117 64 11MB
German Pages [1348] Year 2017
Gustav Landauer
Briefe und Tagebücher 1884–1900 Band 1: Briefe und Tagebücher Herausgegeben und kommentiert von Christoph Knüppel
V&R unipress
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-7370-0456-5 Weitere Ausgaben und Online-Angebote sind erhältlich unter: www.v-r.de © 2017, V&R unipress GmbH, Robert-Bosch-Breite 6, D-37079 Göttingen / www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Titelbild: © Archiv des Theatermuseums Düsseldorf (Dr. Michael Matzigkeit)
Inhalt
1884–1887 1 Schülertagebuch – 23. Mai 1884 bis 25. April 1885 . . 2 An Emil Blum-Neff – 19. Juli 1885 . . . . . . . . . . . 3 Schülertagebuch – 28. Oktober 1885 bis 21. Juni 1887 . 4 An Emil Blum-Neff – [10. August 1887] . . . . . . . . 5 An Emil Blum-Neff – 17. August [18]87 . . . . . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
19 39 40 45 45
1888 6 7 8 9 10 11 12 13
An Emil Blum-Neff – [August 1888] . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 27. August 1888 . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 18. September 1888 . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 22. Oktober 1888 . . . . . . . . . . . An Rosa Landauer – 26. Oktober 1888 . . . . . . . . . . . . An Rosa Landauer – 27. Oktober 1888 . . . . . . . . . . . . An Rosa Landauer und Adolf Fränkel – 2. November 1888 . An Emil Blum-Neff – 22. November 1888 . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
47 47 48 49 49 50 51 52
1889 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
An Siegfried Landauer – 9. März 1889 . An Emil Blum-Neff – 10. April 1889 . . An Siegfried Landauer – 10. April 1889 An Emil Blum-Neff – 14. April 1889 . . An Emil Blum-Neff – 18. April 1889 . . An Siegfried Landauer – 18. April 1889 An Ida Wolf – 4. September 1889 . . . . An Emil Blum-Neff – 4. September 1889 An Emil Blum-Neff – 8. September 1889 An Emil Blum-Neff – 6. November 1889 An Emil Blum-Neff – 2. Dezember 1889
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
53 53 54 56 57 59 60 61 62 64 65
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
6
Inhalt
25 26
An Ida Wolf – 21. Dezember 1889 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 23. Dezember 1889 . . . . . . . . . . . . . .
1890 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58
An Emil Blum-Neff – 5. Januar 1890 . . . . . . . An Ida Wolf – 14. Januar 1890 . . . . . . . . . . An Friedrich Landauer – 20. und 21. Januar 1890 An Ida Wolf – 24. Januar 1890 . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 27. Januar 1890 . . . . . . An Ida Wolf – 10. Februar 1890 . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 11. Februar 1890 . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 5. März 1890 . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 19. März 1890 . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 14. April 1890 . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 29. April 1890 . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 5. Mai 1890 . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 10. Mai 1890 . . . . . . . . An Ida Wolf – 15. Mai 1890 . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 26. Mai 1890 . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 5. Juni 1890 . . . . . . . . An Paul Schlenther – 11. Juni 1890 . . . . . . . . An Ida Wolf – 15. Juni 189[0] . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 30. Juni und 1. Juli 1890 . . . . . An Paul Schlenther – 19. Juli 1890 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 25. Juli [18]90 . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 25. August 1890 . . . . . . An Ida Wolf – 8. September 1890 . . . . . . . . . An Ida Wolf – 18. September 1890 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 24. September [18]90 . . . An Alfred Moos – 1. November 1890 . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 7. November 1890 . . . . . An Ida Wolf – 8. November 1890 . . . . . . . . . An Friedrich Landauer – [10. November 1890] . An Fritz Mauthner – 11. November 1890 . . . . . An Emil Blum-Neff – 14. Dezember 1890 . . . . An Ida Wolf – 13./[1]4. und 23. Dezember 1890 .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67 69
71 72 72 80 83 84 86 87 88 90 93 93 95 96 97 98 100 101 102 108 109 109 110 112 112 113 114 115 117 122 124 124
7
Inhalt
1891 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81
An Wilhelm Bölsche – 7. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 12. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 19. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 22. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 29. Januar [18]91 . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 13. und 16. Februar 1891 . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 2. März 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . An Siegfried Landauer – 11. März 1891 . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 2. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 18. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 27. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 29. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 6. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 8. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 28. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . An Siegfried Landauer – 30. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 29. Juni und 17. Juli 1891 . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 1. Juli 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 26. Oktober 1891 . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 4. November [18]91 . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 28. November [18]91 . . . . . . . . . . . . An die Eltern Hermann und Rosa Landauer – 12. Dezember 1891 An Alfred Moos – 23. Dezember [18]91 . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
129 129 131 132 135 135 137 138 139 140 141 141 143 143 145 145 147 148 148 150 151 153 155
1892 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
An Rosa Fränkel – 22. Januar [18]92 . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 25. Januar [18]92 . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 28. Februar [18]92 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 25. März 1892 . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 25. März 1892 . . . . . . . . . . . . An die Eltern und Friedrich Landauer – 28. März 1892 An Clara Tannhauser – [19.] und 20. April [1892] . . . An Emil Blum-Neff – 20. April [18]92 . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 24. April [18]92 . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 2. Mai 1892 . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 3. Mai [18]92 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 7. Mai 1892 . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 9. Mai [18]92 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 13. Mai 1892 . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
157 158 159 159 160 161 162 165 166 167 169 170 172 172
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
8 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134
Inhalt
An Clara Tannhauser – 16. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 18. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 20. und 21. Mai 1892 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 26. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 28. Mai [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 31. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 3. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 3. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 4. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 6. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 8. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 10. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 11. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 14. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 15. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 24. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 26. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . An das Sekretariat der Berliner Universität – 26. Juni [18]92 . . . An Otto Dempwolff – 30. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . An das Sekretariat der Berliner Universität – 30. Juni [18]92 . . . Tage- und Notizbuch – Juli 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 26. Juli bis 29. Juli 1892 . . . . . . . . . . Tage- und Notizbuch – August 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Adolf Kröner – 9. August [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . Tage- und Notizbuch – 19. August [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 25. August [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 30. August 1892 . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 1. September 1892 (mit Tagebuch 26. August bis 31. August 1892) . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 11. September 1892 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 12. September [18]92 (mit Tagebuch 3. September bis 10. September 1892) . . . . . . . An Siegfried und Hugo Landauer – 14. und 15. September [18]92 An Clara Tannhauser – 17. September [18]92 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 22. September 1892 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 27. September [18]92 . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 28. September [18]92 . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 28. September [18]92 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 29. September [18]92 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 1. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 3. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
175 178 180 181 184 186 191 193 193 196 197 199 200 201 201 203 204 204 205 207 207 211 215 216 216 219 222
. .
224 231
. . . . . . . . . .
233 238 239 242 248 251 253 254 255 257
9
Inhalt
135 An Clara Tannhauser – 3. Oktober 1892 (mit Tagebuch 15. September bis 1. Oktober 1892) . . . . . . . 136 An Karl Landauer – 5. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . . 137 An Clara Tannhauser – 5. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . 138 An Clara Tannhauser – 9. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . 139 An Clara Tannhauser – 9. Oktober 1892 (mit Tagebuch vom 8. Oktober 1892) . . . . . . . . . . . . . . 140 An Clara Tannhauser – 10. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . 141 An Clara Tannhauser – 11. und 12. Oktober [18]92 . . . . . . . 142 An Hugo Landauer – 15. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . 143 An Hugo Landauer – 20. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . 144 An Alfred Moos – 27. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . . 145 An Clara Tannhauser – 3. November 1892 . . . . . . . . . . . . 146 An Otto Dempwolff – 8. November 1892 . . . . . . . . . . . . . 147 An Clara Tannhauser – 9. November 1892 . . . . . . . . . . . . 148 An Hugo und Karl Landauer – 10. November [18]92 . . . . . . 149 An Hugo Landauer – 13. November [18]92 . . . . . . . . . . . 150 Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Adele und Wilhelm Bölsche – 15. November 1892 . . . . . . . . . . . . . . 151 An Hugo Landauer – 16. November [18]92 . . . . . . . . . . . 152 Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Rosa Fränkel – 22. November [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 An Rosa Fränkel – 26. November [18]92 . . . . . . . . . . . . . 154 An Emil Blum-Neff – 8. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . . 155 An Rosa Fränkel – 12. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . . . 156 An Siegfried Landauer – 12. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . 157 An Alfred Moos und Otto Dempwolff – 12. Dezember [18]92 . 158 An Rosa Fränkel – 16. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . . . 159 An Emil Blum-Neff – 16. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . 160 An Hugo Landauer – 22. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . .
1893 161 162 163 164 165 166 167 168
An Hugo Landauer – 3. Januar [18]93 . . . An Robert Seidel – [14. Januar 1893] . . . . An Erich Blum-Neff – [28. Januar 1893] . . An Siegfried Landauer – 23. Februar [18]93 An Hugo Landauer – 3. März 1893 . . . . . An Hugo Landauer – 19. März [18]93 . . . An Robert Seidel – 24. April [18]93 . . . . . An Hugo Landauer – 6. Juni [18]93 . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . .
. . . .
257 262 262 265
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
266 270 272 273 275 276 277 279 280 281 283
. . . .
284 284
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
285 285 287 287 288 289 291 294 297
. . . . . . . .
. . . . . . . .
299 299 300 300 301 302 303 303
10 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182
Inhalt
An Max Nettlau – 5. Juli 1893 . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 18. Juli [18]93 . . . . . . . . An Robert Seidel – 20. Juli 1893 . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 24. Juli 1893 . . . . . . . . . An Hugo Landauer – [10. August 1893] . . . . . . An August Bebel – [26. August 1893] . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 22. September 1893 . . . . . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 22. Oktober bis 11. November 1893 . . . . . . . . . An Margarethe Leuschner – 12. November 1893 . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 12. November bis 29. November [1893] . . . . . . An Margarethe Leuschner – 10. Dezember 1893 . . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 21. Dezember bis 27. Dezember [1893] . . . . . . . An Margarethe Leuschner – 29. Dezember 1893 . . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 29. Dezember [1893] bis 10. Januar 1894 . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
304 304 305 305 306 306 307
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
310 330
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
332 345
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
347 356
. . . . . . . . .
359
1894 183 An Margarethe Leuschner – 11. Januar 1894 . . . . . . 184 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 13. Januar bis 16. Januar 1894 . . . . . . . . . . . . . . 185 An Margarethe Leuschner – 25. Februar 1894 . . . . . 186 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – [17. März] bis 13. April [1894] . . . . . . . . . . . . . 187 An Margarethe Leuschner – 23. April 1894 . . . . . . 188 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 24. April bis 7. Mai 1894 . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 An Margarethe Leuschner (Geschichte unsrer Liebe) – 7. Mai bis 9. Mai 1894 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 An Margarethe Leuschner – 28. Mai 1894 . . . . . . . 191 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 31. Mai bis 21. Juni 1894 . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 An Hugo Landauer – 30. Juni 1894 . . . . . . . . . . . 193 An Fritz Mauthner – 1. Juli [18]94 . . . . . . . . . . . 194 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 19. Juli bis 23. Juli [18]94 . . . . . . . . . . . . . . . . 195 An Margarethe Leuschner – 28. Juli 1894 . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
369
. . . . . . . . . . . . . .
371 374
. . . . . . . . . . . . . .
376 385
. . . . . . .
387
. . . . . . . . . . . . . .
393 406
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
408 416 416
. . . . . . . . . . . . . .
417 419
11
Inhalt
196 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 3. August bis 5. August [1894] . . . . . . . . . . . . . . 197 An Hugo Landauer – 10. August 1894 . . . . . . . . . . 198 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 14. August bis 19. August [1894] . . . . . . . . . . . . . 199 An Margarethe Leuschner – 9. September 1894 . . . . . 200 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 9. September bis 13. September [18]94 . . . . . . . . . . 201 An Emil Blum-Neff – 22. Oktober [1894] . . . . . . . . 202 An Otto Dempwolff – 31. Oktober [18]94 . . . . . . . . 203 An Hugo Landauer – 3. November [1894] . . . . . . . . 204 An Fritz Mauthner – 5. November [1894] . . . . . . . . 205 An Emil Blum-Neff – [16. November 1894] . . . . . . . 206 Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 23. November [18]94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 An Alfred Moos – 4. Dezember [18]94 . . . . . . . . . .
1895 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229
An Hugo Landauer – 14. Januar [18]95 . . . . . . An Emil Blum-Neff – 30. Januar [18]95 . . . . . . An Natalie Frank – 12. März [18]95 . . . . . . . . An Hugo Landauer – 19. März [18]95 . . . . . . . An Hugo Landauer – 29. März [18]95 . . . . . . . An Hugo Landauer – 16. und 23. April [18]95 . . . An Hugo Landauer – 29. April [18]95 . . . . . . . An Hugo Landauer – 1. Mai 1895 . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 5. Mai 1895 . . . . . . . . . . An Moritz von Egidy – 12. Mai [18]95 . . . . . . . An Fritz Mauthner – 20. Mai [18]95 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 31. Mai [18]95 . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 16. Juli [18]95 . . . . . . . . An Margarethe Landauer – 21. Juli [18]95 . . . . . An Emil Blum-Neff – 24. Juli [18]95 . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 26. Juli [18]95 . . . . . . . . An Julius Hart – 26. Juli [18]95 . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 30. Juli [18]95 . . . . . . . . An die Redaktion von „La Sociale“ – August 1895 An Fritz Mauthner – 2. August [18]95 . . . . . . . An Margarethe Landauer – [August 1895] . . . . . An Hugo Landauer – 21. September [18]95 . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
420 423
. . . . . . . . . . . .
424 428
. . . . . .
. . . . . .
429 431 432 433 434 435
. . . . . . . . . . . .
436 437
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
439 440 440 441 442 443 446 448 448 450 450 452 453 453 455 456 456 457 458 458 459 460
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Inhalt
230 231 232 233 234
An Walther Borgius – 23. Oktober [18]95 . . An Walther Borgius – 3. [November] [18]95 . An Fritz Mauthner – 18. November [18]95 . . An Walther Borgius – 26. November [18]95 . An Hugo Landauer – 28. November [18]95 .
. . . . .
. . . . .
461 461 462 462 463
1896 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257
An Emil Blum-Neff – 3. und 20. Januar [18]96 . . . . . . . . . . An Walther Borgius – 6. Februar [1896] . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96 . . . . . . . . . . . . . . An Ignaz Auer – 27. Februar [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 22. März 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 9. April 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 19. Mai [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . An Karl Kautsky – 30. Mai 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An William James Thorne – 26. Juni 1896 . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 2. und 18. Juli 1896 . . . . . . . . . . . . . . An Max Nettlau – 14. Juli [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Max Nettlau – 18. Juli 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Max Nettlau – 21. Juli 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 11. August 1896 . . . . . . . . . . . . . . . An die Eltern – 9. Oktober [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Genossen im Ausland – [25. Oktober 1896] . . . . . . . . . . An die Redaktion des „Vorwärts“ – [28. Oktober 1896] . . . . . An Sophie Großmann – 30. Oktober 1896 . . . . . . . . . . . . . An das Königliche Polizeipräsidium Berlin – 30. Oktober [18]96 An Fritz Mauthner – 15. November 1896 . . . . . . . . . . . . . . An Stefan Großmann – [Dezember 1896] . . . . . . . . . . . . . An Margarethe und Charlotte Landauer – 30. Dezember 1896 . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
465 465 467 467 469 470 471 473 474 474 475 476 476 477 477 478 479 479 480 481 482 483 484
An Hugo Landauer – 6. Januar [18]97 . . . . . . . . . . . . . . . . An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 10. Januar [1897] An Margarethe und Charlotte Landauer – 14. Januar 1897 . . . . . An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 19. Januar bis 20. Januar [1897] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 An Stefan Großmann – [6. Februar 1897] . . . . . . . . . . . . . .
487 488 490
1897 258 259 260 261
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
491 495
13
Inhalt
263 Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 7. Februar 1897 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 An Hugo Landauer – 13. Februar 1897 . . . . . . . . . . . . 265 An Hugo Landauer – 8. März [18]97 . . . . . . . . . . . . . 266 An Stefan Großmann – 20. April 1897 . . . . . . . . . . . . 267 An Hugo und Karl Landauer – 25. April 1897 . . . . . . . . 268 An Hugo Landauer – 28. Juni [18]97 . . . . . . . . . . . . . 269 An Max Nettlau – 5. August [18]97 . . . . . . . . . . . . . . 270 An Stefan Großmann – 20. August [18]97 . . . . . . . . . . 271 An Joseph Bloch – 23. August [18]97 . . . . . . . . . . . . . 272 An Joseph Bloch – 2. September [18]97 . . . . . . . . . . . 273 Friedrich und Anna Binde, Gustav Landauer und Christian Ommerborn an Richard Dehmel – 16. September [18]97 . . 274 An Joseph Bloch – [September/Oktober] 189[7] . . . . . . . 275 An Luigi Bertoni – 5. Oktober [18]97 . . . . . . . . . . . . . 276 An Ignaz Auer – 3. November [18]97 . . . . . . . . . . . . . 277 An Hugo Landauer – 5. Dezember [18]97 . . . . . . . . . . 278 An Hugo Landauer – 17. Dezember [18]97 . . . . . . . . . 279 An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]97 . . . . . . . . . . 280 An Ludwig Jacobowski – 31. Dezember [18]97 . . . . . . .
1898 281 An Fritz Mauthner – 18. Januar [18]98 . . . . . . . . . 282 An Fritz Mauthner – 22. Januar [18]98 . . . . . . . . . 283 An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 23. Februar [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 An Fritz Mauthner – 23. Februar [18]98 . . . . . . . . 285 An Fritz Mauthner – 24. Februar [18]98 . . . . . . . . 286 An Fritz Mauthner – 13. März [18]98 . . . . . . . . . . 287 An Hugo Landauer – 3. Mai [18]98 . . . . . . . . . . . 288 An Joseph Bloch – 8. Juni [18]98 . . . . . . . . . . . . 289 An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 13. Juli [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 An Joseph Bloch – 15. und 19. Juli [18]98 . . . . . . . 291 An Stefan Großmann – 18. Juli [18]98 . . . . . . . . . 292 An Joseph Bloch – 20. Juli [18]98 . . . . . . . . . . . . 293 An Joseph Bloch – 24. Juli [18]98 . . . . . . . . . . . . 294 An Stefan Großmann – 14. August [18]98 . . . . . . . 295 An Fritz Mauthner – 14. August [18]98 . . . . . . . . 296 An Wilhelm Bölsche – 15. August [18]98 . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
495 496 496 497 498 499 500 500 501 501
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
501 502 503 503 503 505 507 508
. . . . . . . . . . . . . .
511 511
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
511 512 512 513 513 514
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
514 515 515 517 517 518 518 518
14 297 298 299 300 301
Inhalt
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
519 519 521 523
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
523 524 525 525 526 527 527 528 528
311 312 313 314 315 316
An Eugen Diederichs – 27. August [18]98 . . . . . . . . An alle Mitglieder des Reichstags – 1. September 1898 . An Hugo Landauer – 5. Oktober [18]98 . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 6. Oktober [18]98 . . . . . . . . . Gustav und Siegfried Landauer an Hugo Landauer – 10. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 11. Oktober [1898] . . . . . . . . . An Wilhelm Liebknecht – 18. Oktober [18]98 . . . . . . An Fritz Mauthner – 22. Oktober [1898] . . . . . . . . . An Paul Pawlowitsch – 29. und 31. Oktober [18]98 . . . An August Bebel – 30. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . An August Bebel – 31. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . An Eugen Diederichs – 31. Oktober [18]98 . . . . . . . An Fritz Mauthner – 31. Oktober [1898] . . . . . . . . . An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 5. November [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An die Redaktion des „Vorwärts“ – 5. November [18]98 An Fritz Mauthner – [8. November 1898] . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 17. November [1898] . . . . . . . . An Hugo Landauer – 19. November [18]98 . . . . . . . An Joseph Bloch – 6. Dezember [1898] . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 7. Dezember [1898] . . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
528 529 530 531 531 532 532
1899 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332
An Regine Deutsch – 17. Januar [18]99 . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 1. Februar [18]99 . . . . . . . . . . An die Redaktion des „Vorwärts“ – [8. Februar 1899] . An Hedwig Lachmann – 28. Februar bis 8. März [18]99 An Margarethe Landauer – 6. März [18]99 . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 10. März 1899 . . . . . . . . . An Franz von Liszt – 10. März [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 14. und 15. März [18]99 . . . . An Hedwig Lachmann – 15. März 1899 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 16. März [18]99 . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 22. März 1899 . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 24. März [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 25. März 1899 . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 30. März [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 30. März [18]99 . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 7. und 9. April [18]99 . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
533 533 534 534 544 546 548 549 552 552 554 555 556 557 557 559
302 303 304 305 306 307 308 309 310
15
Inhalt
333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373
An Joseph Bloch – 10. April [18]99 . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 17. April und 18. April [18]99 An Hugo Landauer – 21. April [18]99 . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – [21. April 1899] . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – [26. April 1899] . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – Mai [18]99 . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 6. Mai [18]99 . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – [6. Mai 1899] . . . . . . . . . . . An Joseph Bloch – 8. Mai [18]99 . . . . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 9. Mai [18]99 . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 10. Mai 1899 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – [Mai 1899] . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 15. und 16. Mai 1899 . . . . . An Joseph Bloch – 18. Mai [18]99 . . . . . . . . . . . . An Joseph Bloch – 23. Mai [18]99 . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 23. Mai [18]99 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 25. Mai 1899 . . . . . . . . . An Joseph Bloch – 27. Mai [18]99 . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 29. Mai 1899 . . . . . . . . . An die Eltern – 30. Mai [18]99 . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – [11. Juni 1899] . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – [13. Juni 1899] . . . . . . . . An Joseph Bloch – 14. Juni [18]99 . . . . . . . . . . . An die Eltern – 15. Juni [18]99 . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – [17. Juni 1899] . . . . . . . . An Hugo Landauer – 19. Juni [18]99 . . . . . . . . . . An Joseph Bloch – 21. Juni [18]99 . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 25. Juni [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 26. Juni 1899 . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – [28. Juni 1899] . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – [29. Juni 1899] . . . . . . . . . . An Joseph Bloch – 5. Juli [18]99 . . . . . . . . . . . . An die Eltern – 7. Juli [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 14. Juli 1899 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 16. Juli 1899 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 16. Juli [1899] . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 20. Juli 1899 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 27. Juli 1899 . . . . . . . . . An die Eltern – 29. Juli [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 29. Juli [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 31. Juli 1899 . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
562 564 565 566 566 567 567 568 569 569 570 571 571 574 574 575 575 576 577 577 578 579 579 579 580 581 582 583 583 583 584 584 584 585 585 586 587 588 589 590 590
16 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409
Inhalt
An Hedwig Lachmann – 4. August 1899 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – [4. August 1899] . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 5. August 1899 . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 10. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 12. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 12. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 12. August 1899 . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 12. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 12. August [1899] . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 15. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An die Eltern – 16. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . . . . An die Eltern – 17. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 17. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An Christian Wagner – 17. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 21. August bis 25. August [1899] . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 25. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 27. August bis 11. September [1899] . . . . . . . . . . . . . . . . An die Eltern und Felix Landauer – [11. September 1899] . . . . An Fritz Mauthner – 11. und 12. September [1899] . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 13. September 1899 . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 13. September [18]99 . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 18. September bis 23. September 1899 . . . . . . . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 23. September [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 27. September [18]99 . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 30. September [18]99 . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 30. September bis 7. Oktober [1899] . . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 9. Oktober 1899 . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 22. 10. [1899] . . . An die Eltern und Felix Landauer – 23. Oktober [18]99 . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 25. Oktober [1899] An Hedwig Lachmann – 7. November [18]99 . . . . . . . . . . . An Siegfried Landauer – 20. November [1899] . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. November bis 27. November [1899] . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – [1899/1900] . . . . An Olga Grigorowicz – 13. Dezember [18]99 . . . . . . . . . . . An Margarethe und Charlotte Landauer – 21. Dezember [18]99 .
. . . . . . . . . . . . . .
592 593 593 594 595 596 597 597 598 598 599 599 600 600
. .
600 604
. . . . .
605 609 610 611 612
. . . .
613 617 618 619
. . . . . . .
620 624 625 626 627 628 629
. . . .
629 634 635 636
17
Inhalt
410 An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. Dezember 1899 . 411 An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]99 . . . . . . . . . . . . . .
638 639
1900 412 413 414 415 416 417 418 419
641 642 642 642 642 643 643 644
An Hedwig Lachmann – 9. Januar 1900 . . . . . An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900] . . . . . An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900] . . . . . An Fritz Mauthner – 13. Februar [19]00 . . . . . An Fritz Mauthner – [15. Februar 1900] . . . . . An Fritz Mauthner – 17. Februar [19]00 . . . . . An Rosa Fränkel – 26. Februar und 1. März 1900 An Fritz Mauthner – 26. Februar [19]00 . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
Mai 1884
19
1884–1887 1
Schülertagebuch – 23. Mai 1884 bis 25. April 1885
[Außentitel:]
Angefangen: 23ter Mai 1884. Tagebuch. Gekauft bei Buchbinder Dobler für 30 Pfennige.
5
[Innentitel:] Am 22. Mai beantragte Felix Landauer in der Jugendverbindung, die Mitglieder aufzufordern, ein Tagebuch zu führen. 23.5.84. Waren wohl die Kraniche in den „Kranichen des Ibykus“ beide Male dieselben? – (Scherzfrage). 23.5.84. Ich lese gegenwärtig Göthes „Natürliche Tochter“. Sie hat mir den großen Gegensatz zwischen Göthes klarer Ruhe und meiner aufgeregten Faselei in Tekumseh gezeigt. 23.5.84. Auch bei Calderons „Das Leben ein Traum“ begegnet er mir wie bei der „Natürlichen Tochter“. Meine Charakteristik hauptsächlich ist so roh, so plumb dagegen. 23.5.84. Endlich habe ich ein Thema für meinen Redeakt gefunden: „Die Sprache in der Tragödie“ heißt es. 24.5.84. Heute kam etwas recht Komisches vor. Ich sitze da, und schreibe an der Einleitung zu meinem Redeakt (s. oben), schreibe immer fort, u. bin schließlich so weit gekommen, daß er nicht „Die Sprache in der Tragödie“ heißt, sondern – „Egmont und Wallenstein“. Jetzt ist er fertig geschrieben. 24.5.84. Alfred (Haberer) hat heute Augenleiden. Er muß jetzt alle Tage in die Klinik u. in den Ferien in das Salzbad Dürrheim. 24.5.84. Immer mehr nimmt bei mir der Gedanke überhand, Buchhändler zu werden. Das ist doch etwas, das Kaufmann u. Poesie etwas verbindet! – Es weiß dies bis jetzt noch niemand. Jedenfalls darf ich mich nicht genieren u. muß es bald sagen, denn in einem Jahre muß ich Lehrling werden.
10
15
20
25
30
35
20
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai/Juni 1884
24.5.84. Heute kam ich mit Friedrich auf die starre Gerechtigkeit u. die Gnade Gottes, d. h. auf den Hauptunterschied zwischen Judentum u. Christentum zu sprechen. Er meinte, jedenfalls käme das auf den Glauben an, zu beweisen wäre nichts, worauf ich, das erweiternd, sagte, ein guter, fast makelloser Mensch glaube an Gerechtigkeit, da er keine Gnade brauche, während ein schlechterer doch auch schon Gnade möchte – Ich wage nicht, mir eine Meinung zu bilden. 25.5.84. Gottlob! der Redeakt ist glücklich vorbei. Ich bin sehr gelobt worden, nur die Betonung ist nach der Kritik zu affektiert. Heute machte ich auch einen Aufsatz für die Schule, „Orpheus u. Eurydice“. Wahrscheinlich „schickt“ sich diese Behandlung des Themas nicht, wird Professor Hammes meinen. 25.5.84. Heute schlug mir Felix vor, Alfred solle dafür sorgen, daß sein Vetter (in der Kunstgewerbeschule) als Mitglied aufgenommen würde. Dann sagte er, werde er beantragen, daß klassische Stücke von den Mitgliedern aufgeführt würden. Der Gedanke gefällt mir sehr gut. Ich teilte ihm mein Projekt betr. Buchhändler mit. 26.5.84. Endlich habe ich den 2ten Akt von Tekumseh zu Ende gebracht. Ich fügte hier noch zu guter Letzt eine Liebesscene zwischen Bloody u. Mirana ein. Ich glaube nicht, daß es 5 Akte giebt. 27.5.84. Heute war ich in gesetzgeberischer Stimmung: ich machte das Gesetz über die Werke und Ausleihe. 28.5.84. Heute sagte (Professor) Hammes zu mir, ich hätte verdient, der erste zu sein, er hätte es nur nicht gethan, weil Häußer es bisher immer war.– Ich machte heute eine Aufstellung über Ehren- und Schandbuch, wobei leider heraus kam, daß ich nie im Ehrenbuch, aber am öftesten (viermal) im Schandbuch stehe. 28.5.84. Ich gratulierte heute Rosa (von Riedlingen) zu ihrem morgigen Geburtstage durch ein Gedicht von Emil Rittershaus, das ich in „Über Land und Meer“ fand. 7.6.84. Ich bin doch der Erste geworden. Der ehrenwerte Herr Hammes hatte es mir schon vorher gesagt, u. stichelte fortwährend auf Häußer. In der ganzen Klasse – auch bei mir – hat die Überzeugung Fuß gefaßt, er könne Häußer nicht mehr leiden, weil dieser gesagt hatte, er werde im Herbst ins Gymnasium übertreten.
Juni/September 1884
21
7.6.84. Den dritten Akt von Tekumseh habe ich jetzt angefangen; es giebt jedenfalls nur 4 Akte. Gestern machte ich ein Gedicht „Der Myrtenkranz“ genannt. Es stützt sich auf eine Thatsache, die in unserm Geschäfte vorgekommen ist: die Schwester einer Frau Gros hatte sich verlobt u. bei uns ein Paar Atlas Schuhe gekauft. Vor der Hochzeit starb sie. Mit Tränen in den Augen brachte die Schwester die Schuhe zurück.– Ein ähnliches Gedicht „Der Trauerkranz“ betitelt verfaßte ich heute. Diese 2 Gedichte, sowie den Todes- und Rettungsengel habe ich zusammengefaßt unter dem Namen: Metamorphosen. 7.6.84. Fast täglich ärgere ich mich über den einfältigen ersten Eintrag ins Tagebuch. 5.9.84. Erst heute, am 5. September, kam ich dazu, wieder Einträge ins Tagebuch zu machen. Das kam folgendermaßen: Ich hatte wegen Anlügens meines *) Lehrers 2 Stunden Arrest erhalten u. mußte einen Arrestzettel unterschreiben lassen. Als ich dies that, wurde plötzlich alle Schuld auf den Verein geschoben. Mein Papa holte das Eigentum desselben, schloß es darunter das Tagebuch u. erst jetzt ist es wieder erlangt worden. Ich will nur wesentliches aus dieser Zeit nachholen u. nur solches, was ich noch genau weiß. *) hatte gesagt, ich hätte ein Heft vergessen, während ich die Aufgaben darin nicht gemacht hatte. 13. 3. 85. 6.9.84. An Werken machte ich ziemlich viel: Am 27. Juni „Perikles“, Ballade (Romanze) mit abwechselndem Versmaß zwischen Hexametern u. folgendem: ◡–´/◡◡–´/◡◡–´/◡◡–´(◡) mit Reim. Bald darauf „Gewitter bei Nacht“. 4füßige Trochäen mit folgendem: ◡–´/◡◡–´/◡◡–´/◡◡–´(◡) ohne Reim. Bald darauf „Alte Schuld“, dramatisches Gedicht in 5 Scenen, 5füßige Jamben, selten Reim (immer der Refrain von „Erden“ und „werden“). Ich machte ziemlich lange daran und ist alles wahr nach einer kurzen Notiz in der „Frankfurter Zeitung“ mit Ausnahme des Schlusses. Ich war immer sehr eifrig daran, verlor nie, wie sonst so oft, die Geduld, u. glaube auch, daß es keine verlorene Mühe war. Gestern kam ich von einer Reise nach Riedlingen, Buchau, Buttenhausen zurück, die 2 ½ Wochen dauerte. Durch die Gegend bei Buttenhausen wurde ich gestern hier zu dem Gedichte „Natur“ gebracht. Wehmütige Erinnerungen rief das Betrachten der früheren Wohnung meiner lieben, seeligen Großmutter wach, sie veranlaßten mich heute zu folgendem Gedicht:
5
10
15
20
25
30
35
22
September 1884
Wie hast du dich verändert, ach, du kleines Häuslein, weh! Wie geht es mir noch immer nach, Wenn ich das Häuslein seh’. 5
10
15
20
Wie hast du dort so still gewaltet, Du brave, alte Frau, Ich habe oft die Händ’ gefaltet, Geseh’n zum Himmel blau, Wenn die Erinn’rung zu mir kam An dich, Großmutter lieb; Es ist gefällt der beste Stamm durch einen schroffen Hieb. Wie seid ihr mir so heilig jetzt, Ihr Stufen, ach, von Stein, Dort stand sie, als ich kam zuletzt, Um freudig dort zu sein. Ihr Schwalben, sonst so lieb und traut, so herzig und so nett, Die ihr die Nester dort gebaut, Und zwitschert um die Wett’, Ihr wisset nicht, daß sie jetzt fort, Die hier gewohnet hat, Ihr wisset davon, ach kein Wort, Ihr trauert auch nicht matt.
25
30
Da spielen fremde Kinder jetzt, Wo du gewohnet hast; Wo du gestöhnet hast zuletzt, Da laufen sie nun fast. Die Schwalben traut, sie flogen aus, Und auch Großmütterlein; Sie kamen wieder in das Haus, Großmutter nicht hinein.
September/November 1884
23
6.9.84. Tekumseh ist nun endgiltig in Ruhestand versetzt worden! Ebenso erging es einem Roman, den ich angefangen hatte, „Liebe und Pflicht“, (er behandelte unter anderen Namen die Geschichte Bürgers und seiner beiden Frauen) u. einem belehrenden Gedicht, „Das Buch“, in dem der Mensch mit einem Buche verglichen wurde. 6.9.84. Während ich mein Tagebuch nicht führen konnte, ist auch mein Großvater von Buchau leider gestorben. 14.9.84. Vor einigen Tagen las ich Lessings Faust (Fragmente). Die Idee, daß der Teufel schon triumphiert, während der vermeintliche Faust nur ein Phantom ist, gefällt mir außerordentlich gut. Nur einen Gedanken bekam ich dagegen: Kann ein solches Phantom in der Rolle, in der es spielt, wirklich Fleisch u. Blut, wirklich Charakter zu haben scheinen. Indem ich darüber noch nachdachte, bildete sich in mir die Figur des Arial, dann allmählich der Gedanke einer Tragödie. Statt des wissensdurstigen Faust ist hier der begeisterte Georg Hallberg. Zu seiner Zeit waren die Fürsten sehr tyrannisch, er wünscht deswegen nichts mehr, als selbst Fürst zu sein, um seinem Volke gutes zu thun. Darauf baut Satan seinen Plan. Er glaubt, er könne diesen Wunsch leicht bis zur Herrschsucht ausbilden. Gott der Herr schickt aber seinen Engel Arial ab, der die Rolle Hallbergs spielt. Nachdem er eine Zeit lang auf die Ideen Satans (oder seines Abgesandten Pessistes) eingegangen ist, empfindet er plötzlich denselben Wunsch wie Hallberg. Er bittet Gott, er solle ihn wieder Mensch werden lassen, dies geschieht, u. gemeinschaftlich mit Hallberg regiert Arial.– Dies der Gedankengang des 5aktigen Schauspiel [!], dessen I. Akt ich schon angefangen habe. Das Gedicht „Natur“ (s. Verse) verwendete ich darin. Die Sache regt mich so an, daß ich nur wünsche, ich möchte doch, wie sonst so oft, die Geduld nicht verlieren. Nur eine Befürchtung hege ich: Das Stück könnte als Tendenzstück aufgefaßt werden. Nie habe ich das gewollt. 24.11.84. Schon lange war ich sehr abgeneigt, Einträge ins Tagebuch zu machen, obgleich sich etwas sehr Wichtiges ereignet hat: der Verein „Jugendverbindung“ ist seit Oktober aufgelöst. Angeblich um seine Augen zu schonen, wollte Alfred Haberer austreten, zu zweien konnte natürlich kein Verein bestehen, daher – Auflösung. 24.11.84. Auf heute hatte ich (in Concept) einen Aufsatz über den „Chor in Schillers Siegesfest“ zu machen. Hammes fand ihn sehr gut, bezweifelte aber, daß ich ihn ohne fremde Einwirkung gemacht habe. Für mich ist dies zwar einerseits beleidigend, andererseits aber ein großes Kompliment. Er findet also den Aufsatz so
5
10
15
20
25
30
35
40
24
5
10
15
20
25
30
35
November/Dezember 1884
vortrefflich, daß er gar nicht begreifen kann, wie ich solch einen Aufsatz selbstständig machen kann. Es ist dies übrigens sonderbar von mir, meine Gedanken fallen mir immer erst während des Schreibens ein. Wenn ich z. B. in der Schule so etwas ähnliches erzählen sollte, könnte ich es absolut nicht. Auch geniere ich mich häufig sonderbarer Weise etwas niederzuschreiben, was nach meiner Ansicht ganz richtig ist, wenn es ein wenig neu, ungewöhnlich ist. Ebenso ergeht es mir beim Vortrag: Oft, wenn ich mit der Stimme heraus will, wenn ich mich in das Vorzutragende hineinleben will, wenn ich mich dafür begeistern will – da unterbreche ich mich u. trage zwar richtig vor, das, was zusammengehört, zusammen, aber nach nur mit dem Verstand, nicht mit dem Gemüt, wozu ich gerade einen Ansatz nehmen wollte. Es ist dies thöricht, aber instinktiv u. nicht ohne Grund. Ich glaube, es geschieht aus Angst vor dem Spotte meiner Mitschüler. Oft, wenn ich für mich etwas lese, lebe ich mich so ganz hinein, daß mir oft die Augen überlaufen, daß jeder Zuhörer deutlich merken könnte, wie bewegt ich bin. Und jedenfalls würden da meine Mitschüler spotten, wie man überhaupt in unserer Zeit immer weniger begreift, wie man sich für etwas begeistern könne, das doch in der That keinen materiellen Nutzen einbringt oder was nicht gerade Mode ist. 24.11.84. Noch eine Bemerkung über meinen Aufsatz u. Hammes drängt sich mir auf: Er sagte unter anderm auch, ob ich ihn nicht aus einem Buch abgeschrieben habe? Er hält also meine Arbeit für würdig, gedruckt zu werden! Danke schön für die günstige Rezension! 26.11.84. Wie ich es voraus geahnt, glauben auch meine Mitschüler nicht, daß der Aufsatz meine Arbeit ist. Entweder ist das also blos Nachäffen des Lehrers, oder – auch sie halten mich nicht für fähig, einen solchen Aufsatz zu verfassen. Entweder stehe ich also sehr tief in der Achtung meiner Mitschüler, oder der Aufsatz ist für sie ganz unbegreiflich gut. 26.11.84. Am 24. Abends war ich im Theater im „Prinz Friedrich von Homburg“ von Kleist. Dasselbe hat mir außerordentlich gut gefallen. Der Darsteller des Oberst Kottwitz (Herr Lange) vor allem, sowie Hohenzollern (Herr Wassermann) waren großartig. Anfangs war das Publikum kalt, erst die Scene „Nun danket alle Gott“ zündete und belebte es. 5.12.84. Heute las ich wieder mein Drama (I. Akt) „Mensch u. Geist“, und fasste wieder Mut dazu und arbeitete ein wenig an der Volksscene im I. Akt. (Auftreten Gertruds.). (s. Seite 12 u. 13).
Dezember 1884
25
5.12.84. Unlängst wollte ich auch eine Tragödie ausarbeiten über das Schicksal jenes Spartaners, der als Einziger vom Kampf in den Thermopylen übrig blieb u. sich dann selbst tötete. Nachdem ich die erste Scene angefangen hatte, steckte ich die Arbeit wieder auf. Ebenso erging es einer Ballade über dasselbe Thema (der Spartaner, im Walde umherirrend, bis er zum Entschlusse kommt, sich selbst zu töten.). 5.12.84. Von erspartem Gelde kaufe ich mir bisweilen aus der Universalbibliothek Bücher. Bis jetzt habe ich: 1.) Björnson’s „Fallissement“. 2.) Kleist’s Werke. 3.) „Agamemnon“ v. Aischylos (übersetzt v. Humboldt). Letzeres habe ich noch nicht ganz gelesen, es scheint sehr poetische Gedanken zu haben, doch in der Art u. Weise der Behandlung doch für uns zu ferne zu liegen. Desto näher liegt uns das „Fallissement“. Die Seelenkämpfe eines großen Handelsindustriellen werden dargestellt. Das Werk hat mich (bei aller Realität) sehr angezogen; ebenso Kleists Gedichte, diese herrlichen Naturbeschreibungen, hauptsächlich in „Frühling“. 7.12.84. Einen Akt der Gerechtigkeit habe ich gestern an mir selbst geübt: Vier „Werke“ (die 3 nicht-heidnischen Religionen (Abhandlung!), Oedipus (Tragödie!), Ehrgeiz u. Liebe (Tragödie!), Prolog zu Ehrgeiz u. Liebe (Gedicht)) habe ich dem Feuertode überliefert. Es ergriff mich gar kein Mitleid, als ich den Unsinn in Flammen sah; im Gegenteil! Manches (Tekumseh usw.) wird wohl bald seinen Geistesbrüdern nachfolgen. Und wie begeistert war ich bei der Abfassung der Werke, hauptsächlich bei „Ehrgeiz u. Liebe“! Jetzt bin ich für „Mensch u. Geist“ begeistert; wird vielleicht einst die Zeit kommen, wo ich auch mit Verachtung auf die Tragödie blicken werde? Nein! das kann ich nicht glauben. Wenn nur nicht die Zeit kommt, wo ich der Arbeit überdrüssig werde! Und warum glaube ich es nicht? War nicht auch Schiller für seine „Räuber“ begeistert u. hat er sie nicht später herber verurteilt als ein Kritiker? Und – ich vergleiche mich noch mit Schiller! Vielleicht kommt doch „Mensch u. Geist“ auf die Nachwelt, vielleicht wird sie angegriffen werden u. mit ihr ich. Nun – diese Blätter sollen dann für mich zeugen, die vorläufig ja nur für mich geschrieben sind, der ich mich nicht selbst täuschen will, die einen Vorzug also haben, daß sie wahr sind. Diese Blätter sollen künden, was ich mit „Mensch u. Geist“ gewollt habe. Oft schwebt mir ein Vers vor, ich sage ihn oft leise vor mich hin, ohne daß ich mich erinnern könnte, wo ich ihn gehört oder gelesen habe: Er lautet: „Herr Gott, das Leben ist doch schön!“
5
10
15
20
25
30
35
40
26
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1884
Aus diesem Vers ist vielleicht schon etwas hervorgegangen, nämlich eine Stelle im „Rettungsengel“. „Einer der gerufen wurde von dem Tod, Sicher hat er’s gut im Himmel droben. Für den Kräft’gen aber will ich loben Mir die schöne Erde, wo man ringet Selbst um jede Freude, wo man singet Doch viel lust’ger, als wenn’s unversehens kommt; …“ Der nämlichen Idee ist jetzt wieder Ausdruck gegeben durch Arial. Wohl ist er ein Engel u. kann so vieles erreichen, doch – er verschmäht die Freuden des Himmels, er will nicht alles haben können, was er will, nein, er will im wahrsten Begriffe des Wortes ein Mensch sein.– Ich weiß nicht, ob ich den Titel „Mensch u. Geist“ beibehalte; denn gestern dachte ich an einen andern: „Sei ein Mensch“! Das ist der Ruf, der auf Arials flehendliche [!] Bitte von oben herunterdringt, das ist der Ruf, den eine höhere Gewalt in die Seele Georgs gelegt hat, das ist der Ruf, das ist der Ruf, den er sich u. allen Menschen zuruft. „Sei ein Mensch!“ Man wird wohl – wenn das Werk vollendet wird – an der Einheit des Gedankens zweifeln u. darüber kritisieren, aber gerade in diesem Titel liegt die Einheit. Beide, Arial und Georg, streben ja nach demselben, nach dem „Mensch sein“! Arial zieht das „Mensch sein“ dem „Engel sein“ vor, er zieht das „Gutes vollbringen“ dem „Gutes bekommen“ vor! Und doch, Georg ist der eigentliche Held, denn ohne Georg hätte Arial keine Rolle, ohne Georg wollte Arial kein „Mensch“ werden. Und außerdem, Arial wird erst am Schlusse Mensch, und mein Held in diesem Stücke ist von Anfang bis zum Ende ein „Mensch“. Daß Einheit in dem Stücke, davon bin ich fest überzeugt, u. damit hätte ich einen Vorwurf, der erhoben werden könnte, für mich beseitigt. Ein anderer, schwererer könnte erhoben werden: Es sei ein Tendenzstück, ich sei ein Revolutionär. Doch nein, dagegen will ich nicht schreiben, denn den kann ein gerechter Mensch nach dem, was nach dem obigen das Stück sein soll, nicht mehr bestehen erheben. Ich, als Dichter, muß allerdings meine Ansichten u. Ideen in dem Drama widerspiegeln lassen, aber tritt nicht Georg selbst, als sein Vater durch den Tyrannen dem Tode nahe ist, seiner Mutter und dem wütenden Volkshaufen entgegen? Wenn in dem Drama meine Ideeen gesucht werden, dann sucht sie in Georg u. hauptsächlich in dieser seiner Äußerung. Oder soll vielleicht mit Theodor auf einen jetzigen Fürsten angespielt werden ??? Wenn einer der jetzigen Fürsten glaubt, das gethan zu haben, was Theodor gethan, dann ist er gemeint! Sonst nie u. nimmermehr !!! So – jetzt hätte ich mich ausgeschrieben für heute – was mich drängte, das steht hier. Weiteres über mein Drama wird kommen, wenn es mich drängt. 7.12.84. Noch heute abend, noch ¼ auf 11 Uhr muß ich etwas über Satan sagen. Dieser ist als eine Personifikation anzusehen – als die Personifikation einer Stimme in uns,
Dezember 1884
27
eines Etwas, das unsere besten Wünsche durch eine Gedankenbeimischung zu sündhaften machen kann. Wenn ich nun aber diese Stimme in uns – was notwendig ist – personificiere, dann muß ich ihr einen bestimmten Charakter u. ein Motiv zu ihrem Verführen geben. Eigentlich ist sie (die Stimme) ja selbst nur ein Motiv für schlechte Handlungen von uns Menschen, aber wenn sie personificiert ist, muß sie selbst wieder ein Motiv haben, dafür wählte ich den Haß gegen Gott.– Früher hätten unsere Dichter die Sache wohl anders behandelt: Sie hätten Georg als so gut hingestellt, daß diese Stimme bei ihm keinen Eingang finden könnte. Doch nach meiner Idee soll gegen diese Verführerstimme, gegen diese Schlange kein Mensch gefeit sein; und wenn nun jemand doch gegen sie geschützt sein soll u. zugleich schützen soll, so muß es ein Überirdischer sein, so muß es also Arial sein. Nun kommt wieder das alte: Arial will aber von sich selbst abhängen, er will Mensch sein usw. So sieht man also auch, daß zur Entwicklung von Arials Charakter unbedingt – außer Georg – auch Ariel sein diese Stimme, dieser Satan (Pessistes) nötig ist. Auch von Gott usw. ist er abhängig; kurz, erst am Schlusse wird er Mensch, erhält er ganz u. voll Charakter u. kann daher wiederum kein Held sein. 8.12.84. Der Faustentwurf Lessings ist doch sehr eigenartig: Faust ist doch so fast ausschließlich leidend darin, gar nicht thätig. Oder vielmehr er ist auch nicht einmal leidend,– er spielt ungefähr die Rolle des Schlau in „Der Widerspenstigen Zähmung“, sondern ein Phantom ist leidend, und der Verführer spielt entschieden die Hauptrolle.– In meinem Drama ist die Sache ganz anders: Hallberg ist thätig, er schläft nicht und hat keine Ahnung davon, was ihm drohte, – halt, da kommt mir ein Gedanke für mein Drama, der mir bisher fehlte. Es ist nicht begründet, warum Arial den Thron einnimmt, jetzt soll er es tun, um ihn nach dem Willen des Herrn an Hallberg dann abzutreten.– Solche Gedanken, die mir häufig während des Schreibens kommen, will ich von jetzt an immer gleich niederschreiben. 26.12.84. Seit längerer Zeit habe ich wieder ziemliche Abneigung gegen das Einschreiben im Tagebuch gehabt. Heute ist der 26. Dezember. Zunächst war also vorgestern Weihnachtsabend. Wie es bei uns Sitte ist, erhielten wir Geschenke: ich ein Portemonaie, ein schönes Taschenmesser, Krägen, Kravatte, Manschettenknöpfe. Ich werde wahrscheinlich später auf Weihnachten zurückkommen. Mein Bruder Friedrich ist hier auf Besuch: er nimmt sich sehr gut aus in Uniform. „Mensch und Geist“ („Sei ein Mensch!“) ist vorläufig zurückgelegt. Dafür begann ich eine Novelle „Es giebt mir niemand das Geleit“.
5
10
15
20
25
30
35
40
28
5
10
15
20
25
30
35
Dezember 1884
Es ist etwas Komisches mit mir: im Bette vor Einschlafen u. Aufstehen phantasiere ich oft, halb träumend: es will aber nie recht von der Stelle, u. oft gewaltsam muß ich solch ein schönes Bild weiterführen, was ich immer gern möchte. So entstand diese Novelle, die – zwar absolut nicht wahr – aber doch aus Wahrem entstanden ist: diese Entstehungsgeschichte will ich in nachstehendem verzeichnen: Oft schon bedauerte es meine Mama, daß ich kein Instrument spielen könne. Auch ich bedauerte dies manchmal, obgleich immer nur für mich. Von allen Instrumenten gefiel mir die Violine weitaus am besten, u. so entstand nach u. nach eine Art von Wunsch, Violine spielen zu können. Wohlbemerkt – zu können, so begeistert war ich jedoch noch nie dafür, um auch zu wünschen, es zu – lernen. Wenn ich zwar ein Instrument gehabt hätte, hätte ich es auch gelernt, ich glaube aber nicht, daß ich es weit gebracht hätte. So war also dieser ganze Wunsch nur eine Art von Träumerei, wie schön es doch sein müsse, so alle seine Empfindungen auf einem solchen Instrumente wiederzugeben – ja, das muß wirklich sehr schön sein! Oft also stellte ich mir so im Bette den Gustav Landauer vor Augen – oder eigentlich vor Ohren – wie er ganz herrlich geigte.– Mit diesem Gebilde verband ich nun in meinen Halbträumereien etwas anders u. ich kann nicht einsehen, wie dies zusammenkam: Als ich in Buttenhausen war (siehe Seite 9), hielten sich dort auch weitläufige Verwandte von mir aus Heidelberg auf. Sie waren nämlich die beiden Töchter des Herrn Löwenthal dorten, eines Vettern meines Papas, 2 brave, nette Mädchen. Diese haben eine sehr schöne Stimme und sangen einige Male. Mein Bruder Friedrich, der auch dabei war, hatte sie schon vorher in Buttenhausen getroffen, ich nicht. Damit verband ich nun mich, der (wie in der Novelle) nach ihrem Gesange (da gehet leise, nach seiner Weise usw. sangen sie wirklich) anfing, herrlich zu geigen. Oft schon hatte ich auch solche Träumereien, in denen ich von der Heimat ausgestoßen war u. da bekannte Personen antraf. (So z. B. phantasierte ich einmal, ich träfe als ein Mann, der als Reisender große Entdeckungen gemacht habe u. sehr berühmt sei, auf dem Grabe meiner verstorbenen Großmutter eine mir bekannte Person.) Da kam mir nun jüngst der Gedanke, solche diese Phantasien niederzuschreiben, d. h., mit wenig Veränderungen, daraus eine Novelle zu bilden, was ich ja auch anfing zu thun. Inwiefern die in der Novelle gezeichneten Personen usw. der Wirklichkeit entsprechen, soll in folgender Skizze kurz gezeigt werden: Der Name Buttenhausen sowie die Beschreibung der Landschaft, auch Namen wie Galgenberg, Idashöhe sind die, wie sie wirklich heißen.
Dezember 1884 – Januar/Februar 1885
29
Personen Novelle Wirklichkeit. Regulus Paranda ich selbst (Charakter ganz fasch) hof Friedrich Baumann mein Bruder Friedrich Sophie Uster meine Tante Jeanette Levi Mathilde Uster deren Tochter Mathilde o Anna Thalberg die beiden Schwestern Löwenthal Gretchen Thalberg Hirschwirt Hirschwirt. Diese Personen sind bis jetzt aufgetreten. Ich halte nämlich gerade am Kapitel III, an der Rede Gretchens: „Warum so traurig, Herr Baumann usw.“ Die noch weiter vielleicht auftretenden Personen (Friedrichs und Regulus’ Vater etc.) haben ja keine Rolle u. sind leicht zu erraten … 5.1.85. Vor einigen Tagen las ich „Don Carlos“. Da fand ich dann die Stelle, nach der ich mich schon so lange besonnen hatte: „O Gott, das Leben ist doch schön!“ Sie steht im 21ten Auftritt des vierten Aktes. (Siehe Seite 22 dieses Tagebuchs). 5.1.85. Auf Seite 2 spreche ich den Wunsch aus, Buchhändler zu werden. Dies gefällt mir immer noch ganz gut, aber etwas anderes doch noch besser: ein Kolonialgeschäft! Hauptsächlich ist dies vielleicht durch den Wunsch entstanden, fremde Länder zu sehen: Afrika, Asien, Amerika, Australien, das alles einmal gründlich kennen zu lernen, o wie herrlich! 15.2.85. Mein letzter Eintrag war vom 5. Januar, heute ist – der 15. Februar! Ich hatte eben gar keine Lust zum Einschreiben.– Ich bin überhaupt in letzter Zeit ziemlich schlechter Laune. Nichts desto weniger gedieh „Sei ein Mensch“ doch weiter. Der erste Akt ist fertig, der zweite Akt angefangen (bis zum Verse der Stelle, wo Theodor umsinkt). Zu Gedichten und dgl. hatte ich in letzter Zeit auch keine Lust, ebenso die zur angefangenen Novelle.– Die Stelle „In meinen schönen Kinderträumen“ usw. halte ich für eine der gelungensten Stellen; ob andere auch? Ich möchte wirklich einmal ein Urteil darüber hören; da ich im Deutsch, wie ich sagen kann, der Beste bin (im Aufsatze wenigstens), so bin ich noch nicht ganz verzweifelt. Auch im Theater war ich in letzter Zeit zweimal: in „Waldemar“ von unserem Intendanten von Putlitz und in „Maria Stuart“. Um es offen zu gestehen, hat ersteres auf mich bedeutend mehr Eindruck gemacht, als letzteres; die Gründe werde ich wohl schwerlich je angeben können. Es kommt ja auch so viel auf die augenblickliche Stimmung an. Maria ist so ausschließlich leidend, ihre Gegner u. Freunde, Elisabeth, Burleighs, Leicester,
5
10
15
20
25
30
35
40
30
5
10
15
20
25
30
35
40
Februar/März 1885
Mortimer stehen so im Vordergrunde des Interesses, daß ich glaube, durch das Lesen macht „Maria Stuart“ mindestens ebenso viel Eindruck, besonders wenn 2 Darsteller, Frau Kachel-Bender (Elisabeth) u. Herr Prasch (Mortimer) mir gar nicht gefallen konnten.– Dagegen Waldemar! Fortwährend liefen mir Thränen herunter. Es heißt zwar Schauspiel – aber sollte nur das Trauerspiel heißen, was ein schlimmes Ende nimmt? Zur Beantwortung will ich hier kurz den Inhalt angeben: Das (historische) Stück spielt im Mittelalter in Brandenburg. Mit dem Tode des Markgrafen Waldemar liegt die Mark schwer darnieder. Herzog von Mecklenburg, Bischof v. Magdeburg u. viele andere reißen Stücke Länder an sich u. bekämpfen Ludwig den Römer, der als zweiter Waldemar nach den idealsten Zielen strebt. So sind schon 20 Jahre verflossen, da – erscheint plötzlich der totgeglaubte Waldemar.– Doch ich unterbreche die Erzählung. Der Hauptinhalt besteht so sehr in Seelenkämpfen u. anderem, daß ich fast das ganze Stück wiederholen müßte, um es niederzuschreiben. Wenn ich später etwas davon wissen möchte, so wird es wohl gedruckt sein u. ich kann es kaufen. Ich will nur noch sagen, daß an dem großen Erfolge auch viel der Darsteller des Waldemar, Herr Wassermann schuld war. Er scheint mir ein Schauspieler ersten Ranges, dessen Spiel u. alles mir sehr, sehr gefiel. Außerdem gefiel mir noch sehr gut – Frau Prasch (die Tochter des Herzogs v. Mecklenburg), Frl. Bruch (Agnes v. Brandenburg), Herr Morgenweg (Pförtner). Besonders gut gefielen mir: die erste Liebesscene zwischen Ludwig dem Römer u. seiner Geliebten, obgleich Herr Prasch nicht sehr gut war, die Erkennungsscene zwischen Waldemar u. Ulrich, auch die weisen Worte des Pförtners – kurz alles! Doch – genug für heute, es ist 10 Uhr Nachts. 7.3.85. Ein sehr trauriges Ereignis habe ich heute zu verzeichnen: Vorgestern Abend starb nach langem, schmerzhaften Herzleiden mein Vetter Salomon. Ich habe ihn immer sehr gern gehabt. Den ganzen Tag will mir die Stelle aus meinem Rettungsengel nicht aus dem Kopf: „Junger Mann, so früh schon mußt du sterben!“ 7.3.85. (von † an am 8.3.85. geschrieben). Soeben 3/4 auf 8 Acht Uhr beendigte ich ein Gedicht, genannt: Frühlings Einzug.– Es ist ziemlich frei behandelt, indem ich in jeder Strophe ein neues Versmaß anwandte: doch schien mir dies dem fast jauchzenden Gedichte ganz angemessen. Das Gedicht hatte ein ähnliches Schicksal, wie der auf Seite 1 u. 2 erwähnte Redeakt: Zuerst wollte ich nämlich ein Gedicht „Der Blinde“ machen, wovon das Einleitung war: Alle Leute sprechen so jauchzend über die Natur, er sieht nichts davon, † er hat es noch nie gesehen, denn er ist blind geboren, da bittet er, nur einmal möge ihn Gott noch sehen lassen: … da öffnen sich plötzlich seine Augen,
März 1885
31
strahlend fällt die Sonne auf ihn, da sinkt der Greis um, noch einen dankbaren Blick nach oben u. er stirbt. Die Idee ist am Ende nicht einmal so übel, u. ich weiß noch nicht so ganz bestimmt, ob ich es nicht doch noch ausführe. 8.3.85. Heute sprach ich mit Felix über alle möglichen höchst philosophischen Gegenstände, die ich noch lange nicht alle verdaut habe. Auch zeigte ich ihm mein Gedicht: „Frühlings Einzug“, daß er zwar für mein bestes erklärte, aber dennoch gehöre es – zu den schlechtesten im allgemeinen. Hauptsächlich einige Stellen nannte er mir, die ich auch meisten Teils heute verbesserte.– Vor einiger Zeit kaufte ich mir Mendelsohns „Phädon“ aus der Universalbibliothek (s. Seite 19); dazu kamen gestern noch „Hölderlins Gedichte). Näheres über beides vielleicht später. 11.3.85. Heute arbeitete ich an „Sei ein Mensch“. Nämlich ich beendigte die erste Scene des zweiten Aktes; nach reiflicher Überlegung machte ich diese Scene aber zur zweiten u. fing die eigentlich erste heute an, nämlich bis zum Verse: „Trotz Muttersegen ward er mir getötet!“ Der Charakter des Fürsten Theodor ist jetzt abgeschlossen, indem er tot ist. Sein Charakter ist auf der Annahme begründet, daß ein noch so schlechter Mensch doch sich selbst nicht bewußt ist, wie schle daß er schlecht ist. Daher seine letzten Worte, die ganz aus seinem Charakter folgen. Es soll ja niemand glauben, ich stimme damit überein. 11.3.85. In der letzten Woche las ich 2 Dramen von Grillparzer: die „Ahnfrau“, und „Sappho“. Sie haben mir beide sehr gut gefallen, hauptsächlich das erste. Darin wieder besonders die Szene zwischen Jaromir u. Bertha, nachdem diese entdeckt hat, daß er ein Räuber ist u. der Monolog Jaromirs nach der Entdeckung, daß der von ihm ermordete getötete Graf Borotin sein Vater war. Ebenso sein vorhergehendes Gespräch mit Boleslav. Ich glaube, jeder muß trotz allem mit diesem Jaromir Mitleid haben. Wie herrlich sind nur die Worte: „Ja, ich hör’ mit blut’gem Beben Wie der ew’ge Richter spricht: Allen Sündern wird vergeben, Nur dem Vatermörder nicht!“ Dann auch das sich so vortrefflich steigernde Gebet Berthas. Wie wahr ist es auch, was Jaromir ausspricht, wie befreiend es wirkt, ein Geständnis heraus zu haben: „Nun braucht’s nicht mehr zu betrügen, Fahret wohl ihr feigen Lügen, Ihr wart niemals meine Wahl: Daß ich es im Innern wußte,
5
10
15
20
25
30
35
40
32
5
10
15
20
25
30
35
40
März 1885
Und es ihr verschweigen mußte, Das war meine gift’ge Qual. Wohl, der Blitzstrahl hat geschlagen, Das Gewitter ist vorbei; Frei kann ich nun wieder sagen Was ich auf der Brust getragen, Und ich atme wieder frei.“ Wirklich herrlich! – Auch Sappho gefiel mir gut: doch muß ich es noch einmal lesen, da ich es etwas flüchtig und nicht in guter Stimmung las. Und auf die Stimmung kommt es eben sehr viel an. Eigentlich hat es eine geringe Ähnlichkeit mit „Sei ein Mensch“. Auch Sappho ist gewissermaßen eine hoch thronende Göttin (wie Arial ein Engel), auch sie will Mensch werden, wie dieser, aber – jetzt kommt der Unterschied. Er darf Mensch werden, er wird es, sie aber stirbt durch diesen Wunsch. In beiden Fällen auch ist es ein wahrer „Mensch“, der sie u. ihn zu diesem Wunsche bringt, hier Phaon (auch Melitta), dort Georg. Später wahrscheinlich mehr. 11.3.85. Gestern las ich wieder einige meiner früheren Gedichte, so „Ruhe im Walde“, „Elternliebe“, „Gewitter bei Nacht“, „Der Tiger“, „Friede“. Am ersten fand ich nur die erste Strophe annehmbar, welche sonderbarerweise gerade die ist, die ich, wie ich noch genau weiß, im Zimmer machte, hingegen die beiden anderen im freien Walde. Hat wahrscheinlich damals an der Stimmung gefehlt, die vielleicht durch das schöne Wetter künstlich hergestellt wurde. An „Friede“ korrigierte ich einige sehr schlechte Stellen, die mich übrigens auch jetzt noch nicht befriedigen. Sonst ist es jedenfalls auch eines meiner besten.– Vor einigen Tagen arbeitete ich auch wieder an meiner Novelle „Es giebt mir Niemand das Geleit“. 13.3.85. Heute arbeitete ich wieder an der jetzigen ersten Scene des zweiten Aktes, nämlich bis zum Verse: „Du glaubst es, Mutter? ja? du glaubst es mir?“ Auch schrieb ich einen Brief an „Über Land und Meer“, worin ich ihnen mein Gedicht „Frühlings Einzug“ zur Beurteilung u., falls es ihnen gefiele, zur Veröffentlichung vorlegte. In diesem Briefe schrieb ich auch etwa folgendes: Durch verschiedene Urteile in ihrer Briefmappe hätte ich bemerkt, daß sie sehr viel Wert auf die Form legten; ich hoffte, daß sie nichts gegen das häufige Wechseln des Versmaßes hätten, da dies nach meiner Ansicht dem fröhlichen Inhalt ganz gut entspräche. (Siehe auf Seite 41.) Nach meiner Ansicht darf ich so etwas sehr wohl sagen, Felix aber bezeichnete es als „Selbstlob“ und „Lobhudelei“. Wegen der Stelle „Blümlein scherzen lustig mit ihnen“ werde mich „die ganze Welt auslachen“.
März 1885
33
14.3.85. Auch heute arbeitete ich wieder an „Sei ein Mensch“, indem ich die erste Scene beendigte, die zweite habe ich schon, fange also jetzt mit der dritten und vermutlich letzten des II. Aktes an. Vielleicht heute noch. 15.3.85. Heute kam ich mit Felix auf den Reim zu sprechen, den er verwarf. Nicht nur störe er den Dichter, sondern durch den Reim werde der Sinn ein ganz anderer, als man ursprünglich wollte. Ich bestritt das, indem ich sagte, der Sinn werde nicht anders. Wenn man das Richtige nicht finde, so gebrauche man eben Bilder oder Vergleiche u. dergleichen, aber den Sinn brauche man nicht ändern. Als Beispiel wollte ich ihm eine Stelle aus meinem Rettungsengel anführen, (dieselbe, die auch in diesem Tagebuch Seite 22 steht). Dabei kamen wir auf den Inhalt dieser Stelle zu sprechen, er sagte, ganz richtig (schön) wäre der Gedanke nicht; ich nahm die Gelegenheit wahr und erzählte ihm (nach dem Zusammenhange, wie er auch auf Seite 22 zu finden ist) ausführlich den Inhalt meines Dramas „Sei ein Mensch“. Als ich fertig war, – beglückwünschte er mich, und sagte, der Stoff sei gut, er wünsche nur, daß auch die Ausführung gut würde. Am liebsten wäre es ihm, wenn ich diesen Stoff erst viel später, nach mehr als 20 Jahren haben würde – da er jedoch noch nichts davon gelesen oder gehört hat, so bin ich noch nicht verzweifelt.– Felix beschäftigt sich gegenwärtig sehr viel mit „Ideal“ und „Real“. Ich solle mich ja hüten, nicht zu ideal zu werden, das wäre ein großer Fehler. 16.3.85. Ich arbeitete auch heute wieder an „Sei ein Mensch“, indem ich jetzt den 2. Akt beendigte, d. h. ich dichtete heute die ganze dritte Scene (Monolog Georgs). 16.3.85. Vorgestern und gestern las ich eine kurze Biographie Grillparzers von Betty Paoli. Fast nicht begreifen kann ich die darin enthaltene Mitteilung, daß Grillparzer seine „Ahnfrau“ in 16 Tagen, Sappho in 3 Wochen gedichtet hat. 17.3.85. Ein glücklicher Zufall wollte, daß bald nachdem ich Grillparzers „Sappho“ zum ersten Male gelesen hatte, dieses Stück hier auf dem Theater aufgeführt wurde, ich durfte hinein. Jetzt erst gefällt das Stück mir so recht, besonders da die Sappho, von Fräulein Bruch gespielt, mir sehr gefiel. Gut war auch Frl. Gläser als Melitta, nur schade, daß sie so gar nicht die Gestalt hat, wie man sich eine Melitta vorstellt: Klein u. – dick, mit einem Paar Armen, – die wahrlich für Sappho besser gepaßt hätten. Auch sonst befriedigte mich alles, nur muß ich einen hier schon einmal ausgesprochenen Tadel wiederholen: Herr Prasch in der großen Rolle des Phaon war wirklich schlecht. Er leierte so alles herunter mit demselben aufgeregten Pathos, mit dem er auch seine Gesten und Gesichtsverzerrungen macht. Mehr wie beim Lesen noch fiel mir heute die Ähnlichkeit der „Sappho“ mit „Sei
5
10
15
20
25
30
35
40
34
5
10
15
20
25
30
35
März 1885
ein Mensch“ auf: der Unterschied besteht aber hauptsächlich darin, daß Sappho nicht Gott u. nicht Mensch, sondern gewissermaßen beides zugleich sein will.– Doch genug für heute. 18.3.85. Soeben fing ich den dritten Akt an, d. h. den ganzen Monolog Arials (bis zum Vers: „Mein feiner Herr Pessist, ich kenne dich!“). Wahrscheinlich arbeite ich heute noch mehr daran. 18.3.85. Wie gesagt, so gethan! Ich arbeitete bis soeben 6 ½ Uhr an „Sei ein Mensch“, nämlich bis zum Verse „Sie lieben euch ja – welcher Hochverrat!“ Gerade vor dieser Scene hatte ich früher eine Art Abneigung, ich meinte, es müsse sehr schlecht wirken, daß Arial die schönsten u. idealsten Dinge sagt, während die Leser oder Zuhörer (?) doch wissen, daß er sich nur verstellt. Das habe ich aber jetzt geändert: Arial ist in tiefster Seele von den Worten überzeugt, die er spricht, es herrscht also gewissermaßen eine Geistesverwandtschaft zwischen Georg u. Arial. Dies zeigen am besten die Verse: „Wo ich nicht weiss, was Hallberg hätt’ gedacht, Da sag’ ich kühn nur meine Meinung ihm.“ 25.3.85. Seit einigen Tagen habe ich wieder mein Tagebuch versäumt. Einiges muß ich nachholen. Am Samstag, dem Vorabend von Kaisers Geburtstag hatte ich bei unserm Schulfest, das sehr gut besucht war, folgendes Gedicht vorzutragen: Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht Und beugt die knospenden Reiser. Es klingt im Wind ein altes Lied – das Lied vom deutschen Kaiser. Mein Herz ist jung, mein Herz ist schwer, Ich kann nicht lassen vom Lauschen; Es klingt, als zög’ in den Wolken ein Heer, Es klingt wie Adlersrauschen. Wie tausend Herzen heimlich glühn Und harren wie das meine, Sie hören den Klang u. hoffen kühn, Daß bald der Tag erscheine. Deutschland, du schöngeschmückte Braut, Schon träumt sie leiser u. leiser, –
März 1885
35
Wann weckst du sie mit Trommetenlaut, Wann führst du sie heim, mein Kaiser! O Kaiserherold, sei getrost, Dein Traum ist wahr geworden, Vom Schicksal hat die Braut erloost Ein Heldenfürst aus Norden. Er schlug für sie die Ehrenschlacht, Sie flicht ihm Lorbeerreiser, Nun, Kaiserherold, ruf ’s mit Macht, Er kam, er kam, dein Kaiser. So laßt uns, dem der Dank gebührt, den Herrn der Welten preisen – Oh, schirme fürder gnadenreich Mit deinem heiligen Segen Den deutschen Kaiser, das deutsche Reich Auf allen seinen Wegen!
5
10
15
Der erste Teil dieses Gedichtes ist von Geibel und offenbar vor dem Kriege gedichtet, der zweite von einer mir unbekannten Hand hinzugedichtet.– Heute dichtete ich auch an „Sei ein Mensch“, bis zum Verse „Ein Volk, das einen guten Fürsten hat, 20 Es hat die schönste Freiheit, schönste Gleichheit!“ In den letzten 3 Tagen las ich auch 4 Novellen: 1.) Ein Carnevalsfest in Ischia. (von Kopisch) Heiter, originell, nett. 2.) Die Entscheidung bei Hochkirch (v. Lohmann) 25 Schön (die beste Figur die brave, tapfere Justine). 3.) Der Karneval u. die Somnambüle. Dies gefällt mir am besten von allen, das heißt sehr gut. Hauptsächlich hat mir ein Ausspruch gefallen, der wert wäre eine Sentenz zu werden: „Giebt es einen krasseren Fetischismus, als Gott, den erhabnen Urquell von 30 Freiheit und Recht, Vernunft und Wahrheit, in einer alten krummen Sackgasse, in einem beräucherten Pergamente zu verehren?“ 4.) Der arme Spielmann. Von Grillparzer. Dies kann nicht gut eine Novelle genannt werden, da es fast gar keine Handlung hat. Sonst hat es mir aber auch gefallen, nur muß es unangenehm, 35 peinlich berühren, daß der alte Jakob wirklich so schlecht spielt. Hätte er sehr gut gespielt und hätte wäre er dennoch von der Mitwelt verkannt worden, so hätte
36
5
10
15
20
25
30
35
40
März 1885
man viel mehr Mitleid mit ihm; überhaupt wäre meines Erachtens die ganze „Novelle“ dann schöner gewesen. Wenn er so wirklich all seinen Kummer u. seine Trauer hätte bei seinem „Phantasieren“ auf seiner Geige wiedergeben können, das wäre etwas ganz anderes. So rührt sein Mangel an Talent uns nicht, er berührt uns nur, wie gesagt, peinlich.– Nachdem ich vor längerer Zeit des Euripides’ „Iphigenie auf Aulis“ in der Übersetzung von Schiller zu lesen angefangen hatte, beendigte ich diese Tragödie gestern. Es hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, u. scheint mir die Übersetzung ganz vorzüglich zu sein, das Stück liest sich wie ein deutsches Original, was man von sonstigen, selbst anerkannt guten Übersetzungen nicht immer sagen kann.– Natürlich sage ich das nur in dieser Beziehung, nicht etwa, wegen daß Schiller auch nach dem Sinn des Euripides übersetzt hat! Ich kann ja kein Griechisch, was ich zwar schon oft sehr bedauert habe.– Meine Novelle „Es giebt mir Niemand das Geleit“ habe ich gestern auch wieder vorgeholt und durchgelesen, jedoch nichts daran gearbeitet. 26.3.85. Heute fing ich ein Gedicht an: „Nacht“. Solche ähnliche Themata scheinen mich besonders anzuziehen: „Ruhe im Walde“, „Gewitter bei Nacht“, „Friede“ behandeln doch Themata mit ziemlich ähnlichen Situationen.– In 2 Tagen gehen die Osterferien an, worauf ich mich sehr freue. Nicht gerade aus Faulheit, aber der Mensch will doch einmal wieder auf kurze Zeit frei sein, u. tun und denken dürfen, was er will. Ich habe zwar schon öfters die Erfahrung gemacht, daß gerade dann, wenn Gelegenheit dazu geboten ist, man es am meisten versäumt u. überhaupt – so zu sagen an gar nichts denkt. Wenn nur das Wetter schön ist! Dann kann man wenigstens neue Eindrücke in sich aufnehmen u. einmal wieder ungestört mit der Natur allein sein u. sich mit ihr unterhalten.– Auch freue ich mich diesmal sehr, bis Friedrich kommt, was wahrscheinlich der Fall ist.– Oben erwähntes (vom Denken usw.) scheint mir daher zu kommen, daß man immer strebt, wenn man es aber erreicht hat, strebt man wieder nach etwas Neuem. Daß man eigentlich ruhig genießt, das kommt selten vor. Für heute genug. 28.3.85. Gestern Abend war ich im Theater. Mehül’s Oper: „Joseph und seine Brüder“ wurde gegeben. Es gefiel mir sehr gut; so viel man auch theoretisch gegen eine Oper sagen mag, wenn man sie hört und sieht, gefällt sie einem doch.– Gar nicht motiviert ist an der Oper, warum Joseph erst zum Schluß sich seinem Vater zu erkennen giebt, es ist sogar viel wahrscheinlicher, daß er dies in der ersten Freude sofort thut, doch – woher dann drei Akte nehmen? – Ich arbeitete heute wieder an „Sei ein Mensch“, bis zum Verse: „Ich sag’ es ja, du thust’s aus Menschenliebe!“
März/April 1885
37
An „Nacht“ habe ich gestern u. heute nichts gearbeitet.– Bekam heute auch Zeugnis: wieder der Erste. Damit haben die Ferien begonnen. [8. April 1885] Seit längerer Zeit habe ich wieder mein Tagebuch versäumt. Friedrich war da, doch ging er gestern schon wieder.– Gestern war mein Geburtstag: 15 Jahre bin ich – erst. Ich erhielt: Ein Schraubenblei, mit dem man, wenn das Papier angefeuchtet wird, wie mit Tinte schreibt. Obige 2 Zeilen sind ein Beispiel.– Friedrich schenkte mir das Nibelungenlied (mittelhochdeutsch). Er hatte zwar das Buch schon u. ich durfte ungehindert darin lesen, aber man thut es doch lieber u. freut sich mehr, wenn man weiß: das ist mein Eigentum.– Über meine künftige Lebensstellung habe ich mich in letzter Zeit viel besonnen: Papa hätte sehr gerne, wenn ich Zahnarzt würde; doch weigere ich mich entschieden, eine so einförmige u. trostlose Lebensstellung einzunehmen. Dann schlug er mir auch das Studium der Chemie [vor] (überhaupt Naturwissenschaft; hauptsächlich dachte er an eine chemische Fabrik). Für dieses könnte ich mich schon mehr erwärmen, hauptsächlich, weil es so ziemlich nahe zusammenhängt mit dem, was ich, wie ich mir die Sache vorstelle, sehr gerne würde: Angestellter (resp. Inhaber oder wenigstens Teilhaber) eines grösseren Kolonialgeschäftes.– Jüngst sprachen wir (Felix, Friedrich u. ich) von unseren neuen deutschen Kolonien. 22.4.85. † Hier wurde ich am 8. April unterbrochen u. fand seither nicht wieder Lust, den Eintrag zu vollenden. Auch heute habe ich dazu keine Lust mehr. Es ist sonderbar, daß ich immer, wenn ich keine Lust zum Eintragen ins Tagebuch habe, auch nichts an meinem Werke arbeite. Vor einiger Zeit zwar fing ich den 4ten Akt an, aber erst gestern fuhr ich damit fort, bis zum Verse: „In der Dunkelheit das Licht.“ Die Worte des Pessistes im III. Akt, habe ich heute bestätigt gefunden durch 2 Verse in der „Braut von Messina“. „Denn das Gute liebt sich das Gerade, Böse Früchte trägt die böse Saat.“ Bei mir sagt Pessistes: „Das schlimme Mittel, Es machet immer, immer schlimm den Zweck!“ Soeben entdecke ich, daß ich überhaupt noch nichts vom Schlusse des III. Aktes gesagt habe: wann ich diesen machte, weiß ich wirklich nicht mehr; neues darüber zu sagen wüßte ich nicht viel.– Vielleicht meint jemand einmal später, Georg Hallberg sei zu gut, er hätte gar keinen Fehler: aber gerade der III. Akt zeigt seinen Fehler: Arial spricht, wie Hallberg, wie er ihn wenigstens kennt. Zur selben Zeit aber, in der Arial als Hallberg begeistert ausruft: „Es giebt noch gute Menschen“, da verliert der wahre Hallberg für eine Zeit lang seinen Charakter, er wird sich selbst
5
10
15
20
25
30
35
40
38
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1885
untreu. Denn er ruft, ganz im Gegensatz zu dem seinen früheren Charakter doch nachahmenden Arial: Gott schuf gar keine Menschen! Und was versteht er hier unter „Mensch“ anders als „guter Mensch“. Ein schlechter Mensch ist für ihn überhaupt kein Mensch. Noch weitere Gegensätze finden wir zwischen Arial, oder kurz dem früheren Hallberg und dem jetzigen. Der frühere Hallberg (verkörpert in Arial) sagt so verächtlich: „Die ärmsten Menschen, die je Gott erschuf, Das sind denn doch die Zweifler!“ Und was tut der jetzige (eigentliche) Hallberg anders, als zweifeln an den Menschen und verzweifeln? – Sein Fehler, den er von Natur aus hat, ist sein großes Vertrauen zu den Menschen, mit einem Fremdwort ausgedrückt, sein Optimismus. „Ich hab’ geglaubt, wie Niemand in der Welt! Jedoch, so glaubt und hofft man einmal nur, Und wenn getäuscht, dann nimmer, nimmer mehr.“ Und nun kehrt sich sein Fehler, nicht etwa zum Guten, nein, zum anderen Extrem, zum Zweifel, zur Verzweiflung, zum Pessimismus. Jedoch nicht auf lange. Seine obigen Worte ( Jedoch, so glaubt u. hofft usw.) beruhen auf einem in der Erregung ausgesprochenen Irrtume. Er hat sich vor den „Unmenschen“ in ein beschauliches Leben geflüchtet, in den Wald, u. das war das beste Mittel, ihn wieder mit den Menschen zu versöhnen, da diese Versöhnung eintreten mußte, sobald er nur wieder Seelenfrieden u. Seelenruhe hatte.– Oben sagte ich: Ein schlechter Mensch ist für ihn überhaupt kein Mensch! Ein ganz Guter wäre aber wahrlich auch kein Mensch. Aber ich glaube gezeigt zu haben, daß mein Georg Hallberg nicht so gut ist: Ein Vollkommener ist nicht Optimist und nie, auch nicht für Augenblicke Pessimist, wer das ist ist, der irrt, u. „Irren ist menschlich“, aber doch nur menschlich, nichts über dem Menschen irrt. Weiteres vielleicht später. 22.4.85. Ganz vergessen habe ich, das Urteil von „Über Land u. Meer“ über „Frühlings Einzug“ zu berichten. Es bestand aus 3 Worten: „Noch nicht druckreif.“ Ich machte mir nicht allzu viel daraus. Felix aber sagte, in diesem „noch“ stecke ein großes Lob. 25.4.85. Am 22. April, abends im Bette kam ich mit Felix auf mein Drama zu sprechen, von dem er (außer dem Inhalte) noch keine Stelle gehört hatte. Aus dem Gedächtnisse trug ich ihm die Stelle vor: „In meinen schönen Kinderträumen“ usw., welche er „sehr schön“ fand. Dann auch noch die 3te Scene des II. Aktes (Monolog Georgs), so weit ich sie auswendig konnte (d. h. den größten Teil), welche er „im allgemeinen gut“ fand; er bezeichnete mir einige Wiederholungen, besonders, daß „Traum“ u. „Mensch“ zu oft hinter einander kämen.– Auf sein Urteil halte
April/Juli 1885
39
ich ziemlich viel, obgleich ich dasselbe als ziemlich streng kenne. Vorgestern beendete ich die 1. Scene des IV. Aktes.– Ich vergaß zu bemerken, daß Felix schon öfters u. auch bei dieser Gelegenheit meinen Vortrag, besonders dessen großes Pathos tadelte.– Auch riet er mir, das Werk „dramatisches Gedicht“ zu heißen, besonders weil so gar keine Verhältnisse unseres öffentlichen Lebens darin 5 vorkommen, weil nur Menschen darin auftreten, wie sie in allen Zeiten u. bei allen Völkern leben können. Ich bin so ziemlich damit einverstanden. 25.4.85. Immer wieder fängt Papa damit an, ich solle Zahnarzt werden. Auch heute war dies wieder der Fall, und als ich mich entschieden weigerte, sagte er: Andere 10 Kinder würden das, was ihr Vater wollte, u. das sei auch ihre Pflicht.– Ich habe eine andere Ansicht von Pflicht; im Gegenteil, meine Pflicht ist, mich gegen einen Beruf zu wehren, den man mir aufzwängen will, ohne daß ich auch nur die geringste Lust, das geringste Vergnügen daran habe. Kann denn ein Vater überhaupt von seinem Sohn verlangen, einen Beruf zu wählen, nur des „Geldes“ 15 willen, einen Beruf, zu dem er auch nicht einen Funken von Liebe hat? Ist es nicht vielmehr Pflicht des Vaters, den Sohn davon abzuhalten, falls er einen solchen Beruf wählen will? Aber durch das ewige Drängen komme ich bald in eine Stimmung, in der ich ihnen zurufen möchte: „Macht mit mir, was ihr wollt! Ich kümmere mich um gar nichts mehr!“ 20 † Dieser Eintrag wurde in sehr aufgeregter Stimmung geschrieben, und bereue ich jetzt sehr, daß ich das geschrieben. 28.10.85.
2
An Emil Blum-Neff – 19. Juli 1885
Die Zeit in ihrem Fluge streift nicht bloß des Feldes Blumen und des Waldes Schmuck, den Glanz der Jugend und die frische Kraft: Ihr schlimmster Raub trifft die Gedankenwelt. Was schön und edel, reich und göttlich war Und jeder Arbeit, jeden Opfers wert, Das zeigt sie uns so farblos, hohl und klein, So nichtig, daß wir selbst vernichtet sind. Und dennoch wohl uns, wenn die Asche treu den Funken hegt, wenn das getäuschte Herz Nicht müde wird, von neuem zu erglühen! Das Echte doch ist eben diese Glut; das Bild ist höher, als sein Gegenstand,
Karlsruhe, den 19. Juli 1885. 25
30
35
40
Juli/Oktober 1885
der Schein mehr Wesen, als die Wirklichkeit. Wer nur die Wahrheit sieht, hat ausgelebt. Das Leben gleicht der Bühne: dort, wie hier Muß, wenn die Täuschung weicht, der Vorhang fallen. 5 Zur freundlichen Erinnerung an Deinen Gustav Landauer.
3
10
15
20
25
30
35
Schülertagebuch – 28. Oktober 1885 bis 21. Juni 1887
28.10.85. Sechs Monate sind verflossen, seit ich weder einen Eintrag ins Tagebuch gemacht, noch dieses überhaupt gesehen habe. Ich hatte das Tagebuch sowohl, wie auch den einen grossen Teil von „Sei ein Mensch“ verlegt, wie ich bis vor einigen Tagen glaubte verloren. Ebenso unbegreiflich wie der Verlust war mir das Wiederfinden, das ich meinem Bruder Felix verdanke. Er fand das Tagebuch was das Stück des Drama’s auf demselben Kasten, wo ich, wie ich noch sicher weiss, beides zuletzt gehabt habe. Wie oft habe ich auf diesem Kasten darnach gesucht.– Doch, was nützt das Grübeln? Ich begreife es doch nie recht.– Wohl hat sich in diesem halben Jahre manches, vieles von Bedeutung für mich zugetragen, doch es wäre mir zu umständlich, hier alles zu wiederholen u. halte es fürs Gescheidste, nur das zunächstliegende hier niederzuschreiben u. dann ruhig weiterzuschreiben, als wäre gar keine Unterbrechung vorhanden; Da [!] muss ich mich dann so oft auf Vergangenes beziehen, dass ich Dies [!] bei dieser Gelegenheit dann nachtragen werde. Zunächst muss ich erwähnen, dass ich mich ziemlich bald tröstete über den Verlust meines Dramas (denn damit, dass der Hauptteil verloren war, war für mich das Ganze verloren, ich hätte dies unmöglich noch einmal machen können). Bald schritt ich dazu, ein neues Drama anzufangen, woran ich allerdings schon vorher gedacht hatte: Kain. Doch davon werde ich späterhin noch genug zu reden haben.– Mein Bruder Friedrich ist seit 1. October wieder in Civil u. bis Sonntag (den 1. November) noch hier. An diesem Tage geht er nach Heidelberg, um Rechtswissenschaft zu studieren. Von allem Vergangenen will ich zum Schlusse nur noch erwähnen, dass ich ihm vor einigen Tagen (u. anderm auch gestern den letzten (vorhandenen) Teil) meine Novelle: „Es giebt mir niemand das Geleit“ vorlas. Einzelne Stellen gefielen ihm sehr gut, das Ganze sei so, dass man selbst etwas Geringeres von einem mit mir Gleichaltrigen nicht verlangen dürfe.– Für heute genug.
Dezember 1885
41
8.12.85. Zwar ist mein Tagebuch wieder gefunden –, aber was nützt es mich, wenn ich auch gar keine Lust habe, irgend etwas hineinzuschreiben. Und doch wäre so viel zu schreiben gewesen. Ich will mir aber fest vornehmen, jetzt wieder in dieser – wie in mancher andern – Beziehung fleißiger zu sein. Zunächst will ich denn doch auch einiges über meine äußere Lebensstellung berichten: ich bin nämlich wohlbestallter Obersekundaner des Realgymnasiums dahier. Meine Pläne für die Zukunft haben sich seit einigen Monaten schon wieder geändert: neuere Philologie. Ich glaube aber wirklich, dabei bleibe ich, wenigstens so weit es auf mich ankommt. Buchhändler, Kolonialgeschäft, Studium der Chemie, das alles war eigentlich nicht das Fach, das ich wirklich aus Liebe dazu erwählt hatte, sondern das, das ich mir von denen, die mir zu ergreifen meiner Ansicht nach möglich zu sein schienen, am besten gefiel (der Satz ist mir allerdings mißraten, aber ich war zu faul, über eine bessere Konstruktion nachzudenken). Allerdings steht auch dem Studium der Philologie noch manches im Wege: Zunächst ist es noch nicht gewiß, ob die Kosten nicht zu groß sind, obgleich meine Eltern (besonders der Vater) nichts dagegen gegen das Studium einzuwenden haben. Dann aber bin ich von vorn herein beschränkt dadurch, daß ich überhaupt nur neuere Philologie studieren kann, da mangels der Kenntnis der griechischen Sprache das Studium der klassischen Philologie von vorn herein unmöglich ist. Allerdings habe ich den festen Entschluß, das Griechische privatim für mich zu erlernen, da ich diese Sprache meinerseits unbedingt kennen will, andererseits ich auch diese ein Philologe moralisch verpflichtet ist, eine allseitige Bildung sich zu erlangen.– Drittens aber ist es gerade auf den badischen Realgymnasien noch gar nicht eingeführt, daß man von diesen aus Philologie studieren kann, dies ist also auch ein Hindernis. Man hegt jedoch die Hoffnung, daß dies baldigst eingeführt wird.– „Aller Anfang ist schwer“, sagt das Sprichwort, aber von vielem könnte man auch sagen: „Nur der Anfang ist schwer.“ So ist es mir gegangen mit – meinem Tagebuch. Ich habe mich ungern daran gemacht, endlich einmal wieder etwas einzuschreiben, teilweise sogar – ich muß es gestehen – aus Langerweile, aber jetzt schreibe ich schon ganz gerne. An „Sei ein Mensch“ habe ich in letzter Zeit wieder gearbeitet. Am 25ten April schrieb ich hier in dieses Buch: „Vorgestern beendete ich die erste Scene des 4. Aktes.“ Hier war ich stehen geblieben, als ein Teil des Dramas mir verloren ging. Vor einigen Wochen nun begann ich eine 2. Scene dieses Aktes: die Fürstenwahl. Vor einigen Tagen jedoch strich ich dieses wieder, weil diese Scene absolut unnötig ist, weil sie zur Weiterführung der Handlung nur das Eine beiträgt, daß eben Arial-Georg zum Fürsten gewählt wird, u. doch hätte ich diese Scene in epischer Breite ausführen müssen, was in ein Drama nicht gehört. So ließ ich also diese
5
10
15
20
25
30
35
40
42
5
10
15
20
25
Dezember 1885
Wahl hinter der Scene vor sich gehen. Als Die zweite Scene dieses Aktes vollendete ich nun: nämlich die Bürger haben den alten Adam Hallberg aus dem Gefängnis befreit u. dieser kommt nun zu seinem halb verzweifelten Weibe Gertrud. Diese Scene trägt allerdings auch nicht viel zur Weiterführung der Handlung bei, aber sie ist auch wesentlich kürzer u. auch notwendiger. Allerdings ist der vierte Akt dadurch ziemlich kurz ausgefallen, denn er hat nur diese zwei Scenen, aber dies kann mich nicht beirren, um so weniger, da der fünfte u. letzte Akt bedeutend größer zu werden scheint. Diesen nun begann ich auch schon u. arbeitete auch heute daran: Der Anfang ist etwas spröde u. unpoetisch, besonders im Vergleich mit dem späteren Teile, der hochpoetisch werden muß. Aber gerade dadurch werde ich zum ernsteren Schaffen angeregt, wenn ich nicht nur die Stellen, die mir leicht aus der Feder fließen – aus der Feder allerdings, mit der ich gegenwärtig schreibe, fließt es nicht leicht – sondern auch die andern im Interesse des ganzen Werkes gut ausarbeite. Wenn ich offen sein will, gefällt mir die ganze Anmerkung des Pessistes, die er beiseite macht (von „Ich glaube wirklich …“ bis „so ist auch Georg unser.“) recht gut. Die Stelle von den „Dichtern, den unerfahr’nen Kindern“ ist mehr Selbsturteil, wie Verurteilung der Dichter.– Doch für jetzt genug. 8.12.85. Soeben arbeitete ich wieder am 5. Akt. Ich kam bis zu den Worten des Pessistes: „Nein, ihn musst du entfernen. Das allein Wird etwas nützen!“ Ich habe mich jetzt schon ganz in diese Scene hineingearbeitet. Es soll dargestellt werden, daß so, wie Arial scheinbar, Georg Hallberg wirklich hätte verführt werden können. Die allgemeinen Aussprüche, welche Pessistes macht, sollen natürlich nicht richtig sein. Es wäre auch gar nicht gut, wenn ich meinem Verführer wahre Sentenzen in den Mund legen wollte. Sie sollen nur bestechend klingen u. für den Charakter u. die Rolle des Pessistes passen.
30 Graf Siegfrid Waldeck.
Siegfried ist auf dem Gute seines Vaters erzogen worden u. aufgewachsen, wie irgendein anderer Sohn eines Adeligen. Nur hie u. da hatte er – schon als Kind – plötzliche überraschende Einfälle, die alle in Erstaunen setzten. Eine wahre Leidenschaft von ihm war das Lesen. In frühester Jugend las er alles, was er in die 35 Hände bekam u. dann das „Dichten“. Seine Eltern liebten ihn abgöttisch u. lehrten ihm selbst die Anfangsgründe. Erst ziemlich spät – 10–12 Jahre alt – erhielt er einen Hauslehrer, der noch jung war, höchstens 25 Jahre alt. Dieser – Hermann Ernst Hermann – wirkte auf mannigfache Weise veredelnd auf Siegfrid. Er läuterte seinen Geschmack, er unterrichtete ihn in den alten Klassikern usw.– 40 Als Siegfried ungefähr 20 Jahre alt war, war er der beste Freund Ernsts geworden.
Dezember 1885 – August 1886
43
Als Siegfried auf die Universität ging, um zu studieren, hätten ihn die Eltern Siegfrids gerne noch unter irgend einem Namen behalten, aber er wollte nicht: Siegfrid könne von ihm nichts mehr lernen. Da er nicht gerade ziemlich wenig Vermögen besass, nahm er bei einem Freunde von Siegfrids Eltern wieder eine Stellung an als Hauslehrer von dessen Tochter. In dieser Familie war ein ganz 5 anderer Ton, als in der Waldeck’schen: die Landau waren stolz, mit allen Standesvorurteilen, während die Waldeck nur noch wenige davon hatten. Auch die junge Gräfin Anna war stolz – sie verkehrte wenig mehr als nötig mit ihrem Hauslehrer, der darum nicht sehr sympathisch über diese Familie an Siegfried [schrieb]. Denn mit diesem, der einer alten Neigung zufolge Geschichte u. Phi- 10 losophie studierte, unterhielt er einen eifrigen Briefwechsel.– Bei einem Besuche, den Siegfrid seinem Freunde abstattete, lernte er Anna näher kennen. usw. Wenn ich jetzt – am 18. August 1886 – wieder in meinem „Tage“buch lese, kommt es mir vor, als wäre die Zeit, in der ich selbst die letzten Einträge machte, längst entschwunden. Damals dichtete ich nur so darauf los, dass es eine wahre Pracht war, heute habe ich zu all dem vielen Begonnenen und Geplanten gar keine Lust mehr, dagegen aber die nüchterne Überzeugung, dass ohne Lebenserfahrung nicht gedichtet werden kann. Alle die Pläne, die ich noch machte – „Sei ein Mensch“, „Kain“, ein Roman, den ich vor etlichen Monaten auf den vorigen Blättern einmal zu skizzieren begann, usw. – hatten etwas Grossartiges in der Idee, aber die Ausführung ist bei den begonnenen ganz ungeniessbar, u. so wäre es auch bei den andern geworden. Nur bei dem kleinen Fragment einer Novelle: „Es giebt mir Niemand das Geleit“ ist die Ausführung bedeutend besser, wohl weil er sie, wenn nicht an eine selbst erlebte Handlung, so doch an bekannte Personen und Charaktere anknüpft. Dabei ist aber die Handlung trotz aller Ausschmückung mit obligatem Mondschein, Engelsgesang u. göttlichem Violinspiel – herzlich unbedeutend und unklar. Darum werde ich wohl nicht mehr dichten, bevor ich etwas erlebt habe. Manches habe ich zwar schon erlebt, mehr, als ich diesen Blättern anvertraut habe. Die alte Wunde – denn eine Wunde war es; es wurde ein Riss geschlagen in mein träumerisches vertrauensvolles Gemüt, ein Riss, der auch beinahe meine Beziehungen zu meiner Familie etwas zerstört hätte – ist jetzt geheilt, aber dennoch will ich noch schweigen von dem – was ich noch keinem Menschen anvertraut habe. Würde mich denn auch einer verstehen? Verstehen! Ich glaube, das ist die göttliche Liebe, die Jesus verlangte, als er es aussprach: Liebet eure Feinde! Ganz sich in die Seele eines andern versenken können, zu begreifen suchen, wie er zu dieser That kommen konnte u. musste, das ist die allgemeine Menschenliebe, von der so viel geredet u. die so wenig ausgeübt wird, eine Liebe so ganz verschieden von jener andern, egoistischen, leidenschaftlichen. Nichts
15
20
25
30
35
40
44
August 1886 – Juni 1887
verabscheuen, nichts hassen, aber alles verstehen! Wenn man z. B. von einem Menschen hört wie dieser Oswald in Spielhagens „Problematischen Naturen“, wenn man von ihm hört, er verführte Melitta, er verliess sie, er bethörte das stolze Herz Helenens, er verliess sie, er entführte Emilie ihrem Gemahl – wenn man dies 5 u. sonst nichts von einem solchen Menschen hört, wer wollte ihn nicht verurteilen? ihn einen herzlosen, wollüstigen, frivolen, nichts als Genuss suchenden Verführer nennen? Wer, der ihn verstehen will, der seinen Charakter studierte! Der Teufelsmagister. I Vorzüge: Sprache, Ausdruck, einige Lieder, der ganze 2. Akt. 10 II Mängel: Mangel an Handlung: sein Weib verlässt ihn, er hasste die Menschen,
sucht sich zu rächen, es gelingt ihm erst nach 18 Jahren. Psychologischer Fehler, dass er sein Kind von sich thut und nie zu sehen begehrt. Es fehlt besonders: 1) ein Conflikt, sei es nun ein Seelenconflikt mit sich selbst oder einer mit der Aussenwelt, 15 2) die Steigerung: der Magister bleibt sich ganz gleich in den 18 Jahren. 21.6.87. Der nächste Weg zu Gott ist durch der Liebe Tür; Der Weg der Wissenschaft bringt dich gar langsam für. Spruch von Scheffler.
20 Wer Wissenschaft und Kunst besitzt,
Hat auch Religion; Wer jene beiden nicht besitzt, Der habe Religion.
Spruch von Göthe.
25 Beide Sprüche sind richtig; der von Scheffler sagt: Wer Gott im Glauben sucht und
findet, kommt dazu viel schneller, als der, der ihn durch die Wissenschaft sucht (der ihn auf diese Weise vielleicht gar nicht findet). Göthes Wort aber dünkt mich in einer andern Wahrheit viel grossartiger. Er sagt nämlich: Es ist gar nicht der Zweck, das Gott zu suchen, sondern das Wahre 30 und Schöne. Wer darin seine Befriedigung findet, wer sich beruhigen kann bei dem, was er weiss u. kann, auch ohne den letzten Grund aller Dinge einzusehen, der hat damit vollkommen genug. Er muss zwei Bedingungen erfüllen können: er muss voraussetzungslos und selbstlos an das Werk gehen. Wer das aber nicht kann, wer besonders im Unglück nicht ohne Gott sein 35 kann, der findet ihn allerdings auf dem von Scheffler angegebenen Wege besser.
August 1887
4
45
An Emil Blum-Neff – [10. August 1887]
Lieber Blum-Neff! Meinem Versprechen getreu will ich Dir heute Nachricht von mir zukommen lassen, ohne indes etwas Wesentliches mitteilen zu können. Ich denke, Du bist gut gereist und wohl in V. angekommen. Hattest Du angenehme Reisegesellschaft? 5 Spero te virginem illam facilem formosamque qui placuit oculis meis tum, cum hic erat ad magnum ducem nostrum in spe salutandum, meo nomine salutavisse aut salutaturum esse. Imaginem eius mihi afferre te iubeo. Num eam in domicilio hospitis tui invenies? Nil nocet, quo maius imaginem videre cupio.– Ich hoffe auf baldige Antwort. 10 Herzliche Grüsse! Dein Freund Gustav Landauer
5
An Emil Blum-Neff – 17. August [18]87
Lieber Blum-Neff! Im Besitz Deiner Karte will ich Dir heute die Antwort zukommen lassen. Ich hoffe, Du befindest Dich ebenso wie ich, d. h. wohl. Was den Zeitpunkt meiner Abreise betrifft, so wird derselbe nun so ziemlich bestimmt sein: ich werde – nebst meinem Bruder – Sonntag den 28. ds. vermutlich abreisen, und zwar zunächst nach Riedlingen. Von dort – am Donnerstag denke ich – nach Buchau, das in der Nähe liegt, und Montag wieder zurück nach Riedlingen, wo ich jedoch nur bis Dienstag bleiben kann, um dann nach Buttenhausen zu eilen. Je nachdem es Dir nun am besten passt, können wir uns bei meinem ersten oder zweiten Aufenthalt in Riedl. treffen; mir wird es wohl gleichgültig sein. Erwarte diesbezügliche Antwort.– Ich treibe meine Zeit so hin: lerne (nichts nämlich), lese und gebe – einzige Neuheit – einem jetzigen Untersecundaner, der in unserm Hause wohnt, Stunde in Englisch. Ohne mehr Dein Freund G. L. N.S. Auf weitere Bulletins über Frl. O… – Krankheit hochgradige Heuchelei mit ekelhafter Prüderie – wird verzichtet, da Zustand hoffnungslos. K. 17.8.87.
15
20
25
30
August 1888
47
1888 6
An Emil Blum-Neff – [August 1888]
Riedli[ngen]
Lieber Blum-Neff! Ich bin Freitag morgens [xxx] Karlsruhe abgereist [xxx] zu meiner Grossmutter 5 abgereist, u. heute früh hier angekommen (einen Weg von 3 Stunden gegangen). Wundern wirst Du Dich, dass ich Deine Adresse in Stockach kenne, Dir verdanke ichs nicht, obwohl ich Dich um Mitteilung derselben ersuchte, sondern Deiner Mutter, der Du übrigens ausführlicher schreiben sollst. Ich habe mich bisher sehr gut unterhalten, was hoffentlich andauern wird.– Wenn Du 10 Ich werde Dienstag 1 Uhr 35 in Siegmaringen eintreffen, mit mir mein Bruder, sowie 2 Cousinen und eine weitere junge Dame. Schreibe mir bitte sofort, wann Du kommen kannst, damit Deine Antwort mich noch rechtzeitig erreicht. Dein Gustav Beste Grüsse von meinem Bruder.
An Emil Blum-Neff – 27. August 1888 Riedlingen a. D. den 27. August 1888 Lieber Emil! So sitze ich denn wieder einmal urfidel in Riedlingen, und schreibe Dir nach Neuburg (stammt daher übrigens die verd… Linie Pfalz-Neuburg, die uns so viel Leid anthat?). Hier ist’s wie immer, sehr nett, angenehme Gesellschaft, annehmbares Wetter, hübsche Gegend, gutes Bier (man höre und staune: Münchner Löwenbräu, wahrhaftig!), Herz, was willst Du mehr? Dass ich Dich nicht zu Neuburg aufsuchte, hat seine Ursache wesentlich in anderen Umständen, als dem, dass mein Bett nicht mitging: von der Gesellschaft Bock und Cie. kannte ich nur Bock näher, und der sagte, er wolle mehrere Tage zu Neuburg bleiben, so dass ich Abends allein mit den Andern, die ich nicht zu genau kennen lernen will, hätte heimkehren müssen, was mir nicht passte. Dass ich Dich sehr gern gesehen hätte, ist selbstverständlich. Was macht denn Dein Zögling? Fortschritte? wie viel Stunden giebst Du täglich? usw. „Jedoch nicht nur der Gesammteindruck ist überraschend, nein, von unten bis zur höchsten Spitze ist jeder Teil wieder in seiner Art ein Kunstwerk.“ Ich musste lachen, als ich in Deiner begeisterten Schilderung des Strassburger Münsters diesen Satz las, den Du unwillkürlich fast wörtlich dem entnahmst, was uns Stocker in Obersekunda mitteilte. Ich kann übrigens, nachdem ich kürzlich bei
15
7
20
25
30
35
48
August/September 1888
einem halbtägigen Aufenthalt zu Ulm den wunderbar grossartigen Münster beschaute, Deine Schilderung nur bestätigen. Meine eine Cousine, die von Karlsruhe mit hierher gereist war, ist heute wieder in ihre Heimat ins Lauterthal abgereist; ich begleitete sie eine Station weit und 5 kam vorhin wieder zurück. Da ich demnach sehr früh aufstand, auch schon einen Brief an Steinthal schrieb, verspüre ich daher etwas wie ein menschliches Rühren, sonst Hunger genannt. Ich schliesse daher und grüsse Dich bestens, auch im Namen meiner Cousine! Verbleibe Dein Freund 10 Gustav Landauer Bitte, schreibe mir bald! Meine Adresse ist bis Donnerstag: G. L. Riedlingen a. D., Württ., von da bis Samstag: G. L., pr. Adr. Frau David Neuburger Wwe, Buchau am Federsee, dann wieder hier.
15 8
20
25
30
35
An Emil Blum-Neff – 18. September 1888 Riedlingen a. D. den 18. September 1888 Lieber Freund! Wenn Du meinst, Du allein könntest den Fafner spielen, so irrst Du gewaltig; vielleicht belehrt Dich die lange Zeit, die ich Dich warten liess, eines Besseren. Man wird sogar ganz entsetzlich faul auf einem solchen Landaufenthalt, und nur die sehr angenehme Gesellschaft – das ist sie allerdings, wie Du richtig vermutetest – bewirkt, dass das Geniessen über das Schlafen das Übergewicht behält. Ich hoffe, der Brief trifft Dich noch in Neuburg; wenn Du nach Karlsruhe kommst, benutze die Gelegenheit nur recht oft, ins Theater zu gehen und berichte mir, bitte, darüber. Ist übrigens „Martha“ wirklich von Gounod? Ich glaubte, es sei von Flotow.– Wie stehts jetzt mit Deinen Studien? Wirst Du jetzt stud. ing. oder stud. rer. nat.? Hoffentlich erledigt sich die Angelegenheit zu Deiner Zufriedenheit; oder – denkst Du noch ans Totschiessen ?! Wie geht’s Deinen Eltern und Deinem Bruder? Ich werde morgen – bei gutem Wetter zu Fuss – ins Lauterthal zu meinen Verwandten in Buttenhausen (Oberamt Münsingen) aufbrechen; dort bleibe ich bis Sonntag den 23. ds.; von da bis folgenden Mittwoch bin ich wieder hier, dann bis Sonntag den 30. ds. wieder in Buttenhausen. Darnach kannst Du Dich bei Deiner hoffentlich bald einlaufenden Antwort richten. Ich werde Dir jedenfalls
September/Oktober 1888
49
vor meiner Abreise nach Karlsruhe, die also voraussichtlich am 1. Oktober erfolgt, nochmals schreiben können. Für heute grüsse ich Dich noch herzlichst! Dein Freund Gustav Landauer N.S. Meine Cousine lässt Deine Grüsse freundlichst erwidern.– Bitte, eben solche von mir an Deine Angehörigen auszurichten.
9
5
An Emil Blum-Neff – 22. Oktober 1888
Heidelberg, 22. Oktober 1888. Lieber Emil! Ich bin gut hier angekommen; gesund und wohl; das hoffe ich auch von Dir! Ich 10 habe – gemeinsam mit meinem Vetter – eine schöne Bude gemietet, bestehend aus 2 Zimmern; Adresse unten. Die Collegien beginnen erst morgen Mittwoch; ich höre: Geschichte d. deutsch. Litt. von Luther bis Lessing, Erklärung der Gedichte Walthers von d. Vogelweide, Engl. Litteraturgesch. von Chaucer bis Burns, Geschichte des Dramas, Goethes Leben und Dichtungen, Kants Lehre und 15 Zeitalter, althochdeutsch, alt- und neuenglische Übungen. Im ganzen 24 Stunden wöchentlich. Auf eine Antwort von Dir hin folgt mehr von Deinem Freund Gustav Landauer G. L. pr. Adr. Herrn Schumann Carlsstrasse 12 Heidelberg.
10
20
An Rosa Landauer – 26. Oktober 1888 Altheidelberg, du feine, 26. Oktober 1888. Heissa, juchheissa, dudeldumdei! 25 Da geht’s ja hoch her, – bin auch dabei! Nur nicht so herumgetanzt und gesprungen und gesungen, mein schönes, glückliches, weltvergessenes Bäschen, was versprach man mir denn zum Abschied ?? Übers Jahr, übers Jahr, wenn i wiederum komm, wiederum komm? he? Und 30 jetzt? Ist diese empörende Treulosigkeit – meine liebende Feder sträubt sich, das schnöde Wort zu schreiben, Ohhh! ich zittere vor Aufregung (weil ich noch halbwegs nüchtern bin!) – diese empörende Treul… , frage ich, ist sie vielleicht fränkische Sitte?
50
Oktober 1888
Alleweil lacht der Schelm! Na warte Du nur, Du Blitzmädel! Aber weiter schreib’ ich jetzt gar nichts, zuerst will ich von Dir was hören, und zwar viel. Indem ich Sie noch herzlichst begrüsse, verehrte Frau, verbleibe ich mit ausgezeichneter Hochachtung ergebenst 5 Ihr Gustav.
11
10
15
20
25
30
35
An Rosa Landauer – 27. Oktober 1888
Heidelberg, 27. Oktober 1888.
Meine liebe Rosel! – Das steht jetzt schon eine ganze Weile da, und immer noch besinne ich mich auf Worte und Ausdrücke, die meine Gefühle auszudrücken im Stande wären. Es glückt mir nicht, und kann nicht glücken. In der That! die Sprache ist viel, viel zu schwach, um eine so tiefe, so neidlose Freude, wie ich sie noch niemals auch nur annähernd empfand, ausdrücken zu können. Wenn ich Dich nur sehen, nur bei Dir sein könnte, Du liebes, glückliches Bräutchen! Zwar – Deine Photographie liegt neben mir, während ich schreibe (Mathilde ist zugedeckt, heute gehört mein Auge nur Dir), das bietet aber doch nur einen kümmerlichen Ersatz! „Ohne Ihnen zu schmeicheln“ –; ich glaube, alle diese und ähnliche Reminiscenzen müssen jetzt meilenweit hinter Dir liegen, und nur eines giebt’s noch für Dich – Er! Dein Adolf! Ihn möchte ich natürlich auch kennen; sollte er hier durchkommen, wenn er nach Hause reist, so lass mich das bitte wissen; ich wäre aber wahrhaftig fähig, ihn in Frankfurt aufzusuchen! Ja so – eben fällt mir ein, seine Eltern wohnen ja in München! Schade! Wenn’s nur ginge! Liebs Kind! einen geregelten Brief kannst Du heute nicht von mir verlangen; ich bin so aufgeregt, dass ich alle paar Augenblicke wieder aufstehe, im Zimmer umhergehe und zum blauen Himmel, zu den grünen Bergen hinblicke! Der l. Siegfried (ist heute und morgen in Ladenburg) den ich übrigens jetzt besser kenne, als zuvor, vielleicht besser, als Ihr – war auch ganz baff; ich zeigte ihm zuerst die Stelle der Verlobungsanzeige in Deinem Schreiben, und da war nach einigem verdutzten Schweigen sein erstes Wort: Ist die verrückt worde ?! Ich wusste die frohe Botschaft übrigens schon einen Tag zuvor, da der l. Papa es mir sofort kurz angezeigt hatte; in welch verrückte Stimmung – anders ist’s kaum zu nennen – ich dadurch geriet, möge am besten die Einlage beweisen; das schrieb ich sofort, nachdem ich – kaum aufgestanden – Papas Brief gelesen, und nahm mir vor, wenn am nächsten Tag kein Brief von Dir käme, ihn abzusenden. Ich wusste aber wohl, Du schriebst mir! Papa hatte mir verboten, die Freudenbotschaft jemandem mitzuteilen, selbst Siegfried nicht – dem sie übrigens durch einen am selben Tag eingetroffenen Brief seines Vaters auch nicht mitgeteilt war –, aber es drückte mich zu sehr, ich
Oktober/November 1888
51
musste es jemandem sagen, und so ging ich zu unserer Clara und sagte es ihr, unter dem Siegel des Geheimnisses! Was die erfreut war! Alle Augenblicke im Laufe unseres Gesprächs kam es mit stereotyper Beharrlichkeit von ihren Lippen: die Rosa isch verlobt! – Unser hochgelahrter Professor, Wilhelm Braune, würde sich wundern, wenn 5 er wüsste, wie wenig ich heute seinem Vortrag über angelsächsische Sprache und Litteratur gefolgt bin. Kein Wunder! Von Bräuten und Rosa und Adolf und Liebe und Glück und Freude kam nichts darin vor! Jetzt Schluss! Es grüsst und – küsst Dich Dein Gustav 10 Hast Du ein Bild von ihm, so vertrau mir’s ein paar Tage an, bitte!
12
An Rosa Landauer und Adolf Fränkel – 2. November 1888 Heidelberg, 2. November 1888. Meine Lieben! Unsere Korrespondenz wird ja immer lebhafter! Ich würde vielleicht mit der Beantwortung Deines lieben Briefes, beste Rosel, gewartet haben, wollte ich nicht Dir, lieber Adolf, herzlichst danken für Deine so freundlichen Worte! Ja, wir wollen gute Freunde werden, und wenn ich, wie ich hoffe, im Herbst Eurer Einladung Folge leisten kann, dann wollen wir eine Familie bilden, die ihresgleichen suchen soll! Gelt, Mama Rosel! Sehr freuen würde ich mich, wenn ich Dich, lieber Vetter, doch noch in Heidelberg begrüssen könnte; wäre es nicht möglich, dass Du den Sonntag Vormittag wenigstens bei uns zubrächtest? Liebe Rosel, geh Du nur recht bald nach Frankfurt; ich will gar nicht leugnen, dass bei diesem Wunsche mich ausschliesslich der Egoismus leitet! Da ist mir vorhin plötzlich eingefallen, dass man aus der Übersendung des Geigerschen Gedichtes „Entsagung“ einen recht komischen (oder tragischen?) Schluss auf meine eigene Gemütsverfassung ziehen könnte: Du, Rosel, das ist gar nicht der Fall! Ich habe mir die Hundersinger Schrullen (die ich freilich hatte, das gesteh’ ich) so gut wie die – Hamburger vollständig vertrieben! Du verstehst mich, gelt? Seit wann war denn eigentlich das Hundersinger Burgfräulein Schön Helena bei Euch? Ist sie noch da? In dem Falle natürlich Gruss und Handschlag! Rat’ einmal wen ich hier gesehen habe? Es ist kaum zu glauben, und doch wahr! Dreh’ um und staune! – Sehr viele Leute, aber nicht – unsern Don Juan! Bist Du reingefallen? Ich glaube, der Brief mit seinen Reminiscenzen – ich hab’s nicht so gut, wie manche Leute, in der Gegenwart leben zu können, ich plage mich immer mit der
15
20
25
30
35
52
November 1888
Vergangenheit und Zukunft herum – wird Dir wieder Veranlassung geben, Deinem Schatz Manches zu erzählen! Thu’s nur, ich will Dich nicht länger aufhalten, ich benützte nur eine freie Zwischenstunde, um Dich und all unsre Lieben herzlichst zu grüssen; jetzt aber 5 ist 11 Uhr, ich muss in’s Colleg! Drum schliesst Euer Gustav.
13
10
15
20
25
30
An Emil Blum-Neff – 22. November 1888 Heidelberg, 22. November 1888. Lieber Blum-Neff! Verdient hast Du’s eigentlich gar nicht, dass ich Dir jetzt schon schreibe, aber der Herr ist gnädig und von grosser Huld! Und dazu weiss ich nicht einmal, was ich Wissenswertes berichten soll, beginne daher zunächst mit ein paar Fragen: Wie ist die allgemeine Studentenversammlung Öttinger betr. ausgefallen? War das Concert im Philharmonischen schon? Ist Euer akademischer Gesangverein zustande gekommen? Ich war vor einigen Tagen hier im Theater, wo gar nicht so übel gespielt wird. Vorzugsweise interessierte mich übrigens das Stück: Echegaray’s (ein Spanier!) Galeotto, eine sehr bedeutende Tragödie aus dem Leben der Gegenwart. Ich bin jetzt Mitglied des Neuphilologischen Vereins; heute ist Abend ist Sitzung, die immer aus geschäftlichem, wissenschaftlichem Teil und Kneipe besteht. Ich Im wissenschaftlichen halte ich den ersten Teil eines Vortrags: Über neuere poetische Bearbeitungen der altgermanischen Götter- und Heldensage (I. Teil: Über Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Der zweite Teil: „Über Jordans Epos: Die Nibelunge“ wird nächsten Donnerstag folgen.– Sonderbar: meine Cousine schrieb mir gestern, ob ich ihr auch Deine richtige Adresse angegeben habe; hast Du ihr vielleicht noch nicht gratuliert? Die Adresse ist Dir doch wohl bekannt! Bitte, Deine Eltern und Deinen Bruder, sowie alle übrigen Bekannten herzlich zu grüssen; ferner mir bald zu antworten, sonst geht’s mit Deinem Brief wieder, wie das letzte Mal! Herzlichen Gruss! Dein Freund Gustav Landauer
35 Deine Hausnummer krieg’ ich wahrhaftig nimmer ’raus!
März/April 1889
53
1889 14
An Siegfried Landauer – 9. März 1889
Karlsruhe, den 9. März 1889.
Lieber Siegfried! Deinen Wunsch, Dir bald zu schreiben, erfülle ich gern, nur bedaure ich, nicht zu wissen, ob der Brief Dich in Riedlingen oder in Ulm aufsuchen soll; ich schicke ihn aufs Geratewohl nach R. Ich hoffe, Du bist mit Deinen Lieben gut nach Hause gekommen und findest Dich nach der gewaltthätigen Steigerung der Nerventhätigkeit in den verflossenen schönen Tagen wieder ins Alltagsleben hinein. Was hast Du eigentlich vor, während der Ferien zu arbeiten? Chemie, organische oder anorganische? Physik? Botanik? Zoologie? Anatomie? oder alles zusammen? Die Auswahl ist jedenfalls gross.– Ich habe vor, die deutsche Litteratur, soweit sie Braune behandelt hat, auszuarbeiten und habe mir zu dem Zweck einige Werke aus der ersten Reformationszeit von der Bibliothek geholt (Lutherische Prosaschriften, Brants Narrenschiff, Hans Sachsens Fasnachtspiele u. a.). Begonnen habe ich mit der Lektüre der Epistolae virorum obscurorum, die in der That voll des köstlichen Humors sind, und, was für den Laien wenigstens die Hauptsache, man hat gar nicht nötig, wie bei so vielen anderen weniger vollkommenen Werken sich künstlich in den Geist der Zeit zu versetzen, vielmehr leuchtet einem im Gegenteil die ganze Zeit hell daraus entgegen: kurz, es ist ein poetisches Kunstwerk, vielleicht das bedeutendste der Zeit; nur schade, dass es naturgemäss immer nur von dem beschränkten Kreise der Gebildeten verstanden und genossen werden konnte. Überdies las ich heute früh Ibsens „Frau vom Meere“: ein ganz merkwürdiges Werk, das mich so packte, dass ich nicht mehr davon aufsah, bis ich die fünf Akte zu Ende gelesen hatte. Näheres möchte ich jetzt noch nicht darüber schreiben, ich will’s zuerst noch ein paar Mal lesen. Falls Du eines Vorlesungsverzeichnisses von München habhaft werden kannst, bitte ich, mir das mich Interessierende mitzuteilen. Empfange noch die herzlichsten Grüsse und schreibe mir bald wieder! Dein Gustav
5
10
15
20
25
30
Bitte, alle Lieben bestens zu grüssen.
15
An Emil Blum-Neff – 10. April 1889
Karlsruhe, 10. april 1889.
lieber freund! 35 mehr kannst du, selbst bei bestem willen, nicht verlangen, als dass ich jetzt schon dasitze, um deine zeilen, die mich sehr erfreuten, zu erwiedern [!]. wenn du als
54
5
10
15
20
25
April 1889
feiner menschenkenner aus dieser thatsache, die du geschickt mit dem unterstrichenen „sehr“ combinieren könntest, schliessen wolltest, was mich zu dieser an mir sonst gar nicht gewohnten schnelligkeit treibe, sei die neugier, so irrst du. denn was ich etwa von dir könnte wissen wollen, das habe ich der hauptsache nach schon erraten: nämlich, dass du verliebt bist, du kater, verliebt bis über die ohren, und zwar, wie es scheint, diesmal ernstlich. vielleicht bist du sogar schon so weit, daß dich dieses frivole „diesmal“ – „wann vorher hätte ich je geliebt? ich? mond, du freund glücklich und unglücklich liebender, der du uns dein liebes antlitz, damit wir nicht zu zaghaft sind, „alleweil“ nur halb zuwendest, du weisst es, launen waren es, zeitvertreib oder was immer sonst; aber liebe? nimmermehr!“ – dass dich dieses „diesmal“, wollte ich sagen, bevor der übermut – in freiheit vorgeführt von direktor wulff – mit mir durchging, zur hellen verzweiflung bringt. also die hauptsache weiss ich bereits, immerhin aber könntest du deinem freunde einzelne détails mitteilen, du glückliches menschenkind! – mit der friedlosigkeit fängt’s nämlich an, das weiss ich auch; hoffentlich aber wird dein reizendes plätzchen, das ich mir lebhaft vorstellen kann, bald an deiner seite eine andere gefährtin schauen, als die unruhe! wenn du schon soweit bist, dann kannst du ruhig deinem schatz in meinem namen einen kuss geben (aber rasiere um gotteswillen vorher deinen stachel-schnurrbart weg, ’s giebt sonst ein unglück), du kriegst ihn wieder (natürlich nicht von mir!). nachschrift: ich meine nämlich den kuss, nicht den schnurrbart! jetzt zum schlusse noch zur beantwortung deiner verschiedenen fragen: 1) an steinthal habe ich noch nicht geschrieben; entweder thu ich’s bald oder gar nicht; 2) schreibutensilien besitze ich, wie du siehst: die feder ist miserabel, der schreiber auch, aber sonst thut sich’s so; 3) zur aufführung der heiligen elisabeth gehe ich vielleicht; von „heiligen“ bin ich zwar kein besonderer freund, du auch? – neues giebt es hier nichts; dagegen grüsst dich herzlich dein freund gustav landauer anbei folgt eine anweisung auf baldige antwort.
30 16
An Siegfried Landauer – 10. April 1889
Karlsruhe, 10. april 1889. lieber siegfried! ich denke, du wirst bei eintreffen dieses von dem „altehrwürd’gen ulm“ zurückgekehrt sein; hast du dich da gut unterhalten? deinen brüdern geht es hof35 fentlich dank gut? – nunmehr ist es meine nächste pflicht, dir herzlich zu danken für deine „glückwünsche“, die mich mehr erfreuten, als manche andern. du gehst in deiner verurteilung dieses alten brauches meines erachtens zu weit; gar keine
April 1889
55
frage ist es, und da stimme ich dir vollkommen bei, dass bei dieser gelegenheit sehr häufig geheuchelt und plumb geschmeichelt wird; ferner, dass auch gutgemeinte worte oft so ungeschickt sind, dass sie einem wirklich die schamröte ins gesicht treiben könnten. es gehört eben meines erachtens eine gewisse kunst dazu, das, was man im herzen fühlt, bei besonderen gelegenheiten so zum ausdruck zu bringen, dass der leser mit freude merkt, er vernehme nur die töne des herzens. dass aber auch das, was in solcher weise niedergeschrieben wird, sich anders ausnimmt, als wenn jener mündlich seinem gefühl hätte ausdruck geben wollen, ist ein großer vorzug: jedermann schreibt freier und besser und schöner als er dasselbe mündlich sagen könnte, und vielleicht den größten einschnitt in der menschlichen kulturgeschichte macht die erfindung des schreibens, einen noch viel bedeutenderen als die der buchdruckerkunst.– jene kunst, von der ich oben geredet, besitzt unter all meinen bekannten niemand in dem grade wie unsere liebe rosa, und ich glaube, du wirst deine harten worte auf ihre herzlichen zeilen nicht anwenden können: „… mit den allerherzlichsten wünschen zum wiegenfeste, die darin gipfeln mögen: sei und bleibe stets so glücklich, als ich’s von ganzem, treuestem Herzen wünsche und vom lieben gott für dich erflehe! Sieh, lieber gustel, du bist in dem alter, wo man herz und kopf noch erfüllt hat von träumen und idealen; ich aber bin eine erfahrene frau (!), d. h. ernstlich gesprochen, es ist noch so kurze zeit, dass ich das erträumte glück mit dem wahren vertauschte, aber dies letztere weiß ich so voll und ganz zu schätzen, dass ich dir heute wirklich nichts besseres wünschen kann, als der ernst des lebens möge dich nie des glückes berauben, das deine ideale dir gewähren!“ – solche worte thun wohl, wenn sie zur rechten zeit kommen und peinlich berühren können sie nach meiner ansicht nie.– so viel hiervon. die schwierige frage nach der stunde meiner geburt löst sich durch die merkwürdige thatsache, dass man nachts und doch am 7. april geboren sein kann: nämlich in der nacht vom 6. auf den 7. nach 12 uhr; so ist es auch in der that. wenn es so mit der münchner universität steht, wie du mir schreibst, so werde ich natürlich nie dahin gehen, und auch dir rate ich immer noch, was ich schon des öfteren that: komm wieder nach heidelberg! ich weiss ein sehr schönes zimmer für dich, karlstraße 12, eine treppe hoch. bitte thu’s! bei dem herrlichen wetter, das die zeit über war (heute ist’s weniger schön!), empfand ich schon lebhafte sehnsucht nach dem reizenden Neckarthale – und seinen schönen, wirst du ergänzen wollen; dem ist aber nicht so. da wir übrigens gerade dabei sind: weisst du, ob klara wieder nach heidelberg kommt und wann? ich glaube, sie möchte schon gerne, aber ob auch ihre eltern? baldige antwort erhoffend grüsse ich dich und deine lieben noch herzlich! dein gustav
20
n.s. die meinen grüssen bestens!
40
5
10
15
25
30
35
56 17
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1889
An Emil Blum-Neff – 14. April 1889
Karlsruhe, 14. April 1889. Lieber Freund! Gestern Abend las ich Grillparzers „Hero“, eine wunderbar schöne Tragödie: Hero, die Priesterin, die sich niemals vermählen darf, wird von leidenschaftlicher Liebe zu Leander ergriffen und zerreist alle Schranken eines lächerlichen, durch Priestertrug geheiligten Herkommens, und die Liebe siegt, auch wenn die Liebenden untergehen. Armer Freund! Heute morgen erhielt ich Deinen Brief, und Euer Schicksal ist ein so ganz ähnliches, wie das Heros und Leanders! Wie sehr bedaure ich, dass mein letzter Brief so sprudelnd übermütig gewesen ist: er muss Dir gewesen sein, wie Essig auf brennender Wunde. Glaube mir, ich bin kein herzloser Verstandesmensch, und Dein bitterer Rat, ich solle lachen über Euer Geschick, traf mich wie ein unverdienter Vorwurf.– Schau, ich möchte gerne mit dir weinen, wenn es Dir nur etwas hülfe, aber trotzdem: in einem preise ich Dich glücklich: wie es auch immer kommen mag: Du liebst und wirst geliebt; und das ist das höchste und niemand kann es Dir rauben. Ich weiss nicht, ob auch Dich vordem eine nagende Gefühl Sehnsucht nach Liebe und Glück fast zerrissen hat, ein Gefühl, das Dich immer wieder bei jeder Begegnung mit einem liebenswürdigen Mädchen zur Selbstprüfung drängte: „ist es die Rechte? ist Deine Neigung zu ihr auch wahre Liebe?“ Ich sage Dir, diese peinigende Sehnsucht ist schlimm. Du hast gefunden, was Du suchtest, und ich sage nochmals, das vermag niemand Dir zu nehmen. Darum zunächst: geniesse jetzt ganz und voll Deiner Liebe, denke und lebe der Gegenwart und erst in zweiter Linie der Zukunft! Und dann: denke nicht mehr an Tod, versprich es mir; wenn Dein Mädchen stark ist – und auch Du musst es sein – dann giebt es einen Weg, der zum Glücke führt: den Weg Heros! Schau, ich weiss wohl, Du stehst in religiöser Hinsicht nicht ganz auf meinem Standpunkt, aber ich weiss auch, dass Du auf dem Wege dazu warst, und kein Unglück soll Dich diesen Weg mehr zurückführen. Glaubst Du, dass das Gelübde, das sie that, ein Versprechen an Gott war? Was ist Gott anders als der Lauf der Welt, und was ist der Lauf der Welt ohne die Liebe? Nicht dem Gott in uns, nicht dem ausser uns hat dein Mädchen ein Versprechen gegeben, sondern dem Priester. Und was für ein Versprechen? Ein unsittliches! Denn Liebe ist Sittlichkeit im höchsten Sinne, nicht nur, weil sie uns veredelt und hoch emporhebt über des Tages Kleinkram, nein – ich sage es frei heraus! – weil sie das Gesetz ist, nach dem Mann und Weib sich finden zur richtigen Fortpflanzung und Veredelung der Menschheit! Und ein Vertrag, der Weib und Mann, die sich aus Tausenden zusammenfanden, trennen will, der das Weib seiner einzigen Bestimmung entzieht, und dem Mann sein einziges Glück raubt, er wäre nicht unsittlich?! Wo aber in aller Welt ist nicht jeder unsittliche Vertrag ungiltig? – Wohl stehst Du, wie Du schreibst, am Scheidewege: und ich rate Dir und hoffe mündlich mit Dir noch
April 1889
57
ausführlicher darüber reden zu können: gehe links! bete nicht mehr in der Kapelle auf dem Frauenberg, verachte pfäffische Phrasen und Priestertrug, und sie mit Dir: es ist erlaubt, in unserer Zeit den Weg zu gehen, zu leben und glücklich zu sein; macht euch frei, auf dass ihr rufen könnt wie der starke, kampfesmutige, herrliche Ulrich von Hutten: O Jahrhundert, es ist eine Lust zu leben! Denn dazu 5 sind wir da: zum Leben in dieser Welt, zum Leben und Glücklichsein, und wer es anders sagt, der lügt oder ist bethört. Darum vor allem: glaube nicht, dass es sich handelte um einen Conflict in euch zwischen zwei gleichberechtigten Pflichten: nein, es ist ein Kampf einer Pflicht in euch für euch und eure Zukunft – und noch mehr gegen eine irrige Meinung, eine falsche Forderung ausser euch! – Die 10 Entscheidung freilich hängt mehr weniger von Dir ab, als von Deinem Lieb: möge sie den rechten Weg finden, den einzigen, der zum wahrhaften Heile führt! Das wünscht von ganzem Herzen Dein, ich darf sagen: Euer Freund Gustav Landauer
18
An Emil Blum-Neff – 18. April 1889
15
Karlsruhe, den 18. April 1889
Lieber Freund! Von David Friedrich Strauss stammt das schöne Wort, das seinem Sinne nach besagt: man hätte gar nicht nötig, Proben einer rührend-schönen, naiv-volkstümlichen Poesie, wie z. B. die mosaische Schöpfungsgeschichte eine ist, anzugreifen, wenn nicht thörichte Menschen in ihrer Verblendung wollten, man müsse an dieser poetischen Vorstellungsweise festhalten, die in grauen Zeiten den Menschen Poesie und Wissenschaft zugleich war, man müsse daran glauben! Dieser Satz lässt sich allgemein anwenden auf das ganze Gebiet der Religion überhaupt. So will ich sagen: ich hätte gar nicht nötig, ja, es wäre einfältig, wenn nicht noch mehr, den schönen, innigen Glauben einer schlichten Mädchenseele, den ich sehr wohl verstehe, irgendwie bekämpfen zu wollen, wenn eben nicht dieser Glaube in Conflikt käme mit noch höheren Forderungen, mit dem Glück dieses Mädchens selbst und noch eines Menschen! Denn darüber darfst Du Dich keinen Illusionen hingeben, dass, wenn Ihr Euch einer thatlosen Ruhe hingebt, wenn Ihr beide wirklich und im Ernste glaubt, Euer jetziges Leid sei nur eine Prüfung, und Gott werde alles zum besten lenken, dass dann das Glück Eures Lebens vermutlich dahin ist! Verlasst Euch nicht auf Zufälle; und das, was der Mensch „Gottes Fügung“ in seiner Selbstüberhebung zu nennen beliebt, ist nichts anderes, wenn er selbst sich thatloser Ruhe, träger, dumpfer Erwartung hingiebt! Mein Gott wenigstens hat besseres zu thun, als zu seinem Sonntagnachmittagsvergnügen zwei Leute ausser der Reihe zu „prüfen“ und dann eine Zeitlang später ebenso ausser der Reihe gutmütig lächelnd alles wieder in Ord-
20
25
30
35
58
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1889
nung zu bringen! Mein Gott ist weder ein boshafter Plaggeist, noch ein gemütlicher Kuppler, noch beides zusammen! Erinnern Dich diese Wendungen nicht etwas an den Zeus des Homer, den ich mir nie anders vorstelle, denn als einen gemütlichen Mann in mittleren Jahren, der mit einer Tabakspfeife im Munde auf dem Sopha sitzt, der, wenn er besonders gut aufgelegt ist, gerne ein paar boshafte Streiche macht? Wie wunderschön ist doch Homer! Wie einzig schön der ganze griechische Göttermythus! Dafür habe ich nichts übrig, als eitel Bewunderung. Aber – wie rasch würde diese Bewunderung sich in den thatkräftigsten Kampf bis aufs Blut verwandeln, wollte es jemandem einfallen, alle herrlichen Errungenschaften der Wissenschaft über Bord zu werfen, um das griechische Heidentum wiederherzustellen. Und genau so verhalte ich mich zum jüdischen, christlichen und muhametanischen Heidentum. Denn das Heidentum besteht nicht in der Vielgötterei, sondern darin, dass man seinem Gotte menschliche Eigenschaften zuschreibt. Und das thun alle die genannten Bekenntnisse, die von dem Satze ausgehen: „Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde“; denn daraus folgt unmittelbar, dass Gott menschenähnlich ist. Das ist die eine Erwägung. Die zweite folgt: Die Erfahrung, die man jeden Tag ein paar Dutzend mal machen kann, lehrt, dass in der Welt alles einen geregelten Gang geht, dass, wenn Millionen Herzen auf das Eingreifen einer übernatürlichen Macht hofften, diese Hoffnung gerade so viel Millionen mal getäuscht wurde: das bekannte Causalgesetz. Daraus folgt unabweisbar, dass die Thätigkeit des Gottes, den anzunehmen uns ein Bedürfnis drängt, sich auf das folgende beschränkt: er musste die Welt erschaffen (denn grade nach diesem Causalgesetz muss doch auch die Welt eine Ursache haben), d. h. natürlich nicht diese Welt, wie sie jetzt ist, sondern etwas weit tiefer stehendes, aus dem sich eben wieder nach dem Causalgesetz diese Welt entwickeln konnte, und zu dieser Urwelt musste er, wie der Metzger zum Fleisch einen guten Markknochen, noch eben das Causalgesetz dreingeben. Dann aber hatte er absolut nichts mehr zu thun, dann ging alles so, wie es bisher gegangen ist und würde so gehen, wie es gehen wird, dann müsste dieser ausserweltliche Gott sich schlafen legen oder was er sonst thun wollte. Will man sich dieser Vorstellungsweise nicht anbequemen (und wer wollte das?), dann giebt es nur noch einen Ausweg: man sagt sich, was ja auch so nahe liegt, dass das Gesetz der Causalität keine absolute, über dem All schwebende Geltung hat, dass es vielmehr nur ein menschliches Inductions(Ableitungs-)gesetz ist, das wohl für die Entstehung jedes Einzelnen im All gilt, aber nicht für das All selbst, dass dieses ewig ist, ohne Anfang und Ende. Will man, so kann man mit Spinoza und überhaupt den Pantheisten dieses ewige Wesen Gott nennen; wer aber gleich mir der Ansicht ist, zum Begriffe: „Gott“ gehöre erstens etwas, das anders ist als die gegenwärtige Welt, zweitens etwas, das sich nicht entwickelt, sondern in ewiger Vollkommenheit gleich bleibt, wenn man zu diesen Bedingungen die herrliche Thatsache nimmt, dass das Organische z. B. sich aus dem Anorganischen ent-
April 1889
59
wickelt, dass überhaupt die Entwickelung der Welt einen langsamen, aber stetigen Fortschritt bedeutet, so kommt man zu dem Schluss: 1) Gott war gewiss nicht. 2) Er ist auch nicht und wird auch 3) niemals sein, aber er ist 5 das Ideal, dem wir uns stetig nähern, ohne es jemals ganz zu erreichen.– So viel in aller Kürze hiervon. Für Dich kann es vorläufig gleichgültig sein, ob Du Dich dem Pantheismus oder meiner modificierten oder sonst irgend einer Auffassung zuwendest; wenn sich diese Deine Auffassung nur verträgt: 1) mit den Ergebnissen der Wissenschaft, 2) mit den Bedürfnissen des Lebens und 3) vor 10 allem mit denen Deines eigenen Glückes. Bist Du dazu durchgedrungen, dann wird es Deine schwierige Aufgabe sein, Deinen Schatz ungefähr ebenso weit zu bringen. Das nenne ich handeln und es soweit mit mächtigem Willen zu bringen, nenne ich Stärke: denn dann ist naturgemäss Euer Lebensglück gegen die Dämonen des Aberglaubens sicher gestellt.– Das ist der einzige Rat, den ich weiss, 15 und weil ich fest davon durchdrungen bin, dass das der Weg zum Heile ist, habe ich ihn heute nochmals ausführlicher wiederholt. Kannst Du aber diese Bahn aus irgend welchen Gründen nicht einschlagen, dann weiss ich nur noch eins: Du duckst Dich und baust auf – den Zufall! – Von Herzen wünsche ich Dir Glück in jedem Falle! Für heute genug. Sei herzlich gegrüsst von Deinem Freunde 20 Gustav Landauer N.S. Ich glaube nicht, dass es angezeigt ist, dass Dein Mädchen diesen Brief lese; doch stelle ich das ganz in Dein Ermessen. Jedenfalls grüsse ich sie viel tausendmal! (Das Andere überlasse ich Dir!).
19
An Siegfried Landauer – 18. April 1889
25
Karlsruhe, den 18. April 1889.
lieber siegfried! ich will gleich beim beginn ansprechen, dass ich glaube, der Brief wird heute kurz ausfallen: einmal fehlt mir der stoff, zweitens aber habe ich soeben einen brief an langen brief an meinen freund blum-neff geschrieben, der während der ferien in 30 stockach weilt und meines rates und zuspruchs bedürftig ist; das hat mich etwas ermüdet. vom lieben onkel moritz, der bis heute früh hier weilte, habe ich erfahren, dass es dir vor seiner abfahrt gut ging; ich hoffe, es wird sich noch ebenso nach deiner rückkehr aus buttenhausen verhalten. was giebt es dort neues? 35
60
5
10
15
20
25
April/September 1889
ob ich nächsten winter wieder in berlin mit dir zusammentreffen werde, hängt ja natürlich wesentlich auch von der einwilligung meiner eltern ab; an mir wird es nicht fehlen. du erkundigst dich in freundlicher weise nach meinen kreuzschmerzen; ich danke für deine teilnahme: sie sind schon bald nach der abreise der lieben tante verschwunden; ein eigenartiger kopfschmerz, der mit ihnen verbunden war, kommt jedoch noch hin und wieder. ich für meinen teil halte mir zum luxus die privatansicht, daß sowohl diese „kreuzschmerzen“ als auch dieses kopfweh ursächlich zusammenhängt mit jenen nervösen zuckungen, deren zeuge du warst und von denen ich bislang so ziemlich verschont blieb; ich habe für diese ansicht auch einige anzeichen; im übrigen aber ist’s offen gestanden mehr sache des gefühls, worauf ich aber gerade in der hinsicht auch etwas gebe. tröstlich ist nun der gedanke nicht gerade, aber – „da kann’sch nix mache, gustäfle!“ kürzlich las ich grillparzers „hero“ („des meeres und der liebe wellen“): es ist dies eine ganz prächtige, eigenartige tragödie; die sprache ist wunderbar kräftig und doch weich, kurz und doch im höchsten grade poetisch; die charakterisierung oder vielmehr die entwicklung der beiden hauptcharaktere (hero und leander) wunderbar fein. ich kann dir überhaupt grillparzer nur zur lectüre empfehlen. ich halte ihn für einen grösseren dramatiker, als selbst schiller; nach meiner ansicht vereinigt er die sinnliche kraft goethes und schillers dramatische kunst, die goethen fehlte, bis zu einem gewissen grade in sich.– was bildet deine lectüre gegenwärtig? von gegenbaur u. a. natürlich abgesehen. entschuldige mein geschmier: die feder fliegt über das papier und ich habe mühe, ihr nachzukommen. das nächste mal hoffentlich mehr. es grüsst dich herzlich dein gustav Den deinen gruss; gruss von den meinen!
20
An Ida Wolf – 4. September 1889
Buttenhausen, 4. September 1889. Sehr verehrtes Fräulein! Da ich von den äußeren Sitten und Gebräuchen dieser Welt wenig kenne, und manche von denen, die mir bekannt sind, mich herzlich kalt lassen, erlaube ich mir, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob das wohl so üblich sein mag oder 35 nicht, mich auf schriftlichem Wege nach Ihrem Befinden zu erkundigen. Denn ich war immer der Ansicht, dass man die Bedeutung eines Briefes nicht allzu hoch anschlagen soll: war es mir zu meiner Freude erlaubt, mich einige Stunden
30
September 1889
61
mündlich mit Ihnen unterhalten zu dürfen, so fällt es ja wohl nicht allzu schwer ins Gewicht, dass ich die Trennung – wer weiss, auf wie lange? – unserer kaum angeknüpften Beziehungen um mindestens eine Station hinauszuschieben wünsche. Ich hoffe, Sie befinden sich recht wohl und haben den kleinen Kater, der Ihnen sicherlich, aber hoffentlich in nicht allzu ausgewachsener Gestalt zu Teil ward, siegreich überstanden. Eine grosse Freude bereitete es mir, als ich Sie so unvermutet kurz vor meiner Abreise noch einmal am Bahnhof traf; freilich wären auch ohne das während der Fahrt hierher meine Gedanken und Stimmungen immer wieder zu den schönen, mir ewig unvergesslichen Stunden des gestrigen Tages zurückgekehrt: waren es doch nicht in erster Linie die bunt wechselnden äusseren Eindrücke, die immer wiederkamen, sondern vor allem war ich von dem Gefühle beseelt, dass ich selbst im Laufe des Tages ein bisschen anders geworden war, dass ich eine gewisse steife und blöde Zurückhaltung und Ungeschicklichkeit abzustreifen begann. Doch das mag Sie weniger interessieren. So komme ich denn zum Schlusse und möchte Sie bitten, Ihrer werten Frau Mama … meine verbindlichsten Grüsse übermitteln zu wollen. Natürlich würden Sie mich beglücken und zu grossem Dank verpflichten, wollten Sie mir, vor allem als Zeichen, dass Sie mir meine Freiheit nicht übel nehmen, einige Zeilen zukommen lassen. Aber? – ob wohl auch anderwärts den von mir im Eingang verteidigten Ansichten gehuldigt wird? Wer weiss? „Nach Freiheit strebt der Mann, das Weib nach Sitte.“ Aber die Sitten in gewissen Fällen zu veredeln und umzuändern, den Vorurteilen trotz alledem mit weiblicher Zartheit und doch entschieden entgegenzutreten – wäre das etwas unrechtes? Empfangen Sie die herzlichsten Grüsse von Ihrem Sie stets hochschätzenden Gustav Landauer.
5
10
15
20
25
N.S. Für meine schlechte Schrift muss ich um Entschuldigung bitten!
21
An Emil Blum-Neff – 4. September 1889 Buttenhausen 4. September 89. Oberamt Münsingen 30 Württemberg Lieber Freund! Hast Du schon einmal zu gleicher Zeit einen Kater und eine ausserordentlich freudige Stimmung gehabt? Wenn ja, so wirst Du begreifen, dass ich Dir heute nicht viel schreibe (abgesehen davon, dass mir die Buchstaben nur so vor den 35 Augen herumtanzen). Der Kater kommt naturgemäss von der Hochzeit in Ulm, die ich gestern mitmachte, das andere auch. Die Dame, die dabei eine Rolle spielt,
62
September 1889
hatte ich vorher niemals gesehen, wir fanden uns aber überraschend schnell in herzlichster Freundschaft – mehr vorläufig nicht. Solltest Du neugierig sein, so musst Du mir eben nur bald schreiben, denn mehr kann ich heute wirklich nicht niederschreiben. Du glaubst garnicht, wie lange ich zu diesen wenigen Zeilen 5 gebraucht habe. Dass Du demgegenüber Deine Vermutung, die Du trotz zahlreicher gegenteiliger Versicherungen immer noch aufrecht erhieltst, „oben“ betreffend endgültig begraben kannst, wirst Du merken: jene hat ein ganz hübsches Lärvchen, aber im übrigen ist sie ein Gänschen, unter uns gesagt. Wenn ich mich etwas mit 10 ihr abgab, so geschah es eben nur, weil mir das fehlte, was ich jetzt gefunden zu haben sehnlichst hoffe. Bitte, antworte mir bald. Hast Du von oben schon jetzt Brief erhalten? ich hoffe es. Herzlichsten Gruss von Deinem Freund 15 Gustav Beste Grüsse an Meerwarth, ich bedaure, ihn Sonntag nicht mehr getroffen zu haben; ebenso an die übrigen Freunde. Es ist selbstverständlich, dass Du jedem gegenüber stumm wie ein Grab sein musst! 20 Sie heisst Ida!
22
An Emil Blum-Neff – 8. September 1889 Buttenhausen, 8. September 1889. Lieber Freund! So sehr mich Dein Brief erfreute, so schmerzlich berührte mich die darin ent25 haltene Nachricht von dem Tode der Frau Bieg: so etwas ist in der That entsetzlich! Darüber fortkommen kann nur der, der die wahre Ansicht von der Welt und dem Leben hat. Jetzt zu meiner Liebe, denn der Gedanke an sie drängt sich eben überall vor, im Ernst wie im Scherz. Mehr wie je bin ich jetzt davon überzeugt, dass es ein Unsinn 30 ist, zu meinen, der eine liebe eine andere u. sie erwiedere [!] (zufallsweise) diese Liebe. Vielmehr glaube ich entschieden, dass die Liebe mehr als alles andere Wechselwirkung ist: sie ist das Band, das zwei Menschen unwiderstehlich an einander kettet. So ist es uns beiden ergangen, und in diesem Sinne will ich Deine Frage, ob meine Liebe erwidert werde, bejahend beantworten. 35 Beschreiben werde ich sie Dir nicht, schon aus dem einfachen Grunde, weil ich Dir z. B. die Farbe ihrer Augen nicht mit aller Bestimmtheit angeben kann. Eine Prüfung nach Freund Meerwarths Anleitung zur künstlichen Zuchtwahl habe ich
September 1889
63
demnach nicht vorgenommen, wie denn überhaupt solche Gedanken mir nicht in den Sinn kommen konnten. Hübsch ist sie, aber es waren noch schönere im Saale, darunter eine, zu der ich schon längst in vertrauteren Beziehungen stehe. Du kennst sie flüchtig von Siegmaringen her und von meinen späteren Erwähnungen. Es war wahrhaftig wie ein Funke vom Himmel, der zwischen uns beiden niederfiel und uns gleichmässig traf: sie sass zu meiner Linken, wurde mir erst, als ich sie (sie ist eine Ulmerin) gemeinsam mit ihrem Brautführer per Wagen abholte, vorgestellt, sie liess mich so kalt wie mein eigenes mir ebenfalls fremde Brautfräulein, aber kaum sassen wir und hatten die üblichen Höflichkeitsphrasen gewechselt, als ich rechts rechts sein liess und mich nach links wandte (Du weisst ja, das that ich immer gern); und dann kam es ziemlich rasch, wir überliessen die Welt und ihren Verlauf ruhig sich selbst, sagten uns unsere Vornamen, sagten zu einander Du und schwammen thatsächlich in Wonne: am nächsten Tage wurden mir Dinge von der Hochzeit erzählt, z. B. dass eine Dame ein ganzes Lied sehr schön gesungen habe, und ich hatte absolut nichts davon gehört! Ich schrieb ihr natürlich von hier aus, leider hatte ich keine besondere Art verabredet, so dass ich so schreiben musste, dass auch ihre Mutter den Brief lesen konnte; jetzt warte ich auf Antwort. Doch jetzt, damit ich doch noch ein wenig etwas anderes schreibe, die Mitteilung, die Dich jedenfalls überraschen wird, dass ich hier am 6. September noch wahre Prachtexemplare von Erdbeeren fand, und zwar in so riesiger Menge, wie ich sie überhaupt noch nie beisammen fand. Natürlich dachte ich gleich daran, sie ihr zu senden, aber – die Mutter, die mir so gut wie ganz unbekannt ist. Meine nächste Adresse ist: Riedlingen a/D., Württemberg; näherer Angaben bedarf es in diesen kleinen Orten nicht. Ich freue mich mit Dir, daß Du von Deiner l. Crescenz Brief erhalten hast; vertraue nur, dass noch alles gut gehen wird; ich will auch darauf hoffen, obwohl wir abenteuerlich genug anfingen.– Ich hoffe, Du wirst mir bald Gelegenheit geben, an unser verabredetes Rendez-vous zu denken; komme nur bald; am liebsten wäre mir’s natürlich – in Ulm; aber das wird für Dich zu weit sein. Nach Stockach hoffe ich auch einmal gehen zu können. Sei herzlichst gegrüsst von Deinem Freund Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
Den Freunden beste Grüsse; aber den Brief nicht zeigen, auch auf Verlangen nicht! 35
64 23
November 1889
An Emil Blum-Neff – 6. November 1889
Meine Adresse: Auguststraße 66, II rechts. 5 Lieber Blum-Neff!
10
15
20
25
30
35
40
Berlin, 6. November 1889.
Du übereifriger Mensch hast vermutlich soviel zu thun, dass Du gar nicht merktest, dass ich Dich etwas lange auf Brief warten liess. Wenn Du’s doch merktest, so entschuldige, bitte. Du weisst, dass ich im Briefschreiben nie eifrig war – malitiöse Anmerkungen sind beiseite zu lassen! – und gar hier weiss ich so vieles andere zu thun, dass das Schreiben immer wieder auf die lange Bank geschoben wird. Berlin ist nämlich, was Dir nicht neu sein wird, eine wunderschöne Stadt; ich wünschte Du und noch jemand anders könnten hier sein! Die Nationalgallerie und die Museeen [!] und die Theater z. B.! Besonders in der Nationalgallerie sind prachtvolle Sachen von Menzel, Böcklin, Gabriel Max, Lessing usw. usw.; im alten Museum herrliche Rubens, Rembrandt, Ruysdael, Corregio, Dürer, Tizian usw.! Wenn Dir’s möglich wäre, einmal ein Semester hier, vielmehr in Charlottenburg zu studieren, Du würdest für Dein ganzes Leben Gewinn davon haben. Besonders billig lebt sich’s nun freilich hier nicht: die Wohnungen sind teuer und sonst hat man eben so viele Gelegenheit zum Vergnügen, Theater, Concerte, Cafés usw. Das Essen freilich ist sehr billig; aber das Trinken ungemein teuer; noch niemals nippte ich mein Bier so vorsichtig wie hier; wenn Du 3 Glas Münchner Bier trinken wolltest, und das ist doch gewiss nicht viel, müsstest Du eine Reichsmark baar auf den Tisch des Hauses legen. In bekanntem Egoismus spreche ich, natürlich, nur von mir. Doch jetzt kommst Du an die Reihe. Wie geht Dir’s denn? Ich hoffe, recht gut; hoffentlich geht’s auch in der Seegegend gut. Was giebt’s neues in Karlsruhe? Gehst Du oft ins Theater? und in Concerte? Was macht der Philharmonische und Dein Schmerzenskind, der Akademische Gesangverein? Gedeiht er? Im Theater war ich hier bisher zweimal; einmal im „Deutschen Theater“, wo der 2. Teil von Faust in neuer Bearbeitung gegeben ward; die Aufführung war ganz grossartig; wenn Du diese lebenswahren Decorationen und Lichteffecte gesehen hättest, besonders im letzten Akt, der bekanntlich in den himmlischen Regionen spielt, Du hättest Mund und Nase aufgesperrt; thatsächlich grossartig! Dann sah ich noch im Lessingtheater Ibsens „Nora“. Das Stück ist sehr schön, die Aufführung war ziemlich gut; doch hätte man es in Karlsruhe wohl ebenso gut geben können. Steinthal suchte ich am Tage nach meiner Ankunft auf; er sieht gut aus, unsern Witz hatte er für Ernst genommen. Wir verabredeten uns für den Abend und verfehlten uns; auf eine am nächsten Tage von mir geschriebene aufklärende
November/Dezember 1889
65
Postkarte beliebte es ihm nicht, etwas von sich hören zu lassen, sodass ich mich genötigt sehe, ihm Deine Photographie brieflich zu übersenden. Colleg habe ich nicht gerade viel; so z. B. heute (Mittwoch) den ganzen Tag frei; sonst von 9–1 Uhr. Für heute genug. Sehr freuen würde ich mich, wenn Du Gnade für Recht ergehen liessest und mir bälder antwortetest, als ich Dir schrieb. Meine Antwort soll dann pünktlich erfolgen. Sei herzlichst gegrüsst von Deinem Freund Gustav Landauer
5
Bitte, Deine Eltern, sowie alle Bekannten, z. B. Hübler, Bock u. Consorten bestens zu grüssen; ebenso Bocks Vetter, wenn Du ihn sehen solltest; er wird zwar jetzt 10 viel schaffen. Mein Vetter ist im Colleg, sonst liesse er vermutlich grüssen. Deinem nächsten Brief nach Stockach bitte, einen Gruss von mir unbekannter Weise beizufügen; in Berlin vergehen einem die Klostergedanken auch. Wenn sie nur aus dem verfl… Pfaffennest herauskäme!
24
An Emil Blum-Neff – 2. Dezember 1889
15
Berlin, 2. Dezember 1889.
Lieber Freund! Im Besitze Deines Briefes will ich denselben sofort erwidern. Ich wollte nur, er enthielte Angenehmeres, oder ich könnte etwas Besseres schreiben! Aber es ist dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen! Ich kann Dir unter solchen Umständen wahrhaftig nicht raten, was zu thun ist; und ich will auch nicht noch verbitterter sein, als Du, und das aussprechen, was fast aus Deinen Zeilen und Deinem Heinecitat zu sprechen scheint. Da Du, wie es scheint, nicht weisst, ob die Frau Kr. schon abgereist ist, könntest Du immerhin nochmals an ihre Adresse schreiben; auf der Rückseite müsstest Du Deine Adresse (Schwarzes Brett!) vermerken; käme der Brief zurück, so folgt daraus, dass die Frau nicht mehr da ist. Direct an sie zu schreiben, will ich Dir nicht raten und nicht abraten; doch wirst Du wohl dasselbe Gefühl haben, wie ich, das Dich auch nur vor der Möglichkeit eines dadurch hervorgerufenen äusseren Druckes, wenn auch zu Deinen Gunsten, zurückschreckt. Jedenfalls wirst Du nächste Ostern persönliche Aussprache und endgiltige Entscheidung suchen und finden. Ich weiss nicht, ob ich Dir raten soll, schon vorher mit Umgehung der üblichen Anwendung Deiner Zeit eine solche mündliche Aussprache zu suchen; aber ich glaube fast, es wäre das beste. Du fragst, ob ich immer noch lächle, wenn Du mir sagst: „Sei glücklicher als ich!“ Ich hätte wahrhaftig eher Lust gehabt zu weinen. Vorläufig sind wir beide von der Sorte Glück wohl gleich weit entfernt. Ich kann Dir nicht sagen, was
20
25
30
35
66
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1889
zwischen uns gekommen ist; es ist mir unmöglich. Ich war wohl zu jubelnd glückselig nach jenem 3. September. Nur das eine ist mir geblieben: meine Liebe und Verehrung für das Wesen, das die Herrlichste und Reinste ist, die mir je begegnet und die mir je begegnen wird. Ich kann ruhig sagen: es vergeht keine Stunde, wo ich nicht ihrer gedenke, und nie schlafe ich ein, ohne dass sie mein letzter Gedanke ist. Nur der eine schwache, armselige Trost ist mir geblieben: ich habe ihr und mir nichts vorzuwerfen, und auch sie hat wohl die Achtung vor mir nicht verloren. Und doch alles aus! O hätte ich nur auch wie Du Sinn für exacte Wissenschaften und Arbeit! Solch trockene Arbeit beruhigt und wendet die Gedanken. Aber das ist mir nicht gegeben, und auch auf dem Gebiete meiner Arbeit tritt mir immer wieder etwas entgegen, das mich ihrer und meiner Liebe gemahnt! Oh, es ist zum Davonlaufen! Du erinnerst Dich eines Aufsatzes von mir über dramatische und epische Kunst, den ich zu Karlsruhe begonnen hatte. Er ist jetzt umgearbeitet und vollendet, und wird in einigen Wochen in einer Zeitschrift, die Fritz Mauthner hier herausgiebt, „Deutschland“ geheissen, erscheinen; wahrscheinlich erst Anfang des nächsten Monats. Du findest diese Wochenschrift vielleicht im Lesezimmer aufgelegt, kleine mit ℓ (l) gezeichnete Recensionen darin sind auch von mir geschrieben. Doch bitte ich Dich, darüber noch vollständig zu schweigen, auch meinen Eltern und meinem Bruder gegenüber. Steinthal schickte mir, nachdem ich ihm Deine Photographie übersandt, eine Postkarte, in der er dankte und mir anzeigte, dass er „nächste Woche“ mehr Zeit haben werde, um mir einen Abend zu widmen. Da indessen diese „nächste Woche“ längst herum ist, ohne dass ich eine weitere Mitteilung erhalten hätte, ist der Mann, falls er sich nicht triftig zu entschuldigen wüsste, für mich abgethan.– Dass Goethe in der That sich grosse Verdienste um die Naturwissenschaft erworben hat, wusste ich freilich nicht in der Farbenlehre, aber in der Osteologie und in der von ihm so genannten „Metamorphose der Pflanzen und Tiere“, auch die beiden so benannten Gedichte in Distichen gehören hier erwähnt. Dass Häckel in der That in seiner Ausdrucksweise zu schroff und radical ist, kann ich nicht leugnen; es fehlt ihm eine gewisse Feinheit und Umgänglichkeit, die der Römer urbanitas nennt und für die wir kein rechtes Wort haben. Das ändert aber nichts daran, dass er in vielem, ja dem meisten recht hat, und dass er einen durchdringenden, klaren Verstand hat.– Deine eigenen Erlebnisse sind ja leider auch nicht dazu angethan, Dich mit den üblichen Religionsansichten zu befreunden. Über meine Religion, die sich mehr und mehr befestigt, schreibe ich Dir ein anderes Mal. Willst Du Ähnliches (mit Häckels und meinen Ansichten, die sich zwar nicht ganz decken) in überaus anziehender und liebenswürdiger Form lesen, so kann ich Dir nur wiederholt das Buch von David Friedrich Strauss: „Der alte und der neue Glaube. Ein Bekenntnis“ aufs nachdrücklichste empfehlen.
67
Dezember 1889
Für heute nicht mehr. Sei herzlichst gegrüsst von Deinem Freunde Gustav Landauer N.S. Beste Grüsse von meinem Vetter!
25
An Ida Wolf – 21. Dezember 1889
O nimm die Gabe hin, wie sie gemeint! – Rauh stürmt der Winter auf des Nordens Flügeln Ins Land hinein, und wo noch mild und gut Die warme Herbstessonne sanft geleuchtet, Da liegt nun rings der kalte Nebeldunst. Und auch der Menschen Herzen sind ver-eist. Nur eines bleibt: die Hoffnung auf den Lenz! Ja, Lenz muss kommen mit des Südens Hauch, Des Eises harte Kruste muss verschwinden, Und aus dem weissen Einerlei des Schnees Erblühn des ersten Veilchens duft’ge Farbe. Dann regt sich stürmischer Drang im Menschenherzen: Hinaus, hinaus aus dumpfer Stubenluft! Und aller Winterstreit und aller Hader Hinweggeblasen vor des Lenzes Fächeln – Und draussen liegt der kalte Nebeldunst, Und Schnee und Eis wird nicht so bald verschwinden. Und immer sitz’ ich, träumend von dem Lenz! Du dummer Träumer, lass dein Sinnen sein! Im Menschenleben giebt es lange Winter Und mancher stirbt, eh’ er den Lenz erlebt! Wohl mag das Wetter draussen tosend stürmen, Jawohl, es wird doch Lenz! Das Eis verschwindet! Doch wenn es drinnen in dem Herzen stürmt, Wenn zwischen warme, pochende Menschenherzen Das Eis sich türmte – und das Missverstehen. Wo soll da Friede kommen? wo Versöhnung? Lass Hoffen fahren und ergieb dich drein! –
21. Dezember 1889.
5
10
15
20
25
30
68
Dezember 1889
Nein, nein! ich wehre mich! will nicht verzweifeln! Ich bin ja noch so jung! Und müsst ich betteln Um alte Freundschaft, um ein Liebeszeichen, – Mein Stolz wird matt, ich bettle drum! – 5 Da steh ich nun, und kann mir doch nicht helfen,
10
15
20
25
30
35
und press’ die heisse Stirn ans trübe Fenster. Die Wagen rasseln … und die Menschen schreien … Und Schlamm bedeckt das Pflaster … schön, so recht! So will ich’s haben, passt zu meiner Stimmung! Und wie ich so mit Ingrimm niederschaue, Da tönt ein helles Stimmlein an mein Ohr: „Mama, Mama, der Weihnachtsmann!“ – Es hat’s Ein kleines Mädchen nur gerufen, doch Wie Himmelsstimmen tönt’s zu mir herauf. Weihnachten! – Ja, geweihet ist die Nacht Des herben Winters durch das süsse Wörtlein! Es mahnt mich an die eignen Kinderjahre Die Tanne dort, denn Schabbeslamp und Christbaum Vertrugen sich in meiner Jugendzeit! An einem Tag, wenn rings die Lande starren Von Eis und Schnee, da naht die grüne Pracht Des lichtgeschmückten, hellen Tannenbaums! Ja, auch im Winter giebt es einen Lenz! Die Hoffnung schwingt die muntern Fittige, Denn wie mit tausend Stimmen ruft es jauchzend Durch alle Erd- und Himmelswärme hin: Frieden auf Erden, Friede! – So nah’ auch ich mich mit des Lenzes Zeichen, Mit sanften Blumen, die Dich leise bitten: lass Friede sein und Freundschaft zwischen uns! Das Leben ist so kurz, die Welt so eng, Zwei Menschen, die sich recht verstehen können Und wahre Freunde sein, so wunderselten, Dass ich nach vier Versuchen nochmals mich Dir nahe, und Dich bitte, innig bitte: Wir wollen Freunde sein; vergiss mich nicht!
Dezember 1889
26
69
An Emil Blum-Neff – 23. Dezember 1889
Berlin, 23. Dezember 1889. Lieber Freund! Es ist das erste Mal, dass ich um diese Zeit nicht zu Hause bin; und nicht bloss deshalb ist es das traurigste Weihnachtsfest, das ich je erlebt. Zu allem, was mich sonst bedrängt, kommt noch das hässlichste Wetter unter allen möglichen Wettern. Doch das ist vielleicht gut; der Hohn wäre noch schlimmer, wenn es so das richtige, sonnige, heiter-kalte Weihnachtswetter wäre. Weihnachten! Das Fest des Friedens und der Versöhnung; wo der helle Tannbaum mitten im Winter auf den kommenden Lenz hinweist – wo bleibt für mich der Friede und die Versöhnung? Du merkst schon, ich bin nicht gerade heiter aufgelegt, und habe auch keine Ursache dazu. Wenn ich an die vielen dummen Streiche denke, die ich schon begangen und die spurlos an mir vorübergingen, – welche Ironie der Geschichte, dass mein gescheidester [!] Streich, dass ich mich in ein liebes, reizendes Mädchen verliebte, so unglücklich ausschlagen sollte. Doch ich will noch nicht alle Hoffnung aufgeben; es wäre wahrhaftig zu trostlos, und ein kleines Spürlein einer Hoffnung – ein anderer würde sie freilich kaum mehr entdecken – ist auch noch geblieben. Entschuldige, dass ich Dir nun schon fast drei Seiten vorlamentiere; aber wes das Herz voll ist –. Ich habe auch nicht vergessen, dass Du nicht besser daran bist; helfen können wir uns, denke ich, beide nicht. Du warst auch in Deiner „glücklichen“ Zeit nie recht vertrauend und froh; darum begreife ich die Entstehung des Gedichtes, für dessen Mitteilung ich Dir danke, sehr wohl. Ich dagegen war damals so närrisch vergnügt, dass ich ans Gedichtemachen wahrhaftig nicht denken konnte. Du weisst ja, glaube ich, dass lange Tage hindurch der einzige Ausdruck meiner innern Freude der hunderte Male wiederholte Satz war: „Hurrah, ich beherrsche die Situation!“ In allen Tonarten rief ich das damals, jetzt kann ich nur noch leise eingestehen: ich beherrsche die Situation nicht mehr! – An meiner Wissenschaft habe ich auch nicht mehr die rechte Lust; sehr viel beschäftige ich mich mit meinem alten Liebling, der Philosophie, die schon manchen getröstet haben soll; ist aber auch nur – weiblichen Geschlechts … Doch ich bin weit entfernt davon, im Ernste über die Frauen verächtlich zu denken, im Gegenteil, ich stelle sie in vielen Punkten hoch über uns Männer! Ungerecht bin ich gottlob noch nicht geworden; doch wer weiss, was noch kommen mag? Jetzt, nachdem alles vorbei ist, bin ich auch zum Dichten und zur poetischen Verklärung fähig geworden; doch will ich Dich nicht damit plagen.– Bitte, kaufe Dir auch gelegentlich das Stück: „Der Handschuh“ von Björnstjerne Björnson (in Reclams Universalbibliothek); vielleicht findest Du während der Weihnachtsfe-
5
10
15
20
25
30
35
40
70
Dezember 1889
rien Zeit, es zu lesen; ich habe es in einer vorzüglichen Darstellung aufführen sehen; Deinem Urteil darüber will ich nicht vorgreifen, obwohl ich nicht zweifle, dass es mit dem meinen übereinstimmen wird. Den „Pfarrer von Kirchfeld“ des leider viel zu früh verstorbenen Anzengruber 5 sah ich vor einigen Tagen im „Deutschen Theater“; es ist ein ganz prächtiges Stück; in Karlsruhe wagen sie sich natürlich, was neuere Sachen angeht, für gewöhnlich nur an Dreck! Wo bleibt Björnson, Ibsen, Anzengruber? Daher der Name Hoftheater. Mottl’s Bild habe ich hier auch gelegentlich irgendwo ausgestellt gesehen; und 10 zwar merkwürdiger oder bezeichnender Weise neben dem des Grafen Waldersee. Letzthin hörte ich mit Entzücken Beethovens „Neunte Symphonie“ mit den Chören über Schillers Lied an die Freude, von Bülow dirigiert. Wunderbar! Vor allem der dritte Satz: Du kannst Dir nichts Feierlicheres, Erhabeneres, Herzergreifenderes denken, als diese harmonischen, lang-gezogenen, in einander 15 übergehenden Weisen. Berlioz’sche „Tuba mirum“ ist darin freilich nicht zu finden, wie ich denn überhaupt glaube, dass das thatsächlich einzig dasteht. Für heute genug. Bitte, antworte mir bald. Es grüsst Dich herzlich Dein Gustav
Januar 1890
71
1890 27
An Emil Blum-Neff – 5. Januar 1890
Berlin, 5. Januar 1890 3/4 12 Uhr Nachts.
Lieber Freund! Wie geht Dir’s im neuen Jahre? Da unser Geschick bisher so merkwürdige Ähnlichkeit zeigte, wage ich zu hoffen, dass auch Dir das neue Jahr Glück gebracht hat oder bald, bald bringen wird. Möge es uns beiden, uns allen nur Heil und Segen bringen! – Ja, ich habe wieder neue Hoffnung und frischen Mut; ein kleines Kärtchen auf Neujahr mit 2 gedruckten und vier geschriebenen Worten hat ihn mir eingehaucht! Ich sehe voll Vertrauen auf die Zukunft; vertrauend auf sie! O wäre ich nur eine Stunde, nur ein paar Minuten bei ihr, auf Jahre hinaus hätte ich Kraft und Zuversicht. Wärest doch auch Du glücklich! O bewahre doch wenigstens, was auch immer kommen mag, das höchste, was Du haben kannst, Deinen Idealismus! Das ist die einzige Art der Religion, die ich anerkenne, und zugleich meine eigene. Ich begreife sehr wohl, wie man in Gefahr kommen kann, ihn zu verlieren, hier in Berlin verstehe ich es vor allem, aber bleibe fest! Was auch kommen mag, ob Glück, oder Unglück, es trifft Dich, den Einzelnen; und was sind schliesslich wir Menschlein? Aber die Welt bleibt ewig, und ewig ihre Entwicklung zum Höheren; bis zum Höchsten, das freilich, wie jedes Ideal, immer wieder hinausrückt, immer leuchtender und strahlender wird. Dieses ferne Ideal, dem wir ewig zustreben, ohne es je zu erreichen, ist das einzige, was wir berechtigt sind, Gott zu nennen. Das ist meine Religion. Verzeihe, dass ich so oft auf demselben Gegenstande herumreite; freilich könntest Du nun bald meine Ansichten über diesen Punkt in- und auswendig kennen; aber es hat mich, offen gestanden, erschreckt, dass Du fürchtetest, Dein Idealismus könne Dir verloren gehen. Ich glaube das nicht, denn ich kenne Dich zu gut; aber Du musst Dir auch solch traurige Gedanken aus dem Kopf schlagen.– Bitte, lache mich nicht wieder aus über das Backfisch-Papier, auf dem ich schreibe; ich habe es zu Weihnachten bekommen, und muss es also auch benutzen. Übrigens hast Du mir, glaube ich, auf meinen letzten Brief einiges zu antworten vergessen; was, weiss ich selbst nicht mehr recht. Es grüsst Dich herzlich Dein alter Freund Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
35
72 28
5
10
15
20
25
Januar 1890
An Ida Wolf – 14. Januar 1890
Berlin, 14. Januar 1890. Sehr verehrtes Fräulein! Nicht ohne Zögern gehe ich daran, Ihnen gleichzeitig mit diesem zwei Nummern einer Zeitschrift zu übersenden, in denen Sie einen von mir verfassten Artikel „Über epische und dramatische Kunst“ finden. Denn hat es auch immer ein gewisses Interesse, einen selbst ferner stehenden Bekannten gedruckt zu sehen, so würde ich es doch in diesem Falle recht bedauern, wenn Sie, mein Fräulein, an diesem Artikel nichts interessieren würde, als der Name, der unter dem Titel steht. Wenn ich trotz dieser Befürchtung, zu der sich wohl kaum die andere zu gesellen braucht, Sie könnten mich der Eitelkeit zeihen, diesen Schritt wage, so geschieht es hauptsächlich aus dem Grunde, weil ich Sie in der eng begrenzten Zahl von Freunden, denen ich Exemplare zusende, nicht missen möchte. Sollte Sie aber gar das von mir behandelte Thema interessieren, so –, nun, so würde ich mich sehr freuen. Gestatten Sie mir noch eine Bemerkung, die Ihnen hoffentlich nicht aufdringlich erscheint. Sollten Sie auch die übrigen in den Nummern enthaltenen Artikel lesen, so bitte ich Sie, den Aufsatz von Dr. Robert Hessen nicht ohne Kritik zu lesen; es sollte mir leid thun, wenn Sie nicht eine höhere Meinung von den Männern, insbesondere den jungen, hätten, und dementsprechend auch höhere Anforderungen an sie stellten. Mit Bedauern entnehme ich den Zeitungen, daß die Influenza in Ulm besonders heftig zu sein scheint. Sie sind doch hoffentlich nicht davon befallen worden? Oder sind wenigstens wieder vollständig hergestellt? Ich grüsse Sie herzlichst! Stets Ihr ergebener Gustav Landauer
29
An Friedrich Landauer – 20. und 21. Januar 1890 Berlin, den 20. Januar 1890. 30 Lieber Fritz! Da ich aus früheren reichlichen Gesprächen genug Erfahrung besitze, begreife ich sehr wohl, dass Du durch „meinen Brief in Deiner Ansicht bestärkt“ wurdest; es wird wohl auch heute nicht anders gehen; doch will ich Deiner Bitte um „bestimmte Erklärung, ob und warum die Lyrik zur Poesie gehört“, gerne nach35 kommen. Da Dich das, was ich in dieser Hinsicht in meinem Aufsatz sage, nicht befriedigt zu haben scheint, will ich mich gar nicht erst darauf beziehen; muss aber dann wieder etwas weiter ausholen, wenn ich die Sache diesmal von einem
Januar 1890
73
freilich nicht allzu viel geänderten Standpunkt betrachten will (die Auswahl in den vernünftigen Standpunkten ist eben nicht allzu gross). Das Denken des ganz primitiven Menschen, soweit von einem solchen die Rede sein kann (ich meine natürlich den noch sprachlosen Menschen), bestand, wie einleuchtet, in Anschauungen und dem Verknüpfen dieser beschränkten Anschauungen; genau wie beim Tier, soweit es nicht etwas der menschlichen Sprache entsprechendes hat (wie es z. B. die hoch entwickelte Ameise aller Wahrscheinlichkeit nach haben muss). Stelle Dir vor, wie man nur in Anschauungen denken kann; und Du wirst einsehen, dass es nur eine ganz niedere Form der Abstracta geben kann, insofern nämlich, als auch ohne Sprache etwa alle schon gesehenen Eichbäume zu dem Bilde eines in Wirklichkeit nicht existierenden Eichbaumes associiert werden. Aber auch das geschieht nur in geringem Grade, da der „Wilde“ (und wohl auch das Tier) auf unwesentliche Unterschiede mehr Acht hat, als wir; und wo Unterschiede wahrgenommen und berücksichtigt werden, ist eine Verschmelzung und Abstraction nicht möglich. Wie das Denken nur anschaulich, so kann auf dieser Stufe das Begehren nur durch die That ausgeübt werden. Mitteilung, abgesehen von rohen mimischen Bewegungen und Gesten, ist unmöglich. Für dieses niedrig stehende Wesen und auch für die Jahrtausende und Jahrtausende, wo die Sprache noch in ihren ersten Anfängen steht, wo z. B. noch nicht mit Hilfe von Subject und Prädicat gesprochen und gedacht wird, ist das, was wir jetzt Ästhetisches und Kunstwerk nennen, schlechterdings nicht vorhanden; wohl aber schon die bedeutenden Anfänge: Schmuck des eigenen Körpers durch Tätowieren, Anhängsel und Kleidung; Kriegstänze und religiöse Gebräuche; Kriegsgeschrei usw. Es ist wohl zu bemerken, dass alles das eng mit dem Egoismus verknüpft ist: den eigenen Leib schmückt man, um über die andern hervorzuragen, man tanzt selbst, um sich zu erheben, nicht aber hat man blosses Vergnügen am Betrachten der andern; im Gegenteil, man wird wohl von Neid erfüllt, wenn der andere schöner geschmückt ist oder besser tanzt, usw. Auch nachdem sich die Sprache und das begriffliche Denken schon viel weiter entwickelt hatten, hielt dieser Zustand immer noch an, oder hatte sich vielleicht erst recht vervollkommnet. Freilich hatten sich aus den egoistischen Gefühlen heraus allmählich auch altruistische entwickelt; aber auch immer noch war es etwa beim Gesang jetzt eines wirklichen Liedes der Hauptgenuss, dass man selber sang; erst in zweiter Linie kam der Genuss durch den Inhalt des Liedes, und noch tiefer sank er, wenn man ruhig zuhörte, und ein anderer sang. Allmählich aber mit dem Wachsen der Kultur, und besonders mit der fortwährenden Entwickelung der Arbeitsteilung auf allen Gebieten, und der damit eng verbundenen Erkenntnis von der verschiedenen Begabung und Anlage des Menschen, wuchs mehr und mehr auch auf dem Gebiete des Ästhetischen der Altruismus. Allerdings singt auch heute noch jeder in bestimmten Momenten
5
10
15
20
25
30
35
40
74
5
10
15
20
25
30
35
40
Januar 1890
selbst, und sänge er noch so schlecht, und in einem besondern Momente der höchsten Freude habe ich von meinem eigenen Gröhlen mehr Genuss, als wenn ich Emil Götze singen höre, was, nebenbei bemerkt, heute Abend der Fall sein wird. Ebenso macht es einem Backfisch mehr Spass, selber zu tanzen, als ein Ballet anzusehen (abgesehen von dem geringen ästhetischen Wert, der dem Ballet zukommt). Soweit dieses eigene Thun nicht, wie beim Tanzen auf einem Balle, durch Convenienz und Sitte geregelt ist, ist es zu vergleichen mit einer mechanischen Auslösung. Wie Wärme in Elektricität, Elektricität in Bewegung, Bewegung in Wärme sich verwandelt, so verwandelt sich eine mächtige innere Bewegung in physische Bewegung, und es kommt wenig darauf an, ob das, je nach dem besonderen Fall, durch Weinen, Lachen, Fletschen der Zähne, Stampfen, Raufen der Haare oder Singen geschieht. Mit dem Ästhetischen aber hat all dieses rein Egoistische nichts zu thun, ja, es ist ihm sogar jetzt oft geradezu entgegengesetzt. Trotzdem aber hat es sich nur aus diesen und ähnlichen Momenten heraus entwickelt. Das alles, was ich bisher darzulegen versuchte, war nichts, als eine weit hergeholte Einleitung, damit wir uns klar machen, dass wir, wenn wir den ästhetischen Wert des gesungenen Liedes würdigen wollen, den rein egoistischen Genuss des eigenen Singens ausser Acht lassen müssen. Eine ähnliche Rolle spielt übrigens der Egoismus und die Selbstbespiegelung auch beim eigenen Declamieren, nur in weit geringerem Grade. (Der Grund, warum in geringerem Grade, leuchtet Dir wohl von selbst ein; ich will mich auf diese rein psychologischen Fragen nicht weiter einlassen). Also, wenn wir fernerhin vom gesungenen Liede sprechen, denken wir nur an das gehörte, von einem andern gesungene Lied. Zunächst aber wollen wir von dem blossen Wortlaut reden, und noch vorher ein weniges von dem Wesen der Poesie überhaupt. Poesie ist Sprache. Dieses Grunddogma wirst Du zugeben. Was das Wesen der Sprache ist, und was zur gewöhnlichen Sprache hinzukommen muss, damit sie Poesie wird, d. h.: einen ästhetischen Eindruck hervorbringt, brauche ich hier nicht zu erörtern. Nur das Eine: alle Sprache dient zur Mitteilung; alle menschliche Sprache besteht aus Lauten, denen nach traditioneller Convention Bedeutungen beigelegt werden. Wenn ich nun sagte: das gesungene Lied wirkt dadurch ästhetisch, dass es sprachlich auf uns wirkt, d. h. durch variierende Töne, die etwas bedeuten, gehört also zur Poesie, so wäre ich nichts, als ein erbärmlicher Sophist. Denn es ist ausserordentlich bemerkenswert, daß in allen civilisierten und uncivilisierten Sprachen die Bedeutung des Klanges mehr und mehr abnimmt, und teilweise auf ein Minimum reduciert wird. Dies vor allem in der geschriebenen Sprache. Nur noch ganz bestimmte und verhältnismässig vereinzelte Reste sind übrig geblieben: Rhythmus, Reim, Onomatopöie. Nie und nimmermehr aber hat Veränderung in der Höhenlage der sprachlichen Laute etwas mit der Sprache selbst zu tun. Folglich auch nicht mit der Poesie. Vielmehr
Januar 1890
75
reiht sich diese Veränderung in der Höhenlage der gesprochenen Laute ein in die Veränderung der Höhenlage anderer Klänge, aus der sich die hauptsächlich das Wesen der Musik ausmacht.– Wie der Mensch zur Instrumentalmusik gekommen ist, geht uns hier weiter nichts an; jedenfalls ist sie uralt; die Personificationen, die der Mensch auf einer frühen Stufe liebte, die ihn veranlassten, die Sprache allen Wesen beizulegen, können nebenbei in Betracht kommen. Jedenfalls giebt es Musik, und jedenfalls erzeugt die Musik Wirkungen, die mit denen der übrigen Kunstwerke so nahe Verwandtschaft haben, dass wir berechtigt sind, sie wie jene ästhetische zu nennen. Kurz gesagt: sie erhebt uns über den Egoismus. Und zwar nicht in unbestimmter Weise, sondern auch hier differenzieren sich ins Einzelne die Stimmungen der Freude, der Wehmut, der Erschütterung; des Heitern, Schalkhaften, Ernsten, Schwermütigen usw. usw. Doch wohl gemerkt: es sind nur Stimmungen, psychische Allgemeingefühle. Diese Eigenschaft endlich trennt die Musik von Poesie und Plastik, und verbindet sie mit der Art von Kunst, die ich Farbenmusik nenne; Du weisst, was ich meine. Nun ist es ebenso bemerkenswert, als selbstverständlich, dass die Allgemeinstimmungen, die die musikalischen Künste direkt, die plastischen (Plastik, Dramatik, Poesie) vermittelst vorhergehender Vorstellungen erregen, im wesentlichen dieselben sein müssen; es können ja eben keine andern sein, als die der Freude und Trauer usw. (siehe oben). Daher kommt es, dass sich sehr häufig, ja in den weitaus meisten Fällen, zu der Wirkung, die die plastische Kunst hervorbringt, noch eine Nebenwirkung der entsprechenden musikalischen Kunst, ja sogar der nicht entsprechenden gesellt. So kommt zu der rein plastischen Wirkung eines Gemäldes noch die rein musikalische (in meinem Sinn) der Farbenharmonie (erinnere Dich etwa des in der Beziehung besonders hervorragenden Bildes von Böcklin: Die Gefilde der Seligen in der hiesigen Nationalgallerie); ebenso zu der rein plastischen eines Werkes der Sculptur die rein musikalische der schönen Linie und Form. So zu der rein dramatischen Wirkung die der Musik in der Oper; so zu der rein poetischen Wirkung abgesehen von den oben erwähnten, übrigens auch hierher zu rechnenden musikalischen Eigenschaften der Sprache überhaupt noch eine rein musikalische Wirkung. Dies vor allem im gesungenen Lied. Doch bitte ich wohl zu bemerken, dass dieses Hinzutreten der musikalischen Wirkung nicht unbedingt nötig ist, und dass das Auseinanderhalten der beiden Kunstgattungen in der Theorie unbedingt erforderlich ist, abgesehen davon, dass nicht umgekehrt zur musikalischen Wirkung plastische tritt. Ich erinnere Dich also: an ergreifende Bilder von Fritz von Uhde, Menzel (Eisenwalzwerk) und andern, wo keine Farbenharmonie vorhanden ist; an das Drama und den Roman; in zweiter Linie (wegen der musikalischen Eigenschaften der Sprache) an Epos und gesprochenes Lied, dessen ästhetische Wirksamkeit nicht zu verkennen und oft sehr bedeutend ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
76
5
10
15
20
25
30
35
40
Januar 1890
Als Kuriosum will ich noch erwähnen, dass man auch schon versucht hat, den ästhetischen Genuss des Betrachtens plastischer Kunstwerke durch Musikbegleitung zu erhöhen. Hierher gehört auch die neuerdings beliebte Sitte, an Weihnachten den Christbaum vermittelst eines Uhrwerkes sich drehen zu lassen, das zugleich die Ursache einer ertönenden Musik ist. Nun wird Dir schon lange die Bemerkung auf der Zunge liegen: Wenn Du also zugiebst, dass durch Kombination mehrerer Künste ein einheitliches Kunstwerk entstehen kann, warum soll nicht auch das Drama die Kombination von – Poesie und Plastik sein? – Wenn Du meine Bemerkungen über die Subjectivität der Poesie nun verstanden und zugegeben hättest, so wäre ich der Antwort erhoben; doch will ich auch sie diesmal von einer andern Seite her angreifen. Musik und die plastischen Künste können sich deswegen zu einer einheitlichen Wirkung vereinen, weil sie zwar in ihren Wirkungen übereinstimmen, aber in ihren Mitteln nicht das geringste gemeinsam haben; sie brauchen und dürfen sich nicht in die Arbeit teilen, sondern jede der Künste schöpft ganz aus dem Vollen. Wie könnte aber nun Poesie und Plastik, die beide dasselbe Stoffgebiet haben, sich zu einer gemeinsamen Wirkung vereinigen? Nehmen wir, um vorerst die Schwierigkeit mit den lebenden Menschen, die eben gewöhnlich miteinander reden, zu umgehen, zunächst eine Landschaft an. Stelle Dir ein Gemälde vor, das eine düstere, drückend schwere Gewitterlandschaft vorstellt. Dazu nimm das Goethesche: Über allen Wipfeln ist Ruh. In beiden Fällen derselbe Stoff, dieselbe Wirkung, aber ganz andere Art der Behandlung: beim Gemälde objectiv, beim Lied subjectiv. Wie wollen sich nun diese beiden vereinen, um ein einheitliches Kunstwerk vorzustellen? Hier geht es nicht, das leuchtet sofort ein. Nimm aber die Musik zu den Worten, ja, nimm die Musik zu dem Bild: es entsteht eine einheitliche Wirkung im höchsten Sinne des Wortes. Die Musik bringt durch ihre Klänge dieselbe Stimmung hervor, wie die Plastik und die Poesie durch die Vorstellungen, die sie erregen. Aber es war wohl hinterlistig von mir, ein solches Beispiel zu wählen; lassen wir die Landschaft, der Du ohnedies, glaube ich, nie recht hold warst, beiseite. Nehmen wir etwa die Laokoongruppe und Vergils Erzählung des Vorganges. Was liesse sich daraus für ein einheitliches Kunstwerk erzeugen? Denn denke Dir immerhin Laokoon und seine Knaben schreiend und ausweichend, die Schlangen geifernd und zischend; wir bleiben deswegen doch vollständig im Gebiet der Plastik; es müsste denn sein, dass Du Schreien und Geifern und Zischen für Poesie erklärtest. Denke Dir dagegen eine hochdramatische, leidenschaftliche Partie etwa aus einer Beethovenschen Symphonie, und Du kannst Dir wiederum denken, dass durch Verbindung dieser Musik mit dem Werke der Plastik oder der Poesie ein einheitliches Kunstwerk in meinem Sinne entstände. Dabei hätte
Januar 1890
77
weder die Musik noch das plastische oder poetische Werk auch nicht nur im geringsten irgendein Stückchen ihrer Bestandteile zu verlieren. Du siehst selbst: die Sache wird sehr schwierig. Doch will ich nochmals ein Beispiel wählen, und zwar jetzt gewiss nach Deinem Sinne; ich versetze mich auch ganz auf Deinen Standpunkt. Nehmen wir die erste Scene von Schillers Wallenstein (Piccolomini). Die szenischen Vor- und Zwischenbemerkungen sind nicht Poesie. Mögen sie Anweisungen für die Phantasie des Lesers oder für den Regisseur und Schauspieler sein, sie sind jedenfalls Prosa in jedem Sinne. Die Namen vor den Reden der Einzelnen: Illo … Buttler … Isolani … Questenberg … sind gleichfalls nicht Poesie, sie sind Abkürzungen für: der oder jener thut den Mund auf. Das alles giebt auf dem Theater offenbar Plastik. Was bleibt nun für die Poesie übrig? Das, was die einzelnen reden. So sind wir denn also glücklich wieder bei der Carrièreschen Definition mit ihren lyrischen Dichtern angelangt, die, man mag auf sie stossen, von welcher Seite man will, durch ihre unnachahmliche Consequenz Bewunderung erregt. Trotzdem aber ist sie offenbar falsch, sie passt selbst nicht für Schiller. Denn nehmen wir z. B. die erste Scene der „Piccolomini“: das meiste, was die Herren mit einander reden, ist Prosa, offenbare Prosa. Und wenn ein so nüchterner Mensch wie Buttler wirklich einmal eine blumige, poetische Rede hält, auf die Questenberg antworten muss: Was ist der langen Rede kurzer Sinn?, so ist das ein Fehler, der wie kein zweiter bei Schiller wie bei keinem zweiten zu tadeln ist, und den ich nie aufhören werde zu tadeln. Entsprechend die Rede Melchthals und so viele andere. Poetisch redet im Drama von Rechts wegen nur der poetisch veranlagte Mensch, der ebenso gut wie alle andern das Object des Dramatikers sein kann, aber nicht öfters. Nun wirst Du vielleicht fragen: Ja, ist denn das, was die Bürger in „Hermann und Dorothea“ reden, etwa alles poetisch? Und ich antworte: Nein, durchaus nicht. Aber diese Leute reden auch gar nicht im Epos; es redet nur der Dichter; nur die subjective, sprachliche Darstellung ermöglicht und bedingt die Poesie. Näheres darüber in meinem vorigen Briefe und in meinem Aufsatze.– Dass das alles richtig ist, steht mir fest; dass Du mir nicht so bald recht geben wirst, beinahe auch. Zu Deiner Bemerkung, dass es Dichter sind, welche Dramen schreiben, gebe ich Dir noch zwei Beispiele: Lessing und Ibsen. Von letzterm kann ich Dir sagen, dass er allerdings ein Dichter ist, aber nur in geringem Grade; dafür ist er der erste lebende Dramatiker. Von Lessing aber weisst Du so gut wie ich und er selber, dass er auch nicht so viel vom Dichter besass, wie Du Schwarzes unter Deinen sauber geputzten Fingern; er war absolut gar kein Dichter; dafür war er aber ein Dramatiker ersten Ranges. Doch will ich, um Missverständnisse zu verhüten, nochmals bemerken, dass ich allerdings der Ansicht bin, dass ein Dramatiker von Bedeutung meist auch ein Dichter sein wird; nicht aber umgekehrt.–
5
10
15
20
25
30
35
40
78
Januar 1890
Für Deinen letzten Brief noch meinen herzlichen Dank; er hat mich sehr gefreut.– Bitte, mir den Brief bei nächster Gelegenheit zurückzusenden, der Einleitung wegen, die ich weiter zu verarbeiten gedenke; willst Du ihn für Dich behalten, so 5 schreibe ich ihn ab. Sei herzlichst gegrüsst von Deinem Gustav
10
15
20
25
30
35
40
Nachschrift vom 21. 1. 90. Nachdem ich soeben Deine Zeilen nochmals angesehen habe, fällt mir ein, ich könnte am Ende gegen Windmühlen gekämpft haben; vielleicht erkundigst Du Dich gar nicht nach dem Wesen des gesungenen Liedes, sondern nach dem des declamierten, gedruckten, gelesenen. Ob und warum dieses zur Poesie gehört? Allerdings ergeben sich auch da ganz interessante Dinge. Die Lyrik rechne ich allerdings zur Poesie, die ich in meinem Aufsatze (S. 248) als eine Kunst definiere, „die ästhetisch auf uns einwirkt durch eine sprachliche Darstellung aus dem Munde (oder der Feder) einer Person, die uns mitteilt, was sie gerade auf dem Herzen hat, in der Form, die sie für die angemessenste hält, oder die ihrem Gemütszustand entspricht.“ Ich glaube, ich brauche nichts hinzuzufügen, um zu zeigen, dass Lyrik und Epik allerdings unter diesem gemeinsamen Hut der Poesie unterzubringen ist. Nun aber beziehe ich mich (der Kürze halber) auf folgende Stelle meines Aufsatzes (S. 247): „Der einzige, der leibhaftig, ich möchte sagen: plastisch vor uns hintritt, ist in der Poesie nur der darstellende Dichter, und je nach seiner Individualität wird er den Stoff formen.“ Dazu nimm nun meinen oben geschriebenen Satz: „Poetisch redet im Drama von Rechts wegen (nur) der poetisch veranlagte Mensch.“ Nun also, schliesse ich, wenn in der Poesie ein Mensch plastisch vor uns hintritt, der poetisch spricht (der Dichter), wenn es ferner unzweifelhaft das Recht des Dramas ist, vor uns ausser andern Menschenkindern auch poetisch redende hinzustellen, was hindert mich dann, etwa von einem kleinen, leidenschaftlichen Liede zu sagen, es gehöre voll und ganz zur dramatischen Gattung? Hier steht der Schauspieler, nämlich der Recitator, der den Dichter nachahmt: warum sollte ich das Ganze nicht als ein Monodrama auffassen dürfen? Daran hindert mich in der Tat gar nichts, und sicherlich hat manches Lied eminent viel dramatisches Leben in sich. Also, wenn ich will, kann ich die ganze Gattung der Poesie (nicht nur die Lyrik, sondern natürlich auch die Epik; denn auch in ihr tritt ja immer ein einzelner Mensch plastisch vor uns hin, der poetisch spricht) der Dramatik unterordnen: ich kann sagen, so paradox es klingt: Poesie ist eine besondere Art des Monodramas. Aber ich werde mich wohl hüten, diese Einteilung zu empfehlen; sie scheint weder praktisch noch theoretisch vom geringsten Nutzen zu sein. Richtiger aber ist es jedenfalls, die Poesie der Dramatik
Januar 1890
79
unterzuordnen, als umgekehrt. Und soviel ist gewiss: wenn man, wie es die Ästhetiker tun, Epos, Lyrik und Dramatik neben einander stellen will, so ist es falsch, zu ordnen: Epos, Drama, Lyrik; sondern die Lyrik müsste zwischen Drama und Epos mitten inne stehen. Anmerkung 2. Damit Du siehst, dass ich nicht im allermindesten nachgegeben 5 habe, als ich von der Verbindung musikalischer und plastischer Kunst sprach, und dass nicht erst Deine Einwürfe mich dazu brachten, lege ich Dir zwei Zettel aus meiner Heidelberger Zeit bei; sie gehörten zu den Vorarbeiten zu meinem Vortrag. Auf diesen Zetteln gehört hierher, was auf dem einen als Anmerkung, auf dem andern unter der Überschrift „Combinationen“ auftritt. 10 Anmerkung 3. Ich habe noch zwei von Dir in Deinem ersten Briefe angeführte Beispiele zu besprechen. 1) „Auch ein bedeutendes Bauwerk ist eine einheitliche ästhetische Schöpfung, die aber nichtsdestoweniger teils der Sculptur, teils der Malerei etc. angehört.“ Dieses „etc.“ wäre wohl in „Ornamentik und dergleichen“ aufzulösen, also in Bestandteile der der Musik entsprechenden Kunst auf dem Gebiete des Gesichtssinnes. Schade, dass Du mit diesem Beispiel Dich selbst widerlegst. Denn wenn Du sagst: alle Teile der Plastik können zusammenwirken zu einem einheitlichen Kunstwerk, ja, auch eine musikalische Kunst kann noch dazukommen, so forderst Du doch geradezu die Frage heraus: Ja, kann denn nicht auch noch die Poesie dazu kommen? Und die Antwort darauf lautet selbstverständlich: Nun, das ist ganz unmöglich, – Du müsstest denn die manchmal angebrachten poetischen Sprüchlein für Dich ins Feld führen wollen! Beispiel 2). „Wenn der Eindruck einer natürlichen Landschaft ästhetisch ein noch so selbständiger einheitlicher ist, so wirst Du doch nicht leugnen wollen, dass die darin befindlichen Bäume dem Pflanzenreiche sich unterordnen und in dieser Eigenschaft ebensogut wie das Drama im alten Sinne für sich betrachtet werden können.“ Du hast gewiss in Deinem ganzen Leben kein unglücklicheres Beispiel gebraucht, und bist noch nie so unlogisch verfahren wie diesmal. Also das Teilen einer Landschaft in einzelne Bäume, und des Dramas in Plastik und Poesie wäre eine Einteilung nach demselben Princip? Entspräche wirklich nicht dem Teilen der Landschaft in einzelne Bäume – das Teilen des Dramas in einzelne Menschen, Zimmer, Straßen, Plätze, Bäume etc. ?!
15
20
25
30
Anmerkung 4. Alle die oben erwähnten Beispiele einer Verbindung von plastischer und poetischer Kunst waren in der That, um mich so auszudrücken, nur mechanische Gemenge, die Trennung der einzelnen Bestandteile hat nicht die 35 geringste Schwierigkeit. Dagegen weisest Du mit Deiner Bemerkung: „Die Chemie bietet Analogie genug“ vielleicht schon darauf hin, daß Du Dir das Drama als eine Art wirklich chemische Verbindung von Poesie und Plastik vorstellen willst.
80
Januar 1890
Doch bietet diese Analogie eine ungeheure Schwierigkeit, von der ich nicht absehe, wie sie zu beseitigen ist. Das Drama wäre im ganzen Bereiche der Kunst die einzige solche Verbindung. Nun ist es aber eine bekannte Thatsache, dass eine chemische Verbindung nur dadurch zu lösen ist, dass man etwas anderes dazu 5 bringt, mit dem sich dann nach dem Gesetz der Verwandtschaft das eine Moment verbindet. Was aber wolltest Du zu der chemischen Verbindung Pl Po hinzu bringen, da es doch nichts giebt, was ausserdem mit Pl oder Po verwandt wäre? Mu geht mit Pl und Po keine chemische Verbindung ein, es giebt nur ein mechanisches Gemenge; wolltest Du aber etwa Pl dazubringen, so müsstest Du ja 10 erst zeigen, dass sich dies auch wirklich mit Po verbindet; entsprechend umgekehrt, wenn Du Po dazu bringst. Vielleicht versuchst Du es einmal mit der Electrolyse? Dass aber das Drama nicht ein mechanisches, leicht zu lösendes Gemenge aus Poesie und Plastik ist, glaube ich, ausführlich gezeigt zu haben: es blieben als 15 Bestandteile: stumme Plastik (Pantomime) und poetisch redende Menschen! Nunmehr aber stelle ich an Dich die zwei Fragen: 1) Ist es erlaubt, dass die Plastik auch redende Menschen darstellt, nicht bloss stumme? (ich beantworte sie mit ja.) 2) Ist es erlaubt, dass die Menschen im Drama nur poetisch reden? (ich beantworte sie mit nein.)
20 30
An Ida Wolf – 24. Januar 1890
Berlin, 24. 1. 1890. Liebes Fräulein Wolf! Für Ihre freundlichen Worte meinen herzlichsten Dank; mit Vergnügen will ich versuchen Ihnen meine Ideen auseinanderzusetzen. Aber bitte, schreiben Sie 25 doch ja nicht sich selbst die Schuld zu, daß Sie mich nicht gleich verstehen konnten; ich sehe jetzt sehr wohl ein, daß meine Einleitung, weil mir die darin nur angedeuteten Gedanken so sehr vertraut sind, für den Fernstehenden zu kurz und unklar geraten ist. Sie sind die erste, die mich darauf aufmerksam machte, und ich danke Ihnen dafür. Doch nun zur Sache! 30 Bitte, versetzen Sie sich einen Moment in einen Zustand, der Ihnen vermutlich sehr ungewohnt sein wird; denken Sie sich ohne alle Sinnesorgane, ohne Auge, Ohr, Gefühlssinn, Geruch und Geschmack. In diesem Zustand wissen Sie, das ist klar, von der ganzen Welt nichts, ja, wahrscheinlich wäre Ihnen dann die Existenz Ihres eigenen Körpers unbekannt. Wenn Ihnen nur einer der Sinne gegeben 35 würde, etwa der Geruchssinn, so würde Ihnen das wenig nützen: Sie hätten den Eindruck, als bestehe alles außer Ihrer Person aus Geruch, lediglich aus Geruch. Entsprechend bei Geschmack, Gefühl und Gehör, wie leicht einzusehen. Sie hätten selbstverständlich keine Ahnung, daß das, was Sie riechen, fühlen oder
Januar 1890
81
hören, nur Eigenschaften irgendeines Gegenstandes sind, sondern es existierte für Sie überhaupt nichts als Geschmecktes oder Gehörtes usw. Ganz genau so verhält es sich nun mit dem Gesichtssinn; nur will das dem Menschen gewöhnlich nicht recht einleuchten. Angenommen Sie hätten kein einziges Ihrer Sinnesorgane außer Ihren Augen, glauben Sie, Sie würden in dem Zimmer, wo Sie sich jetzt vermutlich befinden, Tische, Stühle oder Schränke und dergleichen wahrnehmen? Keine Rede davon, vielmehr erhalten Sie durch den Gesichtssinn nur Empfindungen von Farben und Formen. Was Sie jetzt etwa als Wasserglas „sehen“, das würde Ihnen in jenem Zustande nur als etwas weißlich durchsichtiges von bestimmter Form erscheinen. Zu dem, was Sie jetzt Wasserglas nennen, gehört aber noch die Vorstellung und Eigenschaft des Harten, Kalten, des Geruchs- und Geschmacklosen. Kurz alles, was wir Gegenstände nennen, kommt nur zustande durch das vereinte Wirken aller, oder wenigstens einiger Sinneswerkzeuge. Die Vorstellung von etwas Braunem von bestimmter Form ist noch kein Holztisch, dazu muss noch die Eigenschaft des Harten (Gefühlssinn) und, wenn er aufgesetzt oder verrückt wird, die eines bestimmten Klanges (Gehörsinn) kommen, die ihn von einem Stein- oder Eisentisch unterscheidet. Nach dieser Einleitung können wir sofort zu meinen Ansichten von den ästhetischen Eindrücken oder den Kunstwerken übergehen, und zwar wollen wir mit der Musik beginnen. Gewöhnlich unterscheidet man ja die drei verschiedenen Künste: Musik, Plastik, Poesie. Diese Unterscheidung kann natürlich nur berechtigt sein, wenn die drei Künste etwas Gemeinsames haben, welches das Wesen des Ästhetischen ausmacht, und etwas, das sie von einander trennt. Dieses Gemeinsame nun sehe ich darin, daß jede Kunst den Menschen über seinen Egoismus erhebt; das, was sie trennt, sind die verschiedenen Mittel, mit denen jede das erreicht. Wodurch erhebt nun die Musik den Menschen über sich selbst hinaus in höhere Sphären? Offenbar durch in bestimmter Weise geordnete Töne. Also, und das ist das, worauf hier Gewicht zu legen ist, es sind keine Gegenstände, die auf uns wirken, sondern das, was den erkannten Gegenständen vorausgeht, nämlich nur Empfindungen eines Sinnesorgans, des Gehörs. So werden denn auch durch die Musik keine Vorstellungen in uns erregt; sondern nur die verschiedenartigen Stimmungen der Freude, Wehmut, Trauer usw. Sollte es nun nicht sehr nahe liegen, dass es nicht nur eine Kunst gibt, die in dieser Weise auf das Gehör wirkt, sondern auch eine entsprechende, die auf das ebenso hoch oder wohl noch höher stehende Sinnesorgan, nämlich den Gesichtssinn wirkt? Es müßte dies nach dem vorher Gesagten also eine Kunst sein, die nicht durch bestimmte Gegenstände, sondern nur durch Farbe und Form wirkt; die nicht erst vereinzelte Vorstellungen in uns erzeugt, sondern sofort eine allgemeine Stimmung? Ein solches der Musik auf dem Gebiete des Gesichtssinnes Entsprechendes gibt es nun in der That, nur denkt man gewöhnlich nicht daran, und hat dieser Kunst, die freilich den besonderen Verhältnissen entsprechend
5
10
15
20
25
30
35
40
82
5
10
15
20
25
30
35
40
Januar 1890
meist Natur ist, auch keinen besonderen Namen gegeben. Ich möchte sie Farbenmusik nennen, und es würde mich freuen, wenn dieser Name so bezeichnend wäre, dass Sie nun schon verstehen, was ich meine. In der Tat ist die Wirkung, die etwa der Sonnenuntergang und das darauf folgende Abendrot hervorbringt, ein eminent ästhetischer: sie erhebt uns über den Egoismus in höhere, ideale Regionen. Und dabei sind es durchaus keine Gegenstände, die auf Sie wirken, sondern lediglich Farben und vielleicht die grotesken Formen der Wolken; aber Sie denken nicht etwa an die astronomische Beschaffenheit der Sonne etc. Auch werden keine vereinzelten Vorstellungen in Ihnen wach, sondern nur eine allgemeine Stimmung; kurz, es ist ganz und in allen Einzelheiten das der Musik auf dem Gebiet des Gesichtssinnes Entsprechende. Darum fasse ich auch diese beiden Künste zusammen unter dem gemeinsamen Namen der musikalischen Kunst, weil ich keinen andern Namen dafür habe. Alle andern Künste und Kunstarten nun haben diesen beiden gegenüber das Gemeinsame, dass sie nicht direkt durch blosse Töne oder Farben oder Formen Stimmungen erregen, sondern sie verwenden als Mittel zur Erzeugung des ästhetischen Eindrucks das, was durch die Kombination verschiedener Sinnestätigkeiten entsteht, nämlich Gegenstände. Da so diese andern Künste der „musikalischen“ Kunst gegenüber auch etwas Gemeinsames haben, musste ich auch Ihnen einen gemeinsamen Namen geben und wählte den der plastischen Kunst, eben wiederum, weil ich keinen besseren weiß. Nun ist aber hervorzuheben, dass nur ein einziges Sinneswerkzeug, das ich darum am höchsten stelle, die Fähigkeit hat, etwas als Gegenstand mit verschiedenen Eigenschaften wahrzunehmen, nämlich das Auge. Ich sehe die brennende Lampe, die vor mir steht, ich sehe, dass sie leuchtet und eine bestimmte Farbe hat, ich „sehe“ aber auch, was doch zunächst mit dem Gesichtssinn gar nichts zu tun hat, daß sie hart ist, daß sie kalt ist usw., ja, wenn ich sie nur ins Auge fasse, weiß ich ziemlich genau, wie es tönen wird, wenn sie zu Boden fällt. Natürlich kommt das nur von der Erfahrung; ohne meine andern Sinne könnte mir natürlich mein Auge von alledem nichts sagen. Dagegen ist es für gewöhnlich ausgeschlossen, dass ich durch bloßes Tasten oder Hören einen Gegenstand mit seinen übrigen Eigenschaften erkenne; sondern ich erkenne eben nur die eine Eigenschaft, die sich auf den Tastsinn oder das Gehör bezieht. Noch mehr gilt das für die niedrigeren Sinne. So sind denn also die Vorstellungen von Gegenständen, die der normale Mensch hat, ausschließlich Gesichtsvorstellungen. Das leuchtet Ihnen sofort ein, wenn Sie versuchen wollten, ein paar beliebige Gegenstände aus Ihrer Umgebung zu erfassen, ohne Gesichtssinn zu haben. Natürlich können nun neben dem Gesichtssinn auch noch die andern Sinnesorgane in Betracht kommen. So wirkt denn also die Plastik zunächst auf das Auge: die Sculptur im Raum, die Malerei in der Ebene, doch darauf kommt es wenig an. Die Vorstellungen der
Januar 1890
83
Gegenstände, die uns ästhetisch erregen, sind nun unserer Natur entsprechend gewöhnlich Menschen und menschliches Leben. Diese Menschen sind in der gewöhnlich so genannten Plastik wegen der Mittel, die sie verwendet (Stein, Metall, Leinwand) stumm und bewegungslos. Das aber ist kein Merkmal von Bedeutung, das beweist die dritte Art der Plastik, die nicht totes, sondern lebendiges Material benutzt, wo redende und sich bewegende Menschen vor uns hintreten. Das ist der Fall im (aufgeführten) Drama. Wie steht es nun mit der Poesie, die ich doch auch zur plastischen Kunst im weitesten Sinne rechne, und die doch mit dem Gesichtsorgan nichts zu tun hat? Zur plastischen Kunst rechne ich sie, weil sie offenbar nicht durch bloße Töne oder gar Farben und Formen ästhetisch auf uns wirkt, sondern durch Vorstellungen von Gegenständen. Diese Vorstellungen von Gegenständen und Handlungen (die ja nur aus bewegten Gegenständen hervorgehen) werden aber nun in der Poesie nicht dadurch hervorgerufen, dass diese Gegenstände oder ihre Nachahmungen direkt vor uns hingestellt sind, sondern die Poesie benutzt dazu ein Surrogat, das der menschlichen Kultur den größten Dienst geleistet hat. Dieses Surrogat ist die Sprache (in geringerem Umfang auch die Schrift). Das Wort „Ofen“ ist weder der Ofen selbst, noch eine Nachahmung des Ofens; sondern eigentlich ist es nur ein willkürlicher Klang, ein Lautgebilde, und jede Sprache benutzt für dasselbe Wort ein ganz anderes Lautgebilde. Nun aber wird durch historische Überlieferung an jeden solcher sprachlichen Lautkomplexe eine Bedeutung geknüpft: und diese Bedeutung mitsamt den Lauten ist ein Ersatz für den geschauten Gegenstand. So ruft denn ein anscheinend ganz willkürlicher Klang eine Vorstellung von einem Gegenstande herbei, und so wirkt denn auch die Poesie durch Vorstellungen von Gegenständen und Handlungen, also im weitesten Sinne „plastisch“. Nun für heute genug. Klarer wird Ihnen die Sache jedenfalls geworden sein. Gleichgültig, ob Sie noch eine Frage auf dem Herzen haben oder nicht, würden Sie mich durch eine freundliche Antwort sehr erfreuen … Ich grüsse Sie herzlichst! Und auch an Ihre werten Eltern ist ein Gruss wohl gestattet Ihrem Gustav Landauer
31
An Emil Blum-Neff – 27. Januar 1890
5
10
15
20
25
30
Berlin, 27. Januar 1890. Lieber Emil! 35 Dein Brief vom 22. ds. hat mich in mehreren Beziehungen erfreut: erstens, weil Du von der Influenza verschont bliebst, zweitens, dass Deine Mutter wieder ausser Gefahr ist (ich hoffe, sie wird nunmehr gänzlich wiederhergestellt sein)
84
5
10
15
20
25
30
Januar/Februar 1890
und drittens (last not least) wegen Deiner Nachrichten bezügl. St. Du teilst mir mit, dass die Eltern Dich eingeladen haben und bemerkst dazu: „Will sehen, ob ich standhaft sein kann.“ Das verstehe ich nicht. Ich halte es für selbstverständlich, dass Du der Einladung Folge leistest und selber nach dem rechten siehst. Doch hoffe ich, Dich bei Beginn der Ferien (ich weiss selbst noch nicht, ob ich Anfangs oder Mitte März nach Hause komme) noch zu Hause zu treffen. Lachen musste ich doch, als ich las, Du habest Neujahr ein kleines Sträußchen an C. geschickt; denn – genau dasselbe that ich mit einem etwas grösseren Bouquet Weihnachten. Darauf erhielt ich Neujahr das Kärtchen, von dem Du weisst, und seitdem habe ich schon wieder einen sehr lieben Brief erhalten, und auch schon darauf geantwortet; und werde, wenn es recht geht, wieder Antwort erhalten und wieder antworten und wieder und wieder und so fort! – Mögen die Blumen uns beiden Glück bringen! Wenn’s nur nicht so lange wäre, bis ich wieder nach U. komme; aber vor August oder September ist keine Möglichkeit. Ich hoffe, Du hast die beiden Nummern von „Deutschland“ erhalten; wirst Dich recht erbaut haben an meinem Aufsatze. Hoffentlich aber hast Du nicht ebenso viele Einwände und Fragen, wie – andere; Du wirst es nicht glauben, dass meine Correspondenz über diesen Gegenstand mit 2 Personen bisher 52 teilweise sehr eng geschriebene Seiten umfasst! Und nun erwarte ich erst noch Deine und Geigers Bedenken! Na, nur zu! Einige kleinere Sachen von mir, die in andern Nummern enthalten sind, zeige ich Dir nach meiner Rückkehr; eine grössere Arbeit über „Das moderne sociale Drama“ wird vermutlich nächsten Monat abgedruckt werden. Entschuldige, dass ich Deine 2 gut geschriebenen Bogen nur mit einem schlecht geschriebenen beantworte; nach meiner Rückkehr plaudere ich sehr gern mit Dir über Berlin, viel lieber als dass ich heute und sonst langatmig davon schreibe. Bitte, teile mir in Deinem nächsten Deine zukünftige Adresse mit.– Mein Vetter grüsst Dich; bitte, grüsse unsre gemeinsamen Bekannten, Deine Eltern und Deinen Bruder. Sei auch Du herzlichst gegrüsst von Deinem Gustav Landauer
32
An Ida Wolf – 10. Februar 1890
35 Wertes Fräulein Wolf!
Berlin, 10. Februar 1890.
Sie werden es mir nicht übel nehmen und mich nicht für aufdringlich halten, wenn ich unumwunden ausspreche, dass ich gehofft hatte, dass mein letztes Schreiben einer Antwort gewürdigt werde. Sehr weh würde es mir tun, wenn sich
Februar 1890
85
wieder ein mir unbekanntes Etwas zwischen uns gestellt hätte; noch weher freilich, wenn Sie durch Unwohlsein oder gar eine ernstere Krankheit am Schreiben verhindert wären. Und diese Befürchtung vor allem ist es, welche mir heute wieder die Feder in die Hand drückt, welche mich veranlaßt, Sie dringend zu bitten, mir von Ihrem Befinden Nachricht zu geben. Ich kann mir nicht denken, dass ich Sie in meinem letzten durch irgend etwas gekränkt haben könnte; höchstens dadurch, dass ich Sie allzu ausführlich mit Gegenständen behelligt habe, die Sie vielleicht wenig interessieren, oder dass ich auch diesmal mich allzu unklar ausgedrückt habe. Wie dem nun auch sein möge, bitte, liebes Fräulein, stossen Sie mich nicht wieder zurück; ich will Ihnen nicht sehr lästig fallen, und Sie machen mir mit einer Zeile eine grössere Freude, als Ihnen irgendein Brief von mir unangenehm sein kann. Um eine Kleinigkeit zu berühren: bitte, nehmen Sie mir auch meine schlechte Schrift nicht übel. Ich habe sie mir so angewöhnt und will nicht leugnen, dass ich kalligraphisch correkter schreiben könnte; aber ein gewiss nicht unrechtes Gefühl hält mich ab, wenn ich an Sie schreibe, langsam Buchstaben nach Buchstaben zu malen. Wenn Sie an dem Gegenstand, den ich das letzte Mal behandelte, einigermassen Interesse nahmen, und Sie noch irgend etwas mich fragen wollen, würde ich mich sehr freuen, wenn ich mich über diesen und ähnliche mich interessierende Gegenstände mit Ihnen unterhalten dürfte. Damit komme ich freilich auf eine Bitte zurück, die Sie mir früher nicht erfüllen wollten; aber vielleicht haben wir uns mittlerweile besser verstehen gelernt; vielleicht haben Sie gemerkt, dass, mag auch sonst möglichst wenig an mir sein, ich wenigstens eines bin: ehrlich. Versprechen will ich Ihnen frei und offen, dass ich niemals gegen Ihren Willen einen irgendwie andern Ton anschlagen will, als den achtungsvoller Freundschaft. Versagen aber kann ich mir nicht, Ihnen mitzuteilen (mag es Sie auch wenig interessieren), dass eine Tante von mir, die bisher in Buttenhausen wohnte, den überaus vernünftigen Einfall hatte, im Frühling dieses Jahres nach Ulm überzusiedeln. Ich freue mich jetzt schon, sie (die Tante meine ich natürlich) im Herbst dieses Jahres da besuchen zu können. Freilich ist’s noch recht lange, und mein nach der Tante sich sehnendes Herz muss sich gedulden. Wollen Sie meine Bitte erfüllen? Wollen Sie mir antworten? Es würde mich sehr, sehr erfreuen. Stets aber, wie auch Ihre Entscheidung ausfällt, verbleibe ich in Freundschaft Ihr Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
35
86 33
5
10
15
20
25
30
35
Februar 1890
An Ida Wolf – 11. Februar 1890
Berlin, 11. Februar 1890. Wertes Fräulein Wolf! Da stehe ich nun vor Ihnen in meines Nichts durchbohrendem Gefühl, ich ungeduldiger Querkopf, und kann nichts thun, als mich schämen. Vor wenigen Stunden übergab ich dem Briefkasten einen Brief, den Sie wohl auch vor einigen Stunden erhalten haben, und – ich bin sonst nicht abergläubisch, aber diesmal hatte ich beim Hineinwerfen das bestimmte Gefühl, ich solle lieber noch einen Tag warten. Verzeihen Sie mir, dass ich so ungeduldig war und nicht warten konnte? Ich bitte Sie innig darum. Sie schreiben, Sie stimmten nicht in allem mit mir überein, fürchteten aber, mich mit Ihren Einwänden zu langweilen. Ist das wirklich Ihr Ernst? Ich wüsste nicht, wessen Einwände ich lieber hören und bedenken möchte, als die Ihren. Wenn es Ihnen also nicht zuviel Mühe macht, bitte ich Sie, mir Ihre Bemerkungen mitzuteilen; ich glaube auch nicht, dass Sie dazu „zu ungeschickt“ sind. Ich weiss nicht, ob ich Ihnen raten soll, sich an Lessings Laokoon zu machen; einmal wegen der vielen griechischen und lateinischen Citate, und dann, weil neben dem vielen Grossen und Richtigen, das für alle Zeiten gilt, doch manches darin sich befindet, das für uns jetzt teils unwichtig, teils falsch ist. Es giebt zwar, soviel ich weiss, eine besondere commentierte Ausgabe für Damen, doch ist mir nicht bekannt, ob sie etwas wert ist. Ich bin sehr gerne bereit, Ihnen, wenn Sie sich an die Lektüre des Laokoon machen, das Ihnen Unverständliche zu erklären, oder aber Ihnen in freierer Weise den Hauptinhalt des Werkes darzustellen. Das wäre auch für mich selbst recht nützlich. Ich freue mich, dass Sie eifrig Schlittschuh laufen, besonders da ich daraus ersehe, dass Ihr Fuss wieder vollkommen hergestellt ist; ich selbst fahre auch ausserordentlich gern; bin aber diesen Winter bisher nicht dazu gekommen, da die Entfernung zu den Eisbahnen hier so gross ist, dass ich zuviel Zeit verloren hätte.– Hoffentlich wird es Ihnen auch möglich sein, noch recht viel diesen Winter zu tanzen. Im übrigen bitte ich Sie nochmals recht herzlich, die in meinem andern Brief enthaltene Bitte, mit Ihnen correspondieren zu dürfen, mir auch fernerhin zu gewähren. Für die Nachfrage nach meinem Befinden herzlichen Dank; ich befinde mich in der That wohl. Herzlichen Gruss! Gustav Landauer
März 1890
34
87
An Ida Wolf – 5. März 1890
Karlsruhe, 5. März 1890. Liebes Fräulein Wolf! Wenige Stunden, bevor ich Berlin verliess, erhielt ich letzten Samstag Ihren Brief; ich danke Ihnen recht herzlich dafür, er hat mich sehr erfreut, vor allem, da er mir erlaubte, mich weiterhin über Fragen, die uns beide interessieren, unterhalten zu dürfen. Ich freue mich, dass Sie an Ibsen herangehen wollen; er ist der grösste lebende Dramatiker und einer der tiefsten und edelsten Menschen, die je gelebt haben.– Wer Ihnen geraten hat, seine Lektüre mit dem „Volksfeind“ zu beginnen, hat Ihnen in der That einen guten Rat gegeben. Dann aber würde ich mich sofort an die „Gespenster“, „Nora“, „Rosmersholm“ machen, um dann wieder weniger energische Stücke, wie „Bund der Jugend“, „Stützen der Gesellschaft“ und „Frau vom Meere“ einzuschalten. Zuletzt dann als Krönung dieser modernen Stücke würde ich Ihnen die „Wildente“ zu lesen empfehlen, nächst den „Gespenstern“ Ibsens bedeutendstes Stück, meines Erachtens wenigstens. Erst wenn Sie diese Stücke ordentlich verdaut haben, würde ich Ihnen raten, an Ibsens tiefste Dichtungen, an seine dramatischen Gedichte „Brand“ und „Peer Gynt“ heranzugehen. Wenn Sie die Sachen in Ulm nicht vorrätig finden, will ich sie Ihnen von hier aus zuschicken. Dass Ihnen auf dem Ulmer Stadttheater kein Kunstwerk entgegentreten kann, glaube ich Ihnen gern; hoffen wir, dass Ihnen Gelegenheit wird, das, was Ihnen beim blossen Lesen gefällt, von einer großen Bühne herab, mächtig auf sich wirken zu lassen.– Wenn ich nicht irre, findet morgen Abend in Ulm der Purim-Ball statt, ich denke, Sie werden daran teilnehmen, und wünsche Ihnen recht viel Vergnügen dazu. Einer meiner Berliner Bekannten aus Ulm wird wohl auch dort anwesend sein; ich habe ihn beauftragt, jeden, der nach mir fragt, zu grüssen. Was ist das für ein Goethesches Wort, das Sie neulich eigentümlich berührte, und das ich mir nicht einfallen lassen soll? Ich habe mich sehr lange besonnen, es ist mir aber nicht eingefallen, was Sie meinen können. Ich dagegen kenne ein Wort Goethes, von dem ich wünschen möchte, dass es das Motto unsern Verkehrs bildet. Das kennen nun Sie wieder nicht; es bleibt also nur übrig, dass wir unsere beiden Goethe-Citate tauschen; bitte wollen Sie beginnen. Ich verspreche Ihnen hiermit feierlich: ich will so geduldig und brav sein, als es mir überhaupt möglich ist; viel lieber aber wäre es mir, wenn Sie den folgenden Vorschlag annehmen würden: Wie wäre es, wenn Sie mir immer an einem bestimmten Tage schreiben wollten? Ist es Ihnen zu oft, mich alle acht Tage mit einem Briefe zu erfreuen, so schreiben Sie bloss alle 14 Tage, aber es wäre für mich eine grosse Freude, wenn ich immer an einem bestimmten Tage wüsste: Heute kommt ein Brief von meiner Freundin Ida. Bitte, bestimmen Sie, wenn Sie
5
10
15
20
25
30
35
40
88
März 1890
einverstanden sind, den Tag; dass ich Sie nicht lange warten liesse, ist meiner Natur entsprechend, selbstverständlich. Wenn Sie erlauben, will ich Ihnen in meinem nächsten ein paar Szenen eines Dramas, das ich begonnen, mitteilen, die noch kein Mensch kennt. Da ich selber 5 über meine eigenen Sachen gar kein Urteil habe, möchte ich sehr gerne hören, was Sie dazu sagen. Doch für heute genug. Leben Sie recht wohl. Herzlichen Gruss von Ihrem Gustav Landauer
10 35
15
20
25
30
35
An Ida Wolf – 19. März 1890
Karlsruhe, 19. März 1890. Liebes Fräulein Wolf! Ich hatte mir fest vorgenommen, Ihnen nie in meinen Briefen zu schmeicheln; aber Ihr letzter ist ganz dazu angetan, mich meinem Vorsatz abwendig zu machen. Sie wissen ja: allzu grosse Bescheidenheit fordert den Widerspruch heraus. In Ihrem vorletzten bitten Sie mich, mir ein gewisses Goethesches Citat nicht einfallen zu lassen; jetzt nennen Sie es mir. Ich versichere Ihnen hiermit, dass ich mir es nicht einmal im Traume einfallen liess, und dass ich mir’s auch nie einfallen lassen werde. Ich kann Ihnen aber nur die dringende Bitte zurückgeben: lassen Sie sich’s auch nicht mehr einfallen. Entweder unterschätzen Sie sich selbst, oder Sie unterschätzen mich. Ich versichere Sie aber, dass ich den gewaltigen Respekt, mit dem Sie mich zu beehren scheinen, nicht im mindesten verdiene. Glauben Sie nicht, ich wolle nun auch in den Ton der Bescheidenheit fallen, o nein; der steht mir gar nicht, denn ich bin thatsächlich der unbescheidenste von allen Menschen, die ich kenne. Aber das weiss ich doch, dass mein Flug niemals so hoch gehen wird, dass Sie, mein Fräulein, mir nicht folgen könnten; und das weiss ich überdies, dass wenn ich überhaupt nicht am Boden kleben bleibe und ein bisschen ’s Fliegen probiere, ich mit Ihrer Unterstützung besser fliege, als ohne dieselbe. Sie raten mir, die Szenen, von denen ich sprach, doch lieber jemand anders zu senden, etwa dem Grossmogul der deutschen Poesie oder sonst einer „Autorität“; wäre ich empfindlich, so könnte ich daraus entnehmen wollen, es sei Ihnen unangenehm oder wenigstens gleichgiltig, dass ich Ihnen die Sachen sende; geschieht aber nicht! (ich meine die Empfindlichkeit; schauderhaftes Deutsch!). Ich lege nun einmal Wert auf Ihr Urteil; und das ist gar nicht so thöricht, wie Sie zu glauben vorgeben. Oder ist Ihnen das wirklich ganz ernst? Mir war’s immer so, als hätten wir uns schon nach den paar ersten Stunden unseres Beisammenseins recht gut verstanden; dann schwebt mir’s dunkel vor, als wären wir
März 1890
89
damals der Ansicht gewesen, wir könnten Freunde sein? Es war doch so? Ich habe gar nicht so viel Freunde als Sie vielleicht glauben, aber auch unter diesen ist ein Unterschied: ich habe meinen ältesten Bruder, ich habe meinen Vetter Siegfried, ich habe hier zwei Freunde, einen grossen mit gerader und einen kleinen mit krummer Nase; ich hoffe ferner, dass mir Fritz Mauthner in Berlin ein – wenn schon älterer – Freund geworden ist. Ausser diesen Sonnen wird mein Himmel freilich noch von einer Anzahl kleinerer Gestirne freundlich erhellt. Glauben Sie aber, Sie können irgend etwas daran ändern, wenn Sie von allen diesen grossen und kleinen Sonnen für mich die erste sind? Da können Sie wirklich gar nichts machen; es ist nun einmal so, und Sie müssen sich schon in Ihr Schicksal ergeben. Doch nun genug des Persönlichen; nochmals: haben wir Vertrauen auf uns selbst und auf einander! Das Goethesche Wort, das ich das letzte Mal im Sinn hatte, steht in „Dichtung und Wahrheit“ und heißt: „Die Natur scheint zu wollen, dass ein Geschlecht in dem andern das Gute und Schöne gewahr werde.“ (Entschuldigen Sie bitte das Geschmier auf einigen der vorigen Seiten; es stammt von ganz gewöhnlichem Trinkwasser; argwöhnen Sie ja keine Tränen!) Wie gefällt Ihnen Vischers „Auch Einer“? Ich habe mir bis jetzt noch nicht die Zeit genommen, den Roman zu lesen, der mir von verschiedenen Seiten her schon warm empfohlen ist; jedenfalls scheint es nach dem Inhalt, den ich schon oberflächlich kenne, eine merkwürdige Dichtung zu sein. Behandelt es nicht den Kampf eines übernervösen Menschen (dass er nebenbei auch viel an Schnupfen leidet, weiss ich) gegen das Kleinliche? Ibsen lernte ich vor jetzt etwa 3 Jahren zuerst kennen, indem ich seine „Nora“ nahm, in den Wald ging, mich dort an einem grünen, einsamen Plätzchen niederlegte, und das Stück von Anfang bis zu Ende mit wachsendem Interesse, ja Staunen verschlang. Es war für mich wie eine neue Welt, ja wie eine Offenbarung, und ich verdanke niemandem so viel, wie diesem grossen und freien Geist! Ich glaube, auch Sie werden ihn liebgewinnen. Warum ich gerade Ihnen die beifolgenden Szenen schicke, ist auch um des Folgenden willen nicht thöricht: Sie wie sonst niemand kennen genau die Ansichten, die ich über die Natur des Dramas habe; mögen Sie mir nun auch sagen, ob das, was ich selbst leiste, nicht albern weit hinter dem zurückbleibt, was ich fordere.– Es ist ja freilich nur sehr fragmentarisch, was ich Ihnen senden kann; aber worauf die Handlung zielt, können Sie schon merken. Das Ende wird sein, wenn ich meinen Plan nicht etwa ändere: die beiden Liebenden vereinigen sich in der Ehe trotz alledem, nachdem sie noch mancherlei Anfechtungen über sich ergehen lassen mussten, ziehen aber aus der engen Kleinstadt weg in die Grossstadt, wo freiere, weniger philiströse Luft weht. Vor Augen schwebte mir der Gegensatz zwischen Karlsruhe und Berlin, wie denn auch der Dialekt der beiden Dienstmädchen der der hiesigen niederen Bevölkerung ist. Die äusseren
5
10
15
20
25
30
35
40
90
März/April 1890
Schicksale Georgs und Hildens dagegen sind erfunden, oder wenigstens nur in der Phantasie erlebt. Besuchen Sie noch die Arbeitsschule? Das letzte Mal, als ich in Ulm war, nahm sie den grössten Teil Ihrer Zeit in Anspruch. Bitte, lassen Sie mich doch auch an 5 Ihren kleinen Sorgen ein wenig anteilnehmen, und glauben Sie nicht, dass mein Interesse daran erheuchelt ist. Bitte erfreuen Sie mich, wenn es Ihnen möglich ist, bald wieder mit einer Antwort. Seien Sie herzlich gegrüsst. Gustav Landauer 10 Was sollte uns abhalten, nunmehr wieder zu dem zurückzukommen, was wir
nach wenig Stunden des Beisammenseins abmachten? Ich meine bezüglich der äusseren Form unseres Verkehrs, die doch manches Innerliche in sich birgt. Eine „falsche“ Auffassung jener „Abmachung“ meinerseits ist nun ausgeschlossen. Erlaubt es die weibliche Erziehung und Gewöhnung seit Jahrhunderten, die ja 15 immer Zurückhaltung und ewig Zurückhaltung predigt, dass Sie in Ihrem nächsten die neue und doch alte, mir in meinen Gedanken sehr vertraute Form schon anwenden? W. G. U. Zweite Nachschrift. Ich bin eben beim Abschreiben der Scenen, und bekomme den folgenden Gedanken: Damit Sie nichts Falsches vermuten und einiges 20 Richtige vermuten können, sage ich Ihnen, dass die erste Szene und der grösste Teil der zweiten einige Monate geschrieben sind, bevor ich Sie kennen lernte. Was ich darin von eigenen Erlebnissen verwerten konnte, waren nur Wünsche und Phantasien. Die übrigen Scenen (auch der Schluss der 2. Scene) sind erst in den letzten 14 Tagen geschrieben.
25 36
An Ida Wolf – 14. April 1890
Karlsruhe, 14. April 1890.
Liebes Fräulein Wolf! Besten Dank für Ihren lieben, freundlichen Brief, aus dem Ihr klarer Verstand und Ihre herzliche Freundschaft ordentlich wohlthuend hervorleuchtet. 30 Die Einwürfe sind immer die besten, die man vorher schon sich selber gemacht oder wenigstens dunkel geahnt hat. So ging es mir mit den meisten von Ihnen gegen Einzelheiten meines Dramas vorgebrachten Bedenken. Nur scheint es mir, dass Sie manchmal von Hilde und Georg zu viel verständige Überlegung fordern. Es handelt sich ja nicht darum, wie wir Unbeteiligten an ihrer Stelle 35 gehandelt hätten, sondern nur, ob sie selbst nach Lage der Verhältnisse und nach ihrer Natur so handeln müssen. So glaube ich z. B. nicht, dass Georg in seinem
April 1890
91
fast wahnsinnig aufgeregten Selbstgespräch sich klar die Lage vergegenwärtigen kann; ich glaube nicht, dass Sie in diesem Moment von ihm verlangen können, Ihre klugen Fragen zu lösen; er besteht in dem Augenblick fast nur aus Leidenschaft, sehr wenig aus Verstand. Dafür aber, dass er auch etwas ruhiger wenigstens über die Lage nachdenkt, sorgt einigermassen die erste der Scenen, die Sie heute erhalten und die schon vor Eintreffen Ihres Briefes geschrieben waren. Ihre Frage: wie wird wohl Hilde mit sich fertig werden? sucht die zweite der beifolgenden Scenen zu beantworten, freilich vielleicht etwas anders als Sie vermuteten. Sollten Sie wirklich Ihr Verlangen aufrechterhalten wollen, dass Hilde, die von ganzer Seele liebende Hilde, nach einigen Tagen ruhigen Nachdenkens, nachdem sie selbst durch den Krankheitsanfall ganz matt und leidenschaftslos geworden ist, dass sie ihrem Georg seinen leidenschaftlichen Wutanfall „nicht so schnell verzeiht“! – Ich kenne eine andere Hilde, die einem andern Georg in einem von weitem ähnlichen Fall – die Namen ändern ja nichts – obwohl da alle Verschuldung blos bei ihm lag, in edelmütigster Weise hat verzeihen können. Der Aufbewahrungsort für die Rosen in der zweiten Szene gefällt mir vielleicht aus demselben Grunde, aus dem er Ihnen missfällt. Es weht in der That an jenem Morgen um Hilde eine ziemlich schwüle Atmosphäre; auch sie in ihrem ganzen Gebaren ist apathisch, lässig; sie wird mehr von einem dunklen Instinct getrieben als von verständigem Nachdenken, ob das wohl der rechte Platz ist; und wie sie langsam und faul eine Rose nach der andern auf das Bett legt, da zieht ein Strom sehnsüchtiger Gedanken wirr durcheinander wogend auf ihr Hirn. Auch im Zuschauer diese Gedanken zu erregen und ihm so zu zeigen, was in Hilde vorgeht, ohne dass sie selbst ein Wort davon sagt, war meine Absicht. Man mag manches dagegen sagen, aber gesucht kann ich es nicht finden, eher zu natürlich. Vielleicht aber habe ich Unrecht. Trotz all Ihrer Einwände sagen Sie mir, dass Ihnen die Scenen das zweite Mal „gut“ gefielen; und ich kann Ihnen sagen, dass mich das mit Stolz und Befriedigung erfüllt. Ich sehe, Sie haben sich überzeugt, dass ich mit diesem Drama nur die reinste Absicht verfolge, wenn auch manches darin mancher andern wahrscheinlich anstössig erschienen wäre. Ich aber kann mir für all mein Thun keine liebere Richterin wünschen als ein junges Mädchen wie sie! Das musste ich Ihnen sagen und hätte es so gerne mündlich gesagt; so wie es da geschrieben steht, sieht es so kalt und nichtssagend und schmeichlerisch aus, und das ist es doch so gar nicht; aber ich hoffe, Sie verstehen mich. Georgs Worte: „Du bist meine einzige Rettung“ werden dem nicht mehr mystisch klingen, der die Anfechtungen kennt, die jeder junge Mensch bestehen muss, gegen die [es] ein einziges Mittel giebt. Don Quijote, der gute Narr, der durch’s Leben im ewigen Kampf für das Gute pilgert, stets das Bild seiner Dul-
5
10
15
20
25
30
35
40
92
5
10
15
20
25
30
35
April 1890
cinea, das er freilich stark hat idealisieren müssen, im Herzen und vor Augen, ist das rührendste Beispiel für das, was ich meine. Goethe’s „Willst du genau erfahren“ etc. ist viel zu schwach. Das Wissen von dem, was sich ziemt zu erlangen, ist keine Kunst.– Hingegen sind die drei Buchstaben W. G. U. oder genauer W. S. G. U. durchaus nicht mystisch, sondern sehr harmlos; sie heißen nämlich „Wenden Sie gefällig um“ und sind eine übliche, aber schlechte Verdeutschung für das kurze lateinische: verte. Warum Sie mir die Abschrift der Scenen zurücksenden wollen, sehe ich nicht ein; ich bitte Sie sogar, sie zu behalten. Ich hoffe, dass auch die hier folgenden nicht Gnade vor Ihren Augen finden mögen, sondern dass sie Ihnen wirklich gefallen; sind Sie zufrieden, so hoffe ich, sollen es auch andere Leute sein. Am fünften (letzten) Akte arbeite ich schon, er macht mir mehr Schwierigkeiten, als irgend einer der vorhergehenden. Und was dann? Glauben Sie denn, dass das Stück soviel wert ist, dass es sich der Mühe lohnt, es einem grösseren Theater einzureichen? Drucken lasse ich es jedenfalls nicht, wenn es nicht vorher irgendwo aufgeführt wird. Am 29. ds. M. morgens bin ich wieder in Berlin; am 28. oder 27. reise ich hier ab. Ich bitte Sie recht herzlich, mir vorher noch einmal hierher zu schreiben, besonders da ich Ihnen meine Berliner Adresse noch nicht angeben kann; ich werde nämlich nicht mehr in der alten Wohnung mieten. Womit ich aber nicht gesagt haben will, dass Sie so lange mit dem Schreiben warten sollen. Im Gegenteil, wenn Sie wüssten, wie sehr mich jedesmal Ihr Brief freut und wie ungeduldig ich sein kann (doch das wissen Sie wohl), so würden Sie mir diesmal recht bald antworten. Mit etwas „Gedrucktem“ (Sie setzen das immer so ironisch in Anführungszeichen; warten Sie nur, kleine Spötterin!) kann ich diesmal nicht aufwarten. Ihre Frl. Cousine, meine Tischnachbarin von – damals, die ich so schmählich vernachlässigte, befindet sich, wie ich schon vor einiger Zeit hörte, in London. Wollen Sie sie nicht einmal dort besuchen? Ich sage das in meiner Unschuld natürlich nur, weil ich annehme, dass Sie dann über Berlin reisen.– Das Semester dauert nur bis Ende Juli. Dann kommen die Sommerferien, auf die ich mich mehr freue als ich mich je auf Ferien freute. „Ich weiß wohl, warum.“ Alte „Schwatzfraubase“, würdig der Gesellschaft der Frauen Schönhoff, Müller und Konsorten, willst du endlich schweigen! Adieu liebe Freundin! Herzlichen Gruss! Ihr Gustav Landauer
April/Mai 1890
37
93
An Ida Wolf – 29. April 1890
Berlin, 29. April 1890. Liebes Fräulein Wolf! Heute Morgen nach 11 Uhr bin ich nach zwölfstündiger Fahrt hier angekommen; begab mich dann auf die Suche nach einem passenden Zimmer, das ich auch, wie 5 es bis jetzt den Anschein hat, glücklich fand, und jetzt des Abends sitze ich schon auf meiner Bude, mutterseelenallein, und würde so gern noch ein wenig mit Ihnen plaudern – aber die Wahrheit zu sagen, ich bin totmüde und mein Arm leistet meinem Willen kaum mehr Folge. Darum erlauben Sie mir, mich heute kurz zu fassen; Zweck meines Schreibens 10 ist ja hauptsächlich, Ihnen gleich nach Ankunft meine hiesige Adresse mitzuteilen, da es Ihnen nicht möglich war, mir vor meiner Abreise nach Karlsruhe nochmals zu schreiben. Mein fünfter Akt und damit das ganze Stück ist letzte Woche beendet worden; ich bin begierig, was Sie dazu, sowie zu den beiden vorigen sagen. Ich hatte noch 15 nicht Zeit, ihn abzuschreiben. Sie erhalten ihn, wenn ich Ihre Antwort, die ich recht herbeisehne, erhalten habe. Für heute adieu. Ich grüsse Sie herzlich. Ihr Gustav Landauer Meine Adresse ist diesmal etwas lang geraten: Berlin N Auguststrasse 55 Hintergebäude III links.
38
An Ida Wolf – 5. Mai 1890
20
Berlin, 5. Mai 1890. Liebe Freundin! Heute erhalten Sie nun den letzten Akt meines Dramas. Ich hoffe, er soll Ihnen 25 gefallen. Wenn ich Ihnen schon heute, am selben Tage an dem ich Ihren Brief erhielt, antworte, so mag das wohl in meiner Natur überhaupt begründet sein; heute indessen veranlasst mich dazu noch etwas besonderes, nämlich eine Bitte. Ich habe von dem Drama natürlich die erste Niederschrift in Händen; aber als ich die 30 Abschrift für Sie anfertigte, habe ich in allen Scenen, auch jetzt wieder im 5. Akt Abänderungen oder vielmehr Zusätze gemacht, die mir nicht unwichtig scheinen und die nur in dem Manuscript, das Ihnen gehört, sich vorfinden. Dürfte ich Sie bitten, mir dieses Manuscript einschliesslich des fünften Aktes, den Sie jetzt erhalten, für kurze Zeit zu leihen? Ich möchte von dem Stücke eine saubere 35 Abschrift herstellen lassen. Ich denke, Sie werden die Zeit finden, nach Empfang diesen 5. Akt rasch zu lesen und dann ihn mit den vier ersten Akten mir gleich
94
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1890
[zu] übersenden, nicht wahr? Ich möchte die Sache rasch erledigen, sodaß ich Sie sogar bitte, falls es Ihnen dazu an Zeit gebricht, den letzten Akt zunächst ungelesen zu lassen. Sie werden das Manuscript natürlich möglichst bald zurückerhalten. Sie wünschen, ich sollte mich hauptsächlich auf mein eigenes Urteil verlassen. Sie glauben gar nicht wie schwer es ist, über seine eigenen Sachen zu urteilen. Solange man bei der Arbeit ist, gefällt sie einem natürlich, sonst hätte man’s anders gemacht; und auch kurze Zeit nachher steht man noch unter dem begeisterten Banne seiner eigenen Phantasie. Selbstkritik habe ich natürlich auch während der Arbeit zu üben versucht, und jetzt, nachdem sie vorbei ist, hoffe ich, sie war nicht verloren. Die Überzeugung wenigstens habe ich gewonnen, daß ich auch auf diesem Gebiete mit der Zeit es zu etwas bringen kann. Zunächst will ich’s mit der „Hilde Hennings“ einmal versuchen, was „die Leute“ dazu sagen. Mein und Georgs Verhältnis zu Ibsen verstehen Sie ganz richtig; nur daß diese Gedanken bei mir durch Ibsen mehr gestärkt als neu geschaffen wurden. Nächst ihm hat mich das Drama „Der Handschuh“ von Björnstjerne Björnson sicherlich angeregt. Die allernächste Ursache aber war eine Karlsruher Schauspielerin, für deren wunderbar schöne, tiefschwarzen Augen ich im Frühjahr 1889 schwärmte. Damals schrieb ich ganz plötzlich eines schönen Nachmittags das, was jetzt der erste Akt ist, aber ohne im mindesten vorher an Idee oder Handlung oder dergleichen zu denken, ja, ich kann ruhig sagen, ohne zu beabsichtigen, ein Drama zu schreiben. Es war eine Phantasie mit der Feder in der Hand, wie man sie wohl manchmal im Bett kurz vor dem Einschlafen hat.– Dann ruhte die Sache eine Zeitlang, meine Schwärmerei verflog, und als ich eines Tages nach längerer Pause die Scene wieder las, kam mir der Gedanke, sie für ein Drama zu benutzen. Erst damals kam mir der Gedanke, ernstere Beziehungen Hildes und des Grafen vorauszusetzen; aber ich begnügte mich noch mit einem harmlosen Kusse. Dann blieb die Sache – erste Scene des zweiten Aktes – wieder liegen. Erst als ich in diesen Ferien von Berlin nach Hause zurückkehrte, nachdem ich hier das Leben und auch die neuere dramatische Litteratur kennen gelernt hatte, kam mir mit vollem Bewusstsein der Gedanke, jetzt zu versuchen, ob meine Erfahrung und innere Bildung ausreiche, dies Drama, wie es mir jetzt schon bestimmt vorschwebte, zu gestalten. Das ging ja dann, wie Sie wissen, ziemlich schnell. Welchen Anteil Sie an meiner Arbeit hatten, brauche ich Ihnen nicht zu sagen: Sie waren außer einem lieben Karlsruher Freunde die einzige, die Kenntnis davon erhielt, und Sie ganz allein haben vor der Beendigung etwas davon gelesen. Mitteilsam bin ich nicht gerade mit meinen Sachen, auch meinen allernächsten Angehörigen gegenüber nicht.–
Mai 1890
95
Was das Wunderbare in Ibsens Nora nach meiner Auffassung ist, könnte ich Ihnen wohl sagen; doch da Sie es durch nochmalige Lektüre von selbst finden wollen, will ich schweigen. Für heute ade! Herzlichen Gruß! Gustav Landauer
5
Ich sehe eben, daß man die Stelle, wo ich sage, ich habe hier „das Leben kennen gelernt“ mißverstehen kann, wenn man will: Ich würde es für affectiert halten, deswegen nochmals einen anderen Brief zu schreiben. Ich hoffe, Sie werden Vertrauen in mich setzen; und wenn Sie je bezüglich irgend einer Sache an mir zweifeln sollten, fragen Sie mich vertrauensvoll, nicht wahr? Nur keine Mißver- 10 ständnisse mehr zwischen uns!
39
An Emil Blum-Neff – 10. Mai 1890
Berlin, 10. Mai 1890. Lieber Blum-Neff! Gerne hätte ich mit Schreiben so lange gewartet, bis ich Dir auch etwas einigermassen Interessantes mitteilen kann; doch da das immerhin noch einige Zeit dauern kann, will ich Dich nicht ungeduldig werden lassen. Ich hoffe, es geht Dir und den Deinen gut; Du weisst, wen ich unter den letztern mit einschliesse; hoffentlich bekommst Du recht häufig gute Nachrichten von ihr. Bitte grüsse sie in Deinem nächsten recht herzlich von ihr mir. Mir geht es – auch in der Beziehung – sehr gut; ich habe, seit ich hier bin, schon zwei Briefe erhalten, die mich ausserordentlich erfreuten. Ja, ja, ’s ist doch schön im Frühjahr. Auch hier ist’s schön; an erquickendem Grün fehlt’s auch im grossen Berlin nicht. Von meiner kleinen Hilde kann ich Dir bisher nichts neues melden, ausser dass ich von Ulm aus eine so überaus günstige „Recension“ besonders des fünften Aktes erhielt, dass ich kaum annehmen kann, sie sei mit der bekanntermassen nötigen Objectivität, d. h. Gleichgültigkeit gegen die Person des Verfassers geschrieben. Einreichen werde ich’s wahrscheinlich der „Freien Bühne“, vielleicht schon heute. Geändert habe ich bisher, trotz Deiner Einwürfe gegen Georgs Benehmen im 2. Akt, noch keinen Strich. Bitte, antworte mir recht bald wieder, auch wenn ich mich für heute schon empfehle; ich habe absolut keinen weiteren Stoff. Das nächste Mal mehr. Meine Adresse:
15
20
25
30
35
96
Mai 1890
Auguststraße 55, hinten III links. Herzlichen Gruss von Deinem Gustav Landauer Besten Gruss an Hübler und sonstige Bekannte!
5 40
10
15
20
25
30
35
An Ida Wolf – 15. Mai 1890
Berlin, 15. Mai 1890.
Liebe Freundin! Herzlichen Dank für die rasche Übersendung des Manuscripts, noch mehr für die liebenswürdigen Begleitzeilen! Das Drama habe ich mittlerweile zunächst nicht zum Abschreiben gegeben, sondern direkt an Herrn Dr. Paul Schlenther geschickt, der zu dem Vorstand des Vereins „Freie Bühne“ gehört. Diesem habe ich das Drama zur Aufführung angeboten; die Antwort steht noch aus. Die Ziele der Freien Bühne kennen Sie jedenfalls von der Zeitungslektüre her; Sie werden auch begreifen, warum ich ihr das Drama gleich anbot: die schauspielerische Leistung seitens dieses Instituts ist vortrefflich und wenn’s die Freie Bühne nicht aufführt, nimmt’s ein andres Theater erst recht nicht an! Doch nun haben wir, meine ich, für eine Zeit lang von mir wieder genug geredet; ich will auf Ihre allgemeine Frage betreffend den Unterschied zwischen Genie und Talent einerseits, Dichter und Schriftsteller andrerseits zu reden kommen. Als ich freilich Ihren lieben Brief las, kam es mir vor, als sei auch diese Frage persönlicher Art; ich danke Ihnen innig für das, was in ihr liegt. Sie tun aber Unrecht. Nun zur Sache. Ich meine, bei solchen Unterschieden muss man scharf auseinanderhalten den sachlichen Unterschied und den in der sprachlichen Anwendung des Wortes. Sachlich unterscheiden sich Talent und Genie doch wohl nur dem Grad nach, man kann nicht sagen: hier beginnt das Talent, hier das Genie. Allerdings geht Talent überhaupt mehr auf eine besondere Anlage des Geistes, Genie bezeichnet die ganze ausgeprägte Persönlichkeit. In der sprachlichen Anwendung aber sollte man mit der Anwendung des Wortes „Genie“ und „genial“ viel sparsamer sein, als es gegenwärtig geschieht; ja, man sollte meines Erachtens das Wort auf Lebende überhaupt nicht anwenden; es wirkt nur beschämend. Denn Genie ist, wenn man’s recht versteht, ein eigenartiger Geisteszustand, der sich bei „normalen“ Menschen nicht findet; er ist nach der Ansicht des Italieners Lombroso der Verrücktheit nahe verwandt; sicher ist, dass die genialsten Leute mehr der Gefahr, verrückt zu werden, ausgesetzt sind als die sogenannten „Normalen“.
Mai 1890
97
Etwas anders liegt die Sache bei „Dichter“ und „Schriftsteller“. Sehen wir davon ab, daß Schriftsteller der weitere Begriff ist, indem es ja auch Schriftsteller auf andern Gebieten als dem der Poesie giebt. Aber dann ist der Unterschied kein sachlicher, lediglich ein sprachlicher. „Dichter“ bezeichnet dann den innern Beruf; Schriftsteller den äussern. Wenn mich jemand etwa auf dem Polizeibureau 5 fragt: Was sind Sie? so müßte ich ja vor Scham vergehen, sollte ich sagen: Dichter; dazu ist das Wort viel zu geheimnisvoll und schön, als dass es fürs Standesamt geeignet wäre; ganz passt aber dahin das hässliche und klare, künstlich zusammengestellte „Schriftsteller“, das überdies noch an Schriftsetzer erinnert. Für heute genug! Hoffentlich kann ich Ihnen bald eine Nachricht zukommen 10 lassen, die Sie gewiss auch erfreuen wird. Dürfte ich Sie bitten, liebe Freundin, mir, ohne sich zu zieren, mitzuteilen, wann Sie Ihren Geburtstag feiern? Ich möchte wenigstens in Gedanken diesen Tag mitfeiern. Andrerseits bin ich auch heute noch keck genug, Sie, wenn es Ihnen möglich 15 ist, recht herzlich zu bitten, mir Ihr Bild zu verehren! Es soll in keinen schlechten Händen sein. Bitte, lassen Sie recht bald wieder etwas von sich hören. Es grüsst Sie herzlich Ihr Gustav Landauer. 20
41
An Ida Wolf – 26. Mai 1890
Gruß von der Ostsee!
Swinemünde, den 26. Mai 1890. Liebe Freundin! Sie werden sich über das Datum und den Poststempel wundern und eigentlich 25 wundere ich mich selbst darüber. Es ist zwar eine ganz einfache Geschichte. Die Gesellschaft meiner Freunde und ich hatten gestern einen Pfingstausflug hierher und nach Heringsdorf (1 ½ Stunden von hier) gemacht. Die Ostsee machte auf uns alle einen überwältigenden Eindruck. Wenn man von hier nach Heringsdorf geht, kann man ganz am Rande des Meeres gehen, das in immer 30 neuen Wellen ans Ufer schlägt und einem, wenn man’s recht macht, wohl auch über die Füsse hinausschlägt. Der Strand wird in breiter Fläche von vollständig weissem Sande bedeckt, der über und über mit Muscheln besät ist, die das Meer zurückgelassen hat. Und vor einem das unendliche Wasser, am Ufer erst bräunlich, dann – je nach der Sonne – dunkelgrün oder bläulich, am Horizont 35 Segelschiffe und Dampfer, scheinbar in gerader Linie hinter einander, und scharf von dieser Linie sich abhebend das helle Himmelsgewölbe. Das ist ein Anblick
98
Mai/Juni 1890
und ein Anhören, des man nicht satt werden kann! Nachmittags legten wir uns bei Heringsdorf in den weissen, warmen Sand und liessen uns von der Sonne bescheinen und schauten aufs Meer: da ward die Lust in mir übergross, ich entkleidete mich und schwamm hinaus. Erst, etwa 100 Meter ist es ganz flach und 5 man kann kaum schwimmen, dann aber wird es rasch tiefer und das Gehen hört auf. So ein Bad im Meer ist etwas Köstliches, besonders auch, wenn man nah am Ufer steht und die Wogen der Flut ruhig an sich herankommen und über sich weggehen lässt.– In Berlin hoffe ich von Ihnen Brief vorzufinden oder wenigstens bald zu 10 erhalten. Über mein Drama und sein Geschick hat sich noch immer nichts verlauten lassen. Indessen werd ich wohl hier ein wenig zu einem neuen schreiben. Seien Sie herzlichst gegrüsst von Ihrem Gustav Landauer.
15 42
20
25
30
35
An Emil Blum-Neff – 5. Juni 1890
Berlin, 5. Juni 1890. Lieber Emil! Ich bin von einer ganz unsagbaren Unlust gegen alles Briefschreiben besessen und muss mich offen gestanden auch zu diesem zwingen; hoffentlich aber verschwindet sie im Verlauf dieser Stunde. Noch größer nämlich ist meine Unlust gegen das Colleg des Professor Steinthal; ein sehr geistvoller Mann, aber schon alt, und trotz all seines Geistes gegenwärtig ganz entsetzlich langweilig. Es beginnt in wenigen Minuten, wird mich aber kaum stören. Dein letzter Brief liegt nicht vor mir, er wird aber kaum viel enthalten, was zu beantworten wäre. Inzwischen war ich, wie Du aus meiner Postkarte entnommen haben wirst, in Swinemünde im speciellen und an der Ostsee im allgemeinen. Liebes Kind, Du warst noch nicht am Meer, und bist darum um einen grossartigen Eindruck ärmer als ich. Beschreiben kann ich nicht viel; es wirkt aufs Ohr so viel wie aufs Auge, und der ganze Mensch wird erhoben. Ein gutes Bild ist immerhin ein schwacher Ersatz, aber nur ein schwacher. Ein neuer Beweis für meine Theorie von den ästhetischen Genüssen. Ja so, ich habe Dir noch nicht mitgeteilt, wie lange ich in Swinemünde war: von Pfingstsonntag bis Donnerstag. Dieser erhabene Genuss ist abgelöst worden durch einen ausserordentlich lieblichen: ich habe Marcella Sembrich gehört, im Kroll’schen Theater: als Rosine im Barbier von Sevilla (italienisch), und als Susanne in Mozarts: Figaros Hochzeit. Du kennst sie ja, und ich brauche nicht viel davon zu reden: entzückend. In Rossini’s Barbier stand ihr als Almaviva ein würdiger Partner zur Seite: Anton Erl
Juni 1890
99
aus Dresden, ein lyrischer Tenor allerersten Ranges; eine solche Kopfstimme mit einer so beispiellosen Höhe, Reinheit und Stärke – er singt auf dieser hohen Kopfstimme so sicher Koloraturen, als spiele er auf einem Instrument – ist völlig unerhört. Paul Schlenther, dem ich mein Drama einsandte, war verreist, wie ich zufällig 5 erfuhr; ich habe noch keine Antwort erhalten. Nächstens erscheint wieder ein Aufsatz von mir, betitelt: Metaphysik, Kunst und Religion; er ist nicht gerade besonders leichten Inhalts. „Das Friedensfest“ von Gerhart Hauptmann – Du wirst Dich erinnern, dass ich in Karlsruhe den ersten und dritten Akt davon las – ist jüngst auf der „Freien 10 Bühne“ aufgeführt worden und hat auf alle, auch die widerwilligsten Hörer einen tiefen, ergreifenden Eindruck gemacht. Auch ich hätte nicht gedacht, dass das Stück so wirken kann; ein neuer Beweis, dass in dem jungen Dichter ein bedeutender Dramatiker steckt. Doch das interessiert Euch in Süddeutschland noch nicht so viel, wie uns hier. 15 Im übrigen weiss ich nichts zu schreiben; mir geht’s gut; Dir auch? Ich grüsse Dich herzlich. Bitte antworte bald und richte Deinen Brief danach ein, dass ich als Antwort etwas zu schreiben weiss; dann sollst Du sehen, wie rasch ich antworte. Damit verbleibe ich Dein Gustav 20 N.S. Da die Stunde noch nicht aus ist, magst Du noch eine Blütenlese aus Professor Steinthals Colleg erhalten; er behandelt das hochinteressante Thema der Mythologie: 1) Der indische oberste Gott Indra hatte den Beinamen Cacˇi-pati. Pati heisst der Herr, Cacˇi heisst die Kraft: Herr der Kraft. 2) Im finnischen heisst ma¯ die Erde und nun giebt es ein Suffix: ala, das unter bedeutet: ma¯ nala bedeutet also die Unterwelt. Nun aber giebt es auch ein Suffix la, das Ländernamen bildet, nun ist es ja natürlich, dass man nun sagt: Land der Mana, folgt ist nun Mana die ein Gott der Unterwelt. So kommen die Finnen bloss durch falsche Ethymologie zu einem Gotte der Unterwelt. Sehr interessant, nicht wahr? Wenn die Himmelserscheinungen durch die Vorstellungen von irdischen Wesen appercipiert werden, so ist das irdische Wesen eben das Symbol des göttlichen. Wenn die Sonne als ein Falke z. B. appercipiert wird, so können die irdischen Falken ihr nicht gleichgültig sein; sie sind ihre Symbole. In Tieren und Pflanzen glaubte der primitive Mensch das Göttliche besonders zu sehen. Besonders gelbe Dinge oder Tiere mit lebhaften Augen usw. (Eule, Löwe, Enten) galten als Symbol der Gottheit und den Göttern geweiht. Das tertium comparationis ist nicht immer so unmittelbar; die Strahlen der Sonne z. B. werden bald als Locken, bald als Hände und Finger, bald als Pfeile des Sonnengottes gedacht;
25
30
35
40
100
Juni 1890
dies alles wird golden gedacht.– Die Sonne aber verliert im Winter ihre Kraft, die Strahlen werden ihr genommen oder die Hand wird ihr abgehauen usw.– Eben schlägt’s 12 Uhr und der Bogen ist auch aus! Adieu!
5 43
An Paul Schlenther – 11. Juni 1890
Herrn Dr. Paul Schlenther, Hier.
Berlin, 11. Juni 1890.
Sehr geehrter Herr!
10 Nunmehr muß ich Sie höflich ersuchen, mir das Ihnen vor einigen Wochen
15
20
25
30
übersandte von mir verfasste Drama: Hilde Hennings zurücksenden zu wollen. Ich würde Ihnen gerne die Mühe des Couvertierens, Frankierens, Adressierens ersparen und das Manuscript persönlich abholen, doch kenne ich die Zeit nicht, zu der ich Sie zu Hause antreffen kann. Entschuldigen Sie also bitte gütigst die Mühe, die ich Ihnen mache. Ich weiss, und will nicht unterlassen, es auszusprechen, dass gleichgültig, ob Ihnen das als eitel (u. dergl.) erscheint oder nicht, dass Sie einige Begabung zu mindesten anerkennen müssten, wenn Sie mein Stück gelesen hätten. Das wäre freilich noch nicht viel. Und zudem: was geht Sie ein Ihnen ganz unbekannter Herr „Auer“ an? Trotzdem können Sie es mir nicht übel nehmen, dass ich eine Maske vornahm, als ich Sie um Ihr Urteil bat, damit es durch unsere flüchtige Bekanntschaft nicht in günstigem oder ungünstigem Sinne beeinflusst werde. Der Gefahr ist ja bekanntlich jeder ausgesetzt. Jetzt besteht natürlich nicht der mindeste Grund mehr, meine Pseudonymität beizubehalten. Womit ich zeichne Ihr ganz ergebener Gustav Landauer stud. phil. Auguststrasse 55, hinten III links. N N.S. Um Discretion in dieser Angelegenheit darf ich wohl bitten!
Juni 1890
44
101
An Ida Wolf – 15. Juni 189[0]
Berlin, 15. Juni 189[0]. Liebe Freundin! Ich hätte Ihnen gerne bälder geantwortet; Sie wissen ja, dass ich mich am liebsten immer sofort nach Empfang Ihres Briefes hinsetzen möchte, um mich mit Ihnen zu unterhalten; aber ich erwarte eine Entscheidung über mein Drama, die leider noch immer nicht getroffen ist. Vor einigen Tagen schrieb ich wieder an Schlenther, der mir antwortete, er habe noch keine Zeit zum Lesen gehabt; ich möge Geduld haben. Nun, Sie wissen ja auch, wie wenig von dieser edlen Eigenschaft ich habe. Vielleicht später, wenn ich einmal ein alter Greis bin; vorerst bin ich noch immer recht ungeduldig. Eine Eigenschaft, die zum künftigen Leben recht schlecht passt; aber Sie haben ja wohl selbst, ohne dass ich es schreiben musste, schon erraten, dass das auch so ein wunder Punkt von mir ist; ohne dass ich weiss, wohin mein Schiff eigentlich geht, lass ich mich vorerst vom Winde treiben, mit der festen Überzeugung, dass ich in den Hafen des Gymnasiallehrers nie einlaufen werde. Bestimmten Plan habe ich nicht, auch nie gehabt, seit Jahren nähre ich mich von unbestimmten Ahnungen und Aussichten. Eine sehr billige Nahrung – vorerst! Sie wünschen nicht, dass ich auf Ihre Zweifel und Ihre „Irreligiosität“ näher eingehe; und ich will es daher unterlassen, obwohl ich sehr gern hätte, dass wir auch darüber unsere Meinungen austauschten. Ich hoffe, dass Sie im Sinne Ihres Rabbiners in der That „irreligiös“ sind, denn er kann die wahre Religion nicht besitzen, sonst wäre er nicht Geistlicher einer der bestehenden Konfessionen. Sie schreiben, auch Sie kennten „jenes fürchterliche Etwas, das man Zweifel nennt“. Ist Ihnen der Zweifel wirklich in dieser Form erschienen? Mir war das Zweifeln immer wahre Wohlthat und Herzensbedürfnis; nur durch ihn kann man zur „Wahrheit“ kommen, und auch sie kann mich nur befriedigen, solange ich zweifle; immer sage ich mir, dass wir das absolut Wahre nie besitzen; dass wir über eine erworbene Wahrheit – man kann es ja immerhin so nennen – hinausschreiten müssen zu einer noch höheren – oder tieferen. Das kann ich sagen: seit ich denke, bin ich fortgeschritten, und noch will ich’s nicht zufrieden sein, stille zu stehen. Auf dem Standpunkt des jüdischen (oder christlichen) Geistlichen bin ich allerdings nie gestanden; auch in meiner frühesten Jugend nicht. Das danke ich meiner Erziehung, die so confessionslos als möglich war. Religion besitze ich deswegen doch, wohl mehr, als die meisten Orthodoxen; aber meine eigene. Andeutungen darüber fanden Sie vielleicht auch in meinem Drama; einige weitere gebe ich in einem Aufsatze, der nächstens gedruckt werden wird; er heisst: Metaphysik, Kunst und Religion. Ich werde ihn Ihnen schicken und hoffe, dass Ihnen die darin enthaltenen Gedanken nicht zu fremd erscheinen werden. Er enthält manches, was dem verwandt ist, was ich
5
10
15
20
25
30
35
40
102
5
10
15
20
25
Juni 1890
Ihnen seiner Zeit zur Erläuterung meines Artikels über epische und dramatische Kunst schrieb. Also, möge Ihnen Ihr Zweifel künftig nicht mehr fürchterlich sein! Ruhiges Betrachten und Zweifeln ist der einzige Weg zur Erlangung einer gefesteten Lebensauffassung. Ich schrieb Ihnen von Swinemünde aus über ein zweites Drama, an dem ich arbeiten wollte. Ich habe es, nachdem ich kaum eine Seite davon niedergeschrieben, wieder für einige Zeit bei Seite gelegt; ich beherrsche den schwierigen Stoff, der mir diesmal vorschwebt, noch nicht vollkommen; ich will mich deswegen auch noch nicht darüber äussern; es kann schliesslich etwas ganz anderes daraus werden, als ich jetzt vor Augen habe.– Das Meer habe ich allerdings auch bei ziemlich stürmischem Wetter gesehen,– und es macht jedesmal wieder einen ganz andern Eindruck, besonders auch wegen des verschiedenen Colorits. Auch bei Sonnenuntergang; aber nicht bei Nacht. Die schlichte Schönheit mancher Heine’schen Gedichte kann ich jetzt erst voll verstehen, nachdem ich das Meer gesehen; z. B. „das Meer erglänzte weit hinaus“. Lieben Sie übrigens Heine auch so wie ich? Nicht nur einzelne Gedichte, sondern in die ganze Persönlichkeit des unglücklichen Mannes, wie sie uns in seinen Gedichten entgegentritt suche ich mich zu versenken, und ich glaube, ihn jetzt so ziemlich zu verstehen. Zu dem Denkmal, das ihm in Düsseldorf errichtet werden soll, werde ich jedenfalls etwas beisteuern, wenn’s auch nur eine Kleinigkeit ist. Sie auch? Ich möchte Ihnen wohl gönnen, dass Sie ein wenig – herauskommen; vielleicht kommt doch noch eine Tante. Jedenfalls bitte ich eventuell um Ihre Adresse.– Bitte schreiben Sie mir recht bald wieder; wenn Sie wüssten, wie sehr ich mich auf Ihre Briefe freue! Herzlichen Gruss! Ihr Gustav Landauer
30 45
An Ida Wolf – 30. Juni und 1. Juli 1890
Berlin, 30. Juni 1890 Liebe Freundin! Ich habe gerade kein vernünftiges Schreibpapier und doch, nachdem ich soeben Ihren Brief empfangen, die größte Lust, Ihnen jetzt ein wenig zu schreiben, wenn 35 ich auch erst später den Brief abschicke. Erlauben Sie also, daß ich dieses un-
Juni 1890
103
förmige Format benutze, das sonst nur bestimmt ist, die erhabensten Gedanken eines der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart aufzunehmen! Da ich, solange ich nicht unfolgsam werde, ein sehr folgsames Menschenkind bin, will ich mir zunächst Ihre verschiedenen Wünsche einprägen: Also Erstens (um hinten anzufangen): „Auf Briefe, die zu schwer sind, macht man zwei Marken.“ Gewiß, das will ich das nächstemal thun, wahrscheinlich schon diesmal. Ich hab’s wirklich ( ja so, das darf man ja nicht mehr sagen, also nicht wirklich) nicht gern gethan; aber dennoch amüsierte mich, mit Ihrer Erlaubnis der Gedanke, daß Sie für mich Strafporto zahlen mussten. Ich stelle mir nämlich vor, daß Sie das selbst besorgten, aus dem eigenen Beutelchen, und das ist ein reizender Gedanke. Wahrscheinlich war’s anders und viel prosaischer, aber bitte stören Sie meine Illusionen nicht! Übrigens fällt es mir gar nicht ein, Ihnen Ihre Unkosten zu ersetzen; das geschieht Ihnen eigentlich schon recht, denn erlauben Sie mir die Gegenfrage: Was macht man denn mit Briefen, die zu leicht sind? Ich würde sehr gerne nachzahlen, wenn ich doppelt so viel Briefe von Ihnen bekäme. Wenn Sie gesehen und gehört hätten, was ich mir eben für meine Unbescheidenheit für eine schallende Ohrfeige gab, dann würden Sie mir den Unsinn nicht weiter übel aufnehmen, sondern ruhig mit mir fortfahren. Nämlich Zweitens: „Bitte schreiben Sie Ihre Adresse nicht mehr auf ’s Couvert; ich kenne sie jetzt genau.“ Soll geschehen, aber mit blutendem Herzen. Und zwar blutet mein Herz aus zwei verschiedenen Quellen: a) ersehe ich aus dieser Bitte, daß Ihnen diese Gewohnheit jetzt schon Unannehmlichkeiten bereitet hat, obwohl ich nicht weiß, welche; und das thut mir wirklich von Herzen leid. (Da ist mir nun das böse „wirklich“ schon wieder aus der Feder geflossen. Es ist eben wirklich nicht im mindesten ironisch gemeint, im Gegenteil.) b) hat diese Gewohnheit ihren guten Grund, und es thut mir leid, in den Briefen an Sie davon absehen zu müssen. Nicht, um Ihnen jedesmal meine Adresse ins Gedächtnis zurückzurufen, das wäre so ziemlich der Gipfel der Geschmacklosigkeit; sondern: wenn ein Brief aus irgend welchem Grund nicht an Ihre Adresse kommt, wenn er aus irgend welchen Versehen oder dergl. nicht angenommen wird, dann wird er, wenn meine Adresse hinten steht, sofort an mich zurückgesandt, und ich weiß woran ich bin. Steht sie nicht hinten, so wird mein Brief von Seiten der Postverwaltung geöffnet, was mir im gegebenen Fall nicht angenehm wäre und Ihnen wohl auch nicht. Drittens und letztens) Sie tadeln mein ironisches „wirklich“. Das habe ich oben schon erwähnt. Ich will mir’s aber wirklich abgewöhnen. Nur bitte ich Sie, wenn Sie mich heute oder sonst wann wieder ironisch finden, es nicht der Bosheit oder sonst einem Laster zuzuschreiben, sondern einer inneren Fröhlichkeit, die sich zu meiner Freude immer einstellt, wenn ich mit Ihnen verkehren darf.
5
10
15
20
25
30
35
40
104
5
10
15
20
25
30
35
40
Juni/Juli 1890
Ja, ich freue mich auch sehr auf unser Wiedersehen. Natürlich komme ich im Sommer nach Ulm, wahrscheinlich Ende August oder Anfang September. Vielleicht können wir den Geburtstag des dritten September zusammen feiern. Übrigens – passen Sie auf, ich werde jetzt unartig, bitte aber schon vorher um Verzeihung – hat sich mein Vetter beeilt, die Consequenzen dieses 3. September zu ziehen; pünktlich Anfang Juni ist ein kleines Mädel eingetroffen.– Beruhigen Sie sich, der Frevel ist schon gesühnt; ich habe mir soeben die zweite Ohrfeige verabfolgt. Wenn ich bedenke, daß wir doch eigentlich damals blos ein paar Stunden beisammen waren und nie allein, daß wir eigentlich so wenig irgendwie besonderes mit einander reden konnten, so freue ich mich doch richtig, daß wir uns trotz alledem nunmehr so gut verstehen. Bedenken Sie nur, wären Sie zufallsweise nicht neben mir gesessen, wir hätten vielleicht kein Wort mit einander gesprochen und Sie hätten blos durch Ihre Cousine von mir gehört, die Ihnen wahrscheinlich gesagt hätte: „Nein, aber so was ist doch noch gar nicht dagewesen. Was ich für ’nen Herrn bekommen habe! So ein Esel! Erst spricht er kein Wort mit einem, dann schüttet er einem den Wein über die Kleider, dann betrinkt er sich, dann redet er boshaft und behandelt einen wie ein kleines Kind, und dazu – das ist das allerschlimmste! – denk einmal als, er tanzt nicht einmal! So ein junger Mensch und tanzt nicht, die lange Stange!“ Und Sie hätten andächtig zugehört, und hätten gedacht, was das für ein widerlicher Mensch sein muß! usw. 1. Juli. Soweit hatte ich gestern geschrieben und nun mag es der Scherze genug sein. Heute will ich Ihnen zunächst offen bekennen, daß Sie in Sachen des Zweifels offenbar recht, und ich durchaus unrecht hatte. Sie haben auch, wie es scheint, den Grund meiner verkehrten Anzweifelung der Fürchterlichkeit Ihrer früheren Zweifel richtig erfaßt: er beruht darauf, daß es überhaupt so furchtbar schwer ist, von seinem eigenen geistigen Wesen abzusehen und sich in die innere Entwickelung eines andern zu versetzen. So waren also in der That meine skeptischen Bemerkungen unberechtigt und voreilig und anmaßend und ich bitte Sie gebührend um Verzeihung. Ich hätte mich vielleicht nicht so tief gedemütigt, hätte ich nicht wahrgenommen, daß Sie in der That etwas verletzt waren durch meine Bemerkungen. Daß ich es darauf nicht angelegt hatte, glauben Sie mir gern. Nun aber müssen Sie mir andrerseits eine Bemerkung erlauben, die vielleicht wie ein kleiner Tadel aussieht: Sie sind mir manchmal etwas zu bescheiden, zu demütig. z. B. wenn Sie schreiben: „Jedenfalls bitte ich, ihn (den Artikel nämlich) zu schicken und – Nachsicht zu üben.“ Wie käme ich eigentlich dazu, Ihnen gegenüber Nachsicht üben zu müssen? Übrigens ist der Aufsatz noch nicht gedruckt worden; sowie er vorliegt, schicke ich das Heft natürlich. Also bitte: stellen Sie doch Ihr Licht nicht unter den Scheffel; wir sind zwei gute Kameraden und
Juli 1890
105
tauschen über manche Dinge unsre Ansichten aus; und wo ich vielleicht mehr gelesen oder nachgedacht habe, da übertreffen Sie mich meist an Ursprünglichkeit und Tiefe der Empfindung. Sie erinnern sich, daß ich Ihnen von Swinemünde aus schrieb, ich arbeite an einem Thema. Indessen waren die Schwierigkeiten das Thema, das mich seit langen Jahren bewegt, in dramatischer Form darzustellen, zu groß und ich entschloß mich, die Sache in Form einer Erzählung, die man vielleicht ihrem Umfang nach wird Roman nennen können, zu behandeln. Die Arbeit ist mir bis jetzt ziemlich rasch gediehen, natürlich habe ich erst den kleinsten Teil bewältigt, doch immerhin schon so viel, daß ich die Hoffnung habe, sie ziemlich rasch zu Ende zu führen. Ich hatte vor, Ihnen das, was ich bis jetzt fertig habe, zu übersenden und Sie um Ihr Urteil zu bitten; doch bin ich so in der Arbeit drin, dass mich das Abschreiben ziemlich empfindlich hemmen würde, und mein Manuscript, das ich Ihnen für ein paar Tage überlassen könnte, ist so flüchtig geschrieben, daß Sie es kaum würden entziffern können. Auch ist es naturgemäß nicht mehr besonders reinlich. Also nicht wahr, Sie gedulden sich? Es wäre mir freilich in meinem Interesse außerordentlich erwünscht, vor der Beendigung Ihr Urteil zu hören. Vielleicht finde ich doch noch Zeit zur Abschrift. Übrigens muß ich nun doch um Entschuldigung bitten, daß ich Ihnen die Abschrift der „Hilde Hennings“ so lange vorenthalte; leider wird sie mir selbst auch vorenthalten; ich habe immer noch keinen Bescheid erhalten. Der Roman wird wahrscheinlich „Geschwister“ heißen; es ist eine sehr ernste Geschichte, die tragisch endet, mit dem Selbstmord der beiden, des Bruders und der Schwester. Kennen Sie übrigens Goethes „Geschwister“? Es ist ein reizendes kleines Schauspiel, das freilich in einer Beziehung sehr angreifbar ist. Mein Roman hat seiner Entstehung und seinem eigentlichen Inhalt nach nicht das mindeste damit zu tun. Indessen kann ich Ihnen doch das eigentliche Thema des Romans an Hand des Goetheschen Einakters am besten kurz darlegen. Ich nehme also an, das Stück ist Ihnen gegenwärtig, ist das nicht der Fall, so finden Sie es in jeder vollständigen Goethe-Ausgabe, außerdem bekommen Sie es in jeder Buchhandlung für zehn Reichspfennige (Meyers Volksbücher No. 434; die langweilige „Laune des Verliebten“ ist auch in dem Bändchen). Also: Goethes Geschwister sind nicht Geschwister; vielmehr ist Marianne die Tochter von Wilhelms Geliebter, die wir uns demnach etwas älter als ihn selbst vorstellen müssen; diese Tochter hat die geliebte Frau, Charlotte heißt sie, bei ihrem Tod Wilhelmen anvertraut, der mit ihr als seiner Schwester zusammen wohnt. Gewiß höchst unglaublich. Marianne nun liebt den vermeintlichen Bruder so heiß, daß sie den Heiratsantrag Fabricens zurückweist, nur um sich vom Bruder nicht trennen zu müssen. Also ist ihre Liebe zu ihm, obwohl sie ihn für ihren Bruder hält, nicht die blos schwesterliche. Sodaß bei der Enthüllung des
5
10
15
20
25
30
35
40
106
5
10
15
20
25
30
35
40
Juli 1890
Geheimnisses nichts im Wege steht, daß sie sich heiraten, was auch geschieht. Wäre nicht die Charakterzeichnung der Marianne so unübertrefflich, das Stück wäre kaum zu genießen. So aber wirkt es auch von der Bühne herunter ganz reizend. Übrigens ist es nicht recht zu verstehen, wenn man nicht Kenntnis hat von der inneren Entstehungsgeschichte: Charlotte, die verstorbene Geliebte, ist keine andere als die von Goethe so heiß geliebte Charlotte von Stein, die ihm nur Schwester sein durfte. An sie richtete er die Verse: „Ach, du warst in abgelebten Zeiten Meine Schwester oder meine Frau.“ Einen Brief an die edle Frau schließt er mit den Worten: „Adieu, liebe Schwester, wenn’s denn so sein soll.“ So ist also denn natürlich auch in das Bild der Marianne etwas von ihr übergegangen. Übrigens ist der Brief Charlottens, den Wilhelm vorließt, wahrscheinlich von Goethe wirklich einem Briefe der Stein entnommen. Meine Geschwister nun, Franz und Marie heißen sie, sind richtige Geschwister, darum ist auch ein versöhnender Abschluß nicht möglich. Übrigens ist es nicht etwa so wie in Lessings „Nathan“, daß die Geschwisterschaft sich erst nachträglich herausstellt. Ich hoffe, die beiden bedürfen einer solchen gesuchten Entschuldigung nicht. Ich glaube, Sie erkennen auch aus dieser kurzen Andeutung, um was es sich ungefähr handelt, und ich brauche nicht ausführlicher zu sein, was ich nicht gern thäte. Die Hauptsache ist dabei, daß ich sofort in das ganze Wesen der beiden einführe, damit, wenn die eigentliche Katastrophe herannaht, der Leser schon so eingelebt ist in die beiden, daß er alles, was folgt, und was er bei verständiger Überlegung als unerhört bezeichnen müßte, für selbstverständlich nehmen muß. Zu diesem Zweck eröffne ich den Roman mit einer ziemlich großen Anzahl von im Zusammenhang stehenden Briefen des Bruders. Die entsprechenden Briefe der Schwester lasse ich weg, doch wird ihr vorauszusetzender Inhalt meist aus seinen Antworten klar. Mit diesem Briefwechsel, der etwa den Zeitraum eines Winters einnimmt, bin ich bereits fertig. In ihm liegt auch die ganze Vorgeschichte. Von der eigentlichen Handlung habe ich auch schon ein Stück. Ich hoffe bis zu unserm Wiedersehen, wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt, ihn Ihnen fertig mitbringen zu können. Die Schluß-Scene des Ganzen stand mir, als ich die Handlung bedachte, so deutlich vor der Phantasie, daß ich sie, lange ehe ich daran komme, schon niedergeschrieben habe. Sie wenigstens will ich Ihnen heute mitteilen; Sie werden sie ohne weitere Einleitung verstehen. – Ich weiß nicht, ob Ihnen in Ulm Werke der antiken Plastik zugänglich sind; wäre dies eben der Fall, wäre es Ihnen möglich, Werke wie die Venus von Milo, den Apollo von Belvedere u. a. zu sehen, ich hoffe, weder Sie noch sonst jemand aus Ihrer Umgebung würde gegen diese Kunstbetrachtung Bedenken haben.–
Juli 1890
107
Sehr freuen wird es mich, wenn Sie den Zweck dieser Zwischenbemerkung und ihre Beziehung verstehen. Könnten Sie es mir erwirken, dass Sie diesmal etwas rascher antworten, wie bisher gewöhnlich, so wäre ich sehr dankbar. Habe ich recht mit der Vermutung, die darin liegt? Wenn ja, so bitte ich, meinen respectvollen Gruß zu vermitteln. Nun ade! Ich grüße Sie – auch höchst respectvoll, natürlich – demnächst aber auch herzlich. Ihr Gustav Landauer
5
Ist Ihr Bruder, auf den Sie sich so freuten, angekommen? – Meine liebe Mutter war übrigens letzter Tage auch in Ulm. [Beilage:] Schluß des Romans „Geschwister“. Schauplatz: das Meeresgestade. … Sie gingen still weiter, Arm in Arm, eng an einander. Manchmal anhaltend und sich ausruhend. So waren sie etwa halbwegs Swinemünde und Misdroy gekommen. Auf der einen Seite der graue schimmernde Swinemünder Leuchtturm, rechts vorgelagert, undeutlich einige Häuser von Misdroy. Links ganz am Ende, kaum mehr zu unterscheiden, Heringsdorf. Vorn das ewige Meer, ganz ruhig, nur leichte, parallele Furchen zeigten die Wellenbewegung an. Über ihnen schweres, graues Gewölk. Die Möwen dicht unten am Wasser hin und her flatternd. Hinter ihnen graue Dünen mit verkrüppelten Föhren. Weit und breit kein Mensch. Sie liessen sich los und schauten sich an. „Nun … Marie … hier!“ Sie nickte und nestelte an ihrem Kleide. Nochmals sahen sie sich um und horchten in die Weite. Dann wandten sie sich scheu einige Schritte von einander, drehten sich den Rücken zu und entkleideten sich rasch und lautlos. Sie wurden so ziemlich zu gleicher Zeit fertig. Beide fröstelten. Sie wandten sich stumm dem Wasser zu. Doch nein – ihre Blicke fanden sich … und lautlos schlangen sich die beiden nackten Leiber aneinander, heiss, fest, unlöslich. Ihre Lippen hatten sich gefunden und wollten sich nicht mehr lassen. Dann liefen sie, Hand in Hand, rasch ins Wasser hinein. Immer weiter, so weit sie gehen konnten. Dann begannen sie zu schwimmen, langsam und stetig. Weiter, immer weiter … „Geht’s noch?“ fragte er. Sie nickte stumm, trostlos lächelnd, und schwamm weiter. Immer weiter. „Man wird nicht gut von uns reden, wenn wir – ans Land kommen. Es gibt ’nen Skandal“, brachte er noch mühsam hervor. Sie sah ihn traurig an und wollte reden. Sie konnte nicht mehr, doch schwamm sie mechanisch weiter … „Ich wollte –“ hub er leise wieder an, da sah er, dass ihre Kraft am Ende war. Sie wollte versinken. Hastig schwamm er auf sie zu und nahm sie, während er mit den Füssen Wasser trat, in die Arme. Nochmals ward es ihm möglich, sie sanft zu küssen. Er stützte sie hoch an seine Schulter, machte seinen einen Arm frei, und schwamm so weiter, so gut es ging. Sie hielt ihre Augen offen, sie neigte die Lippen an sein Ohr, um ihm noch zuzuflüstern, da ermattete er, ihre Zähne bissen sich fest an sein Ohr – noch ein Blick – sie versanken.– Grau schimmernd links der
10
15
20
25
30
35
108
Juli 1890
Swinemünder Leuchtturm; noch weiter entfernt verschwimmende Häuser von Heringsdorf. Rechts undeutlich Misdroy. Vorn das ewige Meer, ganz ruhig, kaum kündeten leise, parallele Furchen die Wellenbewegung. Eintönig dumpfes Brausen der Wogen. Dicht am Wasser lautlos kreisende Möwen. Oben schweres, 5 dunkles Gewölk. Hinten graue Dünen mit verkrüppelten Föhren. Weit und breit kein Mensch. Am Strand, wenige Meter von einander entfernt, zwei Haufen Kleider. Der Wind hielt den Atem an. Die Zeit schien zu stocken. Ende.
46
10
15
20
25
30
An Paul Schlenther – 19. Juli 1890
Berlin, 19. Juli 1890. Geehrter Herr! Erlauben Sie mir, Ihnen herzlich zu danken für die eingehende Strenge, mit der Sie mein Drama beurteilt. Ihre Vermutung, dass ich inzwischen dem Stück selbst fremder gegenüber stehe, trifft allerdings zu; ich plante schon seit einigen Wochen eine Umarbeitung des I. Aktes, wobei dann Shakespeare und Goethe ausgemerzt worden wären, und schrieb Ihnen auch eine Postkarte, in der ich Sie um dessentwillen um Rücksendung bat; doch hat dieselbe Sie nicht mehr erreicht. Indessen werde ich auch diese Umarbeitung unterlassen; es wird wohl auch andern so gehen, dass ihnen der Gedanke an eine frühere Arbeit, wenn sie schon wieder bei einer neuen sind, nur peinlich ist. Ihre „leicht zu vertilgenden“ Fragezeichen werde ich also vorerst ruhig stehen lassen können.– An den Beginn des III. Aktes schrieben Sie „Strindberg?“; diese Vermutung trifft nicht zu; ich kannte damals von Strindberg noch gar nichts, und kenne auch heute nur „Fräulein Julie“, die Sie nicht gemeint haben können.– Dagegen bin ich mir des Zusammenhangs mit Ibsens „Volksfeind“ sehr wohl bewusst.– Ich sehe nun wohl, dass Sie die Lectüre des Dramas ziemlich gelangweilt haben muss. Das thut mir leid. Bitte verzeihen Sie auch den etwas unwirschen Ton, den ich vor einigen Wochen einmal angeschlagen. Geduld zählt nicht zu meinen hervorragenden Eigenschaften. Nochmals besten Dank. Hochachtungsvoll Gustav Landauer
109
Juli/August 1890
47
An Emil Blum-Neff – 25. Juli [18]90
Berlin, 25. Juli 90. Lieber Emil! Ich hatte nicht vor, Dich aus Gründen der Rachsucht u. dergl. so lange warten zu lassen; ich hatte vielmehr selber keine Zeit zum Schreiben, d. h. in der Zeit, wo ich welche gehabt hätte, hatte ich unglücklicher Weise keine Lust. Da ich nunmehr in kurzer Zeit nach Hause komme, verspare alles aufs mündliche. Herzlichen Gruss! Dein Gustav
48
An Emil Blum-Neff – 25. August 1890
5
10
Neu-Ulm, 25. August 1890.
Lieber Freund! Da ich von Mauthner länger keine Nachricht erhalte, als ich erwartet hatte – wahrscheinlich ist er noch in Swinemünde, während ich das Packet nach Berlin sandte – schreibe ich Dir vorher, damit Du nicht gar zu ungeduldig wirst. Ich bin über alle Massen glücklich! Damit ist alles gesagt, und lange Beschreibungen und Erzählungen darfst Du nicht erwarten. Gestern mittag waren wir stundenlang bei einander; freilich in Gesellschaft anderer; aber eine recht lange Zeit gingen wir doch ganz allein miteinander unseres Weges. Heute gehe ich in derselben Gesellschaft wahrscheinlich ins Münster zum Orgelkonzert, das täglich von 11–12 Uhr vormittags stattfindet. Das Münster ist überaus grossartig; man kann es doch erst jetzt, nachdem der Hauptturm vollständig fertig ist, recht beurteilen. Wenn dann innen die Töne der prachtvollen Orgel durch das Gewölbe rauschen, dann fühle ich so recht wieder den innigen Zusammenhang der Musik und der Sculptur und begreife, dass man sie eine erstarrte Musik genannt hat. Sonst weiss ich nichts zu schreiben; zum Arbeiten bin ich bisher natürlich noch keine Minute gelangt; ich begreife jetzt besser als vorher, dass Du nicht nach Stockach wolltest. Bitte, arbeite auch Du nicht zu viel; ich gewinne meinen Champagner auch ohne das. Bitte grüße Geiger, Meerwarth, Hübler und wen Du sonst von Bekannten siehst. Drittes Bitte: schreibe recht bald und mehr als ich. Mit herzlichem Gruss Dein Gustav Landauer 4) Bitte schreibe Grüsse nach St. Auch grüsse ich Deine Eltern.
15
20
25
30
35
110 49
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1890
An Ida Wolf – 8. September 1890
Riedlingen, 8. September 1890. Liebe Freundin! Ich werde diesen Brief einem an Ihre Mutter gerichteten, der noch nicht geschrieben ist, beilegen und hoffe bestimmt, dass Sie ihn erhalten. Es thut mir weh, dass unser Abschied so war, aber nach dem, was Ihre Mutter und ich vorher zusammen geredet, war es mir nicht möglich, sie zu bitten, nochmals mit Ihnen allein sein zu dürfen. So muss ich denn versuchen, schriftlich in Worte zu fügen, was wir uns noch zu sagen haben, was noch zwischen uns schwebt wie ein unausgesprochenes stilles Geheimnis. Sie kennen vielleicht die Gewohnheit alter unmoderner Leute, bei besonders wichtigen Anlässen mit dem Messer in die Bibel zu stechen, um zu sehen, was für einen Spruch Ihnen der Zufall angiebt. Diese Gewohnheit habe ich nicht. Wohl aber geschieht es mir immer, dass mir nach oder vor einem entscheidenden Schritt irgendeine Reminiscenz fast unbewusst im Kopfe herumsurrt. Diesmal sind es seit meinem Abschied von Ulm ihrer zwei, beide von Goethe. Der eine muß irgendwo im zweiten Teil Faust stehen und heisst: Es sei wie es wolle, Es war doch so schön! Der andere ist die Ihnen schon bekannte Stelle aus dem Gedicht an Charlotte von Stein: Ach, du warst in abgelebten Zeiten Meine Schwester oder meine Frau. Beide Leitmotive beschäftigen sich mit der Vergangenheit, während doch meine sehnsüchtigen Gedanken in die Zukunft hinausblicken möchten. O möchten Sie doch für alle Zukunft mir eine liebe Schwester sein! Zwischen uns muss Wahrheit sein und ich darf Ihnen daher nicht verschweigen, was unserem weiteren mündlichen und schriftlichen Verkehr sich in den Weg zu stellen droht. Ihre Mutter fragte mich, ob wirklich mein Gefühl für Sie das der Freundschaft sei? Sie meinte: nur Freundschaft, und darum konnte ich es vor meinem Gewissen nicht verantworten, die Frage uneingeschränkt mit „ja“ zu beantworten. Hätte sie gefragt, ob es schon Freundschaft ist, ob es die niedrigeren Stufen der Zuneigung überwunden hat, kurz, hätte sie das Wort Freundschaft in dem hohen und einzigen Sinn genommen, den es allerdings haben kann, dann hätte ich gerne und freudig ja gesagt. Sie wissen und haben es jedenfalls auch bemerkt, wie wir beide ein heiliges Wort fast ängstlich in unseren Gesprächen vermieden haben, und mit Recht. Es ist in der That zu heilig, als dass es im Gespräch mir über die Lippen kommen könnte. Geschrieben aber sei es hier. Was ist Liebe? Liebe im höchsten Sinn? Ich will keine philosophische Auseinandersetzung geben, ich könnte es auch nicht. Ich armer kleiner Mensch will
September 1890
111
mich auch nicht zu den Göttern erheben; ich will nicht behaupten, die grosse Liebe sei unsinnlich. Menschenliebe ist es jedenfalls nicht.– Ich kann so nicht fortfahren. Gleichviel was es sein mag: das eine steht fest, unerschütterlich fest: Ich kann nicht mehr von Ihnen lassen! Sie sind mir ein nötiges Lebenselement geworden, wie Luft und Wasser. Es darf nicht sein, dass wir jetzt auseinandergehen und nichts haben als die schöne Erinnerung. Ich darf mich nicht wieder von der Aufregung fortreissen lassen, ich fange daher wieder von vorne an. Ich werde in meinem Brief an Ihre Mutter nochmals die Lage so klar als möglich auseinanderzusetzen suchen und werde sie nochmals einfach bitten, uns weiter miteinander (vorerst schriftlich) verkehren zu lassen. Mehr als diese Bitte noch ein einziges Mal wiederholen kann ich nicht. Bleibt Ihre Mutter auf ihrem verständigen Standpunkt, kann sie auch jetzt noch nicht begreifen, dass es sich bei mir nicht um sinnliche Aufwallung handelt, kurz – dies stolze Wort wage ich auszusprechen –, dass ich anders bin als andere junge Männer meines Alters, kann sie nicht verstehen, dass mir die Schwester höher steht als die Frau, dass ich lieber Gott wäre als Mensch, dass ich Sie liebe, Ida, liebe aus ganzer Seele und ganzer Kraft und ewig, ewig – dann, ja, was dann? Auch dann will ich noch nicht verzweifeln und noch nicht resignieren. Dann – um’s kurz zu sagen – dann muss ich traurig auf die Gegenwart verzichten und warten. Ich werde warten, liebe Ida, warten Sie auch auf mich. Sie werden immer von mir hören. Wenn ich Ihnen nicht mehr schreiben darf, dann werde ich wenigstens vermittelst der Druckerschwärze mich Ihnen nahen. Ich hoffe, den Adlersflug unternehmen zu können: ich habe Mut und Zuversicht. Vier, fünf Jahre sind ja nicht so sehr lange, und länger, hoffe ich, soll es nicht anstehen. Dann werde ich wiederkommen. Ich werde in dem Wesentlichen, was hier in Betracht kommt, derselbe sein, wie heute, ich weiss es; zweifeln Sie nicht mehr daran. Ich bin noch nicht fertig, aber die Grundzüge sind es, und zu diesen unauslöschlichen Zügen gehört das, was mich Ihnen verbindet. Verlassen Sie sich darauf; versuchen Sie nicht mehr, den nüchternen Verstand, der es bezweifeln will, über die innere Stimme der Wahrheit siegen zu lassen. Sie sind mir bestimmt als Freundin, als Frau, als Schwester; gleichviel wie es genannt wird. Es bedarf keines Beweises, es ist so und wir wissen es; bedürfte es einen solchen, so wäre das wohl der beste, dass ich Ihnen nicht um ein Haar weniger bin als Sie mir. Denken Sie diesmal gross und frei; lassen Sie den hinkenden blossen Verstand beiseite. Reden Sie nicht sich und mir Dinge ein, von denen nicht die Rede sein kann: von Studentenliebschaften; Jugendliebeleien und dergleichen. Ich könnte sagen, darüber sei ich hinaus. Aber auch das ist kaum recht wahr. Ich bin dazu in den letzten Jahren viel zu ernsthaft und schwerblütig geworden. Ich sage es nochmals einfach und klar und ich weiss, Sie glauben jetzt an mich und sich selbst: Ich kann nicht von Ihnen lassen. Ich weiss nicht, wie ich weiter leben sollte, wenn ich nicht die Aussicht habe, in absehbarer Zeit wieder mit
5
10
15
20
25
30
35
40
112
September 1890
Ihnen vereint zu sein. Habe ich diese Zukunft vor Augen, dann werde ich auch die nächsten Jahre überstehen. Bitte kommen Sie mir auch nicht mit einer Anwendung von Ibsens Comödie der Liebe. Auch das trifft nicht zu. Die Erinnerung verblasst und muß verblassen; ein verschwommenes Ideal kann mir nie Sie selbst 5 ersetzen.– Ich hoffe, wir können auch von jetzt ab unbehindert weiter mit einander verkehren, wie bisher. Ich hoffe es dringend. In jedem Fall aber ist es gut gewesen, dass wir uns ausgesprochen haben. Die kleinen Blümchen sind auf einem Felsen bei Blaubeuren gepflückt, wo Sie 10 geboren sind. Ich hoffe, Sie schreiben mir bald. In jedem Fall: auf Wiedersehen! Ihr Gustav Landauer
50
An Ida Wolf – 18. September 1890
15 Liebe Freundin!
Riedlingen, 18. September 1890.
Sie erhalten hiermit die Novelle mit herzlichem Dank zurück. Nunmehr mag sie endgiltig bei Ihnen bleiben, wo sie gut aufbewahrt. Mauthner schrieb mir, ich solle ihn noch für kurze Zeit entschuldigen; der Mann ist leidend. Gern hätte ich Ihnen das Manuskript einer kleinen Novelle beigelegt, an der 20 ich gegenwärtig arbeite; sie ist leider noch nicht fertig. Mag sie gedruckt den Weg zu Ihnen finden. Ich werde nächste Woche für ein paar Tage in Ulm sein, – doch glaube ich besonders in Ihrem Sinn zu handeln, wenn ich es unterlasse Sie aufzusuchen. In treuer Freundschaft Ihr 25 Gustav Landauer
51
An Emil Blum-Neff – 24. September [18]90
Riedlingen, 24. Sept. 90. Lieber Freund! Entschuldige mein langes Schweigen und das miserable Schreibmaterial und 30 dass ich gleich wieder aufhöre. Ich müsste mich zum Schreiben zwingen und das habe ich Dir gegenüber wohl nicht nötig. Ich bin nicht unglücklich, aber auch nicht glücklich. Ich stehe zu ihr wie zuvor. Sie ist ein herrliches Mädchen! Nur dulden die Eltern unsern Briefwechsel nicht mehr; und bei dem intimen, ganz einzigen Freundschaftsverhältnis, in dem sie zu 35 ihrer Mutter steht, will weder sie noch ich heimlich thun. Nun heisst’s warten und geduldig sein und treu sein können. Das Schlimmste wäre, wenn ich in der langen
September/November 1890
113
Zeit an mir selber zweifeln müsste. Hoffentlich werde ich nicht verrückt, oder wenigstens nicht zeitlebens. Morgen früh reise ich nach Ulm, aber wahrscheinlich ohne sie zu sehen. Ist das nicht ein Jammer? Ich bleibe bis Samstag exclusive in Ulm (Neu-Ulm, Bayern, Levi Wwe, Augsburgerstr. 19), dann Buttenhausen. Sonntag Abend komme ich wahrscheinlich nach Hause. Vielleicht schreibst Du mir nach (Neu-)Ulm. Auf Wiedersehn! Dein Gustav
5
Bitte grüsse Deinen Schatz recht herzlich! Geh nur gleich nach dem Examen zu 10 ihr.
52
An Alfred Moos – 1. November 1890
Strassburg, 1. November 1890. Lieber Moos! Seit Montag bin ich hier. Sonntag Abend kam mein Vetter nach Karlsruhe, am nächsten Morgen reisten wir zusammen ab. Seit Donnerstag sind auch Tannhauser und Steiner hier. In Strassburg scheint, was Leben angeht, nicht viel los zu sein, besonders das Innere der Häuser ist ziemlich scheusslich. Doch habe ich noch eine verhältnismässig anständige Bude erstanden. Ich habe zwei Zimmer für mich, Siegfried wohnt ganz in der Nähe.– Deinen Vetter Hugo Moos trafen wir heute früh auf der Strasse. Interessante Mitteilungen, was? Die Universität ist ein prachtvolles Gebäude, besonders innen; die Lehrkräfte scheinen tüchtig; ich höre ziemlich viel, etwa 30 Stunden. Vielleicht interessiert es Dich zu erfahren, was mir Mauthner über meine Novelle schreibt. Der Passus lautet: „Sie gefällt mir bis zum Schlusse (er meint einschliessl., Anm. der Red.) und ich habe lange geschwankt, ob ich das kecke Werk zum Abdruck bringen soll oder nicht. Ich habe mich endlich für ‚nein‘ entschieden, weil ich eine Anklage nicht für unmöglich halte und mein junges Blatt davor beschützen muss. Ich sende Ihnen aber das Manuscript nicht zurück, weil ich Ihnen den Vorschlag machen möchte: ich will einen Buch-Verleger dafür suchen, um dann über das Erschienene meine sehr günstige Meinung auszusprechen.“ Natürlich antwortete ich ihm, dass ich seinen Vorschlag sehr dankbar annehme. Seine Ansicht über die Einmischung des Staatsanwalts teile ich übrigens trotz aller in dem Punkte gebotenen Skepsis nicht. Ich würde Dich als juristische Autorität um Deine Meinung fragen, habe aber kein Manuscript mehr im Besitz.
15
20
25
30
35
114
November 1890
Deine Frage, ob für mich alles Schöne Humor hat, beantworte ich natürlich mit „nein“; z. B. Iphigenie und Tasso v. Goethe haben keine Spur davon, doch finde ich sie sehr schön. Humor wie ich ihn auffasse, ist eine besondere Art der Erhabenheit oder, wenn Du willst, Erhobenheit. 5 Hoffentlich langweilst Du Dich nicht zu sehr und hast auch Gesellschaft gefunden. Herzl. Gruss! Gustav Landauer
53
10
15
20
25
30
35
An Emil Blum-Neff – 7. November 1890 Strassburg, 7. November 1890. Lieber Blum-Neff! Ich benutze ein langweiliges Colleg, um mich mit Dir ein wenig zu unterhalten. Es geht mir gut, Dir hoffentlich auch. Strassburg ist ein sehr langweiliges Nest; auch historisch nicht im mindesten interessant. Das Münster freilich ist sehr schön, wenn auch nicht so imposant und in Einzelheiten nicht so fein, wie das Ulmer. Glaube nicht, dass der Lokalpatriotismus aus mir redet; es ist wirklich so. Zu ihrem Geburtstag, der in wenigen Tagen ist, schreibe ich ihr, und zwar mit Erlaubnis der Mutter, die ich vorher einholte; ich hoffe auch, Antwort zu erhalten; ich hoffe überhaupt immer noch alles mögliche. Wir wollen sehen wies geht, und den Mut nicht verlieren. Inzwischen habe ich von Fritz Mauthner einen nicht unerfreulichen Brief erhalten; er schreibt über meine Novelle „Geschwister“: „Sie gefällt mir bis zum Schlusse und ich habe lange geschwankt, ob ich das kecke Werk zum Abdruck bringen soll oder nicht. Ich habe mich endlich für ‚nein‘ entschieden, weil ich eine Anklage nicht für unmöglich halte und mein junges Blatt davor beschützen muss. Ich sende Ihnen aber das Manuscript nicht zurück, weil ich Ihnen den Vorschlag machen möchte: ich will einen Buch-Verleger dafür suchen, um dann über das Erschienene meine sehr günstige Meinung auszusprechen.“ Ich erwiderte natürlich, dass ich seinen Vorschlag dankbar annehme, und nun wollen wir das weitere ruhig abwarten. Jedenfalls freue ich mich, dass ein anerkannter Kritiker das Ding für gut hält, und es wäre mir scheusslich angenehm, das Ding veröffentlicht und gut aufgenommen zu sehen. Seine Angst vor dem Staatsanwalt teile ich nicht; erstens glaube ich, dass keiner etwas will und zweitens wenn wirklich einer beweisen will, dass er ein Esel ist, so mag er immerhin mich als Mittel benützen. Sehr unangenehm wäre freilich, wenn das Buch con-
November 1890
115
fisciert würde, doch glaube ich nicht daran. Du siehst, ich streite schon um das Fleisch des Kalbes, das noch gar nicht geboren ist. Du wirst nun wieder recht viel belegt haben und recht fleissig sein. Ich habe übrigens auch ziemlich viel belegt und darunter einige recht interessante Vorlesungen. Im übrigen arbeite ich aber mehr für mich und habe mir zu dem Zweck 5 eine Unmasse Bücher aus der hiesigen Bibliothek geholt. Hauptsächlich gebe ich mich gegenwärtig einerseits mit dem Nibelungenlied, andrerseits mit Schiller ab. Ausserdem mit einem ausgezeichneten Lyriker des deutschen Mittelalters, Heinrich von Morungen, den Du nicht kennen wirst. Für diesmal nimm vorlieb mit dem wenigen und antworte bald. 10 Mit herzlichem Gruss Dein Gustav Allerheiligengasse 18, I
54
An Ida Wolf – 8. November 1890
Strassburg, 8. November 1890. Liebe Freundin! So sehr ich auch bedaure, dass es uns so lange Zeit versagt war, unsre Gedanken auszutauschen, so freue ich mich doch, dass es gerade Ihr Geburtstag ist, an dem Sie zum ersten Mal nach längerer Zeit wieder einen Brief von mir erhalten. Wie Sie sehen, schreibe ich in Strassburg und vielleicht haben Sie schon vorher durch meinen Vetter zufällig erfahren, dass ich in diesem Semester hier studiere. (…) Sie werden nicht erwarten, dass ich heute die Wünsche, die ich stets für Sie hege, in eine besonders zierliche und künstliche oder gar künstlerische Form zu bringen suche; alles was Ihnen in der Hinsicht zu sagen weiss, würde ich Ihnen persönlich durch einen kräftigen Händedruck kundgeben, und auch so mag es mir gestattet sein, Ihnen aus der Ferne die Hand hinüberzureichen und Ihnen in der Phantasie ins Auge zu schauen – und alles ist schon gesagt. Und wie ich mich nicht erst zu besinnen brauche, wie ich meine Wünsche für Sie ausdrücken könnte, so ist es auch nicht von Nöten, was ich für mich wünsche, besonders auseinanderzusetzen. Ich hoffe, bald wieder von Ihnen zu hören, ich wünsche Ihnen wieder schreiben zu dürfen, ich hoffe, Sie froh wiederzusehen – das wäre das Nächste. Hinsichtlich meiner Novelle kann ich Ihnen eine Mitteilung machen, die Sie erfreuen wird. Von Fritz Mauthner, dem ich sie, wie Sie wissen, zusandte, habe ich die folgende Antwort erhalten: „Sie gefällt mir bis zum Schlusse, und ich habe lange geschwankt, ob ich das kecke Werk zum Abdruck bringen soll oder nicht. Ich habe mich endlich für
15
20
25
30
35
116
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1890
‚nein‘ entschieden, weil ich eine Anklage nicht für unmöglich halte und mein junges Blatt davor beschützen muss. Ich sende Ihnen aber das Manuscript nicht zurück, weil ich Ihnen den Vorschlag machen möchte: ich will einen Buchverleger dafür suchen, um dann über das Erschienene meine sehr günstige Meinung auszusprechen.“ Das klingt immerhin anders als Paul Schlenthers Urteil über das Drama. Die Novelle ist auch in der That viel mehr wert. Die Befürchtung einer Anklage habe ich übrigens nach ganz nüchterner Überlegung nicht. Ich kann darüber ganz ruhig sein. Es giebt zwar Staatsanwälte und Polizeipräsidenten, die an Dummheit Menschenmögliches leisten, aber ich glaube doch nicht, dass meine Novelle irgendwo eine Handhabe für ihre Einmischung bietet. Der Dümmste muss sehen, dass er es mit einem sehr ernsten Werk zu thun hat, dem Frivolität und dergleichen ganz und gar fern liegt. Überdies habe ich für den Fall, dass sich ein Verleger findet, was ja noch gar nicht sicher ist, eine Art Nachwort geschrieben, in dem ich die allgemeinen Gedanken, die der Geschichte zugrunde liegen, kurz andeute, ähnlich, wie ich es Ihnen gegenüber in Ulm that. Dies Nachwort hat die Form einer Widmung und wird datiert vom 10. November. Wem ich die Novelle einzig widmen kann, wissen Sie. Natürlich nenne ich keinen Namen; das geht ja das Publikum nicht im mindesten etwas an. Das ist das einzige, was ich Ihnen diesmal zu Ihrem Geburtstag darbringen kann. Hoffentlich kann ich Ihnen später, wenn mein Gesichtskreis sich erweitert, mein Innenleben vertieft hat, Reiferes und Grösseres bieten. Bei mir drängen sich gegenwärtig nicht weniger als vier verschiedene Stoffe und streiten um den Vorrang. Wer siegen wird, weiss ich selber noch nicht. Zwei gehören der poetischen Gattung an, zwei der litterarhistorischen oder besser: ästhetischen. Zunächst schwebt mir die Geschichte einer Ehe aus „Liebe“ vor, d. h. was man heute noch vielfach darunter versteht. Wie ich die Sache jetzt immer noch ansehe, müsste die Erzählung notwendig tragisch enden. Der zweite Stoff ist aus einem ganz andern Gebiet und entzieht sich wenigstens bis jetzt noch der eigentlich realistischen Behandlung. Er fordert vielmehr eine eher phantastische, romantische. Der Titel wäre etwa „Der Todesprediger“, und darstellen will ich einen Mann, der durch seinen Lebensgang und hauptsächlich seine geistige Entwicklung zu der Überzeugung gekommen ist, der Mensch sei ein verfehltes Geschöpf und tot zu sein sei – auch für das Gedeihen der Welt – besser als Leben. Mit glutvoller Beredsamkeit verkündet er nun seine neue Lehre und gewinnt eine grosse Zahl Anhänger, die bereit sind mit ihm in den Tod zu gehen. Durch eine plötzliche günstige Wendung in seinen privaten Erlebnissen, die eben, ohne dass er sich dessen bewusst geworden war, sein ganzes öffentliches Auftreten bedingt hatten, gewinnt er neue Lebensfreude und tötet sich nun nicht aus Prinzip, sondern aus Verzweiflung, wie er weiter leben soll, nachdem er so
November 1890
117
viele, wie er jetzt glaubt, bethört hat. Sein letzter Ruf aus den Wellen des Flusses, dessen Ufer gewaltige Menschenmassen umstehen, bereit ihm zu folgen, ist das mit mächtiger Stimme geschrieene: „Lebet! Lebet!“ Das sind natürlich nur ganz allgemeine Umrisse, die sich in der Ausführung, wenn ich dazu komme, wesentlich verschieben können.– 5 Meine Entwicklung muss ja naturgemäss mehr und mehr nach Ruhe und Abklärung drängen. Manche Schlacken, die mich manchmal zu leidenschaftlichen und darum phrasenhaft klingenden Ausbrüchen verleiten wollen, mögen noch da sein, ich hoffe mich auch von ihnen zu befreien! Möge so manches Schmerzliche wenigstens dies Gute haben! 10 Bitte übermitteln Sie Ihren werten Eltern meinen verbindlichen Gruss. Verbringen Sie Ihren Geburtstag recht heiter – und denken Sie auch ein klein wenig an mich. Und wenn ich Ihnen denn doch etwas besonderes wünschen soll, so ist es das: Möge sich sonnige Heiterkeit in Ihrem Wesen mehr und mehr befestigen! Das Schönste am Mädchen, an der Frau überhaupt, ist es, wenn jeder 15 Schritt, jede Bewegung die innere Ruhe, die Grazie des Geistes und den stillen Frohsinn der Seele wiedergiebt. Das wünsche ich Ihnen von Herzen. Ich kann Sie nicht bitten, bald etwas von sich hören zu lassen, denn die Entscheidung liegt nicht bei Ihnen. Aber es würde mich innig erfreuen. In jedem Fall: auf frohes Wiedersehen! 20 Ihr treuer Freund Gustav Landauer
55
An Friedrich Landauer – [10. November 1890]
Lieber Fritz! Nachdem ich schon den Brief an Euch geschrieben, entschloss ich mich zu der 25 vorstehenden Mitteilung. Ich habe alle die Stellen, die etwa einem Staatsanwaltlichen Gemüt anstössig sein könnten, besonders stark hervorgehoben und bitte nun um Dein Urteil. Dagegen Ebenso bitte ich mir Deine Ansicht zu sagen, ob Du es für angebracht hältst, das Nachwort beizufügen. Dagegen glaube ich kaum, dass es zu etwas führen kann, über die darin niedergelegten Anschau- 30 ungen vorläufig zu streiten. Mit bestem Gruss! Gustav
118
5
10
15
20
25
30
35
November 1890
Analyse der Novelle „Geschwister“. I. Inhalt. Franz und Marie, Geschwister, haben sich von Jugend auf besonders eng an einander angeschlossen und intimsten Gedankenaustausch gepflegt. Dabei vermieden sie es schon früh nicht, die Grenzen des in der Gesellschaft der Unterhaltung zwischen Mann und Weib üblicher Weise zugeteilten Gesprächsstoffs einigermassen zu überschreiten, indem sie nicht einsahen, wozu Mann und Weib ein und dieselbe Sprache hatten, wenn sie sich nicht gerade das mitteilen sollten, was jeder nur vom andern erfahren konnte. Die Der Vater war schon länger tot, die Mutter starb etwa zur Zeit, als der Bruder sein juristisches Studium beendet hatte. Der Er liess sich als Rechtsanwalt in Berlin nieder, Marie aber weigert sich hartnäckig, seinem Wunsch zu entsprechen und mit ihm zu gehen, wohl aus einer nur geahnten Scheu vor den Folgen eines Zusammenlebens. Der intime Gedankenaustausch indessen dauert brieflich fort. Franz findet niemand, weder unter Männern noch unter Frauen, der der Schwester für ihn nur annähernd gleichkäme. Durch die fortwährende Zurückhaltung der Schwester muss seine reine Neigung allmählich mehr und mehr einen leidenschaftlichen, ja sinnlichen Charakter annehmen. Sie zieht sich noch mehr zurück und sucht sich noch mehr unabhängig zu machen als bisher. Sie wird Lehrerin. Er versteht den Grund, wirft sich ins zerstreuende Gesellschaftsleben; seine Sinnlichkeit sucht sich einen andern Ausweg und er verlobt sich unbedacht mit einem ausserordentlich schönen Mädchen. Aber der Gegensatz, in dem seine ziemlich oberflächliche Braut mit der tiefangelegten Natur Mariens steht, kettet ihn nur noch enger und enger an die Schwester. Der Lauf der Geschehnisse, von Franz in die von ihm gewünschten Bahnen gelenkt, bringt es mit sich, dass er mit der Braut und Schwiegermutter zu Marien auf Besuch kommt. Nun entscheidet sich alles rasch: die beiden können nicht von einander lassen, die lange zurückgehaltene Liebe der Schwester bricht jetzt auch hervor; nach langem qualvollem Zögern löst der Bruder die vorschnell geschlossene Verlobung. Die Geschwister wähnen, in reiner Freundschaft mit einander leben zu können. Bald stellt sich heraus, dass es ihnen nicht mehr möglich ist. Sie beschliessen „fortzugehen“, wie sie sich ausdrücken: d. h. die Grenzen der Sitte zu verlassen, sich einander ganz und voll hinzugeben, dann aber auch aufs Menschenleben zu verzichten. Und das führen sie auch aus. Sie töten sich zwischen Swinemünde und Misdroy, indem sie ins Meer hinausschwimmen und ertrinken.
November 1890
119
II. Einiges über die Art der Behandlung. Die Erzählung beginnt an dem Tage, wo Marie den Bruder mit seiner Braut auf Besuch erwartet. Die Vorgeschichte ist vielfach nur andeutungsweise niedergelegt in Briefen des Bruders an die Schwester, die diese vor der Ankunft desselben mehrmals durchliesst. Dadurch ist es ermöglicht, manches, was zartbesaitete Gemüter vielleicht verstimmt hätte, mehr flüchtig zu berühren als ausführlich darzustellen. Zum Beispiel die Gespräche der Geschwister aus früherer Zeit. Der weitere Fortgang der Handlung liegt hauptsächlich in Gesprächen zwischen Bruder und Schwester. Die Schwester bei ihrer wahren und doch zurückhaltenden Natur muss zugeben, dass die Ehe zwischen Franz und Helene nicht geschlossen werden darf, ja sie drängt geradezu den Bruder zur Lösung dieses unpassenden Verhältnisses. Aber sie glaubt, die eigenen Beziehungen zum Bruder davon unabhängig gestalten zu können. Das aber ist ihm gerade nicht möglich. Daher sein Zögern. Er löst auch thatsächlich die Verbindung mit Helene nicht eher, als bis Marie ihm gelobt, fürder mit ihm zusammenzuleben. Freilich hat er ihr dafür seine Zuversicht ausgesprochen und feierlich gelobt, dass sie als Geschwister und nur das, in reiner Freundschaft mit einander leben werden. Die Unmöglichkeit dieses Vorsatzes ergiebt sich nun vor allem aus der übertriebenen ängstlichen Zurückhaltung der beiden. Ihre Scheu vor sich und vor einander wächst stetig und je mehr sie sich zurückhalten, desto mehr wächst der Zündstoff. Schliesslich geht ihr Misstrauen und ihre Scheu vor sich selber so weit, dass sie sich eines Abends beim Gutenacht-sagen den altgewohnten Gute-Nachtkuss nicht mehr geben, nachdem sie durch ein Lied, das die Schwester am Klavier gesungen, in gehobene, bewegte Stimmung gekommen sind. Die darauffolgende Nacht wird nun ausführlich dargestellt. Der Bruder kann nicht schlafen, ist furchtbar erregt, hat eine Art „Albdrücken bei offenen Augen“, halb wahnwitzig ruft er der Schwester, die kommt in grosser Angst, ihre Gegenwart besänftigt ihn etwas, er küsst sie zu Guter Nacht, aber leidenschaftlich. Sie geht. Und wieder beginnt seine Erregung. Er wartet, bis die Schwester, die Braut wieder kommt. Nach schlaflosen Stunden steht kann er sich nicht mehr zurückhalten, er steht auf und macht sich auf den Weg, zu ihr. Auch sie wachte noch und verkriecht sich vor Angst und Scham unter die Bettdecke. Unterwegs (es liegen 3 Zimmer dazwischen) gewinnt er nochmals den Sieg über sich und kehrt um und legt sich wieder nieder. Das war der letzte Sieg. Am andern Morgen erfolgt die Aussprache, die zwischen wilder Leidenschaft und stiller Resignation hin- und herschwankt, und der Entschluss „fortzugehen“. Hier ist ein Abschnitt. Die eingetretene Katastrophe wird nur angedeutet durch die zwei Sätze zu Beginn des Schlussabschnittes: „Seit vier Tagen weilte das junge Ehepaar in Swinemünde. Das süsse Glück ihrer Gemeinschaft hatten sie voll und ganz gekostet. Nunmehr war es Zeit fortzugehen … usw.“ Dann das Ende: sie begeben sich ans Meer an eine stille Stelle, entkleiden sich völlig, umarmen sich nochmals heiss und fest;
5
10
15
20
25
30
35
40
120
5
10
15
20
November 1890
dann schwimmen sie hinaus; sie ermattet zuerst, er trägt sie und schwimmt noch kurze Strecke weiter; dann sinken sie beide.– Anzufügen wäre vielleicht noch ein kleines über die persönliche Stellungnahme des Autors. Diese zeigt sich ausgesprochen nur ganz selten, wenn auch die Annahme sehr nahe liegt, seine und Franzens Äusserungen häufig zu identificieren. Ein oder ein anderes Mal fliesst eine kleine Stichelei gegen herrschenden confessionellen Aberglauben ein. Zum Beispiel: am Charfreitag sucht Franz die Aussprache mit Helene, seiner Braut. Er will zu dem Zweck mit ihr spazieren gehen, während die Schwiegermutter in der Kirche ist. Da heisst es dann: „Aber der Mensch denkt und anderes lenkt. Diesmal war es Gott, der seine gläubigen Schaaren zur Unzeit für Franz aus der Kirche entliess.“ Sie begegneten nämlich auf der Strasse der Schwiegermama, so dass seine Absicht vereitelt war. Als persönliche Stellungnahme wird man wohl auch die folgende Darstellung eines Sonnenunterganges auffassen müssen. Ich citiere natürlich nur ungefähr aus dem Gedächtnis und kürze das Unwesentliche ab: „… der rote Glutball sank langsam hinab. Auf der andern Seite aber lugte schüchtern der Viertelmond herein. Sonne und Mond! Sol und Luna! Sie können zusammen nicht kommen und haben sich doch so lieb. Der männlich strahlende Tagdurchleuchter und das zarte Mondesmädchen, mit Wonne bereit, sein Licht zu empfangen und neu zu gebären, sie können sich nie in Liebe vereinen. Und sind doch Kinder einer Mutter. O gerade darum. Auch sie sind Geschwister.“ Freilich ist gerade das eine Stelle, die wie kaum eine andere, nur den ästhetischen Richter etwas angeht, aber – ?
25 III. Zugrunde liegendes Allgemeine.
Die Ästhetiker behaupten zwar meist, eine sogenannte „allgemeine Idee“ brauche im Kunstwerk nicht zu liegen. Trotzdem behaupte ich aus eigener und sonstiger Erfahrung, dass jedes darstellende Kunstwerk in dem Sinne symbolisch ist, dass ein Einzelnes dargestellt wird als typisches Beispiel eines Allgemeinen. 30 Von dieser Ansicht ausgehend schrieb ich das folgende Nachwort in Form einer Widmung. Ob ich diese Widmung in dieser Gestalt drucken lassen werde, ist mir noch ungewiss, da es immer das beste ist, man lässt das Kunstwerk rein und allein für sich selbst sprechen. Andrerseits wäre es aber wieder gut für manchen unverständigen und nach Contrebande schnüffelnden „Beurteiler“. Das Nachwort 35 lautet:
November 1890
121
Widmung. Meine liebe Freundin! Indem ich Dir dies Buch, das dir schon länger bekannt ist und an dessen Entstehen du so grossen Anteil hast, widme, drücke ich dir aus der Ferne die Hand und bitte zugleich das Geschick, es möge uns das Loos des unseligen Geschwisterpaares, dessen Geschichte ich auf diesen Blättern verzeichnet habe, gütig ersparen. Du weisst es besser als irgend einer der Leser, die mein Buch finden kann, was mir vorschwebte bei der Erzählung von Franz und Marie. Du erinnerst dich noch der schönen Stunde, wo du mir auf dem Sopha gegenüber sassest und ich versuchte, dir den allgemeinen Gedanken, den ich durch ein Beispiel verkörpern wollte, klarzulegen. Nicht der abnorme Fall einer Geschlechtsliebe zwischen leiblichen Geschwistern war es, der mich kitzelte, sondern ganz etwas anderes, tiefer liegendes hatte ich im Sinne. An keinem andern Beispiel wie an diesem zeigt es sich so klar, wie hohl und nichtig die Sittlichkeitslehre der Utilitarier, die alles auf die Nützlichkeit zurückführen wollen, im Grunde ist. Wie könnte man Geschlechtsverkehr zwischen Bruder und Schwester verwehren, wenn ihre schaale Lehre von der sittlichen Ordnung die richtige wäre. In dieser Forderung, die so allgemein heilig gehalten ist, wie keine andere, liegt vielmehr ein Triumph der wahren göttlichen Sittlichkeit, die wenigstens von dem idealen Verhältnis zwischen Eltern und Kindern, Bruder und Schwester alles Schmutzige, Unreine und Tierische fernhalten will. Das ist aber eine so hohe, ich möchte sagen, religiöse Forderung, dass nur erlesene Menschen, wie die Welt nun einmal jetzt ist, an sie gebunden sein können vermöge ihrer Vernunft und Willenskraft. Rätselhaft aber ist mir vorderhand, wie der Staat sich da einmischen will, wo er doch sonst sich um das, was ich die hohe Sittlichkeit nenne, nicht kümmert und jetzt und noch auf lange hinaus nicht kümmern kann. Diese wenigen erlesenen Männer und Frauen aber – sind sie nicht allesamt Geschwister? Fürchten sie den Schmutz nur, wenn sie aus einem Mutterleibe entstammen? Nein, ihre Seele ist von so göttlicher Art, sie haben das Tier so völlig abgestreift, dass sie in freudiger Entsagung und keuscher Liebe ihr Leben verbringen – ohne Polizei und Staat. Zürne mir nicht, teure Freundin, dass ich mein Paar, Franz und Marie, nicht zwei so gotterwählte Geschöpfe sein liess. Ich konnte nicht darstellen, was ich auf Erden nirgends fand. Wohl lebte in ihrem Geiste das hohe Ideal, um das sie kämpften. Sie haben es nicht erreicht, als Kinder ihrer Zeit. Die Männer und Frauen mögen Steine auf sie werfen, die wohl ihre leiblichen Brüder und Schwestern unangetastet lassen, die aber nie sich besannen, aus welch hohem Beweggrund die Menschheit sich das angewöhnt hat, die nicht ahnen, dass das der Punkt ist, von dem aus die reine schwesterliche Liebe sich verbreiten muss, damit wir uns erheben über tierischen Unrat und wir alle Geschwister werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
122
November 1890
Möge das Tier in uns sterben und der Gott in uns siegen, wenn nicht in Jahrtausenden, dann in Jahrmillionen – und möge unser beider Bewusstsein im Wechsel der Erscheinungsformen dann wieder mit menschlichen Augen die Welt erfassen, möge uns dann einmal eine dunkle ferne Ahnung aufsteigen, dass vor 5 langer unendlicher Zeit auch wir beide im Kampfe gestanden sind – im Kampf darum, Geschwister zu werden und zu bleiben, im Streit gegen die Tierheit für den Gott, der werden will – aus uns. G. L. 10. November 1890.
10 56
15
20
25
30
35
An Fritz Mauthner – 11. November 1890 Strassburg, 11. November 1890. Lieber Herr Mauthner! Wie ich Sie kenne, werden Sie das, was ich Ihnen jetzt schreiben will, nicht anders auffassen, als es gemeint ist; ich hätte sonst gar nicht den Mut, mich in der Sache an Sie zu wenden. Schon als ich in Karlsruhe mich noch befand, stand es mir fest, dass ich an einem Wendepunkt meines Lebens angelangt bin und dass ich gerade meinen hiesigen Aufenthalt dazu benutzen wollte, um rasch und bestimmt die Entscheidung zu treffen. Ich habe sie getroffen und in dem Sinne, den ich erwartete. Obwohl es mir fast seit Beginn meines Studiums fest stand, dass ich weder zum Gymnasiallehrer noch zum Privatdocenten der Philologie geeignet bin, habe ich mich bisher nicht unfleissig dem Studium der Sprach- und Litteraturwissenschaft hingegeben; thue das auch jetzt noch. Ihr Rat, den Sie mir in Berlin einmal gaben, jedenfalls ein Examen zu machen, war gut, u. mag auch für viele das beste oder einzig richtige sein; ich kann ihn nicht befolgen. Ich müsste Jahre meines Lebens einer dieser Sache opfern und vollständig hingeben, während ich doch fühle, dass ich wenigstens manchmal im Jahre, besonders an den Abenden und Nächten (da bin ich ein ganz anderer Mensch) Zeit und Stimmung haben muss für andere, für productiv-künstlerische Arbeit. Andrerseits beherrsche ich die Methode der wissenschaftlichen Thätigkeit genügend, dass mich die Art der meisten Herren Docenten anödet und ich ihrer Materialhäufung, denn darin besteht meist ihr Colleg, so kritisch gegenüberstehe, wie es sich für einen demütigen Studierenden kaum geziemt. Die Sache liegt demnach so: Meine schriftstellerische (pfui! was für ein Wort!) Begabung in die Breite zerren, mit meinen künstlerischen Neigungen Wasser kochen will ich nicht; die meiste Zeit über auf der faulen Haut liegen und warten, bis wieder die Zeit an mich herankommt, wo ich was rechtes schreiben kann, will ich auch nicht; und die viele Zeit, die mir so übrig ist, als Student verbringen kann
November 1890
123
ich nicht mehr. Auf ein Examen, das mir doch keinen Beruf eröffnet, den ich ergreifen wollte oder könnte, verzichte ich. Aber Thätigkeit will ich und brauche ich. Ich nahe mich Ihnen also in aller Bescheidenheit und frage Sie, ob Sie nichts für mich wissen oder mir verschaffen können oder mir wenigstens einen Rat geben. Ich weiss wohl, dass Sie mich fast für die Nebenarbeit, die ich in Berlin bei Ihnen übernahm, für zu jung hielten, aber schliesslich kann man nicht alle über einen Leisten schlagen und vielleicht gehöre auch ich zu denen, die einen besonderen Leisten brauchen. Ich will frei heraus reden und will auch mit dem nicht zurückhalten: Mein Vater hat es von vorneherein sehr ungern gesehen, dass ich Philologie studierte; er hätte gewünscht, dass ich Mediciner oder Jurist geworden wäre. Da er es endlich zugegeben hat, glaubt er bestimmt, dass ich sobald als möglich ein Examen machen und eine Anstellung bekommen werde. Dennoch ist ihm meine in geringem Umfang betriebene litterarische Thätigkeit bisher durchaus nicht missliebig gewesen und wenn ein Buch von mir erscheint, wird er sich sicherlich sehr freuen, wenn er auch vom Inhalt desselben nicht recht erbaut sein mag. Wenn ich ihn mit einem fait accompli überraschen könnte und ihm zu sagen im Stande wäre: das und das ist mir angeboten worden, ich gedenke es anzunehmen – dann würde er sich kaum dagegen sträuben. Schwer kränken aber würde es ihn, ja es wäre ihm unbegreiflich, wollte ich ihm sagen: ich hänge das Studium an den Nagel, auf einen der üblichen festen Berufe verzichte ich, ich arbeite für mich. Das geht natürlich gar nicht. Und wie gesagt: recipieren kann ich nunmehr auf eigenem Wege besser als bei den Herren Docenten, die ein Hundertel brauchbaren Weines mit 99 Teilen Wasser vermischen, für das ich keine Verwendung habe. Daneben aber bedarf ich productiver Thätigkeit, die mir hier, in meiner jetzigen Lebensweise, mehr als recht ist, abgeht. Warum ich nun Ihnen das alles sage? was ich von Ihnen denn eigentlich erwarte? Das ist mir selber unklar. Unter Ihrer Aufsicht, für Sie und Ihr Blatt thätig zu sein, das wäre ein Ziel aufs innigste zu wünschen. Und ich bin stolz genug um zu wissen, dass ich dann Deutschland im engen und weiteren Sinne in mancher Hinsicht förderlich sein könnte. Aber ich weiss auch, dass das nicht bei Ihnen allein steht. Wüsste ich das nicht, so hätte ich Ihnen kaum davon geredet. Und nun lege ich – nein, ich lege nichts in Ihre Hände. Aber ich bitte Sie um eine freundliche Antwort, und wäre Ihnen unendlich dankbar, wenn Sie mir helfen könnten, aus der unsicheren Lage, in der ich mich widerwillig befinde, herauszukommen. Manches andere lässt mich noch wünschen, jetzt schon einen soliden Grund für meine Zukunft zu zimmern; ich werde es Ihnen nicht näher auseinandersetzen müssen.
5
10
15
20
25
30
35
40
124
November/Dezember 1890
Wie gesagt, ich trug mich schon länger mit dem Gedanken, in solchem Sinne an Sie zu schreiben, doch hatte ich mir vorgenommen, erst die endgiltige Entscheidung über die Novelle abzuwarten. Doch bin ich bei diesem Vorsatz nicht geblieben, weil ich – Sie wissen es! – ein ungeduldiger Mensch bin und weil der 5 gegenwärtige Zustand mir mehr und mehr peinvoll wird. Mit herzlichem Gruss in Treue Ihr Gustav Landauer Allerheiligengasse 18, I
57
An Emil Blum-Neff – 14. Dezember 1890 Strassburg, 14. Dezember 1890. Lieber Freund! Es ist ein ganz wunderlicher Zufall, dass ich jetzt gerade ein treffliches kleines Buch lese, das wie gar kein anderes für Deinen Zweck passt. Es heisst: Sieben Legenden von Gottfried Keller. Es sind wunderschöne, ganz eigenartige Dichtungen, und für 15 Cr. steckt in den meisten derselben noch ein ganz besonderer Sinn. Ist Dir das Büchlein zu klein, so kaufe noch: Die Leute von Seldwyla, auch von Gottfried Keller.– Ich komme wahrscheinlich Freitag nach Karlsruhe. Entschuldige, dass ich mir nicht die Zeit nahm, vorher zu schreiben. Arbeite ziemlich viel. Herzlichen Gruss und auf Wiedersehen! 20 Gustav
10
58
An Ida Wolf – 13./[1]4. und 23. Dezember 1890 Strassburg, 13./[1]4. Dezember 1890. Liebe Ida! Ein Jahr verging nun, seit zum zweiten Male 25 Und nun für immer wir uns fanden. Da Drängt’s mich doch, nunmehr zurückzublicken Auf wechselvolle Zeit. Mehr Freud als Leid Hat mir dies Jahr gebracht. Hab Dank dafür.– Wir waren kaum einander vorgestellt
30 – Im Wagen war’s, der uns zur Synagoge
Zur Hochzeit meines Vetters bringen sollte – Da sah ich schon an Deinem klaren Auge, Dass heut mein Schicksal gut gelaunt gewesen, Da es just Dich an meine Seite setzte. 35 Das Ding nahm seinen Lauf. Dann an der Tafel
Dezember 1890
Benahm ich mich ja herzlich dumm und täppisch, Doch da es kommen sollte, wie es kam, – So denk ich mir – hielt das das Rad nicht auf. Nun, und so fort. Wir sprachen nicht gar viel, Doch sahn wir ab und zu uns in die Augen, Und ganz urplötzlich war’n wir gute Freunde. Und um mich her versank der andre Teil der Welt. Nur Glücksgefühl und innrer Jubel Und ab und zu ein Wort aus Deinem Mund, Das war das einz’ge, was ich noch empfand. Mit Staunen hört’ ich später von den Dingen, Die noch an dieser Hochzeit vorgefallen, Von denen ich kein Sterbenswörtlein wusste. Ein schönes Mädchen, das jetzt auch zu früh Dahingestorben, soll gesungen haben; Von Zwistigkeiten, die nie fehlen können, vernahm ich staunend; blind und taub schien ich Gewesen und berauscht vor Seligkeit. Das war der erste und für lange Zeit Der letzte Tag, dass wir beisammen waren. Und doch, was haben wir in diesem Jahre, Da wir nur schriftlich und kaum das verkehrten, Nicht alles durchgemacht und überstanden! Es musste wohl so kommen, dass es Dir Ein Taumel schien, nachdem der Tag vorbei, Dass Du zu zweifeln anfingst, ob denn wirklich Der erste Eindruck auch der rechte sei. Du glaubtest wohl, da ich so schnell bei Dir In Gunst zu setzen mich gewusst, ich sei Das schon gewohnt, ein schlimmer Schwerenöter. Und ich, im Gegenteil das nicht gewohnt, Vielmehr vor Glück mich kaum zu fassen fähig, Schlug einen Ton an, der Dir nicht gefiel Und nicht gefallen konnte. So geschah’s, Dass bitterböse Briefe unsern Bund, Der kaum geschlossen, schon zunichte machten.– Die Zeit, die folgte, war an Kummer schwer Für mich; ich weiss es, für uns beide war sie’s. Ich glaubte stets an Dich und hielt an Dir Und wollte fast verzweifeln, denn ich sah
125
5
10
15
20
25
30
35
40
126
5
10
15
20
Dezember 1890
Nicht ab, wie wir uns wiederfinden könnten.– Da kam die Weihnachtszeit. Zum ersten Mal Verbrachte ich sie fern von meinen Lieben, Und heiss ergriff mich da die starke Sehnsucht Nach Glück und Friede, Freundschaft – und nach Dir. Da wandt’ ich offen nochmals mich an Dich Und reichte aus der Ferne Dir die Hand Hin zur Versöhnung. Du ergriffest sie Und warst so lieb, wie ich im wachen Traum Dich stets vor mir gesehn. Und von der Stunde Barg ich mein Glück und hütete es wohl, Und es verging nicht und soll nie mehr schwinden.– Nun galt es erst, uns völlig auszusprechen Und unser wahres Wesen zu verstehen. Und mocht’ auch mancher äusserliche Umstand Verhindern uns, das letzte Wort zu sagen, In des Gemütes tiefste Tiefen uns Zu schauen, unser Denken ganz und völlig Zu offenbaren eins dem andern; immerhin – Gar bald verstanden wir einander ganz Und liebten uns als treue Kameraden.–
Jetzt lastet wieder hart die Not auf uns. Wir sollen nicht verkehren mit einander. So wollen’s Deine Eltern; wir gehorchen. 25 Doch jetzt, da’s wieder Weihnacht werden will, Da klarer Winterhimmel wieder lacht, Und ich des Mittags auf der Eisesdecke Einsam in Bögen oder geradeaus Durch froher Menschen bunt Gewimmel fahre, 30 Da schweift mein Denken stets südostwärts hin, Ins Schwabenland dorthin, wo auch wie hier Ein hoher Dom aus engen Gassen aufspringt. Dort wirst auch Du wohl auf dem Eis Dich tummeln Und manchmal, wenn Du Zeit hast, an mich denken. 35 Ich grüsse Dich, Ida, ich grüsse Dich! – Es gibt gelehrte Männer, die behaupten, Wenn man nur recht mit starker Willenskraft An einen Menschen denkt, so könne man Ihn aus der Ferne zwingen, dass er auch
Dezember 1890
Dasselbe denken muß zur selben Zeit. Telepathie – so nennen das die Herren. Die andern aber nennen’s Aberglauben. Wenn’s möglich wäre – ein getrenntes Paar, Das sich von Herzen gut ist und getreu, Wär wohl am ehsten im Besitz der Kunst. Und ist’s auch nicht Gesetz, ist’s Zufall bloss, Wie manchmal Frau Natur ihn sich gestattet, Ich will den schönen Glauben nicht verlieren, Dass manchmal schon, genau zur selben Zeit, Wir beide eines an den andern dachten. Sei mir gegrüsst, Freundin, sei mir gegrüsst! Und wenn es möglich ist, lass nun auch Du Nach langen Wochen wieder von Dir hören. Wenn’s auch nur wen’ge Zeilen sind, ich hab’ Bescheidenheit gelernt, bin gern zufrieden. Einst, hoff ’ ich, wird die Zeit ja doch noch kommen, Wo wir vergnügt und ernst, wie’s grade kommt, Beisammen sitzen, und nichts in der Welt Uns wehren will, zu reden miteinander Von diesem und von dem, sei’s gross, sei’s nichtig, Wo ich Dir sage, was ich weiss, Du mir, was Du, Wo wir getreu die Forderung erfüllen (’s ist ja so leicht), die Frau Natur uns stellt: Dass Mann und Weib zusammen reden sollen, Zusammen schaffen und zusammen lieben. Das wird ’ne schöne Zeit; ich freu’ mich schon. Gefällt Dir heut’ mein Ton? Ich hoffe doch. Ich scherze nicht, mir ist es heil’ger Ernst. Doch liegt im Blut mir so ’ne Lustigkeit, Die alles was bisher nur Traum gewesen Und scheues Hoffen auf entfernte Zukunft, Mir rosig klar dicht vor die Sinne stellt. Sie sagt zu mir: es ist ja selbstverständlich, Dass es so kommt, wie du bisher nur träumtest, Wenn du nur willst. Du willst? So sei getrost. Und zage nun nicht mehr, das auszusprechen Mit schlichtem Wort, in freier, froher Haltung, Was du bisher kaum auszudenken wagtest.
127
5
10
15
20
25
30
35
128
Dezember 1890
Ihr seid euch gut und wollt nicht von euch lassen; Was kann da fehlen? Seid getrost, ihr Kinder, Friede und Freude allen Erdenmenschen Verkünd’ ich heute wieder; glaubet dran! 5 Schaut frisch und frei der Zukunft ins Gesicht, Denn alles wird noch gut – so zweifelt nicht! Karlsruhe, 23. Dezember 1890. Liebe Freundin! Ich wollte Ihnen gleichzeitig auch noch ein sehr schönes Buch schicken, der 10 Buchhändler sagte mir aber, es sei vergriffen. Ich glaube das zwar nicht ganz, jedenfalls dauert es aber einige Zeit, bis ich es bekomme. Einstweilen bitte ich Sie, mir zu schreiben, dass Sie es gerne lesen, und dass Sie nunmehr bereit sind, mit mir darüber zu reden. Es ist das Buch von August Bebel: Die Frau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, wahrhaft hinreissend und erschütternd ge15 schrieben. Neues von Belang weiss ich heute noch nicht, hoffe es Ihnen aber demnächst melden zu können. Von meinem Freunde A. M. erhielt ich jüngst einen sehr traurigen Brief. Dass doch die Jugend die schönste Zeit des Lebens über so viel Schmerzliches durchmachen muss. Ich mache aber nicht mehr mit, ganz einfach; ich will meine 20 Pflicht thun und will Lebensfreude haben für mich und für andere. Auf baldige Antwort! Herzlichsten Gruss! Ihr Gustav Landauer Bis 6. Januar bin ich hier.
Januar 1891
129
1891 59
An Wilhelm Bölsche – 7. Januar 1891
Strassburg, 7. Januar 1891.
Sehr geehrter Herr! Heute aus den Weihnachtsferien hierher zurückgekehrt, finde ich einen Brief des Herrn Dr. Mamroth aus Frankfurt a. M. vor, worin er mir mitteilt, dass Sie nicht abgeneigt seien, meinen ihm übersandten Aufsatz, „Religion“ betitelt, in Ihrer „Freien Bühne“ abzudrucken. Ich erkläre mit grossem Vergnügen, dass es mich freuen würde, wenn der Artikel in der „Freien Bühne“ erschiene. Inzwischen jedoch hat sich das Kind etwas gestreckt, indem es um einen ersten mehr kritisch-negativen Teil sich vermehrte. Es wäre also bei dem Manuscript, das Sie, wenn ich nicht irre, schon in Händen haben, der Titel zu streichen, und mit dem Beginn desselben gerade da fortzufahren, wo der neue erste Teil, den Sie hiermit erhalten, aufhört. Ich habe das Ding bei der Weihnachtskneipe des Neu-philologischen Vereins in Heidelberg als Festrede gehalten zum Entsetzen eines anwesenden Professors und eines Teils meiner Commilitonen. Die darauf hinweisende Anmerkung hätte ich gerne gedruckt. Ziehen Sie vor, den ersten Teil nicht zu drucken, so habe ich auch nicht viel dagegen. Hochachtungsvoll Gustav Landauer Allerheiligengasse 18, I Strassburg i. E.
60
An Emil Blum-Neff – 12. Januar 1891
5
10
15
20
25
Strassburg, 12. Januar 1891. Lieber Freund! Bitte fall nicht in Erstaunen vor Ohnmacht; ’s ist wirklich so; ich schreibe Dir soeben einen Brief. Du darfst nicht glauben, dass der Unsinn des vorigen Satzes 30 Absicht sei; aber da die unbewussten Witze nach der Aesthetik des Professors und Schönredners Ziegler zu Strassburg erstens die besten sind und zweitens auf Dummheit oder bei Zubilligung mildernder Umstände auf Zerstreutheit mindestens schliessen lassen, mag er stehen bleiben. Ein erster Brief ist immer was Missliches, besonders bei Stoffmangel; es giebt 35 eben nichts zu beantworten. Und bei auf Deinen letzten giebt’s wohl nichts mehr zu erwiedern [!]. Bei der anerkannten Strenge dieses merkwürdigen Winters macht sich übrigens der Stoffmangel noch unangenehmer fühlbar.
130
5
10
15
20
25
30
35
40
Januar 1891
Ich hab’ mir’s aber doch gleich in Karlsruhe gedacht, dass meine Comödie – die Bezeichnung behält sie nun eben einmal – nur zwei Akte bekommt; so ist’s denn kein Wunder, dass sie jetzt fertig ist. Der zweite Akt ist übrigens ziemlich gross geworden; das Stück würde gedruckt etwa 50 Seiten einnehmen oder auch 60. Es richtet sich das, wie Du mir nach einiger Überlegung zugeben wirst, ganz nach der Grösse des Papiers u. der Lettern und der Entfernung der einzelnen Zeilen von einander. Zum Beispiel – doch ich will lieber aufhören. Also – die „Frau Tolle“ ist fertig und der zweite Akt soll nach dem Urteil meines Vetters, der bis jetzt der einzige ist, der das Stück kennt, besser sein als der erste. An „Kühnheit“, wie Du es nennst, steht er ihm übrigens nicht nach. Ich schreibe das Stück jetzt ab. Wenn ich wieder nach Karlsruhe komme, kannst Du es lesen. Vorher wird es wohl kaum gedruckt werden. Jaja, ’s ist doch ganz merkwürdig, wie man so allmählich in das hineinkommt, wofür man am besten taugt, „bestimmt ist“, wie man sich auch hochmütig genug auszudrücken beliebt. Ich glaube nämlich wenigstens in den vielen schwachen Stunden meines Lebens, dass ich für diese Art der Bethätigung – man nennt sie am besten kurz und bündig: „schreiben“ – am ehesten geeignet bin, und vielleicht schliessest Du Dich jetzt schon so ziemlich diesem Gedanken an, während Du noch vor nicht langer Zeit ungläubig lachtest, als ich Dir unter allerhand einfältigen Verschnörkelungen beibringen wollte, dass ich an einem Drama schreibe. Allerdings war es noch in vieler Hinsicht miserabel (ich meine die „Hilde Hennings“), was Du leider so wenig merktest, wie ich selbst. Leider sehe ich nicht ab, wie ich auf diesem Wege auf den mir so nötigen grünen Zweig kommen werde. Ganz abgesehen davon, dass mein erstes Buch wahrscheinlich confisciert und ich ins Gefängnis gesteckt werde (das letztere schiert mich wirklich unglaublich wenig), erreicht man als Schriftsteller höchstens dann klingenden Erfolg, wenn man dem Geschmack der werten Zeitgenossen entgegenkommt, wozu ich weder Neigung noch Anlage in mir verspüre. Andrerseits ist es mir schon so gut wie ausgeschlossen, dass ich Lehrer werde und damit meine Selbständigkeit und Wahrhaftigkeit aufgebe. Aussichten also trüb; solang’s mir aber an dem Glauben an die Einsichten nicht mangelt, will ich zufrieden, leichtsinnig und unverschämt sein. Wenn’s mir nur wenigstens sonst gut ginge! Aber da sind nur die Aussichten vulgo rosenroten Hoffnungen gut; die Gegenwart ist ein Elend. Diese Eltern (nicht meine mein’ ich) zu erweichen, muss ich nach so und soviel eindringlichen Versuchen so gut wie aufgeben. Que faire? Es ist ein Elend. Wenn’s doch wenigstens noch tragisch wäre; sich aber so mit jämmerlichen Kleinigkeiten herumschlagen müssen, die man doch nicht überwinden kann, ist hart. Zu machen ist nämlich gar nichts; postlagernde Briefe u. dergl. sind leider so gut wie ausgeschlossen. Es bleibt uns wirklich nur übrig, in Geduld zu warten. Ich hoffe wenigstens Ostern dort sein zu können; dass ich dann hingehe, ist selbstver-
131
Januar 1891
ständlich. Am Ende bin ich auch schon vorher dort. Ich komme auf ganz abenteuerliche Ideen. Das Verrücktwerden will ich mir gänzlich abgewöhnen. Wenn Du mit Schuld und Sühne fertig bist, bitte ihn meiner Mutter zu bringen. Gelt, es ist ein prachtvoller Roman? Herzlichen Gruss! Dein Gustav
5
Allerheiligengasse 18, I. Es wäre ein sehr vernünftiger Gedanke von Dir, mir bald zu schreiben. Bitte, Hüblern bestens zu grüssen.
61
An Alfred Moos – 19. Januar 1891
10
Strassburg, 19. Januar 1891.
Lieber Freund! Besten Dank für Deinen Brief. Ich hoffe, Du befindest Dich wieder völlig wohl, sodass Du Tübingen wieder durch Deine Anwesenheit erfreust. Zu Deinem Briefe weiss ich nicht mehr viel zu sagen. Wir sind beide zu ehrliche Menschen, als dass Du erwarten könntest, ich gestehe nicht zu, dass fast alles, was Du an Dir selbst beobachtet hast, das Richtige trifft. Doch hatte ich nicht so ernstlich als Du wohl meintest, die Absicht, Dich von der Juristerei abspenstig zu machen. Nur wenn es Dir auf die Dauer unmöglich wäre, Lebensfreude und Jurisprudenz zu vereinigen, müsste ich ernstlich dazu raten. Da aber der Grund Deines Weltschmerzes in ganz anderer Richtung zu suchen ist, wird er wohl, so hoffe ich, auch viel rascher zunichte werden, als Deine theoretische und praktische Beschäftigung mit dem positiven Recht. Schriftliche Bekenntnisse, die man von befreundeter Seite erhält, fordern immer dazu heraus, gleichfalls welche zu machen. Ich verspüre aber heute dazu noch keine rechte Neigung. Und vor allem deshalb: ich habe bei unserem letzten Gespräch in Ulm bemerkt, dass Du gerade die Seite in mir, die mir die wichtigste ist, noch nicht recht für voll hast nehmen können, weil Du sie eben noch nicht hast kennenlernen können. Und so hast Du mich denn mit sanfter Hand denselben Weg führen wollen, der für Dich selbst der richtige dünkt. Ich habe ihn nicht eingeschlagen und werde mich in nächster Bälde mit Entschiedenheit ganz von ihm wenden. Wie’s geht, wer weiss es? Entweder habe ich nicht so viel Selbstkritik wie Du und dann gehe ich eben fort; oder ich bin in der Hinsicht ein anderer und erreiche mein Ziel. Das letztere hoff ich; das erstere fürcht ich nicht einmal mehr. Aber reden können wir darüber wohl erst in einiger Zeit; lange wird’s nicht mehr dauern. Meine Novelle wird bald erscheinen.
15
20
25
30
35
132
Januar 1891
Ist Dir die „Freie Bühne“ in Tübingen zugänglich? Wohl kaum. Ein Artikel von mir, „Religion“ betitelt, wird nächstens abgedruckt; ich werde Dir eventuell eine Nummer schicken. Wie steht es mit der von Dir beabsichtigten Gründung einer Lesehalle? – 5 Gottfried Kellers Zürcher Novellen kenne ich selbst noch nicht; ich werde sie jetzt lesen. Bitte lies, wenn es Dir möglich ist, Anzengrubers Roman: Der Sternsteinhof; Du wirst einen ausserordentlichen Genuss davon haben. Hast Du die Hedda Gabler gelesen? Ich habe kleine Bedenken, vor allem wegen der geistigen Beziehungen zwischen Ejlert Lövborg und Frau Elvsted, an die ich 10 nicht recht glaube; aber was will das sagen gegen die im übrigen vollendete Charakterisierungskunst, die unübertreffliche Technik und vor allem die Prachtfigur der Hedda? Ist das ein Weib! Von diesem Mann können wir lernen und wenn wir hundert Jahre alt werden. Was sich wünscht Dein Dich herzlich grüssender 15 Gustav Landauer
62
20
25
30
35
An Alfred Moos – 22. Januar 1891
Strassburg, 22. Januar 1891.
Lieber Freund! Es drängt mich, die Antwort auf Deinen Brief wenigstens gleich zu schreiben; möglich, dass ich ihn noch ein paar Tage liegen lasse. Womit soll ich beginnen? Ich finde, er enthält viel, worauf ich eingehen sollte. (…) Nun zu Deinen Einwendungen gegen meinen Heidelberger Vortrag. Du scheinst der irrigen Ansicht zu sein, ich hätte ihn im theologischen Verein gehalten, und selbst dann wäre Deine Meinung, diese Leute hätten einen Glauben, der ihnen lieb und wert ist, falsch von Grund auf. Meine Vereinsgenossen aber sind gleich der Masse der „Gebildeten“ religiös völlig indifferent. Dafür ein kleines Beispiel. Dass sich der Vorsitzende in einem Schlußwort gegen meine Ansichten wandte, weisst Du ja wohl durch meinen Vetter. Ein paar Tage darauf, am ersten Weihnachtstage, traf ich ihn in Karlsruhe, wo er einen Onkel besuchte. Er kam in Verlegenheit und machte ein paar Phrasen. Dann hub er plötzlich an: „Du darfst nicht meinen, dass das, was ich auf der Weihnachtskneipe sagte, meine Ansicht war. Es ist mir schwer genug gefallen. Ich stimme mit dem meisten, was Du sagtest, völlig überein. Die andern Mitglieder sind bös über mich hergefallen am andern Tage. Aber man soll nun einmal solche Ansichten nicht haben. Ich sprach nicht für mich, sondern im Namen des Vereins.“ Die Ohrfeige, die er sich so verdient hatte, gab ich ihm nicht; ein Beweis für die Mässigung, die Du an mir vermisstest.
Januar 1891
133
Jede wahre Religiosität und wenn sie in noch so veralteten Formen stecken sollte, achte ich, und zwar mehr als Du; denn Du hast meine Religiosität, die freilich eine neue Form hat, in Ulm einmal kalt verlacht. Aber bis aufs Blut bekämpfe ich Indifferentismus in jeglicher Form, anerzogenen, bewussten und unbewussten; ich bekämpfe ihn auch in Dir. Du meinst, ich müsse aus Rücksicht auf meine Sta[mm]esgenossen (nicht Religionsgenossen) schweigen. Gegen höhere Rücksichten müssen kleinere zurücktreten. Dass ich mich nebenbei als Jude fühle und unsere berechtigten Interessen nicht preiszugeben gedenke, hoffe ich noch einmal zeigen zu können. Aber wer ohne innere gefestete und unerschütterliche Überzeugung am mosaischen Glauben festhält, den bekämpfe ich so gut wie die Christen, die das Entsprechende thun. Bei der nächsten Volkszählung sprechen wir wieder darüber; wahrscheinlich schon früher. Jetzt zum wichtigsten, zu Deinem: „Warte noch.“ Womit soll ich warten? Mit Schreiben, das meinst Du wohl nicht. Du weisst ja doch selbst, dass man es nicht zurückhält, wenn es einen in den Fingerspitzen juckt. Mit Druckenlassen? Darüber das folgende: Du verdammst meine Beschäftigung in Mauthners „Kleiner Kritik“. Ich auch – es war Mauthners Plan, mich auf die Weise einzuführen; ich habe seinem Rate gefolgt, oft mit Widerwillen. Ich habe die letzten Bücher, die ich hatte, nicht mehr besprochen und habe keine Zeile der Art mehr geschrieben und werde keine mehr schreiben. Geschadet hat es mir übrigens kaum. Du tadelst ferner meine grösseren Artikel; ich stehe ihnen so kalt gegenüber, als hätte sie ein Fremder geschrieben, und urteile so: stilistisch sind sie sehr ungleichmässig, inhaltlich bin ich auch heute noch mit dem meisten einverstanden; über das Mittelmass ragten sie hinaus; ich wäre heute nicht da, wo ich bin, vor allem auch stilistisch, wenn sie nicht gedruckt worden wären. Ich bin Mauthner auch heute noch von Herzen dankbar und wahrlich nicht aus Eitelkeit, dass er sie gedruckt hat. Ferner sagst Du, Du hättest schon lange nichts mehr von mir gelesen. Nun, es ist auch mittlerweile keine Zeile gedruckt worden. Ich habe an Berlin verdaut und habe zwei größere Sachen geschrieben. Dichtungen in Prosa. Erst diese würden Dir eigentlich ein Urteil erlauben. Du weisst, dass die eine Mauthner ausnehmend gut gefallen hat und, kann ich hinzufügen, einer fein gebildeten Frau noch besser. Die andere liegt seit einigen Tagen bei Brahm. Auf diesem Wege werde ich fortfahren; was ich fertig habe, stosse ich ab; wenn einer derjenigen, dem ich sie sende, sie druckt, gut, wenn nicht – auch gut. Nennst Du das: in der Öffentlichkeit stehen? Was kann mir das anhaben? Ich lebe still für mich, bin, wie Du weisst, kein Gesellschaftsmensch und bin noch viel einsamer geworden als vorher; ich lasse ruhig und gelassen die Welt auf mich wirken und sehe still zu, wenn sich wieder etwas in mir ändert und regt; ist es mächtig genug geworden, dann nimmt es mählich Gestalt an und ich muss
5
10
15
20
25
30
35
40
134
5
10
15
20
25
30
35
Januar 1891
schreiben; und so hoffe ich, schliesslich der Welt ihr Geschenk zurückzugeben: indem ich wieder auf sie wirke. Wahrscheinlich aber meinst Du noch etwas anderes und das wird wohl das wichtigste sein. Du fürchtest, ich werde meine litterarische Tätigkeit in geschäftsmässige Kleinarbeit verwandeln und Journalist werden mit einem Wort. Und damit zu warten rätst Du mir. Wenn dem so ist, dann danke ich Dir von Herzen für Deinen Rat und hoffe, ihn möglichst lange befolgen zu können. Auf die Dauer wird es wohl nicht gehen, dass ich ganz frei und selbständig bin; das erlauben meine Mittel nicht, einfach. Davor schaudre ich selbst zurück, aber nur ein grosser Erfolg könnte mich davor retten. Dazu habe ich keine Aussicht. Modeschriftsteller werde ich keiner. Ich glaube, Du wirst mir recht geben, dass diese Punkte, die ich eben erörterte, so auseinanderzuhalten sind, wie ich es that; und dass ich da stehen muss, wo ich stehe; dass also mein Standpunkt auch der richtige ist. Es ist nicht Ehrgeiz, was mich treibt; ich glaube überhaupt, dass eine feinere Psychologie zeigen wird, daß es Ehrgeiz im alten Sinn überhaupt kaum je giebt; es ist das Bedürfnis, mich auszuleben. Ich bin kein Fachmensch im Sinne der „Hedda Gabler“ und werde nie einen bürgerlichen Beruf ausfüllen können. Scheitern aber kann ich, das weiss ich wohl. Aber wer ist davor sicher? Und was liegt schliesslich an uns? Drum gehe ich eben meinen Weg weiter.– Dass den Neueren der Stil fehlt, darin hast Du recht; grosser Stil im Schreiben wie im Leben, denn das gehört zusammen. Tolstoi hat Stil und Nietzsche hat Stil, besonders er hat ihn; aber wo sollten Bahr und Alberti und Holz und Schlaf den Stil hernehmen, diese Concessionsmenschen ?! Denn frei muss die neue Art sein zu leben und zu schaffen, frei und gross.– Gerade dass Du aus Deiner Fachwissenschaft Deine Concessionstheorie herleitest, bestärkt mich in der Zuversicht, dass sie falsch ist. Beurteile Dein Fach nach dem lebendigen vorwärtsstrebenden Leben, auch nach dem Willen, der in Dir und Deinen Zeitgenossen lebt; aber nicht das Leben nach Deinem Fach. Schliesse Dein Fach auf und lass die frische Luft darüber blasen; Du wirst sehen, wie die alten Fetzen, die darin sind, in alle Winde verweht werden; darunter hoffe ich auch Deine Concessionen. Das wäre, glaube ich, alles, was ich heute schreiben wollte. Ich glaube, Dir wäre wohler, wenn ich Dir auch etwas Kampfesfreude und Siegeszuversicht geben könnte. Weisst Du, im Vertrauen gesagt, denn es klingt furchtbar altmodisch: Ohne Ideale, für die man kämpft aus ganzer Kraft, ist das Leben mir einen Schuss Pulver wert; aber mehr nicht. Hoffentlich trifft Dich der Brief in guter Stimmung und hoffentlich bewahrst Du sie; denn sei einmal ehrlich: Nicht wahr, man kann sie auch in Tübingen
Januar/Februar 1891
135
erlangen und festhalten, so elend das Nest auch sein mag. Und ein guter Wille und ein ordentliches Aufraffen hilft da viel; ich seh’s an mir. Schreibe bald! Herzlichen Gruss! Gustav Landauer
63
An Emil Blum-Neff – 29. Januar [18]91
5
Strassburg, 29.I.91.
Lieber Emil! Deinem das letzte Mal geäusserten Wunsch entsprechend teile ich Dir mit, dass ich morgen nachmittag nach Karlsruhe komme. es würde mich freuen, dich morgen abend oder längstens samstags bei mir zu begrüssen. ich könnte na- 10 türlich auch zu dir kommen; doch triffst du mich sicherer als ich dich. auf wiedersehen. herzlichen gruss! Gustav
64
An Alfred Moos – 13. und 16. Februar 1891
Strassburg, 13.II.1891. Lieber Freund! Ich bedaure sehr, dass Du längere Zeit unwohl warst; hoffentlich bist Du wieder völlig hergestellt. Auf einen grossen Teil Deines Briefes näher einzugehen, kann ich mir ersparen, da ich meinen Standpunkt in dem Aufsatz über religiöse Erziehung niedergelegt habe, der in der letzten Nummer der Freien Bühne erschienen ist. Du erhältst sie gleichzeitig mit diesem. So wie Du Deine Auffassung der Verhältnisse zwischen Masse und Individuum dargelegt hast, lässt sie sich nicht aufrechterhalten. Du widerlegst Dich ja auch selbst, indem Du Jesus als Beispiel anführst. Dass er, nachdem er den wichtigsten Teil seiner Mission erfüllt hatte, körperlich starb von der Masse überwältigt, ist ja doch ungeheuer gleichgiltig; aufgekommen ist seine Individualität, das kannst Du nicht leugnen, und gewirkt hat sie auf die Masse, das andere ist ja so ganz nebensächlich. Ich finde immer, dass Du mehr als andere philosophisch angelegt bist und Dich doch, ich glaube aus einer gewissen Ängstlichkeit, der ernstlichen Beschäftigung mit der Philosophie entziehst. Du dilettierst auch auf diesem Gebiete mit Talent; aber hier am wenigsten genügt Dilettantismus. Warum willst Du Dich nicht mit denen vertraut machen, die uns vorgearbeitet haben. Was nützt es Dich, wenn Du (scheinbar) unabhängig von ihnen am Ende Deines Lebens etwa so weit
15
20
25
30
35
136
5
10
15
20
25
30
35
Februar 1891
bist als sie schon kamen? Du kannst durch Lectüre den Prozess beschleunigen und rascher über sie hinauskommen. Ich lese seit einigen Wochen wieder einmal Schopenhauer und zwar diesmal mit mehr Kritik als früher; es liegt etwas unsagbar Berauschendes in dem Stil und den Gedanken dieses über alle Massen genialen Mannes; aber doch habe ich jetzt seinen einen grossen Irrtum erkannt und geniesse das herrliche Buch nur mehr als Ausfluss einer gewaltigen Persönlichkeit, also als Kunstwerk, nicht mehr als Wahrheit. Ich kann Dir nur raten, Dich auch an ihn zu machen. Du bekommst die „Welt als Wille und Vorstellung“ um billiges bei Reclam. Wenn Du ihn liest, lasse Dich nicht durch Forderungen, die er in der Einleitung stellt, abschrecken. Freilich ist es fast nötig, Kant vorher zu kennen, aber bis Du Dich durch den unklaren Stil Kants durchgewatet hast, kämest Du zu spät zu Schopenhauer. Auch Nietzsche, der den Irrtum Schopenhauers erkannt und überwunden hat, musst Du lesen; er ist unvergleichlich viel mehr wert als der nach allen Seiten hin beschränkte Rembrandtist. Es ist möglich, dass ich noch ein paar Jahre so ziemlich ausschliesslich bei der Philosophie bleibe; vielleicht mache ich zum äusserlichen Abschluß ein Doktorexamen, obwohl es kaum Sinn hat. Leicht möglich, dass es mir im Lauf der Jahre gelingt, meine eigene Philosophie, die mir erst in dunklen Linien vorschwebt, völlig auszuleben.– Deine Ansicht über die nötige Rücksicht auf die Stammesgenossen habe ich gleich das erste Mal richtig verstanden, und kann auch jetzt nur wie damals erwidern, dass kleinere Rücksichten vor den grösseren zu weichen haben.– Dass in einem Uhrrad die Zacken nötig sind, kann ich nicht leugnen; aber mit Analogien läßt sich nichts beweisen – oder alles; dass die Entwicklung nicht anders vor sich gehen könne, als durch stets sich vergrößernde Concessionen, leugne ich unbedingt. Sowie der Zustand eintritt, und heute ist das z. B. der Fall (wenn etwa in der Frage des Arbeiterschutzes die Interessen der Capitalisten und des Arbeiters schlechterdings sich nicht mehr vereinigen lassen), so ist das der Beweis, dass eine radikale Umwälzung, kurz eine ungeheure Revolution eintreten muss. Vorher war Flicken und Concession am Platz, nun nicht mehr. Mit dem Socialismus und Kommunismus gehe ich also ein gutes Stück Weg; ich fürchte aber, dass sich unsere Wege trennen werden, indem ich noch weiter gehe. Mit der heutigen Socialdemokratie wenigstens scheinen mir Materialismus, Militarismus, Puritanismus, Nüchternheit (im schlechten Sinne; ich kenne eine Nüchternheit, die ich sehr hoch stelle), Eudämonismus, Kunstfeindschaft unlöslich vereint. Schön wäre es, wenn sie darüber hinauskämen. Hoffnungsvolle Zeichen dafür sind da; siehe Bruno Wille. Auch Gerhart Hauptmann.
Februar/März 1891
137
Übrigens musst Du Dir Bebels Buch: Die Frau und der Sozialismus entschieden anschaffen. (Kostet gebunden nur 2 M.) Es gehört zu den besten Büchern, die ich kenne. Jüngst las ich wieder im Lenau; prachtvolle Sachen (vor allem „Anna“, „Savonarola“). An Pracht und Fülle der poetischen Bilder kommt ihm niemand 5 gleich; nicht einmal Kleist’s Penthesilea, die gegen seine leidenschaftliche Wärme eiskalt ist, wie griechische Statuen.– Ich würde sehr gern mündlich mit Dir unsere Themata weiter besprechen, die unerschöpflich zu sein scheinen; aber ich glaube kaum, dass ich in diesen Ferien Karlsruhe verlasse.– Im nächsten Semester bleibe ich entweder zu Hause oder 10 gehe nach Berlin. Mein Vater mag es entscheiden; es liegt mir nicht so sehr viel daran. Das wäre also dann die „officielle Entscheidung“ und Du siehst, sie ist ganz harmlos und geräuschlos. Ich lebe so weiter, wie ich es auch schon in diesem Semester that. Indem ich mich möglichst wenig von unseren Zufälligkeiten beeinflussen lasse. Meinem Gemütsfrieden bekommt es gut. Ich brauche noch eine 15 Zeitlang Ruhe, Betrachtung, Sammlung, und habe Vergangenheit und Gegenwart noch nicht genügend ausgeschöpft. Dann wollen wir sehen, was eigentlich los ist mit mir. 16.II.91. Ausser herzlichen Grüssen und dem Wunsche wohl zu leben, weiss ich heute 20 nichts hinzuzufügen. Bitte, schreibe bald; ich glaube nicht, dass ich noch lange hier bin; ich gehe längstens am 28ten. Dein Gustav Landauer
65
An Wilhelm Bölsche – 2. März 1891
25
Karlsruhe, 2. März 1891.
Sehr geehrter Herr Bölsche! Den beifolgenden Artikel erlaube ich mir Ihnen für die „Freie Bühne“ anzubieten. Da er sich äusserlich wenigstens an einen in der nun eingegangenen Wo- 30 chenschrift „Deutschland“ anschließt, bot ich ihn zuerst dem „Magazin für die Litteratur“ an; Herr Neumann-Hofer hatte aber „keine Verwendung“ dafür. Er ist indessen, wie Sie sehen werden, auch denen völlig verständlich, die jenen Artikel nicht gelesen hatten.
138
März 1891
Ich bitte Sie, mir mit Ihrer freundl. Antwort zugleich mitzuteilen, ob ich die Correkturbogen an die Redaction oder den Verlag oder gleich an die Druckerei zu senden habe. Mit vorzüglicher Hochachtung 5 Gustav Landauer Meine Adresse ist jetzt: Kaiserstraße 183 Karlsruhe (Baden)
66
10
15
20
25
30
35
An Siegfried Landauer – 11. März 1891
Karlsruhe, 11. März 1891. Lieber Siegfried! Deine Nachricht von der anderweitigen Verlobung der Lina Moos hat mich recht sehr betrübt; einmal weil ich mich in dem Mädchen, das mir, als ich sie kennen lernte, recht sympathisch war, getäuscht habe, und zweitens und hauptsächlich, weil mir der arme Moos sehr leid thut. Dass nicht alles in Ordnung war, wusste ich, aus Andeutungen in seinen Briefen, aber das hätte ich nie erwartet. Sicher sind hauptsächlich die Alten schuld, indessen – Junge, die so wenig widerstandsfähig sind, werden im Alter geradeso miserabel sein. Ich schliesse mich Dir aus vollem Herzen an: hol sie alle der Teufel! Für Deine Besorgung meines Manuscriptes und Deine Mitteilung über das Aussehen Idas danke ich Dir herzlich. Die Reinschrift der „Fr. Tolle“ habe nunmehr von Brahm zurückerhalten; seinen Brief lege ich Dir bei: Der Mann hat recht. An der kleinen Novelle in Tagebuchform habe bisher nicht weitergeschrieben; ich fand die Stimmung, in der ich damals war, noch nicht wieder. Doch hoffe ich bald soweit zu sein. Georg Brandes’ Buch über das junge Deutschland habe ich gelesen; ein sehr gutes Werk. Gegenwärtig lese ich die kritische Geschichte des Materialismus von Friedrich Albert Lange; es scheint ein ganz ungewöhnlich gutes Buch zu sein. Daneben habe ich eine Brochüre von Ludwig Feuerbach: Grundsätze der Philosophie der Zukunft; es interessiert mich sehr; ich glaube, dass man den Hauptkern seiner Weltanschauung daraus entnehmen kann. Marx’ Kapital habe ich leider nicht bekommen, da es ausgeliehen war. Einen Cyclus philosophischer Sonnette habe ich begonnen, drei davon sind fertig, doch will ich die zwei ersten noch in Kleinigkeiten umarbeiten. Das erste ist eine allgemeine Einleitung, das zweite stellt den Coitus und die Entwicklung des
März/April 1891
139
Embryos bis zur Geburt dar, natürlich nur in grossen Zügen. Das dritte schreibe ich Dir auf der nächsten Seite ab. Sonst weiss ich heute nichts zu schreiben. Herzlichen Gruss! Gustav 3.
5
Sein erstes Lebenszeichen ist ein Schrei, Ein täppisch Regen seiner kleinen Glieder. Ererbter Drang des Lebens ist es wieder Und Schmerz und Lust der Ahnen sind dabei. Dem Neugeborenen ist alles neu. Und doch beugt er sein kleines Köpfchen nieder Und an der süßen Brust der Mutter zieht er, Als ob das längst vertraute Übung sei.
10
Nun dringt das Licht in seine Augen ein, Und Töne füllen seine stumpfen Ohren. Die Sinnenwelt ward mit ihm neugeboren.
15
Blind tastet er mit seinen zarten Händen, Und bald verwandelt sich zu Gegenständen Der ungeschiedne wirre Sinnenschein.
67
An Wilhelm Bölsche – 2. April 1891
20
Karlsruhe, 2. April 1891.
Verehrter Herr Bölsche! Den beifolgenden Artikel: „Die Zukunft und die Kunst“ sähe ich sehr gerne gedruckt und zwar am liebsten in Ihrer „Freien Bühne“. Ich hoffe, dass Ihnen der Abdruck möglich sein wird, auch wenn Sie nicht mit allem, was ich ausführe, 25 übereinstimmen können. Ich bin selbst erst nach längerem Hin- und Widerstreit zu dem Resultat gekommen, das darin niedergelegt ist. Ihre Aufforderung in Ihrem letzten, Ihnen einen ans Naturwissenschaftliche streifenden Aufsatz zu senden, ist für mich zwar schmeichelhaft, ich kann ihr aber unmöglich Folge leisten. Was Naturwissenschaft angeht, bin ich nichts als 30 ein Laie, der die allgemeinsten Grundzüge kennt und wo er in seinen eigenen Studien auf Einzelheiten stösst, sich bei Bekannten oder Büchern Rats erholt. Irgend welches zusammenhängende Wissen mir auf diesem Gebiet anzueignen
140
April 1891
fand ich noch nicht die Zeit. Mein Studium ist officiell – denn ich bin noch Student – neuere Philologie; in Wahrheit haben mich aber bisher Philosophie und Poesie ausschliesslich in Anspruch genommen. Ich sehe Ihrer freundlichen Antwort gespannt entgegen und verharre mit 5 herzlichem Gruss Ihr Gustav Landauer Kaiserstraße 183 Karlsruhe (Baden)
68
10
15
20
25
30
35
An Alfred Moos – 18. April 1891
Karlsruhe, 18. April 1891. Mein lieber Moos! Bitte entschuldige, dass ich Dich diesmal so lange warten liess, und auch jetzt vielleicht noch gewartet hätte bis Semesteranfang. Gründe sind wohlfeiler als Brombeeren, untreu aber ward ich so wenig als tot. Also einige davon: 1.) wusste ich nicht genau, steckst Du in Tübingen oder Ulm, Eventualadressen genügen aber der Reichspost nicht. 2.) war durch unliebsame äussere Zwischenfälle unser Gedankenaustausch gestört worden und ich wusste nicht mehr recht, wo anknüpfen. Äussere Vorfälle haben wir ja einander kaum zu erzählen, und innere Erlebnisse lassen sich nicht wie von einer Drehorgel herunterhaspeln. 3.) wurde dieses Zögern dadurch bestärkt, dass ich nicht recht wusste, in welchem Gemütszustand Du Dich befändest, sodass ich wieder zweifelhaft war, ob und was zu schreiben. Und dergleichen. Das meiste Gewicht aber ist auf Punkt 2 zu legen, denn der Umstand lastet auch heute noch auf meiner Feder. Wo soll ich anfangen? was erzählen? wonach fragen? Körperlich bin ich wohl, sittlich auch, geistig jetzt auch mehr als früher. Unter solchen Umständen halte ich die Kopfwaschung, die Du mir empfiehlst, nicht für unbedingt erforderlich, besonders, da die Haare, die mir an der rechten Seite meines Vorderhauptes durch ihr Ausfallen einen Thaler vorspiegelten, sämtlich wieder nachwachsen. Für Nachwuchs wäre also gesorgt, der Thaler aber ist verschwunden! Dass Du Dich einer Kopfwaschung in jetzt wohl 5 Wochen unterziehen willst, schrieb mir Siegfried. Hoffentlich geht alles gut vorbei, in jeder Hinsicht. Obwohl ich für meinen Teil kein Freund bin von derartigen Spielen, bin ich doch nie fähig gewesen Moralpredigten zu halten und will daher die nötige Kopfwaschung unterlassen – oder überlassen. Für Deine freundliche Einladung nach Tübingen, die mir beinahe ernstgemeint vorkam, besten Dank. Ich war gar nicht so weit davon entfernt, sie anzunehmen. Nicht etwa, wie Du meinen könntest, aus der mir angeborenen Neigung
April 1891
141
zur Askese, aber auch nicht aus blosser Freundschaft zu Dir, sondern hauptsächlich wegen einer gewissen Nähe. Aber das war nur ein momentaner Rappel. So, nun habe ich mein Seil geworfen, wenn Du das auffängst, hoffe ich, kommen wir wieder schnell in frischen Zug. Heute aber bringe ich mich unmöglich zu mehr; es fehlt mir ein Anhaltspunkt. Du weisst ja, ein Plauderer war 5 ich nie. Mein Denken ist dickflüssig. Ich bleibe noch knapp 8 Tage hier; jedoch werde ich Dir, falls ich bis dahin noch keinen Brief von Dir habe, sofort nach Ankunft meine neue Adresse mitteilen. Herzlichen Gruss! Dein 10 Gustav Landauer
69
An Ida Wolf – 27. April 1891
70
An Ida Wolf – 29. April 1891
Wartburg, den 27. April 1891. Meine liebe Freundin! Wo immer ich Schönes sehe, was irgend einigermassen bedeutsames ich erlebe, 15 mein erster Gedanke, meine erste Sehnsucht sind Sie! Ich grüsse Sie tausend Mal von der Höhe der Wartburg diesmal, sonst wo immer ich weile. Ich bin auf der Durchreise nach Berlin, wo ich morgen Mittag eintreffe. Von dort aus werde ich Ihnen wieder etwas senden, wann, weiss ich noch nicht genau, und jedenfalls Ihnen auch meine Adresse angeben. Möchte es Ihnen doch dann möglich sein, 20 mir zu schreiben. August oder September komme ich nach Ulm und werde Sie sofort aufsuchen. Innigen Gruss von Ihrem treuen Freund Gustav Landauer
25
Berlin, 29. April 1891.
Meine liebe Freundin! Es ist mir ganz und gar unmöglich, so weit von Ihnen entfernt zu sein, ohne Ihnen wenigstens meine Adresse anzugeben. Sie können ja dann immer noch tun, was Sie wollen oder dürfen. 30 Meine Karte von der Wartburg haben Sie hoffentlich erhalten. (…) Am nächsten Morgen um 5 Uhr fuhr ich von Eisenach weg und kam gegen 12 hier an. Wieso ich nach Berlin komme? werden Sie fragen. Ich bin eigentlich dem grossstädtischen aufgeblasenen hohlen Treiben mit seinen unsagbar vielen ekelhaften Auswüchsen recht abhold. Hätte ich das verleben wollen, was man 35 einen schönen heiteren Sommer nennt, Berlin wäre das letzte gewesen. Aber ich
142
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1891
finde, ich habe vorerst keine Zeit mehr zum Genuss der Schönheit und kann mir das nur noch en passant leisten. Mein innerer Mensch ist in den letzten Jahren ein anderer geworden und ich habe das Weltbild, das ich mir in meinem Leben bisher angeeignet, so ziemlich aufgebraucht. Meine Augen haben anders sehen gelernt, nun muss ich auch anderes sehen, ich muss neue Welten in mich aufnehmen, mein Geist braucht neue Speisung. Aus der Tiefe des Gemüts allein lässt sich nichts schöpfen, ohne einen stets wachsenden Fonds von Welterfahrung wiederholt man nur immer sich selber; und was hat die Welt vom Gustav Landauer, wenn er nicht eine Welt hat – in sich? Das, die Vereinigung und Unlösbarkeit des Individuellen mit der umgebenden Welt macht das aus, was man Persönlichkeit nennt; und wer die ist, der kann fest auf seinen eigenen Beinen stehen und pfeift auf alle Richtungen und Schulen, zu denen sich die Halb- und Halben vereinigen müssen, damit sie zusammen das scheinen, was sie einzeln nicht sind, mögen sie sich nun Realisten oder Naturalisten oder wie immer nennen. Ein ganzer Mensch – so sagt glaube ich Eichrodt – ist kein Goetheaner und kein Schilleraner, sondern – selberaner.– Meine Lehrzeit hat schon lange begonnen, aber die Erkenntnis, dass ich vorerst nichts bin als ein tastender Lehrling, die ist mir noch nicht lange geworden. Ich habe sie, das gestehe ich, unter mancherlei Qualen und Zweifeln erworben, und oft war mir trüb zu Mut. Denn der Mensch ist heute wenigstens noch ein gar schwaches Geschöpf, und wenn er seine geistige Entwicklung verhältnismässig ruhig und glücklich durchmachen soll, dann müsste er wenigstens im übrigen vom Leid etwas verschont und von der Glückssonne ab und zu angelächelt werden. Ward das mir zu Teil? Leider nein. Denken Sie, wie beglückt ich in dieser Zeit des geistigen Kampfes gewesen wäre, wenn ich mich gegen Sie hätte aussprechen können, wenn Sie, wie Sie es könnten und sicher auch wollten, an mir hätten Anteil nehmen und schreiben dürfen. Sie wissen es und ich brauche es Ihnen nicht zu wiederholen, ich habe in der Welt keinen Menschen und werde nie einen haben, dem ich mich so anvertrauen kann, wie Ihnen; ich habe keine Seele, deren Anteil und Rat und Zuspruch mir so im Innersten wohltut wie der Ihre. Ich will niemandem einen Vorwurf machen, denn ich kann es nicht; auch ich selbst bin schuldig und schuld ist auch unsere armselige Menschensprache, die auseinanderhalten will, was sich ewig nicht trennen lässt. Zwei Menschen sind aneinander gebunden durch seelische Verwandtschaft – und die Sprache fragt nach dem Namen! Und ein ehrlicher Mensch kann aus Gewissenhaftigkeit unglücklich werden, weil er sich scheut, den Namen zu nennen, der das Wesen der Sache ganz gut trifft, aber flüchtigere, vergänglichere Bande bezeichnet, als der andere, der so unklar und unbestimmt ist, dass man das Niederste und das Höchste, das Schönste und das Gewöhnlichste damit bezeichnen kann! Und schliesslich sich noch sagen zu müssen, dass hinter all dem nichts steckt als Mangel an Vertrauen. Ja, Vertrauen! Das ist freilich eine eigene Sache. Man
April/Mai 1891
143
kann nicht mathematisch beweisen, dass man’s verdient; man kann nicht mehr tun als sein Visier aufschlagen und sein Gesicht zeigen und dann recht herzlich darum bitten.– Ich begrüsse Sie herzlich und bin stets was ich war, seit ich Sie kenne. Ihr treuer Freund Gustav Landauer
5
Meine Adresse ist: Elsasserstrasse 12, I. links.
71
An Wilhelm Bölsche – 6. Mai 1891
72
An Emil Blum-Neff – 8. Mai 1891
Berlin, 6. Mai 1891. Sehr geehrter Herr Bölsche! 10 Sie hatten die Freundlichkeit, mich einzuladen, Sie einmal in Friedrichshagen zu besuchen, und sprachen andrerseits Ihre Bereitwilligkeit aus, meine Novelle, von der ich Ihnen sprach, zu prüfen. Das ermutigt mich zu dem Vorschlag: ich will zu Ihnen hinaus kommen und sie Ihnen vorlesen. Ob Sie die Novelle für die „Freie Bühne“ annehmen, kann ich natürlich nicht wissen; dass sie Ihnen aber nicht 15 missfallen wird, das kann ich jetzt, nachdem ich selbst sie nach mehr als einem halben Jahre zum ersten Male wieder gelesen habe, mit Bestimmtheit versprechen. Ich bitte Sie, die Zeit zu bestimmen, wann ich kommen darf; mir ist jeder Tag recht. 20 Mit herzlichem Gruss Ihr Gustav Landauer Elsasserstraße 12, I links Berlin N
25
Berlin, 8. Mai 1891.
Lieber Emil! Heute endlich sollst Du Deinen Brief haben. Mir geht es gut, Dir hoffentlich auch. In Berlin ist alles beim alten: viel hässliches, manches schöne, alles interessant. Das Hässliche vor allem das Schnepfentum und das unmässig Geschäfts- 30 mässige, das alles durchzieht. Das Schöne vor allem (wenigstens für mich): die Arbeiterbewegung. Ich war am 1. Mai in einer grossen Versammlung von Männern und Frauen, in der Liebknecht sprach. Selten habe ich mich so erhoben gefühlt; nicht wegen L’s Rede, der ja nichts neues sagen konnte, sondern wegen des männlichen Ernstes 35
144
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1891
und der Ruhe und Ordnung, die da herrschte. So einen echten Socialdemokraten möchte ich vergleichen mit einem feurigen glühenden Kern, der von kühler besonnener Schale umgeben ist. Am 3. Mai war ich in der Festvorstellung der „Freien Volksbühne“, von der ich Mitglied bin. Auch hier dasselbe, wenn möglich in verstärktem Grade. Freilich ist hier nur die Auslese der Socialdemokratie vertreten.– Meinen Artikel „Die Zukunft und die Kunst“, an den du Dich vielleicht erinnerst, nahm die „Freie Bühne“ nicht auf, wie es scheint, weil der Herausgeber und der Redakteur andere Ansichten haben, was freilich nicht massgebend sein sollte. Ich las ihn nun vor einigen Tagen Mauthner vor, der ihn mit grösstem Vergnügen für sein „Magazin“ annahm. Dagegen hoffe ich meine „Geschwister“ bei der „Freien Bühne“ anzubringen. Die Novelle „Ein Knabenleben“ hat Mauthner gerade; ich denke, in einigen Tagen die Entscheidung zu erfahren. Geiger ist auch hier; mit ihm und Georg Baur verkehre ich sehr viel. Auch mit den Herren Oettinger, Kesselheim, Janosch komme ich öfters zusammen, von denen Du den letztern wenigstens, der alter Herr von Euch ist, kennen wirst. Oettinger war früher am Realgymn. Heute früh war ich zum ersten Mal drei Stunden in der Kunstausstellung; ich will noch oft hingehen und behalte mir ausführlichen Bericht vor. Für heute nur das folgende über den ersten wirren Allgemeineindruck (es sind ungeheuer viel Bilder) und über das wenige, was sich mir jetzt schon unauslöschlich eingeprägt hat: Frappierend ist, dass Historienbilder, religiöse Bilder und Schlachtenbilder fast gänzlich fehlen; dass auch die Genrebilder der alten Art (Familienszenen erschütternder oder komischer Natur) sehr zurücktreten; es überwiegen gewaltige Landschaft (Thierbild), Scenen aus modernem Leben (Strassenbilder) und Armeleutbilder (sociale Bilder). Die Pleinairmalerei überwiegt. Im einzelnen kann ich aus der ungeheuren Anzahl heute nur 5 hervorheben: zu allererst drei wunderbare Böcklin, von denen wieder 2 hervortreten: Meeresruhe und Susanna im Bade. Sie sind nicht zu beschreiben. Mitten aus dem Meere erhebt sich (auf dem 1. Bild) ein grünlich-bläulicher Fels, auf ihm liegt ein wunderbares Weib mit Fischleib, unerhört schönem roten Haar und unerhört schönen Augen. Alles köstlich gemalt.– Susanna im Bad braucht vor dem trefflichsten Niederländer nicht zurücktreten. Den Hypochonder möchte ich sehen, den dieses Bild nicht zum Lachen bringt. Eine dicke Vettel mit 2 dünnen Beinchen liegt nackt im Bade; über die Mauer schaun 2 geile alte Juden, von denen ihr der eine über den Buckel streicht. Herrlich ist ein Bild sehr grosses Bild von Piglhein: eine Blinde mit einem Stecken in der Hand geht über einen grossen glühenden Mohnacker. Die Farbenglut des Bodens sticht wunderbar ab gegen das hilflose blinde Mädchen und den düstern Himmel.
Mai 1891
145
Als fünftes nenne ich ein Porträt von Lenbach: der jetzige deutsche Kaiser. Es ist wunderbar, welche unergründliche Tiefe der Künstler in dieses gewöhnliche Gesicht gelegt. Dies Bild dürfte das Titelbild zu „Rembrandt als Erzieher“ werden, besonders da Rembrandt in der Tat in vollem Wortsinn der Erzieher Lenbachs war.– 5 Eingeprägt haben sich mir im übrigen noch: 2 Bilder von Stuck (Lucifer ist das eine), ein Pastellbild Friedrichs des Großen von Ferdinand Keller (Karlsruhe hat seinen eigenen Saal, in dem besonders Meckel und Kallmorgen vertreten sind), ausserdem durch den imposanten Gesamtcharakter die spanische, italienische und Weimarer Abteilung. 10 Nächstens mehr. Antworte bald. Herzlichen Gruss! Gustav
73
An Wilhelm Bölsche – 28. Mai 1891
74
An Siegfried Landauer – 30. Mai 1891
Berlin, 28. Mai 1891. 15 Sehr geehrter Herr! Beifolgend erhalten Sie in zwei Briefen das Manuscr. meiner Novelle „Geschwister“. Ich möchte Sie bitten, es zu lesen und mir dann zu schreiben, ob Sie geneigt sind, sie in der „Freien Bühne“ zum Abdruck zu bringen. Bitte entschuldigen Sie die schlechte und wechselnde Schrift des Manuscr. 20 Sie haben wohl die Güte, mir den Empfang zu bestätigen. Mit bestem Gruss Hochachtungsvoll Gustav Landauer Elsasserstraße 12, I l.
25
Berlin, 30. Mai 1891.
Lieber Siegfried! Heute will ich Deinen Brief gleich beantworten, da ich hoffe mich in die rechte Stimmung hineinschreiben zu können. Hernach gehe ich ins Schauspielhaus, wo Ibsens Kronprätendenten zum ersten Mal gegeben werden; morgen mittag 30 12 Uhr ins Residenztheater in die „Wildente“. Auf diese Vorstellung bin ich besonders gespannt, da alle, die dieses Stück in dieser Besetzung schon früher sahen, mir von der ungeheuren niederdrückenden Wirkung sprachen, die es ausübe. Du fragst, ob Mauthner nichts zu der Spitze gesagt habe, die sich in meinem 35 Artikel gegen ihn richte. Du meinst wahrscheinlich die Stelle, wo ich von dem
146
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1891
„absonderlichen Aberglauben mancher jetztzeitlicher Geschichtklitterer“ spreche, die meinen, Schiller und Goethe z. B. seien ein notwendiges Moment in der Erziehung der Deutschen. Das war eine komische Scene. Ich las ihm nämlich den Artikel vor und als ich an diese Stelle kam, unterbrach er mich und sagte: „Das geht also auf mich.“ Ich ward etwas verlegen, denn ich wusste sofort, was er meinte, konnte ihm aber der Wahrheit gemäss antworten, dass ich bei der Niederschrift an etwas anderes gedacht habe und gar nicht an seinen betr. Artikel. Nachdem ich noch den nächsten Satz vom Arbeiter, der es zum Socialisten gebracht hat, gelesen, sagte er: „Natürlich, das geht alles auf mich.“ Da antwortete ich dann kecklich: Gedacht habe ich zwar nicht an ihn, aber er könne es allerdings auch auf sich beziehen, da ich mit seiner Ansicht durchaus nicht übereinstimme. Das verletzte ihn aber gar nicht im mindesten; er ist in der That ein sehr lieber, grundgescheidter Mensch, den ich sehr gern habe. Mein Roman, denn das wird doch wohl die richtige Bezeichnung sein, wird durchaus nicht so bald fertig sein, als Du meinst. Ich arbeite bis jetzt ziemlich langsam, und brauche sicher noch einige Monate, vielleicht aber auch ein paar Jahre dazu. Ich habe nach einer etwas verrückten Einleitung, wo ich von Sonne, Planeten und Erdgeschichte spreche, und dann in ein paar Sätzen die ganze Entwicklungsgeschichte der Menschheit andeute, die Lebensgeschichte meines Helden kurz und trocken erzählt, bis zu seinem zweiundvierzigsten Lebensjahre, denn da setzt die eigentliche Handlung erst ein. Der Dann folgt eine ziemlich eingehende Analyse seines Gemüts- und Geisteszustandes, natürlich alles in Verbindung mit der langsam vorschreitenden Handlung. Da halte ich. Er hält sich, nach meinem jetzigen Plan, der natürlich noch nicht genau feststeht, zunächst in einer kleinen, schön gelegenen Fabrikstadt auf (Pforzheim schwebte mir vor), kommt dann in die Grossstadt (Berlin) und im letzten Teile erstreckt sich sein Wirken über das ganze Land.– „Der Todesprediger“ war der Titel des Romans im ersten Entwurf, doch wird das sich mit dem Inhalt jetzt nicht mehr ganz decken. Das Motto könnte etwa sein: „Erst lehrte ich Entsagung und Liebe, dann verkündete ich den Tod, dann pries ich Leben und Chaos.“ Was ich damit meine, kann ich Dir jetzt nicht ausführlich mitteilen, weil ich der Entwicklung der Handlung und Idee, wie sie sich mir am besten im Niederschreiben ergiebt, nicht vorgreifen will. Vielleicht verstehst Du indessen die folgenden abgerissenen Bemerkungen, die ich mir gestern machte: „1) Socialismus: vielleicht Entartung, Mittelmässigkeit etc. (Nietzsche’s „letzter Mensch“). 2) Tod: voreilig, feig, vielleicht herrliche Keime für immer vernichtend. 3) Leben und Chaos: freudig, unbekümmert, frei, vornehm, Auflösung alles Bestehenden und Verderbten, Herstellung eines grossen „Urschlammes“, in dem
Mai/Juni 1891
147
alle Möglichkeiten geborgen sind. Ein letzter Versuch; man hat ja Zeit. Tod immer noch später früh genug. Dem Lebenden gegeben, was dem Leben gebührt; der Zukunft was ihr.“ Es ist natürlich, daß ich nicht eine Dogmatik in Romanform geben will, sondern ein Menschenleben und seine Entwicklung und weiter nichts.– 5 Ich vergass übrigens oben, als ich von dem Artikel sprach, den Mauthner angenommen, dass ich ihn wahrscheinlich nicht drucken lassen, sondern zurückziehen werde. Was ich damals geschrieben, kann aufrecht erhalten werden, aber ich hätte jetzt noch viel hinzuzufügen, habe aber keine Zeit dazu. Ich wollte einen zweiten Artikel als Ergänzung schreiben: „Moral der Übergangszeit“; doch 10 kann ich jetzt nicht mehr systematisch schreiben; es gestaltet sich alles episch. In dem Gedicht, das ich das letzte Mal beilegte, drängte derselbe Gedanke nach lyrischer Form; es ist aber nichts wert. Jetzt kleide ich mich um, dann gehe ich ins Schauspielhaus. Morgen nach der „Wildente“ werde ich, denke ich, noch etwas beifügen über die beiden Auffüh- 15 rungen. Die Adresse von Moos: Kurzegasse 16; ich habe, seit ich hier bin, nichts mehr von ihm gehört, obwohl ich ihm schon einen Brief und zwei Postkarten geschrieben.
75
An Ida Wolf – 29. Juni und 17. Juli 1891
20
Berlin, 29. Juni 1891. Guten Abend, liebe Freundin. Ich habe Ihnen nichts besonderes zu sagen, denn zwischen uns blieb alles beim alten, wenigstens was mich angeht. Und auch in Sie setze ich festes und unbedingtes Vertrauen. Es geht mir recht gut; ich arbeite an einem grösseren Roman, über dessen 25 Stoff, der sich aber mittlerweile wesentlich verändert hat, ich Ihnen von Strassburg aus geschrieben („Todesprediger“). Ach, was hätte ich Ihnen nicht alles zu sagen! Doch will ich es aufsparen. Ende August oder im Laufe des September komme ich bestimmt nach Ulm. Wie freue ich mich.– Eine nicht eben umfangreiche Novelle, eine Knabengeschichte, wird 30 nächstens gedruckt; im „Magazin für die Litteratur“, das Mauthner herausgibt. Können Sie mir nicht eine einzige Zeile schreiben, sei’s auch nur, damit ich sehe, dass Sie dies erhalten haben? Innigen Gruss von Ihrem treuen Freund Gustav Landauer 35 Elsasserstrasse 12 Berlin N
148
Juli/Oktober 1891
17. Juli. So lange habe ich gezögert, ob ich die paar Zeilen wegsenden soll; nun bin ich entschlossen. August oder September sehen wir uns bestimmt wieder, wenn Sie in Ulm bleiben; vielleicht schon bald. Bleiben Sie nicht in Ulm, so bitte ich Sie 5 ganz dringend, mir Ihre Adresse mitzuteilen. Ich muss Sie diesmal sehen und sprechen. Das erste Kapitel meines Romans, das ich Fritz Mauthner vor ein paar Tagen vorlas, hat eine äusserst günstige Beurteilung bei ihm gefunden; er glaubt, dass wenn ich so fortfahre, etwas „Grosses, Bedeutendes“ entsteht. Dann aber: hurrah! 10 Ich hoffe, ich kann’s. Nicht wahr, Sie haben mir „Frau Tolle“ nicht übelgenommen? Ich würde sie heute nicht mehr schreiben, aber der wesentliche Kern für Sie und mich, der bleibt, – wenn’s Ihnen recht ist. Innigen Gruss! Schreiben Sie wenn möglich! 15 Ihr Freund.
76
An Wilhelm Bölsche – 1. Juli 1891
Berlin, 1. Juli 1891.
Sehr geehrter Herr! Ich möchte Sie bitten, mir bald über meine Novelle „Geschwister“ Bescheid 20 mitteilen zu wollen oder mir dieselbe, falls Sie keine Verwendung haben, unfrankiert zuzusenden. Hochachtungsvoll ergebenst Gustav Landauer Elsasserstraße 12 25 Berlin N
77
An Emil Blum-Neff – 26. Oktober 1891 Nettelbeckstraße 24, Garten parterre W Berlin, 26.X.91. Lieber Emil! 30 In aller Eile will ich noch einen Brief an Dich beginnen; in Eile, denn ich will hernach in ein Bülow-Conzert gehen, um nicht mehr und nicht weniger als 3 Symphonien zu hören, eine von Haydn, eine von Mozart und eine von Beethoven. Jüngst war ich an einem Symphonieabend im Opernhaus wo Weingartner dirigierte und zwar wurde vorzüglich gespielt, schöne Einsätze und bewun35 dernswerte Pianos und Pianissimos. Ausserordentlich interessant und im letzten
Oktober 1891
149
Teile gewaltig wirkend war Episode de la vie d’un artiste von Berlioz; ich weiss nicht, ob Du das Werk kennst. Beethoven’s Heroica, die folgte, war aber schöner. Die Cavalleria habe ich in Frankfurt zum 3. Male gehört und manches, vor allem die Instrumentation beim Abschied von der Mutter hat mir wieder sehr gefallen. Aber ich habe mich jetzt doch überzeugt, dass in Mascagni’s Musik bisher nicht das liegt, was über alle andere gewöhnliche Musik hinaushebt: die individuelle Persönlichkeit des Künstlers. Bei Wagner, Berlioz und Bizet finde ich diese allerdings, vielleicht auch noch bei Saint-Saens, aber bei Mascagni bisher höchstens Spuren davon.– Und Du? Mir geht es sehr gut, selten gut sogar. Mein Roman macht langsam Fortschritte, nulla dies sine linea. Über meine aufgehört habende Liebe konnte ich Dir mündlich nichts sagen; Du wirst es mir nicht übel nehmen; die Kehle war mir wie zugeschnürt. Jetzt könnte ich ausführlichst darüber schreiben; ich will aber nicht. Nur soviel: Den Vorrang im Abbrechen musste ich Ida überlassen, aber die Art, wie sie mir das eröffnete, war so eigenartig, dass ich dann auch genug hatte. Ich hatte sie so idealisiert, dass ich sie für das Weib nahm, wie ich es für mich ersehnte und brauchte; mit einem Mal wurden mir die Augen geöffnet und ich sah nur noch ein kluges, liebenswürdiges Mädchen. Mein Aufsatz über die Mädchengymnasien war übrigens eine Frucht dieser Enttäuschung. „Frau Tolle“ spielte übrigens in unserem letzten Gespräch eine gewisse Rolle; ich könnte jetzt einen dritten Akt dazu schreiben, in dem gezeigt wäre, dass die liebliche Anna niemals die geistige Freiheit der Frau Tolle erreicht und dass der arme Max recht unglücklich wurde in seiner Ehe. Dieser Brief enthält kein Wort von der Socialdemokratie; welches Wunder! denn nie habe ich mich mehr mit dieser wunderbaren Bewegung beschäftigt, als jetzt gerade. Das nächste Mal sollst Du nicht geschont werden. Bitte antworte bald. Mit herzlichem Gruss Dein Gustav N.S. Mit der Redacteurstelle beim „Magazin“ ist es nichts, da der Verwaltungsrat in Stuttgart entschied, der bisherige Mitherausgeber Neumann-Hofer solle die Redaction führen.
5
10
15
20
25
30
150 78
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1891
An Alfred Moos – 4. November [18]91 Berlin W. Nettelbeckstr. 24. 4.XI.91. Lieber Moos, Wenn man schon auf einem frivolen Standpunkt angelangt ist, dass man von aller alten Moral nichts mehr hält und es einem leid tut, dass man zwar im Denken nicht mehr, aber doch noch im vererbten und anerzogenen Handeln Moral zeigt, wenn man sich sogar nicht scheut, mit Menschenschicksalen zu spielen, weil es einem Vergnügen bereitet, über andrer Leute Denken und Fühlen zu herrschen, gleichviel welche Folgen herausspringen, wenn es schon Menschen gibt, die vom Zustand glühendster Verliebtheit in den gänzlicher Gleichgiltigkeit und Kälte in überraschend kurzer Zeit verfallen und sich dann nicht einmal sonderlich wundern, kurz wenn man sich möglichst viele Rücksichten abgewöhnt hat und sich alle Tage eine neue abgewöhnt, ohne dass indessen vorerst abzusehen ist, wann der gewaltige Restbestand endlich ausverkauft ist – vorausgesetzt also, das alles sei wahr, und es ist wahr, – dann kann ich es mir nicht allzu sehr übel nehmen, dass ich die Herzensverstocktheit habe, es über mich zu gewinnen, einen armen schwitzenden oder frierenden – gleichviel! – Juristen, der tief in der Examensnot hockt und oxt und büffelt, durch einen gänzlich törichten, aller Wahrscheinlichkeit nach völlig inhaltslosen Brief eines vagabondierenden, faulenzenden, träumerischen, grübelnden, philosophierenden, revolutionären, und was das schlimmste ist, dichtenden Menschen, was sage ich? Jünglings aus seiner arbeitsamen Ruhe aufzuschrecken und in sein ahnungsvolles Gemüt statt der Milch der frommen Denkungsart die gährenden Drachenzähne eines wirren Anarchisten zu säen, aus denen aber leider die gewappneten Männer immer noch nicht erwachsen wollen. Hast Du diesen Satz nun in einem Atem gelesen, auch ohne inzwischen in den Spiegel zu sehen, um zu prüfen, ob Deine Haare nicht unterdessen ergraut sind, auch ohne an dem Verstand des sinnlosen Schreibens zu zweifeln, dann, aber auch nur dann bist Du würdig, daß ich in diesem Ton fortfahre, solange mir das Petroleum nicht ausgeht. Da aber diese Voraussetzungen höchstens zum geringeren Teil zutreffen, breche ich hier ab, und nehme den Faden der Erzählung an einem andern Stiele wieder auf. Ich befinde mich also völlig wohl und hoffe von Dir dasselbe. Mit grossem Bedauern habe ich erst vor kurzem durch Siegfried erfahren, dass Dein Vater schon seit längerer Zeit schwer krank ist. Ich kann mir denken, wie sehr auch Du darunter leiden musst.– Ich befinde mich noch in meinem alten Umstande, d. h. nicht Journalist, nicht Philolog, nicht Lehreraspirant, sondern gar nichts, frei, frei. Ich lerne aus Büchern und aus Menschen, aus Kunstwerken und vom Strassenleben, von Philosophen und Volksversammlungen, und daneben schreibe ich, wenn es mich dazu drängt; jetzt gerade einen Roman, der grossartig werden soll, übrigens vor Ver-
November 1891
151
lauf eines Jahres kaum fertig sein kann; denn es darf auch keine Zeile darin sein, die nicht ausgereift ist. Gelt, ich traue mir viel zu? Du mir nicht? Schade. Übrigens kann ich das Dichten, wenn Du doch absolut einen Vergleich haben willst, am ehesten mit dem Kacken und Vögeln vergleichen. Ein vernünftiger Mensch tut es nämlich nur, wenn er muss und empfindet dann bei diesem gewaltsamen ungehemmten Erguss seine Tätigkeit als eine befreiende, die ihn über das, was er soeben niedergelegt hat, erhebt. Findest Du das aber unfein, so kann ich mich auch mit Goethe wie folgt ausdrücken: Ich singe, wie der Vogel singt, Der in den Zweigen wohnet etc. Ist Dir aber auch diese Ausdrucksweise zu indelikat, so will ich Dich doch wenigstens auf das folgende merkwürdige Phänomen aufmerksam machen, das Deinem kurzsichtigen Auge bisher vielleicht entgangen ist: es besteht ein merkwürdiger Gegensatz zwischen dem Dichter und dem Buchdrucker, der sich im Lichte Hegelscher Weisheit betrachtet, schliesslich in eine höhere Einheit auflöst: es gibt nämlich Dichter, welche gedruckt werden und solche, die es nicht werden. Dagegen und doch auch desgleichen, gibt es Drucker, welche drucken und solche, die es nicht tun, nämlich wenn sie streiken. Und ferner, wenn die Drucker nicht drucken, werden die Dichter nicht gedruckt. Noch anders gewendet und mit dem zuerst angewandten Bilde gesprochen: wenn die Dichter nicht drücken, können die Drucker nicht drucken. Mit herzlichem Grusse und der Bitte zu verzeihen und recht bald zu antworten bin ich Dein treuer Gustav Landauer, genannt Der reine Tor.
79
An Emil Blum-Neff – 28. November [18]91
Berlin, 28.XI.91.
5
10
15
20
25
Lieber Freund, Ich hätte gerne früher geantwortet, aber ich weiss auch heute noch nicht, ob ich 30 rechten Stoff zum Schreiben finde. Mein Roman rückt langsam vorwärts; sonst schrieb ich bisher nichts, von unbedeutenden Kleinigkeiten fürs Magazin abgesehen. Für Deine Mitteilung über den Philharmon. Verein besten Dank; sie haben mich sehr interessiert; zum Vorstandsmitglied besten Glückwunsch! Oder bist 35 Du es schon wieder gewesen, indem der Verein verschieden? Oder wie ging die Sache aus? Du hieltest in Deinem letzten gerade da, wo Ordenstein auch wieder geschoben wurde.
152
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1891
Was macht sonst das Kunstleben in Karlsruhe? Hast Du die Cavalleria jetzt gehört? Das Conzert Bülows war wunderbar; denke Dir, der Mann hat die drei Symphonien auswendig dirigiert, und mit einem ganz staunenswerten Eingehen in jede feinste Einzelheit und Nuance. Das Orchester (philharm.) ist lange nicht so gut wie unser Karlsruher, vor allem fehlt trotz der grossen Anzahl der Spieler die rechte Fülle und Farbe des Tons und das kann der genialste Dirigent natürlich nicht besser machen; aber in allem was Rythmus [!] angeht und Crescendo und Decrescendo und Einsatz und dergl. spielt er wirklich auf dem Orchester wie auf einem Klavier.– Übrigens ist das äusserst lebhafte Mienenspiel Bülow’s (ich sass durch einen glücklichen Zufall (die Frau von Professor Erich Schmidt war nämlich krank geworden und er fasste zufällig mich an der Kasse ab und nahm mich „für ein sonst“ mit auf den leeren Platz) ganz vorn) ein sehr interessanter mimischer Commentar zur Musik.* Partner zur Seite: Anton Erl aus Dresden, ein lyrischer Tenor allerersten Ranges; eine solche Kopfstimme mit einer so beispiellosen Höhe, Reinheit und Stärke – er singt auf dieser hohen Kopfstimme so sicher Coloraturen, als spiele er auf einem Instrument – ist völlig unerhört. Paul Schlenther, dem ich mein Drama einsandte, war verreist, wie ich zufällig erfuhr; ich habe noch keine Antwort erhalten. Nächstens erscheint wieder ein Aufsatz von mir, betitelt: Metaphysik, Kunst und Religion; er ist nicht gerade besonders leichten Inhalts. Bitte erzähle mir mehr von Bücher. Was hat er für einen Standpunkt? Was sind seine Ansichten über das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert? Wie ist letzterer historisch entstanden nach seiner Meinung und was ist er heute? Wie erklärt er sich die Production von Mehrwert? Das sind ja wohl die wichtigsten allgemeinen Fragen; oder lässt er sich auf diese weniger ein und erörtert mehr Einzelheiten? – Über die sogenannte socialistische „Opposition“, die sich vor kurzem als „Verein unabhängiger Socialisten“ organisiert hat, der schon jetzt über 500 Mitglieder hat, hörst Du wohl so gut wie nichts oder auch manches Erlogene. Es stehen sehr viele ernsthafte und gescheute Leute in ihren Reihen und ich weiss nicht, ob ihre Ansicht von den Zielen und dem Weg der Socialdemokratie nicht durchdringt. Sie bekämpfen vor allem grundsätzlich jeden Parlamentarismus. Ich bin auch der Ansicht, dass damit nichts zu erreichen ist, und dass die Socialdemokratie mehr zu sein hat als eine politische Partei im gewöhnlichen Sinn. Ausserdem wollen sie (vor allem Dr. Bruno Wille) die Massen nach Kräften und nach allen Richtungen erziehen und möglichst viel Selbständigkeit und Individualismus verbreiten. Sehr schön. Könnte aber sehr gefährlich werden und die Bewegung ruinieren. Zu dem Kampf gehört eine Armee, und zwar eine Armee, die unzufrieden ist und eigentlich nur einen Gedanken eingeimpft bekommen hat und keinen andern Instinkt hat. Werden die Leute mit ein bisschen geistigem
November/Dezember 1891
153
Genuss abgefüttert, so wäre es denkbar, dass die grosse Spannung der Kraft nachlässt und sich Zufriedenheit mit mässigem Glücksgefühl in sie schleicht. Dann wäre die Sache aufgeschoben – höchstens für ein paar Jahrzehnte. Doch hoffe ich, dass unsre Zeit schon reif ist, oder es wenigstens bald wird.– Von den hiesigen Bankkrachen hast Du wohl schon genug gelesen. Ich bin nicht im Stande, mich über diese erbärmliche Bande sittlich zu entrüsten. Heute nicht mehr. Herzlichen Gruss! Dein Gustav
5
* wunderbarer Stil für einen deutschen Schriftsteller vom Ausgang des Jahrhunderts! Nicht wahr? 10
80
An die Eltern Hermann und Rosa Landauer – 12. Dezember 1891 Berlin, 12.XII.91. Meine Lieben! Obwohl ich erst vor einigen Tagen geschrieben, will ich doch nicht unterlassen, Euch heute von einem für mich erfreulichen Ereignis Mitteilung zu machen. Ich bin nach einer merkwürdigen Geschichte, die sich während der letzten 8 Tage abspielte, in ein festes Verhältnis zum „Magazin“ getreten, das wie ich hoffe von Dauer ist. Vor 8 Tagen schrieb mir Mauthner, ich solle zu bestimmter Stunde zu ihm kommen, die Magazin-Sache sei nun endlich spruchreif. Als ich hinkam, teilte er mir mit, Neumann-Hofer, der Mitherausgeber, habe nun endlich eingewilligt, ich solle Mitredacteur des Blattes werden, 100 M Anfangsgehalt pro Monat. Zur Erklärung: Neumann-Hofer ist ein unsagbarer Wichtigthuer und Faulenzer und infolgedessen ist eine heillose Wirtschaft eingerissen, Manuscripte liegen seit Jahren da und Reclamationen seitens der Mitarbeiter laufen fortwährend ein. So sah er sich genötigt, dem Drängen nachzugeben; erst wollte er einen andern haben, den er kannte, schliesslich aber gab er nach. Am selben Abend traf ich mit dem Herrn zusammen und er hielt mir eine grosse Rede, aus der nicht zu ersehen war, wie er sich meine Thätigkeit dachte. Es wurde ausgemacht, ich solle bis Januar, wo das M. ein neues Bureau bekommt, als Probe thätig sein, dann solle ein fester Vertrag gemacht werden. Ich war nun also 2 ½ Tage als „Redacteur“ tätig, und zwar, da alle Manuscr. in der Wohnung Neumann-Hofers waren, in dieser Wohnung. Die Arbeit bestand im wesentlichen darin, dass ich die Redactionscorrespondenz führte nach Anweisung Herrn N.-H. und in dessen Sinne, d. h. er unterzeichnete alles. Am dritten Tage kam es zu einer Auseinandersetzung, indem ich dem Herrn auseinandersetzte, diese Thätigkeit behage mir gar nicht, ich habe sie nur gethan, um zu sehen, was es zu thun gebe, das habe ich
15
20
25
30
35
154
5
10
15
20
25
30
35
Dezember 1891
nun gesehen, und nun wolle ich einen Teil der Geschäfte selbständig führen. Darauf wollte sich indessen N.-H. nicht einlassen, und ich legte meine Stellung nieder. Darauf ging ich zu Mauthner und erzählte ihm die Sache. Ihm war die Sache nun insofern nicht recht, als er eben meinen Eintritt gerade um deswillen erzwungen hatte, um Neumann-Hofer allmählich aus dem Mag. herauszudrängeln. Das aber hatte jener wohl durchschaut, und versuchte darum gleich von vorneherein mich in die Stellung eines Privatsecretärs zu bringen. Mauthner versuchte nun, nachdem ich meine Wünsche nochmals formuliert und Neumann sich endgiltig geweigert, sie zu erfüllen, die Sache auf dem entgegengesetzten Weg, und das ist ihm denn auch geglückt. Nach einer Abmachung, die heute Mittag zwischen Mauthner, NeumannHofer und mir vereinbart wurde, habe ich Bureaugeschäfte überhaupt keine zu besorgen, höchstens mache ich aus Gefälligkeit manchmal ein Manuscript druckfertig oder dergl. Dagegen erkennen mich die Herren als ständigen Mitarbeiter an, indem ich Artikel besonders actuellen Inhalts fortwährend vorschlage und von ihnen auch vorgeschlagen bekomme, und schreibe; ausserdem auch kleinere Besprechungen und Mitteilungen mache. So wird fast in jeder Nummer ein Artikel von mir erscheinen, manchmal wohl auch zwei; wenn ich zufallsweise oder im Drange des Augenblicks einmal etwas schreibe, was sonst weniger mein Gebiet ist, schreibe ich unter einem Pseudonym. Natürlich ist mir diese Thätigkeit, die ich ja auch sonst in kleinerem Umfang betrieben hätte, viel lieber ohne die Bureau-Arbeit als mit derselben. Bezahlt werde ich nach Spalten zu einem anständigen Satze, der noch mit dem Verleger des nähern ausgemacht wird. Das Magazin ist ein Litteratur-Blatt, nimmt absolut keine Parteistellung ein, und bringt Politisches nur ganz vom allgemeinen, dem Parteitreiben fernen Standpunkt. Das zur Beruhigung. Ich hoffe, es auf diesem Wege zu etwas rechtem zu bringen. Es ist eine Thätigkeit, die meiner Anlage und meiner Neigung entspricht. Mauthner, der Frau und Kind hat, und sich gerade jetzt eine Villa baut, hat genau in derselben Weise Ende der siebziger Jahre beim Deutschen Montagsblatt angefangen. Allerdings hat er Talent. Er behauptet, ich habe es auch. Wäre ich nicht hierhergegangen, so hätte ich nicht das erreicht, was ich jetzt erreicht zu haben hoffe. Mit herzlichem Gruss Euer Gustav
Dezember 1891
81
155
An Alfred Moos – 23. Dezember [18]91
Berlin, 23.XII.91. Lieber Freund, Entschuldige, dass ich Deinen Brief nicht sofort beantwortet habe. Es wäre wohl meine Pflicht gewesen, wenigstens meine herzliche Teilnahme am Tode Deines Vaters sofort auszusprechen; ich habe den Mann ja selbst gekannt und weiss, dass er Eure Trauer verdient. Ich schrieb damals nicht gleich, weil in meinen äusseren Umständen gerade eine Umwandlung vor sich ging; davon wollte ich, da alles noch unklar, nicht schreiben, und von anderm schreiben, da doch mein Hauptinteresse bei der Sache war, stand mir nicht an. Auch heute hat sich noch nichts gefestet, glaube ich; es wird sich wohl noch manches ändern. Vorerst bin ich ein ständiger Mitarbeiter des „Magazins für Litteratur“, herausgegeben von Fritz Mauthner und einem gewissen Neumann-Hofer, es wird wohl zunächst so ziemlich in jeder Nummer etwas Grösseres von mir kommen. Ich habe Dich diesmal nicht um Rat gefragt, weil die Sache zu rasch an mich herantrat und sich zu rasch abspielte (erst war ich als Mitredacteur engagiert, dann arbeitete ich zwei Tage mit NeumannHofer, dann ward mir die Sache zu dumm, ich sagte ihm die Meinung und legte die Stellung nieder, dann nahm Mauthner die Sache wieder in die Hand und arrangierte sie so, wie es heute ist), und ausserdem, weil mir nicht wohl eine Wahl bleibt. Die Stellung ist ehrenvoll, und wenn ich doch etwas der Art ergreifen muss, das beste, was ich mir denken kann. Allerdings – hätte ich das nötige Auskommen ohne das, ich würde noch ein paar Jahre lang nichts thun, als recipieren und träumen und an meinem Roman schreiben. Da es sich aber um die gesellschaftliche Stellung und ums Brot handelt, muss ich den einen Teil meiner Zeit und meiner Stimmung opfern, und hoffe zuversichtlich, dadurch nicht zu verderben. Übrigens werde ich natürlich nichts schreiben, woran ich nicht Interesse habe und Lust, mich darüber zu äussern. Nur werde ich jetzt neue Geschehnisse und Ansichten rascher von mir geben müssen als für eine gesunde Verdauung manchmal nötig wäre. Was sich sonst verdichtet hätte zu ein paar Sätzen, die ich nach Jahren einmal niedergeschrieben, gibt jetzt vielleicht sofort ein paar Spalten. Das hat aber auch manche gute Seiten. Ich komme wieder mehr in Verbindung mit der Welt und das thut schon not; die Gefahr, ganz in mich hineinzuwachsen und die Welt nicht mehr zu beachten, war auch da. Hast Du Nietzsche mittlerweile gelesen? Nein? Dann thu’s. Vom hiesigen Leben ist nicht viel zu sagen. Die Theateraufführungen haben in der ersten Hälfte der Wintersaison klägliche Resultate gezeitigt. Fürchterliche und erbärmliche, mindestens schwache und erlogene neue Stücke (Fulda’s „Sklavin“ rechne ich zu den letzteren). Besonders das „Deutsche Theater“ ist
5
10
15
20
25
30
35
40
156
Dezember 1891
gänzlich heruntergekommen. Gibt einen Goethecyklus mit lauter mittelmässigen und mehr als mittelmässigen Kräften. Die Sorma ist am Berliner Theater und spielt Grillparzers „Esther“ ganz reizend. 5 Das neue Jahr bringt wenigstens zwei neue Stücke von Hauptmann, „Die Weber“, den Langenbielauer Aufstand von 1844 behandelnd, das wohl die „Freie Volksbühne“ zuerst aufführen wird, und dann ein Lustspiel im Deutschen Theater mit einer Hauptrolle von Engels. Bitte verzeih mein Schweigen und antworte bald. 10 Mit herzlichem Gruss Dein Gustav Siegfried liesse wohl herzlich grüssen.
Januar 1892
157
1892 82
An Rosa Fränkel – 22. Januar [18]92
Berlin, 22.I.92.
Liebe Rosel, Da es sich unter Freunden schickt, allewegs die Wahrheit zu sagen, will ich gleich von vornherein sagen, dass mich Deine Novelle zwar was Deine Person angeht, sehr interessiert, mir vom rein litterarischen Standpunkt aus aber nicht sonderlich imponiert hat. Am Ende des vorigen und zu Beginn dieses Jahrhunderts lebte eine Frau, die man unter den Litterarhistorikern nur unter dem Namen „Caroline“ nennt. Es wäre auch schwer, ihr einen Nachnamen zu geben. Sie war eine geborene Michaelis, heiratete dann einen ganz gleichgiltigen Menschen namens Böhmer, war nach dessen Tod in die französische Revolution und die Belagerung von Mainz verwickelt, heiratete dann ihren Freund, den berühmten August Wilhelm Schlegel (den Shakespeare-Übersetzer), liess sich nach einigen Jahren von ihm scheiden und gründete schliesslich eine Ehe voll Liebe mit Joseph Schelling, dem bedeutenden Philosophen. Sie starb sehr früh, kaum 40 Jahre alt. Sie hat wohl auch ab und zu gedichtet, das war aber ganz unbedeutend. Dagegen sind 2 Bände Briefe von ihr herausgegeben, und die sind so wundervoll, dass alle Litterarhistoriker, die sich mit ihr beschäftigt haben, sich nachträglich in die herrliche Frau verliebt haben. Wer Deine Briefe kennt, liebe Rosa, und überhaupt Deine ganze Person, der könnte sich wundern, dass Dir wie es scheint fast ganz versagt ist, in poetische Producte Deine Persönlichkeit hineinzulegen. Was ich von Dir kenne, vor allem auch diese Novelle, hat nur annäherungsweise und nur für den Eingeweihten mit Deinem inneren Erleben zu tun; dagegen ist es voll unangenehmer Sentimentalität. Ich verkenne nicht, dass Du in gewissem Sinne auch selbst sentimental bist; aber diese Sentimentalität ist bei Dir ganz etwas anderes, sie ist verdeckt von einer unausrottbaren Heiterkeit; Deine ganze Person ist eine harmonische Verbindung einer gewissen Tiefe mit schöner Oberflächlichkeit. Davon nun ist in diesen poetischen Erzeugnissen nichts zu verspüren; sie sind lediglich sentimental. Wenn Du irgendwie einmal an einen Stoff kommst, der Dir liegt, der es Dir möglich macht, Dich selber hineinzulegen, Dich zu geben, wie Du bist, dann kann was rechtes daraus werden. Diesmal war das nicht der Fall. Die Episode der schönen Schwester hätte vielleicht so etwas werden können, aber die ist ja nur flüchtig angedeutet und steht mit der Handlung weiter in keiner Verbindung. Die Handlung selbst aber, die Geschichte des hässlichen Mädchens, das einen schönen Mann liebt, und gar der Schluss mit der Rettung des Kindes u. dem Tod durch einen unglücklichen Zufall, der mit dem Konflikt in gar keinem Zusammenhang steht, ist fürchterlich romantisch und sentimental. Ebenso die ganze
5
10
15
20
25
30
35
40
158
Januar 1892
Idee mit dem einsamen Forsthaus. Du wirst auch zugeben, dass die Charakteristik des alten Försters nichts weniger als originell ist. Alles das aber sind Dinge, die Du aus Büchern kennst, die Dich nie im Leben berührt haben. Warum einen solchen Stoff ? Du müsstest näher liegendes suchen; denn dass Du Talent hast, ist 5 keine Frage; das beweist vor allem die gewandte, flüssige Sprache, die aber noch charakteristischer, ausgeprägter, eigenartiger werden müsste; denke an die Art, wie Du sprichst und Briefe schreibst. Das ist Rosaisch; Deine Novelle ist nur rosa, was sich wenig verträgt mit des Lebens Prosa. Mit herzlichem Gruss und der Bitte, mir nichts übel zu nehmen und deshalb bald 10 zu schreiben bin ich Dein Gustav Das Buch folgt in einigen Tagen. Entschuldige die schlechte Tinte und die flüchtige Schrift.
83
An Alfred Moos – 25. Januar [18]92
Berlin, 25.I.92. Lieber Freund Moos, In aller Eile und Kürze, eigentlich eine Postkarte, ich habe aber keine da. Wie geht es Dir? Mir sehr gut. Levinger war jüngst hier, und er berichtete mir recht Erfreuliches, was Dich angeht. 20 Bitte, schreibe mir, Zeit hast Du ja wohl. Gerhart Hauptmanns College Crampton ist ein Ereignis, wenn man die Litteratur nur für sich betrachtet und nicht darüber hinaussieht; es ist das beste Lustspiel, das wir Deutschen haben und wird es bleiben, bis Hauptmann ein zweites schreibt. 25 Im übrigen bin ich nicht mehr imstande, die Litteratur zu betrachten ohne das übrige Gesamtleben der Menschen, vor allem ohne das öffentliche Leben. Und da ist leider zu sagen, dass Hauptmann nicht der Mann ist, den wir brauchen, im Gegenteil. Er ist zu fein, zu mild, zu zurückhaltend, zu sehr tout comprendre tout pardonner. Auch seine „Weber“, ein Drama, das den Weberaufstand der vierziger 30 Jahre behandelt, werden nicht zünden. Er hat überhaupt zu wenig Zündstoff. Sonst las ich nicht viel in letzter Zeit. Einiges Grillparzer; schön, sehr schön. Bitte schreibe mir bald. Zu mehr bin ich heute nicht fähig. Herzlichen Gruss Dein Gustav Landauer
15
Februar/März 1892
84
An Fritz Mauthner – 28. Februar [18]92
85
An Emil Blum-Neff – 25. März 1892
159
Berlin, 28.II.92 Lieber Herr Mauthner, Ich vergass gestern, Sie um eine kleine Gefälligkeit zu bitten. Einer meiner flüchtigen Bekannten, Herr cand. med. Dempwolff, sagte mir, er habe Ihnen vor 5 etwa 6–7 Wochen ein paar Skizzen eines bekannten Serben namens Pavlowitsch, den ich auch kenne, gesandt, fürs Magazin. Seither hat er nichts gehört. Da er nun dieser Tage abreist, bat er mich, Sie um Auskunft zu bitten. Vielleicht haben Sie die Güte, mir eine Postkarte zu schreiben, wenn Sie von der Sache etwas wissen. Mit herzlichem Gruss Ihr 10 Gustav Landauer Nettelbeckstraße 24
Urach, 25.III.92. Lieber Emil, Wenn ich mich nicht irre, bin ich Dir seit Wochen Brief schuldig. Indessen haben wir beide keinen Grund, uns gegenseitig Vorwürfe zu machen, und Zeit habe ich nur insofern mehr als Du als ich keine berufsmässige Stundeneinteilung habe. Du hattest mir damals das schreckliche Unglück mit Meerwarth mitgeteilt und ich nahm mir vor, mich bei seiner Mutter nach ihm zu erkundigen; doch verbummelte ich auch das. Weisst Du, wie es ihm geht und was er treibt? Berlin habe ich vor etwa 14 Tagen verlassen, weil ich zu meiner Arbeit (Roman hauptsächl.) einen kleinen stillen schöngelegenen Ort vorziehe und Urach glaube ich, ist so das rechte für mich. Ich würde mich nun vielleicht in eine langatmige Beschreibung einlassen, wenn es gerade regnete; da es aber heute wie die Tage vorher wunderschönes Wetter ist, bin ich zum Beschreiben von Naturschönheiten nicht aufgelegt und mache lieber hernach einen Spaziergang von ein paar Stunden. Ich gehe sehr viel, natürlich immer allein, wobei ich viel Genuss habe. Die Reise hierher habe ich über Nürnberg gemacht, also Karlsruhe nicht berührt. Im Hochsommer denke ich dahin zu kommen und hoffe, meinen Roman und vielleicht noch manches andere fertig mitzubringen. Siehst Du Geiger manchmal? Sage ihm doch, er soll mir schreiben; kannst ihm dann auch meine Adresse angeben; wenn er vernünftig sei, solle er es ähnlich machen wie ich und wenn er auch hierher kommen will, soll er mir bestens willkommen sein. Bleibst Du in K’ruhe während der Ferien? Wenn nicht, bist Du auch eingeladen. Besonders geschickt ist die Verbindung von Stockach und Urach gerade
15
20
25
30
35
160
5
10
15
20
März 1892
nicht, aber das thut nichts. In jedem Fall – ich meine auch wenn Du mir schreibst – bitte ich Deine Crescenz herzlich zu grüssen. Auf dem Lichtenstein, der etwa 4 Stunden von hier ist, war ich noch nicht, werde aber nächstens hin gehen. Noch näher liegt die Achalm, ein wunderschöner Berg, der die Gegend beherrscht. Auch Hohen-Neuffen ist ganz in der Nähe. Drei Stunden von hier liegt übrigens auch Buttenhausen, wo meines Vaters Wiege stand. Dort (nämlich in dem Ort, nicht in der Wiege) wohnt auch ein guter Freund und eine gute Freundin von mir, die seine Schwester ist. Die Freundin kennst Du, in Sigmaringen hast Du sie gesehen. Da fällt mir ein, dass meine Cousine Mathilde, die damals auch dabei war, sich jüngst gegen einen gleichgültigen Herrn aus Karlsruhe verlobt hat. Meine Adresse ist also: Restaurant Kocher b/Bahnhof Urach Württemberg. Bitte, schreibe mir bald, während der Ferien wirst Du schon Zeit finden. Ich werde dann auch bald antworten. Mit herzlichem Gruss Dein Gustav Hübler, Lünzmann, Schoch, Händel, usw. sind gleichfalls gegrüsst.
86
An Alfred Moos – 25. März 1892
Urach, 25.III.92. Lieber Freund Moos, 25 Es will mir mehr und mehr scheinen, als habe Dich irgend etwas, was von mir ausging – was, weiss ich nicht –, verletzt und Du unterliessest darum, an mich zu schreiben. Ich finde, das ist nicht recht. Erstens bin ich, um der Wahrheit die Ehre zu geben, ein guter Kerl, der jemanden, den er leiden mag, niemals aus Bosheit verletzen kann, von dem man also auch etwas hinnehmen könnte. Zweitens aber, 30 wenn es Dir aus irgendwelchem Grunde unangenehm ist, mit mir Briefe zu wechseln, so teile mir das doch ganz einfach mit. Ich weiss dann doch, woran ich bin. Übrigens befinde ich mich recht wohl und zwar seit etwa 8 Tagen in Urach, wo es wunderschön ist und wo ich Arbeitens halber ein paar Monate zu bleiben 35 gedenke.
März 1892
161
Ich würde mich ausserordentlich freuen, wenn Du während der Ferien ein paar Tage hier mit mir zubringen würdest. Wir könnten dann auch einen Abstecher nach Buttenhausen machen. Wie wär’s! Jedenfalls bitte ich Dich, mir bald zu schreiben und mir Freund zu bleiben. Lass die ollen Kamellen, ich lasse sie auch. Herzlich grüssend Dein Gustav Landauer
5
Meine Adresse: Restaurant Kocher zum Bahnhof.
87
An die Eltern und Friedrich Landauer – 28. März 1892 Urach, 28. März 1892. Meine Lieben! Herzlichen Dank für Euren Brief; ich hoffe, es geht Euch immer gut. Ich befinde mich sehr wohl. Das Wetter ist immer noch sehr schön, die ersten Blumen wagen sich heraus und Schmetterlinge aller Art sah ich auch schon fliegen. Wenn Sie nur nicht zu früh kamen! Aber der April wird wohl auch dieses Jahr noch seine Tücken haben. Für Dich, lieber Fritz, wird er wohl das Examen bringen? Oder erst im Mai? Bitte schreibe mir darüber, und was Du jetzt sonst für Pläne hast. Lieber Fritz, Dein Einwand das „Magazin“ betreffend, hat mir deswegen missfallen und grenzte deswegen an das, was ich Dich bat zu unterlassen, weil er im Grunde genommen wieder nichts anderes enthält, als den Vorwurf, der mir schon häufig gemacht wurde und gegen den ich mich am lebhaftesten zur Wehr setze, nämlich, dass ich unwahr und täuschend gegen Euch vorgehe. Das erste Mal schrieb ich allerdings in sehr freudigem Ton, aber wie Du selbst damals constatiertest, weniger wegen der Stellung, die ja doch eine schiefe und halbe sein musste, als wegen des Vertrauens, das man in mich setzte. Dagegen als ich sah, dass die Sache von Mama falsch aufgefasst wurde, nämlich als eine Art Versorgung oder wenigstens als Beginn einer geregelten Carrière, schrieb ich auf ihre Frage, wie ich mit meiner „Stellung“ zufrieden sei, gleich (d. h. nach etwa 10 Tagen, Du wirst Dich erinnern), in abwiegelndem Ton, ich habe gar keine Stellung, das Magazin sei nur ein Blatt, in dem ich die Artikel, die für dasselbe passten, abdrucken liesse, ich schreibe auch gelegentlich für andere Zeitschriften und die Hauptsache sei mir diese Thätigkeit überhaupt nicht. So ungefähr. Kurz, bei diesem kleinen Vorgang trug sich genau dasselbe zu, wie bei jenem grösseren, als ich mich entschloss, Schriftsteller zu sein und sonst nichts: ich entwickelte mich, Unklares wurde mir allmählich klarer, Wichtiges wurde mir unwichtig,
10
15
20
25
30
35
162
März/April 1892
und alles ging seinen logischen Gang so konsequent wie möglich. Oder wie Onkel Moritz dieselbe Sache mit andern Worten ausdrückt: ich belog meine Eltern. Du aber wirst, glaube ich, die Sache jetzt völlig begreifen und mir nichts mehr vorzuwerfen haben – in diesem Punkt. 5 Felix bitte ich zu grüssen und ihm meine Adresse anzugeben.– Ich habe mir hier wieder das Frühaufstehen angewöhnt; morgens schreibe ich meine Briefe, wie jetzt diesen, dann gehe ich spazieren oder lege mich auf einen Felsen in die Sonne und lese; Mittags arbeite ich, Abends gehe ich wieder ein wenig und ins Bett gehe ich gewöhnlich schon vor 11 Uhr. 10 Seid herzlich gegrüsst von Eurem Gustav Frl. Mina bitte bestens zu grüssen.
88
An Clara Tannhauser – [19.] und 20. April [1892] Bündnis.
15
20
25
30
Du lebst nie durch meine Gnade Und dein Herrscher werd ich nicht; Wandeln lass uns gleiche Pfade, Angesicht zu Angesicht! Nimmer hilflos hingegeben, Liebste, schmiege schwach dich an! Uns verknüpft ein frei Bestreben, Das ich niemals knechten kann. Bist mit gleichem Wert geboren, Mädchen, halt ihn tapfer fest! Lieber geb ich dich verloren, Eh du dich entwürdgen lässt. Sei mein guter Kamerade, Gieb mir deine starke Hand! Du lebst nie durch meine Gnade – Diesen Schwur zum Unterpfand! Karl Henckell.
April 1892
163
Thorenlied. Ich bin der Herr von Unverstand, Im Lande Wahn geboren, Durch Mangel an Vernunft bekannt, Ich bin der Thor der Thoren. Ich kann in der verständ’gen Welt Vernünftigkeit nicht taugen, Ich bin ein grosser Träumerheld Mit off ’nen Kinderaugen. ––––––– ––––––– Ich trage einen grossen Hut Mit einem breiten Rande, Mein Antlitz wärmt verstohl’ne Glut Nach süsser Kontrebande. Jüngst hab’ ich eines Engels Hand Zum Preis mir auserkoren – Ich bin der Herr von Unverstand, Ich bin der Thor der Thoren.
5
10
15
Karl Henckell. 20 Meine liebe Klara, Diese beiden Gedichte von Karl Henckell habe ich mir vor etwa 14 Tagen herausgeschrieben, warum und weshalb ich sie Dir sende, wirst Du erraten.– Ich will jetzt unser Gespräch von gestern – ich schreibe Dienstag – fortführen. Ich bin kein Freund von Beteuerungen und will Dich darum nur innig bitten, mir 25 fest zu vertrauen. Niemand anders als ich kann es wissen, wie ich Dich liebe und wie dieses Gefühl unvergänglich ist, da es mir nicht im Rausche zuflog, sondern langsam und stetig Jahre hindurch gewachsen ist, bis es mich plötzlich (das war in Nürnberg) überwältigte. Wie glücklich ich geworden bin, seit ich weiss, dass wir beide uns lieben und seit ich glaube, dass wir zusammenkommen werden für 30 unser ganzes Leben, das weiss auch nur ich. Ich will nicht nur von mir reden. Ich weiss, Klara, dass Du mich liebst, und dass wir ein gemeinsames Glück haben können, wenn die äussern Verhältnisse es ermöglichen. Dazu, meine ich, wollen wir beide thun, was in unsern Kräften steht. Und da wollen wir nicht untersuchen, wem dabei das schwerere Teil zugefallen 35 ist, wir wollen froh in die Zukunft blicken, das Leben etwas leicht nehmen und an
164
5
10
15
20
April 1892
uns selber glauben. Wenn es Dir gelänge, bald aus Buttenhausen wegzukommen, gleichgiltig ob Du etwas wie einen Beruf ergreifst oder nicht, wie froh wäre ich! Wenn aber daraus vorerst nichts wird, auch dann hoffe ich bestimmt, dass es Dir nicht allzu schwerfallen wird, den Kuppelanträgen Widerstand entgegenzusetzen. Ich glaube sogar, Du könntest das thun und Du würdest niemals einem Ungeliebten die Hand reichen noch auch Dir in der bekannten Weise einreden, Du liebtest einen, weil er Dich begehrt, auch wenn ich gar nicht existierte. Also, liebe Claire, habe Mut und sei froh! Ich für meinen Teil hoffe, dass es mir bälder als es Dir wohl möglich scheint, gelingen wird, uns eine Existenz zu schaffen. Vorerst müssen wir freilich warten, aber ich glaube, das können wir beide. Mein Bruder Fritz ist schon seit 6 Jahren verlobt und vielleicht muss er noch eine Zeitlang warten und dann muss er erst noch harten Widerstand bekämpfen, denn seine Braut ist Christin. Ich kenne das Mädchen übrigens, sie wohnt in Heidelberg. Was andere können, das wird uns glaube ich erst recht gelingen.– Nachdem ich das letzte Mal von Buttenhausen hierher zurückgekehrt, hatte ich meinem übervollen Herzen Luft machen müssen und teilte darum einem lieben Freunde, nämlich Fritz Mauthner’n in Berlin, den Du wohl als einen unserer bekannteren Schriftsteller, ich aber als einen bedeutenden Menschen kenne, mit, ich habe mich im stillen verlobt. Diesmal fand ich seine Antwort auf meinen Brief vor, die lautet:
„Lieber Landauer! In der Unordnung unseres Umzugs heute nur ein Wort. Ich wünsche Ihnen Glück, wie litterarisch, so auch menschlich. Sie haben wahrscheinlich das gethan, was Philister eine Dummheit nennen. Möge sie Ihnen gut 25 bekommen und das Mädchen ein Weib werden. Wegen Ihrer Verbindung mit dem Blatt erst etwas möglich, wenn ich im Sommer in Stuttgart gewesen bin. Herzlichst Ihr F. M.“ 30 Der letzte Satz bezieht sich darauf, dass er das „Magazin für Litteratur“ her-
ausgiebt, gemeinsam mit einem Herrn Otto Neumann-Hofer; diesen zu entfernen und mich an seine Stelle zu bringen, ist schon lange sein Wunsch, auf den er immer wieder zurückkommt. In Stuttgart wohnen die Verleger des Blattes. Es wäre schön, wenn das gelänge. 35 Vielleicht wird es mir möglich sein, ihn in Stuttgart zu treffen und ihm dann meinen fertigen Roman, dessen Anfang er kennt (und zwar hat er ihm sehr gut gefallen), mitzubringen. Ich habe schon angefangen abzuschreiben und werde Dir bald einen Teil schicken.
April 1892
165
Von Rosa habe ich keinen Brief vorgefunden; es dauert also wohl noch einige Zeit, bis sie schreiben wird. Wenn Max Weil kommt, hoffe ich, dass es Dir möglich sein wird, hierher zu kommen; es wäre wunderschön. Das Wetter wird bis dahin besser sein; heute – schweig stille, mein Herz! Bei Euch wird es ebenso sein. 5 Bitte schreib mir recht bald. Das Beste wäre vielleicht, Du teiltest mir in Deiner Antwort mit, wann Du wieder Brief erwartest. Ich habe ja immer Zeit zu schreiben. Leb recht wohl und sei guten Mutes. Herzlichen Gruss Dein 10 Gustav N.S. 20. IV. Du erhältst hier das 1. Kapitel meines Romans, das ich gestern und heute abgeschrieben. Möge es Dir gefallen. Bitte sag mir, was Du darüber denkst und empfindest. Herzlichen Gruss. 15
89
An Emil Blum-Neff – 20. April [18]92 Restaurant Kocher. Urach, 20.IV.92. Lieber Freund Thomas, Womit ich nicht bezweifeln will, dass Du Emil heissest. Wegen Deines Unglaubens aber muss ich Dich Thomas nennen und wegen Deiner prophetischen Nase Daniel oder auch Pythia oder auch Jagdhund. Im übrigen hast Du erstens unrecht und erst zweitens recht. Ich habe thatsächlich Berlin verlassen lediglich mit der Absicht, mir einen stillen Platz herauszusuchen, ich dachte an die Schweiz oder Tirol, um dort meinen Roman zu Ende zu bringen und meine Gesundheit zu fördern, denn ich litt zuletzt stark an neuralgischem Kopfweh. Ich Wie Du mich in K’ruhe jeden Tag hattest erwarten können, unbegreiflich. Kein Mensch konnte mich in K’ruhe erwarten. Wegen des Semesterschlusses? Was geht der mich an? Ich reiste mit einem Freunde, um zunächst ein paar Tage in München zu bleiben. Unterwegs aber ereilte mich das liebe Verhängnis. Ich stieg in Nürnberg aus, einesteils des sehr starken Kopfwehs wegen, andernteils eines andern Freundes wegen, weil nämlich dessen Schwester bei dessen und ihrer andern Schwester sich dort aufhielt. Nun, ums kurz zu machen, das veranlasste mich denn (unter dem „das“ musst Du Dir verschiedenes wunderschönes denken) unter den Millionen von kleinen schöngelegenen Orten, die für meinen Zweck geeignet gewesen wären, gerade Urach herauszusuchen, denn ein paar Stunden von hier – hui, das übrige denkst Du Dir. Wir sind verlobt, davon beisst keine Maus und noch weniger eine Wölfin einen Faden weg
20
25
30
35
166
April 1892
(Du weisst wohl gar nicht, dass eine gewisse Ida sich nachnamens Wolf geheissen hat) einen Faden weg. Aber wir sind es nur im stillen, und darum – stille. Sie heisst Clara. Officiellen Gratulationsbrief brauchst Du keinen zu schreiben, aber ein wenig 5 mit mir freuen darfst Du Dich und darum auch recht bald wieder schreiben. Im übrigen arbeite ich sehr viel an meinem Roman, den ich wenn es gut geht, in 4 Wochen zu Ende zu bringen hoffe. Der liegt mir auch sehr nahe am Herzen und ich hoffe, er wird gut. Geflunkert habe ich also nicht, bloss ein wenig geschwiegen und das wirst Du mir nicht übelnehmen. Photographieren lasse ich 10 mich nächstens in Tübingen, aber nicht gerade Deinetwegen. Aber ein Bild sollst Du dann haben. Deinen Schatz bitte herzlich zu grüssen und ihr zu sagen, ich sei glücklich. Herzlichen Gruss Gustav 15 Andrade habe ich nicht gesehen. Dass Mailhac keine Conzertsängerin, Aber-
glaube. Matthäuspassion bei weitem die beste gewesen.
90
20
25
30
35
An Clara Tannhauser – 24. April [18]92
Urach, 24.IV.92. Meine liebe Clara, Ich danke Dir herzlich für Deinen lieben Brief, der mir ausserordentlich grosse Freude machte. Bleibe nur weiter so mutig, es wird schon recht werden. Sehnsucht Dich zu sehen und mit Dir zu reden habe ich schon wieder gewaltige; man ist so nah bei einander und kann nicht zusammen kommen. Nichts desto weniger hast Du ganz recht, ich kann vorerst nicht nach Buttenh. kommen; nicht bloss der Neckereien wegen, sondern weil ich mich selbst nicht behaglich fühlen würde. Sag einmal, wann wird denn Deine Mutter voraussichtlich ins Bad gehn? Und wird sie Dein Vater wohl begleiten? Wenn Du dann ganz allein zu Hause bist, werde ich zwar auch nicht kommen, aber ich meine, wir müssten [uns] dann doch einmal „zufällig“ irgendwo treffen können? Oder wird das so spät sein, dass ich gar nicht mehr in der Gegend bin? Es kann zwar wohl Mitte oder Ende Juni werden, bis ich weggehe, feststeht noch nichts. Wenn Du einen geeigneten Platz hast, um den Roman aufzubewahren, brauchst Du vorerst nichts zurückzusenden. Die Abschrift des II. Kapitels verzögert sich etwas, da ich in der Einleitung desselben etwas ändern will und noch nicht dazu gekommen bin. Einstweilen schreib mir bitte etwas über den Anfang.
April/Mai 1892
167
Nun willst Du von mir hören, dass ich es nicht im mindesten schlecht finde, wenn Du Deine Eltern „hintergehst“. Meine liebe Claire, da wir noch keine freien Gesellschaftszustände und keine freie Familie haben, kann auch die Wahrheit noch nicht frei sein. Wäre alles so, wie wir es träumen und wünschen, dann brauchten wir kein Geheimnis und dann wäre vieles besser und schöner. So aber 5 müssen wir warten und so geht unser Geheimnis niemanden an als uns zwei allein. Wie die Dinge heute noch sind, ist es etwas schönes sogar um solch ein Geheimnis, wiewohl ich die Menschen beneide, die einmal in freier Schönheit leben und lieben werden. Siehst Du, das ist die wahre „freie Liebe“, mit der die Philister zum Gruseln gebracht werden. 10 Schweigen werde ich ganz gewiss, verlass Dich darauf und sei nicht ängstlich. Gestern hatte ich Besuch von einem Freunde, den ich von Berlin her kenne, einem Ostpreussen, der jetzt in Tübingen studiert. Es ist possierlich, wie schwer sich so ein Norddeutscher in unsre schwäbischen Leute und Gewohnheiten findet.– Heute werde ich in Metzingen zwei weitere Bekannte treffen, Moos und 15 Thalmessinger, die von Ulm nach Tübingen reisen. Soll ich Dir gelegentlich etwas zu lesen schicken? Es geht ja ganz gut, unter Kreuzband, auch wäre nichts daran, wenn andere Leute das sähen. Bitte schreib mir recht bald wieder, gelt? Innigen Gruss und – doch nein, das will ich lieber erst mündlich nachholen. Nicht böse sein. Leb recht wohl! 20 Dein Gustav
91
An Clara Tannhauser – 2. Mai 1892
Urach, 2. Mai 1892. Meine liebe Clara, 25 Herzlichen Dank für Deinen lieben Brief, den ich heute Morgen erhalten habe. Das ist eine unangenehme Bescheerung für Dich, Du Ärmste; ich denke mir, welche innere Aufregung Dich pressen muss, fortwährend; aber ich bitte Dich, wenn es Dir möglich ist: bleibe ruhig. Dass solche Äusserlichkeiten auf unsere Verbindung nicht den mindesten Einfluss ausüben können, das weisst Du aber 30 doch selbst. Und nun gar noch die alte Schachtel! Ich gestehe, ich hätte lachen müssen, wenn ich nicht schon früher bemerkt hätte, dass das Dich bedrückt. Ich bin aber gar nicht so äusserlich in Dich verliebt, wie Du meinst, und wenn mir – um von solchen Dingen ungeniert zu reden – Dein Gesicht so gefällt, dass ich nicht ablassen möchte, Dich anzusehen, dann geschieht es, weil Deine Seele 35 darauf zu lesen ist, für mich wenigstens, und das bleibt. Ausserdem aber: je unangenehmer die Verhältnisse bei Dir zu Hause sich gestalten, desto rascher kommen wir zusammen; darauf kannst Du Dich verlassen. Liebe Clara, behalte
168
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1892
Mut und Kopf hoch, wenn es soweit kommt, können wir die Sache auch einmal an einem andern Zipfel anfassen. Wir sind keine kleinen Kinder und wissen was uns not thut und haben ein gutes Gewissen; und mit einem Mal kannst Du, wenn Du die Geschichte satt hast, den Leuten sagen, was los ist, alles, alles. Aufessen können sie Dich nicht. Weisst Du, ich hätte dagegen natürlich gar nichts, und wenn Dir die Geschichte zu ungemütlich wird, dann gehst Du schon von selber heraus mit der Sprache und wohl auch heraus aus Buttenhausen. Einstweilen wirst Du eben vorsichtig sein und mir nur so oft schreiben, als es Dir möglich ist. Aber bitte nochmals, denn das ist mir die Hauptsache: opfere diesen Dingen nicht Deine Gesundheit und Deinen frischen Mut und Deine Ruhe; ich bin zuversichtlicher als je. Öffentlich nach Buttenhausen komme ich vorerst nicht, Du hast recht; aber wenn Du es irgendwie ermöglichen kannst, dass ich Dich treffe, dann schreibst Du es mir, nicht wahr? Dass ich betr. des Schreibens an Rosa einseitig und egoistisch von Dir etwas Schweres verlangt habe, ist mir gestern – also vor Eintreffen Deines Briefes – ganz plötzlich eingefallen. Du hast recht. Deine Briefe werde ich nicht vernichten, sondern aufbewahren. Weder ohne noch mit meinem Willen wird irgendjemand etwas davon gewahren. Darauf verlass Dich. Dir wird das schwerer fallen, besonders bei dem Misstrauen, das Dich umgiebt, also wirst Du am besten die meinen stets sofort vernichten. Nun hast Du noch ein Hauptanliegen. Etwas, das Deine weibliche Neugier schon lange plagt. Also jedenfalls etwas – Weibliches. Nach dem Zusammenhang, in dem es steht, kann ich nicht genau erraten, was Du meinst. Ich lasse mir also die Wahl. Vielleicht willst Du wissen, ob ich die Briefe Frl. Ida Wolf ’s noch habe? Ja, ich habe sie noch, und ich glaube, keine besondere Indiscretion zu begehen, wenn ich sie Dich bei späterer Gelegenheit einmal lesen lasse. Oder willst Du wissen, wieso wir auseinandergekommen sind? Das ist eine psychologisch verwickelte Geschichte, und wenn Du das meinst, erfährst Du das nächste Mal davon. Die Sache ist aber ziemlich langweilig, und ihre Briefe auch im grossen ganzen uninteressant. Wenn mich indessen mein Spürsinn nicht täuscht, willst Du das alles nicht wissen, sondern etwas Rosa betreffendes. Du willst, so vermute ich, wissen, ob jemals etwas zwischen mir und Rosa bestanden hat, was über die Beziehung blosser Freundschaft hinausgeht. Ich kann darauf, glaube ich, ruhig nein antworten, muss jedoch hinzufügen, dass wir einige Male recht nahe daran waren. Das erste Mal ganz kurz vor ihrer Verlobung; hauptsächlich in Buttenhausen und auf der Burg bei Huntersingen, wo indessen Mathilde dabei war. Das zweite Mal bei meinem letzten Aufenthalt in Frankfurt und kurz nachher. Damals war ich Zeuge gewesen eines fürchterlichen Auftritts zwischen Rosa und ihrem Mann. Zu einer Aussprache zwischen ihr und mir kam es mündlich nicht,
Mai 1892
169
schriftlich indessen zu Anspielungen zwischen den Zeilen. Seitdem ist von beiden Seiten – ihr und mir – wieder abgewiegelt worden; aber insofern besteht auch heute noch zwischen ihr und mir intime Freundschaft, als ich inniges Mitleid mit ihr habe, weiss, dass sie nicht glücklich ist, und mit ihr in meinen Briefen andeutungsweise, bei unsrer nächsten Zusammenkunft aber sehr ausführlich über ihren Mann und ihre Ehe rede. Es werden also meine Briefe von ihrem Manne jedenfalls nicht gelesen. Vielleicht interessiert es Dich auch zu hören, dass wir uns, seit sie verheiratet ist, weder zur Begrüssung noch beim Abschied mehr geküsst haben, obwohl wie Du vielleicht weisst, das früher unsre Gewohnheit gewesen war. Diese Art von intimer Freundschaft möchte ich nun allerdings für immer aufrecht erhalten, und wie ich Dich kenne, wird Dir das ganz recht sein. Nicht wahr, meine liebe Claire? Nun weisst Du auch, warum ich Euch gerne befreundet wüsste. Da hast Du natürlich recht, wenn Du schriebest, müsste Rosa um unser Geheimnis wissen, aber was wäre da viel „verraten“? Ich gestehe, es ist mir nicht angenehm, dass ich vor Rosa unsre Liebe verbergen muss. Aber ich dränge Dich durchaus nicht, thue ganz, wie es Deiner Stimmung gemäss ist; wir haben ja Zeit. Wenn Du indessen irgend etwas anderes wissen wolltest, so musst Du es mir schon schreiben. Immerhin wird es Dir recht sein, dass ich Dir darüber geschrieben. Ich werde hernach auf den Jahrmarkt gehen und vermutlich Frl. Pauline treffen. Deinen Bruder und Vater, die wohl auch hier sind, zu sehen habe ich allerdings wenig Verlangen. Ich weiss, Du wirst mir schreiben, sobald es Dir möglich ist und ich brauche Dich nicht darum zu bitten. Jetzt leb wohl und sei guten Mutes und verlass Dich auf mich. Ich liebe Dich mehr als sich sagen lässt. Wir kämpfen zusammen weiter und wenn das Äusserste geschehen müsste. Innigen Gruss von Deinem Gustav
92
An Alfred Moos – 3. Mai [18]92
Urach, 3.V.92. Restaurant Kocher.
5
10
15
20
25
30
Lieber Freund, Kupferstecher und Jurist, 35 Bitte teile mir sofort mit, ob nach dem in Württemberg geltenden Recht ein Mädchen, das das 20te Lebensjahr überschritten hat, ohne Genehmigung ihres
170
Mai 1892
Vaters das elterliche Haus verlassen darf, um einen ihr zusagenden Beruf zu ergreifen, eventuell was für Schritte der Vater thun könnte. Die Sache ist vorerst blosses Problema, wenn Du Dir aber trotzdem Gedanken machst, dann sei schweigsam wie das Grab. 5 Heute nicht mehr. Herzlichen Gruss und besten Dank im voraus. Dein Gustav Landauer
93
An Clara Tannhauser – 7. Mai 1892
10 Meine liebe, teure Clara,
15
20
25
30
35
Urach, 7. Mai 1892.
Ich danke Dir herzlich für Deinen Brief und will Dir gleich sagen, dass mein letzter im Fieber geschrieben war, nicht bildlich, sondern wörtlich. Es ist noch viel schrecklicher, Dinge zu ahnen, als selbst mitten drin zu sein, auch wenn sie noch so unangenehm sind. Es war eine fürchterliche Zeit, in der ich nicht mehr zur Ruhe kam, und diese Zeit ist hoffentlich vorerst vorbei. Das kann aber nur der Fall sein, wenn Du Dein „Versprechen“, mir nicht mehr zu schreiben, nicht hältst. Wie konntest Du denn eigentlich dieses Versprechen geben? Hast Du denn etwas eingestanden? In diesem Sieh, wir waren gewiss unvorsichtig, wir hätten nicht gleich von Anfang an so oft schreiben sollen; aber dass ich nun Wochen oder gar Monate lang nichts von Dir hören soll, das ist ganz und gar unmöglich, liebe Claire. Sieh, ich will Dir offen gestehen, die Worte, die Du über Deine Mutter schriebst, haben mich aufrichtig gefreut, denn auch ich habe sie, sie ist ja leicht zu kennen, für eine herzensgute Frau gehalten und achte sie hoch; aber Du weisst ja, wie weit die Lebensanschauungen des alten und neuen Geschlechts auseinandergehen, und Du weisst, dass Du nicht im mindesten ein Unrecht begehst, wenn Du mich liebst und an mir festhältst und mir schreibst. Denn dieses letzte gehört unbedingt dazu und lässt sich von dem andern nicht trennen. Also ich bitte Dich dringend, mir wieder zu schreiben, nicht so oft vielleicht wie anfangs, vielleicht nur alle 8 Tage, aber nicht seltener! Das muss möglich sein. Meine Briefe wird niemand sehen, und Du kannst ja auch wohl meist so schreiben, dass Dich niemand beobachtet. Hoffentlich kommst Du bald fort von Buttenhausen. Dass Deine Schwester Fanny keinesfalls in einem Dir ungünstigen Sinne schreiben wird, weiss ich. Ich werde Dir, wenn Du mir im voraus verzeihst, sagen, woher ich es weiss. Ich habe, sowie Du mir mitteiltest, die Deinen hätten ihr geschrieben, auch an sie geschrieben, die Briefe sind wohl zu gleicher Zeit in Nürnberg angekommen; heute Abend erhielt ich ihre Antwort; ein freundlicher, verständiger Brief. Unser Geheimnis wird natürlich gut bewahrt sein, und sie wird Dir, soviel in ihren Kräften
Mai 1892
171
steht, helfen, aus Buttenhausen fort zu kommen. Du musst ihr auch schreiben, wegen dieses Wunsches; unser Geheimnis brauchst Du vielleicht nicht zu erwähnen. Es war ein verzweifelter Schritt, den ich that, aber ich glaube, ich hatte recht. Bitte, verzeih mir; aber ich konnte Dich ja nicht vorher fragen; es hatte Eile, auch durfte ich Dir gar nicht schreiben. Dein Schwager Abraham hat mich nicht besucht. Meine Zukunft ist allerdings vom „Zufall“ abhängig und das bleibt sie. Auf der Laufbahn, die ich einzuschlagen gedenke, giebt es freilich keine Examina. Aber ich bin guten Mutes; ist mir doch selbst in diesen fürchterlichen Tagen gelungen, mein 4. Capitel zu Ende zu bringen, den Plan zum fünften (letzten) zu entwerfen und dasselbe heute anzufangen, und zwar glaube ich, dass dieses letzte Capitel gut wird. Der Roman wird gedruckt, darauf können wir uns glaube ich verlassen; viel ist damit freilich noch nicht erreicht, aber immerhin ein wenig. Max habe ich auch sehr gern und freue mich, bis er hierher kommt. Auf diese Weise uns wiederzusehen wird unter den jetzigen Umständen kaum möglich sein, oder? Aber wenn es irgend angeht, bitte ich Dich, es sobald als möglich fertig zu bringen, dass wir uns treffen; vorsichtig müssen wir freilich sein. Wenn wenigstens das Wiedersehen auf dem Lichtenstein gesichert ist, das wäre schön! „Gestern“ von Morren habe ich gelesen und finde es auch ganz reizend. Ich freue mich ausserordentlich, dass es Dir auch gut gefallen hat. Hattest Du „Rosmersholm“ von Ibsen schon gelesen? Es war mir, als ich es Frl. Paule mitgab, freilich nicht um das Stück zu thun, aber es ist doch sehr, sehr lesenswert. Nun willst Du etwas über meine „Entzweiung“ mit Frl. W. hören. Entzweiung ist nicht das richtige Wort; Erkennung wäre besser. Du musst bedenken, ich hatte sie nur ein einziges Mal gesehen, bei Louis’ Hochzeit und zwar die meiste Zeit über im Rausch; als ich wieder nüchtern war, machte ich mir ein Bild von ihr zurecht, und was für ein Bild! Kein Wunder, dass ich in das Geschöpf meiner Phantasie rasend verliebt war. Gleich nach dem ersten Brief, den ich ihr schrieb, hätte ich zwar ernüchtert werden können, denn da gab es gleich grossen Krach, indem sie fand, dass ich ihr hätte in anderm Tone schreiben müssen. Dann kam grosse Pause, an Weihnachten (von Berlin aus) wieder Anknüpfung, und nun, mit Wissen der Mutter, freundschaftliche Correspondenz. Dann plötzliches Abbrechen, weil es die Eltern verboten. Mich traf das sehr hart, sie tröstete sich wohl rascher, obwohl ich offen gestehe, dass ich alles an dem Mädchen heute noch nicht begreife. Eine sehr grosse Kälte verbunden mit ungemein raschem Feuerfangen vielleicht; aber ich weiss es nicht sicher. Das Ende, nämlich das plötzliche Ende meiner Phantasie und das Leben mit gewöhnlichen Augen, kam nun dadurch, dass ich ihr kurz vor den Ferien eine zweiaktige Comödie von mir gesandt hatte, die allerdings recht toll war, aber doch im Grunde eine kolossale Verhimmelung von ihr war, und als ich sie dann in Ulm traf, fragte sie mich: Wie
5
10
15
20
25
30
35
40
172
Mai 1892
konnten Sie mir nur das schicken, Herr Landauer? (Wir waren bald per du, bald per Sie.) Das traf meine Poeten-Eitelkeit zu hart, und ich sah plötzlich, dass sie erstens die Comödie nicht verstanden hatte und zweitens mich nicht. Aus den oben angedeuteten äusserlichen Gründen gingen wir auseinander, von Scene 5 oder dergl. war keine Spur, aber die Hauptsache war, dass ich plötzlich kalt geworden war. Von Schmerz war keine Rede, ich schämte mich nur. So, das wäre diese Geschichte. Gelt, liebe Claire, Du schreibst mir bald wieder, so bald es Dir möglich ist? Ich hoffe, dass diese Episode der Aufregung jetzt vorbei ist; ich war nur so 10 aufgeregt, weil ich mir so lebhaft vorstellte, welche Pein das alles für Dich war, und nichts wusste, wodurch ich Dir helfen konnte. Ich habe an alles mögliche gedacht! Oder vielmehr geträumt, denn in solchen Zuständen male ich mir immer gleich eine Situation aus, bis in Kleinigkeiten hinein. Liebe Clara, hast Du mich so eigentlich gekannt, oder bin ich anders als Du 15 mich wünschtest? Halte aus bei mir, trotz aller Widrigkeiten! Es muss gelingen, und wird gelingen! Innigen Gruss von Deinem Gustav
20 94
An Emil Blum-Neff – 9. Mai [18]92
Urach, 9.V.92. Restaurant Kocher
Lieber Emil, Hast Du meinen letzten Brief nicht erhalten oder hast Du seinen Inhalt für einen 25 schlechten Witz gehalten oder bist Du krank oder was fehlt Dir sonst? Mir geht es gut, meine Arbeit gedeiht auch, noch etwa 5 Wochen werde ich hier bleiben und dann wohl nach K’ruhe kommen für kurze Zeit. Vielleicht findest Du die Zeit, mir bald zu schreiben. Herzlichen Gruss von Deinem 30 Gustav
95
An Clara Tannhauser – 13. Mai 1892
Urach, 13. Mai 1892 Meine liebe Clara, Ich habe heute wieder ungeheure Sehnsucht, Dich zu sehen und mit Dir zu 35 sprechen, statt auf ein Blatt Papier angewiesen zu sein. Es ist heute wundervolles Wetter, die Luft so kühl und rein – das macht’s vielleicht aus. Und gestern
Mai 1892
173
Vormittag fuhr ich mit Max nach Seeburg – Dir entgegen; dann musste ich aber wieder zurückfahren. Max kam Mittwoch Mittag zu mir und wird wohl bald nach Buttenhausen kommen. Und dann werdet Ihr wohl spazieren fahren, aber nicht zu mir. Es ist zum Verrücktwerden. Doch sehen müssen wir uns noch, Clara – wer weiss, für wie lange wir dann auseinander kommen. Im übrigen aber wollen wir uns gedulden und aushalten. Da hat Deine Schwester Fanny ganz recht. Es wird hoffentlich möglich sein und man wird Dich in Ruhe lassen. Du hast mir aber immer noch nicht gesagt, was Du eigentlich Deiner Mutter gestanden hast. Was nun die Einwände Deiner Schwester gegen unsre Liebe angeht, so weiss ich ja, dass Du Dich mit diesen Befürchtungen auch getragen hast und vielleicht noch trägst. Auch gebe ich zu, dass für viele Fälle die Beobachtung Deiner Schwester richtig ist. In der That, wenn ein blutjunger Mensch sich in ein Mädchen verliebt, so ist die Gefahr ziemlich gross, besonders wenn noch äussere ungünstige Umstände dazu kommen, dass die Sache von keinem Bestand ist. So ist die Sache bei mir aber keineswegs. Die Zahl der Jahre allein thut’s nicht; ich habe einen Haufen Thorheiten hinter mir und habe durch all diese Dummheiten durch mir Dein Bild im Herzen bewahrt. Denn das weisst Du doch, dass Du mir immer, seit ich Dich kenne, sehr nahe gestanden warst, dass Du das Bleibende warst, während ich wie ein Kind an der Oberfläche spielte. Ich habe vor ein dieser Tage wieder alte Papiere durchgelesen und manches gefunden, was mir diese unruhige, aufgeregte Zeit, in der ich mich selbst noch nicht kannte und die Welt noch weniger, wieder lebhaft vor Augen führte. Da fand ich z. B. auch in einem Notizbuch aus dem Herbst 1888 die Worte eingeschrieben: „Auch du dahin, du liebliche Blüte, aus dem Kranz meines Lebens! Dich konnte ich lieben, du konntest mir sein, was ich sehnend begehre: ein Mädchen, das mich liebt und versteht!“ Ich erinnere mich noch genau, wie ich das schrieb am Abend des Tages, an Du vo dem Du von Heidelberg abreistest.– Und noch im selben Winter schrieb ich eine kleine Novelle, „Glück“ genannt, die ich jetzt auch wieder las und die für die Geschichte meines Innern sehr interessant ist, wenn sie auch vielfach noch sehr kindlich geschrieben ist. Ich werde sie Dich einmal lesen lassen; das eine Mädchen, das darin eine Rolle spielt, heisst Clara. Du bist, wie es scheint, in einer unerhörten Weise bescheiden. Wie könntest Du sonst fragen, was die Meinen zu meiner Wahl sagen und meine Freunde und Rosa? Nun, dass ich ein sehr irdisches, schlackenreiches Geschöpf mit vielen menschlichen Schwächen bin, das konntest Du wahrhaftig oft genug wahrnehmen. Die Meinen, wenn sie Dich so kennen, wie ich Dich zu kennen glaube, werden sich mit mir freuen, und von meinen Freunden werden mir die Vernünftigeren mein Glück gönnen und die etwas weniger Vernünftigen mich darum beneiden.
5
10
15
20
25
30
35
40
174
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1892
Von Rosa hatte ich gestern Brief. Sie schrieb mir, am 8. oder 9. Juni käme sie nach Riedlingen. Das ist ungefähr die Zeit, wo ich Urach zu verlassen gedenke. Dass ich, wenn Deine Mutter nicht in Buttenhausen ist, nicht in Deiner unmittelbaren Nähe mich aufhalte, wird für die Besänftigung der Gemüter gut sein. Und zusammenkommen könnten wir doch nur schwer. Ich glaube, wir müssen jetzt alles thun, damit Dein Wegkommen von Buttenhausen möglich wird. Ich werde also vermutlich gegen Mitte Juni nach Riedlingen reisen und nach kurzem Aufenthalte nach Karlsruhe. Wie lange ich da bleibe und wohin ich dann gehe, ist noch nicht bestimmt. Doch glaube ich, dass ich, vielleicht nur für kurze Zeit, nach Berlin gehe. Am 6. Juni glaube ich, ist Pfingstmontag, wenn es irgendwie geht, treffen wir uns da auf dem Lichtenstein. Kannst Du aber ein Wiedersehen vorher oder anders ermöglichen, so schreibe mir sofort. Wäre es gar nicht möglich, dass Max, wenn Du mit ihm spazieren fährst, hierher fährt, ohne dass es andere Leute erfahren? Oder dass ich Euch treffe – irgendwo? Schreibe mir, wenn es möglich scheint. Der Roman ist inzwischen weiter gediehen, ich werde wohl auch heute daran arbeiten können. Ich glaube, der Schluss, der ganz eigentümlich werden muss, wird Dir gefallen. Gestern las ich einen erschreckend schönen Roman, den einer mit seinem eigenen Blut und Hirn geschrieben und gebüsst hat: nämlich die Liebesbriefe, die Lenau seiner Geliebten, Frau Sophie Löwenthal, geschrieben hat. Sie sind jetzt neu herausgekommen. Diese Bildersprache, über die der Mann verfügt, wäre wundervoll, wenn sie nicht der Weg wäre, auf dem er zum Wahnsinn stürmte. Die Frau war verheiratet, an einen Mann, den sie liebte und achtete, sie hatte Kinder, und dann kam die ungeheure Leidenschaft über sie und Lenau. Vor ein paar Jahren ist sie im Alter von 79 Jahren gestorben und ihrem Willen gemäss sind nun alle die kleinen Zettel, die Lenau an sie geschrieben, in einem schönen Buche herausgegeben worden. Ich will Dir nur ein Beispiel anführen, wie die Phantasie des Mannes sich hineinfrass in den Schmerz. Einmal schreibt er: „Ich habe Augenblicke, wo ich vergehen möchte vor Schmerz über unser Loos; aber ich habe auch andre, wo mir unser Unglück teuer ist, weil ich mir denke, Du würdest mich vielleicht weniger lieben, wenn Dein Gefühl nicht unter Gefahren und Schmerzen aufgewachsen wäre. Vielleicht müssen zwei Herzen erst aufgeschnitten werden, wenn sie ganz zusammenwachsen sollen? – Wir haben unsre blutenden Stellen aneinander gelegt und müssen so festhalten, wenn wir uns nicht verbluten wollen. O ich will Dich halten! Du wirst mich auch halten, ich weiss es!“ In dieser Tonart, nur oft noch wilder, heisser, sinnlicher, verkehrten die beiden Unseligen Jahre lang. Aber vor dem, was man gewöhnlich das Äusserste nennt,
Mai 1892
175
hielten sie sich ängstlich zurück. Sie blieben also in den Grenzen der Moral. Diese Moral ist in diesem Fall im vollen Sinn des Worts Sünde; Sünde gegen die Natur. Denn dieses ewige Gehen bis zum Abgrund und dann wieder Zurückschaudern ist viel entsetzlicher und um nichts reinlicher, als das Selbstvergessen und die schrankenlose Hingebung. Man kann sagen, dass diese sogenannte Moral die 5 beiden viel unglücklicher gemacht hat, als wenn sie in ihrer Leidenschaft alle Schranken durchbrochen hätten.– Werthers Leiden von Goethe ist durch diese Briefsammlung Lenau’s weit übertroffen an grandioser Schönheit und Tiefe und Wahrheit der Leidenschaft. Lass Dir von Max die Amselrufe von Henckell geben und lies darin. Es sind 10 wundervolle Gedichte darunter. Deine Schwester Fanny scheint eine prächtige Frau; aber durch das Leben resigniert geworden; es hätte mehr aus ihr werden können. Wir wollen’s nachholen, liebe Claire, und besser machen und uns nicht so leicht ernüchtern lassen; die Welt ist tief – und alle Lust will Ewigkeit! Hurrah! Ich bin guten Muts. 15 Du wirst so bald als möglich schreiben, nicht wahr? Innigen Gruss von Deinem Gustav
96
An Clara Tannhauser – 16. Mai 1892
Urach, 16. Mai 1892. Meine liebe Clara, Dein Brief, den ich heute früh erst erhielt, hat mich wieder recht herzlich erfreut. Nur thut es mir leid, dass Du noch immer die rechte Freudigkeit und Ruhe nicht zu erringen im Stande bist. Warum sollten wir nicht zuversichtlich sein, liebe Claire? An uns beide glauben wir, fest und sicher; oder nicht? Das wäre freilich schlimm. Ich hoffe, Du wirst dem Drängen und Zürnen der Deinen widerstehen können, und ich werde hoffentlich bald einen Platz im Leben erobern, der uns beiden Raum gewährt. Ich verstehe sehr wohl, dass Du immer noch mit Aufregung und ängstlich in die Zukunft blickst; ich weiss aus eigener Erfahrung, aus der Zeit, wo ich mich allmählich entschloss, eine geregelte gutbürgerliche Carriere nicht einzuschlagen, dass die ersten Schritte auf dem neuen Boden noch recht unsicher sind; man ist selbst zaghaft, traut sich nicht recht und gerät vor allem gleich in Aufregung bei jedem Hindernis oder Widerspruch. Aber das giebt sich, und schliesslich wird man sehr ruhig und kalt und zuversichtlich. Ich will Dich nicht bitten, Dir unsere Zukunft auszumalen, obwohl es wundervoll werden kann, aber denke wenigstens daran, wie wenig Glück Du aller Voraussicht nach preisgiebst, wenn Du auf den geregelten Weg, den man Dir zugedacht hat, verzichtest. Lass alle Ehen ohne Ausnahme, die Du kennst, Revue passieren – ich will
20
25
30
35
176
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1892
nicht sagen, dass die Leute alle unglücklich sind; aber wenn sie es nicht sind, dann doch nur, weil es ihnen an der feineren Empfindung mangelt oder weil sie sich an die Abwesenheit des wahren Glücks gewöhnt haben. Ich denke jetzt nur an das Verhältnis von Mann und Weib; dass die Frau in der geregelten Betätigung und vor allem in der Liebe zu ihren Kindern und deren Erziehung sich glücklich fühlen kann, weiss ich. Du aber hättest diese feinere Empfindung allerdings und würdest niemals glücklich an der Seite eines Ungeliebten, besonders wenn er dazu noch keine geistigen Intressen mit Dir gemein hätte. Was ich mit dieser langen und hoffentlich überflüssigen Rede sagen will, ist kurz dieses: dass Du allerdings zuversichtlich sein darfst, und ruhig den einen Weg gehen darfst, weil die andern, die man Dir anweisen und anpreisen möchte, sich von selbst verbieten. Du solltest das Leben leichter nehmen: wenn man nicht das eine erreichen kann, was einem lieb und teuer ist, weil es der eigenen Natur entspricht, weil man sich davon ein hohes Glück verspricht – dann steckt wirklich nichts rechtes dahinter.– Du fragst, was ich meinte, als ich schrieb, Deine Schwester Fanny habe ganz recht? Nun, ich meinte nur, sie habe recht, wenn sie Dir rät, vorerst in Ruhe zuzuwarten, und Dir verspricht, wenn Helene zu Hause sei, Dich zu unterstützen, damit Du fortkommst. Dagegen schriebst Du in Deinem vorletzten, Fanny habe wie immer das Richtige getroffen? Was meintest Du damit? Mit verschiedenem hat sie denn doch nicht recht, für uns einmal nicht. Warum soll denn nun nichts aus dem Lichtenstein werden können? Da könnten wir uns doch wirklich gut und vollkommen ungeniert treffen. Ich sehe dabei nach dem was mir Max sagte, voraus, dass von Buttenhausen aus mehrere hingehn, oder er mit dem Wagen kommt. Warum also nicht? Die Sache wäre vielleicht in Anbetracht des Misstrauens der Deinen etwas bedenklich, wenn ich mutterseelenallein dahin käme; das ist aber voraussichtlich nicht der Fall; vielmehr würde ich mit einem oder mehreren Bekannten aus Tübingen da sein. Wenn ich dann ganz zufällig Euch treffe, wäre es doch die harmloseste Sache der Welt, Euch zu begrüssen und meine Bekannten eventuell vorzustellen? Also was steht im Wege? Sonst wüsste ich wirklich keinen Rat, der nicht noch bedenklicher wäre. Das Wetter ist zwar recht schön, aber das, was Du einmal angedeutet hast, scheint doch noch viel schwieriger. Genau kenne ich diesen Plan zwar nicht; wenn Du also meinst, er liesse sich durchführen, schreibst Du natürlich; Du weisst, dass Du mich jeder Zeit und sofort bereit findest. Solange ich nicht weiss, wie und wann Du von Hause wegbist, kann ich natürlich bei bestem Willen keinen Vorschlag machen.–
Mai 1892
177
Nun zu der Stelle des Romans. Du hast unrecht diesmal, es ist kein Wort ausgelassen; ich habe nur ein in süddeutscher Mundart häufig gebrauchtes, allerdings bisher gar nicht schriftdeutsches vortreffliches Wort gebraucht. Die Stelle heisst nämlich (Du meinst doch diese? sonst fand ich nichts): „und als erhalte ich Weib und Kinder.“ Dieses „als“ kennst Du jetzt jedenfalls; hier hat es etwa die Bedeutung von „immerhin“, „doch“. „Als“ möchte ich vor allem deshalb einbürgern, weil es so ausserordentlich viele Bedeutungsnuancen hat. In einer andern Bedeutung habe ich es übrigens im I. Kapitel noch einmal angewandt, und da ist es Dir wie es scheint, nicht aufgefallen. Es ist da, wo er sich in die Erinnerung an seinen Vater versenkt; da heisst es dann: „wie er als gedankenvoll auf seinem Schusterstühlchen sass …“ Da hat es also die Bedeutung von etwa: „manchmal“, „gewöhnlich“. Ihr gebraucht das Wort doch auch, oder nicht? Ich habe ein neues Buch bekommen, das recht lesenswert ist: „Das Maschinenalter. Zukunftsvorlesungen über unsre Zeit. Von Jemand.“ Der anonyme Verfasser, vielleicht eine Frau, fingiert, nach langen Jahrhunderten halte jemand Vorträge über den Ausgang des 19. Jahrhunderts, was natürlich Veranlassung giebt zu einer scharfen Kritik der heutigen Zustände, aber auch, und das ist das beste daran, zum Hinweis darauf, wieviel Keime für eine bessere Gestaltung heute schon da sind, aber vielfach verkannt und verfolgt. Indem der Verfasser voraussetzt, dass zur Zeit des Vortragenden alle radicalen Forderungen unserer Zeit längst erreicht und selbstverständlich sind, ist es ihm leicht zu zeigen, dass unsre Zeit, wie er sich ausdrückt, das Bild einer Landschaft bietet, wo die zu charakterisieren wäre als: Herbstlaub im April. Überall hängen noch die gelben Blätter, aber ungesehen sprossen darunter die grünen Knospen. Für die geistige Hebung der Frau vor allem legt er (oder sie) sich scharf und vernünftig ins Zeug.– Gestern war wieder mein Freund Dempwolff aus Tübingen hier, wir waren zusammen bei wundervollem Wetter auf der Festung und dem Wasserfall. Bei diesem war eine Art Volksbelustigung, Radfahrerfest, es wurde im freien getanzt und die Leute waren scheints recht lustig. Es waren eine Masse Fremder da. Für heute genug. Innigen Gruss von Deinem Gustav Schreibe wenn möglich recht bald wieder und sage mir, was für eine Adresse ich jeweils machen soll.
5
10
15
20
25
30
178 97
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1892
An Clara Tannhauser – 18. Mai 1892
Urach, 18. Mai 1892. Meine liebe Clara, Ich danke Dir recht herzlich, dass Du mich an diesem Jammer, an dessen Existenz ich wirklich nicht dachte und ja auch nicht denken konnte, da mir die Natur Deines Vaters nicht bekannt war, auch teilnehmen lässt. Denn das ist es, was mich so sehr bedrückt, dass seit unserer Aussprache Du Dich nicht glücklicher, sondern nur unglücklicher fühlen kannst, wegen dieser widrigen häuslichen Verhältnisse; und darum will ich wenigstens an allem teilnehmen, damit das Verhältnis nicht zu ungleich ist. Denn wenn das nicht wäre, wäre ich ruhiger und glücklicher geworden als je zuvor, und Dir ginge es hoffentlich ebenso. Nun begehrst Du meinen Rat in dieser Sache. Ich glaube zwar, Du weisst im voraus, wie derselbe ausfallen muss. Vorerst ist ja nichts zu thun, als vorsichtig sein und das wollen wir. Und später, also wenn Helene zu Hause ist, kann es sich doch nur um die eine Frage handeln: was ist, auch für Deine Mutter, schlimmer: das eine, dass Du zu Hause bleibst und einem Ansturm nach dem andern Stand hältst, oder das andere, dass Du Deine Absicht, wegzugehn, mitteilst und mit Unterstützung Deiner Schwester durchführst? Ich halte das erstere, gerade auch mit Rücksicht auf Deine Mutter, hauptsächlich allerdings aus andern Gründen, für undurchführbar und unratsam. Das zweite dagegen ist möglich und muss durchgesetzt werden. Traurig, sehr traurig wäre es freilich, wenn Deine liebe Mutter darunter zu leiden hätte, aber in diesem Falle wäre es doch wohl nur eine vorübergehende Scene, während sich andernfalls die Sache in die Länge zöge und unhaltbar wäre. Und wenn Du erst fort bist und irgendwie beschäftigt, wird sich wohl auch Dein Vater an die Sache gewöhnen, und nicht nur Du, sondern auch Deine Mutter wird ihre Ruhe haben. So denke ich mir das Nächstliegende. Wie sich die Sache später gestalten wird, ist ja leider noch im unklaren. Vielleicht steht uns da noch ein Kampf bevor. Vielleicht auch nicht. Liebe Claire, ich versichere Dich, ich leide auch schwer unter diesen Dingen, und vor allem deswegen, weil ich vorerst so gut wie gar nichts dazu thun kann. Aber ich kann mir doch keine Vorwürfe machen, dass ich in dieser Weise in Dein Leben eingegriffen habe. Die Sache liegt nicht so, dass Du ruhig und glücklich dahingelebt hast und eine heitere Zukunft vor Augen hattest ohne mich. Dein Geist und Deine Natur waren auch ohne das im Kampf gegen die kleinlichen Verhältnisse und strebten hinaus. Das ist leider in unsrer Zeit ein fast normaler Zustand, und kommt vor allem in jüdischen Familien in gegenwärtiger Zeit ungeheuer oft vor. Das ist ja auch sehr leicht begreiflich, da in den gesellschaftlichen Verhältnissen vor allem bei den Juden eine so plötzliche Veränderung eintrat, dass die Kinder einer ganz andern Bildungssphäre angehören, als die Eltern. Und was daraus wird, wenn ein Kind dem alten Boden nicht entrissen
Mai 1892
179
wird, sondern weiter darin bleibt und versumpft, das sieht man an dem prächtigen Urteil Deiner Schwester Sophie über Deine Lectüre. Aber auch sonst ist es leider für die Gegenwart fast ein Naturgesetz, dass unter bestimmten Verhältnissen zu einer bestimmten Zeit das Kind einen Kampf gegen die Eltern zu bestehen hat. Nietzsche drückt das in seinem Zarathustra in dem Abschnitt „von Kind und Ehe“ so aus, dass er sagt: „Welches Kind hätte nicht Grund, über seine Eltern zu weinen?“ Ob das in dieser Verallgemeinerung wahr ist, darüber lässt sich streiten, aber es steckt sicher etwas Tiefes und Giltiges dahinter. Also, ich kann nur immer und immer wieder bitten: Mut behalten und Ruhe gewinnen! Die Hindernisse sind gross, aber nicht unüberwindlich. Dafür müssen wir eben vorerst, wie es scheint, leider auf ein Wiedersehen verzichten. Dass aus der Zusammenkunft auf dem Lichtenstein nichts werden kann, wenn sich niemand findet, der mit Dir hingeht, sehe ich natürlich ein und ich werde demgemäss weder mit einem, noch mit zweien, noch mit einem Dutzend meiner Bekannten dahin gehen, sondern gar nicht. Wird Deine Mutter um Pfingsten herum schon in Nürnberg sein? Wenn Du nicht beständig von Deiner Schwester Sophie überwacht wirst, könnte dann immerhin noch eine Möglichkeit sein, uns zu treffen. Selbstverständlich kann ich, wenn für später eine solche Aussicht besteht, hier bleiben, so lange es einen Sinn hat. Schreibe mir bitte, darüber. Geht es nicht, dann müssen wir eben, so traurig es ist, darauf verzichten, uns vorerst zu sehen. Das wäre ein Grund mehr, zu wünschen, dass Du sobald es angeht, aus Buttenhausen herauskommst. Denn wo Du auch immer sein wirst, werde ich Gelegenheit haben, Dich aufzusuchen. Freilich würde ich ungeheuer gern Dich vorher und bald noch einmal sprechen. Wenn es sein könnte! – An meinem Roman arbeite ich so ziemlich jeden Tag, wenn auch nicht immer viel; in 14 Tagen wäre es, wenn es so weitergeht, wohl möglich fertig zu werden. Ich bin sehr froh, wenn er fertig ist; es ist jetzt gerade ein Jahr, dass ich ihn – in Berlin – angefangen habe. Ich hoffe, er wird trotz dieser langen Zeit und der vielfachen Pausen, nicht so ganz übel sein. Für heute nicht mehr. Empfange noch die innigsten Grüsse von Deinem Gustav
5
10
15
20
25
30
Liebe Clara, ich weiss nicht genau, ob die Verhältnisse bei Dir zu Hause so kleinlich sind, dass es Dir Schwierigkeiten bereiten oder den Deinen auffallen 35 kann, wenn Du so viel Briefmarken brauchst. Ich lege Dir also ein paar bei, was Du mir, auch wenn es überflüssig ist, nicht übelnehmen wirst. Ich hoffe Du kannst mir recht bald wieder schreiben, und viel!
180 98
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1892
An Clara Tannhauser – 20. und 21. Mai 1892
Urach, 20. Mai 1892. Meine liebe Clara, Du hast Deinen Brief von heute in recht schlechter Stimmung geschrieben, was sich noch mehr in Kleinigkeiten als am Inhalt desselben zeigt. Ich habe in meinem letzten das Wort „Jammer“ in einem ganz ernsten Sinn gemeint, während Du schreibst, es thue Dir leid, mir vorjammern zu müssen. Wie kann es Dir leid thun, mich an Deinem Erleben und vor allem an den Wechselfällen, die unsre Liebe bedrohen, teilnehmen zu lassen? Und bald wird Dir „alles“ unerträglich werden. Was meinst Du damit? Aus der Güte, die Deine Mutter gegen Dich zeigt, könnte meiner Meinung nach doch nur folgen, dass Du unsre Liebe und unsern Briefwechsel vor ihr nicht verheimlichst. In Deinen Worten scheint aber zu liegen, als könnte die Liebe Deiner Mutter und die Liebe zu Deiner Mutter Dich bewegen, mir nicht mehr zu schreiben. Den Nietzsche’schen Ausspruch hast Du, wie es scheint, nicht verstanden. Er will lediglich sagen, dass die Kinder über die Eltern hinauswachsen und dass sie dazu das Recht haben. Meine liebe Clara, wozu die Marken zurücksenden? Ich sitze hier, ein paar Stunden von Dir und doch so weit entfernt als wären Länder und Meere zwischen uns, und nun male ich mir aus, in welcher engen, gedrückten Lage Du Dich befindest, und was allenfalls unsrer Liebe und unserm Geheimnis schaden könnte, und in solcher Unruhe thue ich etwas, was kleinlich aussieht, aber offenbar aus reinster, selbstverständlichster Gesinnung kommt, möglicherweise unnötig, vielleicht aber doch auch nützlich ist. Wenn Du sie nun nicht nötig hättest, wozu in aller Welt zurücksenden? Um mir zu sagen – Gustav, Du machst Dummheiten, Du bist kindisch und so fort? Oder wozu nur? Das leuchtet mir gar nicht ein. Denn das Zurücksenden sieht nicht nur kleinlich aus, es ist so.– Ich würde mich sehr, sehr freuen, in Deinem nächsten recht viel Liebes und Gutes von Dir zu hören. Eine kleine Herzstärkung darfst Du mir schon zukommen lassen.– Gestern fuhr ich, was Dir Dein Schwager, den ich auf der Bahn traf, vielleicht schon gesagt, nach Tübingen, und nachmittags dann mit 5 guten Bekannten nach Niedernau (per Wagen), wo wir bei Maibowle recht vergnügt beisammen waren, und jeder der wollte Gelegenheit hatte, im stillen recht innig dessen zu gedenken, was ihm das liebste auf der Welt, und sein Glas auf ihr und sein gemeinsames Wohl zu leeren. Ich that es, liebe Clara, und gedachte Deiner in reinster Liebe aus vollem Herzen, und gelobte mir, zu unserm, zu Deinem Glücke alles zu thun, was nur immer in meinen Kräften steht.– Liebe, liebe Clara! – Mehr kann ich Dir nicht sagen.– Meinen Roman erhältst Du, sowie Du mir schreibst, dass ich ihn schicken kann.
Mai 1892
181
Hoffen wir, dass wir uns auf dem Lichtenstein treffen können.– Die Blumen Karls zeigen wahrscheinlich, dass er mindestens den Gedanken in ernsthafteste Erwägung zieht, um Dich anzuhalten. Sollten sich die Anzeichen, dass wir recht vermuten, mehren, so würde ich es in Deinem Interesse für das beste halten, Du erlaubtest mir, ihm einen kleinen Wink zu geben, der völlig genügte. Dass wir sehr gut befreundet sind, weisst Du wohl. Auch das, was ich da gesagt, liesse sich wieder missdeuten; bitte thu’ es nicht!
5
Samstag Vormittag fortgesetzt. Die Stimmung, in der Du Dich oft befindest und den Ekel vor dem Heimlichthun und Verbergenmüssen begreife ich vollkommen; es ginge mir wohl ebenso. 10 Was bei Deiner Mutter jetzt beschlossen ist, braucht nicht für immer beschlossene Sache zu sein. Auch sehe ich nicht recht ein, was für ein Interesse Deine Schwester Sophie daran haben könnte, Dich wenn Helene wieder zurück ist, dauernd in Buttenhausen festzuhalten. Ich glaube, dass mit Energie und Geduld dieser Kampf auszufechten sein wird. 15 Wann Mauthner nach Stuttgart kommt, weiss ich noch nicht; vermutlich aber erst Juli oder August. Wir schreiben uns ziemlich selten; ich habe seinen Brief erst vor ein paar Tagen beantwortet; doch erwarte ich in den nächsten Wochen Antwort. Mit dem schriftlichen Examen ist mein Bruder Fritz fertig; nun kommt eine 20 lange Pause, und erst am 10. Juni findet das mündliche statt. Für heute will ich schliessen. Noch herzlichsten Gruss von Deinem Gustav
99
An Clara Tannhauser – 26. Mai 1892
Urach, 26. Mai 1892. 25 Meine liebe Clara, Dein Brief hat mir grosse Freude gemacht und ich danke Dir herzlich dafür. Ich war recht aufgeregt und unruhig geworden, dass ich so lange warten musste, denn dafür, dass Du den Brief Samstag Abend nicht mehr erhieltst, kann ich nichts; ich habe ihn, wie ich es gewöhnlich thue, gegen 12 Uhr, also 2 Stunden vor Abfahrt 30 der Post, in den Schalter geworfen. Möglich, dass er aus Versehen mit dem Zug nach Metzingen befördert wurde. Natürlich aber kannst Du erst recht nichts dafür, und ich bin Dir ja so dankbar, dass Du bei diesen schwierigen Umständen jede Minute ausnützest, um mir zu schreiben. Liebe Clara, die Gemeinheiten Deiner Geschwister kann ich mir ungefähr 35 denken. Ich gestehe, es hat mir im Arm gezuckt wie zu einer tüchtgen Ohrfeige, als ich diese Stelle Deines Briefes las. Im übrigen aber sollte Dir an dem Urteil von
182
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1892
Menschen, die zu solchen Beschimpfungen fähig sind, wenig gelegen sein. Das Traurige ist nur, dass man die Gemeinheiten anhören muss. Deinen Schwager habe ich nur ganz kurz gesprochen und nur ganz gleichgiltiges. Ich kam ziemlich spät zur Bahn und stieg gleich ein. Innen traf ich dann die beiden alten Hofheimer, Leopold Löwenberg und noch ein paar Buttenhäuser. Doch kam es mir in der kurzen Zeit so vor, als sei er recht freundlich gewesen, und habe mir zum Abschied noch lächelnd zugenickt. Was Karl angeht, so hast Du recht, wie meistens. Aber was haben wir jetzt doch für ein herrliches Wetter, liebe Claire! Hier ist es ganz prachtvoll, schöner als in Niedernau, und Buttenhausen kann sich auch nicht mit vergleichen. Ich wäre aber doch viel lieber dort, freilich ohne mit den andern in Berührung zu kommen? Ist es ganz unmöglich? Gehst Du nicht mit Deiner Arbeit in den Wald, vielleicht in Begleitung Deiner Freundin? Es gäbe wohl eine Möglichkeit, an die Stelle zu kommen, ohne Buttenhausen zu berühren. Ferner: der Lichtenstein! Wenn wir uns auch nur kurz sehen und sprechen können, so ist es immerhin besser als gar nicht. Wenn Du also dahin kommst, bitte mir in Deinem nächsten eine kleine Lokalbeschreibung zu machen und zu sagen, wo man sich etwa treffen kann und wann. Ich werde wohl nach Reutlingen fahren und von da die neue Bahn nach Honau benützen, die bis dahin schon eröffnet ist. Und drittens: Rosa ist seit Dienstag mit ihren Kindern in Riedlingen. Ich werde, bald nach Beendigung meines Romans, also etwa zwischen 10. und 15. Juni zunächst nach Riedlingen gehen. Angenommen, Deine Mutter ist bis dahin schon abgereist, soll ich dann nicht doch über Buttenhausen gehen? Ich würde mich nur kurz da aufhalten, und ein Paar Manschetten und (verzeih das harte Wort!) Strümpfe, die ich noch von Euch habe, wären Grund genug, Euch, d. h. Dich auf dem Durchmarsch zu besuchen. Soll ich? Ich richte mich da selbstredend ganz danach, wie es Dir am liebsten ist. Heute Abend wirst Du leider, da Feiertag ist, den Brief kaum mehr bekommen. Auch bedauere ich, dass Du vermutlich mit dem grossen Format Schwierigkeiten haben wirst, ihn aufzubewahren. Doch erfülle ich Deinen Wunsch, meinen Roman weiter zu lesen, mit Freuden. Hoffentlich gefällt er Dir. Jedenfalls bitte ich Dich, mir ohne Zurückhaltung zu sagen, was Du davon hältst. Einzelne Teile, vor allem der Schluss des 2. Kapitels, dann das ganze dritte und vierte, habe ich hier geschrieben. Vom fünften und letzten, in dem zwei neue Personen auftreten und in das Geschick meines Helden eingreifen, darunter natürlich auch eine weiblichen Geschlechts, habe ich schon ziemlich viel geschrieben, doch will ich Dir das erst mitteilen, wenn es ganz fertig ist. Von Mauthner habe ich zwar noch keine Antwort auf meinen Brief, aber doch ein Zeichen, dass er ihn erhalten hat. Er hat mir von Cotta in Stuttgart ein
Mai 1892
183
Exemplar seines dort erschienenen neuen Romans: „Hypatia“ senden lassen. Ich kannte den Roman schon im Manuscript; ich halte ihn für ein tiefes und bedeutendes Buch. Lenau wird Dir denke ich gefallen; er hat wundervolle Sachen gemacht. Vor allem empfehle ich Dir den Faust und den Savonarola. Wenn Du die Reclam’sche 5 Ausgabe hast, musst Du auch die biographische Skizze lesen; Du findest darin wundervolle Briefe wenigstens im Auszug. Eine neue Anthologie „Deutsche Lyrik von 1891“ habe ich vor einigen Tagen erhalten. Neben vielem Schund ist doch auch ziemlich viel Gutes darin, übrigens auch ein Gedicht meines Freundes Geiger. Ausserordentlich zart und stim- 10 mungsvoll finde ich ein Gedicht von Carl Busse, einem jungen Dichter, der erst 20 Jahre alt ist. Ich will es Dir abschreiben. Dämmerstunde im Spätherbst. Und Abend ward’s – es sank schon schwer Die graue Stunde rings hernieder, Ein Engel zieht nun um uns her Mit fremdem rauschendem Gefieder. Aus unsrer Seelen tiefstem Thal Kommt still ein Glockenton gegangen, Und von der Sehnsucht Abendstrahl Wird lindernd uns das Herz umfangen. In sachtem Gange tickt die Uhr, Dass uns ihr Schlag auch garnicht störe, Und leise singend braten nur Noch Äpfel in der Ofenröhre. Die Stimmen all des Tages ruhn, Der letzte Lärm verliess die Gassen – Was kann ich da wohl anders thun, Als Deine lieben Hände fassen?
15
20
25
Schön, nicht wahr? Besonders der Schluss kommt so überraschend und doch 30 wieder selbstverständlich, dass man die Situation vollständig vor Augen bekommt und mitfühlt und – mitmachen möchte, aber nicht erst im Spätherbst. Was schreibt Moriz von Berlin? Was treibt er? Wo wohnen sie? Vielleicht treffe ich ihn noch am Ende des Semesters. Was hat Deine Schwester Fanny Dir als Antwort auf Deinen letzten Brief 35 geschrieben?
184
Mai 1892
Hoffentlich kannst Du mir recht bald und recht viel und recht heiter schreiben; aber nicht heiter mir zuliebe, ich bitte Dich mir im Gegenteil immer so zu schreiben, wie es Dir zu Mute ist. Aber ich hoffe, Du bist wirklich heiter. Ich habe zwar gut reden, aber ich hoffe es doch. 5 Meinen Roman schickst Du mir erst, wenn Du gerade Zeit findest; es eilt nicht im mindesten. Ich grüsse Dich innig. Dein Gustav
100 10
15
20
25
30
35
An Clara Tannhauser – 28. Mai [18]92
Urach, 28. Mai 92. Meine liebe Clara, Ich denke, Du wirst diesen Brief morgen früh erhalten, doch weiss ich es nicht sicher; heute Abend geht glaube ich noch eine Post nach Münsingen. Deine Briefe bekomme ich gewöhnlich zwischen ½ 4 und 4 Uhr; sie werden wohl mit der Post, die etwa 2.30 Uhr hier ankommt, hierher gelangen. Dein Brief hat mich sehr gefreut, vor allem auch, egoistisch wie ich bin, dass Dir mein zweites Capitel gefiel; ich hoffe, es geht so weiter, obwohl es jetzt etwas toll kommt. Ich würde auch viel lieber mit Dir darüber sprechen, aber in Ermanglung dessen machst Du mir doch eine grosse Freude, wenn Du mir möglichst ausführlich darüber schreibst. Die Sehnsucht, Briefe zu bekommen, empfinden wir überhaupt wie es scheint gegenseitig; denn rede Dir ja nicht ein, Du könntest mich darin übertreffen. Ich freue mich, dass Du die meinen entziffern kannst und die Bemerkung von Max war wirklich drollig. Aber ich entschuldige mich gar nicht wegen meines Geschmiers; ich könnte mir wohl Mühe geben und langsam schreiben; aber ich will nicht und in den Briefen an Dich schon gar nicht; wenn es im Kopfe fliegend geht, muss die Feder mit, ob sie will oder nicht. Ich glaube nicht, dass der Hieb auf die beiden Fränkel von Rosa so tragisch aufgenommen würde. Vor allem, weil sie selbst sich bisher durchaus nicht viel Mühe um die Erringung einer abgeschlossenen und freien Lebensanschauung gegeben hat. Sie hat zwar ziemlich viel gelesen, meist Romane, auch moderne, aber im grossen ganzen hat sie doch noch ihren Mädchenstandpunkt, sich unangenehme Dinge fernzuhalten und nicht zu grübeln und nicht teilzunehmen. Sie ist überhaupt nicht sehr tragisch beanlagt, und daher wird es wohl auch kommen, dass sie neben ihrem Mann leben kann, obwohl sie in besonderen Momenten wohl kaum Achtung vor ihm hat. Aber daran denkt sie nicht immer, sie denkt überhaupt nicht immer, sie ist in vielem ein Kind geblieben – und das ist vielleicht ihr Glück. Das letztere sagt der Philister in mir; ich habe noch einen
Mai 1892
185
andern Kerl in meiner Haut stecken, der die Leute aufrütteln möchte, gleichviel ob es ihr Verderben sein kann oder nicht. Übrigens hat Rosa morgen Geburtstag und ich habe ihr heute geschrieben, conventionell; ich war zur Feierlichkeit nicht aufgelegt. Mein Bruder Fritz hat mir heute geschrieben, dass er nach 10. Juni vielleicht hierher kommt, vielleicht auch gleich nach Riedlingen, jenachdem. – Einem meiner Freunde hatte ich schon vor Ankunft Deines Briefes wegen des Lichtenstein geschrieben, nämlich dem Dr. Dempwolff, den ich glaube ich schon einmal erwähnt; ob noch andere mitgehen, weiss ich nicht; vielleicht Steiner. Ich hoffe, es wird möglich sein, dass Du dahin kommst; und ich sehne mich recht sehr danach. Mauthners Roman könnte ich Dir jetzt gleich schicken; aber ich weiss nicht, ob er Dir und auch Fr. Martha Schwerdtlein geschickt käme. Ich sende ihn also, wenn Du schreibst, dass es Dir passt, und zwar unter Kreuzband oder wieder als Briefpacket, wie Du willst. Dieser Frau Schwerdtlein müssen wir eigentlich sehr dankbar sein. Hat sie Dich gern oder macht ihr die Sache Spass oder beides? Vermutlich das dritte.– Eine Zeitlang, noch vor ein paar Wochen, als ich merkte, dass der Roman sich seinem Ende näherte, hatte ich eine gewisse unheimliche und auch begreifliche Angst, nach seiner Vollendung sei mein Kopf wie ausgebrannt und ich wisse gar nichts mehr mit mir anzufangen, habe keine Gedanken mehr usw. Zu meiner Freude merke ich aber jetzt schon, dass es gar nicht so ist; im Gegenteil; die Gedanken und Pläne drängen sich und möchten sich gerne niederschlagen – nämlich als Tinte aufs Papier. Aber ich verwehre mir, irgend etwas anderes zu schreiben, bevor der Roman fertig ist und habe damit recht, weil ich alle meine Stimmungen und Gedankengänge für dieses eine Bett brauchen kann. Du siehst, so eine einmal begonnene grössere Arbeit ist ein fürchterlicher Tyrann, alle Gegenwart und ein Teil absehbarer Zukunft muss der Vergangenheit Frohndienst leisten. Aus dieser Stimmung heraus ist es auch sehr begreiflich, dass Hitzköpfe, die ihres Geistes und ihres Gemütes nicht sicher waren, nämlich die Stürmer und Romantiker Ende des vorigen und Anfang dieses Jahrhunderts, sich an nichts Grosses mehr machten und nur noch „Fragmente“ schrieben, absichtlich und mit Bewusstsein; ja sie erklärten das „Fragment“ für die einzig wahre Kunstform. Ich werde vermutlich also, wenn der Roman fertig ist, stark mich ins Gebiet der Politik werfen; ich kann nicht anders, denn ich habe verschiedenes zu sagen. Seit einiger Zeit verspüre ich grosse Lust, die leider noch lange unbefriedigt bleiben muss, ein eigenes Blatt herauszugeben, etwa wöchentlich oder zweimal in der Woche, wo ich zu Tagesereignissen meine Meinung sagte und allgemeine Erörterungen daran anknüpfte. Natürlich müsste ich Mitarbeiter haben und die würden sich auch finden. Überhaupt fühlte ich mich jetzt dieser Aufgabe gewachsen, was vor etwa einem halben Jahre noch durchaus nicht so der Fall war.
5
10
15
20
25
30
35
40
186
Mai 1892
Wenn ich nach solchen Phantasien (die sich übrigens später vermutlich einmal in Wirklichkeit verwandeln) daran denke, dass ich im nächsten Jahre wahrscheinlich als Grenadier dienen muss, dann kommt mir dieses Leben so ungeheuer grotesk vor, dass ich nicht weiss, soll ich lachen oder heulen über unsre 5 Jammerzustände! Ich Soldat! Findest Du das nicht auch ungeheuer komisch? Liebe Clara, dass ich wegen der Aussprache meiner Ansichten gelegentlich einmal ins Gefängnis komme, hältst Du doch auch für ziemlich selbstverständlich? Und wenn ich Dir sage, dass ich mir daraus nicht viel mache, wird Dich das doch hoffentlich auch ziemlich kalt lassen? Ich habe zwar erst vor ein paar Tagen 10 das sehr interessante Gefängnistagebuch von Hans Most gelesen, wonach ein solcher Aufenthalt doch recht unangenehm sein muss. Wenn Du meinst, ich solle uns doch mit solchen Ausblicken verschonen, hast Du sehr recht. Aber man erzählt sich ja auch manchmal Gespenstergeschichten und amusiert sich sehr gut dabei. 15 Für heute noch die innigsten Grüsse von Deinem Gustav
101
20
25
30
35
An Clara Tannhauser – 31. Mai 1892
Urach, 31. Mai 1892. Meine liebe Clara, Dein Brief, den ich gestern früh erhielt, hat mich ganz ausserordentlich erfreut; der von heute dagegen gar nicht. Es ist aber auch möglich, dass ich ihn nicht verstehe. Für diesen Fall sende ich ihn Dir zurück, damit Du mir einige Stellen im Zusammenhang erklären kannst. Ich habe überdies für solche Sachen nicht die mindeste Verwendung. Wenn Dich etwas von mir oder von andern gekränkt hat, so bitte ich Dich mir das in Zukunft zu schreiben, aber beleidigende und gänzlich grundlose Redewendungen wie: „an meiner Ansicht scheint Dir sowieso nicht viel gelegen“ oder gar: „überhaupt scheinst Du jedem Menschen seinen edlen und manchmal idealen Charakter abzusprechen“ muss ich mir doch ein für allemal verbeten haben. Etwas, was im Zusammenhang ist und was ich verstehe, kann ich ruhig hinnehmen, weil ich ruhig erwidern kann, aber ohne jeden Zusammenhang und Sinn mir solche Dinge sagen lassen, dabei bleibe ruhig wer kann, ich kann es jedenfalls nicht. Nun zu dem, was ich allenfalls verstehen kann. Den Ton meines Romans, der Dir gestern zu meiner Freude noch so gut gefiel, willst Du in meinem letzten Briefe finden. Davon kann doch kaum die Rede sein. In den beiden letzten Capiteln meines Romans spreche nicht ich, sondern mein Held, und da der so ganz andere Erfahrungen hat als ich, steht er auch auf einem ganz andern Boden. Wenn Du also meinst, man müsse innerlich schon manches durchgemacht ha-
Mai 1892
187
ben, um so etwas schreiben zu können, hast Du recht, aber sehr unrecht hast Du, wenn Du meinst, was der Mann ausspricht, müsse meine Ansicht sein. Keine Rede davon, das wird Dir auch das V. Kapitel klar zeigen. Du meinst scheints ich hätte geschrieben (ungefähr), ich werde dies und das thun, politisieren, mich ins Gefängnis werfen lassen usw., und Dir werde das doch wohl gleichgiltig sein, um Dich brauche ich mich nicht zu kümmern. Lies bitte den Brief noch einmal und Du wirst das Gegenteil finden. Ich schrieb so, als ob ich voraussetzte, dass Du meinen Standpunkt, der Dir im wesentlichen bekannt ist, im grossen ganzen teilst; und ich fügte hinzu, für meine Ansichten gelegentlich kurze Zeit ins Gefängnis zu kommen, daraus mache ich mir nicht viel und ich hoffe, schrieb ich, dass Du auch darin auf demselben Standpunkt stehst wie ich. Dass mir an Deiner Ansicht unendlich viel gelegen ist, das könntest Du wahrhaftig wissen. Was nun das andre, was ich verstehe betrifft, so thust Du mir wieder Unrecht. 1) habe ich F[xxx] lediglich aus dem einen Grunde, mit dem uns beiden bekannten Namen benamt (was Du übrigens in einem Deiner früheren Briefe selbst gethan hast), weil ich aus triftigem Grunde den wirklichen Namen nicht nennen will, da ich für den schlimmsten Fall in unsre Unannehmlichkeit nicht auch noch andere hineinziehen will; Du wirst auch bemerkt haben, dass ich den Namen der andern Mitthäterin gleichfalls nie genannt habe, seit ich sie hier gesprochen. 2) Im übrigen brauchst Du, wenn ich Dich um die Charakteristik einer mir in Wahrheit so gut wie unbekannten Person bitte, nicht grob zu werden. Ich habe gar nichts angenommen, sondern habe nur versucht mir ein Bild zu machen und als mir das nicht recht gelang, Dich gebeten, mir zu helfen. Da bin ich freilich schön angekommen. „Überhaupt scheinst Du jedem Menschen seinen edlen und manchmal idealen Charakter abzusprechen.“ Herrgottdonnerwetter (ich fange nämlich eben an, meine Wut zu verlieren und gemütlich zu werden), wie kann man so etwas in die Welt setzen? Ich muss mich nun natürlich besinnen, wem ich den etc. Charakter abgesprochen habe? Dir nicht, mir auch nicht. Rosa auch nicht; Deiner Schwester Fanny erst recht nicht; Deiner Mutter gleichfalls nicht; und [xxx] recht [xxx] [P. L.?] [xxx] durchaus nicht. Wem also sonst? Zweien Deiner Geschwister gegenüber habe ich es gethan; ist das aber „jeder Mensch“? Und stimmte ich da nicht mit Dir überein? Heiliger Strohsack, wenn ich nur wüsste, wem ich seinen edlen Charakter abgesprochen habe? Nun aber bitte entscheide zwischen uns beiden gerecht, und damit will ich das Thema verlassen und auch nicht mehr daran denken: 1) Mein Brief war bestimmt Dich zu freuen und hat Dich geärgert. 2) Dein Brief war bestimmt mich zu ärgern und hat mich geärgert. Mein Urteil geht dahin, dass die beiden Ärger sich vielleicht aufwiegen, aber dass Du mir jedenfalls die Absicht, mir eine Freude zu machen, schuldig bist.–
5
10
15
20
25
30
35
40
188
5
10
15
20
Mai 1892
Und doch war Dein Brief von gestern so gut und hat mich so sehr erfreut. Vor allem die wenigen Worte, die Du mir über den Roman geschrieben, und die mir zeigten, dass Du ihn verstanden und dass er Dich so ergriffen hat, wie es in meiner Absicht lag. Drum sind auch Deine Skrupel und Zweifel, die Dich bei dieser Lectüre überkommen wollten, gänzlich ohne Grund. Du bist viel zu bescheiden! Auch Dein Brief von Deiner Schwester Fanny hat mir grosse Freude gemacht; sie ist eine treffliche Frau; in der That – ich sage das ohne Spott – eine edle und ideale Frau. Auch mir würde die Stellung, die Dir Dein Schwager anbietet, sehr gut für Dich gefallen. Die Schorerhefte habe ich nicht gelesen, doch sind solche weitläufigen Geschichten mit langer Vorbereitung von vornherein wohl weniger geeignet. Berlin wäre freilich schön; aber ich glaube auch, dass an eine Erlaubnis dazu nicht zu denken ist, während für Nürnberg ziemlich viel Hoffnung ist. Ich würde mich freuen, wenn Du in diesem Sinn Deiner Schwester schriebest und hoffen wir, dass es gelingt. Du wirst den Brief heute noch durch die übliche Vermittl. erhalten, weil ich nicht Dich so lange warten lassen will. Auch würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir recht bald schreiben würdest, wenn auch nur kurz. Liess meinen letzten Brief noch einmal und Du wirst sehen: es war kein Grund, mir so zu antworten. Die Übersetzung wird Frl. Pauli. morgen früh, wie gewünscht, erhalten. Mit innigem Gruss Dein Gustav
Übrigens will ich meinen Roman hier in Ruhe fertig machen; verzichte auch noch nicht ganz auf die Hoffnung, dass wir uns noch sehen können; wenn Du aber um der Ruhe Deiner l. Mutter willen wünschest, ich solle lieber gehn, so würde ich es 25 thun. Beilage (Stimmung: aufgeheitert, Dich verstehend) Er und Sie. Ein kleines Drama. Der Mann steht in der Mitte des Zimmers, mit affektiert grossartigem Ge30 sichtsausdruck herabsehend und die Marseillaise pfeifend.– Die Frau sitzt an der Wiege und singt dem Kleinen ein Wiegenliedchen. Die Frau (singend) Schlaf, Kindchen, schlaf Dein Vater ist ein Schaf, Er meint, er sei ein Graf, 35 Drum schafft er nicht den ganzen Tag, Ach Gott, ach Gott, ist das ’ne Plag. Schlaf, Kindlein, schlaf,
Mai 1892
Schlaf und werd’ fein brav. Doch wie Dein Vater werd’ mir nicht, Das ist ein schlimmer Bösewicht, Auf niemand nimmt er Rücksicht. Drum haben wir den Dalles – (sich unwillig unterbrechend) Was tust Du, Mann? Der Mann (mit grossartiger, verächtlicher Handbewegung): Ich pfeif ’ auf Alles! Sie. Arbeite lieber, fauler Strick! Er. Was liegt mir denn an eurem Geschick! In dieser Welt ist alles egal, Da mach ich mir weiter keine Qual. Ich bin ich, und leb’ wie mir’s passt, Alles andre ist mir verhasst. Du hast ja meinen Roman gelesen, Da findest Du mein ganzes Wesen. Ich liebe gar nichts in der Welt, Denn ich bin nur auf mich gestellt. Sie (verzweifelt) Unseliger, liebst Du mich nicht? Er (gelangweilt) Schon wieder die alte Geschicht’! Ich liebe Dich um meinetwillen, Um mein Liebesbedürfnis zu stillen, Ich liebe Dich, weil ich Dich liebe, Das heisst: ich liebe meine Triebe. Was Du Dir träumst, ist nichts als Wahn! Ich rate Dir nochmals: lies meinen Roman! Sie (wütend) Ich möcht’ ihn zerreissen und Dich dazu! Er (gähnend) Ach, weisst Du, lass mich jetzt in Ruh! Ich denke jetzt an andre Dinge, Und hoffe, dass es mir gelinge … Sie. Und mich und Dein Kind giebst Du verloren? Er. Ich wollt’, es wäre nie geboren. Es muss doch sterben, was ist denn dran? Erinnre Dich an meinen Roman, Da hab’ ich das alles genau geschildert, Da findst Du das Leben abgebildert. Und Du weisst, der Verfasser eines Romans, Ist genau wie sein Held, vollständig, ganz. Sie. Ist das auch wahr? Könnt’ es nicht anders sein? ich kann’s nicht glauben, nein, o nein!
189
5
10
15
20
25
30
35
40
190
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1892
Früher bist du gut gewesen, doch jetzt – Er (höhnisch) Jetzt hab ich dich im Innersten verletzt? Weisst du, das lässt mich völlig kalt! Ich werde ja doch sterben bald. Was liegt an euch? was liegt an mir? Ich hab’ einen Vorschlag: sterben wir! Doch vorher will ich noch etwas machen, Etwas zum Lachen! Sie. Zum Lachen? Wohl wieder schöne Sachen! Er. Du weisst doch, dass ich nur an mich Denke, aber nie an dich! Lass mich in Ruh mit deinen schalen Phrasen; es giebt keinen idealen Und edlen Charakter! Sie. Du Kalfakter! Doch sage mir, was willst Du beginnen? Er. Ich gehe also jetzt von hinnen, Du wirst mich wohl lange nicht mehr sehn – Sie. Unseliger, wohin willst du gehn? Er. Ich werde auf den Markt mich stellen, Zu allen Menschen, und werde gellen: Kikeriki, Kikeriki! Unser Kaiser Wilhelm ist [xxx]! Sie (verzweifelt) Und warum das? was soll das frommen? Er (kalt lächelnd) Ich möchte ins Gefängnis kommen. Sie (fällt in Ohnmacht) Er (lässt sofort seine Roman-Maske fallen und zeigt sein natürliches Gesicht. Er fällt auf die Knie und blickt sie lange mit inniger Liebe an. Dann sagt er leise) O wie ich Dich liebe um Deinetwillen, Wie ich sterben könnte für Dein Glück! Erwache, mein Weib, um unsretwillen, Wir beide haben nur ein Geschick! In innigem Ernst und voll hohem Lieben Geh ich meinen Weg, der mir vorgeschrieben Von meiner Begabung, von meiner Zeit Und von der Ärmsten der Armen Leid! Willst Du mit mir gehn, willst mich geleiten, Und bleiben treu zu meiner Seiten? Willst mich unterstützen, willst nehmen Teil An meinem Wege, wenn noch so steil?
Mai/Juni 1892
191
Dann erwache, mein Weib, erwache zum Leben, Erwache zu unserm gemeinsamen Streben! (verzweifelt) Erwache! … erwache! o weh, das Leid! (Hier fängt das Kind an zu schreien) Er (gerührt) Das süsse, liebe Kindlein schreit! 5 (nimmt das Kind auf den Arm und kniet neben der Mutter nieder) Willst Du unser liebes Mütterchen wecken? Doch nicht so laut, sie könnte erschrecken! Sie (wacht auf, leise) Wo bin ich? welcher hässliche Traum? – Gottlob, es war ein böser Traum! 10 Es ist vorbei, nicht wahr, es ist vorbei! Er (innig) Ich sage nur, mein Lieb: Wir zwei! wir zwei! (Sie blicken sich lange und tief in die Augen. Ihre Hände haben sich gefunden und lassen sich nicht mehr. Über ihrem weiteren ungetrübten unendlichen Glück 15 fällt der Vorhang)
102
An Clara Tannhauser – 3. Juni 1892
Urach, 3. Juni 1892. Meine liebste Clara! Dein lieber Brief, den ich gestern spät Abend spät, als ich ihn gar nicht mehr erwartete, erhielt, hat mir eine ganz ungemeine Freude gemacht. Aber verziehen wird nicht, liebe Claire – nämlich deshalb, weil gar nichts zu vergeben ist. Für seine Stimmungen kann der Mensch nichts, und Du hast leider, leider oft Grund, verstimmt zu sein. Aber das wird vorübergehen, ich hoffe es wenigstens. Hast Du Deiner Schwester Fanny geschrieben? Wenn Du nur erst in Nürnberg wärest! Deinen Wunsch, ich solle den Brief zerreissen, will ich aber gerne erfüllen; ich sehe auch nicht ein, wozu ihn aufbewahren.– So, das wäre geschehen; die Schnitzel fliessen in der Erms. Das glaub’ ich aber doch nicht, dass Du mich lieber hast als ich Dich und Dein Beweisversuch gilt nicht. Das kleine Drama sollte von vorneherein nichts sein als eine Carrikatur phantastischer Art, die ich, wie Du gesehen haben wirst, in sehr grosser Eile hinschrieb; von einer Charakteristik war da gar nicht die Rede; also habe ich Dich auch nicht grob und kleinlich charakterisiert. Das könnte ich auch gar nicht, denn es wäre eine Lüge. Vor allem bist Du gar nicht kleinlich; selbst wenn Du es zugiebst, bist Du es nicht; Du kannst wohl einmal in der Erregung etwas kleinliches thun, was jedem Menschen so geht, aber im übrigen – bist Du eben meine liebe Clara, und damit ist für mich alles gesagt.
20
25
30
35
192
5
10
15
20
25
30
35
Juni 1892
Meine Arbeit, die beweist erst recht nichts. Erstens ist es nicht so gar weit damit her, und wenn ich am Tage einmal eine ruhige Stunde finde, wo ich arbeiten kann, dann bin ich schon recht zufrieden mit mir. Sonst wäre ich ja schon lange fertig. Übrigens dauert es nicht mehr lange, und ich könnte eigentlich in ein paar Tagen fertig sein. Gestern und vorgestern habe ich ziemlich viel daran gearbeitet und zwar an einer Stelle, die mir grosse Freude macht und die glaube ich gelungen ist. Übrigens ist das V. Kapitel das letzte, ich arbeite also noch daran und kann es Dir nicht schicken. Auch habe ich noch gar nicht mit dem Abschreiben angefangen, doch weisst Du ja, dass das bei mir sehr schnell geht. Wenn ich es Dir dann schicke, werde ich den Versuch machen, Dir die Entstehungsgeschichte gerade dieses Capitels deutlich zu machen. Vor allem auch deswegen, weil Du in diesem Capitel erst recht manches finden könntest, was Du hinter Deinem Gustel nicht gesucht hättest. Ich werde Dir aber dann zu zeigen vermögen, dass Gustel der alte Gustel bleibt, auch wenn er von Menschen und Dingen erzählt, die ganz anders sind als er und doch in seiner Phantasie gewachsen sind. Soeben, während ich schreibe, zwischen ½ und ¾ 9 Uhr morgens beginnt ein sehr starkes mit heftigem Sturm verbundenes Gewitter. Wenn ihr es noch nicht habt, kriegt ihrs noch, ehe mein Brief fertig geschrieben ist. Eigentlich hätte ich mir für heute schöneres Wetter gewünscht, denn ich bekomme hernach Besuch von meinen 2 Freunden Steiner und Dempwolff aus Tübingen. Ich glaube übrigens nicht, dass ich Pfingsten auf den Lichtenstein gehe, denn andre Buttenhäuser dort zu treffen, Dich aber nicht, das ist nur ein mässiges Vergnügen; besonders wenn diese Leute auch schon von Dingen schwatzen, die sie nichts angehen und die sie nicht zu wissen brauchten. Das Gewitter entwickelt sich wundervoll; es giebt nichts Grossartigeres in der ganzen Natur; und in der Kunst erst recht nicht. Soeben erhielt ich einen Brief aus Karlsruhe, aus dem hervorgeht, dass mein Bruder Felix gestern dort angekommen ist, er hat Urlaub bis 22. ds. Mein Vater und meine beiden Brüder werden am 11. oder 12. nach Riedlingen reisen. Ungefähr um dieselbe Zeit werde ich dann auch dahin reisen. Wenn es nur möglich wäre, Dich noch einmal zu sehen, liebe Claire! Da fährt mir ein Blitz dazwischen und der Donner schmettert nach – wenn es nur möglich wäre! Das ist aber diesmal ein anderes Donnerwetter als in meinem letzten Briefe! Immer fängt meine gemütlichere Seite nicht gerade in der Weise an sich geltend zu machen, aber doch ziemlich häufig. Von Carl erhielt ich gestern eine Postkarte aus Berchtesgaden; er wird noch bis 12. dort sein, und auch Siegfried wird heute oder morgen hinkommen, um etwa 8 Tage dort zu bleiben.
Juni 1892
193
Auch von Hugo hatte ich Brief, er hat vor, in etwa 14 Tagen nach Herrenalb (zwischen Wildbad und Karlsruhe) zu fahren, um dort die Kaltwasserkur mitzumachen.– Wenn es Dir recht ist, schicke ich Dir das nächste Mal Mauthners Hypatia und wenn Du sonst noch etwas von Büchern willst, darfst Du mir nur schreiben. Ich 5 habe in letzter Zeit ziemlich viel von Ludwig Börne gelesen, besonders seine Pariser Briefe aus den dreissiger Jahren, die nach Form und Inhalt grossenteils prachtvoll sind. Der Mann ist auch wie ein Blitz hineingefahren in die dunstige schwüle Atmosphäre von Deutschland. Aber es hat leider nicht viel genützt, und die gründlich reinigenden Donnerwetter stehen uns erst noch bevor. 10 Das hiesige beginnt inzwischen in der Richtung nach Buttenhausen zu verziehen. Ich gebe ihm viele Grüsse mit auf den Weg! Ich würde mich sehr freuen, wenn es Dir möglich wäre, mir auf morgen wieder zu schreiben. Ich sehne mich sehr nach Deinen Briefen. Ist die Übersetzung des engl. Briefes gut angekommen? 15 Für heute Schluss. Noch innigen Gruss von Deinem Gustav
103
An Clara Tannhauser – 3. Juni [18]92
104
An Clara Tannhauser – 4. Juni 1892
Urach, 3.VI.92. Meine liebe Clara! 20 Von Deiner Mutter habe ich bisher keinen Brief erhalten. Ich schreibe in Anwesenheit meiner Freunde, also in Eile und ohne Sinn für mehr. Bitte schreibe recht bald, und auch, wie Du auf diese Vermutung kommst und was schon wieder los ist. Auch was ich eventuell schreiben soll, falls noch ein Brief kommt. Innigsten Gruss von Deinem 25 Gustav
Urach, 4. Juni 1892.
Meine liebste Clara! Dein Brief hat mir eine ganz ausserordentliche Freude gemacht. Dass wir uns 30 nicht mehr sehen können und voraussichtlich so sehr lange nicht mehr, ist freilich hart; aber ich kann mich der Einsicht nicht verschliessen, dass Deine Gründe sehr vernünftige sind. Du hast ganz einfach recht, und ich will darum nicht weiter drängen. Meine kurze Mitteilung, dass kein Brief von Deiner Mutter angekommen ist, 35 wirst Du erhalten haben, es ist auch unterdessen keiner eingetroffen.
194
5
10
15
20
25
30
35
40
Juni 1892
Unbegreiflich aber ist mir, dass mein vorletzter Brief an Dich erst nach dem an Frl. P. L. angelangt ist. Wie ja auch aus dem Inhalt desselben hervorgeht, habe ich ihn ein paar Stunden vor jenem abgesandt, damit Du ihn früher bekommst, und er hätte Dienstag Nachmittag, aber nicht erst Mittwoch eintreffen müssen. Du solltest an Deine Schwester doch recht bald schreiben, damit sie, wenn Deine Mutter mit ihr über die Sache spricht, weiss, was Du zu ihrem Vorschlag meinst. Ich freue mich recht, dass es Frl. P. so gut geht; möge es uns auch so werden – und bald! Auf ihren Dank aber kann ich natürlich verzichten; da hast Du ganz recht. Nun willst Du wissen, wie oft ich in Berlin mit Moritz zusammen war? So ziemlich jeden Abend, auch die Sonntage verbrachten wir meist miteinander. Auch socialdemokr. Versammlungen besuchten wir recht häufig gemeinsam. Warum fragst Du eigentlich? Dr. Dempwolff, ein Mediziner, aber nicht alt, sondern unnormal jung, indem er ein Jahr jünger ist als ich (am Ende des vorigen Semesters hat er sein Doctorexamen gemacht), ist allerdings in letzter Zeit einer meiner liebsten Freunde geworden. Er hat ein ausserordentlich feines, nervöses Verständnis für moderne Fragen, aber selbst noch keinen festen Standpunkt; wenn er ihn einmal hat, was nicht so sicher eintreffen wird, wird er ein sehr origineller, lieber Mensch sein. Wir sind gestern Nacht zu dritt per Wagen nach Metzingen gefahren, weil Steiner um 11 Uhr von dort abreiste, und wir zwei dann bis ½ 1 Uhr wieder hierher zurückgefahren. Es war eine wundervolle laue Mondnacht, und wir sangen und schwärmten abwechselnd und schwiegen auch und liessen unsre Gedanken und Wünsche schweifen. Dempwolff blieb heute noch hier und ist vorhin abgereist. Ich habe ihnen mein 5. Capitel vorgelesen soweit es fertig ist (Dempw. kennt auch die übrigen) und Steiner, der leicht entzündbar ist, hat sich dabei richtig in die Frau, die darin auftritt, verliebt! Nun willst Du etwas über die Entstehung dieses Capitels kennen hören, ohne es selbst zu kennen. Nun, ich will wenigstens damit anfangen und das übrige, wenn noch etwas übrig bleibt, dann hinzufügen, wenn ich es Dir schicke. Also: Mein Roman hatte ursprünglich einen wesentlich andern Plan, wesentlich romantischer, phantastischer, weil das, was jetzt nur Phantasie ist, ursprünglich als Wirklichkeit erzählt werden sollte. Nämlich was im 4. Capitel zur Vision des Todespredigers gewandt ist, das sollte nicht gerade so, aber entsprechend, ursprünglich als wirklich erzählt werden. Es sollte sich um Starkblom wirklich eine Todesgemeinde sammeln, allerlei verunglückte Existenzen, aber auch Proletarier, und daraus sollte dann wirklich eine religiöse Massenbewegung entstehen. Dann wollte ich erzählen, wie Starkblom, als die Bewegung schon mächtig angeschwollen war, allmählich wieder die Lebensfreude findet, vor allem dadurch, dass er ein wundervolles Weib kennenlernt, die er und die ihn leidenschaftlich
Juni 1892
195
liebt. Dann am Schluss tötet er sich dann freilich, aber nicht aus Princip seiner Weltanschauung halber, sondern aus Verzweiflung, weil er aus dem Conflict zwischen seiner vermeintlichen Pflicht und seiner Lebenslust und seiner Liebe keinen Ausweg findet. Seinen Anhängern aber ruft er bei seinem Tode zu: Lebet! lebet! und so geschieht es auch. Die Bewegung erlischt. Das ist nun alles nicht zur Ausführung gekommen, weil es mir unmöglich war, in realistischer glaubhafter Weise die Entstehung einer solchen Bewegung in unserer Zeit plastisch vorzuführen. Ich habe also all das in seine Phantasie verlegt und glaube, ich habe gut daran gethan. Wie aber sollte die Geschichte nun ausgehen? An Irrenhaus usw. dachte ich nie. Auch stand jenes Weib schon von lange her so fest vor mir, dass ich darauf nicht verzichten wollte. Zunächst nun dachte ich daran, dass die beiden nach allerlei wechselndem Hin und Her zusammen sterben, weil er das Leben nicht mehr erträgt, er kann sich nicht mehr darein schicken. Nun aber kam mir die grosse Wendung in meinem Leben dazwischen; Du weisst was ich meine. Und nun stand es mir völlig fest, ich kann den Mann nicht so an der Liebe zugrunde gehen lassen, ich kann überhaupt kein trauriges Ende schreiben. Die Liebe muss ihn retten und so geschieht es denn auch. Das war das eine, was ich Dir schreiben wollte, und nun noch das andere. Mein eigenes Erlebnis und meine eigene Liebe spielt nun allerdings, wie Du siehst, bei der Entstehung dieses Capitels eine grosse Rolle. Aber gar nicht in der Weise, dass diese Frau (sie heisst Marguérite) nun irgendwelche Ähnlichkeit mit Dir hätte, und auch seine und ihre Liebe hat von der unsrigen nichts übernommen. Da lasse ich nun, wie es sich ja von selbst versteht, alles sich entwickeln, wie es den Charakteren und der Situation, die ich geschildert, entspricht, und halte mich dabei auch vor dem Äussersten nicht zurück, da es für die Entwicklung des Romans unbedingt nötig ist. Übrigens ist mir glaube ich, gerade diese Partie sehr schön gelungen. Ich bitte Dich nun also, nirgends persönliche Beziehungen zu suchen und Dich nicht durch Dinge verletzen zu lassen, die rein im Bereich der Kunst bleiben und weder mit Dir noch auch mit mir irgend etwas zu thun haben. Ich weiss freilich, dass das, wenn man den Verfasser so genau kennt, nicht leicht ist; aber es ist für den Genuss des Kunstwerks nötig, und noch mehr für den des eigenen gegenseitigen Lebens. Was der Künstler phantasiert, das phantasiert er nicht für sich, sondern für seine Gestalten. Und Kunst ist, naturalistische Pedanten und Nüchternheitsapostel mögen sagen was sie wollen, im wesentlichen ein Erzeugnis der Phantasie, die sich vom Leben und von den Kämpfen des Lebens befruchten lässt. Soviel hiervon, und ich hoffe, Du verstehst, auch ehe Du das Capitel kennst. Ich werde nun also im Laufe der jetzt beginnenden Woche nach Riedlingen reisen. Mein Vater wird kaum nach Buttenhausen kommen; ich halte es für ausgeschlossen.
5
10
15
20
25
30
35
40
196
Juni 1892
Ob ich meinen Bruder Fritz, an dessen Geheimnis ich ja auch seit Jahren teilnehme, in einer offenen Stunde in das unsre einweihen werde, kann ich noch nicht sagen. Es wäre wohl möglich, und da wäre es ja gut geborgen. Rosa werde ich Deinem Wunsche entsprechend nichts mitteilen, wenn sie nicht auf Ver5 mutungen gekommen ist und mich geradezu fragt. Denn belügen kann ich sie, an deren intimster Angelegenheit ich teilnehme, nicht. Übrigens glaube ich, nach dem, was ich von früher her weiss, dass sie sich freuen würde – trotz alledem. Nach Riedlingen bitte ich dich mir postlagernd zu schreiben; anders geht es nicht und es ist ja auch so sehr einfach. Also oben auf dem Couvert: Postlagernd 10 und dann meine Adresse. Oder wenn Du lieber willst: Chiffern. Welche, müsstest Du mir dann natürlich vorher hierher schreiben. Ich kann Dir natürlich auch in Riedlingen schreiben; das fällt keinem Menschen auf. Ich habe ja manchmal auch sonst Correspondenz genug. Wenn es mit rechten Dingen zugeht, könntest Du diesen Brief sehr wohl noch 15 Sonntag erhalten. Bitte schreibe mir recht bald wieder! Und nun lebe recht wohl, mein lieber Schatz, und noch innigen Gruss von Deinem Gustav Kannst Du nicht etwa im August möglicherweise in Nürnberg sein? Ich würde
20 dann nach Bayreuth gehen und Dich sehen können. Das wäre schön!
105
An Clara Tannhauser – 6. Juni 1892
Urach, 6. Juni 1892. Meine liebste Clara! Meinen Brief wirst Du heute früh erhalten haben. Soeben bekam ich den Deinen, 25 dessen erster Teil mich masslos entsetzte wegen der Verworfenheit, mit der Deine Geschwister urteilen, der zweite aber beruhigte mich wieder und hat mich erfreut. Ich bin sehr froh, dass Dein Vater die Sache nun weiss, und bitte Dich Frau L. meinen herzlichen Dank für Ihre vernünftige That zu übermitteln. Nun wird hoffentlich alles gut. Übrigens wäre es doch wohl das beste, davon Deine Mutter 30 zu benachrichtigen, denn das wird doch zu ihrer Beruhigung wohl viel beitragen können. Was nun zu thun sei, meinst Du? Ich halte es für das einzig Richtige, wenn ich mit Deinem Vater eine Unterredung habe, ohne die Vermittlung von Moritz oder sonst wem vorher in Anspruch zu nehmen. Wenn Du damit übereinstimmst, bitte 35 ich Dich, entweder Deinem Vater von davon Mitteilung zu machen und mir zu schreiben, wann ich kommen kann, oder mir zu schreiben, dass ich ihm schreibe. Ersteres wäre mir lieber.
Juni 1892
197
Deine Schwester Sophie redet so viel Blödsinn heraus, dass es sich kaum lohnt, darauf einzugehen. Mein Bruder Fritz wird Dich niemals verachten, auch wenn er annähme, Du hättest mich veranlasst, nach Urach zu kommen, d. h. er lässt sich überhaupt nicht so leicht belügen. Dein Kopfweh ist hoffentlich besser. Liebster Schatz, wie konntest Du aus den paar hingeworfenen Worten eine Verstimmung herauslesen wollen? Es lag durchaus keine darin. Ich wollte mich bloss entschuldigen, dass ich so kurz schreibe, und habe mich vielleicht dabei ungeschickt ausgedrückt. Ich sehe eben, dass Du Deinen Brief schon am Samstag geschrieben hast. Wer weiss, was da alles dazwischen liegt? Ich bin doch etwas aufgeregt, und will mir Mühe geben, dass Du den Brief heute noch erhältst. Meinen andern hast Du doch erhalten? Ich habe ihn am Samstag Abend noch im letzten Moment in den Schalter des Postwagens geworfen, wo er hoffentlich nicht liegen blieb. Gestern war ich den ganzen Tag zu Hause und heute wird es wohl wieder so sein. Morgen werde ich wohl anfangen zu packen und ich kann dann fort, je nachdem Du mir schreibst. Heute früh traf ich meine Cousine Emma und ihren Mann (Hermann Tannhauser); ich habe indessen keine Anspielung gehört. Woher weiss denn Dein Bruder von der Photogr.? Bitte kümmere Dich doch nicht um die Ergüsse dieser beiden Leute, die zu ungebildet scheinen, um die Bedeutung ihrer eigenen Worte zu verstehen. Ich kann jetzt nicht mehr schreiben. Hoffentlich ist die Stimmung Deines Vaters andauernd gut und es herrscht Friede bei Euch. Du Natürlich giebst Du mir so rasch als möglich Nachricht, nicht wahr? Leb recht wohl, meine liebste Claire und noch innigen Gruss von Deinem Gustav
5
10
15
20
25
Natürlich bin ich auch bereit, an Moritz zu schreiben, wenn Du es wünschest. Aber ich halte meinen Vorschlag für besser. 30
106
An Clara Tannhauser – 8. Juni [18]92
Urach, 8.6.92.
Meine liebe Clara, Nun bitte ich Dich für einen Augenblick wenigstens alle Sorgen fahren zu lassen, die Zeit mag stille stehen, und wir wollen beide laut und fröhlich rufen: Hurrah! 35 Mein Roman ist nämlich heute Morgen fertig geworden, und da ich in den letzten Tagen auch schon abgeschrieben habe, ist heute mittag, eine halbe Stunde,
198
5
10
15
20
25
30
35
Juni 1892
nachdem ich Deinen Brief erhalten, auch die Abschrift fertig, die Du hier erhältst. Diese Last hätte ich also hinter mir und ich fühle mich ordentlich erleichtert. Hast Du das: Uff! nicht in Buttenhausen gehört? Ob sich nun die Hoffnungen, die ich für meine litterarische und damit auch für unsre gemeinsame Zukunft auf diese Frucht des letzten Jahres setze, erfüllen, das steht zwar nicht in der Hand Gottes, aber doch so ziemlich in der deutscher Verleger und deutschen Publikums, oder was dasselbe sagt, des Teufels! Nun, wir wollen sehen und ich will mir Mühe geben. Natürlich komme ich, da Du es wünschest, nicht nach Buttenhausen und werde, wenn ich heute mit dem Packen fertig werde, morgen über Tübingen Sigmaringen nach Riedlingen fahren. Ich bitte Dich also mir Deinen nächsten Brief postlagernd an meine Adresse nach Riedlingen zu senden, und ich wäre Dir dankbar, wenn ich ihn Freitag bekäme. Von hier aus werde ich also Deinem Vater nicht mehr schreiben, und da die persönliche Unterredung vorerst ausgeschlossen, werde ich es doch wohl vorziehen, mich der Vermittlung von Moritz und oder auch Deines Schwagers Abraham Hofheimer zu bedienen. Ob das letztere ratsam ist, darüber möchte ich aber vorher Deine Meinung hören. Die Urteile Deiner Schwester über mich interessieren mich gar nicht; sollte sie Dir aber vorgebliche Thatsachen mitteilen, so bitte mir das zu schreiben, damit ich Dir immer reinen Wein einschenken kann. Ebenso was Deinen Bruder angeht. Liebe Claire, ich werde nicht andern Sinnes, darauf kannst Du Dich fest verlassen, und auch der innere Curswert meiner nächsten Zukunft ist glaube ich besser als es äusserlich scheinen mag. Ich blicke mit grossem Vertrauen in die Zukunft, weil ich einiges in mir fühle, wofür die Welt Verwendung haben könnte. Also Mut, mein Schatz! Es kann ja so wunderschön werden! Wenn ich Zeit hätte, würde ich jetzt ein hinreissend schönes Gedicht machen; aber ich will packen und davor vergeht die Poesie. Hast Du Deiner Schwester Fanny geschrieben? Bitte denke doch ja immer daran, dass fürs erste das eine das nötigste ist, dass Du von Buttenhausen wegkommst und am liebsten nach Nürnberg. Denn in B. werden sie Dich vorerst nie in Ruhe lassen. Für die nächsten Wochen ist freilich in dieser Sache nichts zu thun. Deine Schwester befindet sich doch hoffentlich recht wohl. Ich habe sie sehr lieb gewonnen. Nämlich Fanny, die andere nicht. Und damit beschliesse ich nun diesen Abschnitt meines Lebens; er war schön, trotz allem! Und ich schlage eine neue Seite auf, und sie beginnt damit, womit die alte schloss, mit meiner herzinnigen Liebe zu Dir, meine Einzige!
Juni 1892
199
Bitte schreibe recht bald und recht viel, auch besonders über den Roman, wenn es Dir möglich ist. Ich will nichts weiter darüber sprechen; er mag für sich selbst reden. Innigsten Gruss von Deinem Gustav
107
An Clara Tannhauser – 10. Juni [18]92
5
Riedlingen, 10.VI.92.
Meine liebste Clara, In Eile, es ist 10 Uhr, ich habe Deine Sendung eben erst erhalten und werde wahrscheinl. um 11 Uhr mit Rosa u. Adolf nach Ulm fahren. Von Ulm aus ruhiger und mehr. Nur soviel: ich bin bereit, im Interesse unserer Sache und Deiner Ruhe alles Erdenkliche zu thun, also auch, wenn es wirklich nötig sein sollte, auf die Correspondenz vorerst zu verzichten. Aber ich glaube, das wird nun nicht mehr möglich sein. Wenn man sich so wie wir daran gewöhnt hat, immer von einander zu hören und seine intimsten Gedanken und Stimmungen auszutauschen, ist es kaum mehr denkbar, auf längere Zeit zu verstummen. Jedenfalls bitte ich Dich, mir auf diesen und den Brief, den ich von Ulm aus schreibe, nochmals zu antworten, wieder hierher postlagernd. Ich komme Sonntag wieder hierher. Hältst Du es für ganz unmöglich, dass Dein Vater, wenn Du ihn darum bittest, eine Correspondenz erlaubt? Bitte schreibe mir doch auch noch etwas über mein letztes Capitel! Deine Schwester Fanny meint es gewiss sehr gut mit Dir und ich hoffe, dass sich alles zum Guten wenden wird. Wenn Du nur nicht immer diese fürchterlichen Zweifel hättest, irgend ein ehrenwerter Mensch könne Dich missachten! Was Du wir gethan, thun 2 Menschen, die sich lieben, von je und werden es immer thun. Ich kann jetzt leider nicht weiter schreiben. Innigsten Gruss von Deinem Gustav Frage doch P. L., wie die Sache ist. Ich kann nicht recht glauben, dass sie geplaudert hat.
10
15
20
25
30
200 108
5
10
15
20
25
30
35
40
Juni 1892
An Clara Tannhauser – 11. Juni 1892
Neu-Ulm, 11. Juni 1892. Meine liebste Clara! Meinen Brief von gestern, den ich in grosser Eile geschrieben, wirst Du erhalten haben. Heute hoffe ich etwas ausführlicher schreiben zu können. Donnerstag also bin ich von Urach weg, und zwar über Tübingen – Sigmaringen; in Tübingen traf ich Freund Moos an der Bahn. Dabei fällt mir ein, dass man Moritz und mich sehr wohl Freunde nennen kann; sehr intim in bezug auf den Austausch unsrer Gedanken etc. waren wir nicht; doch kommt das lediglich daher, dass wir nicht so sehr viele gemeinsame Intressen haben, wie etwa Siegfried und ich; aber immerhin glaube ich, dass er mich gern hat, wie ich ihn auch. Dass er Achtung vor mir hat und nichts Schlimmes von mir glaubt oder spricht, versteht sich von selbst. Ich werde ihm schriftlich oder wenn Du meinst, es eile nicht, mündlich von unserem Bunde Mitteilung machen. Rosa finde ich nicht besonders gut aussehend, etwas blass und noch magerer, doch ist sie gesund und auch recht munter. Gelegenheit zu ernsthaftem Gespräch hatten wir noch nicht, doch habe ich immerhin gemerkt, dass sie solche gern mit mir führen würde. Übrigens scheint sie in einigen Monaten ein drittes Kind bekommen zu sollen.– Ihren Mann halte ich für einen grundgewöhnlichen Kerl; sie thut mir sehr leid. Liebe Claire, ich bin auch heute noch fest überzeugt, dass es uns nicht möglich sein wird, unsre Correspondenz jetzt aufzugeben. Vielleicht können wir sie vorsichtshalber etwas einschränken; aber würdest Du es übers Herz bringen, mein teurer Schatz, diesen und den letzten Brief unbeantwortet zu lassen? Und entsprechend ich. Nochmals: wenn es sein muss und nicht anders geht, füge ich mich, und ich kann Dich versichern (und Du weisst es auch ohne das), dass ich aushalte an dem, was uns beiden das teuerste auf Erden ist: bei unserer Liebe und bei unsrer Hoffnung auf eine schöne gemeinsame Zukunft. Und dasselbe hoffe ich auch von Dir. Aber es wäre doch schrecklich, wenn wir auf so lange Zeit hinaus nichts von einander hören würden, und sehen könnten wir uns ja noch viel weniger. Darum schlage ich vor und bitte Dich recht herzlich, das zu thun: vorerst schreiben wir uns weiter. Wenn dann Deine Schwester Fanny ihr Wochenbett glücklich hinter sich hat, schreibst Du ihr alle die Gründe, die es uns unmöglich machen, auf eine Correspondenz zu verzichten, und wenn Du meinst, vereine ich meine Gründe und meine Bitte mit der Deinen. Sie hat uns ja natürlich nichts zu befehlen, aber ich möchte sie, die so lieb und freundlich zu Dir ist und auch gegen mich wenigstens gerecht ist (mehr kann ich ja vorerst nicht beanspruchen) in keiner Weise hintergehen. Montag kommt wohl Dein Vater nach Riedlingen? Ob ich da bin, hängt mehr von meinem Vater und m. Brüdern ab, die Sonntag wahrscheinl. nach Riedlingen kommen; doch werde ich mich bemühen, unsichtbar zu sein.
Juni 1892
201
Meine Tante Jeanette befindet sich verhältnismässig sehr wohl; sie war furchtbar krank und ist auch jetzt noch recht schwach. Mathilde ist die alte. Hast Du gewusst, dass Rosa’s Freundin Thekla Stein vor einiger Zeit im Wochenbett gestorben ist? Ich habe es erst jetzt erfahren. Wahrscheinlich werde ich heute Mittag in Gesellschaft von Rosa bei Wolf ’s 5 einen Besuch machen und hoffe dabei auch Frl. Ida wiederzusehen. Sie ist im Grunde wahrscheinlich ein recht gutes Mädchen, und ich hatte wohl viele Schuld, nicht an unserm Zerwürfnis, sondern dass wir uns so lange in krankhafter Weise einredeten, wir kennten uns, während jeder vom andern ein Bild hatte, das gar nicht stimmte. Und die ganze Episode wäre uns erspart geblieben, wenn wir zwei 10 an Louis’ Hochzeit neben einander gesessen wären. Wie glücklich bin ich, liebe Claire, dass für uns beide nun alles gut und entschieden ist! Es muss schön werden, und ich glaube, Du wirst aushalten können. Ich hoffe also in Riedlingen so bald als irgend möglich, Brief von Dir zu erhalten, besonders auch da ich nicht weiss, wann und ob ich mit meinem Vater 15 und meinen Brüdern hierher wieder oder auch nach Leutkirch und dann nach Karlsruhe reise. Innigsten Gruss von Deinem Gustav
109
An Clara Tannhauser – 14. Juni [18]92
20
Riedlingen, 14.VI.92.
Meine liebste Clara! Herzlichen Dank für Deinen lieben Brief. Ich füge mich. Ich liebe Dich über alles. Ich halte aus – fest und treu. Bitte, Du auch! Ich kann heute nicht mehr schreiben, fortwährend umgeben von Vater, 2 25 Brüdern und allen möglichen Leuten. Morgen schreibe ich einen ausführlichen, leider aber vorerst letzten Brief. Innigste Grüsse von Deinem treuen Gustav
110
An Clara Tannhauser – 15. Juni [18]92
30
Riedlingen, 15.VI.92.
Meine liebste Clara! Also zum letzten Mal für wer weiss wie lange soll ich Dir heute schreiben. Ich sehe ein, dass nach dem letzten Briefe Deiner Schwester Fanny wir auch noch dieses Opfer bringen müssen. Das ist nun freilich das letzte, was uns aus Rücksicht auf 35 die Deinen und zugleich aus Rücksicht auf uns selbst zu thun übrig bleibt. Ich
202
5
10
15
20
25
30
35
40
Juni 1892
wüsste wenigstens nicht, was sonst noch zu thun wäre. Jetzt haben wir für die Gegenwart äusseren Rücksichten alles geopfert und uns bleibt nichts als die freudige Erinnerung an das Vergangene und die frohe zuversichtliche Hoffnung auf die Zukunft verbunden mit ernster Arbeit zur schnellen und sicheren Ankunft am Orte unsres Glückes. Siehe, liebe Claire, baue auf mich, dass ich mir alle ordentliche Mühe gebe, dieses Ziel zu erreichen und ich selbst glaube daran, jetzt mehr als je; und ich baue auf Dich, dass Du (trotz alledem!) aushältst und an mich glaubst. Eines will ich Dir noch sagen, da ich weiss, dass Du immer wieder etwas bedenklich werden willst und immer wieder zweifelst, ich könne am Ende doch andern Sinnes werden: So lange Du nichts von mir hörst, so lange darfst Du felsenfest darauf bauen, dass alles beim alten und alles gut ist. Sollte je der undenkbare Fall eintreten, dann würde ich Dir ganz sicher sofort schreiben. Damit Du wenigstens weisst, wo ich mich aufhalte: Freitag gehts nach Leutkirch, Freitag Abend oder Samstag nach Ulm, Montag wohl nach Karlsruhe. Wann ich K’ruhe verlasse, weiss ich nicht; doch werde ich Dir von Berlin aus unter allen Umständen meine Adresse angeben. Und zwar werde ich an [xxx] schreiben. [xxx] Bitte ihr zum Schluss nochmals in meinem Namen herzlich zu danken. Wenn bei Euch irgend etwas Wichtiges vorgeht, vor allem wenn Du Buttenhausen für kürzere oder gar längere Zeit verlässt, bitte mich jedenfalls zu benachrichtigen. Möchtest Du doch bald nach Nürnberg zu Deiner Schwester gehen können und die angebotene Stelle antreten! Wie könnte ich Dir böse sein, dass Du in fürchterlicher Aufregung Deinem Vater nichts antworten konntest, als er ruhig und freundlich mit Dir sprach? Es ist das allerschrecklichste, wenn jemand es gut mit einem meint und doch das Gegenteil von dem will, was man als sein Glück erkannt hat. Pfingstmontag bin ich aus Urach nicht weggekommen. Es ist eine unverschämte und, meine ich, auch ganz zwecklose Lüge, zu behaupten, man hätte mich in Honau gesehen und gesprochen. Wie jemand zu solcher Frechheit kommen kann, ist mir freilich ganz unverständlich. Dass Rosa sich ganz und gar nicht unglücklich fühlt, ist eine Vermutung von Dir, die nicht ganz zutrifft. Sie zwingt sich nur meistens, nicht daran zu denken. Aber selbst dann kann ich Deiner Bemerkung nicht zustimmen. Es ist ein Jammer zu sehen, wie sie körperlich und geistig und seelisch abnimmt – allmählich, aber sicher. Die „Ehe“ hat schon manchen gebrochen, ohne dass er es gemerkt. Wenn ich jetzt nochmals auf die ganze Zeit seit unserer Aussprache zurückblicke, dann kann ich meine Empfindung in dem einen Wort vielleicht am besten zum Ausdruck bringen: Dank! und nochmals Dank. Dass die Deinen einer Verbindung zwischen uns vorerst noch abgeneigt sind, kommt doch wohl lediglich aus der Unsicherheit meiner Existenz. An meinem Charakter können sie ernstlich nichts wesentliches auszusetzen haben und meine
Juni 1892
203
politischen Ansichten hereinzuziehen, geht doch wohl nicht an, da ich im grossen ganzen dieselben habe, wie ihr eigener Sohn und Bruder, der unabhängig von mir darauf gekommen ist.– Wolfs habe ich mit Vetter Max besucht und mich mit Frau Frau Wolf und Fräulein Tochter etwa so unterhalten, wie es zwischen Fremden, die sich 5 freundlich gesinnt sind, üblich ist. Ich blieb sehr ruhig. Noch eins: ich will mich in Karlsruhe photographieren lassen und werde Dir dann, wenn sie gelungen ist, eine schicken. Die andere bitte ich dann zu zerreissen, sie ist zu schlecht. Ich werde sie an die bewusste Adresse senden. Nach Karlsruhe kannst Du mir übrigens (falls dazu Veranlassung vorliegt) 10 einfach an meine Adresse schreiben; der Brief wird nicht geöffnet. Und nun, meine liebe Clara, ein herzliches Lebewohl! Auf frohes glückliches baldiges Wiedersehen! Behalte mich lieb wie ich Dich und halte aus! Dann wird alles gut. Werde wieder ruhig und heiter! Mit innigem Gruss Dein 15 Gustav
111
An Alfred Moos – 24. Juni [18]92
Karlsruhe, 24.VI.92. Kaiserstraße 183.
Lieber Moos, Das Gedicht, das Du mir übersandt hast, und das ich Dir auf Wunsch zurücksende, hat mir nach Form und Inhalt recht gut gefallen und ich kann Dir die Stimmung auch wohl nachfühlen. Freilich kenne ich für meine Person weder die Art strengen Pflichtgefühls, noch hat mir Böcklins wundervolle Frau gerade diese Stimmung ausgelöst, und vor allem die zweite Strophe ist Moos, vielleicht aber nicht Böcklin. Ich möchte die feierlich-schaurige Einsamkeit mit Waldesfrieden nicht vergleichen, und das Charakteristische an der Figur ist gerade, dass ihr Blick nicht zu Boden fällt, sondern stark geradeaus gerichtet bleibt; Blumen und Blüten spriessen lassen dünkt mich ein zu idyllisches Geschäft für diese heroische Frau. Indessen kommt es darauf nicht an, die Hauptsache ist, dass das Bild Dir Anlass bot, einen wichtigen Teil Deiner Lebensauffassung poetisch wiederzugeben und das ist Dir besonders im 2. Teil vor allem für den, der Dich kennt, gut gelungen.– Ich hoffe, Du befindest Dich gegenwärtig wohl, hast wenig Grillen und kannst, soweit nötig, arbeiten. Mir geht es gut. Neue Arbeit habe ich noch nicht begonnen, einiges gelesen. „Frau Marianne“ von Ernst Ahlgren (Collection Spemann, Neue Serie) ist sehr
20
25
30
35
204
Juni 1892
empfehlenswert. „Geld“, einen kleinen Roman derselben Verfasserin (Schwedin), hast Du vielleicht in Berlin gelesen; ich habe ihn damals in „Deutschland“ besprochen. Anfang Juli gedenke ich nach Berlin zu gehen. 5 Mit herzlichem Gruss Dein Gustav Landauer
112
An Fritz Mauthner – 26. Juni [18]92
10 Lieber Herr Mauthner,
Karlsruhe, 26.VI.92. Kaiserstraße 183
Hier erhalten Sie meinen Roman. Da Sie nichts von sich hören lassen, schicke ich ihn und werde selbst bald folgen, wenn Sie mir schreiben, ob ich Sie zu Hause treffe. Ich möchte Sie bitten, mir einen Rat zu geben, an wen ich mich wegen des Verlags wenden soll. Ihn im Magazin zu drucken werden Sie keine Lust haben, 15 obwohl er nicht sonderlich umfangreich ist. Ich möchte Sie bitten, falls Sie die Zeit finden, ihn nochmals ganz im Zusammenhang zu lesen. Jedenfalls müssen Sie das 2. Kapitel noch einmal lesen, da es Änderungen und Zusätze hat. Das dritte bis fünfte ist für Sie neu. Mit herzlichem Gruss und der Bitte mir bald zu schreiben bin ich Ihr 20 Gustav Landauer
113
An das Sekretariat der Berliner Universität – 26. Juni [18]92 Karlsruhe, 26.VI.92. Verehrl. Secretariat der Universität, Berlin. Die Aufforderung, mit meinem Belegbuch vor dem Herrn Rector zu erscheinen, 25 wurde mir hierher nachgesandt. Ich habe aus privaten Gründen Mitte März Berlin verlassen und fand nicht die Zeit, das bei Herrn Professor Grimm gehörte Colleg attestieren zu lassen. Mittlerweile habe ich mich entschlossen, meine Studienzeit für abgeschlossen anzusehen und die Laufbahn des Privatgelehrten und Schriftstellers einzuschlagen. 30 Ich sende daher mein Belegbuch ein mit der Bitte, das letzte Semester als nicht vorhanden anzusehen und mich nachträglich für mein sechstes Semester (von Ostern 91 bis Michaelis 91) zu exmatriculieren. Ich habe in diesem Semester laut Ausweis im Belegbuch und thatsächlich das Colleg von Herrn Professor Erich Schmidt besucht und vorschriftsmässig an- und abgemeldet. Ich hoffe, 35 dass dieses ergebene Gesuch keine weiteren Schwierigkeiten findet und bitte schliesslich, mir meine Papiere und die Exmatrikel unter Nachnahme hierher zu
Juni 1892
205
senden. Sollte das nicht angängig sein, so werde ich sie Ende Juli, zu welcher Zeit ich zu vorübergehendem Aufenthalt in Berlin sein werde, persönlich abholen. Hochachtungsvoll ergebenst Gustav Landauer Kaiserstraße 183 Karlsruhe Baden (früher Nettelbeckstraße 24 Berlin W)
114
5
An Otto Dempwolff – 30. Juni [18]92
Karlsruhe, 30.VI.92. Lieber Dempwolff, Wie überbrücke ich den Abgrund zwischen verstandesgemäss erkannter Willensunfreiheit und intuitiver Illusion der Wahlfreiheit mit ihrem Gefolge von Reue und Stolz? Mich plagt diese Frage, die für viele Menschen Grund zu heftigen Geistesschmerzen ist, nicht sonderlich. Womit ich aber noch nicht weiss, ob ich sie vernünftig beantworten kann. Ich meine vor allem, dass sehr viele Menschen den Fehler begehen, das Dogma der Willensunfreiheit sentimental zu nehmen. Der Wille ist nicht frei, das heisst für mich nichts anderes als eine specielle Anwendung des trivialen Satzes, dass alles seinen Grund hat, dass nichts geschieht ohne eine objective Ursache. Also hat auch jede einzelne meiner Willensregungen und Handlungen wie meine ganze Person überhaupt ihre Ursache in Vergangenheit und Umgebung. Wie nun im Reiche der Objecte das Bedürfnis der Verursachung herrscht, so besteht für das mit Bewusstsein begabte Subject das Bedürfnis nach Motivierung. Während vielleicht in Wahrheit in der Natur die Tendenz dahin geht, immer mehr Funktionen dem Bewusstsein zu entziehen und zu mechanisieren (bei der Amöbe ist vielleicht alles in ihrer Art bewusst, beim Menschen sind durch die weitgehende Differenzierung die wichtigsten Tätigkeiten unbewusst und von seiner Denktätigkeit (vulgo Wille) unabhängig (Wundt!)), so hat andrerseits das Bewusstsein die Richtung dahin, alles in seinen Bereich zu ziehen und mehr oder weniger plump das Unbewusste für bewusst zu halten oder wenigstens zu wünschen. So kann ich mir denken, dass ein ausserordentlich sensitiver fin-desiècle-Mensch sich aufs äusserste schämt, dass er nicht Herr über seine Herz- und Magentätigkeit ist und dass er sich durch allerhand Bewegungen und Zusammenpressen der entsprechenden Musculatur bemüht, seinem Willen (d. h. seiner bewussten und kontrollierten Tätigkeit) auch hier Geltung zu verschaffen. Kurz, der Mensch fasst (heute noch) seine Persönlichkeit als etwas einheitliches auf, als etwas bewusst und denkend handelndes. Denn das ist sicher und durchaus keine Illusion: im Denken kann man sich für dies oder das entscheiden,
10
15
20
25
30
35
206
5
10
15
20
25
30
35
40
Juni 1892
kann dies oder das wählen. Die Denktätigkeit und die Richtung derselben ist nun freilich auch wieder objectiv begründet, d. h. unfrei – natürlich! Das aber stört uns gar nicht und braucht uns nicht zu stören. Denn die Frage, die nun zu beantworten wäre, wäre höchstens die: warum die Funktion des Hirns, nämlich das Bewusstsein, so gar keine Ähnlichkeit, ja keinen Vergleichpunkt mit der Erscheinung der Hirnmasse hat? Und warum ein Gedanke so etwas ganz anderes ist als ein Stück Holz? Darüber liesse sich wohl auch das eine und das andere sagen, denn dieser Dualismus hat ja keinen vernünftigen Bestand. Das zu erörtern aber fehlt es mir heute an Sammlung. Vielleicht findest Du, ich höre gerade da auf, wo Du den Anfang gewünscht hättest. Aber eine Frage so auseinanderzulegen, dass der andere weiss, wie ich sie betrachte, kommt mir ebenso wichtig vor wie der Versuch der Lösung. Und für mich ist eben die Willensunfreiheit an sich selbst kein Problem, sondern nur das Denken und das Bewusstsein überhaupt, von dem der Wille ein Teil ist. Und das Bewusstsein, wohlgemerkt, ist mir nur ebenso ein Problem, wie der Stein auf der Landstraße. Anders ausgedrückt: wenn ich annehmen kann, dass alle Dinge in der Welt nicht nur Erscheinungen, Objecte sind, sondern das jedes Ding auch etwas für sich ist, das jedes Ding in seiner Weise: „ich“ sagen kann, dann gehört auch dieses Problem für mich zu den kaltgestellten, ich kümmere mich dann nicht mehr darum. Wovon ich hier spreche, das ist nicht das unfassbare Ding an sich des Kant; ich meine, dass der Stein, sofern ich ihn sehe, überhaupt nicht ist, da ist er vielmehr nur eine Eigenschaft meiner Person, nämlich ein Product meiner Sinne und meines Intellekts; er dagegen ist, wenn er für sich selbst etwas ist. Dann wäre das Erblicken des Steines, dem auf seiner Seite irgend etwas entspräche, einfach eine Beziehung zweier Individuen. Das klingt mystisch, ist aber vielleicht nicht ganz dumm. Ich gehe in diesen Gedanken von Schopenhauer aus, der aber doch die Sache wieder anders aufgefasst hat und sich anders ausdrückt. Genug davon. Auf Politik hast Du mich auch angebohrt, aber ich weiss nichts darüber zu sagen. Den Streit Bismarck-Caprivi will ich erst sich weiter entwickeln lassen. Ravachol interessiert mich nach der letzten Verhandlung sehr und ich fühle mich versucht, eine Psychologie von ihm zu geben, aber ich weiss noch nicht, ob er nicht ein geckenhafter Comödiant ersten Ranges ist. Ist er das nicht, so ist er ein ganz famoser, modernster Mensch, mit dem ich gern verkehren würde. Denn dahin ist schliesslich meine Moral heruntergekommen: ich beurteile die Menschen danach, ob ich gerne mit ihnen verkehren möchte.– Für Deine Anweisung zur Harzreise besten Dank. Ich weiss noch nicht, wann ich hier weggehe. Fürs erste wohl nicht. Hast Du Zeit und 2 überflüssige Markstücke, so lies sofort den Roman von Ernst Ahlgren: Frau Marianne (Moderne Serie der Collection Spemann, 2 Bände). Ganz wundervoll! Ich bin zwar wie Du sagst, ein Superlativus, aber diesmal
Juni/Juli 1892
207
habe ich recht. Da kommt (von anderm abgesehen) ein Kerlchen drin vor, namens Paul, Donnerwetter! Modern bis in die Fingerspitzen, ist sonst eine Phrase, aber diesmal nicht. Also lies das Buch, ich sugg[er]iere es Dir. Ernst Ahlgren ist eine Schwedin, die sich im Alter von 38 Jahren getötet hat. Ich wollte Dir heute meine „Geschwister“ beipacken, aber da Du zweierlei 5 nicht auf einmal lesen wirst, empfehle ich Dir, die Frau Marianne zunächst zu lesen und mir dann (auch darüber) zu schreiben. Dann kriegst Du meine Novelle und vielleicht auch eine kleine zweiaktige Comödie, die nicht viel wert ist, aber Dich interessieren wird. Mit herzlichem Gruss Dein 10 Gustav Landauer
115
An das Sekretariat der Berliner Universität – 30. Juni [18]92 Karlsruhe, 30.VI.92. Sehr geehrter Herr! Sie erhalten hier meine Erkennungskarte. Von der Universitätsbibliothek habe 15 ich keine Bücher mehr, von der Königlichen Bibliothek nie welche gehabt. Den Betrag von 13 M 55 sende ich gleichzeitig per Postanweisung an die Quästur. Die Papiere bitte hierher zu senden. Hochachtungsvoll 20 Gustav Landauer Kaiserstraße 183
116
Tage- und Notizbuch – Juli 1892
„Für welches Lebensalter bestimmt uns denn die Geburt? Für welches bilden wir uns heran? Für welches erziehen wir unsere Kinder? Habt ihr je darüber nach- 25 gedacht? Ich zweifle. Für alle! Ja, so sollte es sein, aber so ist es nicht. Der Knabe wird dem Jünglinge, der Jüngling dem Manne, der Mann dem Greise aufgeopfert.“ L. Börne. Einfall. 30 Es ist noch nicht lange her, dass ich meinte, der Genuss beim Beischlaf oder das sinnliche Bedürfnis sei der einzige Grund, der den Menschen zum Vögeln veranlasse. Dass dem nicht mehr immer so ist, weiss ich jetzt. Man will Kinder, ja
208
Juli 1892
man will Kinder aus einer bestimmten Gemeinschaft von einem Mann und einer Frau. Es kommt eine Zeit, wo man es kaum mehr aushält, dass es ökonomische Verhältnisse sind, die einen hindern, die Kinder zu erzeugen und zu erziehen, die 5 man sich wünscht. Es ist vielleicht doch kläglich, dass die Menschen sterben wollen, bevor sie alle möglichen Variationen erschöpft haben. Soviel Kinder zeugen als naturmöglich, wäre vielleicht die grösste aller Revolutionen. Es wäre der Aufstand der Natur selbst gegen alle socialen Been10 gungen. „Ich möchte nicht sagen, dass die deutschen Justiz- und Verwaltungsbehörden minder einsichtsvoll und gerecht wären als die englischen und französischen; aber sobald es sich um sogenannten Hochverrat handelt, verlieren sie die Besinnung, sie wissen nicht, was sie sehen, was sie hören, noch was sie thun; sie 15 haben dann ihren Gott im Auge und sind unmenschlich. Sie beherrscht eine falsche oder eine überspannte Vorstellung von der Göttlichkeit und doch zugleich wieder von der Sterblichkeit, von der Unverletzlichkeit und zugleich wieder von der Verletzbarkeit einer Regierung.“ Börne. 20 Leipziger Hochverratsprozess gegen Camien und Genossen wegen Verbreitung
der Autonomie Juli 1892.
Goethepfaffe, Mauthners Ausdruck bei Börne, Sodener Tagebuch. „Es giebt eine Grenze zwischen einem Reich, was aus der Notwendigkeit entsteht und jenem höheren, was der freie Geist anbaut; in die Notwendigkeit sind wir 25 geboren, wir finden uns zuerst in ihr, aber zu jenem freien werden wir erhoben. Wie die Flügel den Vogel in die Lüfte tragen, der unbefiedert vorher ins Nest gebannt war, so trägt jener Geist unser Glück stolz und unabhängig in die Freiheit; hart an diese Grenze führst Du Deine Lieben, kein Wunder! wir alle, die wir denken und lieben, harren an dieser Grenze unserer Erlösung; ja, die ganze Welt 30 kommt mir vor wie am Strand versammelt und einer Überfahrt harrend, durch alle Vorurteile, böse Begierden und Laster hindurch zum Land, da einer himmlischen Freiheit gepflegt werde. Wir thun unrecht zu glauben, dazu müsse der Leib abgelegt werden, um in den Himmel zu kommen. Wahrhaftig! wie die ganze Natur von Ewigkeit zu Ewigkeit sich vorbereitet, ebenso bereitet sich der 35 Himmel vor, in sich selbsten, in der Erkenntnis eines keimenden geistigen Lebens, dem man alle seine Kräfte widmet, bis es sich von selbst in die Freiheit gebäre; dies ist unsere Aufgabe, unsere geistige Organisation, es kommt drauf an,
Juli 1892
209
dass sie sich belebe, dass der Geist Natur werde, damit dann wieder ein Geist, ein weissagender, sich aus dieser entfalte. Der Dichter (Du, Goethe) muss zuerst dies neue Leben entfalten, er hebt die Schwingen, und schwebt über den Sehnenden, und lockt sie und zeigt ihnen, wie man über dem Boden der Vorurteile sich erhalten könne; aber ach, Deine Muse ist eine Sappho, statt dem Genius zu folgen, hat sie sich hinabgestürzt.“ Bettina v. Arnim (Goethes Br. m. e. K., bei Gelegenheit von Goethes Wahlverwandtschaften) Nur der Geist kann von Sünden frei machen.
5
Bettina. 10
Ravachol hingerichtet 11. Juli 1892. hinrichten, verurteilen, Gesetz, Regierung etc. etc. – lauter unverschämte Wörter, die einem das Leben unnötig verekeln. Ravachols Thaten sind Thaten, was an ihm verübt wurde, ist eine Erbärmlichkeit. Offener Brief an Friedrich Spielhagen.
15
Moral. Geschichten von G. L. I. Geschwister II. Ein Knabenleben III.IV. Die beiden Geschichten vom Vater und der Tochter (Vielleicht: Vaterliebe. 20 Erste Geschichte. Vaterliebe. Zweite Geschichte). V. Unsere Jugend VI. Moralisches Nachwort? Unsere Jugend. (etwa) Leben eines jungen Mannes aus wenig begüterter bürgerlicher Familie mit be- 25 ständiger Hervorkehr des Geschlechtslebens. Viel Eigenes (Ονανοε), hohe Liebe (stilles Verlöbnis), daneben, weil körperl. Bedürf. niedere (aber wohl nicht diese Ausdrücke anwenden). Erst προστιτουτιον, dann dauerndes Verhältnis mit gewöhnl., einfachem Mädchen. Brav und leichtsinnig (Psychologie). Etwa: Ihm zuliebe verlässt sie den Dienst, er muss untergeordnete Arbeiten verrichten 30 (niedere Journalistik, obwohl zu höherer poetischer (wissenschaftlicher?) Thätigkeit berufen). Versumpft. [Clara?]-Typus. Oder wie in der Swinemünder Episode. Leidenschaftliche [Bande?], vielleicht ziemlich unschön, aber in gewissen Momenten hinreissend. Wie er sich belügt. Oder auch Verquickung der
210
Juli 1892
beiden Typen. Leidenschaft, aber doch auch Leichtsinn. Gespräche der beiden über sexuelle Dinge, frei und ungeniert, selbstverständlich. Eigener Reiz für ihn.– Verhältnis zu seiner wirklich über alles geliebten, immer in jedem Moment geliebten Braut. Diese zu charakterisieren. Ihre Umgebung.– Das Ökonomische 5 immer scharf hervorkehren. Er versumpft in jedem Fall. Vielleicht: moralische Einkleidung. Widmung des Buches am liebsten: μεινερ λιεβεν βραυτ. „Und wie bedeutungslos ist diese Geschichte; sie geht nur zum Großvater oder Urgroßvater zurück, und erzählt oft nichts als Kindtaufen, Hochzeiten, Be10 gräbnisse, Versorgung der Nachkommen – aber welch ein unfaßbares Maß von Liebe und Schmerz liegt in dieser Bedeutungslosigkeit! In der andern, großen Geschichte vermag auch nicht mehr zu liegen, ja sie ist sogar nur das entfärbte Gesamtbild dieser kleinen, in welchem man die Liebe ausgelassen, und das Blutvergießen aufgezeichnet hat. Allein der große goldene Strom der Liebe, der in 15 den Jahrtausenden bis zu uns herab geronnen, durch die unzählbaren Mutterherzen, durch Bräute, Väter, Geschwister, Freunde, ist die Regel, und seine Aufmerkung ward vergessen; das andere, der Haß, ist die Ausnahme, und ist in tausend Büchern aufgeschrieben worden.“ Adalbert Stifter. Stoff. Ein dumpfes Jünglingsleben, etwa Hirt, ganz jung, gar keine Bildung, kann nicht lesen und schreiben. Dann gewaltiger Liebeskummer. Erste Liebe. Momentanes aber unbezwingliches Auftauchen des Willens, sich zu töten. Trägt sich lange mit der dumpfen Absicht. Hat einmal irgendwie gehört, dass Selbstmörder ge25 wöhnlich schriftlich den Grund etc. mitteilen. Das will er auch. Grossartige Gedankenahnungen in ganz verschwommener, nebelhafter Weise: will sich rächen an ihr und der Welt, will alles sagen, alles. Der Gedanke lässt ihn nicht mehr, er geht fort in die Stadt, um schreiben zu lernen. Eigentümliche Figur des Lehrers, den er eigentümlich genug findet. Lernt mehr als lesen und schreiben, denn er ist 30 bildsam. Wird schliesslich ein modern gebildeter bedeutender Mensch und überwindet natürlich seinen Kummer und seine Selbstmordgedanken. [auf dem Rand:] Selbstbiographie! 20
Der Mensch soll den Tod thun, nicht leiden.
Juli 1892
117
211
An Clara Tannhauser – 26. Juli bis 29. Juli 1892
Berlin, 26. Juli 1892. Meine liebste Clara! Ich bin gestern Abend hier angekommen und von Moriz und Steiner am Bahnhof abgeholt worden. Ich bin ununterbrochen 14 Stunden lang von Karlsruhe bis hierher gereist und war lange Strecken, besonders gegen Schluss der Reise, allein im Coupee und mir selbst und meinen Gedanken und Träumen überlassen. Gelangweilt habe ich mich wenig, und während ich allein war, am wenigsten. Die Reise ging diesmal über Heidelberg, durchs Neckarthal, Würzburg, Thüringen, Erfurt, Weimar, Halle, Berlin. Die Strecke durch Thüringen vor allem (etwa 3 Stunden) ist reizend und das Wetter war sehr schön. Berlin hat früher vielleicht einen starken Gesamteindruck auf mich ausgeübt, diesmal gewiss nicht. Zum Teil kommt dies sicher daher, dass ich daran gewöhnt bin und mich nur als ein Zurückkehrender gefühlt habe; der Hauptgrund aber ist sicher der, dass man den Grossstadtschwindel allmählich durchschaut. Berlin so wenig oder vielmehr noch weniger wie irgend eine andre Weltstadt, ist etwas Einheitliches, und das gewaltig pulsierende Leben der Grossstadt ist ebenso eine hohle Zeitungsphrase wie das Herz der Grossstadt und andere gelogene Wendungen. Berlin ist nichts als ein wüstes Simmelsammelsurium von mehr oder minder wüsten oder traurigen Gegensätzen, und die heiteren lichtvollen Erscheinungen sind nur sehr spärlich darunter gemischt. Niemals ist es mir so stark ins Bewusstsein gekommen wie diesmal, wie hier doch protzenhafter, aufgeblasener, ungebildeter Reichtum und entsetzliche, manchmal rohe, aber meist ausserordentlich strebsame und bildsame Armut aufeinanderplatzen. Und ferner, als ich wieder durch die Strassen ging, und diesmal zu meiner Freude weniger träumend als früher und mehr aufs Einzelne achtend, da bemerkte ich deutlicher als je, dass der Grundtypus dieses Strassenlebens ist: wüstes, ausbeuterisches Geschäftsleben und Prostitution. Das ist nicht übertrieben, ich versichere Dich. Selbst die Erscheinung gebildeten frischen und natürlichen Lebensgenusses fehlt so gut wie ganz, von noch ernsteren Dingen, die man wahrhaftig vom Leben verlangen kann, ganz zu schweigen. Um dieses Momentbild flüchtig zu ergänzen, will ich zugeben, dass natürlich hinter den Wänden im Rahmen des Familienlebens viel Schönes und Erfreuliches geborgen sein mag, hier wie überall; aber etwas angefressen von der Berliner Schwindelpest wird doch wohl jeder, der sich dauernd hier aufhält, gar nicht zu reden von den grauenhaften Familienverhältnissen in höchsten und niedrigsten Sphären. Das Theaterpublikum ist auch keine erfreuliche Erscheinung: Börsenleute mit ihren Börsenweibern geben den Ton an. Etwas besser steht es um das Musikleben: da findet man wirklichen Enthusiasmus und auch Verständnis.
5
10
15
20
25
30
35
40
212
5
10
15
20
25
30
35
40
Juli 1892
Aber noch eins hat sich mir aufgedrängt und das ist die noch viel traurigere Kehrseite des Bildes: Es sind einzelne, meist gemeine und widerliche Kräfte, die zusammengewirkt haben, um das, was man Berlin nennt, herzustellen. Aber welche Unsumme von Kraft und von Veranlassung zu neuer Kraftausgabe und Kraftvergeudung liegt hier aufgestapelt. Und welcher Strom der verrotteten Gewohnheit und erbärmlichster, niedrigster Philistrosität geht von hier aus! Und so ist es nicht nur hier; so ist es im ganzen weiten ungeheuren Europa, in der ganzen „civilisierten“ Welt. Und auch nur wenn man einen ganzen Tag gereist ist und die Augen aufgemacht hat, da sieht man, wie ungeheuerlich gross die Welt ist, die menschliche, die bürgerliche, die Bourgeoiswelt, und wie jeder einzelne mit tausend Fäden versponnen ist mit diesem hässlichen im Meer des Zufalls treibenden Gemeinunwesen. Wie soll dem ein Ziel gesetzt werden? Welche Revolution kann gewaltig genug sein, um Zustände herbeizuführen, die unsrer Vernunft und unsrer Sehnsucht entsprechen? Wir glauben ja so felsenfest an unser Ideal, wir sind ja überzeugt, dass die Vernunft endlich einmal siegen muss, aber vorbei sollte jetzt sein die Zeit der Allgemeinheit und der Wünsche und der grossen Grundzüge, es bedarf der That oder vielmehr der Thaten. Was müssen wir zunächst thun? Ich bin überzeugt, dass eine Revolution im gewöhnlichen politischen Sinn nicht genügt und nicht allzuviel bezwecken kann. Und das ewige Geträtsche von der ökonomischen Revolution, die von selbst, d. h. zufällig kommen soll, ist nur eine Ausrede fauler und mittelmässiger Köpfe. Wessen es vor allem bedarf, das ist eine vielleicht sehr langsame, aber desto sichrere Revolution, nämlich die Umwälzung der Geister, die systematische Erziehung der Erwachsenen und der Kinder zur geistigen und moralischen Freiheit. Dass das wesentlich gefördert wird durch die politischen und vor allem die ökonomischen Umwälzungen, ist selbstverständlich. Soviel für heute. Ich bin müde und will schlafen. Gute Nacht, mein lieber Schatz! 27. Juli. Ich schreibe wieder Abends, nachdem ich soeben vom Anhalter Bahnhof gekommen bin, wo Moriz abreiste. Wir waren in diesen beiden Tagen soviel zusammen, als ihm die Erledigung dieser Doctorgeschichte erlaubte. Ich war, nachdem wir vorher einige Postkarten über meine Ankunft und seine Abreise gewechselt, mit der festen Absicht hierher gekommen, ihn ins Vertrauen zu ziehen. Leider war das nun nicht möglich, da in der Zeit, die wir zusammen waren, fast immer Steiner dabei war, und wenn er einmal für kurze Zeit weg war, sassen wir im Wirtshaus oder dergleichen, wo nicht der richtige Ort war, um davon ruhig sprechen zu können. Auch wusste ich, dass Steiner eine Stunde vor Moriz abreiste und wollte diese Gelegenheit benutzen. Leider aber kamen dann zwei Herrn an den Bahnhof, ein gleichgiltiger Herr Heymann aus Laupheim und
Juli 1892
213
ein uns unbekannter Bekannter von ihm, und meine Absicht war vereitelt. Ich will indessen nicht, dass ihm, was seine Eltern und Geschwister wissen und was ihn so nah angeht, unbekannt bleibt, und will ihm daher darüber schreiben. Ich setze voraus, dass das Dir auch recht ist, liebe Clara; doch hoffe ich bestimmt und bitte Dich dringend, dass Du auf diesen meinen heutigen Brief hin etwas von Dir hören lässt und so lange will ich warten, damit ich bestimmt weiss, was Dein Wille in dieser Sache ist. Ich freue mich so unsagbar, bis ich wieder von Dir höre. Hoffentlich steht alles gut bei Euch. Eine schöne Vorbedeutung für unsern Bund möge es sein, was ich wenige Tage vor meiner Abreise in Karlsruhe erlebte. Mein Bruder Fritz hat meinem Vater jetzt ausführliche Mitteilung gemacht über seine erwiderte Liebe zu dem Mädchen in Heidelberg, von der ich Dir einmal geschrieben, und mein Vater, obwohl sie eine Christin ist und kein Vermögen hat, hat doch in freundlichster Weise so gut wie seine Zustimmung gegeben und will mithelfen, die Bedenklichkeiten meiner Mutter (die gegenwärtig in Riedlingen ist) zu beseitigen. Auch zu mir war mein lieber Vater, solange wir beisammen waren, sehr gut. Die Mutter natürlich auch und erst recht. Gestern Morgen von 10 bis 1 Uhr war ich bei Mauthner. Er wohnt jetzt (seit diesem Frühjahr) sehr reizend. Im Grunewald ist seit etwa zwei Jahren eine Villencolonie entstanden und eine solche kleine Villa von waldartigem Garten umgeben, hat er sich da draussen gebaut. Die Villen sind alle in dem freien heiteren Stil italienischer Landhäuser und das Ganze macht einen einheitlichen schönen Eindruck. Es ist das ein rechter Gegensatz zu dem, was ich Dir über Berlin geschrieben. Auch wohnen dort draussen Künstler und freie im besten Sinne vornehme Menschen, und soweit es unter unsern Verhältnissen möglich, scheint das Ideal der Villen am See von Adalbert Stifter annähernd erreicht. Wer es auch so hätte! Nun, ich werde arbeiten und wir hoffen beide auf fröhliche baldige Zukunft. Ich traf Mauthner, wie er im Garten mit seinem dreizehnjährigen Töchterchen Croquet spielte; seine Frau ist verreist. Ich wurde sehr liebenswürdig aufgenommen; meinen Roman hat er übrigens, da er selbst vielbeschäftigt und durch geschäftliche (Magazins) Angelegenheiten wochenlang verstimmt war (er ist ein sehr nervöser Mensch), wie er mir schon nach Karlsruhe schrieb, noch nicht gelesen, sondern er wartete auf meinen Besuch, damit ich ihn vorlese. Da gestern die Zeit nicht ausreichte, las er mir einige neu entstandene kleinere Sachen von sich vor, die teilweise sehr reizend und tiefsinnig sind. Wir verabredeten, dass ich morgen zu ihm komme, und zwischen 5 bis 11 Uhr Abends werde ich ihm dann den Todesprediger vorlesen und wir werden darüber sprechen. Ich bin natürlich sehr begierig, was er sagt, denn ich gebe auf sein Urteil sehr viel. Nun, morgen werde ich darüber schreiben können.
5
10
15
20
25
30
35
40
214
5
10
15
20
25
30
35
40
Juli 1892
Für heute gute Nacht. Ich rauche noch meine Cigarre zu Ende, dann nehme ich noch Dein Bild in mich auf, was ich allabends thue, und rede zu Dir. Gute Nacht, liebste Claire! 28. Juli. Ich bin soeben von Mauthner zurückgekommen. Der Mann ist leider gegenwärtig in einer verzweifelt elenden Gemütsverfassung. Drum hat es mich besonders gefreut, dass ich ihn mit meinem Roman aufgeheitert und lebhaft angeregt habe. Er hat ihm im grossen ganzen sehr gut gefallen, er fand ihn bedeutend, und das ist ein Ausdruck, der in seinem Munde etwas heissen will. Er teilt meine Ansicht, dass es das Beste ist, den Roman nicht erst in einer Zeitschrift, sondern gleich als Buch erscheinen zu lassen, und er ist der bestimmten Überzeugung, dass es mir leicht gelingen wird, das Buch bis Weihnachten erscheinen zu lassen. Dazu will er mir nun noch helfen. Er wird morgen an Herrn Kröner, den Hauptteilhaber des Cotta’schen Verlages, schreiben und ihm in den wärmsten Ausdrücken und aufs dringendste empfehlen, das Buch in seinem Verlag erscheinen zu lassen. Das ist allerdings nur ein vorläufiger Versuch, der sehr zweifelhaft ist, den wir aber machen, weil er nichts schadet, da, wenn Mauthner selbst schreibt, Kröner gleich antwortet und also kaum Zeit verlorengeht, der aber sehr nützlich sein kann, wenn Kröner auf die Sache eingeht. Denn Cotta ist immer noch so ziemlich unser erster Verlag. Allerdings ist diese Sache sehr unsicher, denn zu seiner Gepflogenheit gehört es nicht, Sachen von dieser Tendenz und Schreibweise zu veröffentlichen. Das ist wie gesagt nur ein Versuch. Denn davon abgesehen glaubt er mir mit Bestimmtheit sagen zu können, dass der hiesige Verlag von F. Fontane u. Cie., ein junges, aber vornehmes und gutes Geschäft, auf seine Empfehlung hin das Buch drucken wird. Und nun freue ich mich einstweilen und Du freue Dich mit mir. Ich möchte gerne, dass Du Mauthners Hypatia liesst, und ich werde sie Moriz nächstens schicken. Vorerst ist sie noch mit meiner Bücherkiste unterwegs. 29. Juli. Guten Morgen, mein lieber Schatz! Ich will jetzt nur noch wenig hinzufügen, da Du vielleicht den Brief schon ungeduldig erwartest. Du siehst aber, wenn ich das wichtigste schreiben wollte, konntest Du ihn nicht früher erhalten. Ich könnte Dir jetzt noch ausführlich über drei oder vier Novellenprojecte schreiben, die ich hoffentlich bald zur Ausführung bringe; die Novellen haben alle einen innern Zusammenhang und sollen zusammen mit zwei schon fertigen, von denen die eine, Geschwister geheissen, ziemlich gross ist (die andere ist das Knabenleben), als Novellenband unter dem Titel: „Moral“, Geschichten von G. L. herauskommen. Davon ausführlicher das nächste Mal. Hoffentlich kann ich Dir recht, recht bald wieder schreiben. Dein Bericht über Dein Zusammensein mit Rosa hat mich ganz ungemein gefreut, und aus dem, was sie mir schrieb, habe ich auch entnommen, dass Ihr
Juli/August 1892
215
Euch wieder nahe gekommen seid. Rosa weiss von unserem Bunde, ich habe es ihr anvertraut und sie freut sich mit uns und hofft mit uns auf unser Glück. Und nun leb wohl und schreibe bald, nicht wahr, liebste Clara? Ich hab Dich unsagbar lieb. Innigsten Gruss von Deinem Gustav
5
Meine Adresse ist: Nettelbeckstraße 24, Hof parterre. Berlin W. Ich habe ein sehr schönes Zimmer, mit unmittelbarem Ausblick auf Gärten.
118
Tage- und Notizbuch – August 1892
Versammlung in der Ressource 2. VIII. 92. 10 Man merkte so recht, was diese Leute am meisten bewegt. Mäuschenstill war es in der Versammlung zweimal: als Wildberger eine Stelle aus einer Rede Hasselmanns vorlas betr. die Gemeinschaft der Socialdemokratie mit den russischen Nihilisten und als ein anderer Redner den Programmsatz: Religion ist Privatsache kritisierte. 15 Mögen andere erfahren haben, was sie wollen und mussten: meine Erfahrung ist, dass Talent ein grosses Glück ist. Unsere Jugend: Siegfried, Moos, auch Dempwolff, in seiner Weise auch Steiner, dann Haid und wie sie alle heissen mögen, sie haben ein verzerrtes Leben, weil nicht das was ich noch habe zu unserm Gemeinsamen dazu kommt. Derselbe Gedanke wohl bei Jean Paul: „Warum ist ein 20 Mensch zuweilen so glücklich? – Darum: weil er zuweilen ein Litteratus ist.“ Die Hochzeitsfeier. Studie. Ausführung meiner Zukunftsphantasie. Einzelheiten. Freiheit. Ernst. Heiterkeit. Weihevoll. Erhoben. Zusammentreffen zwischen M–r und ihr. Form vielleicht Niederschrift für die Familienchronik. Ebendazu begeisterte Reden. Verschiedenen der Freunde zugeteilt, alles darin 25 sagen: politisch, moralisch. Freiheit! Vernunft! (Rosa nicht vergessen) Bertha von Suttner, die Verfasserin des Romans „Die Waffen nieder“ (offenbar auch des Buches „Das Maschinenalter“) ist eine vorzügliche. Der Humor aber fehlt ihr wie es scheint ganz. Nachdem sie erbarmungslos alle Schrecknisse des Krieges in ein Familienbild hineingestellt hat, entlässt sie uns mit der Aussicht, 30 dass ihr Sohn – bei der allgemeinen Wehrpflicht – vielleicht ebenso Entsetzliches
216
August 1892
durchmachen muss. Wie wäre es, wenn ihr Buch statt dessen etwa schlösse: „Mein Sohn Rudolf ist glücklicher Weise militärfrei; er hat nämlich – Plattfüsse.“?
119
An Adolf Kröner – 9. August [18]92
5
Berlin W 9. August 92. Nettelbeckstraße 24
Hochgeehrter Herr Geheime Rat! Herr Fritz Mauthner hat die Liebenswürdigkeit gehabt, Ihnen meinen Namen zu nennen und von meinem Roman zu sprechen. Ich entnehme aus seinen Mitteilungen, dass er in Ihnen die Lust erregt hat, den Roman kennen zu lernen, und 10 ich hoffe, dass der „Todesprediger“, den Sie hiermit erhalten, nicht hinter Ihren Erwartungen zurückbleiben möge. Kaum nötig hinzuzufügen, dass ich mich ausserordentlich freuen würde, wenn mein Roman im Verlage von J. G. Cotta Nachf. erscheinen würde. Indem ich hoffe, dass es Ihnen Ihre Zeit und Gesundheit erlauben werden, das 15 Manuscript recht bald zu lesen, sehe ich Ihren werten Mitteilungen mit Spannung entgegen. Einstweilen verharre ich mit vorzüglicher Hochachtung Ihr Gustav Landauer
120
Tage- und Notizbuch – 19. August [18]92
20
Dein Brief.
25
30
35
Wenn wir beisammen sind Und ungestört, Mein liebes ernstes Kind, Wenn unverwehrt Wir Gedanken und Hochgefühle tauschen, Wenn dem Quellgemurmel wir lauschen Und dem ewigen bangen Rauschen Der hohen finstern Bäume, Wenn unsre seligen Träume Hinauf ins Blaue sich schwingen, Wenn wie Drommeten erklingen Wie Lerchenjubel singen Unsre Herzen in frohem Hoffen, Die Welt liegt frei und offen
19.VIII.92.
August 1892
217
Zu unsern Füssen da drunten. O schöne, sel’ge Stunden! O wie die Liebe gedeiht In der Einsamkeit zu zweit! Und wenn auch Trauer und Weh In deinen dunkeln Augen ich seh, Mein armes gehetztes Reh, Es ist doch schön und süss zu zweit, Denn unsre Liebe blüht und mait! –
5
Du fragst, mein Liebchen, wie Ich komme zu der Phantasie? Beisammensein sei uns beschieden nicht Und alles das – nur ein Gedicht? Doch gestern ist es mir geschehn, Da sah ich das Bild so vor mir stehn, Als ich deinen Brief erhalten, Und die stürmischen Gewalten, Die bangen ängstlichen Schmerzen Herwogten aus deinem gequälten Herzen. Da waren wir allein geblieben Und lang in Einsamkeit gewesen, Als du deinen Brief geschrieben, Als ich deinen Brief gelesen!
Wenn in bunter Menge In fremdem Gedränge, In Philisterenge Wir beide zusammen sind, Mein liebes ernstes Kind, Du links in der Ecke Bei Confect und Weibergeschlecke, Ich rechts bei Philistergeschwätz Auf der Bierbank zu politischer Hetz, Wir beide im Netz, Du dort – ich da, Einander so fern, wenn noch so nah – Da sprichst du dort, Ich höre das Wort, Gleichgiltig ist es den andern,
10
15
20
19. VIII. 92. 25
30
35
218
5
10
15
20
25
30
35
40
August 1892
Zu mir nur sollt’ es wandern! Und nach ein paar Secunden Hab ich schnell die Antwort gefunden. Die Nachbarn erwidern, als sei nichts geschehn, Du aber, nur du konntst die Rede verstehn. Und dann finden sich unsre Augen, Als wollten sie ganz zusammen sich saugen, Es siehts kein Mensch, wir zwei allein In all der Menge wirrem Schrein! O suchen und finden, geheimes Fassen Mit Blicken umarmen und scheu wieder lassen. Und schon wieder gleich kecken Dieben Suchen wir uns, von Sehnsucht getrieben. Und ich hab dir, ganz verhohlen Einen Kuss aus der Seele gestohlen. Mögt ihr uns trennen, mögt ihr schwatzen, Wir zwei können küssen, ohne zu schmatzen! O wie unsre Liebe gedeiht, Als ob wir fern in Einsamkeit. Im Gespräch, im Tanze, wir merken es nicht, Unsere Blicke umklammern sich dicht, Während ahnungsvoll ein Backfisch spricht: „Warum ist’s so still mit einem Mal? Die Liebe gleitet wohl durch den Saal!“ Uns aber erfasst’s mit Allgewalt, Als ginge der Herrgott durch den Wald.– Eine Postkarte bekam ich heute, Es schrieben mir gar verschiedene Leute, Sie stehen mir meist nicht sonderlich nah, Doch als ich unten am Rande sah Deine Schrift und Grüsse von dir, Mein Herzensschatz, da war es mir, Wie wenn in bunter Menge, In fremdem Gedränge Wir zwei beisammen wärn, So nah, so nah, wenn noch so fern! Da waren wir wieder allein geblieben Und im Nu in Einsamkeit gewesen, Als du unter Fremden an mich geschrieben, Als ich allein deinen Gruss gelesen.
August 1892
121
An Clara Tannhauser – 25. August [18]92
Berlin W Nettelbeckstraße 24
219
25.VIII.92.
Meine liebste Clara! Dein lieber Brief hat mir, noch bevor ich ihn öffnete, einen freudigen Schreck eingejagt: meine Wirtin brachte ihn nämlich herein und sagte, der Briefträger lasse sich entschuldigen, dass er den Brief ein paar Stunden zu spät bringe, er sei in einem Kreuzband versteckt gewesen und so mit dem Kreuzband abgegeben worden. Wie leicht hätte er auf diese Weise verlorengehen können, und dann hätten wir beide auf Antwort gewartet und wären ängstlich und aufgeregt geworden. Bist Du auch immer so erregt, wenn Du einen Brief von mir bekommst? Ich öffne die Deinen immer fiebernd und dann ist es mir rein unmöglich, zuerst ihn von Anfang an zu lesen, gewöhnlich blicke ich gleich nach dem Ende, um gleich zu sehen, in welchem Ton er gehalten ist. Dann werde ich gewöhnlich, so auch diesmal, ungemein freudig und ruhig, und dann lese ich ihn von Anfang an, und dann gewöhnlich noch einmal und noch mehrmals. Natürlich schweige ich gegen jeden von unserer Correspondenz, das versteht sich doch von selbst. Auch Siegfried habe ich von unserm Bunde durchaus nichts mitgeteilt; überhaupt ist unser Briefwechsel in der letzten Zeit sehr spärlich gewesen, was an ihm liegt, da er sehr selten schreibt. Ich nehme ihm das übrigens nicht übel; er ist leider meist in sehr schlechter Stimmung, und überhaupt eine unglückliche Natur. Es fehlt ihm irgend etwas zum rechten Leben, was, ist schwer zu sagen; er kann nicht recht arbeiten, kann sich nicht andauernd interessieren, kennt selten einen tieferen oder auch nur leichteren Genuss, kurz, ich fürchte, die Gefahr, dass er geistig verkrüppelt, ist leider nicht klein. Er selbst kennt übrigens seinen „Zustand“ (so nennt er es selbst) besser als irgend sonst wer, was die Sache noch verschlimmert; er studiert im Hinblick auf sich Lehrbücher über Geisteskrankheiten und bohrt sich in die Überzeugung hinein, er habe sei einer bestimmten Art Geisteskrankheit, die man Melancholie nennt, sehr nahe und könne es wohl noch so weit bringen. Dieser oder ein ähnlicher Typus von Geistesbeschaffenheit und geistigem Unglück ist leider unter uns jungen Menschen recht oft anzutreffen, ich glaube mehr als früher, und gerade die vorzüglichsten, geistig hochstehenden kommen schwer darüber hinweg. Ich habe in meinem Bekanntenkreis noch mehrere, die ich nicht anders als unglücklich nennen kann, die alle unter einem gewissen dumpfen Druck leiden, den sie vorerst nicht abschütteln können. Ich selbst, das denkst Du Dir wohl, war dieser Gefahr auch nahe genug, aber ich habe sie hinter mir, und ich glaube, für immer. Das, was darüber hinweghilft, ist einmal eine gewisse geistige und moralische Freiheit und Wurstigkeit, dann aber vor allem
5
10
15
20
25
30
35
40
220
August 1892
das, was ich Talent nennen möchte. Ich meine die Eigenschaft, seine eigenen inneren Zustände anschauen und phantasievoll gestalten zu können, und sie dadurch, dass man sie darstellt, zu beherrschen und zu überwinden. Ich habe vor einigen Wochen schon über diese Sache nachgedacht, und bin damals mit einem 5 gewissen Stolz zu dem Resultat gekommen, das ich dann auch niederschrieb: „Talent ist ein grosses Glück.“ Denselben Gedanken fand ich dann ein paar Tage später von Jean Paul in seiner ihm eigentümlichen Weise folgendermassen ausgesprochen: „Warum ist ein Mensch zuweilen so glücklich? – Darum: weil er zuweilen ein 10 Litteratus ist.“
15
20
25
30
35
40
[xxx] [eifer]süchtig wirst, muss ich sie doch auch erwähnen), ist ein teilweise wohlerzogenes, teilweise ungezogenes (erfreulicherweise!) ausgelassenes Kind.– Über meinen Roman wollte mir der Verleger bis vorigen Montag Nachricht zukommen lassen, doch schrieb er, er sei dringender Geschäfte halber noch nicht ganz mit Lesen fertig geworden, jedenfalls erhalte ich aber noch in dieser Woche Nachricht. Wenn er Wort hält, kann ich Dir mit dem Packet Mitteilung vom Resultat machen. Wenn diese Sache erledigt ist, werde ich vielleicht nächste Woche ein paar Tage an die Ostsee gehen, vielleicht nach Rügen. Was Du über Deine Reise nach Nürnberg, die hoffentlich recht bald erfolgen kann, schreibst, habe ich nicht recht verstanden. Ich würde vorschlagen: Du hast irgendwo unterwegs, etwa in Stuttgart (Mauthner war übrigens nicht dort und wird auch nicht hinkommen) unauffällig ein paar Stunden Aufenthalt; ich treffe Dich dort und mache dann von dort aus auch die Reise mit Dir zusammen bis eine oder zwei Stationen vor Nürnberg. Kann der unauffällige Aufenthalt nicht zuwege gebracht werden, so bleibt nur übrig, entweder, Du versäumst durch irgend ein „Missgeschick“, das jedem passieren kann, irgendwo verabredetermassen den Zug, oder wenn Du Dich darauf nicht einlassen wolltest, wir so müssen wir uns auf das Beisammensein im Eisenbahncoupée beschränken. Schliesslich wäre auch das noch viel viel besser als gar kein Wiedersehen. Wenn Fannys Antwort auf Deine Anfrage von voriger Woche eintrifft, wäre ich doch sehr begierig, zu erfahren, was sie geschrieben hat. Ich wäre Dir also sehr dankbar, wenn Du mir dann schriebest. Siehst Du, geliebte Claire, so reiht sich eines an das andere, und ich wusste es, dass es kaum möglich ist, unsre Correspondenz, nachdem wir daran gewöhnt sind, alles zusammen zu teilen und gemeinsam zu erleben, für längere Zeit abzubrechen. Und diese Gemeinsamkeit, die ein Vorläufer und ein gutes Zeichen ist für unser dauerndes unzertrennliches Beisammensein, ist ja auch so schön und so gut! Die Postkarte, die Du noch einmal lesen willst, lege ich Dir bei; aber ich muss sie wiederbekommen, sie hat mir zu grosse Freude gemacht.
August 1892
221
Warum willst Du nicht zu Sophie, wenn eine andere Erholungsreise nicht möglich ist? Eine Luftveränderung würde Dir jedenfalls recht gut thun und Leutkirch hat ein ausgezeichnetes Klima. Ausserdem würde ich Dich sehr gerne bei Sophie wissen; ihr Mann ist zwar ein langweiliger guter aber unangenehmer Kerl, aber Sophie habe ich recht gern, sie ist eine ernsthafte, vernünftige Frau. Falls ich an die Ostsee gehe, ist das kein Grund für Dich, nicht zu schreiben; Briefe werden mir ohne Verzögerung nachgesandt. Wenn Moriz nicht mit Dir über uns sprechen will, so soll er es eben bleiben lassen. Von Rosa habe ich, seit sie zu Hause ist, noch keinen Brief erhalten; ich habe ihr aber auch nur eine Postkarte, und gestern einen Brief geschrieben. Ihr Vater ist so viel ich weiss, noch bei ihr. Fritz ist gegenwärtig (bezahlter) Stellvertreter eines Amtsrichters in Ettenheim (Schwarzwald). Im September kommt er in gleicher Eigenschaft nach Breisach. Der Titel, den er jetzt führt, ist Referendar; definitive Anstellung hat er erst in etwa 2 Jahren zu erwarten. Von seiner Verlobtheit hat er nunmehr auch meiner Mutter Mitteilung gemacht, die nach dem, was er mir schreibt, gleichfalls principiellen Widerstand nicht zu leisten scheint, doch scheint es im Wunsche meiner Eltern zu liegen, wie begreiflich, die Sache etwas auf die lange Bank zu schieben. Fritz aber hat vor allem den Wunsch, dass unsre Eltern und die Braut sich jetzt möglichst bald kennen lernen. Der Name des Mädchens, das ich kenne, ist Charlotte Ziegler, kurz Lotte genannt; ich finde sie sehr hübsch. Ihr Vater ist Schlossverwalter in Heidelberg, und sie wohnen im Schlosshof, über den fünf grauen Ingelheimer Säulen, an die Du Dich vielleicht erinnerst. Ihren Vater, einen Mann mit schwarzem Bart und in Dienstkleidung, hast Du jedenfalls öfter im Schlossgarten gesehen. Sie hat das Lehrerinnenexamen gemacht, war eine Zeitlang in Frankreich, dann wieder zu Hause, und ist jetzt Erzieherin bei einer reichen Mannheimer Familie. Sie wird jetzt wohl 24 oder 25 Jahre alt sein. Verlobt sind sie jetzt wohl über 6 Jahre. Ich bin von Anfang an, noch ehe er den Mut hatte, ihr seine Liebe zu erklären (sie haben gemeinsam Tanzstunde gehabt und Fritz hat sie oft in Mond- und dunklen Nächten im Schnee watend bis zum Schloss nach Hause gebracht), sein Vertrauter gewesen; aber doch habe ich mich noch nicht entschliessen können, ihm unser Geheimnis anzuvertrauen. Durch unsern ganz verschiedenen Lebensgang und die verschiedenen Anschauungen sind wir, so gern wir uns haben, doch nicht mehr so frei und ungezwungen in unserm Verkehr, wie vor Jahren, und eine Aussprache über intime Dinge wird uns nicht mehr so leicht. Gut bewahrt wäre unser Geheimnis natürlich bei ihm, und ich weiss bestimmt, dass er sich recht sehr freuen würde. Ich werde ihn auch gelegentlich einweihen; Du hast ja gewiss nichts dagegen. Er ist ja Dein Papa, mein liebstes Schnauzerle, und nachdem es Mama Rosel weiss, darf ers auch erfahren.
5
10
15
20
25
30
35
40
222
August 1892
Wenn ich Dir jetzt noch über meinen Roman, den ich angefangen habe (ich habe ihn schon einmal erwähnt), ausführlich schreiben wollte, bekämest Du wirklich einen Brief, an dem Du den ganzen Samstag von früh morgens bis abends spät zu lesen hättest. Er wird nämlich im Gegensatz zum Todesprediger, 5 der ja im grossen ganzen mehr Psychologie bot, reiche und mannigfaltige äussere Handlung haben – wenn ich ihn so zuwege bringe, wie ich hoffe. Er soll die Form einer Selbstbiographie bekommen; ein berühmter Naturforscher schildert sein Leben, wie er es vom ungebildeten Gänsejungen, der nicht lesen und schreiben kann, soweit gebracht hat. Eingeschaltet wird die unglückselige Geschichte seiner 10 Eltern, dann kommt er auf ganz eigentümliche Weise in die Stadt und findet in einem alten originellen Mann seinen Lehrer. Und so geht es noch weiter mit mancherlei Episoden; den Plan habe ich fertig im Kopfe und zum Teil auf dem Papier. Ich will nicht mehr davon schreiben, weil man solche Absichten und Ideen doch nicht recht beurteilen kann, bevor sie ausgeführt sind. 15 Für heute will ich also schliessen und Du bist hoffentlich auch so zufrieden. Wenn Du mir bald schriebest – das wäre wunderschön! Herzinnige Grüsse von Deinem Gustav Vergiss das Tagebuch nicht!
20 Wie stehst Du mit Pl. L.? Hatte sie geschwatzt?
122
An Clara Tannhauser – 30. August 1892
Berlin, 30. August 1892. Meine liebste Clara! Diesmal vor allen Dingen die Versicherung, dass ich mich vollständig gesund bin 25 und mich sehr wohl fühle. Berlin hat bis heute noch keine Cholera, denn durch die aus Hamburg zugereiste Frau, die sie hier bekam, scheint eine Ansteckung nicht eingetreten zu sein. Falls die Cholera ernstlich hierher kommt, werde ich reisen, sicher ist freilich kein Ort, besonders da die Hamburger wie es scheint in ausserordentlich grosser Zahl nach allen Richtungen fliehen. Ich dachte daran, 30 vielleicht in den Harz zu gehen, heute aber las ich, dass er voll ist von Hamburgern. Merkwürdig! wenn ich mich besinne, wo es wohl jetzt am sichersten ist, dann denke ich gleich an die schwäbische Alb, und Buttenhausen ist der Platz, wo ich jetzt am liebsten sein möchte. Aber nicht der Cholera wegen, sondern deinetwegen, lieber Schatz! 35 Ich sende Dir hier ein paar Bücher. Wenn Dich an denen, die mir gehören, der Name stört, so schneide ihn weg; die andern gehören Dir. Wenn Du „Vor Son-
August 1892
223
nenaufgang“ schon gelesen hast, so lies es bitte noch einmal; ich habe es dieser Tage auch gethan; es sind ganz wundervolle Sachen darin. Gestern Abend war ich im „Berliner Theater“, wo ein Frl. Hönig als Jungfrau von Orléans debutierte. Interessiert Dich das? Nein? Wenn Du aber noch ein wenig zuhörst, vielleicht doch. Nämlich – vor etlichen Jahren war dieses selbe Fräulein Hönig in Karlsruhe engagiert, und sie war damals, was sie auch heute ist: nämlich auffallend schön. Vor allem hat sie grosse dunkle feuchtschimmernde Augen, und es ging damals auf der Kaiserstraße in Karlsruhe manchmal ein lang aufgeschossener junger Bursche von 17 oder 18 Jahren, vielleicht waren es auch schon 19 (nein, es fällt mir eben ein, dass es ungefähr 18 ½ waren), der sich ein Vergnügen daraus machte, sich diese Augen zu betrachten. Kurz, verliebt war er nicht, aber er phantasierte gern, wie schön es wäre, wenn er in diese Augen verliebt wäre. Und da er damals den ganzen Tag nicht viel anderes that, als phantasieren, gestaltete sich vor seiner Phantasie eine Scene, wie ein junger Mensch in auffallender Weise, nämlich einfach, indem er an sie schreibt, die Bekanntschaft einer Schauspielerin macht, und die Scene, wie sie zum ersten Mal sich gegenüberstehen, er sehr täppisch und sehr verliebt, stand so lebhaft vor ihm, dass er sie eines Tages rasch niederschrieb. Das war nun wirklich ein Ereignis; denn er hatte schon seit langen Jahren eigentlich nicht mehr gedichtet, und war träumend durchs Leben gegangen, ohne dass diese Träume sich gestaltet hätten. Das wurde von nun ab anders, denn aus der einen Szene entwickelte sich ein vollständiges fünfaktiges Drama, das zwar im ganzen gründlich verfehlt ist (es heisst „Hilde Hennings“), fand aber damals den begeisterten Beifall erstens von Siegfried, zweitens von – Ida W. Mittlerweile war nämlich meine Kindheit in dieses Zeichen eingetreten. Das Drama zeigt auch entschiedene Begabung, ist aber sehr anfängermässig. Aber die Hauptsache ist, dass ich wirklich von da an poetisch producierte, und den Anstoss dazu erhielt ich wirklich von der schönen Schauspielerin, und aus Dankbarkeit ging ich gestern ins Theater. Ich hatte einen sehr schlechten Platz und kein Opernglas bei mir, aber ihre grossen Augen sah ich doch. Übrigens gleich das nächste, was ich nach diesem Drama schrieb, eine ziemlich grosse Novelle „Geschwister“ geheissen, Juni-August 1890 geschrieben, halten nicht nur meine Freunde (auch Mauthner) für gut und reif, sondern auch ich selbst, und sie wird ganz sicher einmal gedruckt. So leicht ist das nicht, denn das Thema ist sehr gewagt, wie Dir der Titel andeuten mag; es wird mit dem Druck wohl erst gehen, wenn ein anderes Erfolg gehabt hat und der Verleger etwas wagen kann. Du siehst, einige Kleinigkeiten aus meiner Kindheit habe ich noch zu erzählen, und ich bin noch nicht einmal ganz fertig, aber nur harmlose Sachen. Worum ich Dich aber herzlich bitten möchte, ist, Du möchtest mir in Deinen nächsten Briefen, oder was dasselbe ist, in Deinem Tagebuch einiges aus Deinen früheren
5
10
15
20
25
30
35
40
224
August/September 1892
Jahren und aus der Entwicklung Deines Seelenlebens berichten. Weisst Du, etwas zu erzählen hat jeder und jede; nicht wahr? Ich lege Dir die beiden Zeitungen bei. Der erste Artikel ist nur bis zu dem Strich von mir; das andere ist Wasser-Zusatz der Redaction. In derselben 5 Nummer mache ich Dich auf die Verteidigungsrede Ravachol’s aufmerksam; ich finde sie hochinteressant und eigentlich wundervoll. Ich habe vor, schon seit einiger Zeit, später einmal Ravachol zum Helden eines Romans zu machen, wahrscheinlich ohne ihn mit Namen zu nennen, die Verhältnisse überhaupt umgestaltend; die Figur als solche aber ihrer Psychologie und den äussern Le10 bensumständen nach getreu nach dem Leben, soweit mir das Material zugänglich sein wird. Verzeih, wenn ich heute schon abbreche. Ich will das Packet zur Post besorgen, damit Du es bälder erhältst. Vielleicht kannst Du mir bald schreiben; ich würde mich so innig freuen. 15 Empfange noch herzinnige Grüsse von Deinem Gustav Die Entscheidung über den Roman hat sich wieder um einige Zeit hinausgezögert. Aber gedruckt wird er bald; das steht mir fest. Von Hugo hatte ich Brief, wonach sein Befinden schlecht ist. Der arme gute 20 Mensch! Wie ging es ihm denn in Buttenhausen?
123
An Clara Tannhauser – 1. September 1892 (mit Tagebuch 26. August bis 31. August 1892) Berlin, 1. September 1892. Mein liebster Schatz! 25 Es ist nichts weiter als schlichte Wahrheit, wenn ich Dir sage, dass mich noch kaum einer Deiner lieben Briefe so sehr erfreut hat, wie Dein letzter. Ich danke Dir innig dafür. Du wirst inzwischen das Packet erhalten haben, das hoffentlich gut angekommen ist; auch hoffe ich, dass Du Gelegenheit findest, in den Büchern ungestört zu lesen. 30 Ich glaube, ich brauche Dich nicht besonders bitten, mir auch auf diesen Brief recht bald zu antworten; nicht wahr, liebe Clara? Was nun das Tagebuch angeht, so bitte ich Dich, mir das Deine in bestimmten Zeiträumen, sagen wir alle 14 Tage zukommen zu lassen. Die Art, wie Du dasselbe nach Deinen Andeutungen zu führen scheinst, gefällt mir sehr gut, und ich freue 35 mich im voraus, dass bis ich es lesen darf. Bitte mir dann zu schreiben, ob Du die Blätter (oder das Heft oder das Buch) zurückgesandt haben willst oder wie.
August/September 1892
225
Was nun mich angeht, so steht die Sache folgendermassen: ich schreibe meine Einzeichnungen in das Buch, von dem ich Dir das letzte Mal geschrieben. In dasselbe Buch schreibe ich auch die augenblicklichen Einfälle, die ich in rasender Eile und nur für mich verständlich niederschreibe, um sie nicht zu vergessen. Damit Du siehst, wie das ungefähr ist, und um Dir zu zeigen, dass ich Dir nichts 5 vorenthalte, was Du entbehren könntest, will ich Dir heute eine dieser raschen Niederschriften hier abschreiben: Gedanke. Geistige Liebe. Eine polygamische Natur. Geistiges Interesse, seelische Sympathie – der Grund seiner Liebe. Sinnlichkeit allgemein, aber heftig. Liebesvermittler für 10 seinen besten Freund. Das geistige Interesse erweckt in ihm selbst die Liebe, die rücksichtslos über die Freundschaft hinwegschreitet. Da ich also das Buch jeden Tag brauchen kann, werde ich Dir meine eigentlichen Tagebuchaufzeichnungen, solange wir correspondieren, abschriftlich jeweils mitteilen, indem ich sie in die Briefe verflechte, und erst in dem Fall, dass wir unsre Correspondenz endgiltig für eine Zeitlang aufgeben müssten, würde ich die beiden Abteilungen meines Buches trennen und Dir dann das eigentliche Tagebuch in einzelnen Blättern in bestimmten Zeitabständen übersenden. Der Fall tritt aber hoffentlich nicht ein. Auch wirst Du sehen, dass ich an einzelnen Tagen sehr viel einschreibe, dann vielleicht wieder ein paar Tage lang gar nichts. Das hängt ganz von meiner Stimmung ab, und da ich eigentlich, wie es bei meinem Lebensgang nicht anders zu erwarten ist, eine vereinsamte Natur bin, bin ich zu bequem geworden, um mich zwingen zu wollen. Seit ich Dich habe, liebste Claire, bröckelt meine Schweigsamkeit und Verschlossenheit Stück für Stück von mir ab; und ich glaube, ich werde später auch manches aufschreiben, was mir heute nicht der Mühe wert ist, und was Du vielleicht ungern vermissest. Es folge nun aber das „Tagebuch“, so wie es bis heute gediehen ist; eigentlich im wesentlichen nur Aufzeichnungen von gestern.
15
20
25
30
Aus meinem Tagebuch. 26. August. Frankfurter Zeitung: Dem „XIX. Siècle“ wird aus Amiens gemeldet: „Dieser Tage hat sich ein Bahnwärter der Nordbahn, der hier wohnhaft ist, in seiner Scheune erhängt, kurz nachdem seine Frau von Zwillingen entbunden worden war. Diese Verzweiflungsthat erregte grosses Aufsehen, da der betref- 35 fende Bahnwärter niemals selbstmörderische Absichten kundgegeben hat. Wir haben indessen den Beweggründen nachgeforscht und in Erfahrung gebracht, dass die Verwaltung der Nordbahn-Gesellschaft unbarmherzig alle Angestellten entlässt, die mehr wie zwei Kinder bekommen. Nun hatte der fragliche Bahn-
226
August 1892
wärter schon ein Kind und als ihn seine Frau plötzlich mit Zwillingen beschenkte, war ihm seine Entlassung gewiss. Er zog den Tod dem Elend vor. Und man sucht immer noch nach den Ursachen der Entvölkerung Frankreichs!“ In Frankreich sterben nämlich seit einiger Zeit schon im Jahr mehr Menschen 5 als Kinder geboren werden; was von der Bequemlichkeit der mittleren, der Niederträchtigkeit der höheren, und der Not der niederen Klassen herrührt. Vor allem bei den kleinen und mittleren Bauern herrscht allgemein eine Gewohnheit, die man das Zweikindersystem nennt. 27. August. An allen Berliner Plakatwänden Aufforderungen an die gläubigen
10 Christen zu gemeinsamem Gebet wegen der Cholera.
15
20
25
30
35
O diese Schweinehunde von Pfaffen! (vergleiche das alphabetische Schimpfregister bei Börne). 29. August. Vorläufig dürfte dies Tagebuch unter dem Zeichen der Cholera stehen (Schopenhauer, der ein wunderlicher Kerl war, hat eines seiner Manuscriptenbücher aus dem Jahre 1831 „Cholerabuch“ genannt, d. h. auf der Flucht vor der Cholera geschrieben); hier in Berlin hört und sieht und riecht man kaum etwas anderes als Cholera und Vorbereitungen zum würdigen Empfang dieser hohen Gästin. Seit gestern ist ein Fall von cholera asiatica festgestellt, an einer aus Hamburg zugereisten Frau. Es wäre ein herrlicher Triumph für die wissenschaftliche Prophylaxe, wenn trotz dieser unzweifelhaften Feststellung Berlin von der Seuche nicht berührt würde. Leider ist nicht viel Hoffnung darauf. Dass die Geschäftsleute die Cholera zur Empfehlung ihrer Waaren benützen, ist zu erwarten gewesen und auch nicht zu umgehen in unserer Zeit der Rentenwirtschaft und des Privateigentums und der Regellosigkeit und Willkür. Hässlich ist das alles freilich, besonders z. B. die Reclame einer Lebensversicherungsgesellschaft, deren grosse rote Plakate folgendermassen beginnen: „Heilmittel gegen die Cholera giebt es bekanntlich nicht. Pflicht eines jeden sorgsamen Familienvaters ist es daher, etc.“ Dass Wirtshäuser mit Damenbedienung die Seuche zur Reclame benutzen, wäre auch nicht gerade nötig. Das ekelhafte Gebaren der Pfaffen freilich übertrifft hier wie überall die Concurrenten an Niederträchtigkeit. Massenansammlungen sind streng zu vermeiden, Angst ist sehr gefährlich – sie aber pferchen ihre Schafe zusammen, jagen ihnen Angst ein und lassen sie beten! Gehängt! Ganz etwas anderes als Reclame aber ist es natürlich, wenn die Socialdemokratie bei dieser wie bei jeder Gelegenheit aufs schärfste nachweist, dass die bürgerliche Gesellschaft und ihre Unordnung solchen Seuchen durchaus nicht gewachsen ist. Es wäre schlimm, wenn der Socialismus sich nicht auch hier bewährte. Er bewährt sich.
August 1892
227
30. August. Schöner Satz aus Björnson’s Roman „Ragni“: „Die ihm eigene Energie drängte zu einer Lösung; aber seine Liebe beugte sich vor ihrem Bedürfnis zu poetischen Spielen, in denen die Liebe nicht genannt wurde, wo aber alles zu ihrem Symbol wurde.“ 5 Wie wahr und schön empfunden! Unsere Gespräche in der Eisenbahn zwischen Nürnberg und Crailsheim, in Crailsheim und in der ersten Zeit in Buttenhausen! Wenn ich manchmal über Björnson und seinen etwas philiströsen Dogmatismus mich ärgern will (ganz abgesehen etwa von der unangenehmen Senti- 10 mentalität des „Fallissements“), so will ich an solche Stellen denken, in denen sich feinste Psychologie und Sprachkraft offenbart. Vor allem aber auch an sein wundervolles kleines Drama: „Über die Kraft“. (Es ist bei Reclam erschienen und ich will es Dir gelegentlich schicken. Bitte erinnere mich daran. Es wäre mir übrigens sehr lieb, wenn Du in Deinem Tagebuch auf die Anregungen, die Du 15 etwa durch mich erhältst, immer gleich antwortetest. Das käme dem Gespräch noch am nächsten und wäre ein schwacher Ersatz. Ich will es ebenso machen.) 31. August. Morgens. Schönes heiteres Wetter. Nacht vorher ausnahmsweise sehr schlecht geschlafen. Heute morgen Dein lieber froher Brief gekommen. Hat mich ganz riesig gefreut. Auch die Stelle über den Socialismus. Aber Socialistin musst Du mir doch noch werden. Aber das will ich gar nicht übereilen. Das kommt dann ganz von selbst. Wenn wir nur mehr zusammen reden könnten. Dann wäre es wohl heute schon so weit. Das giebst Du ja selbst zu, dass meine Überzeugungen in diesen Dingen stärker sind als Deine Zweifel. Frei muss der Mensch sein, frei! Ich Lehrer! Heute! In Deutschland! Ach, liebstes Clärchen, das ist Dir doch selber nicht Ernst. Aber – verzeih mir, aber ich bin ein unverbesserlicher Materialist – wenn wir Genügendes zu beissen und zu nagen hätten, wir zwei miteinander – dann wären Deine Bedenken schnell überwunden. Merkwürdig – Arbeiter werden freie Menschen und Socialisten, weil sie permanent in Not sind und nichts zu verlieren haben. Wir aber – eine in Betracht kommende Zahl und vielfach ganz vorzügliche Menschen – je mehr wir uns unsrer Lebensbedingung nach den Proletariern nähern (wie z. B. wir zwei), desto grösser ist die Gefahr, dass wir nicht recht wagen, frei zu denken; ist unsre Existenz gesichert, dann erwacht häufig auch die Freiheit und schwingt ihre mächtigen Flügel rauschend über uns. Eine seltsam ekelhaft verkehrte Welt, in der wir leben. Und doch, es ist schön und eine Wonne zu leben in solcher Übergangszeit. Huttens Wort: „O Jahrhundert, es ist eine Lust zu leben“ ist in ähnlicher Zeit und wohl auch in ähnlicher Stimmung geschrieben.
20
25
30
35
40
228
5
10
15
20
25
30
35
40
August 1892
Die materialistische Lebensauffassung, recht verstanden, ist etwas unsagbar herrliches. Erst wenn man den festen Untergrund aller Ideen und jeder Stellungnahme begreift, ist es erlaubt und möglich, hinauf in die Wolken zu fliegen. Wer von vornherein auf Wolken baut, wird kläglich zur Erde fallen und seinen Schädel krachend zerschellen. Auf in den Kampf! – Vor allem für unsre Ehe! Aber auch für die Freiheit und das Menschentum! Ich sage Menschentum, nicht Menschlichkeit; dies Wort hat einen faden, schwächlichen, altjüngferlichen, philiströsen Beigeschmack bekommen. Echte, saftige, kräftige, sich auslebende Menschen sollen die Erde treten; seichte Duldung aller Schwächlichkeit und jeglichen Unverstandes ist nicht unsre Sache. 31. August mittags. Vor ein paar Tagen, als ich in die Stadtbahn einstieg, sass mir gegenüber ein junges Mädchen, sehr ärmlich gekleidet, vielleicht 12 oder 13 Jahre alt, die mit Dir, liebe Clara, in Gesichtsform, Augen, Mund, kurz in allem wesentlichen eine auffallende Ähnlichkeit hatte; auch der geistige Ausdruck des Gesichts war ein recht ähnlicher. Nun, daran wäre noch nicht so viel Wunderbares. Was mich aber ganz seltsam und froh berührte, war das, dass nicht nur ich mit Vergnügen in das Gesichtchen des Mädchens blickte, dass das offenbar ein gutes und unschuldiges, aber gewecktes Kind war, sondern dass auch sie mich fortwährend freundlich ansah und schliesslich anlächelte, wobei sie in einiger Verlegenheit immer wieder wegblickte und immer wieder hersah. Noch als sie ausgestiegen war, während ich sitzen blieb, blickte sie etliche Male sich nach mir um, bis sie verschwand. Ich will daraus keine weiteren Schlüsse ziehen, etwa über den Zusammenhang der Physiognomie mit dem Seelenleben und der Geistesbeschaffenheit und über die unwiderstehliche Sympathie zwischen zwei zueinander passenden Menschenkindern. Sie wären wohl auch zu gewagt, obwohl dieser kleine Vorfall recht hübsch ein wenig Licht werfen kann nicht gerade auf unsre Liebe, mein Schatz, denn die bedarf keiner weiteren Erklärung, aber auf das Wesen der Liebe überhaupt, über das man doch gerne nachsinnt. Ich war immer überzeugt, dass, abgesehen von äusserlichen gesellschaftlichen Beengungen, die die Natur verkrümmen und verkümmern, es eine einseitige Liebe, eine unerwiderte Liebe überhaupt nicht giebt. Liebe ist eben das Zueinandertaugen zweier Menschenkinder, eine Gegenseitigkeit, ein Hinüber-herüber oder wie man es nennen will. Aber keine einseitige Sehnsucht, kein blosser Besitzwille usw.; man mag das nennen, wie man will, aber nur nicht Liebe. Plan im Anschluss an dieses kleine Vorkommnis: zwei Menschen, Mann und Weib, die sich zum ersten Mal sehen, blicken sich wie bezaubert an: beide werden, jeder durch den andern, an früher geliebte Menschen erinnert, und jeder ahnt, dass in dem andern dasselbe vorgeht wie in ihm selbst. Vielleicht für meinen
August 1892
229
Roman zu verwenden. Für den kann ich alles brauchen – ich bilde es mir wenigstens ein. 31. August. Deine Briefe haben manchmal (nur bei dem Papier mit dem Monogramm) ein feines, liebenswürdiges Parfum an sich, das ich sehr liebe. Es kommt vielleicht 5 auch nur von daneben liegender Seife, aber das thut nichts. Ich liebe zart parfumierte Briefe; es ist etwas persönliches, das – auf so weite Entfernung – von dem andern herüberströmt; und das etwas lieblich Süsses an sich hat. Wer könnte die Sinne töten, und wer der liebt, könnte es wollen! Diesen Duft möchte ich nicht entbehren, obwohl er nicht wie Deine Gedanken zum Geist, sondern nur zur Nase 10 spricht. 31. August. Nachmittags. Strömender Regen, starkes Gewitter. Eine Wonne nach der drückenden Hitze der letzten Tage. Björnsons „Ragni“ eben fertig gelesen. Ein sehr gutes Buch. Ach, diese Skandinaven und Russen! Wir können so unendlich viel von ihnen lernen. Ihre feine Psychologie, aber doch dabei ihr warmes Blut, ihre leidenschaftliche Kraft und Tiefe! In einem, ihre Gesundheit. Welcher Gegensatz zu den alten Culturvölkern, zu den Franzosen vor allem, nebenbei auch uns Deutschen. Ob aus den Engländern, die völlig auf dem Hund zu sein scheinen, noch einmal etwas Vernünftiges werden wird, lässt sich nicht sagen. Ich hasse die Art, wie unsre Geschichts- und Entwicklungsesel das Leben und seinen Fortgang, ich denke vor allem jetzt an das Völkerleben, auffassen. Dieses ewige Auffindenwollen von Naturgesetzen, die sie nur sehen, weil ihre Augen zu stumpf sind, um das übermächtige, unfassbare Walten des unendlichen Zufalls zu ahnen, diese mechanischen historischen Parallelen, diese blödsinnige Überzeugung, das Leben sei so und verlaufe ferner so, wie es nach den paar Brocken aus Vergangenheit und Gegenwart, die sie aufgeschnappt, ihnen erscheint! Dieser Wahn, die Welt, wie sie sich offenen Sinnen und schrankenlosem Träumen und Phantasieren offenbart, lasse sich mit der Sprache und ihren toten Begriffen und leeren Allgemeinheiten im geringsten genügend erklären und festhalten! Aber trotzdem – manchmal will es auch mich bedünken, als könne es so kommen, dass wir alten Nationen abgelöst werden von jenen neuen. Du, mein liebster Schatz, hast ja unter den Büchern, die ich Dir sandte, Ibsen’s Hedda Gabler, Ahlgren’s Frau Marianne, Dostojewskij’s Idiot. Was für wundervolle Offenbarungen von Menschen, die etwas haben, was uns fehlt. Oder sollte auch uns etwas anhaften, etwas reizvolles, natürliches, individuelles, was wir selbst nicht merken, was aber den Fremden ungefähr denselben Eindruck macht, wie sie uns bewegen? Es wäre möglich. Jedenfalls liebe ich diese Menschen, vor allem die Russen, und, wenn es so käme, könnten wir diesem Volke, das trotz alledem und alledem viel, sehr viel Gesundheit und Frische und ungeprüfte Kraft in sich
15
20
25
30
35
40
230
5
10
15
20
25
30
August 1892
birgt, getrost die europäische Cultur überlassen und uns sterben legen. Aber es wird wohl so nicht kommen. Es kommt wohl immer anders, gleichgiltig wie, aber anders. Vor allem ist nicht zu vergessen, dass die alten Culturvölker alle ihre Eigenschaften neu verjüngt und mit einander verschmolzen haben, und die Nation, die so entstanden ist, darf sich sicher jenen neuen an die Seite stellen. Ich meine die Amerikaner! Sie haben auch viel frisches Leben und eine starke Tiefe in sich. Sie sind ganz anders, als der normale Mitteleuropäer sie sich gewöhnlich vorstellt. Aber es besteht wie gesagt, doch kein vernünftiger Grund, an der Zukunft des alten Europa zu verzweifeln. Gerade weil eine solche Verjüngung und Umwandlung eigentlich noch nie da war, ist sie leicht möglich und mir sogar wahrscheinlich. Das ist nämlich meine Geschichtsauffassung. Sie ist weniger klar und durchsichtig wie die heute herrschende, und schmiegt sich der plumben Menschensprache nicht so leicht an; dafür ist sie aber auch farbiger und tönender, mehr traumvoll, kurz in einem, nicht so furchtbar dumm, und mehr wahr, weil weniger klar. – Das unaufhörliche gleichmässige Gerausche starken Regens war mir eine angenehme Begleitung dieser Auseinandersetzung. Und dein Bild, liebe Clara, selbst wenn du mir nicht in allem folgen könntest oder wolltest. Und trotz meinem Todesprediger stehe es hier: Es lebe das Leben! Und es lebe die Liebe! Und es lebe das Freisein! Und es lebe die Welt und die Schönheit! Und der Gedanke an den Tod, dem ich niemals abschwören werde, soll uns gerade darin bestärken. Das Leben ist wirklich ganz und gar nichtig, wenn wir es nicht gross und schön und frei leben! Es ist wirklich flach, drum wollen wir es vertiefen! Es ist wirklich kurz! Drum wollen wir die Secunde erleben! Es folgt wirklich nichts nach. Drum wollen wir unsre Nachfolger lieben und ihnen die Erde wohnlich machen. O mein Schatz, wie gern möchte ich Dir jetzt in dein tiefes braunes Auge sehn! Wie möchte ich deine Stimme hören und deine Persönlichkeit geniessen. Die Trennung hat der Teufel erfunden!
Hier muss ich jetzt gleich abbrechen, leider, Mauthner ist da und nimmt mich mit ins Theater; der Brief muss aber jetzt fort, wenn Du ihn pünktlich erhalten sollst. Also nur noch herzinnigsten Gruss von Deinem 35 Gustav Bitte schreib recht bald. Mauthner lässt Dich unbekannter Weise grüssen. Liebste Clara!
September 1892
231
124
An Clara Tannhauser – 11. September 1892 Berlin, 11. September 1892. Meine liebste Clara! Das Briefpapier ist mir ausgegangen und da heute Sonntagsruhe herrscht, musst Du Dich schon mit dem Papier begnügen, das dazu bestimmt war, meine unsterblichen Werke aufzunehmen. Stattdessen soll es Dir jetzt tausend innige Grüsse überbringen! Du wirst aus den Zeitungen entnehmen, dass hier bisher keine Cholera herrscht; ich befinde mich sehr wohl, und Du kannst meine Briefe in voller Ruhe in die Hand nehmen. Ich denke daran deshalb, weil ich vorhin einen aus Tübingen bekam (von meinem Freunde Moos), der ein sehr durchdringendes Parfum an sich trug, nämlich Carbol; entweder ein schlechter Witz oder übergrosse Vorsicht. Du fragst, was im Winter werden soll, nämlich wie Du mir bei der Kälte, die jetzt schon empfindlich wird, Abends schreiben kannst? Liebste Claire, ich hoffe dringend, dass Du im Winter nicht mehr in Buttenhausen, sondern in Nürnberg bist; dieser Plan ist mir von allem vorerst der wichtigste, und ich bitte Dich, wenn es drauf ankommt, mit Energie darauf zu bestehen. Ja, liebe Clara, schön war’s auch bisher schon, da hast Du recht, und ich danke Dir, dass auch Du es ausgesprochen; aber es soll, so hoffe ich, noch viel schöner werden! – Du nennst – um nun kurz darauf zu kommen – die Rede Ravachol’s wahr und feurig; und das ist sie auch. Du würdest ob diesem Urteil von vielen mit Entsetzen betrachtet werden; mich musste es natürlich freuen, denn ich sehe Dich auf dem besten Wege. Nun aber hast Du Dich leider geärgert über die zwei Notizen im „Sozialisten“; Du findest die Kampfweise der beiden sozialistischen „Parteien“ hässlich. So mag sich die Sache auch ausnehmen für den, der ohne teilzunehmen draussen steht. Wer aber mitten in der Bewegung drin ist und seine festen Überzeugungen hat, der thut am besten, rücksichtslos seine Meinung zu sagen und zu versuchen, ihr zum Sieg zu verhelfen. Du schreibst, ich vergeude in diesem Kampfe meine beste Kraft, und Du verstündest mich überhaupt nicht. Ich hoffe, Du wirst das bald verstehen. Ich fühle nun einmal in mir keinen andern Beruf, als mir die Welt und das Treiben dieser Erde anzuschauen und dann auszusprechen, was ich dazu gedacht und phantasiert habe. Ich glaube, mein „Todesprediger“, an den ich, glaube ich wenigstens, meine Kraft nicht ganz vergeudet habe, hat es Dir schon gezeigt, wie sehr ich im Innersten meines Denkens und Fühlens teilnehme an der revolutionären Bewegung. Ich glaube, nachdem ich, wie Du gleichfalls an dem Roman wirst gesehen haben, ernsthafter und leidenschaftlicher als die meisten andern mich mit all diesen Dingen abgegeben habe, dass wenn überhaupt etwas Sinn und Zweck hat, es eben die Revolutionierung der Geister und der Arbeitermassen ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
232
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1892
Die Freiheit indessen, wie ich das Wort nehme, ist nicht bloss etwas, was ich für die Zukunft anstrebe, Freiheit ist heute schon da. Frei muss man eben sein, frei von Vorurteilen und allerhand Bedenken. Frei sein, das heisst in diesem Sinn nicht viel anders, als unbesorgt, verwegen, mutig, lustig sein. Und da ist es die leidige Buttenhauser Luft, die Dich vielfach noch einengt, und aus der ich Dich sobald als möglich heraus haben möchte. Du weisst, Du wirst und sollst mich gerade in diesem Punkte nicht zurückhalten wollen, und ich weiss zu meiner Freude, dass Du Seite an Seite mit mir gehen und denken und träumen und lernen kannst. Ich werde Dir morgen, da ich heute kein geeignetes Couvert habe, Dein Tagebuch zurücksenden und gleichzeitig die paar Notizen von mir mitteilen; viel ist es diesmal nicht geworden. Gleich heute will ich Dir aber sagen, was Du aus meinen Aufzeichnungen noch weiter entnehmen wirst, dass mich der Anfang Deines Tagebuchs ganz ausserordentlich erfreut hat und dass ich keineswegs verstehe, warum Du so plötzlich abbrechen willst! Ich bitte Dich es nicht zu thun, sondern gerade so fortzufahren. Du liebst mich wie ich bin (nicht wahr, so ist es doch?), und ich liebe Dich so wie Du bist; es kann ja auch nicht anders sein. Aber lass doch diese Zweifel an Dir selbst, die Dich so peinigen müssen und so ganz und gar grundlos sind. Gelt, liebster Schatz? – Wie kommst Du denn jetzt auf einmal wieder darauf ? Das verstehe ich nicht recht! Ich habe doch wahrhaftig unmöglich etwas schreiben können, was Du im geringsten wie Missachtung deuten könntest. Das Resultat all dieser Peinigungen und Stimmungswechsel ist doch immer: O wären wir wieder beisammen! Wenn auch nur für kurze Zeit! Wahrhaftig, ich hätte Lust, den 70. Psalm mit Dir zu beten. Du, bitte, schreib mir doch auch, wann die Juden Neujahr haben. Meine Mutter würde es, glaube ich, kränken, wenn ich ihr zu dem Tag nicht schriebe. Ich halte es übrigens auch für angebracht, Deiner Familie eine Karte zu schicken. Nicht? Da das mich jetzt hauptsächlich beschäftigt, will ich es Dir gleich heute mitteilen, obwohl Du morgen auch im Tagebuch davon lesen wirst: ich werde den Schluss des „Todespredigers“ ändern. Erstens von der Ankunft des Bruders Bruders an das letzte Capitel in der Weise, dass das Gespräch der Brüder und Marguérites ausführlicher wird, besonders Hans wird seinen Standpunkt ausführlicher vertreten, sodass sein Charakter mehr erhellt wird. Dann aber wird er nicht da bleiben, sondern vorerst fortgehen. Das wichtigste aber ist, dass dann noch ein neues (sechstes) Capitel folgt und von diesem habe ich vorgestern und gestern schon ein schönes Stück geschrieben. Es wird eine dritte Brochüre Starkbloms sein, betitelt: „Utopien. Von Karl Starkblom. Meiner lieben schwangeren Frau und dem kommenden Kinde gewidmet.“ Darin wird sein neuer lebensfreudiger und hoffnungsvoller, wenn auch vielfach melancholischer
September 1892
233
Standpunkt klar hervortreten während das bisher in der Schlussnotiz nur sehr vag angedeutet war. Da das die Krönung und das letzte Wort in der ganzen Entwicklung sein wird, nehme ich keinen Anstand zu erklären, dass das was Starkblom darin zu sagen hat, inhaltlich meinem eigenen Standpunkt entspricht. Darin wirst Du also meinen socialistisch-anarchistischen Standpunkt und die 5 Notwendigkeit , mit der desselben für mein Leben so deutlich als es mir überhaupt möglich ist, dargelegt finden. Das Manuscript liegt jetzt bei Minden in Dresden (dem Verleger Mauthners), der eine entscheidende Antwort noch nicht gegeben hat. Die Änderung, die ich vornehme, wird den Druck nicht verzögern; ich hoffe sehr schnell fertig zu werden. 10 Für heute will ich schliessen. Herzinnige Grüsse von Deinem Gustav
125
An Clara Tannhauser – 12. September [18]92 (mit Tagebuch 3. September bis 10. September 1892) 12. September 92. Mein lieber Schatz! Du wirst meinen Brief von gestern erhalten haben; hier folgt wie versprochen Dein Tagebuch. Und hier das meine: 3. September. Ich lese jetzt Paul Heyse’s neuen Roman: „Merlin“; bin mit dem ersten der drei Bände fertig und werde wohl aus Interesse an dem Autor, trotzdem die Sache mich grossenteils anödet, bis zum Ende weiterlesen. Der Roman ist polemischer Natur und verficht den Idealismus gegen den Materialismus und Naturalismus, den Heyse in einen Topf wirft – weil er es nicht besser weiss. Ich habe noch genug Erinnerung an meine früheren Jahre, um sicher zu sein, dass ich in meinem 15. und 16. Jahre diese Dinge wahrscheinlich mit Begeisterung gelesen hätte. Das ist das Lebensalter, wo man es sich erlauben darf, Idealist in Heyse’s Sinn zu sein, d. h. das Elend und den Jammer nicht oder nur gelegentlich zu sehen und im übrigen im Wolkenkukuksheim zu wohnen. Ich überzeuge mich immer mehr davon, dass die einzig richtige Art der Jugenderziehung die ist, in abgekürzter Weise überwundene Epochen das Kind durchleben und selbst überwinden zu lassen. Kindern im Alter von 2–16 Jahren ist mit dem was wir Älteren Wahrheit nennen, nicht gedient, sie begreifen es nicht, wenn sie nicht auf ähnlichem Wege dazu kommen wie wir selbst. Ganz abgesehen davon, dass es eine absolute Wahrheit überhaupt nicht giebt, darf man, glaube ich, vor der sogenannten Lüge bei der Erziehung nicht zurückschrecken. Natürlich muss es eine vernünftige Lüge sein. Freilich ist das sehr schwer, die Erziehungswissenschaft und -kunst soll erst noch in ihren Principien
15
20
25
30
35
234
September 1892
festgestellt und vielleicht auch in Einzelteilen aufgebaut werden. Ich bilde mir aber ein, dass wenn die Kinder erst da sind, man bei gutem Willen schon von selbst das rechte finden wird, indem man auf ihre Fragen sorgsam achtet und sie an dieser Handhabe weiter leitet, als sie selbst haben ahnen können. Wenn die 5 Erwachsenen Mythen und Märchen überwunden haben, Kinder brauchen sie wahrscheinlich noch. Besonders darf aber auch nie vergessen werden, dass das Kind kein blosser Wechsel auf die Zukunft ist, sondern in jedem Moment seiner Entwicklung ein lebendes Wesen, das vom Werden nichts weiss und nichts wissen will, sondern nur vom Sein in der Gegenwart, und das darum von der Gegenwart 10 seine Freude und sein Glück verlangt.
15
20
25
30
35
40
12. September. Dazu eine Stelle aus Dostojewskij’s: Brüder Karamasow. Gespräch zwischen einem Vierzehnjährigen und einem Zwanzigjährigen. „Ich begreife durchaus nicht, was meine Jahre damit zu thun haben. Es handelt sich nur darum, welches meine Überzeugungen sind, und nicht darum, wie alt ich bin. Ist das nicht so?“ – „Wenn Ihr einst mehr Jahre zählt, so werdet Ihr selbst einsehn, welche Bedeutung das Alter für die Überzeugung hat.“ 4. September. (Sonntag) Den ganzen Tag draussen bei Mauthners gewesen. Mauthner las mir zuerst seine „Gedichte in Prosa“ zum grössten Teil nochmals vor, ich kannte sie meist schon. Jetzt sind sie zur Herausgabe gesammelt, und ich habe in Einzelheiten meinen Rat gegeben (der meist befolgt wurde). Ich finde sehr viele davon wundervoll, bemerkenswert wohl alle, und als Ganzes muss die Sammlung einen prächtigen Eindruck machen. Später las er mir dann noch den grössten Teil des II. und den ganzen III. Akt seines Dramas „Der Scandal“ vor. Er schreibt das Stück nämlich von hinten, den I. Akt hat er noch nicht geschrieben. Ganz abgesehen davon, dass das Stück bühnenwirksam ist und wie ich glaube grossen Erfolg haben wird (obwohl die Börsenleute des Premierenpublikums derb darin geohrfeigt werden) – ich halte es der Idee nach für gut und der Ausführung nach jetzt schon für schön. Den III. (letzten) Akt finde ich hinreissend, und die Wirkung steigert sich bis zum Schlusse. Die Tendenz, die sich in dem Aufschrei äussert „Scandal ist gut!“ und: „Es schickt sich, glücklich zu sein!“, sowie in der scharfen Bekämpfung der gesellschaftlichen Lüge erinnert freilich sehr an Ibsen, ist aber doch bis ins Innerste persönlich erlebt und kraftvoll und originell gestaltet. 6. September. Für Mauthners Drama würde das folgende Wort von St. Augustinus als Motto passen, das ich bei Lassalle finde: Ubi scandalum est veritas, ibi scandalum iam fit, sed veritas modo dicitur.
September 1892
235
Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt: Wo Scandal ist, ist Wahrheit, Scandal giebt es freilich, Aber nur die Wahrheit wird gesagt.
7. September. Stelle aus Dostojewskij’s Roman: Die Brüder Karamasow: „Zu rechter Zeit fiel ihm auch ein, dass ihn einmal jemand gefragt hatte: ‚Aber warum hassen sie jenen Mann so sehr?‘ Und da hatte er in einem Anfall seiner schamlosen Narrenspossen geantwortet: ‚Darum, seht Ihr: Er hat mir allerdings nichts angethan, dagegen habe ich ihm eine ganz gewissenlose Niedertracht zugefügt, und sowie ich es gethan hatte, empfand ich sofort Hass gegen ihn.‘“ Diese Psychologie erinnert sehr an Nietzsche, der Dostojewskij mit grossem Respect citiert, d. h. von ihm beeinflusst ist. 8. September. Zwei Weitere [!] an Nietzsche anklingende Stellen aus dem Roman. Die erste erinnert übrigens mehr noch an meinen „Todesprediger“. „Die centripetalen (d. h. die nach aussen strebenden) Kräfte sind noch entsetzlich zahlreich auf unserm Planeten. Willen zum Leben empfinde ich und ich lebe, auch der Logik zum Trotz. Mag ich auch nicht an die Ordnung der Dinge glauben, aber teuer sind mir doch die im Frühling spriessenden, von Saftfülle klebrigen Blättchen, teuer der blaue Himmel, teuer mancher Mensch, von dem man zuweilen, glaubst Du es wohl, nicht weiss, warum man ihn liebt, teuer manche menschliche That, an welche zu glauben man vielleicht schon längst aufgehört hat, welche man aber dennoch hochachtet, tief im Herzen, aus alter Gewohnheit.“ „Namentlich die Nächsten kann man, nach meiner Meinung, unmöglich lieben, allenfalls noch die Entfernten. Dazu, dass man einen Menschen lieben könne, ist es nötig, dass er sich versteckt halte, kaum zeigt er sein Gesicht – ist die Liebe fort.“ Das ist ganz die harte Kälte, die Nietzsche so oft zeigt, weil er nicht weich sein möchte, und es doch in so hohem Grade ist. Übrigens sind diese Aussprüche nicht die Dostojewskij’s, sondern seiner Gestalten. Folgende Stelle ist auch bemerkenswert: „Nirgends will heutzutage der menschliche Verstand einsehen, dass die wahre Sicherheit des Individuums nicht in seiner vereinzelten persönlichen Kraft besteht, sondern im Zusammenhang mit dem Ganzen der Menschheit. Aber gewiss kommt es so, dass auch diese schreckliche Isolirung Ende und Grenze findet, und dass Alle plötzlich, mit einem Male, begreifen, wie unnatürlich es gewesen ist, sich von einander zu isoliren.“
5
10
15
20
25
30
35
236
5
10
15
20
25
30
September 1892
8. September. Das Absonderliche und fast Unheimliche an Dostojewskij ist (Du wirst es auch im Idioten finden, aber lange nicht so ausgeprägt) seine unlösliche Verquickung der modernsten tiefsten und kühnsten Ideen, vor allem auch des Socialismus, mit den Überlieferungen des allerdings rein erfassten Christentums. Daher aber auch die Innigkeit und Tiefe seiner Darstellung. Diese brauchen wir auch; aber jene christlichen Überlieferungen sind doch bis aufs Blut zu bekämpfen, und die Nüchternheit unsrer wissenschaftlichen Feststellungen möchte ich nie und nimmer preisgeben, nicht das Geringste davon. 9. September. Soeben habe ich Deinen lieben Brief und Dein Tagebuch erhalten. Das Tagebuch hat mir Freude gemacht, und Du wirst es weiterführen, wenn Du mir fernerhin Freude machen willst. Dass Du nur immer Abends oder fast nur Abends Zeit hast, wo Du gewiss nicht immer in Stimmung bist, ist freilich misslich, und es wird vielleicht mancher Tag vergehn, ohne dass Du schriebst, aber dann kommen auch wieder Stunden, wo es Dich drängt zu schreiben. Denke nur immer daran, dass alles, was von Dir kommt, mich erquickt. Deine Urteile über Bücher, die Du gelesen hast (z. B. heute über Frau Marianne) sind in Kürze so treffend, dass es mich freuen würde, Deine Eindrücke von Büchern und einzelnen Stellen mit grösserer Ausführlichkeit im Tagebuch zu finden. Auf Deine Angriffe gegen meinen sozialistischen Standpunkt muss ich noch zurückkommen. 9. September. Ich habe eine Zeitlang nichts an meiner Arbeit geschrieben; ich war nicht so recht in Stimmung. Gestern aber kam mir – plötzlich – die Idee zum letzten neuen Kapitel des Todespredigers (Utopien) und das hat mich fast berauscht. Und heute soeben habe ich den Anfang geschrieben, und ich bin in so gehobener fortgerissener Stimmung wie lange nicht. Ich weiss nicht, ob es mir gelungen ist, das wiederzugeben, was in mir ist, aber ich hoffe es. Jedenfalls bin ich sehr freudig und ich hoffe rasch weiter zu arbeiten. So bin ich nun einmal; der Knecht der Augenblicke und der Stimmungen. Ich kann mich nicht ändern – und ich will es auch nicht.
10. September. Vormittags. In ungewöhnlich heiterer und lebhafter Stimmung aufgewacht. 35 Ich habe eben Deinen Brief und Dein Tagebuch wieder gelesen und habe mich daraus besonders an letzterem erbaut. Ich habe mehr noch als gestern, während ich es las, Dich persönlich greifbar vor Augen gesehen, vor allem bei der Schilderung des 28. August. Bitte fahre fort. Ich bitte Dich recht dringend. Es ist ja begreiflich, dass ich, da ich die Verhältnisse so genau kenne und sie 40 mich sehr nahe angehn, mich lebhaft dafür interessiere, was bei Euch vorgeht und
September 1892
237
wie sich die Gestalten und Vorgänge in Deinem Urteil spiegeln. Andrerseits aber bietet mein äusserliches Leben gewöhnlich gar kein Interesse. Es verläuft meist ein Tag wie der andere. Morgens bleibe ich etwa bis ½ 12 Uhr auf meinem Zimmer, erst trinke ich Thee, dann lese ich Zeitung („Vorwärts“ und „Frankfurter Z.“), dann lese oder arbeite ich, oder träume auch oder schreibe wie jetzt im Tagebuch oder Briefe. Dann gehe ich in die Stadt durch den Tiergarten (3/4 Stunden) oder fahre mit der Stadtbahn. Gewöhnlich bin ich noch 1/2 oder 3/4 Stunden in der Lesehalle, wo ich noch ein paar Zeitschriften und Zeitungen durchblättere, dann gehe ich nach 1 Uhr zum Mittagessen. Dort bin ich manchmal allein, gegenwärtig treffe ich meistens Siegfried Löwenthal aus Heidelberg, den ich hier traf (er ist in einem Bankgeschäft) und ein paar gleichgültige Bekannte von ihm. Nach Tisch gehe oder fahre ich nach Hause, bei schönem Wetter bleibe ich wohl noch eine Stunde lesender Weise im Tiergarten sitzen. Nachmittags von 3 bis nach 8 Uhr bin ich ausnahmslos zu Hause, wenn ich nicht draussen bei Mauthner bin. Nach 8 Uhr, manchmal erst gegen 9 Uhr gehe ich entweder in eine Gartenwirtschaft im Tiergarten oder fahre in die Stadt zum Nachtessen; je nach dem Wetter. (Gegenwärtig ist es auch hier recht kühl). Nach 10 Uhr, manchmal auch erst 11 Uhr bin ich wieder zu Hause, wo ich dann häufig noch lese. (Zum Arbeiten bin ich Abends zwischen fünf und acht Uhr meist am besten gestimmt). Beim Nachtessen, das will ich noch bemerken, bin ich bisher ausnahmslos allein. Schlafen gehe ich gewöhnlich zwischen 11 und 12 Uhr, manchmal auch eine Stunde früher oder später. Ein Bekannter, mit dem ich Sonntags manchmal verkehre, ist Bickell, ein intelligenter anarchistischer Arbeiter. Nach den Ferien werde ich wieder mehr Bekannte hier haben, aber auch viel allein bleiben. Im Theater war ich noch selten bisher. Jüngst im Deutschen Theater, wo der „Prinz von Homburg“ von Kleist gegeben wurde, der mich wieder ausnehmend packte. Joseph Kainz als Prinz war allerdings auch vorzüglich. Versammlungen von Interesse fanden in letzter Zeit keine statt. Die besuche ich sonst eifrig.– Von Siegfried hatte ich gestern Abend ausführlichen Brief, der sehr trostlos beginnt, dann aber kommt’s etwas besser. Ich lege ihn Dir vielleicht in meinem Briefe bei. 12. September. Was hiermit geschieht; denn ich möchte gern, dass meine Freunde auch Deine Freunde sind. Gestern Mittag war ich wieder bei Mauthner. Deinen Gruss richtete ich aus und er hat ihn sehr gefreut. In etwa 14 Tagen wird seine Hypatia in zweiter Auflage erscheinen. Den Anfang meines neuen Kapitels habe ich ihm vorgelesen und es hat ihm zu meiner Freude sehr gut gefallen; er findet, ich habe den Ton genau ebenso ge-
5
10
15
20
25
30
35
40
238
September 1892
troffen, wie in den beiden andern Brochüren Starkbloms. Er sagte, der Schluss des Romans werde auf diese Weise viel besser, und ich glaube dasselbe. Ich bitte Dich, mir Siegfrieds Brief in Deinem nächsten, den ich hoffentlich recht bald erhalte, wieder mitzusenden. 5 Hoffentlich kommt Helene recht bald aus Nürnberg zurück, auf dass Du sie dann so bald als möglich ablösen mögest. Ich sehne mich unsagbar danach, Dich wiederzusehen, und der Plan, uns auf dieser Reise treffen zu können, muss zur Ausführung kommen. Ist von Seiten Deiner Eltern und Geschwister keine Andeutung mehr erfolgt? 10 Spricht Dein Schwager Abraham wieder mit Dir? Ich denke – doch wohl. Wenn ich Dir wieder Bücher schicken soll, bitte es mir zu schreiben. Ich will dann auch eines meiner ältern Manuscripte, die Novelle „Geschwister“, von der ich Dir geschrieben, beilegen. Hier will ich heute abbrechen. 15 Noch viele herzinnige Grüsse, meine liebste Claire von Deinem Gustav Bitte schreibe mir auch, wie es mit der Diphterie in Buttenhausen steht; hoffentlich nimmt sie nicht zu. Es ist nicht zu spassen damit. Ferner: Gieb doch Deinem Heinrich für mich einen Kuss; ich habe es immer 20 wieder vergessen; ich habe ihn sehr gern.
126
An Siegfried und Hugo Landauer – 14. und 15. September [18]92 Berlin, 14.IX.92. Lieber Siegfried, lieber Hugo, Ich vermute Euch bei einander und hoffe Euch beide wohl. Mir geht es sehr gut. 25 Falls Du, l. Siegfried, noch nicht veranlasst hast, mir den Stirner zu schicken, bitte ich Dich es jetzt zu thun. Es ist jetzt ein neuer Grund hinzugekommen, warum ich ihn bald haben möchte; ich habe nämlich gestern auf eine Aufforderung seitens des Vorstandes versprochen, Dienstag 4 Wochen im Verein der Unabhängigen einen Vortrag zu halten und habe vor, mir als Thema zu wählen 30 ”Max Stirner und der Individualismus”. Allerdings beabsichtige ich, nur einleitender Weise von Stirner zu reden und im übrigen von allem möglichen und einigem Unmöglichen. Wenn ihr übrigens sonst ein vernünftiges Thema mir vorzuschlagen wisset, bitte ich es zu thun. Die Meineidsversammlung ist wegen des von der Choleragefahr hervorgeru35 fenen Indifferentismus in Wegfall gekommen. Es wird Euch interessieren zu erfahren, dass ich an einem neu eben daran bin, den Schluss meines Romans Der Todesprediger umzuarbeiten. Das Ende des
September 1892
239
bisherigen letzten (5.) Capitels wird umgestaltet, und dem folgt dann ein ganzes neues Capitel, eine dritte Brochüre Starkbloms, die das Ganze beschliesst. Von dieser habe ich schon einen grossen Teil, vielleicht die Hälfte geschrieben und werde wohl bald fertig sein. Die Sache wird viel besser auf diese Weise. Von Minden erwarte ich übrigens heute oder morgen Brief. Sehr empfehlen kann ich Euch zu lesen die Schrift von Hans Müller: Der Klassenkampf in der deutschen Sozialdemokratie (Zürich Verlagsmagazin J. Schabelitz 0,80 M). Sie ist sehr gut geschrieben und bringt einiges mir wenigstens bisher unbekannte Material. Eine sehr brauchbare reiche Materialsammlung ist das Socialpolitische Handbuch von Lux, in dem übrigens einige Abschnitte auch von Hans Müller bearbeitet sind. 15. September. Den Brief von Minden habe ich vorhin erhalten; er ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Die Hauptstelle darin lautet: „Zu einer bestimmten Entschliessung konnte ich bisher nicht kommen.“ Sehr possierlich finde ich die folgende Stelle, die ich Euch wörtlich abschreiben will: „Sehr wichtig für den Erfolg und Absatz scheint mir, dass Sie, sehr geehrter Herr, ein Pseudonym wählen. Ich bin alles andere eher als Antisemit, kann aber nicht gegen den Strom schwimmen. Der Buchhandel ist augenblicklich ganz antisemitisch und zwar durch das Verschulden einer Anzahl jüdischer Verleger, die leider begründetsten Anlass dazu gegeben haben.“ Ich werde kein Pseudonym wählen, da ich mein litterarisches und mein sonstiges Leben und Auftreten nicht von einander trennen will. Sonst weiss ich heute nichts zu schreiben. Bitte, lasst bald von Euch hören, besonders Du, lieber Siegfried. Herzlich grüssend Euer Gustav
127
An Clara Tannhauser – 17. September [18]92
5
10
15
20
25
30
Berlin, 17.IX.92.
Meine liebste Clara! Soeben habe ich Deinen Brief erhalten, der mich trotz seiner Kürze recht erfreute. Hat Dir der erste meiner beiden letzten Briefe keine rechte Freude gemacht, wie es scheint? Warum das? Bitte äussere Dich doch darüber. Vielleicht hast Du es 35 mittlerweile schon im Tagebuch gethan. Eine Wendung in Deinem Briefe, die mir recht wenig verständlich ist, hat mich in meiner Freude veranlasst, einige Deiner Briefe wieder durchzulesen. Du ver-
240
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1892
missest nämlich die Beantwortung einiger Fragen, die Dir wichtig sind. Ich fand aber trotz angestrengten Suchens höchstens eine, die von Belang sein [!], nämlich, ob ich noch Mitarbeiter des Magazins bin? Das zu beantworten habe ich lediglich aus Vergesslichkeit unterlassen. Die Antwort ist, dass ich bisher weder Zeit noch Lust fand, etwas für das Blatt zu schreiben, dass ich aber ziemlich sicher weiss, dass geeignete Artikel von mir gern gedruckt würden. Von irgend einem festeren Verhältnis zu dem Blatt konnte bisher noch nicht die Rede sein, vor allem, da Mauthner selbst bei demselben nicht mehr allzu fest im Sattel sitzt. Vor einiger Zeit hiess es, das Blatt werde in einen andern Verlag übergehen; ich habe aber nichts weiter davon gehört. Nun kurz die andern unbeantworteten Fragen der Reihe nach: Ob nicht Carl Öttinger früher für Lotte, meines Bruders Fritz Braut geschwärmt hat? Das ist mir ein völlig unbekanntes Factum, ist auch sehr unwahrscheinlich, da ich nicht wüsste, woher er sie kennen soll. Es scheint da irgend eine Verwechselung vorzuliegen. Ein Freund Rosa’s war er eine Zeitlang, das weisst Du jedenfalls. Daran schloss sich die Bitte, Fritz nicht einzuweihen. Ich weiss nicht, ob ich Dir darauf geantwortet, dass es auch, solange es Deinen Wünschen nicht entspricht, nicht geschehen soll. Doch verstand sich das ja von selbst. Warum ich meinen Bruder Felix nicht erwähne? Er ist ein sehr guter Mensch, ich habe ihn sehr gern, aber wir correspondieren nicht, sehen uns auch nur wenig, und haben in unserm geistigen Leben wenig gemeinsam. Ihm Mitteilung zu machen, liegt jedenfalls auch nicht in Deinen Wünschen und ist mir, offen gesagt, kein Bedürfnis. Einmal frugst Du gelegentlich, ob ich in Rügen oder sonst an der Ostsee war? Du darfst als sicher annehmen, dass die Eindrücke, die man am Meer bekommt, so gewaltige sind, dass ich Dir sofort von dort aus begeistert darüber geschrieben hätte. Ich habe Berlin nicht verlassen und setzte voraus, dass das als selbstverständlich aus meinen Briefen hervorging. Nun bleibt nur noch eine Frage, und eine grausig wichtige: Ob meine Bemerkung über Mauthners Töchterlein ein schlechter Witz war? Gut war er jedenfalls nicht, und dass es nichts sein sollte als ein harmloser Spass, ist klar. Wie kann ich Dir – falls Du die Sache wirklich schief genommen hast – klar machen, dass es sich um ein Kind handelt, das in keiner Weise in Betracht kommt? Denke etwa an Cousine Emma’s Hermine. Meine Bemerkung war vielleicht ungeschickt gewesen, aber Deine gänzlich unerwartete Bemerkung hatte mich ein wenig verletzt, weil ein Zweifel an mir darin lag, den ich nicht verdient hatte. So ging ich also schweigend darüber weg. Nun aber genug davon. Vielleicht hast Du das gar nicht zu den Fragen gerechnet. Ich will mich nicht revanchieren, liebstes Schnauzerle; sonst könnte ich Dir sagen, dass Du auf vieles in meinen Briefen in der letzten Zeit nicht mit einem
September 1892
241
Wort eingegangen bist; nun, ich erwarte das in der Hauptsache in Deinem Tagebuch, auf das ich jetzt schon wieder äusserst begierig bin. Vielleicht legst Du es mir in Deinem nächsten bei. Ich habe in dem meinen nur ein paar ganz dürre Notizen, die ich Dir mit abschreibe, wenn ich wieder mehr habe. Das hat dieselbe Ursache, weshalb auch der Brief heute nicht so ausführlich sein kann, wie ich gern möchte. Es klingt bei mir vielleicht unglaublich, aber es ist wahr: buchstäblich Mangel an Zeit. Ich arbeite an der Umänderung meines Romans sehr angestrengt; die Hauptsache ist fertig, nämlich das neue Capitel; gestern im Manuscript, heute in der Abschrift; 22 eng beschriebene Seiten in derselben Art wie die beiden andern Brochüren, also ein Stil, den ich nicht so aus dem Ärmel schütteln kann. Mit vielem bin ich zufrieden; manches könnte besser sein, aber die andern merken das nicht so, wie ich selbst, weil nur ich weiss, wie schön es mir vorschwebte, ohne dass ich es so bewältigen konnte. Heute will ich nun den neuen Schluss des V. Capitels schreiben; morgen früh oder noch heute Abend abschreiben; morgen mittag den Schluss des V. und VI. Capitels Mauthner vorlesen und abends an den Verleger senden, der sich erst nach Lectüre der Umänderung definitiv entscheiden wird. Die Sache gefällt ihm, er möchte sie nicht aus den Händen lassen, aber er zögert und zögert. Dass es Heinrich Minden in Dresden, der Verleger Mauthners ist, habe ich Dir doch geschrieben? Vor ein paar Tagen schrieb er, es sei für den Erfolg und den Absatz dringend wünschenswert, dass ich ein Pseudonym wähle, da mein Name ausgesprochen jüdischen Klang habe und der Buchhandel sei gegenwärtig ganz antisemitisch. Er selbst sei alles andere eher als Antisemit – aber. Kein Wunder, er ist Jude, wenn auch seine Eltern schon getauft waren. Heute schreibt er, dringend wünschenswert sei die Änderung der Bett-Scene im V. Capitel; er fürchtet den Staatsanwalt. Solch eine Zumutung! Eine der wichtigsten und auch schönsten Stellen im ganzen Buch! – Ich habe ihm geschrieben, dass ich es aus mehreren Gründen mit Entschiedenheit ablehne, ein Pseudonym zu wählen. Und ich werde ihm schreiben, dass an dieser Stelle des Buchs noch nicht einmal eine Silbe geändert wird. Und ich werde verlangen, dass er sich rasch definitiv entscheidet! Falls er dann ablehnt, werde ich mich an Fischer, den Herausgeber der „Freien Bühne“ wenden, mit dem Mauthner, der sich ungemein viel Mühe für mich giebt, schon gesprochen hat. Er (Mauthner) schrieb mir heute eine Postkarte, in der er schrieb, die „Gelegenheit (mit Fischer) sei sehr günstig.“ – Siegfried habe ich nach Crailsheim geschrieben, bin aber seinem Wunsch entsprechend auf den Hauptinhalt seines Briefes in keiner Weise eingegangen. Ich richtete den Brief gleichzeitig an Hugo. Ich glaubte allerdings und glaube es eigentlich noch, dass Du Dir in Nürnberg trotz aller Liebe zu Fanny so viel Selbständigkeit und Freiheit des Handelns erwerben wirst, dass Du ruhig in geheiztem Zimmer an mich schreiben kannst,
5
10
15
20
25
30
35
40
242
September 1892
ohne Angst und ohne Aufregung, regelmässig. Auch hoffe ich in der That, Fanny, die Dich sehr gern hat und eine liebe gescheite Frau ist, mit der Zeit auf unsere Seite zu bringen. Ich meine, verhältnismässig bald, denn mit der Zeit hoffe ich, dass alle die Deinen sich mit Dingen, die nichts in der Welt ändern kann, be5 freunden werden.– Der Brief sollte Dir am meisten von allen, die Du noch bekamst, Freude machen, obwohl nicht seines Inhalts wegen. Aber ich hatte mir so fest vorgenommen, gleich nach dem Essen wieder mich in die Arbeit zu stürzen, aber da fand ich Deinen lieben Brief und musste ihn gleich beantworten. Ich sende ihn 10 heute schon ab, denn ich möchte recht, recht bald Antwort haben. Bitte lege Dein Tagebuch bei. Wie steht es mit Deiner Gesundheit? Ich hoffe, recht gut. Siehst Du, da ist gleich eine Frage (die Buttenhäuser Diphterie betr.) die Du mir nicht beantwortet hast. Mir geht es sehr gut. Innigste Grüsse von Deinem 15 Gustav
128
20
25
30
35
An Clara Tannhauser – 22. September 1892 Berlin, 22. September 1892. Mein liebster Schatz! Dein Brief, den ich gestern Mittag erhielt, hat mir ungemein viel Freude gemacht, ganz besonders, das will ich Dir gleich sagen, die Stellen, wo Du mich bittest, Dich nicht mehr Schn– zu nennen; es soll ganz gewiss nicht mehr geschehen. Weisst Du übrigens auch (ich komme darauf, weil Du mir mit einigem Recht, wie ich zugebe, den Namen zurückgeben wolltest), dass mein Vater mich, als ich ein kleiner Bube und sein Liebling war, wirklich so nannte? Damals nämlich hatte ich alle möglichen Namen, Mohrle, Peter usw., nur Gustav hiess ich niemals. Mein Roman ist richtig an dem Tage, an dem ich meinen letzten Brief geschrieben, fertig geworden, auch in der Abschrift; Sonntag habe ich ihn dann, wie beabsichtigt, Mauthner vorgelesen, der sehr befriedigt und von einer Stelle, die auch mir gefällt, entzückt war. Dann schickte ich die Geschichte gleich ab, wobei ich dem Verleger das Ultimatum stellte, bis 23. ds. wollte ich seinen definitiven Bescheid. Heute ist der 22.; er überlegt sich die Sache also noch; ich bin überzeugt, er wird pünktlich antworten, eventuell zu seinem schmerzlichen Bedauern ablehnen. Thut auch nichts; mit Fischer habe ich schon vorläufig angeknüpft. Du meinst, ich könne mir meinen Schädel einmal blutig rennen? Leicht möglich. Aber vorerst habe ich noch keinen Anlass, mich vor Verlegerwünschen zu ducken. Und dass ich kein Pseudonym wähle, was dauernde Folge gehabt hätte und wenn ich, d. h. der neue Name bekannter geworden wäre, meinen Familiennamen in Vergessenheit gebracht hätte, das ist Dir doch ganz gewiss
September 1892
243
recht. Es war hauptsächlich die Rücksicht auf meine Eltern, die es mir ganz undenkbar erscheinen liess, ich könne mir einen andern Namen beilegen. Altmodisch wie? Mag sein, aber jedenfalls auch nach Deinem Sinn. Du fragst, wie ich Mauthner kennen lernte? Sehr einfach. Ich sandte ihm, der damals kurz vorher mit der Herausgabe seiner Wochenschrift „Deutschland“ begonnen hatte, im Herbst 1889, also bei meinem ersten Aufenthalt in Berlin, einen ganz verrückten Artikel ein, betitelt „Gedankensprünge“. Er war wirklich unglaublich verrückt, ein wirres Gemisch persönlicher lyrischer Ergüsse und aesthetisch-kritischer Betrachtung moderner Poesie (Ibsen etc.). Der persönlich lyrische, schmerzvolle Erguss hatte eine Ursache, die Dich interessieren wird. Du erinnerst Dich (und ob Du Dich erinnerst!), dass im September jenes Jahres Louis’ Hochzeit in Ulm gewesen war und dass damals meine Beziehungen zu Ida Wolf begannen. Vielleicht erinnerst Du Dich auch noch aus meinen Erzählungen, dass da gleich bei dem Versuch einer Correspondenz „Missverständnisse“ eintraten, die zu ein paar unsagbar groben Briefen beiderseits führten, wonach dann die Correspondenz abgebrochen wurde und die ganze Sache wie es schien völlig beendet war. Mir setzte diese Sache damals gehörig zu; und in der ersten Aufregung schrieb ich damals in den Ferien in Karlsruhe jenen Artikel. Nach einigen Wochen, nachdem ich inzwischen hier angekommen war, gefiel er mir wie es scheint immer noch und ich schickte ihn an Mauthner. Nach einigen Tagen erhielt ich seine Antwort, worin er etwa schrieb, es sei ein Vergnügen, unter so vielen unbrauchbaren Zusendungen Unbekannter auf eine individuelle Begabung zu stossen. Mein Artikel sei zwar in dieser Form nicht druckreif, aber er habe ihn sehr interessiert, und er möchte mich gerne in irgend einer Weise für sein Blatt gewinnen. Auf diese Weise waren wir zusammengekommen, ich schrieb kleinere und grössere Sachen für „Deutschland“, wir kamen öfters zusammen, ich half ihm auch manchmal ein wenig in Redactionsgeschäften, wir wurden immer intimer und jetzt sind wir gute Freunde. Ich wollte den Brief noch heute morgen beenden, doch muss ich jetzt aus einem Grunde, den ich Dir heute mittag schreiben werde, ausgehen, und werde ihn dann erst gegen Abend befördern können.–
5
10
15
20
25
30
Als ich meinen Brief heute früh abbrach, war gerade der Postbote dagewesen und brachte hatte mir ein Packet gebracht aus Dresden, meinen Roman enthaltend. Wie ich im Eingang des Briefes schon vermutete, lehnt Minden nunmehr definitiv ab. Ich ging heute früh gleich zu Fischer, der, wie es mir schien, vielleicht irre 35 ich mich auch, ein wenig langsam vorgeht beim Lesen der Manuscripte. Nun, ich will Geduld haben. In der „Freien Bühne“ würde der Roman dann von Januar ab erscheinen (früher wäre es nicht möglich) etwa in 4 bis 5 Monatsheften, sodass die Capitel nie auseinandergerissen würden, und dann im selben Verlag als Buch. Nun, hoffen wir das Beste! – 40
244
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1892
Die Briefe Ida Wolf ’s würde ich Dir sehr gerne senden, und ich bin Dir nicht im allermindesten böse, dass Du das wünschest, im Gegenteil. Aber ich habe sie leider nicht hier. Ich habe sie, als ich das letzte Mal in Karlsruhe war, mit einigen andern Papieren, die ich hier nicht brauche, in einem Fach des Secretärs meiner Mutter, zu dem ich den Schlüssel habe, gelassen. Ich bin sogar dadurch vor einigen Wochen fast in Verlegenheit gekommen, indem die Polizei hier meine Militärpapiere zu sehen wünschte. Diese habe ich nun auch in jenem Fach gelassen und so wäre mir nichts übrig geblieben, als den Schlüssel meiner Mutter zu senden. Nun, das Unglück wäre ja nicht gar so gross gewesen, da es wirklich, mit Ausnahme der groben (von denen aber der eine englisch geschrieben ist), nur freundschaftliche Briefe sind. Aber ich bin dann aufs Polizeibureau gegangen und habe den Leuten klar gemacht, dass sie meine Papiere gar nicht zu sehen brauchen, indem ich Ihnen ihnen aus dem Umstand, dass ich ihnen früher als Student gemeldet war, bewies, dass ich den Einjährigenschein habe. Jetzt bin ich nämlich als Schriftsteller gemeldet. Es wundert mich, dass sie mich noch nicht haben besteuern wollen. Ich bin doch ein recht armseliger Proletarier! Aber vorerst wirklich mehr selig als arm.– Um an das, was ich Dir oben geschrieben, anzuknüpfen, will ich Dir gleich kurz andeuten, wie die Spannung zwischen Frl. Ida und Mir mir (ich bitte Dich immer im Auge zu behalten, dass ich sie nur an jenem Hochzeitstag gesehen hatte und sonst nicht mehr) sich löste. Ich schickte ihr auf Weihnachten ein Packet voll Rosen mit einem sehr sentimentalen Briefgedicht, in dem ich sie bat, Friede und Freundschaft eintreten zu lassen. Darauf erhielt ich keine andere Antwort als zu Neujahr eine gedruckte Gratulationskarte und darunter geschrieben: „in Friede und Freundschaft“. Das beglückte mich damals sehr. Kurze Zeit darauf erschien mein erster grösserer Artikel in „Deutschland“: „Über epische und dramatische Dichtung“, den ich ihr zuschickte. Darauf schrieb sie denn einen kurzen Brief, in dem sie mich um Erklärung einiger ihr dunkel gebliebener Stellen bat. In meiner Antwort, die furchtbar ausführlich war (fast so gross als der ganze Artikel) bat ich dann um regelmässige Correspondenz. Das gewährte sie dann, nachdem sie bei ihrer Mutter die Erlaubnis durchgesetzt hatte. Wir schrieben uns per Sie, etwa alle 14 Tage einmal, sie redete mich erst „Werter Herr Landauer“ an, dann „Werter Freund“, und nur in ihrem letzten Brief, wo sie mir mitteilte, dass die Eltern die Correspondenz nicht mehr duldeten „Lieber Freund“. Die wärmeren Gefühle blieben in ihren Briefen, obwohl die Mutter sie nicht las, sehr im Hintergrund, und auch, was Gedanken angeht, waren sie ziemlich leer. Da ich aber mit der Phantasie las, störte mich das nicht. Im Herbst 90 sah ich sie dann in Ulm, war auch – wieder mit Erlaubnis der Mutter – einige Male unbeaufsichtigt mit ihr im Zimmer, wobei sich aber nicht das mindeste irgendwie Intime ereignete, kaum ein Händedruck. Die Erlaubnis zur Correspondenz ward aber nicht mehr gegeben, ich schrieb ihr noch einmal von Strassburg aus zu ihrem Geburtstag, glaubte
September 1892
245
auch immer, meine Gefühle für sie seien die alten, bis ich sie im Hochsommer 91 wieder sah, da war es sehr rasch aus. Dieses Jahr besuchte ich sie dann, wie ich Dir geschrieben, zum Beweis, dass ich sie jetzt so wenig hasste, als ich sie früher liebte. Irgendwelchen Einblick in ihre seelischen Vorgänge habe ich in Wahrheit nie gewinnen können; sie ist mir eigentlich immer fremd geblieben. Das mag Dir einstweilen genügen, bis ich Dir die Briefe senden kann. Wenn Fritz wieder in Karlsruhe ist, will ich ihm den Schlüssel schicken mit der Bitte mir das Päckchen zu senden. Er ist so anständig, dass er sich um den Inhalt nicht kümmern wird. Ich habe ihm nämlich nie Mitteilung gemacht. Vermutlich hat er freilich auch einmal davon läuten hören. Es ist ja einiges darüber gesprochen worden, sodass auch Du davon gehört hast. Bitte schreibe mir doch, wie das geschehen ist und was Du dabei gedacht und empfunden hast. Eigentlich hast Du doch immer wissen können, wie lieb ich Dich habe. Ach gesegnet sei dieses Kopfweh und dieser Aufenthalt in Nürnberg, den es veranlasste, oder vielmehr scheinbar veranlasste; denn in Wahrheit hatte ich auf der Reise zwischen Berlin und Nürnberg durch eine gelegentliche Bemerkung Steiners erfahren haben, dass Du dort seist (vorher wusste ich es nicht); und sofort stand Dein Bild vor mir und die brennende Sehnsucht, Dich wiederzusehen. Und als ich Dich dann nach so langer Zeit wiedersah, wie leuchtend klar war es mir auf einmal, dass ich Dich liebe und immer geliebt habe und dass ich glücklich sein kann. Und wie ich dann Dein Bild zu mir nahm und der Spaziergang auf die Burg, wie wunderschön das alles. Und jene Nacht bei dem Kränzchen! Nur eines, ich will es nur gestehn, plagte mich: Eifersucht auf Leopold Levi. Ich fürchtete zu spät zu kommen. Und ich gestehe, ich glaube auch heute noch, dass seine Gefühle für Dich sehr nahe an der Grenze der Freundschaft stehen. Meinst Du nicht? Das löste sich aber bald bei jener Eisenbahnfahrt, wo sich mir alles klärte und ich ganz glücklich war, und ich schon alles wusste, was ich wissen musste, obwohl ich Dir das Bild zurückgeben musste. Und ich glaube, es ging Dir ebenso. Nicht? Nie werde ich den Ausdruck Deines Gesichts vergessen, wo wir bei Hugo am Tisch sassen, wo der kleine Bube dabei war, und nie den leuchtenden Glanz in Deinen Augen, als Euer Zug abfuhr. Und dann die nächsten Tage in Crailsheim, was war das für eine Zeit seliger Aufregung für mich! Wie quälte ich mich mit Grübeln und Träumen, wie ich es möglich machen könne, Dich noch einmal zu sehen. Denn das war mir unabweisbar sicher, es musste noch vollends zur Aussprache kommen. Die tollsten Pläne kamen mir, wie es möglich sei, über Buttenhausen – nach Tirol zu fahren oder in die Schweiz. Erst allmählich kam mir dann der Gedanke, mich in Urach anzusiedeln, der auch verwegen genug war. Denn, das sehe ich ja jetzt klar, die Deinen mussten ja erraten, wie es um uns stand. Aber ich konnte nicht anders. Wie ich dann nach Urach fuhr und dort ankam und ein Zimmer mietete, da war es mir so sonnenklar, dass ich am nächsten Tage zu Dir müsse. Und richtig, morgens um 6 Uhr machte ich auf mich auf den Weg. Und wie lief ich, mit wie
5
10
15
20
25
30
35
40
246
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1892
jauchzender Seele! Es war wunderschönes Wetter obendrein. Du warst unglaublich überrascht, als Du mich sahst, fast sprachlos. Sage mir einmal, hast Du gar nicht geahnt, dass es nicht anders sein könne? Hättest Du es für denkbar gehalten, dass lange Zeit wieder vergehen könne, bis wir uns wiedersehen? Du musst doch in meinem Herzen gelesen haben – alles. Was dachtest Du Dir denn in jenen 6 Tagen, wo wir uns nicht sahen und Du nicht wusstest, was werden sollte? Das musst Du mir schreiben. Und hättest Du wohl doch fest an meine Liebe geglaubt und hättest gewartet, bis ich kam? Es ist etwas Schönes um solche Erinnerungen, die nur wir zwei gemein haben, und die nie ein anderer Mensch wird fassen können.– Wenn meine Briefe zu lange manchmal ausblieben, so kam es glaube ich gewöhnlich daher, dass Du einen bestimmten Tag angabst und ich wartete dann, oft sehr ungern, weil ich glaubte, der Empfang sei vorher aus irgendwelchen Gründen nicht so geschickt. Ich schreibe an Dich ebenso gern wie ich Deine Briefe lese, das weisst Du; und es wird Dir ebenso gehen, wenn Du ungestört in Ruhe schreiben kannst. Woher ich das weiss, dass Fanny Dich sehr gern hat? Das ist sehr einfach. Ich weiss sicher, dass alle uns beiden Bekannten, die mir Sympathie einflössen, Dich gern haben müssen. Und Fanny ist mir sehr sympathisch. Übrigens auch Leopold Levi habe ich recht gern. Ich glaube auch, dass es gegenseitig ist – trotzdem. Hass ist kein so allgemein verbreitetes und natürliches Gefühl, als die Romanschreiber sich einbilden. Weisst Du irgend einen Menschen, den Du wirklich hassest? Ich nicht. Von Rosa habe ich vor etwa 14 Tagen einen recht vergnügten Brief gehabt, wonach es ihr und ihren Lieben gut geht und dasselbe hörte ich von Karlsruhe, wo inzwischen ihr Vater gewesen war. Jüngst schrieb ich ihr und ich erhalte wohl bald wieder Brief. Ihr Mann ist zu Hause. Möge es ihr immer gut gehen, auch in ihrer schweren Stunde! Den Kuss, der für Heinrich bestimmt war, bitte ich in diesem Falle ruhig zu behalten; ich will die Papieranweisung, sowie wir uns wiedersehen, in echte Münze umwandeln. Auch ich sehne mich unbeschreiblich nach unsrer Zusammenkunft, um Dich zu sehen und zu sprechen. Wenn es nur bald möglich wäre! Die Nachricht, dass Abraham Dreifuss sich getötet hat, entnahm ich gleichzeitig einem Briefe meiner Mutter. Ich habe ihn kaum gekannt, seinen Sohn Siegbert aber kenne ich gut. Ich weiss ja nicht, was dahinter steckt, und geistige Krankheit halte ich für sehr wohl möglich. Der Boden Buchau’s ist sumpfig, und die Familie Dreifuss erschien mir immer besonders degeneriert und herabgekommen, auch der Zweig, dem Regina Dreifuß entstammt. Wird Deine Freundin Paula Adler kommen? Wenn Sie schon da ist, bitte beschreibe sie mir. Ist sie eine Schwester der berühmten Clara Adler? Von dieser weiss ich, dass sie mit Ida Wolf befreundet ist oder war.
September 1892
247
Auf die Politik will ich heute nicht eingehn. Du findest in meinem Tagebuch einiges Kurze darüber. Ich habe in letzter Zeit wenig darin geschrieben und will es Dir darum noch nicht schicken. Der Brief ist ja heute auch ohne das ein wenig umfangreich geworden. Bitte schreibe mir, wenn Du Bücher willst und wann ich sie schicken soll. Sieh, auch das glaube ich, dass wenn Du in Nürnberg bist, ich Dir ohne weiteres Bücher und was mir sonst für Dich gefällt, werde schicken können, und dass Du es ungeniert behalten kannst, ohne es nötig zu haben, es mir zum Aufbewahren zurück zu senden. Ich wollte, Du wärest schon dort. Glaubst Du eigentlich, dass es ganz sicher ist, dass Moriz von unserer Verlobtheit oder sagen wir, nur von unsrer Correspondenz erfahren hat? Vielleicht ist es gar nicht der Fall. Wenn Du darüber sicher bist, werde ich nach seiner Hierherkunft (was ja noch einige Zeit dauert) doch wohl mit ihm darüber sprechen; denn ein solches Anschweigen zweier Menschen, die intim zusammen verkehren, wäre sehr unerquicklich. Schreibe mir, wie es Heinrich in der Schule geht. Es intressiert mich. Ich mag den Buben auch gut leiden. Ich werde jetzt wohl wieder an den Roman gehen, von dessen Plan und Anfang ich Dir kurz geschrieben. Hier in Berlin ist noch gar nichts rechtes los. Die Theater haben ein paar Premieren gebracht, die nichts taugen, darunter ein Lustspiel von Paul Heyse, das schwächlich und harmlos zu sein scheint. Das einzig bemerkenswerte ist vorerst, dass Joseph Kainz, der erste Schauspieler, den wir in Deutschland haben, im Deutschen Theater oft auftritt. Den müsstest Du sehen, als Romeo oder als Prinz von Homburg! Jetzt ist er zum ersten Mal als Orestes in Goethes Iphigenie aufgetreten, und nach dem, was ich mir habe erzählen lassen, muss es eine wundervolle Leistung sein. Nun, auch dafür kommt noch die Zeit, wo Du ihn wirst sehen können und überhaupt bedeutende Theateraufführungen. Weisst Du, was ich wünschte, wenn jetzt eine Wunschfrau zu mir träte?: Dass morgen unsre Hochzeit wäre. Es giebt keine Götter mehr, es giebt nur noch Arbeit. Für heute genug. Noch herzinnigen Gruss von Deinem Gustav Bitte Dein Tagebuch zu senden, wenn Du es noch nicht abgesandt hast. Bitte mir zu schreiben, an wen ich den nächsten Brief adressieren soll.
5
10
15
20
25
30
35
248 129
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1892
An Clara Tannhauser – 27. September [18]92
Berlin, 27.9.92. Mein liebster Schatz! Tagebuch und Brief habe ich erhalten; für beides herzlichen Dank; ich hatte sehr grosse Freude damit, besonders mit dem ersten. Was ich zuletzt über Leopold Levi schrieb, hast Du wohl etwas missverstanden; von Eifersucht ist jetzt natürlich nicht die Rede; nur damals, als ich Dich zuerst in Nürnberg wiedersah, war ich ein paar Stunden in aufgeregter Angst, es könne so sein. Von Geschwätz und Sticheleien anderer Leute habe ich niemals etwas gehört; auch glaubst Du mir wohl, liebste Claire, dass ich an Freundschaft zwischen beiden Geschlechtern glaube; ich weiss es ja aus eigener Erfahrung; denke nur an Rosa. Die Grenzlinie zwischen Freundschaft und Liebe ist freilich nicht scharf zu ziehen; die beiden sind so neben einander gelagert, dass an die höchste Freundschaft die höchste Liebe angrenzt, während aus niedriger Liebe, wenn man das Wort überhaupt anwenden will, nie Freundschaft entspriessen kann, und entsprechend umgekehrt. Was Du über Leopold L. sagst, unterschreibe ich vollständig; wie gesagt, ich halte ich für eine ihn für einen treuen zuverlässigen gescheiten Menschen und habe ihn sehr gern. Dass ich für Menschen, denen ich nicht sehr, sehr nahe stehe, und das sind nur wenige, nicht leicht zu kennen und zu beurteilen bin, weiss ich selbst sehr wohl; ich bin zurückhaltend und schweigsam und kann mein Inneres nur schwer zu Tage fördern, ich kann es darum auch niemandem verübeln, wenn er zurückhaltend ist in seinem Urteil. Aber Du brauchst auch keinen Rat, liebster Schatz, das glaube ich sicher zu wissen; Du kennst mich doch so wie ich bin; nicht wahr? Was Du über den Hass sagst, ist ganz und gar auch meine Meinung, und es ist ein erfreulicher Gedanke, dass es die Bildung und das Wissen ist, das an die Stelle wilder treibender Leidenschaft ruhige Beurteilung und Gleichgiltigkeit setzt. Dass es in ungebildeteren Kreisen noch Hass in seiner alten Ursprünglichkeit giebt, ist klar; denke nur an meine Tante Jeanette, die übrigens für den, der ihr nicht sehr nahe steht, schwer zu durchschauen ist; selbst für mich, obwohl sie mich, glaube ich, gern hat und schon vieles mit mir besprochen hat, ist sie oft noch ein Rätsel gewesen, das mich oft abstiess, so sehr ich mir auch Mühe gab, sie zu begreifen und gern zu haben. Von Hugo erhalte ich alle paar Wochen einmal einen kurzen Brief mit ein paar sachlichen Mitteilungen, und er ebenso von mir. Ich habe ihn sehr gern, aber seine Briefe sind ohne Interesse. Vor ein paar Tagen schrieb er mir wieder, wonach er sich wohl zu fühlen scheint, und das ist die Hauptsache. Kröner hatte nur meinen Roman nicht gelesen, da er noch nicht ganz gesund war; doch habe ich nachträglich durch Mauthner, der ihn hier gesprochen, erfahren, die Cotta’sche Buchhandlung habe an Kröner darüber berichtet, mein
September 1892
249
Roman sei sehr intressant, aber für ihren Verlag nicht geeignet. Mir selbst schrieben sie ähnlich, die Hauptstelle des sehr höflichen Schreibens lautet: „Wir bedauern aufrichtig, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir uns zur Verlagsübernahme des Romans nicht entschliessen können, da der Stoff in uns doch Bedenken erweckt, über die uns die mancherlei Vorzüge der Darstellung doch nicht hinweghelfen.“ Von Fischer habe ich natürlich wie erwartet noch keinen Bescheid. Ich gewöhne mich anfangs ans Warten. Ich freue mich ungemein, dass Dein Brief und Dein Tagebuch meine Hoffnung, dass Du bald nach Nürnberg kommst, in hohem Grade sicher macht; ich erwarte es ganz bestimmt. Ebenso glaube ich, dass unser Plan, uns bei dieser Gelegenheit zu sehen, zur Ausführung kommen wird; es muss ja sein und es wird auch gehen. Den Gedanken, Hugo einzuweihen, und uns dann in Crailsheim zu treffen, weisest Du wohl ohne weiteres mit Bestimmtheit von Dir? Ich würde es auch nur ungern thun; wenn es Dir aber recht wäre, würde ich die peinliche Empfindung überwinden, da es sonst in mancher Beziehung das Angenehmste wäre. Übrigens ist es nicht sicher, ob nicht Emil bis dahin in Crailsheim ist. Dass man damit umgeht, ihn, nämlich Emil, zu verloben, hast Du wohl auch läuten hören. Mir schrieb es Hugo, der dann von Crailsheim wegginge und sich vielleicht ausruhte, bis sie ein neues Geschäft irgendwo anfangen. Wenn Du es noch nicht wusstest, darfst Du es auch nicht wissen, verschnappe Dich nicht! Ich hoffe also bestimmt, dass wir uns auf Deiner Reise wiedersehen, auch ohne das. Da Du es so ängstlich wünschest, will ich Dir nochmals versichern, dass mir Dein Tagebuch reine Freude gemacht hat, grosse Freude, ganz aufrichtig gesagt; und ich freue mich jetzt schon auf No. 2, die Du mir fürs nächste Mal versprochen. Halte Dein Wort! Es thut mir leid, dass ich das Büchlein so rasch wieder zurücksenden muss; ich würde gern oft darin lesen. So halte ich mich an Deinen Briefen schadlos; da geht es mir ganz wie Dir. Jetzt zu den Anregungen aus dem Tagebuch. Auch hier ist wunderschönes Wetter, und der Herbst kommt nur ganz langsam und gemächlich. Dieses langsame Verschweben und Altern und Absterben der Natur ist ganz wundersam. Freilich, so hübsch es auch im Tiergarten und in der Umgegend Berlins, an den Spree- und Havelseeen ist, mit der Alb lässt es sich nicht vergleichen, und als ich die Stelle vom Blick auf den Mühlwald las, den Du von Deinem Fenster aus hast, habe ich grenzenloses Heimweh empfunden. O liebste Clara! Wie wir manchmal im Dunkeln in Eurer Wohnstube am Fenster standen und meine Hand die Deine suchte und Du sie mir nur zögernd und ängstlich liessest! – Dein Vater ist hoffentlich längst wieder völlig gesund.–
5
10
15
20
25
30
35
40
250
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1892
Der „Idiot“ gehört zu den Büchern, die ich von Zeit zu Zeit immer wieder lese und die einem bei jeder Wiederholung vertrauter werden. Ich begreife sehr wohl, dass das wirre Durcheinander der Gefühle und Gestalten einer, der das so ganz ungewohnt ist, anfangs beengend bedrückt; aber lass nur einige Zeit darüber hingehen, und die Gestalt des Prinzen Fürsten Myschkin, der Filipowna, der Aglaja, des Kolja, der Generalin, des alten Lügengenerals, sie alle werden sich klar und deutlich und unvergesslich vor Dir erheben, während andere Figuren aus andern Büchern, die Du gelesen, unbestimmt in matter Dämmerung versunken sind. Dass Du dagegen an Freytags „Ahnen“ keinen sunderlichen Geschmack findest, finde ich sehr begreiflich; er ragt zwar über unser Mittelmass hervor, aber dass die Ahnen vielfach langweilig und kalt und leblos sind, ist nicht zu leugnen. An dem einen Buch von der Louise Pichler wirst Du wohl genug haben. Gelesen habe ich nie etwas von ihr, aber gehört, aber und das war sehr abschreckend. Dass Du mir nicht zum jüd. Neujahr gratulierst, habe ich als etwas ganz selbstverständliches erwartet, aber es hat mich doch gefreut, dass wir da so ganz zusammenstimmen. Denn Deine Karte habe ich wie Du erwartet, nur als einen guten Witz aufgefasst und herzlich darüber gelacht. Du hast also Deine Absicht erreicht.– Für die Grüsse auf dem Postabschnitt besten Dank; ich bitte freundlichsten Gruss meinerseits zu übermitteln. Ich hoffe Dir auf Samstag etwas unter Kreuzband schicken zu können. Nun zum Schluss noch zu dem Gedanken, den Du näher erklärt haben willst. Ich weiss selbst nicht mehr, wie ich darauf kam, ich glaube, während ich einen Roman von Spielhagen las. Doch hatte ich schon vorher daran gedacht, und eigentlich ist viel davon schon in der Figur des Hans im „Todesprediger“. Den Roman, den Du erwähnst, habe ich allerdings schon begonnen, doch ist er durch die neue Arbeit am Todesprediger gestört worden. In diesem aber soll dieser Gedanke höchstens für eine episodische Figur verwandt werden; mein Held ist ganz anders. Die Figur, die ich bei der Notiz im Auge hatte, sollte ein schwankender haltloser Mensch sein, dem immer das gefällt, was andere schon haben. Es giebt solche unselige Kerls, so z. B. ist vom Dichter Michael? Lenz bekannt, dass er sich zweimal in heftige Liebe hineinredete für die verlassenen Geliebten seiner Freunde; und zwar das erste Mal in die berühmte Friedrike Brion von Sesenheim, die Goethe während seines Strassburger Aufenthaltes liebte. So sollte meine Figur, ein geistig begabter Mensch, das Unglück haben, dass seine Sympathie und geistige Freundschaft sich besonders denen zuwendet, die er durch seine Freunde kennen lernt, und so sollte sich in einem bestimmten Fall seine Freundschaft für das Weib, wobei er zwischen den Liebenden als Vermittler der Briefe usw. fungierte, in leidenschaftliche Liebe verwandeln. Das alles aber sollte
September 1892
251
ganz aus seiner unglücklichen Natur hervorgehen, dass er sich gerade dem zuwendet und das begehrt, was andre schon haben. Polygamisch habe ich diese Natur genannt, weil er nichts findet, was für ihn passt, wobei er bleibt, was ihn völlig ergänzt, sondern unstet vom einen zum andern schwankt. Es giebt denke ich wohl solche Menschen, wenn auch selten. Ich weiss noch nicht, ob ich die 5 Sache vorerst ausführe, in meinen Roman könnte ich sie wie gesagt, nur episodisch einflechten; allerdings will ich diesen, der der Hauptsache nach ganz etwas anderes behandelt, so anlegen, dass mehrere Episoden als Gegensätze und Ergänzungen der Haupthandlung darin Platz haben. Davon in Ausführlichkeit später einmal. Ich hoffe, die Notiz ist Dir jetzt einigermassen klar geworden; 10 klarer kann ich es Dir nicht machen, weil ich vorerst selbst nicht mehr davon weiss. Das giebt sich mir immer erst bei der Ausführung. Erinnerst Du Dich übrigens noch – jedenfalls! – was das Wort „Polygamie“ bei uns einmal für eine Rolle gespielt hat? Im Schweizerhof vor einigen Jahren? Du hättest es niemals meine Bemerkung niemals auf Dich beziehen dürfen. 15 Nimm nun noch herzlichen innigen Gruss und Kuss von Deinem armen – Du weisst warum arm! – und doch so reichen und beglückten, durch Dich, süsser Schatz, beglückten Gustav
130
An Hugo Landauer – 28. September [18]92
20
Berlin W. 28.9.92. Nettelbeckstraße 24
Lieber Hugo! Es ist richtig, was Dir Siegfried mitgeteilt hat, dass ich mit dem Gedanken umgehe, später einmal einen Roman zu schreiben, dessen Held so sein wird, wie ich 25 mir Ravachol vorstelle und einzig und allein vorstellen kann. Vorerst wird nichts daraus werden und vielleicht wird überhaupt nie etwas daraus; im voraus kann man ja das nie sagen. Das aber kann ich wohl sagen, dass meine Sympathie für diesen Mann wohl höchstens sich noch steigern kann und dass ich es sehr bedauerlich finde, dass Du bei der Beurteilung des Mannes und seiner Taten nur ein 30 paar gehässige Bourgeois-Wendungen und sonst nichts findest. Ob sein Vorgehen für unsere gemeinsame Sache, die auch seine Sache war, nützlich war oder nicht, oder nützlich hätte sein können, das ist eine Frage für sich und eine schwierige Frage; ich getraue mir nicht, sie im Handumdrehen zu entscheiden. Darum aber handelt es sich auch jetzt gar nicht. Es handelt sich nur um folgendes: 35 1) War er ein Spitzel? Scheint mir völlig ausgeschlossen.
252
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1892
2) War er der dupe der Polizei, d. h. zwar ein ehrlicher Kerl, aber so dumm, dass die Polizei hinter ihm steckte, ohne dass er es merkte. Scheint mir wieder ausgeschlossen. 3) War er ein gewöhnlicher Raubmörder, der aus Eitelkeit oder auch um sich dadurch zu retten, mit anarchistischen Phrasen um sich warf ? Auch für diese Annahme scheint mir nichts zu sprechen; der Ton der Verteidigungsrede, die meiner Überzeugung nach für immer der Geschichte angehört, klingt durchaus echt und überzeugt. So kann ich ihn mir also nur als einen Menschen denken, der, jahrelang in den Theorien des Sozialismus und Anarchismus aufgewachsen, von Natur kühn und gewohnt, seine Gedanken zu Ende zu denken und danach zu handeln, als der Hunger zu ihm trat, sich entschloss, das zu tun, wovor ihn seine Gedanken und Prinzipien, seine freie Moral nicht zurückhalten konnten, um seine Notdurft zu befriedigen, aber vor allem auch, um der bürgerlichen Gesellschaft zu zeigen, wessen sie sich zu versehen hat, wenn die Männer, die in den neuen Ideen aufgewachsen sind und vor nichts zurückbeben, sich mehren; er brach das Grab einer Gräfin auf, der man kostbaren Schmuck mitgegeben hatte, und dieses Aufwühlen der Erde, um von den Toten zu holen, was denen gebührt, die leben wollen und geniessen und es doch nicht können, ist von tiefer, ergreifender Symbolik. Und er tötete einen Einsiedler, der der Welt nichts nützte und dessen Schätze besser zu verwenden waren. Warum sollte er dieses Ungeziefer nicht töten, wenn er den Mut dazu hatte? Haben wir doch Respekt vor der Kühnheit des Denkens und Handelns bei diesem Manne! Wir brauchen Männer und sie sind rar. Mit Philistern und Feiglingen lässt sich keine entscheidende Revolution machen, und wenn ihrer ein paar Millionen sind. Wenn wir es wagen, unsere Gedanken zu Ende zu denken und mit allem zu brechen, was uns nichts mehr angeht, dann gehört Ravachol zu uns; er hat nichts getan und nichts gesprochen, was ihn als einen „gemeinen Gesellen“ erscheinen liesse oder ihn irgendwie entwürdigte, und er hat viel getan und einiges ausgesprochen, was ihn hoch über uns erhebt. Er war arm und hatte nichts zu verlieren, darum konnte sein Handeln seinem Denken conform sein. Wir Armseligen aber, wir haben verschiedenes auf dieser Welt zu verlieren, wir klammern uns ans Leben und an den Genuss, und darum, selbst wenn wir in unseren Gedanken so weit kommen, als Ravachol gekommen ist, danach zu handeln fällt uns nicht ein, weil wir nämlich das Leben gern haben, selbst so wie es jetzt ist. Darum wird die tiefste Einsicht und der grösste Fortschritt und die kühnste Tat bei denen sein, die nichts zu verlieren haben, als ihre Ketten, beim Proletariat, und wir andern hinken mühsam hintendrein und geben uns im besten Fall Mühe, mit ihnen in gleicher Reihe zu bleiben. Aber Achtung vor ihnen, allermindestens Verständnis für sie müssen wir haben, sonst sitzt unser Sozialismus noch nicht sonderlich tief.
September 1892
253
Die Worte, die Ravachol zu seinen Mördern sprach, wird man später vielleicht einmal in irgend einem Ruhmesdom zur Ehre unserer Vorkämpfer in Marmor gemeisselt in Goldschrift lesen können; jedenfalls haben wir jetzt nichts besseres zu tun, als sie in unseren Mussestunden zu lesen, zu lesen und wieder zu lesen und auswendig zu lernen. Das ist das mindeste, was der von uns verlangen darf, 5 der nicht allein als ein Opfer des Kapitalismus, nein, als ein Held des Proletariats mutig in den Tod gegangen ist. Das ist meine wohlerwogene Meinung. Die Deine zu hören, wäre mir recht interessant; was Du in Deinem letzten schreibst, waren bloss unbegründete Beschimpfungen. 10 Ich hoffe, Du befindest Dich recht wohl, mir geht es sehr gut. Ich freue mich, dass ich diesen Winter voraussichtlich hier werde sein können. Siegfried hat mir noch nicht geschrieben. Sollte er, was ich indessen keineswegs glaube, in Sachen Ravachol’s Deiner Ansicht sein, so teilst Du ihm vielleicht gelegentlich meine Auffassung mit; ich bin zu faul, es noch einmal zu schreiben. 15 Mein Roman liegt jetzt bei Fischer, dem Herausgeber der „Freien Bühne“. Entscheidung wohl erst in einigen Wochen zu erwarten. Herzlich grüssend Dein Gustav
131
An Emil Blum-Neff – 28. September [18]92
20
Berlin W 28.9.92. Nettelbeckstraße 24
Lieber Emil! Mir geht es sehr gut und Dir hoffentlich erst recht. Ich hoffe, Du gehst gesund und munter an Leib und Seele dieser Tage guten Mutes ins Examen und kommst nach 25 einigen Monaten unbegossen als Praktikant aus dem Bade heraus. Wenn Du Zeit hast, wenn auch nur für ein paar Zeilen würde ich mich sehr freuen, etwas von Dir zu hören. Ich habe wieder unverantwortlich lange mit Schreiben gewartet, aber Du, der zwar nicht so viel mit der Feder, aber doch viel mit der Reissfeder zu thun hat, wirst begreifen und zugeben, dass Briefeschreiben für unsereins keine Er- 30 holung ist und dass man lieber an seine Freunde denkt als an sie schreibt. Ich habe in der letzten Zeit ziemlich viel gearbeitet, ein neues Capitel in meinem Roman „Todesprediger“, und das jetzt vorletzte in seinem Schluss umgearbeitet. Mir gefällt er und meinem Freund Mauthner auch. Jetzt liegt er bei einem Verleger mit dem Namen S. Fischer, dem Herausgeber der „Freien Bühne“. 35 Entscheidung habe ich noch keine. Journalistisch (politisch) bin ich auch ein wenig thätig, und vielleicht hast Du davon gelesen, ohne zu ahnen, dass ich dahinter stecke. Bis ich mir die Finger
254
5
10
15
20
September 1892
verbrenne, wirst Du denken. Ich glaube auch, dass ich sie mir einmal verbrenne, aber selbst das lässt mich ziemlich kalt. Meinem Schatz schreibe ich sehr viel und sie mir desgleichen. Wir sind sehr glücklich zusammen – trotz aller Ungunst kleinlichster Verhältnisse. Bitte Deine Crescenz von mir herzlichst zu grüssen. Gestern Abend hörte ich eine Aufführung von Rossini’s Barbier von Sevilla, der Du ganz gewiss auch gern angewohnt hättest: Barbier – Andrade, Rosine – Marcella Sembrich, Almaviva – Anton Erl (der Tenor mit der phänomenalen Kopfstimmen-Technik und Coloratur, von dem ich Dir wohl früher erzählt). Es war wundervoll, der packendste war aber bei weitem Andrade; dieses Temperament, dieses Spiel und dieser Ausdruck im Gesang! Besonders deutlich wurde dies in einer Ensemblescene, wo die andern ruhig dastanden und ihre Sachen sangen, während er ganz in seiner Rolle aufging, herumtänzelte, sich krümmte und sich den Bauch hielt vor Lachen etc. Die Klangfarbe seiner Stimme hat mich an Hauser erinnert; eben ein ganz ausgesprochener Bariton, der etwas ganz für sich stehendes ist, in seiner Tiefe niemals an den Bass, in seiner Höhe nie an den Tenor erinnert. Plank, so gern ich ihn habe, hat doch bei weitem nicht diese Stimmbildung. Nun, lass nur bald von Dir hören, und erzähle mir, was in Karlsruhe los ist. An Zeit fehlt es nie zu einem Briefe, das kann ich ehrlich versichern. Herzlichst grüssend Dein Gustav Auch die Bekannten bitte zu grüssen.
132
An Clara Tannhauser – 29. September [18]92
Berlin, 29.9.92. Meine liebste Clara! Ich schicke Dir hier eine sehr schöne Novelle von Korolenko; gleichzeitig unter Kreuzband ein paar gute sehr lesenswerte Brochüren, das Manifest von Marx aus dem Jahre 47 empfehle ich Dir besonders. 30 Hoffentlich kommt es noch bis Samstag an. Du kannst dann die Novelle oder eine Deiner der Brochüren, falls Du Deinen Eltern zuliebe in die Synagoge gehst, dort lesen. Du wirst wohl auch der Ehrlichkeit wegen fasten (ich würde es an Deiner Stelle auch thun); hoffentlich geht der Tag gut vorüber. Ist Schwester Helene schon angekommen? – Ich kenne sie eigentlich gar nicht 35 und weiss nicht, wie sie ist. Seit gestern Abend ist mein Bruder Felix hier auf der Reise, und ich werde gleich hernach weggehen müssen um mit ihm zusammenzukommen. 25
September/Oktober 1892
255
Durch einen seltsamen Zufall habe ich mich vor einigen Tagen erinnert, dass das was Du einmal über Karl Öttinger schriebst, vielleicht doch nicht so ohne ist. Es war ein Herr aus Karlsruhe hier, ein Zahnarzt Münzesheimer (früher in Bruchsal), der früher in Heidelberg studierte, und der erkundigte sich bei Löwenthal, der auch dabei war, nach Öttinger. Ich war ganz verwundert, denn ich hatte ganz und gar vergessen, dass dieser früher in Heidelberg gewesen war. Ich erfuhr dann durch eine zufällige Wendung des Gesprächs, dass Öttinger allerdings zugleich mit meinem Bruder (und auch mit diesem Herrn Münzesheimer) in der Tanzstunde war; gekannt hat er aber die Dame jedenfalls und dann wird wohl auch Dein Gedächtnis Dich nicht getäuscht haben. Ich wusste von nichts. Ich hoffe, Du hast meinen letzten Brief mit Deinem Tagebuch und dem Romanschluss gut erhalten. Ich sehne mich recht nach Antwort. Heute nacht gegen 2 Uhr hatten wir hier ein grossartiges wundervolles Gewitter, der ganze Himmel stand fortwährend im Feuer und Donnerschlag folgte auf Donnerschlag. Das erzähle ich Dir aber nur nach Hörensagen; ich bin nämlich, obwohl der Lärm ein sehr grosser gewesen sein soll, gar nicht aufgewacht. Mein Freund Geiger (gegenwärtig in Karlsruhe) will jetzt seine Gedichte herausgeben, eine stattliche Sammlung; und ich suche nicht nur für mich einen Verleger, sondern auch für ihn; denn wenn er auf sich allein angewiesen ist, findet er in seinem Leben keinen. Erinnerst Du Dich noch, wie ich Euch vor Jahren in Riedlingen, als wir uns kaum kennen gelernt hatten, einige seiner ersten vortrug? Erinnerst Du Dich auch noch an meinen Freund Blum-Neff ? Der war damals schon so gut wie verlobt und ist es heute noch. Jetzt muss ich schliessen, so leid es mir thut. Viele innige Grüsse von Deinem Gustav
133
An Clara Tannhauser – 1. Oktober [18]92
Berlin, 1.10.92.
5
10
15
20
25
Mein liebster Schatz! Was ich Dir heute schreibe, ist kein Brief, dazu wird er zu kurz ausfallen, und auch 30 zum Abschreiben des Tagebuchs finde ich heute nicht mehr die Zeit. Ich habe soeben Dein liebes Tagebuch erhalten und es hat mir mehr Freude gemacht als je. Es drängt mich also, Dir gleich zu schreiben, vor allem weil ich weiss, wie sehr Du Dich immer nach den Briefen bangst. Bitte teile mir doch gleich mit, ob meine letzte Sendung glücklich in Deinen Besitz gekommen ist. Ich bin recht erregt, bis 35 ich das weiss. Wir müssen uns sehen, liebste Claire, und ich bitte Dich, alle Bedenken zu überwinden. Ich bitte Dich dringend, es mir möglich zu machen, Dich während
256
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1892
Deiner Reise zu treffen; ich halte es für möglich, dass ich, wenn Du das nicht thust, gelegentlich in der Aufregung und der Sehnsucht eine kolossale Dummheit mache und plötzlich in Nürnberg vor Dir auftauche. Das wäre eine Thorheit, allerdings; aber der Plan, uns während der Reise zu sehen, ist durchführbar. Wir sind keine Verbrecher, liebster Schatz, wenn wir das thun, wir handeln gut und natürlich, wenn wir uns lieben aus aller Kraft und der Welt mit List und Trotz entgegentreten; es bleibt uns ja nichts anderes übrig. Wenn Moritz meint, man könne ohne Lüge leben, so ist er ein Idealist und will die Welt nicht kennen. Diese Welt ist so wunderbar verkehrt, dass wir lügen und heucheln müssen um der wahrhaften Natur willen gegen die im tiefsten Grunde unwahren gesellschaftlichen Hindernisse. Wir sind wahr, indem wir uns lieben; und Verstellung und Heimlichkeit müssen wir leider mit in den Kauf nehmen. Wir sind nicht die Ersten, Geliebte, werden leider auch nicht die Letzten sein.– Mit Moritz werde ich reden, unter allen Umständen.– Denke Dir, wen ich hier vorgestern getroffen habe? Dr. Levi! Ganz zufällig im Wirtshaus. Berlin ist doch ein Nest. Ich habe mich recht gefreut, er ist ein ordentlicher gescheiter Mensch und vor allem: er ist aus Deiner Heimat! Fatal, dass morgen Sonntag ist. Du hättest den Brief sonst noch erhalten. Hoffentlich ist der Festtag gut vorbeigegangen. Ich habe heute herzlich lachen müssen: Zu Ehren des Versöhnungsfestes war das Restaurant, in dem ich zu Mittag esse, dreimal so voll wie sonst! Lauter Juden, die sich genieren, zu Hause zu essen; nicht nur Männer, auch ihre Frauen. Nun noch die Erklärung, warum ich heute nicht Zeit habe, und dann leider schon Schluss. Mein Freund Dempwolff ist hier auf der Durchreise, und ich treffe ihn jetzt. Auch mein Bruder Felix ist noch hier bis Montag Abend wahrscheinlich. Der „Socialist“ brachte heute eine höfliche Entgegnung Benedict Friedländers gegen meinen Dühring-Artikel. Ich werde ihm erwidern und gleich noch einiges andere, was ich auf dem Herzen habe, anbringen. Jetzt möchte ich gerne ein Wort finden, um in Kürze das alles auszudrücken, was ich heute ganz besonders empfinde: was Du mir bist, einziger Schatz, wie ich mich danach sehne, mit Dir wieder zusammen zu sein! Aber „Name ist Schall und Rauch – Gefühl ist alles!“ Wie gefällt Dir in meinem letzten Capitel die Stelle von der heimlichen Geliebten? Ich freue mich diebisch über sie. Das haben wir Schriftsteller glaube ich alle gemeinsam, dass wir in unsere Schriften kleine Stellen einschmuggeln, die kein Mensch so verstehn kann wie die, die es angeht. Lebwohl, liebe Clara, lebwohl für heute. Schreibe mir recht bald. Ich schreibe auch bald ausführlicher. Wenn es Dir Recht ist, wollen wir nicht immer auf Antwort warten, wir können uns öfter schreiben. Ach diese verfluchte Welt! Ich wollte, wir wären für immer beisammen. Und wer weiss wie lange noch – ! Ah!
Oktober 1892
257
Durch! Siegen werden wir. Das ist sicher. Aber manchmal wünsche ich, ich wäre ein Steinklopfer und Du eines Bauern Kind. Viele herzinnige Grüsse von Deinem Gustav
134
An Wilhelm Bölsche – 3. Oktober [18]92
5
Berlin W 3.10.92. Nettelbeckstraße 24
Hochgeehrter Herr Bölsche! Ich habe vor einigen Wochen meinen Roman „Der Todesprediger“ Herrn Fischer eingereicht. Indirekt (durch Herrn Mauthner) hörte ich nun, Herr Fischer habe 10 ihn Ihnen übergeben. Ich freue mich sehr, dadurch wieder mit Ihnen in Verbindung zu kommen; vielleicht erinnern Sie sich noch von früher her an mich. Es versteht sich, dass ich sehr begierig bin zu hören, welchen Eindruck mein Buch auf Sie gemacht hat und ob Sie es in der „Freien Bühne“ abzudrucken wünschen. Vielleicht haben Sie die Liebenswürdigkeit mir mitzuteilen, ob es Ihnen recht 15 wäre, wenn ich einmal zu Ihnen heraus käme. Wenn das der Fall, bitte ich Sie gleich eine Zeit anzugeben, da mir so ziemlich jede recht ist. Mit bestem Gruss und Hochachtungsvoll Ihr Gustav Landauer
135
An Clara Tannhauser – 3. Oktober 1892 (mit Tagebuch 15. September bis 1. Oktober 1892) Berlin, 3. Oktober 1892. Mein liebster Schatz! Mein Bruder Felix und mein Freund Dempwolff (dieser ist ein famoser Mensch) sind noch hier, und es wird mir daher auch heute leider wenig Zeit bleiben, Dir zu schreiben. Sag einmal, mir kommt es so vor, als sei meine Schrift in der letzten Zeit immer schlechter geworden? Ist es so? Du nimmst es mir doch hoffentlich nicht übel, dass ich mich so gehen lasse. Langsam zu schreiben ist eine Qual für mich; ich kann es gar nicht mehr. Ich will Dir jetzt zunächst mein Tagebuch abschreiben; es ist aber diesmal sehr wenig und nichts Intressantes, was ich Dir schicken kann; hoffentlich kommt’s später wieder besser. Gestern Abend war ich, das kann ich, anstatt es erst im Tagebuch zu schreiben, gleich hier berichten, mit Felix im Deutschen Theater, wo „Der Menschenfeind“ von Molière in Ludwig Fulda’s Übersetzung mit Kainz in der Titelrolle gegeben wurde. Das Stück hat mir ausserordentlich gut gefallen, die Übersetzung ist ganz unerhört gut und für die richtige Würdigung der Leistung
20
25
30
35
258
5
10
15
20
25
30
35
40
September/Oktober 1892
von Kainz fehlt es fast an Worten. Es kommt eine Stelle in dem Stück vor, wo ein eitler Hofmann dem Helden ein ganz schlechtes Gedicht von sich vorliesst, das der offene Menschenverächter nun in feinster Form lächerlich macht. Um zu zeigen, was wahre Poesie ist, fängt er plötzlich an ein altes Volkslied vorzutragen: Und schenkt’ mir der König von Frankreich Seine grosse Stadt Paris Und wollte von mir verlangen, Dass ich meine Liebste liess – Ich sagte: König von Frankreich! Behalt deine Stadt Paris, Niemals kann’s ja geschehn, Dass ich meine Herzaller-aller Liebste verliess! Diese einfachen schmucklosen Verse (ich citiere übrigens nach dem Gedächtnis und sicher nicht wörtlich) hat Kainz in einer so hinreissenden Weise vorgetragen, dass es mir ordentlich den Rücken herunterlief. Kennst Du dieses Gefühl? Ich habe es nur bei starker plötzlicher innerer Erregung. Nun aber zu den paar Tagebuchnotizen. Ich brauche wohl nicht erst zu bemerken, dass sie Ausflüsse momentaner Stimmungen sind und dass ich sie Dir mitteile, weil wir eben unser ganzes Erleben gemeinsam haben wollen. 15. September. Ich kam die letzten Tage nicht dazu etwas ins Tagebuch einzuschreiben und werde wohl auch die nächsten Tage nicht dazu kommen. Ich concentriere alle meine Gedanken auf das letzte Capitel des Todespredigers, an dem ich angestrengt arbeite. Ich habe auch heute keinen Gedanken und auch sonst nichts zu schreiben. Aber Dein Bild, meine liebste Claire, hat sich vor mich gestellt und zwingt mich, Dein zu gedenken, und Dir in die Ferne zu winken und Dich zu grüssen. Morgen kann ich Brief von Dir erhalten. Wie würde ich mich freuen, wenn er käme. Heute hatte ich Brief von Minden, der aber noch nichts entscheidet. (Bemerkung des Abschreibers: Von Fischer noch keine Nachricht. Mauthner aber, der ihn im Theater gesprochen, sagte mir, er habe ihm gesagt, der Roman sei von ihm Wilhelm Bölsche, dem Redacteur der „Freien Bühne“, übergeben worden, dem er die Entscheidung überlasse.Ich bin überzeugt, Fischer hat ihn gar nicht gelesen. An Bölsche, den ich persönlich kenne (nur ziemlich flüchtig), habe ich heute früh geschrieben.) Gute Nacht, mein Schatz. Es ist schon recht spät und der Kopf schmerzt mich etwas. (Das war damals. Heute bin ich, nebenbei bemerkt, gesund und sehr munter. Die Cholera darfst Du nicht im mindesten fürchten. Sie ist von Berlin fern geblieben und ist auch in Hamburg im Erlöschen).
September 1892
259
17. September. Soeben mit meinem Roman fertig geworden. Zum zweiten Mal – nun aber sicher endgiltig. (Man sollte so etwas nie verschwören. Ich könnte heute schon wieder etwas hinzufügen zum letzten Capitel, was zur Ergänzung des Gedankengangs noch fehlt. Siehe den unten folgenden Eintrag vom 20. September). Ich glaube, die Verbesserung ist wesentlich, auch am 5. Capitel. Die Apologie (Verherrlichung) Ravachols macht mir Freude, wenn auch mancher aus ästhetischen Gründen (um von anderm gar nicht zu reden) Bedenken haben mag. Ich habe viel geschrieben die letzten Tage und fühle mich etwas abgespannt. Heute nacht kann ich natürlich keinen Gedanken mehr fischen. Ich höre daher auf. Gute Nacht, lieber Schatz. Ich habe Dir heute geschrieben. Die Umänderung des Romans muss Dir Freude machen, denn Dein gedenkend habe ich sie geschrieben. Und oft hat sich Dein Bild vor mich gestellt und hat das, das ich von Marguérite mir construiert hatte, weit in den Hintergrund gedrängt, sodass ich nichts mehr vor mir sah als Dich. 20. September. Es beschäftigt mich heute mittag etwas, was noch gar keine Gestalt angenommen hat und vorerst nichts ist als ein vager Traum. Aber auch Träume können wichtig sein, und in diesem Buch, in dem ich wahr sein will gegen mich selbst und Dich, darf ich nicht davon schweigen. Es handelt sich um meine, um unsre Zukunft. Es ist ja möglich, dass ich eine Stellung finde, in der ich rein von meiner schriftstellerischen Begabung uns werde ernähren können, ohne dass ich meine Feder schimpflich verkaufen muss. Aber ist es denn sicher? Bei der Eigenart meiner Überzeugungen und bei meiner heftigen Abneigung gegen alles, was geistiger Sclavendienst ist? Um zunächst das Allgemeine zu behandeln unter Ausscheidung des Persönlichen, so ist es schon seit längerem meine bestimmte Überzeugung, dass die schriftstellerische Begabung eines Menschen, d. h. die besondere Eigenart seines Denkens, seiner Phantasie und seiner Darstellungskunst keine Waare ist, d. h. nicht geeignet, ihm seinen Lebensunterhalt zu sichern. Die Gedanken sind frei, das sollte eigentlich vor allem auch den Sinn haben, dass sie nicht verkäuflich sind, sondern dass der, der sie hat, sie der Menschheit gratis überliefert. Darum ist die ganze Art unseres Buchhandels und Presswesens eine durchaus verwerfliche. Der Schriftsteller hat überdies, was jeder Ehrliche eingestehen muss, so viel freie Zeit (ganz abgesehen von der unglaublichen Menge an unnötiger Schreiberei und ewigem Wiederkäuen des schon längst Bekannten) und bedarf so sehr der Erholung von seiner geistigen Arbeit, dass die Zukunft dafür wird zu sorgen haben, dass er sich durch angemessene körperliche Arbeit seinen behaglichen
5
10
15
20
25
30
35
40
260
5
10
15
20
25
30
35
September 1892
Lebensunterhalt ermöglicht und dafür die Auslese seines Geistes und seiner Kunst den Menschen schenkt. Diese allgemeine Betrachtung und Zukunftsmusik nützt aber sehr wenig. Heute ist es nun einmal nötig, dass der unbemittelte Schriftsteller wie jeder andere Proletarier sich in das Getriebe der heutigen kapitalistischen Weltordnung einfügt. Dabei fragt es sich aber dann, ob er die Arbeit seines Geistes oder seines Körpers verkaufen will. Findet sich eine Stellung, bei der ich nichts wesentliches preiszugeben habe, dann natürlich das erstere. Findet sie sich aber nicht, und das ist immerhin möglich, dann bin ich, so ist wenigstens heute meine Stimmung, und ich glaube, sie hat Recht, entschlossen, mir und meiner Familie durch meiner Hände Arbeit das Brot zu verdienen. Für das, was ich zu sagen habe, wird sich trotzdem die Zeit finden. Man muss klar sehen und alle Möglichkeiten bedenken. Das Leben ist ein Kampf; so muss es denn durchgekämpft werden, oder so mags so oder so kommen. Die Hauptsache ist, gleichviel wie man bekleidet ist und wie man von den Menschen betrachtet wird, dass man die Stirne aufrecht tragen kann. Meine geliebte Clara, willst Du an meiner Seite stehen und mit mir Dich durchkämpfen, wie’s auch kommen mag? Du siehst und darfst mir’s glauben: ich verzage nimmer. Und ich zeige mich Dir ganz wie ich bin. Liebst Du mich so? Dann ist alles gut und wird gut. Für heute genug traurig geträumt. Aber antworte mir. (Der Abschreiber fühlt eigentlich das Bedürfnis, etwas dazu zu bemerken. Aber ich kann nichts davon nehmen und nichts hinzufügen als das eine, dass meine Sehnsucht übergross ist, Dich zu sehen und ans Herz zu drücken und mit Dir zu sprechen. Meine geliebte Clara, sei Du mein mutiges Mädchen.) 22. September. Mauthners Drama ist fertig und nach dem, was er mir vom ersten Akte, der zuletzt geschrieben wurde und den ich noch nicht kenne, sagte, halte ich es für bedeutend und ich glaube auch, dass es ein grosser Erfolg sein wird. Ich wollte es ihm gönnen! (Mittlerweile habe ich den I. Akt kennen gelernt und ist auch der zweite wesentlich umgestaltet, sodass er den beiden andern ebenbürtig ist. Das Stück ist hochinteressant und ergreifend.) 24. September. Das Leben ist nicht mehr und nicht weniger wert, als dass man es an grosse Dinge verschwendet. Und wenn wenn Du, meine geliebte Clara, dabei Seite an Seite mit mir gehst, wenn ich in all dem Kampfe Dich mit mir weiss, in Dein Auge blicken und mit Dir
September/Oktober 1892
261
mich besprechen kann, dann habe ich nicht das Glück im vagen Allgemeinen, dann habe ich mein Glück. Und Du hoffentlich das deine. Grösser! grösser! meine Seele schreit. Der Vers, der mir durch den Kopf geht (ich glaube, er heisst so), ist von Henckell. Ich rufe es mir selbst zu und ich rufe es dir zu. 5 Wir wollen lebendig leben und erst im Tode tot sein. Wir brauchen Grösse und Freiheit und Unbekümmertheit und Heiterkeit und Ernst. Besinnen wir uns, dass sie in uns wohnen und nur geweckt sein wollen. 1. Oktober. 10 Man spricht jetzt so überflüssig viel von Taktik und meint eigentlich damit, eine Sache seien die Gedanken und Principien, etwas anderes aber sei das, was man redet. Das dünkt mich freilich auch ganz und gar unnötig, dem Gegner Geheimnisse mitzuteilen, die ihn nichts angehn; aber unter Menschen, die dem gleichen Ziele zustreben und zusammengehören, die Wahrheit zu sagen, das ist, 15 meine ich, immer eine gute Taktik. Sonst war das selbstverständlich, heute ist es angebracht, daran zu erinnern.– Von Wahrheit mit Pathos reden können nur gedankenarme Menschen oder solche, denen es versagt ist, aus sich herauszugehen; für uns andere ist es ebenso überflüssig, den Ruhm der Wahrheit noch besonders zu singen, als etwa den der 20 Sprache oder der Geselligkeit und solcher altgewohnter Dinge. Dass wir das, was wir denken, denen, die zu unserm Kreis gehören, auch so sagen, wie wir es denken, das ist keine moralische Forderung, sondern eine natürliche Eigenschaft. Nun noch einige Bemerkungen zu Deinem Tagebuch, das mir wie gesagt sehr grosse Freude gemacht hat. Deswegen darfst Du Max nicht böse sein, dass er sich einmal betrunken hat. Es ist ja freilich fürchterlich hässlich, aber des Menschen Wesen bleibt das alte, wenn der Rausch ausgeschlafen ist. Und ich habe Max sehr lieb und ich habe Resfect Respect vor ihm. Es ist ganz staunenswert, wie er sich trotz mangelnder Vorbildung aus sich selbst heraus gebildet hat. Ich hatte geglaubt, die Weber von Hauptmann hättest Du schon gelesen, sonst hätte ich Dirs schon lange geschickt. Es ist ein ergreifendes Buch. Von Siegfried hatte ich heute Brief; von sich schreibt er nichts besondres. Interessieren wird Dich, dass er schreibt, Moritz und Steiner zeigten grosse Lust, im kommenden Semester in München zu bleiben. Ist aber vielleicht nur eine vorübergehende Anwandlung. Die Stelle ist aus Turgenjew ist wundervoll. Ich kenne die Novelle noch nicht. Meine litterarische Bildung ist überhaupt lange nicht so vollkommen, als Du glaubst.
25
30
35
40
262
Oktober 1892
Vor einigen Tagen war ich dabei, einen jungen Genossen, Arbeiter, im Alter von 25 Jahren, zum Grab zu geleiten. Er starb an Lungenschwindsucht; eigentlich an Hunger. Ich muss jetzt weggehn, zum Brüderlein und Freundchen. Wie gerne bliebe ich 5 bei Dir. Herzinnigen Gruss und Kuss von Deinem Gustav
136
An Karl Landauer – 5. Oktober [18]92
10 Lieber Karl!
Berlin W., 5.10.92.
In aller Eile! Ich habe nur ganz wenig Zeit heute. Doch will ich nicht unterlassen, Dir für Deine Mitteilung herzlichst zu danken. Natürlich schweige ich darüber. Ich glaube es ist gut so; an ein ferneres gutes Auskommen mit Louis war doch nicht zu glauben; und so werdet ihr wohl eine behagliche Existenz haben. 15 Was Tante Jeanette dazu meint, ob sie weint oder lacht, kann Euch recht kalt lassen. Vermutlich wird sie diesmal lachen; aber wer zuletzt lacht etc. – Gestern war ich – Felix der seit 8 Tagen in Geschäften hier ist war auch dabei – bei der Generalversammlung der Freien Volksbühne. Man redete von ½ 9 Uhr bis nach 2 Uhr und dann vertagte man die Versammlung mitten in der Rede 20 Wille’s. Wille wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine schwere Niederlage erleiden, und es wird einen Krach geben. Wenn die zweite Generalversammlung (vielleicht ist freilich auch noch eine dritte nötig) vorbei ist, werde ich vielleicht ausführlicher berichten. Wille hat fabelhaften Mut und ebensolche Ruhe gezeigt, in der Art wie er der leidenschaftlich gegen ihn erregten Versammlung entgegen 25 trat. Herzliche Grüsse Dein Gustav
137
An Clara Tannhauser – 5. Oktober [18]92
30 Meine liebste Clara!
Berlin 5.10.92.
Dein Brief, den ich vorhin erhielt, hat mich ausserordentlich erfreut; und auch die Stellen, die mich eigentlich hätten zuinnerst betrüben müssen, haben mir sehr wohlgethan. Dass Du mit so ruhiger Sicherheit davon sprichst, es könne möglicher Weise Monate und Jahre dauern, dass wir nichts von einander hören, das 35 musste mich erquicken; glauben aber – nein, glauben kann ich das durchaus nicht. Wir haben das ja schon mehrfach befürchtet, aber immer kam es besser,
Oktober 1892
263
weil es uns zu fürchterlich schwer war, so lange ohne Verbindung zu sein. Es wird auch in Nürnberg leicht gehen. Ich schreibe Dir postlagernd, und Du wirst wohl mindestens so gut in Nürnberg Gelegenheit haben mir zu schreiben als jetzt zu Hause. Und Fanny zu gewinnen, wird hoffentlich nicht allzu spät gelingen. Auch dass Du schon so bald nach Nürnberg kommst, freut mich sehr. Nochmals aber bitte ich Dich dringendst, mir sofort nachdem es feststeht, eventuell telegraphisch mitzuteilen, wann Du reisest, an welchem Ort Du glaubst, dass wir uns treffen können und wann Du da eintriffst. Wenn Du das Letzte zu erfahren keine Gelegenheit hast, genügt es natürlich mir mitzuteilen, mit welchem Zuge Du in Nürnberg wegfa Metzingen wegfährst. Wenn es nicht möglich ist, uns irgendwo aufzuhalten, dann können wir doch eine ziemliche Zeit zusammen fahren und ich werde für Dich einen Zuschlag II. Klasse schon vorher lösen, sodass wir aller Wahrscheinlichkeit nach werden allein sein können. Ich will Dir nicht nochmals alles vorstellen, was dafür spricht; Du weisst es selbst und dass Deine Sehnsucht ebenso gross und Du nicht kalt bist, habe ich gewiss nie bezweifelt, das darfst Du glauben. Was dagegen spricht, das ist vor allem eine persönliche Empfindung, die ich sehr wohl begreife und die Dich sehr schmückt; aber ich glaube die Gründe für sind so gross und unsre Freude wäre so rein und schön, dass sie verschwinden sollte. Nun lege ich es in Deine Hand – und ich hoffe. Hast Du eine Vermutung, woraus Deine Mutter etwas über unsre Correspondenz schliesst? Meinen Brief mit der Abschrift des Tagebuchs, der sich mit Deinem kreuzte, wirst Du erhalten haben. Bruder Felix ist noch bis morgen hier; auch Dempwolff. Mit Dr. Levi war ich inzwischen wieder einmal zusammen. Ich kann nicht glauben, dass Dir Schlimmes in Nürnberg blüht, und freue mich wie gesagt, von Herzen, dass Du in diese Umgebung kommst. Fanny wird gut und eindringlich und in ihrer Art „vernünftig“ mit Dir sprechen und ich hoffe, Du wirst Dich ohne allzu grosse Aufregung aussprechen können, und hoffe gleichfalls, dass Du, wenn auch nicht so rasch, ein liebendes Schwesterherz, das auch Verständnis für uns haben wird, für Dich gewinnst. Brutale Beleidigungen stehen Dir jedenfalls nicht bevor; und ich bevor habe es nicht vergessen und werde es nicht so rasch vergessen, und Du gewiss auch nicht, wie man Dich vor einigen Monaten in Buttenhausen behandelt hat. Es freut mich, dass Dir der Schluss des Romans gefallen hat. Fischer hat noch nichts von sich hören lassen.– Mauthners „Glück im Spiel“, eine ziemlich kleine Novelle, ist schon vor einem Jahre erschienen. Arbeitskräftig ist er aber in der That in hohem Masse. An Geigers Gedicht und die Stelle, wo ich es vortrug, hast Du Dich gut erinnert; ich weiss auch noch sehr viel aus dieser Zeit. An mein Gebrumm, als ich auf
5
10
15
20
25
30
35
40
264
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1892
höheren Befehl mit Mathilde gehen musste, habe ich aber nicht mehr gedacht; doch erinnere ich mich wieder. Ich weiss auch, warum ich brummte. Ich weiss ganz sicher – es hat freilich jetzt gar keine Bedeutung mehr, aber um der Wahrheit willen – dass ich meine freche Bemerkung damals wegen des Fremdwortes durchaus nicht im geringsten auf Dich bezogen habe. Denn ich erinnere mich zu gut, welchen tiefen Eindruck Du damals nach langer Zeit wieder auf mich gemacht hast und wie ich bewegt war – trotz I. W. Ich weiss, wie wir, mein Bruder Fritz und ich glaube auch Moritz waren dabei, nach dem Kegeln ein wenig spazieren gingen, die neue Straße hinaus, wenn ich nicht sehr irre, hattest Du ein schönes graues Kleid an, und wie ich da immer versuchte, Dir in die Augen zu sehen und anderes als Gleichgiltiges mit Dir zu sprechen, und wie es nicht möglich werden wollte. Wir übernachteten danach im „Hirsch“ und am nächsten Morgen fuhren wir weiter, und ich weiss, dass ich morgens noch Friedrich vorschlug, Dich zu besuchen, und dass er nicht darauf einging. Und ich wäre gerne länger geblieben und bin sehr ungern schon weggegangen. Niemals war ich in einer Stimmung, wo ich Dich hätte mit oder ohne Willen verletzen können. Erinnerst Du Dich (so reiht sich Erinnerung an Erinnerung) aber auch noch an die heissen gebratenen Kastanien, die ich Dir vor Deiner Abreise die wegen der schweren Erkrankung Deiner Mutter erfolgte in Heidelberg ins Pensionat mitbrachte, und wie ich Dich trotz Deiner Erregung und Deines Weinens zwang, davon zu essen. Wir waren damals eine kurze Zeit allein beisammen und die Stühle hatten rotes Polster und ich sehe noch wie wir sassen. Ich war noch ein wenig ein grüner Junge damals und meine Aufregung war gewiss nicht kleiner als die Deine. Nachdem Du abgereist, ging ich vom Bahnhof mit Frl. Neumann zurück und wir sprachen über Dich; sie war bewegt, denn sie hatte Dich recht lieb, ich natürlich noch mehr. Sie hat öfters mich mit Dir gutmütig geneckt und Dir wird es nicht besser gegangen sein. Damals sollten wir noch nicht uns finden, und es war vielleicht gut so; wir haben auch so noch viel zu lange zu warten, bis wir völlig vereint sind. Aber Geduld will ich haben und auch ruhiger werden und meine Leidenschaft eindämmen; ich verspreche es Dir und danke Dir recht ernsthaft herzlich für Deinen guten Zuspruch; er hat mich in seiner stillen gefesteten Ruhe recht erquickt. Was ist denn das für ein unheimlicher Herr Maier, von dem Du schreibst? Ich entsinne mich nicht, dass Du mir von ihm erzählt, bitte Dich aber es jetzt zu thun, gelegentlich. Er „gefiel Dir ausnehmend gut“? Aber, teures Clärchen, das ist ja eine ganz entsetzliche Geschichte! Warte nur, endlich komme ich hinter dahinter. Und Maier heisst der fürchterliche Mensch! – Jedenfalls bitte ich Dich um recht baldige Antwort. Viele innige Grüsse von Deinem Gustav
Oktober 1892
138
265
An Clara Tannhauser – 9. Oktober [18]92
Berlin, 9.10.92. Mein liebster Schatz! Ich habe eben Dein Kärtchen erhalten; auf seinen Inhalt will ich nicht weiter eingehen, Deinem Wunsche gemäss. Du hast inzwischen meinen letzten Brief erhalten und der sagt Dir alles, was ich darüber zu sagen habe. Nun lege ich alles in Deine endgiltige Entscheidung. Nochmals aber: innig freue ich mich über Deine feste Ruhe. Wir werden sie beide brauchen, wenn es einmal drauf ankommt. Bitte fürchte nicht, dass ich einen tollen Streich mache; Du kannst Dich auf mich verlassen. Ich thue in unsrer Sache nichts ohne Deine Übereinstimmung. Was mich heute veranlasst, Dir zu schreiben, ist hauptsächlich das folgende, was Dir wie ich Dich kenne, grosse Freude machen wird. Mauthners Hypatia ist jetzt vor einigen Tagen in 2. Auflage erschienen. Er hat mir schon vor einiger Zeit, als ich ihm mitteilte, ich habe Dir seine Xanthippe gesandt, weil ich die Hypatia nicht vorrätig gefunden, gesagt, er wolle Dir die Hypatia übersenden, sowie die neue Auflage da sei. Vorhin traf ich [ihn] nun zufällig und er sagte mir, morgen Abend wolle er mir das Buch mitbringen, damit ich es an Dich adressiere. Teile mir nun bitte gleich mit, ob ich Dir das Buch noch nach Buttenhausen schicken kann oder, da dies wahrscheinlich nicht mehr möglich, an welche Adresse nach Nürnberg. Ich würde es am li ganz gerne ohne weiteres an Deine richtige Nürnberger Adresse senden. Diese kenne ich übrigens auch nicht, ich habe sie vergessen, und wenn auch der Fall, dass ich Dir dahin schreibe, vermutlich vorerst nicht eintreten kann, bitte ich Dich doch, mir sie mitzuteilen.– Meinen Artikel, von dem ich Dir geschrieben, habe ich gestern Abend beendet. Ganz abgesehen von seiner polemischen Einkleidung, die mir nicht wichtig ist, halte ich ihn für gut und er freut mich. Ich habe darin Dinge ausgesprochen, die ich seit sehr langer Zeit auf dem Herzen habe und die meines Erachtens einmal so deutlich als möglich gesagt werden müssen. Ich denke, er wird nächste oder übernächste Woche im „Sozialisten“ erscheinen. Ich glaube, er wird Dich auch interessieren, und Du wirst Dich mindestens darüber mit mir freuen, dass ich den schwierigen Gegenstand so beherrsche, dass ich ihn in meiner eigenen Sprache ohne Zwang und Schwierigkeit behandeln kann. Gefährlich ist er übrigens gar nicht. Ich möchte ihn Dir dann zusenden. Bitte schreibe mir, wie? Im Vertrauen kann ich Dir mitteilen, da wir uns doch nichts verschweigen wollen, dass vorige Woche unsre Vettern, Brüder Landauer, eine Trennung vereinbart haben wegen Misshelligkeiten, die schon ziemlich lange dauern. Louis behält das Ulmer Geschäft, Karl und Hugo (auch Emil) das Crailsheimer und werden noch ein weiteres Détailgeschäft gründen. In 6–8 Monaten soll die
5
10
15
20
25
30
35
266
Oktober 1892
Trennung perfect sein, indem Louis den drein bis dahin ihr Vermögen ausgezahlt hat. Karl und Hugo haben mir darüber geschrieben.– Bitte schreib bald. Viele innige Grüsse und – auf Wiedersehen! Dein Gustav
5 139
An Clara Tannhauser – 9. Oktober 1892 (mit Tagebuch vom 8. Oktober 1892) Berlin, 9. October 1892. Meine liebste Clara! Ein Brief von mir in Erwiderung Deines Kärtchens ist noch unterwegs, wenn er 10 nicht heute (Sonntag) früh angekommen ist. Ich hoffe, Du erhältst ihn nachgeschickt, wenn Du schon abgereist bist. Gestern Abend erhielt ich, zu meiner grossen Freude Dein Tagebuch und ich habe dann nachts noch Dir im Tagebuch geantwortet; ob Du das als Briefconcept oder als Tagebucheinzeichnung betrachten willst, ist ja ganz egal; sonst steht seit dem was ich Dir zuletzt geschickt, 15 nichts darin. Jetzt will ich Dir also was ich gestern Nacht geschrieben abschreiben:
20
25
30
35
8. Oktober, aber nur noch wenige Minuten bis zum neunten. Meine liebe Herzensclara! Es ist nun einmal nicht anders, ich muss immer ein Bekenntnis gleich im Beginn ablegen über meine Stimmung, und ich muss Dir sagen, dass Du mir nie so lieb warst und nie so hoch standst als jetzt in diesem Moment. Man meint oft, ein Gefühl könne sich nicht mehr steigern und dann wächst es doch immer wieder. Heute habe ich Dein Tagebuch erhalten und es ist so lieb und gut und innig und hat mich unbeschreiblich gefreut. Trotzdem es uns für so lange Zeit jede Aussicht nimmt uns zu sehen. Wenn einer uns das vorausgesagt hätte, als ich zuletzt in Buttenhausen war und noch lange Wochen in Urach bleiben sollte, dass es so lange dauerte! Aber es soll gut so sein und ich füge mich. Jetzt bin ich in dem kalten Berlin und Du – Du liegst wohl im Bett, vielleicht schläfst Du aber nicht, ist es doch die letzte Nacht vielleicht, die Du vorerst zu Hause zubringst. Und wenn Du wachst, dann denkst Du wohl nicht an mich. Ich besann mich die letzten Tage oft, warum Du wohl darauf bestehst, dass wir uns jetzt nicht wiedersehen sollen. Die äusseren Umstände hätten es ja schliesslich ermöglicht. Ich denke mir, es war ein schöner Stolz hauptsächlich; es war, als ob Du Dir das Wort gegeben hättest, darin wenigstens den Deinen gegenüber ein gutes Gewissen zu haben. Mein liebster Schatz! Glaube nicht, dass ich es je vergessen kann, dass Du es bist, die in dem Kampfe bisher alle Pein auf sich nehmen muss und dass ich nur von der Ferne aus mitfühlen kann, was Du persönlich durchmachst. Und dass Du jetzt bei der wahrscheinlichen erneuten Entdeckung Deiner Mutter so ruhig geblieben bist, das freut mich mehr als ich
Oktober 1892
267
sagen kann. Was war das doch für eine fürchterliche Aufregung für uns beide, wenn auch in erster Linie für Dich, während der Uracher Zeit! Jetzt kommst Du wieder ein wenig mit Reminiscenzen daran; ähnliche Worte sind es wieder, die Du angstvoll findest für bange Zweifel an Deiner Festigkeit in dem schweren Kampf. Ich fürchte nichts und ich habe von Anfang an unverbrüchlich an Dich geglaubt. Ich bitte Dich, werde nur wieder ganz ruhig und heiter; ich bin es auch. Auch das andere, was mich manchmal in letzter Zeit traurig gemacht hat und was Dich wohl mehr ängstigt als Du mir mitteilst, ist ein Gespenst, das uns nicht bedrücken soll. Ich habe mich wieder überzeugt, dass auch für Leute mit meiner Lebensauffassung die Erde Platz und Nahrung hat. Liebe Clara, wie konntest Du glauben, das was Du mir darüber geschrieben könne mich verletzen oder gar mich nicht interessieren? Da verkennst Du mich ganz und gar. Du schreibst, ich hätte Dich nicht danach gefragt, und hinter dieser Wendung verbirgt sich wohl eine gewisse Gekränktheit über meine Selbständigkeit in diesen Dingen. Liebste Claire, das ist ganz unrichtig von Dir. Im Gegenteil, gar nichts in der Welt wünschte ich heisser, als dass wir auch das ganz und gar gemeinsam haben. Und da will ich Dir nun etwas sagen: dass ich jetzt hier und da wie es mir gerade ums Herz ist, etwas Politisches veröffentliche, daran ist weiter gar nichts und das beeinflusst meine Zukunft so gut wie in gar keiner Weise. Befürchten brauchst Du wirklich in dieser Hinsicht nichts, und ich weiss ebenso wie Du und vergesse es nie, dass in der That vorerst die Hauptsache ist, dass wir beide miteinander leben können und zwar unter solchen Umständen, dass wir uns – sobald als möglich – mit der Zustimmung Deiner Eltern heiraten. Du darfst mir glauben und ich will es Dir feierlich versichern wenn es nötig ist, dass auch ich kein wichtigeres Streben kenne als diesem Ziele zu. Dann aber das Zweite. Du weisst, wie sehr mir diese Dinge, die Verwirklichung der socialistischen Idee, die Aufklärung der Massen, die freie Lebensauffassung und Lebensgestaltung, die Vernichtung des Aberglaubens, die Zerstörung menschenunwürdiger Zustände und all das was damit zusammenhängt, am Herzen liegt. Du hast es jetzt von neuem gesehen an meinem letzten Capitel, das Dir ja zu meiner innigen Freude gefallen hat; es sind liebe goldige Worte, die Du im Tagebuch darüber geschrieben hast. Ich bitte Dich so recht von Herzen, so innig ich es nur vermag: Geh mit mir in diesen Dingen! Nimm Anteil! Ich weiss, Du kannst es, und Du weisst es auch. Wenn wir uns beide darüber schreiben und uns völlig aussprechen, wenn wir unsre Gedanken und unsre kleinen Erfahrungen und Erlebnisse auf diesem Gebiet tauschen, dann wird ganz sicher das vermieden, was Du vielleicht – ich glaube ohne Grund – befürchtest: dass ich durch meine politischen Tendenzen unsre Vereinigung gefährde.– Selbst wenn Du Dir im Moment das Gegenteil einreden möchtest, das ist doch sicher: Vielem können wir vorerst entsagen, und wir entsagen vielem. Aber auf Eines können wir ganz sicher nicht verzichten. Das ist unsre geistige Verbindung,
5
10
15
20
25
30
35
40
268
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1892
unsre Correspondenz. Wir müssen immer in Verbindung mit einander bleiben, wir wollen unsre Interessen, unsre Gedanken und Stimmungen für einander und mit einander haben, heute wie bisher und morgen noch mehr als heute. Also bitte, liebste, einzige Claire, sage nicht mehr, ich hätte Dich nach irgend etwas nicht gefragt; ich will ja wahrhaftig alles mit Dir teilen und alles mit Dir gemeinsam haben. Du wirst diesen Brief hoffentlich recht bald nach Nürnberg nachgesandt bekommen; schreibe mir bitte sobald es angeht; es wird und muss ja doch noch eher möglich sein als zu Hause. Ich glaube auch, dass es Dich selbst drängen wird, mit Fanny über uns zu reden und ihr alles zu sagen; und wenn Du in der Stimmung dazu bist, bitte ich Dich es zu thun. Schlimmer kann dadurch nichts werden, aber vielleicht vieles besser. Das aber stelle ich ganz Dir anheim. Bitte schreibe mir recht ausführlich über Deinen neuen Aufenthalt und Deine Umgebung, auch über Deine Freundin (oder sind es zwei) in Nürnberg. Wirst Du eigentlich wie anfangs geplant, im Geschäft thätig sein? Hoffentlich bleibst Du vorerst für lange Zeit in Nürnberg. Ich werde jedenfalls mit Moritz reden, sowie er hier angekommen ist. Er trägt neben seiner modernen Seele auch einige Stücke einer altmodischen und vorurteilsvollen im stillen bei sich, während das bei Dir z. B. fast gar nicht der Fall ist. Aber er ist doch vernünftigen Vorstellungen ausserordentlich zugänglich und vor allem weiss ich, dass ich viel Einfluss auf ihn habe. Das sagt mir nicht meine zu Unrecht von Dir geschmähte Phantasie, ich weiss es vielmehr genau. Wenn ich ihm die Sache darstelle so wie sie ist, und ihn frage, was er von irgend einem vernünftigen Standpunkt denn dagegen haben könne, und was ihn abhalten könne, sich mit uns zu freuen, ich glaube nicht, dass er mir etwas anderes darauf erwidern kann als – vielleicht nach einigem Sträuben: „Nichts“. Deine Vorwürfe über meine Lässigkeit im Zusenden des Tagebuchs sind nicht wohl berechtigt. Du siehst ja aus dem Inhalt der letzten Aufzeichnungen selbst, warum ich zögerte und warten wollte, bis mehr und Erfreulicheres dazugekommen wäre. Eher könntest Du mir vorwerfen, ich schreibe zu unregelmässig und wenig darin. Aber die letzte Woche schrieb ich einmal viel direkt brieflich an Dich und dann arbeitete ich an dem grösseren Artikel, von dem ich Dir geschrieben, und da richte ich meine Gedanken gewöhnlich auf den einen Punkt. Weisst Du, was ich von jetzt ab schreibe, soll nicht nur inhaltlich, sondern auch formell so gut sein als ich es kann, und ich arbeite an so etwas bedächtiger und mit mehr Unterbrechungen, als es die Tagesschreiber, die man sonst auf deutsch Journalisten nennt, gewöhnlich thun. Das ist nämlich, für mich wenigstens, das Wichtigste: häufig abbrechen und nach einigen Stunden, oder auch Tagen, wie’s gerade kommt, wieder fortfahren. Dann kann der Ton der ganzen Geschichte gleichmässig voll und kräftig sein und es zeigt sich nirgends ein Nachlassen der Kraft oder eine matte Stelle. So habe ich den ganzen Roman geschrieben, von
Oktober 1892
269
Anfang an, oft nur ein paar Zeilen, aber ein Litterarhistoriker der Welt soll mir herausfinden, wo ich abgebrochen und wieder von neuem angesetzt habe. Du wirst also, um darauf zurückzukommen, begreifen, dass ich manchmal weniger ins Tagebuch einschreibe und mich darin etwas anders verhalte als Du. Manchmal strömt es reich, manchmal spärlich. Ich erkläre Dir aber immer und immer wieder, wie sehr mich Dein Tagebuch freut und wie dringend ich Dich bitte, Dir und mir recht viel darin zu schreiben. Nachdem nun die Reise, wie ich hoffe, sehr gut vorbei ist, bitte ich Dich recht herzlich, Dich genau zu besinnen, warum Du eigentlich mit so grosser Entschiedenheit schliesslich meinen Plan wegen des Wiedersehens abgelehnt hast, und bitte schreibe mir so ausführlich als möglich darüber. Du verstehst doch, dass es mir nicht im mindesten einfällt, Dir Vorwürfe machen zu wollen, aber ich möchte die Motive genau kennen. Bisher habe ich nur darüber vermutet.– Was Du in Deinem Tagebuch über die Mode und die Kleidung sagst, begreife ich sehr wohl. Über solche Gewohnheiten kommen wir alle nicht weg. Und wenn man nicht die Möglichkeit hat, in einer Stellung zu sein, wo man ganz nach eigenem Geschmack sich kleiden kann, ist es auch am besten, man geht in diesen Dingen mit der Menge, wobei Besonderheiten im einzelnen natürlich nicht ausgeschlossen sind. Ich freue mich schon auf die Zeit, wo ich Dir beim Aussuchen Deiner Kleider und Hüte helfen darf. Ich lege allerdings nur Wert auf die Farbe und darin habe ich meinen besonderen Geschmack; das andere ist mir weniger wichtig. Was Du über das Verhältnis von Freundschaft und Verwandtschaft sagst, unterschreibe ich Wort für Wort. Dieses Übel grassiert ganz besonders bei den Juden im allgemeinen und bei der Familie Neuburger ganz im besondern. Daher auch bei Rosa. Mathilde konnte ich übrigens auch nie recht leiden und jetzt weniger als je. Bei Rosa aber liegt die Sache anders. Dass sie Dich ausserordentlich ins Herz geschlossen hatte, weiss ich genau, darüber brauchst Du nicht zweifeln. Aber daneben brauchte sie in ihrer Mädchenzeit noch jemanden, der sie immer anhörte, sich ihr ganz hingab, selbst ihr gegenüber anspruchslos war und sie grenzenlos verehrte. Das war ihr Mathilde. Übrigens hatte ich heute Mittag von Rosa einen Brief, der mich wieder recht bekümmert. Ich habe ihr gleich geantwortet. Es steht eigentlich nichts besonderes darin, höchstens die Bemerkung, die sich häufig bei ihr wiederholt, ihr Mann sei zu Hause, habe aber wenig Zeit für sie, weil das Geschäft ihn ganz in Anspruch nehme. Aber aus dem ganzen Brief weht mir, die ich Rosa so gut kenne, eine Müdigkeit und Freudlosigkeit entgegen, die mir zeigt, dass sie körperlich und seelisch abgespannt ist. Möge es ihr immer gut gehen! Ich weiss, kein Mensch sieht das, was ich an ihr sehe, aber ich weiss sicher, dass ich nicht zu schwarz sehe und sie thut mir sehr, sehr leid.– Ich habe ihr einen lustigen Brief geschrieben, der sie hoffentlich etwas ermuntert. Ich habe sie gebeten, sie solle doch heiter und guter Hoffnung bleiben,
5
10
15
20
25
30
35
40
270
Oktober 1892
welch letzteres sie sich so plastisch als möglich ausmalen dürfe. Dein Gustav ist nämlich manchmal auch etwas unartig; hast Du das gewusst? – Die Brochüren waren übrigens nicht beigelegen. Du hast wohl im letzten Moment noch Gelegenheit gefunden, sie zu behalten. Vielleicht hast Du auch, 5 nachdem Du mit dem Einschreiben ins Tagebuch fertig warst, darin angefangen zu lesen und Dich dafür interessiert. Mein lieber armer Hase! (Das ist ein Ausdruck aus Mauthners Drama) Um 4 Uhr früh hast Du mir schon geschrieben? (Oder ist es nur undeutlich und soll 7 Uhr heissen?) Nun gute Nacht, mein lieber einziger Schatz! – Schlaf gut, steh gesund auf! (So 10 sagt Mauthner jeden Abend zu seinem Töchterchen und ich finde das sehr hübsch.) Ich glaube, ich werde auch gut schlafen. Soweit die Abschrift des gestern Nacht Geschriebenen. Jetzt noch vor allem das folgende: Heute früh bekam ich eine Bierkarte aus München, mit Grüssen von einigen Bekannten und Unbekannten, auch von Moritz. Das meiste schrieb 15 Steiner, der mich aufforderte ein paar Tage nach München zu kommen und mir zugleich mitteilte, sie (Moriz und er) kämen nicht nach Berlin sondern blieben in München. Das scheint also jetzt festzustehen. Nach München werde ich nur dann reisen, wenn Du mir mitteilst, ob wie wo und wann ich Dich dabei in Nürnberg sprechen kann. An Moriz aber will ich wahrscheinlich schreiben, wenn es Dir 20 Recht ist. Vom Verlag und Redaction der „Freien Bühne“ bekam ich vorhin die Mitteilung, dass die Mitarbeiter und Freunde der Freien Bühne jeden Dienstag irgendwo zusammenkämen und ich wurde höflichst aufgefordert, auch zu erscheinen. Mitarbeiter bin ich nur, wenn sie meinen Roman drucken. Sonst weiss 25 ich aber noch nichts und diese Einladung beweist kaum etwas. Für heute will ich schliessen. Bitte, schreibe mir recht, recht bald. Viele herzinnige Grüsse von Deinem Gustav
140
An Clara Tannhauser – 10. Oktober [18]92
Berlin 10.10.92. Meine liebste Clara! Vorhin habe ich Deinen Brief, den Du Samstag geschrieben, erhalten. Du wirst meinen von gestern noch vor meiner Abreise bekommen, was mir sehr lieb ist. Dieser wird kurz nach Deiner Abreise nach Buttenhausen kommen und Dir hoffe 35 ich gleich nachgesandt werden. Also: Glück auf und gegrüsst in Nürnberg! Möge es Dir da immer gut gehen und möge für uns beide sich da alles zum besten entwickeln. Zweifel an meiner 30
Oktober 1892
271
Begabung und an meinem Beruf hatte ich bisher noch nie; wenn ich manchmal, aber auch nur selten, und jetzt gerade z. B. nicht, an etwas zweifle, so ist es an der menschlichen Gesellschaft, die mich umgiebt, ob die so organisiert ist, dass für mich ein Platz sich finden wird. Das ist ja klar, dass da ungeheuer viel vom Zufall abhängig ist, und dass das rastloseste Streben allein nicht genügt; aber gerade auf den Zufall habe ich ziemlich viel Vertrauen, er war mir bisher gerade in solchen Dingen meistens sehr gewogen. Du willst von mir hören, was ich vom Tanzen halte? D. h. wenn Du tanzest? Liebste Claire, ich bin wahrhaftig kein Tyrann; ich weiss, dass es Dir Vergnügen macht, d. h. manchmal, wenn auch nicht immer, und das gönne ich Dir gern. Meine Meinung über das Tanzen überhaupt – wie die meisten gesellschaftlichen Vergnügungen – kennst Du. Wenn das Tanzen von zwei graciösen anmutigen Geschöpfen ausgeführt wird, ist es jedenfalls eine künstlerische Freude für die Tanzenden wie für die Zuschauenden. Gewöhnlich ist es bei uns aber nichts als übertünchte Brutalität, und da ist mir die unverfälschte Natur, auch wenn sie noch brutaler ist, in der That lieber. Es ist möglich, sogar wahrscheinlich, dass ich Dich nach unsrer endgiltigen Vereinigung bitten werde, nicht mehr mit Fremden, und da ich nicht tanze, überhaupt nicht mehr zu tanzen, da es sich doch hauptsächlich dabei um eine Freude der Körper handelt. Habe ich recht? Jakob Frank habe ich hier nie mehr gesehen und erinnere mich nur noch sehr dunkel an ihn; als Bube kannte ich ihn gut. So so. Na, na. Für die Mitteilung danke ich Dir. Eifersüchtig wurde ich nicht. Wie ist er denn? Ich glaube in der That, dass der Hauptgrund, warum Moriz und Steiner in München bleiben, ein wissenschaftlicher ist. Das Examen scheint dort angenehmer zu sein; besonders Virchow hier soll ein sehr eklicher Examinator sein. Deine Wahrnehmung oder Vermutung mag aber auch stimmen. Könnte uns, d. h. seiner Beurteilung unsres Bundes nicht schaden. Meinst Du nicht? Warum solltest Du in Nürnberg meine Briefe nicht auf der Post abholen können? Das müsste doch gehen. Vielleicht könnte auch Deine Freundin das für Dich besorgen. Auch will ich Dir nochmals sagen, wie lieb es mir wäre, wenn Du gegen Fanny offen alles erklärst. Ob sie dann duldet, dass wir uns schreiben oder nicht, mag ja dahinstehen fürs erste, aber trotzdem. Wer ist Lina Löwenthal? Die aus Heidelberg heisst so, war sie wieder in Buttenhausen? Oder heisst eine der Münchnerinnen auch Lina? Arzt hätte ich nie werden können, obwohl auch mir der Beruf ebenso wie das Studium äusserst sympathisch ist. Aber ich kann mich nicht so ins Détail versenken und kann mich nicht auf einen Teil der menschlichen Erkenntnis beschränken. Meine Natur ist nun einmal, und das ist vielleicht nicht einmal ein besonderer Vorzug, vielleicht aber doch, universell angelegt, ich will einen Standpunkt gewinnen für alle Fragen und schreiben vom einen zum andern. Und dann steht doch wieder die Kunst und die Ausübung künstlerischer Begabung im
5
10
15
20
25
30
35
40
272
Oktober 1892
Mittelpunkt meines Interesses; kurz ich bin eben so wie ich bin, bin zu nichts anderm zu brauchen und hoffe, dass wir auch so miteinander glücklich werden. Eigentlich bin ich zu gar nichts anderm geboren als zum Glücklichwerden und wie ich hoffe, auch zum Beglücken. In der That, wenn ich erst mein Auskommen, 5 unser Auskommen habe, das bildet die Voraussetzung, und dann wir beisammen sind, und ich habe die Thätigkeit, die mir zusagt, und Dich, und gute liebe Freunde, und kümmre mich weiter nichts um die Philisterwelt da draussen, und ich denke und träume und dichte, und wir reden über alles und das Beste, nicht zu vergessen, was wir noch miteinander haben und gross und glücklich ziehen 10 wollen – ach wir können sehr glücklich werden! Heute muss ich schliessen; doch hoffe ich bald wieder schreiben zu dürfen. Herzinnigen Gruss und Kuss von Deinem Gustav Entschuldige bitte mein neidisches Löschblatt!
15 141
20
25
30
35
An Clara Tannhauser – 11. und 12. Oktober [18]92
Berlin, 11.10.92.
Mein liebster Schatz! Heute nur in Kürze, denn ich habe nur wenig Zeit und auch nicht viel zu schreiben. Deine Voraussetzung, ich habe Deinen gestrigen Brief nicht gleich beantwortet, traf nicht ein und so will ich Deine Fragen hier beantworten. Das Buch werde ich Dir morgen oder übermorgen schicken können, Deinen herzlichen Dank kann ich wahrscheinlich noch heute selbst übermitteln. Für nötig halte ich es nicht, dass Du noch selbst an Mauthner schreibst; doch bitte ich Dich in solchen Dingen Deine Selbständigkeit zu wahren und teile Dir darum zur beliebigen Benutzung oder Nichtbenutzung seine Adresse mit: Grunewald bei Berlin. Meinen Artikel habe ich gestern zur Redaction gebracht, in diese Nummer kann er nicht mehr kommen, da mir der Redacteur, ein lustiger Sachse, mit komisch entsetztem Ausdruck wiederholt versicherte: „Sie ist voll, sie ist voll, vollständig voll.“ Wahrscheinlich also Samstag 8 Tage, sodass Du die Nummer in etwa 14 Tagen erhalten wirst. 12. October. Hier wurde ich gestern unterbrochen; später kam dann Mauthner und brachte mir das Buch, das ich heute gleich abschicke, sodass Du es vor diesem Briefe erhalten wirst. Freut Dich die Widmung? Mir gefällt sie sehr gut. Gestern Abend ging ich zu der Zusammenkunft der „Freien-Bühne“ Freunde, von der ich Dir geschrieben. Es waren recht intressante Leute da, von denen ich
Oktober 1892
273
die wenigsten gekannt hatte; Bruno Wille habe ich dabei kennen gelernt und das freut mich. Die andern Namen kennst Du zum Teil nicht; in den Mittelpunkt des Ganzen setzte sich Herr von Egidy, der Verfasser der „Ernsten Gedanken“ und des „Einigen Christentums“; Du hast wohl davon gelesen. Na, da ich ihn gestern zum ersten Mal gesehen habe, will ich vorerst nichts weiter sagen, als dass er ein 5 intressanter Mensch ist. Im übrigen muss ich gestehn, dass die Leute teilweise so ideal und abstract sprachen, dass ich mich gelinde langweilte. Es sassen da so milde und sanftmütige Menschen, dass ich mir wie ein ganz brutaler Mensch vorkam. Und dessen freute ich mich, denn ich fürchte, diese Herren schweben in den Wolken und leisten nicht das mindeste.– Mein Roman wird jetzt von Bölsche 10 gelesen. Heute will ich schliessen, ich hoffe aber recht bald Antwort zu erhalten und dann gleich wieder schreiben zu können. Das Buch schicke ich mit der Widmung ohne Zagen an Deine Adresse. Was thut’s? Herzinnigen Gruss von Deinem 15 Gustav
142
An Hugo Landauer – 15. Oktober [18]92
Berlin 15.10.92. Lieber Hugo, Deinen Brief über Ravachol erhielt ich gestern und ich freue mich, dass Du von Deinem Urteil zurückgekommen bist. Über die Generalversammlungen der „Freien Volksbühne“ wollte ich eigentlich ausführlich berichten, aber Du wirst inzwischen über den äusseren Verlauf das Wichtigste gelesen haben. Die Stimmung der überwiegenden Mehrheit war fanatischer Hass gegen Wille und es war klar, dass die Spaltung eintreten musste, und Wille, mit dem ich vorher darüber gesprochen, wusste, dass es nicht zu verhüten war, und richtete sich darnach ein. Er trat der durch Türk verhetzten Menge mit ungewöhnlichem Mut gegenüber, die Anklagen gegen ihn waren alle nichtig und lächerlich, während es nach meiner Überzeugung erwiesen ist, dass Türk überhaupt seine Wahl damals nur betrieben hat, um Wille zu stürzen, was er nun auch erreicht. Wir verliessen die zweite Generalversammlung etwa gegen 12 Uhr und etwa 2 bis 300 waren wir dann in einem Local in der Nähe versammelt. Dass Mehring die Wahl zum Vorstand angenommen hat, hat bedenkliches Kopfschütteln erregt; denn er hat Ledebour gegenüber, der ganz und gar auf Wille’s Seite steht, erklärt, er werde eine Wahl nicht annehmen. Heute Abend wird eine Sitzung der Komiteemitglieder und ihrer Bekannten stattfinden, in dem der eine (neue!) Verein sich vorläufig constituieren wird; auch wird ein Aufruf beraten und beschlossen werden. Ich werde wohl auch dort
20
25
30
35
274
5
10
15
20
25
30
35
Oktober 1892
sein. Wille, Wild[b]erger, [Paul] und Bernhard Kampffmeyer u. a. habe ich in letzter Zeit persönlich kennen gelernt. Die Nacht nach der Generalversammlung durchbrachten wir, die eben genannten und noch einige, in fröhlicher Gesellschaft, am nächsten Morgen trafen wir dann Max Baginsky, den früheren Redakteur des „Proletariers aus dem [Eulengebirge]“ zu Langenb[ie]lau, der, wie Du gelesen haben wirst, in einer Klinik war, um sich einer ziemlich bedeutenden Operation zu unterziehen. Er ist nun soweit wieder hergestellt, aber er verzichtet doch darauf diesen Winter im Gefängnis wieder krank zu werden, und wir haben ihn darum, nachdem wir den Tag beisammen waren, Abends zur Bahn gebracht und inzwischen wird er glücklich in Basel angelangt sein. Er hat vor, wenn er wieder ganz gesund ist, später den Rest seiner Strafe abzubüssen, damit er dann sich wieder ganz der Agitation widmen kann. Übrigens wird er auch schon von der Schweiz aus thun soviel er kann. Wie zu erwarten war, hat er, obwohl ihn der Vorwärts dauernd „unsern Genossen“ nannte, sich von der Fraktion ganz losgesagt und sich der Opposition angeschlossen. Gestern Abend traf ich (zusammen mit Mauthner) Ola Hansson und Strindberg und wir waren ein paar Stunden beisammen. Strindberg hat ein interessantes Gesicht und ein wundervolles Auge, deutsch spricht er ganz gut, aber doch nicht geläufig. Wenn ihr ihm Geld zukommen lassen wollt, schickt ihr es an Herrn Ola Hansson, Friedrichshagen bei Berlin. Ich möchte aber anregen, ob es nicht besser angelegt wäre, wenn Ihr es für Baginsky bestimmtet. Mauthner hat mich auf den Gedanken gebracht und er hat recht. In diesem Fall könntet Ihr es senden, natürlich mit Angabe der Bestimmung, an Paul Kampffmeyer, Friedrichshagen bei Berlin. Wegen der Meineidartikel ist nun Untersuchung eingeleitet, auch wegen der in No. 34 Hauptblatt. Ich bitte daher, in Briefen an mich die Sache nicht zu erwähnen. Man kann ja nie wissen, was geschieht, während so ein Brief unterwegs ist. Ich glaube übrigens kaum, dass ich in die Sache verwickelt werde. Sollte es dennoch geschehen und ich verhaftet werden – ich glaube nicht, dass es der Fall wäre, auch wenn Untersuchung gegen mich eingeleitet würde – so bitte ich einen von Euch, sich etwa mit Paul Kampff[meyer] in Verbindung zu setzen, damit er den eventuellen Zeugen mitteilen kann, ich habe zwar einen Artikel über diese Frage dem Sozialist angeboten, aber der abgedruckte sei nicht von mir. Es könnte nämlich, glaube ich, nur dadurch Verdacht auf mich fallen, wenn der Begleitbrief, den ich damals schrieb, in der Redaktion gefunden würde, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte. Vorläufig hat natürlich gar nichts zu geschehen; ich schreibe das nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich später Euch nicht mehr Anweisung zugehen lassen könnte.
Oktober 1892
275
Bitte den Brief auch Siegfried und Karl zu senden. Mit herzlichen Grüssen auch Euch bin ich Euer Gustav.
143
An Hugo Landauer – 20. Oktober [18]92
Berlin W, 20.10.92. Nettelbeckstrasse 24.
Lieber Hugo! Natürlich denkt kein Mensch daran, die Untersuchung auf mich auszudehnen; auch kann meine Autorschaft der Polizei kaum bekannt werden; auch nimmt sie vorerst auch gar kein Interesse an mir. Allerlei Umstände wirken zusammen, dass ich einigermassen geknickt heute vor Dir erscheine, mit dem Versprechen, dass es nicht wieder vorkommen soll. Genau kann ich Dir nicht sagen, wo ich das schöne Geld schon wieder hingebracht habe, an einige Anlässe besonders während der Anwesenheit Baginskys erinnere ich mich allerdings; auch wäre ich noch nicht völlig auf dem Hund, wenn ich nicht 15 M ausgeliehen hätte, die ich vor dem 1. nicht zurückbekommen kann. Also bitte ich Dich, es mir nicht weiter übel zu nehmen, diesmal Gnade für Recht zu üben und mir ein wenig Geld zu schicken. Sonst gibts nichts Neues. Bist Du auf den Sozialist noch abonniert? Dann wirst Du diese Woche einen Artikel von mir finden: „Dühringia[ner] und Marxist“. Heute abend findet eine Beratung literarischer Sachverständiger wegen der Gründung der neuen freien Volksbühne statt, zu der ich auch geladen bin. Es soll in derselben jetzt auch die Musik dem Volke zugänglich gemacht werden, durch Veranstaltung von Conzerten mit eingelegten Deklamationen. Der Gedanke scheint mir gut, vor allem auch vom finanziellen Standpunkt. Die Conzerte (die gut sein müssten) fände[n] in einem Locale statt, das man gratis hätte, ja wo der Wirth sogar möglicher Weise noch etwas herauszahlt; an diesen könnten natürlich für verhältnismässig sehr billige Preise auch Nichtmitglieder teilnehmen, und das würde vermutlich ziehen und vor allem auch propagandistisch für die Theatervorstellungen wirken. Bitte lass einmal wieder von Dir hören. Herzlich grüssend Dein Gustav
5
10
15
20
25
30
276 144
Oktober 1892
An Alfred Moos – 27. Oktober [18]92
Lieber Freund!
Berlin W, 27.10.92. Nettelbeckstrasse 24.
5 Dempwolff hat Dir Grüsse von mir ausgerichtet und wird Dir wohl auch gesagt
10
15
20
25
30
35
40
haben, wie ich im Zweifel sei, ob ich Deinen letzten Brief beantwortet habe oder nicht. Inzwischen ist es mir aber immer klarer geworden, dass es nicht geschehen ist. Ich habe ihn nun eben vorgesucht und finde, dass ich ihn am 11. September erhalten habe; Grund genug, endlich etwas verlauten zu lassen. Ein eitler Autor, der ungeduldig Urteil erwartet, bist Du ja nicht; ich werde daher über die Gewitterstimmung nichts weiter sagen, als dass es hier heute ein wundervoller klarer sonniger Herbsttag ist; im übrigen beschränke ich mich auf: hm hm, ja ja, nu nu, nicht übel. Auch ich bin nicht übel und das Urteil Laistners (Dempwolff schrieb mir davon) ist mir deswegen schon sehr gleichgiltig, weil der Roman längst nicht mehr bei Cotta ist, sondern inzwischen weitere drei Verleger beängstigt hat, und jetzt liegt er gar zweien auf einmal schwer auf der Seele. Ich werde Dir, wenn die Sache ganz zu Ende ist, vielleicht einmal ausführlich über die Sache berichten, und es wird eine komische Geschichte mit Intriguen und Situationen der seltsamsten Art werden. Zum Beispiel wird darin die Situation vorkommen (das ist das neueste Stadium), dass ein Verleger, dem der Roman angeboten wird, unanständiger Weise einen anderen, von dem er financiell abhängig ist, um Rat angeht; jener andere aber hat den Roman schon in Händen gehabt, hätte ihn gerne verlegt, stellte aber unannehmbare Bedingungen und beeilt sich jetzt, seinem Collegen zuvorzukommen, um den Roman wenn möglich zu den früheren Bedingungen (Pseudonym wegen des Antisemitismus des Buchhandels und Streichung einer „unsittlichen“ Stelle) doch noch zu kriegen. Das Motto dieser Geschichte müsste sein: Alle Verleger sind Esel oder Schweinehunde, gewöhnlich beides; manchmal sind es zwei Compagnons, von denen der eine der Esel, der andere der Schweinehund ist. Bei grossen Firmen gestaltet sich die Sache complicierter, weil diese einen Lector haben; daher auf den ersten Blick „der Schein, als ob diese anständig wären“. So bin ich also auf natürlichem Wege zu Laistner zurückgekehrt. Dempwolff schrieb, sein Urteil über [m]einen Roman sei ein „sehr abfälliges“. Wenn das ist, so hat er wohl aus irgend welchen Gründen gelogen. (Gründe wären einige da: Mauthner hat mich mehrmals, zuletzt dem alten Kröner gegenüber, als journalistische Begabung empfohlen; es besteht ein latenter Gegensatz zwischen Mauthner einerseits und Neumann-Hofer und Lehmann andrerseits. Lehmann ist der Director der Union-Berlin; ich wäre also nach Mauthners Absicht der Keil gewesen. Bei den Granden und Beamten des Hauses Cotta (Sudermann, Neumann-Hofer, Lehmann) bin ich sehr schlecht angeschrieben; schon als das Ma-
Oktober/November 1892
277
gazin meine kleine Novelle „Ein Knabenleben“ veröffentlichte, gingen einige sehr heftige Briefe von Stuttgart nach Berlin.) Die betr. Stelle in dem Briefe der Cotta’schen Buchhandlung bei Retournierung des Manuscr. lautet: „… dass wir uns zur Verlagsübernahme nicht entschliessen konnten, da der Stoff in uns doch Bedenken erweckt, über die uns die mancherlei Vorzüge der Darstellung doch nicht hinweghelfen.“ Und der alte Kröner teilte Mauthner auf dessen Befragen mündlich mit, die Cotta’sche Buchhandlung habe an ihn berichtet, der Roman sei sehr interessant, aber für sie absolut nicht geeignet.– Meinen Artikel im „Sozialist“ wirst Du gelesen und bedauert haben; die Vorgeschichte hat Dir wohl Dempwolff erzählt. Über die Streitigkeiten der „Freien Volksbühne“ kann er Dir gleichfalls berichten; ich bin im „künstlerischen Sachverständigen-Ausschuss“ des neuen Vereins, wie der schöne Ausdruck ist. Gestern Abend war die definitive Wahl der zwanzig Personen – u. a. sind darin: Wille, Mauthner, Wolzogen, Wildberger, Hartleben, die beiden Harts, Ola Hansson, Bölsche etc. Bitte Dempwolff zu grüssen und ihm von dem Brief, soweit er ihn interessiert, Kenntnis zu geben. Sag ihm auch, sein Bücherpacket habe ich erhalten; der eingebundene Nietzsche hat mir Freude gemacht. Auf Bahr’s Mutter verzichte ich; Carneri kann er mir gelegentlich geben. Wegen der Meineidsartikel im „Sozialist“ ist Anklage erhoben, unter anderm auch wegen des ersten; der Verfasser (Dempwolff wird ihn Dir genannt haben oder jetzt nennen) bleibt ungeschoren und unbekannt. Sag ihm bitte auch, wegen der Confiscation könne ich ihm die versprochenen Nummern nicht schicken. Die Juristerei geht hoffentlich von Statten. Ich will froh sein, wenn meine Freunde ihre Examina hinter sich haben; sie werden dann hoffentlich geniessbarer. Das gilt mehr Dempwolff als Dir.– Für heute will ich schliessen. Bitte, lass bald etwas von Dir hören, und Dempwolff desgleichen. Herzlichst grüssend Euer Gustav Landauer
145
An Clara Tannhauser – 3. November 1892
Berlin, 3. November 1892.
5
10
15
20
25
30
Meine liebe Clara! Heute nur dies in Kürze, anders kann ich nicht. Es ist keine Antwort auf Dein 35 Tagebuch und wäre sowieso geschrieben worden. Wenn Du mithelfen willst, eine heillose Verwirrung zu lösen, wenn auch in ganz ungewohnter und absonderlicher Weise, dann giebt es keinen andern Weg, als Du
278
5
10
15
20
25
30
November 1892
setzest Dich hinweg über alle Vorurteile Deiner Erziehung und der Dich umgebenden Gesellschaft, lässt Deine Familie fürs erste beiseite und kommst hierher. Ich habe vor etwa 14 Tagen eine Freundin gefunden. Sie heisst Grete Leuschner, ist Arbeiterin (Schneiderin), aber sehr gescheit und gebildet und hat Verständnis für all meine Interessen und die wichtigsten Fragen des Lebens. Sowie ich sah, wie nah wir uns stehn und wie lieb sie mir wurde, habe ich ihr gesagt, dass ich verlobt bin und wie sehr wir beide, Du und ich, fürs Leben miteinander verknüpft sind. Ich hielt das für meine Pflicht und glaubte, dann sei alles gut und ich könne frei und ungezwungen mit ihr meiner Freundin verkehren. Es ist anders gekommen und seit den letzten paar Tagen, vor allem seit gestern, weiss ich nicht mehr, wer mir lieber ist, Du oder sie. Nochmals: sie ist ganz frei, hat viele viele Vorurteile nicht mehr, und ich glaube, wir könnten uns für immer und ganz zusammenthun, ohne Pfaffen und Standesbeamten, wenn wir wollten. Ich konnte nicht anders schreiben und musste ehrlich sein. Heute früh bekam ich Dein Tagebuch. Ich hätte Dich sonst gebeten, mir eine Adresse anzugeben. Liebe, liebe Clara, wir können nach Nürnberg nicht kommen. Ich bitte Dich, komm hierher. Und während ich das schreibe, fürchte ich: Du wirst nicht kommen. Was dann? Ich weiss es nicht. Ich fühle mich als einen Schuldigen und in mir ist es angstvoll und auseinandergerissen. Ich habe Dir nie etwas vorgelogen und habe mich Dir immer gezeigt so wie ich gerade war. Ich kann nicht anders, ich muss Dir zeigen, wie es jetzt in mir aussieht. Du wirst nicht in Gedanken und nicht im Briefe von Verrat, Treulosigkeit und dergleichen reden wollen. Liebste Claire, das sind nur Wörter! Das Leben ist anders und verworrener als unsre arme Menschensprache, und vieles hat neben einander Platz, was sich für ewig entgegengesetzt scheint. In Liebe Dein Gustav
November 1892
279
146
An Otto Dempwolff – 8. November 1892 Berlin W, 8. November 1892. Nettelbeckstraße 24. Lieber Dempwolff! Ich erhielt soeben Deinen lieben Brief und soeben beantworte ich ihn. Das mache ich immer so mit Briefen, die mich erfreut haben. Es ist mir nicht verständlich, wie Du annehmen kannst, meine „derzeitigen Gefühle“ könnten solche sein, dass unsre persönlichen Beziehungen darunter leiden. Davon kann doch nicht die Rede sein. Ich habe Dir doch glaube ich nie gezeigt, dass ich ein dumpfer Fanatiker sei, der für die Bewegungen und Stimmungen anderer Leute kein Verständnis hat. Warum solltest Du auch gerade da stehen wo ich? Mir ist es gerade genug, dass Du stehst, und eben ein freier Mensch bist und kein Philister. Es wäre mir sehr intressant zu erfahren, was die Kölnische Volkszeitung über mein Stirner-Referat gebracht hat. Ich habe nirgends etwas darüber gelesen. Es war eine Versammlung des Vereins unabhängiger Sozialisten, in der allerdings eine ziemliche Zahl Anarchisten anwesend waren, die zum Teil auch in der recht angeregten Debatte sprachen. Im Sozialisten wirst Du wohl in nächster Nummer einen kurzen Versammlungsbericht finden. Manuscript kann ich Dir keines schicken, da ich die Form des Vortrags erst während ich sprach gestaltete und nur die Disposition und Citate niederschrieb. Es ist wohl auch das einzig Richtige und gelang mir erwünscht. Stecken bleiben kann der, der etwas zu sagen hat, nur dann, wenn er sich auf ein Wort versteift, das er früher (beim Niederschreiben) gefunden; beim freien Sprechen schliesst sich ungezwungen eins ans andere an. Wehren muss ich mich gegen das Wort „Journalistik“. Ich habe gerade in diesen Tagen wieder Gelegenheit gehabt, unsagbaren Ekel zu empfinden vor den Zuständen und der Niedrigkeit unseres Pressewesens. Ich wünsche niemals damit etwas zu thun zu haben. Die Veröffentlichung der paar Artikel – das ist keine Journalistik. Ob ich einen Abgrund voll Unklarheit und Inkonsequenz in mir fühle? Eigentlich nicht. Wenigstens nicht so, wie Du es meinst. Ausführlich will ich darüber nicht reden; das letzte Capitel des „Todespredigers“ äussert sich darüber und enthält alles, was ich dazu zu sagen habe. Wegen des Verlags steht alles wie bei meinem letzten Brief an Moos. Pierson hat noch nicht geantwortet, auf Mindens letzten Brief wird Mauthner heute antworten. Von Mauthner wird ein Drama „Der Scandal“ am Lessingtheater aufgeführt werden. Mir gefällt es. Es ist sehr ernsthaft und frei. Sonst schreibe ich gegenwärtig nichts. Ich lebe. Und nun das letzte, auch das Wichtigste.
5
10
15
20
25
30
35
40
280
November 1892
Meine Verlobung ist abgebrochen, durch mich. Wenn ich schwindeln wollte, hätte ich es Dir nicht mitteilen brauchen, denn ich glaube, Du wusstest kaum ihren Namen. Verlobt bin ich nämlich noch und erst recht, und beinahe schon verheiratet. Wir heiraten, sobald es irgend angeht. Grete heisst sie. Arbeiterin 5 (Schneiderin) ist sie. Und klug und gescheit und gebildet. Und lieb und frei. Und wir verstehen uns. Und weiteres sobald es geschehen ist. Es wäre nicht ganz undenkbar, dass Du uns bald einmal siehst. Das alles aber ist nur Dir gesagt und sonst keinem Menschen. Denk an mich und übereile Dich nicht. Du kannst sonst ein Mädchen in 10 tiefstes Unglück stürzen. Ich habe es leider gethan. Bitte schreib bald wieder. Viel herzliche Grüsse von Deinem Gustav Landauer Bitte grüsse mir doch Moos recht herzlich. Auch Singer. Und wer mich sonst leiden mag.
15 147
20
25
30
35
An Clara Tannhauser – 9. November 1892
Berlin, 9. November 1892.
Liebe Clara! Auf Deinen Wunsch erhältst Du hier Deine Tagebücher, Briefe und Photographie zurück. Einige Briefe, die nicht von mir stammen, lagen Deinem Packet versehentlich bei. Du erhältst sie hier wieder. Mauthners Hypatia hat Dir Mauthner geschenkt; Du hast das Buch, falls Du glaubst, es nicht behalten zu sollen, an die falsche Adresse zurückgegeben. Auch kann ich Dich versichern, dass Mauthner die Hochachtung, die er in seiner Widmung ausgedrückt hat, nach wie vor vor Dir hat; ebenso wie sein Urteil über mich und seine Freundschaft zu mir trotz allem Vorgefallenen sich nicht im geringsten verändert hat. Auch solltest Du die Schlusskapitel des schönen Buches lesen. Eine Frage wünschest Du noch von mir beantwortet: was mich zu dem „Vorschlag“ berechtigte, Du sollest hierher kommen? Nun eben: nichts. Es war auch kein Vorschlag, sondern ein verzweifelter Aufschrei, und ich hatte gewiss kein Recht, verzweifelt zu sein. Diesen letzten Brief, in dem Du mir als eine Fremde gegenübertrittst und in dem keine Liebe mehr zu finden ist, sondern Ekel und Abscheu vor mir, erlaubst Du wohl, dass ich behalte. Deine Ansicht, dass wir uns jetzt beide verstehen, teile ich nicht. Ich hoffe, Du wirst mich später wieder besser verstehen. Ich wünsche, dass es Dir wohl ergeht und Du glücklich wirst.
November 1892
281
Da Du Deine Schwester in alles eingeweiht hast, bitte ich sie zu grüssen. Ich lasse sie um Verzeihung bitten für all das Leid, das ich über Dich und sie gebracht habe. Sie wird ruhiger urteilen können und mich nicht als einen Teufel verdammen, weil ich nicht ein Gott sein konnte. Mein Vergehen, eine andre lieber zu haben als Dich, ist aber vielleicht sehr menschlich. Und nun: Leb wohl. Meine Hand bleibt ausgestreckt. Gustav
148
5
An Hugo und Karl Landauer – 10. November [18]92
Berlin, 10.11.92. Lieber Hugo! Lieber Karl! Das Absonderliche und Abenteuerliche ist man zwar glaube ich an mir schon gewöhnt; aber das was ich jetzt vorhabe und schon gethan habe, ist doch wirklich zu schlimm. Nämlich, um gleich mit der Thür ins Haus zu fallen, ich bin im Begriffe mich zu verheiraten. Mein Schatz ist Arbeiterin, Schneiderin, 20 Jahre alt, Dissidentin, ledig bisher, mit dem Namen Grete Leuschner. Wir lernten uns vor einigen Wochen in einer Versammlung kennen und haben seit der durchgebummelten Nacht und der Abreise Baginsky’s (ich habe Euch glaube ich davon geschrieben) sehr viel miteinander verkehrt. Natürlich ist sie klug, lieb, gescheit, und gebildeter als die meisten Bourgeoismädchen und Weiber. Kurz wir haben uns sehr lieb und halten es beide fürs beste, wenn wir uns zusammenthun. Dem steht nun hier entgegen, dass das einfache Zusammenleben abgesehen von dem im Anfang gerade unangenehmen Philistergeschwätz von der Polizei gestört werden könnte, die wie Grete glaubt, von ihrer (obwohl socialdemokratischen) Mutter auf uns gehetzt würde. Standesamt in Deutschland geht aber auch nicht, weil ich die nötige Heiratserlaubnis seitens meines Vaters natürlich nicht kriegen würde. Also haben wir vor und zwar ziemlich bald: nach der Schweiz zusammen zu reisen, wenn möglich mit der Zustimmung ihres Vaters, die zu bekommen sein wird, dort sind wir dann verheiratet und wenn es wie wir Grund haben zu glauben, dort ohne weitere Schwierigkeiten geht, lassen wir uns wohl auch um Chicanen zu vermeiden, standesamtlich trauen. Finanziell steht die Sache so, dass sie weiter arbeitet, ich mir ein klein wenig mehr Mühe gebe, durch aktuelle Artikel ein bisschen wenigstens selbständig zu sein, im übrigen aber allerdings vorerst noch wie bisher auf Eure liebenswürdige Unterstützung angewiesen bin. Nur versteht sich das eine ganz und gar von selbst, dass ich niemals mehr nehme, als bisher die Regel war, also höchstens 200 M per Monat.–
10
15
20
25
30
35
282
5
10
15
20
25
30
November 1892
Ich bin der Ansicht, dass wenn man so etwas vorhat, man es auch ganz einfach thut. Die einmalige Reise nach Zürich würde allerdings Mehrkosten machen. Übrigens glaube ich, bleiben wir nicht lange dort; ein paar Monate vielleicht. Arbeit findet Grete auch dort leicht. Die Sache meines Romans, wenn sie sich nicht dieser Tage erledigt, könnte ich auch von dort fördern. Was ich nun von Euch zunächst will, ist eine gewisse freudige Zustimmung; ich wünsche Eure moralische, meinetwegen auch unmoralische Unterstützung. Wir haben vor, wenn es Dir, lieber Hugo, recht ist, auf der Reise nach der Schweiz, uns in Crailsheim aufzuhalten, damit Du meine Frau und sie Dich kennen lernt. Wenn Du Zeit hast, lieber Karl, bitte ich Dich dann auch da zu sein. Nächsten Mittwoch habe ich in einer öffentlichen Volksversammlung zu referieren über den Satz des Programms „Religion ist Privatsache“; sie wird zur Zeit und anlässlich des Parteitags stattfinden. Ich denke, dass wir dann Donnerstag oder Freitag (17. oder 18. Nov.) reisen wollen. Ihr seid die Einzigen, denen ich das mitteile; auch konnte es nicht früher geschehen, den Plan fassten wir vor einigen Tagen, aber anderes war noch vorher zu erledigen, was von meiner Seite, ist erst seit gestern zum Abschluss gekommen. Dich, lieber Karl, ersuche ich, Dein Exemplar dieses Briefes (ich schreibe nämlich 2 gleichlautende Exemplare damit es schneller geht) an Siegfried zu senden. Lieber Siegfried und überhaupt Ihr alle, selbstverständlich das Maul halten bis wir über die Grenze sind. Ich denke, von Crailsheim aus werden wir Verehelichungsanzeigen wegschicken. Nun wegen Eurer Antwort, lieber Karl und Hugo. Ich möchte sie natürlich so rasch als möglich in Händen haben. Seid Ihr leichtsinnig und abenteuerlustig genug, dass Ihr jeder für sich, uns rückhaltlos zustimmt, dann bitte ich mir gleich ( jeder von sich aus) zu antworten. Ihr könnt Euch dann miteinander in Verbindung setzen. Wenn nicht, antwortet so rasch als möglich. Besten Gruss an die beiden Maxe. Auch Euch Drei herzliche Grüsse Euer Gustav
35 Grete ist nicht da, aber sie lässt Euch grüssen.
November 1892
149
283
An Hugo Landauer – 13. November [18]92
Berlin, 13.11.92. Lieber Hugo! Besten Dank für Deinen Brief, den ich heute früh erhielt. Ich bin Dir sehr dankbar für die Bedenken, die Du geäussert. Was aber den Hauptpunkt, die Geldfrage angeht, so liegt die Sache doch so: Sitzt Ihr – was ich ja natürlich ebenso wenig voraussehe wie Ihr selbst – auf dem Trockenen, dann sitze ich unter allen Umständen, ob ich und Grete beisammen sind oder nicht, zunächst auch mit. Ich meine also in jedem Fall, auch ledig, müsste ich dann thun, was sowieso einmal geschehen muss: mich selber ernähren wenn es geht, oder krepieren wenn es nicht geht. Grete und ich sind entschlossen, das Leben einmal beim verkehrten Ende anzufassen und mutig drauf los zu leben. Wir wissen sehr wohl alle beide, dass wir dann vielleicht eines Tages nichts in der Hand halten als den Tod – aber wir lassen’s drauf ankommen, erstens weil wir Mut haben und jung sind und jetzt leben wollen, zweitens weil wir beide dem Leben, wenn es nicht nach unserem freien Willen und nach unserer Vernunft gelebt ist, recht wenig Wert beilegen. Also – warum sollten wirs nicht thun? Man muss das Glück am Zipfel fassen, sonst kriegt mans all sein Lebtag nicht mehr. Wenn Du nach dem dabei bist und Euch meine Unterstützung vorerst noch keine Opfer auferlegt, dann bitte ich Dich um Reisegeld für zwei Menschen dritter Klasse, die gut den Umweg über Dresden nach Crailsheim fahren, schleunigst zu schicken. Bis Dresden fahren wir (es wird Freitag oder Samstag sein; nähere Nachricht erhältst Du, sowie es fest steht) zusammen mit Mauthner, der nach Wien reist; in Dresden versuchen Mauthner und ich die Verlagsgeschichte meines Romans vollends in Ordnung zu bringen; ich glaube, es wird gehen, und das wäre ein schöner Beginn unserer Hochzeitsreise. Karl hat Dir wohl inzwischen mitgeteilt, was er mir geschrieben. Ich habe auch ihm eben das Nötige mitgeteilt. Bin Euch beiden dankbar und [hoffe], dass Ihr Euch weiter mit mir freut und meine Grete, wenn Ihr sie erst kennt, lieb gewinnt. Um es nochmals zu sagen: Grete und ich lieben uns und zwar sehr vernünftig und geistig (das andere versteht sich von selber). Wollten wir warten, bis wir uns gut bürgerlich einen Hausstand gründen könnten, so könnten wir lange Jahre warten. Und was inzwischen? Folglich thun wir uns gleich jetzt zusammen und benützen das Schweizer Standesamt, um allerhand Chicanen zu umgehen. Sie arbeitet und ich arbeite, Eure vorläufige Unterstützung ist mir wahrscheinlich, warum sollen wirs darauf hin nicht wagen? Natürlich sind wir leichtsinnig, aber man hat in diesem kurzen Leben wohl allen Grund es zu sein. Ich sehe Grete erst wieder heute Mittag, sie würde sonst wohl selber schreiben. Herzlich grüssend Dein Gustav
5
10
15
20
25
30
35
40
284
November 1892
Kampffmeyer werde ich noch fragen; er hat das Geld jedenfalls erhalten und nur im Drang seiner vielen Arbeit vergessen zu schreiben.
150
Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Adele und Wilhelm Bölsche – 15. November 1892 5 Berlin 15. November 1892. Sehr geehrte Frau! Sehr geehrter Herr! Wir bitten Sie, Donnerstag den 17. ds. Abends 8 ½ Uhr zu einem Abschiedstrunk nach Kellers Restaurant, Köpenickerstraße 96 gegenüber der Inselstraße 10 zu kommen. Margarete Leuschner. Gustav Landauer
151
15
20
25
30
An Hugo Landauer – 16. November [18]92
Berlin W, 16.11.92. Lieber Hugo! Besten Dank für das Geld und den eben erhaltenen Brief. Karl hat in seiner übergrossen Zartheit und Feinfühligkeit wieder einmal durchaus unrecht. Wir sind Dir beide dankbar für Dein reges Interesse und Deine wohlerwogenen ernstgemeinten Bedenken; wenn wir dennoch unseren Willen und unsere Liebe durchsetzen, so geschieht es in dem Bewusstsein, dass es ein Wagnis ist und dass wir es eben trotzdem tun. Und Du hattest vollkommen recht, uns das alles so vorzuführen wie Du es tatest; gerade auch die finanzielle Seite der Sache. Wir sind nicht schmachtende Schäfer, die von der Luft glauben leben zu können, und sind wahrhaftig nicht so zimperlich und so kindisch tändelnd, dass uns das blosse Wort „Geld“ und seine Erwähnung verletzen könnte.– Wenn meine Zusammenstellung stimmt und sonst alles so geht (wie ich annehme), fahren wir 10 Uhr 30 Abends in Dresden weg über Hof – Marktredwitz – Nürnberg direkt per Schnellzug nach Crailsheim, wo wir 10.18 Uhr morgens am Sonntag ankommen. Nämlich Samstag früh fahren wir nach Dresden. Von Crailsheim nach Zürich werden wir übrigens natürlich nicht den Umweg über Ulm – Friedrichshafen machen, sondern über Rottweil – Singen – Schaffhausen fahren, wo wir etwa 10.18 (d. h. wohl ein paar Minuten später) morgens nach Stuttgart fahren und 8.14 Uhr Abends in Zürich sind. Darüber lässt sich aber noch mündlich sprechen.
November 1892
285
Ich bereite mich auf mein Referat vor und Grete macht sich noch rasch ein paar Kleider. Ich sehe sie erst heute Abend in der Versammlung, kann Dir also von ihr keine Grüsse bestellen. Von mir herzlichsten Gruss Gustav.
5
152
Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Rosa Fränkel – 22. November [18]92 Unterwegs, 22.11.92. Liebe Rosel! Über den Thatbestand der Freude, die ich Dir heute machen will, orientiert Dich 10 das Beiliegende! Ich habe unmöglich Zeit und Stimmung zu ausführlichem Schreiben und sage darum jetzt nur: Wir sind sehr glücklich! Heute Abend kommen wir in Zürich an, wo wir fürs erste zu bleiben gedenken. Von dort aus sehr bald ausführlicher Brief. Es drängte mich nur, Dir jetzt schon zu schreiben. Meine liebe Grete kann Dir bezeugen, wie lange wir es überlegten schon in Berlin, 15 ob wir Dir wohl von da aus schreiben sollten mit der Bitte, uns zu telegraphieren, wenn wir willkommen sind. Wir hätten Dich dann unterwegs besucht, und Du wärst die erste von meinen Lieben gewesen, bei denen ich meine Frau einführe. Ich habe dann ungern auf diesen Gedanken verzichtet, hauptsächlich Deines Befindens wegen. Hoffentlich geht es Dir gut. Mach Dir einstweilen keine Sorgen 20 über den finanziellen Punkt; es geht. Willst Du nach Zürich schreiben: poste restante. Innigste Grüsse von Deinem alten Freund und Vetter Gustav Werte Frau! 25 Da Sie mich vielleicht ein wenig schon kennen und ich Sie gleichfalls durch Gustels Erzählungen, so möchte ich wenigstens seinem Brief ein paar ganz herzliche Grüsse an Sie beifügen; ausführlicher werde ich schreiben nach näherer Bekanntschaft. Herzlichsten Gruss Grete 30
153
An Rosa Fränkel – 26. November [18]92
Zürich-Fluntern, 26.11.92. Karolinenburg
Liebe Rosel! 35 Es drängt mich mein Versprechen zu halten und Dir zu schreiben, obwohl ich auch heute und wahrscheinlich noch auf lange hinaus viel zu glücklich bin, um in Ruhe schreiben zu können. Liebe Rosa, Du kennst ja auch das Leben – sollte Dir
286
5
10
15
20
25
30
35
November 1894
nicht dieses eine liebe Wort „Glück“ eigentlich genug sagen? Ich weiss, auch Du musst Deine schweren Bedenken haben über die neue Art, auf die Grete und ich unser Glück gesucht und gefunden haben; und Du mehr als alle meine Angehörigen hast das Recht bedenklich über mich den Kopf zu schütteln und recht, recht innig zu trauern über ein armes braves stolzes Mädchen, das ich durch diesen Schritt so schwer gekränkt und unglücklich gemacht habe. Aber diese Trauer haben wir gemeinsam; kein Mensch kann so davon gepackt sein wie ich selbst. Du verstehst, es ist das etwas anderes als Gewissensbisse, und wer so etwas einmal mitgemacht hat, der weiss, dass das ein altmodisches Wort ist, das für uns keinen rechten Inhalt mehr hat. Es sagt zu wenig und zu viel. Wäre ich sentimental, so sagte ich: Von Dir, die Du seit Jahren mir treu befreundet bist, verlange ich flehentlich Absolution. Ich bin es nicht und so sage ich bloss: Magst Du auch von Herzen vieles bedauern, jetzt, wo sich so viele vielleicht von mir kehren werden, die ich innig liebe und die ich an unserer Seite wünschte, jetzt halte Dich zu uns und bleibe mir treuliche Freundin. Ich versichere Dich nochmals, wie innig ich Grete verehre und liebe und wie sehr sie dieser Verehrung und Liebe wert ist. Ich wollte, ihr kenntet euch. Und ich hoffe, ihr lernt euch einmal kennen, sobald es angeht. Meine Adresse siehst Du oben. Die Karolinenburg ist eine Pension, eine gute halbe Stunde über der Stadt gelegen. Die beiden Zimmer, die wir bewohnen, sind sehr klein und einfach, aber die Aussicht auf Stadt und See und die umliegende Bergkette ist wundervoll und bietet täglich, selbst bei diesem nebligen Wetter, neue überraschende Schönheiten. Wir haben Wohnung und Mittagessen hier und zahlen dafür für uns beide 95 frs. Da wir etwa 200 Mark monatlich zur Verfügung haben, können wir also fürs erste sehr schön und ohne Sorgen leben. Fürs weitere werden wir ganz sicher selbst sorgen; man muss so etwas nur anfangen; die Fortsetzung ergibt sich dann fast immer schön aus dem Anfang heraus. Ich weiss nicht, ob ich Dir geschrieben habe, dass wir unsere Reise hierher über Dresden machten, wo ich als schönen Anfang unserer Hochzeitsreise meinen Roman an den Verleger Heinrich Minden in Dresden verkaufte. Mauthner war mitgereist und hat sich bei der Verlagsangelegenheit wie Grete gegenüber als lieber guter Freund bewährt. Ich brauche Dich wohl nicht zu bitten, jetzt bald zu schreiben. Wenn Du und Deine Kinder gesund sind, was ich dringend hoffe, wirst Du es thun. Grete schläft gerade ein wenig, sie würde sonst wohl herzlich grüssen lassen. Nimm von mir schließlich die herzlichsten Grüsse und innige Wünsche für Dein ferneres Wohlergehen. Dein Gustav
Dezember 1892
154
An Emil Blum-Neff – 8. Dezember [18]92
287
Zürich-Fluntern 8.12.92. Karolinenburg
Lieber Freund! Entschuldige bitte, dass ich Dich so lange warten liess mit der schriftlichen Bestätigung der gedruckten Karte; auch dass ich mich jetzt nur kurz fasse. Aber ich schwimme in Glück; und das ist besser als in Tinte. Viele Philister, auch solche, die ich gern habe, sind verblüfft und erzürnt; viele Freunde stehn auch ferner mir zur Seite und begleiten meinen Weg mit Intresse; Du gehörst zu den letztern, das weiss ich, auch wenn Du ein klein wenig den Kopf schütteln magst. Das Détail, das bei unsrer Verehelichung nicht da war, denkst Du Dir wohl ohne lange Auseinandersetzung; was da ist, malt Dir wohl Deine Phantasie, wenn ich Dir versichere, wie sehr glücklich wir sind und wie behaglich wir uns fühlen. Mein Roman, dessen Anfang Du kennst (Der Todesprediger) wird Mitte Februar im Verlag von Heinrich Minden in Dresden erscheinen. Ich hoffe, Du bist ins Examen gestiegen und es geht Dir gut und Du fühlst Dich sicher. Bitte teile D. Cr. mit, was sich mit mir ereignet und grüsse herzlich. Meine Frau grüsst Dich unbekannter Weise. Ich hoffe, du lässt recht bald etwas von Dir hören; in Ausnahmefällen geht es wohl trotz Examensarbeit. Meine Adresse steht oben, und meine Wohnung ist auch oben, hoch über der Stadt mit wundervollem Ausblick. Hier liegt seit ein paar Tagen viel Schnee. Bitte entschuldige nochmals meine Kürze; es ist nicht Vernachlässigung; aber es ist mir noch nicht möglich, in ruhigen Worten breit zu berichten. Herzlichst grüssend Dein Gustav
155
An Rosa Fränkel – 12. Dezember [18]92
5
10
15
20
25
Zürich-Fluntern, 12.12.92. Liebe Rosa! Das schofle Papier soll nicht Unhöflichkeit sein; ich habe kein andres mehr hier. Im übrigen aber wünscht mein Stolz, dass ich mich sehr kurz fasse und ich 30 gehorche ihm. Alle die, die ich für meine echten und rechten Freunde gehalten habe, und ich habe deren zu meiner Freude wohl mehr als mancher andere, stehn mir auch ferner treulich und herzlich zur Seite. Nur Deine Stimme, die so oft und seit so langen Jahren mit mir geplaudert und gelacht und auch ernst sich beredet hat, fehlt; Du hast mir keine Zeile geschrieben. Ich bin sehr glücklich, muss also 35 wohl auch meinen ältesten und besten Freund entbehren können. Also Ultimatum.
288
Dezember 1892
Für den Fall, dass Du nicht bis vor kurzem krank warst oder noch bist, was ich nicht hoffe, oder dass nicht eines Deiner Kinder krank ist, was ich gleichfalls nicht hoffe, wenn Du mir nicht innerhalb zwei Tagen nach Empfang dieser Zeilen schreibst (was, steht selbstredend vollständig bei Dir) kündige ich Dir hiermit die 5 Freundschaft und erachte mich von Dir tötlich beleidigt. Gustav
156
10
15
20
25
30
35
An Siegfried Landauer – 12. Dezember [18]92 Zürich-Fluntern 12.12.92. Karolinenburg Lieber Siegfried! Ich weiss, dass Du ebenso gern Briefe erhältst, als Du ungern welche schreibst; ich will nicht länger mit der Beantwortung warten. Zunächst also die Hauptsache: wir beide fühlen uns ungemein glücklich. Ich hoffe, dass Du bestimmt einen Teil Deiner Weihnachtsferien, wenigstens ein paar frohe Tage, bei uns verbringst. Wenn nichts dazwischen kommt, projectieren wir für diese Zeit einen Ausflug nach Luzern und an den Vierwaldstättersee. Dazwischen kommen könnte zweierlei: Erstens eine Agitationsversammlung der Unabhängigen in Luzern; vielleicht in etwa 8 Tagen, wo ich dann mit Grete hinginge. Zweitens aber, ich glaube indessen nicht, dass es so plötzlich gehen wird, wenn es überhaupt zu Stande kommt: Die Presskommission des „Sozialist“ hat dieser Tage bei mir angefragt hat, ob ich geneigt sei, die Redaction des Socialist zu übernehmen, und ich habe, obwohl wir beide sehr gerne noch recht lange hier bleiben, doch zugesagt, wenn auch mit dem Bemerken, dass es mir sehr erwünscht wäre, bis etwa Mitte Februar hier zu bleiben. Antwort erwarte ich dieser Tage. Sommer, der gegenwärtige oder vielleicht schon der gewesene Redacteur, hat einige plumbe vorwärtsartige Notizen und Artikel gegen die Anarchisten gebracht, und die Presskommission hatte dann erklärt, das sei die subjektive Ansicht des Redacteurs, mit der sie selbst keineswegs übereinstimmten. Das jedenfalls die Veranlassung des Schreibens an mich. Letzten Freitag habe ich hier über den Parteitag referiert. Ans öffentliche Reden bin ich jetzt schon gewöhnt und es geht ganz gut, am besten ohne Vorbereitung. Die Discussion war ziemlich lebhaft, und im Schlusswort bin ich zum ersten Mal in meiner kurzen Praxis wütend geworden – gegen einen Herrn Wichers von Gogh, der persönlich unverschämt gegen Baginsky und mich geworden war. Gestern hatten wir mit Baginsky einen wundervollen Ausflug nach Rapperswyl gemacht – Fahrt auf dem Zürcher See. Vielleicht warst Du auch schon dort.
Dezember 1892
289
Das Wetter war wundervoll; heute hat es umgeschlagen und es wütet ein fürchterlicher Sturm, der besonders bei uns da oben grässlich heult. Von Georg Baur habe ich einen sehr netten Brief bekommen. Auch die andern Freunde haben sich bewährt, auch Sophie hat herzlich geschrieben, die Einladung aber abgelehnt, da sie nach Hause gehn wird. Nur Rosa hat mir bis dato 5 nicht geschrieben, obwohl ich ihr noch zweites Mal eingehend geschrieben; und das thut mir recht weh. Von Karlsruhe habe ich vorderhand keinen Brief mehr zu erwarten und sie von mir ebensowenig; Friedrich vielleicht ausgenommen, der nach einigen Tagen des Zögerns einen gezwungenen, kalten pedantischen und furchtbar philiströsen umfangreichen, übrigens durchaus anständigen Brief 10 geschrieben. Damit Du mit falschen Vorstellungen, die Du vielleicht auch noch hegst, gründlich aufräumst, will ich Dir einstweilen ohne nähere Begründung mitteilen, dass die Parteiverhältnisse in keinem andern Lande so kleinlich u. philiströs sein können, als hier. Wenn nicht ein paar revolutionäre Ausländer wären, zu denen 15 übrigens die Russen am allerwenigsten zu gehören scheinen, wärs zum Kotzen. Also Weihnachten erwarten wir Dich bestimmt. Die herzlichsten Grüsse soll ich Dir auch von Grete bestellen. Dein Gustav N.S. Eine Schwester Lehmanns habe ich hier kennen gelernt; studiert seit über 2 20 Jahren hier Medicin; verlobt mit einem Studenten, Namens Blei, einem der Sprecher der hiesigen Unabhängigen. Ihr Bruder hat in Lörrach das Abiturium glänzend bestanden; studiert in Strassburg.
157
An Alfred Moos und Otto Dempwolff – 12. Dezember [18]92 Zürich-Fluntern 12.12.92. 25 Karolinenburg Lieber Moos! lieber Dempwolff! Es ist ½ 11 Uhr Abends, also noch früh. Der Sturm tobte und heulte den ganzen Tag und rüttelte an unserm hoch oben einsam stehenden Hause und blies über den Dachboden über uns und schmiss die Decke über unseren Köpfen auf und 30 ab; sie besteht nämlich aus biegsamer Dachpappe. Jetzt ist es ruhig; draussen ist es völlig schwarz, nur Hunderte von Lichtern glänzen aus Zürich herauf. Meine Frau liegt auf dem Sopha und schläft; eingelullt von zuckenden Zahnschmerzen. Ich will die Zeit benutzen, Euch ein weniges zu schreiben, in der Hoffnung, recht bald Antwort zu erhalten. 35 Ich würde mich verpflichtet halten, Euch beiden, wenn auch nur der leiseste Hauch den Silberglanz meines Glückes trübte, davon Nachricht zu geben; aber
290
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1892
nichts von alledem. Ihr wisst, ich lebe rascher als viele andere, kenne nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mancherlei Rücksicht nicht mehr und bin sonst ein Gewaltmensch. Auch bin ich zudringlich und neugierig, vor allem in meiner Liebe; und ich ruhe nicht, bis ich den Menschen, mit dem zusammenzuleben ich rasch und froh mich entschlossen habe, ins Innerste kenne, wie nur Einer den Andern kennen kann. Nun, ich bin jetzt vertraut mit meiner Grete, und ich kann es jetzt schon, glaube ich, mit Sicherheit sagen: wenn eine Enttäuschung und ein Fallenlassen und ein Wegstossen hätte kommen können, jetzt wäre schon alles vorbei; man fühlt so etwas. Ich kenne sie jetzt, viel besser als im Anfang, und ich liebe und ehre sie mehr als je. Ich kenne auch mich besser als vorher und habe zu meiner grossen, sehr grossen Freude eine Wahrheit wiedergefunden, die ich eine böse Zeit lang für eine Lüge gehalten habe. Seit ich es nicht mehr vermochte, in Keuschheit zu leben, (…), war mir der Gedanke, ich sei weniger roh sinnlich als viele andere, nicht mehr so recht glaublich, und ich hielt mich oft für einen recht gierigen Viehkerl. Wars wohl auch. Jetzt aber ist mir die alte Wissenschaft sicher geworden: ich bin lange kein so grosses Vieh als ich glaubte, und die Liebe und die Ehe ist lange nicht die tierische Institution, als ich in manchen Stunden argwöhnte. Es ist einfach ein wundervolles Zusammenleben von uns beiden, und es gibt eine Reinheit, die man, um nicht vag und fade und abstrakt zu werden, besser Reinlichkeit nennt, die zwei Menschen ein ruhiges Glück ohne Ekel schenkt und doch vom behaglichen Philistertum (dem es wahrscheinlich nachts wenigstens in der Schweinlichkeit wohler ist) sehr weit entfernt ist. All Euer Jammer und Eure moralischen Krämpfe und Zuckungen, Eure Ekelanfälle, Eure Nervenüberreizung und Abspannung kommen von geistigen Kämpfen, die meist aber auch sich darauf zurückführen lassen, einstweilen abgesehen, von der Prostitution Eurer natürlichen Triebe. Das soll natürlich bei weitem keine Moralpredigt sein und ich weiss leider auch, dass Ihr vermutlich den Rat, meinem Beispiele so rasch wie möglich zu folgen, aus inneren und äusseren Gründen nicht werdet brauchen können. So bleibt Euch wenigstens das Eine übrig: Euch mit uns zu freuen, und darum bitte ich Euch. Es ist mir wohl noch auf lange hinaus nicht möglich, Euch das geistige Leben Gretes und die Übereinstimmung ihrer Natur mit meiner Cultur – denn sie hat mehr Natur als wir alle zusammengenommen, und ihre Ursprünglichkeit ist feiner und empfindlicher als unsre Überlegung – zu schildern. Wenn ich es erst einmal werde gestalten können, wird es wohl auch nicht in einem Briefe geschehen. Dass sie mich in meinem Streben und Dichten mit Verständnis begleitet und mich anregt, versteht sich nach alledem von selbst. Ebenso aber auch, dass ich vorerst lebe und immer wieder lebe und noch nicht eine Zeile geschrieben habe, ausser ein paar Einfällen und Plänen und Skizzen zu beabsichtigten Arbeiten. Dagegen habe ich letzten Freitag – nur so en passant auf Wunsch von rasch
Dezember 1892
291
gefundenen Freunden (Max Baginsky ist einer von ihnen und ein vorzüglicher Mensch) in öffentl. Versammlung über den Berliner Parteitag referiert; lebhafte Diskussion mit heftigen Auseinandersetzungen. Bitte schreibet recht bald. Mit herzlichen Grüssen Euer Gustav Landauer
158
An Rosa Fränkel – 16. Dezember [18]92
5
Zürich-Fluntern, 16.12.92. Karolinenburg
Liebe Rosa! Du hattest das Recht, diesen Brief mit Bestimmtheit einen Tag früher zu erwarten, denn Du weisst, dass ich Briefe, die mich nah angehen, immer sofort nach Empfang beantworte. Aber Besuche, Besorgungen und eine Versammlung am Abend haben es mir unmöglich gemacht. Zunächst danke ich Dir ehrlich, dass Du geschrieben; es war viel besser, als wenn Du noch länger geschwiegen. Ich hatte Dir für den Fall, dass Du auch jetzt schweigst, die Freundschaft gekündigt; Du hast geschrieben, und was Du geschrieben, war wohl geeignet, mir weh zu thun, aber doch nicht mich zu verletzen. Was also mich angeht, so hat meine Freundschaft für Dich den bewussten herben Stoss noch nicht erlitten, sie bleibt vielmehr die alte herzliche, nachdem Du Dein Stillschweigen in einer für mich vollkommen genügenden Weise, wenn auch nur undeutlich andeutend erklärt hast. Also ich nehme wie immer so auch jetzt herzlichsten Anteil an Deinem Leben, und wenn nun Du, trotz der von Dir so unnötig betonten Abweichung in den Anschauungen und Lebensansichten, auch an meinem, und das heisst jetzt, wie ich nachdrücklichst bemerken will, an unserm Leben und Treiben Anteil nehmen wolltest, so wäre für mich alles erfreulich beim alten. Ich war immer der Ansicht, dass eine rechte Freundschaft gar nicht umzubringen ist, und ich halte die unsere nach wie vor für eine rechte. Nun aber sagst Du mir, es könne gar nicht wahr sein, dass ich Deine Freundschaft so hoch schätze, sonst hätte ich Dich vorher unterrichtet, anstatt Dir wie jedem Fremden nachträglich die Anzeige zu schicken. Du beliebst die Sache da sehr falsch aufzufassen, und ich will daher in Kürze recapitulieren, wie meine Grete und ich uns verehelichten und wie Du damit zusammenhängst. Du wirst vielleicht doch finden, dass wir Dich nicht als Fremde behandelt haben. Erinnere Dich aber vorher bitte daran, dass es ein Aberglaube ist zu wähnen, der Mensch handle in erster Linie nach verstandesgemässen Principien und Lebensauffassungen. Glaube vielmehr, auch wenn sie Dir noch nicht begegnet sein sollte, einstweilen meiner Versicherung, dass es eine Leidenschaft giebt, die von je das Recht für sich in Anspruch genommen hat, über mancherlei Schranken
10
15
20
25
30
35
292
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1892
hinwegzusetzen und allerlei ausser Acht zu lassen, was sonst vielleicht klug bedacht worden wäre. Ganz gleichgiltig, was für eine Lebensauffassung Du hast, ob vorurteilsvoll oder nicht, so viel Romantik und Idealismus hast Du in Dir, das weiss ich sehr gut, dass Du den Weg eines Freundes, der in energischer Leidenschaft sich sein Glück zurechthämmert, und ein solides, wundervolles Glück, an dem auch Du als Betrachterin deine Freude haben könntest (wobei die Weltauffassung wiederum unglaublich wurst ist), dass Du diesen Weg mit freudigem Anteil verfolgen könntest; auch wenn er nicht nach links und rechts gesehen hat. Ich weiss, Fischblut hast Du nie gehabt und Verständnis fürs Ungewöhnliche hat Dir nicht gefehlt. Wenn ich meine Geschichte nicht erlebt, sondern geschrieben hätte, und ich wäre auf dem Sopha vor Dir gesessen, wie damals, als ich Dir meine „Geschwister“ vorlas, und hätte ein Blatt nach dem anderen vor Dir entrollt, Du hättest warmen Anteil genommen an diesen Dir fremden Menschen, Du hättest eine solche Lebensgestaltung schön gefunden und hättest vielleicht leise gewünscht, dass solche Schicksale nicht blos erdichtet sein möchten. Jetzt aber, wo das alles lebendige Wirklichkeit ist, wo das alles sich ereignet hat mit einem Menschen, den Du seit langen Jahren aufs Intimste kennst wie gar keinen anderen Menschen, jetzt willst Du Dich schaudernd abwenden, willst glauben, ich sei ein anderer geworden, den Du nicht mehr kennen kannst. Ich weiss nicht, wieviel daran fremde Einflüsse schuld haben, aber Du kannst es mir glauben, wenn ich es Dir aus genauester Kenntnis meines eigenen Menschen versichere: ich bin ganz der alte geblieben, ganz und gar; und der Gustel, den Du immer leiden mochtest, hat sich in keiner wesentlichen Hinsicht verändert, er ist auf geradem Wege seine Entwicklung weitergegangen und ist jetzt glücklich, wie er es kaum je gewesen ist. Jetzt also die Erklärung, dass ich Dich nicht vernachlässigt habe. Meine Liebe zu Grete erwuchs, während ich mich noch durch Liebe an C. T. gebunden glaubte. (Ich hoffe bestimmt, dass kein Fremder diesen Brief liest, nicht um meinetwillen, sondern um des Mädchens willen.) Daraus erklärt sich vor allen Dingen die ungeheure Raschheit unseres Handelns. Ich musste brechen und ich brach, und ich wollte, dass Brechen und Binden, Binden für immer und ganz und gar zusammenfallen sollten. Die Unruhe und die unglaubliche Aufregung dieser Tage, wo Schmerz bereiten und Glück empfinden wirr durcheinander sich kreuzten, kannst Du wohl schwach mitempfinden. Und alles das war in eine Woche zusammengedrängt. Wie ich Dir schon einmal schrieb, hatte ich mit Grete bestimmt beredet, dass ich sie bei denen von meiner Familie, die sicher von Anfang an zu uns stehen würden (denn ich zählte ganz bestimmt auf Dich), einführen wolle. Wir machten also den Reiseplan: Berlin – Frankfurt – Crailsheim – Zürich. Wir hatten schon besprochen, ich solle Dir die Sache darstellen und Dich bitten, mir telegraphisch
Dezember 1892
293
zu antworten, ob wir willkommen sind. Bedenken hatte ich nur das Eine: dass Du Rücksicht auf die Familie Deines Mannes nehmen könntest und deswegen Dich weigern würdest. Aber ich glaubte, Du würdest auch das überwinden. Ob ich damit Recht hatte, will mir jetzt leider fast zweifelhaft werden. Also das war unser Plan. Da kam etwas anderes dazwischen und etwas, das für mich wichtig genug war, wie Du mir zugeben wirst. Ich war damals mit einem Dresdener Verleger wegen meines Buches (Der Todesprediger) in Unterhandlung. Die Sache wollte nicht vom Flecke gehn, obwohl ich wusste, er hätte es gerne gehabt. In dieser Zeit dachte Mauthner an eine kleine Reise zu seiner Erholung. Da verabredeten wir (er kennt Grete und gehört in erster Linie zu den Freunden, von denen ich Dir geschrieben), wir wollten alle drei bis Dresden zusammen reisen. Das thaten wir und Du weisst, dass der beabsichtigte Erfolg erreicht wurde: mein Buch wird Mitte Februar erscheinen. Da gaben wir, weil die Reise sonst furchtbar umständlich gewesen wäre, was für Grete nichts weniger als angenehm gewesen wäre, den Plan auf, Dich zu besuchen, sondern wir wollten von Dresden direkt nach Crailsheim fahren. Da nahm ich mir nun vor, Dir in demselben Moment zu schreiben, wo ich meinen Eltern und Brüdern schrieb; nicht früher und nicht später. Den Vettern, notabene, musste ich vorher schreiben, weil ich ohne ihre freudige Zustimmung nichts tun wollte; aus Gründen, die Dir jedenfalls bekanntgeworden sind und die geheimzuhalten nicht nötig ist. Die Eltern aber vorher um Erlaubnis bitten wollte ich nicht, weil nicht die geringste Aussicht war, sie zu erhalten, und weil wir nicht noch Jahre hinaus warten wollten mit unserer Vereinigung, aus Gründen, die die Liebe dictierte, nicht aber irgendein kaltes Princip. Wir reisten also von Dresden in zwölfstündiger ununterbrochener Fahrt nach Crailsheim, wo Carl, Hugo und Siegfried uns erwarteten. Um nichts zu verschweigen will ich noch hinzufügen, dass auch mein Freund Moos anwesend war. Das kam daher, dass ich meinem Freunde Dempwolff in Tübingen geschrieben hatte mit der Bitte, auch Moos Mitteilung zu machen. Das war zu der Zeit, als wir noch planten, Dich zu besuchen. Nachher aber war nicht die mindeste Zeit, Dir in Ruhe zu schreiben. Diese Zeit fand ich leider auch in Crailsheim nicht, vor allem da meine Frau wahrscheinlich von der langen Fahrt ernstlich unwohl war. In Hast schrieben wir also die Briefe an die Eltern, Brüder und Dich und an die Eltern Grete’s. Trotzdem bist Du nicht vernachlässigt worden, Du warst unter denen, denen ich schreiben musste, die Einzige, der ich von da schrieb und der ein paar Zeilen beizufügen ich Grete veranlasste. Vor allem das letztere müsstest Du sehr hoch schätzen, wenn Du Dich ein wenig in ihre Lage versetzen willst. Die Briefe wurden in Friedrichshafen am Bahnhof (wir hielten uns nämlich da durchaus nicht auf, sondern reisten direct Crailsheim – Zürich) in den Kasten geworfen. Sowie ich hier zur Ruhe gekommen war, schrieb ich Dir ausführlich und ruhig, und bitte, lies jenen Brief noch einmal; ich weiss, dass sein Ton ganz der alte war
5
10
15
20
25
30
35
40
294
5
10
15
20
25
und dass Du aus ihm hättest entnehmen müssen, wie viel mir gerade an Deiner Freundschaft gelegen ist. Alle, an denen mir gelegen ist, wollte ich mir erhalten wissen, ich schrieb darum auch an Sophie von hier aus, mit der ich nie korrespondiert hatte, und erhielt einen freundlichen, herzlichen Brief. Nur Du fandest kein Wort der Freundschaft, der Teilnahme an meinem Glück und der ungeheuren Veränderung meines Lebens. Du glaubtest mich aufgeben zu müssen, mich auch für einen verlorenen Menschen halten zu müssen, dessen Wege sich entfernt hätten weit von denen gesitteter Menschen. Mehr habe ich nicht zu sagen. Von meinen Eltern reden, das will ich nicht. Ich hoffe, dass die Zeit das wieder gut machen wird, was jetzt eine unüberbrückbare Kluft scheint. Meine liebe Mutter thut mir sehr leid; an meinen Vater, der einen allzu unerhörten Ton angeschlagen hat, kann ich nur mit Erbitterung denken. Ich habe in einem Conflict wählen müssen und ich habe gewählt; und darüber sollte unsere Freundschaft in die Brüche gehen können? Das musst Du mir noch einmal versichern, ehe ich es glauben kann. Selbstverständlich aber ist, ich habe es eben schon angedeutet, dass wir nur dann weiter Freunde sein können, wenn Du an meinem ganzen Leben, also vor allem auch an meiner lieben Frau herzlichen Anteil nimmst; sie kennen zu lernen würde sich wahrscheinlich bald, jedenfalls nicht allzu spät Gelegenheit bieten. Ich hoffe, Du und die Deinen sind gesund und frisch. Uns geht es natürlich sehr gut. Morgen und Sonntag sind wir in Luzern; ich spreche dort morgen abend in einer Versammlung und Sonntag wollen wir den Vierwaldstättersee geniessen. Ich hoffe wohl mit Recht, bald Brief zu erhalten. Vielleicht findest Du auch Deine Heiterkeit wieder mir gegenüber. Herzlichst grüssend Dein Gustav
159 30
Dezember 1892
An Emil Blum-Neff – 16. Dezember [18]92
Zürich-Fluntern 16.12.92. Karolinenburg
Mein lieber Emil! Nimm meinen herzlichen Dank für Deinen lieben freundlichen Brief; er hat mir sehr wohlgethan. Vorwürfe, Tadel, Schmerz, Jammer, Bedenken, wie es nur immer heissen mag, alles lasse ich mir gefallen, und wenn es wie bei Dir in 35 freundschaftlicher Weise geschieht, so thut es mir sehr wohl. In ebenso liebevoller, wenn auch leider beschränkterer Weise ist es von Seiten meiner geliebten Mutter geschehen und wie leid sie mir thut, das darfst Du mir glauben. Ich hatte auch schon vor Deinem Schreiben die Absicht, obwohl ich auf meinen letzten
Dezember 1892
295
Brief keine Antwort mehr erhalten habe dieser Tage wieder zu schreiben und werde es auch thun. Ganz anders aber steht die Sache mit meinem Vater. Ich will nicht lieblos sein und thue daher am besten zu schweigen. Ich schweige auch gegen ihn und kann nicht mehr mit ihm reden; denn gegen Ausbrüche so besinnungsloser und beschimpfender Art kenne ich keine andere Wehr. Du kennst wohl nicht die jüdischen Familienverhältnisse. Solange Einklang herrscht, sehr schön; aber wenn ein Kind selbst nur in geringem eigenen Willen haben will, dann ist es fürchterlicher als in irgendwelcher andern Familie. Daher hat meine Mutter schon seit Jahren viel Schmerz um meinetwillen, und besteht ebenso lange Spannung zwischen meinem Vater und mir. Meine Mutter hat mich beschworen, von meinen Ansichten und meiner freien Lebensauffassung und Lebensgestaltung zu lassen und hat mich mit liebevollen Bitten bestürmt; mein Vater hat es mit roher Gewalt, mit Entziehung der finanziellen Mittel und mit einer Flut von Beschimpfung erzwingen wollen. Dies zur Erklärung, ich will ihn damit nicht anklagen, er hat auch andere Seiten und ich kenne das leidenschaftliche Temperament der ganzen Familie Landauer sehr gut. Aber so ist die Sache. Nun zu meiner Angelegenheit, zu meinem Glücke – trotz alledem. Die Situation war die: dass an die Heiratserlaubnis des Vaters gar nicht zu denken war, dass ich also sicher zwei Jahre noch hätte warten müssen und auch dann ebenso wie jetzt mit meinen Eltern zerfallen wäre. Aber vom letztern abgesehen – ich wollte nicht warten. Denke nicht, dass physische Gründe mir das rasche Handeln aufgedrungen hätten – nichts von alledem. Es war lediglich dieselbe leidenschaftliche Liebe, die mich jetzt noch mehr erfüllt wie damals, Liebe übrigens, die ihre Hauptnahrung erhält aus geistiger Übereinstimmung. Es giebt verschiedene Naturen; ich bin so geartet, dass meine Liebe nicht warten kann. Mehrmals war ich darum auf dem Irrwege, weil ich das nicht wusste, bis ich endlich zu der Überzeugung kommen musste, dass ich nichts weniger als Fischblut in mir habe, dass ich mein Glück erbeuten müsse, wenn es sich mir bietet, und dass die Freiheit für mich kein verstandesgemässes Princip ist, sondern ein Teil meiner Natur. Darum war diesmal Brechen und Binden für mich eines, und innerhalb von Tagen hatte ich eine Braut aufgegeben und meine Frau gewonnen. Ich weiss nicht, ob Dein Namengedächtnis so gut ist, dass Du es Dir zusammengereimt hast, dass meine Frau nicht die ist, die vordem meine Braut war. Du wirst mich darum nicht geringer achten; beschönigen will ich nichts; und der Jammer, den ich über jenes Mädchen gebracht, lässt sich mit keinem andern vergleichen. Ich ahne, dass sie doch noch glücklich werden kann; aber für Wochen des Elendes habe ich vermutlich die Schuld zu tragen und ich trage sie. Davon wissen die Meinigen nichts.
5
10
15
20
25
30
35
40
296
5
10
15
20
25
30
35
Dezember 1892
Jetzt wäre noch übrig, Dir eine Schilderung unseres Glückes zu versuchen, das kein Schatten zu verdüstern im Stande ist. Es ist mir jüngst in einer wunderbar stillen geruhsamen Stunde gelungen; draussen tobte und heulte ein ungeheurer Sturm, und meine Grete schlief auf dem Sopha. Es war in einem Briefe an einen Freund, den Du nicht kennst. Heute sitzt meine Frau neben mir – und ich kann nicht objektiv schildern. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob wir im Februar noch hier sind, sonst würde ich Dich jetzt schon recht herzlich einladen, uns zu besuchen. Du würdest Dich gewiss sehr behaglich fühlen. Also für heute genug von diesem unaussprechlichen Thema. Was die Socialdemokraten angeht, so hatte ich gedacht, dass es Dir bekannt ist, dass ich gerade zu der Gruppe mich rechne, die in schärfster Opposition gegen die herrschende Richtung in der Partei und gegen die meisten Führer sich befindet; die sogenannten Unabhängigen; meinetwegen kannst Du sie auch Anarchisten nennen. Was Du also gegen die Führer sagst, unterschreibe ich fast alles, und wahrscheinlich aus besseren Gründen als Du. Ich weiss nicht, ob Du die Détails, die nicht da waren, recht verstanden hast; ich meinte nur, dass wir uns bisher noch nicht civil trauen liessen, was sobald es möglich aus äusserlichen Gründen, um Chicanen zu vermeiden, nachgeholt wird. Hier in Zürich haben wir ein paar sehr angenehme Bekannten; Sozialisten sind’s freilich. In Berlin hatte ich kurz vor unserer Abreise angefangen, öffentlich aufzutreten. Hier habe ich dieser Tage einmal über den Berliner (socialdemokratischen) Parteitag referiert. Morgen und übermorgen bin ich mit meiner Frau in Luzern; abends spreche ich morgen in einer Versammlung über die Opposition gegen die officielle Socialdemokratie; Sonntag aber folgt Naturgenuss; Vierwaldstätter See! Hoffentlich haben wir gutes Wetter. Die Schweizer sind Philister. Von Mottl’s Verlobung war ich sehr überrascht; hatte erst durch Deinen Brief davon erfahren; mit wem denn? Vergiss nicht, es mir zu schreiben. Meinen herzlichen Glückwunsch schliesslich, dass es im Examen so gut gegangen; habe freilich nie daran gezweifelt. Heiratet nur bald, wenn es vorbei ist; zwei Menschen sind verflucht bedürfnislos, wenn sie sich lieben. Und wenn man nur erst den Anfang macht, dann muss es ja weitergehen können, selbst wenn die Familie bald grösser werden sollte. Sanguinisch, wie? Ist auch nötig. Jetzt aber wollen wir zu Bett; morgen müssen wir früh aufstehn. Nämlich um 7 Uhr, statt um 10 Uhr morgens. Noch die allerherzlichsten Grüsse. Bitte schreib doch recht bald wieder. Meine Frau lässt herzlichst grüssen. Dein Freund Gustav
Dezember 1892
160
An Hugo Landauer – 22. Dezember [18]92
297
Zürich-Fluntern 22.12.92. Karolinenburg
Lieber Hugo! Die Redaktion des Sozialist wurde mir von der Presskommission angetragen, ich habe angenommen mit dem Bemerken, dass es mir lieb wäre, wenn ich erst etwa Mitte Februar antreten müsste. Jetzt redigiert, wie ich aus einer hirnlosen Bemerkung des Vorwärts entnehme, Paul Kampffmeyer; ich glaube nicht, wie ich ihn kenne, dass er dauernd Redakteur bleiben will. Es ist also möglich, dass sie auf meinen Vorschlag eingehen. Ich habe nämlich noch keine Antwort. Es würde sich natürlich nicht um die verantwortliche Leitung handeln. Uns geht’s sehr gut. Von letzten Samstag bis Montag waren wir in Luzern, Samstag abend sprach [ich] in einer gut besuchten Versammlung, die sehr interessant verlief, über die Berechtigung der unabhängigen Bewegung. Die Sache dauerte bis 2 Uhr Nachts, 28 Reden; die gute Hälfte der Versammlung auf unserer Seite, von den andern sehr viele schwankend, und fast sämtliche, auch die treu zur Fraktion halten bisher, in wichtigen Fragen wie z. B. die Maifeier durchaus nicht mit ihr einverstanden. Baginsky war auch mit und sprach in der Diskussion; sehr gut. Die Fraktionellen haben Angst gekriegt und wollen sich jetzt einen von den hiesigen Grössen kommen lassen, um ihre Sache zu retten. Hier sah ich übrigens zum ersten Mal, in Berlin ist die Sache nicht so deutlich, dass es sich wirklich um einen Gegensatz zwischen Alten und Jungen handelt. Die Alten haben eben auch die Jungen gewarnt, sich nicht von unsern glatten Worten verführen zu lassen. Für die kurze Zeit hat die Bewegung doch auch schon ausserhalb Berlins festen Boden gefasst, mehr wie ich geglaubt hätte. Auch hier in Zürich ist die Stellung der Fraktionellen sehr gefährdet. Auch am Rhein scheint es bedrohlich zu wackeln, Elberfeld, Solingen, Düsseldorf. Der Contrakt mit meinem Verleger in Dresden ist jetzt unterzeichnet zu den Dir bekannten Bedingungen; geändert ist am Manuscript absolut nichts von Belang. Anfang Januar soll der Druck beginnen. Zum 1. Januar darf ich wohl wieder das Geld erwarten; ich habe da Miete und Mittagessen zu zahlen. Herzliche Grüsse auch im Auftrag Grete’s Dein Gustav
5
10
15
20
25
30
Willst oder kannst Du nicht von Riedlingen aus mit Siegfried hierher kommen? Wir würden uns sehr freuen. Grüsse in Riedlingen besonders an Karl, Sophie, 35 Siegfried, Max.
Januar 1893
299
1893 161
An Hugo Landauer – 3. Januar [18]93
Zürich-Fluntern 3.1.93. Karolinenburg.
Lieber Hugo! 5 Prosit Neujahr! Für die Geldsendung herzlichen Dank. Beifolgend das Conterfei Grete’s, die Dich herzlich grüsst. Wir sind ausnehmend glücklich, und es geht uns gut; natürlich. Von der Bebel-Versammlung ausführlich Bericht zu erstatten bin ich zu faul. Bebel sprach 2 Stunden lang, meines Erachtens langweilig und müde. Abge- 10 droschene Sachen, keine Spur von Begeisterung, nicht der geringste revolutionäre Zug, dafür sogenannt wissenschaftlich. Persönlich übelnehmen kann man es ihm nicht, er sieht furchtbar schlecht aus, zerfetzt von Nervosität und knochig wie ein Gespenst. Sein Schlusswort gegen uns war denn auch äusserst gereizt voll persönlicher Beschimpfungen. Auch Fraktionelle, z. B. der Redacteur der hiesi- 15 gen Arbeiterstimme, Robert Seidel, bezeichneten es privatim als sehr gemein. Lass bald von Dir hören. Herzlichste Grüsse auch von Grete Dein Gustav
162
An Robert Seidel – [14. Januar 1893]
An die Redaktion der Arbeiterstimme, Zürich
20
Sehr geehrter Herr! In Ihrem Bericht über die Bebelversammlung findet sich die folgende Stelle aus Bebels Schlußwort: „(Zu Landauer gewendet): Hätten Sie aber diese Rede, welche Sie hier losgelassen, auch jenseits der schwarzgelben Grenzpfähle gehalten, Herr Landauer? 25 (Großer Beifall.) Ich begreife das sehr. Hier haben die Herren ein großes Wort, weil sie sich sicher wissen. Ich habe aber während meiner Herreise wohl erwägen müssen, was ich hier sagen wollte, denn morgen gehe ich wieder hinaus und bin draußen verantwortlich für das, was ich hier gesprochen habe. 30 Sie, Herr Landauer, haben da freilich keine Bedenken zu hegen. Das sind die Leute, die beim ersten Preßprozeß feige aus Deutschland weglaufen und nun hier die Schuhe an uns abputzen wollen.“ Dieser Bericht gibt in der Tat die Ausführungen Bebels recht getreu wieder. Herr Bebel hat diese Behauptungen aufgestellt und wiederholt, obwohl ich ihm, 35
300
Januar/Februar 1893
als er auf der Tribüne auf mich zutrat, mitteilte, daß ich bald nach Deutschland zurückkehre und daß ich kein politischer Flüchtling sei. Nachdem mir durch einen Versammlungsbeschluß die Möglichkeit benommen wurde, mich gegen diese Verdächtigungen zu wehren, bitte ich Sie, in Ihrem 5 Blatte, das die Bebel’schen Behauptungen weiter verbreitet, das Folgende mitzuteilen: Es schwebt kein Prozeß gegen mich und ich habe auch keinen zu gewärtigen. Ich halte mich aus privaten Gründen seit Mitte November in Zürich auf. Vom 1. Februar an werde ich wieder in Berlin sein und Herr Bebel wird dann 10 bald sehen können, daß ich ebenso rede und schreibe wie hier. Herr Bebel hat seine beschimpfenden Behauptungen nicht nur fahrlässig, sondern wider besseres Wissen aufgestellt. Nur seine ungeheure Erregung kann dergleichen entschuldigen. Hochachtungsvoll 15 Gustav Landauer
163
An Erich Blum-Neff – [28. Januar 1893]
Lieber Emil! Wenn Du Zeit und Lust hast, mich zu besuchen, was mich sehr freuen würde, bitte ich Dich Sonntagvormittag gegen 11 Uhr ins Hotel Lutz zu kommen. Ich komme 20 Samstagnachmittag mit meiner Frau an und reise Montag früh weiter in der Richtung nach Berlin. Herzlichen Gruss und auf Wiedersehen! Dein Gustav
164 25
An Siegfried Landauer – 23. Februar [18]93
Berlin W 23.II.93. Wittenbergplatz 3
Lieber Siegfried! Das Packet mit den Zeitungen habe ich längst erhalten; herzlichen Dank. Auch Deine Postkarte ist vor einigen Tagen angelangt. Ich habe so lange nicht ge30 schrieben, weil eigentlich nichts besonderes vorliegt und ich sonst genug Schreibe-Arbeit habe. Die letzte Nummer war schon von mir redigiert. Die Bewegung macht draussen im Land überall mehr sichtliche Fortschritte als hier in Berlin. Die Streitereien zwischen „Unabhängigen“ und Anarchisten sind
Februar/März 1893
301
hauptsächlich schuld daran, die hoffentlich bald aufhören. Ich bemühe mich, den S. so zu redigieren, dass beide Richtungen ihn als ihr Organ anerkennen können. Max Baginski ist vorige Woche von Zürich nach Paris abgereist sein [!] und von da soll er nach London gefahren sein. Zu anderer Arbeit, die mir gegenwärtig viel Freude machen würde (ich denke an Poetisches) fehlt es mir nicht eigentlich an Zeit, aber an vernünftiger Zeiteinteilung.– Der Druck des Romans ist fertig, seit über 8 Tagen habe ich nichts mehr davon gehört, sodass ich wohl eines Tages, wohl Ende des Monats, das fertige Buch bekomme. Die Sache macht mir viel Spass. Was treibst Du immer? Arbeitest Du recht fleissig? Was macht das Doctorexamen? Dempwolff hat sein Examen glücklich hinter sich und hat jetzt eine Vertretung in Thengen in Baden; ein kleines Nest, aber wie es scheint grosse Landpraxis. Schönweiler habe ich bisher noch nicht gesehen; ich werde ihm heute einmal eine Karte schreiben; gelegentlich auch an Dr. Irisawa. Uns geht es sehr gut und wir sind sehr vergnügt. Die polizeiliche Anmelderei ist glücklich hinter uns. Gretes Eltern sind auch mit uns zufrieden. Wir wohnen sehr hübsch, weniger proletarisch als in Zürich, das eine Zimmer etwa wie das meine in der Nettelbeckstraße, schöner Schreibtisch, herrliches Sopha, schöner Esstisch etc. Das Schlafzimmer ist auch gross genug. Kurz, Du wärst hier nicht so wie in Zürich in Deinen Bourgeois-Gewohnheiten gestört. Einmal waren wir bei Kampffmeyers draussen, wo wir auch Wille trafen. Diesmal gefiel er mir wieder gut; der Mann schwankt zwischen dem Sonntagsnachmittagsprediger, dem sinnigen Dichter und dem revolutionären Kopf. Mauthner war einige Male bei uns; wir werden nächstens einmal zu ihm hinausfahren. In Karlsruhe steht alles wie zuvor. Ich weiss wirklich nicht mehr zu schreiben. Liesst Du den Socialist? Herzliche Grüsse von mir und Grete. Dein Gustav
165
An Hugo Landauer – 3. März 1893
Berlin W, 3. März 1893. Wittenbergplatz 3.
5
10
15
20
25
30
Lieber Hugo! Wir befinden uns beide sehr wohl. Ich hätte früher geschrieben, habe aber nicht 35 sonderlich viel Zeit. Was Du in einem Inserat in dem morgen erscheinenden Sozialist lesen wirst, dass ich eine Agitationstour am Rhein machen soll, ist meines Wissens nicht wahr, sondern ohne dass ich gefragt wurde hineingesetzt
302
5
10
15
20
März 1893
worden, weil sie noch nicht wissen wer hingeht. Ich würde die Sache ganz gerne machen, habe aber gerade in dieser Zeit für die rote Märznummer sehr viel zu tun. Lieber Hugo, ich beziehe mein Gehalt zwar bestimmt in jedem Monat, aber unregelmässig, je nachdem ich es brauche und möchte die Leute nicht immer so drängen. Vielleicht hast Du die Liebenswürdigkeit, mir jetzt etwas zu schicken, da ich meine Wirtin für diesen Monat zahlen möchte. Ich nehme an, dass Dein Geschäft in Rottweil jetzt eröffnet ist und hoffe, dass es Dir da gefällt und dass es im Geschäft gut geht. Meine letzte Nummer ist confisziert worden, da in dem Artikel Juristenhandwerk eine Majestätsbeleidigung enthalten sein soll. Ich halte Freisprechung der Verantwortlichen für sicher, da die in Betracht kommende Stelle sich wirklich auf keine spezielle Majestät sondern auf die Obrigkeiten im Allgemeinen bezieht. Das kann besonders gut bewiesen werden dadurch, dass er (zufällig) einige Wochen vorher in einem schweizerischen Gewerkschaftsblatt (Der Holzarbeiter, eine Zeitlang von Max Baginsky redigiert, der jetzt in London ist) erschienen ist. Er ist übrigens von mir. Von Karl habe ich schon sehr lange nichts mehr gehört. Ich will ihm heute einmal schreiben. Noch die herzlichsten Grüsse von Deinem Gustav und von meiner lieben Grete. NB. Die Gedichtesammlung Vorwärts habe ich von Zürich für Dich mitgebracht und werde sie Dir dieser Tage senden.
25 166
An Hugo Landauer – 19. März [18]93
Berlin W, 19.3.93. Wittenbergplatz 3.
Lieber Hugo! Soeben aus Leipzig – wo ich in einer Versammlung sprach – zurückgekommen, 30 finde ich Deinen Brief, der mich in grosses Erstaunen setzt. Von einer Anklage gegen mich ist mir absolut nichts bekannt; es kann also an der Nachricht auch nichts dran sein. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir die Notiz der Frankfurter Zeitung möglichst noch schicken wolltest. Meinen Roman wirst Du mittlerweile erhalten haben. 35 Herzliche Grüsse auch von meiner lieben Grete Dein Gustav
April/Juni 1893
167
An Robert Seidel – 24. April [18]93
An die Redaktion der „Arbeiterstimme“ Zürich
303
Berlin S 24.4.93. Alte Jakobstraße 91, Hof III. 5
Sehr geehrter Herr! Ich möchte Sie bitten, mir möglichst sofort die Nummern der „Arbeiterstimme“ zu senden, in denen der Bericht über Liebknechts Züricher Versammlung enthalten ist. Der „Vorwärts“ bringt einen, der mit blöden Schimpfereien gespickt ist, aus dem aber ein Bild des wirklichen Verlaufs zu entnehmen absolut un- 10 möglich ist. Der Ihrige über die Bebel-Versammlung war damals sehr gut und objektiv; es wird wohl wieder so sein. Ich mache Ihnen den Vorschlag, den „Sozialist“ von jetzt an regelmässig gegen die „Arbeiterstimme“ einzutauschen und bitte Sie, sich darüber zu äussern. Mit bestem Gruss 15 für die Redaction d. Sozialist Gustav Landauer
168
An Hugo Landauer – 6. Juni [18]93
Berlin W, 6. Juni 93. Wittenbergplatz 3. 20
Lieber Hugo! Ich hoffe Du wirst sehr bald hierherkommen und freue mich recht sehr darauf. Wenn Du aber uns vorher schon etwas Geld senden wolltest, wären wir Dir sehr dankbar. Gestern wurde in der Redaktion und in meiner Wohnung gehaussucht, wegen 25 der letzten Nummer (23) des Sozialist; ich werde also bald eine Anklage bekommen. Meine Freunde und schliesslich ich selbst fürchteten dem Aufgebot der Spitzel nach, ich solle gleich verhaftet werden; das scheint aber nicht der Fall zu sein. Welche Artikel unter Anklage gestellt werden, ist noch nicht mitgeteilt, ver- 30 mutlich der Leitartikel und ein Eingesandt, die Autonomie betreffend. Uns geht es sonst sehr gut. Einstweilen also auf Wiedersehen! Herzliche Grüsse von Grete und Deinem Gustav
304
Juli 1893
169
An Max Nettlau – 5. Juli 1893
170
An Hugo Landauer – 18. Juli [18]93
Berlin S 5. Juli 1893. Werter Herr! Flugblatt kann ich Ihnen leider nicht senden; ich habe selbst nur ein Exemplar 5 auftreiben können. Die Herren sind uns gegenüber sehr sparsam; nach auswärts scheinen sie aber reichlich gesandt zu haben. Vermutlich könnte Ihnen der Kommunist. Arb. Bild. Ver. Grafton-Hall in London eines besorgen. Mit bestem Gruss ergebenst 10 Gustav Landauer
Lieber Hugo!
Berlin W, 18. Juli 93. Wittenbergplatz 3.
15 Auf einer Besprechung die vorgestern stattgefunden hat, wurde bestimmt, dass
20
25
30
35
Werner und ich als Vertreter der hiesigen Anarchisten auf den Züricher Kongress gehen sollen; gleichzeitig auch als Vertreter des hiesigen Fachvereins der Schuhmacher, damit es den Ra[us]werfern nicht allzu leicht gemacht wird. Natürlich müssen wir in einer öffentlichen Versammlung gewählt werden; die Gefahr ist aber sehr naheliegend, dass mich in diesem Falle die Polizei wegen Fluchtverdachtes festnehmen würde. Es wurde daher beschlossen, dass ich schon vor der öffentlichen Versammlung wegreisen solle und von Zürich aus dann hierher schreiben solle, dass ich die Wahl annehme. Der Kongress dauert vom 6.–12. August und etwa acht Tage vor dem 6. August müsste ich schon von hier weg sein. Erste Frage: Ich möchte Gretel mitnehmen. Geht das? Meine Reisekosten erhalte ich selbstverständlich ersetzt. Ich schätze das combinierte Billet hin und zurück mit entsprechendem Umweg auf etwa 70 M. Zweite Frage: Wer ist um diese Zeit, also etwa vom letzten Juli bis 5. August in Rottweil? Ich bliebe nämlich selbstverständlich dort, wo ich ganz bestimmt sicher wäre, wenn Du dort wärest. Ist Karl dort, so können wir natürlich nicht dahin.– Wo bist Du sonst? Crailsheim, Biberach oder wo? Schreibe das bitte sofort genau und mache mir auch Vorschläge, wie zu reisen. Jedenfalls hoffe ich bestimmt, dass Du und vielleicht auch Vetter Max mit uns hierher zurückreisest. In Erwartung baldiger Antwort Dein herzlich grüssender Gustav
305
Juli 1893
Gretel lässt herzlich grüssen.
171
An Robert Seidel – 20. Juli 1893
Berlin S 20. Juli 1893. Alte Jakobstraße 91 Hof III
Herrn Robert Seidel Sekretär des Bureaus des Organisationskommittees für den Internat. Sozial. Arbeiterkongress 1893.
5
Werter Genosse! Von dem Gedanken ausgehend, dass der Züricher Congress ein Arbeiterkongress ist, dass auf ihm jede Richtung des kämpfenden Proletariats vertreten sein soll, 10 beschwere ich mich sehr energisch darüber, dass dem von mir redigierten Blatt bis heute keine einzige Zuschrift von Seiten des Committees zugegangen ist. Sie beweisen damit durchaus nicht Ihre Unparteilichkeit. Es ist nicht meine Aufgabe, für die andern anarchistischen Zeitungen das Wort zu führen, aber ich bin überzeugt, auch diese sind von Ihnen in keiner Weise berücksichtigt worden. Und 15 vor allem, was Deutschland angeht, müssen Sie sich nun einmal daran gewöhnen, dass nicht alle revolutionär-sozialistisch gesinnten Arbeiter der sozialdemokratischen Organisation angehören. Ich bitte also um Aufklärung und erwarte, dass Sie das bisher Versäumte jetzt nachholen. 20 Mit Genossengruss Gustav Landauer Redakteur des „Sozialist“.
172
An Hugo Landauer – 24. Juli 1893
Berlin, 24. Juli 1893. 25 Lieber Hugo! Ich habe vorige Woche zwei Briefe an Dich nach Rottweil gesandt, die Du vielleicht bei Eintreffen dieses noch nicht erhalten hast. Ich wiederhole daher das Wichtigste. Werner und ich werden vermutlich von hier nach Zürich zum Congress delegiert werden. 30 Ich soll möglichst früh abreisen, weil nach der Wahl in öffentlicher Volksversammlung der Staatsanwalt mich als fluchtverdächtig verhaften könnte. Ich hätte Dich in Rottweil besucht (vor dem Congress), doch Du wirst nicht da sein. Das wichtigste ist, dass ich sehr gerne meine liebe Grete mitnehmen möchte.
306
Juli/August 1893
Die Kosten der Reise für mich tragen die hiesigen Genossen. In Zürich können wir billig leben, da wir ja sehr viele Bekannte da haben. Die Reise hin und zurück (combiniertes Billet) kostet für eine Person nach meiner Schätzung 60–70 Mark. Kann Grete mitkommen? 5 Eventuell werde ich Dich bitten, mir das Geld auch für mich vorzuschiessen, da es bei uns hier wohl kaum schon vorrätig daliegt. Darüber aber wird dann genaue Abrechnung erfolgen. Ich bitte Dich, mir bald darüber Deine Meinung zu schreiben. Herzliche Grüsse von der lieben Grete und Deinem 10 Gustav Wie lange bleibst Du denn in Mannheim? Vielleicht könnten wir [auf] der Rückreise Dich da besuchen und Dich dann gleich mit nach Berlin mitnehmen.
173
An Hugo Landauer – [10. August 1893]
15 Lieber Hugo,
Zürich, Stapfergasse 1
Unsern (…) – etc. wirst Du in den Zeitungen gelesen haben. Montag hatten wir eine internationale Versammlung (Nieuwenhuis, Gilles, Champion sprachen auch), die wunderschön verlief. Heute abend beginnt unsere Konferenz. Wir reisen über Schaffhausen – Singen, Triberg, Offenburg, Karlsruhe, 20 Frankfurt, Berlin. Wir haben vor, Mittwoch hier wegzureisen. Bitte schreibe sofort, wo wir Dich treffen, wann Du reisest und vielleicht auch wann wir hier wegfahren etc. Herzliche Grüsse auch von Grete Dein Gustav
25 174
An August Bebel – [26. August 1893]
Mein Herr! Sie haben auf dem Züricher Kongreß zu zweien Malen geäußert, ich spräche wie ein Polizeiagent. Sie wußten ganz genau, warum Sie das taten. Es war Ihnen bekannt, daß diese Form der Äußerung es ermöglichte, daß sie auch in einer 30 verhältnismäßig harmlosen Weise gedeutet werden konnte, daß aber die Arbeiter die Sache so auffaßten, als ob Sie mich für einen Polizeiagenten erklärten. Das letztere war Ihre eigentliche Absicht, und diese haben Sie auch erreicht. Als ich letzten Sonnabend in Weißensee referierte, äußerte einer meiner Genossen, Bebel habe doch nicht den Schatten eines Beweises, daß ich Polizeiagent sei; bei dieser
August/September 1893
307
Gelegenheit rief ein Sozialdemokrat dazwischen: „Abwarten!“. Als Werner am Dienstag in einer Klempnerversammlung sprach, äußerte sich ihm gegenüber im Privatgespräch ein Klempner, wenn Bebel eine solche Behauptung mache, dann müsse er auch Beweismaterial dafür in Händen haben; vielleicht erachte er nur den Zeitpunkt noch nicht für gekommen usw. Sehen Sie nun die Früchte Ihrer 5 Saat, Sie Ehrabschneider? Ich erwarte durchaus nicht, daß Sie sich schämen, denn im Parteiinteresse ist Ihnen alles erlaubt. Aber ich fordere Sie hiermit auf, eine Erklärung Ihrer Worte abzugeben, und zwar sofort. Sollten Sie aber gar behaupten, oder auch nur andeuten, Sie hätten auch nur den Schatten eines Beweises gegen mich, dann heraus damit. Im übrigen werde ich nicht müde werden, 10 bei jeder Gelegenheit den Unterdrückten mitzuteilen, wie frivol der Mann, der sich als den Befreier aufspielt, mit der Ehre eines Menschen umgesprungen ist. Gustav Landauer.
175
An Emil Blum-Neff – 22. September 1893 Berlin W, 22. September 1893. Marburgerstraße 5 Lieber Freund! Ich erhielt Deinen Brief einen Tag vor meiner Abreise zum Züricher Congress und hatte die bestimmte Absicht, Dich von dort aus einzuladen, einmal zu uns herüberzufahren, erstens auf dass wir uns wiedersehen und aussprechen können, zweitens aber, damit Du einige von den Menschen, die Du in so unverständiger Weise als den „Abschaum der Menschheit“ bezeichnest, kennen lerntest. Ich habe es dann leider im Drange der erregten Zeit thatsächlich vergessen, was mir sehr leid thut. Auch dass ich Deinen Brief so spät erst beantworte, hat hauptsächlich darin seinen Grund, dass ich viel zu thun hatte. Wie Du beim Datum vermerkt sehen kannst, sind wir umgezogen, und zwar haben wir jetzt unser eigenes Heim, und zwar ein sehr gemütliches, trauliches. Wir wohnen erst ein paar Tage da, und es ist noch nicht einmal alles in Ordnung, aber wir fühlen uns schon recht behaglich. Lieber Emil, Du siehst, ich grolle Dir wegen Deines Moralbriefes in keiner Weise. Auch bist Du, wie in verschiedenem, so auch darin im Irrtum, wenn Du glaubst, ich werde über Deine Bemerkungen einfach damit weggehen, dass ich Dich hohnlächelnd einen „Bourgeois“ nenne, ein Wort, das mir selber so widerlich ist, dass es in Monaten wohl kaum ein einziges Mal über meine Lippen gekommen oder in meine Feder geflossen ist. Du staunst? Ja, siehst Du, von Politik hast Du nie viel verstanden, aber von der Richtung des Anarchismus, die eigentlich gar nicht einmal Politik zu nennen ist, verstehst Du schon darum rein gar nichts, weil Du Dich nie bei den Anarchisten selbst erkundigt hast, was sie
15
20
25
30
35
308
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1893
eigentlich wollen. Also, wir wollen über dieses Thema vorerst nicht streiten. Dir haftet da doch noch allzuviel an von Deiner Jugend, die in sehr engen Kreisen sich bewegte. Meine übrigens auch; ich behaupte in keiner Weise, man könne darüber nicht wegkommen, nur Du bist es in vieler Hinsicht noch nicht. Also ich spreche Dir das Recht ab, über die Menschen, die Du den „Auswurf der Menschheit“ zu nennen beliebst, ein Urteil abzugeben. Du kennst meines Wissens einen einzigen Menschen, der aus diesen Kreisen hervorging, und der fast nur aus solchen Quellen seine geistige Nahrung bezog. Das ist meine Frau. Vielleicht nennst Du sie eine Ausnahme. Nun, die Arbeiter, die Anarchisten sind, sind fast alle in diesem Sinne Ausnahmen. Das willst Du nicht zugeben, aber Du kennst sie eben nicht. Zugegeben meinerseits, die Arbeiter in ihrer grossen Masse haben viel Rohes und Hässliches an sich. Wer trägt die Schuld? Die Natur? O nein. Noch ist kein Unterschied zwischen den Neugeborenen. Die Ausbeutungs- und Knechtschaftsverhältnisse tragen die Schuld, und die Menschen, die diese verteidigen und aufrecht erhalten. Die also gilt es zu ändern, mit allen wirksamen Mitteln. Nun wirfst Du die Streitfrage auf, ich sei voll von Eitelkeit und ersuchst mich, diese Frage zu entscheiden. Was soll ich darüber sagen? Vielleicht bin ich eitel. Das müssen andere wirklich besser beurteilen als ich selbst. Schlimm und unangenehm in die Erscheinung treten kann es aber kaum. Denn die Menschen, denen ich zugethan bin, haben auch mich gern. Das ist kein übler Prüfstein. Ich habe früher Freunde gehabt, ich habe sie auch jetzt. Darin hat sich nichts geändert, und glaube mir, in all meinen Beziehungen zur Aussenwelt war mir das immer das Wichtigste. Aber den sehr äusserlichen Ehrgeiz, den Du mir zuschreibst, den habe ich nicht, das kann ich Dich versichern, denn ich weiss es sehr genau. Du schreibst von mir die harten Worte: „Du wolltest etwas ganz besonderes werden und das bist Du jetzt.“ Dem ist ganz und gar nicht so. Ich habe in solchen Dingen nie etwas gewollt, sondern mich immer gehen lassen und so ist es heute noch. Ich bin in die Bewegung, in der ich heute bin, hineingekommen, ohne dass ich recht wusste wie, bestimmt ohne dass ich etwas dazu that. Glaube aber ja nicht, dass ich da eine Art Carrière machen werde. Ich benutze die Gelegenheit, mich auszuleben. Ich sage über die Dinge, die mir nahe gehen, meine Meinung, und freue mich, wenn ich mein inneres Leben in die Aussenwelt bringen kann. Mir ist das natürlich, ich glaube nicht, dass es Eitelkeit ist. Aber noch viel natürlicher ist es mir, mich immer wieder in die Einsamkeit zurückzuziehen, dort ein Leben im Geist zu führen, mich einen Schritt weiter zu bringen, und dem neu Errungenen für mich und meine Freunde eine Form zu geben. So ist der „Todesprediger“ entstanden, in tiefster Abgeschlossenheit, ohne den entferntesten Gedanken an Sensation, Effect oder sonstige äusserliche Wirkung. Und so wird, glaube ich, noch manches andere entstehen, das mich befriedigt. Denn mir gefällt der Todesprediger, da
September 1893
309
kann ich Dir nicht helfen. Manchmal, aber sehr selten, lese ich wieder einen Abschnitt daraus, und ich kann sage dann gewöhnlich: Es ist ein ganz gutes Buch. Auch das ist vielleicht eitel – für andere. Ich empfinde es anders. Ich glaube nicht, dass aller Tage Abend ist. Und das Beste was ich kann – das mache ich auch künftig in der Abgeschlossenheit, ohne Verkehr mit der lauten Welt. Ich kann nie zweierlei zugleich thun. Ich wechsle ab. Jetzt gebe ich mich der Welt und lasse mich von ihr verbrauchen. Und dann ziehe ich mich zurück und sammle mich. Verlass Dich darauf, so bin ich. Ich weiss es am besten. Auch das ist vielleicht Eitelkeit. Im Frühjahr ziehe ich mich fast mit Bestimmtheit in die Einsamkeit zurück. Nämlich ins Gefängnis. Ich werde innerhalb der nächsten Wochen verurteilt werden, wie ich den Fall beurteile, etwa zu 6 Monaten. Es ist schauderhaft lange. Und vor allem meine liebste Grete. Sechs Monate nicht beisammen sein. Warum ich es thue? Nun, es lässt sich mit Dir jetzt sehr schwer darüber reden, besonders da Du mir bis zu einem hohen Grade den Idealismus absprichst – den man aber doch nicht so leicht verliert, als Du annimmst. Sagen wir also – aus Eitelkeit. Ich will in jeder Weise von mir reden machen. Nicht wahr, so ungefähr ist das doch Deine Meinung? Schade wirklich, dass wir uns in manchen Punkten nicht mehr recht verstehen. Also sprechen wir nicht mehr von mir. Uns beiden geht es sonst recht gut. Ich hoffe, Euch beiden auch. Werdet Ihr Euch nicht bald zusammenthun. Ich rate Dir, wenn es irgendwie geht, nicht lange zu warten. Geiger hat mir seine Verlobung mitgeteilt, aber seitdem nichts mehr von sich hören lassen. Ist auch ein fauler Schreiber. Jetzt ist er wohl schon verheiratet. Ich prophezeite ihm keine glückliche Ehe – ich glaube nicht, dass er dazu passt. Mit meinen Eltern und dem älteren Bruder wechsle ich seit Monaten keine Briefe mehr. Meine Eltern sind altmodische Leute – ihnen kann ich nichts übel nehmen. Aber mein Bruder hat sich sehr widerwärtig und abscheulich benommen; kein Zweifel, dass er fürchtet, ich könne seiner Carrière schaden. Nun, für heute genug. Lass bald von Dir hören, aber bitte, wirklich bald, und erzähle mir etwas von Deinem Treiben und Ergehen. Die herzlichsten Grüsse von meiner lieben Grete. Sie kocht uns gerade das Mittagessen. In alter Freundschaft Dein Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
310 176
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1893
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 22. Oktober bis 11. November 1893 22. October 1893. Obs ein Tagebuch wird, das weiss ich nicht. Jedenfalls aber giebt’s nichts für die Leute, sondern für meine Grete und mich. Ein Katarrh ist im Anzug; morgen früh ist er da – auch gut. Mir ist jetzt alles egal. Was man in so ’nem Gefängnis egoistisch wird – selbst eigenes Unbehagen hält man sich wie etwas Fremdes fern. Ich lese Bücher, Zeitungen, das Essen ist nicht schlecht, ich kann schreiben; folglich habe ich die nötigen Instrumente, um an nichts Unangenehmes denken zu brauchen. Folglich thu’ ich’s auch nicht. Aber der Mensch hat Raubtiere in sich, furchtbar plötzliche, gewaltthätige. Manchmal kommt so ein verfluchter Einfall in einem Satz und krallt sich ins Hirn; und ich verziehe ängstlich, wie ein Kind, das weinen will, das Gesicht und winke nervös mit ab mit der Hand: Nicht dran denken! Wozu mich quälen! Lies was! Betäub dich.– Dann lese ich zum Beispiel das „Berliner Tageblatt“ und es dauert gar nicht lange, so lache ich herzlichst über eine liberale liberal-jüdische Gemeinheit ober oder unter dem Strich. Bei dem Blatt gehn sie eigentlich allesamt auf den Strich. – Aber dann, dann kommt auch wieder das Bild vor mich: Frei – bald – frei!! Welcher Jubel durchbraust mich da. Ich habe auch die reizendsten Vorsätze für die nächste Zukunft. Das sag’ ich dir mündlich, liebster Schatz. Du und unser Kind, und Berge und Wasser, und Matten und Blumen, und Kunst und Freude und Übermut und Tollheit und Liebe. Das nennst Du Vorsätze? Das nenne ich Träume und Phantasien! Auch gut. Ist das nicht dasselbe? Es handelt sich auch nur um die Stimmung, die ich unserm Leben schaffen will. Und das kann man wollen. Ich bin ein Mensch für Freunde – und damit basta. Die Masse war mir nur ein Meer, in dem ich mir Freunde fischte. „Und auch Feinde.“ Hochverehrtestes Hirngeschöpf, mit diesem ebenso richtigen als einfältigen Einwand – Sie haben mit mir, das heisst mit dem von mir genehmigten Bilde meiner geschätzten Person, nichts gemein. Feinde – Klatsch – überhaupt all dies lächerliche Äusserliche. Das ist ja alles so ungemein obendrauf. Oder glaubt vielleicht irgend ein Oberflächlicher, ich fühle mich als Märtyrer? Auch dass ich jetzt „für meine Sache“ im Gefängnis sitze, ist eine ganz gleichgiltige Sache. Das ist nun so meine Natur, mein Verhalten dem Leben gegenüber. Es ist Leichtsinn. Aber von „Opfern“ – keine Spur. Wer wird sich denn „opfern“? Aber eine Schande ist es, dass ich selbst manchmal, ohne es bös zu meinen, noch solche Worte gebrauche. Aber – fort jetzt damit. Ich werde jetzt wieder für mich schreiben. Der kennt mich schlecht, der glaubt, ich werde am Gefängnis in die Höhe klettern nach irgend einer Rolle oder Pose, die mein „Ehrgeiz“ einnehmen will. Auch „Ehrgeiz“ ist solch ein Wort, das mich nichts angeht. Und nun frägt vielleicht ein kleiner Narr: Wenn du nicht ehrgeizig bist, was bist du denn? – Ja, muss man denn überhaupt
Oktober 1893
311
etwas sein in dieser Beziehung? Ich habe verschiedene Antworten bereit.– Erstens: ich lasse mich gehen. Zweitens: ich bin ein ganz normaler Mensch. Drittens: Ich lebe mich aus. Viertens: Ich bin ein paar ganz verschiedene Dinge, nicht neben einander, nicht nach einander, die überhaupt gar keine Beziehung zu einander haben. Und warum „Ich“? Das ist eben auch ein falsches Wort. Eine Übertragung, Verallgemeinerung, eine Addition Potenzierung mit Hilfe des Gedächtnisses. Zum Beispiel: es geschieht A („ich“ halte eine Volksrede), es geschieht B („ich“ schreibe „momentan“ dummes Zeug), es geschieht C („ich“ esse) etc. etc. Und schliesslich geschieht auch X („ich“ sage ich und meine „ich“ weiss von alledem ohne Vermittlung der Aussenwelt und der Sinnesorgane. (Ich behaupte einstweilen so, obwohl es vielleicht nicht so ganz zutrifft). Daraus – „folgt“: alle diese Äusserungen gehen von etwas „Zusammengehörigem“, „Einheitlichem“ aus! „Ich bin ich“! Und so weiter. „Folglich“ ist es mit dem Bewusstsein genau derselbe dumme Witz wie mit der realen Aussenwelt, die Anmassung des Subjectes über das Object hat sich in den Winkel zu verschlupfen – und uff! mit Kant wären wir fertig und entweder sehen wir alles für Gespenst an inclusive des Ansehenden und des Ansehens oder gar nichts ist gespenstisch. Sondern – ? Warum sondern? Sondern wir für heute nicht, es muss gleich 3/4 8 Uhr schlagen, und da „muss“ der Gefangene ins Bett. Das heisst, er „will“, damit er nicht angeschnauzt wird. Und davor hat er solch einen nervösen Widerwillen, dass er ein gerade so gehorsamer Untergebener ist, als ob er die Autorität irgend Jemandes anerkennte. Was übrigens nicht das allermindeste beweist. Kant sei damit „überwunden“, sagte ich eben. Stimmt wohl nicht ganz. Kant war nur in Schopenhauer’s Bureau als Vorarbeiter beschäftigt. Schopenhauer aber war ein ganz Grosser, mit dem man sich wundervoll herumzanken kann. Es schellt. Gute Nacht, liebster Schatz. Ich will dir das dann ein bisschen erklären und weiter ausführen. 23.10. Hinzufügen wollte ich noch, dass es mir bei Schopenhauer wie bei Goethe ungemein störend ist, dass sich der Philister bei ihnen durch alles, aber auch durch alles durchzieht. Das ist aber nur, wenn ich momentanen Genuss will. „Historisch“ betrachtet, ist diese Philisterhaftigkeit sogar wieder eine besondere Feinheit; d. h. es kitzelt uns, dass das grosse Kerle sind, aber doch im Vergleich zu uns – äh bäh! 23.10. frühmorgens. Schliesslich wird alles einmal später für wahr gehalten und darum gesagt und gethan; wer sich also auf den Ruhm versichern will subscribieren will, in künftigen Jahrhunderten einmal entdeckt zu werden, nämlich als Vorläufer, der hat einen sehr einfachen Weg: er braucht nur etwas ganz besonders Unwahrscheinliches, besonders dem „gesunden Menschenverstand“ „Entgegengesetztes“ zu
5
10
15
20
25
30
35
40
312
5
10
15
20
Oktober 1893
behaupten.– Oder sollte zur Grösse und zum Verdienst eigener starker Glaube an die neue Aufstellung gehören? Dann streicht etwelche Grössen aus euren Geschichtslisten, die etwas Neues als vielleicht wahr geahnt haben, und die es nicht lassen konnten, es mit Bestimmtheit auszusprechen, damit es auf in der Welt wirksam sei. 23.10. Börne, Pariser Briefe, Siebenter Brief: Ich habe dort viel darüber „Tugend, Entsagung, Aufopferung – ich habe dort viel darüber nachgedacht. Soll man oder soll man nicht? Der Ruhm: er ist ein schöner Wahnsinn, aber doch ein Wahnsinn. Nun, wenn auch! Was heisst Vernunft? Der Wahnsinn Aller. Was heisst Wahnsinn? Die Vernunft des Einzelnen. Was nennt Ihr Wahrheit? Die Täuschung, die Jahrhunderte alt geworden. Was Täuschung? Die Wahrheit, die nur eine Minute gelebt. Ist es aber die letzte Minute unseres Lebens, folgt ihr keine andere nach, die uns enttäuscht, dann wird die Täuschung der Minute zur ewigen Wahrheit. Ja, das ist’s. O schöner Tod des Helden, der für einen Glauben stirbt! Alles für Nichts gewonnen. Die Zukunft zur Gegenwart machen, die kein Gott uns rauben kann; sich sicher zu stellen vor allen Täuschungen, unverfälschtes, ungewässertes Glück genießen; die Freuden und Hoffnungen eines ganzen Lebens in einen, einen Feuertropfen bringen, ihn kosten und dann sterben – ich habe es ausgerechnet bis auf den kleinsten Bruch – es ist Verstand darin!“
Diese und manche andere Stelle sagt mir, dass auch Börne oft mit dem Gedanken spielte, einen grandiosen Tod zu erleben, oder anders ausgedrückt, für seine Sache sich zu opfern. Er spielte damit, wie wir alle es thun. Die einzige Mög25 lichkeit, Freude an seinem Sterben zu haben, ist recht oft und feurig an den Tod zu denken und sich an ihn zu gewöhnen. Wenn er einen überrascht, dann hat man verspielt. 24.10. Guten Morgen, Marguérite! Es geht gut. Der angekündigte Katarrh ist bisher 30 nicht eingetroffen; dagegen bin ich heute früh mit einer so unvergleichlichen Heiterkeit aufgewacht, dass ich fast glaube, heute muss ich etwas Gutes erleben. Wenn’s nur die Freilassung wäre. Übrigens hatte ich gegen Morgen auch einen hübschen Traum: Freund Geiger und – Clara wären ein Liebespaar. Dann wachte ich auf, und es fiel mir ein, dass Geiger ein Ehemann ist, und es überkam mich, 35 sehr zu lachen. Die Welt aus der Zelle betrachtet nimmt sich überhaupt recht possierlich und belachenswert aus; aber es ist gar nicht Hohn – bei mir wenigstens – blosse Heiterkeit. Ich glaube, wenn ich noch eine Zeitlang hier innen bin, werde ich mir viel Pathos abgewöhnen. Das Gefängnis jeanpaulisiert mich.
Oktober 1893
313
24.10. Und auf einmal ist es aus mit der Stimmung dieser Tage und es weht ein anderer Wind. Woher? ich weiss es nicht. Aber eines ist mir jetzt wieder eingefallen: Heute Nacht, es war wohl gegen 4 Uhr morgens, erwachte ich, fühlte mich ganz munter und erblickte auf dem Boden direkt vor meinem Bett wie zum Bettvorleger hingegossen ein vergittertes Gefängnisfenster, grünsilbern erschimmernd. Ich wandte das Auge dem Fenster zu – der Mond stand voll draussen – er hatte das glitzernde Gebilde hingestrahlt. Das ist mir jetzt ein Symbol meiner letzten Tage: Gefängnis aus Mondschein. Nicht auch aus Spinngewebe? Aus ist’s damit. Es ist gut, dass ich mich auch in diese Lebenslage finde, es ist schön von meiner Natur, dass ich nicht toll werde, aber stumpf möchte ich auch nicht sein. Die Hoffnung, dass es diesmal wohl nur ein paar Tage sind, die selige Freude bei dem Gedanken, bald, bald wieder bei meiner Grete und in der Welt zu sein, die erquickt mich auch jetzt noch. Aber doch! Auch Börne kam von Jean Paul her, aber daneben war Börne auch – Börne! – 25.10. Das Gute, das mir gestern früh ahnte, ist nicht gekommen. Zwar habe ich abends dann einen Häring gegessen, und der war gut; aber meinem Katzenjammer hat er nicht geholfen; ich habe ihn heute noch. Ich erwarte mit steigender Ungeduld die Antwort auf meine Beschwerde; ich will jetzt noch nicht Wochen oder gar Monate sitzen; ich will mindestens bis Ende dieses Jahres frei sein.– Ich kann es nicht feststellen, ob es nur ein Traum war oder ein wirkliches Geschehnis, doch vermute ich das letztere: ich hörte heute Nacht in unerhörten Tönen, mörderisch: Hülfe, Hülfe! rufen, und zwar klang es wie aus einer Zelle heraus. Vielleicht ist etwas besonderes vorgefallen, oder es ist einer wahnsinnig geworden oder es simulierte einer die Verrücktheit. Ratet einmal, was ich that: Ich schlief nach ein paar Minuten wieder ein. Das Schloss, mit dem meine Zellthüre verschlossen, greift auch ins Hirn des Gefangenen: draussen, das ist nicht seine Welt, kümmert ihn weiter nicht. Oft aber kommt auch wieder verzehrende Sehnsucht, zu wissen, was draussen vorgeht, was meine Liebste und all meine Lieben treiben. Seit Tagen keine Nachricht, keine Zeile, kein Ton! Ein kleiner Zettel von aussen würde mich wieder für lange erquicken. Ach, aber ’s kimmt kein Vogerl geflogen … In der Freistunde habe ich schon öfters Lerchen über den Gefängnishof fliegen sehen, und noch keine anderen Vögel. Ein freier, unzarter Zufall erlaubt sich Witze mit armen Gefangenen. Ich träume und phantasiere viel in dieser Freistunde. Öfters verwandelt sich mein alter unscheinbarer Sommerüberzieher zu glänzenden Fittichen und ich fliege in die Höhe. Anfangs merken die Aufseher und die andern gar nichts. Aber dann fällt mein Blechschild mit der Nummer schetternd zu Boden und der mürrische Auf-
5
10
15
20
25
30
35
40
314
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1893
seher hebt es erstaunt auf: „No. 369 …? Wo ist der Kerl? 369! Wo ist No. 369?“ Ich sitze derweil vergnügt grinsend auf dem Kamin eines Ökonomiegebäudes und lasse mir meinen armen erfrorenen Hintern vom Herdfeuer wärmen. „Hier. Herr Aufseher“, rufe ich herunter, „melde mich zur Stelle!“ Nie habe ich solch ein einfältiges Gesicht gesehen wie in diesem Momente. „Aber Mensch, wie kommen Sie da hinauf ?“ Da erscheint der Herr Inspektor und der weiss es besser. Wütend schnauzt er den Aufseher an. „Sahen Sie denn nicht, dass er seinen Sommerüberzieher anhat? Gefangener 369, augenblicklich werfen Sie den Mantel herunter; ich befehle es Ihnen. Wollen Sie oder nicht?“ „Nein“, rief ich mit fester Stimme, aber das Herz pochte mir doch etwas. „Dann werfen liefern Sie wenigstens das Taschentuch und die Halsbinde herunter ab, die gehören der Anstalt.“ Correkt wie ich bin, suche ich eifrig nach den beiden Gegenständen und währenddem schreit es unten: „Feuer!“ und ich sehe das Gewehr des Postens direkt auf mich zielen. „Halt“, schreie ich entsetzt, streife entledige mich schnell noch der Halsbinde herunter und fliege mit Hilfe des Sommerüberziehers rasch um die Ecke.– Also, lieber Schatz, zieh dir eine Lehre daraus und verachte mir meinen hässlichen Mantel nicht mehr. Es träumt sich ganz schön von ihm. 25.10. Es ist nicht wirklich so vorgefallen, vielmehr nur aus meiner Phantasie gewachsen, aber doch giebt die folgende kleine Anekdote ganz gut den Ton wieder, auf den diese Gefängnisanstalt gestimmt ist. Als Selbstbeköstiger bestelle ich jeden Morgen einem bestimmten Beamten, was ich für den nächsten Tag haben will. Es entspinnt sich das folgende Gespräch: Ich: Bitte, bringen Sie 100 Gramm Schlackwurst, aber harte. Er: Wenn wir aber nur weiche haben? Ich: Na, dann können Sie bringen Sie können Sie auch weiche bringen. Er: Also lassen Sie doch das unnötige Gerede! Sie wollen Schlackwurst, basta! 27.10. Ich habe gestern nichts geschrieben. Die peinigende Ungeduld frei zu werden, lässt mir keine Ruhe mehr. 27.10. abends. Lieber süsser Schatz! vor einer Stunde etwa erhielt ich Deinen Brief und seitdem lese ich darin. Du lieber Mensch! Der Beamte, der täglich all die ein- und ausgehenden Briefe zu lesen hat, muss ein guter Mensch werden – oder er ist überhaupt kein Mensch. Ein unendlicher Strom von Liebe flutet in ein solches Gefängnis! Liebe Grete, du mußt Dostojewskij’s Idioten lesen, da findest du – Liebe, mehr als im Neuen Testament, das nicht mehr sonderlich zu uns spricht. (Ich habe es auch hier und las einen Teil des Evangeliums Mattäi, das meiste hat mich kalt gelassen, weil ich keine Poesis drin fand). Wir – weisst du, wen ich meine, wenn ich „wir“ sage? Nun – Egidy, Brüder Hart, Wille, Sanftleben, Gumplowicz, Tolstoj etc. bis zu Ravachol – nie haben so viel von diesem Men-
Oktober 1893
315
schenschlag gelebt wie jetzt. Unsere Weltanschauung ist nicht Wissenschaft, nicht Theorie, nicht bloss Kopf – sie ist Leben, Herz – Liebe. Und Stirner und Mackay und Nietzsche (d. h. nur ein Stück des vielfarbigen Chamäleons, das sich Nietzsche nennt)? Auch sie sind Liebende, nur schämen sie sich, und verstecken ihr Herz hinter ihrem Kopfe. Schon den ganzen Nachmittag war ich sentimental, aber nervös unruhig, so dass ich mich nicht sammeln konnte. Oft sang ich die schöne Melodie aus Anzengrubers Meineidbauer leise vor mich hin. Es ist eine richtige Gefängnismelodie – ein unendliches Sehnen liegt darin und das tiefe Gefühl von etwas Süssem ausserhalb Süssem der engen Bande, die einen gefangen halten. Der arme Sterbende, der sie sich bei Anzengruber vorsingen lässt, hat sich die Weise gewiss auch im Kerker eingeprägt.– Dann aber kam dein Brief, und der hat mich so freudig gemacht, dass ich das in Worten wiedergeben kann, was mich bewegt. Dank, liebe Grete. Ach, diese Freude, diese Freude, wenn wir uns erst wieder umarmen. Bald! bald! 27.10. Westermanns Monatshefte Band I 1856/57. Sehr gut. Geschichten u. Sagen aus Frankreich von Moriz Hartmann. (Animo. Die Gaben der Korigans) Auch recht gut und sehr originell: Der Sitz der Liebe, eine neugriechische Skizze von Dr. Fraas, damals Professor in München. Riesig realistische Darstellung der Neugriechen, im Gegensatz zu dem damaligen Gefühlsüberschwang. Lässt auch die alten Griechen besser verstehen, man hat das Spitzbubenvolk (Grec) lebhafter in der Anschauung. Etwas für Mauthner. Auch die Landschaft gut und trotz der trockenen Darstellung stimmungsvoll geschildert. Verdient den Neudruck. 28.10. Guten Morgen, Liebste! Nietzsche Fröhliche Wissenschaft 234. Abschnitt 325: „Was zur Grösse gehört.– Wer wird etwas Grosses erreichen, wenn er nicht die Kraft und den Willen in sich fühlt, grosse Schmerzen zuzufügen? Das Leidenkönnen ist das Wenigste: darin bringen es schwache Frauen und selbst Sclaven oft zur Meisterschaft. Aber nicht an innerer Noth und Unsicherheit zu Grunde gehn, wenn man grosses Leid zufügt und den Schrei dieses Leides hört – das ist gross, das gehört zur Grösse.“ Das gehört zur Grösse – sehr wahr. Aber ist es wirklich schon gross? Doch nicht. Nietzsche ist überaus verschwenderisch mit den Huldigungen, die er sich selbst darbringt. Ihm war das alles neu, er hat es sich in schwerer Gedankenarbeit abgerungen, die alte Haut hat er sehr schwer von sich abgestreift. Daher findet sich oft bei ihm ein Pathos der Überraschung, das uns manchmal fast naiv vorkommt. Dieser Gedanke, dass man an Schmerzen, die man andern zufügt, wo es sich um grosses Eigene handelt, grausam vorbeigeht, dass man sein Herz in die
5
10
15
20
25
30
35
40
316
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1893
Hand nimmt und ihm die Ohren zuhält, damit es keinen Schmerzenslaut hört, den Mund verschliesst, damit er nicht wimmert, – das ist mir nicht bloss Gedanke, es ist mir Natur. Es ist aber noch nicht Grösse; jeder hat es, der nicht mehr Philister ist. Und vor allem heute, wo zwei Moralen fast schon schroff aufeinanderstossen – wie sollte man frei leben können, ohne Schmerz zuzufügen? Aber etwas anderes gehört noch zum Freimenschlichen – und das reicht schon näher an die Grösse heran. Ich achte sie nicht bloss, o nein, sie ist mir lieb und wert. Nicht ich weine, wenn ich an sie denke – aber wenn ihr Bild vor mir ersteht, sehe ich ihr Auge feucht und ihren zuckenden Mund. Ich habe ihr einen furchtbaren, jähen Schmerz gethan. Und ich wusste es, und that es doch. Grosse Leidenschaft hatte alle Schranken in mir durchbrochen. Das Einzige, was ich thun konnte, war, ihr gleichzeitig Verachtung gegen mich absichtlich einzuflössen, um ihren Schmerz zu lindern. Ich that es, aber es hat kaum so gewirkt. Und nun – das wäre wohl Grösse, wenn sie ganz verstünde, was ich ihr gethan, wenn sie meine Natur und alles was mich trieb, ganz übersähe – und doch ohne etwas abzuschwächen oder zu vergessen oder zu verzeihen (unsinnige Wörter!) mir wieder die Hand reichen und drücken könnte. Eine Brücke ohne vorher einen Warnungsschrei zu hinüberzurufen, plötzlich in die Luft zu sprengen, unbekümmert, ob die weggesprengten Stücke den andern drüben verletzen – weil es sein muss – es gehört etwas dazu. Aber wenn dann der tötlich Verletzte – nachdem die Wunde zur Freude des Attentäters und zum Erstaunen aller schön vernarbt ist – wenn er mithilft, ach was – wenn sie mithilft, an anderer Stelle, in neuer Umgebung eine neue Brücke zu bauen, nicht so reich mit allerlei Ornamentik und schönen Figuren gezieret, aber haltbar, eine menschenfreundliche Brücke, eine so starke Brücke, dass wer auf ihr steht – alles versteht, es ist nicht über die Kraft, ich ahne es, ich könnte es vielleicht, aber freie Grösse gehört dazu. Möchte ich das erleben. Es gehört zu mir, dass ich das erlebe. Mein Leben braucht Abschlüsse, die nicht Abschlüsse sind, sondern Verbindungen mit der Unendlichkeit, nur da bin ich gross erhoben, wo ich mich in allumfassender Liebe eins fühle mit der ganzen dem All der Welt – dann bin ich ganz. Ich denke daran, an diese grosse freie Versöhnung, schon immer, schon vom ersten Tag an – aber jetzt, seit ich Gefangener bin, mehr wie sonst. Ich wäre froh, sie zu erleben, nicht um ein Gefühl der Schuld los zu sein, durchaus nicht, aber es wäre schön so, und mir wäre es natürlich. Süsser Schatz – du kennst mich ja von dieser Seite, du weisst, dass Versöhnungsdusel immer mein besonderes Element war. Aber du verstehst, wie ich es meine? Und – darf ich hoffen, dass auch du mitmachen könntest? Das wäre schön! Aus sich herausgehen können, oder vielmehr – sich selbst hinaustragen in die freie Natur, das ist alles, was dazu gehört. Für mich aber heisst es – abwarten.
Oktober 1893
317
28.10. Abends. Was soll ich jetzt schreiben? Wohl wahr – reich bin ich; aber auch geizig. Meine Grete hat mich heute besucht, und war so lieb – ! Ich mag mein Gefühl jetzt nicht ausströmen lassen; ich mag die Quelle tief da innen nicht in Worte fassen; ich will noch einige Tage zehren an dem Gute. Für heute also – gute Nacht. Ich rauche jetzt meine Cigarre No. 3 und lese Nietzsche. 28.10. Nietzsche spottet und keift wieder einmal aufs ergötzlichste gegen die „modernen Ideen“. Spottet seiner selbst und weiss nicht wie! Sollte er wirklich nicht einmal ahnen, dass er selbst dicht bei diesen Ideen angelangt ist? Auch die Welt des Geistes ist rund, und das Reizvolle, Schöne und Tiefe an Nietzsche ist gerade, dass er von hinten herum ein moderner Mensch geworden ist. Schade, dass sein Geist nicht noch ein paar Jährlein länger gelebt hat. Die Welt hätte dann das fröhliche Schauspiel erlebt, dass der Mann des Willens zur Macht sich dabei ertappt, dass er – nun sagen wir Anarchist geworden ist. Er hat unsere Formen, die vielfach noch leer waren, mit Stoff gefüllt, er hat das Moderne vertieft durch seinen Schmerz und seine Freude; er ist unser Mann – und das beweist, dass wir auch die Seinen geworden sind. Wir können ihm folgen in die Stadt, die da heisst die bunte Kuh und zu den glückseligen Inseln; wir vergeben ihm gerne, dass er den Weg dahin gefunden hat, ohne dass er das Reich der Ochsen und die Inseln der Unseligen durchquert hat. Er hat eine feine Nase Witterung und hat sie gespürt, aber dann hielt er sich das Taschentuch vor die Nase und schloss seine Augen. Er sah nicht – aber er schaute. 29.10. Dank meiner lieben Frau und der Fürsorge lieber Freunde habe ich eine edle Schar feiner Menschen hier im Gefängnis um mich versammelt: Turgenjew, Kielland, E. de Goncourt, Shelley, Börne, Fritz Reuter, Nietzsche, Stirner. Vielleicht wird es ein liberaler Esel rühmend hervorheben, wie weit wir in der Cultur sind, dass ein Gefangener solche Lectüre hat. Mir aber ist ein anderes gar traurig in den Sinn gekommen. Diese Männer haben gelebt und empfunden so wie sie schrieben – sie sind die Blüte. Und die Wurzeln? Ach könnte man doch den allgemeinen europäischen Durchschnittsgeist auf eine Formel bringen! Aber man lese nur die Leitartikel des Berliner Tageblatts oder der Kreuzzeitung, die Parlamentsberichte der Provincialsynode oder des Reichstags, den Hannoverschen Spielerprozess oder den sozialdemokratischen Parteitag – und dann denke man an die Kleinbürger, an die Schutzmannsfrauen, an die Unteroffiziere, die Wäscherinnen, die Liutenants [!], die Modedamen, die Prostituierten, die Zeitungsschreiber niedern Grades, man denke an Grossbauern und ländliche Tagelöhner, an Gefängniswärter und Staatsanwälte – wie viel man selbst von diesem Allgemeingeist noch in Abzug bringen muss, um eine Ahnung der europäischen Durchschnittsstufe zu erhalten! Aber wozu dieses Weithergeholte? Man denke
5
10
15
20
25
30
35
40
318
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1893
nur – aber man denke, nicht mit dem Werktags- und Zeitungsgehirn, nein, mit dem Sonntags- und den Gesangbuchsgedanken, man denke feierlich, herzlich, tief-innig mir den einen Satz nach: Ich bin im Gefängnis und solche Menschen haben mir gelebt! Ein Mensch, der sich für das Höchste entflammen kann, der sich ins Tiefste hineinsinnt, dessen Sehnen und Denken über alle Breiten sich ergiesst – er hat Zeitgenossen, die noch soweit zurück sind, dass sie ihn – mechanisch! gesetzlich!! – ohne dass sie böse Menschen sind, thatsächlich, ich würde lügen, wenn ich anders sagte: aus †† – der frischen Luft, der freien Bewegung, der freien Entschliessung, der freien Geselligkeit berauben? Solche Gegensätze existieren neben einander in einem Raum, zur selben Zeit? Wahrhaftig, wenn man sich so recht innig vertieft in dieses hohnvolle Klaffen – man möchte in einem vierspännigen Kalauer ins Kantische Land fahren und rufen: Es giebt keinen Raum und keine Zeit – denn wenn es Raum und Zeit gäbe – solche Dinge hätten nicht Platz dicht neben einander, wo sie doch durch Welten getrennt, durch Jahrmillionen geschieden sein könnten! Und hiermit: fort mit dem lächerlichen Worte Klassenkampf, weg mit der ekelhaften Politik. Ich rufe dich an: Jugend Europas! Alle, alle – denkende Menschen – empöret euch, ändert euch, wenn ihr Blut in euch habt, wenn ihr Fleisch seid von meinem Fleische. Die Lügen hasse ich, aber Trivialitäten verabscheue ich gar nicht; Triviales muß man euch in die Ohren gellen, bis ihr mir gelobt: wir wollen helfen, das Triviale von der Erde zu tilgen. Es ist sehr banal, aber denket innig daran, dass Menschen, Kinder, Frauen und Greise am – Hunger – sterben, vor – Kälte – sterben, nicht – lesen – können, nicht – denken – können, und dass es Fürsten giebt, Millionäre giebt, und dass Menschen vor Geistesreichtum dem Wahnsinn verfallen! Predige ich Gleichheit? Unsinn! Aber neue Existenzbedingungen will ich. Die Tiefe soll verschwinden, und was heute die Höhe ist, das soll nur die Grundlage sein. Denket an das rebellische Gedankengewoge in Nietzsche’s, Stirner’s, eurem Kopfe und dann erinnert euch an die Gottgläubigen, an die blinden Gesetzesknechte. O möchte doch bald die freie Jugend erstehen, die in alle Welt hinausschreit, was sie jetzt furchtsam vor sich selber versteckt – weil man doch leben muss, weil man seine Stellung in der Gesellschaft hat, weil man die Haut nicht zu Markte tragen möchte. Ihr alle, die es angeht, ich weiss euch ein Gebet, dass ihr jeden Abend vor Schlafengehen schreien müsstet, bis ihr aufwacht und euch ändert; das Gebet heisst: Ich bin ein Erbärmlicher, äääh!! Wenn aber diese freie Jugend ersteht, dann wird die junge Freiheit geboren werden. 29.10. Das hat sich heute aus mir losgerungen, obwohl mir eine Stunde vorher so elend zu Leibe war, dass ich glaubte, ich kriege die Cholera. Oder was mehr sagt: dass ich wie ein fünfzehnjähriger Gymnasiast meine Cigarre No. 2 weglegen musste,
Oktober 1893
319
weil ich sie nicht mehr ertragen konnte. Wisst ihr aber, was ich jetzt für eine Stimmung in mir trage? Es war in meiner schönsten Zeit – im Sommer 1892 in Urach. Ich ging durchs lachende Obstthal, dann den Berg hinauf, zum Sonnenfelsen. Durchs Gebüsch, rüstig, hinauf, rasch atmend, hinauf. Dann oben – das Hochplateau. Mir war heiß. Ein scharfer, gleicher Wind ging da oben. Nichts Liebliches mehr, nichts Schönes. Nichts zum Stehenbleiben, aber zum Gehen, zum Laufen. Die Grenze Gebüsch, dann der Abstieg, nur geahnt, nicht gesehen, hinten bald wieder leere Luft, blauer Himmel, weisses Gewölk. Rund um mich: Felder, ohne Wasser, dunkelgrün und braun. Öd, trocken. Aber freie Luft. Dann Weide. Ein Hirt mit einer Schafheerde. Dabei die armselige Hürde. Kein Laut. Dann wieder ein einzelstehendes niedriges Haus aus roten Backsteinen. Ohne Bewohner. Und ich – gehe, mit fliegendem Mantel. Ich weiss nicht, wo ich bin. Kümmere mich nicht, wohin. Aber ich fühle: ich bin oben. Und ich weiss: unter mir lachendes Thal, das ich nicht sehe, heitere Menschen, die ich nur ahne. Wer das Hochplateau und seine Stimmung kennt, der versteht mich. Und ich sang und schrie und jubelte. Und Hochgedanken stürmten mir durch den Kopf. Und ein freudiges Bangen war in mir, wohin ich es mich führt und wann ich nach Hause komme. Und dann mit einmal: vor mir das Thal, wo meine Heimat war. Und im Hintergrund zarte Linien, wo meine Liebste wohnte. Und dann der Abstieg: auf dem Fussweg hinunter gerannt, atemlos gerast. Und die Hochlandsstimmung nahm ich im Herzen mit nach Hause. Ich habe sie gut und tief verwahrt. Mehr als ein Jahr ist vergangen, nie dachte ich an die schöne trockene Öde. Heute ist sie mir zuinnerst hervor herausgestürzt: atemlos mit tiefem Atmen, hohem Gedenken, weitem Ahnen. Und ich sehe hinab, wo unsre Heimat sein wird. Und ich blicke ins Thal, und der Rauch steigt kräuselnd empor. Es ist kein Opferrauch, ihr meine Lieben; es ist der Duft vom heiligen Feuer der Sehnsucht. das da 30.10. Fritz Reuter, Ut mine Festungstid: „Entweder dat Gesetz möt de Humanität afschaffen, oder de Humanität dat Gesetz.“
5
10
15
20
25
30
Wer stehen bleiben will, mag er stehen, wer gehen will – lasset ihn gehen; oder vielmehr: er gehe, er erkämpfe sich sein Gehen. Er sei nicht feig, ihn banne nicht das Gestrige, wenn er ein Morgender ist. Das ist alles was ich will. Jener Hirt, der da oben auf der Hochebene steht, mit hoher Stirn ein Träumer ohne Gedanken, der Kräuter pflückt gegen Gicht und gegen Liebeskummer, möge er weiter stehen 35 unbeweglich auf seinen Krummstab gelehnt, und wenn ich junger Eiferer zu ihm komme und ihm keck sage: Du glaubst an Gott? das ist nur ein altmodisch Wort, und wenn ich ihm die Unfreiheit des Willens beibringen will, möge er immerzu einen Feldstein aufnehmen und mich zornig von sich scheuchen. Ich werde gehen und ihn stehen lassen. Aber du – du anderer, thue du desgleichen. Wenn du 40
320
5
10
15
20
25
30
35
Oktober 1893
gierigen Ohren dein neues Wort künden willst, wenn dich der Herzensdrang nach neuem Land, nach fernem Genuss treiben will, lass dich nicht halten durch alte Völkerhirten und albernes Volksschaf – nimm du dei auch du, wenn man dich unterjochen will, deinen Stein und wirf ihn dem Götzen oder dem Unterdrücker, sei’s ein Begriff, sei’s ein zwangswütiger Mensch, scharf an die Stirne. Weh dem, der den ersten Stein – geworfen hat, und heute noch Steinwälle baut, um die Völker von einander zu trennen, um die Menschen von ihrer Zukunft fernzuhalten, der Maschinen ersonnen hat, um kunstgerecht mit Steinen zu werfen nach Menschen, die frei leben wollen nach ihrem Leib und nach ihrem Sinn. Heute giebt es Sclaven – Knechte an Leib und Geist. Wollt ihr Sclaven sein? Gut – dann bleibt was ihr seid; ich aber werde gehen und mich hängen, weil ich euren Anblick nicht ertrage. Ihr wollt nicht? Dann sind wir Bundesgenossen. Dann rufe ich euch zu: Keiner eurer Triebe hat so viel Schönes, Gutes, Zukunftsfreudiges in sich, wie dieser einzige. Setzet alles hintan, Zeit und Umstände und Rücksichten und niedrige Lüste – das müsst ihr durchführen, das vor allem! Ihr wollt hinauf, wohl denn, beginnet in die Höhe zu steigen und alles niederzureissen, was euch im Wege ist. Und So – und jetzt denket mir ein wenig, ihr an den Antisemitismus, und ihr an den staatlichen Arbeiterschutz, und ihr, dass ihr Juristen seid, und ihr, dass ihr Offiziere seid – jawohl, lieber Kampfbruder Egidy! – und ihr, dass ihr Romane zur Unterhaltung der Damenwelt schreibet – ihr alle, die es angeht, denket daran und geht mir – nicht in das Kämmerlein, um euch zu schämen, es ist keine Zeit dazu, springt hinweg über all diese Zeit und noch über eure Scham – und werdet anders. Der Mensch kann sich verwandeln, denn er trägt gar vieles in sich, und die besten haben alles bei sich. Denkt an das eine, das mehr notthut als alles übrige, und gehet hinaus ins Freie, öffnet eure Lippen und eure Herzen und – schliesst eure Reihen! 30.10. So – das war meine Gefängnisrede für heute. Meine Beschwerde mit dem Antrag auf Haftentlassung ist verworfen worden, da ich „eine nicht unbedeutende Strafe zu gewärtigen“ habe. Heute bleibt mir nur noch übrig, in herzlicher Liebe von innen heraus des Menschen von Egidy besonders zu gedenken; er hat mir mit einem schönen Artikel eine große Freude gemacht. Ich habe eben ein Wort für ihn gefunden, das mir ihn bezeichnet: er ist eine trockene Seele. Wer das nicht versteht, obwohl er seine Schriften gelesen hat, mag dasselbe thun, was ich jetzt thue. Ich gehe jetzt schlafen. Aber kein Morgen und kein Abend ohne mein Deingedenken. Lieber Mensch, liebes Leben mit mir zusammen, wenn auch getrennt durch Gefängnismauern: dich hab’ ich so lieb! Gute Nacht, mein Schatz!
Oktober/November 1893
321
31.10. Wenn ich nur diese Gefängniszeit heil überstehe; ich habe ja noch vor, viel zu leben. Andere, selbst intime Freunde, wissen es vielleicht nicht; aber ich bin ein sehr langsamer bedächtiger Mensch. Für mein Gefühl waren das bisher alles erst Vorbereitungen. Ich habe einmal vor ein paar Monaten zu sonst nicht dummen Menschen gesagt, ich lebe mit meinem Schatz noch in den Flitterwochen, sie haben gelacht und es nicht verstanden. Aber es ist buchstäblich wahr, auch heute noch. Wir sind da beide gleich, (wir zwei sind in vielem gleich!) wir haben erst mit einander angefangen und haben noch viel miteinander zu leben – ach, nur keine Heuchelei, mögen mich auch Skeptiker für einen „Jüngling“ erklären – wir haben noch viel Glück zusammen zu erwarten; das hoffe ich und das will ich. Morgen sehe ich dich, liebster Schatz, und spreche dich. Ich freue mich wie ein Kind. Gleichzeitig verurteilen sie mich zwar auch; aber dann weiss ich wenigstens zum Teil, woran ich bin. Gute Nacht, Schatz! Ich lese Turgenjews Neue Generation (Neuland). Erstaunlich, mit wie einfachen Bleistiftumrissen er klar und wahr Charaktere vor uns hinstellt; er lässt uns Colorit ahnen, ohne dass er eigentlich Farben verwendet; ist er tief ? Mindestens versteht er es zu scheinen. Ich halte mich absichtlich zurück; denn man soll sich immer nach dem Benehmen seines Partners richten; das ist eine gute Gesellschaftsregel. Und auch Turgenjew hält absichtlich zurück. Hinreissen lässt er sich nicht. Lieb hab ich ihn nicht, etwa im Vergleich mit Dostojewskij und Tschernyschewski; aber er ist ein fester Mann. Er hat etwas von Goethe und Heine. Ich betone dieses „und“ nicht als etwas Gegensätzliches, sondern ich sehe in diesem Moment, dass um beide eine gewisse Kälte liegt – im Gegensatz zu den Romantikern – kurz zu den religiösen Naturen. Und in diesem Sinne mag man mich ruhig auch religiös nennen. Ich habe es früher immer gethan und dann habe ich es nur vergessen – aber geändert habe ich mich gar nicht. (Merk dir das, Freund Siegfried; vielleicht hast du doch zu rasch geurteilt? Meinst du nicht?) Also allerseits nochmals: Gute Nacht. Ich schlafe die ganze Zeit her hundemiserabel. 3.11.93. Vorhin habe ich ganz plötzlich, ich weiss nicht woher, an den Tod gedacht und mir wurde ganz wunderlich kleinlaut, armselig, hässlich zu Mut. Ach, ihr lieben Leute, das Sterben ist wahrhaftig keine Phrase. Ich las heute ein paar gute naturwissenschaftliche Sachen (in der sehr schönen Zeitschrift „Der Stein der Weisen“), so einiges von moderner Astronomie, Beobachtungen auf dem Saturn, Nordpolexpedition mit lenkbarem Luftschiff, und kam dadurch etwas trunken zu Zukunftsphantasien, was für hübsche Dinge wir Menschen später noch alles mit vervollkommneten Apparaten entdecken würden, und wie es doch eine recht
5
10
15
20
25
30
35
40
322
5
10
15
20
25
30
35
November 1893
genussreiche Sache um die Neugier, die sich Wissenschaft nennt, sei. Mir wurde so recht ewig zu Mute, so als ob ich in der ganzen Welt lebte und die ganze Welt in mir. Ja, hat sich was! Nun kam mir eben das Sterben gar eklich in die Quer. Ob nicht das nun nicht ein Unsinn ist, wenn einer sagt: „wir werden das und jenes erkennen“, während er weiss, dass er dann längst nicht mehr existiert? Ach, – liebe Kinder, wo ist nur die Cultur, wenn ich tot bin ?! Tummelt euch, schlagt Purzelbäume und lasst euch nicht stören! Seid lebendig! Lebet! Ihr alle! Freut euch an einander, oder an euch allein, oder macht, was ihr wollt. Aber nehmt mir – um Gottes willen! – das Leben nicht so tragisch, als ob es eine Ewigkeit sei. Thut mir nicht so, als ob ihr nach Jahrtausenden noch die Folgen spüren müsstet, wenn ihr in einem Moment die Nachtmütze nicht egal auf dem Schädel hattet. Denket an die Ewigkeit und dann an eure Winzigkeit; dann werdet ihr so gross leben wollen als ihr es nur vermöget. Aber bei alledem bleibt doch das Sterben für einen Menschen wie ich, der vom Kleinen und Grossen etwas hat, der an Erinnerungen zehrt und Zukunftsblicke trinkt und die Gegenwart zu geniessen versteht, der selbst im Gefängnis Glücksstunden hat, wo er manchmal sogar jauchzen möchte – es bleibt eine recht, recht betrübliche Sache. Übrigens – damit tröste ich mich wieder – ist es ein Irrtum zu glauben, man sterbe nur einmal. Ich müsste im Grunde genommen mit diesem Tisch hier, auf dem ich schreibe, oder mit der Fliege, die hier an der Wand sitzt, genau dasselbe Mitleid haben, wie mit dem toten Landauer. Sie wissen nichts von meiner Menschenwelt – er weiss nichts von meiner Menschenwelt. Sie sind: der Tisch, die lebendige Fliege und mein Leichnam – mein totes Ich. Wer das Pantheismus nennen will, mag es thun; dafür nenne ich ihn gedankenlos. Mir ist der Pantheismus ein pathetisches Philisterchen. Und meine Todesphilosophie, die eine rechte Lebensweisheit ist, will nichts vom Pathos wissen. Nennen wir’s Panthanatismus: alles ist tot – nur ich lebe. Den vielgeliebten Schatz und die Freunde will ich ausnehmen – der Inconsequenz wegen und weil ich euch so lieb habe. Also lebet – aber lebet mit mir! 4.11. Samstag Abend. Schöne Glocken läuten und ich bin im Gefängnis. Es ist wahrhaftig zum Frommwerden. Ich glaube – dass es ein Draussen giebt, dass aussen alles gut steht, dass du, meine herzige Grete, gesund und heiter bist, und dass in nicht allzu langer Zeit wir wieder selig vereint sind. Ich glaube an eine schöne Zukunft und ich glaube, dass das heisse Trachten unserer jungen Zeit kein Kinderspott ist und lebendige That gebären wird. Faltet mit mir die Hände, meine Freunde: auf dass der Sonntag dem gequälten Volke komme!
November 1893
323
5.11. Nietzsche, Fröhliche Wissenschaft 278–282 No. 354 „Vom Genius der Gattung“ – ungemein wertvoll für Mauthners erkenntnistheoretisch-sprachphilosophisches Werk. Ebenso der nächstfolgende Abschnitt. Ich finde den mir gänzlich unbekannten Namen eines Philosophen Bahnsen bei Nietzsche, als eines Schopenhauerianers, über den er sich lustig macht. Lesen! 6. und 7. November 93. Hymnus an die Begeisterung Die du der Menschen Seele erhebst Hinauf aus der Tiefe, Das Dunkel erhellst Mit elektrischem Strahl Mit Und magischem blauem Leuchten, Tochter der Nacht, Lichtgöttin, Leichtbeschwingte im Sturmgewand, Hast oft mich besucht umweht Zur Dämmerstunde Mit deines Atems Jauchzender Kraft – Kommst nun im Kerker Den Freund zu besuchen? Und bringst alle Veilchendüfte der Freiheit Und Pfeile der Sehnsucht mir in die Zelle? Und veilchenblau lacht mir dein Auge, Grösse und Mut Haucht mir dein rosiger Mund? So kam Klärchen zu Egmont auch Und mutiger Trommelschlag Weckte den schlafenden Helden. Warens der Freiheit wirbelnde Töne? Ach, nur des Todes Sterbens dumpfe Begleitung! Kommst du mir darum? Gaukelnde Fee? Nächtetrost? Todesbotin! Mir überm Haupte Gehts auf und ab
5
10
15
20
25
30
35
324
5
10
15
20
25
November 1893
Ewig gleichen hohlen Schrittes Ganges. Dreimal hin, dreimal her, In enger Kammer Mir überm Haupte Auf und ab Schreitet des Wahnsinns Fuss. Nächtelang lieg ich Unbewegt, Auf meinem Leibe Reitet der Alp. Gellend schreit in die Nacht Nah, o wie nah! Die öde Verzweiflung der Not. Dies ist das Haus der Gespenster. Kommst du mir darum? Spannst mir die Sehnen, Sie zu zerreissen? Holst mir den Atem Tief aus den Brust Lungen, Um sie zu zersprengen? Die Brust mir zu sprengen? Ist das mein Ende, Liebling du? Sprich mir, Begeistrung! Das – mein – Ende …? Du weisest hinauf.
Meinst Du den Wahnsinn? Führst Du mich dahin, Das mein Ziel? 30 Höre mich, Liebste, Zeig mir, wohin! Du deutest hinaus. Aus den Reihen der Brüder Ausgeschlossen? 35 Stösst du mich von dir? Begeistrung, Rätsel Sind all deine Zeichen … Du lächelst verheissend – Es strahlt dein Auge – 40 Du breitest die Hände Arme –
November 1893
Sprich mir, Begeistrung! Deine Hände falten sich Über dem Leib, Es neigt sich die Stirne Glühend rot, Schamhaft senkst Du Zur Erde den Blick. Rat ich dein Rätsel? Marguérite! Marguérite! Neigt euch verehrend, Ihr Kerkerwände, Meine Begeistrung Trägt mir die Zukunft In sicherem Schooss! Du gabst mir ein Zeichen, Das nimmer trügt; So schreit’ ich denn weiter Auf deinen Wegen. Liebste, Traute, Heilige Mutter, Trotz Kerker und Bangen Und allem Graus – Du trägst mein Heil, Ich geh meinen Weg Auf der Begeistrung Blau leuchtender Spur. Veilchenblau lacht mir dein Auge – Ja du bringst alte Veilchendüfte der Freiheit Und Pfeile der Sehnsucht mir in den Kerker!
325
5
10
15
20
25
7.11. 30 Begonnen unmittelbar nach der Lectüre von Shelley’s Feenkönigin (Queen Mab), die mich aber in sehr vielem zu zornigem Widerspruch reizte, weil zu philisterhaft idyllisch und heerdentiermässig. 7.11. Im Feuilleton des Berliner Tageblatts erscheint ein Roman von Adolph Wil- 35 brandt: „Der Dornenweg“. Ein Gefangener liesst alles, sogar die „Moralphilosophie“ des guten Herrn von Gyzicky, das seichteste Gewäsch, das man finden kann. So lese ich also auch diesen Roman. Man möchte daran verzweifeln, dass das Grübeln Dichten und Wirken großer Geister einen Zweck hat. Esel bleiben Esel, und Hohlköpfe Hohlköpfe, auch wenn sie Grosses und Bedeutendes gelesen 40
326
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1893
haben. Dieser Wilbrandt nun hat offenbar in den Wochen oder Tagen, bevor er diesen Roman von sich gab, Nietzsche gelesen, und ist wie man so sagt, von ihm beeinflusst worden. Es ist kläglich, wie auf diesem Wege unser Nietzsche auf den Mosse gekommen ist! Der Titel sagt ja schon, welche Metamormosse Nietzsches Geist bei diesem Mormonen durchmachen muss: Nietzsche preist den Schmerz in herrlichen Klängen als gattungsfördernd und Stachel für das Wachstum des Einzelnen. Und Wilbrandt meint, er sage dasselbe, wenn er schreibt: Der Dornenweg. Nietzsche verphilistert! Eine Stelle will ich noch anführen, um guten Freunden zum Lachen zu verhelfen. Der Held des Romans ist von ihr verraten worden; hat aber später eine Baronin gefunden, die er vermutlich so um die 59. Fortsetzung herum ehelichen wird (wir stehen jetzt bei der neunzehnten). Er spricht mit der Baronin davon, ob er der ersten Geliebten verzeihen könne. Und da lässt er in Nietzscheschen Wendungen folgendes Spülwasser von sich: „O ja. Ich kann gut verzeihen. Das heisst, aus Hochgefühl, aus Stolz – also vielleicht nicht gut; das, was man so eigentlich christliches Verzeihen nennt, ist es jedenfalls nicht. Hinter der Statue der Vergebung hockt doch noch ein Andrer, – ein dunkler, unheimlicher Bursch, wenn Sie wollen (welch grossartiges Bild – wenn Sie wollen!); der Gedanke: so räch’ ich mich! und dies ist nur erst der Anfang einer langen, stolzen, ausgesuchten Rache! „Verstehen Sie, wie ich das meine?“ fuhr er nach einer Weile fort, da sie gar nichts erwiderte (woran sie sehr klug gethan). „An irgend eine triviale, gemeine Rache denk’ ich ja nicht. Nur durch mein Dasein, durch mein Emporsteigen, durch mein Herabschauen auf die vom Schicksal Hinuntergestossenen möchte ich mich rächen; das ist meine Phantasie … Verstehen Sie mich, Baronin Mathilde?“ Nietzsche passt nicht für Ihren Damenroman; und ein ernsthafter Mensch (ob Mann oder Weib) liesst Ihr Geschreibsel nicht, wenn er nicht Gefangener oder Recensent ist. Verstehen Sie mich, Herr Wilbrandt? 10. November. Ich habe ein paar Tage nichts geschrieben und weiss auch heute nicht viel. Die Revision des Staatsanwalts, d. h. die Unmöglichkeit meine Strafe gleich abbüssen zu können und die ekelhafte Aussicht auf eine lange Untersuchungshaft hat sich mir auf die Knochen gelegt. Meine Stimmung ist sehr wechselnd, bald deprimiert, bald überkommt mich eine Phantasiethätigkeit sehr starker Natur mit fast unangenehm grellen, ausgeprägten Conturen; dabei bin ich oft sehr heiter und freudig und begeistert, aber immer phantastisch. Das Gedicht an die Begeistrung (liebe Grete! ich wusste ja, dass es nur einer Trennung bedurfte, dass ich dich ansinge) ist aber in seinem Anfang entstanden, als ich den Bescheid des Staatsanwalts noch nicht kannte. Meine einzige Hoffnung auf eine günstige Erledigung ist jetzt die Caution. Wenn sie nicht acceptiert wird, füge ich mich in den Gedanken, den Becher auf einmal leeren, aber sehr lange daran schlucken zu
November 1893
327
müssen. Nun, jedenfalls hab ich desto mehr vom Leben, wenn ich wieder frei bin. Gewinn ziehe ich wie aus bisher jeder meiner bisherigen Lebensstufen, auch aus dieser unfreiwilligen Einsamkeit. Übrigens, die erholte Phantasiethätigkeit kommt nicht von der Unfreiheit, sondern eben von der Einsamkeit. Ich hatte sie auch zur Zeit meiner gänzlichen freiwilligen Einsamkeit in Urach, und das war meine schönste Zeit. Gestern und heute habe ich den Briefwechsel Bismarcks und Gerlachs nicht gelesen, sondern überflogen und sehr viel profitiert. Ich habe das Bild Bismarcks neu entworfen und nunmehr ist es klar und in haltbaren Farben. Ich wollte, Böcklin (der Grosse! Herrliche! Einzige!) hätte auch einige Porträts gemalt, auch diesen Bismarck; Böcklin wäre ein Entdecker, ebenso wie er jetzt ein grandioser Erfinder ist. Der Schlossbrunnen von Begas ist wundervoll, aber er scheint doch nur ein prächtig geglücktes Ergebnis schmiegsamer Anempfindung, ohne dass er im geringsten schwächlich erscheint (also erst recht ein unerhörtes Wunder). Denn – Begassens Porträtbüsten (die Moltke’s ausgenommen, bei der vor allem der Hals wunderfein ist) sind Dutzendwaare und auch sonst ist er leider ein Byzantiner. Übrigens, nebenbei bemerkt, habe ich mindestens vor 8 Jahren ein Porträt des jugendlichen Begas gesehen und seitdem nicht wieder; aber vor etlichen Wochen habe ich für mich bombenfest gesehen (vielleicht haben das auch schon andere drucken lassen, ich weiss aber nichts davon), dass der Neptun Begassens idealisierten Kopf hat – was mir wieder gefällt. Nebst Bismarck habe ich auch meine Ansichten über Staat, Krieg, Diplomaten etc. restauriert, will aber mich darüber jetzt nicht auslassen. Nur soviel: all das ist erstens intressanter, zweitens komplicierter und drittens mächtiger, als ich mit vielen andern modernen Geistern bisher angenommen. Das sehe ich. Natürlich haben die Marxianer mit ihrem einfältigen: der Staat der Commis der herrschenden Klasse vor allem unrecht. Das habe ich aber schon vorher gewusst. Nietzsche hat mir auch bei dieser Restaurierung viel geholfen; nicht seine Staatsansichten in erster Reihe, sondern der ganze Zusammenhang seines Denkens. Der Staatsbegriff auch ein altreligiöser; unser Kampf – neureligiös. Dies nur, damit ich selbst meine neuen Gedanken, die mir heute in Phantasien gekommen, nicht vergesse. Über Bismarck befehle ich mir hiermit, hier baldigst einen Artikel zu schreiben. Aber ich fürchte, ich werde unfolgsam sein. Ich bin energielos und mag mich nicht concentrieren. Ich habe hier die herrlichsten Zeitungsausschnitte aufgestapelt, aber ich habe sie noch nicht einmal wieder angesehen. Wenn mir erst die Cautionshoffnung genommen ist, etabliere ich mich vielleicht hier. Vorerst erachte ich meine Anwesenheit im Lande der Moabiter nur als Besuch, wo man ein Reisetagebuch führt, aber den Fuss immer zum Gehen bereit hält.
5
10
15
20
25
30
35
40
328
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1893
Die Geschichte mit der Depesche will ich aber doch festhalten; das soll nicht vergessen werden. Vor 11 Tagen (schreibe: elf (meinetwegen auch eilf) Tagen) habe ich, nachdem meine Beschwerde wegen der Haftentlassung verworfen war, gebeten, an die Liebste eine Depesche senden zu dürfen, damit sie Schritte wegen der Caution thue. Als ich nach einigen Tagen Stunden keine Antwort erhielt, nahm ich an, mein Antrag sei nicht genehmigt und beruhigte mich dabei; dabei umso mehr als ich Gretelchen 2 Tage später beim Termin am 1. November sehen sollte. Heute hoffte ich einen gestern beantragten Brief schreiben zu dürfen, und falle aber vor Lachen und Wut schier in Ohnmacht, als der Aufseher mir einen entsprechend zugeschnittenen Zettel bringt, ich solle eine Depesche an meine M. L. schreiben!! Dabei scheint gar kein Problem vorzuliegen, denn der Aufseher erklärte mir, meine Akten liegen jetzt bei der Staatsanwaltschaft und da könne es mit dem Briefe ebenso lange dauern. Ist das nicht eine liebliche DepeschenGeschichte. Das sind aber wirklich heitere Aussichten. Der Zopf! der Zopf! der hängt ihm halt alleweil hinten! Ist das nicht zum Liberalwerden? 10.11. Eben erinnere ich mich, dass eine lady, die ich geliebt habe, heute Geburtstag hat. Möge es ihr recht gut gehen; denn ich bin im Gefängnis. Ich glaube, wir sind jetzt noch per distance gute Freunde, obwohl es nur ein sehr geistiger Champagnerrausch war; eine sehr ebenso unsinnliche wie lebhafte und peinigende Phantasieausschweifung. Ich habe ihr Inneres nie gekannt, stehe ihm auch heute fern. Ich habe aber aus alter Anhänglichkeit immer noch den Glauben, dass etwas hinter ihr stecke. Morgen aber ist der elfte November! Fasten werde ich nicht, wie es mir in anfangs in gefälschter Begeisterung vorschwebte, denn ich bin nicht für Affectation und Nachahmung alter altreligiöser Ceremonien, eigentlich auch nicht für unnützes Aufhebensmachen und Martyrium. Aber ich werde ihrer gedenken. Ihrer? wessen? Nun – meiner Liebsten. Herzliebster Schatz! Verzag mir nur nicht. Mögest du an das denken, was ich dir zuletzt sagte; wenn’s auch lang, sehr lang sein sollte, wir haben noch viel zusammen zu leben und ’s ist nur einmal. Aber ich hoffe immer auf baldiges Wiedersehen in verhältnismässiger Freiheit. Gut Gute Nacht, Maus, schlaf recht wohl, steh gesund auf. Hab dich sehr lieb! 11.11. Warum sollte ich lügen? Aus Feierlichkeit? Lieber nicht. Ich habe heute nicht an das zufällige Datum und die unvergängliche Erinnerung gedacht. Ich hatte keine Zeit dazu. Dies war mein kürzester Tag bisher, und nie war [ich] so innerlich vergnügt, seit ich hier bin, so strahlend heiter wie heute. Und der Gefangene giebt sich völlig seinen Stimmungen hin, den bösen gezwungen, und ängstlich sie zu verlieren, den guten. Ich träumte also – lebendig und farbenreich. Wir waren in Urach, du, liebste Grete, ich und unser Kind (es ist ein Mädchen). Weiss nicht, ob
November 1893
329
nur einen Sommer lang, oder was der Mensch „für immer“ nennt. Ach wie waren wir glücklich. Wir lagen im Grünen, wir sprangen und tummelten uns, und liessen unsre nackte Kleine Sonnenbäder nehmen. Dann fuhren wir drei einmal stolz per Wagen nach Buttenhausen hinüber, und ich zeigte Dir das kleinste niedrigste Haus in dem hässlichsten Judenneste, aus dem einer der ein glücklicher Europäer vom Vater her stammt und wo eine wackere Frau voll Gemüt, Rat und Geist, ohne jede Bildung, meine Grossmutter, lebte und starb. Und dann besuchten uns ab und zu meine lieben Freunde, Clara und Karl kamen von Rottweil herüber, der liebe prächtige Ostpreusse Dempwolff war bei uns und durchstreifte mit uns die reizenden Albthäler, Berge und Höhlen, wie einst mit mir allein, mit all dem Jauchzen eines empfänglichen Norddeutschen über süddeutsche Landschaft. Und dabei, in all der Pracht Lieblichkeit, schrieb ich schöne Sachen, die mich selber erquickten, stand fest auf mir selber und meiner Eigenart und liess die Welt zu mir kommen. Dabei hatten wir unser eigenes Häuschen und den Garten, den wir selbst anpflanzten (es ist ja dort alles so spottbillig!), und tranken Zeller und Dürkheimer. (An unseren guten deutschen Wein mußt du dich eben gewöhnen, Herzallerliebste, sonst wird aus der ganzen Sache nichts. Spanischen kriegst du dort nicht, und Malzbier passt nicht zur Gegend!) Nun – ist nicht all das eine reizende Aussicht? Und müsste ich nicht dem Herrn Staatsanwalt auf Knieen Dank sagen, dass er uns zu unserer Villegiatur von Urach verholfen hat? Ausserdem habe ich heute noch – dank der Gefängnisbibliothek – einige kleine Novellen von Heinrich Zschokke gelesen und ich habe sie gerne gelesen. Er ist mehr wie Hauff – mehr Menschennatur und mehr Geist. Die Novelle: Ein Narr des neunzehnten Jahrhunderts würde ich ganz gerne im S. abdrucken lassen. Wenn ich allerdings an unsern lieben Gottfried Keller denke, wird Z. klein und vielleicht würde er mir draussen nicht so gut gefallen wie hier. Es war ein schöner Tag – ich habe mit meinem Schatz in der Zukunft gelebt. Wahrscheinlich kommt die Stimmung von dem wunderschönen heiter-kalten Wetter, das draussen liegt. Morgens dicker Nebel, dann heiter, starker Reif, Nachmittags kommt wieder der Nebel. Ich habe diesen Spätherbst immer geliebt. Nun, genug geschwatzt. Gute Nacht, süsser Schatz. Der Traum aber ist ein fester Vorsatz; freue dich, Herzensgrete. Mindestens ein paar Frühjahrs- oder Spätsommerwochen wollen wir in meinem Urach verbringen. 11.11. Von der Interpunction. Alle bedeutenderen Schriften Nietzsches, ausser dem Zarathustra, schliessen mit dem Fragezeichen und sind im Schatten dieses Zeichens; Zarathustra aber endigt mit dem Ausruf des Jauchzens, zu dem er sich hinaufzwang, weil er ein Dichtwerk schrieb. Bei Goethe und Gottfried Keller haben wir den festen, kernigen, männlich-biederen, leise philiströsen, vorzeitig,
5
10
15
20
25
30
35
40
330
November 1893
weil vorurteilend abschliessenden Punkt; bei Preussen- und Soldatennaturen wie Ranke und Egidy das den gliedernden, disciplinierten Strichpunkt. Wollen wir nicht auch Schiller bedenken? Nun, schreiben wir ihm das Komma zu, als Zeichen der pathetischen Periode ohne eigenen Athem, und der oft bewunde5 rungswürdigen (Räuber!), oft leider gemachten und faden Tiraden.
177
10
15
20
25
30
35
An Margarethe Leuschner – 12. November 1893 Berlin, den 12. November 1893. Frl. Margarethe Leuschner Marburgerstraße 5 Berlin W
Mein herzliebster Schatz! Dr. Bieber hat mir Deine Grüße übermittelt und mir gesagt, dass es Dir gut geht; ich hoffe, das ist dauernd der Fall; sei nur heiter und tapfer, liebe Maus. Es wird alles gut werden, liebe Maus, mir geht es sehr gut, ich bin gesund und frisch, und die Zeit geht mir ganz schön schnell herum. Die Bücher, die Du mir gebracht hast, habe ich zum Teil durchgelesen und ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir bald wieder etwas bringen würdest; sehr gern hätte ich einige französische und englische Sachen; doch bedarf ich dazu meiner Lexika; das englische ist bei uns zu Hause, aber das französische liegt auf der Redaktion, von wo Du es holen kannst.– Was treibst Du denn jetzt immer, liebster Schatz? Liesst Du viel? Geh nur bei dem schönen frischen Wetter auch spazieren. Dann nähst Du wohl auch schon Kleinigkeiten? Denk an mich dabei; bei mir ist die Phantasie gegenwärtig sehr willig, mit mir durchzugehen, ich schaue die reizendsten Bilder unserer Zukunft. Nun – etwas muss der Mensch ja schliesslich haben. Ich schreibe bisher nicht viel und nichts Zusammenhängendes. Einfälle, Stimmungen, innere Erlebnisse. Wenn das Ungewisse nicht mehr wäre, sodass ich etwas Sicheres wüsste, wie sich die nächsten Monate gestalten, würde ich eher Stimmung finden, etwas Grosses zu beginnen. Nun, lange kann ja diese Unsicherheit nicht mehr dauern. Liebste, beste Grete! schreib mir doch recht bald wieder, und bedenke, wie ein Gefangener sich über jedes Lebenszeichen freut, und nun gar ich über einen Brief vom Schatz. Ich kann Dir nicht oft schreiben, aber ich glaube, wenn Du mir einen Brief schickst, der nicht gerade eine Antwort ist, dann bekomme ich ihn auch. Also, bitte, schreib recht viel und muntere auch die andern auf; ausser Felix hat mir noch kein Mensch geschrieben – von den andern. Liebe Maus, recht bald möchte ich Dich bitten, mir etliche Kragen und Taschentücher zu bringen, und zwar gegen ½ 12 Uhr in die Expedition, auch ein oder 2 Wollhemden (vielleicht die Tricothemden vom Sommer) können nichts schaden; ich bekomme jetzt
November 1893
331
keine Wäsche mehr von der Anstalt; Du musst sagen, ich sei Selbstbeköstiger, dann nimmt man Dirs ab. Die Sachen werden hier dann gewaschen und geplättet. Liebste Grete! nur noch ein paar Tage, dann jährt sich unsre Reise in die Schweiz; es soll der Anfang unsrer Reise ins Glück gewesen sein, mein Schatz; das wollen wir beide uns fest vornehmen. Ein ganzes Leben liegt vor uns, und es soll ein reiches Leben sein, ein Leben für uns. Alles bisher war erst der tastende Anfang. Wir haben sehr viel Anlage fürs Glück, wir beide; und wir wollen miteinander noch unser wohlgemessenes Teil Freude haben, so wie wir jetzt mit einander, wenn auch getrennt, unser Leid tragen. Nur Mut, Grete! es wird alles bald wieder gut und schön, und wenn wir erst die Zeit hinter uns haben, dann hebt sich von diesem dunkeln Hintergrund unser ferneres Leben um so lichter ab. Wenn ich jetzt an unsre schönen Sommersonntage in Alt-Buchhorst zurückdenke – der schwermütige, stille See, alles einsam, es war doch eine wunderschöne Zeit, lieber Schatz. Weisst Du, von hier aus betrachtet, ist alles, selbst manches, was einem draussen unbedeutend vorkommt, von einem verklärenden Lichte umgeben. Das macht die Sehnsucht und das Alleinsein. Liebe Grete, wenn ich weiss, dass Du ruhig und heiter bist, und Dich nicht grämst und nicht aufregst, dann soll mir alles recht sein. Ich versichere Dich, bei der ganzen Sache bist Du mein schlimmster Kummer, und – trotz Stirner! – thust Du mir viel mehr leid als ich selber. Also bitte, gieb Dir doch alle Mühe, damit Du mich ehrlich versichern kannst, Deinetwegen könne ich unbesorgt sein, es gehe Dir sehr gut. Aber – ehrlich! – Damit Du siehst, dass es mir nicht gar zu schlimm ergehen kann, will ich Dir noch mitteilen, dass ich vor ein paar Tagen sogar ein längeres Gedicht gemacht habe, das sich „Hymnus an die Begeisterung“ nennt. Das schöne Weib besucht mich nämlich ab und zu, seit ich hier bin, zu meiner grossen Freude. Du darfst aber nicht eifersüchtig sein, denn meine liebe Freundin Begeisterung hat Deine blauen Augen und Deinen rosigen Mund. Wir haben einmal vor einiger Zeit (vielleicht erinnerst Du Dich) davon gesprochen, dass ich meine früheren Angebet[et]en andichtete, meine Liebste aber noch nicht; worauf ich erwiderte: „Lass uns nur erst einmal getrennt sein!“ Nun, siehst Du, nun hast Du die Bescheerung. Du wolltest angesungen sein, drum musste ich ins Gefängnis kommen! Nun bist Du angesungen – bitte grause Dich nicht, obwohl Du meine früheren Ergüsse kennst – melde Dich also an zuständiger Stelle und sage: Du hättest nun genug von der Poesie, und man solle mich nur wieder ’rauslassen.– Grüsse alle lieben Freunde, besonders alle, die sich nach mir erkundigen, namentlich nennen will ich: Siegfried, Max, Karl, Hugo, Grossmuttel, Mama, Papa, Richard, Quarders, Mauthner, Werner etc. etc. Haben Geiger, Blum-Neff, Dempwolff nichts von sich hören lassen? Siegfried ist doch hoffentlich noch nicht wieder abgereist? Höre Dir doch den neunjährigen Klavierkünstler Raoul Koczalski einmal an, und ebenso das neue Stück von Hauptmann, „Hannele“ im Schauspielhaus. Wie
5
10
15
20
25
30
35
40
332
November 1893
gefällt Dir der Orden des heiligen Olaf, den Ibsen angenommen hat? Da gefällt mir wirklich sein „Baumeister Solness“ noch besser. Nun, es hat wohl so sein müssen; er ist sicher erblich belastet mit dem Olafsorden zur Welt gekommen; vergl. seine „Gespenster“. 5 Für heute muss ich leider schliessen. Antworte doch ja gleich. Sei viel- vielmals geküsst und gegrüsst von Deinem Gustel. Geld brauchst Du noch keines einzahlen. Absender: Gustav Landauer.
10 178
15
20
25
30
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 12. November bis 29. November [1893] 12.11. Max Halbes Jugend – ein reizendes Werk, das ich unserer Zeit kaum zugetraut hätte. Vor allem gefällt mir der Kaplan, kein Heuchler, wie manche leider meinen, sondern ein katholischer Mensch. Das Liebespaar braucht nicht an Romeo und Julia zu erinnern, wohl aber erinnert entschieden an Shakespeare die reizende Keckheit, mit der Halbe in sein traumhaftes Licht- und Schattenspiel den schwachsinnigen Bruder und das jähe Ende des Stückes eingeführt hat. Ich geniere mich gar nicht vor der Nachwelt, dass ich einen Zeitgenossen an Shakespeare messe, vor der blamiert man sich doch schon durch seine blosse Existenz; man urteile also unbefangen, wie’s einem ums Herz ist.– Es bleibt ein unvergängliches Verdienst Bruno Wille’s, daß er Halbe’s erstes Stück, den „Eisgang“ aufführte, weil er darin schon den Poeten gefunden hat. Ich bekenne, dass ich damals im Eisgang nichts fand als Tendenz und aufdringliche und unlebendige Symbolisterei. Vielleicht war aber auch die sehr schlechte Aufführung schuld; gelesen habe ich das Stück nicht.– Wie komme ich jetzt darauf ? Nun, ich bin eben auch heute wieder in meiner heiteren, anmutigen Stimmung. Und da verlegt sich mein Eigensinn darauf, mir alles Schöne, was mir schon gelebt ist und noch in den Weg kommen kann, vorzustellen. Und zum Schönsten meines bisherigen Erlebens gehört die gerührte Weite, in die Gretchen und ich in vollkommen gleicher Weise erhoben wurden beim gemeinsamen Anhören dieses Stückes. Wie wir uns da am Schluss die Hand drückten und uns nicht schämten, dass uns beiden die Thränen in den Augen standen – das war wieder einmal eine Stufe in unserm Liebesleben, wo wir Halt
November 1893
333
machen durften und uns der Schönheit unserer Gemeinsamkeit bewusst werden durften. Ich aber preise dich heute wiederum, geliebte Zeit von 1770–1830; achtzehnten Jahrhunderts zweite Hälfte! Rousseau, Goethe und Werther, Jean Paul, auch noch Börne und wie ihr alle heissen möget, ihr seid noch nicht ganz bei den Toten! Ihr habt viel geweint und seid viel beweint worden; aber es war doch echte Natur in euch. Seid mir gesegnet wie ihr mir geliebt seid. Clara Marie – liebes Gretelchen, wie gefällt dir der Name für unser Mädel? So hab ich ihn mir heute ausgedacht. Wenn aber das Mädchen so eigensinnig wäre, ein Bub sein zu wollen, so soll er kurz und gut Hans heissen. Bin ich nicht selber ein rechter grosser Hans Narr im Gefängnis? Gute Nacht, süsser Schatz; falte die Hände über der Brust wie ein Engelein, rolle dich zusammen wie ein Igel, und schlage schlafe gesund wie eine Ratte und wache auf, wie meine liebe Maus aufzuwachen pflegt. 13.11. „Wir bluten Alle an geheimen Opfertischen, wir brennen und braten Alle zu Ehren alter Götzenbilder.“ Dies Zarathustra-Wort muß einmal als Motto über einem Buche stehen, dessen Titel lautet: Onanie. Es wird geschrieben werden, dieses Buch, und es sind schon einige gute Vorstudien dazu da (z. B. Das sexuelle Elend der oberen Stände von Heinz Starkenburg. Leipzig. W. Friedrich, wenn ich nicht irre; ein gutes Buch). Da gedenke ich schon wieder der Uracher Zeit. Ich war nach Tübingen hinübergefahren, wo ich liebe Freunde hatte. Einer, ein verrückter Mensch, nicht ganz echt, nicht ganz wahr, nicht ganz gescheut, aber er hatte Stunden, in denen er sehr gut war in jeder Hinsicht, und nur in diesen Stunden waren wir Freunde. Jetzt will er wohl nichts mehr von mir wissen – die Güte tröpfelt gute Qualität tröpfelt wohl nur noch minutenweise und „man schwach“. Nun, das thut nichts, und der kuriose Heilige ist mir in der Erinnerung als lieber Kerl geblieben. Nun, mit dem und vier andern – also sechse zusammen, fuhren wir zusammen per Wagen nach Niedernau, einem kleinen Schwarzwaldbad, das traurig zwischen düstern Hügeln liegt. Dort sassen wir dann im Freien, sechs junge Menschen, die sonst Trockenen mitgerissen vom Feuer der andern und begeistert von der kalten Glut einer sehr guten Waldmeisterbowle. Wir waren, ohne es zu wissen, schon in einem ziemlich vorgerückten Stadium angelangt, da begann mein lieber prächtiger Freund D–wolff in seinem schönen Ostpreussenton (mitten im Schwobeländle) und mit seinem strahlenden roten Gesicht und seinen ehrlichen Augen eine glänzende Rede. Alles musste heraus gesagt werden, was in einem jungen Feuerkopf, in einem modernen Geist von 21 Jahren drin lag, der sich zu sonst immer zurückhielt, immer zusammennahm. Da war es, dass der gute Dicke, eben der kuriose Heilige, der sich genieren wird, wenn er das lesen wird liesst, mir ins Ohr sprach: Er ist ein wundervoller Mensch. Er hatte seine gute Stunde. Und diese
5
10
15
20
25
30
35
40
334
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1893
Rede, gehalten im Grünen von einem Jüngling, strahlend wie ein Bacchus, vor Jünglingen, alle mit Kränzen im Haar, die endete mit den begeistert herausgerufenen Worten eines Menschen, dem der jubelt, dass eine hässliche Wahrheit nackt aus ihm herausstürzt: „Wer unter uns kann aufstehn und sagen, er habe noch nie onaniert?“ (Man denke sich ein glühendes, lächelndes Gesicht, man höre den scharfen ostpreussischen Dialekt: und man wird die Situation vor sich sehen und vergnügt lächeln). Wir sprachen noch lange begeistert von allem, was ein modernes Menschenherz bewegt und verbrüderten uns – ja, mein kurioser dicker Knopf, auch das haben wir gethan! Eine halbe Stunde aber nach seiner herrlichen Rede vermissten wir unsern Ostpreussen – er hatte sich hinter der Laube versteckt wie ein angeschossenes Wild; denn als wir ihn fanden, lag er bewusstlos da – viehisch besoffen. Ach sein Körper war viel schwächer als seine unsterbliche Seele! Wir trugen den schweren Menschen dann mit Aufbietung all unserer auch schon sehr geschwächten Kraft etwa 200 Meter weit in das Kurhotel, wo er die Nacht zubrachte. Wir fuhren noch in der Nacht nach Tübingen zurück. Als er am nächsten Tage wieder bei uns war, behauptete er steif und fest, das sei kein Rausch gewesen, sondern – eine Alkoholvergiftung. O schöne Zeit – o Rosenzeit! Jetzt sind zwei als Juristen im Staatsdienst, der dicke Mops wird Diplomat, der andere ist Arzt, Wolff dient sein Jahr bei den Soldaten ab, und ich bin im Gefängnis! Noch sind die Tage der Rosen! Im Herbst freilich gewahrt man nur die Dornensträucher! 14.11. Für Mauthner: „Und auch das Lernen sollt ihr erst von mir lernen.“ Dass dieser Satz Nietzsches einen sehr guten Sinn hat, ist ein Beweis für die Unzulänglichkeit der Sprache und der Logik, und auch dafür, dass es nur eine sprachliche Logik giebt. Es ist nämlich „unlogisch“, das Lernen lernen zu wollen. Manche Aussprüche sind paradox, aber nicht – um das Wort zu bilden – nicht paraphysisch. 14.11. Zarathustra III Von alten und neuen Tafeln 24: „Euer Eheschliessen: seht zu, dass es nicht ein schlechtes Schliessen sei! Ihr schlosset zu schnell: so folgt daraus – Ehebrechen! Und besser noch Ehebrechen als Ehe-biegen, Ehe-lügen! – So sprach zu mir ein Weib: ‚wohl brach ich die Ehe, aber zuerst brach die Ehe – mich!‘ Schlimm-Gepaarte fand ich immer als die schlimmsten Rachsüchtigen: sie lassen es aller Welt entgelten, dass sie nicht mehr einzeln laufen. Desswillen will ich, dass Redliche zu einander reden: ‚wir lieben uns: lasst uns zusehn, dass wir uns lieb behalten! Oder soll unser Versprechen ein Versehen sein?‘ – ‚Gebt uns eine Frist und kleine Ehe, dass wir zusehn, ob wir zur grossen Ehe taugen! Es ist ein grosses Ding, immer zu Zwein sein!‘ Also rate ich allen Redlichen; und was wäre denn meine Liebe zum Übermenschen und zu Allem, was kommen soll, wenn ich anders riethe und redete!
November 1893
335
Nicht nur fort euch zu pflanzen, sondern hinauf – dazu, oh meine Brüder, helfe euch der Garten der Ehe!“ Nicht die Gedanken sind das Neue; aber die prachtvolle sichere Form, als ob uraltes Metall geprägt würde, ohne Zweifel eines Entdeckers, schlicht, einfach, selbstverständlich. Das war Nietzsche’s Kunst, nur gelang es ihm nicht immer; oft merkt man doch die Mache, das Vorbereiten, die Feile, das sorgsame Erwägen, das Pressen eines momentanen Einfalls, das Zwängen eines Bildes, bis es – schief wird. Nur eines giebt inhaltlich zu bedenken und zu bekritteln; die Stelle: „gebt uns eine Frist und kleine Ehe“. Wer soll uns denn die „geben“? Mir scheint hier gedankenlos das dümmste aller Vorurteile durchzublicken – Ehegesetzgebung, Civilstandsgesetz, erleichterte Ehescheidung und solche bürgerlich-liberale Eseleien. Nichts für ungut. Aber die kleine – und auch die grosse Ehe wollen wir uns nehmen, schaffen, aber von niemandem geben lassen.– So muss es sich Nietzsche gefallen lassen, angenietzschet zu werden, besonders wo er sich auf den verlästerten Wegen der „modernen Ideen“ ergeht und gemeinsame Sache mit dem Anarchistengesindel macht. 14.11. Ich habe mich heute Nachmittag einige Stunden mit dem Zahlensystem beschäftigt, und es hat mir das ungemein zugesagt, obwohl ich sonst ein sehr schlechter Rechner, wenn auch kein schlechter Zahler bin. Übrigens bin ich beim Rechnen noch lange nicht angelangt, es handelt sich zunächst um viel einfachere Dinge. Aber gerade die Beschäftigung mit solcher abstracten Leere ist für den Gefangenen, der aus dem Concreten zu wenig Anregung empfängt, ausserordentlich unterhaltend. Ausgegangen bin ich in meinem Erwägen von einem Gespräch mit Mauthner über seine Sprachtheorie. Er sprach damals davon – es war einen Tag vor meiner Verhaftung – dass er auch auf die Schopenhauersche grandiose Mathematikanschauung oder besser Anschauungsmathematik ausführlich eingehen wolle. Dabei berührte er die berühmte Eigenschaft der Zahl 3, dass die Zahlen, deren Quersumme durch 3 teilbar sind ist, auch selbst ohne Rest durch 3 geteilt werden. Wenn ich nun recht verstanden habe, meinte er, das sei eine besondere Eigenschaft der Zahl 3, die sie vor andern voraus habe, etwas, was nicht zu beweisen sei, und darum gerade so wichtig. Das kam mir – nochmals vorausgesetzt, dass ich ihn nicht missverstand – fast sofort etwas mystisch, nicht recht durchgedacht vor. Ich habe mich nun heute hinter das Rätsel gemacht, und habe sehr bald gefunden, dass es sich durchaus nicht um eine der Zahl 3 zugehörige Eigenschaft handelt, sondern um einen sehr hübschen Witz des Decimalsystems. Bevor ich das hier in Kürze niederschreibe, will ich aber gleich bemerken, dass ich als selbstverständlich voraussetze, dass die ganze Geschichte den Mathematikern seit Jahrhunderten bekannt ist; es handelt sich nämlich nur um ein Kinderspiel. Allerdings, uns in der
5
10
15
20
25
30
35
40
336
20
25
0+ 10 + 20 + 30 + 40 + 50 + 60 + 70 + 80 + 90 + 100 + 110 + 120 +
3, 6, 2, 5, 1, 4, 3, 6, 9 2, 5, 8 1, 4, 7 3, 6, 9 2, 5, 8 1, 4, 7 3, 6, 9 2, 5, 8 1, 4, 7 etc.
9 8 7
geschrieben: 3, 6, 9 12, 15, 18, 21, 24, 27 etc.
!!!!!
15
!!!!!
10
Schule hat man gerade diese einfachen und ausserordentlich interessierenden Dinge nicht gelehrt. Welcher Erwachsene ausser dem Fachmanne kann in der Geschwindigkeit erklären, warum man in der bei uns üblichen Weise multiplicieren und dividieren kann? Sehr wenige. Die mechanische, abstossende, öde Weise, in der bei uns Mathematik getrieben wird, ist ein furchtbar schwerer Fehler. Der mathematische Unterricht zusammen mit dem in der Heimatsprache und Litteratur müsste der Mittelpunkt der ganzen Geistesbildung sein. Auch ist ja die Mathematik vom Anfang bis zum Ende nur ein Teil der menschlichen Sprache, und zwar der Teil, von dem für die Zukunft noch ungewöhnlich viel zu erwarten ist. Die Culturhistoriker – die bisher leider fast alle pathetische und sentimentale Esel waren – hätten schon längst auf den Zusammenhang zwischen der neueren Mathematik und der modernen Kunst – die Beachtung des unendlich Kleinen und des Verhältnismässigen – hinweisen müssen. Eine philosophisch geschriebene Geschichte der Mathematik müsste ein Werk von grundlegender Bedeutung sein. Nun aber zur Zahl 3 und zum Decimalsystem. Es leuchtet beim Auseinanderdenken unmittelbar ein, dass die Quersumme auf die Teilung durch 10, also auf die Grundlage des Decimalsystems zurückgeht. Zum Beispiel die Quersumme von 213 213 200 10 3 ist 2 + 1 + 3. 213 bedeutet 200 + 10 + 3. 3 = 3 + 3 + 3 . Die Regel der Quersumme besagt also, dass wenn man eine mehrstellige Zahl als Summe mehrerer Summanden betrachtet, man alle oder einzelne dieser Summanden beliebig oft durch 10 teilen kann; wenn die dadurch entstandene kleinere Zahl (in unserm Falle 2 + 1 200 10 + 3, nämlich 10 ! 10 + 10 + 3 = 6) durch 3 teilbar ist, ist mit Bestimmtheit und ohne Ausnahme die ursprüngliche Zahl gleichfalls durch 3 zu teilen. Woher kommt das? Lediglich vom System der 10 Zahlen. Ich glaube, das folgende Schema erklärt sich durch sich selbst. Das Kreuz ist das gewöhnliche Additionszeichen plus. Das Schema enthält lediglich in eigentümlicher, durchsichtiger Form die durch 3 teilbaren Zahlen von 0–120: !!!!!
5
November 1893
November 1893
337
Die Sache ist also die folgende: die Zahl 3 steht so zwischen 0 und 10 drin, dass die letzte durch 3 teilbare Zahl vor 10, die Zahl 9 ist; die folgende durch 3 teilbare Zahl ist demnach 12 = 10 + 2. Und so weiter bis 21 = 20 + 1 etc. Bei einem andern Zahlensystem würde die Regel der Quersumme für 3 durchaus nicht gelten. Nehmen wir beispielshalber das Zwölfersystem. Folgendes 5 seien die 12 Zahlen dieses Systems: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, z (zehn), e (elf), 10 (zwölf, nicht zehn). Unser dreizehn wäre dann ausgedrückt durch 11, unser dreiundzwanzig beispielsweise durch 1e; unser Hundert durch 84. Dagegen bedeutete die Zahl 100 = hundertundvierundvierzig. In diesem – durchaus nicht zu verachtenden – 10 System wäre das Schema der durch 3 teilbaren Zahlen das folgende höchst einfache (darum so einfach, weil zwölf (10) durch 3 teilbar ist): 0 + 3, 6, 9 10 + 3, 6, 9 20 + 3, 6, 9 etc.
Entsprechend für die Zahl 4: 15 0 + 4, 8 10 + 4, 8 20 + 4, 8 etc.
Das Zwölfersystem wäre um deswillen ein höchst einfaches, weil 12 ausser durch 1 durch 2, 3, 4 und 6 teilbar ist, während 10 nur durch 2 und 5. Ich gedenke mich auch fernerhin in abstracter Weise, da mir eine andere ohne Hülfsmittel hier nicht möglich ist, mit diesen Dingen zu beschäftigen. – Gute Nacht, lieber herziger Schatz. Ich habe dir am Sonntag geschrieben, 20 und ich hoffe, dass du den Brief morgen erhältst, dass du sehr gesund bist, und dass er dir Freude macht. 17.11. Ein schöner Spruch über Schopenhauer in Nietzsche’s „Geburt der Tragödie“: „Vergebens spähen wir nach einer einzigen kräftig geästeten Wurzel, nach 25 einem Fleck fruchtbaren und gesunden Erdbodens: überall Staub, Sand, Erstarrung, Verschmachten. Da möchte sich ein trostlos Vereinsamter kein besseres Symbol wählen können, als den Ritter mit Tod und Teufel, wie ihn uns Dürer gezeichnet hat, den geharnischten Ritter mit dem erzenen, harten Blicke, der seinen Schreckensweg, unbeirrt durch seine grausen Gefährten, und doch hoff- 30 nungslos, allein mit Ross und Hund zu nehmen weiss. Ein solcher Dürer’scher Ritter war unser Schopenhauer: ihm fehlte jede Hoffnung, aber er wollte die Wahrheit. Es giebt nicht Seinesgleichen.–“
338
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1893
17.11. Ich bin in fieberhafter Eile, und so ähnlich muss es Goethen zu Mute gewesen sein, als er nachts aus dem Bette sprang und über einen quer über auf dem Tisch liegenden Bogen Papier ein glühendes Gedicht warf.– Ich habe mich warm gedacht, indem ich in der Zelle hin- und herlief, aber nur noch vielleicht 20 Minuten dann muss ich unerbittlich das Licht löschen und zu Bett. Ist das nicht abscheulich? Wer weiss, was morgen für ein Tag ist? Gustav – präg’ es dir tief ein: wenn du kalt bist, bist du vielleicht kein übler Kritikus, aber nicht viel mehr als andere auch. Aber meine Seele, bewahre dir deine Glut. Idealist war ich immer, Idealist bin ich und das will ich bleiben. Amen. Da, in solcher Stimmung, da habe ich etwas zu sagen, etwas zu thun. Nietzsche in Ehren, aber es ist nichts mit der Bosheit, ich kann es nicht. Güte, grosse, unendliche Güte – das thut uns not, und die will heute so warm aus mir hinausströmen in alle Welt. Das Theaterattentat von Barcelona – o pfui, o Ekel. Fluch der unseligen Zeit, die solche Thaten ausgebrütet und die vielleicht mit noch entsetzlicheren schwanger geht. Wenn ich denke, dass der ungeheuerliche Zufall, den diese Unseligen da haben wüten lassen, vielleicht ein lieblich knospendes Mädchen, vielleicht eine Frau gleich meiner Grete getötet hat – ich könnte vergehen vor Scham. Da warf ein Mensch eine Bombe ins Parket, und das blitzende Geschoss traf vielleicht einen Mann in dem Moment, wo der zündende Blitz eines genialen Werkes, einer grossen That seinem Hirne entspringen wollte. Wer kann es wissen? Wer konnte es wissen? Aber ferne sei es, einstimmen zu wollen in das misstönige Geschrei derer, die gerade so elend sind, obwohl sie nicht mit Bomben, sondern nur mit Steinen werfen. Ich habe keine Steine für euch, ihr Männer mit dem grauenvollen Mut, ich habe nur Thränen. Das konntet ihr thun? Ich rede nicht von den andern; aber das konntet ihr euch selber anthun. Und doch sprühtet ihr vielleicht oftmals vor Zorn über Ungerechtigkeit, glühtet ihr in Begeisterung für Menschengüte und eine göttliche Zukunft – ihr waret seid vielleicht, ja wahrscheinlich Männer, mit denen man stundenlang über einen Punkt reden und wieder reden konnte, Männer, denen man die Hand reichen konnte als Freunden? Ihr seid keine Verächtlichen; denn kein Kleiner und Erbärmlicher konnte seine Seele so unterdrück drücken und pressen und auswinden, dass sie solch eine That aus sich herausliess. Wehe über eine solche Zeit, wehe über Zustände, die solche Thaten an allen Ecken Europas hervorrufen. O mögen wir doch alle recht, recht in uns gehen, auf dass wir erkennen, wie gross wir sein können, wenn wir nur wollen, und welche Höhe die Zeit von uns heischt, damit aus dieser Gegenwart die Zukunft, die wir ersehnen erwachse.
November 1893
339
Eines vor allen Dingen sei uns eingeprägt: möge niemand glauben, es sei ein kleines Werk, an dem wir schaffen, sodass es nur eines Ruckes bedürfe. Das Werk ist gross, und seien wir doch nicht ungeduldige Kinder, die auch die Früchte ihrer Saat einheimsen wollen. Wer säet, der soll nicht ernten. So heisst der Spruch für uns. Seien wir stolz auf die Grösse, die wir selber von uns verlangen müssen, dass wir mit all unsrer besten Kraft arbeiten an einem Werke, an dem Jahrhunderte bauen müssen. Es liegt etwas in der Luft, das nach Grossem und Niegewesenem duftet. Es will eine neue Zeit beginnen und allüberall sucht sie sich ihre Künder und Vorläufer. Nehmen wir freudig unsern Beruf auf uns – wir entgehen ihm doch nicht. Wir sind die Künder einer neuen Zeit. Keine ungeduldigen Thaten der Roheit, der Verzweiflung und der Unreife und Ungeduld. Der Wind, dessen erstes Säuseln wir verspüren, will zu einem neuen Geiste werden; und Geist und voll frischen Geistes und starker Seele müssen die sein, die mit den Flügeln dieses Windes segeln wollen. 22.11. Ich habe wieder einige Tage nichts geschrieben. Schuld daran trug einmal eine Verstimmung, befördert hauptsächlich durch die peinigende Unruhe, mit der ich Nachricht von meiner herzlieben Grete erwartete. Gestern Abend kam dein Brief, nachdem ich den ganzen Tag sehnsüchtig geharrt, nunmehr unverhofft und nicht mehr erwartet, da es schon sehr spät war. Und nun laufe ich wieder ein paar Tage vergnügt und trällernd in der Zelle auf und ab. Dank dir, Schatz. Du hast so lieb geschrieben. Ach, wie ich auf unser Kind mich freue. Hoffentlich geht alles gut.– Für solche Dinge ist unsre moderne gottlose Sprache entsetzlich kalt und arm. Der Alte hat dafür sein „Wollte Gott, möge der Allmächtige geben“. Dagegen das trockene: „hoffentlich“. Ebenso bei übergroßer Freude. Gott sei Dank, Gottlob, Gott Lob und Dank, bei den Frommen so sehr interjectionell geworden, dass meine Mutter in ihren Briefen immer statt Gott sei Dank nur G. s. D. schreibt, und gottlobunddank in einem Wort ist auch nichts ungewöhnliches. Wir, die wir diese Worte doch nicht gerne schreiben, was bleibt uns übrig – ? das unsagbar lächerliche „glücklicher Weise“. Nicht einmal ein Gegenstück zu „leider“ hat unsre Sprache. Als Vor einigen Jahren habe ich im Gefühl dieses Mangels mir keck das Wort freuder gebildet und wollte es sogar ins „Magazin für Litteratur“ einschmuggeln; der Redakteur hat aber die – „provinciell süddeutsche“ Wendung hinausbugsiert. Das Zweite, was mich vom Schreiben fernhielt, war die Lectüre von Paulsens „Geschichte des gelehrten Unterrichts“, die mich sehr in Anspruch nimmt, obwohl das Buch – unbeschadet des Nachweises der Wissenschaftlichkeit – viel kürzer sein sollte. Merkwürdige Leute, unsre Wissenschaftlichen; ungemein brauchbare Menschen, denen wir sehr viel verdanken; aber ich könnte es nicht über mich bringen, solch ein Buch zu schreiben. Die Forschung mit all ihrer
5
10
15
20
25
30
35
40
340
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1893
Mühsal – o ja, das gehört noch zum Denkbaren; aber dann das Erforschte niederschreiben, ohne dass der Stoff – wie z. B. in diesem Falle – eine irgendwie künstlerische Darstellung und Abrundung möglich machte – das gehört mir zu den Unmöglichkeiten. Sehr hübsch ist seine Rettung der vorhumanistischen und Vorreformationszeit, wenn auch gar nicht neu; die Professor Windelband in Strassburg stellt die Scholastiker z. B. auch sehr schön dar. Paulsen’s historische Objectivität könnte eigentlich eine schlimme Bosheit gegen die Philologen sein; denn was giebt es für die schlimmeres, als dass man sie mit ihrem ganzen klassischen Unterricht historisch nimmt? Sehr nett, obwohl auch vermutlich richtig, ist Paulsens beiläufige Erklärung: klassische Autoren – Klassenautoren, Schulautoren. Im übrigen aber ist der Mann gar nicht boshaft, sondern von jener unleidlichen allseitigen Gerechtigkeit, deren nur ein deutscher Professor fähig ist. Die Art, wie er in einem Kapitel Friedrich Wilhelms IV. Schulpolitik rühmt und tadelt in einem Athem ist mir unerträglich. Es steckt aber hinter seiner historischen Anschauung noch etwas anderes, und es ist schade, dass er es nicht recht herausgebracht hat; es wäre das beste am ganzen Buche geworden. Es wäre dann freilich eine einzige Erkenntnis, eine Idee der Kern des Buches gewesen, um den sich alles historisch Erforschte nur gerankt und geflochten hätte, und solches Geranke lieben unsre objectiven Ranke nicht. Diese historische Beobachtung kann in sehr verschiedenartiger Weise ausgesprochen werden, und doch bleibt es immer dasselbe. Am besten drückt es sich mir aus wie folgt (wahrscheinlich darum auch die schlechteste, äusserlichste Ausdrucksweise): Wir können bei den Kämpfen der Vergangenheit weder für die eine noch für die andere Seite Partei ergreifen. Je mehr wir der Reformationszeit z. B. zuschauen, um so mehr juckt es, den wütenden Streithähnen zuzurufen, sie sollten doch, die einen ebenso wie die andern, keine so verkehrten Sachen machen, sie verstünden sich ja gar nicht, sie verschöben ja den Streit auf ein ganz falsches Gebiet, darum handle es sich gar nicht etc. Und das ist, so wie ich es meine, keine unhistorische Auffassung, denn immer, je länger der Streit währte, desto verschwommener und verkehrter wurden die Gegensätze. Anfangs waren die Linien noch halbwegs klar, es ist gar kein Zweifel, dass der neue Geist innerhalb des Katholicismus, wie er durch Melanchthon, Hutten, Mutianus Rufus vor allem, auch Erasmus, repräsentiert wurde, binnem [!] Kurzem zu Galilei und Copernicus hätte führen können. Kein Zweifel, dass damals Atheismus, moderne Kunstanschauung und alles mögliche Schöne empor wollte. Und dann kam alles durcheinander und Mutianus Rufus fiel unter den Tisch. Und warum? Weil früher einmal die deutschen Fürsten und der deutsche Mysticismus unter den Tisch gefallen waren. Die mussten jetzt herauf, da half nichts. Darum fielen mussten auch Galilei, Copernicus, Kepler unter den Tisch fallen, und trotz allem
November 1893
341
scheinbaren Heraufkommen liegen sie heute noch unten; sie fielen aber unter den Tisch, weil der früher herunter gefallene Humanismus die Zeit der Gährung benutzte, um seinerseits in die Höhe zu kommen. Ganz ebenso die französische Revolution. Es ist ein absoluter Unsinn zu behaupten, es habe sich ursprünglich oder im Grunde um die Emancipation der bürgerlichen Klasse gehandelt. Ganz und gar nicht. Vor allem falsch ist zu sagen, diese Bürgerklasse sei damals erst emporgekommen. Das Bürgertum hat vielmehr Seite an Seite mit Fürsten und Kirche geherrscht, bis zur Reformation. Dann fiel sie durch eine ungeahnte Wendung in der Zeit zwischen der Reformation und dem Westphälischen Frieden zugunsten der Fürsten unter den Tisch. Und als man anno 1784 in idealer Begeistrung für revolutionäre Ideen, für „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ schwamm, da merkte man gar nicht, dass unter dem Tisch hervor sich die Bourgeoisie erhob und sich an den Tisch setzte, der eigentlich „für alles was Menschenantlitz trägt“ gedeckt war. Man kann natürlich dieses historische Gesetz vom „Unter den Tisch fallen und unvermutet heraufkommen“ nicht mechanisch anwenden, aber zu denken giebt es auf jeden Fall. Es liegt so gar Verschiedenartiges unter dem Tisch unsrer Gegenwart. Wer aus der Vergangenheit lernen kann, der verbreite seine Erkenntnis weiter, auf dass endlich das babylonische Sprachgewirr unserer Parteikämpfe aufhöre. Denn auch heutzutage wieder handelt es sich eigentlich um all das nicht, um was da gehandelt wird. Wenn aber unsre Jetztlebenden so fortfahren, auf der Tischplatte herumzuwirtschaften, wenn sie auf die nicht hören wollen oder können, die über dem Platten stehen, dann müssen sie es sich noch diesmal gefallen lassen, dass etwas von unten hervorkommt, das ganz etwas anderes ist, als all die Dinge, von denen um die heute gestritten wird. Die historischen Gesetze sind dazu da, überwunden zu werden; einen Zusammenhang erkennen, heisst ihn zerstören. Gehen wir diesen Weg nicht, dann gehen wir überhaupt nicht, sondern es geht mit uns – nämlich durch. Ich werde morgen sehen, ob ich mich verständlich genug ausgedrückt habe; wenn nicht will ich meine Gedanken darüber an einem andern Zipfel packen und weiter ausführen. Gute Nacht, lieber süsser Schatz. Träume von mir. 23.11. Paulsen S. 763. „Mathematik und Naturwissenschaft können erst im Fachstudium Selbständigkeit gewinnen, auf einer Schule, welche die allgemeine geistige Entwicklung zu fördern, nicht aber mit speciellen Berufskenntnissen auszustatten sich zum Ziel setzt, können sie immer nur an zweiter Stelle stehen.“ Ich meine, das Gegenteil ist richtig. Mathematik, vor allem Naturwissenschaft gehören sehr zur allgemeinen Bildung, während ich z. B. den Religionsunterricht gerne der speciellen Berufsausbildung, der des Pfaffen, überlasse.–
5
10
15
20
25
30
35
40
342
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1893
Paulsen setzt ohne weiteres voraus, dass das Gymnasium eben in erster Linie diejenigen, „die für die Regierungsberufe bestimmt sind“, zu bilden habe. Ja, wenn er eine der wichtigsten Fragen, die nach der Bestimmung der höheren Schule, überhaupt erst gar nicht prüft, wenn er sogar ruhig des „Seelsorgers“ Amt auch zu diesen Regierungsberufen rechnet, dann ist ihm seine Aufgabe wesentlich erleichtert. Aber das spricht nicht für Vertiefung, wenn jemand so auf der Gegenwartsoberfläche bleibt. Paulsen im ganzen. Trotz vielem ungewöhnlich Vortrefflichen und Interessanten hat mich das Buch doch unbefriedigt entlassen. Je weiter die Zeit schreitet, desto mehr unterlässt er es, die allgemeinen Zeitverhältnisse und Gegensätze genügend zu skizzieren, und ein Bild unser ansehnliches Bild unserer Gegenwart zu geben, um von diesem Hintergrund die Lächerlichkeit und Verkehrtheit des Gymnasiums sich abheben zu lassen, hat ihm gar nicht gelingen wollen; auch hat er es gar nicht versucht. Was aber fast das sonderbarste ist, der Verfasser ist Professor der Philosophie und hat es doch gänzlich unterlassen, seinem Buch eine philosophisch-pädagogische Grundlage zu geben, ganz zu schweigen vom sozialen Untergrund, der erst recht fehlt. Zum mindesten hätte man einen Hinweis auf die innere Notwendigkeit einer steten Unvollkommenheit allen Schulwesens [erwartet], weil die Erziehung des einzelnen Menschen sich nicht ohne schweren Schaden vereinigen lässt mit der Erziehung anders gearteter junger Menschen. Paulsen setzt alles in allem nicht genug Fragezeichen, weil er zu viel als gegeben voraussetzt; die Geschichte des Schulwesens, die uns not thut, muss geschrieben werden von einem, der sich eine andere Erziehungsart denken kann, als die schulmässige. Ich will jetzt nicht weiter darauf eingehen, hoffe aber, dass ich es dieser Tage thun werde. 23.11. Die folgenden beiden Stellen aus Paulsen habe ich mir besonders notiert: S. 308. „Im Jahre 1612 übergab Ratichius dem deutschen Reich auf dem Wahltag zu Frankfurt ein Memorial folgenden Inhalts: ‚1. Wie die Ebräische, Griechische, und Lateinische und andere Sprachen mehr in gar kurzer Zeit, so wohl bei Alten als Jungen, leichtlich zu lernen und fortzupflanzen sei. 2. Wie nicht allein im Hochdeutschen, sondern auch in allen andern Sprachen, eine Schule anzurichten, darinnen alle Künste und Facultäten ausführlich können gelehrt und propagiert werden. 3. Wie im ganzen Reich eine einträchtige Sprache, eine einträchtige Regierung und endlich auch eine einträchtige Religion bequemlich einzuführen und friedlich zu erhalten sei.‘“ Dieses merkwürdige Schriftstück – so bemerkt Paulsen –, von einigen erläuternden Ausführungen begleitet, wanderte nicht, wie einem Anerbieten ähnlichen Inhalts heutzutage ohne Zweifel widerfahren würde, in den Papierkorb des
November 1893
343
deutschen Reiches, sondern rief ein überaus lebhaftes Interesse bei den versammelten Fürsten und Städten hervor. Ratichius und sein Reformproject beschäftigten das „folgende Vierteljahrhundert unausgesetzt deutsche Regierungen und Universitäten.“ S. 314/15 wird folgende Anklage des Comenius gegen die humanistischen Schulen citiert: „Sie haben die ingenia nicht, wie die jungen Bäumchen, aus der eigenen Wurzel wachsen lassen, sondern sie gelehrt, Zweiglein überallher abpflücken und sich damit behangen und nach Art der Äsopischen Krähe mit fremden Federn sich schmücken. Sie haben nicht den Quell der Einsicht, der in den Kindern verborgen ist, ans Licht zu führen, sondern mit den Wasserbächen andrer sie zu begiessen sich bemüht, sie haben nicht die Dinge gezeigt, wie sie an sich sind, sondern was über dieses und jenes dieser und jener und ein dritter und zehnter meine und sage: so dass für den Gipfel der Erudition gegolten hat, vieler Menschen Meinungen über viele Dinge zu wissen. So ist es geschehen, dass die meisten nichts trieben, als sich durch die Autoren durchzublättern, Phrasen, Sentenzen, Opinionen abpflückend, und Wissenschaft wie einen Rock aus tausend Lappen zusammenflickend. Ihnen gilt das Wort des Horaz: o Imitatoren, Sclavenvieh! Wahrlich Sclavenvieh, das nichts kann als Packträger fremder Dinge sein.“ 23.11. Sehr hübsche Stelle aus einer Novelle von H. Steinhausen, der in den Spuren Jean Pauls und Wilhelm Raabe’s wandelt: „Wir können nicht geschwind genug von der Stelle kommen, und weil die ‚Zeit‘ sich uns am kürzesten zusammenzieht, während wir schlafen, denken wir schon jetzt nicht ohne Neid an unsere Nachkommen, die den Chimborasso oder Mount Everest hinauf- und hinabfahren werden, ohne dass sie es merken – im Schlafwagen.“ Am Totensonntag. 26.11. Mein lieber Schatz! Ich nehme die Feder zur Hand, ohne dass ich ein Thema habe, über das ich wettern oder mich verbreiten will. Ich möchte nur zu dir treten, dir tief in dein gutes blaues Auge schauen und sanft über deine Backen streicheln, dann die Hand dir auf dein Haar legen und dir die beiden Augen küssen – erst das linke – dann das rechte … Ich gedenke in Liebe all unsrer guten Stunden, auch derer, wo uns die Güte einmal ausgegangen war. Ruhn in Frieden – alle Seelen. Die Weise will mir nicht aus dem Sinn. Wohl – mögen sie wohl ruhen. Aber kennst du die Stimmung, wenn alle Seelen weinen? Mir ist heute so. Meine Augen sind ganz trocken, aber in mir weint es seit dem frühen Morgen. Und jetzt ist es Abend. Und draussen regnet’s ohne Unterlass. Wenn mir am allerbängsten Wird um das Herze sein …
5
10
15
20
25
30
35
40
344
5
10
15
20
25
30
35
November 1893
Alle Vergangenheit ist mir hier wieder wach geworden; und am meisten möchte ich weinen, dass wir nicht schon als Kinder zusammen gespielt haben. Die Zukunft so unsicher – möge der Januar uns beiden gnädig sein – und in der Vergangenheit so viel, so gar viel Liebe, die meine Kindheit hätte verschönen sollen, und die mir gefehlt hat. Ein schöner, lieber Stern – Lenchen, versunken in unsagbarer Hässlichkeit. Nun hab’ ich dich, wir haben uns, alles lieb und schön – und du gehst jetzt der schwersten Stunde entgegen – in mir weint ohnmächtige Sehnsucht, zärtlich liebend und hegend um dich zu sein. Den armen Gustel haben sie ins Gefängnis gesetzt; sie sagten, das gehe nicht an, dass einer von so vielem angeekelt sei, dass er gar die Welt schöner und lichter machen wolle. Sie glauben, mein Ekel und mein Zorn werde gemildert, wenn ich nicht bloss anderer Elend schaudernd sehe, sondern mit dem Elend traulich zusammen in einer Zelle wohne. Ach möcht ich verslâfen des winters gezît! Mir geht’s sehr gut hier; aber dass sie einem die Liebe und die Sehnsucht als Mitgefangene geben, das ist nicht schön. Ach wie will ich Glück um uns sammeln, aus uns hervorschiessen lassen, aus uns dreien, wenn ich hinaus in den Frühling tanze. Das Glück – das soll meine Rache sein! Gute Nacht! Liebe! Süsse! Einzige! 29.11. Es rächt sich in einer wunderbaren Weise, dass ich in meiner Jugend so gut wie gar nicht gelesen gelebt, und dagegen so unendlich viel und eindringlich gelebt gelesen habe. Als ich dann selbständiger wurde, kam eine Übergangszeit, wo ich fast nur der Kunst lebte. Dann überfiel mich mit einer rapiden Plötzlichkeit – und seitdem ist das Plötzliche ein Teil meines Lebens geworden, der obwohl er andern Stücken meiner Natur entgegengesetzt ist, mich kaum mehr verlassen wird – der Drang, selbst künstlerisch zu gestalten und fast ebenso rasch auch die Fähigkeit. Und dann kam endlich die neue grosse Wandlung, wo ich anfing zu leben und mein Leben schön und künstlerisch zu gestalten. Ich leugne gar nicht, und das ist eben dies, was ich zu Anfang eine seltsame Rache genannt habe, dass seitdem eine starke Eifersucht herrscht zwischen meinem Kunstbedürfnis und meiner Lebensgestaltung. Für mich ist in der That ein schöner Spaziergang in der rechten Stimmung mehr wert als das Betrachten einer Reihe erlesener Landschaftsbilder. Und wenn ich das Bedürfnis habe mich in fremde Individualitäten zu versenken, sind es oft lieber lebende Menschen als künstlerische Geschöpfe. Daher mein neu erstandener Cultus der Freundschaft, der jetzt viel stärker ist als in meiner Knabenzeit. Und auch das eigene Producieren war eine Zeit lang entschieden ernsthaft bedroht durch diese hingerissene Freude am eigenen Leben. Es wäre ganz falsch, viel zu einseitig und conventionell ausgedrückt, wenn man meinte, es
November/Dezember 1893
345
handle sich etwa bloss um einen Streit zwischen Politik und Poesie. O nein, die Politik ist noch nicht die erste Geige im Concert, die wird von der Liebe gespielt. In einem Fulda’schen Stück kommt ein Dichter vor, dessen Gestalt sehr karrikiert ist: er ist gänzlich heruntergekommen, schafft nichts mehr und behauptet fortwährend, er sammle Eindrücke. Vielleicht ist diese Carrikatur nur eine auf Missverständnis zurückgehende Verläumdung, um so zu sagen, eines edleren Typus, dessen Antwort besser etwa so lauten könnte: „Wozu dichten? Ich lebe ja!“ Indessen, um zu mir zurückzukehren, scheint sich die Sache bei mir so gestalten zu wollen, dass ich mich nach einer Periode des Erlebens immer wieder in mich zurückziehen muss, um in Einsamkeit mir allein zu leben und zu gestalten. Schon Monate vor der unvermuteten Verhaftung sagte ich halb im Scherz, halb im Ernst: Ich werde im Gefängnis einen Roman schreiben. Ich glaube, nunmehr bin ich soweit, dass ich bald mit Niederschreiben beginnen kann. Der Stoff hat sich mir heute gestaltet, und wenn ich mich hätte zwingen wollen, hätte ich schon das erste Kapitel schreiben anfangen können. Ich gehe aber lieber noch ein paar Tage in der Zelle auf und ab und sehe das Ganze vor mir. Skizze denke ich keine zu entwerfen. Es sind Stoffe, die schon lang in mir lagern und die sich jetzt in eins verschmelzen wollen. Ich hoffe, es wird diesmal.– Der Staatsanwalt hat seine Revision zurückgenommen. Warum? weiss ich nicht; ist mir auch egal. Aber sehr angenehm ist es; nunmehr kann ich die Gefängniszeit (ich thu’ euch nun einmal nicht den Gefallen, „Strafe“ zu sagen) in einem abmachen, ohne eine schrankenlose Aussicht auf Schlimmes, was folgen kann, zu haben. Gute Nacht, meine süsse „tapfere Frau“. So hat dich Siegfried in einem Briefe genannt, den ich gestern erhielt. Ich bin sehr froh darüber, und meine Stimmung ist wieder gut.
5
10
15
20
25
179
An Margarethe Leuschner – 10. Dezember 1893 Berlin, den 10. Dezember 1893. Frl. Margarethe Leuschner Marburgerstraße 5 Hof III rechts 30 Berlin W Meine herzliebste Grete! Zuerst innigen Gruss und Kuss! Dann: wie geht es Dir, meine liebste Maus, und wie geht es unserem Liebsten? Ich hoffe, es steht alles zum Besten, und Ihr seid gesund und munter (aber nicht allzu munter) und lasset einander in Ruhe. Möge 35
346
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1893
auch fernerhin alles gut und schön ablaufen; dann wollen wir beide recht sehr zufrieden sein. Nicht wahr, Schatz? Das merke ich nun schon, dass man sich wirklich an alle Lebenslagen und Stellungen gewöhnen kann; nicht nur ans Hängen, sondern auch ans Sitzen. Ich bin so gesund, wie ich es sonst um diese Jahreszeit kaum je gewesen bin, und habe euch, die ihr draussen im Freien sein müsst und euch Catarrhe und Influenzen und rote Nasen holt, schön ausgelacht, wenn ich in der Zeitung las, dass jetzt alle Welt krank sei. Du gehörst aber hoffentlich nicht zu aller Welt. Ich habe seit ich hier bin, noch nicht einmal einen Schnupfen gehabt; ich bin im Trockenen und Warmen und komme nicht in Versuchung, bei schlechtem Wetter auszugehen. Meine Phantasie und eine gewisse Lustigkeit sind mir gute Gesellschafter, beide sind wohlauf und lassen Dich grüssen. Ich habe so eine Ahnung, dass dieser Brief sich mit einem von Dir kreuzt; Ich teile Dir aber mit, dass ich seit Deinem guten Schreiben vom 18. vor. Mon., das mir eine sehr große Freude gemacht hat, keinen Brief mehr von Dir erhalten habe. Sollte einer unterwegs sein, so bitte ich Dich, trotzdem diesen hier recht bald beantworten zu wollen. Aber Spuren Deiner lieben Sorge, mir Freude zu machen, habe ich ausser diesem Briefe mancherlei bekommen! Ich habe mich ja noch gar nicht für die schönen Wollsachen und die andre Wäsche bedanken können. Es lebe Professor Jäger! Ich bin vollständig fürs Wolltricotsystem gewonnen. Wenigstens für den Winter. Was den Sommer angeht, so schwärme ich da immer noch, gemeinsam mit dem verrückten Heinrich Pudor, auch Scham genannt (was offenbare Ironie ist), für die Tracht, die ich vor einiger Zeit einmal bei verschlossenen Thüren anprobierte und die Dir nicht sonderlich gefallen wollte. Ich vermute, dass der Verkehr mit Vegetariern Deinen Geschmack etwas verdorben hatte. Auch für die Bücher besten Dank; Du kannst Dir denken, wie sie einem das Dasein erleichtern. Besonders Voltaire hat mir viel Vergnügen gemacht und Paulsen’s Geschichte des gelehrten Unterrichts habe ich mit grossem Interesse studiert. Bitte den entsprechenden Teil meines Dankes auch an Mauthner zu übertragen. Im übrigen habe ich bisher von ihm und Minden noch nichts gehört. Nun, ich kann es ruhig abwarten.– Auch Wille bin ich sehr dankbar für das Buch über Lloyd Garrison, das mich sehr erquickt hat. Ferner verdanke ich Dir – Du siehst, ich gehe ganz systematisch vor, und Du bekommst nichts geschenkt – eine Reihe von Briefen, die andre an mich schrieben, nachdem sie von Dir den entsprechenden Rippenstoss erhalten hatten. Diesen, nämlich meiner Mutter und Bruder Felix, Karl, Hugo, Siegfried bitte ich meinen herzlichsten Dank und die Bitte um gelegentliche Fortsetzung zu übermitteln. Dass Siegfried sich in Biberach niederlässt, halte ich für eine ganz gute Idee; er hat dort immerhin eine gewisse moralische Stütze, und das kann nie etwas
Dezember 1893
347
schaden. Im übrigen hoffe ich, dass, wenn Hugo die Sonne ist, er nicht (in den Augen des Publikums) die Rolle des Mondes übernehmen wird, sondern die einer nicht minder mit eigenem Lichte strahlenden Nebensonne. Der Anblick seiner Nase bei seinem Besuch vor einigen Tagen liess diese Hoffnung wenigstens ziemlich gerechtfertigt erscheinen. Liebste Grete, gehe jetzt nur noch öfter ins Theater und in Conzerte; wenn Du mir denn wieder davon erzählst, freue ich mich mit. Voriges Jahr um diese Zeit in Zürich war’s ja nun freilich schöner; und wenn wir oben bei unserer Burg mit Max zusammen durchs Margarethenhölzli gingen und tollten (weisst Du noch, wie wir Verstecken spielten?) und uns freuten über den wundervoll bereiften Wald, und dann unsre erfrorenen Backen im Klösterli bei Kaffee und dem besonders von Dir geschätzten Compot aufthauten – es war wahrhaftig schön und vor dieser Erinnerung schmelzen entschieden einige Vorzüge der gegenwärtigen Existenz zusammen. Nun, Liebste! es wird bald vorbei sein, verlass Dich darauf, und ich muss sagen: ich bange nicht vor dem 22ten, im Gegenteil, ich freue mich darauf. Und dann, nach kurzer Zeit, sind wir wieder beisammen und treiben Lebenskunst, nämlich die Kunst, Glück um uns zu lagern und in uns zu bergen. Nicht wahr, einziger Schatz? „Lebenskunst“ ist überdies vielleicht der Titel eines Romans, der vorerst nur in meinem Kopfe existiert, aber der Plan ist fertig und die Stimmung ist mir leibhaftig und ich will mich jetzt daran machen. Wenn ich kann, was ich will, dann soll er schön werden. Bitte, Liebste, schreibe mir doch recht bald und recht ausführlich über Dein Befinden. Dass es Dir bisher gut ging, weiss ich und ich bin ganz beruhigt; ich lebe auch in der freudigen Hoffnung, dass alles weiter aufs Trefflichste geht; aber ich möchte doch soviel wie möglich Gewissheit. Vor allem aber: sorge selbst für Dein Wohlergehen, nicht wahr? Pflege Dich recht gut. Hoffentlich bist Du heiter und ängstigst Dich um nichts. Dit is man en Övergang, sagt der Plattdeutsche; dann soll’s um so schöner werden. Gelt, meine Grete? Sei gesund und leb recht wohl. Grüsse alles Grüssbare. Vor allem aber Du, herzlieber Schatz, sei innig geküsst und gegrüsst von Deinem Gustel (Auf recht baldiges Wiedersehen!)
5
10
15
20
25
30
Gustav Landauer
180
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 21. Dezember bis 27. Dezember [1893] 21.12. 35 Eine „Geschichte des Atheismus im Mittelalter“ zu schreiben wäre eine sehr schöne und auch gut durchführbare Arbeit. Einstweilen notiere ich mir im-
348
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1893
merhin die Quellen, die ich dafür bei Janssen finde. Selbstverständlich gehört die Zeit des Humanismus und der Reformation ganz besonders dazu: Vielleicht wäre eine bloße Beschränkung auf diese Zeit sehr ratsam. [22. Dezember 1893] Meine herzliebste Grete! Ich schreibe wenige Stunden nach der Verurteilung, deren Strenge dir und mir überaus unerwartet kam. Schon gleich bei den ersten Worten des Vorsitzenden merkte ich, dass der Wind umgeschlagen hatte – er wehte von Barcelona und Paris her, und dagegen war trotz aller Anstrengung – an der du, Geliebte, wohl nicht zweifeln wirst – nicht anzukämpfen. Ich hatte nun einmal gewürfelt, – und die Würfel sind recht schlecht gefallen. Ich wollte, es stünden mir die einschmeichelndsten und erhebendsten Töne zur Verfügung, um dich mein Lieb zu beruhigen und dir für die lange lange Zeit, vor allem für die schweren Tage, denen du jetzt entgegengehst, recht viel Mut und Heiterkeit einzuflössen. Mir zu verzeihen – darum brauche ich dich jetzt nicht zu bitten. Ich gebe zu, mein leichtsinniges Michgehenlassen, mein Dahinleben hat über uns beide bittere Not gebracht; aber ich kann da nicht viel davon reden. Wäre nicht so meine Natur, wir wären auch wohl nicht so schön und reizend zusammengekommen und hätten unsre Fahrt ins Glück nicht zusammen gemacht. Heute Freud, morgen Leid. Und – übermorgen, liebster Schatz, viel, viel Freud, das nehmen wir uns heute vor. Und hier strecke ich dir meine Hand entgegen – und thue du, wenn du das liesst, desgleichen und empfange meine Rechte: das Leid, das ich uns jetzt bereitet, das droht nie wieder. Das verspreche ich dir. Liebste Grete, sei nun auch du meine tapfere Frau, wie du es bisher gewesen bist, Du Liebe, Gute! Bringe uns unser liebes kleines Kindlein fein säuberlich zur Welt und freu dich an dem Pfande meiner innigen Liebe, und bewahre es uns beiden recht gut. Und halte dich wohl und sei du mir heiter. Was ich dir vor einigen Stunden sagte: es ist nur einmal. Denke dir, jetzt kommt eine grosse Pause, die du ebenso wie ich mit allerhand Schönem und Gutem und Erfreulichem anfüllen wirst, eine Pause, in die achtmal das Licht der Verheissung hineinleuchten wird, wenn auch rasch wieder verschwindend: wenn wir uns sprechen dürfen, wo du mir hoffentlich später unser liebes Kind mitbringen wirst, auf dass ich mich an ihm freue und vielleicht gar sein Mündchen küsse (ach Gretelchen, ich freue mich darauf wahrhaftig fast selber wie ein Kind!). Und andere acht Male wirst Du einen Brief von mir erhalten, und ebenso ich einen von dir. Du wirst deine Thätigkeit haben und deine Freuden; und deine Sehnsucht nach mir wird dir nicht immer so schmerzlich sein wie im ersten Moment des Schreckens, wo ich vor Mitleid mit dir armem Menschen fast vergehen wollte. Und du wirst von mir erfahren, dass ich arbeite und dass ich gesund und freien und heiteren Geistes bin.
Dezember 1893
349
Liebste Grete! das alles sind keine Flausen, das alles ist ehrlich und sehr ernsthaft gemeint. Ich verspreche nichts, was ich nicht halten kann, aber ich kenne die Zähigkeit und Anpassungsfähigkeit meines Geistes sowohl wie meines Leibes und ich verspreche dir mit aller Bestimmtheit, mit aller Sicherheit, deren ich fähig bin: ich bleibe gesund und frisch. Mein Körper ist nicht stark, das ist auch gar nicht nötig; aber ausser den Nerven giebt es noch etwas in der Welt, nämlich Nerv, und den habe ich auch. Ich gebe zu, noch gestern wäre es mir als eine Ungeheuerlichkeit erschienen, an acht Monate auch nur zu denken; jetzt schon, so wenig Zeit auch war, mich zu fassen, habe ich mich merklich in die Lage gefunden. Ein altes Spruchwort heisst: man müsse sich nach der Decke strecken, das können sehr viele, indem sie sich, wo es not zu thun scheint, sofort recht klein machen. Aber das Gegenteil ist viel wichtiger: dass man jeweils die Grösse in sich vorfindet, um einer Situation gewachsen zu sein. Nun, Grete, wir wollen beide unsere Stimme vereinen und kühn der Welt, die uns entgegensteht, zurufen: Um unser Glück stören zu können, da hätte es noch viel, viel schlimmer kommen müssen! Das überstehen wir noch. Plötzensee ist noch nicht aus der Welt; und acht Monate sind freilich von vorne angesehen etwas, über das man nicht gut wegsehen kann; aber von hinten betrachtet ist es nicht viel, und unser soll noch ein recht schönes und reiches Leben harren. Ich hatte mir bisher vorgenommen, wir beide wollten miteinander achtzig Jahre alt werden; aber seit heute mittag bin ich anspruchsvoller geworden, und wenn die Pause vorbei ist, wollen wir recht knauserig sein und von unserem Glück immer einen schönen warmen Rest für später zurücklegen, und neunzig sollen es nun werden! – Liebe Maus, ich sagte dir schon, dass ich selbst nicht recht beurteilen kann, ob die zwei Kapitel etwas des Romans, die ich bisher geschrieben, etwas wert sind. Ich hätte gar zu gern ein ganz aufrichtiges Urteil von dir darüber. Der Plan ist gut, das weiss ich, aber wenn man etwas am verkehrten Ende anfasst, wird nun einmal nichts Rechtes daraus. Vor allem, viel mehr als auf die einzelnen Vorgänge, kommt es mir auf die Stimmung an, die durch das Ganze hindurchgehen soll. Ein zarter Duft, etwas durchaus Reines und Heiteres soll über dem Ganzen liegen; die Haupthandlung hat ja noch nicht begonnen, und eine sehr wichtige Figur, Frau Judith Tilsiter, ist noch nicht aufgetreten. Auch werden die folgenden Kapitel nicht so überreichlich Dialog enthalten. Aber doch soll schon in den Anfangskapiteln dieselbe Stimmung liegen wie in all dem andern: Leidenschaft – aber Reinheit; Kraft, die manchmal derb werden darf, und sinnig Zartes nebeneinander; Freiheit in der Gestaltung eigenen und fremden Geschicks; Heiterkeit, die schliesslich auch den Schmerz des Todes überwindet. Vielleicht findet sich Gelegenheit, dass du mit mir darüber sprechen kannst. Nun, ich will mich recht zusammennehmen – und hoffe etwas Schönes schaffen zu können, das meinem lieben guten Schatz und mir selbst, unsern Freunden und manchen andern da und dort in der Welt eine recht herzhafte
5
10
15
20
25
30
35
40
350
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1893
Freude machen soll, etwas, was die Menschen so tief ergreifen soll, als ich sie nur ergreifen kann. Das will ich, und ich hoffe etwas Rechtes zur Welt zu bringen. Nun Maus musst du aber auch all deine Kraft zusammenfassen und musst recht tapfer sein. Was wir beide miteinander vorbereitet und angelegt, das sollst du nun ganz allein in die Welt bringen, in der es gern leben will und ein rechter Mensch werden will. Nun hilf ihm auch dazu! Und wenn die grosse Stunde kommt, dann denke dir: mein Gustel denkt an mich, und ich will ihm jetzt einmal eine grosse Freude machen. Und denke dir nur, Gustel freut sich im voraus, und verspricht dir, immer während der ganzen lumpigen acht Monate guten Mutes zu sein, wenn du nur bei der Gelegenheit recht wacker und herzhaft bei der Hand bist. Jetzt vor allem pflege dich recht gut, und jage die schwarzen schweren Gedanken allesamt zum Teufel. Wenn welche zu mir kommen wollen, ergeht es ihnen ebenso. Wann ich nach Plötzensee transportiert werde, kann ich noch gar nicht sagen. Ein Beamter, den ich fragte, meinte: nächste oder Anfang übernächster Woche. Ich weiss nicht, wie das zu machen ist, aber ich möchte in der kritischen Zeit, ich meine an den Tagen nach der Geburt, täglich eine Nachricht über euer Befinden. Ich werde mich innerhalb des Gefängnisses darum bemühen, vielleicht könnt ihr aussen auch etwas thun. Siegfried wird wohl bei Empfang dieses nicht mehr in Berlin sein. Ich hätte ihn – weiss selbst nicht warum – gerne in deiner Nähe gewusst während der Tage, die bevorstehen. Auf jeden Fall, und bitte schärfe das der Person, die sich dazu eignen wird und die um die betr. Zeit um dich sein muss, genau ein: sofort nach der Niederkunft (aber natürlich nur während des Tages) ein Telegramm an mich zu senden, mit genauer Angabe Deines Befindens. Wie es dem Kind geht und was für ein Geschlecht, soll auch darin stehen, aber das Erste ist vor allem das Wichtigste. Um eines bitte ich so dringend als nur möglich: klare, nicht übertreibende, scharfe Ausdrücke in den Berichten, nichts Unbestimmtes, und vor allem unbedingt: nackte reine Wahrheit. Nur wenn ich mich darauf unbedingt verlassen kann, haben die Nachrichten Wert für mich, andernfalls bin ich ewig in fürchterlicher Aufregung. Wenn Siegfried oder Dr. Bieber mir sagten, du befändest dich „ganz wohl“, kriegte ich einen halben Schreck; und wenn umgekehrt dein Befinden über alle Maassen gerühmt wurde, war ich wieder dem Misstrauen nahe.*) Also bitte, immer, auch späterhin die Wahrheit. Es wird mir sogar eine grosse Freude sein, wenn du mir schreibst, dass du einen Schnupfen gehabt hast. Übrigens wegen der täglichen Nachrichten braucht vielleicht gar nichts Besonderes zu geschehen; die Hauptsache ist, dass täglich geschrieben wird; also bitte, Herzensschatz und Proviantmeisterin, sorge für mich, dass das geschieht. Ich kriege die Briefe dann schon.– Und sei nur, während du zu Bett liegst, recht ruhig und heiter; ich verspreche dir, ganz lieb und brav an meinem Roman zu schreiben, in schönen Büchern zu studieren, täglich eine Stunde im Freien
Dezember 1893
351
spazieren zu gehen und eine thatsächlich nahrhafte und wohlschmeckende Kost zu essen. Ich versichere dich des, und du weisst ja, ich gewöhne mich an eine kräftige Hauskost leicht, da ich ganz und gar nicht heikel bin. Sollte, was ich nicht für wahrscheinlich halte, mir ich mich einmal unbehaglich fühlen, so erlange ich mit Hülfe des Arztes sowohl hier wie in Plötzensee alles was not thut. So habe ich jetzt schon statt des schweren Schwarzbrotes, das mir Sodbrennen verursachte, vom Arzt Semmel verordnet bekommen, die sehr gut schmecken. In Plötzensee soll die Kost noch besser sein als hier, man bekommt manchmal Butter (was sehr viel wert ist), auch Häring, Bier etc. Dass ich gezwungener Weise nicht rauche, thut mir ersichtlich wohl; auch ist die Luft in der sehr hohen Zelle, deren Fenster ich nach Belieben öffnen kann, sehr rein. Ich huste gar nicht. Vielleicht interessieren dich die Grössenverhältnisse, die ich freilich nicht in Metern, sondern in Fuss ausdrücken muss, da ich mit Hülfe meines Pantoffels gemessen habe. Ein solcher Fuss ist wohl 30 Centimeter lang: Die Zelle ist 13 ½ Fuss lang, über 7 Fuss breit, und beinahe 9 Fuss hoch. Das genügt völlig, und auch für das Hin- und Hergehen, das mir Bedürfnis ist, wie du weisst, habe ich mich an die Länge gewöhnt. Ich könnte noch stundenlang so mit dir plaudern, aber nun muss ich schliessen. Also, liebste Grete! meine Frau! Schatz! süsse gute Maus, herziges Schnuggelchen, Kopf hoch; dann können wir uns frei und heiter und voll inniger Liebe ins Auge sehen. Viel, viel Glück uns beiden miteinander! Das ist mein Weihnachtswunsch, und der soll trotz der acht Monate schön in Erfüllung gehen. Mache alles gut, sei tapfer und behalte deinen Schatz recht lieb, der auch ein ganz tapferer und guter Kerl ist. Früher sind wir Zeit- und (umdrehen, bitte!) Liebesverschwender leider so unsinnig viel bös gewesen. Das ist nun auch anders geworden. Wenn späterhin einmal einer von uns beiden wieder einmal schlecht werden wollte, dann muss der andere nur lächeln und sagen: „herzallerliebster Schatz, ich kenne dich besser als du dich giebst. Ich kenne dich, Menschenkind, und eine schlechte Laune soll dich mir nicht entstellen, und soll uns nicht ein bisschen auseinanderbringen.“ Nicht wahr, Schatz, wir kennen uns jetzt noch besser wie vorher? Und wir haben uns wirklich noch viel lieber? Ich wenigstens empfinde so. Nun leb mir doch nur recht wohl. Deine Küsse haben mir trotz allen Kummers sehr gut gethan und ich spüre sie noch. Sei vielmals, vielmals in Sehnsucht geküsst und von Herzen gegrüsst von Deinem Gustel. *) Jetzt aber nicht mehr; denn trotz der großen Aufregung sahst du heute unvergleichlich gut aus. Bitte, bitte, fahre so fort! Das Couvert bitte sofort zu vernichten!
5
10
15
20
25
30
35
352
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1893
Bitte grüsse doch alle unsre Lieben recht herzlich von mir: Siegfried, Mauthner, Hugo, Grossmuttel, Mama und Papa, ich fand diesen sehr gut aussehend, Carl, Max, die Quarderei, Wille, Gumpel, Sanftleben und alle die andern; ich brauche sie ja nicht alle zu nennen. Bitte erkundige dich doch, wie es Clara geht; Carl schrieb mir, dass sie schon seit Anfang December in Nürnberg sich aufhält und dass sie an nervösem Kopfschmerz leidet, was mir eine recht schmerzliche Nachricht war. Bitte schreibe mir darüber. Auf recht baldiges Wiedersehen! Am 23. Dezember. Liebste Grete! Ich will noch rasch ein paar Worte hinzufügen. Ich habe gut geschlafen, aber doch so, dass ich in der Nacht mich mit der Wandlung unserer Aussichten fortwährend im Traum und bei gelegentlichem Aufwachen beschäftigt habe. Und das war sehr gut, denn nichts ist unangenehmer, als wenn man aufwacht und es fällt einem mit tödlichem Schreck etwas ein, an das man nicht mehr gedachte. Ich bin gut aufgestanden, indem ich mir denselben Spruch hersagte, an den ich mich die Zeit hier gewöhnt habe; nämlich: „Guten Morgen, mein lieber guter Schatz; heute ist Sonnabend der 23. Dezember.“ Das ist jeden Morgen mein erstes; erst der Gruss an dich, und dann das Datum. Nun, und wie hast du Ärmste geschlafen? Ich weiss wohl, bei solchen Dingen hat der Aussenstehende immer das grössere Leid zu tragen und vor allem die heftigere Aufregung. Darum kann ich auch gar nichts anderes thun, als immer den Versuch machen, dich zu beruhigen und zu ermutigen. Um mich brauchst du nicht zu bangen. Nur wenn ich mich nicht beschäftigen könnte, wenn ich auf mich angewiesen wäre ohne Hilfsmittel und ohne Nachricht von aussen, dann wäre es schrecklich. Aber so – wenn wir es mit den Briefen und den Besuchen richtig einteilen, so hören wir alle 14 Tage von einander. Sieh mal, wenn man so rechnet, das ist schon eine große Erleichterung. 8 oder 9 Monate – das klingt hässlich, und 3/4 Jahr ist auch nicht schön. Aber sieh, ich sage mir: man sehnt sich ja immer nach dem nächsten. Und dann ist die Zeit in nur 16 kleine Stücke geteilt. 16 – das ist doch nicht viel, Maus! Und jedes dieser Sechzehntel sind ja nur 14 Tage – das ist wirklich nicht lang. Ich glaube, du wirst auch so rechnen, und wir haben ganz naturgemäss während der ganzen Zeit jeden Tag an einander zu denken und sind im Geiste zusammen; unser Denken kreist dabei nicht immer um den einen und selben Punkt; sondern es ist bald dies, bald das; die thatsächliche Verbindung unseres Erlebens wird in keinem Moment abgeschnitten sein. Mich trösten diese Erwägungen gut und darum schreibe ich sie dir; hoffentlich erwirken sie auch bei dir Heiterkeit und Ruhe.– Wenn ich nicht irre, findet am zweiten Weihnachtstag die Hochzeit des Vetters Emil statt. Es wird eine grosse Zahl von teilnehmenden Freunden da versammelt sein: Karl, Hugo, Siegfried etc. Sie alle wird es freuen, an diesem Tage, dessen Freude ihnen durch meine Verurteilung wohl einigermassen gemindert wird,
Dezember 1893
353
wenigstens durch dich zu erfahren, dass es mir recht gut geht. Es ist möglich, dass du durch Siegfried eine richtige Adresse hast; wenn nicht, adressiere bitte folgendermassen: „Herrn Hugo Landauer pr. Adr. Hochzeitsgesellschaft Landauer am zweiten Weihnachtstag Heilbronn Württemberg eventuell auf dem Telegraphenamt zu erfragen.“ Der Brief wird so adressiert bestimmt ankommen, da an dem Tag eine sehr grosse Zahl Telegramme mit genauer Adresse anlangen. Du müsstest aber jetzt sofort dich hinsetzen und den Brief schreiben. Wenn du glaubst, unsern Freunden dadurch eine kleine Freude machen zu können, dann thust du es, nicht wahr. Füge bitte hinzu, dass ich allen Anwesenden recht viel Vergnügen wünsche und alle Familienglieder und Bekannte, die da beisammen sind, herzlichst begrüsse – soweit sie nämlich etwas von mir wissen wollen. Natürlich lasse ich auch dem Hochzeitspaar „Glück wünschen“; ich will niemanden kränken.– Bei der Gelegenheit kannst Du Dich dann auch bei Hugo nach Clara’s Befinden erkundigen.– Bin ich nicht ein rechtes Kind, liebster Schatz? O ja, aber ich freue mich dessen, und wie ich dich kenne, Du auch. Ich hoffe, Du hast morgen Abend deinen Baum, und es sind Freunde bei dir versammelt. Sollte das nicht der Fall sein – was mir leid thäte, denn ich möchte gern in Gedanken bei euch sein – dann wirst du, das hoffe ich bestimmt, bei andern in deren Wohnung sein, bei Papa oder der Quarderei. Ich würde Dir raten, eventuell dann zu Mauthners hinauszufahren, wo Du allen ohne weiteres willkommen wärest, aber wie ich Dich kenne, fürchte ich, würdest Du Dich vielleicht nicht behaglich fühlen. Überhaupt – bleibe nicht zu viel mit dir allein. Geselligkeit ist eine sehr schöne Sache – wenn man sie nämlich haben kann. Wir haben zwar beide die glückliche Natur, dass wir gesellig sind mit Freunden und lieben Menschen, besonders wenn es wenige sind, dass uns ein grosser Haufe verhasst ist, und dass wir uns oft und lange in stiller Einsamkeit am behaglichsten fühlen. Nicht wahr, ich habe dich erkannt? Es ist nicht schwer; wir zwei Glückskinder – ja wohl, Glückskinder, trotz alledem! – sind zwei Naturen, die in so sehr Vielem verwandt sind. Nun aber ade – ich muss schliessen; sonst kriegst du die Zeilen sicher nicht. Ich habe sowieso keine Ahnung, wie ich sie hinausbringe. Nun nochmals umarmt und geküsst und angeschaut. Leb wohl, liebes Mütterchen. Sei froh und gut und lieb und denk an mich. Ich bin dein Schatz. Gustel.
5
10
15
20
25
30
35
Fast hätte ich etwas vergessen: Mauthner muss wegen der Selbstbeschäftigung das Gesuch beim Staatsanwalt einreichen, der es genehmigen wird. Aber es ist 40
354
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1893
wohl das beste, jetzt zu warten, bis ich in Plötzensee bin. Dort müsste er doch in jedem Fall die Sache erneuern. Er soll mich draussen doch bald besuchen. Aber jedenfalls musst du zuerst um Sprecherlaubnis für dich einkommen; denn wenn du nachher kämest, könnte es dir vielleicht abgeschlagen werden. Das Gericht hat jetzt nichts mehr mit der Sache zu thun; lass dir vom Anwalt sagen, an wen du dich wenden musst. Nochmals innige Grüße, Schatz! 24.12. Ich muss schon bitten, genau auf die Seitenzahlen zu achten; mein Papier fängt an rar zu werden, und es wird ziemlich lange dauern, ehe ich welches bekommen kann. So muss ich also schon meine frühere üppige Verschwendung wieder zurücknehmen. Ach, Mausi! ich hatte es mir so schön vorgestellt, dass du gleich am Tage nach der Verurteilung einen grossen Brief von mir bekommst, und er hätte dir gewiss Freude gemacht; aber es kam kein Vogel und kein Weihnachtsengel, um ihn für dich mitzunehmen, und mein Traum – blieb Traum. Nun muss eben der Brief wieder bescheiden zum Anfang tagebuchartiger Aufzeichnungen werden, und ich muß Geduld haben. Leider kann ich dir nun auch die Tage nicht schreiben, aber sowie die Weihnachtstage vorüber sind, werde ich darum einkommen, und ich hoffe, es wird nicht abgeschlagen. Mir geht es ganz gut; ich lese Janssen’s Deutsche Geschichte (Reformationszeit), in der eine Fülle interessanten Materials enthalten ist; ich excerpiere einiges und gedenke ein paar Aufsätze zu schreiben über Bewegungen des Reformationszeitalters, die direkt antichristlich und antireligiös zu nennen sind, muss aber dafür mir noch eine ziemliche Zahl Bücher besorgen lassen. Nur gründlich! das ist hier mein Vorsatz. Weil ich nämlich so unendlich viel Zeit vor mir habe, die mir länger vorkäme, wenn ich vieles darin fertig brächte; ich arbeite und lese also ganz langsam und gediegen, und weiss sehr wohl, dass ich das nur thue, um mich selbst zu betrügen – und der Betrug gelingt trotzdem! Adieu, Schatz! Es fällt mir im Moment nichts mehr ein. Also höre ich auf. Hässliches Weihnachtswetter heute. Doch sorgt meine Umgebung und die ganze Lage und mein Gedenken an Dich schon dafür, dass ich heute Abend in Stimmung sein werde! Ich werde wohl, wenn die Glocken anfangen zu läuten, mein inneres Auge nach der Marburgerstraße lenken, mein äusseres Auge wird sich feuchten, und ich falte die Hände und singe vor mich hin: Stille Nacht! heilige Nacht! Dann aber sehe ich ein innig-gutes Bild vor mir: Jesus heilt ein krankes Kind, und die Mutter schaut mit so innigem Vertrauen zu dem guten Arzt in die Höhe, und bei dem Bild steht mein geliebtes Weib und weint, und hat eine grosse Freude im Herzen. Wenn nur alles gut besorgt ist; dann freust du dich, dessen bin ich sicher, und ich freue mich mit. Adieu einstweilen, meine Grete! Auf heute Abend! Da sind wir beisammen.
Dezember 1893
355
25.12. Danke, danke, liebste Grete! Siehst du, nun hab’ ich doch noch mein Weihnachten! Die Anstalt war zwar so liebenswürdig, mir ein Stück Schweinebraten und eine Flasche Bier zu bescheeren, aber mir war gar nicht heiter zu Mut, es wurmte mich, dass du nun keine Nachricht von mir kriegen kannst und dass ich so ganz unsicher, wie du dich befindest. Und nun kam heute Vormittag dein lieber, guter Brief! Sieh, Schatz, wie wir zwei zusammenklingen! Vielleicht zur selben Stunde am Freitag haben wir uns daran gemacht, jeder dem Andern gute Worte zu schreiben und ihn zu trösten, und an einer Stelle hast du fast dieselbe Form für einen Gedanken gefunden wie ich auch. Ja, Maus, Schwamm drüber über die 8 Monate! – Nur bekommst du meinen Brief so spät und wirst in Aufregung sein. Ja, Schatz! ich wollte es recht gut machen, und jetzt musst du darunter leiden. Ich arbeite sehr fleissig; Excerpte aus Janssen, eine sehr beruhigende und beschäftigende Arbeit. Bald mache ich mich wieder an den Roman. 27.12. Liebe Maus! Es geht mir fortwährend sehr gut. Gestern excerpierte ich weiter im Janssen und bin nun mit dem zweiten Band fertig. Ich habe mir sehr schöne Stellen herausgeschrieben zur Charakteristik der Demagogie Luthers, und andrerseits wieder prachtvolle Stellen aus Flugschriften der aufständischen Bauern.– Heute habe ich mir eine gemischte Kost geleistet: morgens Marx’ Kapital, ich habe mich wieder tüchtig mit dem Sophisten herumgestritten; nachmittags Nietzsche’s „Jenseits von Gut und Böse“ (das ich dir verdanke, Liebste!) und habe mich erbaut an ihm, und abends, da ich satt war, und meinen Geist beschäftigen wollte, ohne denken zu müssen – im Neuen Testament die Apostelgeschichte und Briefe des Paulus. Ich kann mich ganz und gar nicht begeistern für diese Sachen, rein litterarisch gesprochen. Aber einige schöne Stellen sind doch darin, und eben fand ich eine, die schön für uns beide passt, wenn man sie ins Natürliche umdeutet: Paulus an die Römer 5, 3–5: „Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch der Trübsale, dieweil wir wissen, dass Trübsal Geduld bringet; Geduld aber bringet Erfahrung; Erfahrung aber bringet Hoffnung; Hoffnung aber lässt nicht zu Schanden werden. Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herz durch den heiligen Geist, welcher uns gegeben ist.“ Das ist doch ein schöner Weihnachtsspruch für uns beide? Wo er recht hat, hat er recht, der heilige Mann Gottes.– Es wird alles gut werden, Herzensschatz, und da das Kind jetzt schon seit langem so lebhaft ist, glaube ich, dass es gesund und kräftig zur Welt kommt. Nur fürchte ich, wird es von seinem Vater nichts wissen wollen, der es acht lange Monate mit der Mutter allein lässt, nachdem es schon vorher neun Monate nur bei ihr gewesen war. Weisst du, warum ich jetzt zu neun Monaten verurteilt wurde? (denn ein Monat zählt auf die Untersuchungshaft).
5
10
15
20
25
30
35
40
356
Dezember 1893
Weil ich mein armes unschuldiges Kindlein ebenso lange eingekerkert habe.– Du wirst doch nicht bös werden, Liebste, dass ich darüber scherze? Ich bin so freudig gestimmt, ich lächle so selig, wenn ich an das glückliche Leben denke, dem wir entgegengehen. Noch ein kleiner kräftiger Ruck, Schatz, dann hast du das deinige 5 gethan; und ich – ich brauche ja nichts zu thun; mir wird gethan, und dir zugleich. Ich bin aber ganz ruhig dabei, die Sehnsucht, wenn sie kommen will, schiebe ich in den Hintergrund, und sage ihr mit herzlichem Bedauern, ich könne sie jetzt nicht brauchen, sie mache mir nur das Herz schwer, aber zwei Monate vor der Entlassung darf sie sich bei mir einstellen, da will ich sie aufnehmen. Nun – sie 10 kommt trotzdem, aber sie bringt mir auch Briefe von dir, liebe süsse Briefe, und manchmal auch dich selbst – hoffentlich bald. Schreibe mir nur recht oft, liebste Grete – nicht wahr? Von Felix und meiner Mutter bekam ich vorhin einen „Brief“, jeder schrieb 6 trockene Zeilen; aber sie meinen es gut, sind nur so schrecklich unbeholfen. 15 Grüsse sie von mir, wenn du wieder an Felix schreibst. Für heute gute Nacht, herzige Grete! Schlaf recht wohl!
181
An Margarethe Leuschner – 29. Dezember 1893 Berlin, den 29. Dezember 1893. Frl. Margarethe Leuschner 20 Marburger Straße 5 Hof rechts III Berlin W Meine liebe, gute Grete! Das war eine rechte Weihnachtsfreude, als ich am Montag Deinen Brief bekam, Schatz! Innigen Dank; er hat mir sehr wohlgethan, denn er hat mir Dich wieder in 25 all Deinem prächtigen Mute gezeigt. Auch ich hatte sofort am Tage der Verurteilung das heftige Verlangen Dir zu schreiben, aber wegen der Feiertage war es leider nicht früher möglich. Ich habe mich vollständig in unsere traurige Lage geschickt, und es geht mir ganz ausnehmend gut. Bitte beruhige Dich doch ja über meine Gesundheit und über mein ferneres Ergehen. Ich habe es immer 30 gewusst und weiss es jetzt gewiss, dass ich eine zähe Natur habe, die sich allen möglichen Lagen anpassen kann. Selbst wenn ich etwas blasser geworden sein sollte; was liegt denn an der Hautfarbe? Das ist etwas ganz Äusserliches, das ich draussen dann rasch wieder nachhole, aber im übrigen bin ich nicht im mindesten magerer geworden, und fühle mich wohler und kräftiger als kaum je in 35 einem Winter. Ich huste gar nicht und habe gar keinen Auswurf; sehr viel ver-
Dezember 1893
357
danke ich das dem Umstand, dass ich hier nicht rauche, und ich habe mir vorgenommen, es auch draussen möglichst zu lassen. Ich habe mich an eine regelmässige geistige Arbeit gewöhnt, indem ich mit leichter und schwerer Lectüre abwechsle, ich excerpiere einige interessante Sachen aus dem Reformationszeitalter, ausserdem schreibe ich an meinem Roman. Ich habe übrigens denselben Stoff einige Wochen, bevor ich hierher kam, schon einmal angegriffen, und Du wirst zwei Kapitel, die fast völlig fertig sind, unter meinen Papieren finden; ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir Dein Urteil darüber mitteiltest. Ich hoffe, Du hast Weihnachten im Kreise von lieben Freunden gut verbracht. Der Schreck wird Dir wohl noch in den Gliedern gelegen haben, liebster Schatz; und es ist auch keine Kleinigkeit, zu hören, dass man acht Monate von seinem Liebsten getrennt ist, während man nur auf eine viel kürzere Zeit gefasst war. Nun – ich habe sofort der Notwendigkeit fest ins Auge gesehen und dachte bei mir: nun kommt eine lange, lange Pause und dann der Beginn eines reichen, grossen Glücks! – Der einzelne Tag hier geht ganz schön rasch vorüber, und man hat ja immer etwas Naheliegendes, sei es klein oder gross, wonach man sich sehnt, ein Brief, oder ein Besuch oder das oder jenes. So zerlegt sich die lange Zeit in eine Anzahl recht kleiner Abschnitte, einer nach dem andern geht vorbei, man sieht die Zeit schwinden, und da man ein geduldiges Herz hat, freut man sich darüber, in der gewissen Hoffnung, dass es dem lieben Schatz draussen gut geht. Wenn jetzt erst das grosse Ereignis gut vorbeigegangen ist, dann weiss ich, dass Du glücklich bist – hast ja an meiner Stelle ein Stück und ein Pfand von mir, das Du mir warten und aufziehen sollst! Ich freue mich selbst wie ein kleines Kind, wenn ich daran denke! Ich fand Dich übrigens, als ich Dich letzten Freitag sah, so ausgezeichnet und frisch aussehend, dass ich vollständig beruhigt bin. Auch weiss ich, dass unsre Lieben, vor allem die lieben Vettern, es Dir gewiss an nichts fehlen lassen. Ich hoffe, dass Du das Bild von Gabriel Max, mit dessen Besorgung ich den Dr. Bieber beauftragt habe, zu Weihnachten erhalten hast; und das hat Dir gewiss grosse Freude gemacht; nicht wahr, Schatz? Ich freute mich selbst, wenn ich mir die wundervolle Gruppe vorstellte, und Dich davor, bewegt von dem tief-innigen Ausdruck in diesen Gestalten und auch ein wenig im Gedenken an Deinen Schatz? Es macht mir viel Freude, wenn ich an unsere Wohnung denke, an unser Heim, und ich bin froh, dass wir uns dieses mollige Nest vorher noch einrichten konnten; ich glaube gern, dass Du Dich da recht behaglich fühlst. Ich hoffe, dass auch Grossmuttel wohlauf ist, und ich weiss, dass Du bei ihr in guter Pflege bist. Ich brauche es Dir wohl nicht erst ausdrücklich sagen, dass auch Dein früherer Brief vom 13. ds. mir eine sehr große Freude gemacht hat. Wir wissen es ja beide von uns beiden, dass die Liebe zwischen uns waltet und uns fest und unlöslich
5
10
15
20
25
30
35
40
358
5
10
15
20
25
30
Dezember 1893
vereinigt, und wir wissen beide, dass jedes Zeichen dieser unsrer Gemeinschaft uns das Herz schwellen macht. Es ist nicht Stolz, sondern, meine ich, ein ganz natürliches Gefühl, wenn ich sage: es hat keiner von uns etwas vor dem andern voraus, und Du wirst es auch so empfinden. Du thust mir so viel Liebes, als nur in Deinen Kräften steht, das weiss ich und sehe ich, und wenn wir wieder beisammen sind, dann sind wir näher zusammen und kennen uns gegenseitig besser als zuvor. Schreibe mir nur recht oft, liebster Schatz, nicht wahr; und behalte mich recht lieb in allen Lebenslagen, dann wird alles gut gehen. Mein Verteidiger ist über die Feiertage verreist, wie Dir vielleicht bekannt ist; es ist dringend nötig, dass er sofort nach seiner Rückkehr zu mir kommt; er hat es mir versprochen, aber ich bitte Dich doch, ihn noch einmal daran zu erinnern; am 2. Januar wollte er wieder in Berlin sein. Von Karl hatte ich vor einigen Wochen wieder Brief, und vorgestern kamen einige Zeilen von Felix und meiner Mutter. Wenn Du Felix gelegentlich wieder schreibst, dann grüsse die beiden, bitte, und versichere sie meines Wohlergehens. Selbstverständlich auch die herzlichsten Grüsse an Karl; ich hoffe, dass es mit Claras Gesundheit wieder gut geht; er schrieb mir, dass sie seit längerer Zeit an nervösem Kopfweh leide. Liebste Grete! sorge doch, dass Du mich recht bald besuchen kannst! – Nach dieser unendlich langen Trennung wollen wir aber fein beisammen bleiben, Liebste; und es soll eine schöne Zeit werden. Einstweilen will ich mich darauf freuen, und einen Roman und sonst noch ein paar nette Sachen schreiben. Dir wird, wenn unser Kind erst dasein wird, die Zeit gewiss nicht allzu lange werden. Und so wünsche ich denn uns beiden und unserem Kinde voll inniger, zuversichtlicher Liebe: viel, viel Glück zum neuen Jahre! Es kommt zu uns, trotz alledem, und was sich grau anlässt im Januar, das wird licht und sonnig im September. Grüsse mir alle Freunde und Bekannten, besonders Grossmuttel, Hugo, Karl, Siegfried, Max, Tannhauser, Steiner, Mauthner, die Eltern, Richard, Quarders, Wille, Ledebour, Gumpel, Werner, Helene Kolbe (eventuell, wenn sie zu Dir kommt), die Wabnitz etcetera etcetera! Dir, Schatz, viele viele Küsse! Auf baldiges Wiedersehen! Lass es Dir recht gut gehen und behalte mich so lieb wie ich Dich. In Treue Dein Gustel.
35 N.S. Nimm Dich jetzt nur mit dem Treppensteigen in Acht, Mausi. Ich hoffe, Du
brauchst 10 Minuten, um in unsre Wohnung in die Höhe zu klettern! Gustav Landauer.
Dezember 1893
359
182
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 29. Dezember [1893] bis 10. Januar 1894 29.12. Meine liebste Grete! Es geht mir andauernd sehr gut. Heute morgen habe ich ein Schreiben an dich abgelassen, das du wohl Sonntag oder Montag erhalten wirst. Hoffentlich trifft es dich mutig, heiter und gesund. Gestern vormittag beschäftigte mich der Gedanke, in Verbindung mit Männern wie Wille, Bölsche, Ledebour, Friedländer, eventuell Paul Kampffmeyer in Berlin etwas ins Leben zu rufen, was ich Volks-Universität nennen würde; eine Darstellung grösserer wissenschaftlicher Gebiete aus den Bereichen der Litteratur, Geschichte, Naturwissenschaften, Philosophie, Nationalökonomie soll von den einzelnen Lehrern durch freien Vortrag gegeben werden, daran anschliessend Diskussionen und schriftliche Ausarbeitungen. Für den Anfang würden, wie ich mir die Sache denke, 8 Menschen genügen; vielleicht wäre auch Mauthner und Frau Andreas für die Sache zu haben. Diese Sechse Achte würden in gänzlich freier Weise als Lehrer zusammentreten. Gelesen würde jeden Abend von etwa von 7 ½ bis 11 ¼ Uhr; das sind fünfmal 3/4 Stunden. Jeder Einzelne liesst dreimal wöchentlich 3/4 Stunden; darum braucht man 8, näml. 4 für Montag, Mittwoch, Donnerstag Freitag, und vier für Dienstag, Donnerstag, Samstag. Dann bleibt noch übrig, jeden Tag die letzte 3/4 Stunde von 10 ½ – 11 ¼; die soll an vier Abenden zur Diskussion dienen, an den 2 übrig bleibenden zur gemeinsamen Besprechung der schriftlichen Arbeiten und daran anschliessend zur Lehre vom Stil.– Ich stelle Dir das nur so ausführlich dar, damit Du siehst, wie schön man hier Zeit hat, einen Faden weiterzuspinnen; aber die Idee ist gut und praktisch durchführbar. Ich stelle mir vor, dass solche Themata gewählt werden, wo jeder einzelne Lehrer ein Semester lang jede Woche dreimal über dasselbe Gebiet spricht; das wäre für den Lehrer, der das natürlich nur als Nebenberuf betreiben kann, keine zu grosse Anstrengung, und doch könnte etwas Tüchtiges und Erspriessliches geleistet werden. Was meinst Du dazu? – Ich habe schön Zeit, gelegentlich weiter darüber nachzudenken. Und vielleicht kann ich dann, wenn ich draussen bin, auch wirklich etwas dazu thun.– Gestern und heute habe ich wieder fleissig Marx studiert, und der alte Eindruck hat wieder in erhöhtem Masse auf mich gewirkt; kein anderer Schriftsteller hat für mich so etwas Widerspruchsvolles wie Marx. So oft er mich abstösst, so oft zieht er mich wieder an, bald finde ich seine Form abscheulich manieriert, von bald von einer edlen Grossartigkeit, bald macht er das Allereinfachste verwirrt, bald entwirrt er wieder das Complicierteste, bald ist er kalt, bald glutvoll, bald geistreich, bald unerträglich ermüdend. Alles in allem aber, und das ohne jeden Zweifel, ist und bleibt er ein ganz und gar ungewöhnlicher Mensch; und wenn man sich, wie ich jetzt, so viel Mühe genommen, dass man in seine absonderliche Art zu schreiben sich eingelesen hat, dann kann man ihn sogar liebgewinnen,
5
10
15
20
25
30
35
40
360
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1893
indem man über sehr vieles hinwegsieht. Ich habe ihn jetzt so gründlich gelesen, dass ich Dir mündlich einen langen Vortrag selbst über die Einzelheiten seiner Lehre halten kann; schriftlich will ich es nicht thun, weil es sehr ermüdend wäre und schliesslich ein kleines Buch würde. Aber mündlich will ich es gerne thun, wenn Du mich im September dann daran erinnerst; denn ein gewisser Jemand hat einige Vorurteile in Deinen lieben Kopf gesetzt, die nicht so ohne weiteres berechtigt sind. Ach, lieber Himmel! wie viel Wasser wird ins Meer fliessen, bis zum September! Und wie viel anderes werden wir dann zu reden haben als über das Kapital von Marx! – Aber hier kann ich wirklich nichts besseres tun, als mich möglichst gründlich und langsam mit allem, was mir zu Gebote steht, zu beschäftigen. Du siehst, ich thue es. Am Roman habe ich im Kopfe ziemlich viel, einiges auch auf dem Papier weiter gearbeitet. Hier wird er fertig, darauf kannst du dich verlassen Schatz, und ich will hoffen, dass er gut wird.– Das Beste habe ich mir heute für zuletzt aufgespart. Mein Freund Blum-Neff hat mir eine sehr grosse Freude gemacht, indem er mir seine Verlobungsanzeige hierher ins Gefängnis sandte; er hat sich Weihnachten verlobt und ich habe heute Abend die Nachricht erhalten. Es ist eine richtige Kinderliebe und für sich verlobt sind sie schon seit langen Jahren; seine Braut stammt wie er aus einer streng katholischen Gegend und sollte nach einem Gelübde ihrer Mutter ins Kloster; und es hat unmenschliche Anstrengungen gekostet, bis Blum-Neff ihr beibrachte, dass sie keine Todsünde begehe, wenn sie ihn liebe anstatt sich lebendig zu begraben. Jetzt war aber schon seit einigen Jahren alles in schönster Ordnung. Ich will ihnen beiden – sie kenne ich nicht persönlich – recht viel Glück wünschen; wenn sie vernünftig sind, heiraten sie bald. Nun Schatz, es ist bald Zeit zum Schlafengehen; gute Nacht, meine süsse liebe Maus! Denke Abends zwischen 8 und 9 Uhr an mich, da liege ich im Bette und denke an dich! Jeden Abend. Adieu, Liebste! Morgen will ich an Blum-Neff einen Brief schreiben, den du dann befördern musst. Gute Nacht! 31. Januar Dezember. Seit mehr als einer halben Stunde befehle ich mir schon, ich solle mich ruhig hinsetzen, aber ich bitte immer wieder, doch hin- und hergehen zu dürfen; die freudige Aufregung ist zu gross. Und wer hat das gewirkt? Meine liebste, beste Grete, die mir einen so lieben Brief diesmal zu Sylvester bescheert hat. Freilich war mein Schatz in einer ganz ungewöhnlichen, fieberhaften Aufregung, als er den Brief schrieb, und das beunruhigt mich wieder etwas. Ich vermute, dass Du kurz vorher den Besuch des Arztes empfangen hast, und dass dessen Untersuchung Dich so erregt hat, meine Liebste. Sonst glaube ich Dir aber, dass Du ganz und gar wohl bist; es darf auch nicht anders sein. Deine Freude über das Bild empfinde ich sehr lebhaft mit. Dank sind wir beide in erster Linie den lieben
Dezember 1893
361
Vettern schuldig, die unerhört prächtige Menschen sind. Schreib ihnen das auch in meinem Namen, Schatz. Aber warum ereiferst Du Dich nur über Vetter Emil und seine Frau? Er ist ein Mensch, der in keiner Weise in Betracht kommt; es wäre traurig, wenn er eine Frau gekriegt hätte, die irgendeine bemerkenswerte Eigenschaft hätte. Nach deinen Mitteilungen ist das nicht der Fall – und so ist es gut. „Liebe“ hat doch wahrhaftig mit solcher „Ehe“ nichts zu thun. Ich freue mich innig, dass alle Vorbereitungen zum Empfang des neuen Weltproletariers – Welt„bürger“ wäre ja nicht zeitgemäss ausgedrückt! – so schön getroffen sind. Aber Schatz, glaube mir, was ich von Anfang an gesagt habe: das Kind kann wohl acht Tage vor dem 16. eintreffen; denke an den 7. April; ich bleibe nun einmal bei diesem Datum! Bitte schreibe an Blum-Neff in meinem Namen die herzlichsten Glückwünsche. Wenn er will, soll er mir gelegentlich schreiben, über alles, was ihn interessiert ausser der Politik; Musik und Theater sind ja seine Hauptliebhabereien, also mag er mich darüber, sowie über gemeinsame Bekannte unterhalten. Auch bitte ich, Dich bei der Gelegenheit nach Freund Geiger zu erkundigen. Die Adresse: Herrn Emil Blum-Neff, Ingenieurpraktikant, Konstanz a/Bodensee. Er soll aber eine Bezugnahme auf Deinen Brief unterlassen. Gleichzeitig mit dem Deinen habe ich einen ausführlichen Brief Siegfrieds erhalten; er schreibt sehr vergnügt, ungewöhnlich, und konstatiert selbst, dass er sich freut über seine neue Wohnung und wohl auch über den Beginn seines Berufes. Er scheint sich, was sehr vernünftig ist, sehr schön einzurichten. Bitte grüsse ihn und Hugo herzlichst, meinen besten Dank für den Brief und die Besorgung des Bildes, vor allem für den Rahmen; doch schreibe ihm, bitte, meinen ernstlichen Rat, er solle nicht daran denken, sich in frivoler Weise zu „verheiraten“ (er machte so eine Bemerkung, von der ich nicht weiss, ob nicht auch etwas Ernst dahinter steckt); er solle sich an uns beiden ein Beispiel nehmen und solle weder ein Philister noch ein Feigling werden, sonst soll ihn der Teufel holen, und diesmal einer mit gewaltig großen Hörnern. Bitte schreib ihm das, liebe Maus, ja? Ich bitte dich – aber nicht vergessen – mir zu der nächsten Büchersendung, die ich bekomme, den zweiten Band Marx Kapital zu besorgen, und wenn irgend aufzutreiben, die Kritik der politischen Ökonomie vom Jahre 1859. Den zweiten Band Kapital könnte Siegfried schicken, doch findest du ihn gewiss auch bei einem Berliner Bekannten. Dank im voraus. Für heute will ich schliessen. Komm doch recht bald zu mir, Geliebte! Auf Wiedersehen, Muttelchen. Dein Gustel.
5
10
15
20
25
30
35
Januar 1894
363
1894 Am 1. Januar 1894. Das neue Jahr habe ich gesund und heiter angetreten. Es ist hier im Gefängnis eine Uhr mit Schlagwerk, sodass der Gefangene der Stunde nach weiss, was es geschlagen hat; nun aber war die Verwaltung so schlau, diese Uhr gestern Nachmittag auszustellen, damit die Gefangenen, die teilweise etwas lebhaftes Temperament haben, nicht auf den Gedanken kommen, um Mitternacht in ihren Zellen Radau zu machen! Ich wachte aber doch ganz kurz vor 12 Uhr auf und der Beginn des Glockengeläutes von den Thürmen verkündete mir das neue Jahr und ich sprach zu Dir: Prosit Neujahr! Hast Du’s gehört, Schatz, oder hast Du geschlafen? Ich schlief bald wieder ein und hatte einen so lustigen Traum, dass ich vor thatsächlichem Lachen darüber aufwachte. Daran bin ich aber hier jetzt schon gewöhnt; ich träume ganz ausgezeichnete Witze, auch gereimte, habe sie aber beim Aufwachen bisher leider immer vergessen. Von dem Traum dieser Nacht weiss ich nur noch, dass ich unter anderm in einem Buche las, das genau den folgenden kuriosen Titel hatte: „Das grüne Hühnerauge Gottfried Kellers. Sechs Bände von Johannes Proells Proelss.“ Das Gelungene an der Sache ist, dass Keller einen Roman geschrieben hat, der „Der grüne Heinrich“ heisst, und dass andrerseits Johannes Proelss ein wirklich lebender, überaus gründlicher und schwatzhafter Litterarhistoriker ist, der wohl im Stande wäre, über ein Hühnerauge eines grossen Dichters einige Bände zu schreiben. Jedenfalls für einen Schlafenden ein drolliger Einfall, der mir auch noch im Wachen viel Spass macht. Von gestern will ich noch nachtragen, dass ich durch ein Versehen (vermutlich) des Aufsehers am letzten Tage dieses denkwürdigen Jahres zum ersten Mal einem christlichen Gottesdienst beiwohnte – hier im Gefängnis. Nun – es war immerhin eine Abwechselung; aber die gute Laune habe ich doch dabei verloren; denn ich sah wieder einmal so recht, wie ungeheuer mächtig bei uns die geistlosesten dinge Dinge noch sind. Ich will meine unchristlichen Gedanken nicht weiter verfolgen. Dein Brief, der dann kam, brachte mir aber dann eine glänzende Stimmung, so dass ich den Gottesdienst ganz vergass. Wie oft habe ich ihn heute wieder gelesen und gestreichelt! Warum nennst Du mich Leichtsinn, Schatz? Meinst du etwas besonderes damit? Oder bloss so im allgemeinen? Recht hast Du ja. Nun – das ist vielleicht das letzte, was ich vorerst so an Dich schreibe. Ich knüpfe also an den Anfang an und versichere: Ich bin sehr gesund, sehr heiter, sehr mutig, sehr ausdauernd. Es ist mir sicher, dass ich die ganze Zeit gut überstehe. Nun, süsse Grete! mach du alles gut, und wenn unser Kleines gut zur Welt gebracht ist, dann ist für uns beide der letzte Grund zur Unruhe und Erregtheit glücklich fort, und wir können in Ruhe und Heiterkeit und in Gemeinsamkeit trotz der Trennung dem unsagbaren Glück unsrer Wiedervereinigung entge-
5
10
15
20
25
30
35
40
364
5
10
15
20
Januar 1894
gensehen. „Halt die Ohren steif, Grete! Ich will es auch!“ Auf Wiedersehen, mein einziger Schatz! Schreib mir recht viel und recht ausführlich. Ich möchte Dich viel-vielmals küssen! Als Ersatz habe ich mir, da der Mensch nun eben doch ein Kind ist, das Symbole nötig hat, angewöhnt den goldenen Ring an meinem Finger an die Lippen zu drücken. Leb wohl, meine Grete! Immer Dein Gustel. [2. Januar 1894] Liebster Schatz! Ich hoffe, es geht Dir gut; ich fühle mich ausgezeichnet wohl. Heute will ich Dir noch in aller Eile – es ist gleich Schlafenszeit – einiges zur Übermittlung an meinen Ausbeuter schreiben. Für meine Studien und eine Arbeit, die ich vorhabe, brauche ich entschieden evtl. während der ganzen Zeit Bücher, die er nur in der Königl. Bibliothek kriegen wird. Um Weitläufigkeiten zu ersparen, schlage ich vor, er bringt (oder lässt mir bringen) alle 3 Wochen neue Bücher und holt die alten zur Rückgabe an die Bibliothek ab. Das kostet ihn zwar etwas Zeit, aber nicht allzu viel, und ich wäre ihm herzlich dankbar dafür, und vor allem, es wäre eine ausserordentliche Erleichterung für mich und würde mein Wohlsein erhöhen. Gleichzeitig lasse ich ihn bitten, jeder Sendung einige gute belletristische Sachen beizulegen. Fürs nächste Mal (vermutlich erst nach meiner Übersiedelung nach Plötzensee, die wohl bald stattfindet) möchte ich um folgende Bücher bitten (das gestern Erwähnte bemerke ich noch einmal):
Zur Auswahl; * besond. zu berücksichtigen. Das Kapital von * Karl Marx, Kapital; nur Band II. * Karl Marx, Kritik der politischen Ökonomie. 1859. 25 * Dühring, Eugen, Geschichte der Principien der Mechanik. Peschel, O., Geschichte der Erdkunde. München 1865. Riehl, W. H., Culturstudien aus drei Jahrhunderten. Stuttgart 1862. W. Preyer, Die Seele des Kindes. Hauptmann, Carl, Metaphysik der Physiologie (der Titel vielleicht etwas an30 ders; durch Bölsche od. Wille zu erfahren, vielleicht zu bekommen.) * Hasak, V. Der christliche Glaube des deutschen Volkes beim Schluss des Mittelalters, dargestellt in deutschen Sprachdenkmalen, oder fünfzig Jahre der deutschen Sprache im Reformationszeitalter von 1470–1520. Regensburg 1868. * Hagen, Deutschlands litterarische und religiöse Verhältnisse im Reforma35 tionszeitalter. 3 Bnde. Dritte Ausgabe Frankfurt 1868. * Vorreiter, Luthers Ringen mit den antichristlichen Principien der Revolution. Halle 1860. * Friedrich, J., Astrologie und Reformation, oder die Astrologen als Prediger der Reformation und Urheber des Bauernkriegs. München 1864.
Januar 1894
365
* Janssen, Geschichte des deutschen Volkes seit der Reformation Band 3, eventuell (wenn sie erschienen) die folgenden. ** Harnack, Dogmengeschichte. * Gierke, Genossenschaftsrecht. 2 Bände Berlin 1868–1873. 3. Januar 1894. 5 Inzwischen ist es nicht mehr Dienstag der zweite Abends, sondern Mittwoch der dritte frühmorgens. Die böse Glocke kam dazwischen. Guten Morgen, liebster Schatz! Du wirst wohl noch schlafen; träumst vielleicht von mir? Nun gehab dich nur recht wohl und behalte mich lieb! Es lebe unsre Liebe! Es leben wir zwei Menschen! Es lebe unser Kind! Es lebe die Freiheit! – Sei innig umarmt und 10 geküsst von Deinem Schatz Gustel. [7. Januar 1894] Begrüssungsansprache gehalten beim Einzug unseres Kindes in die Welt. 15 Mein Kind! Zur Zeit, wo du deinen Einzug hältst in diese kuriose Welt, befindet sich dein Vater im Gefängnis. Man wird dir das, sowie es dir möglich ist, dir etwas dabei vorzustellen, mitteilen erzählen, und es wird wohl dazu beitragen, dir schon früh diese Welt als eine recht wunderliche erscheinen zu lassen. Aber die beiden merkwürdigsten Seiten unserer Welt erkennst du schon viel früher, in den ersten Stunden deines Lebens bereits. Kaum bist du aus deinem Gefängnis befreit, in das man dich merkwürdigerweise wegen des unsoliden Lebenswandels deiner Eltern gesteckt hat, so fängst du ein jämmerliches Klagegeschrei an. Du schreist, weil dich die Unendlichkeit und die Mannigfaltigkeit, das ewige Gebrause, das auf deine ungewohnten Sinne eindringt, schier überwältigen will. Du kommst dir gegenüber der ungeheuren Grösse dieser wunderbaren Welt vor wie ein hilfloses nichtiges erbärmliches Wesen. Das ist die eine Seite dieser Welt, und solange du auch leben wirst, ich vermute, du wirst nie aufhören, neue Wunder zu entdecken, von neuem ergriffen und zerschmettert zu werden von ihrer Grossartigkeit gegenüber deiner Erbärmlichkeit. Aber kaum sind seit deiner Geburt wenige Stunden vergangen, da beginnt ein anderes dich zu plagen und schliesslich zu überwältigen. Nicht mehr ein Äusseres dringt auf dich ein und will dich verschütten unter der Fülle seiner Erscheinungen – vielmehr innen aus dir selbst hervor bricht sich ein unwiderstehlich mächtiges Begehren freie Bahn – diesmal ist es der Hunger, der dich plagt, später kleidet sich die Sehnsucht deines inneren Menschen, deiner eigenen Person, in hundert, vielleicht gar in tausend ewig wechselnde Gestalten – und die äussere Welt, die erst so gewaltig auf dich eingedrungen war, sie weicht vor deinen durstigen Lippen, vor deinem flehenden und begehrenden Auge zurück, sie bietet dir
20
25
30
35
40
366
5
10
15
20
25
30
35
40
Januar 1894
ungenügendes und erbärmliches, sodass du selbst dich mit Ekel und Verachtung von ihr abwenden wirst – von der kleinen, der nichtigen Welt, die dem gewaltigen Stürmen und Begehren deiner leiblichen und seelischen Triebe und deines Erkenntnisdranges so lächerlich wenig zu bieten weiss. Hast du erst geschrieen voll Furcht und Staunen als kleiner Mensch der unendlichen Welt gegenüber, so schreist du jetzt voll heftigen Dranges, unstillbaren Durstes, voll von Ekel und schmerzlichem Entbehren als grosser, erhobener Mensch, als reicher Geist, als brennende Sehnsucht gegenüber der kleinen, nichtigen, erbärmlichen Welt! Du wirst – wenn anders zu deiner Zeit das Leben noch das nämliche Ding ist wie zu unserer – deine Jugendzeit damit hinbringen, zwischen solchen Gegensätzen hin- und hergeschleudert zu werden. Bald aber wird die Perspective sich verändern; bisher warst du von einem Schmerz dem andern Schmerz zugeworfen: bald genügte dir die Welt nicht, bald hadertest du mit dir selbst. Nun aber, wo du ein Erwachsener werden willst, ist das Bild ein anderes geworden: auf der einen Seite steht zu einer als einige Macht vereinigt: der Schmerz und die Verzweiflung, die Not, der Unglaube; die kleine Welt und der kleine Mensch beieinander. Auf der andern Seite gewahrst du Grösse, Glück, Unendlichkeit, Fülle, Farbenpracht, Zufall, Leichtsinn, Frevel, Sturm, Drang und Flug, Lachen, Jauchzen und unendliche Schmerzen. Früher warst du bald klein gewesen gegenüber der Grösse, bald gross angesichts der Kleinheit, du warst jung und ewiglich unbefriedigt; jetzt aber sollst du selbst aus eigener Kraft heraus, vermöge deiner eigenen Natur wählen, was die Welt dir ist und damit du selbst dir selbst. Denn soviel ist nunmehr sicher geworden: du und die Welt – das sind keine wehrhaften Gegensätze mehr; wie du selbst dir bist, das ist dir die Welt, und was du mit der Welt anfangen kannst, das bist du selbst. Hie Trübsinn – hie Heiterkeit; entscheide dich, Menschenkind! Hier das Leben – ein Stück nur des Todes, der der Herr von allem; dort der Tod selbst gedeutet als nötiges Teil für das Glück dieses Lebens! Hier, im Reiche des Todespredigers – alles grau; dort – im Lande der Lebenskunst – ringsum leuchtendes Blau! Nun entscheide dich, mein Menschenkind! 8. Januar 1894. Dies schrieb ich gestern Abend, um mir die Zeit der ungeduldigen Erwartung zu vertreiben, ohne dass ich eine Ahnung hatte, dass das Kind schon da war –; hier aber wird die feierliche Rede unterbrochen durch ein jubelndes: Hurrahhh!! eines glücklichen Vaters! Dein Brief, du süsser prachtvoller Schatz, ist angekommen und meldet mir, dass mit einer schönen Pünktlichkeit unser Mädel eingetroffen und dass es der lieben Mama gut geht. Jetzt halte Reden, wer kann; ich nicht. Wie lieb von dir, dass du selbst trotz deiner harten schweren Arbeit an mich geschrieben hast, liebster, bester Mensch! Nun muss ja alles gut sein und gut bleiben. Möge unsre Lotte gut, klug und tapfer werden wie ihre Mutter; ein bisschen von meinem Leichtsinn und meiner Unverzagtheit will ich ihr gerne mit
Januar 1894
367
auf den Weg geben, so dass es ein grosses Menschenkind werden soll. Herrgott, wie ist mir so verrückt und so feierlich zu Mut! Ich laufe in der Zelle umher, schlage an meine Brust und lache laut, indem ich „Vater! Vater!“ vor mich hin rufe. Derweil muss meine arme tapfere, herrliche Grete noch das Bett hüten. Jetzt nur kein Fieber, mein Gretchen; dann will ich noch ein paar ordentliche Luft- 5 sprünge machen. Aber nun muss ja alles gut werden. Also feierlich und herzlich küsse ich Dich, mein herzliebster Mensch, und danke dir von ganzer Seele für dieses Geschenk! Die Freude, die du mir diesmal gemacht hast, die hält an für die ganze Gefängniszeit, und jedesmal, wenn ich daran denke, dass mich draussen nicht nur mein einziger Schatz, sondern auch 10 unser Kind erwartet, wird mir das Herz im Leibe lachen. Ich kann jetzt nicht mehr schreiben; ich bin zu selig, dass alles gut vorbei ist. Ach, schlaf doch gut, Schatz, und sei mir ganz gesund. Gute Nacht, meine Grete! Küsse für mich unser Mädel, und wenn du deine Lippen auf denen unseres Kindes hast, dann denke dir, du küssest deinen Schatz. Gute Nacht, ihr zwei 15 Menschen, das winzige Menschlein, und der herzige, grosse, grossherzige Mensch – meine Grete! Auf Wiedersehen – bald! Ich bleibe gesund und lustig, das verspreche ich dir, und es wird mir leicht; jetzt ganz sicher. Ach, wie hab ich dich lieb! Dein Gustel. Am fünften (Freitag) Abends 8 Uhr ist unser Kind zur Welt gekommen.– Das sage ich mir, du weisst es wohl, Schatz! Meine Grete hat so viel gelitten, und ich konnte nicht dabei sein. Gut, gut, dass du das hinter dir hast. Ach, du tapferer Mensch! Und unser Grossmuttel ist Urgrossmuttel geworden. Das muss eine grosse Freude sein bei der lieben alten Frau. Sie pflegt euch gut, das weiss ich, und bin ihr sehr dankbar. Grüsse alle lieben Menschen und sag ihnen, ich sei glücklich. 10. Januar 1894. Liebe Herzensmaus! Gestern Abend bin ich nun einmal recht egoistisch gewesen; ich habe nicht geschrieben, sondern mich bloss meiner Freude über deinen lieben guten Wochenbettbrief No. 2 hingegeben. Alles geht herrlich, und ich bin ein wahrhafter Narr des Glücks. Wohl mir! Ja, mir ist wirklich sehr wohl. Ich habe die feste Zuversicht, dass auch fernerhin alles gut geht. Halte dich jetzt nur gut; ich will noch lange keinen Besuch von dir; bleib hübsch ein paar Wochen zu Hause. Aber was will ich armer Wicht mit meinen nachhinkenden Ratschlägen: ich will ganz still sein und mich schämen vor dir. Denn was du für uns beide und für unser Kind vollbracht hast, das bringe ich in aller Ewigkeit nicht zuwege. Und dann gleich mir selbst zu schreiben, und nun schon wieder, sodass ich vollständige Ruhe und Sicherheit habe – du weisst nicht, wie dankbar ich dir bin und wie glücklich, Liebste! Du stillst das Kindchen selbst: Strengt es dich auch nicht an? Nun, dann wirst du’s schon von selbst lassen; du wirst dich nicht darauf versteifen. Wenn du’s
20
25
30
35
40
368
5
10
15
20
25
30
Januar 1894
durchführen kannst, wird es mir ja eine rechte Freude sein; nur wirst du dadurch gar viel ans Haus gefesselt sein. Ich glaube zwar, Langeweile wird unser Lottchen nicht aufkommen lassen! Wie ist denn ihre Stimme? Ich hoffe, recht kräftig. Eines musst du mir noch schreiben. Sieht sie nicht aus wie ein rechtes Judenmädchen? Die „langen schwarzen Haare“, die sie mit zur Welt gebracht hat, lassen es mich fast annehmen. Nimm dich nur in Acht, dass du das Näschen des Kindes nirgends anstösst, sonst könnte es krumm werden.– Wie sind denn ihre Augen? Ich hoffe, dass sie da in deine Fussstapfen tritt. Wöchnerinnen müssen vor jeder Erregung bewahrt werden, und vor allem ihr Zwerchfell ist zu schonen; ich bitte dich darum, es dir nicht plastisch vorzustellen, wie das Kindchen mit seinen Augen in deine Fussstapfen tritt! Ich freue mich schon unmenschlich, bis du mir das Kind bringst. Hoffentlich wird es erlaubt. Aber es kommt auch sehr auf das Wetter an; denn bis dahin bin ich wohl in Plötzensee, und bis dahin ist es schon eine Reise. Nun, das wirst du draussen alles erwägen. Allen lieben Menschen, die für dich sorgen und dir behilflich sind, danke ich recht von Herzen. Es thut mir weh, dass ich so ganz unthätig sein muss und auch gar nichts für dich thun kann. Nun, ich hoffe es gutzumachen, wenn ich wieder frei bin. Aber verstehe das ja nicht falsch; ich habe wirklich nichts der Art gemeint, als ob es gerade wieder um ein Neugeborenes sich handeln müsse. Dr. Bieber hat ganz recht beobachtet, ich fühle mich wohler, als zu Anfang der Haft. Ich bin ganz und gar gesund. Jetzt gerade fangen mir die Bücher an auszugehen; aber das wird in Plötzensee wieder gut werden. Auch im Roman habe ich eine Pause gemacht, weil es mit dem Mitnehmen des Manuscripts doch seine Schwierigkeiten hätte. Auch ist es ganz gut, wenn der Stoff noch etwas reift und sich auswächst. Warten heisst für uns Dichter nicht bloss unthätig sein, sondern es bedeutet, obwohl man äusserlich nichts davon wahrnimmt, auch dasselbe, was du jetzt unserem Kindlein angedeihen lässt – warten. Hoffentlich wird auch mein Kind, das hier entsteht, ein bisschen Wert haben; aber mit dem von dir geborenen wird es sich freilich nicht messen können. Es ist doch das Wunder aller Wunder – wie so ein neues lebendiges Wesen entsteht; und es ist kein Wunder, dass der Mensch, ohne es gesehen zu haben, sein eigenes Kind, das er mit seiner Liebsten erzeugt hat, lieb hat. Adieu, du liebste Grete! Behalt mich lieb und bleibet mir gesund miteinander. Dein Gustel.
Januar 1894
369
183
An Margarethe Leuschner – 11. Januar 1894 Berlin, den 11. Januar 1894. Frl. Margarethe Leuschner Marburgerstraße 5 Hof III Berlin W
Mein lieber herrlicher Schatz, Auch in Worten wäre es mir nicht möglich, Dir meine ungeheure Freude auszusprechen, und noch weniger mit der Feder. Küsse auf Auge, Stirn, Hand und Mund, Händedruck und seliges Vertiefen eins in des andern Auge – das wäre alles, aber das ist uns versagt. Du glaubst gar nicht, wie ich mir als unnützer und gänzlich überflüssiger Eckensteher vorkomme, seit Du so tapfer unser Kindchen zur Welt gebracht hast, ohne dass ich Dir auch nur das Kissen bequemer legen konnte. Sich ins Gefängnis setzen und warten, bis man wieder heraus kommt, unterdessen guten Humors sein, seinen Schatz von Herzen lieb haben, auf seinen guten Stern vertrauen und gesund bleiben – das ist wahrhaftig keine grosse Kunst, verglichen mit dem, was Du uns vollbracht hast, besonders wenn man eben Dich, Grete, zum einzigen Schatz hat. Und dann, ein paar Stunden nachher, sich aufsetzen, und mir und andern lieben Menschen gleich eigenhändig das grosse Ereignis mitteilen – das alles ist prachtvoll von Dir, und ich bin über alle Maassen glücklich und vergnügt. Küsse unsre Lotte, so oft es Dir lieb ist, und denke, ich sei das Kind, und das Kindchen mag meinetwegen denken, es seien Küsse des fernen Papa. Das kluge Ding wird aber einstweilen vorziehen, gar nichts zu denken.– Auch Deinen zweiten Brief habe ich natürlich mit grösster Freude gelesen, und ich hoffe, heute bestimmt einen dritten zu bekommen. Bitte fahre auch fernerhin, solange Du zu Bett bist, fort, mir Nachricht zukommen zu lassen; ich bin aber ganz ruhig; es ist alles so unsagbar gut gegangen, dass jetzt alles gut werden und bleiben muss. Du hast in Deinen beiden Briefen vergessen, unser liebes Urgrossmuttel zu erwähnen, die doch hoffentlich gesund und wohlauf ist; sie muss doch eine gewaltige Freude haben. Ich grüsse sie und alle lieben Menschen, die durch Lottes Ankunft erfreut worden sind; besonders die, die in den schweren Stunden Dir zur Seite standen und Dir sonst behilflich sind. Ich weiss, da brauche ich um nichts zu sorgen und ich selbst könnte Dich kaum liebevoller pflegen, als es ohne mich geschieht; denn die Liebe höret nimmer auf. Dank ihnen allen! Bitte begrüsse Hugo bei seiner Ankunft auch in meinem Namen, ich hoffe bestimmt, dass er mich besuchen darf und freue mich herzlich darauf. Dagegen ersuche ich Dich, in den nächsten Wochen schön zu Hause zu bleiben; Dich will ich gar nicht sehen. Scherz beiseite; es ist wirklich sicher gut, wenn Du erst spät wieder ausgehst, und je frischer und gesünder ich Dich wiedersehe, wenn auch etwas später, desto grösser wird meine Freude sein. Kannst Du mir das Kindchen
5
10
15
20
25
30
35
40
370
5
10
15
20
25
30
35
Januar 1894
mit hinausbringen, dann ist es wunderschön, doch wird das, da es sich um eine Reise handelt, wohl vom Wetter abhängen. Dass ich mich wohl und gesund und sehr heiter fühle, das brauche ich Dir diesmal gewiss nicht zu versichern. Und diese selige Freude hält an, solange ich hier bin; das wird mir immer ein tröstlicher und herzwärmender Gedanke sein, dass draussen in der Freiheit mein blühender Schatz und mein kleines Mädel auf mich warten. Und Langeweile wird Dir unsere Kleine wohl nicht mehr so gar oft aufkommen lassen, besonders wenn Du sie selbst stillst, was ich mit grossem Vergnügen gelesen habe. Ich sehe selbstverständlich voraus, dass Du aufhörst, sowie es Dir nur die geringste Beschwerde verursacht. Eben nahm ich Deinen Brief vor, den Du mir am 30. Dezember geschrieben hast, und mein Auge fällt auf die Stelle: „Aber es gab mir auch gleichzeitig einen Stich ins Herz, dass ich nehmen musste, ohne etwas dafür geben zu können.“ O Du lieber Gauner! Kommt Dir das jetzt nicht selber sehr schalkhaft gesagt vor? Ich denke – das Geschenk eines gemalten Bildes aus Pappe mit einem rosigen Menschlein von Fleisch und Blut zu erwidern, das ist eine recht königliche Art, Vergeltung zu üben. Lieber Schatz, hat Karl Dich nicht seinerzeit photographiert? Bitte sende mir doch ein Bild von Dir, und recht bald; ich glaube bestimmt, dass man erlaubt, dass ich es hier behalte. Falls das nicht der Fall ist, sende mir die in Zürich hergestellte Photographie. Bitte es nicht zu unterlassen. Schlimmsten Falls erhältst Du es wieder zurückgeschickt. Bitte lass doch Siegfried durch Hugo wissen, dass er in seiner bekannten Stimmung ein Unmensch ist. Ich erhielt gestern einen Brief von Hugo, der mich recht erfreute und wo Hugo natürlich seiner Freude über Lottens Geburt Ausdruck gab. Beigefügt waren ein paar Zeilen Siegfrieds, worin er mitteilt, er sei zu verstimmt, um zu schreiben. Keine Andeutung, dass es einen Grund gebe sich zu freuen! Vielleicht ist es modern, über solche „Kleinigkeiten“ ohne ein Wort wegzugehen; ich bin aber ein altmodischer Mensch, der weder auf Mitfreude noch auf ihren Ausdruck verzichten will. Wenn aber der närrische Kauz dabei ist, sich in sich selbst zu verkriechen und ewig an seiner eigenen Person herumzuschnüffeln, dann vergisst er alles andere. Nun, meine liebste Grete! für heute muss ich schliessen. Bleibet mir gesund miteinander, dann bin ich glücklich. Wenn es Dich nicht anstrengt, schreibe recht bald wieder. Ich grüsse alle Freunde; Dir aber, Marguérite, und unserm Kinde innigen Gruss und Kuss. In Liebe! Dein Gustel
Auch von Karl hatte ich dieser Tage Brief, der mir Freude machte. Bitte ihm das gelegentlich mit meinen Grüssen zu übermitteln. 40 Gustav Landauer
Januar 1894
371
184
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 13. Januar bis 16. Januar 1894 13. Januar 1894. Meine liebste Grete! Was ist der Mensch? Ich bin in einer ganz unbeschreiblichen Stimmung. Diese peinigende Ungewissheit, wie es Dir geht – wenn heute nun kein Brief kommt, kann ich’s kaum mehr ertragen. Am 8. schriebst Du, am 9. erhielt ich den lieben guten Brief, der mich jubeln liess gleich dem ersten – und heute ist der dreizehnte und keine Nachricht, obwohl Du bemerktest, „in 1 od. 2 Tag. schreibe ich wieder.“ Wenn nur das nicht so dastünde, schwarz auf weiss, ich wäre um vieles ruhiger. Aber wenn die erregte Phantasie erst zu rechnen anfängt, dann ist es zum Verzweifeln. Was hilft es, dass ich mir immer wiederhole, es sei ja gar kein Grund zur Ängstlichkeit, der Brief werde wahrscheinlich diesmal nicht so prompt befördert wie die Zeit her – das fruchtet nichts, mein Zustand ist eine rechte Qual – bis ich wieder beruhigt werde. Oh, sei mir doch ganz gesund, Grete! Das Kind auch natürlich – aber Du vor allem! Gretelchen – nur noch diese paar Tage, dann bist Du wieder ein Mensch wie wir andern und ich bin ganz und gar ruhig. Es ging alles so herrlich, es darf jetzt nichts Schlimmes dazwischen kommen. Sonst befinde ich mich ganz ausgezeichnet. Ich habe immer vortrefflichen Appetit und das Essen schmeckt mir. Da kannst Du ganz ruhig sein. Auch mein Schlaf ist sehr erfreulich, und trotz meiner Unruhe hatte ich heute Nacht wieder einen lieben Traum voll süsser Stimmmung, trotz des trockenen Gegenstandes. Wir beide, Du Schatzel und ich, sassen beisammen und trieben – sprachliche Untersuchungen. Ich erklärte Dir sehr ausführlich und wissenschaftlich – ernsthaft – die Gesetze des Umlauts und wir waren beide voll Interesse für den Gegenstand. Dann wollte ich Dir auch die Brechung und die Ablautreihen demonstrieren, und ich erinnere mich noch genau, wie ich im Traum mit ziemlich jammervollem Ton sagte: „Das kann ich nicht mehr! Das hab’ ich alles verschwitzt. Alles verschwitzt.“ Und da hab’ ich die Wahrheit gesagt. Adieu, mein lieber Mensch! Adieu, kleine Charlotte! Wie kamst Du auf den Namen, Schatz? Er gefällt mir sehr gut; es klingt so traut und anheimelnd. Aber ohne Grund giebt man keinen Namen. Wolltest Du neben die Claire auch den Karl stellen? (Charlotte) Das wohl nicht. Nun, leb mir wohl und sei gesund! Viele innige Küsse – möcht’ ich Dir wohl geben.– Ich sehe hier jetzt abends eine wunderzarte Mondessichel – und werfe ihr Küsse zu, weil sie mich an Dich erinnert. Meine liebste Grete! Montag, 15. Januar 1894. Meine liebste Grete! Nun ist also alle Gefahr vorüber – ach was sind wir zwei doch für glückliche Menschen! Fühlst du’s nicht auch so – trotz alledem? Dein lieber Brief vom 12. ds. hat mich nun vollständig beruhigt. Ach Schatz, was für Schmerzen musst du ausgestanden haben. Aber das ist eine ehrenvolle Wunde,
5
10
15
20
25
30
35
40
372
5
10
15
20
25
30
35
40
Januar 1894
die du aus dieser siegreichen Schlacht mitgebracht hast und du darfst stolz darauf sein. Ich hoffe doch, es geht dir nun ganz gut. Weisst du auch, dass das, eben meine Grete, die jetzt so frisch und heiter im Bett aufsitzt – dass das derselbe Mensch ist, der aus Furcht vor dem Schmerz sich keinen Zahn ziehen lassen kann?? Ach, was seid ihr Frauen doch für ein wunderlich-wunderbares Geschlecht. Ich befinde mich ausserordentlich wohl. Ich vermute, dass ich Ende dieser Woche nach Plötzensee übergeführt werde: Es wäre ganz gut, wenn die Sache der Einzahlung etc. sobald wie möglich besorgt würde. Mauthner – hast du etwas mit ihm gehabt oder was ist los? Du schreibst keine Grüsse von ihm und nennst ihn ungewohnt förmlich „Herr“ Mauthner – also er muss ausser den Büchern mir auch Papier, Tinte, Federhalter, Federn etc. besorgen. Ausserdem wäre ich ihm dankbar, wenn ich die Hefte der „Freien Bühne“ seit Oktober erhielte. Ist Hugo schon da? Ich grüsse ihn herzlichst und hoffe ihn bald sehen zu dürfen. Vorgestern hatte ich auch Brief von Felix und von meiner Mutter. Wissen die von der Geburt unsres Kindes? Sie erwähnen nichts davon – wahrscheinlich aus Unbeholfenheit. Ich vermute, dass meine Mutter doch eine heimliche Freude hat, Grossmutter geworden zu sein. Ihr Jüngster hat ihr ihr erstes Enkelkind bescheert. Jedenfalls aber ist die Freude tief unter allerhand bitterem Kummer und Sorgen versteckt. Ich wäre Dir dankbar, liebster Schatz, wenn du an Felix auch fernerhin etwa alle 14 Tage Nachrichten über mein Ergehen gelangen liessest. Wenn du das nächste Mal schreibst, übermittle meine herzlichsten Grüsse. Vorgestern las ich wieder Geigers Gedichte von Anfang bis zu Ende – ich war so recht in Stimmung dafür und vieles habe ich wieder wunderbar schön gefunden. Freilich – sein Gebiet ist ein beschränktes, aber auf kleinem Raum leistet er oft meisterhaftes, vor allem in Stimmung und Musik und Bilderglanz der Sprache. Personen von Fleisch und Blut lebendig und bewegt vor uns hinzustellen – das ist seine Sache nicht. Auch was die Frauen angeht – seine Gedichte sind oft trunken vor Liebe, atmen nur Liebe – aber man sieht niemals auch fast niemals auch nur die Gestalt eines Weibes vor sich stehen – alles zerfliessend. Gar eine individuelle Natur, ein beseeltes Wesen, einen geistig hochstehenden Menschen – den vermag er nicht darzustellen; er kann nur sich selber geben. Und doch – wenn eine Frau im Wochenbett ihrem Mann, der im Gefängnis sitzt, einen Brief schreibt, in dem es heisst: „Ich möchte nämlich nicht bloss Mutter, sondern Mensch sein. Wenn man sich nicht sträubt und aufrafft, aufrafft mit ganzer Kraft, so kann es nur zu leicht passieren, dass man von kleinen Sorgen und der Häuslichkeit in den Bann gehalten wird, und schliesslich das Interesse für all die schönen herrlichen Sachen verliert. Ich will nicht, das genügt.“ – da steckt für uns moderne Menschen eine so herrliche Poesie des Lebens darin, dass mir bei Geiger etwas wesentliches fehlt, weil ihm die Darstellung dessen, was uns eigentümlich ist, abgeht. Auch
Januar 1894
373
seine „Liebe“ – ich weiss nicht, aber es ist nicht das richtige, trotz dem Sprachzauber, mit dem er sie umgiebt. Es ist doch das meiste aus alten Büchern geholt, und wo es mehr ist, verbirgt sich unter all der Poesie doch eigentlich nur die Verhimmelung des weiblichen Körpers und derjenigen Eigenschaften, die man von Alters als die „echt weiblichen“ bezeichnet hat. Geiger vertieft, verfeinert, verschönt, vergeistigt, umrankt und umkost die alte Welt, aber – er kommt nicht über sie hinaus. Bisher nicht; und ich glaube, seine Natur wird es ihm immer versagen. Wir, auch wir beide, mein Schatz – wir haben, obwohl das wie ein Selbstlob klingt, etwas Jungfrisches in uns, eine Kraft, die uns den Pessimismus überwinden lässt; wir fühlen uns, wir sind gerade so stark im Verneinen, wie die Weltschmerzler, aber uns macht das Verneinen keine Pein, weil wir hinter dem Nein für uns auch ein stolzes und freudiges Ja! gefunden haben.– Ist es so, Liebste? Für heute muss ich schliessen – die Bettzeit ist nahe. Sei gesund und froh, Schatz, ein halber Winter noch, und ein einziger Sommer – dann sind wir für immer vereint! Und vorher bringst du mir unser Kind und vor allem dich selbst – wie freue ich mich! Küsse unsre Lotte herzhaft von mir und sei innig in Liebe umarmt von deinem treuen Gustel. [16. Januar 1894] Dienstag früh will ich noch ein weniges hinzufügen. Du siehst, Herzensschatz, meine Gedanken bewegen sich immer in dem Kreise meines neuen Romans. Das ist mir sehr lieb, denn so muss es sein. Übrigens soll niemand glauben, ich habe „den Zweck“ dieses Lebens nunmehr auf einmal entdeckt. O nein, das ist gerade das Schöne, und ebenso in andern Stunden und für andere Naturen wieder das Entsetzliche, dass es den Zweck im Leben wirklich nicht giebt. Gerade weil nichts und niemand irgendwie Rechenschaft von mir verlangen kann, auch ich selbst nicht über mein Vergangenes und nicht über mein Künftiges, gerade darum ist es so herrlich, nach seiner ureigenen innersten Natur sich selbst in diesem Leben tausend Zwecke für einen zu setzen; das Leben ist zwecklos – also töten wir uns – das war lange Zeit und ist noch ein Spruch, über den viele nicht wegkommen. In meinem „Todesprediger“ war die ursprüngliche Idee einen solchen Menschen darzustellen; aber dann kam eine so herrliche Ahnung eines neuen Menschen und eines frischen Glücks in mich hinein, dass ich erstens mir fast mit Gewalt einredete, ich liebe nunmehr, und dass zwar ein Mädchen, das ich seit früher Knabenzeit kannte und dem ich doch immer fern blieb, obwohl ich seit Jahren wusste, was sie für mich empfand, und dass ich zweitens den Plan des Romans änderte: der Mann musste jetzt gerettet werden. Und dass es Marguérite war, die ihn in meiner Phantasie rettete – Schatz, was ist das für ein abergläubisch schöner Zufall! Du wirst unter meinen Briefen an Clara einen aus Urach finden, in dem ich mich sozusagen bei ihr nicht entschuldige, dass Marguérite von ihrer Art gar nichts an sich habe; aber das Bild dieser Frau stehe mir zu fest vor Augen! Nun,
5
10
15
20
25
30
35
40
374
5
10
15
20
25
Januar/Februar 1894
körperlich habe ich sie ja auch ganz anders geschildert als Du bist, meine Grete, aber das Wesen, die Natur – nun, darüber entscheidest du selbst, das fühlst du. Der neue Spruch aber lautet: Das Leben ist zwecklos – also leben wir! Durch Menschen dieser Art, die in solcher Weise sich ein eigenes Leben schaffen, will ich diese freie Lebensstimmung erwecken. Ich glaube, es wird mir gelingen. Du siehst, mein Gedankengang deckt sich keineswegs mit Dührings „Wert des Lebens“. Das wäre mir auch gar nicht lieb, denn es geht dir, glaube ich, ebenso wie mir seit Monaten: ich habe vor diesem Buch keinen rechten Respect mehr. Gar zu vieles ist recht seicht, und alles in allem beherrscht ihn eine gewisse „hämische Geschwätzigkeit“. Der Ausdruck ist von Nietzsche, er gebraucht ihn für einen modernen Schriftsteller, den er seiner Art nach nicht mit Namen nennt; ich vermute aber, dass auch er Dühring meint.– Nun muß ich leider schliessen; und ich fürchte, in der Weise für sehr lange. Bleib mir gesund und heiter, Schatz, und bleibe die du bist. Ich kenne dich; kennst du mich? Ich glaube, ja! Und so in herzinniger Liebe und schönster Zusammengehörigkeit umfasse und halte ich dich und küsse, küsse, küsse dich! – Küsse auch unsre liebe Kleine; sie soll auch recht gesund bleiben. Ich sehne mich sehr nach euch beiden; aber weil ich mein Kind und meinen liebsten Schatz habe, habe ich noch einen Schatz von Geduld und Heiterkeit in mir. Du wirst nicht um mich bangen, meine Grete, nicht wahr? Du weisst nun, es geht mir wirklich gut; altmodisch gesagt, besser als ich verdiene; denn es war ein gewagtes Spiel, das ich da gespielt habe, und das will ich nicht wieder thun. Es ist genug an dem einen Mal; und wenn es schlimm gekommen wäre, hätte ich nicht lange die „Schuld“ abgewogen, sondern ich wäre verzweifelt. Du weisst, was ich meine, lieber Prachtmensch; es ist ja alles so wundervoll gut gegangen! Ade, auf Wiedersehen, liebste Grete! Treulich Dein Gustel.
185
An Margarethe Leuschner – 25. Februar 1894 Sorau, 25. Februar 1894. Mein herzliebster Schatz! 30 Zuerst nimm die Versicherung entgegen, dass ich mich vollständig wohl befinde; gar kein Husten, dagegen ein sehr schöner Appetit und ein heiterer Mut. Allerdings so schwer wie diesmal ist es mir doch in der ganzen Zeit noch nicht geworden. Vier Wochen nunmehr ohne jede geistige Anregung, ohne die Möglichkeit, einen Gedanken fertig zu denken, denn wenn man einmal einer kommen 35 wollte, wurde er durch das Rasseln der Strickmaschinen oder, was schlimmer, durch eine liebliche Bemerkung eines der Mitgefangenen abgeschnitten. Immerhin aber, verloren ist auch diese Zeit nicht; ich habe neue Erfahrungen gemacht, und der Menschenschlag, der sich „Berliner Zuhälter“ nennt, ist jetzt für
Februar 1894
375
mich kein toter Begriff mehr, sondern eine sehr lebendige Anschauung. Ein Lichtpunkt wundervollen Glanzes in dieser trüben Zeit: dein Besuch, Liebste! Ach, war das eine Freude! Dein Brief ? Auch er hat mich gefreut; wie mich alles freut, was von Dir kommt. Aber du solltest mich nicht so lange warten lassen, liebe Grete, und du solltest doch Deinen schönen Mut wieder finden. Hoffentlich ist das Kopfleiden jetzt verschwunden; ich bin recht beunruhigt durch Deine Mitteilung darüber und bitte Dich, mir recht bald gute Nachricht zukommen zu lassen. Aber warum willst Du nun, wo das Schwerste überstanden und das Schönste erreicht ist, Deine Tapferkeit, die sich so herrlich bewährt hat, aufgeben? Mut, Marguérite! Ich selber trage es sonst zu schwer, wenn ich Dich draussen verzagt weiss. Ich weiss, es ist furchtbar hart für Dich, die Sorgen und Plagen, die Lotte bereitet, ganz allein tragen zu müssen, und wie sehr sehne ich mich darnach, Dir ein Teil der Last abnehmen zu können; aber es muss ausgehalten sein; bitte, Schatz, gieb Dir Mühe, mit mir zusammen heiter zu sein; die Welt und das Leben sind ja doch so herrlich trotz alledem; und wie gut ist es uns beiden gegangen, wenn wir bedenken, wie schlimm es durch meinen Leichtsinn hätte werden können. Bitte, schreibe mir doch recht bald wieder und lass mich nicht mehr so lange harren, wie dieses Mal. Teile mir doch auch etwas von dem mit, was in der Welt vorgeht, so weit Du meinst, dass es mich interessiert. Du beurteilst das ja am besten. Meine Zelle für mich, und zwar ein hübsches, helles, sonniges Gemach, soll ich diesen Mittwoch erhalten; vorher ist keine frei. Jedoch ist bisher, merkwürdiger Weise, noch keine Sendung mit Papier, Tinte, Federn, Büchern etc. eingetroffen, obwohl ich es dringend benötige; bitte sorge mir doch dafür, dass Freund Mauthner, den ich herzlichst zu grüssen bitte, das nunmehr sofort besorgt. Er soll es ohne weiteres hierher senden; dieselbe Adresse wie die Briefe.– Ich habe jetzt mehr wie genug gerastet, und will einen hellen Jauchzer thun, wenn ich erst wieder bei der Arbeit bin. Nun geht’s vor allen Dingen mit ganzer Kraft und tief von innen heraus an den Roman. Ich habe vor einigen Wochen Brief von Carl gehabt, der von Moabit nachgesandt wurde, und gleichzeitig mit Deinem Brief erhielt ich einen von Felix und meiner Mutter, der schon am 14. Februar geschrieben war. Vor allem aber: denke an die 16 mal 14 Tage! Ich bitte Dich sehnsüchtig und mit aller Bestimmtheit: besuche mich recht bald wieder. Ich möchte über mancherlei mit Dir plaudern, das von Mund zu Mund besser geht, du Liebste! Hoffentlich lässt Dir unser Kindchen bald mehr Zeit zum Genuss unserer Dichtungen und Kunstwerke. Gehe auch spazieren bei dem herrlichen Wetter und sorge für Deine Gesundheit. Lotte wird hoffentlich bald kräftiger werden. Wie ich darnach verlange, mein kleines Kind im Arm zu halten! Leider muss ich wohl noch einige Monate warten.– Aber gesund bleibe ich und mutig, das verspreche ich Dir, und thue Du
5
10
15
20
25
30
35
40
376
Februar/März 1894
desgleichen; und dann, wenn ich herauskomme, wollen wir drei ein schönes Leben führen. Nicht wahr, meine liebe, gute Grete? Nun muß ich schliessen; grüsse die Eltern, Großmuttel, Richard, Quarders, Ledebour, Wille, Carl, Siegfried, Hugo, Max und alle, alle Freunde und Lieben! 5 Schreibe bald; komm bald; behalt mich lieb. Sei geküsst und umarmt von Deinem Gustel. Die Verlobung Schade’s hat mich gefreut; falls Du schreibst, grüsse von mir; und bei der Gelegenheit auch Johanna und ihren Mann und die andern Londoner Freunde. 10 Gustav Landauer N.S. Soeben bringt mir der Rabbiner die Bücher etc.; herzlichen Dank. Bitte ihm seine Auslagen zu ersetzen, am besten durch einen Vorschuss.
186
15
20
25
30
35
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – [17. März] bis 13. April [1894] [17. März 1894] Draussen ist ein fürchterliches Schneewehen, seit gestern ununterbrochen. Da stehe ich nun an dem vergitterten Fenster, und wenn ich die Schulkinder und andere Menschen durch den hochgeschichteten Schnee sich durchkämpfen sehe, da denke ich, so recht mechanisch: Die armen Menschen! Aber dann kommt auf einmal die wilde Sehnsucht über mich, doch auch einer von den armen Menschen sein zu können, die da Dem Schnee, dem Regen, Dem Sturme entgegen in der Freiheit sich tummeln können. Ich aber – gefangen. Andere aber wieder – armselige Menschen mit zerrissenen Stiefeln, die Schnapspulle in der Tasche, das Ränzel auf dem Rücken und den Knotenstock in der Hand, feuchtende Kunden ohne Nachtlager, ohne Ort zu bleiben, die klingeln bei solchem Wetter an der Gefängnisspforte und bitten in weinerlichem Tone, man möge sie doch aufnehmen und festsetzen, und sind heilfroh, wenn man ihnen nicht – die Gefängnissthüre weist. Eine herrliche Welt, aus der heraus sich viele wie in ein Asyl ins Gefängniss flüchten! Das ist keine Übertreibung, es ist traurige Wahrheit. Ich werde darüber, so lange ich hier bin – und wie lange werde ich noch hier sein! Herrgott, ein halbes Jahr ist es noch, ausgerechnet auf den Tag ein halbes Jahr!! – noch mancherlei zu sagen wissen. Heute nur noch das Eine: manches von dem Elend und der Erbärmlichkeit beten viele nur mechanisch nach, nach Begriffen, die man ihnen überliefert hat, nach Büchern, die sie gelesen. Die Bücher und Nachrichten sind überzeugend geschrieben und man glaubt daran, und spricht
März/April 1894
377
weiter davon. Aber im Herzen, fast unbewusst, bleibt oft noch ein Zweifel zurück, man sagt sich in schwankenden Stunden, ein bischen rhetorische Übertreibung sei ja doch wohl in diesen Ausmalungen. Es fehlt eben so sehr vielen der Lokalton, der nur durch eigene Anschauung zu erwerben ist. Ich kann nun ehrlich und voll Entsetzen versichern: es ist alles Wahrheit, traurige, nüchternste, schlimmste Wahrheit. Es giebt kein Buch, das die Lumpen schildert, das sie lumpenhaft und kläglich und jammervoll genug zeichnet. Die Wirklichkeit, wo es sich nicht mehr um Begriffe, sondern um Realitäten handelt, ist weit schlimmer als die allerpathetischsten Anklagen vermuten lassen. Wahrscheinlich, damit ich das noch lerne, hat man mich ins Gefängniss gesteckt. 9. April. Meine süsse Frau! Dein Besuch an meinem Geburtstag, dein Wille, auch den deinen bei mir zu verbringen, das Bildnis unsres Kindes, das du mir mitbrachtest – ich habe wieder lange an reinem großem Glück zu zehren. Vor allem Lottchens Bild – ich kann mich nicht satt daran sehen. Die Züge sind wirklich schon ausgeprägt, gar nicht verschwommen, und ich finde ernstlich Ähnlichkeit mit mir, oder eigentlich besser den allgemein Landauer’schen Typus heraus. Dazu kommen deine Augen und sonst noch einiges von dir – ich glaube, die Race ist gar nicht schlecht, die wir zusammen gezüchtet.– Ich habe jetzt viel Zeit und Lust, über mich selbst mit mir ins Reine zu kommen. Ich habe einiges, was mich freut, wahrgenommen. Erstens eine starke Gründlichkeit und damit verbunden ein erschrecklicher Mangel an Ehrgeiz. Ich habe das lebhafte Bedürfnis, bedeutende Schriftsteller wieder und wieder zu lesen, und vor allem seit ich bemerkt, dass meine die Gedanken, die ich vor einigen Jahren noch für meine besten gehalten habe, leider schon sehr schön ausgesprochen sind (hauptsächlich von Nietzsche) habe ich das dringende Verlangen, über diese meine Gedanken, soweit sie in der Luft liegen, hinauszukommen. Also: ich habe zu studieren, dagegen nicht den leisesten Drang, vor der Zeit zu schreiben und mitzuteilen; ich müsste mir Gewalt anthun, obwohl ich es besser könnte, wie mancher Schmierer. Wollte ich jetzt über philosophische Dinge zum Beispiel schreiben – ich weiss nicht, gehörte Bescheidenheit oder Frechheit dazu. Bescheidenheit – denn sich damit begnügen, für schon gesagte Dinge neue Wendungen oder neue „Gesichtspunkte“ oder einige Erläuterungen und Erweiterungen zu finden – es gehört Anspruchslosigkeit dazu. Frechheit – denn es ist keck, in einem Gebiet, das man nicht ganz beherrscht, die Ohren anderer Menschen beherrschen zu wollen.– Allerdings ist es ja durchaus unnormal und eine Erbärmlichkeit unserer Zeit, dass man in meinem Alter noch so jammervoll im Lernen und im Überwinden drinsteckt. Jaja, unsre Jugendbildung. Da fliesst alles zusammen: die gedrückte Lage der Eltern – wo sollten sie im Stande sein, einem begabten Kinde zu bieten, wonach es verlangt?
5
10
15
20
25
30
35
40
378
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1894
Die Schule – ! Mechanisiert, auf Massenstallfütterung eingerichtet, dabei noch alte Abfälle, die faul und unverdaulich geworden sind, verfütternd – pfui Teufel. Und dann noch der alberne Hohn unserer „Pädagogen“ in der Forderung: der Lehrer soll den Kindern mit Liebe entgegenkommen. Soll mit Liebe! Liebe wird gefordert! Als ob man sie en gros auf Lager hätte oder bei den Universitätsprofessoren, gar den Herren Philologen käuflich erwerben könnte.– Also die Zeit, die fürs Lernen da wäre, wird dazu verwandt, den Kopf unnütz zu füllen, die Herzlichkeit im Lernen zu ersticken, und den Hochmut auf ein Wissen, das keines ist, zu erzeugen. Dazu kommt nun noch der gänzliche Mangel an guten Zusammenfassungen der wichtigsten Erkenntnisse und Forschungen. Schlimmer als der Ochs vor dem Berge steht der junge Mensch vor der Welt, dem Leben und dem Wissen davon. Er weiss nicht, wo anfangen, und beginnt gewöhnlich mit irgend einer Specialität, die ihn zufällig intressiert. Spät oft gehn ihm die Augen auf – und eine erschreckliche Lawine der Unkenntnis droht auf ihn hereinzustürzen. Die Mathematik, die Physik, die Chemie ist ihm in der Schule von einem mechanischen Esel vorgetragen worden; er hat keinen Sinn und keinen Zusammenhang erfasst – nun kommt es ihm, wie notwendig ihm z. B. die höhere Mathematik und die Mechanik wäre, jetzt wo er kaum mehr den Pythagoräischen Lehrsatz kennt, keine Quadratwurzel ausziehen, keine Logarithmen aufschlagen kann! Und so geht es fort – auf allen Gebieten. Keine Zeit wie die unsrige hat so viele Talente aufzuweisen, die an allgemeiner Unwissenheit leiden, ja sogar an Faulheit; das ist zum Beispiel die Erbkrankheit fast aller unsrer Journalisten, auch der besten. Aber nicht nur dieser. Es ist ein unerhörter Jammer, wieviele tüchtige Künstler, vor allem auch Dichter unserer Tage, die von den wichtigsten Erkenntnissen keinen Dunst haben, für die interessantesten Dinge kein Interesse. Ja sogar – man sollte es nicht glauben, aber es ist mit der deutschen Gründlichkeit wie es scheint, endgiltig vorbei: sogar die jüngere Generation unserer Universitätsprofessoren leidet an solcher Unwissenheit in den wichtigsten allgemeinen und speciellen Dingen. Was man früher einen Polyhistor nannte oder einen universell gebildeten Menschen – das Geschlecht scheint fast noch ausgestorbener zu sein als die Auerochsen. Gebüffelt wird dagegen genug, und an Ochsen ist auch kein Mangel. Was ich ferner mit Vergnügen bei mir konstatiere, das ist eine verachtungsvolle Härte gegen das Philistertum, besonders wenn es sich ernsthaft gebärdet und Ansprüche machen will, und vor allem gegen die Herren der Wissenschaft, die Liebediener des Staates und der heutigen Gesellschaft sind. Ich habe Paulsen’s sogenanntes System der Ethik hier, und ich merke schon, wenn ich in Stimmung dazu komme, werde ich diesen ganz gewöhnlichen Schwätzer hübsch zerzausen. Ich leugne gar nicht, dass er „Einer der Besseren“ ist; Herr von Giziczki ist noch besserer, und er wird auch nicht geschont werden. Diese Seichbeutel mit ihrer windigen Gewöhnlichkeit! Aber das muss im Einzelnen gezeigt
April 1894
379
werden, und wahrhaftig! ich glaube, ich will einmal dreinfahren in die Schwätzerstube dieser Moralfatzkes! Nach solchen Zeitgenossen ist ein herrliches Erquickungsbad das Lesen im Schopenhauer. Das ist ein Mann! Sein lächerlichster Irrtum steht turmhoch über den „Wahrheiten“ unserer liberalen Gelehrten. Heute nur ein einziges Beispiel aus Paulsen’s Ethik. Er spricht vom Tod und sucht darzuthun, er sei nicht so schlimm, wie er aussehe. Denn die Kräfte des Greises sterben ja schon vor dem Tode ab; ein kläglicher Beweis; aber immerhin. Anders aber stehe es beim unvermuteten Sterben des jungen Menschen; und da heisst es: „In der That, es wäre augenscheinliche Vermessenheit, wenn menschliche Einsicht versuchen wollte, den einzelnen Fall aus teleologischer Notwendigkeit zu begreifen. Hier ziemt allein demütige Ergebung. Und sie ist möglich. Weiss doch niemand, was des nach unsrer Vorstellung zur Unzeit Gestorbenen gewartet hätte. Wie mancher Mann wäre glücklich zu schätzen gewesen, … usw. Ein schöner Tod in der blühenden Jugend … etc.“ Ich denke, es ist genug des philisterhaften Pfaffengesalbaders. Wer so ohne jede Grösse vom Sterben spricht, und dennoch davon spricht, der ist nicht Leben und Sterben wert. Und der platte Stil! Die allgemeinen, nichtssagenden Ausdrücke; die Drückebergerei! „Was des nach unserer Vorstellung zur Unzeit Gestorbenen gewartet hätte“! Das ist die Ausdrucksweise nicht einmal eines Dorfpfarrers – am Grabe eines totgeborenen Kindes; und Paulsen will ein moderner, aufgeklärter Mensch sein, der ein System der Ethik von 900 Seiten schreibt! Es ist ekelhaft! Und wer schon dem Tod gegenüber so „demütig ergeben“ ist, der ist wird vor den Gewalten der Sitte, der Gesellschafts- und Staatseinrichtungen, der Vorurteile gegenüber erst recht in demütiger Ergebenheit ersterben. So ist es denn auch mit Paulsen. Aber für heute genug davon.
5
10
15
20
25
Oh! oh! oh! ich blättere eben in Paulsen und finde S. 364 folgenden ganz und gar unverschämten Blödsinn: „Die Gegenwart ist kein Raum, sondern ein Punkt.“ Genau ebenso gut hätte der Mann sagen können: Zwei gerade Linien schneiden 30 sich nicht in einer Stunde, sondern in einem Punkt Moment! Wahrhaftig, der bekannte Weg, der zwischen Pfingsten und Esslingen über die Weiden hängt, führt zu mehr Sinn, als diese pünktliche Gegenwart, die kein Raum ist. Heiliger Kant! Aber es kommt noch besser: „Vielleicht wird es nun leichter zuzugeben: in der Zeit sein ist nicht Bedingung des Wirklichseins, oder um mit Kant zu reden: 35 die Zeit ist nicht Existenzform der Wirklichkeit, sondern eine Form unserer sinnlichen Anschauung. Was in unserem, an diese Anschauungsform gebundenen Bewusstsein als ein in der Zeit auseinander gezogener Vorgang sich darstellt, das ist an und für sich ein zeitlos Bestehendes, ein Ewiges.“ Es ist an und für sich nicht zu glauben, aber dieser Mensch und Philosophieprofessor bezieht sich 40
380
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1894
wirklich auf Kant für seine Behauptung, wenn man von der Zeit absehe, bleibe das Ewige übrig!! Der hat aber Kant verstanden. Ich denke, ohne die Zeitbegriff Zeitform kann es auch nichts „Ewiges“ geben! Zeitlos und ewig – das ist dem Wörterkacker Wortwiederkäuer ein und dasselbe. Und zu welchem Zweck verführt dieser unwissende Schwätzer dieses Gerede? – Um dem lieben Publikum zuzugeben, dass man – in gewissem Sinne natürlich, sozusagen, immerhin, richtig aufgefasst – auch den Unsterblichkeitsgedanken weiterhin aufrecht erhalten könne. Nun für heute genug. Es ist darüber spät geworden. Gute Nacht, Liebste! Es schlägt eben 10 Uhr. 10. April. Dies Tagebuch hat drei Schutzpatrone, denen ich es hiermit widme: von den Lebendigen meiner Frau, von den Unsterblichen Ludwig Börne, und von den Leblosen dem Staatsanwalt. 11. April. Mein liebster Schatz! Die Tagebuchnotizen dieser Tage müsstest du schon in meinen Schopenhauer-Excerpten und Bemerkungen suchen. Ich unterrede mich mit ihm fast den ganzen Tag und streite mich manchmal ordentlich mit ihm herum; aber immer mit Respekt, natürlich. Trotzdem finde ich aber noch viel Zeit, an dich zu denken, und dein und Lottchens Bild immer wieder anzusehen. Besondere Freude macht mir auch der Gedanke, dass Du, ohne meine Erwägungen gekannt zu haben, gleichfalls dafür bist, von Berlin wegzuziehn. Ich stelle mir unser Leben für uns und mit der Natur wunderschön vor. Ich lebe auch hier mit der Natur. Vor meinem Fenster habe ich grünen Rasen, bei dessen Gras man jetzt wirklich von Stunde zu Stunde das Wachsen beobachten kann, darauf Obstbäume (einen prächtigen alten Birnbaum dabei), die eben ins Blühen kommen, und da die Menschen so vernünftig waren, Nistkästen in den Bäumen anzubringen, eine Menge wunderhübscher Singvögel verschiedener Arten, Amseln, Finken, Schwarzköpfchen, ich kenne sie nicht alle. Dann ist eine Schaar Staare da auf dem Birnbaum, die immer symmetrisch oben im Wipfel sitzen; und auf den untern Zweigen treiben weiss und schwarz gestreifte schlanke Elstern ihr Wesen, schreien recht hässlich und menschlich und lassen ihr Rrrr! rollen. Auf dem Schornstein auf dem Dache nebenan hüpfen ungelenk die drolligen und sehr lachhaften Dohlen; sie erinnern mich immer in ihrem ganzen Betuten an alte Dorfschulmeister, die recht feierlich und hochmütig ihre Nase in die Welt stecken und gravitätisch einherschreiten wollen; derweilen hängt ihnen aber hinten aus der Tasche des schwarzen, speckigen Gehrocks das schmutzige Taschentuch heraus und die ganze Kinderschaar ist hinterher und lacht sie aus. Dann sind da meine Tauben, wohl an zwanzig Stück, die auf dem Dach dicht neben meinem Fenster ihr Wesen treiben, und zwar sehr ungeniert, als gehörten sie zu jenen bekannten griechischen Philosophen und Philosophinnen, die – aus
April 1894
381
Princip natürlich! – ihre Heirat auf öffentlichem Markte vor Zuschauern begingen.– Abends schwirren kleine Fledermäuse. Du siehst, ich habe viel zu beobachten. Nur die Schwalben vermisse ich bisher noch; Störche werde ich wohl keine zu sehen kriegen; ich hoffe aber, vielleicht Nachtigallen zu hören. Adieu, Liebste! ich habe bin heute Abend bei Schopenhauers eingeladen, und 5 der Mann verzapft einen edlen Stoff, den ich nicht umkommen lassen will. Auf Wiederplaudern! 11. April. Ein sinnig-hübsches Spiel des schalkhaften Zufalls; so recht im Sinne des lieben Gottfried. Ich habe, damit es nicht verstaubt, das Bild unsrer lieben nackten 10 Kleinen in die Gedichte Gottfried Kellers gelegt; dieser Tage bemerkte ich nun, dass es dem folgendem reizendem [!] Liede vis-à-vis lag, das ich hier abschreiben will: Ich fürcht’ nit Gespenster, Keine Hexen und Feen, Und lieb’s, in ihre tiefen Glühaugen zu sehn. Am Wald in dem grünen Unheimlichen See, Da wohnet ein Nachtweib, Das ist weiss wie der Schnee. Es hasst meiner Schönheit Unschuldige Zier; Wenn ich spät noch vorbeigeh’, So zankt es mit mir.
15
20
25
Jüngst, als ich im Mondschein Am Waldwasser stand, Fuhr sie auf ohne Schleier, Ohne alles Gewand. Es schwammen ihre Glieder In der taghellen Nacht; Der Himmel war trunken Von der höllischen Pracht. Aber ich hab’ entblösset Meine lebendige Brust;
30
35
382
April 1894
Da hat sie mit Schande Versinken gemusst! Eine reizende Melodie liegt in diesem Lied, das schlicht, selbstverständlich, ohne alles Pathos die schöne Macht der keuschen Menschennacktheit kündet; ich 5 singe es manchmal – nach eigener Weise, die nur für mich ist. Und dann fällt mein Blick auf unser nackichtes Kind, und ich lächle. Donnerwetter, ich will’s oft noch nicht glauben, dass ich und du dieses lebendige, zappelnde Menschlein gemacht haben. Wie wird erst die Freude werden, wenn ich es lebendig bei mir habe! 10 Du, meine süsse Liebste, liegst im selben Buch ein paar Seiten weiter, auch bei einem meiner Lieblingsgedichte, diesmal aber mit Absicht: Wie glänzt der helle Mond so kalt und fern, Doch ferner schimmert meiner Schönheit Stern! Wohl rauschet weit von mir des Meeres Strand, 15 Doch weiterhin liegt meiner Jugend Land! Ohn’ Rad und Deichsel giebt’s ein Wägelein, Drin fahr ich bald zum Paradies hinein, Dort sitzt die Mutter Gottes auf dem Thron, Auf ihren Knieen schläft ihr sel’ger Sohn. 20 Dort sitzt Gott Vater, der den heilgen Geist
Aus seiner Hand mit Himmelskörnern speist. In einem Silberschleier sitz’ ich dann Und schaue meine weissen Finger an. Sankt Petrus aber gönnt sich keine Ruh,
25 Hockt vor der Thür und flickt die alten Schuh’.
Reizend, nicht? Es gehört zu der Stimmung der lieblichen, humorvollen „Sieben Legenden“, ebenso wie das schöne Gedicht: „Der Narr des Grafen von Zimmern“; der Narr, „ein halbes Kind und rosiges Gesellchen“, wird beim (katholischen) Gottesdienst vom Priester an Stelle des ausgebliebenen Ministranten verwandt; 30 aber es fehlt das Glöcklein, das beim Erheben des Glases mit der Hostie, Ciborium genannt, geläutet werden muss; der Graf erschrickt, aber der kleine Narr,
April 1894
383
rasch entschlossen, schüttelt seine Schellenkappe, „dass alle Glöcklein tönen“. Dann schliesst es mit den Versen: Da strahlt von dem Ciborium Ein gold’nes Leuchten aus; Es glänzt und duftet um und um Im kleinen Gotteshaus, Wie wenn des Himmels Majestät In frischen Veilchen läge: Der Herr, der durch die Wandlung geht, – Er lächelt auf dem Wege! Welch schöne Kunst, die aus übel qualmendem Götzendienst solch duftige Poesie bereitet! Nochmals guten Abend, blauäugiges würziges Veilchenlieb! 12. April. Seit heute lese ich wieder die Zeitung, und thatsächlich das Erste, worauf mein Auge fiel, war wieder eine gemeine Dummheit von der Sorte, die mir die verächtlichste ist, nämlich von der feigherzigen der Spiessbürger, die sich gerne als Männer der Wissenschaft, wohl gar der Aufklärung aufspielen. Die „Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur“ (vulgo: Tugendbund) hat einen Preis von 4000 Mark ausgesetzt für die „Abfassung“ eines „volkstümlichen Handbuches der humanen Ethik“ (würde wohl besser besser heissen: eines Handbuches der volkstümlichen Ethik!) auf wissenschaftlicher Grundlage, „welches Lehrer und Eltern anleitet, einen von trennenden Voraussetzungen religiöser oder metaphysischer (einschliesslich materialistischer) Art freien ethischen Unterricht zu geben“. Das heisst also: eine Ethi auf wissenschaftlicher Grundlage soll eine Ethik ohne Grundlage geschrieben werden! Nur ja nirgends anstossen, keine Gegensätze aufdeckenzeigen, keinen Kampf wagen, keine Mistgruben aufdecken. Wenn sie zubleiben, riecht man’s nicht so, und wo nicht gekämpft wird, giebt’s keinen Schweiss und kein Blut. Nur keine freie Meinung ohne Rücksicht aussprechen! Vertuschen! Schweigen! Von Religion und Philosophie, von den Grundsätzen alles Denkens und aller Weltanschauung darf nicht reden geredet werden! Hole der Teufel diese fauligen Philisterseelchen, besonders wenn sie ein modernes, gar wissenschaftliches Mäntelchen um sich hüllen. Keine Gemeinschaft mit solchen Feigen! Lieber ein ehrlicher Orthodoxer, ja sogar lieber ein gewissenloser, radikaler Heuchler, als diese vermittelnden Leisetreter! Und zu solchem unwahrhaftigen Unfug giebt sich ein Mann der Wissenschaft, ja sogar der Naturwissenschaft her, wie Professor Foerster. Nun, im Jahre 1897 werden wir ja sehen, was herauskommt bei diesem mit 4000 Mark bewaffneten Angriff auf die Ehrlichkeit bedürftiger Schriftsteller. Ich fürchte, mancher gute arme Teufel wird in
5
10
15
20
25
30
35
384
5
10
15
20
25
30
35
April 1894
Versuchung geführt werden. Das alles aber nennt sich – ethische Kultur. Man kann gegen solche Leute wirklich gar nicht grob genug sein. 13. April. Kein Tag vergeht ohne eine liberale Erbärmlichkeit; ich will sie aber alle getreulich notieren. Die preussische Regierung hat dem Landtag eine Novelle zur Synodalordnung vorgelegt, die darauf ausgeht, der evangelischen Kirche über ihre inneren Angelegenheiten mehr Selbständigkeit zu gewähren und sie einigermassen unabhängig vom Staat zu machen. Eine Sache, die für einen Liberalen, die der ja eigentlich „Trennung von Staat und Kirche“ auf sein „Panier“ geschrieben hat, selbstverständlich sein müsste. Was thut aber mein königlich preussischer Liberaler? Er jammert zum Steinerbarmen über diese evangelische Freiheit! Warum? Weil diese gegenwärtig den Orthodoxen zu Gute käme, die in der Synode die Macht haben, weil sie wissen, was sie wollen. Die Liberalen aber wagen es gar nicht mehr, eine feste Meinung zu haben, noch weniger zu äussern, ganz offenbarlich aus Furcht vor den breiten Massen; sie möchten gerne Aufklärung, aber nur für die feinen Herren. Der Herr Dr. Langerhans äusserte ja sehr offen, dass es um welche Klasse es sich handle, durch in seiner Bemerkung, durch diese Vorlage werden gerade die wohlhabenden Leute aus der Kirche hinausgetrieben! Immerhin hatte der Herr noch den Mut, mit komischem Pathos auszurufen: „Eines sage ich nur: kein Christ darf mehr als einen Gott haben!“ Aber als der Stöcker diese Worte ganz richtig deutete und erwiderte, Herr Langerhans scheine zu glauben, die Dreieinigkeit bedeute drei Götter, da wurde unserm freisinnigen Doktor bange und er verkroch sich. Weder er noch sonst einer fand den natürlichen Mut zu der Antwort, dass hinter der Dreieinigkeit auch wirklich nichts anderes stecke als Götzentum. Und nun gar ein anderer Doctor, der Dr. Eneccerus! Er verwahrt sich feierlich dagegen, eine Meinung zu äussern! Er wagte es – wohl aus Versehen – die Frage des Apostolikums zu streifen; sofort aber fügt er hinzu: „Ich verwahre mich gegen die Unterstellung, als ob meine Worte sich gegen ein bestimmtes Bekenntnis richten … Eine Reihe höchst angesehener Theologen nehmen an, dass einzelne Sätze nicht mit Christi Lehre im Einklang stehen. Ob und wieweit die Ansichten richtig sind, entscheide ich nicht.“ Warum? „In meiner Fraktion haben alle Bekenntnisse, alle Glaubensrichtungen von der positivsten bis zur freiesten Platz.“ Auf der Zinne der Partei – ei, ei – steht ein armer Wackelgreis, der sich nicht zu helfen weiss. Wahrhaftig, wenn man mir diese Liberalen gebraten vorsetzte – ich würde die gemischte Schüssel zum Fenster hinauswerfen und noch lieber eine heilige Martinsgans oder einen Teufelsbraten verzehren! Dieses heruntergekommene Bürgertum und seine Vertreter sind es nicht einmal wert, dass man über sie Pfui
April 1894
385
sagt. Gestohlen können sie mir werden alle miteinander, aber ich fürchte, der Dieb würde sie am andern Morgen mit Protest wiederbringen. Das Erheiterndste bei der Geschichte ist, dass die organisierten Katholiken, das die Centrumsleute, den Ausschlag gaben – für die Freiheit der evangelischen Kirche! 5 Wir leben überhaupt in einer ereignisreichen, aufregenden Zeit. Bringt doch das Berliner Tageblatt heute aus Abbazia das folgende erschütternde Telegramm des Wolff ’schen Bureaus: „Seine Majestät der Kaiser unternahm heute Vormittag mit Ihrer Majestät der Kaiserin eine Promenade und zog sich sodann in seine Gemächer zurück.“ 10 Auch ich werde mich nun in mein Schlafgemach zurückziehen; es befindet sich ebener Erde – der Strohsack liegt auf dem Fussboden.
187
An Margarethe Leuschner – 23. April 1894 Sorau (Niederlausitz) 23. April 1894. Mein lieber, süsser Schatz! Ich freue mich sehr, Dir mitteilen zu können, daß ich mich sehr wohl befinde und auch frischen Geistes bin. Die Arbeit geht auch von Statten, am Roman hatte ich eine längere Pause gemacht; arbeite aber jetzt wieder daran, und bin schon tief im fünften Kapitel.– Dein Besuch an meinem Geburtstag hat mir eine grosse Freude gemacht, die heute noch anhält, freilich jetzt schon wieder verbunden mit der Sehnsucht, Du möchtest schon wieder bei mir sein. Ich hoffe doch, daß Du und unsre liebe Kleine recht gesund und heiter sind; das Bild des Kindes macht mir mit jedem Tag mehr Freude; wenn es nicht schon geschehen ist, lasse doch etwa ein Dutzend Abzüge davon machen und schenke sie unsern Freunden, Hugo, Karl etc. Ich wäre Dir dann dankbar, wenn Du auch je ein Exemplar nach Karlsruhe und auch an Rosa nach Frankfurt senden würdest. Und nun möchte ich Dich bitten, liebste Grete, meine Antwort auf Fritzens Brief nach Karlsruhe zu vermitteln. Ich kann mich natürlich hier nur ganz kurz fassen; eine gründliche Auseinandersetzung ist nicht überflüssig möglich, eigentlich aber auch überflüssig, es ist in der Sache schon viel zu viel Tinte und Ärger verspritzt worden. Ich danke ihm – ebenso wie meiner Mutter und Felix – herzlich für seine Glückwünsche; der warme Ton brüderlicher Liebe, der aus diesem Brief sprach, hat mir sehr wohl gethan, besonders da der Schreibebrief, den ich zuletzt – vor Monaten – von ihm erhalten habe – nicht nur keine Liebe, sondern nicht einmal den üblichen Takt aufgewiesen hat. Er wird daher meine zornige Stimmung sehr wohl begreifen können. Indessen kann auch ich vergessen, und ich wünsche von Herzen, daß der ewige Hader und die leidige Spannung nun endlich vorbei wäre. Ich habe, glaube ich, gezeigt, daß ich mit allen
15
20
25
30
35
386
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1894
möglichen, ganz verschiedenartigen Menschen umgehen und in Frieden leben kann; warum sollte es nur nicht möglich sein mit meinen Eltern und dem Bruder, mit denen ich meine ganze Jugendzeit verbracht habe, und mit denen mich aller Natur gemäss unzerreissbare Bande aus den Kinderjahren verbinden? Freilich sind diese Bande nicht der Art, wie die Nabelschnur, die das Kind mit der Mutter verbindet; vielmehr wird jedes Kind, wenn es lange genug lebt, einmal ein Erwachsener mit eigenen Gedanken und selbständiger Lebensgestaltung. Und das ist es, was meinen Eltern nicht in den Kopf wollte; sie konnten sich nicht losmachen von dem altjüdischen Familienbegriff und glaubten für mein Handeln eine Art Verantwortung, damit aber auch eine tyrannische Entscheidung beanspruchen zu dürfen. Dass ich aber erwachsen bin und mit meiner Person für meine Handlungen einstehe, das hat ihnen z. B. das Berliner Landgericht I sehr deutlich vor Augen geführt.– Ich kann aber nichts thun, als abwarten, bis sie sich soweit in unsre neue Empfindungsweise gefunden haben, dass sie sympathisch an unserm Glück und Ergehen teilnehmen können. Wenn sie das können, soll es mich sehr freuen, und ich werde ohne weiteres über so mannigfache schwere Kränkungen hinweggehen, die sie, besonders mein Vater, uns beiden, Dir mehr noch als mir, zugefügt haben. Wenn sie es nicht können, müssten wir eben ohne sie glücklich sein, ebenso wie auch ihr Enkelkind sich – ich hoffe doch – seines Lebens freut, selbst ohne die Genehmigung seiner Grosseltern, die es nicht einmal gefragt hat, ob es zur Welt kommen darf. Bitte das in meinem Namen mehr oder weniger wörtlich, mit meinen herzlichen Grüssen an alle meine Angehörigen (ich nehme den Vater nicht aus; er hat zwar den härtesten Kopf, aber ich muss ihm dafür dankbar sein, weil ich ihn nämlich von ihm geerbt habe), nach Karlsruhe zu schreiben; wenn Dir das aber unangenehm ist, empfehle ich Dir diesen Brief, so wie er da ist, hinzusenden und ihn Dir zurückschicken zu lassen. Auch Grüsse an Fritzens Braut will ich noch beifügen.– Man hat auch sonst an meinen Geburtstag gedacht: bitte den lieben Eltern (nämlich denen von der Michaelsbrücke), Rosa, Wille und Frau, Spohr und Frau, Löhr und Gemahlin, meinen herzlichen Dank zu übermitteln.– Von Mauthner hatte ich Brief; ich hoffe sein Rheumatismus ist weg und ich würde mich freuen, ihn bald hier zu treffen. Wo bleibt das Magazin für Litteratur? Lass es mir doch von der Expedition aus (Verlag der „Union“, Friedrichstr. ?, Adressbuch!) per Kreuzband senden; die Adresse kennst Du ja. Mauthner hat zuviel zu sorgen; es ist besser, wenn Du es besorgst. Und Du thust es auch gerne, nicht wahr, Schatzl? Ich träume gar viel von unserm künftigen Leben, und nicht nur mit der Phantasie; auch mit dem Willen. Teile doch Hugo unsere Pläne mit; wenn er übereinstimmt, wäre es das Beste, wenn er gelegentlich einmal in Urach sich nach einer Wohnung für uns umsähe. Ich glaube, es wird sich dort etwas Passendes
April 1894
387
finden; wenn nicht, müssten wir uns eben einen andern schönen Fleck aussuchen. Deine Mitteilung über Hugo’s Gesundheitszustand hat mich sehr beunruhigt; ich hoffe doch, es ist alles wieder gut. Wenn Kuhfeld nicht tapezieren lässt, so soll ihn der Teufel holen; aber die Berliner Mietskontrakte sind der Art, dass man gar nichts gegen ihn machen 5 kann. Hoffentlich seid ihr alle gesund; aber für Grossmutter’s Reissen ist die feuchte Wohnung entschieden ungesund. Wie ist’s denn, wird Urgrossmutter mit uns wegziehen? Dir wäre es doch lieb, Schatz? Mir auch. Was macht Deine Zitherkunst? Ach wenn ich Dich nur erst wieder spielen hören könnte! Du brauchtest meinetwegen noch nicht einmal Fortschritte ge- 10 macht haben; es wäre mir doch eine süsse Musik. Nun, wir müssen uns bescheiden, und die paar Monate noch das Glück bei uns Schulden machen lassen. Dann aber kommen wir beide an die Reihe! Bleibe mir recht gesund, Liebste, und behalte mich lieb. Und wenn Du zu mir kommst (Du weisst schon, wann), dann bringe mir bitte eine – Zahnbürste mit. 15 Sei innig vielmals geküsst und umfasst von Deinem treuen Gustel. Küsse unser Lottchen von mir, und sie soll recht hübsch unartig sein. An alle Freunde herzlichste Grüsse! Gustav Landauer.
188
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 24. April bis 7. Mai 1894
20
24. April. Liebste Maus! Ich habe wieder eine längere Pause mit meinen Aufzeichnungen gemacht. Warum? Wohl hauptsächlich, weil meine Stimmung bei dem wundervollen Frühlingswetter so weichmütig, so zerflossen ist. Und die Zeitung hat mir 25 auch keinen besonderen Stoff zum Ärger gebracht. Denn dass die deutschen liberalen Zeitungen wieder einmal allerlei Majestäten und Fürstlichkeiten anhündeln (im griechischen πρόσκυνειν), ist nichts Neues; ebenso wenig dass eine deutsche Prinzessin in ein neues Verhältnis zu ihrem Herrgott zu treten sich anschickt, weil sie eine gute Parthie macht (die Prinzessin Alix von Hessen ver- 30 lobt mit dem Thronfolger v. Russland u. wird natürlich zur griechisch-orthodoxen Kirche übertreten). Hier in Sorau ist inzwischen ein grosses neues Wochenblatt gegründet worden, aber nicht auf Aktien, sondern nur in Gedanken. Es heisst: „Die neue Freiheit“ und geht von dem Gedanken aus, dass der „Klassenkampf“ ein phrasenhafter 35 Schwindel ist, und daß es Zeit wird zur Vereinigung aller jungen Kräfte aus allen
388
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1894
Bevölkerungsschichten; aber nicht zur Versöhnungsduselei, in der leider Egidy immer noch macht, auch nicht zum Compromiss, sondern zum freien Bekenntnis zu den neuen und auch zu den lebendigen alten Ideen, und zum unermüdlichen Kampf gegen alles Verrottete und Unwahre; vor allem zum persönlichen Manifest der einzelnen Freien angesichts jeder Erscheinung, wo es gilt, mit Mut und Entschiedenheit die freie Gesinnung zu manifestieren. Dies vor allem fehlt in beschämender Weise unsrer jungen Dichter- und Künstlergeneration. Sie sind noch nicht einmal feig, denn es ist ihnen noch gar nie vors Bewusstsein getreten, daß man von ihnen verlangen kann 1) daß sie sich mit heissem Drang bemühen, eine Welt- und Lebensanschauung zu gewinnen, 2) daß sie etwas Rechtes lernen und die allgemeinen Resultate der Wissenschaften kennen und mindestens auf einem Gebiete auch die Methode der Forschung kennen, 3) endlich dass sie sich dann fühlen als Männer, die mitzureden haben und die nicht vor kräftigen Individuen wie gleich Bismarck oder auch Egidy in vergötternder Bewunderung ersterben. Vielmehr sollen sie eigene Kraft und Mut auf Lager haben und sich zu ihrer Meinung bekennen, ja sogar nicht einmal abwarten, bis es Einem einfällt, sie darum zu fragen. Kurz – die Zeitschrift wird ein Sammelplatz sein aller freier Bestrebungen, Wissenschaft und Kunst werden in stetiger Verbindung mit dem Leben stehen – aber sie wird aller Wahrscheinlichkeit nach niemals bestehen. Ich bemerke noch ausdrücklich daß z. B. die „Freie Bühne“ in keiner Weise das ist, was ich vor Augen habe. Erstens wird auf den Verleger, der ein ekelhafter Geschäfts-Jude ist, Rücksicht genommen, zweitens hat Bölsche in den und Wille in den ganzen Kreis in etwas Pastorenhaft salbadernde Langeweile gebracht, drittens fehlt sehr vielfach die im Titel stehende Verbindung mit dem „modernen Leben“, viertens macht das Blatt leider einen etwas Cliquenhaften Eindruck, sodass sehr Bedeutendes ignoriert wird, nicht grundsätzlich, sondern weil die Mitarbeiter zu bequem sind, sich in Menschen, die ihnen ferner stehen, zu versenken, fünftens fehlt jugendliches Feuer, manchmal auch Bekenntnismut. Trotz alledem ist es aber eines unserer besten Blätter. Ein solches Blatt neben meinen andern Arbeiten von Urach aus herauszugeben, das würde mir viel Freude machen. Auch ist es die einfachste Sache von der Welt; es gehört nur ein sehr reicher Geldmann dazu, der dem Blatte nach Form und Inhalt in keiner Weise etwas in den Weg legt. Weiter nichts? Weiter nichts.– Weisst du, an wen ich viel und gern denke? An Johann Most. Ich habe den Kerl riesig gern (trotz nicht allem, aber doch manchem). Er hat einen prachtvollen Menschen Styl und versteht es seinen ganzen Menschen in das was er schreibt, hineinzulegen. Ich möchte ihn gerne persönlich kennen lernen – und ihm dabei einige tüchtige Grobheiten sagen, damit er sich einiges Demagogenhafte, was er noch an sich hat, vollends abgewöhnt.
April/Mai 1894
389
Dieser Tage jährt sich unsre Reise nach England. Wenn ich mich jetzt besinne, ist mir folgendes getreu in Erinnerung geblieben: 1) grosse Aufregung und Hetze, bis es möglich wird, daß wir beide die Reise machen können. Wie Dir die Thränen in den Augen standen, als wir aus dem Rundreisebureau heraustreten und es unmöglich schien. 2) Nachdem wir am Zoolog. Garten in ein beinahe volles Coupee einstiegen, neben mir ein fabelhaft dicker Herr, der sich einschränken muss und fortwährend „Ach Gott, ach Gott, ach Gott“ seufzt. 3) In Holland ein ungeniessbar bitterer Thee, grüne Wiesen, schöne Kühe, rote Kirchtürme, im Wagen ein entsetzlicher Staub und 3 Juden, die ein prachtvolles Huhn verzehren, ohne uns sehr Hungrige und Neidische einzuladen. Einer davon war intelligent und angenehm, die beiden andern Geschäftsreisende. 4) Meine Seekrankheit – daneben auch das Meer. 5) In Queensboro, der ersten englischen Station, 2 Stunden Aufenthalt, und trotz meinem kolossalen Hunger, keine Möglichkeit, irgend etwas zu essen oder trinken zu bekommen. 5) Mein Schatz schläft, und kurz nach dem Erwachen sitzt er in froher Erregung auf dem Verdeck eines Londoner Omnibus. 6) Im Hyde-Park am ersten Mai Louise Michel, die einen starken Eindruck bei mir hinterlassen hat. 7) Unser Aufenthalt in Southend, prachtvoll, die See, Ebbe und Flut, unsre nackten Beine, zwei liebe Menschen, Johanna Jagert und ihr Mann; der ekelhafte Eindruck der englischen Pensionsmenschen; Verschwörung der deutsch-Sprechenden, um satt zu werden; mein schmutziges, durchgeschwitztes Hemd, und deine zerrissenen Stiefel, die in Gummischuhen ein unsichtbares Dasein führen. Shocking! 8) Unser trauriger Abschied, als Du allein die Rückreise antratest. 9) Die Vorahnung unseres Kindes.– Epilog: 10) Dein Geburtstag. 11) Mein Schatz war nicht seekrank, und das war prächtig, aber 12) bald wurde er landkrank und das war numehr [!] – brechdich. Und schliesslich die böse Zahl 13) – 80 Mark Schulden, die immer noch heimgezahlt werden sollen. Aber schön war’s doch, sehr schön.– Adieu für heute, liebe gute Maus. Meine Bemerkung am Schluss der letzten Aufzeichnung gilt nicht mehr, ich habe jetzt eine Bettstelle und schlafe sehr gut. Aber doch habe ich eine ungeheure Sehnsucht nach unserm schönen Bett und unsrer ganzen molligen Einrichtung. Nun – Geduld! Gute Nacht, meine liebe Grete. Adieu, Lottelchen. Gestern schrieb ich Dir. 1.5.94. Der erste Mai im Gefängnis! Heute morgen beim Aufstehen betrachtete ich mit Wehmut meine rote Unterhose und dachte an die roten Fahnen, mit denen wir im vorigen Jahre durch die Oxford-Street zum Hyde-Park zogen. Dann machte ich mich und meine Zelle mit besonderer Feierlichkeit sauber; räumte darauf den Tisch ab, entfernte alle Bücher und Manuscripte und legte einige andere Stücke Papier darauf: das bedeutete die Arbeitsruhe. Dann legte ich auf den Platz, wo ich zu sitzen pflege den ersten Band Marx und schlug das Kapitel von der Akku-
5
10
15
20
25
30
35
40
390
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1894
mulation auf. Das war die Festrede. Dann sang ich die Marseillaise in allen Texten, die mir einfielen (darunter auch unser liebes: „Jenseits der grauen Wasserwüste“ von Freiligrath), „Bet und arbeit“, „Das Volk steht auf“, „Es wirbelt dumpf das Aufgebot“ und ähnliche Lieder. Dazu Declamationen von Freiligrath und Mackay („Kehre wieder über die Berge“ und „Frei sei die Liebe, keine Kette binde …“). Das war das Festkonzert. Dann gedachte ich, während ich mehrere Kilometer hin- und herging, meiner Lieben und ging mit Dir, liebster Schatz, auf Urach’s Höhen spazieren: das war der Nachmittagsausflug. Und jetzt ist es Abend und ich schreibe dies, für meinen Schatz und für mich. Das war mein 1. Mai 1894. Wenn ich aber aus dem Fenster sah, dann sah ich zwei hohe Fabrikschornsteine, die höhnisch ihre Rauchwolken aufstiegen aufsteigen liessen. Und da dachte ich in tiefem Schmerz: wenn die deutschen Arbeiter so ihren ersten Mai feiern, diese schönste, begeisterndste Erscheinung in der ganzen neueren Zeit, dann sind sie es nicht wert, daß man um ihretwillen diesen Tag im Gefängnis zubringt. Von überallher kommen die erfreulichen Nachrichten, grosse, einmütige Streiks in Wien, in Rom erscheinen heute Abend keine Zeitungen, weil die Arbeiter feiern, nach Washington zogen die Armeen der Arbeitslosen – in Deutschland aber wird gearbeitet und nicht einmal der Versuch gemacht, den Ausbeutern die Zähne zu zeigen. Es ist ein Jammer.– Gestern Abend, habe ich den Schluss des fünften Kapitels geschrieben. Ich würde mich sehr freuen, wenn es Dir gefiele. Es ist eigentlich schade, daß ich den Roman hier schreibe; er würde draussen viel besser geraten, farbenreicher, lebendiger. Nun – besser als die Erzeugnisse unsrer Allerjüngsten soll er schon werden. Da ist dieser ganz unmögliche Herr Przybyscewsky mit seiner Totenmesse, nach deren Lektüre man sich eigentlich waschen sollte. Was ist das doch für ein höchst unsauberer Mensch! Andre Menschen onanieren ja auch ab und zu, aber sie schmieren doch wenigstens die unsauberen Säfte aus ihrer unterleiblichen Gegend nicht dem Publikum ins Gesicht! Das aber thut dieser Narr Zarathustra’s. (Also sprach Zarathustra III Vom Vorübergehen: „Man heisst dich meinen Affen, du schäumender Narr: aber ich heisse dich mein Grunze-Schwein, – durch Grunzen verdirbst du mir noch mein Lob der Narrheit … Aber dein Narren-Wort thut mir Schaden, selbst, wo du Recht hast! Und wenn Zarathustra’s Wort sogar hundert Mal Recht hätte: du würdest mit meinem Wort immer – Unrecht thun!“). Es ist nämlich trotz der scheinbaren Über-Originalität nur eine knabenhafte Nachahmung Nietzsche’s, trotz der grossen Worte in der Vorbemerkung. Vielleicht hat er Talent; jetzt, nach dieser Probe lässt sich’s noch nicht entscheiden. Vielleicht ist er auch nicht jener Narr Zarathustra’s, sondern der begabte Schüler (Zarathustra I Vom Baum am Berge), zu dem der Meister warnend spricht:
Mai 1894
391
„Noch bist du nicht frei, du suchst noch nach Freiheit. Übermächtig machte dich dein Suchen und überwach. In die freie Höhe willst du, nach Sternen dürstet deine Seele. Aber auch deine schlimmen Triebe dürsten nach Freiheit. Deine wilden Hunde wollen in die Freiheit; sie bellen vor Lust in ihrem Keller, wenn dein Geist alle Gefängnisse zu lösen trachtet. … Reinigen muss sich noch der Befreite des Geistes. Viel Gefängnis und Moder ist noch in ihm zurück: rein muss noch sein Auge werden … … Einst dachten sie Helden zu werden: Lüstlinge sind es jetzt. Ein Gram und ein Grauen ist ihnen der Held. Aber bei meiner Liebe und Hoffnung beschwöre ich dich: wirf den Helden in deiner Seele nicht weg! Halte heilig deine höchste Hoffnung!“ – Ich fürchte aber, alles Beschwören hilft nichts mehr bei diesen traurigen „Helden“; sie fallen, wozu schon sehr deutliche Anzeichen sind, bald dem Katholizismus anheim, gleich ihren Vorläufern in der Romantik Friedrich Schlegel, Zacharias Werner, Adam Müller, Gentz etc.– Es läge nahe, in diesem Zusammenhang auch etwas über Strindberg’s „Beichte eines Thoren“ zu sagen (obwohl dieser Schweinigel ein viel grandioseres Talent hat), aber ich habe mir vorgenommen, nicht über das Buch zu schreiben, ehe ich nicht zu Ende gezählt habe, wie oft der Held und seine Frau sich nach den Angaben des Buches begattet haben. Ich vermute also, daß ich in diesem Jahrhundert nicht mehr dazu kommen werde. Das kommt von der Gründlichkeit. Höchstens über seinen albern-blöden, unverschämten Angriff auf die persönliche und litterarische Ehrenhaftigkeit des grossen Ibsen werde ich vielleicht gelegentlich meine Meinung sagen. Die Zeit wird mir jetzt immer länger. Dieser April, der jetzt endlich vorüber ist, wollte gar nicht zu Ende gehen. Nun noch zehn Tage, dann ist meine süsse Gretelmaus wieder bei mir! Schatzl, wie freue ich mich! Gute Nacht für heute. Ach wenn wir uns erst wieder Gute Nacht sagen können, mit Kuss und Händedruck, und bei besonders feierlichem Anlass wohl auch mit einem Streicheln über den in Gold Gefassten. Nicht böse werden, lieber Schuft! Gute Nacht, gute Nacht! 2. Mai 1894. Heute früh erhielt ich Dein liebes Briefchen nebst dem Schreiben von Hugo und Siegfried. Alles machte mir Freude, am meisten aber Deine guten Worte, und daß Du recht gesund bist und daß Lotte gedeiht. Da das Mädel nun sitzen kann, schmeichle ich mir auch diesen Monat wieder mit der Hoffnung, daß Du sie mitbringst. Ich würde mich so sehr freuen. Hugo’s Anregung gefällt mir sehr gut, um so mehr, als ich selbst schon auf den nämlichen Gedanken gekommen bin. Urach hat nämlich (abgesehen von der Nähe der Buttenhäuser Viehjuden) das Missliche, daß es gar zu entfernt von
5
10
15
20
25
30
35
40
392
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1894
einem Centrum der modernen Kultur ist; Stuttgart ist schon etwas weit und ausserdem eine Philisterstadt. Und München’s Umgebung muss sehr schön sein, und wenn wir öfters in die Stadt fahren, haben wir Theater, Kunst, Musik, Volksleben, Caffees und ausserdem auch Gelegenheit zu vernünftigen Einkäufen, was in Urach auch wieder fehlte. Ausserdem hat diese Gegend ausser Bergen, Wald und Thälern auch noch Seeen, und zwar nach allem, was die Leute erzählen, wunderschöne, sodaß der landschaftliche Reiz noch erhöht ist. Dagegen, so sehr ich mich freue, daß Hugo zur Zeit meiner Entlassung in Berlin sein will, bin ich gar nicht damit einverstanden, daß wir die Entscheidung aufschieben bis dahin. Wenn wir am 1. October längstens ziehen müssen, ist das ja gar nicht möglich. Es ist also meine Meinung, dass einer der lieben Vettern sich der Mühe unterzieht, für uns den Ort und die Wohnung aussuchtzusuchen. Ich würde Siegfried vorschlagen, weil er bedauerlicher Weise so sehr viel Zeit hat; für die landschaftliche Schönheit würde ich mich auch seinem Geschmack anvertrauen, aber was das Wohnungssuchen angeht – da bin ich misstrauisch. Ich habe nämlich als Student schon mit ihm zusammen in Berlin Wohnung gesucht, und habe, was den Humor angeht, die köstlichsten Erinnerungen daran, eher sehr traurige, wenn ich an den praktischen Blick denke. Ich bitte Dich also, Hugo, der hoffentlich ganz hergestellt ist, zu ersuchen, sich dieser Mühe zu unterziehen. Ich denke mir die Sache so. Er setzt in ein Münchner Blatt, am besten wohl die „M. Neuesten Nachrichten“ etwa die folgende Annonce: In der weitern Umgebung Münchens wird für eine ruhige Familie (Schriftsteller) zu dauerndem in einem landschaftlich schön gelegenen Platze zu dauerndem Aufenthalt eine pr. 1. October eine kleinere Wohnung gesucht. Offerten mit Preisangabe (nicht über 350 Mark) und möglichst genauer Beschreibung sind zu richten an … Darauf erhält er vermutlich eine ziemliche Zahl Offerten, und aus diesen kann er leicht die ungeeigneten ausscheiden. Es bleiben dann ein paar geeignet scheinende übrig, und da möchte ich ihn nun bitten, wenn er die Zeit findet, vielleicht auch sonst in München zu thun hat, persönlich die Auswahl zu treffen, und dann gleich fest zu mieten; wenn nötig, nachdem er Dir oder auch mir vorher darüber geschrieben. Da ihn Bitte, liebster Schatz, schreibe dies an Hugo, und bitte auch du ihn darum, daß er in seiner bekannten Liebenswürdigkeit auch noch dies für uns thue. Wenn ich dann herauskomme, wird gepackt, versandt und abgedampft! Was meinst du zu dem Fall? – Etwas Neues will ich dir noch mitteilen, das ich die Tage her zu schreiben vergessen habe. Mir ist der Berechtigungsschein zum Einjährig-Freiwilligendienst entzogen worden, sodaß ich, wenn ich tauglich wäre, zwei Jahre dienen müsste. Und zwar geschah dies auf Grund des § 94 der Wehrordnung, wonach der Schein denen abgenommen werden kann, die „moralisch nicht mehr würdig“
Mai 1894
393
sind, als Einjährig-Freiwillige zu dienen. Da ich bestimmt untauglich bin, berührt uns die Sache ja nicht weiter, aber die Gehässigkeit der Behörden ist doch so bezeichnend, dass ich dich bitten möchte, dafür zu sorgen, dass die Sache bald in die Zeitung kommt, vielleicht mit einigen erbaulichen Betrachtungen über die verschiedenen Auffassungen von „moralischer Würdigkeit“. Es ist dies besonders deswegen ganz gut, weil gerade gegenwärtig, wie ich aus dem „Tageblatt“ ersehe, viel über diese Bestimmung, die durch eine Verordnung des Reichskanzlers vom Anfang ds. J. wieder in Erinnerung gebracht wurde, geredet wird.– Vielleicht dieser Tage einiges über den überaus intressanten Process Henry. Den gegen Vaillant habe ich leider nicht gelesen. Heute bin ich etwas müde. Adieu, Schatzl, ich küsse Dich und unser Mädel. Dein Gustel. 7. Mai 1894. Liebster Schatz! In Eile; es bleibt mir nicht viel Zeit.– Nimm einstweilen, bis ich Dich am Freitag ans Herz drücken kann, meine innigen Glückwünsche zu Deinem Geburtstag und vor allem meinen beglückten Dank, daß Du geboren wurdest und daß Du mir geboren wurdest. Wünsche sind bei Menschen, die zusammengehören, Vorsätze: wir wollen mit einander sehr glücklich sein, wir wollen nicht mehr über Kleinigkeiten straucheln, dieselbe zärtliche Hochachtung, die wir jetzt wo wir leider getrennt sind, vor einander haben, wollen wir uns auch bewahren im werktäglichen Leben, bei allen Gelegenheiten. Liebster, herziger Schatz! bleibe mir gesund wie ich es auch will, dann wird der 17. September ein Jubeltag ohne Gleichen werden. Und unser liebes Lottelchen muss auch gedeihen! Ich grüsse und küsse Dich einstweilen – auf Wiedersehen! Dein Gustel.
189
5
10
15
20
25
An Margarethe Leuschner (Geschichte unsrer Liebe) – 7. Mai bis 9. Mai 1894 Sorau, 7./9. Mai 1894. Geschichte unsrer Liebe. Meiner geliebten Marguérite zum Geburtstag; 11. Mai 1894. 30
Motto: Der Rhythmus des Herzens ist entzückender als der Fluss der Sprache; zwei Lippenpaare reimen sich besser als zwei Worte, und das Leben ist schöner als alle Gedichte. Was ich hier niederschreiben will, soll nicht etwa eine künstlerische Gestaltung unsres jungen Glückes sein; auch will ich gar nicht versuchen, was uns beiden im 35 Herzen sitzt, mit Hülfe der Zunge über die Lippen zu bringen. Meine Absicht ist
394
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1894
viel schlichter. Wäre ich in Freiheit, so hätte ich Dir zu diesem Tage vielleicht als Schmuck ein Halsband aus Granaten oder Perlen geschenkt; da dies nicht möglich ist, will ich wie Perlen, die einzelnen Daten unsres gemeinsamen Erlebens aneinanderreihen und Dir dieses Band süsser Erinnerungen, das uns verbindet, verehrend überreichen. Zum ersten Male sahen wir uns in einer anarchistischen Versammlung, die im August 1892 in der Wrangelstraße im Lokale Urania abgehalten wurde, um Wahlenthaltung für die Stadtverordnetenergänzungswahlen zu predigen. Ich sass zusammen mit mehreren Bekannten, darunter Bickel, mit dem ich damals ziemlich viel verkehrte und Julius Müller, den ich erst an diesem Abend hatte kennen lernen [!]. Auf dich aufmerksam wurde ich, weil die andern von dir sprachen. Es wurde wohl halb rühmend, halb wundernd, von deiner Selbständigkeit gesprochen, daß du ohne weiteres allein in Versammlungen gingest etc. Man nannte Dich auch mit dem hässlichen Wort „die Emanzipierte“. Wenn ich nicht irre, war es dann Müller, der dich an unsern Tisch heranrief. Ob damals Gespräche geführt wurden und welche ist mir nicht erinnerlich. Ich weiss nur, daß ich sehr freudig berührt wurde, als Müller den Vorschlag machte, wir sollten uns zusammen unsern Weg suchen, da wir beide die selbe Richtung hatten, du nach der Yorkstraße, ich nach der Nettelbeckstraße; und dabei wussten wir beide nicht wohin. Nun, wir fanden uns leicht und schnell zurecht und bald sassen wir in der Pferdebahn und kamen ins Gespräch. Ich weiss, dass wir ziemlich allgemein über die freien Strömungen abseits von der Sozialdemokratie sprachen, über Dühring und Marx, wobei Du wohl auch Friedländer erwähntest. Besonders erinnerlich ist mir noch Deine Klage, so wenig Zeit für all diese schönen Dinge zu haben. Dabei drehtest du, in Verlegenheit wahrscheinlich, einen schönen Apfel fortwährend in der Hand herum, so dass ich, als daß das Gespräch stockte, Dir mein Messer anbot, was du höflich ablehntest, da du schon einige verzehrt habest. (Auf den naheliegenden Gedanken, das Messer anzunehmen, um in Erinnerung an Eva im Paradiese mir ein Stück Apfel anzubieten, bist du nicht gekommen). Bald war die Yorkstraße da, wo du aus dem Pferdebahnwagen, es war ein offener, absteigen musstest, und es that mir herzlich leid, dass unsre Bekanntschaft so flüchtig sein sollte. Denn du hattest mir einen überaus sympathischen Eindruck gemacht: deine freie, herzliche Natürlichkeit, das Ungezwungene deines Wesens, deine geistigen Interessen, gemeinsame Gedankengänge, dann vor Allem das Unsagbare, das man eben „sympathisch“ nennt (wörtlich aus dem Griechischen übersetzt: „zusammenempfindend“), all das kam zusammen, um den lebhaften Wunsch in mir zu erwecken, wir möchten nicht zum letzten Mal uns getroffen haben; und darum war auch mein herzlich und ehrlich respektvoll gesprochenes Abschiedswort: „Auf gelegentliches Wiedersehen, Fräulein!“
Mai 1894
395
Der Eindruck war schon damals ein bleibender und tiefer; ich müsste mich sehr irren, wenn es nicht um diese Zeit herum gewesen wäre, daß ich versuchte, Mauthner’n, mit dem ich viel zusammen war, ein Bild meiner neuen Bekannten zu zeichnen, und etwas Ungewöhnliches muss in meinem Tone gelegen haben, denn er fragte sofort, ob ich nicht für meine Liebe zu Clara fürchte. Davon konnte aber – meiner festen Überzeugung nach – ganz und gar keine Rede sein. Vor allem war ja auch gar keine Aussicht, die neue Erscheinung, die so flüchtig verschwebt war, je wiederzusehen. Einige Wochen darauf sah ich dich wieder, in einer Versammlung in Moabit, in der Wildberger über Staatssozialismus nicht sprach, sondern in peinlicher Weise vom Papier ablas. Meine Freude war ganz ausserordentlich. Auf dem Heimwege durch die dunkle Straße Alt-Moabit hatten wir uns zusammengefunden; auch Bickel war dabei. Hier muss ich nun schon eine Sünde bekennen. Ich erinnere mich genau, dass Bickel damals erwog, wie er am besten nach seiner am Gesundbrunnen gelegenen Wohnung komme, und daß ich ihm mit einem reichlichen Aufwand von Scheingründen bewies, er müsse die Pferdebahn benutzen, die Stadtbahn sei ganz und gar ungeeignet. Es scheint, dass ich sehr überzeugend gesprochen habe; denn er trennte sich dann von uns, um nach der Invalidenstraße zu pilgern wandern, während wir zwei allein nach dem Bahnhof Bellevue pilgerten. Das war nun gerade meine Absicht gewesen. Nicht weil ich besonderes mit dir zu reden hatte, ich erinnere mich an keines unserer Gespräche; aber es war eben schon etwas in mir, das ich mir nur noch nicht gestehen wollte. Auf dem Bahnhof löste ich dann zwei Fahrkarten, überreichte dir das deine und du gabst mir dafür 10 Pfennige, die ich ohne weiteres einsteckte, zu meiner eigenen Freude, da es mir immer als eine Gemeinheit erschienen ist, in solchen Dingen seine sogenannte Galanterie aufdrängen zu wollen, was nichts ist als eine Herabwürdigung des weiblichen Geschlechts. Dann fuhren wir nach verschiedenen Richtungen auseinander, und zum zweiten Mal warst du mir wie ein Meteor verschwunden, ohne daß Aussicht war, unsre Bekanntschaft weiter zu pflegen. Übrigens hast du, glaube ich, erst bei dieser Gelegenheit meinen Namen erfahren, und in der Zwischenzeit hörtest du dann wohl auch von meinen Beziehungen zum „Sozialist“ und meiner Polemik mit Friedländer. Das Glück liess nicht locker und führte uns zum dritten Mal unvermutet zusammen. Es war die erste Generalversammlung der „Freien Volksbühne“, in der der Streit Wille-Türk ausgefochten wurde. Mein Bruder Felix war auch in der Versammlung anwesend, auch Mauthner; Paul Kampffmeyer lernte ich kennen; er stellte sich mir als dem Verfasser des berüchtigten ersten Meineidsartikels vor. Wir konnten fast gar nichts zusammen sprechen; aber ich weiss, dass meine Freude ausserordentlich war, und da es mich drängte, drängte ich mich ordentlich zu dir, um – ganz Gleichgiltiges – mit dir zu sprechen. Ich entsinne mich, dass Mauthner in der Nähe stand, und da er der Meinung war, ich habe eine mir
5
10
15
20
25
30
35
40
396
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1894
Unbekannte angesprochen, that er dasselbe und machte auch eine Bemerkung. Das war das erste Mal, daß er mir in seinem Verkehr mit dem weiblichen Geschlecht einen nicht ganz angenehmen Eindruck machte, ein wenig jüdischzudringlich-geil (derb herausgesagt) und das hat sich dann noch mehrmals wiederholt. Das war es wohl auch, was ihn dir zuerst, ehe er dir von seine schönen, menschlichen Eigenschaften noch nicht zeigen konnte, so äusserst unsympathisch, ja sogar widerlich machte. Wenn ich vorausgreifen darf, war das besonders der Fall nach der ersten konstituierenden Versammlung der Neuen Versammlung Freien V. B., in der „Alhambra“ und dann am Schlesischen Bahnhof, in seiner Art mit dir, Frl. Kolbe und diesem Frl. Hulda Wensky zu reden. Nicht wahr? Indessen aber galt es zunächst, bevor die neue Bühne gegründet werden konnte, die alte auseinanderzusprengen, und zu diesem Behufe fand – wir sind mittlerweile beim Oktober angelangt – eine zweite Versammlung statt. Das war nun unser grosser Tag, wo wir fast ohne Unterbrechung mehr als 24 Stunden beisammen waren, eine ganze Nacht und den ganzen folgenden Tag; und dieser grosse Tag hat alles schon zur Entscheidung gebracht; wir wussten freilich noch nichts davon oder gestanden es uns nicht.– Diesmal war es nicht mehr der Zufall, der uns zusammenführte; wir wussten beide, daß wir uns da treffen mussten. Etwas keck war es, daß ich mich so ohne weiteres an euern Tisch setzte, zu einer Gesellschaft, die mir grossenteils fremd war, aber was thut man nicht, wenn man einen Menschen lieb hat? Sanftleben war da, Herr und Frau Kampffmeyer, Ledebour, wenn ich nicht irre, auch Quarder und Frl. Seidel. Die Versammlung verlief ungemein aufgeregt, und etwas von dieser Leidenschaft steckte wohl auch nachher noch in unserm Blut. Ich glaube, ich kann den Moment angeben, wo nicht nur für mich, wo für uns beide aus der freundlichen Sympathie die uneingestandene Liebe herauswuchs. Das war in der Nacht, vielleicht so gegen 4, 5 Uhr morgens. Wir waren vorher schon im Wirtshaus beisammen gesessen, fast ohne zu trinken, während unsre Umgegend um uns her so langsam bezecht wurde. Dann ging’s in das Caffee; Werner schlief individuell, Wildberger war schon hinüber, Frau Kampffmeyer sass am andern Tisch und war hysterisch, Frau Pusch war verrückt. Um diese Zeit herum entspann sich zwischen Quarder und dir ein etwas gereiztes Gespräch über Tolstoj, Keuschheit, Sinnlichkeit und dergleichen. Ich mischte mich nicht eigentlich in dieses Gespräch, denn was ich dann mit dir über diese Dinge sprach, das war, obwohl die andern dabei sassen, nur für dich. Und gerade das war das Schöne und Besondere: unsere Augen tauchten in einander, die Welt um uns her versank, und ich glaube, das war die eigentliche Geburtsstunde unsrer Liebe. Als wir dann endlich aufbrachen, war es uns begreiflicher Weise sehr kühl, und ich freute mich, dir meinen Überzieher geben zu können, den du auch endlich nach langem Sträuben anzogst. Du sahst sehr drollig aus, und ich fror wie ein Hund; aber ich war sehr glücklich.
Mai 1894
397
Dann verabschiedetest du dich, um noch ein paar Stunden zu schlafen; denn um 10 Uhr morgens sollten wir wieder mit Max Baginski zusammentreffen. Ich erinnere mich, als ich dann, nachdem du gegangen, wieder zu der andern Gesellschaft kam, fragte Einer spöttisch neckend: „Nun, Sie sind ja allein, Herr Landauer?“, worauf Wildberger bemerkte: „Wenn er mit Grete geht, ist er immer allein.“ Er sprach das vom gewöhnlichen rohen Männerstandpunkt, aber ich nahm es tiefer und schwieg und freute mich im Stillen deiner Selbständigkeit. Dann – einige Stunden später, gingen wir über die Leipzigerstraße, wir liessen die andern vorangehn und blieben allein etwas zurück, dann kam der Übergang über die belebte Friedrichstraße, wo viele Wagen fuhren, und, ohne dass wir beide wussten, wie’s geschah, lag dein Arm in dem meinen. Und dabei ist es geblieben. An dem Tage erfuhr ich übrigens erst deinen „Beruf“; ich weiss nicht woher ich bis dahin immer geglaubt hatte, du seiest Buchhalterin oder etwas der Art. Um so mehr wuchs mein Respekt vor dir, was ich dir auch, so gut es ging, sagte. Dies aber war bei Sedlmayer, bei Sauerkohl, Erbsen und Pöckelkamm. Dann kam der Abschied von Max und du weintest. Auch ich war ergriffen, denn ich hatte Max rasch lieb gewonnen; doch versuchte ich dich, so gut es ging, zu trösten. Die alte Sonne ging dir unter, die neue war im Aufsteigen. Es war ein schöner Abend. Noch ein paar Stunden waren wir beisammen, dann brachte ich dich, zusammen mit Bernhard Kampffmeyer, nach Hause. Das Folgende ist in meiner Erinnerung etwas in einander geflossen; aber ich glaube, ungefähr so war der Verlauf: Ich hatte dir von meinem Roman erzählt, der gerade bei Bölsche lag, und hatte dir auch schon mitteilen können, daß Bölsche nicht geneigt sei, ihn abzudrucken. So machten wir denn aus, ihn nach Friedrichshagen zusammen zu fahren, damit ich „mein Kind“ abholen könne. Als wir uns aber ein paar Tage später am Schlesischen Bahnhof trafen, war hässliches Regenwetter und wir wollten nicht fahren. Was nun sonst mit unsrer Zeit anfangen? Wir waren beide in Verlegenheit, und endlich machte ich den Vorschlag, zu mir nach Hause zu fahren, und gemütlich die Zeit in unserm Zimmer zu verplaudern. Du nahmst an, als wir aber im Coupé der Stadtbahn sassen, kam dir wohl erst das Ungewohnte der Situation, vielleicht, du Schuft, kamen dir auch gelinde Zweifel, ob ich zu einem solchen ungezwungenen Verkehr reif, d. h. anständig genug sei, und eine tiefe glühende Röte lagerte sich auf deine Backen. Nun, zu Hause bei mir wurde es dir dann bald wohler. Ich gab mir Mühe, für deine Behaglichkeit und Sicherheit zu sorgen, indem ich von meiner Wirtin Thee bringen liess, wir rauchten zusammen ( ja, böser Mensch, damals hast du mit mir geraucht. Wirst du es wieder thun, wenn ich dir verspreche, von jetzt ab nur noch mässig zu rauchen?), und ich las etwas aus Stirner vor. Ganz frei fühlten wir uns freilich beide nicht. Wir gingen dann weg, du nahmst den Stirner mit, und ich begleitete dich wohl nach Hause. Es scheint, dass wir immer noch nicht so weit waren, auszumachen, wo und wann
5
10
15
20
25
30
35
40
398
Mai 1894
wir uns wieder träfen. Denn nur ganz wenige Tage darauf schickte ich ein Briefchen an dich ab – nach der „Mariannenkirchbrücke“ adressiert, ungefähr des folgenden Inhalts: „Da mein Herr nächstens über mich ein Referat halten muss, wäre ich Ihnen 5 sehr dankbar, wenn Sie mich ihm zurückbringen wollten. Vielleicht kommen Sie Sonntag Friedrichs 12 Uhr zu Bahnhof Friedrichstr.? Um 2 Uhr beginnt die Vorstellung im Lessingtheater. Man geht in diese Vorstellung. Max Stirner.“ Dieser Brief, zwar falsch adressiert, aber deutlich mit der Bezeichnung
10 „Schneidermeister Leuschner“ versehen, gelangte nie an dich; ich vermute aber
15
20
25
30
35
40
immer noch, daß ihn mütterliche Zärtlichkeit hat „verduften“ lassen (der Franzose sagt so; „subtiliser“). Ach, ich Ärmster, wie ich eine Stunde lang aufgeregten Gemütes auf und abging am Bahnhof. Und wie ich dann vor dem Lessingtheater patrouillierte, im Knopfloch das Veilchensträusschen, das für dich bestimmt war! Aber richtig – endlich kamst du, leichten Schrittes, an der Seite einer mir unbekannten Mutter Dame, deiner Mutter. Unsre Freude war gross, unsre Begrüssung sehr herzlich; du liessest deine Mutter Mutter sein, zu ihrem Ärger (sie hätte sich mit dem Worte der Bibel trösten sollen: Vater und Mutter sollt ihr – stehen lassen und dem Manne folgen). Ich bot dir schüchtern das Sträusschen an, und du nahmst es. Die tückische Verloosung aber brachte uns weit auseinander, und in den Pausen der Vorstellung („Nathan der Weise“ wurde recht gut gegeben) fanden wir uns auch nicht. Am Schlusse aber stelltest du mich deinem Vater vor; er gefiel mir gleich sehr gut mit seinem freundlichen, würdigen Aussehen, aber eine nähere Bekanntschaft verschob ich einstweilen, auch er wurde stehn gelassen, und wir zwei gingen, als ob es gar nicht anders sein könne, allein unsrer Wege! Wohin? Da wir eben aus dem Theater kamen, mussten wir doch den Genuss vollmachen – also besuchten wir das Conzert in der Philharmonie. Wir liessen uns an einem sehr hübschen Tischchen nieder, der [!] eigens für uns frei geblieben war; nur musste ich vorher einen andern, der vor uns da gesessen hatte, fortgraulen. Es war sehr schön und wir überliessen uns der harmonischen Stimmung. Nach wenigen Tagen aber, als wir wieder einmal beisammen waren, kamen die Saiten des zarten Instrumentes bös in Unordnung, und fast wäre alles geborsten. Ich war mir über mein Empfinden noch keineswegs klar geworden, ich wusste nur, daß mir deine Gegenwart so notwendig geworden war, wie die frische Luft, und daß du fest in mein Leben hineingewachsen warst. Dass ich mich zwischen dir und Clara entscheiden musste – ich wollte nichts davon wissen. Die Correspondenz mit Clara ruhte gerade – wegen der Heimlichkeit, und das liess mir mein gutes Gewissen und zugleich auch die Dummheit, zu wähnen, es verbinde uns „Freundschaft“, Clara aber „liebe“ ich nach wie vor. Denn hätte ich gleich-
Mai 1894
399
zeitig, während ich mit Dir so verkehrte, an Clara schreiben müssen, die Unmöglichkeit wäre sofort hervorgetreten. Nun, aber ganz und gar nicht wohl und geheuer zu Mute war mir doch, als ich es schliesslich über die Lippen brachte, dass ich eine Braut habe … und schliesslich machte ich noch den entsetzlichen Vorschlag, ihr solltet Freundinnen werden … und du solltest ihr schreiben! Ich bemerkte wohl noch, sie sei noch im Werden, und was du schon seist, das wolle ich aus ihr erst machen. Und dazu solltest du, meine Freundin, mir helfen. Ob ich das so aussprach, ist mir nicht sicher, aber daß so meine Gedanken waren, weiss ich genau. Das aber ist sicher: du wurdest stiller und stiller, und als wir über die Leipziger Straße gingen, sprachst du gar nichts mehr. Und die Glut lag wieder auf deinen Wangen. Und ich? Mir wurde die Situation wie von Blitzesschein erhellt; nicht in deutlichen Begriffen, aber vor meiner inneren Anschauung lag alles klar vor mir, und die ganze unsagbare Dummheit und Verworrenheit meiner Gedanken kam mir zu Bewusstsein. Und ich hatte den Drang: jetzt noch, in diesem Moment noch muss ich es gut machen. Ich muss ihr zeigen, was sie mir ist. Und so, dir scheinbar ganz unvermittelt und im ersten Moment fast wie eine Beleidigung erscheinend, weil dir die blitzartigen Zwischenglieder meines inneren Erlebens nicht bekannt waren, kam ich dazu, dich zu bitten, wir wollten „du“ zu einander sagen! Wie wir dann an der zugigen Ecke hin- und hergingen, immer wieder auf und ab, und mir war wie Jakob, als er mit dem Engel des Lichts rang: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn! Ich liess dich nicht. Wir sprachen fast gar nichts, und gewiss nichts Gescheutes, aber ich glaube doch, die Situation wurde dir allmählich verständlich, du empfandest wie es gemeint war, und als sich endlich hinter dir die Haustür schloss, da wussten wir beide: es fängt jetzt erst an, es ist nicht zu Ende. Wenn ich jetzt an die Zeit, die nun anhub, denke, ist es mir, als ob sie für dich oft sehr, sehr qualvoll gewesen sein muss! Die Leute, die nichts wissen, meinen, wir seien so ungewöhnlich rasch zu einander gekommen; aber es ist nicht wahr. Es war sehr langsam, und es war ein Zustand, gemischt aus Glück und Pein. Ich brachte mich nicht dazu, zu der Entscheidung. Ich wollte gar nicht daran denken. Es war mir so schrecklich, was ich Clara zufügen musste. Und es liess sich nichts schonen. Es musste ihr kommen wie der zündende Blitz aus heiterem Himmel. Es war nicht möglich, ihr die Arznei tropfenweise beizubringen. Der erste Brief, den ich ihr wieder schrieb, musste alles enthalten. Denn heucheln, auf zwei Achseln tragen – das konnte ich damals so wenig wie heute. Indessen, das Glück der unmittelbaren Gegenwart war so gross, dass wir doch ganz herrliche Stunden gerade in diesen Tagen miteinander verlebten. Ich kann
5
10
15
20
25
30
35
40
400
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1894
die Reihenfolge jetzt nicht mehr innehalten; wir waren nun fast Tag für Tag zusammen. Du holtest mich ab – das reizende Gefühl, wenn ich dein leichtes Pochen hörte, das ich nun schon kannte, wenn ich die Thüre öffnete und du standest aussen: dein frisches rosiges Gesicht, deine leuchtenden Augen, die Pudelmütze, die Pelerine und die Muffe! Oder wir trafen uns am Bahnhof Jannowitzbrücke oder sonstwo und dann stiefelten wir los; wo wir auch gingen, immer kreuzten wir wieder die unvermeidliche Cöpenickerstraße; und dann assen wir miteinander zu Abend und spät, aber viel zu früh begleitete ich dich nach Hause. Der Schaffner des letzten Wagens Cüstriner Platz – Zoologischer Garten kannte mich bald. Wir holten zusammen „mein Kind“ in Friedrichshagen; es war ein wundervoller Herbstnachmittag; die Sonne ging prachtvoll unter. Dann waren wir noch einmal zusammen in Friedrichshagen; eben nach jener oben erwähnten constituierenden Versammlung; wir gingen bei Mondschein zusammen durch den Wald, wir blieben etwas zurück, die andern sangen, wir gingen Hand in Hand! Die andern, Frl. Seidel vor allem, kamen uns vor, als ob sie uns unser Glück nicht gönnten, dann kam wieder das Bange-Ungewisse, vor allem über Dich, und eine unglückliche Stimmung wollte dich anfallen! Aber sie musste wieder gehen; Abends tanztest du sogar ein wenig, zwar nicht mit mir, aber ich war doch glücklich. Dann versäumten wir absichtlich den Zug, gingen ein wenig durch die dunkle Straße spazieren, waren dann noch mit Wildberger, Berger und einigen andern Spätlingen im Friedrichshagener Kaiserhof – und dann war wieder ein schöner Tag zu Ende. Ich brachte dich – ohne die andern – nach Hause, und diesmal musste ich zu Fuss nach Hause wandern. Der Abschied wurde uns sehr schwer; es war, als müsse es klar zwischen uns werden und alles ausgesprochen, was in uns lebte. Einmal waren wir auch zusammen im Theater, die Walküre wurde gegeben; unser Platz war schlecht, und dann hatten wir uns auch viel zu lieb, als daß wir ganz und unbefangen die Musik und das Drama hätten geniessen können. Aber dann sassen wir noch ganz mollig bei Krziwanek. Und endlich, endlich standen wir auf der Brücke, wo es sich entscheiden sollte, ob herüber oder hinüber. Wir standen öfters da und blickten hinunter ins Wasser, und einmal ertappten uns zwei Sünder zu unsrer Verlegenheit auch Quarder und Frl. Seidel dabei. Aber diesmal wolltest du dich von mir verabschieden, wir sollten uns nicht mehr so treffen, es müsse zu Ende sein; wir wollten Freunde bleiben, gewiss, aber nicht zusammenkommen! Das musste dir schon lange im Kopfe herumgehen, denn einmal schon hattest du mich zu meinem bittern Schmerze vergebens auf dich warten lassen, am Bahnhof Tiergarten. Ich wusste, was das zu bedeuten hatte, aber hier, auf der Straße, brachte ich es nicht
Mai 1894
401
heraus, was nun doch gesagt sein musste. Ich bat und flehte, noch einmal nur wenigstens wollten wir zusammenkommen, und schliesslich setzte ich meinen Willen durch. Du solltest am Mittwoch Nachmittag (ich glaube, ich weiss es genau, es war Mittwoch) in meine Wohnung kommen. Du kamst – wir sprachen erst nicht viel, wir drückten uns beide um die Situation herum, uns war schlimm zu Mut und dann … „Ich muss gehn.“ „Bleib.“ „Es geht nicht. Ich muss fort.“ „Grete … bleib.“ Wir sprachen symbolisch. Wir konnten es nicht mit den Worten des Verstandes über die Lippen bringen. Das war zu trocken, es war nicht möglich. Schliesslich waren es gar keine Worte mehr. Dir kam das Schluchzen, ich hatte die Hand auf deinem Haar und versuchte dich zu trösten. Und schliesslich – was sagte ich nur? Ich weiss die Worte nicht mehr; ich weiss nur, sie sollten dir alles sagen. Und – wie kam es nur? Du musstest mich verstanden haben; denn mit einem Mal hingst du an meinem Halse, und jetzt war es mein Schatz, der da hing, und wir küssten uns feurig. (Schon vorher einmal an deiner Hausthüre, beim Abschied, hatte ich „der Freundin“ einen Kuss rauben wollen; ihre Hand küsste ich öfters, aber du meintest, das dürfe ich nicht; denn – das sei nicht üblich unter Freunden. Oh, wir Kinder!) Wir waren lange beisammen, und da es nun wie ein Alp von uns war, waren wir sehr glücklich. Am Freitag Abend, in Ledebours Stunde, sollten wir uns wieder treffen. Eines blieb mir noch zu tun; ich schrieb am Donnerstag an Clara. Es musste sein, ich drückte die Augen zu und stach blind zu. Ich hätte nicht wohl ungeschickter schreiben können, und gerade die Form dieses Briefes war so überaus verletzend; aber die Situation war auch fürchterlich und sehr ungewöhnlich. Ich konnte nicht berechnen, selbst wo ich es aus Rücksicht hätte thun müssen; ich konnte nur brechen. Und das that ich dann gründlich. Dieser Schmerz, den ich Clara zufügen musste, damit uns unser Glück erblühen konnte, ist eines von den beiden Dingen, die mir hier keine Ruhe lassen und mich so manches Mal quälen. Ich will dir gleich hier sagen, was das zweite ist. Dass wir beide uns so sehr oft und so bitter bös gezankt haben! Gar oft und in hässlicher Deutlichkeit sind hier manche Scenen vor meine Augen gekommen und ich fragte mich, wie wir beiden so sein konnten? Dieses Flitterjahr soll zu Ende sein, nicht wahr, Schatz? Wir haben uns jetzt in einander eingewöhnt, und Kleinigkeiten sollen uns nicht mehr stören. Denn wir wollen ungewöhnlich glücklich werden, so wie wir uns auch ungewöhnlich lieb haben. Ja, geliebter Schatz? Ja! sagt mir dein Echo. Endlich kam der Freitag Abend; aber wer nicht kam, warst du. Ich war sehr traurig und konnte es gar nicht begreifen. Aber als ich nach Beendigung der
5
10
15
20
25
30
35
40
402
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1894
Stunde kaum ein paar Schritte auf der Straße gegangen war, da flog mit einem Mal etwas an meine Brust, ich erschrak heftig vor Freude, wie meine Grete da so ganz plötzlich bei mir war. Nun kamen glückliche Tage; einmal waren wir zusammen in Dalldorf und wollten die Wabnitz besuchen; wir kamen zu früh und warteten im Wirtshaus und waren glücklich allein in der Nebenstube. Und dann durften wir nicht zu ihr und wir bekamen einen heftigen Zorn, besonders du, über all diese Niedertracht. Wir trafen dann noch Frau v. Hofstetten, die nicht recht begriff, wie das zusammenhing, dass wir zwei Menschen beisammen waren; im Caffee Monopol sassen wir dann und assen ihren Napfkuchen auf. Inzwischen aber beschäftigte uns noch viel Wichtigeres. Denn mir war jetzt göttlich frei zu Mut, so recht sieghaft, ich wollte die Situation ganz und gar beherrschen, und ich wollte mein Glück! Die trunkene Stimmung teilte ich auch dir mit, und bald war es uns sicher: gewartet wird nicht! Wir waren reif zum Glück; wir wollten unser Glück. Dir war ja freilich manchmal noch etwas bange, einerseits wegen der Eltern, und dann wegen des Ungewissen, was dir die Ehe bringen sollte; Tolstoj spukte noch etwas. Aber das war nicht mehr von Bedeutung; ich riss dich mit, und die Parole hiess: Schweiz! Ich erinnere mich besonders deutlich an einen Abend, wie wir bei Krziwanek sassen, und unermüdlich waren im Ausmalen dessen, was wir thun wollten, und wie wir glücklich sein wollten. Du hattest zuerst den Gedanken der Reise in die Schweiz geäussert, aber gar nicht so ganz ernsthaft, und gewiss hattest du nicht gedacht, dass mir die Sache ernst sei und ich sie sofort in Wirklichkeit verwandeln wollte. Und doch glückte es! Es ist mir heute noch fast unfassbar, wie wir, besonders ich war es, deinen Eltern fast wie durch Hypnose unsern Willen beibrachten, so dass sie Ja sagten, als ob es so sein müsste! Ich muss, obwohl ich ganz fremd war, einen unheimlich vertrauenerweckenden Eindruck gemacht haben. Das war an einem Sonntag Nachmittag. Mit klopfendem Herzen und sehr bänglichen Gefühlen klingelte ich an eurer Wohnung. Du erwartetest mich in ähnlicher Stimmung. Du solltest „vorbereiten“, aber du hattest nur herausgebracht, dass ein Herr dich besuchen wolle. Das war nun freilich nicht viel. Du öffnetest mir. „Hast du gesagt?“ – „Nein, noch nicht.“ Das fing ja gut an. Ich begrüsste den Vater, ich glaube, du stelltest mich noch einmal vor. Innen im Zimmer war auch die Schutztruppe auf dem Sopha – deine Freundin Helene Kolbe. Da sollte ich also eine Zeugin haben. Ich gluckste, und als sie merkte, was bevorstand, wollte sie sich drücken. Nein, nein, um Gottes willen, sie musste bleiben. Na, schliesslich riefst du, glaube ich, den Vater. Also jetzt! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die von Natur Schüchternen die Frechsten sind; denn sie müssen sich nur einen ordentlichen Ruck geben – dann geht es. Nun, ich gab mir gleich einen gehörigen Ruck, und dann sagte ich, mit vielleicht etwas be-
Mai 1894
403
bender Stimme, und wohl etwas stockend, aber jedenfalls sehr deutlich und ohne die Möglichkeit eines Missverständnisses, ungefähr das Folgende: „Herr Leuschner, die Sache ist nämlich die. Ihre Tochter und ich … wir haben uns … liebgewonnen und wir wollen uns heiraten. Nun kann ich aber unter keinen Umständen die Eheerlaubnis meines Vaters erhalten. Das ist ausgeschlossen. Darum haben wir vor, nach der Schweiz zu reisen und uns dort trauen zu lassen. Und dazu möchte ich Sie um Ihre Erlaubnis bitten.“ Nach ganz kurzer Pause antwortete dein Vater: „Hm … Das Heiraten, das wäre ja schon ganz recht; das ist Gretens Sache. Ich lege ihr nichts in den Weg. Aber die Reise nach der Schweiz … die will mir noch nicht so recht gefallen.“ Ich war vor Staunen einen Moment still. Also die Sache geht … es geht wie wir es wollen. Unglaublich! Dann aber erholte ich mich sofort. Jetzt war gar keine Zeit zum Staunen. Ich besiegte darum in weniger als fünf Bierminuten diese Bedenken; du hattest dich indessen auch erholt und redetest auch ein paar ermunternde Worte; ich erklärte die Einkommensverhältnisse, sodaß die Existenz gesichert war – und all das, was für tausend andere Väter sehr bedenklich gewesen wäre, leuchtete dem Mann unmittelbar ein! „Nun müssen wir’s aber auch Mama sagen“, meintest du und riefst: „Mamachen! Mamachen! Komm doch mal.“ Noch einmal? Das war mir zuviel innerhalb fünf Minuten, und ich bat dich: „Jetzt musst aber du es sagen.“ Aber du wolltest nicht, und ich musste mir noch einmal einen Ruck geben. „Was giebt’s denn eigentlich?“ fragte sie etwa. „Ja nämlich, Frau Leuschner …“ Diesmal machte ich’s noch etwas kürzer. Ich deutete ihr nur die Hauptpunkte an: Heiraten … Heiratserlaubnis – Schweiz … dem Vater ist’s recht … Eine kurze, bange Pause, dann: „Nun … so will ich Sie willkommen heissen in unsrer Familie, Herr Landauer.“ ! Was konnte ich da besseres thun, als die Sache so verstehen, wie sie vielleicht nicht gemeint war? Ich drückte der guten Frau herzlich die Hand, küsste meinen Schatz, und Fräulein Kolbe, die auch auf der Höhe der Situation stand, gratulierte uns. Wir waren im Hafen. Noch am selben Nachmittag ging ich ehrbar mit meinem Schatz und den Schwiegereltern aus, und Papa gefiel mir wirklich gut, Mama auch „nicht unübel“. Wir machten aus, daß wir nunmehr aber das Eisen schmieden wollten, da es heiss war, und setzten unter uns die Abreise fest: nach acht Tagen wollten wir reisen. Als ich aber das auf seine Frage Papa’n etwas unsicher sagte, hatte er es gar nicht anders erwartet. Die Welt um uns war wie behext.
5
10
15
20
25
30
35
40
404
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1894
Oder sollten die guten Leute gar gemeint haben, es sei „höchste Zeit, unter Dach und Fach zu kommen?“ Es sollte mir sehr leid thun, aber wir thaten nichts, um in ihnen solchen Glauben zu erwecken. Mittlerweile hatte ich schon die lieben Vettern benachrichtigt und hatte von ihnen Zustimmungsbriefe erhalten, die alle zwei Seiten hatten: die vordere begeistert und die hintere mit bangen Zweifeln, Einwänden und Bedenken versehen. Das störte uns aber nichts; ihre sympathische Hülfe war uns gewiss. Belustigend war nun für mich, wie deine Mutter sofort ein aufgeregtes Schneidern und Wirtschaften inscenierte, damit du auch wenigstens etwas, was einer Aussteuer ähnlich sah, mit auf die Reise nehmen konntest. Dass die Reise so bald erfolgen musste, war deinem Vater besonders dadurch glaubhaft gemacht, dass ich in Dresden mit Hilfe von Mauthner meinen Roman verkaufen sollte, und das duldete keinen Aufschub. Nun war die Abreise ganz nahe. Um ein paar Tage wurde sie verschoben, den Grund sagtest du mir nicht, aber ich verstand. Am Mittwoch Abend versandten wir die Postkarten, in denen wir unsre guten Bekannten zum Abschied einluden. Am selben Abend war das erste Conzert der Neuen freien Volksbühne in den Concordiasälen, das grossartig verlief. Wir sassen auf dem Balcon, ein unaussprechlich glückliches Paar. Einige Eingeweihte wussten schon von der Sache; Mauthner kam und sprach einige gute, herzliche Worte zu dir. In einer Pause gingen wir in den Saal hinunter, holten uns Werner und bestellten bei ihm unsre Verehelichungskarten. Erst verstand er gar nicht, er begriff erst, als ich sagte, er dürfe uns auch gratulieren. Dann war er sehr erfreut, aber ebenso erstaunt. Am Tag darauf, Donnerstag, hatte ich bei Joël ein Referat zu halten über das Thema: „Ist Religion Privatsache?“ aus Anlass des Berliner Parteitags der Sozialdemokratie. Nun, es ging ordentlich, obwohl mir ganz andere Dinge im Kopfe herumgingen. Inzwischen hatte sich das Gerücht von unsrer bevorstehenden Abreise schon etwas herumgesprochen, und zu alledem sah noch Schulz, der hinter dir sass, eine der Verehelichungskarten, die Werner uns in die Versammlung gebracht hatte. Aber das that nichts. Am folgenden Abend war unser Abschied; anfangs belustigten uns die verblüfften Gesichter unsrer Gäste, aber im übrigen war der Abend höchst unerquicklich und stimmungslos. Wir waren nicht intim genug mit diesen Menschen, sie selbst unter einander auch nicht, aber vor allem hatten wir beide uns zwar in die Welt gefu ineinander gefunden, aber das war uns noch viel zu neu, als dass für die Welt ausser uns etwas übrig geblieben wäre. Dann kam die Abreise; zusammen mit Mauthner. Das war ganz gut. Und nun waren wir fort, und die Reise ins Glück begann. Am Sonnabend den 19. November traten wir die Reise an. In Dresden verkaufte ich den Todesprediger, und
Mai 1894
405
wir beide erfreuten uns an einigen sehr guten modernen Bildern in der Dresdener Gallerie und wir fanden unsern Geschmack in sehr schöner Übereinstimmung. Auch die sixtinische Madonna gefiel uns. Im übrigen war schlechtes Wetter und wir wussten mit dem Tag nicht viel anzufangen. Wir gingen in ein Caffee, das mir wegen des abschreckenden Altweiberregimentes, das dort herrscht, in Erinnerung bleiben wird, und abends in ein – Variété-Theater. Man sieht es dem Einfall nicht an, dass er von drei leidlich klugen Leuten gefasst war. Die Abreise nahte heran, dir wurde schwermütig zu Mute, auch körperlich war dir nicht wohl. Dann der Abschied von Grosspapa. Als der Zug sich in Bewegung setzte, kam dir das Weinen: der Ernst des Momentes überwältigte dich. Aber dann wurde dir wieder wohl zu Mute und die Nacht verlief ganz schön. Wir fuhren an Nürnberg vorbei (dort hielt Clara sich auf) und kamen nach Crailsheim, wo Hugo, Karl, Siegfried und Moos uns erwarteten. Am Sonntag Vormittag sah ich zum ersten Mal meinen guten, lieben Schatz schlafend im Bette liegen. Ich war innig gerührt, als ich dich so lieb und friedlich ruhen sah, und als ich dich geweckt hatte, kniete ich am Bett und du schlangst die Arme um mich und küsstest mich froh. Aber sonst war es in Crailsheim nicht so recht gemütlich; unbekannte Menschen, denen es, da sie schwer aus sich herausgehn, nicht glücken wollte, sich gut in die seltsame Situation zu finden; und du warst verlegen und konntest dich nicht geben wie du warst. Immerhin bot der Aufenthalt ganz schöne Momente. Von Crailsheim aus schrieb ich an meine Eltern. Dann ging die Reise weiter, zuerst in Carls Gesellschaft, der uns unheimlich anschwieg, was mir gewohnt war, dich aber peinlich berührte, in Ulm war Max am Bahnhof, der nun ganz und gar sich nicht in die Sache finden wollte, ich glaube vor allem, weil er mein Verhältnis zu Clara ahnte; dann durch die hässliche Moorlandschaft bei trüber Abendbeleuchtung die Fahrt in dem einsamen Waggon nach Friedrichshafen. Dir wurde immer banger zu Mut. Und dann der nächtliche Bodensee – auf einmal verschwandest du von meiner Seite, um einsam in die Wasser zu starren, und ich suchte dich in leidenschaftlicher Aufregung. Dann noch in dem überheizten Waggon die Fahrt bis Zürich. In Winterthur holte ich dir rasch ein Glas Bier, um deinen brennenden, fieberhaften Durst zu löschen. Dann kamen wir an, Max Baginski holte uns ab, Feist, Schütz und Schirp, die wir zum ersten Male sahen, waren auch dabei. Die harte Schweizer Sprache und alles war uns ungewohnt – aber doch hatten wir beide, nicht nur du, auch ich, den Wunsch, immer so bei dem schlechten roten Wein zu sitzen, nur nicht allein bleiben.
5
10
15
20
25
30
35
40
406
5
10
15
20
Mai 1894
Aber es sollte ja doch sein, wir sehnten uns ja doch auch nach unsrer leiblichen Gemeinschaft. Und so waren wir denn zum ersten Mal allein bei Nacht zusammen in einem Gemach. Und es war leider ein hässliches Gemach. Und es war eine unsagbar hässliche Nacht; die vom Dienstag den 22. November auf Mittwoch im Hôtel zur Blume. Wir waren beide glücklich, als das Tageslicht kam. Nur ganz allmählich lernten wir beide auch im Verkehr unsrer Leiber Würde, Weihe und Respekt. Anfangs halfen wir uns mit recht würdelosen Scherzen über das Peinliche hinweg. Aber nunmehr, wo wir unser lebendiges Kind haben, ist, so hoffe ich, auch der letzte Rest Tolstoj weggeschmolzen. Wozu schreibt der Mann Bücher, wenn ihm das Leben verleidet ist? Mag er sich hängen! Wir aber lieben das Leben mit Leidenschaft – weil wir uns lieben. Ich sehne mich sehr nach dir, meine geliebte Marguérite! Und hier ende ich für dies Mal die Chronik unsrer Liebe mit dem Wunsche für uns beide, nein, jetzt für uns drei: Möge sich unser Leben stets schöner und schöner gestalten, mögen wir einander beglücken und andre beglücken, mögen wir uns beide uns [!] eine Wirksamkeit schaffen und ein Heim und eine Stätte der Liebe, des Studiums, der Arbeit, auf dass wir aus tiefster Seele heraus befriedigt sind. Und wenn das eintrifft – und es soll eintreffen! – dann gehört noch dazu die Erfüllung dieses Wunsches: Mögen wir recht lange miteinander leben! A Gustav Landauer.
25 190
An Margarethe Leuschner – 28. Mai 1894
Sorau 28. Mai 1894. Niederlausitz
Mein liebster Schatz, Ich bin sehr gesund und wohlgemut und hoffe von Dir und unsrer lieben Kleinen 30 dasselbe. Ich arbeite fleissig Schopenhauer und mache mir viele Notizen zur Kritik und wenn ich draussen dann noch ein Paar [!] Jahre Naturwissenschaften studiere, werde ich vielleicht ein ganz gutes Buch zuwege kriegen. An meinem Roman dagegen habe ich seit dem letzten Kapitel, das ich Mauthnern schickte, keine Zeile mehr geschrieben. Es geht hier nicht mehr, und jetzt wo ich schon die 35 Viertelstunden zähle, habe ich schon gar nicht die nötige Ruhe. Und vor allem, meine Phantasie ist zwar noch thätig genug, sodaß meine Stimmung meistens eine recht sehr glückliche ist, aber ich kann meine Bilder hier nicht mehr wie ich möchte, festhalten und gestalten; es wird mir alles zu nüchtern, farblos, blosse
Mai 1894
407
graue Bleistiftskizze. Er soll aber gut werden und darum will ich ihn erst in Freiheit zu Ende führen. Dir wird es auch recht sein, Maus; und der wie bekannt geschätzten Mitwelt wird es höchst wursthaft sein, ob das Buch ein paar Monate oder auch Jahre früher oder später von ihr – nicht gelesen wird. Um den „Todesprediger“ kümmert sich natürlich immer noch keine Seele, obwohl er gut ist; einige Stellen, die sich hier wieder vor mich gestellt haben, haben mir selbst Freude gemacht. Vorgestern erhielt ich durch Minden Mauthners Roman („Kraft“) in seinem Auftrag zugeschickt, und ich habe ihn gestern in einem Zug gelesen und genossen. Es ist ein ganz herrliches, reiches, mutiges Buch, und so gut hätte ich es nicht einmal vermutet. Du erinnerst Dich, daß er uns s. Zt. ein paar kleine Stücke daraus vorgelesen. Sag ihm meinen herzlichen Dank; ich will etwas darüber schreiben. Ich glaube, diesmal werden die Herren Recensenten ihre Totschweigetaktik aufgeben – sie werden schreien! Schatz, hast Du den „Todesprediger“ für Dr. Biber besorgt? Von unserm lieben Gumplowicz habe ich gelesen und 2 Jahre 3 Monate, die er jetzt beisammen hat, sind eine böse, lange Zeit. Und dabei wird wahrscheinlich nicht in so guter lieber Weise für ihn gesorgt, wie für mich durch den süssen Schatz und die Freunde. Aber einen Brief könntest Du ihm wohl einmal schreiben; ich weiss, welche Freude einem jedes Lebenszeichen aus der Welt macht. Wie steht es mit unserm Umzug? Es wird wohl noch nichts entschieden sein, und da will ich Dir doch sagen, daß der Bodensee jetzt angefangen hat mir zu gefallen. Aber nicht Konstanz, noch weniger Friedrichshafen; auch nicht Lindau. Dagegen denke ich mir Bregenz oder die dortige Gegend sehr schön; und vor allem für uns Vagabunden (ein bisschen wollen wirs auch jetzt noch bleiben, nicht wahr?) liegt es sehr angenehm: nicht allzu weit von München, nahe am Allgäu, unweit der schönsten Teile der Schweiz (Chur, Davos) und nur ein Katzensprung nach Italien. Dagegen gestehe ich, daß mir entfallen ist, ob Bregenz zu Österreich oder Bayern oder der Schweiz gehört; ist aber auch egal. Vielleicht [reden w]ir hier mündlich weiter darüber, nachdem Du an Hugo, der doch [hoffen]tlich ganz gesund ist, darüber geschrieben. Ist mein Artikel über Geiger der „Freien Bühne“, die jetzt wohl „Neue Deutsche Rundschau“ heisst, angeboten worden? Ich sehe leider, dass das Ende nahe ist, und ich habe Dir noch gar nicht sagen können, wie sehr ich Dich lieb habe, meine Grete! Und wie herzlich ich Dir dankbar bin für Deine Besuche. Ich freue mich schon so sehr auf Deinen JuniBesuch, und diesmal bringst Du unser Lottchen mir doch bestimmt mit? – Sei recht heiter und mutig, nimm Dir Zeit, Dich an Schönem zu erfreuen und denke manchmal ein bisschen an Deinen Schatz, der Dich innig küsst und grüsst. Auch Grüsse an Grossmuttel, die Eltern, Richard, die Vettern, die Quarderei, Wille,
5
10
15
20
25
30
35
40
408
Mai 1894
Spohr, Ledebour, Deinen Studentencirkel und alle die andern Lieben. Hast Du an Moos geschrieben? Nochmals Gruss und Kuss! Dein Gustel. Gustav Landauer
191 5
10
15
20
25
30
35
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 31. Mai bis 21. Juni 1894 am letzten Mai Mein lieber guter Schatz! – Nur noch acht Tage trennen mich von deinem Besuch, du Liebste; und da wird es nun endlich Zeit mit einem Bekenntnis herauszurücken: ich war gottsträflich faul in diesen drei Wochen, so träg und liederlich, dass ich wahrhaftig die 60 Mark, die für mich eingezahlt werden, nicht verdient habe. Nicht nur dass ich an meinem Romane nichts geschrieben habe, ich habe auch nur wenig und langsam gelesen. Und vor allem: ich habe auch keine Tagebuchnotizen gemacht! Die Notizen zu Schopenhauer, das ist alles. Allerdings – mitten aus ernsten, tiefen, urphilosophischen Andeutungen heraus taucht in diesen auf einmal das liebe gute Gesicht meines Schatzes auf; indem ich mir bei einem besonders glänzend geschriebenen Kapitel Schopenhauers notierte, dass diese Stelle sehr gut geeignet sei, dich Liebste in den Gedankengang des genialen Mannes einzuführen. Überhaupt, daß ich nicht für dich geschrieben habe, ist das Gegenteil einer Vernachlässigung. Du hast nun freilich nichts von den unzähligen Stunden, in denen ich bei dir war und wo ich so versunken war in mein Geträume, dass ich mich nicht dazu bringen konnte, mich herauszureissen und die Feder zur Hand zu nehmen. Eine seltsame Trägheit, die einen hier schliesslich überkommt. Stundenlang kann ich am Fenster stehen, stundenlang hin und hergehen, stundenlang Vergangenes und Künftiges ausmalen und beleuchten. Ich glaube, es ist eine instinktartige Vorsicht des Geistes, dass er die Anstrengung der gezwungenen Einsamkeit ausgleicht durch Nichtdenken und Nichtgestalten. Auch sonst hatte ich genug Einfälle, natürlich auch wieder Pläne, aber ich schrieb nichts nieder. Ich wollte einen Artikel schreiben: „Begrüßung Emile Henry’s durch Ravachol in der Unterwelt; ein Totengespräch“. Da sollte meine ganze Stellung zu den Attentaten entwickelt werden, Ravachol, der nur zu bestimmtem Zweck und gegen bestimmte Personen handelte, sollte Henry das Unsinnige vorstellen, aufs Gerathewohl gegen harmlose Personen Bomben in die Luft zu werfen. Aber dann sollte doch wieder das Bedeutende der Persönlichkeit Henry’s hervorleuchten, und schliesslich sollte ihm trotz allem Grollen Ravachol doch die Hand reichen: „Wir verstehen uns.– Seien wir Freunde.“ Es hätte gut werden können; vielleicht schreibe ich’s auch noch.
Mai 1894
409
Dann ein Artikel: Die beiden Benedixe; der sollte heiter satirisch gehalten sein. Im Anschluss an die Thatsache, daß das Schauspielhaus jetzt wieder ein Lustspiel dieses harmlosen guten Philisters, nämlich des seligen Roderich Benedix aufführt, sollte auseinandergesetzt werden, wie das Bürgertum aus der Mitte des Jahrhunderts seinen Benedix hatte, einen braven Gesellen von Spiessbürger, der in seinem Lustspiel „Die Dienstboten“ die Entdeckung macht, dass die Dienstboten sich eigentlich auch so ziemlich wie Menschen gebärden und ganz menschliche Gefühle haben, und wie andrerseits unser heutiges Bürgertum seinen Dr. Benedix hat, den Mann mit den acht Jahren! Diese Sache nämlich hat mich in eine nachhaltige ganz leidenschaftliche Wut versetzt. Aber gerade darum war es mir wieder nicht möglich, die Ruhe zur Ausführung zu finden. Ich war vielmehr froh, als ich den Gegenstand wieder verliess, denn so was nimmt einen hier viel, viel mehr mit, als draussen. Dann träumte ich auch noch einen Artikel über das Thema: „Wer reizt zu Gewaltthätigkeiten auf ?“ Mit der Disposition: 1) Die Natur; Kampf Aller gegen Alle: Die Pflanzen gegen die unorganische Welt, die Tiere gegen die Pflanzen, Tiere gegen einander, Menschen gegen alles. Aber niemals Eichbäume gegen Eichbäume oder Rehe gegen Rehe oder Löwen gegen Löwen. Niemals Wesen einer Art gegen Wesen derselben Art. Höchstens ganz ausnahmsweise – im leidenschaftlichen Kampf gegen um das Weib. Also – Mensch gegen Mensch fällt aus dem Rahmen der Natur heraus. 2) Die Gesellschaft.– 3) Der Staat.– 4) Sitte, Moral, Religion. Und schliesslich träumte ich auch noch, eine „Litterarische Beilage zum Soz.“ von unserm Landsitz aus zu redigieren, und als Mitarbeiter hervorragende moderne Schriftsteller zu gewinnen. Das bestimmte ich nun zu meinem Vergnügen schon alles bis ins Einzelne. Vielleicht wird aus der Sache aber wirklich etwas.– Und dann träumte ich natürlich wieder eben von unserm künftigen Wohnsitz und unserm Leben, wie schön und glücklich wir zwei das uns und unserm Kinde gestalten wollen. Aber dabei überkam mich oft eine ungeheure Sehnsucht. Je kürzer die Zeit ist, desto länger wird sie. Nun, ich sage: durch! Wenn’s überstanden ist, werden wir beide erst sehen, wie gut und rasch es eigentlich vorüberging, und wie viel schönes Glück uns doch wieder all das Elend erleichterte. Ich bleibe dabei: wir sind doch zwei Glückskinder – trotz alledem! Entschuldige meine sehr schlechte Schrift: ich schreibe nämlich auf dem Fensterbrett, da ich mir angewöhnt habe, nur Abends in Stimmung zum Schreiben zu sein, und jetzt, bei der vorgerückten Jahreszeit, bekomme ich keine Lampe mehr. Nun, ich hoffe, wenigstens die nächsten Abende bringe ich mich noch zum Schreiben. Gute Nacht, herzige Grete!
5
10
15
20
25
30
35
410
5
10
15
20
25
Juni 1894
5. Juni. Herzige Maus! es war nichts mit den nächsten Abenden; ich brachte mich nicht zum Schreiben. Nun, Schatzl, begnüge dich diesmal mit dem Wenigen; das nächste Mal werde ich dir vielleicht wieder etwas Zusammenhängendes liefern können. Für deine liebe Karte aus Buckow herzlichen Dank; sie hat mir grosse Freude gemacht. Schatzl, du hast ja das letzte Mal selbst gesehen, dass kein Mensch sich um die Bücher, die du mir mitbringst, kümmert. Ich wäre dir daher sehr dankbar, wenn du mir die Gedichtesammlung: „Vorwärts“ mitbringen würdest. Ich habe so oft schon den Wunsch empfunden, sie hier zu haben. Geld brauchst du mir diesmal nicht zu geben; es giebt sich hier langsam aus und ich habe noch welches. Aber von den grünen Schächtelchen bitte wieder so viele, als dir nur möglich ist. Ferner bitte ich dich, mir – und zwar öffentlich – meine Pantoffel mitzubringen. Du musst aber natürlich von selbst auf den Gedanken gekommen sein. Meine Stiefel darf ich jetzt tragen, hier in der Zelle aber wären mir die leichten Schläppchen sehr erwünscht.– Wenn du gut und klug bist, wickelst du die Pantoffel, sowie auch etwaige Esswaaren – furchtbar anspruchsvoll ist doch der Mann – in einige Nummern des „Sozialist“. Aber bitte recht gut verpacken, mehrere Bogen über einander! Nach der Lektüre vernichte ich sie natürlich. Überhaupt kannst du dich völlig auf meine Vorsicht und Schlauheit verlassen und alles thun, um was ich dich bitte. Einstweilen schon im Voraus innigen Dank. Ich hoffe, dass unser Kind ganz gesund ist und dass ich es diesmal sehen werde. Es wird mir ungeheure Freude machen. Und nun will ich alles Weitere aufs Mündliche versparen. Auch die innigsten Küsse, geliebte Grete! Dein Gustel. Am 1. Juli muß das Abonnement auf die Zeitung erneuert werden. Bitte bring das
30 Geld (5 M 25 ₰) mit, dann besorgt es der Oberaufseher.
Grüsse alle unsere Lieben und Freunde! – Es würde weder Siegfried noch Mauthner, noch Spohr, noch Wille einen wesentlichen Schaden thun, wenn sie wieder einmal etwas von sich hören liessen. 14.6.94. 35 Mein liebster Schatz! Gestern kam dein guter Brief; danke schön, Maus! Leider hat er mir eine traurige Nachricht gebracht, denn ich habe Tante Flora, die Mutter der lieben Vettern, recht lieb gehabt. Es war eine herzensgute stille Frau, die viel Leid tragen und nicht das geringste zufügen konnte. Als du mir von ihrer Krankheit sprachst, dachte ich nicht im entferntesten, daß es so schlimm
Juni 1894
411
sein könnte, und da war sie schon tot. Ich glaube, daß es für die Kinder, die gerade an der Mutter mit sehr grosser Zärtlichkeit gehangen haben, ein furchtbarer Schmerz ist und gewiss auch für den armen Vater, der nun plötzlich allein dasteht. Ganz besonders peinvoll muss es für Siegfried gewesen sein; er als Arzt am Krankenbett der Mutter, sieht das Fortschreiten der verzehrenden Krankheit und kann nicht helfen; und dann muss er sie sterben sehen.– Bitte, übermittele doch den Vettern meine herzlichste Teilnahme. Und dann schreibe mir doch auch, wenn möglich mit einiger Ausführlichkeit, wie es Clara geht. Es thut mir weh, daß sie gar nicht gesund werden will. Ich habe gehofft, für den Fall meiner Beurlaubung Hugo und vielleicht auch Siegfried in Heidelberg zu treffen; das wird jetzt durch den Trauerfall auch vereitelt. Es ist aber doch noch möglich, dass wir mit ihnen zusammenkommen. Ich würde mich eigentlich sehr freuen, wenn ich den Urlaub kriegen würde; hoffentlich ist dann gutes Wetter, und dann fahre ich mit meinem Schatzel 10 Tage lustig in der Welt herum und zum Schluss sind wir noch ein paar Tage in der Wohnung bei unserm lieben Kinde! Ich habe noch immer eine herzliche Freude, wenn das Bild der lieben Kleinen wieder vor mir ersteht. Küsse das Lottchen von mir, Schatz! Es gefällt mir sehr gut. Schatzl, Freytag’s „Journalisten“ kenne ich auch; gewiss ist es ein gutes Stück, und wenn es gut aufgeführt wird, ist es immer noch sehr wirksam. Du weisst doch, dass es schon mehr als 40 Jahre alt ist? – Ob die Politik den Charakter verdirbt? So wie man das Wort gewöhnlich versteht, ganz gewiss. Das Parteitreiben, die Herrschsucht, Kleinlichkeit, ewiges Gezänk, Demagogie, Eitelkeit etc. etc. Meistens freilich ist an den Charakteren schon von vorneherein nichts mehr zu verderben, sodaß man besser sagen würde: die Politik ist der Tummelplatz schlechter Charaktere.– Übrigens – ich fühle mich durch dieses Wort nicht getroffen, weil ich kein Politiker sein will. Ich weiss, dass manche mir Führergelüste zuschrieben, aber die haben mich nicht recht gekannt. Ich habe immer gewusst, daß das für mich nur eine Episode bedeuten kann; und daß ich dabei das hässliche Gezänk mit Wildberger und den Seinen haben musste, ist nicht sonderlich schön. Natürlich werde ich es auch in Zukunft nicht lassen, aufzuklären und anzufeuern, soviel mir meine Kraft und meine Bequemlichkeit etc. erlaubt, aber die Partei soll mich nicht unterjochen. Das weiss auch mein Schatz, nicht wahr? Ich In der Aufregung des letzten Besuchs habe ich vergessen, dir Mauthners Roman zu geben; das nächste Mal denn – oder beim Urlaub. Wille’s Buch habe ich gelesen, und es ist in der That besser als ich es erwartet hätte. Im Grunde haben wir über die meisten Dinge fast ganz genau dieselben Ansichten. Ich freute mich besonders über seine freie Stellung der „Moral“ gegenüber; ich hielt ihn in schwachen Momenten selbst ein bisschen für einen „Moralpfaffen“ und freue mich, daß ich mich geirrt habe. Nur sein Stil gefällt mir
5
10
15
20
25
30
35
40
412
5
10
15
20
25
30
35
40
Juni 1894
nicht recht. Er kann sich keinen rechten Aufschwung geben. Manchmal beim Lesen der Sätze hatte ich sehr lebhaft das Gefühl, als ob er – aus Verstandesgründen, mit kühler Überlegung – sich zum Fliegen in die Lüfte schwingen wollte, und als ob dann ein zweiter kalter Verstand ihn wieder zurückhielte. Oder auch – als ob er in Begeisterung hingerissen würde, dabei aber lebhaft errötete, ob seiner Jugendlichkeit sich schämend. Ich sage nicht, daß das so ist, aber in seiner Schreibweise ist immer etwas Nüchternes, Zurückhaltendes, er lässt sich nicht gehen, sondern benutzt den Hemmschuh. Wem gehört das Buch eigentlich? Ich hoffe, uns. Wer hat dir denn diese beiden Bücher, die „Kritik der reinen Erfahrung“ von Avenarius gegeben? Ich vermute, auch Wille. Wenn ich recht habe, dann frage ihn doch einmal, ob er solche Bücher lesen kann? Dann beneide ich ihn nämlich, denn mir ist es total unmöglich. Ich habe etwa 60 Seiten gelesen, und dann musste ich aufhören; und genau so ist es mir mit ähnlichen Büchern schon oft gegangen. Es mag wohl sein, dass dieser Avenarius ein ganz geistreicher Mann ist, aber es ist mir gar nicht möglich, mich in diese Sprache hineinzufinden. Es ist übrigens eine ganze Clique, die so schreibt: Die Leute gehen von folgendem Gedanken aus: alle Missverständnisse und Verwirrungen in der Philosophie kommen daher, dass alte falsche Begriffe gedankenlos weitergeschleppt und verwendet werden, z. B. Geist, Seele, Objekt, Subjekt, Bewusstsein, Gott etc. etc. Also – in der „wissenschaftlichen Philosophie“ darf die Sprache des Volkes nicht gesprochen werden, wir müssen uns unsre eigene Sprache schaffen. Das klingt ganz schön, aber weniger schön ist die Art wie sie es machen. Sie benutzen nämlich zu ihrer neuen Sprache die Gewohnheiten der Algebra und pressen das reiche bewegte Leben in mathematische Formeln, also gerade das Gegenteil von dem, was sie thun müssten. Denn der Fehler z. B. bei dem Begriff „Gehirn“ ist die Armut eines toten Wortes für den lebendigen Reichtum der mannigfaltigsten Vorgänge; Avenarius aber glaubt Wunder was gethan zu haben, wenn er statt „Gehirn“ sagt: – das System C! (nämlich Centralorgan). Die äussere Umgebung des Menschen heisst R, die Erfahrung E, statt des Reichtums unserer Verba, giebt es nur noch die mathematische Einordnung oder Nichteinordnung, und das ganze Buch besteht aus Sätzen wie der folgende: „In einigen Fällen, wenn R gesetzt und E anzunehmen ist, ist auch E irgendwie abhängig von R anzunehmen.“ Das ist nämlich der „wissenschaftliche“ Ausdruck dafür, daß die Erfahrung ein Gehirnvorgang ist, erregt durch unsre äussere Umgebung. Also lieber nicht, chinesisch lernen wir nicht – vorerst, solange wir noch besseres zu thun haben. Aber du brauchst dich nicht grämen, Gretelmaus, ich habe sonst noch Etliches zu studieren. Jetzt gerade lese ich im Dühring, vieles sehr geistreich und treffend; manches aber – z. B. seine wahnsinnigen Ausfälle gegen den „Hebräer Heine“ – ist verrückt und verläumderisch.–
Juni 1894
413
Es liegen zwei Briefe bei, die ich dich zu befördern bitte – wenn du nämlich übereinstimmst, wie ich denke. Auf diese Weise erhalten wir Offerten von drei schönen Plätzen (eventuell!), und da welche uns am besten gefällt, da reisen wir hin und mieten. Sonst wird die Sache unnötig verschleppt und man weiss nicht, wie anfangen. Die Hauptsache ist, dass wir in schöner Umgebung eine schöne Wohnung haben – wo ist Nebensache. Gernsbach ist eine kleine Stadt im badischen Schwarzwald; sehr schön gelegen. Dem Briefe an Herrn Kocher in Urach (bei dem wohnte ich damals) bitte ich dich eine Marke zur Rückantwort beizulegen.– Schatzl, du wirst von Fritz nur erfahren, ob er, was doch wohl sicher ist, das Urlaubsgesuch einreicht; das Übrige wird dir wohl bis zur letzten Stunde unbekannt bleiben. Jedoch wirst du ja durch Fritz erfahren, wann die Hochzeit stattfindet. Ich bitte dich also, ohne erst auf definitive Entscheidung zu warten (weil die vermutlich erst spät kommt, unmittelbar vor Beginn des Urlaubs), dir ein recht schönes Kleid zu machen, wohl in recht lichter Farbe, ganz nach deinem eigenen Geschmack. Bitte, lass dir nichts dreinreden, denn ehrlich gesagt, Frl. Seidels Geschmack imponiert mir nicht sonderlich. Ich möchte, daß auch die äußere Umrahmung meines liebsten Schatzes seiner würdig ist. Ferner: dasselbe gilt von mir und es hilft alles nichts, ich brauche einen funkelnagelneuen schwarzen Anzug. Da wir aber die Kleider auch später noch brauchen können, macht es ja nichts, wenn wir sie auch diesmal nicht brauchen. Lasse mir also auch rechtzeitig diesen Anzug machen, nicht wahr? Papa soll den Stoff kaufen, und da er mein Maass hat, soll … er … ihn … auch … anfertigen. Das kommt mir nämlich sehr nur sehr schwer aus der Feder; denn für uns arme Leute arbeitet er viel zu fein; d. h. zu teuer. Aber da ist diesmal nichts zu machen; er soll’s gnädig machen. Im übrigen können sie’s ja auch brauchen; das ist ein Trost. Und nun: meinen feierlichen Fluch über dich Schatz, wenn du nicht mit völliger Deutlichkeit an Hugo wegen dieser Extraausgaben schreibst und dir von ihm entsprechend mehr Geld schicken lässt. Sonst hast du wieder das ewige Deficit, und sparst dir’s am Munde ab, Schuft! Dass ich es nicht vergesse: mein Anzug soll aus Kammgarn sein; ferner soll Papa mir beileibe nicht etwa einen Gehrock machen, sondern ein Jaquet. Die Billete werde ich eventuell vermutlich selbst besorgen können; sollte die Zeit aber so drängen, dass du’s machen musst, so schreibe ich dir vorher; und nachträglich ist mir eingefallen, dass du mit dem Zusammenstellen gar nichts zu thun hast, sondern du gehst zu dem Mann ist in der kleinen Straße am Bahnhof Alexanderplatz (er hat eine Buchdruckerei), bei dem ich seinerzeit mein Billet nach London zusammenstellen liess. Du erinnerst dich doch? du warst ja auch mit in seinem Laden, als ich noch eines für dich bestellen wollte.
5
10
15
20
25
30
35
40
414
5
10
15
20
25
30
35
Juni 1894
Nun will ich dich noch versichern, daß du dir doch ja um mich keine Sorge machen brauchst; etwas viel an die Freiheit denke ich, das ist wahr, aber auch selbstverständlich. Aber natürlich denke ich mit grosser Freude daran, und du darfst nicht meinen, daß mir deswegen die Gefangenschaft weniger erträglich würde. Im Gegenteil – wenn ich die Bilder der Freiheit vor mir sehe, empfinde ich gar nichts anderes, als eben das Vorgefühl unseres Glückes! Also sei nur guten Mutes, Herzensmaus, auch ich bin sehr heiter und zuversichtlich. Schatzl, ich wollte immer fragen, und habe es immer wieder schnöd vergessen: wie steht es denn mit deinem Kopfweh? Ich hoffe, das besucht dich schon lange nicht mehr. Und wie ist es denn, du darfst nicht bös werden, gute Grete, mit dem Besuch, der sich nach dem Wechsel des Mondes richtet? Der kommt wohl jetzt wieder, aber ich hoffe, er macht es gnädig mit meinem armen Schatz.– Bitte pflege dich doch recht und iss und trink gut; aber bitte, kein Boikottbier! Jetzt muss es, bei dem feuchten Wetter, doch wohl schon Pfefferlinge geben. Iss eine Schüssel voll und denk dabei an mich, und wenn du willst, auch ein bisschen an meinen Leidensgefährten, der sie auch gern isst, Judenpaul. Jetzt ist ja wohl eine ganze Anarchistencolonie in Plötzensee? 20. Juni 1894. Dies schrieb ich vor etlichen Tagen; jetzt aber kurz und hurrah! Der Urlaub wird zustande kommen. Wie man mir heute mitteilte, hat Fritz auf sein Gesuch die Antwort erhalten, dass ich vom 30. Juni bis 14. Juli Urlaub erhalte, wenn ich selbst darum bitte und er 1500 Mark Caution stellt. Das Selbstbitten habe ich heute besorgt und die Caution wird er jedenfalls stellen; am liebsten wäre mirs, wenn er sich das Geld von Hugo kommen liesse; doch ist jetzt nicht mehr die Zeit, dass du darum schreibst. Aber freue dich, süsse Maus, ich freue mich unsagbar aufs Wiedersehen! Deinen und Hugos Brief erhielt ich heute auch; es ist ein guter Tag heute. Schönsten Dank. Es liegen nicht zwei, sondern nur der eine nach Urach bestimmte Brief bei; bitte versieh ihn innen und aussen mit je einer Briefmarke und befördere ihn. Dann erhalten wir noch rechtzeitig Antwort. Der zweite Brief, den ich schreiben wollte, war an die Annoncenexpedition v. Mosse, wonach er in je eine Zeitung von Bregenz und Gernsbach im bad. Schwarzwald ein Wohnungsgesuch einrücken lassen sollte. Dazu ist aber jetzt nicht mehr Zeit genug. Gernsbach ist auch sehr schön gelegen und hätte manche Vorzüge. Wenn München’s Gegend nicht zu teuer ist, ist es jedenfalls schön da und mir wäre es recht. Ich bitte dich also (vorläufig „endgiltig“) Hugo über die folgenden Plätze zu schreiben:
Juni 1894
415
München’s Umgebung Bregenz Gernsbach b. Baden-Baden Urach. Er soll noch einmal seinen Rat geben, wohin wir beide von Heidelberg aus zum 5 Wohnungssuchen fahren sollen, und ob er Zeit und Lust hat, sich uns anzuschliessen oder uns an bestimmtem Platze zu treffen. Also nun, Schatzl, ist höchste Eisenbahn; besorge für uns beide Kleider, und für dich etwas recht Schönes, Duftiges – nicht Schuftiges. Mich hier abzuholen, rate ich dir nicht. Ich werde vermutlich in aller Frühe 10 hier abfahren können, und schon Vormittags in Berlin ankommen. Die Billette etc. (Reiseroute) werde ich selbst besorgen können. Aber sorge du für Geld. Da wir gleich die ganze Reise für uns beide auf einmal feststellen, brauchen wir ziemlich viel. Noch eines: bitte schicke – als Wertbrief – rechtzeitig an Wallschützky etwa 20 15 Mark. Schreibe dazu, dies sei für mich zur Reise nach Berlin, und von dem Übrigen bätest du ihn, mir einen Hut, einen Kragen und eine Cravatte zu besorgen. Nicht wahr? Mein Hut, der schon vorher reif zum Sterben war, ist total zerdrückt und nicht mehr aufzusetzen. Nicht wahr, Schatz, du wirst auf diesen Gedanken kommen? Er thut es natürlich. 20 Und nun will ich schliessen. Auf Wiedersehen! mein geliebter, teurer Schatz! Dein Gustel. bitte umwenden! N.S. Die Antwort von Hugo muss vor dem 30. ds. in Berlin sein, weil ich sofort 25 nach Ankunft die Billets zusammenstellen lassen muss; dazu muss ich aber wissen, ob wir nach München fahren. 21.6. N.S. No. 2. Nochmals Gruß und Kuss, Liebste: Ich beantrage folgende Reiseroute, die ich Hugo mitzuteilen bitte: 30 Berlin – Heidelberg – Karlsruhe (eventuell: Abstecher nach Gernsbach, ein Tag) – Ulm (Zusammentreffen mit Hugo, der uns begleitet nach) München – Berlin. Auf Wiedersehen! Dein Schatz Gustel.
416 192
Juni/Juli 1894
An Hugo Landauer – 30. Juni 1894
Lieber Hugo!
Berlin W 30. Juni 94. Marburgerstraße 5.
5 Herzlichen Gruss. Bin gesund und wohl hier angekommen und habe an Freiheit,
Grete, Lotte und der ganzen Welt eine Mordsfreude. Du hast wohl gedacht ich reise bei 14 Tagen Urlaub ohne Grete in der Welt herum? Wie kommst Du auf eine so unglaubliche Idee? Wir reisen zusammen und ich hoffe, es ist Dir recht, besonders da wir bestimmt hoffen, Dich, Siegfried 10 und Karl in Ulm zu treffen. Biberach bei der sehr beschränkten Zeit unmöglich. Wollen sie uns in Heidelberg, gut, wenn nicht, denn nicht. Aber es kommt wohl diesmal zur Aussöhnung. Ich denke am 5. oder 6. können wir in Ulm ankommen. Sobald möglich telegraphiere ich genaue Zeit nach Biberach. Bestimmt auf Wiedersehen! Wir wollen nach München, nach Wohnung umschauen und 15 würden uns sehr freuen, wenn einer von Euch uns gerne begleitete. Meine innigste Teilnahme an dem Verlust Eurer herzensguten Mutter hat Euch Grete wohl schon übermittelt. Also herzliche Grüsse von Grete und Eurem Gustav
20 193
An Fritz Mauthner – 1. Juli [18]94
Berlin W 1. Juli 94; 5 Uhr früh Marburgerstraße 5
Lieber Mauthner! Seien Sie herzlichst gegrüsst! Thut mir leid, aber Sie hatten wohl nicht die Zeit. Ich 25 denke, wir werden spätestens am 11. ds. zurück sein, und dann bin ich bis 14. noch hier. Hoffe also bestimmt auf ein recht baldiges Wiedersehen. Mir geht’s gut; und die Welt von der Vorderseite gefällt mir im Moment sehr gut. Nochmals besten Gruss, auch an Frau Gemahlin nebst Tochter. Von meiner lieben Frau kann ich nichts weiter beifügen, als daß sie sehr schön schläft. 30 Desgleichen die Tochter. Nur der Vater hat sich das Schlafen einigermassen abgewöhnt. Unsre Route ist Heidelberg – Schwäbische Alp – München – Starnberger See – Berlin. Hoffentlich sind Sie recht gesund. Ihr ergebener Gustav Landauer
Juli 1894
194
417
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 19. Juli bis 23. Juli [18]94
19. Juli. Mein lieber süsser Schatz! Ich denke mir, daß es dir grosse Freude machen würde, recht bald zu erfahren, wie ich mich wieder in das Gefängnisleben finde. Nun, nur die ersten Stunden sind mir hart geworden; da kam mir alles in meiner Zelle so fremd und klein, niedrig und leer vor. Unsre liebe Wohnung war mir noch zu lebhaft in der Erinnerung. Bald aber hatte ich den Anschluss wieder gefunden; hätte der Urlaub länger gedauert, so würde es mir jetzt viel schwerer fallen. Mein Geist ist jetzt sogar ruhiger und heiterer als kurz vor dem Urlaub. Das kommt daher, daß ich damals schon dicht vor der Freiheit zu stehen glaubte: nur noch 11 Wochen! Jetzt aber, wo ich von der Freiheit her komme, dünke ich mir wieder das, was ich bin: ein Gefangener, und ich sage mir, indem ich mich mit Geduld umhülle: noch lange 11 Wochen! Zum richtigen Arbeiten bin ich vorerst noch nicht gekommen. Ich zehre noch von unserm Zusammensein. Liebste Grete! … Und dann kommst du immer wieder … und dann kommt lange nichts. Aber dann kommt doch gleich unsre herzige kleine Lotte, die mir in den letzten beiden Tagen ausserordentlich grosse Freude gemacht hat. Die Fahrt verlief ganz gut, obwohl es furchtbar heiss und überfüllt war. Und dann eine schrecklich bummelige Fahrerei; von Sommerfeld bis Sorau fuhr der Zug eine Stunde! Hier angekommen liess ich mich rasieren, dann ging ich in eine Conditorei und aß noch eine Portion Gefrorenes und ein Stück Käsekuchen – zu ungemein idyllischen Preisen, denn beides zusammen kostete nur 35 Pfennige. Aber dann wurde mir’s ungemein ungemütlich zu Mute und spornstreichs ging ich hierher und klingelte, obwohl es erst ½ 5 Uhr war. Aber die Zeit ist ja nicht verloren, es wird genau nach der Stunde gerechnet. Wenn der Ober, der eine halbe Stunde darüber gesessen und gebrütet hat, sich nicht verrechnet hat, werde ich am 1. Oktober nachmittags entlassen. Lange ist’s ja eigentlich nicht mehr; ein paar Tage … und dann ein Monat … und dann nur noch ein Monat. Aber dann! Dann wird’s schön, Schatzl! Begierig bin ich auf die Antwort aus Karlsruhe und die Entscheidung wegen des Aufenthalts.– Hast du gelesen, dass das Bild von Stuck, Der Krieg für 25000 Mark vom bayrischen Staat angekauft worden ist und zum selben Preis auch das Bild von Uhde, das wir in der Secessions-Ausstellung sahen? Ist haarsträubend viel Geld. Für jetzt fällt mir nichts mehr ein. Doch, eines! Alle die Küsse, die ich dir liebem Menschen während der 14 Tage zu wenig gegeben habe, möchte ich dir jetzt geben, Liebste! Adieu für heute.
5
10
15
20
25
30
35
418
5
10
15
20
25
30
35
Juli 1894
20.7. Zwanzigster Juli. Ein Blick auf den Kalender sagt mir, daß heute dein Namenstag ist, geliebte Marguérite! Was schenk’ ich dir dazu? Ein Herz voll Liebe und Verehrung! Mehr nicht. Ich lese in Helmholtz (den dieser Tage der Schlag getroffen hat). Er gefällt mir. Er hat eine ungemein klare und überzeugende Art, einem die neuesten Forschungen der Naturwissenschaft beizubringen. Das wäre wieder etwas für meinen Schatz und mich zusammen, wenn wir im Winter im molligen Zimmer sitzen oder auch im Sommer oben auf der Ruine, im Schlosshof am Fenster auf den schmalen Steinsitzen einander gegenüber … Im übrigen entdecke ich bei dieser Gelegenheit wieder etliche meiner Meinungen, die mir vor 3,4 Jahren geläufig waren, und die ich in der Zwischenzeit verbummelt habe. Die Politik verdirbt den Verstand. Aufrichtig gesagt: über dem Aufklären und Belehren der Andern verliert man die Zeit, sich selbst zu klären und für sich zu lernen. Aber wenn mein Kopf überhaupt etwas taugt, so kann nur etwas Rechtes und Brauchbares herauskommen, wenn ich für mich denke, aber nicht für die Andern. Wer für andere dachte, war immer ein Wiederkäuer, aber nie Einer, der etwas Neues zuwege brachte. – Von Dr. Bieber hatte ich Brief mit freundlichen Worten. Er hat sofort nach Empfang meines Briefes geantwortet. Von 1. August – 15. September ist er in Karlsbad. Für jetzt schweigen alle Flöten. Adieu, Liebste, guten Appetit! (Es ist Mittagszeit). Iss recht, daß du mir gesund und kräftig bleibst. Ich küsse dich. 20.7. Ich will doch nicht unterlassen, dir mitzuteilen, daß der Zorn über den Philippsburger nachträglich sich jetzt eingestellt hat. Er bekommt jeden Tag etliche Schmeichelworte zuerteilt; die ich wünschte, er könnte sie hören. Er ist aber auch wirklich eine erbärmliche, verlumpte Seele geworden. 21.7. Liebste Maus, unser Lottchen ist doch ganz gesund? Bitte schreibe mir doch recht bald! Bitte besuche mich Freitag den 10. August. Ja? Aber bestimmt. Innigen Gruss u. Kuss. 23.7.94 Geld brauchst du mir keines zu bringen; ich kriege an Lebensmitteln, soviel ich haben will. Er pumpt. Dagegen darfst du mir etliches mitbringen; Braten oder Wurst, Kuchen oder Obst. Und die grünen Schächtelchen nicht zu vergessen.– – Mauthners „Geisterseher“ habe ich gelesen; du brauchst ihm aber mein Urteil nicht mitzuteilen. Das Buch hat mir durchaus missfallen; es ist schlecht
Juli 1894
419
gemacht und wertlos. Thut mir leid, aber ich habe auch gar nichts daran finden können, kaum einen Witz, über den man lächeln kann. Liebste Grete, damit ich sehe, daß du den Brief erhalten hast, bemerkst du vielleicht in deinem Briefe, du habest meine Postkarte, die ich dir vor Antritt der Strafe von Sorau aus geschickt habe, erhalten. Ich umarme und küsse dich. Schreibe doch recht bald. Küsse unser liebes Kind. Grüsse alle Freunde. Sind Quarders sehr tückisch? Sind selber schuld. Adieu, Geliebte! Dein Gustel.
195
An Margarethe Leuschner – 28. Juli 1894
5
Sorau 28. Juli 1894. 10 Niederlausitz
Mein liebster Schatz! Dein guter Brief, den ich vorgestern erhielt, hat mir sehr grosse Freude gemacht. Bleibt mir nur fernerhin recht gesund und heiter. Ich freue mich, daß mein Vater jetzt seine Einwilligung gegeben hat; für uns ist es sehr wünschenswert, sie sofort zu benutzen und die Eheschliessung vorzunehmen oder wenigstens das Aufgebot zu bewirken, bevor ich entlassen werde (übrigens ist mein Entlassungstag nicht, wie wir uns ausgerechnet hatten, der erste, sondern leider erst der zweite Oktober). Was dazu im einzelnen zu geschehen hat, werde ich dir dann bald mitteilen können. Die Hauptsache ist jetzt, daß du dich gleich daran machst, die Papiere zu besorgen; denn du weisst, die einzelnen Behörden brauchen Zeit. Was für Papiere nötig sind, fragst du am besten Dr. Bieber, liebste Maus (grüsse ihn); jedenfalls dein und mein und des Kindes Geburtsschein; vermutlich auch die Bescheinigung von unser beider Austritt aus der Kirche; die meinige muss sich unter den Papieren finden. Vielleicht ist auch meine Moabiter Vaterschaftserklärung nötig. – Kochers Parterrewohnung nehmen wir selbstverständlich nicht. Lieber Schatz, wenn ich „Urach“ sage, ist mir das nur ein Symbol für den Ort unsres künftigen Glückes; es giebt noch viele Plätze, wo es ebenso schön oder schöner ist. Dazu gehört z. B. Herrenalb und das nahegelegene Gernsbach und Forbach (besond. letzteres); hätte ich gewusst, daß Hugo nach Herrenalb reist (er ist wohl schon wieder zurück), hätte ich ihn gebeten sich da umzusehen, besonders da das Kunstcentrum (Karlsruhe) ganz nahe liegt. Vielleicht hat er’s auch gethan, denn wir sprachen darüber. Jedenfalls möchte ich – wenn du einverstanden – unserm Generalbevollmächtigten nahelegen, daß uns der Starnberger See andauernd missfällt; lieber etwas weiter weg von München, dem Tirolischen zu. Aber die Hauptsache ist: bald mieten, nach seinem Geschmack, damit wir aus dem Ungewissen heraus sind. Nicht wahr? Schön soll’s werden.
15
20
25
30
35
420
5
10
15
20
25
Juli/August 1894
– Ich habe noch eine Bitte, die Du wohl unverzüglich erfüllst: Du weisst, daß ich hier meine eigenen Kleider trage; nun fängt aber meine Hose an durchlöchert zu werden, und zwar in einer nicht wieder gut zu machenden Weise, nämlich aus Altersschwäche; bitte schicke mir also eine meiner Hosen, vermutlich die, die ich auf der Reise trug; in Anbetracht der Hitze wäre ich Dir dankbar, wenn Du die Lüstrejacke beifügtest. Ebenso bitte ich um einige Paar Strümpfe. Bitte das Packet ebenso zu adressieren wie die Briefe. – Bitte schreibe doch Karl meine herzlichsten Grüsse und Dank für den Brief; aber er ist im Irrtum, wenn er meint, mein Verlangen, mit ihm zusammen zu sein, sei gering gewesen. Es war in der Tat nur die Dummheit, daß ich mir einredete, um zu einem Einverständnis in Betreff des Rendez-vous zu kommen, müssten wir noch einen Tag in Karlsruhe bleiben, was ich allerdings unter den waltenden Umständen nicht wollte. Vielleicht schreibst du ihm das. – Mir geht es hier andauernd recht gut; ich habe mich rasch wieder eingewöhnt; denke an den Urlaub nur noch wie an einen unglaublich schönen Traum aus ferner Zeit und arbeite, so gut es noch gehen will. Ob ich fleissig studiere, fragst du? Schelm! Hier habe ich mir leider das „viele Studieren“ wieder gänzlich abgewöhnt. Bitte schreibe doch nach Karlsruhe meine herzlichsten Grüsse und meinen Dank; ich werde zunächst nicht an sie schreiben können. Ferner grüsse ich herzlichst Muttel, die Eltern, Richard, Hugo, Siegfried, Max, Mauthner, Quarders, Wille, Tannhauser, Frl. Lene usw. usw. Tannhauser hat doch jedenfalls das Seinige erhalten; überhaupt hoffe ich, daß alles gut bei Dir steht und Du nicht in Verlegenheit bist, Maus! Sonst schreibe doch, bitte! an Hugo. Ich freue mich schon sehr auf Deinen Besuch. Ich küsse Dich und unser allerliebstes Lottchen von Herzen. Dein Gustel. Gustav Landauer
196
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 3. August bis 5. August [1894] 30 3. August. Liebster Herzensschatz! Ich benutze eine günstige Gelegenheit, Dir mitzuteilen, daß ich sehr wohl bin. Brief und Postkarte habe mit Freude erhalten, ebenso gestern Kleider und Strümpfe, und bange schon sehr nach neuer Nachricht und nach Deinem Besuch. 35 Bitte bring mir wieder ein paar Bücher mit, darunter wenn möglich: Wundt’s Psychologie Band II (wofür du Band I zurückerhältst), das Buch der Andreas über Nietzsche und Gottfried Kellers Briefe.– Auch einige Federn (Bremer
August 1894
421
Börsenfeder habe ich gerne) könnte ich brauchen. In einem der Bücher könnten zerstreut vielleicht 4 oder 5 Briefkouverts liegen; die meinen sind so gross. Und in einem andern Buch die entsprechenden Freimarken. Hier giebt’s natürlich nichts Neues; dafür bin ich aber sehr gespannt auf Deine Nachrichten, zweitens wegen der Eheschliessung und erstens wegen unsres Wohnortes. Bodensee würde mir jetzt sehr einleuchten. Wie kam Blum-Neff denn nach Berlin? Es scheint, nicht auf der Hochzeitsreise? Er ist wohl noch ledig? Einen grossen Schrecken bekam ich, als ich dieser Tage von dem drohenden Einsturz des Hauses Michaelsbrücke 1 las. Es scheint aber nicht so schlimm als anfangs „verlautete“? Sind Papa und Mama ausgezogen? Wohl nicht – höchstens bei Nacht. Unart! – Ich bin mit all meinen Gedanken fast schon ganz und gar draussen bei dir. Es ist ja auch gar nicht mehr lange; 8 ½ Wochen! Ich wollte, ich könnte die Zeit verschlafen. Übrigens ist mein Schlaf sehr gut gegenwärtig. Und du? Schreit die liebe Kleine noch so viel? Hoffentlich bleibt sie recht gesund und bekommt keinen Durchfall. Das herzige Mädel. Das hast du ganz grossartig gemacht, liebster Schatz. Weisst du noch, wie ich während des Urlaubs, frei nach Goethe, immer declamierte?: „Das hab’ ich ganz allein gemacht! … Denn hätt’ ich nicht gerüttelt und geschüttelt, Wie wäre diese Welt so schön?“ Diese Welt gefällt mir wirklich ganz gut. Wir wollen uns unser Leben schon schön machen, und uns als rechte Egoisten zunächst viel um uns und wenig um andre Menschen kümmern. Ich weiß heute nichts mehr, als daß ich dich liebe, Schatz, und bei dir sein möchte! Du kommst doch ganz sicher am zehnten? Auf Wiedersehen, meine gute, liebe Maus! Ich küsse dich und unser Lottchen von ganzem Herzen. Bitte besorge doch den beiliegenden Brief nach K’ruhe. Adieu, Schatzl! Dein Gustel.
5
10
15
20
25
30
Grüsse alle Lieben und Freunde! N.S. Wegen der Heiratherei habe ich schon mit dem Inspektor gesprochen. Die Erlaubnis wird gegeben, nur weiss er selbst nicht genau in allen Einzelheiten, wie die Sache zu machen ist; er will mir in einigen Tagen Bescheid sagen. Vielleicht können wir die Sache machen, wenn Hugo gerade in Berlin ist; dann könntest du 35 mit ihm und Mauthner hierher fahren; sie könnten dann Zeugen sein. Den Beamten wird es, soviel ich höre, nicht erlaubt, als Zeuge zu fungieren. Ich würde
422
August 1894
es nämlich hauptsächlich deshalb schon gerne hier machen, damit ich hier noch eine kleine Abwechselung habe. Nun, wir wollen sehen. Endgiltig, leb wohl. Sei gegrüsst und geküsst. Gustel. N.S. Ausser diesem und dem officiellen Brief habe ich Dir, schon vor letzterem,
5 einen geschrieben, der am 26. Juli hier abgegangen sein muss. Hast du diesen
erhalten? Ich hoffe!
4. August. Guten Morgen, liebster Herzensschatz! Ausgeschlafen? Ich sehr gut. Habe heute schon gearbeitet, daß ich schwitze. Meine Zelle wurde nämlich tüchtig gescheuert 10 (es ist Samstag) und – ich habe zugesehen; dann aber hatte ich ein Einsehen und habe meine Bibliothek vom Staube befreit. Ein paar Pfund werden es schon gewesen sein … Wenn du so gut sein willst, und mir diesen Freitag ausser dem Übrigen noch 5 Taschentücher mitbringst, ist meine Ausstattung vollständig. Gewaschen be15 komme ich hier sehr billig – nämlich umsonst.– Dagegen werde ich kein Geld annehmen; ich habe noch mehr als die Hälfte von dem, was du mir damals gabst. Ach wie ich mich freue! Ich küsse dich, du lieber süsser Mensch. Gieb unserm kleinen Liebling davon ab. 20 Dein Gustel, Vater. Notabene: Sollte der Philippsburger einmal einen Brief für mich schicken, so sende ihn bitte sofort zurück. 4. August Nachmittags. Jetzt vor einem Jahr – das fällt mir jetzt erst ein – waren wir in Zürich beim 25 Congress. Ich kann es kaum fassen, daß es schon ein Jahr her sein soll. Freilich ein Jahr, das fast ganz aus unserm Zusammenleben gestrichen werden muss. Du lieber Mensch; ich schlechter Kerl. Zwei meiner Anklagen hatte ich damals schon lange, und den Stoff zu den beiden andern holte ich mir gerade in Zürich. Nun – es ist trotzdem alles gut, sehr gut gegangen; und es hätte schlimm werden 30 können. – Vorhin sagte mir der Herr Assessor (der neue Gefängnisvorsteher), es sei ein Brief für mich da – wegen der Heirat. Ich hoffe, von Dir und bin in ungeduldiger Freude. Ich hoffe, ich bekomme ihn noch heute Nachmittag. Ich wollte das hier heute wegschicken, aber jedenfalls warte ich jetzt noch solange. Einstweilen 35 adieu, mein herziger Schatz! 5. August. Gestern habe ich eine nette Enttäuschung erlebt. Endlich abends kommt der ersehnte Brief – aber keiner von dir, böser Schatz, sondern einige Zeilen von Felix, worin er mir mitteilt, daß die notariell beglaubigte Eheeinwilligung an dich
August 1894
423
abgesandt sei. Und überdies hat der so feierlich angekündigte Brief 8 Tage hier gelegen, ehe ich ihn bekam. Wenn das noch einmal vorkommt, beschwere ich mich. Nun aber zu etwas anderm, womit ich dich leider behelligen muss. Man sagte mir, daß an Mauthner geschrieben worden sei, warum er denn das Geld so lange 5 nicht schicke. Bitte sende es doch gleich ein. Hoffentlich ist es dir möglich. Wenn nicht, sodaß es noch ein paar Tage ansteht, so veranlasse doch Mauthner, daß er sofort schreibt, das Geld werde in 3–4 Tagen eingesandt. Ich habe hier sonst Unannehmlichkeiten. Thut mir leid, sehr leid, arme Maus, daß ich dein teurer Mann bin, aber nun ist es ja bald zu Ende. 10 Nun will ich schliessen; ich glaube, daß es diesmal endgiltig ist. Leb wohl, herzige Maus, sei mir gut und komm bestimmt. Auf Wiedersehen. Ich küsse dich. Dein Gustel.
197
An Hugo Landauer – 10. August 1894
Sorau, 10. August 1894. Lieber Hugo! Herzlichen Gruss. Mir geht es sehr gut; ich hoffe Dir ebenfalls. Vor wenigen Stunden erst war meine liebe Grete bei mir; Du kannst Dir also denken, dass ich in einer freudig erregten Stimmung bin. Grete sagte mir – dies ist der Hauptzweck meines Schreibens – in einem Briefe von Dir an Mauthner fände sich die Bemerkung, wir würden in der Nähe Münchens Wohnung mieten. Lieber Freund und Vetter, tu uns das lieber nicht an! Sowohl Grete wie ich haben ein wahres Grauen bei dem Gedanken, in einer Gegend wie der am Starnberger See, überhaupt in der, die der Nähe Münchens entspricht, zu wohnen. Keine rechten Berge, kein Wald, dafür aber von Morgen bis Abend der ewige Ausblick auf hohe Berge in der Ferne. Das ist für Touristen, aber nicht zum Wohnen. Vielleicht meintest Du aber die weitere, eigentlich recht weit entfernte Umgebung Münchens, und das überlasse ich dann Dir. Wär es aber nicht besser, Du würdest uns am Bodensee, am liebsten in der Bregenzer Gegend etwas suchen? Dort würde es uns beiden ausserordentlich gut behagen; wenn möglich auf deutschem Gebiet, doch ist es nicht unbedingt erforderlich. Auch wäre diese Gegend für Dich recht angenehm, indem wir durch die Verbindung Friedrichshafen ziemlich nahe bei Dir wären. Alles übrige überlasse ich selbstverständlich Dir. Ich vertraue Dir darin und hoffe, daß Dir der Starnberger See etc. etc. selbst nicht gefallen würde. Und die Nähe Münchens darf doch nicht ausschlaggebend sein.
15
20
25
30
35
424
August 1894
Hätte ich gewusst, dass Du nach Herrenalb fährst, so hätte ich Dich gebeten, in der dortigen Gegend um Gernsbach herum, etwas anzusehen. Am meisten aber allerdings, das wiederhole ich, leuchtet mir der Bodensee ein. Bitte beziehe Dich nicht auf diesen Brief, falls Du mir schreiben willst, was 5 mich sehr freuen würde. Den Inhalt kannst Du ja einem Briefe Gretes entnommen haben. Wie geht es mit Siegfrieds Praxis? Ich hoffe recht gut. Ich grüsse ihn, sowie Sophie und Hermann von Herzen und Dich erst recht. Da fällt mir ein: wäre es nicht ratsam, nachdem die Möbel gemietet, durch 10 Inserat in einer geeigneten Zeitung einen Möbeltransporteur zu suchen, der zur gewünschten Zeit bis dahin oder in die Nähe zurückfährt? Nochmals herzlich grüssend Dein Gustav
198 15
20
25
30
35
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 14. August bis 19. August [1894] 14. August. Mein süsser lieber Schatz! Siehst du, da plaudere ich nun schon wieder mit dir, herzige Maus. Du wirst aber vorerst noch nichts davon merken; ein paar Tage wenigstens musst du noch warten. Dein Besuch wirkt auch heute noch nach: ich bin glücklich. Vor allem, wenn ich die drei Bilder betrachte, und das ist oftmals am Tag. Vermelde Quarder mein Compliment, er hat endlich ein Bild von Dir zu Stande gebracht, das auch den Gefangenen befriedigt. Mit diesem Bilde könnte ich fast sprechen, mit dem Züricher unmöglich. Am Kopf stört mich nur eines: das Grübchen am Kinn sollte etwas weniger ausgebildet sein; dadurch bekommt diese Partie des Gesichts etwas Eckiges, was in Natur nicht der Fall ist. Es rührt daher, dass der Mund leicht geöffnet ist, was mir aber andrerseits wieder gefällt.– Dagegen ist ganz unten links an dem Bild ein sehr störender schwarzer Fleck, wahrscheinlich die Stuhllehne, die zwischen Arm und Taille sehr hässlich hervorlugt. Aber alles in allem: ein wunderschönes, goldiges Bild. Nun folgt meine Kritik des zweiten Bildes, das unsrer Lotte. Sehr schön, fast tadellos; der Ausdruck und die Körperhaltung ausgezeichnet. Aber das linke Händchen (rechts vom Beschauer) ist ein bisschen missraten. Und findest du nicht auch, dass er mit seinem Apparat etwas zu nahe an das Kind heran gerückt ist? Ich meine, es ist ein bisschen zu gross dadurch geraten, besonders da die Stuhllehne nicht genügt, um durch Vergleichung die natürliche Grösse herzu-
August 1894
425
stellen. Mir fiel das vor allem auf bei den Ohren des Kindes, die etwas unnormal gross erscheinen. Und nun das dritte Bild: wenn da der Kopf des Kindes ganz gelungen wäre (und daß das nicht der Fall, ist offenbar Lottchens Schuld; sie hat sich wohl etwas bewegt), dann müsste meine Kritik verstummen. Abgesehen vom Kopf, der übrigens nicht allzu sehr stört, ist es ein vollendet schönes Bild. Vor allem der Körper des Kindes ist so wundervoll gelungen, daß ich das Bild gar nicht genug ansehen kann. Dann diese graziöse elegante natürliche Haltung, in der das Kind dasitzt. Vor allem das linke Händchen (rechts vom Beschauer) ist ganz unerhört schön; es ist freilich Zufall; aber sieht es nicht im höchsten Grade ausdrucksvoll aus? Grossmuttel ist ebenfalls sehr gut, vor allem die klaren glänzenden Augen und die reine Stirne. Sehr schön ist der Gegensatz der alten runzligen Hand zu dem zarten rosigen Fleisch des Kindes; und wie der eine Finger sich in die Brust unsrer Kleinen eindrückt, ist reizend! Weisst du, was du eben denkst? Dass ich hier innen über die Maassen schwatzhaft werde! Lass man gut sein, Schatz, das Übermässige wird sich legen, und meine frühere Schweigsamkeit und häufige Sprechunlust verloren zu haben wäre kein Fehler. – Ich war froh, unter den Büchern einiges Novellistische zu finden, es hilft am besten über die Zeit weg. Leider liesst es sich aber zu rasch; ich habe von Sonnabend bis gestern (Montag) Abend den Band Heyse und die 3 Bände des Romans von W. von Polenz durchgelesen. Heyse’s Novellen lesen sich, wenigstens hier, ganz gut, und 2 davon haben mir nicht schlecht gefallen. Aber er sieht eben das Leben aus einem andern Gesichtswinkel als wir; es ist eine andre Generation. Die Conflikte, die er unermüdlich schildert, sind etwas ersonnen oder wenigstens entlegen, und selbst wo sie dem natürlichen Leben entsprechen und auch interessant sind – auf die Dauer wird man doch ärgerlich, dass ganze grosse Lebensgebiete, Probleme und Erscheinungen für Heyse eben nicht existieren, weil er sie nicht sieht. Die Technik des Herrn von Polenz ist moderner, à la Zola und Hauptmann; und auch die Stimmung und, soweit vorhanden, die Ideeen liegen uns näher. Aber Heyse ist in seiner Art, wenn diese auch uns etwas fremd ist, Meister; Polenz in der seinigen noch lange nicht. Aber Manche Charaktere und Stimmungen sind recht gut skizziert; aber das Ganze macht leider den Eindruck des Skizzenhaften, Unzusammenhängenden, er hat den Stoff nicht genug geknetet.– Und auch in seinem Gedankengang ist noch sehr viel Halbes. Er ist ein Mensch mit allen möglichen naturwissenschaftlichen und sonstigen Einsichten, sowie Unabhängigkeit des Charakters; und doch kommt er nicht über den Gottesbegriff und das allgemeine Gefasel von Christentum und Frömmigkeit hinaus. Das macht mich oft ganz zornig. Wenn die Leute dieser Art nur Wörter retten können! Das Wort „Christentum“ wird so lange in Taschenspielerart um und um gedreht, bis der
5
10
15
20
25
30
35
40
426
5
10
15
20
25
30
35
40
August 1894
naive Leser benebelt ist und glaubt, jetzt sei wirklich etwas Reelles hinter dem blauen Dunst. 15. August. Na, die Hälfte dieses Monats hätten wir hinter uns, Liebste! Glück auf! Gestern bin ich unterbrochen worden und brachte mich dann nicht mehr zum Schreiben. Ich war ganz und gar gefesselt von einem ausserordentlichen Roman der Marie von Ebner-Eschenbach: „Unsühnbar“. Das Ganze ist als solches nicht so überaus bedeutend, aber ganz prachtvolle Einzelheiten. Ich schreibe weiter nichts darüber, du musst ihn lesen. Ich glaube, du kennst überhaupt noch nichts von ihr und selbst ihr Name wird dir nicht sonderlich vertraut sein? Sie ist ein sehr starkes Talent; hoch über den Herren Heyse und Polenz z. B. Ich habe schon Sonnabend einen Brief an Hugo geschrieben (geschmuggelt); da du Schuft (gegen dich selbst) es nicht haben willst, habe ich von Geldsachen nichts erwähnt, obwohl du mir sehr leid thust. Dagegen habe ich ihm nochmals nachdrücklichst unsre Abneigung gegen die Starnberger Gegend vermeldet und ihn dringend gebeten, lieber weiter weg von München zu mieten. Ebenso nachdrücklich habe ich unser grosses Wohlgefallen am Bodensee betont. Ist es dir nicht recht? Ich glaube, dass es von guter Wirkung sein wird. Lieber Schatz, mein Verlangen draussen zu sein ist gewaltig gross. Besonders da nun die Zeit herannaht, wo du alle Hände voll zu thun hast; und ich kann dir nicht helfen. Übrigens habe ich mich bei dem alten Aufseher, der vor einigen Monaten hierher kam, erkundigt, wie er seine Sachen versandt hat; er sagte mir, Stückgut, was wohl dasselbe ist wie Frachtgut; also die einzelnen Stücke, und an jedem Stück eine Nummer. Er zahlte von Belzig bis Sorau, was immerhin 260 km Kilometer sind, 38 Mark. Das Nehme ich an, daß wir soviel mehr hätten als er, dass unsre Sachen auf dieser Strecke 50 Mark gekostet hätten, so macht das, oberflächlich gerechnet, 20 Pfennig pro Kilometer. Nehme ich für die Entfernung unsrer Reise 700 Kilometer, so wäre das 140 Mark für den Bahntransport. Die Rechnung wird so ungefähr stimmen. Nun kommt aber dazu noch das Einpacken und die Fahrt zum Güterbahnhof. Wir können zufrieden sein, wenn wir mit 200 Mark wegkommen.– Jedenfalls aber musst du dich vorher genau erkundigen, ob es nicht billiger wird, wenn ein Möbeltransporteur den ganzen Transport übernimmt. Arme Maus! Ich wollte, ich wäre draussen. Du mußt irgendjemanden finden, der ein bisschen praktisch ist und dir die Last dieser Gänge abnimmt. Mit dem Abholen habe doch ich recht und nicht der Herr O–, unser guter Freund. Wenn du mich hier abholen wolltest, müsstest du schon Tags zuvor hierher reisen und das wäre doch Unsinn. Dagegen zum Abholen in Guben brauchst du noch nicht einmal mit dem ersten Zug fahren. Wir sprechen noch mündlich darüber, denn ich bitte, bitte, bitte, daß du im September gewiss noch einmal zu mir kommst. Mausl, ja! Die Zeit geht jetzt so kläglich langsam, und es ist mir immer wieder eine Erquickung.– Dagegen will ich dir, du sollst es aber
August 1894
427
nicht vergessen, jetzt schon die Bitte schreiben, mir dann nach Guben einen Zwicker No. 5 für Kurzsichtige mitzubringen; ich sehe durch mein Glas so schlecht, meine Augen müssen schlechter geworden sein. Nicht vergessen, nicht wahr? An Kocher hast du doch geschrieben? Oder thu’ es doch gleich. Es ist schade, daß es mit der Wohnung nicht geklappt hat, oder vielmehr, daß wir so dämlich waren, uns nicht noch andre Wohnungen anzusehen; wir wären dann aus aller Ungewissheit heraus. Denn ich bin überzeugt, daß wir uns beide in Urach sehr wohl fühlen würden. Wo es nun endgiltig hingehen wird? Ich bin sehr gespannt darauf. Hoffentlich lässt uns Hugo nicht allzu lange zappeln. Sollte aber Kocher doch noch die obere Wohnung uns lassen können oder sonst etwas für uns wissen – dann wüsste ich, was ich an deiner Stelle thäte. Das ist aber nur so ein momentaner Einfall. Hugo wird es schon recht machen; ich bin eigentlich überzeugt davon, und ich habe ihm auch nochmals unsre Wünsche geschrieben; nur dieses Ungewisse, so nahe an der entscheidenden Zeit, hat etwas Peinigendes. Für jetzt will ich schliessen. Von Herzen möcht ich dich umarmen und küssen, du Liebe. Schreibe mir doch recht bald wieder, und erzähle auch von unserm lieben Kinde, das schon Papa sagen kann. Du lieber Mensch, das ist dein Werk! 17. August. Guten Morgen, mein lieber Schatz! Wie geht’s? Mir gut. Heute wäre es gerade noch ein Monat bis zur Entlassung, wenn der Urlaub nicht wäre, der mir aber gar nicht leid thut. Es war wunderschön, und ich habe mich doch auch ziemlich erholt in der kurzen Zeit. Nun, es ist nur noch ganz kurze Zeit, dann sind wir vereint, Schatzl. Mit nächster Gelegenheit will ich das hier wegschicken, denn man weiss nie, wann sich wieder eine bietet. Jedenfalls aber schreibe ich dir nochmals vor deinem Besuch und dann auch, wann ich dich hier erwarte. Küsse unser liebes Mädel, grüsse alle lieben Menschen und schreibe mir bald! In Liebe und Sehnsucht. Dein Schatz Gustel.
5
10
15
20
25
30
Hat es gegenwärtig bei Euch auch so starke Gewitter? Hoffentlich sind sie bei Nacht, dann hört’s mein furchtsamer Schatz nicht. Furchtsam? nein! nur nervös! Sonntag den 19.– Guten Morgen, Herzenslieb, Herzensdieb! Grösste Eile; er soll heute weg. Innigen Gruss und Kuss, du Süsse, Geliebte! Schreibe doch gleich. 35 Küsse unser Mädel. Dein Gustel.
428 199
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1894
An Margarethe Leuschner – 9. September 1894 Sorau, 9. September 1894. Niederlausitz Mein liebster Schatz, Ich hatte schon angefangen, ob deines langen Schweigens ernstlich besorgt zu sein, da kam dein lieber Brief mit den wundervollen Nachrichten, die mich in sehr grosse Freude versetzten. Nur daß die Freude leider versetzt ist mit der Trauer um unsre liebe verstorbene Freundin; ich war heftig erregt, als ich die Nachricht zuerst in der Zeitung las. Was ist das mit deinen Magenschmerzen, liebe Maus? Doch nichts Ernsthaftes? Hoffentlich ist bei Eintreffen ds. das Übel gehoben, ebenso Schnupfen und Husten. Ich freue mich unaussprechlich auf die Freiheit, die nun schon so nah, und auf den neuen Wohnort. Es soll schön werden. Ein wenig Verdienst daran, daß Hugo nun doch am Bodensee gemietet hat, habe aber ich auch; nicht wahr? – Wenn Hugo noch da ist, grüsse ich ihn herzlichst und danke ihm einstweilen schriftlich, bis ich es mündlich thun kann. Besuchen brauchst Du mich hier nicht mehr; dagegen wäre ich dir in der That sehr dankbar, wenn Du mich in Guben abholtest. Bitte schreibe mir unsre genaue Adresse in Bregenz; weil ich meine Bücher direkt von hier dahin senden will. Wenn du meine Bücher packst, bitte das Reichskursbuch aussen zu lassen, da ich es für die Reise brauche. Ferner bitte ich dich, meine Stiefel, die zu Hause stehen, nicht einzupacken, aber sie besohlen zu lassen, da die, die ich hier habe, auch zerrissene Sohlen aufweisen. Platz für Max hätten wir also genug; jetzt fehlt nur noch er selbst; ich würde mich sehr freuen, wenn er zu uns herüber käme. Dass Hugo gleich mit uns kommen will, ist sehr schön; und ebenso schön wäre es, wenn sich Sophie, die wir gerade in den ersten Tagen des Durcheinanders sehr gut brauchen könnten, ihm anschliessen würde. Wegen des Standesamts hoffe ich nun recht bald Nachricht zu erhalten. Vermutlich werden wir in Berlin noch einige Tage länger bleiben müssen, als du gerechnet hattest, was mir eigentlich ganz lieb wäre; man kann sich dann von den Freunden verabschieden und noch einmal an alten, lieben Stätten weilen. Und einen Unterschlupf finden wir schon; ist bei Mama kein Platz, so mieten wir für die Tage ein möbliertes Zimmer. Nun werden wir also viel mit Freund Blum-Neff zusammen sein können. Und weisst du, mit wem möglicher Weise noch? Mit Max Halbe und seiner Frau. Wenn ich nicht sehr irre, hat auch er sich dauernd am Bodensee niedergelassen. Freilich sind das immer hübsche Entfernungen, und z. B. von Konstanz nach Bregenz
September 1894
429
wird es wohl weiter sein als von Zürich nach Rapperswyl oder von Luzern nach Fluëlen. Weisst du noch? Nochmals Dank für den guten Brief. Und – auf Wiedersehen, muss ich nun wohl schon sagen, obwohl ich von Dir noch Brief erwarte, und hoffentlich recht bald, damit ich erfahre, ob deine Gesundheit wiederhergestellt ist. Vergiss nicht die Bregenzer Adresse beizufügen. Küsse unser liebes kleines Lottchen (aber nur, wenn du keinen Schnupfen mehr hast!) und sei selbst herzinnig gegrüsst und geküsst (das Papier wird ja wohl keinen Katarrh kriegen) von Deinem Schatz Gustel. N.S. Grüsse alle lieben Menschen!
5
10
Gustav Landauer.
200
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 9. September bis 13. September [18]94 9.9.94. Meine liebste Maus! Dem officiellen Hauptbrief folge hier ein kleines Beiblatt. Ich habe mich wirklich recht geängstigt, als am Freitag weder Du noch ein Brief ankam. Meinen Schmuggelbrief, in dem ich dich bat, am 7. ds. zu kommen, hast du doch erhalten? Du wirst mir doch nicht ernstlich unwohl sein, Schatz? Und dein Magenweh bedeutet doch hoffentlich keine Nachwehen von meinem Urlaub her?! Wenn das der Fall wäre, hätte ich Grund in einen feierlichen Hymnus auszubrechen, den die alten Inder bei ihren eigenartigen religiösen Festen zu singen pflegten: „Wehe, wehe! der Lingam ist in der Yoni.“ Sei nicht bös, liebe Maus; ich fand die Stelle bei dem grundernsthaften Schopenhauer. Wenn du Lingam mit Teufel und Yoni mit Hölle übersetzest, wirst du nicht sehr fehl gehen.– Ich hoffe, daß meine Befürchtung grundlos ist. Eine Bitte habe ich: Behalte es möglichst für dich, daß wir nach Bregenz ziehen. Du weisst, wie schnell etwas durch die Reporter in die Zeitung kommt, und da Bregenz zufälliger Weise im Ausland liegt (Österreich), könnten immerhin Unannehmlichkeiten entstehen, solange ich noch nicht militärfrei bin. Also ich hoffe dich in Guben zu treffen, wo ich am 2. Oktober 12 Uhr 14 Minuten ankomme. Sollte ich, was kaum anzunehmen, ausbleiben, so erwarte dich mich mit nächstem Zug. Du könntest auch, ohne hier zu übernachten, mich hier in Sorau abholen, aber ich rate dir nicht dazu, es wäre zu anstrengend. Du müsstest nämlich nachts
15
20
25
30
35
430
September 1894
2 Uhr 25 am Görlitzer Bahnhof abfahren; der Zug fährt über Cottbus und du wärest morgens 8 Uhr 36 hier; ich werde nach 10 Uhr entlassen. Wenn du es thun würdest, dürftest du nicht vergessen, in Cottbus umzusteigen. Ich rate dir nicht dazu; solltest du aber in dieser Nacht ohnedies nicht schlafen können, dann thu’ 5 es! Da der Zug wenigstens bis Königswusterhausen keine 4. Klasse hat, so nimm – eventuell – Retourbillet 3. Klasse. (Retourbillet – darunter verstehe ich: Billet für die Hin- und Zurückfahrt) Die Idee, die wir hatten, meine Bücher an Hugo zu senden, ist jetzt natürlich überflüssig: in Bregenz können sie uns nichts wegnehmen (Ausland!). 10 Und nun, süsser Schatz, schreibe bald wieder; viele, viele Küsse – möcht ich dir geben. Nun – sehr bald! Dein Gustel. N.S. Bitte befördere beiliegenden Brief.
15
20
25
30
35
Bitte, grüsse Mauthner und sag’ ihm, er möge das Geld für September so einzahlen, daß es schon etwa 8 Tage vor meiner Entlassung hier ist. 13. Sept. Liebste Maus! Nur noch 19 Tage, dann sind wir vereint. Wie mir zu Mut ist, das lässt sich schwer ist sagen. Ich begreife kaum, daß alles, alles so gut gegangen ist. Wir zwei sind unter einem guten Stern geboren. Aber wir wollen nicht übermütig werden. Nicht übermütig; nur glücklich. Gestern erhielt ich dein liebes Briefchen mit der frohen Kunde, daß Ihr alle gesund seid. Das Formular, das beigelegt war, habe noch gestern weggesandt. Du musst es heute erhalten haben (mit dem officiellen Brief); und hoffentlich stimmt nun alles. Nun möchte ich schon wissen, ob mit dem Versandt unsrer Sachen alles gut geht. Arme Maus, hast jetzt wirklich schwere Arbeit. Glaube nicht, daß es mir Freude macht, so unthätig zusehen zu müssen, – nun schon bei allem während dieses ganzen Jahres; ich würde so gerne Dir die schlimmste Last abnehmen. Nun, noch ein paar Tage, dann ist diese Episode aus. Und dann –! Weisst du, wieviel Minuten ich im Ganzen zu sitzen habe? 486720! Nun fange einmal an zu zählen: 1 … und nun wartest du, bis eine ganze, lange Minute um ist, und dann: 2 … usw. Kommt einem auf diese Weise die Zeit nicht ganz endlos vor? Und doch hat sie nun ein Ende; es sind jetzt nicht mehr ganz 28800 Minuten. Es ist nur ganz gut, dass ein großer Teil davon verschlafen wird – und dass man sie nicht wirklich alle zählen muss. – Nun habe ich wieder einmal einen Gedanken; du weisst, ich habe deren ab und zu auch hier noch. Also: Zur Erhöhung der Bequemlichkeit und der Schönheit unsres Lebens in der Stifter’schen Villa am Bodensee brauchen wir unbedingt ein
September/Oktober 1894
431
Mädchen für alles, das zuverlässig. Das finden wir. Dieses Mädchen braucht zum allermindesten ein Bett, eine Art einfachen Waschtisch, einen Stuhl, einen Spiegel, einige Apparate zum Waschen, und auch ein – pfui doch! – ein Nachtgeschirr wäre vielleicht nicht zu viel verlangt. Ich schlage nun vor – denk mal, Hedda – eine einfache Bettstelle und das Übrige in Bregenz einzukaufen; bist du aber der Meinung, es in Berlin billiger zu kriegen und hast du soviel Draht übrig (oho! und Gelächter auf allen Seiten des Hauses), dann handle dementsprechend. Dagegen bin ich auf jeden Fall der Meinung, du mögest in jedem Falle an Hugo oder an Karl schreiben wegen der nötigen Betten, Bezüge etc. Auch kannst du an Hugo die entscheidende Frage richten, ob er in seiner ausgedehnten Kundschaft nicht ein Mädchen weiss, dem wir in Ruhe unser Kind anvertrauen können, während wir Bergpartien oder auch einmal eine kleinere Reise machen. Weißt du, Schatzl, wovon ich jetzt unter anderm gern träume? Velocipedfahren zu lernen! Und weisst du, wovon ich noch träume? Daß du es gleichfalls erlernst, und daß wir uns auf dem idealen Wege der Abzahlung zwei Bicycles erstehen und mit einander Spazierfahrten und Ausflüge unternehmen. Das wäre doch nicht übel? Es ist, glaube ich, thatsächlich wahr, daß man z. B. (das heisst, zwei ganz gewöhnliche Fahrer, wie wir es nach ganz kurzer Zeit sein könnten) an einem Vormittag vom Bodensee nach Biberach fahren könnte. Einstweilen empfehle ich dir, eine Frage zu lösen beantworten, über deren Lösung ich mir vergebens den Kopf zerbrochen habe: wie sind die Kleider der Zweiradfahrerinnen gebaut? Oder wenigstens: wie besteigen sie die Maschine?? Ich kann es mir nicht anders denken, als entweder: sie werden, sei es durch menschliche Hülfe, sei es auch durch einen Dampfkrahn, von oben her in den Sattel gesetzt, während die das Fahrrad festgehalten wird, oder [xxx]
201
5
10
15
20
25
An Emil Blum-Neff – 22. Oktober [1894]
Bregenz, 22.10. Oberstadt bei Buchdruckereibesitzer Flatz.
Lieber Freund Emil! 30 Wenn ich Dir – sehr beschäftigt – in aller Kürze schreibe, dass es uns sehr gut geht, dass wir hier wohnen und dass es uns sehr freuen würde, Dich am Sonntag hier begrüssen zu können, dann hoffe ich bestimmt, dass Du schon Samstag Nachmittag oder Abend bei uns eintriffst. Die herzlichsten Grüsse von meiner lieben Frau und Deinem Freund 35 Gustav Landauer Bitte die Zeit Deiner Ankunft rechtzeitig mitzuteilen!
432 202
5
10
15
20
25
30
35
Oktober 1894
An Otto Dempwolff – 31. Oktober [18]94 Bregenz a/Bodensee 31.10.94 Mein lieber Dempwolff, Wir haben schon sehr lange nichts mehr von einander gehört und ich habe keine Ahnung, wo in aller Welt Du Dich fürs erste niedergelassen hast. Während Deines Einjährigen-Dienstes entsprach es wohl Deinem Wunsche, keinen Brief von mir zu erhalten, und dann war ich elf Monate bis zu Beginn des Monats inhaftiert. Gleich nach meiner Entlassung bin ich mit meiner lieben Frau und meiner herzigen kleinen Lotte, die jetzt bald 10 Monate alt ist, hierher übersiedelt; ich will es vermeiden, mich in demselben überhasteten Tempo verbrauchen zu lassen, wie das während meiner letzten Berliner Zeit der Fall war. Ganz und gar übrigens sind meine Strebungen und Ideen, von Nuancierungen abgesehen, dieselben geblieben, die Du kennst. In welcher Gedankenwelt Du, lieber Freund, jetzt lebst, das möchte ich gerne zur Teilnahme erfahren. Ich habe – „da drinnen“ – etwas angefangen, weiß noch nicht, ob sich’s Roman oder Novelle nennen wird, das diesen Winter fertig werden soll. Hier ist’s wunderbar schön, meine Wohnung traulich mit einem Ausblick, den Du Dir nicht großartig genug vorstellen kannst (Du siehst, ich bin noch immer der alte Superlativ), und ich hoffe die Arbeit soll mir gedeihen. Vielleicht gebe ich die neue Sache, wahrscheinlich „Spätes Glück“ genannt, zusammen mit den „Geschwistern“ und dem „Knabenleben“ als einen Novellenband mit dem Gesamttitel „Weltfremde Liebe“ heraus. Ich habe in diesem Jahre viel Schopenhauer studiert und kritisiert, und mich von Wundt belehren und anregen lassen. Einige Sachen, die mir bei dieser Gelegenheit gekommen sind, sind – soll ich sagen: leider? – beim Wiener Naturforschertag von Ernst Mach und Forel ungefähr ausgesprochen worden. Ich muß also wieder denken und schweigen und viel die modernen Forschungen in der Naturwissenschaft aneignen, wenn ich einen einigermaßen neuen Beitrag zur Fundierung unsrer modernen Religion leisten will. Ich glaube nämlich, daß der Kern unserer Bestrebungen auf geistigem Gebiet der ist, der frechen Alles- und Nichtswisserei des Judentums und Christentums erstens die unverrückbar festen Ergebnisse der Wissenschaft entgegenzuhalten, und zweitens die Religion des Fragezeichens, das soll heißen, das Bewußtsein, daß der Kern der Welt unmenschlich ist, nicht zu fassen mit den Zangen unsrer Gehirn- und sonstigen Körperorganisation; und dieses Bewußtsein sollte bei einem normalen Menschen in der Tat mit den Gefühlen der Erhobenheit und des bescheidenen Staunens verbunden sein, was ich religiös nenne. Ich hoffe, daß dieser Brief Dich in Gesundheit antrifft und daß Du mir Deinen Freundessinn so bewahrt hast, wie ich Dir. Hast Du mal etwas von dem kuriosen Steiner gehört?
Oktober/November 1894
433
Moos ist Referendar in Ulm und nennt sich „Königlich württembergisch“; er will die Staatslaufbahn einschlagen; der kleine Thalmessinger, glaube ich, ebenfalls. Dich vermute ich, wenn nicht irgendwo als Assistent, was ich weniger glaube, in einem Neste Ostpreußens, vielleicht verlobt oder gar – ? Wär’ nicht so übel. 5 Hier gibt es Kapuziner, Nonnen verschiedener Gewandung und die heilloseste Pfaffenwirtschaft, die sich einer vorstellen kann. Wie sehr lebendig der Katholizismus ist, sehe ich hier mit Schrecken. Und klug sind diese Leute! Alles Weltliche, allzu Weltliche wird geistlich umkleidet. Wenn die kleinen Mädchen in einer hiesigen Schule (Klosterschule) aufs Klosetchen müssen, haben sie zu sa- 10 gen, sie wollten dem Jesukindlein ein Opfer bringen! Hübsch, nicht wahr? Sehr würde ich mich freuen, wenn wir wieder einmal beisammen sein könnten. Vielleicht besuchst Du uns einmal. Jederzeit bist Du mir und meiner Frau herzlich willkommen. Inzwischen würde ich mich freuen, bald einen Brief von Dir zu erhalten. 15 Herzlich grüßend bin ich Dein Gustav Landauer
203
An Hugo Landauer – 3. November [1894]
Bregenz, 3.11. Mittags. Lieber Hugo! Grete’s Krankheit hat sich in einer den Arzt selbst, der ein tüchtiger Mensch zu sein scheint, überraschenden Weise gebessert. Die Nacht obwohl etwas fieberhaft war sehr gut, seit gestern abend sind keine Schmerzanfälle mehr aufgetreten. Der Arzt meint, wenn die Schmerzen 48 Stunden pausieren, dürfe sie den Versuch machen aufzustehen. Nach der Untersuchung des Harns erklärt er die Krankheit für Paranephritis, d. h. eine Entzündung der Gewebeteile in unmittelbarer Nähe der Niere. Ich hatte einen heillosen Schreck, als ich das Wort Nierenentzündung hörte, und bin sehr glücklich über den guten Verlauf. In Acht nehmen muß sich Grete nun freilich. Ich hoffe, dass bei Dir die Operation gut verlaufen ist und Du Dich völlig wohl befindest. Für recht baldige Nachricht darüber wäre ich sehr dankbar. Deinen Brief habe ich gestern erhalten und mich über seinen Inhalt gefreut. Die Redaktionsübernahme, wegen der ich schon geschrieben habe, hätte in der Tat die Bedenklichkeiten, auf die Du hinweisest; ich glaube nach einem Briefe Löhr’s, dass die Schwierigkeiten – besonders weil Drucker und Verantwortlicher eine Person sein müssen – so gross sind, dass die Sache auch sowieso nicht zu Stande kommt. Du begreifst aber, dass mir diese Art Brodarbeit die liebste wäre. Indessen war ich nie abgeneigt, in durchaus nicht compromittierender Weise an
20
25
30
35
434
5
10
15
20
25
November 1894
bürgerlichen Zeitungen mitzuarbeiten; ich hatte heute schon eine Postkarte von Harden, wonach er sich sehr freut, Artikel von mir zu erhalten und mich ersucht, Themata vorzuschlagen, was ich heute noch tue; durch Mauthner bin ich mit der „Nation“ in Verbindung und werde für sie Bücher recensieren; von der Frankfurter Zeitung erwarte ich Antwort auf mein Anerbieten derselben Art; die Freie Bühne und das „Magazin“ wird von Mauthner für mich angegangen werden. Ich hoffe, dass der lieben Grete Gesundheitszustand mir erlaubt, recht bald an die Arbeit zu gehen. Der Vorschlag betr. Gretens Arbeitsstube könnte meiner Ansicht nach am ehesten daran scheitern, dass Grete dazu zu wenig kann, nämlich im Zuschneiden nichts weniger als Meister ist. Mir wäre es sehr lieb, wenn ich, was doch eigentlich gehen muss, recht bald allein für unsere Existenz aufkommen könnte; denn die Stunden, die das Kind und die Wirtschaft Greten freilassen, sind nicht allzu viele, und wir würden sie am liebsten gemeinsamer Lektüre und dem Studium widmen. Indessen denkt Grete daran, sich mit ihrer Freundin Lene Kolbe in Verbindung zu setzen, die im Zuschneiden und all den Dingen mehr Erfahrung besitzt; vielleicht kommt diese hierher und dann könnte die Sache zur Wirklichkeit werden. Sehr freuen würden wir uns, wenn Du auch wirklich Deinen Besuch in kommender Woche zur Ausführung bringen würdest. Grete ist bis dahin hoffentlich wieder hergestellt. Lotte hat etwas Husten, ist aber seit heute wieder munterer. Die Zähne machen ihr jetzt viel zu schaffen. Wir beide grüssen Dich herzlich und wünschen gute Gesundheit. Auch Sophie und Siegfried bestens grüssend Dein Gustav Lieber Hugo, hast Du die Gardinen vergessen? Grete hat gute Lust Dir eine Gardinenpredigt zu halten.
204 30
An Fritz Mauthner – 5. November [1894]
Bregenz 5.11. Oberstadt
Lieber Mauthner, Dank für Ihren Brief und für Ihre Bemühungen. Sind Ihre Mitteilungen über die „Nation“ so zu verstehen, daß ich „demnächst“ eine Büchersendung zu erwarten
November 1894
435
habe oder empfiehlt es sich, daß ich nunmehr direkt mich an die Redaktion wende? Vielleicht schreiben Sie mir darüber ein paar Zeilen. Wenn Sie mit Neumann-Hofer und Fischer bei Gelegenheit sprechen würden, wäre ich Ihnen dankbar. Meine Frau war ein paar Tage an Paranephritis, einer Entzündung der Ge- 5 webteile um die Niere erkrankt und hatte heftige Schmerzen, ist aber jetzt wieder gesund. Lottchen zahnt und hustet; ich huste und habe Stockschnupfen; aber sonst sind wir alle gesund. Das fünfte Kapitel meines Romans wollten Sie wohl das letzte Mal beilegen; wenn es sich finden lässt, schicken Sie es bitte gelegentlich. Es eilt aber gar nicht, 10 denn ich weiss mit dem Unsinn, den ich da drinnen verbrochen habe, wo mir jeder Floh als Elephant und ein Stück rosa Papier als Morgenröte vorkam, bislang gar nichts anzufangen. Einen Roman werde ich aber doch schreiben, aber einen andern. Möge es Ihnen doch recht gut gehen; aber Sie sind ein verzweifelter Patient. 15 Lohnt es sich, Robert Byr, der hier wohnt, kennen zu lernen? In eine abschreckend katholische Gegend sind wir aber hier geraten. Ist das denn in ganz Oesterreich so? Die herzlichsten Grüsse von meiner Frau und Ihrem G. L. 20
205
An Emil Blum-Neff – [16. November 1894]
Bregenz, Oberstadt
Lieber Freund Emil, Besten Dank für Dei[xxx] daß Du letzten Sonntag nicht gekommen bist, war, so sehr ich recht bald mit Dir zusammen zu sein wünsche, gut; denn meiner Frau 25 war recht unwohl. Sehr freuen würde es uns, wenn Du diesen jetzt kommenden Sonntag bei uns zubringen wolltest, und wenn möglich, in Begleitung Deiner Braut, die kennen zu lernen uns beide erfreuen würde. Muss das Wetter gerade gut sein? Im November kannst Du es eigentlich nicht verlangen. Wir grüssen Euch also herzlich; auf Wiedersehen. Dein 30 Gustav
436 206
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1894
Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 23. November [18]94 Bregenz, 23.11.94. Lieber Hugo! Du hast lange nichts von Dir hören lassen, hoffentlich ist das ein Zeichen, dass Du wieder ganz gesund bist. Von Siegfried hast Du vielleicht erfahren, dass Grete noch immer weit entfernt von der Gesundheit ist und dass er selbst jetzt sich, wie er schrieb, der Diagnose unserer Ärzte (Paranephritis) anschliesst. Seit meinem letzten Brief an Siegfried hat sich das geändert, dass – seit etwa 5 Tagen – erfreulicher Weise die Schmerzen in Niere und Blase gänzlich aufgehört haben; dagegen hat sie sehr starken Husten und kann nur im Flüsterton sprechen. Der Arzt nimmt an, dass das Blut, das wegen der Entzündung der Gewebeteile um die Niere herum, nicht durch die Niere durchgekonnt, zurückgestaut sei, und dadurch eine Blutüberfüllung der Lunge und einen entzündlichen Zustand hauptsächlich der Luftröhre und des Kehlkopfes herbeigeführt habe. Er meinte, Grete sei jetzt auf dem Wege der Besserung, und ich selbst glaube es auch, da seit etwa 36 Stunden das Fieber so ziemlich fort ist. Grete ist ausserordentlich geschwächt, was kein Wunder ist, da sie seit wohl drei Wochen so gut wie nichts isst, als Arzneimittel, wie Chloralhydrat, Opium, Morphium und solche schöne Sachen. Und damit komme ich zum zweiten Teil, der weniger traurig, aber auch peinlich genug. Gretes Krankheit war bisher nicht billig, auch konnten wir unter solchen Umständen ohne Dienstmädchen unmöglich auskommen, auch habe ich nur wenig arbeiten können. Ein grösserer Artikel über die anarch. Beweg. in Deutschl. liegt bei Harden und wird wohl abgedruckt; über das Thema haben wir uns vorher geeinigt. Eine, allerdings kleine Recension ist an die „Nation“ abgegangen. Sonst habe ich noch keine Arbeit, die sich unmittelbar bezahlt macht, da ganz rätselhafter Weise die Frankfurter Zeitung auf zwei Briefe keine Antwort gegeben hat. Ich hoffe daher im nächsten Monat schon selbst Geld einzunehmen; in diesem war es unmöglich. Dagegen habe ich mehr ausgegeben, allerdings lediglich für die durchaus bescheidene Haushaltung und die Apotheke, als ich voraussehen konnte. Ich möchte Dich daher bitten, recht herzlich, uns das für uns bestimmte Geld pro Dezember schon jetzt zu senden und zu bedenken, dass Grete über 3 Wochen krank ist, was, obwohl der Arzt noch gar nicht bezahlt ist, eine teure Sache ist. Wir werden so sparen, dass wir im Dezember auskommen. Übrigens sind hier, wie nunmehr feststeht, die Lebensmittel sehr teuer, beispielsweise das Pfund Rind- und Kalbfleisch 70 Pfg., das Pfund (schlechter) gebrannter Kaffee 2 M 10, der Liter Petroleum 40 Pfg., 5 Zentner Steinkohlen über 4 Gulden, auch das Holz ist teuer. Pfund Butter 1 M 20. Die Gemüse kosten in Kreuzern, was bei uns in Pfennigen.
November/Dezember 1894
437
– Wenn Du gelegentlich mit Karl telefonisch sprichst, grüsse ihn doch; ich bin ihm schon lange Brief schuldig und will nächstens schreiben. Dürfen wir immer noch auf Deinen baldigen Besuch hoffen? Wir würden uns sehr freuen, auch jetzt, wo Grete noch nicht völlig hergestellt ist. Aber Du wirst schwer abkommen können. Vielleicht machst Du es doch möglich. 5 Das Kind ist – von einem Schnupfen abgesehen – gesund und sehr lieb und lebhaft. Sie hat sich während Gretes Krankheit so sehr an mich gewöhnt, daß sie bei sonst niemandem bleiben mag, wenn ich im Zimmer bin. Von dieser Geldsendung an werde ich über unsere Ausgaben Buch führen, in Ermangelung sonstiger schriftlicher Beschäftigung. 10 Noch die herzlichsten Grüsse von Deinem Gustav Noch herzlichste Grüsse von Deiner Grete.
207
An Alfred Moos – 4. Dezember [18]94
Bregenz, 4. Dezember 94. 15 Oberstadt
Lieber Moos, Du hast mir seinerzeit mit Deinem nach Sorau gesandten Briefe eine grosse Freude gemacht; längst wollte ich Dir antworten; das letzte, was dazwischen kam, war eine schwere Krankheit meiner lieben Frau, die jetzt wieder hergestellt ist. Ich habe nie gezweifelt, dass Du mir Deine Freundschaft bewahrt habest, wenn auch unsere Wege nach entgegengesetzten Richtungen auseinandergegangen sind. Indessen weiss ich von Dir wie Du von mir, dass wir es beide gut mit den Menschen meinen, und bei persönlichem Meinungsaustausch würden sich gewiss so manche Berührungspunkte ergeben. Jetzt, auf schriftlichem Wege ist es schwer, nach so langer Zeit wieder anzuknüpfen. Ich bin hierher gezogen, um meiner Arbeit Ruhe zu schaffen; meine Gesinnung und Strebungen haben sich durch das sesshafte Leben nicht verändern lassen; dagegen hatte ich reichlich Gelegenheit, die untersten Schichten der Menschheit kennen zu lernen; ich habe, was ich mir immer dachte, dabei erfahren, dass Lombroso mit seinem Verbrechertypus gründlich Unrecht hat; die Zuhälter, Gewohnheitsdiebe, Betrüger und sonstigen Gauner sind Menschen wie wir andern und nicht einmal die grauenvolle Dummheit, in der sie dahinleben, haben sie von Natur mitgebracht. Was sie auf die Verbrecherbahn brachte, ist fast in 99 von 100 Fällen die geistige Verwahrlosung nebst ökonomischem Elend. Ihre Moral hat gewöhnlich nur die eine Lücke, die gerade durch ihre Verbrecherspecialität ausgefüllt wird; im übrigen stehen sie fast alle unter dem Banne der
20
25
30
35
438
5
10
15
20
25
Dezember 1894
alten Moralsatzungen. Glaubenslos – in Bezug auf überirdische Dinge – sind sie fast alle, in Berlin und Umgegend; aber es ist fast nie der auf Erkenntnis beruhende überreligiöse Standpunkt; sondern der unterreligiöse, da sie gar nicht begreifen, dass der Vorstellungskreis auch über das Nächste und Gemeinste hinausgreifen könne. Dagegen sind sie schrecklich abergläubisch; zu ihrem Aberglauben gehört auch die fast mystische Vorstellung, dass ihnen – gewöhnlich nehmen sie einen ganz bestimmten Zeitpunkt an – von Seiten der Socialdemokratie die Erlösung bevorstehe. Die Vorstellung ist gewöhnlich die, dass von irgend welcher geheimen Stelle aus alles vorbereitet sei und an einem bestimmten Tage der Befehl zum Losschlagen gegeben werde. Die unwahre und verhüllende Phrasentaktik der Bebel u. Consorten hat diese herrlichen Früchte gezeitigt. Ferner habe ich in ganz auffallender Weise gefunden, dass die niederen Beamten, die ich da habe kennen lernen und die meistens aus Soldaten- und Unteroffizierskreisen herstammen, ganz und gar auf demselben Niveau stehen und sich von den Gefängnisinsassen nur durch ihre Jämmerlichkeit, Feigheit und den steten Blick nach oben auszeichnen. Überhaupt – der berühmete preussische Beamte – hat sich was! Übrigens scheint die höhere württembergische Justizbeamtenschaft auch nicht von Pappe. – Dass wir ein Kind haben, weisst Du wohl; es ist ein liebes, sehr lebhaftes Mädchen, das morgen 11 Monate alt wird; sie gewährt uns die herzlichste Freude; ich hätte nie geglaubt, dass man an dem inneren Leben eines so kleinen Wesens schon solchen Anteil haben kann. Findest Du noch die Zeit für die Produkte unserer jungen Kunst und litterarischen Bewegung? Ich würde mich freuen, an Deinem inneren Erleben wieder etwas teilnehmen zu können. In alter Freundschaft und mit den herzlichsten Grüssen von meiner Frau Dein Gustav Landauer
Januar 1895
439
1895 208
An Hugo Landauer – 14. Januar [18]95
Berlin O 27, 14.1.95. An der Michaelsbrücke 1 III bei Leuschner
5
Lieber Hugo! Entschuldige, dass ich jetzt erst schreibe, aber die letzten Tage waren so schlimme für die liebe Grete, dass ich mich nicht dazu brachte. Wir haben uns nun doch dazu entschliessen müssen, sie dem Jüdischen Krankenhaus anzuvertrauen; heute früh bin ich mit ihr per Krankenwagen dahin gefahren; ich glaube be- 10 stimmt, dass es nun bald zur Operation kommen wird und wir wollen hoffen, dass nunmehr alles gut verläuft. Die letzten Tage hat sie ausser den starken Schmerzen in der Niere sehr viel mit Atemnot und ohnmächtiger Schwäche, auch einer wirklichen Ohnmacht zu tun; dazu starkes Herzklopfen; das Herz scheint in Mitleidenschaft gezogen. Dazu fortwährendes Erbrechen heftigster Art; nicht 15 einmal den Champagner, den sie zu ihrer Kräftigung trinken sollte hat sie bei sich behalten. Ich habe heute im Krankenhaus für 30 Tage 60 Mark vorausbezahlen müssen; eventueller Rest wird wieder ausbezahlt. Verhältnismässig finde ich es billig. Lottchen ist gesund und ich gleichfalls. Dasselbe hoffe von Dir. 20 Die herzlichsten Grüsse Dein Gustav An Siegfried schreibe ich gleichzeitig. Ebenfalls erkundige ich mich heute wegen meines Studiums; ich halte es fürs beste direkt beim Kultusministerium anzufragen. Allerdings muss ich möglicherweise lange auf Antwort warten. Dass der S. 25 ausgelitten hat ist Dir wohl bekannt. Ich war bei seinem Begräbnis anwesend. An Sophie beste Grüsse. Es fällt mir eben ein: könnte nicht Max persönlich beim Rektor der Freiburger Universität wegen meines medizinischen Studiums anfragen? Oder glaubst Du es wäre ihm unangenehm? Ich will, bis Du mir Deine Meinung mitteilst den Brief an 30 den Minister nicht abschicken. Hier ist eine neue Bewegung im Gange die ich für sehr aussichtsvoll und gut halte, obwohl sie nichts anderes fürs erste bezweckt als Produktions-Konsumtionsgenossenschaften auf dem Grunde der bisherigen Gewerkschaften aufzubauen. Was hältst Du davon? 35
440 209
Januar/März 1895
An Emil Blum-Neff – 30. Januar [18]95
5 Lieber Emil,
Berlin O 27 30.1.95. Michaelsbrücke 1 III bei Leuschner
Bitte zürne nicht, obwohl Du fast Grund hättest. Wir sind seit Anfang Januar hier. Der Gesundheitszustand meiner lieben Frau hat sich verschlimmert, so daß eine Operation sich als notwendig erwies, und die wollte ich am liebsten hier vornehmen lassen. Ich wohne mit meinem Kinde bei meinen Schwiegereltern; meine 10 Frau ist im Krankenhaus und wird heute operiert. Es besteht die Hoffnung, daß nunmehr alles gut wird. Resultat der Operation findest Du unten. Das von Dir angegebene Max’sche Bild ist nicht bei der Vereinigung der Kunstfreunde herausgekommen. Wo? teile ich Dir dieser Tage mit; gleichzeitig übersende ich Dir das gewünschte Verzeichnis. 15 Die herzlichsten Grüsse von Deinem Freund Gustav Landauer Vor Ende März kehren wir nicht nach Bregenz zurück. Die Operation ist gut verlaufen; die Hälfte der linken Niere ist entfernt.
210 20
An Natalie Frank – 12. März [18]95
Berlin O, 12.3.95. An der Michaelsbrücke 1 III
Sehr verehrte Frau Frank, Rosa hat mich von dem schweren Schicksalsschlag unterrichtet, der Sie und die Ihrigen betroffen hat. Seien Sie meiner herzlichsten Teilnahme gewiß; ich weiß 25 was es heißt, zusehen müssen, Wochen, Monate lang, wie der Tod einem das Liebste auf der Welt, die Stütze und den Ernährer der Familie, rauben will. Bei Ihrem teuren Manne hat es sich nun entschieden; sein Leben, das viel Arbeit und viel herzliche Liebe umschlossen hat, ist vollendet und abgeschlossen. Wir wissen es alle, die wir mit einem geliebten Wesen den Bund für unser Leben und für das 30 unserer Kinder eingehen, dass Einer von uns vor dem Anderen dahingehen wird; und doch kommt es uns, nach jahrelangem, unlöslichem Zusammenleben, so unfassbar, so unmöglich vor, dass mit einem Male, mit einem letzten Seufzer alles aus sein soll. „Das Leben birgt Erneuerung in sich selbst“; aber der Hinterbliebene in sei35 nem frischen Schmerz will nichts davon wissen, getröstet und von seinem Kummer abgelenkt zu werden. So wünsche ich Ihnen denn, verehrte Frau, dass der teure Dahingeschiedene und Ihre Vereinigung mit ihm Ihnen wenigstens in
März 1895
441
dem, was nicht von ihm gestorben ist, zur Freude und zum Troste vor Augen sein möge: er lebt weiter in seinen und Ihren Kindern! Mögen Sie an ihnen viel Freude erleben und möge Ihr eigenes Leben, das jetzt schwer getroffen und gebeugt, neu aufblühen mit dem Gedeihen Ihrer Kinder! Ich hoffe, dass mein Brief Sie wenigstens bei guter Gesundheit antrifft. Meiner 5 lieben Frau geht es gegenwärtig erfreulich gut; sie ist seit einigen Tagen je einige Stunden auf und fühlt sich nicht unkräftig, aber es bleibt die Ungewissheit bestehen. Mit den herzlichsten Grüssen Ihr getreuer 10 Gustav Landauer
211
An Hugo Landauer – 19. März [18]95
Berlin, 19.3.95 Lieber Hugo! Entschuldige, daß ich Dich solange auf Antwort warten ließ. Das Befinden der lieben Grete ist das denkbar beste; sie hat in den letzten acht Tagen wiederum 4 Pfund zugenommen, wiegt 93 Pfund. Ich hoffe, dass sie in etwa 8 Tagen das Krankenhaus wird verlassen können. So sagte mir heute Dr. Holländer, der allerdings für lange Zeit äusserste Schonung und Aufenthalt auf dem Land als durchaus notwendig erklärt. Die Entscheidung von Freiburg ist nun eingetroffen; das Aktenstück lautet in edler Kürze: „Auf Ihre Anfrage vom 22. v. Mts. haben wir Ihnen unter Rückgabe der vorgelegten beiden Urteilsabschriften zu erwidern, dass wir im Hinblick auf Ihr Vorleben nicht in der Lage sind, Sie zur Immatrikulation an hiesiger Universität zuzulassen. Namens der Immatrikulationscommission Wiedersheim.“ Was nun? Bitte teile mir, falls Du nichts besseres weisst, einige von Deinen hier erwähnten „verrückten Ideen“ [mit]; sie dürften nach dieser Entscheidung weniger verrückt sein. Ein Rekurs ans Ministerium hätte gewiss nicht den mindesten Wert. Bliebe übrig, in der Schweiz zu studieren und praktizieren. Ich glaube, Gretchen und ich würden uns in den engen Verhältnissen dieses Philisterländchens nur schwer akklimatisieren, ganz abgesehen davon, dass es mir noch gar nicht sicher ist, dass die Milch- und Käsbürger mich zum Staatsexamen zulassen würden. Siehe die Erfahrungen, die Hans Müller machte. Eben kommt mir eine ganz vorzügliche Idee, und ich meine sie auf Ehre im Ernst. Bitte teile mir doch mit, wieviel Siegfried seinem Kutscher bezahlt. Ich vermute, dass ich mich um die Stelle bei ihm bewerben will und ich vermute, dass ich es bald lernen werde, mit Pferden umzugehen. Das Gewerbe wäre gewiss nicht
15
20
25
30
35
442
März 1895
schmutziger als das eines Journalisten. Allerdings würde ich einen armen Collegen brotlos machen, aber vielleicht findet der Mann wieder Stellung. Ich grüsse Dich herzlich, ebenso Sophie und den Faulpelz Siegfried. Dein Gustav
5 212
10
15
20
25
30
35
An Hugo Landauer – 29. März [18]95
Berlin, 29.3.95. Lieber Hugo! Deinen Brief habe gestern abend erhalten, als ich von Friedrichshagen zurückkehrte wo ich mit Paul Kampffmeyer Wohnung und Pension für Grete und mich auf 3–4 Wochen vereinbart habe. Jawohl es ist nun endlich Ernst; die liebe Grete, der es andauernd sehr gut geht, verlässt morgen das Krankenhaus, muss aber noch einige Wochen hier sein, um alle paar Tage den Verband nachsehen zu lassen; die Fistel ist nämlich noch nicht ganz zu. Da ihr der Aufenthalt in Berlin selbst nicht zusagt, habe ich in Übereinstimmung mit den Ärzten uns für diese Zeit in Friedrichshagen eingemietet, direkt beim Wald, ein großer Garten gehört zum Haus. Unsere Adresse wird also vorderhand sein: bei Herrn Paul Kampffmeyer Ahornallee 19 Friedrichshagen bei Berlin. Dein Vorschlag, lieber Hugo, dünkt mich undurchführbar, weil „ein berühmter Mann“ der nicht approbiert ist höchstens in der Grossstadt Aussicht auf Praxis hat. Für Grete taugt aber die Grossstadt nicht; und ich mache mir auch nicht viel aus ihr. Dein Vorschlag, lieber Siegfried, leidet, meine ich, auch an diesem Fehler: um eine bedeutende Arbeit herausgeben zu können, brauche ich entweder das Material zum Forschen und Experimentieren, das nur an der Universität zugänglich ist, oder ich müsste gleich jenem Schneider, den genialen Blick gerade für dieses Gebiet haben, das mich auch bei ungenügendem Material etwas leisten liesse; beides fehlt mir. Ich bitte nicht ausser Acht zu lassen, dass mich nicht unüberwindliche Zuneigung oder innerer Beruf zur Medizin geführt hat, ich fühle vermutlich bis zum Ende meines Lebens keinen anderen Beruf in mir, als zu dichten und denken und Gedachtes zu gestalten, und durch meine Rede am Ende gar an irgendeinem Zipfelchen der Welt etwas auszurichten; daneben wollte und will ich eine produktive Arbeit leisten, um mit Frau und Kind unabhängig leben zu können, und dafür gefällt mir auch heute noch „die Medizin“, d. h. das Dasein als Landarzt, ohne irgend welchen wissenschaftlichen Ehrgeiz, am besten. Noch viel eher als in der mir verhassten heuchlerischen Schweiz glaube ich ohne weitere Anfrage mich in Österreich, ich denke an Innsbruck, immatriku-
März/April 1895
443
lieren lassen zu können. Wenn es dort nicht geht, will ich es in Zürich versuchen. Allerdings wäre es mir wohler, mich für mein Leben irgend in Österreich niederzulassen als in der Schweiz. Da nun die Grete soweit ist, dass wir hier abreisen können, das Semester überall schon begonnen hat, da ich auch glaube, dass ein ruhiger Sommer ihr 5 dringend zu wünschen ist, möchte ich folgendes vorschlagen: Ich setze mich hier, was zum Teil schon geschehen, mit möglichst viel Zeitschriften in Verbindung, um so viel als möglich Arbeit zu haben; im übrigen bereite ich mich für mich aufs Studium vor; in dieser Zwischenzeit besorge ich die Vorbereitungen zur Immatrikulation in Innsbruck oder Zürich. Für all dies wäre es sehr schön geeignet, 10 wenn wir diesen Sommer noch in Bregenz verbringen würden, wo wir sowieso unsere Miete bezahlen. Gefällt Dir dies aber nicht, so habe ich noch einen anderen Vorschlag, auf den mich Steiner zuerst gebracht hat. Dieser meinte, es wäre sehr gut, wenn Grete noch längere Zeit unter der beständigen Behandlung eines Arztes bliebe und er schlug deshalb vor, wir sollten für einige Zeit, wenn möglich 15 in Biberach bleiben, wo Siegfried diese Rolle übernehmen könnte. Billiger als anderswo wäre unser Leben dann in diesem Sommer, und arbeiten könnte ich da so gut wie in Bregenz; aber es bestehen wohl andere Bedenken. Ich bitte Dich also um Deine Meinung. Wenn Du mir recht bald einiges Geld schicken könntest, wäre ich Dir sehr 20 dankbar. Die herzlichsten Grüsse von Grete und mir an Dich, Siegfried und die liebe Sophie Dein Gustav
213
An Hugo Landauer – 16. und 23. April [18]95 25 Friedrichshagen b. Berlin 16.4.95. Ahornallee 19. Lieber Hugo! Du schreibst dass bodenlose Faulheit und Rücksichtslosigkeit der Grund Deines langen Schweigens gewesen sei. Ich glaube, Du beschuldigst Dich da mit Unrecht, 30 denn wenn man einen Brief dreimal beginnen muss, ehe er fertig ist, dann zeugt das eher von ganz besonderer Rücksicht und Vorsicht. Es ist mir ein peinlicher Gedanke, dass es jemandem der mir so nahe steht wie Du, eine Last und Qual ist mir zu schreiben in dem Augenblick, wo meine Frau nach fast vierteljährigem Aufenthalt das Krankenhaus verlassen hat und sich langsam wieder zu erholen 35 scheint. Wenn Du eben in diesem Augenblick die Frage aufwirfst, ob es Gretens wegen „notwendig“ ist, dass ich bei ihr bin, so kann ich Dir darauf wahrhaftig nur
444
5
10
15
20
25
30
35
April 1895
das Eine antworten, dass es keineswegs notwendig ist, ebensowenig wie irgendeine Notwendigkeit besteht, dass ich und mein Kind beisammen sind. Ich bin übrigens ganz ernstlich zu der Meinung gekommen, dass es ebenfalls nicht notwendig ist zu leben, sondern ein Luxus, den sich nicht jeder erlauben kann. Lieber Hugo, ich gestehe, ich bin bitter gestimmt, Du bist es auch, und wir haben wohl beide Grund dazu. Du fühlst Dich von mir wenn nicht ausgebeutet, so doch schwer geschädigt und mit Sorgen überladen. Was mich bitter stimmt ist das Folgende: Als ich den ersten Conflikt mit meinem Vater hatte und ich mich an Euch wandte mit der Bitte um Unterstützung, da war es meine Meinung gewesen, kurze Zeit über Wasser gehalten zu werden, und dann irgendwo unterzukriechen. Ihr aber habt damals die Meinung in mir genährt die Summen, die Ihr mir gewährt, seien eine Kleinigkeit für Euch, und habt mir oft versichert, dass ihr überzeugt seid es werde noch sehr lange Jahre dauern, wo ich auf Eure Unterstützung angewiesen sei; Ihr aber wolltet meine völlige Unabhängigkeit garantieren. Erst dadurch, durch diese unerhörte Generosität, bin ich dazu gekommen, mich als gänzlich unabhängiger Schriftsteller zu fühlen, und auch besser zu leben als es unbedingt notwendig gewesen wäre. Dann wollte ich mit Greten mich verbinden. Eure einzigen Einwände waren, ob unsere Liebe ernst und fest genug wäre, sonst wart Ihr freudig dabei. Dann, ganz zuletzt noch, hast Du selbst uns bewogen, die Grossstadt zu verlassen, und uns auf einen einsamen Fleck zu setzen. Du wusstest, dass ich da besser arbeiten konnte, und zwar handelt es sich dabei um die Arbeit die zwar mein Höchstes ist, die sich aber vielleicht auf Jahre hinaus kaum bezahlt macht. Ja Du hast noch Grossmutter bewegen wollen, mit uns zu ziehen.– Dieses letzte wenigstens, unsern Umzug nach Bregenz, das hättest Du nicht mehr veranlassen dürfen. Damals hättest Du rücksichtslos sein müssen und uns reinen Wein einschenken müssen. Ich breche davon ab und bitte Dich eine kleine Rechnung zu prüfen. Ich habe von Dir bei Deinem Berliner Aufenthalt im März 150 Mark bekommen; davon habe ich 60 Mark für die Zeit 14. Februar – 14. März dem Krankenhaus übergeben. Bleiben für uns 90 Mark. Seitdem habe ich nichts von Dir erhalten. Davon waren zu zahlen: Bregenzer Miete pro März 30 Mark Kostgeld bei meiner Schwiegermutter nebst Wäsche 40 Mark Krankenhaus 14. März bis 29. März 30 Mark Milch für Lotte 14 Mark
Ich rechne nicht, was ich sonst für mich brauchte und was ich meiner lieben Frau ins Krankenhaus mitbrachte; denn wenn ich auch etwa 10 Mark, die ich in diesem Monat von der „Nation“ erhielt, zurechne, so stimmen doch die Aktiva und 40 Passiva nicht, und ich bin meiner Schwiegermutter Geld schuldig. Dann kam
April 1895
445
Gretchen Ende März in Freiheit und wir zogen auf Rat der Ärzte hier heraus. Ausser der Miete für ein möbliertes Zimmer (etwa 25 Mark; ich weiß noch nichts bestimmtes, da über die Zimmer Bernhard Kampffmeyer in London zu verfügen hat) habe ich mit Paul Kampffmeyer verabredet, dass wir für unser Essen den Teil zu bezahlen haben, der auf uns nach der Rechnung der Roheinkäufe fällt; für die Zubereitung und als Profit wird nichts gerechnet. Ich habe Dich demnach für Anfang April um Geld gebeten, und nun laufe ich noch am 16. April hier als Schmarotzer herum und kann meinen Wirt nicht um Abrechnung bitten, weil ich nicht im Stande bin zu zahlen – abgesehen davon, dass ich nach Bregenz Miete zu zahlen hätte. Da man immerhin etwas Geld schliesslich in der Tasche haben muss habe ich mir etwas gepumpt – Schulden nach allen Seiten. Am 11. schreibst Du nun, dass Du morgen Geld schicken willst, am 12. Abends geht der Brief weg, heute am 16. ist noch nichts hier. Und das nun gerade in dem Moment, wo Grete gut und kräftig und sorgenlos leben soll. Denn dass sie todkrank war, und dass kein Mensch sagen kann ob sie heute völlig gesund ist, das weiss sie selbst so gut wie ich und Du weisst es auch. Warum ich Dir dies schreibe? Gewiss nicht, um Dir Vorwürfe zu machen; denn ganz sicher ist es Dir nicht möglich, etwas zu schicken, bevor Du es tust. Ich schreibe das vielmehr, um Dir zu sagen, daß ich der festen Überzeugung bin, Du seiest in einer Selbsttäuschung befangen, wenn Du es für möglich hältst, mich 5–6 Jahre studieren zu lassen und uns drei während dieser Studienzeit, wo ich so gut wie nichts erwerben kann, zu erhalten. Und dass Gretchen vorerst nicht in der Lage ist, etwas zu erarbeiten und dass die Zukunft in der Hinsicht ganz unsicher ist, weisst Du auch. Was nun? Du selbst schreibst, daß Du uns keinen Rat weisst, d. h. fürs allernächste. Und dann gibst Du uns doch einen Rat in der Frage, ob wir nicht Lust haben nach Karlsruhe zu gehen, d. h. uns von meinem Vater durchfüttern zu lassen. Ich denke, Du kannst einsehen, dass ich bisher nicht die geringste Scham empfunden habe, von Dir, der mir an Gesinnung und Weltanschauung so nahe steht, Geld in so reicher Menge anzunehmen. Mein Vater aber hat schon das als unehrenhaft betrachtet; und ich antworte Dir daher auf Deine Frage: Nein, ich habe keine Lust nach Karlsruhe zu gehen und dort zu schmarotzen. Dagegen werde ich mich heute mit Kampffmeyer, morgen mit Mauthner, die nächsten Tage vielleicht noch mit andern besprechen, und hoffe Dir bald mitteilen zu können, dass ich da oder dort Kuli geworden bin oder wenigstens Aussicht dazu habe. 23.4. Am 17. ds. ist inzwischen das Geld angelangt, herzlichen Dank. Inzwischen hat die liebe Grete sich mit der Idee getragen, trotz ihrem immer noch unsicheren Gesundheitszustand irgendwo in Süddeutschland, vielleicht in Verbindung mit Deinem Geschäft eine Arbeitsstube einzurichten. Da sie allein
5
10
15
20
25
30
35
40
446
5
10
15
20
25
April 1895
nicht die Kraft dazu hat, wollte sie sich zu diesem Zweck mit Ihrer Freundin Fräulein Seidel verbinden. Diese schien auch anfangs sehr dafür eingenommen, hat sich aber jetzt entschlossen hierzubleiben. Damit wäre also wieder nichts. Oder weisst Du jemand, der sich in dieser Sache mit Grete associieren könnte? Und was hältst Du von dem Gedanken, z. B. in Biberach eine Arbeitsstube einzurichten, die zum Teil für Dein Geschäft, zum andern für Privatkundschaft arbeitet? Diese Sache hat nur den einen Haken, daß ich dabei fürs erste voraussichtlich nicht viel weiterarbeiten könnte. Da ich überhaupt nicht mehr alles auf eine Karte setzen will, habe ich mich nach verschiedenen Seiten umgethan. Mauthner versucht eben bei der „Volkszeitung“ etwas für mich ausfindig zu machen, ausserdem habe ich mich an den Generalanzeiger für Schleswig–Holstein in Kiel gewandt, eine Tageszeitung die von Professor Lehmann-Hohenberg herausgegeben wird. Endlich habe ich heute Herrn Flatz in Bregenz vorgeschlagen, in seinem Verlage eine aufklärende Wochenschrift für Vorarlberg und Tirol herauszugeben. Ich will den Brief jetzt beschliessen, da nichts Tröstliches mehr zu sagen ist. Für die nächste Zukunft – Gretchen könnte bald hier weg – weiss ich keinen Rat; doch sehe ich ein, dass dieser Zustand – unsere Wohnung in Bregenz, wir hier, und unser Kind in Berlin – nicht mehr lange mitzumachen ist. Besonders da wir hier immer noch total zahlungsunfähige Leute sind; denn was nach Bezahlung der Schulden und Bregenzer Miete und nach Anschaffung der sehr notwendigen Sommerbekleidung für uns drei Menschen übriggeblieben ist kannst Du Dir ungefähr denken. Die herzlichsten Grüsse von Grete und Deinem Gustav
214
An Hugo Landauer – 29. April [18]95
Lieber Hugo!
Friedrichshagen, 29.4.95. Ahornallee 19.
30 Es hat sich das Wunder ereignet, dass ich auf meine drei Anfragen nach Arbeit
nur zwei Körbe erhalten habe, natürlich einen bedingten von der Volkszeitung, und einen unbedingten vom Generalanzeiger für Schleswig-Holstein. Dagegen hat mir Herr Flatz in Bregenz einen Brief geschrieben, dessen Hauptinhalt ich Dir hier abschreiben will: 35 „Ihr wertes Schreiben habe gestern erhalten und kann nicht umhin Ihnen schon heute Ihrem darin ausgesprochenen Plane meine vollste Zustimmung zu geben und Sie zugleich meiner ganzen Sympathie hierfür zu versichern. Es würde mich sehr freuen, sollte sich dieses Projekt sehr bald realisieren und ich selbst
April 1895
447
werde hierzu mein Möglichstes beitragen. Bei diesem Unternehmen wird man hierzulande allerdings mit leider noch zu mächtigen Gegnern zu rechnen haben die nicht zu unterschätzen sind (er meint die Pfaffen), was aber nur ermutigen kann, sich dem hehren Ziele für wahres Volkswohl mit aller Energie zu widmen: Durch Kampf zum Sieg! – Angenehm wäre mir auch näheres zu erfahren über Format, Umfang, Einteilung, Inhaltsprogramm u. dergl. auf die Zeitschrift Bezughabendes. Bei wöchentlichem Erscheinen müsste die Ztg. gestempelt sein, bei 14 tägigem nicht.– Liesse sich dieselbe nicht mit dem Tagblatt verschmelzen? Zum Druck und Verlag könnte ich mich nur dann herbeilassen, wenn mir die Herausgabe für mehrere Jahre garantiert würde. Auch hierüber, wie Sie diese Angelegenheit arrangieren und führen wollen und was ausser Druck und Verlag meine weitere Aufgabe wäre, wäre mir Aufklärung erwünscht.“ Ich habe Dir diesen Brief abgeschrieben, weil ich finde man kann aus dem ganzen Ton desselben wirklich entnehmen, daß es dem Manne ernst ist. Ich werde mich heute nachmittag mit Mauthner besprechen und werde dann Flatz detaillierte Vorschläge unterbreiten. Ich werde wohl vorschlagen: 14 tägiges Erscheinen, die Hälfte des Inhalts von mir geschrieben oder wenigstens nicht zu honorierende Beiträge, dafür mir ein fixes Gehalt von etwa 120 Gulden. Dein Rat wäre mir auch darin sehr erwünscht. Was versteht er wohl unter „Garantie mehrjährigen Erscheinens“? Meint er damit die Festsetzung einer Conventionalstrafe für eventuellen Contraktbruch? Das wäre übrigens leicht zu machen, vermutlich. Was mir fraglich ist, ist das Eine, ob er die Rolle des Verlegers so auffasst wie ich und andere Menschen, dass alles Finanzielle ihm obliegt. Das muss sich nun entscheiden. Mir würde die Sache in jeder Hinsicht sehr gut gefallen. Übrigens hätte die Sache mit Gretens Arbeitsstube doch zu Stande kommen können, da sich vermutlich Fräulein Seidel doch noch entschlossen hätte mitzumachen. Glaubst Du, dass dafür, falls die Sache mit Flatz zu Stande kommt, Bregenz auch ein geeigneter Boden wäre? – Und nun noch etwas Wichtiges. Die Ärzte im Krankenhaus haben erklärt, dass die liebe Grete nunmehr keinen Grund mehr hat hier zu bleiben. Ich habe demnach, da das Zimmer anderweitig vermietet werden konnte, hier zum 1. Mai d. h. übermorgen, gekündigt. Die Frage ist nun: sollen wir gleich nach Bregenz fahren? oder, was ich eigentlich vom geschäftlichen Standpunkt aus für klüger halte, warten bis der Vertrag perfekt ist? Ferner: sollen wir diese 8–14 Tage mit dem Kinde in Karlsruhe verbringen, oder, in der Hoffnung, dass für den Fall, dass aus Bregenz nichts würde, sie vielleicht hier noch etwas findet, uns für diese Zeit in Berlin noch einmal einmieten? Bei meiner Schwiegermutter ginge das nicht, da diese das Zimmer vermietet hat. Oder steht die Sache so, dass für den Fall dass sich die Zeitschrift in Bregenz zerschlüge, die Arbeitsstube in Biberach zu Stande käme? Dann würde es sich unter allen Umständen empfehlen, sofort nach
5
10
15
20
25
30
35
40
448
April/Mai 1895
Süddeutschland, d. h. nach Karlsruhe und eventuell Biberach abzureisen. Ich bitte Dich um sofortige Antwort an die Adresse meiner Schwiegermutter, An der Michaelsbrücke 1 III. O. Für den Fall, daß ein Brief von Dir gerade unterwegs ist, bemerke ich, dass ich 5 ihn beim Schreiben dieses noch nicht erhalten habe. Die herzlichsten Grüsse auch an Siegfried, Sophie, Hermann von der lieben Grete und Deinem Gustav
215
An Hugo Landauer – 1. Mai 1895
216
An Hugo Landauer – 5. Mai 1895
1. Mai 1895. Lieber Hugo! Ich werde Dir heute noch einen Brief schreiben, den, wie alle meine Briefe die liebe Grete lesen wird; ich schreibe Dir hier, was sie nicht erfahren darf: der Hauptgrund der es mir ganz undenkbar erscheinen lässt, von ihrer Seite zu 15 weichen, ist der, dass sie leider noch nicht gesund ist. Die fürchterliche Krankheit ist nicht auf die Niere beschränkt, seit Monaten vermutlich ist die linke Lungenspitze angegriffen, und dies hat sich in der letzten Zeit verschlimmert. Sie hustet zwar bisher fast gar nicht, aber sie ist oft heiser und klagt in letzter Zeit über sehr heftige Stiche im Rücken und linken Schulterblatt. Ich brauche Dir 20 wohl nichts vorzujammern; dass meine Stimmung oft verzweifelt ist, wo mich nach allen Seiten Elend und Misere bedroht, begreifst Du. Tannhauser und Steiner haben Sie gestern wieder untersucht; es ist leider kein Zweifel, dass der Zustand der Lungenspitze schlimmer geworden ist. Dass ich Dich und auch Karl gekränkt habe, tut mir sehr leid; ich habe es nicht gewollt. Ich muss abbrechen. 25 Herzliche Grüsse Dein Gustav 10
Lieber Hugo!
Berlin, 5. Mai 1895
30 Ich kam in den Besitz Deiner drei Briefe und will mit der Beantwortung nicht
länger zögern. Zuvörderst meinen herzlichen Dank für die Geldsendung. Mein Brief, der Dich leider so unangenehm berührt hat, war allerdings in wenig angenehmer Stimmung geschrieben. Dazu hatte, abgesehen von dem momentanen Geldmangel, besonders der Passus Deines Briefes beigetragen, in 35 dem Du die Notwendigkeit meines Zusammenseins mit der lieben Grete in Frage stelltest. Übrigens gehst Du – frage darüber Siegfried – von der irrigen Voraus-
Mai 1895
449
setzung aus, dass man sich an irgend einer Universität immatrikulieren lassen könne, ohne persönlich dort zu sein. Deine Frage: „Hast Du Dich schon immatrikulieren lassen?“ bedeutete also tatsächlich: warst Du schon in Zürich? (oder Innsbruck?) Dass ich dazu gar nicht die Möglichkeit hatte, ist klar. Mein Zweifel, dass es Dir nicht möglich sei, mich studieren zu lassen, erklärt sich so, dass es ja doch gar nicht sicher ist, ob Onkel Moritz den Hauptteil der Kosten tragen würde; als ich seinerzeit in Biberach diese Eventualität anregte, antwortetest Du: „Da werden wir nicht lange bitten.“ Dazu kommt noch, wie ich ganz ehrlich erkläre, und schon mehrmals angedeutet habe, dass mir nachgerade – ich habe das anfangs nicht so stark empfunden, wie es mir allmählich zum Bewusstsein gekommen ist – die lumpigste journalistische Existenz lieber ist, als das Aufgeben meines Schriftstellerberufs, und das Studium der Medizin würde diesen Verzicht aller Wahrscheinlichkeit nach zur Folge haben, weil es mir an Zeit zu meinem Studium und zum Schreiben fehlte. Ich glaube, dass Du Dich darein versetzen kannst; vielen Leuten kommt es nur auf eine auskömmliche Existenz an, um im übrigen ihren Neigungen leben zu können; in mir lebt etwas, das mir höher ist als alles andere und das einen guten Teil meiner Zeit in Anspruch nehmen will. Dieser Teil meines Selbst konnte sich ausleben, als ich meinen Roman schrieb; und es war auch in anderer Weise befriedigt in meiner Redaktionstätigkeit. Dann kam die Gefängniszeit und es lebte in mir das Gefühl, daß ich noch mehr und noch besseres zu sagen habe, als ich bisher gethan. Und nun die schwere Krankheit meiner Frau und zur gleichen Zeit der Absturz von meinen liebsten Hoffnungen. Ich schreibe das nur, um Dir meine dumpfe Stimmung begreiflich zu machen. Vorwürfe wollte ich Dir keine machen und konnte es auch nicht.– Jetzt, wo die Dinge etwas anders liegen, bleiben drei Eventualitäten: die Zeitschrift in Bregenz – Studieren – Gretens Arbeitsstube. Alle drei Dinge verweisen mich auf Süddeutschland. Es besteht also kein Grund, länger hier zu bleiben, und wir haben uns entschlossen, die Entscheidung aus Bregenz in Karlsruhe abzuwarten. Wird aus Bregenz nichts – was ich nicht hoffe – so werde ich mich wohl zum Studieren entschliessen. Einerseits könnte ja damit die Arbeitsstube verbunden werden; andererseits aber glaube ich nicht, dass die Rücksicht auf Gretens Gesundheit diese Anstrengung jetzt schon erlaubt. Wir werden morgen Montag nach Karlsruhe abreisen. Aus den Reisevorbereitungen und den Unruhen erklärt sich die Flüchtigkeit meines Briefes. Herzliche Grüsse von der lieben Grete und Deinem Gustav
5
10
15
20
25
30
35
450 217
Mai 1895
An Moritz von Egidy – 12. Mai [18]95
Sehr geehrter Herr von Egidy,
Karlsruhe 12. Mai 95. Baden
5 Ich kam gestern erst leider hier in den Besitz Ihrer beiden liebenswürdigen Briefe.
10
15
20
25
30
Sie haben wohl inzwischen von Herrn Quarder erfahren, daß ich von Berlin wieder weggereist bin. Ich bedaure sehr, Sie in der Angelegenheit Wiese nicht haben sprechen zu können, und wäre Ihnen sehr dankbar für die Mitteilung, was Sie mit mir im Interesse unseres Freundes besprechen wollten. So viel ist mir durch Frau Wiese bekannt, daß ihr Mann die Absicht hat, Sie als Zeugen vorzuschlagen; zwar waren Sie, sowenig wie ich, in der Versammlung des 18. März anwesend, aber das können wir beide mit bestem Gewissen aussagen, daß vor allem aus Wiese’s Privatgesprächen mit grösster Bestimmtheit zu entnehmen ist, daß seine Äusserung vom 18. März, „die Arbeiter sollten aus den unglücklichen Erfahrungen von 48 lernen“ keine Aufreizung zur Gewalt bedeuten konnte, sondern im Gegenteil eine Aufforderung zu praktischer aufbauender Arbeit. Ich kann das, wie gesagt, mit aller Bestimmtheit beeidigen, und wenn Sie, geehrter Herr, glauben, daß es für Wiese nützlich ist, stelle ich Ihnen anheim, dahin zu streben, daß auch ich als Zeuge vorgeladen werde. Ich will auf die Angelegenheit mit dem Vorstand der Vereinigung hier nicht eingehen. Wir haben alle so viel Gemeinsames, daß wir das vorübergehend Trennende vergessen wollen. Ich bemerke aber ausdrücklich, daß wenn ich überzeugt wäre, daß ich den Herren unrecht gethan habe, ich dies sofort zugeben würde. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Besprechung der Brochüre zusenden würden. Hier halte ich mich nur vorübergehend bei meinen Eltern auf; meine dauernde Adresse ist künftig: Bregenz a/Bodensee (Oberstadt). Ich bedaure sehr lebhaft, daß sie damals vergebens auf mich gewartet haben; aber es war nicht in meiner Macht gelegen, meine Abreise vorher festzusetzen. Hoffen wir, daß Wiese bald wieder in Freiheit kommt. Herzlich grüssend mit Hochachtung Gustav Landauer
218 35
An Fritz Mauthner – 20. Mai [18]95
Bregenz, 20. Mai 95. Oberstadt
Lieber Mauthner, Wir sitzen nunmehr wieder in unserm molligen und gemütlichen Heim und es wäre sehr schön, wenn einen die Sorgen zum rechten Leben und Arbeiten
Mai 1895
451
kommen liessen. Ein sehr schöner Roman geht mir im Kopfe herum, ein verrücktes Ding, das „Der Eskimoheiland“ heissen soll, in Grönland beginnt und in Kastan’s Panoptikum endet, aber ich komme zu keiner Sammlung. Die Sache mit dem hiesigen Blatt wird aller Voraussicht nach nichts; mit Bestimmtheit sogar nichts. Der Mann ist ganz gut – moralisch; weniger gut scheint er geschäftlich. Er dachte sich, er bekomme die feste Bezahlung und ich übernehme das Risiko, während ich es umgekehrt meinte. Daher auch seine Begeisterung für den Plan. Es fehlt also der Boden zur Verständigung. Die Verhandlungen sind noch nicht total abgebrochen, da der Mann mich eingeladen hat, mich–in irgend welcher Form – an seinem Geschäft zu beteiligen, wofür ich irgend welche feste Beschäftigung, vermutlich an seiner Tageszeitung, haben könnte. Die Sache wird aber scheitern; das Geschäft wird nicht solid genug sein, als daß ich das Geld auftreiben könnte. Ich habe nun vor, wenn sich mir vorher nichts bietet, bis zum Herbst hier zu bleiben. Findet sich bis dahin absolut keine lohnende Schriftstellerbeschäftigung, so muss ich bis dahin entschlossen sein, Medizin zu studieren, wozu ich, als dem ungefähren Ende meines litterarischen Daseins, die denkbar grösste Unlust habe. Auch glaube ich nicht es durchführen zu können, da mein Leben mir dann keinen rechten Sinn mehr hätte. Wenn Sie also noch etwas für mich finden können, was mich und die Meinen, ohne mich Schriftsteller zu beerdigen, nährt etc., so wäre ich Mensch und Schriftsteller Ihnen fürs Leben dankbar. Oder können Sie mir wenigstens raten, wie ich es anstellen muss? Vielleicht erkunden Sie, wenn möglich, was Curt Baake mit mir vorhatte. Indessen muss ich bis dahin noch leben und meine Hilfsquellen sind versiegt. Ich entschliesse mich daher zu der Anfrage, ob sich fürs erste noch ein lieber Mann finden kann, der mir noch einmal helfen kann? Ich wäre Ihnen und ihnen sehr dankbar. Wäre es nicht denkbar – man verfällt auf allerhand Ideen – daß Brahm für sein Theater einen „Dramaturgen“ oder so etwas brauchen kann? Ich glaube es zwar nicht. Meiner lieben Frau geht es verhältnismässig recht gut; ganz frei von Beschwerden ist sie noch nicht. Unser liebes kleines Kind gedeiht hier sehr erfreulich. Ich hoffe, es geht Ihnen recht gut. Ich übersende Ihnen gleichzeitig die Brochüre, von der ich Ihnen sprach. Seien Sie herzlichst gegrüsst, auch namens der lieben Frau. Ihr getreuer Gustav Landauer Können Sie mich Ihr Werk einmal lesen lassen? Die Hjalmarstimmung ist doch hoffentlich vorbei? Und was macht das Gedicht?
5
10
15
20
25
30
35
452 219
5
10
15
20
25
30
35
Mai 1895
An Emil Blum-Neff – 31. Mai [18]95
Bregenz, 31. Mai 95. Lieber Emil, Da wären wir also wieder einmal – seit knapp 14 Tagen – im Land. Vorher waren wir einige Tage in Karlsruhe, und ich hatte die grosse Freude zu beobachten, ein wie stramm disziplinierter militärischer Geist doch in unsrer guten Landeshauptstadt waltet. Meine früheren Bekannten machten nämlich zum großen Teil: „Augen links“, wenn ich rechts an ihnen vorbeiging*; ich muss doch eine schrecklich unangenehme Creatur sein. Übrigens bemerke ich ausdrücklich, daß mich dies nicht in meinem Dir bekannten Grössenwahn bestärkte, sondern ich bin mir meiner Nichtigkeit durchaus bewusst. So sehr sogar, daß ich jetzt, wo andere Mitteleuropäer den Schulsack längst abgeworfen haben, anfangen will, anorganische und organische Chemie zu studieren. Ernsthaft, ich brauche diese Kenntnisse sehr notwendig, zu einer grösseren Arbeit, Schopenhauer-Kritik, die ich schon in Sorau begonnen habe. Kannst Du mir ein gutes Werk empfehlen, das die Menschen nicht bloss zum Examen vorbereitet, sondern belehrt? Besonders intressiert mich die Lehre von den Krystallen und den sogenannten Krystalloiden. Ich brauche aber auch alles andre. Ferner: Kennst Du eine brauchbare Darstellung vom neuesten Stand der Lehre von der Erhaltung der Energie? Solltest Du Bücher der Art, die ich brauchen kann und die Dir für einige Wochen ganz und gar entbehrlich sind, im Besitz haben, so wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du sie mir für etwa 6 Wochen – eventuell auch kürzer – übersenden wolltest. Willst Du nicht wieder einmal hierher kommen? Bist Du für Pfingstmontag schon versagt? (Pfingstsonntag haben wir Besuch von Verwandten). Zwar ist jetzt die Reihe des Besuchs an uns; aber so gar streng solltest Du das nicht nehmen; denn 2) ist es hier viel schöner und 1) bringen sich Familienmenschen wie wir schwerer vom Fleck als Du einzeln in der Welt umherkriechender Lediger. 3) endlich sind wir vom Geschick schon genug herumgeworfen worden, und sind sehr froh, endlich wieder bei uns zu Hause festzusitzen. Bitte grüsse Deine liebe Braut herzlichst. Wir grüssen Dich beide. Dein Gustav Landauer * Dein mathematisch geschulter Kopf wird sofort meine unmathematische Eselei herausfinden. Wenn sie mich ignorieren wollten, mußten sie ihrerseits natürlich: Augen rechts! machen. Es lässt sich aber auch manches für meine Ausdrucksweise anführen. Ich gedenke darüber eine Doktor-Arbeit zu schreiben.
Juli 1895
220
453
An Fritz Mauthner – 16. Juli [18]95
Bregenz 16. Juli 95. Lieber Mauthner, Wie soll ich Ihnen für all Ihre Güte danken? Sie haben mir in schlimmer Zeit wieder auf den Damm geholfen. Bitte danken Sie auch dem unbekannten 5 Spender in meinem Namen aufs herzlichste. Ich hätte nicht gedacht, daß mein „Todesprediger“ mir so viel Lohn einbringt. Meine liebe Frau wird wohl in wenigen Tagen nach Berlin abreisen – ins Krankenhaus. Eine traurige Fahrt. Möge alles gut werden. Ihr subjektives Befinden ist durchaus günstig; fast ohne jede Beschwerden. Es wäre lieb von Ihnen, 10 wenn Sie sie ab und zu im Jüdischen Krankenhaus, Auguststraße 14/16 besuchen wollten. Ich schreibe Ihnen bald wieder. Arbeiten Sie nur tapfer weiter, „als ob Sie ein Philosoph wären.“ Hoffentlich reisst Ihnen aber nicht auch gleich mir der Drath Draht ab. Die Zeitungen riechen jetzt auffällig nach Krieg. Sie sind näher am Pulverfaß und haben eine feine Nase. 15 Ist wohl was dran? In diesem Fall liesse ich mir am besten rechtzeitig ein Schloss vor den Mund machen, um nicht Hochverräter zu werden. Die herzlichsten Grüsse, auch von meiner Frau, die Ihnen gleich mir dankt. Ihr Gustav Landauer Ich habe oben vergessen zu bemerken, daß ich mit dem Kind hier bleiben werde. 20 Im Herbst aber werden wir uns doch wohl in Berlin sehen.
221
An Margarethe Landauer – 21. Juli [18]95
Bregenz, 21.7.95. Meine liebe Grete, Ich habe zwar noch nicht die Nachricht von Deiner glücklichen Ankunft in 25 Berlin; hoffe sie aber morgen zu erhalten. Inzwischen will ich Dir mitteilen, daß hier alles gut steht. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß Hugo mich doch überredet hat noch einen halben Tag in Biberach zu bleiben; er hatte mir zu beweglich vorgestellt, daß wir bisher noch gar nicht beisammen sein konnten; auch merkte ich, daß ihm ein Stein von der Brust sei; die Bilanz war wesentlich 30 besser ausgefallen, als er zuerst gefürchtet. Ich telegraphierte hierher, hatte aber doch keine rechte Ruhe mehr. Und die Fahrt am nächsten Morgen wurde mir entsetzlich lang. Als ich dann am Haus angelangt war, stand im Garten ein Wagen, und im Wagen saß ein dickes rundes Kind mit roten Backen, das eben erst aufgewacht war. Erst war sie in ihrem Thran ganz starr; dann lachte sie selig und 35 ich bekam viele Küsschen. Schon diese kurze Trennung übrigens ermöglichte es,
454
5
10
15
20
25
30
35
40
Juli 1895
daß ich recht sehen konnte, wie ungeheuer sich unser Liebchen in den letzten Wochen zu ihrem Vorteil verändert hat; möge sie immer so bleiben. Das Haus ist indessen gut bestellt worden. Überhaupt kannst Du ganz ohne Sorge fort sein, das Kind wird von uns allen auf den Händen getragen. Frau Seier sagte, Luise Marie ist sehr brav und fleissig gewesen und gut zum Kind; auch ich bin recht zufrieden mit ihr. Gestern Nachmittag war Frau Seier bis zum Abend mit Lotti und Fannele spazieren; auch im Garten beim protestantischen Pfarrer, der besonders die klugen Augen des Kindes rühmte. Heute früh um 9 Uhr wurde Lottchen gebadet, dann bis ½ 12 war Marie mit ihr unten. Jetzt heute Nachmittag ist Frau Seier und Luise mit Lottchen zum Conzert in den Garten oben bei Knöpfler; ich folge nach, wenn ich den Brief fertig habe. Marie hat heute Nachmittag frei. Du siehst also, das Kind hat es gut, und soll es gut haben, solange Du fort bist. Ich fühle mich recht einsam und verlassen, und getraue mich gar nicht ins Bett. Gestern, obwohl ich schon um ½ 6 Uhr aufgestanden war, blieb ich auf bis ½ 1 Uhr. Ich schrieb wieder einmal an einem Brief an Herrn Mosheim, der mir wieder eine lange Epistel geschickt hat und mir im Laufe der nächsten 3 Wochen noch mehrere, alle zur Beantwortung meines einen Briefes senden will. Die Diskussion wird allmählich etwas schärfer. Es würde sich lohnen, die Briefe später abzudrucken, da aus solchem Meinungsaustausch, wo es sich um Feststellung der Begriffe handelt, der unbeteiligte Dritte, der die Dinge von verschiedenen Seiten beleuchten sieht, viel lernen kann. Ich habe heute Herrn Hans Baake ersucht, Dir das zweite Heft des Soz. Akademikers zu senden. Die Sache wird leider schrecklich zerstückelt. Dieser Abschnitt ist der bewusste; ich habe ihn heute an Karl geschickt. Ich habe bei dieser Veröffentlichung ein unangenehmes Gefühl; ich werde jedesmal rot, wenn ich meine Intimitäten gedruckt sehe. Richard Weiß hat geschrieben. [xxx] Eine äusserst drollige Sache muß ich Dir erzählen. Heute früh nahm ich mir ein frisches Hemd aus dem Schrank; das ist indessen noch nicht allzu merkwürdig. Als ich eben das Hemd, das kunstvoll mit einer Stecknadel zusammengesteckt war, aufmachen wollte, entdecke ich einen in das Hemd hineingeschobenen Brief. Ich öffne ihn; es war der Brief, den Mama damals der Wäsche beigelegt hatte, und der 4 Wochen uneröffnet in dem Hemd gesteckt hatte! Ich lege ihn Dir bei. Nachdem ich mich von meinem Staunen erholt hatte, ergreife ich wieder mein Hemd, um es vollends auseinanderzunehmen – bums, fällt ein kleines Päckchen heraus. Es waren einige Täfelchen Chokolade, eines angeknabbert, und auf dem Papier, in das es gewickelt war, stand zu lesen: „Meinem lieben Lottchen. Julchen hat davon heimlich genascht!“ Das arme Lottchen hat lange auf das Geschenk der Grossmama warten müssen; aber es soll ihr doch
Juli 1895
455
noch schmecken, wenn die Kraftchokolade alle ist. Bitte erzähle Mama diese Sache und sage ihr meinen und Lottchens verspäteten aber herzlichen Dank. [xxx] zu Dir, liebe Grete. Bei Eintreffen dieses [xxx] da ich es aber nicht sicher weiß, adressiere ich an Papa. Ich hoffe, es geht [xxx] [Opera]tion nötig sein sein sollte, wirst Du Deinen alterprobten Mut von neuem bewähren. Möchtest Du 5 heiter und voll Hoffnung sein; Dein Mann hat Dich von Herzen und getreulich lieb und wünscht aus tiefster Seele, Du möchtest recht bald gesund werden und möglichst wenig Schmerzen durchmachen müssen. Bitte schreib recht bald und ausführlich. Grüsse die lieben Eltern, Muttchen, Richard, Quarders, Frl. Kolbe, wenn Du ihn siehst, Mauthner, Steiner, Frl. Ernestine, Dr. Holländer und wer 10 sonst noch von mir gegrüsst sein will.– Schreib mir bitte auch, was Du in unsern Kreisen über die Zeitungsangelegenheit gehört hast. Mit Hugo habe ich lang und breit über die Sache gesprochen, die ihm nicht schlecht zu gefallen scheint. Für heute Schluss. Viele herzliche Grüsse und Küsse von Deinem 15 Gustel Grüsse von Frau Beck und Luise. N.S. Lottchen ist sehr lustig und fidel; „Mama“ sagt sie oft, aber ohne je zu weinen. Dagegen küsst sie Dein neues Bild, das sehr schön eingerahmt ist, sehr innig. 20
222
An Emil Blum-Neff – 24. Juli [18]95
Bregenz, 24.7.95. Lieber Emil, Ich danke Dir herzlich für die liebenswürdige und prompte Auskunft, die Du mir in Bezug auf die Bücher, deren ich vor einigen Jahrhunderten zu meinem Stu- 25 dium bedurfte, nicht gegeben hast. Jedenfalls nahmst Du an, daß meine Andeutungen über die Arbeit, an der ich zu sein behauptete, nur Vorwand waren, während ich in Wirklichkeit Chemie treiben wollte, um die Fabrikation von Bomben zu erlernen. Und da hast Du ganz Recht gethan, mir die Auskunft zu verweigern. 30 Spaß beiseite, ich nehme zu Deiner Entschuldigung und Ausrede an, daß mein Brief, bei den schlechten Verkehrsverhältnissen, die damals im Mittelalter geherrscht haben, nicht angekommen ist. Aber was hilft es mir, daß ich Dir jetzt nochmals schreibe? Wir leben jetzt, wo ich diesen Brief sehr abfasse, im Zeichen des Verkehrs, sodaß ich fast fürchte, es geht so rapide vorwärts mit uns, daß 35
456
Juli 1895
Deine Antwort anlangt, wenn schon der Zukunftsstaat etabliert ist. Und die bösen Sozi sind bekanntlich viel zu faul Briefe auszutragen. Unter so misslichen Umständen wird Dir kaum etwas andres übrigbleiben, als entweder mit Schweigen fortzufahren, oder auf dem direkten Dampfer hierher5 zufahren. Ich fahre fort, das letztere zu wünschen. Der ich bisher war und auch fernerhin zu sein hoffe, Dein Freund Gustav Landauer
223
An Wilhelm Bölsche – 26. Juli [18]95
Bregenz, 26.7.95. Lieber Bölsche, Ich freue mich Grund zu haben Ihnen zu schreiben und hoffe, es geht Ihnen leidlich. Mangel an Zeit veranlasst mich, Sie mit Persönlichem zu verschonen, leider würden Sie viel Schlimmes und wenig Erfreuliches erfahren. Spohr wird 15 Ihnen erzählt haben. Heute möchte ich Sie dringend bitten, obwohl ich weiß, wie sehr Sie beschäftigt sind, für die erste Nummer des „Sozialist“ einen Beitrag zu liefern. Ich überlasse Ihnen die Wahl des Themas, bemerke aber, daß ich dieser denkwürdigen zweiten ersten Nummer einen einheitlichen Charakter geben möchte. Ich 20 bitte also um etwas Programmatisches, Weltanschauung-Betreffendes. Lieb wäre mir’s, diesmal und auch für die Folge – ich hoffe, Sie werden auch sonst ab und zu mitarbeiten – wenn jeder Mitarbeiter seinen Artikel mit seinem Namen zeichnete. Doch überlasse ich es Ihnen und bitte eventuell um eine Chiffre. 25 Lieber Herr Bölsche, wenn Sie’s nicht lang machen wollen, machen Sie’s kurz, aber einen Korb dürfen Sie dem Blatt nicht geben. Leider bringen wir fürs erste keine Bilder, sonst würde ich um einen Ihrer darwinistischen Scherze bitten. Lassen Sie sich’s gut gehen und seien Sie herzlich gegrüsst Ihr Gustav Landauer
10
30 N.S. „Bregenz“ genügt als Adresse.
224
An Julius Hart – 26. Juli [18]95
Bregenz, 26.7.95.
Lieber Herr Julius Hart, Herzlichen Gruss voraus.– Der „Sozialist“ wird unter meiner Redaktion Mitte 35 August von neuem erstehen. Die erste Nummer wird an der Spitze ein Gedicht
Juli 1895
457
von Ihrer Hand bringen, aus diesem Anlaß von Ihnen verfasst. So ist es wenigstens, wenn ich Sie richtig kenne und wenn Sie meine herzliche Bitte erfüllen. Aber denken Sie, bitte, daß die Nummer nicht confisciert werden darf! Gegen Gereimtes gehen die Schnüffler noch grausamer vor als gegen Ungereimtes. Bitte mir bei der Übersendung des Gedichts mitzuteilen, ob Ihr Name als Verfasser angegeben werden soll oder nicht. Ich hoffe bestimmt, daß ich Ihnen im Voraus dankbar sein darf. Mit herzlichem Gruss Ihr Gustav Landauer Bitte hierher zu senden. „Bregenz“ genügt als Adresse.
225
5
10
An Fritz Mauthner – 30. Juli [18]95
Bregenz, 30.7.95. Lieber Mauthner, Besten Dank für Ihren letzten Brief; an Herrn Langen habe heute die „Geschwister“ und das „Knabenleben“ gesandt; „Lebens Kunst“, das ich endlich fertig mache, habe ich ihm in Aussicht gestellt.– Von Dr. Roth in Frankfurt a. Main haben Sie keine nähere Adresse angegeben; ich habe bisher von ihm selbst nichts gehört; haben Sie wirklich Vertrauen zu dieser Sache? Leute, die „Kräfte“ suchen, sei es selbst zur „sozialpolitischen Ausgestaltung des deutschen Feuilletons“, sind doch gewöhnlich nur Agenten und Zwischenmeister, die kleine Provinzblätter bedienen. Meine liebe arme Frau befindet sich nunmehr leider wieder im Jüdischen Krankenhaus in Berlin; Auguststraße 14/16, Saal 14; parterre hinten. Übrigens fühlt sie sich so wohl, daß es mir immer noch sehr zweifelhaft ist, ob die Operation ausgeführt wird. Ihr Besuch (Mittwoch oder Sonnabend oder Sonntag von 3–4 Uhr) würde sie gewiss sehr freuen. Von Mitte August an wahrscheinlich wird unser neues Blatt, für das wir ehrenhalber den alten Namen gewählt haben, in Berlin herausgegeben. Es ist so gut wie sicher, daß ich redigiere, zunächst von hier aus. Vermutlich werde ich den Verlag übernehmen und ganz selbständig handeln. Etwas Geld von früher her ist für den Anfang noch da. Angst brauchen Sie keine um mich haben; ich werde nicht leichtsinnig sein. Aber Ihren „Jüngsten Tag“ würde ich doch veröffentlichen. Wenn ich diesmal wieder nach Berlin zurückkehre, gedenke ich nicht mehr herauszugehen. Es ist nichts mit Natur und Einsamkeit, wenn man kein Geld hat.
15
20
25
30
35
458
Juli/August 1895
Das Kind ist wohlauf. Wie geht es Ihnen, Ihrer werten Frau und der grossen Tochter? Die herzlichsten Grüsse. Ihr Gustav Landauer
5 226
An die Redaktion von „La Sociale“ – August 1895 Bregenz, im August 1895. Oesterreich. An die verehrl. Redaktion „La Sociale“ Montmartre, 15 Rue Lavieuville 10 Paris Der Sozialist wird am 17. August ds. Js. in Berlin wieder erscheinen. Sie werden ersucht, ein Tausch-Exemplar Ihres werten Blattes an folgende Adresse zu senden: Expedition des Sozialist (W. Spohr) 15 Frankfurter Allee 105 Hof I Berlin O. Ein Exemplar des Sozialist wird Ihnen regelmäßig zugehen. Achtungsvoll Verlag & Redaktion des Sozialist 20 Gustav Landauer
227
An Fritz Mauthner – 2. August [18]95
Bregenz, 2.8.95.
Lieber Mauthner, Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Postkarte; Sie können sich denken, 25 welche Freude Sie mir gemacht haben. Möge es so sein und möge alles gut gehen. Ihre Nachricht wurde mir vorhin durch einen lieben Brief meiner Frau bestätigt. Leider entnahm ich diesem, daß Sie sich um mich wegen der Zeitung ängstigen. Ich glaube nicht, daß Grund dazu da ist, ich werde selbst Censor und Staatsanwalt sein; auch habe ich nicht etwa vor, mich an der Grenze des gesetzlich Erlaubten zu 30 halten, sondern einige Schritte zurück. Das Ganze soll einen lehrhaften, sogenannt wissenschaftlichen, litterarischen Charakter haben, auch mit einer speciell litterarischen Beilage versehen sein. Übrigens hätte ich, aus andern Gründen, die publicistische Thätigkeit nicht wieder aufgenommen, wenn nur die geringste Aussicht auf eine Existenz sonst vorhanden gewesen wäre. Von dem sozialen 35 Feuilleton, nach dem Sie sich erkundigen, kann ich nichts sagen; selbst an den Dr.
August 1895
459
Roth kann ich mich nicht wenden, ich habe seine Adresse nicht, und er hat nichts von sich hören lassen. – Ich habe mich an die Ebner-Eschenbach in Wien mit der Bitte gewandt, in der „Litterarischen Beilage“ Ihr ihr „Gemeindekind“ abdrucken zu dürfen; und dabei als gemeinsamen Nahstehenden Ihren Namen genannt. Ich glaube kaum, daß die Genehmigung erteilt wird, wenn selbst von ihr, so doch nicht von ihrem Verleger. Zuerst dachte ich an „Kraft“, doch glaube ich sicher, dass Minden „nein“ sagen würde. Wäre es Ihnen recht? und hätte es irgend welche Aussicht den Versuch zu machen, bei M. anzufragen? Auch sonst bitte ich Sie hiermit herzlich um Beiträge; aber ich muß bemerken, daß wir für den Anfang nichts zahlen können; und später so gut wie nichts. Sollten Sie niemals vorhaben, Ihr Drama „Scandal“ in einer Zeitschrift abdrucken zu lassen, so bitte ich herzlich, es der „Litterarischen Beilage“ zum Abdruck zu überlassen. Dieser Satz ist sehr widerspruchsvoll geraten, aber Sie werden ihn wohl verstehen. Sie sehen ungefähr, welchen Charakter ich dem Blatt geben will. Ich z. B. werde mit einem Artikel über das Volkslied der Reformationszeit debutieren, der allerdings ins modern Politische hinüberspielt. Das Hauptblatt führt den Kampf für die Kultur der Zukunft und gegen die Unkultur der Gegenwart, das Beiblatt will die Leser an der Kultur der Gegenwart teilnehmen lassen. Ich habe die Ellbogen frei, habe nach keiner Presskommission oder ähnlichem zu fragen, bin eines genügend grossen Leserkreises fast sicher und hoffe etwas Tüchtiges leisten zu können. Leben Sie recht wohl, und nochmals herzlichen Dank und Gruss. Ihr Gustav Landauer
228
5
10
15
20
25
An Margarethe Landauer – [August 1895]
[xxx] Garten, Charlottenburg etc., und wo es Dir hinsichtlich schöner Lage, Bequemlichkeit und Preis am meisten zusagt, da mietest Du in meinem Namen. Ich weiß, daß ich mich darin völlig auf Dich verlassen kann. Ich hoffe, daß es sich nun bald entscheidet, daß Du aus dem Krankenhaus, 30 hoffentlich für immer, entlassen wirst, und da Du Dich wohl fühlst, gehst Du dann wohl gleich auf die Suche. Hätten wir eine Ahnung gehabt, wie gut die Sache steht, so hättest Du natürlich ein Rundreisebillet genommen; aber das thut nichts, wenn Du nur recht bald wieder bei uns bist. Nicht wahr, Du kommst bald wieder? Wir sind ja dann bald endgiltig in Berlin. Hier ist es schön, und wir wollen 35 noch nach Feldkirch, und einmal an den Lüner See, und wenn’s reichen sollte, vor der Abreise noch auf der Arlbergbahn nach Innsbruck. Paul K. ist noch dort, ich
460
August/September 1895
hatte heute einen lieben Brief von ihm, mit herzlichen Worten der Teilnahme für Dein Missgeschick. Sozialistischer Akademiker mit Gefängnistagebuch III ist erschienen. Hast Du ihn erhalten? Der Bandwurm will noch nicht aufhören. In den Versen „An die 5 Begeisterung“ hat gleich die erste Zeile einen schauderhaften Druckfehler: Die du des Menschen Leib erhebst … statt … Seele! – Die Grüsse von Frl. Ernestine erwiedere [!] aufs beste. Wenn sie gut zu Dir ist, giebst Du ihr wohl etwas Klingendes. Beifolgend die Ansicht von Bregenz. 10 Lotti ist wohl und lieb. Frau Seier frisst sie schier auf vor Liebe. Marie hält alles in Ordnung. Sofort nach dem Aufstehen badet das Kind, dann fährt sie aus; Mittags isst sie regelmässig mit mir; dann habe ich das Kind, bis Marie mit Waschen etc. fertig ist, dann geht sie wieder bis abends spazieren. Nachts schläft sie sehr gut. Ihr Appetit ist staunenerregend; aber man sieht auch wo’s bleibt. 15 Plätten besorgt gewöhnlich Frau Seier und Louise; letztere ist krank (nicht ernsthaft) und geht nicht zur Fabrik. Nun hast Du wieder Deine vier Seiten; schreib nur recht bald wieder. Grüsse alle und sei von allen gegrüsst. Lotti und ich grüssen und küssen Dich herzlich. Dein Gustel
20 229
An Hugo Landauer – 21. September [18]95
Bregenz, 21.9.95. Lieber Hugo! Vorgestern Abend kam ich hierher zurück und fand alles in Ordnung. Auf sehr eigentümlichem Weg und einen Tag früher als ich gedacht kam ich hier an. Ich 25 verirrte mich nämlich auf dem Abstieg vom Speer und kam schliesslich in eine Gegend die durch Post und Bahn nach St. Gallen verbunden ist, aber sehr weit von W[ee]sen: ich hätte nach Buchs zurückfahren müssen. So fuhr ich – todmüde – direkt über St. Gallen hierher und lasse mir Rechnung und Gepäck nachschicken. Wir fangen an einzupacken, es ist auch Zeit. Meine Mutter schrieb, dass ge30 genwärtig das Geschäft sehr schlecht gehe und dass mein Vater zur Zeit mir nichts schicken könne. Nach Berlin habe ich mich um etwas Vorschuss gewandt, aber viel kann dabei nicht herauskommen und leider bin ich, da mir die Gelder in den letzten Monaten immer äusserst spärlich geflossen sind, noch drei Monate Miete schuldig. Lieber Hugo, wenn Du uns noch einmal unter die Arme greifen 35 könntest! Wir wären Dir von Herzen dankbar. Confisciert ist No. 5 – unglaublich, aber wahr! – lediglich wegen einer ganz kurzen Notiz von vier Zeilen, in der die Tötung eines Arbeiters durch einen Gendarmen in Labiau berichtet ist. Beanstandet ist lediglich der Schlusssatz: „Es
September/Oktober/November 1895
461
sollte uns wundern, wenn er nicht das allgemeine Ehrenzeichen bekäme.“ Dabei kann nicht viel herauskommen. Nochmals herzlichen Dank, dass Du mich nach W[ee]sen begleitet. Es waren sehr schöne Tage. Beste Grüsse auch von der lieben Grete Dein Gustav
5
Ich werde mich sofort in Berlin aller Verantwortung entledigen.
230
An Walther Borgius – 23. Oktober [18]95
231
An Walther Borgius – 3. [November] [18]95
23.X.95. Werter Herr Starkenburg, 10 Ich würde mich sehr freuen, Sie heute Abend zu treffen. Ich bin von 8 Uhr an in Cohn’s Festsälen, Beuthstr. 20, wo die Neue Freie Volksbühne einen Wilhelm Busch-Abend veranstaltet, der sehr genussreich zu werden verspricht.– Da Sie mich nicht kennen, wollen Sie bitte einfach einen der Ordner nach mir fragen. Mit bestem Gruss Ihr 15 Gustav Landauer
Berlin, 3.XI.95. Werter Genosse, Erhalten Sie nochmals herzlichsten Dank für Ihre anerkennenden Worte; es tat 20 wohl, im Kampf durch solche Worte erfrischt zu werden. Ich habe vor etwa 2 Jahren mit grossem Interesse und lebhafter Zustimmung Ihr Buch über das sexuelle Elend der höheren Stände gelesen; wollte immer schreiben und Auszüge bringen, aber dann kam meine Verhaftung und jetzt hat ein Freund mein Exemplar in London – auf Nimmerwiedersehen. 25 Wenn Sie Zeit und Lust haben, arbeiten Sie doch am „Sozialist“ mit und erfreuen uns recht bald schon durch Übersendung eines Artikels. Die herzlichsten Grüsse von Ihrem Gustav Landauer
462 232
November 1895
An Fritz Mauthner – 18. November [18]95
Lieber Mauthner,
Pankow, 18.11.95. Spandauerstraße 44
5 I. Ich hoffte längst, von Ihnen zu hören, wo wir zusammen sind, oder Sie hier zu
sehen. Sie sind doch wohl? II. Private Anfrage: Wären Sie, wenn man es Ihnen feierlich antrüge, bereit, Vorsitzender der Neuen freien Volksbühne zu werden? Wille tritt – was nichts mit seiner Verhaftung zu thun hat – zurück. Ich halte es, im Interesse der Bühne, für 10 nötig, diese Anfrage zu stellen. Hoffentlich können wir über dies und anderes bald uns mündlich unterhalten. Herzliche Grüsse Ihr G. L.
15 233
An Walther Borgius – 26. November [18]95
Berlin, 26.11.95. Werter Genosse Starkenburg, (…) bittet mich, Ihnen mitzuteilen, daß L. G., der Verfasser des Artikels „Fort mit den Resten des Marxismus“ seit langer Zeit nicht imstande ist, sich auf eine 20 Polemik einzulassen, und vor Juli nächsten Jahres nicht die Möglichkeit haben wird, zu erwidern. Er sitzt nämlich irgendwo fest – hinter Schloss und Riegel. Es ist wohl gut, Ihnen dies mitzuteilen, damit Sie entscheiden, ob der Artikel trotzdem kommen soll. Se. stellt Ihnen das völlig anheim. Ich bemerke noch, daß der Artikel „drinnen“ geschrieben ist. 25 Von der Konferenz hatten Sie mir allerdings einmal en passant geschrieben; aber weder wann, noch wo. Ich hatte bestimmt erwartet, eingeladen zu werden, und habe darüber auch an die Red. des Soz. Akad. geschrieben. Diese aber erklärte mir, sie habe nichts mit dem Arrangement zu thun gehabt. An wen soll ich mich denn nun wenden? 30 Über Th. v. Wächter sind Sie nun, hoffe ich, beruhigt. Für weitere Beiträge, sowie für Beschaffung geeigneter Mitarbeiter wären wir Ihnen sehr dankbar. Herzlichen Gruss Ihr Gustav Landauer
November 1895
463
234
An Hugo Landauer – 28. November [18]95 Pankow b. Berlin, 28.11.95. Spandauerstrasse 44 Lieber Hugo! Deine Postkarte vom 7. November habe ich sofort brieflich beantwortet. Dass Du seitdem nichts von Dir hören liessest hätte ich natürlich ohne weiteres auf die bekannte Arbeitsüberhäufung und Schreibfaulheit zurückgeführt, besonders da ich selbst z. Zt. sehr unter beidem, mehr allerdings unter der beträchtlichen Überbürdung mit Arbeit leide. Indessen wundert mich die Nichtbeantwortung meines Schreibens um deswillen, weil ich darin die Bitte um leihweise Übersendung eines Buches ausgesprochen habe, das bisher nicht hier eingetroffen ist. Ich möchte Dich darum, in der Hoffnung, dass Deine Gesundheit nichts zu wünschen übrig lässt, bitten, uns einige Zeilen zukommen zu lassen. Wir sind alle drei gesund; das Kind ist abgesehen von dem nassen Unfug, den sie noch allnächtlich begeht, sehr lieb und brav und verständig geworden, was aber ihrer Ausgelassenheit und Lustigkeit keinen Abbruch tut. Meine Bitte, mir die Adresse von Max mitzuteilen, wiederhole ich hiermit. Ich habe dieser Tage zwei Hefte von Pan, der Dir wohl auch dem Namen nach bekannten Kunstzeitschrift, gesehen. Das ist ein so grossartiges Unternehmen, und so wundervoll ausgestattet, dass ich Euch – Dir und Siegfried und Karl – denn doch raten möchte, Euch die Sache anzulegen. Es erscheinen jährlich fünf starke Bände, mit Kunstbeilagen in unerreicht schöner Technik. Preis pro Jahr 70 Mark für Nichtmitglieder, wer einen Anteil von mindestens 100 Mk. erwirbt, bezieht den Pan pro Jahr zu 40 Mark. Die Genossenschaft „Pan“ ist finanziell gut fundiert, allerdings haben sie bisher trotz der scheinbar hohen Preise mehr Ausgaben als Einnahmen, sodass an Dividende fürs erste kaum zu denken sein wird.– Unsere Consumgenossenschaft fängt allmählich an zu florieren, und die Gegner der Idee werden weniger. Die letzten beiden Versammlungen, obwohl sie von den Dogmatikern veranstaltet waren, haben uns genützt und diesen geschadet, da es ihnen verflucht an stichhaltigen Argumenten gefehlt hat. Die herzlichsten Grüße an Dich, Sophie, Siegfried, Hermann von der lieben Grete und Deinem Gustav
5
10
15
20
25
30
Januar/Februar 1896
465
1896 235
An Emil Blum-Neff – 3. und 20. Januar [18]96 Pankow b. Berlin, 3.1.96. Spandauerstraße 44 Lieber Freund Emil, Ich war damals in der That verstimmt, doch ist dieser Groll längst vor Eintreffen Deines Schreibens verschwunden gewesen. Vermutetest Du uns wirklich noch in Bregenz? Ich glaubte, es sei Dir bekannt gewesen, daß wir schon immer die Absicht hatten im Herbst hierher zu ziehen. Sehr ungern haben wir die heitern Gestade des Bodensees verlassen; aber besser ist es immerhin, in Berlin sich durchzuschlagen als in Bregenz zu verhungern. ––– 20. Januar 96. Daß ich mich nicht müßig hier aufhalte, sondern recht viel zu arbeiten habe, wirst Du an dem neuen Datum merken. Ich bin angestrengt litterarisch thätig, was man so nennt, journalistisch. Es ist dieselbe Thätigkeit, die Dir schon früher nicht gerade Freude gemacht hat, und ich will darum nicht weiter darauf eingehen.– Was die Gesundheit angeht, können wir alle doch sehr zufrieden sein. Meine liebe Frau hat sich vollständig erholt; und ob meine Kleine wohl und vergnügt ist, magst Du Dir aus dem beifolgenden Abbild herauslesen.– Auch ich habe auf dem Umweg über Karlsruhe von Steinthal dieselbe Karte wie Du erhalten. Wenn auch mein Brief leider sehr verspätet ankommt, auch am 20. Januar wirst Du meine und meiner Frau herzlichen Wünsche für Euer ferneres Wohlergehen hoffentlich noch annehmen. Möge in diesem Jahre ein kleiner, zappelnder Blum-Neff eintreffen, und wenn er nicht kommt – möge Euch dennoch Zufriedenheit bescheert sein. Herzliche Grüße von Haus zu Haus! Dein Freund Gustav Landauer
236
An Walther Borgius – 6. Februar [1896]
Pankow, 6.2.9[6]. Spandauerstr. 44.
5
10
15
20
25
30
Werter Freund und Genosse, Sie werden im „Sozialist“ eine Briefkastennotiz finden; diese war geschrieben, 35 bevor Ihre beiden Artikel vollständig gelesen waren. Mit grossem Interesse, aber ebenso grossem Schmerze habe ich Ihre Ausführungen ad 2 über material. Geschichtsauffassung gelesen. Grossem Interesse – weil gar manche neue Ge-
466
5
10
15
20
25
30
Februar 1896
sichtspunkte hervortreten, grossem Schmerze – weil diese Ausführungen leider von mindestens 3000 unter unsern Lesern nicht im geringsten verstanden werden können. Dies liegt aber nur an Ihrer papiernen Schreibweise, die von wissenschaftlich-technischen Ausdrücken wimmelt. Ich kann diesen Aufsatz, so wie er vorliegt, nicht zur Aufnahme empfehlen, denn schon ihr erster hat, weil nicht zu verstehen, der Redaktion schon Vorwürfe genug eingetragen. Wenn Sie meinem Vorschlage, den ich Ihnen nun machen werde, folgen, dann nützen Sie dem Sozialist, aber auch sich selbst, indem Sie Ihren noch sehr mangelhaften Stil bilden: Dieser Aufsatz, wie er jetzt ist, ist durch keine redaktionellen Künste verständlich zu machen. Schreiben Sie Ihre Gedanken über dieses Thema noch einmal nieder; denken Sie sich dabei in die Lage eines Menschen, der nicht mit einem Universitätsgelehrten disputiert, sondern der einfache, empfängliche Menschen, die alles verstehen können, unterrichten will, und wir werden Ihnen dankbar sein. Das Gelungenste ist, daß auch W. W., der ein einfacher Arbeiter ist, Sie in keiner Weise verstehen könnte.– Ich würde Ihnen den Rat geben, 1) diesem Artikel nicht die Form der Polemik zu geben, 2) klarer, als es jetzt der Fall war, hervorzuheben, was an Ihrer Auffassung der M. G. A. marxistisch ist und was über ihn hinausgeht und was seiner Anschauung entgegen ist, 3) etwas ausführlicher auseinanderzusetzen a) die Stellung dieser Auffassung zum Individualismus b) daß es auch Gegner der M. G. A. gibt, die diese nicht aus bloss subjektiven Gründen ablehnen, sondern aus „logischen“, indem sie sie für falsch und dogmatisch halten. Man tut gar zu leicht den Gegnern Unrecht, wenn man ihre Meinungen, mit der Absicht, über sie zu referieren, vielleicht unbewußt leise modelt und entstellt. Selbstverständlich steht es Ihnen völlig frei, die zuletzt vorgetragenen Wünsche zu berücksichtigen oder nicht. Fest steht nur, daß es der Redaktion unmöglich ist, den Lesern den Artikel in dieser ungenießbaren (auch stilistisch ungemein schwerfälligen) Form zuzumuten. Die Polemik gegen B. K. kommt nächste Nummer. Ich sehe Ihrer freundlichen Antwort entgegen; das Mskr. II steht natürlich für die Neugestaltung zu Ihrer Verfügung. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meiner Bitte nachkämen. Mit bestem Gruss Ihr Gustav Landauer
Februar 1896
237
An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96
467
Pankow 11.2.96. Spandauerstraße 44
Lieber Mauthner, Zwecks Bildung eines Komitees zur Veranstaltung Vorbereitung ausserge- 5 wöhnlicher künstlerischer und wissenschaftlicher Veranstaltungen bitte ich Sie, Donnerstag Freitag den 14. ds. Abends 8 ½ Uhr präcis nach der Neuen Post, Beuthstraße 20 zu kommen. Die Veranstaltungen sollen der finanziellen und moralischen Unterstützung der streikenden Konfektionsschneider und Schneiderinnen dienen. Ihr Erscheinen ist dringend erwünscht. 10 Mit herzlichem Gruß Ihr Gustav Landauer
238
An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96
Pankow, 11.2.96. Spandauerstraße 44 15
Lieber Mauthner, Als ich gestern Abend aus einer imposanten Schneiderversammlung in etwas erhobener Stimmung nach Hause kam und Ihren Brief vorfand, glaubte ich, einige Worte des Dankes vorzufinden für die Huldigung, die ich Ihnen dargebracht. Es kam aber ganz anders, und jetzt bin ich bitter betrübt, daß Sie mir so unrecht und sich so weh thun können. Und daß die Stellen meines Artikels, die mit dem Willen geschrieben waren, Ihnen eine Freude zu machen, Sie zu dem Gedanken führten, Ihr Lebenswerk zu vernichten, daß dieser Gedanke so nachhaltig war, daß Sie mir ihn mitteilten – was soll ich dazu sagen? Die Thatsachen sind folgende: Aus Gründen, die lediglich in unsrer anarchistischen Bewegung zu finden sind, entschliesse ich mich, eine Reihe von teilweise polemischen (Ommerborn!) Artikeln zu schreiben, denen ich den etwas anspruchsvollen Titel „Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums“ gebe. Ich benutze die Gelegenheit, jahrealte Ideen, zu deren Ausführung ich die Muße nicht finde, anzudenken; notabene: meine Ideen. Ich kann Ihnen in alten Notizbüchern Aufzeichnungen über „Individuum und Gemeinschaft“ zeigen, ebenso über einen großen Plan, von dem ich Ihnen vor langem gesprochen: „Der Organismus ein Herrschaftssystem“. In diesem Buch sollte nur ein kleiner Teil von dem ausgearbeitet werden, was ich noch länger schon plane und wozu ich in Sorau studierte, eine „Kritik der Schopenhauer’schen Philosophie“. Meine Excerpte aus Schopenhauer und meine darin enthaltenen eigenen Bemerkungen (in Sorau geschrieben) stehen Ihnen zur Verfügung, zum Beweis, daß was ich in
20
25
30
35
468
5
10
15
20
25
30
35
40
Februar 1896
jenem Artikel geschrieben habe, von Anfang bis zu Ende, meine inhaltlich meine Gedanken sind. In dem Bewusstsein aber, daß im wesentlichsten Punkte Sie das, was auch mein ist und schon vorher mein war, viel besser, schärfer, klarer, umfassender, … ausgesprochen haben, in dem Gedanken, daß Sie der Mann sind, der das grundlegende Buch dieser neuen Anschauung schreibt, ferner, daß ich nicht mehr genau auseinanderhalten kann, was von der Form und dem Ausdruck meiner Gedanken mein ist und was auf Sie zurückgeht, komme ich im Moment des Schreibens auf den Einfall, vorerst nur für Sie verständlich, im Hinblick auf die Zukunft Ihnen die Priorität zu wahren, damit es nicht späterhin einem Schurken einfallen kann, mich gegen Sie auszuspielen. Im Laufe des Artikels kommt mir dann noch, wie klein meine Einfälle gegenüber Ihrem Gedanken und Ihrer Ausarbeitung sind, und ich schliesse diesen Artikel mit dem Bewusstsein, Ihnen zu huldigen, mit einem wieder nur Ihnen verständlichen Hymnus auf Mauthner. – Und nun, lieber Mauthner, regen Sie sich so ohne jeden Grund auf, und schreiben mir einen so bösen Brief, wo jedes Wort, das dasteht, und manches, das nicht dasteht, mich aufs tiefste verwunden muß. Sie schreiben, jeder beliebige Brochürenschreiber könne Sie nun um die Frucht Ihrer Arbeit bringen; und damit ich ja diese Stelle im bösesten Sinne verstehen muß, bitten Sie deuten Sie am Schluß die Möglichkeit an, ich könne meine Arbeit als Brochüre herausgeben. Und dann jene andere Stelle, wo Sie schreiben, daß Sie im Falle des Todes mich mit der Herausgabe des Werkes betreuen wollten; „so aber habe ich’s nicht gemeint“. Das heisst: der Landauer hat den Versuch gemacht, schon bei Lebzeiten meine Erbschaft anzutreten und Leichenraub zu treiben! Nun aber will ich lieber aufhören; denn der Zorn, den ich seit gestern Abend nahen fühlte, ist soeben angelangt. Lieber Mauthner: ich habe mich in dem Artikel als Freund gezeigt, der peinlich darauf achtet, daß Ihnen bleibt was Ihnen gehört. Sie aber stellen mich als leichtfertigen Dieb und Verräter hin. Bitte, wir wollen nicht um Worte streiten – wir wollen überhaupt nicht streiten. Es soll mich sogar freuen, wenn es Ihnen wohler geworden ist, dadurch daß Sie mir Weh gethan weh gethan haben. Ich bitte Sie, wenn Sie wieder ruhiger geworden sind, was hoffentlich bald der Fall, um einige Zeilen der Freundschaft; Sie müssen einsehen, daß meine Absichten nicht nur „harmlose“ waren (auch dieses Urteil ist verletzend, weil es mir nicht genug thut), sondern reine und edle. Endlich: Wirkung, in irgend welchem Sinne, der Ihren Befürchtungen nahe käme, wird der Artikel ganz und gar nicht thun. Kein Mensch ausserhalb des Sozialist-Leserkreises wird ihn beachten; und kein Mensch wird meine Privathuldigung verstehen können. Es thut mir von Herzen leid, dass ich Sie, der ich das Gegenteil wollte, in Ihrer Arbeit und Ihrer Gemütsruhe, die Sie dringend benötigen, gestört habe. Möge
Februar 1896
469
diese Stimmung des Misstrauens recht bald weichen, möge Ihre große, gewaltige Arbeit so weiter gedeihen, und möge bald der Tag kommen, wo ich mein „Heil dem Manne!“, das ich Ihnen jetzt privatim zurief, um einen schwer Geprüften zu erfreuen, auch öffentlich und vor aller Welt bekunden kann. Mit den herzlichsten Grüßen, nicht nur an Sie (wer mag zu dem Unheil beigetragen haben?) Ihr getreuer G. L. Zum Raumfüllen füge ich hier eine Stelle aus meinem Tagebuch vom 31. August 1892 bei, die ich soeben finde. Es war das – wie ich aus dem Tagebuch ersehe – die Zeit, wo Sie mir Ihren „Skandal“ und die ersten Sachen aus dem „Lügenohr“ aus dem Manuskr. vorlasen. Ich glaube nicht, daß damals schon von Ihrer Sprachkritik zwischen uns die Rede war. Die Stelle lautet: „Ich hasse die Art, wie unsre Geschichts- und Entwicklungsesel das Leben und seinen Fortgang, ich denke vor allem jetzt an das Völkerleben, auffassen. Dieses ewige Auffindenwollen von Gesetzen, die sie nur sehen, weil ihre Augen zu stumpf sind, um das übermächtige, unfassbare Walten des unendlichen Zufalls zu ahnen, diese mechanischen historischen Parallelen, diese blödsinnige Überzeugung, das Leben sei so, wie es nach den paar Brocken aus Vergangenheit und Gegenwart, die sie aufgeschnappt, ihnen erscheint! Dieser Wahn, die Welt, wie sie sich offenen Sinnen und schrankenlosem Träumen und Phantasieren offenbart, lasse sich mit der Sprache und ihren toten Begriffen und leeren Allgemeinheiten im geringsten genügend erklären und festhalten! … (Eine Seite weiter heisst es:) … Das ist nämlich meine Geschichtsauffassung. Sie ist weniger klar und durchsichtig, wie die heute herrschende, und schmiegt sich der plumben Menschensprache nicht so an; dafür ist sie aber auch farbiger und tönender, mehr traumvoll, kurz in einem, nicht so furchtbar dumm, und mehr wahr, weil weniger klar.“
239
An Ignaz Auer – 27. Februar [18]96
5
10
15
20
25
Pankow, 27.2.96. Spandauerstraße 44 30
Sehr geehrter Herr, Der Prozess gegen den Redakteur Snudat wegen des 11. November (Chikago) ist noch nicht beendet. Er ist vielmehr vor mehreren Wochen vertagt worden, weil das Gericht mit Hülfe der amerikanischen Behörden feststellen wollte, ob die von dem Verteidiger vorgelegte Begnadigungsschrift Altgeld’s authentisch ist. Der 35 neue Termin ist auf nächsten Donnerstag, den 4. März angesetzt. Das dem Archiv gehörende Aktenstück liegt z. Zt. bei den Gerichtsakten, und ich wäre Ihnen
470
Februar/März 1896
dankbar, wenn Sie sich noch bis zur Beendigung des Prozesses gedulden könnten. – Vielleicht liegt eine Verwechselung vor: Snudat ist jüngst freigesprochen worden, aber in einer andern Sache (Majestätsbeleidigung). Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir bei ev. späteren Zuschriften den Titel 5 „Doktor“, der mir von keiner akademischen Behörde, sondern nur von den Zeitungsschreibern beigelegt worden ist, ersparten; er gebührt mir nicht. Achtungsvoll Gustav Landauer
240
10
15
20
25
30
35
An Hugo Landauer – 22. März 1896
Pankow b. Berlin, 22. März 1896 Lieber Hugo, Ich dachte nicht daran, dass die auswärtigen Zeitungen über meine Verhaftung telegraphisch Bericht bringen würden, nahm vielmehr an, da ich dem betr. Berichterstatter sofort von meiner Wiederentlassung Kenntnis gab, dass sie zugleich die Verhaftung und die Freilassung berichten würden. Und da ich durch die letzte Confiskation und was drum und dran hing sehr viel zu tun hatte, schrieb ich nur einen Beruhigungsbrief an meine Mutter. Ich selbst habe diese Verhaftung von Anfang an nicht recht ernst genommen, da sich der Polizeibeamte seines Auftrages so ungeschickt entledigt hat, dass er mich an einer Stelle meines Vortrags verhaftete, wo es selbst beim besten Willen nicht menschenmöglich, etwas anderes als ganz Harmloses herauszuhören. Ich glaube mit Bestimmtheit sagen zu können, dass es daraufhin keine Anklage geben kann, und derselben Ansicht sind alle meine Freunde, die in der Versammlung anwesend waren, und unter anderen auch ein Assessor aus Halle, der zum Zweck wissenschaftlicher Studien in der Versammlung war, und sich mir sofort für den eventuellen Fall als Zeuge angeboten hat. Ich lege einen Artikel von Egidy bei, der Dich interessieren wird, und aus dem Du meine Äusserung kennenlernen wirst. Der erste Redner bin ich, der zweite ist Spohr.– Es ist sicher, dass es auf uns beide von vorneherein abgesehen war. Mittwoch den 18. hatten wir eine Versammlung (Spohr und ich sprachen nicht); in einem Nebenzimmer des Lokals waren 22 uniformierte Schutzleute versammelt! – Ich habe heute vormittag meinen Vortrag ohne Anstand zu Ende geführt. Alle drei letzten Versammlungen waren sehr gut besucht. Deine Mitteilungen über Karl’s Befinden haben mich sehr schmerzlich berührt; ich will nur wünschen, dass er selbst zu schwarz sieht und dass sein Leiden keine so tief liegende Ursache hat. Was ist denn Siegfried’s Meinung? – Ich hoffe, dass seine Stimmung sich bessert und dass Clara und das kleine Mädchen recht wohlauf sind.
März/April 1896
471
Über die Sache mit dem „Verein der Kunstfreunde“ besteht zwischen Grete und mir eine Meinungsverschiedenheit. Grete hat meine Abmachungen so aufgefasst, dass ich erst die Bilder bestellen und das Deine einrahmen lassen soll. Ich hatte es so verstanden, dass Du von Biberach aus das Geld schicken solltest. Es wäre wünschenswert, dass ich Dich richtig verstanden habe, denn was das Aus- 5 legen meinerseits betrifft, so ist das mit größeren Schwierigkeiten – wenigstens zwischen dem ersten und letzten eines jeden Monats – verknüpft, als man sich wohl vorstellt. Du kannst ja ungefähr angeben, was der Rahmen kosten soll. Wir haben ein ganz herrliches Frühlingswetter, und ich lerne jetzt erst die Annehmlichkeiten unserer Wohnung schätzen. Pankows Umgebung ist sehr 10 hübsch. Über mich ist natürlich, wie in jedem Frühjahr, wieder mit Macht die Sucht nach poetischer Gestaltung gekommen, aber meine Natur ist nicht robust genug, um viel von dieser Arbeit neben der Brotarbeit bewältigen zu können. Da umstellen mich nun die Gestalten meiner Phantasie und hungern nach dem Leben, das ich ihnen geben könnte und nicht geben kann. Es ist traurig, das 15 Gefühl nicht loswerden zu können, dass man etwas leisten könnte – wenn man nur könnte! Im übrigen sind wir drei wohlauf. Lass Du und Siegfried bald von Dir hören und seid herzlich gegrüsst von der lieben Grete und Gustav Ich möchte Dich nachträglich noch bitten, mir vielleicht drei Wollhemden von 20 der Art wie Du sie selbst im Sommer trägst, beilegen zu wollen. Im voraus – einstweilen – für alles herzlichen Dank.
241
An Rosa Fränkel – 9. April 1896
Pankow b. Berlin, 9. April 1896. Spandauer Strasse 44 25
Liebe Rosa, Du hast mir große Freude gemacht, auch durch Deine Glückwünsche zum Geburtstag; in erster Linie aber dadurch, dass Du mir wieder geschrieben hast und dass Du Dir diesen Tag dafür ausgesucht hast. Auch ich will nicht mehr auf die alte Geschichte zurückkommen; ich weiss, dass ich grob und unverschämt ge- 30 wesen bin; aber ganz recht hast Du doch damals nicht gehandelt, als Du daraufhin unserer Freundschaft den Laufpaß gegeben hast; denn Du hättest mich als alten Zornigel kennen müssen und auch wissen, dass ich, wenn ich nicht hätte Freund bleiben wollen, mich nicht so zügellos hätte gehen lassen. Du sagst, wir sind uns fremd geworden. Ich fühle es nicht so. Ich kenne Dich 35 ganz genau, denn ich weiss, Du bist durchaus die alte, die Du immer gewesen bist. Aber auch ich bin kein anderer geworden. Meine Heiterkeit hat immer einen
472
5
10
15
20
25
30
35
40
April 1896
ernsten Untergrund gehabt, und ich erinnere mich noch Deines Hochzeitsfestes, wie Friedrich und ich den Ernst und den Junker Leichtsinn spielten, wie Du damals zu mir sagtest: die Rollen seien eigentlich falsch vergeben, denn ich sei gar nicht heiter und leichtsinnig, sondern blutig ernst. Was ich damals konnte: das heitere Plaudern, mündlich und schriftlich, das wird mir freilich oft schwer, das bringe ich nicht mehr so wie früher fertig. Ich habe es verlernt in der schweren Leidenszeit, die ich durchgemacht habe: ich meine nicht das Gefängnisleben, im Gegenteil, als ich damals wieder das Reich der Töne und der Sprache betrat, war ich ein Mensch, der den Mund nicht mehr halten konnte, der immer und unermüdlich reden und sein Innerstes zu Tage fördern musste, und der Himmel hing mir voller Geigen und zukünftiger Pläne und Poesien. Aber dann, im Verlauf der schweren Krankheit meiner lieben Frau, und als sich dann herausstellte, daß ich wohl auf Nimmerwiedersehn meine goldene Unabhängigkeit verloren habe, dass ich nie wieder vielleicht ganz und unbeschränkt meinem Innern werde leben können, dass ich nicht mehr mein Tiefstes und Bestes werde hervorheben können, sondern ein verpfuschtes Leben, ein halbes, werde führen müssen, mit ungebornen Kindern im Hirn und im Herzen, dass ich werde um Brot arbeiten müssen und keine Musse mehr habe, wie ich sie in einem Maaße, wie nicht viele andere, zum ganzen Schaffen notwendig habe – damals hat es angefangen, mir die Lippen zuzupressen und auf mir zu lasten, und ich bin ein Mensch geworden, mit dem umzugehen nicht mehr ganz leicht ist. Das hat damals schon einen ziemlich hohen Grad erreicht gehabt, als ich jenen Brief an Dich schrieb. Vielleicht hast Du jenen Zusammenhang nie ganz verstanden und vielleicht begreifst Du jetzt. Es giebt ja Menschen, die durch solche Glücksveränderungen gestärkt werden; aber ich muss wohl ein schwacher Mensch sein, ich gehöre nicht dazu. Was mich Dir sonst noch fremd erscheinen lässt, ist wohl auch, dass wir so lange nicht unsere Gedanken und Meinungen ausgetauscht haben, und dass Du glaubst, meine Interessen und Beziehungen seien den Deinen allzu entlegen. Das aber glaube ich nicht. Ich habe eine so hohe Meinung von der Weltanschauung und den Idealen, die mich erfüllen, dass ich innig überzeugt bin, dass Du mit ihnen so manchen Berührungspunkt und gar vieles, was Dir selbst nahe liegt, bei näherem Gedankenaustausch finden würdest. Das dritte endlich, was, glaube ich, mich Dir entfremdet hat, ist Dein kühles Verhältnis zu meiner lieben Frau. Ja, liebe Rosa, das müsst Ihr nun beide hinnehmen, und ich kann es nicht ändern. Meine liebe Grete hat darin, im raschen Entgegenkommen und im Wiederversöhnen eine andere Natur wie Du, und ich kann Euch nur raten, Euch aus der Ferne hochzuachten. Du nimmst mir doch hoffentlich meine offene Sprache nicht übel? Ich glaube, es müsste erst eine grosse Freude oder ein grosses Leid sein, das Ihr beide gemeinsam zu tragen hättet, das Euch wirklich nahebringen könnte. Nur dürfte nicht gerade ich die
April/Mai 1896
473
Ursache dieser Freude oder dieses Schmerzes sein; denn das wäre wieder verkehrt, wie Ihr Frauen nun einmal seid. Meine liebe Tochter hat sich, obwohl sie, was dazu gehört, auch manchmal böse ist, zu einem lieben, guten Kerl entwickelt und macht uns grosse Freude. Wir wohnen hier sehr hübsch und sie kann oft mit Gretens Großmutter, die ständig 5 bei uns ist, ins Freie gehen. Gesund sind wir alle, Grete vor allem befindet sich den erfreulichen Umständen entsprechend sehr wohl und verspürt von ihrem früheren Leiden seit Monaten nicht die geringsten Beschwerden. Ich hoffe, dass auch bei Euch alles gut geht. Dass Du Franz nur ungern in die Schule kommen siehst, kann ich Dir sehr nachfühlen; der schönste Teil seiner 10 Kinderzeit ist damit endgiltig vorbei. Wenn ich es, so wie ihr, möglich machen könnte – es gibt gerade für Kinder im Alter von 6–9 Jahren spottbillige und gute junge Lehrkräfte, die im Hause unterrichten –, so würde ich es mir doppelt und dreifach überlegen, ehe ich das junge Menschlein in diese Schule des Leids und der Rohheit, der Überbürdung und der Entziehung der Individualität und Natur 15 – denn das ist die „Schule“ – hineinschicken würde. Was vor allem unsern 6–8jährigen Kindern da zugemutet wird, das stundenlange Stillsitzen, die angestrengte Aufmerksamkeit und die bleierne Disziplin, vor allem auch für die begabteren Kinder die tötliche Langeweile und das ewige Wiederkäuen des längst Bekannten, ist durchaus unnatürlich und verdirbt den freien Geist und das fri- 20 sche Temperament. – Ich werde mich sehr freuen, wenn Du mir recht bald wieder schreibst. Mit den herzlichsten Grüssen bin ich in alter Freundschaft Dein Gustav.
242
An Fritz Mauthner – 19. Mai [18]96
25
Pankow, 19.5.96.
Lieber Freund Mauthner, In großer Freude teile ich Ihnen mit, daß meine liebe Frau heute Abend mit einem gesunden Mädchen niedergekommen ist, und daß alles sehr gut verlaufen ist. Die liebe Frau ist gesund und bei Kräften; das Kind ist lange nicht so 30 schwächlich wie damals Lotte, und viel weniger hässlich, als ich geglaubt hatte. Sie wissen, ich bin zum ersten Mal Vater in diesem Stadium. Ich werde mich freuen, wenn Sie sich bald mal sehen lassen. Viele Grüsse Ihr Gustav Landauer 35
474 243
Mai/Juni 1896
An Karl Kautsky – 30. Mai 1896
An die verehrl. Redaktion der
Pankow bei Berlin, den 30. Mai 1896. Spandauer Strasse 44.
5 „Neuen Zeit“
Stuttgart.
Geehrter Herr, Verlag und Redaktion des „Sozialist, Organ für Anarchismus-Sozialismus“ hat mich ersucht, an Sie die Anfrage zu richten, ob Sie gewillt sind, die „Neue Zeit“ 10 gegen den „Sozialist“ einzutauschen. In diesem Falle wäre die Adresse: Expedition des S., Frankfurter Allee 105, Berlin O. zu benutzen. Ihrem gef. Bescheide entgegensehend zeichne mit Hochachtung Gustav Landauer
15 244
20
25
30
35
An William James Thorne – 26. Juni 1896 Pankow bei Berlin, den 26. Juni 1896. Sehr geehrter Herr, Im Besitze Ihres Schreibens vom 24. ds. habe ich Folgendes zu erwidern: Das Organisationskomitee maßt sich Entscheidungen an, die ihm ganz und gar nicht zustehen. Über unsere Zulassung hat nicht das Komitee zu entscheiden, sondern der Kongreß. Wir, Pawlowitsch und ich, als Vertreter der Anarchisten Berlins, haben beim Komitee unsere Delegation nur aus Zweckmäßigkeitsgründen angemeldet, damit das Komitee über die Zahl der Delegierten orientiert ist, und damit wir die nötigen Mitteilungen über Tagesordnung, Anträge usw. erhalten. Über Zulassung zu entscheiden – wie käme denn ein vorbereitendes Komitee dazu ?! Sie haben lediglich davon Notiz zu nehmen, daß wir unser Kommen angekündigt haben, und haben uns die Eintrittskarten zu schicken. Ob wir diese behalten sollen, darüber wird der Kongreß befinden. Im übrigen dürfte es Ihnen nicht unbekannt sein, daß die Züricher Resolution durch die später zu Protokoll gegebene Erklärung von Bebel usw. vollständig wertlos und hinfällig geworden ist. Aber alle diese Dinge gehen ja nur den Kongreß an; Sie sind lediglich Beamte dieses Kongresses und haben sich jeder selbständigen Entscheidung zu enthalten, – wenn Sie nicht etwas thun wollen, was ohne jede Bedeutung sein wird. Mit vorzüglicher Hochachtung Gustav Landauer
Juli 1896
475
245
An Fritz Mauthner – 2. und 18. Juli 1896 Pankow bei Berlin, den 2. Juli 1896. Spandauer Strasse 44. Lieber Mauthner, Ich erhielt heute früh von München aus Ihren Roman zugeschickt, und nachdem 5 ich den heutigen Tag – es war Donnerstag, mein Sonntag – damit verbracht habe, ihn zu lesen, schreibe ich Ihnen zu sehr später Stunde, um Ihnen mit ein paar Zeilen zu danken. Ich fange damit an, weil es mir gerade so einfällt, – vielleicht auch weil es sich für einen erwachsenen Menschen nicht schickt, in knabenhaften Jubel auszu- 10 brechen, – Ihnen etwas Grobes zu sagen. Sie haben mir s. Zt. Ihren Spiritistenroman geschickt, und ich habe mich nie dafür bedankt, weil er nichts wert ist, was Sie übrigens selbst besser wissen werden als ich. Für Die Bunte Reihe aber danke ich Ihnen von ganzem Herzen, es ist ein reines und lauteres Kunstwerk und eine That dazu. Ich stelle es über „Quartett“ und über „Kraft“. Ich glaube, es wird noch 15 mehr als alles andere von Ihnen totgeschwiegen werden – wenn aber einer den Bann bricht und anfängt zu schreien, dann wird Herr Rudolph Mosse Ihnen deswegen kündigen. Ich will auch einmal den Propheten spielen. Ich wollte, Sie würden dann gleichzeitig das große Loos gewinnen, denn sonst hätte es doch keinen rechten Wert. 20 Ich wünsche Ihnen alles Gute, wie Sie es verdienen und bin mit herzlichen Grüssen Ihr G. L. N.S. vom 18. Juli. Bitte das Datum zu beachten! Durch ein sonderbares Versehen ist der Brief bis 25 heute auf meinem Schreibtisch liegen geblieben. Im Auftrag der Redaktion des „Sozialist“ bitte ich Sie für die „Litterarische Beilage“ um einen Artikel über E. de Goncourt. Darf anonym sein. Ich glaube, Ihre Goncourt-Freie Bühnen-Reminiscenz im B. T. ist eine Gedächtnistäuschung. Mir ist von einem besonderen Lärm bei der Aufführung der 30 Henriette Maréchal gar nichts in Erinnerung; die Aufnahme war lau, aber ruhig. Verwechseln Sie es nicht mit „Von Gottes Gnaden“ von Fitger? Da war freilich ein Höllenlärm. Besten Gruß. Ihr G. L. 35 Nächsten Freitag reise ich für etwa 10 Tage nach London. Können wir uns nicht noch vorher irgendwo in Berlin treffen? – Nachricht trifft mich von Montag bis Mittwoch am schnellsten bei Herrn W. Spohr, Frankfurter Allee 105.
476 246
Juli 1896
An Max Nettlau – 14. Juli [18]96
Werter Genosse,
Pankow b. Berlin, 14.7.96 Spandauerstraße 44
5 Zur beifolgenden Sendung muß ich wohl nur ganz wenige Worte hinzufügen:
Freund Bernhard Kampffmeyer hat wohl alles Nähere mit Ihnen vereinbart. Es handelt sich um die Übersetzung in zwei Wochen ins Französische und Englische und um die möglichst schnelle Drucklegung des [Berichts]. Beifolgendes Blatt ist das Format der Broschüre; deutsch werden es etwa 20 Seiten. Der deutsche Druck 10 wird hier besorgt.– Schluß des Mscr. folgt morgen. Vielen Dank für Ihre Bemühungen und besten Gruß! Ihr Gustav Landauer.
247 15
An Max Nettlau – 18. Juli 1896
Pankow bei Berlin, den 18. Juli 1896. Spandauer Strasse 44. Please to send this letter immediately to Dr. Nettlau
Werter Genosse, Ich finde leider im Moment Ihre Adresse nicht, hoffe aber, daß der Brief noch rechtzeitig in Ihre Hände kommt. 20 Sie haben recht, und ich bitte Sie daher, meinen Namen als den des Verfassers anzugeben. Ich werde es auch für die deutsche Ausgabe besorgen lassen. Ich werde Sonnabend Abend in London eintreffen; wahrscheinlich Abends 9.5 Uhr Victoria Station. Die deutschen Exemplare des Berichts bringe ich mit. Ich hoffe, daß es noch 25 nicht zu spät war, und daß alles rechtzeitig fertig wird dank Ihrer Hilfsbereitschaft. Die No. 24 des S. bringe ich bestimmt mit. Mit bestem Gruß Ihr G. L.
Juli/August 1896
248
An Max Nettlau – 21. Juli 1896
477
Pankow bei Berlin, den 21. Juli 1896. Spandauer Strasse 44.
Werter Genosse, Ihren Brief erhalten. Es wird besorgt. Es wäre sehr traurig, wenn der französische 5 Bericht nicht zustandekäme. Ihre Schuld wäre es allerdings nicht. Pawlowitsch und ich, sowie Kohl aus Dresden, kommen Sonnabend Abend 9.50 Uhr an der Victoria Station an. Ich werde eine Nummer des „Sozialist“ in der Hand haben; es würde uns sehr freuen, abgeholt zu werden. Mit bestem Gruß Ihr 10 G. L. Ich hoffe doch, daß für jeden Fall ein genügend großes Lokal für Nebenkongreß bereit gehalten wird; möglichst in derselben Gegend wie das officielle Congreßlokal.
249
An Hugo Landauer – 11. August 1896 Pankow b. Berlin, 11. August 1896 Lieber Hugo, Ich denke, Du wirst wieder aus dem Bregenzerwald zurück sein. Ich bin seit 8 Tagen wieder hier, habe aber mit Berichterstattung und allem möglichen so viel zu thun gehabt, dass ich mich nicht zum Schreiben brachte. Was den Kongress angeht, so liest Du im Soz. ja alle Einzelheiten, die Dich interessieren werden; mein allgemeiner Eindruck war ein äusserst befriedigender, was unsere revolutionäre Bewegung und ihre Fortschritte, aber ein ziemlich katzenjämmerlicher, was die Arbeiterbewegung im allgemeinen angeht. Vor allem auch die Engländer sind in punkto Aufklärung und rebellisches Denken und Fühlen ebenso weit zurück, wie sie in der Organisation voraus sind. Viel Freude haben uns die Franzosen gemacht; der Anarchismus in Verbindung mit der Gewerkschaftsorganisation macht dort enorme Fortschritte; und die Politiker aller Richtungen werden tötlich gehasst. Wir haben übrigens bei den vorgeschrittenen Köpfen in England sehr viele Sympathien gefunden, und die Art wie sich Keir Hardie und Tom Mann z. B. zu uns stellten, war wunderschön.– Der Verlauf des Kongresses hat die deutschen und französischen Marxisten wütend geärgert, denn sie hatten diesmal wirklich geglaubt, ohne jede Debatte mit uns fertig zu werden. Hier werden – wie sich z. B. gestern in unserer sehr stark besuchten Versammlung herausstellte – beträchtlich viele sozialdemokratische Köpfe geschüttelt.
15
20
25
30
35
478
5
10
15
20
25
August/Oktober 1896
Es kann sein, dass ich in 14 Tagen bis 3 Wochen eine Agitationstour nach einigen Städten Süddeutschlands (München, Stuttgart, Freiburg, Frankfurt Main) unternehme; ich stehe noch in Unterhandlungen. Ich könnte es so einrichten, dass ich mich unterwegs etwa 2 Tage in Karlsruhe und ebenso lange bei Euch in Biberach aufhalte, und ich würde mich freuen, auf diese Weise wieder mit Euch zusammen zu sein. Was dazwischen kommen könnte, ist eine heikle und peinliche Angelegenheit, in der ich am besten Dich offen um Deinen Rat bitte. Soviel ich weiss, ist Karl’s Frau mit Familie in Biberach; ich bin über Clara’s Stimmung gegen mich nicht unterrichtet, nehme aber an, dass ihr ein Zusammentreffen mit mir peinlich, ja vielleicht unmöglich sein wird. Ich bitte Dich mir darüber reinen Wein einzuschenken; ich kann dann natürlich, so leid es mir tut, nicht nach B. kommen; vor allem wünsche ich, dass kein Ausweichen arrangiert wird, da dies die Spannung, die doch früher oder später einmal aufhören muss, nur noch verstärken könnte.– Das Schwerste und Hässlichste habe ich bis zuletzt aufgehoben. Ich habe Schulden, lieber Hugo, zwar an keine drängenden Gläubiger und Wucherer, aber an die Expedition des S. in Gestalt von Vorschüssen, die mir unser gutmütiger Expedient im Lauf der letzten drei Vierteljahre, besonders um die Zeit von Annies Geburt und jetzt wieder zur englischen Reise, aber auch sonst gemacht hat. Das hat sich trotz allem Widerstreben und guten Vorsätzen allmählich so aufgestapelt, dass es sich jetzt um ca. 200 Mark handelt, die ich voraus bin. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir aushelfen könntest; für die Zukunft hoffe ich mir eine Gehaltsaufbesserung erwirken zu können, da es sehr schwer hält, mit einer Familie von 5 Köpfen (incl. Muttchen) mit 150 Mark auszukommen. Mit den herzlichsten Grüssen auch an Siegfried, Karl und Sophie, bin ich Dein Gustav Meine liebe Grete lässt herzlich grüssen.
250
An die Eltern – 9. Oktober [18]96
30 Meine Lieben!
Gruss aus Kiel 9.10.96.
Seit gestern bin ich hier; morgen reise ich wieder nach Hause zurück. Hier ist es wunderschön! Wir befinden uns alle wohl; ich hoffe von Euch dasselbe. Herzliche Grüsse! Euer Gustav
479
Oktober 1896
251
An Genossen im Ausland – [25. Oktober 1896]
Pankow bei Berlin Spandauerstr. 44
Werte Genossen, Den Ueberbringer dieses, Stefan Großmann aus Wien, empfehle ich Ihnen als 5 einen tüchtigen und liebenswürdigen Genossen. Er war bis vor kurzem der Hauptredakteur der Wiener „Zukunft“. Er ist ganz und gar, ohne jede Einschränkung, Ihres Vertrauens würdig. Mit herzlichen Grüßen Gustav Landauer 10
252
An die Redaktion des „Vorwärts“ – [28. Oktober 1896]
Ein bürgerliches Blatt soll – dem „Vorwärts“ zufolge – meinen Freund Stefan Großmann als Spitzel verdächtigt haben. Es wird daher höchste Zeit, das folgende festzustellen: Die Notiz im „Lokal-Anzeiger“ vom Montagabend, die Großmann in Verbindung mit einem von der Polizei erhaltenen anonymen Briefe brachte, ging von der Polizei aus. Dem Polizeiberichterstatter ist aber ein großer Irrtum passiert: Großmann hat auf dem Hauptpostamt nicht nach dem Brief mit der Chiffre ABC gefragt, er ist vielmehr sofort beim Betreten des Schalterraums verhaftet worden. Großmann konnte schon deswegen nicht nach diesem Schreiben fragen, weil weder er noch irgendeiner seiner Freunde den bewußten anonymen Brief geschrieben noch irgend von ihm gewußt hat. Noch bevor die Notiz im „Lokal-Anzeiger“ erschien, die uns die Augen öffnete, besannen wir uns stundenlang in größter Erregung, was Herr Polizeikommissar Boesel mit seinen versteckten Fragen nach einem Briefe, von dem er nichts Näheres sagte, gemeint haben könne. – Nunmehr ist die Sache klar: Großmann ist das Opfer einer niederträchtigen Privatrache geworden. Es gibt einen Menschen in Berlin, der aus ganz privaten Gründen Veranlassung hat, Großmann zu hassen; dieser war – außer Großmanns allernächsten Freunden – der einzige, der wußte, daß Großmann fast täglich auf das Hauptpostamt ging, um nach postlagernden Briefen zu fragen, die er aus Wien erwartete; aber nicht unter einer Chiffre, sondern unter seinem vollen Namen. Darauf baute der Halunke seinen Plan. Er – der eine ähnliche Schrift wie Großmann hat, der überdies Großmanns Handschrift kannte – schrieb den anonymen Brief an die Polizei, in dem er Dinge schrieb, die unbedingt auf Großmann deuten mußten. Ob er damit bewirken wollte, Großmann als Verräter hinzustellen oder aber seine Verhaftung und Ausweisung zu veranlassen, ist mir nicht ganz sicher. Das letztere hat er jedenfalls erreicht. Ich nenne den Namen dessen, den ich im dringendsten Verdacht habe, den Schur-
15
20
25
30
35
480
Oktober 1896
kenstreich verübt zu haben, nicht, da der Beweis vorerst nur subjektiver Natur ist und auf Indizien beruht. Ein Blick auf den anonymen Brief selbst würde die Indizienkette schließen. Ich habe darum gestern mündlich an die Polizei das Ersuchen gerichtet, den anonymen Brief sehen zu dürfen; ich werde es schriftlich 5 wiederholen, da ich bisher nichts ausgerichtet habe. Daß Stefan Großmann von diesem Brief nichts gewußt hat, und daß er ein reiner, makelloser, untadelhafter Charakter ist, das steht fest. Ich ersuche Sie daher, den wahren Sachverhalt Ihren Lesern mitzuteilen. Hochachtungsvoll 10 Gustav Landauer
253
15
20
25
30
35
An Sophie Großmann – 30. Oktober 1896 Pankow bei Berlin, den 30. 10. 1896. Spandauer Strasse 44 Sehr geehrte Frau Großmann, Ihrem Wunsche komme ich sofort nach, und ich danke Ihnen, daß Sie in meine Offenheit Vertrauen haben. Mein lieber Freund Stefan, der seit gestern in Paris weilt, hat am Sonntag den 18. ds. hier einen Vortrag über „Grundfragen der Anarchie“ gehalten. Wir sahen voraus, daß er daraufhin, obwohl er nicht das geringste Strafbare gesagt hatte, als Ausländer ausgewiesen werden könnte. Er wollte daher ursprünglich am nächsten Tag abreisen, musste aber diesen Plan fallen lassen, da es ihm an Geld fehlte. Übrigens wäre er auch nicht ausgewiesen worden, wenn nicht etwas ganz Unvorhergesehenes eingetreten wäre. Er wurde am Samstag den 24. ds. plötzlich im Hauptpostamt, als er nach Briefen aus Wien fragen wollte, verhaftet. Auf der Polizei merkte er sofort, daß irgend etwas vorliegen müsse, wovon er keine Ahnung hatte, er wurde fortwährend nach einem Briefe gefragt, von dem er nicht das Geringste wusste. Am Sonntag Nachmittag wurde er auf freien Fuß gesetzt, mit der Weisung, Preussen binnen 3 Tagen zu verlassen. Aus den Mitteilungen, die dann von Seiten der Polizei in die Presse gebracht worden sind, haben wir nachträglich die Lösung des Rätsels gefunden: Es lebt hier ein Mensch, den wir schon lange im Verdacht haben, der Polizei Dienste zu leisten oder doch wenigstens dazu fähig zu sein. In jedem Fall ist es ein ganz niedriges, zu allem Schlechten fähiges Subjekt. Dieser hatte sich an Stefan herandrängen wollen und war von ihm in entschiedener Weise zurückgewiesen worden. Dieser Mensch muß es gewesen sein, der an die Polizei einen anonymen Brief schrieb, in dem er seine Verhältnisse so schilderte, daß man sofort an Stefan denken musste, der Polizei seine Dienste anbot und Hauptpostlagernd Antwort
Oktober 1896
481
begehrte. Dieser Mensch wusste, daß Stefan fast täglich zum Postamt ging, weil er Briefe aus Wien erwartete. Auf diese Weise war Stefan eine Falle gestellt worden. Ihn trifft also für diesen unangenehmen Zwischenfall nicht die geringste Schuld. Ich lege einen Ausschnitt des „Vorwärts“ bei, in dem ich die Sache öffentlich aufgeklärt habe.– 5 – Hinsichtlich Stefan’s Absichten in Paris kann ich nur sagen, daß er mir mitteilte, er habe dort bei einer Versicherungsgesellschaft so gut wie sicher eine Anstellung. Im übrigen freute er sich auf das Temperament der Pariser und hoffte, dort die Heiterkeit zu finden, die er an sich selbst vermisste. 10 Wenn Sie, geehrte Frau, fürchten sollten, daß er dort vielleicht gar mit der ganz gefährlichen Sorte Anarchismus sich einlassen könnte, so kann ich Ihnen bestimmt versichern, daß das in keiner Weise anzunehmen ist. Auf diesem Gebiete wird er nichts thun, als in derselben Weise wie bisher in Wien, ab und zu einen Artikel schreiben. 15 Wir alle hier haben Stefan von ganzem Herzen lieb gewonnen, und gnädige Frau wissen ganz gewiß selbst am ehesten, wie sehr er es verdient. Ich hoffe, Sie beruhigt zu haben und bin in größter Hochachtung Ihr Gustav Landauer N.S. Ich bemerke, daß Ihr Brief innen das Datum des 27. Okt. trägt, aussen aber 20 den Poststempel des 29. Oktober.
254
An das Königliche Polizeipräsidium Berlin – 30. Oktober [18]96 Pankow b. Berlin, 30.10.96. Spandauerstraße 44 An das Kgl. Polizeipräsidium 25 Berlin In der Angelegenheit des aus Preußen ausgewiesenen Herrn Stefan Großmann und des von der Polizei fälschlich mit ihm in Verbindung gebrachten anonymen Briefes ersuche ich das Kgl. Polizeipräsidium ganz ergebenst, mir die Einsichtnahme in den betr. anonymen Brief gestatten zu wollen, da ich triftige Gründe zu 30 der Vermutung habe, daß ich nach Handschrift und Inhalt des Briefes den Verbreiter desselben eruieren kann. Im ausdrücklichen Auftrag des Herrn Stefan Großmann verlange ich vom Kgl. Polizeipräsidium ganz ergebenst die Rückgabe von 0,15 Mark, die Herr Großmann nachts ½ 2 Uhr von einem Polizeibeamten abverlangt worden sind unter 35 der Begründung, der anonyme Brief – den doch Herr Großmann gar nicht ge-
482
Oktober/November 1896
schrieben hat – sei unfrankiert gewesen! Ich bin überzeugt, daß das Kgl. Polizeipräsidium sofort die Rückgabe der 0,15 Mark verfügen wird, wenn ich nach Einsichtnahme in den anonymen Brief nachweisen kann, daß er nicht von Herrn Großmann geschrieben. Ich bemerke noch, daß Herr Großmann die 0,15 M nur 5 um Unannehmlichkeiten aus dem Wege zu gehn und unter ausdrücklichem Protest übergeben hat. Herr Großmann hat mir den Auftrag gegeben, für den Fall, daß wider Erwarten das Kgl. Polizeipräsidium die 0,15 Mark nicht zurückgeben wird, dieselben vor dem Civilrichter einzuklagen, welchem Auftrag ich eventuell mit 10 Vergnügen nachkommen werde. Ergebenst Gustav Landauer
255
15
20
25
30
35
An Fritz Mauthner – 15. November 1896 Pankow bei Berlin, den 15. 11. 1896. Spandauer Strasse 44. Lieber Mauthner, Wir haben schrecklich lange uns nicht gesehen und nichts von einander gehört. Längst wollte ich zu Ihnen hinauskommen und ich nehme mir vor, es bestimmt binnen 14 Tagen zu thun. Heute eine Bitte. Diesen Donnerstag tritt als Anna Birkmeier in der ersten Aufführung des Pfarrers von Kirchfeld im Schillertheater eine mir bekannte, einem meiner Freunde befreundete Dame auf, an deren Talent ich ihrem Temperament nach glaube. Vielleicht haben Sie Zeit und Lust hinzugehen und zu sehen, ob sich mit Grund etwas Gutes von ihr sagen lässt. Der Name der Schauspielerin ist Frl. Anna Reißner.– Nun noch eine zweite Bitte. Giebt es eine deutsche Ausgabe von Macchiavelli’s „Mandragora“ und sind Sie im Stande, mir dieselbe zu verschaffen oder nachzuweisen? Nach dem, was ich von Ihnen und Gobineau über das Stück Gutes gehört, hätte ich Lust, dasselbe der Neuen freien Volksbühne, die jetzt wieder censurfrei spielen wird, zur Aufführung vorzuschlagen. Übrigens sind Sie gestern in den engeren künstlerischen Ausschuß der N. Fr. V. gewählt worden. Demselben gehören ausserdem an: Dreyer, Jacobowski, Landauer, Lessing (der Schauspieler); überdies vom Vorstand Wille und Spohr. Ich möchte Sie bitten, die Wahl anzunehmen und, wenn es Ihre Zeit erlaubt, an den Sitzungen, wo über Stücke entschieden wird, wirklich teilzunehmen. Bitte No. 3: Gestatten Sie mir, für eine der nächsten Aufführungen, „Skandal“ vorzuschlagen.
November/Dezember 1896
483
Die Bühne wird aller Voraussicht nach jetzt wieder einen schönen Aufschwung nehmen. Mit herzlichstem Gruß Ihr G. L.
256
An Stefan Großmann – [Dezember 1896]
[xxx] Dank. Zum Schriftsteller gesprochen: gut; zum Freund: sei doch nicht so vergrämt und herabgestimmt; schau um dich und Kopf hoch! Nochmals zum Freund: sei wie du willst und kannst. Hast Du gar keine Aussicht, Deine ursprüngliche Stelle in Paris zu bekommen? Ich möchte wünschen, daß es geht und daß Du Dir Mühe giebst. Es ist ein bitteres und für Naturen, die nicht ganz stark sind, verderbliches Brod, bürgerlicher Journalist sein zu müssen. Lies keinen Vorwurf daraus; es ist auch nicht eigentlich Besorgnis, denn in dem Punkt halte ich dich für stark. Wenn du je über die bewusste Sache an mich zu schreiben hast, thu es immer so, daß nur ich Dich verstehen kann; denn ich kann jetzt nie wissen, wann die Polizei mich besucht. Alles Übrige ist natürlich längst vernichtet. Du brauchst übrigens nicht um mich besorgt sein; das Unterfangen des Staatsanwalts ist zu undurchführbar. Und im übrigen – schwer wäre es ja; aber für Frau und Kinder wäre in dem Fall voraussichtlich besser gesorgt wie jetzt; und Einsamkeit könnt ich schon brauchen. Du könntest mir gelegentlich einen Gefallen thun: verschaff mir, was in Paris sehr leicht sein muß, ein Werk des unglücklichen Wilde. Am liebsten die Salome; ich glaube, die ist französisch geschrieben. Betrag folgt dann sofort. Alle 14 Tage, aber mit Regelmässigkeit erwartet R. Bareiß, wie sie mir soeben mitteilt, einen Pariser Brief für die Litterarische Beilage. Soziale und politische Mitteilungen, die besser ins Hauptblatt passen, sind natürlich auch erwünscht. Herzliche Grüße von Deinem Gustav Landauer
5
10
15
20
25
Ich unterschreibe nur immer – wenn’s nicht an Verwandte geht – mit vollem Namen, weil mir mein Vorname mißfällt. 30
484
Dezember 1896
257
An Margarethe und Charlotte Landauer – 30. Dezember 1896 Berlin, den 30. Dezember 1896. Frau Margarethe Landauer Spandauerstraße 44 5 Pankow bei Berlin. Mein lieber, süßer Schatz, Nun ist es gerade, fast auf die Stunde, eine Woche, seit wir wieder einmal getrennt sind. Es war sehr bitter diesmal, unmittelbar vor Weihnachten, worauf wir und die liebe Lotte uns schon seit Wochen gefreut hatten. Besonders um das Kind ist es 10 mir bitter weh ums Herz gewesen, denn wir Großen, so plötzlich und unvermutet so etwas auch immer kommt, können uns doch eher drein finden, aber daß das Kind so um seine Weihnachtsfreude kommen sollte! Ich hoffe zwar, daß Du, lieber Schatz, den Kummer für ein paar Stunden verbissen hast und der Kleinen und Euch den Lichterbaum doch angezündet hast.– Ich konnte nichts thun, als 15 mit inniger Liebe an Dich und unsre lieben Kinder und all unsre Lieben denken und Euch und mir, uns allen, Gutes wünschen. Das thue ich denn auch jetzt zum Neuen Jahr; möge es besser anfangen, als das alte endet! Hast Du denn auch Dein Weihnachtsgeschenk gefunden? Es wäre drollig, wenn sich die Bücher noch da befänden, wo ich sie aufgehoben hatte, nämlich im 20 rechten oberen Fach meines Schreibtischs. Es sollte aber noch eine Widmung dazu kommen, und da sie draussen nicht fertig geworden ist, nimm von hier aus die gut gemeinten, schlecht gereimten Knittelverse: Widmung. Weihnachten 1896. 25
30
35
Ich Muster der Verschlossenheit, Ich Gegner der Gemeinschaft, Bin jetzt in Eingeschlossenheit, Bin nunmehr in Alleinhaft. Nun seh’ ich’s freilich ein, Will nicht mehr gräulich sein, Von morgens früh bis späte Soll fliessen meine Rede. Drum schenk’ ich uns den Goethe, Auf daß wir in ihm lesen An langen Winterabenden Und schönen Sommernächten, Da soll sein herrliches Wesen,
Dezember 1896
485
Seine Lieder, die labenden, Unsre Liebe umflechten. Will uns die Rede schwinden, Dann soll sie Goethe finden. Will uns Verstummen kommen, Mag er uns Dummen frommen. – Nun zur Prosa. Ich habe soeben die Wäsche, die Du heute gebracht hast, erhalten. Ich danke Dir, aber mir ist eine schöne Hoffnung leider entschwunden, denn ich hoffte bestimmt, daß Du mich bei der Gelegenheit besuchst. Lieber Schatz, komm doch recht, recht bald. Und bring mir die liebe kleine Lotte mit. Du glaubst nicht, wie ich mich nach Euch sehne, auch nach der süssen kleinen Annie. Hoffentlich seid ihr alle recht wohl. Ich nehme an, daß Du heute auch Geld für mich eingezahlt hast; wenn nicht, so thu es doch recht bald, damit ich meine Kost etwas aufbessern und eine Zeitung lesen kann. Die Bücher hast Du doch nicht vergessen? Ich bedarf dringend geistiger Nahrung und bitte sehr um Lektüre. Ich hoffe, daß Vetter Max, der ja jetzt Ferien hat, Dich bei alledem ein wenig unterstützt. Ich grüsse ihn herzlich, ebenso Muttchen, unsre lieben Eltern (in Berlin und Karlsruhe), Spohr, Weidner, Mauthner, Wille, sowie alle, die sich zur Zeit um Dich kümmern. Ich möchte Dich bitten, die Wiener „Zeit“, wenn sie ankommt, gleich an mich zu dirigieren, ebenso könntest Du mir unter Kreuzband ein paar neue Hefte „Jugend“ schicken. Wegen der Caution wirst Du alles Nähere vom Rechtsanwalt hören. Ich hoffe, daß wir in sehr kurzer Zeit wieder vereint sind. Sollte es wider Erwarten nicht der Fall sein, so werde ich weitere Wünsche melden. Daß ich es nicht vergesse: Du hast die Kragen vergessen. Da ich meine eigene Wäsche trage, ist das ein Möbel, das ich z. Zt. sehr vermisse, desgleichen eine Deck-Kravatte. Bitte, besorge das recht bald. Nun noch ein paar Zeilen für meine liebe Lotte; lies sie ihr vor: Meine liebe gute Lotte, mein kleines Bräutchen! Bist Du auch immer recht brav? Ich hoffe ja, der Weihnachtsmann hat mir gesagt, die Lotte sei lieb und gut. Ich bin hier beim Weihnachtsmann, es geht mir ganz gut, ich bin nur traurig, daß ich von meiner kleinen Lotte so weit fort bin. Willst Du Deinem Vater eine Freude machen? Dann sei zur lieben Mama und zu Muttchen recht lieb und artig, hab’ keinen Bock, und vergiss Deinen Papa nicht. Wenn Du abends ins Bettchen gehst, sage: Gute Nacht, lieber Papa; ich höre es, auch wenn ich nicht bei Dir bin, und wenn Du aufwachst, dann sage zu mir: Guten Morgen, lieber Papa! – Adieu, kleine Maus; ich küsse Dich. Dein Papa.
5
10
15
20
25
30
35
40
486
Dezember 1896
Adieu für heute auch dir, meine liebe süsse Grete; ich küsse Dich, aber komm recht bald, dann bekommst Du ihn mündlich. Dein Gustel. Absender: Gustav Landauer
Januar 1897
487
1897 258
An Hugo Landauer – 6. Januar [18]97
Moabit, 6.1.97.
Lieber Hugo, Es wäre ja möglich, dass ich zur Zeit wo Du diesen Brief erhältst, bereits infolge der gestellten Caution frei bin – aber ebenso besteht die Möglichkeit, dass ich noch Wochen oder Monate lang in Untersuchungshaft sitze. Ich halte es daher für meine Pflicht, Dich auf die bedrängte Lage meiner lieben Frau hinzuweisen. Dieselbe hat für sich – die beiden Kinder und Muttchen – keine andern Einnahmequellen, als pro Woche acht Mark; das ist knapp soviel als die Miete beträgt. Es versteht sich von selbst, dass davon zu leben unmöglich ist. Ich bitte Dich zu bedenken, dass Grete, da Muttchen nicht mehr viel tun kann, im Hause und mit den Kindern Arbeit genug hat. Ferner aber erinnere ich Dich daran, dass Grete schwach und zart ist, sie kann sich nicht sehr anstrengen und ist ausser Stande sich selbst durchschlagen zu können. Ich vermute, dass bisher meine Schwiegereltern Grete ein wenig unterstützt haben. Wenn dem so ist, wäre es eine wahre Sünde, denn die Leute haben selbst nichts und sind beide überarbeitet. Ich erinnere daran, dass in Grete eine furchtbare Krankheit gewühlt hat und wahrscheinlich – im Keime – immer noch in ihr steckt. Der Grund zu dieser Krankheit ist gelegt worden während meiner ersten Gefängniszeit, als ihr Körper schlecht genährt wurde. Es fehlte ihr zwar damals nicht an Geld, allein sie ass zu wenig, und zu unregelmässig, da sie zum Essen Gesellschaft gewohnt ist und Muttchen nicht isst. Nunmehr – das hat sie mir versprochen – will sie alles tun, um bei Kräften zu bleiben, aber es fehlt an Geld. Ich weiss sehr wohl, dass Du und Karl mehr als genug schon für uns gethan habt. Ich weiß auch, dass ich sehr gut gemeinte Ratschläge in den Wind geschlagen habe [und] dass ich gewarnt war. Ich weiß auch, dass es andere gibt, denen es jetzt nahe liegen müsste etwas zu tun. Aber ich bringe es nicht über mich, mich an diese anderen, so nahe sie mir auch von Natur stehen, zu wenden. Es bleibt mir also nichts übrig, als Dir diese Mitteilungen zu machen. Handle nun, wie Du es für richtig hältst und vor allem gib Grete klar Auskunft, wie ihre Lage bestellt ist. Sie selbst wird sich, wie ich sie kenne, an Niemanden wenden. Von Berlin hat Grete nichts weiter zu erwarten. Und was ich hier werde arbeiten können, wird nicht allzu viel sein. Was auch immer Du tun magst, meines herzlichen Dankes sei gewiss! Ich wäre hier ganz wohl und vergnügt, da meine Sache sehr gut steht, aber die Sorge um Existenz und vor allem Gesundheit von Frau und Kindern ist sehr quälend.
5
10
15
20
25
30
35
40
488
Januar 1897
Ich kann hier Briefe empfangen und freue mich sehr damit; aber ich wünsche, dass in den an mich gerichteten Briefen absolut nicht von Geld und geschäftlichen Beziehungen die Rede sei. Indessen kannst Du mir ja allgemein mitteilen, ob es Grete jetzt besser geht. 5 Die herzlichsten Grüsse an Dich, Karl, Siegfried und Sophie Dein Gustav
259
10
15
20
25
30
35
An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 10. Januar [1897] 10. Januar. In allem Kummer, aller Erregtheit und Ungewissheit, mein guter, lieber Schatz, hast Du, so meine ich, doch eine freudige Hoffnung: daß ich dir die Freude, meine Gedanken und Stimmungen für dich insbesondere aufzuzeichnen, auch diesmal machen werde. Gewiss, das will ich; und gern. Sei’s denn hier an die Spitze gestellt, als ein Bekenntnis für uns beide: Ich hab’ dich unsagbar lieb! Das begreift nur der, der schon in so ähnlicher Lage war, mit welchen Gefühlen der tiefsten Ergriffenheit ich an dich, an Lotte und Annie, an meine liebe Familie da draussen, denke. Zunächst werde ich nicht viel zu schreiben wissen. Mir fehlt die Anregung durch Zeitung und moderne Lektüre. Ausserdem beschäftigt mich diesmal der Prozeß selbst meine Gedanken viel mehr als damals: jetzt ist ja alles viel komplizierter, es handelt sich um Wichtigeres; es heisst nicht, ob kurz oder lang, sondern ob frei oder gefangen! Nun, es kann ja nicht allzu lange dauern bis zur ersten Entscheidung, die hoffentlich zugleich die letzte ist. Über all diese Dinge will ich aber hier nichts schreiben. Werde ich meine Gedanken aufs allgemeine konzentrieren können? Werde ich Gutes sagen, Schönes in mir drinnen erleben? Werde ich mir selbst ab und zu von innen heraus die Freiheit schaffen? Werde ich wieder Glücksstunden erleben? Werde ich dichterisch schaffen können? Werde ich all unser Bestes verklären können? Ich weiß es nicht. Die alles entscheidenden Stunden werden es fügen. Für heute nur soviel: Wir, jawohl, wir beide (auch ich: das soll jeder von uns sich selbst gestehn) wir haben furchtbar an uns und der Liebe, unserer Liebe, gefrevelt. Alle die Bilder steigen hier vor mir auf. Du begreifst, daß ich hier nicht auf Einzelnes eingehen kann. Ich würde gern über manches von hier aus mit dir sprechen; aber es soll’s niemand wissen als du, und darum – schweig’ ich lieber. Nur soviel: du hast mir mit allem, was du mir zugetraut hast, bitter unrecht und sehr, sehr weh gethan. Das sage ich dir, so wahr ich frei sein möchte. Ich aber habe in vielem, vielem Kleinen immer und immer wieder dir unrecht gethan.
Januar 1897
489
Nicht mehr davon. Ich will auch nicht mehr darauf zurückkommen. Mein lieber Schatz, komm, laß mich in dein veilchenblaues Auge schauen (weißt du noch, Margret?), und nun unser Händedruck! Alles soll gut sein. Dies für den Anfang. Es ist Sonntag heute. Gestern ist der Antrag auf Haftentlassung gegen Caution verworfen worden. Bis dahin stand ich immer mit einem Bein und der Hälfte meines Wesens draussen. Es war mir nicht möglich, mich zu sammeln und zu schreiben. Nun muß es sein, ich muß mich für die nächsten Wochen hier einleben und mein Erstes sei heute dieser Gruß an dich. So rechte Ruhe hab’ ich noch nicht. Die Ungewissheit ist ein böses, böses Ding. Sie macht den Menschen anders atmen, buchstäblich. Ich sitze hier, zwinge mich zum Lesen. Ich merke wohl, manchmal blicke ich aufs Papier, aber meine Gedanken sind ganz wo anders. Aber ich thue mir Gewalt an und kehre wieder zu meinem Buch zurück. Plötzlich die Einfälle, die Überfälle, die Überrumpelungen und Überstürzungen meines Gehirns. Wenn das geschieht – und wenn jenes so kommt … etc. etc. – da ist es mir vorübergehend thatsächlich, als ob ich ein schweres Asthma hätte. Das Wort Beklommenheit ist ein guter Ausdruck dafür; aber man muß es anschaulich nehmen; es kommt von umklammern. Nun, das ist vorübergehend. Und es wäre gar nicht vorhanden, wenn die Liebe und die Sehnsucht nicht wäre. Überdies ist das ganze körperliche Befinden, vor allem in der ersten Zeit ein verändert. Nicht als ob ich krank wäre – keine Spur. Es ist genau wie beim ersten Mal, aber auch ganz genau ebenso. Es kommt alles von einem gänzlich veränderten Stuhlgang, im Zusammenhang damit hauptsächlich unruhiger Schlaf. Ich gedenke, dieser Tage einmal diesen Zustand ausführlicher zu beschreiben; er wird wohl typisch sein. Ich möchte wünschen, daß mein süsser Schatz mir recht oft und recht bald schreibt. Und daß du mir recht was Liebes, Heimliches sagst, was nur ich verstehen und fühlen kann. Was ich hier schreibe, kannst du freilich nicht lesen, solange ich hier bin und vielleicht überhaupt nie; aber vielleicht errät meine Grete meinen Wunsch! Sei geküsst und gegrüsst; und gleich dir unsere Kinder!
5
10
15
20
25
30
490
Januar 1897
260
An Margarethe und Charlotte Landauer – 14. Januar 1897 Berlin, den 14. Januar 1897. Frau Margarethe Landauer Pankow b. Berlin 5 Spandauerstraße 44
10
15
20
25
30
35
40
Meine liebste Grete, Heute kann ich Dir, sofern Du es noch nicht vom Anwalt erfahren hast, eine freudige Mitteilung machen: am 20. ds., Mittwoch der kommenden Woche, ist Termin. Ich hätte kaum geglaubt, daß es so schnell gehen wird. Eine solche Verhandlung macht zwar sonst keine Freude, aber ich weiß, daß auch Du sehr froh sein wirst, daß diese Zeit des Hängens und Würgens vorbei ist. Es wäre nun wohl der geeignete Zeitpunkt, wo ich Dir, lieber Schatz, für den Fall der Verurteilung Trost spenden und gut zusprechen müßte. Ich muß aber gestehen, daß ich mich in diesen Gedanken, es sei eine Verurteilung überhaupt nur im Reiche der Möglichkeit, so absolut nicht hineindenken kann, daß ich mich auch nicht auf eine so unglaubliche Eventualität hin in die Trost-Stimmung hineinfinden kann. Nur die Zeit wird einem gerade jetzt in diesen letzten Tagen, wo alle Gedanken auf ein bestimmtes Ziel hin gerichtet sind (hingerichtet? ein böses Omen!), furchtbar lang; und ich möchte Dich bitten, falls es nicht schon geschehen ist, mir noch einige leichte Lektüre zu bringen, wenn Du gerade Zeit hast; wenn nicht, werde ich’s auch aushalten. Von meinen übrigen Wünschen brauchst Du keinen mehr zu berücksichtigen. „Die Familie Selicke“ ist meiner Meinung nach nicht nur nichts fürs Volk, sondern überhaupt nicht sonderlich viel. Ich finde auch nicht, daß es bloße Wirklichkeit ist; es ist eine gehörige Dosis Sentimentalität, Rührseligkeit dazu gemischt, und es fehlt vor allem das, was in der Wirklichkeit vermutlich nicht fehlen würde: nämlich Humor. Übrigens betrachte ich es – von Anfang an – nur als einen Akt der feinsten Rache, den W. an Holz durch die Aufführung des Stückes genommen hat. W. hat Nietzsche gelesen und weiß, daß man sich an manchen Menschen am besten rächt, indem man sich mildthätig gegen sie bezeigt.– Ich hoffe doch, daß Du und die lieben Kinder und Muttchen sich recht wohl befinden. Ist Lottchen recht brav? Von Annie brauche ich ja gar nicht erst zu fragen. Mein körperliches Befinden ist recht gut; wie mein Aussehen ist, kann ich allerdings nicht oder nur sehr unvollkommen feststellen. Grüsse die lieben Eltern und Freunde, besonders auch Max, und sei Du selbst vielmals geküsst und gegrüsst. Auf Wiedersehen! Dein Gustel
Januar 1897
491
Meine liebe kleine Lotti! Wenn Du recht brav bist, wird Dein Vater bald wieder zu Dir kommen und nicht mehr fortgehen. Ich werde dann immer bei Mutter Grete und bei meinem Bräutchen, der kleinen Lotti, und dem Schwesterchen Annie bleiben. Nicht wahr? das wird aber fein! Dann spielen wir wieder zusammen Verstecken, und Papa ist 5 wieder Dein Pferdchen, und dann reiten wir zu Onkel Spohr! Und wenn es recht schön trocken ist und die Sonne scheint, gehn wir zusammen in die Heide und in [!] Park. Sei nur recht fleissig und hilf der lieben Mama und sei artig beim Mittagessen. Und jetzt soll Dir Mama einen recht schönen Kuß geben, weisst Du, einen 10 süßen! … So! der war vom Papa! Adieu, mein Kind. Dein Papa. Gustav Landauer
261
An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 19. Januar bis 20. Januar [1897] 19. Januar. Ich hätte nicht gedacht, daß ich weiter schreibe. Denn zwei Tage nach diesem ersten Eintrag bekam ich die Zustellung: am 20. Januar Termin! Mir war so glücklich, so selig zu Mut! So brünstig wartet der Bräutigam auf die Braut, wie ich auf diesen Tag geharrt habe. Ich Esel! Ich Dummkopf! Warum habe ich diese Freude, diese Hoffnung nicht in mich verschlossen? warum habe ich sie laut werden lassen? Die Rache der „Götter“ ist da: Vertagt auf 3. Februar! 14 lange Tage! Die Hälfte der Zeit, die ich schon hier bin, nochmals! Weil sie so schön war, wird sie da capo verlangt. – Im ersten Moment (vor einer halben Stunde etwa) war mir sehr schlimm zu Mut; das lässt sich denken. Aber wo alles nichts hilft, muß man sich fassen. Bleibet mir gut und lieb, ihr Lieben draussen. Tröste dich, lieber Schatz, 14 Tage ist ja eine so kurze Zeit – wenn sie erst vorbei sind. Und du hast ja Zerstreuung genug. Sprich jetzt nicht mehr so viel von mir mit Lotti. Die Zeit wird zu lang, und das Kind wird mir sonst bös, da es doch denken muß, ich wolle nicht kommen. Es soll sich ist ja ein Kind und denkt nicht viel an mich, wenn ihr es nicht daran erinnert. Vergessen aber wird sie mich nicht, und die Freude wird doppelt groß sein, wenn ich komme. Ich armer Schlucker, bilde mir ein, du könntest lesen und hören, was ich hier schreibe und zu dir spreche! Nun – vielleicht errätst du meine Wünsche. Wenn ich nur bald Brief von dir hätte. Und wenn du bald zu mir kämest. Ich sehne mich nach Dir, und nach Lotte und nach Annie und nach Freiheit! Adieu, Schatz. Ich küsse dich heiß und innig.
15
20
25
30
35
492
5
10
15
20
25
30
35
40
Januar 1897
Mein körperliches Befinden ist jetzt sehr gut, normal. Und sonst habe ich jetzt in der Lektüre viel Anregung. Ich gedenke, mich jetzt an die Übersetzung des französ. Romans zu machen. 20. Januar. Guten Abend, mein lieber Schatz! Wie gehts bei uns zu Haus? Mir hier in meiner Klosterzelle geht’s ganz erträglich. Ich hatte gestern in der ersten Überraschung einen Zorn wie ein Hans; aber nur ganz allein für mich. Gestern Abend aber, gerade als ich zu Bett ging, ist mir eine große Schlauheit eingefallen, wie ich mich selbst überlisten kann; und seit heute bin ich bei der Arbeit, und die Methode bewährt sich ganz gut. Nämlich – diese 14 Tage sind endlos lang. Wie mache ich’s, um sie kurz zu kriegen? – Sehr einfach: ich sorge dafür, daß sie zu kurz sind, d. h. ich stelle mir eine Aufgabe, die innerhalb dieser Frist zu bewältigen, unmöglich ist. Ich habe mir vorgenommen, den ganzen langen Roman „La Nichina“ während dieser 14 Tage ins Deutsche zu übersetzen. Es ist völlig unmöglich; aber immerhin beinahe durchzuführen, und ich glaube, ich komme dadurch in so eine Art Fieber und Arbeitslust hinein, so daß mir die Zeit wirklich rasch vergeht. Und überdies vollbringe ich noch ein nützliches Werk; denn dieser Roman ist äusserst wertvoll. Lustig bis zur Grenze des Erlaubten, nämlich äusserst keck und verwegen im naivsten Tone von den unerlaubtesten und ausschweifendsten Dingen sprechend. Es ist überdies ein sehr gutes Sittenbild aus der Renaissancezeit. Ich hoffe, daß niemand hier meine Arbeit beanstandet, und dann werde ich es dir vorlesen.– Erkunde doch gelegentlich, wer unsern Kleist hat; es ist ein Band, ziemlich dick, rot eingebunden. Ich weiß bestimmt, daß ich ihn einem Freund geliehen habe; wahrscheinlich A. S. in Moabit; vielleicht Max.– „Aus guter Familie“ von Gabriele Reuter habe ich mit sehr großem Interesse gelesen. Das Beste daran ist, und das unterscheidet es auch von „Bei Mama“ und ähnlichen Dichtungen, daß es wirklich von einer Frau geschrieben ist. Es ist noch nicht so lange her, daß die Frauen angefangen haben, sich und uns wirkliche Bekenntnisse abzulegen über ihre inneren Erlebnisse und Zustände. Die meiste Frauenschriftstellerei war bisher nur eine, wenn selbst talentvolle Nachahmung der männlichen Art zu sehen und zu schildern. Mit welchem Organ hat der Mann aber bisher meistenteils die Frau betrachtet? Ganz gewiß nicht bloß mit dem Auge; die Geilheit hat das Bild mehr oder weniger verfälscht. Damit meine ich keineswegs, die Frau sei zu ideal dargestellt worden; manchmal war das wohl auch der Fall; aber sehr oft hat die Mannesbrunst gerade das Beste an der Frau gar nicht wahrgenommen, einfach übersehen, weil es etwas war, was die Frau nur für sich hatte, was sich nicht auf die Brunst bezog. Und Schriftstellerinnen à la Marlitt und so gar manche andere, die haben diesen Zusammenhang gar nicht geahnt, und haben genau nach der Art ihrer männlichen Vorbilder die Frauen
Januar 1897
493
dargestellt. Dadurch konnte natürlich die Wahrheit nicht im mindesten gefördert werden. Es ist für uns alle, nicht im Interesse der Kunst, sondern um des Lebens willen, um unsrer Gemeinsamkeit willen, d. h. wegen des Bandes der Liebe und vor allen Dingen auch der Achtung, das sich um Weib und Mann schlingen soll, für uns alle also ist es nötig, daß die Frau sich und uns von sich, von ihrem Verborgenen erzählt. Es kommt daher bei der Frauendichtunglitteratur gar nicht in erster Linie auf das Dichterische an, auf die Phantasie, sondern auf die psychologische Wahrheit. Die Frau muß erst noch sich selbst entdecken, sie muß sich selbst und dann die ganzen Weltverhältnisse mit wirklichen Frauen-Augen und mit Frauen-Hirn betrachten, sie muß stolz darauf sein, anders geartet zu sein, selbst wenn diese andere Art von manchen Übermütigen inferior genannt wird; sie muß es sich abgewöhnen, dem Mann beweisen zu wollen, sie sei gerade so wie er. Nein, nein, sie ist schon anders; nicht besser und nicht schlechter, aber anders. Und die wahre Frauenemancipation (Emancipation heisst nämlich auf gut Deutsch Befreiung) besteht einmal darin, daß die Frau nicht das aus sich entfaltet, was mannähnlich ist, sondern das, worin sie anders ist als der Mann. Das mag sogar manchmal für den Mann gefährlich werden, ich gebe es zu; aber trotzdem! Die Männer müssen ganze Männer und die Frauen ganze Frauen werden. Dazu brauchen die Frauen selbstverständlich all die Kultur, die die Männer bisher für sich allein gepachtet hatten und darum auch fast allein hervorgebracht haben. Aber wenn diese Kultur erst einmal von der Frau angeeignet ist, dann wird die Frau davon all das ausscheiden, was das specifische Mannhirn dazu gebracht hat; sie wird es umarbeiten kraft des besonderen Frauenhirnes. Denn ebenso wie die Deutschen die Welt anders sehen als die Japaner, ebenso wie ich sie anders sehe als du, ebenso sieht die Frau anders als der Mann. Das sind keine Rangunterschiede, man kann nicht sagen, das eine sei besser als das andere, man kann nur sagen: je mehr solche Nuancen und Arten und Unterarten und Individualitäten, um so besser und schöner! Manche aber glauben, der Fortschritt bestünde darin, daß eine große Nivellierungswalze über all diese Unterschiede hinweggehe – keine verschiedenen Nationen mehr, nicht mehr verschiedene Rassen, verschiedene Geschlechter, verschiedene Individualitäten. Selbst der Geschmack soll derselbe werden. Das ist demokratisches Blech. Die Klüfte, die die Einzelnen von einander trennen, werden im Gegenteil immer ausgeprägter werden. Ich wähle das Wort „Kluft“ nur, weil es anschaulich ist, wie zwei Berge durch die Thalrinne getrennt werden. Es soll gar keine moralische Bedeutung haben (nieder überhaupt mit aller moralischen Bedeutung!); denn diese Individuen der Zukunft, so selbständig und stolz sie sind, oder vielmehr weil sie es sind, werden sich gegenseitig in Ruhe lassen. In Ruhe lassen – das ist die erste Stufe der
5
10
15
20
25
30
35
40
494
5
10
15
20
25
30
Januar 1897
menschenwürdigen Beziehungen. Die zweite heisst achten. Die dritte heisst Brüderlichkeit. Die vierte und höchste heisst Liebesgemeinschaft. Was aber so oft bei diesen höheren Stufen ausser Acht gelassen wird, vor allem bei der Brüderlichkeit (Familie, Freundschaft) und am meisten bei der Liebesgemeinschaft, das ist der Untergrund, auf dem sie erwachsen sind, und den auch sie noch in sich haben müssen: sich in Ruhe lassen! Das heisst nicht: kalt zu einander sein, sich von einander absondern, verschlossen sein, oh nein! das wäre schlimm. Aber es heisst: sich gegenseitig schonen, jedem das lassen, was ihm gebührt. Und vor allem: auch die nächst höhere Stufe, die zweite, darf die Liebesgemeinschaft nie verlieren: die gegenseitige Achtung. Mancher meint, das verstünde sich von selbst. Es sollte wohl, freilich. Andere aber wissen: Fremde lassen sich in Ruhe, Freunde achten sich meistens, Liebende aber, die darüber hinaus sind, vergessen oft das eine wie das andre. Sage ich das, um schlecht von der Liebe zu sprechen? – O nein: ich bitte nur alle Liebenden, die mich verstehen: Ihr sollt euch ganz nahe sein, aber macht euch nicht gemein! Denn sonst kommt die Stunde, wo der Eine dem Andern zu nahe tritt. Liebet euch heiß und innig, aber wollet euch nicht verzehren. Bleibe jeder er selbst; ihr geratet sonst außer euch. Umarmen sollt ihr euch wohl; aber an einander reiben, das ist nicht gut. Es ist schön, wenn Einer im Andern aufgeht, aber nicht schön ist es, wenn der Eine immer der Eine und niemals der Andre sein will. Es ist schön, wenn ihr Eins seid, aber das darf nicht daher kommen, daß die Hälfte des Paares Null ist. Sonst seid lieber Zwei. Und vergesset vor allem nie in der Liebe: euch zu achten und euch in Ruhe zu lassen. Die Menschen sind alle Brüder – das ist ein dummes Wort, denn es ist nicht wahr; ich kann solche Allerweltsmenschen à la Guttzeit nicht leiden. Es wäre aber auch traurig, wenn es wahr wäre: denn am meisten von allen Menschen prügeln sich Brüder. Woher kommt das? Weil sie zwar Brüder sind, aber nicht gleichzeitig Fremde. Fremde sind gut zu einander, denn sie lassen sich in Ruhe; Brüder sind einander gut – aber sie hauen sich! Und mit der Liebesgemeinschaft ist’s oft ähnlich. Amen! Heute bist du wohl zufrieden mit mir, Schatzl! Gieb mir dann einen Kuss, wenn ich komme und erinnre mich dran! – Gute Nacht. Armer Schatz, wirst wohl manchmal frieren!
Februar 1897
262
495
An Stefan Großmann – [6. Februar 1897]
Mein lieber Stefan! Ich grüsse Dich. Bin wieder da und hoffe zu bleiben. Pariser Briefe – prachtvoll. Bedaure, daß kastriert worden. Fortsetzung dringend erwünscht. Laß von Dir hören. Meine Frau lässt grüssen. Ich bin Dein Freund Gustav Landauer
Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 7. Februar 1897 Pankow, den 7. Februar 1897. Lieber Hugo, Herzlichen Dank, auch Sophie und Siegfried, für Eure telegraphischen und Deine brieflichen Glückwünsche! Meine Gesundheit ist tadellos, und unser Glück ist gross. Es war ja die Freisprechung zu erwarten; aber wer hätte sich dafür verbürgen wollen? Die Blamage der politischen Polizei ist grenzenlos, viel mehr [als] aus den zum Teil recht schlechten Zeitungsberichten hervorgeht. Indessen hüte ich mich, die Einzelheiten, die ich im Auge habe, dem Papier anzuvertrauen; ich gedenke die Vorsicht nach dieser Erfahrung bis zur Lächerlichkeit zu treiben; ich bitte Dich, dasselbe in Deinen Briefen und auch mit denen von mir, die Du – auch aus früheren Zeiten – aufbewahrst, zu tun. Auf die Vorschläge, die Du andeutest, wollen wir mündlich ausführlich eingehen. Ich freue mich schon, dass Du bald kommst; ich hoffe bestimmt, dass Du diesmal Wort hältst und dass nicht etwa statt Deiner Cilli in Begleitung von Louis kommt. Ich weiss nicht recht, was Du mit Deinen Bemerkungen meinst. Ich fürchte, alles der Art würde mich zum journalistischen Tintenkulitum führen; ich würde dann nur noch schreiben, um zu leben. Das ist aber nicht meine Meinung; ich möchte unter anderm leben, um zu schreiben. Ich hänge durchaus nicht an meiner jetzigen Hauptbeschäftigung; meine Begabung und mein Temperament drängt mich keineswegs zum Tagesstreit. Aber wenn ich Journalist sein muss, dann noch am liebsten in dieser Weise, solange es geht. Und vor allem, die Möglichkeit, dann wenn ich was zu sagen habe, mit Wort und Feder einzugreifen, möchte ich mir nicht nehmen lassen. Indessen lässt sich über das alles viel für und wider reden. Mich schrecken bei meiner jetzigen Lebensweise nicht in erster Linie die Gefängnisgefahren, als die ewige Unsicherheit der wirtschaftlichen Existenz. Jedenfalls müssen wir mündlich ein Langes und Breites darüber reden.
5
263
10
15
20
25
30
35
496
Februar/März 1897
Mauthner bemüht sich für mich in derselben Richtung, wie es Dir vorzuschweben scheint; es wäre wohl gut, wenn Du und er mit mir zusammen zu einer Beratung zusammenträten. Also auf recht baldiges Wiedersehen! 5 Nimm noch meinen und Gretes herzlichen Dank für Deine Güte, die nie versagt. Dein Gustav Lieber Hugo, noch nachträglich meinen herzlichen Dank für Deine liebe Bereitwilligkeit. Wir sind jetzt 10 alle vergnügt, dass diese Zeit vorbei ist, es hätte doch böse kommen können.– Dass Du so bald nach hier kommst, ist schön; wir freuen uns sehr darauf, wenn es nur auch Wirklichkeit werden würde. Leb wohl, beste Grüsse auch an Sophie, Siegfried und Dich. Grete 15
264
An Hugo Landauer – 13. Februar 1897
265
An Hugo Landauer – 8. März [18]97
Berlin O., 13. 2. 1897. Lieber Hugo, in Eile möchte ich Dich bitten, Deine Abreise hierher zu verschieben, da wir 20 zusammen hierher reisen können. Ich trete übermorgen (Montag) früh eine kleine Tour nach Süddeutschland an: Protestversammlungen gegen die Inquisition in Spanien. Ich spreche Montag Abend in Frankfurt (Main). Dann folgt, wobei ich indessen im Moment die einzelnen Tage noch nicht weiss, aber Schlag auf Schlag (genaueres erfahre ich 25 erst in Frankfurt): Mainz, vielleicht Hanau, Stuttgart, Freiburg, Basel. Möglich ist, dass Stuttgart erst nach Basel kommt. In jedem Fall ist dafür gesorgt, dass ich mich entweder zwischendrin oder am Ende 2 Tage in Karlsruhe aufhalten kann. Vielleicht kann ich auch nach Biberach kommen. Jedenfalls aber hoffe ich, dass es möglich ist, dass Du Dich mir irgendwie anschliesst und dass wir zusammen 30 hierher fahren. Ich schreibe sowie ich bestimmte Reiseroute weiss. Sofortiger Brief trifft mich bei Rosa in Frankfurt. Herzlichen Gruss Gustav
35
Pankow b. Berlin, den 8.3.97. Lieber Hugo, Das Resultat der Aussprache mit meinem Vater ist: dass er zu keiner Unterstützung bereit ist, solange er nicht (durch mein Versprechen sowie durch mein Verhalten)
März/April 1897
497
die Gewissheit hat, dass ich in keinerlei Weise, weder mündlich noch schriftlich, weder bei besonderer Veranlassung noch sonstwie, als Anarchist auftrete. Für ihn handelt es sich, wie er selbst sagt, nicht darum, mich aus der Gefahr, sondern aus dem Anarchismus wegzubringen. Eine solche Erklärung hätte ich selbst in dem Fall, dass ich tatsächlich nicht mehr Anarchist wäre (ich nehme diesen nicht im Geringsten vorliegenden Fall einen Augenblick an) nicht abgegeben, da sie eine grössere Portion Schamlosigkeit voraussetzt, als ich besitze. Die Aussprache war auf beiden Seiten sehr ruhig, aber unbeugsam. Ich habe den Eindruck erhalten, dass es ihm durchaus ernst ist und dass er für den Fall, dass er seinen Willen durchsetzen könnte, zu verhältnismässig großen Opfern bereit wäre. Indessen muss ich diesen Versuch nunmehr für beendet, weil aussichtslos halten. Von Mauthner erfuhr ich heute telefonisch, dass die Antwort aus München ablehnend laute. Es wäre mir sehr lieb gewesen, wenn Deine Absicht, mich aus einer Lage, die mir selbst keineswegs erfreulich ist, herauszubringen, geglückt wäre. Ginge es in dem Fall, dass nur Du und Onkel M. in Betracht kämen, wir aber nach Stuttgart übersiedelten, wir mit Dir gemeinsam Wohnung hätten und Grete den Haushalt führte? Bitte mir darüber ganz kalt und nüchtern zu antworten; da ich nicht beurteilen kann, ob die Ersparnisse auf beiden Seiten gross genug wären, ob das sonst Deinen Wünschen entspräche. In keinem Fall möchte ich Dir zumuten, mehr beizutragen, als Du Dir von Anfang an vorgenommen hattest. Auch möchte ich nicht das Unsichere mit dem ebenso Unsicheren vertauschen: bitte also um reinen Wein und mich eventuell meinem Schicksal zu überlassen, für das ich niemals jemand anderen „verantwortlich“ mache als mich selbst. Ob Onkel M. unter solchen Umständen überhaupt zu gewinnen wäre, ist auch noch fraglich. Mit herzlichem Gruss Dein Gustav
266
5
10
15
20
25
30
An Stefan Großmann – 20. April 1897 Pankow bei Berlin, den 20. 4. 1897. Spandauer Strasse 44. Mein lieber Stefan, Deinen Brief an Weidner habe ich gelesen, den an mich gleichfalls heute erhalten. 35 Dank für Deine Teilnahme und Deine Bereitwilligkeit. Ich freue mich immer Deines impulsiven Temperamentes; aber Du darfst nicht im Ernst glauben, daß es
498
5
10
15
20
25
April 1897
länger als höchstens wenige Wochen möglich gewesen wäre, Dich unerkannt hier oder in der Nähe aufzuhalten. Ich würde mich aufrichtig und sehr freuen, wenn die „Zukunft“ wieder zu Leben käme. Denn weder dem „Sozialist“ noch „Ohne Staat“ – ganz abgesehen von der schwülstigen Langeweile, die der letztere aus allen Poren schwitzt – ist es, aus bekannten Gründen, möglich, in Oesterreich viel einzudringen. Auch halte ich Dich zum Redakteur sehr begabt. Fehlt nur das Geld. Mein Rat ist: nicht anfangen, bevor das Geld zu mindestens 6 Nummern da ist. Von Circularen, wenn auch in allen Cultursprachen, verspreche ich mir sehr wenig Erfolg: gewöhnlich geben nur anstandshalber die betreffenden Zeitungsredaktionen etwas. Bei uns ist es möglich, daß B. K. etwas gäbe; aber nicht sonderlich viel. Bleibt nur übrig: intensive Sammlung in dem festen Leserkreis, der Euch geblieben ist, wenn Ihr nicht den auch von uns gesuchten Idealisten findet, der zufällig Geld [hat]. Wenn Ihr Listen drucken lasst, wendet Euch an die Kreise der Brüsseler Neuen Universität, Elisée Reclus etc. Dann auch an den Kommunistischen Arbeiterbildungsverein in London, der vielleicht ein paar Pfund übrig hat. Die Adresse findest Du in der letzten No. des Sozialist. – Nun willst Du noch einiges über mein persönliches Erleben. Leider fehlt es mir allzu viel an Zeit persönlich zu leben. Es ist traurig aber ziemlich wahr. Es geht uns soweit gut; meine Lotte ist krank gewesen, jetzt aber wieder gesund. Frl. Reisner, mit der ich leider auch nur selten zusammenkomme, hat mich das letzte Mal gebeten Dich zu grüssen. Ich glaube, daß ein vernünftiger Brief von Dir ihr viel Freude machen würde. Was machen die Pariser Briefe? Laß bald von Dir hören und sei herzlich gegrüßt von Deinem getreuen Gustav Deine Epigramme sind mir s. Zt. konfisziert worden. Zurück hab ich sie noch nicht. Kannst Du nicht andre schicken?
267
An Hugo und Karl Landauer – 25. April 1897 Pankow b. Berlin, den 25. April 1897. Lieber Hugo und lieber Karl, Ich freue mich, endlich moralisch genötigt zu sein an Euch zu schreiben, denn besonders in Deiner Schuld, lieber Karl, fühle ich mich schon längst. Es sind schon Monate her seit ich Dir schreiben will und für Deine Teilnahme danken. 35 Nunmehr kann ich es Euch beiden gegenüber thun. Meine letzte Verhaftung, bei der es sich nur um eine Kleinigkeit, nämlich um wissentlichen Meineid, Strafminimum 2 Jahre Zuchthaus, handelte war ein
30
April/Juni 1897
499
niederträchtiger Schachzug des Herrn Boesel, dem ich zu seinem grossen Ärger in die Suppe gespuckt hatte. Selbstverständlich kann aus diesem Versuch nichts weiter werden; das Eine hat er allerdings erreicht, dass er auf die Geschworenen im Prozess Koschemann einen Eindruck gemacht hat. Indessen: es ist noch nicht aller Tage Abend und Herr Boesel kommt, glaube ich, früher oder später, noch 5 einmal über uns zu Falle. Es könnte nach dem Sprichwort kommen: Wer andern eine Grube gräbt fällt selbst hinein. Uns geht es jetzt ordentlich; Lotte ist wieder völlig gesund, Annie ist munter, aber sehr zart. Sie scheint die englische Krankheit zu haben. Ans Stehen oder Gehen denkt sie noch lange nicht. 10 Wie geht es mit Deiner Gesundheit, lieber Karl? Ich hoffe sehr, darüber recht bald Gutes zu hören. Lieber Hugo, wir halten jetzt zwischen Ostern und Pfingsten. Ich vermute daher, dass Du recht bald hierher kommst und freue mich darauf. Überdies glaube ich, dass manches aus mancherlei Gründen hier bei mir nicht mehr haltbar ist; wir wollen mündlich nochmals darüber sprechen. 15 Wenn ihr Max seht, bitte ihn zu grüssen. Er soll seine Münchner Adresse angeben. Mit den herzlichsten Grüssen auch an Clara, auch von Grete bin ich Euer Gustav
268
An Hugo Landauer – 28. Juni [18]97
20
Pankow, 28.6.97.
Lieber Hugo, Im Namen Sp’s herzlichen Dank. Ich schreibe sofort, weil mir die für mich bestimmte Nachricht angst und bange macht. Eine Überraschung soll mir bevorstehen? Ich weiss nicht wieso sich mir der Gedanke so fest aufgedrängt hat, 25 aber ich komme von der Befürchtung nicht los, die Überraschung werde darin bestehen, dass Du in den heiligen Ehestand eintreten willst. Als jemand, der seine Frau von Herzen lieb hat, aber trotzdem – rufe ich Dir die Warnung zu: Thu’s lieber nicht! Und wenn die Erkorene sämtliche weiblichen und seelischen Tugenden der Welt aufzuweisen hat. Habe ich mit meiner Vermutung recht, so wird 30 meine Warnung freilich nichts helfen; habe ich mich geirrt, so hast Du wenigstens Stoff zum Lachen. Was macht Karl? Uns geht’s schlecht, schlechter, am schlechtesten. Aber gesund sind wir, und die lieben Kinder auch. Bitte schreibe doch möglichst sofort. Oder sollte die Überraschung darin 35 bestehen, dass Du hierherkommst? Würde mich sehr freuen. Josua Schäfer, Schreiner, Haidehof, Stuttgart – dies ist die Adresse eines sehr tüchtigen Genossen und wackeren Menschen, der mit einigen andern zusammen
500
Juni/August 1897
eine Schreinereigenossenschaft hat. Er hat bei mir angefragt, ob es nicht möglich sei, dass Du die Geschäftseinrichtung für Dein Stuttgarter Geschäft ihm in Auftrag gibst. Ich glaube Du würdest gut und reell bedient werden. Herzliche Grüsse Dein 5 Gustav
269
An Max Nettlau – 5. August [18]97
Berlin 5.8.97.
Werter Genosse, Ich möchte Sie bitten, alles, was sich in London hinsichtlich der spanischen Ver10 bannten Bemerkenswertes ereignet, Berichte bürgerlicher Blätter und eigene Berichte uns einzusenden. Die Protest- und Unterstützungsbewegung in Deutschland ist zur Zeit nicht mehr viel wert; wir wollen alles thun, um sie neu zu entfachen. Vielleicht können Sie uns Gespräche mit Torturierten kurz berichten? – Ich habe den Wunsch, Déjacques „Humanisphère“ ins Deutsche zu überset15 zen. Können und wollen Sie mir die seltenen Nummern des „Libertaire“ leihen? Grösste Sorgsamkeit in jeder Hinsicht verspreche ich; Sie können sicher sein, daß Ihnen nichts verloren geht und nichts beschädigt wird. Mit herzlichem Gruß Ihr G. L.
20 270
An Stefan Großmann – 20. August [18]97
Polizeigewahrsam 20.8.97. Wien
Lieber Stefan, Ich reise heute Abend 9.10 Uhr vom Westbahnhof in der Richtung Amstetten – 25 Innsbruck – Bregenz. Indessen bin ich schon gleich nach 8 Uhr am Bahnhof, da ich wegen meines Billets noch verschiedenes zu erledigen habe. Wenn Du irgend kannst, sei da! Und bringe mir bitte bestimmt die übrigen Briefe mit. Für alle Fälle hier meine nächste Adresse: Herrn G. L. 30 Adr. Herren Brüder Landauer Ulm a/Donau. Sollte Stefan nicht zu Hause sein, so bitte ich einen der werten Angehörigen, ihn, wenn irgend möglich, zu benachrichtigen. Die herzlichsten Grüsse von Deinem getreuen 35 Gustav Landauer
August/September 1897
501
271
An Joseph Bloch – 23. August [18]97
272
An Joseph Bloch – 2. September [18]97
273
Friedrich und Anna Binde, Gustav Landauer und Christian Ommerborn an Richard Dehmel – 16. September [18]97 Düsseldorf, 16.9.97 25
Biberach (Riß) 23.8.97. W. G. Ihr Brief wurde mir hierher gesandt. Ich befinde mich zur Zeit auf einer Agitationsreise, die mich noch bis etwa 20. September von Berlin entfernt. Es fehlt mir 5 bis dahin sowohl die Zeit wie Material für die Arbeit. Fürs Oktoberheft aber mit Vergnügen. An mein Versprechen brauchten Sie mich wirklich nicht so häufig zu erinnern. Sie haben gewiß keine Ahnung, wie ich mit Arbeit überhäuft bin. Daran daß der Tag bloß 24 Stunden hat, kann auch das schönste Versprechen und der beste 10 Wille nichts ändern. Besten Gruß! Gustav Landauer
z. Zt. Ulm, 2.9.97. 15 W. G. Es ist durchaus nicht meine Schuld, daß Sie Ihr Oktoberheft diesmal früher herausgeben. Ich habe Ihnen mitgeteilt, daß ich erst am 20. September zurückkomme und daß mir auf der Reise Zeit und Material für die Arbeit fehlt. In der ersten Oktoberwoche sollen Sie den Artikel erhalten. 20 Mit Gruß. G. L.
Mein Lieber! Mit Deinem Pankower Nachbar Landauer sitze ich hier u. wollen wir Dir ein Lebenszeichen senden. Wir haben Dich gelesen u. nun sei diese Karte ein Zeichen unsres Dankes. Laß mal etwas von Dir hören! Hätte Dich vor dem U. Richter sehen mögen! Ist Lebensmesse heraus? Treuen Gruß 30 Dein Fritz!
Lieber Herr Dehmel: Aus der Entfernung kann ich’s besser sagen, wie sehr teuer Sie mir sind. Ihr Gustav Landauer
502
September/Oktober 1897
nota bene füge ich bei dass auch ich sehr viel gleiches Wollen zwischen Ihnen und mir finde. C. Ommerborn L. Herr Dehmel, 5 Sende Ihnen ebenfalls herzliche Grüße Ihre Anna Binde
274
An Joseph Bloch – [September/Oktober] 189[7] Friedrichshagen bei Berlin 10 Wilhelm Strasse 25 An die Red. der Sozialist. Monatshefte Berlin.
15
20
25
30
Werter Genosse, Ich sehe, daß Mülberger im vorletzten Heft eigentlich meinen Artikel über Consumgenossenschaften vorweggenommen hat. Würde ich jetzt schreiben, so müsste ich notwendig gegen Conrad Schmidt polemisieren. Ich finde aber, ich habe in Ihren Blättern schon genug polemisiert. Überdies, wie ich Mülberger kenne, wird er selber antworten. Ich will lieber den Streit austoben lassen. Um Ihrem Raum gegenüber aber Wort zu halten, schicke ich Ihnen hier einen andern Artikel. Die Sache scheint mir immer noch sehr zeitgemäß, und ist in den Monatsheften nie recht zur Geltung gekommen. – Noch eine Bemerkung, die Sie mir, bitte, nicht übel nehmen wollen. Mit Ihrem Bruno Marquardt-Zürich legen Sie keine Ehre ein. Nettlau’s Buch, eine der besten bibliographischen Studien, die es giebt, hätte nicht in die Hände dieses unwissenden Strebers fallen dürfen.– – Ich bitte schliesslich, daß Ihre Expedition meine Adressenänderung beachtet. Nachträglichen Dank für Ihre Teilnahme an meiner „Verschollenheit“. Es war nur ein Privatspaß. Besten Gruß, Ihr Gustav Landauer
Oktober/November/Dezember 1897
275
503
An Luigi Bertoni – 5. Oktober [18]97 Friedrichshagen b. Berlin, 5.10.97. Wilhelmstraße 25
W. G., Bitte vielmals um Entschuldigung. Ich hatte Ihre Karte verlegt. Ich habe mein 5 Exemplar der „Nachtwachen“ einem holländischen Genossen geliehen und noch nicht zurück erhalten. Später steht es gern zu Diensten. Wird die italienische Übersetzung bald erscheinen? Es würde mich sehr interessieren, Näheres zu erfahren. Besten Gruß, Ihr 10 Gustav Landauer
276
An Ignaz Auer – 3. November [18]97 Friedrichshagen bei Berlin 3.XI.97. Wilhelmstraße 25 Geehrter Herr Auer, 15 Ich muß um Entschuldigung bitten, es war aber nicht böser Wille, weshalb ich mein Wort nicht gehalten habe. Ich habe wiederholt den Rechtsanwalt v. Gordon, der seinerzeit unsern Rechtsanwalt vertreten hat, um Rückgabe der Zeitung ersucht; bisher vergebens. Ich werde es noch einmal thun, und werde sende gleichzeitig als einen vorläufigen Ersatz einen englischen Auszug aus Altgeld’s 20 Memorandum, den im Jahre 1893 die „Freiheit“ veröffentlicht hat, und den ich gerade unter meinen Papieren finde. Sollte sich das von Ihnen neu entliehene Exemplar nicht auffinden lassen – und ich halte es für möglich, daß es zu den Gerichtsakten gewandert ist – so besorge ich aus Amerika ein kompletes [!] Exemplar des Memorandums für Ihr Archiv, und zwar sobald als möglich. 25 Hochachtungsvoll Gustav Landauer
277
An Hugo Landauer – 5. Dezember [18]97 Friedrichshagen b. Berlin, 5.12.97. Lieber Hugo, 30 Was wirst Du von mir denken? Wie lange hätte ich Dir schreiben sollen, und wie oft habe ich es mir vorgenommen. Es hat sich allmählich ein Berg mehr oder weniger wichtiger Briefe vor mir aufgestapelt, die alle seit langen Wochen unbeantwortet sind. Ich befinde mich in einem Zustand erbärmlichster seelischer Depression. Ich habe mich noch nicht 35 dazu bringen können, in der Geldangelegenheit etwas Weiteres zu tun. Ich hatte
504
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1897
mich damals sofort an Onkel M. wenden wollen, dann kam Dein Rat, mich nur für ein Viertel an ihn, für ein weiteres an meinen Vater zu wenden. Das zeigte mir, dass mein Optimismus in Bezug auf Onkel M. nicht angebracht war. Aber meine Scheu, noch einmal bittender Weise mich an meinen Vater zu wenden, ist sehr gross. Ich kenne seine Hartnäckigkeit, weiss dass er wieder Bedingungen stellt, die ich wieder ablehnen müsste. Mein Vater ist sehr gealtert, ich fand das letzte Mal sein Aussehen, seinen Gesundheitszustand gar nicht gut. Ich weiss, dass jede solche Episode ihn in fürchterliche innere Erregung bringt. Er hat mir das letzte Mal mit der Deutlichkeit, die ihm eigen ist, direkt gesagt, dass ich ihn krank gemacht habe. Wenn es irgend geht, möchte ich es vermeiden, mit ihm wieder eine der Auseinandersetzungen zu haben, die doch zu nichts führen. Ich habe deswegen in den letzten Wochen nach verschiedenen Seiten hin, zuletzt noch vorige Woche in Hamburg, Anstrengungen gemacht, irgend etwas Festes als Berichterstatter oder dergl. zu finden. Bisher hat sich alles zerschlagen, ausser vom 1. Januar ab dauernder Mitarbeiter an der „Gesellschaft“, die aber sehr schlecht zahlt und bestenfalls 30 Mark im Monat einbringt. Ich will den Mut nicht aufgeben; allerdings auch nicht all und jede Verpflichtung eingehen; denn trotz mancherlei Schlägen fühle ich mich noch jung und kann nicht um der Existenz willen von mir selbst und der Zukunft Abschied nehmen. Ich bin überzeugt, wenn sich z. B., wonach ich suche – und worüber ich mit andern schon Besprechungen gehabt habe – ein Verleger fände für ein Blatt, das ein ernsthaftes Seitenstück zum „Simplicissimus“ wäre, d. h. das all die neuen Ideen radikal und scharf für die sogen. gebildeten Kreise zum Ausdruck brächte, auf allen Gebieten des literarischen, künstlerischen, gesellschaftlichen und staatlichen Lebens, dass das ein sehr grosser Erfolg wäre. Die Stimmung in Kreisen, von denen man es vor Kurzem noch gar nicht erwartet hätte, wird ja immer rebellischer. Ich habe das Schlimmste noch nicht geschrieben, ich kann kaum daran denken. Grete ist nicht gesund, was ihr bisher fehlt, wäre sonst nicht allzu schlimm, aber als Symptom ist es vielleicht fürchterlich. Eines Nachts vor mehreren Wochen weckte sie mich; sie hatte Fieber, Schüttelfrost, Zähneklappern, heftiges Brechen, starken Stuhlgang, nervöse Unruhe, Herzklopfen, und dabei das Gefühl, dass das alles von ganz innen heraus käme. Die Erscheinungen hatten in allen Einzelheiten erschreckende Ähnlichkeit mit denen in der schlimmsten Zeit ihrer Krankheit vor der Operation. Ich fürchtete das Schlimmste und holte noch in der Nacht einen Arzt. Er konnte weiter nichts tun und gab Opium. Am Tag darauf war alles wieder gut, von grosser Mattigkeit abgesehen. Diese Anfälle, bald mehr, bald weniger heftig, haben sich vier-, fünfmal wiederholt. Im übrigen jeden Tag eine andere Erscheinung: bald eine sonderbare Steifheit des Nackens, bald Heiserkeit, bald Schmerzen die vom linken Harnleiter herrühren, bald unbestimmtes Gefühl an der Stelle wo die linke Niere sitzt, bald Kreuzschmerzen, und dazu anhaltend grösste Reizbarkeit und körperliche Schwäche. Sie hat sich
Dezember 1897
505
auf mein Drängen von Israel und auch von Steiner untersuchen lassen; Steiner macht etwa alle 10 Tage Urinuntersuchungen. Es ist mir nicht gelungen, seine Meinung zu erfahren, und sagte er, dass keine momentane Gefahr sei, was natürlich, weil durchaus nichtssagend, nicht geeignet ist, mich zu beruhigen. Ich bitte Dich, ehestens diesen Brief mit sehr herzlichen Grüssen Siegfried 5 mitzuteilen; er wird zwar darauf hin auch nichts Bestimmtes sagen können. Will er oder Du mir darüber schreiben dann bitte nicht hierher, sondern pr. Adr. Expedition des Sozialist, Elisabethstrasse 66, Berlin N. O.– Wie geht es beim lieben Karl? Du hast zum ersten nichts geschickt; ich bitte Dich herzlich es nachzuholen, da 10 wir weder etwas zu leben haben noch Miete haben zahlen können. Und schreibe mir bitte, ob ich – ohne meinen Vater – mich an Onkel M. wenden soll, d. h. ob es Wert hat. Ich werde es dann jetzt sofort tun. Was für ein Wesen ist denn die Braut Felix’? Er hat mir in einem höchst drolligen und ehrlichen, aber natürlich beglückten Schreiben seine Verlobung 15 mitgeteilt. Die Kinder gedeihen – gottlob! Kommst Du nicht einmal hierher? Herzliche Grüsse Dein Gustav 20
278
An Hugo Landauer – 17. Dezember [18]97
Friedrichshagen, 17.12.97. Wilhelmstraße 20.
Lieber Hugo, Herzlichen Dank für Deine liebe Bereitschaft. Sendung vom 16. ds. heute er- 25 halten. Wenn es gehen kann – um auf Deine Frage offen zu antworten – ohne dass Du mehr als jetzt tust, bis zu 150 M zu kommen, wäre es gut; sonst muss es mit dem jetzigen gehen und muss auch gehen. Ich bitte Dich, von jetzt ab die Sendungen an Frau Margarethe Landauer zu adressieren. Ich liege mit dem hiesigen Gemeindevorstand im Prozess, weil er 30 trotz des Ehekontrakts den Grete gehörigen Schreibtisch hat versiegeln lassen wegen Steuern und die Pfändung nicht aufheben will. Da der Prozess ohne allen Zweifel zu meinen Gunsten entschieden wird, habe ich einen Rechtsanwalt (Bieber) genommen, damit die Gemeinde für ihre Eselei auch anständig Kosten zu zahlen hat. Es ist möglich, dass im weiteren Verlauf Du als Zeuge darüber 35 vernommen wirst, dass Du die Möbel gekauft (Rechnung auf Deinen Namen ist ja noch in Grete’s Besitz) und Grete zum Geschenk gemacht hast, bei der ich ja (anfangs vor der Verehelichung) auch in Chambre-garni gewohnt habe.
506
5
10
15
20
25
30
35
40
Dezember 1897
Vorige Woche war ich 3 Tage in Schlesien (Görlitz, Langenbielau, Reichenbach), sehr interessante Versammlungen, aber ein fürchterliches Elend. In Görlitz beträgt das Maximaleinkommen eines Textilarbeiters 15 Mark; das Durchschnittseinkommen in Langenbielau ist nicht mehr als 5–6 Mark! Buchstäblich wahr! Die Langenbielauer Bevölkerung ist durch Hunger und Schnaps fast völlig degeneriert, es ist grauenhaft. Solche Augen wie da, groß, schmerzlich, scheinbar vergeistigt (obwohl nur Jammer, Stumpfsinn und Überanstrengung beim Weben dahintersteckt), sieht man nirgends wie da. In meiner Abwesenheit ist die im Sozialist überflüssigerweise erwähnte Anklageschrift aus Magdeburg angelangt; ein schauderhaft albernes Machwerk. Überall anderswo würde ich in grösster Gemütsruhe eine glänzende Freisprechung mit Sicherheit erwarten; aber Magdeburg ist gerade kein angenehmes Operationsgebiet für gerichtliche Dinge. Ich habe vorgestern sehr ausführlich die Anklageschrift beantwortet und in eingehender, eigentlich für halb[w]egs vernünftige Wesen durchschlagender Begründung die Einstellung des Verfahrens beantragt; dringe ich, was nicht ausgeschlossen, damit durch, so kommt es gar nicht erst zur Hauptverhandlung. Eine Verhaftung vor der Verhandlung halte ich für ausgeschlossen, sonst wäre sie sicher vor Zustellung der Anklageschrift erfolgt. Der Herr Staatsanwalt ist nach Form und Inhalt der Anklageschrift selbst nicht allzu zuversichtlich. Alles in allem und die Umstände ganz kühl abgewogen halte ich eine Verurteilung für ziemlich unwahrscheinlich. Ich soll im Juli in einem Vortrag über das Thema „Die Gewerkschaften und der Anarchismus“ im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung über die Bedeutung des Streiks die Arbeiter aufgefordert haben, den Kapitalisten das Privateigentum – wegzunehmen (!) und dadurch soll ich zu Gewalttätigkeiten verschiedener Bevölkerungsklassen gegen einander angereizt haben. Natürlich habe ich solch eine vorsündflutliche Eselei nicht gesagt, habe auch dem Gerichtshof sehr ausführlich mitgeteilt, was ich in Wahrheit gesagt habe. Die ganze Anklage beruht nur auf dem einen Wort „wegnehmen“, und allzuviel scheint der Staatsanwalt selbst nicht darauf zu bauen, sonst hätte er ohne Zweifel nicht wegen §130, der nicht einmal zuträfe, sondern wegen Aufforderung zum Diebstahl (§110, 111) Anklage erhoben, was er zuerst auch vorhatte. Die Sache schwebt schon seit Monaten, aber ich wollte Euch nicht unnötig ängstigen. Ich bin jetzt so ausführlich gewesen, damit Du siehst, dass auch jetzt kein Grund zu besonderen Befürchtungen ist. Es fällt mir eben ein, dass ich das Concept meines Antrags hier habe; ich lege es bei; bitte aber um recht baldige Zurücksendung. Übrigens habe ich in der Reinschrift noch Vieles und Wichtiges hinzugefügt. Grete geht es ordentlich, eigentlich besser als die letzten Wochen. Herzlichen Gruss Gustav
Dezember 1897
279
507
An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]97
Friedrichshagen, 27.XII.97. Lieber Mauthner, Wir haben ein fröhliches Weihnachtsfest hinter uns, meine Lotte findet, der Weihnachtsmann sei diesmal sehr brav gewesen; da ich seine Adresse nicht habe, 5 will ich Ihnen dies mit den herzlichsten Grüssen mitteilen.– In einer Buchhandlung fand ich jüngst ein Buch mit folgendem Titel: Hermann Wolff, Neue Kritik der reinen Vernunft. Nominalismus und Realismus in der Philosophie. Leipzig 97. Hermann Haacke.– Vielleicht intressiert Sie’s. Bei Hebbel finde ich das folgende Gedicht, das ein wenig an Ihre Ideen an- 10 klingt: Zwei Wandrer. Ein Stummer zieht durch die Lande, Gott hat ihm ein Wort vertraut, Das kann er nicht ergründen, Nur Einem darf er’s verkünden, Den er noch nicht geschaut.
15
Ein Tauber zieht durch die Lande, Gott selber hieß ihn gehn, Dem hat er das Ohr verriegelt, Und Jenem die Lippe versiegelt, Bis sie einander sehn.
20
Dann wird der Stumme reden, Der Taube vernimmt das Wort, Er wird sie gleich entziffern, Die dunkeln göttlichen Chiffern, Dann ziehn sie gen Morgen fort.
25
Daß sich die Beiden finden, Ihr Menschen, betet viel. Wenn, die jetzt einsam wandern, Treffen Einer den Andern, Ist alle Welt am Ziel.
30
Vergleiche dazu aus Hebbels Feuilletons „Aus Berlin. 1851“ die Stelle: … „Wilhelm von Humboldt, der mir von jeher als genialer Sprachforscher so wichtig war,
508
Dezember 1897
weil nach meiner Überzeugung die tiefsten Mysterien des Geistes gerade in dem Gebiet, das ihn vorzugsweise beschäftigte, ihre Lösung finden müssen.“ Ich glaube, es wäre bei Hebbel noch manches Intressante zu finden. Leider kenne ich die Tagebücher nicht. Besitzen Sie sie? 5 Eben finde ich in Hebbels Kritik des Buches von Schleicher „Die deutsche
Sprache“ noch die folgenden Sätze Hebbels: „ … Es ist in Bezug hierauf gewiß unendlich bezeichnend, daß ein solcher Universalkopf wie Kant, der keinen Stein auf dem andern ließ und jede Anschauung, die er im menschlichen Gehirn antraf, zum Begriff zu verdünnen, jeden Begriff zur Anschauung zu verdicken suchte, 10 bei dem Medium, dessen er sich bediente, keinen Augenblick verweilte und die Sprache auch nicht der flüchtigsten Prüfung unterzog. Sein wunderlicher Zeitgenosse Johann Georg Hamann, der sogenannte Magus des Nordens, wusste aber gar wohl, wie notwendig das sei und rief seinem bequemen Freunde Jakobi, als dieser sich aufs behaglichste zwischen Realismus und Idealismus, Vernunft und 15 Glauben zu schaukeln begann, mit bitterem Hohne zu: Verba sind deine Götzen! Auch giebt es keine glänzendere Illustration des Fundamentalsatzes aller neueren Philosophie und ganz besonders der Kant’schen, als eben die Sprache, und die gründliche Betrachtung derselben hätte dem Altmeister manche Mühe ersparen können, die er sich nun machen musste, um auf einem Umwege zu seinem 20 Resu[ltate zu gelangen,] das auf dem nächsten zu erreichen gewesen wäre.“ Auf Hamann waren Sie wohl schon sowieso aufmerksam? Prosit Neujahr! möchte ich Ihnen gern mündlich wünschen. Wollen Sie mir im Lauf der Woche per Postkarte ein Rendez-vous für Berlin bestimmen? Herzlich! Ihr 25 Gustav Landauer
280
An Ludwig Jacobowski – 31. Dezember [18]97 Friedrichshagen b. Berlin 31.XII.97. Wilhelmstraße 20 Werter Herr Doktor, 30 Ich will das alte Jahr nicht verstreichen lassen, ohne Sie in Ihrer Eigenschaft als Leiter der N. fr. Volksbühne an etwas zu erinnern, worüber ich seit Monaten staune: daß nämlich der künstlerische Ausschuß, zu dem ich gehöre, niemals mehr bei der Bestimmung der aufzuführenden Stücke zugezogen wird. Dies entspricht weder unsern Statuten, noch unserm Herkommen. Ich habe das Recht
Dezember 1897
509
zu verlangen, daß das aufhört, und daß der Ausschuß bei der Bestimmung der Stücke zugezogen wird. Ausserdem muß ich Sie daran erinnern, daß ich Ihnen zwei Stücke: 1) Maja von Albert Geiger 2) März v. Franz Reßner 5 übergeben habe, mit dem mündlichen Antrag, diese Stücke sollen zur Aufführung angenommen werden. Darüber hat der künstlerische Ausschuß zu befinden; es muß seinen Mitgliedern daher Gelegenheit geboten werden, die Stücke entweder zu hören oder wenigstens zu lesen. Das baldthunlichst zu vorzunehmen sind wir der Bühne und vor allem auch den Verfassern schuldig. Wir haben 10 keinen Grund und kein Recht, diese so zu behandeln, wie sie von den Theaterdirektionen behandelt werden. In jedem Fall beantrage ich hiermit für die erste Woche des Januar eine Sitzung des künstlerischen Ausschußes. Mit den besten Wünschen zum Neuen Jahr 15 Ihr ergebener Gustav Landauer
Januar/Februar 1898
511
1898 281
An Fritz Mauthner – 18. Januar [18]98
Friedrichshagen, 18.1.98. Wilhelmstraße 20
Lieber Mauthner, 5 Es wird Sie freuen, zu erfahren, daß ich am 15. ds. in Magdeburg von der Anklage der Aufreizung freigesprochen worden bin. Zur Zeit liege ich zu Bett; krank bin ich schon seit etwa 10–12 Tagen. Ich habe die Gelbsucht und fürchte, daß die Sache sich noch lange hinziehen kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich mal besuchen würden. 10 Herzlichst! Ihr Gustav Landauer
282
An Fritz Mauthner – 22. Januar [18]98
Friedrichshagen, 22.1.98. Wilhelmstraße 20 15
Lieber Mauthner, Ich bedaure sehr herzlich, daß auch Sie wieder leidend sind. Meine Krankheit dürfte sich lange hinziehen, hält mich vom Denken und Arbeiten ab; am wohlsten ist mir im Bett, das der Arzt fürs erste auch vorgeschrieben hat. Ich bin sehr gelb und sehr mager. 20 Sie sehen aus alledem, daß es mir immerhin noch besser geht als Ihnen. Wenn es Ihnen also nicht gelegentlich eine Erholung ist, herauszufahren, dann erwarte ich Sie erst, wenn Sie wieder gesund sind und gerade Lust haben, uns aufzusuchen. Mit herzlichen Grüssen Ihr 25 Gustav Landauer
283
An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 23. Februar [18]98 Friedrichshagen, 23.2.98. Wilhelmstraße 20 30 Werte Genossen, Ich möchte Sie ersuchen, den beifolgenden Artikel noch in diese Nummer der Monatshefte oder des „Studenten“ aufnehmen zu wollen. Mit Genossengruß Gustav Landauer 35
512
Februar 1898
284
An Fritz Mauthner – 23. Februar [18]98
285
An Fritz Mauthner – 24. Februar [18]98
23.2.98. Lieber Mauthner, Ihre Mitteilungen haben mich sehr erschreckt und betrübt. Ich will hoffen, daß es 5 sich um eine Erkrankung handelt, deren Ursache völlig gehoben werden kann und gehoben wird. Bitte lassen Sie mich gelegentlich wissen, ob Sie besucht werden können, ob mein Besuch willkommen wäre, ferner, ob ich Ihnen in irgend etwas behilflich sein kann. 10 Meine Frau schliesst sich meinen herzlichen Wünschen einer recht baldigen Besserung an. Mit bestem Gruß Der Ihre Gustav Landauer 15 Wilhelmstraße 20 Friedrichshagen b/Berlin.
20
25
30
35
Fr’hagen, 24.2.98. Lieber Mauthner, Sie haben die eine Stelle meines letzten Briefes eigentlich falsch aufgefasst; was Sie mir aber darüber schreiben, ist so wichtig für Sie und nicht bloß für Sie, daß ich gleich antworten will. Zur Aufklärung nur soviel: ich habe allerdings vorausgesetzt, daß Ihnen zur Zeit Lesen und Schreiben verwehrt ist. Ich habe aber im Moment, wie man denn oft über Wichtigem Wichtiges vergisst, nicht an Ihr Lebenswerk, sondern an allerlei Anderes gedacht. Was aber die andre Sache angeht, so sage ich Ihnen einstweilen nur, daß ich auf Ihre Arbeit einen so ungemeinen Wert lege, daß ich Ihnen, wenn’s not thun sollte, ganz und gar zur Verfügung stünde, so ganz und gar, daß auch der Staatsanwalt nichts dazwischen zu reden hätte. Dies ist ein vorläufiges bindendes Versprechen; nur bitte ich Sie, nur um Ihretwillen, nicht etwa um meinetwillen eventuell davon Gebrauch zu machen. Mein Versprechen besteht darin, daß ich mich dann, solange ich Ihrer Arbeit diente, von jeder Gefahr fern hielte. Indessen hoffe ich, daß es dazu nicht kommen wird, und daß Sie recht bald wieder in den vollen Besitz Ihrer Kräfte kommen. Von Herzen Ihr G. L.
Februar/März/Mai 1898
513
Im Anfang der nächsten Woche hoffe ich Sie besuchen zu können; ich werde vorher telephonisch anfragen.– Vielleicht lassen Sie sich meine Ankündigung des Cyklus in der kommenden Nummer des „Sozialist“ vorlesen.
286
An Fritz Mauthner – 13. März [18]98
5
Friedrichshagen, 13.III.98. Wilhelmstraße 20
Lieber Mauthner, Ich sehe schon, daß ich Goethes Briefe alle werde vornehmen müssen. Wären Sie so liebenswürdig, mir vorläufig noch etwa 6 Bände zu schicken. Mit den ersten 10 vier werde ich heute noch fertig. Ich hoffe, es geht Ihnen möglichst gut. Für Anna: Das letzte Packet hat in Berlin auf der Post einen Notverband erhalten müssen. Herzlichst grüssend Ihr 15 Gustav Landauer
287
An Hugo Landauer – 3. Mai [18]98
Fr’hagen, den 3.5.98. Wilhelmstraße 20.
Lieber Hugo, ich teile Dir mit, dass wir uns recht wohl befinden, nur Annie ist seit einigen Tagen krank und hat recht hohes Fieber. Siegfried erklärt es für eine unbedenkliche Halsentzündung; hoffentlich ist sie recht bald gesund. Du wirst übermorgen nochmals vor dem Amtsgericht Ulm vernommen werden; meines Wissens handelt es sich nur um Folgendes: Du bist in der 1. Vernehmung nur nach der Herkunft des Sophas gefragt worden; ein weiterer Prozess dreht sich um einen Waschtisch und 2 Schränke, die gleichfalls gepfändet sind. Diese Stücke sind gleichfalls von Dir damals bei Valois u. Ernecke, Breitestrasse gekauft und Grete geschenkt worden; ich besitze noch die auf Deinen Namen lautende Rechnung, die ich Dir zur Orientierung schicken würde, wenn ich sie nicht bereits dem Gericht präsentiert hätte. Ich halte es für ganz sicher, dass die Gemeinde den Prozess verliert. Wirst Du denn vor Herbst noch einmal hierher kommen? Ich möchte Dich bitten, mir recht bald einen Anzug machen zu lassen; wähle den Stoff nach Deinem Geschmack. Da die letzten Anzüge so sehr schlecht
20
25
30
35
514
Mai/Juni/Juli 1898
paßten, lege ich mein Maß bei, wie es mein Schwiegervater genommen hat. Auf der Rückseite ist die Form von Rock und Weste gezeichnet, wie ich’s gern hätte. Herzlichen Gruss auch von der lieben Grete Dein Gustav
5 288
An Joseph Bloch – 8. Juni [18]98
Friedrichshagen 8.VI.98. Wilhelmstraße 20
W. G. Über R. Reitzel lässt sich, da Niemand ihn kennt, nur entweder ausführlich 10 schreiben, unter Beifügung vieler Citate, oder kurz, wenn gleichzeitig einer seiner bezeichnenden Aufsätze wiedergegeben wird. Überdies wird die Wiener Rundschau einen Artikel von mir über R. bringen. Wenn Sie aber wollen, schreibe ich nicht für dieses, sondern für nächstes Heft für Sie einen andern Artikel über Reitzel.– 15 Mit Kuroff mich nochmals herumzustreiten, konnt’ ich nicht über mich bringen. Besten Gruß. Ihr G. L.
289
An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 13. Juli [18]98 Fr’hagen, 13.VII.98. Wilhelmstr. 20 Werte Redaktion, Auf Ihre Zuschrift vom 12. ds. will ich Ihnen mitteilen, daß ich aufgehört habe, Mitarbeiter der Soz. Monatshefte zu sein. Die Art, wie Sie den Artikel des Herrn 25 Weidner gegen dessen Willen und schliesslich auch gegen Ihr gegebenes Wort willkürlich abgeändert haben, finde ich derart hässlich, daß … etc. Wozu viele Worte? Entweder Toleranz – oder Disciplin. Wer zwischen beiden hin- und herschwankt, wird es mit beiden verderben. Ergebenst 30 Gustav Landauer
20
Juli 1898
290
515
An Joseph Bloch – 15. und 19. Juli [18]98
Fr’hagen, 15.VII.98. Werter Genosse, Es hätte eine weitere Auseinandersetzung keinen großen Zweck, da Sie gewiß ebenso sehr überzeugt sind richtig gehandelt zu haben wie ich vom Gegenteil. Nur gegen Ihre Behauptung, dergleichen „formale“ Änderungen erlaube sich jede Redaktion, muß ich mich als früherer Redakteur wenden; ich habe mir dergleichen nie erlaubt, habe im Gegenteil manchmal unverschämte Wendungen gegen mich selbst ohne ein Wort der Bemerkung redaktionellen Bemerkung drucken lassen. Nur nebenbei: Sie glauben die von mir geforderte „Toleranz“ durch Ihre „Gleichberechtigung“ übertrumpfen zu können. Das ist ein demokratischer Zopf, den ich mir nicht wachsen und auch nicht andrehen lasse. Gleich berechtigt – nein, so verrückt ist die Welt denn doch nicht, daß alle Welt gleich Meinungen gleich berechtigt sind. Es fehlt nur die Instanz, die fähig wäre, eine absolute Entscheidung zu treffen, und darum duldet der Anständige auch das, was ihm widerwärtig ist. Das Wort „Gleichberechtigung“ schmeckt mir zu sehr nach Behörde, Rechtsstaat und derlei liberalem Kram. Ich begnüge mich mit der in Fleisch und Blut übergegangenen Toleranz und lasse die Gleichberechtigung denen, die derlei Papierenes lieben. In die Versammlung werde ich kommen. Mit bestem Gruß Ihr Gustav Landauer 19. VII. Der Brief ist aus Versehen ein paar Tage liegen geblieben. Ich füge jetzt die Bitte hinzu, mir von der Nummer der Soz. Monatshefte oder des „Soz. Studenten“, in der über die Feenpalast-Versammlung berichtet wird, ein Exemplar senden zu wollen. G. L.
291
An Stefan Großmann – 18. Juli [18]98
5
10
15
20
25
30
Fr’hagen, 18.VII.98. Wilhelmstraße 20
Mein lieber Stefan, Nur aus Freundschaft schreibe ich diesen Brief an Dich, statt an die Redaktion der Wiener Rundschau. Das kommt daher, daß ich nicht weiß, wer für das, 35 worüber ich mich zu beklagen habe, verantwortlich ist. 1) „Ich verspreche Dir, daß Du am Tage nach Erscheinen honoriert wirst.“ Was hilft mir das, daß Du versprichst, daß aber die Administration nicht Wort hält?
516
5
10
15
20
25
30
35
40
Juli 1898
Ich brauche sehr notwendig Geld. Ich habe Wort gehalten, habe Nachts bis nach 1 Uhr über diesem Artikel gesessen. Also … bitte! 2) Es sind mir verschiedene Stellen gestrichen oder geändert worden. Alle kann ich vielleicht nicht feststellen, da ich kein Mskr. habe. a) In der 7. Zeile hatte ich Hysterische geschrieben. Daraus hat man: Neurasthenische gemacht. Das finde ich höchst albern. Die Hysterie ist ein ganz scharf umrissenes Krankheitsbild; Neurasthenie dagegen ist ein vager, allgemeiner Sammelbegriff, von den Ärzten teils aus Unwissenheit, teils zur Beruhigung der Kranken erfunden. „Neurasthenie“ sagt man – wenn man „Rückenmarksdarre“ oder „allgemeine Paralyse“ nicht aussprechen will. Aber abgesehen davon: wie kommt man denn zu einer Änderung? Das ist doch frech! b) Im zweiten Absatz fehlt ein Satz, der etwa lautet: „Auch von Hauptmann gilt dasselbe, aber er ist minderen Grades.“ Der Satz ist völlig gestrichen. Warum? Da muß man sich ja schämen, in der „Wiener Rundschau“ jemanden anzugreifen, wenn man nicht alle angreifen darf ? Das ist ja Cliquenwirtschaft. Warum hat man denn meine Worte gegen Bahr stehen lassen? Der gehört offenbar nicht zu dem Wild, das geschont wird. Bahr, der ja wohl die Zustände kennt, denkt nun natürlich, ich sei auch einer von der Coterie. Offen gesagt: das ist mir noch nicht vorgekommen, daß man einen Autor in dieser Weise unterschlagen hat. Ich verbitte mir dergleichen ein für alle Mal! Ich schätze Hauptmann – nebenbei bemerkt – sehr, aber daß er gegen Ibsen, Dostojewskij u. auch Hamsun minderen Grades ist, scheint mir keine Frage – auch wenn die Wiener Rundschau einen hindert, das auszusprechen. c) Eine Stelle von dem Ort, wohin der Kaiser zu Fuß geht, ist gestrichen. Vielleicht ist das in Oesterreich – Majestätsbeleidigung. Dann finde ich die Streichung völlig in Ordnung. Nun noch eine Bitte, dann bin ich mit meinen Rundschau-Angelegenheiten zu Ende. Ich hätte gern ausser der einen mir übersandten Belegnummer noch drei von dieser No. 17. Eine Belegnummer ist für eine so vornehme Revue nicht gerade generös. Ich bemerke aber ausdrücklich, daß ich sie nicht bezahlen werde und daß ich sie nur frankiert annehme. Jetzt denkst Du gewiß, ich sei übergeschnappt. Nein, mein Lieber. Denke Dir nur: die Nummern, die wegen des Fidus-Artikels auf Spohr’s Bitte an Fidus geschickt worden sind, wurden unfrankiert und gegen Nachnahme gesandt! Unfrankiert war vielleicht nur ein Versehen. Aber Nachnahme in solchem Fall – was ist das für eine Rüpelhaftgkeit. Vielleicht fühlst Du Dich soweit mit der W. R. solidarisch, daß Du veranlasst, daß das wieder gut gemacht wird. Fidus’ Adr: Hugo Höppener, Kurfürstenstraße 98, Berlin W. Weisst Du, etwas merkwürdige Zustände müssen bei Euch herrschen. Die Bezahlung des Fidus-Artikels ist Spohr längst hoch und teuer versprochen – er wartet noch immer, und wie notwendig braucht er das Geld!
517
Juli 1898
Und Wille? Was Ihr ihm gegenüber leistet, ist doch nur noch Misshandlung zu nennen. Entweder Ihr nehmt diese zusammenhängende Sache nicht auf – oder Ihr bringt sie hinter einander. Aber ein Stück bringen, dann fast ein Vierteljahr vertrösten und immer noch nichts bringen – das ist empörend. Und er hat das Ganze auf einmal geschickt. Ihr habt nicht die Ausrede, Ihr hättet nicht gewusst, 5 daß es Euch nicht gefällt. Ob die Sachen sehr oder nicht recht gut sind, darf, nachdem Ihr den Abdruck begonnen habt, nicht mehr in Betracht kommen. Selbst ein Elephant würde durch solche Behandlung empfindlich verletzt werden – bei der Wiener R. aber wird ein übersensibler Lyriker in dieser Weise maltraitiert. 10 Ich wüsste wohl noch Manchen, dessen Mitarbeit der W. R. erwünscht sein müsste. Aber so kann man es Niemanden raten, der noch eine Galle hat. Im übrigen unverändert und herzlichst Dein Gustav
292
An Joseph Bloch – 20. Juli [18]98
15
Friedrichshagen, 20.VII.98. Wilhelmstraße 20
Werter Genosse, Wenn Sie damit einverstanden sind, in Titel und Anmerkung – so wie beiliegend – meine Worte als gesprochene zu kennzeichnen, bin ich gerne einverstanden. Ich 20 habe für diesen Wunsch nur den in der Anmerkung angedeuteten Grund. Meinen besten Dank dem Herrn, der sich der Mühe des Nachschreibens – jedenfalls Stenographierens – unterzogen hat. Ich habe nur Kleinigkeiten zu ändern gehabt. Wenn möglich, bitte ich um Correkturbogen. 25 Mit bestem Gruß Gustav Landauer Existiert denn der „Sozialistische Student“ nicht mehr?
293
An Joseph Bloch – 24. Juli [18]98
Fr’hagen, 24.VII.98. 30 W. G. Beifolgend die Correktur. Die „universitas magistrum et scolarium“ habe ich natürlich wieder herausgestrichen. Der betreffende Herr Correktor kann ja sein Wissen irgendwo anders anbringen als innerhalb meines Artikels.– Meine Interpunktions-Änderungen bitte ich sorgfältig machen zu lassen. Wo ein Komma 35
518
Juli/August 1898
gesprochen oder empfunden wird, muß es im Deutschen auch gesetzt werden. Die Apposition muß immer zwischen zwei Kommata gesetzt werden. Mit bestem Gruß G. L. 5 Ich bitte um Übersendung von zwei Belegexemplaren gleich nach Erscheinen.
294
An Stefan Großmann – 14. August [18]98
295
An Fritz Mauthner – 14. August [18]98
Sonntag, 14. August 98 Lieber Stefan, Nach langer Krankheit und furchtbaren Schmerzen ist heute unsre liebe Annie 10 gestorben. Dein Gustav
Sonntag 14. August 98. Lieber Mauthner, 15 Nach unsäglichen Schmerzen ist heute unsre liebe Annie infolge allgemeiner Tuberkulose und Gehirnhautentzündung gestorben. Es wird uns eine Wohlthat sein, wenn Sie Ihren Besuch darum nicht aufgeben. Auch namens meiner lieben Frau Ihr Gustav Landauer
20 296
An Wilhelm Bölsche – 15. August [18]98
15. VIII. 98. Nach grässlichen Leiden ist gestern unsere liebe kleine Annie im Alter von zwei Jahren gestorben. Die Beerdigung findet Mittwochvormittag elf Uhr statt. Auch im Namen meiner lieben Frau Ihr 25 Gustav Landauer
August/September 1898
297
An Eugen Diederichs – 27. August [18]98
519
Friedrichshagen, 27.VIII.98. Wilhelmstraße 20
Sehr geehrter Herr, Sie waren so freundlich, jüngst im Café Kunze meine Anfrage wegen des Verlags „Kreisende Ringe“ zu beantworten. Ich habe Herrn Evers ein Ultimatum gestellt, das morgen abgelaufen sein wird. Indessen habe ich von verschiedenen Seiten so Merkwürdiges über diesen Verlag gehört, daß ich nicht mehr gewillt bin, mich mit ihm einzulassen. Die Novelle, um die es sich handelt, liegt mir sehr am Herzen, und ich halte mich mir selbst gegenüber für verpflichtet, Sie zu fragen, ob Sie Lust haben, sie zu lesen, und ob Aussicht besteht, daß das Buch, falls es Ihnen gefällt, in Ihrem wertem Verlag erscheinen kann. Ich habe im Jahre 1894 bei Minden in Dresden einen Roman „Der Todesprediger“ herausgegeben, der unter anderm von Fritz Mauthner in der „Nation“ in einem längeren Aufsatz sehr anerkennend besprochen worden ist. Leid sollte es mir thun, wenn meine politische, besser: antipolitische Thätigkeit, der ich die Zeit der letzten Jahre zu großem Teil gewidmet habe, in Ihnen ein falsches Bild meiner dichterischen Thätigkeit erweckte. Ich habe an dem Manuskript noch kleine Änderungen anzubringen; in wenigen Tagen könnte es zu Ihrer Verfügung stehen. Nicht verschweigen will ich, daß der Wunsch in mir lebhaft ist, die Novelle bald herauszubringen. In vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebener Gustav Landauer
5
10
15
20
25
298
An alle Mitglieder des Reichstags – 1. September 1898 Friedrichshagen b. Berlin, den 1. September 1898. Wilhelmstraße 20. Betr. einen preussischen Beamten den ich der Fälschung und des Meineids be- 30 schuldige. Dieses Circular wird an sämtliche Mitglieder des neugewählten deutschen Reichstages versandt. Sehr geehrter Herr! In der Nr. 6 der in Berlin erscheinenden Wochenschrift „Der Sozialist“ habe ich 35 unterm Datum des 5. Februar 1898 in einem mit meinem Namen unterzeich-
520
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1898
neten Artikel das Folgende, und zwar schon damals in gesperrtem Druck, geschrieben: „Ich klage den Polizeikommissar Gottschalk, früher in Elberfeld, jetzt Distriktskommissar in der Provinz Posen, an, dass er in der Untersuchung gegen den Barbier Ziethen, vielleicht in der Ueberzeugung, der Mann sei schuldig, und in dem Glauben, es werde ohne das ein Schuldiger vielleicht frei ausgehen, wichtige Beweisstücke gefälscht hat.“ Es ist in diesen Worten, wenn sie nicht völlig die reine Wahrheit enthalten, ohne Zweifel eine ungewöhnliche Beleidigung des Polizeibeamten Gottschalk enthalten. Der Barbier und Gastwirt Albert Ziethen ist im Jahre 1884 der Ermordung seiner Ehefrau schuldig gesprochen, zum Tode verurteilt und zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt worden; er sitzt zur Zeit noch im Zuchthaus zu Werden an der Ruhr. Ich behaupte: die Unschuld Ziethen’s lässt sich beweisen, und es lässt sich beweisen, dass der Kommissar Gottschalk sehr wesentliche, zur Verurteilung führende, Beweisstücke gefälscht hat. Ich muss annehmen, dass man massgebenden Ortes Grund zu der Meinung hat, Gottschalk sei von mir mit Recht beschuldigt worden. Obwohl nämlich jede Nummer des „Sozialist“, der sich als Organ für Anarchismus-Sozialismus bezeichnet, von der politischen Polizei wie der Staatsanwaltschaft von Anfang bis zu Ende gelesen wird, ist weder eine Beschlagnahme der Nummer noch ein Verfahren gegen mich verfügt worden. Am 5. August waren seit meiner Veröffentlichung sechs Monate vergangen: nach § 22 des Pressgesetzes ist damit eine strafrechtliche Verfolgung meiner im „Sozialist“ gethanen Aeusserung infolge Verjährung ausgeschlossen. Ich habe dieses halbe Jahr geschwiegen und gewartet. Nunmehr trete ich in dieser Angelegenheit, die alle Glieder des deutschen Volkes in gleicher Weise berühren muss, an jedes Mitglied des Reichstages heran mit dem Ersuchen, bei dem Herrn Staatssekretär des Reichsjustizamts anzufragen, ob er gewillt ist, aufgrund von Erkundigungen bei der preussischen Polizei mitzuteilen, 1) ob und warum der Polizeibeamte Gottschalk und seine Vorgesetzten es für notwendig halten, dass ersterer diese höchst ehrenrührige Nachrede sich gefallen lässt? 2) ob und wie lange der Polizeibeamte Gottschalk auch fernerhin im Staatsdienste beschäftigt werden soll? Ich wiederhole hiermit ausdrücklich meine oben wiedergegebene Beschuldigung; ich verschärfe sie noch, indem ich hinzufüge, dass der Polizeibeamte Gottschalk seine Fälschung dadurch zum ausschlaggebenden Beweisstück gemacht hat, dass er am 28. Januar 1884 und den folgenden Tagen in der Verhandlung gegen Albert Ziethen unter seinem Eid wissentlich Unwahres zum Nachteil des Angeschuldigten ausgesagt, also ein Verbrechen begangen hat, das nach § 154 des Reichsstrafgesetzbuches mit Zuchthausstrafe nicht unter drei
September/Oktober 1898
521
Jahren bedroht ist. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dieses Verbrechen zur Zeit noch strafrechtlich verfolgt werden kann; die Verjährung tritt erst Ende Januar 1899 ein. Uebrigens aber handelt es sich mir nicht um die Bestrafung des Gottschalk, sondern um die Feststellung der Wahrheit, einer Wahrheit, von der die endliche Befreiung des unschuldig wegen Mordes verurtheilten Ziethen wesentlich abhängt. Achtungsvoll Gustav Landauer Schriftsteller.
299
An Hugo Landauer – 5. Oktober [18]98
5
10
5. Oktober 98.
Lieber Hugo, Mein Telegramm wirst Du erhalten haben; es erklärt sich einfach daraus, dass seit mehreren Tagen kein Geld mehr im Haus ist. Heute schreibe ich in wichtigerer Sache; in der ernstesten, in der ich je die Feder angesetzt habe. Seit langer Zeit, ich weiss kaum wie lange, wird mir das Leben von Grete unerträglich gemacht. Während der letzten Wochen von Ännchens Krankheit und kurze Zeit nach dem Tode ging es; jetzt ist es seit 3 Wochen wieder schlimmer als je. Ich habe Selbstkritik genug, um ehrlich sagen zu können: an mir liegt die Schuld nicht. Grete ist eifersüchtig nicht nur auf jede Frau, die ich kenne oder die mir schreibt, nein, ebenso auf jeden Freund, auf jede kleine Reise, auf jede Fahrt nach Berlin, auf jeden Gedanken, auf jede Stimmung, die ich nicht mit ihr teile. Sie hätte einen Mann gebraucht, der keine Sekunde ohne Weib leben kann, der sich ganz in sie eintaucht und ganz in ihr verschwindet. So bin ich freilich nicht. Ich habe sie heiss und ehrlich geliebt, ich war ihr Freund und Kamerad, ich habe in kranken und gesunden Tagen und in manchen bitteren Stunden vieles mit ihr geteilt, aber alles, das kann ich nicht. Mein Selbst kann ich nicht aufgeben. Ich habe in den letzten Jahren nicht viele frohe Stunden gehabt, und niemand kann wie ich wissen, wie sehr meine Arbeitsfähigkeit und wie oft sie unter dieser EheQual gelitten hat. Wer nie dauernd mit einem Weibe zusammengelebt hat, und gar mit einer Frau, die zu den Eigenschaften ihrer meisten Geschlechtsgenossinnen noch ganz besondere Ausnahmeeigenschaften mitbringt, der hat keine Ahnung, wie einem täglich, stündlich mit lauter Kleinigkeiten und Kleinlichkeiten der jämmerlichsten Art das Leben vergällt und verekelt wird. Was thun? Lange habe ich mich vor mir selber versteckt, habe mir vorgeredet, es werde vorübergehen, werde besser werden. Es ist immer schlimmer geworden.
15
20
25
30
35
522
5
10
15
20
25
30
35
40
Oktober 1898
Es sind mehr als 14 Tage, seit ich weiss: so kann es nicht weitergehen, sonst gehe ich zu Grunde. Ich habe versucht, mich mit Grete in Ruhe und gütlich auseinanderzusetzen; es ist nicht möglich, und nicht blos durch ihre Schuld. Allerdings pocht sie hässlich darauf, dass ich sie erhalten müsse, dass die Möbel ihr gehören etc. etc., aber ausserdem ist es wahr, dass sie zu schwach ist um sich vorerst selbständig durchs Leben zu bringen. Und das Kind? Ich habe lange gebraucht und habe meiner ganzen Kraft bedurft, bis ich eingesehen habe: Wo es sich darum handelt, mich selbst und mein Wesen zu retten, habe ich die Kraft, vorerst ohne meine liebe gute Lotte zu leben; Grete hat diese Kraft nicht. Ich kann und will ihr das Kind nicht nehmen. Aber auch für das Kind ist es höchste Zeit, dass diese Ehe aufhört.– Ich weiss, dass Du schon über Deine Kräfte für mich und für uns gethan hast. Noch mehr weiss ich, dass diese Ehe nicht zu Deiner Freude, und nicht ganz mit Deiner Billigung geschlossen wurde. Du könntest sagen: Du hast es so gewollt, nun friss es auch aus. Ich glaube, Du wirst es nicht sagen. Ich habe gefressen bis ich nicht mehr konnte, bis zum Ersticken; so geht’s nicht weiter. Es fragt sich blos, wie ich ein Ende machen kann. Ich glaube, lieber Hugo, dass das Folgende Dich und Karl kaum mehr belastet als bisher. Ich bitte Dich, mir zu gestatten, zu Dir zu kommen und die Beine unter Deinen Tisch zu strecken. Ich bin ernstlich gewillt, und bitte Dich das zu glauben und einverstanden zu sein, Dir im Geschäft zu helfen: Correspondenz, Buch führen, an der Kasse sitzen, anwesend zu sein: mancherlei werde ich, trotzdem ich ein schlechter Rechner bin, thun können und viel lieber thun, als mich auskeifen zu lassen. Taschengeld will ich keines. So viel freie Zeit werde ich haben, um meinem Dichten und Wirken zu leben. Dass ich nach allen Seiten hin versuchen werde, durch Artikel zu leben, wirst Du selbst kontrollieren können. Du wirst auch sehen, wie schwer das gerade für mich ist. Taschengeld werde ich keines brauchen, höchstens zum Rauchen. Dagegen würde ich Dich bitten, einen entsprechenden Betrag (der etwas geringer sein könnte als bisher) an Grete jeweils zu senden. Es wäre für Dich (und Karl) ungefähr dieselbe Ausgabe wie bisher. Und vielleicht, teils durch meine, teils vielleicht auch (was ich freilich bezweifle) durch Grete’s Bemühungen, würde sie bald geringer werden oder ganz verschwinden. Ich habe alles überlegt und weiss keinen andern Rat. Die gerichtliche Scheidungsafferei mache ich nur mit, wenn Grete wieder heiraten will. Bitte überlege auch Du, ich weiss, es wird Dir Manches nicht angenehm sein, Deines Vaters wegen und Ähnliches. Aber wenn Du die kleine Erleichterung, die Du selbst – glaube ich – beim Lesen dieses Briefes empfinden wirst, vergleichst
Oktober 1898
523
mit dem unsäglichen Alpdruck, den ich mir von der Seele laden will, dann wirst Du, glaube ich, verhältnismässig kleine Bedenken überwinden. Du bist der Erste, zu dem ich offen spreche in dieser Sache. Wie immer Deine Entscheidung ausfallen wird, ich bin von Herzen der Deine. Gustav
5
N.S. Ich bitte Dich, Deine Antwort an Siegfried – Chausseestrasse 96 II, Berlin N zu adressieren. Ich werde ihn benachrichtigen.
300
An Fritz Mauthner – 6. Oktober [18]98
6. Oktober 98. Lieber Mauthner, 10 Die Tochter meines holländischen Freundes Nieuwenhuis ist nach Berlin gekommen, um zu ihrer weiteren Ausbildung als Sängerin Gesangsunterricht zu nehmen. Ich habe sie singen hören: sie hat einen schönen Mezzosopran und gute Schulung.– Ihr Wunsch ist, Frau Lilli Lehmann etwas vorsingen und vielleicht daraufhin ihre Schülerin zu werden zu dürfen. 15 Wären Sie vielleicht so freundlich mit Frau Lehmann zu sprechen und mir Bescheid zukommen zu lassen? Wie geht es Ihnen? Herzlichst! Ihr Gustav Landauer 20
301
Gustav und Siegfried Landauer an Hugo Landauer – 10. Oktober [18]98 Friedrichshagen, 10.X.98. Lieber Hugo, Herzlichen Dank für Deinen Brief und Deine Bereitwilligkeit in der Hauptsache. Allerdings sehe ich, dass – zum Teil durch Lücken in meinem letzten Briefe – 25 Du die Lage nicht so erfasst hast, wie sie tatsächlich liegt. 1) Zwar keine rechtliche, aber eine moralische Verpflichtung erkenne ich mir zu, für Grete’s Existenz, nachdem sie dieselbe mir seit 6 Jahren anvertraut hat, zu sorgen. Das wäre nicht, wenigstens lange nicht in dem Maße der Fall, wenn sie gesund und arbeitsfähig wäre. Ich will die Vergangenheit unberührt lassen, 30 sie hätte vor Jahren in der Tat arbeiten können. Jetzt ist das völlig ausgeschlossen. Ihr Benehmen gegen mich und ihr Gesundheitszustand sind nicht von einander zu trennen. Ich werde Siegfried, der sie erst dieser Tage untersucht hat, bitten, Dir näher auseinanderzusetzen was ich Dir hier sage: sie ist schwer, sehr ernsthaft nervenleidend und hysterisch. Sie sieht sehr elend aus und 35
524
5
10
15
20
Oktober 1898
nimmt an Körpergewicht stetig ab. Ein kleiner Gang, irgend etwas Ungewohntes, erschöpft sie aufs Äusserste. Es ist gar nicht denkbar, dass sie vorerst arbeiten kann; das beste wäre, sie ginge für mehrere Wochen mindestens ins Krankenhaus, aber sie will nicht. Für mich war die Frage: fühle ich mich verpflichtet, unter den Ausbrüchen ihrer Krankhaftigkeit fortwährend zu leiden und mich selbst zu ruinieren? Diese Frage bejahe ich solange, als Grete ohne mich Nahrungssorgen haben müsste. Bin ich aber sicher, dass sie ohne mich leben, ihrer Gesundheit leben kann, dann verneine ich sie, so wie die Dinge gediehen sind. 2) An Lotte hänge ich mit allen Fasern, aber es ist nicht mein Tod, vorerst ohne sie zu sein. Ich bin ein Mann und habe noch andere Dinge im Kopf. Grete hat nichts ausser dem Kind. Ihr jetzt auch nur vorschlagen auf das Kind zu verzichten, das geht über meine Kräfte. Ich weiss, sie würde daran zu Grunde gehen, und rasch. Ich nehme als notwendig für ihre Existenz an: 25 M Miete und 20 M pro Woche, etwa 110 M also im Monat, die Ausgaben für Lotte eingerechnet. Ich versichere Dich, dass dieser mein Standpunkt unverrückbar und in den Verhältnissen bedingt ist; ist es Dir unmöglich, in dieser Weise einzugreifen, und finde ich keinen andern Ausweg, so sehe ich keinen Rat, als zu bleiben wo ich bin, so qualvoll und würdelos es auch ist. Erwäge nochmals und schreibe bitte diesmal, so bald Du kannst Postlagernd Friedrichshagen G.L. 183. Mit herzlichem Gruss auch an Karl Dein Gustav
Lieber Hugo! Wie Dir Gustav schreibt, kann ich Dir nur bestätigen, dass Grete hochgradig 25 nervös ist, sodass gar nicht abzusehen ist, wie sie wieder gesund werden soll. Unter den bestehenden Verhältnissen ist es ganz ausgeschlossen, unter anderen sehr fraglich.– Über meinen Prozess habe ich noch nichts erfahren. Bitte veranlasse Sophie oder Wagner mir über den Verlauf desselben Nachricht zu geben. Mit herzl. Grüssen 30 Siegfried
302
An Fritz Mauthner – 11. Oktober [1898]
11.X. Lieber M. 35 Besten Dank. Frl. Nieuwenhuis wohnt: Bülowstraße 27 II. Es wäre mir angenehm, wenn Zeit, selbst benachrichtigt zu werden, da die Dame sich allein nicht gut zurecht finden wird.
Oktober 1898
525
Vielen Dank auch für das Buch, das mir für mein Drama – nicht Roman – manches nützen wird. Herzlich Ihr G. L.
303
An Wilhelm Liebknecht – 18. Oktober [18]98
5
Friedrichshagen 18.X.98. Wilhelmstraße 20
Sehr geehrter Herr, Herr von Egidy teilt mir mit, daß Sie den Wunsch haben, mich bald in Sachen Gottschalk zu sprechen. Ich habe, besonders da Sie sich schon so lange der 10 Ziethen’schen Angelegenheit angenommen haben, denselben Wunsch. Mir wäre das Liebste, wenn Sie mir mitteilen könnten, zu welcher Stunde eines jeden Tages Sie entweder in Ihrer Wohnung oder in der Redaktion – wie es Ihnen am besten passt – sicher anzutreffen sind. Ich würde dann an einem der nächsten Tage kommen. Passt Ihnen das nicht, so bitte ich Sie, Tag und Stunde zu be- 15 stimmen. In Hochachtung Gustav Landauer
304
An Fritz Mauthner – 22. Oktober [1898]
22.X. 20 Lieber Mauthner, Frl. N. ist etwas unruhig, daß sie von Frau Lehmann noch nichts gehört hat, da sie gern bald Bestimmtheit haben möchte, wo sie Unterricht nimmt. Vielleicht ist es möglich, daß sie bald etwas mitteilen können. Ich hoffe, mit der Gesundheit steht’s gut. 25 Herzlich! Ihr Gustav Landauer
526 305
Oktober 1898
An Paul Pawlowitsch – 29. und 31. Oktober [18]98
Lieber P.
Fr’hagen, 29.X.98. Wilhelmstraße 20
5 Ich bin Dir noch Antwort schuldig auf Deine Frage, warum ich die Versammlung
nicht auch im N. L. annonciert habe. Meine Antwort besteht in 2 Fragen, die ich mit Leichtigkeit verdoppeln und verdreifachen könnte. Warum hat das N. L. seiner Zeit den Brief des Reichstagsabg. Möller mit keinem Wort erwähnt? 10 Warum hat das N. L. mein Vorgehen in Sachen Ziethen mit keinem Wort erwähnt? Antwort offenbar: weil der „Sozialist“ hätte als Quelle angegeben werden müssen. Und vielleicht erinnerst Du Dich, daß zum 18. März Petersdorf das Referat, 15 das er bestimmt übernommen hatte, ablehnte mit der aus dem famosen Grunde, weil das Inserat auch (ausser dem N. L. im Sozialist gestanden hatte. Wo eine solche Stimmung gegen den Sozialist herrscht, da will ich nicht inserieren. Dagegen steht es Dir – für Deine Person – natürlich völlig frei, sei es durch Notiz, sei es durch Inserat, auf die Versammlung aufmerksam zu machen. 20 Ich hoffe Ende dieser oder Anfang nächster Woche irgendwie eine neue Versamml. zu Stande zu bringen. Ich werde Dich rechtzeitig benachrichtigen, und hoffe, daß Du diesmal sprechen kannst. Mit bestem Gruß G. L. 25 Nachschrift 31. X.
Soeben erhalte ich Deine Postkarte. Ich möchte nur ungern die Versammlung so lange hinausschieben. Andrerseits lege ich Wert auf Deine Anwesenheit. Wie Du aus der Annonce im „Vorwärts“ gesehen haben wirst, hat in Bebel inzwischen der Sozialdemokrat, und zwar der unanständige Sozialdemokrat, gesiegt, wie zu 30 erwarten war. Ich begebe mich morgen auf die Saalsuche; ich gebe Dir dann sofort Nachricht. Dein G. L.
Oktober 1898
306
An August Bebel – 30. Oktober [18]98
527
Friedrichshagen 30.X.98. Wilhelmstraße 20
Sehr geehrter Herr, Freunde machen mich darauf aufmerksam, die im heutigen „Vorwärts“ an- 5 noncierte soz. dem. Parteiversammlung für Mittwoch scheine ihnen mit der mir verbotenen Protestversammlung zusammenzuhängen. Ich hatte diesen Eindruck eigentlich nicht, hatte auch nichts der Art, ohne Rücksprache mit mir, erwartet. Eine Parteiversammlung mit der Tagesordnung: Attentat und Sozialdemokratie kann ich als einen Ersatz für eine allgemeine Protestversammlung gegen 10 die Anarchistenhetze natürlich nicht betrachten. Ich bin weder Attentäter, noch weniger Sozialdemokrat; wüsste also zu solchem Thema nichts zu sagen, als höchstens Kritisches, und das war nicht meine Meinung. Auch könnte ich nicht zugeben, es sei bloß eine Änderung der Flagge. Es kann auch nicht so gemeint sein, sonst hätte man sich mit mir verständigt. 15 Aus diesen Erwägungen frage ich nochmals bei Ihnen an, ob Sie gewillt sind, falls ich eine Versammlung des Charakters wie die verbotene, auf andern Wegen zu Stande bringe, zu erscheinen und von Ihrem Standpunkt aus zu sprechen. Eventuell bitte ich mir mitzuteilen, welcher Tag Ende dieser (nicht vor Freitag) oder Anfang nächster Woche Ihnen am besten passt. 20 Hochachtend Gustav Landauer
307
An August Bebel – 31. Oktober [18]98
31.X.98. Sehr geehrter Herr, 25 Ich kann keineswegs zugeben, daß es selbstverständlich war, daß Sie in einer Sache, über die Sie sich im allgemeinen, wenn auch nicht über Einzelheiten, mit mir verständigt hatten, mit Umgehung meiner Person mit andern – in diesem Fall Ihren Parteigenossen – Abmachungen treffen. Auch ist die Bezeichnung: Soz. dem. Versammlung bei diesem Anlaß so ungewöhnlich und noch nicht dage- 30 wesen, daß ich die Absicht der Einberufer sehr wohl verstehe. Es heisst ungefähr: es soll nicht mehr vorkommen, daß A. B. mit einem Anarch. zusammengeht. Ich habe Ihnen natürlich keine Ratschläge zu geben, aber ich liesse mir so was nicht gefallen! Die von mir beabsichtigte Allgemeine Protestversammlung findet in jedem 35 Fall statt. Mit bestem Gruß und Hochachtend G. L.
528 308
Oktober/November 1898
An Eugen Diederichs – 31. Oktober [18]98
Sehr werter Herr Diederichs,
Friedrichshagen, 31.X.98. Wilhelmstraße 20
5 Endlich bin ich so weit, Ihnen meine Novelle in druckfertigem Zustand über-
senden zu können. In der Ausstattung von J. Harts „Stimmen der Nacht“ wird es ungefähr 150 Seiten geben. Es wäre mir eine große Freude, das Buch gerade in Ihrem Verlage, dem Verlag der neuen Romantik, erscheinen zu sehen. 10 Mein Wunsch ist: spätestens Ende Januar soll das Werk, an dem ich mit vieler Liebe gearbeitet, heraus. Ist es unbescheiden, wenn ich bitte: auch Ihre sehr verehrte Frau möge die Novelle lesen? In Hochachtung und Gruß Ihr 15 Gustav Landauer
309
An Fritz Mauthner – 31. Oktober [1898]
31.X.
L. M. Dürfen wir Sie denn so früh morgens schon stören? Oder können Sie nicht mit zu 20 Frau Lehmann? Ich möchte jedenfalls zu Frau L. nicht mit. Herzlichst Ihr G. L.
310
An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 5. November [18]98 25 Friedrichshagen, 5.XI.98. Wilhelmstraße 20 Sehr geehrte Redaktion, Einen Artikel in der von Ihnen angedeuteten Richtung würde ich in der That gern schreiben, wenn es mir meine Zeit, die ich jetzt von der eben in Fluß geratenen 30 Ziethen-Angelegenheit sehr in Anspruch genommen wird, irgend erlaubt. Nur liegt die Sache so: Meine Einkommensverhältnisse sind zur Zeit miserable, und einen sehr großen Teil meiner Zeit verwende ich für den „Sozialist“ und Agitation, natürlich, den Verhältnissen entsprechend, völlig gratis. Nun kommt noch die Ziethensache dazu, die mir selbstverständlich ebenfalls nur Geld und 35 Zeit kostet. Ich bin daher genötigt, trotz allem Widerwillen, Artikel, die ich für andre Blätter schreibe, nur gegen Honorierung zu liefern. In diesem Fall würde
November 1898
529
ich 5 Mark pro Corpus-Seite beanspruchen. Bitte wollen Sie sich zunächst darüber äussern. Mit bestem Gruß Gustav Landauer
311
An die Redaktion des „Vorwärts“ – 5. November [18]98 5 Friedrichshagen, 5.XI.98. Wilhelmstraße 20 Die geehrte Redaktion des „Vorwärts“ ersuche ich höflichst um den Abdruck der beifolgenden Erklärung in Sachen 10 Ziethen, deren Wichtigkeit Sie nicht verkennen werden. Mit Gruß und Hochachtung Gustav Landauer Erklärung. Ich habe unterm Datum des 1. September im Anschluß an eine frühere Veröffentlichung vom 5. Februar den Polizeikommissar Gottschalk, früher in Elberfeld, der Fälschung von Beweisstücken und des Meineids beschuldigt, begangen in dem Verfahren gegen den seit 13 Jahren unschuldig im Zuchthause sitzenden Albert Ziethen. Meine Veröffentlichung hatte den ausgesprochenen Zweck, ein Strafverfahren gegen mich zu erzwingen, weil, so wie die Dinge liegen, die ganze Wahrheit nur vor Gericht an den Tag kommen kann. Ich halte mich für verpflichtet, der Öffentlichkeit, soweit sie sich für diese ebenso entsetzliche wie wichtige Angelegenheit interessirt, mitzutheilen, daß die ersten Schritte zum Ziel gethan sind. Wie mir gestern, am 4. November, vor dem Amtsgericht Koepenick eröffnet wurde, hat der Staatsanwalt beim Landgericht I Berlin auf grund eines Strafantrags vom 20. September das Verfahren gegen mich eingeleitet. Man sieht, daß die Behörde sich recht lange Zeit zum Ueberlegen gelassen hat. Wie aber kommt das Landgericht I Berlin dazu, sich mit der Sache beschäftigen zu sollen? Mein Wohnsitz Friedrichshagen, von wo die Zirkulare allesammt versandt sind, liegt im Bereich des Landgerichts II Berlin. Das Räthsel wird gelöst, wenn man erfährt, daß ich nicht blos für das Zirkular, sondern auch für einen wörtlichen Abdruck desselben in dem Wochenblatt „Der Sozialist“ verantwortlich gemacht werde, obwohl ich mit dessen Redaktion seit über einem Jahre nicht das geringste zu thun habe, außer dem „Sozialist“ auch noch andere Blätter,
15
20
25
30
35
530
5
10
15
20
25
November 1898
theils den vollen Wortlaut des Zirkulars, theils die in betracht kommenden Stellen abgedruckt haben. Diese merkwürdige Verschiebung könnte mir ziemlich gleichgiltig sein, wenn dies nicht auf die Absicht schließen ließe, dieser Angelegenheit, die das ganze Volk interessiert, die jeden Menschen und vor allem jeden Preußen angeht, die gar keine Parteisache sein kann und darf, einen parteipolitischen und zwar anarchistischen Anstrich zu geben. Ich protestire gegen eine solche Tendenz und erkläre laut, daß meine Gesinnung und Weltanschauung gar nichts mit meinem Eingreifen in dem unseligen Fall Ziethen zu thun hat, höchstens das eine, daß sie mir den Muth giebt, gegen den Strom zu schwimmen. Daß ein Tendenzprozeß beabsichtigt ist, scheint mir aus der Thatsache hervorzugehen, daß der Herr Staatsanwalt mich der verleumderischen Beleidigung beschuldigt! Wider besseres Wissen soll ich genau dasselbe behauptet haben, was schon im Jahre 1891 der Elberfelder Kreisphysikus Dr. Berger in einem Brief an den Staatsanwalt Pinoff rund und nett ausgesprochen hat, was schon sehr deutlich der Rechtsanwalt Grommes in seinem Plaidoyer im Jahre 1884 hat durchblicken lassen. Die Annahme der Verleumdung in meinem Falle ist für mich so ungeheuerlich, daß ich, sobald mir ein amtliches Schriftstück vorliegt, in dem die Behauptung, ich habe verleumdet, ausgesprochen ist, den Spieß umkehren und gegen den betreffenden Herrn Staatsanwalt Strafantrag wegen verleumderischer Beleidigung zu stellen entschlossen bin. Friedrichshagen, 5. November 1898. Gustav Landauer, Schriftsteller.
312 L. M.
An Fritz Mauthner – [8. November 1898]
Dienstag.
30 Die Nachricht in Sachen Ziethen im Tagebl. von heute Abend ist unklar; der
Artikel im S. ist lediglich der wörtliche Abdruck des Circulars. Morgen (Mittwoch) Abend Restaurant Neue Post, Beuthstraße 21, Ziethensitzung (wichtig), zu der ich Sie im Auftrag einlade. Kommen Sie! Herzlichst Ihr 35 G. L.
November 1898
313
531
An Fritz Mauthner – 17. November [1898]
Donnerstag 17.XI. L. M. Ich habe morgen Freitag in Sachen Z–en bei Herrn Dr. Pachnicke in Colonie Grunewald zu thun. Ich würde mich freuen, Sie – zwischen 1 und 2 Uhr wohl – zu treffen. Herzlichst! Ihr G. L.
314
5
An Hugo Landauer – 19. November [18]98
Fr’hagen, 19.XI.98. Lieber Hugo, Entschuldige, daß ich so lange geschwiegen; ich habe übermässig viel zu tun gehabt. Zu allem übrigen habe ich seit 14 Tagen auch noch die Redaktion des S. aushilfsweise – da kein Geld da ist, ohne Bezahlung und gegen Ersatz der Fahrkosten – übernommen, da es so nicht weitergehen konnte; Weidner hatte seit einem vollen Jahre das Geschäftliche so vernachlässigt, dass Hilfe eintreten musste, damit er endlich aufräumen kann. Den bisherigen Verlauf meines Ziethenprozesses hast Du ja wohl aus der Zeitung entnommen. Anklageschrift habe ich noch nicht. Es wird eine sehr grosse, sehr wichtige Sache werden; ich habe jetzt schon mit der Herbeischaffung des Beweismaterials, das sehr ausgedehnt ist, alle Hände voll zu tun. Seit gestern habe ich einen Verteidiger, glücklicherweise den besten und nach Mun[c]kel berühmtesten Berlin’s, Justizrat Sello.– Ich habe mich jetzt, bei meinem Verkehr mit diesem und mit den Mitgliedern unseres neu gebildeten Ziethen-Komitees in sehr nobler Gesellschaft zu bewegen. Du weisst, dass ich mir da verflucht wenig daraus mache, aber der Sache wegen halte ich’s für gut, etwas mitzuheulen. Ich plaidiere daher für einen neuen Anzug und einige weisse Chemisettes. Für gewöhnliche Gelegenheiten reichen eigentlich meine bisherigen Anzüge diesen Winter noch aus. Ich bitte daher, besonders da ich für die Verhandlung sowieso einen haben möchte, um recht baldige Übersendung feinen, guten schwarzen Stoffes, den mein Schwiegervater verarbeiten soll. Du siehst, ich kann leider unter solchen Umständen ans Reisen nicht denken. Die Redaktion denke ich zwar wahrscheinlich in 14 Tagen wieder abzugeben, aber mein Prozess kann schon Ende Dezember oder Anfang Januar zur Verhandlung kommen, und ich habe jetzt jede Woche Konferenzen mit Sello, Egidy, Ziethen[’s] Bruder u. a. Sonst alles beim alten – leider. Das Reisegeld habe ich für alle Fälle ausser dem Hause deponiert.
10
15
20
25
30
35
532
November/Dezember 1898
Durch meine Schuld jedenfalls ist am 15. kein Geld eingetroffen; vielleicht bist Du so gut, bald zu senden, wir haben nichts. Kommst Du bald wieder hierher? Wie geht’s Geschäft? – Ist Karl wieder zu Hause? 5 Herzlichen Gruss, auch von Lotte die sehr lieb und gesund ist. Herzlich! Dein Gustav
315
An Joseph Bloch – 6. Dezember [1898]
6.XII.
10 Eine neue Darstellung des Sachverhalts schreibt Ihnen ganz gewiß Niemand in
der Schnelligkeit. Sofern es sich Ihnen um ein Raisonnement im kürzeren Artikel handelt, glaube ich, daß Herr Liebknecht gern bereit und der Geeignetste sein wird.– Sonst rate ich Ihnen, daß vielleicht Sie selbst oder einer der andern Herren auf Grund der Eindrücke meiner Brochüre (die ich Ihnen senden kann, falls sie 15 nicht in Ihrem Besitz) eine Recension schreibt. Einen oder mehrere Briefe Albert Ziethens könnte ich Ihnen, falls erwünscht, dazu vielleicht zur Verfügung stellen. Ich selbst habe jetzt gar keine Zeit. Zur Rücksprache wegen der Briefe wäre mir Besuch – vorher melden – recht erwünscht. Mit bestem Gruß. Ihr 20 G. L. Wilhelmstraße 20.
316
An Fritz Mauthner – 7. Dezember [1898]
Lieber Mauthner,
Friedrichshagen, 7.XII. Wilhelmstraße 20
25 Morgen, Donnerstag Abend 7 Uhr im Restaurant Wilhelmsbad, Seestraße
(Pferdebahn!) veranstaltet der
‚Wachholdrio‘ „Freie Friedrichshagener Johannistriebsgenossenschaft mit beschränkter Musikpflicht“, sein erstes Conzert. Mitwirkende: Frl. Gerdes, Frl. Nieuwenhuis, Frl. 30 van Ancum, Frl. Koselowski. Zum Schluß: Das Puppenspiel vom Dr. Faust als Kartoffelkomödie. Voraus geht ein wissenschaftlicher Vortrag Wagner’s, des bekannten Professors der Faustologie. Sie sind herzlich eingeladen, wir würden uns alle freuen, wenn Sie kämen. Mit bestem Gruß Ihr 35 G. Landauer
Januar/Februar 1899
533
1899 317
An Regine Deutsch – 17. Januar [18]99
Friedrichshagen, 17.1.99. Wilhelmstr. 20
Sehr geehrte Frau Deutsch, Freund Spohr hat mir eben Ihren Brief gezeigt. Aufrichtig tut es mir leid, daß meine Worte des Zorns und des tiefsten Schmerzes Ihnen nicht auch aus dem Herzen geschrieben waren, daß sie Sie gar gekränkt haben. Sie erinnern sich des Abends bei Ihnen nach der Beerdigung in Potsdam. Am nächsten Abend fuhr ich in Ziethenscher Sache nach Elberfeld. Ich fuhr bis Vohwinkel durch und schrieb nach zehn Stunden Eisenbahnfahrt an Bindes Schreibtisch sofort diesen Artikel. Es kam von sehr tief innerem Zwang, ich glaube, ich würde ihn auch heute noch ähnlich schreiben. Was M. von Egidy war, ist unverlierbar; aber was er noch werden wollte, was an Kraft und Entwicklung in ihm steckte? Es ist unsagbar. Es ist ja doch wirklich ein Jüngling mit allen Tugenden des ganz reifen Mannes, der uns geraubt ist. Ihnen brauche ich es am wenigsten zu sagen. Weh tun sollten meine Worte nicht; mich haben sie aber erleichtert. Mir ist in dieser Zeit zweierlei Trost gewesen. Einmal Ihr Auftreten an jenem Abend in Potsdam, wo Sie ordentlich wuchsen, als Sie das Bild des Toten vor uns hinstellten. Dann das Buch „Marie-Elisa“ von seiner Tochter, das ich in diesen Tagen las. Hat sie seine innere Tapferkeit und seine Treue im Höherwachsen, dann lebt uns viel von ihm in diesem Mädchen. Mit herzlicher Hochachtung der Ihre Gustav Landauer
318
An Fritz Mauthner – 1. Februar [18]99
5
10
15
20
25
1.2.99. Lieber Mauthner, Mit meiner armen Frau geht es gar nicht gut. Es handelt sich bestimmt um ihre alte Krankheit, und die einzige Hoffnung ist, daß nur der Rest der linken Niere, 30 nicht auch die rechte angegriffen ist. In diesem Fall kann noch operiert werden. Ich habe sie gestern ins Jüdische Krankenhaus gebracht. Es war eine traurige Fahrt. So habe ich also jetzt wieder Zeit, und werde demnächst zu Ihnen heraus kommen. 35 Ihr G. L.
534 319
5
10
15
20
Februar/März 1899
An die Redaktion des „Vorwärts“ – [8. Februar 1899]
Die gestrige Verhandlung betreffend Einziehung eines Exemplars der Nr. 48 der „Freiheit“ fand auf Antrag des Staatsanwalts unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Die Nummer war nicht, wie die Korrespondenz schreibt, bei einer Haussuchung gefunden worden, sondern mit der Adresse: Herrn Gustav Landauer, Pankow bei Berlin (wo ich früher wohnte) in Pankow eingegangen und von der dortigen Postbehörde, die mir sonst diese Sendungen pflichtgemäß nachgesandt hatte, der Staatsanwaltschaft übergeben worden. In der gestrigen Verhandlung beantragte ich gleich zu Beginn, das Gericht möge sich für unzuständig erklären, da ich leugne und nicht der geringste Beweis vorliege, daß diese Nummer der „Freiheit“ auch in Berlin verbreitet worden sei. Für meinen Wohnort, sowohl Friedrichshagen wie Pankow, sei aber das Landgericht II zuständig. Der Herr Staatsanwalt, sichtlich verblüfft über diesen Einwand, erwiderte, die Nummer habe aber doch jedenfalls auf ihrem Wege von New York nach Pankow auch Berlin passirt! worauf ich erwiderte, gerade darum habe ich meinen Einwand gemacht, damit der schon sehr ambulante Gerichtsstand der Presse nicht noch ambulanter werde. Das wäre noch schöner, wenn jedes Gericht zuständig wäre, wo der Postwagen mit der Eisenbahn vorbeikutschirte! Außerdem sei es übrigens noch nicht einmal bewiesen, daß die Nummer durch Berlin gekommen sei. Das Gericht erkannte meine Einwendungen für durchschlagend an und schloß sich denselben vollständig an, legte auch die Kosten des bisherigen Verfahrens der Staatskasse auf. Also von einer Deckadresse war gar keine Rede, sondern lediglich von meiner eigenen. Gustav Landauer.
25 320
An Hedwig Lachmann – 28. Februar bis 8. März [18]99 Friedrichshagen b. Berlin, 28.II./1.III.99 Wilhelmstraße 20 Frl. Hedwig Lachmann Berlin.
30 Sehr geehrtes Fräulein,
½ 6 Uhr morgens, eben aus Berlin zurückgekehrt, sehe ich nach meinem Kinde, das lieb schläft, und sitze jetzt am Schreibtisch, um Ihnen zu schreiben. Ich hätte Sie vor einigen Stunden beinahe kennen gelernt. Beinahe – Ich scheine also doch keiner von denen, die dem Schicksal gewachsen sind. 35 Glauben Sie mir, bitte: ich bin nicht dekadent, und ich bin auch nicht verliebt. Nicht Liebe auf den ersten Blick ist mein Fall, vielmehr etwas psychologisch
Februar/März 1899
535
weniger Naheliegendes: nennen wir’s Freundschaft, Freundschaft auf den ersten Blick. Das ist keine Ausrede, ich hätte Ihnen jenes Andere ebenso zu dieser Stunde sagen müssen, wenn es vorläge. Ich möchte dieser Seele, die mir in Ihren Zügen, Ihrem Wesen – bevor ich Ihren Namen erfuhr – so wohlgefallen, näher treten dürfen, ich bitte Sie um Ihren Umgang. Ich bin mir sicher, daß ich zu andern Zeiten Sie gebeten hätte, meiner Frau und mein Gast zu sein. Das kann ich jetzt nicht, meine gute Frau liegt sehr schwer krank im Krankenhaus. Und warten? auf den Zufall warten, ob wir uns vielleicht wieder einmal treffen? Wertes Fräulein, wer so vereinsamt ist, wer sich so nach der Güte und der Seele der Frau sehnt wie ich, wer eine so innige Zuneigung gefasst hat, wie ich zu Ihnen beim ersten Blick in Ihre Augen, der kann will nicht warten. Es gab eine Zeit, wo ich alle verlachte, die mir etwas vorjammerten, wo ich jedem, der es hören wollte, erzählte, ich sei glücklich und mir schlage alles zum Besten aus. Jetzt, wo ich 29 Jahre alt bin, habe ich schon alles durchgemacht, was der Mensch an Pein erleben kann: eine zarte, innige Liebe jäh verraten, um der Inbrunst des Jünglings willen, der die Unreinlichkeit nicht erträgt und das Warten nicht aushält, mit 22 Jahren geheiratet, von der Ehe und dem selbstgeschaffenen Umgang enttäuscht, die Frau monatelang schwer krank, ein Kind geboren, solange ich im Gefängnis saß, ein anderes Kind im Alter von 2 ½ Jahren an der Krankheit der Mutter gestorben, die Frau wieder dem Tode nahe, jetzt kaum gerettet und niemals wieder völlig gesund. Alles, was Glück war, ist von mir abgefallen: nur das liebe Kind ist geblieben und die treue Liebe der Frau, mit der ich Leid und Freude geteilt habe. Sie verstehen: daß ich ein Glück, das mir winkt, vorüberziehen lasse, das braucht Niemand von mir zu erwarten. Ich weiß nicht, was Ihnen das Gefühl sagt; ich glaube, mein Glück hübe wieder an, wenn zwischen uns, Ihnen und mir, Vertrauen und Freundschaft wäre. Ich habe so niemals zu jemandem geschrieben oder gesprochen. Vielleicht erfüllen Sie mir, wenn’s schlimm kommt, eine Bitte: schreiben Sie dann, daß es nicht sein kann. Lassen Sie mich nicht unnütz hoffen. Denn das weiß ich doch: beleidigt sind Sie nicht. Ich bitte herzlich: lassen Sie’s nicht schlimm kommen. Ich bin ein Mensch, der sich in der Gewalt hat. So wie ich es hier Ihnen geschrieben, so ist das Gefühl in mir. Nicht anders. Wird es je anders, dann werden wir’s beide erleben. Der Ihre Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
35
536
5
10
15
20
25
30
35
März 1899
1. März. Ich habe heute vergebens Ihre Adresse zu finden gehofft. Im Adressbuch waren Sie nicht zu finden, meine hiesigen Bekannten haben den Kürschner nicht, in verschiedenen Berliner Caffees, die ich um deswillen aufsuchte, liegt es auch nicht auf, und zur Kgl. Bibliothek war’s schon zu spät. Morgen gehe ich dahin, und finde ich Sie im Kürschner nicht, so muß ich’s mit dem Einwohner-MeldeAmt versuchen. Sie könnten meinen, ich sei gestern Nacht von irgend einem Taumel ergriffen gewesen, oder das Milieu von Keller und Reiner habe mir vorgegaukelt, ich lebe im Märchenland. Darum nochmals: mir ist das was ich hier thue, selbstverständliche Notwendigkeit. Wäre ich ein kluger Tropf, ich würde nicht mit der Thür ins Haus fallen und würde mich bescheiden, mich Ihnen gelegentlich vorstellen zu lassen und das Übrige abzuwarten. Ich aber will nicht klug sein; besteht die Magie nicht, die uns beide zugleich berührt und gerührt hat, dann trage ich’s, denn dann hilft auch die Zeit nicht. Mir ist, als sei ich nach langen Jahren wieder zu Tagebuchaufzeichnungen gestimmt. Ich habe wieder, endlich wieder einen Menschen, für den ich gewachsen sein will. Es ist lange her, daß mir der Mut vor mir selber und die Lust zu mir selbst abhanden gekommen ist. Eben fällt mir ein, daß Sie E. Poe übersetzt haben. Sie glauben gar nicht, wie fröhlich mich das stimmt. Das macht mir viel Hoffnung. Jetzt fehlt nur noch, daß Sie Adalbert Stifter so lieben wie ich. Wenn Sie ihn aber noch gar nicht kennen, könnte es fast noch schöner sein. Für heute von Herzen gute Nacht. Ich bitte recht sehr: seien Sie kein Frosch! 2. März. Nun hab’ ich doch schwindeln müssen! Zwar ist es natürlich wahr, daß ich mich sehr für Ihr Buch interessiere, aber diesmal ging es mir doch mehr um Sie als um Poe. Aber warum haben Sie sich auch so verbarrikadiert, daß weder das Einwohnermelde-Amt noch der Kürschner etwas von Ihnen weiß? Bei Bekannten will ich mich nicht erkundigen, um unnötigen, unangebrachten Klatsch zu vermeiden. So hab ich mich denn nach dem Verleger Ihres Buches umgethan, und der glaubte die Königin-Augustastraße im Gedächtnis zu haben. Im Adreßbuch steht ein Herr L. Kaiserin-Augustastraße, und so habe ich denn an diese Adresse aufs Gerathewohl die paar Zeilen geschrieben, die schliesslich jeder Unverständige, den’s nichts angeht, auch in die Hand bekommen darf. Wohl mir, wenn Sie antworten; ich versetze Ihnen dann sofort diesen Brief. Eines noch ist zu bemerken nötig: ich habe etwas sehr wehleidig zu schreiben angefangen, und ich habe wirklich manche Last zu tragen. Aber für Mitleid bin ich nicht zu haben; die Sympathie, die ich empfinde und will, verträgt sich nicht
März 1899
537
mit dieser christlich-deutschen Erfindung. Ich möchte aus dieser elenden geistigen Verkommenheit herauskommen – Das ist alles Blech. Ich habe geistigen Umgang schliesslich genug, Freunde, Bücher. Mit einem Wort, wahr gesprochen: ich möchte Sie. Mit Ihnen reden und plaudern, Ihr Auge sehen, mich an Ihrer Frische erfreuen. Ihr Freund sein können. Und Ihnen etwas sein können. Ich schwärme Ihnen weiter nichts vor; es könnte Sie mit Recht kränken, Fräulein Hedwig, wenn ich mit dem Idealbild rede, ehe ich noch ein Wort mit Ihnen gewechselt habe. In Wahrheit aber mache ich mir gar kein Ideal zurecht, ich sehe nur immer Ihre Erscheinung, und das ist mir seelische Wirklichkeit. Herrgott, wie kann man nur Seele und Leib trennen. Als ob die Menschen sich bloß mit Hülfe der armsäligen Sprache kännten und verstünden! Wenn Sie ein Gemälde oder ein Werk der Plastik sehen, dann geben Sie zu, daß der erste Blick entscheidet, da ist die Madonna eben die Madonna, aber beim lebendigen Menschenleib und Antlitz und Haltung, Gebärde und Miene, da wollen Sie nichts davon wissen. Kennen Sie Tuaillon’s Amazone, die neben der Nationalgallerie steht? Ich weiß nicht, warum ich mir vorstelle, gerade dort mit Ihnen zusammenzutreffen. Vielleicht, weil die mir auch eine liebe Freundin ist. Ich darf zu ihr kommen, wann ich nur will, aber sie spricht nicht mit mir. Ach wie schön sind doch diese Nachtstunden. Kein Menschenlaut, nur der Sturm tost und braust. Und Böcklin’s fiedelnder Einsiedelmann über dem Schreibtisch, und Goethe und der teure M. v. Egidy sind da, und ein paar innige Silhouetten von Fidus. Ich mag gar nicht schlafen gehen. Was spricht die tiefe Mitternacht? Die Welt ist tief, Und tiefer als der Tag gedacht. Tief ist ihr Weh, Lust tiefer noch als Herzeleid; Weh spricht: Vergeh! Doch alle Lust will Ewigkeit, Will tiefe, tiefe Ewigkeit. (Nietzsche). Es ist in diesen Tagen immer heiterer in mir geworden. Ich nehme gar nicht an, daß Sie staunen werden. Gute Nacht! 3. März. Ach Gott, liebe Hedwig, Sie verstehen mich entweder oder nicht. Wozu sollt’ ich also zurückhalten, wenn Sie mir Freundin, Schwester sind? Würde ich Sie gnädiges Fräulein anreden, was wäre geändert? Ich weiß wirklich keinen Grund, Hedwig, warum ich Ihnen nicht von Herzen gut sein sollte. Schon die Höflichkeit
5
10
15
20
25
30
35
40
538
März 1899
erfordert, warum daß ich Ihnen das mitteile; was sollten Sie von mir denken, wenn ich Ihnen eine Sache, die Sie so nahe angeht, vorenthalten wollte? Scherz bei Seite, ich bin nicht ganz so frech, wie ich mich gebärde. „Wenn die Kinder sind im Dunkeln, singen sie ein lustig Lied.“ Ich bin noch im Dunkeln, was 5 es wohl mit uns werden wird, und will mir das Hangen und Bangen vertreiben.– – Sie hat „Nein“ gesagt. Sie will nicht und weist mich in meine Schranken. Und da hab ich denn meinen ganzen Kerl zusammengefasst und gepresst, daß ich fast aufschrie, und habe ihr geschrieben: „So bleibt denn nur noch Eines zu sagen. Ich werde nicht daran sterben und gedenke noch lange, lange zu leben und auf dem 10 kleinen Fleck, auf dem ich stehe, zu wirken. Wenn Sie jemals in Ihrem Leben einen Menschen brauchen, der Ihnen ganz und von Herzen ergeben ist, wenn Sie Umschau halten und finden ihn nicht, dann, und sei es auch nach langen Jahren oder Jahrzehnten, mögen Sie an mich denken. Sie haben, ohne daß auch nur das geringste sinnliche Begehren da ist, ein so strahlendes Licht, einen so glutroten 15 Brand in mir entzündet – unauslöschlich. Vielleicht kommt einst die Zeit, wo ich meine Dankesschuld abtragen kann. Möge es Ihnen sehr gut gehen.“ – Genug phantasiert. So soll’s nicht kommen.– Vielleicht aber so, wie mir jetzt eben träumte:
20
25
30
35
40
Kann ich es ganz auch noch nicht fassen, Mir ahnet, es ist nicht vergebens; Will mir den Trost nicht rauben lassen, Das schönste Märchen meines Lebens, Der neue Frühling meiner Jahre, Sei voller Duft nun eingeläutet. O Hedwig, deine grauen Haare, Um deine reine Stirn gebreitet, Sie sind noch keines Winters Zeichen! Die Sonne lacht aus deinen Augen, Die Kälte muß von hinnen weichen, Uns kann der schönste Lenz nur taugen. Es wohnt die Freundlichkeit um diesen Mund, So gute Klarheit spricht aus deinen Blicken, Als ich dich sah, fühlt’ ich mich gleich gesund Und wollte rasch nach Deiner Hand mich bücken. Doch leider saß zu jener späten Stunde Rings um dich her die Schaar der Dekadenten. Es reimt auf Stunde am bequemsten Hunde, Doch will ich nicht den Reim an sie verschwenden, Nur konnt’ ich nicht an solcher Tafelrunde Dich halten an den lieben, tapfern Händen.
März 1899
Doch sprach ich zu mir die Erquickungskunde: Es wird, es muß sich bald zum Guten wenden. Genaht ist meinem Pulver nun die Lunte, Der Funke sprüht, sie wird ihr Licht mir spenden. Es tagt in mir, der helle Ruf: Gesunde! Drang brausend auf mich ein von allen Wänden. Ja, ich will wuchern jetzt mit meinem Pfunde! Wie wär’ es schön, wenn wir zwei Menschen fänden Den Weg zu uns, wenn auch nicht Mund auf Munde, So doch mit festverschlungnen, tapfern Händen. Schweig jetzt, o Reimeschaar, du kunterbunte, Du sollst nicht vorlaut keusche Sehnsucht schänden, Sonst machst die Wonne du zu herber Wunde. Ich bin beglückt, und also kann ich enden. Das Glück hat mich müde gemacht. Gute Nacht! gute Nacht!
539
5
10
15
4. März morgens. Alles schön, aber der Brief ist eben zurückgekommen. Na warten Sie, ich werde Sie doch finden. Der Nebel tropft. Wir alle wandern, wandern. Von mir zu Dir erhellt kein Blitz die Tiefen. 20 Und wenn wir uns das Wort entgegenriefen, Es stirbt im Wind und keiner weiß vom andern. Ich will’s doch versuchen. – Abends. Auch heute wieder Verse. Mögen sie mild und freundlich aufgenommen werden. 25 Bin ich erst tot, Hat’s keine Not, Die Unrast ruht, Wie gut das thut. Wie gut das thut Dem wilden Blut, Nun stirbt so sacht Die Welt in Nacht. Die Welt in Nacht, Kein Laut mehr wacht, Das Licht verloht, Nun alles tot.
30
35
540 Nun alles tot, So hat’s nicht not, Daß ich soll sein Im Grab allein. 5
10
15
20
Im Grab allein Sei meine Pein, Die Freude lacht In tiefster Nacht. In tiefster Nacht Die Liebe wacht, Ich bin zu zwein Und doch allein. Und doch allein, Vereinsamt sein! Mir sinkt der Mut, O sei mir gut! O sei mir gut, Du mildes Blut! Ich bettle schier: Versuch’s mit mir! Versuch’s mit mir Und sage dir: Der Thunichtgut, Er meint’s doch gut.
25
30
Er meint’s doch gut! – Zur Stunde thut Uns Grösse not, Sonst kein Gebot. Sonst kein Gebot! Und wenn gar droht Der finstre Tod, Singt unser Blut In Übermut Übermut: Wir sind uns gut!
März 1899
März 1899
Wolle diesen Widerspruch nicht lösen, Weiß ja selbst nicht mehr, wie’s erst gewesen, Weiß nur, wie es heut’ bestellt ist. Kannst ja ganz in meiner Seele lesen, Die zu frischem Leben ist genesen, Seit du meine neue Welt bist. Als in jenem Reich der schwülen Kunst Frisch und reifen Lebens voll du stundst, Sah ich einzig dich von allen. Fühlt’ ich Freundschaft? Ja, doch mit Vergunst Heisst es schöner Liebe ohne Brunst, Innig Seelenwohlgefallen. Ob es unser herrlich Tier wird wagen, In den Seelenbund hineinzuragen, Weiß ich Menschenkind mit nichten. Was das Leben bringt, ich will nicht klagen, Will dich fragen, ob wir’s eben tragen Oder uns zu Grunde richten. An meine Frau. Mögest du mir’s nicht verargen, Was du hast, verlierst du nicht. Sieh, die Liebe kann nicht kargen, Sie ist Fülle, keine Pflicht. Meiner Jugendjahre Gabe, Meine ganze Leidenschaft, Was ich je gegeben habe, Geb’ ich noch mit ganzer Kraft. Kamst mit deinen Jugendjahren, Gabst dein ganzes Herz mir hin, Und ich hab’ es oft erfahren, Daß du meine Trösterin. Mit einander, an einander Trugen menschlich wir das Leid, Treu verbunden, auch selbander Stunden wir in manchem Streit. Was uns trennt, kann uns nicht scheiden,
541 5. März.
5
10
15
6. März. 20
25
30
35
542
5
10
15
20
25
30
35
40
März 1899
Was uns eint, das eint uns gut, Selbst nach schweren, bittern Leiden Fassten wir doch wieder Mut. Unsre Kinder! das Vermächtnis Unsrer Menschvereinigung! Immer steht uns im Gedächtnis Jene bittre Peinigung, Als wir legten auf die Bahre Unsre gute Annie hin. Gabst mir deine Jugendjahre, Gabst mir deinen frohen Sinn! Was du gabst, ich konnt’s nicht halten, Stückweis brach auch mir die Kraft, Von des Schicksals Allgewalten Ward das Beste uns entrafft. Sieh, nun kommt das Glück gefahren Herrlich auf dem Viergespann, Bietet meinen Mannesjahren Eine große Wonne an. Will es denn auch bei mir hausen? Kehrt es wirklich bei mir ein? Oder will vorbei es sausen, Zu vermehren meine Pein? Hilf mir sehnen, es zu halten, Hilf mir beten, liebes Weib, Daß nach soviel Traumgestalten Dieses lichte Wesen bleib’! Schau, ich bin des Glücks entwöhnet, Fast schon ganz der Freude bar, Gönne, daß mein Loos verschönet Diese liebliche Gefahr. Ganz dein eigen war ich nimmer, Hast mich nicht in der Gewalt, Seit der Einsamkeiten schlimmer Düstrer Zauber mich umkrallt. Lass mich noch vom Leben kosten, Lass mich aufrecht wieder stehn, Sieh, ich kann noch nicht verrosten, Kann noch nicht zu Grunde gehn. Meine Seele braucht Erquickung, Lange war die Kraft gestaut,
März 1899
Aber endlich, Dank der Schickung! Fand ich meine Seelenbraut. Sausend kommt das Glück im Trabe Mit dem wilden Viererzug, Winkt mir zu, daß ich mich labe Aus dem goldnen Freudenkrug. Sieh, die Liebe kann nicht sparen, Sie ist Lust und keine Last, Laß mich mit dem Glücke fahren, Du verlierst nicht, was du hast.
543
7. März. Heute keine Verse. Die Stimmung brachte ich von einem einsamen, schönen Spaziergang im Wald und am See mit nach Hause; aber dann musste ich Abends zu einer Sitzung in Sachen Ziethen. Verse habe ich in den letzten zehn Jahren bei weitem nicht so viel geschrieben als in dieser Woche. Ich stehe Ihnen viel zu nahe, als daß ich im geringsten beurteilen könnte, ob die andern das dabei empfinden, was ich empfand, als ich sie schrieb. Aber es drängte mich, da es zu heftig in mir rumorte, mich zusammenzufassen. Ihnen habe ich sie hier mitgeteilt, weil ich nicht anders sagen konnte, was Sie mir sind. Gestern hörte ich (ausser anderm Zeug) bei Nikisch die 5. Symphonie Beethovens. Mir wäre nicht bange, wenn meine Seele sich so vor Ihnen ausbreiten könnte, wie diese Musik. O unsre klägliche Menschensprache gegen diese herrliche Nacktheit des Empfindungslebens. Es giebt drei Wege: den Philistermassen gut und feurig zureden, sie möchten das Joch abschütteln, ihre Triebe läutern und dann ihren Trieben nachgehen. Wir versuchen’s fortwährend, aber das Fiasko vor allem gegenüber dem deutschen Stumpfsinn wird immer größer. Führt bei den meisten, die diese Aufgabe in Angriff nehmen, zur frivolen Demagogie, zur Engherzigkeit und zum Parteiblödsinn. Oder: sich um die Philister nichts kümmern und sich selber ausleben. Führt bei gar zu vielen zum Opportunismus, zur Feigheit, zur Décadence. Oder endlich: die Philister totschlagen, damit wir andern nicht mehr behindert werden. Ist sehr schwer, führt auch leicht zur Ungerechtigkeit und Überhebung. Was thun? Bleibt nur übrig die goldene Inconsequenz, alle drei Wege abwechselnd zu begehen, entsagungsvoll zu hoffen. Skeptische Mystik. Nüchterner Überschwang. Was können schliesslich die Anderen dafür, daß wir auf einem Stern geboren sind, auf den wir nicht passen. Mit kürzeren Worten: liebe Hedwig, seien wir groß! Wir sind es uns selber wahrhaftig schuldig. Wir könnten’s nicht verantworten in all der Kläglichkeit, wenn wir’s nicht mit einander versuchen wollten.
5
10
15
20
25
30
35
40
544
5
10
15
20
25
Wo Sie wohnen, weiß ich immer noch nicht. Ich mag’s gar nicht gestehen, wie die Ungeduld an mir zehrt. Aber ich finde Sie bald. Seien Sie mir doch ja nicht böse, wenn ich, was ja wohl sein kann, Ihnen schon näher bin als Sie mir. Es kann ja leicht möglich sein, daß Sie in den ganzen Tagen nicht ein einziges Mal an mich gedacht haben. Bitte, lassen Sie sich dadurch doch ja nicht beirren. Fassen Sie das alles, was ich Ihnen hier vorlege, dann eben als nichts anderes auf als ob es meine Visitenkarte wäre. Ich gebe meine Karte bei Ihnen ab, und bitte, Sie kennen lernen zu dürfen. Vielleicht sagen Sie sich dann: Die Karte dieses Herrn ist etwas absonderlich (vielleicht lieben Sie die langen, schmalen, und diese ist etwas plumb und deutlich geworden), aber wir können ihn uns ja einmal ansehen. Gute Nacht, schlafen Sie wohl. 8. März. Ich habe Ihre Adresse! Jetzt nur noch wenige Worte. Jeder Mensch hat tausend Teufel in sich; es fragt sich bloß, ob er sie aufkommen lässt. Mein Klugheitsteufel wollte mir eben zuflüstern: Schick den Brief nicht ab. Am Ende erträgst du’s nicht, wenn du abgewiesen wirst. Lass alles der Zeit. Wer wird so ungestüm aufs Ganze gehn. Ich antworte ihm: Scheer dich zum Teufel. Wenn sie so ist, wie ich sie sehe, dann wird alles gut. Ist sie nicht so, dann ist’s besser, ich erfahr’ es auf einmal. Noch will ich mitteilen, daß es meiner Frau sehr viel besser geht und daß jetzt keine Gefahr mehr ist. Nur daß die Krankheit wird (Nieren- und Blasentuberkulose) wieder kommen kann, und dann –. Sie hat nur noch eine Niere. Von ganzer Seele Ihr G. L.
321 30
35
März 1899
An Margarethe Landauer – 6. März [18]99
An meine Frau Mögest mir es nicht verargen, Was du hast, verlierst du nicht. Sieh, die Liebe kann nicht kargen, Sie ist Fülle, keine Pflicht. Meiner Jugendjahre Gabe, Meine ganze Leidenschaft, Was ich je gegeben habe,
6.III.99
März 1899
Geb‘ ich noch mit ganzer Kraft. Kamst mit deinen Jugendjahren, Gabst dein ganzes Herz mir hin, Und ich hab‘ es oft erfahren, Daß du meine Trösterin. Mit einander, an einander Trugen menschlich wir das Leid, Treu verbunden, auch selbander Stunden wir in manchem Streit. Was uns trennt, kann uns nicht scheiden, Was uns eint, das eint uns gut, Selbst nach schweren, bittern Leiden Fassten wir doch wieder Mut. Unsre Kinder! das Vermächtnis Unsrer Menschvereinigung! Immer steht uns im Gedächtnis Jene bitt’re Peinigung, Als wir legten auf die Bahre Unsre gute Annie hin. Gabst mir deine Jugendjahre! Gabst mir deinen frohen Sinn! Was du gabst, ich konnt’s nicht halten, Stückweis brach auch mir die Kraft, Von des Schicksals Allgewalten Ward das Beste uns entrafft. Sieh, nun kommt das Glück gefahren Auf dem wilden Viergespann, Bietet meinen Mannesjahren Eine große Wonne an. Will es wirklich bei mir hausen? Kehrt es denn auch bei mir ein? Oder will vorbei es sausen, Zu vermehren meine Pein? Hilf mir sehnen, es zu halten, Hilf mir beten, liebes Weib, Daß nach soviel Traumgestalten Dieses lichte Wesen bleib! Sieh, ich bin des Glücks entwöhnet, Fast schon ganz der Freude bar, Gönne, daß mein Loos verschönet Diese liebliche Gefahr.
545
5
10
15
20
25
30
35
40
546
5
Sausend kommt das Glück im Trabe Mit dem wilden Viererzug, Winkt mir zu, daß ich mich labe Aus dem goldnen Freudenkrug. Sieh, die Liebe kann nicht sparen, Sie ist Lust und keine Last, Laß mich mit dem Glücke fahren, Du verlierst nicht, was du hast.
322 10
März 1899
An Hedwig Lachmann – 10. März 1899 Friedrichshagen, 10. März 1899. Wilhelmstraße 20.
Verehrte, Warum gabst du uns die tiefen Blicke, Unsre Zukunft ahndungsvoll zu schaun, 15 Unsrer Liebe, unserm Erdenglücke, Wähnend selig nimmer hinzutraun? Warum gabst uns, Schicksal, die Gefühle, Uns einander in das Herz zu sehn, Um durch all die seltenen Gewühle 20 Unser wahr Verhältnis auszuspähn? –––––––––––––– Sag, was will das Schicksal uns bereiten? Sag, wie band es uns so rein genau? Ach, du warst in abgelebten Zeiten 25 Meine Schwester oder meine Frau.
(Goethe)
Nicht wie ich will, nur wie wir beide wollen. Auch so können Sie nicht ermessen, wie dankbar ich Ihnen bin. Sie haben vielleicht selbst erwartet, dass ich diesen Ihren Brief noch beantworte; mein Schweigen könnte falsch gedeutet werden. 30 Ihrem festen und wohl begründeten Willen kann und will ich nicht entgegentreten. Sie wollen Zeit, so werde ich denn warten; Sie wollen’s dem Schicksal anheimstellen: ich werde mich zusammennehmen und hoffen müssen. Ich spreche jetzt eine Bitte aus und begründe sie, obwohl ich fürchten muss, missverstanden zu werden, und das thäte mir weh. Ich habe von früher Jugend 35 auf zu viel nach innen geblickt, so dass meinem Auge das fehlt, was man Personengedächtnis nennt. So klar und scharf Ihr Bild vor mir steht, quält mich doch die Angst, da ich Sie nur einmal gesehen, es könne sich verwischen. Ich glaube
März 1899
547
nicht, daß Sie dieses Gefühl kennen. Ich bitte Sie um Ihr Bild. Ich hätte sonst jetzt nicht darum gebeten, ich rede jetzt auch nicht davon, wie glücklich mich dieses Zeichen des Vertrauens machen würde. Und nun noch Eines. Ich werde am 22. März in meinem Ziethen-Prozess vor Gericht stehen. Dieser Prozess wird der Sache, deren ich mich angenommen 5 habe, ganz sicher, wahrscheinlich sogar sehr, nützen; für meine Person ist die Wahrscheinlichkeit der Verurteilung, wohl für 4–6 Monate Gefängnis, recht gross. Auch hier, und dringend gerade hier, die Bitte: Kein Mitleid. Was dem Mittelalter das Kloster, das kann uns Modernen das Gefängnis sein. Die Esel, die uns diese Kur vorschreiben, wissen gar nicht, welche Wohltat sie manchem schon 10 erwiesen haben. Ich habe da innen früher einsame Wonnestunden ohne Gleichen erlebt, und die Kraft des Leids hat sich mir erprobt. Ich habe eine Novelle da geschrieben, von der ich wünschte, Sie kennten sie. Und was Erinnerungsfreuden und Feste der Seele sind, weiß niemand, der nicht Ähnliches durchgelebt [!] hat. Ich bitte: wenn es dahin kommt (ich werde wohl keinesfalls gleich verhaftet), 15 dann lassen Sie mich die Erinnerung ans Glück mitnehmen. Dann gönnen Sie mir, dass ich mit Ihnen gesprochen habe; lassen Sie mich dann, wenn es sich nicht vorher gefügt hat, mit Ihnen zusammentreffen.– Möge das, was Sie jetzt in sich zu verarbeiten haben, was Sie veranlasst, alles an sich herankommen zu lassen, aber nicht entgegenzukommen, möge es nicht 20 Leid, möge es die Erinnerung ans Glück und das Glück selber sein! Immer der Ihre Gustav Landauer Nachschrift. Da wir uns vielleicht nicht so bald sehen sollen, bin ich Ihnen, damit Sie nicht 25 durch Kleinigkeiten in Verlegenheit kommen, Rechenschaft schuldig über die Schritte, die ich gethan habe, um Ihre Adresse zu erfahren. Ich habe mich gewendet: an Herrn Ebering (der Ihr Buch vom Bibliograph. Bureau übernommen hatte), und auf dessen Rat an den Inhaber eines Übersetzungsbureaus namens Kämpf; dann an die Herren Sassenbach und Philips („Neuland“) und Jacobowski 30 („Gesellschaft“). An diese alle ohne Erfolg. Schliesslich mit Erfolg an Richard Dehmel und Fidus. Diese alle können nur äusserliche litterarische Beziehungen annehmen, höchstens vielleicht mit Ausnahme von Fidus, und der ist treu und rein wie Gold.
548
März 1899
323
An Franz von Liszt – 10. März [18]99 Friedrichshagen b. Berlin, 10.III.99. Wilhelmstraße 20 Herrn Professor Dr. von Liszt 5 Halle a. S.
10
15
20
25
30
35
Sehr geehrter Herr, Es gehört zu meinen Gewohnheiten, Personen, die ich verehre, Ungewöhnliches, Wagemutiges zuzutrauen und auch zuzumuten, und ich bin dadurch leider schon Manchem unbequem geworden. Ich setze voraus, daß Ihnen der Fall Ziethen in den Hauptzügen bekannt ist, wenn Sie sich vielleicht auch nicht so eingehend damit beschäftigt haben, daß Ihre Meinung schon feststeht. Ich habe zuerst im Februar und dann wieder im September des vorigen Jahres einen Polizeibeamten, der in der Voruntersuchung thätig war, den Kommissar Gottschalk, öffentlich beschuldigt, wichtige Beweisstücke gefälscht zu haben. Ich stützte mich dabei hauptsächlich auf die Mitteilungen meines teuren verstorbenen Freundes M. von Egidy, der mein Vorgehen völlig gebilligt und Entscheidendes davon erwartet hat. Inzwischen hat sich im Stillen die Lage sehr günstig verändert: es wird nachgewiesen werden, daß der selbe Kommissar Gottschalk ganz kurz vor der Ermordung der Frau Ziethen eine andere Fälschung viel grösseren Stiles begangen, nämlich das Niederwald-Attentat angestiftet hat. Ich muß dazu bemerken, daß dies bis zu meinem Prozeß streng geheim bleiben muß; keineswegs um der Sensation willen, sondern weil ich von diesen Dingen noch nichts wissen darf, bevor sie eidlich bekundet werden. Es sind in jenen Jahren unerhörte Dinge vorgegangen; und diese Dinge, die an gewissen Stellen sehr wohl bekannt sind, erklären es einzig und allein, warum der unglückliche Ziethen noch immer im Zuchthaus sitzt. Mein Prozeß, das sage ich ohne Überhebung – hätte ich den Schritt nicht gewagt, hätten es früher oder später andere gethan, auf denen nicht das Odium des äussersten Radikalismus geruht hätte – wird dem Rechte einen Dienst erweisen und damit unserem Volke. Termin ist zum 22. März angesetzt. Unglücklicher Weise hat mein Rechtsbeistand, Herr Justizrat Dr. Sello, vom 21. – 25. März in Königsberg i. Pr. einen Prozeß zu führen, der seiner Überzeugung nach, wenn er zu Ungunsten seiner Klientin ausfiele, ein Analogon zum Fall Ziethen bilden würde. Es handelt sich um eine Frau, die der Anstiftung zur Ermordung ihres Gatten – der Gatte ist ermordet worden, der Mörder ist im Gefängnis gestorben – beschuldigt wird. Unter diesen Umständen glaubt er, sich mir für meinen Prozeß entziehen zu
März 1899
549
müssen, und ich kann es ihm nicht verdenken. Vertagung hat er vergebens zu erwirken gesucht. Ich will einen Verteidiger haben, dessen Name und Bedeutung und öffentliche Stellung meinen Prozeß an die Stelle rückt, die ihm gebührt. Zweck meines Schreibens ist daher, Sie, hochgeehrter Herr Professor, zu bit- 5 ten, meine Verteidigung zu übernehmen. Es ist schon vorgekommen – ich erinnere mich keines Falles – daß ein Hochschullehrer von dem Rechte, vor Gericht als Verteidiger aufzutreten, Gebrauch gemacht hat. Es wäre ein schönes und verheissungsvolles Zeichen der Zeit, wenn gerade bei dieser Gelegenheit – in dieser Sache und für diesen Angeklagten – der Rechtslehrer öffentlich fürs Recht 10 einträte. Daß Sie sich mit meinen sonstigen Anschauungen identifizierten, dürfte Niemand behaupten; sie kommen hier gar nicht in Betracht – nur für den, der Anschauung und Temperament nicht trennen kann. Sie können gewiß nicht ohne weiteres – für den Fall, daß Sie nicht einfach ablehnen – entscheiden; sowie Sie indessen erklären, daß Sie es nicht für aus- 15 geschlossen halten, daß Sie meine Bitte erfüllen, werde ich Sie bitten, Sie zwecks näherer Information in Halle aufsuchen zu dürfen. Mit besonderer Hochachtung Gustav Landauer Schriftsteller 20 Beil. 1 Heft der „Versöhnung“.
324
An Hedwig Lachmann – 14. und 15. März [18]99 14.III.99. (Nach unsrer ersten Aussprache.) Die folgenden Verse schrieb ich vor ein paar Tagen, ehe ich wusste, daß ich zu Ihnen kommen darf. Sie taugen nicht, ich schrieb sie auch halb im Schlaf, aber sie 25 gehören Ihnen. Sie verlangt, was ich nicht kann, Und begehrt’s so rein und schlicht, Daß ich ihr gehorchen will. Was mein Traumesglück ersann, Braucht die tapfre Seele nicht. Herz, was pochst du? Sei nur still. Sei nur nicht so wild und toll, Gieb dein Träumen lieber auf, Weisst nicht, was das Schicksal will.
30
35
550
März 1899
Es wird kommen wie es soll, Lass den Dingen ihren Lauf. Herz, was pochst du? Sei nur still.
5
10
15
20
25
30
35
Herz, vielleicht erlebst du’s noch, Daß sie groß und gut und schlicht Also zu dir sprechen will: ‚Lieber Freund, ich brauch’ dich doch! Ich ertrag’ es länger nicht! Herz, was pochst du? Sei nur still.‘ Der Tempelräuber. Da legte ihm der Gott den Traum aufs Herz. Und nackend stand er auf und wanderte Und deckte mit der Hand die linke Brust. Und wenn in fremden Städten und Dörfern Die Hunde bellten und die Menschen stierten, Da schob er sacht die Finger auseinander Und ließ sein Traumherz in die Augen flammen. Dann wedelten die Hunde mit dem Schweif, Die armen Leute riefen: „Heil dem Träumer, Der seine ferne Göttin suchen geht!“ Er wanderte. Und endlich ward es einsam. Kein Baum, kein Laut, kein Mensch, kein Himmelsblau. Nun war er nur noch mit dem Traum allein. Stumm sank er in die Knie. Es ward ein Donnern. Die Arme bäumten sich ins schwarze Nichts, Da blitzte blau der Traum in alle Weiten. Er sah das Wunder an und schluchzte laut Und neigte tief sein Haupt und betete. Er bat in allen Sprachen, die er kannte, Und schliesslich stöhnte er in tiefster Not: „Du blauer Traum, gieb mir mein täglich Brot!“ Und wie er ganz in sich zusammensank, Da trat die Göttin leise auf ihn zu Und rührt’ ihn an der Schulter, also sprechend: „Du kamst zum Tempel. Weisst du, was du thatst? Wer bist du? sprich! Was willst du hier bei mir? Wer rief dich her?“ Du bist mein Traum gewesen.
März 1899
Da rief sie wieder: „Weisst du, was du thatst? Und weisst du, wo du bist?“ Ich weiß von nichts. Ich musste wandern und ich kam zu dir. „Hast du mich je gekannt?“ Ich sah den Traum. „Und tratst mit plumpen Sohlen in mein Reich? Du bist ins Heiligtum mir eingebrochen, Wie willst du’s büssen?“ Hab’ von nichts gewusst. „Du dachtest nur an dich und deine Not?“ Ich brauche dich wie unser täglich Brot. „Und weisst du, wo du bist? Der Ort ist heilig, Hier ist dem Schmerz ein Tempel auferbaut, Der blau und weit in Einsamkeiten ragt. Willst du nun wieder gehn, von wo du kamst?“ Ich finde in der Nacht nicht mehr nach Haus. Für mich giebt’s keinen Weg. Mein Heim ist tot. Mich hungert auch. Reich mir ein Stückchen Brot. Lass mich nur träumen hier und bei dir bleiben. „So sieh mich an!“ Und wie er aufwärts blickte, Sah er sie weit in Nebelfernen schwinden. Da seufzte er aus tiefster Seele auf Und schob den Traum ins arme Herz zurück Und deckte ihn mit seinen beiden Händen. Er war ins Heiligtum des Leids gekommen Und fand den Weg zum Leben nicht mehr wieder. Er wartete –
551
5
10
15
20
25
15. 3. 30 Was soll ich noch mehr sagen? Ich weiß seit der Stunde, wo ich Sie gesehen habe, daß ich Sie und mich gräulich belogen habe. Ich werde um Ihretwillen alles lassen, ob Sie sich mir neigen oder nicht. Ich wusste bis zu dieser Nacht nicht, wie unreif ich war. Ich bin eine Stufe höher gestiegen. Sie sind mit Leib und Seele mein Schicksal. 35
552
März 1899
325
An Hedwig Lachmann – 15. März 1899 Fr’hagen, Wilhelmstraße 20, 15. März 1899 Liebe Hedwig Lachmann, Vielleicht hatten Sie schon sowieso die Absicht, am Sonntag in die Generalprobe 5 von Bach’s H-moll Messe zu gehen (Philharmonie). Jedenfalls will ich Sie darauf aufmerksam machen, da man dieses unerhörte Werk vielleicht nicht so bald wieder hört. Und am Ende können wir dann auch ein paar Worte zusammen plaudern.– Ich lege ein paar Nummern des „Sozialist“ bei, in denen sich Artikel von mir 10 befinden, wie ich sie gerade bei der Hand habe. Vielleicht findet sich eine Stunde, wo Sie nichts Besseres zu thun wissen, als darin zu lesen.– Vier Wochen! Nein, es ist wirklich nicht auszudenken, wie ich die überstehen soll. Ihr getreuer 15 G. L.
326
20
25
30
35
An Hedwig Lachmann – 16. März [18]99
16.III.99.
Liebe Hedwig Lachmann, Sie sollen mich ganz so sehen, wie ich bin. Schliesslich kennen Sie sich ja am besten, und werden ahnen, wie Sie auf mich wirken. Wenn Ihnen meine Gefasstheit bisher sympathisch war, dann werde ich Ihnen jetzt vielleicht mißfallen. Denn ich bin gar, gar nicht mehr gefasst. Und doch, ich darf ja nicht in diesem Tone zu Ihnen reden. Ich kann jetzt überhaupt nicht zu Ihnen sprechen, wo ich mich so sehne, bei Ihnen zu sein. Sie sagten, so habe Ihnen noch nie jemand das Messer auf die Brust gesetzt. Ich will’s glauben. Aber so reissend ist wohl auch selten der Liebe Ganzheit, die tief ausfüllende, allermächtigste Liebe über einen Menschen gekommen. Glauben Sie mir’s: die Worte versagen diesem Ungeheuren gegenüber wirklich. Diese Verehrung, dieser große Respekt – Hier störte mich Wille, mit dem ich dann ein bisschen spazieren ging. Eben komme ich nach Hause und finde Ihren Brief vor. Und dann habe ich mein Kind gerufen und habe es geküsst. Nein, liebe Hedwig Lachmann, dieses Kind werde ich nicht verlassen. So klein ist meine Frau doch nicht, daß einer von uns beiden darum hätte dieses Kind lassen müssen. Und meine Frau? Hilflos werde ich sie niemals verlassen. O warum kennen Sie mich nicht, daß Sie so Schmähliches von mir glauben? Als meine Frau sich dem Tod näher glaubte als dem Leben, schrieb sie mir Worte, die Niemand kennt als jetzt wir drei. Ich schreibe sie Ihnen hier ab:
März 1899
553
„Lieber Gustav! Es ist wenige Stunden vor der Operation, mir ist sehr weh zu Muthe, wenn ich daran denke, daß ich dich und das Kind heut vielleicht zum letzten Mal gesehen habe. Wenn es unglücklich verlaufen sollte, so bitte ich dich bei Allem was du auch unternehmen solltest, ja an das Kind zu denken, daß ihm kein Leid geschieht. Denn die Mutter kann Niemand ersetzen, aber du kannst viel als Vater thun.– Nun und dich bitte ich, behalte mich ein wenig im Andenken und vergiss, daß ich dich oft gekränkt hab. Es war trotz der großen Liebe.– Grüsse alle, die mich lieb hatten, die Eltern, Muttchen, und sei du und Lottichen innig geküsst in tiefer, tiefer Liebe. Adieu. Deine Grete.“ Vielleicht verstehen Sie jetzt, was wir einander gewesen sind und wie unsagbar wir an einander gelitten haben. Bevor ich gestern jene Worte an Sie schrieb, hatte ich dieses Briefchen meiner Frau wieder und wieder gelesen, und die Hoffnung dämmerte in mir auf, es könne doch Reinheit um uns geschaffen werden. Ich sagte Ihnen schon, daß ich vor Monaten ganz nahe daran war, mich zu trennen, ich hatte es mit meiner Frau auch schon besprochen, in Ruhe. Ich hatte ihr eine vollständig sichere Position vorbereitet, auf Kosten meiner eigenen. „Um eines Phantoms willen“, schreiben Sie. Hedwig Lachmann, selbst wenn ich Sie niemals wieder sehen sollte, Sie sind kein Phantom. Ich citiere Ihnen aus einem Buch, das ich heute endlich erhalten habe, und das ich nun oft in Händen haben werde: „Leidenschaften sollten geehrt werden, denn sie entstehen nicht auf Geheiss.“ Und dabei ist es wirklich nicht bloß, ist es höher als Leidenschaft. Und dann sagen Sie in demselben Buch: „Das Leben sucht sich für seine Stürme gern eine weite, zerklüftete Menschenbrust, es liebt die düstern Gründe, die tiefen Risse, die verborgenen Spalten, es trägt seinen Aufruhr am Liebsten dorthin, wo die Wirren der inneren Natur bereits Empörung und Kampf geschaffen haben.“ So gönnen Sie mir nur, Hedwig Lachmann, daß auch ich das in mir durchlebe. Und nun verspreche ich Ihnen fest und unumwunden: ich werde zu Ihnen nichts anderes mehr sprechen oder schreiben, als was Ihrem eigenen Gefühl mir gegenüber entspricht. Ich werde das Andere alles in mir verschliessen, und werde Ihnen nicht anders begegnen als einem sehr sympathischen Menschen, mit dem man Vieles gemein hat. Das verspreche ich Ihnen, so wahr ich ein braver Kerl bin. Ich sehe ja, wie es um Sie steht, ich spüre ja die große, große Herzensgüte, daß Sie mir so begegnen, wie Sie es thun. Und nun bin ich stolz genug, zu glauben, daß Sie auch glauben, daß ich treu und sicher Wort halten werde. Lassen Sie dann aber unsern Pakt in Kraft treten. Entziehen Sie mir das nicht. Und geben Sie mir deß ein kleines, gutes Zeichen: kommen Sie am Sonntag zur Philharmonie. Ich habe einen andern Poe von Valloton gefunden, den ich früher oft und gern beschaut habe, und an den ich jüngst doch nicht gleich dachte. Vielleicht kennen Sie ihn nicht, behalten Sie ihn, bitte.
5
10
15
20
25
30
35
40
554
März 1899
Wenn ich einmal wieder zu Ihnen kommen darf, werde ich sicher mein Kind mitbringen. Hätten Sie nicht Lust, einmal an einem der Privatkonzerte teilzunehmen, wie wir Friedrichshagener sie manchmal für unsere Freunde veranstalten? Ich lege 5 Ihnen ein paar Progamme von früher bei. Lassen Sie sich’s so gut gehn, wie Sie gut sind. Ihr Gustav Landauer
327 10
15
20
25
30
35
An Hedwig Lachmann – 22. März 1899
Fr’hagen, 22. März 1899 Liebe Hedwig Lachmann, Seien Sie nur froh, dass Sie nicht da waren. Es war furchtbar ermüdend und ärgerlich; alle Beweisanträge wurden mir abgeschnitten, mein Hauptzeuge, ein wackerer alter Herr, liess sich einschüchtern; schliesslich wurde ich allerseits herzlichst beglückwünscht, dass ich mit sechs Monaten davongekommen bin: der Staatsanwalt hatte bloß drei Jahre beantragt. Das Nähere lesen Sie ja in den Zeitungen. Trotz diesem wenig erfreulichen Ausgang bin ich froh, dass ich diese Last abgethan habe. Voraussichtlich wird sich nun – das steht ziemlich in meiner Macht – der weitere Verlauf so gestalten, dass ich den Sommer über in Freiheit, von Oktober bis März in Gefangenschaft bin. In Anbetracht der übergrossen und um ihrer Fruchtlosigkeit willen tötlich ermüdenden Strapaze, die ich hinter mir habe, machen Sie mir vielleicht morgen (Donnerstag) die Freude, ein wenig mit Ihnen plaudern zu dürfen. Es ist ja wider den Pakt, aber schliesslich ist es auch widernatürlich, dass einem dieses Pech gerade zustösst, nachdem einem eben das Glück über den Weg gelaufen war. Ohne Ihre Erlaubnis mag ich nicht in Ihre Wohnung kommen; von 4–4 ¼ werde ich am Bahnhof Zoologischer Garten auf und ab gehn. Mit Prozessgeschichten werde ich Sie und mich fürder nicht langweilen. Alles in allem kann ich zum heutigen Tag wirklich nur Pfui Teufel sagen. Aber ich werde mir wohl so lange zureden, bis ich herausfinde, es müsse wohl gut so sein. Sie verstehen, dass ich Sie damit nicht behelligen will, aber glauben Sie, bitte: mir ist weh zu Mut, wenn ich an meine arme Frau denke. Von Herzen Ihr Gustav Landauer
März 1899
328
An Hugo Landauer – 24. März [18]99
555
Friedrichshagen, 24.III.99. Wilhelmstraße 20.
Lieber Hugo, Von dem leidigen Ausgang meines Prozesses hast Du gelesen. Siegfried, den Du ja wohl bald einmal sehen wirst, war dabei, er kann Dir mehr davon erzählen. Nun von etwas anderem; ich glaube Dir lediglich entgegenzukommen, wenn ich davon anfange … Warum schneidest Du dem Hund, nämlich mir, nicht lieber den Schwanz, nämlich das Geld, auf einmal ab. Ich versichere Dich, dass es bei der jetzigen Methode nicht bloss materiell, sondern auch seelisch wehe tut. Die 100 Mark, die Du mir hier um den 15. Februar herum gabst, mussten, wie Du weisst, zum grössten Teil zum Schulden zahlen (Transport ins Krankenhaus, und 60 Mark für den Monat Februar im Krankenhaus) verwandt werden. Dann sandtest Du zum 1. März nichts, auf mein Bitten um den 12. herum 100 Mark, davon habe ich 10 Mark Mauthner gegeben, die er ausgelegt hatte, solange nichts da war; dann habe ich fürs Krankenhaus (März) 60 Mark bezahlt, vom übrigen haben wir bisher gelebt; 20 Mark, die meine Mutter geschickt hatte, sind für Grete draufgegangen, die teure Sachen zu ihrer Kräftigung braucht. Weder konnte ich für März Miete zahlen, noch Milch- und Frühstücksrechnung begleichen. Ich sage das alles keineswegs, um Dir Vorwürfe zu machen. Keineswegs. Soviel Verstand und soviel Anstand traust Du mir wohl zu. Ich ziehe es nur vor, plötzlich gehängt zu werden als allmählich. Ich habe das Gefühl, dass Du mehr wie genug von mir hast, und es Dir nur peinlich ist, mir das zu sagen. Du selbst siehst ja wohl, dass es ein Unglück mit mir ist, dass ich dazu bestimmt scheine, alles Elend durchzumachen; teils um meiner halsstarrigen Natur willen, der nicht zu raten ist, teils wegen der verhängnisvollen Schicksale. Im Moment weiss ich mir keinen Rat. Von freier schriftstellerischer Arbeit kann ich noch nicht die Butter aufs Brot verdienen, eine Stellung als Redaktionsmitglied oder Correspondent zu erhalten, wäre wohl nicht allzu schwer; ist nur jetzt, wo ich meine 6 Monate in Aussicht habe, so gut wie ausgeschlossen. An das, worüber wir vor einigen Monaten korrespondierten, ist jetzt bei Gretes Gesundheitszustand nicht zu denken. Zu all diesem wirklichen Elend kommt nun noch etwas, was mir in sechs Jahren nicht passiert ist. Du wirst nun hoffentlich sehen, dass ich wirklich diese Zeilen in den freundschaftlichsten Gefühlen und im besten Vertrauen schreibe. Ich kann nichts dafür, dass all dieser Jammer eine ungemein innere Fröhlichkeit nicht zerstören kann; denn Verliebten ist bekanntlich nicht zu helfen. Eigentlich bin ich schon lange für diese Stimmung in Bereitschaft gewesen, aber es ist doch etwas reissend über mich gekommen. Kurz und sehr gut: das Glück gibt einige Gastrollen bei mir, im übrigen aber liegen, wie Du weisst, die Dinge so, dass nichts an Ihnen zu ändern ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
556
5
10
15
20
25
März 1899
Um zum Eingang zurückzukehren: das seltene Glück, dass ich endlich einmal einen geistig hochstehenden, seelisch reifen weiblichen Menschen gefunden habe, trägt mir zwar recht gute lyrische Gedichte ein, sodass ich wenn’s so weiter geht, bald einen Band beisammen haben werde, aber weiter auch nichts. Es ist ein eigenes, mein eigenes Pech, dass wenn das Unglück von allen Seiten über mich hereinbricht, ich mehr als je das Vorgefühl habe, ich sei zum Glück geboren, und es könne schliesslich, wenn man nur Geduld habe und sich jung genug fühle, noch einmal alles sehr gut werden. Weswegen ich nun also die Frage an Dich richte: bist Du überhaupt in der Lage, und bist Du auch gewillt, noch etwas Geduld mit mir und meinem Lose zu haben? Ich habe Dir, glaube ich, wenn es nicht anders sein kann, das „Nein“ leicht gemacht, leichter jedenfalls, als meinem Ergehen gut ist. Ich versichere Dich: wenn die Menschen wüssten, was für ein Prachtkerl ich wäre, wenn ich weniger Sorgen um die elende Misère hätte, ich wäre schon längst auf Aktien gegründet worden. Du siehst: zu einer Zeit, wo’s die Menschen um mich herum wohl am wenigsten erwartet hätten, ist mir das kräftige Selbstgefühl wieder gekommen, und die gottverfluchte Depression ist gründlich verschwunden. Ich habe mich lange genug unter das gräuliche Schicksal gebeugt; von jetzt an bin ich entschlossen, das Unglück in die linke Tasche zu stecken, das Glück aber in die rechte, soviel nur Platz hat. Im Vertrauen gesagt: ich habe auf beiden Seiten noch etwas Platz; es steht also ganz bei Dir, wofür Du Dich entscheiden willst. Für heute wirst Du wohl genug von mir haben; ich bin daher mit herzlichen Grüssen und in jedem Fall in treuer Freundschaft und Dankbarkeit Dein Gustav.
329
An Hedwig Lachmann – 25. März 1899 Friedrichshagen, 25. März 1899.
Verehrte, Aus bestimmten Gründen, die Sie erraten mögen, bitte ich Sie herzlich, mir vor 30 Ostern, und wenn es irgend geht, auch vor Donnerstag, Gelegenheit zur Rücksprache zu geben. Es passt mir jeder Tag und jede Stunde, nur Mittwoch erst von ½ 5 Uhr ab. Die bestimmten Gründe haben übrigens mit der Prozessgeschichte nichts zu thun. 35 Herzlichst Ihr G. L.
März 1899
330
557
An Hugo Landauer – 30. März [18]99
Fr’hagen, 30.3.99. Lieber Hugo, In Eile: besten Dank. Deine Meinung aber, dass bereits damals im Oktober es so ähnlich um mich 5 bestellt gewesen sei, muss ich Dir nehmen. Nichts der Art lag vor, keine Beziehungen und kein positives Gefühl. Es handelt sich um jemanden, den ich überhaupt erst seit Ende Februar kenne. Damals lag kein Gefühl vor als das der Unerträglichkeit. Ich halte es für wohl möglich, dass nun manches leichter zu ertragen sein wird. Ich bitte nur, mich nicht für frivol zu halten; ich dürste nach 10 Reinheit und Aufrichtigkeit; aber dieses Verlangen hat zu schweigen, wo es zur Grausamkeit würde. Mit herzlichem Gruss Dein Gustav Wann etwa wirst Du nach Berlin kommen? Ich freue mich darauf.
331
15
An Hedwig Lachmann – 30. März [18]99
30.3.99. Ach Gott, liebe gute Freundin, nehmen Sie’s freundlich hin, daß ich in bewegten Augenblicken und nun gar in dieser Erschütterung mich zu Ihnen flüchte und Ihnen mein Herz ausschütte. Ich ging gestern, da auch Fidus hinging, doch noch ins Conzert. Nachher waren wir in größerer Gesellschaft, die sich so zusammengefunden hatte – auch Ludwig Scharf, den ich gut leiden mag, stellte sich ein – noch lange beisammen, und es kam eine heitere, fast ausgelassene Stimmung in den Kreis. Die andern waren fast alle wenige Tage vorher bei der Hochzeit des Bildhauers Petri zusammen gewesen, und so eine Art Polterabend- und Champagnerstimmung war noch da. Ich vermag es, mich dem Moment hinzugeben, schon immer in diesen Tagen war Ostern in meiner Seele – ich war harmlos heiter mit den Heiteren. Heute nun habe ich meine Frau aus dem Krankenhaus heimgeholt. Ach, liebe Hedwig Lachmann, wie wohl wurde der armen Frau, als sie an meinem Arm noch mit langsamen und schweren Schritten nach so langer, furchtbarer Zeit wieder in ihr Heim kam, das wir ihr festlich geschmückt hatten. Als sie wieder mit mir und dem Kind und dem alten Muttchen vereint war, als sie sah, daß ihr Heimwesen inzwischen in guten Händen gewesen und wir alles in Stand gehalten haben. Als unser gutes verständiges Kind ihr Geschichten erzählte, die sie inzwischen gelernt und ihr neue Lieder sang und ihr klagend vom Onkel Jesus erzählte, den die bösen Menschen totgeschlagen hatten, weil er so gut war. Und als sie sich
20
25
30
35
558
5
10
15
20
25
30
35
40
März 1899
schliesslich, erschöpft von der ungewohnten Traulichkeit und dem Glück, zu Bette legte, da zeigte sie mir ihre entsetzliche Wunde – es ist ja nicht zu sagen, wie grässlich das ist, was diese Frau in der Zeit geduldig ertragen hat und was ihr vielleicht an Leiden noch bevorsteht. Mir ist so weh und so feierlich und gehoben zu Mut geworden, daß ich sehr nahe daran war, ihr schon jetzt von allem zu erzählen, nicht nur von der Kameradschaft, die zwischen uns im Werden ist, nein, von allem Guten und Schönen, das meinen ganzen Menschen Ihnen verbindet. Aber ich sah doch, daß ich sie heute nicht noch mehr erregen durfte. Das aber weiß ich: schweigen werde ich nicht können, und ich weiß jetzt auch, ich werde es nicht brauchen. Ich werde den Ton finden, der ihre Seele sympathisch mitschwingen lässt; ich werde dieser Frau nur gütig begegnen. Nicht wahr, Sie werden nicht denken, daß das Sachen sind, die Sie nichts angehen, und Sie werden mir auch nicht vorhalten, daß ich von einer Stimmung zur andern schwanke. Ich kann nicht anders als diesen Seelenkonflikt durchkämpfen; ich kann auch nicht anders, als Sie zusehen lassen. So Großes kann man nicht erbitten, man kann nur darum beten: ich glaube, daß Sie im Laufe der nächsten Zeit von meiner Frau in freundlichen und aufrichtigen Worten werden eingeladen werden, uns hier aussen zu besuchen. Sie wissen dann, daß ich meiner Frau dann ehrlich gesagt habe, wie sehr ich dessen bedarf, was Sie mir gestattet haben: manchmal mit Ihnen zusammensein zu dürfen, daß sie weiß, was ich in jenen Versen an meine Frau niedergelegt habe. Ich kann nicht bitten, Sie möchten dieser Einladung dann Folge leisten; aber ich darf davon träumen. Und nun noch Eines; in dieser Stunde darf ich es sagen. Wohl uns Menschen, daß es solche Stunden giebt, wo wir so rein sind vor uns selbst, daß wir an das Verborgenste, vor dem wir sonst scheu und bange fliehen, rühren dürfen, ohne zu freveln. Ich weiß gar wohl, wie oft mich schon meine Zuversicht auf das, was sein sollte und könnte, bitterlich enttäuscht hat. Ich weiß gar wohl, wie sehr die Gotteskraft mir abgeht, Menschenseelen zu wandeln. Ich kenne die Schranken des Charakters, die auch der innigste Glaube, das eindringendste Rühren-wollen oft nicht zu überwinden vermag. Ich weiß daher auch in dieser gläubigen Stunde, daß der Zweifel sein Recht hat, daß es nicht sicher ist, ob sie jemals diese Zeilen von meiner Frau erhalten werden. Noch mehr: selbst wenn es dazu kommt, wer könnte verbürgen, daß damit ein für alle Mal all diesem Trüben der Sonnenschein des Himmels gekommen ist? Wenn ich es aber nicht so wird, wie ich will, dann, Hedwig Lachmann, das darf ich heute aussprechen, gedenken Sie dann und lassen Sie auch mich gedenken jener Worte Rebecca’s zu Rosmer: „O, das Leben birgt Erneuerung in sich selbst. Daran laß uns festhalten.“ Seien Sie dann überzeugt, trotz allem, was ich gedichtet und getrotzt, daß ich bei dieser Frau aushalten werde bis zum Ende. Aber wenn auch nur ein Funke in Ihnen lebt von der Ahnung, daß auch ich Ihnen
März/April 1899
559
einmal alles sein könnte, wie Sie es mir sind, dann bewahren Sie mir und sich selbst diesem Funken die Treue. Wenn Menschen gut sind, so dürfen sie an alles denken. Sie wissen ja nicht, was Sie mir sind! Nur wenn Sie das Bedürfnis fühlen, mir zu antworten, bitte ich Sie zu schreiben. Dann aber werden Sie auch an der widerwärtigen Form keinen Anstoß 5 nehmen, in der ich Sie in diesem Fall zu schreiben bitte, damit das was sein soll, nicht von aussen und wie von ungefähr kommt: Postlagernd Friedrichshagen G. L. 183. Ich werde Montag und Dienstag auf der Post nachfragen, und dann, wenn es umsonst war, annehmen, daß Sie mir jetzt Nichts zu sagen haben. Ich habe für diesmal alles gesagt. 10 Treulich Ihr G. L.
332
An Hedwig Lachmann – 7. und 9. April [18]99
7. April 99. Unser liebes Kind ist seit einigen Wochen in einem Stadium, wo es mich durch seine Vergleichungen und seine Bildersprache überrascht. Diese Gleichnisse frappieren zunächst durch ihre Seltsamkeit, dann aber durch die wundervolle Konkretheit und den Gemütswert, den sie haben. Ich denke aber gar nicht daran, daß sich darin auch nur eine Spur dichterische Begabung offenbare; sie ist einfach in ihrer abkürzenden Entwicklung bei dem Zustand der natürlich empfindenden, sinnlich sich ausdrückenden Völker angelangt. Wie abgedroschen, schaal und clichéhaft sind meist unsere Bilder – im Vergleich etwa mit denen der alten Juden, vor allem im Hohen Lied! (Sie müssten Herder’s herrliche Abhandlung und Übertragung: „Salomons Lieder der Liebe“ lesen; steht zur Verfügung). Gegenüber dieser kindlichen Ursprünglichkeit – wie kindisch nehmen sich da etwa die Versuche von Arno Holz aus, eine neue anschauliche, bildmässige Sprache des Gefühlslebens nicht zu schaffen, sondern zu fabrizieren. Als mein Lottchen heute ins Bett ging, jubelte sie: Ach, ist das Bettchen schön warm! Wie Aprikosen! – Wenn sie mich nicht so gerührt hätte, wäre ich am Ende neidisch geworden; denn ich kann mir nicht leicht etwas Treffenderes denken, als den Vergleich zwischen dem wohligen Ausruhen des müden Körpers im warmen Bett mit dem Geschmack der Aprikose. Ich fürchte nur, wenn sie älter wird, wächst sie wie wir alle in die „Kultur“ hinein und muß erst auf dem langsamen und pedantischen schwierigen Weg des Alexandrinismus wieder dazu gebracht
15
20
25
30
35
560
April 1899
werden, daß sie das überhaupt versteht, was sie im Alter von fünf Jahren schlicht und natürlich geredet hat. Noch mehr hat sie mich gestern ergriffen. Wir hatten, da meine Frau viel Mehlspeisen essen soll, Reisauflauf gebacken, und er war besonders gut geraten. 5 Sie kennen ja wohl diese Götterspeise, und wissen, was das für ein unsagbarer Duft ist. Als Lottchen davon aß, sagte sie in einem ganz innigen, selbstverständlichen Ton: „Ach, wie ist der Reisauflauf zart, so zart, wie unser liebes Annchen.“ Sie hätten unser gutes, blondes Annchen kennen sollen, um zu wissen, wie unerhört schön dieses seltsame Bild ist, und wie wahr es ist. 10 Wie soll man nur Kinder erziehen, wenn sie einem solche Freude machen, und man so viel von ihnen lernen kann? – Ich will Ihnen eine Stelle aus dem Herder’schen Buch hier abschreiben; allerdings eine, von der ich die Privatmeinung habe, daß sie nicht von Herder, sondern von Goethe übertragen ist. 15
20
25
30
Ach, daß du nicht mein Bruder bist! Und Einer Mutter Brust mit mir geküßt, Daß, wo ich dich nur fände, Ich könnte küssen dich, Und niemand höhnte mich, Und wähnet’s Sünde. Umfassen, umschlingen wollt’ ich dich, Und führen dich In meiner Mutter Haus. Du winktest mir, Ich brächte dir Den Trank, den ich bereitet, Den Most von meinem Baum. Und seine Linke mir unterm Haupt Mir unterm Haupt: Und seine Rechte Umarmt mich –
Solche Sprachgewalt hat Herder meinem Gefühl nach nie besessen. Überdies wissen wir, daß Goethe das Hohe Lied übersetzt hat. Und überdies ist findet sich hier ganz das Geschwistermotiv, das Goethe in jener Zeit seiner Liebe zu Frau von 35 Stein immer wieder dichterisch gestaltet hat. Ach du warst in abgelebten Zeiten Meine Schwester oder meine Frau.
April 1899
561
9. April. Wie’s der Zufall diesmal gut mit uns gemeint hat! In diesem Riesenraum, wo es so schwer war sich zu sehen. Es war eine sehr schöne Aufführung. Es sind acht Jahre, seit ich die Messe in Straßburg gehört habe. Es ist einzig, wie Beethoven die Chöre und Soloquartette aus der Musik hervorblühen lässt. Es ist nicht Gesang mit Orchesterbegleitung, es ist Musik, die so überwältigend expressiv wird, daß das Wort ordentlich hervorstürzt. Und wo dann doch wieder das Wort versagt, und die Metaphysik sich in das unaussprechliche Grübeln, Sinnieren, Jauchzen und Klagen des Tongewoges zurückflüchtet. Überall freilich, wo es sich um christlich-katholisches Bekenntnis handelt, so in den Stellen von der Auferstehung, vom Weltgericht, von der transzendenten Bedeutung der Taufe und der einen allumfassenden Kirche bleibt Beethoven unendlich weit hinter der gewaltigen Wucht Beethovens Bachs zurück, ganz zu schweigen von den Fugen, wo er sogar etwas äusserliche Operntheatralik nicht verschmäht. Wo es sich in dieser Musik um die Expression der Weltanschauung handelt, bleibt die Missa solemnis weit hinter den Symphonien und manchen von den letzten Sonaten Beethovens zurück; die Unehrlichkeit und der Alexandrinismus rächt sich immer. Aber was will das sagen gegenüber all den Stellen, wo das Reinmenschliche durchbricht, gegen diese innige Süssigkeit in den Stellen von der Geburt Jesu, im Benedictus, und in dem wundervollen Ausklang des Agnus dei: dona nobis pacem, gieb uns den Frieden! – Sehr gut! habe ich Ihnen geantwortet, als Sie mich fragten, wie es mir gehe. Ich habe nicht bloß den schönen Augenblick gemeint. Was soll ich anders sagen und empfinden, wo ich das Glück, daß ich Sie getroffen gefunden habe, nicht einen Augenblick aus der Seele verliere, wo der Gedanke, das alles könne etwas anderes sein als ein wundervoller Anfang des Wundervollen, mir nicht im mindesten in den Kopf will? Sehr gut also, es muß schon dabei bleiben, trotz aller Widrigkeiten der Lebensschicksale. Ein dummer Poseur aber wäre ich, wenn ich mir nicht selbst zugäbe, daß das Unglück mich manchmal erdrücken will. Es geht wirklich nichts sehr gut ausser diesem Einen und Grössten. Nur sehr verhältnismässig gut geht es meiner Frau, die körperlich ziemlich, seelisch sehr schwach ist. Ich habe heute ohne irgend eine persönliche Beziehung ein ernstes, würdiges Gespräch mit ihr geführt: manche schöne Hoffnung ist dabei kläglich gescheitert. Ich darf es wohl sagen, daß ich mich geprüft und zusammengenommen habe: diese Frau, die mich liebt – ich muß das glauben – und die einen sonst einen guten Charakter hat, ist in allem, was mich betrifft, von Neid und Rachsucht erfüllt. Sie gönnt mir nichts Grosses und nichts Kleinstes ausser ihr und ohne sie. Genüsse und Freuden, die ich ihr von ganzem Herzen gönnen oder bereiten würde, kündigt sie mir an als Revanche für irgend ein armseliges Freudlein, das ich ohne sie auflesen durfte. Sie missgönnt mir meine Einsamkeit, sie missgönnt
5
10
15
20
25
30
35
40
562
5
10
15
20
25
April 1899
mir die Geselligkeit erst recht. Gewiß, das gebe ich zu, sie fühlt wohl seit Jahren, und gewiß schmerzlich, daß ich ihr, wenn ich mir auch alle erdenklichste Mühe gebe zu schonen, das Schlimmste anthue: daß ich von ihr enttäuscht bin, daß ich bei dem, was sie sagt, innerlich zucke und stöhne, daß ihre Seele mir stets weniger bietet. Wenn ich Ihnen, obwohl es mir peinvoll genug ist, davon schreibe, wenn ich Ihnen sage, daß ihr fast jegliche Grazie des Gemütslebens abhanden gekommen ist, thue ich es nur, weil ich mich so grimmig all dieses Unreinen schäme, weil Sie das eben wissen müssen, weil Sie mich nicht verkennen dürfen. Wahrhaftig, Hedwig! wenn diese Frau gesund wäre, ich würde nicht so vor Ihnen stehen, ich würde nicht jetzt nach einem guten Wort bangen und nur nach einem Blick, ich würde nicht kreuzunglücklich sein, daß ich Ihnen gestern zum Abschied nicht noch einmal die Hand reichen konnte. Ich würde vielleicht Wochen, Monate lang gegen Sie schweigen, würde keine Rücksicht üben, wenn’s nicht anders ginge, und allem ein Ende machen. Und dann erst würde ich all mein Leben in Ihre Hand legen, vor Sie hintreten und Sie fragen: Hedwig Lachmann, wollen Sie meine Frau sein? – Jetzt aber! so wie die Dinge sind! Da kann ich nur bitten, daß die Stunde bald kommen möge, wo Sie mir ehrlich sagen können, daß Sie mir gut sind. Noch einmal, Verehrte: ich habe meinen ganzen Kerl fest und mit eisernem Griff in der Hand. Ich werde mich ganz bestimmt niemals verlieren oder vergessen, es sei denn, daß ich nicht ab und zu ein bisschen seufzen darf. Nie werde ich Sie bedrängen. So wie Sie es ein für alle Mal wollen, werden Sie mich ein für alle Mal los sein. Jetzt bitte ich Sie nur mitzuteilen, ob Sie mir am Dienstag der nächsten Woche ein Plauderstündchen gewähren wollen. Es werden bis dahin drei Wochen sein. Diesen kommenden Freitag will ich auf der Post hier Friedrichshagen nachfragen: G. L. 183. Ich weiß zur Zeit nichts anderes, uns zu verständigen. Es ist ein Elend. So wie ich bin Ihr G. L.
30 333
An Joseph Bloch – 10. April [18]99
Fr’hagen 10.IV.99. Wilhelmstraße 20.
Sehr geehrter Herr, Wenn ich auch nur im geringsten glaubte, der Sache Ziethen durch einen Artikel 35 nutzen zu können, würde ich sofort Ihren Wunsch erfüllen. Die Sache liegt aber so, daß ich zu unbestimmten Redensarten nicht im Stande bin, und daß es meine Überzeugung ist, daß die Aussichten, jemals eine Wiederaufnahme durchzusetzen, sehr schlecht sind. Ich stehe indessen mit dieser Auffassung unter den
April 1899
563
Ziethen-Freunden ziemlich isoliert da, und ich glaube, man wird mich nicht Opportunist schelten, wenn ich mich jetzt lieber nicht äussere. Diese meine trübe Auffassung ist nicht etwa die Folge des unerquicklichen Verlaufs meines Prozesses, sondern umgekehrt: weil ich schon vorher keinen andern Weg mehr sah, habe ich diesen verzweifelten Schritt gewagt. Ich setze jetzt auf nichts mehr Hoffnung als auf die Möglichkeit, daß August Wilhelm noch einmal auftaucht – vielleicht nachdem seine Sache verjährt ist – und Mittel an die Hand giebt, um zu beweisen, daß er der alleinige Thäter ist. Aber ob es solche Beweise giebt, ist sehr zweifelhaft, sogar unwahrscheinlich, und seine eigenen Aussagen sind nach eingetretener Verjährung natürlich erst recht unglaubwürdig. Daß es noch gelingen wird, dem Kommissar Gottschalk die Fälschung, (deren ich ihn auch heute noch beschuldige), direkt nachzuweisen, bezweifle ich; auch vorher wird Niemand Lust haben, sie ihm noch einmal vorzuwerfen, in der Hoffnung auf die indirekte Beweisführung, die das Gericht diesmal abgelehnt hat. Alle andern Wege halte ich für total aussichtslos, weil das Gericht es niemals nötig hat, sich darauf einzulassen: Schwurgerichtsurteile ergehen ohne Begründung, Niemand weiß, was die Geschworenen für in Betracht kommend angesehen haben, als sie auf Schuldig erkannten. Dies mein Standpunkt, den ich Ihnen nur darum kurz skizziert habe, damit Sie sich selbst überzeugen, daß Sie besser thun, solange andere noch hoffnungsfreudiger sind, vor allem in dem Augenblicke, wo mit meiner lebhaften Unterstützung ein Antrag auf Wiederaufnahme vorbereitet wird (ich unterstütze ihn, weil es auch in so verzweifeltem Fall besser ist etwas zu thun als gar nichts), mich schweigen zu lassen. Von anderm. Wenn Sie mir das Buch Bernsteins verschaffen, bin ich sehr gern bereit, über: „Bernstein und der Anarchismus“ für Ihr Blatt zu schreiben. Als Honorar würde ich diesmal mit dem Buch vorlieb nehmen. Endlich: hätten Sie und Ihre Freunde nicht Lust, mich einmal in einer großen Studentenversammlung (wie die bisherigen einberufen) nach Beginn des Semesters referieren zu lassen? Ich würde es sehr gerne thun, und ich glaube auch, daß es unserer gemeinsamen Sache nur nützen könnte. Zu Disputationen über das Tüpfelchen auf dem i würde es nicht kommen, Sie wissen ja, daß es mir bei solchen Gelegenheiten nicht auf die Betonung der Gegensätzlichkeit ankommt. Mit bestem Gruß Ihr G. L.
5
10
15
20
25
30
35
564 334
5
10
15
20
25
30
35
April 1899
An Hedwig Lachmann – 17. April und 18. April [18]99
Ich weiß eine Stelle an meinem See, Da laß uns begraben dein altes Weh. Wenn rot und heilig die Sonne sinkt, Und Rührung aus ehernem Spiegel blinkt, Dann läuten in Rahnsdorf drüben die Glocken, Und manchmal heult es hohl aus dem Grund, Als ob ein dumpfer Leichenmund Da drunten stöhnte, tief erschrocken. Am Hügel drüben, in glühender Pracht, Halten die Kiefern die Totenwacht. Und hier am äussersten Strande Neigt sich, umweht vom feuchten Hauch, Zum Wasser hernieder ein einsamer Strauch, Ein Fremdling in fahlem Sande. Das Pflanzenkind im Abendgold, Mir ist, als ob es flüstern wollt, Mit raunender Stimme: hinab, hinab, An meinen Wurzeln ein gutes Grab. Komm, Hedwig, wir wollen zusammen gehn, Bis wir an dieser Stelle stehn. An dieser Stelle an meinem See, Da laß uns begraben dein altes Weh. Bei diesem früh verwaisten Baum Bestatte deinen armen Traum, Auf daß ob deinem Menschenleid Die Krone sich wipfle hoch und breit. Wenn mild die Glocken von Rahnsdorf erklingen, Magst du dein Leid zur Grube senken, Dann laß uns unsres Glücks gedenken, Und meine Hand um deine schlingen. Es sinkt des Abends heiliger Schein Zutiefst in unsre Brust hinein, Wir sehen Sonnen, wohin wir schauen, Und flüstern in Innigkeit und Vertrauen: Wohl uns, daß wir zusammen kamen! O Glanz, o Klänge, o Herrlichkeit! Amen.
17.IV.99.
April 1899
565
18.IV. Ihre Karte, liebe Hedwig Lachmann, habe ich noch rechtzeitig erhalten. Ich werde von Donnerstag Vormittag ab (so daß dieser Tag noch in Betracht käme) jeden Tag nachfragen. Sollte es sich länger hinziehen müssen, so sind Sie mir wohl so gut, mir vorläufige Nachricht zu geben. Ich werde jeden Tag (ausser Sonntag) zur Verfügung stehen. Auf Wiedersehen Ihr G. L.
335
An Hugo Landauer – 21. April [18]99
5
10
Fr’hagen, 21.IV.99.
Lieber Hugo, Fidus hat Dir ja wohl inzwischen geschrieben; wenigstens hat er mir fest und bestimmt versprochen, den Auftrag auszuführen und Dir sofort zu schreiben. Seine Adresse: W. Kurfürstenstraße 98. Ich glaube, wenn Du ihn – nach Erledigung dieser Sache – etwas drängst, wird der „Wolkenmann“ auch bald fertig; es fehlt nicht mehr viel. Ich möchte gerne erfahren, ob Du verhältnismässig recht bald hierher kommst. Ich habe das lebhafte Bedürfnis, mich recht bald mündlich über meine Angelegenheiten mit Dir auszusprechen. Ich nenne zum Glück die alte Rücksichtslosigkeit meiner Jünglingsjahre, die einmal infolge meiner jämmerlichen Unreife fast bis zur Niedertracht ging, nicht mehr mein eigen; schliesslich kann ich die Jahre, die darauf folgten, als Busse betrachten. Aber – wo es sich um entscheidende und wohlüberlegte Entschlüsse handelt, wo es sich doch schliesslich um die Richtung des eigenen Lebens und die Wahrung der Würde handelt, kann langes Zögern auch nicht viel helfen. Grete befindet sich körperlich jetzt so wohl, wie in den letzten zwei Jahren nicht. Das ist durchaus erfreulich, auch für mich. Sie wird, glaube ich, wenn Umstände vorliegen könnten, wie sie zwischen Dir und mir vor Monaten besprochen sind, das was sein muss, leichter tragen, als wohl mancher jetzt denkt. Allerdings liegen die Voraussetzungen nicht mehr so wie vor einigen Monaten, d. h. es könnte natürlich keine Rede mehr davon sein, dass ich zu Dir übersiedle. Ich werde mich mit Mauthners Hilfe bemühen, dass ich sofort nach meiner Entlassung aus dem Gefängnis eine Lebensstellung, die mir Einkommen sichert, finde. Die Sache drängt vor allem deswegen so sehr, weil gewisse gerichtliche Prozeduren, die ich in aller Interesse nicht umgehen will, nach dem 1. Januar 1900 (Bürgerliches Gesetzbuch) sehr erschwert, ja fast unmöglich sind. Es müsste also das Notwendige eingeleitet werden, bevor ich ins Gefängnis gehe, und dahin
15
20
25
30
35
566
April 1899
möchte ich – weil ich keine Lust habe Zeit zu vergeuden – vielleicht unter Zurückziehung der Revision bälder gehen, als ich zuerst vorhatte. Alle diese Dinge lassen sich schriftlich kaum erledigen, besonders da ich alles gründlich gerade mit Dir durchsprechen möchte; ich wollte, ich hätte bei einer 5 früheren Gelegenheit Deinen Rat ordentlich eingeholt. Wenn Du also nicht schon sehr bald hierher kommst, lässt es sich vielleicht machen, dass ich für ein paar Tage zu Dir nach Ulm komme. Ein Grund, mich einzuladen, liesse sich wohl schon finden. Pfui Teufel! Bitte antworte zunächst an die Adresse von Max (Stellvertretender Assis10 tenzarzt am Krankenhaus Urban, Berlin S.). Du siehst aus alledem, dass es mir sonst nicht gerade schlecht geht und Du kannst versichert sein, dass es kein gewöhnlicher Mensch ist, der mir unter solchen Umständen den Glauben und den Willen zur Ehe wiedergegeben hat. Du magst Karl und Siegfried Mitteilung machen; letzterem mit der Bemer15 kung, dass er sie nicht kennt. Herzlich grüssend Dein Gustav
336
An Fritz Mauthner – [21. April 1899]
20 Lieber M.
Unterwegs Freitag.
Haben Sie und die Ihrigen nicht Lust, am Sonntag zu uns nach Friedrichshagen herauszukommen? Es ist jetzt sehr schön da. Auch sonst möchte ich gern allerlei mit Ihnen durchsprechen. Es geht doch hoffentlich gut. 25 Herzlich grüssend Ihr G. L.
337
An Fritz Mauthner – [26. April 1899]
L. M.
Mittwoch.
30 Ich werde morgen, wo ich sowieso draussen zu thun habe – bei Dr. Oppenheimer
– den Versuch machen, Sie zu treffen. Gegen 1 Uhr wahrscheinlich. Einstweilen Ihr G. L.
Mai 1899
338
567
An Hugo Landauer – Mai [18]99
Fr’hagen, Mai 99. Lieber Hugo, Es ist nun alles viel schneller und plötzlicher [und] schroffer gekommen, als ich angenommen und gewollt hatte. Grete, die ja schon immer maßlos misstrauisch 5 ohne Grund war, hat diesmal gefunden, was sie gesucht: einen Brief von mir an eine andere aus dem hervorging, dass ich mich, sowie es ihre Gesundheit erlaube, von ihr trennen wolle. Das wird nun also sofort und endgültig geschehen. Das Kind bleibt ihr, ich siedle mich in der Nähe Friedrichshagens an und werde das Kind öfter sehen. In 10 den letzten Tagen habe ich mir die erdenklichste Mühe gegeben, Arbeit zu finden, um meine Sondermiete fristen zu können, und habe auch soviel gefunden, dass ich bei grosser Mühe werde leben können. Ich werde zunächst von einem kleinen Vorschuss leben, arbeiten und mir ein Zimmer sehr billig einrichten. Dich bitte [ich]: 15 1) das Geld, wenn Du es noch nicht abgeschickt hast, diesmal noch an die alte Adresse zu senden. 2) mir sofort die Adresse des Geschäfts anzugeben, wo Du Teppiche kaufst, und gleichzeitig das Geschäft zu benachrichtigen, dass ich dort einen Teppich, eine Diwandecke, Portierenstoff und ein paar kleine Tischdeckchen kaufen will.– 20 Das Übrige habe ich zur Not, Du wirst mir das gewiss nicht abschlagen.– Aber bitte sofort. In Eile. Herzlich grüssend Dein Gustav Gebe dann die neue Adresse.
339
25
An Hedwig Lachmann – 6. Mai [18]99 Dahlwitz bei Hoppegarten 6.V.99. Frankfurter Chaussee 5 II Liebe gute Hedwig Lachmann, So wie ich hier bin, ein Einsamer, der alte Qualen und alte Traulichkeit nach 30 furchtbarem Losreißen hinter sich gelassen hat, ein Vater, der fürs erste nur hie und da noch sein Kind hat, ein Liebender mit gewaltiger Sehnsucht im Herzen, bin ich Ihr Werk, nur daß Sie nichts anderes dazu zu thun brauchten als da zu sein. Der Abschied von meiner Frau am Morgen des Donnerstag war so, daß wir 35 beide stolz darauf sein dürfen; bitterböse Tage waren voraufgegangen. Möge
568
5
10
15
20
25
30
Mai 1899
dieser gütige Geist auch ferner walten; sie und ich haben noch mancherlei zu thun, damit diese Ehe nicht nur für uns gelöst sei. Ich betrachte das Bild meines Kindes und denke an die stürzende Leidenschaft, die Grete und mich damals zusammengeführt hat, und an all die Leidenschaftlichkeit unserer Leiber, die fast das Einzige war, was uns immer wieder zusammenführte und unsere Ehe wieder für ein Weilchen adelte. Wahrlich, es war der Geist der Nachkommenschaft, der diese innerlichst Fremden so lange zusammengehalten hat. Wie steht es mir noch vor Augen, wie furchtbar kalt, entfremdet und ernüchtert wir schon in den ersten Tagen neben einander hergingen. Hedwig Lachmann, ich habe mich redlich geprüft: diesmal bin ich es selber, der Sie fürs Leben zur Gefährtin haben will, Sie ganz und gar. Es ist buchstäblich wahr: ich habe nichts mehr in der Welt als Sie und mein Kind. Und doch bin ich wieder so bescheiden, und wie wäre ich beglückt und gesittet, wenn Sie mir schrieben: zu der und der Zeit komme ich am Bahnhof Hoppegarten an, wir wollen einen schönen Spaziergang zusammen machen, und dann sollen Sie mir bei sich zu Hause einen Kaffee brauen.– Dieses mein Heim ist recht behaglich geworden, Hedwig, und es ist sehr schön gelegen. Auch werde ich ordentlich arbeiten können. – Ich muß schon schweigen. Diese Sehnsucht ist gar zu toll und ich weiß, daß Sie nichts dafür übrig haben. Nur um eines bitte ich Sie herzlich: glauben Sie nicht, daß ich mir einbilde, etwas gethan zu haben, was mir im geringsten mehr Anrecht auf – nun sagen wir, auf Ihre Freundlichkeit gäbe als bisher. Durchaus nicht. Was ich gethan habe, geht Sie nichts an. Sie verstehen, daß das gut, nicht etwa grob gemeint ist. Ich weiß wohl, daß ich kein Anrecht habe, als das eine: daß Sie wahr gegen mich sind und mich nicht länger harren lassen – harren auf ein Wort – als um Ihretwillen nötig ist. Und das sind Sie sowieso. Vielleicht schreiben Sie mir einmal in diesen Tagen. Ihr G. L.
340
An Fritz Mauthner – [6. Mai 1899]
L. M. Falls Sie für eine der folgenden Vorstellungen der Sandrock ein Billet übrig haben sollten, wäre ich Ihnen dankbar. Lieb wäre mir – eventuell – zu einem Stück von 35 Ibsen oder sonst etwas Klassischem. Wenn es geht, möchte ich gern möglichst
Mai 1899
569
frühzeitig erfahren, zu welchem Tag u. welchem Stück es gehen wird.– Ich bin sonst kein Billetschnorrer, aber – Die Adresse ist: Dahlwitz bei Hoppegarten, Frankfurter Chaussee 5. Herzlich grüssend Ihr G. L.
341
An Joseph Bloch – 8. Mai [18]99
5
Dahlwitz bei Hoppegarten, 8. V. 99.
Sehr geehrter Herr, Es kommt mir nun allmählich selbst lächerlich vor, daß ich dauer verhindert bin, mein Versprechen nach Wunsch zu erfüllen, und daß es sich dabei nie um 10 Ausreden handelt, sondern dauer um die ernstesten Dinge. Ich bin durch einschneidende Vorgänge – von denen meine Adressenänderung, die Sie vermerken wollen, nur ein Symptom ist – verhindert worden, bisher an den Artikel auch nur zu denken. Sie sollen ihn spätestens am 18. haben. Geht das noch zur Not? Rechnen Sie auf 3–3 ½ Ihrer Seiten. 15 Mit bestem Gruß Ihr Gustav Landauer.
342
An Rosa Fränkel – 9. Mai [18]99 Dahlwitz, Station Hoppegarten b. Berlin 9.V.99. Liebe Rosa, Es ist jetzt der Augenblick gekommen, wo Du mein Schweigen all die Jahre hindurch wirst verstehen können. Man zieht sich von seinen Freunden zurück, wenn man ihnen nicht mehr erlauben darf, das innerste Erleben mitanzusehen. Man schweigt, wenn man das Schlimmste verschweigen muß. Was ich damit sagen will, hast Du gewiss schon erfahren: Grete und ich haben unsere Ehe gelöst. Böse Zeiten liegen hinter mir, ungewisse vor mir. Für Grete und unser Kind habe ich, so gut ich konnte, gesorgt, besser als für mich. Ich wünsche, Du möchtest diesmal für diesen entscheidenden Schritt mehr Verständnis haben als für einen anderen vor mehr als 6 Jahren. Damals habe ich recht gethan, so wie ich damals war; heute that ich recht, so wie ich heute bin. Ihr habt alle Unrecht gehabt damals; denn wie konntet ihr das wissen, wozu ich sechs lange und schmerzliche Jahre gebraucht habe? Sei mit Deinem Mann und den Kindern herzlich gegrüsst; grüsse, bitte, auch Frau Frank. Dein Gustav
20
25
30
35
570 343
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1899
An Hedwig Lachmann – 10. Mai 1899 Dahlwitz bei Hoppegarten, 10. Mai l899 Liebe Hedwig Lachmann, Ich habe ja nicht erwartet, dass Sie auf diese Dinge mir jetzt antworten; um so mehr bin ich dankbar, dass Sie es so getan haben. Ich soll den Traum, als müsste ich Sie noch erringen, nicht so feste Wurzel in mir fassen lassen. Da steckt zweierlei drin: einmal, dass mein Leben an Sie gebunden ist; dann, dass ich hoffe. Das Erste kann ich nicht ändern, und werde es auch nie wollen. Das Zweite? Sie stehen mir viel zu hoch, als dass da von einem „Muss“ die Rede sein könnte. Mein Glück und mein Jubel ist, dass Sie da sind, und dass ich dieses Gefühl erleben darf; ich habe auch schwarze Stunden, wo das Unglück mich zwingt, ihm ins Auge zu sehen und mich fragt: was dann? Ich weiss gar wohl, was dann alles zu Ende wäre. Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag, Ein letztes Glück und einen letzten Tag. Dies Wundervolle ist das letzte Glück für mich, das höchste; soll es nicht sein können, dann begehre ich wahrlich keines mehr. Nein, fürchten Sie nicht, dass ich Sie bestürme. Ich werde warten können, denn ich liebe Sie wie mein Leben. Es ist wundervoll, wie drüben im Park im strömenden warmen Regen die Nachtigallen flöten; und wie ich so durch den Regenschleier hindurch ins Grüne schaue, sah ich uns beide, wie wir entschlossen waren, Sie um eines Andern willen, und ich um Ihretwillen, zusammen aus dem Leben zu gehen; und ich sah, wie mit eins der Schauer des ruhevollen, lichten Verstehens über uns kam: dass wir besser thäten, miteinander zu leben, als zu vergehen. Sie sehen, ich habe mir das Versemachen wieder abgewöhnt! Es wäre schön, wenn Sie recht bald einmal kämen, solange die Birken ihr junges Grün noch haben. Natürlich sage ich das aus reiner Menschenfreundlichkeit und nur um der Birken willen. Sollten Sie aber so bald noch nicht können, so darf ich vielleicht in nächster Woche – dabei hat diese kaum angefangen – Sie besuchen? Lassen Sie sich durch die ernsten Gedanken, die mir manchmal durch den Sinn gehen, nicht betrüben. Ich glaube: es wird für uns beide sich alles zum Guten wenden. Ich habe das schöne Gefühl, weil Sie mir so sehr lieb sind, dass auch ich Ihnen tiefes Glück werde bringen können. Wir sind kein Paar, wir sind Pares. Und da das lateinisch ist und auch sonst darf ich es wohl erklären: Wir sind nicht zwei armselige Hälften, denen nichts als die Leidenschaft gebietet, sich zu vereinigen, und die dann doch immer auseinanderklaffen; wir sind zwei Ebenbürtige, die – so glaube ich – zu einander wollen, um zusammen zu gehn. Sie sehen, der Schatten ist wieder weg, und ich hoffe, was Goethe sagt: Ich gedachte in der Nacht,
Mai 1899
571
Dass ich den Mond sähe, im Schlaf; Als ich aber erwachte, Ging unvermutet die Sonne auf – And the rain rains every day – das wird den Birken gut thun. Von ganzem Herzen Ihr G. L.
344
5
An Hedwig Lachmann – [Mai 1899]
Liebe Hedwig Lachmann, Ich sende Ihnen hier meine Novelle; denn nach dieser Zurechtrückung, die auf einem Missverständnis Ihrerseits und einer Rücksichtslosigkeit meinerseits be- 10 ruht (denn ich könnte die Art, wie ich vom Leben in einem Augenblick träumte, ruhig für mich behalten), habe ich das Bedürfnis, mich daran zu gewöhnen, daß wir nicht in allem zusammenstimmen. Dies ist mir Ernst. Die ersten 1 ½ Kapitel müssten umgearbeitet werden; ich vertrete sie nicht mehr ganz. 15 Auf Wiedersehen! Ihr Gustav Landauer Im übrigen habe ich das Manuskr. von Schuster und Loeffler mit einer Motivierung zurückerhalten, die etwas unklar ist; den Brief lege ich bei. Litteraturtragik! Das Wort hätten Sie mir doch nicht sagen sollen. Ich habe es 20 nicht verdient; jetzt am wenigsten.
345
An Hedwig Lachmann – 15. und 16. Mai 1899
15. Mai 1899 Liebe, herzlich verehrte Hedwig Lachmann, Gott sei gelobt und getrommelt und gepfiffen! Das war ein sehr schöner Tag 25 heute. Ich war nachmittags einige Stunden bei meinem Kind – die Mutter war in Berlin – und das liebe Ding war so zuthulich und verständig, dass mir mein Herz aufging. Und nun komme ich nach Hause, finde Ihren Brief, und der ist so kratzbürstig und unverständig, dass ich jubeln möchte! Denn ich freue mich, dass dieser Widerstreit meiner starken Verehrung vor Ihrem gefesteten, runden, in 30
572
5
10
15
20
25
30
35
40
Mai 1899
sich geschlossenen Wesen nicht das Mindeste anhaben kann, und meiner treuen Anhänglichkeit – ich zwinge mich, matte Worte zu brauchen – erst recht nicht. Sie werden mir zugeben, ich habe diese Beurteilung der Novelle erwartet und habe das zu erkennen gegeben. Nun, halten Sie’s nur nicht für Eitelkeit, dass ich mich Ihrem Urteil ganz und gar nicht beuge. Schon anfangs, wie Sie schreiben, ich habe mir, um das und das zu verkünden, das und das Motiv erdacht, musste ich beinahe lachen. Nein, so sind wir nun doch nicht. Dass Sie das, was kommen wird, gleich zu Beginn der Erzählung geahnt haben, ist mein Verdienst, man soll es eben ahnen. Dass Sie meinen, es handle sich eigentlich um zwei Geschichten, die nichts miteinander zu thun hätten, finde ich höchst altmodisch; es fliesst, meine ich, alles in ein Bild zusammen, es ist ein zusammengehöriger Kreis von Menschen, deren Erleben zu einer bestimmten Epoche geschildert wird. Denken Sie nur an Dostojewskij, wie sehr Recht hat er, um de[s] Symbol[s] willen, das alle eint, hundert Geschichten [in] einer zu geben. Die „Reden“ und die Briefe sind höchst individuell behandelt, führen überdies die Handlung weiter und dröseln die Vorgeschichte auf. Ich glaube wirklich, dass nicht ich Schuld bin, dass Sie’s nicht gemerkt haben. Übrigens: jetzt kommen meine Eideshelfer. Ich kenne Wille, Bölsche, Mauthner, Fidus und auch Evers als feinsinnige Leute, und weiss von den drei Ersteren wenigstens, dass sie einem derb und aufrichtig die Meinung sagen. Nun, die haben ganz anders geurtheilt als Sie, und waren sichtlich mehr als gewöhnlich ergriffen und erschüttert. Ausserdem habe ich mir einen Brief meines Freundes Albert Geiger vorgesucht. Diesen, einen sehr begabten, aber etwas altmodisch empfindenden Lyriker kennen Sie vielleicht nicht. Mir gilt sein Urteil besonders darum so viel, weil er sehr gewissenhaft und aufrichtig, vor allem aber, weil er ängstlich und sonst allem Kühnen abgeneigt ist. Kurz: allerdings habe ich das Gefühl, und lasse mir’s nicht nehmen, dass gerade Novelle und Roman, mit dieser meiner Technik, meine Stärke und meine Aufgabe sind. Ich habe zugestimmt als Sie den „Todesprediger“, der mir widerwärtig geworden ist wegen seiner vielen Kindlichkeiten, tadelten, aber dass Sie so gar nichts daran fanden, hat mich gleich stutzig gemacht. In dem, was Sie wohl bloss abstrakt fanden, steckt viel Gefühlswert, und dass Sie den in den Briefen der Novelle nicht herausfanden, thut mir leid. Selbstverständlich werde ich das Buch drucken lassen. Ich will jetzt mal unverschämt sein: wie viele haben wir denn, die so empfinden und so sehreiben können? Darf ich Ihnen einen Vorschlag machen? Denn selbstverständlich liegt mir sehr viel daran, dass Sie Ihre Meinung zwar nicht ändern (das ist bei Reifen kaum je zu erwarten), aber doch sehen, andere, auf deren Urteil Sie etwas geben, urteilen anders. Ich schlage vor: ich bitte Richard Dehmel um sein aufrichtiges Urteil, ich nehme an, dass er es mir, obwohl wir uns nur ziemlich flüchtig kennen,
Mai 1899
573
nicht abschlagen wird. Natürlich wird keiner von uns beiden ihm über die Veranlassung zu dieser Bitte etwas mitteilen. Einverstanden? Und nun noch eines im Vertrauen: die beiden Liebenden in der Höhle haben die Scene keineswegs zu lang gefunden.– Ich habe niemals eine Broschüre über Kropotkin geschrieben. Eine Broschüre über das Genossenschaftswesen, die ich verfasst, lege ich bei.* Ich hoffe, Sie haben doch gemerkt, dass das Latein auf dem Abschnitt nur Ulk sein sollte. Heute verdeutsche ichs Ihnen sehr gern; es ist von Horaz und heisst: vergiss nicht, in schwieriger Lage den Gleichmut zu bewahren. Nun wollen Sie alles mögliche Andre von mir lesen. Ich vermute, um meine Art kennen zu lernen. Es wäre unehrlich, wenn ich dem Wunsch in diesem Zusammenhang nachkäme. Machen Sie eine Mischung aus Arnold Himmelheber und Ludwig Prinz, dann haben Sie mich so etwa. Nächstens aber wird ein Aufsatz von mir über Dostojewskij gedruckt, wo Sie die andere Seite meiner Mystik finden sollen. Ich weiss nicht, was Ihnen die Seele sagt; mir ist, Sie sollten mir nach den Vorfällen der letzten Tage das Recht geben, öfter als es bisher der Fall war, mit Ihnen zu verkehren – wenn es nämlich auch Ihrer Stimmung so entspricht. Denn der phantastische Unmensch ist nicht ganz so, wie Sie ihn jetzt am Ende sehen; er hat sein Alles in tiefster Verehrung an einen Menschen gehängt, und hat eben, nicht sowohl, um diesen einen Menschen zu erringen, als vielmehr, um sich Reinheit zu schaffen, um vor sich selbst das Recht zu haben, sich seinem Gefühl hinzugeben, das Schwerste hinter sich, was ein Mensch erleben kann. Ich glaube, ich kenne Sie viel besser als Sie mich. Hedwig, liebe Hedwig, wenn mir jetzt diese Hoffnung zusammenbrechen müsste, wo ich das Gefühl hätte, es hätte nicht sein brauchen, es hing alles nur an einem Haar, es wäre ganz grässlich. Da bettle ich schon wieder. Bin wirklich ein erbaulicher Unmensch. Ach, wenn Sie nur bald zu mir kommen wollten! – Lachen Sie nicht und finden Sie den Einfall nicht abrupt und phantastisch: uns beiden kann wirklich nichts helfen als unsre Ehe. Wie ich bin, Ihr Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
* Bedaure, ich finde sie nicht! N.S. Ich lege Ihnen ein Gedicht Geigers bei, nicht sein bestes, aber ein gutes. Die 53. Sonate hat es wohl inspiriert. Ich wollte, sie erklänge jetzt. 35 16. Mai. Guten Morgen! Recht habe ich, aber die Hauptsache ist ja die ethische Seite der Sache. Darüber möchte ich mich ernsthaft mündlich mit Ihnen unterhalten. Vischer, der liebe, treffliche, sagt zwar, (unter Eigenmenschen) verstehe sich das
574
Mai 1899
Moralische immer von selbst, aber es scheint doch nicht der Fall. Reden wir also darüber, mir sind diese Sachen verteufelt ernst.
346
An Joseph Bloch – 18. Mai [18]99
5 Geehrter Herr Bloch,
Dahlwitz b. Hoppegarten 18.V.99.
Ich habe Ihnen den Artikel nicht so schreiben können, wie ich beabsichtigt hatte, da mir beim Umzug mein Tscherkessow- und verwandtes Material abhanden gekommen ist. Übrigens aber halte ich es für sehr notwendig, daß gerade das, was ich hier ausgeführt habe, gesagt wird. Aufruhr wird es wahrscheinlich machen, 10 aber ich bitte Sie, mir den Raum für meine Anschauung zu gestatten. Es ist jetzt an der Zeit, so zu sprechen. Mit bestem Gruß Ihr ergebener G. L.
15 347
20
25
30
35
An Joseph Bloch – 23. Mai [18]99
Dahlwitz b. Hoppegarten, 23.V.99. Sehr geehrter Herr, Ich bitte Sie, meinen Artikel, den Sie nicht beigefügt hatten, sofort zusenden zu wollen. Ich habe diese Entscheidung erwartet und bin Ihnen gar nicht gram darüber. Ein jeder Redakteur hat seine Grundsätze; ich teile die Ihrigen durchaus nicht, vor allem für ein Organ, das die Jugend gewinnen will, aber ich kann sie nicht ändern, wenn ich auch bedaure, daß die Monatshefte so sehr oft Frische und Ursprünglichkeit vermissen lassen. Übrigens sind Sie ja nicht geschädigt, da ja am 18.ten das Maiheft schon heraus war, was ich vorher nicht annehmen konnte. Nun für das Juniheft noch einen zu schreiben, wo ich inzwischen auch dem „Sozialist“ einen zweiten werde liefern müssen, das dürfen Sie nicht verlangen. Ich kann doch nicht ganz und gar zu Bernstein werden! Ich will Ihnen zur Entschädigung über ein anderes, diesmal durchaus trockenes Thema schreiben, einen kleinen Beitrag zur Bibliographie des Anarchismus, den Nettlau übersehen: Börne und der Anarchismus. Ich hoffe, daß Sie einverstanden sind. Mit bestem Gruß Ihr ergebener Gustav Landauer
Mai 1899
348
An Wilhelm Bölsche – 23. Mai [18]99
349
An Hedwig Lachmann – 25. Mai 1899
575
Dahlwitz, 23.V.99. Lieber Bölsche, An dem schweren Verlust, der mit solcher Plötzlichkeit über Euch gekommen ist, nehme ich von ganzem Herzen Anteil. Ich weiß ja selbst, wie es einem thut, ein 5 liebes Kind und mit ihm so viel Hoffnungen, so viel Anhänglichkeit begraben zu müssen. Es ist immer ein Stück eigenes Leben. Möge Euch der Unstern mit Schlimmerem verschonen, möget Ihr nie sagen können wie ich: wir haben alles durchgemacht, was es Jammers in der Welt giebt. Seid glücklich und gut zusammen. 10 Das wünscht Euch in Aufrichtigkeit Euer Gustav Landauer.
25. Mai l899 Sehr liebe Hedwig Lachmann, „Ces existences que vous écrasez … par quel étrange orgueil les jugez-vous indifférentes?” Ich verstehe jetzt sehr wohl, warum diese Stelle bei Mirbeau Sie besonders berührte; ich muß Ihnen noch sagen, wie sehr ich beglückt bin durch das schöne Vertrauen, das Sie gestern abend zu mir hatten. Und überhaupt … Ich glaube auch, dass es mit all diesen schweren Dingen zusammenhängt, dass Ihnen der Arnold Himmelheber so sehr missfallen hat. Indes liegt da doch alles ganz anders. Wolf Tilsiter ist kein prachtvoller Mensch – und bei Rücksichtslosigkeiten kommt es wirklich auf das an, was auf dem Spiele steht. Übrigens – lassen wir Herrn Himmelheber. Der Stephan George hat mich recht kühl gelassen; sein nächstes Vorbild ist wahrscheinlich die objektive Lyrik Clemens Brentanos, der aber ein viel ursprünglicherer frischerer Dichter ist. Einiges Sanfte, Linde, anmutig Melancholische hat mir aber gut gefallen. Eigentlich ein Entgegengesetzter scheint nach Ihren Auszügen Mombert. Es scheint ihm recht aus dem Vollen zu kommen. Ich werde mir das Buch doch wohl anschaffen. Heute habe ich mich noch weidlich mit Julius Hart’s Buch abgeärgert und dann gleich einen Artikel darüber geschrieben, den Jacobowski schon lange bei mir bestellt hat. Nur dass er ganz etwas anderes erwartet. Darf ich Sie bitten, die verehrte Frau Dehmel von mir zu grüssen? Sonst sage ich nur: Auf Wiedersehn! Ihr Gustav Landauer
15
20
25
30
35
576
Mai 1899
Das leere Blatt sei mit ein paar schönen Versen Christian Wagner’s des schwäbischen Bauern, beschrieben: Es war ein Glückstag heute, ich glaub’ es nimmermehr, Es ging der Tag vorüber so kalt und freudenleer. 5
Nun ist es aus für heute mit Glück und Heil und Licht, Ein Unglückstag sei morgen, allein ich glaub’ es nicht. Doch als ich eingeschlafen, da schaut im Traum ich sie; In meinem ganzen Leben war ich so glücklich nie.
10
Wir sassen da beisammen, stummselig, ganz allein, Vom Morgen bis zum Abend, bis in die Nacht hinein. Der Wächter rief die Stunde, er rief die Mitternacht, Ich Armer war vom schönen, vom süssen Traum erwacht. Es war ein Glückstag gestern und eine Freudennacht. Doch das Erwachen heute mich nun so traurig macht.
15 Gute Nacht.
350
An Joseph Bloch – 27. Mai [18]99
Dahlwitz b. Hoppegarten, 27.V.99. Sehr geehrter Herr, Wegen des Bernstein-Artikels: der geeignete Mann wäre Dr. Nettlau, aber seine 20 Adresse ist zur Zeit nicht zugänglich; auch glaube ich nicht, daß er sich die Zeit nähme. Aber vielleicht kann Ihnen Frl. Fanny Imle, pr. Adr. Herrn J. Müller, Oranienstraße 183, den Artikel so wie Sie ihn wünschen, schreiben. Wenn Sie das Juni-Heft schon Anfang Juni erscheinen lassen, ist kein Gedanke, daß Sie bis dahin den Boerne-Artikel erhalten. Als spätesten Termin der 25 Ablieferung setze ich mir den 15. Juni fest; mehr kann ich nicht versprechen. Können Sie mir zu dem Busch-Abend am 3. Juni 2 Billets senden? Benutze ich sie, so zahle ich an der Kasse; benutze ich sie nicht, sende ich sie zurück. Es läge mir daran, die Billets vorher zu haben.– Vielleicht können wir bei der Gelegenheit auch über die strittigen Fragen plaudern. 30 Mit bestem Gruß Ihr Landauer
Mai 1899
351
577
An Hedwig Lachmann – 29. Mai 1899
29. Mai 1899. Liebe Hedwig Lachmann, Ich grüble über ein Thema, würdig einer Doctordissertation für einen Mathematiker, Astronomen und Philosophen: Wann beginnt das Ende der Woche? Bei 5 der Lösung dieser eminent wichtigen Frage, wert des Schweisses der Edelen: können Sie mir nicht ein wenig helfen? Sie erhalten gleichzeitig einiges von Robert Reitzel; es ist aber durchaus nicht nötig, dass Sie bis zu unserm nächsten Wiedersehen schon alles gelesen haben. Überhaupt Ihr 10 Gustav Landauer
352
An die Eltern – 30. Mai [18]99 Dahlwitz b. Hoppegarten b. Berlin 30.V.99. Meine Lieben, Dein langes Schweigen, liebe Mutter, hat mir gewiß wehe gethan, aber ich habe sehr wohl verstanden, warum Du Dich nicht zum Schreiben brachtest. Weniger begreiflich ist mir Dein Schweigen, lieber Papa; denn nachdem Du in bestimmtem Tone und unter gewissen Drohungen eine Erklärung von mir gefordert hast, die ich sofort gegeben habe, durfte ich wohl erwarten, daß Du Dich darüber äusserst. Ich wünsche nichts sehnlicher, als daß die Eisrinde, die uns nun schon seit so langen Jahren trennt, endlich schmelzen möge! Das sage ich wahrhaftig nicht, um irgend etwas von Dir zu erreichen; ich bin daran gewohnt, die Lasten des Lebens selbst zu tragen und bin bisher noch keinen Consequenzen ausgewichen und werde es auch ferner so halten; helfen lasse ich mir höchstens von denen, die es aus Liebe zu mir freiwillig thun. Erreichen aber will ich nichts anderes von Dir als das eine: Du mögest endlich Deine Vaterliebe zu mir ganz wiederfinden! Dann wirst Du einsehen, daß mein Weg anders ist als der anderer, weil ich ein anderer Mensch bin, wirst einsehen, daß ich so wie ich bin, fertig und nicht zu ändern bin, und wirst mich gewähren lassen und wirst mich trotzdem lieb haben, und wirst Respekt haben, wenn nicht vor meinem Charakter, so doch vor meinem Unglück! Mögest Du Dich nicht gar zu sehr gegen mich verhärten! Du hast drei Söhne, ich aber habe nur einen Vater. – Ich will auf die schweren, bittern Vorgänge der letzten Zeit jetzt nicht mehr eingehen. Was ich thun konnte, damit ihr versteht, was sich Jahre lang angebahnt hat, habe ich gethan. Es versteht sich von selbst, daß ich jetzt bedeutend mehr als früher zu arbeiten habe; indessen ich habe dafür auch mehr Arbeitskraft und mehr Zeit; denn das soll Einer erst durchmachen, um zu wissen, was für Zeit Einen, der geistig ar-
15
20
25
30
35
578
Mai/Juni 1899
beitet, solche Ehe kostet. Grete und dem Kind wird nichts abgehen, darüber könnt Ihr völlig beruhigt sein, und ich werde nicht untergehen. Dafür, daß ich mein ferneres Schicksal nicht überstürze, liebe Mutter, ist ja reichlich gesorgt! Das hat gute Wege. Überdies: ich bin heute nicht 22 Jahre, 5 sondern bald 30 Jahre alt, und das ist ein großer Unterschied. Ich kenne jetzt die Ehe, weiß, was sie bedeutet, und lasse mich nicht von äusseren Reizen bestricken. Ich spreche es ganz offen aus, so wie ich es ihr selbst sagen darf, daß ich keinen andern Wunsch habe, als daß dieses Mädchen mich so lieb gewinnt, daß sie meine Frau werden will. Es hätte, so wie die Dinge bisher liegen, keinen Sinn, 10 Euch den Namen zu nennen; sie ist die Tochter eines schwäbischen Kantors, und seit ihrem 17ten Jahre selbständig als Lehrerin, Erzieherin und Schriftstellerin. Für heute genug. Ich würde mich sehr freuen, bald wieder von Euch zu hören. Seid herzlich gegrüsst von Eurem Gustav
15 353
20
25
30
35
An Hedwig Lachmann – [11. Juni 1899]
Sonntag Liebe Hedwig L. Dank, dass Sie mir die Gedichte gesandt haben. Ich habe Ihnen viel zu sagen, aber ich werde es jetzt nicht so können. Einmal ist es viel schöner, Ihnen das alles zu sagen, wenn wir beide zusammen sind, und dann habe ich leider Zahnweh, das mit äusserst bohrenden Witzen dazwischen sticht. Morgen lasse ich ihm ein Ende machen. Sie werden nicht erwarten, dass ich mich als Recensent aufthue. Es sind ergreifend schöne Manifestationen einer starken Persönlichkeit – das wissen Sie schon selbst. Und dass ich, oder besser: das Schicksal mit mir furchtbar Schweres und Grosses unternommen hat, weiss ich auch nicht erst seit heute. Ich werde – um unser beider willen, glaube ich – ein ganzer Kerl sein müssen; und es wird mir wohl gut thun, nach all den Jahren der Depression mein Bestes ein halbes Jahr lang zu finden.– Gestern und heute hatte ich mir als Mittel gegen die Zahnschmerzen verschrieben, die beiliegenden anmutigen Verse des Francis Jammes zu übersetzen. Diese Arbeit hat den Schmerz auch ganz gut übertäubt; mit dem Übersetzungsversuch selbst bin ich aber nicht recht zufrieden. Es würde mich freuen, wenn Sie Lust hätten, sich daran zu machen; es wäre mir sehr lehrreich, wenn wir vergleichen könnten. Ich lege die neue Nummer des „Armen Konrad“ bei.
579
Juni 1899
– Übrigens: bei nochmaligem Besinnen habe ich herausbekommen, was: satia te sanguine heisst; nämlich: halt ein, Blutgieriger; satia ist der Imperativ eines selten vorkommenden Verbums satiare. – Und Wann? Auf Wiedersehen! Ihr Gustav Landauer
354
An Hedwig Lachmann – [13. Juni 1899]
Liebe Hedwig Lachmann, Die Lilien blühen immer noch. Sie wissen ganz sicher nicht, wie sehr ich Sie lieb habe. Vielleicht darf ich bald wieder ein paar kurze Stunden um Sie sein? Ihr Gustav Landauer
355
An Joseph Bloch – 14. Juni [18]99
5
Dienstag 10
15
Dahlwitz b. Hoppegarten, 14.6.99.
Sehr geehrter Herr, Beiliegend 1) eine Berichtigung in Sachen Ziethen, die im nächsten Heft zu bringen ich dringend bitte. 20 2) einen kleinen Beitrag zum Fall Plechanow, die Sie vielleicht als Anhang zu dem Artikel Schitlowsky’s beizufügen Lust haben. 3) die beiden Billets zum Busch-Abend, die zu benutzen ich leider verhindert war. Den Börne-Artikel erhalten Sie in den allernächsten Tagen, vor Ablauf der Woche. 25 Mit bestem Gruß Ihr Gustav Landauer
356
An die Eltern – 15. Juni [18]99 Dahlwitz b. Hoppegarten (Mark) 15.6.99. Meine Lieben, 30 Mit bestem Dank für Deinen Brief, liebe Mutter, der mich freute, teile ich Euch mit, daß es mir recht gut geht. An Ruhe zur Arbeit fehlt es hier nicht, ich wohne fast völlig im Freien, unmittelbar einem prachtvollen Park gegenüber, Abends
580
Juni 1899
sitze ich viel auf meinem Balkon; zum Spazierengehen sind hier nach allen Seiten sehr schöne Wälder. Ich habe sehr ordentliche Wirtsleute, Du kannst ganz beruhigt sein, ich achte schon selbst darauf, daß mir alles ordentlich besorgt wird. Wenn Du nur den Stiefeln einige Paar Socken beilegen willst, so werde ich 5 dankbar sein, da man nie genug davon hat; nötig brauche ich sie aber nicht. Wann ich meine Strafe antrete, ist noch nicht genau zu sagen. Ich habe Revision eingelegt; es ist nur meine Vermutung, daß die Revisionsverhandlung in Leipzig im Juli stattfindet, und wenn dann, wie zu vermuten, die Revision verworfen wird, ist das Urteil rechtskräftig. Ich hatte ursprünglich allerdings die 10 Absicht, die Sache bis zum Herbst hinzuziehen, was ja nicht schwer ist; ich ziehe aber jetzt vor, gleich nach Erledigung der Revision die Strafe anzutreten, damit ich diesen unbequemen Klotz so schnell wie möglich aus meinem Wege räume. Denn ich kann vorher doch nichts Definitives anfangen. Selbstverständlich werde ich vorher ausführlich Genaueres mitteilen. 15 Das Kind ist wohl und sehr lieb; Ihr werdet von Grete selbst Nachricht haben. Mit herzlichem Gruß Euer Gustav
357
An Hedwig Lachmann – [17. Juni 1899]
20 Liebe Hedwig Lachmann,
Samstag
Am Dienstag Abend findet in Berlin eine nicht von mir, sondern von andern Anarchisten veranstaltete Versammlung statt, in der ich vielleicht auch sprechen werde. Wenn Sie Lust haben hinzugehen, darf ich vielleicht Dienstag Nachmittag bei Ihnen sein. 25 Wohlgemerkt: haben Sie Dienstag Zeit für mich, aber keine Lust zur Versammlung, so ist es gut. Ich lege keinen so grossen Wert darauf. Hier noch ein paar Verse von Christian Wagner, als Nachhall unserer Weltanschauungsschmerzen vom Freitag:
30
So wie wir sitzen beisammen zu dreien oder [zu] vier, So sind wir gesessen vor Zeiten unzählige Male schon hier, So werden wir sitzen in Zukunft wohl noch unzählige Mal’, Und ist es nicht unten auf Erden, ist’s droben im Sternensaal …
Ist gut und schön, wenn ihr’s nur nicht beweisen wollt. Haben Sie Dank. 35 Ihr Gustav Landauer
Juni 1899
581
Eben ist ein wundervolles starkes Gewitter niedergegangen. Ich weiss nicht wie es in Berlin war; hier waren es einige so kolossale Explosionen in unserer unmittelbaren Atmosphäre, dass mir trotz aller erregten Freude der Schädel von der Erschütterung weh thut.– Bei alledem ist es sehr traurig, dass der Hagelschlag die armen Leute wohl sehr geschädigt hat. Und dabei könnte ein solches Naturer- 5 eignis, bei dem Menschenleben nicht gefährdet sind, so ganz gleichgültig sein, wenn das Prinzip der solidarischen Versicherung vernünftig durchgeführt werden könnte. – Ein schönes tiefes Wort von Jean Paul finde ich in alten Aufzeichnungen: „Warum ist ein Mensch zuweilen so glücklich? – Darum, weil er zuweilen ein 10 Litteratus ist.“ Liebe Hedwig, auch Sie kennen dieses Glück, das mehr als Künstlerglück ist, das beseligende Gefühl, dass man trotz allem Alltag und Leid den Feiertag in der eigenen Brust trägt. Auf Wiedersehen – 15
358
An Hugo Landauer – 19. Juni [18]99 Dahlwitz bei Hoppegarten bei Berlin 19.6.99. Lieber Hugo, Dein Lebenszeichen hat mich recht gefreut; doch tut es mir sehr leid, dass Dein Kopfübel von dem mir Max erzählte noch nicht völlig hat weichen wollen. Von Herzen gute und baldige Besserung! Mir geht es körperlich, geistig, seelisch sehr gut; materiell so, dass ich leben kann. Stelle habe ich keine; es wäre auch aussichtslos jetzt eine zu suchen, da ich sofort nach Erledigung der Revision, also vielleicht noch im Juli, ins Gefängnis gehen will. In der Zwischenzeit will Mauthner sich bemühen etwas Dauerndes für mich zu finden. Vorerst bringe ich ab und zu einen Artikel an und lebe davon. Im übrigen wirst Du Dir kaum ausmalen können, was ich nach all diesem bittern Elend aufatme. Auch wenn ich nicht den ernsthaften, wohlüberlegten und in tiefem Gefühl wurzelnden Willen hätte, jenes Mädchen – Hedwig Lachmann ist ihr Name, den Du für Dich behalten wirst – zu meiner Frau zu machen, hätte ich allen Grund, zufrieden und beglückt zu sein. So freilich erst recht. Ich werde Dir nichts vorschwärmen; jeder der nicht das Glück hat, einen solchen weiblichen Ausnahmemenschen wirklich zu kennen, hat das Recht, sehr skeptisch zu sein. Vorerst widersetzt sich Grete, die sich in allem äusserst kleinlich und hässlich zeigt, der Ehescheidung, lediglich aus dem Grunde, mir unbequem zu sein, denn an eine Wiederherstellung der Ehe auch nur zu denken, dazu kennt sie mich zu gut. Ich habe in der That den lebhaften Wunsch, diese gerichtliche Scheidung
20
25
30
35
582
5
10
15
20
Juni 1899
möglichst bald in die Wege zu leiten; indessen ist kaum Aussicht, dass es ohne ihre Zustimmung gehen wird. Körperlich scheint es ihr recht gut zu gehen; das liebe Kind, das ich ein- bis zweimal in der Woche sehe, ist wohl und lieb und verständig, es macht mir sehr viel Freude. Leider unterlässt es Grete – natürlich! – nicht, es gegen mich aufhetzen zu wollen, was ich sehr gemein finde und, wenn es so weiter geht, nicht ruhig mitansehen werde.– Wenn sich, was immerhin möglich ist, die Erledigung der Revision noch länger hinzieht, wäre es wohl möglich, falls ich mich hier nicht mehr recht halten kann, dass ich Dich bitte, falls es Dir nicht unangenehm sein wird, mir für ein paar Wochen vielleicht Gastfreundschaft zu gewähren; vorerst habe ich allen Grund, noch hier zu bleiben. Ich benutze indessen die Gelegenheit, Dir gleich jetzt zu versichern, daß ich niemals an die Gründung eines neuen Hausstandes gehen werde, wenn ich nicht eine gesicherte Existenz habe, – und ich hoffe, dass es nicht gar zu lange bis dahin dauern wird. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du bald von Dir hören liessest. Hast Du die Clichés von Fidus verwenden können? Würdest Du mir gelegentlich einen Anzug machen lassen? Er muss einen guten Hosenboden haben – zum Sitzen.– Mit herzlichem Gruss Dein Gustav
359
An Joseph Bloch – 21. Juni [18]99
25 Sehr geehrter Herr,
Dahlwitz, 21.VI.99.
1) In Sachen Ziethen ist jetzt Revisionstermin auf 4. Juli angesetzt. Vielleicht fügen Sie in meiner Erklärung das am Schluß ein. 2) In Sachen Stern haben Sie Recht; andrerseits würde eine Pointe fehlen, wenn die Erwähnung des plötzlichen Todes Moses Mendelssohn’s ganz wegfiele. Ich 30 schlage vor, den Satz zu lassen wie er ist, nur an Stelle des Namens Stern etwa zu setzen: „irgend ein Fanatiker des Materialismus.“ Auf die Weise wird der Scherz ganz unverfänglich, und kann sich auf Stern, der ja gar kein Materialist ist, gar nicht beziehen. 3) Der Artikel über Börne wird morgen oder übermorgen fertig. 35 Besten Gruß. Ihr G. L.
Juni 1899
360
583
An Fritz Mauthner – 25. Juni [18]99
Dahlwitz b. Hoppegarten, 25.6.99. Lieber Mauthner, Ich werde nun bald in meinen stillen Hafen absegeln; am 4. Juli ist Revisionstermin. H. L. und ich haben gestern festgestellt, daß es uns beiden lieb wäre, wenn 5 sie [!] zwei sich vorher kennen lernen würden. Und da Sie sowieso immer einmal zu mir kommen wollten, und da es bei Ihnen draussen wohl auch Ihnen nicht sonderlich erwünscht wäre und sowieso erkundige ich mich, ob Sie nächsten Sonnabend Nachmittag Lust und Zeit hätten, zu mir herauszukommen. Ich schreibe so früh, damit Sie sich vielleicht einrichten können. Allerdings ist 10 Sonnabend der erste Juli, wo Sie am Ende geschäftlich abgehalten sind; aber ein anderer Tag würde schlecht passen. Wie geht es Ihnen? Mir so, daß ich leider leider leider wieder einmal nicht Wort halten konnte; sonst gut. Mit herzlichem Gruß Ihr 15 Gustav Landauer
361
An Hedwig Lachmann – 26. Juni 1899 Dahlwitz b. Hoppegarten, 26. Juni 1899. Liebste Hedwig Lachmann, Nach Leipzig fahre ich nicht; wenn Ihnen also Mittwoch zufällig passen würde, … 20 etc. Ich kann Ihnen dann einige Kleinigkeiten erzählen, die vielleicht erfreulich werden. Der Murillo auf meinem Schreibtisch ist ein gar liebes Bild. „Nun hat er gar einen Murillo!“ 25 Es war schön am Samstag. Ihr G. L.
362
An Fritz Mauthner – [28. Juni 1899]
Mittwoch. 30 L. M. Selbstverständlich wird es nach Ihren Wünschen eingerichtet. Ich werde morgen Rücksprache nehmen und dann Näheres mitteilen. Mit herzlichem Gruß und auf Wiedersehen. Ihr G. L. 35
584
Juni/Juli 1899
363
An Fritz Mauthner – [29. Juni 1899]
364
An Joseph Bloch – 5. Juli [18]99
365
An die Eltern – 7. Juli [18]99
Freitag Donnerstag. L. M. Sie haben es doch auch so gemeint, daß wir das Rendez-vous bestimmen? 5 Also bitte: Samstag (Sonnabend) 6 Uhr Restaurant Tiergartenhof, direkt bei Station Tiergarten. Besten Gruß. Ihr G. L.
5. Juli 99. Sehr geehrter Herr, Allerdings bestehe ich darauf, daß meine Richtigstellung in Sachen Ziethen gedruckt wird. Die Revision ist gestern verworfen worden, lassen Sie also die Schlußbemerkung, wo von der Revision die Rede ist, entweder weg oder gestalten 15 Sie meinetwegen den Satz entsprechend der jetzigen Lage. Diese redaktionelle Änderung vertraue ich Ihnen gern an. Mit bestem Gruß G. L.
10
Dahlwitz b. Hoppegarten 7.7.99. Meine Lieben, Ihr werdet wohl in der Zeitung gelesen haben, daß meine Revision am 4. ds. in Leipzig vom Reichsgericht, wie zu erwarten war, verworfen worden ist. Ich werde nun bald die Aufforderung zum Antritt der Strafe erhalten; ich denke, noch etwa 25 14 Tage auf freiem Fuß zu sein. Ich gebe Euch vorher rechtzeitig noch an, wohin ich komme. Wollt Ihr mir dann ab und zu schreiben, so werdet Ihr mir natürlich eine große Freude machen. Ihr werdet öfter indirekt von mir hören, wie es mir geht; indessen könnt Ihr völlig beruhigt sein; ich bin überzeugt, daß ich so gesund herausgehen werde, wie ich hineingehe. Und ich fühle mich zur Zeit sehr wohl. 30 Ihr erhaltet hier eine Photographie Lottchens, die ich habe anfertigen lassen, damit ich da drinnen wenigstens ein Bild von ihr habe. Ich finde es sehr gut. Es wäre mir sehr lieb gewesen, Euch vor Antritt der Strafe noch einmal zu sehen, nachdem wir lange nicht zusammen waren; es wäre auch leicht möglich gewesen; indessen bei der Stimmung des lieben Vaters gegen mich wäre dieses 35 Beisammensein nur unerquicklich. Ich hoffe und wünsche, daß es nach diesem halben Jahr besser steht.
20
Juli 1899
585
Lasset es Euch Alle recht gut gehen und bleibet gesund. Seid herzlich gegrüsst von Eurem Gustav
366
An Hedwig Lachmann – 14. Juli 1899 Biberach a. Riss, den 14. Juli 1899. Sehr liebe Hedwig, Ich bin gestern noch mit meinem Vetter Hugo, der heute in Friedrichshafen zu tun hat, hierher zu meiner Cousine gefahren. Morgen oder übermorgen fahren Hugo und ich an den Blausee im Berner Oberland. Er will absolut, dass ich mehrere Wochen dort bei ihm bleibe, und zwar weniger um seinet- als um meinetwillen; ich aber werde es durchaus nicht tun, sondern höchstens 8– 10 Tage bleiben und dann die Zähne zusammenbeissen. Um Gottes wille, um Gottes wille … wie sehr verstehe ich das, dass ein abgemühter und zusammengerackerter Mann von der Grossheit Chr. Wagners sich diese Worte im Alter so angewöhnt hat. Um Gottes wille, Hedwig Lachmann, wie sind Sie lieb und schön zu mir gewesen, und wie schwer liegt mir das alles auf dem Herzen. Es wird alles gut werden, Hedwig. Ich kann jetzt nicht mehr schreiben; meine Seele ist heute noch asthmatisch. In den nächsten Tagen gebe ich Ihnen eine Adresse an. Sonst wenn Sie mir etwas zu sagen haben, geht es am raschesten mit folgender Adresse: Herrn Hugo Landauer Adr. Herren Brüder Landauer Ulm a. Donau. nachzusenden. Der Brief wird nur von mir geöffnet; immerhin können Sie ja noch ein Couvert mit meinem Namen beschreiben. Leben Sie recht heiter! Ihr Gustav Landauer
367
An Hedwig Lachmann – 16. Juli 1899
5
10
15
20
25
30
Blausee, 16. Juli l899. Liebste Hedwig, Wie es hier schön ist, und wie ich alter Esel, der sonst so gerne sesshaft ist, – ich bin gerade drei Stunden hier – voll Unruhe bin, wieder fortzukommen. Denken 35 Sie sich einen winzigen See, von Tannen umstanden, in intensivstem unerhörtem
586
5
10
15
20
Juli 1899
Blau leuchtend, tief und durchsichtig bis auf den Grund. Rings um ihn herum felsige, mattenumsäumte Bergkolosse, im Hintergrund, nahe genug, Gletscher und Schneeberge von schimmerndem Weiss. Von den schwindelnden Höhen herunter brausen ohne Unterlass die milchweissen Bergwässer. Diese schöne, überwältigende Bergnatur schliesst einen in hochgetürmten, engen Bogen völlig von aller Welt ab. Das alles und das Gedenken an Sie da draussen liegt wie ein schmerzhafter Druck auf meiner Brust. Bitte, liebe Hedwig, wenn Sie diesen Brief erhalten, schreiben Sie mir doch gleich, wenn’s auch nur ein paar Zeilen wären. Meine Adresse: Herrn Hugo Landauer Pension Blausee bei Frutigen Berner Oberland (Schweiz). Multatuli und Wagner erhalten Sie in 3–4 Tagen. Sowie ich die Stimmung finde, werde ich unserem Wagner einen grossen Brief schreiben. Vorerst ist mir’s zu eng hier, ich muß erst auf einen hohen Berg steigen und in die Welt sehen. Mein lieber Vetter ist in einer prächtigen Gemütsverfassung. Der Ekel über das Geschäftsleben ist plötzlich mit starker Gewalt über ihn gekommen. Viel hat dazu wohl eine schöne Freundschaft zu einer über vierzigjährigen Frau beigetragen, die er vor einigen Wochen kennengelernt hat. Er wird sich bald ganz vom Geschäft zurückziehen; erst an sich und seinem vernachlässigten Geistesleben arbeiten und dann Landwirt werden. Ein seltener, trefflicher Mensch. Mein lieber, bester Mensch, lassen Sie mich nun sein Ihren getreuen Gustav Ein Frl. von Witzleben, Malerin aus Paris, soll hier in der Nähe hausen. Kennen
25 Sie sie zufällig?
368
An Hedwig Lachmann – 16. Juli [1899] Blausee, noch einmal am 16. Juli. Liebe Hedwig Lachmann, Nun ist es aber ganz anders als heute Nachmittag. Wir haben gegen Abend 30 unmittelbar in der Nähe des Blauen Sees einen so überwältigend schönen Spaziergang mit so befreienden Ausblicken, mit einer solchen Vereinigung von Lieblichkeit und Heroischem gemacht, dass – nun eben, dass – es ist entweder weiter nichts zu sagen oder gar viel. In einem, liebe Hedwig: kommen Sie hierher! Und nun seien Sie, bitte, wie Sie 35 im Grossen gross sind, so auch im Kleinlichen gross, was schwieriger ist. Wir zwei haben doch auch schon ein Stückchen Erde gesehen, aber einen so schönen Fleck noch nie. Nun bietet sich die Gelegenheit; dass auch Sie ihn sehen, gute Freunde
Juli 1899
587
laden Sie ein, sie hier für ein paar Tag zu besuchen; die ziemlich geringe Summe, die dazu nötig ist, bietet Ihnen der treffliche Mensch an, von dem Sie sie ohne weiteres annehmen können, denn es macht ihm Freude, denn er hat den herzlichen Wunsch, Sie kennen zu lernen, besonders da nun sein Geschick dem meinen so wunderlich ähnlich ist, dass er gleichzeitig mit mir einen ähnlichen 5 Brief schreibt wie ich und ferner, da er wahrscheinlich in naher Zukunft es sich nicht nehmen lassen wird, fördernd in mein, nicht nur mein glaube ich, Schicksal einzugreifen – kurz und sehr gut, Hedwig, gönnen Sie sich, mir, ihm diese wenigen Tage. Ein Glück, klein oder gross, soll man nicht verschmähen, wenn es einem über den Weg läuft. Wenn Sie wollen, dann telegraphieren Sie: ja! und 10 vermutlich telegraphisch folgt das Nötige recht schnell. Darum schon jetzt einige Anweisungen über den Weg: 1) Retourbillet nach Zürich. 2) Festes Rundreisebillet Zürich – Bern und zurück. 3) Retourbillet Bern – Thun. 15 4) Auf dem Thunersee per Schiff nach Spiez. 5) Per Wagen (den Sie dort stehen sehen) nach Blausee. Die Fahrt ist in einem Tag zurückzulegen. Wenn Sie nicht wollen, dann seien Sie versichert, dass ich es wohl verstehen und an den beglückenden Erinnerungen zehren werde, die niemand mir rauben 20 kann. Ich habe nur das Gefühl, Sie sollten ganz einfach wollen. Wenn Sie wollen, dann grüssen Sie, bitte, Ihre lieben Angehörigen von Ihrem guten Freunde Gustav Landauer
369
An Hedwig Lachmann – 20. Juli 1899 Blausee bei Frutigen, Berner Oberland, 20. Juli 1899. 25 Liebste Hedwig Lachmann, Ich beantworte Ihren guten Brief sofort; Sie sehen, die Postverbindung in diese Einsamkeit ist nicht die beste. Ich habe mir’s ja schon gedacht, dass Sie nicht kommen, und ich sehe Ihre Gründe ganz und gar ein. Also – Anfang der nächsten Woche werde ich hier aufbrechen, wahrscheinlich über 30 den Gemmi- und Grimselpass nach Interlaken gehen (2–3 Tage), dann für einen Tag an den Bodensee zu meinem anderen Vetter, den rückenmarksleidenden, der dort in Gesellschaft seiner Frau (Sie wissen schon) Erholung sucht; dann ohne Aufenthalt (wenn man mich so weit kommen lässt) zu meiner Lotte, noch einmal in meine Wohnung und dann kann’s losgehen. 35 Es ist noch viel schöner hier, als ich anfangs wusste. Dieses blaue, wundervoll irisierende Wasser lässt einen nicht los. Es ist völlig durchsichtig, und auf dem Grunde 20–30 Meter unter der Oberfläche liegen riesenhafte, fast zu Stein ge-
588
5
10
15
20
25
Juli 1899
wordene Baumstämme, vielleicht seit tausenden von Jahren, deren Äste, wenn die Oberfläche sich kräuselt, gleich Schlangen und Ungetümen sich zu bewegen scheinen. Im Hintergrunde sieht man jetzt, wo es völlig klar ist, in erhabener Ruhe die Stirnen der Gletscher, besonders im Mondschein ein Bild, das ergreifend ist. Auf der entgegengesetzten Seite im bläulichen Dunst die trauten, baumbestandenen Vorberge. Rings um den Fels herum das Felsenschloss der Bergriesen. Diesen Brief schreibe ich, ein paar Schritte von der Pension, in einem Felsenzimmer. Es sind sehr wenig Leute hier, darunter immerhin ein paar dumme Weiber, die einem den Appetit verderben. Wenn Sie gleich schreiben und das Gedicht von Petöfi schicken, danke schön – trifft mich der Brief noch hier. Ich habe von Berlin noch absolut nichts gehört. Ihre Bücher erhalten Sie noch von hier aus. Ich lese meinem Vetter ab und zu aus Wagner vor – und den Artikel habe ich auch noch nicht geschrieben. Vetter Hugo hat jetzt viel Aufregung durchzumachen und ich habe genug zu trösten und zu beruhigen. Sein Bruder, der arme, fast Gelähmte, hat seinen Entschluss, sich vom Geschäft zurückzuziehen, fast wie einen Verrat aufgenommen und sich furchtbar darüber erregt. Leider werden Kranke dieser Art im Lauf der Jahre fast immer kleinlich und ohne Gefühl für die seelischen Notwendigkeiten der Gesunden. Ja, ich will ernsthaft, dass wir einmal hier zusammen sein werden. Diesen Fleck Erde, das herrlichste Gefängnis, das die Natur gebildet, werde ich in den nächsten Monaten oft vor mir sehen. Wissen Sie, wo Frau Dehmel sitzt? Oder hören Sie nichts von ihr? Leben Sie recht wohl, liebe Hedwig! Ihr Gustav Landauer
370
An Hedwig Lachmann – 27. Juli 1899
30 Liebste Hedwig Lachmann,
Ulm, 27. Juli 1899.
Ja ja, so nahe bin ich nun schon wieder bei Ihnen; gestern Nacht kam ich hier an und habe Ihren Brief, der mich in Blausee nicht mehr erreicht hat, vorgefunden. Ihre guten Worte des Zuspruchs haben mich sehr beglückt. Ich habe Blausee etwas rascher als ich erst vorhatte, Montag früh verlassen. 35 Vetter Hugo war in sehr schlimme Konflikte mit seinen liebsten Brüdern geraten; ich hatte nur immer einen völlig Verzweifelten zu trösten und aufzurichten. Dann bin ich mit ihm nach Heiligenberg, auf einer waldigen Höhe über dem Bodensee gelegen, zu seinem kranken Bruder Carl gereist; ich glaube, der Friede wird nun
Juli 1899
589
wieder hergestellt sein. Ich war dort auch mit Carls Frau zusammen, die ich einst so rauh aus meinem Herzen hinausgedrängt hatte; es war mir eine rechte Freude, dass sie gut und unbefangen mit mir verkehrt hat und in wichtigen Dingen mir ihr Vertrauen bekundete.– Ich werde heute Abend die Bücher als Paket an Sie absenden. 5 Das Petöfi-Gedicht ist sehr schön; vielen Dank.– Und nun, geliebter Freund und Mensch, gilt es sich vorerst zu verabschieden; ich weiss Ihnen keine Adresse anzugeben, an die Sie noch schreiben könnten. Wenn es mir noch gelingt, meine Lotte zu sehen, bin ich zufrieden und werde mich dann stellen. Meine Gefängnis-Adresse hoffe ich Ihnen noch vorher mit- 10 teilen zu können. Nachher um 11 Uhr gehe ich ins Münster zum Orgel-Conzert. Nicht wahr, Sie wissen es, dass ich selbst bei erfreulicher Tätigkeit, da innen schliesslich doch nur Eines habe: Ihrer zu denken und von Ihnen zu hören. Was ich sonst in der Zeit thun kann, um am äusseren Gerüst der Zukunft zu 15 arbeiten, an mir wird’s nicht fehlen. Liebe Hedwig, leben Sie recht wohl. Ihr Gustav Landauer
371
An die Eltern – 29. Juli [18]99 Dahlwitz bei Hoppegarten (Mark) 29.7.99. Meine Lieben, Ich bin gestern hierher zurückgekommen und habe zu meinem großen Erstaunen eine Aufforderung zum Strafantritt immer noch nicht vorgefunden, sodaß ich nicht weiß, wann die Sache endlich losgehen kann. Meinen Brief aus Blausee im Berner Oberland werdet Ihr erhalten haben. Ich habe dort sehr schöne Tage verlebt und bin ordentlich gekräftigt zurückgekehrt. Wenigstens erklären meine Freunde, daß ich nie so gut ausgesehen habe. Ich weiß nicht, ob Ihr schon aus Homburg zurückgekehrt seid; jedenfalls ist es das Beste, den Brief nach Karlsruhe zu adressieren. Ich hoffe, daß die Kur Dir, lieber Vater, recht gut bekommen ist. Ich schreibe heute auch an Felix und an Fritz. Lottchen und ihre Mutter befinden sich wohl; das Kind hat eine sehr große Freude gehabt, mich wiederzusehen. Jedenfalls könnt Ihr mir noch schreiben; denn ich fürchte, es wird nicht so schnell gehen, wie ich gewünscht hätte. Ich habe zwar meine Wohnung hier zum 1. August gekündigt, indessen könnt Ihr an diese Adresse schreiben; ich weiß
20
25
30
35
590
Juli 1899
noch nicht, wo ich die kurze Frist, die mir noch bleibt, verbringen werde, und in jedem Fall wird der Brief mir nachgesandt. Herzlich grüssend Euer Gustav
5 372
10
15
20
25
An Fritz Mauthner – 29. Juli [18]99
Dahlwitz b. Hoppegarten, 29.7.99. Lieber Mauthner, Sie werden wohl noch nicht zurück sein; vielleicht aber können Sie jeden Tag kommen; ich adressiere daher nach Grunewald. Zu meinem Erstaunen habe ich noch keine Aufforderung zum Strafantritt; ich rechne also noch mit mindestens acht Tagen Freiheit, die mir lediglich Zeitverlust bedeuten und gar keine Freude machen. Aber recht wäre es mir, wenn wir uns noch einmal sehen könnten. Jetzt gilt wieder meine hiesige Adresse. Sollten wir uns indessen nicht mehr sehen, so erkläre ich Ihnen noch einmal: es wäre Ihnen noch mir eine große Freude, Ihnen bei Ihrem Buch da drinnen nach Kräften helfen zu können. Ich sage nicht, bei Ihrem Werk; wir zwei beide helfen uns, hoffe ich, schon selbst. Die Reise war sehr schön. Wenn Sie aber, um mich schon jetzt dieser Sprache zu bedienen, an Ihrem Werk und mir ein gutes Werk thun wollen, dann behalten Sie im Auge, daß mir fürs Nächste nur ein Dienst gethan werden kann: mir auf der Suche nach einer Lebensstellung behilflich zu sein, denn von dieser hängt all mein Glück ab. Soll diese Stellung einigermaßen von Dauer sein, so wird sie unpolitischer Art sein müssen. Seien Sie herzlich gegrüsst; ich denke, es ist noch kein Abschied. Ihr Gustav Landauer
373
An Hedwig Lachmann – 31. Juli 1899 Dahlwitz bei Hoppegarten bei Berlin, 31. Juli 1899. Meine liebe Hedwig, Ich bin gestern hier angekommen, habe einen Tag in grenzenlosem Staunen 30 gewartet, aber es bleibt leider dabei: ich habe noch keine Aufforderung und also auch keine Erlaubnis zum Beginn der Strafe. Ich sitze also wieder am alten Fleck und es wäre mir sonst ganz traulich zu Mut, wenn ich nicht ernstlich mich nach dem Gefängnis sehnte, von wegen der Freiheit, die dann kommt. Nach meiner Berechnung dauert es nun zum mindesten zehn Tage, bis es losgehen kann. Dem
Juli 1899
591
Staatsanwalt habe ich gleich geschrieben, mit der höflichen Bitte, dem Hund den Schwanz doch jetzt endlich auf einmal abzuschneiden. Liebe Hedwig, denken Sie sich den Zufall: ich habe gestern die Frau kennengelernt, an die Robert Reitzel in seinem letzten Lebensjahr das schöne Gedicht, das wir zusammen durchsprachen: Du bist nicht schön … und dennoch möcht ich bis zum Morgenrot mit Dir die Welt durchwandern, gerichtet hat. Es ist eine Frau Dr. Berwig, Ärztin aus Chicago, in Amerika geborene Deutschamerikanerin. Sie kam mit ihrer Schwester – einer Lehrerin – in Gesellschaft eines meiner liebsten Freunde, den ich seit Jahren aus den Augen verloren hatte, herüber; ihn hatte die Sehnsucht nach Europa gepackt und er hält sich nun ganz im Verborgenen, wozu er allen Grund hat, ein paar Tage in unserer Gegend auf. Ich glaube schon, daß Reitzel mit seiner Beschreibung recht hatte. Mein letzter Tag in Ulm hat mir noch eine neue Qual aufgelegt: mein Vetter machte mit mir morgens mit seinem Gefährt eine Spazierfahrt nach Weissenhorn, und unterwegs merkte ich, dass ich nur eine starke Stunde zu fahren von Ihnen entfernt sei. Nach etlichem Grübeln entschied ich nicht zu versuchen, was Ihnen und uns beiden unangenehm hätte sein können. Aber es war mir weh. Ich fürchte, meine Lotte wird in dem halben Jahr sehr unter der Trennung leiden. Sie hat schon in den drei Wochen fast täglich nach mir geweint und gejammert. Der Jubel, als sie mich wieder hatte, war stürmisch und wollte sich nicht legen. Die Sehnsucht muss gar sehr an den Tag getreten sein, denn meine Frau hat mich selbst gebeten, jetzt, so lange ich noch da bin, täglich zu dem Kinde zu kommen, da sie es kaum habe mit ihm aushalten können. Liebe Hedwig: bitte schreiben Sie mir recht bald hierher. Der Redakteur des Armen Konrad hat sich sehr mit ihrem Pet[öfi] gefreut. Ich lege eine Nummer des „Sozialist“ bei. Den Büchner Aufsatz von Binde finde ich sehr gut; jedenfalls das Beste was ich bisher von ihm gelesen. Das Paket von „Frau Dehmel“ haben Sie doch erhalten? Vetter Hugo hat mich beim Abschied noch gebeten, Sie zu grüssen. Heute bin ich in Potsdam bei Frau von Egidy, die mich eingeladen hat, vor dem Fortgehen noch einmal ihr Gast zu sein. Mauthner wird dieser Tage hierher zurückkommen. Leben Sie mir recht wohl und gut. Ihr Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
35
592 374
5
10
15
20
25
30
35
40
August 1899
An Hedwig Lachmann – 4. August 1899
4. August 1899. Liebste Hedwig Lachmann, Ihre Antwort auf meinen Brief habe ich noch nicht; ich denke, sie wird wohl heute oder morgen kommen. Besser ist mir’s inzwischen nicht ergangen: vom Staatsanwalt noch nichts. Dagegen habe ich am 1. August meine Wohnung räumen müssen und bin nun obdachlos. Ich hatte in der sicheren Voraussetzung, bis dahin zu sitzen, gekündigt, und während der Reise war das Zimmer vermietet worden. Es liess sich trotz guten Willens nicht rückgängig machen; es waren keine schönen Stunden, wie ich alles einpackte. Die Sachen bleiben in Dahlwitz stehen; und ich warte auf mein Asyl. Zwei Nächte habe ich bisher hier in Friedrichshagen bei Weidner, dem Redakteur des Armen Konrad, geschlafen, eine bei Fidus. Die amerikanischen Damen sind wieder abgereist. Es ist ein merkwürdiger Menschenschlag: in der Lebensauffassung und -führung frei und etwas zigeunerhaft; Verstand und Wissen vielseitig, aber nicht tief und auch nicht der Tiefe bedürftig; hervorragende Eigenschaft vielleicht: wirkliche Herzensgüte. Sie haben meinen Freund, der nun Deutschland glücklich wieder hinter sich hat, in wirklich grosser Weise unterstützt, obwohl sie nicht übermässig vermögend scheinen. Ich vermisse an ihnen eher die Hauptsache: Ausgeglichenheit und Harmonie des Wesens. Ich lege die neue Nummer des Armen Konrad bei. Weidner hat Ihre Übersetzung in seinem [!], etwas dürftigen, Artikel hineinverwoben; es wäre besser, er hätte es nicht gethan; aber die Dichtung tritt auch so an den Andern heran. Gestern war ich mit Mauthner zusammen, der wieder zurück ist; die meiste Zeit war er auf Bornholm gewesen. Er wird mir die Arbeit, von der Sie wissen, anvertrauen, und das freut mich recht. Und wie geht es – „seinem Werk“? Ich hoffe, recht recht gut. Es sind jetzt sehr schöne Tage, geniessen Sie sie recht aus und lassen Sie mich an dem Guten, das Ihnen begegnet, im Kleinen oder Grossen, teilnehmen. Zum Arbeiten bin ich in dieser Ungewissheit bisher nicht gekommen. Das Kind ist lieb und gesund. Schreiben Sie mir, bitte: Postlagernd Friedrichshagen bei Berlin, unter meinem Namen. Wenn ich könnte, wie ich wollte, dann wüsst’ ich was ich thäte. Ach Hedwig, nun dauert es noch länger, bis wir wieder beisammen sein können. Heute ist[’s] schon der vierte März und wer weiss, wie viele Tage noch. Schreiben Sie nur recht bald! Ihr Gustav Landauer
August 1899
375
593
An Fritz Mauthner – [4. August 1899]
Freitag. L. M. Ich habe heute zweimal vergeblich versucht, telephonisch mit Ihnen in Verbindung zu kommen. Es ist alles beim alten. Ich werde es morgen von Berlin aus versuchen, da ich Nachmittags gerne zu Ihnen hinauskäme. Für alle Fälle: meine Adresse ist Friedrichshagen, Postlagernd. Besten Gruß Ihr G. L.
376
An Hedwig Lachmann – 5. August 1899
5
10
5. August 1899.
Liebste Hedwig Lachmann, Zur Abwechslung sitze ich heute an Mauthners Schreibtisch, um Ihren lieben Brief zu beantworten; bin aber nur für einen Nachmittag hier, im übrigen ist mein Hauptquartier bei Weidner in Friedrichshagen; Briefe erwarte ich postlagernd. Sie lieber Mensch, ich danke Ihnen sehr für den Trost, den Sie mir gesprochen. Sie haben ja recht, besonders bei der Hitze sollte mir jeder Tag recht sein, den ich noch in Freiheit verbringe, aber ich habe gar keine Ruhe mehr und leide sehr unter dieser Zeitvergeudung. Es ist sehr lieb, dass Ihre Briefe immer so ankommen, wie ein ungeduldiger Mensch, der an nichts anderem mehr Freude hat, sie erwartet. Also heute, zu dieser Stunde, hören Sie den Parzifal in Bayreuth. Ich freue mich sehr für Sie, denn es ist ja doch eine prachtvolle Musik; ich wünsche und glaube, dass die Erhebung so stark ist, dass Enttäuschung nicht aufkommt oder wenigstens keine Rolle spielt. Ihr Gedicht an Thoma ist sehr gut und es hat mich tief berührt. Wie Sie doch in alles Ihren ganzen lieben Menschen hineinlegen. Wir haben hier in der Mark auch wundervolle Abende. Ich habe die Schönheiten der Ebene nie so tief und so innig empfunden als jetzt, wo ich aus den heroischen Landschaften der Schweiz herkomme. Man braucht garnicht zu vergleichen und eins gegen das andere herabzusetzen, aber mir ist diese Gegend hier sehr ins Herz gedrungen. Ich habe jüngst, als mein Freund – Max B[a]ginski – hier war, in Potsdam einen unsagbar schönen Sonnenuntergang erlebt. Mögen Sie den Laus Veneris bald hinter sich haben; und schicken Sie mir’s dann. Mauthner ist natürlich zu dem sehr einfachen Vermittlerdienst sehr gern bereit. Seine Adresse: Grunewald bei Berlin, Wangenheimstrasse.
15
20
25
30
35
594
August 1899
Ich habe jetzt – nach mehreren Jahren – „Aber die Liebe“ wieder gelesen, und war, wie Sie gewiss gerne glauben, von vielem sehr erschüttert. Liebe Hedwig! Was macht die grosse Arbeit Ihres Vaters? Versäumen Sie nicht, einmal nach Ulm zu fahren und sich die Orgelmusik 5 anzuhören; es ist wunderbar; ich weiss nicht, ob man anderswo eine so ergreifende, schlichte Weihestunde erleben kann, als von elf bis zwölf Uhr in diesem Münster. Von Herzen der Ihre. Gustav Landauer
10 377
15
20
25
30
35
An Hedwig Lachmann – 10. August 1899 Friedrichshagen, 10. August l899. Liebste Hedwig, Ich fasse jetzt meine Situation mit Galgenhumor auf, weil mir nichts anderes übrig bleibt. Vor etwa 8 Tagen schrieb mir der Oberstaatsanwalt beim Landgericht I, er habe die Staatsanwaltschaft beim Landgericht II um „Strafvollstreckung mit möglichster Beschleunigung“ ersucht; es ist aber noch nichts davon zu merken. Ich logiere hier bei Weidner ziemlich angenehm, und es wird ja wohl keine Ewigkeit mehr dauern. Übrigens habe ich mich – selbstverständlich! – in einem meiner letzten Briefe zu meinen Ungunsten um einen Monat verrechnet. Ihre ausführlichen Bemerkungen zum Parzifal-Erlebnis habe ich mit grosser Genugthuung und häufigem Kopfnicken gelesen. Mauthner’s Tochter hat acht Tage vor Ihnen den Parzifal gehört, hat natürlich nichts als Berliner Redensarten wie „überirdisch“ und „himmlisch“ mit nach Hause gebracht; Mauthner und ich aber haben dann über Wagner im Ganzen Gedanken ausgetauscht, die Ihren Reflexionen und Empfindungen sehr nahe kommen.– Ende August wird eine Nummer des „Sozialist“ herauskommen, die ausschliesslich Goethe gewidmet ist und nur von mir redigiert und geschrieben ist. Leider war der Raum des kleinen Blättchens sehr beschränkt; ich hätte viel mehr zu sagen gehabt. Immerhin aber habe ich diese Arbeit freudig gemacht, und ich glaube auch, dass Sie ein bisschen mit mir zufrieden sein werden. Sie erhalten das Blatt sofort nach dem Erscheinen im Couvert. Fidus hat ein Titelbild und eine Schlussvignette dazu gezeichnet. Sonst habe ich noch meinen Multatuli-Aufsatz für die „Gesellschaft“ geschrieben. Im übrigen ist mein Erleben sehr gering: ich sehne mich nach Ihnen sehr und darum nach der Gefangenschaft auch sehr; gehe in diesen heissen Tagen erst spät Abends, wo es wunderschön ist, meistens mit Spohr, spazieren, und besuche jeden Tag mein liebes gutes Kind.
August 1899
595
Von der Graphologie halte ich sehr wenig. Wusste denn der Verfasser der graphologischen Studie über Frau Croissant-Rust nicht, wessen Schrift er vor sich habe? Selbstverständlich ist die Handschrift vieler Menschen sehr charakteristisch für ihr Wesen, ebenso wie der Gang, die Gesten; und wenn ich einen Menschen kenne, interessiert es mich sehr, wie seine Handschrift ist. Aber zur 5 Handschrift kommt andrerseits gar so viel, was nicht mit dem Wesen zu thun hat. Schon die Schriftvergleichung, um nur die Identität einer Schrift festzustellen, hat grauenhafte Fehler begangen; wie viel schwerer ist es, aus den Schriftzügen, die teils die Stimmung des Moments, teils Lehrer und Gewohnheit beeinflussen, auf das innerste Wesen zu schliessen. 10 Lassen Sie sich’s recht gut gehen, mein lieber Freund, und seien Sie versichert, dass ich alles sehr gut überstehen werde, auch diese Zeit des Wartens, die den Augenblick, wo wir uns wiedersehen, weiter und weiter hinausrückt. Ihr Gustav Landauer 15 Die Adresse bleibt: Postlagernd Friedrichshagen. Nicht wahr, Sie schreiben recht bald wieder?
378
An Hugo Landauer – 12. August [18]99
Fr’hagen, 12.VIII.99. Lieber Hugo, Das soll nun doch der Teufel holen! Am 2. August teilte mir der Staatsanwalt auf meine Beschwerde [mit], er habe den Staatsanwalt beim Landgericht II (in dessen Bezirk ich wohne) um Strafvollstreckung mit möglichster Beschleunigung ersucht. Heute immer noch nichts. Seit 1. August bin ich, da ich die Wohnung gekündigt hatte, ohne Obdach; ich kampiere zur Zeit sehr ungemütlich bei Weidner. Überdies sind mir die Moneten ganz und gar ausgegangen, denn ich habe von Tag zu Tag gewartet, keine Ahnung gehabt, daß es so lange dauert und bin allmählich in einen höchst nervösen Zustand geraten. Überdies fehlt mir Platz und Ruhe zur Arbeit. Kannst Du mir möglichst sofort 20 oder 30 Mark senden, so wäre ich Dir sehr dankbar. Sonst geht es mir aber sehr gut. Lottchen ist lieb und gesund, ihre Mutter wie immer. Vermietet hat sie bis Ende August, hat auch die Miete bis dahin schon erhalten. Weiter weiss ich nichts. Da sie mich in jeder erdenklichen Weise chikaniert, finde ich es ganz in Ordnung, dass Du und ich ihr nicht zu ExtraErsparnissen verhelfen. Wie geht es Dir? Lass von Dir hören!
20
25
30
35
596
August 1899
Ist der Friede wieder eingekehrt in Jerusalem? Sei herzlich gegrüsst von Deinem Gustav Postlagernd Friedrichshagen bei Berlin, ist meine Adresse.
5 379
10
15
20
25
30
35
An Hedwig Lachmann – 12. August 1899
Fr’hagen, 12. August 1899.
Meine liebe Hedwig Lachmann, Ich habe heute in Dahlwitz erfahren, dass ein Schreiben des Staatsanwalts an mich unterwegs ist; es wird also nun wohl recht bald endlich Ernst werden. Indessen weiss ich noch nichts Sicheres; ich habe Vorkehrungen getroffen, dass Ihr Brief in jedem Fall nur von mir geöffnet wird; trifft er mich nicht mehr an, so wird er uneröffnet an Sie zurückgesandt. Also schreiben Sie mir ruhig! Ich bin jetzt wieder in guter Stimmung, weil doch nun diese Ungewissheit vorüber ist. Die letzten vierzehn Tage waren gräulich öde. Jetzt ist wieder mein Wundern über mich gekommen, und ich weiss: das werden auch da drinnen meine Stunden innigen Glückes sein, dass ich den Kopf schüttle, mein Leben vor mir ausbreite und mich frage, ob es denn möglich sei. Das können Sie nicht ermessen, was in diesen letzten Monaten seit Ende Februar alles in mir vorgegangen ist, wie ich beglückt bin, dass Sie mir da sind. Wenn ich wieder frei werde, wird es fast gerade ein Jahr her sein, dass all mein Leben an Sie gebunden ist. Eben las ich ein Wort Nietzsche’s: „Nicht an einer Person hängen bleiben, und sei es die geliebteste – jede Person ist ein Gefängnis.“ O Gott, wie brauche ich dieses Gefängnis! Und was ist die Freiheit für ein leeres, brutales Ding, wenn wir nicht selbst, freiwillig, uns die tausend Male mit ganzer Seele gefangen geben! Noch etwas muss ich Ihnen heute sagen, dann aber muss der Brief weg, damit er heute noch weggeht. Ich sprach Ihnen einmal davon, dass die Affaire Dreyfus mich nicht mehr interessiere. Es war mir gar zu viel politische Infamie damit verquickt. Jetzt, wo sich’s wieder um die Person handelt, besonders heute seit dem Auftritt mit Mercier bin ich heftig erschüttert worden. Was hat der Unselige doch Furchtbares durchgemacht und wie sonnenklar tritt es jetzt durch den Wust des Blödsinns und der Niedertracht zu Tage, dass er ein völlig Unschuldiger ist. Und noch Eins, liebe gute Hedwig; ich glaube, ich habe das noch nie versprochen: ich werde dann nicht mehr ins Gefängnis gehen. Auf Wiedersehen! Ihr Gustav Landauer
August 1899
380
An Hugo Landauer – 12. August 1899
381
An Fritz Mauthner – 12. August [18]99
597
12. 8. 1899. Lieber Hugo, Meinen Brief von heute Nachmittag wirst Du erhalten haben. Indessen fällt mir noch eine Bitte ein, die ich lieber gleich anbringen will, da ich doch nicht weiss, ob 5 ich noch Tage, Wochen oder Monate in Freiheit bin. Ich bitte Dich, an die folgende Adresse: Frl. Hedwig Lachmann Adr. Herrn Cantor Lachmann Krumbach-Hürben (Bayern) 10 so, dass die Sendung am 29. August dort ist, von einem Gärtner in Ulm einen hübschen Blumenstrauss schicken zu lassen; am liebsten Rosen und Veilchen, sonst Rosen und Nelken. Es soll weiter nichts beigelegt werden, auch keine Mitteilung; als Absender auf der Paketadresse bitte ich anzugeben: Adalbert Stifter Dahlwitz. 15 Nicht wahr, Du besorgst das? Vielen Dank jedenfalls. Es darf kein Draht an die Blumen kommen! An mich schon eher! Herzlichen Gruss Dein Gustav
20
Fr’hagen, 12.8.99.
Lieber Mauthner, Wie ich heute in Dahlwitz hörte, ist ein Schreiben des Staatsanwalts an mich unterwegs. Dieses Schreiben – jedenfalls die Aufforderung zum Strafantritt enthaltend – ging vermutlich zurück. Ich halte es für denkbar, wiewohl sehr 25 unwahrscheinlich, daß ich nunmehr um der Einfachheit willen gleich verhaftet werde. In diesem Fall werden Sie von Herrn Spohr sofort Nachricht erhalten. Herr Fraenkl ist von heute bis 15. September verreist; Sie müssten also das Gesuch an die Gefängnisdirektion allein machen, was ich sowieso für das Beste halte. Sofort wenn Sie wissen, in welchem Gefängnis ich sitze, bitte ich wollen Sie, 30 bitte, Frl. Lachmann (deren süddeutsche Adresse Sie haben) benachrichtigen. Dies alles nur für den unwahrscheinlichen Fall. Sonst komme ich, sowie ich die amtliche Aufforderung in Händen habe, zu Ihnen. Wenn es eilt, mache ich mit Ihnen telephonisch ein Rendez-vous ab, und bestelle gleichzeitig Herrn Metscher an denselben Ort. 35 Mit herzlichem Gruß Ihr Gustav Landauer
598
August 1899
382
An Fritz Mauthner – 12. August [1899]
383
An Hedwig Lachmann – 15. August 1899
12.8. Lieber M. Leider giebt es immer noch nichts Neues. Meine Adresse: Postlagernd Fried5 richshagen. Herzlichen Gruß Ihr G. L.
10 Meine liebe Hedwig Lachmann,
15
20
25
30
35
Fr’hagen, 15. August l899.
Endlich hat die Qual ein Ende, und die Quälerei kann beginnen. Ich habe gestern die Aufforderung erhalten, mich spätestens am 21. zu melden; ich werde diesen Freitag den 18. hineinspazieren, und zwar in das Strafgefängnis zu Tegel bei Berlin. Die Adresse ist einfach: Herrn G. L. Strafgefängnis, Tegel bei Berlin. Solange Sie zu Hause sind, wird es Mauthner sehr gerne besorgen, die Briefe zur Post zu geben. Ich warte bis Freitag, damit in den paar Tagen vorher der Antrag auf Selbstbeschäftigung erledigt werden kann. Wenn Sie mir sofort, nachdem dieser Brief in Ihre Hände kommt, sofern es nämlich, wie ich annehme, nicht erst Donnerstag, sondern Mittwoch Nachmittag ist, antworten, werde ich den Brief bestimmt noch erhalten; ich würde mich sehr freuen. Den ersten Gefängnisbrief schicken Sie mir vielleicht 10–14 Tage nachher; solange Sie nichts anderes erfahren, können Sie diesen Abstand, wenn’s Ihnen recht ist, beibehalten. Die Briefe können so umfangreich sein, wie Sie wollen. Am 18. Februar werden Sie mich also wieder in Freiheit erwarten dürfen. Verbringen Sie die Zeit recht wohl und heiter, und wenn Ihnen Schönes über den Weg läuft, denken Sie an mich und lassen Sie mich ein wenig teilnehmen. Ich werde an Mauthners grosser Arbeit tüchtig zu schaffen haben; ich hoffe auch zu dichterischem Schaffen zu kommen. Meine Gesundheit ist wie die Gegend von Bayreuth: tadellos. Ich werde mich in meiner Klostereinsamkeit recht still und wohl fühlen und ganz geduldig über die schönen Spätsommer- und Herbsttage in den Winter hinein und wieder hinauswachsen. Bleiben Sie mir gut! Ihr Gustav Landauer
August 1899
384
599
An die Eltern – 16. August [18]99
16.VIII.99. Meine Lieben, Freitag trete ich meine Reise an; am 18. Februar könnt Ihr mich zurück erwarten. Meine Adresse ist: Strfgfgnis [!] Tegel bei Berlin. Lebt recht wohl! Herzlichen Gruß – Euer Gustav
385
5
An die Eltern – 17. August [18]99
17.VIII.99. Meine Lieben, Meiner eiligen Karte von gestern lasse ich heute noch Einiges nachfolgen, nachdem ich Deinen Brief, liebe Mutter, erhalten habe. Ich befinde mich in der That sehr wohl und hoffe, daß es dabei bleibt. Man kann mir schreiben; Adresse: Strafgefängnis Tegel bei Berlin, und ich würde mich sehr freuen, wenn Du, liebe Mutter, mir öfters Nachricht gäbest. Ich werde voraussichtlich nur alle 4 Wochen einmal schreiben können, und Ihr nehmet es hoffentlich nicht übel, daß ich dann an einen andern Menschen mich wende. Dagegen werdet Ihr indirekt öfters einmal einen Zettel von mir erhalten. Ich habe hier in Friedrichshagen seit 1. August bei einem Freund gewohnt, und Lottchen fast täglich gesehen. Sie ist sehr lieb und wohl. Das einliegende Bild Lottchens ist für Fritz bestimmt, den ich ebenso wie Felix noch einmal herzlich zu grüssen bitte. Ich habe gestern den Direktor meines künftigen Aufenthaltes gesprochen; Ihr könnt versichert sein, daß meine Behandlung eine gute sein wird, und daß ich alle die Rechte haben werde, die man billiger Weise beanspruchen kann. Die litterarische Beschäftigung – mit Hilfe Mauthners – ist bereits bewilligt, und ich hoffe, etwas Ordentliches schaffen zu können. An Glückserinnerungen und Glücksgefühlen wird es mir auch da innen nicht fehlen; seid gewiß, daß ich an die ernsten Vorgänge der letzten Zeit nur mit einem Gefühl denken werde: dem der ernsten und tiefgegründeten Befriedigung. Dieses halbe Jahr bedeutet mir den ernstesten Abschnitt, den mein Erleben bisher gehabt hat. Lebt recht wohl in dieser Zeit! Von Herzen Euer Gustav
10
15
20
25
30
35
600
August 1899
386
An Hedwig Lachmann – 17. August 1899
387
An Christian Wagner – 17. August [18]99
17. August 1899. Liebe, gute Hedwig, Hier die Goethe-Nummer. Morgen gehts nach Tegel. Ich werde es gut haben; ich 5 habe gestern dem Direktor, der sehr charmant war, einen Besuch gemacht. Litterarische Beschäftigung und sonst allerlei Erfreuliches in Bezug auf den äusseren Habitus ist bewilligt. Die Parole heisst: Hedwig und mein Kind, sonst nichts in der Welt! Lebwohl! Ihr 10 Gustav Landauer
17.VIII.99.
Sehr lieber, verehrter Herr Wagner, Das beifolgende Heftchen wird Sie gewiß interessieren. 15 Wie oft habe ich in diesen Wochen Ihrer in Ergriffenheit und Freude gedacht! Mir bleibt bloß die Zeit nicht, Ihnen alles zu sagen, was ich auf dem Herzen habe. Wenn Sie mir in der nächsten Zeit einmal schreiben wollten, würden Sie mir eine besondere Freude machen. Das werden Sie gerne glauben, wenn Sie hier meine Adresse fürs nächste halbe Jahr lesen: 20 Strafgefängnis Tegel bei Berlin. Ich habe in der Absicht, einem Armen zu helfen, der seit 16 Jahren unschuldig im Zuchthaus sitzt, einen Beamten beleidigt. Leider hat es nichts helfen wollen. Leben Sie recht wohl, klar und heiter! Ihr Gustav Landauer 25 Schriftsteller.
388
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 21. August bis 25. August [1899]
Meine liebe Hedwig,
21.8.
30 Da wär’ ich also seit 3 Tagen, und schon ziemlich eingerichtet. Es hat ein bisschen
Mühe gekostet, aber immerhin: ich sitze in meinen eigenen Kleidern und mit eigener Wäsche angethan Abends bei der Lampe, und schreibe. Vor mir Ihr Bild und das Lottchens. Jedes Wort, das ich hier geschrieben, bezeichnet eine Sache, die erst ertrotzt oder erbettelt werden musste. 35 Daß Sie nun gar mit hierherein durften, und zwar ohne Schwindel, lediglich als „befreundete Dame“ (so steht es bei den Akten, in Bezug auf das Bildnis einer
August 1899
601
Unbekannten), das ist ein unerhörter Bruch mit aller preussischen Kerker-Tradition: denn nur die Bildnisse von Anverwandten dürfen die Gefangenen in ihre Zelle allenfalls mitnehmen. Ich denke, ich werde noch mehr durchsetzen. Übrigens ist man wirklich sehr nett, verständig und entgegenkommend. Ich hoffe sogar, daß der Hausvater noch begreifen wird, daß mehr als ein Taschentuch in der Woche kein unerhörter Luxus ist. Das ist aber dann alles Mögliche. Rauchen ist wahrscheinlich dauernd streng verboten. Aber Sie dürfen nicht so genau an dem Papier riechen, auf dem ich gerade schreibe, denn es geht das Gerücht, verbotene Dinge schmeckten süß. Sie begreifen, ich sitze wieder einmal im Nichtraucher-Coupé zwischen Suhl und Würzburg. Dies aber war ein schwerer Seufzer. Ich bin schon tüchtig an Mauthner’s Riesenwerk. Es giebt auch eine Riesenarbeit für mich; aber ich thue sie sehr gern. Es steckt Wucht und Grösse in diesem Sokrates-Werk. Nur daß Sokrates wohl kaum so an seiner Erkenntnis gelitten hat, wie dieser furchtbare Skeptiker. Sokrates-Ahasver. Ein Zertrümmerer, dem jedes Stück der Welt, die er zerschlägt, aufs Haupt und aufs Herz fällt. Ich übertreibe nicht; Sie werden schon sehen, was unser Freund für ein Prachtskerl ist. Sonst habe ich bisher nichts getrieben, als in Ludwigs Shakespeare-Studien gelesen, die mich sehr interessieren. Es ist vieles Vorzügliche und Tiefe darin, vor allem wie er das Drama und die Kunst überhaupt gegen den Naturalismus abgrenzt. Und seine temperamentvolle Polemik gegen Schiller ist vortrefflich und gar nicht ungerecht. Ich kenne die Gefahren des Orts, an dem ich bin, von früher her, und rufe mir daher zu: Kerl, hüte dich vor sentimentaler Weichheit und vor Überschwang! Die Tage vor dieser Gefängniszeit habe ich noch in Musik geschwelgt. Ein Bekannter von Spohrs, ein schottischer Pianist ersten Rangs, namens Halstead, spielte auf einem wundervollen Bechstein-Flügel Liszt, Chopin, Mozart, Beethoven, Bach. Das andere ist Musik, aber Beethoven ist Beethoven, nämlich – ja es ist schwer zu sagen. Das andere ist alles Spiel, Liebreiz, Wonne. Beethoven aber ist Charakter, Kampf, Dämonie, Humor, Weltanschauung und Metaphysik. Gleich kommt mein Cerberus, um mir – Punkt 10 Uhr – die Lampe wegzuholen. Da ich um 3/4 6 Uhr aufstehe, ist es schliesslich auch spät genug. Gute Nacht, liebe Hedwig. Wie freundlich der Onkel Staat ist! In jeder Zelle, die sonst völlig kahl und weiß getüncht ist, hängt eine schwarzumränderte Papptafel. Auf der meinen steht: So thut nun Busse und bekehrt euch! Wie unendlich viel Dummheit und Grausamkeit steckt doch darin! Diese Herren Christen – Gestern hörte ich aus der Gefängniskirche heraus Orgelspielen und Gesang. Hallelujah, Hallelujah! sangen sie. Man sperrt sie ein und dann lässt man sie im Chor, aber ohne daß einer den andern sehen kann, Hallelujah singen. Ein Kul-
5
10
15
20
25
30
35
40
602
5
10
15
20
25
30
35
40
August 1899
turbild, das dadurch vervollständigt wird, daß ich zu allem Überfluß dabei sitze und meine Glossen dazu schreibe. Wie wird’s dem armen Dreyfuß gehen? Zeitung werde ich wohl nicht lesen dürfen. 22.8. Liebes Menschenkind! Ein bisschen mehr habe ich mich schon eingewöhnt. Einen ordentlichen zweiten Tisch habe ich mir noch hereinstellen lassen, auf dem ich meine Bücher – wenn ich erst mehr habe – und die Arbeit ausbreiten kann. Und das fromme Plakat habe ich dazu benutzt, um Lottchens Bild, für das ich keinen Rahmen habe, darüber zu hängen. Nun hat der Spruch wenigstens einen ordentlichen Sinn: So thut nun Busse – Daß ich mich eher heimisch fühle, merke ich daran, daß ich schon anfange, mich mit Mauthner herumzuzanken. Kein Wunder! denn es ist das Thema, über das ich mir seit Jahren feste Meinungen gebildet habe; und ich hätte mich viel intensiver mit all den Dingen abgegeben, wenn ich nicht seit Jahren von seiner großen Arbeit wüsste und mich scheute, auf einem Gebiet mit dem Freund gleichzeitig und parallel zu arbeiten. Man kann da so schwer Mein und Dein trennen, und das Zusammenphilosophieren à la Wille, Bölsche, Hart ist mir widerwärtig. Worüber ich mit Mauthner – so weit ich sehen kann; ich habe noch nicht den zwanzigsten Teil des Manuskripts gelesen – nicht eins bin, das ist in puncto des Unbewussten. Mir ist es völlig unmöglich geworden, mir etwas Unbewusstes auch nur vorzustellen; „ich bin“ ist mir so viel wie „ich bin bewusst“; und wenn eine Sache ist, dann ist sie entweder für mich, das heisst meine subjektive Empfindung, oder aber für sich, d. h. bewusst. „Ding an sich“ ist mir ein Wort, bei dem ich mir nichts denken kann; ein Ding für sich aber ist das Ding selber, wenn ich alles abziehe, was meine spezifische Sinnesenergie und mein Begriffsdenken dazu gethan hat – und da bleibt mir nichts übrig als das besondere Gefühl von sich selbst, Bewusstheit oder wie man’s nennen mag, – natürlich anderes als unser Hirnbewusstsein. Aber wie? Wir können’s uns nur sehr ähnlich vorstellen, weil wir keine andere Subjektivität kennen. Anders gesagt: die Dinge sind nur für mich, den Beschauer, Objekt und physisch; (an und) für sich sind sie Subjekt und psychisch. Ein physisches „Ding an sich“ giebt es so wenig wie ein objektives Subjekt. Man könnte mir einwenden, wir hätten doch in uns selbst Beweise genug für das Unbewusste und seine mächtige Geltung. Die Herz-, Magen-, Lungenthätigkeit samt ihren Hirnantrieben, gewisse Vorstellungen blieben völlig unbewusst. Ja, da steckt der große Schnitzer, auf den der ganze Schwindel zurückgeht. Wem denn unbewusst? Mir allerdings, d. h. dem Oberbewusstsein, dem Zuschauer, dem Centrum oder wie man den hochmütigen Kerl, der alles dirigieren
August 1899
603
und überschauen möchte, nennen will. Aber keineswegs sich unbewusst. Das sogenannte „Ich“ zerfällt eben in viele einzelne „Psychen“, die einen großen Verband bilden. Hier hört übrigens nahezu die Sprache auf, wenigstens jetzt meine; das, was ich noch sagen will, weiß ich jetzt nicht auszudrücken. Die Einheit im Verband bildet jedenfalls – das ist Mauthners Gedanke – die Erinnerung, das Gedächtnis, und in diesem Gedächtnis taucht später vieles auf, was anfangs – wie ich behaupte – sicher sich, aber nicht mir bewusst war. Aber wer ist es eigentlich, der hinter diesem „mir“ steckt? Die ganze Einheit des Verbandes unmöglich; es giebt eben doch wohl kein solches Gesamtbewusstsein; vielleicht ein konstitutioneller Fürst, der zwar viel, aber doch nicht alles weiß, was in seinem Reiche vorgeht. Oder aber – ist es gar nicht immer derselbe, sondern eine Reihe einander ablösender Präsidenten? Sie müssten sich aber nicht so ablösen, daß jeweils ein ganz Neuer denselben Thron einnimmt; sondern daß jeder sich in den Nachfolger verwandelt: ein Stück haben sie gemeinsam, ein anderes kommt neu hinzu; die Continuität am Faden der Erinnerung, und daher die Einheit des Bewusstseins, bleibt gewahrt. Man kann sich auf diesem Gebiet wirklich nur mit einer ganz kläglichen Bildersprache behelfen. Ich fürchte, ich habe diesmal zu sehr mit mir und zu wenig mit Ihnen gesprochen. Aber die Sachen sind so schwer auszudrücken, daß Sie schon entschuldigen müssen, wenn ich nicht ganz verständlich geworden bin. Ich werd’s ein ander Mal an einem andern Ende anfangen. Was Sie jetzt wohl in dieser schönen Zeit in Ihrer lieben Heimat treiben, daran mag ich gar nicht denken. Ich empfinde es zu sehr als Blödsinn, daß ich hier innen bin. Verstehn Sie’s nicht falsch: was ich that, war kein Blödsinn, daß ich die Folgen auf mich nehme, weil ich die Heimat und das Viele, was dazu gehört, nicht verlieren will, ist erst recht kein Blödsinn, und von dem Blödsinn unserer Strafgesetzgebung rede ich nicht, da ich sie ja vorher kannte. Blöd und elend ist nur, daß ich ein anderer war, als ich’s unternahm und ein anderer jetzt, wo ich’s ausfressen muß. Schliesslich also ist’s nur darum ein Blödsinn, weil das Leben jetzt so herrlich werden will, weil ich so unsäglich an Ihnen hänge. Und so will ich’s eben hinnehmen, damit die Götter nicht neidisch werden. Dieses Letzte ist eine Phrase; also: weil ich doch noch glücklich genug bin. Gute Nacht, Hedwig! 24.8. Gestern und heute habe ich ordentlich geschafft, aber es macht vorerst noch keine wirkliche Freude, weil einen die Riesenhaftigkeit drückt. Ich halte es wirklich für möglich, daß ich die ganzen 6 Monate werde daran zu schaffen haben. Es ist eben eine Aufgabe, bei der man nicht den ganzen Tag bleiben kann; dazu werden gar zu schwere und vergrübelte Dinge abgehandelt. Und dabei in
5
10
15
20
25
30
35
40
604
5
10
15
20
August 1899
einer solchen Masse und Fülle, daß einem schwindlig wird und ich die Furcht nicht los werde, trotz aller Notizen, die ich mir mache, werde mein Gedächtnis nicht ausreichen. Denn diese Arbeit des Ordnens ist hauptsächlich Gedächtnisarbeit. Ich bin jetzt jeden Abend für mich allein ein kleines Stündchen im Freien und giesse einen Gemüsegarten. Das thut mir sehr gut; ich hoffe noch mehr von der Art bewilligt zu erhalten. Aber Sie sehen schon, mein lieber Freund, daß ich’s aushalten kann. Am Ende stellen Sie sich’s sogar zu leicht vor. Na, ich will lieber nicht jammern, sondern froh sein, daß die erste Woche morgen glücklich vorbei ist. Mit eigenem Dichten wird’s, glaube ich, schon noch was werden. Vorerst brauen noch die Stimmungen und tasten nach Stoffen. Ach Gott, was hilft all die Zurückhaltung. Ich sehne mich kindisch nach Ihrem ersten Brief, der im besten Fall wohl erst Ende der nächsten Woche kommt. Gute Nacht, liebe Hedwig. 25.8. Ich muß doch auch einmal Guten Morgen! zu Ihnen sagen. Wer weiß, wann es mir wieder vorkommt, daß ich hier so heiter aufwache wie heute. Es ist, obwohl ich nur ein Stück Himmel und ein winziges, sehr entferntes Zipfelchen Wald davon sehen kann, ein wunderschöner Sommermorgen. Überdies habe ich vorzüglich geschlafen und sogar das Zeichen zum Aufstehen verschlafen; das thut gut.
389
An Fritz Mauthner – 25. August [18]99
25.VIII.99.
Lieber Mauthner, Sie werden selbst am besten wissen, daß es unmöglich ist, ununterbrochen über 25 den schwierigen Problemen zu hocken, mit denen Ihr Mskr. sich beschäftigt. Der Geist muß sich in etwas leichterer Lektüre, in Arbeit anderer Art, erholen können. Ich bitte daher, mir sofern es möglich ist, Einiges von dem Folgenden, sonst, was Ihnen geeignet erscheint, senden zu wollen: Th. Fontane, Effi Briest; vielleicht auch anderes; 3, 4 von den letzten Sachen
30 kenne ich nicht.
Helene Böhlau: Halbtier. o Mombert, Schöpfung Lyrik – , Der Glühende Jakobsen, 3 Bände (Die Ausgabe von Diederichs, wenn möglich) 35 E. T. A. Hoffmann. Hebbels Tagebücher. Strindberg, Legenden. (Ich glaube, so heisst sein Neuestes)
August 1899
605
Ausserdem hat mir der Herr Direktor erlaubt, als Ersatz für eine Tageszeitung die Wochenschrift „Das Echo“ zu lesen. Vielleicht sind Sie so freundlich, für mich zu abonnieren, am besten unter Kreuzband. – Gut wäre es, wenn ich bald das ganze Manuskript hier hätte und den Realkatalog, damit ich mehr nach der Zusammengehörigkeit lesen kann. 5 – Wenn Sie ferner Ihrer nächsten Sendung beilegten oder persönlich mitbrächten einen Spiegel und eine Schachtel oder ein Töpfchen Wichse, so würde mir die Benutzung dieser nützlichen Gegenstände wahrscheinlich gestattet. 10 Mit herzlichem Gruß und vielem Dank bin ich Ihr Gustav Landauer
390
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 27. August bis 11. September [1899]
27.8. Meine liebe Hedwig! Irgend ein Wort, ein kleiner Satz kann Einem schliesslich Ruhe bringen. Ich ging hin und her und konnte des Grübelns kein Ende finden, über allerlei was schwer und drückend ist, und ich fragte mich immer: Wie wird’s eigentlich werden? wie wird’s wohl werden? Mit einemmal fand ich nun die Antwort, und bin ganz ruhig: „So wird’s werden, daß wir uns sehr lieb haben und nicht von einander lassen.“ – Ich hoffe, Sie haben zweierlei erhalten; das Eine zwar erst übermorgen; aber wer weiß, wann und ob überhaupt Sie diese Zeilen zu lesen bekommen? Es geht mir recht ordentlich; auch sehe ich, nachdem die erste Woche vorüber ist, daß die Zeit hier nicht gar so sehr kurzbeinig ist. Ungefähr habe ich es so gut als Sie sich ein königlich preussisches Gefängnis vorstellen können; am Ende sogar noch besser. Es fehlt nur die Freiheit. Vorerst ist auch mein Kopf noch nicht ganz frei zur Arbeit; doch weiß ich, daß das noch kommen wird. In den nächsten Tagen fange ich wohl als Nebenarbeit an, Octave Mirbeau’s „Mauvais Bergers“ zu übersetzen. Ich freue mich doch recht, daß Sie noch so schöne Tage in der Heimat haben. Auch mir thut die Stunde im Freien immer sehr gut. 28.8. Heute ist nun also Goethe’s und morgen ist Ihr Geburtstag. Mein Freund Goethe ist leider hierher nicht mitgekommen; vielleicht lasse ich mir wenigstens ein Paar [!] Bände senden; das weiß ich von früher her, es giebt keinen bessern Gesellschafter. Und Sie, liebe Hedwig! Wir wissen beide, daß ich einen neuen Ernst in Ihr Leben hineintragen will, etwas, das bestimmend und schicksalbringend ist. Da
15
20
25
30
35
606
5
10
15
20
25
30
35
40
August 1899
werden wir ja beide an diesem Tag ernst und innig an einander denken. Denn das hilft alles nichts, Hedwig, an einem 29. August waren Sie einmal ein kleines schreiendes Ungetüm, das eben geboren war. Ich wüsste nicht, woran ich heute sonst denken könnte, als eben daran: daß Sie jetzt ein so wunderlieber Mensch sind, und daß ich Sie zur Ehe begehre. So also gratuliere ich Ihnen zum Geburtstag, sehr ernst, sehr in tiefer Freude. Denn daß ich nun gerade heute und noch für ein Weilchen gefangen bin, das ist jetzt ganz nebensächlich. Nur darum handelt sich’s, daß ich Sie so sehr lieb habe, daß ich so sehr viel Glück in Ihr Leben tragen möchte, Hedwig, daß ich Sie so sehr gut kenne und mich auf Ihre Seele verstehe, und das alles ist für mich fast überwältigend. Ich will heute schon lieber schweigen. Gute Nacht! 31.8. Heute Abend habe ich nun Ihren Brief erhalten. Sehen Sie, solche Freuden kennt Ihr draussen nun doch nicht. Es war lieb, daß Sie gerade an Ihrem Geburtstag geschrieben haben. Sie werden wohl schon gemerkt haben, daß ich aus Gründen nur in den Abendstunden an diesen Aufzeichnungen schreibe. Das Alter, liebe Hedwig, darüber kann ich mit Ihnen so aufrichtig sprechen wie über alles andre. Ich habe seit heute ein neues Stück Möbel in meinem Gemache, nämlich einen Spiegel, den Mauthner mir gestiftet hat. Es ist eigen, wenn man sein Gesicht eine Weile nicht gesehen hat, kann man fast objektiv darüber urteilen. Nebenbei bemerkt, sehe ich recht gut aus, bin auch wohl. Aber es fiel mir auf, daß von der Nase zu den Mundwinkeln doch zwei ganz verfluchte Falten liefen, und ich kriegte fast, was man um Hürben herum Rachmunes nennt; ein treffliches Wort und unübersetzbar, weil es seine besondere Nuance hat. Kurz, mein eigenes Gesicht erzählte mir von Leiden und von gar viel Übung im Ertragen des Leids. Was das hier soll? Das soll Ihnen sagen: liebe Hedwig, wenn ich Ihnen nicht zu jung bin, ist’s recht. Eigentlich sind Sie aber am Ende jünger als ich. Ich habe mehr durchgemacht als meinen Jahren zukommt, und fast mehr als ein Mensch ertragen kann; erst seit ich Sie kenne, fühle ich wieder Jugendlichkeit um mich und in mir. Ich freue mich, daß die Blumen schön waren. Ich habe mir im Garten, wo ich meinen Spaziergang mache, eine Blume gepflückt (am 29. nämlich) und an Ihrem Bild befestigt. Später merkte ich, daß es ein Stiefmütterchen war, und habe mir allerlei Liebes und Reines dazu gedacht. Mit meiner Arbeit geht’s ziemlich rasch voran. Es ist ein erstaunliches Werk; aber ein ganzer großer Abschnitt darin scheint mir, wenn nicht verfehlt, so doch einseitig, und ich werde ihm in der nächsten Woche eine ausführliche und umfangreiche Denkschrift schreiben müssen.
August/September 1899
607
Heute habe ich Feiertag gemacht; übrigens hatte ich wirklich eine Ahnung, daß Ihr Brief kam. Ich habe nichts gearbeitet, sondern Fontane’s Effi Briest gelesen. Kennen Sie’s? Ich bin noch nicht ganz fertig. Es ist ein liebes, weises Buch, von einer Abgeklärtheit und einer Altersheiterkeit, die einem in der Seele weh thut. Das soll gar nicht paradox sein: seine Heiterkeit, sein Humor wächst auf dem Beet der Weltkenntnis, er durchschaut die Menschen; es ist umgestülpte Bitterkeit. Und doch wieder so viel Sonne dabei, nicht eigentlich wärmend, aber licht und freundlich. Ein sehr sonniger Wintermorgen – das ist dieser ganz merkwürdige alte Fontane. Und morgen ist der erste September. Das ist eine ganz wichtige Begebenheit hier innen, wenn ein neuer Monatsname kommt. Warte nur, Alterchen, mit Dir wollen wir auch noch fertig werden, das Gefühl hat man so ungefähr dabei. 5.9. Es geht immer gut, meine liebe Hedwig, das heisst die Tage werden mir nicht allzu lang und nachts schlafe ich gut. Es muß noch etwas besser kommen, denn Momente der Selbstvergessenheit oder gar dichterischen Aufschwungs, oder auch nur daß ich vergessen hätte wo ich bin, habe ich diesmal noch keine gehabt. Die Sehnsucht ist gar zu groß. Meine eigenen Gedanken fliessen vorerst so ziemlich alle in das große Sammelbecken „Mauthner“. Im übrigen bin ich mit großer Lust – die Arbeit gehört zu meinen besten Stunden – an Mirbeau’s „Mauvais Bergers“. Das geht mir sehr schnell von der Hand, ich bin schon mitten im 2. Akt und wäre schon viel weiter, wenn ich mich nicht doch ein bisschen vorsehen müsste; denn es ist doch ziemlich keck, gerade das Stück hier innen zu übersetzen, und ich möchte mich nicht gern stören lassen. Es fehlt hier also durchaus nicht an Humor. Allerlei Lustiges werde ich Ihnen erzählen können. Übrigens im Kleinen merke ich auch bei dieser Prosa-Übertragung, wie richtig das ist, was Sie über „Übersetzertreue“ sagen. Natürlich habe ich, da es sich nicht um dichterische Sprache, sondern um die des Alltags handelt, im großen Ganzen völlig treu zu sein. Aber manchmal muß ich mir sagen: das und das Wort oder die u. die Phrase ist gewählt, um die Person zu charakterisieren; zu dem Zweck muß ich im Deutschen eine andere Redensart wählen. Oder es läuft manches Rhetorische unter, das den Franzosen noch erträglich ist, uns in unsrer Sprache aber nicht. Das muß dann wegfallen oder geändert werden.– Ich glaube, daß das Werk sich auch in meiner Übersetzung recht gut macht und stark wirkt. Es fällt mir jetzt viel in der Diktion auf, das an Maeterlink erinnert, was seltsam ist, da die beiden sonst gar nichts gemein haben. Übrigens war er der Erste, der auf Maeterlink in Frankreich aufmerksam gemacht hat. Sonst hab’ ich noch Bismarcks „Gedanken u. Erinnerungen“ gelesen, und an Busch’s Indiskretionen (englisch) bin ich eben. In Bismarcks Werk selbst ist Vieles
5
10
15
20
25
30
35
40
608
September 1899
nur mühsam aus früheren Publikationen und fast versagendem Gedächtnis eines alten Mannes zusammengestoppelt; aber man bekommt doch in den Hauptkapiteln vor allem des zweiten Bandes den starken Eindruck der Grösse und der Überlegenheit – freilich auf einem Boden, wo unsagbar viel Kleinheit und Ge5 meinheit herrscht. Wie viel, das merkt man erst, wenn man Busch liesst; furchtbar viel Diplomaten- und Politikantenklatsch ist da zusammengetragen. Jetzt noch 2 Stunden Mirbeau; dann ist ein Tag vorbei. Gute Nacht, Liebe, Gute. Sie haben herrliche Tage.
10
15
20
25
30
35
„Gedichte kann man nicht übersetzen, sondern bloß umdichten.“ Schopenhauer. 9.9. Liebste Hedwig, Seit einigen Tagen geht es mir viel besser; ich bin jetzt sehr zufrieden mit meiner Stimmung. Woher das kommt? ich habe keine Ahnung; man muß sich eben erst eingewöhnen; die Erinnerung an die Art, wie man’s draussen gewöhnt war, muß schwächer werden. Mit der Arbeit geht mir’s flott voran; bei Mirbeau komme ich heute noch an den vierten Akt. Ich wundre mich selbst, wie schnell das geht, denn an dieser Übersetzung arbeite ich höchstens 3 Stunden im Tag. Der Arzt, der sehr freundlich ist, hat mir eine zuträgliche, sogar sehr gute Kost verordnet: Suppe, Fleisch u. Gemüse, ausserdem einen halben Liter Milch im Tag. Sie werden zugeben, daß man dabei existieren kann, besonders da es reichlich und gut zubereitet ist. Ach so, der Arzt! Da denken Sie am Ende, ich sei krank. Ja, ich war es. Vor 2 ½ Jahren hatte ich die Gelbsucht, und nach jeder Gelbsucht behält der Mensch einen Magen–Darmkatarrh, der manchmal sehr gefährlich ist. Sie verstehen – man muß sich vorsehen … Sie wussten wohl gar nicht, daß ich solch ein Materialist bin? Ja, ich habe mich hier in Tegel einem lästerlichen Wohl- und Genußleben ergeben. Einen Nachbarn von Ihnen sehe spreche ich öfters beim Spazierengehen. Nachbarn insofern, als die Kantstraße nicht weit von Eisleben entfernt ist. Es ist der Maler Dvorak; der Unglücksmensch sitzt wegen der Theater des WestensGeschichte, wo wahrscheinlich ganz Andere sitzen müssten. Übrigens hat er es sehr gut; hat hier im Gefängnis ein großes Atelier und malt im Auftrag des Staats riesige Schmarren. Der preussische Staat unterstützt die Kunst nämlich am liebsten, wenn er billig dazu kommen kann. Gute Nacht für heute!
September 1899
609
10.9. Ich glaub’ es fast selbst nicht, aber ich habe heute, wo allerdings Sonntag ist und Niemand mich stört, den vierten und den fünften Akt übersetzt, und bin eben fertig geworden! Freut mich sehr. Es wird schon wieder was zu thun geben. Gute Nacht, Liebe! 5 11.9. Ich habe die Hoffnung, diese Blätter demnächst ihrer Bestimmung zuführen zu können. Daher bitte ich Sie herzlich, die beiden beifolgenden Blätter jedes in ein Couvert zu stecken und wie folgt zu adressieren: 1) Frl. Charlotte Landauer, Wilhelmstraße 20, Friedrichshagen bei Berlin. 10 2) Herrn Hermann Landauer, Kaiserallee 25b, Karlsruhe Baden. Ich hoffe, in den nächsten Tagen wieder Brief von Ihnen zu erhalten, und kann nicht sagen, wie sehr ich mich darauf freue. Ich hoffe, demnächst Ihnen auch einen amtlich revidierten Brief zu senden, aber ich weiß noch nicht sicher. Leben Sie herzlich wohl! 15 Diese Sendung geht natürlich von hier aus in verschlossenem Zustand an Sie. Nur Sie und ich lesen darin. Sie können sich überhaupt völlig auf mich verlassen.
391
An die Eltern und Felix Landauer – [11. September 1899]
Meine Lieben! Ich habe Deinen Brief, liebe Mutter, mit einigen Zeilen von Fritz, hier erhalten, 20 und Ihr könnt Euch denken, daß ich mich sehr damit gefreut habe. Vor allem: ich bin gesund und wohl und habe auch sonst recht erträgliche Lebensbedingungen. Man kommt mir in jeder Weise entgegen, und die Art, wie die Verurteilung zu Stande kam, wird in der freundlichsten Weise berücksichtigt. Ich werde mich sehr freuen, öfters Nachricht von Euch zu erhalten, es hat aber 25 keinen Sinn für Euch, mir öfter als höchstens alle 4 Wochen zu schreiben, da ich sonst Euern Brief nicht erhalten werde. Nur für Briefe, die von anderer Seite kommen, habe ich die Erlaubnis erwirken können, sie etwa alle 14 Tage erhalten zu dürfen. Neuigkeiten kann ich Euch leider nicht mitteilen; aber ich weiß, daß dieses 30 Lebenszeichen Freude machen wird. Du darfst Dich aber in Deinem Brief nicht darauf beziehen, liebe Mutter. Ich weiß nicht, ob ich so bald wieder schreiben kann; wenn es möglich ist, thue ich es; in jedem Fall, wenn ich einmal lange Zeit nichts von mir hören lassen kann, könnt Ihr von Herrn Fritz Mauthner, Gru-
610
September 1899
newald bei Berlin, Wangenheimstraße, Nachricht erhalten. Ihr könnt aber im übrigen beruhigt sein, ich werde die Zeit gut überstehen. Lebt recht wohl! Ich hoffe, Ihr seid recht gesund! Euer Gustav 5 Lieber Felix! Ich grüsse auch Dich und Deine Frau; das Kind wird wohl noch nicht
an seinen Onkel denken. Die Stiefel habe ich erhalten; vielen Dank.
392
An Fritz Mauthner – 11. und 12. September [1899]
10 Lieber Mauthner,
15
20
25
30
35
11.9.
In Kürze: 1) Beiliegenden verschlossenen Brief bitte an die bekannte süddeutsche Adresse. 2) Den offenen Brief – den ich zu lesen anheimstelle – in Couvert an Herrn Wilhelm Spohr, Kastanienallee, Friedrichshagen. 3) Wo bleibt das „Echo“? Hier in Tegel ist bisher nichts angekommen. Wäre sehr dankbar, wenn ich es recht bald bekäme, mit Nachlieferung seit Mitte August. 4) Vom 15. September an lohnt es sich für Sie mich aufzusuchen; ich habe den Teil, dessen Drucklegung zunächst erwünscht ist, bis „Vernunft“ inclusive, fertig, und brauche nur noch zwei Tage für mein Memorandum.*) Mündliche Rücksprache ist aber nötig. Es wäre gut, wenn ich vorher erführe, wenn Sie kommen, andrerseits wäre es aber wiederum gut, wenn andere es nicht vorher erführen. Ich schlage daher vor, Sie kommen (wenn Sie den Brief bis dahin haben, was nicht sicher ist) Dienstag den 19. September, zwischen 12 und 1 Uhr; und schreiben nur vorher, wenn dieser Tag nicht passt. Natürlich müssen Sie von sich aus Veranlassung haben, mich in Sachen der Arbeit – in Ihrem Interesse – dringend mündlich sprechen zu müssen. 5) Ich habe übrigens mittlerweile einen Brief direkt erhalten. 6) Lektüre könnte ich wieder dringend brauchen, aber es muß eine Beziehung zur Arbeit ’ranmotiviert werden; mich würde interessieren: Tolstoj, Krieg u. Frieden (etwa zum Kapitel: Universalsprache.) Sybel, Die Gründung des Reichs (etwa: (Geschichte u. Gedächtnis) Dann etwas von Hume oder Helvetius oder Hamann oder Jean Paul u. dergl. Wichtigere Neuerscheinungen wären mir aber noch lieber, wenn es so was giebt. Ich überlasse die Auswahl aber ganz Ihnen, und die Motivierung erst recht. Je dümmer, je besser! Sie glauben ja nicht! 7) Papier, Federn u. Tinte könnten Sie vielleicht auch schon mitbringen; ersteres jedenfalls, denn da ist der Verbrauch enorm.
September 1899
611
8) Der Kleine vom letzten Mal ist sehr nett, da können Sie verschiedenes riskieren. Was dagegen den Inspektor angeht – Sie sehen, ich bin keck genug, aber was darüber zu sagen wäre, verschweige ich doch lieber. Also – †††. (Das bedeutet nicht strepitus ventris.) Haben Sie Dank für alles! 5 Viel Glück zum neuen Jahr! (Ich denke wenigstens, daß jetzt die Juden Neujahr haben.) Ihr Werk ist wundervoll! Deuten Sie das, bitte, ganz nach Belieben! Ihr G. L. 10 *) Das Memorandum ist fertig. 12. 9.
393
An Hedwig Lachmann – 13. September 1899 Strafgefängnis Tegel bei Berlin, 13. September l899. Liebe, verehrte Hedwig, Sie haben mir mit dem Brief, den Sie mir an Ihrem Geburtstag schrieben, sehr grosse Freude gemacht. Ich hätte Ihnen das gerne früher versichert, aber – na Sie wissen ja schon. Im übrigen befinde ich mich seelisch und körperlich wohl, und freue mich, dass ich mit einem der sechs Ungetüme fertig geworden bin, ohne dass mir die Zeit gar zu lang wurde. Meine Arbeitsstimmung ist gut; das thut auch not, sonst werde ich in den sechs Monaten mit dem Riesenwerk nicht fertig und muss um Verlängerung meines klösterlichen Daseins bitten, was nicht ohne weiteres anginge. Von dem Werk selbst erzähle ich Ihnen vielleicht ein ander Mal, ich habe in den letzten Tagen ein nicht ganz kurzes Schriftstück für Mauthner über einen ganz kleinen Teil des Werks (höchstens 500 Druckseiten) verfasst und darf mich nicht gar zu intensiv in diese letzten Fragen versenken. Von unserm lieben Christian Wagner habe ich in diesen Tagen einen Brief erhalten, den ich Ihnen hier beilege. Auf mich hat er einen tiefen und rührenden Eindruck gemacht, aber ich glaube, den Brief fasst nur der recht auf, der den Mann persönlich kennt, wie wir zwei. Dieser Ausruf „bei meiner Göttlichkeit“, den er sich an Stelle des üblichen „bei Gott“ zurechtgemacht hat, – und dann die Erinnerung an die Wohnung und die Gestalt, die äussere Erscheinung des Mannes! Dieser Tag ist mir mit all seinen Einzelheiten unvergesslich. Meine kurze Erwähnung Wagners in dem Goetheheft hat wenigstens das Gute gehabt, dass einige Stuttgarter Freunde zu ihm gepilgert sind. Sie haben mir von dort aus eine Karte geschickt und der alte Dr. Maier, ein guter Freund, den ich diesmal nicht besuchen konnte, hat sich jedenfalls in seiner Art nach dem, was er in Warmbr[o]nn hörte, die Gründe zurechtgelegt, warum ich ihn nicht aufsuchte,
15
20
25
30
35
612
5
10
15
20
25
September 1899
und widmete mir das Sprüchlein: „In der Haft steigt die Kraft, in der Liebe gibt es Diebe.“ Das Letztere mag ja wohl stimmen, und so will ich hoffen, dass das Erste bei mir zutrifft. Übrigens schreibt er etwas undeutlich, und es ist mir nicht sicher, ob es nicht statt „Diebe“ – „Hiebe“ heissen soll; es könnte vielleicht auch stimmen. Mit Ihrer Swinburne-Übertragung plagen Sie sich vermutlich immer noch herum; thun Sie nur überall da, wo’s not thut, recht viel Eigenes dazu, dann wird’s schon werden. Haben Sie das neue Buch der Böhlau „Halbtier“ gelesen? Soweit ich hier innen erfahre, wird es von vielen Einsichtigen so sehr gerühmt, dass es sich jedenfalls lohnt. Sie hatten noch wundervolle Tage in der Heimat und ich habe mich oft darüber gefreut. Jetzt ist es vielleicht damit vorbei; hier wenigstens geht seit heute früh ein sehr gleichmässiger, traulicher Landregen nieder. Das hört sich von hier aus sehr mollig an, wie der Regen draussen herunterplätschert; und abends, wo ich auch sonst bei der Lampe sitze, gerade wie hier, habe ich noch am ehesten die Illusion, ich sässe in meinem gemütlichen Dahlwitz am Schreibtisch, und frage an, wann ich Sie wieder sehen kann! Ich weiss nicht, ob Sie diesen Brief im Donau- oder im Rheinrevier in Empfang nehmen; aber jedenfalls kommen Sie bald in die Gegend, wo es die gute chinesische Seife gibt, und wenn Sie mir davon zwei Stück schicken wollten, wäre ich wohl versorgt; das Stück, das ich mitgenommen habe, reicht nicht mehr lange. Nun bitte ich Sie noch, den hier eingerahmten Teil des Briefes abzuschneiden und an meine Lotte mit der Adresse: Frl. Charlotte Landauer, Friedrichshagen bei Berlin, Wilhelmstrasse 20, senden zu wollen. Ich freue mich auf Ihren nächsten Brief! Lassen Sie ihn nicht gar zu kurz sein – Hier wie überall der Ihre. Gustav Landauer
394
An Fritz Mauthner – 13. September [18]99
Tegel, 13.9.99. Lieber Mauthner, Den beiliegenden Brief sind Sie so wohl so freundlich, an die Ihnen bekannte Adresse zu senden. Ich danke Ihnen bestens. Sie erhalten hier so eine Art Memorandum zu dem Teil Ihres Buchs, den Sie 35 zunächst herausgeben wollen, also zur Psychologie und dem was vorausgeht. Es ist eine Zusammenstellung alles dessen, was ich Ihnen zu dem Teil zu sagen habe. Ohne Ihr Manuskript können Sie natürlich meine Bemerkungen nicht verstehen, und manche wohl auch nicht ohne mündliche Erläuterung. Den Teil des Ma30
September 1899
613
nuskripts habe ich zurechtgelegt, und wenn Ihnen daran liegt, den Teil bald druckfertig zu haben, wäre es gut, wenn Sie bald kämen, um der Herausgabe Ihres Werks willen. Ich bemerke gleich: das Memorandum sieht viel schlimmer aus als es ist. Es sind lauter Kleinigkeiten, die Sie noch zu erledigen haben – mit Ausnahme der principiellen Bedenken über einen bestimmten Punkt, die ich S. 10–19 ausgesprochen habe. Ob Sie denen irgend nachgeben wollen oder müssen, werden Sie bald merken. Nur ist zu beachten, daß im Fall meine Bedenken im allgemeinen Ihnen nicht einleuchten, doch im Speciellen auch auf diesen Seiten Einiges ist, was Sie werden beachten müssen. Vergessen Sie nicht, wenn Sie kommen, das Memorandum mitzubringen; wir brauchen es notwendig als Grundlage unserer Auseinandersetzung. Des Ferneren bitte ich, gleich noch etwas Papier und Tinte, auch Federn mitzubringen. Der Verbrauch bei dieser Arbeit ist sehr groß. Für einige Abschnitte der weiteren Teile wird sich eine Benutzung der Königl. Bibliothek kaum umgehen lassen, da ich noch Etliches werde studieren müssen; wir können dies besprechen, wenn Sie hier sind. Einiges aber bitte ich Sie jetzt schon mitzubringen von den Sachen, die Sie sich für mich notiert hatten. Ich hatte die Absicht, Sie wegen des „Echo“’s zu mahnen, aber es ist heute nebst Nachlieferung seit August angekommen. Es ist eigentlich für Tropenbewohner bestimmt und enthält wohl auch deswegen eine schwere Menge überflüssiges Papier; aber es kommt mir auch zu Gute. Hoffentlich geht es mit Ihrer Gesundheit ordentlich. Ich befinde mich recht wohl. Schönsten Gruß! Ihr G. L.
5
10
15
20
25
Ich sende Ihnen das Memorandum nur jetzt schon, damit Sie gleich ungefähr einen Überblick bekommen über die Art, wie ich die Arbeit angefasst habe.
395
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 18. September bis 23. September 1899
30
18.9. Liebste Hedwig, ich freue mich so sehr, daß ich Ihnen dieser Tage etwas zukommen lassen konnte: Ich werde ja nun wohl auch in den nächsten Tagen Nachricht von Ihnen erhalten. Daß ich es nicht vergesse: wenn Sie sich für den deutschen Octave Mirbeau 35 intressieren, können Sie ihn durch Mauthner erhalten; der oder Spohr hat ihn vorläufig in Besitz, und M. kann Ihnen jederzeit das Manuskr. besorgen. Es
614
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1899
würde mich freuen, Ihr Urteil zu hören; das geht ja sehr gut, da ich die Arbeit ja nicht hier gemacht habe. Ich glaube, daß mir die Übertragung wohl geraten ist. Spohr’s „Multatuli“ habe ich erhalten; ich denke, Sie auch. Es Das Buch macht einen guten, stattlichen Eindruck; mir gefällt das Siegel von Fidus sehr gut; es ist äusserst bezeichnend. Heute beginnt nun wirklich und endgültig der Zweite; hol’ ihn der Teufel wie seinen Vorgänger! – Im Litterar. Echo macht die Tochter Ferd. Freiligraths auf die Romane des Engländers Meredith aufmerksam, den sie neben Gottfr. Keller stellt und von dem noch nichts deutsch übersetzt sein soll; kennen Sie etwas von ihm? „Richard Feverel“ wird am meisten von ihr gerühmt; falls das bei Tauchnitz erschienen ist, schicken Sie mir’s vielleicht einmal, nur zum Lesen. Es soll sehr schwer zu übersetzen sein; man so übrigens merkte ich jetzt bei der Lektüre von Busch’s 3 Bänden über Bismarck, daß ich mich sehr leicht einlese; es ist dies allerdings ein sehr leichtes Englisch mit einem erstaunlich geringen Wortreichtum; es bewegt sich fast alles in derselben Begriffssphäre. Sie sehen, ich bin nicht ganz und gar ausser Beziehung mit der Welt: ich lese das ”Echo” und das „Litterarische Echo“. Aus dem erstern erfahre ich die Zeitungsneuigkeiten. Das Ende des Dreyfusprozesses ist betrübend für das französische Volk; Schlimmeres hätte nicht passieren können als diese durchsichtige Komödie. Diese paar tausend oder zehntausend Pariser, von denen sich ein Volk von 30 Millionen repräsentieren lässt, sind ein total verkommenes Gesindel. 19.9. Ich muß Ihnen doch auch einmal konkret erzählen, wie so ein Tag hier beschaffen ist. Morgens um 3/4 6 Uhr ertönen 3 Glockenschläge, die „Aufstehen“ bedeuten. Wer will, kann sich ruhig noch 5–10 Minuten räkeln, es fragt Niemand danach. Nach dem Aufstehen wird der Fußboden gefegt und aufgewischt; das Geschäft ist sehr einfach; denn es ist Steinboden (wohl eine Cementmischung) und ein gar kleiner Raum. Überdies thut man es gern; körperliche Bewegung ist nötig und Reinlichkeit auch. Es wird dann noch an den wenigen Punkten, wo sich Staub ansetzen kann, gewischt etc. Nicht zu vergessen, daß vorher das Bett hochgeklappt und an die Wand gehängt wird; die ganze sehr einfache Stellage. Übrigens schläft sich’s auf der Matratze sehr gut; ich bin’s so ähnlich gewöhnt. Nachdem man sich selbst gewaschen hat, wird die Thüre zum ersten Mal aufgeschlossen. Großer Moment, denn wer irgend einen Wunsch oder Antrag hat, muß ihn jetzt sofort dem Aufseher mitteilen, sonst muß er warten bis zum nächsten Morgen. Ausserdem wird frisches Wasser im Eimer u. Trinkwasser im Krug besorgt, ein notwendiges Möbel, primitiv aber hygienisch gut eingerichtet, zum Reinigen gegeben – das besorgen alles die sogenannten Kalfaktoren – Gefangene, die die
September 1899
615
Hausreinigung haben, und die noch diesen altmodischen Titel Kalfaktor (eigentlich: Heizer) offiziell führen. Um 7 Uhr giebt es Frühstück: einen Topf voll sogenannten Kaffee (o Gott, er war besser in der Eislebnerstraße!) und 2 ordentliche Stücke Brot, die für den ganzen Tag reichen müssen. Ich bekomme ausserdem noch 1/2 Liter Milch, die sehr gut ist. Um 11 Uhr giebt es Mittagessen. Vorher um 1/2 9 Uhr werde gehen die Andern – etwa 150 auf einmal – im Kreis herum 3/4 Stunde spazieren; ich aber nicht. Zu Mittag bekomme ich viermal in der Woche sehr gute Brühsuppe, ein Stück gebratenes Rindfleisch, Sauce u. Kartoffeln; an den 3 übrigen Tagen mit Fleisch gekochte Hülsenfrüchte; kleine Stückchen Fleisch kann man in dem Brei, der übrigens gut, nach Art besserer Volksküchen, zubereitet ist, herausfischen. Um 4 Uhr gehe ich für mich allein – manchmal, besonders Sonntags, bin ich auch mit Herrn Dvorak zusammen – eine Stunde in hübschem Garten, neben dem Wald, spazieren; wenn ich Lust habe, kann ich auch die Blumen oder Zwiebeln begiessen, und wenn’s niemand sieht, pflücke ich Stiefmütterchen oder am Ende gar eine Gurke. Um 5 Uhr giebt’s Abendbrot ( ja, ja, es ist eine besondere Tageseinteilung): meistens Suppe: Brotsuppe, Griessuppe, Mehlsuppe, Hirse, Hafergrütze, oder dergleichen. Manchmal aber statt dessen ein Stück Brot mit Käse, oder eine Schmalzstulle, oder etwas warme Milch und ein Stück Brot dazu. In den Zwischenzeiten nun, im Ganzen etwa 10 ½ Stunden, bis gegen 7 Uhr Abends, haben die Andern fest zu arbeiten; alles Mögliche: Strickerei, Schneiderei, Schusterei, Tischlerei, Stuhlflechterei, Buchbinderei, Bürstenbinderei – das ist nur das, was ich selber schon habe betreiben sehen; es sind drei Gefängnisse mit zusammen etwa 1500 Mann hier; fast alle in Einzelhaft, und die meisten mit langen, mehrjährigen, Strafen. Ich komme fast nie mit Einem zusammen, und dann höchstens für ein paar Worte. Wenn es dunkel genug ist, zwischen 7 und 8 Uhr, gehen die Andern zu Bett; denn selbst wenn sie dürften, was sollten sie thun? Lampe giebt’s nicht; zu lesen auch nichts; ausser Donnerstag Abends und Sonntags, wo sie Bücher bekommen, fast alles elende Schmöker, selten einmal ein gutes Buch, und dann fast immer Reclam, darunter. Ich dagegen bekomme, wenn’s Dunkel [!] wird, meine Lampe, die um 10 Uhr wieder herausgenommen wird, das ist spät genug, wenn man so früh aufsteht; natürlich darf ich mich auch vorher legen, wenn ich Lust habe. Das kommt aber kaum vor; denn wenn in unsrer stillen Zelle Die Lampe freundlich wieder brennt, Dann wird’s in unserm Busen helle, – Im übrigen habe ich fast ausnahmslos meine Ruhe; es kümmert sich weiter Niemand um mich, was unter diesen Umständen das Beste ist; denn die Herren hier sind von einem Bildungsgrad, daß sie nichts könnten, als Einen stören. Übrigens sonst gutmütig und anständig. Aber es kann gar nicht traurig genug
5
10
15
20
25
30
35
40
616
5
10
15
20
25
30
35
40
September 1899
ausgemalt werden, wie es um die Bildung gerade der untern Beamten und der früheren Unteroffiziere bestellt ist. Fürchterlich, fast ausnahmslos. Tief unter dem Industriearbeiter, ich glaube, sogar unter dem Dienstmädchen. Es ist wirklich strenge Disciplin schon deswegen nötig, weil die Leute absolut keine eigene Initiative haben; es muß alles am Schnürchen gehen. Von dem specifisch preussischen Zopfbüreaukratismus erlebt man sehr spasshafte Beispiele; na, das erzähl’ ich Ihnen gelegentlich einmal mündlich. Schliesslich noch: alle 14 Tage etwa geht man baden, eine sehr schöne und praktische Brausebadeinrichtung. Die andern gehen, ob sie wollen oder nicht, alle 14 Tage etwa zur Kirche. Eine von aussen sehr stattliche Kirche, natürlich nur für die Gefängniszwecke, innerhalb der Mauern – das Ganze ist ein riesiger Complex, fast rings von Wald umgeben – innen kenne ich sie nicht, denn ich gehe nicht hinein. Dvorak malt ein lächerlich großes Altarbild für diese Kirche; ein Triptychon: Der verlorene Sohn, er hatte hier reiche Auswahl für Modelle von Verlorenen Söhnen; das ist aber kein Spaß. Übrigens bin ich heute mit der ganzen Abteilung – umgezogen; die Zelle ist natürlich genau so wie vorher, aber die Aussicht ist besser; ich habe unmittelbar vor mir große Kiefernstämme, und wenn ich mich auf den Tisch stelle, was man natürlich nicht darf, und deswegen thut, sehe ich, soweit ich blicken kann, Wald und immer nur Wald. Das ist wirklich schön, und die Luft ist auch gut. Die eine Arbeit, von der Sie wissen, ist also vorbei; an Mauthner allein arbeite ich aber nicht; ich mache mich jetzt an etwas andres, ich weiß nur noch nicht, ob mir’s geraten wird. Wollen sehn. Übrigens bin ich jetzt wieder an einem wundervollen, tiefsinnigen und eindringenden Teil von Mauthners Werk. Er war vor einigen Tagen hier bei mir zu Besuch, und kam mir leider sehr nervös und sehr leidend vor. Wenn Sie wieder in Berlin sind, würden Sie mir eine sehr große Freude machen, wenn Sie ihn recht bald besuchten und ihm erzählten, wie begeistert ich Ihnen über s. Arbeit geschrieben habe. Ich habe ihm um der ernsten und großen Sache willen jüngst in einigen Punkten lebhaft widersprechen müssen; ich habe das Gefühl, das könne ihn, der leider dazu neigt, ohne jeden Grund an dem Werk als Ganzem irre gemacht haben, und das würde mir sehr leid thun. Daher bitte ich Sie, mich darin etwas zu unterstützen, ihm Mut zu machen; Sie können es mit bestem Gewissen thun. Und überhaupt: wenn er mich dann besucht, kann er mir doch wenigstens von Ihnen erzählen, und das ist gar viel wert, wenn man sich so sehnt, wie ich. Gute Nacht für heute! 22.9. Das ist auch etwas was ich von Anfang an gemerkt habe und was mir so sehr gefällt: Sie sind ein Mensch, auf den man sich verlassen kann. Damit danke ich Ihnen für die große Freude, die mir heute Ihr Brief gemacht hat. Ich fürchte fast, für den Schwarzwald wird’s schon zu spät im Jahr sein. Sonst würde ich mich für Sie freuen.
September 1899
617
Ich kenne ihn sehr gut, und könnte Sie herrliche Wege führen. Nun, wer weiß? Ich habe die schönsten Vorsätze und Träume. Einige Länder und etliche Jahrzehnte haben sich in der kleinen Zelle hier schon Rendez-vous gegeben. Also wenn Sie wieder schreiben, sind Sie mir ganz nahe; in Berlin! Ich lese, daß in Bayern so sehr große Überschwemmungen waren; hoffentlich war in Ihrer Gegend nichts davon zu merken. Gratuliere zu Laus Veneris; aber thun Sie das nicht mehr – eine Arbeit unternehmen ohne Freude dazu, bei der man so sehr innerlich dabei sein muß. Das muß ja nervenpeinigend sein. Ich bin noch in der Conceptionsperiode und kann noch nichts erzählen. Kann wohl sein, daß es gar nichts wird. Schreiben Sie doch unserm Freund Wagner einmal! Er würde sich sehr freuen, und ich kann von hier aus nicht gut; er ist nicht der Mann, mit dem ich Heimlichkeiten der Art haben möchte; er ist zu kindlich für unsere Großstadt-Listen. 23.9. Für diesmal will ich die Blätter in ein Couvert schliessen, wann Sie sie erhalten, liegt nicht in meiner Macht; ich hoffe, nicht gar zu spät. Noch eine Bitte: schreiben Sie recht bald wieder, und lassen Sie sich gar nicht dadurch stören, daß ein übrigens anständiger Beamter diesen Brief einer ihm unbekannten Dame flüchtig – er hat sehr viel zu thun – durchliesst. Bleiben Sie mir gut. Einen offiziellen Brief darf ich Ihnen nur alle 4 Wochen schreiben; Sie aber dürfen mir öfters schreiben. Ihr Gustav
396
An Rosa Fränkel – 23. September [18]99
5
10
15
20
25
23.9.99. Liebe Rosa, ich benutze eine gute Gelegenheit, Dir schönstens für Deinen Brief zu danken, der mich hier natürlich besonders erfreut hat. Es geht mir tatsächlich recht gut; 30 ich habe Bücher, kann mich beschäftigen, womit ich Lust habe, unter anderem auch Briefe schreiben, von denen Niemand nichts weiss; auch sonst werde ich recht verständig, also anständig behandelt. Du wirst mich erfreuen, wenn Du mir gelegentlich wieder schreibst; jedenfalls grüsse Frau Frank und Selma und Frl. Meyerhoff. 35 Was Du mir über das Bild meiner Lotte schreibst, hat mich interessiert, aber auch etwas überrascht; denn das Kind hat unverkennbar Ähnlichkeit mit Dir, wie Du als Kind warst und auch sehr mit meiner Mutter. Sie ist ein liebes, kluges Ding,
618
September 1899
aber keineswegs, wie Du zu glauben scheinst, „reif“ oder unkindlich. Sie ist ein wilder Teufel, vernünftigem Zureden und gütigem Auseinandersetzen aber sehr zugänglich. Diesen Brief hast Du natürlich nicht erhalten, nicht wahr? 5 Leb’ recht wohl, grüsse Deinen lieben Mann und die Kinder, und ebenfalls Deine lieben Eltern. Auch wirst Du mich verpflichten, wenn Du meinen Eltern Grüsse schreibst; sie haben wohl unlängst Brief von mir gehabt. Dein Gustav
397
10
15
20
25
30
An Fritz Mauthner – 27. September [18]99
Tegel, 27.9.99. Lieber Mauthner, Ich habe schon wieder Bitten. Wollen Sie mir möglichst umgehend 150 Cigarren zusenden lassen? Da ich täglich eine rauchen darf, werden sie gerade ungefähr reichen und ich werde sie als eine Art Kalender benutzen können. Dieser Umstand veranlasst mich auch zu der Bitte, daß Sie kein kleines Format wählen. Ich benutze die Gelegenheit gleich zu der Mitteilung, daß ich die Bücher, von denen Sie mir welche schicken wollten, recht bald brauchen könnte. Vielleicht geht es in einem Packet. Ich werde morgen mit dem Abschnitt Sprachwissenschaft fertig werden. Dazu werde ich Ihnen nicht viel zu bemerken haben, und nur Solches, was sich auf das Druckfertig-machen bezieht. Indessen bin ich doch der Meinung, daß die Psychologie an den Anfang gehört. Das Ganze ist ja doch Psychologie grössten Stils, da müssen die Grundfragen am Anfang behandelt werden, meine ich. Sie kamen mir das letzte Mal etwas gehetzt vor, bitte schonen Sie sich! Und besuchen Sie mich nur, wenn es Ihre Gesundheit und Ihre Zeit erlaubt. Ich werde auch so getreulich an Ihrem Werk weiter arbeiten. Mir geht es gut. Mit bestem Gruß Ihr G. Landauer Noch eine Bitte: Eine Büchse Zahnpasta und eine Schachtel Zahnpulver sollte dem Packet beiliegen.– Ja ja, das kommt vom Verkehr mit gefangenen Junggesellen! N.S. Der Abschnitt: „Die schlechten Hirten“ (O. Mirbeau), von dem das letzte Mal
35 die Rede war, bezieht sich aber eigentlich auch auf Ihr Werk; vielleicht gele-
gentlich!
September 1899
398
619
An Fritz Mauthner – 30. September [18]99
Für Mauthner.
30. September 99. Lieber verehrter Freund, Das thut mir von Herzen leid, daß Sie wieder einmal ausspannen müssen; überrascht hat es mich, offen gesagt, nicht, Sie kamen mir als Sie das letzte Mal hier waren, recht angegriffen vor. Nun lassen Sie es aber eine rechte, eine große Ruhe sein und seien Sie dessen recht sehr bewusst, daß kein Mensch in der Welt sie so redlich verdient hat wie Sie. Niemand aber auch in der Welt so wie ich ist im Stande, Ihnen zu sagen, daß Sie sich diese Ruhe getrost gönnen dürfen. Sie wissen, ich bin ein wenig geradezu, und habe nicht aller Welt sondern meine eigene Lebensart. Nehmen Sie es also hin, daß ich Ihnen ins Gesicht sage, daß Sie mit Ihrer Lebensarbeit eine grandiose That gethan haben und daß diese That Ihnen gelungen ist! Ich glaube, das Bewusstsein haben Sie nicht genügend, und ich würde es mir als kein kleines Verdienst anrechnen, wenn ich es Ihnen beibringen könnte, daß Ihr Werk (ohne Nebensinn diesmal!) so gut wie fertig ist. Sie erinnern mich in dem Sinne an Helmholtz, daß auf dem Gebiet, das Sie bearbeiten, andere nicht mehr viel zu beackern finden. Sie haben, das kann man ruhig sagen, die Sprachkritik für uns geschaffen; und haben sie ausserdem so kolossal, vehement und eindringend ausgebaut, daß das, was jetzt noch zu thun ist, von Ihnen ohne jede Erregtheit, ganz gemächlich, jetzt oder später und, wenn’s not thäte, auch gar nicht, gethan werden kann. In Ihnen arbeitet seit Jahren kaum mehr etwas anderes als dieses Fieber: ich muß mein Werk fertig machen! Bei Gott, ich hätte Sie auch darin nicht stören mögen, selbst auf Kosten Ihrer Gesundheit. Jetzt aber sehe ich mit großer Freude: seien Sie versichert, für jeden, der lesen kann, ist das Werk fertig. Was noch not thut, ist eine verflucht mühevolle und ziemlich langweilige Arbeit für den, der es geschrieben hat, eine dankbare und schöne Arbeit z. B. für mich, aber in jedem Fall nichts Drängendes, nichts, woraufs je ankommen kann: denn was das Wichtige ist, ist unverlierbar. Die Forschungen, die Untersuchungen, die Betrachtungen, die noch beizutragen sind, die werden schon noch beigetragen werden, von Ihnen, von andern, in diesem oder im nächsten Jahrhundert. Sie haben uns mit einer unvergleichlichen Bestimmtheit und Klarheit auf die rechten Wege geleitet; Sie können getrost und wahrhaft beruhigt ausspannen. Und thun Sie es, ich bitte Sie herzlich darum! Ich schreibe so eindringlich, weil ich das Gefühl habe, es harrt noch ein schönes Stück Leben und Arbeit auf Sie; von allem andern abgesehen müssen Sie Ihr schönes Talent, ein Privatmensch zu sein, pflegen. Seien Sie, bitte, um mich gar nicht besorgt! Das sehen Sie ja doch wohl selbst, daß ich mir zu helfen weiß.
5
10
15
20
25
30
35
40
620
September 1899
Ich bitte die beiliegenden Briefe zu expedieren; den geschlossenen an die Ihnen bekannte Adresse in Berlin. Bei den offenen (es fehlen mir Couverts) steht oben die Adresse vermerkt. Mit der Arbeit geht es gut voran; wenn Sie gesund sind, mache ich weitere 5 Vorschläge zu Ihrer Bequemlichkeit, zur Erleichterung des Druckfertigmachens. Hol der Teufel all diese Äusserlichkeiten, die für den Kern von gar keinem Belang sind! Das heisst, ich wäre sehr gern dieser Teufel um Ihretwillen. Ihr G. L.
10 399
15
20
25
30
35
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 30. September bis 7. Oktober [1899]
30.9. Meine liebe, verehrte Hedwig, es dauert leider bedeutend länger, bis ich diesen Brief wegschicken kann, als ich geglaubt hatte. Ich habe ihn eben noch einmal geöffnet, weil ich Ihnen noch Etliches aus einer Veranlassung, die gar nicht gut ist, vorzutragen habe. Freund Mauthner ist krank, und jedenfalls ernst genug; er wird sehr bald in eine Kaltwasseranstalt übersiedeln, und wenn er sich nicht sehr lange und sehr gründlich innerlich Ruhe gönnt, erwarte ich nichts Gutes. Wenn es nur nicht zu spät ist! Ich habe ausführlich an ihn geschrieben, und wenn Einer ihn veranlassen kann, innerlich auszuspannen (denn das kalte Wasser allein hat keinen Wert), so bin ich’s wohl; aber ich habe wenig Hoffnung. Ich möchte Sie bitten, Hedwig: wenn Sie schon in Berlin sind, suchen Sie ihn auf; nämlich um meines ganz schnöden Egoismus willen. Ich brauche jemanden, der an Stelle Mauthners in der nächsten Zeit meine kleinen Besorgungen erledigt. Es kann’s jeder, aber es wäre mir sehr lieb, wenn Sie’s thäten. Was ich brauche, ist in erster Linie von Zeit zu Zeit immer wieder Bücher, Bücher, Bücher! Viel Bücher, denn man muß hier innen Verschiedenerlei gleichzeitig betreiben können, damit es erträglich ist. Wenn Sie dazu bereit sind, wird Mauthner – dem ich auch darüber geschrieben habe – Sie informieren und wird Ihnen für diesen Zweck seine Karte für d. Kgl. Bibliothek zur Verfügung stellen. Einige Bücher, die ich haben will, kennt Mauthner; er wird sie Ihnen wohl nennen; darunter wäre mir wertvoll der Meister Eckhart und ein mittelhochdeutsches Wörterbuch. Ob letzteres verliehen wird, weiß ich nicht; vielleicht könnte es dann auf andern Wegen beschafft werden. erledigt! Im übrigen hätte ich gerne einen Band Prosa von Baudelaire, den ich vielleicht übersetze. Ausserdem: Okkultistische Litteratur, da ich darüber lernen und auch schreiben will; es liegt mir viel daran. In Betracht kommen zunächst: Werke von Pertz, Kiesewetter, Aksakow, Du Prel Du Prel und Franz Hartmann. Genaue Titel
September 1899
621
weiß ich selbst nicht; der Katalog u. das Konversationslexikon wird gute Dienste thun. Ausserdem sende ich Ihnen im folgenden eine Liste von dem, was ich gelegentlich im Lauf der nächsten Monate gern lesen würde; natürlich dürfen es auch sonst wertvolle Sachen sein: Hebbels Tagebücher. H. Böhlau, Halbtier. Mombert, Schöpfung. – Der Glühende. Jakobsen. E.T.A. Hoffmann. Clemens Brentano’s Schriften nur alte Original-Ausgabe! (Kgl. Bibl.) Tolstoj, Krieg u. Frieden. Droste-Hülshoff. Schefer, Laienbrevier. Sybel, Geschichte der Gründung des deutschen Reichs. Ricarda Huch, Blütezeit der Romantik (Leipzig, Haessel, eben erschienen!) Harnack, Dogmengeschichte. Plotinos, Die Enneaden, deutsche Übersetzung (Kgl. Bibliothek) Jean Paul. Charles Fourier. o Kant, Prolegomena Reclam. – , Träume eines Geistersehers
5
10
15
20
Dies alles nur zur Auswahl und als Anhaltspunkt. Die Hauptsache ist mir, daß ich jeweils Verschiedenerlei habe. 25 * Und nun gebe ich mir einen großen Stoß. Mauthner hat das Recht, mich in Sachen der Beschäftigung zu besuchen; vielleicht alle 3–4 Wochen, jedesmal ein paar Stunden, ungestört; er kann’s Ihnen beschreiben; die Leute, die jetzt hier als Beamte thätig sind (ein schlimmer ist weg) sind charmant und in jedem Betracht 30 anständig. Natürlich hat M. das Recht, für den Verkehr mit mir, der in s. Interesse durchaus nötig ist, einen Vertreter zu stellen, der mir ab u. zu Bücher bringt, sich von mir darstellen lässt, wie es mit der Arbeit steht etc. etc., kurz der mich besucht und von allem Möglichen mit mir plaudern darf. Wollen Sie dieser Vertreter sein 35 und mich von Zeit zu Zeit an Mauthners Stelle besuchen? Erlaubt wird es ohne jede Frage; Sie wissen ja selbst, wie man mir entgegengekommen ist. Nötig wäre eben nur, daß Sie Ihr Incognito lüften, und ich muß sagen, daß das eigentlich eine harmlose Kleinigkeit ist; denn der Beamte, der damit zu thun hat, hat weder Zeit
622
September/Oktober 1899
noch Lust sich darum zu kümmern, und wenn er sich darum kümmerte, wäre ja auch gar nichts dran. Überflüssiger Weise war’s ja nicht nötig, aber nun – überlegen Sie sich’s! Mir wäre es mehr als eine Freude; es wäre mir eine Wohlthat und Erleichte5 rung. Indessen, das brauche ich wohl nicht erst zu sagen: wenn Sie’s nicht wollen, werden mir Ihre Gründe schon einleuchten. – Hoffentlich fühlen Sie sich nach der langen Abwesenheit recht behaglich in Ihrem lieben Mädchenstübchen; seien Sie willkommen in Berlin! Schönsten Dank noch für die Seife; ich bin ein Narr! 10 Nicht wahr, das beiliegende Briefchen dirigieren Sie wieder an meine Lotte nach Friedrichshagen (Friedrichshagen genügt als Adresse)? Es geht mir recht gut! Ihr G. L. N.S. Einige praktische Fragen – wie Sie die Bücher hierher schicken, denn Sie
15 brauchen sich nicht damit zu schleppen, etc. wären mündlich zu erledigen.
20
25
30
35
40
4.10. Liebe Hedwig, ich bin ein rechter Plagegeist: Wollen Sie, bitte, auch die beiliegenden Briefe an Dr. Jacobowski, Wille u. Harden kouvertieren und absenden? Bei den beiden ersten steht die Adresse zu Beginn der Briefe; der an Harden ist nicht an seine persönliche Adresse, sondern an die Redaktion der „Zukunft“, Berlin, Friedrichstraße, zu senden. Nun wünsch’ ich aber wirklich, daß mein Postbote den Brief abholen kommt. Noch eine schöne Strophe von Clemens Brentano will ich Ihnen hier, für heute zum Abschiedsgruß, versetzen: Wenig Worte sprachen wir, Doch hast du mich viel gelehret, Denn ein Schweigen ist in dir, Das man mit der Seele höret. Ihr G. L. 7.10. Man verliert wirklich hier innen etwas die Perspektive für die Erfordernisse und Möglichkeiten des Lebens; man mag sich noch so sehr dagegen wehren, es kommt immer über einen, daß man, wie man selbst in dieser Einsamkeit und Seelennot besser und reiner wird, auch das draussen weniger gebunden, weniger kleinlich vor Augen sieht. Immerhin aber bin ich gefasst und gefestet genug, um mich selbst zu beobachten und wieder zu korrigieren. Heute also kommt mir der Zweifel, ob zu dem, was ich Ihnen vorgeschlagen habe, liebe Hedwig, die innere und äussere Möglichkeit vorliegt; Sie werden das entscheiden, und nehmen Sie die völlig aufrichtige Versicherung, daß ich mit allem zufrieden sein werde, auch wenn Sie nicht kommen. Um Gottes willen deuten Sie diese Worte nicht so, als ob
Oktober 1899
623
ich – ich will’s gar nicht erst aussprechen. Ich meine nur, daß die Verhältnisse da draussen elend und kleinlich sind. Was ich oben sagte, ist zum Glück ganz wahr. Ich leide – warum soll ich’s nicht gestehn? – oft unsagbar unter der Sehnsucht nach Ihnen und dem Kind; aber wenn die Zeit vorbei ist – und sie wird gut vorbeigehn, sicher – dann werde ich mit großer Dankbarkeit zurückdenken dürfen. Mir thut’s gut, daß ich so ganz zu mir selbst komme, durch diese zwiefache Gebundenheit: was Sie, Liebste, begonnen haben, zu meiner Wiedergeburt und Erhöhung, diese Gefängniszeit vollendet’s. Und zu allem übrigen eine große Freude: ich habe jetzt Stimmung zu produktiver Dichtung; der Stoff ist auch schon geboren und die Behandlungsart, und ich werde in diesen Tagen anfangen können. Ich warte mit Absicht, um die Stimmung in mir wachsen und wurzeln zu lassen; ich glaube, es wird gut werden. Es wird eine Novelle. Mit großem Ergötzen habe ich Jean Paul zu lesen begonnen, von dem mir Mauthner ein paar Bände geschickt hat. Vieles ist überladen und manches widerlich; aber oft ein köstlicher Witz, ein goldiger Humor und tief und geistreich. Was für ein Philister ist gegen ihn etwa Fritz Reuter. Wilhelm Raabe hat freilich viel von ihm und auch Fr. Th. Vischer, und die hab’ ich beide sehr gern. Begierig bin ich jetzt doppelt auf E. T. A. Hoffmann, aber ich will warten, bis die neue Ausgabe von Grisebach kommt, denn die ist jedenfalls besser als alle andern, wie alles was Grisebach herausgiebt. Mauthn. hat mir gestern geschrieben, daß er sein Werk angesehen hat; freut mich. Er ist wohl recht sehr leidend? Mit meiner Gesundheit bin ich sehr zufrieden; ich sehe sogar jetzt, wie ich selbst merke, viel besser und frischer aus als anfangs. Viel tragen dazu systematische gymnastische Übungen bei, die ich mit viel Lust betreibe. Das werd’ ich auch draussen fortsetzen; es ist nötig für uns Stubenmenschen. – Das schrieb ich heute Mittag, und spät Abends, zu einer Zeit, wo ich nichts mehr erwarten konnte, brachte mir ein freundlicher Herr, dem ich manches verdanke, noch Ihren Brief, den Sie gestern geschrieben. Wie das schön ist, daß wir wieder so nah beisammen sind. Ich habe mit fast leidenschaftlichem Anteil Ihre Erzählung vom Besuch bei Thoma gelesen. Sie haben glückliche Stunden verbracht, die Freude liegt farbig in Ihrer Schilderung, und ich freue mich herzlich mit. Im übrigen kann ich Ihnen jetzt heute Abend nichts weiter sagen, denn ich muß den lieben Brief wieder und wieder lesen. So halten wir’s hier innen: sehr haushälterisch. Das muß nun wieder reichen bis zum nächsten guten Posttag. Lassen Sie sich’s gut schmecken in Ihrem Eislebener Käselaib!
5
10
15
20
25
30
35
624 400
5
10
15
20
25
30
35
Oktober 1899
An Hedwig Lachmann – 9. Oktober 1899 Strafgef. Tegel bei Berlin, 9. Oktober 1899. Liebe Hedwig, Ich habe zwei Briefe von Ihnen zu beantworten und danke Ihnen recht herzlich dafür. Besonders Ihre Schilderung des Besuchs bei Thoma habe ich mit vieler Freude gelesen; ich glaube gern, dass die Stunden ein Fest für Ihre Seele waren. Von mir ist nicht viel zu berichten als die Hauptsache, dass ich frisch und gesund und voller Arbeitslust bin. Die schönen, klaren Herbsttage, die wir jetzt haben, thun auch mir in meiner Abgeschlossenheit recht gut. Sie sollten sie fleissig benutzen und endlich einmal ein Stück Mark besser kennen lernen; sie ist mit ihren Wassern und Wäldern nie schöner als zur Herbstzeit. Ich muss mich derweile mit der Phantasie und der Sehnsucht und der Erinnerung begnügen, und die drei können einem über manche Stunde hinweghelfen; besonders wenn sie einem zu produktivem Schaffen verhelfen, und da bin ich gerade jetzt stark dabei. Es ist aber vorerst noch nichts von dieser Arbeit zu erzählen. Im Zusammenhang mit der Arbeit an Mauthners Manuskript will ich mich nächstens an eine Übertragung der mittelhochdeutschen Predigten des Meisters Eckhart machen; leider hat man mir heute ein falsches Buch statt des richtigen geschickt. Dieser Meister Eckart, der zu Beginn des 14. Jahrh. wirkte, wird gewöhnlich ein „deutscher Mystiker“ genannt, wobei man sich aber ganz gewiss nicht das Richtige denken kann. Er war nämlich ein sehr klarer, nüchterner, sogar manchmal spitzfindiger Geist, bei dem das Verstandesleben das Empfinden durchaus überwog; ein Pantheist mit ausserordentlich tiefen, uns wie modern anmutenden Gedanken und einer entzückenden, schönen und schlichten Prosa. Ich freue mich recht auf diese Arbeit; leicht wird sie nicht sein, aber es wird auch etwas dabei herauskommen und ich werde nicht so stöhnen wie Sie über Ihren Swinburne – von dem ich recht gern etwas sehen möchte. Auch sonst hoffe ich, dass noch einmal Kleinigkeiten den Weg von Ihrem Schreibtisch in meine Zelle finden werden. Von meinem Erleben ist weiter nichts zu erzählen; ich bin eben dabei, mit gutem Humor an meinem sechspfündigem [!] Käselaib von innen heraus zu fressen; würde ich bei dieser Arbeit psychologisch-mikroskopische Beobachtungen anstellen, so könnte ich eine äusserst lehrreiche Psychologie der Sehnsucht verfassen; aber ich bin kein Freund davon, der Analyseur des eigenen inneren Erlebens zu sein. Grüssen Sie bitte, recht herzlich Frau D., früher Pankow, mit der Sie gewiss jetzt wieder häufig beisammen sind. Wird die Mappe, die Thoma gestiftet wurde, nicht vervielfältigt werden?
Oktober 1899
625
Ich freue mich doch, Sie so in der Nähe zu wissen, selbst wenn ich weiter nichts davon haben sollte als dies Bewusstsein. Ihr Gustav Landauer N.B. Besten Dank noch für die Seife!
401
5
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 22. 10. [1899]
22.10. Diesmal dauert’s ärgerlich lange, bis ich diese Blätter aus dem Haus bekomme; ich hoffe aber, daß es in ein paar Tagen möglich sein wird. Meine Bitten vom 30. September nehme ich hiermit feierlich zurück; in ein paar Wochen wird ja F. M. wohl wieder da sein, und die Bücher besorgt ja derweile seine freundliche Haushälterin. Ach ja, sehen möchte ich Sie freilich gern; aber ich will’s Ihnen nicht zumuten, hierherzukommen, das Rechte wär’s doch nicht. Und überdies, ich habe Hoffnung, Sie nächstens mal für ein paar Stunden draussen zu sehen. Das glauben Sie nicht? Sie werden schon sehen. Ich kann noch nichts Näheres sagen. Es geht mir fortwährend recht gut, und nächstens hoffe ich ja auch wieder einen Brief von Ihnen zu erhalten. Spohr schrieb mir begeistert von dem ersten Ansorge-Conzert. Natürlich wenn Sie von den Büchern, deren ich einige aufgezählt habe, leicht eines in die Hand bekommen, werde ich dankbar sein, aber Sie brauchen sich nicht bemühen. In manchen Dingen werde finde ich hier sehr viel Entgegenkommen; zum Beispiel schreibe ich jetzt an einem Artikel über Mauthner, den ich zu seinem 50. Geburtstag von hier aus veröffentlichen werde, ich weiß noch nicht wo. Ich habe mir dazu von seiner Haushälterin seine sämtlichen Werke kommen lassen. Er soll natürlich vorher nichts davon erfahren. Auch hat man mir jetzt das Rauchen erlaubt. Gute Nacht für heute. Ihr G. L.
10
15
20
25
30
626 402
Oktober 1899
An die Eltern und Felix Landauer – 23. Oktober [18]99
Herrn H. Landauer Kaiserallee 25B Karlsruhe / Baden. 5
10
15
20
25
30
35
Strafgefängnis Tegel bei Berlin 23.10.99.
Meine Lieben, Ich habe heute Vormittag Deinen Brief, liebe Mutter, erhalten, und habe mich sehr herzlich damit gefreut. Ich bin völlig gesund, bei gutem Humor; es geht mir so gut als es in dieser Lage überhaupt möglich ist. Ich habe übrigens schon einmal geschrieben; ich hoffe doch, daß Ihr den Brief erhalten habt? Ich habe hier selbstverständlich die Freiheit, mich nach Belieben litterarisch zu beschäftigen, werde natürlich zu keiner andern Arbeit angehalten, und habe Bücher wissenschaftlichen Inhalts und zur Erholung Unterhaltungslitteratur in genügender Menge. Das Essen, das ich habe, ist gut und reichlich. Ich komme mit den andern Gefangenen in keinerlei Berührung, habe mein Zimmerchen für mich, das ich mir mit einigen Bildern ausgeschmückt habe, die mir ein befreundeter Maler geschickt hat, und kann nach Herzenslust studieren und schaffen. Von draussen erhalte ich gute Nachrichten; Lotte scheint lieb und gesund; auch der Gesundheitszustand ihrer Mutter ist, wie Max mir berichtet hat, vorzüglich. Was ich zu meiner Arbeit nötig habe, besorgt mir Mauthner, der mich alle 3–4 Wochen besucht; zur Zeit ist er leider krank. Ich vermute Hugo, Sophie und Hermann auch in Karlsruhe; ich bitte herzlich zu grüssen. Ich werde Euch nicht regelmässig schreiben können*), indessen, so oft es mir möglich ist, sollt Ihr Nachricht haben; Du kannst überdies völlig beruhigt sein, liebe Mutter; die Gesundheitsbedingungen sind hier durchaus gut. Wenn Du mir etwa einmal jeden Monat schreiben würdest, wie es Euch geht und was Ihr treibt – Du kannst schon etwas ausführlicher werden – wäre ich sehr dankbar. Der Brief ist auch für den lieben Felix bestimmt; hoffentlich ist er, seine liebe Frau und das Kind recht wohl. Er könnte dreist auch einmal etwas von sich hören lassen. Wenn Ihr schreibt, bitte auch Fritz und die Seinen zu herzlich zu grüssen. Lebt alle recht wohl und lasset es Euch gut gehen. Euer Gustav Wenn Einer von Euch Geiger oder Händel seht [!], bitte gleichfalls mich grüssend in Erinnerung zu bringen! *) Auch auf diesen Brief bitte nicht Bezug zu nehmen!
Oktober 1899
627
403
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 25. Oktober [1899] 25.10. Wie sind Sie lieb und gut: Heute Abend kam Ihr Brief mit den beiden VerlaineGedichten. Sie sind von denen, die ich durch vieles Lesen wohl bald auswendig kann. Eine wundersame Stimmung in beiden; ob man will oder nicht wird einem die Seele in das Bild hineingebannt. Wie das Sonnett leise ausklingt, ist innig schön; aber das erste gefällt mir doch noch besser. In zwei Kleinigkeiten, die mich etwas stören, darf ich mich wohl äussern. Die Stelle „daß sie wie blind“ ist mir etwas zu hart.– In dem Sonnett die Stelle: „wo zu Beginn des Winters nun … die Sonne sinkt.“ Da stört mich, daß der Sonnenuntergang nicht wohl den Beginn der Jahreszeit, sondern nur der Tageszeit anzeigen kann. Ich wäre befriedigt, wenn Sie statt: „des Winters nun“ setzen würden: „der Winternacht“. Es fällt mir immer wieder auf, wie viel von Ihnen selbst immer in Ihren Nachdichtungen drin liegt. Das kommt natürlich auch daher, daß Sie eben nur das nachdichten, was Ihnen zusagt. Aber drum leuchtet mir gar nicht ein, was Sie schreiben, daß die Mitwelt mehr Geschmack an diesen Übertragungen als an Ihren eigenen Dichtungen zu haben scheine. Ich glaube, Sie haben’s noch gar nicht genug versucht, Ihr Eigenes uns mitzuteilen. – Mein Multatuli-Aufsatz wird Ihnen Nichts bieten; er ist ein sachliches Referat mit viel Citaten, das dem Buch, hoffe ich, nützlich sein wird. Eher dürfte Sie der Dostojewskij-Aufsatz angehen, den das Neue Jahrhundert, wie Spohr mir schreibt, vor etlichen Wochen gebracht hat. Auch steht im Zweiten [!] Oktoberheft der „Gesellschaft“ mein Artikel über Hart’s Buch. Falls Sie ihn zu Gesicht bekommen, müssen Sie zwei abscheuliche Druckfehler korrigieren; in der ersten und letzten Zeile der ersten Seite muß es beide Male statt „trocken“ „trunken“ heissen. Mein Mauthner-Aufsatz wird wahrscheinlich am 18. November in der „Zukunft“ erscheinen. Ja, schreiben Sie über „Marie-Elisa“. Sie werden mir und andern Freude machen. Das wusste ich, daß Ihnen das stille, reine Buch gefallen wird. Es ist doch schön, daß diese Art Frauenseele über unsere Welt gekommen ist; es ist eben doch etwas Neues, was früheren Zeiten fehlte, daß die Frau so aus sich heraus spricht, und nicht ewig als Männernachahmung. Bölsche’s Buch, dünkt mich, wäre noch köstlicher, wenn die überpathetischen Stellen nicht wären, die ich anfangs ruhig hinnahm, die mir aber in der Erinnerung jetzt gar nicht mehr echt vorkommen. Ja ich habe sogar den Eindruck, er habe sich in diese überhitzte Sprache manchmal gezwungen, um den Übermut und die Köstlichkeit des Übrigen durchschmuggeln zu können. Aber wir wollen nicht mäkeln; es ist ein ehrliches, tapferes, ernstes und lustiges Buch.
5
10
15
20
25
30
35
40
628
Oktober/November 1899
Noch ein paar Wochen, dann hab’ ich die erste Hälfte überstanden, und wenn’s diesmal bergab geht, will ich’s nicht machen wie Eulenspiegel, sondern werde immer vergnügter werden. Nur Weihnachten wird gar eine böse Zeit sein, das Kind und ich, wir werden uns gar zu sehr beide vermissen. Ich habe durch 5 Spohr und einen Vetter, der mich jüngst besucht hat, gute Nachrichten, sie ist lieb und gesund. Ich glaube, nun sag’ ich für diesmal wirklich endgiltig Lebewohl. Nun will ich noch eine Cigarre rauchen; heut ist’s durch Sie wieder ein rechter schöner Feierband [!] geworden. 10 Ihr G. L.
404
15
20
25
30
35
An Hedwig Lachmann – 7. November [18]99 Tegel bei Berlin, 7. November 99. Liebe, verehrte Hedwig! Von hier ist immer wenig mitzuteilen, und mit allem bin ich fast besser versehen als mit Neuigkeiten. Auch mit Gefühlen und Stimmungen; aber die mögen mein Loos teilen: verschlossen zu bleiben. Denn daß bei allem was ich hier empfinde und denke und treibe, der Unterton mitschwingt: Ach wenn ich nur schon wieder draussen wär’!, das versteht sich gar zu sehr von selbst. Im übrigen bin ich mit meinem Befinden recht zufrieden und freue mich auf den Privatfeiertag der kommenden Woche: am 18. November werde ich genau die Hälfte der Dosis eingenommen haben. Von da an geht’s bergab, ob’s aber darum schneller sein wird, wollen wir erst sehen. Sie haben mir mit Ihrer letzten Sendung große Freude gemacht, denn die beiden Gedichte sind wunderschön und nicht bloß von Verlaine aus. Ich werde Ihnen später einmal, mündlich, noch mehr darüber zu sagen haben. Meine Arbeit der letzten Zeit hat sich mit Freund Mauthner beschäftigt, aber diesmal nicht mit seiner großen Arbeit, sondern mit seiner litterarischen Thätigkeit überhaupt. Ich habe nämlich hinter seinem Rücken ihm zu seinem 50. Geburtstag einen recht umfangreichen Artikel versetzt, den, wenn alles klappt, die „Zukunft“ in ihrer Nummer vom 18. ds. veröffentlichen wird. Ich glaube, ihm eine Freude damit zu machen; ausserdem aber habe ich jetzt, wo ich die meisten seiner Bücher noch einmal gelesen habe, mich wieder freudig überzeugt, daß er Auch Einer ist. Ich weiß, daß auch Sie ihn noch nicht von der Seite kennen, Sie sollten die Sachen, die ich in dem Artikel hervorhebe, recht bald einmal lesen. Sie wissen ja, ich verstehe mich nicht bloß auf Bücherschreiber, sondern auch auf manchen lieben Leser, und ich weiß, was zu Ihrem Wesen gehört. Lassen Sie mich auch fernerhin an Ihrem Arbeiten teilnehmen und seien Sie bedankt, daß Sie so treulich an mich denken und schreiben Sie bald wieder!
November 1899
629
Nicht wahr, die paar Zeilen senden Sie wieder an meine Lotte? Um das Kind ist mir auch oft grimmig weh zu Mut; es kann ja nicht verstehn, warum der Vater es so lange allein lässt. Warum? Weil er ein alter, menschenfreundlicher Esel ist. In diesem Sinne, sehr liebe Hedwig, Ihr G. L.
405
An Siegfried Landauer – 20. November [1899]
20.11. Lieber Siegfried, Ich gehe morgen, für 2 Tage allerdings nur, auf Urlaub in die Freiheit; ich habe die Gelegenheit eines Ehescheidungs[xxx]termins am Schopfe gepackt, um das Kind und sonst einen lieben Menschen wiederzusehen. Bei der Gelegenheit sollst Du auch den beifolgenden fragmentarischen Bandwurm erhalten. Wenn Du mir gelegentlich schreibst, wird es mich sehr freuen, brauchst Dich aber nicht auf diesen Brief beziehen. Christian Wagner hast Du scheint’s noch nicht besucht. Er erfüllt getreulich seinen Vorsatz, Gefangene zu trösten, und schreibt mir öfters. In seinem letzten Brief erwähnt er, daß er in letzter Zeit öfters von Ohnmachtsanfällen und Bangigkeitsbeschwerden heimgesucht worden ist; vielleicht ist Dir das Veranlassung, einmal zu dem lieben alten Mann hinauszustiefeln. Du kannst zwei Fliegen auf einmal treffen, wenn Du Dir den alten Dr. Maier, der ein ganz guter Fußgänger ist, zur Gesellschaft nimmst; er ist mit andern Gesinnungsfreunden seit meiner Erwähnung im Goetheheft des „Sozialist“ – ob ich den wohl noch lebendig finde? – öfters draußen gewesen. Ich füge wohl morgen noch ein paar Zeilen hinzu. Mit herzlichem Gruß Dein Gustav
406
5
10
15
20
25
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. November bis 27. November [1899] 24.11. 30 Meine Hedwig, O Herre Gott, man möchte doch manchmal gar zu gerne an ihn glauben! Es brauchte ja nicht der alte Mann mit dem weissen Bart zu sein, aber irgend ein Gewisses, an das man sich halten und dem man danken kann. Aber es ist nichts damit. Was uns die armen Sinne sagen und in Raum und Zeit verweben, ist nur 35 Metapher des Unbekannten, und was unser Geschwätz und Denken dazu thut, ist
630
5
10
15
20
25
30
35
40
November 1899
nur mattere, farblosere Metapher der Metapher. Wir wissen nicht einmal, ob der gar zu viele Blödsinn, der zu unsrer Welt gehört, nur Schmutz an der Stufe der Leiter ist, auf der wir stehen, oder ob er gar dem Ziel angehört, zu dem die Leiter führt, ohne daß wir etwas davon wissen. Nur daß wir freilich diesen Gedanken, der innerste Kern sei unharmonisch und angefault, nicht fassen und nicht glauben können. Wir wissen nicht einmal, ob unser Schweigen und unser geheimstes Fühlen, die Seelenmusik unserer besten und seltensten Stunden, ein Teil des Ewigen ist, oder nur eine wonnevolle Verbrämung des Gespinstes und Gespenstes unsrer tierischen Welt. Sofern wir ehrlich sind, müssen wir Skeptiker sein, auch in den Stunden, wo wir uns in das blaue Wunder der mystischen Sturmwogen ergiessen möchten. O dieser Sturm, der seit gestern tost, ohne hinabzuebben, ohne einzuhalten, ohne nachzulassen! Ich habe einen solchen noch nicht erlebt. Es ist wie ein rauschender Strom, der sich in eilendem Fliessen rund um den Erdball ergiesst. Mir ist, dieselben Wellen dieses Stromes, die gestern von Ihnen zu mir durch die Lüfte dahinschossen, sind inzwischen um die ganze Erde gerast und stürzen nun eben wieder auf meine stille Zelle zu – von Ihnen zu mir! Und mir ist, in demselben Augenblick, wo ich diesem ruhelosen Fliessen lausche, könnten auch Sie hinaushorchen, sähen die vielen erleuchteten Fenster des riesigen unheimlichen Gebäudes vor sich aufleuchten, hörten das Haus der Verwunschenen vom Winde umbrüllt und dächten Ihres einsamen Freundes, dem in all dem wilden Getümmel so friedfertig und still gefasst zu Mut ist. Sie müssen’s schon hinnehmen, Hedwig, mein Weg zu den Ewigkeitsgefühlen führt zunächst zu Ihnen und am liebsten möcht’ ich da bleiben und ruhen. Wie gut mir zu Mut ist seit den schönen Tagen. Etwas melancholisch freilich und süchtig, etwas gepresst und verängstigt, daß ich nun eben wieder hier bin und nicht mehr heraus will, ehe es zu Ende ist; aber doch so voll sanfter Ruhe und innerster Beglücktheit. Denn das wissen Sie auch: wir sind uns wieder, wir sind uns noch näher gekommen. Und zu all dem Guten fühle ich noch eine so feste, so in sich gefasste und runde Entschlossenheit in mir – so wie dieser Sturm da draussen will ich, daß wir unaufgehalten und ohne Conflikte und ohne Heftigkeit, sicher und geruhsam, unserm Glücke, unserm Zusammenleben zugeführt werden durch unsere eigene innere Gewalt. Bei Gott, beten möcht ich. Ich will dem Sturm lauschen und mich in ihn hineinsinnen. 24.11. Und nun finde ich eben schöne, ergreifende Verse, die auch vom Winde reden, freilich in ganz anderer Stimmung. Sie sind von meinem lieben Freunde Geiger, der mir seine neuen Gedichte, die bei Cotta erschienen sind, übersandt hat. Ich will sie Ihnen hier abschreiben:
November 1899
Ich sitze daheim. Es geht der Wind Wie ein stöhnendes irrendes Menschenkind. Die Sehnsucht sitzt am Rocken. Mit nassen Augen das Los sie spinnt Für ein Leben, das im Sand zerrinnt. Fern läuten die Totenglocken … Meine Träume hab’ ich begraben längst Von der großen gewaltigen Weise. Du armes Herz, woran du hängst, Für was du zitterst, was du umfängst, Alles im kleinen Kreise. Ich möchte hinaus, wo das Leben braust Von den ewigen Menschheitsfragen. Mir ist es zu Mut wie dem Doktor Faust, Der im spinnenumwobenen Winkel haust Zwischen Grübeln und Entsagen. Ich träume mich groß und stolz und frei, Vom Ruhm gerötet die Wangen. Da, in die berauschende Melodei, Tönt es leise und bitter: Vorbei! Vorbei … Du wirst es nimmer erlangen …
631
5
10
15
20
… Still! Ich sitze daheim. Es geht der Wind Wie ein armes stöhnendes irrendes Menschenkind. Die Sehnsucht sitzt am Rocken. Mit nassen Augen das Los sie spinnt Für ein Leben, das im Sand zerrinnt. Fern läuten die Totenglocken …
25
Der arme liebe Mensch. Die Verse sind schön, und es ist gar vieles Schöne in dem Buch. Aber ich fürchte, er hat Recht mit diesen Worten. Ich will Ihnen noch einige 30 Verse aus einem andern Gedicht abschreiben, das mich, ich weiß nicht recht, warum, nach Stimmung und Form etwas an Ihre Übersetzung von Poe’s Raben erinnert.
632
5
10
15
20
25
30
November 1899
Blonde Frau an meiner Seite, Laß mir deine schmalen Hände, Jede meinem tiefen Leide Warme milde Tröstung spende. Laß mich sitzen so und schweigen! Mich ergriff gar seltsam eigen Dieser Sonntagnachmittag, Dieser fahle Herbstestag. Diese Dämmerung im Zimmer, Drin des Lichtes letzter Schimmer An den Wänden suchend irrt. Und der Straße dumpfe Stimmen, Die so wunderlich verschwimmen, So in düsterm Grau verwirrt. Drunten hastend diese Menge In verdriesslichem Gedränge, Fahl wie ein Gespensterreihn In des Tages letztem Schein … Ach, du weisst nicht, welch ein Bann Mich in solcher Dämmerstunde, Solcher Herbsttagscheidestunde Und der traurig kalten Runde Fasst mit kalten Händen an. Was ich Übles je gethan, Scheint mir dräuend aufzustehen, In den Augen wilden Wahn Mir ins zage Herz zu sehen! Was ich Gutes unterlassen, Weil’s an Mut und Kraft gebrach, Ruft mir mit dem wangenblassen Antlitz höhnend „Schwächling“ nach. ….. ….. Ich habe aufgehört, weil’s mir während dem Abschreiben schon anfing weniger
35 zu gefallen und zu wortreich wurde. Diese Abneigung gegen geläufig-glattes
Auseinandersetzen des Gefühlslebens wird bei mir immer größer. Übrigens kommen die Verse von Grillparzer her.
November 1899
633
27.11. Ich muß mich schon in Geduld fassen; ich bin geladen mit Stoffen und Bildern und Gefühlen und Stimmungen; meine Zeit ist wieder da, wo ich allerlei zu sagen habe und wo es heraus müsste; aber ich kann nicht, ich kann hier innen nicht schaffen. Ich muß mein Gefühlsleben zwingen und niederhalten, weil ich das Ausströmen nicht aushalten könnte. Mir wird schon ganz elend und ohnmächtig, wenn ich nur daran denke, mich dichterischer Stimmung zu überlassen. Es ist nichts als verzweifelte Sehnsucht und Leidenschaft, die’s nicht aushält fern von Ihnen zu sein. Hedwig, wie mag das alles wohl noch werden? Ich hänge so mit allen Kräften, mit allen Wünschen, mit all meiner Liebe an Ihnen, daß ich oft selber mich wundern möchte. Wie wird’s doch werden mit all dem Widerwärtigen, das noch im Weg ist. Alles was ich thun kann, werd’ ich durchsetzen. Herrgott, wenn man das Glück, sein eigenes Glück so vor sich sieht und weiß, es giebt nur noch dieses eine Schicksal, und muß sich so in Geduld fassen. Wenn nur erst diese Zeit vorüber ist, es muß sich ja dann etwas thun lassen. Es wäre ja ein Jammer, wenn wir Zwei unsre beste Zeit versäumen müssten. Wir haben ja alle Beide keine Zeit zu verlieren. Und doch wieder – wie ist das seltsam um unsre Seelen bestellt; nur jetzt, nur wenn ich fern von Ihnen bin, zehrt es so an mir. Wenn ich bei Ihnen sitze, wenn wir in Stimmung sind und uns aussprechen oder nur plaudern, da bin ich so ganz beglückt und wunschlos und zufriedengestellt. Wenn ich nun gar bedenke, wie wir uns begegnet sind, wie ich Sie gefunden habe, und ich denke immer wieder daran – das besiegt mir all meine Verzagtheit und all meine Ungeduld. Sie haben schliesslich doch vielleicht Recht mit Ihrem Fatalismus: es wird werden, wie’s geworden ist. Übrigens, diese böse Zeit ist wirklich gar nicht mehr lange: nur noch vier Wochen bis Weihnachten. Wenn wir die nächsten Weihnachten zusammen verbringen, wird’s gut sein. 27.11. Hedwig, liebe Hedwig, vielleicht bin ich wieder einmal bloß ein gläubiger Narr, ich habe ja noch Zeit mir’s zu überlegen, aber wenn’s nicht anders geht, glaube ich, habe ich einen Weg, den auch Sie beschreiten werden wollen. Es hat keinen Sinn, meine Gedanken jetzt schon hier niederzuschreiben; erst reifen lassen; aber einstweilen will ich leichter atmen. Ich fürchte, Sie erhalten diesmal meine Schreiberei erst, wenn ich draussen bin oder nicht viel früher. Ich glaube wirklich, ich hab’s gefunden, und es kommt mir – immer wenn’s nicht anders geht – so einfach und trotz manchem schön vor, daß es mich wundert, daß ich erst jetzt drauf komme.
5
10
15
20
25
30
35
5
10
15
20
25
30
35
40
634
November 1899
407
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – [1899/1900]
Ich habe den Ludolf Ursleu der Ricarda Huch jetzt gelesen. Sie konnten gewiß nicht ahnen, wie sehr persönlich ich das alles nehmen würde. Es muß wohl schon so sein, daß sich mir jetzt jedes Erlebnis auf mein Schicksal bezieht. Der letzte Teil des Buches hat mir physische Schmerzen bereitet. Ezard und Galeide erreichen ihr Ziel, dem sie über Leichen weg so herrisch zugeschritten sind, nicht – wegen dieser elenden Sinnengier, denn darum scheint sich’s doch in der Geschichte von Gaspard einzig zu handeln. Dabei ist gerade dieser letzte Teil so wundervoll erzählt! Aber doch geht mir da ein heilloser Riß durch das Buch. Entweder ist R. Huch trotz der sanften Milde, mit der sie erzählt, ein unbarmherzig grausamer Mensch, der ans Glück in der Erfüllung nicht glauben kann, oder die poetische Gerechtigkeit, dann also die Schwäche, hat ihr einen Streich gespielt. Ich glaube aber das letzte. Es ist schade, aber bei dieser Form der Darstellung unausbleiblich, daß die Figuren nicht mehr von innen heraus gestaltet sind. Es kommt nicht genug heraus, daß Ezard – der doch das Zentrum des Ganzen ist, mehr als Galeide – im besten Sinn ein großer Verbrecher ist, der Stufe um Stufe um des Glückes willen in seinen Gedanken zum mindesten, aber nicht bloß in Gedanken, zum Mörder wird. Allerdings – auch hier scheint mir Ricarda Huch’s Energie nicht ganz ausgereicht zu haben. Sie lässt es doch allzu unbestimmt, wiewohl sie mit großer Kunst darüber hinwegtäuscht, was dem Schicksal, und was der Aktion (die immerhin und undeutlich bewusst bleiben könnte) zuzuschreiben ist. Der mystische Schleier und die Art, wie die Menschen in den Tod gejagt werden, könnte darum genau so bleiben; es handelt sich nur um Nuancen. Hätte sie Ezard und Galeide eine Spur mehr Größe und Wildheit und dazu noch die Weltanschauung ihrer Instinkte gegeben, so daß das Hirn dem Triebleben gewachsen gewesen wäre, dann hätte sie nicht anders können als sie Sieger sein lassen. Denn danach schreit ja alles in uns: nach sieghaften Menschen, die sich durchsetzen. Wir ertragen die Tragik nicht mehr, im Leben nicht und nicht in der Kunst. Darum flüchten sich die Massenmenschen in die Demokratie, die Allerweltsbeglückung, die Brüderlichkeit und Schäferidyllen, die Einzelnen in den Individualismus, die Lebensführung nach eigener Moral oder die stolze Einsamkeit. Wie Galeide mit der Gaspard-Episode hätte fertig werden können, kann ich nicht sagen; es würde mich freuen, wenn ich einmal mit Ihnen mich darüber aussprechen könnte. Aber übersetzen wir uns den Conflikt einmal ins Männliche. Denken wir uns einen Mann, der endlich, nach fürchterlichen Schicksalen und Thaten, vor der Erfüllung steht: die geliebte Menschenseele einer Frau endlich ganz sein eigen nennen zu dürfen. Da begegnet ihm das Pech in Gestalt eines Weibes, das seine wilde Brunst erregt. Ich habe jüngst so Eine gesehen, von der Sorte, die man unbarmherzig totschlagen sollte wie die Jüdin von Toledo: sie
November/Dezember 1899
635
haben Augen im Kopf, die eine unendlich reiche Seele ahnen lassen, die Unerhörtes versprechen. Und dabei sind sie nur Körper, es ist bloßer Betrug, und die besten Männer werden von der Sehnsucht nach der Seele gefressen, die gar nicht vorhanden ist, es ist im bösesten Wortsinn eine Augentäuschung. Solch ein unergründliches Ungeziefer ist nur zu zweierlei gut: entweder man schlägt es tot 5 oder – hier wäre wirklich nur ein ganz derbes Wort am Platz, kurz: man kuriert sich von diesem Gift, indem man die Arznei eben gebraucht. Ob nun Galeide, eben die Frau überhaupt, eine solche Radikalkur vornehmen könnte, ohne Schaden an ihrer Seele zu nehmen, darüber möchte ich sehr gerne nächstens mit Ihnen plaudern, denn es ist mir doch recht sehr fraglich. 10 Übrigens vermute ich, daß Sie das Weib, dessen Schilderung ich eben versucht habe, ganz gut kennen. Ich kenne es persönlich gar nicht; ich habe es nur (damals bei Keller u. Reiner) sitzen sehen, glaube aber nicht, daß ich ihm Unrecht thue. Sie werden nun schon wissen, wen ich meine. Mir war es gut, daß diese unerhörten Augen da waren: denn ein andres Augenpaar, aus dem Bewusstheit, 15 Klarheit, Güte, Echtheit leuchtete, das Ihre, Hedwig Lachmann, ist mir nur um so teurer geworden.
408
An Olga Grigorowicz – 13. Dezember [18]99
Tegel, 13.12.99. Sehr geehrtes Frl. Grigorowicz, Ich komme heute wieder mit einigen Bitten, und will nur wünschen, daß Ihnen die Erfüllung nicht zu viel Mühe macht. Zunächst brauche ich noch einen großen Stoß Papier, und zwar sofort. Lassen Sie es etwa 120 Bogen sein. Sie sehen daraus, daß ich nicht müßig bin. Mit der Arbeit an Herrn Mauthners Manuskript bin ich nahezu fertig, soweit das hier innen möglich ist; ich glaube, ihm recht nützliches gethan zu haben. Der Meister Eckhart hat mir viel und Schönes zu thun gegeben; ich danke ihn [!] sehr, daß Sie ihn mir aufgetrieben haben. Zu der Übertragung, die bald fertig sein wird, habe ich noch eine grössere Einleitung zu schreiben und brauche dazu noch etliche Bücher aus der Kgl. Bibliothek, deren Titel ich hier folgen lasse: Ritschl, Geschichte der Mystik. Prantl, Geschichte der Logik. Arnold, Ketzergeschichte. Scotus Erigena’s Werke (übersetzt), in Kirchmanns Philosoph. Bibliothek. H. Paul, Grundriß der germanischen Philologie. 2. Auflage. Wenn Sie einen jungen Gelehrten bei der Hand hätten, könnte der mir vielleicht noch folgendes auftreiben:
20
25
30
35
636
5
10
15
20
Dezember 1899
1) Eine Monographie über Meister Eckhart aus der neuesten Zeit (also nach 1860); zur Not ließe sich wohl im Conversationslexikon ein Titel finden. 2) Eine brauchbare Geschichte der christlichen Philosophie, also der Kirchenväter und der Scholastiker. 3) Wenn vorhanden, eine brauchbare Übersetzung der Werke des Pseudo-Dionysius Areopagita. Ein verzwickter Name, dafür ist es auch ein Heiliger und Kirchenvater. Wenn es keine Übersetzung giebt, die Originalausgabe (lateinisch). 4) Eine Übersetzung der Hauptwerke des heiligen Augustin. Sie verstehen, Ihr freundlicher Gehülfe brauchte bloß die Titel feststellen; die Werke wären ebenfalls der Kgl. Bibliothek zu entnehmen. Falls die Kgl. Bibliothek das Buch von Lasson zurückverlangt, wollen Sie mich, bitte, gleich benachrichtigen. Ich hoffe, Sie haben gute Nachrichten von Herrn Mauthner. Wo ist er? Wird er bald zurückkommen? Grüssen Sie ihn sehr herzlich. Mir geht es recht gut. Und schliesslich bitte ich noch, den beiliegenden Brief, wie gewöhnlich, besorgen zu wollen. Recht frohe Weihnachten! Ich grüsse Sie und Frl. Mauthner! Ihr dankbar ergebener Gustav Landauer
409 L. G.
An Margarethe und Charlotte Landauer – 21. Dezember [18]99 Gef. Tegel, 21.12.99.
25 Ich danke Dir sehr für Deine Mitteilungen über das Kind; indessen hat mich die
letzte Nachricht von Lottchens Unwohlsein doch etwas beunruhigt, besonders da die von Dir binnen 2–3 Tagen angekündigten weiteren Mitteilungen bisher nicht angelangt sind. Ich bitte Dich daher, mir gleich mitteilen zu wollen, wie es jetzt geht; ich hoffe, es war nichts Ernsthaftes. 30 Von den folgenden Briefen an das Kind bitte ich Dich, ihm den ersten am Heiligabend, wenn die Lichter brennen, den zweiten am Geburtstag vorlesen zu wollen. Die Freude wird grösser sein, wenn Du den letztern mit Hülfe eines Couverts und einer alten Briefmarke besonders ankommen lässt. Ich hoffe, es geht auch Dir recht gut; ich bin zufrieden. 35 Mit bestem Gruß, Gustav
Dezember 1899
637
N.S. Soeben ist Deine Postkarte eingetroffen; besten Dank. Nicht wahr, wenn Du nun zunächst keine weitere Nachricht giebst, darf ich annehmen, daß es gut geht? Im andern Fall bitte ich zu schreiben. Beim Weihnachtsmann. 7 Stunden hinterm Mondschein. 5 Mein liebes Kind, Soeben bin ich hier bei dem braven alten Herrn angelangt. Ich habe die neue elektrische Lügenbahn benutzt, die fährt sehr schnell hin, aber sehr langsam zurück. Du musst also noch ein wenig Geduld haben, ich habe auch noch sehr viel zu arbeiten. 10 Nun ist also Weihnachten gekommen, auf das Du Dich schon so sehr lange gefreut hast. Hoffentlich bist Du jetzt wieder ganz gesund. Ich habe Dir eine Puppenstube schicken lassen; ist sie denn auch angekommen? und gefällt sie Dir? Das musst Du mir schreiben. Deine beiden Briefe habe ich richtig erhalten, und habe mich sehr damit gefreut; großen Spaß hat mir auch das Bild gemacht, das 15 Du mir geschickt hast; ich sehe, Du hast Deinen Vater nicht vergessen, denn es ist sehr ähnlich. Hier ist es jetzt sehr kalt. Habt Ihr auch Schnee? Und fährst Du Schlitten? Nun sei recht lieb und vergnügt während der Weihnachtstage und denke manchmal an Deinen alten 20 Vater Hier schickt der Weihnachtsmann seine neueste Zeitung. Meine liebe Lotti, Meinen Brief zu Weihnachten wirst Du erhalten haben. Heute schreibe ich Dir zu Deinem Geburtstag und gratuliere Dir herzlich und sende Dir einen recht süssen 25 Kuß. Ich hätte Dir gerne auch noch etwas zum Geburtstag geschickt, aber in den Läden hier ist zu Weihnachten alles ausverkauft worden. Dafür bringe ich Dir, wenn ich endlich wiederkomme, eine recht schöne Marzipantorte mit. Mein liebes Kind, Du wirst jetzt sechs Jahre alt, da musst Du Dir von jetzt ab recht Mühe geben, ein wenig verständig zu werden. Was Du verstehn kannst, das 30 werden wir Dir immer gern erklären; Du musst nur Dein Köpfchen auch ein bisschen anstrengen, denn dazu hast Du Deinen Kopf, und musst fragen, wenn Du etwas nicht verstehst. Denn mit sechs Jahren fängt man gewöhnlich an richtig zu lernen, und wenn Du die Augen aufmachst, um zu sehen, und den Mund, um zu fragen, und dann die Ohren, um zu hören, dann kannst Du von Deiner Mutter 35
638
Dezember 1899
und Deinem Vater und von andern braven Menschen recht viel lernen, auch wenn Du in diesem Jahr noch nicht in die Schule gehst. Bleibe recht lieb und gut und vor allem gesund. Grüsse Lenchen Spohr, und Onkel und Tante Spohr, und Tante Domela und wen Du sonst grüssen willst, auch 5 den Onkel Max, wenn er zu Dir kommt. Es dauert nicht mehr so sehr lange, bis ich wieder komme. Dein Papa.
410 10
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. Dezember 1899 Weihnachtsabend 1899. Verkündigung. Still, siehst du nicht? Am Himmel flammend rot ein Licht? Horch, hörst du nicht, Wie eine goldne Engelsstimme spricht?
15
20
25
30
„Ihr sollt in großen Freuden sein, Und einst gedenkt die weite Welt An diese dunkle Liebesnacht, Die in geheimem Schooße hält, Was bald zum Trost der Welt erwacht. O fürchtet nicht die heilge Macht, Die euch so innig hat gesellt. Ihr sollt in großen Freuden sein In dieser dunklen Liebesnacht.“ Horch, hörst du nicht? Wie rings die tiefste Stille spricht? Horch, hörst du nicht? Wie mir die Sehnsucht aus der Seele bricht? Sie quillt hervor aus tiefstem Grunde Und will das Letzte zu dir sprechen Und will das scheue Schweigen brechen Zu dieser wundersamen Stunde.
Dezember 1899
639
Das sind nicht mehr wir zwei allein, Was bebend sich umfangen hält In dieser rätselschweren Nacht. Die brausend sich zu uns gesellt Und rote Glut in uns entfacht, Die starke, sichre, wilde Macht, Ist Sehnsuchtsnot der ganzen Welt. Das sind nicht mehr wir zwei allein In dieser rätselschweren Nacht. Ich will gewaltig in dich dringen, Vorbei das zarte, bange Träumen. O dieses Rauschen, Stürzen, Schäumen! Allmächtig will ich dich umschlingen. Horch, hörst du nicht? Die Brandung, die durch alle Dämme bricht? Horch, hörst du nicht? Wie eine süsse Kinderstimme spricht?
An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]99 Strafgefängnis Tegel, 27.12.99. Lieber Mauthner, Empfangen Sie, Ihre Tochter und Frl. Grigorowicz meinen herzlichsten Dank für Ihre schönen Weihnachtsgaben und auch für Ihre freundlichen Begleitzeilen. Indessen komme ich heute schon wieder mit einer Bitte: Meine Cigarren sind, da ich seit geraumer Zeit täglich zwei rauche, ausgegangen, und ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir noch 100 Stück schicken wollten. Die Cigaretten von Frl. Grete rauche ich daneben als Extraluxus. Mit meiner Eckhart-Übertragung bin ich gerade rechtzeitig fertig geworden, um eine Abschrift zu Weihnachten an eine Ihnen bekannte Dame senden zu können. Ich glaube, sie wäre gerne bereit, Ihnen einiges daraus vorzulesen; es ist fast in jedem Stück vieles, was Sie sehr interessieren würde. Ich empfehle besonders Predigt 6, 9, 12, 14 und vor allem 16; dann auch die Fragmente. Hoffentlich bleibt es nun dauernd gut mit Ihrer Gesundheit. Ich kann zufrieden sein. Ich denke – falls Sie mir die Bücher aus der Kgl. Bibliothek besorgen können – mit der Einleitung zu Meister Eckhart hier noch fertig zu werden.
5
10
15
411
20
25
30
35
640
Dezember 1899
Ihr Mskr. habe ich beinahe durchgearbeitet; natürlich werden wir mancherlei darüber zu sprechen haben, was aber fast nur die äusserliche Anordnung, Zusammenziehung mehrerer Stücke in eines und dergl. betrifft. Es hat mir sehr viele gute und köstliche Stunden bereitet. 5 Mit herzlichem Gruß Ihr Gustav Landauer
Januar 1900
641
1900 412
An Hedwig Lachmann – 9. Januar 1900
Gef. Tegel, 9. Januar 1900.
Liebe Hedwig, Ich hatte mich schon zum Schreiben gemeldet, als heute Mittag Mauthner mich mit seinem Besuch erfreute, mich von Ihnen grüsste und erzählte, dass er direkt von mir zu Ihnen führe, und sich Eckhart von Ihnen vorlesen lasse. Sehr lieb von Ihnen, aber ich bin so anspruchsvoll, mich nicht damit zu begnügen; Sie sollen mir auch sagen, ob Ihnen die Weihnachtsgabe ein bisschen Freude gemacht hat, und ob Sie Interesse daran haben; ich glaube, was ich dazu thun konnte, ist mir gelungen, und es ist eine sehr fremde Sprache, aus der ich zu übertragen hatte, die uns ferner steht, als etwa das moderne Französisch. Mit Ihren Weihnachtssüssigkeiten haben Sie mich sehr erfreut, viel mehr aber noch mit den Photographien. Ich danke Ihnen herzlich. Man muss sich an solche Bilder immer erst gewöhnen; das en face finde ich wirklich sehr gut; das im Profil würde mancher vielleicht für ähnlicher erklären; aber Ausdruck und Haltung ist mir zu sehr Photographie. Mauthners Befinden scheint erheblich gebessert; er sieht gut und erfrischt aus und ist um vieles ruhiger. – Den Heiligabend habe ich erst in stiller Wehmut, und dann, als der Rappel wieder einmal über mich kam, recht unheilig verbracht; nämlich in lyricis. Gott sei mir Sünder gnädig! Entlassen werde ich also am Montag den 19. Februar. Die Tageszeit teile ich Ihnen in meinem nächsten Brief, der ja wohl der letzte sein wird, noch genauer mit. Es ist ja nun bald vollbracht; aber dieses „Bald“ ist schuld, dass die Tage jetzt gegen alle Kalendervorschrift immer länger werden. Wie mir vor einigen Tagen Dr. Wille, der Leiter der „Neuen freien Volksbühne“, mitteilte, wird das von mir übersetzte Stück Mirbeaus „Die schlechten Hirten“ aller Wahrscheinlichkeit nach am 25. Februar (im Thalia-Theater) als Vereinsvorstellung aufgeführt werden. Ich bin sehr gespannt darauf. Bitte, seien Sie so gut, und senden Sie das beifolgende Briefchen noch einmal an meine Lotte; es ist für mich leichter auf diesem Wege, und ich habe wieder seit ziemlicher Zeit nichts gehört. Und nun schreiben Sie mir recht bald und erzählen Sie mir, was es Neues giebt. Leben Sie wohl! Ihr Gustav Landauer
5
10
15
20
25
30
35
642
Februar 1900
413
An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900]
414
An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900]
10.2. L. M. Leider keine gute Nachricht: mein Vater ist gestorben. Ich habe mit Mühe den 5 Zug erreicht. 7 Tage Urlaub. Nach Rückkehr bestimme ich Rendez-vous. Ihr Landauer
10 Lieber Mauthner,
10.2.
Das Grässliche lese ich eben in der Eisenbahn in der Zeitung. Ich bitte Sie, den beifolgenden Brief sofort mit der Mitteilung, daß ich ihn Ihnen offen zur Übermittlung gesandt habe, an Dr. Wille, Kastanienallee Friedrichshagen, zu senden. 15 Ich glaube nicht, daß das grauenhafte Unglück schon zu Ende ist. Ihr Gustav Landauer
415
An Fritz Mauthner – 13. Februar [19]00
20 Lieber Mauthner,
K’ruhe, 13.2.00.
Ich danke Ihnen. Am Donnerstag gegen 12 Uhr möchte ich mich telephonisch mit Ihnen verständigen, wann ich Sie, vermutlich am Freitag, treffen kann. Samstag gehe ich wieder nach Tegel. Mit bestem Gruß Ihr 25 G. Landauer
416 An Fritz Mauthner – [15. Februar 1900] L. M. Ich bin zu nervös zum Telephonieren; ich bitte Sie, da eine andere Zeit auch nicht möglich, morgen Freitag um 6 Uhr Abends in der Conditorei Josty am Bahnhof 30 Zoologischer Garten zu sein. Besten Gruß Ihr G. L.
Februar 1900
417
An Fritz Mauthner – 17. Februar [19]00
418
An Rosa Fränkel – 26. Februar und 1. März 1900
643
17.2.00. Lieber Mauthner, Sie werden von Wille 2 Billets für die Neue freie Volksbühne übersandt erhalten; bitte wollen Sie dann rasch beide an Frl. Lachmann übermitteln. 5 Das Stück wird nun, da sonst der Verein angeblich großen Schaden hätte, aufgeführt; mein Name als Übersetzer indessen nicht angegeben. Nur war er eben schon vorher publiciert. Wenn Sie Zeit und Lust haben, das Stück verdient durchaus Ihre Beachtung und wird Sie intressieren; desgleichen die Haltung des Publikums. 10 Noch herzlichen Gruß Ihr G. L.
26. 2. 1900. Liebe Rosa, Siehst Du, nun bekommst Du doch noch einen Brief von mir aus dem Gefängnis! Ich werde nämlich heute erst gegen Abend entlassen, und ich weiss mir über die Ungeduld nicht besser hinwegzuhelfen als durch Erledigung meiner Correspondenz. Ich teile Dir also in grosser Freude mit, dass ich gut und gesund meine Freiheit wieder erlangt habe, was in dem Augenblick, wo Du den Brief liest, ohne Zweifel wahr sein wird. Es war begreiflich, dass sich in Karlsruhe keine rechte Gelegenheit gefunden hat, uns auszusprechen und auszuplaudern; indessen ist es fast sicher, dass ich im Sommer in Eure Gegend komme, und ich denke dann auch in Frankfurt ein paar Tage zu bleiben. Ich freue mich darauf! Übrigens: hätte ich gewusst, dass von den drei Menschen, die einen gewissen Namen kennen, einer indiskret gewesen ist, so hättest Du nicht nötig gehabt, so zu thun, als kenntest Du ihn nicht. Denn was Deine Mutter weiss, wirst Du ja wohl auch wissen. Es liegt kein Vorwurf in diesen Worten. Ich habe zu Dir natürlich alles Vertrauen; aber Du wirst auch einsehen, dass ich, den die Welt nun einmal als verheirateten Mann einregistriert hat, allen Grund habe, peinliche Rücksichten zu üben. Hoffentlich wird’s bald besser und ich kann mir klare Verhältnisse schaffen; leider liegt die Entscheidung darüber nicht bei mir. Im Übrigen will ich kein Missverständnis aufkommen lassen: das zarte, tiefe Verhältnis zwischen uns zwei Menschen ist keineswegs so, dass es den Charakter hat, den man wohl sinnlich-leidenschaftlich nennt; wir wollen das beide nicht. Wenn man sich sehr lieb hat, kann man auch ohne das und trotzdem beglückt sein.
15
20
25
30
35
644
Februar/März 1900
So in rechter Schreibestimmung bin ich nun doch nicht; für heute also Schluss. Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft ein braverer Briefschreiber zu sein; ich bin selbst neugierig, was aus diesem Vorsatz werden mag. Meine Adresse ist vorerst: Berlin W 50 Postlagernd; das heisst, mein Name muss auch noch aufs 5 Couvert. Grüsse: Franz, Liese und Kurtchen; Deinen Mann, Deine Eltern. An Frau Frank schreibe ich selbst. Es wird mich sehr freuen, wenn Du recht bald schreibst. Wie steht’s mit der Gesundheit? 10 Herzlichst Dein Gustav 1.III. Leider ist der Brief aus Versehen in meiner Tasche liegen geblieben, wo ich ihn eben entdecke. Es geht gut. 15 Herzlichst! Dein Gustav
419
An Fritz Mauthner – 26. Februar [19]00
26.2.00 Lieber Mauthner, 20 Ich weiß in den Stunden der Ungeduld bis heute Abend 6 Uhr, wo ich nun endlich ganz frei sein werde, nichts Besseres zu thun, als meine Correspondenz zu erledigen. Also noch einmal am Schluß dieser bösen Zeit, in der Sie mir so treu und gut zur Seite gestanden: herzlichen Dank! Ich werde gesund herauskommen; in den nächsten Tagen muß ich vor allem 25 meine Wohnungsangelegenheit erledigen; sowie wir uns sehen können, werde ich telephonieren. Ich gedenke Sie nicht wieder in die Stadt zu zitieren, sondern werde hinauskommen. Sollte vorher eine grössere Kiste bei Ihnen ankommen, so bitte ich dieselbe uneröffnet stehen zu lassen, bis ich hinauskomme. Es sind Ihre Bücher darin, 30 aber auch viele Sachen von mir. Die 2 Bände besorge ich morgen in die Kgl. Bibliothek. Arnold und das französ. Werk haben wohl noch ein paar Tage Zeit. Auf Wiedersehen. Ihr G. L. 35 Sollten Sie mir, bevor ich mich selbst melde, Eiliges mitzuteilen haben: Postla-
gernd Berlin W 50.
Gustav Landauer
Briefe und Tagebücher 1884–1900 Band 2: Kommentar Herausgegeben und kommentiert von Christoph Knüppel
V&R unipress
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-7370-0456-5 Weitere Ausgaben und Online-Angebote sind erhältlich unter: www.v-r.de © 2017, V&R unipress GmbH, Robert-Bosch-Breite 6, D-37079 Göttingen / www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Titelbild: © Archiv des Theatermuseums Düsseldorf (Dr. Michael Matzigkeit)
Inhalt
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus . . . . . . . . . . . . . . . . Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Editorischer Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
663 693 695
1884–1887 1 Schülertagebuch – 23. Mai 1884 bis 25. April 1885 . . 2 An Emil Blum-Neff – 19. Juli 1885 . . . . . . . . . . . 3 Schülertagebuch – 28. Oktober 1885 bis 21. Juni 1887 . 4 An Emil Blum-Neff – [10. August 1887] . . . . . . . . 5 An Emil Blum-Neff – 17. August [18]87 . . . . . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
711 727 728 731 731
1888 6 7 8 9 10 11 12 13
An Emil Blum-Neff – [August 1888] . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 27. August 1888 . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 18. September 1888 . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 22. Oktober 1888 . . . . . . . . . . . An Rosa Landauer – 26. Oktober 1888 . . . . . . . . . . . . An Rosa Landauer – 27. Oktober 1888 . . . . . . . . . . . . An Rosa Landauer und Adolf Fränkel – 2. November 1888 . An Emil Blum-Neff – 22. November 1888 . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
733 733 735 736 737 738 739 741
1889 14 15 16 17 18
An Siegfried Landauer – 9. März 1889 . An Emil Blum-Neff – 10. April 1889 . . An Siegfried Landauer – 10. April 1889 An Emil Blum-Neff – 14. April 1889 . . An Emil Blum-Neff – 18. April 1889 . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
747 748 749 750 751
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
650
Inhalt
19 20 21 22 23 24 25 26
An Siegfried Landauer – 18. April 1889 . An Ida Wolf – 4. September 1889 . . . . . An Emil Blum-Neff – 4. September 1889 . An Emil Blum-Neff – 8. September 1889 . An Emil Blum-Neff – 6. November 1889 . An Emil Blum-Neff – 2. Dezember 1889 . An Ida Wolf – 21. Dezember 1889 . . . . An Emil Blum-Neff – 23. Dezember 1889
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
752 752 753 754 754 757 758 759
1890 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56
An Emil Blum-Neff – 5. Januar 1890 . . . . . . . An Ida Wolf – 14. Januar 1890 . . . . . . . . . . An Friedrich Landauer – 20. und 21. Januar 1890 An Ida Wolf – 24. Januar 1890 . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 27. Januar 1890 . . . . . . An Ida Wolf – 10. Februar 1890 . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 11. Februar 1890 . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 5. März 1890 . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 19. März 1890 . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 14. April 1890 . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 29. April 1890 . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 5. Mai 1890 . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 10. Mai 1890 . . . . . . . . An Ida Wolf – 15. Mai 1890 . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 26. Mai 1890 . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 5. Juni 1890 . . . . . . . . An Paul Schlenther – 11. Juni 1890 . . . . . . . . An Ida Wolf – 15. Juni 189[0] . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 30. Juni und 1. Juli 1890 . . . . . An Paul Schlenther – 19. Juli 1890 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 25. Juli [18]90 . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 25. August 1890 . . . . . . An Ida Wolf – 8. September 1890 . . . . . . . . . An Ida Wolf – 18. September 1890 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 24. September [18]90 . . . An Alfred Moos – 1. November 1890 . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 7. November 1890 . . . . . An Ida Wolf – 8. November 1890 . . . . . . . . . An Friedrich Landauer – [10. November 1890] . An Fritz Mauthner – 11. November 1890 . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
761 761 761 764 765 766 766 766 767 769 769 770 770 771 772 772 774 774 775 776 776 777 778 779 779 779 782 783 783 784
651
Inhalt
57 58
An Emil Blum-Neff – 14. Dezember 1890 . . . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 13./[1]4. Dezember und 23. Dezember 1890 . . . . .
784 785
1891 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81
An Wilhelm Bölsche – 7. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 12. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 19. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 22. Januar 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 29. Januar [18]91 . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 13. und 16. Februar 1891 . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 2. März 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . An Siegfried Landauer – 11. März 1891 . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 2. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 18. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 27. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 29. April 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 6. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 8. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 28. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . An Siegfried Landauer – 30. Mai 1891 . . . . . . . . . . . . . . . An Ida Wolf – 29. Juni und 17. Juli 1891 . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 1. Juli 1891 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 26. Oktober 1891 . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 4. November [18]91 . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 28. November [18]91 . . . . . . . . . . . . An die Eltern Hermann und Rosa Landauer – 12. Dezember 1891 An Alfred Moos – 23. Dezember [18]91 . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
787 789 790 791 795 795 799 800 802 803 804 804 805 806 810 810 812 813 813 815 816 819 820
1892 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
An Rosa Fränkel – 22. Januar [18]92 . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 25. Januar [18]92 . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 28. Februar [18]92 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 25. März 1892 . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 25. März 1892 . . . . . . . . . . . . An die Eltern und Friedrich Landauer – 28. März 1892 An Clara Tannhauser – [19.] und 20. April [1892] . . . An Emil Blum-Neff – 20. April [18]92 . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 24. April [18]92 . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 2. Mai 1892 . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
823 823 825 827 829 830 830 833 834 835
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
652 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130
Inhalt
An Alfred Moos – 3. Mai [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 7. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 9. Mai [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 13. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 16. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 18. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 20. und 21. Mai 1892 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 26. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 28. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 31. Mai 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 3. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 3. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 4. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 6. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 8. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 10. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 11. Juni 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 14. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 15. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 24. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 26. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . An das Sekretariat der Berliner Universität – 26. Juni [18]92 . . . An Otto Dempwolff – 30. Juni [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . An das Sekretariat der Berliner Universität – 30. Juni [18]92 . . . Tage- und Notizbuch – Juli 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 26. Juli bis 29. Juli 1892 . . . . . . . . . . Tage- und Notizbuch – August 1892 . . . . . . . . . . . . . . . . An Adolf Kröner – 9. August [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . Tage- und Notizbuch – 19. August [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 25. August [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 30. August 1892 . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 1. September 1892 (mit Tagebuch 26. August bis 31. August 1892) . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 11. September 1892 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 12. September [18]92 (mit Tagebuch 2. September bis 10. September 1892) . . . . . . . An Siegfried und Hugo Landauer – 14. und 15. September [18]92 An Clara Tannhauser – 17. September [18]92 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 22. September 1892 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 27. September [18]92 . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 28. September [18]92 . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
835 836 837 838 838 840 841 843 844 846 847 849 849 850 851 851 852 853 853 854 855 855 855 857 857 859 864 867 867 867 868
. .
872 876
. . . . . .
877 885 889 891 896 898
653
Inhalt
131 132 133 134 135
. . . .
. . . .
899 899 901 906
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
907 909 910 911 911 913 914 917 926 927 932 933 935 936 938
. . . .
939 939
153 154 155 156 157 158 159 160
An Emil Blum-Neff – 28. September [18]92 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 29. September [18]92 . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 1. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 3. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 3. Oktober 1892 (mit Tagebuch 15. September bis 1. Oktober 1892) . . . . . . . An Karl Landauer – 5. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 5. Oktober 1892 . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 9. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 9. Oktober 1892 . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 10. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 11. und 12. Oktober [18]92 . . . . . . . An Hugo Landauer – 15. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 20. Oktober 1892 . . . . . . . . . . . . . An Alfred Moos – 27. Oktober [18]92 . . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 3. November 1892 . . . . . . . . . . . . An Otto Dempwolff – 8. November 1892 . . . . . . . . . . . . . An Clara Tannhauser – 9. November 1892 . . . . . . . . . . . . An Hugo und Karl Landauer – 10. November [18]92 . . . . . . An Hugo Landauer – 13. November [18]92 . . . . . . . . . . . Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Adele und Wilhelm Bölsche – 15. November 1892 . . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 16. November [18]92 . . . . . . . . . . . Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Rosa Fränkel – 22. November [18]92 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 26. November [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 8. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 12. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Siegfried Landauer – 12. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . An Alfred Moos und Otto Dempwolff – 12. Dezember [18]92 . An Rosa Fränkel – 16. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 16. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 22. Dezember [18]92 . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
939 940 941 941 941 946 946 946 947
1893 161 162 163 164 165
An Hugo Landauer – 3. Januar [18]93 . . . An Robert Seidel – [14. Januar 1893] . . . . An Emil Blum-Neff – [28. Januar 1893] . . An Siegfried Landauer – 23. Februar [18]93 An Hugo Landauer – 3. März 1893 . . . . .
. . . . .
. . . . .
951 953 953 954 957
136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
654 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182
Inhalt
An Hugo Landauer – 19. März [18]93 . . . . . . . An Robert Seidel – 24. April [18]93 . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 6. Juni [18]93 . . . . . . . . An Max Nettlau – 5. Juli 1893 . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 18. Juli [18]93 . . . . . . . . An Robert Seidel – 20. Juli 1893 . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 24. Juli 1893 . . . . . . . . . An Hugo Landauer – [10. August 1893] . . . . . . An August Bebel – [26. August 1893] . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 22. September 1893 . . . . . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 22. Oktober bis 11. November 1893 . . . . . . . . . An Margarethe Leuschner – 12. November 1893 . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 12. November bis 29. November [1893] . . . . . . An Margarethe Leuschner – 10. Dezember 1893 . . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 21. Dezember bis 27. Dezember [1893] . . . . . . . An Margarethe Leuschner – 29. Dezember 1893 . . An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 29. Dezember [1893] bis 10. Januar 1894 . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
959 959 961 961 963 964 965 965 968 970
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
971 990
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
994 1001
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
1003 1008
. . . . . . . . .
1009
1894 183 An Margarethe Leuschner – 11. Januar 1894 . . . . . . 184 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 13. Januar bis 16. Januar 1894 . . . . . . . . . . . . . . 185 An Margarethe Leuschner – 25. Februar 1894 . . . . . 186 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – [17. März] bis 13. April [1894] . . . . . . . . . . . . . 187 An Margarethe Leuschner – 23. April 1894 . . . . . . 188 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 24. April bis 7. Mai 1894 . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 An Margarethe Leuschner (Geschichte unsrer Liebe) – 7. Mai bis 9. Mai 1894 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 An Margarethe Leuschner – 28. Mai 1894 . . . . . . . 191 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 31. Mai bis 21. Juni 1894 . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 An Hugo Landauer – 30. Juni 1894 . . . . . . . . . . . 193 An Fritz Mauthner – 1. Juli [18]94 . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . .
1015
. . . . . . . . . . . . . .
1015 1016
. . . . . . . . . . . . . .
1018 1023
. . . . . . .
1026
. . . . . . . . . . . . . .
1040 1052
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1054 1060 1061
655
Inhalt
194 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 19. Juli bis 23. Juli [18]94 . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 An Margarethe Leuschner – 28. Juli 1894 . . . . . . . . 196 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 3. August bis 5. August [1894] . . . . . . . . . . . . . . 197 An Hugo Landauer – 10. August 1894 . . . . . . . . . . 198 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 14. August bis 19. August [1894] . . . . . . . . . . . . . 199 An Margarethe Leuschner – 9. September 1894 . . . . . 200 An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 9. September bis 13. September [18]94 . . . . . . . . . . 201 An Emil Blum-Neff – 22. Oktober [1894] . . . . . . . . 202 An Otto Dempwolff – 31. Oktober [18]94 . . . . . . . . 203 An Hugo Landauer – 3. November [1894] . . . . . . . . 204 An Fritz Mauthner – 5. November [1894] . . . . . . . . 205 An Emil Blum-Neff – [16. November 1894] . . . . . . . 206 Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 23. November [18]94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 An Alfred Moos – 4. Dezember [18]94 . . . . . . . . . .
1895 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226
An Hugo Landauer – 14. Januar [18]95 . . . . . . An Emil Blum-Neff – 30. Januar [18]95 . . . . . . An Natalie Frank – 12. März [18]95 . . . . . . . . An Hugo Landauer – 19. März [18]95 . . . . . . . An Hugo Landauer – 29. März [18]95 . . . . . . . An Hugo Landauer – 16. und 23. April [18]95 . . . An Hugo Landauer – 29. April [18]95 . . . . . . . An Hugo Landauer – 1. Mai 1895 . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 5. Mai 1895 . . . . . . . . . . An Moritz von Egidy – 12. Mai [18]95 . . . . . . . An Fritz Mauthner – 20. Mai [18]95 . . . . . . . . An Emil Blum-Neff – 31. Mai [18]95 . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 16. Juli [18]95 . . . . . . . . An Margarethe Landauer – 21. Juli [18]95 . . . . . An Emil Blum-Neff – 24. Juli [18]95 . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 26. Juli [18]95 . . . . . . . . An Julius Hart – 26. Juli [18]95 . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 30. Juli [18]95 . . . . . . . . An die Redaktion von „La Sociale“ – August 1895
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
1061 1062
. . . . . . . . . . . .
1063 1064
. . . . . . . . . . . .
1065 1066
. . . . . .
. . . . . .
1067 1069 1070 1071 1072 1073
. . . . . . . . . . . .
1073 1073
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1075 1077 1077 1079 1080 1081 1083 1083 1083 1084 1085 1087 1088 1090 1093 1093 1094 1094 1097
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
656
Inhalt
227 228 229 230 231 232 233 234
An Fritz Mauthner – 2. August [18]95 . . . . An Margarethe Landauer – [August 1895] . . An Hugo Landauer – 21. September [18]95 . An Walther Borgius – 23. Oktober [18]95 . . An Walther Borgius – 3. [November] [18]95 . An Fritz Mauthner – 18. November [18]95 . . An Walther Borgius – 26. November [18]95 . An Hugo Landauer – 28. November [18]95 .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
1098 1099 1100 1101 1103 1103 1104 1107
1896 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257
An Emil Blum-Neff – 3. und 20. Januar [18]96 . . . . . . . . . . An Walther Borgius – 6. Februar [1896] . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96 . . . . . . . . . . . . . . An Ignaz Auer – 27. Februar [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 22. März 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 9. April 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 19. Mai [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . An Karl Kautsky – 30. Mai 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An William James Thorne – 26. Juni 1896 . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 2. und 18. Juli 1896 . . . . . . . . . . . . . . An Max Nettlau – 14. Juli [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Max Nettlau – 18. Juli 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Max Nettlau – 21. Juli 1896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 11. August 1896 . . . . . . . . . . . . . . . An Die Eltern – 9. Oktober [18]96 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Genossen im Ausland – [25. Oktober 1896] . . . . . . . . . . An die Redaktion des „Vorwärts“ – [28. Oktober 1896] . . . . . An Sophie Großmann – 30. Oktober 1896 . . . . . . . . . . . . . An das Königliche Polizeipräsidium Berlin – 30. Oktober [18]96 An Fritz Mauthner – 15. November 1896 . . . . . . . . . . . . . . An Stefan Großmann – [Dezember 1896] . . . . . . . . . . . . . An Margarethe und Charlotte Landauer – 30. Dezember 1896 . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1111 1111 1112 1113 1114 1116 1121 1122 1122 1122 1124 1125 1126 1127 1128 1130 1130 1133 1134 1135 1136 1140 1142
1897 258 An Hugo Landauer – 6. Januar [18]97 . . . . . . . . . . . . . . . . 259 An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 10. Januar [1897] 260 An Margarethe und Charlotte Landauer – 14. Januar 1897 . . . . .
1147 1147 1147
657
Inhalt
261 An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 19. Januar bis 20. Januar [1897] . . . . . . . . . . . . . . . . 262 An Stefan Großmann – [6. Februar 1897] . . . . . . . . . . 263 Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 7. Februar 1897 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 An Hugo Landauer – 13. Februar 1897 . . . . . . . . . . . . 265 An Hugo Landauer – 8. März [18]97 . . . . . . . . . . . . . 266 An Stefan Großmann – 20. April 1897 . . . . . . . . . . . . 267 An Hugo und Karl Landauer – 25. April 1897 . . . . . . . . 268 An Hugo Landauer – 28. Juni [18]97 . . . . . . . . . . . . . 269 An Max Nettlau – 5. August [18]97 . . . . . . . . . . . . . . 270 An Stefan Großmann – 20. August [18]97 . . . . . . . . . . 271 An Joseph Bloch – 23. August [18]97 . . . . . . . . . . . . . 272 An Joseph Bloch – 2. September [18]97 . . . . . . . . . . . 273 Friedrich und Anna Binde, Gustav Landauer und Christian Ommerborn an Richard Dehmel – 16. September [18]97 . . 274 An Joseph Bloch – [September/Oktober] 189[7] . . . . . . . 275 An Luigi Bertoni – 5. Oktober [18]97 . . . . . . . . . . . . . 276 An Ignaz Auer – 3. November [18]97 . . . . . . . . . . . . . 277 An Hugo Landauer – 5. Dezember [18]97 . . . . . . . . . . 278 An Hugo Landauer – 17. Dezember [18]97 . . . . . . . . . 279 An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]97 . . . . . . . . . . 280 An Ludwig Jacobowski – 31. Dezember [18]97 . . . . . . .
1898 281 An Fritz Mauthner – 18. Januar [18]98 . . . . . . . . . 282 An Fritz Mauthner – 22. Januar [18]98 . . . . . . . . . 283 An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 23. Februar [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 An Fritz Mauthner – 23. Februar [18]98 . . . . . . . . 285 An Fritz Mauthner – 24. Februar [18]98 . . . . . . . . 286 An Fritz Mauthner – 13. März [18]98 . . . . . . . . . . 287 An Hugo Landauer – 3. Mai [18]98 . . . . . . . . . . . 288 An Joseph Bloch – 8. Juni [18]98 . . . . . . . . . . . . 289 An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 13. Juli [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 An Joseph Bloch – 15. und 19. Juli [18]98 . . . . . . . 291 An Stefan Großmann – 18. Juli [18]98 . . . . . . . . . 292 An Joseph Bloch – 20. Juli [18]98 . . . . . . . . . . . . 293 An Joseph Bloch – 24. Juli [18]98 . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
1148 1152
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
1152 1154 1154 1155 1157 1158 1158 1160 1161 1163
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
1163 1166 1169 1171 1171 1173 1174 1175
. . . . . . . . . . . . . .
1179 1179
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
1179 1180 1180 1182 1182 1183
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
1185 1185 1187 1189 1189
658 294 295 296 297 298 299 300 301
Inhalt
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
1190 1190 1190 1190 1193 1195 1195
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
1196 1197 1197 1198 1198 1200 1201 1203 1204
311 312 313 314 315 316
An Stefan Großmann – 14. August [18]98 . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 14. August [18]98 . . . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 15. August [18]98 . . . . . . . . . . An Eugen Diederichs – 27. August [18]98 . . . . . . . . . . An alle Mitglieder des Reichstags – 1. September 1898 . . . An Hugo Landauer – 5. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 6. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . . Gustav und Siegfried Landauer an Hugo Landauer – 10. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 11. Oktober [1898] . . . . . . . . . . . An Wilhelm Liebknecht – 18. Oktober [18]98 . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 22. Oktober [1898] . . . . . . . . . . . An Paul Pawlowitsch – 29. Oktober und 31. Oktober [18]98 An August Bebel – 30. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . . . An August Bebel – 31. Oktober [18]98 . . . . . . . . . . . . An Eugen Diederichs – 31. Oktober [18]98 . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 31. Oktober [1898] . . . . . . . . . . . An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 5. November [18]98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An die Redaktion des „Vorwärts“ – 5. November [18]98 . . An Fritz Mauthner – [8. November 1898] . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 17. November [1898] . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 19. November [18]98 . . . . . . . . . An Joseph Bloch – 6. Dezember [1898] . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 7. Dezember [1898] . . . . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
1204 1204 1205 1206 1206 1208 1209
1899 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329
An Regine Deutsch – 17. Januar 1899 . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 1. 2. [18]99 . . . . . . . . . . . . . An die Redaktion des „Vorwärts“ – [8. Februar 1899] . An Hedwig Lachmann – 28. Februar bis 8. März [18]99 An Margarethe Landauer – 6. März [18]99 . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 10. März 1899 . . . . . . . . . An Franz von Liszt – 10. März [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 14. und 15. März [18]99 . . . . An Hedwig Lachmann – 15. März 1899 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 16. März [18]99 . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 22. März 1899 . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 24. März [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 25. März 1899 . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
1213 1215 1215 1216 1222 1222 1224 1226 1226 1226 1227 1228 1229
302 303 304 305 306 307 308 309 310
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
659
Inhalt
330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370
An Hugo Landauer – 30. März [18]99 . . . . . . An Hedwig Lachmann – 30. März [18]99 . . . . An Hedwig Lachmann – 7. und 9. April [18]99 . An Joseph Bloch – 10. April [18]99 . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 17. und 18. April [18]99 An Hugo Landauer – 21. April [18]99 . . . . . . An Fritz Mauthner – [21. April 1899] . . . . . . . An Fritz Mauthner – [26. April 1899] . . . . . . . An Hugo Landauer – Mai [18]99 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 6. Mai [18]99 . . . . . . An Fritz Mauthner – [6. Mai 1899] . . . . . . . . An Joseph Bloch – 8. Mai [18]99 . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 9. Mai [18]99 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 10. Mai 1899 . . . . . . An Hedwig Lachmann – [Mai 1899] . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 15. und 16. Mai 1899 . . An Joseph Bloch – 18. Mai [18]99 . . . . . . . . . An Joseph Bloch – 23. Mai [18]99 . . . . . . . . . An Wilhelm Bölsche – 23. Mai [18]99 . . . . . . An Hedwig Lachmann – 25. Mai 1899 . . . . . . An Joseph Bloch – 27. Mai [18]99 . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 29. Mai 1899 . . . . . . An die Eltern – 30. Mai [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – [11. Juni 1899] . . . . . An Hedwig Lachmann – [13. Juni 1899] . . . . . An Joseph Bloch – 14. Juni [18]99 . . . . . . . . An die Eltern – 15. Juni [18]99 . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – [17. Juni 1899] . . . . . An Hugo Landauer – 19. Juni [18]99 . . . . . . . An Joseph Bloch – 21. Juni [18]99 . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 25. Juni [18]99 . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 26. Juni 1899 . . . . . . An Fritz Mauthner – [28. Juni 1899] . . . . . . . An Fritz Mauthner – [29. Juni 1899] . . . . . . . An Joseph Bloch – 5. Juli [18]99 . . . . . . . . . An die Eltern – 7. Juli [18]99 . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 14. Juli 1899 . . . . . . An Hedwig Lachmann – 16. Juli 1899 . . . . . . An Hedwig Lachmann – 16. Juli [1899] . . . . . An Hedwig Lachmann – 20. Juli 1899 . . . . . . An Hedwig Lachmann – 27. Juli 1899 . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1229 1229 1231 1234 1235 1235 1236 1237 1238 1238 1239 1239 1240 1240 1240 1241 1242 1243 1244 1244 1248 1250 1250 1250 1252 1253 1253 1254 1254 1255 1256 1256 1257 1257 1257 1257 1258 1259 1260 1260 1261
660 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406
Inhalt
An die Eltern – 29. Juli [18]99 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 29. Juli [18]99 . . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 31. Juli 1899 . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 4. August 1899 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – [4. August 1899] . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 5. August 1899 . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 10. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 12. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 12. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An Hugo Landauer – 12. August 1899 . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 12. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 12. August [1899] . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 15. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An die Eltern – 16. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . . . . An die Eltern – 17. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 17. August 1899 . . . . . . . . . . . . . An Christian Wagner – 17. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 21. August bis 25. August [1899] . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 25. August [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 27. August bis 11. September [1899] . . . . . . . . . . . . . . . . An die Eltern und Felix Landauer – [11. September 1899] . . . . An Fritz Mauthner – 11. und 12. September [1899] . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 13. September 1899 . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 13. September [18]99 . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 18. September bis 23. September 1899 . . . . . . . . . . . . . . . An Rosa Fränkel – 23. September [18]99 . . . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 27. September [18]99 . . . . . . . . . . . . An Fritz Mauthner – 30. September [18]99 . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 30. September bis 7. Oktober [1899] . . . . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann – 9. Oktober 1899 . . . . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 22. 10. [1899] . . . An die Eltern und Felix Landauer – 23. Oktober [18]99 . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 25. Oktober [1899] An Hedwig Lachmann – 7. November [18]99 . . . . . . . . . . . An Siegfried Landauer – 20. November [1899] . . . . . . . . . . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. November bis 27. November [1899] . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
1261 1261 1262 1264 1265 1265 1268 1269 1269 1270 1270 1271 1271 1272 1272 1272 1273
. .
1273 1275
. . . . .
1276 1280 1281 1282 1283
. . . .
1283 1286 1287 1288
. 1288 . 1292 . 1293 . 1294 . 1295 . 1298 . 1298 .
1299
661
Inhalt
407 408 409 410 411
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – [1899/1900] . . . . An Olga Grigorowicz – 13. Dezember [18]99 . . . . . . . . . . . An Margarethe und Charlotte Landauer – 21. Dezember [18]99 . An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. Dezember 1899 An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]99 . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
1299 1300 1302 1303 1303
1900 412 413 414 415 416 417 418 419
An Hedwig Lachmann – 9. Januar 1900 . . . . . An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900] . . . . . An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900] . . . . . An Fritz Mauthner – 13. Februar [19]00 . . . . . An Fritz Mauthner – [15. Februar 1900] . . . . . An Fritz Mauthner – 17. Februar [19]00 . . . . . An Rosa Fränkel – 26. Februar und 1. März 1900 An Fritz Mauthner – 26. Februar [19]00 . . . . .
. . . . . . . .
1305 1305 1306 1307 1307 1307 1308 1308
Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1309 1319
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Ein Buch über „Berlin und die Berliner“, das 1905 ausgerechnet in einem Karlsruher Verlag erschien, enthält ein Verzeichnis der Berliner Schriftsteller, das auch Gustav Landauer aufführt. Zur Kennzeichnung seiner Person liest man dort: „Ursprünglich harmloser Anarchist.“1 Der Hallenser Jurist und Privatdozent Paul Eltzbacher, der Landauer im Zuge der Vorbereitung seiner ideengeschichtlichen und um Objektivität bemühten Darstellung des Anarchismus2 auch persönlich kennen gelernt hatte, antwortete Landauer im April 1900, nachdem dieser ihm die vorerst letzte Nummer des Sozialist mit seinem programmatischen Aufsatz „Der letzte Rest Hegelei“ übersandt hatte: „Ihr Aufsatz im Sozialist hat mich in der That sehr interessiert. Aber was Sie in ihm lehren, hat doch mit Anarchismus im überlieferten Sinne nicht das Mindeste zu thun! […] ‚Die Freiheit des Weisen‘ haben schon die Griechen gelehrt. Halten Sie sich denn selbst für einen Anarchisten – in dem Sinne, in dem es die anerkannten Anarchisten sind?“3 Landauer selbst bekannte sich seit 1893 zum Anarchismus und war in den Augen der Öffentlichkeit und der preußischen Polizei zumindest von 1893 bis 1897 auch der bekannteste „Agitator“ der anarchistischen Bewegung in Deutschland. In dieser Einleitung möchte ich unter Berücksichtigung seiner frühen Briefe und Tagebücher zwei Fragen nachgehen: Wie wurde der junge Gustav Landauer zum Anarchisten? Und was für politische oder philosophische Vorstellungen verbargen sich hinter seinem Anarchismus?
1 Berlin und die Berliner. Leute. Dinge. Sitten. Winke. Karlsruhe 1905, S. 121. 2 Paul Eltzbacher: Der Anarchismus. Eine ideengeschichtliche Darstellung seiner klassischen Strömungen. Berlin 1900. Eltzbacher behandelt in seinem Werk die anarchistischen „Lehren“ von William Godwin, Proudhon, Stirner, Bakunin, Kropotkin, Benjamin Tucker und Tolstoi. 3 IISG, GLA 13: Paul Eltzbacher an Gustav Landauer, 1. 4. 1900.
664
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Kindheit und Jugend in Karlsruhe Gustav Landauer wuchs in behüteten und materiell gesicherten Verhältnissen in der badischen Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe auf. Sein Vater, der dort zwei Jahre nach seiner Geburt ein erfolgreiches Schuhgeschäft eröffnet hatte, fühlte sich politisch dem Liberalismus verbunden und kann als Prototyp des assimilierten jüdischen Bürgertums gelten. Wie der 20-jährige Landauer berichtet, war seine häusliche Erziehung „so confessionslos als möglich“, was dazu führte, dass er sich schon in seiner „frühesten Jugend“ von den religiösen Lehren der jüdischen Rabbiner und christlichen Pfarrer entfernt hatte.4 Daheim vertrugen sich „Schabbeslamp und Christbaum“5, und die Synagoge wurde allenfalls noch an den jüdischen Feiertagen oder beim Besuch der Großeltern aufgesucht, die in württembergischen „Judendörfern“ lebten. In Ermangelung anderer Lebenszeugnisse wird in biographischen Darstellungen über Gustav Landauer immer wieder seine im Alter von 43 Jahren niedergeschriebene Aussage wiedergegeben, dass die Schule ihm lediglich „einen ungeheuerlichen Diebstahl an meiner Zeit, meiner Freiheit, meinen Träumen und meinem auf eigenes Erforschen und Versuchen gerichteten Tatendrang“ bedeutet habe.6 Aus Landauers Schülertagebuch geht allerdings hervor, dass der Verfasser zumindest in den Jahren 1879 bis 1886, in denen er das Karlsruher Realgymnasium besuchte, durchaus schulischen Ehrgeiz entwickelte und voller Stolz seine vorderen Platzierungen erwähnt, die sich aus den Zeugnisnoten ergeben. Sein Lieblingsfach ist ohne Frage Deutsch; einzig mit diesem Fach setzt er sich im Tagebuch auseinander. Ein häuslicher Aufsatz über den Chor in Schillers Gedicht „Das Siegesfest“ veranlasst seinen Deutschlehrer zu der Frage, ob er ihn „aus einem Buch abgeschrieben habe“, und wenig später notiert er, dass er im Fach Deutsch der „Beste“ seiner Klasse sei. Auch noch in seinem Abiturientenzeugnis wird ihm im Teilfach Deutsche Literatur die Note „gut“ zuerkannt, während seine Leistungen in den übrigen Fächern lediglich als „ziemlich gut“ (3) oder „hinlänglich“ (4) beurteilt werden. Freunde suchte und fand Landauer in der Schule zunächst nicht. Seine außerschulischen Kontakte beschränkten sich ganz auf die Familie, besonders auf seine älteren Brüder Friedrich und Felix, daneben auf die Großeltern in Buchau am Federsee, die Großmutter in Buttenhausen und die Onkel und Tanten in Buttenhausen bzw. der Oberamtsstadt Riedlingen an der Donau. Bis zum Beginn seines Studiums verbringt Landauer bei ihnen regelmäßig mehrere Wochen in den Sommerferien. Dabei entstehen Freundschaften zu den Cousinen Mathilde 4 Brief 44 vom 15. 6. 1890. 5 Brief 25 vom 21. 12. 1889. 6 Gustav Landauer: Vor fünfundzwanzig Jahren, in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 12 (15. 6. 1913), S. 89– 91, hier S. 90.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
665
Levi und Rosa Landauer – für beide entwickelt er mit 18 bzw. 19 Jahren Gefühle, die über eine „blosse Freundschaft“ hinausgehen – und zu seinen Vettern Karl, Hugo und Siegfried Landauer. Während des Schuljahrs führt der Jugendliche jedoch ein sehr einsames Leben – erst recht, nachdem sein Bruder Friedrich im Juli 1884 die Reifeprüfung abgelegt hat und danach seinen Militärdienst absolviert. Dass sich der Schüler nicht einsam fühlte, verdankte er vor allem seiner früh ausgebildeten Leidenschaft für das Lesen und Schreiben, die fast seine gesamte Freizeit beherrscht. In seiner Jugend, so Landauer später, habe er „so gut wie gar nicht gelebt, und dagegen so unendlich viel und eindringlich gelesen“7. Im Alter von 13 bis 16 Jahren verfasste Landauer laut seinem Tagebuch neben zahlreichen romantisierenden Gedichten eine Abhandlung über die drei „nichtheidnischen Religionen“, also Judentum, Christentum und Islam, die Tragödien „Ödipus“ und „Ehrgeiz und Liebe“, die Schauspiele „Tecumseh“, „Sei ein Mensch!“ und „Kain“ sowie die Novelle „Es gibt mir niemand das Geleit“. Außerdem begann er einen Roman „Liebe und Pflicht“, der von Gottfried August Bürgers Ehen mit den Schwestern Leonhart inspiriert wurde. Sein Vorbild bei der Niederschrift seiner Dichtungen ist der junge Schiller. Mit den preiswerten Ausgaben von Reclams Universalbibliothek, die er von seinem Taschengeld erwirbt, befriedigt der Schüler seine literarischen und philosophischen Interessen. Darüber hinaus begegnen ihm im Feuilleton der Frankfurter Zeitung und in der illustrierten Familienzeitschrift Über Land und Meer – beide Blätter werden von seinen Eltern bezogen – Proben zeitgenössischer Literatur. Mit 14 Jahren besucht Landauer erstmals alleine Aufführungen des Karlsruher Hoftheaters – Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“, Schillers „Maria Stuart“, Grillparzers „Sappho“ und Méhuls Oper „Joseph und seine Brüder in Ägypten“ werden geboten. Später sind es dann vor allem die Opern Richard Wagners, die ihn faszinieren. Was Landauer von seinen Mitschülern am Realgymnasium unterscheidet, ist offenkundig die innere Anteilnahme an der behandelten Literatur. Im Tagebuch berichtet der Vierzehnjährige über seine Hemmungen beim Vortragen von Dichtungen im Unterricht. Immer dann, wenn er auch stimmlich seiner Begeisterung für den Inhalt Ausdruck verleiht, unterbricht er sich und setzt seinen Vortrag nur noch „mit dem Verstand“ fort. „Es ist dies thöricht, aber instinktiv u. nicht ohne Grund. Ich glaube, es geschieht aus Angst vor dem Spotte meiner Mitschüler. Oft, wenn ich etwas für mich lese, lebe ich mich so ganz hinein, daß mir oft die Augen überlaufen, daß jeder Zuhörer deutlich merken könnte, wie bewegt ich bin. Und jedenfalls würden da meine Mitschüler spotten, wie man überhaupt in unserer Zeit immer weniger begreift, wie man sich für etwas be-
7 Brief (Gefängnistagebuch) 178, Eintrag vom 29. 11. 1893.
666
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
geistern könne, das doch in der That keinen materiellen Nutzen einbringt oder was nicht gerade Mode ist.“8 Seine Eltern schenken den literarischen Neigungen ihres Sohnes keine besondere Beachtung. Sein Vater verlangt, dass Landauer nach dem Besuch des Realgymnasiums Zahnheilkunde studiert – was damals noch ohne Abitur möglich war – und den zukunftsträchtigen Beruf eines Zahnarztes ergreift. Mit einer derart „einförmigen und trostlosen Lebensstellung“ kann sich der Schüler jedoch nicht anfreunden. Im Herbst 1885 steht ihm fest, dass er neuere Philologie studieren will. Obwohl dies bedeutet, dass Landauer nach Abschluss der Obersekunda noch zwei Jahre das humanistische Gymnasium besuchen und danach mindestens vier Jahren studieren muss, erklärt sich sein Vater mit diesem Wunsch einverstanden. Dabei mag die Fürsprache des Bruders Friedrich eine Rolle gespielt haben, der gleichfalls das Großherzogliche Gymnasium besuchen durfte und im November 1885 sein Jurastudium an der Universität Heidelberg aufnahm. Wahrscheinlich setzte Hermann Landauer auch darauf, dass sich der Studienwunsch seines Sohnes in den folgenden drei Jahren noch wandeln würde. Zur selben Zeit hatte Landauer in seinem neuen Mitschüler Emil Blum-Neff einen Freund gefunden, der seine literarischen und musischen Interessen teilte. Für ihre gemeinsamen Spaziergänge durch den im Norden Karlsruhes gelegenen Teil des Hardtwaldes entleihen sie sich Bücher aus der Schulbibliothek und lesen sich aus diesen vor. Gemeinsam besuchten sie in den Jahren 1885 bis 1888 vermutlich auch die von Felix Mottl geleiteten Aufführungen der NibelungenTetralogie am Karlsruher Hoftheater, die der Stadt den Namen eines „KleinBayreuth“ einbrachten, und die Konzerte des gleichfalls von Mottl geleiteten Philharmonischen Vereins. Nach dem Wechsel an das Großherzogliche Gymnasium entstehen weitere Freundschaften. Als dauerhaft erweisen sich die Beziehungen zu dem späteren Schriftsteller Albert Geiger und dem späteren Rechtsanwalt Wilhelm Händel. Diese Lebensphase legte auch die Grundlage für jenen „Cultus der Freundschaft“9, den Landauer später pflegt und der sich in vielen der hier vorgelegten Briefe widerspiegelt.
„Studium des Sozialismus“ Nachdem Landauer am Großherzoglichen Gymnasium im Juli 1888 seine Reifeprüfung bestanden hat, kann er seinen unverändert bestehenden Wunsch, neuere Philologie zu studieren, nur mit Mühe gegen seinen Vater durchsetzen. „Mein Vater hat es von vorneherein sehr ungern gesehen, dass ich Philologie 8 Schülertagebuch 1, Eintrag vom 24. 11. 1884. 9 Brief (Gefängnistagebuch) 178, Eintrag vom 29. 11. 1893.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
667
studierte; er hätte gewünscht, dass ich Mediciner oder Jurist geworden wäre.“10 Dass auf dem Entwurf seines Abiturzeugnisses unter „Studium“ ursprünglich „Jura“ eingetragen war – was dann durchgestrichen und durch die Bezeichnung „Philologie“ ersetzt wurde – , könnte ein Indiz für diesen Konflikt sein.11 Als Beruf, den er mit seinem Studium anstrebte, wird er gegenüber dem Vater zweifellos „Lehrer“ angegeben haben. Nach vier Semestern räumt er Fritz Mauthner gegenüber jedoch ein, dass ihm „fast“ schon seit Studienbeginn feststand, dass er „weder zum Gymnasiallehrer noch zum Privatdocenten der Philologie“ geeignet sei.12 Als ihn dann seine um die gemeinsame Zukunft besorgte Verlobte Clara Tannhauser im August 1892 fragt, ob er nicht Lehrer werden könne, antwortet Landauer: „Ich Lehrer! Heute! In Deutschland! Ach, liebstes Clärchen, das ist Dir doch selber nicht Ernst.“13 Im Studium besuchte Landauer überwiegend Lehrveranstaltungen zur deutschen und englischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Vereinzelt standen auch Vorlesungen zur Philosophie, Nationalökonomie und Geschichte auf seinem Stundenplan. Mit seinem Entschluss, Schriftsteller zu werden, und der begeisterten Lektüre von August Bebels Schrift „Die Frau und der Sozialismus“ begann im Dezember 1890 jene Phase seines Studiums, über die er später schreibt, dass er zwar „noch stud. phil., in Wahrheit aber ein Student des Sozialismus“ gewesen sei.14 Durch seine Lektüre wurde Landauer von einer revolutionären Naherwartung ergriffen, die bis zu seiner Verhaftung im Oktober 1893 und der nachfolgenden Gefängnisstrafe anhielt. In dem Abschnitt über die „Frau in der Zukunft“ hatte Bebel verkündet: „Der Kampf der neuen Welt wider die alte ist entbrannt. […] Es ist der letzte soziale Kampf. Das 19. Jahrhundert wird schwerlich zu Ende gehen, ohne daß dieser Kampf so gut wie entschieden ist.“15 Nach der Reichstagswahl im Februar 1890, bei der die Sozialdemokratie ihren Stimmenanteil verdoppeln konnte und zum ersten Mal die nach Stimmen stärkste Partei wurde, wertete Friedrich Engels den Wahltag euphorisch als „Tag des Beginns der deutschen Revolution“, während Bebel zur gleichen Zeit in mehreren Volksversammlungen den „großen Kladderadatsch“ prophezeite, mit dem ein unmittelbar bevorstehender ökonomischer Zusammenbruch der bürgerlichen Gesellschaft gemeint war. Von dieser Naherwartung wurden zahlreiche
10 Brief 56 vom 11. 11. 1890. 11 Schularchiv des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe: Abiturienten-Zeugniss Gustav Landauer (Entwurf). 12 Brief 56 vom 11. 11. 1890. 13 Brief 123 vom 1. 9. 1892. 14 Gustav Landauer: Vortragscyklus zur Geschichte der deutschen Litteratur, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 9 (26. 2. 1898). 15 Hier zit. nach August Bebel: Die Frau und der Sozialismus. 10. Aufl. Stuttgart 1891, S. 347.
668
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
junge Schriftsteller und Intellektuelle erfasst, die sich daraufhin zeitweilig oder dauerhaft mit der Arbeiterbewegung verbündeten. Landauer schreibt später von sich, dass er einer der wenigen Anarchisten sei, die „nicht den Weg über die Sozialdemokratie genommen haben.“16 Diese Aussage trifft allerdings nur bedingt zu. Richtig ist, dass er nie Mitglied oder auch nur Wähler der sozialdemokratischen Partei war – allerdings hätte er ohnehin erst im Juni 1898 an einer Reichstagswahl teilnehmen dürfen – und dass er den Parlamentarismus von Anfang an mit Skepsis beurteilte. Offenbar hat Landauer jedoch spätestens seit Oktober, vermutlich schon seit Juni oder Juli 1891 zu einer klandestinen Gruppe sozialistischer Studenten an der Berliner Universität gehört, die sich mit der Sozialdemokratie identifizierten. Diese trat erstmals in Erscheinung, nachdem eine belgische Vereinigung sozialistischer Studenten und ehemaliger Studenten am 22. Juli 1891 ihre sozialistischen Kommilitonen in den anderen europäischen Ländern zur Teilnahme an einem internationalen Studentenkongress in Brüssel aufgerufen hatte. Verfasser des Aufrufs war der ehemalige Jurastudent und Sekretär der belgischen Vereinigung Georges Defuisseaux (1863–1926). Auf diesen Aufruf reagierten die Berliner Studenten mit dem folgenden Brief, der im Vorwärts abgedruckt wurde: „Freunde und Genossen! Mit gemischten Gefühlen haben wir von Eurer Ankündigung, einen ‚internationalen Kongreß der sozialdemokratischen Studenten und ehemaligen Studenten‘ betreffend, Kenntniß genommen. Mit Gefühlen der Freude: denn wie anders sollten wir diesen Euren Beschluß aufnehmen, der uns den Beweis liefert, daß die Studentenschaft des zivilisirten Europas noch würdig ist der Zeit, in der sie lebt; aber auch mit Gefühlen der Trauer und des Unmuthes darüber, daß wir zu der Rolle des passiven Zuschauers verurtheilt sind. Wir können nicht annehmen, daß Ihr über die Verhältnisse der deutschen Studentenschaft so unterrichtet seid, um die letzten Worte zu verstehen. Vielleicht habt Ihr, wenn Ihr an die deutsche Studentenschaft denkt, die Zeiten nach den Befreiungskriegen Preußen-Deutschlands gegen Napoleon I., und wenn Ihr an die politischen Zustände unseres Vaterlandes denkt, die Zustände in dem Eurigen im Sinne, das wenigstens in politischer Beziehung weiter vorgeschritten ist, als Deutschland. Und beides würde Euch zu Schlüssen führen, welche Euch im Unklaren lassen über die Gründe des jetzigen Verhaltens der deutschen Studentenschaft. Der Idealismus, die Begeisterung, welche die akademische Jugend der ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts beseelte, ist verschwunden. An ihre Stelle sind, Dank vor Allem der Bismarck’schen ‚Real‘politik, das ödeste Streberthum, die banausische Beschränktheit und der widerlichste Chauvinismus getreten, wenigstens bei dem größten Theile der Studentenschaft. Die Burschenschafter, früher Träger der edelsten Freiheitsund Gleichheitsidee, haben jetzt nur noch für Saufen und Schlagen Sinn; die Korps sind wieder zu Ehren gekommen. Und die sog. wissenschaftlichen Vereine benutzen die Wissenschaft nur als Aushängeschild, wie sich einst unser früherer Kultusminister Goßler bei einem ihm zu Ehren veranstalteten Studentenkommerse treffend ausdrückte 16 Gustav Landauer: Vor fünfundzwanzig Jahren, in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 13 (1. 7. 1913), S. 90.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
669
– unsere heutigen Studenten sind immer eifrig dabei, wenn es gilt, Fürsten und anderen hochgestellten, einflußreichen Persönlichkeiten zu Ehren Kommerse zu veranstalten. Sie pflegen thatsächlich nicht die Wissenschaft, sondern ‚studentische Gemüthlichkeit‘, – was für eine Art von Gemüthlichkeit darunter zu verstehen ist, braucht wohl kaum auseinander gesetzt zu werden. Trotz alledem ist die Zahl derjenigen Studenten, welche noch Idealen, und insbesondere, dem Zuge unserer Zeit folgend, sozialistischen Ideen zugänglich sind, relativ nicht gering. Allerdings nur relativ, absolut genommen bilden sie freilich eine verschwindend kleine Anzahl, welche noch dazu gefesselt ist, sich nicht regen kann, – denn wenn wir es wagen würden, unserer Ueberzeugung öffentlich Ausdruck zu geben, würden wir verbannt, und das nicht nur von der einen Universität, an der wir studiren, sondern von jeder deutschen Universität. Das ist die akademische Freiheit, die wir in Deutschland genießen. Und diejenigen, welche sich zu Schergen der öffentlichen Gewalt, der herrschenden Klassen herabwürdigen, das sind nicht Polizeibeamte, nein, das sind unsere Lehrer, das sind die Vertreter der deutschen Wissenschaft. Freunde! Ihr begreift jetzt, daß wir nur passive Zuschauer bei Eurer Vereinigung sein können. Ihr begreift, daß wir die Heimath verlieren würden, wenn wir es wagen, für die Sache der Elenden und Enterbten, für die Sache des Proletariates öffentlich aufzutreten. Und unser Opfer hätte nicht einmal einen Zweck, denn es würde uns nur die Möglichkeit rauben, im Stillen unter der deutschen Studentenschaft für die Verbreitung der sozialistischen Ideen zu wirken. Wir werden nicht gemeinsam mit Euch, liebe Freunde, tagen können; aber seid überzeugt, daß wir mit dem regsten Interesse den Verhandlungen Eures Kongresses folgen werden, und in Gedanken mit Begeisterung in Euren Ruf einstimmen werden: Hoch der internationale Sozialismus!“17
Sprache und Inhalt legen nahe, dass schon dieser Brief von Landauer verfasst wurde. Die Bemerkung, dass die wissenschaftlichen Studentenvereine die Wissenschaft nur als „Aushängeschild“ benutzen und in Wahrheit „studentische Gemütlichkeit“ pflegen, dass also auch bei diesen das kollektive Trinken im Vordergrund steht, traf damals sicherlich nicht auf alle Vereine dieser Art zu, entsprach aber wohl recht genau Landauers Erfahrungen in dem in die Jahre gekommenen Neuphilologischen Verein an der Universität Heidelberg, dem er angehört hatte. Die Protokolle dieses Vereins weisen aus, dass er der einzige Vereinsbruder war, der in den zwei Semestern seiner aktiven Mitgliedschaft drei Vorträge hielt und der Referate seiner Kommilitonen – die meist nur der Vorbereitung auf universitäre Prüfungen dienten – ernsthaft diskutierte. Auch der weltanschauliche „Indifferentismus“, den er an seinen Vereinsbrüdern beklagt, passt in dieses Bild.18 Da das Sommersemester 1891 offiziell am 15. August 1891 endete, dürfte Landauer auch noch in Berlin gewesen sein, als das Antwortschreiben abgefasst wurde. 17 Aus studentischen Kreisen, in: Vorwärts Nr. 184, 9. 8. 1891. Vgl. hierzu auch den Leitartikel: Aus dem akademischen Leben, in: Berliner Tageblatt Nr. 424, 23. 8. 1891 (Morgen-Ausgabe). – Gustav von Goßler war im März 1891 nach zehnjähriger Amtszeit als preußischer Kultusminister zurückgetreten. 18 Brief 62 vom 22. 1. 1891.
670
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Ganz sicher hat Landauer dann im Namen der sozialistischen Studenten, die an der Berliner Universität eingeschrieben waren, ein längeres Grußwort verfasst, dessen Entwurf vom 31. Oktober und dessen endgültige Fassung, die in ihrem mittleren Teil deutlich verändert und erweitert wurde, vom 2. November 1891 datiert. Beide Fassungen sind in einem Notizbuch der Jahre 1891/92 überliefert; die ausführlichere endgültige Fassung nimmt darin elf Seiten ein. Ein Druck konnte bisher nicht ermittelt werden. Hier soll der Schlussteil des Entwurfs vom 31. Oktober 1891 wiedergegeben werden, der inhaltlich überwiegend mit dem Schlussteil der endgültigen Fassung übereinstimmt, in der Wortwahl jedoch authentischer wirkt und daher Landauers politische Position in der damaligen Umbruchszeit besser zu erhellen vermag: „Studenten! Bourgeois waren es, Männer, denen ihre Vernunft und ihr Wille über alles ging, die diese Bewegung [gemeint ist die revolutionäre Arbeiterbewegung, Anm. des Herausgebers] begründeten, vor allem Karl Marx! Bourgeois stehen auch heute noch in allen Ländern an der Spitze der proletarischen Bewegung, sie durchdringend mit der Glut ihrer Begeisterung und ihrer Idee, ihres Ekels vor der Bourgeoisie, aus der sie entstammen und die sie erkannt haben. In ihre Reihen wollen wir nun eintreten, gleich ihnen unser Alles weihen dem Proletariat und seiner Befreiung, der Erlösung des Menschen von den auf ihm lastenden, nunmehr durchschauten und verachteten Verhältnissen. Damit wenden wir uns ab von unsern Eltern, unsrer Familie, unsrer Jugenderziehung, unsrer Generation. Damit wird ein jeder von uns ein harter Einsamer, ein in die Zukunft weisender Vorposten. Nicht aber wollen wir uns einreden, wir seien Proletarier und seien aus demselben Grunde Socialdemokraten, wie der Arbeiter. Das hier ganz scharf zu betonen, hat es uns Unterzeichnete vor allem gedrängt. Wir sind keine unterdrückte Klasse, wir bilden keine organisierte Masse, wir sind vielmehr unsrer Bestimmung nach Ideenträger, Führer und Agitatoren! Es giebt kein Studentenproletariat, das zusammenzustellen wäre mit dem vierten Stande! Wir sind Bourgeois, die sich abgewendet haben von der Bourgeoisie, wir sind eins mit dem Proletariat im Ziel, aber nicht in der Herkunft, wir haben denselben Willen wie sie, aber nicht denselben Körper und nicht denselben Geist. Hüten wir uns daher, das müssen wir uns dringend einschärfen, uns als Studentensocialdemokratie zu organisieren! Hüten wir uns vor aller und jeder Organisation! Damit wären wir nur ein organisierter Teil der Bourgeoisie, damit schlügen wir unsere Zelte auf zwischen dem Proletariat und der Bourgeoisie, und Verflachung und Verwässerung der socialdemokratischen Bewegung wäre die sichere Folge dieses gefährlichen Schrittes. Bleiben wir einzeln und verbinde sich jeder von uns für sein Teil mit der allgemeinen socialdemokratischen Bewegung. […] Gehe jeder von uns seinen besonderen Weg, immer aber nur im Hinblick auf unser grosses Ziel. Wem es möglich ist, sein ganzes Leben einzig und ausschliesslich der Socialdemokratie zu weihen, der thue es. Nach-
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
671
wuchs unter der Jugend ist dringend nötig. Wer Arzt wird, hat als solcher reichlich Gelegenheit, unser Ziel zu fördern und stets in Verbindung mit der Masse zu bleiben und die revolutionären Ideen weiterzuverbreiten. Der Anwalt desgleichen, wenn auch in geringerem Grade. Er muss sich mehr als der Arzt hüten vor der Gefahr, ins Bourgeoisdenken zurückzufallen. Möglichst wünschen wir den Eintritt in den Staatsdienst vermieden. Wenn es aber nicht anders geht – nun immerzu! Auch hier ist reichlich Gelegenheit für einen charakterfesten Mann, agitatorisch zu wirken und zu revolutionieren. Tragt unsre Ideen in die Armee und das Beamtenheer, dienet dem Staat, aber gedenket nur der Socialdemokratie, und seid stets bereit im gegebenen Moment mit allen Waffen zu kämpfen für unser Ziel! Vereinigt Euch mit den Arbeitern aller Länder! Es lebe die internationale revolutionäre Socialdemokratie! Es lebe der Arbeiter! Es lebe der freie Student!“
In eine Dokumentation des Studentenkongresses, die erst 1893 in französischer Sprache erschien, wurde das Grußwort der Berliner Studenten bedauerlicherweise nicht aufgenommen. Dort findet sich lediglich ein telegraphischer Gruß an die Tagungsteilnehmer: „Glückwünsche der Genossen und guten Erfolg bei Euren Arbeiten. Mehrere Studenten aus Berlin. Es lebe die internationale revolutionäre Sozialdemokratie.“19 Der Kongress selbst fand vom 20. bis zum 22. Dezember 1891 – vier Monate nach dem Brüsseler Kongress der Zweiten Internationale – im Maison du Peuple in Brüssel statt. Eröffnet wurde er mit Ansprachen des sozialistischen Rechtsanwalts und Pazifisten Henri La Fontaine (auch: Lafontaine, 1854–1943) und des Mitbegründers der belgischen Arbeiterpartei und Chefredakteurs ihrer Parteizeitung Le Peuple Jean Volders (1855– 1896). An der Eröffnungssitzung nahmen rund 100 Personen teil, darunter die aus Belgien, England, Frankreich, Italien, Rumänien, der Schweiz und den Niederlanden delegierten Studenten. Der aus Sicht der deutschen Parteizeitungen wichtigste Beschluss des Kongresses war, dass sich die Vereine der sozialistischen Studenten in allen Ländern der sozialistischen Arbeiterpartei anschließen und deren Propaganda unterstützen sollten.20 Die belgischen Anarchisten, denen die Teilnahme an der Diskussion gestattet worden war, erhoben allerdings heftigen Widerspruch gegen diese Beschlussvorlage und lösten damit eine lebhafte Diskussion aus. Als sie dann – gegen die Stimmen der niederländischen Delegierten – angenommen wurde, erklärten die Anarchisten, sich an den Beratungen nicht weiter beteiligen zu können, und verließen die Versammlung. Für den 19 Übersetzt aus: Le congrès international des étudiants et anciens étudiants socialistes tenu à la Maison du Peuple de Bruxelles, le 20, 21 et 22 décembre 1891. Rapports, discussions, votes, lettres de professeurs, lettre de Pierre Lavroff, préparation du prochain congrès, etc., etc. Ixelles-Bruxelles 1893, S. 17. Im Original: „Félicitations des camarades bonne réussite à vos travaux. Plusieurs étudiants de Berlin. Vive le parti socialiste démocrate international révolutionnaire.“ 20 Vom Studentenkongreß, in: Vorwärts Nr. 394, 30. 12. 1891; Der internationale Kongreß der sozialistischen Studenten in Brüssel, in: Berliner Volkstribüne Nr. 3, 16. 1. 1892.
672
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Vorwärts war dies der „beste Beweis“ dafür, dass der Studentenkongress „genau von demselben Geiste beseelt war“ wie der vorangegangene Brüsseler Arbeiterkongress – von dem die Anarchisten ausgeschlossen wurden.21 Der Vorwärts berichtet auch über die eingegangenen „Briefe“ deutscher Studenten, mit denen offenbar die Schreiben vom August und vom November 1891 gemeint sind. Diese würden die „geistige Zurückgebliebenheit und Versumpftheit der deutschen Studentenschaft“ beklagen und sich über die „reaktionäre deutsche Regierung“ beschweren, die eine Kongressteilnahme sozialdemokratischer Studenten unmöglich mache. Die politische Polizei bringt in Erfahrung, dass die Briefe jener sozialistischen Studenten, die den Kongress nicht besuchen konnten, von Georges Defuisseaux verlesen wurden und sich seitdem in den Händen von Jean Volders befinden, der sie „vielleicht“ in der Parteizeitung Le Peuple veröffentlichen werde. Der deutsche „Brief“ – hier im Singular – sei von Wilhelm Liebknecht „übermittelt“ worden.22 Über dessen Unterzeichner oder Verfasser wird der Polizei nichts bekannt. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass sich die sozialistischen Studenten der Berliner Universität eher zufällig beim Besuch von sozialdemokratischen Versammlungen und Veranstaltungen der Freien Volksbühne kennen gelernt haben. Aus Landauers Briefen lässt sich entnehmen, dass er spätestens seit dem Mai 1891 solche Versammlungen und Veranstaltungen besucht hat. Im Wintersemester 1891/92 wurde er dabei von dem Medizinstudenten Moritz Tannhauser und vermutlich auch seinem Vetter Siegfried Landauer, der ebenfalls Medizin studierte, begleitet. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die sozialistischen Studenten an einem Vortrags- und Diskussionskurs der Berliner Arbeiterbildungsschule teilgenommen hatten, die nach Liebknechts Vorstellung sozialdemokratische „Kämpfer für den geistigen Streit“ heranbilden sollte und im Mai 1891 ihre Lehrveranstaltungen aufgenommen hatte. Gestützt wird diese Annahme durch einen späteren Artikel Landauers, in dem er sich an einen Ausflug mit Georg Ledebour erinnert, an dem auch die beiden Brüder Theodor und Karl Liebknecht teilnahmen, die seit dem Wintersemester 1890/91 an der Berliner Universität Rechtswissenschaft studierten, aber nach wie vor bei ihren Eltern in Charlottenburg lebten.23 Dieser Ausflug kann, nicht zuletzt in Anbetracht der Biographien aller Beteiligten, nur im Sommer oder Herbst 1891 stattgefunden haben. Ledebour, so Landauer, sei damals eine Art „Prinzenerzieher“ der 21 bzw. 20 Jahre alten Söhne Wilhelm Liebknechts gewesen. Der Journalist Georg Ledebour, der bis zum Dezember 1890 noch Redakteur der liberaldemokratischen 21 Vom Studentenkongreß, in: Vorwärts Nr. 394, 30. 12. 1891. 22 LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 9418: Internationale Congresse 1891–1896 (Bericht aus Brüssel vom 10. 1. 1892). 23 Vgl. Gustav Landauer: Die Partei I., in: Der Sozialist Jg. 1, Nr. 16 (1. 10. 1909), S. 121–125, hier S. 123.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
673
Volks-Zeitung war, leitete damals einen Vortrags- und Diskussionskurs der Arbeiterbildungsschule und gehörte mit Wilhelm Liebknecht, der die Gründung der Arbeiterbildungsschule im Dezember 1890 angeregt hatte, dem Lehrausschuss dieser Einrichtung an. Dass Karl Liebknecht die „Rednerschule“ Ledebours besucht hat, wird – allerdings ohne Zeitangabe – in einem Polizeibericht aus dem Jahr 1899 erwähnt, den der Liebknecht-Biograph Heinz Wohlgemuth in einem Moskauer Archiv entdeckte.24 Bekannt ist auch, dass Karl Liebknecht sich bereits in seinem ersten Studienjahr im Leipziger „Akademisch-philosophischen Verein“ mit Karl Marx und Herbert Spencer beschäftigt hatte25 und seit Dezember 1890 sozialdemokratische Versammlungen besuchte. Dass Ledebour sich wiederum – wie auch der Arzt Ignaz Zadek und der Physiker und Journalist Heinrich Lux – um die Organisierung der sozialistischen Studenten in Berlin bemühte, lässt sich seinen Auftritten in zwei Versammlungen entnehmen, die am 26. Februar und am 1. März 1894 stattfanden.26 Ein weiteres Mitglied der klandestinen Gruppe sozialistischer Studenten dürfte der Sozialdemokrat – und spätere Anarchist – Raphael Friedeberg gewesen sein, der damals an der Berliner Universität Medizin und Nationalökonomie studierte und mit dem Landauer in der Zeit des Sozialistischen Bundes freundschaftlich korrespondierte. Das Jahr 1891 stellt also für Landauer eine Übergangszeit dar, in der er sich noch für die „echten Socialdemokraten“ begeistert, die ihm in den Volksversammlungen begegnen und deren Persönlichkeit er „mit einem feurigen glühenden Kern“ vergleicht, „der von kühler besonnener Schale umgeben ist.“27 24 Heinz Wohlgemuth: Karl Liebknecht. Eine Biographie. 2. durchgesehene Aufl. Berlin 1975, S. 41. In der dazugehörigen Anmerkung wird als Fundort angegeben: Zentrales Parteiarchiv des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU, Fonds 191, op. 1, ed. xp. 510, Bl. 53/54. Der Bericht dürfte heute demnach unter der Signatur 191/1/510 im Russischen Staatsarchiv für sozial-politische Geschichte zu finden sein. – Annelies Laschitza setzt offenbar das Abfassungsjahr des Polizeiberichts – 1899 – fälschlich mit Liebknechts Besuch von Ledebours „Rednerschule“ gleich. Dass Liebknecht nach seiner Niederlassung als Rechtsanwalt noch Ledebours Vortrags- und Diskussionskurs besucht hat, ist jedoch mehr als unwahrscheinlich. Bei Licht betrachtet kommt für eine Teilnahme nur der Zeitraum von Mai 1891 bis August 1893 in Betracht. Vgl. Annelies Laschitza: Die Liebknechts. Karl und Sophie – Politik und Familie. Berlin 2007, S. 62. 25 Matthias John: Höhere Bildung in Leipzig. Karl Liebknecht als Nicolaitaner und Studiosus. Leipzig 1998, S. 57ff. 26 Bei der sozialdemokratischen Volksversammlung am 26. Februar, zu der 3000 Personen erschienen waren, berichtete Heinrich Lux über den zweiten internationalen Studentenkongress in Genf, während Ignaz Zadek allgemein über „Die Studierenden und der Sozialismus“ sprach. Bei der Versammlung am 1. März handelte es sich um eine Protestversammlung des antisemitischen Vereins deutscher Studenten gegen die sozialdemokratischen „Agitationsversuche“ unter den Studenten, bei der Ledebour und Lux als Gegenredner auftraten. Vgl. General-Anzeiger für Hamburg-Altona Nr. 50, 1. 3. 1894; Hamburger Nachrichten Nr. 52, 3. 3. 1894. 27 Brief 72 vom 8. 5. 1891.
674
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Seine temporäre Verbundenheit mit der Sozialdemokratie wird nicht zuletzt durch die Tatsache belegt, dass er zwei Aufsätze in deren Organ für die marxistische Theorie Die Neue Zeit veröffentlicht, die er vermutlich im Dezember 1891 bzw. Januar 1892 dem Redakteur Karl Kautsky übersandt hatte.28 Auch nach dem Erfurter Parteitag im Oktober 1891, bei dem drei bekannte Berliner Vertreter der oppositionellen „Jungen“ wegen ihrer Kritik am politischen Kurs des Vorstands aus der Partei ausgeschlossen werden, und nach der rasch vorbereiteten Gründung des „Vereins Unabhängiger Sozialisten“ im November 1891 schwankt Landauer noch in seiner politischen Haltung. Mit den Unabhängigen Sozialisten teilt er die Überzeugung, dass auf dem parlamentarischen Weg nichts zu erreichen sei und die Sozialdemokratie mehr sein müsse als eine bloße Partei.29 Außerdem ist ihm die vor allem von Bruno Wille geäußerte Vorstellung sympathisch, die „Massen“ zu erziehen und in ihnen „möglichst viel Selbständigkeit und Individualismus“ zu verbreiten. Im Licht seiner revolutionären Naherwartung befürchtet er jedoch, dass ein solches Vorgehen die Arbeiterbewegung „ruinieren“ könnte. Zum Kampf gehöre eine „Armee“ von Unzufriedenen, die von einem einzigen „Instinkt“ geleitet werden. Würde man sie mit „geistigem Genuss“ abfüttern, könnte sich bei ihnen Zufriedenheit ausbreiten, was wiederum einen Aufschub der Revolution zur Folge hätte. Landauers Entscheidung für die Unabhängigen Sozialisten fiel sehr wahrscheinlich erst nach den Unruhen der Berliner Arbeitslosen, die am 25. Februar 1892 einsetzten und deren Augenzeuge er wurde.30 Sie begannen damit, dass nach einer großen Versammlung für arbeitslose Bauhandwerker über 1000 Versammlungsteilnehmer eine spontane Demonstration veranstalteten und mit Rufen nach Brot und Arbeit, auch unter Absingen der „Arbeiter-Marseillaise“ von Jacob Audorf durch die Straße Unter den Linden zogen. Ihnen schlossen sich weitere Personen an, darunter auch junge Anarchisten, und in der Folge kam es in den umliegenden Straßen zur Zertrümmerung von Schaufensterscheiben und zur Plünderung von Lebensmittel- und Tabakläden. Diese „Tumulte“ setzten sich in den beiden nächsten Tagen fort und griffen auch auf andere Stadtviertel über. Die Polizei ging mit gezogenen Säbeln gegen die Menge vor, verletzte dabei auch 28 Es handelt sich um die Aufsätze „Die Zukunft und die Kunst“ und „Gerhart Hauptmann“, die im Januar bzw. Februar 1892 in der Neuen Zeit erschienen. Vermutlich wurde die Veröffentlichung durch Wilhelm Liebknecht oder Georg Ledebour vermittelt. 29 Dies und das Folgende nach Brief 79 vom 28. 11. 1892. 30 Der Verlauf dieser Unruhen wurde im Sozialist ausführlich dargestellt. Vgl. dazu auch Gudrun Fröba/Rainer Nitsche (Hg.), „… ein bißchen Radau …“ Arbeitslose machen Geschichte. Berlin 1983, S. 42–72. – Landauers Name findet sich auf einer Liste neu aufgenommener Mitglieder des Vereins Unabhängiger Sozialisten, die Viktor Buhr als Vereinsvorsitzender am 28. oder 29. Februar 1892 beim Polizeipräsidium einreicht. Vgl. Tilman Leder: Die Politik eines „Antipolitikers“. Eine politische Biographie Gustav Landauers. Lich 2014. Bd. 1, S. 65, Anm. 48.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
675
Unbeteiligte und verhaftete zahlreiche Personen, die wenig später zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt wurden. Was Landauers Beitritt zum Verein Unabhängiger Sozialisten motiviert, waren nicht die Unruhen selbst, sondern die eilfertigen sozialdemokratischen Reaktionen auf diese. Bereits am 26. Februar erklären die sozialdemokratischen Stadtverordneten in einem Aufruf an die Arbeiter Berlins: „Exzesse und Krawalle können den berechtigten Bestrebungen der Arbeiterklasse nur zum Nachteil gereichen, und ein Feind seiner eigenen Klasse ist jeder Arbeiter, der sich an solchen Vorkommnissen beteiligt oder sie auch nur moralisch unterstützt. Kein Zweifel, daß klassenbewußte Arbeiter sich an jenen Vorgängen, welche heute und gestern Berlin in Aufregung versetzten, nicht beteiligt haben.“31 Der Vorwärts macht die Arbeitslosen zu „Lumpenproletariern“ und erklärt seinen Lesern vorsorglich, dass damit die sozialen Gruppen der „Verelendeten und Verkommenen, Verbrecher, Raufbolde, Zuhälter“ gemeint seien, die „abwechselnd von Zuchthauskost und Armenkost ihr klägliches Dasein fristen.“32 Noch in seinem Bericht für den Züricher Kongress der Zweiten Internationale geht Landauer auf diese parteiamtlichen Distanzierungsversuche ein, die jedes Verständnis für die notleidenden Menschen unter den Beteiligten vermissen lassen, und kommt zu dem Schluss, dass sich die Sozialdemokratie niemals schmachvoller benommen habe als bei dieser Gelegenheit.33 Landauers Hinwendung zum Anarchismus, die ihn schon im Dezember 1892 zu der Aussage führt, man könne die Unabhängigen Sozialisten „auch Anarchisten nennen“, wird maßgeblich durch seine offenkundig im Herbst 1891 erfolgte Lektüre von Max Stirners Werk „Der Einzige und sein Eigenthum“ vorbereitet. Stirner verstärkt vor allem seine bereits in Nietzsches „Zarathustra“ vorgefundene Ablehnung jeder verbindlichen Moral und führt dazu, dass er sich im Folgejahr vorübergehend für den französischen Anarchisten Ravachol begeistert und gegenüber seinem Vetter Hugo Landauer dessen Verbrechen rechtfertigt. Auch seine sprachkritischen Überlegungen, die sich zunächst unabhängig von Fritz Mauthner vollziehen und zeitlebens ein wichtiges Moment in seinem Anarchismus darstellen, haben in der Stirner-Lektüre ihren Ursprung. Sie ermöglichen ihm später allerdings auch die Erkenntnis der Aporie in Stirners Philosophie. In seiner Aufsatzreihe „Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums“, erschienen 1896 im Sozialist, schlägt er ihn sozusagen mit seinen eigenen Waffen: „Stirner hat entdeckt, daß alle thatsächliche Unterdrückung in erster Linie von den Begriffen und Ideen ausgeübt wird, die respektiert und für heilig genommen werden. 31 An die Arbeiter Berlins! [Berlin, den 26. Februar], abgedruckt in: Vorwärts Nr. 49, 27. 2. 1892. 32 Die Berliner Straßenkrawalle, in: Vorwärts Nr. 49, 27. 2. 1892. 33 Gustav Landauer: An den Züricher Kongreß. Bericht über die Arbeiter-Bewegung in Deutschland, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 32 (5. 8. 1893).
676
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Mit unerschrockener, gewaltiger und sicherer Hand hat er die Begriffe Gott, Heiligkeit, Moral, Staat, Gesellschaft, Liebe, und manche andern abstrakten Götzen seziert, lachend ihre Hohlheit demonstriert, grell auf ihre Gefährlichkeit hingewiesen – um dann den neuen Götzen des Ichbegriffs an ihre Stelle zu setzen. Denn auch Ich ist nur ein Wort, das uns in seiner Gewalt hat und nicht losläßt; auch dieses Ich ist nichts als ein Götze, als ein Idol.“34
Andere Klassiker des Anarchismus wie Bakunin, Proudhon oder Kropotkin spielen für Landauer anfangs noch keine oder allenfalls eine marginale Rolle. Sein anarchistisches „Ideal“ entwickelt er eher in der Auseinandersetzung mit literarischen Texten und utopischen Entwürfen – Bertha von Suttners „Maschinenzeitalter“, William Morris’ „News from Nowhere“, Theodor Hertzkas „Entrückt in die Zukunft“ – sowie im Gespräch mit anarchistischen Arbeitern. Bis Mitte 1892 steht für Landauer aber bei allem politischen Interesse noch das „Dichten“ im Vordergrund, damals die Arbeit an seinem ersten und einzigen Roman „Der Todesprediger“. Allerdings hat er bereits den Entschluss gefasst, sich nach seiner Rückkehr nach Berlin – die am 25. Juli 1892 erfolgt – stark „ins Gebiet der Politik“ zu werfen: „ich kann nicht anders, denn ich habe verschiedenes zu sagen.“35
Biographische Zwischenbemerkung Dass in Landauers Grußwort an den Studentenkongress sehr pointiert die Abwendung der sozialistischen Studenten von „unsern Eltern, unsrer Familie, unsrer Jugenderziehung“ verkündet wird, hatte auch einen biographischen Hintergrund. In den Semesterferien – vermutlich im September 1891 – hatte sich Landauer zunächst bei seinen Vettern Karl und Hugo Landauer aufgehalten, die als unverheiratete und kinderlose Teilhaber der Textilgroßhandlung „Brüder Landauer“ in Ulm zu einem gewissen Wohlstand gelangt waren und die ihm nicht nur persönlich nahestanden, sondern auch für seine politischen Überzeugungen Verständnis aufbrachten. Weil Landauer einen Streit mit seinem Vater vermeiden und nicht länger von ihm abhängig sein wollte, wandte er sich nun an sie mit der Bitte, ihn mit monatlichen Zahlungen zu unterstützen, bis er sich entweder als Schriftsteller etabliert oder eine ausreichend bezahlte literarische oder journalistische Tätigkeit gefunden hätte. Diese Bitte wurde ihm großzügig gewährt. Danach reiste Landauer zu seinen Eltern nach Karlsruhe und eröffnete ihnen wenig schonungsvoll, dass er sein Studium aufgeben oder doch nur noch als eine „Vorbildung zum Schriftsteller“ betreiben wolle, auf eine weitere Finanzierung 34 Gustav Landauer: Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums V., in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 6 (8. 2. 1896). 35 Brief 100 vom 28. 5. 1892.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
677
durch den Vater jedoch nicht angewiesen sei, weil er einen „Gönner“ gefunden habe. Die Namen seiner Mäzene verschweigt Landauer, was vermutlich dem Wunsch seiner Vettern entsprach. Sein Vater zeigt sich durch diese Mitteilung gekränkt und reagiert mit Zorn. Sein Bruder Friedrich, der Zeuge der häuslichen Auseinandersetzung war und dem Landauer in einem nachfolgenden Brief die dabei gezeigte „Interesselosigkeit“ vorhält, wirbt um Verständnis für die elterliche Reaktion: „Und daß sie sich nun um Deine Laufbahn bekümmern, daß sie auch jetzt noch einen gewissen Einfluß auf Dich zu haben und beanspruchen zu können glauben, nachdem sie ihn unzweifelhaft so viele Jahre hindurch auf den heranwachsenden Sohn gehabt haben, das ist doch wahrlich natürlich, um so natürlicher, als sie jedenfalls, wie auch ich, der Ansicht sind, daß der Mensch, selbst derjenige, der für sein Thun nur sich verantwortlich zu sein glaubt, erfahrungsgemäß der Beeinflussung durch andere unterliegt und sich dann am wenigsten derjenigen seiner Nächsten ganz entziehen sollte; wenigstens nicht so demonstrativ wie Du. Wenn Du Niemandem für Deine Laufbahn verantwortlich sein willst, so haben doch vielleicht die lieben Eltern das Gefühl, daß sie dafür, auch Dir gegenüber, verantwortlich sind. Man kann sehr energisch seine Ziele verfolgen und doch dabei weniger lieblos die Rücksicht auf andere hintansetzen; fortiter in re! Nicht daß Du nicht schonender vorgegangen, sondern daß Du so schroff aufgetreten; nicht daß Du handeltest, wie Du es wolltest, sondern daß Du so zu zeigen schienst, wie gleichgültig es Dir war, ob Du es mit oder ohne die Zustimmung der Eltern wolltest, war für mein Gefühl das Verletzende. […] Es scheint mir lächerlich und für den lieben Papa natürlich sehr kränkend, wenn Du ihm gegenüber eine etwas eindringlichere Besprechung der Sache als Bettelei ansehen willst. Bitten und Betteln ist zweierlei und ich glaube nicht nur, sondern ich weiß, daß der liebe Papa, wenn Du ihn statt eines anderen darum gebeten hättest, auch die ‚Herzensgüte‘ gehabt haben würde, Dir das Geld zu geben, während es ihn verletzt, wenn Du so protzig zeigst, nicht daß Du keine, sondern daß Du nicht seine Unterstützung jetzt mehr brauchst.“36
Was Friedrich Landauer in seinem Brief verschweigt, ist freilich, dass sich Landauers Vater nicht nur über das distanzierte und herzlose Verhalten seines Sohnes empört, sondern auch dessen politische – damals noch sozialdemokratische – Überzeugung verurteilt, aus der Landauer offenbar keinen Hehl macht. Zum endgültigen Bruch mit dem Vater kommt es dann, als Landauer – der inzwischen schon als Versammlungsredner der „Unabhängigen Sozialisten“ auftrat – ohne Vorankündigung mit der zwanzigjährigen Schneiderin Margarethe Leuschner nach Zürich reist und unmittelbar vor ihrer Grenzüberquerung einen Brief mit der Heiratsanzeige aufgibt. Sein besinnungsloser „Ausbruch“ im Antwortbrief, der sich vor allem gegen die ihm unbekannte Braut richtet, hat zur
36 IISG, GLA 17: Friedrich Landauer an Gustav Landauer, 19. 10. 1891. Abkürzungen im Brief wurden hier aufgelöst.
678
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Folge, dass Landauer die Kommunikation mit ihm abbricht. Zur Erklärung schreibt er seinem Freund Blum-Neff: „Du kennst wohl nicht die jüdischen Familienverhältnisse. Solange Einklang herrscht, sehr schön; aber wenn ein Kind selbst nur in geringem eigenen Willen haben will, dann ist es fürchterlicher als in irgendwelcher andern Familie. Daher hat meine Mutter schon seit Jahren viel Schmerz um meinetwillen, und besteht ebenso lange Spannung zwischen meinem Vater und mir. Meine Mutter hat mich beschworen, von meinen Ansichten und meiner freien Lebensauffassung und Lebensgestaltung zu lassen und hat mich mit liebevollen Bitten bestürmt; mein Vater hat es mit roher Gewalt, mit Entziehung der finanziellen Mittel und mit einer Flut von Beschimpfung erzwingen wollen. Dies zur Erklärung, ich will ihn damit nicht anklagen, er hat auch andere Seiten und ich kenne das leidenschaftliche Temperament der ganzen Familie Landauer sehr gut.“37
In den Folgejahren wird Landauer seine Eltern nur noch selten und jeweils nur für kurze Dauer sehen.38 Nach Berlin reisen sie nie; seine erste Enkeltochter Charlotte bekommt der Großvater nur ein einziges Mal, im Mai 1895, zu Gesicht, seine zweite Enkeltochter Marianne überhaupt nicht. Von März 1897 bis zum Tod Hermann Landauers am 9. Februar 1900 finden keine Begegnungen mehr statt, nachdem der von seinem Sohn eingeleitete Versuch einer Aussprache gescheitert war: „Das Resultat der Aussprache mit meinem Vater ist: dass er zu keiner Unterstützung bereit ist, solange er nicht (durch mein Versprechen sowie durch mein Verhalten) die Gewissheit hat, dass ich in keinerlei Weise, weder mündlich noch schriftlich, weder bei besonderer Veranlassung noch sonstwie, als Anarchist auftrete.“39 Eine solche Bedingung konnte und wollte Landauer natürlich nicht erfüllen. Für seinen Vater stand dabei nicht etwa die Sorge um seinen Sohn, sondern die Sorge um den eigenen guten Ruf und mögliche Auswirkungen auf sein Schuhgeschäft im Vordergrund. Immerhin musste er seit 1893 fast monatlich in der Frankfurter Zeitung von den öffentlichen Auftritten, aber auch den polizeilichen Durchsuchungen, Anklagen, Verhaftungen, Gerichtsverhandlungen und Gefängnisstrafen lesen, die seinen Sohn betrafen. Und manche dieser Meldungen fanden sich gewiss auch in den badischen Zeitungen wieder, die in Karlsruhe erschienen.40 Dabei darf man nicht vergessen, dass die Bezeichnung als „Anarchist“ damals zuerst und vor allem mit den Attentaten in Verbindung gebracht wurde, die französische, spanische und italienische Anarchisten in den 1890er Jahren verübt hatten. Nachdem Landauer im Mai 1899 seinen Eltern die 37 Brief 159 vom 16. 12. 1892. 38 Bei seinen seltenen Besuchen in Karlsruhe wohnte Landauer vermutlich – wie im Januar 1893 – im Hotel oder aber bei seinem Freund Albert Geiger. 39 Brief 265 vom 8. 3. 1897. 40 Leider ist in den digitalisierten Zeitungen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe bislang erst ab dem Jahrgang 1914 eine Volltextrecherche möglich, sodass diese Annahme noch nicht im Detail überprüft werden konnte.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
679
Auflösung seiner Ehe mit Grete Leuschner mitgeteilt hat, verlangt der Vater offenbar „unter gewissen Drohungen“ eine schriftliche Erklärung seines Sohnes, dass die Eltern nicht für den Lebensunterhalt von Ehefrau und Tochter aufkommen müssen. Ungeachtet des beharrlichen Schweigens, in das der Vater danach wieder verfällt, unternimmt Landauer erneut einen Versöhnungsversuch und schreibt dem „lieben Papa“: „Ich wünsche nichts sehnlicher, als daß die Eisrinde, die uns nun schon seit so langen Jahren trennt, endlich schmelzen möge! Das sage ich wahrhaftig nicht, um irgend etwas von Dir zu erreichen; ich bin daran gewohnt, die Lasten des Lebens selbst zu tragen und bin bisher noch keinen Consequenzen ausgewichen und werde es auch ferner so halten; helfen lasse ich mir höchstens von denen, die es aus Liebe zu mir freiwillig thun. Erreichen aber will ich nichts anderes von Dir als das eine: Du mögest endlich Deine Vaterliebe zu mir ganz wiederfinden! Dann wirst Du einsehen, daß mein Weg anders ist als der anderer, weil ich ein anderer Mensch bin, wirst einsehen, daß ich so wie ich bin, fertig und nicht zu ändern bin, und wirst mich gewähren lassen und wirst mich trotzdem lieb haben, und wirst Respekt haben, wenn nicht vor meinem Charakter, so doch vor meinem Unglück! Mögest Du Dich nicht gar zu sehr gegen mich verhärten! Du hast drei Söhne, ich aber habe nur einen Vater.“41
Auch mit diesem berührenden Appell hat Landauer keinen Erfolg. Ohne dass ein weiteres Gespräch stattgefunden hätte, stirbt sein Vater, während Landauer eine Gefängnisstrafe wegen der öffentlichen Beleidigung eines Polizeikommissars verbüßt.
Anarchismus als „neue Religion“ Noch während seiner Schulzeit, verstärkt aber in seinen Heidelberger Anfangssemestern setzt sich Landauer mit der jüdisch-christlichen Überlieferung auseinander und liest die Schriften „Das Leben Jesu“ (1835/36), „Ulrich von Hutten“ (1858) und „Der alte und der neue Glaube“ (1872) des protestantischen Theologen und Philosophen David Friedrich Strauß, sowie die „Natürliche Schöpfungsgeschichte“ (1868) des Zoologen und Darwinisten Ernst Haeckel. Durch diese Lektüre wird Landauer zum Atheisten, der die Existenz eines transzendenten Gottes ebenso leugnet wie eine Gleichsetzung Gottes mit der Natur in der Tradition Spinozas und der die vorhandenen „Konfessionen“ – Landauer nennt ausdrücklich Judentum, Christentum und Islam – als heidnisch betrachtet, weil sie der Gottheit menschliche Eigenschaften unterschieben. Sie verkünden einen unzeitgemäßen „Aberglauben“ und ihre „Götzendiener“ verdummen die Menschen, die sich ihrer Autorität unterwerfen, und bemächtigen sich in den konfessionellen Volksschulen der Kinder, denen sie die „Früchte der Kultur“ vor41 Brief 352 vom 30. 5. 1899.
680
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
enthalten.42 Am Begriff der Religion, verstanden als „Glaube“, der die Person ganz erfasst, will Landauer jedoch zunächst festhalten. Seine „echte Religion“, die beansprucht, auf der philosophischen Höhe der Zeit zu stehen, findet ihr „Ideal“ freilich nicht mehr in einem jenseitigen, sondern in einem zukünftigen „Gott“, dem befreiten, materieller Sorgen enthobenen und allseits gebildeten neuen Menschen, den Landauer nach seiner 1890 erfolgten Lektüre des „Zarathustra“ mit Nietzsches „Übermenschen“ identifiziert. Dieser „Übermensch“, so Landauer später, sei kein Krieger oder Staatsmann, sondern ein freier und starker Geistesmensch, der das Leben liebt und sich und anderen einen Lebenssinn schafft.43 Jenen „Gott der Zukunft“ imaginiert Landauer als Resultat biologischer Evolution. Wer an ihn glaubt, kann und muss jedoch auch in der Geschichte an seiner Entstehung mitarbeiten. Wille und Vernunft können also zu der erhofften „Umbildung“ beitragen. Im Gefängnis notiert der Anarchist: „Der Staatsbegriff auch ein altreligiöser; unser Kampf – neureligiös.“44 Eine wesentliche Kategorie dieser Religion ist die „Leidenschaft“, mit der das eigene Ideal verfolgt wird. Diese steht mit der „Wärme“ in Verbindung, die Landauer bei den Romantikern und bei allen „religiösen Naturen“ findet. Er fügt hinzu: „Und in diesem Sinne mag man mich ruhig auch religiös nennen. Ich habe es früher immer gethan und dann habe ich es nur vergessen – aber geändert habe ich mich gar nicht.“45 Synonym verwendet Landauer die Ausdrücke „Begeisterung“, „Enthusiasmus“, „Überschwang“ und „Inbrunst“. Ergänzt oder ersetzt werden können sie durch Feuermetaphern, so auch in einem Selbstgespräch, das Landauer 1893 im Gefängnis führt: „Gustav – präg’ es dir tief ein: wenn du kalt bist, bist du vielleicht kein übler Kritikus, aber nicht viel mehr als andere auch. Aber meine Seele, bewahre dir deine Glut. Idealist war ich immer, Idealist bin ich und das will ich bleiben. Amen. Da, in solcher Stimmung, da habe ich etwas zu sagen, etwas zu thun. Nietzsche in Ehren, aber es ist nichts mit der Bosheit, ich kann es nicht. Güte, grosse, unendliche Güte – das thut uns not, und die will heute so warm aus mir hinausströmen in alle Welt.“46 Für sich selbst reklamiert Landauer gegenüber seiner Verlobten Clara Tannhauser, dass er sich „ernsthafter und leidenschaftlicher als die meisten andern“ mit dem Sozialismus und der Arbeiterbewegung abgegeben habe.47 Auch bei seinen literarischen Urteilen ist „Leidenschaft“ ein wichtiges Kriterium. So rühmt er etwa die „leidenschaftliche Wärme“ Lenaus48 und die „leidenschaftliche Kraft und Tiefe“ der zeitgenössi42 43 44 45 46 47 48
gl. [d. i. Gustav Landauer]: Kinderraub, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 37 (9. 9. 1893). Nach NLI, GLA 82c: Gustav Landauer: Friedrich Nietzsche und das neue Volk [1900]. Brief (Gefängnistagebuch) 176, Eintrag vom 10. 11. 1893. Brief (Gefängnistagebuch) 176, Eintrag vom 31. 10. 1893. Brief (Gefängnistagebuch) 178, Eintrag vom 17. 11. 1893. Brief 124 vom 11. 9. 1892. Brief 64 vom 13. 2. 1891.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
681
schen skandinavischen und russischen Autoren.49 Und die dramatisierte und von der Freien Volksbühne aufgeführte Fassung von Fritz Reuters Verserzählung „Kein Hüsung“ steht für ihn noch über Hauptmanns Schauspiel „Die Weber“, weil in ihr, so seine Begründung, von Anfang bis Ende „Kraft und revolutionäre Leidenschaft“ geatmet habe.50 Zu der „modernen“ Religion, die Landauer vertritt, gehören auch die „Gefühle der Erhobenheit und des bescheidenen Staunens“, die den Menschen angesichts der Erkenntnisse der zeitgenössischen Naturwissenschaft ergreifen. An seinen Freund Otto Dempwolff schreibt er hierzu: „Ich glaube nämlich, daß der Kern unserer Bestrebungen auf geistigem Gebiet der ist, der frechen Alles- und Nichtswisserei des Judentums und Christentums erstens die unverrückbar festen Ergebnisse der Wissenschaft entgegenzuhalten, und zweitens die Religion des Fragezeichens, das soll heißen, das Bewußtsein, daß der Kern der Welt unmenschlich ist, nicht zu fassen mit den Zangen unsrer Gehirn- und sonstigen Körperorganisation; und dieses Bewußtsein sollte bei einem normalen Menschen in der Tat mit den Gefühlen der Erhobenheit und des bescheidenen Staunens verbunden sein, was ich religiös nenne.“51 Die Behauptung, dass der innerweltliche „Gott der Zukunft“, den Landauer anfangs noch auf das „geniale Individuum“ eingrenzt, historisch vorbereitet werden kann, bildet die Voraussetzung seines Anarchismus. Der „Übermensch“ wird hier gleichsam ins Soziale übertragen. Als Anarchie definiert Landauer den gesellschaftlichen Idealzustand, in dem die Menschen ihre Kräfte frei entfalten und entwickeln können und sich ohne staatlichen Zwang allein nach ihren Interessen und Bedürfnissen miteinander vereinigen.52 Sozialismus, verstanden als gemeinsamer Besitz des Bodens und der Produktionsmittel53 und Ersetzung kapitalistischer Ausbeutung durch „genossenschaftliche Arbeit“, soll nach dieser Auffassung das adäquate „Mittel“ sein, das einen solchen Idealzustand ermöglicht. Diese Verhältnisbestimmung ist auch der sachliche Grund dafür, dass Landauer seiner Wochenzeitung 1895 den Untertitel „Organ für AnarchismusSozialismus“ verleiht und den Anarchismus zeitlebens als eine Richtung des Sozialismus verstanden wissen möchte.
49 Brief 123 vom 1. 9. 1892. 50 Gustav Landauer: Gerhart Hauptmann, in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 20 (3. 2. 1892), S. 612–621, hier S. 620. 51 Brief 202 vom 31. 10. 1894. Ähnlich schreibt Landauer 1900 in einem Brief an Hedwig Lachmann, dass „das Nichtwissen und die Beruhigung im Nichtwissen unser Glaube“ sei (IISG, GLA 69: Gustav Landauer an Hedwig Lachmann, „Freitag Abend“ [1900]). 52 Dies und das Folgende nach gl. [d. i. Gustav Landauer]: Anarchismus – Sozialismus, in. Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 4 (7. 9. 1895). 53 Landauer bevorzugt zeitweise den bei Benedict Friedlaender vorgefundenen Ausdruck von der „Herrenlosigkeit der natürlichen Güter“.
682
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Der Materialismus der Linkshegelianer, den Landauer 1891 durch die Schriften von Marx, Friedrich Albert Lange und Max Stirner kennen lernt, wird für ihn anfangs zu einer Offenbarung. So notiert er 1892 in seinem Tagebuch: „Die materialistische Lebensauffassung, recht verstanden, ist etwas unsagbar herrliches. Erst wenn man den festen Untergrund aller Ideen und jeder Stellungnahme begreift, ist es erlaubt und möglich, hinauf in die Wolken zu fliegen. Wer von vornherein auf Wolken baut, wird kläglich zur Erde fallen und seinen Schädel krachend zerschellen.“54 Aus Landauers Sicht ist die Leistung des Materialismus jedoch ausschließlich eine analytische, in die Vergangenheit gerichtete. Für unredlich und unwissenschaftlich hält er dagegen jeden Versuch, aus materialistischen Deutungen des Vergangenen historische Entwicklungsgesetze abzuleiten und Geschehnisse vorauszusagen, die in der Zukunft liegen. „Marx und Engels sind die Väter der dünkelhaften Behauptung, es gehe aus der Betrachtung der Vergangenheit und aus der Erkenntniß der ökonomischen Entwicklungsgesetze mit unbedingter Sicherheit hervor, welche Entwicklung unsere Zustände in Zukunft nehmen müßten. Der ganze sogenannte ‚wissenschaftliche‘ Sozialismus ist voll von der Anmaßung, an den spärlichen Brocken, die man von der Vergangenheit und Gegenwart weiß, die Zukunft mit mathematischer Sicherheit berechnen zu wollen.“55 Die Geschichte sei keine Wissenschaft und der Mensch dazu berufen, seine materiellen Determinationen zu überwinden, indem er seinem selbstgewählten Ideal folgt. Im Gefängnis notiert er dazu: „Die historischen Gesetze sind dazu da, überwunden zu werden; einen Zusammenhang erkennen, heisst ihn zerstören. Gehen wir diesen Weg nicht, dann gehen wir überhaupt nicht, sondern es geht mit uns – nämlich durch.“56 Aus diesem Grund könnten auch aus jeder Gesellschaftsklasse „freie und mutige“ Personen hervorgehen: „Ob ein Mensch in der heutigen Gesellschaft Schuhmacher oder Schneider oder Gelehrter oder Schriftsteller oder Gastwirt ist, ist ganz und gar gleichgültig. Es kommt nur darauf an, was er denkt und was er will und was er zu thun fähig ist.“57 Gegen die Anmaßung der materialistischen Geschichtsauffassung führt er die in Nietzsches Schrift „Von Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“ (1874) geäußerte Kritik an Hegel ins Feld. Schon kurz nach der Redaktionsübernahme des Sozialist kritisiert Landauer die Arbeiterklasse wegen ihrer politischen Untätigkeit und stellt die marxistische Bestimmung des revolutionären Subjekts in Frage: „Lange genug ist die erhabene Sendung der Arbeiterklasse mit allen Glocken verkündet worden; lange genug hat man es in den 54 Brief 123 vom 1. 9. 1892. 55 gl. [d. i. Gustav Landauer]: Friedrich Engels und die materialistische Geschichtsauffassung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 3 (31. 8. 1895). 56 Brief (Gefängnistagebuch) 178, Eintrag vom 22. 11. 1893. 57 gl. [d. i. Gustav Landauer]: Die geschmähte Philosophie, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 29 (15. 7. 1893).
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
683
zartesten Tönen besungen und in weihevollen Worten angebetet; der Weihrauchduft scheint ihm in die Nase gedrungen zu sein und eine sanfte Betäubung hervorgerufen zu haben. […] Es ist wahr, daß das Proletariat die Verkörperung der neuen Wissenschaft, der neuen Weltauffassung, der Träger aller freien Ideen sein sollte; aber es ist nicht wahr, was man euch vorgelogen hat, daß ihr das in der That schon seid. Es muß einmal mit aller Deutlichkeit gesagt werden, daß die Proletarier in ihrer übergroßen Masse die erlesenen Geschöpfe nicht sind, die sie sein sollen; das Kleinbürgerthum braucht nicht erst sich äußerlich mit der sozialdemokratischen Arbeiterschaft zu verbinden, der Proletarier trägt durch seine Herkunft, durch seine Erziehung und durch das Temperament und die Neigungen seiner ‚Führer‘ den Kleinbürger vorerst noch in sich; das Proletariat ist philiströs durch und durch!“58 Landauer konzediert zwar, dass das Proletariat, dem der Klassenkampf aufgezwungen sei, diesen auch solidarisch und rücksichtslos führen muss, um Verbesserungen seiner Lebenslage zu erreichen,59 bestreitet aber, dass ein solcher Klassenkampf – etwa in Gestalt des Streiks – zur Überwindung des Kapitalismus beitragen kann. Streiks für Lohnerhöhungen seien ein „regulierendes Moment unserer Ausbeuterordnung“; aus der Perspektive des Anarchismus könne nur ein „demonstrativer“ Streik Bedeutung erlangen, der zur „provisorischen Kündigung des Herren- und Sklavenverhältnisses“ aufrufe und von einem „Geist der Größe“ erfüllt sei.60 Vor diesem Hintergrund kann Landauer schon 1893 in seinem Gefängnistagebuch ausrufen: „Und hiermit: fort mit dem lächerlichen Worte Klassenkampf, weg mit der ekelhaften Politik.“61 Hauptgegner der Anarchisten ist bei Landauer nicht der Bourgeois, sondern die von den Romantikern geprägte Figur des „Philisters“62. Der „Philister“ repräsentiert für ihn den feigen, fügsamen, besorgten, ängstlichen, opportunistischen und einer konventionellen Moral verhafteten Menschen, der schlau nach seinem privaten Vorteil strebt. Solche Philister dominieren das Parlament und die Presse, finden sich aber auch – nach dem Fall des Sozialistengesetzes – vermehrt in der deutschen Sozialdemokratie, die von Landauer als „proletarische Philisterpartei“ verhöhnt wird.63 Weitgehend synonym zum „Philister“ oder „Spießbürger“ benutzt Landauer hin und wieder den Begriff des „deutschen Michels“. Dem Philister gegenüber steht 58 gl. [d. i. Gustav Landauer]: Majestät Masse, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 9 (4. 3. 1893). 59 Gustav Landauer: Der Anarchismus und die Gebildeten, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 8 (20. 2. 1897). 60 [Gustav Landauer:] Die Bedeutung der Streiks, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 13 (28. 3. 1896). 61 Brief (Gefängnistagebuch) 176, Eintrag vom 29. 10. 1893. 62 Vgl. hierzu Remigius Bunia/Till Dembeck/Georg Stanitzek (Hg.), Philister. Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur. Berlin 2011. 63 gl. [d. i. Gustav Landauer]: Nach den Wahlen, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 26 (24. 6. 1893). Vgl. auch ders., An den Züricher Kongreß! Bericht über die Arbeiter-Bewegung in Deutschland I., in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 31 (29. 7. 1893).
684
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
folgerichtig der tapfere, rebellische, mutige, unbesorgte, selbstständige und von jeder tradierten Moral freie Mensch, der leidenschaftlich seinem Ideal folgt. Dieser ist immer schon Anarchist, unabhängig davon, ob er sich selbst so bezeichnet. In Deutschland gehöre man „entweder zu den Staats-, Ordnungs-, Partei-, Disziplin- und Massenmicheln, auch wenn man sich Sozialist nennt, oder man ist ein Anarchist, selbst wenn man es nicht einmal merkt.“64 In dieser Gegenüberstellung wird deutlich, dass Landauers Anarchismus seit jeher nicht nur auf eine postrevolutionäre Gesellschaft der Zukunft zielt, sondern auch das Handeln in der Gegenwart umgreift. Zum bewussten oder anonymen – Landauer nennt ihn auch „unbewussten“65 – Anarchisten wird man nicht durch die Zustimmung zu einem bestimmten politischen Programm, sondern durch die eigene Bewusstseinshaltung66 und Lebensgestaltung. 1892 ermuntert er Clara Tannhauser zu dieser präsentischen Anarchie: „Die Freiheit indessen, wie ich das Wort nehme, ist nicht bloss etwas, was ich für die Zukunft anstrebe, Freiheit ist heute schon da. Frei muss man eben sein, frei von Vorurteilen und allerhand Bedenken. Frei sein, das heisst in diesem Sinne nicht viel anders, als unbesorgt, verwegen, mutig, lustig sein.“67 Klarer noch formuliert Landauer nach seiner Rückkehr von einer längeren Agitationsreise im September 1897 in einem „ReiseEindrücke“ überschriebenen Artikel: „Das müssen wir denen, die uns zugänglich sind, beibringen und immer wiederholen: der Anarchismus ist nicht bloß eine Sache der Zukunft, sondern der Gegenwart: es kommt keine Freiheit, wenn man sich nicht die Freiheit und die eigene Façon selber herausnimmt, es kommt nur die Anarchie der Zukunft, wenn die Menschen der Gegenwart Anarchisten sind, nicht nur Anhänger des Anarchismus. Das ist ein großer Unterschied, ob ich ein Anhänger des Anarchismus oder ob ich ein Anarchist bin. Der Anhänger irgend eines Lehrgebäudes kann im übrigen irgend ein Philister und Spießbürger sein; eine Wesenswandlung ist notwendig oder wenigstens eine Umkrempelung des ganzen Menschen, sodaß endlich die innere Überzeugung etwas Gelebtes wird, das in Erscheinung tritt.“68 Diese gelebte Anarchie begegnet uns in allen „ganzen und reifen Persönlichkeiten“, die sich kraftvoll ausleben – und die sich absondern von allem, was ihnen widerwärtig ist, insbesondere von Staat, Partei und Kirche, und sich auflehnen gegen alles, was sie bedrückt und einengt.69 Weil der 64 Gustav Landauer: Von Micheln und Antimicheln, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 32 (6. 8. 1898). 65 gl. [d. i. Gustav Landauer]: Austritt aus der Staatsgemeinschaft, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 3 (31. 8. 1895). 66 Vgl. Elke Weseloh: Anarchismus, eine Bewusstseinshaltung. Diss. Münster 1968. 67 Brief 124 vom 11. 09. 1892. 68 Gustav Landauer: Reise-Eindrücke, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 40 (2. 10. 1897). 69 Gustav Landauer: Ein paar Worte über Anarchismus, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 28 (10. 7. 1897). Der Artikel erschien zuerst kurz vorher in der Wochenzeitung Die Welt am Montag. Der fragliche Jahrgang dieser Wochenzeitung ist in Bibliotheken nicht nachweisbar.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
685
Anarchismus alles umfasse, was seelisch „gross und kühn“ sei, will sich Landauer Anarchist nennen und markiert jene Bandbreite durch drei Gegensatzpaare: den Pazifisten Tolstoi und den Raubmörder Ravachol, Jesus von Nazareth und seinen endzeitlichen Gegenspieler, den Antichrist, den ernsthaften Sozialreformer und ehemaligen Offizier Moritz von Egidy und die ausdrucksstarke Sängerin Yvette Guilbert, die damals mit ihren wechselweise frivolen, dämonischen und sozialkritischen Liedern auch das deutsche Publikum begeistert.70 Eine strukturelle Entsprechung zu seiner eigenen Konzeption konnte Landauer bei dem erwähnten Moritz von Egidy finden, der für ein „angewandtes Christentum“ eintrat und den Wahlspruch ausgegeben hatte: „Religion nicht mehr neben unserem Leben; unser Leben selbst Religion.“71 Diesen Anarchismus bezeichnet Landauer seit 1897 provokativ als „antipolitisch“ und meint damit nicht nur die Ablehnung des Staates, der politischen Parteien und der repräsentativen Demokratie, sondern auch den Stellenwert des persönlichen Bewusstseins und Lebens. Mit einem solchen Verständnis von Anarchismus wird die politische und soziale Revolution, auf die Landauer einst seine ganze Hoffnung gesetzt hatte, vollends zur Nebensache. In die Mitte rückt nun die „Umwälzung der Geister, die systematische Erziehung der Erwachsenen und der Kinder zur geistigen und moralischen Freiheit.“72 Diese Vorstellung einer untergründigen kulturellen „Revolution“ – bei der man heute unwillkürlich an die Studentenbewegung der 1960er Jahre denkt – wertet wiederum die Rolle des Intellektuellen auf, der sich mit der Arbeiterbewegung verbündet hat. Landauer selbst verstand sich damals, wie in verschiedenen Aussagen deutlich wird, als „Prediger“, der die „dumpfen“ und „beschränkten“ Massen aufklärt, aufrüttelt und erzieht. Dieses Selbstverständnis teilte er mit dem Friedrichshagener Kreis. Abschied von den proletarischen „Philistern“ Was der vermeintlich „morallose“ Antipolitiker nicht erkennt, ist, dass seine Forderung nach einer gelebten Anarchie durch die Hintertür eine überspannte neue Moral einführt, eine Moral, die im Gegensatz zur christlichen keine Gnade kannte und die für sein Arbeiterpublikum nur schwer zu erfüllen war. Maßstäbe dieser Moral waren die individuelle Bildungs- und Opferbereitschaft. Von den anarchistischen Arbeitern wird erwartet, dass sie den Philister in sich überwinden, sich bilden und eigene kulturelle Bedürfnisse entwickeln, ihre Persönlichkeit ausleben, Konsum- und Produktionsgenossenschaften aufbauen und sich an 70 Gustav Landauer: Frei und Freilich, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 7 (25. 2. 1899). Yvette Guilbert war vom 4. bis zum 19. Februar 1899 in Berlin aufgetreten. 71 Der Wahlspruch stammt von 1892. Hier zit. nach Wilhelm Schwaner (Hg.), Jung-GermanenBibel. Aus heiligen Zeiten unseres Volkes. Berlin-Schlachtensee 1920, S. 172. 72 Brief 117 vom 26. 7. 1892.
686
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
der Propaganda für den Anarchismus beteiligen. Dabei bedeutete Letzteres, dass sie auch bereit sein mussten, für Ihre Überzeugungen den Verlust ihrer Arbeitsstelle, Gefängnisstrafen oder die Flucht ins Exil auf sich zu nehmen. In der Auseinandersetzung mit einem Anhänger Max Stirners formuliert er 1895: „Wem ein Ziel vor allen andern geht, in wessen Brust ein Trieb, der Drang nach Freiheit und Menschenschönheit alle andern überragt und sich vordrängt, der wird nicht erst klügeln und seinen Verstand befragen, für den wird es sich vielmehr von selbst verstehen, daß er für diese eine Sache Opfer und Opfer und wieder Opfer bringt. […] Und diejenigen, die in den vordersten Reihen des Kampfes stehen, die bringen nicht nur ihre Opfer dar, sie haben auch das selbstverständliche Recht, ihren Kampfgenossen Opfer zuzumuten. Jawohl, wenn wir für die Unterdrückten und Geknechteten mit Wort und Schrift kämpfen, wenn wir unsere Existenz gefährden und ins Gefängnis gehen, dann verbitten wir uns die schnöden Redensarten und verlangen, daß unsre Frauen und unsre Kinder unterstützt werden! Wir erwarten noch mehr: der Glaube an unsre Ideen, die Siegesgewißheit, die Wahrheitsfreudigkeit muß die Arbeiter in den Stand setzen, sich vorübergehende Entbehrungen zu all ihrer Not noch aufzuerlegen, um die Erfüllung der Anarchie zu erreichen.“73
So manchen proletarischen Leser dürfte befremdet oder empört haben, was Landauer hier als sein „selbstverständliches Recht“ reklamiert, nämlich von den anarchistischen Arbeitern „Opfer“ und „Entbehrungen“ zu verlangen. In den rund vier Jahren, in denen Landauer Redakteur des Sozialist war, erhielt er monatlich 150 Mark, was einem Jahresverdienst von 1800 Mark entspricht. Agitationsreisen und die Fahrten zu den Kongressen der Zweiten Internationale in Zürich und London wurden ihm bezahlt. Zum Vergleich: Gelernte Industriearbeiter verdienten damals 800 bis 1000 Mark im Jahr. Und auch in der übrigen Zeit war keineswegs seine „Existenz gefährdet“: Sein Vetter Hugo Landauer übernahm die Wohnungsmieten in Urach und Bregenz, finanzierte den gemeinsamen Aufenthalt mit Grete Leuschner in Zürich, bezahlte die Wohnungseinrichtung der jungen Familie und Gretes Aufenthalte im Jüdischen Krankenhaus. Auch von anderen wurde er großzügig unterstützt, namentlich von dem Kunstmaler Max Liebermann, Mauthners Cousine Auguste Hauschner und der Opernsängerin Lilli Lehmann. Verbaut hatte er sich lediglich eine bürgerliche Karriere und ein zweites Studium an einer deutschen Universität. Ernsthaft angestrebt hat er allerdings beides nicht. Landauer schrieb zwar für das Proletariat, aber er wurde kein Proletarier. Die materielle Lage proletarischer Familienväter, die ebenfalls wegen ihrer Überzeugung ins Gefängnis wanderten, stellte sich jedenfalls trotz eines „Inhaftiertenfonds“ der Berliner Anarchisten wesentlich prekärer dar.
73 gl. [d. i. Gustav Landauer]: Jeder für sich?, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 9 (12. 10. 1895).
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
687
Angesichts der Lebensverhältnisse der allermeisten Arbeiter, die inzwischen mehr zu verlieren hatten als ihre Ketten, konnten die moralischen Erwartungen, die Landauer an sie richtete, jedenfalls nur enttäuscht werden. 1897 stellt Landauer erstmals fest, dass der Anarchismus auch deshalb nicht „in absehbarer Zeit“ zu einer Massenbewegung werden kann, weil sich die „proletarischen Massen“ diesem Ideal nicht gewachsen fühlen.74 Er warnt jedoch vor „Konzessionen“ und macht gleichsam aus der Not eine Tugend, indem er verkündet, der Anarchismus solle auch keine Massenbewegung sein, sondern habe unter „deutschen Micheln“ die Aufgabe, „Individualitäten zu erwecken“ und diese „zum Bewusstsein ihrer selbst zu bringen“, so dass sie zu sozialen „Vorläufern“ werden.75 In seinem anlässlich des 150. Geburtstages des Dichters verfassten Aufsatz über Goethe, der den proletarischen Lesern des Sozialist dessen „seelische Harmonie“ vor Augen führen soll, bricht sich dann Landauers Enttäuschung über die rohen und hässlichen Arbeiter Bahn. Den literarischen Genies der Menschheit, die immer auch „Aufwiegler“ seien, legt Landauer hier die in Anlehnung an Zarathustras Rede „Vom neuen Götzen“ formulierten Worte in den Mund: „Hängt Euch auf oder empört Euch in Eurem Herzen! Denn so wie Ihr seid, seid Ihr überflüssig und kaum zu ertragen.“ Er habe so viel Hoffnung in die Proletarier gesetzt, glaube aber demnächst gar nicht mehr an sie. „Ihr habt mir nicht genug das Gefühl, wie Ihr vernachlässigt und misshandelt seid. Ihr seid mir nicht verliebt genug in die Herrlichkeiten, die Euch fehlen. Wenn Ihr ungezügelt und brutal wäret, Bilderstürmer und Kulturzertrümmerer, ich würde nicht mitthun, aber ich könnte es immerhin verstehen. Wenn Ihr mir in echter Leidenschaft zuriefet: Was geht uns jetzt Dein Goethe an? Wir wollen unser Recht oder wenigstens unsere Rache, und wenn alles in Trümmer geht! – selbst das könnte ich fassen, könnte hoffen, dass auch aus bestialischer Kulturfeindschaft neue Bildung ersprösse. Aber so? So wie Ihr seid? Nicht kalt und nicht warm? Ohne Gefühl für Eure Lücken und Blössen? Ohne Abscheu vor Eurem armseligen Dahinleben?“76 Auf einen theoretischen Nenner bringt Landauer diese Enttäuschung in seinem Artikel „Der letzte Rest Hegelei“, der, verfasst im Strafgefängnis Tegel, in der vorerst letzten Nummer des Sozialist erscheint und einen Schlussstrich unter
74 Gustav Landauer: Reise-Eindrücke, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 40 (2. 10. 1897). 75 Gustav Landauer: Ein paar Worte über Anarchismus, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 28 (10. 7. 1897). 76 Gustav Landauer: Goethe. Zum 28. August 1899, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (August 1899), S. 5f. Bei einer der rhetorischen Schlussfragen steht im Druck versehentlich ein Ausrufezeichen, was hier stillschweigend korrigiert wurde.
688
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
seine Verbrüderung mit dem Proletariat zieht.77 Man müsse sich, so Landauers Fazit, von dem Irrglauben lösen, dass die „Bedürfnisse der Kultur“ und die „Bedürfnisse der Unterdrückten“ durch eine glückhafte historische Konstellation zusammenfielen und dass jeder einzelne Proletarier zu einer „Individualität gezüchtet werden“ könne. Die Vorstellung, dass der Proletarier im Gegensatz zu den Repräsentanten des Bürgertums ein „Höhenmensch“ sei, zu dem sich die Kultur flüchten könne und müsse, habe sich als „ideologischer Irrtum“ erwiesen. In ihrer großen Mehrzahl seien die Proletarier – wie die Mehrzahl aller Menschen – „Philister“ ohne ernsthafte Kulturbedürfnisse. Die Ursache für seinen Irrglauben erblickt Landauer darin, dass er das „Glück oder Unglück“ gehabt habe, mit „genialisch veranlagten Arbeitern zu verkehren“78, und nach dieser Arbeiterelite seine Vorstellung von der Natur des Proletariats geformt habe. Mit dieser Erkenntnis, so Landauer, werfen wir „den Glauben an die anarchistische Zukunftsgesellschaft über Bord; es giebt nur eine Anarchie der Gegenwart, die wir leben und künden wollen. Wer’s richtig erfasst, der hat sich damit die Aufgabe seines Lebens nicht erleichtert, sondern unendlich erschwert, freilich auch vertieft und verschönt. Und das Problem: wie befreien wir uns vom Staat? kann nunmehr auch in der anderen Form ausgesprochen werden: Wie befreien wir uns von den Massen? Unsere neue Geschichtsauffassung lehrt uns, dass niemals einzelne Klassen in ihrer Besonderheit ‚herrschende‘ waren, die Massen üben im Staat wie in den religiösen und moralischen Zwangsvorstellungen eine weitverzweigte Herrschaft über alle die aus, die sich vom Geist der Herde unterkriegen lassen, oder besser gesagt: über uns alle, soweit wir uns vom Herdengeist unterjochen lassen.“79
Was bleibt, ist die vorbildliche Praxis einzelner und die freie Vereinigung in Genossenschaften, die ohne Profitgier und Ausbeutung auskommen. Sollte dann doch noch das „Genie der Propaganda und der That“ erscheinen, das die Menschen „hinreisst, umwirft und Wiedergeburt schafft“, werde dies Landauer zufolge kein „Politikant“ und Demagoge sein, sondern „einer von den Stillen im Lande, ein Verträumter und Versonnener, ein Reiner und Seelenmeister, einer aus der Familie des Jesus von Nazareth.“80 Die Absonderung nicht nur vom Staat, sondern auch von den philiströsen „Massenmenschen“ – Nietzsches „Herdentieren“ – sucht Landauer nach seiner Entlassung aus dem Strafgefängnis Tegel in der Gemeinschaft von „Sozialisten und Anarchisten, Atheisten und Zigeunern,
77 Jean Paulinski [d. i. Gustav Landauer]: Der letzte Rest Hegelei, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (Dezember 1899), S. 5–12. 78 Landauer denkt hier wohl an Mitstreiter wie Max Baginski, Karl Bickell, Friedrich Binde, Paul Pawlowitsch, Alfred Sanftleben, Wilhelm Spohr, Wilhelm Werner oder Wilhelm Wiese. 79 Jean Paulinski [d. i. Gustav Landauer]: Der letzte Rest Hegelei, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (Dezember 1899), S. 10. 80 Ebd., S. 12.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
689
Nihilisten und Romantikern“81, die sich um die Brüder und „Dichterpriester“ Heinrich und Julius Hart scharen. Ihre „Neue Gemeinschaft“ erlangte jedoch nicht die Arbeitsfähigkeit und Verbindlichkeit, die sich Landauer – und andere Mitglieder – von ihr erhofft hatten. Auch das Projekt einer von ihm geleiteten Zeitschrift, die nach seiner Vorstellung ein „Organ für Aggressive und Verinnerlichung“ werden sollte, kam nicht zustande. Zur Motivierung dieser Zeitschrift schreibt er Hedwig Lachmann, dass es für den Anarchismus höchste Zeit werde, „sich an die Kreise zu wenden, die außerhalb der vorgeschrittenen, der Zahl nach sehr geringen, Elemente des Proletariats für ihn reif sind.“82 Faktisch schon nach einem Jahr, im Mai 1901, lässt Landauer auch diesen „Orden vom wahren Leben“ hinter sich und wird bis zur Gründung des „Sozialistischen Bundes“ im Juni 1908 nicht mehr im „Gebiet der Politik“ auftreten. Poetischer Anarchismus Eugene Lunn spricht im Untertitel seiner immer noch lesenswerten Biographie vom „romantischen Sozialismus“ Gustav Landauers.83 Das Stichwort dafür liefert Landauer selbst, wenn er sich als „religiöse Natur“ im Sinne der Romantiker bezeichnet und sich als Schriftsteller offenkundig der Neuromantik zurechnet.84 Abgesehen davon: Die Idee, man müsse das Rad der gesellschaftlichen Übereinkünfte und Konventionen, die ein Verfassungsstaat darstellt und garantiert, von Fall zu Fall in „freien Bünden“ neu erfinden und man müsse auf jede Möglichkeit der politischen Beteiligung verzichten, weil durch die Notwendigkeit von Kompromissen und taktischen Erwägungen die innere Reinheit bedroht wird, lässt sich in der Tat nur schwer in einer modernen Gesellschaft vermitteln. Landauers Anarchismus bot vor und nach 1900 zwei Heilswege an. Der eine bestand im Ausleben der von autoritären und destruktiven Tendenzen gereinigten Individualität und bewegt sich damit in einem vorpolitischen Raum. Der andere bestand im Aufbau von Genossenschaften, später genossenschaftlichen Siedlungen, die aus dem Kapitalismus austreten sollten. Dieser Weg war jedoch allenfalls in Ansätzen gangbar, ging mit Selbstausbeutung und freiwilligem 81 Gustav Landauer: Durch Absonderung zur Gemeinschaft. In: Heinrich Hart u. a., Die Neue Gemeinschaft, ein Orden vom wahren Leben. Vorträge und Ansprachen, gehalten bei den Weihefesten, den Versammlungen und Liebesmahlen der Neuen Gemeinschaften. Leipzig 1901, S. 47. 82 Lebensgang Bd. 1, S. 82. Die einzigen „Elemente des Proletariats“, die bereits am Sozialist mitgearbeitet hatten und Landauer in die „Neue Gemeinschaft“ folgten, waren der Schriftsetzer Albert Weidner, der Feinmechaniker Wilhelm Spohr und der Buchdrucker Georg Eugen Kitzler (Ps. Omega). 83 Eugene Lunn: Prophet of Community. The Romantic Socialism of Gustav Landauer. Berkeley 1973. 84 Vgl. Brief 308 vom 31. 10. 1898.
690
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
Verzicht einher und endete doch über kurz oder lang in der Angleichung an die feindliche Umgebung – falls er nicht, wie im Fall der Berliner Genossenschaft „Befreiung“, schon vorher scheiterte. Es verwundert so gesehen nicht, dass viele der ehemaligen Mitstreiter Landauers wieder bei der Sozialdemokratie landeten, und zwar auf dem revisionistischen Parteiflügel. Auch die Revisionisten unter Führung Eduard Bernsteins erwarteten das Heil nicht mehr von einer nahen Revolution oder dem „großen Kladderadatsch“, sondern verlangten ein Handeln im Hier und Jetzt, setzten dabei aber auf schrittweise politische und ökonomische Reformen, die allen Arbeitern Vorteile verschaffen, und nicht auf die illusionäre „Absonderung“ einer opferwilligen Arbeiterelite vom Staat. Bereits Landauers Kritiker Alphons von Kurowski, der ihm nachwies, dass eine „Herrschaft über Sachen“ immer auch eine „Herrschaft über Personen“ einschließt und dass sein Anarchismus nur den „gesellschaftlichen Zwang“, nicht aber den „weitaus schlimmeren individuellen Zwang“ beseitigen würde, hatte 1897 mit Blick auf Landauer geschrieben: „Die Anarchisten sind eben niemals Logiker, sondern stets nur, gelinde gesagt, Poeten.“85 In einem ähnlichen Sinn hat zuletzt Ulrich Linse den Ansatz Landauers als „poetischen Anarchismus“ bezeichnet, der im Gegensatz steht zu dem einer herkömmlichen Klassen- und Revolutionstheorie verhafteten „Partei-Anarchismus“, welcher die weitere Entwicklung der anarchistischen Bewegung im Kaiserreich beherrschte.86 Hierzu passen ohne Frage Landauers spätere Aussagen, dass er eine namenlose Synthese aus einem „Dichter“ und einem „Agitator“ sei und dass er an seinem Volk „dichte“ – gemeint ist ein zukünftiges vom Geist der Gemeinschaft erfülltes Volk, das er schreibend erträumt und das durch den „Sozialistischen Bund“ vorbereitet werden soll.87 Die Zusammenkünfte mit dem gegenwärtigen „Volk“, das seine Poesie verwirklichen soll, sind ihm demgegenüber nur „ephemere Begleiterscheinungen, peinliche Pflichterfüllungen“. Bezogen auf die Frühzeit fällt auf, dass Landauer bei seiner Gesellschaftskritik immer wieder auf ästhetische Kategorien zurückgreift. Berlin etwa wird als „wüstes Simmelsammelsurium“ von Gegensätzen beschrieben, als ein „hässliches im Meer des Zufalls treibendes Gemeinunwesen“. Das „Hässliche“ erblickt er vor allem in der Allgegenwart von Kommerz und Prostitution, aber auch die Arbeiter haben „in ihrer grossen Masse
85 A. Kuroff [d. i. Alphons von Kurowski]: Anarchistische und sozialistische Moral, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 3 (März 1897), S. 146–152, hier S. 148, Anm. 2. 86 Ulrich Linse: „Poetischer Anarchismus“ gegen „Partei-Anarchismus“: Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich und in der bayerischen Revolution 1918/1919. In: Wolf D. Gruner/Paul Hoser (Hg.), Wissenschaft – Bildung – Politik. Von Bayern nach Europa. Hamburg 2008 (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 38), S. 361–384. 87 Lebensgang Bd. 1, S. 424 und S. 284.
„Freiheit ist heute schon da.“ Gustav Landauers poetischer Anarchismus
691
viel Rohes und Hässliches an sich“.88 Solche Hässlichkeit erzeugt „Ekel“ und „Abscheu“ und dementsprechend sind, wie Landauer mehrfach betont, nicht das „Mitleid“ mit den Unterdrückten oder die „Liebe“ zu ihnen Triebfeder seines politischen Engagements, sondern der „Ekel über die Menschheit“, die ihn umgebe, der „Zorn über die Bequemlichkeit der Privilegierten“ und der „nicht geringere Zorn auf die Herabgekommenheit der Unterdrückten“.89 Was ihn als Student in einen „Gegensatz zu der umgebenden Gesellschaft und in Traum und Empörung“ gebracht habe, sei „keine Klassenzugehörigkeit und kein soziales Mitgefühl“ gewesen, sondern das „unausgesetzte Anstoßen romantischer Sehnsucht an engen Philisterschranken.“90 Den Begriff der Romantik sollte man hier freilich nicht überstrapazieren. Dagegen spricht auch eine pathetische Lobpreisung der „geliebten Zeit von 1770–1830“, zu der er sich im Gefängnis aufschwingt: „Rousseau, Goethe und Werther, Jean Paul, auch noch Börne und wie ihr alle heissen möget, ihr seid noch nicht ganz bei den Toten! Ihr habt viel geweint und seid viel beweint worden; aber es war doch echte Natur in euch. Seid mir gesegnet wie ihr mir geliebt seid.“91 Von der Aufklärung, der Goethezeit und den Dichtern des Vormärz war Landauers Anarchismus nicht weniger beeinflusst als von der romantischen Epoche. Landauers Anarchismus stand der Lebensreformbewegung näher als der Arbeiterbewegung und war insofern gewiss „harmlos“. Für das politische Regiment des Kaiserreichs stellte jedoch allein seine Vision von „Freiheit und Menschentum“, gepaart mit der unermüdlichen Entlarvung aller Pseudo- und Ersatzreligionen, der marxistischen wie auch der nationalistischen, weiterhin eine Gefahr dar. Eltzbacher kann geantwortet werden, dass sich Landauer zwar weiterhin als Anarchist bezeichnete, aber immer weniger Wert auf „sektiererisch klingende Benennungen“ wie Sozialismus oder Anarchismus legte und sich – ganz der Sprachkritiker – nicht „an ein bestimmtes Wort“ festbinden wollte.92
88 Brief 72 vom 8. 5. 1891; Brief 117 vom 26. 7. 1892; Brief 175 vom 22. 9. 1893. 89 Gustav Landauer: Der Anarchismus und die Gebildeten, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 8 (20. 2. 1897). 90 Gustav Landauer: Vor fünfundzwanzig Jahren, in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 12 (15. 6. 1913), S. 90. 91 Brief (Gefängnistagebuch) 178, Eintrag vom 12. 11. 1893. 92 Gustav Landauer: Zur Geschichte des Wortes „Anarchie“ (Schluß), in: Der Sozialist Jg. 1, Nr. 8 (1. 6. 1909), S. 63.
Abkürzungen
AdK BA CZA D DA DLA FES AsD GenLA GLA HHI HHStA Hs hs HStA IISG LA LBI LIT NL NLI RGASPI RUB SBPK SLB StA StUB ts UA UB ZB
Akademie der Künste (Berlin) Bundesarchiv Central Zionist Archives (Jerusalem) Druck Dehmel-Archiv Deutsches Literaturarchiv (Marbach) Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie (Bonn) Generallandesarchiv (Karlsruhe) Gustav-Landauer-Archiv Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf) Hessisches Hauptstaatsarchiv (Wiesbaden) Handschriftliches Original handschriftliche Abschrift Hauptstaatsarchiv Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis (Amsterdam) Landesarchiv Leo Baeck Institute, Center for Jewish History (New York) Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien) Nachlass National Library of Israel (Jerusalem) Russisches Staatsarchiv für sozial-politische Geschichte (Moskau) Reclams Universal-Bibliothek Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin) Stadt- und Landesbibliothek (Dortmund) Staatsarchiv Staats- und Universitätsbibliothek (Hamburg) maschinenschriftliche Abschrift (Typoskript) Universitätsarchiv Universitätsbibliothek Zentralbibliothek
Editorischer Bericht
Martin Buber, den Landauer in einem Testamentsbrief vom 22. Februar 1918 zum Verwalter seines literarischen Nachlasses bestimmt hatte, gab nach dessen Ermordung zunächst die erzählerischen und philosophischen, dann auch die politischen Werke Landauers neu heraus: 1920 eine überarbeitete Ausgabe der von Landauer übertragenen „Mystischen Schriften“ Meister Eckharts, 1921 unter dem Titel „Der werdende Mensch“ einen Band mit kultur- und literaturkritischen Aufsätzen Landauers, Anfang 1923 dann eine verbesserte und erweiterte Ausgabe von „Skepsis und Mystik“ und eine erweiterte Ausgabe des Novellenbandes „Macht und Mächte“. Gleichfalls 1923 veranlasste Buber eine Neuauflage des vergriffenen Romans „Der Todesprediger“ und des „Aufrufs zum Sozialismus“. Schon 1920 hatte Buber dafür gesorgt, dass Landauers überwiegend für den Druck vorbereiteten Vorträge über Shakespeares Dramen, gehalten von Oktober 1916 bis Februar 1917 im Berliner Frauenclub von 1900, in zwei umfangreichen Bänden erscheinen konnten. Anfang 1924 folgte unter dem Titel „Beginnen“ ein Band mit den „wichtigsten Aufsätzen Landauers über den Aufbau des Sozialismus“1, die aus den Jahren 1907 bis 1915, also aus dem Umfeld des Sozialistischen Bundes, stammten. Außerdem erschien 1924 eine Neuauflage des Sammelbandes „Rechenschaft“, enthaltend Landauers Schriften gegen den Krieg aus den Jahren 1909 bis 1916. Ein weiterer Sammelband mit politischen Aufsätzen und Reden Landauers aus der Zeit der Novemberrevolution und der bayerischen Räterepublik, der den Titel „Um die Freiheit“ tragen sollte, kam nicht zustande, weil Buber keinen geeigneten Verleger für ihn fand.2 Der Kölner Porzellanhändler Fritz Jacob Marcan (1898 Köln–1972 Bussum/Niederlande),
1 Martin Buber: Vorwort. In: Gustav Landauer, Beginnen. Aufsätze über Sozialismus. Köln 1924, S. III. 2 Einen solchen Band hat dann fünfzig Jahre später Ulrich Linse mit einer ausgezeichneten Einleitung vorgelegt. Vgl. Ulrich Linse (Hg.), Gustav Landauer und die Revolutionszeit 1918/ 19. Die politischen Reden, Schriften, Erlasse und Briefe Landauers aus der Novemberrevolution 1918/1919. Berlin 1974.
696
Editorischer Bericht
der für die Neuauflagen der Jahre 1923/24 verantwortlich war,3 hatte ihm im Oktober 1925 eröffnet, er wolle keine weiteren Schriften Landauers verlegen, weil der Absatz der bisher erschienenen Bücher „ungenügend“ sei.4 Als Einleitung in diesen Sammelband war möglicherweise das von Ina Britschgi-Schimmer in den Jahren 1928/29 verfasste Manuskript „Gustav Landauers Anteil an der Münchner Revolution“ gedacht, das sich in ihrem Nachlass findet.5 Auch eine mögliche Veröffentlichung seiner Briefe hat Landauer in seinem Testamentsbrief bedacht. Hierzu schreibt er: „Martin Buber bitte ich ferner, durch Umfrage meine und meiner Frau Briefe zusammenzusuchen. Soll davon etwas veröffentlicht werden, so wünsche ich ganz gemeinsames Vorgehen Bubers, der Kinder und des Vormunds. In allem Literarischen geht Bubers Stimme voran. Wird mein Wunsch respektiert, so wird kein Brief veröffentlicht, durch den sich ein Lebender oder unmittelbarer Nachkomme oder Ehegatte eines Toten verletzt fühlen könnte.“6 1921 nahm Buber, der selbst seit 1903 mit Landauer korrespondiert hatte, die hier formulierte und mit mancherlei Schwierigkeiten verbundene Aufgabe der Sammlung von Briefen Landauers in Angriff. Im Berliner Tageblatt – und gleichzeitig in anderen Zeitungen und Zeitschriften – wurde zur Übersendung dieser Briefe aufgerufen: „Martin Buber (Heppenheim a. d. Bergstraße), der von Gustav Landauer letztwillig mit der Sichtung und Herausgabe seines literarischen Nachlasses betraut ist, will die Briefe Landauers sammeln und die Veröffentlichung einer Auswahl vorbereiten. Er bittet alle, die im Besitz schriftlicher Äußerungen Landauers sind, sie ihm zur Verfügung zu stellen; Originale werden sofort zurückgesandt.“7 Wesentlich unterstützt wurde Buber beim Sammeln und Abschreiben der Briefe von dem mit ihm befreundeten Bibliothekar der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin Dr. phil. Hans Lindau (1875 Berlin– 3 Zu Fritz Jacob Marcan, der mit Unterbrechungen von 1916 bis 1920 an der Universität München Rechtswissenschaft, Philosophie, Geschichte und Philologie studiert hatte und Landauer möglicherweise aus dieser Zeit kannte, vgl. Herbert Henck: Else Thalheimer. Ein Lebensweg von Köln nach Tel Aviv, Teil 2 (www.herbert-henck.de/Internettexte/Thalheimer_ II/thalheimer_ii.html#Kap5, 18. 8. 2016). 4 So Bubers Antwort auf eine briefliche Anfrage von Ina Britschgi-Schimmer. Vgl. CZA A 110/8: Ina Britschgi-Schimmer an Martin Buber, 17. 10. 1925 (Bubers Antwort auf dem linken Rand des Briefs). – In einer Zuschrift an die Weltbühne erklärt Buber im Dezember 1926: „Daß der andre von mir angekündigte Band, die Aufsätze und Reden zur politischen Aktion umfassend, nicht ebenfalls veröffentlicht ist, liegt hauptsächlich daran, daß ich noch immer die Hoffnung nicht aufgegeben habe, die verschollnen Stenogramme von Reden Landauers aus der letzten Zeit seines Lebens aufzufinden […]. Daneben liegt es aber auch an den gegenwärtigen Verhältnissen im deutschen Buchverlag. Und das bedeutet: am deutschen Publikum!“ (Martin Buber, in: Die Weltbühne Jg. 22, Nr. 51, 21. 12. 1926, S. 890f.) Der erste Grund, den Buber hier angibt, ist in Wahrheit sekundär. Buber hat zu dieser Zeit sicher nicht mehr nach den bis heute verschollenen Stenogrammen gesucht. 5 CZA, A 110/12 (handschriftlich korrigiertes Ts, letztgültige Fassung, 18 Seiten). 6 NLI, GLA 169: Testamentsbrief an Siegfried Landauer, 22. 2. 1918. 7 Berliner Tageblatt Nr. 565, 9. 12. 1921 (Abend-Ausgabe).
Editorischer Bericht
697
1963 Berlin), daneben von Landauers Vetter Hugo Landauer8 sowie von dem jungen Karlsruher Chemiker Max Kronstein, der im März 1922 Landauers älteste Tochter Charlotte heiratete und im Mai 1922 an der Universität Leipzig promoviert wurde.9 Weil Lindau nach seiner Konversion zum katholischen Glauben seine Mitarbeit beendet hatte, betraute Buber im Frühjahr 1925 dann die österreichischjüdische Sozialwissenschaftlerin und Zionistin Dr. jur. Ina Britschgi-Schimmer (1881 Wien–1949 Jerusalem), die seit 1903 in Berlin ansässig war, mit der weiteren Sammlung, aber auch mit der Transkription und Kommentierung der Briefe.10 Britschgi-Schimmer hatte im März 1925 eine Edition von Briefen und Dokumenten des Jahres 1864 aus dem Nachlass Ferdinand Lassalles abgeschlossen, die unter dem Titel „Lassalles letzte Tage“ im Axel Juncker Verlag erschien und viel Lob erntete.11 Von 1903 bis 1906 war sie Mitarbeiterin des Jüdischen Verlags gewesen, den Buber, Berthold Feiwel, Davis Trietsch und Ephraim Moses Lilien im Oktober 1902 gegründet hatten. In dieser Zeit, genauer in den Jahren 1904/05, als die Familie Buber in unmittelbarer Nachbarschaft der Familie Landauer in Hermsdorf bei Berlin wohnte, hatte sie Landauer in Bubers Begleitung mehrfach besucht. Diese Besuche hatten sich in den Jahren 1908/09 fortgesetzt, als Buber am Sozialistischen Bund mitwirkte.12 8 Vgl. hierzu die Briefe Hugo Landauers an Martin Buber aus den Jahren 1920 bis 1926 in NLI, Ms. Var. 350/394. 9 Kronsteins Vater Abraham Jakob Kronstein, geboren 1865 in der Stadt Luzk im russischen Wolhynien, hatte ebenfalls Chemie studiert und wurde 1892 an der Universität Heidelberg promoviert. Anschließend war er zunächst in Basel tätig, wo 1895 Max Kronstein zur Welt kam. 1896 zog er mit seiner Familie nach Karlsruhe. Von dort aus gründete er 1904 in Bruchsal die Internationalen Elektra-Lackwerke (System Dr. Kronstein) G.m.b.H. und wurde deren Geschäftsführer. Max Kronstein meldete sich im August 1914 als Kriegsfreiwilliger und geriet später in englische Gefangenschaft. Seine dort verfassten Gedichte erschienen nach seiner Entlassung in dem schmalen Band „Aus den Blättern eines Gefangenen“ (1919). Nach seinem Chemiestudium arbeitete er in den väterlichen Elektra-Lackwerken. Sein jüngerer Bruder war der bekannte Jurist Heinrich Kronstein (1897–1972). 10 Regina Schimmer – so der ursprüngliche Name – hatte von 1907 bis 1911 an den Universitäten Berlin und Zürich Nationalökonomie und Rechtswissenschaft studiert und wurde 1915 an der Universität Zürich mit einer Arbeit über „Die wirtschaftliche und soziale Lage der italienischen Arbeiter in Deutschland“ (Nachdruck: Essen 1996) promoviert. Sie hatte im Frühjahr 1912 den Schweizer Versicherungsunternehmer Dr. jur. Joseph Britschgi (1881– 1941) geheiratet, mit dem sie seitdem in Charlottenburg bzw. Wilmersdorf wohnte. Aus der Ehe gingen mit Melchior und Rafael zwei Söhne hervor. Im März 1933 emigrierte sie nach Palästina. Vgl. auch Hanna Delf: Art. Ina Britschgi-Schimmer. In: Jutta Dick/Marina Sassenberg (Hg.), Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Reinbek bei Hamburg 1993, S. 81f. – Britschgi-Schimmer hatte Buber von sich aus angeboten, die Edition der Briefe Landauers zu besorgen. Vgl. CZA 110/8: Ina Britschgi-Schimmer an Martin Buber, 26. 9. 1927. 11 Lassalles letzte Tage. Nach den Originalbriefen und Dokumenten des Nachlasses herausgegeben von Ina Britschgi-Schimmer. Berlin 1925. 12 CZA, A 110/11: Ina Britschgi-Schimmer an Martin Buber, 21. 11. 1925. – Dass sie Landauer kannte, geht auch aus einem Brief Landauers an Margarethe Faas-Hardegger vom 13. 5. 1909
698
Editorischer Bericht
Wenig später, im September 1925, wurde die geplante Briefedition auf Bubers Drängen geteilt und Kronstein widmete sich nun der Aufgabe, einen von ihm so bezeichneten „Jugendband“ herauszugeben, der nach seinen Vorstellungen den „Sturmmenschen“ der 1890er Jahre darstellen und neben Briefen auch Auszüge aus Tagebüchern, sowie Reden und Aufsätze Landauers enthalten sollte.13 Als ein Problem erwies sich anfangs die zeitliche Grenzziehung. Britschgi-Schimmer schlug Buber zunächst das Jahr 1900 vor und begründete diesen Vorschlag damit, dass mit dem Scheitern von Landauers erster Ehe und der Aufgabe seines politischen Engagements eine „Entwicklung“ abgeschlossen sei.14 Sechs Wochen später, nach erneuter Lektüre der Briefe an Fritz Mauthner und Hugo Landauer, gelangte sie zu der Auffassung, dass die ihr vorliegenden Briefe aus den Jahren 1895 bis 1900 nicht mehr in einen „Jugendband“ gehörten, und schlägt nun das Jahr 1895 als Grenze vor.15 Gleichzeitig schreibt sie: „Je mehr ich darüber nachdenke, desto verfehlter erscheint mir überhaupt das Auseinanderreissen der Briefe. Die Briefbände sollten von Anfang an die Briefe bringen, in Auswahl ohne jede Teilung. Dies würde eine Einheit bedeuten, alles andere ist eine willkürliche Spaltung.“16 Diese Erkenntnis kam allerdings zu spät, denn Buber hatte ihren Vorschlag einer Grenzziehung im Jahr 1900 gebilligt und Kronstein bereits dahingehend informiert. Auch wenn ihm dies unangenehm ist, will er Kronstein nun mitteilen, dass man auf die „Anfänge“ der Korrespondenzen mit Mauthner und Hugo Landauer nicht verzichten könne. Wenig später bildete sich Buber eine eigene Meinung und setzte seine Mitarbeiterin davon in Kenntnis: „Doch habe ich unter den Briefen an Hugo Landauer in der Tat einiges von 1899 gefunden, das schon den ‚neuen Ton‘ hat; älteres freilich nicht; so daß ich deiner Auffassung, der Landauer der Zeit von 1895 an gehöre nicht in einen Frühband, nicht beipflichten kann, wohl aber eine Abgrenzung bei Anfang 1899 erwäge.“17 Was für Briefe Landauers an seinen Vetter Hugo Landauer Buber hier gemeint haben könnte, bleibt freilich unklar, denn die veröffentlichte Briefedition enthält nur einen der erwähnten Briefe aus dem Jahr 1899, und diesen offenbar auch nur, weil
13 14 15 16 17
(IISG, GLA 183.2) hervor. Erhalten sind zwei Briefe Landauers an Britschgi-Schimmer aus den Jahren 1912 und 1918 (IISG, GLA 113). Im Juni 1918 hatte sie Landauer ihre Dissertation übersandt, die 1916 in einem Karlsruher Verlag erschienen war. CZA, A 110/8: Ina Britschgi-Schimmer an Martin Buber, 18. 11. 1925. CZA, A 110/8: Ina Britschgi-Schimmer an Martin Buber, 4. 9. 1925. CZA, A 110/8: Ina Britschgi-Schimmer an Martin Buber, 17. 10. 1925. CZA, A 110/8: Ina Britschgi-Schimmer an Martin Buber, 18. 11. 1925. CZA, A 110/7: Martin Buber an Ina Britschgi-Schimmer, 14. 12. 1925. – Wolf von Wolzogen verwechselt bei der Wiedergabe dieser Auseinandersetzung Hugo Landauer mit Hedwig Lachmann – wie er auch an anderer Stelle Hedwig Lachmann mit Hedwig Mauthner verwechselt. Vgl. Wolf von Wolzogen: Ina Britschgi-Schimmer: Co-Editor of Gustav Landauer’s Letters. In: Paul Mendes-Flohr/Anya Mali (Hg.), Gustav Landauer: Anarchist and Jew. Berlin 2015, S. 191–204, hier S. 195 und 196.
Editorischer Bericht
699
Landauer darin erstmals – allerdings noch ohne Namensnennung – über seine Bekanntschaft mit der jüdischen Dichterin und Übersetzerin Hedwig Lachmann schreibt. Die zahlreichen Briefe, die Landauer 1899 an Hedwig Lachmann selbst richtete, lagen den Herausgebern zu dieser Zeit – im Dezember 1925 – noch nicht vor. Am Ende verlegten Buber und Britschgi-Schimmer den Einsatz ihrer Briefedition dennoch von 1900 auf den März 1899, also auf den Beginn von Landauers Beziehung zu seiner zweiten Ehefrau Hedwig Lachmann, und ergänzten die Auswahl um fünf Briefe an Hugo Landauer und einen Brief an Fritz Mauthner aus den Jahren 1895 bis 1898. In seinem Vorwort bemerkt Buber, dass diese sechs Briefe „zum bessern Verständnis des biographischen Zusammenhangs“ aufgenommen worden seien.18 Die nun vorliegende Edition schließt, der ursprünglichen Absprache zwischen Buber und Kronstein folgend, mit dem Jahr 1900, und zwar mit dem Datum von Landauers Entlassung aus dem Strafgefängnis Tegel (26. 2. 1900). Ausschlaggebend hierfür ist das vorläufige Ende von Landauers Engagement innerhalb der Arbeiterbewegung, das 1891 in Berlin begonnen hatte. Zu diesem Engagement gehörte auch noch die über Landauer verhängte Gefängnisstrafe, die aus einer öffentlichen Beleidigung des Polizeikommissars Gottschalk resultierte. Äußerlich geht Landauers Abschied vom Proletariat mit der endgültigen Einstellung des Sozialist im Dezember 1899 einher, jener anarchistischen Wochenschrift, die Landauer von 1892 bis 1899 als Mitarbeiter und Redakteur entscheidend geprägt hatte. Nach seiner Haftentlassung beteiligte sich Landauer an der Vorbereitung der „Neuen Gemeinschaft“, die vornehmlich von Schriftstellern, Musikern, Kunstmalern und Studenten getragen wurde. Diese Gemeinschaft sollte sich Landauer zufolge als gesellschaftliche „Vorhut“ begreifen und von den „alten Gemeinschaften“ absondern. Unter Einschluss seiner Zuhörer, von denen er manche schon Jahre kannte, formuliert er am 18. Juni 1900: „Nun sind wir, die wir ins Volk gegangen waren, von unserer Wanderung zurückgekehrt. Einige sind uns unterwegs verloren gegangen, bei einer Partei oder bei der Verzweiflung. Etwas haben wir mitgebracht: einzelne Menschen. Einzelne Menschen, die wir aus dem Meer des Alltags herausgefischt haben, mehr haben wir nicht gefunden. Es sei denn eine Erkenntnis, die wir in Schmerzen und Kämpfen erobert haben: wir sind zu weit voran, als daß unsere Stimme von den Massen noch verstanden werden könnte. […] Unsere Erkenntnis ist: wir dürfen nicht zu den Massen
18 Lebensgang Bd. 1, S. VI. – Die Briefedition sollte Buber und Britschgi-Schimmer ursprünglich als gleichberechtigte Herausgeber nennen, was jedoch von Buber mit fadenscheiniger Begründung verhindert wurde. Vgl. hierzu Wolf von Wolfzogen, Ina Britschgi-Schimmer (wie Anm. 16).
700
Editorischer Bericht
hinuntergehen, wir müssen ihnen vorangehen, und das sieht zunächst so aus, als ob wir von ihnen weggingen.“19 Für den von ihm geplanten „Jugendband“ hat Kronstein rund 160 Briefe aus dem Zeitraum vom 26. Oktober 1888 bis zum 9. April 1900 und Teile des Schülertagebuchs von 1884/85 abgeschrieben bzw. in Abschriften erhalten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Briefe an Hugo Landauer, Ida Wolf, Clara Tannhauser, Margarethe Leuschner, Alfred Moos, Rosa Fränkel, geb. Landauer und Fritz Mauthner. Aus Gründen der von Landauer gewünschten Diskretion weisen diese Abschriften zahlreiche Durchstreichungen und Auslassungen auf. Die handschriftliche Kommentierung der Briefe ist über allererste Anfänge nicht hinausgelangt. Diese Dokumente befinden sich heute in den Mappen 1, 71 und 98 bis 105 des Teilnachlasses von Gustav Landauer im Internationalen Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam. Was Kronstein über diese Abschriften hinaus an Originalen vorlag, lässt sich nicht mehr feststellen. Das Ziel, den „Jugendband“ herauszugeben, hat Kronstein mindestens bis Mitte 1929,20 vermutlich aber bis zum Machtantritt der Nationalsozialisten verfolgt. In der zweibändigen Briefedition von Buber und Britschgi-Schimmer, die im Dezember 1928 ausgeliefert wurde, heißt es noch optimistisch: „Briefe, Tagebücher und andere Dokumente der Jugend sollen später in einem Band veröffentlicht werden, den Landauers Schwiegersohn, Dr. Max Kronstein, vorbereitet.“21 Hierzu ist es jedoch nicht gekommen. Dabei mag der plötzliche Tod seiner Ehefrau am 13. August 1927 eine Rolle gespielt haben, der Kronstein schwer erschütterte, zumal Charlotte Kronstein kurz vor der Geburt des zweiten Kindes stand. Auch war sie eine der wenigen Personen, die Kronstein aus erster Hand über den frühen Lebensabschnitt ihres Vaters, seine 1908 verstorbene erste Ehefrau Grete Leuschner und deren Herkunftsfamilie informieren konnte. Allerdings darf man auch unterstellen, dass Kronstein weder zeitlich noch intellektuell in der Lage war, sein Editionsvorhaben zu realisieren.22 Das Milieu, in dem sich Landauer in den 1890er Jahren
19 Gustav Landauer: Durch Absonderung zur Gemeinschaft. In: Heinrich Hart u. a., Die Neue Gemeinschaft, ein Orden vom wahren Leben. Vorträge und Ansprachen, gehalten bei den Weihefesten, den Versammlungen und Liebesmahlen der Neuen Gemeinschaft. Leipzig 1901 (Das Reich der Erfüllung 2), S. 47f. 20 Vgl. etwa: Aus Gustav Landauers Tagebuch während seiner Gefängniszeit in den Jahren 1893– 1894, in: Der Fackelreiter Jg. 2, Nr. 4 (April 1929), S. 168. Als Titel des „in Vorbereitung befindlichen“ Bandes wird hier angegeben „Briefe und Tagebücher aus Gustav Landauers Jugendzeit“. Dass der Begriff „Jugendzeit“ für ein Lebensalter von 18 bis 30 Jahren unpassend ist, konnte oder wollte Kronstein offenbar nicht erkennen. 21 Lebensgang Bd. 1, S. VI, Anm. 1. 22 Dies lässt sich auch an Kronsteins Entwurf eines Vorworts erkennen, der auf den 4. Februar 1928 datiert ist (IISG, GLA 106). Der Entwurf mit dem Titel „Als ein Prologus: Ein Knabenleben“ umfasst fünf handschriftliche Seiten und behandelt nur in oberflächlicher Manier die Lebensereignisse bis 1900. Am Ende schreibt Kronstein, dass er die Edition seiner verstor-
Editorischer Bericht
701
in Berlin bewegt hatte, war ihm zudem gänzlich fremd. Weil man auf Kronsteins Band vergeblich gewartet hatte, machten sich Anfang 1931 Berliner Anarchisten um Erich Mühsam an die Vorbereitung einer biographischen Dokumentation, die gleichfalls bis 1900 reichen sollte. In Mühsams Zeitschrift Fanal findet sich dazu die folgende Notiz: „Ein Buch ist in Vorbereitung, worin alles dokumentarische Material über Leben und Werk Gustav Landauers bis zum Jahre 1900 gesammelt werden soll. Wer Briefe, Bilder, Flugblätter, Pressenotizen oder ähnliches Material besitzt oder wertvolle Mitteilungen machen kann, die sich auf Landauers erste Jahrzehnte beziehen, wird gebeten, sich mit den Herausgebern des Fanal oder der Redaktion des Syndikalist in Verbindung zu setzen. Ein wesentlicher Teil der Geistesgeschichte des freiheitlichen Sozialismus ist mit der großen Persönlichkeit Landauers verknüpft. Für die Bearbeiter ist alles vorhandene Material wichtig. Die Verbreitung dieser Notiz und ihr Nachdruck ist erwünscht.“23 Auch dieses Projekt konnte nicht mehr abgeschlossen werden; was mit den gesammelten Dokumenten geschah, ist unbekannt. Nach dem Erscheinen der vielbeachteten Edition „Gustav Landauer. Sein Lebensgang in Briefen“24 gingen die von Buber und Britschgi-Schimmer verwendeten Briefe – überwiegend Originale – an Landauers Schwiegersohn.25 Nachdem Kronstein selbst 1937 mit dem kurz zuvor gegründeten Internationalen Institut für Sozialgeschichte in Verhandlungen getreten war, fuhr deren Bibliothekarin Annie van Scheltema-Kleefstra noch im Oktober 1938 nach Karlsruhe und brachte den dort befindlichen schriftlichen Teilnachlass, darunter auch die meisten Briefe und Tagebücher aus Landauers Frühzeit, unter abenteuerlichen Umständen über die Schweiz nach Amsterdam.26 Kronstein konnte wenige Monate später, im Januar 1939, mit seiner Tochter Marianne nach New York emigrieren.27 Das kühne Unternehmen der Bibliothekarin, aber natürlich
23 24 25 26
27
benen Ehefrau Charlotte widme. Ihre gemeinsame Tochter Marianne solle dadurch die Kindheit ihrer Mutter kennen lernen. Material über Landauer, in: Fanal Jg. 5, Nr. 8 (Mai 1931), S. 190f. Zur Rezeption vgl. die Besprechungen in CZA 110/10. Auch Gustav Landauers Bibliothek befand sich in Kronsteins Besitz. Vgl. hierzu Annie Adama van Scheltema-Kleefstra: Erinnerungen, in: Mitteilungsblatt des Instituts zur Geschichte der Arbeiterbewegung Jg. 1 (1979), H. 4, S. 11–36; Eckhard Müller: Annie van Scheltema-Kleefstra (1884–1977). In: Günter Benser/Michael Schneider (Hg.), Bewahren – Verbreiten – Aufklären. Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung. Bonn 2009, S. 287–291. Kronstein arbeitete in New York anfangs in dem Schellackwerk Wilhelm Zinsser & Co., trat 1942 in die US-Armee ein und lehrte von 1946 bis 1955 am College of Engineering der New Yorker Universität. Danach setzte er seine chemischen Forschungen bis zu seinem Lebensende am Manhattan College im New Yorker Stadtteil Riverdale fort. Daneben machte er sich einen Namen als ein auf seltene Luftpostbriefe spezialisierter Philatelist und verfasste zahlreiche Artikel für das von der American Air Mail Society herausgegebene Airpost Journal. Um 1950 heiratete Kronstein Marion Ward (1912–1994), die an der New Yorker Universität als
702
Editorischer Bericht
auch die weitere Sammeltätigkeit des Amsterdamer Instituts haben zur Folge, dass rund 77 % der hier vorgelegten 419 Briefe und Tagebücher aus dem Internationalen Institut für Sozialgeschichte stammen. Ein weiterer Teilnachlass befindet sich in der Israelischen Nationalbibliothek – der vormaligen Jewish National and University Library – in Jerusalem. Dieser Teilnachlass speist sich hauptsächlich aus drei Quellen: Einige Dokumente wurden dem ebenfalls in dieser Bibliothek verwahrten Nachlass Martin Bubers entnommen; zahlreiche Manuskripte und gedruckte Aufsätze übergab 1970 Marion Schneider, geb. Schleunig, die Witwe des Heidelberger Verlegers Lambert Schneider, der 1930 Landauers „Aufruf zum Sozialismus“ und den Sammelband „Rechenschaft“ neu verlegt und weitere Publikationen geplant hatte; weitere Manuskripte, Vortragsnotizen sowie Briefe von und an Landauer, die ScheltemaKleefstra 1938 aus Platzgründen zurücklassen musste und die Kronstein offensichtlich ins Exil hatte retten können, übergab 1971 dessen Tochter Marianne Luetke, geb. Kronstein aus New York. Aus dieser Quelle stammen rund 11 % der hier vorgelegten Briefe und Tagebücher, insbesondere die Briefe an Landauers Freund Emil Blum-Neff und die 1894 für Grete Leuschner im Gefängnis verfasste „Geschichte unsrer Liebe“. Die restlichen Briefe und Tagebücher stammen aus diversen Archiven und Bibliotheken und lagen weder Kronstein noch Buber und Britschgi-Schimmer vor. Zu erwähnen sind hier ein Tagebuch Gustav Landauers aus dem Jahr 1892 sowie zwei Briefe an Fritz Mauthner aus dem Leo-Baeck-Institut in New York, elf Briefe an Wilhelm Bölsche aus der Universitätsbibliothek Wrocław sowie sechs Briefe an Stefan Großmann aus dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. Betrachtet man die Adressaten der erhaltenen Briefe, stellt man fest, dass hier die ersehnten und realen Liebespartnerinnen (Ida Wolf, Clara Tannhauser, Margarethe Leuschner, Hedwig Lachmann) und Verwandte Landauers (besonders Hugo Landauer) im Vordergrund stehen. Für diese Sachlage sind mehrere Gründe verantwortlich. Kronstein berichtete 1973, dass er nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten eine „Reihe von Dokumenten“, die für den „Jugendband“ vorgesehen waren, verbrannt habe, um Freunde Landauers zu schützen.28 Vorausgesetzt, diese Mitteilung trifft zu, kann es sich nach Lage der Dinge nur um Briefe an Fidus, Bernhard und Paul Kampffmeyer, Wilhelm Spohr, Albert Weidner und Wilhelm Werner handeln. Denn dies waren die einzigen „Freunde“, mit denen Landauer nachweislich oder mit hoher Wahrscheinlichkeit vor 1900 wissenschaftliche Assistentin tätig war. Er starb nach kurzer Krankheit am 22. November 1992 in New York. 28 Signatur: g. l. Gustav Landauer im „Sozialist“. Aufsätze über Kultur, Politik und Utopie (1892–1899). Hg. von Ruth Link-Salinger. Frankfurt a. M. 1986, S. 43, Anm. 25.
Editorischer Bericht
703
korrespondiert hat und die 1933 noch oder – im Fall von Wilhelm Werner – wieder in Deutschland lebten. In den schriftlichen Nachlässen von Fidus und Spohr sind keine Briefe mehr von Landauer vorhanden; die Nachlässe der übrigen Personen wurden vernichtet oder müssen als verschollen gelten. Weitere Korrespondenzpartner Landauers in der Zeit vor 1900 waren nachweislich oder mit hoher Wahrscheinlichkeit Max Baginski, Albert Geiger, Ladislaus Gumplowicz, Alfred Sanftleben und Bruno Wille. In den Teilnachlässen von Geiger und Gumplowicz sind jedoch keine Briefe Landauers vorhanden. Der Nachlass von Wille wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet; die Nachlässe von Baginski und Sanftleben, die beide in den USA starben, müssen als verschollen gelten. Hinzu kommt, dass die weniger bekannten Berliner Anarchisten, mit denen Landauer möglicherweise – etwa während seines Aufenthalts in Bregenz in den Jahren 1894/95 – korrespondierte, seine Briefe vermutlich schon sehr bald vernichtet haben, weil sie stets mit einer polizeilichen Wohnungsdurchsuchung rechnen mussten – besonders wenn sie nominelle Redakteure des Sozialist waren oder als anarchistische Versammlungsredner auftraten. Grundsätzlich wurden sämtliche Briefe und Tagebucheinträge Landauers aus dem Zeitraum bis zu seiner Haftentlassung am 26. Februar 1900 aufgenommen, die ermittelt werden konnten. Um Doppelungen zu vermeiden, wurde Landauers Tagebuch aus der Zeit vom 26. August bis 8. Oktober 1892 ausschließlich in den eigenhändigen Abschriften wiedergegeben, die Landauer in Verbindung mit seinen Briefen an Clara Tannhauser in Buttenhausen übersandte. Abweichungen vom Original dieses Tagebuchs, das sich im New Yorker Leo-Baeck-Institut befindet (AR 7236, 1/3), insbesondere die von Landauer bewusst ausgelassenen Einträge, wurden im Kommentar wiedergegeben. Landauers Briefe an Fritz Mauthner, die bereits 1994 im ersten Band einer nicht weitergeführten Briefedition erschienen,29 wurden neu kollationiert und neu kommentiert. Gleiches gilt für Landauers Briefe an Clara Tannhauser, die 2013 ediert wurden.30 Nicht aufgenommen wurden die Einschreibungen in reinen Notizbüchern. Hierzu gehören Verzeichnisse des Studenten über seine Ausgaben und von ihm besuchte Theateraufführungen, aber auch Vorlesungsmitschriften und Exzerpte aus Fachbüchern. Nicht aufgenommen wurden ferner die kurzen Mitteilungen, die im Sozialist unter der Überschrift „Briefkasten der Redaktion“ abgedruckt sind und die in der Zeit von Februar bis Oktober 1893 sowie von August 1895 bis Oktober 1897 mit wenigen durch seine Agitationsreisen bedingten Ausnahmen von Landauer stammen. Diese beziehen sich in den meisten Fällen auf in Aus29 Gustav Landauer – Fritz Mauthner. Briefwechsel 1890–1919. Hg. von Hanna Delf und Julius H. Schoeps. München 1994. 30 Gustav Landauers Briefe an Clara Tannhauser 1892. Bearb. von Christoph Knüppel. Hg. von Irmtraud Betz-Wischnath. Konstanz und Eggingen 2013 (Documenta suevica 22).
704
Editorischer Bericht
sicht gestellte oder eingesandte Artikel von Lesern außerhalb Berlins. Die Adressaten sind in den meisten Fällen mit einem Kürzel oder Pseudonym bezeichnet. Hier einige typische Beispiele aus verschiedenen Nummern: – „Ommerborn, Barmen. In dieser Nummer kein Platz mehr. Kommt in nächster Nummer.“ – „E. M. Basel. Die Skizze Ihres verstorbenen Freundes ist nicht so viel wert, um dafür ins Loch zu spazieren.“ – „Slovak. Bitte B. M. mitzuteilen, daß Artikel über L. Jakoby sehr willkommen.“ – „Sch., Dortmund. Diese niedrige und persönliche Schimpferei wird nicht abgedruckt.“ – „May bei Leipzig. Ihr Brief bei L’s Haussuchung verschwunden; bitte geben Sie Adresse an.“ – „Johann Most. ‚Clousden Hill‘ bittet um ‚Freiheit‘. Gruß!“ Unberücksichtigt blieben auch einzelne in den Akten des Landesarchivs Berlin befindliche Schreiben an das Berliner Polizeipräsidium, in denen Landauer als Einberufer öffentlicher Versammlungen der gesetzlichen Pflicht nachkommt, diese anzumelden. Aufgenommen wurden jedoch Zuschriften Landauers an Zeitungen, auch wenn diese nicht im Original, sondern nur in gedruckter Form vorliegen.31 Nicht aufgenommen wurden Gegenbriefe, die allerdings nur in sehr geringer Zahl vorliegen. Soweit diese vorhanden und inhaltlich relevant sind, werden im Kommentar Auszüge aus ihnen wiedergegeben. Eine formale Besonderheit stellen die Aufzeichnungen dar, die Landauer während seiner drei Gefängnisaufenthalte, genauer von Oktober 1893 bis September 1894, im Januar 1897 und von August bis Dezember 1899 tätigte. Diese Aufzeichnungen sind grundsätzlich an Landauers erste Ehefrau Margarethe Leuschner bzw. an Hedwig Lachmann gerichtet, was durch wiederholte Anreden und Grüße zum Ausdruck kommt. Sie konnten jedoch nicht auf dem offiziellen Postweg zugestellt werden, sondern wurden in der Regel zu unbestimmten Zeiten von Besuchern des Gefangenen – Landauers Rechtsanwälten, Fritz Mauthner und Wilhelm Spohr – aus dem Gefängnis geschmuggelt und an die Adressaten weitergeleitet. Einige dieser Aufzeichnungen haben ihre Adressatin möglicherweise erst nach der Haftentlassung erreicht. Bei manchen Texten ist der Briefcharakter ganz oder doch weitgehend verschwunden, was Landauer dazu veranlasste, eine Auswahl von Aufzeichnungen aus den Jahren 1893/94 im Folgejahr unter dem Titel „Aus meinem Gefängniss-Tagebuch“ zu veröffentlichen. Um die 31 Eine Zuschrift Landauers an den Vorwärts, die dort im Rahmen eines längeren Artikels veröffentlicht wurde, ist dem Herausgeber erst nach Abschluss des Textbandes bekannt geworden. Vgl. Zahme Anarchisten, in: Vorwärts Nr. 33, 8. 2. 1895.
Editorischer Bericht
705
Mischform von Brief und Tagebuch zu kennzeichnen, wird bei diesen Texten durchgängig die Angabe der Adressatin um die durch Landauers eigenen Sprachgebrauch legitimierte Bezeichnung „Gefängnistagebuch“ ergänzt. Die Briefe und Tagebücher werden chronologisch nach dem Abfassungsdatum wiedergegeben, das in ihnen angegeben wird oder erschlossen werden konnte, und fortlaufend nummeriert. Wurde ein Brief an mehreren Tagen geschrieben, gibt das früheste Datum den Ausschlag. Im Fall, dass mehrere Briefe das gleiche Abfassungsdatum aufweisen und sich die Reihenfolge der Abfassung nicht aus Angaben in den Briefen selbst erschließen lässt, erfolgt die Aufnahme alphabetisch nach dem Nachnamen des Adressaten. Undatierte und nicht auf den Tag datierbare Briefe werden am Beginn des möglichen Entstehungszeitraums eingereiht. Briefe oder Tagebucheinträge, bei denen der Entstehungszeitraum nicht eingegrenzt werden kann, sind nicht vorhanden. Die Wiedergabe der Brief- und Tagebuchtexte erfolgt in diplomatischer Transkription, jedoch nicht positionsgetreu. Anrede und erste Briefzeile sowie Grußzeile(n) und Unterschrift werden durchgängig linksbündig wiedergegeben. Die Unterschrift wird grundsätzlich in einer eigenen Zeile dargestellt. Wenn ein Brief neben Landauer noch weitere Verfasser hat, werden die Beiträge der anderen Verfasser in kleinerer Schrift wiedergegeben. Die Wiedergabe der Briefund Tagebuchtexte erfolgt stets nach den Originalen oder – wenn diese nicht vorliegen – nach den Abschriften. Nur in den seltenen Fällen, in denen weder Originale noch Abschriften vorliegen, wird auf gedruckte Fassungen zurückgegriffen. In den Fällen, in denen kein Original, aber zwei Abschriften vorliegen, was bei einigen Briefen an Hugo Landauer der Fall ist, orientiert sich die Wiedergabe an der zeitlich früheren Abschrift. Sofern Briefe oder Tagebucheinträge bereits ediert wurden, werden die jeweiligen Editionen unter D (für: Druck) im Apparat genannt. Berücksichtigt werden hierbei allerdings nur Veröffentlichungen, die editorischen Charakter haben. Nicht berücksichtigt werden dementsprechend Monographien und Ausstellungskataloge, die aus bislang unveröffentlichten Briefen zitieren oder solche Briefe vollständig wiedergeben.32 Abweichungen in den Drucken, soweit diese nicht nur auf unterschiedlichen orthografischen Normen beruhen oder lediglich die Kommasetzung betreffen, werden im Stellenkommentar angegeben. Auch wenn Landauers Handschrift von seinen Briefempfängern gemeinhin als schlecht beurteilt wird – sein Studienfreund Otto Dempwolff etwa bescheinigt 32 Die gilt insbesondere für die unlängst veröffentlichte Dissertation von Tilman Leder, die hinsichtlich ihrer Detailfreude und Genauigkeit durchaus verdienstvoll ist, aber im Wesentlichen eine Kompilation von teils vollständig wiedergegebenen Briefen Landauers sowie von langen Zitaten aus Schriften Landauers und aus Akten der politischen Polizei darstellt. Vgl. Tilman Leder: Die Politik eines „Antipolitikers“. Eine politische Biographie Gustav Landauers. 2 Bde. Lich 2014.
706
Editorischer Bericht
ihm „eine unleserliche Sünderklaue“33 –, konnten die originalen Texte vollständig und eindeutig entziffert werden. Fehlender oder verderbter Text wird durch [xxx] gekennzeichnet. Bei Briefen und Tagebüchern, die im Original vorliegen, werden auch Fehlschreibungen und wechselnde Schreibweisen (etwa von Eigennamen) als solche wiedergegeben. Abweichungen von der damals üblichen und zulässigen Orthografie sowie grammatikalische Fehler werden durch ein Ausrufezeichen [!] nach dem betreffenden Wort markiert. Fehlschreibungen in Briefabschriften, die aller Wahrscheinlichkeit nach vom Abschreiber zu verantworten sind und in der Regel auf der Unkenntnis von Eigennamen oder topographischen Bezeichnungen beruhen, werden dagegen in eckigen Klammern korrigiert. Um Missverständnissen vorzubeugen, werden in einzelnen Fällen Kommata eingefügt, die von den Abschreibern der Briefe offenkundig übersehen oder übergangen wurden.34 Fehlende Wörter oder Silben werden allgemein in eckigen Klammern ergänzt, sofern diese eindeutig bestimmbar sind. Abkürzungen werden in den Briefen und Tagebüchern nicht aufgelöst. Die Abkürzung „u.s.w.“ wird in der heute üblichen Form als „usw.“ wiedergegeben. Ungebräuchliche Abkürzungen werden im Kommentar aufgelöst. Unterstrichene Wörter oder Textpassagen werden in kursiver Schrift wiedergegeben. Durchstreichungen werden als solche wiedergegeben, sofern diese mindestens ein vollständiges Wort umfassen. Mehrere Gedankenstriche werden auf einen Gedankenstrich reduziert, es sei denn, die Gedankenstriche zeigen ausgelassene Verse in zitierten Gedichten an. Auch Auslassungspunkte werden auf die heute üblichen drei Punkte reduziert. Aus Gründen der Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit werden Landauers Datumsangaben auch bei den Tagebucheinträgen, wo sie im Original meist (aber keineswegs durchgängig) am Ende eines Eintrags stehen, rechtsbündig über dem jeweiligen Textabschnitt wiedergegeben. Sofern Landauer bei Tagebucheinträgen kein Datum angibt, dieses aber aus dem Text eindeutig erschlossen werden kann, erfolgt die Datumsangabe in eckigen Klammern. Bei allgemein bekannten Personen wie Bismarck, Goethe oder Lessing wird im Stellenkommentar auf biographische Angaben verzichtet. Gleiches gilt für die Verfasser von in den Briefen oder Tagebüchern angegebener Literatur, sofern diese keine besondere Bedeutung für Landauer haben oder später erlangen. Bei Personen, zu denen sich unschwer in Nachschlagewerken genaue und zuverlässige biographische Angaben finden lassen, werden diese auf wenige Angaben reduziert. Bei Zeitgenossen, die eine größere Rolle in Landauers Leben gespielt 33 IISG, GLA 13: Brief vom 8. 5. 1892. 34 Die stiefmütterliche Behandlung der Interpunktion durch einige Abschreiber dürfte auf das Wissen darum zurückzuführen sein, dass diese von den Herausgebern nach den aktuell gültigen Regeln vorgenommen wird.
Editorischer Bericht
707
haben, werden nach Möglichkeit auch wechselseitige Urteile aufgeführt. Auf Bemerkungen zu fehlerhaften oder lückenhaften Angaben in der Forschungsliteratur – auch in der bisherigen Literatur über Landauer – wird im Allgemeinen verzichtet. Biographische Angaben zu einem Briefempfänger erfolgen grundsätzlich im Apparat des ersten Briefes, den Landauer an diesen Briefempfänger richtet. Ist der Briefempfänger bereits in einem früheren Brief Landauers erwähnt und demzufolge auch im Kommentar behandelt worden, wird an dieser Stelle auf den früheren Brief verwiesen. Zitate aus Büchern und Erwähnungen von Büchern werden, soweit diese bekannt oder feststellbar sind, nach den Buchausgaben belegt, die Landauer damals vorlagen. Dabei werden auch die jeweiligen Verlage angegeben. Wo die Buchausgaben, die Landauer vorlagen, nicht zu erschließen sind, wird auf aktuelle kritische Ausgaben zurückgegriffen. Die Zitation aus Werken Gustav Landauers im Kommentar erfolgt grundsätzlich nach den Erstdrucken. Auch bei Verweisen auf Werke Gustav Landauers werden stets die Erstdrucke angegeben, und nicht Neudrucke in Sammelbänden oder Werkausgaben. Buchtitel sowie Zeitschriftenbzw. Zeitungstitel werden stets in der originalen Schreibung angegeben. Bei Übersetzungen fremdsprachiger Literatur werden am Ende der bibliographischen Angabe in runden Klammern der Originaltitel und das Erscheinungsjahr der Erstveröffentlichung angegeben. Auch Orte werden in der Form und Sprache angegeben, die zur fraglichen Zeit gültig war (also etwa: Friedrichshagen bei Berlin – und nicht: Berlin-Friedrichshagen). Dies gilt auch für Orte, die heute zu Frankreich, Polen oder Tschechien gehören. Beim Nachweis von Beiträgen aus Zeitungen, aber auch aus den Wochenzeitungen Der Sozialist (1891–1899) und Der arme Konrad (1896–1899), die normalerweise sechs bzw. vier Seiten umfasst haben, werden keine Seitenzahlen angegeben. Die politischen Mitstreiter Landauers werden so bezeichnet, wie sie sich auch selbst nannten, nämlich als Anarchisten, und nicht, wie dies in einigen neueren Veröffentlichungen geschieht, als „Libertäre“. In Anbetracht des äußerst geringen Frauenanteils in der damaligen anarchistischen wie sozialistischen Bewegung wird auf Bezeichnungen wie „AnarchistInnen“ verzichtet. Der Herausgeber glaubt mehr für die Geschlechtergerechtigkeit zu tun, wenn im Kommentar auch die Ehefrauen der Freunde und Genossen Gustav Landauers Erwähnung finden, ohne die das berufliche oder politische Engagement der Männer in vielen Fällen undenkbar gewesen wäre. Das Quellenverzeichnis ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil werden sämtliche Archive und Bibliotheken aufgeführt, in denen Recherchen durchgeführt wurden oder die schriftliche Auskünfte erteilt haben.35 Im zweiten Teil werden die periodischen Schriften (Zeitungen, Zeitschriften, Jahrbücher) mit 35 Nicht aufgeführt werden Archive und Bibliotheken, die Anfragen negativ beschieden haben.
708
Editorischer Bericht
den jeweiligen Jahrgängen aufgeführt, die für die Edition ausgewertet wurden. Bei einigen Zeitungen und Zeitschriften, die inzwischen digitalisiert wurden, konnte die Auswertung online – teilweise über den kostenfreien Onlinedienst „The European Library“ – durchgeführt werden. Ein dritter Teil gibt die gedruckte Literatur wieder. Zur Entlastung dieses Verzeichnisses werden hier jedoch nur allgemeine Nachschlagewerke, selbstständige Schriften Gustav Landauers sowie Publikationen, die häufiger als drei Mal für den Stellenkommentar herangezogen und daher in Kurzform angegeben wurden, aufgeführt. Beschlossen wird der Kommentarband mit einem Personenverzeichnis. Darin werden sowohl die explizit oder implizit („mein Vetter“) im Textband als auch die im Kommentarband erwähnten Personen aufgeführt. Nicht aufgeführt werden Verfasser von Sekundärliteratur. Briefempfänger werden durch Fettdruck hervorgehoben. Die vorliegende Edition, deren Anfänge im Jahr 1990 liegen, wäre in dieser Form nicht zustande gekommen ohne die Unterstützung zahlreicher Personen. Für wertvolle Hinweise, Materialien und Hilfen bedanke ich mich bei Winfried Aßfalg (Riedlingen), Alfred Bareis (Uhingen), Dr. Esther Bauer (Nova Scotia), Dr. Tilmann Bechert (Duisburg), Heiner M. Becker (Nordwalde), David Bernheim (St. Martin Vésubie), Hans Bickell (Borken), Jürgen Bölsche (München), Manfred Bosch (Konstanz), Katrin Brandel (Berlin), Dr. Markus Bürgi (Zürich), Prof. Dr. Rudolf Dau (Hoppegarten), Dr. Roland Deigendesch (Reutlingen), Prof. Dr. Walter Fähnders (Osnabrück), Prof. Dr. Leonhard M. Fiedler (Recloses, Seine-etMarne), Arnulf Gross (Ermatingen), Dr. Joachim Hahn (Plochingen), Klaus Heesen (Köln), Heinz Hug (Zürich), Klaus Hugler (Potsdam), Dr. Corinna R. Kaiser (Göttingen), Inge Kießhauer (Berlin), Jochen Knoblauch (Berlin), Phocas Kroon (Eindhoven), Dr. Michael Matzigkeit (Düsseldorf), Dr. Alfons Motschenbacher (Memmelsdorf), Dr. Dieter Nelles (Wuppertal), Dr. Toni Offermann (Kall), Dr. Inga Pohlmann (Rielasingen-Worblingen), Lore Prag (Somerville, New Jersey), Günter Randecker (Dettingen), Christoph Richter (Ahrweiler), Jutta Sachtleber (Hoppegarten), Friedrich Schamberger (Friedrichshafen), Dr. Jürgen Scharnhorst (Berlin), Maria Schlitz (Bruchsal), Peter Schmidt (Glashütten), Prof. Dr. Clausdieter Schott (Zürich), Dr. Hilde Schramm (Berlin), Karen Schröder (Schulzendorf), Dr. Andreas Seiverth (Frankfurt a. M.), Hans-Christoph Silz (Ratingen), Pauline M. Steinthal (Surrey), Dr. Jürgen Stenzel (Göttingen), Elisenda Subirá (Vilanova del Vallès), Dr. Gerd-Hermann Susen (Berlin), Roberto Tannhauser (Rio de Janeiro), Giselher Technau (Satteldorf), Annegret Walz (Flacht) und Dr. Ulrich Weber (Karlsruhe). Bei einigen Personen kann ich mich nur noch symbolisch bedanken, weil sie in der Zwischenzeit verstorben sind. Hierzu gehören Louise Beck (Crailsheim), Alois Braig (Riedlingen), Irmgard Duttge (Hamburg), Prof. Dr. Joachim Krüger (Berlin), Elizabeth Land (San Francisco), Elly Landauer (London), Rodolfo Moos (São Paulo), Walter Ott
Editorischer Bericht
709
(Buttenhausen), Alicia Rudolph (Bend, Oregon), Chaim Seeligmann (Givat Brenner, Israel) und Christina Wesemann-Wittgenstein (Hongkong). Auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Archiven und Bibliotheken haben meine Arbeit geduldig und über das erwartbare Maß hinaus unterstützt. Stellvertretend für diese möchte ich hier nennen Frau Mieke Ijzermans vom Internationalen Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam, Frau Marion Berg vom Landesarchiv Berlin, Frau Tina Schröder von der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, Frau Angelika Herkert vom Stadtarchiv Karlsruhe, sowie Herrn Erich Grevelding, Frau Antje Meyn und Frau Angela Vogt von der Universitätsbibliothek Bielefeld. Ein besonderer Dank richtet sich an Herrn Prof. Dr. Gerhard Lauer (Göttingen), der sich beharrlich für diese Briefedition eingesetzt hat. Gefördert wurde sie durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und durch das Franz Rosenzweig Minerva Research Centre der Universität Jerusalem. Zuletzt danke ich den Mitarbeiterinnen des Verlags V&R unipress: der ehemaligen Geschäftsführerin Frau Susanne Franzkeit für ihre Bereitschaft, die Briefedition zu verlegen, und Frau Anke Moseberg für die freundliche Anteilnahme, mit der sie die Druckvorbereitung der beiden Bände begleitet hat.
1884–1887 – 1
711
1884–1887 1
Schülertagebuch – 23. Mai 1884 bis 25. April 1885
Textgrundlage: Hs, Tagebuch; IISG, GLA 1 (hs Teilabschrift; IISG, GLA 1). D: Einige Tagebucheinträge aus der Zeit vom 24. 5. 1884 bis 25. 4. 1885 hat Landauer im Wortlaut, aber jeweils um zehn Jahre zurück datiert in seine Novelle „Ein Knabenleben“ (1891) aufgenommen. Erläuterung: Die Einträge befinden sich in einem Oktavheft mit Fadenbindung und ursprünglich wohl 128 Seiten (einige Seiten wurden herausgerissen). Stellenkommentar:
19,6
19,8
19,8
Gekauft bei Buchbinder Dobler] Der Karlsruher Buchbinder Berthold Dobler betrieb in der Erbprinzenstraße 20 neben seiner Buchbinderei auch eine „Schreibmaterialien-Handlung“. Felix Landauer] Gustavs Bruder Felix Landauer (1867 Karlsruhe–1939 Karlsruhe) besuchte von 1876 bis 1882 das Karlsruher Realgymnasium und absolvierte anschließend eine kaufmännische Lehre. 1898 heiratete er Johanna Würzburger (1873 Heilbronn–1966 Orangetown/New York), die Tochter eines Heilbronner Brauereibesitzers. Danach übernahm er das elterliche Schuhgeschäft in der Kaiserstraße 183 und führte dies bis 1932 weiter. 1908 war er Mitbegründer und in der Folgezeit Leiter der Salvator Schuhgesellschaft m.b.H., zu der sich mehrere Karlsruher Schuhhändler zusammengeschlossen hatten. 1932 verkaufte er das Schuhgeschäft an die Erfurter Schuhfabrik Hess. Von 1933 bis 1936 betrieb er im gleichen Gebäude eine Verkaufsfiliale der Berliner Zigarrenfabriken J. Neumann AG. Johanna Landauer, geb. Würzburger wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert, konnte aber 1941 über Marseille in die Schweiz entkommen. Von dort emigrierte sie 1945 nach Kriegsende zu ihrer Tochter Elsa Hess in New York. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 480/14351 und 480/8245. in der Jugendverbindung] Der so genannten „Jugendverbindung“, die von Herbst 1883 bis Herbst 1884 bestand, gehörten neben Gustav Landauer lediglich noch sein Bruder Felix Landauer und sein Jugendfreund Alfred Haberer als „aktive Mitglieder“ an. „Passive Mitglieder“ waren sein älterer Bruder Friedrich und sein Vetter Hugo Landauer, der damals vermutlich in Karlsruhe eine kaufmännische Lehre absolvierte. Vgl. das Protokollbuch der „Jugendverbindung“ in IISG, GLA 38. Im 19. Jahrhundert bestanden zahlreiche solcher Schüler- oder Jugendverbindungen, die sich am Vorbild der studentischen Verbindungen orientierten.
712 19,11 19,14 19,15f
19,18
19,22
19,30
1884–1887 – 1
in den „Kranichen des Ibykus“] Friedrich Schillers Ballade „Die Kraniche des Ibykus“ (1798). Göthes „Natürliche Tochter“] J. W. Goethes Trauerspiel „Die natürliche Tochter“ (1803). Tekumseh] Titel eines nicht erhaltenen Dramas, das Landauer 1883 verfasste. Vgl. auch die Einträge vom 26. 5. 1884, 7. 6. 1884 und 6. 9. 1884. – In seiner unveröffentlichten Komödie „Frau Tolle“, verfasst im Winter 1890/91, lässt Landauer den Philosophiestudenten Max Neustedt sagen: „Als fünfzehnjähriger Bub’, da hab’ ich einmal eine grossartige Tragödie gemacht – furchtbar blutig – im Vertrauen gesagt, es war eine dramatisierte und nach Europa versetzte Indianergeschichte – und da hiess eben die Heldin Ida.“ (Manuskript in NLI, GLA 63) Tecumseh (1768–1813), legendärer Häuptling der Shawnee, versuchte eine Einigung der westlichen Indianer Nordamerikas herbeizuführen und entfesselte 1811/12 zusammen mit seinem Bruder Tenskwatawa, der als Prophet verehrt wurde, einen Aufstand gegen die weißen Siedler. Trotz britischer Unterstützung konnte der Aufstand durch den amerikanischen Gouverneur William Henry Harrison niedergeschlagen werden. Die Lebensgeschichte Tecumsehs hatte Landauer möglicherweise durch Franz Kottenkamps für die „reifere Jugend“ geschriebene Darstellung „Die ersten Amerikaner im Westen“ (1855, 2. Aufl. 1858) kennen gelernt, dessen zweiter Teil Tecumseh und dessen Bruder behandelt. bei Calderons „Das Leben ein Traum“] Pedro Calderón de la Barcas bekanntes Versdrama „Das Leben ein Traum“ (La vida es sueño, 1635) war 1868 in der Übersetzung von Joseph Karl Schreyvogel in Reclams Universal-Bibliothek erschienen. ein Thema für meinen Redeakt] Bei ihrem „Redeakt“ im Deutschunterricht mussten die Schüler einen Vortrag zu einem literarischen Thema ausarbeiten und vor der Klasse halten. Am Großherzoglichen Gymnasium, das Landauer zuletzt besuchte, fand alljährlich ein Redeakt der vom badischen Großherzog errichteten Fichte-Stiftung zu einem vorgegebenen Thema statt, bei dem der beste Redner der Oberprimaner ermittelt wurde. Für seine Rede auf den Stauferkaiser Friedrich Barbarossa erhielt Landauer – wie zwei Jahre später Alfred Mombert – am 18. Mai 1888 eine silberne Preismünze. Alfred (Haberer)] Alfred Haberer (1869 Offenburg–1943 Johannesburg/Südafrika), Sohn eines Offenburger Lederhändlers und Mitglied der so genannten „Jugendverbindung“, war damals einer von zwei jüdischen Klassenkameraden Landauers am Karlsruher Realgymnasium. Vermutlich wohnte er während seines Schulbesuchs bei Verwandten. 1886 verließ er das Realgymnasium und kehrte nach Offenburg
1884–1887 – 1
19,31
20,2
20,13
713
zurück, um im väterlichen Unternehmen als Buchhalter zu arbeiten. Ab 1892 lebte er in Mühlhausen im Elsass (Kreis Zabern).1900 heiratete er Sophie Blum (1875 Sinsheim an der Elsenz–1967 Johannesburg).1908 zog die Familie nach Mannheim, wo Alfred Haberer bis 1937 als Vertreter der Nordstern-Versicherung tätig war. Im März 1939 konnte das Ehepaar nach Südafrika emigrieren. Vgl. LA BW, Abt. StA Freiburg, L 10, Nr. 3704: Standesbuch der Stadt Offenburg; LA BW, Abt. HStA Stuttgart, EA 99/001 Bü 97; Mitteilung des Stadtarchivs Mannheim, 20. 5. 1997. in das Salzbad Dürrheim] Im Dorf Dürrheim (Baden) wurde 1822 ein unterirdisches Salzlager entdeckt. Die Sole wurde seit 1823 für die Herstellung von Speisesalz und seit 1883 auch für Badekuren genutzt. Im gleichen Jahr, also 1883, wurde das Kindersolbad des Badischen Frauenvereins zu Karlsruhe von Donaueschingen nach Dürrheim verlegt. Friedrich] Gustavs älterer Bruder Friedrich Salomon Landauer (1866 Karlsruhe–1901 Heidelberg) besuchte von 1875 bis 1878 das Karlsruher Realgymnasium und von 1878 bis 1884 das Großherzogliche Gymnasium. Anschließend studierte er in Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaft. Als Justizreferendar vertrat er von 1892 bis 1894 zunächst in verschiedenen badischen Orten den Amtsrichter, um dann im Karlsruher Sekretariat des Großherzoglichen Oberschulrats zu arbeiten. Am 1. Mai 1894 begann er seine Karriere als Amtsrichter in Philippsburg, am 1. Oktober 1895 wurde er nach Mannheim versetzt. Hier wurde er 1899 zum Landgerichtsrat befördert. Er heiratete 1894 die protestantische Lehrerin Charlotte Ziegler (1866 Heidelberg–1943 Heidelberg), eine Tochter des Heidelberger Schlossaufsehers, die er bereits 1885 während seines Studiums kennen gelernt hatte. Am 5. Mai 1901 starb Friedrich Landauer, der unter epileptischen Anfällen litt, bei einem Spaziergang auf dem Königstuhl bei Heidelberg an Herzversagen. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 76/11975 und 466/11336. Professor Hammes] Professor Otto Hammes (1854 Heidelberg–1923 Karlsruhe), Landauers Deutschlehrer am Karlsruher Realgymnasium. Hammes hatte in Heidelberg klassische Philologie studiert. Im April 1893 wechselte er von Karlsruhe an die Realschule Überlingen, bevor er 1895 Direktor der Höheren Mädchenschule in Offenburg wurde. Im September 1902 wurde er Direktor der Höheren Mädchenschule in Mannheim, die 1909 den Namen Elisabeth-Schule (heute: ElisabethGymnasium) erhielt, und 1911 Direktor der neuerrichteten LiselotteSchule (heute: Liselotte-Gymnasium) in Mannheim, die auf sein Betreiben in ein Mädchen-Realgymnasium umgewandelt wurde. 1918 wurde ihm der Titel des Geheimen Hofrats verliehen, 1920 wurde er
714
20,15f
20,25f
20,29
20,30
20,33
1884–1887 – 1
pensioniert. Ein Nachruf bezeichnet ihn als „glühenden Verehrer Bismarcks“ und „Anhänger des altliberalen Gedankens“. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 235 Zug. 1967–41, Nr. 1584–85; Geh. Hofrat Otto Hammes †, in: General-Anzeiger (Mannheim) Nr. 104, 2. 3. 1923. sein Vetter (in der Kunstgewerbeschule)] Oskar Haberer (1867 Offenburg–1932 Berlin), Sohn eines Offenburger Lederhändlers, besuchte von 1882 bis 1885 die Karlsruher Kunstgewerbeschule, die sich damals in der Karl-Friedrich-Straße 17 befand. 1886 setzte er seine Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in München fort. Danach arbeitete er in einer Münchner Kunstschlosserei und als Porzellanmaler des Unternehmens Villeroy & Boch in Schramberg im Schwarzwald. Anschließend lebte er acht Jahre in Amsterdam, bis er 1911 nach Berlin zog. Haberer wurde ein bekannter Kunstmaler und Holzschnitzer, dessen Spezialität Intarsienbilder waren. In Berlin war er auch als Zeichenlehrer tätig. Vgl. auch Eine Künstlerehrung, in: Dr alt Offeburger Nr. 1439, 19. 2. 1927; Von den Toten, in: Dr alt Offeburger Nr. 1706, 2. 4. 1932; Martin Ruch: Der Offenburger Künstler Oscar Haberer (1867– 1932): „Prototyp des Besten, das in der jüdischen Seele lebt …“, in: Die Ortenau Jg. 82 (2002), S. 505–518. das Gesetz über die Werke und Ausleihe] Es handelt sich um ein „Gesetz“ der „Jugendverbindung“, für die man auch einige Bücher angeschafft hatte, darunter eine Literaturgeschichte. Häußer] Georg Häuser (1870 Karlsruhe–1939 Karlsruhe), Sohn eines Zugmeisters bei der Eisenbahn, trat bereits zum Herbst 1884 in die Untersekunda des Großherzoglichen Gymnasiums ein und erwarb dort im gleichen Jahr wie Landauer sein Abitur. 1888/89 studierte er zunächst an der Technischen Hochschule in Karlsruhe Ingenieurwissenschaft und trat der studentischen Verbindung Sinapia bei. Zum Wintersemester 1889/90 wechselte er an die Universität Heidelberg und studierte dort Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie. 1892 wurde er mit einer mathematischen Arbeit an der Universität Heidelberg promoviert. Von 1892 bis 1918 war er an verschiedenen badischen Oberrealschulen als Lehrer tätig. Von 1919 bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung 1931 unterrichtete er am Karlsruher Gymnasium. Er heiratete 1924 Lina Maria Schäfer aus Mosbach (Baden). Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 235 Zug. 1967–41, Nr. 1557–58; Nach 40 Jahren, S. 26. eine Aufstellung über Ehren– und Schandbuch] Die „Jugendverbindung“ hatte am 19. November 1883 beschlossen, ein „Ehrenbuch“ zu führen. Rosa (von Riedlingen) zu ihrem morgigen Geburtstage] Landauers Cousine Rosa Landauer (1867 Buchau am Federsee–1925 Frankfurt a.
1884–1887 – 1
715
M.), die am 29. Mai siebzehn Jahre alt wurde. Rosa Landauer besuchte aller Wahrscheinlichkeit nach von etwa 1884 bis 1887 das Philanthropin in Frankfurt am Main. Danach lebte sie bis zu ihrer Heirat 1889 wieder bei ihren Eltern in der schwäbischen Oberamtstadt Riedlingen an der Donau. Dort hatten ihr Vater Moses, genannt Moritz Landauer und dessen Bruder Abraham Landauer am 27. August 1871 das Manufakturwaren-, Mode-, Tuch- und Konfektionsgeschäft A. & M. Landauer eröffnet. Außerdem hatten sie ihre gleichnamige Hemdenfabrik von Buttenhausen nach Riedlingen verlegt. Rosa Landauer wirkte in Riedlingen als Schauspielerin am Liebhabertheater mit. Vgl. Christoph Knüppel: Zur Geschichte der Juden in Riedlingen. In: BC Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach Jg. 29, Nr. 2 (November 2006), S. 38–65; Todesanzeige in: Frankfurter Zeitung Nr. 829, 6. 11. 1925 (2. Morgenblatt).
20,34f
ein Gedicht von Emil Rittershaus, das ich in „Über Land und Meer“ fand] Über Land und Meer. Allgemeine illustrirte Zeitung war ein beliebtes, im gesamten Deutschen Reich verbreitetes Familienjournal mit populärwissenschaftlichen, feuilletonistischen und literarischen Beiträgen, das im 26. Jahr bei der Deutschen Verlags-Anstalt (vormals Eduard Hallberger) in Stuttgart erschien. Gedichte des Barmer Schriftstellers und Metallwarenfabrikanten Emil Rittershaus (1834 Barmen–1897 Barmen) waren darin zuletzt 1881 erschienen. Landauer wählte vermutlich das folgende Gedicht auf den Monat Mai aus dem Zyklus „Die Monate“ (Über Land und Meer Jg. 23, 1881, Bd. 46, S. 633): „Füllt in den Becher schnell Duftigen Maiwein! – Stoß’ mit mir an, Gesell! Laß’ uns dabei sein! Laß’ uns nicht fehlen, wo Lustig die Lenznacht! Sieh’, wie so seelenfroh Alles der Lenz macht! Willst du ein Schläfer sein? – Nachtigall wacht noch! Schaue, die Käferlein Schwärmen bei Nacht noch! Hell aus der freien Brust Singe beim Becher!
716
21,5
21,5
21,16
21,34f
1884–1887 – 1
Schlürfe die Maienluft, Seliger Zecher!“ Frau Gros] Unter der Voraussetzung, dass die Schreibung des Namens korrekt ist, muss es sich hierbei um Emma Gros, Ehefrau des Malers (Tünchers) Christian Gros, handeln. Atlas Schuhe] Schuhe aus einem Gewebe, das in Atlasbindung hergestellt wird und dessen Ursprung im Orient liegt. Die Bezeichnung „Atlas“, die aus dem Arabischen stammt, wurde später durch „Satin“ ersetzt. Mein Papa] Der Kaufmann Hermann Landauer (1837 Buttenhausen– 1900 Karlsruhe), Sohn eines ehemaligen „Schacherjuden“, zog 1864 nach seiner Verheiratung nach Karlsruhe und eröffnete dort in der Langestraße 104 (Ecke Herrenstraße) zunächst eine Tuch- und Modewarenhandlung, die er ab 1869 zusammen mit seinem jüngeren Bruder Louis Landauer (1841 Buttenhausen–1904 München) unter dem Namen „Gebrüder Landauer“ betrieb. 1872 trennten sich jedoch ihre geschäftlichen Wege und Hermann Landauer eröffnete in der Langestraße 104 ein „Wiener Schuhlager“, während Louis Landauer zunächst noch im selben Gebäude ein Geschäft für Band-, Mode- und Putzartikel weiterführte, mit diesem jedoch 1875 nach Mannheim übersiedelte. Gleichfalls 1872 erwarb Hermann Landauer das gegenüber gelegene Grundstück Langestraße 175b und errichtete darauf ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, das nach der Fertigstellung im November 1873 das „Wiener Schuhlager“ und die fünfköpfige Familie aufnahm. 1875 erhielt das Haus die neue Nummer 183; 1879 wurde die Langestraße in Kaiserstraße umbenannt. Unter dieser Anschrift bestand das spätere „Schuhhaus H. Landauer“ bis 1932. Nachdem er sich zur Ruhe gesetzt hatte, erwarb Hermann Landauer im Frühjahr 1899 zusätzlich das mehrgeschossige Haus Kaiserallee 25b und bezog darin mit seiner Frau die erste Etage. Am 9. Februar 1900 erlag er einem Herzinfarkt, nachdem am Abend des Vortages im neuen Karlsruher Textilgeschäft „Brüder Landauer“ in der Kaiserstraße 109, das seinen Neffen Hugo und Karl Landauer gehörte, ein Großfeuer gewütet hatte: Dabei kamen, wie sich unmittelbar vor seinem Tod herausstellte, drei junge Angestellte ums Leben. wurde ich gestern hier zu dem Gedichte „Natur“ gebracht] Es handelt sich vermutlich um das folgende Gedicht, das Landauer ohne Titel in seine Novelle „Ein Knabenleben“ aufgenommen hat (Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52, 26. 12. 1891, S. 821): „Wenn ich mich mit den Menschen Genug geärgert hab’,
1884–1887 – 1
717
Wenn ich vor Wut erstickend Mir wünschen möcht’ das Grab, Dann ist für mich nur eines, Das mich erquicken kann, Du, herrliche Natur! Ich bin in deinem Bann, Du hast mich ganz gefesselt, An deine Brust gelegt, Wie wenn ich Kind dir wäre, So hast du mich gepflegt!“
21,35f
23,4
23,8
23,11
23,12f
meiner lieben, seligen Großmutter] Landauers Großmutter Sarah Landauer, geb. Kahn war 76-jährig am 17. Februar 1884 in Buttenhausen gestorben. die Geschichte Bürgers und seiner beiden Frauen] Gemeint ist der Dichter Gottfried August Bürger (1747 Molmerswende am Harz–1794 Göttingen). Bürger war dreimal verheiratet: zunächst mit Dorette Leonhart (seit 1774), dann mit deren Schwester Molly Leonhart (seit 1785), schließlich mit Elise Hahn (seit 1790). Wenn Landauer von den „beiden Frauen“ schreibt, so bezieht sich dies auf Dorette und Molly Leonhart, mit denen Bürger zeitweise eine Ehe zu dritt führte. Vgl. das Nachwort in G. A. Bürger: Sämtliche Werke. Hg. von Günter und Hiltrud Häntzschel. München und Wien 1987, S. 1392–1415. ist auch mein Großvater von Buchau leider gestorben] Landauers Großvater David Abraham Neuburger starb 75-jährig am 29. Juni 1884 in Buchau am Federsee. Lessings Faust (Fragmente)] Zwischen 1758 und 1775 hat Gotthold Ephraim Lessing wiederholt an einem Faust-Drama gearbeitet. Erhalten sind lediglich zwei nicht mehr genau datierbare Fragmente (dritte Szene des zweiten Akts, Entwurf für das Vorspiel und für den ersten Akt). Darüber hinaus liegen über den geplanten Inhalt des Dramas Berichte von Christian Friedrich von Blankenburg und Johann Jakob Engel vor. Diese sind 1784, also nach Lessings Tod, niedergeschrieben worden. Die Fragmente waren in den Werkausgaben der Verlage Göschen (Leipzig) und Grote (Berlin) enthalten. gefällt mir außerordentlich gut] Landauer bezieht sich hier auf Blankenburgs Wiedergabe des Schlusses: „Genug, die höllischen Heerscharen glauben ihre Arbeit vollbracht zu haben; sie stimmen im fünften Akte Triumphlieder an – wie eine Erscheinung aus der Oberwelt sie auf die unerwartetste und doch natürlichste und doch für jeden beruhigendste Art unterbricht: ‚Triumphiert nicht‘, ruft ihnen der Engel zu, ‚ihr habt nicht über Menschheit und Wissenschaft gesiegt; die Gottheit hat
718
23,16
23,22
23,25f
23,39f
24,31
24,33
24,33
1884–1887 – 1
dem Menschen nicht den edelsten der Triebe gegeben, um ihn ewig unglücklich zu machen; was ihr sahet, und jetzt zu besitzen glaubt, war nichts als ein Phantom.‘“ (Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Hg. von Herbert G. Goepfert. München 1971. Bd. 2, S. 780) die Figur des Arial] Landauer hat hier offenbar den Namen „Ariel“ modifiziert. Ariel ist im Judentum der Name eines Engels bzw. Erzengels. Der Name wird dabei aus dem Hebräischen abgeleitet und bedeutet demnach „Löwe Gottes“. Vielfach wird der jüdisch-christliche Erzengel Uriel mit Ariel verbunden bzw. gleichgesetzt. Möglicherweise dachte Landauer bei der Namengebung aber auch an den Luftgeist Ariel in Shakespeares Drama „Der Sturm“ (1623) und im zweiten Teil von Goethes „Faust“. Denkbar ist ferner eine Inspiration durch Karl Gutzkows Trauerspiel „Uriel Acosta“ (1846), das der 15-jährige Protagonist Paul dem Dienstmädchen Lenchen in Landauers Novelle „Ein Knabenleben“ (1890) vorliest. Vgl. Corinna R. Kaiser: Gustav Landauer als Schriftsteller. Sprache, Schweigen, Musik. Berlin 2014 (Conditio Judaica 81), S. 84ff. (oder seines Abgesandten Pessistes)] Zu dem Namen Pessistes wurde Landauer vermutlich durch den lat. Superlativ „pessimus“ zu dem Adjektiv „malus“ (schlecht, böse) angeregt.
Dies der Gedankengang des 5aktigen Schauspiels, dessen I. Akt ich schon angefangen habe.] Das (unvollständige) Manuskript dieses Jugenddramas, das Landauer zunächst „Mensch und Geist“, im Dezember 1884 dann „Sei ein Mensch!“ betitelte, befindet sich in IISG, GLA 38. einen Aufsatz über den „Chor in Schillers Siegesfest“] Die 13 Strophen des Gedichts „Das Siegesfest“ (1804) schließen jeweils mit vier Versen eines fiktiven Chores. „Prinz Friedrich von Homburg“ von Kleist] Heinrich von Kleists Schauspiel „Prinz Friedrich von Homburg“ (1811). Am 27. Oktober 1910 wird Landauer in der Neuen Freien Volksbühne einen Vortrag über Heinrich von Kleist halten. Vgl. Neue Freie Volksbühne H. 1, 1. 9. 1910, S. 22. (Herr Lange)] Rudolf Lange (1830 Potsdam–1907 Karlsruhe), Schauspieler, 1852 bis 1896 am Karlsruher Hoftheater, seit 1891 auch als Regisseur. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe 57a/1298; Harder, Karlsruher Hoftheater, S. 24ff.; Badische Biographien, VI. Teil: 1901–1906, S. 367ff. (Herr Wassermann)] Wilhelm Wassermann (1853 Hannover–1924 Karlsruhe), Schauspieler, 1882 bis 1914 am Karlsruher Hoftheater. Wassermann unterrichtete außerdem Deklamation am Karlsruher Konservatorium für Musik. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe 57a/1984.
1884–1887 – 1
24,34f
24,39 25,11
25,12 25,13
25,19
25,32
25,41
27,22f
719
erst die Scene „Nun danket alle Gott“ zündete und belebte es] Der von dem protestantischen Pfarrer Martin Rinckart (1586–1649) verfasste Choral „Nun danket alle Gott“, der später als „Choral von Leuthen“ berühmt wurde und zu einer vaterländischen Hymne avancierte, ist kein Bestandteil von Kleists Schauspiel. Offenbar hatte der Regisseur den Gesang eingefügt. (s. Seite 12 u. 13).] Eintrag vom 14. 9. 1884. Björnson’s „Fallissement“] Björnstjerne Björnson: Ein Fallissement. Schauspiel in vier Aufzügen. Aus dem Norwegischen von Wilhelm Lange. Leipzig o. J. [1876] (RUB 778) (En Fallitt, 1874). Kleist’s Werke] Ewald Chr[istian] von Kleist: Sämmtliche Werke. Leipzig o. J. [1867] (RUB 211). „Agamemnon“ v. Aischylos (übersetzt v. Humboldt)] Aeschylos’ Agamemnon. Metrisch übersetzt von Wilhelm von Humboldt. Leipzig o. J. [um 1874] (RUB 508). hauptsächlich in „Frühling“] Ewald Chr. von Kleist: Der Frühling. In: ders., Sämmtliche Werke, S. 24–47. Die Versdichtung „Der Frühling“ (1749/1756) gilt als das Hauptwerk des mit Gleim und Lessing befreundeten Schriftstellers und preußischen Offiziers Ewald Christian von Kleist (1715 Zeblin–1759 Frankfurt/Oder). hat er sie nicht später herber verurteilt als ein Kritiker?] Friedrich Schiller unterzog sein Drama „Die Räuber“ bereits 1782 in einer Selbstrezension anlässlich der Mannheimer Uraufführung einer ausführlichen Kritik. 1784 beklagte er, dass er die „Räuber“ zwei Jahre zu früh geschrieben habe. Er habe sich angemaßt, „Menschen zu schildern, ehe mir noch einer begegnete.“ (Friedrich Schiller: Werke. Nationalausgabe. Bd. 22. Hg. von Herbert Meyer. Weimar 1958, S. 94) „Herr Gott, das Leben ist doch schön!“] Ausruf des Marquis von Posa in Schillers „Don Karlos, Infant von Spanien“ (1805). Wörtlich: „O Gott! das Leben ist doch schön.“ (Friedrich Schiller: Don Karlos, Infant von Spanien. Dramatisches Gedicht. In: ders., Werke. Nationalausgabe. Bd. 7, I. Hg. von Paul Böckmann und Gerhard Kluge. Weimar 1974, S. 588) – S. auch den ersten Eintrag vom 5. 1. 1885. die Rolle des Schlau in „Der Widerspenstigen Zähmung“] Der betrunkene Kesselflicker Schlau (im engl. Original: Christopher Sly) tritt nur in der Rahmenhandlung der Komödie von William Shakespeare in Erscheinung. Er wird dort in die Rolle eines Lords gedrängt, der, wie man ihm sagt, unter einer Geisteskrankheit gelitten habe und nun geheilt sei. Landauer hat die Komödie 1916 in einem Vortrag über Shakespeares Lustspiele behandelt. Weil er das Vortragsmanuskript vor seinem Tod
720
27,38f
28,7
28,21
28,26
29,3
1884–1887 – 1
nicht mehr ausgearbeitet hat, konnte Buber diesen Vortrag nicht in die Sammlung „Shakespeare. Dargestellt in Vorträgen“ (1920) aufnehmen. er nimmt sich sehr gut aus in Uniform] Friedrich Landauer leistete vom 1. Oktober 1884 bis 1. Oktober 1885 seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger. Er beendete ihn als Gefreiter und wurde am 15. Juni 1888 zum Unteroffizier der Landwehr-Infanterie befördert. meine Mama] Rosa – genannt Röse – Landauer, geb. Neuburger (1845 Buchau am Federsee–1932 Karlsruhe). Im Juni 1864 hatte sie Hermann Landauer geheiratet und war mit ihm nach Karlsruhe gezogen.
Sie waren nämlich die beiden Töchter des Herrn Löwenthal dorten, eines Vettern meines Papas, 2 brave, nette Mädchen] Hermann Landauers Vetter, der Kaufmann Abraham Jakob Löwenthal (1840 Buttenhausen–1909 München), war 1863 von Buttenhausen nach Heidelberg gezogen und betrieb dort mit seinem Vetter Abraham Leopold Löwenthal das Putz- und Modewarengeschäft A. Loewenthal & Co. Mit seiner Ehefrau Fanny Löwenthal, geb. Löbmann, hatte er die Töchter Mathilde und Lina. Seine Tochter Mathilde Löwenthal (1869 Heidelberg–?) heiratete 1888 den Kaufmann Julius Reiss (1854 Hoffenheim–?) und zog zu ihm nach Mailand. Seine Tochter Lina Löwenthal (1871 Heidelberg–1943 Theresienstadt) heiratete 1894 den Fabrikdirektor Paul Lewy (ab 1919: Paul Loening, 1859 Breslau–1927 Berlin), der von 1899 bis 1926 zusammen mit seinem Bruder Hugo Loening Vorstandsmitglied der Berliner Bronzegießerei AG vormals Hermann Gladenbeck & Sohn war. Vgl. Claus-Dieter Sprink: Die Bronzegießereien Gladenbeck. Aufstieg und Niedergang. 2., erweiterte Aufl. Berlin-Friedrichshagen 2002 (Friedrichshagener Hefte 20), S. 22. (da gehet leise, nach seiner Weise usw. sangen sie wirklich)] Der Vers stammt aus dem romantischen Gedicht „Waldandacht“ (1836) von Leberecht Dreves (1816 Hamburg–1870 Feldkirch/Vorarlberg), das zuerst 1873 von Franz Wilhelm Abt vertont wurde. Die erste Strophe dieses Gedichts lautet (Lebrecht Dreves: Gedichte. Hg. von Joseph Freiherr von Eichendorff. Berlin 1849, S. 15): „Frühmorgens wenn die Hähne kräh’n, Eh’ noch der Wachtel Ruf erschallt, Eh’ wärmer all’ die Lüfte weh’n, Vom Jagdhornsruf das Echo hallt, Dann gehet leise nach seiner Weise Der liebe Herrgott durch den Wald.“ Regulus Paranda] Regulus (lat.): „Kleinkönig“, Prinz, Fürst; Cognomen mehrerer römischer Konsuln aus vorchristlicher Zeit. Das Vorbild für Landauers Namengebung ist vermutlich Marcus Atilius Regulus (gest.
1884–1887 – 1
29,5
29,6
29,9
29,16 29,18 29,21
29,36f
721
um 250 v. Chr.). Weil dieser Konsul und Feldherr im Krieg gegen Karthago die res publica über sein Leben stellte, wird er von Cicero (etwa in „De officiis“) und Livius als Verkörperung klassischer Römertugenden gerühmt. – „Paranda“ ist Gerundivum zu dem Verb parare (lat.): vorbereiten, vorhaben, erwerben. meine Tante Jeanette Levi] Die Witwe Jeanette Levi, geb. Landauer (1842 Buttenhausen–1919 Neu-Ulm) war eine Schwester von Landauers Vater Hermann Landauer und hatte 1864 den Kaufmann Lehmann Levi (1840 Buttenhausen–1876 Buttenhausen) geheiratet, der im Alter von nur 36 Jahren gestorben war. Im April 1890 zog sie mit ihren drei Kindern Mathilde, Gustav und Hugo nach Neu-Ulm. deren Tochter Mathilde] Landauers Cousine Mathilde Levi (1868 Buttenhausen–1937 Ulm). Sie heiratete 1895 den Kaufmann Arnold Salomon (1864 Stuttgart–1930 Neu-Ulm). Hirschwirt] Der Gasthof zum Hirsch in Buttenhausen (heute: Zwiefalter Straße 18) bestand seit 1858. Sein damaliger Besitzer war Jakob Nill (gest.1888). Vor einigen Tagen las ich „Don Carlos“] Friedrich Schillers dramatisches Gedicht „Don Karlos, Infant von Spanien“ (1805). (Siehe Seite 22 dieses Tagebuchs).] Eintrag vom 7. 12. 1884. ein Kolonialgeschäft!] In den Kolonialwarenhandlungen, die sich verstärkt im Zeitalter der deutschen Kolonien ausbreiteten, wurden überseeische Lebens- und Genussmittel wie Zucker, Reis, Kaffee, Kakao, Tee und Gewürze angeboten. Landauer denkt hier allerdings an eine Kolonialwaren-Großhandlung. in „Waldemar“ von unserem Intendanten von Putlitz] Gustav zu Putlitz: Waldemar. Schauspiel in fünf Aufzügen. Berlin (L. Kolbe) 1862. Die Aufführung des Karlsruher Hoftheaters, die Landauer besuchte, fand am 12. Februar 1885 statt. Das Stück wurde erstmals probeweise im Beisein von Adalbert Stifter im Juli 1862 in Linz (Österreich) aufgeführt; die eigentliche Uraufführung mit Ludwig Dessoir und Auguste Crelinger in den Hauptrollen erfolgte im Januar 1863 am Königlichen Schauspielhaus in Berlin. Für die nachfolgenden Jahre sind keine Aufführungen überliefert. Der Dramenschriftsteller Gustav Heinrich Gans, Edler Herr zu Putlitz (1821 Retzin/Westprignitz–1890 Retzin), ursprünglich Jurist, leitete das Karlsruher Hoftheater von 1873 bis 1889. Putlitz war vor allem als Verfasser gefälliger Lustspiele bekannt. Vgl. Gustav zu Putlitz. Ein Lebensbild. Aus Briefen zusammengestellt und ergänzt von Elisabeth zu Putlitz, geb. Gräfin Königsmarck. Berlin 1894, Erster und Zweiter Theil.
722 29,37
30,3
30,3
30,20
30,21
30,21
30,29
1884–1887 – 1
in „Maria Stuart“] Die Aufführung von Friedrich Schillers Trauerspiel „Maria Stuart“ am Karlsruher Hoftheater, die Landauer besuchte, fand am 30. Januar 1885 statt. Frau Kachel-Bender] Louise Kachel-Bender (1842 Karlsruhe–1916 München), Schauspielerin, 1862 bis 1870 und – nach dem frühen Tod ihres Ehemannes – erneut von 1883 bis 1906 am Karlsruher Hoftheater. Sie war verheiratet mit dem Direktor der Karlsruher Kunstgewerbeschule Gustav Kachel (1843 Karlsruhe–1882 Karlsruhe). Vgl. Harder, Karlsruher Hoftheater, S. 40f.; Badische Biographien N. F., Bd. 3, S. 138f. Herr Prasch] Aloys Prasch (1854 Leipa/Böhmen–1907 Prag), Schauspieler, 1879 bis 1889 am Karlsruher Hoftheater, ab 1889 Direktor des Straßburger Hoftheaters, ab 1892 Intendant des Mannheimer Hoftheaters, ab 1895 Direktor des Berliner Theaters und ab 1903 Direktor des Theaters des Westens in Berlin. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 57a/1557; Harder, Karlsruher Hoftheater, S. 28ff. Frau Prasch] Auguste Prasch-Grevenberg (1854 Darmstadt–1945 Weimar), Schauspielerin, 1882 bis 1887 am Karlsruher Hoftheater, danach Gastspiele in Hamburg, Berlin und Meiningen. Seit 1883 verheiratet mit Aloys Prasch. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 57a/1558. Frl. Bruch] Caroline Bruch (1856 Mainz–1919 München), Schauspielerin, 1882 bis 1904 am Karlsruher Hoftheater. Seit 1889 verheiratet mit dem Kunstmaler Hermann Petzet (1860 Bonnland/Unterfranken–1935 München), der damals in Karlsruhe lebte. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 57a/1531; Harder, Karlsruher Hoftheater, S. 38f. Herr Morgenweg] Ludwig Morgenweg (ursprüngl. Mornhinweg, 1827 Karlsruhe–1910 Karlsruhe), Schauspieler, 1851 bis 1891 am Karlsruher Hoftheater. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 57a/1429; Badische Biographien, VI. Teil: 1901–1910, S. 372ff. mein Vetter Salomon] Salomon Landauer (1857 Buttenhausen–1885 Riedlingen) starb unverheiratet am 5. März 1885. Siegfried Landauer berichtet in seinen Erinnerungen über das kurze und bewegte Leben seines Bruders, der sich nach Konflikten mit seinem Vater Abraham Landauer um 1875 nach Nordamerika abgesetzt hatte. „Nach drei Jahren kam er aus Amerika zurück, wo er als Küchenjunge, Kellner und Hauslehrer gearbeitet hatte. Nach seiner Rückkehr nahm er eine Stellung als Reisender einer Augsburger Hemdenfabrik an. Trotzdem er sich in den USA im Anschluß an einen Gelenkrheumatismus einen schweren Herzfehler zugezogen hatte, blieben seine Lebenslust und seine Energie unbeeinträchtigt. Als Raucher, Tänzer und Liebhaber war er meinem Vater sehr zuwider, und wenn er uns besuchte, kam es immer aus irgendeinem Anlaß zu Zänkereien zwischen den beiden. Nach ca. drei
1884–1887 – 1
723
Jahren war er plötzlich wieder abgereist. Wir bekamen eine Karte aus Husum, wo er Anschluß an eine Schauspielertruppe gefunden hatte, die im Holsteinischen herumzog. Darin teilte er uns seine Absicht mit, erneut in die USA zu reisen. Als er zurückkam, war er etwa 25 Jahre alt. Er brachte Cokosnüsse und Granatäpfel mit, die ich damals zum ersten Mal sah. Auch jetzt war seine Kraft noch ungebrochen. Er nahm wieder eine Stellung als Reisender an, mußte diese jedoch krankheitshalber aufgeben und blieb dann als schwerkranker Mann Jahr und Tag zu Hause. Er schrieb damals seine Lebensgeschichte, die er journalistisch verwerten wollte. Doch die Zeitung, an die er sich damals wandte, hat sein Manuskript nicht zum Druck angenommen.“ (Siegfried Landauer: Erinnerungen eines jüdischen Arztes aus Schwaben [1942]. Hg. und bearbeitet von Christoph Knüppel. In: Manfred Bosch [Hg.], Alemannisches Judentum. Spuren einer verlorenen Kultur. Eggingen 2001, S. 204f.)
31,10f
31,11
31,24f
31,28f 31,31ff
31,35
31,38ff
kaufte ich mir Mendelssohns „Phädon“ aus der Universalbibliothek] Moses Mendelssohn: Phädon oder Über die Unsterblichkeit der Seele. Leipzig o. J. [1871] (RUB 335). dazu kamen gestern noch „Hölderlins Gedichte“] Friedrich Hölderlin: Gedichte. Leipzig o. J. [1873] (RUB 510). Über „Friedrich Hölderlin in seinen Gedichten“ sprach Landauer am 13. März 1916 im Rahmen einer Vortragsreihe über „Himmlische und irdische Liebe in Dichtungen Goethes und der Romantiker“. Vgl. Gustav Landauer: Friedrich Hölderlin in seinen Gedichten. Ein Vortrag, in: Die weissen Blätter Jg. 3, Nr. 6 (Juni 1916), S. 183–213; auch in ders., Der werdende Mensch. Aufsätze über Leben und Schrifttum. Hg. von Martin Buber. Potsdam 1921, S. 155–188; als Sonderdruck: Potsdam 1922. las ich 2 Dramen von Grillparzer: die „Ahnfrau“, und „Sappho“] Franz Grillparzers Trauerspiele „Die Ahnfrau“ (1817) und „Sappho“ (1819). Ebenso sein vorhergehendes Gespräch mit Boleslav] Im Original als Fußnote zu „Monolog“ im Vorsatz. „Ja, ich hör’ mit blut’gem Beben … Nur dem Vatermörder nicht!“] Franz Grillparzer: Die Ahnfrau. In: ders., Werke in sechs Bänden. Hg. von Helmut Bachmaier. Bd. 2: Dramen 1817–1828. Frankfurt a. M. 1986, S. 108. das sich so vortrefflich steigernde Gebet Berthas] Franz Grillparzer, Die Ahnfrau, S. 84–85. Bertha bittet in diesem Gebet die Muttergottes um Hilfe für den verfolgten Räuber Jaromir. „Nun braucht’s nicht mehr zu betrügen …Und ich atme wieder frei –“] Franz Grillparzer, Die Ahnfrau, S. 72.
724 32,19
32,19f
32,23f
1884–1887 – 1
„Elternliebe“] Der Vierzeiler, datiert auf den 14. 4. 1884, ist erhalten in IISG, GLA 36: „Elternliebe! Schönste Liebe! Schönstes Wort! / Sicher immerwährend wird sie dauern fort! / Elternliebe! Schönstes Wort! Schönste Liebe! / Allerheiligster der Menschentriebe!“ Am ersten fand ich nur die erste Strophe annehmbar] Eine 1885 gefertigte Abschrift der ersten Strophe des Gedichts „Ruhe im Walde“ ist erhalten in IISG, GLA 36. Als Entstehungsjahr wird dort 1883 angegeben. Unter der Strophe steht die Anmerkung: „Die beiden übrigen Strophen sind so schlecht, dass ich sie hier nicht wiedergebe.“ Landauer hat die Strophe wortgleich in seine Novelle „Ein Knabenleben“ aufgenommen (Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52, 26. 12. 1891, S. 821): „‚Nachtigallen singen herrlich, Ha, wie ist die Welt so schön!‘ Eines Abends rief ich dieses, Als ich wollt’ spazieren gehn. Und ich ging hinaus ins Freie, Und der Mond schien wunderhell, Und es rieselte vom Berge Freudig murmelnd dort ein Quell. Und dies Murmeln macht mich träge Und ich schlief ganz sanfte ein.“ An „Friede“ korrigierte ich einige sehr schlechte Stellen] Die ursprüngliche Fassung des dreistrophigen Gedichts „Friede“, verfasst am 1. Oktober 1884, hat Landauer in seine Novelle „Ein Knabenleben“ aufgenommen (Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52, 26. 12. 1891, S. 822f.). Die korrigierte Fassung, die in IISG, GLA 38, überliefert ist, lautet: „Tiefe Stille herrscht im Walde, Tiefe Stille ringsumher. Jeder leise Ton verhallte, Und es singt kein Vogel mehr. Ich allein in Abendstille Sitze hier und rühr mich nicht, Hier schweigt jeder böse Wille, Hier nur herrschet Gottes Licht. Friede, Friede, süßer Friede, Friede waltet ringsumher. Ferne tönen Abendglocken, – Feierlicher, schöner Ton – Horch, wie sie mich heimwärts locken,
1884–1887 – 1
725
Heimwärts und vor Gottes Thron. Ich allein noch in dem Walde Sitze hier und horche still, Bis der letzte Ton verhallte, Bis kein Klang ins Ohr mehr fiel. Friede, Friede, süßer Friede! Friede waltet ringsumher!
32,37 33,11f 33,27
33,31f
33,34 33,34
Helle schimmert Abendröte, Mildes, ernstes, klares Licht, Als wenn sie ein Zeichen böte, Von des Gottes gut Gericht. Ich im Walde bin alleine, Sitze da und schaue hin, – O du herrliche und feine, Ganz bezaubert schon ich bin. Friede, Friede, süßer Friede, Friede waltet ringsumher!“ (siehe auf Seite 41.)] Eintrag vom 7. 3. 1885.
(dieselbe, die auch in diesem Tagebuch Seite 22 steht)] Eintrag vom 7. 12. 1884. eine kurze Biographie Grillparzers von Betty Paoli] Betty Paoli [d. i. Elisabeth Glück]: Grillparzer und seine Werke. Stuttgart (J. G. Cotta) 1875. Die Schriftstellerin Betty Paoli (1814 Wien–1894 Wien) wurde von Grillparzer ehedem als „erster Lyriker Österreichs“ bezeichnet. Vgl. Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Eingeleitet und hg. von Helene BettelheimGabillon. Wien 1908 (Schriften des Literarischen Vereins in Wien 9). Ein glücklicher Zufall wollte, daß bald nachdem ich Grillparzers „Sappho“ zum ersten Male gelesen hatte, dieses Stück hier auf dem Theater aufgeführt wurde, ich durfte hinein] Die Aufführung am Karlsruher Hoftheater, die Landauer besuchte, fand am 17. März 1885 statt. Wenn Landauer hier korrekt datiert hat, muss der Eintrag also noch am Abend des Aufführungstages erfolgt sein. von Fräulein Bruch gespielt] Caroline Bruch, verh. Petzet. Frl. Gläser] Helene Glaeser (1859 Berlin–1939 Dessau), Schauspielerin, 1884 bis 1887 am Karlsruher Hoftheater, danach am Dessauer Hoftheater. 1899 heiratete sie Richard Paschen, den Gründer und Direktor einer Orthopädischen Heilanstalt in Dessau (Anhalt), und beendete ihre Laufbahn als Schauspielerin. Vgl. LA BW, GenLA Karlsruhe, 57a/849; Harder, Karlsruher Hoftheater, S. 36f.
726 34,22f
35,3
35,17f
35,18
35,22
1884–1887 – 1
bei unserm Schulfest] Die Festveranstaltung zum 89. Geburtstag des Kaisers Wilhelm I. fand am 21. März 1885 in der Turnhalle des Realgymnasiums statt. Die Festrede hielt Landauers Deutschlehrer Wilhelm Stocker; anschließend wurden Lieder von Haydn und Julius Otto (1804– 1877) sowie fünf Gedichte vorgetragen. O Kaiserherold] Gemeint ist Emanuel Geibel (1815 Lübeck–1884 Lübeck), der 1871 eine Sammlung seiner Zeitgedichte unter dem Titel „Heroldsrufe“ herausgab. Der erste Teil dieses Gedichtes ist von Geibel und offenbar vor dem Kriege gedichtet] Emanuel Geibel: Lied des Alten im Bart (1845). Zuerst in ders., Juniuslieder. Stuttgart und Tübingen (J. G. Cotta) 1848, S. 19; vgl. auch Geibels Werke. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe. Hg. von Wolfgang Stammler. Leipzig und Wien o. J. [1918]. Bd. 1, S. 232–233; zu Geibels Lyrik Renate Werner: „Und was er singt, ist wie die Weltgeschichte“. Über Emanuel Geibel und den Münchner Dichterkreis. In: Helmut Scheuer (Hg.), Dichter und ihre Nation. Frankfurt a. M. 1993, S. 273–289. – Für das Schulfest am Karlsruher Realgymnasium wurde das Gedicht offenbar an einigen Stellen verändert. Dies betraf besonders die dritte Strophe, die ursprünglich lautet: „Viel tausend Herzen sind entfacht / Und harren wie das meine, / Auf allen Bergen halten sie Wacht, / Ob rot der Tag erscheine.“ Mit dem „Kriege“ meint Landauer den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, der zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs führte. Im Sozialist Jg. 4, Nr. 42 (13. 10. 1894), wurde später Geibels Gedicht „Meine Tekel“ (1846) abgedruckt. der zweite von einer mir unbekannten Hand hinzugedichtet] Die fünfte Strophe des von Landauer rezitierten Gedichts stammt von dem westfälischen Lehrer und Historiker Joseph Wormstall (1829 Arnsberg– 1907 Münster). Vgl. Joseph Wormstall: Zu Emmanuel Geibels: Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht –. In: ders., Gedichte. Münster 1900, S. 43. Die sechste und letzte Strophe ergänzt ebenfalls Geibels Gedicht und stammt aus dem Band: Die Kriegs-Poesie der Jahre 1870–1871. Geordnet zu einer poetischen Geschichte von Ernst Hensing, Ferdinand Metzger, [Gustav] Münch und [Heinrich Konrad] Schneider in Worms. Bd. 5. Mannheim 1873, S. 558. Kaul nimmt als Verfasser díe Herausgeber dieser Gedichtsammlung an. Vgl. Camilla G. Kaul: Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Bilder eines nationalen Mythos im 19. Jahrhundert. Textband. Köln 2007, S. 354. las ich auch 4 Novellen] Landauer las offensichtlich: Deutscher Novellenschatz. Hg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. Berlin (Globus) o. J. [1871]. Dieser Sammelband enthält die genannten vier
1884–1887 – 1/2
727
Erzählungen von August Kopisch (1799 Breslau–1853 Berlin), Emilie Friederike Lohmann (1783 Schönebeck–1830 Leipzig), Karl Leberecht Immermann (1796 Magdeburg–1840 Düsseldorf) und Franz Grillparzer (1791 Wien–1872 Wien). Den Erzählungen ist darin jeweils eine knappe Einführung mit biographischen Angaben zum Verfasser vorangestellt.
35,30ff
38,30
„Giebt es einen krasseren Fetischismus … in einem beräucherten Pergamente zu verehren?“] Karl Immermann: Der Karneval und die Somnambüle. Aus den Memoiren eines Unbedeutenden. In: Deutscher Novellenschatz, Bd. 5, S.199f. Der Ausspruch stammt von Anselm, dem Freund des Ich-Erzählers. des Euripides’ „Iphigenie auf Aulis“ in der Übersetzung von Schiller] Friedrich Schillers Übersetzung der griechischen Tragödie „Iphigenie in Aulis“ von Euripides war zuerst 1788 in der Thalia erschienen. Gestern abend war ich im Theater. Mehül’s Oper: „Joseph und seine Brüder“ wurde gegeben] Etienne Nicolas Méhul (1763 Givet/Ardennen–1817 Paris), französischer Komponist. Am Karlsruher Hoftheater aufgeführt wurde sein Hauptwerk „Joseph und seine Brüder in Ägypten“ (1807). Deutscher Text: Leipzig o. J. [1893] (RUB 3117). von unseren neuen deutschen Kolonien] In den Jahren 1884/85 hatte das Deutsche Reich die Kolonien Deutsch-Südwestafrika, DeutschOstafrika, Deutsch-Neuguinea, sowie Togo und Kamerun erworben. Kurz vor diesem Eintrag wurde in Über Land und Meer über die Gründung der westafrikanischen Kolonien berichtet. Vgl. O. H.: Besitzergreifung der deutschen Kolonien an der Westküste Afrikas durch S. M. Schiffe „Möve“ und „Leipzig“, in: Über Land und Meer Jg. 26 (1884/85), Bd. 52, S. 1628–1638. – Im Mai 1886 hielt der Kolonialpolitiker Carl Peters als Präsident der von ihm gegründeten Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft einen Vortrag in Karlsruhe. „Denn das Gute liebt sich das Gerade, / Böse Früchte trägt die böse Saat.“] Friedrich Schiller: Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören (1803). In: ders., Werke. Nationalausgabe. Bd. 10. Hg. von Siegfried Seidel. Weimar 1980, S. 53. das Urteil von „Über Land und Meer“] S. den Eintrag vom 13. 3. 1885.
2
An Emil Blum-Neff – 19. Juli 1885
36,6
36,33
37,19
37,29f
Textgrundlage: Hs, Brief; Privatbesitz Peter Schmidt (Glashütten). Erläuterung: Bei dem Text handelt es sich um den Eintrag in einem Poesiealbum. Adressat: Emil Josef Blum-Neff (1867 Geisingen bei Donaueschingen–1957 Konstanz), der Landauers literarische und musikalische Interessen teilte, besuchte von
728
1884–1887 – 2/3
1880 bis 1885 die Großherzogliche höhere Bürgerschule in Villingen und von 1885 bis 1888 das Karlsruher Realgymnasium. Vom Wintersemester 1888/89 bis zum Wintersemester 1892/93 studierte er an der Technischen Hochschule Karlsruhe Ingenieurwissenschaft. Im Juni 1889 trat er in die Forstverbindung Hubertia ein. Ab Juni 1893 arbeitete er bei der Kulturinspektion Konstanz, ab April 1896 als Regierungsbaumeister bei der Wasser- und Straßenbauinspektion Rastatt. Im Oktober 1898 wechselte Blum-Neff zum Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe. 1910 wurde er als Stadtbaudirektor Vorsteher des Tiefbauamts. 1926 trat er wegen eines Herzleidens vorzeitig in den Ruhestand. Bereits im Mai 1925 hatten die Eheleute Blum-Neff einen ehemaligen Bauernhof mit Obstgarten im Konstanzer Stadtteil Staad bezogen, den sie während eines Ferienaufenthalts am Bodensee gekauft hatten. Weihnachten 1893 verlobte sich Blum-Neff offiziell mit seiner Jugendfreundin Creszentia Lanz (1870 Stockach–1961 Töging am Inn), 1895 heiratete das Paar. Landauer korrespondierte über viele Jahre mit Blum-Neff und besuchte ihn wiederholt – auch mit seiner späteren Ehefrau Hedwig Lachmann – in Karlsruhe. Dieser Eintrag in Blum-Neffs Poesiealbum ist das früheste Dokument der Freundschaft und wurde kurz nach BlumNeffs Übertritt zum Karlsruher Realgymnasium geschrieben, der vermutlich Ostern 1885 erfolgte. Seine Eltern zogen erst nach den Sommerferien 1885 nach Karlsruhe. Vgl. Stadtarchiv Karlsruhe, 1/POA 1/157; Archiv des Corps Hubertia, Personalblatt Nr. 114. Stellenkommentar:
39,25ff
Die Zeit in ihrem Fluge streift nicht bloß … Muß, wenn die Täuschung weicht, der Vorhang fallen] Ludwig Uhland: In ein Stammbuch (1825). In: ders., Werke. Hg. von Helmut Fröschle und Walter Scheffler. München 1980, Bd. 1, S. 87. Im Jahr 1887 wurde in Württemberg und Baden des 100. Geburtstags des württembergischen Lyrikers und Politikers gedacht. Die Uhland-Feier des Großherzoglichen Gymnasiums, das Landauer damals besuchte, fand am 5. Mai 1887 statt.
3
Schülertagebuch – 28. Oktober 1885 bis 21. Juni 1887
Textgrundlage: Hs, Tagebuch; IISG, GLA 1 (hs Teilabschrift; IISG, GLA 1). Stellenkommentar:
40,26f
40,30f
ein neues Drama anzufangen, woran ich allerdings schon vorher gedacht hatte: Kain] Ein auf den 25. 5. 1885 datierter Handlungsentwurf und der erste Akt dieses Dramas sind erhalten in IISG, GLA 36. In dem Drama treten die biblischen Figuren Kain und Abel und deren Eltern Adam und Eva auf. An diesem Tage geht er nach Heidelberg, um Rechtswissenschaft zu studieren] Friedrich Landauer immatrikulierte sich an der Universität
1884–1887 – 3
729
Heidelberg erstmals am 7. November 1885. Er wohnte dort bei der Familie des Polizei-Aktuars Philipp Sommer in der Hauptstraße 115. Das Wintersemester 1886/87 verbrachte er in Berlin. Vom Sommersemester 1887 bis zum Sommersemester 1888 studierte er erneut in Heidelberg.
43,31f
43,36f 44,2
es wurde ein Riss geschlagen in mein träumerisches vertrauensvolles Gemüt] Der 15-jährige Landauer hatte sich im Frühjahr 1885 in das neue Dienstmädchen seiner Eltern verliebt, das „Lenchen“ gerufen wurde, also Helene oder Magdalene hieß (s. Brief 178, Eintrag vom 26. 11. 1893; mehr nicht ermittelbar). Den weiteren Verlauf, der die hier angedeutete Entfremdung von seinen Eltern zur Folge hatte, beschreibt Landauer in einem Brief an Hedwig Lachmann vom 23. 5. 1901 (IISG, GLA 69): „Das Erlebnis, das ich auf der letzten Seite des Tagebuchs andeute, war meine erste Liebe; zartsinnliche, glühende Gefühle zu einem schönen jungen Dienstmädchen, deren Vertrauter in einem anderweitigen, reelleren Liebesleben ich war. Es war eine sehr traurige Sache, denn sie wurde dann wegen der natürlichen Folgen jener erwachsenen Liebe plötzlich entlassen, und ich verstand nichts von all solcher Grausamkeit und war tief betroffen über diese wirre Welt. Ich habe dieses Erlebnis Anfang der neunziger Jahre in einer novellistischen Skizze behandelt, die im ‚Magazin für Litteratur‘ erschien, in Tagebuchform; einige der wirklichen Tagebuchnotizen habe ich damals verwandt; es ist mir aber nicht gut genug geraten. Ich habe das Heft nicht mehr.“ Mit der Skizze in Tagebuchform ist Landauers Novelle „Ein Knabenleben“ gemeint. Darin heißt es: „Es hat mir noch nie ein Mädchen so gut gefallen wie Lenchen. So heißt nämlich unser neues Dienstmädchen.“ (Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52, 26. 12. 1891, S. 822) Der Vorfall wird hier in das Jahr 1875 verlegt und endet mit dem gemeinsamen Selbstmord des Schülers Paul und des schwangeren Dienstmädchens Magdalene, bei dem offenbar Karl Gutzkows Trauerspiel „Uriel Acosta“ Pate stand. Liebet eure Feinde!] Matthäus 5,44. in Spielhagens „Problematischen Naturen“] Friedrich Spielhagen: Problematische Naturen. Roman. Berlin (O. Janke) 1861 (zahlreiche Auflagen). Der Hauslehrer Dr. Oswald Stein ist die Hauptfigur in diesem bekanntesten Roman Spielhagens (1829 Magdeburg–1911 Berlin). Nach einem wechselvollen Leben schließt Oswald sich der deutschen Freiheitsbewegung an und stirbt 1848 auf den Barrikaden von Berlin. – Der liberale und religionskritische Schriftsteller Friedrich Spielhagen hatte 1857 den später von Landauer sehr geschätzten Ralph Waldo Emerson in die deutsche Literatur eingeführt. Mit „In Reih’ und Glied“ (1866) hatte er einen Roman verfasst, der in der Figur des bürgerlichen Arbeiterführers Leo Gutmann die Widersprüchlichkeit Ferdinand Las-
730
44,7
44,8
44,19
44,24 44,35
1884–1887 – 3
salles behandelt. Spielhagen, der seit 1862 in Berlin bzw. Charlottenburg lebte, wurde im Oktober 1891 Vorsitzender des Vereins Berliner Presse und war 1895/96 Vorsitzender der Freien literarischen Gesellschaft zu Berlin. Im Januar 1897 unterstützte er öffentlich die deutsche Protestbewegung gegen die Folterung von anarchistischen bzw. des Anarchismus verdächtigen Gefangenen in Spanien, die Gustav Landauer, Wilhelm Spohr und Albert Weidner in Gang gesetzt hatten. 1898/99 gehörte er dem Ziethen-Komitee an. Vgl. Friedrich Spielhagen: Du sollst nicht martern!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 9 (27. 2. 1897) und Nr. 10 (6. 3. 1897); Wilhelm Spohr: Friedrich Spielhagen, dem Manne, zum siebzigsten Geburtstag, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 7 (25. 2. 1899); zur Wirkung des Romans „Problematische Naturen“ vgl. Hans Henning: Friedrich Spielhagen. Leipzig 1910, S. 106ff.; zum politischen Standort des Schriftstellers vgl. Jeffrey L. Sammons: Friedrich Spielhagen. Novelist of Germany’s False Dawn. Tübingen 2004 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 117), S. 84ff. Wer, der ihn verstehen will, der seinen Charakter studierte!] Auf diesen Eintrag folgen im Tagebuch sechs Seiten mit Abschriften von Gedichten und Sprüchen Goethes (u. a. „Natur und Kunst“, „Grabschrift“, „Urworte Orphisch“) und acht Seiten (von denen allerdings fünf fehlen) mit einem Kommentar Landauers zu einem unbekannten Versepos „Vor der Götterdämmerung“. Der Teufelsmagister] Unveröffentlichtes Drama in fünf Akten von Landauers Schulfreund Albert Geiger (s. Brief 12). Landauer kritisiert hier eine erste Fassung dieses Dramas. Aus späteren Briefen Geigers geht hervor, dass Landauer auch die weitere Bearbeitung kritisch begleitet hat und im Januar 1890 Fritz Mauthner eine überarbeitete Fassung übergeben hat. Das Stück wurde jedoch sowohl von Mauthner als auch danach von der Lesekommission des Karlsruher Hoftheaters abgelehnt. Vgl. IISG, GLA 14: Briefe Albert Geigers vom 7. 11. 1889, 2. 12. 1889, 28. 1. 1890, 26. 6. 1891. Spruch von Scheffler] Angelus Silesius [d. i. Johann Scheffler]: Cherubinischer Wandersmann Buch 5, 320; vgl. Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke. Bd. 3: Cherubinischer Wandersmann. Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge. Hg. und eingeleitet von Hans Ludwig Held. Neu überarb. 3. Aufl. München 1949, S. 176. Spruch von Goethe] J. W. Goethe, Werke, Bd. 1, S. 367. Dieser Spruch aus dem Nachlass erschien erstmals 1836.
der findet ihn allerdings auf dem von Scheffler angegebenen Wege besser] Auf diesen Eintrag folgen undatierte Exzerpte aus dem bekannten Werk „Das Leben Jesu“ (1835/36) von David Friedrich Strauß
1884–1887 – 3/4/5
731
und aus der Abhandlung „Goethe’s Faust. Über die Entstehung und Composition des Gedichts“ (1877) von Kuno Fischer, bei dem Landauer 1888/89 an der Universität Heidelberg hörte.
4
An Emil Blum-Neff – [10. August 1887]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. Anschrift des Empfängers: Herrn Emil Blum-Neff / Adr. Herrn A. Kammerer, Blechner. / Villingen. Stellenkommentar:
45,5
45,6ff
5
und wohl in V. angekommen] V. steht für Villingen (Baden). Die Familie Blum-Neff hatte von 1879 bis 1885 in Villingen gelebt. Emil BlumNeff wohnte nun bei dem Blechner August Kammerer, dessen Sohn Hermann Kammerer sein Schulfreund an der Höheren Bürgerschule in Villingen war. Die meiste Zeit brachte er jedoch mit dem Bezirksveterinär Hermann Utz (1833 Degernau–1906 Freiburg i. Br.) zu, dem früheren Vermieter der Familie Blum-Neff. Hierüber berichtet er in seinen Erinnerungen: „Dieser sah mein Interesse für Tier und Strauch, lieh mir tierärztliche Atlanten zum Nachzeichnen, nahm mich manchmal mit auf seinen Dienstgängen, beschäftigte mich auch beim Präparieren von Pferdeknochen und wäre fast die Ursache geworden, dass ich mit Obersekunda die Schule in Karlsruhe verlassen und Tierarzneikunde studiert hätte.“ (Blum-Neff, Aus meinem Leben, unpag.) Spero te virginem illam facilem formosamque … maius imaginem videre cupio] (lat.) Übersetzt lautet die Passage: „Ich hoffe, dass Du jenes freundliche und schöne Mädchen in meinem Namen gegrüßt hast oder grüßen wirst, welches damals meinen Augen gefallen hat, als es hier war, um unseren zukünftigen großen Führer zu begrüßen. Ich befehle Dir, mir ein Bild von ihr zu besorgen. Ob Du sie im Hause Deines Gastgebers finden wirst? Es schadet nichts, umso mehr begehre ich das Bild zu sehen.“ Von welchem Mädchen hier die Rede ist, war nicht zu ermitteln.
An Emil Blum-Neff – 17. August [18]87
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum am Ende der Nachschrift. Stellenkommentar:
45,19
und zwar zunächst nach Riedlingen] In Riedlingen an der Donau wohnten mit Abraham Landauer (1828 Buttenhausen–1907 Riedlingen)
732
45,20
45,25f
45,29
1884–1887 – 5
und Moses, genannt Moritz Landauer (1839 Buttenhausen–1902 Frankfurt a. M.) zwei Onkel Landauers mit ihren Familien. nach Buchau] In Buchau am Federsee wohnte Landauers Großmutter Judithe – genannt Jette – Ernestine Neuburger, geb. Einstein (1814 Buchau–1889 Buchau).
einem jetzigen Untersecundaner, der in unserm Hause wohnt, Stunde in Englisch] Es handelt sich um Wilhelm Appenzeller (Lebensdaten nicht ermittelt), der im Schuljahr 1887/88 die Untersekunda des Karlsruher Realgymnasiums besuchte. Sein Vater, der Kaufmann Karl Appenzeller, wohnte zu dieser Zeit nachweislich im Haus der Familie Landauer in der Kaiserstraße 183 und betrieb in unmittelbarer Nähe ein Geschäft für Handschuhe. Frl. O… ] Um welches „Fräulein“ es sich in dieser Nachschrift handelt, war nicht zu ermitteln.
1888 – 6/7
733
1888 6
An Emil Blum-Neff – [August 1888]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Weil von dieser Postkarte die obere Ecke mit der Briefmarke abgeschnitten wurde, fehlen sowohl die handschriftliche Datumsangabe als auch das Datum des Poststempels. Verweise in späteren Briefen (der Ausflug nach Sigmaringen wird erstmals wieder erwähnt in Landauers Brief an Blum-Neff vom 8. 9. 1889) lassen jedoch in der Kombination mit bestimmten Fakten den Schluss zu, dass die Postkarte auf August 1888 datiert werden muss. Am 14. Juli 1888 hatte Landauer den Besuch des Großherzoglichen Gymnasiums und am 29. Juli 1888 hatte Emil BlumNeff den Besuch des Realgymnasiums mit der Reifeprüfung abgeschlossen. Stellenkommentar:
47,5 47,7
47,11 47,12
7
zu meiner Grossmutter] Jette Ernestine Neuburger, geb. Einstein in Buchau am Federsee. Deine Adresse in Stockach] Die Familie Blum-Neff hatte von 1874 bis 1879 in Stockach (Baden) gelebt. Emil Blum-Neff wohnte in den Sommerferien vor Antritt seines Studiums bei ihrem damaligen Vermieter, dem Kaufmann und Konditor Karl Lanz, mit dessen Sohn Friedrich er befreundet war. mein Bruder] Gemeint ist Friedrich Landauer. sowie 2 Cousinen und eine weitere junge Dame] Landauers Cousinen Rosa Landauer und Mathilde Levi, sowie Clara Tannhauser (s. Brief 85 und 133). An Emil Blum-Neff – 27. August 1888
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: A. & M. Landauer. / Riedlingen a. D. den … 18 … Stellenkommentar:
47,20
47,20f
Neuburg] Emil Blum-Neff hielt sich offenbar in Neuburg am Rhein (Pfalz) auf und erteilte dort einem Schüler während der Sommerferien Nachhilfeunterricht. Dass es sich um dieses Neuburg handelt, geht aus der Angabe hervor, dass Blum-Neff Besucher aus Karlsruhe empfangen hat, die am gleichen Tag wieder nach Hause zurückgekehrt sind, und aus dem vorausgesetzten Ausflug nach Straßburg. Linie Pfalz–Neuburg, die uns so viel Leid anthat] Residenzstadt der „Linie Pfalz-Neuburg“, also des Fürstentums Pfalz-Neuburg, war Neuburg an der Donau. Bei dem „Leid“ dachte Landauer vermutlich an den
734
1888 – 7
Pfalzgrafen Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502–1559), der durch seine aufwändige Lebensführung einen hohen Schuldenberg angehäuft hatte und den Schmalkaldischen Bund im Krieg gegen den Kaiser unterstützt hatte, was dazu führte, dass Neuburg 1546 von kaiserlichen Truppen besetzt wurde.
47,25f
47,35f
48,1
48,3 48,5f
von der Gesellschaft Bock und Cie. kannte ich nur Bock näher] Vermutlich Karl Bock (Lebensdaten nicht ermittelt) aus Karlsruhe, der mit Landauer die Unterprima des Großherzoglichen Gymnasiums besucht hatte. was uns Stocker in Obersekunda mitteilte] Professor Wilhelm Stocker (1838 Pfohren–1901 Pforzheim) war von 1872 bis 1888 Lehrer für Deutsch und Geschichte am Karlsruher Realgymnasium und in der Obersekunda Ordinarius (Klassenlehrer) von Landauer und Blum-Neff. Stockers Schilderung war offenbar wiederum von Goethes Beschreibung des Straßburger Münsters in „Dichtung und Wahrheit“ (1811) inspiriert. den wunderbar grossartigen Münster] Das spätgotische Ulmer Münster war nach dem Kölner Dom die größte Kirche Deutschlands. Der unvollendete Hauptturm wurde damals auf seine spätere Höhe von 161 Metern ausgebaut, weshalb seine obere Hälfte eingerüstet war. Meine eine Cousine] Landauers Cousine Mathilde Levi aus Buttenhausen. schon einen Brief an Steinthal schrieb] Gemeint ist Anton Ernest Steinthal (1870 Bradford–1946 Richmond/Surrey) aus England, der als Gastschüler mit Gustav Landauer und Emil Blum-Neff die Obersekunda des Karlsruher Realgymnasiums besuchte. Während dieser Zeit wohnte er bei Professor Karl Ludwig Bauer (1845 Montabaur–1905 Karlsruhe), der am Realgymnasium Mathematik und Physik unterrichtete. Von etwa 1888 bis 1896 war er bei der Deutschen Bank in Berlin tätig, deren damaliger Direktor Max Steinthal (1850 Berlin–1940 Berlin) mit ihm verwandt war. Nach längeren Aufenthalten in Südafrika und Paris ließ er sich um 1900 als Börsenmakler in London nieder. Nachdem er zunächst für das Goldminen-Unternehmen Adolf Goerz & Co. tätig gewesen war, machte er sich 1906 selbständig. 1911 heiratete er Ida Sondheimer (1880 Mainz–1971 Richmond/Surrey) aus Mainz. Steinthal war ein Sohn des deutschstämmigen Textilhändlers Bodo Steinthal (1831 Dessau– 1910 Bradford), welcher bereits 1851 nach England ausgewandert war und seit etwa 1865 in Bradford lebte. Dieser war vermutlich verwandt oder gut bekannt mit Eduard Mombert, dem Vater des Karlsruher Dichters Alfred Mombert und Teilhaber des Textilunternehmens Gebrüder Mombert, was auch den Besuch des Karlsruher Realgymnasiums erklären könnte. Bei der Beerdigung Bodo Steinthals waren jedenfalls
1888 – 7/8
735
mehrere Personen mit Namen Mombert zugegen. Vgl. Death of Mr. Bodo Steinthal, in: The Bradford Weekly Telegraph vom 22. 7. 1910; Death of a Bradford Merchant, in: Bradford Daily Argus vom 18. 7. 1910; Mitteilungen von Pauline Steinthal (Richmond/Surrey), 1996.
8
An Emil Blum-Neff – 18. September 1888
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: A. & M. Landauer. / Riedlingen a. D. den … 18 … Stellenkommentar:
48,18
48,26
48,27f
48,30
48,30
den Fafner spielen] Anspielung auf die gleichnamige Figur aus Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ (abgeschlossen 1874). Fafner besitzt einen Tarnhelm, mit dessen Hilfe er sich unsichtbar machen kann. Die einzelnen Teile des Bühnenfestspiels wurden 1887/88 am Karlsruher Hoftheater aufgeführt. es sei von Flotow] Landauer befindet sich hier im Recht: Die Oper „Martha oder der Markt von Richmond“ (1847) stammt von Friedrich von Flotow. Charles Gounod komponierte die Oper „Faust“ (1859), die in Deutschland unter dem Titel „Margarethe“ bekannt wurde. Am Karlsruher Hoftheater wurde am 2. September 1888 Gounods Oper „Margarethe“ aufgeführt. stud. ing. oder stud. rer. nat.] Emil Blum-Neff nahm im Oktober 1888 an der Technischen Hochschule Karlsruhe das Studium der Ingenieurwissenschaft auf. Deinen Eltern] Franz Xaver Blum-Neff (1827 Mittelzell/Insel Reichenau–1903 Karlsruhe), Polizeiwachtmeister, seit 1885 Kanzleidiener bei der Karlsruher Staatsanwaltschaft, und Josepha Blum-Neff, geb. Fischer (1830 Singen–1904 Karlsruhe). Das Ehepaar hatte 1862 in Singen geheiratet. Seinen Doppelnamen erhielt Franz Xaver Blum-Neff, nachdem er von seinem Stiefvater Blum adoptiert worden war. Deinem Bruder] Otto Blum-Neff (1870 Geisingen bei Donaueschingen–1945 Wahlwies bei Stockach), der die Großherzogliche höhere Bürgerschule in Villingen und dann das Karlsruher Realgymnasium eine Klasse unter Landauer und Emil Blum-Neff besucht hatte und später bei der Karlsruher Reichspost – zuletzt als Postamtmann – tätig war.
736 9
1888 – 9
An Emil Blum-Neff – 22. Oktober 1888
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn Emil Blum-Neff, stud. ing. / Karlsruhe / Akademiestrasse 35 (nicht 51). Stellenkommentar:
49,10
49,11
49,13ff
Ich bin gut hier angekommen] Landauer hatte sich am Montag, dem 22. Oktober 1888, an der Universität Heidelberg immatrikuliert. Dies war vermutlich auch der Tag seiner Ankunft in Heidelberg. gemeinsam mit meinem Vetter] Gustav Landauers Vetter Siegfried Landauer (1870 Buttenhausen–1945 San Francisco) aus Riedlingen nahm zum gleichen Zeitpunkt in Heidelberg sein Medizinstudium auf. Siegfried Landauer besuchte zunächst von 1879 bis 1884 die Lateinschule in Riedlingen, dann von 1884 bis 1888 das Ulmer Gymnasium. Anschließend studierte er in Heidelberg, Berlin, Straßburg und München Medizin. 1894 ließ er sich als praktischer Arzt in Biberach bzw. Oberstadion nieder. 1898 bis 1899 war er als Assistenzarzt in der Berliner Privatklinik für Magen- und Darmkrankheiten des bekannten Mediziners Ismar Boas (1858 Exin/Posen–1938 Wien) tätig. 1899 ließ er sich dann endgültig als Facharzt für Magen- und Darmkrankheiten in Stuttgart nieder. Dort heiratete er 1903 Lina Einstein (1882 Stuttgart– 1965 San Francisco), die Tochter eines Stuttgarter Korsettfabrikanten. 1935 folgte das Ehepaar der Familie des Sohnes Kurt Ludwig Landauer (nach 1945: Lewis Kurt Land) zuerst nach London, 1945 dann nach San Francisco. 1941 wurde ihm von den Nationalsozialisten die Doktorwürde entzogen. An seinen Vetter Siegfried Landauer, der mit ihm zeitlebens befreundet blieb, ist auch Gustav Landauers Testamentbrief vom 22. 2. 1918 gerichtet (NLI, GLA 169). Vgl. Siegfried Landauer: Erinnerungen eines jüdischen Arztes aus Schwaben [1942]. Hg. und bearbeitet von Christoph Knüppel. In: Manfred Bosch (Hg.), Alemannisches Judentum. Spuren einer verlorenen Kultur. Eggingen 2001, S. 193–214; Susanne Rueß: Stuttgarter jüdische Ärzte während des Nationalsozialismus. Würzburg 2009, S. 178–180 (ohne Kenntnis des ersten Titels). ich höre: … alt– und neuenglische Übungen] Gustav Landauer besuchte demnach im Wintersemester 1888/89 die folgenden Lehrveranstaltungen: „Geschichte der deutschen Literatur vom Anfange des 16. Jahrhunderts bis auf Klopstock“, „Erklärung der Gedichte Walthers von der Vogelweide“ sowie „Altdeutsche Übungen“ und „Altenglische Übungen“ bei Professor Wilhelm Braune (1850 Großthiemig–1926
1888 – 9/10
49,20
10
737
Heidelberg), „Geschichte der englischen Literatur von Chaucer bis Burns“ sowie „Englische Übungen für Studierende aller Fakultäten“ bei Professor Wilhelm Ihne (1821 Fürth–1902 Heidelberg), „Geschichte des deutschen Dramas“ bei Professor Friedrich Clemens Ludwig Meyer (1824 Arolsen–1899 Heidelberg), „Goethes Leben und Dichtungen“ sowie „Über Kants Lehre und Zeitalter“ bei Geheimrat Kuno Fischer (1824 Groß-Sandewalde/Schlesien–1907 Heidelberg). Vgl. Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahr 1888–89 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen. Heidelberg 1888. Herrn Schumann] Landauers Vermieter war der Konzertmeister Karl Schumann. Das Haus, in dem Landauer Quartier fand, steht heute äußerlich unverändert und wird nach wie vor von Studenten bewohnt.
An Rosa Landauer – 26. Oktober 1888
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Erläuterung: Landauer hat diesen Brief dem nachfolgenden vom 27. 10. 1888 beigelegt. Adressat: Zu Rosa Landauer, verh. Fränkel s. Schülertagebuch 1. Stellenkommentar:
49,24
49,25f
49,30
Altheidelberg, du feine] Anfangsvers des bekannten Gedichts „AltHeidelberg“ von Joseph Viktor (von) Scheffel, das zuerst ohne Titel in dem Versepos „Der Trompeter von Säkkingen. Ein Sang vom Oberrhein“ (1854) erschienen war und in der Vertonung (1861) durch Simon Anton Zimmermann zum beliebten Studentenlied wurde. Die erste Strophe lautet vollständig: „Alt Heidelberg, du feine,/ Du Stadt an Ehren reich, / Am Neckar und am Rheine / Kein’ andre kommt dir gleich.“ (J. V. von Scheffel: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Stuttgart 1905. Bd. 5, S. 26) Heissa, juchheissa, dudeldumdei! / Da geht’s ja hoch her,– bin auch dabei!] Bekannte Verse aus Friedrich Schillers Drama „Wallenstein“ („Wallensteins Lager“, Achter Auftritt). Übers Jahr, übers Jahr, wenn i wiederum komm, wiederum komm?] Teilverse aus dem bekannten schwäbischen Volkslied „Muss i denn zum Städtele hinaus“.
738 11
1888 – 11
An Rosa Landauer – 27. Oktober 1888
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
50,15f 50,26
50,30
50,32 50,37 51,1
(Mathilde ist zugedeckt, heute gehört mein Auge nur Dir)] Landauers Cousine Mathilde Levi, die mit Rosa Landauer befreundet war. Der l. Siegfried (ist heute und morgen in Ladenburg)] In Ladenburg am Neckar wohnte Siegfried Landauers ältere Schwester Fanny Kaufmann, geb. Landauer (1860 Buttenhausen–1940 Stuttgart) mit ihrer Familie. Ich wusste die frohe Botschaft übrigens schon einen Tag zuvor] Rosa Landauer hatte sich am 24. Oktober 1888 mit dem Handelsreisenden Adolf Fränkel (1859 Urspringen bei Karlstadt–1939 Frankfurt a. M.) verlobt, der seit 1884 in Frankfurt am Main lebte. Am 3. März 1889 wurden sie in Degerloch von Moses Wassermann, Kirchenrat der israelitischen Oberkirchenbehörde in Stuttgart, getraut. Adolf Fränkel wurde etwa zur gleichen Zeit Teilhaber der Frankfurter Strickgarnfabrik Fränkel & Süsser (vormals: Simon Süsser & Co.). Als Vertreter dieses Unternehmens hatte er die Geschäfte von A. & M. Landauer und Ernst Oettinger in Riedlingen besucht. Seine Eltern, der Pferdehändler Aron Fränkel und Franziska Fränkel, geb. Süsser, lebten seit 1869 in München. möge am besten die Einlage beweisen] Bei der Einlage handelt es sich um Brief 10. Siegfried] Rosa und Gustav Landauers Vetter Siegfried Landauer. so ging ich zu unserer Clara] Clara Tannhauser (1872 Buttenhausen– 1935 Stuttgart), eine Freundin von Rosa Landauer, mit der sich Gustav Landauer 1892 heimlich verloben wird. Clara Tannhauser wohnte damals im Israelitischen Töchterpensionat von Hanna Neumann in Heidelberg und besuchte die dazugehörige Schule. Diese Schule, die 1853 von Cäcilie Reckendorf gegründet worden war, sah eine „wissenschaftliche, häusliche und gesellschaftliche Ausbildung“ vor. Im November oder Dezember 1888 musste sie das Töchterpensionat verlassen, weil ihre Mutter erkrankt war. Zum Töchterpensionat vgl. die regelmäßigen Werbeanzeigen in der Frankfurter Zeitung, z. B. Nr. 65, 6. 3. 1895 (1. Morgenblatt); ferner Susanne Döring: Die Geschichte der Heidelberger Juden (1862 bis 1918). In: Andreas Czer u. a., Geschichte der Juden in Heidelberg. Heidelberg 1996, S. 247f.
1888 – 12
12
739
An Rosa Landauer und Adolf Fränkel – 2. November 1888
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
51,17f
51,18f
51,20
51,25f
Ja, wir wollen gute Freunde werden] Einem Brief Rosa Landauers vom 1. 11. 1888 hatte Adolf Fränkel Folgendes hinzugefügt: „Lieber Gustav! Im Anschluß an den Schreiben meiner lieben Rosa möchte ich Dich bitten, mir zu erlauben, Dich lieber Gustav nicht nur als Vetter sondern als Freund behandeln zu lassen. Also lieber Freund Du sollst leben. Empfange noch die besten Grüße von Deinem Freund Adolf.“ (IISG, GLA 17) und wenn ich, wie ich hoffe, im Herbst Eurer Einladung Folge leisten kann] Gustav und Siegfried Landauer besuchten Adolf Fränkel erstmals am 9. Februar 1889 in Frankfurt am Main, wie aus einem Brief Rosa Landauers hervorgeht (IISG, GLA 17). Rosa Landauer hielt sich zu diesem Zeitpunkt bei ihren Eltern in Riedlingen auf. Gelt, Mama Rosel!] Rosa Landauers Brief endete mit den Worten: „Vorher danke ich nochmals von Herzen für Dein lb. Gedenken u. gebe Dir die Versicherung, daß ich bin u. bleiben werde, lb. Däfele, Deine treu besorgte, Dich liebende Mama Rosel.“ (IISG, GLA 17) Die Bezeichnung geht auf ein Rollenspiel zurück, bei dem Friedrich und Rosa Landauer als „Papa“ und „Mama“ und Gustav Landauer und Clara Tannhauser als deren Kinder „Däfele“ und „Schnauzerle“ auftraten. Übersendung des Geigerschen Gedichtes „Entsagung“] Albert Geiger (1866 Bühlertal/Baden–1915 Karlsruhe), Sohn eines Ingenieurs und ehemaligen Hammerwerksbesitzers, Schriftsteller und Schulfreund Landauers, Verfasser zahlreicher Gedichte, mehrerer Dramen und Erzählungen. Geiger besuchte zunächst das Lyzeum in Landau, bis die Familie 1877 nach Karlsruhe zog und er an das Großherzogliche Gymnasium übertrat. Von 1888 bis 1892 studierte er in Freiburg i. Br., Berlin, Heidelberg und Straßburg wie Landauer neuere Philologie und Philosophie. Nachdem er 1893 die junge Witwe Anna Maria Zwiffelhofer, geb. Walz (1867 Rastatt–1956 Karlsruhe), seine Cousine, geheiratet hatte, ließ er sich als freier Schriftsteller in Karlsruhe nieder. Von 1899 bis 1903 schrieb er für das Feuilleton der Münchner Allgemeinen Zeitung (darunter eine ausführliche Besprechung von Willes „Offenbarungen des Wacholderbaums“). 1902 gründete er die Karlsruher Vereinigung Heimatliche Kunstpflege, die einen Sammelpunkt des badischen Geistesund Kunstlebens bildete und als deren Vorsitzender er von 1903 bis 1905 drei Jahrbücher Badische Kunst herausgab. Er war ferner Herausgeber der Anthologie „Badische Dichter. Ein Sammelbuch badischer Lyrik bis
740
1888 – 12
auf die jüngste Zeit“ (1905), die u. a. Gedichte von Ludwig Eichrodt, Robert Reitzel, Alfred Mombert und Emanuel von Bodman enthält. Daneben verfasste er zahlreiche Aufsätze über deutsche, französische und skandinavische Literatur, die hauptsächlich im Literarischen Echo, in der Nation, den Rheinlanden, der Südwestdeutschen Rundschau und Westermanns Monatsheften erschienen. Seine Dramen „Blanscheflur“, „Isolde“, „Das Weib des Uria“, „Das Winzerfest“ und „Der Fremdling“ wurden zwischen 1905 und 1913 am Karlsruher Hoftheater uraufgeführt. Die Uraufführung der von Alfred Lorentz zu einer Oper ausgebauten dramatischen Dichtung „Finale“ erfolgte am 8. April 1911 am Grazer Stadttheater. Nach der Scheidung von seiner ersten Frau heiratete Geiger 1913 die deutsch-jüdische Schauspielerin Elsa Johanna Metzger (1883 Karlsruhe–1942 Auschwitz), mit der er bereits im Vorjahr nach Berlin gezogen war. Im September 1914 kehrte Geiger nach Karlsruhe zurück und starb dort nach einer längeren Nierenkrankheit am 15. Januar 1915. Bei der Trauerfeier sprachen der Karlsruher Bibliothekar und Literaturhistoriker Wilhelm Engelbert Oeftering (1879 Engen–1940 Karlsruhe-Rüppurr) und Josef August Beringer; auch Emil Blum-Neff war anwesend. Landauer stand bis 1913 sowohl mit Albert wie auch mit dessen erster Frau Anna Geiger in brieflicher Verbindung und begleitete wohlwollend Geigers literarische Produktion. Dank seiner Fürsprache wurde am 13. Februar 1898 Geigers frühes Drama „Maja“ von der Neuen Freien Volksbühne uraufgeführt. Im gleichen Jahr veröffentlichte Landauer Geigers Gedicht „Die Pest“ in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“; 1895 waren dort bereits „Sprüche“ von Geiger erschienen. In einer Zuschrift an die Ethische Kultur distanziert sich Geiger 1896 von Landauers politischen Aktivitäten, auch wenn diese aus „reinsten Intentionen“ erwüchsen, und bescheinigt ihm „Fanatismus“ (Ethische Kultur Jg. 4, Nr. 14, 4. 4. 1896, S. 112). Zu Geiger vgl. Nach 40 Jahren, S. 70–72; Karl Hesselbacher: Silhouetten neuerer badischer Dichter. Heilbronn 1910, S. 173–189; Renate Braunschweig-Ullmann: Die Residenz und die Dichter. Wege zu einer literarischen Topographie der Stadt Karlsruhe. Karlsruhe 1993, S. 120–124; Albert Geiger: Die versunkene Stadt. Roman. Mit einem Nachwort von Hansgeorg Schmidt-Bergmann. Karlsruhe 2006; zu Gustav Landauers Verhältnis zu Geiger vgl. DLA Marbach, A: Bodman: Gustav Landauer an Emanuel von Bodman, 23. 3. 1913. – Ein Gedicht Geigers mit dem Titel „Entsagung“ konnte in den veröffentlichten Werken nicht nachgewiesen werden.
51,28f
Ich habe mir die Hundersinger Schrullen (die ich freilich hatte, das gesteh’ ich) so gut wie die – Hamburger vollständig vertrieben!] Landauer hatte im September 1888 mit seinen Cousinen Mathilde Levi
1888 – 12/13
51,31
13
741
und Rosa Landauer von Buttenhausen aus einen Ausflug zur Burgruine Hohenhundersingen unternommen. Damals fühlte er sich zu Rosa Landauer hingezogen. – Mit den Hamburger „Schrullen“ sind vermutlich Landauers frühere Pläne gemeint, als Kolonialwarenhändler nach Übersee zu gehen (s. Schülertagebuch 1, Einträge vom 5. 1. und 8. 4. 1885). Aller Wahrscheinlichkeit nach hatte er sich deswegen bereits im Juni 1884 an die Redaktion von Über Land und Meer gewandt. In der „Briefmappe“ dieser Zeitschrift findet sich im Juli 1884 die folgende Auskunft: „Jugendlicher Abonnent. Ehe Sie sich eine Stellung im Auslande suchen, werden Sie am besten thun, sich eine schöne Handschrift zu erwerben, das ist eine sehr gute Empfehlung für den Kaufmann; dann mögen Sie sich an Hrn. O. v. Arens in Hamburg um Rath wenden.“ (Über Land und Meer Jg. 26, 1884/85, Bd. 51, S. 132) das Hundersinger Burgfräulein Schön Helena] Landauers Cousine Mathilde Levi aus Buttenhausen. Rosa Landauer hatte in ihrem Brief vom 2. 11. 1888 geschrieben: „Gestern waren wir in Begleitung von Mathilde in Ulm“ (IISG, GLA 17).
An Emil Blum-Neff – 22. November 1888
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
52,14
Wie ist die allgemeine Studentenversammlung Öttinger betr. ausgefallen?] Gemeint ist Karl Oettinger (1867 Karlsruhe–1927 Berlin), Sohn eines Karlsruher Schuhmachers, der von 1876 bis 1886 das Karlsruher Realgymnasium besucht hatte und dabei anfangs ein Mitschüler von Landauers älterem Bruder Felix Landauer war. Vom Wintersemester 1886/87 bis zum Wintersemester 1888/89 hatte Oettinger an der Technischen Hochschule Karlsruhe Ingenieurwissenschaft bzw. Architektur studiert. Er war Mitglied der akademischen Verbindung Cheruskia (Biername: Faust). Im November 1888 wurde Oettinger „durch die Anzeige von drei von ihm ausgefochtenen Kontrahagen beim Direktorium [der Hochschule, Anm. d. Hg.] auf einer allgemeinen Studentenversammlung aufgefordert, das Amt des Vorsitzenden des studentischen Ausschusses niederzulegen. Der Antrag wird abgelehnt, aber Oettinger legt trotzdem auf Wunsch der Verbindung sein Amt nieder.“ (K[onrad] Geissinger: Chronik des Corps Cheruskia Karlsruhe 1870–1930. Karlsruhe 1930, S. 40) Im Anschluss an diesen Vorfall wurden von der Cheruskia offiziell Waffen angeschafft. Oettinger lebte später als erfolgreicher Architekt in Berlin-Lichterfelde und war von 1921
742
52,14f
52,15f
52,18f
52,20
1888 – 13
bis 1926 Vorstandsmitglied der Turmhaus AG am Bahnhof Friedrichstraße. War das Concert im Philharmonischen schon?] Der Karlsruher Philharmonische Verein, dessen Mitglied Emil Blum-Neff war, wurde am 6. November 1861 gegründet und widmete sich der Aufführung klassischer und neuerer Chorwerke. Die musikalische Leitung hatte seit 1880 der Kapellmeister Felix Mottl (1856 Unter St. Veit bei Wien–1911 München). Im Winter 1898/99 wurde der Verein aufgelöst. Das Konzert, nach dem Landauer sich erkundigt, fand am 24. November 1888 im Saal der Gesellschaft „Eintracht“ statt. Aufgeführt wurden Haydns „Jahreszeiten“ (1801). Vgl. Heinrich Ordenstein: Musikgeschichte der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe bis zum Jahre 1914. Karlsruhe 1915, S. 43ff.; Konzertkritik in: Karlsruher Zeitung Nr. 328, 27. 11. 1888. Ist Euer akademischer Gesangverein zustande gekommen?] Akademische Gesangvereine bestanden damals in mehreren deutschen Universitätsstädten, so auch in Heidelberg. Der Akademische Gesangverein an der Technischen Hochschule Karlsruhe, den Emil Blum-Neff 1888 oder 1889 gründete, bestand nur wenige Semester. Er bildete keine korporativen Strukturen aus und taucht im regen Schriftverkehr der akademischen Gesangvereine nicht auf. Dies verweist nicht nur auf die Kurzlebigkeit des Vereins, sondern auch darauf, dass er von anderen Vereinen nicht als gleichwertig betrachtet wurde. Einzelne Mitglieder sollen später zur Sängerverbindung Zaringia übergetreten sein, die 1900 in Karlsruhe gegründet wurde. Mitteilung von Dr. Dr. Harald Lönnecker (Koblenz), 19. 12. 2015. das Stück: Echegaray’s (ein Spanier!) Galeotto] Das Versdrama „El gran Galeoto“ (1881) von José Echegaray y Eizaguirre wurde am 16. November 1888 am Heidelberger Stadttheater aufgeführt. Die Aufführung fand auch in der lokalen Presse eine positive Resonanz. Ich bin jetzt Mitglied des Neuphilologischen Vereins] Landauers Aufnahmegesuch wurde am 8. November 1888 angenommen. Der Neuphilologische Verein an der Heidelberger Hochschule wurde im November 1880 gegründet. Sein Zweck war laut Vereinsstatuten die „Förderung des Studiums der neueren Philologie und Pflege des geselligen Verkehrs“. Die ordentlichen Vereinssitzungen fanden jeweils am Donnerstag statt und bestanden aus einem geschäftlichen, einem wissenschaftlichen und einem gemütlichen Teil. Das Vereinslokal befand sich seit dem 10. November 1888 und bis März 1893 in der unmittelbar am Neckar gelegenen Gastwirtschaft Vier Jahreszeiten, Haspelgasse 2. Der Vorstand des Vereins setzte sich 1888/89 aus dem Vorsitzenden Leonhard Ebert aus Heidelberg, dem Schriftführer Otto Krack aus
1888 – 13
743
Schwerin und dem Rechner Adolf Klett aus Heidelberg zusammen. Die weiteren aktiven Mitglieder waren Michael Gött aus Endingen, Otto Heilig aus Walldürn, der Jurastudent Hermann Kiefer aus Karlsruhe, Friedrich Müller aus Wiesloch, Peter Pfeffer aus Mannheim und Max Stork aus Waldkirch. Hinzu kamen einige britische Konkneipanten (Kneipgäste), von denen Horace Henry Daniels aus Leicester im Mai 1889 aktives Mitglied wurde. Die meisten Mitglieder traten später in den badischen Schuldienst ein. Krack ging wie Landauer nach Berlin, schloss sich dort 1892 dem literarischen Verein Neue Klause an und veröffentlichte in der Reihe „Die Dichtung“ des Verlags Schuster & Loeffler eine Monographie über Christian Dietrich Grabbe. Von 1899 bis 1934 war er Redakteur der Zeitung Die Woche, die im Verlag von August Scherl erschien. Hermann Kiefer war zuletzt von 1923 bis 1933 Landrat des Bezirks Heidelberg und Mitglied der SPD. Die wissenschaftlichen Vorträge wurden jedoch nicht nur von den aktiven Mitgliedern gehalten, sondern auch von Alten Herren und Ehrenmitgliedern wie den Universitätsprofessoren Émile Freymond, Wilhelm Ihne und Friedrich Clemens Ludwig Meyer. Diese waren auch bei der Kneipe willkommen und erschienen regelmäßig bei der Antrittskneipe und der Weihnachtskneipe sowie beim Stiftungsfest. Die bekanntesten Alten Herren waren die deutschjüdischen Schriftsteller Ludwig Fulda (1862–1939) und Jakob Loewenberg (1856–1929). Landauer war damals das jüngste und das einzige jüdische Mitglied des Vereins. Am 25. Juli 1889 wurde er vom Fuchs zum Burschen befördert. Das Protokoll vermerkt hierzu: „Die Kneipe erhielt einen eignen Reiz durch das mit humorvollem Ernst durchgeführte, theoretische und praktische examen rigorosum des Fuchsen Landauer, d. h. dessen Herauspauken zum Burschen. Nach glücklich bestandner Prüfung erhielt der Kandidat die Glückwünsche der Anwesenden.“ (Archiv der Landsmannschaft Zaringia, Neu-philologischer Verein Heidelberg: BC Protokolle 1888–1892, unpag.) Wegen seines bevorstehenden Wegzugs aus Heidelberg wurde Landauer am 3. August 1889 inaktiviert. Der Vereinsvorstand war jedoch davon ausgegangen, dass Landauer nach zwei Semestern in Berlin an die Heidelberger Universität zurückkehren würde, weshalb Leonhard Ebert ihn als sein „Freund“ am 15. Oktober 1890 brieflich bittet, seinen Entschluss, das Studium in Straßburg fortzusetzen, zu revidieren, und ihm das Amt des Vorsitzenden in Aussicht stellt (IISG, GLA 13). Landauer unterhielt ab 1891 keine Verbindung mehr zum Neuphilologischen Verein und stellte auch kein Gesuch, zum Alten Herrn ernannt zu werden, was ihm in Ermangelung eines akademischen Abschlusses vermutlich ohnehin verwehrt worden wäre. Ab 1891 verstärkten sich die korporativen Bestrebungen
744
52,22
1888 – 13
innerhalb des Vereins, der sich dann im Februar 1896 den Namen Cheruskia beilegte und später aus dem Cartellverband Neuphilologischer Vereine austrat. 1908 wurde der Verein zur Landsmannschaft Cheruskia, die wiederum 1919 in der noch heute bestehenden Landsmannschaft Zaringia in Heidelberg aufging. Eine jüdische Verbindung – die Badenia – wurde an der Universität Heidelberg erst 1890 gegründet. Vgl. UA Heidelberg, A 740 (ehemals VII 2, Nr. 186): Cheruskia 1880– 1914; Karl Hofmann: Chronik des Neuphilologischen Vereins an der Universität Heidelberg (1880–1900). In: Geschichte der Landsmannschaft Zaringia im CC. zu Heidelberg 1880–1960. Hersbruck 1960, S. 47–60; Tilmann Bechert: 110 Jahre Zaringia 1880–1990. Eine Chronik in Bildern, Texten und Dokumenten. Heidelberg 1990. den ersten Teil eines Vortrags] Landauers Vorträge im Vereinslokal Vier Jahreszeiten am 22. November und 13. Dezember 1888 (der zweite Vortrag wurde auf dieses Datum verschoben) trugen offiziell die Titel „Moderne poetische Bearbeitung der altgermanischen Götter- und Heldensage“ und „Jordans Nibelunge im Verhältnis zu dem Nibelungenlied“. Im ersten Vortrag ging Landauer jedoch nur auf Richard Wagners Opernzyklus ein. Im Protokollbuch wird hierzu vermerkt: „In der Behandlung der Wagner’schen Dichtungen – denn als solche kommen seine Musikdramen hier allein in Betracht – vermied der Vortragende nicht, neben dem großen Wert dieser Schöpfungen auch die Schattenseiten hervorzuheben und auf die Schlacken hinzuzeigen, mit denen dieses Gold durchsetzt ist. So wurde namentlich auf die schmähliche Behandlung, ich möchte fast sagen, Notzüchtigung hingewiesen, die Wagner allzu häufig an unserer Sprache verübt hat.“ (Archiv der Landsmannschaft Zaringia, Neu-philologischer Verein Heidelberg: BC Protokolle 1888–1892, unpag.) Landauer hatte vermutlich die erste Karlsruher Gesamtaufführung von Wagners „Ring des Nibelungen“ besucht, die vom 21. bis 29. Januar 1888 unter der Leitung von Felix Mottl stattfand. In seinem Essay „Bayreuth“ schreibt er Jahre später: „Als ich in meinen Pubertätsjahren, zu Mottls Zeit, in Karlsruhe für fünfzig Pfennig auf dem Olymp des Hoftheaters saß, und mir beim ‚Ring des Nibelungen‘ die Augen wagnerianisch aus dem Kopf heraustraten, als wüchsen ihnen von innen her Stiele, und die Lippen sich vor schmerzlicher Sehnsucht öffneten, da habe ich zwischen Knaben und Jüngling wohl das Erlebnis gehabt, das [Hermann] Bahr als Bayreuther Einzigkeit beschreibt.“ (Der Sozialist Jg. 4, Nr. 16, 15. 8. 1912, S. 125f.) – Das in Stabreimen verfasste Versepos „Nibelunge“ (1867–1874, zahlreiche Auflagen) gilt als Hauptwerk des Schriftstellers, ProudhonÜbersetzers und Vormärz-Politikers Wilhelm Jordan (1819 Insterburg–
1888 – 13
52,26
745
1904 Frankfurt a. M.), den seine Anhänger als „Wegbereiter Darwins in Deutschland“ rühmten. Sein episch-dramatisches Mysterium „Demiurgos“ (1852/1854) enthält eine satirisch angelegte Darstellung Max Stirners, der hier als der „Einzige“ auftritt. Der zweite Vortrag wurde im Protokoll wie folgt beurteilt: „Der klare und durchsichtige Vortrag, der sich, was Auffassung des Themas wie Durchführung des leitenden Gedankens betraf, vorteilhaft von dem ersten Vortrag Landauer’s unterschied, wurde sehr beifällig aufgenommen und mit dem üblichen Salamander belohnt.“ Vgl. Neuphilologisches Centralblatt Jg. 3, Nr. 6 (Juni 1889), S. 187; Manuskript des zweiten Vortrags über Jordan in NLI, GLA 35; zu Jordan und Stirner vgl. René Simon Taube: Das Bild Max Stirners in der deutschen Literatur um die Mitte des 19. Jahrhunderts. 2. Aufl. Leipzig 2012 (Stirneriana 17). meine Cousine schrieb mir gestern] Rosa Landauer hatte Landauers Schulfreunden Emil Blum-Neff und Albert Geiger am 10. 11. 1888 ihre Verlobungsanzeige übersandt (IISG, GLA 17: Brief an Gustav Landauer, 12. 11. 1888). Blum-Neff hatte offenbar noch nicht auf diese Nachricht geantwortet.
1889 – 14
747
1889 14
An Siegfried Landauer – 9. März 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75 (hs; IISG, GLA 98). Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: H. Landauer. / Karlsruhe, den … 188. Adressat: Zu Siegfried Landauer s. Brief 9. Stellenkommentar:
53,6
53,8f
53,15
53,16
ob der Brief Dich in Riedlingen oder in Ulm aufsuchen soll] In Riedlingen wohnten Siegfried Landauers Eltern, in Ulm vier seiner Brüder. nach der gewaltthätigen Steigerung der Nerventhätigkeit in den verflossenen schönen Tagen] Landauers Bemerkung bezieht sich auf die zurückliegende Hochzeitsfeier von Adolf Fränkel und Rosa Landauer. Ihre Trauung erfolgte am 3. März 1889 in Degerloch bei Stuttgart. Brants Narrenschiff, Hans Sachsens Fasnachtspiele] Die Moralsatire „Das Narrenschiff“ (1494) von Sebastian Brant und die „Fastnachtsspiele“ (1517–1550) von Hans Sachs wurden im ersten Teil von Wilhelm Braunes literaturgeschichtlicher Vorlesung im Wintersemester 1888/98 behandelt. Dieser erste Teil begann mit Sebastian Brant und endete mit Martin Opitz. Vgl. Landauers Vorlesungsmitschrift in LBI, AR 7236, 1/3. Epistolae virorum obscurorum] Die anonymen „Epistolae obscurorum virorum“ (1515/17), bekannter unter dem deutschen Titel „Dunkelmännerbriefe“, fingieren einen Briefwechsel zwischen Ortvin Gratius, der die Schriften des jüdischen Konvertiten Johannes Pfefferkorn übersetzt hatte, und den übrigen Gegnern des Humanisten Johannes Reuchlin. „Die derben Anspielungen auf das rege Liebesleben der Kölner Theologen und die Entlarvung kirchenpolitischer Missstände stehen in der Linie von Kleriker- und Gelehrtensatire sowie der Schwank- und Narrenliteratur.“ In ihrer Verunglimpfung des „Taufjuden“ Pfefferkorn weisen sie allerdings auch eine deutlich antijüdische Tendenz auf. Der Philologe Walther Brecht konnte 1904 die Annahme bestätigen, dass der Erfurter Humanist Johannes Crotus Rubeanus Verfasser des ersten Teils und Ulrich von Hutten Verfasser des zweiten Teils (sowie der Appendices zum ersten Teil) sei. Vgl. Thomas Bartoldus: Humanismus und Talmudstreit. Pfefferkorn, Reuchlin und die ‚Dunkelmännerbriefe‘ (1515/17). In: ders./Arne Domrös/Julian Voloj (Hg.), Judentum und Antijudaismus in der deutschen Literatur im Mittelalter und an der Wende zur Neuzeit. Ein Studienbuch. Berlin 2002, S. 179–228, hier S. 203. – Nach Landauers Vorlesungsmitschrift führte Braune zu den
748
53,24
15
1889 – 14/15
„Dunkelmännerbriefen“ aus: „Die Verfasser nennen sich nicht: erste Idee u. Hauptanteil am 1. Buche von Crotus Rubianus, Ulrich v. Hutten erst am 2. Teil mitwirkend. Der Titel: 1514 veröffentl. Freunde Reuchlins Epistolae illustrium virorum, um der Welt zu zeigen, wie alle gebildeten Männer auf Reuchlins Seite standen. Demgegenüber nun die Kölner obscure viri, die an Ortvinus Gratius in Köln zu schreiben scheinen. Hg. von Böcking im Suppl. Band zu Huttens Werken. Textausgabe bei Teubner. – Strauss, Ulrich v. Hutten. – Die Briefe der Dunkelmänner nicht nur satirisch, sie sind mit dem köstlichsten Humor abgefasst; ein wahres Kunstwerk, eine aristophanische Komödie in Briefen. Die Reuchlinische Angelegenheit geht als roter Faden durch das Ganze. – So vollständig versetzte sich bisher noch kein Schriftsteller auf den fremden Standpunkt. Das glückte z. B. den Dramatikern des 16. Jhdt. noch lange nicht. – Beim Erscheinen des 1. Teils jubelten die Mönche in England, weil sie glaubten, das sei ein Hauptstreich gegen die Humanisten. Darüber ergeht sich dann der erste Brief des 2. Teils; besonders über die Frage, was denn Ortvinus mit dem Titel: obscuri gemeint habe. Der 9. Brief des II. Bandes v. Magister Schlauraff, der eine Rundreise an alle deutschen Universitäten gemacht hatte. […] Die Wirkung der epistolae war ungemein, sie bedeuteten den Sieg Reuchlins; die öffentl. Meinung, die meisten Bischöfe (Erzbischof v. Mainz, Albrecht v. Brandenburg), der Kaiserhof waren für ihn; schliesslich schlug der Pabst den Prozess nieder um’s mit den Dominicanern nicht zu verderben. – Ausgegangen war diese Opposition von Brant u. seiner moralisierenden Richtung.“ (LBI, AR 7236, 1/3) Ibsens „Frau vom Meere“] Henrik Ibsen: Die Frau vom Meer. Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus dem Norwegischen von Marie von Borch. Leipzig o. J. [1889] (RUB 2633) (Fruen fra havet, 1888).
An Emil Blum-Neff – 10. April 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 98). Erläuterung: Die Kleinschreibung, die Landauer in den Briefen 15, 16 und 19 anwendet, hatte er vermutlich von seinem Vereinsbruder Otto Krack übernommen, der als Schriftführer die Protokolle des Neuphilologischen Vereins durchgängig in Kleinschreibung abfasste (hier bei Zitaten geändert). Im Anschluss an Jacob Grimm, der sein Plädoyer für die Kleinschreibung der Substantive mit der Schreibweise im Mittelalter begründete, propagierten nach 1850 die Germanisten Karl Weinhold (s. Brief 23) und Karl Gustav Andresen (1813–1891) sowie einige Gymnasiallehrer wie Friedrich Wilhelm Fricke aus Wiesbaden, August Hagemann aus Graudenz und Peter Tesch aus Neuwied in der Debatte um die Normierung der deutschen Orthographie
1889 – 15/16
749
eine solche Schreibung. Zur Durchsetzung ihrer Ziele gründeten sie den „Verein für vereinfachte deutsche Rechtschreibung“ (1876) und den „deutschen ortografie-reform-verein“ (1880/1884). Vgl. Karin Rädle: Groß- und Kleinschreibung des Deutschen im 19. Jahrhundert. Die Entwicklung des Regelsystems zwischen Reformierung und Normierung. Heidelberg 2003 (Sprache – Literatur und Geschichte 24). Stellenkommentar:
54,5
54,11f
54,23 54,25f
16
nämlich, dass du verliebt bist] Emil Blum-Neff hielt sich während der Semesterferien in Stockach (Baden) auf und verliebte sich dabei in seine spätere Ehefrau Creszentia Lanz (1870 Stockach–1961 Töging am Inn). in freiheit vorgeführt von direktor wulff] Vermutlich handelt es sich um den Zirkusdirektor Eduard Wulff (1851 Utrecht–1915 Kopenhagen). Der Zirkus Ed. Wulff, der bis 1902 existierte, bereiste damals ganz Europa und gastierte im März 1889 in Karlsruhe. Landauer und Emil BlumNeff hatten offenbar eine der Vorstellungen besucht, die hauptsächlich aus Pferdenummern bestanden. Im Programm taucht wörtlich die Wendung auf: „in Freiheit dressirt und vorgeführt durch Herrn Director Ed. Wulff.“ Vgl. Stadtarchiv Karlsruhe, 7/Nl Hoffmann, V c 122. – In Karlsruhe wohnte in der Zeit bis 1889 keine Person namens Wulff. steinthal] Anton Steinthal. zur aufführung der heiligen elisabeth gehe ich vielleicht] Gemeint ist die Aufführung des Oratoriums „Die Legende von der Heiligen Elisabeth“ (1865) des Komponisten Franz Liszt, die unter der Leitung von Felix Mottl am Palmsonntag, dem 14. April 1889, in der Karlsruher Festhalle stattfand. Den Chor bildete der Philharmonische Verein, dem Blum-Neff angehörte, und der Chor des Hoftheaters, verstärkt durch Karlsruher Sänger und Sängerinnen. Insgesamt waren dies 500 Personen. Auf Grund des Erfolgs wurde die Aufführung am Karfreitag, dem 19. April, wiederholt. Vgl. die Anzeige in: Karlsruher Zeitung Nr. 94, 5. 4. 1889, sowie die Konzertkritik in: Badischer Beobachter Nr. 87, 16. 4. 1889. – Da Landauer in seinen nachfolgenden Briefen mit keinem Wort auf die Aufführung eingeht, hat er diese vermutlich nicht besucht. An Siegfried Landauer – 10. April 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75 (hs; IISG, GLA 98). Stellenkommentar:
54,33f 54,35f
von dem „altehrwürd’gen ulm“ zurückgekehrt sein] In Ulm wohnten zu dieser Zeit Siegfried Landauers Brüder Louis, Emil, Karl und Hugo. dir herzlich zu danken für deine „glückwünsche“] Landauer hatte am 7. April seinen neunzehnten Geburtstag gefeiert.
750 55,14f 55,31f
55,36
17
1889 – 16/17
auf ihre herzlichen zeilen] Der Brief von Rosa Fränkel, geb. Landauer ist nicht erhalten. ich weiss ein sehr schönes zimmer für dich, karlstraße 12, eine treppe hoch] Landauer hatte bereits im zurückliegenden Wintersemester mit seinem Vetter Siegfried zusammen in der Karlstraße 12 gewohnt. Zum Wintersemester 1889/90 vermittelte er diese Wohnung an seinen Freund Albert Geiger. weisst du, ob klara wieder nach heidelberg kommt und wann?] Gemeint ist Clara Tannhauser, die im November oder Dezember 1988 von Heidelberg nach Buttenhausen zurückgekehrt war. Ihre Eltern waren Immanuel – genannt Mändle –Tannhauser (1829 Buttenhausen–1905 Buttenhausen) und Sara – genannt Särle – Tannhauser, geb. Adler (1836 Buttenhausen–1905 Buttenhausen). An Emil Blum-Neff – 14. April 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 98). Stellenkommentar:
56,4
56,29f
57,1f
57,5
Grillparzers „Hero“] Franz Grillparzer: Des Meeres und der Liebe Wellen, Trauerspiel in fünf Aufzügen (1829). Hero und Leander sind die beiden Hauptfiguren des Trauerspiels. Hauptquelle für Grillparzers Bearbeitung des antiken Stoffs war das Epos „Hero und Leander“ des griechischen Grammatikers und Dichters Musaios. das Gelübde, das sie that] Nicht die 19-jährige Creszentia Lanz, sondern deren Mutter hatte das Gelübde abgelegt, dass sie ihre Tochter in ein Ordenskloster geben werde. Creszentia Lanz hatte versprochen, sich dem Wunsch ihrer Mutter zu unterwerfen. Kapelle auf dem Frauenberg] Katholische Wallfahrtskapelle (geweiht 1309) auf dem Frauenberg oberhalb des Ortes Bodman am Bodensee, von Stockach aus zu Fuß erreichbar. Nach einer sechzigjährigen Unterbrechung waren die Wallfahrtsgottesdienste in der Kapelle 1865 wieder aufgenommen worden. Emil Blum-Neff gehörte der altkatholischen Kirche an. O Jahrhundert, es ist eine Lust zu leben!] Das Zitat stammt aus dem als seine Lebensbeichte berühmt gewordenen Brief Ulrich von Huttens an Willibald Pirckheimer vom 25. 10. 1518. Es lautet ausführlich: „O Jahrhundert! o Wissenschaften! Es ist eine Lust zu leben, wenn auch noch nicht, sich der Ruhe hinzugeben, Willibald. Die Studien blühen, die Geister regen sich. Du aber, Barbarei, nimm einen Strick und mach dich auf Verbannung gefaßt …“ Lateinisches Original in Ulrich von Hutten: Schriften. Hg. von Eduard Böcking. Bd. 1: Briefe von 1506 bis 1520.
1889 – 17/18
751
Leipzig 1856 (Neudruck: Aalen 1963), S. 217. Die Passage wird ebenfalls zitiert in der populären Hutten-Biographie von David Friedrich Strauß, die Landauer vermutlich gelesen hatte oder zu dieser Zeit las: Ulrich von Hutten. 2. verbesserte Aufl. Leipzig (F. A. Brockhaus) 1871, S. 252. Vgl. auch Gustav Landauer: Die Revolution. Frankfurt a. M. 1907 (Die Gesellschaft 13), S. 50: „In dem Jahrhundert, in dem es nach Huttens Wort eine Lust zu leben war, weil die Geister erwachten, fing der Geist der christlichen Zeit an dahin zu gehen.“
18
An Emil Blum-Neff – 18. April 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 98). Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: H. Landauer. / Karlsruhe, den … 18. Stellenkommentar:
57,18
58,15 59,6
Von David Friedrich Strauss stammt das schöne Wort] Landauer bezieht sich vermutlich auf David Friedrich Strauß: Der alte und der neue Glaube. Ein Bekenntniß. Leipzig (Hirzel) 1872 (zahlreiche Auflagen). Darin heißt es über die biblische Schöpfungsgeschichte: „Nehmen wir diese Erzählung wie sie lautet, fassen wir sie als Product ihrer Zeit, und vergleichen sie mit den Schöpfungsgeschichten oder Kosmogonien, die wir bei anderen alten Völkern antreffen, so werden wir sie bei all ihrer Kindlichkeit höchst sinnig finden und mit Achtung und Wohlgefallen betrachten. […] Welches Unrecht thut man doch einer solchen biblischen Erzählung, die uns an und für sich nur lieb und ehrwürdig sein könnte, wenn man sie zum Dogma versteinert. Denn da wird sie alsbald zum Riegel, zur hemmenden Mauer, gegen die sich nun der ganze Andrang der fortschreitenden Vernunft, alle Mauerbrecher der Kritik, mit leidenschaftlichem Widerwillen richten. So hat es ganz besonders dieser mosaischen Schöpfungsgeschichte ergehen müssen, die, einmal zum Dogma gemacht, die ganze neuere Naturwissenschaft gegen sich unter die Waffen rief.“ (S. 16) „Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde“] Genesis 1,27a: Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde. das Ideal, dem wir uns stetig nähern, ohne es jemals ganz zu erreichen] Ähnlich schreibt Landauer zur Gottesvorstellung in seinem Aufsatz „Religiöse Erziehung“: „Aber unser Glaube ist nicht Glaube an einen seienden Gott – wo hätte der in unserer Weltanschauung noch Platz? Nicht an einen Gott, der sich im Leben oder nach dem Tode des individuellen Menschen annimmt – wo wäre eine Stelle für ihn in unserer Lebensauffassung? Wohl aber glauben wir an das Ziel, dem wir zustre-
752
1889 – 18/19/20
ben, glauben wir an den Gott, der werden will und werden wird. Wir glauben an uns selbst, an das Menschengeschlecht und seine Weiterentwicklung, wir glauben an den Gott der Zukunft, der aus uns hervorgehen wird.“ (Religiöse Erziehung, in: Freie Bühne Jg. 2, Nr. 7, 11. 2. 1891, S. 135)
19
An Siegfried Landauer – 18. April 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75 (hs, IISG, GLA 98). Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: H. Landauer. / Karlsruhe, den … 18. Stellenkommentar:
59,33
60,1
60,5
60,23
20
vom lieben onkel moritz] Der Kaufmann Moses, genannt Moritz Landauer war der Vater von Landauers Cousine Rosa und lebte seit 1871 in Riedlingen. ob ich nächsten winter wieder in berlin mit dir zusammentreffen werde] Siegfried Landauer hatte seinem Vetter offenbar mitgeteilt, dass er sein Medizinstudium im Wintersemester 1889/90 in Berlin fortsetzen werde. Gustav Landauers Wunsch, sein Studium ebenfalls in Berlin fortzusetzen, wurde erfüllt. nach der abreise der lieben tante] Gemeint ist vermutlich Landauers Tante Hedwig Landauer, geb. Neuburger (1847 Buchau am Federsee– 1930 Frankfurt a. M.), die Ehefrau von Moses, genannt Moritz Landauer. von gegenbaur u. a. natürlich abgesehen] Geheimrat Dr. med. Carl Gegenbaur (1826 Würzburg–1903 Heidelberg) lehrte seit 1873 an der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg Anatomie. Siegfried Landauer musste vermutlich dessen „Lehrbuch der Anatomie des Menschen“ (1883, mehrere Aufl.) studieren. An Ida Wolf – 4. September 1889
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Adressat: Landauer hatte die 18-jährige Ida Wolf (1871 Ulm–1942 Baisingen), die damals noch bei ihren Eltern lebte und die Ulmer Frauenarbeitsschule besuchte, am 3. September 1889 auf der Hochzeitsfeier seines Vetters Louis Landauer (1858 Buttenhausen–1940 Oetwil am See/Schweiz) in Ulm kennen gelernt und sich in sie verliebt. Ihr Vater Jakob Wolf (1839 Gemünden bei Westerburg–1903 Ulm) hatte 1868 in Blaubeuren mit seinem Schwager Sigmund Rosengart die Baumwoll- und Leinwandwarenfabrik Rosengart & Wolf begründet und war mit diesem Unternehmen 1871 nach Ulm gezogen. Durch Louis Landauers Großmutter Emma Adler, geb. Rosengart bestand eine Verwandtschaft zwischen den beiden Familien. Ida Wolf
1889 – 20/21
753
heiratete 1894 den Fürther Amtsrichter Heinrich Ebert (1864 Fürth–1937 Fürth), der sich später um die Organisierung der Fürther Jugendpflege verdient machte. 1939, nach dem Tod ihres Mannes, zog sie nach Stuttgart, wo ihr Bruder Alfred Otto Wolf (1873 Ulm–1942 Treblinka) lebte. Im August 1941 wurden die Geschwister nach Baisingen bei Rottenburg am Neckar eingewiesen. Dort erhängte sich Ida Ebert angesichts ihrer unmittelbar bevorstehenden Deportation am 19. August 1942. Vgl. Franziska Becker: Gewalt und Gedächtnis. Erinnerungen an die nationalsozialistische Verfolgung einer Landgemeinde. Göttingen 1994 (Göttinger Beiträge zu Politik und Zeitgeschichte 2), S. 63; Ingo Bergmann: Und erinnere dich immer an mich. Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust. Ulm 2009, S. 50; Todesnachricht von Heinrich Ebert in: Jüdisches Gemeindeblatt für die israelitischen Gemeinden in Nürnberg und Fürth Jg. 17, Nr. 9 (1. 11. 1937), S. 151. Stellenkommentar:
61,16f 61,20f
Ihrer werten Frau Mama] Bertha Wolf, geb. Rosengart (1849 Buttenhausen–1928 München). „Nach Freiheit strebt der Mann, das Weib nach Sitte.“] Zitat aus dem zweiten Akt des Schauspiels „Torquato Tasso“ (1790) von J. W. Goethe, das zum geflügelten Wort wurde.
21
An Emil Blum-Neff – 4. September 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 98). Stellenkommentar:
62,8f
62,16
jene hat ein ganz hübsches Lärvchen, aber im übrigen ist sie ein Gänschen, unter uns gesagt] Landauers Bemerkung bezieht sich auf seine Cousine Mathilde Levi aus Buttenhausen. Beste Grüsse an Meerwarth] Hermann Meerwarth (1870 Karlsruhe– 1943 Braunschweig), Sohn eines Expeditors, besuchte mit Landauer das Großherzogliche Gymnasium. Vom Wintersemester 1888/89 bis zum Wintersemester 1893/94 studierte er in Heidelberg, Freiburg i. Br. und Straßburg Biologie. 1894 bis 1895 wissenschaftliche Hilfskraft am Zoologischen Institut der Universität Straßburg, 1895 bis 1899 Subdirektor des brasilianischen Staatsmuseums in Pará, 1899 bis 1901 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Naturhistorischen Museums in Hamburg. Von April 1901 bis 1912 war Meerwarth Inspektor am Naturhistorischen Museum in Braunschweig, von 1912 bis September 1924 und erneut von 1940 bis 1943 war er Leiter dieses Museums. Nach 1924 betreute der leidenschaftliche Jäger mehrere Jahre eine Jagd in Sassenburg bei Gifhorn. Zusammen mit dem Zoologen Karl Soffel gab Meerwarth seit 1908 die populären „Lebensbilder aus der Tierwelt [Europas]“
754
1889 – 21/22/23
heraus, die Fotografien lebender Tiere mit Tiergeschichten verbanden und an denen auch Hermann Löns mitwirkte, den Meerwarth 1907 kennen gelernt hatte. Meerwarth gilt als einer der frühesten Tierfotografen Deutschlands und erzielte bereits mit seinen „Photographischen Naturstudien“ (1905) eine breite Wirkung. Er war dreimal verheiratet, zuletzt seit 1924 mit Emma Dörge aus Mahlum bei Bockenem. Vgl. Niedersächs. LA Wolfenbüttel, 12 Neu 13, Nr. 38794: Personalakte Meerwarth; Nach 40 Jahren, S. 114; Mitteilung des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig, 27. 11. 1996; Hermann Löns: Lebensbilder aus der Tierwelt, in: Österreichische Land-Zeitung Nr. 15, 10. 4. 1909, S. 8.
22
An Emil Blum-Neff – 8. September 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 98). Stellenkommentar:
62,25
63,3
23
Nachricht von dem Tode der Frau Bieg] Anna Bieg, geb. Baumbusch, Tochter des Hoftheaterdieners Christian Baumbusch und Ehefrau des Vergolders Michael Bieg, war eine Woche nach der Geburt ihres ersten Kindes im Alter von nur 23 Jahren am 6. September 1889 in Karlsruhe gestorben. Das Ehepaar Bieg wohnte in unmittelbarer Nachbarschaft der Familie Blum-Neff, nämlich in der Akademiestraße 34. Blum-Neffs wohnten in der Akademiestraße 35. Vgl. Stadtarchiv Karlsruhe, Sterbebuch 1889, Nr. 972; Familiennachrichten, in: Karlsruher Zeitung Nr. 241, 3. 9. 1889; Familiennachrichten, in: Karlsruher Zeitung Nr. 246, 8. 9. 1889. darunter eine, zu der ich schon längst in vertrauteren Beziehungen stehe] Gemeint ist Clara Tannhauser, die zusammen mit Gustav und Friedrich Landauer, Rosa Landauer (verh. Fränkel), Mathilde Levi und Emil Blum-Neff im August 1888 an einem Ausflug nach Sigmaringen teilgenommen hatte. An Emil Blum-Neff – 6. November 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
64,7 64,14
dass ich Dich etwas lange auf Brief warten liess] Landauer hatte sich bereits am 24. Oktober 1889 an der Berliner Universität immatrikuliert. prachtvolle Sachen von Menzel] In der Königlichen Nationalgalerie in Berlin waren damals die folgenden Gemälde von Adolph Menzel (1815 Breslau–1905 Berlin) ausgestellt: König Friedrichs II. Tafelrunde in
1889 – 23
64,14
64,14
64,15
64,17
64,26f 64,28 64,30f
755
Sanssouci 1750 (1850, angekauft 1873), Flötenkonzert König Friedrichs II. in Sanssouci (1852, angekauft 1875), Eisenwalzwerk (1875, angekauft 1875), Abreise Seiner Majestät des Königs Wilhelm zur Armee am 31. Juli 1870 (1871, angekauft 1881). Vgl. Jordan, Katalog, Nr. 218, Nr. 219, Nr. 220, Nr. 490. Böcklin] In der Nationalgalerie waren die beiden folgenden Gemälde von Arnold Böcklin (1827 Basel–1901 San Domenico bei Florenz) ausgestellt: Gefilde der Seligen (1878, angekauft 1878), Der Einsiedler (1884, angekauft 1885). Vgl. Jordan, Katalog, Nr. 448 und Nr. 523. Gabriel Max] In der Nationalgalerie war das folgende Gemälde von Gabriel Cornelius Ritter von Max (1840 Prag–1915 München) ausgestellt: Jesus heilt ein krankes Kind (1884, angekauft 1885). Vgl. Jordan, Katalog, Nr. 512. Lessing] In der Nationalgalerie waren die folgenden Gemälde von Carl Friedrich Lessing (1808 Breslau–1880 Karlsruhe) ausgestellt: Ritterburg (1828), Eifellandschaft (1834), Waldkapelle (1839), Schlesische Landschaft (1841), Schützen im Engpass (1851), Hus vor dem Scheiterhaufen (1850), Hussitenpredigt (1836), Eifellandschaft bei Gewitter (1875), Klosterfriedhof im Schnee (1833). Vgl. Jordan, Katalog, Nr. 202–208, Nr. 392 und Nr. 469. Der Landschafts- und Historienmaler Lessing war von 1858 bis 1880 Direktor der Großherzoglichen Gemäldegalerie in Karlsruhe. in Charlottenburg zu studieren] In Charlottenburg – damals noch nicht nach Berlin eingemeindet – befand sich die Königliche Technische Hochschule zu Berlin, die 1879 gegründet worden war. Emil Blum-Neff blieb jedoch bis zum Abschluss seines Studiums 1893 in Karlsruhe. hoffentlich geht’s auch in der Seegegend gut] Gemeint ist Emil BlumNeffs Verhältnis zu Creszentia Lanz aus Stockach. Was macht der Philharmonische] Gemeint ist der Karlsruher Philharmonische Verein.
einmal im „Deutschen Theater“, wo der 2. Teil von Faust in neuer Bearbeitung gegeben ward] Landauer besuchte die Aufführung am 23. Oktober 1889 (NLI, GLA 38: Notizbuch 1889/90). Adolph l’Arronge hatte unter Benutzung einiger einleitender Szenen den Schlussakt des zweiten Teils von Goethes Tragödie für die Bühne eingerichtet und unter dem Titel „Faust’s Tod“ aufgeführt. Mit Agnes Sorma, Otto Sommerstorff, Max Pohl und Julius Wessels waren die Hauptrollen prominent besetzt. Die Aufführung, die erstmals am 3. September 1889 stattfand, wurde ein großer Erfolg. Vgl. die Kritik von Heinrich Hart – die vermutlich in der Täglichen Rundschau erschienen war – in Karl Robert Mandelkow (Hg.), Goethe im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsge-
756
64,35
64,38
65,4
65,9
1889 – 23
schichte Goethes in Deutschland. Teil III: 1870–1918. München 1979, S. 178–181; J. W. Goethe: Faust’s Tod. Aus der Tragödie 2. Theil. Für die Bühne eingerichtet von Adolph l’Arronge. Berlin (Mitscher & Röstell) 1889. Dann sah ich noch im Lessingtheater Ibsens „Nora“] Landauer besuchte die Aufführung am 28. Oktober 1889 (NLI, GLA 38: Notizbuch 1889/90). Das 1888 gegründete Lessingtheater befand sich am Friedrich Karl-Ufer und wurde von Oskar Blumenthal geleitet Steinthal suchte ich am Tage nach meiner Ankunft auf] Anton Steinthal, der bei der Deutschen Bank tätig war und vermutlich bei Verwandten wohnte. sonst von 9–1 Uhr] Aus einem erhaltenen Notizbuch (NLI, GLA 38: Notizbuch 1889/90) geht hervor, dass Landauer im Wintersemester 1889/90 die folgenden Lehrveranstaltungen belegt hatte, die täglich außer mittwochs jeweils einstündig stattfanden: „Geschichte der altdeutschen Dichtung“ bei Karl Weinhold (1823 Reichenbach/Schlesien– 1901 Bad Nauheim), „Erklärung alt- und mittelenglischer Sprachproben“ bei Julius Zupitza (1844 Kerpen bei Oberglogau–1895 Berlin), „Sprachphilosophie und allgemeine Grammatik“ bei Heymann Steinthal (1823 Gröbzig–1899 Berlin), „Goethe und Schiller“ bei Erich Schmidt (1853 Jena–1913 Berlin), ferner am Freitagabend „Geschichte der politischen Theorien von Platon bis zur Gegenwart“ bei Heinrich von Treitschke (1834 Dresden–1896 Berlin) und am Samstagmorgen „Allgemeine Phonetik“ bei Julius Hoffory (1855 Aarhus–1897 Berlin). Bis auf die Vorlesung Treitschkes fielen alle Lehrveranstaltungen in das Fach neuere Philologie. Ermittelt nach: Verzeichniss der Vorlesungen, welche auf der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin im Winter-Semester vom 16. October 1889 bis 15. März 1890 gehalten werden, Berlin o. J. [1889], S. 25f. Hübler] Karl Hübler (1869 Lahr–1954 München), Sohn eines Lehrers, besuchte mit Landauer das Großherzogliche Gymnasium und studierte vom Wintersemester 1888/89 bis zum Wintersemester 1892/93 an der Technischen Hochschule Karlsruhe Ingenieurwissenschaft. Während dieser Zeit war er wie Emil Blum-Neff Mitglied der Forstverbindung Hubertia. 1898 bis 1906 Regierungsbaumeister beim Mannheimer Rheinbauamt, seit 1906 Angestellter und seit 1921 Direktor und Vorstandsmitglied des Mannheimer Bauunternehmens Grün & Bilfinger AG. 1921 wurde ihm von der Technischen Hochschule Karlsruhe die Würde eines Doktor-Ingenieurs ehrenhalber verliehen, 1935 wurde er Ehrenmitglied des Deutschen Beton-Vereins. Besonders erfolgreich war Hübler auf dem Gebiet des Wasser- und Tunnelbaus. 1904 heiratete er
1889 – 23/24
65,11
24
757
Bertha Gaigl aus München. Archiv des Corps Hubertia, Personalblatt Nr. 105/106; Nach vierzig Jahren, S. 34f. Mein Vetter] Gemeint ist Siegfried Landauer, der sein Medizinstudium im Oktober 1889 in Berlin fortgesetzt hatte. Wie schon 1888/89 in Heidelberg teilte er sich auch jetzt die Wohnung in der Auguststraße 66 mit seinem Vetter Gustav Landauer.
An Emil Blum-Neff – 2. Dezember 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
65,24
66,1f 66,15
66,16f
die Frau Kr.] Regina Kratzer (Lebensdaten nicht ermittelt). Der Name der hier gemeinten Person geht aus einem undatierten Brief Emil BlumNeffs an Landauer in IISG, GLA 12 hervor. Blum-Neff schrieb einen Teil dieses Briefes auf der Rückseite eines Post-Einlieferungsscheins, auf dessen Vorderseite als Adressat eingetragen worden war: „Fr. Regina Kratzer, Stockach (bei Konstanz), 8. 11. 90.“ Vermutlich handelt es sich um eine Verwandte oder Bekannte der Eltern seiner späteren Frau Creszentia Lanz. Ich war wohl zu jubelnd glückselig nach jenem 3. September.] Am 3. September 1889 hatte Landauer Ida Wolf kennen gelernt. Fritz Mauthner] Fritz Mauthner (1849 Horitz/Böhmen–1923 Meersburg), Schriftsteller, Literatur- und Theaterkritiker und Philosoph, seit 1876 in Berlin. Landauer hatte Mauthner im Oktober 1889 kennen gelernt (s. Brief 128) und blieb bis zu seinem Tod mit ihm befreundet. Zu Mauthner und seinem Verhältnis zu Landauer vgl. Joachim Kühn: Gescheiterte Sprachkritik. Fritz Mauthners Leben und Werk. Berlin 1975; Gustav Landauer – Fritz Mauthner. Briefwechsel 1890–1919. Hg. von Hanna Delf und Julius H. Schoeps. München 1994; Michael Franz: Skepsis und Enthusiasmus. Gustav Landauers ‚Anschluß‘ an Fritz Mauthner. In: Helmut Henne/Christine Kaiser (Hg.), Fritz Mauthner – Sprache, Literatur, Kritik. Festakt und Symposion zu seinem 150. Geburtstag. Tübingen 2000, S. 163–174; Carolin Kosuch: Missratene Söhne. Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle. Göttingen 2015 (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 23). wahrscheinlich erst Anfang des nächsten Monats] Gustav Landauer: Über epische und dramatische Kunst, in: Deutschland Jg. 1, Nr. 14 (4. 1. 1890), S. 246–248, und Nr. 15 (11. 1. 1890), S. 264–266. Die von Fritz Mauthner begründete Zeitschrift Deutschland. Wochenschrift für Kunst, Literatur, Wissenschaft und soziales Leben erschien vom 5. Oktober 1889
758
1889 – 24/25
bis zum 27. Dezember 1890. Vgl. Kühn, Gescheiterte Sprachkritik, S. 179ff.
66,18
67,3
kleine mit ℓ (l) gezeichnete Recensionen darin sind auch von mir geschrieben] Landauer verfasste ausgehend von dieser Angabe in den Jahren 1889/90 fast vierzig Rezensionen für Fritz Mauthners Wochenschrift Deutschland. Steinthal] Anton Steinthal. aber in der Osteologie] Vgl. etwa J. W. Goethe: Erster Entwurf einer allgemeinen Einleitung in die vergleichende Anatomie, ausgehend von der Osteologie (1795). und in der von ihm so genannten „Metamorphose der Pflanzen und Tiere“] J. W. Goethe: Die Metamorphose der Pflanzen (1790); Die Metamorphose der Insekten, besonders der Schmetterlinge (1796–98). auch die beiden so benannten Gedichte in Distichen] J. W. Goethe: Die Metamorphose der Pflanzen (Gedicht, 1798); Metamorphose der Tiere (Gedicht, 1806). Häckel] Ernst Haeckel (1834 Potsdam–1919 Jena), Zoologe und Naturphilosoph, trug wesentlich zur Popularisierung der Evolutionstheorie in Deutschland bei. 1904 regte er die Gründung des Deutschen Monisten-Bundes an. Landauer bezieht sich hier vermutlich auf seine „Natürliche Schöpfungsgeschichte“ (1868). Sein Bestseller „Die Welträtsel. Gemeinverständliche Studien über monistische Philosophie“ erschien erst 1899. das Buch von David Friedrich Strauss: „Der alte und der neue Glaube. Ein Bekenntnis“] David Friedrich Strauß: Der alte und der neue Glaube. Ein Bekenntniß. Leipzig (Hirzel) 1872 (zahlreiche Auflagen). Beste Grüsse von meinem Vetter!] Gemeint ist Siegfried Landauer.
25
An Ida Wolf – 21. Dezember 1889
66,21 66,27
66,28
66,29
66,30
66,39f
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
67,6 68,18
68,34
O nimm die Gabe hin, wie sie gemeint!] Landauers Briefgedicht lag einem Blumengebinde bei. Vgl. Brief 31. Schabbeslamp] Die Sabbatlampe bzw. die Sabbatleuchter werden kurz vor Beginn des Sabbats entzündet, da nach der jüdischen Religion an diesem Tage kein Licht angezündet werden darf. Im süddeutschen Raum handelte es sich dabei für gewöhnlich um eine höhenverstellbare Deckenlampe aus Metall. nach vier Versuchen] Mit Ausnahme des ersten (s. Brief 20) sind die hier implizierten Briefe nicht erhalten.
1889 – 26
26
759
An Emil Blum-Neff – 23. Dezember 1889
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
69,20f 69,40f
70,4f
70,9
wes das Herz voll ist – ] Matthäus 12,34: Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. das Stück: „Der Handschuh“ von Björnstjerne Björnson (in Reclams Universalbibliothek)] Björnstjerne Björnson: Ein Handschuh. Schauspiel in drei Aufzügen. Aus dem Norwegischen von Emma Klingenfeld. Leipzig o. J. [1888] (RUB 2437) (En hanske, 1883). Aus seinem Notizbuch (NLI, GLA 38) geht hervor, dass Landauer diese Ausgabe des Dramas am 30. November erwarb und am 15. Dezember 1889 dessen erste Aufführung durch den Theaterverein Freie Bühne besuchte. Zur Rezeption vgl. Schley, Freie Bühne, S. 59ff. Den „Pfarrer von Kirchfeld“ des leider viel zu früh verstorbenen Anzengruber sah ich vor einigen Tagen im „Deutschen Theater“] Landauer besuchte die Aufführung des Volksstücks am 16. Dezember 1889 (NLI, GLA 38: Notizbuch 1889/90). Der österreichische Schriftsteller Ludwig Anzengruber (1839 Wien–1889 Wien), den auch Mauthner sehr schätzte, war am 10. Dezember 1889 an einer Blutvergiftung gestorben. Von der Freien bzw. Neuen freien Volksbühne wurden zwischen 1892 und 1897 Anzengrubers Dramen „Der Pfarrer von Kirchfeld“, „Der G’wissenswurm“, „Der Meineidbauer“, „Die Kreuzelschreiber“, „Das vierte Gebot“, „’s Jungferngift“ und „Hand und Herz“ teilweise mehrfach aufgeführt. Mottl’s Bild habe ich hier … neben dem des Grafen Waldersee] Wo Landauer die Porträts des Karlsruher Hofkapellmeisters Felix Mottl und des preußischen Generalfeldmarschalls Alfred von Waldersee (1832 Potsdam–1904 Hannover) gesehen hat und wer diese Porträts geschaffen hat, konnte nicht ermittelt werden. Ein erstes Porträt Mottls, das nach einem von den Karlsruher Hofphotographen Schulz und Suck hergestellten Foto gezeichnet wurde, erschien im Rahmen eines biographischen Artikels in: Musikalisches Wochenblatt Jg. 17, Nr. 30 (22. 7. 1886), S. 373; eine weitere Porträtzeichnung, die ihn anlässlich der Bayreuther Festspiele zusammen mit den Dirigenten Hans Richter und Hermann Levi zeigt, in: Neue Musik-Zeitung Jg. 10, Nr. 13 (Juli 1889), S. 153. Als Porträtgemälde ist lediglich ein unsigniertes Bild bekannt, das auf „ca. 1900“ datiert wird und das sich heute im Besitz des Badischen Landestheaters in Karlsruhe befindet. Auch als Abbildung auf der Einbanddecke von Frithjof Haas: Der Magier am Dirigentenpult. Felix Mottl. Karlsruhe 2006.
760 70,11ff
70,15
1889 – 26
Letzthin hörte ich mit Entzücken Beethovens „Neunte Symphonie“ … von Bülow dirigiert] Hans von Bülow (1830 Dresden–1894 Kairo), berühmter Dirigent und Pianist, gab seit 1885 wiederholt Gastspiele in Berlin. Die 9. Sinfonie, op. 125 wurde am 16. Dezember 1889 zur Feier des 119. Geburtstages von Beethoven in der Berliner Philharmonie aufgeführt. Das Konzert wurde am 18. Dezember am selben Ort wiederholt. – Hans von Bülow verehrte den Philosophen Max Stirner, den er noch persönlich gekannt hatte. In seiner Abschiedsrede nach dem Philharmonischen Konzert am 28. März 1892, bei dem er zuletzt Beethovens „Eroica“ (3. Sinfonie, op. 55) dirigiert hatte, kam er recht unvermittelt auf Stirner zu sprechen, was beim Publikum erhebliche Irritationen auslöste und ihm den Vorwurf einbrachte, Kunst und Politik zu vermischen. Er sagte in dieser sprachkritischen Eroica-Rede laut stenographischer Mitschrift: „Die Menschheit ist doch eigentlich ein Abstractum, ein Phantom, und schließlich ist die Menschheit ein pantheistischer Popanz geworden, den uns ein deutscher Philosoph, leider von der Mitwelt nicht gekannt, von der Nachwelt vergessen, zertrümmert hat; dieser Philosoph war Max Stirner, gestorben 1856. […] Also mit der Menschheit ist es ein schöner Traum, oder eigentlich ein wüster Traum, der seine bösen Früchte getragen. Er hat z. B. manche Worte des Wahns hervorgerufen, darunter die drei Worte des Wahns: liberté, egalité, fraternité, – einen bösen Irrthum, denn mit dieser Devise ist nichts ausgerichtet worden, wie wir sehen, sondern höchstens das Gegentheil; sie sind karrikirt und parodirt, aber niemals realisirt worden.“ (Berliner Börsen-Zeitung Nr. 151, 30. 3. 1892, 2. Beiblatt) Berlioz’sche „Tuba mirum“] Landauers Aussage bezieht sich hier auf den zweiten Satz (Dies irae) aus dem Requiem, op. 5 des französischen Komponisten Hector Berlioz (1803–1869), das unter der Leitung von Felix Mottl 1885 und 1888 in Karlsruhe aufgeführt worden war.
1890 – 27/28/29
761
1890 27
An Emil Blum-Neff – 5. Januar 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
71,12f
O wäre ich nur eine Stunde, nur ein paar Minuten bei ihr] Gemeint ist Ida Wolf aus Ulm, die Landauer eine Neujahrskarte geschickt hatte.
28
An Ida Wolf – 14. Januar 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
72,5f
72,19
72,23
29
einen von mir verfassten Artikel „Über epische und dramatische Kunst“] Landauer übersandte demnach die Nummern 14 und 15 der Zeitschrift Deutschland. den Aufsatz von Dr. Robert Hessen] Robert Hessen: Der „gefallene“ Mann, in: Deutschland Jg. 1, Nr. 15 (11. 1. 1890), S. 262–264. Der praktische Arzt und Schriftsteller Robert Hessen (1854 Budwethen– 1920 Berlin), der damals in Guben, wenig später in Berlin, dann in München und zuletzt wieder in Berlin lebte, wurde 1890 in den literarischen Verein der „Zwanglosen“ aufgenommen, zu dessen Mitgliedern auch Fritz Mauthner gehörte. Für die von Martin Buber herausgegebene Schriftenreihe „Die Gesellschaft“ lieferte er einen Band über den „Sport“ (1908). Vgl. Hans Hertz und Paul Schlenther: Chronik der Zwanglosen 1884–1894. Berlin 1894, S. 6; Robert Hessen †, in: Berliner Tageblatt Nr. 405, 28. 8. 1920 (Abend-Ausgabe). die Influenza in Ulm] Süddeutschland, aber auch andere europäische Länder wie Österreich-Ungarn, Spanien und Großbritannien wurden im Winter 1889/90 von einer schweren Grippewelle heimgesucht. An Friedrich Landauer – 20. und 21. Januar 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 73. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: A. & M. Landauer. / Riedlingen a/Donau, den … 18. – A. & M. gestrichen und ersetzt durch: G.; Riedlingen a/Donau gestrichen und ersetzt durch: Berlin. Adressat: Zu Friedrich Landauer s. Schülertagebuch 1, Eintrag vom 24. 5. 1884. Friedrich Landauer hat auf diesen Brief seines Bruders am 27. 1. 1890 mit einem Brief von 20 Seiten geantwortet (IISG, GLA 17).
762
1890 – 27/28/29
Stellenkommentar:
72,33ff
72,35 74,2f
75,25ff
75,37
75,37
76,21f
76,32
77,13
Deiner Bitte um „bestimmte Erklärung, ob und warum die Lyrik zur Poesie gehört“] Der Brief seines Bruders Friedrich, auf den sich Landauer hier bezieht, ist nicht erhalten. was ich in dieser Hinsicht in meinem Aufsatz sage] Gemeint ist Landauers Aufsatz „Über epische und dramatische Kunst“. wenn ich Emil Götze singen höre, was, nebenbei bemerkt, heute Abend der Fall sein wird] Der berühmte Opernsänger Emil Karl Goetze (1856 Leipzig–1901 Charlottenburg) trat am 20. Januar 1890 in der Berliner Philharmonie auf. Bei dem Konzert wirkten der Pianist Isidor Seiß (1840 Dresden–1905 Köln) und das Philharmonische Orchester unter der Leitung von Gustav Friedrich Kogel (1849 Leipzig–1921 Frankfurt a. M.) mit. Goetze trug u. a. Arien und Lieder aus Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ und Richard Wagners Opern „Lohengrin“ und „Die Meistersinger von Nürnberg“ vor. Vgl. die Konzertkritik in: Berliner Börsen-Zeitung Nr. 33, 21. 1. 1890 (Morgen-Ausgabe). des in der Beziehung besonders hervorragenden Bildes von Böcklin: Die Gefilde der Seligen in der hiesigen Nationalgallerie] Arnold Böcklins Gemälde „Die Gefilde der Seligen“ (1878) entstand im Auftrag der Königlichen Nationalgalerie zu Berlin. Die wütenden Proteste, die es bei „Philistern und Kunstverständigen“ hervorrief, führt Ostini auf die ungewohnt kräftige Farbgebung zurück. Vgl. Fritz von Ostini: Böcklin. Bielefeld und Leipzig 1904 (Künstler-Monographien 70), S. 98. ergreifende Bilder von Fritz von Uhde] Fritz von Uhde (1848 Wolkenburg–1911 München), impressionistischer Maler, 1892 Mitbegründer der Münchner Sezession. Sein Gemälde „Komm, Herr Jesus, sei unser Gast“ (1885) befand sich in der Königlichen Nationalgalerie. Menzel (Eisenwalzwerk)] Adolph Menzels heute wohl berühmtestes Gemälde „Eisenwalzwerk“ (1875) befand sich in der Königlichen Nationalgalerie. das Goethesche: Über allen Wipfeln ist Ruh] Anfangsverse aus Goethes bekanntem Gedicht „Ein Gleiches“ (1780). In: J. W. Goethe, Werke, Bd. 1, S. 142. die Laokoongruppe und Vergils Erzählung des Vorganges] Die berühmte Laokoongruppe aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert, die 1506 in Rom wiederentdeckt wurde, stellt den Kampf des trojanischen Priesters Laokoon mit zwei Meerschlangen dar, die gerade seine beiden Söhne angegriffen haben und töten. Geschildert werden die Vorgänge in Vergil: Aeneis, 2. Buch, Vers 199–245. bei der Carrièreschen Definition mit ihren lyrischen Dichtern] Moritz Carrière (1817 Griedel/Oberhessen–1895 München), Philosoph,
1890 – 29
763
seit 1853 Professor für Ästhetik in München. Landauer bezieht sich hier auf Carrières „Ästhetik“ (1859), in der das Drama wie folgt beschrieben wird: „Es ist objectiv wie das Epos und stellt eine Geschichte dar, aber so wie dieselbe aus der Innerlichkeit der Charaktere, aus den Stimmungen oder Leidenschaften und Strebungen der Seele hervorgeht; die bewußte Absicht, der Zweck der Persönlichkeit macht die Begebenheit zur Handlung. Es ist subjectiv wie die Lyrik, es entschleiert die Tiefe des Gemüths und entfaltet dessen Bewegungen, aber wir sehen, wie der Wille sich zur That entschließt und bestimmend in die Außenwelt eingreift; die Wechselwirkung des Innern und Aeußern, des Herzens und der Welt und ihre aus dem Widerstreit sich entbindende Versöhnung ist dramatisch. Jede einzelne Gestalt wird zum lyrischen Dichter, um sich selbst auszusprechen und die Welt im Spiegel der Seele zu zeigen, der Schöpfer des Ganzen aber tritt hinter das Werk zurück und läßt es sich in freier Objectivität selbst gestalten.“ (Ästhetik. Die Idee des Schönen und ihre Verwirklichung im Leben und in der Kunst. 3. neu bearbeitete Aufl. Leipzig 1885, Bd. 2, S. 579)
77,19
77,21f 77,25f 78,14f
78,20f
79,8f
auf die Questenberg antworten muss: Was ist der langen Rede kurzer Sinn?] Friedrich Schiller: Die Piccolomini. In: ders., Werke. Nationalausgabe. Bd. 8. Hg. von Hermann Schneider und Lieselotte Blumenthal. Weimar 1949, S. 69. Das Zitat stammt nicht aus der ersten, sondern aus der zweiten Szene des ersten Aufzugs. die Rede Melchthals] Arnold vom Melchthal, Figur aus Friedrich Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ (1804). die Bürger in „Hermann und Dorothea“] Die Bürger in J. W. Goethes Epos „Hermann und Dorothea“ (1797). die ich in meinem Aufsatze (S. 248) als eine Kunst definiere …] Gustav Landauer: Über epische und dramatische Kunst, in: Deutschland Jg. 1, Nr. 14 (4. 1. 1890), S. 248. beziehe ich mich (der Kürze halber) auf folgende Stelle meines Aufsatzes (S. 247)] Gustav Landauer: Über epische und dramatische Kunst, S. 247. sie gehörten zu den Vorarbeiten zu meinem Vortrag] Landauer hatte am 25. Juli 1889 im Heidelberger Neuphilologischen Verein einen Vortrag über „Die Principien der Ästhetik“ gehalten, der vermutlich in den hier erörterten Aufsatz „Über epische und dramatische Kunst“ einging. Der damalige Schriftführer Peter Pfeffer notierte im Protokollbuch des Vereins zu Landauers Vortrag: „Es war ein wohlthuendes Gefühl, endlich wieder einmal einen von eigenem, klaren Denken zeugenden Vortrag zu hören. Daher folgten die Anwesenden mit lebhaftem Interesse den laut u. klar dargelegten Erörterungen des Referenten. Die Kritik fand auch
764
1890 – 29/30
nichts wesentliches an dem Vortrage auszusetzen. Der den wissenschaftl. Teil schließende Salamander war diesmal ein wirklich verdienter.“ (Archiv der Landsmannschaft Zaringia, Neu-philologischer Verein Heidelberg: BC Protokolle 1888–1892, unpag.; vgl. auch Neuphilologisches Centralblatt Jg. 3, Nr. 12, Dezember 1889, S. 379)
80,6ff
80,12
30
Was aber wolltest Du zu der chemischen Verbindung Pl Po hinzu bringen … wenn Du Po dazu bringst] Landauer schreibt die Begriffe „Plastik“, „Poesie“ und „Musik“ hier als chemische Elemente. Electrolyse] Bei der Elektrolyse werden mit Hilfe von Gleichstrom aus Verbindungen chemische Grundstoffe (vor allem Metalle) gewonnen. An Ida Wolf – 24. Januar 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
80,23f
80,26
81,23ff
83,30
will ich versuchen Ihnen meine Ideen auseinanderzusetzen] Gemeint sind jene Ideen, die Landauer in seinem Aufsatz „Über epische und dramatische Kunst“ entwickelt hat. meine Einleitung] In der Einleitung äußert sich Landauer zur Ästhetik und führt die Unterscheidung von musikalischer und plastischer Kunst ein. Dieses Gemeinsame nun sehe ich darin, daß jede Kunst den Menschen über seinen Egoismus erhebt] Landauer schreibt in seinem Aufsatz: „Ein Hauptmerkmal dieses ästhetischen Eindrucks ist, daß er uns aufs heftigste und tiefste berühren kann, ohne doch im mindesten Bezug zu haben auf unser Wohl und Wehe; vielmehr reißt er uns gerade heraus aus dem Egoismus entweder zu einem behaglichen oder beschaulichen Indifferentismus – das ist eine der Wirkungen, die sehr häufig die Musik hervorbringt – oder aber zum konträren Gegensatz des Egoismus, zur Sympathie im weitesten Sinne, mit einem wenig schönen, aber bezeichnenden Ausdruck auch Altruismus […] benannt.“ (Über epische und dramatische Kunst, S. 246) Ihre werten Eltern] Bertha Wolf, geb. Rosengart und Jakob Wolf, der in Ulm zusammen mit Sigmund Rosengart eine Baumwoll- und Leinwandwarenfabrik betrieb.
1890 – 31
31
765
An Emil Blum-Neff – 27. Januar 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
84,1 84,2
84,13f
84,17ff
84,20
84,21f
84,28f
bezügl. St.] Bezüglich Stockach, wo Blum-Neffs Freundin Creszentia Lanz wohnte. dass die Eltern Dich eingeladen haben] Gemeint sind die Eltern von Emil Blum-Neffs späterer Ehefrau Creszentia Lanz, der Kaufmann und Konditor Karl Lanz (1839 Stockach–1899 Stockach) und dessen Ehefrau Amalie Lanz, geb. Haas (1845 Mindersdorf–1904 Stockach). Wenn’s nur nicht so lange wäre, bis ich wieder nach U. komme] Landauer wird Ende August nach Ulm fahren und sich mit Ida Wolf treffen (s. Brief 45). dass meine Correspondenz über diesen Gegenstand mit 2 Personen bisher 52 teilweise sehr eng geschriebene Seiten umfasst!] Landauer bezieht sich hier auf seine Korrespondenz mit Ida Wolf und seinem Bruder Friedrich Landauer (s. Brief 29 und 30). Geigers Bedenken] In einem Brief vom 28. 1. 1890 schrieb Albert Geiger über den fraglichen Artikel Landauers: „Deinen Aufsatz über dramatische und epische Kunst hab’ ich mit vielem Vergnügen gelesen. Manches kam mir auch bei wiederholter Lektüre etwas heterogen vor, z. B. Deine Behauptungen über die Musik. Sehr richtig erschien mir das Verwerfen des Monologs in der modernen Komödie, wenngleich die Ibsensche Technik für meinen Geschmack bald etwas Steifes, bald etwas Maniriertes hat und mir nicht immer gefallen kann. […] Da fällt mir noch ein: In Deinem Aufsatz fand ich hie und da auch einige Schopenhauersche Ideen verarbeitet. Oder sollte ich mich getäuscht haben. Jedenfalls ist der Frankfurter Weltweise ein recht würdiger Ausgangspunkt auch für kritisch-ästhetische Untersuchungen. Des längeren hoffe über Deinen Aufsatz noch mündlich mit Dir zu verhandeln. Einiges, was mir noch dunkel geblieben ist, hoffe ich dann aus Deinen persönlichen Äußerungen aufklären zu können.“ (IISG, GLA 14) eine grössere Arbeit über „Das moderne sociale Drama“ wird vermutlich nächsten Monat abgedruckt werden] Gustav Landauer: Das neue soziale Drama (Familie Selicke), in: Deutschland Jg. 1, Nr. 28 (12. 4. 1890), S. 476–479. Landauer hat seinen Aufsatz vor der Uraufführung des Dramas von Arno Holz und Johannes Schlaf durch den Berliner Theaterverein Freie Bühne am 7. April 1890 verfasst. Mein Vetter grüsst Dich] Gemeint ist Siegfried Landauer.
766 32
1890 – 32/33/34
An Ida Wolf – 10. Februar 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
85,21ff
dass eine Tante von mir, die bisher in Buttenhausen wohnte, den überaus vernünftigen Einfall hatte, im Frühling dieses Jahres nach Ulm überzusiedeln] Gemeint ist die Witwe Jeanette Levi, geb. Landauer, die im April 1890 mit ihren Kindern von Buttenhausen nach Neu-Ulm zog.
33
An Ida Wolf – 11. Februar 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
86,4
86,16
86,20
34
in meines Nichts] In der hs. Abschrift stehen über „meines Nichts“ zwei Fragezeichen: (?) (?). – Die Redewendung stammt aus Friedrich Schillers dramatischem Gedicht „Don Karlos, Infant von Spanien“ (1805). Sie bildet ferner den Schlussvers von Ludwig Eichrodts satirischem Gedicht „Außerordentliche Professoren-Dichtung“ aus dessen Anthologie „Biedermaiers Liederlust. Lyrische Karikaturen“ (1869). Lessings Laokoon] Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie (1766). Landauer hatte in seinem Aufsatz „Über epische und dramatische Kunst“ geschrieben: „In mustergültiger Weise hat diese Scheidung der Plastik von der Poesie schon Lessing im Laokoon dargethan, wenn auch nicht zu verkennen ist, daß eine stimmungsvolle Lyrik, wie sie freilich zu Lessings Zeit noch nicht bestand, gar manchmal mit der Malerei wetteifern kann.“ (Über epische und dramatische Kunst, S. 265) eine besondere commentierte Ausgabe für Damen] Landauer denkt hier offenbar an kommentierte Ausgaben von Lessings Schrift für den Schulgebrauch. Solche bearbeiteten und mit Erläuterungen versehenen Ausgaben hatten Wilhelm Cosack (1869), Josef Buschmann (1874) und Karl Janker (1888) vorgelegt. An Ida Wolf – 5. März 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
87,4
erhielt ich letzten Samstag Ihren Brief] Ida Wolfs nicht erhaltener Brief traf demzufolge am 1. März 1890 ein.
1890 – 34/35
87,18f
87,20
87,26 88,3f
35
767
Wenn Sie die Sachen in Ulm nicht vorrätig finden, will ich sie Ihnen von hier aus zuschicken.] Die Dramen Henrik Ibsens, die Landauer hier aufzählt, waren sämtlich in der „Universal-Bibliothek“ des Verlags Philipp Reclam in Leipzig und zum Teil auch im S. Fischer Verlag in Berlin erschienen. Dass Ihnen auf dem Ulmer Stadttheater kein Kunstwerk entgegentreten kann] In der Tat waren am Ulmer Stadttheater, das sich in der Theatergasse 8 und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wohnhaus der Familie Wolf befand, in den vergangenen Jahren kaum bedeutende oder anspruchsvolle Schauspiele aufgeführt worden. Direktor und Oberregisseur des Theaters war von 1889 bis 1891 Hans Winter. In der Saison 1889/90 gelangten u. a. Stücke von Roderich Benedix, Charlotte Birch-Pfeiffer, Gustav Freytag, Ludwig Fulda, Paul Lindau, Franz von Schönthan, Julius Stettenheim und Hermann Sudermann, sowie von Kleist, Lessing und Schiller zur Aufführung. Vgl. Stadtarchiv Ulm, G3 Rep. Bd. 3: Die Aufführungen im Ulmer Stadt-Theater vom 25. September 1881 bis 26. April 1931; zu den Hintergründen Georg Loges: Das Ulmer Theater. In: Hans Eugen Specker (Hg.), Ulm im 19. Jahrhundert. Aspekte aus dem Leben der Stadt. Ulm 1990, S. 478– 501. Einer meiner Berliner Bekannten aus Ulm] Gemeint ist Alfred Moos. ein paar Szenen eines Dramas, das ich begonnen] Gemeint ist Landauers ungedrucktes Drama „Hilde Hennings“. An Ida Wolf – 19. März 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 98. Stellenkommentar:
89,4f
89,13f
89,17
ich habe hier zwei Freunde, einen grossen mit gerader und einen kleinen mit krummer Nase] Gemeint sind Emil Blum-Neff und Albert Geiger. „Die Natur scheint zu wollen, dass ein Geschlecht in dem andern das Gute und Schöne gewahr werde.“] J. W. Goethe, Werke, Bd. 9, S. 171. Die Stelle lautet ausführlich: ”Die ersten Liebesneigungen einer unverdorbenen Jugend nehmen durchaus eine geistige Wendung. Die Natur scheint zu wollen, daß ein Geschlecht in dem andern das Gute und Schöne sinnlich gewahr werde. Und so war auch mir durch den Anblick dieses Mädchens, durch meine Neigung zu ihr eine neue Welt des Schönen und Vortrefflichen aufgegangen.” Vischers „Auch Einer“] Friedrich Theodor Vischer: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt) 1879 (4. Aufl.
768
1890 – 35
1889). Im Nachwort zur zweiten Auflage seines Romans „Der Todesprediger“ schreibt Landauer im Frühjahr 1903: „Friedrich Theodor Vischer und auch Gottfried Keller haben ersichtlich Pathe gestanden bei diesem Buch, das ein Vorbote jener großen Revolution war, die zu machen man am Ende des neunzehnten Jahrhunderts aus Versehen vergessen hat.“ (S. 259) Später charakterisiert er Vischer als ”eine tragikomische Mischung aus Dichter, freiem Denker und Philister” (Shakespeare. Dargestellt in Vorträgen. Frankfurt a. M. 1920. Bd. 1, S. 88). In der Arbeiterbewegung erfreute sich Vischers religionskritisches Gedicht „Glaubensbekenntnis“ großer Beliebtheit (auch abgedruckt in: Der sozialistische Student Jg. 2, Nr. 9, 21. 1. 1898).
89,18f
89,23f
89,29 90,3
der mir von verschiedenen Seiten her schon warm empfohlen ist] Zweifellos gehörte Mauthner zu den Personen, die Landauer den Roman empfohlen hatten. In einem Artikel aus dem Folgejahr bezeichnet er Vischer, den er um 1885 persönlich kennen lernte, als „Ausnahmsmenschen“ und „einen der ersten Dichter des 19. Jahrhunderts“. Vischers Roman „Auch Einer“ sollte „zum festen Besitzstand jedes gebildeten deutschen Mannes gehören“. Vgl. Fritz Mauthner: Aus dem Nachlaß von Friedrich Theodor Vischer, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 46 (14. 11. 1891), S. 725; ausführlicher Fritz Mauthner: Friedrich Theodor Vischer. In: ders., Von Keller zu Zola. Kritische Aufsätze. Berlin 1887, S. 41–69. indem ich seine „Nora“ nahm] Henrik Ibsen: Nora. Schauspiel in drei Aufzügen. Deutsch von Wilhelm Lange. Leipzig o. J. [1879] (RUB 1257) (Et dukkehjem, 1879). Zu Landauers Angabe passt die Erinnerung seines Freundes Emil Blum-Neff, dass sie auf ihre gemeinsamen Spaziergänge „gute Bücher“ aus der Schulbibliothek mitnahmen. „Ich erinnere mich an einen Sommertag, an dem wir an abgelegener Stelle des Hardtwaldes lagen und ein Buch über Goethe uns abwechselnd vorlasen.“ (Blum-Neff, Aus meinem Leben, unpag.) die beifolgenden Szenen] Es handelt sich um Szenen aus Landauers ungedrucktem Drama „Hilde Hennings“ (s. Brief 34). Besuchen Sie noch die Arbeitsschule?] Gemeint ist die im Mai 1875 begründete Frauenarbeitsschule in Ulm, die den Zweck verfolgte, „durch systematischen, auf Grundlage des Zeichnens beruhenden Unterricht die Schülerinnen in jeder Art weiblicher Handarbeit bis zur Selbständigkeit auszubilden.“ Im Vordergrund stand der Unterricht im Nähen, Sticken und Bügeln. Daneben wurden die Fächer gewerblicher Aufsatz, Rechnen, Buchführung, deutsche Lektüre, Geschichte, Naturkunde und Französisch angeboten. Geleitet wurde die Schule bis 1903 von Karl Weitzel, dem Rektor der Mädchenschule, und der Inspektorin Mathilde
1890 – 35/36/37
769
Kühner, geb. Bloest. Im Jahre 1890 wurde die Schule von 300 Mädchen und jungen Frauen besucht. Vgl. Beschreibung des Oberamts Ulm. Hg. von dem K. Statistischen Landesamt. Stuttgart 1897. Bd. 1, S. 714; Peter Bachteler: Die Frauenarbeitsschule in Ulm. In: 111 Jahre Valckenburgschule in Ulm. Hg. vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Ulm 1986, S. 8– 18.
36
An Ida Wolf – 14. April 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
90,32
91,40
92,2f
92,5 92,28
92,34
37
gegen Einzelheiten meines Dramas vorgebrachten Bedenken] Gemeint ist Landauers ungedrucktes Drama „Hilde Hennings“ (vgl. Brief 34). Don Quijote, der gute Narr] Hauptfigur des zweiteiligen Romans „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha“ (1605/1615) von Miguel de Cervantes Saavedra, der um 1800 von Ludwig Tieck ins Deutsche übersetzt wurde. Goethe’s „Willst du genau erfahren“] J. W. Goethe: Torquato Tasso. Ein Schauspiel. In: ders., Werke, Bd. 5, S. 100. Das Zitat lautet vollständig: „Willst du genau erfahren, was sich ziemt, / So frage nur bei edlen Frauen an. / Denn ihnen ist am meisten dran gelegen, / Daß alles wohl sich zieme was geschieht.“ die drei Buchstaben W. G. U. oder genauer W. S. G. U.] Siehe Brief 35 (erste Nachschrift). meine Tischnachbarin von – damals] Mit „damals“ ist die Hochzeitsfeier von Landauers Vetter Louis Landauer und Cilly Levigard am 3. September 1889 in Ulm gemeint. würdig der Gesellschaft der Frauen Schönhoff, Müller und Konsorten] Nicht zu ermitteln. An Ida Wolf – 29. April 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
93,14
Mein fünfter Akt] Gemeint ist der fünfte und letzte Akt des ungedruckten Dramas „Hilde Hennings“.
770 38
1890 – 38/39
An Ida Wolf – 5. Mai 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
94,16 94,18 94,36f 95,1
39
das Drama „Der Handschuh“ von Björnstjerne Björnson] S. Brief 26. eine Karlsruher Schauspielerin] Gemeint ist die Schauspielerin Sidonie Hönig (s. Brief 122). außer einem lieben Karlsruher Freunde] Emil Blum-Neff. Was das Wunderbare in Ibsens Nora nach meiner Auffassung ist] In seinem Aufsatz über „Das neue soziale Drama“ schreibt Landauer allgemein über die Dramen Ibsens: „Das Bestrickende an Ibsen, das uns, wenn wir seine Stücke studieren, kaum mehr loslassen will, ist der Aufbau des Dramas: ein ganzes Leben oder gar mehrere Generationen setzt er voraus, und die Aufgabe des Stückes besteht nur darin, das Facit dieser langen Zeit zu ziehen. Diese Kompositionsweise, wie Vergangenes allmählich wieder lebendig wird und gespensterhaft in die Gegenwart hineinragt, diese Ödipus-Technik ermöglicht es Ibsen, uns einen Einblick in das ganze seelische Leben, in die ganze geistige Entwicklung seiner Personen zu geben, um nun die so von weitem her vorbereitete Schlußkatastrophe vor unseren Augen geschehen zu lassen. […] So ist Ibsen die psychologische Vertiefung der Charaktere vollauf gelungen, ohne daß seine Stücke doch die dramatische Wirkung verloren hätten.“ (Das neue soziale Drama [Familie Selicke], in: Deutschland Jg. 1, Nr. 28, 12. 4. 1890, S. 478) An anderer Stelle heißt es, dass Ibsen seinen Hauptfiguren „Zukunftsblut“ beigemischt habe und diese daher stets „besondere“ und „eigenthümliche“ Menschen seien, die zugleich gegen die Verhältnisse kämpften und unter ihnen litten (Gerhart Hauptmann, in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 20, 3. 2. 1892, S. 618). An Emil Blum-Neff – 10. Mai 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
95,19 95,26 95,30
96,4
hoffentlich bekommst Du recht häufig gute Nachrichten von ihr] Gemeint ist Emil Blum-Neffs spätere Ehefrau Creszentia Lanz. Von meiner kleinen Hilde] Landauers ungedrucktes Drama „Hilde Hennings“. Einreichen werde ich’s wahrscheinlich der „Freien Bühne“] Landauer war selbst Mitglied des Berliner Theatervereins Freie Bühne, der 1889 gegründet worden war. Hübler] Karl Hübler.
1890 – 40
40
771
An Ida Wolf – 15. Mai 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
96,11
96,13f
96,34f
direkt an Herrn Dr. Paul Schlenther] Dr. phil. Paul Schlenther (1854 Insterburg–1916 Berlin), 1886 bis 1898 Theaterkritiker der Vossischen Zeitung und Redakteur ihrer Sonntagsbeilage, 1889 Mitbegründer und 1894 bis 1898 Vorsitzender des Berliner Theatervereins Freie Bühne, 1898 bis 1910 Direktor des Wiener Burgtheaters, zuletzt Theaterkritiker des Berliner Tageblatts. Schlenther setzte sich besonders für die Stücke von Ibsen und Hauptmann ein. Er gehörte damals zwar nicht dem Vorstand der Freien Bühne an, auf Grund seiner Freundschaft mit Otto Brahm gab sein künstlerisches Urteil jedoch häufig den Ausschlag bei der Auswahl der Stücke. Später gab Schlenther die Werke von Ibsen und Theodor Fontane heraus. Er verlobte sich im August 1890 mit der Schauspielerin Paula Conrad (1860–1938), die er dann im August 1892 heiratete. Vgl. Schley, Freie Bühne, S. 25. – Landauer hatte im November 1889 Paul Schlenthers Schrift „Wozu der Lärm? Genesis der Freien Bühne“ (1889) gelesen (NLI, GLA 38: Notizbuch 1889/90). Die Ziele der Freien Bühne kennen Sie jedenfalls von der Zeitungslektüre her] Über die Ziele des Theatervereins Freie Bühne heißt es in einem ersten von Otto Brahm, Paul Jonas und Samuel Fischer gezeichneten Zirkular (1889): „Uns vereinigt der Zweck, unabhängig von dem Betriebe der bestehenden Theater und ohne mit diesen in einen Wettkampf einzutreten, eine BÜHNE zu begründen, welche FREI ist von den Rücksichten auf Theatercensur und Gelderwerb. Es sollen während des Theaterjahres […] etwa zehn Aufführungen moderner Dramen von hervorragendem Interesse stattfinden, welche den ständigen Bühnen ihrem Wesen nach schwerer zugänglich sind. Sowohl in der Auswahl der dramatischen Werke, als auch in ihrer schauspielerischen Darstellung sollen die Ziele einer der Schablone und dem Virtuosenthum abgewandten, lebendigen Kunst angestrebt werden.“ (S. Fischer, Verlag. Von der Gründung bis zur Rückkehr aus dem Exil. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar. Hg. von Bernhard Zeller. 2. Aufl. Marbach 1986, S. 32) er ist nach der Ansicht des Italieners Lombroso der Verrücktheit nahe verwandt] Landauer bezieht sich hier auf Cesare Lombroso: Genie und Wahnsinn in ihren Beziehungen zum Gesetz, zur Kritik und zur Geschichte. Nach der 4. Aufl. des ital. Originaltextes übersetzt von A. Courth. Leipzig (Reclam) 1887 (Genio e follia, 1872). Zu Lombroso s. Brief 207.
772 41
1890 – 41/42
An Ida Wolf – 26. Mai 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
97,27
98,11
Die Gesellschaft meiner Freunde] Die Freunde, mit denen Landauer nach Swinemünde und Heringsdorf fuhr, waren aller Wahrscheinlichkeit nach die Medizinstudenten Siegfried Landauer (s. Brief 9), Victor Steiner und Moritz Tannhauser (s. Brief 52), die wie Landauer damals unter der Anschrift Auguststraße 55 in Berlin wohnten, sowie der Jurastudent Alfred Moos (s. Brief 52), der zunächst ebenfalls in der Auguststraße und nun in einer Seitenstraße von dieser wohnte. Alle vier kannten sich bereits aus dem Ulmer Gymnasium und hatten sich am 18. Oktober 1889 gemeinsam an der Berliner Universität immatrikuliert. Swinemünde, ein beliebtes Ostseebad in Pommern mit damals rund 9.000 Einwohnern, wird dann im Juni 1890 den Schauplatz für den Schluss von Landauers ungedruckter Novelle „Geschwister“ abgeben. Fritz Mauthner verbrachte 1890 seinen Sommerurlaub in Swinemünde (s. Brief 48). Vgl. Mitteilungen des Universitätsarchivs der Humboldt-Universität zu Berlin, 8. 1. 1992; ferner die Angaben in: Amtliches Verzeichniß des Personals und der Studirenden der Königlichen Friedrich-WilhelmsUniversität zu Berlin. Auf das Sommerhalbjahr 16. April bis 15. August 1890. Berlin 1890. Über mein Drama und sein Geschick] S. Brief 40.
42
An Emil Blum-Neff – 5. Juni 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
98,21
98,25
das Colleg des Professor Steinthal] Landauer besuchte im Sommersemester 1890 Heymann Steinthals Vorlesung über „Allgemeine und vergleichende Mythologie“. Der damals 67-jährige Steinthal schrieb über diese Vorlesung am 19. 5. 1890 an Gustav Glogau: „Die Vorlesungen eines Professors, der nicht zum Examen vorbereitet, werden kläglich besucht. Ich habe in diesem Sommer zehn, oder vielleicht nur neun Zuhörer, und davon wird wol einer oder zwei um Wiedererstattung des Honorars bitten – Bitten, welche ich niemals abschlage.“ (Moritz Lazarus und Heymann Steinthal. Die Begründer der Völkerpsychologie in ihren Briefen. Hg. von Ingrid Belke. Bd.II/1. Tübingen 1983, S. 294f.) wie Du aus meiner Postkarte entnommen haben wirst] Die fragliche Postkarte an Emil Blum-Neff ist nicht erhalten.
1890 – 42
98,35
98,38f
99,5 99,7f
99,9
773
ich habe Marcella Sembrich gehört, im Kroll’schen Theater] Marcella Sembrich (eigentl. Praxede Marcelline Kochanska, 1858 Wisniewczyk/ Galizien–1935 New York), weltberühmte Sängerin, die zwischen 1883 und 1901 zahlreiche Konzertreisen durch Europa und Amerika unternahm. Krolls Theater, das 1894 schließen musste, befand sich am Königsplatz 7 und wurde damals von Joseph Engel geleitet. Die Aufführung des „Barbiers von Sevilla“ fand am 31. Mai statt, die Aufführung der „Hochzeit des Figaro“ am 4. Juni 1890. Anton Erl aus Dresden] Anton Erl (1848 Wien–1927 Breslau), Kammersänger, seit 1875 in Dresden. Bereits anlässlich seines ersten Gastauftritts am 29. Mai 1890 schrieb der Musikkritiker Heinrich Ehrlich über ihn: „Der königlich sächsische Kammersänger Herr Erl, der am Donnerstag als ‚Postillon‘ ein Gastspiel bei Kroll eröffnete, ist wohl der erste lebende deutsche Gesangsvirtuose; ja ich glaube, daß keine andere Nation ihm einen Rivalen entgegenstellen kann. Was er, und zwar mit vollster Sicherheit und Reinheit der Kopfstimme, an Koloratur, dramatischen Läufen, Intervallsprüngen […] leistet, muß man gehört haben, um es zu glauben.“ (Berliner Tageblatt Nr. 268, 31. 5. 1890, MorgenAusgabe) Paul Schlenther, dem ich mein Drama einsandte] S. Brief 40. erscheint wieder ein Aufsatz von mir, betitelt: Metaphysik, Kunst und Religion] Ein Aufsatz dieses Titels ist weder in Mauthners Wochenschrift Deutschland noch in einer anderen Zeitschrift erschienen. „Das Friedensfest“ von Gerhart Hauptmann] Gerhart Hauptmann: Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe. Berlin (S. Fischer) 1890. Das Drama wurde am 1. Juni 1890 unter der Regie von Hans Meery als letzte Vorstellung des Vereinsjahres 1889/90 aufgeführt. Die Kritiker reagierten – mit Ausnahme von Otto Brahm – verhalten bis ablehnend. Zur Rezeption vgl. Schley, Freie Bühne, S. 76ff. Ergänzend sei aus der Kritik im Berliner Tageblatt zitiert, die vermutlich von Paul Lindau stammt: „Von einer Handlung ist nicht die Rede, allenfalls könnte man von einem Stoff sprechen, dessen dramatische Gestaltung der Verfasser sich vielleicht für spätere Jahre vorbehalten hat. […] Mit der dramatischen Form ist auch der dramatische Dialog aufgelöst. Es ist keine Sprache mehr, es ist ein stimmungsvolles Gestammel in abgerissenen Sätzen.“ (Berliner Tageblatt Nr. 271, 2. 6. 1890)
774 43
1890 – 43/44
An Paul Schlenther – 11. Juni 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; RGASPI Moskau, Fond 458/2.5/1209. Adressat: Zu Paul Schlenther s. Brief 40. Stellenkommentar:
100,10f
100,19f
44
das Ihnen vor einigen Wochen übersandte von mir verfasste Drama: Hilde Hennings] Landauer hatte das Manuskript seines Dramas zwischen dem 10. und 14. Mai an Paul Schlenther gesandt (s. Brief 40). Nach erfolgter Lektüre lehnte Schlenther im Juli 1890 eine Aufführung durch den Theaterverein Freie Bühne ab (s. Brief 46). ein Ihnen ganz unbekannter Herr „Auer“] Der Gebrauch dieses Pseudonyms ist für andere Veröffentlichungen Landauers nicht zu belegen. An Ida Wolf – 15. Juni 189[0]
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Erläuterung: Die Briefabschrift wurde fälschlich auf den 15. 6. 1891 datiert. Die korrekte Datierung auf den 15. 6. 1890 ergibt sich u. a. aus der Bezugnahme auf Landauers Ausflug nach Swinemünde an der Ostsee. Stellenkommentar:
102,16f
102,21f
z. B. „das Meer erglänzte weit hinaus“] Vers aus dem Gedichtzyklus „Die Heimkehr“ im „Buch der Lieder“ (1827). Heinrich Heine: Sämtliche Schriften in zwölf Bänden. Hg. von Klaus Briegleb. München und Wien 1976. Bd. 1: Schriften 1817–1840, S. 115. Zu dem Denkmal, das ihm in Düsseldorf errichtet werden soll] Am 8. Juni 1890 hatte das „Komitee für die Errichtung des Heine-Denkmals in Düsseldorf“ beschlossen, mit einem Aufruf zur Unterstützung „vor die deutsche Nation zu treten“ und sein Vorhaben auch im Ausland bekannt zu machen. Über diesen Beschluss wurde auch in der überregionalen Presse berichtet. Vgl. etwa Berliner Tageblatt Nr. 285, 9. 6. 1890 (Abend-Ausgabe); Frankfurter Zeitung Nr. 164, 13. 6. 1890 (3. Morgenblatt). Die Initiative für dieses Denkmal ging auf einen Aufruf Paul Heyses im November 1887 zurück. Im Februar 1888 wurde dann der Berliner Bildhauer Ernst Herter mit der Ausführung beauftragt. Dass das Heine-Denkmal letztlich nicht in Düsseldorf aufgestellt wurde, verdankt sich einem entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten, der nach massiven Angriffen klerikaler und antisemitischer Kreise – allen voran des Hofpredigers Adolf Stoecker – im Januar 1893 fiel. Herters Denkmal, eine Loreley über einem Brunnen, wurde schließlich am 8. Juli 1899 von
1890 – 44/45
775
deutschen Emigranten in New York aufgestellt. Vgl. hierzu Ute Kröger: Der Streit um Heine in der deutschen Presse 1887–1914. Ein Beitrag zur Heine-Rezeption in Deutschland. Aachen 1989, S. 51ff; Dietrich Schubert: Mein Ruhm ruht noch in Marmorbüchern. Die wenig erhebende Geschichte der Heine-Denkmäler in Deutschland und der letzte Versuch, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 257, 5. 11. 1997; Hanna Delf-von Wolzogen: Gustav Landauer und das Düsseldorfer HeineDenkmal. Eine Marginalie deutscher Gedenkkulturgeschichte, in: Heine-Jahrbuch Jg. 48 (2009), S. 208–212.
45
An Ida Wolf – 30. Juni und 1. Juli 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
104,3 104,6
104,14
104,38f
105,4f 105,25 105,32f
106,8f
den Geburtstag des dritten September] Am 3. September 1889 hatten sich Ida Wolf und Landauer kennen gelernt. pünktlich Anfang Juni ist ein kleines Mädel eingetroffen] Selma Landauer wurde als erstes Kind von Louis Landauer und Cilly Landauer, geb. Levigard am 5. Juni 1890 in Ulm geboren. durch Ihre Cousine] Auf der Hochzeitsfeier am 3. September 1889 war die Landauer zugedachte Tischnachbarin eine unbekannte Cousine von Ida Wolf (s. Brief 36). Übrigens ist der Aufsatz noch nicht gedruckt worden] Gemeint ist Landauers Aufsatz „Kunst, Metaphysik und Religion“ (s. Brief 42), der vermutlich ungedruckt blieb. ich arbeite an einem Thema] S. Brief 41. Goethes „Geschwister“] J. W. Goethes Schauspiel „Die Geschwister“ (1776). (Meyers Volksbücher No. 434; die langweilige „Laune des Verliebten“ ist auch in dem Bändchen)] J. W. Goethe: Die Laune des Verliebten. Die Geschwister. Leipzig (Bibliographisches Institut) o. J. [um 1887] (Meyers Volksbücher 434). „Ach, du warst in abgelebten Zeiten / Meine Schwester oder meine Frau.“] Der Anfang des Gedichts ohne Titel, aus dem diese Verse stammen, lautet: „Warum gabst du uns die tiefen Blicke“ (1776). In: J. W. Goethe, Werke, Bd. 1, S. 122. Goethe hatte die verheiratete Hofdame Charlotte von Stein 1775 in Weimar kennen gelernt. Der fünfte Vortrag aus Landauers 1916 in Berlin veranstaltetem Vortragszyklus „Himmlische und irdische Liebe in Dichtungen Goethes und der Romantik“ behandelte seinem Titel zufolge „Goethes ‚Geschwister‘ und ihren Zusammenhang mit Frau von Stein“ (IISG, GLA 170).
776 106,10
106,17 107,8
107,10
46
1890 – 45/46/47
„Adieu, liebe Schwester, wenn’s denn so sein soll.“] Das Zitat stammt aus dem Brief vom 16. 4. 1776 und lautet wörtlich: „Adieu liebe Schwester weils denn so seyn soll.“ Vgl. Goethes Briefe an Frau von Stein. Hg. von Adolf Schöll. Zweite vervollständigte Aufl. bearb. von Wilhelm Fielitz. Frankfurt a. M. (Rütten & Loening) 1883. Bd. 1, S. 32. Diese Ausgabe der an Charlotte von Stein gerichteten Briefe dürfte Landauer damals vorgelegen haben. Ob die Veränderung der Konjunktion von Landauer selbst vorgenommen wurde oder auf den unbekannten Abschreiber seines Briefes zurückgeht, muss offenbleiben. so wie in Lessings „Nathan“] Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen (1779). Ist Ihr Bruder, auf den Sie sich so freuten, angekommen?] Benno Wolf (1870 Blaubeuren–1924 Ulm) oder Alfred Otto Wolf (1873 Ulm–1942 Treblinka). Letzterer hatte ab 1880 das Ulmer Gymnasium besucht. Schluß des Romans „Geschwister“. Schauplatz: das Meeresgestade.] Vgl. hierzu das Manuskript der Novelle (abgeschlossen 9. 8. 1890) in IISG, GLA 40; darin: „Vorläufiger Entwurf des Schlusses“. An Paul Schlenther – 19. Juli 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; Institut für Theaterwissenschaften der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen, 5476. Stellenkommentar:
108,23
108,25
47
ich kannte damals von Strindberg noch gar nichts] Die ersten Werke von August Strindberg waren 1889 auf Deutsch erschienen. Neben „Fräulein Julie“ waren dies „Die Verheiratheten. Zwölf Ehegeschichten“, „Das rothe Zimmer. Schilderungen aus dem Künstler- und Schriftstellerleben“ sowie das Trauerspiel „Der Vater“. des Zusammenhangs mit Ibsens „Volksfeind“] Henrik Ibsen: Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Aufzügen. Deutsch von Wilhelm Lange. Leipzig (Reclam) 1883 (RUB 1702) (En folkefiende, 1882). An Emil Blum-Neff – 25. Juli [18]90
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn / Emil Blum-Neff, stud. ing. / Karlsruhe (Baden) / Schwarzes Brett der Technischen Hochschule.
1890 – 48
48
777
An Emil Blum-Neff – 25. August 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
109,13
109,14
109,18 109,21f
109,23f
109,26f
Da ich von Mauthner länger keine Nachricht erhalte, als ich erwartet hatte] Landauer hatte Fritz Mauthner von Karlsruhe aus das Manuskript seiner Novelle „Geschwister“ übersandt, verbunden mit der Bitte um Veröffentlichung in Mauthners Wochenschrift Deutschland. wahrscheinlich ist er noch in Swinemünde, während ich das Packet nach Berlin sandte] Nach einer Angabe in seiner Zeitschrift Deutschland hatte sich Mauthner vom 5. Juli bis 10. August 1890 im Ostseebad Swinemünde aufgehalten. Vgl. Deutschland Jg. 1, Nr. 40 (5. 7. 1890), S. 672. Gestern mittag waren wir stundenlang bei einander] Landauer hatte sich in Ulm mit seiner Freundin Ida Wolf getroffen. ins Münster zum Orgelkonzert, das täglich von 11–12 Uhr vormittags stattfindet] 1889 wurde im Ulmer Münster eine neue Orgel eingebaut, die als technisches Meisterwerk galt. Ab 1890 fanden dann im Sommer täglich Orgelkonzerte statt. nachdem der Hauptturm vollständig fertig ist] Der ausgebaute Hauptturm des Ulmer Münsters, der nun mit 161 Metern der höchste Kirchturm der Welt war, wurde am 30. Juni 1890 mit einem großen Münster-Fest eingeweiht. Vgl. hierzu Hubert Fink: Restaurierung und Ausbau des Ulmer Münsters. In: Hans Eugen Specker (Hg.), Ulm im 19. Jahrhundert. Aspekte aus dem Leben der Stadt. Ulm 1990, S. 13– 104. dass man sie eine erstarrte Musik genannt hat] Die Beschreibung der Architektur als „erstarrter Musik“ oder „gefrorener Musik“ geht vermutlich auf den Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling zurück, der die Metapher nachweislich in seinen 1802/03 gehaltenen Vorlesungen zur „Philosophie der Kunst“ benutzte. Um 1807 wurde sie von Joseph Görres, 1817 von Clemens Brentano und 1827 von Goethe aufgegriffen. Vgl. hierzu Khaled Saleh Pascha: „Gefrorene Musik“. Das Verhältnis von Architektur und Musik in der ästhetischen Theorie. Diss. Berlin 2004 (online unter: salehpascha_khaled.pdf). Joseph Viktor von Scheffel führt den Ausdruck in einem „Festgruß“ (1872) dagegen auf den Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner (1766–1826) zurück: „Sie [gemeint ist Karlsruhe, Anm. d. Hg.] wuchs als Kind im Hardwald, knapp gehalten, / Weinbrenner wies ihr, wie man ‚klassisch‘ baut, / ‚Gefrorene Musik‘ hieß er sein Walten, / Drum ist sie auch so lang nicht aufgetaut.“ (J. V. von Scheffel: Gesammelte Werke in sechs Bänden.
778
109,32 109,37
49
1890 – 48/49
Stuttgart 1905. Bd. 6, S. 226) – Vgl. auch Gustav Landauer: Die Kultur des Mittelalters. Ein Beitrag zur Revision der Geschichte II., in: Das Blaubuch Jg. 2, Nr. 16 (18. 4. 1907), S. 496 (aufgenommen in ders., Die Revolution, S. 45): „Man hat […] die Architektur gefrorene Musik genannt“; ferner Gustav Landauer: Hofmannsthals „Ödipus“, in: Das Blaubuch Jg. 2, Nr. 28 (11. 7. 1907), S. 862: „Man muß sich weiter an das Wort von der Architektur erinnern, die gefrorene Musik genannt worden ist.“ Geiger, Meerwarth, Hübler] Albert Geiger, Hermann Meerwarth und Karl Hübler. Grüsse nach St.] Stockach. Dort wohnte Blum-Neffs Freundin Creszentia Lanz.
An Ida Wolf – 8. September 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Erläuterung: Auf der Abschrift dieses Briefes findet sich der hs. Vermerk: nicht an die Adressatin gelangt. – Der Brief wurde nach seiner Ankunft von Ida Wolfs Mutter einbehalten. Diese hatte in einem Gespräch im August 1890 darauf bestanden, dass die „freundschaftliche“ Korrespondenz zwischen Landauer und ihrer Tochter beendet wird. Dementsprechend schreibt Ida Wolf in einem vorerst letzten Brief vom 13. 9. 1890: „So ist’s also wirklich aus mit unserm hübschen, friedlichen Briefwechsel!“ (IISG, GLA 21) Auf seine weiteren Briefe und Karten hat Landauer vermutlich nie eine Antwort erhalten. Stellenkommentar:
110,18f
110,22f 111,12 111,24
112,2f
Es sei wie es wolle, / Es war doch so schön!] Die Verse stammen aus dem zweiten Teil von Goethes „Faust“. Vgl. J. W. Goethe, Werke, Bd. 3, S. 340. Ach, du warst in abgelebten Zeiten / Meine Schwester oder meine Frau.] S. Brief 45. kann sie] In der hs. Abschrift des Briefes folgt hier syntaktisch falsch: mich. Vier, fünf Jahre sind ja nicht so sehr lange] Ida Wolf hätte ohne Einwilligung ihres Vaters erst nach ihrem 24. Geburtstag, also Ende 1895, heiraten können. mit einer Anwendung von Ibsens Comödie der Liebe] Henrik Ibsen: Komödie der Liebe. Komödie in drei Akten. Deutsch von Marie von Borch. Berlin (S. Fischer) 1889 (Kjærlighedens Komedie, 1862). In Ibsens frühem Drama entsagen die Hauptfiguren, der junge Schriftsteller Falk und Schwanhild Halm, ihrer Liebe, um sie vor der Alltäglichkeit und
1890 – 49/50/51/52
779
dem Altern zu bewahren. Schwanhild wird nach kurzer Frist den deutlich älteren Großkaufmann Goldstadt heiraten, Falk wird sich ganz dem Dichten widmen. Beide wollen aus der Erinnerung an ihre Liebe Kraft schöpfen. So sagt Falk im letzten Akt: „Wie erst dem Tod der ewige Tag entstrebt, / Empfängt auch Lieb’ erst wahren Lebens Ehren, / Wenn sie, erlöst von Sehnsucht und Begehren, / Zur Heimat der Erinnerung entschwebt!“
112,9f
auf einem Felsen bei Blaubeuren gepflückt, wo Sie geboren sind] Während Ida Wolfs älterer Bruder Benno noch in Blaubeuren geboren wurde, wurde Ida Wolf laut den Einträgen im Familienregister des Ulmer Standesamts und im Kirchenbuch der israelitischen Gemeinde am 10. November 1871 in Ulm geboren, also bereits nach dem Umzug der Familie Wolf von Blaubeuren nach Ulm.
50
An Ida Wolf – 18. September 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
112,16 112,19
51
Sie erhalten hiermit die Novelle mit herzlichem Dank zurück] Gemeint ist Landauers ungedruckte Novelle „Geschwister“. das Manuskript einer kleinen Novelle] Es handelt sich vermutlich um das unfertige Manuskript der Novelle „Ein Knabenleben“. An Emil Blum-Neff – 24. September [18]90
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
113,4f
113,6
(Neu-Ulm, Bayern, Levi Wwe, Augsburgerstr. 19)] Landauers Tante Jeanette Levi, geb. Landauer war im April 1890 von Buttenhausen nach Neu-Ulm gezogen. nach Hause] Mit der Angabe „nach Hause“ ist hier Karlsruhe gemeint.
52
An Alfred Moos – 1. November 1890
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 99. Adressat: Alfred Moos (1869 Buchau am Federsee–1926 Ulm), Sohn des Ulmer Lederhändlers Heinrich Moos und der Karoline Moos, geb. Einstein, besuchte von 1879 bis 1889 das Ulmer Gymnasium und studierte anschließend in Berlin, München und Tübingen Rechtswissenschaft. Ende 1896 ließ er sich in Ulm als Rechtsanwalt nieder. Er heiratete 1901 Selma Gutmann (1877 München–1942 Drancy), deren Mutter Clementine Gutmann, geb. Neuburger aus Buchau stammte. Im Ersten
780
1890 – 52
Weltkrieg war er zeitweise als Rechtsberater in der deutschen Verwaltung des Generalgouvernements Belgien und für den Hauptverteilungs-Ausschuss des Schuhhandels (der mit der Reichsstelle für Schuhversorgung verbunden war) in Berlin tätig. Alfred Moos starb – wie sein Vater und auch im gleichen Lebensjahr wie dieser – am 22. Oktober 1926 an einer Krebserkrankung, die kurz zuvor bei einer Magenoperation festgestellt worden war. Durch seine Mutter war Alfred Moos mit Albert Einstein verwandt, der seinem Sohn, dem Arzt Paul Moos, 1934 mit einem Affidavit zur Emigration verhalf. In der Ulmer Textilgroßhandlung seines Großvaters Lazarus Moos (1820 Buchau am Federsee–1888 Ulm) hatte Gustav Landauers Vetter Louis Landauer von 1872 bis 1875 eine kaufmännische Lehre absolviert. Selma Moos wurde am 22. Oktober 1940 von Mannheim, wo sie zuletzt wohnte, nach Gurs deportiert. Sie starb auf dem Weg nach Auschwitz am 7. August 1942 im Durchgangslager Drancy. Vgl. Mark Tritsch: Familie Moos (stolpersteine-fuer-ulm.de/familie/familie-moos) – Landauer hatte Alfred Moos spätestens im Wintersemester 1889/90 in Berlin kennen gelernt. Stellenkommentar:
113,15
113,16f
kam mein Vetter nach Karlsruhe] Landauers unten erwähnter Vetter Siegfried Landauer. Gustav und Siegfried Landauer trafen demnach am 27. Oktober 1890 in Straßburg ein. Am 29. Oktober immatrikulierten sie sich an der Universität. sind auch Tannhauser und Steiner hier] Gemeint sind die Medizinstudenten Moritz Tannhauser (1869 Buttenhausen–1932 Stuttgart) und Victor Steiner (1869 Laupheim–1948 New York), die beide wie Siegfried Landauer und Alfred Moos das Ulmer Gymnasium besucht hatten. – Moritz Tannhauser hatte zusammen mit seinem und Gustav Landauers Vetter Siegfried Landauer von 1879 bis 1884 die Lateinschule in Riedlingen und von 1884 bis 1888 das Ulmer Gymnasium besucht. Anschließend studierte er in München, Berlin und Straßburg Medizin. 1894/95 war er als Volontariatsassistent an der von James Israel (1848 Berlin–1926 Berlin) geleiteten chirurgischen Poliklinik des Jüdischen Krankenhauses und an der chirurgischen Privatklinik von Ferdinand Karewski (1858 Stettin–1923 Berlin) in Berlin tätig, 1895 bis 1897 dann als Assistenzarzt an der dermatologischen Privatklinik des Sozialdemokraten Alfred Blaschko (1858 Freienwalde–1922 Berlin). Noch 1897 ließ er sich als praktischer Arzt und Facharzt für Hautkrankheiten in Stuttgart nieder. Während des Ersten Weltkriegs leitete er dort zusammen mit dem jüdischen Arzt Max Hommel ein Hilfslazarett. Er heiratete 1909 Elisabeth Kohn (1883 Ulm–1954 Buenos Aires). Wohnung und Praxis befanden sich seitdem im Haus Königstraße 45, das seinem Vetter Louis Landauer gehörte. Elisabeth Tannhauser konnte 1939 mit
1890 – 52
113,19
113,20
781
ihrem Sohn Friedrich nach Buenos Aires emigrieren. Ihr Sohn Hans (John) Ulrich Tannhauser war bereits im Dezember 1937 nach New York emigriert, wo er im Februar 1942 in die US-Armee eintrat. Vgl. Württembergisches Ärztebuch Jg. 2 (1900), S. 58; Todesnachricht in: Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs Jg. 9, Nr. 8 (16. 7. 1932), S. 71; Maria Zelzer: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden. Ein Gedenkbuch. Hg. von der Stadt Stuttgart. Stuttgart 1964, S. 79. – Victor Steiner, ein Sohn des erfolgreichen Laupheimer Hopfenhändlers Simon Heinrich Steiner und der Esther Steiner, geb. Einstein, hatte von 1881 bis 1888 das Ulmer Gymnasium besucht, studierte dann zusammen mit Moritz Tannhauser in München, Berlin und Straßburg Medizin und war von 1893 bis 1898 Assistenzarzt bei James Israel in Berlin. Anschließend ließ er sich dort als Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten nieder. 1921 heiratete er Clara – genannt Claire – Auguste Gross (1880 Berlin–1951 New York), eine Schwester des bekannten Malers George Grosz. Im April 1933 emigrierte das Ehepaar nach New York. Vgl. Yitzhak Heinrich Steiner: Die Firma Steiner Hopfen aus Laupheim im Laufe der Geschichte. In: Jüdische Unternehmer und Führungskräfte in Südwestdeutschland 1800–1950. Die Herausbildung einer Wirtschaftselite und ihre Zerstörung durch die Nationalsozialisten. Hg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Berlin 2004, S. 115– 130, hier S. 121f. eine verhältnismässig anständige Bude erstanden] Landauer wohnte in der Allerheiligen-Gasse 18 (heute: Rue de la Toussaint). Die Gasse lag nördlich der Innenstadt, in unmittelbarer Nachbarschaft der Markthalle und der Synagoge. Deinen Vetter Hugo Moos] Der Medizinstudent Hugo Moos (1867 Buchau am Federsee–1912 München), ein Sohn des Ulmer Lederhändlers Isaak Moos und der Wilhelmine Moos, geb. Dreyfus. Hugo Moos hatte von 1876 bis 1883 das Ulmer Gymnasium besucht und studierte anschließend in München, Freiburg i. Br. und Straßburg Medizin. An der Universität Straßburg war er vom Wintersemester 1889/90 bis zum Wintersemester 1891/92 immatrikuliert. In dieser Zeit bestand er das Staatsexamen und erhielt seine Approbation. Danach verfasste er eine theoretische Dissertation und wurde im Mai 1892 an der Universität Erlangen promoviert. Von 1894 bis 1907 war Hugo Moos, der unverheiratet blieb, als praktischer Arzt und Facharzt für Magen- und Darmkrankheiten in Regensburg ansässig. Vgl. seinen Lebenslauf in UA Erlangen, C 3/3, Nr. 2547 (1891/92–33); Mitteilung des Stadtarchivs Regensburg, 18. 3. 2016.
782 113,23
113,24f
53
1890 – 52/53
ich höre ziemlich viel, etwa 30 Stunden] Bescheinigen ließ sich Landauer für das Wintersemester 1890/91 im Nachhinein lediglich den Besuch je einer Lehrveranstaltung bei Bernhard ten Brink (1841 Amsterdam–1892 Straßburg), Professor für englische Philologie und damaliger Rektor der Straßburger Universität, und bei Theobald Ziegler (1846 Göppingen–1918 Sierenz/Oberelsass), Professor für Philosophie. Ausgehend von der angegebenen Zahl der Wochenstunden lassen sich jedoch die meisten Lehrveranstaltungen, die Landauer anfangs noch besuchte, nach dem Vorlesungsverzeichnis rekonstruieren: „Geschichte der neueren Philosophie (von Descartes bis Kant)“ und „Über Willensfreiheit“ bei Wilhelm Windelband (1848 Potsdam–1915 Heidelberg), „Ästhetik“ und „Die Philosophie Schopenhauers“ bei Theobald Ziegler, „Die Hauptvertreter der neueren Tragödie“ bei dem Literaturhistoriker Wilhelm Wetz (später englischer Philologe, 1858 Eppelsheim/Rheinhessen–1910 Freiburg i. Br.), „Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter“ bei dem altdeutschen Philologen Ernst Martin (1841 Jena– 1910 Straßburg), „Erklärung kleinerer althochdeutscher Gedichte“ und „Der junge Goethe“ bei dem deutschen Philologen Eugen Joseph (1854 Stargard/Pommern–1901 Marburg), „Geschichte der englischen Literatur seit der Reformation“ bei Bernhard ten Brink. Vgl. Verzeichniss der Vorlesungen welche an der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg im Wintersemester 1890/91 vom 20. Oktober 1890 bis zum 21. März 1891 gehalten werden. Strassburg 1890. was mir Mauthner über meine Novelle schreibt] Gemeint ist Landauers ungedruckte Novelle „Geschwister“. Das Original des Briefes von Fritz Mauthner ist nicht erhalten. An Emil Blum-Neff – 7. November 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 99). Stellenkommentar:
114,14
114,18 114,23
Strassburg ist ein sehr langweiliges Nest] Emil Blum-Neff schreibt hierzu in seiner Antwort: „Geiger, den ich neulich traf, beklagt sich ebenfalls über das langweilige Straßburg. Ihr seid eben beide verwöhnt; denn wenn Du diese 5 Semester in dem herrlichen Karlsruhe hättest sitzen müssen und dazu noch mit meiner Kollegienzahl […] so würdest Du sicherlich Str[aßburg] nicht langweilig finden.“ (IISG, GLA 12) Zu ihrem Geburtstag, der in wenigen Tagen ist, schreibe ich ihr] Gemeint ist Ida Wolf in Ulm. er schreibt über meine Novelle „Geschwister“] S. Brief 52.
1890 – 53/54/55
783
115,9
Heinrich von Morungen] Der Dichter Heinrich von Morungen, dessen Werke zum hohen Minnesang gehören, lebte um 1200 in Mitteldeutschland.
54
An Ida Wolf – 8. November 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
115,21 115,21f
115,35f
116,6
116,16f 116,32
55
durch meinen Vetter] Siegfried Landauer. dass ich in diesem Semester hier studiere. (…)] In der Abschrift des Briefes folgt hier die hs. Anmerkung: Dieser Brief deckt sich inhaltlich zum Teil mit dem ungefähr gleichzeitigen an E[mil] Blum-Neff [Brief 53]. Von Fritz Mauthner, dem ich sie, wie Sie wissen, zusandte, habe ich die folgende Antwort erhalten:] S. Brief 52 und 53. In der hs. Briefabschrift folgen an dieser Stelle Auslassungspunkte und die Fußnote: Mitgeteilt im Brief an Blum-Neff [Brief 53]. Paul Schlenthers Urteil über das Drama] Gemeint ist das ungedruckte Drama „Hilde Hennings“, das Landauer bei Paul Schlenther für den Theaterverein Freie Bühne eingereicht hatte (s. Brief 40). Dies Nachwort hat die Form einer Widmung und wird datiert vom 10. November.] Das fragliche Nachwort wird in Brief 55 wiedergegeben. Der Titel wäre etwa „Der Todesprediger“] Gustav Landauer: Der Todesprediger. Roman. Dresden (H. Minden) o. J. [1893]; 2. Aufl. Dresden und Leipzig (H. Minden) 1903; 3. Aufl. Köln (Marcan-Block-Verlag) 1923. Landauer beendet diesen Roman, dessen Inhalt hier erstmals angedeutet wird, im Herbst 1892. Ein Vorabdruck erschien bereits im März 1892 anonym im Sozialist. Vgl. Eine Rede zur Zeit der Reichstagswahlen, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 11 (13. 3. 1892); allgemein zum Roman Corinna R. Kaiser: Gustav Landauer als Schriftsteller. Sprache, Schweigen, Musik. Berlin 2014 (Conditio Judaica 81), S. 122ff. An Friedrich Landauer – [10. November 1890]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 73. Erläuterung: Die Datierung beruht auf der Datumsangabe am Ende der „Widmung“. Stellenkommentar:
117,24 117,25
Lieber Fritz!] Der nachfolgende Abschnitt steht im Original am Briefende. den Brief an Euch geschrieben] Der hier erwähnte Brief ist nicht erhalten.
784 118,35 120,34 120,34f 121,2 121,8 121,19
56
1890 – 55/56/57
Sie töten sich zwischen Swinemünde und Misdroy] Vgl. den Schluss der Novelle in Brief 45. Contrebande] (franz.) Schmuggelware. Um 1900 setzte sich allgemein die Schreibweise „Konterbande“ durch. Das Nachwort lautet:] Eine erste Fassung dieses Nachworts in IISG, GLA 40, ist auf den 1. 11. 1890 datiert. Meine liebe Freundin!] Gemeint ist Ida Wolf. was mir vorschwebte bei der Erzählung von Franz und Marie] In der ersten Fassung: wo Franz und Marie zu suchen sind. von dem idealen Verhältnis zwischen Eltern und Kindern] In der ersten Fassung ausgelassen: Eltern und Kindern. An Fritz Mauthner – 11. November 1890
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 89. D: BW Landauer – Mauthner, S. 1–3. Stellenkommentar:
122,16
123,18 123,30f
Schon als ich in Karlsruhe mich noch befand] Landauer hatte sich zuletzt vom 29. September bis zum 27. Oktober 1890 bei seinen Eltern in Karlsruhe aufgehalten. fait accompli] (franz.) vollendeter Tatbestand. für Sie und Ihr Blatt thätig zu sein] Für die Zeitschrift Deutschland.
57
An Emil Blum-Neff – 14. Dezember 1890
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
124,13
124,13f 124,14f 124,16
124,18
für Deinen Zweck passt] Emil Blum-Neff suchte offenbar noch nach einem Weihnachtsgeschenk für seine Freundin und spätere Ehefrau Creszentia Lanz. Sieben Legenden von Gottfried Keller] Gottfried Keller: Sieben Legenden. Stuttgart (Göschen) 1872 (mehrere Aufl.). für Cr.] Creszentia Lanz. Die Leute von Seldwyla, auch von Gottfried Keller] Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla. Erzählungen. Braunschweig (F. Vieweg) 1856 (mehrere Aufl.). Arbeite ziemlich viel.] Landauer bereitete vermutlich gerade seinen Vortrag über „Religion“ vor, den er am 20. Dezember 1890 im Heidelberger Neuphilologischen Verein hielt (vgl. hierzu Brief 59 und 62).
1890 – 58
58
785
An Ida Wolf – 13./[1]4. Dezember und 23. Dezember 1890
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
124,22
128,13f
128,17
Strassburg, 13./[1]4. Dezember 1890.] In der hs. Briefabschrift lautet die Orts- und Datumsangabe: Strassburg, 13/24 Dezember 1890. – Da Landauer sich am 24. Dezember 1890 bereits in Karlsruhe aufhielt und der Brief außerdem bereits am 23. Dezember 1890 abgesandt worden ist, muss es sich hier um einen Abschreibfehler handeln. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Landauer sein Gedicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen oder in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember niederschrieb. das Buch von August Bebel: Die Frau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft] August Bebel: Die Frau in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 8. Aufl. London (German Cooperative Printing and Publishing Co.) 1890. – Die Erstausgabe dieses in der Arbeiterbewegung des Deutschen Kaiserreichs am häufigsten gelesenen Buchs war 1879 unter dem Titel „Die Frau und der Socialismus“ erschienen. Unter dem Sozialistengesetz war die Verbreitung des Buchs im Deutschen Reich verboten. Eine „gänzlich umgearbeitete“ 9. Auflage erschien nach dem Fall des Sozialistengesetzes im März 1891 bei J. H. W. Dietz in Stuttgart. Noch anlässlich der ersten Neuauflage nach dem Zweiten Weltkrieg bezeichnete die Kommunistin Maria Rentmeister das Buch als „Standardwerk für jede fortschrittliche Frau“. „Bebels Argumente aus den achtziger Jahren sind so frisch wie am ersten Tag, seine Abfuhren an alles, was sich an Rückschritt und Reaktion auf diesem Boden tummelt, […] wie für heute geschrieben.“ (Wille und Weg Jg. 2, Nr. 1, 20. 1. 1947, S. 15) Von meinem Freunde A. M.] Alfred Moos. Sein Brief ist nicht erhalten.
1891 – 59
787
1891 59
An Wilhelm Bölsche – 7. Januar 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 173. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 12. Adressat: Wilhelm Bölsche (1861 Köln–1939 Schreiberhau), Schriftsteller und Naturphilosoph, besuchte das Kölner Gymnasium (ohne Abschluss) und studierte von 1883 bis 1885 in Bonn klassische Philologie und alte Geschichte. Danach hielt er sich für ein Jahr in Paris auf und trieb dort literarische (Heinrich Heine) und kunstgeschichtliche Studien. Im September 1886 zog er nach Berlin, wo er durch seine naturalistische Programmschrift über die „Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie“ (1887) und seinen Roman „Die Mittagsgöttin“ (1891) bekannt wurde. 1887 Mitglied des literarischen Vereins „Durch!“, in dem er seinen Freund Bruno Wille kennen lernte, wenig später des „Ethischen Clubs“, 1890 Mitbegründer der Berliner Freien Volksbühne und der Freien literarischen Gesellschaft, 1891 bis 1893 verantwortlicher Redakteur der Freien Bühne, ab 1897 Mitarbeiter der Sozialistischen Monatshefte, 1900 Mitbegründer des Giordano Bruno-Bundes für einheitliche Weltanschauung, der sich 1907 mit dem Deutschen Monisten-Bund vereinigte, 1902 Mitbegründer und seitdem auch Dozent der Berliner Freien Hochschule. Im Juli 1890 waren die Ehepaare Bölsche und Wille nach Friedrichshagen gezogen. In den Folgejahren hielt Bölsche zahlreiche Vorträge in der Freien Volksbühne, in Arbeiterbildungsvereinen und freireligiösen Gemeinden; am 13. Dezember 1896 sprach er in der Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung über den „Affenmenschen“. 1918 übersiedelte er nach Schreiberhau im Riesengebirge, wo sich bereits der mit ihm befreundete Gerhart Hauptmann niedergelassen hatte. Erfolg hatte Bölsche vor allem mit der populären Darstellung des naturwissenschaftlichen Weltbildes, die seit 1896 im Vordergrund seines Arbeitens stand. Der erste Band seines dreibändigen Hauptwerkes „Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwickelungsgeschichte der Liebe“ (1898–1903) wurde von Landauer ausführlich und zustimmend besprochen. Seine Aufsatzsammlung „Hinter der Weltstadt. Friedrichshagener Gedanken zur ästhetischen Kultur“ (1901) widmete er seinem „Freunde“ Paul Kampffmeyer. Bölsche war seit 1890 verheiratet mit der Lehrerin Adele Bertelt (1860 Hagen–1942 Bergisch Gladbach), die später seinen Freund Bernhard Kampffmeyer heiratete. Nach der Scheidung heiratete er 1897 seine Jugendfreundin Johanna Camilla Walther (1863 Trier–1923 Schreiberhau), die Tochter eines Kölner Fabrikbesitzers. Vgl. Gustav Landauer: Das Liebesleben in der Natur, in: Die Gesellschaft Jg. 14, Bd. 4, H. 24 (Dezember 1898), S. 400–403; Rudolf Magnus: Wilhelm Bölsche. Ein biographischkritischer Beitrag zur modernen Weltanschauung. Berlin 1909; Wolfram Hamacher: Wissenschaft, Literatur und Sinnfindung im 19. Jahrhundert. Studien zu Wilhelm Bölsche. Würzburg 1993; Andreas W. Daum: Wissenschaftspopularisierung im
788
1891 – 59
19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit, 1848–1914. München 1998; Edith Wack: Vom Rhein an die Spree. Wilhelm Bölsches literarische Anfänge. In: Gerd-Hermann Susen und dies. (Hg.), „Was wir im Verstande ausjäten, kommt im Traume wieder.“ Wilhelm Bölsche 1861– 1939. Würzburg 2012, S. 17–54; Knut Kiesant: Wilhelm Bölsche – „Kreuziget den Naturalismus!“. In: Edward Bialek/Mirosława Czarnecka (Hg.), Carl und Gerhart Hauptmann. Zwischen regionaler Vereinnahmung und europäischer Perspektivierung. 2. Aufl. Dresden 2010 (Hauptmanniana 1), S. 329–350; Wilhelm Bölsche: Briefwechsel mit Autoren der Freien Bühne. Hg. von Gerd-Hermann Susen. Berlin 2010 (Briefe 1) (ohne die Briefe Landauers). Stellenkommentar:
129,5f
129,7f
129,16f
einen Brief des Herrn Dr. Mamroth aus Frankfurt a. M.] Dr. phil. Fedor Mamroth (Ps. Egon, 1851 Breslau–1907 Frankfurt a. M.), Schriftsteller, Journalist und bekannter Theaterkritiker. Nach seinem Studium der neueren Philologie in Breslau wurde Mamroth 1873 an der Universität Rostock mit einer Arbeit über Geoffrey Chaucer promoviert. 1873 bis 1886 Feuilletonredakteur der Neuen Freien Presse, der Deutschen Zeitung und der Presse in Wien, 1886 bis 1890 Begründer und verantwortlicher Redakteur des literarischen Familienblatts An der Schönen Blauen Donau, seit April 1889 Feuilletonredakteur der Frankfurter Zeitung, zugleich Frankfurter Korrespondent der Neuen Freien Presse und des Neuen Wiener Tagblatts. Vgl. Fedor Mamroth: Aus dem Leben eines fahrenden Journalisten. Hg. von Johanna Mamroth. Berlin 1907. – Mamroths Brief an Landauer ist nicht erhalten. meinen ihm übersandten Aufsatz, „Religion“ betitelt, in Ihrer „Freien Bühne“ abzudrucken] Unter dem Titel „Religöse Erziehung“ erschienen in: Freie Bühne Jg. 2, H. 7 (11. 2. 1891), S. 134–138; auch in: Der Freidenker Jg. 4, Nr. 16 (15. 2. 1896), S. 122–125. Ich habe das Ding bei der Weihnachtskneipe des Neu-philologischen Vereins in Heidelberg als Festrede gehalten] Die traditionelle Weihnachtskneipe des Neuphilologischen Vereins fand am 20. Dezember 1890 im Vereinslokal Vier Jahreszeiten statt. Üblicherweise wurden dabei viele Lieder gesungen und „Ulkgeschenke“ verteilt. Dass Landauer – nach der Begrüßungsansprache des Vorsitzenden – eine Festrede halten sollte, wurde erst auf der ordentlichen Sitzung vom 18. Dezember offiziell beschlossen. Entgegen den Gepflogenheiten wurde von dieser Weihnachtskneipe kein Protokoll verfasst. Daher kann auch nicht eindeutig festgestellt werden, welcher Universitätsprofessor von Landauers Rede „entsetzt“ war. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um den Pastorensohn Wilhelm Braune, der laut Protokoll auch bei der vorheri-
1891 – 59/60
789
gen Weihnachtsfeier am 21. Dezember 1889 anwesend war. Vgl. Archiv der Landsmannschaft Zaringia, Neu-philologischer Verein Heidelberg: BC Protokolle 1888–1892, unpag.
129,20f
Ziehen Sie vor, den ersten Teil nicht zu drucken, so habe ich auch nicht viel dagegen.] Der erste Teil des Manuskripts wurde daraufhin von Wilhelm Bölsche gestrichen.
60
An Emil Blum-Neff – 12. Januar 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
129,31f
130,1
130,8f 130,24f
130,34f 130,36 130,40f
131,3
131,9
nach der Aesthetik des Professors und Schönredners Ziegler zu Strassburg] Theobald Ziegler, bei dem Landauer eine Vorlesung über „Ästhetik“ hörte. meine Comödie] Nach einem Vermerk auf dem Manuskript (NLI, GLA 63) hat Landauer die Niederschrift seiner „Frau Tolle“ betitelten Komödie am 27. Dezember 1890 begonnen und am 10. Januar 1891 abgeschlossen. nach dem Urteil meines Vetters, der bis jetzt der einzige ist, der das Stück kennt] Gemeint ist Siegfried Landauer. dass mein erstes Buch wahrscheinlich confisciert und ich ins Gefängnis gesteckt werde] Diese Bemerkung Landauers bezieht sich auf seine unveröffentlicht gebliebene Novelle „Geschwister“, für die Fritz Mauthner zu diesem Zeitpunkt einen Verleger suchte. Diese Eltern (nicht meine mein’ ich)] Gemeint sind die Eltern von Ida Wolf, die ihrer Tochter den Verkehr mit Landauer untersagt hatten. Que faire?] (franz.) Was tun? Ich hoffe wenigstens Ostern dort sein zu können] Landauer konnte seine Freundin Ida Wolf erst im September 1891 wieder sehen. Eine weitere Begegnung fand im Beisein seines Vetters Max Landauer und von Idas Mutter Bertha Wolf im Juni 1892 und eine letzte am 1. Juni 1901 statt. Vgl. dazu Brief 77 und Brief 110; IISG, GLA 129: Gustav Landauer an Hedwig Lachmann, 1. 6. 1901. Wenn Du mit Schuld und Sühne fertig bist] Fedor M. Dostojewski: Schuld und Sühne. Roman. Nach der 7. Auflage übersetzt von Hans Moser. Leipzig o. J. [1887] (RUB 2481–2485) (1866). Hüblern] Karl Hübler.
790 61
1891 – 61
An Alfred Moos – 19. Januar 1891
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
131,13
131,15
131,36 132,1f
Ich hoffe, du befindest Dich wieder völlig wohl] Alfred Moos war Anfang Januar auf der Fahrt von Ulm nach Tübingen erkrankt und musste daraufhin zu seinen Eltern nach Ulm zurückkehren und dort auf Grund eines „Halsgeschwürs“ das Haus hüten. Zu Deinem Briefe weiss ich nicht mehr viel zu sagen.] Dieser Brief von Alfred Moos datiert vom 10. 1. 1891 und befindet sich in IISG, GLA 19. Moos schreibt darin über seine künstlerischen und musischen Anlagen: „Und das verhält sich so: von frühester Jugend an durfte ich angreifen, was ich wollte. Es gelang mir alles – bis zu einem gewissen Grade! Es gelang mir so, daß jeder von Anfang an rief: hier ist Talent dafür; die Fortsetzung so, daß ich selbst mir sagte: nein! nur ein Talentchen! Heute wenn ich mein Selbstgelerntes Geklimper produziere, sagt mir mein Bruder: Du hast Talent; und ich selbst fühle: nein! ich hab nur ein halbes. Und wenn mir eine kleine Zeichnung gelingt, wenn mir schon ein Gedicht gelang: lauter hübsche Anlagen, aber – lauter halbe. Ich bin zusammengesetzt aus einer Reihe von Gaben, die aber auf der Apothekerwage mit Quentchen gewogen sind, anstatt mit vollen Händen hereingeschmissen. So ists auch mit meinem Urteil: hie und da scharf; aber nicht gleichmäßig, nicht ausreichend. Ich leugne nun nicht, daß jedes dieser Talentchen, mit Ausdauer gepaart, ein ganz hübsches Ergebnis haben könnte; aber die fehlt mir auch vollständig. Ich bin einer der geistig flatterhaftesten, oberflächlichsten Gesellen, die mir je aufgestoßen sind; und das nötigt mich, einen Beruf zu ergreifen, der mich zwingt, dieser Eigenschaft entgegenzuarbeiten, d. h. in dem ich nichts, gar nichts leisten kann, wenn ich nicht gründlich bin: das ist die Jurisprudenz. Würde ich mich jemals zu einer freien Kunst wenden, so wäre ich verloren: ich würde anfangs Nettes leisten, um dann später verloren zu gehen. So bin und bleibe ich Jurist und habe auch hier zu thun, um Mittelmaß zu erreichen; mehr begehre ich nicht, könnte ich auch nicht erreichen. Damit hast du offenes Visier, soweit ein Mensch es zeigen kann.“ Meine Novelle wird bald erscheinen] Gemeint ist Landauers Novelle „Geschwister“, die jedoch unveröffentlicht blieb. Ein Artikel von mir, „Religion“ betitelt, wird nächstens abgedruckt] Gustav Landauer: Religiöse Erziehung, in: Freie Bühne Jg. 2, H. 7 (11. 2. 1891), S. 134–138.
1891 – 61/62
132,3f
132,5 132,6f 132,8
62
791
Gründung einer Lesehalle] Eine primär von Studenten und Professoren genutzte Lesehalle bestand seit 1822 im Gebäude der Tübinger Museumsgesellschaft. Entsprechend heißt es 1889 in einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Universitäts-Zeitung über akademische Lesehallen in Deutschland: „In Tübingen vertritt die Stelle der Lesehalle die Museumsgesellschaft. In dem verwaltenden Ausschuß ist neben dem Philisterium auch die Studentenschaft vertreten.“ (Jg. 3, Nr. 7, 1. 4. 1889) Dass Alfred Moos für die Gründung einer neuen Lesehalle eintrat, könnte auf die politisch eher konservative Ausrichtung der Museumsgesellschaft zurückzuführen sein, die sich auch im Bücher- und Zeitschriftenangebot niederschlug. Außerdem wurden relativ hohe Jahresbeiträge verlangt. Seine Bemühungen blieben jedoch ohne Erfolg. Vgl. Stadtarchiv Tübingen, A 70/3828: Brief des Stadtschultheissenamts vom 2. 8. 1898; Alf-Rüdiger Schmuker/Sebastian Kolb: Die Museumsgesellschaft Tübingen – ein Mittelpunkt kultureller Geselligkeit. Tübingen 1992. Gottfried Kellers Zürcher Novellen] Gottfried Keller: Züricher Novellen. Stuttgart (Göschen) 1878 (mehrere Aufl.). Anzengrubers Roman: Der Sternsteinhof] Ludwig Anzengruber: Der Sternsteinhof. Eine Dorfgeschichte. Leipzig (Breitkopf und Härtel) 1885. Hast Du die Hedda Gabler gelesen?] Henrik Ibsen: Hedda Gabler. Schauspiel in vier Aufzügen. Aus dem Norwegischen von Marie von Borch. Leipzig o. J. [1891] (RUB 2773) (1890). An Alfred Moos – 22. Januar 1891
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
132,22
132,23
132,28f
(…)] Die ms. Briefabschrift weist an dieser Stelle Gedankenstriche auf, die bis zum Zeilenende reichen und offenbar für die Auslassung einer längeren Passage stehen. Einwendungen gegen meinen Heidelberger Vortrag] Gemeint ist der Vortrag über „Religion“, den Landauer am 20. Dezember 1890 bei der Weihnachtskneipe des Heidelberger Neuphilologischen Vereins hielt. Dass sich der Vorsitzende in einem Schlußwort gegen meine Ansichten wandte] Vorsitzender des Neuphilologischen Vereins war damals der Student Leonhard Ebert (1867 Heidelberg–1945 Karlsruhe), Sohn eines Heidelberger Gastwirts. Nach seinem Studium und seinem Militärdienst wurde Ebert Lehrer für neuere Sprachen. 1893/94 am Karlsruher Institut Fecht, einer Vorbereitungsanstalt für Kandidaten des Einjährig-Freiwilligen-Examens, 1895 bis 1897 an der Realschule in
792
132,29 133,6 133,11f
133,13
1891 – 62
Freiburg i. Br., 1898 bis 1900 an der Realschule in Emmendingen, 1900 bis 1906 an der Realschule in Karlsruhe und 1906 bis 1917 an der Karlsruher Oberrealschule (heute: Helmholtz-Gymnasium). Von 1914 bis 1918 nahm Ebert mit einjähriger Unterbrechung als Hauptmann am Ersten Weltkrieg teil; im Januar 1919 meldete er sich für den Grenzschutz Ost und kämpfte im Freikorps des Oberstleutnants von Diebitsch in Litauen gegen die „Bolschewistenhorden“. Im Oktober 1920 wurde Ebert dann wegen dauerhafter Beziehungen zu einer „sittlich übelst beleumundeten Person“ aus dem badischen Staatsdienst entlassen. Ebert heiratete 1897 Thekla Morlock (1873 Durlach–1898 Emmendingen) und 1900, nach dem Tod seiner ersten Ehefrau, deren Schwester Lina Morlock (geb. 1872 Durlach). LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 235–1/ 843; 235–1/844; 466–22/2885. durch meinen Vetter] Siegfried Landauer. Sta[mm]esgenossen] In der Abschrift fälschlich: Standesgenossen. – Korrigiert nach Brief 64.
den bekämpfe ich so gut wie die Christen, die das Entsprechende thun] In seinem Vortrag hatte Landauer die bestehenden Religionen scharf angegriffen. Von der fortgeschrittenen Intelligenz verlangte er, dass sie sich an einer öffentlichen Aufklärung beteilige. Wörtlich heißt es: „Toleranz predigt Lessings Nathan den drei Konfessionen – weil sie nämlich alle drei nichts taugen, und da hat freilich keine davon Grund sich über die andere zu erheben. […] Schon lange war es angebracht und jetzt ist es höchste Zeit, daß die Männer, die auf den Höhen der Kultur stehen, ihre falsche Vornehmheit ablegen und hinunter in die Tiefe steigen, um aufzuklären und zu bekämpfen. Dazu freilich thut es not, daß sie selbst erst sich wieder auf sich selbst besinnen, daß sie wissen, was sie neben dem Negativen denn eigentlich Positives in sich tragen. Das muß ihnen wieder in Fleisch und Blut übergehen, daß sie nicht neben der Religion bestehen können, aber auch, daß sie nicht gegen die Religion kämpfen sollen, sondern für die echte Religion gegen Aberglauben und Aberwitz. Die Religion gilt es zu retten vor den Priestern veralteter Systeme […].“(NLI, GLA 82a) Bei der nächsten Volkszählung sprechen wir wieder darüber] Die letzte Volkszählung im Königreich Preußen fand am 1. Dezember 1890 statt. Dabei wurde auch nach der Konfessionszugehörigkeit gefragt. Zu den Ergebnissen vgl. Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1890 im Königreich Preußen, sowie in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont. Hg. vom Königlich Preußischen Statistischen Bureau. Berlin 1891. – Ein Vergleich der Volkszählungen von 1871 und 1890 ergab, dass die Zahl der deutschen Juden langsamer wuchs als
1891 – 62
133,18f
133,34
134,22f
793
die Zahl der deutschen Gesamtbevölkerung. Die Antisemiten konstatierten demgegenüber nur die absolute Zunahme der Juden. Vgl. Die Vermehrung der Juden in Deutschland, in: Die Neue Zeit Jg. 11, Bd. 2, Nr. 52 (13. 9. 1893), S. 796. meine Beschäftigung in Mauthners „Kleiner Kritik“] Gemeint sind Landauers Buchbesprechungen, die in der Rubrik „Kleine Kritik“ in Fritz Mauthners Wochenschrift Deutschland erschienen waren. Die andere liegt seit einigen Tagen bei Brahm.] Dr. phil. Otto Brahm (eigentl. Abrahamsohn, 1856 Hamburg–1912 Berlin), Theaterkritiker und Essayist, Freund und Förderer Gerhart Hauptmanns. 1872 bis 1875 Lehre als Bankkaufmann, 1876 bis 1880 Studium der neueren Philologie und Philosophie in Berlin, Heidelberg, Straßburg und Jena, 1881 bis 1885 Theaterkritiker der Vossischen Zeitung, 1885 bis 1892 Theaterkritiker der Nation, 1889 Mitbegründer und Leiter des Berliner Theatervereins Freie Bühne, 1890 bis 1891 Herausgeber der Zeitschrift Freie Bühne für modernes Leben, 1894 bis 1904 Direktor des Deutschen Theaters, 1904 bis 1912 Direktor des Berliner Lessingtheaters. Vgl. Otto Brahm: Theater, Dramatiker, Schauspieler. Auswahl und Nachwort von Hugo Fetting. Berlin 1961. Nietzsche hat Stil, besonders er hat ihn] Landauer erwähnte den Philosophen Friedrich Nietzsche (1844 Röcken–1900 Weimar) erstmals in seinem Heidelberger Vortrag über „Religion“, den er am 20. Dezember 1890 im Neuphilologischen Verein hielt. In seinem Aufsatz „Religiöse Erziehung“, der auf diesen Vortrag zurückgeht, schreibt er im Anschluss an ein Nietzsche-Zitat: „Mit diesem Citat aus dem Zarathustra des genialen Weisen, der sich mit keinem so wohl vergleichen läßt wie mit Johannes dem Täufer, dem Vorläufer des Jesus von Nazareth (er thut es übrigens selbst), habe ich aber schon das religiöse Gebiet betreten.“ (Religiöse Erziehung, S. 138) Am 20. Januar 1901 hielt Landauer in der Neuen Gemeinschaft einen längeren Vortrag über „Friedrich Nietzsche und das neue Volk“, der kurz zuvor in der schwedischen Zeitschrift Ateneum erschienen war. Vgl. Gustav Landauer: Friedrich Nietzsche, in: Ateneum Jg. 3 (15. 12. 1900), S. 327–335, und Jg. 4 (15. 1. 1901), S. 1–9; Wiedergabe nach dem deutschsprachigen Manuskript (NLI, GLA 82c) in Gustav Landauer: Philosophie und Judentum. Hg. von Siegbert Wolf. Lich 2012 (Ausgewählte Schriften 5), S. 166–182. Rückblickend schreibt Landauer über seine geistige Begegnung mit Nietzsche: „Ibsen bekam zudem sehr bald Gesellschaft an Friedrich Nietzsche, vor allem durch den Zarathustra. Manches darin berührte mich wohl hauptsächlich so innig und stark durch die Erschütterung des Dichters über sein geistiges Erleben; ich lebte schon lange in den Philosophen und hatte schon als
794
134,23
1891 – 62
Gymnasiast Schopenhauer und Spinoza gelesen; nun begegnete mir einer, in dem nicht das Denken sich rein und klar über gärend dumpfes Fühlen erhoben hatte, sondern Denken und Gefühl so miteinander verbunden waren, daß alle Liebessehnsucht und Inbrunst wie einer Geliebten der Idee gewidmet schienen. Da war Lyrik, farbiger Reichtum der Sprache, üppige Bildkraft der Rede, Marschrhythmus und Tanz, Hingegebenheit und Überschwang, Wonne und Qual, – und all dieses tierhaft schöne und brünstige Werben ging um die Idee. Dazu aber doch wieder, wie bei Ibsen die Wendung zur Wirklichkeit hin: es lag Aktivität in diesem geistigen Ringen, und es sollte geschaffen und gestaltet und vernichtet und umgeworfen werden.“ (Vor fünfundzwanzig Jahren, in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 12, 15. 6. 1913, S. 90) Vgl. auch Christine Holste: Nietzsche vu par Gustav Landauer: entre nihilisme, politique et „Jugendstil“. In: Dominique Bourel/Jacques Le Rider (Hg.), De Sils-Maria à Jérusalem. Nietzsche et le judaïsme. Les intellectuels juifs et Nietzsche. Paris 1991, S. 147–177; Hanna Delf: „Nietzsche ist für uns Europäer …“. Zu Gustav Landauers früher Nietzsche-Lektüre. In: Werner Stegmaier/ Daniel Krochmalnik (Hg.), Jüdischer Nietzscheanismus. Berlin 1997, S. 209–227; Richard Frank Krummel: Nietzsche und der deutsche Geist. Bd. 1: Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum bis zum Todesjahr. Ein Schrifttumsverzeichnis der Jahre 1867–1900. 2., verbesserte und ergänzte Aufl. Berlin und New York 1998, S. 215ff. Bahr und Alberti und Holz und Schlaf] Hermann Bahr (1863 Linz– 1934 München), Conrad Alberti (d. i. Conrad Sittenfeld, 1862 Breslau– 1918 Berlin), Arno Holz (1863 Rastenburg/Ostpreußen–1929 Berlin) und Johannes Schlaf (1862 Querfurt–1941 Querfurt) waren bekannte naturalistische Schriftsteller, die damals in Berlin lebten. Bereits im Mai 1890 schrieb Landauer in einem unveröffentlichten Aufsatz, betitelt „Ein Wort über die Feigheit“: „Unsere konsequenten Realisten aus der cynischen Schule verläugnen die realistische Wahrheit ihres eigenen Innern und wenden sich zu objectiv erfassten, wissenschaftlich beobachteten Gestalten von Dorf und Stadt, die ihrem eigenen Erleben fremd sind. Aus Feigheit! Darum ist die Grundstimmung ihrer Werke trüb, das Colorit Nacht, der geistige Gehalt wässrig; darum fehlt ihnen der Humor und das sieghafte Jauchzen des Modernen beim Sturze des Alten, der befreiende, Kampf-frohe Thatendrang.“ (NLI, GLA 4)
1891 – 63/64
63
795
An Emil Blum-Neff – 29. Januar [18]91
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn / stud. ing. Emil Blum-Neff / Karlsruhe (Baden) / Stephanienstrasse ( Justizpalast).
64
An Alfred Moos – 13. und 16. Februar 1891
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 99. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 13–15 (gekürzt). Stellenkommentar:
135,20 136,5f
136,9f
136,11f
136,15f
in dem Aufsatz über religiöse Erziehung] Gustav Landauer: Religiöse Erziehung, in: Freie Bühne Jg. 2, H. 7 (11. 2. 1891), S. 134–138. habe ich jetzt seinen einen grossen Irrtum erkannt] Einen Hinweis darauf, was für ein „Irrtum“ Schopenhauers hier gemeint sein könnte, geben Landauers Exzerpte aus den Jahren 1893/94 (NLI, GLA 76): „Notabene, Schopenhauer hat in seiner Darstellung des Verhältnisses zwischen Wille und Erkenntnis ganz und gar recht und sich sehr verdient gemacht durch seine Bestreitung der Behauptung, der Wille sei etwas Secundäres. […] Sein Fehler: 1) dass er einen zeitlosen Willen annimmt als das ‚Ding an sich‘; 2) dass er alles, was verschiedene menschliche Worte und Begriffe sind, reinlich sondern will; 3) dass er darum nicht merkte, dass es sich um eine Entwicklung handelt, in deren erstem Verlauf Wille und Erkenntnis überhaupt nicht von einander zu scheiden sind.“ Du bekommst die „Welt als Wille und Vorstellung“ um billiges bei Reclam.] Arthur Schopenhauers sämmtliche Werke in sechs Bänden. Hg. von Eduard Grisebach. Bd. 1 und 2: Die Welt als Wille und Vorstellung. Leipzig o. J. [1891] (RUB 2761–65 und RUB 2781–85). Diese Ausgabe wird Landauer auch 1893/94 im Gefängnis benutzen. Freilich ist es fast nötig, Kant vorher zu kennen] In der Vorrede zur ersten Auflage schreibt Schopenhauer: „Die dritte an den Leser zu machende Forderung endlich könnte sogar stillschweigend vorausgesetzt werden: denn es ist keine andere, als die der Bekanntschaft mit der wichtigsten Erscheinung, welche seit zwei Jahrtausenden in der Philosophie hervorgetreten ist und uns so nahe liegt: ich meyne die Hauptschriften Kant’s.“ (Arthur Schopenhauers sämmtliche Werke in sechs Bänden. Bd. 1, S. 12) der nach allen Seiten hin beschränkte Rembrandtist] Gemeint ist der anonyme Verfasser des im Januar 1890 erschienenen Bestsellers
796
136,39
1891 – 64
„Rembrandt als Erzieher. Von einem Deutschen“. Verfasser war der Kunsthistoriker und völkische Nietzsche-Verehrer August Julius Langbehn (1851 Hadersleben–1907 Rosenheim), der damals von Strindberg mit Nietzsche selbst verglichen wurde. Vgl. Bernd Behrendt: August Julius Langbehn, der „Rembrandtdeutsche“. In: Uwe Puschner u. a. (Hg.), Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. München 1996, S. 94–113. siehe Bruno Wille] Bruno Wille (1860 Magdeburg–1928 Lindau), Schriftsteller, Prediger der Berliner Freireligiösen Gemeinde und Sprecher der linken Opposition in der Sozialdemokratie, hatte im August 1890 die Freie Volksbühne gegründet, deren Mitglied Landauer unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Berlin im Mai 1891 wurde. Rückblickend schreibt Wille über seinen damaligen politischen Standort: „Was dazu beitrug, mich der Sozialdemokratie fern zu halten, war ihre Staatsgläubigkeit, während ich ideell dem Anarchismus zuneigte und als Führer jener ‚Jungsozialisten‘ galt, deren Richtung in einer großen Redeschlacht durch Bebel abgetan, dann auf dem Parteitag sogar ausgeschlossen wurde und sich seitdem, auf meinen Rat, ‚unabhängige Sozialisten‘ nannte.“ (Erinnerungen an Gerhart Hauptmann und seine Dichtergeneration. In: Walter Heynen [Hg.], Mit Gerhart Hauptmann. Erinnerungen und Bekenntnisse aus seinem Freundeskreis. Berlin 1922, S.102) Wille besuchte in Tübingen und Aachen das Gymnasium und studierte anschließend von 1881 bis 1885 in Bonn und Berlin evangelische Theologie und Philosophie. 1885/86 Hauslehrer bei der Schriftstellerin Mite Kremnitz, geb. von Bardeleben und dem Arzt Wilhelm Kremnitz in Bukarest, 1886 Redakteur der Demokratischen Blätter und Begleiter des Berliner Geographen Heinrich Kiepert auf dessen Reise durch Kleinasien, 1887 Mitglied des literarischen Vereins „Durch!“, in dem er seinen Freund Wilhelm Bölsche kennen lernte, wenig später des „Ethischen Clubs“. 1888 wurde er an der Universität Kiel mit einer Arbeit über den „Phänomenalismus des Thomas Hobbes“ promoviert. Nachdem ihn sein Verkehr mit dem Arbeiterphilosophen Josef Dietzgen bereits in Bonn zu einem ethisch gefärbten Sozialismus geführt hatte, betätigte er sich seit 1888 in der Berliner Arbeiterbewegung. Kandidaturen für den Reichstag, die ihm in Berlin und Magdeburg angeboten wurden, lehnte er jedoch ab. Seit Dezember 1889 war Wille Jugendlehrer der Berliner Freireligiösen Gemeinde. Als solcher gab er von 1891 bis 1896 die Zeitschrift Die Jugend heraus. 1891 war Wille Mitbegründer und anfänglich auch Dozent der Berliner Arbeiterbildungsschule, 1892 Mitbegründer und bis 1902 mit Unterbrechungen erster Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne sowie Herausgeber der Theaterzeitschrift Die
1891 – 64
797
Kunst dem Volke!, seit 1893 Vorstandsmitglied des Deutschen Freidenkerbundes und 1894 bis 1920 verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Der Freidenker, 1900 Mitbegründer und anfangs Vorsitzender des Giordano Bruno-Bundes für einheitliche Weltanschauung, 1902 Mitbegründer und in der Folgezeit Dozent der Berliner Freien Hochschule, später auch der Humboldt-Hochschule, 1918 Begründer des VolkskraftBundes und in den Folgejahren dessen Vorsitzender. Im Juli 1890 zogen die Ehepaare Wille und Bölsche nach Friedrichshagen. Ende 1921 zog Wille mit seiner zweiten Ehefrau nach Südwestdeutschland, wo er den Sommer über auf Schloss Senftenau bei Lindau, den Winter über in Stuttgart wohnte. Literarisch bekannt wurde Wille mit seinem Gedichtband „Einsiedler und Genosse“ (1891), zu dem Julius Hart das Vorwort verfasste. In seinem zweiten Gedichtband „Einsiedelkunst aus der Kiefernhaide“ (1897) wird nahezu allen Protagonisten des Friedrichshagener Kreises bzw. der Neuen Freien Volksbühne ein Gedicht gewidmet, unter ihnen Richard Dehmel, Fidus, Heinrich und Julius Hart, Bernhard und Paul Kampffmeyer, Gustav Landauer, Georg Ledebour, John Henry Mackay, Paul Scheerbart und Wilhelm Spohr. Landauer veröffentlichte daraus 1896 die Gedichte „Nachtmahr“ und „Ikarus“, 1897 die Gedichte „Der Prinz von Phantasei“, „Naturverschwisterung“ und „Das Bett“ sowie 1898 das Fritz Mauthner gewidmete Gedicht „Bergpredigt“ in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“. Am 4. Oktober 1896 sprach Wille in der Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung über Friedrich Nietzsche. Für seinen Roman „Die Abendburg“ erhielt Wille im November 1908 den hochdotierten Reclam-Preis für den besten Roman des Jahres. Wille war u. a. befreundet mit Hermann Conradi, Moritz von Egidy, Fidus, Benedict Friedlaender, Carl und Gerhart Hauptmann, Karl Henckell und Georg Ledebour. Er war in erster Ehe seit 1890 verheiratet mit Auguste – genannt Lieschen – Krüger (1856–1929 Friedrichshagen bei Berlin), in zweiter Ehe seit 1920 mit der schwäbischen Pfarrerstochter Emilia – genannt Emmy – Friedlaender, geb. Huber, die bis zu dessen Freitod im Jahre 1908 mit Benedict Friedlaender verheiratet gewesen war. Beide Ehen blieben kinderlos. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14121: Bruno Wille; Bruno Wille: Selbstporträt, in: Die Gesellschaft Jg. 9, H. 2 (Februar 1893), S. 164–172; Konrad Beißwanger: Freidenker-Biographien. Nürnberg o. J. [1908], S. 22–24; Hans Mack: Bruno Wille als Philosoph. Gießen 1913; Bruno Wille: Aus Traum und Kampf. Mein 60jähriges Leben. Berlin 1920; Bruno Wille: Mein Werk und Leben. In: Das Bruno Wille-Buch. Hg. von seinen Freunden. Dresden 1923, S. 5–24; Julius Hart: Zum Gedächtnis Bruno Willes, in: Blätter der Volksbühne Berlin Jg. 1928/29, H. 2 (November/Dezember 1928),
798
1891 – 64
S. 1–3; Kurt Sollmann: Zur Ideologie intellektueller Opposition im beginnenden Imperialismus am Beispiel Bruno Willes. In: Gert Mattenklott/Klaus Rüdiger Scherpe (Hg.), Positionen der literarischen Intelligenz zwischen bürgerlicher Reaktion und Imperialismus. Kronberg/ Taunus 1973, S. 179–209; Manfred Isemeyer/Klaus Sühl (Hg.), Feste der Arbeiterbewegung: 100 Jahre Jugendweihe. Berlin 1989, S.17f.; Manfred Bosch: Bohème am Bodensee. Literarisches Leben am See von 1900 bis 1950. Lengwil 1997, S. 258ff. – Landauer übte später heftige Kritik an Willes „Offenbarungen des Wacholderbaums“ (1901). So schreibt er am 3. 12. 1901 an Wilhelm Bölsche: „Willes Buch betrachte ich leider als eine miserable, rabulistisch-sentimentalisierende Verhunzung wertvoller Gedanken, umrahmt von sehr fein und echt empfundenen landschaftlichen Stimmungsbildern und guten Gedichten älterer Jahrgänge, eingezwängt in einen ledernen Kolportageroman.“ (UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 182) Umgekehrt schreibt Wille 1920 über Landauer: „Ich will hier anmerken, daß der in der Münchener Revolution ermordete Landauer von loderndem Idealismus beseelt war, aber an nervöser Selbstüberschätzung und Rechthaberei litt. Vor seinem Fanatismus habe ich ihn des öftern gewarnt – in den letzten Jahren benahm er sich gereizt gegen mich, während wir, als er mein Nachbar in Friedrichshagen war, kameradschaftlich verkehrt hatten.“ (Aus Traum und Kampf. Berlin 1920, S. 28f.)
137,4
137,6
las ich wieder im Lenau; prachtvolle Sachen (vor allem „Anna“, „Savonarola“)] Nicolaus Lenau: Sämtliche Werke in einem Bande. Hg. von Gustav Emil Barthel. 2., durch eine Biographie des Dichters vermehrte Auflage. Leipzig (Philipp Reclam jun.) o. J. [1883]. Darin: Anna (Nach einer schwedischen Sage), S. 283–293; Savonarola. Ein Gedicht, S. 457–572. Ausgehend von seiner Lektüre gelangte Landauer in seinem Aufsatz „Die Zukunft und die Kunst“ zu der Einschätzung, Lenau hätte in unserer Zeit „vermuthlich den Weltschmerz überwunden und wäre ein leidenschaftflammender sozialistischer Agitator geworden.“ (Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 17, 13. 1. 1892, S. 533) Der Aufsatz schließt mit einer kämpferischen Strophe aus Lenaus Versepos „Die Albigenser“ (1842). Zu Lenau und der fraglichen Werkausgabe s. auch Brief 99. Kleist’s Penthesilea] Heinrich von Kleists Tragödie „Penthesilea“ (1808).
1891 – 65
65
799
An Wilhelm Bölsche – 2. März 1891
Textgrundlage: HS, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 174. Erläuterung: Auf der Vorderseite mit hs. Vermerk: Erl. Stellenkommentar:
137,32
Herr Neumann-Hofer hatte aber „keine Verwendung“ dafür] Otto Gilbert Neumann-Hofer (1857 Lappienen/Ostpreußen–1941 Detmold) war seit April 1890 fester Mitarbeiter des Magazins für die Litteratur des In- und Auslandes und wurde im Oktober 1890 Nachfolger von Willy Freiherr von Reiswitz als verantwortlicher Redakteur der angesehenen Wochenschrift. Gleichzeitig erhielt die Wochenschrift den Titel Das Magazin für Litteratur und ging in den Berliner Verlag F. & P. Lehmann über. Anfang 1891 wurde Neumann-Hofer auch Herausgeber des Blatts und blieb dies bis zu seiner Ablösung durch Rudolf Steiner im Juli 1897. Gleichzeitig wurde ihm Fritz Mauthner als Mitherausgeber und Redakteur an die Seite gestellt. An die Leser gewandt, schrieb Neumann-Hofer damals: „Der Eintritt Fritz Mauthners in die Redaktion des ‚Magazins für Litteratur‘ verstärkt diese nicht nur um eine erprobte redaktionelle Kraft, sondern auch um eine litterarische Persönlichkeit von scharf ausgeprägter Individualität. Indem er das bisher von ihm geleitete Wochenblatt ‚Deutschland‘ mit unserem ‚Magazin‘ verschmilzt, führt er dem vereinigten Blatte alle die schätzbaren Verbindungen zu, welche die ausgezeichneten Vorzüge seiner Wochenschrift ausmachten.“ (Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 1, 3. 1. 1891, S. 1) – Neumann-Hofer, Sohn eines Gutsbesitzers, besuchte bis 1876 das Tilsiter Realgymnasium und studierte anschließend in Königsberg und Berlin neuere Philologie und Philosophie. Noch als Student Herausgeber und Redakteur der von Eugen Richter ins Leben gerufenen Zeitung Der Reichsfreund, 1883 bis 1888 Theaterkritiker beim Deutschen Montagsblatt, 1890 Mitbegründer der Freien literarischen Gesellschaft zu Berlin und 1893/94 deren Vorsitzender, 1891 bis 1895 Theaterkritiker des Berliner Tageblatt, 1893 bis 1897 Herausgeber der Wochenschrift Die Romanwelt, 1896 Mitbegründer der Dramatischen Gesellschaft zu Berlin, 1898 bis 1906 als Nachfolger von Otto Blumenthal Direktor des Berliner Lessingtheaters, 1909 bis 1910 mit Hans Ostwald Herausgeber der Zeitschrift Das Kultur-Parlament, 1912 Mitbegründer und bis Juni 1919 Verwaltungsdirektor und Aktionär des Deutschen Opernhauses Charlottenburg. Ab Dezember 1915 Vorstandsmitglied des Charlottenburger Bezirksvereins der Fortschrittlichen Volkspartei. 1919 übernahm Neumann-Hofer die Verwaltung von drei Varietétheatern in Zürich, Bern und
800
137,32
66
1891 – 65/66
Basel und lebte wechselweise in Zürich und Berlin. Im Oktober 1924 zog er nach Detmold, wo sein Bruder, der sozialliberale Politiker Adolf Neumann-Hofer (1867–1925), lebte und wo er seitdem als Theater-, Film- und Konzertkritiker bei der Lippischen Landeszeitung tätig war. Neumann-Hofer war seit 1891 verheiratet mit der Pianistin, Schriftstellerin und Übersetzerin Annie Bock (1867 New York–nach 1934). Nach der 1905 erfolgten Scheidung heiratete er die Schauspielerin Maria Eisenhut (1873 Weimar–1941 Detmold), die später in Detmold einen Salon führte. Vgl. Erich Meinhard: Ein Siebzigjähriger, in: Lippische Landeszeitung Nr. 21, 3. 2. 1927; Glückwunsch an Otto NeumannHofer, in: Lippische Landeszeitung Nr. 29, 4. 2. 1932; Fritz Schlawe: Literarische Zeitschriften 1885–1910. 2. Aufl. Stuttgart 1965, S. 22ff.; Hans Georg Peters: Vom Hoftheater zum Landestheater. Die Detmolder Bühne von 1825 bis 1969. Detmold 1972 (Lippische Studien 1), S. 186f. Den beifolgenden Artikel] Von den nachgelassenen Manuskripten Landauers kommt für den beigelegten Artikel am ehesten jene undatierte „Nachschrift“ (IISG, GLA 44) in Betracht, welche die naturalistische Programmschrift „Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze“ (1891) von Arno Holz kritisiert. Dieser Text steht thematisch in Verbindung mit Gustav Landauer: Das neue soziale Drama (Familie Selicke), in: Deutschland Jg. 1, Nr. 28 (12. 4. 1890), S. 476–479.
An Siegfried Landauer – 11. März 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75. Stellenkommentar:
138,12
138,20
138,22f
Deine Nachricht von der anderweitigen Verlobung der Lina Moos] Lina Moos (1872 Ulm–1943 Theresienstadt), eine Tochter des Ulmer Lederhändlers Isidor Moos und der Luise Moos, geb. Neuburger, war eine Cousine von Landauers Freund Alfred Moos und Freundin von Ida Wolf. Am 28. August 1891 heiratete sie in Ulm den Kaufmann Alfred Binswanger (1860 Osterberg bei Illertissen–1933 Regensburg), Teilhaber der Augsburger Likör- und Essigfabrik Jacob Binswanger & Cie. Nach dem Tod ihres Ehemannes lebte sie bis zu ihrer Deportation am 25. Juni 1942 in München. Für Deine Besorgung meines Manuscriptes] Landauer hatte Ida Wolf am 23. Februar 1891 eine Abschrift seiner unveröffentlichten Komödie „Frau Tolle“ zugesandt. Die Reinschrift der „Fr. Tolle“ habe nunmehr von Brahm zurückerhalten] Landauer hatte seine Komödie im Januar 1891 an Otto
1891 – 66
138,24
138,27
138,29f
801
Brahm, damals Vorsitzender des Berliner Theatervereins Freie Bühne, gesandt (s. Brief 62). Die ablehnende Antwort Brahms ist nicht erhalten. An der kleinen Novelle in Tagebuchform] Landauer bezieht sich hier auf seine Novelle „Ein Knabenleben“, die später im Magazin für Litteratur erschien. Georg Brandes’ Buch über das junge Deutschland] Georg Brandes: Die Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts in ihren Hauptströmungen. Bd. 6: Das junge Deutschland. Übers. von A[lbert] van der Linden. Leipzig (Veit & Comp.) 1891. Brandes behandelt in diesem Band die Schriftsteller des Vormärz, insbesondere Ludwig Börne und Heinrich Heine.
die kritische Geschichte des Materialismus von Friedrich Albert Lange] Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Iserlohn (J. Baedeker) 1866 (4. Aufl. 1887). Eine spätere Ausgabe dieser Schrift (1920) wurde von Wilhelm Bölsche ausgewählt und eingeleitet. Lange (1828 Wald bei Solingen– 1875 Marburg/Lahn), der von 1858 bis 1866 in Duisburg lebte und sich in dieser Zeit der noch jungen Arbeiterbewegung anschloss, geht in ihr auch auf den Philosophen Max Stirner ein: „Der Mann, welcher in der deutschen Literatur am rücksichtslosesten und consequentesten den Egoismus gepredigt hat, Max Stirner, befindet sich gegen Feuerbach in entschiedener Opposition. Stirner ging in seinem berüchtigten Werke ‚Der Einzige und sein Eigenthum‘ (1845) so weit, jede sittliche Idee zu verwerfen. Alles, was irgendwie, sei es als äussere Gewalt, als Glaube, oder als blosser Begriff sich über das Individuum und seine Willkür stellt, verwirft Stirner als hassenswerthe Schranke seiner selbst. Schade, dass nicht zu diesem Buche – dem extremstem, das wir überhaupt kennen – ein zweiter, positiver Theil geschrieben wurde. Es wäre leichter möglich gewesen, als zur Schellingschen Philosophie; denn aus dem schrankenlosen Ich hinaus kann ich als meinen Willen und meine Vorstellung auch jede Art von Idealismus wieder erzeugen. Stirner betont in der That den Willen dermassen, dass er als Grundkraft des menschlichen Wesens erscheint. Er kann an Schopenhauer erinnern.“ (S. 292) Möglicherweise hat dieser Passus Landauers Stirner-Lektüre noch im selben Jahr 1891 veranlasst. Auch John Henry Mackay war durch ihn 1888 in London zu seiner Beschäftigung mit Stirner angeregt worden. Zu Lange vgl. Joachim H. Knoll/Julius H. Schoeps (Hg.), Friedrich Albert Lange. Leben und Werk. Duisburg 1975 (Duisburger Forschungen 21); zu Mackays Lektüre vgl. John Henry Mackay: Max Stirner. Sein Leben und sein Werk. Berlin (Schuster & Loeffler) 1898, S. 7.
802 138,31
138,34
139,1f
67
1891 – 66/67
eine Brochüre von Ludwig Feuerbach: Grundsätze der Philosophie der Zukunft] Ludwig Feuerbach: Grundsätze der Philosophie der Zukunft. Zürich (Literarisches Comptoir) 1843 (2. Aufl. Leipzig 1847). Marx’ Kapital habe ich leider nicht bekommen] Gemeint ist hier wohl der erste Band des Hauptwerks von Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 1: Der Produktionsprocess des Kapitals. 4., durchgesehene Auflage. Hg. von Friedrich Engels. Hamburg (Otto Meissner) 1890 (1. Aufl. 1867). Das dritte schreibe ich Dir auf der nächsten Seite ab.] Die beiden ersten Sonette des Zyklus sind nicht überliefert. An Wilhelm Bölsche – 2. April 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 175. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 17. Stellenkommentar:
139,23
Den beifolgenden Artikel: „Die Zukunft und die Kunst“] Landauers Aufsatz „Die Zukunft und die Kunst“ erschien nicht in der Freien Bühne, sondern erst geraume Zeit später in der sozialdemokratischen Neuen Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 17 (13. 1. 1892), S. 532–535; abgedruckt in: Norbert Rothe (Hg.), Naturalismus-Debatte 1891–1896. Dokumente zur Literaturtheorie und Literaturkritik der revolutionären deutschen Sozialdemokratie. Berlin 1986 (Textausgaben zur frühen sozialistischen Literatur in Deutschland 25), S. 116–121. In seinem Artikel verkündet Landauer, dass der gegenwärtigen Jugend der Kampf für eine bessere Zukunft wichtiger sei als die Kunst: „Ich glaube nicht, daß die nächste Zukunft unter dem Zeichen der Kunst stehen wird, und ich würde sehr bedauern, wenn es doch der Fall wäre. Wir haben vorerst keine Zeit mehr für die Kunst. Kunst braucht Ruhe; wir brauchen Kampf. Die Kunst auf ihrer Höhe braucht Abgeklärtheit; wir brauchen Gährung. Die Kunst, Böcklin’s µουσα σεμνη [Heilige Muse, Anm. des Hg.], lehnt sich zurück und betrachtet ruhig die Gegenwart; wir beugen uns vor und spähen in die Zukunft. Die Kunst braucht Sattheit, wir haben Hunger und wollen das Gefühl des Hungers erwecken.“ (S. 532) Ibsen, Tolstoi und Hauptmann seien „Sturmvögel“, die sich in den Bezirk der Kunst verirrt hätten. Fortschrittliche Schriftsteller sollten auf Kunst verzichten und aus ihrer Feder ein „Schwert“ machen. – Eine ironisch gehaltene Erwiderung auf Landauers provokanten Artikel verfasste der Schriftsteller Paul Ernst, der sich damals als Sozialdemokrat verstand und bis November 1891 zur linken Opposition gehört hatte. Er schreibt: „Soll man
1891 – 67/68
803
denn nur Brot und Wasser genießen, wenn man Sozialdemokrat ist, und soll man denn alle vierundzwanzig Stunden des Tages ‚von der Gegenwart unbefriedigt‘ sein und nach ‚der Zukunft streben‘? Gehen Sie mir weg, Herr Landauer, ein derartiger Fanatismus ist denn doch zu jugendlich! Schlimm genug für den Arbeiter, der nichts von Goethe, Phidias, Händel weiß, weil ihm seine Verhältnisse diese Bildung nicht erlauben; er geht dadurch der schönsten und edelsten Genüsse des Lebens verlustig; Ehre genug für ihn, wenn er sich trotz seiner Verhältnisse so weit bilden kann, um den Sozialismus zu verstehen. Aber, weil der Arbeiter nun in einer so schlimmen Lage befindlich ist, soll darum der, welcher das Glück hat, sich diese Genüsse aneignen zu können, auf sie verzichten? […] Das wäre sehr schlimm, wenn wir bornirte Puritaner wären, seien wir weitherzig und vernünftig.“ (Paul Ernst: Die Zukunft und die Kunst. [Eine Erwiderung], in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 21, 10. 2. 1892, S. 658–660, hier S. 659f.) – Landauer hat seine Auffassung später selbst revidiert (s. den Kommentar zu Brief 285). Zu Paul Ernst und seinen politischen Wandlungen vgl. Bruno Sommer: Paul Ernst und der Marxismus, in: Die Neue Zeit Jg. 39 (1921), S. 627–629; Stanley Pierson: Marxist Intellectuals and the Working-Class Mentality in Germany, 1887–1912. Cambridge (Mass.) und London 1993, S. 52ff.; Hildegard Châtellier: Verwerfung der Bürgerlichkeit. Wandlungen des Konservatismus am Beispiel Paul Ernsts. Würzburg 2002, S. 37ff.
68
An Alfred Moos – 18. April 1891
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 99. Stellenkommentar:
140,13f
140,29f
Gründe sind wohlfeiler als Brombeeren] Angelehnt an ein geflügeltes Wort, das aus dem zweiten Akt des Dramas „König Heinrich IV.“ von William Shakespeare stammt. John Falstaff sagt hier: „Wenn Gründe so wohlfeil wären, wie Brombeeren, so sollte mir doch keiner mit Gewalt einen Grund abnötigen, nein!“ Anstelle von „wohlfeil“ steht in Schlegels Übersetzung „gemein“. Dass Du Dich einer Kopfwaschung in jetzt wohl 5 Wochen unterziehen willst] Alfred Moos wollte sich offenbar taufen lassen, um als Richter oder Staatsanwalt in den Dienst des württembergischen Staates treten zu können. Im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart (Bestand A 26, Nr. 458: Tauf-Gesuche von Israeliten) und im Diözesanarchiv Rottenburg (Bestand G 1.1, Nr. F 1.2a) ist jedoch kein Taufgesuch von ihm überliefert. Moos wurde später Rechtsanwalt.
804
1891 – 68/69/70
140,35
Deine freundliche Einladung nach Tübingen] Alfred Moos hatte Landauer offenbar den Vorschlag gemacht, das Sommersemester 1891 mit ihm in Tübingen statt – wie geplant – in Berlin zu verbringen. Mit der „gewissen Nähe“ ist die räumliche Nähe zu Ida Wolf in Ulm gemeint.
69
An Ida Wolf – 27. April 1891
Textgrundlage: hs, Post- oder Ansichtskarte; IISG, GLA 99. Erläuterung: hs. Vermerk auf Abschrift: (Karte). Stellenkommentar:
141,17
141,17f
70
von der Höhe der Wartburg diesmal] Die geschichtsträchtige Wartburg war von 1853 bis 1859 wieder aufgebaut worden. Wegen der Wartburgfeste, die in der Zeit des Vormärz stattfanden, war sie ein beliebtes Ziel von studentischen Verbindungen und deren Mitgliedern. Im erhaltenen Gästebuch der Wartburg für das Jahr 1891 findet sich kein Eintrag von Landauer. Im Zeitraum vom 20. April bis 3. Mai 1891 tauchen darin lediglich einige Adlige wie Adolf Freiherr von Massenbach aus Berlin, Ulrich Freiherr von Ketelhodt aus Rudolstadt und Günther Graf Finck von Finckenstein aus Reitwein auf. Vgl. Archiv der Wartburg-Stiftung Eisenach, Gästebuch 1891. auf der Durchreise nach Berlin, wo ich morgen Mittag eintreffe] Landauer verbrachte das Sommersemester 1891 erneut in Berlin. An Ida Wolf – 29. April 1891
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 99. Erläuterung: Auf der Abschrift dieses Briefes findet sich die Anmerkung: Dieser Brief hat die Adressatin nicht erreicht. Er ging G[ustav] L[andauer] durch ihre Mutter wieder zu. Stellenkommentar:
141,31 141,31 142,14f
Meine Karte von der Wartburg haben Sie hoffentlich erhalten.] S. Brief 69. (…)] Die hs. Briefabschrift weist an dieser Stelle vier Punkte auf, die offenbar die Auslassung einer kurzen Passage anzeigen. Ein ganzer Mensch – so sagt glaube ich Eichrodt – ist kein Goetheaner und kein Schilleraner, sondern – selberaner.] Der Ausspruch konnte im Werk des badischen Amtsrichters und Schriftstellers Ludwig Eichrodt (1827 Durlach bei Karlsruhe–1892 Lahr) nicht nachgewiesen werden. Er ist jedoch in ähnlichen Varianten – meist bezogen auf Philosophen oder Komponisten – von mehreren Personen aus Österreich und Süddeutschland überliefert. Auch Fritz Mauthner gibt in seiner
1891 – 70/71
142,22f
71
805
Aufsatzsammlung „Credo“, die Landauer vermutlich bekannt war, eine entsprechende Anekdote über den bayerischen Komponisten und Dirigenten Franz Lachner (1803–1890) wieder: „Als man den alten Musiker Lachner einmal fragte, ob er Wagneri-aner oder Verdi-aner sei, soll er in seiner bayerischen Mundart geantwortet haben: ‚Selber Aner!‘ Und man sollte glauben, jeder Mensch müßte wünschen, selber Aner (Einer) zu sein.“ (Credo. Gesammelte Aufsätze. Berlin 1886, S. 281) Der von Landauer geschätzte Karl Henckell schreibt 1914 in einem autobiographischen Bericht: „So wurde ich kein Kellerianer und kein Meyerianer, sondern – Selber aner.“ (Lyrik und Kultur. Neue Vorträge zu Leben und Dichtung. München und Leipzig 1914, S. 106) Der früheste Ausspruch, der ermittelt werden konnte, wird von dem österreichischen Magistratsbeamten und Schriftsteller Ernst Hawlik (1776–1846) in den Wiener Sonntagsblättern mitgeteilt: „Werde weder ein Kantianer, Schlegelianer, noch Hegelianer, sondern suche zu werden, nach wahrem deutschmährischen Dialekte gesprochen, ein Selberaner.“ (Sonntagsblätter Jg. 3, Nr. 47, 24. 11. 1844, S. 1110) 1892 formuliert Landauer in seinem Artikel „Dühringianer und Marxist“: „Ich bin weder ein Dühringianer noch ein Marxist, und ich finde, dass die Ianer und die Isten, die sich aufspielen als Posaunenbläser und Paukenschläger im Musikkorps irgend eines Selbstherrschers aller Gehirne, zusammengehören, gleichgiltig für wen sie mit nie versagender Reklame die Unfehlbarkeit oder etwas der Art reklamiren.“ (Der Sozialist Jg. 2, Nr. 43, 22. 10. 1892) von der Glückssonne ab und zu angelächelt werden] Das Bild von der „Glückssonne“ hatte der Schriftsteller Johann Christoph Freieisen (1803–1849) auf Goethe bezogen: „Ein Kind wohlhabender, angesehener, unabhängiger Eltern wurde er schon in der Wiege von der Glückssonne angelächelt, und schon dem Knaben waren Musen, Grazien und Fortuna hold.“ (Die beiden Friederiken in Sesenheim. Wahrheit und Dichtung. Zürich 1838, S. 15)
An Wilhelm Bölsche – 6. Mai 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 176. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 18. Stellenkommentar:
143,12f
meine Novelle, von der ich Ihnen sprach] Gemeint ist Landauers unveröffentlichte Novelle „Geschwister“. Der Besuch in Friedrichshagen kam vorerst nicht zustande (s. Brief 73).
806 72
1891 – 72
An Emil Blum-Neff – 8. Mai 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
143,33f
144,4
144,10f
144,12
144,13
144,15 144,15
am 1. Mai in einer grossen Versammlung von Männern und Frauen, in der Liebknecht sprach] Wilhelm Liebknecht sprach auf einer öffentlichen Versammlung für den 6. Wahlkreis im Eiskeller, Chausseestraße 88, über die Bedeutung des Ersten Mai. Anwesend waren etwa 4000 Personen. „Tausende mußten umkehren“, nachdem die Polizei den überfüllten Saal abgesperrt hatte. Vgl. den Bericht im Vorwärts Nr. 101, 2. 5. 1891 (1. Beilage). Am 3. Mai war ich in der Festvorstellung der „Freien Volksbühne“] Die Veranstaltung der Freien Volksbühne fand im Ostendtheater statt. Nach einer Festouvertüre und einem Prolog von Karl Henckell, vorgetragen durch Hermann Paris, wurde Bruno Willes Festspiel „Durch Kampf zur Freiheit. Ein historisches Melodram in drei Akten nebst drei lebenden Bildern“ aufgeführt. Zum Schluss wurden das „Weberlied 1844“ und Emanuel Wurms „Frühlingslied der neuen Zeit“ abgesungen. Vgl. den Bericht im Vorwärts Nr. 103, 5. 5. 1891; Curt Baake: Aus den Anfängen der Berliner Volksbühnenbewegung II., in: Blätter der Volksbühne Berlin Jg. 1924/25, Nr. 5 (Mai/Juni 1925), S. 7; Manfred Brauneck: Literatur und Öffentlichkeit im ausgehenden 19. Jahrhundert. Studien zur Rezeption des naturalistischen Theaters in Deutschland. Stuttgart 1974, S. 33ff. und S. 67f. der ihn mit grösstem Vergnügen für sein „Magazin“ annahm] Landauers Aufsatz „Die Zukunft und die Kunst“ erschien nicht im Magazin für Litteratur, sondern erst geraume Zeit später in der sozialdemokratischen Neuen Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 17 (13. 1. 1892), S. 532–535. Offenbar wurde die von Mauthner befürwortete Veröffentlichung durch dessen Mitredakteur Otto Neumann-Hofer verhindert. Dagegen hoffe ich meine „Geschwister“ bei der „Freien Bühne“ anzubringen.] Wilhelm Bölsche entschied sich gegen eine Veröffentlichung der Novelle in der Freien Bühne. Die Novelle „Ein Knabenleben“ hat Mauthner gerade] Gustav Landauer: Ein Knabenleben. Novelle, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52 (26. 12. 1891), S. 821–825. Geiger ist auch hier] Landauers Schulfreund Albert Geiger studierte im Sommersemester 1891 in Berlin neuere Philologie. Georg Baur] Georg Fidel Baur (1869 Karlsruhe–1938 Sydney/Australien), Sohn eines Karlsruher Medizinalrats, besuchte das Großherzogliche Gymnasium eine Klasse über Landauer und legte 1887 seine Rei-
1891 – 72
144,16 144,16
144,16
807
feprüfung ab. Nach dem Militärdienst studierte er Medizin (im Wintersemester 1890/91 und Sommersemester 1891 in Berlin) und wurde 1895 an der Universität München promoviert. Anschließend arbeitete er als Assistenzarzt an einem Schweizer Sanatorium für Lungenkrankheiten. 1898 ließ er sich als Spezialist für Augenkrankheiten in Viersen nieder. 1903 emigrierte er nach Australien, nachdem er das Angebot erhalten hatte, medizinischer Leiter eines hydropathischen Sanatoriums in Medlow Bath in den Blue Mountains bei Sydney zu werden. Nach der Umwandlung des Sanatoriums in ein Hotel eröffnete er 1911 zunächst in Newcastle, um 1920 dann in Sydney eine augenärztliche Praxis. 1899 hatte Baur Sarah da Costa Andrade (1871 Brighton/England–1930 Sydney/Australien), eine Tochter sephardischer Juden aus London, geheiratet. Mitteilungen des Local Studies Department der Newcastle Region Library, 11. 9. 1996; Mitteilung von George N. Baur (Macmasters Beach, Australien), 9. 10. 1996; Geraldine O’Brien: Glory days are coming back to the Hydro Majestic, in: The Sydney Morning Herald vom 13. 12. 1997. Oettinger] Karl Oettinger aus Karlsruhe. Kesselheim] Julius Kesselheim (1868 Mannheim–1931 Frankfurt a. M.) hatte nach dem Besuch des Mannheimer Realgymnasiums vom Wintersemester 1887/88 bis zum Wintersemester 1889/90 an der Technischen Hochschule Karlsruhe Ingenieurwissenschaft studiert und war wie Karl Oettinger Mitglied der akademischen Verbindung Cheruskia (Biername: Schlauch). Vom Wintersemester 1890/91 bis zum Sommersemester 1891 setzte er sein Studium an der Technischen Hochschule Charlottenburg fort. Danach kehrte er wieder nach Karlsruhe zurück und war dort zunächst im badischen Staatsdienst tätig. 1893 trat er als Bauingenieur in das internationale Bauunternehmen Philipp Holzmann & Co. in Frankfurt a. M. ein. Nach dessen Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wurde er Vorstandsmitglied, von 1924 bis 1931 war er Vorstandsvorsitzender (Generaldirektor) des Unternehmens. Im Mai 1921 wurde ihm von der Technischen Hochschule Darmstadt die Würde eines Doktor-Ingenieurs ehrenhalber verliehen. Vgl. Julius Kesselheim †, in: Zentralblatt der Bauverwaltung Jg. 51, Nr. 29 (15. 7. 1931), S. 437; K[onrad] Geissinger: Chronik des Corps Cheruskia Karlsruhe 1870–1930. Karlsruhe 1930, S. 45–48 und passim. Janosch] Wilhelm Arnold (1868 Craiova/Rumänien–1924 Preßburg), genannt Janos(ch), studierte nach dem Besuch des Gymnasiums Craiova und des Mannheimer Realgymnasiums von 1887 bis 1892 in Karlsruhe, München und Charlottenburg Ingenieurwissenschaft. Anschließend war er bei der bayerischen Baubehörde beschäftigt. 1902 zog
808
144,19
144,28f
1891 – 72
er endgültig nach München und war dort als Bauamtmann und Vorstand des Königlichen Straßen- und Flußbauamts tätig. 1921 wurde er zum Ministerialrat im bayerischen Innenministerium befördert. 1900 heiratete er Eugenie von Savoye (1877 Eggenfelden–1951 München), Tochter eines bayerischen Notars. Arnold war wie Emil Blum-Neff Mitglied der Karlsruher Forstverbindung Hubertia. Vgl. Archiv des Corps Hubertia, Personalblatt Nr. 99; Stadtarchiv München, PMB A 47; Todesnachricht in: Münchner Neueste Nachrichten Nr. 314, 17. 11. 1924. war ich zum ersten Mal drei Stunden in der Kunstausstellung] Gemeint ist die große internationale Kunstausstellung, die – anstelle der üblichen Ausstellung der Akademie – zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens vom Verein Berliner Künstler unter Vorsitz des Akademiedirektors Anton von Werner (1843 Frankfurt/Oder–1915 Berlin) veranstaltet wurde. Sie war vom 1. Mai bis zum 20. September 1891 geöffnet. Allein im Monat Mai kamen rund 200.000 Besucher in das Ausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof. Vgl. Helmut Börsch-Supan: Der Verein Berliner Künstler im neunzehnten Jahrhundert. In: Verein Berliner Künstler. Versuch einer Bestandsaufnahme von 1841 bis zur Gegenwart. Mit Beiträgen von H. Börsch-Supan u. a. Berlin 1991, S. 9–44. zu allererst drei wunderbare Böcklin] Vom Werk des Deutsch-Römers Arnold Böcklin zeigte sich Landauer wiederholt sehr beeindruckt. In Deutschland bespricht er sein Gemälde ΜΟΥΣΑ ΣΕΜΝΗ (von Landauer übersetzt als „Erhabene Muse“), das dann auch in seinem im März 1891 verfassten Aufsatz „Die Zukunft und die Kunst“ erwähnt wird (s. den Kommentar zu Brief 67). Dieses Gemälde war bereits 1884 in Arbeit, wurde aber offenbar erst später fertiggestellt und erstmals 1889 in der Herbstausstellung des Berliner Kunstsalons Fritz Gurlitt gezeigt. Es befand sich seit 1903 im Besitz des Zeitungsverlegers Rudolf Mosse und gilt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Vgl. [Gustav Landauer:] Böcklins erhabene Muse, in: Deutschland Jg. 1, Nr. 52 (27. 9. 1890), S. 836; Rolf Andree: Arnold Böcklin. Die Gemälde. 2., ergänzte und überarbeitete Aufl. Zürich 1998, S. 450. – Im Folgenden bezieht sich Landauer auf die Gemälde „Meeresstille“ (1887) und „Susanna im Bade“ (1888). Über letzteres schreibt Jaro Springer in seinem Ausstellungsbericht: „Vor dem einen seiner drei Bilder drängt und schiebt sich unaufhörlich eine fröhliche, lachende Menge. Diese ‚Susanna im Bade‘ ist ein antisemitischer Ulk, und mit einer köstlichen Nonchalance gemalt und gezeichnet. Eine nackte feiste Jüdin kauert in einem niedrigen Bassin, hätte sie sich nicht so ganz entkleidet, so wäre man beinahe versucht die Kommerzienrätin wiederzuerkennen und die Adresse anzugeben. Über den Rand des Bades neigt sich ein alter Jude mit feuer-
1891 – 72
144,37
145,1
145,6
145,7f
809
rotem Gesicht und tätschelt die Überraschte, die mit entsetzten Augen aus dem Bild heraussieht, auf den Rücken. Rechts sieht ein zweiter, der die Verwandtschaft mit hosenverkaufenden Jünglingen vom Mühlendamm nicht leugnen kann, verschmitzt zu.“ (Die Internationale Kunstausstellung zu Berlin I., in: Die Kunst für Alle Jg. 6, Nr. 17, 1. 6. 1891, S. 257–258) Das dritte von Böcklin ausgestellte Gemälde war „Der Gang zum Bacchustempel“ (1890). Bild von Piglhein] Landauer bezieht sich auf das Gemälde „Die Blinde im Mohnfeld“ (1890) des Bildhauers und Kunstmalers Bruno Piglhein (1848 Hamburg–1894 München), der 1892 die Münchener Sezession mitbegründete und deren erster Präsident wurde. Vgl. auch die Würdigungen dieses Gemäldes durch Albrecht Schütze: Betrachtungen über die internationale Kunstausstellung in Berlin (Fortsetzung), in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 35 (29. 8. 1891), S. 553; Jaro Springer: Die Internationale Kunstausstellung zu Berlin I., in: Die Kunst für Alle Jg. 6, Nr. 17 (1. 6. 1891), S. 259f. Helmut Gumtau teilt mit, Christian Morgenstern habe zwanzigjährig „ein von Ergriffenheit zeugendes Gedicht Vor dem Gemälde ‚Die Blinde‘ von Piglhein geschrieben“, das auf den 25. 11. 1891 datiert ist. Vgl. Christian Morgenstern: Werke und Briefe. Kommentierte Ausgabe. Bd. 6: Kritische Schriften. Hg. von Helmut Gumtau. Stuttgart 1987, S. 520. ein Porträt von Lenbach: der jetzige deutsche Kaiser] Landauer bezieht sich auf das Porträt „Kaiser Wilhelm II.“ (undatiert, 1890) des Malers Franz von Lenbach (1836 Schrobenhausen–1904 München). Springer schreibt über dieses Porträt: „Lenbachs Kaiserbild ist nicht nur das beste der ausgestellten – das will diesmal wenig sagen – sondern so stupend geistreich gemacht, daß es auch ohne dieses günstige Verhältnis die größte Bewunderung verdient.“ (Die Internationale Kunstausstellung zu Berlin I., in: Die Kunst für Alle Jg. 6, Nr. 17, 1. 6. 1891, S. 261) 2 Bilder von Stuck (Lucifer ist das eine)] Landauer bezieht sich auf das Gemälde „Lucifer“ (1890) des Malers Franz Stuck (später geadelt, 1863 Tettenweis/Niederbayern–1928 München), der 1892 die Münchener Sezession mitbegründete. Das Gemälde wurde im November 1891 von Fürst Ferdinand I. von Bulgarien gekauft.
ein Pastellbild Friedrichs des Großen von Ferdinand Keller (Karlsruhe hat seinen eigenen Saal, in dem besonders Meckel und Kallmorgen vertreten sind)] Ferdinand Keller (1842 Karlsruhe–1922 BadenBaden) unterrichtete an der Karlsruher Akademie und war lange Zeit deren Direktor. Friedrich Kallmorgen (1856 Altona–1924 Grötzingen) bildete seit 1888 den Mittelpunkt der Grötzinger Künstlerkolonie bei
810
1891 – 72/73/74
Karlsruhe. Adolf von Meckel (1856 Berlin–1893 Berlin) studierte an der Karlsruher Akademie und ließ sich nach ausgedehnten Orientreisen erneut in Karlsruhe nieder. Von diesen drei Malern waren insgesamt elf Bilder ausgestellt. Vgl. zu ihnen den Ausstellungskatalog: Kunst in der Residenz. Karlsruhe zwischen Rokoko und Moderne. Hg. von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Heidelberg 1990.
73
An Wilhelm Bölsche – 28. Mai 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 177. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 18–19.
74
An Siegfried Landauer – 30. Mai 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75 (hs; IISG, GLA 99). Stellenkommentar:
145,29f
145,30f
145,35f 145,36f
gehe ich ins Schauspielhaus, wo Ibsens Kronprätendenten zum ersten Mal gegeben werden] Henrik Ibsen: Die Kronprätendenten. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen. Deutsch von Adolf Strodtmann. Berlin (S. Fischer) 1889 (Kongs-Emnerne, 1863). Die Aufführung am Königlichen Schauspielhaus wurde von Fritz Mauthner besprochen in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 23 (6. 6. 1891), S. 363–365. morgen mittag 12 Uhr ins Residenztheater in die „Wildente“] Henrik Ibsen: Die Wildente. Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus dem Norwegischen übertragen von Ernst Brausewetter. Leipzig o. J. [1888] (RUB 2317) (Vildanden, 1884). Oberregisseur am Residenztheater in der Blumenstraße 9 war Emil Lessing. in meinem Artikel] Gemeint ist Landauers Aufsatz „Die Zukunft und die Kunst“. die Stelle, wo ich von dem „absonderlichen Aberglauben mancher jetztzeitlicher Geschichtklitterer“ spreche] Landauer schreibt: „Aber ein absonderlicher Aberglaube mancher jetztzeitlicher Geschichtklitterer ist es wieder, zu wähnen, wer auf der Höhe der Zeit ankommen oder gar den Pfad nach der Zukunft finden wolle, müsse nothwendig über Schiller und Goethe gehen. Diese Beiden beispielsweise seien ein nothwendiger Moment der Entwicklung. Keine Rede davon. Der intelligente Arbeiter, der es zum Sozialisten gebracht hat, steht auf der Höhe der Zeit, wenn ihn auch ganz andere Kräfte erzogen und gebildet haben, als irgend einen zurückgebliebenen Gymnasialprofessor, der in der Schule von Sophokles und Winckelmann seine Befriedigung erlangt hat, dem über Goethe’s Iphigenie überhaupt nichts mehr geht, der kein
1891 – 74
811
Streben und keine Sehnsucht kennt, als höchstens die, die Verehrung für seinen geliebten Sophokles oder Phidias oder Händel und sein sattes Genügen weiter zu verbreiten. Viele Wege führen zur Höhe; einige aber auch nur zu einem lauschigen Ruheplätzchen.“ (Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 17, 13. 1. 1892, S. 533)
146,6f
146,14
146,37f
147,12f 147,17
dass ich bei der Niederschrift an etwas anderes gedacht habe und gar nicht an seinen betr. Artikel] Landauer hatte in seinem Aufsatz auf einen Artikel Fritz Mauthners über die Freie Volksbühne Bezug genommen: Das Theater der Sozialdemokraten, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 16 (18. 4. 1891), S. 249–251. Darin heißt es: „Für die Arbeiter war die Kunst niemals ein angenehmer Traum des Verdauungsschlummers. Sie hätten noch recht wohl und vielleicht noch vierzig Jahre lang durch Schiller hindurchgeführt werden können und durch Kleist und Ludwig, bevor man ihnen das gelobte Land zeigte, welches für die kommende Generation am Ende doch wohl nicht Holz-Schlaf heißen wird. Der ungeheure Erfolg von ‚Kabale und Liebe‘ war belehrend und mag wohl auch für die Leiter des Unternehmens deutlich gewesen sein. Nicht zurückwerfen möchte ich die Arbeiter in eine veraltete Kunstrichtung, sondern sie all das Schöne genießen lassen, das wir – wir Fachleute von Bourgeois – haben hinter uns liegen lassen müssen, um zu experimentieren. Wir experimentieren an uns und den oberen Zehntausend. Deren Seelen sind für solche Versuche gerade gut genug. Mit der Volksseele sollte man nicht experimentieren.“ (S. 250) Mein Roman, denn das wird doch wohl die richtige Bezeichnung sein] Landauer bezieht sich hier auf seinen Roman „Der Todesprediger“, den er im darauffolgenden Jahr beendete. (Nietzsche’s „letzter Mensch“)] Den „letzten Menschen“ (vor dem Erscheinen des „Übermenschen“) beschreibt Nietzsche in der Vorrede Zarathustras in „Also sprach Zarathustra“. Die ersten drei Teile dieser Schrift waren zusammen erstmals 1886 erschienen; der vierte und letzte Teil erschien – abgesehen von einem Privatdruck – erstmals im Frühjahr 1892. drängte derselbe Gedanke nach lyrischer Form] S. Brief 66. Die Adresse von Moos: Kurzegasse 16] Gemeint ist Gustav und Siegfried Landauers gemeinsamer Freund Alfred Moos, der in Tübingen Rechtswissenschaft studierte. Der erwähnte Brief und die Postkarten Landauers sind nicht erhalten.
812 75
1891 – 75
An Ida Wolf – 29. Juni und 17. Juli 1891
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 100. Stellenkommentar:
147,25ff
147,30
148,7 148,8f
an einem grösseren Roman, über dessen Stoff, der sich aber mittlerweile wesentlich verändert hat, ich Ihnen von Strassburg aus geschrieben („Todesprediger“)] S. Brief 54. Eine nicht eben umfangreiche Novelle, eine Knabengeschichte] Gustav Landauer: Ein Knabenleben. Novelle, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52 (26. 12. 1891), S. 821–825. Das erste Kapitel meines Romans] Gemeint ist das erste Kapitel von Landauers Roman „Der Todesprediger“. er glaubt, dass wenn ich so fortfahre, etwas „Grosses, Bedeutendes“ entsteht] Fritz Mauthner ist auch nach Erscheinen des Romans bei seinem positiven Urteil geblieben, wie seine Besprechung in der Nation zeigt: „Über ein bedeutendes Buch ist diesmal zu berichten, und es läßt sich darum natürlich nicht gleich in ein Schubfach einreihen. […] Es ist ein Roman in sechs Kapiteln. Drei dieser Kapitel sind Broschüren, vom Helden des Buches in einer Sprache geschrieben, die nicht selten die Grenzen des Tiefsinnigen zu überschreiten droht. Die andern drei Kapitel geben in der schlichtesten, also lebendigsten Darstellung die einfache Lebensgeschichte dieses Helden. Seit Vischers ‚Auch Einer‘ ist kein so verkehrt komponirtes Buch erschienen. Vischer war damals ein ästhetischer Gesetzgeber auf der Höhe seines Ruhms. Gustav Landauer war bis jetzt in der Litteratur ein unbekannter Name. Aber er wird nicht unbekannt bleiben. Der das sagt, ist kein unbestochener Richter. Ich meine nicht die grobe Bestechung, die Erinnerung an Zeit und Ort, wo ich die einzelnen Theile des entstehenden Buches zuerst kennen gelernt habe. Ich meine die feinere Bestechung durch die Freude, von dem Dasein einer jungen litterarischen Kraft zuerst erfahren zu haben: die Entdeckerfreude. Es gibt Leute, die solches Entdecken für ein Verdienst halten. Davon ist jedoch nicht viel zu spüren. Es kann für eine starke Persönlichkeit ganz gleichgültig sein, ob sie früher oder später anerkannt wird. Und das Verdienst, um eine Generation älter zu sein, ist ein sehr armseliges Verdienst. Nur die Freude bleibt übrig, die macht dankbar. Der Verfasser steht noch nicht einmal in Kürschners Litteraturkalender. Er war Student, als er den Roman begann. Jetzt ist er thätig in der annoch namenlosen Bewegung, die abseits von der sozialdemokratischen Partei, die Wohlfahrt der unteren Schichten radikal zu fördern sucht. Sein Roman gibt die Geschichte eines solchen Agitators, aber eines reifen,
1891 – 75/76/77
813
fast müden Mannes, den die Krankheit des Jahrhunderts, das Wissen und der Zweifel, zum Todesprediger gemacht hat, und der nach allen faustischen Exkursionen durch die ganz gewöhnliche Liebe eines starken Weibes zur Lebensfreude zurückgeführt wird.“ (Ein Todesprediger, in: Die Nation Jg. 10, Nr. 30, 22. 4. 1893, S. 463)
76
An Wilhelm Bölsche – 1. Juli 1891
Textgrundlage: Hs, Postkarte; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 178. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn Wilhelm Bölsche / Redacteur der „Freien Bühne f. modern. Leben“ / Friedrichshagen / b. Berlin.
77
An Emil Blum-Neff – 26. Oktober 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
148,31
148,33f
149,1
149,3
in ein Bülow-Conzert] Hans von Bülow dirigierte am 26. Oktober 1891 in der Berliner Philharmonie das erste von zehn philharmonischen Konzerten. Gespielt wurden die 5. Sinfonie in A-Dur von Haydn, die Sinfonie g-moll von Mozart und die 7. Sinfonie in A-Dur von Beethoven. Anzeige in: Berliner Tageblatt Nr. 535, 22. 10. 1891 (Morgen-Ausgabe). an einem Symphonieabend im Opernhaus wo Weingartner dirigierte] Der Komponist und Dirigent Felix Weingartner (1863 Zara/Dalmatien–1942 Winterthur) war seit 1891 Kapellmeister der Königlichen Oper zu Berlin. Das Sinfoniekonzert der Königlichen Kapelle fand am 18. Oktober 1891 im Theaterraum des Opernhauses statt. Episode de la vie d’un artiste von Berlioz] Landauer gebraucht hier den Untertitel – „Episode aus dem Leben eines Künstlers“ – der Symphonie fantastique, op. 14 (1830), des wohl bekanntesten Werks des französischen Komponisten Hector Berlioz. Nach dessen Pariser Uraufführung war Berlioz von der Kritik als „Victor Hugo der Musik“ gepriesen worden. Heinrich Ehrlich erwähnt in seiner Konzertkritik, dass Berlioz’ Sinfonie seit 30 Jahren nicht mehr in Berlin gespielt worden sei (Berliner Tageblatt Nr. 531, 20. 10. 1891, Morgen-Ausgabe). Die Cavalleria habe ich in Frankfurt zum 3. Male gehört] Mit seiner Oper „Cavalleria rusticana“ (1890) verhalf der italienische Komponist Pietro Mascagni (1863 Livorno–1945 Rom) dem Verismus zum Durchbruch. Am Frankfurter Opernhaus wurde die „Cavalleria rusticana“ erstmals am 16. Mai 1891 aufgeführt, und zwar als Festvorstellung zur Eröffnung der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung. Bis zum Datum des Briefs fanden dort 28 weitere Aufführungen statt
814
149,11
149,19
149,22f
149,26f
1891 – 77
(Auskunft der Musik- und Theaterabteilung der UB Frankfurt a. M., 8. 2. 1995). In Berlin war die Oper erstmals am 13. Juni 1891 am Lessingtheater und am 21. Oktober 1891, also fünf Tage vor Landauers Brief, am Königlichen Opernhaus aufgeführt worden. Blum-Neff hatte vermutlich die ausführliche Kritik von Heinrich Ehrlich im Berliner Tageblatt Nr. 536, 22. 10. 1891 (Abend-Ausgabe), gelesen. Die Neuartigkeit der Oper führte in Deutschland zu einem regelrechten Mascagni-Kult. Vgl. Max Marschalk: Nachträgliches zum Mascagni-Cultus, in: Freie Bühne Jg. 2, H. 45 (11. 11. 1891), S. 1108–1110. nulla dies sine linea] (lat.) „Kein Tag ohne Pinselstrich“, ein von Plinius in seiner „Historia naturalis“ (um 77) überlieferter Ausspruch des Malers Apelles, der am Hofe Alexanders des Großen tätig war. Mein Aufsatz über die Mädchengymnasien] Ein derartiger Aufsatz Landauers ist nicht nachweisbar. Am 16. September 1893 wurde in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium (heute: FichteGymnasium) eröffnet. Für eine solche Schule hatte sich seit mehreren Jahren der Frauenverein Reform (ab 1891: Verein Frauenbildungs-Reform) unter der Führung Hedwig Johanna Kettlers (1851–1937) eingesetzt. Dieser hatte zunächst eine Petition an den preußischen Landtag gerichtet, die jedoch im Juni 1891 durch die Unterrichtskommission auf die lange Bank geschoben wurde. Erfolg hatte man schließlich mit einer Petition an den badischen Landtag, die um die Erlaubnis bat, ein Mädchengymnasium auf privater Grundlage eröffnen zu dürfen. Vgl. Gerhard Kaller: Mädchenbildung und Frauenstudium. Die Gründung des ersten deutschen Mädchengymnasiums in Karlsruhe und die Anfänge des Frauenstudiums an den badischen Universitäten (1890–1910), in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 140 (1992), S. 361– 375; 100 Jahre Mädchen-Gymnasium in Deutschland. Hg. von der Stadt Karlsruhe. Karlsruhe 1993 (darin vor allem der Beitrag von Eva Hirtler: Kaiserzeit und Weimarer Republik, S. 10–24).
dass die liebliche Anna niemals die geistige Freiheit der Frau Tolle erreicht] Am Ende von Landauers Komödie finden sich der 23-jährige Philosophiestudent Max Neustedt und Anna Rumann, die Stieftochter der Hauptfigur. In seiner Liebeserklärung äußert Neustedt, dass es ihn locke, Anna zu bilden und zu sich heranzuziehen (NLI, GLA 63). nie habe ich mich mehr mit dieser wunderbaren Bewegung beschäftigt, als jetzt gerade] Landauer arbeitete zu dieser Zeit an einem Grußwort der sozialistischen Studenten Berlins an den sozialistischen Studentenkongress, der vom 20. bis 22. Dezember 1891 im Brüsseler Maison du Peuple tagte. Darin ruft er die Akademiker zur Beteiligung am Kampf der Arbeiterbewegung auf: „Studenten! In diesem Kampf wollen
1891 – 77/78
149,31
78
815
auch wir eintreten mit unserem ganzen Geist, unserer ganzen Begeisterung und unserem ganzen Leben. Wir haben uns abgewandt von der Bourgeoisie, der wir entstammen und die wir verachten. Wir wollen […] würdige Nachfolger werden der Gründer und Führer unserer Bewegung, von denen ja viele gleich uns – man denke nur an Karl Marx – aus der Bourgeoisie hervorgegangen sind.“ Jeder möge sich gemäß seiner Kraft in die Reihen oder an die Spitze des Proletariats stellen (IISG, GLA 1: Notizbuch 1891/92; darin: Fassung vom 2. 11. 1891). Mit der Redacteurstelle beim „Magazin“ ist es nichts] Fritz Mauthner, der das Magazin für Litteratur bis dahin gemeinsam mit Otto NeumannHofer herausgab, hatte Landauer bei dieser Zeitschrift eine Stelle als Redakteur verschaffen wollen.
An Alfred Moos – 4. November [18]91
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 100. Erläuterung: Auf der ersten Seite der Abschrift wurde hs. vermerkt: (An Moos, aber im Besitz von Dempwolff ). Stellenkommentar:
150,22f
150,33 150,33f
150,40 151,10f
statt der Milch der frommen Denkungsart die gährenden Drachenzähne eines wirren Anarchisten zu säen] Abwandlung eines geflügelten Wortes aus dem vierten Akt von Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ (1804), wo es heißt: „in gärend Drachenblut hast du / die Milch der frommen Denkart mir verwandelt“. durch Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer. dass Dein Vater schon seit längerer Zeit schwer krank ist] Der Arzt hatte bei Alfreds Vater Heinrich Moos im Sommer 1891 eine Krebserkrankung im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. jetzt gerade einen Roman, der grossartig werden soll] Gemeint ist Landauers Roman „Der Todesprediger“. Ich singe, wie der Vogel singt, / Der in den Zweigen wohnet etc.] Anfangsverse aus der fünften Strophe des Gedichts „Der Sänger“ (J. W. Goethe, Werke, Bd. 1, S. 155–156): „Ich singe, wie der Vogel singt, Der in den Zweigen wohnet; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet. Doch darf ich bitten, bitt’ ich eins: Laß mir den besten Becher Weins in purem Golde reichen!“
816
151,26
79
1891 – 78/79
Auch Max Stirner zitiert in seinem Werk „Der Einzige und sein Eigenthum“ (1845) diese Verse und begründet mit ihnen die Niederschrift seiner Gedanken. Zusammen mit dem im ersten Briefabschnitt dargelegten „frivolen Standpunkt“ legt diese Tatsache nahe, dass Landauer Stirners Werk im Herbst 1891 erstmals gelesen hatte. Vgl. Max Stirner: Der Einzige und sein Eigenthum. 2. Aufl. Leipzig (Otto Wigand) 1882, S. 306. genannt Der reine Tor] Bezeichnung für den sagenhaften Ritter Parsifal im ersten Aufzug von Richard Wagners gleichnamigem Bühnenweihfestspiel (1882).
An Emil Blum-Neff – 28. November [18]91
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
151,31 151,32f 151,34
151,37
Mein Roman rückt langsam vorwärts] Landauers Roman „Der Todesprediger“. von unbedeutenden Kleinigkeiten fürs Magazin abgesehen] Gemeint sind Buchbesprechungen für das Magazin für Litteratur. Für Deine Mitteilung über den Philharmon. Verein besten Dank] Der bisherige Dirigent und der bisherige Vorsitzende des Karlsruher Philharmonischen Vereins, Felix Mottl und Stadtrat Max Boeckh, hatten kurz zuvor ihre Ämter niedergelegt. Zu ihren Nachfolgern wurden im November 1891 der Hofpianist und Assistent Mottls Martin Cornelius Rübner (1853 Kopenhagen–1929 New York) und der Privatier Osmar Schulze gewählt. Schulze wurde jedoch schon im Folgejahr von Adolf Steude, dem kaufmännischen Direktor der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, abgelöst. Über Mottls Tätigkeit im Philharmonischen Verein wird in einer lokalen Musikgeschichte berichtet: „Mottls geniale Persönlichkeit erregte unter den Mitgliedern des Philharmonischen Vereins anfänglich großen Enthusiasmus, aber trotzdem ging der Verein unter seiner Leitung nach und nach zurück. Es fehlte Mottl die Geduld zu dem gründlichen Probieren und mühsamen Einstudieren, wie es ein Dilettantenverein erfordert. Er erschien allmählich immmer seltener in den Proben und ließ sie durch einen Vertreter abhalten […] Mottl verlor zuletzt gänzlich die Lust an der Sache und gab den Verein auf.“ (Heinrich Ordenstein: Musikgeschichte der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe bis zum Jahre 1914. Karlsruhe 1915, S. 45) Ordenstein] Der Pianist und Musikpädagoge Professor Heinrich Ordenstein (1856 Offstein bei Worms–1921 Karlsruhe), der offenbar als
1891 – 79
152,1f
152,3
152,11
817
Mottls Nachfolger im Gespräch war, hatte 1884 das Karlsruher Konservatorium für Musik gegründet. Hast Du die Cavalleria jetzt gehört?] Die „Cavalleria rusticana“ wurde im Oktober und November 1891 am Karlsruher Hoftheater aufgeführt. Zur Oper s. Brief 77. Das Conzert Bülows war wunderbar] S. Brief 77. Auch der Musikkritiker Heinrich Ehrlich bespricht das Konzert überschwänglich: „Bülow, der Unvergleichliche, hat am Montag seinen Triumpheinzug in der Philharmonie gehalten. Was soll man von ihm noch Neues sagen, das die ganze Musikerwelt nicht schon wüßte? […] Man glaubte zuerst, drei Sinfonien nacheinander an einem Abende würden ermüdend wirken; aber die Hörerschaft war immer belebter und frischer gestimmt! Das Philharmonische Orchester war seines Leiters würdig, ganz und gar ausgezeichnet!“ (Berliner Tageblatt Nr. 545, 27. 10. 1891, Abend-Ausgabe) Professor Erich Schmidt] Der Literaturhistoriker Erich Schmidt (1853 Jena–1913 Berlin), ein Schüler Wilhelm Scherers und seit Mai 1887 Professor an der Berliner Universität, kannte Landauer aus seinen Lehrveranstaltungen und vermutlich auch durch Fritz Mauthner, mit dem er befreundet war. – Als es am 25. Juli 1896 wegen des auszugsweisen Abdrucks des Romans „Ardinghello und die glückseligen Inseln“ (1787) von Wilhelm Heinse in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ zu einer Gerichtsverhandlung gegen deren Verleger und nominellen Redakteur, den Klempner Gustav Diesner (geb. 1873 Berlin), kam, wurde Schmidt von der Verteidigung als literarischer Sachverständiger aufgeboten. Landauer berichtet: „Von der Anklagebehörde wurde herausgefunden, daß der Inhalt in Nr. 15 und 16 [der Litterarischen Beilage, Anm. des Hg.] ein unsittlicher sei, und Genosse Diesner als Verleger und Redakteur unter Anklage gestellt. Die erste Verhandlung wurde bekanntlich vertagt, weil man auf Antrag des Verteidigers Dr. Bieber das Urteil eines litterarischen Sachverständigen einholen wollte. Am 25. Juli fand neuerdings Verhandlung statt, natürlich unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Als Sachverständiger wohnte derselben der bekannte Aesthetiker der Berliner Universität und Goetheforscher Prof. Dr. Erich Schmidt bei, der, wie erwartet, ein für uns günstiges Urteil abgab. Von der kulturhistorisch interessanten Debatte zwischen den Beteiligten etwas mitzuteilen, verbietet leider das Gesetz.“ (Was sich unsere Geistesheroen von preußischen Juristen gefallen lassen müssen, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 31, 1. 8. 1896) Trotz der Stellungnahme von Schmidt wurde Diesner wegen der „Verbreitung unzüchtiger Schriften“ zu einer Geldstrafe von 300 Mark verurteilt. Vgl. Berliner Börsen-Zeitung
818
152,13 151,20f
152,22
152,28f
1891 – 79
Nr. 347, 26. 7. 1896 (1. Beilage); zu Erich Schmidt vgl. Wolfgang Höppner: Wilhelm Scherer, Erich Schmidt und die Gründung des Germanischen Seminars an der Berliner Universität, in: Zeitschrift für Germanisitik Jg. 9, Nr. 5 (Oktober 1988), S. 545–557; Volker Ufertinger: Der Germanist Erich Schmidt – Philologie und Repräsentation im Kaiserreich. In: Gesine Bey (Hg.), Berliner Universität und deutsche Literaturgeschichte. Studien im Dreiländereck von Wissenschaft, Literatur und Publizistik. Frankfurt a. M. 1998, S. 39–52. „für ein sonst“] Wörtliche Übertragung des mittelhochdeutschen Ausdrucks „umbesunst“, aus dem das Adverb „umsonst“ hervorging. ein Aufsatz von mir, betitelt: Metaphysik, Kunst und Religion] Unter diesem Titel ist kein Aufsatz Landauers erschienen. Auch ist kein entsprechendes Manuskript erhalten. Bitte erzähle mir mehr von Bücher.] Der Volkswirtschaftler Karl Bücher (1847 Kirberg–1930 Leipzig) folgte zum Wintersemester 1891/92 einem Ruf als Nachfolger von Eberhard Gothein an die Technische Hochschule Karlsruhe. In seiner Antrittsvorlesung am 13. Oktober 1891 hatte er über die „Entstehung der Volkswirtschaft“ gesprochen. Emil Blum-Neff besuchte möglicherweise seine Vorlesung über „Allgemeine Volkswirtschaftslehre“. Vgl. Programm der Grossherzoglich badischen Technischen Hochschule zu Karlsruhe für das Studienjahr 1891/92. Karlsruhe 1891; Beate Wagner-Hasel: Die Arbeit des Gelehrten. Der Nationalökonom Karl Bücher (1847–1930). Frankfurt a. M. 2011. – Landauer hatte bereits im Sommersemester 1889 an der Universität Heidelberg eine Vorlesung des Volkswirtschaftlers Karl Knies (1821 Marburg–1898 Heidelberg) über „Theoretische Nationalökonomie“ besucht.
Über die sogenannte socialistische „Opposition“, die sich vor kurzem als „Verein unabhängiger Socialisten“ organisiert hat] Nach dem Parteiausschluss von Richard Baginski, Wilhelm Werner und Karl Wildberger auf dem Erfurter Parteitag konstituierte sich am 8. November 1891 in Berlin der „Verein unabhängiger Sozialisten“. Zur Gründungsversammlung waren über 500 Personen gekommen, darunter Albert Auerbach, Richard Baginski, Otto Erich Hartleben, Paul Kampffmeyer, Karl Wildberger und Bruno Wille. Zu Vorsitzenden des Vereins wurden Viktor Buhr und Eugen Ernst gewählt. Eine Woche später, am 15. November 1891, erschien die erste Nummer des Sozialist, des Organs der unabhängigen Sozialisten. In den Statuten des Vereins heißt es einleitend: „Der Verein bezweckt die geistige und wirthschaftliche Befreiung der arbeitenden Klassen nach Kräften zu fördern, insbesondere die sozialistischen Anschauungen in schriftlicher und mündlicher Form unter die Massen zu tragen und jede erzwungene Zentralisation, welche die
1891 – 79/80
819
freie selbständige Bewegung hemmt, zu bekämpfen.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 13272: Die Bewegung der sozialdemokratischen ‚Jungen‘ 1891–1893, Bl. 71) Vgl. auch die Meldung in: Berliner Tageblatt Nr. 569, 9. 11. 1891 (Abendausgabe); allgemein Hans Manfred Bock: Geschichte des „linken Radikalismus“ in Deutschland. Ein Versuch. Frankfurt a. M. 1976, S. 38ff.
152,37f
153,5
80
möglichst viel Selbständigkeit und Individualismus verbreiten] Bruno Wille hatte kurz zuvor im Magazin für Litteratur geschrieben: „Hundert geistig selbständige Individuen sind für die Fortentwickelung der Menschheit ungleich wertvoller, als hundert mal hundert wohldisziplinirte, blindgläubige, parteibanausische Sozialdemokraten.“ (Die Freie Volks-Bühne, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 59, Nr. 42, 18. 10. 1890, S. 655) Von den hiesigen Bankkrachen] Anfang November 1891 waren die Berliner Privatbanken Hirschfeld & Wolff sowie Hermann Friedländer & Sommerfeld zusammengebrochen. Die Brüder Siegmund und Felix Sommerfeld hatten sich angesichts des bevorstehenden Zusammenbruchs erschossen. Kommerzienrat Anton Wolff, alleiniger Inhaber des Bankhauses Hirschfeld & Wolff, wurde in Untersuchungshaft genommen. Zahlreiche Kunden von Privatbanken forderten daraufhin ihre Einlagen zurück. Ursache der Zusammenbrüche waren riskante Börsengeschäfte und die aufwändige Lebensweise der Inhaber. Über die Geschehnisse und deren Hintergründe wurde in allen deutschen Zeitungen berichtet. Vgl. auch Krach über Krach, in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 8 (11. 11. 1891), S. 225–230. An die Eltern Hermann und Rosa Landauer – 12. Dezember 1891
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Erläuterung: Der Brief ist adressiert: Herrn / H. Landauer / Kaiserstraße 183 / Karlsruhe / (Baden). Adressat: Zu Hermann Landauer und Rosa Landauer, geb. Neuburger s. Schülertagebuch 1. Stellenkommentar:
153,14 153,17
Obwohl ich erst vor einigen Tagen geschrieben] Dieser Brief Landauers an seine Eltern ist nicht erhalten. in ein festes Verhältnis zum „Magazin“ getreten] Gemeint ist das Magazin für Litteratur, das von Otto Neumann-Hofer und Fritz Mauthner herausgegeben wurde.
820 153,32f 154,27 154,30f
81
1891 – 80/81
in dieser Wohnung] Die Wohnung von Otto Neumann-Hofer befand sich am Lützow-Ufer 13. Das zur Beruhigung.] Insbesondere Landauers Vater verurteilte die politischen Auffassungen seines Sohnes mit Entschiedenheit. hat genau in derselben Weise Ende der siebziger Jahre beim Deutschen Montagsblatt angefangen] Fritz Mauthner war von 1877 bis 1883 Mitarbeiter der literarisch-politischen Wochenzeitung Deutsches Montagsblatt, deren Nachfolger die Montagsbeilage Der Zeitgeist des Berliner Tageblatts wurde. Neben Theaterkritiken erschienen dort auch seine ersten literarischen Parodien, die ihm zum schriftstellerischen Durchbruch verhalfen. Vgl. Kühn, Gescheiterte Sprachkritik, S. 130ff. An Alfred Moos – 23. Dezember [18]91
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 100. Stellenkommentar:
155,5f 155,37 155,40f
156,1
meine herzliche Teilnahme am Tode Deines Vaters] Alfreds Vater Heinrich Moos starb 57-jährig am 4. Dezember 1891 in Ulm. Hast Du Nietzsche mittlerweile gelesen?] Gemeint ist Friedrich Nietzsches Buch „Also sprach Zarathustra“. (Fulda’s „Sklavin“ rechne ich zu den letzteren)] Ludwig Fulda: Die Sklavin. Schauspiel in vier Aufzügen. Stuttgart (J.G. Cotta Nachf.) 1892. Das Schauspiel wurde am 31. Oktober 1891 am Deutschen Theater uraufgeführt. Vgl. Fritz Mauthners ausführliche Kritik in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 45 (7. 11. 1891), S. 713–715; Otto Brahm in: Freie Bühne Jg. 2, H. 44 (4. 11. 1891), S. 1086–1087. Im Mai 1892 wurde das Schauspiel auch von der Freien Volksbühne aufgeführt. Gibt einen Goethecyklus mit lauter mittelmässigen und mehr als mittelmässigen Kräften.] Der Goethezyklus des von Adolph l’Arronge (d. i. Adolf Aaronsohn, 1838 Hamburg–1908 Kreuzlingen) geleiteten Deutschen Theaters begann am 10. November 1891 mit der Aufführung der Jugenddramen „Stella“ und „Die Mitschuldigen“. Im weiteren Verlauf wurden die Dramen „Götz von Berlichingen“, „Die Geschwister“, „Clavigo“, „Torquato Tasso“, „Egmont“, „Iphigenie auf Tauris“ und der erste Teil des „Faust“ aufgeführt. Als Schauspieler und Schauspielerinnen kamen Alexander Barthel, Georg Engels, Marie Frauendorfer, Theresina Geßner, Gustav Kadelburg, Else Lehmann, Rosa Retty und Marie Wolff zum Einsatz. Vgl. die Meldungen in: Berliner Tageblatt Nr. 537, 23. 10. 1891 (Morgen-Ausgabe); Nr. 572, 11. 11. 1891 (Abend-Ausgabe); Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 44 (31. 10. 1891), S. 702.
1891 – 81
156,3
156,3f
156,5f
156,7f
156,8
821
Die Sorma ist am Berliner Theater] Agnes Sorma (eigentl. Agnes Gräfin von Minotto, geb. Zaremba, 1865 Breslau–1927 Crown King/ Arizona), berühmte Schauspielerin, seit 1883 am Deutschen Theater, seit 1890 am Berliner Theater. spielt Grillparzers „Esther“ ganz reizend] Die erste Aufführung des Dramenfragments „Esther“ (1868) am Berliner Theater fand am 24. Oktober 1891 statt. Vgl. Fritz Mauthners positive Kritik in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 44 (31. 10. 1891), S. 700–702. von Hauptmann, „Die Weber“, den Langenbielauer Aufstand von 1844 behandelnd] Gerhart Hauptmann: Die Weber. Schauspiel aus den vierziger Jahren. Berlin (S. Fischer) 1892. Vgl. die Besprechung von Fritz Mauthner in: Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 8 (20. 2. 1892), S. 125–126; ferner Gustav Landauer: Gerhart Hauptmann, in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 20 (3. 2. 1892), S. 612–621; Albert Auerbach: Gerhart Hauptmann’s „De Waber“ (Die Weber). Schauspiel aus den vierziger Jahren, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 50 (10. 12. 1892), Nr. 51 (17. 12. 1892), und Nr. 52 (26. 12. 1892). Die Aufführung des Dramas wurde im Februar 1892 von Adolph l’Arronge, dem Direktor des Deutschen Theaters, beantragt. Nach anfänglichem Verbot durch den Berliner Polizeipräsidenten und das Verwaltungsgericht kam jedoch erst am 25. September 1894 eine öffentliche Aufführung zustande. Die Uraufführung fand am 26. Februar 1893 als geschlossene Veranstaltung des Theatervereins Freie Bühne statt. Weitere Aufführungen als geschlossene Veranstaltung erfolgten am 15. Oktober 1893 und am 30. August 1896 durch die Neue Freie Volksbühne, deren künstlerischem Ausschuss Gustav Landauer angehörte. Zur Aufführungsgeschichte und zur Rezeption vgl. Schley, Freie Bühne, S. 99ff.; Manfred Brauneck: Literatur und Öffentlichkeit im ausgehenden 19. Jahrhundert. Studien zur Rezeption des naturalistischen Theaters in Deutschland. Stuttgart 1974, S. 50ff. ein Lustspiel im Deutschen Theater] Gerhart Hauptmann: College Crampton. Komödie in fünf Akten. Berlin (S. Fischer) 1892. Die Komödie wurde am 16. Januar 1892 am Deutschen Theater uraufgeführt. Vgl. Fritz Mauthners ausführliche Kritik in: Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 4 (23. 1. 1892), S. 55–58; weitere Kritiken von Maximilian Harden, Heinrich Hart, Otto Neumann-Hofer, Paul Schlenther u. a. in Edgar Fels: Die naturalistischen Dramen des jungen Gerhart Hauptmann. Bielefeld 1988. Quellenband, S. 73–105. mit einer Hauptrolle von Engels] Georg Engels (1846 Altona–1907 Berlin), Schauspieler, seit 1883 am Deutschen Theater. Seine Leistung war damals ausschlaggebend für den Erfolg von Hauptmanns Komödie.
822 156,11
1891 – 81
Siegfried liesse wohl herzlich grüssen.] Landauers Vetter Siegfried Landauer.
1892 – 82/83
823
1892 82
An Rosa Fränkel – 22. Januar [18]92
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 100. Stellenkommentar:
157,6
157,18f
83
Deine Novelle] Die Novelle, die Rosa Fränkel, geb. Landauer ihrem Vetter zur Begutachtung vorgelegt hatte, blieb ungedruckt; ein Manuskript ist nicht erhalten. Dagegen sind 2 Bände Briefe von ihr herausgegeben] Caroline. Briefe an ihre Geschwister, ihre Tochter Auguste, die Familie Gotter, F. L. W. Meyer, A. W. und Fr. Schlegel, J. Schelling u. a. nebst Briefen von A. W. und Fr. Schlegel u. a. Hg. von Georg Waitz. 2 Bde. Leipzig (S. Hirzel) 1871. Eine vermehrte Ausgabe der Briefe von Caroline Schelling, geb. Michaelis (1763 Göttingen–1809 Maulbronn) gab 1913 Erich Schmidt heraus. An Alfred Moos – 25. Januar [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 100. Stellenkommentar:
158,18
158,21
Levinger war jüngst hier] Die Identität dieses Bekannten kann nicht eindeutig bestimmt werden. Es handelt sich entweder um den Ulmer Kaufmann Otto Levinger (1868 Ulm–1913 Gundelsheim), der damals nachweislich Geschäftsreisen nach Berlin unternahm und mit Alfreds Bruder Rudolf Moos befreundet war, oder um dessen Bruder und späteren Baumwollfabrikanten Richard Levinger (1870 Ulm–1925 Ulm), der mit Alfred Moos von 1879 bis 1889 das Ulmer Gymnasium besucht hatte, oder um den späteren Überlinger Landrat Hermann Levinger (1865 Karlsruhe–1944 Wiesbaden), der nach dem Besuch des Großherzoglichen Gymnasiums in Karlsruhe von 1885 bis 1890 in Heidelberg, München, Berlin und Straßburg Rechtswissenschaft studiert hatte und nun als Rechtspraktikant in Baden tätig war. Im Wintersemester 1888/89 war letzterer wie Landauer an der Universität Heidelberg immatrikuliert gewesen. Zu Hermann Levinger vgl. Oswald Burger/ Hansjörg Straub: Die Levingers. Eine Familie in Überlingen. Eggingen 2002. Gerhart Hauptmanns College Crampton ist ein Ereignis] S. Brief 81. Landauer hatte vermutlich mit Mauthner die Uraufführung am 16. Januar 1892 besucht. Darauf deutet auch sein Aufsatz über Gerhart Hauptmann hin, der am 3. Februar 1892 in der Neuen Zeit erschien.
824
158,28f 158,30
1892 – 83
Landauer schreibt hier: „Dieses köstliche Stück ist bisher – für mich ohne jeden Zweifel – das beste deutsche Lustspiel; aber das will nicht viel heißen. Ich meine, es sagt mehr, daß Hauptmann mit diesem Stück beginnt, das Gebiet des objektiven Realismus lächelnd hinter sich zu lassen, und damit auch das Schwächliche und Gedrückte. […] Mir ist es kein Zweifel, daß in diesem Stück […] ein Hauch weht von einem Geist, der Nietzsche verwandt ist, wenn er nicht direkt von ihm herkommt.“ (Gerhart Hauptmann, in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 20, 3. 2. 1892, S. 620f.) tout comprendre tout pardonner] (franz.) Alles verstehen heißt alles verzeihen. Er hat überhaupt zu wenig Zündstoff.] In seinem Aufsatz über Gerhart Hauptmann erklärt Landauer, dass Hauptmann für die von Ibsen und Nietzsche beeinflusste Jugend ein „Zurückgebliebener“ sei. „Nur Andeutungen von all dem Jungen und Lenzfrischen finden sich verstreut in seinen Dramen, in der Hauptsache aber will er mit neuen Mitteln die alte Wirkung hervorrufen. Seine Psychologie freilich ist immer feiner und tiefer eindringend geworden. Aber es scheint etwas Eigenes um die Psychologie – oder wenigstens um die Psychologen. Sie können keine kräftigen Menschen mehr darstellen; Leidenschaft und Größe und Handlung scheint ihnen versagt. Je tiefer sie in die Seele eines Menschen eindringen, desto mehr Schwächlichkeit und Unentschlossenheit holen sie hervor. Da schließlich jede Psychologie mit dem Studium der eigenen Seele beginnt, ist das ja auch leicht begreiflich; es fühlen sich eben besonders solche Menschen zur Seelenanalyse hingezogen, die selbst immer wieder zur Untersuchung ihres eigenen Menschen zurückkehren müssen, und das sind selten die Kräftigen.“ (Gerhart Hauptmann, in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 1, Nr. 20, 3. 2. 1892, S. 616) Von der Uraufführung des Bühnenspiels „Florian Geyer“, die am 4. Januar 1896 am Deutschen Theater stattfand, wird Landauer dagegen „aufs tiefste erschüttert“ und nennt Hauptmanns Drama eine „künstlerische That von hervorragender Bedeutung“. Der Fortgang seiner Kritik zeigt, dass sich inzwischen – wohl nach dem Besuch einer Aufführung am Deutschen Theater – auch seine Beurteilung der „Weber“ geändert hat: „[E]in Stück Menschengeschichte ist über die Bühne gegangen, so treu und wahr, so tief und ernst, wie sie erst einmal im Drama gestaltet worden ist: vom selben Dichter, in Hauptmann’s ‚Webern‘.“ (G[ustav] L[andauer]: Florian Geyer. Ein Bühnenspiel, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 2, 11. 1. 1896, S. 7)
1892 – 84
84
825
An Fritz Mauthner – 28. Februar [18]92
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 89 (hs; IISG, GLA 100). D: BW Landauer – Mauthner, S. 3. Erläuterung: In der hs. Abschrift und in D fehldatiert auf den 25. Februar 1892. Die korrekte Datierung ergibt sich nicht nur aus Landauers Angabe, sondern auch aus dem Absendestempel vom 28. 2. 1892. – Die Postkarte ist adressiert: Herrn / Fritz Mauthner / Berlin W / Frobenstraße 33. Stellenkommentar:
159,5
159,6f
Herr cand. med. Dempwolff] Der spätere Tropenhygieniker, Volkskundler und Sprachforscher Otto Dempwolff (1871 Pillau/Ostpreußen– 1938 Hamburg). Dempwolff, Sohn eines preußischen Baurats, besuchte das Luisen-Gymnasium in Memel. Anschließend studierte er zuerst in Königsberg und Marburg, dann vom Wintersemester 1890/91 bis zum Wintersemester 1891/92 in Berlin und seit dem Sommersemester 1892 in Tübingen Medizin. 1893/94 Militärarzt in München, Memel und Tilsit, 1895 bis 1897 Arzt bei der Neuguinea-Kompagnie in Madang, 1898 bis 1905 Sanitätsoffizier bei der Kaiserlichen Schutztruppe für DeutschSüdwestafrika, 1906 bis 1911 Sanitätsoffizier bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, 1911 bis 1913 Dozent am Hamburger Kolonialinstitut und Forschungen zu afrikanischen Sprachen, 1913 bis 1915 Sprachforschungen in Neuguinea, seit 1920 Privatdozent, dann Professor und Leiter des Seminars für indonesische und SüdseeSprachen an der Universität Hamburg. 1928 heiratete Dempwolff Irmgard Rohweder (1896 Neumünster–1962 Hamburg). Vgl. Carl Meinhof: Nachruf, in: Zeitschrift für Eingeborenen-Sprachen Jg. 29 (1938/39), S. 81; Ernst Dammann: Zum Gedächtnis von Professor Dr. Otto Dempwolff, in: Afrika-Rundschau Jg. 4 (1938), Nr. 9, S. 236; Margrit Davies: Public Health and Colonialism. The Case of German New Guinea 1884–1914. Wiesbaden 2002 (Quellen und Forschungen zur Südsee, Forschungen 1), passim; ferner: www.dempwolff.de. – Kennen gelernt haben sich Dempwolff und Landauer vermutlich bei Vortragsabenden der Freien literarischen Gesellschaft in Berlin, die im Oktober 1890 gegründet wurde und deren Organ zeitweise das Magazin für Litteratur war. Vom Besuch solcher Vortragsabende berichtet Dempwolff 1891 in Briefen an seine Eltern (Privatbesitz Michael Duttge). ein paar Skizzen eines bekannten Serben namens Pavlowitsch, den ich auch kenne] In D fälschlich: Pawlowitsch. – Es handelt sich hier um den serbischen Studenten Milorad Pavlovitsch (eigentlich: Pavlovic´, Ps. Mile Krpa, 1865 Belgrad–1957 Belgrad), der anfangs in Jena und Leipzig
826
159,7f
1892 – 84
und von April 1891 bis April 1892 in Berlin Philosophie und Pädagogik studierte. Pavlovitsch wohnte zu dieser Zeit in der Steinstraße 11 und war u. a. mit Karl Liebknecht befreundet, mit dem er der Leipziger „Freien wissenschaftlichen Vereinigung“ angehört hatte. Nach seiner Rückkehr nach Serbien war Pavlovitsch als Lehrer am Dritten Belgrader Gymnasium und daneben als Journalist und Schriftsteller tätig. Er engagierte sich in der Radikalen Partei und schrieb für die radikale Zeitschrift Odjek (Echo), sowie für zahlreiche andere Blätter (meist unter Pseudonym). Nach einem Attentat auf den ehemaligen serbischen König Milan I. Obrenovic´ am 7. Juli 1899, das ein Mitglied der Radikalen Partei verübt hatte, wurde Pavlovitsch mit mehreren anderen Personen verhaftet und wegen Majestätsbeleidigung 13 Monate im Gefängnis von Pozˇarevac festgehalten. 1907 hielt er sich in Neapel und auf Capri auf und traf dort mit Maxim Gorki zusammen. Pavlovitschs erstes Buch mit dem Titel „Slika i karakteri iz srpskog drustva“ („Bilder und Zeichen der serbischen Gesellschaft“) war 1888 nach seinem Erscheinen verboten worden. Weitere hier in deutscher Sprache angegebene Titel seiner Veröffentlichungen waren „In der Dämmerung“ (1890), „Neapolitanische Wanderungen“ (1911), „Geschichten vom Krieg“ (1913) und „Anekdoten aus dem Leben unserer Schriftsteller und Künstler“ (1953). Außerdem verfasste er Biographien über den serbischen Heerführer Zˇivojin Misˇic´ (1922) und den serbischen Schriftsteller Stevan Sremac (1938). Im Magazin für Litteratur konnten keine Texte von Pavlovitsch nachgewiesen werden, der zwar fließend Deutsch sprach, aber ausschließlich in Serbokroatisch publizierte. Vgl. Amtliches Verzeichnis des Personals und der Studirenden der Königlichen Friedrich-WilhelmsUniversität zu Berlin. Auf das Winterhalbjahr vom 16. Oktober 1891 bis 15. März 1892. Berlin 1891, S. 115; Matthias John: Höhere Bildung in Leipzig. Karl Liebknecht als Nicolaitaner und Studiosus. Leipzig 1998, S. 59ff. – Falsch ist die Annahme in BW Landauer – Mauthner, S. 369, dass hier der Schlosser und unabhängige Sozialist Paul Pawlowitsch gemeint sei. Paul Pawlowitsch wurde in Berlin geboren, sein Vater, ein Herrenschneider, hat schon vor seiner Geburt in Berlin gewohnt und Pawlowitsch hat keine literarischen Arbeiten veröffentlicht, auch nicht als zeitweiliger Redakteur anarchistischer Zeitschriften. Auch hat Landauer Pawlowitsch wohl erst 1893 kennen gelernt. Da er nun dieser Tage abreist] Dempwolff wurde am 12. März 1892 mit einer Arbeit „Über einen Fall von Mediastinalsarcom“ promoviert und und zog dann nach Tübingen, wo er sein Studium fortsetzte und am 26. Januar 1893 sein Staatsexamen ablegte.
1892 – 85
85
827
An Emil Blum-Neff – 25. März 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 100. Stellenkommentar:
159,19
159,20 159,22f 159,34f
160,2 160,3
160,4f
160,8f
160,11f
das schreckliche Unglück mit Meerwarth] Landauers Klassenkamerad Hermann Meerwarth (s. Brief 21) hatte 1891 bei einem Jagdunfall sein rechtes Auge verloren. Vgl. Nach 40 Jahren, S. 114. bei seiner Mutter] Der Witwe Emilie Meerwarth, geb. Bode (1838 Östringen/Baden–1914 Braunschweig). zu meiner Arbeit (Roman hauptsächl.)] Landauer arbeitete an seinem Roman „Der Todesprediger“. wenn er auch hierher kommen will, soll er mir bestens willkommen sein] Albert Geiger gab wenig später ebenfalls sein Studium auf und ließ sich in Karlsruhe als freier Schriftsteller nieder. Nach Urach ist Geiger nicht gekommen. Deine Crescenz] Emil Blum-Neffs spätere Ehefrau Creszentia Lanz. Auf dem Lichtenstein, der etwa 4 Stunden von hier ist] Das damalige Schloss Lichtenstein (821 m) bei Honau wurde 1840/41 von Wilhelm Graf von Württemberg (seit 1867: Wilhelm I. Herzog von Urach) als deutsche Ritterburg im Stil des romantischen Historismus erbaut und war seitdem ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt war der Ort auch durch den gleichnamigen Roman (1826) von Wilhelm Hauff, der auf die spätmittelalterliche Burg Lichtenstein Bezug nimmt, die dort früher stand. Zur Geschichte und Architektur vgl. A[dolph] B[ossenmajer]: Lichtenstein einst und jetzt. Reutlingen 1898. Noch näher liegt die Achalm, ein wunderschöner Berg, der die Gegend beherrscht. Auch Hohen-Neuffen ist ganz in der Nähe.] Die Achalm (705 m) ist ein Aussichtsberg mit einer Burgruine in der Nähe von Reutlingen. Die mittelalterliche Burgruine Hohenneuffen (743 m) oberhalb der Kleinstadt Neuffen liegt etwa 8 km von Urach entfernt. ein guter Freund und eine gute Freundin von mir, die seine Schwester ist] Gemeint sind die Geschwister Moritz (s. Brief 52) und Clara Tannhauser. Der erwähnte Ausflug nach Sigmaringen fand im August 1888 statt. dass meine Cousine Mathilde, die damals auch dabei war, sich jüngst gegen einen gleichgültigen Herrn aus Karlsruhe verlobt hat] Landauers Cousine Mathilde Levi heiratete am 31. Oktober 1895 den Kaufmann Arnold Salomon. Da sich keinerlei Hinweise auf eine Karlsruher Herkunft des Ehemannes ergeben – sein Vater Sußmann Salomon war Fabrikdirektor in Stuttgart – und die Heirat erst 1895 stattfand, scheint die hier mitgeteilte Verlobung wieder gelöst worden zu sein.
828 160,21 160,21
160,21
160,21
1892 – 85
Hübler] Karl Hübler. Lünzmann] Karl Lünzmann (1870 Gondelsheim bei Karlsruhe–1930 Freiburg i. Br.), Sohn eines Karlsruher Hofbeamten, besuchte das Großherzogliche Gymnasium eine Klasse unter Hübler und Landauer und studierte vom Wintersemester 1888/89 bis zum Sommersemester 1893 an der Technischen Hochschule Karlsruhe Forstwesen. Während dieser Zeit war er wie Emil Blum-Neff Mitglied der Forstverbindung Hubertia. Nachdem er zunächst bei der Karlsruher Forstdirektion gearbeitet hatte, war Lünzmann von 1909 bis zu seinem Tod als Forstmeister in Staufen i. Br. tätig. 1902 heiratete er Bertha Killy (1873 Seckach–1953 Bruchsal). Archiv des Corps Hubertia, Personalblatt Nr. 122. Schoch] Auch Otto Schoch (1871 Lichtenau bei Bühl–1955 Heidelberg), Sohn eines Karlsruher Apothekers, hatte das Großherzogliche Gymnasium eine Klasse unter Hübler und Landauer besucht. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft ließ er sich 1898 in Heidelberg als Rechtsanwalt nieder. 1902 heiratete er Valeska Wulckow. – Schochs Schwester Elsa Schoch (1870 Lichtenau bei Bühl–1954 Berlin-Halensee) wurde später eine bekannte Opernsängerin und heiratete 1897 den Schauspieler und Regisseur Friedrich Moest (1867 Karlsruhe–1948 Berlin). Moest war von 1899 bis 1904 Regisseur der Neuen Freien Volksbühne in Berlin und Elsa Moest-Schoch trat mehrfach in Konzerten des Theatervereins auf. 1901 übernahm das Ehepaar die Reichersche Hochschule für dramatische Kunst in Berlin. Bei einer Veranstaltung der Freien Volksbühne am 16. Dezember 1920 in der Aula des Gymnasiums zum Grauen Kloster trug Moest Texte von Gustav Landauer und Hedwig Lachmann vor. Vgl. die Ankündigung in: Nachrichtenblatt der Volksbühne e. V. Jg. 1920, Nr. 2 (1. 11. 1920), S. 5. Händel] Vermutlich der spätere Rechtsanwalt Wilhelm Händel (1871 Karlsruhe–1959 Karlsruhe), Sohn eines katholischen Domänenrats, der wie Lünzmann und Schoch das Großherzogliche Gymnasium eine Klasse unter Hübler und Landauer besucht hatte. In einem Brief an Fritz Mauthner vom 1. 11. 1909 bezeichnet Landauer ihn ausdrücklich als seinen „Freund“ (BW Landauer – Mauthner, S. 207). Händel war von 1897 bis etwa 1955 in Karlsruhe als Anwalt tätig (ab 1925 in Gemeinschaft mit Dr. jur. Adolf Caro). Im Oktober 1905 gehörte er mit dem Kunstmaler Hans Kampffmeyer (1876 Naumburg/Schlesien–1932 Frankfurt a. M.), einem Neffen von Paul und Bernhard Kampffmeyer, und mit dem Ingenieur Eugen Geiger (1861 Bühlertal–1931 Karlsruhe), einem Bruder von Albert Geiger, zu den Mitbegründern der Karlsruher Ortsgruppe der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft. Im März 1907 gehörte er dann mit dem gleichen Personenkreis zu den Mitbegründern
1892 – 85/86
829
der Genossenschaft „Gartenstadt Karlsruhe“ und wurde in deren Aufsichtsrat gewählt. Aus dieser Genossenschaft ging wenig später die Gartenvorstadt Rüppurr hervor. Von etwa 1910 bis mindestens 1919 war er Vorsitzender der Karlsruher Freireligiösen Gemeinde und bildete ab 1919 mit Arthur Drews und Karl Weiß den „Prüfungsausschuss für Prediger“ der Freireligiösen Landesgemeinde Baden. Am 26. Januar 1897 heiratete er in Karlsruhe Katharina Walz (1870 Rastatt–1960 Karlsruhe) und wurde dadurch zu einem Schwager von Albert Geiger, der auch sein Trauzeuge war. Vgl. Stadtarchiv Karlsruhe, Geburtenbuch 1871, Nr. 53; Heiratsbuch 1897, Nr. 37; Sterbebuch 1959, Nr. 543; Todesanzeige in: Badische Neueste Nachrichten vom 2. 3. 1959; Max Henning (Hg.), Handbuch der freigeistigen Bewegung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (Jahrbuch des Weimarer Kartells 1914). Frankfurt a. M. 1914, S. 141; Karl Weiß: 125 Jahre Kampf um freie Religion. Dargestellt an der geschichtlichen Entwicklung der Freireligiösen Landesgemeinde Baden. Bearbeitet und bis in die Gegenwart fortgeführt von Lilo Schlötermann. Mannheim 1970, S. 124; Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Gartenstadt Karlsruhe eG. Hg. vom Vorstand und Aufsichtsrat. Karlsruhe 1982, S. 15ff. – Unwahrscheinlich, aber gleichfalls in Frage kommend ist Ludwig Haendel (auch: Händel, 1869 Karlsruhe–1939 Berlin-Dahlem), Sohn eines Karlsruher Kaufmanns und Stadtrats. Dieser hatte mit Hübler und Landauer das Großherzogliche Gymnasium besucht und studierte vom Wintersemester 1889/90 bis zum Sommersemester 1895 in Freiburg i. Br., Gießen und Erlangen Medizin. 1897 bis 1901 Militärarzt in Karlsruhe, 1901 bis 1907 Stabsarzt in Stettin, 1907 bis 1913 Stabsarzt im Berliner Reichsgesundheitsamt, 1913 bis 1915 Direktor des Instituts für Hygiene und Infektionskrankheiten in Saarbrücken, seit 1915 Direktor der bakteriologischen Abteilung im Berliner Reichsgesundheitsamt, Mitglied des Reichsgesundheitsrates. Haendel heiratete 1902 Hermine Warth (1877 Karlsruhe– 1956 Bremen), die Tochter eines Oberbaurats und Professors der Technischen Hochschule Karlsruhe. Vgl. Nach 40 Jahren, S. 25.
86
An Alfred Moos – 25. März 1892
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 100. Stellenkommentar:
160,33
und zwar seit etwa 8 Tagen in Urach] Die zeitliche Differenz zu der Angabe im vorigen Brief 85 erklärt sich aus der Tatsache, dass Landauer seine Reise von Berlin nach Urach zweimal – nämlich in Nürnberg und in Crailsheim – unterbrochen hatte.
830 87
1892 – 87/88
An die Eltern und Friedrich Landauer – 28. März 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Erläuterung: Der Brief ist adressiert: Herrn / H. Landauer / Kaiserstraße 183 / Karlsruhe / (Baden). Stellenkommentar:
161,17
161,19 161,24 161,28ff
162,2 162,5 162,12
88
Für Dich, lieber Fritz, wird er wohl das Examen bringen?] Friedrich Landauer beendete seine Zweite Justizdienstprüfung offiziell am 23. Juni 1892 (vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 76/11975). Der schriftliche Prüfungsteil, auf den sich Landauer hier offenbar bezieht, lag jedoch im Mai 1892 (s. Brief 98). Dein Einwand das „Magazin“ betreffend] Gemeint ist das Magazin für Litteratur, dessen fester Mitarbeiter Landauer seit Dezember 1891 war. Das erste Mal schrieb ich allerdings in sehr freudigem Ton] S. Brief 80. schrieb ich auf ihre Frage, wie ich mit meiner „Stellung“ zufrieden sei, gleich (d. h. nach etwa 10 Tagen, Du wirst Dich erinnern)] Dieser Brief Landauers an seine Eltern ist nicht erhalten. Onkel Moritz] Moses, genannt Moritz Landauer aus Riedlingen, der Vater von Rosa Fränkel. Felix bitte ich zu grüssen] Landauers Bruder Felix Landauer. Frl. Mina] Nicht zu ermitteln. Im Poesiealbum von Landauers Freund Emil Blum-Neff findet sich der Eintrag einer Karlsruher Jugendfreundin namens Mina Reinbold. An Clara Tannhauser – [19.] und 20. April [1892]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 55–58. Erläuterung: Die Datierung des Briefes ergibt sich aus dem Datum der Nachschrift und Gustav Landauers Angabe im Brief, dass er am Dienstag schreibe. Bereits auf der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: (Urach 19. IV. 1892). – Auf einem Deckblatt zu seinen Abschriften der Briefe an Clara Tannhauser notierte Kronstein: (Der Namen der Briefempfängerin wird hier jeweils ohne besondere Auslassungszeichen wegfallen) (GLA 100). Adressat: Zu Clara Tannhauser s. Brief 11. Stellenkommentar:
162,14
Bündnis] Karl Henckell: Diorama. Zürich (Verlags-Magazin J. Schabelitz) 1890 [1889], S. 173; auch in ders., Gesammelte Werke. Bd. 3: Buch der Liebe und Natur. München 1921, S. 40. Der Gedichtband wurde auf
1892 – 88
831
der Grundlage des Sozialistengesetzes im November 1889 für das Deutsche Reich verboten. – Der Schriftsteller und Verleger Karl Henckell (1864 Hannover–1929 Lindau) bekannte sich von etwa 1887 bis 1893 zur Sozialdemokratie und war um die Jahrhundertwende innerhalb der deutschen Arbeiterbewegung der meistrezipierte zeitgenössische Lyriker. Henckell hatte im Wintersemester 1883/84 an der Universität Berlin studiert und dabei die Brüder Heinrich und Julius Hart und Peter Hille kennen gelernt. Im Sommersemester 1884 setzte er sein Studium in Heidelberg fort. Danach leistete er in Hannover seinen Militärdienst. Im Wintersemester 1885/86 studierte er in München. Von 1886 bis 1902 lebte Henckell mit kürzeren Unterbrechungen in der Schweiz, zunächst in Lenzburg, wo sein älterer Bruder Gustav Henckell eine Konservenfabrik gegründet hatte, und seit 1887 in Zürich bzw. seit 1900 in Rüschlikon bei Zürich. Von Mai 1887 bis März 1890 war er an der Züricher Universität als Student der Philosophie immatrikuliert. Am 1. Juni 1888 gründete er dort mit fünf weiteren Personen einen kurzlebigen UlrichHutten-Bund. Zu dessen Mitgliedern zählten „sozialdemokratisch gesinnte junge Literaten“ wie Paul Kampffmeyer, Hans Müller, Maurice Reinhold von Stern und Frank Wedekind. Zur Maifeier der Berliner Freien Volksbühne im Jahr 1891 verfasste er das Maifestspiel „Glühende Gipfel“ (das aus unbekannten Gründen nicht aufgeführt wurde), im Auftrag des sozialdemokratischen Parteivorstandes gab er 1893 die Gedichtanthologie „Buch der Freiheit“ heraus. Er verkehrte in Zürich u. a. mit Franz Blei, Wilhelm Bölsche, Otto Erich Hartleben, Carl Hauptmann, Peter Hille, Leopold Jacoby, John Henry Mackay, Robert Reitzel und Elias Tomarkin. Im Oktober 1902 siedelte Henckell nach Charlottenburg bei Berlin über. Von November 1904 bis November 1906 war er stellvertretender Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne, bis Ende 1907 gehörte er ihrem künstlerischen Ausschuss an. Ab 1908 lebte er als freier Schriftsteller in München, wo auch Erich Mühsam zu seinen Bekannten zählte. Vgl. Karl Henckell: Aus Werkstatt und Leben. Persönliche Momente. In: ders., Lyrik und Kultur. Neue Vorträge zu Leben und Dichtung. München und Leipzig 1914, S. 91–117; Edgar Steiger: Karl Henckell, in: Die Gesellschaft Jg. 8, H. 1 (Januar 1892), S. 17–29; Franz Blei: Karl Henckell. Ein moderner Dichter. Zürich 1895; Paul Kampffmeyer: Karl Henckell und der Sozialismus. In: Karl Friedrich Schmid (Hg.), Karl Henckell im Spiegel seiner Umwelt. Aufsätze, Briefe, Gedichte. Leipzig 1931, S. 12–15; ferner Eike Middell: Art. Karl Henckell. In: Simone Barck u. a. (Hg.), Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart 1994, S. 194f.; Ricarda Huch: Du, mein Dämon, meine Schlange … Briefe an Richard Huch
832
163,1
163,24
164,20f 164,33
164,36
165,1
165,3
1892 – 88
1887–1897. Nach dem handschriftlichen Nachlaß hg. von Anne Gabrisch. Göttingen 1998 (Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 72), S. 657f. – Landauer behandelt Henckell und dessen lyrische Flugblätter Sonnenblumen in der Rezension: Drei Zeitschriften, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 36 (5. 9. 1896), S. 143–144. Eine ausführliche Vorstellung der Gedichtanthologie „Buch der Freiheit“ stammt vermutlich von Alfred Sanftleben: S., „Buch der Freiheit“, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 17 (21. 4. 1894). Thorenlied] Karl Henckell: Amselrufe. 2. Aufl. Zürich (Verlags-Magazin J. Schabelitz) 1890, S. 10–11; auch in ders., Gesammelte Werke. Bd. 3: Buch der Liebe und Natur. München 1921, S. 32–33. Die beiden mittleren Strophen des Gedichts wurden von Landauer ausgelassen. Die erste Auflage des Gedichtbandes wurde auf der Grundlage des Sozialistengesetzes im März 1888 für das Deutsche Reich verboten.
Ich will jetzt unser Gespräch von gestern – ich schreibe Dienstag – fortführen.] Gustav Landauer hatte sich vermutlich am Vortag – dem Ostermontag – heimlich mit Clara Tannhauser getroffen. seine Antwort auf meinen Brief] Das Original des Briefes von Fritz Mauthner ist nicht erhalten. In Stuttgart wohnen die Verleger des Blattes.] Das Magazin für Litteratur erschien seit Januar 1892 in der Union Deutsche Verlags-Gesellschaft in Stuttgart, die im Vorjahr einen Teil des Berliner Verlags F. & P. Lehmann übernommen hatte. dessen Anfang er kennt (und zwar hat er ihm sehr gut gefallen)] Landauer hatte Mauthner im Juli 1891 das erste Kapitel seines Romans „Der Todesprediger“ vorgelesen. Von Rosa habe ich keinen Brief vorgefunden] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer. Sie schrieb Landauer für gewöhnlich zu dessen Geburtstag am 7. April, hatte dies aber versäumt, weil sie am 17. März 1892 mit ihrer Tochter Selma niedergekommen war. Wenn Max Weil kommt] Der Kaufmann Max Weil (1871 Mühlhausen im Elsass/Kreis Zabern–1950 Barcelona), ein Vetter von Hugo, Karl, Siegfried und Max Landauer, seit 1889 Teilhaber der Textilgroßhandlung „Brüder Landauer“ in Ulm, 1896 bis 1899 Inhaber eines Manufakturwaren- und Damenkonfektionsgeschäfts „Brüder Landauer“ in Memmingen, 1900 bis 1902 Geschäftsführer der Textilgroßhandlung „Brüder Landauer“ in Ulm, 1902 bis 1925 Inhaber eines Warenhauses „Brüder Landauer“ in Geislingen an der Steige, nach 1918 Vorsitzender der Geislinger SPD und Mitglied des Gemeinderats. Weil heiratete 1897 in Buttenhausen Claras jüngere Schwester Helene Tannhauser (1874 Buttenhausen–1954 Barcelona). Wegen antisemitischer Anfeindungen
1892 – 88/89
833
durch die Geislinger Ortsgruppe der NSDAP emigrierte die Familie Weil im Oktober 1925 nach Barcelona, wo bereits Helenes und Claras Schwester Fanny Levi, geb. Tannhauser mit ihrer Familie lebte. Um 1930 erwarben und bezogen Max und Helene Weil die nördlich von Barcelona gelegene Finca Les Roquetes bei Vilanova del Vallès. – Ostern 1916 unternahm Landauer mit Max Weil eine Wanderung auf der Schwäbischen Alb. Vgl. auch Renate Kümmel: Erfahrungen des Nationalsozialismus in einer Kleinstadt – Verarbeitung oder Verdrängung? Vom Umgang mit der Stadtgeschichte in Geislingen/Steige. Diplomarbeit, Berlin 1994, S. 17ff.
89
An Emil Blum-Neff – 20. April [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
165,19f
165,20f 165,21 165,28 165,31f
166,6 166,15
166,15
Wegen Deines Unglaubens aber muss ich Dich Thomas nennen] Anspielung auf die Darstellung des Apostels Thomas, der an der Auferstehung Jesu zweifelt, in Johannes 20, 24–31. wegen Deiner prophetischen Nase Daniel] Anspielung auf den alttestamentlichen Propheten Daniel. Pythia] Anspielung auf das Delphische Orakel, als dessen Prophetin Pythia galt. Ich reiste mit einem Freunde] Landauers Reisebegleiter war der Medizinstudent Victor Steiner aus Laupheim. weil nämlich dessen Schwester bei dessen und ihrer andern Schwester sich dort aufhielt] Clara Tannhauser war eine Schwester von Landauers Freund Moritz Tannhauser. Sie hielt sich im März 1892 bei ihrer älteren Schwester Fanny und deren Ehemann Salomon Levi in Nürnberg auf. arbeite ich sehr viel an meinem Roman] Landauers Roman „Der Todesprediger“. Andrade habe ich nicht gesehen.] Francisco d’Andrade (1859 Lissabon–1921 Berlin), weltberühmter Opernsänger (Bariton), der seit 1889 mehrfach in Berlin aufgetreten war. Mailhac] Pauline Mailhac (eigentl. Rebeka Pauline, 1858 Wien–1946 Burghausen an der Salzach), Kammersängerin (Sopran), 1883 bis 1901 am Karlsruher Hoftheater, Auftritte bei den Bayreuther Festspielen. In Bachs Matthäus-Passion war sie zuletzt am Karfreitag, dem 27. März 1891, in der Karlsruher Festhalle als Solistin aufgetreten. An dieser Aufführung hatte auch der Philharmonische Verein mitgewirkt, dem
834
1892 – 89/90
Emil Blum-Neff angehörte. Vgl. die Ankündigung in: Karlsruher Zeitung Nr. 72, 14. 3. 1891.
90
An Clara Tannhauser – 24. April [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 167,1 bis 167,15; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 62–63. Stellenkommentar:
166,27
167,12 167,15f
wann wird denn Deine Mutter voraussichtlich ins Bad gehn? Und wird sie Dein Vater wohl begleiten?] Claras Eltern waren der Vieh- und Pferdehändler Immanuel – genannt Mändle – Tannhauser (1829 Buttenhausen–1905 Buttenhausen) und Sara – genannt Särle – Tannhauser, geb. Adler (1836 Buttenhausen–1905 Buttenhausen). Sie hatten 1859 in Buttenhausen geheiratet. Gestern hatte ich Besuch von einem Freunde] Gemeint ist der Medizinstudent Otto Dempwolff. Moos und Thalmessinger, die von Ulm nach Tübingen reisen] Landauers Freunde Alfred Moos und Otto Thalmessinger, die damals in Tübingen studierten. Otto Thalmessinger (1872 Ulm–1942 Buchau am Federsee), ein Sohn des Ulmer Bankiers Nathan Thalmessinger und der Jette Thalmessinger, geb. Steiner, war ein Vetter des unten erwähnten Jurastudenten Viktor Steiner (s. Brief 98). Er hatte von 1879 bis 1889 mit Alfred Moos das Ulmer Gymnasium besucht und studierte anschließend in München, Berlin und Tübingen Rechtswissenschaft. 1899 ließ er sich in Stuttgart als Rechtsanwalt nieder. In seine auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei nahm er 1922 Max Strauss und Kurt Mandry auf. Thalmessinger heiratete 1901 Elsa Henle (1879 Ulm–1942 Theresienstadt). Nachdem das Ehepaar im Februar 1942 zwangsweise nach Buchau umgesiedelt worden war, nahm er sich dort angesichts seiner bevorstehenden Deportation am 21. Juli 1942 das Leben. „In dem Totenschein ist von Verfolgungswahn die Rede, eine zutreffende Bezeichnung, nur daß nicht die Verfolgten, sondern die Verfolger in Wahn verfallen waren.“ (Alfred Marx: Das Schicksal der jüdischen Juristen in Württemberg und Hohenzollern 1933–1945. Villingen 1965, S. 8) Vgl. auch Zeugnisse zur Geschichte der Juden in Ulm. Hg. vom Stadtarchiv Ulm. Ulm 1991, S. 16; Ingo Bergmann: Und erinnere dich immer an mich. Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust. Ulm 2009, S. 152; Susanne Bouché/Josef Wiest: Otto und Else Thalmessinger,
1892 – 90/91/92
Luise Henle 18. 8. 2016).
91
835
(www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=279,
An Clara Tannhauser – 2. Mai 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 64–66. Stellenkommentar:
168,15 168,37
168,38
168,38 168,39
169,22
169,22
169,23
92
betr. des Schreibens an Rosa] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer. ganz kurz vor ihrer Verlobung] Rosa Fränkel, geb. Landauer hatte sich am 24. Oktober 1888 mit dem Handlungsreisenden Adolf Fränkel verlobt. auf der Burg bei Huntersingen] Die Ruine der Burg Hohenhundersingen liegt bei dem Buttenhausen benachbarten Dorf Hundersingen (1975 eingemeindet nach Münsingen) auf einem Felsen über dem Lautertal. Der Name von Dorf und Burg wurde bis ins 19. Jahrhundert auch „Huntersingen“ geschrieben. Mathilde] Landauers Cousine Mathilde Levi. bei meinem letzten Aufenthalt in Frankfurt und kurz nachher] Landauer hatte Rosa und Adolf Fränkel zuletzt im September 1891 in Frankfurt a. M. besucht. Ich werde hernach auf den Jahrmarkt gehen] Im Rahmen des Uracher Jahrmarktes fanden am 2. Mai 1892 auch ein Krämermarkt und ein Viehmarkt statt. Vgl. Der Ermsthalbote vom 5. 5. 1892. Frl. Pauline] Pauline Levi, verh. Tannhauser (1872 Buttenhausen–1955 Rio de Janeiro), eine Freundin von Clara Tannhauser. Ihre Eltern waren der bereits 1884 verstorbene Kaufmann Jakob Levi und Dorchen Levi, geb. Löwenberg. Im Oktober 1939 konnte sie nach Brasilien emigrieren, wo sich ihr Sohn Herbert Tannhauser seit 1926 aufhielt. Deinen Bruder] Gemeint ist hier Claras Bruder Hermann Immanuel Tannhauser (1865 Buttenhausen–1921 Buttenhausen), der wie sein Vater mit Vieh und Pferden handelte und den Pauline Levi zwei Jahre später heiratete. An Alfred Moos – 3. Mai [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 100.
836 93
1892 – 93
An Clara Tannhauser – 7. Mai 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 68–70. Stellenkommentar:
170,32f
171,6
171,14 171,18 171,19
Deine Schwester Fanny] Clara Tannhausers Schwester Fanny (1863 Buttenhausen–1943 Tel Aviv) hatte 1886 den Kaufmann Salomon Levi (1859 Buttenhausen–1928 Stuttgart), einen Bruder des Arztes Julius Levi (s. Brief 133), geheiratet. Die Eltern der Brüder Levi waren Maier Levi und Sarah Levi, geb. Lindauer. Salomon Levi war ursprünglich Teilhaber der Buttenhauser Rosoli- und Likörfabrik Levi & Co. Als dieses Unternehmen um 1885 eine Niederlage in Nürnberg eröffnete, nahmen erst Salomon und später auch seine Ehefrau Fanny Levi dort ihren Wohnsitz. Im September 1888 hatte Salomon Levi sich dann von dem Unternehmen getrennt und in Nürnberg mit einer eigenen Likörfabrik und einem Zigarrengroßhandel selbstständig gemacht. Fanny Levi, geb. Tannhauser, die vor der Geburt ihres zweiten Kindes Hermann stand, sollte nun ihre Schwester als Hilfe im Haushalt oder im Geschäft anfordern. Auf diese Weise wäre Clara Tannhauser der elterlichen Aufsicht entkommen und hätte sich mit Gustav Landauer treffen können. – Salomon und Fanny Levi emigrierten um 1918 nach Barcelona. Nachdem Salomon Levi 1928 in einem Stuttgarter Krankenhaus gestorben war, blieb Fanny Levi zunächst in Stuttgart. Im November 1939 konnte sie mit der Hilfe ihres Sohnes Hermann nach Istanbul und von dort im Januar 1942 nach Palästina emigrieren. Vgl. Christoph Knüppel: Von Buttenhausen nach Palästina: Briefe der schwäbischen Jüdin Fanny Levi an ihre Kinder und Enkelkinder, in: Münsinger Jahrbuch Jg. 5/6 (2012/13), S. 79–141. Dein Schwager Abraham] Der Viehhändler Abraham Hofheimer (1849 Buttenhausen–1913 Buttenhausen) war mit Claras Schwester Sophie Tannhauser verheiratet. Hofheimer war Vorsteher der jüdischen Gemeinde und von 1891 bis zu seinem Tod Mitglied des Buttenhauser Gemeinderats. Vgl. Juden und ihre Heimat Buttenhausen, S. 70. Max habe ich auch sehr gern] Gemeint ist Max Weil. das Wiedersehen auf dem Lichtenstein] Am Schloss Lichtenstein bei Honau. „Gestern“ von Morren habe ich gelesen] Theophil Morren [d. i. Hugo von Hofmannsthal]: Gestern. Studie in einem Akt, in Reimen. Wien (Verlag der „Modernen Rundschau“) 1891; 2. Ausgabe: Wien (Manz) und Leipzig (Julius Klinkhardt), jeweils o. J. [1892]. Es handelt sich hierbei um das Erstlingswerk Hugo von Hofmannsthals, der bis Juli 1892
1892 – 93/94
171,21
171,24 171,39f
172,3f
94
837
noch das Gymnasium besuchte. Landauer traf mit dem Schriftsteller, dessen spätere Dramen er schätzte, im Januar 1905 in Berlin zusammen. Vgl. Lebensgang Bd. 1, S. 132; ferner Gustav Landauer: Skepsis und Mystik. Versuche im Anschluß an Mauthners Sprachkritik. Berlin (F. Fontane & Co.) 1903, S. 149ff.; Gustav Landauer: Drei Dramen und ihre Richter, in: Die Schaubühne Jg. 2, Nr. 6 (8. 2. 1906), S. 151–159; Gustav Landauer: Hofmannsthals „Ödipus“, in: Das Blaubuch Jg. 2, Nr. 28 (11. 7. 1907), S. 859–868; der Briefwechsel zwischen Landauer und Hofmannsthal wurde erstmals veröffentlicht von Norbert Altenhofer: Hugo von Hofmannsthal und Gustav Landauer. Eine Dokumentation, in: Hofmannsthal-Blätter H. 19/20 (1978), S. 417–464. „Rosmersholm“ von Ibsen] Henrik Ibsen: Rosmersholm. Schauspiel in vier Aufzügen. Aus dem Norwegischen von A. Zinck [d. i. Marie von Borch]. Leipzig o. J. [1888] (RUB 2280) (1886). Am 25. April 1897 besuchten Gustav und Grete Landauer die Aufführung des Dramas durch die Neue Freie Volksbühne. meine „Entzweiung“ mit Frl. W.] Ida Wolf aus Ulm.
dass ich ihr kurz vor den Ferien eine zweiaktige Comödie von mir gesandt hatte] Gustav Landauer hatte Ida Wolf seine unveröffentlichte Komödie „Frau Tolle“ am 23. Februar 1891 mit einer Widmung übersandt (s. Brief 66). Das Drama endet damit, dass der 23-jährige Philosophiestudent Max Neustedt die 17-jährige Halbwaise Anna Rumann heiratet, nachdem er ihr zuvor den neuen Vornamen Ida verliehen hat. Aus den oben angedeuteten äusserlichen Gründen gingen wir auseinander] Ein Grund für Ida Wolfs negative Reaktion auf Gustav Landauers unveröffentlichte Komödie „Frau Tolle“ und für die Beendigung der Fernbeziehung im September 1891 dürfte die Tatsache gewesen sein, dass sich Ida Wolf inzwischen in den angehenden Schuhhändler Rudolf Moos (1866 Buchau am Federsee–1951 Birmingham), den Bruder seines Freundes Alfred Moos, verliebt hatte. Vgl. dazu Rudolf Moos: Journey of Hope and Despair. Vol. 1: Rise and Fall. Hg. von Rudolf Hugo Moos. Bloomington 2010, S. 150ff.
An Emil Blum-Neff – 9. Mai [18]92
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn / Emil Blum-Neff / Karlsruhe (Baden) / Stefanienstraße 1.
838 95
1892 – 95/96
An Clara Tannhauser – 13. Mai 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 172,34 bis 175,9; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 72–74. Stellenkommentar:
173,2 173,10 173,28f
173,29f
174,26f
174,31
175,10
175,15
96
Max kam Mittwoch Mittag zu mir] Max Weil, der demnach – aus Ulm kommend – am 11. Mai 1892 in Urach eintraf. die Einwände Deiner Schwester] Fanny Levi, geb. Tannhauser in Nürnberg, an die Gustav Landauer kürzlich geschrieben hatte. wie ich das schrieb am Abend des Tages, an dem Du von Heidelberg abreistest] Clara Tannhauser hatte in Heidelberg das Israelitische Töchterpensionat von Hanna Neumann besucht, als Gustav Landauer dort sein Studium antrat. Weil ihre Mutter erkrankte, musste sie im November oder Dezember 1888 nach Buttenhausen zurückkehren. Das fragliche Notizbuch Gustav Landauers ist nicht erhalten. noch im selben Winter schrieb ich eine kleine Novelle, „Glück“ genannt] Eine Novelle Gustav Landauers mit dem Titel „Glück“ ist nicht überliefert. Vor ein paar Jahren ist sie im Alter von 79 Jahren gestorben] Sophie von Löwenthal, geb. von Kleyle starb am 9. Mai 1889 in Wien. Sie hatte 1829 Max von Löwenthal geheiratet; 1834 hatte Lenau das Ehepaar erstmals besucht. Einmal schreibt er] Lenau und Sophie Löwenthal. Tagebuch und Briefe des Dichters nebst Jugendgedichten und Briefen an Fritz Kleyle. Hg. von Ludwig August Frankl. Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1891, S. 43 (Tagebuchaufzeichnung Lenaus vom 14. 6. 1837). Lass Dir von Max die Amselrufe von Henckell geben] Karl Henckells Gedichtband „Amselrufe“, den Landauer offenbar Max Weil geliehen hatte. die Welt ist tief – und alle Lust will Ewigkeit!] „Die Welt ist tief“ und „alle Lust will Ewigkeit“ sind Zitate aus Friedrich Nietzsches Schrift „Also sprach Zarathustra“. An Clara Tannhauser – 16. Mai 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 175,28 bis 176,17; IISG, GLA 100).
1892 – 96
839
D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 76–78. Stellenkommentar:
176,20
176,26 177,4f
177,10f
177,13f
wenn Helene zu Hause sei] Helene Tannhauser, Claras jüngere Schwester, hielt sich zu dieser Zeit bei Fanny und Salomon Levi in Nürnberg auf und half dort im Haushalt. Geplant war, dass Clara Tannhauser sie ablösen sollte. was mir Max sagte] Max Weil, der Landauer in Urach besucht hatte und sich jetzt in Buttenhausen aufhielt. „und als erhalte ich Weib und Kinder.“] Landauer hat die hier angesprochene Stelle später geändert: „Wenn ich auch nur verschwindend wenig der Menschheit nütze, ein bischen [!] ist’s immerhin und ich erhalte Weib und Kinder.“ (Der Todesprediger, S. 42) „wie er als gedankenvoll auf seinem Schusterstühlchen sass …“] „Er gedachte seines Vaters, dessen Lebensende sich so jammervoll gestaltet hatte; gar wohl aber erinnerte er sich noch an seine frühere bessere Zeit, wie er als gedankenvoll auf seinem Schusterstühlchen saß und mit seinem beschränkten Geiste über tiefe Probleme seine Weisheit zum besten gab […]“ (Der Todesprediger, S. 22–23). „Das Maschinenalter. Zukunftsvorlesungen über unsre Zeit. Von Jemand.“] Jemand [d. i. Bertha von Suttner]: Das Maschinenalter. Zukunftsvorlesungen über unsere Zeit. 2., durchgesehene Aufl. Zürich (Verlags-Magazin J. Schabelitz) 1891 (1. Aufl. 1889). – In der dritten Auflage von 1899 wurde der Titel des Buches in „Das Maschinenzeitalter“ korrigiert. In ihren Memoiren schreibt Bertha von Suttner (1843 Prag–1914 Wien) über den Genuss, den ihr die Arbeit an diesem Buch gewährt habe, „denn ich wälzte mir darin alles von der Seele, was sich in ihr an Groll und Leid über die Zustände der Gegenwart und an Hoffnungsgluten über die verheißene Zukunft angesammelt hatte.“ Sie habe ein Pseudonym gewählt, damit auch die männlich beherrschte Welt der Wissenschaft das Buch zur Kenntnis nähme. „Als das Buch nun bald darauf erschien, erlebte ich die Genugtuung, daß unter den sehr zahlreichen Kritikern […] nicht ein einziger nur auf die Idee kam, daß ‚Jemand‘ dem ‚schwachsinnigen Geschlechte‘ angehören könnte.“ (Bertha von Suttner: Memoiren. Hg. von Lieselotte von Reinken. Bremen 1965, S. 129 und 137) Als Autor des Buches wurde 1889 in einigen bürgerlichen Zeitungen Max Nordau und in der sozialdemokratischen Neuen Zeit ein „neuerdings sehr bekannt gewordener Grund- und BodenReformer“ – gemeint war offenbar Michael Flürscheim – vermutet. Vgl. A[ugust] B[ebel]: „Das Maschinenalter“, in: Die Neue Zeit Jg. 7 (1889), S. 520–523; Paul Burger: Eine Stimme aus einem künftigen Jahrtau-
840
1892 – 96/97
177,33
send, in: Der Zeitgeist (Beiblatt zum „Berliner Tageblatt“) Nr. 21, 27. 5. 1889; Das Maschinenalter, in: Volks-Zeitung Nr. 155, 6. 7. 1890, und Nr. 157, 9. 7. 1890; Anne Stalfort: Das Maschinenzeitalter und Der Menschheit Hochgedanken. Bertha von Suttners literarische Utopien. In: Ina Brueckel u. a. (Hg.), Bei Gefahr des Untergangs. Phantasien des Aufbrechens. Würzburg 2000, S. 197–218. Gestern war wieder mein Freund Dempwolff aus Tübingen hier] Otto Dempwolffs zweiter Besuch in Urach erfolgte demnach am 15. Mai 1892. eine Art Volksbelustigung, Radfahrerfest] Am 15. Mai 1892 hatte der Radfahrerverein „Ermsthal“ wie schon im Vorjahr in Urach ein großes Radfahrerfest veranstaltet. Nach einem Fahrradkorso durch die Stadt feierte man auf einer Wiese über dem Uracher Wasserfall. Hier entwickelte sich „ein fröhliches Treiben, verherrlicht durch die Scherzler’sche Musikkapelle; abends 6 Uhr nahm dieses wirklich nach Wunsch ausgefallene Waldfest sein Ende, und es fuhren die auswärtigen Radler äußerst befriedigt wieder ihrer Heimat zu.“ (Der Ermsthalbote Nr. 74, 16. 5. 1892) machen] In D noch nicht entziffert: [wählen?].
97
An Clara Tannhauser – 18. Mai 1892
177,26
177,28
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 80–82. Stellenkommentar:
178,5f
178,14 179,2
da mir die Natur Deines Vaters nicht bekannt war] Siegfried Landauer schreibt in seinen Erinnerungen, Claras Vater Immanuel Tannhauser habe sich seiner Ehefrau gegenüber als „unausstehlicher Haustyrann“ aufgeführt. Clara Tannhauser befürchtete daher wohl nicht ganz zu Unrecht, dass unter einer Offenlegung ihrer Beziehung mit Gustav Landauer vor allem ihre Mutter zu leiden hätte. Vgl. Siegfried Landauer: Erinnerungen eines jüdischen Arztes aus Schwaben [1942]. Hg. und bearbeitet von Christoph Knüppel. In: Manfred Bosch (Hg.), Alemannisches Judentum. Spuren einer verlorenen Kultur. Eggingen 2001, S. 198. wenn Helene zu Hause ist] Claras Schwester Helene Tannhauser. Deiner Schwester Sophie] Sophie Hofheimer, geb. Tannhauser, Claras älteste Schwester.
1892 – 97/98
841
179,6f
„Welches Kind hätte nicht Grund, über seine Eltern zu weinen?“] Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 87.
98
An Clara Tannhauser – 20. und 21. Mai 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 83–84. Stellenkommentar:
180,15 180,31 180,32f
Den Nietzsche’schen Ausspruch] S. Brief 97. Dein Schwager, den ich auf der Bahn traf] Clara Tannhausers Schwager Abraham Hofheimer. nachmittags dann mit 5 guten Bekannten nach Niedernau (per Wagen)] Bei seinem Ausflug nach Bad Niedernau am Neckar wurde Landauer begleitet von Otto Dempwolff und Viktor Steiner, ferner wohl von Alfred Moos, Otto Thalmessinger und einem unbekannten Medizinstudenten. – Viktor Berthold Otto Steiner (1870 Stuttgart–1939 Esslingen) studierte von 1890 bis 1894 in Berlin und Tübingen Rechtswissenschaft und ließ sich als Rechtsanwalt in Colmar nieder. Nach seiner Vertreibung aus dem Elsass infolge der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg zog er nach Esslingen, wo er von 1927 bis zur erzwungenen Schließung seiner Anwaltspraxis 1938 wieder als Rechtsanwalt tätig war. 1897 heiratete er Anna Jürgensen (1875 Tübingen–1922), die Tochter eines Tübinger Internisten; 1915 wurde die Ehe geschieden. Sein Vater war der bekannte Rechtsanwalt, Bankier und Finanzberater Kilian (von) Steiner (1833 Laupheim–1903 Stuttgart), der mit bedeutenden Stiftungen am Aufbau des Marbacher Schillermuseums beteiligt war. Kilian von Steiner gehörte auch die Villa in Bad Niedernau, in deren Garten die Studenten sich vermutlich aufhielten und die sich heute im Besitz der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau befindet. Er war 1891 zum Ehrenbürger von Bad Niedernau ernannt worden. Vgl. Joachim Hahn: Jüdisches Leben in Esslingen. Geschichte, Quellen und Dokumentation. Esslingen 1994 (Esslinger Studien 14), S. 353f.; Georg Schenk: Kilian Steiner, in: Lebensbilder aus Schwaben und Franken Bd. 11 (1969), S. 312–326, hier S. 325; Otto K. Deutelmoser: Kilian Steiner und die Württembergische Vereinsbank. Ostfildern 2003, S. 74. – Im Mai 1892 schrieb Otto Dempwolff aus Tübingen an seine Eltern: „Dann sind noch einige mir von Berlin bekannte Nichtmediziner, meist Juristen, hier, die sich um Dr. Paul Richters Schutzbefohlenen stud. jur. Steiner gruppieren. Des letzteren Vater ist Bankier in Stuttgart und be-
842
180,37 181,2
181,8 181,13f 181,20
1892 – 98
sitzt eine Villa 1 ½ Meilen von hier in Bad Niedernau.“ (Privatbesitz Michael Duttge) Glücke] In D fälschlich: Glück. Die Blumen Karls] Gemeint ist Landauers Vetter Karl Landauer (1866 Buttenhausen–1915 Stuttgart), der Clara Tannhauser ein Jahr darauf, am 11. Juli 1893, heiraten wird. Karl Landauer besuchte mit seinem Bruder Hugo von 1877 bis 1881 die Lateinschule in Riedlingen. Von 1883 bis 1892 war er Teilhaber der Textilgroßhandlung „Brüder Landauer“ in Ulm und von 1897 bis 1915 Inhaber des Warenhauses „Brüder Landauer“ in Ulm. 1894 bis 1896 Geschäftsführer eines Manufakturwaren- und Konfektionsgeschäfts „Brüder Landauer“ in Reutlingen, 1897 bis 1905 Geschäftsführer des elterlichen Textilgeschäfts A. & M. Landauer in Riedlingen, 1906 bis 1912 Geschäftsführer eines Textilgeschäfts „Brüder Landauer“ in Göppingen. Ursache seines frühen Todes war die Erkrankung an Multipler Sklerose. – Dass die Vettern Gustav und Karl Landauer damals gut befreundet waren, wird dadurch bestätigt, dass Karl mit seinem Vetter im Vorjahr eine Urlaubsreise nach der Schweiz und Oberitalien unternehmen wollte und ihm dann, als sich herausstellte, dass er selbst aus beruflichen Gründen daran gehindert sein würde, eine solche Reise finanzieren wollte (IISG, GLA 23: Karl Landauer an Gustav Landauer, 16. 7. 1891). Samstag Vormittag fortgesetzt.] Der erste Teil des Briefs wurde an einem Freitag geschrieben; „Samstag“ ist daher der 21. 5. 1892. wenn Helene wieder zurück ist] Claras Schwester Helene Tannhauser. Mit dem schriftlichen Examen ist mein Bruder Fritz fertig] Friedrich Landauer hatte seinem Bruder am 12. 5. 1892 geschrieben: „Ich danke Dir für Deinen Glückwunsch zum Examen. Das schriftliche hat am Dienstag begonnen und wird bis einschließlich nächsten Mittwoch noch dauern. […] Das mündliche wird sich sehr lange ausdehnen, nämlich bis 22. Juni und es ist anzunehmen, obwohl die Reihenfolge noch nicht bestimmt ist, daß ich nicht viel früher als am genannten Tage darankomme, da gewöhnlich die auswärts wohnenden Kandidaten zuerst genommen werden.“ (IISG, GLA 17)
1892 – 99
99
843
An Clara Tannhauser – 26. Mai 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 86–89. Stellenkommentar:
182,3
182,5
182,5
182,8 182,10 182,20 182,22
182,30 183,1
Deinen Schwager habe ich nur ganz kurz gesprochen] Gemeint ist Abraham Hofheimer, den Landauer am 19. Mai 1892 am Uracher Bahnhof getroffen hatte. die beiden alten Hofheimer] Jacob Hofheimer (1822 Buttenhausen– 1895 Buttenhausen) und Katharina Hofheimer, geb. Rosengart (1827 Buttenhausen–1900 Buttenhausen), die Eltern von Claras Schwager Abraham Hofheimer. Leopold Löwenberg] Leopold Löwenberg (1832 Mühringen–1900 Buttenhausen), der 1864 Sophie Oettinger (1843 Buttenhausen–1941 New York), eine Schwester des Riedlinger Geschäftsgründers Ernst Oettinger, geheiratet hatte. Sophie Löwenberg konnte im Dezember 1939 – mit 96 Jahren – nach New York emigrieren. Was Karl angeht] Gemeint ist Landauers Vetter Karl Landauer, der sich um Clara Tannhausers Gunst bemühte. schöner als in Niedernau] Am 19. Mai 1892 hatte Landauer mit Freunden einen Ausflug nach Bad Niedernau unternommen. die neue Bahn nach Honau benützen] Die so genannte Echatztalbahn von Reutlingen nach Honau wurde am 1. Juni 1892 eröffnet. Rosa ist seit Dienstag mit ihren Kindern in Riedlingen] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer, die ursprünglich erst im Juni 1892 von Frankfurt a. M. zu ihren Eltern nach Riedlingen fahren wollte, mit ihren Kindern Franz und Selma. da Feiertag ist] Auf den 26. Mai 1892 fiel der Feiertag Christi Himmelfahrt. seines dort erschienenen neuen Romans: „Hypatia“] Fritz Mauthner: Hypatia. Roman aus dem Altertum. Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1892. Zur antikirchlichen Tendenz des Romans vgl. Kühn, Gescheiterte Sprachkritik, S. 155. Am 29. Januar 1892 las Mauthner das erste Kapitel seines Romans auf einem Vortragsabend der Freien literarischen Gesellschaft zu Berlin: „Das an Schönheiten der Sprache und Tiefe der Gedanken reiche Werk, dem es auch an Humor nicht fehlt, erweckte einen nachhaltigen Eindruck.“ (Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 6, 6. 2. 1892, S. 104; ferner: Berliner Tageblatt Nr. 55, 31. 1. 1892, MorgenAusgabe)
844 183,4
183,10
183,12
183,33
100
1892 – 99/100
Lenau wird Dir denke ich gefallen] Nicolaus Lenau: Sämtliche Werke in einem Bande. Hg. von Gustav Emil Barthel. 2., durch eine Biographie des Dichters vermehrte Auflage. Leipzig (Philipp Reclam jun.) o. J. [1883]. Darin: Faust. Ein Gedicht, S. 363–455; Savonarola. Ein Gedicht, S. 457–572; Nicolaus Lenau. Biographische Skizze, S. XIII–CCVIII. auch ein Gedicht meines Freundes Geiger] Albert Geiger: O diese Nacht! In: Deutsche Lyrik von 1891. Gesammelt und hg. von C. G. Bruno [d. i. Julius Schultz], Felix Montanus und Franz Servaes. Stuttgart (Union Deutsche Verlags-Gesellschaft) 1892, S. 252–253. Ich will es Dir abschreiben] Carl Busse: Dämmerstunde im Spätherbst. In: Deutsche Lyrik von 1891, S. 316–317. Der junge Schriftsteller Carl Busse (1872 Lindenstadt/Posen–1918 Berlin) lebte seit 1892 in Berlin und studierte an der Berliner Universität Literaturgeschichte, Geschichte und Philosophie. Ein erster Band „Gedichte“ erschien 1892 und erlebte zahlreiche Auflagen. Wo wohnen sie?] Claras Bruder Moritz Tannhauser wohnte während des Sommersemesters 1892 mit dem Medizinstudenten Victor Steiner zusammen, und zwar in unmittelbarer Nachbarschaft des Deutschen Theaters in der Schumannstraße 16. An Clara Tannhauser – 28. Mai 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 91–93. Stellenkommentar:
184,13 184,23f 184,28 185,8 185,9f 185,12 185,16
heute Abend geht glaube ich noch eine Post nach Münsingen] Buttenhausen gehörte damals zum Oberamt Münsingen. die Bemerkung von Max] Vermutlich Max Weil aus Ulm. der Hieb auf die beiden Fränkel] Möglicherweise sind hier die Eltern von Adolf Fränkel gemeint. dem Dr. Dempwolff] Otto Dempwolff. vielleicht Steiner] Der Jurastudent Viktor Steiner. Mauthners Roman könnte ich Dir jetzt gleich schicken] Fritz Mauthners Roman „Hypatia“. Dieser Frau Schwerdtlein] Anspielung auf die Figur der Marthe Schwerdtlein aus Goethes „Faust“, die als Nachbarin mithilft, die Verbindung zwischen Faust und Margarete geheimzuhalten. Landauer benutzt diesen Decknamen offenbar für Pauline Levi aus Buttenhausen, eine Freundin Clara Tannhausers, an die er seine Briefe und Pakete adressierte.
1892 – 100
185,35f
186,2f
186,10
845
Seit einiger Zeit verspüre ich grosse Lust, die leider noch lange unbefriedigt bleiben muss, ein eigenes Blatt herauszugeben] Im Dezember 1892 erhielt Gustav Landauer von der Presskommission der Unabhängigen Sozialisten das Angebot, die Redaktion der Wochenzeitung Der Sozialist zu übernehmen. dass ich im nächsten Jahre wahrscheinlich als Grenadier dienen muss] Im April 1894 wurde Landauer auf Grund seiner Gefängnisstrafen der Berechtigungsschein zum Einjährig-Freiwilligendienst entzogen. Diese Entscheidung hätte seine Dienstzeit auf zwei Jahre heraufgesetzt, wenn man ihn nicht im Oktober 1894 „wegen Kurzsichtigkeit und Plattfüßigkeit“ für untauglich befunden hätte. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 81 RS. das sehr interessante Gefängnistagebuch von Hans Most] Johann Most: Die Bastille am Plötzensee. Blätter aus meinem Gefängniß-Tagebuch. Braunschweig (W. Bracke) 1876. Johann Most (1846 Augsburg– 1906 Cincinnati), damals noch sozialistischer Reichstagsabgeordneter, war am 7. Juli 1874 vom Berliner Kammergericht wegen Beleidigung der Armee zu 19 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Sein unmittelbar nach der Entlassung veröffentlichtes Gefängnistagebuch umfasst den Zeitraum vom 14. Oktober 1874 bis zum 4. April 1876. Vgl. Rudolf Rocker: Johann Most. Das Leben eines Rebellen. Berlin 1924, S. 41ff.; Heiner Becker: Johann Most in Europe, in: The Raven Jg.1, Nr. 4 (March 1988), S. 291–321; Most-Sonderheft der Internationalen wissenschaftlichen Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK) Jg. 41, Nr. 1–2 (März 2005). – Landauer bezog spätestens seit 1893 die anarchistische Wochenschrift Freiheit, die Most herausgab, und schätzte ihren Herausgeber nicht zuletzt wegen seines unverwechselbaren Schreibstils. Most, der im Dezember 1878 nach London und von dort im Dezember 1882 nach New York emigriert war, lobte seinerseits den Berliner Sozialist unter Landauers Redaktion und unterstützte ihn in der Auseinandersetzung mit dem Konkurrenzblatt Neues Leben. Es habe ihn mit großer Freude erfüllt, „daß endlich auf deutschem Boden eine wirklich revolutionäre Bewegung […] ins Leben trat – eine Bewegung, welche zwar anfangs noch etwas verschwommen war, mehr und mehr jedoch einen ausgesprochen anarchistisch-kommunistischen Charakter annahm.“ (Zur Geschichte der Freiheit, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 2, 9. 1. 1897) Im Juni 1895 veröffentlichte Most in der Freiheit Landauers Broschüre „Ein Weg zur Befreiung der Arbeiter-Klasse“ (1895). Von Juli 1896 bis Januar 1897 erschien im Sozialist Mosts Artikelserie „Zur Geschichte der Freiheit“. Später schreibt Landauer über Most: „Alle Achtung und mehr als Achtung vor Mosts Kämpfernatur; volles Begreifen
846
1892 – 100/101
für sein scharfes, bissiges Naturell; aber eine reine Natur wie Bakunin, wie Kropotkin, wie Élisée Reclus war er nicht.“ (Zeitschriften, in: Der Sozialist Jg. 6, Nr. 10, 15. 6. 1914, S. 60)
101
An Clara Tannhauser – 31. Mai 1892
Textgrundlage: (1) Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 186,20 bis 187,40; IISG, GLA 100). (2) Hs, Beilage; IISG, GLA 100. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 95–100. Erläuterung: Landauers Beilage als eigenständiges „Drama“ zu betrachten und seinen literarischen Schriften zuzuordnen, wie Siegbert Wolf dies tut, ist abwegig. Der Dialog zwischen Mann und Frau stellt eine Fortsetzung der Korrespondenz mit anderen Mitteln dar. Vgl. Gustav Landauer: Wortartist. Roman, Novelle, Drama, Gedicht, Übersetzung. Hg. von Siegbert Wolf. Lich 2014 (Ausgewählte Schriften 8), S. 147ff. Stellenkommentar:
187,14ff
187,30f
188,8 188,9
188,26
1) habe ich F[xxx] lediglich aus dem einen Grunde … seit ich sie hier gesprochen.] Diese Passage hat man im Original durch Schwärzung unkenntlich zu machen versucht. Landauers Bemerkungen beziehen sich auf Pauline Levi in Buttenhausen, an die er seine Briefe und Pakete adressierte und die er in Brief 100 „Frau Schwerdtlein“ genannt hatte, sowie auf eine weitere „Mitthäterin“. Mit der Schwärzung wollte Clara Tannhauser vermutlich die spätere Identifikation ihrer Freundin verhindern. und [xxx] recht [xxx] [P. L.?] [xxx] durchaus nicht] Auch diese Textpassage hat man im Original durch Schwärzung unkenntlich zu machen versucht. Einige Wörter sind nicht mehr zu entziffern. die Stellung, die Dir Dein Schwager anbietet] Salomon Levi, der Ehemann von Claras Schwester Fanny Levi, geb. Tannhauser. Die Schorerhefte habe ich nicht gelesen] In Schorers Familienblatt. Eine illustrierte Zeitschrift erschien regelmäßig die Rubrik „Ratgeber für Frauenerwerb“, in der die Redaktion Anfragen von Frauen beantwortete, die sich einen Haupt- oder Nebenverdienst schaffen oder eine Ausbildung beginnen wollten. Vgl. etwa: Schorers Familienblatt Jg.13 (1892), Nr. 20, S. 322. – Von 1883 bis 1885 hatte Fritz Mauthner an Schorers Familienblatt mitgearbeitet. Beilage] Rückverweise auf Briefstellen sowie der folgende Brief 102 belegen, dass die „Beilage“, die sich im Amsterdamer Nachlass in einer Mappe des von Landauers Schwiegersohn Max Kronstein geplanten
1892 – 101/102
189,18
190,23
102
847
„Jugendbandes“ befindet (IISG, GLA 100), dem vorstehenden Brief zugeordnet werden muss. Denn ich bin nur auf mich gestellt.] Diese und nachfolgende Aussagen des Mannes nehmen Bezug auf Max Stirners Schrift „Der Einzige und sein Eigenthum“ (1845), die Landauer im Herbst 1891 gelesen hatte. Unser Kaiser Wilhelm ist [xxx]!] Der fehlende Text wurde im Original ausgeschnitten. Vermutlich befürchtete Clara Tannhauser, dass die Beilage in falsche Hände geraten könnte. Im Märchen „Frau Holle“ kräht der Hahn an dieser Stelle „wieder hie“. Reim und Kontext lassen hier die Worte „ein Vieh“ denkbar erscheinen.
An Clara Tannhauser – 3. Juni 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 193,5 bis 193,10; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 101–103. Stellenkommentar:
191,27f 191,30 192,24f
192,29 192,37f
193,1
die Schnitzel fliessen in der Erms] Die Erms fließt durch Urach und mündet später in den Neckar. Das kleine Drama] Mit dem „kleinen Drama“ ist die Beilage zu Brief 101 gemeint. wenn diese Leute auch schon von Dingen schwatzen, die sie nichts angehen] Gemeint ist Gustav Landauers Beziehung zu Clara Tannhauser. er hat Urlaub bis 22. ds.] Landauers Bruder Felix Landauer leistete vermutlich gerade seinen Militärdienst. Von Carl erhielt ich gestern eine Postkarte aus Berchtesgaden … auch Siegfried wird heute oder morgen hinkommen] Landauers Vettern Karl und Siegfried Landauer. Auch von Hugo hatte ich Brief] Gemeint ist Landauers Vetter Hugo Landauer (1868 Buttenhausen–1933 Daisendorf bei Meersburg). Der fragliche Brief ist nicht erhalten. Hugo Landauer besuchte mit seinem Bruder Karl von 1877 bis 1882 die Lateinschule in Riedlingen. 1885 wurde er Teilhaber der Textilgroßhandlung „Brüder Landauer“ in Ulm, die sein ältester Bruder Louis Landauer gegründet hatte. 1892 trennte er sich mit seinen Brüdern Karl und Emil von diesem Unternehmen, führte zunächst das von ihm 1891 gegründete Textilgeschäft „Brüder Landauer“ in Crailsheim weiter und gründete in den Folgejahren in Biberach (1893), Rottweil (1894), Ulm (1898) und Karlsruhe (1899) weitere Textilgeschäfte unter diesem Namen. Nach dem Brand des Karlsruher
848
1892 – 102
Geschäfts im Februar 1900 lösten Hugo und Karl Landauer ihr Unternehmen auf. Hugo Landauer verlegte sich kurzzeitig auf die Herstellung und den Vertrieb von Porträtstempeln und versuchte sich dann von 1902 bis 1905 unter dem Einfluss Tolstois als Landwirt auf Gut Höllwangen (heute: Brachenreuthe) bei Überlingen. 1906 kehrte er zu seinem früheren Beruf zurück und eröffnete in Augsburg das Manufakturwarengeschäft Hugo Landauer. Weil er sich damit finanziell übernommen hatte, erwarb sein Bruder Louis 1907 dieses Geschäft und führte es als Warenhaus „Brüder Landauer“ weiter. Von 1907 bis 1919 war er dann Inhaber des Mode- und Einrichtungshauses Hugo Landauer in Pforzheim und von 1912 bis 1933 Inhaber des Modehauses Hugo Landauer in Karlsruhe. Beide Geschäfte liefen sehr erfolgreich. Ab 1917 lebte Hugo Landauer, dem bereits im Alter von 20 Jahren aus unbekannten Gründen ein Bein amputiert werden musste, mit seiner Familie auf einem Obstgut in Daisendorf bei Meersburg. Außerdem gehörte ihm der Homberger Hof bei Überlingen und ab 1920 der Löwenhof in Stadel bei Markdorf, der von seinem Stiefsohn Hermann Landauer (1895 Philippsburg–1968 New York) bewirtschaftet wurde. Im April 1919 nahm er vorübergehend die Töchter des ermordeten Kurt Eisner und seines Vetters Gustav Landauer bei sich auf, die zuvor in Krumbach gewohnt hatten. Auf Anregung Martin Bubers gründete er in Überlingen den Verlag Freier Bund und gab von Oktober 1920 bis März 1921 die Wochenzeitung Die Bauern-Zeitung heraus, die für die Gründung bäuerlicher Genossenschaften eintrat und deren Redakteure der linkskatholische Publizist und Soziologe Ernst Michel (1889 Kleinwelzheim a. M.–1964 Frankfurt a. M.) und der Volkswirt Friedrich Bauermeister (1893 Berlin–um 1940 Russland) waren. Hugo Landauer heiratete 1903 Charlotte Landauer, geb. Ziegler, die Witwe Friedrich Landauers. Seinen Vetter Gustav Landauer, später auch dessen Familie, hatte er von 1891 bis etwa 1903 mit monatlichen Zahlungen unterstützt und ihm so seine Existenz als freier Schriftsteller und politischer Agitator ermöglicht. Von den Antisemiten wurde Hugo Landauer mit seinem Vetter verwechselt und gelangte so als jüdischer „Anarchist“ in das Antisemitische Jahrbuch von 1901. Das Fragezeichen, das sich dort noch hinter seinem Vornamen findet, entfällt im „SemiKürschner“ von 1913, wo ihm als „Compagnons“ die Anarchisten Cohen (gemeint ist wohl: Berthold Cahn), Paul Pawlowitsch und Karl Wiesenthal – alle drei Gegner Gustav Landauers – angedichtet werden. Vgl. Christoph Knüppel: „Land und Geist“. Hugo Landauer, sein Daisendorfer Gut und die „Bauern-Zeitung“. In: Manfred Bosch/Oswald Burger: „Es war noch einmal ein Traum von einem Leben“. Schicksale jü-
1892 – 102/103/104
849
discher Landwirte am Bodensee 1930–1960. Konstanz und München 2015, S. 137–165.
193,1ff
193,6f
193,15
103
nach Herrenalb (zwischen Wildbad und Karlsruhe) zu fahren, um dort die Kaltwasserkur mitzumachen] Die 1840 eröffnete Wasserheilanstalt in Herrenalb (Schwarzwald) wurde seit etwa 1885 von dem Arzt Carl Mermagen (1842 Flamersheim–1910 Bad Herrenalb) geleitet. Vgl. Hubertus Averbeck: Von der Kaltwasserkur bis zur physikalischen Therapie. Betrachtungen zu Personen und zur Zeit der wichtigsten Entwicklungen im 19. Jahrhundert. Bremen 2012, S. 433ff. von Ludwig Börne gelesen, besonders seine Pariser Briefe aus den dreissiger Jahren] Die einhundertfünfzehn „Briefe aus Paris“ entstanden in den Jahren 1830 bis 1833 und waren ursprünglich Teile einer echten Korrespondenz mit Börnes langjähriger Freundin und Gesprächspartnerin Jeanette Strauß-Wohl in Frankfurt a. M. Allerdings verfasste Börne seine Briefe mit dem Bewusstsein ihrer baldigen Publikation. Sie erschienen dann erstmals von 1831 bis 1834 in sechs Bänden. Landauer las Börne erneut im Herbst 1893 während seines ersten Gefängnisaufenthalts. Zu seiner Börne-Rezeption vgl. auch Gustav Landauer: Börne und der Anarchismus, in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 27/28 (29. 7. 1899); auch in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 8 (August 1899), S. 353–355. die Übersetzung des engl. Briefes] Landauer hatte für Pauline Levi einen Brief aus England übersetzt (s. Brief 101). An Clara Tannhauser – 3. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 105. Stellenkommentar:
193,21f
in Anwesenheit meiner Freunde] Der Besuch von Viktor Steiner und Otto Dempwolff wird in Brief 102 angekündigt.
104
An Clara Tannhauser – 4. Juni 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 106–109. Stellenkommentar:
193,35f 194,2
Meine kurze Mitteilung, dass kein Brief von Deiner Mutter angekommen ist, wirst Du erhalten haben] S. Brief 103. Frl. P. L.] Pauline Levi.
850 194,5 194,7 194,10
195,15f 195,40
196,3f
196,19f
105
1892 – 104/105
Deine Schwester] Fanny Levi, geb. Tannhauser in Nürnberg. Frl. P.] Pauline Levi. wie oft ich in Berlin mit Moritz zusammen war?] Claras Bruder Moritz Tannhauser, der im Wintersemester 1891/92 in Berlin Medizin studiert hatte. Du weisst was ich meine] Landauer meint seine heimliche Verlobung mit Clara Tannhauser. Mein Vater wird kaum nach Buttenhausen kommen] Hermann Landauers Vater war bereits 1852, seine Mutter war 1884 gestorben. Auch von seinen Geschwistern wohnte niemand mehr in Buttenhausen. Zuletzt war dort am 8. Mai 1891 sein älterer Bruder Lämmle Landauer gestorben. Rosa werde ich Deinem Wunsche entsprechend nichts mitteilen] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer, die sich zu dieser Zeit bei ihren Eltern in Riedlingen aufhielt. Ich würde dann nach Bayreuth gehen] In Bayreuth fanden von Juli bis August 1892 die Festspiele zu Ehren Richard Wagners statt. Vom Karlsruher Hoftheater waren neben Felix Mottl als Dirigent die Sänger Pauline Mailhac und Fritz Plank engagiert. Landauer fuhr nicht nach Bayreuth. An Clara Tannhauser – 6. Juni 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 109–110. Stellenkommentar:
196,27 196,33 197,6f
197,10ff 197,13 197,19f
Frau L. ] Frau L. war vermutlich Dorchen Levi, geb. Löwenberg (1838 Buttenhausen–1918 Buttenhausen), die Mutter von Pauline Levi. ohne die Vermittlung von Moritz] Landauers Freund und Claras Bruder Moritz Tannhauser. wie konntest Du aus den paar hingeworfenen Worten eine Verstimmung herauslesen wollen?] Landauers Rechtfertigung bezieht sich offenbar auf Brief 103. Ich sehe eben … heute noch erhältst.] In D fehlt dieser Absatz. – Der Samstag war der 4. Juni 1892. Meinen andern hast Du doch erhalten?] Gemeint ist Brief 104. meine Cousine Emma und ihren Mann (Hermann Tannhauser)] Landauers Cousine Emma Tannhauser, geb. Landauer (1863 Buttenhausen–1909 Buttenhausen), eine Tochter des Kaufmanns Lämmle Landauer und der Theresia Landauer, geb. Höchstetter, und Claras
1892 – 105/106/107
197,21
106
851
Vetter Hermann Josef Tannhauser (1858 Buttenhausen–1935 Buttenhausen), die 1886 geheiratet hatten. Der Viehhändler Hermann Josef Tannhauser gehörte von 1913 bis zu seiner 1933 erfolgten Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten dem Buttenhauser Gemeinderat an und war Armenpfleger der jüdischen Gemeinde. Vgl. Juden und ihre Heimat Buttenhausen, S. 70; Todesnachricht in: Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs Jg. 12, Nr. 2 (16. 4. 1935), S. 19. Woher weiss denn Dein Bruder von der Photogr.?] Claras Bruder Hermann Immanuel Tannhauser (1865 Buttenhausen–1921 Buttenhausen), der vermutlich erfahren hatte, dass sich seine Schwester für Landauer hatte fotografieren lassen.
An Clara Tannhauser – 8. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 111–112. Stellenkommentar:
198,16 198,19ff
198,31 199,1
107
der Vermittlung von Moritz] Landauers Freund und Claras Bruder Moritz Tannhauser. Die Urteile Deiner Schwester über mich … Ebenso was Deinen Bruder angeht.] Gemeint sind Sophie Hofheimer, geb. Tannhauser und Hermann Immanuel Tannhauser. in B.] Buttenhausen. auch besonders über den Roman] Landauers Roman „Der Todesprediger“. An Clara Tannhauser – 10. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 113. Stellenkommentar:
199,10 199,22 199,31
mit Rosa u. Adolf nach Ulm fahren] Rosa und Adolf Fränkel, die sich zu dieser Zeit in Riedlingen aufhielten. mein letztes Capitel] Das damals noch letzte wurde am Ende das fünfte Kapitel von Landauers Roman „Der Todesprediger“. Frage doch P. L.] Pauline Levi.
852 108
1892 – 108
An Clara Tannhauser – 11. Juni 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 114–115. Stellenkommentar:
200,7 200,8 200,10f 200,15 200,18f
200,32f
201,1
traf ich Freund Moos an der Bahn] Alfred Moos, der in Tübingen Rechtswissenschaft studierte. Moritz] Claras Bruder Moritz Tannhauser. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer. Rosa] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer. Übrigens scheint sie in einigen Monaten ein drittes Kind bekommen zu sollen.] Kurt Fränkel wurde am 15. Dezember 1892 in Frankfurt a. M. geboren. Nach dem Besuch des Frankfurter Goethe-Gymnasiums studierte er in Lausanne, München, Freiburg i. Br. und Frankfurt a. M. Medizin. Von August 1914 bis März 1916 war er nebenher am Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt a. M. tätig. Nach seiner Einberufung im April 1916 diente er als Unterarzt in Alsfeld (Oberhessen) und bei der Flak-Ersatzabteilung in Frankfurt a. M. 1919 wurde er an der Universität Frankfurt promoviert und ließ sich in Frankfurt als praktischer Arzt nieder. Im Oktober 1938 konnte er nach New York emigrieren, wo er 1960 starb. Kurt Fränkel heiratete 1918 Flora Landauer, eine Tochter von Karl und Clara Landauer. Vgl. den Lebenslauf in Kurt Fraenkel: Über die Mortalität und die Spätresultate der abdominalen Radikaloperation bei den rezidivierenden entzündlichen Erkrankungen der inneren Genitalien. Stuttgart 1919, unpag.; HHStA Wiesbaden, Abt. 518, Nr. 20255. Wenn dann Deine Schwester Fanny ihr Wochenbett glücklich hinter sich hat] Salomon und Fanny Levis zweiter Sohn Hermann Levi wurde am 18. Juni 1892 in Nürnberg geboren. Er studierte an der Universität München Medizin und war später für die Firma Philips in den Niederlanden, Spanien und der Türkei als Spezialist für Röntgengeräte tätig. Nachdem er 1942/43 mit seiner Mutter in Palästina gelebt hatte, emigrierte er zunächst nach Shanghai und von dort 1948 nach New York. Er starb 1973 in Fort Lee (New Jersey). Vgl. Christoph Knüppel: Von Buttenhausen nach Palästina: Briefe der schwäbischen Jüdin Fanny Levi an ihre Kinder und Enkelkinder, in: Münsinger Jahrbuch Jg. 5/6 (2012/13), S. 79–141. Meine Tante Jeanette befindet sich verhältnismässig sehr wohl] Landauer hielt sich in Neu-Ulm bei seiner Tante Jeanette Levi, geb. Landauer und deren Tochter Mathilde Levi auf.
1892 – 108/109/110
201,3f
201,6 201,10f
201,16
109
853
dass Rosa’s Freundin Thekla Stein vor einiger Zeit im Wochenbett gestorben ist] Nicht zu ermitteln. Thekla Stein starb vermutlich im Ausland. Frl. Ida] Landauers ehemalige Freundin Ida Wolf. wenn wir zwei an Louis’ Hochzeit neben einander gesessen wären] Mit „wir“ sind Gustav Landauer und Clara Tannhauser gemeint. Letztere gehörte ebenfalls zu den Gästen der Hochzeitsfeier von Louis Landauer und Cilly Levigard am 3. September 1889 in Ulm. nach Leutkirch] In Leutkirch im Allgäu betrieb Hermann Lazarus (1860 Bruchsal–1912 Ulm), der mit Gustav Landauers und Clara Tannhausers Cousine Sophie Lazarus, geb. Landauer (1863 Buttenhausen–1951 Leicester/England) verheiratet war, von 1890 bis 1894 ein Manufakturwaren-, Herren- und Damenkonfektionsgeschäft. An Clara Tannhauser – 14. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 117. Stellenkommentar:
201,26f
einen ausführlichen, leider aber vorerst letzten Brief] Offenbar hatte Clara Tannhauser Landauer trotz seiner gegenteiligen Vorschläge gebeten, die Korrespondenz mit ihr vorerst einzustellen.
110
An Clara Tannhauser – 15. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 117–119. Stellenkommentar:
202,14f 202,17f
202,29
202,31 203,2
nach Leutkirch] S. Brief 108. Und zwar werde ich an [xxx] schreiben. Bitte ihr zum Schluss nochmals in meinem Namen herzlich zu danken.] Diese Textpassage hat man im Original durch Schwärzung unkenntlich zu machen versucht. Landauer erwähnt hier vermutlich erneut Pauline Levi aus Buttenhausen, an die er seine Briefe und Pakete adressiert hatte. in Honau] Das Dorf Honau liegt am Fuß von Schloss Lichtenstein, wo sich Landauer seinem ursprünglichen Plan nach mit Clara Tannhauser treffen wollte. Rosa] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer. ihr eigener Sohn und Bruder] Claras Bruder Moritz Tannhauser.
854 203,4
203,5f
111
1892 – 110/111
mit Vetter Max] Landauers Vetter Max Landauer (1874 Riedlingen– 1931 Heidelberg) besuchte von 1885 bis 1889 die Riedlinger Lateinschule und von 1889 bis 1893 das Ulmer Gymnasium. Anschließend studierte er in Genf, Freiburg i. Br., Berlin und München Medizin. 1898 bis 1900 war er als Volontariatsassistent des bekannten Internisten Albert Fraenkel (1848 Frankfurt/Oder–1916 Berlin) im Berliner Krankenhaus Am Urban tätig. Als praktischer Arzt und Facharzt für Hals-, Nasenund Ohrenleiden ließ er sich 1901 zunächst in Mannheim, 1903 dann in Göppingen nieder. Im März 1931 gab er seine erfolgreiche Praxis aus gesundheitlichen Gründen auf und verlegte seinen Wohnsitz nach Vaihingen auf den Fildern bei Stuttgart. Im Oktober 1919 hatte er das kleine Schloss Efrizweiler bei Friedrichshafen erworben. Nachdem sich seine ältere Schwester Sophie Lazarus von ihrem Mann getrennt hatte, zog sie um 1906 nach Göppingen und führte dort den Haushalt des unverheiratet gebliebenen Max Landauer. Dieser litt unter Magengeschwüren und starb am 11. Oktober 1931 im Akademischen Krankenhaus in Heidelberg. Vgl. Württembergisches Ärztebuch Jg. 3 (1904), S. 38; Aron Tänzer: Die Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen. Neu hg. von Karl-Heinz Rueß. Weißenhorn 1988, S. 468; Todesnachricht in: Der Hohenstaufen Nr. 242, 16. 10. 1931. Frau Wolf und Fräulein Tochter] Bertha Wolf, geb. Rosengart und deren Tochter Ida. An Alfred Moos – 24. Juni [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 100. Stellenkommentar:
203,24f
203,38
204,1ff
noch hat mir Böcklins wundervolle Frau gerade diese Stimmung ausgelöst] Landauers Andeutungen nach war es vermutlich Arnold Böcklins Gemälde ΜΟΥΣΑ ΣΕΜΝΗ, das Alfred Moos zu seinem Gedicht inspirierte (s. Brief 72). Böcklin hat zahlreiche Frauenporträts gemalt; von einer „heroischen Frau“, die „geradeaus“ blickt, kann man jedoch am ehesten bei diesem Gemälde sprechen. „Frau Marianne“ von Ernst Ahlgren (Collection Spemann, Neue Serie)] Ernst Ahlgren (Victoria Benedictson): Frau Marianne. Roman. Deutsch von Th[erese] Lorck. 2 Bde. Berlin und Stuttgart (W. Spemann) 1890 (Collection Spemann. Deutsche Hand- und Hausbibliothek 316– 317) (Fru Marianne, 1887). Der Roman wurde 2000 für das schwedische Fernsehen verfilmt. „Geld“, einen kleinen Roman derselben Verfasserin (Schwedin), hast Du vielleicht in Berlin gelesen; ich habe ihn damals in „Deutschland“
1892 – 111/112/113/114
855
besprochen.] Ernst Ahlgren [d. i. Victoria Benedictsson]: Geld. Roman. Übers. aus dem Schwed. von Mathilde Mann. Berlin (J. H. Schorer) 1890 (Pengar, 1885). Von Landauer besprochen in: Deutschland Jg. 1, Nr. 20 (15. 2. 1890), S. 348; ergänzend: Deutschland Jg. 1, Nr. 25 (22. 3. 1890), S. 428. 112
An Fritz Mauthner – 26. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 89 (hs; IISG, GLA 100). D: BW Landauer – Mauthner, S. 3–4. Stellenkommentar:
204,11 204,14 204,16
meinen Roman] Das Manuskript des Romans „Der Todesprediger“. im Magazin] Im Magazin für Litteratur. nochmals] In D fälschlich: mehrmals.
113
An das Sekretariat der Berliner Universität – 26. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; UA der Humboldt-Universität zu Berlin, Rektor und Senat, Abgangszeugnisse, 11. 07. 1892. Stellenkommentar:
204,27
204,33f
114
das bei Herrn Professor Grimm gehörte Colleg] Landauer hatte sich im Wintersemester 1891/92 für das Kolleg „Deutsche Kunstgeschichte der Gegenwart“ von Herman Grimm angemeldet (IISG, GLA 7). das Colleg von Herrn Professor Erich Schmidt] Landauer hatte im Sommersemester 1891 das Kolleg „Geschichte der deutschen Literatur seit der Reformation“ von Erich Schmidt besucht (IISG, GLA 7). An Otto Dempwolff – 30. Juni [18]92
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 100. Adressat: Zu Otto Dempwolff s. Brief 83. Stellenkommentar:
205,28
206,30
(Wundt!)] Wilhelm Wundt (1832 Neckarau/Baden–1920 Großbothen bei Leipzig), seit 1875 Professor für Philosophie in Leipzig, Begründer der experimentellen Psychologie. Den Streit Bismarck-Caprivi] Reichskanzler Leo Graf von Caprivi hatte im Juni 1892 nach heftigen Angriffen Bismarcks gegen die Politik seines Kabinetts versucht, offizielle Auftritte und Verlautbarungen seines ungeliebten Vorgängers per Erlass zu verhindern. In der Bevölkerung führte dies jedoch zu einem Sturm der Entrüstung.
856 206,31
206,35f
206,39ff
1892 – 114
Ravachol interessiert mich nach der letzten Verhandlung sehr] François-Claudius Ravachol (eigentl. Koenigstein, 1859 Saint-Chamond/Loire–1892 Montbrison/Loire) hatte 1891/92 mindestens einen Raubmord und zwei Bombenanschläge verübt. Die Bombenanschläge galten dem Pariser Richter Charles Benoit und dem Pariser Staatsanwalt Jean Bulot, zerstörten jedoch nur deren Wohnhäuser. Benoit hatte kurz zuvor hohe Gefängnisstrafen über drei anarchistische Arbeiter verhängt, die am Ersten Mai 1891 an einer Schießerei mit Polizisten beteiligt waren; Bulot hatte gegen einen von ihnen die Todesstrafe beantragt. Der erste Prozess gegen Ravachol in Paris, der sich auf die Bombenanschläge bezog, begann am 26. April 1892 und endete mit der Verurteilung zu lebenslänglicher Zwangsarbeit. Der zweite Prozess gegen Ravachol in Montbrison, der sich auf mehrere Raubmorde bezog und den Landauer in der bürgerlichen Presse verfolgte, begann am 21. Juni 1892 und endete erwartungsgemäß mit dem Todesurteil. In beiden Prozessen bekannte sich der Angeklagte zur Anarchie. Vgl. Maitron, Histoire, S. 201ff.; Arthur Holitscher: Ravachol und die Pariser Anarchisten. Berlin 1925, S. 23ff.; Rocker, Aus den Memoiren, S. 100ff.; Jörg Requate: Die Faszination anarchistischer Attentate im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In: ders./Klaus Weinhauer (Hg.), Gewalt ohne Ausweg? Terrorismus als Kommunikationsprozess in Europa seit dem 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 2012, S. 99–120. ich beurteile die Menschen danach, ob ich gerne mit ihnen verkehren möchte] Diese „Moral“ verdankt sich maßgeblich Landauers StirnerLektüre. Vgl. etwa: ”Es ist Keiner für Mich eine Respectsperson, auch der Mitmensch nicht, sondern lediglich wie andere Wesen ein Gegenstand, für den Ich Theilnahme habe oder auch nicht, ein interessanter oder uninteressanter Gegenstand, ein brauchbares oder unbrauchbares Subject.“ (Der Einzige und sein Eigenthum. 2. Aufl. Leipzig 1882, S. 322) – Auch bei seiner positiven Beurteilung Ravachols ist Landauer zweifellos von Stirners Gedanken beeinflusst worden. Vgl. etwa: „Im Verbrechen hat sich seither der Egoist behauptet und das Heilige verspottet: der Bruch mit dem Heiligen, oder vielmehr des Heiligen kann allgemein werden. Eine Revolution kehrt nicht wieder, aber ein gewaltiges, rücksichtsloses, schamloses, gewissenloses, stolzes – Verbrechen, grollt es nicht in fernen Donnern, und siehst Du nicht, wie der Himmel ahnungsvoll schweigt und sich trübt?“ (ebd., S. 247) Den letzten Satz hatte Landauer 1891 oder 1892 auch in einem Notizbuch abgeschrieben und mit der Randbemerkung „Nietzsche“ versehen (IISG, GLA 2). den Roman von Ernst Ahlgren: Frau Marianne (Moderne Serie der Collection Spemann, 2 Bände)] Ernst Ahlgren (Victoria Benedict-
1892 – 114/115/116
207,4
207,5 207,8
115
857
son): Frau Marianne. Roman. Deutsch von Th[erese] Lorck. 2 Bde. Berlin und Stuttgart (W. Spemann) 1890 (Collection Spemann. Deutsche Hand- und Hausbibliothek 316–317) (Fru Marianne, 1887). eine Schwedin, die sich im Alter von 38 Jahren getötet hat] Die schwedische Schriftstellerin Victoria Benedictsson, die sich hinter dem Pseudonym „Ernst Ahlgren“ verbarg, hatte sich am 22. Juli 1888 in einem Kopenhagener Hotel wegen ihrer unglücklichen Liebe zu dem verheirateten dänischen Literaturkritiker und Philosophen Georg Brandes mit einem Rasiermesser getötet. Vgl. den zeitgenössischen Essay von Marie Herzfeld: Ernst Ahlgren, in: Frankfurter Zeitung Nr. 317, 13. 11. 1889 (1. Morgenblatt), und Nr. 318, 14. 11. 1889 (1. Morgenblatt). meine „Geschwister“ beipacken] Landauers unveröffentlichte Novelle „Geschwister“. auch eine kleine zweiaktige Comödie, die nicht viel wert ist] Landauers unveröffentlichte Komödie „Frau Tolle“. An das Sekretariat der Berliner Universität – 30. Juni [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; UA der Humboldt-Universität zu Berlin, Rektor und Senat, Abgangszeugnisse, 11. 07. 1892. Stellenkommentar:
207,19
Die Papiere bitte hierher zu senden.] Landauer erhielt daraufhin ein Abgangszeugnis der Berliner Universität, das auf den 11. Juli 1892 datiert ist.
116
Tage- und Notizbuch – Juli 1892
Textgrundlage: Hs, Tage-und Notizbuch; LBI, AR 7236: Gustav Landauer Collection, 1/3. Erläuterung: Im Verzeichnis des LBI wird das Tage- und Notizbuch fälschlich auf „1895–189?“ datiert. Dass darin auch und primär Tagebucheinträge und Notizen aus dem Jahr 1892 enthalten sind, wurde nicht erkannt. Stellenkommentar:
207,29 208,20
Börne] Ludwig Börne: Aus meinem Tagebuche. In: ders., Sämtliche Schriften, Bd. 2, S. 799 (Eintrag vom 16. Mai 1830). Leipziger Hochverratsprozess gegen Camien und Genossen] In einem Prozess vor dem Leipziger Reichsgericht waren am 4. Juli 1892 fünf Anarchisten, die der Londoner Gruppe Autonomie nahestanden, der Aufforderung zur Ausführung des Hochverrats und der Majestätsbeleidigung für schuldig befunden worden. Die hohen Zuchthausstrafen
858
208,22
209,7f
209,10 209,26 209,28 210,7 210,19
210,20
1892 – 116
von vier bis sechs Jahren, zu denen Johannes Kamien, Lambert Höver, Louis Rennthaler, Hermann Ruff und Heinrich Winner verurteilt wurden, riefen in der Arbeiterbewegung Empörung hervor. Vgl. Der Sozialist Jg. 2, Nr. 28 (10. 7. 1892) [Aus der Zeit]. Der Instrumentenmacher Johannes Kamien starb am 2. April 1897 im Zuchthaus zu Halle an der Saale. Vgl. Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 15 (10. 4. 1897) [Aus der Zeit]. bei Börne, Sodener Tagebuch] Ludwig Börne: Aus meinem Tagebuche. In: ders., Sämtliche Schriften, Bd. 2, S. 815 (Eintrag vom 20. Mai 1830). Börne schreibt hier nach der Lektüre des Briefwechsels zwischen Goethe und Schiller: „Ein Goethepfaffe, der so glücklich war, eine ganze Brieftasche voll ungedruckter Zettelchen von seinem Gotte zu besitzen, breitete einmal seine Reliquien vor meinen Augen aus, fuhr mit zarten, frommen Fingern darüber her und sagte mit Wasser im Munde: ‚Jede Zeile ist köstlich!‘ Mein guter Freund wird diesen Briefwechsel, der fünfzigtausend Zeilen von Goethe enthält, als ein grünes Gewölbe anstaunen: ich aber gebe lieber für das Dresdner meinen Dukaten Bewunderung hin.“ – Landauers Bezeichnung „Sodener Tagebuch“ geht darauf zurück, dass Börne dieses Tagebuch aus dem Jahre 1830 zum größten Teil während eines Kuraufenthalts in Bad Soden geschrieben hatte.
Bettina v. Arnim (Goethes Br. m. e. K., bei Gelegenheit von Goethes Wahlverwandtschaften)] Bettine von Arnim: Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde (1835). In: dies., Werke und Briefe in vier Bänden. Bd. 2. Hg. von Walter Schmitz und Sybille von Steinsdorff. Frankfurt a. M. 1992, S. 316–317. Bettina.] Bettine von Arnim: Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde (1835). In: dies., Werke und Briefe in vier Bänden. Bd. 2, S. 487. ονανοε] griech. Schrift (mit Fehlschreibung): Onanie. προστιτουτιον] griech. Schrift: Prostitution. μεινερ λιεβεν βραυτ] griech. Schrift: meiner lieben Braut. Adalbert Stifter] Adalbert Stifter: Die Mappe meines Urgroßvaters (1841). In: ders., Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Bd. 1,5: Studien, Buchfassungen, Bd. 2. Hg. von Helmut Bergner und Ulrich Dittmann. Stuttgart 1982, S. 17. Später veröffentlicht Landauer dieses Zitat vollständig in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 1, Nr. 1 (17. 8. 1895), S. 4 [Worte der Weisheit]. Stoff] Dieser Stoff geht in Landauers 1893 bis 1895 verfasste Novelle „Lebenskunst“ (späterer Titel: „Arnold Himmelheber“) ein. Hauptfiguren dieser Novelle sind der Gänsehirt Ludwig Prinz, der später Arzt wird, sein Lehrer Arnold Himmelheber und die Jüdin Judith Tilsiter.
1892 – 116/117
859
210,33
Der Mensch soll den Tod thun, nicht leiden.] Der Eintrag ist offenbar angeregt durch die Rede „Vom freien Tode“ in Friedrich Nietzsches Schrift „Also sprach Zarathustra“. Zarathustra verkündet hier den „freien Tod, der mir kommt, weil ich will.“ Ein Mann sollte frei zum und im Tode sein, „ein heiliger Nein-sager, wenn es nicht Zeit mehr ist zum Ja“. Vgl. Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 89ff.
117
An Clara Tannhauser – 26. Juli bis 29. Juli 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 213,18 bis 214,1; 214,5 bis 214,26; 214,32 bis 215,7; IISG, GLA 100). D1: Teilbrief vom 26. 7. 1892 in Gustav Landauer: Unveröffentlichter Brief, in: Das Tage-Buch Jg. 10, H. 16 (20. 4. 1929), S. 644–645. D2 : Briefe an Clara Tannhauser, S. 120–125. Stellenkommentar:
211,4f
212,8 212,11 212,15 212,23f
von Moriz und Steiner am Bahnhof abgeholt worden] In D1: von M. und S. – Gemeint sind die Medizinstudenten Moritz Tannhauser und Victor Steiner. „civilisierten“ Welt] In D1: zivilisierten Welt. im Meer des Zufalls] In D1: ins Ufer des Zufalls. siegen muss] In D1: siegen muss. eine vielleicht sehr langsame, aber desto sichrere Revolution, nämlich die Umwälzung der Geister] Die hier dargelegte Auffassung war im Friedrichshagener Kreis weit verbreitet. Als Zeuge dafür wird mehrfach Henrik Ibsen angerufen, der in einem Brief an Georg Brandes vom 20. 12. 1870 geschrieben hatte: „Die Menschen wollen nur Spezialrevolutionen, Revolutionen im Äußeren, im Politischen usw. Aber all dergleichen ist Lappalie. Worauf es ankommt, ist die Revolutionierung des Menschengeistes, und da sollen Sie einer von denen sein, die an der Spitze marschieren.“ (Henrik Ibsen: Sämtliche Werke in deutscher Sprache. Bd. 10: Briefe. Hg. von Julius Elias und Halvdan Koht. Berlin o. J. [1904], S. 156) Diese Briefpassage war erstmals in deutscher Übersetzung erschienen in Georg Brandes: Moderne Geister. Literarische Bildnisse aus dem neunzehnten Jahrhundert. 2., neu durchgesehene und vermehrte Aufl. Frankfurt a. M. 1887, S. 431; dann auch in Henrik Jaeger: Henrik Ibsen 1828–1888. Ein litterarisches Lebensbild. Dresden und Leipzig 1890, S. 198 (von Landauer in der Wochenschrift Deutschland besprochen); Das Ibsenbuch. Ibsen in seinen Werken, Briefen, Reden und Aufsätzen. Hg. und eingeleitet von Hans Landsberg.
860
212,33
212,41
213,12 213,18f
213,26
1892 – 117
Berlin 1907, S. 62; Ellen Key: Ibsens Individualismus. In: dies., Die Wenigen und die Vielen. Neue Essays. Berlin 1901, S. 135. Aufgegriffen wird es u. a. in W[ilhelm] Sp[ohr]: Wider den Geistesdrill!, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 27 (1. 7. 1893); Wilhelm Spohr: Ganze oder halbe Wahrheit für die Masse?, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 33 (12. 8. 1893); Bruno Wille: Philosophie der Befreiung durch das reine Mittel. Beiträge zur Pädagogik des Menschengeschlechts. Berlin (S. Fischer) 1894, S. 393. Landauer selbst wiederholt 1897: „Wir Anarchisten wollen Prediger sein, und um die Revolutionierung der Geister ist es uns vor allem zu thun.“ (Der Anarchismus und die Gebildeten, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 8, 20. 2. 1897) – Allerdings hatte auch August Bebel bereits 1871 in einer Rede im Demokratischen Verein von Berlin formuliert: „Die Umwälzung, die sociale Revolution ist jedoch keine Revolution auf dem Pflaster, es ist die Revolution der Geister, die gegen derartige Zustände sich auflehnen, und neue Grundlagen der wirthschaftlichen Entwicklung zu bereiten suchen.“ (zit. nach Lothar Petry: Die Erste Internationale in der Berliner Arbeiterbewegung. Erlangen 1975, S. 356) die Erledigung dieser Doctorgeschichte] Moritz Tannhauser und Victor Steiner wurden beide am 27. Juli 1892 an der Berliner Universität promoviert, ersterer mit einer Arbeit über „Stich-Schnittverletzungen der Leber“, letzterer mit einer Arbeit über die „Trepanation der Wirbelsäule bei spondylitischer Compressionslähmung“. Moritz Tannhauser reiste noch am selben Tag zu seinen Eltern nach Buttenhausen. ein gleichgiltiger Herr Heymann aus Laupheim] Es handelt sich zweifellos um Max Haymann (auch: Heymann, 1850 Mühlen a. N.–1908 Laupheim), der von 1881 bis zu seinem Tod Oberlehrer an der jüdischen Schule in Laupheim war. Vgl. Georg Schenk: Die Juden in Laupheim. In: Laupheim 778–1978. Hg. von der Stadt Laupheim. Weißenhorn 1979, S. 286–300, hier S. 296; Antje Köhlerschmidt/Karl Neidlinger (Hg.), Die jüdische Gemeinde Laupheim und ihre Zerstörung. Biografische Abrisse ihrer Mitglieder nach dem Stand von 1933. Laupheim o. J. [2008], S. 432f. von der ich Dir einmal geschrieben] S. Brief 88. Er wohnt jetzt (seit diesem Frühjahr) sehr reizend.] Fritz Mauthner wohnte seit April 1892 mit seiner Frau und seiner Tochter in der Villenkolonie Grunewald bei Berlin, Wangenheimstraße 46. Vgl. Helga Gläser: Die Villenkolonie als kulturelles Zentrum. In: 100 Jahre Villenkolonie Grunewald 1889–1989. Hg. vom Bezirksamt Wilmersdorf. Berlin 1993, S. 63–93, hier S. 65f. das Ideal der Villen am See von Adalbert Stifter] Anspielung auf Adalbert Stifters Erzählung „Feldblumen“ (1840), die Landauer sehr
1892 – 117
861
schätzte. Einen Ausschnitt veröffentlichte er später unter dem Titel „Ein Wörtlein über die Frauenarbeiten“ in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 1, Nr. 15 (23. 11. 1895), S. 59–60. Der Ich-Erzähler entwickelt in der Tagebucherzählung eine Idylle, in deren Mittelpunkt einige Landhäuser am Traunsee im Salzkammergut stehen. Da dieses Motiv mehrfach in Landauers Briefen auftaucht, sei die entsprechende Passage hier wiedergegeben: „Ein närrischer Gedanke heckt den andern aus. Ein solches Ehepaar – nein, zwei, drei, vier solche Ehepaare möchte ich an einem schönen See haben, zum Beispiel dem Traunsee, der so reizend aus schönem Hügellande in’s Hochgebirge zieht. Dort baue ich zwei, drei Landhäuser fast altgriechisch einfach, mit Säulenreihen gegen den See, nur durch einen schönen Blumengarten von ihm getrennt. Aus dem Garten führen zehn breite Marmorstufen zu ihm hinunter, wo unter Hallen die Kähne angebunden sind, die zu Lustfahrten bereit stehen. Der Garten hat Glashäuser für die Tropengewächse […]. Von dem Garten wieder auf zehn Stufen steigt man zum Landhause, das den Eintretenden mit einer Säulenrundung empfängt. Diese Rundung ist durch Glas zu schließen, hat an der Hinterwand Sitze, und rings stehen dunkelblättrige Topfpflanzen, als da sind: Oleander, Camellien, Orangen u.s.w. Zwischen diesen glänzen Marmorbilder. Zu den Seiten dieser Halle und über ihr sind die Zimmer, zu denen breite, sanfte, lichte Treppen mit Standbildern führen. Das ebene Dach ist ganz mit Blumen, Bäumchen und Sitzen bedeckt. Von ihm ragt der astronomische Saal empor. Auch ein paar Spiegelzimmer dürfen nicht fehlen, – von dem Fußboden bis zur Decke Spiegelebenen, im Vieleck gestellt, mit veränderlichem Neigungswinkel, daß man im lustigen Humor die Aussicht durch einander wirren und stückweise zerwerfen kann. Der naturwissenschaftliche Saal ist hinten im Baumgarten. Am Hause rückwärts bilden zwei Flügel einen Hof mit – nicht Ställen, sondern – Zimmern für die Thiere, die fast ängstlich rein gehalten werden. Man hegt deren allerlei, und jede Gattung hat ihren geräumigen Spielplatz. Der Obst- und Gemüsegarten ist sehr groß und liefert durch gute Pflege genug und erlesenes Obst in die Winterbehältnisse. Park ist keiner, weil ohnehin einer da ist, den die Natur meilenweit umhergelegt hat mit Seen, Strömen, Alpenwässern, Matten, Felsen, Wäldern, Schneebergen u.s.w. – nur mit kunstlosen Pfaden und Ruheplätzen wird nachgeholfen, aber nur äußerst vorsichtig, daß ja nichts verkleinlicht werde. Die einzelnen Landhäuser – denn die Ehepaare sind die besten Freunde – sind durch Säulengänge verbunden, in denen im Sommer die Orangensammlung steht.
862
213,26
213,29f
213,32
213,40
1892 – 117
In diesem Tusculum nun wird gelebt und eine Schönheitswelt gebaut. Der Himmel segnete die Ansiedlung mit Weltgütern (sonst hätten sie die Landhäuser gar nicht erbauen können), und keiner der Männer ist an ein sogenanntes Geschäft gebunden, das ihm die allerschönsten Lebensjahre wegfrißt und das Herz ertödtet, sondern jeder weiht seine Thätigkeit nur dem Allerschönsten, und sucht, so viel an ihm ist, das Reich der Vernunft auf Erden zu gründen. Wissenschaft und Kunst werden gepflegt, und jede rohe Leidenschaft, die sich äußert, hat Verbannung aus dem Tusculum zur Folge. Kurz, ein wahres Götterleben beginnt in dieser großartigen Natur unter lauter großen sanften Menschen. Auch für ihre etwa kommenden Kinder ist mir nicht bange; sie werden schon recht erzogen werden.“ (zit. nach Adalbert Stifter: Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bd. 1,4: Studien. Hg. von Helmut Bergner und Ulrich Dittmann. Stuttgart 1980, S. 70f.) annähernd erreicht.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Freilich versuchen sich private Ausbeutung, Mietskasernen und aufs Gemeinere berechnete Wirtshäuser einzudrängen, aber das tritt doch vorerst noch in den Hintergrund.
wie er im Garten mit seinem dreizehnjährigen Töchterchen Croquet spielte; seine Frau ist verreist] Fritz Mauthners Tochter Margarete (1878 Berlin–1939 Bombay/Indien) und seine erste Ehefrau Jenny Mauthner, geb. Ehrenberg (1855 Wehlau/Ostpreußen–1896 Berlin). Die Pianistin Margarete Mauthner heiratete 1905 Georg Wartenberger aus Breslau, Teilhaber der Berliner Luxuspapierfabrik Behrendt & Wartenberger, und trug seitdem den Namen Wartenberger-Mauthner. Ab 1912 erteilte sie in Berlin Kurse in rhythmischer Gymnastik, Gehörbildung und Improvisation nach der Methode Jacques Dalcroze. geschäftliche (Magazins) Angelegenheiten] Gemeint sind Auseinandersetzungen um das Magazin für Litteratur, das Fritz Mauthner zusammen mit Otto Neumann-Hofer herausgab. darüber schreiben können.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Heute mittag, während Moriz den letzten sehr lächerlichen Act seiner Doctorey erlebte (lass Dir davon erzählen), war ich in der Kunstausstellung. Natürlich sehr viel Schund, aber auch sehr viel Bemerkenswertes und Bedeutendes. Ich war 3 ½ Stunden dort, habe alles angesehen und für mich die Frucht von der Spreu gesondert. Wenn ich wieder hingehe, lasse ich alles andere ganz unberücksichtigt und stelle mich nur vor die Bilder und Bildwerke, die mich tief berührt haben. Wenn ich sie dann mehr in mich aufgenommen habe, werde ich Dir darüber schreiben können, denn über Farbenwirkungen zu schreiben ist ungemein schwer. Hoffentlich kann ich Dir sehr bald wieder schreiben. – Die große Kunstausstellung
1892 – 117
214,2f 214,13f
214,23f
214,36
214,37 214,40
863
unter der Leitung der Berliner Akademie der Künste wurde vom 15. Mai bis 31. Juli 1892 im Glaspalast am Lehrter Bahnhof präsentiert. Vgl. den Katalog: Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste zu Berlin im LandesAusstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof. Berlin 1892. Gute Nacht, liebste Claire!] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Moriz vielleicht die Hypatia schicken. Herrn Kröner, den Hauptteilhaber des Cotta’schen Verlages] Gemeint ist der Verleger Adolf Kröner (1836 Stuttgart–1911 Stuttgart). Die Cotta’sche Buchhandlung in Stuttgart war 1889 in den Besitz der Brüder Adolf und Paul Kröner übergegangen.
der hiesige Verlag von F. Fontane u. Cie., ein junges, aber vornehmes und gutes Geschäft] Der Berliner Verlag F. Fontane & Co. war am 1. Oktober 1888 von Friedrich Fontane (1864 Berlin–1941 Neuruppin), einem Sohn des berühmten Schriftstellers, gegründet worden. Seine Kompagnons waren Louis Levy-Fengler und Egon Fleischel (1862– 1936), der 1903 einen eigenen Verlag ins Leben rief. 1903 erschien Landauers philosophische Schrift „Skepsis und Mystik“ im Verlag F. Fontane & Co., sein Novellenband „Macht und Mächte“ im Verlag Egon Fleischel & Co. Zu Friedrich Fontane vgl. Hermann Fricke: Der Sohn des Dichters – in memoriam Friedrich Fontane, in: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte Bd. 17 (1966), S. 24–51; Horst Erdmann: „Friedel, der einen gütigen, teilnahmsvollen, liebenswürdigen Charakter hat“. Friedrich Fontane, der jüngste Sohn des Dichters, in: Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin Jg. 5 (1996), S. 5–7. – Mauthners Gewissheit, dass F. Fontane & Co. den „Todesprediger“ verlegen würde, beruht vermutlich zum einen auf seiner zeitweiligen Zusammenarbeit mit Friedrich Fontane im Vorstand der Freien literarischen Gesellschaft zu Berlin, zum anderen auf seiner guten Beziehung zu Theodor Fontane. Vgl. hierzu: Die Briefe Theodor Fontanes an Fritz Mauthner. Ein Beitrag zum literarischen Leben Berlins in den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts. Hg., eingeleitet und kommentiert von Frederick Betz und Jörg Thunecke, in: Fontane-Blätter Jg. 5 (1984), Nr. 6, S. 507–560, und Jg. 6 (1985), Nr. 1, S. 7–53. (die andere ist das Knabenleben)] Gustav Landauer: Ein Knabenleben. Novelle, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52 (26. 12. 1891), S. 821–825. Novellenband unter dem Titel: „Moral“, Geschichten von G. L.] Dieser Plan Landauers bleibt unverwirklicht. Dein Zusammensein mit Rosa] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer.
864
1892 – 117/118
215,7
Meine Adresse ist: Nettelbeckstraße 24, Hof parterre. Berlin W.] Gustav Landauer hatte schon seit Oktober 1891 unter dieser Anschrift in Charlottenburg (postalisch: Berlin Westen) gewohnt. Sein Vermieter war der Bürstenmacher Carl Speth senior. Im selben Gebäude wohnte 1892 der Philosophieprofessor Georg von Gizycki (1851 Glogau–1895 Berlin), 1890 Übersetzer und Herausgeber von Edward Bellamys Utopie „Looking Backward or Life in the Year 2000“ und im Oktober 1892 Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur, der 1893 Lily von Kretschman (die spätere Lily Braun) heiratete und sich der Sozialdemokratie näherte. Am 1. Februar 1893 – nach ihrer Rückkehr aus Zürich – bezogen Landauer und Margarethe Leuschner eine Wohnung am Wittenbergplatz 3, deren Vermieter der Bürstenmacher Carl Speth junior, ein Sohn des oben Genannten, war.
118
Tage- und Notizbuch – August 1892
Textgrundlage: Hs, Tage- und Notizbuch; LBI, AR 7236: Gustav Landauer Collection, 1/3. Stellenkommentar:
215,10
215,12f
Versammlung in der Ressource 2. VIII. 92.] Der unabhängige Sozialist Karl Wildberger sprach am 2. August 1892 in einer Volksversammlung in der Berliner Ressource, Kommandantenstraße 57, vor rund 600 Besuchern zum Thema „Der Vorwärts und der Staatssozialist von Vollmar“. In der Diskussion meldeten sich die unabhängigen Sozialisten Eugen Ernst, Gustav Link und Wilhelm Spohr sowie der Anarchist Wilhelm Herrmann zu Wort. Der Kampf gegen sozialdemokratische „Staatssozialisten“ wie Georg von Vollmar wurde damals flankiert durch Paul Kampffmeyers Broschüre „Von Vollmar und die Sozialdemokratie. Gegen das Vollmarthum in der sozialdemokratischen Partei“ (1892). Anzeige in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 31 (30. 7. 1892); ausführliche Berichte in: Berliner Tageblatt Nr. 389, 3. 8. 1892 (Abend-Ausgabe); Volks-Zeitung Nr. 180, 4. 8. 1892. eine Stelle aus einer Rede Hasselmanns vorlas betr. die Gemeinschaft der Socialdemokratie mit den russischen Nihilisten] Der Journalist und Anhänger Lassalles Wilhelm Hasselmann (1844 Bremen–1916 New York) war von 1874 bis 1880 sozialistischer Reichstagsabgeordneter, 1867 bis 1876 Redakteur des Social-Demokrat bzw. des Neuen SocialDemokrat, 1876 bis 1878 Herausgeber und Redakteur der Bergischen Volksstimme in Barmen und 1876 bis 1877 Herausgeber der Rothen Fahne. In einer Rede im deutschen Reichstag bei der dritten Beratung des Gesetzentwurfs zur Abänderung des § 30 des Sozialistengesetzes
1892 – 118
865
am 4. Mai 1880 hatte Hasselmann erklärt: „So, wie wir sehen, daß in Rußland die Anarchisten jetzt wirken, so, wie wir sehen, daß die französischen Arbeiter sich aufopferten – so, meine Herren, werden es auch die deutschen Arbeiter thun! […] Ich male Ihnen keineswegs diese Volksstimmung als ein Schreckgespenst an die Wand, sondern ich spreche so, indem ich mein persönliches Gefühl […] mit diesen energischen, revolutionären Volksideen identifizire. Ich bedaure es, daß die russischen Anarchisten seiner Zeit hier auf der Tribüne von Seiten einiger Sozialisten als eine uns fremd gegenüberstehende Partei hingestellt sind. Ich für meine Person akzeptire diese Gemeinschaft. Für meine anderen Herren Kollegen kann ich allerdings diesbezüglich nicht sprechen. Es ist aber tief in das Bewußtsein des Volks die Idee eingedrungen, daß die Zeit des parlamentarischen Schwätzens vorüber ist und die Zeit der Thaten beginnt.“ (Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags. 4. Legislaturperiode. III. Session 1880. Berlin 1880, Bd. 2, S. 1168) Wegen seiner provokanten Solidarisierung mit den russischen Anarchisten sorgte Hasselmanns Rede für Aufsehen und wurde von Johann Most in der Freiheit gerühmt. Sie hatte aber auch zur Folge, dass die restliche Fraktion im Juni 1880 Hasselmanns Parteiausschluss verlangte, der dann auch auf dem Wydener Kongress im August 1880 beschlossen wurde. Im September 1880 emigrierte Hasselmann nach New York und gründete dort im November 1880 mit anderen deutschstämmigen Sozialisten den Sozialrevolutionären Klub, in dem er bis 1887 Vorträge hielt. Landauer erwähnt Hasselmanns Reichstagsrede im Juni 1893 im Sozialist. Vgl. Gustav Landauer: Die schwarze Liste der deutschen Sozialdemokratie, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 23 (3. 6. 1893); Günter Bers: Wilhelm Hasselmann 1844–1916. Sozialrevolutionärer Agitator und Abgeordneter des Deutschen Reichstags. Köln 1973; Tom Goyens: Beer and Revolution. The German Anarchist Movement in New York City, 1880–1914. Urbana (Illinois) 2014, S. 64ff.
215,17f
215,18
Siegfried, Moos, auch Dempwolff, in seiner Weise auch Steiner] Landauers gleichaltrige Freunde Siegfried Landauer, Alfred Moos, Otto Dempwolff und Victor Steiner. Haid] Nicht eindeutig ermittelbar. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um Robert Haid (1871 Karlsruhe–1938 Karlsruhe), der vom Wintersemester 1887/88 bis zum Sommersemester 1892 mit Emil Blum-Neff an der Technischen Hochschule zu Karlsruhe Ingenieurwissenschaft studierte und später als Zivilingenieur und Architekt in Karlsruhe tätig war. Haid, der unverheiratet blieb, entwarf 1897 die Gebäude Kaiserallee 25a und 25b und leitete anschließend deren Bau.
866
215,20
215,23 215,27
215,27f
1892 – 118
Während er selbst Eigentümer und Bewohner des Hauses Kaiserallee 25a wurde, erwarben Landauers Eltern 1899 das Haus Kaiserallee 25b und bezogen darin eine Wohnung. Sein Vater Georg Haid war Teilhaber der Nähmaschinenfabrik Haid & Neu, die nahe dem Schuhhaus H. Landauer in der Kaiserstraße 136 lag. Vgl. Archiv des Karlsruher Instituts für Technologie, Bestand 21003; Stadtarchiv Karlsruhe, 1/BOA 11515 und 1/BOA 11516. Derselbe Gedanke wohl bei Jean Paul:] Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage, Eine Lebensbeschreibung (1795). In: ders., Werke. Hg. von Norbert Miller. Bd. 1. München 1960, S. 512 (1. Hundposttag). Ebendiese Textstelle wird wenige Jahre später auch von Alfred Kerr zitiert. Vgl. Alfred Kerr: Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt 1895–1900. Hg. von Günther Rühle. Berlin 1997, S. 530 (Brief vom 19. 11. 1899). Zusammentreffen zwischen M–r] Fritz Mauthner.
Bertha von Suttner, die Verfasserin des Romans „Die Waffen nieder“] Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Dresden (E. Pierson) 1889. Ausgehend von diesem Roman erschien seit Februar 1892 die Monatsschrift Die Waffen nieder!, die von Bertha von Suttner herausgegeben und von Alfred Hermann Fried redigiert wurde. Am 17. März 1892 hatte Bertha von Suttner auf Einladung des Vereins Berliner Presse im Berliner Architektenhaus aus ihrem Roman gelesen. Vgl. den Bericht in: Berliner Tageblatt Nr. 142, 18. 3. 1892 (MorgenAusgabe). Zur literarischen Rezeption vgl. auch Eveline Thalmann: Kriegsgeheule – Friedensklänge. Diskursanalytische Studien zu Theaterstücken im Deutschen Kaiserreich mit Bezug auf Bertha von Suttners Roman „Die Waffen nieder“. Masterarbeit, Graz 2013 (lithes.uni-graz. at/downloads/thalmann_eveline_masterarbeit.pdf). (offenbar auch des Buches ‚Das Maschinenalter‘)] Landauer hatte Bertha von Suttners literarische Utopie „Das Maschinenzeitalter“ im Mai 1892 gelesen (s. Brief 96). Die Vermutung, dass sie die Autorin der anonymen Schrift sein könnte, wurde erstmals im deutschsprachigen St. Louis Tageblatt vom 2. November 1890 geäußert. Redakteur dieser Zeitung war der Sozialdemokrat Adolf Hepner (1846–1923). Seit Juli 1892 galt es als „öffentliches Geheimnis“, dass Bertha von Suttner das Buch verfasst hatte. Wenig später wurde dies auch in den Verlagsanzeigen von Jacob Schabelitz bestätigt. Vgl. den Anhang zur 2. Aufl. des „Maschinenzeitalters“: Aus den Urteilen der Presse über ‚Das Maschinenalter‘, unpag.
1892 – 119/120/121
119
867
An Adolf Kröner – 9. August [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; DLA, Cotta Archiv, Cotta Br. Adressat: Zu Adolf Kröner s. Brief 117.
120
Tage- und Notizbuch – 19. August [18]92
Textgrundlage: Hs, Tage- und Notizbuch; LBI, AR 7236: Gustav Landauer Collection, 1/3.
121
An Clara Tannhauser – 25. August [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 129–132. Stellenkommentar:
219,19f 220,9f 220,11
220,13
220,18f
220,39
221,1
Auch Siegfried habe ich von unserm Bunde durchaus nichts mitgeteilt] Landauers Vetter Siegfried Landauer. „Warum ist ein Mensch zuweilen so glücklich? – Darum: weil er zuweilen ein Litteratus ist.“] S. Tage- und Notizbuch 118. [xxx]] Die folgende Seite fehlt im Original. Landauer schreibt zuletzt offensichtlich über die 13-jährige Tochter Fritz Mauthners, die er vier Wochen zuvor gesehen hatte (s. Brief 117). der Verleger] Der Verleger, auf dessen Antwort Landauer wartete, war immer noch Adolf Kröner vom Stuttgarter Verlag J. G. Cotta Nachfolger. Die Antwort des Verlags fiel schließlich ablehnend aus. werde ich vielleicht nächste Woche ein paar Tage an die Ostsee gehen, vielleicht nach Rügen] Die geplante Fahrt an die Ostsee kam nicht zustande. Die Postkarte, die Du noch einmal lesen willst] Die fragliche Postkarte ist nicht erhalten. Landauer spielt jedoch in seinem zweiten Gedicht vom 19. 8. 1892 auf sie an (s. Tage- und Notizbuch 120). Warum willst Du nicht zu Sophie] Gemeint sind Sophie und Hermann Lazarus. Nach der Schließung seines Geschäfts in Leutkirch im Allgäu war Hermann Lazarus von 1894 bis 1901 im Biberacher und seit 1901 im Ulmer Textilgeschäft „Brüder Landauer“ als Angestellter tätig. Von 1905 bis zu seinem Tod 1912 war er Direktor der Wach- und Schließgesellschaft von Ulm und Neu-Ulm. Seine Ehe mit Sophie Lazarus, geb. Landauer wurde um 1905 geschieden. Sophie Lazarus zog daraufhin zu ihrem Bruder Max Landauer nach Göppingen. Dieser vermachte ihr auch das kleine Schloss Efrizweiler bei Friedrichshafen. Im April 1930 bezog sie das von Max Landauer erbaute Wohnhaus in Vaihingen auf den
868
221,8 221,10ff
221,13
221,23f
221,40f
222,1f
222,20
122
1892 – 121/122
Fildern. Im Mai 1939 emigrierte sie nach Linthal in der Schweiz. Im Oktober 1941 zog sie mit ihrer Schwester Emma Oettinger, geb. Landauer von dort nach Schwanden in der Schweiz. 1945 emigrierte sie nach Leicester, wo ihre Nichte Helene Wolf, geb. Kaufmann und deren Ehemann Ernst Wolf lebten. Auf ihrem Grabstein standen die Worte: „Love thy neighbour as thyself. She always lived up to this and she shall never be forgotten.“ Wenn Moriz nicht mit Dir über uns sprechen will] Claras Bruder Moritz Tannhauser.
Von Rosa habe ich … Ihr Vater ist so viel ich weiss, noch bei ihr.] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer und deren Vater Moses, genannt Moritz Landauer. Landauers Postkarte und sein Brief sind nicht erhalten. Fritz] Landauers Bruder Friedrich Landauer, der am 23. Juni 1892 seine Zweite Justizdienstprüfung abgelegt hatte und seitdem als Justizreferendar in verschiedenen Orten Badens den Amtsrichter vertrat. sie wohnen im Schlosshof, über den fünf grauen Ingelheimer Säulen, an die Du Dich vielleicht erinnerst] Die fünf – ursprünglich sechs – Ingelheimer Säulen stammen aus einem Palast Kaiser Karls des Großen in Ingelheim und wurden um 1510 in die Brunnenhalle des Heidelberger Schlosses eingebaut. Die Anschrift der Familie Ziegler war laut Adressbuch „im Schlosshof“. Er ist ja Dein Papa, mein liebstes Schnauzerle, und nachdem es Mama Rosel weiss, darf ers auch erfahren.] „Schnauzerle“ war ein alter Kosename Clara Tannhausers, den auch Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer in ihren Briefen benutzt. Die Anreden „Papa Fritz“ für Friedrich Landauer und „Mama Rosel“ für Rosa Fränkel gehen auf ein Rollenspiel der genannten Personen zurück. über meinen Roman, den ich angefangen habe (ich habe ihn schon einmal erwähnt)] Der neue „Roman“, den Landauer begonnen hat, beruht auf dem „Stoff“, den er in seinem Tage- und Notizbuch im Juli 1892 notiert hat (s. Brief 116), und wird später zur Novelle „Lebenskunst“. Wie stehst Du mit Pl. L.? Hatte sie geschwatzt?] In D fehlt diese Nachschrift, die sich auf Pauline Levi bezieht. An Clara Tannhauser – 30. August 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 222,24 bis 224,2; IISG, GLA 100).
1892 – 122
869
D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 134–136. Stellenkommentar:
222,25
222,36f
223,3f
Berlin hat bis heute noch keine Cholera] In Hamburg war im August 1892 eine Cholera-Epidemie ausgebrochen, der insgesamt über 8500 Menschen zum Opfer fielen, und man befürchtete, die Krankheit könne sich auch in Berlin ausbreiten. Dort starben jedoch nur sechs Personen, die sich alle in Hamburg infiziert hatten, an der Cholera. Der Vorwärts, aber auch bürgerliche Zeitungen brachten um diese Zeit regelmäßige Lageberichte. Vgl. allgemein Richard J. Evans: Tod in Hamburg. Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830–1910. Reinbek bei Hamburg 1990. Wenn Du „Vor Sonnenaufgang“ schon gelesen hast] Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama. 2. Aufl. Berlin (S. Fischer) 1889. Landauer hatte diese Buchausgabe am 13. November 1889 erworben und am 28. November 1889 eine Aufführung des Dramas am Belle-Alliance-Theater besucht (NLI, GLA 38: Notizbuch 1889/90). wo ein Frl. Hönig als Jungfrau von Orléans debutierte] Die junge österreichisch-jüdische Schauspielerin Sidonie Hönig (1871 Wien–nach 1910) hatte die Schauspielschule des Wiener Konservatoriums besucht und war bereits zum August 1886 vom Landschaftlichen Theater in Linz (Österreich) engagiert worden. Am Karlsruher Hoftheater stand sie von September 1888 bis August 1890 unter Vertrag. Von September 1890 bis Juli 1892 spielte sie am Deutschen Volkstheater in Wien, von August 1892 bis März 1893 am Berliner Theater und – nach einer schweren Erkrankung, die einen Aufenthalt in der Landesirrenanstalt KierlingGugging bei Wien notwendig machte – von Oktober 1893 bis etwa 1896 am Altonaer Stadttheater. 1894 heiratete sie den bekannten Opernsänger und Arzt Otto Briesemeister (1866 Arnswalde–1910 Berlin). Die Ehe wurde jedoch nach kurzer Zeit wieder geschieden. 1896 heiratete sie den ebenfalls geschiedenen Schauspieler und Regisseur Carl Horvath (1853 Graz–nach 1926), der von 1876 bis 1903 am Altonaer Stadttheater tätig war, und beendete ihre Schauspielkarriere. Der Karlsruher Theaterkritiker Wilhelm Harder bescheinigte ihr „Temperament, Feuer, echtes Künstlerblut und neben diesen inneren künstlerischen Eigenschaften sehr schöne äußere Mittel“. Vgl. die Theaterkritik in der Karlsruher Zeitung Nr. 303, 2. 11. 1888; LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 57a/1050; Harder, Karlsruher Hoftheater, S. 36ff.; Neuer Theater-Almanach. Theatergeschichtliches Jahr- und Adressen-Buch Jgg. 5 (1894) bis 21 (1910); Paul Theodor Hoffmann: Die Entwicklung des Altonaer Stadt-
870
223,9 223,24 223,31f
224,3f
1892 – 122
theaters. Ein Beitrag zu seiner Geschichte. Altona 1926, S. 171f. und 273f. – S. hierzu auch Brief 38. auf der Kaiserstraße in Karlsruhe] Sidonie Hönig wohnte 1888/89 in der Kaiserstraße 157, also ganz in der Nähe von Landauers Elternhaus. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer.
eine ziemlich grosse Novelle „Geschwister“ geheissen, Juni-August 1890 geschrieben] Gustav Landauers Novelle „Geschwister“ behandelt die Liebe der erwachsenen Geschwister Franz und Marie und endet mit ihrem gemeinsamen Freitod in der Ostsee. Entgegen der hier geäußerten Zuversicht blieb die Novelle ungedruckt. Der erste Artikel ist nur bis zu dem Strich von mir; das andere ist Wasser-Zusatz der Redaction.] Gemeint ist der ungezeichnete Artikel: Die moralische Sozialdemokratie, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 34 (20. 8. 1892). Der Zusatz der Redaktion beginnt mit den Worten: „Zum Schluß noch einige Bemerkungen in sachlicher Beziehung.“ – Nachdem der Hamburger Staatsanwalt Antonius Maria Romen in öffentlicher Gerichtsverhandlung verkündet hatte, „einem Sozialdemokraten käme es, wenn es sich um die Sache seiner Partei handle, auch nicht auf einen Meineid an“, fühlten sich die Parteiführer in ihrem Ehrgefühl getroffen. In der sozialdemokratischen Presse erhob sich ein Sturm der Entrüstung. Der Vorwärts suchte gar nachzuweisen, dass Wähler der Sozialdemokratie weniger Meineide leisten als Wähler anderer Parteien. Landauer kritisiert diese Reaktionen in seinem Artikel als eine „erbärmliche Komödie“, die nur deshalb aufgeführt werde, weil man rückständige Anhänger – „moralische Wickelkinder und Tugendlämmer“ – nicht erschrecken wolle. Ein kämpfender Sozialist habe jedoch keine Veranlassung, „seinen Gegnern Geheimnisse zu verrathen, deren Enthüllung seiner Sache schädlich sein kann. Und ebenso, daß derjenige, der dazu moralisch frei genug ist, ohne Weiteres bereit sein wird, in höherem Interesse feierlichst die Unwahrheit zu sagen. Es sind das selbstverständliche Dinge für jeden aufgeklärten Menschen […]. Einem Sozialdemokraten ist keine Einrichtung der bürgerlichen Gesellschaft heilig, und die politischen Prozeß-Komödien noch am allerwenigsten. Wir kämpfen mit allen Mitteln, die dauernden Erfolg versprechen – auch wenn uns Pharisäer darob Jesuiten schelten wollen.“ Auf Grund dieses Artikels wurde gegen den nominellen Redakteur des Sozialist, den Holzbildhauer Ernst Prüfer (geb. 1858 Drossen), Anklage wegen Aufforderung zum Meineid erhoben, wenig später auch gegen den damaligen Verleger des Sozialist, den Buchdrucker Wilhelm Werner, weil dieser sich durch den Abdruck einer Fahrlässigkeit schuldig gemacht habe. Prüfer entzog sich seiner Verurteilung im Oktober 1892 durch die Flucht
1892 – 122
871
nach London. Werner musste schließlich freigesprochen werden, weil der Verleger nicht haftbar gemacht werden konnte, wenn sich der verantwortliche Redakteur zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Straftat in Deutschland aufhielt. Romen selbst veröffentlichte Ende 1892 anonym die Broschüre „Meineid und Socialdemokratie“, in der er seine Auffassung rechtfertigte und zum Beleg Landauers Artikel aus dem Sozialist wörtlich wiedergab. Vgl. Meineid und Socialdemokratie. Ein Beitrag zu einer brennenden Tagesfrage. Auf Grund authentischer Quellen. Berlin (Richard Wilhelmi) 1892, S. 77–79; ausführlich zur Affäre Romen: Alex Hall: By other Means: the legal Struggle against the SPD in Wilhelmine Germany, in: The Historical Journal Jg. 17 (1974), S. 365–386.
224,4f
In derselben Nummer mache ich Dich auf die Verteidigungsrede Ravachol’s aufmerksam] Aus Ravachol’s Vertheidigungsrede, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 34 (20. 8. 1892); deutschsprachig zuerst in: Autonomie (London) Jg. 7, Nr. 193 (9. 7. 1892). In seiner Verteidigungsrede deutet Ravachol seine Verbrechen als „logische Konsequenz des barbarischen Zustandes“ der gegenwärtigen Gesellschaft. Von vielen Anarchisten wurde Ravachol schon vor seiner Hinrichtung unreflektiert als Held und Märtyrer verherrlicht. Gefördert wurde diese Sichtweise durch einen Artikel des französischen Schriftstellers Octave Mirbeau in der Zeitschrift L’Endehors (nachgedruckt in La Révolte und in deutscher Übersetzung in der Autonomie) und durch eine Stellungnahme des französischen Geographen und Anarchisten Élisée Reclus in der New Yorker Wochenschrift Twentieth Century. Requate, der die anarchistischen Attentate als kommunikative Akte analysiert, schreibt hierzu: „Obwohl sich Ravachol in einem zweiten Prozess wegen verschiedener krimineller Delikte zu verantworten hatte […], änderte dies nichts an der ungeheuren Popularität, zu der er es brachte. Es gelang Ravachol, sich das Bild des edlen Rächers zu geben. ‚Nous travaillons pour le bonheur du peuple‘ – so erklärte er im Gerichtssaal und machte damit deutlich, dass er sich nicht als Einzeltäter, sondern als Teil einer weltbeglückenden Bewegung sah. Und so feierten die anarchistischen Zeitungen ihn auch als einen der ihren und priesen seinen Opfermut und seine Großherzigkeit.“ (Die Faszination anarchistischer Attentate im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts, S. 100) Vgl. auch Weidner, Aus den Tiefen, S. 13ff.; Reginald P. Carr: Anarchism in France: The Case of Octave Mirbeau. Manchester 1977, S. 60ff.; Justus F. Wittkop: Unter der schwarzen Fahne. Aktionen und Gestalten des Anarchismus. Mit einer Einl. zur Neuausgabe von Dittmar Dahlmann. Frankfurt a. M. 1989, S. 162ff.
872 224,6f
224,17 224,19
123
1892 – 122/123
Ich habe vor, schon seit einiger Zeit, später einmal Ravachol zum Helden eines Romans zu machen] Landauer wird Ravachols Verteidigungsrede im September 1892 wörtlich in seinen Roman „Der Todesprediger“ einbauen. Einen Roman oder eine Novelle mit Ravachol als Hauptfigur hat Landauer nicht verfasst. Die Entscheidung über den Roman] Die Entscheidung der Verleger über Landauers Roman „Der Todesprediger“. Von Hugo hatte ich Brief] Landauers Vetter Hugo Landauer. Sein Brief ist nicht erhalten. An Clara Tannhauser – 1. September 1892 (mit Tagebuch 26. August bis 31. August 1892)
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 226,9 bis 226,39; 227,30 bis 228,11; 229,21 bis 230,28; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 138–146. Stellenkommentar:
224,27 225,8 225,32
226,4f
226,8
Du wirst inzwischen das Packet erhalten haben] S. Brief 122. Gedanke.] Tagebucheintrag unter dem 26. 8. 1892 (LBI, AR 7236, 1/3); dort mit dem Zusatz: Vielleicht Episode des Romans. Frankfurter Zeitung] Meldung aus: Frankfurter Zeitung Nr. 239, 26. 8. 1892 (1. Morgenblatt). Wörtlich übernommen wurde diese Meldung vom sozialdemokratischen Vorwärts Nr. 200, 27. 8. 1892. Die Redaktion fügte dort hinzu: „Menschlichkeit ist ein Luxusgegenstand nicht bloß für französische Unternehmer. In Deutschland – erhalten Post-Unterbeamte keinen Urlaub, wenn sie ans Sterbelager der Gattin eilen wollen.“ In Frankreich sterben nämlich seit einiger Zeit schon im Jahr mehr Menschen als Kinder geboren werden] In Frankreich war im 19. Jahrhundert ein starker Rückgang der Geburtenrate zu verzeichnen. Landauer entnahm seine Angabe dem Artikel: Die Bevölkerungspolitik Frankreichs, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 34 (20. 8. 1892). Zweikindersystem nennt.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Aus Spielhagens Sturmflut (Worte des Bildhauers Justus Anders): „Ich verzichte gern auf die zweifelhafte Ehre, ein Erfinder zu sein; mein Wahlspruch ist: Suchet, so werdet ihr finden!“ Beweis, dass die Idee und die Ausdrucksweise, die dem sonderbaren Titel seiner Selbstbiographie zugrunde liegt (Finder und Erfinder), eine alte und echte ist. – Vgl. Friedrich Spielhagen: Sturmflut. Roman in sechs Büchern. Leipzig (L. Staackmann) 1877, Bd. 2, S. 276 (4. Buch, 6. Kapitel); ders., Finder und
1892 – 123
873
Erfinder. Erinnerungen aus meinem Leben. Leipzig (L. Staackmann) 1890.
226,11f
226,15f
226,19f
226,36ff
227,1
227,6f
O diese Schweinehunde von Pfaffen! (vergleiche das alphabetische Schimpfregister bei Börne).] Ludwig Börne: Briefe aus Paris. In: ders., Sämtliche Schriften, Bd. 3, S. 558–561 (Vierundsiebzigster Brief). Mit seinem alphabetischen Schimpfregister reagiert Börne auf heftige Angriffe der Stuttgarter Hofzeitung im Zusammenhang mit seinen bis dahin veröffentlichten „Briefen aus Paris“. Im gleichen Brief spricht Börne auch von „abergläubischen Staatspfaffen“. hat eines seiner Manuscriptenbücher aus dem Jahre 1831 „Cholerabuch“ genannt] Das so genannte Cholerabuch ist veröffentlicht in Arthur Schopenhauer: Der handschriftliche Nachlaß. Bd. 4, Erster Teil: Die Manuskriptbücher der Jahre 1830 bis 1852. Hg. von Arthur Hübscher. Frankfurt a. M. 1974, S. 72–110. Auf dem Titelblatt dieses Manuskriptbuches steht: „Cholera-Buch. (weil es auf der Flucht vor der Cholera geschrieben.)“. Wegen der damaligen Choleragefahr hatte Schopenhauer am 25. August 1831 Berlin verlassen und war nach Frankfurt a. M. gereist. an einer aus Hamburg zugereisten Frau] Die 40-jährige Marie Frohnert, Ehefrau eines Hamburger Gastwirts, hatte sich noch in Hamburg angesteckt und starb am 30. August 1892 im Krankenhaus Moabit. Vgl. die Meldungen in: Volks-Zeitung Nr. 202, 30. 8. 1892; Volks-Zeitung Nr. 204, 1. 9. 1892. dass die bürgerliche Gesellschaft und ihre Unordnung solchen Seuchen durchaus nicht gewachsen ist] Zur hier angedeuteten Position der sozialdemokratischen Partei vgl. zusammenfassend den Artikel des Arztes und Berliner Stadtverordneten Ignaz Zadek: Die Cholera, in: Die Neue Zeit Jg. 11, Bd. 1, Nr. 3 (5. 10. 1892), S. 75–80; Nr. 4 (12. 10. 1892), S. 102–107, und Nr. 5 (19. 10. 1892), S. 140–148. Schöner Satz aus Björnson’s Roman „Ragni“] Björnstjerne Björnson: Ragni. Roman. Autorisirte Übersetzung. Hamburg (Verlagsanstalt und Druckerei A.G., vormals J. F. Richter) 1891 (På guds veje, 1889; deutscher Titel in späteren Auflagen: Auf Gottes Wegen). Bd.1, S.172. Zum Inhalt und zur Beurteilung des Romans vgl. Georg Brandes: Björnsons Romane, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 3, Bd. 9 (29. 12. 1894), S. 592–603. Unsere Gespräche in der Eisenbahn zwischen Nürnberg und Crailsheim] Gustav Landauer und Clara Tannhauser fuhren im März 1892 gemeinsam von Nürnberg nach Crailsheim, wo damals ihr gemeinsamer Vetter Hugo Landauer wohnte. Gustav Landauer blieb dort mehrere Tage, während Clara Tannhauser vermutlich noch am selben Tag nach Buttenhausen weiterreiste. In Crailsheim hatte Hugo Landauer im
874
1892 – 123
August 1891 in der Schloßstraße 2, neben der Bierbrauerei zum Löwen, ein Textilgeschäft „Brüder Landauer“ eröffnet. Dieses wurde 1893 von seinem Bruder Emil Landauer (1862 Buttenhausen–1919 Heilbronn) und von 1894 bis 1908 von Leopold Levigard (1859 Laupheim–1911 Crailsheim), einem Schwager seines Bruders Louis Landauer, geführt.
227,10f
227,12f
(ganz abgesehen etwa von der unangenehmen Sentimentalität des „Fallissements“)] Björnstjerne Björnson: Ein Fallissement. Schauspiel in vier Aufzügen. Aus dem Norwegischen von Wilhelm Lange. Leipzig o. J. [1876] (RUB 778) (En Fallitt, 1875). Landauer hatte dieses Drama bereits 1884 als Schüler gelesen (s. Schülertagebuch 1, Eintrag vom 5. 12. 1884). sein wundervolles kleines Drama: „Über die Kraft“] Björnstjerne Björnson: Über die Kraft. Schauspiel in zwei Aufzügen. Übersetzt von Louis Passarge. Leipzig o. J. [1886] (RUB 2170) (Over Ævne, 1883). Im Deutschen Reich wurde das kirchenkritische Schauspiel erst am 18. Juni 1897 vom Akademisch-dramatischen Verein in München und am 30. Oktober 1897 vom Frankfurter Schauspielhaus aufgeführt. Der später entstandene (1895) zweite Teil des Dramas wurde am 30. Mai 1897 von der Neuen Freien Volksbühne im Theater des Westens uraufgeführt. Landauer schreibt aus diesem Anlass: „Die Mitglieder der ‚Neuen freien Volksbühne‘ in Berlin haben ein für allemal etwas voraus vor ihren Mitmenschen: sie haben am letzten Sonntag ein Drama über die Bühne gehen sehn, das tief eingreift in Herz und Willen all derer, die für das Schöne und Große empfänglich sind. Die Aufführung des zweiten Teils von Björnsons Schauspiel: ‚Über die Kraft‘ war ein Ereignis und mehr als ein Theaterereignis. […] Das Ewige im Menschen, die Fragen des Lebens und des Todes waren von der Hand eines unerschrockenen und doch milden, weisheitsvollen und doch wahnfreudigen Dichters berührt worden. Nur die berufsmäßigen Theaterkritiker scheinen es nicht gefühlt zu haben. Ich hoffe, daß recht viele der Aufforderung des Vorstandes der Bühne, den ersten Teil des Stückes zu lesen, nachgekommen sind. Er steht weder an Ideengehalt, noch an poetischer Stimmung, noch auch an dramatischer Steigerung und der Kraft der Satire hinter dem zweiten Teil zurück.“ (Über unsere Kraft, in: Der arme Konrad Jg. 2, Nr. 23, 5. 6. 1897) Auch Bruno Wille erinnert sich später noch an diese Aufführung: „Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich nur sagen: ‚Die Weber‘ und später Björnsons ‚Über unsere Kraft‘ (2. Teil) haben auf die Arbeiterschaft einen so gewaltigen Eindruck gemacht, wie ich ihn an keinem andern Sozialdrama erlebt habe.“ (Erinnerungen an Gerhart Hauptmann und seine Dichtergeneration. In: Walter Heynen [Hg.], Mit Gerhart Hauptmann. Erinnerungen und Bekenntnisse aus
1892 – 123
227,38f 229,10f
229,30 229,33f
229,34
229,34 230,19 230,23ff
230,32f
875
seinem Freundeskreis. Berlin 1922, S.108) Zu beiden Dramen vgl. Wolfgang Pasche: Skandinavische Dramatik in Deutschland. Björnstjerne Björnson, Henrik Ibsen, August Strindberg auf der deutschen Bühne 1867–1932. Basel 1979, S. 81ff. Huttens Wort: „O Jahrhundert, es ist eine Lust zu leben“] S. Brief 17. sondern nur zur Nase spricht.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Meine Briefe duften wohl leider meist nach Cigarren. Ich rauche sehr viel und glaube, ich könnte es jetzt nur mehr schwer entbehren. genügend] In D fehlt das Wort. Ibsen’s Hedda Gabler] Henrik Ibsen: Hedda Gabler. Schauspiel in vier Aufzügen. Aus dem Norwegischen von Marie von Borch. Leipzig o. J. [1891] (RUB 2773) (1890). Ahlgren’s Frau Marianne] Ernst Ahlgren (Victoria Benedictson): Frau Marianne. Roman. Deutsch von Th[erese] Lorck. 2 Bde. Berlin und Stuttgart (W. Spemann) 1890 (Fru Marianne, 1887). Dostojewskij’s Idiot] Fedor M. Dostojewskij: Der Idiot. Roman in drei Bänden. Deutsch von August Scholz. Berlin (S. Fischer) 1890 (1869). Und dein Bild, liebe Clara,] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): steht sonnig über mir.
Und der Gedanke an den Tod … und ihnen die Erde wohnlich machen.] Diesen Gedanken greift Landauer im Folgejahr in seinem Artikel „Etwas über Moral“ auf: „Der Mensch stirbt am Scharlach, an Diphterie, an Trunksucht, an Cholera, an Altersschwäche. Giebt es einen schöneren Tod, als für ein Ideal zu sterben. Ich lebe nur einmal, habe nur einmal die Zeit, auf die Welt zu wirken nach meinem Willen, und ich sterbe sehr bald. Warum sollte ich nicht mein Alles einsetzen für die Befreiung der Menschheit?“ (Der Sozialist Jg. 3, Nr. 32, 5. 8. 1893) Mauthner ist da und nimmt mich mit ins Theater] Landauer besuchte mit Fritz Mauthner die Aufführung von Heinrich von Kleists Schauspiel „Prinz Friedrich von Homburg“ am Deutschen Theater (s. Brief 125, Eintrag vom 10. 9. 1892).
876 124
1892 – 124
An Clara Tannhauser – 11. September 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 149–151. Stellenkommentar:
231,7f
231,10 231,21 231,25
232,24f
232,26
232,39f
Du wirst aus den Zeitungen entnehmen, dass hier bisher keine Cholera herrscht] Die Zeitungen meldeten, dass Berlin seit dem 3. September 1892 „cholerafrei“ sei. (von meinem Freunde Moos)] Alfred Moos, der in Tübingen Rechtswissenschaft studierte. die Rede Ravachol’s] S. Brief 122. die zwei Notizen im „Sozialisten“] Mit den „zwei Notizen“ dürfte gemeint sein „Die Sozialdemokratie und Staatsanwalt Romen in Hamburg“ sowie „Genosse F. Domela Nieuwenhuis“, beide in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 34 (20. 8. 1892). In diesen Beiträgen werden die sozialdemokratischen Zeitungen Vorwärts und Hamburger Echo angegriffen. ich hätte Lust, den 70. Psalm mit Dir zu beten] Der 70. Psalm lautet nach der Übersetzung Martin Luthers: „Eile, Gott, mich zu erretten, Herr, mir zu helfen! Es müssen sich schämen und zu Schanden werden, die nach meiner Seele stehen; sie müssen zurückkehren und gehöhnt werden, die mir Übles wünschen; dass sie müssen wiederum zu Schanden werden, die da über mich schreien: Da, da! Sich freuen und fröhlich müssen sein an dir, die nach dir fragen; und die dein Heil lieben, immer sagen: Hoch gelobt sei Gott! Ich aber bin elend und arm; Gott, eile zu mir, denn du bist mein Helfer und Erretter; mein Gott, verziehe nicht!“ wann die Juden Neujahr haben] Das jüdische Neujahrsfest wird an den ersten beiden Tagen des Herbstmonats Tischri begangen und fiel damit in diesem Jahr auf den 21. und 22. September. betitelt: „Utopien. Von Karl Starkblom. Meiner lieben schwangeren Frau und dem kommenden Kinde gewidmet.“] Die endgültige
1892 – 124/125
877
Überschrift des letzten Kapitels lautet: „Utopien von Karl Starkblom. Meiner lieben Frau und dem kommenden Kinde gewidmet.“
233,8
Das Manuscript liegt jetzt bei Minden in Dresden (dem Verleger Mauthners)] Heinrich Minden (1855 Ziegelhof bei Königsberg–1914 Dresden-Blasewitz), Verleger. Sein Verlag in der Dresdner Altstadt wurde im Oktober 1880 gegründet. Minden hatte seit 1882 Bücher Mauthners verlegt.
125
An Clara Tannhauser – 12. September [18]92 (mit Tagebuch 2. September bis 10. September 1892)
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 233,30 bis 234,10; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 152–161. Stellenkommentar:
233,19
Und hier das meine:] Landauer übergeht hier die beiden folgenden Tagebucheinträge vom 2. September 1892 (LBI, AR 7236, 1/3): Plan zu meinem Roman. Das Leben. 1. Die Jugendzeit auf dem Dorfe. 2. Die Episode mit dem schönen Judenmädchen, die verlobt zu werden im Begriff ist. 3. Der Wandel seiner „Eltern“. Selbstmordplan. 4. Ankunft in der Stadt. Der Lehrer. 5. Die Erziehung. Völliges rasches Erblühen der Sinnlichkeit. Hier wohl eingelegt: Moralpredigt an die Jugend. Keine festen Verhältnisse, sie ertöten die wahre grosse Liebe und sind Vorstufen der Ehen, wie sie gewöhnlich sind. Befriedigt eure Bedürfnisse bei Prostituierten, das verdirbt gewöhnlich nicht, ebenso wenig, wie andere körperliche Verrichtungen. 6. Verlobung mit der Tochter; Ende der Freundschaft. 7. Verlobtheit und Entlobung. 8. Wahre Liebe. Die Ähnlichkeit. Siehe Eintrag vom 31. August mittags. In ihre Vorgeschichte einzuflechten der Mann mit der polygamischen Natur (siehe oben). 9. Hochzeitsfeier (siehe oben) und Schluss. Wir Süddeutschen haben in unserer Sprache leider einen grossen Fehler, der mir soeben nie so aufgefallen ist wie jetzt eben. Wir können in sehr vielen Fällen das Präteritum vom Perfectum nicht unterscheiden und in unserer Umgangssprache fehlt uns das Präteritum sogar fast völlig. Und doch welcher grundlegende Unterschied! Ich las eben die folgende Stelle in Alphonse Daudet’s „Sappho“ und dabei kam mir der Gedanke: „Er sehnte sich so sehr,
878
233,20
234,6f
234,9f
234,11
1892 – 125
allein zu sein, um zu überdenken, was ihm begegnet war …. oh! nichts, fast nichts …. Er liebte.“ Dass es uns hier natürlich nicht einfallen würde, zu schreiben: „Er hat geliebt“ ist selbstverständlich. Das Beschämende aber ist, dass unsere Umgangssprache so plumb ist, dass wir so etwas überhaupt nicht mündlich wiedergeben können. Die Planung für den Roman „Das Leben“ geht teilweise in die 1893 bis 1895 abgefasste Novelle „Lebenskunst“ ein. Zum zweiten Eintrag vgl. Alphonse Daudet: Sappho. Pariser Sittenbild. Einzig autorisirte Übersetzung. 6. Aufl. Dresden und Leipzig (H. Minden) o. J. [um 1890] (1884), S. 245 (10. Kapitel). Eine dramatisierte Fassung des Romans, die auf Adolph Belot und Daudet selbst zurückgeht, wurde in deutscher Sprache am 23. Dezember 1893 am Berliner Neuen Theater uraufgeführt. Paul Heyse’s neuen Roman: „Merlin“] Paul Heyse: Merlin. Roman in sieben Büchern. Berlin (W. Hertz) 1892. Der Roman war vorher in der Familienzeitschrift Vom Fels zum Meer erschienen. Ausführliche Besprechung durch Fritz Mauthner in: Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 23 (4. 6. 1892), S. 363–365; ferner Franz Servaes: Paul Heyse und die junge Schule (Bei Gelegenheit des Romans „Merlin“), in: Freie Bühne Jg. 3, H. 7 (Juli 1892), S. 736–741. dass das Kind kein blosser Wechsel auf die Zukunft ist] In einem Vortrag über freie Schulen sagte Landauer 1910 laut der Mitschrift des Anarchisten Max Dankwart: „Was die ideelle Seite eines wirklich geeigneten Schulunterrichts anbetrifft, so wies der Referent darauf hin, daß heute das Individuelle im Kinde getötet werde. Die Kinder werden von den Lehrern und Erziehern viel zu sehr vom Standpunkte des Erwachsenen erzogen. Das Kind ist in jedem Alter und stets eine natürlich berechtigte Persönlichkeit, etwas für sich Ganzes. Auf den Ideengang des Kindes, auf seine ‚Weltanschauung‘ müssen Eltern und Lehrer Rücksicht nehmen, sich in die Seele des Kindes hineindenken und von diesem Standpunkt aus es zu einer eigenen starken Persönlichkeit machen. Kinder im ersten Jahrzehnt besonders verlangen Märchen, mit denen sich ihre kindliche Phantasie beschäftigen kann.“ (M[ax] D[ankwart]: Landauer-Vortrag, in: Der Anarchist Jg. 2, Nr. 43, 12. 11. 1910)
und das darum von der Gegenwart seine Freude und sein Glück verlangt] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/ 3): Ich komme auf diese Gedanken, weil ich mir überlege, dass es sich wohl empfähle, seinem 15jährigen Sohn Heyse’s „Merlin“ in die Hand zu geben, obwohl er den Vater langweilt. O liebste Clara! eine Stelle aus Dostojewskij’s: Brüder Karamasow] F. M. Dostojewsky: Die Brüder Karamasow. Roman. Leipzig (Fr. W. Grunow) 1884
1892 – 125
234,21
234,24f
879
(1880). Bd. 3, S. 281 (Zehntes Buch, 6. Frühzeitige Entwickelung). Es handelt sich hier um ein Gespräch zwischen Alexej Karamasow und Kolja Krasotkin. Die deutsche Übersetzung des Romans erfolgte durch Hermann von Samson-Himmelstjerna. Jetzt sind sie zur Herausgabe gesammelt] Fritz Mauthner: Lügenohr. Fabeln und Gedichte in Prosa. Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1892; unter dem Titel „Aus dem Märchenbuch der Wahrheit“ auch abgedruckt in ders., Ausgewählte Schriften. Stuttgart und Berlin 1919. Bd. 5, S. 121– 318. Fünf der „Gedichte in Prosa“, die bereits unübersehbar sprachkritische Züge tragen, waren als Vorabdruck erschienen in: Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 22 (28. 5. 1892), S. 347–349. Ausführlich besprochen wurde Mauthners Buch von Ludwig Ewers in: Das Magazin für Litteratur Jg. 62, Nr. 22 (3. 6. 1893), S. 349–351. Vier der „Gedichte in Prosa“ veröffentlichte Landauer später mit Mauthners Erlaubnis in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 24 (13. 6. 1896), und Jg. 5, Nr. 2 (4. 2. 1899), sowie in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 3 (21. 1. 1899).
Später las er mir dann noch den grössten Teil des II. und den ganzen III. Akt seines Dramas „Der Scandal“ vor.] Mauthners sozialkritisches Familiendrama „Der Skandal“ (1892) blieb unveröffentlicht und gelangte zu Landauers Lebzeiten auch nicht zur Aufführung. Eine für November 1892 geplante Aufführung am Berliner Lessingtheater kam nicht zustande. Oskar Blumenthal verlangte Änderungen, die nicht zu seiner Zufriedenheit ausfielen. Auch Adolph l’Arronge vom Deutschen Theater, Sigmund Lautenberg vom Residenztheater und Emil Claar vom Frankfurter Stadttheater erteilten Mauthner Absagen. Vgl. Kühn, Gescheiterte Sprachkritik, S. 158. Julius Bab schreibt in einem Nachruf auf Mauthner über das Stück: „Es gibt auch ein fast unbekanntes, unrechter Weise nie gespieltes Theaterstück von Mauthner, ‚Skandal‘ betitelt. Für uns in der Form veraltet, französisches Gesellschaftsdrama, Ibsenscher Energie sich nähernd, wäre es doch für seine Zeit eine sehr brauchbare Bühnenarbeit gewesen. […] Es ist ein Stück mit der etwas bequemen zwanzigjährigen Pause in der Mitte: Die Mutter hat im ersten Teil die bürgerliche Gesellschaft davon zurückgeschreckt, den Mann ihres Herzens zu wählen; man hat sie mit dem Skandal eingeschüchtert und noch mehr mit der Drohung der Armut: ‚Ihr werdet von einem Teller essen, aus einem Glase trinken!‘ Da schauderte die in der Gewöhnung des Luxus schwach geartete Frau zurück, verzichtete und wurde elend. Nach zwanzig Jahren steht die Tochter vor derselben Wahl, will mit einem freien, armen Künstler ihr Leben teilen; wieder wendet sich alles, auch die Mutter mit den gleichen Waffen gegen sie. Aber nun jauchzt dieses Kind einer freier, stärker gewordenen Generation diesen Dro-
880
234,29 234,29f
234,34
234,36f
1892 – 125
hungen entgegen: ‚So werden wir von einem Teller essen, aus einem Glase trinken!‘ Da ist die Mutter im Kern ihres Elends getroffen, sie gibt nach, läßt der Tochter die Bahn frei. Diese Wiederkunft des gleichen Wortes in gleicher Stunde, aber in verwandelten Seelen – es ist immerhin der Anschlag einer Dichterhand.“ (Julius Bab: Über den Tag hinaus. Kritische Betrachtungen. Hg. von Harry Bergholz. Heidelberg und Darmstadt 1960, S. 329f.) In seinem Artikel zum fünfzigsten Geburtstag Mauthners behauptet Landauer, das Drama sei 1893 gedruckt worden; später präzisiert er gegenüber Auguste Hauschner, das Drama sei nicht im Buchhandel erschienen, aber als Manuskript von einem Theateragenten gedruckt worden (IISG, GLA 122: Brief an Auguste Hauschner, 15. 6. 1903). Ein solcher Druck lässt sich allerdings nicht nachweisen. Ein Typoskript befindet sich in der Mauthner-Sammlung des LBI New York, AR 3392, 5/17. Vgl. Gustav Landauer: Fritz Mauthner, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 8, Bd. 29, H. 7 (18. 11. 1899), S. 301. und der Ausführung nach jetzt schon] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch der Einschub: – es ist noch nicht ausgefeilt –. für schön.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Im 2. Akt ist es besonders die Gestalt der Cassiererin, die mir gefällt. Den Dichter finde ich leider etwas carrikiert, die Absicht ist vortrefflich. Es wird eine sehr schwere Rolle sein. kraftvoll und originell gestaltet] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3) der auf den 5. September 1892 datierte Eintrag: Als ersten Teil meiner Arbeit über das „Ende der Moral“ eine Darstellung der heute wirklich oder auch nur scheinbar neben einander herrschenden Moralen.
Für Mauthners Drama würde das folgende Wort von St. Augustinus als Motto passen, das ich bei Lassalle finde] Das angebliche Zitat, das nicht von Augustinus, sondern vermutlich von Lassalle selbst stammt, steht als Motto auf dem Innentitel der Broschüre: Der Lassallesche Criminalproceß. Zweites Heft: Die mündliche Verhandlung nach dem stenographischen Bericht. Zürich (Meyer und Zeller) 1863; 2. Aufl. Dresden (Rößner) 1872; 3. Aufl. Berlin (Expedition des „Vorwärts“) 1892. Das lateinische Motto steht bereits auf dem von Lassalle handschriftlich entworfenen Titelblatt (RGASPI Moskau, Fond 183/1/128, Bl. 20; MF in FES AsD). Die Schrift Ferdinand Lassalles dokumentiert eine Gerichtsverhandlung, die am 16. Januar 1863 in Berlin stattfand. Die Anklage gegen ihn bezog sich auf seinen Vortrag „Über den besondern Zusammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes“ (1861), bekannter unter dem späteren Titel „Arbeiterprogramm“ (1863). – Das Motto findet sich erneut in einem
1892 – 125
235,1
235,6
235,12f
235,13
881
Notizbuch Landauers aus dem Jahre 1904 (NLI, GLA 38: Notizbuch 1904; hier ohne Herkunftsangabe). Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt] Landauer übernimmt hier nahezu wörtlich die fehlerhafte Übersetzung, die in der dritten Auflage der Broschüre angeboten wird: „Wo Skandal ist, ist Wahrheit,/ Wohl giebt es zwar Skandal,/ Aber es wird nur die Wahrheit gesagt.“ Die korrekte Übersetzung des vermeintlichen Zitats lautet: „Wo die Wahrheit ein Skandal ist,/ dort geschieht wirklich ein Skandal,/ aber die Wahrheit wird gesagt.“ Stelle aus Dostojewskij’s Roman: Die Brüder Karamasow] F. M. Dostojewsky, Die Brüder Karamasow, Bd. 1, S. 121 (Zweites Buch, 8. Der Scandal). Sprecher dieser Sätze ist Fjodor Pawlowitsch Karamasow, Vater der Brüder Karamasow.
erinnert sehr an Nietzsche, der Dostojewskij mit grossem Respect citiert] Im Tagebuch (LBI, 7236, 1/3) folgt hier der Einschub: (ich glaube in der Götzendämmerung). – In der „Götzendämmerung“ (1889) bezeichnet Nietzsche Dostojewskij als den „einzigen Psychologen […], von dem ich Etwas zu lernen hatte: er gehört zu den schönsten Glücksfällen meines Lebens […]. Dieser tiefe Mensch, der zehn Mal recht hatte, die oberflächlichen Deutschen gering zu schätzen, hat die sibirischen Zuchthäusler, in deren Mitte er lange lebte, […] sehr anders empfunden als er selbst erwartete – ungefähr als aus dem besten, härtesten und werthvollsten Holze geschnitzt, das auf russischer Erde überhaupt wächst.“ (Werke, 6. Abt., Bd. 3, S. 141) von ihm beeinflusst ist] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Mauthner meint, der Gedanke stünde bei La Rochefoucauld; auch den citiert Nietzsche. – Das Hauptwerk des französischen Schriftstellers François VI., Herzog von La Rochefoucauld (1613 Paris– 1680 Paris) sind die anonym veröffentlichten „Réflexions ou sentences et maximes morales“ (1665). Eine gedankliche Parallele zum Dostojewskij-Zitat weist am ehesten die folgende Sentenz auf: „Wir verzeihen oft denen, die uns langweilen, aber niemals denen, die wir langweilen.“ (La Rochefoucauld: Maximen und Reflexionen. Leipzig o. J. [1875] (RUB 678), Nr. 300; in der Neuausgabe – Stuttgart 1948 – Nr. 304) Allgemein zu seinem Einfluss auf Nietzsche vgl. Brendan Donellan: Nietzsche and La Rochefoucauld, in: The German Quarterly Jg. 52 (1979), S. 303–318; Margot Kruse: La Rochefoucauld en Allemagne. Sa réception par Schopenhauer et Nietzsche [1984]. In: dies., Beiträge zur französischen Moralistik. Hg. von Joachim Küpper. Berlin und New York 2003, S. 246– 262. – Danach folgt im Tagebuch ein auf den 7. September 1892 datierter Eintrag, der sich auf Landauers Roman „Der Todesprediger“ be-
882
1892 – 125
zieht: Für Hans. Geplante Umänderung des Schlusses des Todespredigers (abgerissen). So? Ihr liebt noch? Ewig? unverbrüchlich? Ehe usw.? Das heisst also: Ihr lenkt ein? Bis hierher und nicht weiter? Ihr seid Philister geworden? Der Todesprediger wird ein Eheprediger und ein Glückprediger und ein Moralprediger? Nun – wohl bekomms. So muss ich eben meines Bruders Rolle aufnehmen. Aber Trost lächerlich. Das ist nicht die Consequenz, die äusserste. Und die will ich ziehen. Und jammern, verzweifeln? Fällt mir nicht ein. Alles mit Kälte. Da die Moral kein Grund und Sinn mehr ist, ist es an uns jetzt unmoralisch zu sein, uns auszuleben, gleichgiltig, ob wir ein Löwe sind, oder ein Schwein. Schlecht wollen wir sein, böse. Revolution? Massenbewegung? Auch das, aber nur nicht moralisch, und keine grossen Worte und schönen Phrasen. Der Einzelne lebe wie’s ihm passt, ohne Rücksicht, drunter und drüber. Chaos. Was daraus dann wird, was geht’s uns an? Die Geschichte wird sich ja wohl einmal sehr interessieren für diese Übergangszeit. Aber uns selbst interessiert der Zusammenhang nicht. Wir leben so wie wir sind und so schickt es sich für uns. Dazwischen aber wohl immer wieder Züge seiner „Herzensgüte“. – Mit „Hans“ ist Hans Starkblom, eine Figur aus Landauers Roman „Der Todesprediger“ gemeint. Landauer hat später nur einzelne Aspekte dieses Entwurfs in das fünfte (und zu diesem Zeitpunkt letzte) Kapitel des „Todespredigers“ aufgenommen. Hans Starkblom äußert beispielsweise den Einfall, grundlos einen deutschen Professor oder Staatsmann mit „humaner Gesinnung“ umzubringen. Der Löwe, der hier erwähnt wird, ist in Nietzsches Schrift „Also sprach Zarathustra“ eine Metapher für den menschlichen Geist der Übergangszeit, der die Pflichten einer religiösen Moral verneint und sich auf diese Weise Freiheit schafft.
235,17ff
235,26ff
235,30
235,34ff
„Die centripetalen (d. h. die nach aussen strebenden) Kräfte … tief im Herzen, aus alter Gewohnheit.“] F. M. Dostojewsky, Die Brüder Karamasow, Bd. 2, S. 67 (Fünftes Buch, 3. Die Brüder machen Bekanntschaft). Sprecher dieser Sätze ist Iwan Karamasow. „Namentlich die Nächsten kann man … ist die Liebe fort.“] F. M. Dostojewsky, Die Brüder Karamasow, Bd. 2, S. 77 (Fünftes Buch, 4. Die Empörung). Sprecher dieser Sätze ist ebenfalls Iwan Karamasow. Das ist ganz die harte Kälte, die Nietzsche so oft zeigt] Vgl. etwa Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 73–75 (Von der Nächstenliebe). Der letzte Satz dieser Rede Zarathustras lautet: „Meine Brüder, zur Nächstenliebe rathe ich euch nicht: ich rathe euch zur Fernsten-Liebe.“ „Nirgends will heutzutage der menschliche Verstand einsehen … sich von einander zu isoliren.“] F.M. Dostojewsky, Die Brüder Karamasow, Bd. 2, S. 179 (Sechstes Buch, 2. Aus dem Leben des in Gott
1892 – 125
883
verschiedenen Mönchpriesters Starez Sosima). Die Sätze stammen aus den biographischen Mitteilungen des Starez Sosima. 1895 veröffentlicht Landauer dieses Zitat in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 1, Nr. 1 (17. 8. 1895), S. 8 [Worte der Weisheit].
236,3ff
236,9
236,18f
seine unlösliche Verquickung der modernsten tiefsten und kühnsten Ideen, vor allem auch des Socialismus, mit den Überlieferungen des allerdings rein erfassten Christentums] Vgl. hierzu auch Landauers späteren Aufsatz: Dostojewsky, in: Das neue Jahrhundert (Berlin) Jg. 1, Nr. 52 (23. 9. 1899), S. 1655–1661. Über Dostojewskijs Christusvorstellung heißt es darin: „Ein Entscheidendes freilich haben der Goethesche und der russische Heiland mit einander gemein: er ist ein durchaus irdischer, intramundaner, pantheistischer Christus. Er ist kein trüber Gast auf dieser dunklen Erde, sein ‚Stirb und Werde!‘ ist keine metaphysisch-dogmatische Himmelfahrt, sondern ein Aufgehen im All und in der Menschenseele.“ (S. 1659) Landauers Aufsatz enthält auch eine Inhaltsangabe „jenes unerhörten Kapitels vom Großinquisitor und Christus“ (S. 1658). 1904 vereinbarte Landauer mit Paul Remer (1867– 1943) für die von diesem herausgegebene Sammlung „Die Dichtung“ eine Monographie über Dostojewskij, die im Juli 1905 als „in Vorbereitung“ befindlich angezeigt wurde, aber aus unbekannten Gründen nicht erschienen ist. Vgl. BA Berlin, SgY 1, Ms 56/206: Gustav Landauer an Paul Remer, 15. 5. 1904; Hedwig Lachmann: Oscar Wilde. Berlin und Leipzig 1905 (Die Dichtung 34), S. 3 (Verlagsanzeige). nicht das Geringste davon.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): Utopien, das wäre vielleicht eine Aufgabe, der ich gewachsen wäre, mehr als viele andere, Utopien zu schreiben, bewusst. Ausbau von allem, wozu jetzt die Ansätze da sind: Kants Erkenntnistheorie; drei Dimensionen; Psychologie, Physiologie, Nationalökonomie. Im Praktischen: Technik, Ackerbau, Stadt und Land; Verkehr; Geselligkeit (Zusammenleben), Familie, Natur, Kunst, etc. Kurz: alles. Könnte grossartig, ganz und gar besonders werden. – 8. September. Letztes Capitel des Todespredigers. Utopien. Von Karl Starkblom. Meiner lieben schwangeren Frau und dem kommenden Kinde gewidmet. – Landauer hat den ersten Abschnitt aus seinem Tagebuch fast wörtlich in das fünfte Kapitel seines Romans „Der Todesprediger“ übernommen. Karl Starkblom notiert hier auf einem Zettel: „Utopien, das wäre vielleicht eine Aufgabe, der ich gewachsen wäre, Utopien zu schreiben. Ausbau von allem, wozu jetzt die Ansätze da sind: Psychologie, Technik, Kunst, Stadt und Land, Verkehr, Geselligkeit, Familie, Natur. Kurz: alles sagen.“ (Der Todesprediger, S. 225) (z. B. heute über Frau Marianne)] Victoria Benedictssons Roman „Frau Marianne“.
884 236,31
237,4
237,10f
237,14 237,23f
1892 – 125
der Knecht der Augenblicke und der Stimmungen] In Hermann Sudermanns autobiographisch geprägter Novelle „Thea. Ein Wintermärchen“ sagt die Fee Thea zu dem Ich-Erzähler, einem Schriftsteller auf der Suche nach sich selbst: „Aber du Knecht des Augenblicks kennst ja die Freiheit nicht.“ Die Novelle war zuerst von Januar bis März 1892 im Magazin für Litteratur erschienen und wurde später in den Novellenband „Die indische Lilie“ (1911) aufgenommen. Das Zitat findet sich in: Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 7 (13. 2. 1892), S. 116; zur Entstehung der Novelle vgl. auch: Briefe Hermann Sudermanns an seine Frau (1891–1924). Hg. von Irmgard Leux. Stuttgart und Berlin 1932, S. 37f. „Vorwärts“] Seit dem 1. Januar 1891 erschien das Berliner Volksblatt nach einem Beschluss des Parteitags unter dem neuen Titel Vorwärts. Berliner Volksblatt als „Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands“. Die Redaktion wurde von Wilhelm Liebknecht geleitet; weitere Redakteure waren zu dieser Zeit Franz Tutzauer, Adolf Braun, Reinhold Cronheim, Bruno Schönlank und August Enders. Redaktion und Expedition befanden sich in der Beuthstraße 2–3. Vgl. auch Hermann Schueler: Trotz alledem. Der Vorwärts – Chronist des anderen Deutschland. Berlin 2006, S. 239ff. Siegfried Löwenthal aus Heidelberg] Siegfried Löwenthal (1867 Heidelberg–1899 Berlin), ein Sohn des Kaufmanns Abraham Jakob Löwenthal, der 1863 von Buttenhausen nach Heidelberg gezogen war und dort mit seinem Vetter Abraham Leopold Löwenthal das Putz- und Modewarengeschäft A. Loewenthal & Co. betrieb. Siegfried Löwenthal starb unverheiratet „nach kurzem Krankenlager“ am 19. Juli 1899 in Berlin. Nachmittags von 3] An dieser Stelle folgt im Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/ 3): oder 4. Bickell, ein intelligenter anarchistischer Arbeiter] Der Buchbinder Karl Wilhelm Bickell (später: Charles Bickell, 1863 Gudensberg bei Fritzlar–1925 New York), Sohn eines Gerichtsanwalts, kam um 1888 aus Hessen nach Berlin. Am 31. Januar 1892 wurde er zusammen mit elf weiteren Berliner Anarchisten – unter ihnen Richard Artelt, Johannes Kamien, Robert Radau und Louis Rennthaler – unter dem Verdacht des Hochverrats verhaftet und verbrachte längere Zeit im Untersuchungsgefängnis Moabit. Die polizeiliche Untersuchung ergab, dass Bickell als Verteiler anarchistischer Zeitschriften wie der Autonomie und der Freiheit tätig war. Um der sicheren Verurteilung zu entgehen, floh er im Februar 1893 über Preßburg nach Zürich. Dort arbeitete er als Reisender, zuletzt als Vertreter der Stuttgarter Verlagsbuchhandlung von Heinrich Otto Sperling, die seit 1887 das Adressbuch der deutschen Zeitschriften und
1892 – 125/126
237,28
237,29f 237,31 237,32f
238,5 238,19
126
885
Zeitungen herausgab. Politisch scheint er sich nicht mehr betätigt zu haben. Im September 1901 emigrierte Bickell nach New York, hielt sich allerdings von 1915 bis 1919 wieder in Österreich und München auf. Bickells Bruder Hermann Bickell studierte 1892 in Innsbruck Medizin und war später als Gemeindearzt in Grammastetten und Hochberg tätig, sein Onkel Gustav Bickell wurde – nach seiner Konversion – katholischer Priester und war ein bekannter Orientalist an der Wiener Universität. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 9091: Carl Wilhelm Bickell und Franz Luschner; Nr. 13882: Untersuchung wider Westrus, Camin, Radau und Genossen. Joseph Kainz als Prinz] Der Prinz von Homburg galt als eine der Hauptrollen des berühmten Schauspielers Josef Kainz (1858 Wieselburg/Ungarn–1910 Wien). Die besuche ich sonst eifrig.] Gemeint sind die Versammlungen der Unabhängigen Sozialisten. Von Siegfried hatte ich gestern Abend ausführlichen Brief] Landauers Vetter Siegfried Landauer. Sein Brief ist nicht erhalten. vielleicht in meinem Briefe bei.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch ein weiteres Zitat aus den „Brüdern Karamasow“: Aus der Hallucination Iwans (Brüder Karamasow, Dostojewskij) „‚Alles ist erlaubt.‘ Damit basta! Das alles ist sehr nett. Nur, wenn er Schurkereien begehen wollte, warum brauchte er dazu, sollte ich meinen, der Sanction der Wahrheit? So aber ist nun einmal unser moderner Russe: selbst zu Schurkereien entschliesst er sich nicht ohne Sanction, so sehr hat er sich in die Wahrheit verliebt …“ – F. M. Dostojewsky, Die Brüder Karamasow, Bd. 4, S. 134 (Elftes Buch, 9. Der Teufel, Iwan Feodorowitschs Alp). Hoffentlich kommt Helene recht bald aus Nürnberg zurück] Claras Schwester Helene Tannhauser. Gieb doch Deinem Heinrich für mich einen Kuss] Gemeint ist vermutlich Claras jüngerer Bruder Heinrich Tannhauser (1884 Buttenhausen–1927 Buttenhausen).
An Siegfried und Hugo Landauer – 14. und 15. September [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75 (hs; IISG, GLA 100). Adressat: Zu Hugo Landauer s. Brief 102. Stellenkommentar:
238,25
mir den Stirner zu schicken] Max Stirner: Der Einzige und sein Eigenthum. 2. Aufl. Leipzig (Otto Wigand) 1882. Das betreffende Exemplar Siegfried Landauers (mit hs. Besitzvermerk „Landauer“) befindet
886
1892 – 126
sich im Besitz des Herausgebers. Eine preisgünstige Reclam-Ausgabe von Stirners Werk erschien erst Anfang 1893. Ein Exemplar der Erstausgabe wurde Landauer im Sommer 1904 von seinem Freund Albert Geiger geschenkt (mit hs. Widmung, Privatbesitz Jochen Knoblauch). Zur Editionsgeschichte vgl. Bernd A. Laska: Ein heimlicher Hit. 150 Jahre Stirners „Einziger“. Nürnberg 1994 (Stirner-Studien 1).
238,28ff
238,34
239,5
239,6ff
Dienstag 4 Wochen im Verein der Unabhängigen einen Vortrag zu halten und habe vor, mir als Thema zu wählen „Max Stirner und der Individualismus“] Landauers Vortrag „Max Stirner und der Individualismus“ – zugleich sein erster öffentlicher Auftritt als unabhängiger Sozialist – fand am 1. November 1892 im Saal des Gasthauses Deigmüller, Alte Jakobstraße 48a, vor „zahlreichen“ Besuchern statt. Im Rahmen seiner Ausführungen trug Landauer längere Passagen aus Stirners Schrift „Der Einzige und sein Eigenthum“ (1845) vor. Bei den Zuhörern fand seine Darstellung ein geteiltes Echo: Während die unabhängigen Sozialisten Wilhelm Spohr und Karl Wildberger Stirners „Individualismus“ scharf kritisierten, äußerte sich der Zigarrenarbeiter und Anarchist Wilhelm Herrmann zustimmend. Die Meineidsversammlung] Die so genannte Eidesfrage, aufgeworfen durch einen anonymen Beitrag Landauers für den Sozialist (vgl. Brief 122), sollte vermutlich auf einer für den 13. September 1892 angekündigten Versammlung diskutiert werden. Vgl. die Anzeige in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 37 (10. 9. 1892). Von Minden erwarte ich übrigens heute oder morgen Brief.] Gemeint ist der Verleger Heinrich Minden in Dresden, mit dem Landauer wegen seines Romans „Der Todesprediger“ in Verhandlung stand. die Schrift von Hans Müller: Der Klassenkampf in der deutschen Sozialdemokratie (Zürich Verlagsmagazin J. Schabelitz 0,80 M)] Hans Müller: Der Klassenkampf in der deutschen Sozialdemokratie. Mit einem polemischen Nachwort: K. Kautsky’s Abenteuer in Zürich. Zürich (Verlags-Magazin J. Schabelitz) 1892. Vgl. auch die anonyme Besprechung: Kritische Bemerkungen über die Schrift: „Der Klassenkampf in der deutschen Sozialdemokratie“, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 4 (28. 1. 1893); ferner Julius Platter: Aus dem Lager der „Jungen“ in der socialdemokratischen Partei Deutschlands (1892). In: ders., Kritische Beiträge. Basel 1894, S. 231–245. Müllers Schrift, die im August 1892 erschien, stellt die Entstehung und die Ziele der Unabhängigen Sozialisten dar. – Hans Müller (1867 Rostock–1950 Zürich) studierte von 1888 bis 1890 zusammen mit Paul Kampffmeyer in Zürich und Genf Nationalökonomie und Philosophie und war in dieser Zeit eng befreundet mit Ricarda Huch. Er hielt Vorträge im Züricher Arbeiterbildungsverein
1892 – 126
887
„Eintracht“, war 1889/90 Mitarbeiter der Berliner Volkstribüne, des damaligen Forums der Berliner Opposition, und Verfasser mehrerer Broschüren in der sozialpolitischen Sammlung „Berliner Arbeiterbibliothek“, bevor er am 1. Juli 1890 auf Vorschlag Max Schippels politischer Redakteur der neugegründeten Magdeburger Volksstimme wurde. Nachdem sich eine Mehrheit der lokalen Sozialdemokraten gegen seinen oppositionellen Kurs ausgesprochen hatte, legte Müller die Redaktion bereits zum 31. August 1890 nieder und kehrte im September 1890 zur Fortsetzung seines Studiums nach Zürich zurück. Am 25. Februar 1893 wurde er an der Universität Bern mit einer Arbeit über den Philosophen Paul Thiry d’Holbach promoviert. Im August 1892 gehörte Müller zu den Mitbegründern des Züricher Vereins Unabhängiger Sozialisten. Im Oktober 1892 erschien seine kontrovers diskutierte Schrift „Das Programm der Opposition in der deutschen Sozialdemokratie“. Von Juli 1893 bis März 1895 verlegte Müller die neugegründeten Schweizerischen Blätter für Wirtschafts- und Sozialpolitik, zu deren Mitarbeitern Julius Platter, Arthur Mülberger und Otto Wullschleger zählten. In den Folgejahren begeisterte er sich unter dem Einfluss des sozialdemokratischen Landrats Stephan Gschwind für den Genossenschaftsgedanken. (Ein Vortrag Gschwinds, betitelt „Staat, Gemeinde, Genossenschaft“, wurde im Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 12, 21. 3. 1896, und Nr. 13, 28. 3. 1896, abgedruckt.) Im November 1895 erhielt er vom Vorstand des Verbands Schweizerischer Konsumvereine (VSK) in Basel den Auftrag, die historische Entwicklung der schweizerischen Konsumgenossenschaftsbewegung darzustellen. Von Anfang 1897 bis Ende 1907 war Müller Sekretär und „geistiger Führer“ dieses Verbands, von 1908 bis 1913 war er Generalsekretär des Internationalen Genossenschaftsbundes und Redakteur des Internationalen GenossenschaftsBulletins. 1914 habilitierte er sich an der Universität Zürich und war dort seitdem als Privatdozent für Genossenschaftswesen tätig. Außerdem betätigte er sich im schweizerischen Grütliverein. Von 1922 bis 1930 lehrte er an der neugegründeten Volkswirtschaftsschule in Jena und an der dortigen Universität. Daneben gehörte er ab 1924 zu den Wortführern des Thüringer Bundes religiöser Sozialisten. Nach eigener Aussage war Müller nun vor allem bemüht, den Zusammenhang des Genossenschaftsgedankens mit dem christlichen Gemeinschaftsgedanken nachzuweisen. Im Gegensatz zu Emil Fuchs und Erwin Eckert kritisierte er unbeirrt den Marxismus und die Idee des Klassenkampfs.1929 trat er enttäuscht aus der SPD aus. Nachdem er 1930 von dem Thüringer Volksbildungsminister und späteren Reichsinnenminister Wilhelm Frick entlassen worden war, kehrte er in die Schweiz zurück. Vgl. Victor Adler:
888
1892 – 126
Briefwechsel mit August Bebel und Karl Kautsky. Wien 1954, S. 57–58, Anm. 9; Hans Handschin: Der Verband schweiz. Konsumvereine (VSK) 1890–1953. Basel 1954, S. 59ff.; Klaus Urner: Die Deutschen in der Schweiz. Frauenfeld und Stuttgart 1976, S. 271–283; Reinhard Creutzburg: „In der Kirche – gegen die Kirche – für die Kirche“. Die religiössozialistische Bewegung in Thüringen 1918–1926. Halle (Saale) 1989, S. 157f. und passim; Siegfried Heimann/Franz Walter: Religiöse Sozialisten und Freidenker in der Weimarer Republik. Bonn 1993 (Solidargemeinschaft und Milieu: Sozialistische Kultur- und Freizeitorganisationen in der Weimarer Republik 4), passim; Ricarda Huch: Du, mein Dämon, meine Schlange … Briefe an Richard Huch 1887–1897. Nach dem handschriftlichen Nachlaß hg. von Anne Gabrisch. Göttingen 1998 (Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 72), passim; Yong-Gi Baig: Der religiöse Sozialismus als ethischer Sozialismus der Volksgemeinschaft – Hans Müllers Kritik der MarxismusRezeption im Bund der religiösen Sozialisten. In: Traugott Jähnichen/ Norbert Friedrich (Hg.), Protestantismus und soziale Frage. Profile in der Zeit der Weimarer Republik. Münster 2000, S. 256–270; Todesanzeige und Nachrufe in der Abt. Bibliothek und Dokumentation der Coop Schweiz (Basel).
239,10ff
das Socialpolitische Handbuch von Lux, in dem übrigens einige Abschnitte auch von Hans Müller bearbeitet sind] H[einrich] Lux (Hg.), Sozialpolitisches Handbuch. Berlin (Expedition des „Vorwärts“) 1892. Hans Müller wird darin als Bearbeiter der Kapitel „Die Eroberung der politischen Macht durch die Bourgeoisie“ und „Das Proletariat und die bürgerliche Rechtsordnung“ ausgewiesen. Vgl. die ausführliche Besprechung von Karl Kautsky in: Die Neue Zeit Jg. 10, Bd. 2, Nr. 48 (August 1892), S. 690–696. – Der Physiker und Beleuchtungstechniker, Publizist und Sozialdemokrat Dr. phil. Heinrich Lux (1863 Friedrichsgrube bei Tarnowitz–1944 Berlin) hatte im November 1889 sein Studium an der Universität Basel beendet und danach vorübergehend mit dem Medizinstudenten Ferdinand Simon, dem späteren Schwiegersohn August Bebels, in Zürich gewohnt. Auf Empfehlung Bebels hatte er zum 1. September 1890 Hans Müllers Nachfolge als politischer Redakteur der Magdeburger Volksstimme angetreten. Im Dezember 1893 wurde er von sozialistischen Studenten in Berlin zum internationalen sozialistischen Studentenkongress in Genf delegiert. Zur gleichen Zeit legte er die Redaktion der Volksstimme nieder und zog nach Berlin, schrieb dort anfangs für den Vorwärts und die Volks-Zeitung, dann für die Wochenschrift Soziale Praxis und wurde 1897 Mitarbeiter der Sozialistischen Monatshefte. Enge Verbindungen zum Friedrichshagener Kreis, 1895 bis
1892 – 126/127
239,14
127
889
1922 Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift für Beleuchtungswesen, die bis 1919 im Verlag von Samuel Fischer erschien, 1900 bis 1902 Vorstandsmitglied des literarischen Vereins „Die Kommenden“ und Mitglied der Neuen Gemeinschaft, Dozent und zeitweise stellvertretender Vorsitzender der Freien Hochschule, seit 1913 Mitglied der Berliner Freimaurerloge „Zur Morgenröte“, später auch der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur, 1933 bis 1938 Redakteur des Organs der Deutschen Beleuchtungstechnischen Gesellschaft Das Licht, 1934 bis 1936 Redakteur der Ethischen Kultur. Als junger Student hatte Lux 1883/ 84 in Breslau mit Carl und Gerhart Hauptmann, Alfred Ploetz, Otto Pringsheim, Hugo Ernst Schmidt und Ferdinand Simon der ikarischen Gesellschaft „Pacific“ angehört, deren Ziel die Gründung einer sozialistischen Kolonie war. Wegen Geheimbündelei wurde er daraufhin 1887 zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Später verfasste Lux ein Buch über „Etienne Cabet und den Ikarischen Kommunismus“ (1894), das er den „Genossen“ der verflossenen Gesellschaft „Pacific“ widmete. Heinrich Lux war seit 1890 verheiratet mit der russisch-jüdischen Medizinstudentin Elizaweta Holzmann, seit 1899 mit der Schweizer Frauenrechtlerin Ida Häny und seit 1915 mit der Lehrerin Dora Bieber, einer Nichte des Rechtsanwalts Richard Bieber. Vgl. Festnummer zum zehnjährigen Bestehen der Volksstimme, 1. 7. 1900; Heinrich Lux: Ferdinand Simon, in: Die Neue Zeit Jg. 30, Bd. 1, Nr. 15 (12. 1. 1912), S. 516–520; ders., Der Breslauer Sozialistenprozess. In: Walter Heynen (Hg.), Mit Gerhart Hauptmann. Erinnerungen und Bekenntnisse aus seinem Freundeskreis. Berlin 1922, S. 69–82; Klaus Urner: Die Deutschen in der Schweiz. Frauenfeld und Stuttgart 1976, S.271ff.; Gerhart Hauptmann: Tagebuch 1892 bis 1894. Hg. von Martin Machatzke. Frankfurt a. M. 1985, S. 148f.; Hilde Schramm: Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux 1882–1959. Nachforschungen. Reinbek bei Hamburg 2012, passim. Den Brief von Minden habe ich vorhin erhalten] Das Original des Briefes von Heinrich Minden ist nicht erhalten.
An Clara Tannhauser – 17. September [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 241,6 bis 241,31; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 165–167. Stellenkommentar:
239,35
äussere] In D fälschlich: äusser.
890 240,3
240,8f
240,12
240,15 240,25
240,26f
240,30f
240,35
1892 – 127
ob ich noch Mitarbeiter des Magazins bin?] Gemeint ist das Magazin für Litteratur. Der letzte Beitrag Landauers war in der Nummer vom 19. März 1892 erschienen. Vor einiger Zeit hiess es, das Blatt werde in einen andern Verlag übergehen] Das Magazin für Litteratur erschien noch bis September 1895 in der Union Deutsche Verlags-Gesellschaft. Carl Öttinger] Carl Oettinger (ursprüngl. Samuel Oettinger, 1867 Buttenhausen–1944 Theresienstadt), das zweite von zwölf Kindern des Kaufmanns Salomon Oettinger und der Elise Oettinger, geb. Frank. Sein Vater zog mit seiner zweiten Ehefrau Emma Oettinger, geb. Zimmern um 1892 von Buttenhausen nach Frankfurt a. M. Carl Oettinger zog dann 1896 als Handelsvertreter des Frankfurter Hutherstellers Louis Defize nach Berlin und heiratete dort 1898 Paula Franziska Vehsemeyer (1875 Ziegenrück–1924 Frankfurt a. M.). 1916 zog das Ehepaar mit seinen drei Kindern nach Frankfurt a. M. 1926, nach dem Tod seiner Ehefrau, zog Carl Oettinger von dort nach Köln. 1935 zog er zu seinem Sohn Heinz Oettinger nach Berlin. Im Januar 1939 emigrierte er nach Eindhoven (Niederlande), wo bereits seit 1934 sein Schwiegersohn Otto Joseph Hess und seine Tochter Anna Marie Hess, geb. Oettinger wohnten. Hier wurde er im Mai 1944 verhaftet und bis zu seiner Deportation im Durchgangslager Westerbork festgehalten. Carl Oettingers Großmutter Karoline Oettinger, geb. Landauer war eine Großtante von Gustav Landauer. Ein Freund Rosa’s war er eine Zeitlang] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer. ob ich in Rügen oder sonst an der Ostsee war?] Landauer hatte drei Wochen zuvor das Vorhaben einer Fahrt an die Ostsee geäußert (s. Brief 121). dass ich Dir sofort von dort aus begeistert darüber geschrieben hätte] Landauer hatte zwei Jahre zuvor, vom 25. bis 29. Mai 1890, mit seinen Freunden einen Ausflug nach Swinemünde an der Ostsee unternommen und Ida Wolf und Emil Blum-Neff davon berichtet (s. Brief 41 und 42). meine Bemerkung über Mauthners Töchterlein] Clara Tannhauser hatte sich vermutlich auf eine Bemerkung Landauers auf der fehlenden Seite von Brief 121 bezogen. Cousine Emma’s Hermine.] Hermine Oettinger (1882 Riedlingen– 1897 Heidelberg), eine Tochter von Ernst Oettinger und Landauers Cousine Emma Oettinger, geb. Landauer. Ihre Eltern hatten 1880 in Riedlingen das Textilgeschäft Ernst Oettinger begründet.
1892 – 127/128
241,24
241,25
241,31f
241,36 242,12f
128
891
er ist Jude, wenn auch seine Eltern schon getauft waren] Heinrich Mindens Eltern waren der Königsberger Gutsbesitzer David Minden (1816–1868) und Wilhelmine – genannt Minna – Minden, geb. Lewald (1821–1891), eine Schwester der bekannten Schriftstellerin Fanny Lewald. die Änderung der Bett–Scene im V. Capitel] Gemeint ist die folgende Stelle aus Landauers Roman: „Als Starkblom besänftigt und wohlig neben Marguérite lag und ihren wundervollen Leib umfangen hielt, da schwand rasch die Scham und der Ekel, die ihn erst hatten überwältigen wollen, und wenn auch sein Körper matt und unbewegt dalag, die bleierne Mattigkeit seiner Seele wollte sich von ihm lösen, und Kraft und Freude und selige Unbewußtheit hielten ihren sieghaften Einzug. Er wurde nicht müde in das ruhige süßes Behagen ausströmende Auge Marguérites zu blicken, und ruhig und ohne Aufregung lange Küsse auf ihren Mund und ihre Lider zu heften. Und immer wieder hob sich seine Seele und sein Leib zu der wundervollen stillen Frau, die ihm manchmal sanft über das Haar strich und ihm den Schweiß von der Stirne wischte. Sie sprachen auch manchmal zusammen während der langen schönen Nacht, aber nur kurze hingeworfene Laute […]“ (Der Todesprediger, S. 195f.). werde ich mich an Fischer, den Herausgeber der „Freien Bühne“ wenden] Die seit Januar 1890 bestehende Zeitschrift Freie Bühne für modernes Leben bzw. seit 1892 Freie Bühne für den Entwickelungskampf der Zeit war ein Forum der literarischen Moderne und erschien im Berliner Verlag von Samuel Fischer (1859 Liptó Szent Miklós/Ungarn–1934 Berlin). Siegfried habe ich nach Crailsheim geschrieben] S. Brief 126. gleich eine Frage (die Buttenhäuser Diphterie betr.), die Du mir nicht beantwortet hast] S. Brief 125. An Clara Tannhauser – 22. September 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs auszugsweise: 243,4 bis 243,28; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 169–175. Stellenkommentar:
242,20f 242,30
wo Du mich bittest, Dich nicht mehr Schn– zu nennen] Die Bitte betraf Clara Tannhausers alten Kosenamen „Schnauzerle“ (s. Brief 121). dem Verleger] Heinrich Minden in Dresden.
892 242,33 243,7
243,18
243,25f
1892 – 128
mit Fischer habe ich schon vorläufig angeknüpft] Gemeint ist der Verleger Samuel Fischer (s. Brief 127). einen ganz verrückten Artikel ein, betitelt „Gedankensprünge“] Das Manuskript dieses ungedruckten Artikels, den Landauer im Oktober 1889 in Karlsruhe verfasste, befindet sich in NLI, GLA 55. schrieb ich damals in den Ferien in Karlsruhe jenen Artikel] In der Einleitung von Landauers Aufsatz „Gedankensprünge“ wird andeutungsweise mitgeteilt, worauf sich die nicht erhaltenen „groben Briefe“ bezogen, die Ida Wolf im September 1889 schrieb: „Es ging mir wie den meisten Menschen, dass ich etwas auf der Welt hatte, das mir das Liebste und Teuerste war; dieses Es war eine Sie, und ich hatte mich nicht gescheut, es ihr zu sagen; als Antwort bekam ich nun besagten Fusstritt; er lautet in Worten: ‚Verzeihen Sie, dass ich es sage, aber Sie sind ein Tier; das Edle, Wahre und Schöne ist Ihnen verloren gegangen, wenn Sie es je besassen. Sie sehen ein, dass Sie mir demnach nicht das Liebste und Teuerste sein können, nicht wahr? Aber nichts für ungut.‘ – Wäre es nicht ein merkwürdiges Zusammenfinden, wenn Ihnen gelegentlich eines Fusstrittes das Wort ‚Franzbranntwein‘ einfiele? Ähnlich aber erging es mir: kaum hatte ich diese Zeilen gelesen – denn es waren Zeilen, zierlich geschriebene, ein Buchstabe glatt am anderen, als wollte die Schreiberin sagen: Siehst du, es kostet mich nicht die mindeste Mühe, dir das zu schreiben, denn es ist eben wahr – da erklangen in einer andern Kammer meines Gehirns die herrlichen Goetheschen Worte: ‚Edel sei der Mensch, hülfreich und gut!‘ Und das war mir ein treffliches Pflaster für meine Wunde. Denn nun ertönte es unisono: Du lügst, ich bin kein Tier! Tief-innerliches Mitleid mit dem armen, geplagten Menschen fühle auch ich, auch mir schlägt das Herz jung und warm, wie Jung-Goethe, dem Strassburger Studenten! Leidenschaftlich und unüberlegt mochte ich handeln, ja gewiss, und ich freue mich, die Fähigkeit dazu noch nicht verloren zu haben; aber ein berechnender Egoist? oder ein im Stalle dumpfer Denkungsart dahinvegetierendes Tier? Nein und aber nein! Noch schwöre ich zu dem ‚Göttlichen‘ Goethes: Edel sei der Mensch, hülfreich und gut! Und niemand soll es mir rauben, niemand, hörst du’s, Mädchen? Und was wollte ich denn? Was anders, als was Goethe nennt: ‚dem Augenblick Dauer verleihn‘? Und du, schönes, kaltes, geliebtes Mädchen, du sollst mir diese ‚heilige Sympathie‘ nicht rauben, weder du, noch – dein Schiller!“ (NLI, GLA 55) Auf diese Weise waren wir zusammengekommen, ich schrieb kleinere und grössere Sachen für „Deutschland“] Landauers erste Buchbesprechung erschien in: Deutschland Jg. 1, Nr. 7 (16. 11. 1889). Ein Notizbuch der Jahre 1889/90 vermerkt: „25. 10. [1889] ‚Deutschland‘“
1892 – 128
243,34f
244,32f 244,41
245,6f 245,16
245,22
245,23
893
(NLI, GLA 38). An diesem Tag suchte Landauer vermutlich die Berliner Redaktion dieser Zeitschrift auf und lernte Fritz Mauthner kennen. lehnt Minden nunmehr definitiv ab] Der Brief des Verlegers Heinrich Minden an Landauer ist nicht erhalten, dafür aber ein offenkundig am gleichen Tag, dem 19. Oktober 1892, verfasster Brief an Mauthner. Minden schreibt hier: „Lieber Friedrich! Heute ging der ‚Todesprediger‘ an Landauer zurück. Der Roman ist sehr interessant und sehr heikel und der junge Mann von einer Unbescheidenheit und von einem Eigensinn, die mir eine geschäftliche Verbindung mit ihm nichts weniger als angenehm erscheinen läßt. Ihnen bin ich auf jeden Fall dankbar für die Empfehlung L’s, wenngleich Sie mir ja sagten und schrieben, daß solche mehr im Interesse für L. als für mich stattgefunden hat. Vielleicht läuft sich H[err] L. die Hörner ab und wird später genießbarer. Tun Sie mir nichts, lieber Friedrich, aber glauben Sie mir, daß ‚Der Todesprediger‘, soll er wirklich wertvolles Buch sein, doch nach mancher Richtung hin anders aussehen müßte. Mit bestem Gruß Ihr / Heinrich Minden“ (LBI New York, AR 3392, 4/18). Der Vertrag mit Heinrich Minden kam schließlich am 19. November 1892 doch noch zustande. dann „Werter Freund“] So auch die Anrede im einzigen Brief von Ida Wolf, der aus dieser Zeit erhalten ist (IISG, GLA 21). von Strassburg aus zu ihrem Geburtstag] Landauer hatte im Wintersemester 1890/91 in Straßburg studiert. Ida Wolf feierte am 10. November 1890 ihren neunzehnten Geburtstag. Landauers Brief ist nicht erhalten. Wenn Fritz wieder in Karlsruhe ist] Landauers Bruder Friedrich Landauer. durch eine gelegentliche Bemerkung Steiners] Victor Steiner aus Laupheim, mit dem Landauer im März 1892 von Berlin nach München reisen wollte. Und jene Nacht bei dem Kränzchen!] Was für ein „Kränzchen“ hier gemeint ist, lässt sich nicht eindeutig feststellen. In Nürnberg bestand seit 1872 der Verein Donnerstagskränzchen, dem hauptsächlich Familien von Kaufleuten und Fabrikbesitzern angehörten. Im erhaltenen Protokollband des Vereins ist für den 20. Februar ein Maskenball, für den 1. März ein Maskenkränzchen und für den 7. April 1892 eine Theateraufführung vermerkt. Darüber hinaus traf man sich donnerstags zu einem Stammtisch. Vgl. Stadtarchiv Nürnberg, E 6/1221, Nr. 1. Eifersucht auf Leopold Levi] Der Kaufmann Leopold Levi (1870 Buttenhausen–1968 New York), ein Sohn von Moses Levi und Jeanette Levi, geb. Heilbronner, hatte zunächst für die Rosoli- und Likörfabrik Levi & Co. gearbeitet und war von 1888 bis 1893 Angestellter der Likörfabrik von
894
245,25f
245,26 246,27f 246,29 246,33
246,34f
1892 – 128
Salomon Levi in Nürnberg. 1897 heiratete er Minna Stein (1876 Nürnberg–1971 New York), die er 1894 bei der Hochzeit von Hermann Immanuel Tannhauser und Pauline Levi in Buttenhausen kennen gelernt hatte. Von 1897 bis 1904 war Leopold Levi Inhaber des Konfektionsgeschäfts „Brüder Landauer“ in Reutlingen, das ab 1900 unter seinem eigenen Namen firmierte. 1904 zog er mit seiner Familie nach Stuttgart und baute dort eine Fabrik für Arbeitskleidung auf. Levi spielte eine wichtige Rolle in der jüdischen Gemeinde und gehörte von 1919 bis 1941 dem Israelitischen Oberrat von Württemberg an. Im August 1941 konnten Leopold und Minna Levi über Barcelona und Kuba nach New York emigrieren. Die Bekanntschaft mit den Schwestern Fanny Levi, geb. Tannhauser, Clara und Helene Tannhauser während seines Nürnberger Aufenthalts erwähnt Levi auch in seinen Erinnerungen, mit deren Niederschrift er 1942 auf Kuba begann. Vgl. LBI New York, ME 1385: Leopold Levi, Memoirs. Ins Englische übersetzt von Werner Blumenthal. Typoskript, 2003 (auch online verfügbar); Werner L. Marx: Buttenhausen. The history of a former german-jewish community. Personal recollections and reflections. 1996, S. 109–112; Bernd Serger/Karin-Anne Böttcher: Es gab Juden in Reutlingen. Geschichte, Erinnerungen, Schicksale. Ein historisches Lesebuch. Reutlingen 2005, S. 544f.; Maria Zelzer: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden. Ein Gedenkbuch. Hg. von der Stadt Stuttgart. Stuttgart 1964, passim. bei jener Eisenbahnfahrt] Mit der „Eisenbahnfahrt“ ist die gemeinsame Fahrt von Gustav Landauer und Clara Tannhauser im März 1892 von Nürnberg nach Crailsheim gemeint. Jüngst schrieb ich ihr] Dieser Brief an Rosa Fränkel, geb. Landauer ist nicht erhalten. auch in ihrer schweren Stunde!] Gemeint ist die bevorstehende Geburt ihres dritten Kindes. Den Kuss, der für Heinrich bestimmt war] S. Brief 125. Die Nachricht, dass Abraham Dreifuss sich getötet hat] Der Kaufmann und Witwer Abraham Dreifuß aus Buchau am Federsee, der Heimat von Landauers Mutter, hatte sich am 18. September 1892 im Alter von 67 Jahren erhängt. Das Sterberegister der jüdischen Gemeinde vermerkt unter der Todesart „Strangulation infolge hochgradiger psychischer Krankheit“. seinen Sohn Siegbert aber kenne ich gut] Siegbert Dreifuß (1870 Buchau–1928 München), das neunte Kind von Abraham Dreifuß und Wilhelmine Dreifuß, geb. Erlanger (1831 Buchau–1874 Ulm), hatte von 1882 bis 1888 das Stuttgarter Karlsgymnasium besucht und anschließend in München, Berlin, Leipzig und erneut München Rechtswissen-
1892 – 128
246,38
246,38f
246,39f
895
schaft studiert. 1892 wurde er an der Universität Erlangen promoviert. Seit 1896 war er in München als Rechtspraktikant bzw. Rechtsanwalt am Landgericht tätig. Um 1905 trat er in die Anwaltskanzlei der Justizräte Abraham Ofner und Emil Fränkel ein und wurde bald „einer der bekanntesten Rechtsanwälte Münchens“. Dreifuß war langjähriges Mitglied der Tagung des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden (gegr. 1920), ferner Mitglied der München-Loge des Unabhängigen Ordens B’nai B’rith und des Jüdischen Gesangsvereins. 1902 heiratete er Emma Adler (1879 München–1941 Kowno). Vgl. Stadtarchiv München, PMB D 200; UA Erlangen, C 2/3, Nr. 696; Münchner Neueste Nachrichten Nr. 213, 6. 8. 1928; Bayerische Israelitische Gemeindezeitung Jg. 4, Nr. 15 (15. 8. 1928), S. 257. auch der Zweig, dem Regina Dreifuß entstammt] Regina Dreifuß (1868 Buchau–1942 Theresienstadt), Tochter von Jakob Dreifuß und Peppi Dreifuß, geb. Einstein, die 1893 den Kaufmann Oskar Degginger (1862 Rottweil–1910 Rottweil) heiratete. Degginger hatte von seinem verstorbenen Vater die Rottweiler Hemdenfabrik Adolf Degginger übernommen und ausgebaut. Von 1902 bis 1910 war er Vorsitzender der jüdischen Gemeinde. Regina Degginger, geb. Dreifuß kehrte 1936 in ihren Geburtsort Buchau zurück und wurde von dort aus am 23. August 1942 nach Theresienstadt deportiert. Vgl. Winfried Hecht/Werner Kessl: Juden am obersten Neckar und Deggingers letztes Hemd. Eine Ausstellung der Städtischen Museen Rottweil unter Beteiligung des Arbeitskreises Ehemalige Synagoge. Rottweil 2003, unpag.; Charlotte Mayenberger: Juden in Buchau. Bad Buchau 2008 (Landkreis Biberach. Geschichte und Kultur 8), S. 176f. Deine Freundin Paula Adler] Paula Adler, verh. Mayer (1871 München–1944 Deggendorf), eine Cousine von Clara Tannhauser. Ihre Eltern Maier Löw Adler und Sophie Adler, geb. Rosengart waren 1870 von Buttenhausen nach München gezogen. 1896 heiratete Paula Adler den Kaufmann Julius Mayer (1862 Mainz–1942 München). Mayer war seit 1907 kaufmännischer Direktor der Adler Bettfedernfabrik AG in München, die von Paulas Brüdern geleitet wurde. Nach dessen Tod wurden Paula Mayer und ihre 40-jährige Tochter Elisabeth von Bekannten in Deggendorf auf dem Dachboden versteckt. Aus Furcht vor ihrer Entdeckung stürzten sich Mutter und Tochter im Frühjahr 1944 in die Donau. Vgl. Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945. Hg. vom Stadtarchiv München. Bd. 2. München 2007, S. 76 und 80f. eine Schwester der berühmten Clara Adler] Vermutlich Klara Adler (geb. 1867 Laupheim), einzige Tochter des Rauchwarenhändlers Lehmann Adler und der Karoline Adler, geb. Rosengart, die beide aus But-
896
247,12f
247,16
247,21f
247,25f
247,31
129
1892 – 128/129
tenhausen stammten. Die Familie war 1869 nach Ulm und 1880 von dort nach Neu-Ulm gezogen. Paula Adler, verh. Mayer hatte keine Schwester namens Clara Adler. Clara Tannhausers Mutter Sara Tannhauser war eine geborene Adler, ebenso Gustav Landauers Tante Flora (eigentl. Bluma) Landauer und Max Weils Mutter Klara Weil. Diese drei Frauen waren Schwestern. nach seiner Hierherkunft (was ja noch einige Zeit dauert)] Claras Bruder Moritz Tannhauser immatrikulierte sich im Wintersemester 1892/93 nicht in Berlin. Schreibe mir, wie es Heinrich in der Schule geht.] Hier kann auf Grund des vorausgesetzten Alters nur Claras jüngerer Bruder Heinrich Tannhauser (s. Brief 125) gemeint sein.
ein Lustspiel von Paul Heyse, das schwächlich und harmlos zu sein scheint] Am 20. September 1892 wurde am Berliner Lessingtheater mit Lilli Petri und Emanuel Reicher in den Hauptrollen Paul Heyses Lustspiel „Ein unbeschriebenes Blatt“ uraufgeführt. Jetzt ist er zum ersten Mal als Orestes in Goethes Iphigenie aufgetreten] Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ wurde am Königlichen Schauspielhaus gespielt. Auch Otto Brahm hebt in seiner Aufführungskritik in der Nation Jg. 10, Nr. 1 (1. 10. 1892), S. 16, die schauspielerische Leistung von Josef Kainz hervor. Es gibt keine Götter mehr, es gibt nur noch Arbeit.] Vermutlich eine Anspielung auf das geflügelte Wort des griechischen Dichters Hesiod: „Vor die Tugend haben die Götter den Schweiß gesetzt.“ Im Sprichwort wird die „Tugend“ meist durch „Erfolg“ ersetzt. An Clara Tannhauser – 27. September [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 250,23 bis 251,7; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 180–183. Stellenkommentar:
248,6 248,11f 248,17 248,30 248,35
Was ich zuletzt über Leopold Levi schrieb] S. Brief 128. denke nur an Rosa] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer. über Leopold L.] Leopold Levi. denke nur an meine Tante Jeanette] Jeanette Levi, geb. Landauer in Neu-Ulm. Von Hugo erhalte ich alle paar Wochen einmal einen kurzen Brief] Landauers Vetter Hugo Landauer, dessen Briefe nicht erhalten sind.
1892 – 129
248,39 249,1f 249,4f 249,7 249,18 249,36
250,1
250,4 250,10 250,13
250,23
250,24f 250,33
251,14
897
Kröner hatte nur meinen Roman nicht gelesen] Der Verleger Adolf Kröner. Mir selbst schrieben sie ähnlich] Das Original dieses Antwortschreibens ist nicht erhalten. in uns doch Bedenken erweckt] In D fälschlich: in uns Bedenken erweckt. Von Fischer] Der Verleger Samuel Fischer. ob nicht Emil bis dahin in Crailsheim ist] Gemeint ist der Kaufmann und Landauers Vetter Emil Landauer (s. Brief 129). als ich die Stelle vom Blick auf den Mühlwald las] Der Mühlwald liegt oberhalb der Lauter bei Buttenhausen. An seinem westlichen Rand befindet sich der jüdische Friedhof. Der „Idiot“] Fedor M. Dostojewski: Der Idiot. Roman in drei Bänden. Deutsch von August Scholz. Berlin (S. Fischer) 1890. Landauer hatte Clara Tannhauser dieses Buch am 30. August 1892 zugesandt. bedrückt] Vermutlich wollte Landauer hier nicht „bedrückt“ schreiben, sondern: bedünkt. an Freytags „Ahnen“] Gustav Freytag: Die Ahnen. Roman in sechs Abteilungen. Leipzig (Hirzel) 1873–1880. An dem einen Buch von der Louise Pichler] Louise Pichler (eigentl. Louise Zeller, geb. Pichler, 1823 Wangen bei Göppingen–1889 Stuttgart), Volks- und Jugendschriftstellerin. Schauplatz ihrer zahlreichen Romane ist meist der Südwesten Deutschlands. zu dem Gedanken, den Du näher erklärt haben willst] Landauer bezieht sich im Folgenden auf den „Gedanke“ überschriebenen Tagebucheintrag vom 26. 8. 1892 (s. Brief 123). während ich einen Roman von Spielhagen las] Landauer hatte im August 1892 Friedrich Spielhagens Roman „Sturmflut“ (1877) gelesen. so z. B. ist vom Dichter Michael? Lenz bekannt, dass er sich zweimal in heftige Liebe hineinredete für die verlassenen Geliebten seiner Freunde] Der Schriftsteller Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 Seßwegen/Livland–1792 Moskau) verliebte sich in der hier angedeuteten Weise 1772 in Friederike Brion und 1774 in Susanne Cleophe Fibich, die Verlobte seines Freundes Friedrich Georg von Kleist. Im Schweizerhof] Der im Badgässle am Roßbach gelegene Gasthof zum Schweizerhof in Buttenhausen wurde 1864 von dem jüdischen Wundarzt Wolf Schweitzer (1828 Buttenhausen–1883 Stuttgart) begründet und nach dessen Tod von seinen vier Töchtern weitergeführt. Landauer und Clara Tannhauser waren sich dort im September 1889 nach der Hochzeitsfeier von Louis Landauer und Cilly Levigard begegnet. Vgl. auch Juden und ihre Heimat Buttenhausen, S. 86–89; Juden in
898
1892 – 129/130
Buttenhausen. Ständige Ausstellung in der Bernheimer’schen Realschule Buttenhausen. Bearb. von Roland Deigendesch. Hg. von der Stadt Münsingen. Münsingen 1994 (Schriftenreihe Stadtarchiv Münsingen 3), S. 89f.
130
An Hugo Landauer – 28. September [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 126. Stellenkommentar:
251,24 251,25f
252,1
252,16f
252,20f
252,36f
was Dir Siegfried mitgeteilt hat] Landauers Vetter Siegfried Landauer. einen Roman zu schreiben, dessen Held so sein wird, wie ich mir Ravachol vorstelle und einzig und allein vorstellen kann] Die Idee zu einem solchen Roman entstand, nachdem Landauer im Juni 1892 in der Presse Ravachols Gerichtsverhandlung verfolgt hatte. der dupe] (franz. und engl.) der Betrogene. Gemeint ist hier die Annahme, dass Ravachol von der Polizei verführt und benutzt worden sein könnte. er brach das Grab einer Gräfin auf, der man kostbaren Schmuck mitgegeben hatte] In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1891 brach Ravachol in die Grabstätte der Gräfin de la Rochetaillée auf dem Friedhof von Saint-Jean-Bonnefonds ein. Gerüchten zufolge sollte sie den Wunsch ausgesprochen haben, mit ihrem wertvollen Schmuck bestattet zu werden. Ravachols Beute fiel jedoch äußerst gering aus. Vgl. Maitron, Histoire, S. 206; Arthur Holitscher: Ravachol und die Pariser Anarchisten. Berlin 1925, S. 31. Und er tötete einen Einsiedler, der der Welt nichts nützte und dessen Schätze besser zu verwenden waren.] Am 18. Juni 1891 erwürgte Ravachol in Chambles (Loire) den 93-jährigen Eremiten Jacques Brunel und raubte ihn aus. Brunel hatte seit mehr als 50 Jahren davon gelebt, dass er den Bauern die Zukunft vorhersagte und für sie betete. In dieser Zeit hatte er ein beträchtliches Vermögen angehäuft. Vgl. Maitron, Histoire, S. 206; Arthur Holitscher: Ravachol und die Pariser Anarchisten. Berlin 1925, S. 32. bei denen sein, die nichts zu verlieren haben, als ihre Ketten, beim Proletariat] Anspielung auf den Schluss des Manifests der Kommunistischen Partei, in dem es heißt: „Mögen die herrschenden Klassen vor einer Kommunistischen Revolution zittern. Die Proletarier haben nichts in ihr zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen.“ (MEW Bd. 4, S. 493)
1892 – 131/132
131
899
An Emil Blum-Neff – 28. September [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
252,37
254,6
254,14f 254,17
132
Journalistisch (politisch) bin ich auch ein wenig thätig] Nach seiner Rückkehr aus Karlsruhe hatte Landauer bis zu diesem Zeitpunkt nachweislich die Artikel „Die moralische Sozialdemokratie“ und „Referat über Eugen Dühring’s Kursus der National- und Sozial-Oekonomie“ im Sozialist veröffentlicht. Möglicherweise sind aber auch jene ungezeichneten Beiträge von Landauer verfasst, die sich auf das Problem des Meineids beziehen. Vgl. etwa: Zum Meineids-Entrüstungsrummel, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 35 (27. 8. 1892); Und nochmals der MeineidsEntrüstungsrummel, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 39 (24. 9. 1892); Zur Eidesfrage, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 40 (1. 10. 1892); Nochmals der Meineid, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 45 (5. 11. 1892). eine Aufführung von Rossini’s Barbier von Sevilla] Die Aufführung der Oper „Der Barbier von Sevilla“ (1816) von Gioachino Rossini am 27. September 1892 fand im Rahmen einer Wohltätigkeitsvorstellung zugunsten der „Witwen und Waisen in Hamburg und Altona“, die ihre Ehepartner bzw. Eltern durch die Cholera verloren hatten, in Krolls Theater statt. In den Hauptrollen traten die bekannten Sänger Francisco d’Andrade, Marcella Sembrich, Anton Erl und Wilhelm Riechmann auf. Vgl. die Anzeige in: Berliner Tageblatt Nr. 490, 27. 9. 1892 (MorgenAusgabe). hat mich an Hauser erinnert] Josef Hauser (1829 Wien–1903 Karlsruhe), Kammersänger, 1850 bis Anfang 1889 am Karlsruher Hoftheater. Plank, so gern ich ihn habe] Fritz Plank (1848 Wien–1900 Karlsruhe), Kammersänger, 1875 bis 1884 am Mannheimer Hof- und Nationaltheater, 1884 bis 1899 am Karlsruher Hoftheater. An Clara Tannhauser – 29. September [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 185–186. Stellenkommentar:
254,27
eine sehr schöne Novelle von Korolenko] Vermutlich Wladimir Korolenko: Der blinde Musiker. Eine Studie. Aus dem Russ. von Julius Grünberg. Leipzig o. J. [1892] (RUB 2929) (1886). In der Neuen Zeit war von Dezember 1891 bis Januar 1892 Korolenkos Weihnachtsgeschichte „Der Traum Makar’s“ erschienen.
900 254,28f
254,31
254,33
254,34 254,36
255,2
1892 – 132
das Manifest von Marx aus dem Jahre 47 empfehle ich Dir besonders] [Karl Marx und Friedrich Engels:] Das Kommunistische Manifest. 4. autorisierte deutsche Ausgabe. Mit einem neuen Vorwort von Friedrich Engels. London (German Cooperative Printing and Publishing Co.) 1890 (Sozialdemokratische Bibliothek 33). – Aus der Reihe „Sozialdemokratische Bibliothek“ wurden am 14. Oktober 1893 anlässlich einer polizeilichen Durchsuchung in Landauers Wohnung mehrere Hefte beschlagnahmt (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 40). Das „Manifest der Kommunistischen Partei“ – so der ursprüngliche Titel – entstand im Dezember 1847 und erschien zuerst 1848 in London. Über seine Lektüre berichtet Landauer im Juni 1893 im Sozialist: „Ich habe es oft gelesen und es hat mich immer hingerissen. Nun habe ich Marx ein paar Monate bei Seite liegen lassen. Und gestern nahm ich das Kommunistische Manifest zur Hand mit dem bestimmten Vorsatz, mir nicht wieder imponiren zu lassen. Ich wollte es beherrschen, kritisiren. Nun, offen gestanden, ich bin unterlegen. Es hat mir wieder imponirt, mich wieder hingerissen. Das Kommunistische Manifest ist und bleibt ein genialer Wurf, eine großartige Konstruktion. Aber ich bewundere es nur noch als Kunstwerk, als die einheitliche, mächtige Durchführung eines Gedankens, zu einer Zeit (im Jahre 1847), wo man nur im allgemeinen konstruiren, aber kein Detail übersehen konnte.“ (Manchesterfreiheit – Staatshülfe – Anarchie. Politische Unfreiheit – politische Mitarbeit – Negation des Staates, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 26, 24. 6. 1893) falls Du Deinen Eltern zuliebe in die Synagoge gehst] Die Buttenhauser Synagoge in der so genannten Judengasse (heute: Mühlsteige) wurde vermutlich 1796 erbaut, 1871/72 umfassend renoviert und am 10. November 1938 von SA-Mitgliedern aus Münsingen niedergebrannt. Vgl. Eberhard Zacher: Der Pogrom des 9./10. November in Buttenhausen, in: Münsinger Jahrbuch Jg. 2 (2009), S. 71–77. hoffentlich geht der Tag gut vorüber] Am 1. Oktober 1892 fand das jüdische Versöhnungsfest (Jom Kippur) statt, bei dem 24 Stunden lang streng gefastet wird. Der Gottesdienst in der Synagoge erstreckt sich über den gesamten Tag und wird gewöhnlich nur mittags für etwa zwei Stunden unterbrochen. Ist Schwester Helene schon angekommen?] Claras Schwester Helene Tannhauser, deren Rückkehr aus Nürnberg unmittelbar bevorstand. Seit gestern Abend ist mein Bruder Felix hier auf der Reise] Felix Landauer tätigte in Berlin vermutlich Bestellungen für das elterliche Schuhgeschäft in Karlsruhe. das, was Du einmal über Karl Öttinger schriebst] S. Brief 127.
1892 – 132/133
255,3f
255,4f 255,17
255,22
133
901
ein Zahnarzt Münzesheimer (früher in Bruchsal)] Der jüdische Zahnarzt Adolf Münzesheimer (1865 Bruchsal–1918 Karlsruhe) wohnte 1892 in der Kaiserstraße 124 in Karlsruhe. Er hatte in Heidelberg vom Sommersemester 1884 bis zum Wintersemester 1886/87 Zahnmedizin studiert. 1894 heiratete er Ida Ellstätter (1872 Karlsruhe–1952 Oxford), die 1938 mit ihren beiden Söhnen – ebenfalls Zahnärzten – nach England emigrieren konnte. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 480/7507. bei Löwenthal, der auch dabei war] Siegfried Löwenthal aus Heidelberg (s. Brief 125, Eintrag vom 10. 9. 1892). Mein Freund Geiger (gegenwärtig in Karlsruhe) will jetzt seine Gedichte herausgeben] Der erste Gedichtband Albert Geigers erschien 1893 unter dem Titel „Im Wandern und Stehenbleiben“ bei Adolf Bielefelds Hofbuchhandlung in Karlsruhe. Otto Bielefeld (Ps. Otto Leopold, 1869 Karlsruhe–1936 Ettlingen), ein Enkel des jüdischen Verlagsgründers Adolf Bielefeld senior, hatte mit Geiger und Landauer das Großherzogliche Gymnasium besucht. Geigers in diesem Band enthaltene Dichtung „Ein moderner Faust“, geschrieben 1891/92, wurde am 15. März 1893 bei einem Vortragsabend im Berliner Architektenhaus gelesen. Vgl. die Ankündigung in: Berliner Tageblatt Nr. 133, 13. 3. 1893. – Seinen zweiten Gedichtband „Duft, Farbe, Ton“, der ebenfalls bei Adolf Bielefelds Hofbuchhandlung erschien, überreichte Albert Geiger „seinem lieben alten Freunde“ Gustav Landauer am 4. Juli 1894 in Karlsruhe (Widmungsexemplar in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf). Erinnerst Du Dich auch noch an meinen Freund Blum–Neff ?] Clara Tannhauser hatte Landauers Schulfreund Emil Blum-Neff im August 1888 bei einem gemeinsamen Ausflug von Riedlingen nach Sigmaringen kennen gelernt. An Clara Tannhauser – 1. Oktober [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 188–189. Stellenkommentar:
255,34f 256,8 256,15
ob meine letzte Sendung glücklich in Deinen Besitz gekommen ist] S. Brief 132. Moritz] Claras Bruder Moritz Tannhauser. Dr. Levi!] Dr. med. Julius Levi (1861 Buttenhausen–1937 Münsingen), ein Bruder von Clara Tannhausers Schwager Salomon Levi, hatte vom Wintersemester 1880/81 bis zum Sommersemester 1883 in Tübingen
902
256,20 256,24
256,25 256,26
1892 – 133
und vom Wintersemester 1883/84 bis zum Wintersemester 1885/86 in München Medizin studiert. Im Juli 1886 wurde er an der Universität München mit einem „Beitrag zur Phosphornekrose“ promoviert. Von 1886 bis 1890 war er Distriktsarzt in Buttenhausen. 1891 ließ er sich als praktischer Arzt im benachbarten Münsingen nieder. 1898 heiratete er Sara Steiner (1872 Laupheim–1943 Theresienstadt), eine Cousine des mit Landauer befreundeten Medizinstudenten Victor Steiner aus Laupheim. 2013 wurde in Münsingen eine Straße nach ihm benannt. Zu Ehren des Versöhnungsfestes] Zum jüdischen Versöhnungsfest vgl. auch Brief 132. Mein Freund Dempwolff ist hier auf der Durchreise] Otto Dempwolff machte vermutlich auf der Durchreise von seiner ostpreußischen Heimat nach Tübingen, wo er für das Wintersemester 1892/93 immatrikuliert war, in Berlin Station. Auch mein Bruder Felix ist noch hier] S. Brief 132. eine höfliche Entgegnung Benedikt Friedländers] Benedict Friedlaender: Bemerkungen zu dem Referat des Herrn Landauer über Dühring’s Kursus der National- und Sozialökonomie, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 40 (1. 10. 1892). Benedict Friedlaender (1866 Berlin–1908 BerlinSchöneberg), ein Sohn des bereits 1876 verstorbenen Nationalökonomen Carl Friedlaender, der an der Berliner Universität lehrte, und Bruder des Physikers und Vulkanologen Immanuel Friedlaender, war 1891/92 Dozent der Berliner Arbeiterbildungsschule und Sympathisant der Unabhängigen Sozialisten. Mit seinem ererbten Vermögen unterstützte er den Sozialist. Nach dem Besuch des Berliner Wilhelmsgymnasiums studierte er in Berlin, Heidelberg und Jena Philosophie und Naturwissenschaften. (In Heidelberg, wo er 1885/86 immatrikuliert war, studierte damals auch Gustav Landauers Bruder Friedrich.) 1888 wurde er an der Universität Berlin mit einer zoologischen Arbeit über das Zentralnervensystem des Regenwurms promoviert. 1890 lernte Friedlaender das Werk Eugen Dührings kennen und trat fortan für dessen politisch-ökonomische Lehren ein. 1891/92 hielt er vor den Unabhängigen Sozialisten und in der Gesellschaft zur Verbreitung von Volksbildung Vorträge über „Eugen Dühring und der deutsche Sozialismus“ und „Staatssozialismus und freie Gesellschaft“. 1892 erschien Friedlaenders Schrift „Der freiheitliche Sozialismus im Gegensatz zum Staatsknechtsthum der Marxisten. Mit besonderer Berücksichtigung der Werke und Schicksale Eugen Dühring’s“, die von Wilhelm Werner gedruckt wurde und bei Landauer und anderen Unabhängigen Sozialisten einen nachhaltigen Eindruck hinterließ (vgl. die anonyme Rezension: Ein neues Buch, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 6, 11. 2. 1893). Friedlaender setzt sich
1892 – 133
903
darin kritisch mit Engels’ „Anti-Dühring“ auseinander und stellt Dührings Nähe zu Theodor Hertzka und zum Anarchismus heraus. Zugleich distanziert er sich von Dührings Antisemitismus. Angeblich hatte das Erscheinen dieser Schrift Friedlaenders Entlassung als Dozent der Arbeiterbildungsschule zur Folge. Von 1893 bis 1900 unternahm Friedlaender mehrere ausgedehnte Forschungsreisen in die Südsee, nach Indien, Ceylon und Italien, wobei sein Hauptinteresse dem Vulkanismus galt. Dieses Thema behandelte er auch als Dozent der Berliner Freien Hochschule (gegr. 1902). Mit Marxismus und Anarchismus, den Ideen von Dühring und Henry George setzte sich Friedlaender zuletzt in seiner Darstellung der „Vier Hauptrichtungen der modernen socialen Bewegung“ (1901) auseinander. Um 1902 schloss sich Friedlaender dem Wissenschaftlich-Humanitären Komitee (gegr. 1897) des Arztes Magnus Hirschfeld an und verfasste mehrere Schriften zur Homosexuellenfrage. Am ausführlichsten gibt seinen Standpunkt wieder „Die Renaissance des Eros Uranios. Die physiologische Freundschaft, ein normaler Grundtrieb des Menschen und eine Frage der männlichen Gesellungsfreiheit“ (1904). Nach Meinungsverschiedenheiten mit Hirschfeld bildete sich 1906 unter Friedlaenders Führung die antifeministische Sezession des Wissenschaftlich-Humanitären Komitees, die sich kurz darauf umbenannte in Bund für männliche Kultur. Wegen einer schmerzhaften Darmerkrankung – Folge seiner Indienreise – erschoss sich Friedlaender am 20. Juni 1908 in einem Schöneberger Sanatorium, in dem er sich seit mehreren Wochen aufhielt. Einige kleinere Aufsätze, darunter auch einer „Betreffs Dühring“, gab sein Bruder posthum unter dem Titel „Aphorismen“ (1911) heraus. Friedlaender war seit 1901 verheiratet mit der schwäbischen Pfarrerstochter Emilia – genannt Emmy – Huber (1869 Schwäbisch Hall–1940 Stuttgart), mit deren Vetter Oskar Huber, einem bekannten Arzt, er seit seiner Kindheit befreundet war. Ein 1903 geborener Sohn erhielt zu Ehren Dührings den Namen Eugen. Vgl. Selbstmord des Dr. Benedict Friedlaender, in: Berliner VolksZeitung Nr. 289, 23. 6. 1908 (Morgen-Ausgabe); Bruno Wille (Hg.), Benedict Friedlaender. Denen, die ihn verstehen und lieben, zur Erinnerung und Erhebung. Berlin 1908 (mit Beiträgen von Bruno Wille, Konrad Haack, Max Finke und Georg Blumenthal); Adolf Damaschke: Aus meinem Leben. Bd. 1. Leipzig und Zürich 1924, S. 329ff.; Marita Keilson-Lauritz: Benedict Friedlaender und die Anfänge der Sexualwissenschaft, in: Zeitschrift für Sexualforschung Jg. 18 (2005), S. 311–331 (mit falschem Sterbedatum); dies., Art. Benedict Friedlaender. In: Volkmar Sigusch/Günter Grau (Hg.), Personenlexikon der Sexualforschung. Frankfurt a. M. 2009, S. 198–203; Werner Treß: Friedlaender – Rieß.
904
256, 27
1892 – 133
Grundlegung zur wissenschaftlichen Biographie einer jüdischen Gelehrten- und Mäzenatenfamilie. In: Christina von Braun (Hg.), Was war deutsches Judentum? 1870–1933. Berlin 2015 (Europäisch-jüdische Studien 24), S. 180–191. – Landauer stand später mit Friedlaender im Briefwechsel und bescheinigte ihm in seinem Wesen „etwas durchaus Männliches, Erfrischendes und Herzstärkendes“ (Litterarisches, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 19, 1. 10. 1911, S. 151). gegen meinen Dühring-Artikel] Gustav Landauer: Referat über Eugen Dühring’s Kursus der National- und Sozial-Oekonomie, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 35 (27. 8. 1892); dazu: Berichtigung, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 36 (3. 9. 1892). Landauers Artikel bezieht sich auf Eugen Dühring: Cursus der National- und Socialökonomie nebst einer Anleitung zum Studium und zur Beurtheilung von Volkswirthschaftslehre und Socialismus. 3., theilweise umgearbeitete Aufl. Leipzig (O. R. Reisland) 1892 (1. Aufl. 1873); vgl. auch Landauers Exzerpte in einem Notizbuch der Jahre 1891/92 (IISG, GLA 1). Von der ersten Auflage dieser Schrift zeigten sich bereits – jedenfalls bis zum Erscheinen von Engels’ „AntiDühring“ (1878) – die Sozialisten Eduard Bernstein, August Bebel, Friedrich Wilhelm Fritzsche, Paul Grottkau, Paul Lossau und Johann Most begeistert. Zur Rezeption Dührings in der frühen Sozialdemokratie vgl. Eduard Bernstein: Zur dritten Auflage von Fr. Engels’ „Herrn Eugen Dühring’s Umwälzung der Wissenschaft“, in: Die Neue Zeit Jg. 13, Bd. 1, Nr. 4 (17. 10. 1894), S. 101–111; ders., Sozialdemokratische Lehrjahre. Berlin 1928, S. 52ff. – Auf den antisemitischen Volkswirtschaftler und Philosophen Eugen Dühring (1833 Berlin–1921 Nowawes), der seinen Ansatz damals als „antikratisch-sozialitär“ bezeichnete, war Landauer zuerst im Herbst 1889 an der Berliner Universität und dann erneut im Juni 1892 durch einen Artikel von Friedlaender aufmerksam geworden. Dühring, seit 1860 erblindet, hatte anfangs an der Berliner Universität gelehrt. Persönliche Fehden mit Kollegen und Angriffe auf die Universität als wissenschaftliche Einrichtung führten jedoch 1877 zu seiner Entlassung. Dühring bestritt später das Existenzrecht der Juden und rühmte sich, 1880 den „eigentlichen Antihebraismus“ und damit die Rassentheorie eingeführt zu haben. Landauer verurteilt zwar schon zu dieser Zeit die „niedrigen Schimpfereien“ und den „albernen Judenwahn“ Dührings, bezeichnet ihn aber auch 1909 noch als „charaktervollen“ und „unabhängigen“ Kopf, der zu Unrecht totgeschwiegen werde. Als Constantin Brunner daraufhin Protest erhebt, macht Landauer ihm den Vorwurf, er unterschlage „mit dem verrückten Judenfresser auch den Gelehrten, den Bekämpfer des Universitätsklüngels und den klaren und scharfen Denker.“ Von den Na-
1892 – 133
905
tionalsozialisten wurde Dühring als „Vorkämpfer gegen das Judentum“ geehrt. An seinem Haus in Nowawes (ab 1938: Babelsberg), wo er von 1893 bis zu seinem Tod wohnte, wurde im Januar 1933 eine Gedenktafel angebracht, die an den „großen Reformator und Denker“ erinnerte. Vgl. Benedict Friedlaender: Die Unhaltbarkeit des Kommunismus, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 24 (12. 6. 1892); Emil Döll: Eugen Dühring. Etwas von dessen Charakter, Leistungen und reformatorischem Beruf. Leipzig 1893; Eugen Dühring: Sache, Leben und Feinde. Als Hauptwerk und Schlüssel zu seinen sämmtlichen Schriften. 2., ergänzte und vermehrte Aufl. Leipzig 1903; Gustav Landauer: Feststellung einer Tatsache, in: Der Sozialist Jg. 1, Nr. 9 (15. 6. 1909), S. 72; Lebensgang Bd. 1, S. 261ff.; Theodor Lessing: Eugen Dühring. Zu seinem achtzigsten Geburtstag, in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 2 (15. 1. 1913), S. 9–14; M. L.: Vorkämpfer gegen das Judentum. Zum 20. Todestage Eugen Dührings, in: Völkischer Beobachter vom 20. 9. 1941; James Gay: The Blind Prometheus of German Social Science. Eugen Dühring as Philosopher, Economist, and Controversial Social Critic. Diss. Erfurt 2012. – Im November 1893 gründeten Berliner Anhänger Dührings einen „Sozialitären Bund“, dessen Veranstaltungen auch im Sozialist angezeigt wurden, obwohl zu ihnen anfangs nur „nichtjüdische Sozialisten“ eingeladen wurden, und der ab Januar 1894 die antisemitische Monatsschrift Der moderne Völkergeist herausgab. Vgl. etwa Der Sozialist Jg. 4, Nr. 2 (13. 1. 1894); Willi Buch: 50 Jahre antisemitische Bewegung. Beiträge zu ihrer Geschichte. München 1937, S. 24; zur Einordnung Thomas Mittmann: Vom „Günstling“ zum „Urfeind“ der Juden. Die antisemitische Nietzsche-Rezeption in Deutschland bis zum Ende des Nationalsozialismus. Würzburg 2006, S. 77ff.
256,27f
Ich werde ihm erwidern und gleich noch einiges andere, was ich auf dem Herzen habe, anbringen.] Gustav Landauer: Dühringianer und Marxist, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 43 (22. 10. 1892). In seinem umfangreichen Artikel stellt Landauer klar, dass Marx aus seiner Sicht gewichtiger sei als Dühring. Anders als bei Dühring finde man bei Marx „Kraft und Leidenschaft“. Im weiteren Verlauf wendet sich Landauer gegen einen Artikel von Paul Ernst, der den Marxismus auf die pseudowissenschaftliche Erkenntnis eines Entwicklungsgesetzes reduziere und damit das Wollen und Handeln der sozialistischen Bewegung lähme. Gegen die Idee eines durchschaubaren Geschichtsverlaufs formuliert Landauer: „Wir erkennen den kommenden Zustand als möglich oder auch als naturnothwendig, weil wir ihn lieben und wünschen. Der Mensch ist das Maß der Dinge und es giebt keine objektive Erkenntniß, in der die Begriffe ein Spiegelbild der Gegenstände wären. […] Wir su-
906
256,31f
256,33f
257,1f
134
1892 – 133/134
chen eine uns erwünschte Zukunft herbeizuführen, von der noch keineswegs und ohne jeden Zweifel feststeht, dass sie ohne unser Dazuthun kommen muß. Was uns von den Utopisten trennt, ist nur graduell, nicht prinzipiell.“ Ernst und Friedlaender werden von Landauer als dogmatische Anhänger ihrer jeweiligen „Rabbis“ gleichgesetzt. Vgl. Paul Ernst: Die Wissenschaft der Sozialdemokratie, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 38 (17. 9. 1892), S. 603–605, und Nr. 39 (24. 9. 1892), S. 618–620. „Name ist Schall und Rauch – Gefühl ist alles!“] Umgestelltes Zitat aus dem ersten Teil von Goethes „Faust“, das zum geflügelten Wort wurde. Im Original lauten die bekannten Verse: „[…] Gefühl ist alles;/ Name ist Schall und Rauch,/ Umnebelnd Himmelsglut.“ die Stelle von der heimlichen Geliebten] Die Passage von der „heimlichen Geliebten“ – im Roman die Freiheit – wird wie folgt eingeleitet: „Aber verheimlichen wir es uns doch nicht länger; unsere lächelnden Augen verraten es ja doch: wir haben alle das Leben unsagbar gern! Und wir machen uns alle ein Bild von der Welt nach unserm Willen, und wir wollen alle wirken, um die Erde umzugestalten nach unserm Herzen. Wenn wir denn alle eine heimliche Geliebte haben, laßt uns doch kämpfen, um sie zu erringen!“ (Der Todesprediger, S. 248f.) ich wäre ein Steinklopfer und Du eines Bauern Kind] Anspielung auf Ludwig Anzengrubers Bauernkomödie „Die Kreuzelschreiber“ (1872), dessen eine Hauptfigur der Steinklopferhans ist.
An Wilhelm Bölsche – 3. Oktober [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 179. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 19. Erläuterung: Mit hs. Vermerk auf der Vorderseite: erl. Stellenkommentar:
257,9
257,15f
meinen Roman „Der Todesprediger“ Herrn Fischer eingereicht] Gemeint ist der Verleger Samuel Fischer, dem Landauer das Manuskript seines Romans am 19. oder 20. September 1892 übergeben hatte. ob es Ihnen recht wäre, wenn ich einmal zu Ihnen heraus käme] Landauer besuchte Bölsche Ende Oktober 1892 zusammen mit Grete Leuschner in Friedrichshagen, um das Manuskript seines abgelehnten Romans abzuholen. Vgl. Brief 189 (Geschichte unsrer Liebe).
1892 – 135
135
907
An Clara Tannhauser – 3. Oktober 1892 (mit Tagebuch 15. September bis 1. Oktober 1892)
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 259,28 bis 260,16; 260,34 bis 261,9; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 192–197. Stellenkommentar:
257,33f
258,5ff
258,19
258,29
mit Felix im Deutschen Theater, wo „Der Menschenfeind“ von Molière in Ludwig Fuldas Übersetzung mit Kainz in der Titelrolle gegeben wurde] Die Aufführung von Molières Komödie „Der Menschenfeind“ (1666) durch das Deutsche Theater stand unter der Regie von Adolph l’Arronge und fand erstmals am 1. Oktober 1892 statt. Vgl. auch die beifällige Aufführungskritik von Otto Brahm in: Die Nation Jg. 10, Nr. 2 (8. 10. 1892), S. 32. Zu Josef Kainz, der später noch mehrmals die Rolle des Alcest in Molières Komödie gespielt hat, s. Brief 125 (Eintrag vom 10. 9. 1892). Und schenkt’ mir der König von Frankreich … Dass ich meine Herzaller–aller Liebste verliess!] Die Übersetzung von Ludwig Fulda lautet wörtlich (Molières Meisterwerke. In deutscher Übertragung von Ludwig Fulda. Stuttgart 1892, S. 107): „Und gäbe der König Heinrich mir Seine große Stadt Paris Und wollte haben, daß ich dafür Meine Herzallerliebste verließ’, Ich spräche: König Heinerich, Behalte dein Paris für dich, Und ich, juche, behalte fein Die Herzallerliebste mein.“ gemeinsam haben wollen.] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3) ein auf den 14. September 1892 datierter Eintrag: Wurde gestern Abend vom Vorstand des „Vereins der unabhängigen Socialisten“ aufgefordert, einmal einen Vortrag zu halten. Habe mich sofort bereit erklärt, und werde ihn vielleicht Dienstag 4 Wochen halten. Ich denke wohl, mein Thema wird sein: „Max Stirner und der Individualismus.“ Die Hauptsache wäre mir das Wenden an den Einzelnen, daran anknüpfend Stellung zum Anarchismus, dann könnte wohl auch auf die Taktik überhaupt eingegangen werden. – Zu Landauers Vortrag „Max Stirner und der Individualismus“ s. Brief 126. Heute hatte ich Brief von Minden (dem Verleger)] Der Brief des Verlegers Heinrich Minden ist nicht erhalten.
908 258,30 259,2f
259,7f
259,10
259,16
260,27 261,3f
261,11
261,27 261,32
261,34 261,35f
1892 – 135
Von Fischer noch keine Nachricht.] Von dem Verleger Samuel Fischer. Zum zweiten Mal – nun aber sicher endgiltig.] Zum ersten Mal hatte Landauer die Fertigstellung seines Romans „Der Todesprediger“ am 8. Juni 1892 verkündet (s. Brief 106). Die Apologie (Verherrlichung) Ravachols macht mir Freude] Landauer verwechselt hier die Begriffe „Apologie“ (Verteidigung) und „Apotheose“ (Verherrlichung). Er hatte Ravachols Verteidigungsrede in seinen Roman eingebaut. Nachdem Karl Starkblom, der Held des Romans, sie gehört hat, reagiert er mit den Worten: „Ich kann nicht anders […] Ich liebe diese Menschen. Ich komme nicht los davon.“ (Der Todesprediger, S. 224) und fühle mich etwas abgespannt] In Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3) steht anstelle dieses Halbsatzes: und würde, wenn das immer so wäre, zwar kein Tintenfisch, aber ich würde diese geistige Anspannung auch nicht aushalten. das ich von Marguérite mir construiert hatte] Marguérite Starkblom ist der Name der weiblichen Hauptfigur in Landauers Roman „Der Todesprediger“. Der franz. accent aigu erscheint nur in der ersten Auflage des Romans von 1893. Mauthners Drama ist fertig] Mauthners unveröffentlichtes Drama „Der Skandal“. Der Vers, der mir durch den Kopf geht (ich glaube, er heisst so), ist von Henckell.] Der Schlussvers aus Henckells Gedicht „Schicksalswelle, spüle!“ lautet: „‚Größer! Größer! Größer!‘ meine Seele schreit.“ Vgl. Karl Henckell: Amselrufe. 2. Aufl. Zürich (Verlags-Magazin J. Schabelitz) 1890, S. 129. Man spricht jetzt so überflüssig viel von Taktik] Landauers Bemerkungen knüpfen vermutlich an Diskussionen im Kreise der Berliner Unabhängigen Sozialisten an. darfst Du Max nicht böse sein] Max Weil. die Weber von Hauptmann hättest Du schon gelesen] Gerhart Hauptmann: Die Weber. Schauspiel aus den vierziger Jahren. Berlin (S. Fischer) 1892. Von Siegfried hatte ich heute Brief] Landauers Vetter Siegfried Landauer, dessen Brief nicht erhalten ist. Moritz und Steiner zeigten grosse Lust, im kommenden Semester in München zu bleiben] Gemeint sind die Medizinstudenten Victor Steiner aus Laupheim und Moritz Tannhauser, Claras Bruder. Victor Steiner studierte in den beiden folgenden Semestern in München; Moritz Tannhauser war dort nachweislich nur für das Sommersemester 1893 immatrikuliert.
1892 – 135/136
262,1f
262,4
136
909
einen jungen Genossen, Arbeiter, im Alter von 25 Jahren, zum Grab zu geleiten] Am 30. September 1892 wurde der Buchbinder Max Eichhorn (1869 Schellbach bei Zeitz–1892 Berlin) auf dem Friedhof der Freireligiösen Gemeinde in der Pappelallee beerdigt. Als Todesursache wird „Lungen- und Kehlkopfschwindsucht“ angegeben (Todesanzeige in: Vorwärts Nr. 229, 30. 9. 1892). Eichhorn war befreundet mit dem Anarchisten Karl Wilhelm Bickell (s. Brief 125) und wurde am 6. April 1892 im Zusammenhang mit den Verhaftungen vom Januar 1892 polizeilich vernommen. Ein polizeilicher Bericht führt detailliert die auf seiner Beerdigung anwesenden, des Anarchismus verdächtigen Personen auf, neben Bickell etwa Eichhorns Braut Anna Panten, Karl Eckerlein, Wilhelm Herrmann (der später Anna Panten heiraten wird), Otto Krebs, Wilhelm Wach und Oskar Witzke. Landauer, der bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht öffentlich hervorgetreten war, wird darin offenbar mit einem bekannten polnischen Studenten verwechselt: „Bemerkt wird, daß unter den Teilnehmern […] eine Person beobachtet wurde, welche nach diesseitigem Dafürhalten mit dem bekannten polnischen Agitator p. Grabski identisch ist.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 8721: Die anarchistische Bewegung in Berlin 1886–1892, Polizeibericht vom 1. 10. 1892) Der Sozialist und spätere nationaldemokratische Politiker Stanisław Grabski (1871 Borów–1949 Sulejówek), der äußerlich eine gewisse Ähnlichkeit mit Landauer aufwies und nur ein Jahr jünger war, betätigte sich im Berliner Verein Polnischer Sozialisten und war von Februar bis August 1892 Redakteur der Gazeta Robotnicza, hatte Berlin aber bereits im August 1892 verlassen. Vgl. Wien´czysław A. Niemirowski: Stanislaw Przybyszewski in Berlin (1889–1898). In: Peter Wruck (Hg.), Literarisches Leben in Berlin 1871–1933. Berlin 1987. Bd. 1, S. 254–298, hier S. 257. zum Brüderlein und Freundchen] Gemeint sind Felix Landauer und Otto Dempwolff. An Karl Landauer – 5. Oktober [18]92
Textgrundlage: hs, Brief, IISG, GLA 100. Adressat: Zu Karl Landauer s. Brief 98. Stellenkommentar:
262,13f
an ein ferneres gutes Auskommen mit Louis war doch nicht zu glauben; und so werdet ihr wohl eine behagliche Existenz haben] Landauers Bemerkung bezieht sich auf die Entscheidung von Emil, Hugo und Karl Landauer, sich aus dem gemeinsam mit ihrem Bruder
910
262,15 262,17 262,18
137
1892 – 136/137
Louis betriebenen Textilgroßhandel in Ulm zurückzuziehen und sich ab 1893 mit einem eigenen Unternehmen auf den Einzelhandel zu konzentrieren. Ihre Geschäfte in Biberach, Crailsheim und Rottweil firmierten auch weiterhin unter dem Namen ”Brüder Landauer”. Tante Jeanette] Jeanette Levi, geb. Landauer in Neu-Ulm. Felix der seit 8 Tagen in Geschäften hier ist war auch dabei] Landauers Bruder Felix Landauer. Generalversammlung der Freien Volksbühne] Gemeint ist die erste von zwei Generalversammlungen der Freien Volksbühne, die am 4. Oktober 1892 im Konzerthaus Sanssouci stattfand.
An Clara Tannhauser – 5. Oktober 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 201–204. Stellenkommentar:
263,23 263,25 263,35f
263,36f
263,39 263,40f 264,4f
264,7 264,8 264,12
264,19f 264,24
Meinen Brief mit der Abschrift des Tagebuchs] S. Brief 135. Mit Dr. Levi] Mit dem Arzt Julius Levi aus Münsingen. Fischer hat noch nichts von sich hören lassen.] Gemeint ist der Verleger Samuel Fischer, der das Manuskript von Landauers Roman jedoch mittlerweile an Wilhelm Bölsche weitergegeben hatte. Mauthners „Glück im Spiel“, eine ziemlich kleine Novelle] Fritz Mauthner: Glück im Spiel. Eine Selbstmordgeschichte. Dresden (H. Minden) 1891. An Geigers Gedicht und die Stelle, wo ich es vortrug] S. Brief 132. als ich auf höheren Befehl mit Mathilde gehen musste] Landauers Cousine Mathilde Levi. meine freche Bemerkung damals wegen des Fremdwortes] Landauer spielt hier und im Folgenden auf einen gemeinsamen Aufenthalt im September 1889 in Buttenhausen an. Das Fremdwort, um das es damals ging, war „Polygamie“ (s. Brief 129). trotz I. W.] Ida Wolf, die Landauer kurz zuvor kennen gelernt hatte. Moritz] Claras Bruder Moritz Tannhauser. Wir übernachteten danach im „Hirsch“] Der Gasthof zum Hirsch in Buttenhausen bestand seit 1858. Besitzer war 1889 der Bäcker Ferdinand Häberle. in Heidelberg ins Pensionat mitbrachte] Zu Clara Tannhausers Aufenthalt in Heidelberg s. Brief 11. Frl. Neumann] Die damals 38-jährige Hanna Neumann (1850 Külsheim–1908 Heidelberg) leitete das oben erwähnte Israelitische Töch-
1892 – 137/138/139
911
terpensionat in Heidelberg und war zugleich Vorsteherin des Israelitischen Mädchenvereins.
138
An Clara Tannhauser – 9. Oktober [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 205–206. Stellenkommentar:
265,6
265,13f
265,15 265,25
139
der sagt Dir alles, was ich darüber zu sagen habe] Landauers Bemerkung bezieht sich auf das von ihm gewünschte Treffen mit Clara Tannhauser im Verlauf ihrer bevorstehenden Bahnreise von Metzingen nach Nürnberg (s. Brief 137). Mauthners Hypatia ist jetzt vor einigen Tagen in 2. Auflage erschienen.] Fritz Mauthner: Hypatia. Roman aus dem Altertum. 2. Aufl. Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1892. ich habe Dir seine Xanthippe gesandt] Fritz Mauthner: Xanthippe. Roman. Dresden (H. Minden) 1884 (mehrere Auflagen). Meinen Artikel, von dem ich Dir geschrieben] Gustav Landauer: Dühringianer und Marxist, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 43 (22. 10. 1892). S. Brief 133, in dem Landauer seine Erwiderung auf Benedict Friedlaender ankündigt. An Clara Tannhauser – 9. Oktober 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 267,26 bis 267,30; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 207–212. Stellenkommentar:
266,9
266,30
268,6
268,16
Ein Brief von mir in Erwiderung Deines Kärtchens ist noch unterwegs] Gemeint ist Brief 138. Clara Tannhauser reiste erst am 11. Oktober 1892 zu ihrer Schwester Fanny Levi, geb. Tannhauser nach Nürnberg (s. Brief 140). Du hast es jetzt von neuem gesehen an meinem letzten Capitel] Gemeint ist das sechste Kapitel von Landauers Roman „Der Todesprediger“. Du wirst diesen Brief] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3): (ich schreibe ihn heute Nacht in mein Tagebuch und werde ihn morgen früh abschreiben). Moritz] Claras Bruder Moritz Tannhauser.
912 268,31f 269,13
269,25f
269,26 269,32
270,3
270,5
270,7 270,14f
270,22f
1892 – 139
und dann arbeitete ich an dem grösseren Artikel, von dem ich Dir geschrieben] Landauers Artikel „Dühringianer und Marxist“. Bisher habe ich nur darüber vermutet] An dieser Stelle folgt in Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3) nach einem Komma: aber Du hast nicht darüber geschrieben. Daher auch bei Rosa.] Die Mütter von Gustav Landauer und Rosa Fränkel, geb. Landauer waren jeweils Töchter von David Abraham und Jette Ernestine Neuburger aus Buchau am Federsee. Mathilde] Landauers Cousine Mathilde Levi. Übrigens hatte ich heute Mittag von Rosa einen Brief] Der Brief von Rosa Fränkel, geb. Landauer und Landauers Antwortbrief sind nicht erhalten. Die Brochüren waren übrigens nicht beigelegen.] Landauer hatte Clara Tannhauser verschiedene politische Broschüren übersandt, u. a. das „Kommunistische Manifest“ (s. Brief 132). mit dem Einschreiben ins Tagebuch fertig] Landauers Tagebuch (LBI, AR 7236, 1/3) bricht an dieser Stelle ab, weil die nächste Seite ausgerissen wurde. Bis zum Brief an Clara Tannhauser vom 3. 11. 1892 folgen danach nur noch wenige Einträge: 22. October. Men cease to interest us, when we find their limitations. The only sin is limitation. Ralph Waldo Emerson. / 24. 10. Man is the dwarf of himself. Emerson. dwarf – Zwerg / Todesprediger / Ethische Cultur / 1. November: Referat über Stirner / 2. November 1892. Mauthners Drama] Mauthners unveröffentlichtes Drama „Der Skandal“. auch von Moritz. Das meiste schrieb Steiner] Claras Bruder Moritz Tannhauser und Victor Steiner aus Laupheim, deren Bierkarte nicht erhalten ist. dass die Mitarbeiter und Freunde der Freien Bühne jeden Dienstag irgendwo zusammenkämen] Landauer nahm an der nächsten Zusammenkunft der Freunde und Mitarbeiter der Freien Bühne am 10. Oktober 1892 teil (s. Brief 141). Aus den unveröffentlichten Memoiren von Heinrich Lux geht hervor, dass diese Zusammenkünfte auch noch nach der im März 1894 erfolgten Umbenennung der Zeitschrift in Neue deutsche Rundschau stattfanden: „Die meisten Mitarbeiter der ‚Neuen Rundschau‘, der Fortsetzung der ‚Freien Bühne‘, die bei S. Fischer verlegt wurde und deren Redakteur Willy Bölsche eine Zeitlang war, versammelten sich zu zwanglosen ‚Fischerabenden‘, zu denen ich durch meine Verbindung mit Fischer ebenfalls Zutritt hatte.“ (Heinrich Lux: Memoiren, Berlin 1944, Privatbesitz Hilde Schramm, S. 40)
1892 – 140
140
913
An Clara Tannhauser – 10. Oktober [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72 (hs, auszugsweise: 270,37 bis 272,4; IISG, GLA 100). D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 213–214. Stellenkommentar:
270,33 271,20
271,23f 271,24f
271,33
271,34
meiner] Richtig: Deiner. – Clara Tannhauser reiste am Folgetag von Buttenhausen nach Nürnberg. Landauer hat Berlin nicht verlassen. Jakob Frank habe ich hier nie mehr gesehen] Der Kaufmann Jakob Frank (1866 Buttenhausen–1925 Berlin), der mit Leopold Levi befreundet war, zog um 1890 von Buttenhausen nach Berlin und heiratete 1906 Clara Tannhausers Nichte Johanna – genannt Hannchen – Hofheimer (1880 Buttenhausen–1932 Berlin). Ab 1907 betrieb Frank ein Modewarengeschäft und eine Großhandlung für Seidenwaren. warum Moritz und Steiner in München bleiben] Claras Bruder Moritz Tannhauser und Victor Steiner aus Laupheim. Das Examen scheint dort angenehmer zu sein; besonders Virchow hier soll ein sehr eklicher Examinator sein.] Rudolf Virchow (1821 Schivelbein/Pommern–1902 Berlin), berühmter Pathologe. Landauers Vermutung wird durch einen Bericht der Allgemeinen Deutschen Universitäts-Zeitung gestützt, der sich auf das Prüfungsjahr 1888/89 bezieht: „Für die Mediziner sind die Breslauer und Berliner Prüfkommissionen die gefährlichsten; sie ließen nämlich 60 und 51,5 Prozent der Examinanden durchfallen.“ (Jg. 3, Nr. 23, 1. 12. 1889, S. 180) Wer ist Lina Löwenthal? Die aus Heidelberg heisst so, war sie wieder in Buttenhausen?] Lina Löwenthal, verh. Loening (1871 Heidelberg– 1943 Theresienstadt), eine Tochter des Kaufmanns Abraham Jakob Löwenthal, der 1863 von Buttenhausen nach Heidelberg gezogen war und dort mit seinem Vetter Abraham Leopold Löwenthal das Putz- und Modewarengeschäft A. Loewenthal & Co. betrieb. Landauer erwähnt sie auch in seinem Schülertagebuch (Eintrag vom 26. 12. 1884), nachdem sie ihm in Buttenhausen begegnet war. Oder heisst eine der Münchnerinnen auch Lina?] Mit den „Münchnerinnen“ sind die Töchter von Gerson Löwenthal und Dorchen Löwenthal, geb. Frank gemeint. Die drei Töchter des Ehepaars Löwenthal hießen jedoch Selma, Julie und Laura. Die Brüder Gerson und Hermann Löwenthal waren 1888 von Buttenhausen nach München gezogen und hatten dort die Putz- und Modewarenhandlung Gebrüder Löwenthal begründet.
914
1892 – 140/141
272,14
Entschuldige bitte mein neidisches Löschblatt!] Die letzten vier Wörter der Grußzeile sind beim Löschen der Tinte verschmiert worden.
141
An Clara Tannhauser – 11. und 12. Oktober [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D1: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 20–21. D2 : Briefe an Clara Tannhauser, S. 216–217. Stellenkommentar:
272,20f 272,26
272,27
Das Buch werde ich Dir morgen oder übermorgen schicken können] Das „Buch“ ist Fritz Mauthners Roman „Hypatia“ (s. Brief 138). Meinen Artikel habe ich gestern zur Redaction gebracht] Landauers Artikel „Dühringianer und Marxist“. Die Redaktion des Sozialist befand sich in der Buchdruckerei des unabhängigen Sozialisten Wilhelm Werner (s. Brief 170) in der Alten Jakobstraße 91. der Redacteur, ein lustiger Sachse] Anfangs war Hermann Teistler (1867 Oberschöna–1937 Friedrichshagen bei Berlin) verantwortlicher Redakteur des Sozialist. Nachdem er am 23. August 1892 zu einer Gefängnisstrafe von zwei Monaten verurteilt worden war und eine weitere Verurteilung zu erwarten hatte, legte Teistler jedoch zum 1. Oktober 1892 seinen Posten nieder und wurde durch den gelernten Buchbinder, Journalisten und Schriftsteller Bruno Sommer (Ps. Balduin Säuberlich, 1857 Dresden–1945 Dresden) abgelöst, der wie Teistler aus Sachsen stammte und mit ihm im Oktober 1891 nach Berlin gekommen war. Sommer, seit früher Jugend Sozialdemokrat, gehörte 1889 zu den Begründern der Sächsischen Arbeiterzeitung und machte diese als verantwortlicher Redakteur zusammen mit Teistler, der 1890 sein Mitredakteur wurde, zu einem Organ der linken Opposition. Er spielte eine zentrale Rolle in der Bewegung proletarischer Freidenker und gab seit 1890 die freidenkerische Zeitschrift Lichtstrahlen heraus, die den Unabhängigen Sozialisten nahestand. Bis zum 18. September 1892 hatte er für sie auch als verantwortlicher Redakteur gezeichnet. In diesen „Blättern für volksverständliche Wissenschaft und atheistische Weltanschauung“ (1892) erschienen u. a. Beiträge von Paul Ernst, Hans Müller, Wilhelm Rußbüldt, Robert Seidel, Wilhelm Spohr, Hermann Teistler, Otto Wichers und Bruno Wille. – 1894/95 arbeitete Sommer als Buchbinder bei der Deutschen Verlagsanstalt in Stuttgart, 1895 bis 1900 betrieb er eine Buchdruckerei. 1901/02 Redakteur der Schleswiger Zeitung, 1903/04 Redakteur der Erfurter Tribüne, 1905/06 Arbeitersekretär in Wilhelmshaven, 1907 verantwortlicher Redakteur des Stettiner Volksboten, 1908
1892 – 141
915
bis 1933 Redakteur der Dresdner Volkszeitung. 1889 hatte Sommer als Delegierter am Kongress der Zweiten Internationale in Paris teilgenommen. Sommer starb am 13. Februar 1945 bei einem Bombenangriff auf Dresden. Dabei verbrannte auch das Manuskript seiner „Geschichte der Dresdner Sozialdemokratie“, das er in der Zeit des Nationalsozialismus fertiggestellt hatte. Vgl. Charlotte Küster-Sommer: Bruno Sommer zum Gedächtnis, in: Volksstimme (Dresden) vom 13. 2. 1946.
272,36f 273, 2
273,3
Zusammenkunft der „Freien-Bühne“ Freunde, von der ich Dir geschrieben] S. Brief 139. Die andern Namen kennst Du zum Teil nicht] Die Mitarbeiter der Freien Bühne, die in Berlin oder Friedrichshagen wohnten, waren 1892 Lou Andreas-Salomé, Wilhelm Bölsche, Otto Brahm, Richard Dehmel, Albert Dresdner, Cäsar Flaischlen, Benedict Friedlaender, Ola Hansson, Heinrich und Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Felix Hollaender, Arno Holz, Georg Ledebour, John Henry Mackay, Laura Marholm, Max Marschalk, Johannes Schlaf, Hans Schliepmann, Leopold Schönhoff, Franz Servaes und Bruno Wille. Herr von Egidy, der Verfasser der „Ernsten Gedanken“ und des „Einigen Christentums“] Moritz von Egidy (1847 Mainz–1898 Potsdam), ehemaliger Oberstleutnant, trat seit 1890 für ein undogmatisches und überkonfessionelles Christentum und eine neue Gestalt der Kirche ein. Seine Vorstellungen brachte er erstmals in der Broschüre „Ernste Gedanken“ zu Papier, die im Herbst 1890 erschien und die Landauer gelesen hatte. An einer Pfingstversammlung, die von Egidy im Mai 1891 in Berlin veranstaltete, nahmen etwa 200 Männer teil, darunter Johannes Lehmann-Hohenberg, Fritz Mauthner, Bruno Wille und Richard Bieber, Landauers späterer Strafverteidiger. In der Folgezeit entstand eine politisch-religiöse Bewegung unter von Egidys Führung, die hauptsächlich in bildungsbürgerlichen Kreisen Resonanz fand und deren Organ die Zeitschrift Versöhnung (1894–1899) wurde. Enge Berührungen bestanden mit der ethischen Bewegung um Wilhelm Foerster, der Friedensbewegung um Bertha von Suttner und der evangelisch-sozialen Bewegung um Friedrich Naumann. Seit 1894 wuchs von Egidys Sympathie für den Anarchismus, was ihm zahlreiche Anhänger unter deutschen Anarchisten verschaffte. Gustav Landauer lernte ihn im März 1895 näher kennen. Danach erschienen wiederholt Artikel von Egidys im Sozialist und am 28. April 1896 sprach er in der Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung vor 300 Besuchern zum Thema „Wie muss man wirken?“. Auch die politische Polizei bemerkt sein Interesse für die „anarchistische Bewegung“ und stellt nach einer am 16. März 1896 erfolgten Haussuchung bei Landauer fest: „Nach dem bei einer Be-
916
1892 – 141
schlagnahme gemachten Befund correspondirt er mit dem geistigen Leiter des hiesigen Blattes ‚Der Sozialist‘.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 9750: Moritz von Egidy, Bl. 103) Nach seinem Tod bekennt Landauer in einem Nachruf: „Ich habe an dem Mann mehr verloren, als ich je im Leben noch einmal zu gewinnen hoffen darf. Ich habe ihn wie kaum je einen Mann geliebt und respektiert.“ Später schreibt er über seine Beziehung zu ihm: „Als ich seine erste Veröffentlichung, die Ernsten Gedanken, als zwanzigjähriger Student kennen lernte, konnte ich fast lachend gar nicht begreifen, daß da das Sichere, Altbekannte noch einmal entdeckt und so dringend und beschwörend vorgebracht wurde. Als ich das nähere Wirken des Mannes mit ansah, als ich das herrliche Bild, wie da einer wuchs und immerzu wuchs, aber nur in der Öffentlichkeit, nur durch Äußerung und Wirkung wachsen konnte, erst aus der Entfernung, und dann aus nächster Nähe mit ansah, war mir beglücktes Lächeln näher als kritisches Lachen.“ (Ernsthafter Fall und kuriose Geschichte, in: Der Jude Jg. 2, H. 5/6, August/September 1917, S. 421) – Von Egidy hatte am 6. Mai 1892 in Berlin einen Vortrag vor Personen gehalten, „die schriftstellerisch die Führung im Geistesleben unseres Volkes übernommen haben, oder deren Beruf die Verbreitung der Gedanken ist.“ Unmittelbar darauf korrespondierte er mit Wilhelm Bölsche, dem Herausgeber der Freien Bühne. Seine Veröffentlichungen und Vorträge wurden in dieser Zeitschrift wiederholt vorgestellt. Vgl. zu von Egidy von anarchistischer Seite: Gustav Landauer: M. v. Egidy, in: Der Sozialist N. F. Jg. 1, Nr. 4 (7. 9. 1895); Moritz von Egidy/Gustav Landauer: Christentum und Anarchismus, in: Der Sozialist N. F. Jg. 1, Nr. 10 (19. 10. 1895); G[ustav] L[andauer]: M. von Egidy und der „Sozialistische Akademiker“, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 2, Nr. 3 (März 1896), S. 186–187; Wilhelm Spohr: Wie muß man wirken?, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 19 (9. 5. 1896); Fritz Müller: Versöhnung oder Klassenkampf ?, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 20 (16. 5. 1896); Fr[iedrich] Binde: Eine moderne Sonntagsandacht, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 7 (13. 2. 1897); Albert Weidner: Das Begräbnis Egidy’s, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 1 (7. 1. 1899); Bruno Wille: M. v. Egidy †, in: Die Wage Jg. 2, Nr. 2 (8. 1. 1899), S. 25–27; Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 2 (14. 1. 1899) (Egidy-Nummer mit Beiträgen von Albert Weidner, Wilhelm Spohr, Gustav Landauer, Bruno Wille und Zeichnung von Fidus); [Albert Weidner:] Das Erbe M. von Egidy’s, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 5 (4. 2. 1899); Stian Merbo [d. i. Christian Ommerborn]: Harmonische Persönlichkeit. In Erinnerung an M. von Egidy, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 5 (4. 2. 1899); M. von Egidy im Kampfe gegen die spanischen Inquisitoren, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 5 (4. 2. 1899); Gustav
1892 – 141/142
273,10f
142
917
Landauer: Frei und Freilich, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 7 (25. 2. 1899); Arthur Mülberger: Moritz von Egidy und die soziale Bewegung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 9 (18. 3. 1899); Wilhelm Spohr: „Und sie würfeln um Egidy’s Kleider“, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (Mai 1899), S. 9– 12; Friedrich Binde: Eine Frühlings-Andacht, in: Ernstes Wollen Jg. 1, Nr. 3 (1. 6. 1899), S. 33–37; Gustav Landauer: M. von Egidy und die neue Gemeinschaft, in: Ernstes Wollen Jg. 2, Nr. 30 (15. 12. 1900), S. 283– 284; Erich Mühsam: Zum Todestage M. von Egidys, in: Ernstes Wollen Jg. 3, Nr. 55 (1. 1. 1902), S. 289–290; Wilhelm Spohr: Die Egidy-Bewegung in ihrer Bedeutung für die Förderung der Volkserziehung, in: Comenius-Blätter für Volkserziehung Jg. 11 (1903), S. 47–52; allgemein: M. von Egidy. Sein Leben und Wirken. Hg. von Heinrich Driesmans. 2 Bde. Dresden und Leipzig 1900; Alfred H. Fried: Handbuch der Friedensbewegung. Zweiter Teil: Geschichte, Umfang und Organisation der Friedensbewegung. 2. Aufl. Berlin und Leipzig 1913, S. 108f; Heinz Herz: Alleingang wider die Mächtigen. Ein Bild vom Leben und Kämpfen Moritz von Egidys. Leipzig o. J. [1970]; Brigitte Hamann: Bertha von Suttner. Ein Leben für den Frieden. München 1986, S.419ff.; Karl Holl: Moritz von Egidy (1847–1898). Ein ungewöhnlicher Offizier, Christ und Kriegsgegner im Wilhelminischen Reich. In: Wolfram Wette (Hg.), Pazifistische Offiziere in Deutschland 1871–1933. Bremen 1999 (Geschichte & Frieden 10), S. 41–61; Wilhelm Bölsche: Briefwechsel. Mit Autoren der Freien Bühne. Hg. von Gerd-Hermann Susen. Berlin 2010 (Briefe 1), S. 331ff. Mein Roman wird jetzt von Bölsche gelesen.] Wilhelm Bölsche dürfte als verantwortlicher Redakteur gleichfalls der Zusammenkunft der Freunde und Mitarbeiter der Freien Bühne beigewohnt haben.
An Hugo Landauer – 15. Oktober [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 100 (hs; IISG, GLA 126). D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 23–25. Stellenkommentar:
273,20
273,22
Deinen Brief über Ravachol erhielt ich gestern] Landauer hatte seinen Vetter Hugo Landauer in Brief 130 aufgefordert, ihm seine Meinung zu Ravachol mitzuteilen. Hugo Landauers Brief ist nicht erhalten. Über die Generalversammlungen der „Freien Volksbühne“] Gemeint sind die beiden Generalversammlungen der Freien Volksbühne am 4. Oktober und 12. Oktober 1892, auf denen es zur endgültigen Spaltung zwischen der sozialdemokratischen Vereinsfraktion und den An-
918
273,27f
1892 – 142
hängern Bruno Willes kam. Vgl. hierzu auch Brief 189 (Geschichte unsrer Liebe); ferner Bruno Wille: Die freie Volksbühne, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 1, Bd. 1, Nr. 5 (29. 10. 1892), S. 232–236; Julius Hart: Der Streit um die „Freie Volksbühne“, in: Freie Bühne Jg. 3, H. 11 (November 1892), S. 1226–1229; Nestriepke, Geschichte, S. 58ff. – Hugo Landauer war anlässlich eines Berlin-Besuchs Anfang 1892 Mitglied der Freien Volksbühne geworden. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. Th1095: Verein Freie Volksbühne 1891–1892, Bl. 240 (Mitgliederverzeichnis vom 23. 3. 1892). der durch Türk verhetzten Menge] Gemeint ist der Handlungsgehilfe, ehemalige Schauspieler und Rezitator Julius Türk (Pss. Kühnhold Wahr, Richard Mark, 1865 Lautenburg/Westpreußen–1926 Berlin), im August 1890 Mitbegründer der Freien Volksbühne und von Oktober 1892 bis 1894 Redakteur des neugegründeten Gewerkschaftsblatts Der HandelsAngestellte. Anfangs noch als Schriftführer Vorstandsmitglied der Freien Volksbühne war Türk seit dem 28. August 1891 mit Curt Baake, Wilhelm Bölsche, Richard Dehmel, Julius Hart und den Brüdern Bernhard und Paul Kampffmeyer als Beisitzer des Theatervereins tätig. Auf der Generalversammlung am 14. Juli 1892 ließ er sich zum Kassierer wählen und befehdete seitdem insbesondere den Vorsitzenden Bruno Wille und seinen Vorgänger als Kassierer, Karl Wildberger, die beide zu den Sprechern der Unabhängigen Sozialisten gehörten. Mit Bölsche und Wille war Türk 1887 Mitglied des literarischen Vereins „Durch!“ gewesen. Nach 1890 verfasste er einige Dramen, darunter eine Dramatisierung von Fritz Mauthners Roman „Kraft“, ohne damit dauerhaften Erfolg zu erzielen. 1892 bis 1895 Kassierer der sozialdemokratischen Freien Volksbühne, 1896 bis 1899 Direktor einer Berliner Schauspielgesellschaft, 1899 bis 1902 Leiter des Stadttheaters St. Gallen, 1905 bis 1915 Leiter des Rixdorfer bzw. Neuköllner Stadttheaters und des Charlottenburger Theaters der Königlichen Hochschule für Musik, 1917 bis 1919 Leiter des Stadttheaters Gleiwitz, 1919/20 Leiter des Stadttheaters Insterburg. – Politische Differenzen zwischen den einstigen Freunden Wille und Türk hatten sich bereits im Frühjahr 1891 bemerkbar gemacht. Zu Julius Türks Machenschaften vgl. Bruno Wille: Die freie Volksbühne, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 1, Bd. 1, Nr. 5 (29. 10. 1892), S. 232–236; Georg Ledebour: „Zur Krisis der Freien Volksbühne“. Eine Erwiderung, in: Die Neue Zeit Jg. 11, Bd. 1, Nr. 9 (16. 11. 1892), S. 284–289; allgemein Heinz Selo: Die „Freie Volksbühne“ in Berlin. Berlin 1930, S. 42ff. und 65ff.; Nestriepke, Geschichte, S. 12f. und 174ff.; Gerd-Hermann Susen: Julius Türk – Theaterdirektor in Rixdorf. In: Dorothea Kolland (Hg.), Zehn Brüder waren wir gewesen … Spuren jüdischen Lebens in Berlin-
1892 – 142
919
Neukölln. Berlin 1988, S. 62–67; Gerd-Hermann Susen: Wie es euch gefällt. Theater zwischen Kommerz und Kunst bis 1945. In: Dorothea Kolland (Hg.), Rixdorfer Musen. Neinsager und Caprifischer, Musik und Theater in Rixdorf und Neukölln. Berlin 1990, S. 77–91.
273,32f
273,33
273,34
und etwa 2 bis 300 waren wir dann in einem Local in der Nähe versammelt] Die 200 bis 300 Personen (laut Nestriepke knapp 200 Personen), die die Generalversammlung verließen, versammelten sich in den Fortuna-Festsälen in der Strausberger Straße 3. Die Versammlung beauftragte Bruno Wille, Karl Wildberger und Bernhard Kampffmeyer damit, die Gründung eines neuen Vereins vorzubereiten. Vgl. auch Nestriepke, Geschichte, S. 66. Dass Mehring die Wahl zum Vorstand angenommen hat] Der Journalist Dr. phil. Franz Mehring (1846 Schlawe/Pommern–1919 Berlin), der sich im Frühjahr 1891 der Sozialdemokratie angeschlossen hatte und für die Neue Zeit schrieb, berichtet hierüber selbst: „Damals nun kamen einige Mitglieder der Freien Volksbühne […] mit der Anfrage zu mir, ob ich, wenn Herr Wille den Verein zu sprengen beabsichtige, wie es nach seinen Drohungen den Anschein habe, an seine Stelle zu treten bereit sei. Ich lehnte zunächst ab, da ich es für richtiger hielt, daß die Vereinsmitglieder den angedrohten Boykott der Schriftsteller einfach damit beantworten sollten, daß einige der in den Verein eingelebten Arbeiter den Vorstand bildeten, indessen die Herren wünschten wenigstens einen Schriftsteller von Beruf im Vorstande zu haben, um jenes alberne Gewäsch von der Mißachtung der ‚Kopfarbeit‘ durch die ‚Handarbeit‘ zu widerlegen, und da stellte ich mich ihnen mit Vergnügen zur Verfügung.“ (Zur „Krisis“ der Freien Volksbühne, in: Die Neue Zeit Jg. 11, Bd. 1, Nr. 6, 26. 10. 1892, S. 181) Ledebour gegenüber] Georg Ledebour (1850 Hannover–1947 Bern), der sich wie Mehring im Frühjahr 1891 der Sozialdemokratie angeschlossen hatte, war von Beginn an Mitglied der Freien Volksbühne und wurde am 14. Juli 1892 zum Beisitzer gewählt. Ledebour teilt mit, Mehring habe bis zum Zeitpunkt seiner Wahl zum Vorsitzenden nicht eine einzige Veranstaltung besucht und der gesamten Entwicklung des Theatervereins völlig teilnahmslos gegenübergestanden („Zur Krisis der Freien Volksbühne“. Eine Erwiderung, in: Die Neue Zeit Jg. 11, Bd. 1, Nr. 9, 16. 11. 1892, S. 285). Auch Bruno Wille bestätigt, Mehring sei erst nach Ausbruch des Konflikts – also nach dem 14. Juli 1892 – Mitglied der Freien Volksbühne geworden (Die freie Volksbühne, in: Die Zukunft Jg. 1, Bd. 1, Nr. 5, 29. 10. 1892, S. 236). Im Sozialist wird Mehring zur gleichen Zeit als Opportunist denunziert, der seine Ansichten den Wünschen der jeweiligen Geldgeber unterwirft (Ein litterarischer Bravo,
920
274,1
274,1
1892 – 142
in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 46, 12. 11. 1892). Nach Differenzen mit Conrad Schmidt, der ihn im April 1897 als Vorsitzenden abgelöst hatte, trat Mehring im Frühjahr 1898 aus der Freien Volksbühne aus. Wild[b]erger] In der Briefabschrift fälschlich: Wild, Berger. – Der gelernte Tapezierer und Sozialdemokrat Karl Wildberger (1855 Berlin–1939 Berlin), der in Berlin eine kleine Polstermöbelfabrik betrieb, gehörte seit Gründung der Freien Volksbühne im August 1890 als Kassierer deren Vorstand an. Nachdem Wildberger – wie auch Albert Auerbach und Wilhelm Werner – 1890 noch Reichstagskandidat für den 3. Berliner Wahlkreis gewesen war, wurde er auf dem Erfurter Parteitag 1891 aus der Partei ausgeschlossen und trat anschließend als Sprecher der Unabhängigen Sozialisten auf. Nach der maßgeblich von Landauer betriebenen Vereinigung der Unabhängigen Sozialisten mit den Anarchisten zog sich Wildberger vorübergehend aus dem politischen Geschehen zurück. Im September 1902 wurde Wildberger auf dem Münchner Parteitag wieder in die sozialdemokratische Partei aufgenommen. Sein Betrieb musste im April 1896 Konkurs anmelden. Vgl. Müller, Idealismus, S. 49f. [Paul] und Bernhard Kampffmeyer] In der Briefabschrift statt Paul fälschlich: Fant. – Im Sommer 1890, etwa zur gleichen Zeit wie Wilhelm Bölsche und Bruno Wille, siedelten sich Bernhard und Paul Kampffmeyer, Söhne eines wohlhabenden Berliner Buchhändlers, in Friedrichshagen bei Berlin an. Paul Kampffmeyer (1864 Berlin–1945 Wilhelmshagen bei Berlin) studierte nach dem Besuch des Berliner Andreas-Realgymnasiums von 1886 bis 1890 in Zürich und Genf Nationalökonomie und Philosophie. Er hielt Vorträge im Züricher Arbeiterbildungsverein „Eintracht“ und war 1889/90 Verfasser mehrerer Broschüren in der sozialpolitischen Sammlung „Berliner Arbeiterbibliothek“. Am 1. Juli 1890 übernahm er zusammen mit Hans Müller die Redaktion der neugegründeten Magdeburger Volksstimme, legte aber schon zum 31. August 1890 die Redaktion nieder, nachdem sich eine Mehrheit der lokalen Sozialdemokraten gegen seinen oppositionellen Kurs ausgesprochen hatte. Paul und Bernhard Kampffmeyer waren Mitbegründer der Freien Volksbühne und gehörten 1891/92 als Beisitzer deren Vorstand an. Gleichzeitig betätigten sie sich als Sprecher der Unabhängigen Sozialisten. Im Verlag des Sozialist erschien 1892 Paul Kampffmeyers Schrift über die „Bedeutung der Gewerkschaften für die Taktik des Proletariats“. Nach Reisen durch die Schweiz, Tirol, England und Schweden hielt er sich von Januar bis September 1896 erneut in Zürich auf. Inzwischen begriff er sich wieder als Sozialdemokrat und wurde Mitarbeiter der Sozialistischen Monatshefte. 1897/98 wohnte er
1892 – 142
921
bei seinem Bruder Bernhard in Garzau bei Rehfelde. Von Januar 1899 bis 1905 leitete er das neugegründete Frankfurter Arbeitersekretariat. Von November 1901 bis 1905 war er daneben Redakteur der neugegründeten Deutschen Krankenkassen-Zeitung. Organ für die Interessen der Krankenkassenmitglieder. 1905 wurde er als dritter Sekretär ins Münchner Arbeitersekretariat berufen. 1907 wurde er zunächst politischer, nach Beginn des Ersten Weltkriegs dann Chefredakteur der sozialdemokratischen Münchener Post. Von 1922 bis 1933 war er als literarischer Berater und Archivar des J. H. W. Dietz-Verlags in Berlin tätig und wohnte in der Friedrichshagen benachbarten Villenkolonie Wilhelmshagen (früher: Neu-Rahnsdorf). Paul Kampffmeyer veröffentlichte zahlreiche Bücher und Broschüren zur Geschichte der Arbeiterbewegung, aber auch zu Einzelpersonen wie Eduard Bernstein, Friedrich Ebert, Ferdinand Lassalle und Georg von Vollmar. Über die Bewegung der Unabhängigen Sozialisten urteilt er rückblickend: „Bei ihrer grundsätzlichen Opposition gegen alle staatlichen Institutionen und gegen alle sozialen Reformen gelangten die unabhängigen Sozialisten zu einem äußerst unfruchtbaren, rein negativen sozialpolitischen Standpunkt und entfremdeten sich völlig den drängenden Aufgaben des Tages.“ (Die Geschichte und Litteratur der deutschen Sozialdemokratie in ihren Hauptzügen. Nürnberg 1901, S. 43) Paul Kampffmeyer war seit 1887 mit der Näherin Anna Fedler (1866–1955), seit 1897 mit Amanda Bornholdt (1871–1907) und seit 1907 mit der Handelslehrerin und Kindergärtnerin Margarethe Streichhan (1874–1958) verheiratet. – Bernhard Kampffmeyer (1867 Berlin–1942 Gelnhausen) studierte nach dem Besuch des Berliner Leibniz-Gymnasiums ebenfalls ein Jahr in Genf und dann vom Sommersemester 1888 bis zum Wintersemester 1891/92 in Berlin Nationalökonomie und Philosophie. Von Juli bis Oktober 1892 war er Schriftführer der Freien Volksbühne und von Oktober bis November 1892 Schriftführer der Neuen Freien Volksbühne. Von November 1892 bis April 1893 hielt er sich in Paris auf und übersetzte dort auf Anregung von Hermann Teistler Kropotkins Schrift „La Conquête du Pain“ ins Deutsche, die 1896 unter dem Titel „Der Wohlstand für Alle“ erschien. Von 1893 bis 1895 lebte er mit Wilhelm Bölsches erster Ehefrau Adele Bölsche, geb. Bertelt (1860 Hagen–1942 Bergisch Gladbach), die er später heiratete, in London. Dort verfasste er zahlreiche Artikel für den Sozialist. Nachdem er von Oktober 1895 bis August 1896 auf der Kanalinsel Jersey die Gärtnerei erlernt hatte, kehrte er nach Berlin zurück und baute ab Oktober 1896 mit seinem Schwager Robert Bertelt in Garzau bei Rehfelde einen Gärtnereibetrieb auf. 1900 gehörte er zu den Mitbegründern der Neuen Gemeinschaft. Im November 1902 gründete
922
1892 – 142
er dann zusammen mit Heinrich Hart, Heinrich Krebs, Adolf Otto, Albert Weidner und seinem Vetter Hans Kampffmeyer in Berlin die Deutsche Gartenstadt-Gesellschaft, deren erster Vorsitzender er von 1906 bis 1935 war. 1915 ging er als Geschäftsführer der heute noch bestehenden Gartensiedlungs-Gesellschaft Gronauer Wald nach Bergisch Gladbach. Bernhard Kampffmeyer war seit 1894 mit Kropotkin befreundet und führte in dessen Auftrag die Verhandlungen mit seinen deutschen Verlegern und Übersetzern. – Mit ihrem ansehnlichen Erbe finanzierten Paul und Bernhard Kampffmeyer zeitweise den Sozialist und unterstützten darüber hinaus verfolgte und mittellose Anarchisten in Berlin, London und Zürich. In ihrem offenen Friedrichshagener Haus in der Ahornallee 19 wohnten vorübergehend Gustav Landauer, Georg Ledebour und Wilhelm Bölsche. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 11112: Paul und Bernhard Kampffmeyer; BLHA Potsdam, Rep. 2 A I Pol Nr. 1053: Die anarchistische Bewegung 1898–1902; Stiftung Zanders (Familienarchiv), Bergisch Gladbach; Bernhard Kampffmeyer: Vorrede zur deutschen Übersetzung von Kropotkin’s Hauptwerk, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 19 (21. 12. 1895); ders., Die englische Gartenstadtbewegung, Berlin 1903 (Gartenstadt-Gesellschaft, Flugschrift 2); ders., Von der Kleinstadt zur Gartenstadt, Berlin-Nikolassee 1908 (Deutsche Gartenstadt-Gesellschaft, Flugschrift 11); Paul Kampffmeyer: Blutsverwandte deutsche Familien im Wandel der Jahrhunderte. Greifswald 1939; Rocker, Aus den Memoiren, S. 96ff.; Kristiana Hartmann: Deutsche Gartenstadtbewegung. München 1976; Rainer Stübling: Die Sozialdemokratie in Frankfurt am Main von 1891 bis 1910. Frankfurt a. M. 1981, S. 53ff.; Teresa Harris: The German Garden City Movement. Architecture, Politics and Urban Transformation, 1902– 1931. Diss. Columbia University, 2012.
274,5f
Max Baginsky, den früheren Redakteur des „Proletariers aus dem [Eulengebirge]“ zu Langenb[ie]lau] In der Briefabschrift Leerzeichen nach: Proletariers aus dem, und Fragezeichen am Rand; außerdem fälschlich: Langenbrilau. – Der gelernte Schuhmacher und Journalist Max Gottfried Baginski (1864 Bartenstein/Ostpreußen–1943 New York) kam 1882 nach Berlin und betätigte sich noch unter dem Sozialistengesetz als erfolgreicher gewerkschaftlicher und sozialdemokratischer Agitator. Ab August 1890 gehörte er zusammen mit seinem Bruder Richard zu den Sprechern der linken Opposition. Im November 1890 betraute ihn die Parteileitung mit der Redaktion des neugegründeten Proletariers aus dem Eulengebirge, der in Oberlangenbielau erschien und der Propaganda unter den schlesischen Webern dienen sollte. Im Februar und März 1891 begleitete er Gerhart Hauptmann auf dessen erster Studienreise durch
1892 – 142
923
das Webergebiet. Wegen mehrerer Pressevergehen wurde Baginski im Juli 1891 verhaftet und am 26. August 1891 vom Landgericht Schweidnitz zu zwei Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt. Sein Verteidiger war der Breslauer Rechtsanwalt Oswald Marcuse. Nachdem er im Schweidnitzer Gefängnis an einem Geschwür erkrankt war, erhielt er im September 1892 Hafturlaub, um sich in Berlin einer Operation zu unterziehen. Vor und nach seinem Krankenhausaufenthalt wohnte er dort bei dem unabhängigen Sozialisten Karl Wildberger. Im Oktober 1892 floh er von Berlin zunächst nach Zürich, wo er bei Friedrich Köster wohnte, der ebenfalls den Unabhängigen Sozialisten angehörte. Im Februar 1893 emigrierte Baginski über Paris (dort lernte er Rudolf Rocker kennen) und London nach New York bzw. Chicago. 1894 bis 1901 Redakteur der sozialistischen Chicagoer Arbeiter-Zeitung, März bis April 1896 Herausgeber der Wochenschrift Sturmglocken (Chicago), 1906 bis 1910 Redakteur bzw. Herausgeber der Freiheit (New York), seit 1906 auch Mitarbeiter von Mother Earth, der Zeitschrift Emma Goldmans, März bis September 1914 Herausgeber der Internationalen ArbeiterChronik (New York), seit 1920 Mitarbeiter der New Yorker Volkszeitung. Baginskis Lebensgefährtin war seit 1899 die deutschstämmige Anarchistin Emilie Schumm (s. Brief 366). 1907 schrieb Baginski über sich an Joseph Bloch, dem er sich als Mitarbeiter der Sozialistischen Monatshefte angeboten hatte: „Will Ihnen vor Allem mitteilen, daß ich nach dem Tode von J. Most dessen Blatt, die ‚Freiheit‘, übernahm und auch selbst noch damit in Verbindung stehe. Bin im Ganzen genommen eine Art sentimental-skeptischer Anarchist mit der störenden Eigenschaft behaftet, einen abwägenden Blick für die Realität der Dinge zu haben, was sich doch für einen Anarchisten eigentlich garnicht schickt.“ (IISG, SMA 7) Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 9046: Max und Richard Baginski; Max Baginski: Die Weber, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 42 (13. 10. 1894); Max Baginski: Gerhart Hauptmann unter den schlesischen Webern, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 9, Nr. 2 (Februar 1905), S. 150–158; Konrad Haenisch: Gerhart Hauptmann und das deutsche Volk. Berlin 1922, S. 86 und 97ff.; Rudolf Rocker: Max Baginski, in: Die Freie Gesellschaft Jg. 2, Nr. 23 (September 1951), S. 341–344; Müller, Idealismus, S. 50; Heiner Becker: Max Baginski, in: Itineraire Nr. 8 (1990), S. 28–29; Peter Sprengel: Gerhart Hauptmann. Bürgerlichkeit und großer Traum. Eine Biographie. München 2012, S. 202f.; Tom Goyens: Beer and Revolution. The German Anarchist Movement in New York City, 1880–1914. Urbana (Illinois) 2014, S. 204ff.
274,14f
hat er, obwohl ihn der Vorwärts dauernd „unsern Genossen“ nannte, sich von der Fraktion ganz losgesagt] Der Sozialist Jg. 2, Nr. 14 (3. 4.
924
274,17
1892 – 142
1892) [Zur Abwehr], merkt hierzu an: „Auch in der Nummer vom 24. März [1892] reklamirt der ‚Vorwärts‘ Baginski wieder als seinen Genossen, der über das Treiben gewisser Elemente in Folge seiner Inhaftirung nur mangelhaft unterrichtet sein könne. Die Politiker des ‚Vorwärts‘ scheinen ein sehr kurzes Gedächtnis zu haben, sonst müßten sie wissen, daß ‚das Treiben gewisser Elemente‘ nicht erst seit dem letzten Herbst, sondern schon seit 2 Jahren und länger begonnen hat, und daß gerade Baginski eins der feurigsten dieser Elemente war, das am meisten drängte und stürmte und an Radikalismus von keinem anderen Oppositionellen überboten wurde. Wenn nun Baginski trotzdem seit 1 ½ Jahren scheinbar auch an der Parteikrippe steht, so glauben wir dem ‚Vorwärts‘ schon jetzt versichern zu können, daß derselbe nach Verbüßung seiner Strafe […] diese Krippe, die er nicht gesucht, sofort verlassen wird.“ Gestern Abend traf ich (zusammen mit Mauthner) Ola Hansson] Der mit Strindberg befreundete schwedische Schriftsteller Ola Hansson (1860 Hönsinge/Schweden–1925 Büyükdere bei Istanbul) und seine Ehefrau und Übersetzerin Laura Marholm (eigentl. Laura Hansson, geb. Mohr, 1854 Riga–1928 Majorenhof bei Riga) wohnten von September 1891 bis März 1893 in Friedrichshagen bei Berlin, Lindenallee 2 (heute: Lindenallee 20). Hansson gilt als früher Vertreter der schwedischen Dekadenzliteratur. Aufsehen erregte seine Novellensammlung „Sensitiva amorosa“ (1887), die – allerdings um zwei Abschnitte gekürzt – 1892 in deutscher Übersetzung im Berliner Verlag von Carl Küchenmeister erschien. Sein besonderes Verdienst besteht darin, dass er durch einen Aufsatz in der Monatsschrift Unsere Zeit im November 1889 und einen Artikel in der Frankfurter Zeitung im März 1890 die Rezeption Friedrich Nietzsches in Deutschland auslöste. Ein weiterer Essay behandelt Max Stirner. Hansson und Marholm standen seit August 1889 im Briefverkehr mit Fritz Mauthner, der Arbeiten Hanssons in seiner Wochenschrift Deutschland und im Magazin für Litteratur veröffentlichte. Kurz nach dem hier mitgeteilten Besuch übersandte Mauthner Hansson 200 Mark für August Strindberg; später unterstützte er auch das Ehepaar Hansson finanziell (LBI New York, AR 3392, 1/21). Landauer war vermutlich am 3. November 1891 in der Freien literarischen Gesellschaft unter den Besuchern, als Laura Marholm eine Abhandlung ihres Mannes über „Die neuesten deutschen Romane“ vortrug. Im April 1893 zogen Hansson und Laura Marholm nach Schliersee (Oberbayern) und traten dort 1898 zum katholischen Glauben über. Vgl. Arne Widell: Ola Hansson i Tyskland. En studie i hans liv och diktning åren 1890–1893. Uppsala 1979; Susan Brantly: The Life and Writings of Laura Marholm.
1892 – 142
274,18
925
Basel und Frankfurt a. M. 1991; Erik Glossmann: Therapeut und Waffenbruder. Zu Ola Hanssons Nietzsche-Essays. In: Ola Hansson, Nietzsche. Hg. von Erik Glossmann. München 1997, S. 87–106; Ebba Witt-Brattström: Dekadensens kön. Ola Hansson och Laura Marholm. Stockholm 2007; ferner Stanislaw Przybyszewski: Ferne komm ich her … Erinnerungen an Berlin und Krakau. Hg. von Oliver Stümann. Paderborn 1994 (Studienausgabe 7), S. 77ff. – Später besprach Landauer Laura Marholms Schrift „Wir Frauen und unsere Dichter“ (1895) in der Nation Jg. 12, Nr. 22 (2. 3. 1895), S. 320 (nicht erwähnt bei Susan Brantly). Strindberg] Der schwedische Schriftsteller August Strindberg (1849 Stockholm–1912 Stockholm) war am 30. September 1892 aus Stockholm kommend in Berlin eingetroffen. Bis Mitte November 1892 wohnte er im Hause von Ola Hansson und Laura Marholm in Friedrichshagen, Lindenallee 2 (heute: Lindenallee 20). Anschließend zog er nach Berlin, wo er den Stammtisch des „Schwarzen Ferkels“ begründete und Anfang 1893 seine zweite Ehefrau Frida Uhl kennen lernte. Am 22. Januar 1893 wurden am Berliner Residenztheater seine Einakter „Gläubiger“, „Herbstzeichen“ und „Vor dem Tode“ aufgeführt. Seine Trauerspiele „Der Vater“ (1887) und „Fräulein Julie“ (1889) hatten eine starke Wirkung auf den deutschen Naturalismus ausgeübt. Eine Folge des hier erwähnten Treffens war vermutlich, dass das Magazin für Litteratur im Dezember 1892 Strindbergs Erzählung „Muss“ (1884) in einer neuen Übersetzung von Therese Krüger und von Januar bis Februar 1893 dessen Aufsatz „Die Überlegenheit des Mannes über die Frau, und die hieraus sich ergebende Berechtigung ihrer untergeordneten Stellung“ veröffentlichen konnte. Seine moderne Fabel „Das Besitzrecht“ (1885) wurde im Sozialist Jg. 3, Nr. 51 (16. 12. 1893), abgedruckt. Vgl. Ola Hansson: Ein Brief von August Strindberg, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 1, Bd. 1, Nr. 1 (1. 10. 1892), S. 41f.; Laura Marholm: Beim nordischen Meister, in: Berliner Tageblatt Nr. 605, 28. 11. 1892; Ola Hansson: Erinnerungen an August Strindberg (Schluß), in: Die neue Rundschau Jg. 23 (1912), S. 1724–1738; Carl Ludwig Schleich: Erinnerungen an Strindberg nebst Nachrufen für Ehrlich und von Bergmann. München und Leipzig 1917; Göran Söderström: August Strindberg. Biographie eines modernen Künstlers 1849–1912. In: Angelika Gundlach (Hg.), Der andere Strindberg. Materialien zu Malerei, Photographie und Theaterpraxis. Frankfurt a. M.1981, S. 17–210; Gertrude Cepl-Kaufmann/Rolf Kauffeldt: Berlin-Friedrichshagen. Literaturhauptstadt um die Jahrhundertwende. 2., verbesserte Aufl. München 2015, S. 291ff. – Nachdem Strindberg zu seinem 63. Geburtstag nach einer erfolgreichen Sammlung in der Bevölkerung ein Preis für seine Verdienste um die schwedi-
926
1892 – 142/143
275,1
sche Gesellschaft und Literatur verliehen worden war, veranstaltete die Neue Freie Volksbühne am 6. Februar 1912 eine Strindberg-Feier, bei der Landauer den einleitenden Vortrag hielt. In der Folgezeit veröffentlichte Landauer mehrere Essays über Strindbergs episches und dramatisches Spätwerk, die überwiegend auf einer Anfang 1917 in Berlin gehaltenen Vortragsreihe beruhten und in ein geplantes Buch über den schwedischen Schriftsteller eingehen sollten. Zur Strindberg-Feier vgl. auch Walter A. Berendsohn (Hg.), Briefe an Strindberg. Mainz und Berlin 1967, S. 187f. auch wegen der in No. 34 Hauptblatt] [Gustav Landauer:] Die moralische Sozialdemokratie, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 34 (20. 8. 1892). Im Sozialist wird hierzu gemeldet: „Haussuchung. Laut Beschluß des Landgerichts I […] vom 5. Oktober wurde bei uns am Donnerstag Mittag eine Haussuchung nach folgenden Blättern vorgenommen: Von Nr. 34 das Hauptblatt, Nr. 37 die Beilage, Nr. 39 die Beilage und Nr. 40 Hauptblatt und Beilage. Die in diesen Blättern enthaltenen Artikel über die Meineidsfrage sollen ein Vergehen gegen die §§ 110 und 49a des Str.G.-B. enthalten.“ (Der Sozialist Jg. 2, Nr. 42, 15. 10. 1892) Die genannten Paragraphen stellten die Aufforderung zum Ungehorsam gegen Gesetze und die Aufforderung zur Begehung eines Verbrechens unter Strafe. Siegfried und Karl] Landauers Vettern Siegfried und Karl Landauer.
143
An Hugo Landauer – 20. Oktober 1892
274,26f
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 100 (hs; IISG, GLA 126). D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 28–29. Stellenkommentar:
275,8
275,14 275,20
275,22ff
Natürlich denkt kein Mensch daran, die Untersuchung auf mich auszudehnen] Gemeint ist die polizeiliche Untersuchung wegen des Meineidsartikels im Sozialist (s. Brief 142). während der Anwesenheit Baginskys] Max Baginski, der sich während eines Hafturlaubs in Berlin aufhielt. einen Artikel von mir finden: „Dühringia[ner] und Marxist“] In der Briefabschrift fälschlich: Dühringiam. – Gustav Landauer: Dühringianer und Marxist, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 43 (22. 10. 1892). Es soll in derselben jetzt auch die Musik dem Volke zugänglich gemacht werden, durch Veranstaltung von Conzerten mit eingelegten Deklamationen.] Der hier vorgestellte Plan konnte realisiert werden. Das erste Konzert der Neuen Freien Volksbühne, dem auch Landauer und Mauthner beiwohnten, fand bereits am 15. November 1892 in den
1892 – 143/144
927
Concordia-Festsälen, Andreasstraße 64, statt. Nach Deklamationen durch Richard Dehmel wurden u. a. Werke von Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Niccolò Paganini und Anton Rubinstein gespielt. Vgl. die Anzeige in: Vorwärts Nr. 267, 13. 11. 1892.
144
An Alfred Moos – 27. Oktober [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 100. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 30 (Teildruck). Stellenkommentar:
276,5 276,9
276,14
276,16
276,20f
276,34 276,38
Dempwolff hat Dir Grüsse von mir ausgerichtet] Otto Dempwolff hatte sich vom 1. bis 6. Oktober 1892 in Berlin aufgehalten. Ein eitler Autor, der ungeduldig Urteil erwartet, bist Du ja nicht] Alfred Moos hatte Landauer offensichtlich – wie auch schon im Juni 1892 – ein selbstverfasstes Gedicht zur Begutachtung übersandt. das Urteil Laistners] Ludwig Laistner (1845 Esslingen–1896 Stuttgart), Schriftsteller und Literaturhistoriker, seit 1889 erster literarischer Berater des Verlags J. G. Cotta Nachfolger in Stuttgart und Leiter des Cottaschen Archivs. inzwischen weitere drei Verleger beängstigt hat, und jetzt liegt er gar zweien auf einmal schwer auf der Seele] Landauers Aussage bezieht sich auf den Berliner Verleger Samuel Fischer, für den Wilhelm Bölsche eine Absage erteilt hatte, sowie auf die Dresdner Verleger Heinrich Minden und Edgar Pierson (1848 Hamburg–1919 Dresden). Pierson verlegte überwiegend junge oder namenlose Schriftsteller, die sich vertraglich verpflichten mussten, eine bestimmte Anzahl ihrer Buchexemplare fest abzunehmen. 1895 ging der Verlag in den Besitz von Richard Lincke über. Das Verlagsarchiv wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Vgl. Walter Krieg: Die Gehschule für Schriftsteller. E. Piersons Verlag in Dresden (gegr. 1872) und seine Beziehungen zur Literatur um die Jahrhundertwende, in: Das Antiquariat Jg. 9, Nr. 11/12 (10. 6. 1953), S. 169–174. Zum Beispiel wird darin die Situation vorkommen (das ist das neueste Stadium)] Die hier geschilderten Vorgänge beziehen sich offensichtlich auf die Verleger Heinrich Minden und Edgar Pierson in Dresden. [m]einen] In der Briefabschrift fälschlich: seinen. Lehmann] Der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann (1852 Berlin–1914 Steglitz bei Berlin) hatte mit seinem Bruder Paul 1890 das Magazin für Litteratur übernommen, das von 1843 bis 1873 von seinem Vater Joseph
928
276,40
276,40f
277,14f
1892 – 144
Lehmann (1800–1873) herausgegeben worden war. Im Juli 1891 verkauften sie den Verlag Felix & Paul Lehmann an die Union Deutsche Verlags-Gesellschaft, die Adolf Kröner 1890 ins Leben gerufen hatte. Lehmann wurde nun Berliner Direktor der Verlage J. G. Cotta Nachfolger und Union. Dieses Amt hatte er bis 1908 inne. Im Januar 1913 gründete er noch ein eigenes Verlagsunternehmen Felix Lehmann. Lehmann war mit einer Schwester des jüdischen Unternehmers und Geheimen Kommerzienrats Fritz von Friedlaender-Fuld verheiratet, der nächst dem Kaiser als reichster Bürger Berlins galt. Vgl. den Nachruf in: Börsenblatt des Deutschen Buchhandels Nr. 284, 8. 12. 1914; Berlin um 1900. Hg. von der Berlinischen Galerie in Verbindung mit der Akademie der Künste und der Berliner Festspiele GmbH. Berlin 1984, S. 49. Sudermann] Die ersten Erzeugnisse des damals noch naturalistischen Schriftstellers Hermann Sudermann (1857 Matziken/Ostpreußen–1928 Berlin) – seine Romane „Frau Sorge“ (1887) und „Der Katzensteg“ (1889), seine Dramen „Die Ehre“ (1889) und „Sodoms Ende“ (1891) – waren im Verlag seines Freundes Felix Lehmann erschienen. Nach der Übernahme dieses Verlags durch J. G. Cotta Nachfolger entwickelte sich zwischen Sudermann und Adolf Kröner eine Beziehung, die von „gegenseitiger Hochschätzung, Freundschaft und tätiger Anteilnahme“ geprägt war und zu einem Generalvertrag führte. Sudermann hatte zudem wie Otto Neumann-Hofer das Tilsiter Realgymnasium besucht und mit ihm in Berlin zusammengewohnt, seitdem er dort 1877 sein Studium fortgesetzt hatte. 1891 hatte Sudermann die junge Witwe und Schriftstellerin Clara Lauckner, geb. Schulz (1861 Königsberg–1924 Berlin) geheiratet. Vgl. Hermann Sudermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. Roman einer Zeit. Stuttgart 1949, S. 224ff.; Liselotte Lohrer: Cotta. Geschichte eines Verlags 1659–1959. Stuttgart 1959, S. 151; Kurt Busse: Hermann Sudermann. Sein Werk und sein Wesen. Stuttgart und Berlin 1927.
schon als das Magazin meine kleine Novelle „Ein Knabenleben“ veröffentlichte] Gustav Landauer: Ein Knabenleben. Novelle, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52 (26. 12. 1891), S. 821–825. Gestern Abend war die definitive Wahl der zwanzig Personen] Im Aufruf zur Begründung der Neuen Freien Volksbühne vom 22. Oktober 1892 erscheinen noch die folgenden 20 Personen als vorläufige künstlerische Leiter: Wilhelm Bölsche, Hermann Büttner, Franz Deutschinger, Albert Dresdner, Adalbert von Hanstein, Maximilian Harden, Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Wilhelm Hegeler, Victor Hollaender, Bernhard Kampffmeyer, Paul Kampffmeyer, Gustav Landauer, Emil Lessing, Max Marschalk, Fritz Mauthner, Wilhelm von Polenz, Leopold Schönhoff,
1892 – 144
277,15
277,16
929
Karl Wildberger, Bruno Wille, Ernst von Wolzogen. Vgl. die Anzeige in: Vorwärts Nr. 251, 26. 10. 1892; Bruno Wille: Die Spaltung der Freien Volksbühne, in: Kunstwart Jg. 6 (1892), 2. November-Heft, S. 49–52. – Am 26. Oktober 1892 wurden dann bei einer Versammlung im engeren Kreis – auf die sich Landauer hier bezieht – die folgenden 20 Personen als künstlerische und musikalische Sachverständige gewählt: Wilhelm Bölsche, Hermann Büttner, Cäsar Flaischlen, Maximilian Halbe, Ola Hansson, Heinrich Hart, Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Wilhelm Hegeler, Bernhard Kampffmeyer, Gustav Landauer, Oskar Linke, Fritz Mauthner, Stanislaw Przybyszewski, Carlot Reuling, Hans Schliepmann, Leopold Schönhoff, Karl Wildberger, Bruno Wille, Ernst von Wolzogen. Diese Wahl wurde von der eigentlichen Generalversammlung zur Gründung der Neuen Freien Volksbühne am 30. Oktober 1892 in Joëls Festsälen bestätigt. Vgl. die Anzeige in: Vorwärts Nr. 253, 28. 10. 1892; A[lbert] St[er]n: Dem Aufruf zur Begründung einer „Neuen Freien Volksbühne“ [Aus Kunst, Wissenschaft und Leben], in: Tägliche Rundschau Nr. 256, 1. 11. 1892. Wolzogen] Ernst Freiherr von Wolzogen (1855 Breslau–1934 Puppling/ Oberbayern), Schriftsteller, zeitweise Kabarettleiter. 1875 bis 1878 Studium der Philosophie in Straßburg und Leipzig, 1879 bis 1881 als Vorleser des Großherzogs am Weimarer Hof, seit 1882 in Berlin, erste Erfolge mit dem Berliner Roman „Die Kinder der Excellenz“ (1888) und der Tragikomödie „Das Lumpengesindel“ (1891), bei deren Hauptfiguren die Brüder Heinrich und Julius Hart Pate standen. Seit Oktober 1890 gehörte Wolzogen als Beisitzer dem Vorstand der Freien Literarischen Gesellschaft zu Berlin an. 1893 Übersiedlung nach München, Theaterkritiker des Magazins für Litteratur, Regiearbeit für den Akademischdramatischen Verein und das Intime Theater, 1898 mit Ludwig Ganghofer Begründer der Münchner Literarischen Gesellschaft. Im Frühjahr 1899 Rückkehr nach Berlin, wo er im Januar 1901 das Kabarett „Überbrettl“ eröffnete. Nach seinem Ausscheiden aus diesem Unternehmen im Mai 1902 machte sich bei ihm ein zunehmender Nationalismus und Antisemitismus bemerkbar. Vgl. Peter Jelavich: Berlin Cabaret. Cambridge (Mass.) und London 1993, S. 36ff. Hartleben] Otto Erich Hartleben (1864 Clausthal–1905 Salò am Gardasee), 1885 bis 1889 Studium der Rechtswissenschaft in Berlin, Tübingen und Leipzig, 1889/90 Justizreferendar in Stolberg am Harz, seit September 1890 freier Schriftsteller und Theaterkritiker für die Berliner Volkstribüne und den Vorwärts in Berlin, Mitglied des „Ethischen Clubs“, befreundet mit dem Sozialdemokraten Curt Baake, ferner mit Richard Dehmel, den Brüdern Heinrich und Julius Hart, Karl Henckell und Peter
930
277,16
1892 – 144
Hille. Von März 1891 bis Juli 1892 Schriftführer der Freien Volksbühne, Dozent der Berliner Arbeiterbildungsschule, Fürsprecher der linken Opposition und im November 1891 Mitbegründer des Sozialist. Als Hartleben im August 1893 als Berichterstatter dem Züricher Kongress beiwohnte, hatte er sich innerlich bereits von der Arbeiterbewegung distanziert, auch wenn er noch 1894/95 dem künstlerischen Ausschuss der Neuen Freien Volksbühne angehörte. „Der geborene Ironiker konnte nicht Apostel werden.“ (Arthur Eloesser) 1897 war Hartleben Mitbegründer und in der Folge erster Schriftführer des Berliner Vereins zur Förderung der Kunst und 1900/01 Vorsitzender der Freien Literarischen Gesellschaft zu Berlin. Im Oktober 1902 Übersiedlung nach Salò am Gardasee. Vgl. Otto Erich Hartleben: Briefe an Freunde. Hg. von Franz Ferdinand Heitmueller. 2. Aufl. Berlin 1912; Klaus-Michael Bogdal: „Schaurige Bilder“. Der Arbeiter im Blick des Bürgers am Beispiel des Naturalismus. Frankfurt a. M. 1978, S. 153ff.; Dirk Heisserer: Meeresbrausen, Sonnenglanz. Poeten am Gardasee. Kreuzlingen und München 1999, S. 297ff. die beiden Harts] Heinrich Hart (1855 Wesel–1906 Tecklenburg) und Julius Hart (1859 Münster–1930 Berlin), Schriftsteller, Theaterkritiker und Vorkämpfer des deutschen Naturalismus, die seit 1878 mit kurzen Unterbrechungen in Berlin lebten und dort zur Anlaufstelle für zahlreiche junge Literaten wurden. Bei beiden zeigten sich schon früh vernunftfeindliche, nationalistische und auch antisemitische Tendenzen. Herausgeber der literarischen Zeitschriften Deutsche Dichtung (1877), Deutsche Monatsblätter (1878/79), Kritische Waffengänge (1882–1884), Berliner Monatshefte (1885), des Kritischen Jahrbuchs (1889) und der Neuen Gemeinschaft (1901/02). Heinrich Hart war von 1883 bis 1885 Korrespondent der Breslauer Zeitung. Beide waren seit 1886 Theater- und Literaturkritiker der Täglichen Rundschau und ab 1900 der Zeitung Der Tag aus dem Verlagshaus August Scherl. 1887 Mitglieder des literarischen Vereins „Durch!“, danach des „Ethischen Clubs“, 1889 Mitbegründer der Freien Bühne, 1890 Mitbegründer der Freien Volksbühne, 1892 Mitglieder des literarischen Vereins Neue Klause, 1900 Mitbegründer der Neuen Gemeinschaft, 1902 Mitbegründer der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft. Heinrich Hart war im Oktober 1890 Mitbegründer und bis 1892 Vorsitzender der Freien Literarischen Gesellschaft zu Berlin; 1890/91 war er Beisitzer der Freien Volksbühne. Julius Hart war ebenfalls 1890/91 und erneut von Juli bis Oktober 1892 Beisitzer der Freien Volksbühne. Die Brüder Hart zogen 1891 nach Friedrichshagen bei Berlin, kehrten jedoch bereits 1895 bzw. 1897 nach Berlin zurück. Heinrich Hart war seit 1885 verheiratet mit Cäcilie Kulpa (1866 Berlin–
1892 – 144
277,19f
931
1923 Berlin), Julius Hart war seit 1893 verheiratet mit der Lehrerin Martha Mangelsdorff (gest. 1910 Wilhelmshagen bei Berlin). Beide verfassten Gedichte, Erzählungen und naturalistische Programmschriften; Heinrich Hart wurde zum ersten Biographen seines Schulfreundes Peter Hille (1904). Zwischen 1899 und 1902 setzte sich Landauer in mehreren Artikeln kritisch mit ihren Veröffentlichungen und Aktivitäten im Umfeld der Neuen Gemeinschaft auseinander. Entstanden war die Neue Gemeinschaft nach einer von den Brüdern Hart angeregten Gedenkfeier zum 300-jährigen Todestag Giordano Brunos, die am 17. Februar 1900 in Berlin stattfand. Vgl. Adalbert von Hanstein: Zwei Dichterbrüder, in: Der Zeitgenosse Jg. 1, H. 3 (1. 12. 1890), S. 41– 43; Wilhelm Bölsche: Heinrich und Julius Hart, in: Die Gesellschaft Jg. 15, Nr. 1 (1. 10. 1899), S. 38–48; erweiterte Fassung u. d. T. Die Gebrüder Hart. In: ders., Hinter der Weltstadt. Jena und Leipzig 1901, S. 69–87; H[ugo] L[andsberger]: Die beiden Harts, in: Das neue Jahrhundert Jg. 2 (12. 5. 1900), S. 193–200; Heinrich Hart: Literarische Erinnerungen. In: ders., Gesammelte Werke. Berlin 1907, Bd. 3, S. 1–96; Kurt Tillmann: Die Zeitschriften der Gebrüder Hart. München 1923; Ernst Ribbat: Propheten der Unmittelbarkeit. Bemerkungen zu Heinrich und Julius Hart. In: Renate von Heydebrand/Klaus Günther Just (Hg.), Wissenschaft als Dialog. Studien zu Literatur und Kunst seit der Jahrhundertwende. Stuttgart 1969, S. 59–82; Thomas Dupke: Aufbruch ins neue Jahrhundert. Zwei Dichterpriester aus Westfalen: Die Brüder Hart und die Neue Gemeinschaft, in: Literatur in Westfalen Bd. 4 (1998), S. 175–198; Heinrich Hart: Mongolenhorden im Zoologischen Garten. Berliner Briefe. Hg. von Lars-Broder Keil. Berlin 2005. Auf Bahr’s Mutter verzichte ich] Hermann Bahr: Die Mutter. Drama in drei Akten. Berlin (Sallis) 1891. Bereits in seinem Artikel „Die Zukunft und die Kunst“ hatte Landauer das Drama, das im Januar 1891 erschienen war, aber nie aufgeführt wurde, als „ein Geschwür“ an der gegenwärtigen Literatur beurteilt. Auch von der zeitgenössischen Kritik wurde das Drama auf Grund seines Inhalts – die „Mutter“ liebt eine junge Frau und hat ihren Ehemann ermordet – einhellig abgelehnt. Für Theodor Wolff sind die Männer und Weiber des Dramas „verirrte Naturen“. Das Stück, das naturalistisch sein will, schildere „die Unnatur und das Widernatürliche“ und könne nicht mehr als Literatur betrachtet werden. Auch Curt Grottewitz (d. i. Curt Pfütze) glaubt eine „überreizte Krankhaftigkeit“ zu erkennen, die unnatürlich und deshalb ungenießbar sei. Dargestellt werde eine „krankhafte Ausnahme“, die keine gesellschaftliche Relevanz erlange. Wolff unterstellt Bahr, dass er unbedingt „modern“ und „genial“ sein wolle und sich deshalb zum „Jahrmarkts-
932
277,20
1892 – 144/145
helden“ mache. Befördert wurde das negative Urteil durch die im Januar 1891 erfolgte Uraufführung von Bahrs Jugenddrama „Die neuen Menschen“ (1887) durch den kurzlebigen Theaterverein Deutsche Bühne, die vor halbleeren Rängen stattfand und nur Gelächter erntete. Vgl. O[tto] N[eumann]-H[ofer]: Verein „Deutsche Bühne“, in: Berliner Tageblatt Nr. 32, 19. 1. 1891; C[urt] G[rottewitz]: Hermann Bahr, Die Mutter, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 11 (14. 3. 1891), S. 175–176; Theodor Wolff: Ein Verirrter, in: Berliner Tageblatt Nr. 168, 4. 4. 1891 (1. Beiblatt). Carneri kann er mir gelegentlich geben] Vermutlich Bartholomäus Carneri: Der moderne Mensch. Versuche über Lebensführung. Bonn (E. Strauß) 1891. Carneris Buch brachte es bis 1901 auf sieben Auflagen. Vgl. auch Rudolf Steiner: Bartholomäus Carneri, der Ethiker des Darwinismus, in: Die Gesellschaft Jg. 16, Bd. 4, H. 3 (März 1900), S. 150– 157.
277,23f
wegen der Confiscation könne ich ihm die versprochenen Nummern nicht schicken] Polizeilich beschlagnahmt wurden die Nr. 34 (20. 8. 1892), ferner Nr. 35 (27. 8. 1892), Nr. 37 (10. 9. 1892), Nr. 38 (17. 9. 1892), Nr. 39 (24. 9. 1892), und Nr. 40 (1. 10. 1892) des Sozialist, in denen jeweils auf die durch Landauers ursprünglichen Artikel ausgelöste Eidesfrage Bezug genommen wurde.
145
An Clara Tannhauser – 3. November 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; LBI, AR 7236, 1/3. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 221–222, Erläuterung: Der Text findet sich in Landauers Tage- und Notizbuch. Ob es sich bei ihm um einen Briefentwurf oder um die Abschrift des fertigen Briefes handelt, ist nicht zu entscheiden. Aus Clara Tannhausers Antwortbrief (IISG, GLA 23) und Brief 147 geht jedoch hervor, dass der Brief in dieser oder einer nur unwesentlich geänderten Form die Adressatin erreicht hat. Stellenkommentar:
278,3f
Sie heisst Grete Leuschner, ist Arbeiterin (Schneiderin)] Die Schneiderin und unabhängige Sozialistin Margarethe Emma Amalie Leuschner (1872 Berlin–1908 Boxhagen-Rummelsburg) wurde im Oktober 1894 Landauers erste Ehefrau. Mit ihrer Mutter und Helene Baake, geb. Eger (1865–1941), der Ehefrau von Curt Baake (s. Brief 218), hatte sie seit 1890 sozialdemokratische Versammlungen besucht. Wie ihre Eltern war sie aus der evangelischen Landeskirche ausgetreten. Landauer hatte sie im August 1892 bei einer öffentlichen Versammlung
1892 – 145/146
933
kennen gelernt und war seit der Generalversammlung der Freien Volksbühne am 12. Oktober 1892 – die die Gründung der Neuen Freien Volksbühne zur Folge hatte – mit ihr befreundet. Aus der Beziehung gingen mit Charlotte Clara und Marianne zwei Kinder hervor. Nachdem Landauer bereits im Mai 1899 aus der gemeinsamen Wohnung in Friedrichshagen bei Berlin ausgezogen war, wurde die Ehe am 21. März 1903 vor dem Berliner Landgericht II offiziell geschieden. Im Oktober 1904 heiratete Margarethe Landauer den Düsseldorfer Kunstmaler Gustav Melcher (1878 Düsseldorf–1966 Düsseldorf), der seit 1902 in Friedrichshagen lebte. Trauzeugen waren Wilhelm Spohr und der Monist und Dozent der Freien Hochschule Max Hermann Baege. Im November 1904 wurde ihre gemeinsame Tochter Maria Katharina Melcher, verh. Schulthess (1904 Friedrichshagen bei Berlin–1995 Egnach/Schweiz) geboren. Melcher verließ seine Ehefrau jedoch 1907 und kehrte mit der Tochter Maria nach Düsseldorf zurück. Margarethe Melcher starb am 15. Januar 1908 in einem Krankenhaus in Rummelsburg bei Berlin an Lungentuberkulose und Nierenversagen. Vgl. LA Berlin, P Rep. 612, Nr. 170; P Rep. 301, Nr. 193; Max Kronstein: Charlotte Kronstein geb. Landauer. Privatdruck, Karlsruhe 1927; Gustav Melcher gestorben, in: Düsseldorfer Nachrichten vom 7. 12. 1966.
146
An Otto Dempwolff – 8. November 1892
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
279,14f
was die Kölnische Volkszeitung über mein Stirner-Referat gebracht hat] Die Kölnische Volkszeitung berichtet in ihrer Abendausgabe vom 3. November 1892 über Landauers Vortrag, der am 1. November stattgefunden hatte: „Schrankenloser Egoismus wurde gestern in einer bei Deigmüller abgehaltenen zahlreich besuchten Anarchisten-Versammlung gepredigt. Über den Verlauf der Versammlung berichtet der Reichsbote wie folgt: Als Ausgangspunkt der Erörterung diente das schamlose Buch Schirner’s [!]: ‚Der Einzige und sein Eigenthum‘, über das der Unabhängige Landauer referirte. Der ‚Einzige‘ spottet über alles, was dem Menschen heilig ist. Er verwirft die gute Sitte, die Majestät – natürlich nur die chinesische und hawaiische! (Lachen) –, die Wahrheit und den Eid, Recht und Gesetz, Vaterland und Liebe, sowie die Ehe. Lobenswerth ist ihm allein der ‚individuelle Egoismus‘, der rücksichtslose, schrankenlose. Die Ehe ist ihm nichts als ein vorübergehendes, auf Freude und Genuß abzielendes Zusammenleben. Recht, Gesetz und Vaterland ist etwas ‚über uns Gesetztes‘, und thöricht wäre es, sich daran
934
1892 – 146
zu kehren. Absolute Wahrheit gibt es überhaupt nicht. Eide sind aus Zweckmäßigkeitsgründen oft gebrochen worden. Er verweist auf Kaiser Sigismund, Luther, König Franz von Frankreich. Letzterer wurde von Kaiser Karl für dumm und gewissenhaft gehalten. Kein Mensch wird verrathen, was unter seinen Freunden gesprochen ist. Verlangt der Richter oder Polizist es zu wissen, so verweigert man nicht etwa jede Aussage, sondern man bekundet direct Falsches, um die Fährte zu verwischen. Warum soll ich denn kein falsches Zeugnis ablegen? Ich habe die Frager doch nicht ermächtigt, mich nach der Wahrheit zu fragen! Die ‚Menschenliebe‘ ist ebenso unsinnig. Der Liebesgott ist viel älter als der Gott der Liebe. Das Gebot des letztern kann den wirklich freien Menschen nicht beeinflussen. Gewiß, ich liebe den andern Menschen auch, aber nur indem ich ihn ausnutze, verzehre und genieße! Revolutionen wird es nicht mehr geben, aber die freie, entschlossene That des Einzelnen, des Individuums, wird zur Geltung kommen! Die Versammlung nahm diese Ausführungen sehr beifällig auf. […] Die Versammlung wurde um 12 Uhr Nachts geschlossen und die endgültige Auseinandersetzung einer spätern Sitzung vorbehalten.“ Der Versammlungsbericht erschien wortgleich in: Der Reichsbote Nr. 258, 3. 11. 1892 (enthalten in LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 13272: Die Bewegung der sozialdemokratischen ‚Jungen‘ 1891–1893, Bl. 265– 265 RS). Vgl. auch den Versammlungsbericht in: Berliner Intelligenzblatt Nr. 258, 3. 11. 1892 (enthalten in LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 3); polizeiliche Mitschrift in LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 15457: Die Unabhängigen Sozialisten 1891–1894, Bl. 226–227 RS.
279,18f
279,34f 279,37f
280,13
Im Sozialisten wirst Du wohl in nächster Nummer einen kurzen Versammlungsbericht finden.] Im Sozialist ist kein Bericht über die Versammlung am 1. November 1892 erschienen. Pierson hat noch nicht geantwortet] Der Verleger Edgar Pierson in Dresden. Von Mauthner wird ein Drama „Der Scandal“ am Lessingtheater aufgeführt werden.] Die geplante Aufführung des Dramas kam nicht zustande. Auch Singer.] Sehr wahrscheinlich wurde von den Freunden der Nachname von Otto Thalmessinger (s. Brief 90), der damals in Tübingen Rechtswissenschaft studierte, in dieser Weise abgekürzt. In gleicher Weise verfährt Landauer in Brief 178 (Eintrag vom 13. 11. 1893) mit dem Nachnamen seines Freundes Dempwolff, der hier als „Wolff“ erscheint. Ein Student namens Singer war damals nicht an der Universität Tübingen immatrikuliert. – Alternativ käme allenfalls noch der spätere Sani-
1892 – 146/147
935
tätsrat Karl Singer (1865 Großwinterheim–1959 Aschaffenburg) in Frage, der vom Wintersemester 1886/87 bis zum Wintersemester 1889/90 mit Unterbrechungen in Tübingen Medizin studiert hatte, 1893 an der Universität Würzburg promoviert wurde und sich danach als praktischer Arzt in Aschaffenburg niederließ. Dieser wird jedoch an keiner anderen Stelle erwähnt.
147
An Clara Tannhauser – 9. November 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 72. D: Briefe an Clara Tannhauser, S. 223–224. Erläuterung: Clara Tannhauser hatte am 6. 11. 1892 auf Brief 145 ohne Anrede geantwortet (IISG, GLA 23): „Deinen Brief erhielt ich heute mittag; wäre er nicht so unsinnig verwirrt geschrieben, würde ich ihn wahrscheinlich auch eingehender beantworten. Soviel ist mir aber klar geworden, daß wir nie zusammen passen werden und daß ich dem Zufall Dank zollen will und werde, der mich, wenn auch etwas verspätet, so doch eigentlich noch rechtzeitig genug, davor bewahrt, ganz gegen den Willen der Meinigen einem Phantom (wie es sich gezeigt) nachzujagen. Ich betrachte unser Versprechen für vollständig aufgelöst und bitte Dich um umgehende Zusendung meiner Briefe und Photographie; die deinigen werde ich dann auch sogleich zustellen, ich habe dafür keine Verwendung. Noch etwas ist in Deinem Brief beachtenswert und zwar deshalb, weil es mich vor mir selbst und vor meiner Schwester Fanni, die von allem weiß, erniedrigt. Was berechtigt Dich zu dem Vorschlag, ich solle nach Berlin kommen. Ich habe es Dir immer gesagt und Du müßtest mich soweit kennen, daß mich trotz alldem, was ich zu Dir fühle, innige Liebe mit den Meinigen verknüpft. Du hättest mich nicht mit der memmenhaften Bitte belästigen brauchen, Dich mit Vorwürfen über Treulosigkeit zu verschonen. Das liegt mir gänzlich ferne, mich erfüllt nur ein Gefühl und das ist das des Ekels und Abscheus! Ich denke, wir verstehen uns jetzt beide, mehr will ich jetzt nicht mehr sagen. Auf eine baldige Ankunft meiner Briefe hoffe ich. Clara * ‚Hypatia‘ folgt wieder retour; ich will durch nichts mehr an die Schmach erinnert werden. Clara“. Stellenkommentar:
280,20f
Mauthners Hypatia hat Dir Mauthner geschenkt] Landauer hatte am 11. Oktober 1892 für seine Verlobte ein Exemplar der zweiten Auflage des Romans von Fritz Mauthner erhalten und dieses am Folgetag an Clara Tannhauser gesandt (s. Brief 138 und 141).
936 148
1892 – 148
An Hugo und Karl Landauer – 10. November [18]92
Textgrundlage: Bis: damit Du meine Frau und sie Dich kennen lernt. Wenn Du: Hs, Brief; IISG, GLA 74. Rest nach vollständiger Abschrift: ts; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
281,23f
281,25f
281,28
von ihrer (obwohl sozialdemokratischen) Mutter] Gretes Mutter Antonie Leuschner, geb. Hempel (1847 Crossen an der Oder–1916 Berlin-Moabit), die sich seit Beginn der 1880er Jahre in der sozialdemokratischen Frauenbewegung engagierte, war gerade erst wieder am 30. Oktober 1892 in die sozialdemokratische Frauenagitationskommission für Berlin gewählt worden, der sie bis zu ihrer Auflösung im Februar 1895 angehörte. Außerdem war Antonie Leuschner im provisorischen Vorstand des am 24. Oktober 1892 gegründeten Frauen- und Mädchen-Bildungsvereins für Berlin und Umgegend. Anfang Dezember 1892 wurde sie erste Vorsitzende dieses Bildungsvereins, was sie bis zu seiner Verschmelzung mit dem von Agnes Fahrenwald geleiteten Allgemeinen Arbeiterinnenverein im März 1893 blieb. Bereits 1885 hatte sie mit Marie Hofmann, Emma Ihrer, Johanna Jagert, Pauline Staegemann und Agnes Wabnitz zu den führenden Mitgliedern des Vereins zur Wahrung der Interessen der Arbeiterinnen gehört, der am 28. Mai 1886 gerichtlich aufgelöst wurde. Sie war auch Mitglied der Freien Volksbühne. Antonie Leuschner wuchs in Lübbenau (Spreewald) auf und zog 1871 anlässlich ihrer Heirat nach Berlin. Im Mai 1888 trat sie aus der evangelischen Landeskirche aus. Vgl. Max Kronstein: Charlotte Kronstein geb. Landauer. Privatdruck, Karlsruhe 1927, unpag.; Todesanzeige des sozialdemokratischen Wahlvereins in: Vorwärts Nr. 73, 14. 3. 1916; Gleichheit Jg. 2, Nr. 23 (16. 11. 1892), S. 187 [Aus der Bewegung]; Gleichheit Jg. 2, Nr. 25 (14. 12. 1892), S. 205 [Aus der Bewegung]; Heinz Niggemann: Emanzipation zwischen Sozialismus und Feminismus. Die sozialdemokratische Frauenbewegung im Kaiserreich. Wuppertal 1981, S. 61 und 65. weil ich die nötige Heiratserlaubnis seitens meines Vaters natürlich nicht kriegen würde] Nach § 29 der für das Deutsche Reich gültigen „Gesetze über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung“ vom 6. Februar 1875 bedurften Kinder zur Eheschließung der Einwilligung des Vaters, „so lange der Sohn das fünfundzwanzigste, die Tochter das vierundzwanzigste Lebensjahr nicht vollendet hat“. Diese Bestimmung galt auch für das Großherzogtum Baden. wenn möglich mit der Zustimmung ihres Vaters] Der Herrenschneider und Schneidermeister Friedrich Wilhelm Leuschner (1842 Grünberg/ Schlesien–1901 Berlin) war wie seine Ehefrau Sozialdemokrat und Mit-
1892 – 148
937
glied der Freien Volksbühne. Das Ehepaar Leuschner hatte am 5. November 1871 in Berlin geheiratet, als Antonie Hempel bereits mit ihrer Tochter schwanger war. Ein Sohn wurde am 24. Mai 1876 geboren, starb jedoch im Kindesalter. Ein weiterer Sohn Richard wurde am 11. Juni 1877 geboren. – Die Eltern hatten Gretes Verheiratung mit Landauer zugestimmt. Vgl. Max Kronstein: Charlotte Kronstein geb. Landauer. Privatdruck, Karlsruhe 1927, unpag.; Auskunft der Kirchenbuchstelle des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin, 30. 9. 1996.
281,30f
lassen wir uns wohl auch um Chicanen zu vermeiden, standesamtlich trauen] In der Schweiz bedurften laut Artikel 27 des „Bundesgesetzes betreffend Feststellung und Beurkundung des Civilstandes und die Ehe“ vom 24. Dezember 1874 Kinder nur bis zur Vollendung des zwanzigsten Lebensjahres der Einwilligung des Vaters oder der Mutter für eine Eheschließung. Artikel 29 dieses Gesetzes machte jedoch die „Verkündung des Eheversprechens“ – also das Aufgebot – am Heimatort der Braut und des Bräutigams zur Voraussetzung. Das Gesetz des Großherzogtums Baden über „Eheschließung im Auslande“ vom 9. Dezember 1875 besagte nun zwar allgemein, dass im Ausland geschlossene Ehen von Angehörigen des badischen Staates unter sich oder mit Angehörigen anderer deutscher Staaten nach der im jeweiligen Land gültigen Form eingegangen werden können, formal galt jedoch nach wie vor der oben erwähnte § 29 des Reichsgesetzes in Verbindung mit Satz 182 des badischen Landrechts, so dass Landauers Vater eine in der Schweiz geschlossene Ehe seines 22-jährigen Sohnes wenn nicht hätte verhindern, so doch hätte anfechten können. Eine Eheschließung Gustav Landauers und Margarethe Leuschners während ihres Aufenthalts in Zürich hat nicht stattgefunden. Es muss offenbleiben, ob hierfür das fehlende Aufgebot in Karlsruhe bzw. Berlin oder die Drohung von Landauers Vaters, die Ehe anzufechten, verantwortlich war. Durch die Versendung gedruckter Heiratsanzeigen erweckte Landauer jedoch bei seinen Verwandten den Glauben, die Eheschließung sei im November 1892 erfolgt. Auch in der Forschungsliteratur ging man lange Zeit von einer Heirat im November oder Dezember 1892 in Zürich aus. Vgl. etwa Ruth LinkSalinger: Einleitung. In: Signatur: g. l. Gustav Landauer im „Sozialist“. Aufsätze über Kultur, Politik und Utopie (1892–1899). Hg. von Ruth LinkSalinger. Frankfurt a. M. 1986, S. 43 (Anm. 30); Siegbert Wolf: Gustav Landauer zur Einführung. Hamburg 1988, S. 124; Bernhard Braun: Die Utopie des Geistes. Zur Funktion der Utopie in der politischen Theorie Gustav Landauers. Idstein 1991, S. 42; Michael Matzigkeit (Hg.), „… die beste Sensation ist das Ewige …“. Gustav Landauer – Leben, Werk und Wirkung. Düsseldorf 1995, S. 331; Thorsten Hinz: Mystik und Anarchie.
938
282,6 282,13
282,23f 282,32
149
1892 – 148/149
Meister Eckhart und seine Bedeutung im Denken Gustav Landauers. Berlin 2000, S. 34. Die Sache meines Romans] Gemeint ist Landauers Roman „Der Todesprediger“.
Nächsten Mittwoch habe ich in einer öffentlichen Volksversammlung zu referieren über den Satz des Programms „Religion ist Privatsache“] Aus Anlass des sozialdemokratischen Parteitags in Berlin sprach Landauer am 16. November 1892 in Joëls Salon, Andreasstraße 21, über die Erklärung des Erfurter Programms, Religion sei Privatsache. Die öffentliche Versammlung war von den Unabhängigen Sozialisten einberufen worden. Vgl. die Versammlungsberichte in: Berliner Zeitung Nr. 271, 18. 11. 1892; Berliner Fremdenblatt Nr. 271, 18. 11. 1892; Kölnische Volkszeitung Nr. 641, 19. 11. 1892; Der Sozialist Jg. 2, Nr. 48 (26. 11. 1892) [Unsere Bewegung]. an Siegfried zu senden] Landauers Vetter Siegfried Landauer. Besten Gruss an die beiden Maxe.] Max Weil und Landauers Vetter Max Landauer. An Hugo Landauer – 13. November [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101 (hs; IISG, GLA 126). Stellenkommentar:
283,24f
283,25f
283,28 283,29 284,1
zusammen mit Mauthner, der nach Wien reist] In Wien lebten Mauthners Brüder, der Textilfabrikant Ernst Mauthner (1844 Horitz/ Böhmen–1923 Wien) und der Bankier Gustav Ritter von Mauthner (1848 Horitz/Böhmen–1902 Bad Vöslau), mit ihren Familien. in Dresden versuchen Mauthner und ich die Verlagsgeschichte meines Romans vollends in Ordnung zu bringen] Gemeint ist der Vertrag mit dem Verleger Heinrich Minden über den Roman „Der Todesprediger“. Karl hat Dir wohl inzwischen mitgeteilt, was er mir geschrieben.] Landauers Vetter Karl Landauer, an den Brief 148 ebenfalls gerichtet war. [hoffe]] In der ms. Briefabschrift steht das unsinnige Wort: Lotte. Kampffmeyer werde ich noch fragen] Paul Kampffmeyer, dem Hugo Landauer auf Anraten seines Vetters Geld für den flüchtigen Max Baginski gegeben hatte.
1892 – 150/151/152
150
939
Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Adele und Wilhelm Bölsche – 15. November 1892
Textgrundlage: Hs, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. His. 1043. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 32. Erläuterung: Eine – mit Ausnahme der Anrede – gleichlautende Einladung erging an Fritz Mauthner und ist in Abschrift erhalten (IISG, GLA 89). Auf der Abschrift wurde von Max Kronstein vermerkt: [Diese Karte darf ich doch wohl für meine Frau im Original behalten ?! Sie ist ja für den Briefband doch unwesentlich. Hier die Abschrift zu den Mauthnerakten.] Es ist das früheste Schriftliche, das meine Frau von ihrer Mutter sah. Sie hat ja so gut wie gar nichts von ihr. Darum dankt sie Ihnen auch für die kürzlich gesandte Karte bestens. Vgl. BW Landauer – Mauthner, S. 4. Stellenkommentar:
284,7
zu einem Abschiedstrunk] Grete Leuschner und Landauer veranstalteten diese Abschiedsfeier anlässlich ihrer gemeinsamen Reise nach Zürich.
151
An Hugo Landauer – 16. November [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
284,29f
285,1
152
werden wir übrigens natürlich nicht den Umweg über Ulm – Friedrichshafen machen] Landauer und Grete Leuschner reisten am 22. November 1892 dann doch von Crailsheim über Ulm und Friedrichshafen nach Zürich (s. Briefe 158 und 189). Die Fahrzeit war deutlich kürzer als bei der hier von Landauer vorgeschlagenen Bahnverbindung über Stuttgart und Schaffhausen. Ich bereite mich auf mein Referat vor] Landauer hielt am Abend seinen Vortrag über die Erklärung des Erfurter Programms, Religion sei Privatsache. Gustav Landauer und Margarethe Leuschner an Rosa Fränkel – 22. November [18]92
Textgrundlage: hs, Brief, IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
285,11
das Beiliegende] Dem Brief lag eine gedruckte Heiratsanzeige von Grete Leuschner und Landauer bei. Sie hatte den folgenden Wortlaut: „Unsere dieser Tage vollzogene Verehelichung beehren wir uns hocherfreut anzuzeigen. / Berlin-Zürich, Mitte November 1892. / Gustav
940
285,19f
153
1892 – 152/153
Landauer. / Grete Landauer / geb. Leuschner“ (LBI New York, AR 7236, 1/4). hauptsächlich Deines Befindens wegen] Rosa Fränkel, geb. Landauer befand sich im neunten Monat ihrer Schwangerschaft (s. Brief 108).
An Rosa Fränkel – 26. November [18]92
Textgrundlage: hs, Brief, IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
286,5
286,19f
über ein armes braves stolzes Mädchen, das ich durch diesen Schritt so schwer gekränkt und unglücklich gemacht habe] Gemeint ist Clara Tannhauser. Die Karolinenburg ist eine Pension, eine gute halbe Stunde über der Stadt gelegen.] Die Pension und Gastwirtschaft Karolinenburg lag am Zürichberg im neuen Stadtteil Fluntern, Mittelweg 115 (heute: Forsterstrasse 40). Betreiber war der ehemalige Medizinstudent und Sohn eines Tafelglasfabrikanten und Schultheißen aus dem Herzogtum Gotha August Witzmann (1827 Tambach–1899 Zürich), der gleichfalls einer frühzeitigen Heirat wegen nach Zürich gekommen war und 1848 das Gebäude in Fluntern erworben hatte. Vor Landauers Ankunft wohnten dort der Student und unabhängige Sozialist Hans Müller und von März bis April 1892 vorübergehend auch der Student und sozialdemokratische Journalist, später Schriftsteller Paul Ernst. Müller hat Landauer dann mehrfach in der Pension Karolinenburg besucht. Vgl. die Angabe bei Hans Müller: Warum ich Kautsky ohrfeigen mußte, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 32 (6. 8. 1892); Paul Ernst: Jünglingsjahre. München 1931, S. 270ff.; StA Zürich, P 239.5 (73): Hans Müller. – Auch Friedrich Köster erinnert sich später an Landauers ehemaligen Wohnsitz: „Wenige Wochen nach Maxes Ankunft [gemeint ist Max Baginski, Anm. d. Hg.] traf auch Gustav Landauer zu vorübergehendem Kuraufenthalt in Zürich ein und nahm in einem ebenso alten wie unheimlich gebrechlichen Bauwerk am oberen Zürichberg Standort, das – der Himmel mochte wissen woher – den stolzen Namen ‚Karolinenburg‘ führte. In der bescheidenen ‚Burg‘, mit deren niedrigen Zimmerdecken der Schädel des langen Gusti in stetem Widerstreit lag, war vor langer Zeit ein Gelehrter hängen geblieben, der schon schwer an der Last der Jahre trug und mit Hilfe seiner beiden altjungferlichen Töchter eine bescheidene Weinschenke betrieb. Die kredenzten Tropfen ließen an Süffigkeit und Geist nichts zu wünschen übrig. Hier hausten nach- und nebeneinander der rabulistische Hans Müller, der boshaft-satirische Paul Ernst und im Herbst 1892 der lange Gustav, wodurch das alte Gemäuer mit dem Nimbus rebellischer
1892 – 153/154/155/156
941
Tradition umwoben wurde.“ (Hoch der proletarische Sozialismus!, in: Der Pionier Jg. 4, Nr. 11, 18. 3. 1914) – Karolinenburg hieß die Pension nach dem Vornamen von Witzmanns erster Ehefrau. Im Juli 1896 verkaufte das Ehepaar Witzmann die Pension, die dann unter dem Namen „Maienburg“ noch bis 1924 als Gastwirtschaft bestand. Vgl. Stadtarchiv Zürich, V. E. c 100: Meldekarte Witzmann; Helene Fick: Heinrich Fick. Ein Lebensbild. Zweiter Teil. Zürich 1908, S. 113ff.; Fluntern. Vom Weinbauerndorf zum Stadtquartier am Zürichberg. Hg. von der Zunft Fluntern. Zürich 1995, S. 90f.; Helga Puppe: Die Glashütte zu Dietharz 1817 bis 1880. In: Tambach-Dietharz. Eine Kulturgeschichte über 750 Jahre. Tambach-Dietharz 2004, S. 212–215.
154
An Emil Blum-Neff – 8. Dezember [18]92
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn / cand. ing. Emil Blum-Neff / Karlsruhe (Baden) / Stefanienstraße 1 / Deutschland. Stellenkommentar:
287,5f
287,17
mit der schriftlichen Bestätigung der gedruckten Karte] Landauer bezieht sich hier auf die gedruckte Heiratsanzeige, die Grete Leuschner und er am 22. November 1892 versandt hatten (s. Brief 152). D. Cr.] Deiner Creszentia.
155
An Rosa Fränkel – 12. Dezember [18]92
Textgrundlage: hs, Brief, IISG, GLA 101.
156
An Siegfried Landauer – 12. Dezember [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75. Stellenkommentar:
288,24f
288,25f
Sommer, der gegenwärtige oder vielleicht schon der gewesene Redacteur] Bruno Sommer, der die Redaktion des Sozialist wegen seiner scharfen Abgrenzung zum Anarchismus Mitte Dezember niederlegen musste. einige plumbe vorwärtsartige Notizen und Artikel gegen die Anarchisten] Die Kritik entzündete sich vor allem an der ungezeichneten Meldung: Entlarvter Spitzel [Aus der Zeit], in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 47 (19. 11. 1892). In einer Versammlung am 24. November 1892 hatten die unabhängigen Sozialisten Adolf Löhr, Wilhelm Werner, Wilhelm Wiese und Karl Wildberger daraufhin klargestellt, dass es sich bei der Dar-
942
288,30
1892 – 156
stellung um eine subjektive Meinung des Redakteurs handele, „mit der gewiß kein Genosse sich einverstanden erklären könne“ (Der Sozialist Jg. 2, Nr. 50, 10. 12. 1892). Letzten Freitag habe ich hier über den Parteitag referiert.] Landauer sprach am 7. Dezember 1892 im deutschen Arbeiterbildungsverein „Eintracht“ über den sozialdemokratischen Parteitag, der im November 1892 in Berlin stattgefunden hatte. Unter den Besuchern waren Max Baginski, Jacques Gross, Arthur Kahane, John Henry Mackay und Max Nettlau. Am 9. November hatte Max Baginski bereits über die Entstehung und die Ziele der Unabhängigen Sozialisten gesprochen; am 23. November fand die Diskussion über seinen Vortrag statt, bei der neben Baginski auch Franz Blei und Otto Wichers sprachen. Vgl. den Bericht in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 332, 27. 11. 1892 (Beilage). – Der Arbeiterbildungsverein „Eintracht“ war 1840 von deutschen Arbeitern als Gesangverein gegründet und 1842 zum Leseverein erweitert worden. Mit dem ehemaligen Zunfthaus der Schuhmacher am Neumarkt 5 hatte man 1888 ein eigenes Vereinshaus erworben. Im August 1892 hatten einige Mitglieder des damals sozialdemokratisch geprägten Vereins den Züricher Verein Unabhängiger Sozialisten gegründet, der im November 1892 angeblich schon mehr als 50 Mitglieder besaß. Nach wachsenden Konflikten wurden den Unabhängigen Sozialisten und Anarchisten am 26. Mai 1893 die Versammlungsräume im Vereinshaus entzogen; durch Beschluss einer Generalversammlung wurden am 16. Juni 1893 insgesamt 42 Personen aus dem Arbeiterbildungsverein ausgeschlossen. Die Konflikte konnten damit allerdings nur eingedämmt, nicht beendet werden. Nach einem Bericht im Sozialist bildeten die „DonnerstagsDiskussionen“ des Vereins auch noch 1894 das „Hauptagitationsgebiet“ der Anarchisten, wobei die Vertreter der Mitgliedschaft deutscher Sozialisten in Zürich – also die Sozialdemokraten – meist den Kürzeren gezogen haben sollen. Zu Landauers Referat vgl. Max Nettlau: Anarchisten und Syndikalisten Teil 1. Vaduz 1984 (Geschichte der Anarchie 5), S. 225; zur Geschichte des Arbeiterbildungsvereins „Eintracht“ vgl. Zum 50jährigen Stiftungsfest des Arbeiter-Bildungs-Vereins Eintracht Zürich. Zürich 1891; Der sozialdemokratische Arbeiterbildungs-Verein „Eintracht“ Zürich als Vergewaltiger des freien Wortes. Flugblatt des Vereins Unabhängiger Sozialisten Zürich, Juni 1893; Brenner: Sozialdemokratische Justiz [Unsere Bewegung], in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 28 (8. 7. 1893); ak: Die Anarchisten in Zürich, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 5 (3. 2. 1894); Klaus Urner: Die Deutschen in der Schweiz. Frauenfeld und Stuttgart 1976, S. 312ff.; Karin Huser: Bildungsort, Männerhort, politi-
1892 – 156
288,33f
289,3 289,15
943
scher Kampfverein. Der deutsche Arbeiterverein „Eintracht Zürich“ (1840–1916). Zürich 2012. gegen einen Herrn Wichers von Gogh] Joseph Otto Wichers, genannt von Gogh (1855 Hamburg–1906 Oakland/Kalifornien), Sohn eines Hamburger Schauspielers, ursprünglich Seemann, dann Schauspieler und Schriftsteller, kam 1888 aus Hamburg nach Zürich, wo er sich dem Arbeiterbildungsverein „Eintracht“ und 1892 dem Verein Unabhängiger Sozialisten anschloss. Wichers verfasste mehrere Dramen und war Redakteur einer Züricher Zeitung sowie – 1892/93 – der Schweizer KriminalZeitung. Im November 1891 scheiterte er mit seinem Versuch, nach dem Berliner Vorbild eine „Freie Bühne“ zu gründen, die am 20. Dezember 1891 mit der Aufführung seiner Freiheitskomödie „Der Renegat“ (1890) eröffnet werden sollte. Eine gewisse Bekanntheit verschaffte sich Wichers dann durch seine Agitationsbroschüren „Rettet die Kinder! Ein Mahnruf“ (1892), „Das Recht auf Arbeit“ (1892), „Das Evangelium des Gottesleugners“ (1893) und „Proletarisches Manifest“ (1893), deren Verbreitung in Deutschland teilweise verboten wurde. In der letzten Broschüre, die nach seiner Teilnahme am Züricher Kongress entstand, propagierte Wichers die Vereinigung aller sozialistischen Proletarier in einem internationalen Sozialistenbund. Im Anschluss an die Züricher Krawalle wurde Wichers am 10. Februar 1894 aus der Schweiz ausgewiesen und ging nach London. Über seine Londoner Erfahrungen schrieb er 1895 für die Litterarische Beilage zum „Sozialist“. Im Sommer 1895 emigrierte er nach New York, ging dann nach Chicago und landete schließlich in New Orleans. Hier war er ab 1899 in der Redaktion der Deutschen Zeitung tätig. Vgl. Otto Wichers v. Gogh: Gruss an das Vereinshaus am Neumarkt. In: Zum 50jährigen Stiftungsfest des ArbeiterBildungs-Vereins Eintracht Zürich. Zürich 1891, S. 24; Berliner Tageblatt Nr. 601, 26. 11. 1891 (Abend-Ausgabe); Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 49 (5. 12. 1891), S. 782; Otto Wichers v. Gogh: Von Zürich nach London, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 10 (10. 3. 1894); Johannes Langhard: Die anarchistische Bewegung in der Schweiz von ihren Anfängen bis zur Gegenwart und die internationalen Führer. Berlin 1903, S. 474; Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten. Bearbeitet von Franz Brümmer. 6. Aufl. Leipzig 1913, Bd. 7, S. 418–419 (teilweise mit falschen Datierungen). Von Georg Baur habe ich einen sehr netten Brief bekommen.] Der Medizinstudent Georg Fidel Baur, dessen Brief nicht erhalten ist. Wenn nicht ein paar revolutionäre Ausländer wären] In Zürich lebten damals zahlreiche deutsche, italienische, polnische und russische So-
944
289,20
289,22
1892 – 156
zialisten und Anarchisten, unter ihnen auch Rosa Luxemburg und Leo Jogiches. Eine Schwester Lehmanns habe ich hier kennen gelernt] Maria Lehmann (1867 Offenburg–1943 Gengenbach), Tochter eines Offenburger Gerbereibesitzers, hatte sich seit 1890 in Zürich aufgehalten, offiziell jedoch erst im April 1891 für das Fach Medizin immatrikuliert. Seit dem Beginn ihres Studiums wohnte sie im Stadtteil Oberstrass bei derselben Vermieterin wie der spätere Schriftsteller Franz Blei (1871 Wien–1942 New York), der an der Universität Zürich Nationalökonomie studierte. Im Wintersemester 1891/92 setzen beide ihr Studium in Genf fort, kehrten jedoch danach wieder nach Zürich und zu ihrer früheren Vermieterin zurück. Das Wintersemester 1893/94 verbrachte Blei an der Universität Bern, wo er im März 1894 mit einer Arbeit über die ökonomischen Schriften des Abbé Galiani promoviert wurde. Am 5. Juni 1894 heirateten Franz Blei und Maria Lehmann; Trauzeugen waren Wilhelm Bölsche und die Frauenrechtlerin Anita Augspurg. Maria Blei-Lehmann konnte ihr Medizinstudium auch danach nicht abschließen, erwarb jedoch in Philadelphia (Pennsylvania) den Titel einer Zahnärztin. Danach, im September 1900, zog das Ehepaar nach München, wo Maria BleiLehmann von 1901 bis 1905 ein zahnärztliches Atelier unterhielt. Zu Maria Lehmann und Franz Blei vgl. Franz Blei: Erzählung eines Lebens. Leipzig 1930; Klaus Urner: Die Deutschen in der Schweiz. Frauenfeld und Stuttgart 1976, S. 273; Gregor Eisenhauer: Der Literat. Franz Blei – Ein biographischer Essay. Tübingen 1993 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 67); Gabi Einsele: „Dieser Kreis – sagen wir – um Maria Lehmann“. In: Dietrich Harth (Hg.), Franz Blei. Mittler der Literaturen. Hamburg 1997, S. 223–241. – Im Juli 1893 kritisierte Blei die anarchistischen Tendenzen des Sozialist. An Landauer gewandt schreibt er: „Lassen Sie den ‚Sozialist‘ natürliches Leben haben, nicht das künstliche Leben der Studirstube und eines klügelnden Hirnes, sondern das große Werden und mächtige Geschehen der Arbeiterbewegung, des Klassenkampfes. Davon soll der ‚Sozialist‘ berichten. Lassen Sie das andere den Individualisten in den Lesezirkeln! Sie lachen, Herr Redakteur, und viele Ihrer Leser! … dann erlauben Sie, daß ich mich seitwärts stelle.“ (Klärung und Erklärung, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 31, 29. 7. 1893) In seinen Lebenserinnerungen spricht Blei von „persönlichen Antipathien“ gegen Landauer und begründet diese mit Landauers „Todesprediger“, der ihm damals „weder als Roman noch als Tendenz“ gefallen habe (Erzählung eines Lebens, S. 245). Ihr Bruder] Marias Bruder Carl Lehmann (1865 Offenburg–1915 Valenciennes) arbeitete nach dem Besuch der Realschule zunächst als
1892 – 156
945
Gerbergehilfe. Nachdem er sich schon früh der Sozialdemokratie angeschlossen hatte, war er seit 1887 in der „Roten Feldpost“ engagiert, die den Sozialdemokrat zunächst von Zürich, später von London aus nach Deutschland schmuggelte. Im September 1888 wurde er deswegen mit Adolf Geck, Otto Walther und anderen badischen Sozialdemokraten verhaftet, konnte jedoch im anschließenden Freiburger Sozialistenprozess einen Freispruch erreichen. 1889 und 1893 nahm er an den Kongressen der Zweiten Internationale in Paris bzw. Zürich teil. Nachdem er am Großherzoglichen Gymnasium zu Lörrach als Extraneus das Abitur nachgeholt hatte, studierte Lehmann ab dem Sommersemester 1891 in Straßburg Medizin. Parallel dazu betätigte er sich als Verwalter der Lungenheilanstalt Nordrach im Schwarzwald. Geleitet wurde diese Heilanstalt von Otto Walther und dessen Ehefrau, der englischen Ärztin und Sozialdemokratin Hope Bridges Adams-Walther (1855 Halliford bei London–1916 München), die Lehmann nach ihrer Scheidung 1896 in München heiratete. 1897 wurde Lehmann mit einer seiner Ehefrau gewidmeten Arbeit über die Ätiologie von „Bindegewebszysten“ an der Universität München promoviert. Seitdem betrieb das Ehepaar in München eine Gemeinschaftspraxis. Beide entfalteten daneben zahlreiche kulturelle und sozialpolitische Aktivitäten. Zu ihrem Freundeskreis gehörten neben August Bebel Alexander Parvus-Helphand, mit dem Lehmann im Mai 1899 eine Russlandreise unternahm, Paul und Margarethe Kampffmeyer und Clara Zetkin. Während Lenins Münchner Aufenthalt von 1900 bis 1902 diente ihre Wohnung als Deckadresse. Franz Blei widmete dem gefallenen Schwager seinen Essayband „Menschliche Betrachtungen zur Politik“ (1916). – Ob Gustav und Siegfried Landauer Lehmann nur auf Grund seines Freispruchs im Freiburger Sozialistenprozess kannten oder ob sie ihn auch persönlich kennen gelernt hatten, muss offenbleiben. Zu Carl Lehmann und H. B. Adams-Lehmann vgl. Erwin Dittler: Erinnerungen an Dr. Carl und Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann und die Zeit unterm Sozialistengesetz. Kehl-Goldscheuer 1993; Ders., Dr. Carl Lehmann (1865–1915), in: Badische Heimat Jg. 74 (1994), S. 440–460; Hans-Jochen Schuck: „Villa Brandeck“ in Hinterohlsbach und die Sozialdemokratie, in: Die Ortenau Jg. 85 (2005), S. 417–440; Marita Krauss: Hope. Dr. Hope Bridges Adams Lehmann – Ärztin und Visionärin. Die Biografie. 2. erweiterte Aufl. München 2010.
946 157
1892 – 157/158/159
An Alfred Moos und Otto Dempwolff – 12. Dezember [18]92
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
291,2
in öffentl. Versammlung über den Berliner Parteitag referiert] S. Brief 156.
158
An Rosa Fränkel – 16. Dezember [18]92
Textgrundlage: hs, Brief, IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
292,28 293,27 293,28 293,41 294,3f
294,22f
159
C. T.] Clara Tannhauser. mein Freund Moos] Alfred Moos. dass ich meinem Freunde Dempwolff in Tübingen geschrieben hatte] Dieser Brief Landauers an Otto Dempwolff ist nicht erhalten. lies jenen Brief noch einmal] Gemeint ist Brief 153. ich schrieb darum auch an Sophie von hier aus, mit der ich nie korrespondiert hatte] Rosa Fränkels und Landauers Cousine Sophie Lazarus in Leutkirch. ich spreche dort morgen abend in einer Versammlung] Am 17. Dezember 1892 sprachen Landauer und Max Baginski auf Einladung des Luzerner Vereins Unabhängiger Sozialisten über die „Entstehung und Berechtigung der Unabhängigen Sozialisten“ (s. Brief 160). In Luzern hatte sich 1892 auch der Schweizer Schriftsteller Carl Spitteler niedergelassen, zu dessen 70. Geburtstag Landauer am 24. April 1915 in Zürich sprach. An Emil Blum-Neff – 16. Dezember [18]92
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 101). Stellenkommentar:
295,35 296,13f
296,26
die vordem meine Braut war] Gemeint ist Clara Tannhauser. die sogenannten Unabhängigen; meinetwegen kannst Du sie auch Anarchisten nennen] Gemeint sind die Unabhängigen Sozialisten, denen sich Landauer bereits im Februar 1892 angeschlossen hatte. Die Schweizer sind Philister.] Ähnlich urteilt Landauer über die Schweizer in einem späteren Artikel: „Die Schweiz ist das Land der Kröpfe nicht nur, sondern auch der Zöpfe; die herrlichen Alpen scheinen die Menschen klein und niedrig und dumpf zu machen. Sie in die Luft zu sprengen, um das Land von dem Alpdruck zu befreien geht nicht an; aber vielleicht werden die Schweizer einmal Europäer und das freie Europa
1892 – 159/160
296,27
160
947
wird die Schweiz nur als Luftkurland und Ausflugsgebiet betrachten.“ (Zum Berner Krawall, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 27, 1. 7. 1893) Von Mottl’s Verlobung war ich sehr überrascht] Felix Mottl, Direktor der Karlsruher Oper und ehemaliger Leiter des Philharmonischen Vereins, dem Emil Blum-Neff angehörte, hatte sich Anfang November 1892 mit der Wiener Opernsängerin Henriette Standthartner (1866 Wien – 1933 München) verlobt. Die Heirat erfolgte am 17. Dezember 1892 in Wien. Die Ehe wurde 1910 – ein Jahr vor Mottls Tod – geschieden. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 57a/1435; Grazer Tageblatt Nr. 307, 5. 11. 1892.
An Hugo Landauer – 22. Dezember [18]92
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 32–33. Stellenkommentar:
297,7f
297,9f
297,13f
Jetzt redigiert, wie ich aus einer hirnlosen Bemerkung des Vorwärts entnehme, Paul Kampffmeyer] Unabhängiges, in: Vorwärts Nr. 289, 20. 12. 1892. Der Sozialist zitiert diese für Paul Kampffmeyer nicht ungefährliche Meldung und kommentiert sie mit den Worten: „Wir bemerken hierzu, daß der Redakteur unseres Blattes nach wie vor noch in Berlin wohnhaft ist. Seinen Namen kann der ‚Vorwärts‘ sofort erfahren. Er steht auf der vierten Seite unseres Blattes, dort, wo sich der Name des Verlegers und Druckers befindet.“ (Der Sozialist Jg. 2, Nr. 52, 24. 12. 1892) Kampffmeyer hatte Bruno Sommer als Redakteur abgelöst; nomineller Redakteur war zu dieser Zeit der Drechsler Friedrich Krengel (geb. 1864 Görlitz). Es ist also möglich, dass sie auf meinen Vorschlag eingehen.] Die Presskommission hat Landauers Vorschlag kurz darauf bestätigt. Die Berliner Post meldete noch vor Landauers Redaktionsantritt: „Der ‚Sozialist‘, das Organ der unabhängigen Sozialdemokraten, soll demnächst einen neuen Redakteur erhalten, und zwar in der Person eines Kandidaten der Philosophie, Gustav Landauer, der in der letzten Zeit eine Agitationstour durch Deutschland gemacht und zu Gunsten der ‚Unabhängigen‘ in verschiedenen Städten Versammlungen veranstaltet hat. Landauer, der jüdischer Abkunft ist, hat in Zürich eine Tochter der aus der Arbeiterinnenbewegung bekannten Frau Leuschner geheirathet.“ (Nr. 37, 7. 2. 1893) Samstag abend sprach [ich] in einer gut besuchten Versammlung, die sehr interessant verlief, über die Berechtigung der unabhängigen
948
297,19f
297,26f
1892 – 160
Bewegung] Die Züricher Arbeiterstimme berichtete über diese Veranstaltung: „Einige Genossen, teils Mitglieder des Allg. Arbeitervereins, teils der schweiz. Partei angehörend, beschlossen, einen Verein der Unabhängigen Sozialisten zu gründen, um ihre Meinung frei und ungehindert austauschen zu können, und um zu versuchen, etwas mehr prinzipielle Agitation in sozialrevolutionärem Sinne zu entfalten, als bis dato hier der Fall war. Da in einer Diskussion des Allg. Arbeitervereins behauptet wurde, die Polizei stehe hinter der Bewegung der Unabhängigen und dieselben hätten nur den Zweck, einen Keil in die Arbeiterbewegung zu treiben und gegen die Führer zu hetzen, so ersuchten wir die Genossen Baginski und Landauer in Zürich, uns einen Vortrag zu halten. Dieselben sprachen dann auch Samstag den 17. Dezember über die Entstehung und Berechtigung der Unabhängigen. Darauf erfolgte lebhafte Diskussion bis 2 1/2 Uhr nachts. Wir sind mit dem Erfolg zufrieden, denn es wurde dadurch mancher zum Nachdenken gebracht und manches Vor[ur]teil beseitigt. Auch meldeten sich mehrere Genossen zum Beitritt in den Verein der Unabhängigen Sozialisten. Derselbe zählt bis jetzt 20 Mitglieder und hält regelmäßig alle Donnerstag abends Versammlungen und Diskussionen im Restaurant ‚Bethlehem‘ ab. Gesinnungsgenossen sind jederzeit willkommen. Besonders ersuchen wir die Genossen, die hier zureisen, unserm Verein beizutreten.“ (Einsendungen: Luzern, in: Arbeiterstimme Nr. 12, 8. 2. 1893) wollen sich jetzt einen von den hiesigen Grössen kommen lassen, um ihre Sache zu retten] Bereits am 21. Januar 1893 veranstaltete der Allgemeine Arbeiter- und Arbeiterinnenverein von Luzern eine Versammlung, in der Salomon Kittower (d. i. Robert Schweichel) vor rund 120 Besuchern über die „Kampfesstellung der Sozialdemokratie in der Gegenwart“ sprach. An dieser Versammlung nahmen auch Landauer, Grete Leuschner und Max Baginski teil. Nach der Debatte wurde mit deutlicher Mehrheit die folgende Resolution verabschiedet: „Die heutige Versammlung […] erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten einverstanden und verspricht, fest und entschlossen zur Sozialdemokratie zu stehen.“ Vgl. die Berichte: Aus Luzern [Parteinachrichten], in: Vorwärts Nr. 29, 3. 2. 1893; Einsendungen: Luzern, in: Arbeiterstimme Nr. 12, 8. 2. 1893; die Identität Kittowers mit dem sozialdemokratischen Schriftsteller Robert Schweichel (1821 Königsberg–1907 Berlin) geht hervor aus Th[eobald] Baerwart: Salomon Kittower, ein „kommender Mann“, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 32 (6. 8. 1892). Auch am Rhein scheint es bedrohlich zu wackeln, Elberfeld, Solingen, Düsseldorf.] In Elberfeld war im August 1892 ein Diskutierklub unabhängiger Sozialisten gegründet worden, dem etwa 25 Mitglieder
1892 – 160
949
angehörten. Vgl. Unsere Bewegung, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 34 (20. 8. 1892); Die Situation in Elberfeld, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 46 (12. 11. 1892). – In Solingen hatte sich 1892 eine lokale Opposition gegen den Lederhändler und sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Georg Schumacher formiert, der es gelang, die Redaktion der Bergischen Arbeiterstimme zu übernehmen. Vgl. Fr[iedrich] Binde: „Alte und neue Taktik“ [Aus Solingen und Umgegend], in: Bergische Arbeiterstimme Nr. 126, 22. 10. 1892; Alte und neue Taktik, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 46 (12. 11. 1892); zusammenfassend Rudolf Boch: Handwerker-Sozialisten gegen Fabrikgesellschaft. Lokale Fachvereine, Massengewerkschaft und industrielle Rationalisierung in Solingen 1870 bis 1914. Göttingen 1991 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 67), S. 257ff. – In Düsseldorf hatte im August 1892 eine Versammlung des sozialdemokratischen Volksvereins stattgefunden, bei der sich eine Mehrheit gegen den parlamentarischen und sozialreformerischen Kurs der Parteiführung aussprach. Vgl. Eine denkwürdige Versammlung, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 38 (17. 9. 1892).
297,35f
Grüsse in Riedlingen besonders an Karl, Sophie, Siegfried, Max.] Landauers Vettern Karl, Siegfried und Max Landauer sowie seine Cousine Sophie Lazarus.
1893 – 161
951
1893 161
An Hugo Landauer – 3. Januar [18]93
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101 (hs; IISG, GLA 126). Stellenkommentar:
299,9
299,15f
Von der Bebel-Versammlung] August Bebel sprach am 29. Dezember 1892 im Kasino Aussersihl in Zürich über „Unsere wirtschaftliche und politische Lage“. Die Versammlung, die fast 1200 Besucher zählte, war vom Verein deutscher Sozialisten in der Schweiz einberufen worden. Als Diskussionsredner traten neben Landauer noch die unabhängigen Sozialisten Max Baginski, Franz Blei, Friedrich Köster und Otto Wichers auf. Vgl. die Berichte in: Arbeiterstimme (Zürich) Nr. 2, 4. 1. 1893 und Nr. 3, 7. 1. 1893; Der Sozialist Jg. 3, Nr. 2 (14. 1. 1893) [Unsere Bewegung]. Bebels stenographisch aufgezeichnete Rede wurde wenig später auch veröffentlicht: Unsere wirtschaftliche und politische Lage. Rede des deutschen Reichstagsabgeordneten August Bebel. Gehalten im Dezember 1892 im Kasino Zürich III. Zürich (Grütliverein) 1893. – Durch die Berichterstattung über diese Versammlung wurde die Schweizerische Bundesanwaltschaft auf den Züricher Verein Unabhängiger Sozialisten im Allgemeinen und die Diskussionsredner im Besonderen aufmerksam. Nachdem die kantonale Fremdenpolizei festgestellt hatte, dass Baginski und Landauer nicht angemeldet waren, obwohl sie sich schon längere Zeit in Zürich aufhielten, wurden sie zu einer Vernehmung vorgeladen. z. B. der Redakteur der hiesigen Arbeiterstimme, Robert Seidel] Robert Seidel (1850 Kirchberg/Sachsen–1933 Zürich), gelernter Tuchmacher, später Kaufmann, dann Lehrer und Schriftsteller, war seit dem 1. Mai 1890 verantwortlicher Redakteur der Züricher Arbeiterstimme, des Organs des Gewerkschaftsbundes und der sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Seidel trat bereits 1867 in die Arbeiterbewegung ein und begründete im August 1870 die erste sozialdemokratische Zeitung Deutschlands, den Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund. Im September 1870 entzog er sich als Kriegsgegner seiner Einberufung durch Flucht in die Schweiz, wo er zunächst als Tuchmacher und als Kaufmann arbeitete. Ab 1870 Mitarbeiter der Züricher Tagwacht, 1872 Gründer des Arbeiterbildungsvereins Männedorf, 1873 Mitbegründer des Schweizerischen Arbeiterbundes, 1878 Geschäftsführer der Tagwacht und der Volksbuchhandlung in Hottingen, 1879 bis 1880 Besuch des Lehrerseminars in Küsnacht, 1881 Volksschullehrer in Dietikon, 1881 bis 1883 Besuch der Universität Zürich, 1884 bis 1890 Sekundarlehrer in Mollis
952
1893 – 161
(Kanton Glarus), 1890 bis 1898 Redakteur der Arbeiterstimme und Vorkämpfer des Achtstundentags, seit dieser Zeit befreundet mit Rosa Luxemburg, 1890 bis 1921 Herausgeber des Grütli-Kalenders, 1898 Gründer und Redakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Volksrecht, 1899 bis 1911 Sekundarlehrer in Zürich-Aussersihl, ab 1905 Privatdozent für Pädagogik am Züricher Polytechnikum, ab 1908 auch an der Züricher Universität. Außerdem seit 1896 Mitglied des Züricher Kantonalrats, seit 1898 Mitglied des Züricher Stadtrats und 1911 bis 1917 Nationalrat und Präsident der Petitionskommission. Zahlreiche politische, pädagogische und literarische Veröffentlichungen. – Seidel galt 1892/93 als Sympathisant der Unabhängigen Sozialisten und stand in freundschaftlichen Beziehungen zu Friedrich Köster und Alfred Sanftleben. In einer anonymen Besprechung von Seidels Gedichtsammlung „Aus Kampfgewühl und Einsamkeit“ (1895) schreibt Landauer später: „Robert Seidel, der allezeit kampflustige, offene und ritterliche Redakteur der Züricher ‚Arbeiterstimme‘, ist nicht nur ein Sprecher der Unterdrückten und der Freiheitskämpfer, er ist auch ein Dichter des Protestes gegen die Not und die Gewalt, ein echter Freiheitsdichter. […] Jetzt, wo Weihnachten herannaht, können wir die, die ihren Lieben etwas Schönes verehren oder die sich selbst etwas Besonderes leisten wollen, nur dringend auf dieses Buch aufmerksam machen.“ (Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 1, Nr. 18, 14. 12. 1895, S. 71–72) Der letzte an Seidel gerichtete Brief Landauers, der sich erhalten hat, datiert vom 28. 4. 1915. Vgl. Robert Seidel zu seinem siebenzigsten Geburtstag, 23. November 1920. Zürich 1920 (mit Beiträgen von Emil Hauth, Gottfried Beck, Hans Wirz, Georg Schaumberg); Fritz Alfred Zimmer: Die sozialistische Aktion Robert Seidels. Zu seinem 80. Geburtstag, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 36 (1930), S. 1106–1112; Brigitte Spillmann-Jenny: Robert Seidel 1850–1933. Aufstieg aus dem Proletariat. Zürich 1980; Wilhelm Liebknecht: Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten. Bd. 2: 1878–1884. Hg. von Götz Langkau. Frankfurt a. M. und New York 1988, S. 393f.
1893 – 162/163
162
953
An Robert Seidel – [14. Januar 1893]
Textgrundlage: D, Brief; Arbeiterstimme (Zürich) Nr. 5, 14. 1. 1893, S. 3. D: s. o. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Erscheinungsdatum der Zeitung. Adressat: Zu Robert Seidel s. Brief 161. Stellenkommentar:
299,22
In Ihrem Bericht über die Bebelversammlung] R. K.: Einsendungen: Bebel in Zürich (Schluß), in: Arbeiterstimme (Zürich) Nr. 3, 7. 1. 1893.
163
An Emil Blum-Neff – [28. Januar 1893]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. – Die Postkarte ist adressiert: Herrn Emil Blum-Neff, / cand. ing. / Karlsruhe (Baden) / Stefanienstraße 1. Stellenkommentar:
300,19
Hotel Lutz] Hotel in Karlsruhe, Kriegsstraße 94, das 1890 eröffnet worden war. Wie aus einer Polizeiakte hervorgeht, hatten Landauer und Grete Leuschner Zürich am 27. Januar 1893 wieder verlassen. Wie zuvor bereits Max Baginski war auch Landauer vom kantonalen Fremdenbüro am 25. Januar 1893 zu einer „Einvernahme betreffend Aufenthaltsbewilligung“ geladen worden. Daraufhin sandte er die briefliche Ladung mit folgender Antwort zurück: „Da gerade meine Stiefel gesohlt werden, bedaure ich nicht erscheinen zu können. Überdies habe ich nicht um Aufenthaltsbewilligung nachgesucht, beabsichtige es auch nicht, besonders da ich Freitag den 27. ds. abreise. / Gustav Landauer“. Auch Landauers Züricher Pensionswirt August Witzmann teilte der Polizei am 30. Januar 1893 auf Befragen mit, Landauer und Grete Leuschner seien am 27. Januar abgereist und hätten ihre neue Berliner Anschrift hinterlassen, an welche er auch bereits Briefe „retour“ gesandt habe. Vgl. SBA Bern, E 21, Nr. 13995: Unabhängige Sozialisten 1893–1895, unpag. – Nach ihrem Aufenthalt in Karlsruhe reisten sie weiter nach Mainz, wo Landauer über die „Berechtigung der Bewegung der Unabhängigen Sozialisten“ sprechen sollte. Die Versammlung wurde jedoch in letzter Stunde verboten. Am 31. Januar sprach Landauer dann zum gleichen Thema in einer von dem Glasermeister und unabhängigen Sozialisten Max Kochendörffer einberufenen Versammlung in Frankfurt am Main. Am 1. Februar 1893 kehrte er mit Grete Leuschner nach Berlin zurück.
954
1893 – 163/164
Vgl. Im Verein der unabhängigen Sozialisten [Frankfurter Angelegenheiten], in: Frankfurter Zeitung Nr. 33, 2. 2. 1893 (2. Morgenblatt); Der Sozialist Jg. 3, Nr. 6 (11. 2. 1892) [Unsere Bewegung]; Volker Eichler: Sozialistische Arbeiterbewegung in Frankfurt am Main 1878–1895. Frankfurt a. M. 1983 (Studien zur Frankfurter Geschichte 17), S. 324.
164
An Siegfried Landauer – 23. Februar [18]93
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 75. Stellenkommentar:
300,31
300,33
301,4
Die letzte Nummer war schon von mir redigiert.] Der Sozialist Jg. 3, Nr. 7 (18. 2. 1893). Aus Landauers Feder dürften darin die beiden ungezeichneten Artikel „Gegen den Pessimismus“ und „Ein Wort über ‚materialistische Geschichtsauffassung‘“ stammen. Nomineller Redakteur war zu dieser Zeit der Schlosser Max Mücke (geb. 1868 Rawitsch), der am 5. Juni 1893 zu einer Gefängnisstrafe von zwei Monaten verurteilt wurde und daraufhin zunächst nach Zürich und später nach London floh. Die Streitereien zwischen „Unabhängigen“ und Anarchisten] Der Konflikt zwischen Unabhängigen Sozialisten und Anarchisten manifestierte sich zu dieser Zeit an dem Vorschlag eines nationalen, später auch internationalen Kongresses aller revolutionären Sozialisten mit dem Ziel einer organisatorisch-propagandistischen Zusammenarbeit. Vgl. Zur Kongreßfrage, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 5 (4. 2. 1893); ferner M[ax] B[aginski]: Zum Kongreß, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 13 (25. 3. 1893). Dieser Vorschlag wurde von einem Teil der Berliner Anarchisten, den so genannten „Autonomisten“, aus prinzipiellen Gründen bekämpft. In der Londoner Autonomie wird von einer „Sorte Anarchisten“ in Berlin berichtet, die „absolut zu keiner revolutionären Propaganda zu haben sind. Vielleicht gute Leute, aber schlechte Revolutionäre, sind sie durch Philosophereien von Makey [!] oder durch Willesche Vorträge zu der Ansicht gekommen, daß gemeinsame Aktionen und Agitationen die Selbstherrlichkeit des Individuums vernichten.“ (Zur Situation in Deutschland, in: Autonomie Jg. 8, Nr. 210, 18. 3. 1893) von da soll er nach London gefahren sein] Die Berichte der politischen Polizei bestätigen, dass sich Max Baginski zu dieser Zeit bereits in London aufhielt. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 9046: Max und Richard Baginski. Im Sozialist Jg. 3, Nr. 8 (25. 2. 1893), findet sich zudem die folgende redaktionelle Notiz Landauers: „M. B., London. Manuskript erhalten, besten Dank. Gruß von den Karolinenbürgern.“
1893 – 164
301,8f
301,11f
301,14
301,15
955
sodass ich wohl eines Tages, wohl Ende des Monats, das fertige Buch bekomme] Landauers Roman „Der Todesprediger“ erschien erst im März 1893. Vgl. Litteratur-Tafel, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 62, Nr. 12 (25. 3. 1893), S. 195. Der Roman verkaufte sich offenbar denkbar schlecht. Landauer konnte zwar zehn Jahre nach der ersten eine zweite Auflage erwirken, aber auch von dieser waren 1912 noch Restexemplare vorhanden, die über das moderne Antiquariat des Kaufhauses Wertheim für 25 Pfennige verramscht wurden. eine Vertretung in Thengen in Baden; ein kleines Nest] Die an der Schweizer Grenze gelegene Gemeinde Thengen (heute: Tengen) hatte damals rund 700 Einwohner. Dempwolff hatte am 1. Februar 1893 seine Approbation erhalten und vom 8. Februar bis zum 28. März 1893 den Thengener Arzt Ludwig Gerer (1832 Büsingen–1893 Thengen) vertreten. Dieser hatte nach 30 Jahren seine Tätigkeit krankheitshalber aufgeben müssen und starb am 8. April 1893. Vgl. Dempwolffs Briefe an seine Mutter, 8. 2. 1893 und 31. 3. 1893 (Privatbesitz Michael Duttge); zu Gerer vgl. Franz Götz (Hg.), Tengen. Geschichte der Stadt und ihrer Ortschaften. 2. Aufl. Singen 2000 (Hegau-Bibliothek 79), S. 491f. Schönweiler habe ich bisher noch nicht gesehen] Gemeint ist der Medizinstudent und Sozialist Paul Schönweiler (1870 Ellwangen an der Jagst–1896 Weißenfels an der Saale), der Mitglied der im Oktober 1892 gegründeten Berliner Arbeiter-Sanitätskommission war. Schönweiler hatte vom Wintersemester 1889/90 bis zum Sommersemester 1891 an der Universität München studiert und wurde dort auch im Dezember 1893 promoviert. Vom Wintersemester 1891/92 bis zum Wintersemester 1892/93 war er an der Universität Berlin immatrikuliert. Im Herbst 1894 war er an der Vorbereitung des Sozialistischen Akademikers beteiligt. Nachdem er sich dort ein Jahr zuvor als praktischer Arzt und Geburtshelfer niedergelassen hatte, starb Schönweiler am 22. März 1896 in Weißenfels mit nur 25 Jahren an einer Blinddarmentzündung. Sein Vater, der Tierarzt Raphael Schönweiler, stammte aus Neufra bei Riedlingen an der Donau, wo Siegfried Landauer aufgewachsen war. Vgl. Paul Schönweiler †, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 2, Nr. 4 (April 1896), S. 251–252; Todesanzeige in: Weißenfelser Kreisblatt vom 23. 3. 1896; Eduard Bernstein: Die Geschichte der Berliner Arbeiter-Bewegung. Ein Kapitel zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Dritter Teil. Berlin 1910, S. 388. gelegentlich auch an Dr. Irisawa] Tatsukichi Irisawa (1867 Echigo bei Niigata/Japan–1938 Tokio), ältester Sohn des bekannten japanischen Arztes Kyohei Irisawa, studierte bis 1889 an der Kaiserlichen Universität in Tokio Medizin. Von 1890 bis 1894 setzte er seine Ausbildung in
956
1893 – 164
Deutschland fort. Vom Wintersemester 1890/91 bis zum Sommersemester 1892 studierte er an der Universität Straßburg, vom Wintersemester 1892/93 bis zum Wintersemester 1893/94 an der Universität Berlin. Nach seiner Rückkehr nach Japan lehrte er als Professor für innere Medizin an der Kaiserlichen Universität in Tokio. 1898 Direktor des Charité-Krankenhauses in Tokio, 1905 zusätzlich Direktor des Komagone-Krankenhauses, 1918 Direktor der Kaiserlichen Universitätsklinik und Dekan der Medizinischen Fakultät, ab 1926 Geschäftsführer der Japanisch-Deutschen Gesellschaft. – Siegfried Landauer hatte Irisawa im November 1890 in einer medizinischen Vorlesung kennen gelernt und sich mit ihm befreundet. Irisawa berichtet weiter (hier in deutscher Übersetzung): „Er stellte mich seinem Vetter Gustav Landauer aus Karlsruhe vor, dessen Vater ein reicher Kaufmann war. Gustav war von der Heidelberger Universität nach Straßburg gekommen, um die Vorlesungen von Theobald Ziegler zu besuchen.“ Im Herbst 1912 besuchte Irisawa Gustav Landauer und Hedwig Lachmann anlässlich einer medizinischen Forschungsreise in Hermsdorf bei Berlin. Seine Korrespondenz mit Siegfried Landauer reicht bis in die 1930er Jahre. Vgl. Mitteilung von Dr. Rudolf Hartmann (Berlin), 3. 5. 2000; Mitteilung von Dr. Tsuneo Koseki (Niigate/Japan), 24. 5. 2000; Who’s Who Hakushi in Great Japan 1888–1922. Hg. von Kuro R. Iseki. Tokyo 1922. Vol. 2: Igaku Hakushi (Hakushi of Medicine), S. 28; Tatsukichi Irisawa: Erinnerungen an zwei Revolutionäre. Landauer und Liebknecht (1931). In: ders., Reden und Schriften. Tokyo 1932, S. 1156–1164 (japanisch, mit dem Faksimile eines Briefes von Gustav Landauer an Irisawa vom 7. 11. 1912); Hans-Joachim Bieber: Die Anfänge deutsch-japanischer Kulturinstitute in Berlin und Tôkyô vor 1933. In: Tokemitsu Morikawa (Hg.), Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus. Kassel 2008 (Intervalle 11), S. 121–179, hier S. 132.
301,20f
301,22
301,22
Du wärst hier nicht so wie in Zürich in Deinen Bourgeois-Gewohnheiten gestört] Siegfried Landauer hatte seinen Vetter und Grete Leuschner offenbar im Januar 1893 in Zürich besucht. Vgl. Landauers Einladung in Brief 156. Einmal waren wir bei Kampffmeyers draussen] Gemeint sind Paul Kampffmeyer und dessen erste Ehefrau Anna Kampffmeyer, geb. Fedler (1866 Berlin–1955 Berlingen/Schweiz), die wie Bruno Wille in Friedrichshagen wohnten. Paul Kampffmeyers Bruder Bernhard hielt sich zu dieser Zeit noch in Paris auf. Wille] Bruno Wille, Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne.
1893 – 164/165
957
301,27
In Karlsruhe steht alles wie zuvor.] Landauer bezieht sich hier auf die Tatsache, dass seine Eltern die Verbindung mit Grete Leuschner nach wie vor ablehnten.
165
An Hugo Landauer – 3. März 1893
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
301,37
302,2f
302,8
302,10f
dass ich eine Agitationstour am Rhein machen soll] Laut dem betreffenden Inserat sollte Landauer in der Zeit vom 11. bis 15. März 1893 in den Orten Elberfeld, Barmen, Ronsdorf, Krefeld und Düsseldorf zum Thema „Die Sozialdemokratie und der Zukunftsstaat“ sprechen. Diese Agitationsreise übernahm dann jedoch der Metallarbeiter und unabhängige Sozialist Paul Litfin (1868 Berlin–1943 Berlin), der später wieder zur sozialdemokratischen Partei zurückkehrte. Vgl. die Anzeigen in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 9 (4. 3. 1893), und Nr. 10 (11. 3. 1893). für die rote Märznummer sehr viel zu tun] Die Nummern zum Gedenken an den 18. März 1848 und 1871, also an die deutsche Revolution und die Ausrufung der Pariser Kommune, wurden gewöhnlich auf rotem Papier gedruckt. Von Landauer stammen 1893 vermutlich die folgenden ungezeichneten Artikel: „Die Vorgefechte der Kommune“, „Die ersten Kommunen von Paris“, „Etwas zum wirthschaftlichen Kampf im Jahre 1848“, „Die Rolle der Massen in der großen Revolution“, „Der 18. März 1848“; alle in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 12 (19. 3. 1893). Zur Geschichte des Märzfeiertags allgemein vgl. Beatrix W. Bouvier: Die Märzfeiern der sozialdemokratischen Arbeiter: Gedenktage des Proletariats – Gedenktage der Revolution. In: Dieter Düding u. a. (Hg.), Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg. Reinbek bei Hamburg 1988, S. 334–351. dass Dein Geschäft in Rottweil jetzt eröffnet ist] Hugo Landauer hatte in Rottweil am Marktplatz (heute: Hochbrücktorstraße 15) am 1. März 1893 ein Textilgeschäft „Brüder Landauer“ eröffnet. Ab 1894 wurde das Geschäft von seinem Bruder Emil Landauer geführt. 1900 wurde es an die Firma Schweriner & Co. verkauft. Vgl. die Anzeige in: Schwarzwälder Bürgerzeitung Nr. 43, 22. 2. 1893. da in dem Artikel Juristenhandwerk eine Majestätsbeleidigung enthalten sein soll] [Gustav Landauer:] Das Juristenhandwerk, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 8 (25. 2. 1893). In der Folgenummer wird die Konfiskation mit den Worten kommentiert: „Es soll darin [in dem Artikel, Anm. d. Hg.] eine Majestätsbeleidigung enthalten sein, obwohl durchaus von keiner Majestät die Rede darin ist.“ Presserechtlich verantwortlich für
958
1893 – 165
den anonymen Artikel war der nominelle Redakteur Max Mücke. Landauer behielt mit seiner Prognose recht, dass es in diesem Fall nicht zu einer Verurteilung käme.
302,14ff
302,18 302,23
dass er (zufällig) einige Wochen vorher in einem schweizerischen Gewarkschaftsblatt (Der Holzarbeiter, eine Zeitlang von Max Baginsky redigiert, der jetzt in London ist) erschienen ist.] [Gustav Landauer:] Das Juristenhandwerk, in: Der Holzarbeiter (Organ für die Interessen der Holzarbeiter der Schweiz) Jg. 6, Nr. 1 (28. 1. 1893), S. 3– 4. Diese Zeitschrift wurde seit dem Vorjahr durch den unabhängigen Sozialisten, späteren Anarchosyndikalisten und gelernten Schlosser Friedrich Köster (1855 Rodenberg am Deister–1934 Dresden) geleitet, bis dieser nach einem Auslieferungsantrag des preußischen Justizministers am 26. Januar 1893 für mehrere Wochen in Haft genommen wurde. Spätestens zu diesem Zeitpunkt übernahm offenbar der mit Köster und Landauer befreundete Max Baginski die Redaktion. Baginski reiste um den 17. Februar 1893 über Paris nach London. Köster war wegen einer bevorstehenden Gefängnisstrafe im Oktober 1891 mit seiner ersten Ehefrau Anna Köster, geb. Schulz (geb. 1858 Bevensen) nach Zürich geflohen. 1908 kehrte Köster nach Groß-Ottersleben bei Magdeburg zurück. Vgl. Stadtarchiv Zürich, V.E.c. 100: Meldekarte Köster; auch Friedrich Köster: Kampf und Sieg der ca. 1000 Feldarbeiterinnen von Groß-Ottersleben und Umgebung im Mai 1910. Ein Mahnund Weckruf. Magdeburg o. J. [1910]; Cyclop [d. i. Friedrich Köster]: Hoch der proletarische Sozialismus! Episoden aus der Zeit der „Unabhängigen Sozialisten“, in: Der Pionier Jg. 4, Nr. 11 (18. 3. 1911); Fritz Köster: Gustav Landauer †, in: Die schaffende Frau Jg. 1, H. 10 (Juli 1920), S. 156–157. Von Karl habe ich schon sehr lange nichts mehr gehört.] Landauers Vetter Karl Landauer. Der hier angekündigte Brief ist nicht erhalten. Die Gedichtesammlung Vorwärts] Vorwärts! Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk. Hottingen-Zürich (Verlag der Volksbuchhandlung) 1886. Der ungenannte Herausgeber dieser Sammlung war entweder Rudolf Lavant (d. i. Richard Cramer, 1844 Leipzig–1915 Leipzig) oder Hermann Schlüter (1851 Elmshorn–1919 New York), der damalige Leiter der Züricher Volksbuchhandlung. Letzteren gibt Eduard Bernstein in seinen Erinnerungen als Herausgeber an. Middell nennt Hermann Schlüter als Verleger und Rudolf Lavant als Herausgeber der Sammlung. Vgl. Eike Middell: Art. Vorwärts! In: Simone Barck u. a. (Hg.), Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart 1994, S. 504f.
1893 – 166/167
166
959
An Hugo Landauer – 19. März [18]93
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101 (hs; IISG, GLA 126). Stellenkommentar:
302,29
302,32f
302,34
167
aus Leipzig – wo ich in einer Versammlung sprach] Auf diese Versammlung, die offenbar aus Anlass der Märzfeier stattfand, findet sich weder im Sozialist noch in der Leipziger sozialdemokratischen Zeitung Der Wähler ein Hinweis. die Notiz der Frankfurter Zeitung] In der betreffenden Meldung heißt es: „Elberfeld, 11. März. Die hiesigen unabhängigen Sozialisten machten heute den ersten Versuch, sich mit den fraktionellen Sozialdemokraten zu messen; sie hatten eine öffentliche Versammlung auf dem Johannisberg einberufen, in der G. Landauer aus Berlin über das Thema: ‚Die Sozialdemokratie und der Zukunftsstaat‘ referiren sollte. Der Redner blieb jedoch aus, weil am Montag eine Klage wegen Aufreizung zum Klassenhaß gegen ihn zur Verhandlung kommen soll. An seiner Stelle war der Metallarbeiter Paul Litfin aus Berlin erschienen.“ (Frankfurter Zeitung Nr. 75, 16. 3. 1893) Die hier gegebene Begründung für Landauers Fernbleiben lässt sich durch keinen Hinweis stützen. Meinen Roman wirst Du mittlerweile erhalten haben.] Landauers Roman „Der Todesprediger“, der im März 1893 ausgeliefert wurde. An Robert Seidel – 24. April [18]93
Textgrundlage: Hs, Brief; ZB Zürich, NL Robert Seidel, 122.2. Erläuterung: Briefkopf mit Stempel: „Der Socialist“ / BERLIN S. / Alte Jacobstr. 91, Hof III. Stellenkommentar:
303,9
Der „Vorwärts“ bringt einen] Ein Schweizer Parteigenosse [Parteinachrichten], in: Vorwärts Nr. 94, 22. 4. 1893 (2. Beilage). Im Zuge einer Agitationsreise, die ihn noch nach St. Gallen, Luzern, Bern und Basel führte, sprach Wilhelm Liebknecht am 18. April 1893 im Kasino Aussersihl in Zürich über „Gegenwartsstaat und Zukunftsstaat (bzw. die sozialistische Gesellschaft)“. In der anschließenden Diskussion wurde er von mehreren Unabhängigen Sozialisten angegriffen. In der genannten Zuschrift an den Vorwärts wird dazu berichtet: „In der Diskussion beeilten sich die Anarchisten vulgo ‚Unabhängigen‘, der Versammlung den ganz überflüssigen Beweis zu erbringen, daß sie nichts gelernt und nichts vergessen haben. Von den sechs anarchistischen Rednern waren drei Deutsche, von denen zwei ausgerissen sind, weil sie
960
303,11
303,12
1893 – 167
jeder vom Untersuchungsrichter eine Vorladung zur Einvernahme wegen angeblicher Aufreizung erhalten hatten. Der dritte Deutsche hatte eine der letzten Nummern des Berliner ‚Sozialist‘ abgeschrieben und als seine Rede vorgelesen. Von den Übrigen war der Eine Österreicher, der Andere Holländer und der Dritte Däne. Letzterer erklärte, weder Sozialist noch Unabhängiger zu sein, und er benahm sich während der Schlußrede Liebknechts so unsagbar bubenhaft, daß er an die Luft befördert werden mußte. […] In gemeinster Weise wurden mehrere der Herren, junge, ungewaschene und ungekämmte Bürschchen, gegen Liebknecht persönlich beleidigend, so daß die Versammlung wiederholt in einen Sturm gerechter Entrüstung ausbrach.“ Vgl. auch Die zweite Züricher Abschlachtung [Unsere Bewegung], in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 18 (29. 4./1. 5. 1893). Auf Grund der kritischen Berichterstattung über die Züricher Versammlung in der bürgerlichen Presse sah sich Liebknecht veranlasst, im Vorwärts Nr. 101, 30. 4. 1893 (1. Beilage), die folgende Erklärung abzugeben: „Was den ‚Radau’ in der Züricher Versammlung betrifft, so sei Ihnen blos mitgetheilt, daß er höchstens von einem Dutzend Schreihälse – meist Ausreiße[r]n aus Deutschland – verübt ward. Es galt, diesen Bürschchen, die schon eine Versammlung Bebel’s gestört hatten, das Handwerk zu legen. Wir kamen überein, ihnen volle Redefreiheit zu sichern, damit sie sich den Schweizern in ihrer wahren Gestalt enthüllten. Sie gingen auch in die Falle, hielten die Ruhe der Versammlung für Sympathie, und schwatzten solch haarsträubenden Blödsinn und führten sich so ungezogen auf, daß der Geduldsfaden den Versammelten zuletzt riß. Der eine, der es am ärgsten trieb, wurde hinausgeworfen (ohne meine Dazwischenkunft wäre er windelweich geprügelt worden) und auch die anderen werden keine schweizerische Volksversammlung mehr stören. Natürlich gab ich den Schweizer Genossen einige Aufschlüsse über ‚Unabhängige‘ und ‚Anarchisten‘ in Deutschland, was deshalb am Platze war, weil auch die schweizerische Kapitalistenpresse für diese Talmi-Rrrevolutionäre viel Reklame gemacht hat.“ Der Ihrige über die Bebel–Versammlung] Gemeint ist der Bericht über eine Versammlung mit August Bebel, die am 29. Dezember 1892 im Kasino Aussersihl in Zürich stattfand (s. Brief 161). es wird wohl wieder so sein] Robert Seidel antwortet auf Landauers Bitte am 29. April 1893: „Über die Kasinoversammlung ist kein Bericht in der ‚Arbeiterst[imme]‘ erschienen, weil ich selbst wegen eines Referates in einer schweizerischen Wählerversammlung nicht anwesend sein konnte und weil mir sonst keine Mitteilung zuging.“ (ZB Zürich, NL Robert Seidel, 50.158)
1893 – 167/168/169
961
303,14
und bitte Sie, sich darüber zu äussern] Robert Seidel bejaht diesen Vorschlag am 29. April 1893: „Tausch wird erfolgen; senden Sie Ihr Blatt.“ (ZB Zürich, NL Robert Seidel, 50.158)
168
An Hugo Landauer – 6. Juni [18]93
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101 (hs; IISG, GLA 126). Stellenkommentar:
303,30f
vermutlich der Leitartikel und ein Eingesandt, die Autonomie betreffend] Unter Anklage gestellt wurde der Leitartikel von Caspar Schmidt [d. i. Gustav Landauer]: Rohe Gewalt, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 23 (3. 6. 1893). Johann Caspar Schmidt ist der eigentliche Name des Philosophen Max Stirner. Anlass dieses brillant geschriebenen Artikels war die Verurteilung des unabhängigen Sozialisten Viktor Buhr durch das Berliner Landgericht I zu sechs Monaten Gefängnis. Unter der Überschrift „Sprechsaal“ war ferner der Leserbrief eines anonymen Londoner Anarchisten veröffentlicht worden, der sich auf eine kritische Notiz Landauers im Sozialist Jg. 3, Nr. 21 (20. 5. 1893), bezog. Ausgangspunkt war das Ende der von deutschsprachigen Anarchisten herausgegebenen Zeitschrift Autonomie, in der wiederholt zu Gewalttaten aufgefordert wurde. Landauer nahm hierzu in einer redaktionellen Anmerkung wie folgt Stellung: „Ich möchte vor allem die Bemerkung bezüglich der Aufforderung zu Attentaten aufrecht erhalten. So etwas thut man, man kann sich auch in leidenschaftlicher Erregung öffentlich aussprechen, aber man läßt es nicht vom sichern Ausland aus drucken. Das bringt den Verbreitern Gefahr, während der Urheber in Sicherheit ist. Es ist nicht muthig, sondern feige.“ Die Anklage wegen des „Sprechsaals“ wurde später fallengelassen.
169
An Max Nettlau – 5. Juli 1893
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, Max Nettlau Papers, 734. Erläuterung: Brief mit Stempel: „Der Socialist“ / BERLIN S. / Alte Jacobstr. 91, Hof III. Adressat: Max Nettlau (1865 Neuwaldegg bei Wien–1944 Amsterdam), Sohn eines Hofgärtners, Sprachforscher und Historiker des Anarchismus, lebte seit Herbst 1885 mit Unterbrechungen in London und veröffentlichte Artikel in The Commonweal (London), Freedom (London), Les Temps Nouveaux (Paris), in der Freiheit (New York) und – ab 1894 – auch im Sozialist. In London gehörte er anfangs der CommonwealGruppe und von 1895 bis 1903 der Freedom-Gruppe an. Durch das Vermögen, das ihm nach dem Tod seines Vaters im März 1892 zufiel, war Nettlau in der Lage,
962
1893 – 169
zahlreiche Reisen zu unternehmen und ein umfangreiches Privatarchiv zur Geschichte des Anarchismus aufzubauen. Er arbeitete damals vor allem an einer umfangreichen Biographie Bakunins, deren Manuskript er dann von 1896 bis 1900 in drei Bänden selbst vervielfältigte, weil sich dafür kein Verleger fand. Ein Auszug daraus mit dem Titel „Die Dresdener Mairevolution“ wurde 1899 im Armen Konrad abgedruckt. Nettlau hatte Landauer zum ersten Mal bei dessen Vortrag am 7. Dezember 1892 in Zürich erlebt (s. Brief 156) und besuchte ihn im Oktober 1896 in Berlin. Kontakte bestanden auch, als sich Landauer und Hedwig Lachmann von September 1901 bis Mai 1902 in London bzw. Bromley aufhielten. 1901 verfasste Landauer das Nachwort zu Nettlaus biographischer Skizze über Bakunin. Die Korrespondenz zwischen den beiden Anarchisten, die mit der hier vorausgesetzten Bitte Nettlaus begann, reicht bis ins Jahr 1919. Vgl. [Gustav Landauer:] Michael Bakunin. Eine Biographie, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 16 (17. 4. 1898); Max Nettlau: La vida de Gustavo Landauer según su correspondencia, in: La Protesta (Buenos Aires) Jg. 8, Nr. 309 (31. 7. 1929), S. 354–392; Max Nettlau: Gustavo Landauer, in: Nervio (Buenos Aires) Jg. 2, Nr. 19 (November 1932), S. 344–346; Rudolf Rocker: Max Nettlau. Leben und Werk des Historikers vergessener sozialer Bewegungen. Berlin 1978 (zuerst spanisch: Max Nettlau. El Herodoto de la Anarquia. Mexico 1950); Max Nettlau: Biographische und bibliographische Daten von Max Nettlau, März 1940. Hg. von Rudolf de Jong, in: International Review of Social History Jg. 14 (1969), S. 444– 482; Maria Hunink: Das Schicksal einer Bibliothek. Max Nettlau und Amsterdam, in: International Review of Social History Jg. 27 (1982), S. 4–42. Stellenkommentar:
304,4
Flugblatt kann ich Ihnen leider nicht senden] Gemeint ist vermutlich das Flugblatt der ehemaligen Presskommission (Hermann Lindemann, Max Mücke, Karl Wildberger) und zweier ehemaliger Vertrauensleute (Eugen Ernst, Gustav Link) der Unabhängigen Sozialisten, das Ende Juni 1893 in Berlin erschienen war. Versehen mit kritischen Kommentaren hatte Landauer dieses Flugblatt im Sozialist Jg. 3, Nr. 27 (1. 7. 1893), veröffentlicht. Es bezieht sich auf den Konflikt zwischen einem radikalen, dem Anarchismus zugeneigten und einem gemäßigten, dem parteioffiziellen Marxismus verhafteten Flügel der Unabhängigen Sozialisten, der durch Landauers redaktionelle Tätigkeit manifest wurde und sich auf einer Versammlung am 18. Juni 1893 knapp zugunsten der Anarchisten um Landauer entschied. Vgl. hierzu Tilman Leder: Die Politik eines „Antipolitikers“. Eine politische Biographie Gustav Landauers. Lich 2014, S. 115ff. – Unmittelbar nach Landauers Brief erschien in der anarchistischen Zeitschrift The Commonweal die folgende Notiz: „We notice that the ‚Independent Socialists‘ have severed their connection with the ‚Socialist‘ of Berlin, because this paper is conducted on Anarchist
1893 – 169/170
304,6f
170
963
lines, as they say. We are glad of this progress made, and it is the right thing to do, to separate if one does not agree instead of carrying on internal struggles to maintain and to win the upper hand in an unnatural alliance.“ (Jg. 1, Nr. 5, 8. 7. 1893) der Kommunist. Arb. Bild. Ver.] Der Communistische Arbeiter-Bildungs-Verein.
An Hugo Landauer – 18. Juli [18]93
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
304,16
Werner] Der Buchdrucker und Anarchist Wilhelm Werner (1859 Berlin– 1940 Berlin), auf Grund seiner körperlichen Erscheinung auch „Elefantenwillem“ genannt, war anfänglich Sozialdemokrat, zeitweise Redakteur der Berliner Volkstribüne, 1889 Delegierter zum Pariser Kongress und 1890 Reichstagskandidat für den Wahlkreis Teltow-Beeskow-Storkow. Er gehörte ab Juli 1890 zu den Sprechern der linken Opposition und wurde als solcher zusammen mit Richard Baginski und Karl Wildberger auf dem Erfurter Parteitag 1891 aus der sozialdemokratischen Partei ausgeschlossen. Anschließend war er bis zum 10. Februar 1894 Drucker und Verleger des Sozialist. Seine Druckerei befand sich in der Alten Jakobstraße 91. Nachdem er am 10. Februar 1894 vom Berliner Landgericht wegen „Beihilfe“ zur Aufreizung zum Klassenhass zu einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten verurteilt worden war, floh Werner mit seiner Familie nach London, wo er vor allem mit Bernhard Kampffmeyer, der ihm die Flucht finanziell ermöglicht hatte, Max Nettlau und Rudolf Rocker verkehrte. 1893 und 1896 wurde er zu den internationalen Kongressen nach Zürich bzw. London delegiert. Nachdem er 1915 aus England ausgewiesen worden war, kehrte er zunächst nach Berlin zurück, lebte dann aber später in Paris. Werner bildete das Vorbild für die Figur des „Buchdruckers Werner“ in Arno Holz’ Komödie „Sozialaristokraten“ (1896). Rocker berichtet, dass Werner Gustav Landauer in den 1890er Jahren „auch als Mensch sehr nah gekommen“ sei (Das Ende Gustav Landauers. In: Gustav Landauer. Worte der Würdigung. Darmstadt-Land o. J. [1952], S. 46). Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 11112: Paul und Bernhard Kampffmeyer, Bl. 66 und 85; Rudolf Rocker: Max Nettlau. Leben und Werk des Historikers vergessener sozialer Bewegungen. Berlin 1978, S. 191ff.; Wille, Das Gefängnis zum Preußischen Adler, S. 77f.; Müller, Idealismus, S. 48f.
964 304,16f
304,18 304,18f
304,31
304,32
304,34
171
1893 – 170/171
auf den Züricher Kongress gehen sollen] Gemeint ist der Internationale Sozialistische Arbeiterkongress, der vom 6. August bis zum 12. August 1893 in der Tonhalle in Zürich abgehalten wurde. Ra[us]werfern] In der Briefabschrift fälschlich: Ranzwerfern. Natürlich müssen wir in einer öffentlichen Versammlung gewählt werden] Landauer und Wilhelm Werner wurden in einer öffentlichen Versammlung „für revolutionäre Sozialisten und Anarchisten“ am 2. August und in einer Versammlung der Berliner Metallarbeiter am 3. August 1893 als Delegierte zum Züricher Kongress gewählt. Landauer hatte Berlin vermutlich noch im Juli verlassen; am 5. August 1893 hielt er sich laut Presseberichten bereits in Zürich auf. Vgl. den Bericht in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 33 (12. 8. 1893); LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 9418: Internationale Congresse 1891–1896, Bl. 72 RS. Ist Karl dort, so können wir natürlich nicht dahin.] Landauers Vetter Karl Landauer, der am 11. Juli 1893 in Buttenhausen Landauers ehemalige Verlobte Clara Tannhauser geheiratet hatte. Unmittelbar nach der Heirat hatte das Ehepaar seinen Wohnsitz in Rottweil genommen. Vgl. Stadtarchiv Münsingen, Bestand Buttenhausen: Brief des Schultheißenamts Buttenhausen vom 11. 7. 1893. Biberach] Hugo Landauer bereitete zu dieser Zeit die Eröffnung eines neuen Textilgeschäfts „Brüder Landauer“ in Biberach an der Riß vor. Das Geschäft „Brüder Landauer zur Krone“ in der Kronenstraße 11 (heute: Hindenburgstraße 15) konnte dann am 8. Oktober 1893 eröffnet werden. 1903 wurde es an Isidor Heinrich verkauft. Vgl. die Anzeige in: Anzeiger vom Oberland Nr. 229, 8. 10. 1893. vielleicht auch Vetter Max] Landauers Vetter und Hugo Landauers Bruder Max Landauer. An Robert Seidel – 20. Juli 1893
Textgrundlage: Hs, Brief; ZB Zürich, Ms. Z III 325a.46. Erläuterung: Briefkopf mit Stempel: „Der Socialist“ / BERLIN S. / Alte Jacobstr. 91, Hof III. Stellenkommentar:
305,12
bis heute keine einzige Zuschrift von Seiten des Committees zugegangen ist] Das Büro des Organisationskomitees hatte die Einladungen zum Züricher Kongress bereits am 15. Juni 1893 versandt. Zu den Reaktionen der Unabhängigen Sozialisten und Anarchisten auf die Zulassungsbedingungen zum Züricher Kongresses vgl. Markus Bürgi: Die Anfänge der Zweiten Internationale. Positionen und Auseinanderset-
1893 – 171/172/173
965
zungen 1889–1893. Frankfurt a. M. 1996 (Quellen und Studien zur Sozialgeschichte 16), S. 547ff.
172
An Hugo Landauer – 24. Juli 1893
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101 (hs; IISG, GLA 126). Stellenkommentar:
305,29
Ich wiederhole daher das Wichtigste.] Zum Folgenden s. Brief 170.
173
An Hugo Landauer – [10. August 1893]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101 (hs; IISG, GLA 126). Erläuterung: Die Datierung ergibt sich aus den Angaben im Brieftext. Bereits auf dem Typoskript findet sich der hs. Vermerk: [10. August 1893]. Stellenkommentar:
306,14
306,16f
306,17
Zürich, Stapfergasse 1] In der Stapferstraße 1 im Züricher Stadtteil Oberstrass wohnte seit Mai 1893 der deutsche Anarchist Alfred Sanftleben, der Landauer aus Berlin bekannt war (s. Brief 176, zweiter Eintrag vom 27. 10. 1893). Eine „Stapfergasse“ gab es nicht in Zürich. Montag hatten wir eine internationale Versammlung] Die hier angesprochene Protestversammlung nach dem Ausschluss der unabhängigen und anarchistischen Delegierten vom Züricher Kongress fand nicht am Montag, sondern am Dienstag, dem 8. August 1893 im Kasino Aussersihl statt. Thema war die „Behandlung der unabhängigen Sozialisten und Anarchisten durch den internationalen Sozialistenkongress“. Neben Landauer und den unten erwähnten Rednern sprachen in dieser Versammlung noch Theodor Dietschy, Luigi Molinari, Franz Blei, Otto Wichers und Wilhelm Nonnemann. Den Eröffnungsvortrag hielt Wilhelm Werner. Vgl. SBA Bern, E 21, Nr. 13943: Internationaler sozialistischer Arbeiterkongress 1893 (Polizeibericht vom 9. 8. 1893). Nieuwenhuis] Ferdinand Domela Nieuwenhuis (1846 Amsterdam– 1919 Hilversum), bis 1879 evangelisch-lutherischer Pfarrer, später Mitbegründer und Führer des Sozialdemokratischen Bundes und dann der Sozialistischen Partei der Niederlande, 1888 bis 1891 Mitglied des niederländischen Parlaments. Danach näherte sich Nieuwenhuis dem Anarchismus und gründete 1894 den „Socialisten-Bond“. Er gab die Wochenschriften Recht voor Allen (1879–1900) und De vrije Socialist (1898–1919) heraus. Im März 1892 hatte Nieuwenhuis unter dem Titel „Les divers courants de la démocratie socialiste allemande“ einen polemischen Aufsatz gegen die „Versumpfung“ der sozialdemokratischen
966
306,17
1893 – 173
Partei veröffentlicht, den der unabhängige Sozialist Albert Auerbach ins Deutsche übersetzte und der noch im selben Jahr unter dem Titel „Die verschiedenen Strömungen in der deutschen Sozialdemokratie“ im Verlag von Otto Harnisch als Broschüre erschien. 1896 veröffentlichte Nieuwenhuis eine niederländische Zusammenfassung von Landauers Bericht an den Londoner Kongress: Van Zürich tot London, in: Recht voor Allen Jg. 18, Nr. 108 (8. 9. 1896). 1908 setzte sich Nieuwenhuis kritisch mit Landauers Vorschlag eines Sozialistischen Bundes auseinander und gab dessen zwölf Artikel wieder: De nieuwe Socialistenbond, in: De vrije Socialist Jg. 11, Nr. 51 (24. 6. 1908). Von den Briefen Landauers an Nieuwenhuis ist lediglich ein gedruckter erhalten: Het kongres te Amsterdam, in: De vrije Socialist Jg. 10, Nr. 50 (26. 6. 1907). Vgl. Max Nettlau: Anarchisten und Syndikalisten Teil 1. Vaduz 1984 (Geschichte der Anarchie 5), S. 345ff.; Rudolf de Jong: Gustav Landauer en Nederland, in: de AS Jg. 24, Nr. 113 (Winter 1996), S. 31–38; Bert Altena: „Gruß aus Holland, dem Lande der Freiheit und Revolution“: F. Domela Nieuwenhuis und die deutsche Sozialdemokratie 1889–1919. In: Walter Mühlhausen u. a. (Hg.), Grenzgänger. Persönlichkeiten des deutsch-niederländischen Verhältnisses. Horst Lademacher zum 65. Geburtstag. Münster 1998, S. 69–101. Gilles] Ferdinand Gilles (1856 Huckingen bei Duisburg–1895 London), Sohn eines Gutsbesitzers, wuchs bei seinem Großvater auf und besuchte das Gymnasium in Neuß am Rhein. Anschließend studierte er Maschinenbau. Um 1877 ging er nach Berlin und betätigte sich als freisinniger Journalist und Schriftsteller. 1879 Redakteur der Berliner Bürgerzeitung, 1879/80 Redakteur der Altpreußischen Zeitung in Elbing, 1880 bis 1882 Herausgeber und Redakteur der Freisinnigen Korrespondenz in Berlin. Wegen der Verächtlichmachung von Staatseinrichtungen und der Beleidigung des Reichskanzlers Otto von Bismarck wurde Gilles im August 1881 vom Landgericht Altona zu einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten verurteilt. Kurz bevor er im Juli 1882 seine Strafe antreten musste, floh er nach Budapest und später nach Wien, wo er Mitarbeiter der Neuen Freien Presse wurde. Ein Antrag auf Auslieferung, der am 21. Dezember 1882 zu seiner Verhaftung führte, wurde am 7. Januar 1883 vom Wiener Obergericht zurückgewiesen. Von Februar bis Juli 1884 verbüßte Gilles dann freiwillig in Aachen seine Gefängnisstrafe. Anschließend zog er nach Düsseldorf und trat dort dem Wahlverein der Deutschen Fortschrittspartei bei. Im März 1885 zog er nach Elberfeld, wurde Mitglied der Demokratischen Partei und gab von März bis November die Rheinisch-Westfälischen Blätter heraus. Um für eine Zusammenarbeit von Demokraten und Sozialisten einzutreten, gründete Gilles
1893 – 173
967
im Dezember 1885 die Freie Presse für Berg und Mark. Daraufhin wurde er im April 1886 aus der Demokratischen Partei ausgeschlossen. Nach einem Konflikt mit dem Reichstagsabgeordneten Friedrich Harm musste Gilles die Redaktion der mittlerweile sozialdemokratischen Zeitung im Herbst 1886 niederlegen. Er emigrierte im April 1887 nach London, wurde im Juni 1887 Redakteur der Londoner Arbeiter-Zeitung (ab Oktober 1887: Londoner freie Presse) und Mitglied der Social Democratic Federation und betätigte sich im C.A.B.V. (zweite Sektion). Besonders seit seiner Delegation zum Internationalen Arbeiterkongress im August 1891 in Brüssel richtete Gilles, vermutlich in Absprache mit Henry Hyndman, öffentliche Angriffe gegen den umstrittenen britischen Sozialisten Edward Aveling (1849–1898). Nachdem dieser ihn am 8. September 1891 zusammen mit Louise Kautsky in seiner Londoner Wohnung aufgesucht und mehrfach ins Gesicht geschlagen hatte, erhob Gilles Anklage gegen Aveling, der von einem Londoner Polizeigericht zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Die sozialdemokratische Presse beschuldigte Gilles daraufhin, ein Polizeispitzel zu sein. Auf Betreiben von Julius Motteler wurde er am 24. Januar 1892 aus dem C.A.B.V. (zweite Sektion) ausgeschlossen. Vgl. Offener Sprechsaal, in: Berliner Tageblatt Nr. 19, 12. 1. 1883; Ferdinand Gilles: Bureaukratische Mißgriffe. Eine Denkschrift in Sachen der Maßregelung demokratischer Blätter auf Grund des Sozialistengesetzes, sowie über des Verfassers Stellung zur Sozialdemokratie. Leipzig 1886; ders., Sozialdemokratische Ketzerrichterei im Kommunistischen Arbeiter-Bildungs-Verein zu London, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 7 (14. 2. 1892) und Nr. 8 (21. 2. 1892); Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten. Bearbeitet von Franz Brümmer. 6. Aufl. Leipzig 1913. Bd. 2, S. 370; Hermann Herberts: Zur Geschichte der SPD in Wuppertal. Wuppertal 1963, S. 126f.; Die Töchter von Karl Marx. Unveröffentlichte Briefe. Hg. von Olga Meier. Köln 1981, S. 255ff.; Norbert Schloßmacher: Düsseldorf im Bismarckreich. Politik und Wahlen, Parteien und Vereine. Düsseldorf 1985 (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens 15), S. 97; Friedrich Pospiech: Julius Motteler der „rote Feldpostmeister“. 2. Aufl. Esslingen am Neckar 1998, S. 186ff.; Karl Marx/ Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe. März 1891 bis August 1895. Bearbeitet von Peer Kösling. Berlin 2010 (MEGA I, 32), S. 523 und 1434ff.; zu Aveling vgl. Eduard Bernstein: Erinnerungen eines Sozialisten. Erster Teil: Aus den Jahren meines Exils. Berlin 1918, S. 173ff. – Von seiner Begegnung mit Nieuwenhuis und Gilles im August 1893 in Zürich teilt Landauer später die folgende Anekdote mit: „Im Jahre 1893 saß ich mit dem inzwischen verstorbenen Ferdinand Gilles und F. Domela
968
306,17
306,18
174
1893 – 173/174
Nieuwenhuis zusammen bei einer der zwanglosen, schönen Sitzungen, die die freien Sozialisten und Anarchisten, die vom Internationalen Sozialisten-Kongreß ausgeschlossen waren, abhielten. Wir deutschen ‚unabhängigen Sozialisten‘ hatten gerade angefangen zu begreifen, daß wir Anarchisten seien; und so kam es, daß Gilles das Gespräch auf die Principien des Anarchismus lenkte. Da sagte ich, daß es bei diesem Streit gar nicht allein auf Principien ankomme, sondern auch auf die Grundlagen der Persönlichkeit. ‚Sie Gilles‘, so sagte ich, ‚werden nie ein Anarchist sein können, selbst wenn Sie sich einmal so nennen sollten; Sie aber‘, so sagte ich zu Nieuwenhuis gewandt, ‚Sie sind es Ihrer Individualität nach und Sie werden wohl auch sich noch ganz von der Sozialdemokratie lossagen.‘ So ist es gekommen. Dürfen wir heute unserem Freunde Domela sagen, daß wir uns seiner freuen? Daß wir froh sind: daß er ein Anarchist ist, ein Freier, ein Unbeugsamer und ein Toleranter?“ (Aan F. Domela Nieuwenhuis. Zusammengestellt von Joh. J. Lodewijk. Amsterdam 1904, S. 44, niederländische Übersetzung: S. 78) Landauer hatte Gilles bereits bei seinem Aufenthalt in London im Mai 1893 kennen gelernt. Champion] Henry Hyde Champion (1859 Poona/Indien–1928 South Yarra/Australien), bis 1882 britischer Offizier, dann Fürsprecher der Arbeiterbewegung und Mitglied der Social Democratic Federation, Herausgeber der Wochenzeitungen To-day (1884) und The Labour elector (1888–1893), bekannter Redner und Publizist. 1893 war Champion Mitglied der Independent Labour Party. Enttäuscht von seinen ehemaligen Genossen wanderte er im April 1894 nach Australien aus. Dort engagierte er sich weiterhin in der Arbeiterbewegung. Heute abend beginnt unsere Konferenz.] Die Konferenz der Anarchisten und Unabhängigen Sozialisten fand vom 10. bis 13. August 1893 in der Wirtschaft zum Plattengarten in Zürich-Fluntern statt. Die Gastwirtschaft, die einen mit Glas überdachten Saal besaß, wurde in den 1890er Jahren außer von den Fluntermer Bauern vor allem von Studentenverbindungen besucht. Heute steht an ihrer Stelle ein Krankenhaus. Vgl. SBA Bern, E 21, Nr. 13943: Internationaler sozialistischer Arbeiterkongress (Polizeibericht vom 13. 8. 1893); Heiri Gysler: Aus dem einstigen alten Fluntern, in: Fluntern Jg. 3 (1958), Nr. 3, S. 3.
An August Bebel – [26. August 1893]
Textgrundlage: D, Brief; Offener Brief an Herrn August Bebel, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 35 (26. 8. 1893).
1893 – 174
969
D: s. o. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Erscheinungsdatum der Wochenzeitung. Adressat: August Bebel (1840 Deutz bei Köln–1913 Churwalden/Schweiz), seit 1875 Führer der sozialdemokratischen Partei und Reichstagsabgeordneter, lebte seit 1890 in Berlin. Für Landauer war Bebel seit dem Züricher Kongress der Inbegriff des mediokren sozialdemokratischen Machtpolitikers. In seinem Nachruf bezeichnet Landauer die Parteiherrschaft als einen „einzigen Schaden am Volksgefüge und den Seelen der Menschen.“ Er fährt fort: „Darum auch war dem, der hier schrieb, bei dem Versuch, August Bebels Person zu beschreiben, keinerlei Wärme oder gar Ergriffenheit möglich; gar zu deutlich sieht er die Eigenschaften, die es dieser im Geistigen und Seelischen beschränkten Natur ermöglichten, ein unbestrittener Führer dieser Partei zu werden, die nie etwas Größeres gebraucht hat, als er repräsentierte, die keinerlei Universalität und Genialität je in ihren Reihen hat dulden können und die einen Feuerkopf und eine so genialische Natur wie Ferdinand Lassalle längst aus ihrem engen Bereich ausgeschlossen hätte, wenn er in unsern Zeiten hineingeraten wäre.“ (August Bebel, in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 15, 15. 8. 1913, S. 115; ähnlich kritisch Albert Weidner: Bebel, in. Der arme Teufel Jg. 2, Nr. 21, 17. 10. 1903, S. 1–2) Stellenkommentar:
306,27f
auf dem Züricher Kongreß zu zweien Malen geäußert, ich spräche wie ein Polizeiagent] Nach einem Redebeitrag Landauers hatte August Bebel erstmals am 6. August 1893 vor den deutschen Delegierten erklärt, Landauers Ausführungen machten auf ihn den Eindruck, als höre er einen Polizeiagenten sprechen. Vgl. Gustav Landauer: Der Züricher Kongreß, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 35 (26. 8. 1893). – Bereits am 8. August 1893 hatte Landauer in einem Brief an seine Berliner Genossen die Äußerung Bebels, er habe wie ein Polizeiagent gesprochen, als „erbärmliche Gemeinheit“ bezeichnet. Dieser Brief wurde von Wilhelm Spohr am 9. August 1893 zu Beginn einer Protestversammlung der revolutionären Sozialisten und Anarchisten in der Berliner Ressource, Kommandantenstraße 57, verlesen, in der danach noch Karl Wiesenthal, Oskar Witzke, Wilhelm Wiese und Agnes Wabnitz als Diskussionsredner auftraten. Nach Erscheinen der Presseberichte über diese Protestversammlung formulierten Bebel, Liebknecht, Richard Fischer und Paul Singer am 12. August 1893 – noch in Zürich – eine Gegendarstellung zu einzelnen Behauptungen in Landauers Brief und verkündeten, dass die deutschen Unabhängigen Sozialisten und Anarchisten ihre gewaltsame Entfernung vom Züricher Kongress durch ihr „ungezogenes Benehmen“ selbst provoziert und auch vollauf verdient hätten. Auf Bebels Vorwurf gegen Landauer, den man als Verdächtigung verstehen konnte,
970
306,32f
307,1f
175
1893 – 174/175
geht die im Vorwärts veröffentlichte „Erklärung“ allerdings mit keinem Wort ein. Auch noch in einer Versammlung am 30. August 1893 in den Concordia-Festsälen, in der die drei von Berliner Sozialdemokraten Delegierten – Theodor Metzner, Johannes Timm und Stefan Fritz – vor 2000 Besuchern über den Züricher Kongress Bericht erstatteten, forderte Landauer die Redner auf, ihm wahrheitsgemäß zu bestätigen, dass er Bebel „nicht den geringsten Anlass“ zu der Behauptung gegeben habe, er spreche wie ein Polizeiagent. Vgl. Anarchisten gegen Sozialisten, in: Berliner Tageblatt Nr. 404, 10. 8. 1893 (Abend-Ausgabe); Erklärung, in: Vorwärts Nr. 190, 15. 8. 1893 (1. Beilage); Berliner Tageblatt Nr. 443, 31. 8. 1893 (Abend-Ausgabe) Als ich letzten Sonnabend in Weißensee referierte] Landauer erstattete am 19. August 1893 im Lokal von Senkbeil in Weißensee bei Berlin, Königschaussee 49, Bericht über den Züricher Kongreß. Als Werner am Dienstag in einer Klempnerversammlung sprach] Die Versammlung des Fachvereins der Klempner, in der Wilhelm Werner über den „Züricher Kongress und die Gewerkschaften“ sprach, fand nicht am Dienstag, sondern am Montag, dem 21. August 1893, in Gratweils Bierhallen, Kommandantenstraße 77–79, statt. Vgl. die Anzeige in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 34 (19. 8. 1893).
An Emil Blum-Neff – 22. September 1893
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47 (hs; IISG, GLA 101 – ts; IISG, GLA 104). Stellenkommentar:
307,18
307,19f
308,8
309,11f
309,23
Ich erhielt Deinen Brief einen Tag vor meiner Abreise zum Züricher Congress] Der nicht erhaltene Brief Emil Blum-Neffs hatte Landauer demnach am 30. Juli 1893 erreicht. hatte die bestimmte Absicht, Dich von dort aus einzuladen, einmal zu uns herüberzufahren] Emil Blum-Neff war von Juni 1893 bis April 1896 als Ingenieur bei der Konstanzer Kulturinspektion beschäftigt. Er wohnte während dieser Zeit in Konstanz, Obere Laube 18. Das ist meine Frau.] Emil Blum-Neff hatte sich am 29. Januar 1893 mit Landauer und Grete Leuschner getroffen, als diese ihre Rückreise von Zürich nach Berlin in Karlsruhe unterbrachen. Ich werde innerhalb der nächsten Wochen verurteilt werden] Landauers Verhaftung erfolgte am 13. Oktober, seine erste Verurteilung am 1. November 1893. Geiger hat mir seine Verlobung mitgeteilt] Albert Geiger hatte bereits am 5. August 1893 seine Cousine Anna Zwiffelhofer, geb. Walz geheiratet.
1893 – 175/176
971
309,28f
Aber mein Bruder hat sich sehr widerwärtig und abscheulich benommen] Gemeint ist Friedrich Landauer, der es später bis zum Landgerichtsrat brachte.
176
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 22. Oktober bis 11. November 1893
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. D1: Einträge vom 29. 10. 1893, 30. 10. 1893 (erster Eintrag), 31. 10. 1893, 3. 11. 1893, 4. 11. 1893, 6. und 7. 11. 1893, 11. 11. 1893 (zweiter Eintrag) mit Kürzungen und ohne Datumsangaben in Gustav Landauer: Aus meinem Gefängniss-Tagebuch, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 13 (1. 7. 1895), S. 237–240; Nr. 14 (15. 7. 1895), S. 258–261; Nr. 15 (1. 8. 1895), S. 277–280. D2 : Eintrag vom 30. 10. 1893 (erster Eintrag) mit Datumsangabe in: Aus Gustav Landauers Tagebuch während seiner Gefängniszeit in den Jahren 1893–1894, in: Der Fackelreiter Jg. 2, Nr. 4 (April 1929), S. 168–169. Erläuterung: Landauer begann sein an Grete Leuschner gerichtetes Gefängnistagebuch nach seiner Verhaftung am 13. Oktober 1893 im Untersuchungsgefängnis Moabit. Im März 1894 setzte er es im Gefängnis in Sorau fort. Teile dieses Tagebuchs veröffentlichte er 1895 in der Halbmonatsschrift Der sozialistische Akademiker. In der „Vorbemerkung“ hierzu schreibt Landauer: „Ich nehme an, dass die folgenden Auszüge aus dem Tagebuch, das ich im Winter 1893/94 im Untersuchungs-Gefängniss Moabit mir zu führen erlaubte, von allgemeinem Interesse sind, und übergebe sie daher der Öffentlichkeit. Es ist ursprünglich lediglich zu dem Zweck geschrieben worden, dem Gefangenen die Langeweile zu vertreiben und meiner Liebsten, der ich es abschnittweise zukommen liess, Freude zu machen. Nachträglich geändert habe ich schlechterdings nichts, nur dass ich viele Stellen von nur privatem Charakter weggelassen habe. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung nicht um die Thatsachen und Meinungen, die in diesen Blättern verzeichnet sind, sondern vielmehr um die Stimmung, die den Menschen in der erzwungenen Einsamkeit beherrscht, und um die Geistesverfassung, in der er sich befindet. Ich wollte daher die Züge von übergrosser Sentimantalität und überreiztem Sebstbewusstsein, die sich an manchen Stellen finden, nicht ausmerzen. Schliesslich bemerke ich noch, dass diese Notizen alle aus den ersten Monaten meines Gefängnissdaseins stammen; die aus der späteren Zeit sind spärlich und zeigen nicht mehr das lebhafte Interesse an den Geschehnissen der Aussenwelt. Ich entsinne mich z. B., dass mich die Nachricht von der Erdolchung des Präsidenten Carnot in wahrhaft fieberhafte Aufregung versetzte; aber ich fand nicht mehr die ruhige Sammlung, mich darüber auszuschreiben; es findet sich im Tagebuch kein einziges Wort darüber. Von selbst versteht es sich schliesslich, dass kein Beamter diese Aufzeichnungen je zu sehen bekommen hat.
972
1893 – 176
Wie das möglich war, wird wohl Niemanden interessiren.“ (Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 13, 1. 7. 1895, S. 237) – Der französische Staatspräsident Sadi Carnot wurde am 24. Juni 1894 nach einer Rede in Lyon von dem italienischen Anarchisten Sante Geronimo Caserio mit einem Messer verletzt und starb wenige Stunden später. Adressat: Zu Margarethe Leuschner, verh. Landauer s. Brief 145. Stellenkommentar:
310,8f 311,26f 312,7 312,29
312,33 313,14 313,22
313,27
313,32 313,35
313,37f
313,38 314,1 314,2 314,17 314,19
das Essen ist nicht schlecht] Anm. in D1: Damals beköstigte ich mich selbst. Es schellt.] In D1: Es läutet. Börne, Pariser Briefe, Siebenter Brief:] Ludwig Börne: Briefe aus Paris. In: ders., Sämtliche Schriften, Bd. 3, S. 35 (Siebenter Brief). Marguérite] Marguérite Starkblom ist der Name der weiblichen Hauptfigur in Landauers Roman „Der Todesprediger“. Landauer redet Grete Leuschner mehrfach mit diesem französischen Vornamen an. Freund Geiger und – Clara wären ein Liebespaar] Der Schriftsteller Albert Geiger und Landauers ehemalige Verlobte Clara Tannhauser. bei meiner Grete und] In D1 ausgelassen. ich will mindestens bis Ende dieses Jahres frei sein.] Anm. in D1: Um diese Zeit war die Niederkunft meiner Liebsten zu erwarten gewesen. Der Wille blieb fruchtlos. oder es simulierte einer die Verrücktheit.] Anm. in D1: Ich vermuthe jetzt nach meinen späteren Erfahrungen, dass ein Gefangener von einem Aufseher geprügelt wurde. meine Liebste und] In D1 ausgelassen. Ach, aber’s kimmt kein Vogerl geflogen] Anspielung auf das österreichische Volks- und Liebeslied „Kimmt a Vogerl geflogen“, das durch Aufführungen der Liederposse „Die Wiener in Berlin“ (1824) von Karl von Holtei bekannt wurde. Hochdeutsch lautet der Anfang „Kommt ein Vogel geflogen“. Ich träume und phantasiere viel in dieser Freistunde.] In D1: Ich träume und phantasire hier viel, besonders in der Freistunde beim „Spaziergang“. Öfters verwandelt] In D1: Einmal verwandelte. No. 369] In D1: No. 567. Kamin] In D1: Schornstein. Es träumt sich ganz schön von ihm.] In D1: Ich hätte nie gedacht, dass es sich von meinem alten Ueberzieher so hübsch träumen lässt. vielmehr nur] In D1: sondern auch wieder.
1893 – 176
314,20f 314,22 314,38f
314,40 314,40 314,40 314,40
973
auf den diese Gefängnisanstalt gestimmt ist.] In D1 danach eingefügt: Nur dass es durchaus nicht immer so gemüthlich zugeht. was ich für den nächsten Tag haben will] In D1: was ich am nächsten Tag verzehren will. (Ich habe es auch hier und las einen Teil des Evangeliums Mattäi, das meiste hat mich kalt gelassen, weil ich keine Poesis drin fand).] In D1: Ich habe es hier, es hat mich allzuviel kalt gelassen. Egidy] Moritz von Egidy. Brüder Hart] Heinrich und Julius Hart. Wille] Bruno Wille. Sanftleben] Der Anarchist Alfred Sanftleben (Ps. Slovak, 1871 Naumburg an der Saale–1952 Los Angeles) wurde bereits als Elfjähriger von seinem Vater, der ihn so vor dem obligatorischen Religionsunterricht und dem Militärdienst bewahren wollte, in die Schweiz gebracht. Paul Kampffmeyer zufolge wohnte er hier bei dem 1888 ausgewiesenen Anarchisten und preußischen Generalstabshauptmann a. D. Alfred von Ehrenberg in Zürich. Nach dem Besuch des Kantonalen Gymnasiums und der Kantonalen Industrieschule in Zürich sowie der Handelsakademie von Eduard Amthor in Gera absolvierte Sanftleben von 1890 bis April 1893 eine kaufmännische Lehre im Früchte- und Gemüsegroßhandel in der Berliner Zentralmarkthalle am Alexanderplatz. 1892 schloss er sich den Unabhängigen Sozialisten an und besuchte Vortragsund Diskussionskurse von Benedict Friedlaender und Georg Ledebour. Zuletzt verkehrte er vor allem mit Berliner Anarchisten und im Friedrichshagener Kreis. Im Mai 1893 kehrte er nach Zürich zurück und schlug sich zunächst als Privatlehrer und Übersetzer durch, bevor er im Obstgeschäft eines Züricher Sozialdemokraten Arbeit fand. Daneben schrieb er unter dem Pseudonym Slovak für den Sozialist und übersetzte Artikel aus französischen und italienischen Anarchistenblättern. Im Februar 1896 gründete er in Zürich einen Verlag unter seinem Namen, der deutschsprachigen Lesern die „grundlegenden Werke des kommunistischen Anarchismus“ zugänglich machen wollte und in dem als erstes Werk die von Bernhard Kampffmeyer übersetzte Schrift Kropotkins „Der Wohlstand für Alle“ (1896) erschien. Außerdem arbeitete er für den deutsch-jüdischen Bodenreformer Michael Flürscheim (1844–1912), der damals in Lugano wohnte. Im Juli 1896 nahm er als Delegierter am Londoner Kongress teil und lernte dabei den serbischen Anarchisten Stefan Fabijanovic´ (gest. 1933 Los Angeles) kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. 1897 lebte er angeblich mit Anna Kampffmeyer, geb. Fedler, der ehemaligen Frau von Paul Kampffmeyer, zusammen. Im Januar 1900 hielt er sich bei Albert Weidner in Fried-
974
314,41
1893 – 176
richshagen auf und setzte sich erfolglos für eine Vereinigung der Zeitschriften Der Sozialist und Neues Leben ein. Unmittelbar darauf erteilte er dem Anarchismus eine Absage und betrachtete sich als Sozialdemokraten. Im Mai 1900 wanderte Sanftleben nach Los Angeles aus. Bei seiner fluchtartigen Abreise spielte offenbar eine Rolle, dass er nach seinem verschollenen Vater Georg suchen wollte, der die Familie 1893 mit seinem jüngsten Sohn Erwin verlassen hatte, danach in Los Angeles wohnte und sich dort George Sotnieff nannte, und sich um seinen Bruder Erwin kümmern wollte, der dort im April 1900 wegen eines Diebstahls verhaftet worden war. In Los Angeles arbeitete Sanftleben zeitweise als Schriftsetzer, musste diesen Beruf nach einer Bleivergiftung jedoch wieder aufgeben und betrieb seitdem eine kleine Farm am Rande der kalifornischen Wüste. Er wurde Mitglied der Socialist Party und arbeitete von 1904 bis 1909 als Expedient und Übersetzer für die sozialistische Wochenzeitung Common Sense, die James van Rensselaer und Frank Wheat in Los Angeles herausgaben. Von September bis Dezember 1910 gab Sanftleben den englischsprachigen Teil der Zeitschrift Regeneración des mexikanischen Anarchisten Ricardo Flores Magón heraus; in den 1920er Jahren soll er Beiträge für die von Hippolyte Havel herausgegebene Zeitschrift Road to Freedom verfasst haben. Außerdem schrieb er Gedichte. Brieflich stand er weiterhin in Kontakt mit Max Nettlau und Rudolf Rocker. Im September 1914 heiratete Sanftleben Pauline Cantor (1882–1927 Los Angeles). Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 13354: Alfred Sanftleben; Seeks to Save his Brother. Alfred Sanftleben’s Sad Mission, in: Los Angeles Herald vom 24. 6. 1900; Rudolf Rocker: Alfred Sanftleben †, in: Die Freie Gesellschaft Jg. 3, Nr. 31 (Mai 1952), S. 219–222; Rolf Düsterberg: „Die gedrukte Freiheit“. Oskar Panizza und die Zürcher Diskußjonen. Frankfurt a. M. 1888, S. 278f.; Heiner Becker: Alfred Sanftleben, in: Itineraire Nr. 9/10 (1992), S. 80– 81; Ernesto A. Longa: Anarchist Periodicals in English Published in the United States (1833–1955). An Annotated Guide. Lanham 2010, S. 211 und 231. Gumplowicz] Ladislaus Gumplowicz (1869 Krakau–1942 Warschau), Sohn des bekannten Grazer Soziologen Ludwig Gumplowicz, studierte von 1888 bis 1892 an der Universität Graz Medizin, wurde dort im Februar 1892 promoviert und war danach etwa ein Jahr als praktischer Arzt in Graz tätig. Bereits 1887 erschienen seine Übertragungen von Gedichten des polnischen Schriftstellers Adam Asnyk (1838–1897); für Karl Henckells „Buch der Freiheit“ (1893) übersetzte er mehrere Gedichte der polnischen Schriftstellerin Maria Konopnicka (1842–1910). 1891 erschienen erste Gedichte von ihm selbst in der von Ludwig
1893 – 176
975
Jacobowski herausgegebenen Zeitschrift Der Zeitgenosse. Im Herbst 1892 bekannte sich Gumplowicz zur Sozialdemokratie, betätigte sich im Grazer Arbeiter-Fortbildungs-, Rechtsschutz- und Unterstützungsverein für die Steiermark und schrieb Gedichte und kleinere Beiträge für die Grazer Wochenzeitung Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes der Alpenländer. Nachdem er am 30. März 1893 vom Grazer Bezirksgericht wegen Beleidigung des Reichsrats zu einer Geldstrafe verurteilt worden war, zog er – zusammen mit dem Buchdrucker und Sozialdemokraten Florian Drößler – nach Zürich und immatrikulierte sich dort zum Sommersemester 1893 für Rechtswissenschaft. Gleichzeitig näherte er sich dem Anarchismus. Auf dem Nebenkongress der Anarchisten und Unabhängigen Sozialisten im August 1893 tat sich Gumplowicz als Redner hervor und lernte die Berliner Delegierten Landauer und Wilhelm Werner kennen. Nach Landauers Verhaftung kam er um den 20. Oktober 1893 nach Berlin und übernahm mit Spohr die Redaktion des Sozialist. In dieser Zeit wohnte er in der Pension Ravenstein bei Friedrichshagen. Bereits am 22. Januar 1894 wurde Gumplowicz jedoch während einer Arbeitslosenversammlung des 6. Berliner Wahlkreises, in der Wilhelm Liebknecht gesprochen hatte, verhaftet und wegen seiner Diskussionsbeiträge in dieser und einer früheren Arbeitslosenversammlung zu insgesamt 27 Monaten Gefängnis verurteilt. Als lästiger Ausländer wurde er noch am 6. Juli 1896, dem Tag seiner Entlassung, aus Preußen ausgewiesen. 1896/97 und erneut im Herbst 1898 war er als Dozent an der Brüsseler Université Nouvelle des Anarchisten Élisée Reclus tätig, bevor man ihn und seine damalige Geliebte Fanny Imle im November 1898 aus Belgien auswies. In der Zwischenzeit hatte er sich für einige Monate der kommunistisch-anarchistischen Ackerbaukolonie Clousden Hill bei Newcastle upon Tyne angeschlossen. 1897/98 übersetzte er für den Sozialist Kropotkins Artikelreihe „L’etat: son rôle historique“; im Anschluss erschien seine Übersetzung unter dem Titel „Die historische Rolle des Staates“ auch als eigenständige Broschüre. Im Juni 1898 wandte sich Gumplowicz wieder der Sozialdemokratie zu, schrieb seitdem für die Sozialistischen Monatshefte und die Wiener Zeit und wurde Mitglied des Bundes polnischer Sozialisten im Ausland. Ab September 1899 hielt sich Gumplowicz, aus London kommend, zunächst in Zürich auf. Bewerbungen um Redaktionsstellen bei der Arbeiterstimme (Zürich) und der Sächsischen Arbeiterzeitung (Dresden) blieben erfolglos. Erfolg hatte er dagegen mit seiner Broschüre „Ehe und freie Liebe“ (1900, mit einer Umschlagzeichnung von Käthe Kollwitz), die auf einem Aufsatz in den Sozialistischen Monatsheften beruhte und in kurzer Zeit vier Auflagen erlebte. Im September 1902 zog er nach Krakau und wurde vorüberge-
976
1893 – 176
hend Chefredakteur der Przeds´wit (Morgendämmerung), des Organs der Polnischen Sozialistischen Partei. Nach einem Studium der Wirtschafts- und Anthropogeographie wurde Gumplowicz 1911 an der Universität Wien promoviert und habilitierte sich 1923 an der Freien Universität Warschau. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete er in Paris und der Schweiz an Entwürfen für eine Landreform in Galizien. Seit 1924 lehrte er als Professor für Wirtschaftsgeographie an der Freien Universität Warschau. Seine politische Tätigkeit beschränkte sich in der Zwischenkriegszeit auf Volksaufklärung und Volksbildung. Nach der deutschen Besetzung Polens schloss sich Gumplowicz dem Widerstand an. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10288: Ladislaus Gumplowicz; [Karl Kautsky:] Bourgeois-Anarchistisches, in: Die Neue Zeit Jg. 12, Bd. 1, Nr. 22 (21. 2. 1894), S. 673–677; Albert Weidner: Die ReinholdGumplowicz-Feier in Berlin, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 29 (18. 7. 1896); Ladislaus Gumplowicz: Wandlungen in der anarchistischen Taktik und Doktrin, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 4, Nr. 7 (Juli 1898), S. 322–327; Wiesław Bien´kowski: Art. Władysław Gumplowicz. In: Polski Slownik Biograficzny. Hg. Polska Akademia Nauk, Instytut Historii. Bd.9. Wrocław/Warszawa/Kraków 1960/61, S. 153–156; Alfred Wiedl: Freunde und Feinde. Momentaufnahmen zur steirischen Sozialdemokratie um die Jahrhundertwende. In: Robert Hinteregger/Karl Müller/ Eduard Staudinger (Hg.), Auf dem Weg in die Freiheit (Anstöße zu einer steirischen Zeitgeschichte). Graz 1984, S. 112; Roland Gehrke: Der polnische Westgedanke bis zur Wiedererrichtung des polnischen Staates nach Ende des Ersten Weltkriegs. Genese und Begründung polnischer Gebietsansprüche gegenüber Deutschland im Zeitalter des Nationalismus. Marburg 2001, S. 212f.; Nigel Todd: Roses and Revolutionists. The Story of the Clousden Hill Free Communist and Co-operative Colony 1894–1909. 2. Aufl. Nottingham 2015. – Die Freundschaft zwischen Landauer und Gumplowicz zerbrach, als dieser sich wieder zur Sozialdemokratie bekannte. Landauer schrieb aus diesem Anlass im Sozialist: „Wer es noch nicht weiss, dem sage ich es jetzt: dies ist mein Abschied an Ladislaus Gumplowicz. Weiter habe ich ihm nichts zu sagen. Das Temperament ist futsch, der kluge Michel ist übrig geblieben. […] Adieu, Ladislaus! Der Anarchismus hatte für Dich die Bedeutung verspäteter Flegeljahre. Jetzt beginnt Dein Philisterium, die Zeit der Ehren und Würden und Bürden. Bald wirst Du eine Respektsperson sein. In irgend einem Kantönli der Schweiz wartet schon ein demokratisches Pöstchen auf Dich.“ (Von Micheln und Antimicheln, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 32, 6. 8. 1898)
1893 – 176
314,41
315,3
977
Tolstoj etc. bis zu Ravachol] In D1: von Tolstoi bis Ravachol. – Eine ähnliche, aber noch stärker pointierte Zusammenstellung formuliert Landauer über fünf Jahre später in seinem Artikel „Frei und Freilich“, den er nach dem Besuch eines Auftritts der bekannten Chanson- und Coupletsängerin Yvette Guilbert im Berliner Apollotheater verfasste: „Von Tolstoy bis Ravachol, von Jesus zum Antichrist, von Egidy zur Guilbert – um dieser Weite und Tiefe willen nenne ich mich Anarchist, alles umfassend, was gross und kühn ist. Nicht von den Thaten rede ich, nur von den Seelen. Aus diesen Seelen schreit es über die Welt hin: Frei – frei –.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 7, 25. 2. 1899) Im Sozialist erschienen zwar seit Dezember 1893 mehrfach staats- und militärkritische Beiträge Tolstois, eine wirkliche Bedeutung für Landauers Anarchismus gewann Tolstoi jedoch erst nach der Jahrhundertwende. Erstmals kommt dieser Einstellungswandel 1901 in einem Beitrag für Hardens Zukunft zur Sprache: „Das ist der Grundirrthum der revolutionären Anarchisten, den ich lange genug mit ihnen getheilt habe, daß sie glauben, das Ideal der Gewaltlosigkeit auf dem Wege der Gewalt erreichen zu können. […] Die Anarchisten müßten einsehen: ein Ziel läßt sich nur erreichen, wenn das Mittel schon in der Farbe dieses Ziels gefärbt ist. Nie kommt man durch Gewalt zur Gewaltlosigkeit. […] Ich sage damit wahrhaftig nichts Neues; es ist das Selbe, was uns Tolstoi schon lange gesagt hat.“ (Anarchische Gedanken über Anarchismus, in: Die Zukunft Jg. 10, Bd. 37, Nr. 4, 26. 10. 1901, S. 136) Mackay] John Henry Mackay (1864 Greenock/Schottland–1933 Berlin), Schriftsteller, Wiederentdecker und Biograph Max Stirners, vertrat einen individualistischen Anarchismus. Besuch der Gymnasien in Burgsteinfurt und Birkenfeld (Hunsrück), 1883 abgebrochene Buchhändlerlehre in Stuttgart, 1884 bis 1886 Studium der Philosophie in Kiel, Leipzig und Berlin, 1887/88 Aufenthalt in London, Gedichtveröffentlichungen in der Zeitschrift Autonomie, 1888 bis 1891 Aufenthalt in Zürich und anderen Orten der Schweiz, dort erste Stirner-Lektüre und 1889 wichtige Begegnungen mit Benjamin Tucker und Robert Reitzel. Seit Dezember 1891 lebte Mackay überwiegend in Berlin und verkehrte dort vor allem mit den Friedrichshagenern. 1894/95 gehörte er dem künstlerischen Ausschuss der Neuen Freien Volksbühne an. Von 1895 bis 1919 gab er acht Hefte einer Schriftenreihe zur „Propaganda des individualistischen Anarchismus in deutscher Sprache“ heraus. Nach der Jahrhundertwende setzte er sich unter dem Pseudonym Sagitta für die Emanzipation der Homosexuellen ein. Literarischen Erfolg hatte er mit seinem Gedichtband „Sturm“ (1888) und seinem Roman „Die Anarchisten“ (1891, Volksausgabe 1893), der die Diskussionen unter den deutschsprachigen
978
315,7f
315,10f
1893 – 176
Anarchisten in London widerspiegelt. Nach ausgedehnten Recherchen erschien im Frühjahr 1898 seine Monographie „Max Stirner. Sein Leben und sein Werk“, die in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 4, Nr. 8 (9. 4. 1898), S. 30–32, von dem Stirner-Anhänger Bernhard Zack besprochen wurde. – Landauer hielt Mackay für einen „gute[n] Dichter, aber unbedeutende[n] Denker“ (Zur Frage: Wie nennen wir uns?, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 16, 15. 4. 1893). Unmittelbar vor seiner Verhaftung verfasste Landauer den Artikel: Kritische Bemerkungen zu Mackay’s „Anarchisten“, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 42 (14. 10. 1893), der einen längeren Auszug aus diesem Buch enthielt. In der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 46 (11./13. 11. 1897), S. 151, erschien sein Gedicht „Gerechtigkeit“. Über den Dichter Mackay schreibt Landauer 1912: „John Henry Mackay ist ein Dichter, der abseits von jeder Schule oder Richtung in seiner besonderen, festen Art einsam steht und der in der Geschichte unserer Litteratur nicht nur, sondern ebenso in der Geschichte unsres Volks und in der Geschichte der Freiheit seinen Platz behaupten wird. Die Stimmung der Festigkeit im Untergang, des Todesgrauens, der kalten Verachtung, des tiefen Widerwillens vor allem Gemeinen hat keiner so wie er dichterisch bewältigt. […] Da ist also ein Vornehmer, einer, der nicht schnell in Gefühlen zerfliesst, ein Wortkeuscher, der auf dem Umweg über das Schweigen und die gehemmte Sprache zur Gestaltung kommt.“ (Litterarisches, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 4, 15. 2. 1912) die schöne Melodie aus Anzengrubers Meineidbauer] In D1: die schöne Melodie, die wir in Anzengruber’s Meineidbauer hörten. – Ludwig Anzengrubers Volksstück mit Gesang „Der Meineidbauer“ (1871) wurde im Juni 1893 von der Neuen Freien Volksbühne aufgeführt.
Der arme Sterbende, der sie sich bei Anzengruber vorsingen lässt] Der Text des Liedes, das Vroni dem sterbenden Jakob vorsingt, lautet wie folgt (Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. In: ders., Sämtliche Werke. Unter Mitwirkung von Karl Anzengruber hg. von Rudolf Latzke und Otto Rommel. Wien 1921. Bd. 3, S. 41): „Dös war mein letzter Wunsch, Gib mir die Gwähr, Laß mich in der Heimat sterbn, Himmlischer Herr! Grüner Tann, blaue Berg, Du dunkler See, Euch möcht ich nochmal sehn, Bevor ich geh!
1893 – 176
315,12 315,18f
315,19f
315,18
316,7 316,33 316,37f
317,8f
Möcht sterbn in Elternhütt, Daß noch bewußt Ich mein Kopf legen kann An d’liebste Brust. Daß mir die liebste Hand D’Augen druckt zu, Bhüt dich Gott, Heimatland, Ich geh zur Ruh!“ im Kerker] In D1: im Zuchthaus.
979
Geschichten u. Sagen aus Frankreich von Moriz Hartmann. (Animo. Die Gaben der Korigans)] Geschichten und Sagen aus Frankreich. Nacherzählt von Moritz Hartmann (I. Animo, II. Die Gaben der Korigans), in: Westermann’s Jahrbuch der Illustrirten Deutschen Monatshefte Bd. 1 (Oktober 1856–März 1857), S. 140–145 und S. 599–604. Im Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 9 (18. 3. 1899), erschien später ein Auszug aus der „Reimchronik des Pfaffen Maurizius“, einer Satire des deutsch-jüdischen Schriftstellers und Politikers Moritz Hartmann (1821 Duschnik/ Böhmen–1872 Wien) auf die bürgerlichen Revolutionäre der Jahre 1848/ 49. Auch recht gut und sehr originell: Der Sitz der Liebe, eine neugriechische Skizze von Dr. Fraas, damals Professor in München.] Karl Fraas: Neugriechische Skizzen (I. Der Sitz der Liebe), in: Westermann’s Jahrbuch der Illustrirten Deutschen Monatshefte Bd. 1 (Oktober 1856– März 1857), S. 274–287 und S. 362–372. Karl Fraas (1810 Rattelsdorf bei Bamberg–1875 München) lebte mehrere Jahre in Griechenland und war seit 1847 Professor für Landwirtschaft an der Münchner Universität gewesen. Nietzsche Fröhliche Wissenschaft 234. Abschnitt 325:] In D: Ich lese bei Nietzsche, Fröhliche Wissenschaft, Abschnitt 325. – Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft (1882). In: ders., Werke, 5. Abt., Bd. 2, S. 233. Ich achte sie nicht bloss, o nein, sie ist mir lieb und wert.] Landauer schreibt hier und im Folgenden über Clara Tannhauser. nicht um ein Gefühl der Schuld los zu sein, durchaus nicht] In D1: nicht bloss um ein Gefühl der Schuld los zu sein. Und – darf ich hoffen, dass auch du mitmachen könntest? Das wäre schön!] Die beiden Sätze sind im Original gestrichen und in D ausgelassen. Die Streichung erfolgte wohl mit Blick auf die Veröffentlichung. Nietzsche spottet und keift wieder einmal aufs ergötzlichste gegen die „modernen Ideen“.] Landauer bezieht sich hier auf den folgenden Passus aus der „Fröhlichen Wissenschaft“ (1882): „Schon der Protes-
980
317,13 317,15
317,18f
317,23 317,26 317,27
317,27
317,27 317,27
1893 – 176
tantismus ist ein Volksaufstand zu Gunsten der Biederen, Treuherzigen, Oberflächlichen […]; aber erst die französische Revolution hat dem ‚guten Menschen‘ das Scepter vollends und feierlich in die Hand gegeben (dem Schaf, dem Esel, der Gans und Allem, was unheilbar flach und Schreihals und reif für das Narrenhaus der ‚modernen Ideen‘ ist).“ (Nietzsche, Werke, 5. Abt., Bd. 2, S. 268) Die Welt hätte dann] In D1 danach eingefügt: vielleicht. dass er – nun sagen wir Anarchist geworden ist] Bis zum Ausbruch seiner Geisteskrankheit im Dezember 1888 hatte Nietzsche den zeitgenössischen Anarchisten keine Sympathie entgegengebracht. So schreibt er etwa in der „Fröhlichen Wissenschaft“ (1882): „Das Verlangen nach Zerstörung, Wechsel, Werden kann der Ausdruck der übervollen, zukunftsschwangeren Kraft sein (mein terminus ist dafür, wie man weiss, das Wort ‚dionysisch‘), aber es kann auch der Hass des Missrathenen, Entbehrenden, Schlechtweggekommenen sein, der zerstört, zerstören muss, weil ihn das Bestehende, ja alles Bestehn, alles Sein selbst empört und aufreizt – man sehe sich, um diesen Affekt zu verstehn, unsre Anarchisten aus der Nähe an.“ (Nietzsche, Werke, 5. Abt., Bd. 2, S. 303f.)
die Stadt, die da heisst die bunte Kuh und zu den glückseligen Inseln] Beide Metaphern stammen aus Friedrich Nietzsches Schrift „Also sprach Zarathustra“. Am Ende des Abschnitts „Von den drei Verwandlungen“ heißt es: „Also sprach Zarathustra. Und damals weilte er in der Stadt, welche genannt wird: die bunte Kuh.“ Ein anderer Abschnitt ist überschrieben „Auf den glückseligen Inseln“. aber er schaute] In D1: er schaute. Turgenjew] Landauer las Iwan Turgenjews Roman „Die neue Generation“ (s. den Eintrag vom 31. 10. 1893). Kielland] Landauer las vermutlich Alexander L. Kielland: Novelletten. Aus dem Norwegischen von M[arie] von Borch. Leipzig o. J. [1885] (RUB 1888) (Novelletter, 1879). Die Erzählung „Erotik und Idyll“ aus dem Erstlingswerk des norwegischen Schriftstellers veröffentlichte Landauer in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 2 (9. 1. 1897), S. 5– 6; Nr. 3 (16. 1. 1897), S. 9–10, und Nr. 4/5 (30. 1. 1897), S. 13–14. E. de Goncourt] Landauer las vermutlich Edmond de Goncourt: Elisa. Roman einer Verlorenen. Autor. Übersetzung von Wilhelm Lilienthal. Berlin (L. Waldau) 1893 (La fille Elisa, 1877). Shelley] Landauer las Shelleys Dichtung „Queen Mab“ (s. den Eintrag vom 7. 11. 1893). Fritz Reuter] Landauer las Fritz Reuters autobiographischen Roman „Ut mine Festungstid“ (1862; s. den Eintrag vom 30. 10. 1893), in dem der
1893 – 176
317,27
317,33f
317,34f
317,35
981
Autor mit dem Abstand von über 20 Jahren über die Festungshaft berichtet, zu der man ihn 1837 wegen seiner Mitgliedschaft in der Burschenschaft Germania verurteilt hatte. Landauer hatte schon vor 1890 Werke Reuters gelesen. Besonders begeistert zeigte er sich von einer dramatisierten Fassung der Verserzählung „Kein Hüsung“ (1857), die am 24. Mai 1891 von der Freien Volksbühne im Ostend-Theater zur Aufführung gebracht wurde. Vgl. Hermann Jahnke/William Schirmer: Kein Hüsung. Ein Volksschauspiel in vier Akten. Mit freier Benutzung der gleichnamigen Dichtung Fritz Reuters. Berlin (P. Kittel) 1891; sowie die Aufführungskritik von Fritz Mauthner: Freie Volksbühne: „Kein Hüsung“, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 22 (30. 5. 1891), S. 348– 350. Nietzsche] Landauer las „Die fröhliche Wissenschaft“, „Also sprach Zarathustra“, „Die Geburt der Tragödie“ und „Jenseits von Gut und Böse“. die Parlamentsberichte der Provincialsynode] Gemeint ist die 7. Provinzialsynode der Brandenburgischen Landeskirche, die zu diesem Zeitpunkt stattfand. Vgl. den Rückblick auf die Synodalverhandlungen, in: Berliner Tageblatt Nr. 565, 5. 11. 1893 (Morgen-Ausgabe). Wie andere Berliner Anarchisten auch rief Landauer in den 1890er Jahren wiederholt in Versammlungen zum Austritt aus der evangelischen Landeskirche auf. den Hannoverschen Spielerprozess] Der so genannte Spieler- und Wuchererprozess, der damals einen Sturm der moralischen Entrüstung hervorrief, wurde vom 23. Oktober bis 1. November 1893 vor der Strafkammer des Landgerichts Hannover verhandelt. Dabei wurden insgesamt neun Personen – unter ihnen ein adliger Rittmeister a. D. – des gewerbsmäßigen Wuchers bzw. des gewerbsmäßigen Glückspiels und des Falschspiels beschuldigt. Die Geschädigten stammten überwiegend aus Offizierskreisen. Fünf der Angeklagten wurden zu mehrjährigen Gefängnisstrafen und hohen Geldstrafen verurteilt. Im Berliner Tageblatt und im Vorwärts wurde ausführlich über die Gerichtsverhandlungen Bericht erstattet. Vgl. auch Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. Bd. 1. Berlin 1910, S. 47–58. oder den sozialdemokratischen Parteitag] In D: oder irgend einen Parteitag. – Der sozialdemokratische Parteitag fand vom 22. bis 28. Oktober 1893 in Köln statt. Vgl. den resümierenden Leitartikel über den sozialdemokratischen Parteitag in Köln, in: Berliner Tageblatt Nr. 559, 2. 11. 1893 (Morgen-Ausgabe).
982 318,8
318,16 318,40 319,3 319,3f 319,29 319,29f
320,5 320,13 320,14 320,16 320,18
320,19f 320,32f
1893 – 176
aus ††] In D1 drei Kreuze. Anm. in D1: Die drei Kreuze bedeuten ein Wort, das ich damals nicht schreiben wollte. Es sollte besagen, daß es jenen Menschen nicht an Charakter, sondern an Verstand fehlt. dem lächerlichen Worte Klassenkampf] In D1: dem einseitigen Worte Klassenkampf. meine Cigarre No. 2] Anm. in D1: Ich konnte danach drei Cigarren im Tag rauchen. Urach] In D1: Burgach. Anm. im Druck: Ich habe mir den Namen des Städtchens zu ändern erlaubt. durchs lachende Obstthal] Landauer wanderte durch das Ermstal in Richtung Dettingen und stieg dabei unterwegs zum Sonnenfels auf. Fritz Reuter, Ut mine Festungstid] In D1: Ich lese bei Fritz Reuter, „Ut mine Festungstid“. „Entweder dat Gesetz möt de Humanität afschaffen, oder de Humanität dat Gesetz.“] Fritz Reuter: Ut mine Festungstid. In: ders., Gesammelte Werke und Briefe. Hg. von Kurt Batt. Bd. 4. Rostock 1967, S. 328. – Anm. in D1: Ich will bemerken, daß Reuter eigentlich nur die Todesstrafe damit meint, aber es läßt sich allgemein anwenden. scharf an die Stirne] In D1 und D2 : scharf entgegen. so viel Schönes, Gutes] In D1 und D2 : so viel Gutes, Schönes. wie dieser einzige] In D1 und D2 : wie dieser eine, der Drang nach der Freiheit. beginnet in die Höhe zu steigen und alles niederzureissen] In D1 und D2 : beginnet in die Höhe zu steigen, über alles hinweg. ihr an den Antisemitismus, und ihr an den staatlichen Arbeiterschutz] In D1 und D2 ersetzt durch: ihr an das Zeitungsgewäsch und ihr an die Reichstagsdebatten. – jawohl, lieber Kampfbruder Egidy! – ] In D1 und D2 ausgelassen. – Moritz von Egidy war Oberstleutnant a. D. er hat mir mit einem schönen Artikel eine große Freude gemacht] M[oritz] von Egidy: Zur Verständigung, in: Der Zeitgeist (Beiblatt zum „Berliner Tageblatt“) Nr. 44, 30. 10. 1893. Der Artikel nahm Bezug auf einen Beitrag des liberalen Pädagogen Richard Wulckow (1833 Danzig– 1911 Darmstadt): An Herrn M. v. Egidy, in: Der Zeitgeist (Beiblatt zum „Berliner Tageblatt“) Nr. 42, 16. 10. 1893. Egidy schreibt in seinem Artikel: „Allerdings erachte ich die Sicherstellung eines menschenwürdigen Daseins für die Zugehörigen eines gesitteten Gemeinwesens (Volk) als Nothwendigkeit, ja Selbstverständlichkeit; und zwar ohne jede Einschränkung des Begriffs ‚Zugehörige‘. Was aber nothwendig ist, das ist auch möglich; und was möglich ist, das muß geleistet werden. […] Mit der Forderung eines menschenwürdigen Daseins für Jeden im Volke ist
1893 – 176
983
keineswegs gesagt, daß Alle ein gleichgestaltetes oder gleichgeartetes oder gleichzugemessenes Dasein führen werden oder führen sollen. Es ist vor Allem nicht damit gesagt, daß nicht Tausende und Abertausende über Mittel verfügen werden und verfügen sollen, die das für ein menschenwürdiges Dasein anerkannte Mindest-Erforderniß beträchtlich übersteigen. Dieses ‚Mehr‘ aber hat eine Berechtigung erst dann, wenn die ‚Nothdurft‘ Aller sichergestellt ist; ich meine: der gesittete Mensch kann überhaupt seines etwaigen Überflusses so lange gar nicht froh werden, so lange er nicht bezüglich dieser Sicherstellung seiner Mitmenschen beruhigt ist. Das zähe Festhalten an dem Irrthum, daß eine solche Sicherstellung nicht möglich sei, ist […] doch ein sehr unliebsames Hemmnis für unsere Entwicklung. […] Ich halte mich gar nicht erst mit einer Nachrechnung der mir vorgehaltenen Summe auf, welche eine derartige Sicherstellung für den Kopf erfordern könnte. Ich versuche nicht einmal, dies Erforderniß in Geld umzusetzen. Geld gab der Schöpfer seiner Menschheit nicht mit auf den Weg. Geld ist nur ein Verkehrs-Erleichterungsmittel von eingebildetem und daher wechselndem Werth. Eine mit unermeßlichen Gütern und Werthen ausgestattete Erde wies der Schöpfer seiner Menschheit an; mit selbsteigener Vernunft und mit selbsteigenem Wissen begabte derselbe Schöpfer uns, seine Menschheit. An uns also ist es, mit dieser Vernunft und mit diesem Wissen die Herrlichkeiten der Gotteserde derart zu verwerthen und derart zu vertheilen, daß Niemand unter uns Noth leidet. Wir können und wir werden diese Nothwendigkeit selbstverständlich nicht im Rahmen der heutigen Zustände und auf Grund der heute noch giltigen, wenn auch im Bewußtsein aller selbstlosen Menschen bereits überwundenen Weltanschauung verwirklichen. So lange noch ein so ungeheurer Theil unserer geistigen und materiellen Kräfte durch Einrichtungen beschlagnahmt ist, die nicht in Einklang mit einer vollkommenen Weltanschauung stehen, so lange wir unser Sinnen und Trachten noch auf den Krieg richten – auf den Krieg mit Nachbarvölkern und auf den noch viel unsittlicheren Interessenkrieg im Schooße des eigenen Volks –, so lange natürlich machen die Regungen einer thatkräftigen Religiosität keinen Anspruch auf Verwirklichung. Ich selbst kann mir die Wandlung unserer Zustände zu wahrhaft christlichen, zu menschbefreienden, menschbeglückenden nicht vorstellen unter gleichzeitigem Festhalten an den Erscheinungen und Begriffen im Volks- und im Völkerleben, die Einige zwar für unabänderlich halten, die der religiöse Mensch der Gegenwart aber für Erscheinungen hält, welche die zur Vernünftigkeit herangereifte Kulturwelt zu überwinden im Begriff ist: Krieg, Gewalt, Gnade, Armuth, Almosen, damit allmälig auch: Zwang, Laster, Sünde,
984
320,34
321,12
321,13
321,15
321,17 321,22
1893 – 176
Verbrechen. […] Ganz gewiß ist das letzte Ziel nicht schon mit der materiellen Sicherstellung unseres Daseins erreicht. Diese Sicherstellung aber ist die nothwendige Voraussetzung für jedes weitere Streben und Verlangen.“ er ist eine trockene Seele] Die Unterscheidung zwischen einer trockenen Seele – die ihm als besonders weise galt – und einer feuchten Seele geht auf den vorsokratischen Philosophen Heraklit zurück. Sie wird von Hegel aufgegriffen und auch in Lassalles Werk über Heraklits Philosophie behandelt. Vgl. Ferdinand Lassalle: Die Philosophie Herakleitos des Dunklen von Ephesos. In: ders., Gesamtwerke. Hg. von E. Schirmer [d. i. Elisabeth Pfau]. Bd. 6. Leipzig o. J. [um 1908], S. 258ff. Morgen] In D1 eingefügt: beim Termin. Anm. in D1: Dieser Termin war schon vor meiner Verhaftung, die wegen einer andern Sache erfolgte, angesetzt worden. Gleichzeitig verurteilen sie mich zwar auch] Landauer erwartete am 1. November 1893 eine Gerichtsverhandlung vor der 4. Strafkammer des Berliner Landgerichts I auf Grund zweier Artikel im Sozialist Jg. 3, Nr. 23 (3. 6. 1893). Vgl. Redakteur Gustav Landauer [Gerichts-Zeitung], in: Vorwärts Nr. 258, 2. 11. 1893 (1. Beilage); Prozeß Landauer [Aus der Zeit], in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 45 (4. 11. 1893). Ich lese Turgenjews Neue Generation (Neuland).] Iwan Turgenjeff: Die neue Generation. Roman. Deutsch von Wilhelm Lange. 2. Aufl. Leipzig o. J. [1884] (RUB 1331–1334) (1877). Der Roman war in einer anderen Übersetzung auch unter dem heute üblichen Titel „Neuland“ erschienen. uns Colorit] In D1: nur Colorit. Tschernyschewski] Landauer bezieht sich auf N[ikolai] G[awrilowitsch] Tschernyschewskij: Was thun? Erzählungen vom neuen Menschen. Roman. 3 Bde. Leipzig (F. A. Brockhaus) 1883 (1863) (2. Aufl. 1890). Die Beschäftigung mit Tschernyschewski und seinem Roman hatte in Deutschland bereits Mitte der 1870er Jahre eingesetzt. 1878 war in „Meyers Konversationslexikon“ über den Roman zu lesen: „Stark nihilistisch gehalten und darum unangenehm berührend, hat er eine rein sozialistische Färbung. Er wird, wenn die Zeit und die Leidenschaften eine ruhigere Kritik gestatten werden, durch die meisterhafte Schilderung neuer gesellschaftlicher und staatlicher Verhältnisse, welche der Heldin des Romans in ihren Träumen vorschweben, jenen Erzeugnissen, zu denen die ‚Utopia‘ von Th. Morus gehört, beigezählt werden können.“ (hier zitiert nach Wolf Düwel: Cernysewskij in Deutschland. Aus der Geschichte deutsch-russischer Kulturbeziehungen. Berlin 1955, S. 136) Tschernyschewski liefert mit seinem Roman aber auch das
1893 – 176
321,27f
321,29f
321,37f
322,22 322,28 323,1
985
Modell einer idealen Ehe, weshalb Hannelore Schlaffer ihn als den „ersten utopischen Roman des privaten Lebens“ bezeichnet (Die intellektuelle Ehe. Der Plan vom Leben als Paar. München 2011, S. 148). Am 1. November 1911 trug Landauer bei einem Leseabend der Neuen Freien Volksbühne Auszüge aus dem Roman vor. Aus diesem Anlass schreibt er: „N. G. Tschernyschewski (1828–1889), neben Herzen der bedeutendste Vorkämpfer der russischen Bauernbefreiung, verstand es, in einer klaren, volkstümlichen, jedem verständlichen Sprache nationalökonomische Probleme und die Ideen des Sozialismus zu erörtern. […] Im Gefängnis schrieb er sein berühmtes Buch, den Roman ‚Was tun?‘, in dem alle Probleme des modernen Lebens in eigentümlich klarer, verständiger und doch warm gefühlvoller Art in der Form der Erzählung und des bewegten Gesprächs dargestellt werden.“ (Neue Freie Volksbühne H. 1, 1. 9. 1911, S. 18) aber geändert habe ich mich gar nicht.] Anm. in D1: Hier möchte ich mir doch eine nachträgliche Anmerkung gestatten. Das Wort „religiös“ würde ich in der That auch heute noch für ganz verwendbar halten zur Bezeichnung einer gewissen Gefühlswärme im Gegensatz zum Skeptizismus. In der Zwischenzeit aber hat die Manie, in den alten Religions-Systemen moderne Erkenntnisse zu entdecken, und vor Allem das widerliche Hausiren mit dem „Christenthum“, das Tolstoj begonnen hat, solche Dimensionen angenommen, dass ich fürs Leben nicht mit diesen Halbundhalben verwechselt werden möchte. Ich wende daher jetzt auch das Wort „religiös“ nicht mehr in jenem weiteren Sinne an. – Der Anlass für die Erwähnung Tolstois in dieser Anmerkung dürfte dessen Schrift „Das Reich Gottes ist in euch“ (1894) gewesen sein.
(Merk dir das, Freund Siegfried; vielleicht hast du doch zu rasch geurteilt? Meinst du nicht?)] In D1 ausgelassen. Gemeint ist Landauers Vetter Siegfried Landauer. (in der sehr schönen Zeitschrift „Der Stein der Weisen“)] In D1 ausgelassen. Die populärwissenschaftliche Zeitschrift Der Stein der Weisen. Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens für Haus und Familie erschien unter der Redaktion von Amand Freiherr von SchweigerLerchenfeld (1846–1910) seit dem Jahr 1889. Welches Heft Landauer hier las, konnte nicht eindeutig festgestellt werden. wie mit dem toten Landauer] In D1: wie mit meiner werthen todten Person, meinem Leichnam. nur] In D1: und. Nietzsche, Fröhliche Wissenschaft 278–282 No. 354 „Vom Genius der Gattung“] Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft (1882). In: ders., Werke, 5. Abt., Bd. 2, S. 272–275.
986 323,3
323,5f
323,10 323,17 323,29
324,21
324,25 325,31
325,35f
1893 – 176
Ebenso der nächstfolgende Abschnitt.] Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft (1882). In: ders., Werke, 5. Abt., Bd. 2, S. 275– 277 (355. Der Ursprung unsres Begriffs „Erkenntniss“). Ich finde den mir gänzlich unbekannten Namen eines Philosophen Bahnsen bei Nietzsche] Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft (1882). In: ders., Werke, 5. Abt., Bd. 2, S. 283 (357. Zum alten Probleme: „was ist deutsch?“). Nietzsche schreibt hier über den Philosophen Julius Bahnsen (1830 Tondern–1881 Lauenburg/Pommern): „Aber ich frage: soll man vielleicht den alten Brummkreisel Bahnsen den Deutschen zu Ehren rechnen, der sich mit Wollust sein Leben lang um sein realdialektisches Elend und ‚persönliches Pech‘ gedreht hat, – wäre etwa das gerade deutsch? (ich empfehle anbei seine Schriften, wozu ich sie selbst gebraucht habe, als antipessimistische Kost, namentlich um seiner elegantiae psychologicae willen, mit denen, wie mich dünkt, auch dem verstopftesten Leibe und Gemüthe beizukommen ist).“ Seele] In D1 fälschlich: Leib. Leichtbeschwingte] In D1 fälschlich: Lichtbeschwingte. So kam Klärchen zu Egmont auch] Anspielung auf J. W. Goethes Trauerspiel „Egmont“ (1788). Dem Grafen Egmont, der im Gefängnis seine Hinrichtung erwartet, erscheint darin im Traum eine Allegorie der Freiheit, die die Gesichtszüge von Klärchen, seiner Geliebten, besitzt und ihm einen Lorbeerkranz aufsetzen will. Der Traum wird durch eine „kriegerische Musik von Trommeln und Pfeifen“ beendet. Die Brust mir zu sprengen?] Hiernach im Original gestrichen und auch in D1 ausgelassen: Willst mich erheben,/ Um mich zu zerschmettern?/ Geh! Begeistrung!/ Bist mir zu groß!/ Die Stiefschwester sende: Geduld! Das – mein – Ende …?] Mit diesem Vers endet die Wiedergabe des Gedichts in D1. Begonnen unmittelbar nach der Lectüre von Shelley’s Feenkönigin (Queen Mab)] [Percy Bysshe] Shelley: Feenkönigin. (Queen Mab.) Metrisch übertragen von Carl Weiser. Leipzig o. J. [1879] (RUB 1114) (1813). Im Feuilleton des Berliner Tageblatts erscheint ein Roman von Adolph Wilbrandt: „Der Dornenweg“.] Adolf Wilbrandt: Der Dornenweg. Roman, in: Berliner Tageblatt Nr. 526, 15. 10. 1893 (MorgenAusgabe), bis Nr. 9, 6. 1. 1894 (Morgen-Ausgabe). Kurz darauf erschien die Buchausgabe des Romans: Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1894 (5. Aufl. 1912). Zum Inhalt vgl. die Besprechung von Ernst Heilborn: Von Wilbrandts Dornenweg, in: Die Nation Jg. 11, Nr. 26 (31. 3. 1894), S. 397–398.
1893 – 176
325,36f
326,3f
326,14ff
327,7
327,12
327,15f
327,20f
327,26f
987
sogar die „Moralphilosophie“ des guten Herrn von Gyzicky, das seichteste Gewäsch, das man finden kann] Georg von Gizycki: Moralphilosophie gemeinverständlich dargestellt. Leipzig (W. Friedrich) 1888. wie auf diesem Wege unser Nietzsche auf den Mosse gekommen ist!] Gemeint ist der Verlagsbuchhändler und Verleger Rudolf Mosse (1843 Grätz–1920 Gut Schenkendorf bei Königswusterhausen). In seinem Verlagshaus erschienen das Berliner Tageblatt, die Berliner Volks-Zeitung und die Berliner Morgenzeitung. In einer späteren Glosse spricht Landauer ironisch von Mosses „Verdienst“, „die geistige Prostitution, die sich sonst schamlos und frech auf den Straßen umhertreiben würde, in einigen großen Blättern kaserniert zu haben“. Vgl. Herr Mosse und die idealen Bestrebungen der Presse [Aus der Zeit], in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 22 (30. 5. 1896). „O ja. Ich kann gut verzeihen … Verstehen Sie mich, Baronin Mathilde?“] Adolf Wilbrandt: Der Dornenweg, Roman (19. Fortsetzung), in: Berliner Tageblatt Nr. 568, 7. 11. 1893 (Morgen-Ausgabe). den Briefwechsel Bismarcks und Gerlachs] Briefwechsel des Generals Leopold von Gerlach mit dem Bundestags-Gesandten Otto von Bismarck. Berlin (W. Hertz) 1893. Der Schlossbrunnen von Begas ist wundervoll] Reinhold Begas (1831 Berlin–1911 Berlin), Hofbildhauer und einer der Hauptvertreter des wilhelminischen Barock. Der monumentale Brunnen vor dem königlichen Stadtschloss, der am 1. November 1891 enthüllt und nach dem 1950/51 erfolgten Abriss des Schlosses vor dem Roten Rathaus auf dem Alexanderplatz aufgestellt wurde, dürfte sein bekanntestes Werk sein. Er gilt auch heute noch als einer der schönsten Brunnen Berlins. Begassens Porträtbüsten (die Moltke’s ausgenommen, bei der vor allem der Hals wunderfein ist)] Die Marmorbüste des Generalfeldmarschalls Helmuth von Moltke (1800 Parchim–1891 Berlin) entstand 1879 auf Bestellung der Berliner Nationalgalerie, die sie 1881 ankaufte. Vgl. Jordan, Katalog, Nr. 39 [Bildhauerwerke]. dass der Neptun Begassens idealisierten Kopf hat] Der römische Meeresgott Neptun thront auf einer Riesenmuschel über dem oben erwähnten Brunnen vor dem königlichen Stadtschloss. Nach ihm wird der Brunnen heute üblicherweise Neptunbrunnen genannt. mit ihrem einfältigen: der Staat der Commis der herrschenden Klasse] Dass der moderne Staat der „Kommis“ oder ein „Werkzeug“ der herrschenden Klasse sei, wurde damals vor allem von Bebel und Kautsky verkündet. Die Grundlage dafür wurde im „Manifest der Kommunistischen Partei“ formuliert: „Die moderne Staatsgewalt ist nur ein Aus-
988
327,27
327,34f
327,39
1893 – 176
schuß, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Bourgeoisklasse verwaltet.“ (MEW Bd. 4, S. 464) 1884 schrieb Friedrich Engels in „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“: „So war der antike Staat vor allem Staat der Sklavenbesitzer zur Niederhaltung der Sklaven, wie der Feudalstaat Organ des Adels zur Niederhaltung der leibeignen und hörigen Bauern und der moderne Repräsentativstaat Werkzeug der Ausbeutung der Lohnarbeit durch das Kapital.“ (MEW Bd. 21, S. 167) Das habe ich aber schon vorher gewusst.] Nach seiner Entlassung schreibt Landauer im Sozialist: „Die Freiheit der geistigen Bestrebungen ist noch im Bürgertum seit einiger Zeit in bemerkenswertem Wachsen begriffen; der Staat ist einmal der Kommis der herrschenden Klassen gewesen; heut ist er ein buntes Gemisch der verschiedensten Tendenzen, ohne originalen Charakter und ohne einheitliches Streben. Der Staat ist nicht stärker geworden; seine Autorität wird mehr und mehr geschwächt.“ (Arbeiter aller Länder, vereinigt Euch!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 7, 28. 9. 1895)
Über Bismarck befehle ich mir hiermit, hier baldigst einen Artikel zu schreiben.] Landauers neue Beurteilung von Bismarck schlägt sich erst mehrere Jahre später in einem ungewöhnlichen Nachruf nieder: Bismarck. Ein Zwiegespräch, in: Der arme Konrad Jg. 3, Nr. 32 (6. 8. 1898). Ähnlich auch Stefan Großmann: Bismarck und die junge Generation, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 40 (1. 10. 1898). Im März 1917 beschreibt Landauer Bismarck in einem Vortrag als Beispiel des Realpolitikers, der die vorgefundenen Bewegungen der Geschichte wahrnimmt und gezielt verstärkt: „Bismarcks Wesen und Wirken zum Beispiel versteht nur der, der darauf achtet, wie Bismarck in einer bestimmten Zeit merkt, dass bisher schon, ohne sein Wissen und gegen seinen Willen, die geheime Tendenz der Tatsachen, auch der von ihm selbst bewirkten, auf die tatsächliche Durchsetzung eines Deutschen Reiches losging. Es gab, meine ich, einen solchen Moment, von dem ab er absichtlich tat und förderte, was bisher nur so eben durch ihn hindurch gewirkt hatte. Und ein Realpolitiker wäre etwa, wer die Idee erst dann in seinen Kopf aufnimmt, wenn sie sich draußen in den Bedingungen ihre Wirklichkeit geschaffen hat.“ (zit. nach Gustav Landauer: Der werdende Mensch. Aufsätze über Leben und Schrifttum. Hg. von Martin Buber. Potsdam 1921, S. 265) meine Anwesenheit im Lande der Moabiter] Die Moabiter waren ein Wüstenvolk, das östlich des Toten Meeres beheimatet war und über das hauptsächlich in den fünf Büchern Mose berichtet wird. Das Untersuchungsgefängnis befand sich im Berliner Stadtteil Moabit in der Straße
1893 – 176
328,10f 328,15
328,18 328,27f
329,5f
329,6f
989
Alt-Moabit 12a. Für die Namengebung des Stadtteils waren vermutlich die Hugenotten verantwortlich, die dort 1717 angesiedelt wurden. M. L.] Margarethe Leuschner. Der Zopf! der Zopf! der hängt ihm halt alleweil hinten!] „Der Zopf, der hängt ihm hinten“ lautet der zum geflügelten Wort gewordene Kehrreim aus dem Gedicht „Tragische Geschichte“ (1822) von Adalbert von Chamisso. Zu weiteren Gedichten und Liedern mit dem Zopfmotiv vgl. Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. München 1975. Bd. 1, S. 805f; Rolf Füllmann: Alte Zöpfe und Vatermörder. Mode- und Stilmotive in der literarischen Inszenierung der historisch-politischen Umbrüche von 1789 und 1914. Bielefeld 2008. dass eine Lady, die ich geliebt habe, heute Geburtstag hat] Gemeint ist Ida Wolf, die am 10. November 1871 in Ulm geboren wurde.
Aber ich werde ihrer gedenken. Ihrer? wessen? Nun – meiner Liebsten.] Am 11. November gedachten die Anarchisten in aller Welt alljährlich ihrer Genossen Georg Engel, Adolph Fischer, Albert R. Parsons und August Spies, die in Chicago nach einem Schauprozess zu Unrecht verurteilt und am 11. November 1887 hingerichtet worden waren. Der ebenfalls zum Tode verurteilte Louis Lingg hatte sich einen Tag zuvor in seiner Zelle das Leben genommen. Neben Schriften von Parsons und Spies beschlagnahmte die Polizei am 14. Oktober 1893 in Landauers Wohnung die Broschüre: Acht Opfer des Klassenhasses. Leben und Sterben der verurtheilten Chicagoer Arbeiterführer. Hg. von der Mitgliedschaft Deutscher Sozialisten. Hottingen-Zürich (Volksbuchhandlung und Expedition des „Sozialdemokrat“) 1888. Zu den Vorgängen allgemein vgl. Paul Avrich: The Haymarket Tragedy. Princeton 1984; Dave Roediger/Franklin Rosemont (Hg.), Haymarket Scrapbook. Chicago 1986 (beide mit weiteren Literaturhinweisen). ein glücklicher Europäer] Zu Friedrich Nietzsches Topos des „guten Europäers“ vgl. Paul Michael Lützeler: Die Schriftsteller und Europa. Von der Romantik bis zur Gegenwart. München und Zürich 1992, S.190ff. In Landauers Nietzsche-Aufsatz von 1900 wird Nietzsche als ein Führer jenes neuen Volkes vorgestellt, das sich aus den „Abtrünnigen und Vorgeschrittenen“ der europäischen Völker zusammensetzt und „sich von der jungen Dekadenz zur Renaissance erheben will.“ Auch hier spricht Landauer wiederholt von „uns Europäern“ (Manuskript in NLI, GLA 82c). wo eine wackere Frau voll Gemüt, Rat und Geist, ohne jede Bildung, meine Grossmutter, lebte und starb] Landauers Großmutter Sarah Landauer, geb. Kahn.
990 329,8f
329,10f 329,25
329,25f
329,39
177
1893 – 176/177
Clara und Karl kamen von Rottweil herüber] Landauers Vetter Karl Landauer und Clara Tannhauser, die am 11. Juli 1893 in Buttenhausen geheiratet hatten und danach vorübergehend das neugegründete Textilgeschäft „Brüder Landauer“ in Rottweil führten. wie einst mit mir allein] Otto Dempwolff hatte Landauer am 23. April, 15. Mai und 3. Juni 1892 in Urach besucht. mehr wie Hauff] Der früh verstorbene spätromantische Schriftsteller Wilhelm Hauff (1802 Stuttgart–1827 Stuttgart) wurde durch seine Kunstmärchen und seinen historischen Roman „Lichtenstein“ bekannt. Er gehörte zur Schwäbischen Dichterschule und war befreundet mit E. T. A. Hoffmann. Die Novelle: Ein Narr des neunzehnten Jahrhunderts würde ich ganz gerne im S. abdrucken lassen.] Heinrich Zschokke: Ein Narr des neunzehnten Jahrhunderts. In: Rheinisches Taschenbuch auf das Jahr 1822. Frankfurt a. M. (Sauerländer) o. J. [1821], S. 151–242; auch in: ders., Gesammelte Schriften. Dritter Theil. Aarau (Sauerländer) 1851, S. 1–62. Die Novelle des romantischen Schriftstellers, Politikers und Pädagogen Heinrich Zschokke (1771 Magdeburg–1848 Gut Blumenhalde bei Aarau) ist auch in anderen Ausgaben und Sammelbänden enthalten. Hauptfigur ist der Freiherr Olivier von Flyeln, der seine Stellung als Major aufgibt, zu einer natürlichen Lebensweise zurückkehrt und auf seinen Ländereien, die ihm durch Erbschaft zugefallen sind, ein aufgeklärtes Utopia verwirklicht. Im Sozialist bzw. in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ (1895–1899) wurde Zschokkes Novelle nicht abgedruckt. Zarathustra aber endigt mit dem Ausruf des Jauchzens] Der letzte Ausspruch Zarathustras, an den Landauer hier denkt, lautet: „Dies ist mein Morgen, mein Tag hebt an: herauf nun, herauf, du großer Mittag!“ An Margarethe Leuschner – 12. November 1893
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 101). Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: B 8449. Vorgedruckter Briefkopf: Untersuchungs-Gefängniss / Alt-Moabit 12a / Briefe an die Gefangenen gelangen / erst dann in die Hände derselben, / wenn sie von den Beamten für un- / verfänglich befunden werden. Die / sich zur Abgabe nicht eignenden / Briefe werden mit Bezeichnung der / anstössigen Punkte zurückgestellt. / Alle eingehenden Sendungen müs- / sen frankirt sein. – Den gleichen Briefkopf tragen Landauers Briefe vom 10. 12. 1893, 29. 12. 1893 und 11. 1. 1894, ferner seine Briefe vom 30. 12. 1896 und 14. 1. 1897.
1893 – 176/177
991
Stellenkommentar:
330,12
330,33 331,12
331,19
Dr. Bieber] Gemeint ist der liberale Berliner Rechtsanwalt und spätere Justizrat Dr. jur. Richard Bieber (1858 Magdeburg–1936 Berlin), Landauers Verteidiger. Bieber kam seit Dezember 1892 bei fast jeder vor dem Berliner Landgericht I verhandelten „Anarchistensache“ als Verteidiger zum Einsatz, nicht zuletzt deshalb, weil sich kaum ein anderer Rechtsanwalt hierzu bereitfand. Bieber war Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur, ab 1897 Verleger ihres Organs Ethische Kultur und damals zweiter, ab 1897 erster Vorsitzender ihrer Berliner Abteilung. Ohne selbst Mitglied der sozialdemokratischen Partei zu sein, erteilte er bis 1895 in der Berliner Arbeiterbildungsschule Kurse in Gesetzeskunde. 1898/99 war Bieber Mitglied des Ziethen-Komitees. Außerdem gehörte er in den 1890er Jahren als Beisitzer dem Vorstand der von Konrad Küster gegründeten Deutschen Akademischen Vereinigung sowie dem Bund der deutschen Bodenreformer an. Von 1931 bis 1935 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur. Bieber war seit 1888 verheiratet mit der sieben Jahre älteren Kunstmalerin, Schriftstellerin und bürgerlichen Frauenrechtlerin Hanna BieberBöhm (1851 Glaubitten/Ostpreußen–1910 Berlin), Vorsitzende des Vereins Jugendschutz und Mitbegründerin des Bundes deutscher Frauenvereine. Beide waren im Dezember 1892 aus dem Judentum ausgetreten. 1922 heiratete Bieber seine Nichte, die Ärztin Marie Anna – genannt Annemarie – Bieber (1884 Schneidemühl–1957 Phoenicia/New York), die im Juli 1940 mit ihren Kindern nach New York emigrieren konnte. Vgl. seine Todesanzeige in: Berliner Tageblatt Nr. 447, 20. 9. 1936; Richard Bieber †, in: Ethische Kultur Jg. 44, Nr. 9/10 (September/ Oktober 1936), S. 55–56; Klaus Bürger: Art. Bieber-Böhm. In: Ernst Bahr/Gerd Brausch (Hg.), Altpreußische Biographie. Bd. 4. Marburg/ Lahn 1989, S. 1181–1182; Hilde Schramm: Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux 1882–1959. Nachforschungen. Reinbek bei Hamburg 2012, passim; ferner den Bericht über einen Vortrag Biebers über die „Rechtspflege den sogenannten Anarchisten gegenüber“ in: Ethische Kultur Jg. 4, Nr. 4 (4. 4. 1896), S. 112; Richard Bieber: Anarchisten-Prozesse, in: Soziale Praxis Jg. 6, Nr. 31 (29. 4. 1897), Sp. 745–751; Weidner, Aus den Tiefen, S. 81ff. ausser Felix] Landauers Bruder Felix Landauer. unsre schönen Sommersonntage in Alt-Buchhorst] Wohnkolonie und Ausflugsziel bei Grünheide (Mark), zwischen dem Peetzsee und dem Möllensee gelegen. trotz Stirner!] Anspielung auf Max Stirners Werk „Der Einzige und sein Eigenthum“ (1845).
992 331,24 331,36 331,36f
331,37
331,7
1893 – 177
das sich „Hymnus an die Begeisterung“ nennt] S. Brief 176 (Eintrag vom 6. und 7. 11. 1893). Siegfried, Max, Karl, Hugo] Landauers Vettern Siegfried, Max, Karl und Hugo Landauer. Grossmuttel, Mama, Papa] Grete Leuschners Großmutter Marie Elisabeth Hempel, geb. Bothe (1819 Lippen bei Crossen–1900 BerlinFriedrichshain) und ihre Eltern. Marie Elisabeth Hempel wohnte zeitweise bei der Familie Landauer und kümmerte sich um die Kinder Charlotte und Marianne. Vgl. LA Berlin, P Rep. 520, Nr. 953; Max Kronstein: Charlotte Kronstein geb. Landauer. Privatdruck, Karlsruhe 1927, unpag. (mit falschen Lebensdaten). Richard] Der Mechaniker Richard Leuschner (1877 Berlin–1916 BerlinWedding), Grete Leuschners jüngerer Bruder. Er lebte zuletzt bei seiner Mutter Antonie Leuschner und wurde im November 1915 in das Berliner Rudolf-Virchow-Krankenhaus eingeliefert, wo er am 8. April 1916 im Alter von 38 Jahren starb. Vgl. IISG, GLA 6: Polizeiliche Abmeldung, Januar 1916; LA Berlin, P Rep. 815, Nr. 15. Quarders] Karl Quarder (1862 Breslau–1920 Berlin), gelernter Lithograph, nach 1890 Fotograf und Anarchist, und seine spätere Ehefrau Emma Seidel (1865 Eckersdorf bei Sagan/Schlesien–1952 Berlin). Die standesamtliche Heirat erfolgte erst am 3. Oktober 1895. Quarder war Ordner der Neuen Freien Volksbühne und 1895 Mitbegründer und bis März 1897 Vorstandsmitglied der Arbeiterkonsumgenossenschaft „Befreiung“. 1900/01 gehörte er dem Aufsichtsrat des Berliner Konsumvereins an. Außerdem war er von 1903 bis 1909 Mitglied der Baugenossenschaft „Freie Scholle“. 1905 war er kurzzeitig deren Vorstandsmitglied. Karl Quarder und Emma Seidel wohnten zu dieser Zeit in unmittelbarer Nähe der Eltern von Grete Leuschner in der Kleinen Markusstraße 29. 1896 zog das Ehepaar in die benachbarte Wallnertheaterstraße 17. Neben Quarders „Photographischem Atelier“ befand sich hier eine Zahlstelle der Neuen Freien Volksbühne. Vgl. Quarders Anzeige in: Genossenschafts-Pionier Jg. 2, Nr. 13 (15. 11. 1897); Nestriepke, Geschichte, S. 115; Wilhelm Lamm: Der Berliner Consum-Verein V., in: Genossenschafts-Pionier Jg. 12, Nr. 13 (4. 7. 1908), S. 54–55; Renate Amann/Barbara von Neumann-Cosel: Freie Scholle – ein Name wird Programm. Berlin 1995, S. 142. – Quarder zeichnete auch für das von Landauer verfasste Flugblatt „An die Arbeiterschaft Berlins und Umgegend“ verantwortlich, mit dem im März 1895 zur Gründung einer Konsumgenossenschaft aufgerufen wurde. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 8724: Die anarchistische Bewegung in Berlin 1895–1896, Bl. 12; gleichlautend in: Die Zukunft (Wien) Jg. 3, Nr. 6 (17. 5. 1895);
1893 – 177
331,37 331,40
331,41
332,1
993
Neues Leben (Stuttgart) Jg. 1 (1895), S. 327–328; abgedruckt in Paul Lange: Die Konsum-Genossenschaft Berlin und Umgegend und ihre Vorläufer. Berlin 1924, S. 50. Werner] Wilhelm Werner.
Höre Dir doch den neunjährigen Klavierkünstler Raoul Koczalski einmal an] Der Pianist Raoul Koczalski (1885 Warschau–1948 Posen) galt als Wunderknabe. Mit vier Jahren trat er zum ersten Mal in Warschau auf. Seit 1892 bereiste er ganz Europa und lebte hauptsächlich in Deutschland. Am 4. November 1893 fand ein Konzert des achtjährigen Pianisten in der Berliner Singakademie statt. Vgl. die Ankündigung in: Berliner Tageblatt Nr. 563, 4. 11. 1893 (Morgen-Ausgabe). das neue Stück von Hauptmann, „Hannele“ im Schauspielhaus] Gerhart Hauptmann: Hannele. Traumdichtung in zwei Teilen. Mit Illustrationen von Julius Exter. Berlin (S. Fischer) 1894. Die Uraufführung dieses Stücks fand unter der Regie von Max Grube und der musikalischen Leitung von Max Marschalk am 14. November 1893 am Königlichen Schauspielhaus statt. Vgl. auch die Kritik von Otto Neumann-Hofer im Berliner Tageblatt Nr. 585, 16. 11. 1893 (Morgen-Ausgabe); ferner Lou Andreas-Salomé: „Hannele“, in: Freie Bühne Jg. 4, H. 12 (Dezember 1893), S. 1343–1349. Der spätere Reichskanzler Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst notierte in seinem Tagebuch zu der von ihm besuchten Uraufführung: „Heute abend im ‚Hannele‘. Ein gräßliches Machwerk, sozialdemokratisch-realistisch, dabei von krankhafter, sentimentaler Mystik, unheimlich, nervenangreifend, überhaupt scheußlich. Wir gingen nachher zu Borchardt, um uns durch Champagner und Kaviar in eine menschliche Stimmung zu versetzen.“ (Denkwürdigkeiten. Im Auftrage des Prinzen Alexander zu Hohenlohe-Schillingsfürst hg. von Friedrich Curtius. Stuttgart und Leipzig 1907. Bd. 2, S. 507) Dessen ungeachtet erhielt Hauptmann für „Hannele“ am 15. Januar 1896 den Grillparzer-Preis für das beste deutsche Drama der letzten drei Jahre. der Orden des heiligen Olaf, den Ibsen angenommen hat] Am 4. November 1893 hatte Henrik Ibsen aus der Hand des schwedischen und norwegischen Königs Oskar II. das Großkreuz des St. Olafsordens empfangen. Vgl. den Bericht aus Christiania (heute: Oslo) im Berliner Tageblatt Nr. 569, 7. 11. 1893 (Abend-Ausgabe). 1898 kommt Landauer noch einmal auf diese Angelegenheit zurück: „Es giebt keine unfähigeren, keine erbärmlicheren und feigeren Tröpfe, als es im allgemeinen die Herren Schriftsteller und ‚Künstler‘ sind. […] Man braucht nicht toten Heroen die Läuse aus dem Pelz zu holen, denken wir nur an die Lebenden. Hat nicht Ibsen sich den schwedischen Olafsorden um den
994
332,1f
332,4
178
1893 – 177/178
Hals hängen lassen?“ (Weichtiere, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 3, 15. 1. 1898) Da gefällt mir wirklich sein „Baumeister Solness“ noch besser.] Der Baumeister Solness stürzt im gleichnamigen Drama Ibsens (Bygmester Solness, 1892) in die Tiefe, als er auf dem Turm seines neuen Hauses den Richtkranz anbringen will. Die deutsche Uraufführung des Dramas fand am 19. Januar 1893 im Berliner Lessingtheater statt. Vgl. auch Hedwig Lachmann: „Baumeister Solness“, in: Die Gesellschaft Jg. 9, Bd. 1, H. 3 (März 1893), S. 348–352. vergl. seine „Gespenster“] In Ibsens Enthüllungsdrama „Gespenster“ (Gengangere, 1881) wird die Gehirnkrankheit Oswald Alvings als Erbfolge väterlicher Ausschweifungen dargestellt.
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 12. November bis 29. November [1893]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. D1: Einträge vom 17. 11. 1893 (zweiter Eintrag) und vom 26. 11. 1893 mit Kürzungen und ohne Datumsangaben in Gustav Landauer: Aus meinem Gefängniss-Tagebuch, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 17 (1. 9. 1895), S. 319–320. D2 : Einträge vom 17. 11. 1893 (zweiter Eintrag) und vom 26. 11. 1893 mit Datumsangaben in: Aus Gustav Landauers Tagebuch während seiner Gefängniszeit in den Jahren 1893–1894, in: Der Fackelreiter Jg. 2, Nr. 4 (April 1929), S. 169–171. D3 : Eintrag vom 12. 11. 1893 in: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 34– 35. Stellenkommentar:
332,13f
Max Halbes „Jugend“ – ein reizendes Werk, das ich unserer Zeit kaum zugetraut hätte.] Max Halbe: Jugend. Liebesdrama. Berlin (S. Fischer) 1893. Das naturalistische Drama, dessen Niederschrift Halbe bereits im April 1892 beendet hatte und das ursprünglich den Titel „Im Pfarrhofe“ trug, wurde am Sonntag, dem 23. April 1893 unter der Regie von Hans Meery am Berliner Residenztheater uraufgeführt. Ursprünglich sollte die Uraufführung bereits am 22. April stattfinden; zwei Tage vor diesem Termin wurde jedoch entschieden, diese in Form einer Matinée am 23. April zu veranstalten. Auf Grund ihres Erfolgs wurde die Aufführung in der nachfolgenden Saison – ab September 1893 – fortgesetzt. In einer französischen Übersetzung von Myriam Harry (d. i. Maria Rosette Shapira) wurde das Drama im Januar 1903 auch in Paris erfolgreich aufgeführt. Halbe galt in der Öffentlichkeit bis 1893 als
1893 – 178
995
„Sozialist“. Theodor Wolff etwa schreibt über ihn: „Bei keinem seiner Mitstrebenden ist alles Schaffen so mit den Ideen des Sozialismus durchtränkt. Seine Stücke sind Werber für die Partei – .“ (Tragödie und Satyrspiel. „Moderne Dramen“, in: Berliner Tageblatt Nr. 5, 3. 1. 1893, Abend-Ausgabe) Max und Luise Halbe fuhren im Anschluss an die Uraufführung mit Friedrichshagener Theaterbesuchern – namentlich genannt werden Wilhelm Bölsche, Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Wilhelm Hegeler und Bruno Wille – nach Friedrichshagen bei Berlin und veranstalten dort eine feuchtfröhliche Feier. Möglicherweise waren auch Gustav Landauer und Grete Leuschner unter den Feiernden. Vgl. die Aufführungskritik von Fritz Mauthner in: Die Nation Jg. 10, Nr. 31 (29. 4. 1893), S. 478; weitere Kritiken in Norbert Jaron/Renate Möhrmann/ Hedwig Müller: Berlin – Theater der Jahrhundertwende. Bühnengeschichte der Reichshauptstadt im Spiegel der Kritik (1889–1914). Tübingen 1986, S. 260ff.; Max Halbe: Jahrhundertwende. Erinnerungen an eine Epoche. München und Wien 1976, S. 52ff.
332,21f
333,4 333,11
333,16f
333,19f
Es bleibt ein unvergängliches Verdienst Bruno Wille’s, daß er Halbe’s erstes Stück, den „Eisgang“ aufführte] Max Halbe: Eisgang. Ein modernes Schauspiel. Berlin (S. Fischer) 1892. Das Schauspiel wurde am 7. Februar 1892 von der Freien Volksbühne uraufgeführt, deren erster Vorsitzender Bruno Wille war. Die Freie Bühne berichtet, das Drama habe bei dieser Aufführung „einen rauschenden Erfolg errungen“ (Jg. 3, H. 2, Februar 1892, S. 224). Die Kritiker urteilten allerdings zurückhaltend. Vgl. die Aufführungskritiken in der Berliner Volkstribüne Jg. 6, Nr. 7 (13. 2. 1892); von Fritz Mauthner in: Das Magazin für Litteratur Jg. 61, Nr. 8 (20. 2. 1892), S. 125; von Laura Marholm in: Freie Bühne Jg. 3, H. 3 (März 1892), S. 323–328. Werther] J. W. Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ (1774). ein rechter grosser Hans Narr im Gefängnis] Der Ausdruck „Hans Narr“, der ursprünglich für einen Hof- oder Volksnarren gebraucht wurde, lässt sich bereits im 15. Jahrhundert nachweisen. Später fand er auch Eingang in die Literatur und erscheint bei dem oben erwähnten Heinrich Zschokke, aber auch bei Ludwig Tieck und Gottfried Keller. „Wir bluten Alle an geheimen Opfertischen, wir brennen und braten Alle zu Ehren alter Götzenbilder.“] Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 247 (Von alten und neuen Tafeln, 6). Das sexuelle Elend der oberen Stände von Heinz Starkenburg. Leipzig. W. Friedrich, wenn ich nicht irre] Heinz Starkenburg [d. i. Walther Borgius]: Das sexuelle Elend der oberen Stände. Ein Notschrei
996
333,22
334,19f 334,23
334,29
335,26f 335,27f
1893 – 178
an die Öffentlichkeit. Leipzig (W. Friedrich) 1893. Landauer hatte dieses Buch, das keineswegs nur das „scheussliche Laster“ der Onanie behandelt, vor seiner Verhaftung gelesen. Borgius verwendet am Ende seines Buches ebenfalls das Zarathustra-Zitat, das Landauer seinem Eintrag voranstellt. Er schreibt hier: „So lange wir noch immer an unsern grossenteils überlebten und veralteten Durchschnitts-Anschauungen von Moral etc. als erstem unverrückbarem Postulat festhalten, sie als die alleinige Basis betrachten, auf der wir bauen können, statt zuerst die Naturnotwendigkeit und das sociale Bedürfnis ins Auge zu fassen, da werden wir wohl kaum viel Chancen auf Besserung finden. Wenn diese Schrift dazu beiträgt, in den Kreisen des Durchschnittspublikums dem Gedanken Eingang zu verschaffen, dass auch moralische Wertungen nichts absolutes und unerschütterliches sind, sondern so wie alle Erscheinungen des Lebens der Entwickelung unterliegen, wenn sie die Ueberzeugung weckt, dass wir in diesem Kurs nicht weiter steuern können, die Fähigkeit erzeugt, sich von inhaltlos gewordenen Formen loszulösen und dem Geist der Zeit anzupassen, dann hat sie ihren Zweck erfüllt. […] Uns steckt noch die Mittelalterei, die Möncherei zu sehr im Blute, meine Teuren! ‚Wir bluten alle an geheimen Opfertischen, wir braten alle zu Ehren alter Götzenbilder.‘“ (S. 119f.) Da gedenke ich schon wieder der Uracher Zeit.] Landauer erinnert sich im Folgenden an einen Ausflug von Tübingen nach Bad Niedernau, der am 19. Mai 1892 stattfand (s. Brief 98). Wolff dient sein Jahr bei den Soldaten ab] Gemeint ist Otto Dempwolff. „Und auch das Lernen sollt ihr erst von mir lernen.“] Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1. S. 254 (Von alten und neuen Tafeln, 16). Der Satz lautet vollständig: „Und auch das Lernen sollt ihr von mir lernen, das Gut-Lernen!“ Zarathustra III Von alten und neuen Tafeln 24:] Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 260 (Von alten und neuen Tafeln, 24). es war einen Tag vor meiner Verhaftung] Das Gespräch mit Fritz Mauthner fand demnach am 12. Oktober 1893 statt.
dass er auch auf die Schopenhauersche grandiose Mathematikanschauung oder besser Anschauungsmathematik ausführlich eingehen wolle] Mauthners „Beiträge zu einer Kritik der Sprache“ enthalten zwar ein umfangreiches Kapitel über das „Zahlwort“ (3. Aufl., Leipzig 1923, S. 132–185), auf Schopenhauers Überlegungen zur Mathematik wird jedoch weder an dieser noch an anderer Stelle eingegangen.
1893 – 178
337,24
338,15
338,16f
338,19f 338,27 338,29 338,32 338,35 339,4 339,8 339,10 339,12
997
Ein schöner Spruch über Schopenhauer in Nietzsche’s „Geburt der Tragödie“:] Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie [aus dem Geiste der Musik] (1872). In: ders., Werke, 3. Abt., Bd. 1, S. 127 (Abschnitt 20). Das Theaterattentat von Barcelona] In D2 fälschlich: Barzelona. – Am Abend des 7. November 1893 warf der spanische Anarchist Santiago Salvador French während einer Aufführung von Rossinis Oper „Wilhelm Tell“ zwei Bomben in die Zuschauerränge des Teatro Liceo in Barcelona. Dabei kamen nach Zeitungsmeldungen 20 Menschen ums Leben. Ungefähr 50 Personen wurden verletzt. Mit seiner Tat wollte French die Hinrichtung des Anarchisten Paulino Pallás rächen, der am 24. September 1893 in Barcelona bei einer Militärparade einen Anschlag auf den ehemaligen Kriegsminister General Martínez de Campos verübt hatte. French wurde am 21. November 1894 hingerichtet (nachdem vorher bereits zwei Unschuldige hingerichtet worden waren). Vgl. die Meldungen: Bomben in Barcelona, in: Berliner Tageblatt Nr. 571, 8. 11. 1893 (Abend-Ausgabe); Anarchistischer Wahnsinn, in: Vorwärts Nr. 264, 9. 11. 1893; Arnold Roller: Blätter aus der Geschichte des spanischen Proletariats. Berlin 1907, S. 24 (mit falscher Datierung); ausführlich George Richard Esenwein: Anarchist Ideology and the Working-Class Movement in Spain, 1868–1898. Berkeley 1989, S. 184ff. – Im Januar 1993 brannte das Gebäude des traditionsreichen Teatro Liceo vollständig aus. die solche Thaten ausgebrütet und vielleicht mit noch entsetzlicheren schwanger geht] In D2 : die solches ausbrütet und vielleicht mit noch entsetzlicherem schwanger geht. vielleicht eine Frau gleich meiner Grete] In D1 und D2 : vielleicht eine schwangere Frau. werfen] In D2 : warfen. oftmals] In D1 und D2 : oft. reden und wieder reden konnte] In D1: sich bereden konnte. In D2 : sich bereden könnte. seine Seele so unterdrück drücken] In D1 und D2 : seine Seele drücken. Wer säet, der soll nicht ernten.] Abwandlung von Galater 6,7: Denn was der Mensch sät, das wird er ernten. Niegewesenem] In D2 : Niedagewesenem. unsern Beruf] In D1 und D2 : unseren Beruf. der Verzweiflung und der Unreife und Ungeduld] In D1: der Verzweiflung und der Unreife. In D2 : der Verzweiflung, der Unreife.
998 339,34f
339,36f
340,6
340,21
341,13f
341,26
341,34
342,1f
342,27
1893 – 178
der Redakteur hat aber die –„provinciell süddeutsche“ Wendung hinausbugsiert] Mit dem Redakteur ist hier Otto Neumann-Hofer gemeint. die Lectüre von Paulsens „Geschichte des gelehrten Unterrichts“] Friedrich Paulsen: Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Mit besonderer Rücksicht auf den klassischen Unterricht. Leipzig (Veit & Comp.) 1885. – Das Buch hat 811 Seiten. Friedrich Paulsen (1846 Langenhorn bei Husum–1908 Berlin-Steglitz) war seit 1878 Professor für Philosophie an der Universität Berlin und befreundet mit dem Soziologen Ferdinand Tönnies. Professor Windelband in Strassburg stellt die Scholastiker z. B. auch sehr schön dar] Landauer, der den Philosophen Wilhelm Windelband aus dem in Straßburg verbrachten Wintersemester 1890/91 kannte, bezieht sich hier auf dessen „Geschichte der Philosophie“ (1890/1892). und solches Geranke lieben unsre objectiven Ranke nicht] Anspielung auf den preußischen Geschichtsschreiber Leopold von Ranke (1795–1886). und sich an den Tisch setzte, der eigentlich „für alles was Menschenantlitz trägt“ gedeckt war] Die Aussage, dass alles gleich sei, „was Menschenantlitz trägt“, stammt von dem Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Vgl. hierzu Gerald Stourzh: „Die Gleichheit alles dessen, was Menschenantlitz trägt“. In: Hedwig Kopetz/Joseph Marko/Klaus Poier (Hg.), Soziokultureller Wandel und Verfassungsstaat. Phänomene politischer Transformation. Wien 2004. Bd. 1, S. 183–196. Die historischen Gesetze sind dazu da, überwunden zu werden] Landauers Formulierung variiert den bekannten Ausspruch Zarathustras: „Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll.“ (Nietzsche, Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 4) Paulsen S. 763.] Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts, S. 763. Abweichend vom Original verwendet Landauer in seinem Zitat den Konjunktiv der indirekten Rede. dass das Gymnasium eben in erster Linie diejenigen, „die für die Regierungsberufe bestimmt sind“, zu bilden habe] Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts, S.763. S. 308.] Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts, S. 308. Ratichius hieß eigentlich Wolfgang Ratke (1571 Wilster–1635 Erfurt) und gilt heute als einer der Begründer der modernen Pädagogik. Seit 1618 wirkte er als Schulreformer in Köthen und Rudolstadt. Weil seine Vorschläge ihrer Zeit weit voraus waren, wurden sie nur lokal umgesetzt.
1893 – 178
342,39ff
343,5f
343,22
343,26
343,34f 343,36
999
Dieses merkwürdige Schriftstück … beschäftigten das „folgende Vierteljahrhundert unausgesetzt deutsche Regierungen und Universitäten.“] Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts, S. 308. Der gesamte Absatz ist ein Zitat, auch wenn Landauer hier nur den letzten Halbsatz mit Anführungszeichen versehen hat. S. 314/15 wird folgende Anklage des Comenius gegen die humanistischen Schulen citiert:] Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts, S. 314–315. Am 10. Oktober 1891 wurde in Berlin die ComeniusGesellschaft gegründet, die seit 1892 die Monatshefte der ComeniusGesellschaft herausgab. 1892 fand eine große Feier zum 300. Geburtstag des Pädagogen und Frühaufklärers Johann Amos Comenius (1592– 1670) statt, die von der Gesellschaft vorbereitet worden war. Sehr hübsche Stelle aus einer Novelle von H. Steinhausen] Heinrich Steinhausen: Mr. Bob Jenkins Abenteuer. Eine Sommernachmittagsgeschichte mit Zuthaten. In: ders., Gevatter Tod. Im Armenhause. Mr. Bob Jenkins Abenteuer. Drei Novellen. Berlin (R. Wilhelmi) 1882, S. 169. – Heinrich Steinhausen (1836 Sorau–1917 Schöneiche bei Berlin) hatte in Berlin und Göttingen evangelische Theologie und Philologie studiert und war seit 1868 als Pfarrer tätig, zur damaligen Zeit in Beetz bei Kremmen. Nebenbei schrieb er für den Berliner Reichsboten. Ein aktuelles Lexikon charakterisiert ihn als „tiefinnerlichen Erzähler mit religiösem Einschlag, von Jean Paul und Wilhelm Raabe beeinflußt.“ Chimborasso] Der Chimborazo (ca. 6300 m), ein inaktiver Vulkan in Ecuador, galt bis 1856 als höchster Berg der Erde, weil sein Gipfel am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernt ist. Alexander von Humboldt hatte 1802 den Versuch unternommen, den Berg zu besteigen, musste jedoch mit seinen Begleitern wegen eines Schneesturms 400 Meter unterhalb des Gipfels umkehren. Die Erstbesteigung erfolgte 1880 durch den Briten Eduard Whymper und zwei italienische Bergsteiger. auch derer, wo uns die Güte einmal ausgegangen] In D1 und D2 ausgelassen. Ruhn in Frieden – alle Seelen.] Anfangszeile der „Litaney auf das Fest aller Seelen“ des romantischen Schriftstellers Johann Georg Jacobi (1740 Düsseldorf–1814 Freiburg i. Br.). Landauer bezieht sich hier auf die Vertonung des Gedichts durch Franz Schubert. Rühmend erwähnt wird das Gedicht auch in Landauers Buchbesprechung Die blaue Blume, in: Die Nation Jg. 17, Nr. 28 (14. 4. 1900), S. 395. Die erste und letzte Strophe lautet vollständig (Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Zweyte rechtmäßige, verbesserte und vermehrte Auflage. Bd. 3. Zürich 1809, S. 95–98):
1000
1893 – 178
”Ruhn in Frieden alle Seelen, Die vollbracht ein banges Quälen, Die vollendet süßen Traum, Lebenssatt, gebohren kaum, Aus der Welt hinüber schieden: Alle Seelen ruhn in Frieden!”
343,40f
344,5f
344,9 344,14
344,14 344,17ff 345,4f
Wenn mir am allerbängsten / Wird um das Herze sein …] Verse aus der neunten Strophe des bekannten Kirchenliedes „O Haupt voll Blut und Wunden“ (1656) von Paul Gerhardt (Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften. Hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart. München 1957, S. 72): „Wenn ich einmal soll scheiden, so scheide nicht von mir, wenn ich den Tod soll leiden, so tritt du dann herfür; wenn mir am allerbängsten wird um das Herze sein, so reiß mich aus den Ängsten kraft deiner Angst und Pein.“ Die Strophe bildet den letzten Choral in J. S. Bachs Matthäus-Passion (1729), die Landauer außerordentlich schätzte. Vgl. auch Gustav Landauer: Lebendig tot. In: ders., Macht und Mächte. Novellen. 2. Aufl. Köln 1923, S. 129. Ein schöner, lieber Stern – Lenchen, versunken in unsagbarer Hässlichkeit.] In D1 und D2 ausgelassen. – „Lenchen“ war das Karlsruher Dienstmädchen, für das Landauer als Jugendlicher schwärmte und das dann wegen einer unehelichen Schwangerschaft von seinen Eltern entlassen wurde (s. Schülertagebuch 3, Eintrag vom 18. 8. 1886). Den armen Gustel] In D1 und D2 : Mich armen Tropf. Ach möcht ich verslâfen des winters gezît!] Der Vers stammt aus einem Lied von Walther von der Vogelweide: „Uns hât der winter geschât über al“ (L 39, 1–10). Vgl. Die Gedichte Walthers von der Vogelweide. Hg. von Karl Lachmann. 13. Ausgabe, neu hg. von Hugo Kuhn. Berlin 1965, S. 52. Mir geht’s sehr gut hier] In D1 und D2 : Mir geht’s ganz gut hier. Ach wie will ich … Liebe! Süsse! Einzige!] In D1 ausgelassen. und behauptet fortwährend, er sammle Eindrücke] Ludwig Fulda: Das verlorene Paradies. Schauspiel in drei Aufzügen. Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1892, S. 26. Der Schriftsteller Walter Heideck antwortet dort auf den Vorwurf, er sei faul: „Faulheit? Nichts weniger als das! Ich bin der fleißigste Mensch von der Welt! Fehle ich in irgend einem Theater, bei
1893 – 178/179
1001
irgend einem Konzert, einem Festessen, einer Wahlversammlung? Ich lasse mich anregen, ich sammle Eindrücke.“ Das Drama wurde am 1. November 1890 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.
345,24f
So hat dich Siegfried in einem Briefe genannt, den ich gestern erhielt.] Landauers Vetter Siegfried Landauer. Sein Brief ist nicht erhalten.
179
An Margarethe Leuschner – 10. Dezember 1893
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 101). Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: 9308. Stellenkommentar:
345,33f 346,20
346,22f
und wie geht es unserem Liebsten?] Grete Leuschner war zu dieser Zeit im neunten Monat schwanger. Es lebe Professor Jäger!] Gustav Jäger (1832 Bürg am Kocher–1917 Stuttgart), Naturforscher und Kleiderreformer, propagierte seit 1880 die wollene „Normalkleidung“. Hergestellt und weltweit vertrieben wurde diese von der Stuttgarter Firma Wilhelm Benger Söhne. Vgl. ausführlich Julius Hartmann: Gustav Jaeger. In: Württembergischer Nekrolog für das Jahr 1917. Hg. von Karl Weller und Viktor Ernst. Stuttgart 1921, S. 81–101; Christel Köhle-Hezinger/Gabriele Mentges (Hg.), Der neuen Welt ein neuer Rock. Studien zu Kleidung, Körper und Mode an Beispielen aus Württemberg. Stuttgart 1993 (Forschungen und Berichte zur Volkskunde in Baden-Württemberg 9), S. 131ff. – Auch Gerhart Hauptmann war zeitweise ein Anhänger dieser Reformkleidung. Bruno Wille berichtet von seinem ersten Besuch im literarischen Verein „Durch!“: „Ich bat um Entschuldigung, nannte meinen Namen und nahm Platz. Neben einem schmächtigen Jüngling, den die blonde Mähne und die Jägersche Reformtracht (poröse Wolle bis zum Hals geschlossen) extravagant erscheinen ließ. Während der Vorlesung, die ihren Fortgang nahm, starrte Gerhart Hauptmann – denn er wars – versunken auf sein Cognac-Glas, ohne auch nur ein einzigesmal davon zu nippen.“ (Erinnerungen an Gerhart Hauptmann und seine Dichtergeneration. In: Walter Heynen [Hg.], Mit Gerhart Hauptmann. Berlin 1922, S.90) gemeinsam mit dem verrückten Heinrich Pudor, auch Scham genannt (was offenbare Ironie ist)] Der Schriftsteller und Lebensreformer Heinrich Pudor (1865 Loschwitz bei Dresden–1943 Berlin) gilt als literarischer Begründer der „Nacktkultur“ und war damals ein Anhänger Moritz von Egidys. 1892 bis 1893 Herausgeber der Dresdner Wochenblätter für Kunst und Leben, nach 1900 Antisemit und Protagonist der völkischen Bewegung. Zeitweise verdeutschte Pudor seinen Namen. So
1002
346,25
346,31 346,32f
1893 – 179
hatte er 1893 als Heinrich Scham die Schrift „Nackende Menschen. Jauchzen der Zukunft“, eine Sammlung von Aphorismen, veröffentlicht. Vgl. Heinrich Pudor: Wie ich M. von Egidy kennen lernte, in: Die Gesellschaft Jg. 17 (1901), Bd. 1, Nr. 6, S. 400–406; Janos Frecot u. a. (Hg.), Fidus 1868–1948. Zur ästhetischen Praxis bürgerlicher Fluchtbewegungen. München 1972 (erweiterte Neuauflage: Hamburg 1997), S. 48ff.; Giselher Spitzer: Der deutsche Naturismus. Idee und Entwicklung einer volkserzieherischen Bewegung im Schnittfeld von Lebensreform, Sport und Politik. Ahrensburg 1983, S. 60ff.; Uwe Schneider: Nacktkultur im Kaiserreich. In: Michael Grisko (Hg.), Freikörperkultur und Lebenswelt. Studien zur Vor- und Frühgeschichte der Freikörperkultur in Deutschland. Kassel 1999, S. 69–113; Thomas Adam: Heinrich Pudor – Lebensreformer, Antisemit, Verleger. In: Mark Lehmstedt/Andreas Herzog (Hg.), Das bewegte Buch. Buchwesen und soziale, nationale und kulturelle Bewegungen um 1900. Wiesbaden 1999 (Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte 12), S. 183–196. der Verkehr mit Vegetariern] Möglicherweise standen Landauer und Grete Leuschner mit Gründern der vegetarischen Obstbaukolonie Eden bei Oranienburg in Verbindung. Die Gründungsversammlung der Genossenschaft fand am 28. Mai 1893 im vegetarischen Speisehaus Ceres in Berlin-Moabit, Paulstraße 1, statt. Zu den Berliner Gründern gehörten der Kaufmann und Journalist Bruno Wilhelmi, der Kaufmann Wilhelm Cohn, der Arzt Carl Heinrich Fehlauer, der Techniker Ludwig Fink, die Milchhändler Adolf Holzhüter und Carl Radeck, der spätere Arzt Gustav Selss, der Volksschullehrer Heinrich Tamke und der Rechtsanwalt Lothar Volkmar. Von ihnen wohnte Carl Radeck in unmittelbarer Nachbarschaft der Familien Leuschner und Quarder in der Wallnertheaterstraße. Minden] Der Verleger Heinrich Minden.
Auch Wille bin ich sehr dankbar für das Buch über Lloyd Garrison] Vermutlich Georg von Gizycki (Hg.), William Lloyd Garrison. Autorisirter Auszug aus: William Lloyd Garrison 1805–1879. The Story of his Life told by his Children. Vol. I–IV, New York 1885–1889. Berlin (A. Asher) 1890. – Bruno Wille, der das Buch für Landauer besorgte, war aus seiner Studienzeit mit dem Übersetzer Georg von Gizycki befreundet (vgl. Bruno Wille: Aus Traum und Kampf. Berlin 1920, S. 18). Das Buch besteht zu einem großen Teil aus Reden, Artikeln und Briefen Garrisons und aus Berichten seiner Freunde und Gegner. William Lloyd Garrison (1805 Newburyport/Massachusetts–1879 New York) war ein Vorkämpfer der amerikanischen Sklavenbefreiung. In diesem Zusammenhang hatte er ab 1831 zusammen mit Isaac Knapp die Zeitschrift The Liberator her-
1893 – 179/180
346,37 346,40
347,9 347,9 347,11
347,15f 347,18ff
180
1003
ausgegeben. Vgl. auch Theodor Barth: William Lloyd Garrison, in: Die Nation Jg. 7, Nr. 7 (16. 11. 1889), S. 101–102. Karl, Hugo, Siegfried] Landauers Vettern Karl, Hugo und Siegfried Landauer.
Dass Siegfried sich in Biberach niederlässt, halte ich für eine ganz gute Idee] Siegfried Landauer eröffnete in Biberach an der Riß am 6. Januar 1894 seine erste Arztpraxis. Sie befand sich im Gebäude des Gasthofs Goldener Löwe in der Promenadestraße 42 (heute: Zeppelinring). Vgl. die Anzeige in: Anzeiger vom Oberland Nr. 4, 6. 1. 1894. oben bei unserer Burg] Gemeint ist die Pension Karolinenburg am Zürichberg, in der Landauer und Grete Leuschner wohnten. mit Max] Max Baginski. im Klösterli] Der Gasthof Altes Klösterli am Zürichberg, der seit 1929 neben dem Züricher Zoo liegt und noch heute als Restaurant betrieben wird. Auf dem Gelände bestand von etwa 1100 bis 1525 das kleine Kloster St. Martin. ich bange nicht vor dem 22ten] Am 22. Dezember 1893 fand Landauers zweite Gerichtsverhandlung statt. „Lebenskunst“ ist überdies vielleicht der Titel eines Romans, der vorerst nur in meinem Kopfe existiert] Die Novelle „Lebenskunst“, die Landauer im Dezember 1893 zu schreiben begann, erschien zuerst in 21 Folgen in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 40 (3. 10. 1896), bis Jg. 3, Nr. 23 (5. 6. 1897). Nach geringfügiger Überarbeitung nahm Landauer sie dann unter dem Titel „Arnold Himmelheber“ in seinen Novellenband „Macht und Mächte“ (1903) auf. Typoskript in IISG, GLA 42; Neuausgabe: Gustav Landauer: Arnold Himmelheber. Eine Novelle. Hg. und mit einem Kommentar versehen von Philippe Despoix. Berlin und Wien 2000 (Philo Bücherei 2). An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 21. Dezember bis 27. Dezember [1893]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. Stellenkommentar:
347,35
347,36f
21. 12.] Dieser Eintrag vom 21. 12. 1893 befindet sich als Abschrift in IISG, GLA 3. Für den Zeitraum vom 30. 11. bis 20. 12. 1893 ist kein Tagebuch erhalten. Landauer schrieb in dieser Zeit die beiden ersten Kapitel seiner Novelle „Lebenskunst“. Eine „Geschichte des Atheismus im Mittelalter“ zu schreiben wäre eine sehr schöne und auch gut durchführbare Arbeit.] Vgl. später Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. 4 Bde.
1004
348,1
348,6f
348,8f
1893 – 180
Stuttgart und Berlin 1921–1923. Der Eintrag lässt es denkbar erscheinen, dass Mauthner die Anregung zu seinem Spätwerk schon recht früh durch Landauer erhalten hat. die Quellen, die ich dafür bei Janssen finde] Johannes Janssen: Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters. 8 Bde. Freiburg i. Br. (Herder) 1878–1894 (zahlreiche Auflagen). Die Bände 7 (1893) und 8 (1894) wurden posthum von Ludwig Pastor herausgegeben. – Der katholische Historiker und Priester Johannes Janssen (1829 Xanten–1891 Frankfurt a. M.), seit 1854 Gymnasialprofessor in Frankfurt am Main, erschütterte mit seinem Lebenswerk, das den Zeitraum vom 15. Jahrhundert bis zum Dreißigjährigen Krieg behandelt, die zeitgenössische protestantisch geprägte Sicht der Reformation. Ausführlich berücksichtigt werden erstmals kulturgeschichtliche, sozialgeschichtliche und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte. Hinsichtlich seiner politischen Überzeugung war Janssen Monarchist und entschiedener Gegner aller liberalen und sozialistischen Bestrebungen. Vgl. Ludwig Pastor: Johannes Janssen, 1829–1891. Ein Lebensbild. Freiburg i. Br. 1892.
Ich schreibe wenige Stunden nach der Verurteilung, deren Strenge dir und mir überaus unerwartet kam.] Landauer wurde am 22. Dezember 1893 von der 3. Strafkammer des Berliner Landgerichts I zu einer zusätzlichen Strafe von neun Monaten Gefängnis verurteilt. Davon wurde ein Monat auf die Untersuchungshaft angerechnet. Auf Antrag des Staatsanwalts Axel Benedix, der eine zusätzliche Strafe von 16 Monaten Gefängnis gefordert hatte, fand die Verhandlung selbst unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Vgl. Wegen Aufreizung [GerichtsZeitung], in: Vorwärts Nr. 301, 23. 12. 1893; Nr. 3: Unser früherer Redakteur [Aus der Zeit], in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 53 (30. 12. 1893). er wehte von Barcelona und Paris her] Gemeint sind der Anschlag im Teatro Liceo und die Tat des Anarchisten Auguste Vaillant (1861 Mézières–1894 Paris), der am 9. Dezember 1893 eine Bombe in die französische Abgeordetenkammer warf, als diese im Palais Bourbon tagte. Obwohl bei diesem Anschlag niemand getötet und nur wenige Abgeordnete leicht verletzt wurden, wurde Vaillant am 10. Januar 1894 zum Tode verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet. Vgl. Vaillant vor der „Justiz“, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 3 (20. 1. 1894); Vaillant’s Erklärungen vor seinem Gerichtshofe, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 6 (10. 2. 1894); Die Rachethat der französischen Justizmacher, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 6 (10. 2. 1894); Sébastien Faure: Zur Erinnerung an August Vaillant, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 6 (8. 2. 1896); ausführlich Maitron, Histoire, S. 218ff.; Rocker, Aus den Memoiren, S. 118ff. – Eine Bestätigung von Landauers Einschätzung wird in der Begründung des
1893 – 180
1005
harten Urteils vom 22. Dezember 1893 angedeutet: „Es ist auch ferner in Betracht zu ziehen, daß sich gerade die Anhänger der anarchistischen Theorien in dem letzten Jahrzehnt wiederholt zu Attentaten und anderen groben Störungen des öffentlichen Friedens haben hinreißen lassen.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 107 RS)
348,31f
349,16
349,25
350,19 350,30f 352,3 352,3 352,3
eine Pause, in die achtmal das Licht der Verheissung hineinleuchten wird] Grete Leuschner durfte Landauer als den Vater ihres Kindes einmal pro Monat im Gefängnis besuchen. Sie tat dies im Februar, vermutlich auch im März, am 7. April, am 11. Mai, am 7. Juni und am 10. August 1894. Im diesbezüglichen § 79 der Preußischen Gefängnisordnung war festgelegt: „Jeder Gefangene darf in der Regel einmal im Monat Besuche Angehöriger und in besonderen Fällen auch anderer Personen annehmen.“ Plötzensee ist noch nicht aus der Welt] Landauer geht zu diesem Zeitpunkt noch davon aus, seine zusätzliche Strafe im Strafgefängnis Plötzensee bei Berlin verbüßen zu müssen. die zwei Kapitel etwas des Romans, die ich bisher geschrieben] Die beiden ersten Kapitel seiner Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“ ließ Landauer offenbar zusammen mit diesem Brief Grete Leuschner zukommen. Das geht aus dem erhaltenen Deckblatt des Manuskripts hervor: „Lebens Kunst. Zwei Kapitel aus einem Roman von Gustav Landauer. Meiner liebsten Grete untern Weihnachtsbaum gelegt.“ – Weitere Inschriften auf dem Deckblatt: „Frage- und Antwortspiel. / Volksverführer? / Zeitungsschreiber? / Tages-Schmierer! / Waschweiber! / Bebelaffe? / Pöbelpfaffe! / Freiheitsfreund? / Selbstverständlich! / Philisterfeind? / Unendlich! / Und Poet? / Wenn’s geht! / Lebenskunst? / Mit Vergunst! – Die folgenden werden schöner; die folgenden Kapitel – und die folgenden Weihnachten erst recht. Dies will dein Schatz.“ – „Mama, Papa! / Der Klapperstorch ist nah! / Er bringt uns zu Neujahr / Ein Kindlein wunderbar! / Die folgenden werden schöner; die folgenden Verse / und die folgenden – Will dies mein Schatz? … ?“ – „Die am … Januar 1894 erfolgte Geburt eines kräftigen unehelichen Kindes zeigen hocherfreut an / Die Verfasser.“ Siegfried] Landauers Vetter, der Arzt Siegfried Landauer. Dr. Bieber] Landauers Verteidiger Richard Bieber. die Quarderei] Karl Quarder und Emma Seidel. Wille] Bruno Wille. Gumpel] Vermutlich der Zigarrensortierer, später Zigarrenhändler, dann Buchhändler und Sozialdemokrat Hermann Gumpel (1858 Altona–1929 Berlin), der seit 1882 in Berlin lebte. Gumpel hatte 1891 die Berliner Arbeiterbildungsschule mitbegründet und gehörte bis zum
1006
352,3 352,4 352,38f
352,40 353,39f
1893 – 180
4. August 1893 als Kassierer deren Vorstand an. 1891 nahm er als Delegierter des 5. Berliner Wahlkreises am Erfurter Parteitag teil. Anfang 1892 trat er aus dem Judentum aus. 1893 kandidierte er ohne Erfolg bei den Ergänzungswahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung. 1894 war er Mitglied der Boykottkommission beim Berliner Bierboykott. Gumpel war außerdem Ordner der Freien bzw. Neuen Freien Volksbühne. Im März 1893 wurde Gumpel Inhaber der Buchhandlung von Reinhold Klinger in der Weinstraße, der auch ein Verlag angegliedert war. Unter seinem eigenen Namen gab er die Schriftenreihe Weltstadtbilder. Eine Naturgeschichte der Berliner in Wort und Bild heraus und setzte die Schriftenreihe Kleine Volks-Bibliothek fort. Nach 1903 wandelte er sein Unternehmen in einen Buchgroßhandel um. Vgl. LA Berlin, P Rep. 808, Nr. 48; Mitteilung der Stiftung Neue Synagoge Berlin/Centrum Judaicum, 27. 1. 1997; Emil Struve: Der Berliner Bierboykott von 1894. Berlin 1897, S. 157; Eduard Bernstein: Die Geschichte der Berliner ArbeiterBewegung. Ein Kapitel zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Dritter Teil. Berlin 1910, S. 214; Nestriepke, Geschichte, S. 21; Wolfgang Bagger: Untersuchungen zur Geschichte des Berliner Arbeiter-BildungsInstituts von 1878 und der Arbeiter-Bildungsschule Berlin 1891 bis 1914. Diss. Berlin 1983, S. 51 und S. 113f. Sanftleben] Alfred Sanftleben, der sich offenbar vorübergehend in Berlin aufhielt. erkundige dich doch, wie es Clara geht] Clara Landauer, geb. Tannhauser.
findet am zweiten Weihnachtstag die Hochzeit des Vetters Emil statt] Emil Landauer heiratete am 26. Dezember 1893 in Heilbronn Henriette Würzburger (1870 Rohrbach/Baden–1937 Basel). Karl, Hugo, Siegfried etc.] Landauers Vettern Karl, Hugo und Siegfried Landauer. Mauthner muss wegen der Selbstbeschäftigung das Gesuch beim Staatsanwalt einreichen] Gemeint ist der Antrag auf eine Selbstbeschäftigung Landauers im Gefängnis, bei der Fritz Mauthner als sein Arbeitgeber auftritt. Die Grundlage hierfür wird in § 76 der Preußischen Gefängnisordnung formuliert: „Ausnahmsweise wird den zu Gefängnisstrafe Verurtheilten – namentlich solchen, welche in ihrem bürgerlichen Beruf geistig beschäftigt sind – sofern sie sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und Zuchthausstrafe noch nicht verbüßt haben, mit Genehmigung des Oberstaatsanwalts gestattet, sich selbst zu beschäftigen. Die Genehmigung ist widerruflich und kann von einer Entschädigung abhängig gemacht werden.“ Vermutlich hat Mauthner den gewünschten Antrag gestellt, da Landauer die Selbstbeschäftigung
1893 – 180
354,20f
354,22f
354,35
1007
im Sorauer Gefängnis erlaubt wurde. Anders als 1899 hat Landauer jedoch keine Arbeiten für Mauthner übernommen, sondern sich bei seiner Lektüre ausschließlich von eigenen Interessen leiten lassen. ich lese Janssen’s Deutsche Geschichte (Reformationszeit)] Johannes Janssen: Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters. Bd. 2: Zustände des deutschen Volkes seit dem Beginn der politisch-kirchlichen Revolution bis zum Ausgang der socialen Revolution von 1525. Freiburg i. Br. (Herder) 1880. – An Julius Bab schreibt Landauer am 16. 6. 1903: „Nachdem Sie zur Geschichte der Reformationszeit Ranke gelesen, müssen Sie entschieden auch Janssen (Geschichte des deutschen Volkes) lesen; er lügt keineswegs mehr als die Protestanten, und Sie finden eine Fülle interessantes Material, vor allem über Karlstadt, die Wiedertäufer, Bauernkriege etc.“ (Lebensgang Bd. 1, S. 120)
und gedenke ein paar Aufsätze zu schreiben über Bewegungen des Reformationszeitalters, die direkt antichristlich und antireligiös zu nennen sind] Vgl. ab [d. i. Gustav Landauer]: Die Demagogen der Reformationszeit I., in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 1 (5. 1. 1895); Die Demagogen der Reformationszeit II., Zur Charakteristik des Demagogen Luther, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 2 (24. 8. 1895). Weil der erste Teil dieses Artikels eine öffentliche Beschimpfung der protestantischen Kirche enthalten sollte, wurde die fragliche Ausgabe des Sozialist konfisziert und der nominelle Redakteur Adolf Dehmel angeklagt und zu einer Gefängnisstrafe von zwei Monaten verurteilt. Die Anklage bezog sich darauf, dass der anonyme Verfasser Luther und Melanchthon als „niederträchtige Fürstenknechte“ bezeichnet. Den zweiten Teil seines Artikels ergänzte Landauer in der Litterarischen Beilage um ein kommentiertes Gedicht des evangelischen Reformators und Liederdichters Paul Speratus (1484–1551), um das sozialkritische Gedicht „Das Gebet einer Witwe“ (1832) von Adalbert von Chamisso, das ein Gleichnis Luthers ironisiert, und um das Volkslied „Der hübsche Schreiber“, das sich u. a. im „Ambraser Liederbuch“ (1582) findet. Auf die „Bewegungen des Reformationszeitalters“ geht Landauer danach erst wieder ein in seiner Schrift „Die Revolution“ (1907). Dann aber sehe ich ein innig-gutes Bild vor mir: Jesus heilt ein krankes Kind] Landauer hatte Grete Leuschner zu Weihnachten eine Reproduktion des Gemäldes „Jesus heilt ein krankes Kind“ (1884) von Gabriel Max geschenkt, die sein Anwalt Richard Bieber besorgt hatte (s. auch Brief 181 und 183). Das Original hatte Landauer 1889 in der Königlichen Nationalgalerie gesehen (s. Brief 23); die Reproduktion war erstmals 1885 von der Berliner „Vereinigung der Kunstfreunde“ her-
1008
1893 – 180/181
356,13
ausgegeben worden und kostete 20 Mark. Abbildung in: Katalog der Vereinigung der Kunstfreunde. Farbige Nachbildungen von Gemälden der Königlichen National-Galerie und anderer Kunstsammlungen. Berlin o. J. [1905], Nr. 5. Im Katalog der Nationalgalerie wird das Gemälde wie folgt beschrieben: „Auf der Mauer eines Hofes kniet rechts im Vordergrunde ein schönes jugendliches Weib mit schwarzem geflochtenen Haar; sie hält ein krankes Kind, dessen Köpfchen eine weiße Binde umgibt, im Schoße. Glaubensinnig schaut sie zu Jesus empor, der von links her an sie herangetreten ist und mit der Linken das Haupt des Kindes berührt, während seine Rechte den Mantel hält. Über der Mauer wird ein Stück blauen Himmels sichtbar.“ (Jordan, Katalog, S. 186l– 186m) Allgemein zu Max vgl. Karin Althaus/Helmut Friedel (Hg.), Gabriel von Max. Malerstar, Darwinist, Spiritist. München 2010. morgens Marx’ Kapital] Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 1: Der Produktionsprocess des Kapitals. 4., durchgesehene Auflage. Hg. von Friedrich Engels. Hamburg (Otto Meissner) 1890 (1. Aufl. 1867). nachmittags Nietzsche’s „Jenseits von Gut und Böse“] Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft. Leipzig (Naumann) 1886. Paulus an die Römer 5, 3–5:] Landauer zitiert nach der Übersetzung Martin Luthers. Von Felix] Landauers Bruder Felix Landauer.
181
An Margarethe Leuschner – 29. Dezember 1893
355,30
355,21f
355,29
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 101). Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: P 9753. Stellenkommentar:
357,4f 357,5 357,29
357,35ff
ich excerpiere einige interessante Sachen aus dem Reformationszeitalter] S. Brief 180 (Eintrag vom 24. 12. 1893). ausserdem schreibe ich an meinem Roman] An der Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“. das Bild von Gabriel Max] Zur Reproduktion des Gemäldes „Jesus heilt ein krankes Kind“, das Landauer Grete Leuschner zu Weihnachten geschenkt hatte, s. Brief 180 (Eintrag vom 24. 12. 1893). Es macht mir viel Freude, wenn ich an unsere Wohnung denke, an unser Heim, und ich bin froh, dass wir uns dieses mollige Nest vorher noch einrichten konnten] Landauer und Grete Leuschner hatten zum
1893 – 181/182
358,9 358,16
358,28f 358,29 358,29 358,29 358,30 358,31 182
1009
15. September 1893 eine gemeinsame Wohnung am westlichen Stadtrand (Charlottenburg) in der Marburgerstraße 5 bezogen. Mein Verteidiger ist über die Feiertage verreist] Landauers Verteidiger war der Rechtsanwalt Richard Bieber.
Selbstverständlich auch die herzlichsten Grüsse an Karl; ich hoffe, dass es mit Claras Gesundheit wieder gut geht] Landauers Vetter Karl Landauer und dessen Ehefrau Clara Landauer, geb. Tannhauser. Hugo, Karl, Siegfried, Max] Landauers Vettern Hugo, Karl, Siegfried und Max Landauer. Tannhauser] Der Arzt Moritz Tannhauser. Steiner] Der Arzt Victor Steiner. die Eltern] Gemeint sind die Eltern von Grete Leuschner. Gumpel] Hermann Gumpel. die Wabnitz] Agnes Wabnitz. An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 29. Dezember [1893] bis 10. Januar 1894
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. D1: Eintrag vom 1. 1. 1894 auszugsweise (nur bis 363,20) und ohne Datumsangabe in Gustav Landauer: Aus meinem Gefängniss-Tagebuch, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 18 (15. 9. 1895), S. 342. D2 : Eintrag vom 29. 12. 1893 in: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 36– 37. Stellenkommentar:
359,8 359,8 359,8 359,8 359,9
Wille] Bruno Wille. Bölsche] Wilhelm Bölsche. Ledebour] Georg Ledebour. Friedländer] Benedict Friedlaender. was ich Volks-Universität nennen würde] Ausgehend vom britischen University Extension Movement, den dänischen Volkshochschulen und der 1878 gegründeten Berliner Humboldt-Akademie setzten sich im deutschsprachigen Raum ab 1894 vor allem Wilhelm Bölsche, Paul Natorp, Emil Reich, Wilhelm Rein und Ernst Schultze publizistisch für die Gründung von „Volksuniversitäten“ bzw. Volkshochschulen ein. Vgl. etwa Wilhelm Bölsche: „Freie Universitäten“ und „Volks-Universitäten“ in Deutschland. Ein Wort zur Verständigung, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 2, Nr. 8 (August 1896), S. 465–471; Nr. 9 (September 1896), S. 531–537; Nr. 10 (Oktober 1896), S. 614–622; Nr. 11 (November 1896), S. 686–692.
1010 359,15
359,30f
360,5 360,39f
1893 – 182
Frau Andreas] Lou Andreas-Salomé (1861 St. Petersburg–1937 Göttingen), Schriftstellerin, später Psychoanalytikerin, lebte seit 1887 in Berlin und stand 1892/93 in einer Liebesbeziehung zu Georg Ledebour. Sie verkehrte im Friedrichshagener Kreis und war darüber hinaus befreundet mit Fritz Mauthner und Maximilian Harden. Vgl. Lou AndreasSalomé: Lebensrückblick. Grundriß einiger Lebenserinnerungen. Aus dem Nachlaß hg. von Ernst Pfeiffer. 5. Aufl. Frankfurt a. M. o. J. [1983], S. 95ff. und 207ff.; Ursula Welsch und Michaela Wiesner: Lou AndreasSalomé. Vom „Lebensurgrund“ zur Psychoanalyse. München und Wien 1988. Und vielleicht kann ich dann, wenn ich draussen bin, auch wirklich etwas dazu thun.] Ansatzweise realisiert wurden diese Pläne mit der Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung, die Landauer am 3. März 1896 zusammen mit Adolf Löhr, Paul Petersdorf, Wilhelm Spohr und Albert Weidner gründete. In deren Satzungen heißt es: „Die ‚Freie anarchistisch-sozialistische Vereinigung‘ hat den Zweck, auf geistigem wie auf sozialem Gebiete freien Anschauungen den Weg zu bahnen. Als Mittel dazu dienen: 1. Vorträge philosophischen, natur-, sozialwissenschaftlichen und ähnlichen Inhalts; 2. Diskussionen über Themata derselben Art; 3. Vorlesungen zweckentsprechender Erzeugnisse der Litteratur.“ (An unsere Genossen und alle Freunde freiheitlicher Entwicklung!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 10, 7. 3. 1896) Als Referenten traten neben Landauer Wilhelm Bölsche, Moritz von Egidy, Stefan Großmann und Bruno Wille auf. Die Vereinigung bestand jedoch nur bis Januar 1897. – Auch seine Vortragsreihe zur Geschichte der deutschen Literatur, die im Frühjahr 1898 begann, verstand Landauer als Impuls für zukünftige „Volksuniversitäten“ (Vortragscyklus zur Geschichte der deutschen Literatur, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 9, 26. 2. 1898). Im Januar 1902 wurde dann von Wilhelm Bölsche, Theodor Kappstein, Wilhelm Schwaner und Bruno Wille in Berlin die Freie Hochschule gegründet, die sich 1916 mit der Humboldt-Akademie vereinigte. Landauer hielt dort 1915 zwei Vortragsreihen (Notizen zu seinem Vortrag über die „Stellung der Philosophie im öffentlichen Leben“ in NLI, GLA 16). Neue Pläne für eine alternative Hochschule entwickelte Landauer 1915/16 gemeinsam mit Martin Buber, Ernst Joël und Rudolf Leonhard. Deren Ausführung wurde jedoch durch den Fortgang des Ersten Weltkriegs verhindert. ein gewisser Jemand] Vermutlich Benedict Friedlaender oder Max Baginski. Deine Freude über das Bild empfinde ich sehr lebhaft mit.] Gemeint ist wohl die Reproduktion des Gemäldes „Jesus heilt ein krankes Kind“
1893 – 182
361,6f
361,11 361,13f
361,21ff
363,5f 363,9f 363,13 363,17f
363,18f
364,9f
1011
von Gabriel Max, die Landauer Grete Leuschner zu Weihnachten geschenkt hatte. „Liebe“ hat doch wahrhaftig mit solcher „Ehe“ nichts zu thun.] Die Ehe kam vermutlich durch einen jüdischen Heiratsvermittler zustande. Siegfried Landauer beschreibt seinen älteren Bruder Emil später als „einen beschränkten Menschen, ohne jede Heiterkeit des Gemüts“ und sagt ihm ein „unfreundliches, brummiges Benehmen“ nach. Vgl. Siegfried Landauer: Erinnerungen eines jüdischen Arztes aus Schwaben [1942]. Hg. und bearbeitet von Christoph Knüppel. In: Manfred Bosch (Hg.), Alemannisches Judentum. Spuren einer verlorenen Kultur. Eggingen 2001, S. 206. denke an den 7. April] Der 7. April 1893 war auch Landauers 23. Geburtstag gewesen.
Bitte schreibe an Blum-Neff in meinem Namen die herzlichsten Glückwünsche.] Die „Glückwünsche“ beziehen sich auf Blum-Neffs Verlobung mit Creszentia Lanz. und konstatiert selbst, dass er sich freut über seine neue Wohnung und wohl auch über den Beginn seines Berufes] Landauers Vetter Siegfried Landauer war nach Biberach gezogen, um dort seine erste Arztpraxis zu eröffnen. Sein Brief ist nicht erhalten. etwas lebhaftes] In D1: sehr lebhaftes. Hast Du’s gehört, Schatz, oder hast Du geschlafen?] In D1 ausgelassen. beim Aufwachen bisher leider] In D1: leider beim Aufwachen bisher. Das Gelungene an der Sache ist, dass Keller einen Roman geschrieben hat, der „Der grüne Heinrich“ heisst, und dass andrerseits] In D1: Das Gelungene ist ausser dem Anklang an Keller’s „Grüner Heinrich“ die Thatsache, dass. – Gottfried Keller: Der grüne Heinrich. Roman. 8. Aufl. Berlin (W. Hertz) 1890 (1. Aufl. 1879/80). Johannes Proelss ein wirklich lebender, überaus gründlicher und schwatzhafter Litterarhistoriker ist] Johannes Proelß (1853 Dresden– 1911 Kennenburg bei Esslingen), Literaturhistoriker, Journalist und Schriftsteller, 1877 bis 1881 Redakteur der Allgemeinen literarischen Correspondenz, 1881 bis 1889 Feuilletonredakteur der Frankfurter Zeitung, 1891 bis 1894 Redakteur der Familienzeitschrift Vom Fels zum Meer, 1894 bis 1903 Redakteur der Gartenlaube. Proelß hatte u. a. über Joseph Viktor von Scheffel und über die Dichter des Vormärz geschrieben. Landauer kannte vermutlich sein Buch „Das junge Deutschland“ (1892). einiges zur Übermittlung an meinen Ausbeuter] Gemeint ist Fritz Mauthner, der nach Landauers Verlegung in ein anderes Gefängnis
1012
364,23
364,24 364,25
364,26
364,27
364,28
364,29
364,31ff
1893 – 182
dessen „Arbeitgeber“ im Rahmen der Selbstbeschäftigung werden sollte. Karl Marx, Kapital; nur Band II.] Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hg. von Friedrich Engels. Hamburg (O. Meissner) 1885 (2. Aufl. 1893). Bd. 3 erschien posthum 1894. Karl Marx, Kritik der politischen Ökonomie. 1859.] Karl Marx: Zur Kritik der politischen Oekonomie. Berlin (F. Duncker) 1859. Dühring, Eugen, Geschichte der Principien der Mechanik.] Eugen Dühring: Kritische Geschichte der allgemeinen Principien der Mechanik. Von der philosophischen Facultät der Universität Göttingen mit dem ersten Preise der Beneke-Stiftung gekrönte Schrift. Nebst einer Anleitung zum Studium mathematischer Wissenschaften. 3., umgearbeitete Auflage. Leipzig (Fues) 1887 (1. Aufl. 1872). – Von fremder Hand daneben vermerkt: Geschichte der deutschen Litteratur / Julian Schmidt. Der Literaturhistoriker Julian Schmidt (1818–1886) hatte unter anderem eine dreibändige „Geschichte der Deutschen Litteratur seit Lessings Tod“ (1855) verfasst. Peschel, O., Geschichte der Erdkunde. München 1865.] Oskar Peschel: Geschichte der Erdkunde bis auf Alexander von Humboldt und Carl Ritter. München (J. G. Cotta) 1865 (Geschichte der Wissenschaften in Deutschland, Neuere Zeit 4).
Riehl, W. H., Culturstudien aus drei Jahrhunderten. Stuttgart 1862.] Wilhelm Heinrich Riehl: Culturstudien aus drei Jahrhunderten. 2. Aufl. Stuttgart (J. G. Cotta) 1862 (1. Aufl. 1859). W. Preyer, Die Seele des Kindes.] William Preyer: Die Seele des Kindes. Beobachtungen über die geistige Entwickelung des Menschen in den ersten Lebensjahren. 3., vermehrte Auflage. Leipzig (Grieben) 1890 (1. Aufl. 1882). Hauptmann, Carl, Metaphysik der Physiologie] Carl Hauptmann: Beiträge zu einer dynamischen Theorie der Lebewesen. Bd. 1: Die Metaphysik in der modernen Physiologie. Eine kritische Untersuchung. Jena (G. Fischer) 1894. Weitere Bände sind nicht erschienen. Hasak, V. Der christliche Glaube des deutschen Volkes beim Schluss des Mittelalters, dargestellt in deutschen Sprachdenkmalen, oder fünfzig Jahre der deutschen Sprache im Reformationszeitalter von 1470–1520. Regensburg 1868.] Vincenz Hasak: Der christliche Glaube des deutschen Volkes beim Schlusse des Mittelalters dargestellt in deutschen Sprachdenkmalen, oder 50 Jahre der deutschen Sprache im Reformationszeitalter vom Jahre 1470 bis 1520. Ein christliches Lebensbild. Regensburg (Manz) 1868.
1893 – 182
364,34f
364,36
364,38
365,3
365,4
366,33ff
1013
Hagen, Deutschlands litterarische und religiöse Verhältnisse im Reformationszeitalter. 3 Bnde. Dritte Ausgabe Frankfurt 1868.] Karl Hagen: Deutschlands literarische und religiöse Verhältnisse im Reformationszeitalter. Mit besonderer Rücksicht auf Willibald Pirkheimer. Mit einem literarisch-historischen Nekrolog des Verfassers. Hg. von seinem Sohne Hermann Hagen. 3 Bde. 2. Ausgabe. Frankfurt a. M. (Völcker) 1868 (1. Aufl. 1841–1844). Aus diesem Werk zitiert Landauer dann in seinem Artikel Die Demagogen der Reformationszeit I., in: Der Sozialist Jg. 5, Nr. 1 (5. 1. 1895). Vorreiter, Luthers Ringen mit den antichristlichen Principien der Revolution. Halle 1860.] Heinrich Vorreiter: Luther’s Ringen mit den antichristlichen Principien der Revolution. Halle (Mühlmann) 1860. Friedrich, J., Astrologie und Reformation, oder die Astrologen als Prediger der Reformation und Urheber des Bauernkriegs. München 1864.] Johannes Friedrich: Astrologie und Reformation. Oder die Astrologen als Prediger der Reformation und Urheber des Bauernkrieges. Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte. München (Rieger) 1864. Harnack, Dogmengeschichte.] Adolf Harnack: Dogmengeschichte. 2., neu bearbeitete Auflage. Freiburg i. Br. und Leipzig (J. C. B. Mohr) 1893 (1. Aufl. 1889/1891). Gierke, Genossenschaftsrecht. 2 Bände Berlin 1868–1873.] Otto Gierke: Das deutsche Genossenschaftsrecht. Bd. 1: Rechtsgeschichte der deutschen Genossenschaft. Berlin (Weidmann) 1868; Bd. 2: Geschichte des deutschen Körperschaftsbegriffs. Berlin (Weidmann) 1873. – 1881 und 1913 erschienen zwei weitere Bände dieses Werks (Bd. 3: Die Staats- und Korporationslehre des Alterthums und des Mittelalters und ihre Aufnahme in Deutschland; Bd. 4: Die Staats- und Korporationslehre der Neuzeit). hier aber wird die feierliche Rede unterbrochen durch ein jubelndes: Hurrahhh!! eines glücklichen Vaters!] Charlotte Clara Landauer wurde am 5. Januar 1894 in Charlottenburg geboren. 1900 bis 1908 mit Unterbrechungen Besuch einer Friedrichshagener Privatschule, 1910 bis 1911 Besuch der Frauenschule Arvedshof in Elbisbach (Sachsen), 1912 Anstellung im Kurhotel St. Anna bei Sulz (Elsass), 1914 bis 1916 Krankenschwester in einem Berliner Mütter- und Säuglingsheim. 1922 heiratete sie in Karlsruhe den Chemiker Dr. phil. Max Kronstein (1895 Basel–1992 New York), der 1939 mit ihrer gemeinsamen Tochter Marianne nach New York emigrierte. Nach kurzer Krankheit und einer Operation starb sie hochschwanger am 13. August 1927 in Karlsruhe. Vgl. Max Kronstein: Charlotte Kronstein geb. Landauer. Privatdruck, Karlsruhe
1014
367,23 368,23
1893 – 182
1927; ders., Charlotte Kronstein. Ihr Leben und ihr Sein in ihren Briefen. Privatdruck, Karlsruhe 1928; Briefe an Auguste Hauschner, S. 202f.; Herbert Auer/Annegret Walz: Der Briefwechsel von Gustav Landauer mit seinen Töchtern in der Zeit der Räterepublik, in: Krumbacher Heimatblätter H. 9 (1990), S. 65–96; LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe 330/660: Max Kronstein. Und unser Grossmuttel ist Urgrossmuttel geworden.] Grete Leuschners Großmutter Marie Elisabeth Hempel. im Roman] Beim Schreiben der Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“.
1894 – 183/184
1015
1894 183
An Margarethe Leuschner – 11. Januar 1894
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: B 352. Stellenkommentar:
369,10f
369,28 369,34 369,35 370,15
370,18 370,26 370,35 370,38 184
als unnützer und gänzlich überflüssiger Eckensteher] Ausgehend von Friedrich Beckmanns Volksstück „Eckensteher Nante“ (1833) über einen Berliner Dienstmann, der das Geschehen in seiner Umgebung kommentiert, wurde der „Eckensteher“ zu einer sprichwörtlichen Figur. Vgl. Olaf Briese (Hg.), Eckensteherliteratur. Eine humoristische Textgattung in Biedermeier und Vormärz. Bielefeld 2013. unser liebes Urgrossmuttel] Grete Leuschners Großmutter Marie Elisabeth Hempel. die Liebe höret nimmer auf] 1 Korinther 13,8. Bitte begrüsse Hugo bei seiner Ankunft] Landauers Vetter Hugo Landauer. das Geschenk eines gemalten Bildes aus Pappe] Die Reproduktion des Gemäldes von Gabriel Max, die Landauer Grete Leuschner zu Weihnachten geschenkt hatte. hat Karl Dich nicht seinerzeit photographiert?] Gemeint ist der Fotograf und Anarchist Karl Quarder. Beigefügt waren ein paar Zeilen Siegfrieds] Landauers Vetter Siegfried Landauer. Der Brief von Hugo und Siegfried Landauer ist nicht erhalten. Marguérite] Name der weiblichen Hauptfigur in Landauers Roman „Der Todesprediger“. von Karl] Landauers Vetter Karl Landauer. Sein Brief ist nicht erhalten. An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 13. Januar bis 16. Januar 1894
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. Stellenkommentar:
371,4 371,32f
372,14 372,24
Was ist der Mensch?] Psalm 8,5. Wolltest Du neben die Claire auch den Karl stellen? (Charlotte) Das wohl nicht.] Landauer bezieht sich mit seiner Frage auf Clara Landauer, geb. Tannhauser und deren Ehemann Karl Landauer. Ist Hugo schon da?] Landauers Vetter Hugo Landauer. Geigers Gedichte von Anfang bis zu Ende] Albert Geiger: Im Wandern und Stehenbleiben. Gedichte. Karlsruhe (A. Bielefeld) 1893.
1016 373,21 373,34f 373,39 374,3
374,6f
374,10
185
1894 – 184/185
in dem Kreise meines neuen Romans] Gemeint ist Landauers Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“. ein Mädchen, das ich seit früher Knabenzeit kannte] Clara Tannhauser. Du wirst unter meinen Briefen an Clara einen aus Urach finden] S. Brief 104. Der neue Spruch aber lautet: Das Leben ist zwecklos – also leben wir!] An Julius Bab schreibt Landauer 1903: „[W]ir wissen nichts vom Zweck unsres Lebens, also wollen wir uns Zwecke setzen! Diese Loslösung der Lebensgestaltung von der Weltanschauung […] wird, hoffe ich, viel Freiheit, Kühnheit, Schönheit ins Leben bringen.“ (Lebensgang Bd. 1, S. 119; ähnlich Gustav Landauer: Ein Wort über Weltanschauungen, in: Der arme Teufel Jg. 1, Nr. 2, 17. 5. 1902, S. 5) mit Dührings „Wert des Lebens“] Eugen Dühring: Der Werth des Lebens. Eine Denkerbetrachtung im Sinne heroischer Lebensauffassung. 5. verbesserte Aufl. Leipzig (Reisland) 1894 (1. Aufl. Breslau 1865). Es handelt sich hierbei um das populärste Werk Eugen Dührings, das insgesamt acht Auflagen erlebte. Auch wenn Landauer hier Dührings Buch insgesamt kritisch beurteilt, gibt er noch 1895 in dem Artikel „Jeder für sich?“ eine längere Passage daraus wieder, die von der Bedeutung der „Leidenschaften“ für das menschliche Leben handelt und Landauers Kritik am Rationalismus der Philosophie Max Stirners stützen soll. Vgl. Gustav Landauer: Jeder für sich?, in. Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 9 (12. 10. 1895); zit. wird ohne Quellenangabe Eugen Dühring, Der Werth des Lebens, 5. Aufl., S. 103. Der Ausdruck ist von Nietzsche] In der „Fröhlichen Wissenschaft“ handelt ein Abschnitt „Von der Geschwätzigkeit der Schriftsteller“. Darin heißt es: „Es giebt eine Geschwätzigkeit des Zornes, – häufig bei Luther, auch bei Schopenhauer. Eine Geschwätzigkeit aus einem zu grossen Vorrathe von Begriffsformeln wie bei Kant. […] Eine Geschwätzigkeit hämischer Naturen: wer Schriften dieser Zeit liest, wird sich hierbei zweier Schriftsteller erinnern.“ (Nietzsche, Werke, 5. Abt., Bd. 2, S. 127) An Margarethe Leuschner – 25. Februar 1894
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: Gelesen Heßler 26/2. Stellenkommentar:
374,28
Sorau, 25. Februar 1894.] Landauer wurde am 27. Januar 1894 nicht, wie von ihm erwartet, ins Strafgefängnis Plötzensee, sondern in das
1894 – 185
1017
kleine Gefängnis Sorau in der Niederlausitz, über 100 km südöstlich von Berlin, verlegt. Die preußische Kreisstadt Sorau (seit 1945 polnisch: Z˙ary) zählte damals rund 14.500 überwiegend deutsche Einwohner und gehörte zum Regierungsbezirk Frankfurt/Oder und zum Landgerichtsbezirk Guben. Das Kriminalgefängnis, wie die ursprüngliche Bezeichnung lautete, befand sich von 1824 bis 1934 im historischen Bibersteinschloss und bot Raum für rund 120 Gefangene. Landauer bezog im März 1894 eine von 15 Einzelzellen. Vgl. Statistik über die Gefängnisse der Justizverwaltung in Preußen für das Rechnungsjahr 1904. Berlin 1906, S. 22; Emil Engelmann: Geschichte der Stadt Sorau im Jahrhundert ihrer Selbstverwaltung 1832–1932. Sorau 1936, S. 11; ders., Der Schloßbezirk in Sorau, in: Heimat-Jahrbuch für den Kreis Sorau Jg. 3 (1942), S. 75–82. – Von Ostern 1890 bis Ostern 1892 hatte Christian Morgenstern als Primaner das Sorauer Gymnasium besucht.
374,38f
375,30 376,3 376,3 376,4 376,4
der Menschenschlag, der sich „Berliner Zuhälter“ nennt, ist jetzt für mich kein toter Begriff mehr, sondern eine sehr lebendige Anschauung] Das Milieu der Berliner Zuhälter wurde der Öffentlichkeit durch die Gerichtsverhandlungen gegen das Ehepaar Heinze im September und Oktober 1891 sowie im Juni 1892 vor Augen geführt. Der Zuhälter Hermann Heinze und die Prostituierte Dorothea Heinze, geb. Wiel, die in der Mulackstraße wohnten, waren angeklagt, am 27. September 1887 in Verbindung mit einem schweren Diebstahl einen Nachtwächter ermordet zu haben. Auf Anordnung von Kaiser Wilhelm II. legte die preußische Regierung daraufhin einen Gesetzentwurf vor, der zu einer Besserung auf dem „Gebiet der Sittlichkeit“ führen sollte. Dieser verschwand nach einer ersten Lesung im Reichstag am 3. Dezember 1892 zunächst in der Schublade, wurde jedoch 1899 auf Initiative der Zentrumspartei wieder aufgegriffen und löste nun unter dem Namen „Lex Heinze“ eine öffentliche Protestbewegung gegen die geplante Erweiterung von § 184 des Strafgesetzbuches aus, an der sich 1900 auch Landauer beteiligte. Vgl. Mordprozeß Heinze, in: Berliner Tageblatt Nr. 491, 28. 9. 1891 (Abend-Ausgabe), und Folgenummern; Karl Jentsch: Lex Heinze, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 8, Bd. 30 (24. 3. 1900), S. 514–525; Peter Mast: Künstlerische und wissenschaftliche Freiheit im Deutschen Reich 1890–1901. Rheinfelden 1980, S. 139ff. Ich habe vor einigen Wochen Brief von Carl gehabt] Gemeint ist vermutlich Landauers Vetter Karl Landauer. Sein Brief ist nicht erhalten. Richard] Grete Leuschners Bruder Richard Leuschner. Quarders] Karl Quarder und Emma Seidel. Ledebour] Georg Ledebour. Wille] Bruno Wille.
1018 376,4 376,7
376,11f 186
1894 – 185/186
Carl, Siegfried, Hugo, Max] Landauers Vettern Karl, Siegfried, Hugo und Max Landauer. Die Verlobung Schade’s hat mich gefreut; falls Du schreibst, grüsse von mir; und bei der Gelegenheit auch Johanna und ihren Mann und die andern Londoner Freunde.] Landauer und Grete Leuschner hatten im Mai 1893 eine Reise nach London unternommen. Dabei besuchten sie die mit Grete Leuschners Mutter befreundete Johanna Rosen, geb. Jagert und deren Ehemann Ludwik Rosen, die 1890 nach England emigriert waren, und lernten den unabhängigen Sozialisten Fritz Schade kennen. S. ausführlich Brief 188 (Eintrag vom 24. 4. 1894). Bitte ihm seine Auslagen zu ersetzen] Gemeint ist Fritz Mauthner. An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – [17. März] bis 13. April [1894]
Textgrundlage: (1) Eintrag vom 17. 3. 1894: D, Brief (Gefängnistagebuch); Aus meinem Gefängniss-Tagebuch, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 17 (1. 9. 1895), S. 321. – (2) Restliche Einträge: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. D: Eintrag vom 9. 4. 1894 auszugsweise (nur: 377,37 bis 378,32), Eintrag vom 12. 4. 1894 und Eintrag vom 13. 4. 1894 in Gustav Landauer: Aus meinem GefängnissTagebuch, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 18 (15. 9. 1895), S. 341–344. Erläuterung: Der erste Eintrag ist nicht im Original, sondern nur im Druck vorhanden. Dort hat Landauer ihn – möglicherweise aus dramaturgischen Gründen – mit der falschen Datierung „Am Todtensonntag“ [1893] versehen. Der Totensonntag des Jahres 1893 fiel auf den 26. November und weist im Original des Tagebuchs einen anderen Eintrag auf (s. Brief 178). Die korrekte Datierung auf den 17. März 1894 errechnet sich aus der Zeitangabe im Text (sechs Monate vor dem ursprünglichen Entlassungstermin) und lässt sich durch die geschilderten extremen Wetterverhältnisse verifizieren. Stellenkommentar:
376,16
376,22f
Draussen ist ein fürchterliches Schneewehen] Die Wetterberichte meldeten für ganz Schlesien und Böhmen vom 16. bis 18. März 1894 anhaltenden Schneefall bzw. Schneestürme und Temperaturen um den Gefrierpunkt. In manchen Gegenden waren die Bahnstrecken unbefahrbar und die Telefonleitungen unterbrochen. Dem Schnee, dem Regen, / Dem Sturme entgegen] Leicht abgewandelte Anfangsverse aus Goethes Gedicht „Rastlose Liebe“ (1776), das von Franz Schubert vertont worden war. Die erste Strophe lautet korrekt und vollständig (J. W. Goethe, Werke, Bd. 1, S. 124): „Dem Schnee, dem
1894 – 186
1019
Regen, / Dem Wind entgegen, / Im Dampf der Klüfte, / Durch Nebeldüfte, / Immer zu! Immer zu! / Ohne Rast und Ruh!“
377,10f
377,13f
377,40 378,6 378,19f 378,27 378,36f
378,39f 378,40f
379,10ff 379,32
379,34ff 380,16f
380,34f
Wahrscheinlich, damit ich das noch lerne, hat man mich ins Gefängniss gesteckt.] Im Druck folgt hier die Anmerkung: Mit diesen im Gefängniss geschriebenen Worten antworte ich hiermit auf die Worte, mit denen mich der Herr Staatsanwalt meine „Strafe“ antreten liess: „Wir wollen hoffen, dass die Zeit keine verlorene ist.“ Ob der Gewinn, den ich geerntet, in seinem Sinne ist? dein Wille, auch den deinen bei mir zu verbringen] Grete Leuschner hatte am 11. Mai Geburtstag und fuhr vermutlich auch an diesem Tag nach Sorau, um Landauer zu besuchen. wo] In D: wie. Also] In D: Aber. keine Quadratwurzel ausziehen, keine Logarithmen aufschlagen kann!] In D ausgelassen. endgiltig vorbei: sogar die jüngere Generation] In D: bald vorbei: auch die jüngere Generation. Ich habe Paulsen’s sogenanntes System der Ethik hier] Friedrich Paulsen: System der Ethik mit einem Umriß der Staats- und Gesellschaftslehre. 2., verbesserte Aufl. Berlin (Wilhelm Hertz) 1891. Herr von Giziczki] Georg von Gyzicki, dessen „Moralphilosophie“ Landauer im Gefängnis las. Seichbeutel] Nach dem „Deutschen Wörterbuch“ von Friedrich Ludwig Karl Weigand (5. Aufl. Gießen 1910) ein „[N]ichtiges schwatzender Mensch“. „In der That … Ein schöner Tod in der blühenden Jugend … etc.“] Paulsen, System der Ethik, S. 274. der bekannte Weg, der zwischen Pfingsten und Esslingen über die Weiden hängt] „Zwischen Pfingsten und Esslingen, da der Weg über die Weiden hangt.“ Geflügeltes Wort aus der satirischen Schrift des Heidelbergers Paul Olearius „De fide concubinarum in sacerdotes“ (Von der Treue der Konkubinen gegen ihre Priester, 1502). „Vielleicht wird es nun leichter … das ist an und für sich ein zeitlos Bestehendes, ein Ewiges.“] Paulsen, System der Ethik, S. 364. Die Tagebuchnotizen dieser Tage müsstest du schon in meinen Schopenhauer–Excerpten und Bemerkungen suchen.] Landauers Schopenhauer-Exzerpte, insgesamt 41 Seiten, sind erhalten in NLI, GLA 76. S. hierzu Brief 219. in ihrem ganzen Betuten] Vermutlich verballhornt Landauer hier die Nominalisierung des Verbs „(sich) betun“.
1020 381,11 381,14ff 382,12ff
382,26f 382,30f 383,3ff
383,18f
1894 – 186
in die Gedichte Gottfried Kellers gelegt] Gottfried Keller: Gesammelte Gedichte. 3. Aufl. Berlin (W. Hertz) 1888 (1. Aufl. 1883). Ich fürcht’ nit Gespenster … Versinken gemusst!] Gottfried Keller: Ich fürcht’ nit Gespenster. In: ders., Gesammelte Gedichte, 3. Aufl., S. 350. Wie glänzt der helle Mond so kalt und fern … Hockt vor der Thür und flickt die alten Schuh’.] Gottfried Keller: Wie glänzt der helle Mond. In: ders., Gesammelte Gedichte, 3. Aufl., S. 355. „Sieben Legenden“] Gottfried Keller: Sieben Legenden. 4. Aufl. Berlin (W. Hertz) 1888 (1. Aufl. 1872). Ciborium genannt] (lat.) Speisekelch mit Deckel, in dem die konsekrierten Hostien aufbewahrt werden. Da strahlt von dem Ciborium … Er lächelt auf dem Wege!] Gottfried Keller: Der Narr des Grafen von Zimmern. In: ders., Gesammelte Gedichte, 3. Aufl., S. 409–410, hier S. 410. Die „Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur“ (vulgo: Tugendbund)] In D: (kürzer: Tugendbund). – Die Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur wurde am 18. Oktober 1892 in Berlin von Wilhelm Foerster, Georg von Gyzicki und anderen liberal gesinnten Bildungsbürgern gegründet. Anlass war der Entwurf zu einem preußischen Schulgesetz, der dem Landtag im Frühjahr 1892 vorgelegen hatte und der auf eine Konfessionalisierung der Schule hinauslief. Vorbild waren die angelsächsischen Societies for Ethical Culture. Größere Ortsgruppen bestanden außer in Berlin noch in Wien und Zürich. Ausgehend von der idealistischen Ethik der klassischen Philosophie trat die Vereinigung für soziale und kulturelle Reformen und besonders für einen kirchlich ungebundenen schulischen Moralunterricht ein. Ihre Forderungen verband sie mit einer entschiedenen Kritik an den Zuständen im deutschen Kaiserreich. Der proletarische Klassenkampf und eine soziale Revolution wurden jedoch abgelehnt. Stattdessen warb man in der Arbeiterbewegung für die Auffassung, daß die ethische Erneuerung aller menschlichen Beziehungen einer Umgestaltung der wirtschaftlichen Einrichtungen vorangehen müsse. Ein weiteres Anliegen der Vereinigung, die der evangelisch-sozialen Bewegung um Friedrich Naumann, der bürgerlichen Frauenbewegung und den Bestrebungen Moritz von Egidys nahestand, war die Errichtung von öffentlichen Lesehallen und Volksbibliotheken. Eine wissenschaftliche Gesamtdarstellung der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur steht noch aus. Vgl. Wilhelm Börner: Die ethische Bewegung. Gautzsch b. Leipzig 1912 (Kultur und Fortschritt 411); Gerhard Müller: Art. Gesellschaft für ethische Kultur (GeK) 1892– nach 1935. In: Dieter Fricke u. a. (Hg.), Lexikon zur Parteiengeschichte. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in
1894 – 186
1021
Deutschland (1789–1945). Leipzig 1985. Bd. 2, S. 39–41; Frank SimonRitz: Die Organisation einer Weltanschauung. Die freigeistige Bewegung im Wilhelminischen Deutschland. Gütersloh 1997 (Religiöse Kulturen der Moderne 5), S.126ff.; Todd H. Weir: Secularism and Religion in Nineteenth-Century Germany. The Rise of the Fourth Confession. Cambridge 2014, S. 243ff. – Zu Beginn seines Vortrags „Max Stirner und der Individualismus“ am 1. November 1892 führte Landauer laut Polizeibericht aus: „In den letzten Wochen habe sich die ‚deutsche Gesellschaft für ethische Cultur‘ zu constituiren gesucht, welche erstrebt, die Classengegensätze mit einander zu versöhnen; sie bezweckt, alle Parteien unter einen Hut zu bringen, und einen Zustand allgemeinen Wohlgefallens herbeizuführen. Sie vergessen aber, daß die Classengegensätze auf materiellen Grundlagen begründet sind, und niemals ausgeglichen werden können.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 15457: Die unabhängigen Sozialisten 1891–1894, Bl. 226) – Als „Tugendbund“ wurde im Nachhinein die Gesellschaft zur Übung öffentlicher Tugenden bezeichnet, die 1808 mit Genehmigung von Friedrich Wilhelm III. in Königsberg gegründet worden war, um die französische Herrschaft zu bekämpfen.
383,22ff
383,36f
„welches Lehrer und Eltern anleitet, einen von trennenden Voraussetzungen religiöser oder metaphysischer (einschliesslich materialistischer) Art freien ethischen Unterricht zu geben“] Landauer zitiert aus einer Mitteilung im Berliner Tageblatt Nr. 182, 11. 4. 1894 (Abend-Ausgabe). Vgl. auch die Anzeige des Ende März 1894 beschlossenen Preisausschreibens in: Ethische Kultur Jg. 2, Nr. 16 (21. 4. 1894), S. 128; ausführlicher Friedrich Jodl: Das Preisausschreiben der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur, in: Die Nation Jg. 11, Nr. 37 (16. 6. 1894), S. 547–549. – Als Preisrichter fungierten Wilhelm Foerster, Georg von Gizycki (nach dessen Tod: Franz Staudinger), Friedrich Jodl, Gustav Maier, Jeannette Schwerin, Johannes Tews und Ferdinand Tönnies. giebt sich ein Mann der Wissenschaft, ja sogar der Naturwissenschaft her, wie Professor Foerster] In D: geben sich Männer der Wissenschaft, ja sogar der Naturwissenschaft her. – Der bekannte Astronom Wilhelm Foerster (1832 Grünberg/Schlesien–1921 Berlin) war seit 1863 Professor an der Berliner Universität und seit 1865 Direktor der Berliner Sternwarte. Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur im Jahre 1892 geht – wie im Übrigen auch die der Deutschen Friedensgesellschaft – maßgeblich auf seine Initiative zurück. Foerster war von 1892 bis 1896 erster Vorsitzender der Gesellschaft und als solcher Adressat für die ausgeschriebenen Handbücher der humanen Ethik.
1022 383,38f
384,2 384,5f
384,16
384,21
384,25f
1894 – 186
was herauskommt bei diesem mit 4000 Mark bewaffneten Angriff auf die Ehrlichkeit bedürftiger Schriftsteller] Die Preisrichter kamen im Oktober 1897 zu dem Ergebnis, dass der Preis keiner der 26 eingereichten Arbeiten erteilt werden könne. Vgl. Das Preisausschreiben der deutschen Gesellschaft für ethische Kultur, in: Ethische Kultur Jg. 5, Nr. 44 (30. 10. 1897), S. 345. – Das erhoffte Handbuch verfasste anschließend der ehemalige Gymnasialdirektor August Döring (1834 Elberfeld–1912 Oporto), seit 1885 Privatdozent für Philosophie an der Berliner Universität und von Dezember 1896 bis 1904 erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur. Vgl. August Döring: Handbuch der menschlich-natürlichen Sittenlehre für Eltern und Erzieher. Ein Versuch im Sinne der von der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur gestellten Aufgabe. Stuttgart 1899. Durch das Preisausschreiben angeregt wurde auch Friedrich Wilhelm Foerster: Jugendlehre. Ein Buch für Eltern, Lehrer und Geistliche. Berlin 1906. gar nicht grob genug sein] In D danach eingefügt: Verachtungsvolle Härte gebührt diesem Philisterthum. Die preussische Regierung hat dem Landtag eine Novelle zur Synodalordnung vorgelegt] Landauer referiert im Folgenden nach dem Protokoll der 47. Sitzung des preußischen Abgeordnetenhauses in: Berliner Tageblatt Nr. 184a, 13. 4. 1894 (Parlaments-Ausgabe). Der Herr Dr. Langerhans] Paul Langerhans (1820 Berlin–1909 Berlin), praktischer Arzt, seit 1875 Stadtverordneter, 1875 bis1904 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und 1881 bis 1903 Mitglied des Reichstags für die freisinnige Partei. Langerhans sagte in der Sitzung des preußischen Abgeordnetenhauses wörtlich: „Vorlagen wie diese werden aber dazu beitragen, daß die Synoden später die Steuern noch erhöhen müssen, denn diese Vorlagen treiben gerade die wohlhabenden Leute aus der evangelischen Kirche hinaus.“ der Stöcker] Adolf Stoecker (1835 Halberstadt–1909 Gries bei Bozen), evangelischer Pfarrer und Politiker, 1874 bis 1890 Dom- und Hofprediger in Berlin, 1878 Begründer der antisemitischen Christlich-Sozialen Partei, die sich 1881 der Deutschkonservativen Partei als selbstständige Gruppe angeschlossen hatte. Von 1881 bis 1893 war Stoecker Reichstagsabgeordneter der Deutschkonservativen Partei. 1890 gehörte er zu den Mitbegründern des Evangelisch-sozialen Kongresses. der Dr. Eneccerus] Ludwig Enneccerus (1843 Neustadt bei Hannover– 1928 Marburg), Rechtsgelehrter, 1882 bis 1898 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses, 1887 bis 1890 und 1893 bis 1898 Mitglied des Reichstags für die nationalliberale Partei.
1894 – 186/187
384,33f
385,1f
385,8
385,9f
187
1023
Auf der Zinne der Partei – ei, ei – steht ein armer Wackelgreis, der sich nicht zu helfen weiss.] In D ausgelassen: – ei, ei –. – Landauer verbindet hier zwei geflügelte Worte. In Ferdinand Freiligraths Gedicht „Aus Spanien“ (1841) steht der Vers: „Der Dichter steht auf einer höhern Warte als auf den Zinnen der Partei.“ Der Jurist und spätere Landrat von Tondern Gustav Hansen schreibt in seinem Gedicht „Wassersnot in Leipzig“ (1858): „Auf dem Dache sitzt ein Greis,/ Der sich nicht zu helfen weiß.“ Gestohlen können sie mir werden alle miteinander, aber ich fürchte, der Dieb würde sie am andern Morgen mit Protest wiederbringen.] In D ausgelassen. des Wolff ’schen Bureaus] In D ausgelassen. – Die Nachrichtenagentur „Wolffs Telegraphisches Bureau“ (W. T. B.) war 1849 in Berlin von dem deutsch-jüdischen Zeitungsverleger Bernhard Wolff (1811–1879) gegründet worden. „Seine Majestät der Kaiser unternahm heute Vormittag mit Ihrer Majestät der Kaiserin eine Promenade und zog sich sodann in seine Gemächer zurück.“] Berliner Tageblatt Nr. 184a, 13. 4. 1894 (Parlaments-Ausgabe). Nach einem Besuch des italienischen Königs Umberto I. war das deutsche Kaiserpaar mit seiner Yacht „Christabel“ von Venedig nach Abbazia (heute kroatisch: Opatija) auf der Halbinsel Istrien gefahren. Am 29. März 1894 hatte sich Wilhelm II. dort mit dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I. getroffen. Abbazia war um 1880 als Seebad in Mode gekommen und hatte damals rund 1200 Einwohner. An Margarethe Leuschner – 23. April 1894
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: Gelesen Heßler 24/8. Stellenkommentar:
385,17f 385,24f 385,26 386,27f 386,29f
am Roman hatte ich eine längere Pause gemacht] Beim Schreiben der Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“. Hugo, Karl] Landauers Vettern Hugo und Karl Landauer. an Rosa nach Frankfurt] Landauers Cousine Rosa Fränkel. Auch Grüsse an Fritzens Braut will ich noch beifügen.] Friedrich Landauer heiratete 1894 seine Verlobte Charlotte Ziegler. den lieben Eltern (nämlich denen von der Michaelsbrücke)] Gemeint sind die Eltern von Grete Leuschner, die seit Oktober 1892 in der Stralauer Vorstadt, An der Michael-Brücke 1, wohnten. Die Stralauer Vorstadt (ab 1920: Friedrichshain) hatte sich im 19. Jahrhundert zu einem
1024
386,30 386,30 386,30
1894 – 187
Industrie- und Arbeiterviertel entwickelt. Die Michael-Brücke über die Spree, die das Viertel mit Alt-Berlin verband, wurde 1877/78 erbaut. Rosa] Rosa Fränkel, geb. Landauer. Wille und Frau] Bruno und Auguste Wille. Spohr und Frau] Der Feinmechaniker, Freidenker und Anarchist Wilhelm Spohr (1868 Hamburg–1959 Rüdersdorf bei Berlin) zog im Juni 1891 von Hamburg nach Berlin und wurde dort Mitglied der Freien Volksbühne und des Vereins Unabhängiger Sozialisten. Im November 1892 wurde er Schriftführer des Vereins Unabhängiger Sozialisten. Nach Landauers Verhaftung übernahm Spohr – anfangs noch mit Ladislaus Gumplowicz – die Redaktion des Sozialist. Am 23. Mai 1894 wurde er wegen einer Rede zum Ersten Mai verhaftet, in der er gesagt haben sollte: „Ob die Anarchisten etwas tun oder lassen, ist eine Frage der Taktik, nicht des Gewissens.“ Die Verhandlung vor der 2. Strafkammer des Berliner Landgerichts I, bei der er von Richard Bieber verteidigt wurde, endete mit der Verurteilung zu einem Jahr Gefängnis. Nach seiner Entlassung aus dem Strafgefängnis Plötzensee zog Spohr nach Friedrichshagen. Von August 1895 bis Oktober 1897 war er Expedient des zweiten Sozialist und unterstützte Landauer bei seiner redaktionellen Arbeit. Gleichzeitig begann er mit der Übersetzung der Werke des holländischen Schriftstellers Multatuli (d. i. Eduard Douwes Dekker), die dann ab 1899 im Verlag J.C.C. Bruns in Minden erschienen. Von 1897 bis 1905 warb er mit zahlreichen Lichtbildervorträgen, Aufsätzen und Bildbänden für das Werk des Jugendstilmalers Fidus (d. i. Hugo Höppener). 1900 Mitbegründer der Neuen Gemeinschaft, 1901 Mitbegründer der reformpädagogischen Vereinigung „Die Kunst im Leben des Kindes“, 1903 Aufenthalt in der Siedlung Grappenhof in Amden (Schweiz), um dort mit Fidus dessen Tempelbauten zu realisieren, 1904 bis 1908 Mitarbeiter des Kölner Kinder- und Jugendbuchverlags Schaffstein & Co., 1907 Mitbegründer und bis 1909 Vorstandsmitglied einer Ortsgruppe des Dürerbundes in Friedrichshagen, 1910 Begründer der Kunstgemeinde Friedrichshagen, 1911 bis 1921 Redakteur der berufspädagogischen Zeitschriften Feierabend und Wege zur Freude an Werk, Wissen und Welt, die beide vom Deutschen Verein für Fach- und Fortbildungsschulwesen herausgegeben wurden, 1916 bis 1934 Mitglied im künstlerischen Ausschuss der (Neuen) Freien Volksbühne, 1920 bis 1926 Leiter der Jugend-Volksbühne der Berliner Volksbühne, 1926 bis 1934 Geschäftsführer der Abteilung für Schülervorstellungen in der Deputation für das Berliner Schulwesen. Spohr war seit 1891 verheiratet mit Minna Wolf (1869 Husum–1958), die er 1888 in Kiel kennen gelernt hatte. Vgl. Archiv der AdK Berlin, NL Wilhelm Spohr; StA Hamburg,
1894 – 187
386,31
386,35
386,39 387,4
1025
Politische Polizei, S 3528: Wilhelm Spohr; LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14871: Der Sozialist 1892–1895; sowie Wilhelm Spohr: O ihr Tage von Friedrichshagen! Erinnerungen aus der Werdezeit des deutschen literarischen Realismus. Berlin 1949 (2. Aufl. 1950, 3. Aufl. 1951, 4. Aufl. mit Anmerkungen und einem Nachwort von Albert Burkhardt: BerlinFriedrichshagen 1999); Roman Kurzmeyer: Viereck und Kosmos. Künstler, Lebensreformer, Okkultisten, Spiritisten in Amden 1901–1912. Wien und New York 1999, S. 141ff.; Rolf Lang: Wilhelm Spohr in Friedrichshagen. Berlin-Friedrichshagen 2000 (Friedrichshagener Hefte 31); Annemarie Franke: Die Kunstgemeinde im kulturellen Leben Friedrichshagens. Berlin-Friedrichshagen 2000 (Friedrichshagener Hefte 32). – Auf einer von Berliner Anarchisten organisierten Gedenkveranstaltung anlässlich des 60. Geburtstages von Gustav Landauer trug Spohr am 9. April 1930 seine „Persönlichen Erinnerungen“ an Landauer vor. Vgl. die Ankündigung in: Fanal Jg. 4, Nr. 7 (April 1930), hinteres Umschlagblatt. Löhr und Gemahlin] Adolf Löhr (1862 Mannstedt bei Weimar–1902 Berlin), Schriftgießer und Anarchist, 1889/90 Gewerkschaftsvertreter, 1892 bis 1894 Expedient des Sozialist, seit 1892 Ordner und 1897 bis 1899 Kassierer der Neuen Freien Volksbühne, und dessen Ehefrau Anna Löhr, geb. Becker. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14871: Der Sozialist 1892–1895; Die Neue Freie Volksbühne. Geschichte ihrer Entstehung und Entwicklung. Hg. vom Vorstande. Berlin 1905, S. 28; 50 Jahre Gewerkschaftsarbeit. Berlin 1912, S. 128; Nestriepke, Geschichte, passim. (Verlag der „Union“, Friedrichstr. ?, Adressbuch!)] Die Union Deutsche Verlags-Gesellschaft, bei der seit 1892 das Magazin für Litteratur erschien, hatte ihren Berliner Sitz in der Friedrichstraße 207. Hugo] Landauers Vetter Hugo Landauer. Wenn Kuhfeld nicht tapezieren lässt, so soll ihn der Teufel holen] Der ehemalige Kaufmann, jetzt Rentier Emil Kuhfeldt (1844 Berlin–1911 Berlin) war Eigentümer des 1893 errichteten Gebäudes Marburgerstraße 5 und damit Landauers und Grete Leuschners Vermieter. Wilhelm Spohr berichtet in unveröffentlichten Erinnerungen, dass „begüterte Vettern“ Landauers hin und wieder den Sozialist unterstützt hätten und deren Zuwendungen unter dem Namen „Genosse Kuhfeld“ quittiert worden seien, was Spohr auf eine Verballhornung des Namens Landauer zurückführt. Vermutlich folgte man hierbei einem Vorschlag Hugo Landauers, der zu dieser Verballhornung durch Landauers ehemaligen Vermieter angeregt wurde. Vgl. Kuhfeldts Todesanzeige in: Berliner Ta-
1026
387,7f
387,9
188
1894 – 187/188
geblatt Nr. 201, 21. 4. 1911 (Morgen-Ausgabe); Archiv der AdK Berlin, NL Wilhelm Spohr, Mappe 137e. Wie ist’s denn, wird Urgrossmutter mit uns wegziehen?] Grete Leuschners Großmutter Marie Elisabeth Hempel zog nach Landauers Entlassung nicht mit nach Bregenz. Was macht Deine Zitherkunst?] Die Zither war im 19. Jahrhundert als Musikinstrument zunächst in bürgerlichen Kreisen und später dann auch in der Arbeiterschaft – vor allem in Arbeiterbildungsvereinen – in Mode gekommen. Bereits 1858 wurde der Berliner Zitherklub gegründet und seit 1878 erschien das Zentralblatt deutscher Zither-Vereine. Auch von Bruno Wille ist überliefert, dass er Zither spielte.
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 24. April bis 7. Mai 1894
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. D1: Eintrag vom 24. 4. 1894 auszugsweise (nur 387,23 bis 387,28) und Eintrag vom 1. 5. 1894 auszugsweise (nur 389,35 bis 390,10) in Gustav Landauer: Aus meinem Gefängniss-Tagebuch, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 18 (15. 9. 1895), S. 344. D2 : Eintrag vom 1. 5. 1894 (nur 389,35 bis 390,16) mit fehlerhafter Einleitung und falscher Datierung auf das Jahr 1897 in: Der erste Mai. Aus dem noch ungedruckten Gefängnistagebuche Gustav Landauers, in: Fanal Jg. 3, Nr. 8 (Mai 1929), S. 180–181. Stellenkommentar:
387,27f
387,28 387,30ff
anhündeln (im Griechischen πρόσκυνειν)] Die Erläuterung in Klammern ausgelassen in D1. – Das altgriechische Verb bezeichnet die Proskynese, also eine Unterwerfungsgeste vor Götterbildern und Königen, wie sie erstmals im Perserreich geübt wurde. Landauer nahm offenbar an, das Stammverb sei von dem Nomen κύων (Hund) herzuleiten, was jedoch nicht zutrifft. Das Stammverb κυνειν bedeutet „küssen“. ist nichts Neues] In D1: ist doch nichts Neues. (die Prinzessin Alix von Hessen verlobt mit dem Thronfolger v. Russland u. wird natürlich zur griechisch-orthodoxen Kirche übertreten)] Prinzessin Alix von Hessen (1872–1918), Tochter des Großherzogs Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt und Enkelin der britischen Königin Viktoria, hatte sich am 8. April 1894 in Coburg mit dem späteren Zaren Nikolaus II. (1868–1918) verlobt. Ermöglicht wurde diese Verbindung dadurch, dass Alix von Hessen nach anfänglicher Weigerung in eine Konversion vom protestantischen zum russisch-orthodoxen Glauben einwilligte. Am 21. Oktober 1894 wurde sie daraufhin auf den neuen
1894 – 188
387,34
388,1f
388,22
1027
Namen Alexandra Fjodorowna getauft. Vgl. Henri Troyat: Nikolaus II. Der letzte Zar. Frankfurt a. M. 1992, S.23ff.; Dominic Lieven: Nicholas II. Emperor of all the Russias. London 1993, S.44ff. Es heisst: „Die neue Freiheit“] Johann Most gab damals in New York die Wochenzeitung Freiheit als „internationales Organ der Anarchisten deutscher Sprache“ heraus. Landauer hatte diese Zeitung, die zu den Tauschblättern des Sozialist gehörte, 1893 regelmäßig gelesen.
aber nicht zur Versöhnungsduselei, in der leider Egidy immer noch macht] Zur Kritik an von Egidys Versöhnungsidee aus sozialistischer Perspektive vgl. Sperans [d. i. Kurt Eisner]: Politisches Temperenzlertum, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 63, Nr. 4 (27. 1. 1894), Sp. 103–107. Später hat sich Landauers Ansicht über die Ziele Moritz von Egidys geändert. Im Sozialist N. F. Jg. 9 (August 1899) schreibt er: „Sein Wort von der ‚Versöhnung‘ ist viel mißverstanden worden; er wollte gar keine Versöhnung in der Gegenwart, er wollte Verständnis und Milde gegen das, was die Vergangenheit verschuldet, Kampf in der Gegenwart, Versöhnung und Harmonie auf dem Boden einer guten und gerechten Zukunft.“ Moritz von Egidy selbst sah sich 1895 zu einer Klarstellung seiner Versöhnungsidee veranlasst. Seine diesbezügliche Erklärung stand seitdem auf dem Innentitel der Zeitschrift Versöhnung: „Versöhnung heißt nicht Uebertünchung der Gebrechen unserer Zeit; nicht Verschleierung der Mißstände, die unser heutiges System zeitigt; nicht Vertuschung der Verfehlungen Einzelner; nicht Beschönigung der Unthaten Gewaltiger; nicht erklügelte Ueberbrückung von Gegensätzen, nicht ein unnatürlicher Ausgleich nothwendiger Verschiedenheiten; […] kein Friede mit dem Uebel; keine Nachgiebigkeit (Konzession) gegenüber der Halbheit, der Unduldsamkeit, der Herrschsucht, der Regierwuth, dem Führerdünkel, der Ungesittung, dem Vorurtheil; kein Zugeständniß gegenüber der Tyrannei eines Dogmas, auf welchem Gebiet immer es sein Entwickelung-feindliches Unwesen zur Geltung bringen will: Konfession, Moral, Gesundheitslehre, Volkswirthschaft, Wissenschaft, Kunst. […] Versöhnung heißt: Erkenntniß, daß wir Deutschen ein zusammengehöriges Volk, und daß die Kulturvölker eine zusammengehörige Kulturwelt bilden. Versöhnung heißt: klar, thatentschlossen, rückhaltlos, gradlinig, muthig jede – jede – Folgerung ziehen, die sich aus dieser Erkenntniß ergiebt.“ (hier zit. nach: Versöhnung Jg. 3, Nr. 1, Juli 1896) auf den Verleger, der ein ekelhafter Geschäfts-Jude ist] Verleger der Freien Bühne war Samuel Fischer.
1028 388,24f
388,36ff
389,1
1894 – 188
drittens fehlt sehr vielfach die im Titel stehende Verbindung mit dem „modernen Leben“] Die Zeitschrift hieß bis Ende 1891 Freie Bühne für modernes Leben, dann Freie Bühne für den Entwickelungskampf der Zeit. Er hat einen prachtvollen Menschen Styl und versteht es seinen ganzen Menschen in das was er schreibt, hineinzulegen.] Drei Jahre später schreibt Landauer über den „Süddeutschen“ Johann Most, dem er „feurige Leidenschaft“ bescheinigt: „ein Vielverkannter, weil viel zu sehr Unbekannter; überdies ein Stilkünstler ersten Ranges, ein wiedererstandener, durch und durch originaler Fischart“ (Ein paar Worte über Anarchismus, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 28, 10. 7. 1897). Die Bemerkung, dass Most verkannt wurde, bezieht sich vermutlich darauf, dass man ihn auf Grund von Veröffentlichungen aus den 1880er Jahren als Befürworter einer „Propaganda der Tat“ betrachtete. Most ließ zwar in der Freiheit nach wie vor seinen Hassgefühlen und Rachegelüsten freien Lauf, hatte jedoch seit 1887 nicht mehr zu vermeintlich revolutionären Attentaten aufgerufen oder Anleitungen zur Herstellung von Bomben verbreitet. Dieser Tage jährt sich unsre Reise nach England.] Landauer und Grete Leuschner hatten sich vom 30. April bis zum 8. Mai 1893 in London aufgehalten, und zwar auf Einladung der im Communistischen ArbeiterBildungs-Verein (erste Sektion) zusammengeschlossenen deutschsprachigen Anarchisten und Unabhängigen Sozialisten. Landauer hielt als Vertreter der Unabhängigen Sozialisten Berlins eine Ansprache zum Ersten Mai und sprach am 6. Mai 1893 in der Grafton Hall über den „Sozialismus und seine Konsequenzen“. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 10–14; Der Sozialist Jg. 3, Nr. 21 (20. 5. 1893); Freedom (London) Jg. 7, Nr. 77 (June 1893), S. 39. – Im März 1880 war es zu einer Spaltung im Londoner C.A.B.V. (gegr. 1840) gekommen: Die Mehrheit – etwa 300 Mitglieder – sprach sich unter der Führung Johann Mosts für den Anarchismus aus, die Minderheit – etwa 100 Mitglieder – blieb der deutschen Sozialdemokratie treu und gründete einen neuen C.A.B.V. (zweite Sektion). 1886 verlor der anarchistische C.A.B.V. allerdings zahlreiche Mitglieder an die militante Gruppe Autonomie, die Joseph Peukert nach einem langwierigen Zwist mit Most gegründet hatte. Ab 1891 hatte der Verein dann einen neuen Aufschwung genommen, da sich ihm nach dem Erfurter Parteitag zahlreiche Anhänger der Opposition anschlossen und zugleich die Attraktivität der Gruppe Autonomie nachließ. Am 27. August 1892 konnte das neue Vereinshaus Grafton Hall in der Grafton Street 55 eröffnet werden, dessen Hauptsaal über 1200 Personen Platz bot und das auch einen Billardsaal und eine umfangreiche Bibliothek beher-
1894 – 188
389,12
389,14 389,16
1029
bergte. Der sozialdemokratische C.A.B.V. (zweite Sektion), der damals eine untergeordnete Rolle spielte, hatte sein Vereinshaus in der Tottenham Street. Die Einladung nach London ging auf einen Brief des unabhängigen Sozialisten Fritz Schade zurück, der später polizeilich beschlagnahmt wurde. Schade hatte am 25. April 1893 im Namen des C.A.B.V. (erste Sektion) an Landauer geschrieben, „daß der Club sich erlaubt habe, Werner auf einem Flugblattprogramm als Redner für die Maifeier zu benennen.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 42) Für Wilhelm Werner, der aus unbekannten Gründen an der Reise gehindert war, hatte Landauer kurzfristig diesen Auftrag übernommen. Zum C.A.B.V. vgl. Nemo [d. i. Max Nettlau]: Grafton Hall, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 38 (17. 9. 1892); Die Geschichte eines Vereins, in: Vorwärts Nr. 257, 2. 11. 1892 (1. Beilage); B[ernhard] Kampffmeyer: An die Graftonhall, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 16 (14. 4. 1894); Rudolf Rocker: Johann Most. Das Leben eines Rebellen. Berlin 1924, S. 216ff.; Rocker, Aus den Memoiren, S. 135ff. In Queensboro, der ersten englischen Station] Landauer und Grete Leuschner hatten demnach die damals übliche Fährverbindung vom niederländischen VIissingen (Walcheren) nach Queenborough auf der an der Themsemündung gelegenen Insel Sheppey benutzt. Vom Fähranleger aus fuhr ein direkter Zug nach London. Die Fahrt ab Berlin dauerte insgesamt rund 20 Stunden. 5)] Landauer verwendet die Ziffer fünf versehentlich doppelt.
Louise Michel, die einen starken Eindruck bei mir hinterlassen hat] Die Lehrerin und sozialistische Agitatorin Louise Michel (1830 Vroncourt–1905 Marseille), eine zentrale Figur der Pariser Kommune von 1871, lebte von 1890 bis 1895 in London, danach wechselweise in London und Paris. Von 1890 bis 1892 leitete sie eine Schule für die Kinder politischer Flüchtlinge. In einem Artikel der Gleichheit, der vermutlich von Clara Zetkin stammt, heißt es über sie: „Seit zirka zwei Jahren lebt Louise Michel in London. Während ihrer letzten Haft hatte sie sich ziemlich exzentrisch benommen, und die Behörde drohte in der Folge, sie als Wahnsinnige in ein Irrenhaus einschließen zu lassen. Um sich dieser entsetzlichen Möglichkeit zu entziehen, ging die alternde Frau freiwillig in die Verbannung nach London. Hier gründete sie eine internationale Schule für die Kinder der in London lebenden politischen Flüchtlinge aus aller Herren Länder. Die Schule bestand nicht lange. Auch in der Fremde sucht Louise Michel der Sache des Proletariats zu dienen, indem sie bei Meetings agitatorisch thätig ist, aber die fremde Sprache zieht ihrem Wirken enge Grenzen. So kommt es, daß der Name, der einst in Aller Munde war, heute nur noch selten in der sozialistischen
1030
389,18f
1894 – 188
Bewegung genannt wird.“ (Louise Michel, in: Gleichheit Jg. 3, Nr. 6, 22. 3. 1893, S. 44–46, hier S. 46) Michels Erfahrungen beim Londoner Kongress von 1896 führten dazu, dass sie sich endgültig von der Sozialdemokratie lossagte. Vgl. den ungezeichneten, vermutlich von Landauer verfassten Artikel Louise Michel, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 11 (14./18. 3. 1896); Louise Michel, in: Der freie Arbeiter Jg. 1, Nr. 13 (2. 4. 1904), S. 51–52; Rocker, Aus den Memoiren, S. 138ff.; Edith Thomas: Louise Michel. Montreal/Kanada 1980; Matthew Thomas: „No-one telling us what to do“: anarchist schools in Britain, 1890–1916, in: Historical Research Jg. 77 (2004), S. 405–436; Michaela Kilian: „Keine Freiheit ohne Gleichheit!“ Louise Michel (1830–1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin. Lich 2008 (Widerständige Frauen 5). – Landauer sprach im Hyde-Park zum Ersten Mai neben Anarchisten wie Agnes Henry, Saul Yanowsky, Saverio Merlino, Louise Michel, Charles Wilfred Mowbray und William Wess. zwei liebe Menschen, Johanna Jagert und ihr Mann] Johanna Jagert, verh. Rosen (1862 Stavenhagen–1948 Sydney/Australien), Tochter eines Buchbinders, war von 1885 bis 1889 eine bekannte Versammlungsrednerin der sozialdemokratischen Frauenbewegung, verkehrte daneben mit Wilhelm Bölsche, Bruno Wille und Otto Erich Hartleben und war befreundet mit Gretes Mutter Antonie Leuschner. Sie war in dieser Zeit Inhaberin einer Arbeitsstube für Mantelnäherinnen und zeitweise Vorstandsmitglied der 1884 von Gertrud Guillaume-Schack gegründeten Offenbacher Kranken- und Begräbniskasse für Frauen und Mädchen (kurz: Offenbacher Frauenkasse). 1886 gehörte sie mit Marie Hofmann, Emma Ihrer und Pauline Staegemann zu den angeklagten Führerinnen des Vereins zur Wahrung der Interessen der Arbeiterinnen und wurde zu einer Geldstrafe von 60 Mark verurteilt. Am 30. Oktober 1888 wurde sie mit Emma Ihrer, Antonie Leuschner u. a. in eine umgehend verbotene „Kommission zur Durchführung der Frauenorganisation“ gewählt. 1888/89 warb sie in zahlreichen Versammlungen, insbesondere des Buchbinderverbandes, für eine gewerkschaftliche Organisierung der Arbeiterinnen. Weil sie die männlichen Besucher einer am 15. November 1888 von Antonie Leuschner einberufenen Frauenversammlung zum „Ungehorsam gegen Anordnungen der Obrigkeit“ in Gestalt des Polizeileutnants Zieske aufgerufen haben sollte, wurde sie am 3. Mai 1889 zunächst zu einer Gefängnisstrafe von einem Monat verurteilt. Nach Aufhebung des Urteils durch das Leipziger Reichsgericht entdeckte der Richter in der Neuverhandlung am 20. Dezember 1889 eine Beleidigung des fraglichen Polizeileutnants und verurteilte sie zu einer Geldstrafe von 100 Mark, ersatzweise 10 Tagen Gefängnis. Vermutlich
1894 – 188
1031
seit 1886 war Johanna Jagert mit dem polnischen Buchbinder und Sozialisten Joseph Constantin Janiszewski (1855 Grätz–1923 Berlin) verlobt. Der als besonders „fanatisch“ beschriebene Janiszewski, der bereits von 1882 bis 1884 wegen seiner Agitation in der Provinz und Stadt Posen eine lange Gefängnisstrafe verbüßt hatte und nach seiner Ausweisung heimlich in einem Berliner Vorort wohnte, wurde 1887 Expedient des Sächsischen Wochenblatts in Dresden, jedoch schon kurz darauf verhaftet und wegen Aufreizung zum Klassenhass zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Im Posener Sozialistenprozess wurde er am 30. Januar 1888 zusätzlich zu einer Gefängnisstrafe von 18 Monaten verurteilt, weil er mit weiteren Angeklagten einer geheimen Gruppe polnischer Sozialisten angehört hatte, die in Berlin politische Versammlungen abhielt und verbotene Druckschriften verbreitete. Im April 1888 wurde seine Gesamtstrafe durch die von Kaiser Friedrich III. angeordnete Amnestie um ein Jahr verringert. Nachdem Janiszewski am 7. Oktober 1889 aus dem Strafgefängnis Plötzensee entlassen worden war, beschloss der sozialdemokratische Wahlverein des 2. Berliner Wahlkreises am 31. Oktober 1889, den „Märtyrer unserer Sache“ als Kandidaten für die kommenden Reichstagswahlen aufzustellen. Die erforderlich gewordene Stichwahl verlor Janiszewski jedoch im März 1890 gegen den Freisinnigen Rudolf Virchow. Johanna Jagert hatte sich während seiner Gefängnishaft in den polnischen Kaufmann Ludwik/ Lewis Rosen (geb. 1864) verliebt und danach ihre Verlobung gelöst. Im September 1890 emigrierte sie mit ihrem Bruder, dem Buchbinder und Sozialdemokraten Paul Jagert (geb. 1865 Stavenhagen), und ihrem Geliebten nach London. Dort heiratete das Paar im Dezember 1891 und zog dann nach Southend-on-Sea an der Themsemündung. Hier eröffneten sie ein Geschäft für Mäntel, für das sich Lewis Rosen als Mantelschneider betätigte. 1910 emigrierte die Familie – zu der inzwischen fünf Kinder gehörten – gemeinsam mit Paul Jagert nach Australien. Janiszewski, der eine Tochter des bekannten Breslauer Sozialdemokraten Julius Kräcker heiratete, gründete 1892 mit dem Lithographen und erstem Vorsitzenden des Lithographen-Verbandes Otto Sillier die Buchdruckerei Sillier, Janiszewski & Cie. und an deren Stelle 1894 mit dem Buchdrucker Hermann Quitt die Buchdruckerei Janiszewski & Quitt, die er ab 1899 unter dem Namen C. Janiszewski alleine weiterführte und bei der seit 1892 die Gazeta Robotnicza und 1895/96 der Sozialistische Akademiker gedruckt wurden. In seinem Wohnort Rixdorf betätigte er sich kommunalpolitisch und war zuletzt Stadtverordneter. – Johanna Jagert war das Vorbild für die emanzipierte und bildungswillige weibliche Hauptfigur der naturalistischen Komödie „Hanna Jagert“ von
1032
389,22f
389,40f 390,1
1894 – 188
Otto Erich Hartleben, die zuerst von Oktober bis Dezember 1892 in der Freien Bühne erschien und nach einem zeitweiligen Verbot am 2. April 1893 am Berliner Lessingtheater uraufgeführt wurde. Der Buchbinder Janiszewski erscheint darin als Schriftsetzer Conrad Thieme. Hartleben selbst enthüllte die realen Bezüge seiner Komödie im März 1893 nach einer Lesung in der „Literarischen Vereinigung“, der ein Onkel von Johanna Jagert beiwohnte. Dort teilte er auch mit, dass diese gegenwärtig in London lebe und mit einem „Schneidermeister“ verheiratet sei. Landauer und Grete Leuschner waren laut Polizeibericht am 3. Mai 1893 mit dem Ehepaar Rosen zusammengetroffen. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14966: Arbeiterinnen-Vereine generalia 1885–1894; LA NRW Abt. Rheinland, Regierung Düsseldorf BR 0007, Nr. 8867: Verbreitung sozialdemokratischer Schriften 1891–1893, Bl. 70; Berliner Börsen-Zeitung Nr. 207, 4. 5. 1889 (Morgen-Ausgabe); Nr. 513, 2. 11. 1889 (Morgen-Ausgabe); Nr. 597, 21. 12. 1889 (Morgen-Ausgabe); Adeline Berger: Die zwanzigjährige Arbeiterinnen-Bewegung Berlins und ihr Ergebniß. Berlin 1889; ar., Hanna Jagert, in. Berliner Tageblatt Nr. 166, 31. 3. 1893 (Morgen-Ausgabe); Emil Kloth: Geschichte des Deutschen Buchbinderverbandes und seiner Vorläufer. Bd. 2. Berlin 1913, S. 87; Bruno Wille: Aus Traum und Kampf. Berlin 1920, S. 26; Theodor Müller: Die Geschichte der Breslauer Sozialdemokratie. Zweiter Teil: Das Sozialistengesetz. Breslau 1925, S. 96ff. und 271f.; Dieter Peuser: Die gewerkschaftliche Arbeiterinnenbewegung in Deutschland (1885 bis 1896). Diss. Leipzig 1979, Teil 2, Biographischer Anhang; Heinz Niggemann: Emanzipation zwischen Sozialismus und Feminismus. Die sozialdemokratische Frauenbewegung im Kaiserreich. Wuppertal 1981, S. 314; Wilhelm Bölsche: Briefwechsel mit Carl und Gerhart Hauptmann. Hg. von Edith Wack. Berlin 2017 (Briefe 8); Mitteilungen von Julie Perkovic (Eastlakes, Australien), 2014. Unser trauriger Abschied, als Du allein die Rückreise antratest.] Am 8. Mai 1893 fuhr Grete Leuschner über Vlissingen direkt nach Berlin zurück, während sich Landauer noch bis zum 10. Mai in den Niederlanden aufhielt, wo er sich vermutlich mit Ferdinand Domela Nieuwenhuis, Bernhard Reijndorp und anderen Gesinnungsgenossen traf. wo ich zu sitzen pflege] In D1 und D2 : an dem ich zu lesen pflege.
Dann sang ich die Marseillaise in allen Texten, die mir einfielen (darunter auch unser liebes: „Jenseits der grauen Wasserwüste“ von Freiligrath)] In D1 und D2 wurde der eingeklammerte Zusatz ausgelassen. – In der Gedichtanthologie „Vorwärts!“, die Landauer sehr schätzte, sind neben der französischen Originalfassung eine deutsche Übertragung von Spindler und die „Arbeiter-Marseillaise“ (1864) von
1894 – 188
390,3
390,3
390,3f
390,5
1033
Jacob Audorf enthalten. Bekannt war Landauer zweifellos auch die „Proletarier-Marseillaise“ (1892) von Heinrich Hart, die erstmals anonym im Sozialist Jg. 2, Nr. 18 (1. 5. 1892), erschienen war. „Jenseits der grauen Wasserwüste“ ist der Anfangsvers von Ferdinand Freiligraths Gedicht „Vor der Fahrt“ (1846), das ebenfalls in der erwähnten Gedichtanthologie steht. Zu weiteren sozialistischen und anarchistischen Gedichten, die der Melodie der Marseillaise folgen, vgl. Walter Fähnders: Anarchismus und Literatur. Stuttgart 1987, S. 64ff.; Beatrix W. Bouvier: Die Marseillaise in der deutschen Arbeiterbewegung vor 1914. In: Frits van Holthoon/Marcel van der Linden (Hg.), Internationalism in the Labour Movement 1830–1940. Leiden 1988, S. 137–162. „Bet und arbeit“] „Bet’ und arbeit’!“ ist der Anfang des „Bundesliedes für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ (1863), das Georg Herwegh nach dem Vorbild eines Gedichts von Shelley für Ferdinand Lassalle schrieb. Die bekannteste Strophe lautet: „Mann der Arbeit, aufgewacht! / Und erkenne deine Macht! / Alle Räder stehen still, / Wenn dein starker Arm es will.“ Die Vertonung stammt von Hans von Bülow. „Das Volk steht auf“] „Das Volk steht auf, der Sturm bricht los“ ist der Anfangsvers eines anonymen „Kampfliedes“, enthalten in: Liederbuch für das arbeitende Volk. 14. Aufl. London (Printemps) 1891, S. 25–26. Dieses Liederbuch wurde anlässlich einer polizeilichen Durchsuchung von Landauers Wohnung am 14. Oktober 1893 beschlagnahmt (LA Berlin, 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 39 RS). Das „Kampflied“ ist eine Umdichtung des patriotischen Gedichts „Männer und Buben“ (1813) von Theodor Körner, das denselben Anfangsvers aufweist. „Es wirbelt dumpf das Aufgebot“] Der Vers stammt aus dem Refrain des „Arbeiter-Feldgeschreis“ von Hermann Greulich (1842 Breslau– 1925 Zürich). Greulich, ursprünglich Buchbinder, lebte seit 1865 in Zürich und war dort Begründer und Redakteur des sozialdemokratischen Parteiorgans Die Tagwacht (1869–1888), in welchem er zahlreiche politische Gedichte und Artikel veröffentlichte. Er war lange Zeit befreundet mit Robert Seidel. Die erste Strophe des verbreiteten Liedes, das nach der Melodie der „Wacht am Rhein“ (1840) gesungen wurde, lautet: „Es tönt ein Ruf von Land zu Land: Ihr Armen, reichet euch die Hand! / Und ruft ein ‚halt‘ der Tyrannei, / Und brecht das Sklavenjoch entzwei! / Es wirbelt dumpf das Aufgebot, / Es flattert hoch die Fahne rot, / Arbeitend leben oder kämpfend den Tod! / Arbeitend leben oder kämpfend den Tod!“ „Kehre wieder über die Berge“] In D1 und D2 ausgelassen. – Wiederkehrender Vers aus dem neunten Gesang des Gedichtzyklus „Am Aus-
1034
390,5f
1894 – 188
gang des Jahrhunderts“ (1888) von John Henry Mackay: „Kehre wieder über die Berge, Mutter der Freiheit, Revolution! / Heißt nicht Gerechtigkeit deine Schwester? Heißt nicht Recht dein mißachteter Sohn?“ (John Henry Mackay: Sturm. 2., durchgesehene und vermehrte Aufl. Zürich 1890, S. 103–106). Das gesamte Gedicht wurde abgedruckt im Sozialist Jg. 4, Nr. 11 (17. 3. 1894), was zur Beschlagnahme der fraglichen Nummer führte. – 1898 greift Landauer diesen Vers auf in seinem kritischen Artikel „Ein Leumundszeugnis für Herrn John Henry Mackay“, der sich auf einen Offenen Brief Mackays an den mit ihm befreundeten Rudolf Steiner bezieht: „Ich bestätige Herrn Mackay gern, dass er sich seit langen Jahren thatsächlich lediglich ‚im Sinne einer unblutigen Umgestaltung der Verhältnisse‘ am öffentlichen Leben beteiligt. Nicht nur unblutig, sogar blutlos. Ja, ich will gerne glauben, dass er in einer neuen Ausgabe seines bekannten Gedichtebuches den Titel ‚Sturm‘ mit dem weniger heftigen ‚’s Mailüfterl‘ vertauschen und an die Stelle des Verses ‚Kehre wieder über die Berge, Mutter der Freiheit, Revolution!‘ setzen wird: ‚Bleib nur drüben hinter den Bergen, Stiefmutter der Freiheit, Revolution.‘“ (Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 41, 8. 10. 1898) In seiner Antwort nennt Mackay diesen Artikel „verläumderisch“ (Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 42, 15. 10. 1898). 1912 beschreibt Landauer rückblickend die Wirkung, die Mackays Gedichte um 1890 auf ihn und andere junge Zeitgenossen ausgeübt haben: „Für wie viele junge Männer und Frauen sind diese Gedichte mehr gewesen als ein starker und schöner litterarischer Eindruck, sind sie schicksalsvolle Bedeutung geworden! […] Es ist nun inzwischen eine jüngere Generation herangewachsen, der man es erst sagen muss, dass das, was uns Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre schön und stark und edel ergriffen und gehoben hat, heute noch so lebendig ist wie vor zwanzig Jahren.“ (Litterarisches, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 4, 15. 2. 1912, S. 31) „Frei sei die Liebe, keine Kette binde …“] In D1 und D2 ausgelassen. – Anfangsvers des Gedichts „Freie Liebe“ von John Henry Mackay. Der für Landauer aufschlussreiche Text des Gedichts soll hier wiedergegeben werden (John Henry Mackay: Sturm. 2., durchgesehene und vermehrte Aufl. Zürich 1890, S. 41): „Frei sei die Liebe! – Keine Kette binde Die Hände, die der freie Wille fügt! Vielleicht, daß einst das Auge dir, das blinde, Die Wahl des ersten, heißen Fühlens rügt. Dann sollst du frei sein! – Kommen soll und gehen Der Mann zum Weibe, und das Weib zum Mann,
1894 – 188
1035
So frei, wie droben frei die Winde wehen! Frei sei die Liebe! – Wahrlich dann erst, dann: Dürft ihr von Liebe sprechen, Sittenwächter, Die Ihr uns unser Liebesglück nicht gönnt Und – echter Lebenslust arme Verächter – Zu tadeln wagt, was nicht verstehn Ihr könnt.
390,6f 390,7 390,8 390,16ff
390,21
390,25f
Hinweg mit Euch! – gezählt sind Eure Tage. Natur, die starke, ist in uns erwacht, Und sie zermalmt mit einem Flügelschlage Gesetze, Sitten, Euch und Eure Macht!“ während ich mehrere Kilometer] In D1 und D2 danach eingefügt: in enger Zelle. liebster Schatz] In D1 und D2 : lieber Schatz. auf Urach’s Höhen] In D1: auf Burgach’s Höhen.
Von überallher kommen die erfreulichen Nachrichten … in Deutschland aber wird gearbeitet und nicht einmal der Versuch gemacht, den Ausbeutern die Zähne zu zeigen] Landauer bezieht sich hier auf Meldungen im Berliner Tageblatt Nr. 219, 1. 5. 1894 (AbendAusgabe). Der Erste Mai fiel auf einen Dienstag; über seinen Verlauf in der Reichshauptstadt wird berichtet: „Die Maifeier in Berlin ist bis jetzt ruhig verlaufen und im werkthätigen Leben der Stadt wenig verändert. Bei den Straßenpflasterungen, auf den Bauten, in Werkstätten, fast überall dieselbe Thätigkeit, wie an anderen Tagen sonst. Auf den Straßen trat nur das stärkere Aufgebot an Schutzmannschaft in die Erscheinung.“ Zwei Jahre später schreibt Landauer, der Erste Mai sei nur noch eine „künstlich präparierte Leiche“ und ein „Parteigeschäft“, und schlägt vor, dass sich die Anarchisten nicht mehr um diesen Feiertag kümmern sollten (Die Bedeutung der Streiks, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 13, 28. 3. 1896). Der Streit um die Auffassung des Ersten Mai war ein Auslöser für die Organisierung der linken Opposition. Vgl. dazu Horst Dieter Braun: Nicht die müßigen Zerstreuungen der Gedankenlosen. Der Erste Mai vor 1914 als Festfeiertag und Zielvorstellung. In: ders./Claudia Reinhold/Hanns-A. Schwarz (Hg.), Vergangene Zukunft. Mutationen eines Feiertags. Berlin o. J. [1990], S. 38–54. Gestern Abend, habe ich den Schluss des fünften Kapitels geschrieben.] Das fünfte Kapitel der Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“. Da ist dieser ganz unmögliche Herr Przybyscewsky mit seiner Totenmesse] Stanislaw Przybyszewski: Totenmesse. Berlin (F. Fontane & Co.) 1893. Das Richard Dehmel gewidmete Buch wurde u. a. besprochen
1036
390,30f 391,1ff
391,14f
1894 – 188
von Ola Hansson: Eine moderne Todtenmesse, in: Die Nation Jg. 11, Nr. 1 (7. 10. 1893), S. 14–16. Der deutsch-polnische Schriftsteller Przybyszewski (1868 Lojewo bei Inowrocław–1927 Jaronty bei Inowrocław), der dem Stammtisch des „Schwarzen Ferkels“ angehörte, war nach dem Besuch der Gymnasien in Thorn (Westpreußen) und Wongrowitz (Posen) im Oktober 1888 nach Berlin gekommen und hatte zunächst an der Technischen Hochschule in Charlottenburg Architektur studiert. Von 1889 bis 1893 studierte er an der Berliner Universität Medizin, ohne einen Abschluss zu erlangen. Dabei betätigte er sich im 1890 gegründeten Verein Polnischer Sozialisten. Von Juni 1892 bis September 1893 war er – als Nachfolger von Stanisław Grabski – leitender Redakteur der Gazeta Robotnicza (Arbeiterzeitung), dem späteren Organ der Polnischen Sozialistischen Partei in Preußen. Angeblich besuchte er auch Versammlungen der Unabhängigen Sozialisten und hielt bei ihnen unter falschem Namen Vorträge. 1892/93 gehörte Przybyszewski wie Landauer zu den künstlerischen Sachverständigen der Neuen Freien Volksbühne. 1893 heiratete er die Norwegerin Dagny Juel (1867–1901). Vgl. Richard Wrede/Hans von Reinfels (Hg.), Das geistige Berlin. Eine Encyklopädie des geistigen Lebens Berlins. Bd. 1. Berlin 1897, S. 421f.; Wien´czysław A. Niemirowski: Stanislaw Przybyszewski in Berlin (1889–1898). In: Peter Wruck (Hg.), Literarisches Leben in Berlin 1871–1933. Studien. Berlin 1987, Bd. 1, S. 254–298; Walter Fähnders: „Wie ein blutiger Meteor …“ Stanislaw Przybyszewskis Anfänge: ‚Zur Psychologie des Individuums‘. In: Hartmut Vollmer (Hg.), Stanislaw Przybyszewski. Kommentarband. Oldenburg 2003, S. 36ff. Also sprach Zarathustra III Vom Vorübergehen:] Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 220f.
„Noch bist du nicht frei … Halte heilig deine höchste Hoffnung!“] Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 49f. sie fallen, wozu schon sehr deutliche Anzeichen sind, bald dem Katholizismus anheim] Als ein „Anzeichen“ dieser von ihm prognostizierten Entwicklung mag Landauer die folgende Passage aus Przybyszewskis psychologischer Erzählung gegolten haben: „Und wenn es doch einen Gott giebt? Wenn die Seele unsterblich ist, und die katholische Kirche am Ende doch die alleinseligmachende Gnade verleihen kann? Ja, ja, ja: die katholische Kirche! Die Allmutter, die Isis, der siebente Schöpfungstag des Geschlechtes mit den brünstigen Offenbarungen ihrer Schwangerschaftshysterie, der ins Jenseits ausgewachsene Pan-Uterus, der die ganze Welt umfängt und übertrieft mit seinen blutigen Flimmerfasern. […] Es fehlt der einheitliche Glaube. Der Glaube an
1894 – 188
1037
Charcot und der Glaube an die göttliche Weihe der Besessenheit – der Glaube an Kant-Laplace und an die Erschaffung der Welt in sieben Tagen – der Glaube an die Gotteskindschaft Christi und an die Weisheit Darwins und Strauss-Renans – der Glaube an die unbefleckte Empfängnis Mariae und an die primitivsten Thatsachen der Embryologie – nein! es geht nicht. Es giebt keinen Ausweg. Ekel …“ (Totenmesse, S. 50ff.). Zu dem später auch von anderen wahrgenommenen Zusammenhang zwischen dem Mystizismus der Décadence mit dem Katholizismus vgl. Dieter Kafitz: Décadence in Deutschland. Studien zu einem versunkenen Diskurs der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 2004, S. 264f.
391,15f
391,17f
gleich ihren Vorläufern in der Romantik Friedrich Schlegel, Zacharias Werner, Adam Müller, Gentz etc.] Friedrich Schlegel (1772 Hannover–1829 Dresden) trat 1808 zur katholischen Kirche über. Zacharias Werner (1768 Königsberg–1823 Wien) trat 1810 zur katholischen Kirche über und wurde dann Priester. Adam Müller (1779 Berlin–1829 Wien) trat 1805 zur katholischen Kirche über und führte die konservative Opposition gegen die preußischen Reformen. Friedrich Gentz (1764 Breslau–1832 Wien) bekämpfte nach 1802 alle nationalen und liberalen Bestrebungen und wurde später der vertraute Mitarbeiter des österreichischen Kanzlers Metternich. Strindberg’s „Beichte eines Thoren“] August Strindberg: Die Beichte eines Thoren. Roman. Berlin (Bibliograph. Bureau) 1893 (2. Aufl. Budapest 1894). Dieser autobiographische Roman Strindbergs über seine erste Ehe mit Siri von Essen, entstanden 1887/88 in Paris, sorgte bei seinem Erscheinen im Juni 1893 für erhebliche Aufregung. Wegen der Verbreitung unzüchtiger Schriften erhob die Staatsanwaltschaft des Berliner Landgerichts I im August 1893 Anklage gegen Strindberg, seinen Übersetzer Wilhelm Kämpf und seinen Verleger Julius Steinschneider und beschlagnahmte am 6. September 1893 die noch beim Verlag befindlichen Buchexemplare. Die 6. Strafkammer des Landgerichts entschied dann am 25. Februar 1894, die Eröffnung des Hauptverfahrens abzulehnen und die Beschlagnahme aufzuheben. Diese Entscheidung wurde jedoch am 5. April 1894 durch das Königliche Kammergericht revidiert. Bei der anschließenden Gerichtsverhandlung vor der 9. Strafkammer des Landgerichts, die über ein Jahr dauerte, wurde Strindberg durch den Rechtsanwalt und Mitbegründer der Deutschen Friedensgesellschaft Richard Grelling vertreten. Als Sachverständigen, der für Strindberg eintrat, zog dieser Otto NeumannHofer heran. Am 26. Oktober 1895 wurde Strindberg, der zu keinem Termin erschien und als schwedischer Staatsbürger ohnehin nicht be-
1038
1894 – 188
langbar war, freigesprochen, weil das Gericht zu der Auffassung gelangt war, dass die „Beichte eines Thoren“ zwar ein unzüchtiges Buch sei, dem Verfasser aber die Absicht gefehlt habe, ein solches zu produzieren. Die noch vorhandenen Buchexemplare und die Druckplatten mussten vernichtet werden. Die „ordinäre Sprache“ der Erstausgabe wurde später dem Übersetzer Wilhelm Kämpf angelastet. Darstellung nach den Meldungen im Berliner Tageblatt und in der Berliner Gerichts-Zeitung; zu Werkgeschichte und Textgestalt vgl. auch August Strindberg: Werke in zeitlicher Folge. Bd. 5: 1887–1888. Hg. von Wolfgang Butt. Frankfurt a. M. 1984, S. 855ff.
391,21f 391,23ff
Ich vermute also, daß ich in diesem Jahrhundert nicht mehr dazu kommen werde.] Hier übertreibt Landauer maßlos. Höchstens über seinen albern-blöden, unverschämten Angriff auf die persönliche und litterarische Ehrenhaftigkeit des grossen Ibsen werde ich vielleicht gelegentlich meine Meinung sagen.] In Strindbergs Roman finden sich zwei Stellen, in denen Henrik Ibsen ohne Namensnennung angegriffen wird. Die erste bezieht sich auf Ibsens Drama „Nora oder Ein Puppenheim“ (1879) und lautet: „Um diese Zeit kommt die große Farce, die man die Frauenfrage nennt, zum Durchbruch; dank einem Theaterstück, das von diesem berühmten norwegischen Blaustrumpf männlichen Geschlechts verfertigt worden ist, und die Monomanie, überall unterdrückte Frauen zu wittern, ergreift alle erweichten Gehirne. Ich falle nicht auf diese Täuschung herein, und folglich stempelt man mich zum Frauenhasser.“ (August Strindberg: Werke in zeitlicher Folge. Bd. 5: 1887–1888, S. 509; die zweite Stelle S. 543f.) Eine Veröffentlichung, in der Landauer hierzu Stellung nimmt, ist nicht bekannt. Allerdings übernimmt der Sozialist 1898 – ohne Quellenangabe – einen Bericht von Anna Plothow aus der Versöhnung, in dem eine Ansprache wiedergegeben wird, die die schwedische Reformpädagogin und Schriftstellerin Ellen Key im Osloer Frauenverein an Henrik Ibsen richtete und in der sie dessen Verdienste um die Entstehung eines neuen, auf Selbstbestimmung gerichteten „Frauenideals“ würdigt. In seinen Dankesworten, die ebenfalls wiedergegeben werden, interpretiert Ibsen die Frauenfrage als „Menschenfrage“ und weist der Frau die Aufgabe zu, diese „Menschenfrage“ als Mutter durch eine intensive Erziehung ihrer Kinder zu lösen. Vgl. Anna Plothow: Ibsen und die Frauen, in: Versöhnung Jg. 5, Nr. 25 (Juli 1898), S. 14–16; Ibsen und die Frauen, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 28 (9. 7. 1898); eine überarbeitete Fassung der Ansprache von Ellen Key u. d. T. „Ibsens Individualismus“ in dies., Die Wenigen und die Vielen. Neue Essays. Berlin 1901, S. 127ff.
1894 – 188
392,21
392,40ff
393,3f
393,6f
1039
am besten wohl die „M. Neuesten Nachrichten“] Die nationalliberale Tageszeitung Münchner Neueste Nachrichten erschien von 1848 bis 1945 und hatte damals die höchste Auflage aller bayerischen Zeitungen. Seit 1887 erschien sie mit einer Morgen- und einer Abend-Ausgabe. Ihre Verleger waren Georg Hirth und Thomas Knorr. Und zwar geschah dies auf Grund des § 94 der Wehrordnung, wonach der Schein denen abgenommen werden kann, die „moralisch nicht mehr würdig“ sind, als Einjährig–Freiwillige zu dienen.] Die Grundlage der Entscheidung bildet § 93, Abs. 6 der Deutschen Wehrordnung (1875): „Zum einjährig-freiwilligen Dienst Berechtigte, welche nach Ertheilung dieser Berechtigung wegen strafbarer Handlungen verurtheilt werden, […] verlieren durch Entscheidung der Ersatz-Behörden dritter Instanz die Berechtigung zum einjährig-freiwilligen Dienst.“ In § 94, Abs. 9 der Deutschen Wehrordnung wird ausgeführt: „Ergiebt sich bei der Meldung von Freiwiligen zum Diensteintritt, daß sie moralisch nicht mehr würdig sind, als Einjährig-Freiwillige zu dienen, so wird ihnen der Berechtigungs-Schein abgenommen und dem GeneralKommando mit bezüglichem Bericht eingereicht. […] Wird die Berechtigung entzogen, ist zugleich über die eventuelle sofortige Einstellung zum dreijährigen Dienst Bestimmung zu treffen.“ Die Dienstpflicht betrug allerdings nur bei der Marine und bei der Kavallerie drei Jahre, sonst zwei Jahre. dass die Sache bald in die Zeitung kommt] Mit der „Zeitung“ ist die Wochenzeitung Der Sozialist gemeint. Eine entsprechende Meldung erschien erst in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 30 (21. 7. 1894). weil gerade gegenwärtig, wie ich aus dem „Tageblatt“ ersehe, viel über diese Bestimmung, die durch eine Verordnung des Reichskanzlers vom Anfang ds. J. wieder in Erinnerung gebracht wurde, geredet wird] Landauer bezieht sich hier auf den Artikel: Die moralische Würdigkeit der Einjährig-Freiwilligen, in: Berliner Tageblatt Nr. 218, 1. 5. 1894 (Morgen-Ausgabe). Der Bericht, der auf eine Verfügung des Reichskanzlers von Caprivi vom 26. Januar 1894 Bezug nimmt, wurde von der politischen Redaktion des Tageblatts wie folgt kommentiert: „Der Begriff der ‚moralischen Unwürdigkeit‘ ist ein sehr dehnbarer. Es liegt die Gefahr nahe, daß bei der souveränen Auslegungsbefugniß der Militärbehörden eine moralische Unwürdigkeit auch aus der politischen Parteistellung und namentlich aus der Stellung gegenüber der Monarchie hergeleitet und diese Klausel als eine wirksame Handhabe benutzt werde, um Angehörigen gewisser Parteien die Berechtigung der einjährigen Dienstzeit zu entziehen. Damit würde auch dieses Vorrecht wie so viele andere lediglch ein Partei-Privileg, eine Prämie auf die soge-
1040
393,9
393,10
1894 – 188/189
nannte ‚Gesinnungstüchtigkeit‘ werden und damit der politischen Heuchelei und dem Streberthum neue ungeahnte Bahnen eröffnet werden.“ den überaus intressanten Process Henry] Der französische Anarchist Émile Henry (1872 Barcelona–1894 Paris) wurde am 12. Februar 1894 verhaftet, nachdem er im Pariser Café Terminus, das zum 1889 eröffneten Luxushotel Terminus am Bahnhof St. Lazare gehörte, eine Bombe zur Explosion gebracht hatte. Dabei wurden 20 Personen verletzt, von denen eine später starb. Bereits am 8. November 1892 hatte der Zwanzigjährige eine Bombe gelegt, die im Anschluss an einen Streik der Minenarbeiter das Pariser Verwaltungsgebäude der Bergwerksgesellschaft von Carmaux (Tarn) sprengen sollte. Als diese Bombe, die mit einem Zeitzünder ausgestattet war, nach ihrer Entdeckung in einem Polizeibüro explodierte, wurden sechs Personen getötet. In der kurzen Gerichtsverhandlung am 27. und 28. April 1894 bekannte sich der gebildete Henry zum Anarchismus, übernahm die volle Verantwortung für seine Taten und äußerte: „Je mehr Bourgeois umkommen, desto besser ist es.“ Am 21. Mai 1894 erfolgte seine Hinrichtung. Vgl. Der Prozeß gegen den Anarchisten Henry, in: Berliner Tageblatt Nr. 213, 28. 4. 1894 (Morgen-Ausgabe); Der Prozeß Henry, in: Berliner Tageblatt Nr. 215, 29. 4. 1894; Eindrücke von der gesetzlichen Ermordung Emile Henry’s, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 29 (14. 7. 1894); Rocker, Aus den Memoiren, S. 127ff. Den gegen Vaillant habe ich leider nicht gelesen.] Zu Auguste Vaillant s. Brief 180 (Eintrag vom 22. 12. 1893).
393,21f
dann wird der 17. September ein Jubeltag ohne Gleichen werden] Landauers Entlassung aus dem Gefängnis war zu diesem Zeitpunkt für den 17. September 1894 vorgesehen.
189
An Margarethe Leuschner (Geschichte unsrer Liebe) – 7. Mai bis 9. Mai 1894
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 33 (hs bis 405,18, mit weiteren Auslassungen; IISG, GLA 71). D: Teildruck (395,33 bis 395,41; 396,11 bis 397,11) in: Gustav Landauer und die Anfänge der Berliner Volksbühne, in: Blätter der Volksbühne Berlin H. 5, Mai/Juni 1929, S. 22–23; auch in S[iegfried] Nestriepke: Geschichte der Volksbühne Berlin. 1. Teil: 1890 bis 1914. Berlin 1930, S. 67.
1894 – 188/189
1041
Stellenkommentar:
394,8
Wahlenthaltung für die Stadtverordnetenergänzungswahlen] Die Nachwahlen der Berliner Stadtverordneten für drei Bezirke fanden am 27. September 1892 statt, nachdem drei Sozialdemokraten am 9. Juni 1892 auf Druck der Parteibasis ihr Mandat niedergelegt hatten. Gewählt wurden die Sozialdemokraten Theodor Metzner, Julius Wernau und Bernhard Bruns. Vgl. Eduard Bernstein: Die Geschichte der Berliner Arbeiter-Bewegung. Ein Kapitel zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Dritter Teil. Berlin 1910, S. 214. – Im Sozialist wurde die Vorgeschichte dieser Nachwahlen dargestellt und die Wahlenthaltung proklamiert: „Darum werden unsere Genossen bei den bevorstehenden Wahlen sich der Abstimmung enthalten. Aber damit ist nicht genug gethan. Es liegen den unabhängigen Sozialisten weitere Pflichten ob. Sie müssen thatkräftig für ihre Auffassung eintreten. Durch Wort und Schrift muß Alles aufgeboten werden, um die uns noch fernstehenden Arbeiter von der Zwecklosigkeit und den prinzipiellen Gefahren der Kommunalwahlen zu überzeugen. Es ist zu zeigen, wohin es die Sozialdemokratie dank ihres parlamentarischen Systems gebracht hat und welche Schicksale der Partei aus diesem Grunde noch bevorstehen. In den sozialdemokratischen Wählerversammlungen, oder wo sich sonst Gelegenheit bietet, muß für unsere Auffassung Propaganda gemacht werden. Flugschriften, welche unsere Gründe gegen die Wahlen behandeln, sind in Masse zu verbreiten. Eigene Versammlungen haben zur Erörterung der Frage und zur Motivirung unserer Haltung stattzufinden. Das sind die Aufgaben unserer Genossen und Freunde, die sie während der kommenden Wahlbewegung zu erfüllen haben.“ (Zur Stadtverordnetenwahl, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 37, 10. 9. 1892; vgl. auch: Für die Wahlenthaltung!, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 39, 24. 9. 1892) In sozialdemokratischen Wahlversammlungen kam es nachfolgend zu lautstarken und teilweise gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den anwesenden Sozialdemokraten und den Unabhängigen Sozialisten unter der Führung Wilhelm Werners. Mit dem Protest gegen die Beteiligung an der Stadtverordnetenwahl von 1887 hatte die linke Opposition, die sich 1891 als Verein Unabhängiger Sozialisten konstituierte, ihren Anfang genommen. Vgl. Eduard Bernstein: Die Geschichte der Berliner Arbeiter-Bewegung. Ein Kapitel zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Zweiter Teil. Berlin 1907, S. 230ff.; Müller, Idealismus, S. 17ff. – Die einzige von Anarchisten einberufene Versammlung, die für den fraglichen Zeitraum ermittelt werden konnte, war am 21. September 1892. Dabei wurde über „den Nutzen oder Schaden des Parlamentarismus“ gestritten. Ob diese Versammlung im Urania-Saal, Wrangelstraße 10–
1042
394,10
394,19 394,23f 395,5 395,9f
395,12f 395,32
395,34
395,37
1894 – 189
11, stattfand, lässt sich auf Grund fehlender Angaben nicht feststellen. Vgl. Berliner Tageblatt Nr. 482, 22. 9. 1892 (Abend-Ausgabe). Julius Müller] Der Drechsler und unabhängige Sozialist, später Anarchist Julius Müller (1854 Berlin–1910 Berlin) gehörte bis September 1894 zu den Ordnern der Neuen Freien Volksbühne. 1897 unterstützte er die Gründung der Wochenzeitung Neues Leben, später engagierte er sich in der Anarchistischen Föderation Deutschlands. du nach der Yorkstraße] Grete Leuschner und ihre Eltern wohnten von 1890 bis September 1892 in der Yorckstraße 61. wobei Du wohl auch Friedländer erwähntest] Benedict Friedlaender. für meine Liebe zu Clara] Clara Tannhauser.
in einer Versammlung in Moabit, in der Wildberger über Staatssozialismus nicht sprach, sondern in peinlicher Weise vom Papier ablas] Der unabhängige Sozialist Karl Wildberger sprach am 2. August 1892 in der Berliner Ressource, Kommandantenstraße 57, über den Vorwärts und den Staatssozialisten Georg von Vollmar und am 10. Oktober 1892 in der Berliner Volksbrauerei, Alt-Moabit 47–49, über Staatssozialismus. Der ersten Versammlung hatte Landauer nachweislich beigewohnt (s. Tage- und Notizbuch 118). Wenn Landauers Angaben zutreffen, müsste im September 1892 eine weitere Versammlung mit Wildberger im Stadtteil Moabit stattgefunden haben. Eine solche konnte jedoch nicht nachgewiesen werden. auch Bickel war dabei] Der Anarchist Karl Wilhelm Bickell. meiner Polemik mit Friedländer] Vgl. Benedict Friedlaender: Bemerkungen zu dem Referat des Herrn Landauer über Dühring’s Kursus der National- und Sozialökonomie, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 40 (1. 10. 1892); Gustav Landauer: Dühringianer und Marxist, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 43 (22. 10. 1892). Es war die erste Generalversammlung der „Freien Volksbühne“] Diese Generalversammlung der Freien Volksbühne fand am 4. Oktober 1892 im Konzerthaus Sanssouci, Kottbuserstraße 4a, statt. Sie war einberufen worden, um den Konflikt zwischen dem Sozialdemokraten Julius Türk und dem Oppositionellen Bruno Wille beizulegen, was jedoch nicht gelang. Außer den Genannten sprachen noch der Sozialdemokrat Paul Dupont sowie die unabhängigen Sozialisten Wilhelm Werner und Karl Wildberger. Insgesamt waren etwa 2000 Mitglieder anwesend. Zu Verlauf und Hintergrund des Konflikts vgl. Nestriepke, Geschichte, S. 58ff. er stellte sich mir als dem Verfasser des berüchtigten ersten Meineidsartikels vor] In D fälschlich: als der Verfasser. – [Gustav Landauer:]
1894 – 189
1043
Die moralische Sozialdemokratie, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 34 (20. 8. 1892).
396,8f
396,10 396,10
396,12f
396,21 396,21
396,21f 396,22 396,22 396,30
nach der ersten konstituierenden Versammlung der Neuen Versammlung Freien V. B., in der „Alhambra“] Landauer meint hier zweifellos die erste Generalversammlung der Neuen Freien Volksbühne am Sonntag, den 30. Oktober 1892. Diese fand allerdings in Joëls Festsälen in der Andreasstraße statt. Die Alhambra, die in einem Stadtplan aus dem Jahre 1905 als „Ball-Etablissement“ ausgewiesen wird und in der keine politischen Versammlungen stattfanden, befand sich in unmittelbarer Nachbarschaft in der Wallnertheaterstraße 15. Vgl. Pharus-Plan Gross-Berlin. Berlin 1905 (Nachdruck: 2. Aufl. Berlin 1992), Anhang S. 34. Frl. Kolbe] Die Schneiderin Helene Kolbe (Lebensdaten nicht ermittelt), eine Freundin Grete Leuschners. Frl. Hulda Wensky] Hulda Antonie Wensky (1873 Wallwitz/Oststernberg–1962 Jerseyville/Kanada), Tochter eines Volksschullehrers. Hulda Wensky, laut ihrer Heiratsurkunde „ohne Beruf“, heiratete im Oktober 1905 den Kaufmann Alexis von Bihl (1861 Leipzig–1927 Berlin), Inhaber eines Spielwaren- und Puppengroßhandels in Berlin. In den 1880er Jahren hatte Alexis von Bihl in Leipzig und Heidelberg einige Semester Philosophie studiert. Vgl. LA Berlin, P Rep. 805, Nr. 526. und zu diesem Behufe fand – wir sind mittlerweile beim Oktober angelangt – eine zweite Versammlung statt] Die zweite Generalversammlung der Freien Volksbühne, bei der erneut fast 2000 Mitglieder anwesend waren, fand am 12. Oktober 1892 im Böhmischen Brauhaus, Landsberger Allee 11–13, statt. Sanftleben war da] Alfred Sanftleben. Herr und Frau Kampffmeyer] Paul Kampffmeyers Ehe mit der Näherin Anna Kampffmeyer, geb. Fedler (1866 Berlin–1955 Berlingen/Schweiz), die ihn hier begleitet hat, zerbrach um 1894. Anna Kampffmeyer ging daraufhin nach Zürich und heiratete dort 1901 den Schreiner, Journalisten und Sozialdemokraten Johannes Sigg (1874 Berlin–1939 Männedorf). Sigg war von 1907 bis 1915 Redakteur der sozialdemokratischen Zeitung Volksrecht und wurde 1911 in den Nationalrat gewählt. Später Fabrikinspektor und Regierungsrat des Kantons Zürich. Vgl. auch Ulrich Frei: Ein toter Baum aus dem Bannwald der Demokratie. Das Volksrecht 1898 bis 1973. Zürich 1987, S. 294. Ledebour] Georg Ledebour. Quarder] Karl Quarder. Frl. Seidel] Emma Seidel, die spätere Ehefrau Karl Quarders. Werner schlief individuell] Wilhelm Werner.
1044 396,30f
396,31
397,2 397,14
397,16 397,23 397,38f 398,2
398,6f
398,18f
1894 – 189
Frau Kampffmeyer sass am andern Tisch und war hysterisch] In D: Frau X. saß am anderen Tisch. – Gemeint ist Anna Kampffmeyer, geb. Fedler. Frau Pusch war verrückt] In D: Frau Y. war verrückt. – Nicht eindeutig zu ermitteln. Möglicherweise die Ehefrau des Berliner Schneidermeisters Eduard Pusch. Vgl. zu dieser: Zu der häuslichen Schießaffäre, in: Berliner Tageblatt Nr. 550, 29. 10. 1897 (Morgen-Ausgabe). – Der Publizist Georg Pusch (1865 Katscher/Schlesien–1900 Berlin) war damals Redakteur der Berliner Zeitung. Für die erste Nummer der von Adolf Brand in Wilhelmshagen bei Berlin verlegten Zeitschrift Der Eigene, deren erster Jahrgang ganz in der Nachfolge Stirners und Nietzsches stand, lieferte er einen Artikel über „Freie Concurrenz“. Vgl. Georg Pusch: Freie Concurrenz, in: Der Eigene Jg. 1, Nr. 1 (3. 3. 1896), S. 4–5. mit Max Baginski zusammentreffen] Max Baginski, der am 13. Oktober 1892 nach Zürich reiste. Dies aber war bei Sedlmayer] Die damals von Gabriel Sedlmayer geführte Niederlassung der Münchner Spatenbrauerei befand sich in der Friedrichstraße 172. Als „Pökelkamm“ oder Kasseler Kamm bezeichnet man gekochtes Fleisch vom Schweinekamm. „Sauerkohl“ war die im Norden und Osten Deutschlands übliche Bezeichnung für Sauerkraut. Dann kam der Abschied von Max] Gemeint ist Max Baginski. Ich hatte dir von meinem Roman erzählt] Landauers Roman „Der Todesprediger“. ich las etwas aus Stirner vor] Aus Max Stirners Schrift „Der Einzige und sein Eigenthum“ (1845). Vgl. auch Brief 126. nach der „Mariannenkirchbrücke“ adressiert] Die nach der katholischen St. Michael-Kirche benannte Michael-Brücke, an der Grete Leuschner und ihre Eltern ab Oktober 1892 wohnten, wurde damals auch als „Michaelkirchbrücke“ bezeichnet. Eine „Mariannenkirchbrücke“ gab es nicht, wohl aber den Mariannenplatz und das Mariannenufer. Um 2 Uhr beginnt die Vorstellung im Lessingtheater.] Am 16. und am 23. Oktober 1892 wurde von der Freien Volksbühne im Berliner Lessingtheater Lessings dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“ aufgeführt. Landauer und Grete Leuschner besuchten vermutlich die Vorstellung am 23. Oktober. Vater und Mutter sollt ihr – stehen lassen und dem Manne folgen] Landauer kombiniert hier ein Gebot des Dekalogs (Exodus 20,12: Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren) mit einem abgewandelten Vers aus der biblischen Schöpfungserzählung (Genesis 2,24: Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seinem Weibe anhangen).
1894 – 189
398,27f
398,38 399,24f 400,5f
400,9
400,11
400,13
400,23
1045
also besuchten wir das Conzert in der Philharmonie] In der Berliner Philharmonie fand sowohl am 16. als auch am 23. Oktober 1892 ein Konzert des Philharmonischen Orchesters unter der Leitung von Kapellmeister Rudolf Herfurth statt. Die Konzerte begannen jeweils um 18 Uhr. Vgl. die Anzeigen in: Berliner Tageblatt Nr. 526, 16. 10. 1892 (Morgen-Ausgabe), und Nr. 539, 23. 10. 1892 (Morgen-Ausgabe). Clara] Clara Tannhauser. und mir war wie Jakob, als er mit dem Engel des Lichts rang: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!] Genesis 32,27. am Bahnhof Jannowitzbrücke] Der Bahnhof Jannowitzbrücke war die zur Michael-Brücke am nächsten gelegene Haltestelle der Berliner Stadtbahn. Cüstriner Platz] Der Cüstriner Platz (heute: Franz-Mehring-Platz) lag unweit der Michael-Brücke in der Stralauer Vorstadt und wurde 1867 angelegt, als dort der Ostbahnhof eröffnet wurde, von dem aus man über Küstrin bis nach Königsberg reisen konnte. 1882 wurde dieser Bahnhof jedoch für den Personenverkehr geschlossen und die Abfahrt zum Schlesischen Bahnhof verlegt. – Zwischen dem Cüstriner Platz und dem Zoologischen Garten verkehrte damals eine Linie der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn AG. Der letzte Wagen ging vom Cüstriner Platz um 0.45 Uhr ab; die Fahrt dauerte eine knappe Stunde. Wir holten zusammen „mein Kind“ in Friedrichshagen] Gemeint ist Landauers Roman „Der Todesprediger“, dessen Manuskript bei Wilhelm Bölsche lag. Dann waren wir noch einmal zusammen in Friedrichshagen; eben nach jener oben erwähnten constituierenden Versammlung] Die erwähnte erste Generalversammlung der Neuen Freien Volksbühne begann um 10 Uhr. Der Ausflug nach Friedrichshagen fand demnach am Nachmittag des 30. Oktober 1892 statt. Berger] Der Drechslermeister und unabhängige Sozialist Robert Berger (1857 Cammin/Pommern–1931 Berlin), Mitbegründer der Freien Volksbühne und Ordner der Freien bzw. Neuen Freien Volksbühne, 1892 Vorstandsmitglied des Vereins Unabhängiger Sozialisten. Später wieder Sozialdemokrat und in den 1920er Jahren Bezirksvorsteher in Berlin. Berger war seit 1887 verheiratet mit der Schneiderin Mathilde Berger, geb. Heinz (geb. 1855 Neustadt am Rennsteig). Bei der Trauerfeier für Berger hielt Paul Kampffmeyer die Gedenkrede. Vgl. LA Berlin, P Rep. 523, Nr. 1017; Robert Berger †, in: Blätter der Volksbühne Berlin Jg. 1931/32, H. 3 (Januar/Februar 1932), S. 12–13.
1046 400,24
400,29
400,32
401,23
1894 – 189
im Friedrichshagener Kaiserhof] Das Hotel Kaiserhof befand sich in unmittelbarer Nähe des Friedrichshagener Bahnhofs in der Cöpenicker Straße 26a (heute: Fürstenwalder Damm 482). die Walküre wurde gegeben] Richard Wagners Bühnenfestspiel „Die Walküre“ (1856) wurde am 25. Oktober 1892 am Königlichen Opernhaus, Unter den Linden, aufgeführt. Die Vorstellung begann um 19 Uhr. Vgl. die Anzeigen in: Berliner Tageblatt Nr. 542, 15. 10. 1892 (MorgenAusgabe); Vorwärts Nr. 250, 25. 10. 1892. bei Krziwanek] Das bekannte Wiener Restaurant Krziwanek im Eckgebäude Mittelstraße/Friedrichstraße hatte u. a. Gulasch, Wiener Schnitzel und Mehlspeisen im Angebot. Am Freitag Abend, in Ledebours Stunde, sollten wir uns wieder treffen.] Landauer und Grete Leuschner besuchten offenbar beide einen Vortrags- und Diskussionskurs von Georg Ledebour. Unklar ist, ob dieser Kurs noch im Rahmen der Berliner Arbeiterbildungsschule stattfand, die am 21. Januar 1891 mit Wilhelm Liebknechts Unterstützung gegründet wurde und zu deren Mitarbeitern Ledebour anfangs zählte. Im Mai 1891 wurde die pädagogische Leitung der Schule einem Lehrausschuss übertragen, dem neben Leo Arons, Heinrich Braun, Wilhelm Liebknecht und Bruno Wille auch Ledebour angehörte. Dieser Lehrausschuss trat jedoch bereits zum 30. Oktober 1891 zurück, weil der Vorstand der Schule, der sich aus Arbeitern zusammensetzte, selbst über die Unterrichtsinhalte bestimmen wollte. Die Arbeiterbildungsschule wurde in der Folge zu einer weitgehend unpolitischen Fortbildungseinrichtung, die Mängel der schulischen Bildung kompensierte. Vor diesem Hintergrund gab Ignaz Auer im November 1892 unmissverständlich zu verstehen, dass die Schule nicht als Bestandteil der Partei betrachtet werden könne und von dieser keine finanzielle Unterstützung zu erwarten hätte. Die hier betriebene „Bildungsspielerei“ trage nicht zur Hebung des Klassenbewusstseins bei. Eine spätere Erinnerung Landauers legt nahe, dass er bereits im Herbst 1891 einen Kurs von Ledebour besucht hatte und dass dieser vor allem auf sozialistisch gesinnte Studenten der Berliner Universität zielte. Landauer erinnert sich hier an einen Ausflug „in Gesellschaft Ledebours“, an dem die damaligen Jurastudenten Theodor und Karl Liebknecht teilnahmen (Die Partei I., in: Der Sozialist Jg. 1, Nr. 16, 1. 10. 1909, S. 123). Laut Anna Siemsen führte Ledebour bis 1933 „Diskussionsabende mit Berliner Arbeitern“ durch. Vgl. Anna Siemsen: Georg Ledebour. In: Minna Ledebour (Hg.), Georg Ledebour. Mensch und Kämpfer. Zürich 1954, S. 7– 31, hier S. 9; Ursula Ratz: Georg Ledebour 1850–1947. Weg und Wirken eines sozialistischen Politikers. Berlin 1969 (Veröffentlichungen der
1894 – 189
1047
Historischen Kommission zu Berlin 31), S. 30; G[eorg] L[edebour]: Arbeiter-Bildungsschule, in: Freie Bühne Jg. 2, H. 45 (11. 11. 1891), S. 1112f.; Die Arbeiterbildungsschule und ihre Gegner, in: Vorwärts Nr. 267, 13. 11. 1892 (2. Beilage); zur weiteren Entwicklung der Arbeiterbildungsschule vgl. Heinrich Schulz: Politik und Bildung. Berlin 1931; Hans-Jürgen Eckl/Karin Iwan/Wolfgang Weipert: Die Arbeiterbildungsschule in Berlin (1891–1914). In: Josef Olbrich (Hg.), Arbeiterbildung nach dem Fall des Sozialistengesetzes (1890–1914). Braunschweig 1982, S. 137–163; Wolfgang Bagger: Untersuchungen zur Geschichte des Berliner Arbeiter-Bildungs-Instituts von 1878 und der Arbeiter-Bildungsschule Berlin 1891 bis 1914. Diss. Berlin 1983.
402,4f
einmal waren wir zusammen in Dalldorf und wollten die Wabnitz besuchen] Die Mantelnäherin Agnes Wabnitz (1841 Gleiwitz–1894 Berlin) war seit 1880 eine populäre und mutige Agitatorin der sozialdemokratischen Arbeiter- und Frauenbewegung. 1885 Mitbegründerin des Vereins zur Wahrung der Interessen der Arbeiterinnen und des Fachvereins der Berliner Mantelnäherinnen, 1889 Vorsitzende eines Vereins zur Unterstützung aus dem Krankenhause entlassener Frauen und Mädchen, engagiert in der Freien Volksbühne. Agnes Wabnitz, die seit den 1880er Jahren auch Verbindungen zu Anarchisten unterhielt, insbesondere zum Kreis um das Schneiderehepaar Agnes und Hugo Reinhold, war mit Gretes Mutter Antonie Leuschner befreundet. Am 12. Juli 1892 war sie in einer Verhandlung vor der 7. Strafkammer des Landgerichts I wegen wiederholter Majestätsbeleidigung und der Beschimpfung von Einrichtungen der christlichen Kirchen zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt und sofort in Untersuchungshaft genommen worden. Im Moabiter Untersuchungsgefängnis trat sie – angeblich wegen eines Schwurs, den sie vor acht Jahren ihrer Mutter geleistet haben wollte – in einen Hungerstreik und musste deswegen in der Charité zwangsernährt werden. Ihr Verteidiger Arthur Stadthagen konnte daraufhin am 8. Oktober 1892 ihre Entlassung aus der Untersuchungshaft erreichen, doch wurde sie vorläufig zur weiteren Beobachtung in der Charité festgehalten und am 27. Oktober 1892 auf Anordnung des Staatsanwalts als „gemeingefährliche Geisteskranke“ in die Städtische Irrenanstalt zu Dalldorf eingewiesen, wo sie ihren Hungerstreik fortsetzte. Aus Protest gegen ihre Zwangsernährung schluckte sie am 24. November 1892 Nadeln und Stahlfedern, die durch eine Magenoperation entfernt werden mussten. Im März 1893 wurde sie aus der Irrenanstalt als geheilt entlassen, aber wegen ihres geschwächten Zustands bis zum 1. Juni 1893 im Krankenhaus Friedrichshain behandelt. In der Folgezeit besuchte sie vornehmlich Versammlungen des
1048
1894 – 189
Frauen- und Mädchen-Bildungsvereins für Berlin und Umgegend sowie der Arbeiterbildungsschule und trat dabei auch als Rednerin auf. Ein Entmündigungsantrag, den der Staatsanwalt gestellt hatte, wurde am 16. Juni 1894 zurückgewiesen. Im Juli wurde vom Leipziger Reichsgericht die gegen das Urteil vom 12. Juli 1892 eingelegte Revision verworfen. Nachdem Agnes Wabnitz die Nachricht erhalten hatte, dass sie bis spätestens am 28. August 1894 im Frauengefängnis Barnimstraße die über sie verhängte Haftstrafe antreten müsse, vergiftete sie sich an diesem Tag auf dem Berliner Friedhof der Märzgefallenen. Tausende wohnten am 2. September 1894 ihrem Begräbnis auf dem Friedhof der Freireligiösen Gemeinde in der Pappelallee bei und legten rund 630 Kränze nieder. Auch die Berliner Anarchisten hatten einen Kranz gestiftet. Am 8. September 1895 fand die Enthüllung ihres Grabdenkmals statt, das durch eine Geldsammlung ermöglicht wurde und die Inschrift trägt: „Edelsinn, Biederkeit / war deine Zier, / Wahrheit, Gerechtigkeit / hieß dein Panier. / Ob du im Grab auch liegst, / Es klinget fort und fort / Wacker dein Losungswort: / Freiheit du siegst.“ – Am 11. Juli 1893 hatte Agnes Wabnitz in einer öffentlichen Versammlung der Anarchisten nach einem Vortrag von Wilhelm Wiese über den „jetzt offiziell zugegebenen Justizmord in Chicago“ gesprochen. Landauer berichtet hierzu: „Kurz darauf betrat Frl. Wabnitz die Tribüne und […] erklärte sich voll feuriger Leidenschaft und mit Worten, die oft den Nagel auf den Kopf trafen, solidarisch mit den gehenkten Anarchisten. Sie hat die Ehre der Sozialdemokratie gerettet; aber freilich – ich glaube kaum, daß es sie noch lange bei dieser Sozialdemokratie dulden wird. Sie that das Einzige, was man vom Standpunkt der alten Sozialdemokratie aus thun konnte: sie erinnerte mit bewegten Worten an die sozialdemokratischen Opfer zur Zeit des Ausnahmegesetzes und erinnerte gleichzeitig in echt anarchistischer Weise daran, daß Waffen Waffen sind, und daß Kugeln und Bomben treffen und tödten, gleichgiltig, ob sie von hüben oder von drüben geschleudert werden. Bei dieser Gelegenheit löste der überwachende Beamte die Versammlung auf, anläßlich eines Beispiels aus dem Jahre 1848, also ohne gesetzlichen Grund, denn die Revolutionszeit von 1848 war eine Zeit der Auflösung und der Gesetzlosigkeit oben wie unten, und wer die damalige Regierung und das damalige Militär angreift, vergeht sich in keiner Weise gegen das heutige Staatswesen, das gerade auf die 48er Bewegung sich gründet.“ (Der Nachwuchs in der deutschen Sozialdemokratie, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 29, 15. 7. 1893) Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14127: Agnes Wabnitz; Agnes Wabnitz †, in: Gleichheit Jg. 4, Nr. 19 (19. 9. 1894), S. 147–150; B[ertha] Glogau: Agnes Wabnitz, Eine Frauenstimme aus der Bourgeoisie. Berlin
1894 – 189
402,7f
1049
1894; Gustav Landauer: Agnes Wabnitz zum Gedächtnis, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 4 (7. 9. 1895); Heinz Niggemann: Emanzipation zwischen Sozialismus und Feminismus. Die sozialdemokratische Frauenbewegung im Kaiserreich. Wuppertal 1981, S. 100 und 342; Norbert Pech: Zur Geschichte des Friedhofs in der Pappelallee bis 1945. In: „Kein Jenseits ist, kein Aufersteh’n“. Freireligiöse in der Berliner Kulturgeschichte. Hg. vom Kulturamt Prenzlauer Berg. Berlin 1998, S. 122–130; Klaus Kühnel: Freiheit du siegst. Leben und Sterben der Agnes Wabnitz. Eine biographische Collage aus Akten, Aufzeichnungen und Artikeln. Berlin 2008; Mirjam Sachse: Von „weiblichen Vollmenschen“ und Klassenkämpferinnen. Frauengeschichte und Frauenleitbilder in der proletarischen Frauenzeitschrift „Die Gleichheit“ (1891– 1923). Diss. Kassel 2010, S. 582ff. – Der sozialdemokratische Schriftsteller Bruno Schönlank (1891 Berlin–1965 Zürich) verfasste später einen biographischen Roman über Agnes Wabnitz: Agnes. Roman aus der Zeit des Sozialistengesetzes. Berlin 1929. Wir trafen dann noch Frau v. Hofstetten] Die Wäschenäherin Mathilde von Hofstetten, geb. Schulz (1847 Rüdersdorf bei Berlin–1929 Berlin) engagierte sich in der sozialdemokratischen Frauenbewegung und verkehrte mit Gretes Mutter Antonie Leuschner. Sie war von 1890 bis zum 30. Oktober 1892 Mitglied der Berliner Frauenagitationskommission, 1890 Mitbegründerin und stellvertretende Vorsitzende der weiblichen Abteilung des „Lehrkursus der Berliner Arbeiter und Arbeiterinnen zur ersten Hilfe bei Unglücksfällen“, eines Vorläufers des Arbeiter-Samariter-Bundes, sowie 1891 und 1892 Delegierte des 6. Berliner Wahlkreises zu den sozialdemokratischen Parteitagen. Mathilde von Hofstetten hatte auch das Statut des am 24. Oktober 1892 gegründeten Frauenund Mädchen-Bildungsvereins für Berlin und Umgegend entworfen und gehörte dessen provisorischem Vorstand an. Außerdem war sie im Verband der Wäschearbeiter engagiert. Ihr 1887 verstorbener Ehemann Johann Baptist von Hofstetten hatte seine Offizierskarriere in Bayern aufgegeben und als Anhänger Lassalles 1864 die Zeitung Der SocialDemocrat gegründet. Vgl. Der Lehrkursus der Berliner Arbeiter und Arbeiterinnen, in: Berliner Volksblatt vom 23. 3. 1890; Gleichheit Jg. 2, Nr. 23 (16. 11. 1892), S. 187 [Aus der Bewegung]; Max Schütte: Zum 75. Geburtstage Mathilde v. Hofstettens, in: Gleichheit Jg. 32, Nr. 14/15 (15. 7./1. 8. 1922), S. 141–142; F. L.: Mathilde von Hofstetten. Eine Veteranin aus der Zeit des Sozialistengesetzes, in: Vorwärts Nr. 499, 21. 10. 1928 (Beilage Unterhaltung und Wissen); Gertrud Hanna: Den Vorkämpferinnen für Frauenrechte zum Gedächtnis, in: Unser Weg (Berlin) Jg. 4, Nr. 1 (Januar 1930), S. 13–15; u. d. T. „Die uns vorangingen …“
1050
402,9 402,28 403,14
404,17
404,21 404,25
404,30
404,33
405,3
405,6
1894 – 189
auch in: Frauenwelt Jg. 7, Nr. 3 (8. 2. 1930), S. 53; Heinz Niggemann: Emanzipation zwischen Sozialismus und Feminismus. Die sozialdemokratische Frauenbewegung im Kaiserreich. Wuppertal 1981, S. 313; Dietlinde Peters: „… und keiner kriegt mich einfach krumm gebogen …“. Frauen in Friedrichshain und Kreuzberg. Hg. vom FriedrichshainKreuzberg Museum. Berlin 2014, S. 71f. im Caffee Monopol] Das Café Monopol, das um die Jahrhundertwende bevorzugt von Künstlern besucht wurde, lag in der Friedrichstraße 100. Das war an einem Sonntag Nachmittag.] Der Besuch bei Grete Leuschners Eltern fand demzufolge am 13. November 1892 statt. in weniger als fünf Bierminuten] Zeiteinheit aus dem Bier-Comment der Verbindungsstudenten. Fünf Bierminuten entsprechen drei Zeitminuten. In dieser Zeit muss ein Bierglas geleert werden.
Am selben Abend war das erste Conzert der Neuen freien Volksbühne in den Concordiasälen, das grossartig verlief.] Hier irrt Landauer: Das erste Konzert der Neuen Freien Volksbühne fand am Dienstag, dem 15. November 1892 statt. Zum Programm s. Brief 143. Werner] Der Buchdrucker Wilhelm Werner, der damals Drucker des Sozialist war. Am Tag darauf, Donnerstag, hatte ich bei Joël ein Referat zu halten] Auch hier irrt Landauer: Die fragliche Versammlung in Joëls Salon, Andreasstraße 21, fand am Mittwoch, dem 16. November 1892 statt. Schulz] Vermutlich der Uhrmacher und spätere Anarchist Paul Schulz (Lebensdaten nicht ermittelt), 1895 Mitbegründer der Arbeiterkonsumgenossenschaft „Befreiung“, ab 1901 Mitglied im Aufsichtsrat des Berliner Konsumvereins und Mitarbeiter und Mitglied der Presskommission des Genossenschafts-Pioniers. Vgl. Paul Lange: Die KonsumGenossenschaft Berlin und Umgegend und ihre Vorläufer. Berlin 1924, passim. Am folgenden Abend war unser Abschied] Die Abschiedsfeier am 17. November 1892, zu der Landauer und Grete Leuschner schriftlich eingeladen hatten. Auch die sixtinische Madonna gefiel uns.] Der sächsische Kurfürst und König von Polen August III. hatte die „Sixtinische Madonna“ von Raffael 1753 für die Dresdner Gemäldegalerie angekauft. und abends in ein – Variété-Theater] Mauthner, Landauer und Grete Leuschner besuchten offenbar eine Vorstellung im Victoria-Salon in der Waisenhausstraße 25. Dieses Varietétheater, das sich am Londoner Varietéstil orientierte und über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt war, wurde bereits 1871 von Carl August Thieme (1831–1895) begründet. Vgl. Ernst Günther: Das andere Dresden. Zur Herausbildung
1894 – 189
405,10
405,13 405,14
405,25f 405,36
406,6
1051
von Zirkus und Varieté in der Residenzstadt, in: Dresdner Hefte Jg. 7 (1989), H. 5, S. 59–67. Dann der Abschied von Grosspapa.] Grete Leuschners Großvater väterlicherseits war bereits 1871 gestorben. Aus diesem Grund kann hier nur der Schuhmachermeister Christian August Hempel (geb. 1820 Crossen an der Oder) gemeint sein, von dem Kronstein zwar behauptet, er sei seit 1867 „verschollen“, der aber offenbar 1892 noch in Dresden lebte. Im Dresdner Adressbuch von 1892 sind drei männliche Personen namens C. A. Hempel verzeichnet, die in Frage kommen. Vgl. Max Kronstein: Charlotte Kronstein geb. Landauer. Privatdruck, Karlsruhe 1927, unpag. (dort hielt Clara sich auf)] Clara Tannhauser. wo Hugo, Karl, Siegfried und Moos uns erwarteten] Landauers Vettern Hugo, Karl und Siegfried Landauer sowie Alfred Moos, der aus Tübingen nach Crailsheim gekommen war. in Ulm war Max am Bahnhof] Vermutlich Landauers Vetter Max Landauer. Feist, Schütz und Schirp] Wilhelm Feist war Mitglied des Züricher Vereins Unabhängiger Sozialisten. Gleiches gilt vermutlich auch für Schütz und Schirp, zu denen nichts ermittelt werden konnte. Feist gehörte zu den Mitunterzeichnern einer von Franz Blei verfassten „Erklärung“ von zehn Züricher Unabhängigen Sozialisten vom 9. Juli 1893, die sich gegen den politischen Kurs des Sozialist richtete. Vgl. Aus Zürich [Unsere Bewegung], in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 31 (29. 7. 1893). Bei Schirp könnte ein Schreibfehler vorliegen: Der unabhängige Sozialist Fritz Schüepp aus Zürich gehörte mit Landauer zu den Einberufern der Protestversammlung gegen den Ausschluss vom Kongress der Zweiten Internationale am 8. August 1893. im Hôtel zur Blume] Das 1835 erbaute Hotel zur Blume lag in der Industrie- und Arbeitergemeinde Aussersihl, die – auf eigenen Wunsch – zum 1. Januar 1893 von der Stadt Zürich eingemeindet wurde. Bereits in der Zeit des Vormärz hatten sich dort Demokraten und Sozialisten versammelt. So hatte der Lehrer und Sozialist Johann Jakob Treichler dort 1845 einen „Gegenseitigen Hülfs- und Bildungsverein“ für Arbeiter gegründet. Zur gleichen Zeit diente die „Blume“ als erstes Vereinslokal des deutschen Gesang- und Lesevereins Eintracht, Vorläufer des späteren Arbeiterbildungsvereins Eintracht. Nach 1900 erhielt das Haus den Namen „St. Jakob“ und beschränkte sich auf den Restaurantbetrieb. Vgl. Alfred Traber: Vom Werden der zürcherischen Arbeiterbewegung. Jubiläumsschrift der Sozialdemokratischen Partei Zürich 4. Zürich 1957, S. 9; Edi Bohli: Zürcher Stadthotels von Aussersihl bis Schwamendin-
1052
1894 – 189/190
gen eröffnet bis 1969. Zürich 1990, S. 75; Karin Huser: Bildungsort, Männerhort, politischer Kampfverein. Der deutsche Arbeiterverein „Eintracht Zürich“ (1840–1916). Zürich 2012, S. 105.
406,11f
Aber nunmehr, wo wir unser lebendiges Kind haben, ist, so hoffe ich, auch der letzte Rest Tolstoj weggeschmolzen.] Landauer bezieht sich hier auf Lew Tolstois Erzählung „Die Kreutzer-Sonate“, die 1890 nahezu zeitgleich im Verlag August Deubner, im Norddeutschen Verlags-Institut J. Jolowicz, in der Verlagsbuchhandlung Behr und im Verlag des Bibliographischen Bureaus in deutscher Übersetzung erschienen war. Die russische Originalausgabe konnte erst im Folgejahr erscheinen. In dieser Erzählung Tolstois, deren deutsche Fassung in kurzer Zeit mehrere Auflagen erlebte, wird als Rezept für sämtliche Eheprobleme sexuelle Enthaltsamkeit propagiert. Zu zeitgenössischen Rezensionen vgl. Wolfgang Sandfuchs: Dichter – Moralist – Anarchist. Die deutsche Tolstojkritik 1880–1900. Stuttgart 1995, S.148ff. – Landauers Kritik an der Lustfeindlichkeit Tolstois hat später einer tieferen Deutung Platz gemacht. Tolstoi sei damals, so schreibt er 1910, „spottschlecht verstanden worden“. Seine Leser sollten erkennen, dass es nicht auf den Genuß, sondern auf die „Verwirklichung Gottes“ ankomme, der in ihnen sei. „Die Welt ist in euch, das Ganze seid ihr; ihr findet es, wenn ihr euch von allem leiblich abkehrt und mit allem geistig und liebend vereint. Ihr findet den göttlichen Schatz eurer Seele, wenn ihr euch leiblich arm machet. Das war schon damals seine Lehre und sie wurde unverkennbar und deutlich gesprochen. Die Liebe im Sinne Platons, im Sinne Jesu, im Sinne Spinozas, die himmlische Liebe des in sich einigen Geistes zu sich, die ihr irdisches Bild und ihre Lebendigkeit im Gefühl und Tun erhält durch deine Liebe zu allem Lebendigen, setzte er der Körperlust entgegen, die sich auch Liebe nennt, für ihn aber auch in ihrer höchsten Gestalt eine Ausschließlichkeit, eine Bevorzugung und darum nicht Liebe, sondern eitler Wahn hieß.“ (Lew Nikolajewitsch Tolstoi, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 23/24, 15. 12. 1910, S. 179)
190
An Margarethe Leuschner – 28. Mai 1894
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 70. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: Gelesen Heßler 29/5. Stellenkommentar:
406,32f
An meinem Roman] An der Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“.
1894 – 190
407,8
407,12f 407,15 407,16
1053
Mauthners Roman („Kraft“)] Fritz Mauthner: Kraft. Roman. 2 Bde. Dresden und Leipzig (H. Minden) 1894. Mauthners Roman – von Kühn als „Kriminalroman“ bezeichnet – wurde von dem Schauspieler und Schriftsteller Julius Türk dramatisiert und am 7. Februar 1899 mit Erfolg am Berliner Neuen Theater uraufgeführt. In den Hauptrollen spielten Friedrich Holthaus und Lilly Schwendemann. Anlässlich dieser Aufführung schreibt Fritz Engel im Berliner Tageblatt über den Roman: „In seinem Roman hat Mauthner mit trotziger Kühnheit zwei Eigennaturen zeigen wollen und gezeigt, einen Mann und ein Weib, die den Muth ihres eigenen Ich haben und die geschriebenen und überlieferten Satzungen für sich aufheben. Leise und langsam läßt er diese Herrenmenschen vor uns wachsen und gewöhnt uns mit Vorsicht an das Besondere und Schreckhafte ihrer Art. Sein Held begeht, was als das Furchtbarste im Beieinanderwohnen der Menschen gilt, er tödtet. Er tödtet einen Mitmenschen, wenn auch nur einen elenden Erpresser, der beutelustig auch nach der Frau schielt, welche heimlich das Herz des Rechtsanwalts besitzt. Ein Unschuldiger wird der That verdächtigt. Der Rechtsanwalt selbst übernimmt seine Vertheidigung und erwirkt seine Freisprechung in einer prachtvollen Gerichtsszene, die auf die Pedanterie und Voreingenommenheit der herkömmlichen Gerichtspflege mit bitterstem Spotte lospeitscht. Einen Lumpen in eigener Justiz zu tödten, einen Unschuldigen gegen die legitime Rechtsgelehrsamkeit und gegen ihre ‚absolut sicheren Beweise‘ zu retten und dann weiter zu leben, ohne kleine Reue, in idealer Arbeit für die Unterdrückten – das ist ‚Kraft‘. Und ‚Kraft‘ ist ebenso in diesem Weibe, in der Frau des verkrüppelten Majors, deren Herz von dem trüben und unglücklichen Manne zu der lichten, kühnen und schwungvollen Natur des Rechtsanwalts fliegt. Sie liebt ihn, ohne die eheliche Treue zu brechen. Sie schwört sogar dem sterbenden Gatten, den Anwalt nie zu heirathen. Aber sie bietet sich dem Theuren, wenn auch vergeblich, dann in freier Liebe an. Das alles wird im Roman mit der Andacht des tiefsehenden Psychologen entwickelt.“ (Neues Theater, in: Berliner Tageblatt Nr. 71, 8. 2. 1899, Morgen-Ausgabe) ich will etwas darüber schreiben] Gustav Landauer: Fritz Mauthners „Kraft“, in: Die Nation Jg. 12, Nr. 17 (26. 1. 1895), S. 244–246. Dr. Biber] Landauers Verteidiger Richard Bieber. Von unserm lieben Gumplowicz habe ich gelesen] Zu Ladislaus Gumplowicz, der am 21. Mai 1894 zu einer Zusatzstrafe von neun Monaten Gefängnis verurteilt wurde, s. Brief 173 (Eintrag vom 27. 10. 1893 abends). Zur neuerlichen Gerichtsverhandlung vgl. Der Sozialist Jg. 4, Nr. 22 (26. 5. 1894) [Aus der Zeit]; Vorwärts Nr. 115, 22. 5. 1894; zu seinen Gefängniserlebnissen vgl. Ladislaus Gumplowicz: Moabiter
1054
1894 – 190/191
Gefängnißeindrücke, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 5, Bd. 18 (20. 2. 1897), S. 374–376; ders., Erinnerungen an Plötzensee, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 6, Bd. 23 (9. 4. 1898), S. 66–69; ders., Holofernes (Moabit 1894), in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 49 (4. 12. 1897), S. 166.
407,30ff
407,33f
408,2 191
Vielleicht [reden w]ir hier mündlich weiter darüber, nachdem Du an Hugo, der doch [hoffen]tlich ganz gesund ist] Wegen einer Beschädigung des Originals sind drei Wörter nicht bzw. nicht vollständig lesbar. Ist mein Artikel über Geiger der „Freien Bühne“, die jetzt wohl „Neue Deutsche Rundschau“ heisst, angeboten worden?] Ein Aufsatz Landauers über Albert Geiger ist nicht in der Neuen Deutschen Rundschau erschienen und auch nicht als Manuskript erhalten. Vgl. dagegen Bruno Wille: Der Lyriker Albert Geiger, in: Südwestdeutsche Rundschau Jg. 1, Nr. 10 (15. 5. 1901), S. 303–313; Josef August Beringer: Albert Geiger, in: Das literarische Echo Jg. 9, H. 3 (1. 11. 1906), Sp. 186–191. Moos] Landauers Freund Alfred Moos. An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 31. Mai bis 21. Juni 1894
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. D: Eintrag vom 14. 6. 1894: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 38–39. Stellenkommentar:
408,15f
408,30
bei einem besonders glänzend geschriebenen Kapitel Schopenhauers] Gemeint ist das Kapitel 41, überschrieben „Über den Tod und sein Verhältnis zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich“, aus „Die Welt als Wille und Vorstellung“. Zu diesem Kapitel notiert Landauer in seinen Exzerpten: „großartig und sehr geeignet zur Einführung in Schopenhauer. (meine Grete!)“ (NLI, GLA 76). Später veröffentlicht er das Kapitel auch im Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 38 (19. 9. 1896) bis Nr. 42 (17. 10. 1896). Einleitend merkt er an: „Daß der Tod nicht im Stande ist, des Menschen innerstes Wesen zu zerstören, das beweist auch die Tatsache, daß Schopenhauer uns heute mehr lebt, als seinen Zeitgenossen, für die er zu groß war. Daran ändert auch nichts die Albernheit der verhegelten Marxisten, die Schopenhauer (siehe z. B. den Wandkalender des Berliner ‚Vorwärts‘ von diesem Jahr) als einen ‚Spießbürgerphilosophen‘ bezeichnen.“ ein Totengespräch] Fritz Mauthner hatte seit 1886 derartige „Totengespräche“ verfasst, z. B. über Ludwig Anzengruber und Gottfried Keller. Vgl. hierzu Kühn, Gescheiterte Sprachkritik, S. 184ff.
1894 – 191
408,37
409,2ff
409,8f
1055
vielleicht schreibe ich’s auch noch] Dieses Vorhaben wurde nicht verwirklicht. Aus Ravachols Verteidigungsrede vor Gericht zitiert Landauer vier Jahre später noch einmal in seinem Aufsatz: Zur Psychologie activer Naturen, in: Wiener Rundschau Jg. 2, Nr. 17 (15. 7. 1898), S. 667–670. Émile Henrys Verteidungsrede gibt Landauer wieder in seinem Artikel: Die blutige Maiwoche. Das Ende der Kommune – das Ende Emile Henry’s, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 22 (30. 5. 1896). Für die Litterarische Beilage zum „Sozialist“ übersetzt Landauer Gedanken Henrys aus dem Gefängnis, die er der französischen Zeitschrift Le Libertaire von Sébastien Faure entnimmt. Vgl. Emile Henry: Betrachtungen. Niedergeschrieben im Gefängnis Grande-Roquette im Mai 1894, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 23 (6. 6. 1896), S. 91– 92. Zu Henry s. Brief 188 (Eintrag vom 2. 5. 1894). daß das Schauspielhaus jetzt wieder ein Lustspiel dieses harmlosen guten Philisters, nämlich des seligen Roderich Benedix aufführt] Das Königliche Schauspielhaus zeigte zu dieser Zeit das Lustspiel „Die Dienstboten“ (1862). Die konventionellen Lustspiele von Roderich Julius Benedix (1811 Leipzig–1873 Leipzig) hatten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen festen Platz auf deutschen Bühnen. Von der Neuen Freien Volksbühne wurde im Januar 1895 „Die zärtlichen Verwandten“ und im Juni 1899 „Der Störenfried“ aufgeführt. und wie andrerseits unser heutiges Bürgertum seinen Dr. Benedix hat, den Mann mit den acht Jahren] Gemeint ist der Berliner Staatsanwalt am Landgericht I Dr. jur. Axel Benedix (1850 Putbus auf Rügen– 1904 Obernigk), der sich, im Verbund mit Landgerichtsdirektor Robert Brausewetter, die Bekämpfung aller „Umstürzler“, besonders aber der Anarchisten und ihrer Presseorgane zur Lebensaufgabe gemacht hatte. Er veranlasste auch die Maßnahmen, die dazu führten, dass der Sozialist im Januar 1895 sein Erscheinen vorläufig einstellen musste. Beide, sowohl Benedix als auch Brausewetter, starben vorzeitig in Nervenheilanstalten. Am 21. Mai 1894 hatte Benedix in einer Gerichtsverhandlung vor der 1. Strafkammer des Berliner Landgerichts I für den angeklagten Anarchisten Ladislaus Gumplowicz die damals unzulässige Gefängnisstrafe von acht Jahren beantragt. Der Sozialist berichtet: „Staatsanwalt Dr. Benedix beantragte nach Schluß der Beweisaufnahme gegen Dr. Gumplowicz, der systematisch gegen die Gesetze verstoßen [habe], eine Zusatzstrafe von 1 ½ Jahren Gefängnis […]. Gumplowicz hielt eine längere Rede, worin er besonders hervorhob, daß er durch eine harte Strafe nie gebessert werden könne. Die rohe physische Gewalt, der er sich fügen müsse, könne keinen Einfluß auf seine Gesinnung ausüben. Er schloß mit folgenden […] Worten: ‚Thun Sie Ihres Amtes, meine Herren,
1056
409,26
410,9
1894 – 191
aber geben Sie sich nicht der Hoffnung hin, daß Sie Recht ausüben, Sie üben nur Gewalt aus. Wenn Sie aber einmal die Macht verloren haben, haben Sie Alles verloren.‘ Jetzt erhob sich Staatsanwalt Dr. Benedix und erklärte: ‚Nunmehr ändere ich meinen Strafantrag um und beantrage eine Gefängnisstrafe von 8 Jahren.‘“ Benedix wurde dann im August 1895 nach Guben und später nach Halberstadt versetzt, wo er jeweils als Erster Staatsanwalt am Landgericht tätig war. Über Brausewetter schreibt die Berliner Volks-Zeitung anlässlich seines im „Delirium“ erfolgten Todes in einer Pankower Nervenheilanstalt im Januar 1896, dass dessen Urteilssprüche dazu beigetragen hätten, das Vertrauen in unsere Rechtssicherheit „tief und nachhaltig“ zu erschüttern. Seine Anschauungen seien offenbar einem Denken und Empfinden entsprungen, das „bereits durch wahnsinnige Vorstellungen getrübt war, und wir wundern uns nicht mehr über die Aussprüche des Herrn Brausewetter, welche zu jener Zeit, als er noch auf seinem Richterstuhle saß, so ungeheures Aufsehen erregten.“ Landauer geht Jahre später in seinem justiz- und polizeikritischen Artikel „Gespenster“ auf die Amtsführung von Benedix und Brausewetter und ihre Duldung durch die Regierung ein. Vgl. Der Sozialist Jg. 4, Nr. 22 (26. 5. 1894) [Aus der Zeit]; Herr Brausewetter und die Pressfreiheit, in: Volks-Zeitung Nr. 35, 22. 1. 1896; Berliner GerichtsZeitung Jg. 41, Nr. 20 (18. 2. 1896), S. 1; Der freie Arbeiter Jg. 1, Nr. 21 (28. 5. 1904), S. 84; Gustav Landauer: Gespenster, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 2 (15. 1. 1910), S. 9–12; zu Staatsanwalt Benedix ferner Weidner, Aus den Tiefen, passim; zu Brausewetter ferner Alfred Kerr: Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt 1895–1900. Hg. von Günther Rühle. Berlin 1997, S. 109f. (Brief vom 25. Dezember 1895). Vielleicht wird aus der Sache aber wirklich etwas.] Die geplante Litterarische Beilage zum „Sozialist“ erschien erstmalig am 17. August 1895, letztmalig im März 1899. Erschienen sind darin Gedichte, Erzählungen und Essays von Peter Altenberg, Friedrich Binde, Emanuel von Bodman, Gottfried August Bürger, Richard Dehmel, Theodor Fontane, Albert Geiger, Franz Grillparzer, Stefan Großmann, Ladislaus Gumplowicz, Wilhelm Hegeler, Ola Hansson, Franz Held, Wilhelm Heinse, Peter Hille, Alexander Kielland, Heinrich von Kleist, Gustav Landauer, Maurice Maeterlinck, Fritz Mauthner, William Morris, Multatuli, Ada Negri, Friedrich Nietzsche, Ludwig Pfau, Hugues Rebell, Robert Reitzel, Willy Schlüter, Robert Seidel, Carl Spitteler, Wilhelm Spohr, Theodor Storm, Mark Twain, Otto Wichers, Oscar Wilde, Bruno Wille u. a. die Gedichtesammlung „Vorwärts“] Vorwärts! Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk. Hottingen-Zürich (Volksbuchhandlung) 1886.
1894 – 191
410,29 410,36f
411,8 411,10f
411,19
411,21f
411,30f
1057
das Abonnement auf die Zeitung] Gemeint ist Landauers Abonnement auf das Berliner Tageblatt, das damals vierteljährlich 5,25 Mark kostete. denn ich habe Tante Flora, die Mutter der lieben Vettern, recht lieb gehabt] Flora (eigentl. Bluma) Landauer, geb. Adler war am 1. Juni 1894 im Alter von 62 Jahren in Riedlingen gestorben. Sie war die Mutter von Landauers Vettern Louis, Emil, Karl, Hugo, Siegfried und Max Landauer. wie es Clara geht] Gemeint ist Clara Landauer, geb. Tannhauser. Ich habe gehofft, für den Fall meiner Beurlaubung Hugo und vielleicht auch Siegfried in Heidelberg zu treffen] Friedrich Landauer und Charlotte Ziegler heirateten am 3. Juli 1894 in Heidelberg. Aus diesem Anlass hatte der Bräutigam für seinen Bruder bei der Sorauer Gefängnisleitung um einen zweiwöchigen Hafturlaub nachgesucht. Freytag’s „Journalisten“ kenne ich auch] Gustav Freytag: Die Journalisten. Lustspiel in vier Acten. Leipzig (C. E. Elbert) 1852; endgültige Fassung in ders., Gesammelte Werke. Leipzig (S. Hirzel) 1887. Bd. 3, S. 3–112; Nachdruck mit einem Nachwort von Horst Kreißig: Göttingen 1966. Freytags Komödie erlebte bis 1892 bereits elf Auflagen. Im Juni 1894 wurde sie unter der Regie Emil Lessings von der Neuen Freien Volksbühne aufgeführt. Vgl. Die Neue Freie Volksbühne. Geschichte ihrer Entstehung und Entwicklung. Hg. vom Vorstande. Berlin 1905, S. 38. Ob die Politik den Charakter verdirbt?] Die Aussage: „Die Politik verdirbt den Charakter“, war schon damals ein geflügeltes Wort und entstammte einem Prospekt, der am 1. September 1881 der neugegründeten Täglichen Rundschau beilag, einer Berliner „Zeitung für Nichtpolitiker“. das hässliche Gezänk mit Wildberger und den Seinen] Der Konflikt mit der Gruppe der Unabhängigen Sozialisten um Karl Wildberger begann im April und eskalierte im Juli 1893, nachdem sich eine Mehrheit der Berliner Leser des Sozialist für eine auch von Landauer gewollte Vereinigung der Unabhängigen Sozialisten mit den Anarchisten und den neuen Untertitel „Organ aller Revolutionäre“ ausgesprochen hatte. In einem (zweiten) Flugblatt dieser Gruppe vom 10. Juli 1893, für das Viktor Buhr im Auftrag der Unabhängigen Sozialisten Berlins verantwortlich zeichnete, wurde Landauer unter Verwendung antisemitischer Stereotype vorgeworfen, er kämpfe in dieser Sache nur um seine eigene Stellung als bezahlter Redakteur und sein „Idealismus sei nur der Deckmantel für den schnödesten und verächtlichsten Materialismus“. Er habe vor seinem Redaktionsantritt einen oder zwei Vorträge gehalten, damit man auf ihn aufmerksam würde. Was er bisher für die Bewegung der Unabhängigen Sozialisten geleistet habe, habe er für gutes Geld
1058
411,35f 411,37f
412,10f
412,38ff
413,7f
1894 – 191
getan. Opfer habe er bisher noch keine gebracht. Vgl. Gustav Landauer: Erklärung, in: Der Sozialist Jg. 3, Nr. 29 (15. 7. 1893). Mauthners Roman] Fritz Mauthners Roman „Kraft“ (1894).
Wille’s Buch habe ich gelesen, und es ist in der That besser als ich es erwartet hätte.] Bruno Wille: Philosophie der Befreiung durch das reine Mittel. Beiträge zur Pädagogik des Menschengeschlechts. Berlin (S. Fischer) 1894. Vgl. auch die Rezension von B[ernhard] K[ampffmeyer]: Eine „Philosophie der Befreiung“, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 30 (21. 7. 1894). Ein teilweiser Vorabdruck von Willes Schrift war 1892 unter dem Titel „Philosophie des reinen Mittels“ in der Freien Bühne erschienen. die „Kritik der reinen Erfahrung“ von Avenarius] Richard Avenarius: Kritik der reinen Erfahrung. 2 Bde. Leipzig (Reisland) 1888/1890. Bei dem Empiriokritizisten Richard Avenarius (1843 Paris–1896 Zürich), Professor für Philosophie an der Universität Zürich, studierten um 1890 u. a. Franz Blei, Ilse Frapan, Carl Hauptmann und Ladislaus Gumplowicz. Jetzt gerade lese ich im Dühring, vieles sehr geistreich und treffend; manches aber – z. B. seine wahnsinnigen Ausfälle gegen den „Hebräer Heine“ – ist verrückt und verläumderisch.] Landauer las offenbar Eugen Dühring: Die Grössen der modernen Literatur populär und kritisch nach neuen Gesichtspunkten dargestellt. 2 Bde. Leipzig (C.G. Naumann) 1893. Der Antisemit Dühring schreibt darin mehrmals vom „Hebräerdichter“ Heinrich Heine. So kann man etwa lesen: „Löw Baruch, der in seinen dreissiger Jahren sich christlich in Ludwig Börne umtaufen ließ, und Harry Heine, der bei einem ähnlichen geheimen Taufact seinen Vornamen in Heinrich verwandelte, sind die beiden christlichen Hebräer, die auf und in der deutschen Literatur als Parasiten gehaust haben und von ihren Stammesgenossen, wie üblich, zu gewaltigen Größen ernannt wurden.“ (Zweite Abteilung, S. 277) Ähnliche Polemiken lassen sich in früheren Schriften Dührings finden. Vgl. etwa Eugen Dühring: Die Judenfrage als Frage der Racenschädlichkeit für Existenz, Sitte und Cultur der Völker. Mit einer weltgeschichtlichen Antwort. 3. verbesserte Aufl. Karlsruhe und Leipzig 1886, S. 55f. Mauthner hatte Dührings Werk ausführlich besprochen. Vgl. Fritz Mauthner: Dühring als Litterarhistoriker, in: Die Nation Jg. 10, Nr. 33 (13. 5. 1893), S. 504–506, und Jg. 11, Nr. 5 (4. 11. 1893), S. 71–73. Dem Briefe an Herrn Kocher in Urach (bei dem wohnte ich damals)] Landauers nicht erhaltenes Schreiben richtete sich an Johann Georg Kocher (1843 Trailfingen–1910 Reutlingen), der in Urach das Restaurant Kocher am Bahnhof betrieb. Dort hatte sich Landauer im Frühjahr 1892 eingemietet, um seinen Roman „Der Todesprediger“ zu beenden.
1894 – 191
413,22f 414,13
414,15f
1059
Papa soll den Stoff kaufen] Gemeint ist Gretes Vater, der Schneidermeister Wilhelm Leuschner. aber bitte, kein Boikottbier!] Als Antwort auf einen Böttcherstreik, mit dem der Achtstundentag, eine Erhöhung des Minimallohns und ein arbeitsfreier Erster Mai durchgesetzt werden sollte, hatten die im Ring der Berliner Brauereien zusammengeschlossenen Betriebe am 15. Mai 1894 20 % ihres Personals entlassen. Daraufhin wurde in sozialdemokratischen und anarchistischen Blättern zum Boykott dieser Brauereien aufgerufen. Die Parole lautete: „Keinen Tropfen Bier vom Ring der Berliner Brauereien.“ Im Einzelnen wurden boykottiert die Schultheißbrauerei, die Brauerei Happoldt, das Böhmische Brauhaus, die Brauerei Karl Gregory (Adlerbrauerei), die Vereinsbrauerei Rixdorf, die Spandauer Berg-Brauerei, die Schloßbrauerei Schöneberg und die Brauerei Patzenhofer. Vgl. Klio: Zum Bierboykott, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 22 (26. 5. 1894). an meinen Leidensgefährten, der sie auch gern isst, Judenpaul] Den Spitznamen „Judenpaul“ trug der Metallarbeiter Paul Pawlowitsch (s. Brief 259), der zunächst am 15. Februar 1894 als nomineller Redakteur des Sozialist zu einer Gefängnisstrafe von drei Monaten und am 23. Februar 1894 wegen einer Rede im Vorjahr zu einer weiteren Gefängnisstrafe von neun Monaten verurteilt worden war. Am 5. März 1894 wurde er verhaftet und in einer neuerlichen Gerichtsverhandlung am 30. Mai 1894, in der u. a. Moritz von Egidy als Entlastungszeuge auftrat, wegen Beleidigung des Berliner Polizeipräsidiums zu einer Zusatzstrafe von 14 Tagen Gefängnis verurteilt. Vgl. Die internationale Reaktion an der Arbeit, Nr. 1 [Aus der Zeit], in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 8 (24. 2. 1894); Die Reaktion an der Arbeit, Nr. 1 [Aus der Zeit], in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 10 (10. 3. 1894); Genosse Paul Pawlowicz [Aus der Zeit], in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 23 (2. 6. 1894). – Dass Pawlowitsch von Freunden und Bekannten bis an sein Lebensende „Judenpaul“ genannt wurde, geht aus einem Nachruf des Maschinenbauers und sozialdemokratischen Journalisten Fritz Kummer (1875 Albrechts–1937 New York) hervor. Kummer erinnert sich darin an einen Vorfall aus dem Jahre 1896: „Von einer Sitzung des Münchener Gewerkschaftskartells kam der spätere Schriftleiter des BuchdruckerKorrespondent, Rexhäuser, zu mir mit der Meldung, es sei nachher ein Vortrag des Anarchisten Gustav Landauer im Kreuzbräu, dem von unsrer Seite entgegengetreten werden müsse. Als wir […] ins Kreuzbräu kamen, fanden wir einen Mann auf der Bühne, der mit einer verblüffenden Zungenfertigkeit Kraftausdrücke hervorbrachte, die selbst uns in München verlegen machten. In der Aussprache nahmen sich einige von uns den Dr. Landauer aufs Korn, und einer meinte sogar, von einem Akademiker hätte er eine feinere Redeweise erwartet. Anderntags erfuhren wir, daß
1060
414,16f
414,32
1894 – 191/192
der anarchistische Referent – Paul Pawlowitsch, der ‚Judenpaul‘, gewesen sei. Wir lachten über unsern Reinfall, Judenpaul hat sicherlich noch mehr darüber gelacht.“ (F[ritz] K[ummer]: Paul Pawlowitsch gestorben, in: Metallarbeiter-Zeitung Jg. 48, Nr. 46, 15. 11. 1930, S. 366) – Vgl. auch den Bericht eines Berliner Korrespondenten: Eine Anarchistenversammlung, in: Allgemeine Zeitung (München) Nr. 258, 17. 9. 1898. Jetzt ist ja wohl eine ganze Anarchistencolonie in Plötzensee?] Als Verleger, Expedienten oder Redakteure des Sozialist befanden sich zu dieser Zeit die Anarchisten Adolf Grunau, Adolf Löhr, Heinrich Neft, Paul Pawlowitsch und Paul Reinhardt im Strafgefängnis Plötzensee. Hinzu kamen dann noch Otto Döring, Ladislaus Gumplowicz, Wilhelm Spohr, Wilhelm Wiese und Karl Wiesenthal. Albert Weidner berichtet rückblickend: „Im Jahre 1894 erreichten die Verfolgungen gegen den ‚Sozialist‘ ihren Höhepunkt. In Plötzensee wimmelte es sozusagen von ‚Sozialist‘Redakteuren, so daß schließlich kein zur Redaktion befähigter Genosse mehr übrig geblieben war. Trotzdem tat jeder sein Bestes, bis die Schritte der Behörde gegen das Blatt einen direkt gesetzwidrigen Charakter annahmen.“ (Weidner, Aus den Tiefen, S. 67f.) an die Annoncenexpedition v. Mosse] Der Verleger Rudolf Mosse betrieb eine Annoncenexpedition in Berlin, Jerusalemerstraße 48.
415,15f
Noch eines: bitte schicke – als Wertbrief – rechtzeitig an Wallschützky etwa 20 Mark.] Vermutlich handelt es sich um August Wallschützky (gest. um 1925), der bis 1884 als Aufseher im Strafgefängnis Plötzensee nachweisbar ist und später offenbar nach Sorau versetzt wurde. Zuletzt bekleidete er den Rang eines Hauptwachtmeisters. Er war verheiratet mit Wilhelmine Wallschützky, geb. Mohr (gest. 1929) und stammte vermutlich aus dem Landkreis Crossen an der Oder. Gretes Mutter Antonie Leuschner war in Crossen geboren.
192
An Hugo Landauer – 30. Juni 1894
Textgrundlage: hs, Brief; NLI, GLA 32. Stellenkommentar:
416,9f 416,10
416,11
Siegfried und Karl] Landauers Vettern Siegfried und Karl Landauer. Biberach bei der sehr beschränkten Zeit unmöglich] Hugo Landauer wohnte damals in Biberach an der Riß, Siegfried Landauer im unweit von Biberach gelegenen Oberstadion. Wollen sie uns in Heidelberg, gut, wenn nicht, denn nicht.] Landauer denkt hier an die Hochzeitsfeier seines Bruders Friedrich mit Charlotte Ziegler, die am 3. Juli 1894 in Heidelberg stattfand. Entgegen seiner Hoffnung wurden Grete Leuschner und er nicht zu der Hochzeitsfeier
1894 – 192/193/194
1061
eingeladen. Der vorgeschobene oder tatsächliche Grund war vermutlich, dass sie nicht verheiratet waren und seit November 1892 in „wilder Ehe“ lebten.
193
An Fritz Mauthner – 1. Juli [18]94
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 89. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn / Fritz Mauthner / Villencolonie Grunewald b. Berlin / Wangenheimstraße.
194
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 19. Juli bis 23. Juli [18]94
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. Stellenkommentar:
417,5 417,27f 417,34ff
418,1f
wie ich mich wieder in das Gefängnisleben finde] Landauer war am 14. Juli 1894 von seinem Hafturlaub nach Sorau zurückgekehrt. der Ober, der eine halbe Stunde darüber gesessen und gebrütet hat] Gemeint ist der Oberaufseher im Sorauer Gefängnis. Hast du gelesen … das wir in der Secessions-Ausstellung sahen?] Landauer und Grete Leuschner hatten im Verlauf ihrer Reise offenbar die zweite Internationale Jahresausstellung der Münchner Secession besucht, die seit Juli 1893 über ein eigenes Ausstellungsgebäude in München verfügte. Die neuen Gemälde „Der Krieg“ (1894) von Franz Stuck und „Noli me tangere“ (1894) von Fritz von Uhde, die dort zu sehen waren, wurden beide vom bayerischen Staat für die Königliche Neue Pinakothek angekauft. Mit 25.000 Mark erzielte Stucks großformatiges Gemälde dabei einen Preis, der bis 1910 unerreicht blieb. Uhdes Gemälde, das eine Szene mit dem auferstandenen Christus und Maria Magdalena aus dem Evangelium nach Johannes darstellt, wurde nicht für die gleiche Summe, sondern für 12.000 Mark erworben. Der Ankauf von Stucks Bild war bereits am 13. Juni 1894 vom Berliner Tageblatt gemeldet worden. Vgl. Horst Ludwig: Kunst, Geld und Politik um 1900 in München. Formen und Ziele der Kunstfinanzierung und Kunstpolitik während der Prinzregentenära (1886–1912). Berlin 1986, S. 152 und 191. daß heute dein Namenstag ist, geliebte Marguérite] Am 20. Juli wird in der katholischen Kirche der heiligen Jungfrau und Märtyrerin Margareta von Antiochien (gest. 305) gedacht, die zu den vierzehn Nothelfern gehört.
1062 418,5
418,9
418,25f
418,38
195
1894 – 194/195
Ich lese in Helmholtz (den dieser Tage der Schlag getroffen hat).] Gemeint ist der Mediziner und Physiker Hermann von Helmholtz (1821 Potsdam–1894 Charlottenburg), der sich besonders um eine sachgemäße Popularisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse bemüht hatte. oder auch im Sommer oben auf der Ruine] Gemeint ist die Ruine der Burg Hohenurach oberhalb von Urach. Dort findet man die von Landauer beschriebenen „schmalen Steinsitze“ vor einem gotischen Fenster. der Zorn über den Philippsburger] Landauers Bruder Friedrich Landauer, der seit dem 1. Mai 1894 als Amtsrichter in Philippsburg bei Speyer tätig war. Mauthners „Geisterseher“ habe ich gelesen] Fritz Mauthner: Die Geisterseher. Humoristischer Roman. Berlin (Verein der Bücherfreunde) 1894. An Margarethe Leuschner – 28. Juli 1894
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 70. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: Gelesen 28/7 94 D. Stellenkommentar:
419,15f
419,7
419,34f 420,8 420,21 420,21 420,22 420,22
für uns ist es sehr wünschenswert, sie sofort zu benutzen und die Eheschliessung vorzunehmen] Anm. in der Abschrift: Die frühere Züricher Verbindung wurde nach deutschem Recht nicht anerkannt und in Deutschland konnte G. L. zuvor ohne Einwilligung des Vaters als minderjährig keine gültige Ehe eingehen. – Es hat allerdings überhaupt keine „frühere Züricher Verbindung“ gegeben. Kochers Parterrewohnung] Gemeint ist Johann Georg Kocher (s. Brief 191, Eintrag vom 14. 6. 1894), Besitzer des gleichnamigen Restaurants in Urach. unserm Generalbevollmächtigten] Mit dem „Generalbevollmächtigten“ ist Landauers Vetter Hugo Landauer gemeint. Karl] Landauers Vetter Karl Landauer. Sein Brief ist nicht erhalten. Muttel] Grete Leuschners Großmutter Marie Elisabeth Hempel. Richard] Grete Leuschners Bruder Richard Leuschner. Tannhauser] Moritz Tannhauser, der Grete und Charlotte Landauer offenbar ärztlich untersucht oder behandelt hatte. Frl. Lene] Die Schneiderin Helene Kolbe.
1894 – 196
196
1063
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 3. August bis 5. August [1894]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. Stellenkommentar:
420,35f
420,36f
420,37
421,7
421,8f
Wundt’s Psychologie Band II (wofür du Band I zurückerhältst)] Wilhelm Wundt: Grundzüge der physiologischen Psychologie. 2., völlig umgearbeitete Aufl. 2 Bde. Leipzig (W. Engelmann) 1880. das Buch der Andreas über Nietzsche] Lou Andreas-Salomé: Friedrich Nietzsche in seinen Werken. Wien (C. Konegen) 1894. Fritz Mauthner hatte dieses Buch besprochen in seinem Aufsatz: Friedrich Nietzsche, in: Die Nation Jg. 11, Nr. 39 (30. 6. 1894), S. 582–584. Gottfried Kellers Briefe] Jakob Baechtold: Gottfried Keller’s Leben. Seine Briefe und Tagebücher. 2 Bde. Berlin (W. Hertz) 1894. Ein dritter Band erschien 1897. Er ist wohl noch ledig?] Emil Blum-Neff und Creszentia Lanz heirateten erst am 8. Juli 1895. Über seine Reise nach Berlin berichtet Blum-Neff in seinen Erinnerungen: „Dann aber fand er [d. i. Gustav Landauer] in Berlin Anschluß an die Anarchisten […] Die Polizei war hinter ihm her, und als ich ihn gelegentlich einer Dienstreise nach Berlin besuchen wollte, saß er im Gefängnis. Ich erfuhr das von seiner Frau (er hatte sich mit einer Kellnerin [!] verheiratet), die ich besuchte und die mir sagte, daß meine Briefe an ihn in der Gerichtsverhandlung eine ihm günstige Rolle gespielt hätten.“ (Blum-Neff, Aus meinem Leben, unpag.) als ich dieser Tage von dem drohenden Einsturz des Hauses Michaelsbrücke 1 las] Das große Gebäude An der Michael-Brücke 1, in dem Grete Leuschners Eltern eine Wohnung gemietet hatten, war erst 1891 neu erbaut worden. Wegen seiner Lage an der Spree stand das Gebäude auf Rostpfählen und wies von Beginn an Risse auf. Nachdem sich diese Risse im linken Flügel des Gebäudes, der unmittelbar neben der Stadtbahn lag, verbreitert hatten, beurteilte die Bauinspektion diesen Flügel als einsturzgefährdet und veranlasste seine sofortige Räumung. Daraufhin mussten am 28. Juli 1894 fünf Familien ausziehen; sämtliche Fenster und Türen wurden zugemauert. Diese Situation beschrieb das Berliner Tageblatt unter dem Titel „Drohender Hauseinsturz“. Zwei Tage später zeigte sich jedoch, dass ein bereits in Aussicht genommener Abbruch des Gebäudes durch eine nachträgliche Befestigung vermeidbar wäre. Der Eigentümer der Immobilie, der Bücherrevisor beim Berliner Landgericht Ferdinand Simon, verbreitete zudem am 1. August 1894 die Erklärung, dass der übrige Teil des Gebäudes in einem guten Zustand sei und zu keinerlei Bedenken Veranlassung gebe. Dem
1064
1894 – 196/197
Adressbuch lässt sich entnehmen, dass die geräumten Wohnungen 1895 mit neuen Mietparteien belegt wurden. Das Ehepaar Leuschner war nicht von der Räumung betroffen. Vgl. Drohender Hauseinsturz, in: Berliner Tageblatt Nr. 379, 28. 7. 1894 (Abend-Ausgabe); Meldungen in: Volks-Zeitung Nr. 324, 30. 7. 1894 (Abendblatt), und Nr. 327, 1. 8. 1894 (Morgenblatt).
421,19f
422,35 422,21 422,24f
197
„Das hab’ ich ganz allein gemacht! …/ Denn hätt’ ich nicht gerüttelt und geschüttelt,/ Wie wäre diese Welt so schön?“] Leicht abgewandeltes Zitat aus dem zweiten Teil des „Faust“. Sprecher ist der Erdbebengeist Seismos: „Das hab’ ich ganz allein vermittelt, / Man wird mir’s endlich zugestehn; / Und hätt’ ich nicht geschüttelt und gerüttelt, / Wie wäre diese Welt so schön?“ (J. W. Goethe, Werke, Bd. 3, S. 230) Hugo] Landauers Vetter Hugo Landauer. der Philippsburger] Landauers Bruder Friedrich Landauer. waren wir in Zürich beim Congress] Gemeint ist der Internationale sozialistische Arbeiterkongress bzw. die gleichzeitige Konferenz der Anarchisten und revolutionären Sozialisten. An Hugo Landauer – 10. August 1894
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 126. Stellenkommentar:
424,7
424,7f
Wie geht es mit Siegfrieds Praxis?] Siegfried Landauer hatte seine Arztpraxis am 19. Juni 1894 von Biberach in das 15 Kilometer nordwestlich gelegene Dorf Oberstadion verlegt. Da die hier von ihm betreuten Gemeinden – neben Oberstadion waren dies Grundsheim, Moosbeuren, Mundeldingen und Oggelsbeuren – kein ausreichendes „Wartgeld“ zahlten, musste er jedoch nach etwa acht Monaten wieder nach Biberach zurückkehren. Vgl. Anzeiger vom Oberland Nr. 137, 19. 6. 1894; Bürgermeisteramt Oberstadion, Akte 8010 (Brief des Ortspfarrers Straub an das Oberamt Ehingen vom 5. 3. 1895). sowie Sophie und Hermann] Gemeint sind Sophie und Hermann Lazarus, die seit kurzem in Biberach wohnten und dort Hugo Landauer unterstützten. Das Textilgeschäft von Hermann Lazarus in Leutkirch im Allgäu musste des ungenügenden Umsatzes wegen am 17. Juni 1894 geschlossen werden. Vgl. die Anzeige in: Allgäuer Volksfreund vom 29. 5. 1894.
1894 – 198
198
1065
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 14. August bis 19. August [1894]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. Stellenkommentar:
425,21
425,21f
426,6f
426,35f 427,22f
den Band Heyse] Landauer las vermutlich Paul Heyse: Aus den Vorbergen. Novellen. Berlin (W. Hertz) 1893. Dieser jüngste Sammelband des bekannten Autors enthielt die vier Novellen „Vroni“, „Marienkind“, „Xaverl“ und „Dorfromantik“. die 3 Bände des Romans von W. von Polenz] Wilhelm von Polenz: Der Pfarrer von Breitendorf. Roman in drei Bänden. Berlin (F. Fontane & Co.) 1893. Am 7. März 1893 hatte der Verfasser in der Freien Literarischen Gesellschaft aus seinem Roman gelesen. Ausführlich besprochen wurde der Roman von Franz Servaes: Wilhelm von Polenz, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 62, Nr. 24 (17. 6. 1893), S. 377–379. Der Schriftsteller Wilhelm von Polenz (1861 Obercunewalde/Oberlausitz–1903 Bautzen) lebte von 1887 bis 1893 überwiegend in Berlin, war Mitglied des „Ethischen Clubs“, hatte im Oktober 1892 die Gründung der Neuen Freien Volksbühne unterstützt und war befreundet mit Moritz von Egidy, der früher sein Rittmeister gewesen war und dem er seinen Roman gewidmet hatte. 1900 Mitbegründer des Giordano Bruno-Bundes für einheitliche Weltanschauung. Landauer hatte von Polenz’ Erstlingsroman „Sühne“ (1890) besprochen in: Deutschland Jg. 1, Nr. 17 (25. 1. 1890), S. 300. von einem ausserordentlichen Roman der Marie von EbnerEschenbach: „Unsühnbar“] Marie von Ebner-Eschenbach: Unsühnbar. Erzählung. Berlin (Gebrüder Paetel) 1890. Das Werk wurde – vermutlich von Mauthner – besprochen in: Deutschland Jg. 1, Nr. 29 (19. 4. 1890), S. 496. Vgl. auch Fritz Mauthner: Marie v. Ebner-Eschenbach. Zum achtzigsten Geburtstage, in: Der Zeitgeist (Beiblatt zum „Berliner Tageblatt“) Nr. 37, 12. 9. 1910. Landauer hatte zuvor bereits Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung „Oversberg“ (1891) positiv besprochen in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 52 (26. 12. 1891), S. 829f. Am 12. März 1899 gelangte ihr Lustspiel „Ohne Liebe“ (1888) in der Neuen Freien Volksbühne zur Aufführung. der Herr O–, unser guter Freund] Mit Herrn „O–“ ist vermutlich der Oberaufseher im Sorauer Gefängnis gemeint. wenn der Urlaub nicht wäre, der mir aber gar nicht leid thut] Gemeint ist Landauers Hafturlaub, der ihm anlässlich der Hochzeit seines Bruders Friedrich im Juli 1894 gewährt worden war.
1066 199
1894 – 199
An Margarethe Leuschner – 9. September 1894
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 70. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: Gel 10/9 D. Stellenkommentar:
428,6
428,7ff
428,14 428,27
428,30 428,32
dein lieber Brief mit den wundervollen Nachrichten] Die „wundervollen Nachrichten“ besagten, dass Hugo Landauer bei der Suche nach einer Wohnung für seinen Vetter und dessen Familie erfolgreich war (s. unten). mit der Trauer um unsre liebe verstorbene Freundin; ich war heftig erregt, als ich die Nachricht zuerst in der Zeitung las] Gemeint ist die Nachricht über den Selbstmord von Agnes Wabnitz am 28. August 1894, die Landauer vermutlich im Berliner Tageblatt Nr. 437, 29. 8. 1894 (Morgen-Ausgabe), gelesen hatte. Vgl. auch die Meldung in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 36 (1. 9. 1894). Zum Jahrestag ihres Todes schrieb Landauer im Sozialist: „Niemals zuvor habe ich bei einem Sterben so wenig das Gefühl dumpfer Betrübnis, so sehr und mächtig das Gefühl der Erhobenheit gehabt, als damals, da ich im Gefängnis die Nachricht von diesem freien Tode las. Ich sagte mir damals und sage es auch heute noch: wenn wir Andern am Leben bleiben, wenn wir durch List und durch Unterdrückung unsrer Leidenschaft die Qualen auf uns nehmen, die man uns auferlegt, um uns für weitere Kämpfe am Leben zu erhalten, wir haben Recht vor dem Verstande; aber diese Gefügigkeit, diese Fähigkeit, uns durch die Hölle unserer Zeit hindurchzuwinden, zu schweigen und zu dulden, sie ist gegen die Natur; und natürlich war es, was dieses alte Heldenmädchen gethan hat: auch sie hat sich, da ihr anderes nicht möglich war, ins Schweigen gerettet; aber zum Dulden konnte sie sich nicht verstehen, und lieber ist sie gestorben, als daß sie das Joch auf sich nahm. Mit ihr ist ein Wesen von seltener Herzensgüte, ein starker Geist und ein denkender Mensch dahingegangen.“ (Agnes Wabnitz zum Gedächtnis, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 4, 7. 9. 1895) Hugo] Landauers Vetter Hugo Landauer. Platz für Max hätten wir also genug] Gemeint ist Landauers Vetter Max Landauer, der sein Medizinstudium im bevorstehenden Wintersemester 1894/95 in Freiburg i. Br. fortsetzte. Sophie] Landauers Cousine Sophie Lazarus. Wegen des Standesamts hoffe ich nun recht bald Nachricht zu erhalten.] Diese Bemerkung bezieht sich auf die geplante standesamtliche Heirat von Grete Leuschner und Landauer. Ein Bericht der politischen Polizei vermerkt am 9. Oktober 1894: „Landauer gedenkt Ende dieser
1894 – 199/200
428,38 428,39
429,2
200
1067
Woche die p. Leuschner zu heirathen und will dann seinen Wohnort in der Schweiz, in einem Städtchen nahe am Bodensee, nehmen“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 81 RS). Die Eheschließung fand dann am Donnerstag, dem 11. Oktober 1894, im Standesamt Charlottenburg statt. Grete Leuschner gab dabei die gemeinsame Wohnung in der zu Charlottenburg gehörigen Marburgerstraße 5 als Anschrift an, während Landauer bereits „Bregenz“ nannte (was offenbar vom Standesbeamten nicht weiter überprüft wurde). Die Trauzeugen waren Gretes Vater Wilhelm Leuschner und Fritz Mauthner. Vgl. LA Berlin, P Rep. 550, Nr. 292. – Am 13. Oktober reiste die Familie „in aller Stille“ nach Karlsruhe. Dort beantragte Landauer am 15. Oktober einen Reisepass und am 16. Oktober erfolgte die Weiterreise nach Bregenz. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 81 RS; LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 236/17050: Erteilung von Ausweispapieren an Anarchisten und Sozialdemokraten 1894, unpag. mit Freund Blum-Neff] Emil Blum-Neff wohnte damals in Konstanz. Mit Max Halbe und seiner Frau.] Der Schriftsteller Maximilian Halbe (1865 Güttland bei Danzig–1944 Burg bei Neuötting), der 1893/94 Schriftführer der Neuen Freien Volksbühne war, wohnte von April 1894 bis März 1895 in Kreuzlingen am Bodensee. Dort besuchten ihn u. a. Emanuel von Bodman, Ludwig Scharf und Bruno Wille. Im Sommer 1894 fuhr er mehrfach nach Zürich und traf u. a. mit Franz Blei, Wilhelm Bölsche, Julius Hart und Karl Henckell zusammen. Halbe war seit 1890 verheiratet mit Luise Heck (1867 Kreischau–1957 München). Ob sich Landauer am Bodensee mit dem Ehepaar Halbe getroffen hat, ist nicht bekannt; Briefe Landauers an Halbe sind nicht erhalten. Vgl. Max Halbe: Jahrhundertwende. Erinnerungen an eine Epoche. München und Wien 1976, S. 99ff.; Manfred Bosch: Bohème am Bodensee. Literarisches Leben am See von 1900 bis 1950. Lengwil 1997, S. 390–394. Weisst du noch?] Landauers Bemerkung bezieht sich auf den gemeinsamen Aufenthalt in Zürich 1892/93.
An Margarethe Leuschner (Gefängnistagebuch) – 9. September bis 13. September [18]94
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 70. Stellenkommentar:
429,17f
Meinen Schmuggelbrief, in dem ich dich bat, am 7. ds. zu kommen, hast du doch erhalten?] Vgl. Landauers Bitte an Grete Leuschner, ihn im September noch einmal zu besuchen, in Brief 198 (Eintrag vom 15. 8. 1894). Ein möglicher späterer „Schmuggelbrief“ ist nicht erhalten.
1068 429,25f
429,29
430,8 430,21f
430,38f
431,3 431,4
1894 – 200
ich fand die Stelle bei dem grundernsthaften Schopenhauer] Arthur Schopenhauer: Sämmtliche Werke in sechs Bänden. Hg. von Eduard Grisebach. Leipzig o. J. [1891]. Bd. 5: Parerga und Paralipomena: kleine philosophische Schriften Bd. 2, S. 331 (Kap. 14: Nachträge zur Lehre von der Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben). „Lingam“ und „Yoni“ stehen ausgehend von der tantrischen Tradition für den männlichen Phallus und die weibliche Vagina. Du weisst, wie schnell etwas durch die Reporter in die Zeitung kommt] Dass Landauers Befürchtungen bezüglich der Presse nicht unberechtigt waren, belegt die folgende Meldung der Konstanzer Zeitung Nr. 235, 9. 10. 1894: „Der ‚Reichsbote‘ berichtet: Nach elfmonatlicher Haft wurde letzte Woche der Redakteur des anarchistischen ‚Socialist‘, cand. phil. Gustav Landauer, aus dem Zellengefängnis in Sorau entlassen und siedelte mit Frau und Kind nach Konstanz am Bodensee über, wo er sich der Ausarbeitung eines Romanes, den er bereits im Gefängnis begonnen hatte – er genoß das Vorrecht der Selbstbeschäftigung – widmen will. Landauer beabsichtigt, sich von der Politik gänzlich zurückzuziehen und nur noch litterarisch thätig zu sein. Er stammt aus angesehener Familie, sein Vater ist Bankier [!], sein Bruder Amtsrichter in Karlsruhe. Seine Angehörigen haben sich von ihm gänzlich zurückgezogen. Da ihm von der Behörde das Recht des einjährig-freiwilligen Dienstes entzogen wurde, so muß der erst 23jähr. darauf gefaßt sein, demnächst auf zwei Jahre zum Militär eingezogen zu werden.“ Unter dem Titel „Ein Gebesserter“ erschien eine nahezu gleichlautende Meldung im sozialdemokratischen Volksfreund (Offenburg) Nr. 120, 10. 10. 1894; ähnlich auch: Ein pensionirter ‚Genosse‘, in: Berliner Intelligenzblatt Nr. 233, 5. 10. 1894. – Am 12. November 1894 hatte das Bezirksamt Konstanz dann in Erfahrung gebracht, dass sich Landauer nicht in Konstanz, sondern in Bregenz aufhielt. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 236/17044: Das Treiben der Anarchisten (II), Bl. 446. Hugo] Landauers Vetter Hugo Landauer. Du musst es heute erhalten haben (mit dem officiellen Brief)] Der hier erwähnte „officielle Brief“ ist nicht erhalten. Das Formular betraf zweifellos die geplante standesamtliche Eheschließung. Zur Erhöhung der Bequemlichkeit und der Schönheit unsres Lebens in der Stifter’schen Villa am Bodensee] S. hierzu Brief 117 (Eintrag vom 27. 7. 1892). pfui doch!] Nachbildung des französischen „fi donc“. denk mal, Hedda] Anspielung auf die Figur des Jörgen Tesman aus Ibsens Drama „Hedda Gabler“ (1891), der seine Redebeiträge vorzugsweise mit der Wendung „Denk mal (an)“ beschließt.
1894 – 200/201
431,6 431,13f
431,25
201
1069
Draht] (Gaunersprache) Geld. Die Bezeichnung war in Norddeutschland in die Umgangssprache eingegangen. Velocipedfahren zu lernen!] Nachdem zuletzt der Luftreifen erfunden worden war, nahm das Radfahren in den 1890er Jahren einen steilen Aufschwung. Auch die Arbeiterschaft entdeckte das neue Fortbewegungsmittel für sich. Erst im Mai 1894 hatte in Berlin ein Kongress der Arbeiter-Radfahrer stattgefunden, der zur Bildung einer eigenen Agitationskommission führte. Vgl. allgemein Rüdiger Rabenstein: „Die Zukunft des Volkes liegt im Velociped!“. Der Prestigewandel des Radfahrens 1890–1910. In: Gegenwind. Zur Geschichte des Radfahrens. Bielefeld 1995, S. 47–53. [xxx]] Bemerkung in der Abschrift: (Hier schließen die Aufzeichnungen und Briefe aus dem Gefängnis plötzlich ab. Die letzte Seite ist offenbar verlorengegangen.) – Sehr wahrscheinlich fehlt mehr als eine Seite, da Landauer noch 18 Hafttage vor sich hatte. An Emil Blum-Neff – 22. Oktober [1894]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
431,28f
Oberstadt / bei Buchdruckereibesitzer Flatz.] Die Familie Landauer wohnte seit dem 16. Oktober 1894 in der Bregenzer Oberstadt im Haus Ehregutaplatz 1, das dem deutschstämmigen Buchdrucker und Verleger Anton Flatz (1835 Ehingen–1915 Bregenz) gehörte und in dem sich auch dessen Druckerei befand. Am Ort der auf einer Anhöhe gelegenen und teilweise noch von mittelalterlichen Mauern umgebenen Oberstadt bestand einst eine keltische Siedlung und später die römische Stadt Brigantium. Das malerische Bild einer geschlossenen Altstadt hat sich bis heute erhalten. Zu Landauers Aufenthalt in Bregenz von Oktober bis Dezember 1894 und von Mai bis September 1895 vgl. ausführlich Christoph Knüppel: „In eine abschreckend katholische Gegend sind wir hier geraten.“ Der deutsch-jüdische Schriftsteller und Anarchist Gustav Landauer in Bregenz, in: Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek Jg. 10 (2009), S. 37–63 (darin auch Belege zu den nachfolgenden auf Bregenz bezogenen Anmerkungen).
1070 202
1894 – 202
An Otto Dempwolff – 31. Oktober [18]94
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
432,5
432,5f
432,11
432,14
432,20f
432,24f
432,9
wo in aller Welt Du Dich fürs erste niedergelassen hast] Otto Dempwolff war von August 1894 bis Januar 1895 als Schiffsarzt bei der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft beschäftigt. Während Deines Einjährigen-Dienstes] Otto Dempwolff hatte 1893/ 94 in München, Tilsit und Hamburg als Einjährig-Freiwilliger gedient. Während dieser Zeit wurde er als Unterarzt eingesetzt. während meiner letzten Berliner Zeit] Mit der „letzten Berliner Zeit“ ist die Zeit von Februar bis Oktober 1893 gemeint, in der Landauer den Sozialist redigierte, die Sitzungen der Unabhängigen Sozialisten bzw. Anarchisten besuchte und permanent als Versammlungsredner auftrat. Ich habe –„da drinnen“ – etwas angefangen] Landauer bezieht sich hier auf seine Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“, die er im Gefängnis zu schreiben begonnen hatte. als einen Novellenband mit dem Gesamttitel „Weltfremde Liebe“] Dieser Plan kam nicht zustande. Landauer hat die Novelle, von der hier die Rede ist, unter dem Titel „Arnold Himmelheber“ in seinen Novellenband „Macht und Mächte“ (1903) aufgenommen. Der Titel „Spätes Glück“ taucht nur in diesem Brief auf. beim Wiener Naturforschertag von Ernst Mach und Forel ungefähr ausgesprochen worden] Die alljährliche Tagung der deutschsprachigen Naturforscher und Ärzte fand im September 1894 mit etwa 4000 Teilnehmern in Wien statt. Im Rahmen der sieben allgemeinen Vorträge sprachen der Prager Physiker und Philosoph Ernst Mach (1838 Turas/ Mähren–1916 München) über das „Prinzip der Vergleichung in der Physik“ und der Züricher Psychiater Auguste Forel (1848 La Gracieuse/ Waadt–1931 Yvorne) über „Gehirn und Seele“. Die Vorträge sind abgedruckt in: Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 66. Versammlung zu Wien 24. bis 28. September 1894. Hg. von Albert Wangerin und Otto Taschenberg. Erster Teil: Die allgemeinen Sitzungen. Leipzig (F.C.W. Vogel) 1894. – Zahlreiche Zeitschriften brachten zusammenfassende Berichte über diese Tagung. von dem kuriosen Steiner] Gemeint ist der Jurist Viktor Steiner aus Stuttgart, den Dempwolff 1892 während seines Studiums in Tübingen und bei einem Ausflug nach Bad Niedernau kennen gelernt hatte. Steiner meldete sich im Sommer 1895 zur Ersten Justizdienstprüfung, trat aber während der schriftlichen Prüfung „wegen Krankheit“ zurück.
1894 – 202/203
433,1f 433,2f 433,5 433,9f
203
1071
er will die Staatslaufbahn einschlagen] Landauers Freund Alfred Moos wurde später in Ulm Rechtsanwalt. der kleine Thalmessinger, glaube ich, ebenfalls] Auch Otto Thalmessinger wurde später in Stuttgart Rechtsanwalt. vielleicht verlobt oder gar – ?] Otto Dempwolff war nach wie vor ledig und heiratete erst sehr viel später, nämlich 1928. in einer hiesigen Schule (Klosterschule)] Bei der Bregenzer „Klosterschule“ handelt es sich zweifellos um die Thalbachschule, eine katholische Töchterschule der Dominikanerinnen. Ausgehend von seinen Bregenzer Erfahrungen verfasste Landauer später den Aufsatz Der lebendige Katholizismus. Ein Beitrag zum Bauernprogramm, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 2 (24. 8. 1895). An Hugo Landauer – 3. November [1894]
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 126. Erläuterung: Auf der Briefabschrift wurde ein falsches Entstehungsjahr ergänzt: [1895]. Am 3. November 1895 hielt sich Landauer jedoch nicht mehr in Bregenz auf. Stellenkommentar:
433,30 433,33
433,34f
433,36f
434,1f
die Operation] Was für einer Operation sich Hugo Landauer unterziehen musste, ist nicht bekannt. Die Redaktionsübernahme] Gemeint ist die Redaktionsübernahme des Sozialist. Nomineller Redakteur und zugleich Nachfolger Wilhelm Werners als Drucker war zu dieser Zeit der Tuchmacher und Schneidermeister Paul Petersdorf (geb. 1864 Cottbus). nach einem Briefe Löhr’s] Adolf Löhr, der damals nicht nur der Expedient, sondern auch der eigentliche Redakteur des Sozialist war. Sein Brief ist nicht erhalten. dass die Sache auch sowieso nicht zu Stande kommt] Nachdem die Berliner Genossen Landauers Bedingungen für eine Redaktionsübernahme offenbar abgelehnt hatten, erschien im Sozialist Jg. 4, Nr. 50 (8. 12. 1894), die Anzeige: „Gesucht ein sozialistischer Redakteur. Näheres durch Adolf Löhr, Expedition des ‚Sozialist‘, Berlin S., Alte Jakobstr. 91.“ ich hatte heute schon eine Postkarte von Harden] Maximilian Harden (d. i. Felix Ernst Witkowski, 1861 Berlin–1927 Montana/Schweiz) gab seit Oktober 1892 die vorwiegend politische Wochenschrift Die Zukunft heraus. Landauer veröffentlichte darin zwischen 1895 und 1908 insgesamt dreizehn Artikel. Aus der Zeit von 1894 bis 1899 sind keine Briefe Landauers an Harden erhalten.
1072 434,3f
1894 – 203/204
434,24 434,25
durch Mauthner bin ich mit der „Nation“ in Verbindung und werde für sie Bücher recensieren] Die politisch-literarische Wochenschrift Die Nation, für die Mauthner von 1893 bis 1895 regelmäßig schrieb, wurde von dem freisinnigen Reichstagsabgeordneten Theodor Barth (1849 Duderstadt–1909 Baden-Baden) in Berlin herausgegeben. Barth war damals stellvertretender Vorsitzender der Freisinnigen Vereinigung, galt aber als eigentlicher Führer dieser Partei. Die von ihm 1883 begründete Nation entwickelte sich „zur geistvollsten und geschliffensten Wochenschrift des deutschen Liberalismus“. Vgl. Konstanze Wegner: Theodor Barth und die freisinnige Vereinigung. Studien zur Geschichte des Linksliberalismus im wilhelminischen Deutschland (1893–1910). Tübingen 1968. – Im Januar und Februar 1895 erschienen drei Rezensionen von Landauer in der Nation. die Freie Bühne] Gemeint ist die Neue Deutsche Rundschau (bis Februar 1893: Freie Bühne für den Entwickelungskampf der Zeit), die sich unter ihrem neuen Redakteur, dem Kunst- und Musikkritiker Oskar Bie (1864 Breslau–1938 Berlin), zur führenden deutschen Monatsschrift entwickelte. das „Magazin“] Gemeint ist das Magazin für Litteratur. Mauthner war im Dezember 1892 als Mitherausgeber und Redakteur dieser Zeitschrift ausgeschieden. vielleicht kommt diese hierher und dann könnte die Sache zur Wirklichkeit werden] Grete Landauers Freundin Helene Kolbe zog nicht nach Bregenz, auch eine gemeinsame Schneiderwerkstatt kam nicht zustande. Sophie] Landauers Cousine Sophie Lazarus. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer.
204
An Fritz Mauthner – 5. November [1894]
434,5f
434,6
434,17f
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 101). D: BW Landauer – Mauthner, S. 4–5. Stellenkommentar:
435,3 435,16
Fischer] Samuel Fischer war Verleger der Neuen Deutschen Rundschau. Lohnt es sich, Robert Byr, der hier wohnt, kennen zu lernen?] Der ehemalige Rittmeister und Schriftsteller Robert Byr (d. i. Karl Robert von Bayer, 1835 Bregenz–1902 Baden bei Wien) wohnte in der unmittelbaren Nachbarschaft von Gustav und Grete Landauer am Ehregutaplatz 4. Byr hatte zwischen 1860 und 1894 zahlreiche konventionelle Romane und Novellen veröffentlicht. Einige davon waren im Berliner Tageblatt er-
1894 – 204/205/206/207
1073
schienen. In Landauers Schriften taucht sein Name nicht auf. Vgl. Hermann Sander: Dem Andenken Robert Byrs (Zu seinem 30. Todestage), in: Feierabend (Wochenbeilage zum „Vorarlberger Tagblatt“) Jg. 14, Nr. 27 (2. 7. 1932), S. 429–434; Alfred Längle: Robert Byr, in: Feierabend Jg. 17, Nr. 49 (7. 12. 1935), S. 565–568.
205
An Emil Blum-Neff – [16. November 1894]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; NLI, GLA 47. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels.
206
Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 23. November [18]94
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
436,24f
437,1
Ein grösserer Artikel über die anarch. Beweg. in Deutschl. liegt bei Harden und wird wohl abgedruckt] Gustav Landauer: Der Anarchismus in Deutschland, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 3, Bd. 10, Nr. 14 (5. 1. 1895), S. 29–34. Eine, allerdings kleine, Rezension ist an die „Nation“ abgegangen.] Vermutlich die mit gl. gezeichnete Rezension von Ernst von Wolzogens Novelle „Fahnenflucht“ (1894), in: Die Nation Jg. 12, Nr. 14 (5. 1. 1895), S. 200. Karl] Landauers Vetter Karl Landauer.
207
An Alfred Moos – 4. Dezember [18]94
436,26f
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
437,31
dass Lombroso mit seinem Verbrechertypus gründlich Unrecht hat] Landauer bezieht sich auf Cesare Lombroso: Der Verbrecher in anthropologischer, ärztlicher und juristischer Beziehung. In deutscher Bearb. von Moritz O. Fraenkel. Hamburg (Verlagsanstalt und Druckerei AG) 1887 (L’Uomo delinquente, 1876).– Der italienisch-jüdische Anthropologe und Psychiater Lombroso (1835 Verona–1909 Turin), seit 1876 Professor für Gerichtsmedizin, seit 1896 auch für Psychiatrie an der Universität Turin, zugleich Arzt am Turiner Untersuchungsgefängnis und später Direktor der Turiner Irrenanstalt, führt in seinem Werk das Verbrechen auf angeborene Eigenarten zurück, die sich aus Physiognomie und Schädelform des Menschen ablesen lassen, und stellt dem
1074
1894 – 207
homo sapiens einen homo delinquens gegenüber. In ähnlicher Manier beschäftigte sich Lombroso mit der Prostitution, dem Alkoholismus, dem Anarchismus und dem Antisemitismus. Sein biologischer Determinismus übte auch auf italienische Sozialisten Einfluss aus. In Deutschland wurden seine Ideen nach 1892 vor allem durch Maximilian Hardens Zukunft verbreitet. Nach Galassi wurde um die Jahrhundertwende im Deutschen Reich „keine andere kriminologische Theorie derart breit und kritisch diskutiert wie die frühe Lehre Cesare Lombrosos.“ Landauer spricht in einem späteren Artikel von den „Albernheiten Lombrosos“ (Der Streit um Whitman, in: Das literarische Echo Jg. 9, H. 20, 15. 7. 1907, Sp. 1529). Vgl. Hans Kurella: Cesare Lombroso als Mensch und Forscher. Wiesbaden 1910; Mariacarla Gadebusch Bondio: Die Rezeption der kriminalanthropologischen Theorien von Cesare Lombroso in Deutschland von 1880 bis 1914. Husum 1995 (Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 70); Silviana Galassi: Kriminologie im Deutschen Kaiserreich. Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung. Stuttgart 2004 (Pallas Athene, Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 9), S. 139ff.
1895 – 208
1075
1895 208
An Hugo Landauer – 14. Januar [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Erläuterung: Auf der ersten Seite der Briefabschrift mit dem hs. Vermerk: wohl weglassen. Stellenkommentar:
439,9
439,23 439,23f 439,25f
sie dem Jüdischen Krankenhaus anzuvertrauen] Das Jüdische Krankenhaus befand sich seit 1861 in der Auguststraße 14–16, also in unmittelbarer Nähe von Landauers erster Berliner Anschrift (1889/90). Mit James Israel war einer der beiden leitenden Ärzte des Jüdischen Krankenhauses ein Spezialist für Nierenchirurgie. Zur Geschichte des Krankenhauses vgl. Dagmar Hartung-von Doetinchem/Rolf Winau (Hg.), Zerstörte Fortschritte. Das Jüdische Krankenhaus in Berlin 1758 – 1861 – 1914 – 1989. Berlin 1989. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer in Oberstadion. Der Brief ist nicht erhalten. Ebenfalls erkundige ich mich heute wegen meines Studiums] Landauer dachte an die Aufnahme eines Medizinstudiums. Dass der S. ausgelitten hat ist Dir wohl bekannt. Ich war bei seinem Begräbnis anwesend.] Die vorläufig letzte Nummer des Sozialist erschien als Jg. 5, Nr. 2 (12. 1. 1895). Am 10. Januar 1895 fand im Louisenstädtischen Konzerthaus eine von etwa 700 Personen besuchte Volksversammlung statt, auf der diskutiert werden sollte, ob ein Weitererscheinen des Sozialist möglich sei. Den Vorsitz übernahm der Bildhauer Georg Mühlbach als Mitglied der Presskommission. Der Vorwärts berichtet über diese Versammlung: „Mühlbach und Herrmann legten der Versammlung dar, daß der ‚Sozialist‘ unter den gegenwärtigen Verhältnissen nicht weiter bestehen könnte. Die Nummern würden konfiszirt, die Geschäftsbücher, Abonnementslisten usw. weggenommen, die Redakteure, Expedienten und Verleger verhaftet. Die Briefe und Geldsendungen würden von der Post zurückgehalten. […] Gustav Landauer, der frühere Redakteur des ‚Sozialist‘, hat sich jetzt auch überzeugt, daß der ‚Sozialist‘ vorläufig nicht zu halten ist. Man sage, daß eine geistige Richtung nicht durch Gewaltmittel ausgerottet werden könne. Das gelinge aber fortwährend, sofern nicht für die Träger der Idee auch die Möglichkeit vorhanden wäre, ihre Gedanken in die Wirklichkeit umzusetzen. Er wäre deswegen auch dafür, daß sich Arbeiter solcher Gewerbe, in denen kein großes Betriebskapital nöthig ist, zu ProduktivGenossenschaften zusammenschlössen, um ihre Arbeitskraft, mit
1076
439,27 439,28f
439,33ff
1895 – 208
Umgehung der Unternehmer, anzubieten. Diese Genossenschaften könnten dann wieder andere Gruppen unterstützen, wodurch man allmälig dem gewollten Ziele näher kommen werde. Die revolutionären Phrasen könnten leicht unterdrückt werden. Man müsse die wirthschaftliche Macht zu erringen suchen.“ (Eine Anarchistenversammlung, in: Vorwärts Nr. 10, 12. 1. 1895; vgl. auch LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 126f.) Sophie] Landauers Cousine Sophie Lazarus.
könnte nicht Max persönlich beim Rektor der Freiburger Universität wegen meines medizinischen Studiums anfragen?] Landauers Vetter Max Landauer studierte Medizin und war für das Wintersemester 1894/ 95 und das Sommersemester 1895 an der Universität Freiburg i. Br. immatrikuliert. obwohl sie nichts anderes fürs erste bezweckt als ProduktionsKonsumtionsgenossenschaften auf dem Grunde der bisherigen Gewerkschaften aufzubauen] Der Gedanke der Arbeitergenossenschaft wurde erstmals durch den Bauschlosser Wilhelm Wiese (1868 Richnow bei Soldin–1932 Berlin), der wie Landauer Ende Februar 1892 Mitglied des Berliner Vereins Unabhängiger Sozialisten geworden war, unter den Berliner Anarchisten propagiert. Am 11. Januar 1895 fand eine erste öffentliche Versammlung statt, auf der Wiese – kurz nach Verbüßung einer einjährigen Gefängnisstrafe – über die „Umwandlung der Gewerkschaften in freie Arbeitergenossenschaften“ sprach. Während die Mehrzahl der Anarchisten anfangs mit Ablehnung reagierte, griff Landauer die Pläne begeistert auf. Wiese war dann im April 1895 Mitbegründer der Arbeiterkonsumgenossenschaft „Befreiung“ und im November 1895 Mitbegründer und bis 1906 Mitglied der Baugenossenschaft „Freie Scholle“. Im Juli 1898 gründete er mit anderen Arbeitern eine Produktiv- und Einkaufsgenossenschaft für Radfahrer und wurde deren Vorsitzender. Wegen Unzuverlässigkeit und Unfähigkeit wurde er jedoch von der Generalversammlung im August 1899 seines Amtes enthoben und aus der Genossenschaft ausgeschlossen. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14185: Wilhelm Wiese; P Rep. 812, Nr. 310; Vom neuesten Kurs in der Anarchie, in: Vorwärts Nr. 20, 24. 1. 1895; Zahme Anarchisten, in: Vorwärts Nr. 32, 8. 2. 1895; „Umwandlung der Gewerkschaften in freie Arbeitergenossenschaften“, in: Versöhnung Jg. 2, Nr. 8 (20. 2. 1895), S. 62–63; Henning Schran: Die Entwicklung der gemeinnützigen Baugenossenschaft „Freie Scholle“, Berlin, in den Jahren 1895 bis 1915. Diss. Berlin 1971, S. 21; zur Geschichte der Arbeiterkonsumgenossenschaft Befreiung vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10306: Arbeiter Consum-Genossenschaft „Befreiung“ 1895–1901;
1895 – 208/209/210
1077
Wilhelm Wiese: Wie die Arbeiter-Konsumgenossenschaft „Befreiung“ entstand, in: Der Genossenschafts-Pionier Jg. 1, Nr. 1 (15. 11. 1896), S. 3–4; Adolf Marreck: Eine Konsumgenossenschaft in Berlin, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 2, Nr. 4 (April 1898), S. 178–181; Wilhelm Wiese: Die Geschichte unserer Genossenschafts-Bewegung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 14 (2. 4. 1898) bis Nr. 24 (11. 6. 1898); Gustav Landauer: Sozialismus und Genossenschaft, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 20 (13. 10. 1910); Paul Göhre: Die deutschen Arbeiter-Konsumvereine. Berlin 1910, S. 72ff.; Wilhelm Hugo Klink: Zur Geschichte des Genossenschaftswesens. Heilbronn o. J. [1910]; Paul Lange: Die Konsum-Genossenschaft Berlin und Umgegend und ihre Vorläufer. Berlin 1924, S. 49ff.
209
An Emil Blum-Neff – 30. Januar [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
440,6
440,12f
440,17
210
Wir sind seit Anfang Januar hier.] Emil Blum-Neff wohnte nach wie vor in Konstanz. Landauer, der sich seit dem 5. Januar 1894 mit seiner Familie wieder in Berlin aufhielt, hatte offenbar von Bregenz aus noch einen Besuch mit ihm vereinbart. Das von Dir angegebene Max’sche Bild ist nicht bei der Vereinigung der Kunstfreunde herausgekommen.] Gemeint ist ein unbekanntes Bild des Kunstmalers Gabriel Max. Blum-Neff hatte offenbar angenommen, das Bild sei von der Berliner „Vereinigung der Kunstfreunde“ reproduziert worden. Vor Ende März kehren wir nicht nach Bregenz zurück.] Gustav und Grete Landauer kehrten erst im Mai 1895 nach Bregenz zurück. An Natalie Frank – 12. März [18]95
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 101. Erläuterung: Auf der ersten Seite der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: [an Frau Natalie Frank] Tante Ludwig Franks. Adressat: Natalie Frank, geb. Mainhardt (1860 Hochberg bei Remseck–1942 Frankfurt a. M.), Tochter eines jüdischen Lehrers und Kantors. Nach dem frühen Tod ihres Vaters zog sie 1872 mit ihrer Mutter nach Stuttgart. Dort heiratete sie am 11. Juli 1882 den Lehrer Baruch Frank und wurde dadurch eine Tante des späteren Rechtsanwalts und sozialdemokratischen Politikers Ludwig Frank (1874 Nonnenweier–1914 Nossoncourt/Lothringen). Dieser hatte 1894 an der Universität Freiburg i. Br. einen
1078
1895 – 210
Sozialwissenschaftlichen Studentenverein gegründet und wurde im Oktober 1895, nach seinem Wechsel an die Universität Berlin, zweiter Vorsitzender und erster Schriftwart des Berliner Sozialwissenschaftlichen Studentenvereins. Vgl. Bürgermeisteramt Remseck, Familienregister der jüdischen Gemeinde Hochberg, FilmNr. 1466, S. 122; Ludwig Frank: Aufsätze, Reden und Briefe. Ausgewählt und eingeleitet von Hedwig Wachenheim. Berlin o. J. [1924], S. 173. Stellenkommentar:
440,23
440,23
440,34
441,2
Rosa] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer. Sie hatte möglicherweise bei der Familie Frank gewohnt, als sie das Frankfurter Philanthropin besuchte. von dem schweren Schicksalsschlag] Baruch Frank (1840 Nonnenweier–1895 Frankfurt a. M.), Natalie Franks Ehemann, war am 2. März 1895 im Alter von 54 Jahren gestorben. Frank hatte von 1856 bis 1858 das Karlsruher Lehrerseminar besucht, war dann 1858 bis 1860 Religionslehrer in Hörden bei Gernsbach und 1860 bis 1874 Lehrer an der israelitischen Gemeindeschule (Elementarschule und höhere Töchterschule) in Hechingen. Seit April 1874 unterrichtete Frank am Frankfurter Philanthropin (gegr. 1804 als jüdische Volks- und Realschule). An der höheren Mädchenschule des Philanthropins lehrte er Naturgeschichte. Vgl. LA BW, Abt. StA Sigmaringen, Ho 235 T 26–28, Nr. 1387; Todesanzeige in: Frankfurter Zeitung Nr. 63, 4. 3. 1895; Programm der Realschule der israelitischen Gemeinde (Philanthropin) zu Frankfurt a. M., Ostern 1895, S. 25f.; Festschrift zur Jahrhundertfeier der Realschule der Israelitischen Gemeinde, 1804 bis 1904. Frankfurt a. M. 1904, S. 188. „Das Leben birgt Erneuerung in sich selbst“] Ausspruch von Rebekka West in Henrik Ibsen: Rosmersholm. Schauspiel in vier Aufzügen. Leipzig o. J. [1888] (RUB 2280), S. 83. Dort wörtlich: „O das Leben – das hat Erneuerung in sich.“ S. auch Brief 331. er lebt weiter in seinen und Ihren Kindern!] Mit dem elfjährigen Otto, der achtjährigen Maria und dem sechsjährigen Ernst hatte Natalie Frank, geb. Mainhardt drei Kinder aus ihrer Ehe mit Baruch Frank.
1895 – 211
211
1079
An Hugo Landauer – 19. März [18]95
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 101. D: Lebensgang Bd. 1, S. 1–2. Erläuterung: Auf der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: An Hugo (Briefband). Stellenkommentar:
441,18
441,21f
441,34
So sagte mir heute Dr. Holländer] Eugen Holländer (1867 Köln–1932 Berlin), seit 1892 Chirurg am Jüdischen Krankenhaus in Berlin, später vor allem kosmetischer Chirurg und Medikokunsthistoriker. Eugen Holländer war nicht verwandt mit den Brüdern Felix und Victor Hollaender, mit denen Landauer zeitweise ebenfalls in Verbindung stand. das Aktenstück lautet in edler Kürze] Das Original des auf den 11. 3. 1895 datierten Briefes befindet sich in IISG, GLA 7. Die erwähnten Urteilsabschriften beziehen sich auf die Verurteilungen vom 1. November und vom 22. Dezember 1893, auf Grund derer Landauer als vorbestraft galt, und befinden sich in IISG, GLA 8. Unterzeichnet ist der Brief von Professor Robert Wiedersheim (1848 Nürtingen–1923 Schachen/Bodensee), dem damaligen Direktor des Freiburger Anatomischen Instituts. Siehe die Erfahrungen, die Hans Müller machte.] Der Deutsche Hans Müller (s. Brief 126) wurde nach dem Berner Krawall im Juni 1893 zunächst aus dem Kanton Bern, im Oktober 1893 dann auch aus dem Kanton Basel-Land ausgewiesen. Der Sozialist Jg. 3, Nr. 44 (28. 10. 1893), meldete hierzu: „Von Kanton zu Kanton gehetzt, wie ein wildes Thier, wird in der ‚freien‘ Schweiz der einstige Wortführer der Magdeburger Opposition und Redakteur der ‚Volksstimme‘, Dr. Hans Müller. Aus Bern wurde er ausgewiesen, weil ihn der Bundesanwalt für einen Anarchisten hielt (was Müller, nebenbei bemerkt, niemals war), und besagter Schafskopf von Bundesanwalt die Anarchisten für die Urheber des schmachvollen Berner Italienerkrawalls ansah. Nun siedelte er nach Basel über – aber nicht nach der Stadt Basel, die verweigerte ihm die Aufnahme, sondern nach der Dorfgemeinde Binningen vor den Thoren Basels, welche zu dem Halbkantönli Basel-Land gehört. Jetzt aber will auch Basel-Land den Flüchtling sammt seiner jungen Frau nicht mehr dulden – die Hetzjagd geht weiter.“ Später erhielt Müller doch die Erlaubnis, seinen Wohnsitz in der Stadt Basel zu nehmen. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 11789: Hans Müller; ferner: Der Ausweisungsfall Dr. Hans Müller, in: Berliner Tageblatt Nr. 545, 25. 10. 1893 (AbendAusgabe).
1080 441,36
1895 – 211/212
442,3 442,3
wieviel Siegfried seinem Kutscher bezahlt] Landauers Vetter Siegfried Landauer betrieb seine ärztliche Praxis seit dem 8. Februar 1895 wieder in Biberach, und zwar im Gebäude des Gasthofs zur Krone in der Kronenstraße 11 (heute: Hindenburgstraße 15), in dem sich auch das von seinem Bruder Hugo begründete Textilgeschäft „Brüder Landauer“ befand. Vgl. die Anzeige in: Anzeiger vom Oberland vom 5. 2. 1895. Sophie] Landauers Cousine Sophie Lazarus. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer.
212
An Hugo Landauer – 29. März [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Erläuterung: Auf der ersten Seite der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: wohl weglassen. Stellenkommentar:
442,10
442,20
442,27
443,13
443,16 443,22
die liebe Grete, der es andauernd sehr gut geht, verlässt morgen das Krankenhaus] Grete Landauer lag wegen ihrer Nierenerkrankung seit dem 14. Januar 1895 im Jüdischen Krankenhaus zu Berlin. Dein Vorschlag, lieber Hugo, dünkt mich undurchführbar] Hugo Landauer hatte seinem Vetter offenbar vorgeschlagen, sich ohne ärztliche Approbation als Heilkundler niederzulassen. Diesen Weg hatte kurz zuvor der ehemalige Rechtsanwalt Martin Glünicke in Berlin beschritten, der ein Landhaus in Friedrichshagen bewohnte und dessen Schrift „Mein Heilsystem“ (1891) im Friedrichshagener Verlag von Carl Lemke und Albert Kunzke erschienen war. gleich jenem Schneider] Gemeint ist Albrecht Ludwig Berblinger (1770 Ulm–1829 Ulm), der „Schneider von Ulm“, der neben seiner Schneiderarbeit einen Hängegleiter entwickelte und mit diesem Flugversuche unternahm. auf den mich Steiner zuerst gebracht hat] Der Arzt Victor Steiner aus Laupheim, der damals Assistenzarzt von James Israel im Jüdischen Krankenhaus war. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer. Sophie] Landauers Cousine Sophie Lazarus.
1895 – 213
213
1081
An Hugo Landauer – 16. und 23. April [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
444,22ff
444,24f 444,38f
445,33 446,6 446,10f
446,13f
und zwar handelt es sich dabei um die Arbeit die zwar mein Höchstes ist, die sich aber vielleicht auf Jahre hinaus kaum bezahlt macht] Landauer spricht hier von seiner literarischen Arbeit. Ja Du hast noch Grossmutter bewegen wollen, mit uns zu ziehen.] Grete Landauers Großmutter Marie Elisabeth Hempel. etwa 10 Mark, die ich in diesem Monat von der „Nation“ erhielt] Landauer hatte diesen Geldbetrag für einige Rezensionen in der Wochenschrift Die Nation erhalten. Kampffmeyer] Landauers derzeitiger Wohnungsgeber Paul Kampffmeyer. zum Teil für Dein Geschäft] Gemeint ist das Textilgeschäft „Brüder Landauer“ in Biberach. Mauthner versucht eben bei der „Volkszeitung“ etwas für mich ausfindig zu machen] Die liberaldemokratische Volks-Zeitung (ab 1904: Berliner Volks-Zeitung) erschien seit 1853 in Berlin. Chefredakteur und verantwortlich für den politischen Teil war von 1892 bis zu seinem Tod der vormalige Reichstagsabgeordnete der Freisinnigen Partei Karl Vollrath (1857 Templin–1915 Berlin), Redakteur des Feuilletons und der belletristischen Beilage Illustriertes Sonntagsblatt war Rudolf Elcho (1839 Enkirch/Mosel–1923 Berlin). Bis Ende 1890 hatten die künftigen Sozialdemokraten Georg Ledebour, Franz Mehring und Bruno Schönlank der Redaktion angehört. Karl Vollrath wurde bei der Gerichtsverhandlung gegen Landauer am 3. Februar 1897 (s. Brief 263) als literarischer Sachverständiger geladen und trug mit seinen Ausführungen maßgeblich zu Landauers Freispruch bei. 1898/99 war Vollrath Mitglied des Ziethen-Komitees (s. Brief 312). Von ihm stammt zweifellos auch der Leitartikel „Aus edlen Motiven“ in der Volks-Zeitung Nr. 140, 23. 3. 1899 (Abendblatt), in dem Landauers Ziethen-Prozess kommentiert und die vergleichsweise hohe Strafe gegen den Beklagten kritisiert wird. Vgl. Gustav Dahms (Hg.), Das Litterarische Berlin. Berlin o. J. [1895], S. 40ff.; Karl Vollrath †, in: Berliner Tageblatt Nr. 538, 21. 10. 1915 (Morgen-Ausgabe). Karl Vollrath †, in: Berliner Volks-Zeitung Nr. 538, 21. 10. 1915 (Morgen-Ausgabe); Zum Tode Karl Vollraths, in: Berliner Volks-Zeitung Nr. 539, 21. 10. 1915 (Abend-Ausgabe). eine Tageszeitung die von Professor Lehmann–Hohenberg herausgegeben wird] Johannes Lehmann-Hohenberg (1851 Königsberg–1925 Weimar), Professor für Mineralogie und Geologie an der Kieler Univer-
1082
1895 – 213
sität, unterstützte seit 1891 die Bestrebungen Moritz von Egidys und war von Oktober 1892 bis 1893 Herausgeber der Zeitschrift Einiges Christenthum. Volksschrift zur Förderung der Bestrebungen M. von Egidy’s. Am 20. November 1894 hatte er in Kiel den Generalanzeiger für SchleswigHolstein als „Tageszeitung für Jedermann“ begründet. Sein Verlagsdirektor wurde der Major a. D. Hermann Weiße, sein verantwortlicher Redakteur der ehemalige Volksschullehrer Wilhelm Schwaner. Beide waren wie Lehmann-Hohenberg überzeugte Anhänger Moritz von Egidys. Zum 1. Mai 1895 wurde die Zeitung in Kieler Neueste Nachrichten umbenannt. Auf Grund von Differenzen mit Lehmann-Hohenberg und der finanziellen Schieflage der Zeitung legte Schwaner sein Amt im September 1896 nieder und wurde verantwortlicher Redakteur der von dem ehemaligen Rechtsanwalt und Naturarzt Martin Glünicke begründeten Tageszeitung Berliner Reform. Schwaners Nachfolger wurde nun der Bodenreformer Adolf Damaschke. 1897 mussten die Kieler Neuesten Nachrichten jedoch an einen Dresdner Papiergroßhändler und Zeitungsverleger verkauft werden. Damit verlor die Zeitung ihre sozial- und lebensreformerische Tendenz. In seinem Kampf gegen das römische Recht und den neuen Entwurf zum Bürgerlichen Gesetzbuch gründete Lehmann-Hohenberg am 30. Mai 1895 den Deutschen Volksbund, der 1901 in den Deutschen Rechtsbund umgewandelt wurde. Der „Sprechsaal des Deutschen Volksbundes“ erschien anfangs als Beilage der Kieler Neuesten Nachrichten, dann bis Juni 1896 als Beilage der Versöhnung Moritz von Egidys. Von 1898 bis 1902 gab Lehmann-Hohenberg mit dem Volksanwalt ein eigenes Organ heraus. Auf Grund seiner Berichterstattung über Landauers Gerichtsverhandlung in Sachen Ziethen wurde Lehmann-Hohenberg am 13. Februar 1900 vom Kieler Landgericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil er damit – wie Landauer – den Polizeikommissar Oskar Gottschalk schwer beleidigt haben sollte. Nach 1900 entwickelte sich Lehmann-Hohenberg zu einem völkischen Sektierer. Vgl. Johannes Lehmann-Hohenberg: Zur Ziethensache, in: Ernstes Wollen Jg. 2, Nr. 12 (1. 3. 1900), S. 185–187; zu Lehmann-Hohenbergs Persönlichkeit vgl. Professor Lehmann-Hohenberg und die Volksschullehrer, in: Das freie Wort Jg. 7 (1907), S. 234–237; Nochmals Professor Lehmann-Hohenberg und die Volksschullehrer, in: Das freie Wort Jg. 7 (1907), S. 311–317; Adolf Damaschke: Aus meinem Leben. Bd. 2: Zeitenwende. Leipzig und Zürich 1925, S. 6ff.; allgemein ClaudiaRegine Nerius: Johannes Lehmann-Hohenberg (1851–1925). Eine Studie zur völkischen Rechts- und Justizkritik im Deutschen Kaiserreich. Frankfurt a. M. 2000.
1895 – 213/214/215/216
446,14
446,19
214
1083
Endlich habe ich heute Herrn Flatz in Bregenz vorgeschlagen] Anton Flatz war Herausgeber, Drucker und verantwortlicher Redakteur des liberalen und antiklerikalen Bregenzer Tagblatts (1886–1915). und unser Kind in Berlin] Charlotte Landauer war zu dieser Zeit offenbar bei Grete Landauers Eltern untergebracht. An Hugo Landauer – 29. April [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
446,32
447,24f
447,27 448,6
215
Dagegen hat mir Herr Flatz in Bregenz einen Brief geschrieben, dessen Hauptinhalt ich Dir hier abschreiben will] Das Original dieses Briefes von Anton Flatz ist nicht erhalten. Mir würde die Sache in jeder Hinsicht sehr gut gefallen.] Die geplante Zeitschrift ist nicht zustande gekommen. Diesbezügliche Verhandlungen, die Landauer im Mai 1895 mit Anton Flatz führte, verliefen erfolglos. Auch am Bregenzer Tagblatt hat Landauer nicht mitgearbeitet. Fräulein Seidel] Emma Seidel, die kurz darauf Karl Quarder heiratete. Siegfried, Sophie, Hermann] Landauers Vetter Siegfried Landauer, seine Cousine Sophie und deren Ehemann Hermann Lazarus. An Hugo Landauer – 1. Mai 1895
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
448,12f
448,23
Ich werde Dir heute noch einen Brief schreiben, den, wie alle meine Briefe die liebe Grete lesen wird] Ein weiterer Brief vom 1. 5. 1895 ist nicht erhalten. Es spricht jedoch vieles dafür, dass die Datierung der Briefabschrift auf den 1. 5. fehlerhaft ist und der Brief stattdessen auf den 5. 5. 1895 datiert werden muss (s. Brief 216). Tannhauser und Steiner] Die Ärzte Moritz Tannhauser und Victor Steiner. Karl] Landauers Vetter Karl Landauer.
216
An Hugo Landauer – 5. Mai 1895
448,21f
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 101. D: Lebensgang Bd. 1, S. 2–4. Erläuterung: Auf der ersten Seite der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: An Hugo Briefband.
1084
1895 – 216/217
Stellenkommentar:
448,32 448,36 449,6 449,19 449,20
217
Mein Brief, der Dich leider so unangenehm berührt hat] Gemeint ist Brief 213. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer. Onkel Moritz] Moses, genannt Moritz Landauer in Riedlingen, der Vater von Rosa Fränkel. als ich meinen Roman schrieb] Den Roman „Der Todesprediger“. in meiner Redaktionstätigkeit] Landauer war vom 15. Februar bis 13. Oktober 1893 alleiniger Redakteur des Sozialist gewesen. An Moritz von Egidy – 12. Mai [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; BA Berlin, NL Moritz von Egidy, N 2060/21. Adressat: Zu Moritz von Egidy s. Brief 141. Stellenkommentar:
450,6f 450,17ff
daß ich von Berlin wieder weggereist bin] Landauer hatte Berlin mit seiner Familie am 6. Mai 1895 verlassen. und wenn Sie, geehrter Herr, glauben, daß es für Wiese nützlich ist, stelle ich Ihnen anheim, dahin zu streben, daß auch ich als Zeuge vorgeladen werde] Nachdem der Anarchist Wilhelm Wiese erst am 24. Dezember 1894 nach einem Jahr aus dem Strafgefängnis Plötzensee entlassen worden war, wurde er am 29. April 1895 zusammen mit dem Schlosser Albert Weisheit erneut verhaftet und der Aufreizung zum Klassenhass angeklagt. Die Verhandlung vor der 9. Strafkammer des Berliner Landgerichts I, die am 25. Mai 1895 stattfand, endete jedoch mit einem Freispruch. Bei diesem Termin war neben den Anarchisten Hermann Leimert, Karl Quarder, Karl Wiesenthal und Wieses Ehefrau Auguste Wiese, geb. Rohl auch Moritz von Egidy anwesend. Letzterer war bereits im Vorjahr als Entlastungszeuge in einem gegen mehrere Berliner Anarchisten gerichteten Prozess aufgetreten und befürwortete Wieses Agitation für Arbeitergenossenschaften. Der Bericht der politischen Polizei vermerkt ausdrücklich seinen „freundschaftlichen Verkehr“ mit den anwesenden Anarchisten. Die Verbindungen zwischen diesen und bürgerlichen Sozialreformern hatten sich bei einer von den Anhängern Theodor Hertzkas einberufenen Versammlung am 25. März 1895 über die „Einrichtung von Genossenschaften“ vertieft, in der neben Wiese auch Moritz von Egidy, Hermann Krecke, Franz Oppenheimer, Hermann Stolp und die Brüder Gustav und Otto Lilienthal auftraten. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14185: Wilhelm Wiese; Volks-Zeitung
1895 – 217/218
450,20
1085
Nr. 155, 2. 4. 1895 (Morgenblatt). – Gustav Landauer wurde nicht als Zeuge benötigt. die Angelegenheit mit dem Vorstand der Vereinigung] Gemeint ist die Berliner „Vereinigung zur Verbreitung Egidy’scher Gedanken“, später kurz Egidy-Vereinigung, die bis 1898 von dem Sekretär, später Rechnungsrat der Reichsdruckerei Wilhelm Burghard (Lebensdaten nicht ermittelt) geleitet wurde. Zu einer Auseinandersetzung zwischen den Befürwortern der Arbeitergenossenschaften um Wilhelm Wiese und Anhängern von Egidys kam es auf der so genannten Wanderversammlung am 24. April 1895. Wiese warf hier von Egidy vor, sich auf die Belehrung anderer zu beschränken, selbst aber tatenlos zu bleiben. Ihm wurde erwidert, „daß es zunächst allein darauf ankomme, das Gemeinsamkeitsgefühl wachzurufen, ohne welches alle noch so gut gemeinten Unternehmungen […] aussichtslos seien und über kurz oder lang wieder auseinanderfallen müßten.“ Die Belehrung, „wie sie von Egidy im Sinne einer Erweckung der Willenstriebe zur Menschenveredlung übt“, sei daher Vorbedingung für die Verwirklichung neuer wirtschaftlicher Ideen. Eine weitere Auseinandersetzung bezog sich auf die Deutschtümelei mancher Anhänger von Egidys. Vgl. Versöhnung Jg. 2, Nr. 18 (1. 5. 1895), S. 143.
450,25f
wenn Sie mir Ihre Besprechung der Brochüre zusenden würden] Moritz von Egidy hatte offenbar eine Besprechung von Landauers Broschüre über Konsumgenossenschaften angekündigt, die anonym zum Ersten Mai erschienen war: Ein Weg zur Befreiung der Arbeiter-Klasse. Berlin (Adolf Marreck) 1895. Von Egidys ausführliche Besprechung erschien dann in: Versöhnung Jg. 2, Nr. 25 (19. 6. 1895), S. 193–195. Er kritisiert darin die Beschränkung der Konsumgenossenschaft auf Arbeiter, fordert jedoch Sympathie und Unterstützung für ein Unternehmen, „das von den reinsten Absichten geleitet ist und das unzweifelhaft dazu beitragen kann, die Zukunft vorzubereiten.“
218
An Fritz Mauthner – 20. Mai [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 89 (hs; IISG, GLA 101). D: BW Landauer – Mauthner, S. 5–6. Stellenkommentar:
451,2f
und in Kastan’s Panoptikum endet] Castans Panopticum, betrieben von den Brüdern Gustav und Louis Castan, war ein 1869 gegründetes Wachsfigurenkabinett in der Friedrichstraße 165. Vorgeführt wurden allerdings auch lebende Vertreter fremder Völker wie etwa „Australne-
1086
451,23f
451,26f
451,28f
1895 – 218
ger“ und Menschen mit körperlichen Besonderheiten. Der von Landauer geplante Roman kam nicht zustande. Vgl. die anschauliche Beschreibung von Paul Lindenberg: Ein Stündchen im Panoptikum zu Berlin, in: Über Land und Meer Jg. 26 (1884/85), Bd. 52, S. 1391–1394. was Curt Baake mit mir vorhatte] Der sozialdemokratische Journalist Curt Baake (1864 Breslau–1940 Berlin), Sohn eines Breslauer Kaufmanns, war von 1884 bis 1890 Redakteur des Berliner Volksblatts und 1891 des Vorwärts, 1890 Reichstagskandidat des 5. Berliner Wahlkreises, 1892 bis 1893 Redakteur der sozialdemokratischen Unterhaltungsbeilage Die Neue Welt in Hamburg und 1894 vorübergehend Korrespondent der Schwäbischen Tagwacht in Wien. Im November 1896 gründete Baake ein Pressebüro, das unter dem Titel „Politisch-parlamentarische Nachrichten“ eine Parlamentskorrespondenz herausgab. Diese Korrespondenz wurde anfangs vom Parteivorstand unterstützt und für alle Parteizeitungen obligatorisch eingeführt. Baake war bis 1891 mit den Brüdern Max und Richard Baginski, Paul Ernst, Otto Erich Hartleben und Bruno Wille befreundet und gehörte im August 1890 zu den Mitbegründern und bis 1891 zu den Beisitzern der Freien Volksbühne. Seit August 1893 war Baake Beisitzer und ab Mai 1902 zweiter Vorsitzender der (sozialdemokratischen) Freien Volksbühne. 1918/19 Unterstaatssekretär und Berater des Reichskanzlers bzw. Reichspräsidenten Friedrich Ebert, 1920 bis 1935 zunächst stellvertretender Vorsitzender, dann Vorsitzender der Berliner Volksbühne, 1920 bis 1933 Vorsitzender des Verbands der deutschen Volksbühnenvereine, 1928 bis 1933 Vorsitzender des Arbeiter-Radio-Bundes, 1930 bis 1933 Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Volksbühnen, 1935 bis 1940 Lektor des dramaturgischen Büros der Volksbühne Berlin. Zu Baake vgl. Curt Baake † 16. 4. 1940, in: Blätter der Volksbühne Berlin Jg. 1939/40, H. 5 (Mai/Juni 1940); Nestriepke, Geschichte, passim; Dietmar Klenke/Peter Lilje/Franz Walter: Arbeitersänger und Volksbühnen in der Weimarer Republik. Bonn 1992 (Solidargemeinschaft und Milieu: Sozialistische Kultur- und Freizeitorganisationen in der Weimarer Republik 3), passim; Dieter Fricke: Handbuch zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1869 bis 1917 in zwei Bänden. Berlin 1987. Bd. 1, S. 611. ein lieber Mann] Anspielung auf den mit Mauthner befreundeten Kunstmaler Max Liebermann (1847 Berlin–1935 Berlin), der Landauer am 9. Juli 1895 mit 100 Mark unterstützte (s. Brief 220) und dies offenbar schon einmal 1894 oder Anfang 1895 getan hatte.
daß Brahm für sein Theater einen „Dramaturgen“ oder so etwas brauchen kann] Otto Brahm hatte im August 1894 die Leitung des Deutschen Theaters in Berlin übernommen.
1895 – 218/219
451,35 451,38
451,39
219
1087
die Brochüre, von der ich Ihnen sprach] [Gustav Landauer:] Ein Weg zur Befreiung der Arbeiter-Klasse. Berlin (Adolf Marreck) 1895. Die Hjalmarstimmung] Anspielung auf die Figur des Hjalmar Ekdal in Henrik Ibsens Gesellschaftsdrama „Die Wildente“ (1885). Der narzisstische Fotograf Hjalmar Ekdal reagiert mit Ablehnung und Misstrauen auf die Mitteilung seines Jugendfreundes Greger, dass sein Familienleben auf einer „Lüge“ beruhe. Er will nicht mehr glauben, dass seine Ehefrau Gina und seine von einem Anderen gezeugte Tochter Hedwig ihn lieben, bezeichnet Hedwig als „fremde Person“ und bereitet seinen Auszug vor. Und was macht das Gedicht?] Gemeint ist zweifellos Mauthners Ballade „Der jüngste Tag“, die dieser im April 1895 Landauer und anderen Friedrichshagenern vorgelesen hatte (s. Brief 225). Mauthner übersandte dem Verleger Albert Langen am 20. Mai 1895 das Manuskript dieser Dichtung. Langen erklärte sich in seiner Antwort vom 7. 6. 1895 prinzipiell bereit, die Ballade – zusammen mit weiteren Gedichten Mauthners – zu verlegen und schlug dafür Vignetten von Th. Th. Heine vor (LBI New York, AR 3492, 6/1). Aus unbekannten Gründen wurde dieses Vorhaben nicht weiter verfolgt. An Emil Blum-Neff – 31. Mai [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
452,14f
zu einer grösseren Arbeit, Schopenhauer-Kritik, die ich schon in Sorau begonnen habe] S. hierzu Brief 186 (erster Eintrag vom 11. 4. 1894). – In Landauers Notizbuch (LBI New York, AR 7236, 1/3) finden sich unter dem Datum des 29. 5. 1895 die folgenden Ausführungen, die sich auf den zweiten Band der „Parerga und Paralipomena“ (1851) beziehen: „Der Organismus ein Herrschaftssystem. Siehe Schopenhauerexcerpte. Ferner: Schopenhauer II Psychologische Bemerkungen 641. (§ 350 bis) Ibid. § 306: ‚Wechselwirkung‘ zw. körperlichem Befinden und Willenszustand. Nicht wie Sch. meint, Beweis für seine Identität von Leib und Wille (abstrakte Wörter ohne Realität), sondern für den Kampf zweier Herrschaftseinrichtungen die trotz aller Über- und Unterordnung der mannigfachsten Art ewig im Streit liegen. (natürlich auch abstrakt begrifflich; aber wir brauchten neue anschaulichere Begriffe an Stelle der alten ausgedienten, die für uns blosse Wörter ohne Hintergrund sind). § 307: ‚Das Pferd zieht, gelassen, seinen Karren immer weiter, ohne getrieben zu werden; diese Bewegung ist immer noch die Wirkung der
1088
452,33
220
1895 – 219/220
Peitschenhiebe, durch die es anfangs getrieben wurde, welche sich als Gewohnheit perpetuiert, nach dem Gesetze der Trägheit.‘ – Zur Erklärung der Gewohnheit, wobei er hinzusetzt: ‚Dies Alles ist wirklich mehr als blosses Gleichnis.‘ Was vom Organismus bleibt, nicht bloss nach dem Tode, sondern schon während des Lebens, ist das Herrschaftssystem, die Organisation der Kräfte (Büchnerisch: ‚die Kraft‘). Der Stoff wechselt beständig, auch schon im Leben. Folglich das Wesentliche die Herrschaft, die Wirkung, und die überdauert den Tod. Dies alles nicht phraseologisch, sondern real. Ewiges Kräftespiel, immer an neuem Stoff wirksam. Aber doch: Unterschied des Zusammenhangs der Kräfte im Leben und nach dem Leben. Aus meinem Gefängnisnotizbuch: Herrschaft in der Natur – Freiheit in der Cultur. Individualismus und Gemeinschaft – siehe Notizbuch. Individuen giebt es erst durch die Teilung der Geschlechter, vorher nur Ableger. Bücher über die verschiedenen Arten der Fortpflanzung und Befruchtung. Kaspar Wolff: Theorie der Generation. Von Schopenhauer gekannt (s. z. B. II 297). Und doch seine unglaublichen Bemerkungen über Fortpflanzung? (s. Excerpte). Flourens gegen Bichet: De la vie et de l’intelligence.“ Diese Notizen greift Landauer auf in seinen Artikeln: Die unmoralische Weltordnung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 2 (24. 8. 1895); Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 12 (2. 11. 1895) bis Jg. 6, Nr. 6 (8. 2. 1896). Sein Vorhaben, die Notizen und seine Schopenhauer-Exzerpte aus dem Jahre 1894 zu einer umfassenden „Kritik der Schopenhauerschen Philosophie“ auszuarbeiten, blieb jedoch unverwirklicht. Bitte grüsse Deine liebe Braut herzlichst.] Gemeint ist Creszentia Lanz, die Emil Blum-Neff am 8. Juli 1895 heiraten wird.
An Fritz Mauthner – 16. Juli [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 89 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 6–7. Stellenkommentar:
453,5f
Bitte danken Sie auch dem unbekannten Spender in meinem Namen aufs herzlichste.] Der „unbekannte Spender“ war der Kunstmaler Max Liebermann, mit dem Mauthner in Verbindung stand. Liebermann hatte
1895 – 220
453,14 453,14f
1089
am 9. 7. 1895 an Mauthner geschrieben: „Verehrter Herr Mauthner, einl. sende ich Ihnen für den armen Landauer Mark Hundert. Ich werde bei Gelegenheit meinen Bruder sprechen u. hoffe, daß ich Ihnen dann auch von dem ein Scherflein für Ihren Schutzjuden schicken kann. Mit freundl. Gruß Ihr getreuer / Max Liebermann“ (SBPK Berlin, I/433/5). – Da Landauer sich erst am 16. 7. 1895 für die gewährte Unterstützung bedankt, ist es denkbar, dass in der Zwischenzeit auch von dem hier erwähnten Bruder Liebermanns, dem wohlhabenden Berliner Textilunternehmer und Sozialreformer Georg Liebermann (1844 Berlin–1926 Berlin), eine Spende für Landauer eingegangen war. In einem Brief an Auguste Hauschner vom 12. 12. 1896 spricht Mauthner davon, dass er Liebermann „beinahe wieder für den armen Landauer angehen“ möchte (Briefe an Auguste Hauschner, S. 39). Draht] Landauer gebraucht das Wort hier in der Bedeutung von „Geld“ (s. Brief 200). Die Zeitungen riechen jetzt auffällig nach Krieg.] Über die Kriegsbegeisterung, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Deutsch-Französischen Krieges von der deutschen Presse geschürt wurde, schreibt Landauer kurz darauf im Sozialist: „Dieses künstliche Schüren der Kriegsleidenschaft, vor allem seitens der bürgerlichen, und nicht am wenigsten der liberalen Presse, wird mit voller Absicht, und nach meinem bestimmten Eindruck zu einem ganz gewissen Zwecke unternommen: das Volk, das scharf in zwei Lager getrennt ist, in dem die sozialen Gegensätze und auch die entgegengesetzten Anschauungen über Staat, Moral und Gerechtigkeit sich immer schroffer ausbilden, das soll durch die ‚große nationale Erinnerung‘ noch einmal zur Einigung gebracht werden. Die Furcht vor dem Sozialismus hat das Kriegsjubiläum des Jahres 1895 gezeitigt, wie die Furcht vor inneren Konflikten – in Frankreich – den Krieg von 1870 hat erzeugen helfen. Das war schon mehr als einmal die Politik der journalistischen Federhelden, aus Furcht vor den Spaltungen im eigenen Volk zwei benachbarte Völker gegen einander zu hetzen und den Krieg zu verherrlichen. Mehr wie je kann man jetzt wieder, vor allem in den Kreisen der Kleinbürger und der kleinen Beamten, die Ansicht aussprechen hören, die Not und der Jammer im Volke seien zu hoch angeschwollen, es seien zu viele Menschen in Deutschland, es müßten weniger werden, ein blutiger Aderlaß sei notwendig, nach dem Krieg, selbst in dem Fall, daß er verloren gehe, werde es wieder mehr Arbeit und eher etwas zu verdienen geben. Ich habe diese brutale Anschauung von Menschen aussprechen hören, die sonst gute und liebenswerte Züge aufwiesen, aber in denen sich dieser fanatische Glaube festgesetzt hatte. […] Aber ich möchte denn doch den
1090
1895 – 220/221
Feder- und Messerhelden von der Presse warnend zurufen: Hütet euch, Wind zu säen! Es könnte Ernst werden und ihr könntet den Sturm ernten. Und – Hand aufs Herz – wer wäre, wenn er sich alles wohl überlegt […] so frivol, den Krieg herbeizuwünschen? Früher hieß es einmal: Wehe den Besiegten! und wie wahr das Wort ist, hat sich wahrhaftig in Frankreich den Machthabern gezeigt; ich fürchte, der nächste Krieg würde so entsetzlich und außerordentlich sein, daß man ausrufen müßte: Wehe den Besiegten! aber auch: Wehe den Siegern!“ (Die Kriegsfeier, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 1, 17. 8. 1895) – Vgl. ferner: Krieg in Sicht?, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 11 (13. 3. 1897). Inhalt und Stil lassen keinen Zweifel daran, dass auch dieser ungezeichnete Leitartikel von Landauer stammt.
221
An Margarethe Landauer – 21. Juli [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71. Stellenkommentar:
453,25f
453,27f
454,4ff
454,7
454,7
die Nachricht von Deiner glücklichen Ankunft in Berlin] Auf Grund des erneuten Ausbruchs ihrer Krankheit war Grete Landauer am 19. Juli 1895 nach Berlin gefahren, um sich dort im Jüdischen Krankenhaus behandeln zu lassen. daß Hugo mich doch überredet hat noch einen halben Tag in Biberach zu bleiben] Landauer hatte seine Frau offenbar bis nach Biberach begleitet, wo sein Vetter Hugo Landauer ein Textilgeschäft „Brüder Landauer“ betrieb. Frau Seier sagte, Luise Marie ist sehr brav und fleissig gewesen und gut zum Kind; auch ich bin recht zufrieden mit ihr.] Im Haus Ehregutaplatz 1, in dem Hugo Landauer für seinen Vetter und dessen Familie eine Wohnung gemietet hatte, wohnte seit Juni 1895 das Ehepaar Alois Seyer (1866 Kufstein–1941 Bregenz) und Amalia Seyer, geb. Flir (1862 Karres bei Imst–1931 Bregenz). Alois Seyer war Platzmeister bei den österreichischen Staatsbahnen. Bei der unbekannten Person namens Marie handelt es sich offenbar um jenes „Mädchen für alles“ (s. Brief 200, Eintrag vom 13. 9. 1894), das für den Aufenthalt der Familie Landauer in Bregenz angestellt worden war. Fannele] Kosename von Franziska Beck (1891 Bregenz–1973 Bregenz), einer Tochter von Amalia Seyer aus erster Ehe. Sie wurde später Pelznäherin und heiratete 1920 den Buchhalter Johann Vogel. auch im Garten beim protestantischen Pfarrer] Evangelischer Stadtpfarrer im vorwiegend katholischen Bregenz war zu dieser Zeit Karl Krcal (1846 Ingrowitz/Mähren–1917 Bregenz), der in Basel, Edinburgh und
1895 – 221
454,10 454,10f
454,16
454,23
1091
Göttingen Theologie studiert hatte. Er wohnte im Pfarr- und Schulhaus an der Römerstraße. Luise] Luise war eine junge Fabrikarbeiterin, die vermutlich ebenfalls im Haus Ehregutaplatz 1 wohnte (mehr nicht ermittelbar). zum Conzert in den Garten oben bei Knöpfler] Johann Nepomuk Knöpfler war damals Inhaber der oberhalb von Bregenz gelegenen Gastwirtschaft „Zum Walsertal“, in der an diesem Tage die Musikkapelle von Vorkloster spielte.
an einem Brief an Herrn Mosheim, der mir wieder eine lange Epistel geschickt hat] Die umfangreichen Briefe des deutsch-jüdischen Journalisten Moritz Mosheim (1840 Frechen–1904 Frankfurt a. M.) befinden sich in IISG, GLA 19. Sie nehmen sämtlich Bezug auf Landauers Broschüre „Ein Weg zur Befreiung der Arbeiter-Klasse“ (1895). Eine Veröffentlichung des fraglichen Briefwechsels scheint nicht erfolgt zu sein. – Mosheim war lange Jahre Brüsseler Korrespondent der Frankfurter Zeitung. Seit 1895 schrieb er von Frankfurt aus für auswärtige Zeitungen über politische und volkswirtschaftliche Themen und erteilte Sprachunterricht. Vgl. die Meldung anlässlich seines Todes in: Frankfurter Zeitung Nr. 153, 3. 6. 1904 (Abendblatt). Hans Baake] Der ehemalige Journalist, dann Verlagsbuchhändler und Kaufmann Hans Baake (1868 Breslau–1944 Berlin-Kreuzberg), ein Bruder des sozialdemokratischen Redakteurs Curt Baake und wie dieser in der Freien Volksbühne engagiert, war Verleger des Sozialistischen Akademikers, des „Organs der sozialistischen Studirenden und Studirten deutscher Zunge“. In seiner im Oktober 1893 gegründeten Verlagsbuchhandlung waren u. a. Schriften von Bruno Borchardt, Paul Kampffmeyer, Gustav Keßler, Heinrich Lux und Arthur Stadthagen erschienen. Nach dem 1904 erfolgten Verkauf der Verlagsbuchhandlung gründeten Baake und seine Ehefrau im August 1908 den kurzlebigen „Verlag für Volkshygiene und Medizin“ und im Oktober 1910 den „Internationalen Verkehrs-Verlag G.m.b.H.“, der Verkehrs- und Reiseliteratur in russischer Sprache anbieten wollte. Ab 1929 verkaufte Baake Gummifußböden. Baake hatte 1891 in Pankow bei Berlin die Plättnerin Hulda Tacke (geb. 1863 Breslau) geheiratet. Vgl. LA Berlin, P Rep. 221, Nr. 617; P Rep. 510, Nr. 661; GSPK Berlin, I. HA Rep. 84a: Justizministerium, Nr. 10064, Bl. 21–34; Nestriepke, Geschichte, S. 28. – Mit dem „zweiten Heft“ ist jene Nummer gemeint, die den zweiten Teil der Auszüge aus Landauers Gefängnistagebuch enthielt. Vgl. Gustav Landauer: Aus meinem Gefängniss-Tagebuch (Fortsetzung), in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 14 (15. 7. 1895), S. 258–261. Das Erscheinen des Sozialistischen Akademikers war auch im Sozialist ange-
1092
1895 – 221
kündigt worden. Vgl. Johannes Sassenbach/Hans Baake: An die sozialistischen Studenten und Akademiker!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 4, Nr. 50 (8. 12. 1894). Anlässlich der Wiederaufnahme des Sozialist im August 1895 schreibt Landauer mit Blick auf den Sozialistischen Akademiker: „Freund auch sind wir den freien Studenten, die endlich, endlich wieder das Vorrecht der Jugend, Vorkämpfer der Zukunft zu sein, für sich in Anspruch nehmen wollen, die für Freiheit und Sozialismus zu unserer Freude inzwischen ein eigenes Organ sich geschaffen haben.“ (Die Wiedergeburt des „Sozialist“, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 1, 17. 8. 1895).
454,26f
454,28
454,39
ich werde jedesmal rot, wenn ich meine Intimitäten gedruckt sehe] Der Abschnitt, auf den Landauer hier anspielt, stammt vom 28. 10. 1893 (s. Brief 176) und bezieht sich auf Clara Tannhauser, seine ehemalige Verlobte, die mit seinem Vetter Karl Landauer verheiratet war. Richard Weiß hat geschrieben. [xxx]] Die beiden nachfolgenden Zeilen des Originals wurden – offenbar aus Gründen der Vorsicht – herausgeschnitten. Der Tischler und Anarchist Richard Weiß (1863 Berlin– nach 1924) gehörte bis 1891 dem sozialdemokratischen Wahlverein des 6. Berliner Wahlkreises an. Er trat dann dem Verein Unabhängiger Sozialisten bei, wurde 1892 zum Vertrauensmann des 6. Wahlkreises und 1893 zum ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Der Polizeibericht vermerkt für den Juni 1895 regelmäßige Treffen mit den Anarchisten Hermann Graß, Leo Littmann, Adolf Löhr, Heinrich Neft und Paul Reinhardt, die offenbar dazu dienten, das Wiedererscheinen des Sozialist vorzubereiten. In diesem Zusammenhang hatte Landauer zwei Briefe an Richard Weiß gerichtet, die der Polizei in die Hände fielen und in der Gerichtsverhandlung am 3. Februar 1897 herangezogen wurden, um Landauers Status als Chefredakteur zu belegen. Weiß machte daraufhin die folgende Falschaussage zugunsten Landauers: „Das in den beiden Briefen Landauers an Weiß […] in Aussicht genommene Vertrags-Verhältniß sei nicht zu Stande gekommen. Die Genossen hätten das von Landauer für die Übernahme der Redaktion geforderte Gehalt von 150 M pro Monat als lächerlich und unerschwinglich bezeichnet.“ Ein Polizeibericht vom 2. Januar 1896 bezeichnet Weiß als „einen der verbissensten und gefährlichsten hiesigen Anarchisten“, der einen bedeutsamen Anhang unter den Genossen habe. 1899 schloss sich Weiß jedoch wieder der sozialdemokratischen Partei an und trat seitdem politisch nicht mehr in Erscheinung. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14167: Richard Weiß; Nr. 8727: Anarchistische Bewegung in Berlin 1898–1899, Bl. 264. Julchen] Nicht zu ermitteln.
1895 – 221/222/223
455,1
455,3
455,9 455,9 455,10
455,10 455,10 455,10 455,11f 455,17
222
1093
wenn die Kraftchokolade alle ist] Charlotte Landauer erhielt „Mering’s Kraftchokolade“, die nach ihrem Erfinder, dem Mediziner Josef Freiherr von Mering, benannt und seit 1891 von der Kakao- und Schokoladenfabrik Otto Rüger in Dresden vertrieben wurde. [xxx] zu Dir, liebe Grete. Bei Eintreffen dieses [xxx] da ich es aber nicht sicher weiß, adressiere ich an Papa. Ich hoffe, es geht [xxx]] Die Auslassungen sind auf die oben erwähnte Beschädigung des Briefs zurückzuführen. Muttchen] Grete Landauers Großmutter Marie Elisabeth Hempel. Richard] Grete Landauers Bruder Richard Leuschner. wenn Du ihn siehst, Mauthner] Landauer hatte Fritz Mauthner brieflich gebeten, seine Frau im Jüdischen Krankenhaus zu besuchen (s. Brief 220). Steiner] Der Arzt Victor Steiner, der Grete Landauer untersucht hatte. Frl. Ernestine] Nicht zu ermitteln. Dr. Holländer] Der Arzt Eugen Holländer. was Du in unsern Kreisen über die Zeitungsangelegenheit gehört hast] Gemeint ist das geplante Wiedererscheinen des Sozialist. Frau Beck] Franziska Beck (Lebensdaten nicht ermittelt), die ehemalige Schwiegermutter von Amalia Seyer, geb. Flir, die ebenfalls in der Bregenzer Oberstadt wohnte. An Emil Blum-Neff – 24. Juli [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
455,24ff
die liebenswürdige und prompte Auskunft, die Du mir in Bezug auf die Bücher, deren ich vor einigen Jahrhunderten zu meinem Studium bedurfte, nicht gegeben hast] S. Brief 219.
223
An Wilhelm Bölsche – 26. Juli [18]95
Textgrundlage: UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 181. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 39–40. Stellenkommentar:
456,14f
456,18f
Spohr wird Ihnen erzählt haben.] Wilhelm Spohr war, nachdem er eine einjährige Gefängnisstrafe verbüßt hatte, am 1. Juli 1895 nach Friedrichshagen bei Berlin gezogen, wo auch Bölsche wohnte. dieser denkwürdigen zweiten ersten Nummer] Die erste Nummer des alten Sozialist war am 15. November 1891 erschienen.
1094 456,19f
456,27
224
1895 – 223/224/225
Ich bitte also um etwas Programmatisches, Weltanschauung-Betreffendes.] Wilhelm Bölsche hat weder an der hier angekündigten, noch an einer der folgenden Nummern des Sozialist mitgearbeitet. sonst würde ich um einen Ihrer darwinistischen Scherze bitten] Zu den Zeichnungen und Karikaturen Wilhelm Bölsches, die viele seiner Postkarten zierten, vgl. Spohr, Friedrichshagen, S. 62ff. (dort auch mehrere Abbildungen). Spohr erwähnt u. a. Illustrationen Bölsches mit „drolligen Ungeheuern und Kreuzungsprodukten einer fabelhaften Zoologenphantasie, in Verbindung namentlich mit Bruno Wille, der, mit einem Heiligenschein auf den Dichterlocken erscheinend, auf einer fischschwänzigen Müggelseenymphe vergnügt durch die Wellen reitet.“ An Julius Hart – 26. Juli [18]95
Textgrundlage: SLB Dortmund, NL Heinrich und Julius Hart, Atg. 17462. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 40–41. Adressat: Zu Julius Hart s. Brief 144. Stellenkommentar:
457,7
Ich hoffe bestimmt, daß ich Ihnen im Voraus dankbar sein darf.] Von Julius Hart, den Landauer aus der Neuen Freien Volksbühne kannte, wurden erst sehr viel später zwei Gedichte in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ abgedruckt: 1898 das Gedicht „O blick mich nicht so traurig an“ aus seinem Gedichtband „Triumph des Lebens“ (1898) und 1899 das Gedicht „Die Luft war rot …“ aus seinem Gedichtband „Homo sum!“ (1890). Harts Gedicht „Die Luft war rot …“ handelt von einer Mutter, die nachts ihre drei hungrigen Kinder mit einem Beil tötet.
225
An Fritz Mauthner – 30. Juli [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; LBI, AR 3392: Fritz Mauthner Collection, 2/8. D: BW Landauer – Mauthner, S. 7. Stellenkommentar:
457,14
an Herrn Langen] Albert Langen (1869 Antwerpen–1909 München), Sohn eines wohlhabenden Kölner Zuckerfabrikanten, hatte im Dezember 1893 in Paris seinen gleichnamigen Buch- und Kunstverlag gegründet. Am 4. Juli 1895, also kurz vor der Abfassung des Briefs, war Langen mit seinem Verlag, in dem bis dahin ausschließlich Werke skandinavischer und französischer Autoren erschienen waren, nach München gezogen. Mauthner stand seit dem Frühjahr 1895 mit Langen
1895 – 225
1095
in Verbindung und hatte sich mit ihm getroffen, als Langen im Juli 1895 für einige Tage nach Berlin kam. 1896 verlegte Langen Mauthners Roman „Die Bunte Reihe“, 1897 den Roman „Die böhmische Handschrift“ und die Sammlung „Der wilde Jockey und Anderes“. Trotz Mauthners Fürsprache ist der geplante Novellenband Landauers nicht im Verlag Albert Langen erschienen. Vgl. Langens Briefe an Mauthner in LBI New York, AR 3392, 6/1; zu Langens Zuzug nach München vgl. Detlef Seydel: „Verdammt! Liebe Josephine, ich liebe dich“. Albert Langen und Josephine Rensch – neu aufgefundene Lebenszeugnisse. München 2014, S. 31.
457,16f
Von Dr. Roth in Frankfurt a. Main haben Sie keine nähere Adresse angegeben] Der Volkswirt Dr. phil. Wilhelm Roth (1869 Ziegelhausen bei Heidelberg–1913), der damals in der Launitzstraße 11 im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen wohnte, hatte vom Wintersemester 1887/88 bis zum Wintersemester 1891/92 an der Universität Heidelberg Kameralwissenschaft studiert und bereits 1890 den Doktortitel erworben. Im Mai 1894 heiratete er Karolina Schroeter (1866 Hanau–1937 Karlsruhe). Damals wohnte Roth bereits in Frankfurt am Main und war Mitarbeiter von Wilhelm Mertons „Institut für Gemeinwohl“. Von April 1895 bis September 1897 waren Roth und der Volkswirt und spätere Dichter Peter Schnellbach Geschäftsführer der „Gesellschaft zur Publikation sozialer und wirtschaftlicher Schriften m.b.H.“, die für die Herausgabe der sozialpolitischen Wochenschrift Soziale Praxis verantwortlich war. Nomineller Herausgeber und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift war in dieser Zeit Ignaz Jastrow in Charlottenburg. Von ihrer Eröffnung am 15. November 1895 bis 1897 leitete Roth die gleichfalls von Mertons Institut ins Leben gerufene Auskunftsstelle für Arbeiter-Angelegenheiten in Frankfurt a. M., die im Gegensatz zu den gewerkschaftlichen Arbeitersekretariaten politisch neutral war. Im Juni 1896 wurde er mit Philipp Stein und Andreas Voigt Gesellschafter des nun als G.m.b.H. organisierten Instituts für Gemeinwohl. Im Mai 1897 publizierte Roth im Auftrag des Instituts eine Schrift zur „Reform der Unfallversicherung“. Wenig später beendete er seine Mitarbeit und entschied sich für einen beruflichen Neuanfang als Finanzpraktikant in Bruchsal. 1901 zog die Familie nach Karlsruhe, wo er zunächst als Finanzassessor beim Badischen Finanzministerium tätig war und im April 1904 Direktor des Statistischen Amtes der Stadt Karlsruhe wurde. Dieses Amt konnte er jedoch krankheitshalber nur vier Jahre bekleiden. Vgl. Wilhelm Roth: Auskunfts-Stellen und Arbeiter-Sekretariate, in: Soziale Praxis Jg. 5, Nr. 49 (3. 9. 1896), Sp. 1282–1286; Berliner Börsen-Zeitung Nr. 590, 17. 12. 1897 (Abend-Ausgabe); Philipp Stein: Wilhelm Mertons Vermächt-
1096
457,21 457,27f 457,29f 457,32f
1895 – 225
nis. In: Wilhelm Merton und sein soziales Vermächtnis. Gedenkworte seiner Verehrer anlässlich der 10. Wiederkehr seines Todestages. Hg. vom Sozialen Museum, Frankfurt am Main. Frankfurt a. M. 1926, S. 9– 27, hier S. 19; Ralf Roth: Gewerkschaftskartell und Sozialpolitik in Frankfurt am Main. Arbeiterbewegung vor dem Ersten Weltkrieg zwischen Restauration und liberaler Erneuerung. Frankfurt a. M. 1991 (Studien zur Frankfurter Geschichte 31), S. 82; Hiroki Kawamura: Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland. Von der Wilhelminischen Zeit bis zur Entstehung des Beratungshilfegesetzes von 1980. Berlin 2014, S. 64ff.; Stadtarchiv Karlsruhe, Sterbebuch 1937/Nr. 2106; Mitteilung von Maria Schlitz (Bruchsal), 18. 11. 2015. Provinzblätter] In D fälschlich: Provinzialblätter.
unser neues Blatt, für das wir ehrenhalber den alten Namen gewählt haben] Gemeint ist der Sozialist. Vermutlich werde ich den Verlag übernehmen] Landauer trat nur vom 17. August bis 5. Oktober 1895 als Verleger des Sozialist auf. Aber Ihren „Jüngsten Tag“ würde ich doch veröffentlichen.] Das Manuskript der religionskritischen Ballade „Der jüngste Tag“ datiert auf den 22. Februar 1895. „In 27 Strophen von ungleicher Länge mit 408 vierhebigen Versen, die ohne festes Schema reimen, verbinden sich Motive der romantischen Kirchhofsballade, Heinesche Ironie und der Nihilismus Jean Pauls aus der Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei, zu einem Kleinepos über die Nichtexistenz Gottes, den Betrug der Kirche mit der Lehre von der Unsterblichkeit und die Rache der Toten.“ (Kühn, Gescheiterte Sprachkritik, S. 162) Mauthner hatte die Ballade am 17. April 1895 in Friedrichshagen Landauer, Paul Kampffmeyer und weiteren Zuhörern vorgelesen. Anschließend schreibt er an Clara Levysohn: „Gestern war ich endlich in Friedrichshagen unter dem ‚Lumpengesindel‘. Nächstens mehr davon. Ich mußte den jüngsten Tag 2mal vorlesen. Die Herren sind erfahren u. gaben mir 2–9 Monate Gefängniß. Ich werde mir die Frage ruhig überlegen.“ (LBI New York, AR 3778, II 1/3: Brief vom 18. 4. 1895; vgl auch die Ankündigung der Lesung im Brief vom 11. 4. 1895) Der Ausdruck „Lumpengesindel“ spielt an auf Ernst von Wolzogens Tragikomödie „Das Lumpengesindel“ (1891), mit der „Glück und Elend der besitzlosen, idealistischen Schriftsteller“ (Alfred Kerr) vorgeführt werden. Mauthner hat sich dann offenbar gegen eine Veröffentlichung entschieden, weshalb die Ballade auch nicht in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ erschien. Unter dem Titel „Das letzte Kirchlein“ wurde sie erstmals im März 1919 in Mauthners „Ausgewählten Schriften“ veröffentlicht, wobei hier als Entstehungsjahr fälschlich 1893 angegeben wird.
1895 – 225/226
1097
Vgl. Fritz Mauthner: Das letzte Kirchlein (1893). In: ders., Ausgewählte Schriften. Bd. 1. Stuttgart 1919, S. 183–194.
226
An die Redaktion von „La Sociale“ – August 1895
Textgrundlage: D/Hs, Brief; IISG, GLA 51. Erläuterung: Die anarchistische Zeitschrift La Sociale erschien seit Mai 1895 als Ersatz für den verbotenen Le Père Reinard. Herausgeber und Redakteur war der bekannte französische Anarchist Emile Pouget (1860 Pont de Salars–1931 Lozère). – Bei diesem Brief Landauers handelt es sich um ein von ihm unterzeichnetes vorgedrucktes Zirkular, das vermutlich an alle Zeitschriften gerichtet wurde, die man als anarchistisch bzw. dem Anarchismus nahestehend einstufte. Vgl. hierzu den Überblick über die Anarchistische Presse, in: Der Sozialist Jg. 6, Nr. 4 (25. 1. 1896). – In La Sociale erschien nach Eingang des Briefes die folgende Notiz: „En Allemagne, à Berlin, va reparaître le 17 août Der Sozialist, journal anarcho qui, en janvier dernier, avait sombré sous une trifouillée de persécutions.“ (Jg. 1, Nr. 14, 11. 8. 1895) Im Folgejahr veröffentlichte das Blatt dann die französische Übersetzung von Landauers Bericht an den Londoner Kongress. Vgl. Gustav Landauer: De Zurich a Londres, Rapport sur le mouvement ouvrier allemand au Congrès international de Londres, in: La Sociale Jg. 2, Nr. 65 (2. 8. 1896). Umgekehrt erschien der autobiographische Text „Arbeiterinnen. Aus dem Tagebuch eines Handwerksburschen“ aus La Sociale in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 1, Nr. 20 (28. 12. 1895), S. 77–79. – Zur gleichen Zeit wie die Bitten um Tauschexemplare wurde in Berlin ein von Wilhelm Spohr gezeichnetes Zirkular verbreitet: „Gesinnungsgenossen! Die Umsturzvorlage ist gefallen, gewisse bedeutende Prozesse, deren Verlauf auf die Gründung einer Zeitung einen entscheidenden Einfluß üben mußte, haben ihre Erledigung gefunden; somit sehen wir nun wieder einen übersichtlichen ‚Rechtsboden‘ vor uns, und nach Ueberwindung mancher Schwierigkeiten können wir nun endlich unseren Gesinnungsgenossen die Mittheilung machen, daß am 17. August d. J. eine neue anarchistische Wochenschrift ‚Der Sozialist‘ erscheinen wird. Ohne im Besitze besonderer Hilfsmittel zu sein, glauben wir dennoch, mit dieser Gründung einem von allen Gesinnungsgenossen lebhaft empfundenen Bedürfnisse abhelfen zu müssen; unsere Fonds bestehen einzig im Vertrauen auf die wackere Mithilfe derjenigen, deren Anschauungskreis ‚Der Sozialist‘ vertreten und nach seinen Kräften zu weiterem Ausbau bringen will. Gesinnungsgenossen! Zeigt Euch mit dem Unternehmen solidarisch, indem ihr möglichst schnell Bestellungen aufgebt, Gelder einsendet und in eine wirkungsvolle Propaganda für den ‚Sozialist‘ eintretet. Doppelt giebt und wirkt, wer schnell giebt und wirkt! Auf zu neuem Kampf !“ (Anarchistisches, in: Vorwärts Nr. 179, 3. 8. 1895)
1098 227
1895 – 227
An Fritz Mauthner – 2. August [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 89 (ts; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 7–8. Stellenkommentar:
459,3f
459,6f
459,8
459,14f
459,21f
in der „Litterarischen Beilage“ Ihr ihr „Gemeindekind“ abdrucken zu dürfen] Marie von Ebner-Eschenbach: Das Gemeindekind. Erzählung. 2 Bde. Berlin (Gebrüder Paetel) 1887. Die Erzählung, die EbnerEschenbach als „Dorfgeschichte“ bezeichnete, war 1893 in 4. Auflage erschienen. Landauers Brief an die Autorin ist nicht erhalten. so doch nicht von ihrem Verleger] Verleger der Erzählung „Das Gemeindekind“ wie aller weiteren Bücher von Marie von Ebner-Eschenbach war der Geheime Kommerzienrat Elwin Paetel (1847–1907), der den Berliner Verlag Gebrüder Paetel seit 1884 alleine führte. Die Erzählung wurde nicht in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ abgedruckt. Zuerst dachte ich an „Kraft“, doch glaube ich sicher, dass Minden „nein“ sagen würde.] Mauthners Roman „Kraft“, den Heinrich Minden verlegt hatte, wurde nicht in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ abgedruckt. so bitte ich herzlich, es der „Litterarischen Beilage“ zum Abdruck zu überlassen] Mauthners unveröffentlichtes Drama „Der Skandal“ wurde nicht in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ abgedruckt. habe nach keiner Presskommission oder ähnlichem zu fragen] Bis zum Januar 1895 hatte eine Presskommission über den politischen Kurs des Sozialist gewacht. Diese bestand zwar nicht mehr, doch wählten die Berliner Anarchisten im November 1895 eine dreiköpfige Agitationskommission, bestehend aus Heinrich Neft, Paul Reinhardt und Max Gerndt (ab März 1896: Richard Klose), die sich bereits Anfang 1896 darüber beklagte, dass man nicht mit Landauer zusammenarbeiten könne. Dieser „gehe zu eigenmächtig vor und kümmere sich um die Kommission garnicht“. Eine andere Gruppe um Paul Pawlowitsch verlangte Landauers Absetzung, weil dieser zu wenige Artikel schreibe und mit 150 Mark ein viel zu hohes Gehalt bekomme. Faktisch entzündete sich die Kritik jedoch vor allem an einer angeblichen Parteinahme für die Genossenschaftsbestrebungen und der schwer verständlichen und für eine wirksame Propaganda ungeeigneten Schreibweise mancher Artikel und richtete sich damit grundsätzlich gegen Landauers Verständnis der Wochenzeitung als eines sozialistischen Diskussionsforums, das auch unorthodoxen Auffassungen Raum bietet. Vgl. hierzu LA Berlin, A Pr. Br.
1895 – 227/228
1099
Rep. 030, Nr. 8725: Die anarchistische Bewegung in Berlin 1896, Bl. 22– 28 und Bl. 179–183.
228
An Margarethe Landauer – [August 1895]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 102). Erläuterung: Auf der ersten Seite der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: An Frau Grete. (nur teilweise erhalten). [Bregenz Anfang August 1895]. – Die erste Seite des Originalbriefs fehlt. Eine Datierung auf die erste Hälfte des Monats August 1895 ergibt sich aus dem im Brief erwähnten Erscheinen des Sozialistischen Akademikers mit dem dritten Teil von Landauers Gefängnistagebuch. Offensichtlich antwortete Landauer mit diesem Brief auf das in Brief 227 erwähnte Schreiben Grete Landauers, das am 2. August 1895 in Bregenz eingegangen war. Stellenkommentar:
459,34f 459,37
459,37f
460,3
460,8 460,10f
Nicht wahr, Du kommst bald wieder?] Nach ihrer Entlassung aus dem Jüdischen Krankenhaus kehrte Grete Landauer nach Bregenz zurück. auf der Arlbergbahn] Die österreichische Arlbergbahn mit dem über 10 km langen Arlbergtunnel wurde 1884 eröffnet und verband Bludenz (Vorarlberg) mit Innsbruck (Tirol). Paul K. ist noch dort, ich hatte heute einen lieben Brief von ihm] Der Brief des mit Landauer befreundeten Paul Kampffmeyer aus Innsbruck ist nicht erhalten. Sozialistischer Akademiker mit Gefängnistagebuch III ist erschienen.] Gustav Landauer: Aus meinem Gefängniss-Tagebuch (Fortsetzung), in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 15 (1. 8. 1895), S. 277–280. Landauer hatte offenbar den nachfolgend beklagten Druckfehler auch gegenüber der Redaktion moniert und darum gebeten, die weiteren Fortsetzungen vor der Drucklegung zur Korrektur zu erhalten. Berthold Heymann (1870 Posen – 1939 Zürich), der damals die Redaktion führt, schreibt jedenfalls am 7. 8. 1895 an Joseph Bloch: „An Landauer habe ich geschrieben, ihm den ganzen Abschnitt zugeschickt und um Abänderung der Streichung gebeten.“ (IISG, SMA 83) Frl. Ernestine] Nicht zu ermitteln. Frau Seier frisst sie schier auf vor Liebe. Marie hält alles in Ordnung.] Amalia Seyer, geb. Flir und das Dienstmädchen namens Marie (s. Brief 221).
1100 229
1895 – 229
An Hugo Landauer – 21. September [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
460,23
460,27 460,31f
461,1f
Vorgestern Abend kam ich hierher zurück und fand alles in Ordnung.] Landauer hatte vom schweizerischen Weesen aus eine Bergwanderung im Kanton St. Gallen unternommen. Von Bregenz bis Weesen hatte ihn sein Vetter Hugo Landauer begleitet. W[ee]sen] In der Abschrift fälschlich: Wusen. – Der Ort am Westufer des Walensees hatte damals rund 700 Einwohner. Nach Berlin habe ich mich um etwas Vorschuss gewandt, aber viel kann dabei nicht herauskommen] Für seine Redaktionstätigkeit beim Sozialist und dessen Litterarischer Beilage erhielt Landauer ein monatliches Gehalt von 150 Mark. Dabei kann nicht viel herauskommen.] Die betreffende Meldung im Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 5 (14. 9. 1895), lautet: „Am 25jährigen Gedenktag der Schlacht bei Mars la Tour sind in Labiau bei Tilsit ein Arbeiter getötet, zwei Arbeiter schwer verwundet worden. Wer hat die That gethan? Ein königlich preußischer Gensdarm, namens Hoffmann. Es sollte uns wundern, wenn er nicht das allgemeine Ehrenzeichen bekäme.“ Der letzte Satz wurde als Majestätsbeleidigung interpretiert, weil die Auszeichnung des Allgemeinen Ehrenzeichens, die 1810 gestiftet wurde, formal vom preußischen König verliehen wurde. Die politische Polizei durchsuchte bei dieser Gelegenheit Druckerei- und Expeditionsräume und verhaftete den nominell verantwortlichen Redakteur Oskar Witzke. Dieser wurde dann am 12. Oktober 1895 – entgegen Landauers Vorhersage – zu einer Gefängnisstrafe von drei Monaten verurteilt. Vgl. Der erste Schlag, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 6 (21. 9. 1895); Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 10 (19. 10. 1895) [Aus der Zeit]. – Der Zigarrenmacher, später Zigarrenhändler und Anarchist Oskar Witzke (1868 Ketschendorf bei Fürstenwalde–1937 Berlin) war im April 1895 Mitbegründer und später Geschäftsführer der Arbeiterkonsumgenossenschaft „Befreiung“. 1902 Verleger und Redakteur der Zeitschrift Der Föderierte. Organ der Deutschen Föderation revolutionärer Arbeiter und in den Folgejahren Vortragsredner der Berliner Anarchisten, 1905/06 im Verwaltungsrat des Berliner Konsumvereins, 1906 bis 1919 Lagerhalter der Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend, ab 1919 Mitglied im Aufsichtsrat dieser Konsumgenossenschaft. Um 1907 hatte sich Witzke wieder der sozialdemokratischen Partei angeschlossen und wurde 1911 zum Jenaer Parteitag delegiert. Von 1918 bis 1922 war er Mitglied der USPD, 1918/19 Vorsitzender der USPD im Kreis Niederbarnim, 1919
1895 – 229/230
461,7
230
1101
Stadtverordneter in Berlin-Lichtenberg, 1919 bis 1925 Stadtrat in Berlin und seit August 1921 Geschäftsführer der von Peter Behrens erbauten Waldsiedlung Berlin-Lichtenberg. Vgl. Paul Lange: Die Konsum-Genossenschaft Berlin und Umgegend und ihre Vorläufer, Berlin 1924, S. 204; Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867–1933. Ein Handbuch. Düsseldorf 1995, S. 807f. Ich werde mich sofort in Berlin aller Verantwortung entledigen.] Bis zum Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 8 (5. 10. 1895), zeichnete Landauer als Verleger des Blattes. Solange er sich in Bregenz und damit im Ausland aufhielt, konnte ihn die deutsche Polizei nicht belangen. Am 9. Oktober 1895 übergab Landauer den Verlag an den Tischler und Anarchisten Johann Christian Snudat (s. Brief 239).
An Walther Borgius – 23. Oktober [18]95
Textgrundlage: ts, Postkarte; IISG, GLA 101. Adressat: Walther Borgius (1870 Frankfurt/Oder–1932 Berlin-Lichterfelde) gebrauchte bei seinen Veröffentlichungen bis 1898 stets die Pseudonyme Aegis oder Heinz Starkenburg, um als Student keinen Repressalien ausgesetzt zu sein. Unter dem zweiten Pseudonym war auch sein letztes Buch erschienen, das im Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 10 (19. 10. 1895), angezeigt wurde: Die Wertung der Persönlichkeit als massgebender Faktor in dem Entwicklungsgang der moralischen Anschauungen. Bausteine zu einer exakten Moralwissenschaft, auf der Basis der Völkerkunde und Wirtschaftsgeschichte. Leipzig (W. Friedrich) 1894; Auszüge aus diesem Buch unter dem Titel: Die Zeit der Geschlechtsverbände, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5 Nr. 13 (9. 11. 1895). Diese Veröffentlichung dürfte eine Folge des hier vereinbarten Treffens sein. – Borgius, Sohn des protestantischen Pfarrers und späteren Posener Konsistorialrats Eugen Borgius und der Elisabeth Borgius, geb. Freiin von Maltzahn, hatte die Gymnasien von Frankfurt/Oder und Posen besucht und studierte von 1890 bis 1895 in Tübingen, Freiburg i. Br., Berlin und Breslau etwas ziellos Rechtswissenschaft, Philosophie und Nationalökonomie. 1892 gehörte Borgius in Berlin zu den Gründern der antikorporativen Bewegung der Unabhängigen Studentenschaft und gab im Januar 1893 unter Mitwirkung einiger Kommilitonen ein „Flugblatt für die Unabhängige Studentenschaft“ heraus (Meldung in: Unabhängige Studentenschaft Jg. 1, Nr. 1, 10. 2. 1893, S. 16). Im Sommer 1896 setzte er in Obornik an der Warthe (Posen) seine Ausbildung als Justizreferendar fort, beantragte jedoch bereits zum 1. November 1896 seine Entlassung aus dem Staatsdienst, um sich ganz dem Studium der Nationalökonomie zu widmen. Er hielt sich nun vorwiegend in Mannheim auf und wurde im August 1897 an der Universität Heidelberg bei Max Weber mit einer Arbeit über „Mannheim und die Entwicklungsgeschichte des südwestdeutschen Getreide-
1102
1895 – 230
handels“ promoviert. Ein Auszug aus dieser Dissertation erschien 1898 unter dem Titel „Die Fruchtmarktgesetzgebung in Kurpfalz im 18. Jahrhundert“. Borgius war Mitarbeiter nicht nur der neuen Folge des Sozialist, sondern auch des Sozialistischen Akademikers bzw. der Sozialistischen Monatshefte und der Zeitschrift Neuland. Im August 1897 begann er seine berufliche Laufbahn als Sekretär der neugegründeten Zentralstelle für Vorbereitung von Handelsverträgen in Berlin, eines Interessenverbandes exportorientierter Industrieunternehmen. Von Dezember 1900 bis 1923 war Borgius Geschäftsführer des neugegründeten wirtschaftsliberalen Handelsvertragsvereins, der eine Erweiterung des deutschen Außenhandels zum Ziel hatte. 1908 wurde er außerdem Generalsekretär des Deutsch-Französischen Wirtschaftsvereins. Im Januar 1905 gründete Borgius zusammen mit Maria Lischnewska, Max Marcuse und Helene Stöcker in Berlin den Deutschen Bund für Mutterschutz (ab 1908: für Mutterschutz und Sexualreform), wurde in dessen Vorstand gewählt und trat in den Folgejahren als Redner des Bundes auf. Vorübergehend engagierte er sich in der Berliner Ortsgruppe der Deutschen Esperanto-Gesellschaft. Im November 1914 wurde er Mitglied des pazifistischen Bundes Neues Vaterland. Nachdem ihn ein Verkehrsunfall, bei dem er ein Bein verlor, im Juli 1924 berufsunfähig gemacht hatte, arbeitete Borgius in seinem „Haus Karma“ in Berlin-Lichterfelde an einem mehrbändigen Werk über den Staat, das er jedoch nicht abschließen konnte. Seine zeitlebens bestehende Sympathie für den Anarchismus hat sich in mehreren Veröffentlichungen niedergeschlagen, so etwa in seiner Spätschrift „Die Schule – ein Frevel an der Jugend“ (1930). Vgl. seinen Lebenslauf in Walther Borgius: Die Fruchtmarktgesetzgebung in Kurpfalz im 18. Jahrhundert. Tübingen 1898, S. 63f.; Heinz Starkenburg [d. i. Walther Borgius]: Die Bewegung der „Unabhängigen Studentenschaft“ zu Berlin im Jahre 1892, in: Akademische Rundschau Jg. 1 (1896), S. 32–36; Anselm Ruest [d. i. Ernst Samuel]: Der Diogenes von Lichterfelde. Zum Tode von Walther Borgius, in: Vossische Zeitung Nr. 482, 7. 10. 1932 (Abend-Ausgabe); Ulrich Klemm: Antipädagogik als pädagogischer Individualanarchismus. Anmerkungen zu Walther Borgius, in: Anarchismus und Bildung (Ulm) H. 2 (Juli 1988), S. 41–48; ders., Anarchisten als Pädagogen. Profile libertärer Pädagogik. Frankfurt a. M. 2002, S. 68ff.; Helene Stöcker: Lebenserinnerungen. Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin. Hg. von Reinhold Lütgemeier-Davin und Kerstin Wolff. Köln 2015 (L’homme Archiv 5), S. 113; zur Zentralstelle vgl. Christoph Regulski: Die Handelsvertragspolitik im Kaisierreich. Regierungshandeln, Verbandspolitik und publizistische Debatte seit den 1890er Jahren. Marburg 2001, S. 164ff.; zum Handelsvertragsverein vgl. Ludwig Elm: Art. Handelsvertragsverein (Hv) 1900–1933. In: Dieter Fricke u. a. (Hg.), Lexikon zur Parteiengeschichte. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in Deutschland (1789–1945). Leipzig 1985. Bd. 3, S. 84–90; Cornelius Torp: Die Herausforderung der Globalisierung. Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860–1914. Göttingen 2005 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 168), S. 240ff.; Christopher Kopper: Hjalmar Schacht. Aufstieg
1895 – 230/231/232
1103
und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier. München 2010, S. 21ff. – Dass Borgius und Starkenburg identisch sind, wird durch eine Mitteilung von Ina BritschgiSchimmer an Martin Buber belegt (CZA Jerusalem, NL Britschgi-Schimmer, A 110/8: Brief vom 24. 2. 1926); ferner durch Ruth Bré [d. i. Elisabeth Bouness]: Der erste deutsche Bund für Mutterschutz (gegründet am 12. November 1904), in: Die Neue Heilkunst Jg. 17, Nr. 9 (8. 5. 1905), S. 65–67. Borgius selbst hat sein Pseudonym auch später nicht gelüftet.
231
An Walther Borgius – 3. [November] [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Erläuterung: Die Briefabschrift wurde fälschlich auf den „3. IV. 95“ datiert. Zu diesem Zeitpunkt kannten sich Landauer und Borgius noch nicht. Aus dem Inhalt des Briefes geht hervor, dass dieser kurze Zeit nach dem in Brief 230 vereinbarten Treffen mit Borgius und vor der in Brief 233 vorausgesetzten Übersendung eines ersten Artikels für den Sozialist abgefasst worden ist. Stellenkommentar:
461,23
461,24f
232
Ihr Buch über das sexuelle Elend der höheren Stände] Heinz Starkenburg [d. i. Walther Borgius]: Das sexuelle Elend der oberen Stände. Ein Notschrei an die Öffentlichkeit. Leipzig (W. Friedrich) 1893. Zu Landauers Lektüre s. Brief 175 (Eintrag vom 13. 11. 1893). jetzt hat ein Freund mein Exemplar in London – auf Nimmerwiedersehen] Mit Landauers „Freund“ dürfte entweder Wilhelm Werner, der 1894 nach London floh, oder Bernhard Kampffmeyer, der von Weihnachten 1893 bis Oktober 1895 in London lebte, gemeint sein. An Fritz Mauthner – 18. November [18]95
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 8–9. Stellenkommentar:
462,5 462,7 462,8f
Ich hoffte längst] In D fälschlich: Ich hoffte auch längst. antrüge] In D fälschlich: anträgt. Wille tritt – was nichts mit seiner Verhaftung zu thun hat – zurück.] Bruno Wille war am 9. November 1895 in Friedrichshagen verhaftet und in das dortige Gemeindegefängnis verbracht worden, weil er sich geweigert hatte, Geldstrafen zu bezahlen, die wegen seiner Tätigkeit als Jugendlehrer der Berliner Freireligiösen Gemeinde über ihn verhängt worden waren. Am 14. Dezember 1895 wurde er aus der Haft beurlaubt, ohne dass er die Gefängnisstrafe später fortsetzen musste. Vgl. zu den
1104
1895 – 232/233
Hintergründen Bruno Wille: Das Gefängnis zum Preußischen Adler. Eine selbsterlebte Schildbürgerei. Mit einem Nachwort von Jürgen Scharnhorst. Berlin 1987. – Die letzte Vorstellung der Neuen Freien Volksbühne hatte im März 1895 stattgefunden. Seitdem hatte man wegen einer polizeilichen Zensurverfügung auf weitere Vorstellungen verzichtet. Die alljährliche Generalversammlung der Neuen Freien Volksbühne beschloss am 11. November 1895 nach langer Debatte, bis zur Annahme neuer Statuten auch weiterhin keine Vorstellungen anzubieten. Gleichzeitig wurde eine Satzungskommission gewählt, der Landauer und Wilhelm Spohr angehörten. Weil Wille dafür eintrat, den Theaterverein „durch Veranstaltung öffentlicher Vorstellungen über Wasser zu halten, bis bessere Tage kämen“, und daher mit dem Beschluss der Generalversammlung nicht einverstanden war, hatte er offenbar Landauer oder Spohr gegenüber seinen Rücktritt angekündigt. Wille selbst berichtet von einem ausgedehnten Spaziergang mit Wilhelm und Minna Spohr zum Restaurant Ravensteiner Mühle, den er trotz seines Gefängnisaufenthalts unternehmen konnte. Spohr – hier Spornreutter genannt – wird ausdrücklich als sein „wackerer Helfer“ in der Neuen Freien Volksbühne eingeführt. Etwa zur gleichen Zeit erschien in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ das Gedicht einer namenlosen Prostituierten, das „wörtlich“ auf Willes Kachelofen im Friedrichshagener Gefängnis stand. Seine Ankündigung machte Wille nach der Haftentlassung jedoch nicht wahr, so dass Landauers Anfrage bei Mauthner hinfällig wurde. Vgl. Bruno Wille, Das Gefängnis zum Preußischen Adler, S. 153ff.; Ein Mädchen für Geld, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 1, Nr. 14 (16. 11. 1895), S. 56 (auch in: Lieder aus dem Rinnstein. Gesammelt von Hans Ostwald. Leipzig und Berlin 1903, S. 87f.); Die Neue Freie Volksbühne. Geschichte ihrer Entstehung und Entwicklung. Hg. vom Vorstande. Berlin 1905, S. 26; Nestriepke, Geschichte, S. 138ff.
233
An Walther Borgius – 26. November [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Stellenkommentar:
462,18
462,18
(…) bittet mich] In der ms. Briefabschrift stehen hier zehn Leerzeichen, die offensichtlich eine Auslassung markieren. Im Original stand vermutlich: J. Snudat. Der Tischler Johann Christian Snudat (s. Brief 239) war damals nomineller Redakteur des Sozialist. daß L. G., der Verfasser des Artikels „Fort mit den Resten des Marxismus“ seit langer Zeit nicht imstande ist, sich auf eine Polemik
1895 – 233
462,23 462,23
462,28 462,28f
462,30
1105
einzulassen] L[adislaus] G[umplowicz]: Fort mit den Resten des Marxismus!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 15 (23. 11. 1895). Gumplowicz wurde erst am 6. Juli 1896 aus dem Strafgefängnis Plötzensee entlassen und gleichzeitig aus Preußen ausgewiesen. Se.] Landauer hatte hier zweifellos Sn. geschrieben und damit den Nachnamen des nominellen Redakteurs Snudat abgekürzt. stellt Ihnen das völlig anheim] Borgius entschied sich für eine Veröffentlichung seines Artikels unter dem Pseudonym Aegis: Die „Reste des Marxismus“, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 17 (7. 12. 1895). In einer redaktionellen Fußnote bemerkt Landauer: „L. G., der Verfasser des Artikels in Nr. 15, ist leider für längere Zeit verhindert, diese Entgegnung zu lesen und zu beantworten. Vielleicht übernimmt ein anderer an seiner Stelle die Polemik.“ thun] In der ms. Briefabschrift fälschlich: Ihnen. An wen soll ich mich denn nun wenden?] Landauer bezieht sich hier auf den ersten Kongress deutscher sozialistischer Akademiker, der bereits am 20. Oktober 1895 in einer Gastwirtschaft zwischen Berlin und der damals noch eigenständigen Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg stattgefunden hatte. Dieser war von Johannes Sassenbach (s. Brief 318), Max Grunwald (1873–1926), Konrad Hänisch (1876–1925) und Friedrich Jungklaus (1875–1953) vorbereitet worden. Unter den Teilnehmern waren Joseph Bloch, Oda Olberg (verh. Lerda), Siegbert Auerbach, Robert Hasse, Alexander Koch und Wolfgang Mühlpfordt. Alle Personen waren Mitglieder oder Sympathisanten der sozialdemokratischen Partei. Vgl. Johannes Sassenbach: Erinnerungen. Hg. von der Johannes-Sassenbach-Gesellschaft. Berlin 1999, S. 30; ferner die anonymen Berichte: Der erste Kongress deutscher sozialistischer Akademiker, in: Der sozialistische Akademiker Jg. 1, Nr. 21 (1. 11. 1895), S. 393–395; Ein stiller Beobachter [vermutlich: Walther Borgius]: Sozialistisches Studententum. Ein Stimmungsbild aus der Studentenschaft, in: Allgemeine Deutsche Universitäts-Zeitung Jg. 9 (1895), Nr. 23, S. 224–225; weitgehend übernommen unter dem Titel: Der Sozialismus in der deutschen Studentenschaft, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 18 (14. 12. 1895). – Landauers Brief an die Redaktion des Sozialistischen Akademikers ist nicht erhalten. Max Grunwald schrieb jedoch am 6. 10. 1895 an Joseph Bloch: „An G. L. haben wir, weil er prinzipiell uns doch zu fern steht, nichts gesandt.“ (IISG, SMA 57) Diese Auskunft kann sich nur auf eine Anfrage von Bloch beziehen, ob man Landauer zum Kongress eingeladen habe. Über Th. v. Wächter sind Sie nun, hoffe ich, beruhigt.] Der ehemalige Predigtamtskandidat und Sozialdemokrat Theodor von Wächter (1865
1106
1895 – 233
Stuttgart–1943 Stuttgart), der 1893 und erneut im Mai 1895 für den Reichstag kandidiert hatte, war von Landauer unter falschen Voraussetzungen im Sozialist angegriffen worden, nachdem er in Berlin eine „sozial-christliche“ Versammlung abgehalten hatte. In der darauffolgenden Nummer erschien dann eine Berichtigung Wächters mit einem Kommentar Landauers: Von Herrn v. Wächter, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 15 (23. 11. 1895). – Wächter, ein Enkel des bekannten Juristen und Politikers Karl Georg von Wächter, besuchte das Stuttgarter Karlsgymnasium, bevor er von 1883 bis 1888 in Tübingen, Zürich und Greifswald evangelische Theologie studierte. Von Herbst 1888 bis Herbst 1889 war er als Vikar in Neubulach bei Calw tätig. Danach setzte er seine theologische Ausbildung in Erlangen und Halle an der Saale fort. Im Mai 1891 zog er nach Berlin und trat wenig später der Sozialdemokratie bei. Anlässlich seiner Kandidatur für den Reichstag wurde er im Juni 1893 endgültig aus der Liste der Predigtamtskandidaten gestrichen. Wächter gab in Stuttgart die Zeitschrift Der Christ (1893) und als deren Fortsetzung das Sonntagsblatt für freien Geistesaustausch (1894–1896) heraus. Letzteres übernahm mehrfach Artikel aus dem Sozialist. Während dieser Zeit sprach er auf zahlreichen Versammlungen in ganz Deutschland und der Schweiz, bevorzugt zum Thema „Warum ward ich als Predigtamtskandidat Sozialdemokrat?“. Wegen „sittlicher Verfehlungen“ – Wächter war homosexueller Handlungen bezichtigt worden – zog er sich Anfang November 1895 auf Druck der Parteileitung von seiner parteipolitischen Tätigkeit zurück. Offenbar in der Absicht, sich von den Bestrebungen Moritz von Egidys abzugrenzen, sprach er in Berlin zuletzt am 29. April 1896 über „Die Stellung des Christentums zu Völkerkrieg und Klassenkampf. Ein Protest gegen alle unklare Friedensund Versöhnungsschwärmerei“ (angezeigt in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 17, 25. 4. 1896). Im Juli 1896 litt Wächter laut Pressemeldungen unter einer schweren Nervenkrankheit, von der er sich danach bei seinem Vater in Stuttgart zu erholen suchte. Im November 1896 wurde Wächter auf Grund homosexueller Handlungen in Zürich verhaftet und kurz darauf in die Nervenheilanstalt Burghölzli eingewiesen. Nach seiner Entlassung reiste er nach Italien und arbeitete auf Capri, in Neapel, Syrakus und Rom als Sprachlehrer. Von 1909 bis 1915 leitete er das deutsche Künstlerhaus Villa Romana in Florenz. Anschließend kehrte er nach Deutschland zurück. Um 1920 schloß er sich in Schorndorf, seinem damaligen Wohnort, der KPD an. 1921 engagierte er sich bei den Christrevolutionären um Karl Strünckmann und Alfred Daniel. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14158: Theodor von Wächter; Theodor von Wächter: Wie ich Sozialdemokrat wurde, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 1,
1895 – 233/234
1107
Bd. 1, Nr. 11 (10. 12. 1892), S. 492–507; Über Theodor von Wächter, in: Neues Leben (Stuttgart) Jg. 1 (1895), S. 481–485; Eine „sozial-christliche“ Versammlung Theodor von Wächters, in: Berliner Tageblatt Nr. 577, 12. 11. 1895 (Abend-Ausgabe); Hanns Heinz Ewers: Die Insel der Entgleisten. Eine Plauderei (Schluß), in: Der arme Teufel Jg. 2, Nr. 24 (7. 11. 1903), S. 6–7; umfassend, wenn auch ohne Berücksichtigung der oben genannten Quellen Gerd Wilhelm Grauvogel: Theodor von Wächter, Christ und Sozialdemokrat. Ein soziales Gewissen in kirchlichen und gesellschaftlichen Konflikten. Stuttgart 1994.
234
An Hugo Landauer – 28. November [18]95
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
463,3
463,5 463,17 463,18f
463,20 463,22
463,29f
Spandauerstrasse 44] Seit Landauer Anfang Oktober 1895 nach Berlin zurückgekehrt war, wohnte er mit seiner Familie im Arbeitervorort Pankow, Spandauerstraße 44 (heute: Wilhelm-Kuhr-Straße 87). Das 1894 erbaute Haus erlitt keine Kriegsschäden und steht heute noch. habe ich sofort brieflich beantwortet] Dieser Brief Landauers ist nicht erhalten. die Adresse von Max] Landauers Vetter Max Landauer. zwei Hefte von Pan, der Dir wohl auch dem Namen nach bekannten Kunstzeitschrift] Von der Berliner Kunst- und Literaturzeitschrift Pan (1895–1900) waren bis zu diesem Zeitpunkt drei Hefte erschienen. Sie wurde anfangs von Otto Julius Bierbaum und Julius Meier-Graefe, ab Heft 3 dann von Cäsar Flaischlen und Richard Graul herausgegeben und redigiert. An ihrer Gründung waren auch Richard Dehmel, Otto Erich Hartleben und Stanislaw Przybyszewski beteiligt. Vgl. Gisela Henze: Der Pan. Geschichte und Profil einer Zeitschrift der Jahrhundertwende. Freiburg i. Br. 1974. Siegfried und Karl] Landauers Vettern Siegfried und Karl Landauer. mit Kunstbeilagen in unerreicht schöner Technik] Die ersten Hefte der Zeitschrift enthielten u. a. Kunsttafeln von Arnold Böcklin, Th. Th. Heine, Max Klinger, Max Liebermann, Franz Stuck, Hans Thoma, Fritz von Uhde und Félix Valloton. Mit Gedichten waren u. a. Richard Dehmel, Franz Evers, Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Hugo von Hofmannsthal, Detlev von Liliencron und Christian Morgenstern vertreten. Die letzten beiden Versammlungen, obwohl sie von den Dogmatikern veranstaltet waren, haben uns genützt und diesen geschadet] Die Arbeiterkonsumgenossenschaft „Befreiung“, die am 28. April 1895 unter Landauers Beteiligung gegründet worden war, und die damit
1108
1895 – 234
verbundenen Vorstellungen von einer Transformation der Gesellschaft hatten unter den Berliner Anarchisten zahlreiche Gegner. Die beiden öffentlichen Versammlungen über „Anarchismus und Konsumgenossenschaft“, auf die sich Landauer hier bezieht, fanden am 13. November im Louisenstädtischen Konzerthaus und am 27. November 1895 in Joëls Festsälen statt. Ende 1895 hatte die Genossenschaft „Befreiung“ 131 Mitglieder, bis Ende 1898 wurde mit rund 290 Mitgliedern der höchste Stand erreicht. In der Zwischenzeit hatten sich viele Genossenschafter allerdings der Sozialdemokratie genähert. Im Juni 1900 schloss sich die hoffnungslos verschuldete Genossenschaft, deren Auflösung bereits beschlossen worden war, mit anderen kleinen Genossenschaften zum „Berliner Konsumverein“ zusammen. Dieser wiederum verschmolz im März 1908 mit der „Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend“. Besonders im „Berliner Konsumverein“, dessen Organ der Genossenschafts-Pionier war, spielten ehemalige Anarchisten wie Fritz Berger, Gustav Friedrich, Karl Quarder, Paul Schulz, Max Strangfeld und Oskar Witzke eine führende Rolle. Vgl. Wilhelm Lamm: Der Berliner Consum-Verein I., in: Der Genossenschafts-Pionier Jg. 12, Nr. 8 (25. 4. 1908), S. 33–34; Paul Göhre: Die deutschen Arbeiter-Konsumvereine. Berlin 1910, S. 72–121; Paul Lange: Die Konsum-Genossenschaft Berlin und Umgegend und ihre Vorläufer. Berlin 1924, S. 49– 52. – Landauer scheint sich im Laufe des Jahres 1898 von der Arbeiterkonsumgenossenschaft distanziert zu haben, weil viele Mitglieder mit sozialdemokratischen Positionen sympathisierten. Im Sozialist wird über eine Versammlung am 24. Mai 1898 in Berlin berichtet, in der über die Beteiligung an den bevorstehenden Reichstagswahlen diskutiert werden sollte und an der auch zahlreiche Sozialdemokraten teilnahmen: „Nur einer unserer Genossen hatte das zweifelhafte Glück, den Beifall der Sozialdemokraten zu finden. Es war Wilhelm Wiese. Landauer hatte sich in kurzen Worten gegen den Inhalt eines im Saal verteilten Flugblattes der Berliner Konsumgenossenschaft ‚Befreiung‘ gewendet, das er als zu flach, als demagogisch tadelte. Wiese, der es verfasst, nahm infolgedessen Gelegenheit, in gereiztester Weise ausfällig zu werden und in einer Weise den Sozialdemokraten zu schmeicheln, die sich nur aus dem Bestreben erklären lässt, der Berliner Konsumgenossenschaft um jeden Preis Mitglieder zu werben. Was er da zum Lobe der Arbeiter sagte, die Rolle, die er der verhimmelten Arbeiterklasse im Befreiungswerke zuerteilte, war so ziemlich das Äusserste, was man hören kann.– Die Sozialdemokraten nahmen das wahr und versuchten Wiese gegen Landauer auszuspielen, nicht zum Vorteile des ersteren.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 22, 28. 5. 1898 [Unsere Bewegung])
1895 – 234
463,32
1109
Sophie, Siegfried, Hermann] Sophie und Hermann Lazarus sowie Landauers Vetter Siegfried Landauer.
1896 – 235/236
1111
1896 235
An Emil Blum-Neff – 3. und 20. Januar [18]96
Textgrundlage: Hs, Brief; NLI, GLA 47. Stellenkommentar:
465,6 465,15
465,21
465,25f
236
Ich war damals in der That verstimmt] S. Brief 222. Ich bin angestrengt litterarisch thätig, was man so nennt, journalistisch.] Landauer bezieht sich hier auf seine Tätigkeit als Redakteur des Sozialist. von Steinthal dieselbe Karte wie Du erhalten] Gemeint ist Landauers und Emil Blum-Neffs ehemaliger Mitschüler Anton Steinthal. Seine Karte ist nicht erhalten. Möge in diesem Jahre ein kleiner, zappelnder Blum-Neff eintreffen] Emil Blum-Neff und Creszentia Lanz hatten am 8. Juli 1895 in Stockach geheiratet. Ihr erstes Kind Gerhard wurde am 28. April 1896 geboren. An Walther Borgius – 6. Februar [1896]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 101. Erläuterung: Die Briefabschrift wurde fälschlich auf den „6. 2. 95“ datiert. Dies widerspricht jedoch der von Landauer angegebenen Anschrift des Absenders (Spandauerstraße 44). Die korrekte Datierung ergibt sich aus den im Brieftext erwähnten Artikeln und Manuskripten. Stellenkommentar:
465,35
466,5f
466,14f
466,17 466,25f
Sie werden im „Sozialist“ eine Briefkastennotiz finden] Die Notiz im „Briefkasten der Redaktion“ des Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 6 (8. 2. 1896), lautet: „Aegis [d. i. Walther Borgius]. Erhalten; in nächster Nr.“ denn schon ihr erster hat, weil nicht zu verstehen, der Redaktion schon Vorwürfe genug eingetragen] Landauers Bemerkung bezieht sich auf Aegis [d. i. Walther Borgius]: Die „Reste des Marxismus“, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 17 (7. 12. 1895). Das Gelungenste ist, daß auch W. W., der ein einfacher Arbeiter ist, Sie in keiner Weise verstehen könnte.] Borgius antwortet mit seinen Ausführungen über die materialistische Geschichtsauffassung auf W[ilhelm] W[iese]: Es lebe der Marxismus!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 4 (25. 1. 1896), und Nr. 5 (1. 2. 1896). Der Anarchist Wiese war Bauschlosser von Beruf. M. G. A.] Materialistischen Geschichts-Auffassung. Selbstverständlich steht es Ihnen völlig frei, die zuletzt vorgetragenen Wünsche zu berücksichtigen oder nicht.] Dass Borgius die Vorschläge
1112
466,29
237
1896 – 236/237
Landauers weitgehend berücksichtigt hat, geht aus seinem wenig später unter dem Pseudonym Aegis veröffentlichten Artikel hervor: Die materialistische Geschichtsauffassung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 10 (7. 3. 1896). Zum damaligen Standpunkt von Borgius vgl. auch Heinz Starkenburg [d. i. Walther Borgius]: Die proletarische Bewegung und der Marxismus. Versuch einer kritischen Analyse der Sozialdemokratie, in: Die Gesellschaft Jg. 12, H. 11 (November 1896), S. 1381–1401. Die Polemik gegen B. K. kommt nächste Nummer.] Dieses erste Manuskript von Borgius konnte wegen Raummangels erst in der übernächsten Nummer erscheinen: Zur Erwiderung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 8 (22. 2. 1896). Borgius nimmt damit Bezug auf einen Artikel von B[ernhard] K[ampffmeyer]: Schon wieder die Kapitals-Konzentration, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 5 (1. 2. 1896).
An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 9. Stellenkommentar:
467,8ff
Die Veranstaltungen sollen der finanziellen und moralischen Unterstützung der streikenden Konfektionsschneider und Schneiderinnen dienen.] Die einzige Veranstaltung, die das Komitee organisierte, war ein „Großes Konzert“ am 25. Februar 1896. Daran wirkten neben Gesangvereinen und einem Orchester die Pianistin Marie Gerdes, der Sänger Joseph Wazl sowie – als Rezitator – der Schriftsteller Richard Dehmel mit. Der Überschuss sollte den streikenden Konfektionsarbeiterinnen zugutekommen. Faktisch war der Streik allerdings am 21. Februar 1896 beendet. Vgl. die Anzeigen in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 8 (22. 2. 1896); Vorwärts Nr. 46, 23. 2. 1896 (1. Beilage). – Ein Polizeibericht spricht von 400 Besuchern des Konzerts. Landauer und John Henry Mackay sollen die Eintrittskarten kontrolliert haben. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 8725: Die anarchistische Bewegung in Berlin 1896, Bl. 17f.
1896 – 238
238
1113
An Fritz Mauthner – 11. Februar [18]96
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 9–11. Stellenkommentar:
467,17f
467,24 467,27f
467,32f 468,8ff
Als ich gestern Abend aus einer imposanten Schneiderversammlung in etwas erhobener Stimmung nach Hause kam] Landauer, Wilhelm Spohr und Albert Weidner engagierten sich damals für den Streik der Berliner Konfektionsarbeiterinnen, der am 10. Februar 1896 in vierzehn überfüllten Versammlungen beschlossen wurde. Landauer hatte die Versammlung im Saal der Brauerei Friedrichshain besucht, der 1800 Personen beiwohnten. Nach dem Gewerkschaftsvertreter Adolf Schulz hatte auch er sich zu Wort gemeldet und für einen Streik plädiert. Vgl. Der Konfektionsarbeiter-Streik, in: Vorwärts Nr. 35, 11. 2. 1896. daß Sie mir ihn mitteilten] In D fälschlich: daß Sie nur ihn mitteilten. denen ich den etwas anspruchsvollen Titel „Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums“ gebe] Gustav Landauer: Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 12 (2. 11. 1895); Nr. 14 (16. 11. 1895); Nr. 16 (30. 11. 1895); Jg. 6, Nr. 2 (11. 1. 1896); Nr. 6 (8. 2. 1896). Landauers Beitrag richtete sich gegen die Artikelreihe „Egoismus und Altruismus“ des Barmer Anarchisten Christian Ommerborn, die im Oktober und November 1895 im Sozialist erschienen war und im Gefolge von Stirner und Nietzsche den Egoismus propagiert hatte. Mauthners Vorwürfe bezogen sich auf den fünften und letzten Teil des Beitrags. In diesem setzt sich Landauer auch kritisch mit der Philosophie Stirners auseinander. „Der Organismus ein Herrschaftssystem“.] In D folgen hier fälschlich drei Punkte. komme ich im Moment des Schreibens auf den Einfall, vorerst nur für Sie verständlich, im Hinblick auf die Zukunft Ihnen die Priorität zu wahren] Landauer bezieht sich hier auf die folgende Passage: „Wir kämpfen heute gegen allerlei Reaktion, die unser Leben einengt und herabzieht: gegen Staat und Privateigentum, gegen Religion und Moral und gegen allerhand andere Autoritäten, und manch Einer glaubt, daß, wenn erst dieser Kampf durchgefochten sei, die Menschheit so sehr auf Rosen gebettet ruhen werde, daß das Leben ordentlich ein langweiliges und interesseloses Ding sein werde, da es nichts Widriges mehr gäbe, mit dem man sich herumzuschlagen hat. Für den, der tiefer blickt, ist aber schon heute am Horizonte eine neue und doch uralte Zwangsautorität aufgetaucht, die furchtbarste reaktionäre Macht, die je zu be-
1114
1896 – 238/239
kämpfen war. Diese Macht ist die Sprache.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 6, 8. 2. 1896) In einer Fußnote folgen an dieser Stelle kommentarlos die Initialen „F. M.“. Dass diese für „Fritz Mauthner“ stehen, konnte nur für Mauthner selbst verstehbar sein.
468,13ff
469,12
ich schliesse diesen Artikel mit dem Bewusstsein, Ihnen zu huldigen, mit einem wieder nur Ihnen verständlichen Hymnus auf Mauthner] Landauers Beitrag endet mit den Worten: „Ich weiß nicht, ob es mir möglich gewesen ist, das, was ich in diesem Schlußartikel besonders über die reaktionäre Macht der Sprache zu sagen hatte, so klar auszudrücken, daß jeder, der den guten Willen dazu hatte, mir folgen und mich verstehen konnte. Sollte es mir nicht gelungen sein, so bitte ich zu bedenken, daß es keine schwierigere Aufgabe geben kann, als mit den Mitteln der Sprache an die Sprache selbst Kritik anzulegen, mit den Mitteln der Sprache eben über die Sprache selbst und ihre Hindernisse hinwegzukommen. Um diese große Aufgabe, die ich hier nur flüchtig streifen konnte, auch nur annähernd zu bewältigen, dazu gehört die Muße und die Sammlung eines ganzen und reifen Lebens. Heil dem Manne, der einst dieses Werk vollbringen wird, und der die schlimmste Helferin der dunklen und hemmenden Mächte, die zurückgebliebene, mumienhafte und vermoderte Menschensprache mitten ins Herz trifft.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 6, 8. 2. 1896) die ersten Sachen aus dem „Lügenohr“] Fritz Mauthner: Lügenohr. Fabeln und Gedichte in Prosa. Stuttgart (J. G. Cotta) 1892. Die Stelle lautet] S. Brief 123 (vierter Eintrag vom 31. 8. 1892).
239
An Ignaz Auer – 27. Februar [18]96
469,10
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, Kleine Korrespondenz aus dem SPD-Archiv, A 198 (hs; IISG, GLA 102). Erläuterung: hs. Vermerk: Gemahnt 18. dez 96. Adressat: Ignaz Auer (1846 Dommelstadl bei Neuburg am Inn–1907 Berlin), ursprünglich Sattler, war bereits 1869 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei beigetreten und gehörte seit 1874 der Parteiführung an. Von 1878 bis 1906 war er mit Unterbrechungen Reichstagsabgeordneter. 1890 wurde er auf dem Parteitag in Halle zum Schriftführer (Sekretär) des Parteivorstands gewählt und verwaltete seitdem wohl auch das Parteiarchiv in Berlin. Der mit Eduard Bernstein befreundete Auer sympathisierte anfangs heimlich, später offen mit dem Revisionismus und unterstützte die Sozialistischen Monatshefte. Landauer hatte Auer zuletzt scharf angegriffen wegen einer Rede über die Sedanfeier und die Sozialdemokratie, die dieser am 4. September 1895 in Berlin gehalten hatte. Auer sei ein „aalglatter“ Diplomat und
1896 – 239
1115
Parteidemagoge, dessen Bestrebungen sich darauf richteten, die „Größen der Sozialdemokratie zu Herrschern eines ‚demokratischen‘ Nationalstaates zu machen“ (Herr Auer und die Sedanfeier, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 8, 5. 10. 1895). Stellenkommentar:
469,32
Prozess gegen den Redakteur Snudat wegen des 11. November (Chikago)] Die so genannte Novembernummer des Sozialist – Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 13 (9. 11. 1895) – und deren Litterarische Beilage waren von der Polizei konfisziert worden, und zwar wegen des ab. (d. i. Gustav Landauer) gezeichneten Artikels „Zum elften November“, des Artikels „Der Spitzel geht um!“ von Richard Weiß und des Gedichts „Zuversicht“ von Robert Seidel in der Litterarischen Beilage. Gleichzeitig wurde der nominelle Redakteur Johann Christian Snudat polizeilich vernommen. Im Dezember 1895 wurde dann Anklage gegen Snudat erhoben wegen Aufreizung zum Klassenhass durch den Artikel „Zum elften November“ und Beamtenbeleidigung durch den Artikel „Der Spitzel geht um!“, sowie gegen Richard Weiß als Verfasser des Artikels „Der Spitzel geht um!“ wegen Beamtenbeleidigung. Die Gerichtsverhandlung vor der 8. Strafkammer des Berliner Landgerichts I, die auf Antrag des Staatsanwalts unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, begann am 30. Dezember 1895, wurde jedoch nach kurzer Dauer auf den 4. März 1896 vertagt. An diesem Termin wurde Snudat trotz der Schauermärchen des als Zeuge aufgebotenen Polizeikommissars Boesel vom Vorwurf der Aufreizung zum Klassenhass freigesprochen. Wegen Beamtenbeleidigung wurden beide Angeklagten zu Gefängnisstrafen von sechs Wochen verurteilt, die sie vom 3. Juni bis 15. Juli 1896 im Strafgefängnis Plötzensee verbüßten. Staatsanwalt Hermann Stachow hatte eine Gefängnisstrafe von zehn Monaten gegen Snudat und sechs Monaten gegen Weiß beantragt. Snudats Verteidiger war Rechtsanwalt Richard Bieber. Vgl. Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 14 (16. 11. 1895) [Aus der Zeit]; Jg. 5, Nr. 18 (14. 12. 1895) [Aus der Zeit]; Jg. 6, Nr. 1 (4. 1. 1896) [Aus der Zeit]; Jg. 6, Nr. 10 (7. 3. 1896) [Aus der Zeit]; VolksZeitung Nr. 109, 5. 3. 1896 (Beiblatt); Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 23 (6. 6. 1896) [Aus der Zeit]; Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 28 (11. 7. 1896) [Aus der Zeit]. – Snudat (1861 Bärenfang/Ostpreußen–1930 BerlinWeißensee), Sohn eines Schneidermeisters aus dem ostpreußischen Kreis Pillkallen, war vom 21. September 1895 bis zum 4. Januar 1896 nomineller Redakteur des Sozialist und seit dem 9. Oktober 1895 auch dessen Verleger. 1897 gehörte er zu den Gegnern des Sozialist und wurde Expedient des Konkurrenzblatts Neues Leben. Im Januar 1886 hatte er in Berlin das Dienstmädchen Ewa Walkowiak (geb. 1861 Jaro-
1116
469,35
470,3
240
1896 – 239/240
tschin/Posen) geheiratet. Nach 1900 wurde er im Berliner Adressbuch als „Invalide“ geführt. Vgl. LA Berlin, P Rep. 502, Nr. 2048; P Rep. 240, Nr. 550. Begnadigungsschrift Altgeld’s] John P. Altgeld: Reasons for pardoning Fielden, Neebe and Schwab. Chicago 1893. – Bei den Abschriften der beiden Briefe an Ignaz Auer in IISG, GLA 102, befindet sich auch die Abschrift eines Quittungsvordrucks des Parteiarchivs mit folgendem Text: „Der Unterzeichnete bescheinigt hiermit, am heutigen Tage für die Sozialdemokr. Partei / Altgelds Bericht über die Verurteilten in Chicago / abgeliefert zu haben. / Berlin, den 18. Dezbr. 1895 / Gustav Landauer / Pankow, Spandauerstr. 44.“ Vermutlich hatte Landauer Altgelds Schrift danach erneut ausgeliehen. aber in einer anderen Sache (Majestätsbeleidigung)] Am 17. Februar 1896 fand vor dem Berliner Landgericht I eine Gerichtsverhandlung gegen Snudat wegen Majestätsbeleidigung statt, die sich auf eine Notiz im Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 19 (21. 12. 1895), bezog. Auch bei dieser Verhandlung wurde Snudat von Richard Bieber verteidigt. Obwohl Staatsanwalt Karl Kanzow eine Gefängnisstrafe von sechs Monaten gefordert hatte, wurde Snudat hier freigesprochen. Vgl. Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 8 (22. 2. 1896) [Aus der Zeit]; Volks-Zeitung Nr. 81, 18. 2. 1896 (Beiblatt).
An Hugo Landauer – 22. März 1896
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. D: Lebensgang Bd. 1, S. 4–5. Stellenkommentar:
470,12
dass die auswärtigen Zeitungen über meine Verhaftung telegraphisch Bericht bringen würden] Landauer wurde am 15. März 1896 in der Brauerei von Julius Bötzow, Prenzlauer Allee 247, während seines ersten Vortrags in der neugegründeten „Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung“ durch den Polizeileutnant Max Encke verhaftet. Landauer sprach dort über „Die Forderungen der Anarchie an unsere Zeit“. Auch Wilhelm Spohr, der anschließend sprechen wollte, wurde bereits nach wenigen Minuten verhaftet. Zehn Stunden später wurden beide Redner wieder freigelassen. Besucher der Veranstaltung waren u. a. Paul Petersdorf, Theodor von Wächter, Albert Weidner, Albert Weisheit und Wilhelm Wiese. Das beschlagnahmte Redemanuskript Landauers in LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 149–153. Über die Verhaftung berichteten u. a. Die Welt am Montag
1896 – 240
470,15f
470,20f
470,24f
1117
Nr. 11, 16. 3. 1896; Berliner Intelligenz-Blatt Nr. 75, 16. 3. 1896; Die Post Nr. 76, 17. 3. 1896; Vorwärts Nr. 65, 17. 3. 1896. durch die letzte Confiskation und was drum und dran hing] Zuletzt wurde der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 11 (14./18. 3. 1896), konfisziert. Hierzu wurde berichtet: „Die letzte Nummer des ‚Sozialist‘, eine Märznummer, die der Erinnerung an die Pariser Kommune geweiht war, ist etwa zwei Stunden, nachdem sie ausgegeben wurde, der polizeilichen Beschlagnahme verfallen. Soweit wir es heute übersehen können, sind 2700 Exemplare, ein großer, aber immerhin der kleinere Teil der Auflage, in die Hände der Polizei geraten. […] Ein ungewöhnlicher starker Polizeiapparat war bei dieser Gelegenheit aufgeboten. Jeder, der unsre Expedition verließ, wurde beobachtet, unser Genosse Spohr wurde von Donnerstag bis Freitag 12 Stunden in Haft behalten; am Freitag Morgen wurde bei den Genossen Spohr, Richard Weiß, Landauer, Künstler, Mühlbach und Zack gehaussucht.“ (In eigener Sache, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 12, 21. 3. 1896) Wilhelm Spohr war damals Expedient des Sozialist. Die dem 25-jährigen Jubiläum der Pariser Kommune gewidmete Nummer enthielt u. a. zwei ungezeichnete Artikel über Louise Michel und Louis-Auguste Blanqui sowie zwei ins Deutsche übersetzte Artikel von Prosper-Olivier Lissagaray und Séverine (d. i. Caroline Rémy de Guebhard).
wo es selbst beim besten Willen nicht menschenmöglich, etwas anderes als ganz Harmloses herauszuhören] Laut Polizeibericht sagte Landauer unmittelbar vor seiner Verhaftung: „Und woher kommen diese Zustände? Durch die Entwickelung des Menschengeschlechts und durch den Zwang von Staat und Autorität und die Sitte. Vom Staat werden diese unnatürlichen Zustände mitgeschleppt, die nicht einmal der Würde eines Thieres entsprechen; sie werden sanctionirt durch Staat und Kirche; und durch sie werden solche Zustände aufrecht erhalten und nur durch die Zwangseinrichtungen des Staates geschützt.“ Der überwachende Polizeileutnant erblickte in Landauers Ausführungen eine Aufreizung zum Klassenhass und die Verächtlichmachung von Staatseinrichtungen. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14985: Freie anarchistisch-sozialistische Vereinigung, Bl. 45–46. unter anderen auch ein Assessor aus Halle, der zum Zweck wissenschaftlicher Studien in der Versammlung war] Es dürfte sich hier um Paul Eltzbacher (1868 Köln–1928 Berlin) handeln, der bis 1900 als Gerichtsassessor und Privatdozent an der Universität Halle an der Saale tätig war und dort 1899 promoviert wurde. Eltzbacher bereitete damals eine Untersuchung über den Anarchismus vor, die wenige Jahre später erschien: Der Anarchismus. Eine ideengeschichtliche Darstellung seiner
1118
470,26f
1896 – 240
klassischen Strömungen. Berlin (J. Guttentag) 1900 (Nachdrucke: Vaduz 1978; Berlin 1987). Das Buch wurde in den Folgejahren in zahlreiche Sprachen übersetzt. Im Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung kam es auch zu einer Korrespondenz zwischen Landauer und Eltzbacher, die erhalten ist (IISG, GLA 13 und 118). Vgl. ferner die wohlwollende Rezension des Buches durch Landauer in: Die Zeit (Wien) Jg. 7, Bd. 25, Nr. 314 (6. 10. 1900), S. 13–14. Ich lege einen Artikel von Egidy bei] M[oritz] von Egidy: Unsere Polizei, in: Deutsche Warte Nr. 77b, 18. 3. 1896 (Morgenblatt). Der aufschlussreiche Leitartikel dieser Berliner Tageszeitung „für Politik und Gesellschaft, geistiges und wirtschaftliches Leben“, für die Hermann Schade als Redakteur verantwortlich zeichnete, soll hier wiedergegeben werden: „Am Sonntag sind zwei Männer von einem Beamten verhaftet worden wegen Aeußerungen, die sie in einer Versammlung thaten. Wenn die Zeitungen richtig berichteten, so erfolgte die Verhaftung des Einen auf den Satz hin: ‚Der Mensch kann nicht frei werden durch die Vorurteile und den Autoritätsglauben; die uralten überlieferten Begriffe werden vom Staat und der Regierung krampfhaft festgehalten.‘ Etwas Richtigeres kann kaum gesagt werden; jeder evangelisch gesinnte Geistliche könnte, müßte sogar diesen Satz sonntäglich auf der Kanzel aussprechen; vor Allem müßten die Hofgeistlichen ihn vor dem Könige so lange wiederholen, bis die heutigen Vertreter der Macht zu der Einsicht gelangt sind, daß wir eine Neuprüfung aller unserer Gedanken, Anschauungen und Begriffe vornehmen, daß wir zu einer ganz neuen Erkenntnis gelangen müssen. Wer das nicht thut, der widerstrebt Gottes Ordnung; denn, der Gott der Ordnung ist nicht ein Gott des Stillstandes, sondern der Entwickelung. Der Andere hat den Zeitungen zufolge geäußert: ‚Jeder sollte doch verlangen können, daß zur Beaufsichtigung von Versammlungen befähigte Beamte gesandt werden. Es liegt hierin keine Kritik der anwesenden Be ...‘, worauf die Verhaftung erfolgte. In den angeführten Worten liegt zwar an sich auch nichts Unrichtiges, es liegt aber, unter Berücksichtigung der soeben erfolgten Verhaftung des ersten Redners, ein unhöflicher Zweifel an der Fähigkeit des amtirenden Beamten darin. Eine solche Unhöflichkeit mit sofortiger Verhaftung zu ahnden, liegt indes kein zwingender Grund vor. Wenn ich an das strotzende Maß von Unhöflichkeit denke, mit dem erst kürzlich die musterchristlichen Vertreter staatserhaltender Gesinnung sich ungestraft gegen (was viel schlimmer ist) abwesende Beamte äußerten, so steht die Verhaftung jenes unhöflichen Redners vom Sonntag zu der damaligen Milde in keinem Verhältnis.
1896 – 240
1119
Sachlich hat der Redner allerdings sehr Unrecht. Der dort amtirende Beamte ist nach Ansicht seiner Vorgesetzten sogar wahrscheinlich besonders befähigt; sonst würde man ihm nicht die (vermeintlich) schwierige Aufgabe der Ueberwachung einer ‚Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung für alle Gesellschaftsklassen‘ anvertraut haben. Der Beamte hat, davon bin ich fest überzeugt, nicht nur gewissenhaft nach der Instruktion, sondern auch intelligent in der Intention seiner Vorgesetzten gehandelt. Und auch diese trifft keine Sonderschuld; sie stehen im Dienst eines Systems, das sie so handeln heißt. Diesem System aber sind wir, das preußische Volk, entwachsen; nach unserer heutigen – vervollkommneten – Erkenntnis dürfen wir es als ein verwerfliches bezeichnen. Was giebt der Gemeinsamkeit (Staat) das Recht, seine Einzelglieder zu hindern, ihre Ansichten auszusprechen? Die Gemeinsamkeit hat nur die Pflicht, den Einzelnen, soweit er dies etwa nicht selbst kann, in seinem Recht der freien Sprache zu schützen. Benimmt sich Jemand dabei unhöflich gegen Andere, so muß ihm das verwiesen werden; eine Ansicht – an sich – ist aber noch keine Unhöflichkeit. In der Unterdrückung der freien Aussprache liegt eine ernste Gefahr für den Betroffenen und liegt eine gewaltige (Umsturz-)Gefahr für unser Volk. Zu beklagen wäre es, wenn die Behörden Unterschiede machen wollten zwischen Versammlungen ‚solcher‘ Tendenz und Versammlungen ‚solcher‘ Tendenz. Die Behörden dürfen nie vergessen, daß sie ‚Wir‘, das ist: ‚das preußische Volk‘ sind. ‚Wir‘ haben kein Recht, irgend eine Tendenz, die unserer, des Volkes, Vervollkommnung zu dienen vermeint, zu brandmarken. Wir machen es dadurch von vornherein den Charakter-Schwächlingen – und deren giebt es doch einige im Volk – unmöglich, solchen Versammlungen beizuwohnen und dort entweder selbst helfend, bessernd, veredelnd zu wirken, oder belehrt und gebessert zu werden. Ich beklage jetzt doppelt, verhindert gewesen zu sein, mich an dem Zusammensein gerade dieser Männer zu beteiligen. Ich kenne die Verhafteten; man kann sie – den Begriff recht verstanden – als die Milde selbst bezeichnen. Von jener Bosheit, Verworfenheit, Niedrigkeit der Gesinnung, der wir anderwärts begegnen, keine Spur. Keineswegs sind sie einwandfrei, aber sie sind lauter in ihrem Wesen. Daß auch sie noch nicht abgeklärt sind, ist selbstverständlich; wer will heute, da wir Alle im Gährungsprozeß stehen, von sich sagen, daß er schon vollständig abgeklärt ist? Sie verstoßen noch vielfach gegen die Form; das ist bedauerlich. Ich erkläre es mir damit, daß sie noch nicht zum inneren Gleichgewicht gelangt sind; sie ermangeln des Verständnisses dafür, daß nach dem heiligen Entwickelungsgesetz alles Bisherige eine
1120
1896 – 240
Notwendigkeit war, daß wir also auch die Vergangenheit lieben, daß wir überhaupt nur lieben, gar nicht hassen dürfen. Diese Männer hassen das Vergangene, hassen die Gegenwart und sind ungerecht gegen die Träger des (heute noch) Bestehenden. Hassen die Anderen nicht? Sind diese Männer nicht von vielen ihrer Volksgenossen gehaßt? Vergessen wir dies nicht: sie sind die Verfolgten und hassen ihre Verfolger; das ist unrichtig, träufelt Gift in ihre Seele und lähmt ihr Wirken. Vielleicht würden sie weniger unfreundlich sein, wenn ihre Verfolger etwas liebenswerter wären.“
470,29f
470,31f
470,34
470,37f
471,1
Mittwoch den 18. hatten wir eine Versammlung (Spohr und ich sprachen nicht)] Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 12 (21. 3. 1896), berichtet hierzu: „Die Berliner Genossen hielten am 18. März zur Feier dieses Tages eine gut besuchte öffentliche Versammlung ab. Die Aussprache, welche der Genosse Pawlowitsch mit kurzen Worten einleitete, bewegte sich anfangs um die Bedeutung der Pariser Kommune und ging dann über in eine Diskussion über Ursache, Entstehen und Wert von gewaltsamen Volkserhebungen.– Für den einigermaßen mit alexanderplatzlicher Personenkenntnis Vertrauten bot die Umgebung des Versammlungslokals einen gar interessanten Anblick. Zwischen zahlreich starrenden Helmspitzen wanden sich anscheinend harmlose Passanten durch, an denen nur merkwürdig war die erstaunliche Beharrlichkeit, mit der sie wieder und wieder an dem Versammlungslokal vorbeipilgerten.“ Ich habe heute vormittag meinen Vortrag ohne Anstand zu Ende geführt.] Gemeint ist Landauers Vortrag in der Freien anarchistischsozialistischen Vereinigung über die „Forderungen der Anarchie an unsere Zeit“, der am 22. März 1896 in Boltz’ Salon, Alte Jakobstraße 75, fortgesetzt wurde. Vgl. die Mitschrift des überwachenden Beamten in LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14985: Freie anarchistisch-sozialistische Vereinigung, Bl. 16–22. Deine Mitteilungen über Karl’s Befinden haben mich sehr schmerzlich berührt] Es stellte sich heraus, dass Landauers Vetter Karl Landauer an Multipler Sklerose litt. dass Clara und das kleine Mädchen recht wohlauf sind] Clara Landauer, geb. Tannhauser und deren gerade geborene Tochter Flora (1896 Reutlingen–1935 Stuttgart). die Sache mit dem „Verein der Kunstfreunde“] Gemeint ist entweder der „Verein der Kunstfreunde im preußischen Staate“, der 1825 von Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schinkel, August Stüler u. a. gegründet worden war, oder die 1883 von der Direktion der Königlichen Nationalgalerie geschaffene „Vereinigung der Kunstfreunde“. Beide Vereine boten ihren Mitgliedern Reproduktionen bedeutender Kunstwerke
1896 – 240/241
1121
an. Vgl. auch Karin Brommenschenkel: Berliner Kunst- und Künstlervereine des 19. Jahrhunderts bis zum Weltkrieg. Diss. Berlin 1942.
241
An Rosa Fränkel – 9. April 1896
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 102. Erläuterung: Auf der ersten Seite der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: [an Frau Rosa Fränkel] An eine Cousine. Stellenkommentar:
472,1f
472,22 473,6f
473,9f
ich erinnere mich noch Deines Hochzeitsfestes, wie Friedrich und ich den Ernst und den Junker Leichtsinn spielten] Landauer hatte anlässlich der Hochzeitsfeier von Rosa Landauer und Adolf Fränkel im März 1889 ein dramatisches Gedicht verfasst, das er gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich vortrug (erhalten in IISG, GLA 37). „Junker Leichtsinn“ und „Ernst“, die beiden Figuren, stehen darin für das Hochzeitspaar. als ich jenen Brief an Dich schrieb] Der Brief aus dem Jahre 1895, von dem Landauer hier spricht, ist nicht erhalten. Grete vor allem befindet sich den erfreulichen Umständen entsprechend sehr wohl] Grete Landauer war mit ihrem zweiten Kind schwanger. Dass Du Franz nur ungern in die Schule kommen siehst, kann ich Dir sehr nachfühlen] Rosa Fränkels ältester Sohn Franz (1890 Frankfurt a. M.–1981 Frankfurt a. M.). Nach dem Besuch des Frankfurter GoetheGymnasiums studierte Franz Fränkel in München, Berlin und Marburg Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft. In beiden Fächern wurde er 1912 bzw. 1915 promoviert. Nach dem Ersten Weltkrieg war er in der deutsch-österreichisch-ungarischen Wirtschaftszentrale in Kiew tätig. 1929 ließ er sich als Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main nieder. 1938 konnte er über Luxemburg, Belgien und Frankreich nach New York fliehen, wo er erneut studierte und 1944 sein angelsächsisches Anwaltsexamen ablegte. 1949 kehrte er nach Frankfurt zurück und war dort bis ins hohe Alter als Rechtsanwalt tätig. Als solcher setzte er sich hauptsächlich für die Entschädigungsansprüche ehemaliger jüdischer Bürger ein. Vgl. Anwalt Dr. Fränkel wird 80, in: Frankfurter Rundschau vom 28. 2. 1970; Anwalt in New York und Frankfurt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28. 2. 1970.
1122 242
1896 – 242/243/244
An Fritz Mauthner – 19. Mai [18]96
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). Erläuterung: Diese und alle weiteren Postkarten an Mauthner sind adressiert: Herrn / Fritz Mauthner / Grunewald b. Berlin / Wangenheimstraße. Stellenkommentar:
473,28f
daß meine liebe Frau heute Abend mit einem gesunden Mädchen niedergekommen ist] Am 19. Mai 1896 wurde Grete und Gustav Landauers Tochter Marianne geboren.
243
An Karl Kautsky – 30. Mai 1896
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, Karl Kautsky Papers, D XV 212. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: Gustav Landauer. / Pankow bei Berlin, den … / Spandauer Strasse 44. Adressat: Karl Kautsky (1854 Prag–1938 Amsterdam), sozialdemokratischer Parteiführer und seit 1883 verantwortlicher Redakteur der marxistischen Zeitschrift Die Neue Zeit, die unter seiner Leitung zum führenden theoretischen Organ der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung aufstieg. 1892 verfasste er einen Kommentar zum Erfurter Programm der sozialdemokratischen Partei und bekämpfte mit allen Mitteln die linke Opposition, was dazu führte, dass er bei einer Versammlung am 21. Juli 1892 in Zürich von dem unabhängigen Sozialisten Hans Müller geohrfeigt wurde. 1897 veröffentliche Kautsky die Broschüre „Consumvereine und Arbeiterbewegung“, die zu einer Aufwertung der Genossenschaften innerhalb der Sozialdemokratie beitrug. Im Ersten Weltkrieg kritisierte Kautsky die Haltung der SPD zum Krieg, weshalb der Parteivorstand ihm im Oktober 1917 die Redaktion der Neuen Zeit, die seit 1901 Eigentum der Partei war, entzog. Kautsky schloss sich daraufhin vorübergehend der USPD an, war jedoch ein entschiedener Gegner der russischen Bolschewiki und trat deswegen 1919 wieder aus. 1922 kehrte er zur SPD zurück. Vgl. Ein Leben für den Sozialismus. Erinnerungen an Karl Kautsky. Hannover 1954.
244
An William James Thorne – 26. Juni 1896
Textgrundlage: D, Brief; Zum internationalen Kongreß, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 27 (4. 7. 1896) (hs; IISG, GLA 102). D: s. o. Erläuterung: Auf der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: (Landauers Antwort an Thorne).
1896 – 242/243/244
1123
Stellenkommentar:
474,18
474,21f
474,30ff
Im Besitze Ihres Schreibens vom 24. ds.] Als Sekretär des Organisationskomitees für den Internationalen Sozialistischen Arbeiter- und Gewerkschaftskongress 1896 in London hatte Thorne am 24. 6. 1896 an Landauer geschrieben: „Werter Genosse! Ihr Brief vom 21. Mai wurde in der letzten Sitzung vom Organisationskomitee gelesen und diskutiert, und ich wurde beauftragt, Ihnen zu sagen, daß wir Ihre Delegation nicht akzeptieren können, weil die Anarchisten aller Richtungen sich nicht innerhalb des Spielraums der Züricher Resolution halten, was Ihnen ohne Zweifel bekannt ist. Mit brüderlichem Gruß.“ (Zum Internationalen Kongreß, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 27, 4. 7. 1896) William James Thorne (1857 Birmingham–1946 London) war Mitglied der marxistischen Social Democratic Federation und seit 1889 Generalsekretär der britischen Gasarbeiter-Gewerkschaft. Wir, Pawlowitsch und ich, als Vertreter der Anarchisten Berlins] Neben Landauer und dem Metallarbeiter Paul Pawlowitsch wurde am 11. Juli 1896 noch Ladislaus Gumplowicz als Delegierter der Berliner Anarchisten gewählt. daß die Züricher Resolution durch die später zu Protokoll gegebene Erklärung von Bebel usw. vollständig wertlos und hinfällig geworden ist] Die Brüsseler Vorkonferenz am 26. März 1893 hatte bezüglich der Zulassung zum Internationalen Sozialistischen Arbeiterkongress in Zürich beschlossen: „Zugelassen zum Kongreß werden alle Arbeitergewerkschaften; ferner die sozialistischen Parteien und Vereine, die die Notwendigkeit der Arbeiterorganisation und der politischen Aktion anerkennen.“ Unter der Führung August Bebels wurde dieser Bestimmung am 7. August 1893 auf Antrag mehrerer deutscher Sozialdemokraten hinzugefügt: „Unter politischer Aktion ist zu verstehen, daß die Arbeiterparteien die politischen Rechte und die Gesetzgebungsmaschinerie nach Kräften benutzen oder zu erobern suchen zur Förderung der Interessen des Proletariats und zur Eroberung der politischen Macht.“ Am 8. August 1893 gab August Bebel dann die folgende Erklärung zu Protokoll, auf die sich Landauer hier bezieht: „1. Dieser Zusatzantrag, der die Feststellung des Begriffs ‚politische Aktion‘ enthält, war für uns eine Notwendigkeit, nachdem Herr Landauer in der deutschen Delegation und im Kongreß namens der Anarchisten und ihrer Freunde erklärt hatte, das Wort ‚politische Aktion‘ sei nichtssagend, man könne darunter verstehen, was man wolle. Damit war für diesen und alle nächsten Kongresse dem Mißbrauch und den endlosen Verzettelungen von Zeit Tür und Tor geöffnet. 2. Der Zusatzantrag besagt durchaus nicht, daß jeder, der zum Kongreß
1124
1896 – 244/245
kommt, sich verpflichtet, die politische Aktion unter allen Umständen in jedem Detail unserer Definition auszuüben. Er fordert nur die Anerkennung des Rechtes der Arbeiter, sämtliche politischen Rechte ihres Landes nach ihrem Ermessen für die Förderung der Interessen der arbeitenden Klassen auszunutzen und sich als selbständige Arbeiterpartei zu konstituieren. […] 4. Wir erklären außerdem, daß gemäß dem durch den Zusatzantrag jetzt modifizierten Reglement keine wirkliche gewerkschaftliche Arbeiterorganisation von diesem und künftigen Kongressen ausgeschlossen oder in der Auswahl ihrer Delegierten beschränkt ist. Der Zusatz bezieht sich nur auf die nichtgewerkschaftlichen Vereine und Gruppen.“ (alles nach: Protokoll des Internationalen Sozialistischen Arbeiterkongresses in der Tonhalle Zürich vom 6. bis 12. August 1893. Hg. vom Organisationskomite. Zürich 1894)
245
An Fritz Mauthner – 2. und 18. Juli 1896
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 12. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: Gustav Landauer. / Pankow bei Berlin, den … 189 / Spandauer Strasse 44. Stellenkommentar:
475,5
475,6 475,7f 475,11f
475,15
475,15 475,27f
Ich erhielt heute früh von München aus Ihren Roman zugeschickt] Fritz Mauthner: Die Bunte Reihe. Berliner Roman. Paris/Leipzig/München (A. Langen) 1896. Vgl. die Rezension von J[akob] J[ulius] David: „Die bunte Reihe“, in: Die Nation Jg. 14, Nr. 4 (24. 10. 1896), S. 63–64. mein Sonntag] In D fälschlich: nein Sonntag. ein paar Zeilen] In D fälschlich: ein Paar Zeilen. Sie haben mir s. Zt. Ihren Spiritistenroman geschickt] Fritz Mauthner: Die Geisterseher. Humoristischer Roman. Berlin (Verein der Bücherfreunde) 1894. Mauthner hatte Landauer diesen Roman im Juli 1894 zugesandt (s. Brief 194, Eintrag vom 23. 7. 1894). „Quartett“] Fritz Mauthner: Quartett. Dresden und Leipzig (H. Minden) 1886. Das Buch ist der erste Band von Mauthners Romantrilogie „Berlin W.“. „Kraft“] Fritz Mauthner: Kraft. Roman. 2 Bde. Dresden und Leipzig (H. Minden) 1894. bitte ich Sie für die „Litterarische Beilage“ um einen Artikel über E. de Goncourt] Ein solcher Artikel ist nicht in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ erschienen.
1896 – 245/246
475,29
475,30
475,38
246
1125
Ihre Goncourt-Freie Bühnen-Reminiscenz im B. T.] Fr[itz] M[authner]: Die Brüder Goncourt und die Freie Bühne, in: Berliner Tageblatt Nr. 360, 17. 7. 1896 (Abend-Ausgabe). Mauthner schrieb diesen Artikel anlässlich des Todes von Edmond de Goncourt am 16. Juli 1896 in Champrosay bei Paris, den das Berliner Tageblatt in seiner vorherigen Nummer gemeldet hatte. Mir ist von einem besonderen Lärm bei der Aufführung der Henriette Maréchal … freilich ein Höllenlärm.] Mauthner hatte die Liebestragödie „Henriette Maréchal“ (1865) der Brüder Edmond und Jules de Goncourt für die deutsche Uraufführung durch den Theaterverein Freie Bühne übersetzt. Diese Aufführung am 17. November 1889, der Mauthner und Landauer beigewohnt hatten, „wurde durch häufiges Zischen der Vereinsgegner und durch daraufhin einsetzenden Beifall der Vereinsanhänger mehrmals unterbrochen.“ (Schley, Freie Bühne, S. 56) Mauthner führt die lautstarke Ablehnung des Stücks in seinem Artikel auf eine Fehlbesetzung der Hauptrollen und auf den „Zorn“ der Zuschauer gegen den Theaterverein zurück, der nach der Uraufführung von Hauptmanns sozialem Drama „Vor Sonnenaufgang“ im Vormonat entstanden sei. Arthur Fitgers historisches Trauerspiel „Von Gottes Gnaden“ wurde am 4. Mai 1890 von der Freien Bühne aufgeführt und noch einhelliger abgelehnt. Die Aufführung wurde durch Zwischenrufe gestört und war von „Zischen und Pfeifen und Johlen“ begleitet (Schley, Freie Bühne, S. 73). am schnellsten bei Herrn W. Spohr, Frankfurter Allee 105] In der Frankfurter Allee 105 befanden sich Druckerei und Expedition des Sozialist. Der Drucker war seit 1895 Wilhelm Siebenmarck, der Expedient Wilhelm Spohr. An Max Nettlau – 14. Juli [18]96
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, Max Nettlau Papers, 734. Erläuterung: Das Papier des nachfolgenden Briefs ist durch Wasserschaden weitgehend zerstört (in der Mitte gebrochen, an den Rändern stark abbröselnd). Die Tinte ist nahezu ganz verblichen und nur unter ultraviolettem Licht lesbar. Stellenkommentar:
476,6ff
Es handelt sich um die Übersetzung in zwei Wochen ins Französische und Englische und um die möglichst schnelle Drucklegung des [Berichts].] Das Wort „Berichts“ kann wegen des schlechten Zustands des Originals nur erschlossen werden. – Dem Brief lag die erste Manuskripthälfte von Landauers Bericht an den Internationalen Sozialisti-
1126
1896 – 246/247
schen Arbeiter- und Gewerkschaftskongress in London bei. Dieser Bericht wurde von Max Nettlau ins Englische und – auf Nettlaus Vermittlung hin – von Doris Wess-Zhook ins Französische übersetzt. Vgl. Gustav Landauer: Von Zürich bis London. Bericht über die deutsche Arbeiter-Bewegung an den Londoner Congress. Pankow bei Berlin (G. Landauer) 1896; Social Democracy in Germany. London [Freedom] o. J. [1896]; De Zurich à Londres. Paris (Ch. Blot) o. J. [1896]. – Bernhard Kampffmeyer schrieb über Landauers Bericht am 20. 7. 1896 an Max Nettlau: „Landauers ‚Bericht‘ ist übrigens ziemlich schwach, viel zu wenig dokumentiert. Er sollte es nicht ‚Bericht‘ nennen, sondern ‚Bemerkungen‘. Ich schreibe deswegen noch an ihn.“ (IISG, Max Nettlau Papers, 678)
247
An Max Nettlau – 18. Juli 1896
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, Max Nettlau Papers, 734. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: Gustav Landauer. / Pankow bei Berlin, den … 189 / Spandauer Strasse 44. Stellenkommentar:
476,21
476,22 476,27
Ich werde es auch für die deutsche Ausgabe besorgen lassen.] Landauer bezieht sich hier auf seinen Bericht an den Internationalen Sozialistischen Arbeiter- und Gewerkschaftskongress in London, dessen Manuskript er am 14. und 15. Juli 1896 an Max Nettlau gesandt hatte (s. Brief 246). Bei seinem ersten Erscheinen im Sozialist war Landauers Bericht lediglich mit den Initialen G. L. gezeichnet. Vgl. G[ustav] L[andauer]: Von Zürich bis London. Bericht über die deutsche Arbeiterbewegung an den Londoner Internationalen Kongress, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 29 (18. 7. 1896). Ich werde Sonnabend Abend in London eintreffen] Landauer traf am Samstag, dem 25. Juli 1896, in London ein. Die No. 24 des S. bringe ich bestimmt mit.] Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 24 (13. 6. 1896), enthält u. a. einen Bericht Landauers über die Londoner „Vereinigten Anarchisten“, einen Beitrag Albert Weidners über „Praktischen Anarchismus“ und eine Abhandlung Eugen Heinrich Schmitts über „Die Weltanschauung des selbstbewußten Ich“.
1896 – 248
248
1127
An Max Nettlau – 21. Juli 1896
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, Max Nettlau Papers, 734. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: Gustav Landauer. / Pankow bei Berlin, den … 189 / Spandauer Strasse 44. – Der erhaltene Briefumschlag ist adressiert: Herrn Dr. Nettlau / Adr. Mr. J[oseph] Presberg / London WC / 7 Lambs Conduit Street / England. Stellenkommentar:
477,5f
477,7
477,9
477,12f
Es wäre sehr traurig, wenn der französische Bericht nicht zustandekäme.] Max Nettlau sandte die französische Übersetzung von Landauers Bericht an den Londoner Kongress am 21. Juli nach Paris, damit sie in der Druckerei der anarchistischen Zeitschrift Les Temps Nouveaux gesetzt und gedruckt werden konnte. Die Fertigstellung und Rücksendung erfolgte dann doch noch gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn am 27. Juli. Die Bezahlung der Druckkosten übernahm Bernhard Kampffmeyer. Vgl. IISG, Max Nettlau Papers, 13: Stenographisches Tagebuch (transkribiert von Heiner Becker). sowie Kohl aus Dresden] Der Buchbinder Oskar Kohl (1867 Dresden– 1954 Dresden), der nach eigenem Bekunden unter dem Einfluss Landauers zum Anarchisten geworden war, wurde ebenfalls zum Londoner Kongress delegiert. Kohl war später Geschäftsführer der anarchosyndikalistischen Freien Arbeiter-Union in Dresden und leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus. 1938 wurde er zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren verurteilt. Vgl. die Meldung in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 27 (4. 7. 1896); Hartmut Rübner: Freiheit und Brot. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus. Berlin und Köln 1994, S. 46. – Außerdem delegierten Anarchisten aus Mainz Johann Heffner, Anarchisten aus Magdeburg Bernhard Kampffmeyer, Anarchisten aus Zürich Alfred Sanftleben und Anarchisten aus Mannheim und Ludwigshafen den bereits in London befindlichen Wilhelm Werner. es würde uns sehr freuen, abgeholt zu werden] Dieser Wunsch Landauers ging in Erfüllung. Nettlau und andere anarchistische Emigranten holten die Delegierten am 25. Juli vom Bahnhof ab: „Als der Zug kam, riefen alle sehr laut: Vive l’anarchie den Berlinern zu.“ Mit demselben Zug trafen auch mehrere deutsche Sozialdemokraten ein, die von Eleanor Marx-Aveling in Empfang genommen wurden. Vgl. IISG, Max Nettlau Papers, 13: Stenographisches Tagebuch (transkribiert von Heiner Becker). daß für jeden Fall ein genügend großes Lokal für Nebenkongreß bereit gehalten wird] Nach dem von Landauer hier bereits befürchteten
1128
1896 – 248/249
Ausschluss der Anarchisten vom Londoner Kongress fand der Nebenkongress vom 29. bis 31. Juli 1896 in der St. Martin’s Hall statt. Dort war 1864 die Erste Internationale gegründet worden.
249
An Hugo Landauer – 11. August 1896
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 102. D: Lebensgang Bd. 1, S. 5–7. Erläuterung: Auf der ersten Seite der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: An Hugo / Briefband. Stellenkommentar:
477,18 477,19f
477,20f
477,27f
aus dem Bregenzerwald] Der Bregenzer Wald, der bis auf 2090 m ansteigt, liegt südlich von Bregenz und gehört zu den Vorarlberger Alpen. habe aber mit Berichterstattung und allem möglichen so viel zu thun gehabt] Gemeint ist Landauers Berichterstattung über den Internationalen Sozialistischen Arbeiter- und Gewerkschaftskongress in London, der am 1. August 1896 zu Ende gegangen war. Was den Kongress angeht so liest Du im Soz. ja alle Einzelheiten, die Dich interessieren werden] Vom Kongress der marxistischen Volksbetrüger, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 31 (1. 8. 1896); [Max Nettlau:] Der Londoner Kongress und die Anarchie, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 32 (8. 8. 1896), Nr. 34 (22. 8. 1896) bis Nr. 37 (12. 9. 1896), Nr. 41 (10. 10. 1896), Nr. 42 (17. 10. 1896). Im November 1896 erschien Nettlaus Bericht auch als Broschüre im Verlag des Sozialist. der Anarchismus in Verbindung mit der Gewerkschaftsorganisation macht dort enorme Fortschritte] Die Hauptvertreter des französischen Anarchosyndikalismus, der sich in den 1890er Jahren herausgebildet und in den Bourses du Travail organisiert hatte, waren Paul Delesalle, Auguste Hamon, Fernand Pelloutier und Emile Pouget. Sie hatten alle als Delegierte am Londoner Kongress teilgenommen. Vgl. allgemein Maitron, Histoire, S. 249ff.; Barbara Mitchell: French Syndicalism: an Experiment in Practical Anarchism. In: Marcel van der Linden/ Wayne Thorpe (Hg.), Revolutionary Syndicalism: an International Perspective. Aldershot/England 1990, S. 25–42. – In einem späteren Artikel revidiert Landauer seine damalige Einschätzung. Sein Fazit lautet nun: „Das Buhlen um die Gunst der Massen hat die französischen revolutionären Syndikalisten im Lauf der Jahre genau so heruntergebracht wie die Parlamentssozialisten. Es gibt auch außerhalb des Parlaments und der Beteiligung an der Gesetzgebung Politik, Diplomatie und Demagogie, und wer in diesen Jahren die Augen offen hatte, konnte genug davon
1896 – 249
477,30
477,31
477,34f
478,1ff
1129
sehen.“ (Die französischen Syndikalisten, in: Der Sozialist Jg. 1, Nr. 8, 1. 6. 1909, S. 58) Keir Hardie] James Keir Hardie (1856 Legbrannock/Schottland–1915 London), britischer Arbeiterführer, Parlamentsmitglied, Mitbegründer der Independent Labour Party, bekämpfte die britische Kolonialpolitik und Englands Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Tom Mann] Thomas Mann (1856 Foleshill/England–1941 Glassington), Ingenieur und britischer Arbeiterführer, anfangs Mitglied der Social Democratic Federation, seit 1893 der Independent Labour Party und der Fabian Society, 1897 Vorsitzender der International Federation of Ship, Dock and River Workers, 1898 Mitbegründer der Workers Union, die nach dem Ersten Weltkrieg zur stärksten Gewerkschaft Großbritanniens heranwuchs.
wie sich z. B. gestern in unserer sehr stark besuchten Versammlung herausstellte] Am 10. August 1896 fand in Cohns Festsälen, Beuthstraße 20, eine öffentliche Volksversammlung statt, auf der Landauer und Paul Pawlowitsch über den Londoner Kongress Bericht erstatteten. Vgl. Landauers Angaben hierzu in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 33 (15. 8. 1896) [Unsere Bewegung]. Es kann sein, dass ich in 14 Tagen bis 3 Wochen eine Agitationstour nach einigen Städten Süddeutschlands (München, Stuttgart, Freiburg, Frankfurt Main) unternehme] Landauer sprach am 30. August in Stuttgart, am 1. September in Freiburg i. Br. und am 4. September 1896 erneut in Stuttgart über den Londoner Kongress bzw. die „Forderungen der Anarchie an unsere Zeit“. Die beiden letzten Versammlungen wurden allerdings noch während Landauers Vortrag polizeilich aufgelöst. Eine vermutlich für den 5. September 1896 geplante Versammlung in Mainz konnte nicht stattfinden, da die örtlichen Sozialdemokraten den Anarchisten die verfügbaren Lokale abgetrieben hatten. In der für den 28. August vereinbarten Versammlung in München sprach ersatzweise Paul Pawlowitsch (s. den Kommentar zu Brief 191). Landauer dürfte sich ausgehend von den Vortragsterminen am 2. und 3. September 1896 mit seinem Vetter getroffen haben. Vgl. die Versammlungsberichte in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 37 (12. 9. 1896) [Unsere Bewegung] und Nr. 38 (19. 9. 1896) [Unsere Bewegung]; Situationsbericht aus Mainz, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 41 (10. 10. 1896) und Nr. 42 (17. 10. 1896); Sozialisten und Anarchisten, in: Freiburger Zeitung Nr. 200, 2. 9. 1896; ferner LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 236/ 17045: Das Treiben der Anarchisten (III).
1130 478,8
478,17f 478,25
250
1896 – 249/250/251
Soviel ich weiss, ist Karl’s Frau mit Familie in Biberach] Clara Landauer, geb. Tannhauser, Landauers ehemalige Verlobte, mit ihren Kindern Siegfried und Flora. unser gutmütiger Expedient] Expedient des Sozialist war Wilhelm Spohr. Siegfried, Karl und Sophie] Landauers Vettern Siegfried und Karl Landauer sowie seine Cousine Sophie Lazarus. An Die Eltern – 9. Oktober [18]96
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 64. Erläuterung: Die Postkarte aus dem Wiesbadener Verlag Ernst Roepke zeigt drei kolorierte Motive aus Kiel: einen Blick über die Kieler Förde auf die Stadt, einen Marinesoldaten an der Kaimauer vor einer Kanone und einem Kriegsschiff und einen „Blick von Bellevue“, einem Hügel im nördlichen Stadtteil Düsternbrook. Die Postkarte ist adressiert: H. Landauer / Karlsruhe (Baden) / Kaiserstraße 183. Stellenkommentar:
478,29 478,31
251
Gruss aus Kiel] Vordruck auf der beschriebenen Rückseite der Postkarte. Seit gestern bin ich hier; morgen reise ich wieder nach Hause zurück.] Landauer sprach am 8. und 9. Oktober 1896 in zwei von sozialdemokratischer Seite einberufenen Versammlungen in Kiel zu den Themen „Individuum und Gemeinschaft“ bzw. „Die Forderungen der Anarchie an unsere Zeit“. Zu seinen Zuhörern gehörten der Bodenreformer Adolf Damaschke und Johannes Lehmann-Hohenberg. Vgl. den Bericht in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 42 (17. 10. 1896); Adolf Damaschke: Aus meinem Leben. Bd. 2: Zeitenwende. Leipzig und Zürich 1925, S. 19f. An Genossen im Ausland – [25. Oktober 1896]
Textgrundlage: hs, Brief; LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann, Bl. 19. Erläuterung: Die Datierung ergibt sich aus dem Tag, an dem Stefan Großmann aus Preußen ausgewiesen wurde. Stellenkommentar:
479,5
Stefan Großmann aus Wien] Der österreichisch-jüdische Journalist und Schriftsteller Stefan Großmann (damaliges Ps. St. Corday, 1875 Wien–1935 Wien) hatte 1892 den Besuch des Realgymnasiums abgebrochen und sich den Wiener Unabhängigen Sozialisten angeschlossen,
1896 – 251
1131
die sich im August 1892 als Verein organisiert hatten und deren Organ die Zukunft (1892–1895) war. 1893/94 hielt sich Großmann zusammen mit dem Schuhmacher Josef Huber (um 1853–1898 Paris), einem ehemaligen Redakteur des Blattes, für längere Zeit in Paris auf. Nach seiner Rückkehr nach Wien arbeitete er von 1894 bis 1896 im Büro einer Versicherungsgesellschaft. Nebenbei schrieb er für die Zukunft, deren Redaktion er vermutlich Ende 1894 übernahm. Im März 1895 wurde er vom Wiener Landgericht von der Anklage eines „Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung durch Herabwürdigung der Einrichtungen der Ehe, der Familie und des Eigentums“ freigesprochen. Zu seinem Wiener Freundeskreis gehörten der Verleger Julius Bard, Peter Altenberg, Willi Handl, Arthur Kahane, Alfred Polgar und Arthur Schnitzler. Sein im August 1895 unternommener Versuch, eine Volksbühne nach Berliner Vorbild zu gründen, blieb zunächst erfolglos (Freie Volksbühnen!, in: Die Zukunft Jg. 4, Nr. 11, 16. 8. 1895, S. 4). Im September 1896 folgte er seiner damaligen Geliebten, die sich um ein Engagement als Schauspielerin bemühte, nach Berlin. Hier wohnte er zeitweise bei der Familie Landauer in Pankow. Er freundete sich rasch mit Landauer an und lernte durch ihn auch Moritz von Egidy kennen. Nachdem Großmann am 25. Oktober 1896 als „lästiger Ausländer“ aus Preußen ausgewiesen worden war, ging er zunächst erneut nach Paris und im Februar 1897 nach Brüssel, wo er bei Ladislaus Gumplowicz wohnte und Vorlesungen der sozialistischen Université Nouvelle besuchte. Im Herbst 1897 trat er dann auf Einladung des Journalisten und Musikkritikers Gustav Schoenaich (1841 Wien–1906 Wien) in die Redaktion der Wiener Rundschau ein, arbeitete jedoch auch weiterhin regelmäßig am Sozialist mit. Von 1899 bis 1903 berichtete Großmann auf Anregung von Victor Adler für Gewerkschaftszeitungen über die Verhandlungen des Wiener Gewerbegerichts. Um 1900 bekannte er sich zur Sozialdemokratie und war von 1904 bis März 1913 Redakteur der Wiener Arbeiter-Zeitung, des „Zentralorgans der österreichischen Sozialdemokratie“, von 1910 bis 1912 außerdem verantwortlicher Redakteur des sozialdemokratischen Satireblatts Glühlichter. 1906 gründete er mit Richard Vallentin und Engelbert Pernerstorfer die Wiener Freie Volksbühne und wurde deren künstlerischer Leiter. Von 1911 bis 1913 war er zudem Redakteur ihres Organs Der Strom, in dem auch zwei Gedichte von Hedwig Lachmann erschienen (Jg. 2, Nr. 4, Juli 1912, S. 123). Im Mai 1913 zog er nach Konflikten im Bühnenvorstand nach Berlin und trat als Feuilletonredakteur in die Vossische Zeitung ein. Gleichzeitig wurde er in den künstlerischen Ausschuss der Neuen Freien Volksbühne aufgenommen. 1919 gab er in der von Kurt Pinthus betreuten Flugschriftenreihe „Umsturz
1132
1896 – 251
und Aufbau“ Marx’ antisemitische Schrift „Zur Judenfrage“ (1844) heraus. 1920 schuf Großmann die linksrepublikanische Wochenschrift Das Tage-Buch, die bis 1933 erschien. 1927 gab er krankheitshalber sein Amt als Mitherausgeber auf und zog wenig später nach Geltow an der Havel. 1933 kehrte er von dort nach Wien zurück. Neben seiner publizistischen Tätigkeit verfasste Großmann seit 1900 mehrere Dramen, Novellen und Romane. 1904 heiratete er die schwedische Heilgymnastikerin Ester Hulda Strömberg (1873 Mönsterås–1944 Santa Fe). Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann; ferner Stefan Großmann: Ich war begeistert. Eine Lebensgeschichte. Berlin 1931 (Nachdruck mit einem Nachwort von Carel ter Haar: Königstein/Taunus 1979; Neuausgabe mit einem Vorwort von Hermann Schlösser: Wien 2012); ders., Gustav Landauer, in: Vossische Zeitung Nr. 228, 6. 5. 1919; ders., Zu Gustav Landauers 10. Todestag, in: Die literarische Welt Jg. 5, Nr. 18 (3. 5. 1929), S. 5; ders., Gustav Landauer, in: Das Tage-Buch Jg. 10 (4. 5. 1929), S. 732–739; dieser Aufsatz auch in ders., Die Schultern der Mizzi Palme. Hg. von Traugott Krischke. Wien 1995, S. 167–177; Engelbert Pernerstorfer: Die Wiener Freie Volksbühne, in: Die Volksbühne H. 4, 1. 3. 1916, S. 1–6; Anna Staudacher: Die „Zukunft“. Organ der unabhängigen Sozialisten (1892–1895). Wien 1992 (Edition Wilde Mischung 1); Bernhard Fetz/Hermann Schlösser (Hg.), Wien – Berlin. Mit einem Dossier zu Stefan Großmann. Wien 2001 (Profile 7). – Erfahrungen seines ersten Berlin-Aufenthalts verarbeitete Großmann anschließend in einer Tagebucherzählung. Vgl. Stefan Großmann: Die Treue. Ein Tagebuch. In: ders., Die Treue. Novellen. Umschlagbild von Fidus. Wien (Wiener Verlag) 1901 [1900], S. 157–174. Wenn die darin vorgenommene Datierung der Realität entspricht, traf Großmann am 18. September 1896 in Berlin ein. In seinem Nachruf auf Landauer warf Großmann Landauer indirekt vor, nie Kontakt zum „Volk“ gefunden zu haben: „Zuletzt sah ich Landauer vor einigen Wochen in München. Wir winkten uns aus weiter Ferne zu. Einer der ihm nächsten Menschen sagte mir mal von ihm das melancholische Wort: ‚Unsere Freundschaft beruht auf der Grundlage, daß ich es sorgfältig vermeide, über die Dinge, über die er anderer Meinung ist, mit ihm zu sprechen.‘ Landauer, der sich für eine tolerante Natur hielt, war eine ganz unduldsame. Zuweilen bekam sein Gesicht trotz Christusbart und Dichterhaar einen finstern Ausdruck von Oberlehrerstrenge. Seine Unzugänglichkeit war mit den Jahren gestiegen. Er wahrte seine Isoliertheit mit Eifersucht, es gelang Kurt Eisner nicht, ihn in die Partei der Unabhängigen zu pressen, und er hatte auch keine Lust, seinem kompromittierenden Jünger Mühsam zu
1896 – 251/252
1133
den Kommunisten nachzufolgen. Er blieb ein Isolierter.“ (Gustav Landauer, in: Vossische Zeitung Nr. 228, 6. 5. 1919)
252
An die Redaktion des „Vorwärts“ – [28. Oktober 1896]
Textgrundlage: D, Brief; In der Angelegenheit des ausgewiesenen Anarchisten Großmann, in: Vorwärts Nr. 254, 29. 10. 1896. D: s. o. Erläuterung: Die Zuschrift muss einen Tag vor ihrem Erscheinen abgefasst worden sein. Stellenkommentar:
479,14
479,23ff
Die Notiz im „Lokal–Anzeiger“ vom Montagabend] In der betreffenden Meldung des Berliner Lokal-Anzeigers Nr. 504, 26. 10. 1896, heißt es: „Der Anarchist Stephan [!] Großmann aus Wien ist gestern auf dem Hauptpostamt am Schalter für postlagernde Briefe in dem Augenblick verhaftet worden, als er nach einem Briefe fragte. Ueber die Vorgeschichte dieses eigenartigen Falles erfahren wir das Folgende: Bei dem Polizeipräsidium war Tags zuvor ein anonymer Brief eingegangen, in welchem der Absender der Behörde den Vorschlag machte, daß er in ihren Dienst treten wolle. Er sei Anarchist, wolle auswandern und denke sich auf diesem Wege die Mittel zu verschaffen. Die Antwort wurde unter der Chiffre ABC an das Hauptpostamt erbeten. Als der Schreiber nach einem Briefe unter obiger Adresse fragte, wurde ihm seitens des Postbeamten ein solcher ausgehändigt. Er öffnete ihn, fand aber nur ein leeres Blatt Papier und wollte sich zum Gehen wenden, als ein Herr an ihn herantrat, sich als Criminalbeamter legitimirte und um seine Begleitung nach dem Polizeipräsidium Alexanderplatz bat.“ Der anonyme Brief vom 23. 10. 1896, der an die Königliche Polizeidirektion in Berlin gerichtet war, lautete: „Ein hervorragender Anarchist, der ins Ausland geht (London, Paris) bietet sich Ihnen notgedrungen zur Berichterstattung an. Wenn Sie darauf reflektieren, antworten Sie gefl. umgehend unter A.B.C. Berlin C, hauptpostlagernd.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann, Bl. 5) was Herr Polizeikommissar Boesel mit seinen versteckten Fragen nach einem Briefe, von dem er nichts Näheres sagte, gemeint haben könne] Zum polizeilichen Verhör von Stefan Großmann vgl. Die Angelegenheit unseres ausgewiesenen Genossen Stefan Großmann [Aus der Zeit], in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 45 (7. 11. 1896); ferner das Protokoll in LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann, Bl. 12–13.
1134
1896 – 252/253
480,2f
Ein Blick auf den anonymen Brief selbst würde die Indizienkette schließen.] Ähnlich wie hier argumentiert Landauer auch in der Notiz: Unser Freund Stefan Großmann [Aus der Zeit], in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 44 (31. 10. 1896). Der Name des vermeintlichen Briefschreibers wird auch darin nicht genannt, sondern lediglich mit den Initialen „M. O.“ bezeichnet. Eine Person mit diesen Initialen ist jedoch für die 1890er Jahre in Berliner Anarchistenkreisen nicht nachweisbar. So deutet vieles darauf hin, dass es doch Stefan Großmann war, der den anonymen Brief verfasst hat, und zwar in Absprache mit Landauer und Wilhelm Spohr, die damit einerseits den Kriminalkommissar Otto Boesel der Spitzelwerbung überführen und andererseits Stefan Großmann vor dessen drohender Ausweisung die finanziellen Mittel für seine Fahrt nach Paris beschaffen wollten. Boesel kommentierte den anonymen Brief am 24. 10. 1896 mit den Worten: „Der Schreiber des Anerbietens ist der österreichische Anarchist Stefan Großmann, früher Hauptredakteur der Wiener ‚Zukunft‘ und intimer Freund von Landauer, bei dem er seit Mitte dieses Monats wohnt. Daß es sich für einen Fall für die Polizei handelte, geht u. a. auch daraus hervor, daß einige Zeit vor der Festnahme des G. in der Nähe des Hauptpostamts Spohr herumlungernd gesehen wurde. Da G. hier bereits öffentlich als anarchistischer Agitator aufgetreten ist, so wird gebeten, seine Ausweisung in Erwägung zu ziehen.“ Zu Landauers Brief an den Vorwärts notierte Boesel: „Die ganze Darstellung ist freie Erfindung Landauers, dem das Mißlingen seines Plans höchst peinlich ist, und der sich nun die größte Mühe gibt, sich aus seiner unbequemen Situation in einigermaßen glaubhafter Weise herauszulügen.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann, Bl. 6 und 28)
253
An Sophie Großmann – 30. Oktober 1896
Textgrundlage: Hs, Brief; LIT, NL Stefan Großmann, 98/B89/1. Adressat: Sophie Großmann, geb. Brummel (1845 Wien–1916 Wien), die Mutter Stefan Großmanns, war mit ihrem Ehemann Leopold Großmann (1836 Pullitz–1901 Wien) Anfang der 1870er Jahre aus Mähren nach Wien gezogen. Stellenkommentar:
480,17
Mein lieber Freund Stefan, der seit gestern in Paris weilt] Stefan Großmann reiste am 28. Oktober 1896 mit der Bahn von Berlin über Köln nach Paris. Dort wohnte er bis zum Frühjahr 1897 in der Rue Parmentier 71. Die folgende Postkarte, die er von Köln aus an Landauer schrieb, wurde von der Polizei abgefangen: „Lieber! Gib nur ein wenig
1896 – 253/254
1135
auf die Anna acht. Versorg sie mit Lektüre. Sie soll Dir Theaterkarten geben. Aber laß sie nicht total allein. Wenn sie nur die Hälfte von mir leidet, geht es ihr übel genug. Dein Stefan.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann, Bl. 36) Mit „Anna“ ist Stefan Großmanns ehemalige Geliebte, die Schauspielerin Anna Reisner (s. Brief 255), gemeint.
480,17f
481,13ff
254
hat am Sonntag den 18. ds. hier einen Vortrag über „Grundfragen der Anarchie“ gehalten] Stefan Großmann hielt diesen Vortrag in der Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung, die zum 18. Oktober 1896 in das Louisenstädtische Konzerthaus, Alte Jakobstraße 37, eingeladen hatte. Unter den Zuhörern waren neben Landauer Johannes Guttzeit und Adolf Löhr. Vgl. die Berichte in: Vorwärts Nr. 247, 21. 10. 1896; Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 43 (24. 10. 1896). In dieser Nummer des Sozialist wurde auch Großmanns Vortrag über „Grundfragen der Anarchie“ abgedruckt. Auf diesem Gebiete wird er nichts thun, als in derselben Weise wie bisher in Wien, ab und zu einen Artikel schreiben.] Bernhard Kampffmeyer hatte Landauer bereits am 16. 10. 1896 auf dessen Bitte hin für Stefan Großmann die Anschriften von fünf französischen Anarchisten zugesandt, die Zeitschriften herausgaben bzw. als Publizisten tätig waren und die Kampffmeyer während seines früheren Aufenthalts in Paris kennen gelernt hatte. Im Einzelnen handelte es sich um Auguste Hamon, Léon Remy, Jean Grave, Emile Pouget und Joseph Tortelier. Eine Abschrift des Briefes befindet sich in LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann, Bl. 19. Großmann verfasste in der Folgezeit auch regelmäßig Beiträge für den Sozialist und dessen Litterarische Beilage, die zum Teil unter seinem damaligen Pseudonym St. Corday erschienen. An das Königliche Polizeipräsidium Berlin – 30. Oktober [18]96
Textgrundlage: Hs, Brief; LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10314: Stefan Großmann, Bl. 31. Stellenkommentar:
481,33
verlange ich vom Kgl. Polizeipräsidium ganz ergebenst die Rückgabe von 0,15 Mark] Landauer erhielt auf diesen Brief am 4. 11. 1896 einen abschlägigen Bescheid. Ihm wurde weder die Einsicht in den anonymen Brief gewährt, noch wurden ihm die Portokosten für denselben erstattet. Schließlich habe Stefan Großmann seine Verfasserschaft gestanden. Nach dieser Antwort unternahm Landauer keine weiteren Schritte.
1136 255
1896 – 255
An Fritz Mauthner – 15. November 1896
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 13. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: Gustav Landauer. / Pankow bei Berlin, den … 189 / Spandauer Strasse 44. Stellenkommentar:
482,24f
482,26f
482,28
Der Name der Schauspielerin ist Frl. Anna Reißner.] Anna Reisner (geb. 1873 Wien), die ehemalige Freundin von Stefan Großmann, trat am 19. und 20. November 1896 in der Aufführung von Ludwig Anzengrubers antiklerikalem Volksstück „Der Pfarrer von Kirchfeld“ (1871) am Berliner Schillertheater auf. Mauthner folgte Landauers Bitte und besuchte die Vorstellung am 19. November. In seiner wohlwollenden Kritik schrieb er über die Schauspielerin: „Ein hübsches Talent scheint Fräulein Reisner werden zu wollen, eine dunkele [!] Schönheit; sie war als Anna ein stilles, nettes Dorfmädchen, das die Prädikate klug und brav vollauf verdient, und gefiel daher bestens.“ (Berliner Tageblatt Nr. 592, 20. 11. 1896, Abend-Ausgabe) – Anna Reisner, deren verwitwete Mutter mit zwei weiteren Töchtern in den Vereinigten Staaten lebte, setzte ihre Karriere 1897/98 am Theater am Gärtnerplatz in München und 1898/99 am Deutschen Volkstheater in Prag fort. Danach war sie zunächst am Deutschen Theater und bis 1907 am Lessingtheater in Berlin engagiert. 1902 trat sie aus dem Judentum aus. Im Mai 1906 heiratete sie den Dichter Walter Susmann (1875 Hamburg–1918 Briey/Lothringen), der in Steglitz bei Berlin wohnte. Susmann hatte zum Freundeskreis von Peter Hille gehört und 1903 in dessen Kabarett Gedichte vorgetragen; 1904 war er Mitherausgeber seiner „Gesammelten Werke“. Vgl. LA Berlin, P Rep. 804, Nr. 636; Helmut Spiecker: Begegnung mit Walter Susmann. In: Walter Susmann, Des Menschen Sohn. Dramatische Dichtung. Berlin 1926, S. 7–13. Giebt es eine deutsche Ausgabe von Macchiavelli’s „Mandragora“] In D fälschlich: Mandragola. – Von Niccolo Machiavellis Komödie „Mandragola“ (um 1520) waren bis 1896 drei Übersetzungen erschienen: 1805 eine anonyme, 1838 eine von Johannes Ziegler im Rahmen einer Gesamtausgabe und zuletzt 1882 eine des Berliner Kritikers und Übersetzers Dr. phil. Albert Stern. Der italienische Titel der Komödie bedeutet „Alraune“. Landauer verwendet hier mit „Mandragora“ die lateinische Bezeichnung der Alraune. was ich von Ihnen] Am 15. Juni 1896 hatte Mauthner anonym im Berliner Tageblatt die deutsche Uraufführung des französischen Lustspiels
1896 – 255
482,28
482,29f
1137
„Der Stellvertreter“ (Le Remplacement, 1895) von William Busnach und Georges Duval am Residenztheater besprochen. In diesem Artikel, den Landauer offenbar gelesen hatte, geht er vergleichend auf Machiavellis Komödie ein: „Da kommt mir gleich ein solches Werk in den Sinn, eines der tollsten der Weltliteratur. Es könnte ebenfalls ‚Der Stellvertreter‘ heißen; die Hauptszene ist fast identisch. Ich müßte aber fälschen, um sie halbwegs dezent erzählen zu können. Genug daran, daß ein Pfaffe, von dem Liebhaber bestochen, einem Ehegatten einredet, er müsse sich einen Stellvertreter halten; nach dem Zaubermittel, das die Frau genommen, müsse der erste Mann, der sie umarmt, sterben; erst der zweite werde die günstige Wirkung des Zaubers erleben. Meisterhafte Charakterzeichnung, schärfste Satire vereinigen sich hier mit haarsträubender Unanständigkeit. Diese Posse heißt aber nicht ‚Der Stellvertreter‘, sondern ‚Mandragola‘. Sie wurde unter Leo X. am päpstlichen Hofe aufgeführt; Papst und Kardinäle schrien vor Lachen. Der Verfasser war kein Anderer als der große Machiavelli.“ (Residenz-Theater: „Der Stellvertreter“, in: Berliner Tageblatt Nr. 299a, 15. 6. 1896) Mauthner besaß eine italienische Ausgabe der Werke Machiavellis aus dem Jahr 1811, wie aus einem Antiquariatsangebot hervorgeht (patzer-trenkle.de/ unsere-buecher, Abfrage vom 7. 3. 2015). In seinem mehrbändigen Werk „Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande“ (1920–1923) schreibt Mauthner mit Bezug auf Machiavellis Komödie: „[I]ch muß gestehen, dass ich die Posse jedes Jahr einmal lese und immer mit neuem Vergnügen.“ (Bd. 2, S. 65f.) und Gobineau] Kurz zuvor war erstmals eine deutsche Übersetzung der Lesedramen „La renaissance. Scènes historiques“ (1877) des französischen Schriftstellers und Philosophen Joseph Arthur de Gobineau (1816–1882) erschienen. Machiavelli tritt hier im vierten Teil „Leo X.“ auf und berichtet Michelangelo, er habe gerade den „dritten Akt meiner Mandragola“ beendet. Michelangelo nennt ihn daraufhin einen „dürftige[n] Politikus“, aber „ausgezeichnete[n] Schriftsteller“ und sagt am Ende der fraglichen Szene: „Seid ja darauf bedacht, daß Ihr die Mandragola beendigt; sie ist Euer schönstes Werk.“ (Die Renaissance. Historische Scenen vom Grafen Gobineau. Deutsch von Ludwig Schemann. Leipzig o. J. [1896] [RUB 3511–3515], S. 350).
hätte ich Lust, dasselbe der Neuen freien Volksbühne, die jetzt wieder censurfrei spielen wird, zur Aufführung vorzuschlagen] Machiavellis Komödie „Mandragola“ wurde nicht von der Neuen Freien Volksbühne aufgeführt. Die deutsche Uraufführung unter dem Titel „Der Zaubertrank“ erfolgte am 2. April 1898 am Belle-Alliance-Theater durch das im Vorjahr gegründete Berliner „Dramaturgische Institut“. Gründer und
1138
1896 – 255
Leiter dieses Instituts war Otto Ploecker (1872 Frankfurt a. M.–nach 1913), der das Stück auch für die Bühne bearbeitet hatte. Eine weitere Aufführung unter der Regie von Otto Falckenberg (1873 Koblenz–1947 München) veranstaltete der Akademisch-dramatische Verein in Müchen am 10. Februar 1900. Vgl. die Meldungen in: Berliner Börsen-Zeitung Nr. 153, 1. 4. 1898 (Morgen-Ausgabe); Berliner Tageblatt Nr. 66, 6. 2. 1900; Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, S. 303; Niccolo Machiavelli: Mandragola (Der Zaubertrank). Komödie in fünf Aufzügen. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Otto Ploecker-Eckardt. Berlin 1907. – Eine Neufassung der Komödie wurde 1906 von dem damaligen Schriftsteller und Dramaturgen Paul Eger (1881 Wien–1947 Luzern) verfasst und im Oktober 1906 am Münchner Schauspielhaus uraufgeführt. Diese Neufassung wurde auch für die sehr erfolgreiche Inszenierung des Kleinen Theaters in Berlin herangezogen. Hier fanden von Dezember 1907 bis Februar 1908 über fünfzig Aufführungen statt, an denen Agnes Sorma mitwirkte. Egers Text diente dann als Libretto der Oper „Mandragola“ des Komponisten und Dirigenten Ignatz Waghalter (1881 Warschau–1949 New York), die im Januar 1914 am Deutschen Opernhaus in Berlin uraufgeführt wurde. Vgl. Paul Eger: Mandragola. Eine Komödie in drei Akten. Nach dem Stoffe eines alten Lustspiels des Machiavell. Berlin 1906.
482,31f
Übrigens sind Sie gestern in den engeren künstlerischen Ausschuß der N. Fr. V. gewählt worden.] Mauthner hatte bereits 1891/92 als Beisitzer dem Vorstand der Freien Volksbühne und seit Oktober 1892 wie Landauer dem Ausschuss der künstlerischen Sachverständigen der Neuen Freien Volksbühne angehört. Auf Grund einer polizeilichen Zensurverfügung vom 18. April 1895, die die freizügige Handhabung des Vereinsrechts durch die Volksbühnen unterbinden sollte, hatte die Neue Freie Volksbühne ihre Theateraufführungen eingestellt und ihre Aktivitäten im Vereinsjahr 1895/96 auf Unterhaltungsabende, Lesungen und wenige Konzerte beschränkt. Außerdem hatte das Schillertheater einige Vorstellungen für die Mitglieder der Neuen Freien Volksbühne angeboten. Im Laufe des Jahres 1896 gelang es Bruno Wille dann, im Dialog mit dem Polizeipräsidium eine Satzung zu entwickeln, die sowohl von der Polizei wie auch von den Mitgliedern des Theatervereins gebilligt werden konnte. Die „Wahl“ am 14. November 1896, von der Landauer hier schreibt, beruhte lediglich auf einer Absprache der Vereinsführung und wurde erst mit der Zustimmung der Generalversammlung am 17. November 1896 amtlich. Diese Generalversammlung leitete den Neubeginn des Theatervereins ein (angezeigt in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 46, 11./14. 11. 1896). Wie lange Mauthner im
1896 – 255
482,32
482,33
482,36f
1139
künstlerischen Ausschuss mitgewirkt hat, lässt sich nicht ermitteln. Vgl. Nestriepke, Geschichte, S. 144ff. Dreyer] Der Schriftsteller Dr. phil. Max Dreyer (1862 Rostock–1946 Göhren) war durch seine naturalistischen Dramen „Drei“ (1894) und „Winterschlaf“ (1896) bekannt geworden, die im Februar 1899 bzw. Januar 1897 auch von der Neuen Freien Volksbühne aufgeführt wurden. Einen Erfolg konnte er ferner mit dem Drama „Der Probekandidat“ (1899) feiern. Dreyer hatte von 1880 bis 1884 in Rostock und Leipzig Theologie, Philosophie und neuere Philologie studiert und arbeitete danach als Lehrer in Malchin und Frankfurt am Main. 1888 gab er den Lehrerberuf auf und zog nach Berlin, wo er sich mit den Brüdern Heinrich und Julius Hart befreundete und wie diese Mitarbeiter der Täglichen Rundschau wurde. Von 1895 bis 1898 war er verantwortlicher Redakteur der „Unterhaltungsbeilage“ der Täglichen Rundschau. 1897 war er Mitbegründer des Berliner Vereins zur Förderung der Kunst und in der Folge dessen Beisitzer. 1908 gründete er mit Artur Dinter und Heinrich Lilienfein den Verband Deutscher Bühnenschriftsteller und wurde dessen Vorsitzender. 1920 zog er nach Göhren auf Rügen und schrieb seitdem hauptsächlich Romane und Novellen. Dreyer erhielt 1941 den John-Brinckman-Preis der Stadt Rostock und 1942 die GoetheMedaille. Vgl. Martin A. Völker: Nachwort. Der entlaufene Naturalist: Max Dreyer (1862–1946). In: Max Dreyer: Hunger. Hg. von Martin A. Völker. Potsdam 2013, S. 38–47. Lessing (der Schauspieler)] Der ehemalige Kaufmann und Schauspieler Emil Lessing (1857 Berlin–1921 Berlin) war zunächst Oberregisseur am Berliner Residenztheater, seit 1895 Regisseur am Deutschen Theater und ab 1905 Regisseur am Lessingtheater. Dabei war er bestrebt, die Absichten Otto Brahms umzusetzen. Von Oktober 1892 bis April 1895 hatte Lessing bei den Aufführungen der Neuen Freien Volksbühne Regie geführt und war einige Male auch als Schauspieler aufgetreten. Er hatte bereits 1894/95 dem künstlerischen Ausschuss der Neuen Freien Volksbühne angehört und war 1914/15 künstlerischer Direktor des Theatervereins und damit für die ersten Aufführungen im neuen Theaterbau am Bülowplatz verantwortlich. Vgl. Emil Lessing †, in: Berliner Tageblatt Nr. 503, 1. 11. 1921 (Abend-Ausgabe).
für eine der nächsten Aufführungen, „Skandal“ vorzuschlagen] Mauthners unveröffentlichtes Drama „Der Skandal“ wurde nicht von der Neuen Freien Volksbühne aufgeführt.
1140 256
1896 – 256
An Stefan Großmann – [Dezember 1896]
Textgrundlage: Hs, Brief; LIT, NL Stefan Großmann, B45/21. Erläuterung: Die Datierung auf Dezember 1896 ergibt sich aus dem Inhalt des Briefes, insbesondere aus dem Verweis auf die erwarteten „Pariser Briefe“ und eine drohende Verhaftung Landauers. Stellenkommentar:
483,6
483,9
483,14
483,22
[xxx] Dank.] Die erste Seite dieses Briefs ist nicht erhalten. Die von Landauer vorgenommene Paginierung der Briefbögen beginnt mit Seite 2 und endet mit Seite 4. Hast Du gar keine Aussicht, Deine ursprüngliche Stelle in Paris zu bekommen?] Gemeint ist Stefan Großmanns frühere Stelle als Korrespondent der Versicherungsgesellschaft Franco-Hongroise. Wenn du je über die bewusste Sache an mich zu schreiben hast] Landauer meint hier die Vorgänge, die zur Ausweisung von Stefan Großmann aus Preußen geführt hatten. ein Werk des unglücklichen Wilde] Oscar Wilde (1854 Dublin–1900 Paris) war am 25. Mai 1895 in London zu zwei Jahren Gefängnis mit Zwangsarbeit verurteilt worden. Nach seiner Entlassung übersetzte Landauer für die Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Wildes Aufsatz über „Englische Gefängniszustände“ (unter dem Titel „Aus dem Zuchthaus zu Reading“ auch aufgenommen in Oscar Wilde: Der Sozialismus und die Seele des Menschen. Aus dem Zuchthaus zu Reading, Aesthetisches Manifest. Übersetzt von Hedwig Lachmann und Gustav Landauer. Berlin 1904; 2. Aufl. Berlin 1928). In seiner Vorbemerkung schreibt Landauer: „Oscar Wilde, ein hochbegabter englischer Schriftsteller, ist wegen der besonderen Art seiner Geschlechtsempfindung, vor allem aber wegen des tötlichen Hasses, mit dem ihn ein Teil des englischen Hochadels beehrte, 2 Jahre ins Gefängnis gesteckt worden. Über die grausame Art seiner Behandlung und über seinen Gesundheitszustand waren bedenkliche Nachrichten verbreitet. Indessen beweist er durch diesen Artikel, daß sein Geist frisch geblieben ist, und daß er sich seinen liebenswürdigen, menschenfreundlichen, freiheitlichen Sinn bewahrt hat.“ (Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 23, 5. 6. 1897, S. 85) In einem Brief vom 6. 6. 1909 an Margarete Faas-Hardegger schreibt Landauer über Oscar Wilde: „Ich liebe diesen Menschen wie wenige, und weiß, daß er mein Freund wäre, wenn er mit mir lebte; aber ich sage Dir: es lebt in diesem völlig genialen Menschen eine so innige Süßigkeit der Schwäche, daß man stark sein muß, damit seine holden Gaben nicht wie Gift ins Blut gehen.“ (Lebensgang Bd. 1, S. 258)
1896 – 256
483,22f
483,24
1141
Am liebsten die Salome; ich glaube, die ist französisch geschrieben.] Oscar Wilde: Salomé. Drame en un acte. Paris (Librairie de l’Art Indépendent) 1893. Wildes Drama war im Februar 1896 in Paris uraufgeführt worden. Im Frühjahr 1900 übertrug Hedwig Lachmann den Einakter erstmals ins Deutsche; ihre Übertragung, die in der Wiener Rundschau erschien, bildete die Grundlage für die deutsche Uraufführung durch Max Reinhardt am 15. November 1902 und für die gleichnamige Oper (1905) von Richard Strauss. Vgl. Oscar Wilde: Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragung von Hedwig Lachmann. Leipzig 1903 (mehrere Auflagen); zur Übersetzung Fritz Mauthner: Aus den neuen Zeitschriften, in: Berliner Tageblatt Nr. 327, 30. 6. 1900; zur Interpretation Hedwig Lachmann: Oscar Wilde. Berlin und Leipzig 1905 (Die Dichtung 34), S. 39ff. erwartet R. Bareiß, wie sie mir soeben mitteilt] Die Arbeiterin (Falzerin) und Anarchistin Anna Rosine – genannt Rosa – Bareiss (1869 Holzhausen bei Uhingen–nach 1938), Tochter eines Kleinbauern und Holzhauers, die vorher in Stuttgart gewohnt und dort als Dienstmädchen gearbeitet hatte, war vom 10. November 1896 bis zum 3. April 1897 Verlegerin und nominelle Redakteurin des Sozialist und seiner Litterarischen Beilage, sowie Verlegerin und nominelle Redakteurin des Armen Konrad. Wegen des satirischen Beitrags „Chinesisches Gerichtsverfahren“ in: Der arme Konrad Jg. 1, Nr. 17 (19. 12. 1896), den man aus der Münchner Satirezeitschrift Süddeutscher Postillon übernommen hatte, wurde sie am 18. Dezember an ihrer Arbeitsstelle verhaftet und bis zum 30. Dezember 1896 in Untersuchungshaft behalten. Die Anklagebehörde erblickte in dem Beitrag eine Beleidigung des preußischen Richterstandes und damit eine Verächtlichmachung von Staatseinrichtungen. In der Verhandlung vor der 2. Strafkammer des Berliner Landgerichts I, die am 27. März 1897 stattfand, forderte Staatsanwalt Karl Kanzow eine Gefängnisstrafe von sechs Monaten. Durch diese hohe Strafe sollte laut seiner Aussage erreicht werden, dass sich die eigentlichen Redakteure der anarchistischen Blätter nicht länger „durch Vorschiebung beliebiger Personen“ vor ihrer Bestrafung schützen können. Das Gericht folgte jedoch der Auffassung des Verteidigers Joseph Herzfeld und erkannte auf Freispruch. Auch die von Kanzow beantragte Revision wurde vom Leipziger Reichsgericht verworfen. Danach kehrte Bareiss nach Stuttgart zurück und heiratete dort im Mai 1898 den Klavierschreiner und Anarchisten Max Linke (gest. 1916). Vgl. Konfisziert, in: Der arme Konrad Jg. 1, Nr. 18 (26. 12. 1896); Rosa Bareiß frei!, in: Der Sozialist Jg. 7, Nr. 1 (2. 1. 1897); Unsere letzte Konfiskation, in: Der arme Konrad Jg. 2, Nr. 1 (2. 1. 1897); Berliner Gerichts-Zeitung
1142
483,25
257
1896 – 256/257
Nr. 38, 30. 3. 1897; Der Sozialist Jg. 7, Nr. 14 (3. 4. 1897) [Aus der Zeit]; Volks-Zeitung Nr. 255, 3. 6. 1897 (Beiblatt); zu Linke vgl. Helge Döhring: Syndikalismus im „Ländle“. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) in Württemberg 1918 bis 1933. Lich 2006, S. 61 und 212. einen Pariser Brief für die Litterarische Beilage] Stefan Großmann schrieb in der Folgezeit unter seinem damaligen Pseudonym St. Corday insgesamt fünf „Pariser Briefe“ für die Litterarische Beilage zum „Sozialist“. Derartige „Briefe“ – feuilletonistische Korrespondentenberichte aus europäischen Städten – erschienen damals in vielen überregionalen Zeitungen und Zeitschriften. Ein Vorbild dafür waren Ludwig Börnes „Briefe aus Paris“, die Landauer sehr schätzte. Im Einzelnen: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 51 (19. 12. 1896); Jg. 3, Nr. 1 (2. 1. 1897); Nr. 3 (16. 1. 1897); Nr. 6 (6. 2. 1897); Nr. 11 (13. 3. 1897).
An Margarethe und Charlotte Landauer – 30. Dezember 1896
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 105). Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: 8103. Stellenkommentar:
484,7f
Nun ist es gerade, fast auf die Stunde, eine Woche, seit wir wieder einmal getrennt sind.] Vorgeblich wegen Fluchtverdachts war Landauer am 23. Dezember 1896 in seiner Pankower Wohnung verhaftet worden. Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 1 (2. 1. 1897) berichtet über die Verhaftung: ”Wiewohl das Gerichtsverfahren schon seit längerer Zeit gegen ihn anhängig war, durfte er noch bis kurz vor Weihnachten die Freiheit genießen. Es giebt Leute unter uns, die es merkwürdig finden, daß er erst verhaftet wurde, als er seinen Kindern schon den Weihnachtsbaum schmückte; namentlich Männer und Frauen, die selbst Kinder besitzen, fühlen es lebhaft mit, welche Bedeutung dieses Vorgehen der Behörde gerade zu dieser Zeit für Landauer und seine Familie haben mußte.” Landauer wurde vorgeworfen, in drei ungezeichneten Artikeln im Sozialist und im Armen Konrad Polizeibeamte beleidigt und zu Gewalttätigkeiten aufgereizt zu haben. Besonderen Unmut dürfte dabei der Leitartikel: Wie der Polizeikommissar Boesel bei der Spitzelzucht ertappt wurde, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 40 (3. 10. 1896), ausgelöst haben. Zu den Anschuldigungen heißt es weiter: „Da muß wirklich alle Welt neugierig sein, wie man es fertig bringen will, Landauer zu diesen konfiszierten Artikeln in Beziehung zu bringen. Wir wissen es, daß weder irgendwelches Manuskript noch Zeugenaussagen seine Schuld beweisen können, und hoffen, daß bei aller Strenge gegen Anarchisten es
1896 – 257
484,18
485,18 485,20
1143
dennoch kein Landgericht und kein Reichsgericht geben wird, das zum ersten Male aussprechen würde: ‚Nicht nur der verantwortliche Redakteur ist verantwortlich, sondern auch der Mann, den man polizeilicherseits und von seiten des Staatsanwalts als geistigen Leiter ansieht.‘ Dieser einfache Verdacht und selbst die Thatsache könnte nicht ausreichend sein, im Widerspruch mit den ausdrücklichen Bestimmungen des Preßgesetzes eine Verurteilung Landauers herbeizuführen.“ Zur Vorgeschichte und den Hintergründen dieser Verhaftung vgl. Tilman Leder: Die Politik eines „Antipolitikers“. Eine politische Biographie Gustav Landauers. Lich 2014, S. 234ff. Hast Du denn auch Dein Weihnachtsgeschenk gefunden?] Landauer schenkte seiner Frau eine Ausgabe der Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Vetter Max, der ja jetzt Ferien hat] Landauers Vetter Max Landauer, der zu dieser Zeit an der Berliner Universität Medizin studierte. Weidner] Der Schriftsetzer und Anarchist Albert Weidner (1871 Berlin– 1946 Berlin-Friedrichshagen) schloss sich 1892 den Unabhängigen Sozialisten an. Von Mai 1894 bis zu seiner Verhaftung am 8. September 1894 war er verantwortlicher Redakteur des Sozialist. Am 20. Dezember 1894 wurde er dann wegen Aufreizung zum Klassenhass und Majestätsbeleidigung von der 9. Strafkammer des Berliner Landgerichts I zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Staatsanwalt Axel Benedix hatte eine Gesamtstrafe von drei Jahren Gefängnis gefordert. Nach seiner Haftentlassung zog Weidner mit seiner Familie nach Friedrichshagen und arbeitete wiederum für den Sozialist, dessen Verleger und Redakteur er im November 1897 wurde. Im August 1896 hatte er bereits die Redaktion der neugegründeten Wochenschrift Der arme Konrad übernommen. 1900 gehörte Weidner zu den Mitbegründern der Neuen Gemeinschaft und gab von Oktober bis Dezember 1900 deren Mitteilungsblatt Die Neue Gemeinschaft heraus. Daneben schrieb er in den Folgejahren für Wilhelm Schwaners Volkserzieher und für Ernstes Wollen. Ab Mai 1902 gab er die von Robert Reitzels gleichnamigem Blatt angeregte politisch-literarische Wochenschrift Der arme Teufel heraus, zu deren festen Mitarbeitern Julius Bab, Erich Mühsam, Willy Schlüter und Wilhelm Spohr gehörten. Nach der Einstellung des Armen Teufels übernahm er von 1904 bis 1906 die Redaktion der anarchistischen Wochenschrift Der freie Arbeiter. Im April 1907 gab er die kurzlebige anarchistische Zeitschrift Der Unabhängige heraus. Im Anschluss wurde er mit der Feuilletonredaktion der linksliberalen Wochenzeitung Die Welt am Montag (1907–1933) betraut, für deren politischen Teil Hellmut von Gerlach verantwortlich zeichnete. Seit ihrer Gründung im Oktober 1892
1144
485,22
1896 – 257
engagierte sich Weidner auch in der Neuen Freien Volksbühne. Von 1914 bis 1933 gehörte er dem künstlerischen Ausschuss der Berliner Volksbühne an. 1918 wurde er nach dem Zusammenschluss der beiden Volksbühnen Redakteur ihrer Zeitschrift Freie Volksbühne. Während der Novemberrevolution 1918/19 verfasste er im Auftrag der Verwaltung eine Denkschrift über die „Sozialisierung des Theaters durch die Volksbühne“. Nach 1933 arbeitete Weidner als Romanlektor für den Ullstein-Verlag. Weidner war seit dem 19. Juli 1892 verheiratet mit Franziska Weißhoff (1873 Berlin–1915 Berlin-Friedrichshagen). Aus dieser Ehe gingen sieben Kinder hervor. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14213: Albert Weidner; Inge Kießhauer: Verlage und Buchhandlungen in Friedrichshagen bei Berlin. Teil I. Berlin-Friedrichshagen 1995 (Friedrichshagener Hefte 4), S. 17–26; Oliver Benjamin Hemmerle: „Der arme Teufel“. Eine transatlantische Zeitschrift zwischen Arbeiterbewegung und bildungsbürgerlichem Kulturtransfer um 1900. Münster 2002, S. 144ff.; Albert Weidner: Aus den Tiefen der Berliner Arbeiterbewegung. Berlin und Leipzig o. J. [1905] (Großstadt-Dokumente 9); Albert Weidner: Gustav Landauer, in: Die Welt am Montag Nr. 17, 29. 4. 1929 (Beilage); Albert Weidner: Gustav Landauers Kampf mit Polizei, Justiz und Partei, in: Die Weltbühne Jg. 26, Nr. 15 (8. 4. 1930), S. 533– 536. – Landauer hat die publizistischen Fähigkeiten Weidners später recht skeptisch beurteilt. So schreibt er am 3. 5. 1907 an Erich Mühsam: „Ich habe auch Weidner jüngst gesagt, daß es nichts ist mit seiner Schreiberei.“ („Sei tapfer und wachse dich aus.“ Gustav Landauer im Dialog mit Erich Mühsam. Briefe und Aufsätze. Hg. und bearbeitet von Christoph Knüppel. Lübeck 2004, S. 71; vgl. auch Lebensgang Bd. 1, S. 162) die Wiener „Zeit“] Die politisch-literarische Wochenschrift Die Zeit (ab 1904: Österreichische Rundschau) erschien seit Oktober 1894. Begründet und herausgegeben wurde sie von Hermann Bahr, Heinrich Kanner und Isidor Singer. Weshalb Landauer die Zusendung der Wochenschrift so wichtig war, lässt sich nicht eindeutig angeben. In Nr. 117 vom 26. 12. 1896 erschienen Beiträge von Guglielmo Ferrero über den „Socialismus in Rußland“, Georg Brandes über „Polnische Romantik“, Otto Julius Bierbaum über den „Fall Holz“ (anlässlich des Erscheinens der Komödie „Sozialaristokraten“) und Hermann Bahr über „Platens Memoiren“. In Nr. 118 vom 2. 1. 1897 erschienen Beiträge von Richard Ehrenberg über den „Hamburger Hafenstrike“, Sidney Webb über den „Minimallohn“, Franz Servaes über „Jung-Wien“ und Richard M. Meyer über Annette von Droste-Hülshoff. Vermutlich hatte Landauer jedoch erfahren, dass der mit ihm befreundete Hans Müller einen bisher unbekannten Aufsatz von
1896 – 257
485,23f
485,25
1145
Karl Marx publizieren wollte, der dann allerdings erst einen Monat später erschien. Vgl. Hans Müller: Ein wiedergefundener Aufsatz von Karl Marx, in: Die Zeit Jg. 4, Bd. 10, Nr. 122 (30. 1. 1897), S. 66–69, und Nr. 123 (6. 2. 1897), S. 83–86. – Landauer selbst veröffentlichte 1900 einen Aufsatz über Joseph Déjacque sowie zwei Rezensionen in der Zeit. ein paar neue Hefte „Jugend“] Die Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben erschien seit Januar 1896 und wurde von Georg Hirth herausgegeben. Redakteur war der Kunstkritiker Fritz von Ostini. In der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 36 (5. 9. 1896), hatte Landauer die neue Zeitschrift besprochen und war zu einem geteilten Urteil gelangt. Die literarischen Mitarbeiter stünden „auf einem jämmerlich tiefen Niveau der Geistesentwickelung. […] Ich will sie nicht so tief kränken, zu behaupten, sie seien nationalliberal; aber eines ist sicher: sie schreiben nationalliberal und zeigen für die moderne revolutionäre Bewegung in Staat und Gesellschaft erschreckend wenig Verständnis. Hervorragend gut aber, und nur darum empfehle ich die Zeitschrift – sind die Illustrationen, die weniger Karrikaturen sind, als ernsthafte künstlerische Leistungen: Zeichnungen und Farbenskizzen von Künstlern ersten Ranges. […] Die technische Wiedergabe ist fast immer wunderbar vollendet und übertrifft bei weitem alle Farbendrucke, die wir bisher in Deutschland gekannt haben.“
Wegen der Caution wirst Du alles Nähere vom Rechtsanwalt hören.] Landauers Verteidiger war der deutsch-jüdische Rechtsanwalt, Sozialdemokrat und spätere Reichstagsabgeordnete Dr. jur. Joseph Herzfeld (1853 Neuß–1939 Ritten bei Bozen). Nachdem dieser Landauer im Untersuchungsgefängnis besucht hatte, teilte er Grete Landauer am 29. 12. 1896 mit: „Ihr Mann befindet sich den Umständen nach wohl. Ich habe Caution für seine Haftentlassung angeboten. Die Entscheidung steht noch aus. Es wäre ratsam, dass Sie die Caution bereit halten und mir angeben, an wen ich mich für den Fall, dass sie gebraucht wird, wegen derselben wenden kann.“ (Abschrift in IISG, GLA 102) Grete Landauer leitete seinen Brief daraufhin an Hugo und Karl Landauer weiter. Der Antrag auf eine Haftentlassung gegen Kaution wurde jedoch am 9. Januar 1897 wegen Fluchtverdachts abgelehnt (s. Brief 259). Zu Herzfeld vgl. Heinz Meiritz: Joseph Herzfeld. Ein Leben für Frieden und Sozialismus, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock Jg. 13 (1964), Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, H. 4, S. 362–377.
1897 – 258/259/260
1147
1897 258
An Hugo Landauer – 6. Januar [18]97
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 105. Stellenkommentar:
487,27 487,29f
487,34f
488,5
259
Karl] Landauers Vetter Karl Landauer. daß es andere gibt, denen es jetzt nahe liegen müßte etwas zu tun] Mit den „anderen“ sind vermutlich Landauers Eltern und seine beiden Brüder gemeint. Von Berlin hat Grete nichts weiter zu erwarten.] Gemeint sind die Berliner Anarchisten, die sonst die Familien der Inhaftierten unterstützten. Karl, Siegfried und Sophie] Landauers Vettern Karl und Siegfried Landauer sowie seine Cousine Sophie Lazarus. An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 10. Januar [1897]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 105). Stellenkommentar:
488,19
viel mehr als damals] Mit „damals“ sind Landauers Gerichtsverhandlungen am 1. November und 22. Dezember 1893 gemeint.
260
An Margarethe und Charlotte Landauer – 14. Januar 1897
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 105). Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: Str. 8500. Stellenkommentar:
490,29
490,37 491,6
als einen Akt der feinsten Rache, den W. an Holz durch die Aufführung des Stückes genommen hat] Mit W. ist Bruno Wille als Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne gemeint. „Die Familie Selicke“ (1890) von Arno Holz und Johannes Schlaf wurde – als erste zensurfreie Vorstellung – am 27. Dezember 1896 im Centraltheater von der Neuen Freien Volksbühne aufgeführt. Zu dieser Aufführung war im Dezember 1896 ein von Bruno Wille gestaltetes Heft der Theaterzeitschrift Die Kunst dem Volke! erschienen. Eine weitere, für den 10. Januar 1897 angesetzte Vorstellung wurde abgesagt und durch die Aufführung des Schauspiels „Winterschlaf“ von Max Dreyer ersetzt. Vgl. die Anzeigen in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 51 (19. 12. 1896); Jg. 7, Nr. 1 (2. 1. 1897). besonders auch Max] Landauers Vetter Max Landauer. Onkel Spohr] Landauers Freund Wilhelm Spohr.
1148 261
1897 – 261
An Margarethe Landauer (Gefängnistagebuch) – 19. Januar bis 20. Januar [1897]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 71 (hs; IISG, GLA 105). D: Eintrag vom 20. 1. 1897 (492,4 bis 494,30) unter dem Titel: Der junge Gustav Landauer über Frauen und Ehe. Aus Anlaß seines 10. Todestages, in: Die Tat Jg. 21, H. 3 (Juni 1929), S. 191–193. Stellenkommentar:
491,16f 491,17 491,23 492,2f
nach diesem ersten Eintrag] Dem Eintrag vom 10. 1. 1897. am 20. Januar Termin!] Gemeint ist der Termin für die bevorstehende Gerichtsverhandlung. da capo] (ital.) wörtlich „vom Kopf an“, als Anweisung in der Notenschrift „noch einmal von Anfang an“. Ich gedenke, mich jetzt an die Übersetzung des französ. Romans zu machen.] Hugues Rebell: La Nichina. Histoire d’une Courtisane Vénitienne, zuerst in: Mercure de France Bd. 19 (Juli–September 1896), S. 218–256, S. 474–530, und Bd. 20 (Oktober–Dezember 1896), S. 100–162, S. 295–366, S. 505–555; Buchausgabe mit dem Untertitel „Mémoires inédits de Lorenzo Vendramin“: Paris (Société du Mercure de France) 1897. Ausschnitte aus diesem Roman von Hugues Rebell (d. i. Georges Joseph Grassal, 1867 Nantes–1905 Paris) erschienen dann unter dem Titel „Szenen aus der Renaissance“ in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 30 (24. 7. 1897) bis Nr. 36/37 (11. 9. 1897). In der Vorbemerkung zu seiner Übersetzung schreibt Landauer: „Der Roman des genialen Franzosen […] ist zu groß, um ihn vollständig in unserm Blatt erscheinen zu lassen. Wir greifen aber einige Bruchstücke heraus, die besonders geeignet sind, uns ein lebendiges Bild der wunderbaren Zeit der italienischen Renaissance vom Anfang des 16. Jahrhunderts zu geben.“ In der Forschung wurde Rebell als „rechter Anarchist“ bezeichnet, der im Namen des Aristokratismus die individuelle Revolte und die Ablehnung aller bestehenden Formen der Autorität predigt. Mit Nietzsche, den er seit 1892 rezipiert hatte, bekämpfte er die christliche Moral. Der Maurice Barrès gewidmete Roman „La Nichina“ begründete Rebells literarische Bekanntheit. „Die reine, sinnliche Schönheit und die Liebe in allen Lebensformen und Daseinsäußerungen stehen als Leitmotiv über dem Buche.“ Die Kurtisane Nichina offenbare alle starken und edlen Leidenschaften, die ungehemmte Macht der das Leben fördernden Triebe. „Brutalität, Rache, Neid, Wollust, Habsucht, kurz alle ‚vertriebenen Götter‘ […] feiern ihre Triumphe und vervollständigen das Bild eines üppigen, prunkenden Bacchantentums, das
1897 – 261
492,7 492,8 492,11 492,13ff
492,26
1149
gewissen römisch-heidnischen Vorbildern in nichts nachsteht.“ (Josef Brückmann) Eine deutsche Übersetzung des gesamten Romans soll 1905 in Prag erschienen sein, ist jedoch in Bibliotheken nicht nachweisbar. Vgl. Josef Brückmann: Hugues Rebell ein Vorkämpfer des französischen Nationalismus. Bonn 1937; Melinda Schlehlein: Hugues Rebell, a Nietzschean writer in fin-de-siècle France. His literary und political achievement. Lewiston 2011. wie ein Hans] In D fälschlich: wie ein Haus. gerade als ich zu Bett ging] In D fälschlich: gerade, ehe ich zu Bett ging. diese 14 Tage sind endlos lang] Landauer meint die vierzehn Tage bis zu seiner Gerichtsverhandlung.
Ich habe mir vorgenommen, den ganzen langen Roman „La Nichina“ während dieser 14 Tage ins Deutsche zu übersetzen.] Hugues Rebells Roman „La Nichina“, der im französischen Original 484 Seiten umfasste. wahrscheinlich A. S. in Moabit] Ausgehend von Landauers Angabe des Wohnorts und einem Abonnentenverzeichnis des Sozialist käme für diese Person einzig der Maurer August Seichter (1851 Schloßvippach/ Thüringen–um 1919) in Frage, der damals in Moabit, Birkenstraße 46, wohnte. Es gibt jedoch sonst keinen Hinweis auf eine Beziehung zu dieser Person. Wahrscheinlicher ist daher, dass Landauer sich auf den mit ihm befreundeten Alfred Sanftleben bezieht, auch wenn dieser eigentlich in Zürich wohnte. Der politischen Polizei wird am 6. Januar 1897 aus der Schweiz berichtet: „Sanftleben soll sich z. Z. in Naumburg bei Verwandten aufhalten und die Absicht haben, die Berliner Genossen zu besuchen.“ (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 13354: Alfred Sanftleben, Bl. 21) Am 8. Januar folgt die Meldung: „Sanftleben soll 15.000 Mk geerbt haben und will von jetzt an den ‚Sozialist‘ pekuniär unterstützen.“ (Bl. 20) Schließlich wird noch mitgeteilt, dass Sanftleben am 10. Februar wieder in Zürich eingetroffen sei (Bl. 21 RS). Es wäre also durchaus denkbar, dass Sanftleben bereits im Dezember 1896 nach Berlin gereist war und noch vor seinem Aufenthalt in Naumburg an der Saale – wo noch seine Mutter Helena Sanftleben, geb. Jacobsen lebte – und unbemerkt von der Polizei seine „Genossen“ Landauer, Spohr und Weidner besucht hatte. Unter den Initialen A. S., die im Sozialist offenkundig für Alfred Sanftleben stehen, erschienen eine ausführliche Besprechung von Hans Müllers Schrift „Die Stärkung der Gewerkschaften durch Konsumgenossenschaften“, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 20 (16. 5. 1896), sowie die Artikel Lasset uns faul sein, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 29 (17. 7. 1897), S. 107; Gründung einer Genossenschaftsbank, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 39 (24. 9. 1898).
1150 492,26 492,27 492,28
492,39f
492,40 494,10 494,11 494,22 494,24
1897 – 261
Max] Landauers Vetter Max Landauer. „Aus guter Familie“ von Gabriele Reuter] Gabriele Reuter: Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens. Berlin (S. Fischer) 1896. das unterscheidet es auch von „Bei Mama“] Arne Garborg: Bei Mama. Roman eines Mädchens. Deutsch von Marie Herzfeld. Berlin (S. Fischer) 1890 (Hjå ho mor, 1890). Der Roman des norwegischen Naturalisten Arne Garborg (1851 Time–1924 Askar bei Oslo), der sich von 1889 bis 1891 in Bayern und Berlin aufhielt, war 1891 auch im Feuilleton des Vorwärts erschienen. Schriftstellerinnen à la Marlitt] Eugenie Marlitt (eigentl. Eugenie John, 1825 Arnstadt–1887 Arnstadt), erfolgreiche Verfasserin von Trivialromanen, seit 1865 Mitarbeiterin der Gartenlaube. und so gar manche andere] In D fälschlich: und sogar manche andere. das verstünde sich von selbst] In D fälschlich: daß verstünde sich von selbst. Fremde] In D fälschlich: Freunde. vergesset] In D fälschlich: vergeßt. solche Allerweltsmenschen à la Guttzeit] Der freireligiöse „Naturprediger“ Johannes Friedrich Guttzeit (1853 Königsberg–1935 München) war ursprünglich preußischer Leutnant, hatte jedoch nach Differenzen mit seinen Vorgesetzten seinen Abschied eingereicht. Von 1880 bis 1883 bereiste er Italien und lebte auf Capri und in Neapel, danach war er kurzzeitig Redakteur des Freireigiösen Sonntagsblatts in Magdeburg und Redaktionsgehilfe des Berliner Volksblatts in Berlin. 1885 hielt er sich bei dem Maler und Lebensreformer Karl Wilhelm Diefenbach in Höllriegelskreuth bei München auf. Danach erneute Italienreise und zweijähriger Aufenthalt auf Ischia. Während der Rückreise nach Leipzig im Sommer 1888 machte Guttzeit in Como, Zürich, Lindau, Augsburg und München Station. Bereits 1884 hatte Guttzeit den „Bruderbund der Pythagoräer“ gegründet, der erst zum „Internationalen Bund für konsequente Humanität“ und dann zum „Bund für volle Menschlichkeit“ mutierte. Als dessen Organ erschien von 1889 bis 1893 die Zeitschrift Der Bruder. 1890 ließ sich Guttzeit zunächst in Loschwitz bei Dresden, später dann in Söflingen bei Ulm nieder. Am 17. Februar 1895 sprach er, wohl auf Einladung von Bruno Wille, in der Berliner Freireligiösen Gemeinde über „Die heutige Herrschaft des hohlen Scheins“ (Volks-Zeitung Nr. 76, 14. 2. 1895). Von 1895 bis 1899 lebte er in Schmargendorf bei Berlin und verkündete in zahlreichen Schriften ein „reines Menschentum“. Guttzeit gehörte damals zu den Anhängern Moritz von Egidys und besuchte auch Veranstaltungen der Berliner Anarchisten. Zuletzt war er am 18. Oktober 1896 in einer Versammlung der Freien
1897 – 261
1151
anarchistisch-sozialistischen Vereinigung „für das Mitgefühl und die Brüderlichkeit“ eingetreten (Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 43, 24. 10. 1896). Nachdem Landauer dort über den sozialdemokratischen Parteitag in Gotha gesprochen hatte, unterstützte er dessen Kritik an der Sozialdemokratie (Volks-Zeitung Nr. 492, 19. 10. 1896). Von Oktober 1896 bis September 1897 gab er die Halbmonatsschrift Der Leitstern. Deutsches Zentral-Reformblatt heraus. Im Sozialist veröffentlichte er 1898 die Artikelreihe „Natur und Staat“ und den Artikel „Geld und Ideal“. Moritz von Egidy schrieb über ihn: „Johannes Guttzeit ist ein Held. Was ihn so liebenswerth dabei macht, ist seine Sanftmut; eine Sanftmut, die der Kraft nirgends und in keinem Augenblicke entbehrt, wo es der Kraft bedarf. Dazu eine geradezu rührende Zugänglichkeit gegenüber dem wohlgemeinten Rath und der Ansicht Anderer.“ (Versöhnung Jg. 2, Nr. 46, 13. 11. 1895) Am 21. Februar 1899, nach dem Tod Egidys, sprach Guttzeit in der Berliner Egidy-Vereinigung zur Frage „Egidyaner oder Veredelungsmensch?“ (Volks-Zeitung Nr. 88, 21. 2. 1899; Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 7, 25. 2. 1899). Am 20. Februar 1900 wurde er nach einem Vortrag im Freireligiösen Verein in Breslau über „Unsinn und Unmoral im Alten Testament“ zu einer Gefängnisstrafe von drei Monaten wegen Beschimpfung der jüdischen Religionsgemeinschaft verurteilt. Inzwischen wohnte er wieder in Loschwitz bei Dresden und begründete dort im April 1900 die Monatsschrift Der neue Mensch als „Sammel- und Sühneblatt für allseitige Menschenveredlung und geistige Einigung Deutschlands“, von der bis Mai 1902 zwölf Hefte erschienen. Als Mitarbeiter werden auch die Loschwitzer Ärztin und Lebensreformerin Anna Fischer-Dückelmann und der Herausgeber des Eigenen Adolf Brand angegeben. Seiner Gefängnisstrafe versuchte Guttzeit durch die Übersiedlung nach Görz (ital. Gorizia) bei Triest zu entgehen, wurde dort jedoch im Juli 1900 verhaftet. 1903 hielt er sich in dem oberschlesischen Dorf Neu-Berun auf und litt Not. Erst 1909, als er mit seiner Familie nach Esting bei München zog und sesshaft wurde, besserten sich seine Lebensverhältnisse etwas. Guttzeit war das Vorbild der männlichen Hauptfigur in Gerhart Hauptmanns Novelle „Der Apostel“ (1890). Otto von Leixner zeichnete wenig später ein tendenziöses Bild des „neuzeitlichen Menschlichkeitspredigers“, ohne allerdings dessen Namen zu nennen. In dem Roman „Die Osterinsel“ (1895) von Adolf Wilbrandt taucht Guttzeit in Gestalt des Vegetariers Johannes Westenberger auf, der am Walchensee eine Holzhütte bewohnt und dort von dem Protagonisten Helmut Adler besucht wird, der auf der Osterinsel eine Kolonie „harmonischer Vollmenschen“ begründen will. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10218: Johannes Guttzeit; Bruno Wille:
1152
1897 – 261/262/263
494,27 494,28
Der Naturprediger Guttzeit, in: Freie Bühne Jg. 2, H. 15 (15. 4. 1891), S. 376–381; Otto von Leixner: Soziale Briefe aus Berlin, 1888 bis 1891. Berlin 1891, S. 276ff.; Adolf Wilbrandt: Die Osterinsel. Roman. 2. Aufl. Stuttgart 1895, S. 261ff.; Walter Requardt/Martin Machatzke: Gerhart Hauptmann und Erkner. Berlin 1980, S. 233ff.; Peter Sprengel: Die Wirklichkeit der Mythen. Berlin 1982, S. 88f. Fremde. Fremde] In D fälschlich: Freunde. Freunde. sie hauen sich] In D fälschlich: sie hassen sich.
262
An Stefan Großmann – [6. Februar 1897]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; LIT, NL Stefan Großmann, B45/1. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. Die Postkarte ist adressiert: Herrn Stefan Großmann / Paris / Frankreich / 71 rue parmentier. Stellenkommentar:
495,3
495,3f
263
Bin wieder da und hoffe zu bleiben.] Landauer war nach der Gerichtsverhandlung am 3. Februar 1897 aus dem Untersuchungsgefängnis entlassen worden. Pariser Briefe – prachtvoll. Bedaure, daß kastriert worden.] St. Corday [d. i. Stefan Großmann]: Pariser Briefe IV., in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 6 (6. 2. 1897), S. 21–22. Gustav und Margarethe Landauer an Hugo Landauer – 7. Februar 1897
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 102. D: Lebensgang Bd. 1, S. 7–9. Erläuterung: In der Abschrift wurde der Brief fälschlich auf den 7. 2. 1896 datiert. In D korrigiert in 1897 (vermutlich nach dem Original). Stellenkommentar:
495,11 495,13f
Sophie und Siegfried] Landauers Cousine Sophie Lazarus und sein Vetter Siegfried Landauer. Es war ja die Freisprechung zu erwarten; aber wer hätte sich dafür verbürgen wollen?] Landauer war am 3. Februar 1897 nach zehnstündiger Verhandlung von der 1. Strafkammer des Berliner Landgerichts I freigesprochen worden. Staatsanwalt Karl Kanzow, der ein Jahr Gefängnis beantragte, und Kriminalkommissar Otto Boesel als Zeuge hatten sich vergeblich um den Nachweis bemüht, dass Landauer als „geistiger Leiter“ und eigentlicher Chefredakteur des Sozialist anzuse-
1897 – 263
1153
hen sei. Landauers Verteidiger Joseph Herzfeld blieb erfolgreich mit seiner Auffassung, dass allein der Tischlergeselle Gustav Friedrich (geb. 1866 Berlin), der im fraglichen Zeitraum als Redakteur gezeichnet hatte, juristisch verantwortlich zu machen sei. Friedrich, der von Max Steinschneider verteidigt wurde, wurde schließlich wegen öffentlicher Beleidigung von Polizeibeamten zu vier Monaten Gefängnis verurteilt. Vgl. hierzu den ausführlichen Bericht: Unsere Blätter vor Gericht, in: Der arme Konrad Jg. 2, Nr. 6 (6. 2. 1897); Gustav Landauer: In eigener Sache, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 7 (13. 2. 1897); Volks-Zeitung Nr. 57, 4. 2. 1897 (Morgenblatt).
495,16f
495,22 495,23f
496,9
ich gedenke die Vorsicht nach dieser Erfahrung bis zur Lächerlichkeit zu treiben] Bereits im Frühjahr 1896 war unter der Überschrift „Achtung! Aufgepaßt!“ die folgende redaktionelle Notiz im Sozialist erschienen: „Die Haussuchungen bei Anarchisten mehren sich fortwährend. Wenn dabei auch nichts Strafbares gefunden wird, so ist es doch oft unangenehm, daß Privatbriefe mitgenommen werden, was zu weitläufigen Untersuchungen und unangenehmen Scherereien führt. Wir geben daher unsern Freunden den Rat, alle an sie gelangenden Briefe, mag ihr Inhalt noch so harmlos sein, immer sofort nach Empfang zu vernichten. Sie ersparen sich dadurch manche Ungelegenheiten und den Beamten die Mühe des Lesens.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 17, 25. 4. 1896) Landauer selbst hatte sich jedoch nicht konsequent an den hier ausgesprochenen Rat gehalten, was zur Folge hatte, dass bei einer polizeilichen Durchsuchung seiner Wohnung Briefe gefunden wurden, die man im Gerichtsverfahren heranzog, um ihn als Chefredakteur des Sozialist auszuweisen. Cilli in Begleitung von Louis] Landauers Vetter Louis Landauer und dessen Ehefrau Cilly Landauer, geb. Levigard aus Ulm. Ich fürchte, alles der Art würde mich zum journalistischen Tintenkulitum führen] Hugo Landauer hatte seinem Vetter offenbar den Vorschlag gemacht, sich um die feste Anstellung bei einer bürgerlichen Zeitung zu bemühen. noch nachträglich meinen herzlichen Dank für Deine liebe Bereitwilligkeit] Hugo Landauer hatte sich bereit erklärt, für seinen Vetter eine Kaution zu stellen. Der damit verbundene Antrag auf Haftentlassung war jedoch am 9. Januar 1897 abgelehnt worden (s. Brief 258).
1154 264
1897 – 264/265
An Hugo Landauer – 13. Februar 1897
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
496,21f
496,31
265
Ich trete übermorgen (Montag) früh eine kleine Tour nach Süddeutschland an: Protestversammlungen gegen die Inquisition in Spanien.] Landauer sprach am 15. Februar in Frankfurt a. M., am 18. Februar in Stuttgart, am 20. Februar in Basel, am 22. Februar in Freiburg i. Br. und am 23. Februar 1897 in Zürich jeweils zum Thema „Die Justizinquisition in Spanien“ bzw. „Die Schandtaten der spanischen Justiz“. In Hanau fand am 15. Februar eine gemeinsame Protestversammlung der Sozialdemokraten und der Anarchisten statt, an der u. a. Gustav Hoch und Jean Imhof teilnahmen. Da Landauers Rückkehr nach Berlin erst am 27. Februar 1897 erfolgte, ist zu vermuten, dass er sich im Anschluss an seine Vortragsreise in Karlsruhe aufgehalten hat. Vgl. die Versammlungsberichte in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 8 (20. 2. 1897); Nr. 9 (27. 2. 1897); Nr. 10 (6. 3. 1897); Nr. 13 (27. 3. 1897). bei Rosa in Frankfurt] Landauers Cousine Rosa Fränkel, geb. Landauer, die mit ihrer Familie in Frankfurt am Main lebte. An Hugo Landauer – 8. März [18]97
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
497,10f
Indessen muss ich diesen Versuch nunmehr für beendet, weil aussichtslos halten.] Auf die hier erwähnte Besprechung Landauers mit seinem Vater nimmt auch Friedrich Landauer in zwei ausführlichen Briefen an die Eltern und seinen Bruder Felix Bezug (IISG, GLA 78). Die familiale Diskussion soll durch die folgende Passage aus Friedrich Landauers Brief vom 14. 3. 1897 veranschaulicht werden: „Die Einstellung der politischen Tätigkeit – wenigstens derjenigen in Versammlungen u. besonders in Vereinen oder Verbindungen, allenfalls auch der tagesjournalistischen, allerdings aber nicht der sonstigen literarischpolitischen – würde auch ich zur Bedingung machen, aber in einem anderen Sinne; ich würde, um Gustav das Betreten des Weges, auf den wir ihn ziehen wollen, zu erleichtern, die Bedingung nicht an dessen Anfang, sondern – wenn auch von vornherein sichtbar – ans Ende setzen; ich würde, wenn mir die Anwendung dieser juristisch-präzisen Unterscheidung gestattet ist, nicht die Suspensiv-, sondern die Resolutivbedingung wählen, d. h. nicht die Gewährung der Unterstützung von un-
1897 – 265/266
497,12f
497,16
266
1155
begrenzten Versprechungen des Unterlassens jedweder Politik, sondern die Wiedereinstellung der Unterstützung von dem Betreiben einer im obigen Sinne verderblichen Politik abhängig machen; dabei würde ich selbstverständlich, wie gesagt, Gustav auch von dieser Bedingung sofort unterrichten u. dann kann natürlich in jener Einstellung nicht die moralische Unmöglichkeit oder ‚Gemeinheit‘ liegen, von der Du sprichst, l. Felix; dann würde Gustav vielmehr nur sein Wille geschehen, er könnte sich nach dem richten, was ihm bekannt ist, er könnte eventl. mit der Wiederaufnahme politischer Tätigkeit solange zuwarten, bis er sich wieder eine ähnliche politische Stellung erworben hätte, wie jetzt, die ihn von väterlicher Unterstützung unabhängig macht. Nun wird mir entgegnet werden, daß auch bei Kenntnis einer solchen Bedingung Gustav sich zum Verlassen Berlins, zur Aufgabe seiner dortigen Stellung und Annahme der Unterstützung nicht bestimmen lassen wird. Ich gestehe, daß auch ich dies glaube, nicht aber – trotz Deiner ausführlichen Mitteilungen, l. Felix – daß ich es weiß. […] Lehnt Gustav ab, dann hat man der Sache nicht geschadet, sich selbst aber wenigstens das beruhigende Bewußtsein verschafft, alles was möglich ist, getan zu haben, um ihn sich, seinen Kindern, dem Weib, das er an sein Schicksal gekettet, seinen Eltern u. Brüdern vielleicht noch zu retten! […] Verzeiht, wenn meine Erörterungen vielleicht gegenstandslos u. überflüssig sind, weil Gustav sich auf gar nichts einläßt; mir liegt eben viel daran, daß man ihm in leidenschaftsloser, klarer Aussprache bis an die Grenze des Möglichen entgegenkommt.“ dass die Antwort aus München ablehnend laute] Mauthner hatte vermutlich seinen Verleger Albert Langen gefragt, ob dieser für Landauer Verwendung habe. Onkel M.] Moses, genannt Moritz Landauer aus Riedlingen, der Vater von Rosa Fränkel.
An Stefan Großmann – 20. April 1897
Textgrundlage: Hs, Brief; LIT, B45/2. D: Gustav Landauer an Stefan Großmann, S. 259. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: Gustav Landauer. / Pankow bei Berlin, den … 189 / Spandauer Strasse 44. Stellenkommentar:
497,35
Deinen Brief an Weidner habe ich gelesen] Der Brief an Albert Weidner, den Redakteur des Armen Konrad, ist nicht erhalten.
1156 498,1f
498,3f
498,4
498,11
498,14f
498,16f
498,21 498,27
1897 – 266
Dich unerkannt hier oder in der Nähe aufzuhalten] Stefan Großmann war am 25. Oktober 1896 aus Preußen ausgewiesen worden. Nach Aufenthalten in Paris und Brüssel war er im März 1897 wieder nach Wien zurückgekehrt. wenn die „Zukunft“ wieder zu Leben käme] Stefan Großmanns Pläne, die anarchistische Zeitschrift Die Zukunft über ein Jahr nach ihrer Einstellung neu zu beleben, ließen sich nicht verwirklichen. „Ohne Staat“] Die deutschsprachige Zeitschrift Ohne Staat erschien seit dem 1. Januar 1897 in Budapest. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur des „Organs der idealistischen Anarchisten“ war Dr. phil. Eugen Heinrich Schmitt (1851 Znaim/Mähren–1916 Schmargendorf bei Berlin), ein Anhänger und Briefpartner Tolstois, der auch Beiträge für den Sozialist schrieb. Weitere Mitarbeiter waren Friedrich Binde, Julius Ehinger, Albert Kohout, Karl Krausz, Mathias Malaschitz und Christian Ommerborn. 1908 zog Schmitt nach Berlin und gründete dort 1910 eine „Gemeinschaft der Gnostiker“. Bei uns ist es möglich, daß B. K. etwas gäbe; aber nicht sonderlich viel.] Bernhard Kampffmeyer, der auch den Sozialist finanziell unterstützte. an die Kreise der Brüsseler Neuen Universität, Elisée Reclus etc] Die Brüsseler Université Nouvelle war im Oktober 1894 auf Betreiben von Élisée Reclus gegründet worden und bestand bis 1919. Im Jahre 1896/97 lehrten dort außerdem Louis de Brouckère, Enrico Ferri, Guillaume de Greef, Georges Eckhoud, Ladislaus Gumplowicz und Élie Reclus. Vgl. Ladislaus Gumplowicz: Die Brüsseler „Neue Universität“, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 16 (17. 4. 1897); ders., Die „Neue Universität“ in Brüssel, in: Wiener Rundschau Jg. 2, Nr. 11 (15. 4. 1898), S. 419–422. Die Adresse findest Du in der letzten No. des Sozialist.] Im Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 16 (17. 4. 1897), wird die folgende Adresse angegeben: „Sekretär des Kommunistischen Arbeiter-Bildungs-Vereins, Genosse Otto Schreiber, 26 Ganton Street, Golden Square, London W.“ Der eigentliche Sitz des C.A.B.V. war zu diesem Zeitpunkt: 57 Charlotte Street, Fitzroy Square, London W. Frl. Reisner, mit der ich leider auch nur selten zusammenkomme] Stefan Großmanns ehemalige Freundin Anna Reisner. s. Zt.] In D nicht entziffert. – Die Abkürzung steht für „seiner Zeit“.
1897 – 267
267
1157
An Hugo und Karl Landauer – 25. April 1897
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
498,36
499,9
499,16f
499,18
Meine letzte Verhaftung] Landauer und Wilhelm Spohr wurden am 13. April 1897 in der Expedition des Sozialist verhaftet, nachdem sie am Vormittag als Zeugen im Prozess gegen den Mechaniker Paul Koschemann ausgesagt und dabei den Uhrmacher und vorgeblichen Anarchisten Richard Henkmann (der am 24. März 1897 Selbstmord verübt hatte) als Polizeiagenten belastet hatten. Außerdem fand bei ihnen und bei Albert Weidner eine polizeiliche Durchsuchung statt. Am 15. April wurden sie unter dem Verdacht des wissentlichen Meineids vom Untersuchungsrichter vernommen, anschließend jedoch aus der Haft entlassen. Am 2. Juli wurde ihnen von der Staatsanwaltschaft des Berliner Landgerichts I mitgeteilt, dass das Verfahren gegen sie eingestellt worden sei. Kriminalkommissar Otto Boesel von der politischen Polizei, später Polizeirat in Rixdorf, leitete die Ermittlungen im Fall Koschemann. Vgl. An unsere Leser!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 16 (17. 4. 1897); Der Fall Henkmann, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 17 (24. 4. 1897); Aus der Pandorabüchse des Staatsanwalts Kanzow, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 17 (24. 4. 1897), S. 64; Zum Fall Henkmann, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 29 (17. 7. 1897); zu den Hintergründen vgl. Weidner, Aus den Tiefen, S. 39–48; Paul Koschemann 1897–1907. Das Attentat auf den Polizei-Oberst Krause in Berlin. Berlin 1906; Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. Bd. 2. Berlin 1911, S. 156–192. Sie scheint die englische Krankheit zu haben.] Als „englische Krankheit“ wurde die Rachitis bezeichnet, die auf einem Kalzium- oder Phosphatmangel beruht und hauptsächlich in den ersten Lebensjahren auftritt. Die Krankheit wurde erstmals 1650 von dem englischen Arzt Francis Glisson beschrieben. Er soll seine Münchner Adresse angeben.] Landauers Vetter Max Landauer setzte sein Medizinstudium im Sommersemester 1897 in München fort. Er wohnte dort in der Findlingstraße 10b (heute: Pettenkoferstraße). 1898 wurde er mit einem „Beitrag zur Kasuistik der kongenialen Mißbildungen des Gehörorgans“ promoviert. Clara] Karls Ehefrau Clara Landauer, geb. Tannhauser.
1158 268
1897 – 268/269
An Hugo Landauer – 28. Juni [18]97
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
499,23
499,27
499,32 499,37
500,2
269
Im Namen Sp’s herzlichen Dank.] Hugo Landauer hatte dem Sozialist, der durch den Konflikt mit den Arbeiteranarchisten um Paul Pawlowitsch in eine Krise geraten war, offenbar finanzielle Unterstützung gewährt. Wilhelm Spohr war als Expedient für die geschäftlichen Angelegenheiten der Wochenzeitung zuständig. dass Du in den heiligen Ehestand eintreten willst] Hugo Landauer verfolgte damals keine Heiratspläne. Was mit der angekündigten Überraschung gemeint war, ist nicht eindeutig feststellbar. Was macht Karl?] Landauers Vetter Karl Landauer. Josua Schäfer, Schreiner, Haidehof, Stuttgart] Der Schreiner Josua Schäfer (1867 Gerlingen bei Leonberg–1937 Berlin-Zehlendorf) wurde von der politischen Polizei als Anarchist geführt. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14083: Die politischen Zustände im Königreich Württemberg; LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 236/17051: Überwachung des Anarchisten Karl Theodor Machner. für Dein Stuttgarter Geschäft] Hugo Landauer eröffnete in Stuttgart ein Textilgeschäft „Brüder Landauer“. An Max Nettlau – 5. August [18]97
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, Max Nettlau Papers, 734. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn Dr. Max Nettlau / 36 Fortune Gate Terrace / Willesden / London NW / England. Stellenkommentar:
500,11f
Die Protest– und Unterstützungsbewegung in Deutschland ist zur Zeit nicht mehr viel wert; wir wollen alles thun, um sie neu zu entfachen.] Von Januar bis April 1897 fand eine breite Kampagne zugunsten der in Barcelona verhafteten und gefolterten Anarchisten statt, die hauptsächlich von den Berliner Anarchisten Friedrich Wilhelm Dempwolff, Gustav Landauer, Paul Pawlowitsch, Wilhelm Spohr, Albert Weidner und Albert Weisheit getragen wurde, aber auch in freidenkerischen und sozialdemokratischen Kreisen Unterstützung fand. In diesem Zusammenhang erschien im Februar 1897 die kollektiv erstellte Broschüre: Die Justizgreuel von Barcelona. Dokumentarisch belegter Bericht über die Anwendung der Tortur im heutigen Spanien. Berlin (W. Spohr) 1897, sowie das Flugblatt: Die Inquisition in Spanien. Aufruf
1897 – 269
1159
eines Gefolterten u. zum Tode Verurteilten an die Kulturmenschheit. Berlin (W. Spohr) 1897. – Unmittelbar vor Landauers Brief an Max Nettlau erreichte die Redaktion des Sozialist der Aufruf eines „Internationalen Hilfskomitees für die aus Spanien Ausgewiesenen“, das sich unter der Leitung von Ernest Delbecq und Tom Mann in London gebildet hatte. Dieser Aufruf, der im Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 32 (7. 8. 1897), abgedruckt wurde, soll hier leicht gekürzt wiedergegeben werden: „Genossen! Ihr werdet alle hinlänglich über die unerhörten Grausamkeiten unterrichtet sein, welche seit mehr als Jahresfrist von Vertretern der spanischen Staatsregierung an den in der Festung Montjuich bei Barcelona eingekerkerten Opfern ihrer Willkür begangen worden sind. Nachdem 5 Unschuldige erschossen und eine weitere Anzahl auf Jahrzehnte in Kerkernacht lebendig begraben wurden, ließ man den Uebrigen, den Freigesprochenen, die Wahl zwischen der Deportation nach der fieberdurchglühten Wüste von Rio d’Oro und dem Hungerbrote des Exiles.126 dieser ‚Freigesprochenen‘ schmachten noch heute in den luftund lichtlosen Kellern von Montjuich, und es wird der verzweifelten Anstrengungen, der größten Geldopfer bedürfen, um sie vor der dem gewissen Tode gleichen Deportation zu retten, da die spanische Regierung ihnen nur bei Nachweis genügender Reisemittel die Erlaubnis zur Auswanderung erteilt. 29 – darunter einer der Gefolterten, Francisco Gana – befinden sich seit vier Tagen hier in London. Ihr Loos ist ein sehr trauriges, da fast alle keiner anderen Sprache als der spanischen mächtig sind, und die meisten solchen Berufen angehören, in welchen Ausländer in England keine Aussicht auf Beschäftigung haben. Es gilt also, das Wichtigste zu thun, um diese Unglücklichen vor Mangel und Entbehrung zu schützen. Auf Grund dessen hat sich am Sonntag, den 1. August, hierselbst ein internationales Komitee gebildet, welches neben dem schon seit mehreren Monaten bestehenden ‚Atrocities Committee‘ den ganz speziellen Zweck der Unterstützung im Auge hat.“ Zu einer Neubelebung der Protest- und Unterstützungsbewegung, wie sie Landauer in seinem Brief erhofft, kam es nicht. Eine Ursache hierfür war vermutlich die Ermordung des spanischen Ministerpräsidenten Cánovas del Castillo durch den italienischen Anarchisten Michele Angiolillo am 8. August 1897. Vgl. auch Gustav Landauer: Die Anarchistenhetze in Spanien. Eine kleine Ergänzung zum „Sozialismus in Spanien“ des Prof. Miguel de Unamuno, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 10 (Oktober 1897), S. 561–563.
500,14f
Ich habe den Wunsch, Déjacques „Humanisphère“ ins Deutsche zu übersetzen.] Der utopische Entwurf „L’Humanisphère“ des französischen Schriftstellers und frühen Anarchisten Joseph Déjacque (1822
1160
1897 – 269/270
Paris–1864 Paris) erschien zuerst in der von ihm in seinem New Yorker Exil herausgegebenen Zeitschrift Le Libertaire Jg. 1, Nr. 1 (9. 6. 1858) bis Jg. 2, Nr. 16 (18. 8. 1859). Eine durch Nettlau angeregte und von Élisée Reclus betreute Buchausgabe kam erst 1899 zustande. Aus diesem Anlass verfasste Landauer im Frühjahr 1899 den Artikel „Josef Déjacque. Zur Auferstehung eines Verschollenen“, der erst nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis veröffentlicht wurde in: Die Zeit (Wien) Jg. 7, Bd. 23, Nr. 298 (16. 6. 1900), S. 163–164. Eine deutsche Übersetzung hat Landauer nicht vorgenommen. Vor diesem Brief hatte er allerdings die folgenden Artikel von Joseph Déjacque aus Le Libertaire übersetzt und veröffentlicht: Die Diktatur, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 10 (19. 10. 1895), und Nr. 11 (26. 10. 1895), als Broschüre erschienen u. d. T. Die Diktatur des Geistes. Hamburg (Alarm) o. J. [1919]; Juni 1848, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 24 (12. 6. 1897). Max Nettlau hatte erstmals 1890 über Déjacque geschrieben: Joseph Déjacque, ein Vorläufer des kommunistischen Anarchismus, in: Freiheit Jg. 12, Nr. 4 (25. 1. 1890) bis Nr. 7 (25. 2. 1890). – Bis heute liegt nur eine unvollständige und wenig gelungene deutsche Übersetzung von „L’Humanisphère“ vor. Vgl. Joseph Déjacque: Utopie der Barrikaden. Hg. und eingeleitet von Theo Bruns. Berlin 1980, S. 101–189.
270
An Stefan Großmann – 20. August [18]97
Textgrundlage: Hs, Postkarte; LIT, B45/3. Erläuterung: Die „Correspondenz-Karte zur pneumatischen Expressbeförderung“ ist adressiert: Herrn Stefan Großmann / Circusgasse 15 / Wien II. Stellenkommentar:
500,21
Polizeigewahrsam] Im Zuge einer längeren Agitationsreise war Landauer am 19. August 1897 aus München kommend in Wien eingetroffen, um dort in drei Versammlungen über „Anarchismus und Konsumgenossenschaften“ zu sprechen. Er selbst berichtet weiter: „Aber es sollte nicht dazu kommen. Vielleicht ahnte die hochwohllöbliche Polizei schon, daß ich zu schlau sei, um mich in den Maschen der verstaubten Gesetzesparagraphen zu fangen – man spielte das Prävenire, setzte mich am Morgen nach meiner Ankunft fest und wies mich aus,– wie der technische Ausdruck lautet, wurde ich für immer aus den im Reichsrat vertretenen Ländern (das ist ganz Österreich, aber nicht Ungarn) abgeschafft. Für den Fall, daß ich wiederkäme, wurden mir sechs Monate Gefängnis angedroht, übrigens geschahen all diese Brutalitäten in ausgesucht höflicher und liebenswürdiger Form, wie ich sie in andern Po-
1897 – 270/271
1161
lizeipräsidien nicht gefunden habe. Das hat mich so sehr gerührt, daß ich ein paar Tage nach meiner Ausweisung doch wieder in Österreich war – aber heimlich.“ (Reiseberichte, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 41, 9. 10. 1897) Anstelle von Landauer sprach in Wien dann Eugen Heinrich Schmitt über „idealistischen Anarchismus“. Vgl. hierzu und zu den Folgen von Landauers Ausweisung Christoph Knüppel: „In eine abschreckend katholische Gegend sind wir hier geraten.“ Der deutschjüdische Schriftsteller und Anarchist Gustav Landauer in Bregenz, in: Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek Jg. 10 (2009), S. 37–63, hier S. 59ff.
500,24f
Ich reise heute Abend 9.10 Uhr vom Westbahnhof in der Richtung Amstetten – Innsbruck – Bregenz.] Die nächsten Versammlungen mit Landauer als Redner sollten in verschiedenen Orten der Schweiz stattfinden. Sie kamen jedoch nicht zustande, so dass Landauer zunächst seine Vettern in Biberach und Ulm besuchte.
271
An Joseph Bloch – 23. August [18]97
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: An die Redaktion / der „Sozialistischen Monatshefte“ / Berlin NW / Marienstraße 27. – Eingangsstempel: 25 AUG 1897. Hs. Nummerierung: 156. Adressat: Mit dem „werten Genossen“ in diesem und den beiden folgenden Schreiben an die Redaktion der Sozialistischen Monatshefte ist Joseph Bloch gemeint. Der deutsch-jüdische Journalist und Sozialdemokrat Joseph Bloch (Ps. Catilina, 1871 Wilkowischken–1936 Prag) war von der Gründung 1897 bis zu ihrem Verbot 1933 Herausgeber und leitender Redakteur der Sozialistischen Monatshefte. Bloch wuchs in Königsberg auf und besuchte dort das Kneiphöfische Gymnasium. Danach studierte er in Königsberg und vom Sommersemester 1892 bis zum Wintersemester 1896/97 in Berlin Mathematik, wurde jedoch erst im Juni 1907 von der Universität Erlangen mit einer Arbeit über die „Entwicklung des Unendlichkeitsbegriffs von Kant bis Cohen“ promoviert. Im Januar 1895 gründete er mit Bruno Borchardt, Raphael Friedeberg, Berthold Heymann, Robert Hasse, Wolfgang Mühlpfordt, Johannes Sassenbach, Paul Schönweiler und Georg Zepler den Sozialistischen Akademiker, der ein akademisches Publikum für den Sozialismus gewinnen wollte, aber nur zwei Jahre bestand. Diese Zeitschrift wurde noch von einer „Redaktionskommission“ geleitet. 1899 will Bloch eine Broschüre über die „anarchistischen Lehren“ veröffentlicht haben, die in Bibliotheken nicht nachgewiesen werden kann, aber offenbar als Ausarbeitung seiner Artikelreihe „Die anarchistischen Lehren und ihr Verhältnis zum Kommunismus“ im Sozialistischen Akademiker geplant war (franz. auch in: L’Hu-
1162
1897 – 271
manité nouvelle Jg. 3, 1899, S. 313–333). 1900 heiratete er die mit Käthe Kollwitz befreundete Zahnärztin Helene Freudenheim (1867 Kowno–1971 Jerusalem), Tochter eines Königsberger Kaufmanns. Von 1902 bis 1914 war Bloch Mitglied im künstlerischen Ausschuss der Freien Volksbühne. Die Sozialistischen Monatshefte, die 1897 den Sozialistischen Akademiker fortsetzten und deren Mitarbeiter Landauer war, sollten der Diskussion und Fortentwicklung der sozialistischen Theorie dienen. Sie wurden überwiegend vom revisionistischen Flügel der Sozialdemokratie genutzt, dem mit Paul Kampffmeyer, Ladislaus Gumplowicz und Fanny Imle auch ehemalige Anarchisten angehörten. Seit etwa 1900 trafen sich die Mitarbeiter jeweils am Freitagabend im Café des Westens. Vgl. Anna Siemsen (Hg.), Ein Leben für Europa. In memoriam Joseph Bloch. Frankfurt a. M. 1956; Charles Bloch: Der Kampf Joseph Blochs und der „Sozialistischen Monatshefte“ in der Weimarer Republik, in: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte Bd. 3 (1974), S. 257–287; Stanley Pierson: Marxist Intellectuals and the Working-Class Mentality in Germany, 1887–1912. Cambridge (Mass.) und London 1993, S. 102ff.; Walter Grab: Joseph Bloch (1871– 1936). Ein Vorkämpfer der deutsch-französischen Freundschaft im Zeitalter des Rationalismus. In: Hans Otto Horch/Charlotte Wardi (Hg.), Jüdische Selbstwahrnehmung. La prise de conscience de l’identité juive. Tübingen 1997 (Conditio Judaica 19), S. 251–262; Andreas Morgenstern: Die „Sozialistischen Monatshefte“ im Kaiserreich. Sprachrohr eines Arbeiterzionismus?, in: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung Jg. 11, Nr. 3 (September 2012), S. 5–25. Stellenkommentar:
501,3 501,4f
501,6f
W. G.] Werter Genosse. Ich befinde mich zur Zeit auf einer Agitationsreise, die mich noch bis etwa 20. September von Berlin entfernt.] Im Zuge seiner Agitationsreise sprach Landauer am 16. August in Chemnitz, am 18. August in München, am 30. August in Freiburg i. Br., am 9. September in Stuttgart, am 11. September in Bockenheim, am 13. September in Frankfurt am Main, am 14. September in Solingen, am 16. September in Elberfeld und Düsseldorf, am 17. September in Krefeld, am 18. September in Osnabrück und am 20. September 1897 in Hannover. Fürs Oktoberheft aber mit Vergnügen.] Wie aus Brief 274 hervorgeht, hatte Landauer für die Sozialistischen Monatshefte einen Artikel über Konsumgenossenschaften (und Anarchismus) zugesagt. Da er das Thema nach seiner Rückkehr durch einen Beitrag von Arthur Mülberger abgedeckt sah, schrieb er diesen Artikel nicht.
1897 – 272/273
272
1163
An Joseph Bloch – 2. September [18]97
Textgrundlage: HS, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: An die Redaktion der / „Sozialistischen Monatshefte“ / Berlin NW / Marienstraße 27. – Mit Eingangs- oder Antwortvermerk: 3/9 B. „B“ steht hier zweifellos für Bloch. Hs. Nummerierung: 157.
273
Friedrich und Anna Binde, Gustav Landauer und Christian Ommerborn an Richard Dehmel – 16. September [18]97
Textgrundlage: Hs, Postkarte; StUB Hamburg, DA: Br.: B: 692. Erläuterung: Postkarte des Arabischen Cafés, Inh. Moritz & Görlich, in Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße. Von Friedrich Binde adressiert: Herrn Richard Dehmel / confiszierter besserer Dichter / Pankow bei Berlin / Parkstr. 25. Stellenkommentar:
501,25
501,29
501,29
501,31
Düsseldorf] Landauer sprach am Abend des 16. September 1897 in Düsseldorf-Bilk vor rund 100 Zuhörern über die „Kritik der modernen Gesellschaft und ihrer Parteien“. Vgl. Kölnische Zeitung Nr. 843, 19. 9. 1897. Hätte Dich vor dem U. Richter sehen mögen!] Die 1. Strafkammer des Berliner Landgerichts I hatte am 30. August 1897 den Mittelsatz des Gedichts „Venus Consolatrix“ aus Richard Dehmels Gedichtband „Weib und Welt“ (1896) für unsittlich erklärt. Dieser musste in der Erstausgabe geschwärzt und in nachfolgenden Ausgaben gestrichen werden. Bei der Verhandlung war neben seinem Verteidiger Paul Jonas auch Dehmel selbst anwesend. Das Urteil, das durch eine Anzeige des Dichters und damaligen Justizreferendars Börries von Münchhausen ausgelöst wurde, trug wesentlich zu Dehmels Bekanntheit bei. Vgl. den Bericht in: Volks-Zeitung Nr. 413, 4. 9. 1897 (Beiblatt). Ist Lebensmesse heraus?] Richard Dehmels Dichtung „Lebensmesse“ erschien in erster Fassung in der Zeitschrift Pan Jg. 3, Nr. 2 (15. 9. 1897), S. 89–94, also einen Tag vor dem Datum dieser Frage. Dehmel hatte die „Lebensmesse“ erstmals am 3. April 1897 als Prolog zu der Uraufführung seines Dramas „Der Mitmensch“ am Leipziger Thalia-Theater sowie am 21. Mai 1897 in der Freien literarischen Gesellschaft zu Berlin vorgetragen. Vgl. Neue Hamburger Zeitung Nr. 160, 5. 4. 1897 (AbendAusgabe); Berliner Tageblatt Nr. 257, 22. 5. 1897 (Morgen-Ausgabe). Dein Fritz!] Friedrich Binde (1867 Heldburg/Thüringen–1921 Riehen bei Basel), ursprünglich Sozialdemokrat, der seit 1895 zu den regelmäßigen Mitarbeitern des Sozialist gehörte und mit Richard Dehmel
1164
1897 – 273
befreundet war. Binde wohnte von 1890 bis 1900 in der Gemeinde Vohwinkel (seit 1930: Stadtteil von Wuppertal) und betrieb dort ein Uhrmachergeschäft. Daneben verfasste er einige kurze Novellen und Gedichte. Sein Gedicht „Vagabundentod“, das zuerst im Armen Konrad Jg. 3, Nr. 52 (31. 12. 1898), erschienen war, wurde in Hans Ostwalds bekannte Sammlung „Lieder aus dem Rinnstein“ (1903) aufgenommen. Binde war Mitglied der im November 1893 gegründeten Freien literarischen Vereinigung zu Elberfeld-Barmen und 1896 als Nachfolger Wilhelm Schäfers deren Vorsitzender. 1898 Mitbegründer der Sozial-ästhetischen Vereinigung für Deutschland und Unterstützung der Reichstagskandidatur Moritz von Egidys im Wahlkreis Elberfeld-Barmen, 1898/99 Mitglied der „Wir“-Gruppe, die der vormalige Anarchist Ernst Emanuel Krauss (späteres Ps. Georg Stammler, 1872 Stammheim–1948 Gießen) in Berlin gegründet hatte und dann von Esslingen aus leitete. Im September 1900 zog Binde nach Bonn und betätigte sich als Assistent des Heilpädagogen und Hypnotiseurs Richard Engel. Außerdem wurde er Mitglied der Bonner Dramatischen Gesellschaft, über deren Aktivitäten er regelmäßig in Wilhelm Schäfers Zeitschrift Die Rheinlande berichtete. Im Frühjahr 1902 bekehrte er sich zu einem neupietistischen Christentum und trat seitdem als Evangelist auf. Vgl. Fritz Binde: Vom Sozialisten zum Christen. Eine wahre Lebensgeschichte. Gotha 1905 (zahlreiche Auflagen); Fritz Binde zum Gedächtnis. Barmen o. J. [1921]; J. C. J. Ommerborn: Mein Freund und Weggenosse Fritz Binde. Barmen-Wichlinghausen 1922; Ernst Schultze-Binde: Fritz Binde. Ein Bild seines Werdens und Wirkens. Gotha 1926; Unbekannte Briefe Richard Dehmels. Mitgeteilt von Helmut Henrichs, in: Euphorion Jg. 28 (1927), S. 470–484; Ernst Decker: Fritz Binde. Ein Evangelist von Gottes Gnaden. Giessen und Basel 1955; Gerhard Schmolze: Getrennt durch eine „große Kluft“. Fritz Binde und Kurt Eisner zum 100. Geburtstag im Mai 1967, in: Deutsches Pfarrerblatt Jg. 67, Nr. 10 (Mai 1967), S. 321–324; Friedrich Wilhelm Bautz: Art. Fritz Binde. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 1. Hamm o. J. [1975], Sp. 593–596.
501,32f
Aus der Entfernung kann ich’s besser sagen, wie sehr teuer Sie mir sind.] In der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 27 (3. 7. 1897) bis Nr. 29 (17. 7. 1897), hatte Landauer kurz zuvor Dehmels Vorwort zu dessen Gedichtband „Lebensblätter“ (1896) abgedruckt. 1896 waren in der Litterarischen Beilage das „Erntelied“ aus den „Lebensblättern“ sowie die Gedichte „Ein Ring“, „Im Reich der Liebe“ und „Böser Traum“ aus Dehmels Gedichtband „Weib und Welt“ (1896) erschienen; 1897 erschien das Gedicht „Zu eng. Aus den Papieren eines
1897 – 273
502,2
1165
Arztes“ aus Dehmels erstem Gedichtband „Erlösungen“ (1891); 1898 wurden Dehmels programmatischer Aufsatz „Der Wille zur That“, der im Vorjahr in der Wiener Zeit erschienen war, und sein „Freiheitslied“ aus der zweiten Ausgabe der „Erlösungen“ (1898) abgedruckt. Die Bedeutung, die Landauer Dehmel als einem der wenigen zeitgenössischen Lyriker zusprach, manifestiert sich später in einem Essay in der Wochenschrift Das Blaubuch. Zum Bruch mit Dehmel kam es, als dieser 1914 in die allgemeine Kriegsbegeisterung einstimmte und sich trotz seines Alters von 50 Jahren als Freiwilliger meldete. Vgl. Gustav Landauer: Richard Dehmel, in: Das Blaubuch Jg. 1, Nr. 43 (1. 11. 1906), S. 1685–1694; Eugen Diederichs: Selbstzeugnisse und Briefe von Zeitgenossen. Hg. von Ulf Diederichs. Düsseldorf und Köln 1967, S. 245– 246 (Brief Landauers vom 19. 9. 1917). C. Ommerborn] Der Barmer Fabrikarbeiter und Schriftsteller Christian Ommerborn (Pss. Stian Merbo, Alphons Born-Ommer, Karl Christiansen; 1863 Lennep–1938 Wuppertal-Barmen) war ursprünglich Sozialdemokrat und wurde im Januar 1894 Schriftführer des Allgemeinen Arbeitervereins zu Barmen. Ab April 1894 Verleger und Redakteur der Zeitschrift Der freie Dichter, von der sechs Nummern erschienen sind. Noch im selben Jahr wandelte er sich zum Anarchisten und wurde Mitarbeiter des Sozialist. Laut Polizeiangabe war Ommerborn seit dem 30. Juni 1897 bei der Barmer Fabrik für Christbaumschmuck Pleuger & Pletsch beschäftigt. Im Januar 1898 gründete er unter Mitwirkung von Friedrich Binde, Willy Schlüter und Wilhelm Schwaner die von Landauer befehdete Sozial-ästhetische Vereinigung für Deutschland, als deren Geschäftsführer er in den Folgejahren auftrat (obwohl diese faktisch nur bis April 1898 bestand). 1898/99 Mitglied der „Wir“-Gruppe, 1902 Mitarbeiter der Stuttgarter Freiheit und verantwortlicher Redakteur der naturheilkundlichen Zeitschrift Der Natur- und Hausarzt, 1905 bis 1907 Verfasser trivialer Kriminalerzählungen, 1907 bis 1909 Buchhändler in Emmendingen (Baden). 1910 bekehrte sich Ommerborn unter dem Einfluss seines Freundes Binde zu einem neupietistischen Christentum und trat in die evangelisch-reformierte Kirche ein. In der Folgezeit verfasste er zahlreiche christliche Erzählungen und Romane. 1922 bis 1926 Mitarbeiter der Hamburger Mitternachtsmission, im September 1927 Gründer der Evangelischen Landstraßen-Mission mit Sitz in Barmen, Wanderungen als „Vagabundenpfarrer“ durch Süddeutschland und die Schweiz, 1930 bis 1936 Herausgeber der Vierteljahrshefte der Evangelischen Landstraßen-Mission. – Anlässlich der Gründung der Sozial-ästhetischen Vereinigung nennt Landauer Ommerborn einen Gernegroß, der über das „Schlagwortgestammel“ nicht hinauskomme. In seiner
1166
502,6
274
1897 – 273/274
Antwort erklärt Ommerborn, dass der „Berufs-Anarchist“ Landauer „ästhetisch nicht vollwertig“ und deshalb bei seiner Vereinsgründung nicht berücksichtigt worden sei. Für ihn sei Landauer mitsamt seinem Anarchismus „Luft“. Vgl. Gustav Landauer: Weichtiere, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 3 (15. 1. 1898); Christian Ommerborn: Erklärung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 5 (29. 1. 1898). Ihre Anna Binde] Bindes Ehefrau Anna Binde, geb. Kortenhaus (Lebensdaten nicht ermittelt).
An Joseph Bloch – [September/Oktober] 189[7]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: Vorgedruckter Briefkopf: Gustav Landauer. / Pankow bei Berlin, den … 189 / Spandauer Strasse 44. „Pankow“ gestrichen und ersetzt durch: Friedrichshagen; „Spandauer“ gestrichen und ersetzt durch: Wilhelm; „44“ gestrichen und ersetzt durch: 25. – Die Familie Landauer war am 22. September 1897 von Pankow nach Friedrichshagen bei Berlin gezogen. Dieser Umzug wird auch im Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 40 (2. 10.1897), gemeldet. Eigentümer des Hauses Wilhelmstraße 25 (heute: Peter-Hille-Straße 83) war Heinrich Hirschberg aus Berlin. Im November 1897 wurde die Straße umnummeriert und das Haus erhielt die Nummer 20. Vgl. Mitteilung des Amts- und Gemeindevorstehers Wilhelm Klut vom 22. November 1897, in: Niederbarnimer Zeitung Nr. 277, 26. 11. 1897. In der gleichen Straße hatte bis 1893 der sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Max Schippel gewohnt, der 1890/91 mit der Berliner Opposition sympathisierte. – Gestempelt mit Nummer 71. Stellenkommentar:
502,14
Mülberger im vorletzten Heft] Arthur Mülberger: Eine neue Sozialtheorie (Schluss), in. Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 8 (August 1897), S. 449–457. – Der Arzt, Proudhon-Übersetzer, Sozial- und Verkehrsreformer Arthur Mülberger (1847 Hohenheim bei Stuttgart–1907 Stuttgart) gehörte damals zu den Anhängern Moritz von Egidys, veröffentlichte auch zahlreiche Artikel in der Versöhnung und trat für die Genossenschaftsbewegung ein. Er starb nach einer Magenoperation am 6. November 1907 in einem Stuttgarter Krankenhaus. Während seines Studiums hatte Mülberger den französischen Sozialisten Édouard Vaillant (1840–1915) kennen gelernt und wurde dessen Freund. Nach seiner Promotion an der Universität Tübingen war Mülberger von 1871 bis 1873 Assistenzarzt an der Heilanstalt Kennenburg bei Esslingen, von 1873 bis 1885 Distriktsarzt in Herrenalb und von 1885 bis zu seinem Tod Oberamtsarzt in Crailsheim. Seine politischen und ökonomischen Schriften – „Die Wohnungsfrage. Eine sociale Skizze“ (1872), „Studien über
1897 – 274
502,16
502,19f
1167
Proudhon“ (1891), „Zur Kenntnis des Marxismus. Kritische Skizzen“ (1894), „Kapital und Zins. Die Polemik zwischen Bastiat und Proudhon“ (1896) und „P. J. Proudhon. Leben und Werke“ (1899) – wurden auch in der anarchistischen Bewegung rezipiert. 1872 war Mülberger der Internationalen Arbeiterassoziation beigetreten; später stand er der liberalen Württembergischen Volkspartei nahe. Mit Landauer teilte Mülberger die Kritik an der Sozialdemokratie, allerdings erfolgte diese auf der Grundlage einer bürgerlichen Sozialreform: „Wenn wir also die Sozialdemokraten bekämpfen – und wir haben sie bekämpft und werden sie noch oft bekämpfen – so ist unser Ziel dies, sie auf den Boden der Reform zu zwingen und sie womöglich dahin zu bringen, daß sie ihren revolutionären Illusionen, die nichts sind, als Plagiate der Vergangenheit, entsagt. Die Mittel, die uns in diesem Kampfe zu Gebote stehen, sind: ehrliche Kritik und politische Freiheit. Jeder wahre soziale und politische Fortschritt ist ein Nagel in den Sarg der Sozialdemokratie, nicht in dem Sinne, daß die selbe hierdurch ‚vernichtet‘, sondern in dem höheren Sinne, daß sie erzogen, geläutert und […] in eine Reformpartei umgewandelt werden wird.“ (Die Bekämpfung der Sozialdemokratie, in: Versöhnung Jg. 2, Nr. 38, 18. 9. 1895) Vgl. die Nachrufe in: Schwäbische Tagwacht vom 7. 11. 1907; Fränkischer Grenzbote vom 9. 11. 1907; Christof Rieber: Das Sozialistengesetz und die Sozialdemokratie in Württemberg 1878–1890. Stuttgart 1984. 2. Teilband, S. 829f. – Landauer stand seit 1900 mit Mülbergers Sohn Arthur Mülberger jun. (1877 Herrenalb–1951 Grafing bei München) in Verbindung, der seit dem Wintersemester 1899/1900 an der Berliner Universität Medizin studierte und 1902 an der Universität München promoviert wurde. Seine Berliner Adresse findet sich in einem Notizbuch Landauers aus diesem Jahr (NLI, GLA 38). Arthur Mülberger jun. war vor dem Ersten Weltkrieg wiederholt im Ausland tätig; von 1908 bis 1910 hielt er sich in Argentinien auf. 1914 kehrte er nach Crailsheim zurück und betrieb dort bis 1946 eine Praxis für Gynäkologie und Chirurgie, war daneben aber auch als Chirurg im Crailsheimer Bezirkskrankenhaus tätig. Von 1920 bis 1923 trat er als Sprecher der Crailsheimer Ortsgruppe der NSDAP in Erscheinung. Vgl. Mitteilung des Stadtarchivs Crailsheim, 25. 4. 2016; Dr. Arthur Mülberger gestorben, in: Hohenloher Tagblatt vom 3. 3. 1951. gegen Conrad Schmidt] Conrad Schmidt: Nüchterne Gedanken über eine „neue Sozialtheorie“. Eine Entgegnung, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 9 (September 1897), S. 497–499. einen andern Artikel] Gustav Landauer: Die Anarchistenhetze in Spanien. Eine kleine Ergänzung zum „Sozialismus in Spanien“ des Prof.
1168
502,18
502,23
502,23f
1897 – 274
Miguel de Unamuno, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 4, Nr. 10 (Oktober 1897), S. 561–563. wird er selber antworten] Arthur Mülberger: Noch einmal Ernst Busch. Eine Replik, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 10 (Oktober 1897), S. 567–568. Bruno Marquardt-Zürich] Bruno Marquardt (1872 Stettin–nach 1911) hatte von 1891 bis 1894 in Berlin Medizin studiert und gehörte bereits zu den Mitbegründern und Mitarbeitern des Sozialistischen Akademikers. Von 1896 bis 1898 studierte er an der Universität Zürich neuere Philologie. Im März 1898 wurde er Generalvertreter der „Berlitz School of Languages“ für die Schweiz. Berlitz-Schulen bestanden damals in Zürich und Genf. Nach 1900 war er zunächst als Lehrer an einer kurzlebigen Berlitz-Schule in Livorno (Italien) tätig, gründete und leitete dann jedoch im Stadtteil Ardenza ein eigenes „Collegio educatio“. Außerdem wird Marquardt als italienischer Repräsentant der Esperanto-Bewegung aufgeführt. Im August 1910 wurde seine Schule wegen „verschiedener Missbräuche“ behördlich geschlossen. Etwa zur gleichen Zeit erschien sein Werk „Brani d’anima“ (etwa: „Fragmente der Seele“), das er Joseph Bloch für eine mögliche Rezension in den Sozialistischen Monatsheften zukommen ließ. Im April 1911 emigrierte Marquardt von Genua aus nach New York, wo sich seine Spuren verlieren. Vgl. IISG, SMA 123. Nettlau’s Buch, eine der besten bibliographischen Studien] M[ax] Nettlau: Bibliographie de l’Anarchie. Préface d’Élisée Reclus. Bruxelles (Temps Nouveaux) 1897 (Bibliothèque des „Temps Nouveaux“ 8). – Unter seinen Initialen B. M. hatte Bruno Marquardt dieses Werk in den Sozialistischen Monatsheften Jg. 3, Nr. 6 (Juni 1897), S. 370, kurz besprochen. In seiner Rezension wirft er Nettlau vor, dieser habe den Umfang der anarchistischen Literatur künstlich vergrößert, indem er etwa auch Lieder, Dichtungen und Manifeste aufgenommen habe, und habe zudem nicht scharf genug zwischen Sozialismus und Anarchismus unterschieden. Insgesamt zeigt sich, dass Marquardt weder willens noch in der Lage war, Nettlaus Bibliographie angemessen zu beurteilen. In seinen herablassenden Schlussworten konzediert er Nettlau, sein „Versuch“ einer Zusammenstellung sei „immerhin dankenswerth“. Nettlau, der Marquardt 1896 in Zürich beiläufig kennen gelernt hatte, reagierte auf diese Rezension mit verständlicher Empörung. Den nachfolgenden Streit, bei dem Nettlau nur dank Bloch das letzte Worte behält, dokumentieren die in den Sozialistischen Monatsheften veröffentlichten „Zuschriften“. Vgl. Max Nettlau: Zuschrift, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 8 (August 1897), S. 472; Bruno Marquardt/Max Nettlau: Zuschriften, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 9 (Sep-
1897 – 274/275
502,28
275
1169
tember 1897), S. 521–522. – In der Folgenummer der Sozialistischen Monatshefte hatte Marquardt auch eine ausführliche Besprechung des von Alfred Sanftleben übersetzten und verlegten Buches „Utopie und Experiment“ (1897) veröffentlicht. Vgl. Bruno Marquardt: Utopie und Experiment. Eine kritische Besprechung, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 7 (Juli 1897), S. 389–396. Ihre Teilnahme an meiner „Verschollenheit“] Während der langen Agitationsreise Landauers war im Sozialist eine Briefkastennotiz seiner Mitarbeiter Spohr und Weidner erschienen, welche die Leser scheinbar zur Angabe seines Aufenthaltsorts aufrief: „Alle diejenigen, welche uns Näheres über den Verbleib unseres verschollenen Redaktionsmitgliedes Gustav Landauer mitteilen können, werden dringend um Benachrichtigung ersucht. Die tiefbetrübte Redaktion.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 36, 4. 9. 1897) Mit dieser scherzhaften Notiz sollte Landauer zu einer lebhafteren Korrespondenz veranlasst werden. Von mehreren Zeitungen wurde die Notiz jedoch nachgedruckt und als ernsthafte Mitteilung über ein plötzliches Verschwinden gedeutet. Daraufhin sahen sich Spohr und Weidner genötigt, den Sachverhalt in der Folgenummer richtigzustellen: „Eine unbeabsichtigte Wirkung hat unsere Briefkastennotiz in letzter Nummer, betr. den ‚Verbleib unseres verschollenen Redaktionsmitgliedes Landauer‘ gehabt. Die Notiz, die lediglich dem Gen. L. selbst galt und gewissermaßen eine scherzhafte Mahnung zu regerem Briefwechsel darstellte, ist, wie es scheint, allseitig ernst aufgefaßt worden. Die Tagesblätter haben sich sofort der Sache bemächtigt und so in unfreiwilligem Humor uns in der Mahnung an unseren Freund unterstützt. Daß uns die diesbezüglichen Kundgebungen eine lustige Stunde bereitet haben, sei ihnen hierdurch gedankt. Den Freunden, die den Scherz für Ernst annahmen, ebenfalls herzlichen Dank für ihre freundliche Teilnahme.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 37, 11. 9. 1897) – Joseph Bloch, dem Landauers Aufenthaltsort durch dessen Postkarte vom 2. 9. 1897 bekannt war, hatte offenbar zu den „Freunden“ gehört, die sich wegen der Notiz an die Redaktion des Sozialist wandten.
An Luigi Bertoni – 5. Oktober [18]97
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, Luigi Bertoni Papers, 51. Adressat: Der Anarchist Luigi – Landauer schreibt: Louis – Bertoni (1872 Mailand– 1947 Genf) hatte 1885/86 in Como (Lombardei), wo seine Eltern einen Gemischtwarenladen betrieben, eine Lehre als Schriftsetzer absolviert. Danach zog er in die Schweiz und war in Mendrisio, Bellinzona, Genf und Brugg als Schriftsetzer tätig. In Genf, wo er von 1890 bis 1893 lebte, verfasste er erste Artikel für die liberale Zeitschrift
1170
1897 – 275
Vita Nuova. 1895 ließ er sich dann endgültig in Genf nieder, arbeitete als Schriftsetzer und betätigte sich daneben als anarchistischer Publizist und Versammlungsredner. Von Juli 1900 bis August 1940 gab er dort die zweisprachige anarchistische Zeitschrift Le Réveil/Il Risveglio heraus, die sich an französischsprachige Schweizer und italienische Arbeitsimmigranten richtete. Gleichzeitig engagierte er sich in der syndikalistischen Fédération des Unions Ouvrières de la Suisse Romande (gegr. 1905). Mehrfach wurden über ihn Gefängnisstrafen verhängt. Aus einer polizeilichen Liste vom April 1896 geht hervor, dass Bertoni zu den Beziehern des Sozialist gehörte (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14872: Der Sozialist 1895–1898, Bl. 79). Die vorliegende Postkarte ist das früheste Dokument in Bertonis Amsterdamer Nachlass. Vgl. Lucien Maire: Les Syndicats et l’idée de Révolution, in: Les Temps Nouveaux (Paris) Jg. 15, Nr. 27 (14. 5. 1910), S. 3–4; Gianpiero Bottinelli: Die Stimme der Freiheit. Luigi Bertoni und der Anarchismus in der schweizerischen ArbeiterInnenbewegung. Bern 2014; Nino Kühnis: Anarchisten! Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen – zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885–1914. Bielefeld 2015, S. 333ff. Stellenkommentar:
503,4 503,5f
W. G.,] Werter Genosse. Ich habe mein Exemplar der „Nachtwachen“ einem holländischen Genossen geliehen und noch nicht zurück erhalten.] Eine gekürzte Fassung der „Nachtwachen des Bonaventura“ (1804) hatte Landauer in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 1, Nr. 1 (17. 8. 1895) bis Nr. 17 (7. 12. 1895), veröffentlicht. Wie aus seiner ausführlichen Vorbemerkung hervorgeht, nahm Landauer hier noch fraglos den romantischen Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775 Leonberg– 1854 Ragaz) als Verfasser der anonymen Schrift an. Heute geht man davon aus, dass sie der Schriftsteller und spätere Direktor des Braunschweiger Theaters Ernst August Klingemann (1777 Braunschweig– 1831 Braunschweig) verfasst hat. Dass sich Landauer auch weiterhin mit diesem Werk beschäftigt hat, geht aus einem Brief an Max Nettlau vom 10. 6. 1918 hervor (Lebensgang Bd. 2, S. 244ff.). – Im Feuilleton der im März 1896 von Amsterdamer Anarchisten begründeten Zeitschrift AnArchie erschien ab Jg. 1, Nr. 38 (28. 11. 1896), eine niederländische Übersetzung der „Nachtwachen des Bonaventura“. Verantwortlicher Redakteur dieser Zeitschrift war der Anarchist B. P. van der Voo, Herausgeber Jan Sterringa; für die Übersetzung war vermutlich Bernhard Reijndorp verantwortlich. Vgl. Ons folgend feuilleton: De Nachtwacht, naar het Duitsch van Bonaventura (Jozeph Schelling), in: An-Archie Jg. 1, Nr. 37 (21. 11. 1896); sowie die diesbezügliche Meldung in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 50 (12. 12. 1896).
1897 – 275/276/277
1171
503,8
Wird die italienische Übersetzung bald erscheinen?] Giuseppe Schelling: Le Veglie di Bonaventura. Traduzione dal Tedesco di L. Bertoni. Como (Libreria Editrice Omarini Vittorio) 1897 (Biblioteca Amena 5). – In seinem Vorwort (S. 3–4) verweist Bertoni ausdrücklich auf die erwähnte, zwei Jahre zurückliegende Veröffentlichung in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“, die ihm als Vorlage diente, und gibt Landauers Vorbemerkung in leicht gekürzter Form wieder. Angesichts der Datierung von Bertonis Vorwort auf „Juli 1897“ dürfte seine Übersetzung zu diesem Zeitpunkt bereits erschienen gewesen sein.
276
An Ignaz Auer – 3. November [18]97
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, Kleine Korrespondenz aus dem SPD-Archiv, A 198 (hs; IISG, GLA 102). Erläuterung: Landauer reagierte mit diesem Brief offenbar auf eine zweite Mahnung von Ignaz Auer wegen Rückgabe der Begnadigungsschrift von John Peter Altgeld an das sozialdemokratische Parteiarchiv. Stellenkommentar:
503,17
503,25
Rechtsanwalt v. Gordon] Dr. jur. Adolf von Gordon (1850–1925 Berlin), der in der Gerichtsverhandlung gegen Johann Christian Snudat am 4. März 1896 offenbar Richard Bieber vertreten hatte. 1907 war von Gordon Verteidiger von Maximilian Harden. Vgl. Geh. Justizrat v. Gordon †, in: Berliner Tageblatt Nr. 522, 3. 12. 1925 (Abend-Ausgabe). den im Jahre 1893 die „Freiheit“ veröffentlicht hat] In der von Johann Most herausgegebenen Freiheit konnte kein englischsprachiger Auszug aus Altgelds Begnadigungsschrift ermittelt werden. Deutschsprachige Auszüge finden sich in dem Artikel: Endlich Gerechtigkeit!, in: Freiheit Jg. 15, Nr. 27 (1. 7. 1893). für Ihr Archiv] Gemeint ist das Archiv der sozialdemokratischen Partei.
277
An Hugo Landauer – 5. Dezember [18]97
503,21
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
504,1 504,13
Onkel M.] Moses, genannt Moritz Landauer aus Riedlingen, der Vater von Rosa Fränkel. zuletzt noch vorige Woche in Hamburg] Landauer sprach am 24. November in Altona und am 25. November 1897 in Langenfelde bei Hamburg zu den Themen „Die kulturelle Bedeutung der Konsumgenossenschaften“ bzw. „Parteikampf, Klassenkampf und individueller
1172
1897 – 277
Kampf“. Die Versammlung am 25. November fand außerhalb von Hamburg statt, weil eine für den 23. November angesetzte Versammlung in der Stadt verboten worden war. Organisiert wurden die Versammlungen vom Sparclub „Hülfe“, der – nach dem Berliner Vorbild – eine Konsum- und Produktionsgenossenschaft gründen wollte. Anwesend waren nachweislich die Anarchisten Wilhelm Boje, Martin Harm und Willy Schlüter. Vgl. StA Hamburg, Politische Polizei, S 3399b: Anarchisten-Versammlungen in Hamburg, Altona und Umgegend; Zwei Versammlungen in Hamburg, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 49 (4. 12. 1897); Heidi Heinzerling: Anarchisten in Hamburg. Beiträge zu ihrer Geschichte 1890–1914, in: Hamburger Zustände. Jahrbuch zur Geschichte der Region Hamburg Bd. 1 (1988), S. 95–144, hier S. 109f.
504,15
504,21f
ausser vom 1. Januar ab dauernder Mitarbeiter an der „Gesellschaft“] In der politisch-literarischen Halbmonatschrift Die Gesellschaft, die damals von Michael Georg Conrad und Ludwig Jacobowski herausgegeben wurde, veröffentlichte Landauer zwischen 1898 und 1900 insgesamt nur fünf Beiträge. Jacobowski war seit August 1896 zweiter Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne in Berlin. ein ernsthaftes Seitenstück zum „Simplicissimus“] Die satirische Wochenschrift Simplicissimus, so benannt nach Grimmelshausens Roman „Der abenteuerliche Simplicissimus“ (1668), erschien erstmals am 4. April 1896 und wurde von Albert Langen in München herausgegeben. An ihrer Vorbereitung, die im November 1895 begann, wirkten Otto Erich Hartleben und Frank Wedekind mit. In der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ schreibt Landauer über die Zeitschrift: „Der seit einigen Monaten erscheinende ‚Simplicissimus‘ ähnelt, ganz von weitem betrachtet, den in deutschen Arbeiterkreisen bekannten illustrierten Parteiblättern ‚Der wahre Jakob‘, ‚Der süddeutsche Postillion‘ und ‚Die Glühlichter‘. Richtet sich aber in diesen die Illustration, der Witz und die Satire streng nach dem Parteiprogramm, werden sie dadurch oft plump und aufdringlich tendenziös, so daß die Kunst hinter der Schablone zurückstehen muß, so ist der ‚Simplicissimus‘, wiewohl er die schärfste Kritik an unsre Staats- und Gesellschaftszustände anlegt und auf dem Boden der Freiheit und des Auslebens der Person steht, doch von all solcher Einseitigkeit und Parteivorschrift frei. Die satirischen Bilder und Karrikaturen, unter denen die von Thomas Theodor Heine und J. B. Engl hervorgehoben seien, sind oft künstlerisch vortrefflich ausgeführt; und auch die litterarischen Beiträge, vor allem stimmungsvolle Gedichte, verstimmen selten durch die absichtliche Mache der Berechnung, halten sich fast immer auf der Höhe der modernen Dichtung.“ (Drei Zeitschriften, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 36, 5. 9.
1897 – 277/278
505,1
505,1 505,5 505,9 505,14
278
1173
1896, S. 143–144) Auch ein weiterer Rezensent zeigt sich vor allem von dem „Reformator“ der Zeichenkunst und „scharfen Satiriker“ Heine begeistert, der der bestehenden Gesellschaft „überaus herbe Wahrheiten“ sage (H. B., Litterarisches, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 2, Nr. 51, 19. 12. 1896, S. 203–204). Anlässlich des Abdrucks des aus dieser Zeitschrift übernommenen Gedichts „Gottlose Priester“ von Fritz Mauthner heißt es erneut: „Wir weisen unsere Leser bei der Gelegenheit nochmals mit Nachdruck auf dieses vorzügliche Blatt hin. Jeder Leser sollte es kennen lernen.“ (Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 18, 1. 5. 1897, S. 68) von Israel] James Israel (1848 Berlin–1926 Berlin), berühmter Chirurg und Urologe am Jüdischen Krankenhaus, Begründer der deutschen Nierenchirurgie. Vgl. Rolf Winau: James Israel. In: Wilhelm Treue/Rolf Winau (Hg.), Berlinische Lebensbilder. Bd. 2: Mediziner. Berlin 1987, S. 251–263. von Steiner] Der Arzt Victor Steiner aus Laupheim. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer, der nach wie vor in Biberach als Arzt tätig war. Wie geht es beim lieben Karl?] Landauers Vetter Karl Landauer. Was für ein Wesen ist denn die Braut Felix’?] Landauers Bruder Felix heiratete am 21. April 1898 in Heilbronn Johanna Würzburger. Im November 1897 hatte vermutlich die Verlobung stattgefunden.
An Hugo Landauer – 17. Dezember [18]97
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 41–43. Stellenkommentar:
505,33f 506,1f
einen Rechtsanwalt (Bieber)] Der Berliner Rechtsanwalt Richard Bieber (s. Brief 177) hatte Landauer bereits 1893 vor Gericht vertreten. Vorige Woche war ich 3 Tage in Schlesien (Görlitz, Langenbielau, Reichenbach)] Landauer sprach am 11. Dezember in Görlitz, am 12. Dezember in Oberlangenbielau und am 13. Dezember 1897 in Reichenbach in der Oberlausitz zu den Themen „Der Anarchismus als Weltanschauung“ bzw. „Der Arbeiterkrieg in England“. Vgl. die Berichte in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 52 (25. 12. 1897) [Unsere Bewegung]. Auch im Vorjahr war Landauer bereits am 21. November in Oberlangenbielau und am 22. November in Reichenbach als Redner aufgetreten. Vgl. die Berichte in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 51 (19. 12. 1896) [Unsere Bewegung].
1174 506,9f
506,14 506,15f
506,34
279
1897 – 278/279
die im Sozialist überflüssigerweise erwähnte Anklageschrift aus Magdeburg] Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 51 (18. 12. 1897) meldete: „Eine Anklage wegen ‚Aufreizung‘ hat Genosse Gustav Landauer erhalten. Sie bezieht sich auf eine Rede, die er im Juli d. Js. in einer Versammlung in Magdeburg gehalten hat.“ Die Anklage bezog sich vermutlich auf eine öffentliche Versammlung am 19. Juli 1897 im Magdeburger Vorort Sudenburg (seit 1867 eingemeindet). Landauer sprach dort über das Thema „Die Gewerkschaften und der Anarchismus“. Vgl. die Anzeige in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 29 (17. 7. 1897). halb[w]egs] In der Briefabschrift fälschlich: Halbergs. die Einstellung des Verfahrens beantragt] Landauers Antrag auf Einstellung des Verfahrens, der abgelehnt wurde, ist nicht erhalten. Mitteilung des Landesarchivs Magdeburg, 21. 12. 1995; Mitteilung des Landgerichts Magdeburg, 11. 1. 1996. dass auch jetzt kein Grund zu besonderen Befürchtungen ist] In der Verhandlung, die dann am 15. Januar 1898 vor dem Magdeburger Landgericht stattfand, wurde Landauer freigesprochen (s. Brief 281). Sein Verteidiger war der Sozialdemokrat und spätere Reichstagsabgeordnete Otto Landsberg (1869 Rybnik/Oberschlesien–1957 Baarn/ Niederlande). Der Freispruch erfolgte, weil sich der Polizeikommissar, der die fragliche Versammlung überwacht hatte, nicht mehr an den Wortlaut von Landauers Ausführungen erinnern konnte. Vgl. Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 4 (22. 1. 1898). An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]97
Textgrundlage: Hs, Brief; LBI, AR 3392: Fritz Mauthner Collection, 2/8. D: BW Landauer – Mauthner, S. 13–15. Stellenkommentar:
507,7ff
507,10
Hermann Wolff, Neue Kritik der reinen Vernunft. Nominalismus und Realismus in der Philosophie. Leipzig 97. Hermann Haacke.] In D fälschlich: Hermann Haucke. – Hermann Wolff: Neue Kritik der reinen Vernunft. Nominalismus oder Realismus in der Philosophie. Leipzig (Haacke) 1897. Im Leipziger Verlag von Hermann Haacke war 1897/98 auch die Gesellschaft erschienen. Bei Hebbel finde ich das folgende Gedicht] Friedrich Hebbel: Zwei Wandrer. In: ders., Sämmtliche Werke. Historisch kritische Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Berlin o. J. [1901]. Bd. 6, S. 254–255.
1897 – 279/280
507,33
508,3f
508,5 508,6
280
1175
Vergleiche dazu aus Hebbels Feuilletons „Aus Berlin. 1851“ die Stelle] Friedrich Hebbel: Reiseeindrücke III. VII. Berlin 1851. In: ders., Sämmtliche Werke. Bd. 10, S. 179. Leider kenne ich die Tagebücher nicht.] Friedrich Hebbel: Tagebücher. Mit einem Vorwort hg. von Felix Bamberg. 2 Bde. Berlin (Grote) 1885/ 87. des Buches von Schleicher „Die deutsche Sprache“] August Schleicher: Die Deutsche Sprache. Stuttgart (Cotta) 1860. die folgenden Sätze Hebbels] Friedrich Hebbel: Unsere Muttersprache. 1862. In: ders., Sämmtliche Werke. Bd. 12, S. 312f. An Ludwig Jacobowski – 31. Dezember [18]97
Textgrundlage: Hs, Brief; HLB Rhein-Main, NL Ludwig Jacobowski. D1: Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts. Briefe aus dem Nachlaß von Ludwig Jacobowski. Hg. von Fred B. Stern. Heidelberg 1974. Bd. 1, S. 213–214. D2 : Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 44. Adressat: Ludwig Jacobowski (1868 Strelno/Posen–1900 Berlin), Journalist und Schriftsteller, seit August 1896 zweiter Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne. Faktisch war Jacobowski seit Juli 1897 Leiter des Theatervereins, nachdem Bruno Wille am 2. Juli 1897 während eines Vortrags in Eggenberg bei Graz wegen Religionsstörung verhaftet worden war und bis zu seiner Gerichtsverhandlung vor dem Grazer Landesgericht im Dezember 1897 und der Verbüßung eines über ihn verhängten achttägigen „Hausarrests“ im Februar 1898 Österreich nicht verlassen durfte. Im Vereinsjahr 1898/99 war Jacobowski dann auch offiziell erster Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne. Jacobowski hatte in Berlin und Freiburg i. Br. Literatur, Philosophie und Geschichte studiert und wurde 1891 mit einer Arbeit über „Klinger und Shakespeare“ promoviert. 1889 bis 1891 Mitarbeiter der Litterarischen Korrespondenz (Leipzig), 1890/91 Herausgeber der literarischen Zeitschrift Der Zeitgenosse (Berlin), Januar 1892 Gründer einer „Vereinigung zur Bekämpfung der Rassenhetze“, 1894 bis 1896 Redakteur der Mittheilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, 1895/96 Mitarbeiter der Berliner Volks-Zeitung, Publikationen in zahlreichen anderen Zeitungen und Zeitschriften, seit Anfang 1898 Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift Die Gesellschaft, 1899 Herausgeber der „Neuen Lieder der besten neueren Dichter für’s Volk“, 1900 Gründer des literarisch-kulturellen Vereins „Die Kommenden“, dem u. a. Peter Hille, Heinrich Lux und Rudolf Steiner angehörten. Vgl. Rudolf Steiner: Ludwig Jacobowski. Ein Lebens- und Charakterbild des Dichters (1901). In: ders., Biographien und biographische Skizzen 1894–1905. Dornach/ Schweiz 1967, S. 179–213; Fred B. Stern: Ludwig Jacobowski. Persönlichkeit und Werk eines Dichters. Darmstadt 1966; Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts.
1176
1897 – 280
Briefe aus dem Nachlaß von Ludwig Jacobowski. Hg. von Fred B. Stern. 2 Bde. Heidelberg 1974; Itta Shedletzky: Ludwig Jacobowski (1968–1900) und Jakob Loewenberg (1856–1929). Literarisches Leben und Schaffen „aus deutscher und aus jüdischer Seele“. In: Stéphane Moses/Albrecht Schöne (Hg.), Juden in der deutschen Literatur. Ein deutsch-israelisches Symposion. Frankfurt a. M. 1986, S. 194–209; Ludwig Jacobowski: Gesammelte Werke in einem Band. Jubiläumsausgabe zum 100. Todestag. Hg. von Alexander Müller und Michael M. Schardt. Oldenburg 2000. Stellenkommentar:
509,4
509,5
Maja von Albert Geiger] Albert Geiger: Maja. Drama in drei Akten. Dresden und Leipzig (E. Pierson) 1900. Jacobowski hat auf Landauers Erinnerung umgehend reagiert, wie ein Dankesbrief Geigers vom 19. 1. 1898 belegt (Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, S. 217). Das Stück wurde am 13. Februar 1898 im Beisein Geigers von der Neuen Freien Volksbühne im Thalia-Theater uraufgeführt. Seine Handlung geht aus einer Aufführungskritik im Berliner Tageblatt hervor: „Maja, die Tochter eines verabschiedeten Majors, hat einen reichen, nüchternen Gutsbesitzer geheirathet, obwohl sie dessen jüngeren, armen, zarten Bruder liebt. Das Stück beginnt mit der Rückkehr dieses jahrelang vor Maja geflohenen Bruders. Der zweite Akt, der fast ganz von einer großen leidenschaftlichen Szene zwischen den Liebenden erfüllt wird, schließt vor dem Ehebruch. Der letzte Akt bringt das Geständniß Beider vor dem ahnungslosen Betrogenen. Nach Kampf giebt er die Liebenden frei; tödtet aber die mit dem Bruder schon von der Szene gegangene Maja durch einen nachgesandten Schuß.“ (Berliner Tageblatt Nr. 80, 14. 2. 1898) Geiger stufte sein Drama später als „Jugendwerk“ ein und erklärte, er habe damit dem Naturalismus Tribut bezahlt. Vgl. Karl Hesselbacher: Silhouetten neuerer badischer Dichter. Heilbronn 1910, S. 177. Bei einem Leseabend der Neuen Freien Volksbühne zu „Badischen Erzählern“ der Gegenwart wurden am 19. Oktober 1910 auch Texte von Geiger vorgetragen. Vgl. Neue Freie Volksbühne H. 1, 1. 9. 1910, S. 16 und 21. März v. Franz Reßner] Ungedrucktes Erstlingswerk des österreichischjüdischen Schauspielers und Schriftstellers Carl Reßner (Pss. Carl Rößler, Franz Reßner, 1864 Wien–1948 London), das die deutsche Märzrevolution behandelte. Reßner war 1896 als Schauspieler am Altonaer Stadttheater beschäftigt, zog jedoch 1897 nach München. Dort hatten Ernst von Wolzogen, Ludwig Ganghofer und Maximilian Halbe im November 1897 die Münchner Litterarische Gesellschaft gegründet, die nach dem Vorbild des Berliner Theatervereins Freie Bühne auch moderne Theaterstücke zur Aufführung bringen wollte. Laut einer Meldung der Neuen Hamburger Zeitung sollte hier 1898 auch Reßners
1897 – 280
1177
„Trauerspiel in vier Aufzügen“ aufgeführt werden. Dazu scheint es zwar nicht gekommen zu sein, die Zusage der Münchner Litterarischen Gesellschaft war aber möglicherweise der Grund dafür, dass „März“ von der Neuen Freien Volksbühne nicht aufgeführt wurde. 1901 wurde Reßner Schauspieler und Oberregisseur am Berliner „Überbrettl“ Ernst von Wolzogens und zog nach Friedrichshagen bei Berlin, wo er den jungen Erich Mühsam kennen lernte. Am 13. Juni 1903 war er an der Aufführung einer neuen Hamlet-Interpretation des Privatgelehrten Hermann Türck beteiligt, die unter der Regie von Erich Paetel am Neuen Theater stattfand. Von 1903 bis 1904 war er Schauspieler am Deutschen Theater. Auf Anraten seines Verlegers Samuel Fischer gab Reßner die Schauspielerei auf und wandte sich 1906 dem Schreiben von Komödien zu. Sein Erfolgsstück wurde die Komödie „Die fünf Frankfurter“ (1911). Vgl. W. M.: Münchener Kunst-Brief, in: Neue Hamburger Zeitung Nr. 610, 30. 12. 1897; Die neue Shakespeare-Bühne, in: Volks-Zeitung Nr. 273, 14. 6. 1903 (Morgenausgabe); Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. In: ders., Ausgewählte Werke. Hg. von Christlieb Hirte. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin 1985, S. 510f. – Reßner hatte 1890 als Schauspieler an der Uraufführung von Arthur Fitgers Trauerspiel „Von Gottes Gnaden“ durch die Freie Bühne mitgewirkt, die Mauthner und Landauer besucht hatten (s. Brief 245).
1898 – 281/282/283
1179
1898 281
An Fritz Mauthner – 18. Januar [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 15.
282
An Fritz Mauthner – 22. Januar [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 15–16.
283
An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 23. Februar [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: hs. Nummerierung: 158. – Weshalb Landauer diesen und die folgenden Briefe des Jahres 1898 nicht an Joseph Bloch, sondern allgemein an die Redaktion der Sozialistischen Monatshefte gerichtet hat, ist unklar. Nomineller Redakteur der Zeitschrift war zu dieser Zeit der Buchhändler und Antiquar Hugo Warschawski, der 1900 zu den Mitbegründern der Neuen Gemeinschaft gehörte. Faktisch war Warschawski, wie aus seinem Briefwechsel mit Joseph Bloch hervorgeht, 1898 als Expedient der Zeitschrift angestellt. Vgl. IISG, SMA 204. Stellenkommentar:
511,32
511,33
den beifolgenden Artikel] Landauers Artikel ist nicht in den Sozialistischen Monatsheften erschienen. Vom Datum her könnte es sich um die Ankündigung seines Vortragszyklus zur Geschichte der deutschen Literatur handeln (s. Brief 285). oder des „Studenten“] Gemeint ist die Zeitschrift Der sozialistische Student, die als eigenständige Beilage der Sozialistischen Monatshefte von Januar 1897 bis Januar 1898 in neun Nummern erschien. Ihre nominellen Redakteure waren Berthold Heymann und Otto Holz. Faktisch wurde die Zeitschrift von Joseph Bloch redigiert.
1180 284
1898 – 284/285
An Fritz Mauthner – 23. Februar [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 16. Stellenkommentar:
512,4ff
daß es sich um eine Erkrankung handelt, deren Ursache völlig gehoben werden kann und gehoben wird] Mauthner litt unter einer Netzhautblutung, die ihn am Lesen und Schreiben hinderte.
285
An Fritz Mauthner – 24. Februar [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D1: Lebensgang Bd. 1, S. 9–10. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 16. Stellenkommentar:
512,26 512,28 512,30 513,3f
Was aber die andre Sache angeht] Gemeint ist Mauthners sprachkritisches Projekt. zur Verfügung stünde] In D2 fälschlich: zur Verfügung stände. um meinetwillen] In D2 fälschlich: nur meinetwillen. meine Ankündigung des Cyklus in der kommenden Nummer des „Sozialist“] In D1 fälschlich: meine Ankündigung der Zyklen. – Landauer kündigte im Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 9 (26. 2. 1898), einen „Vortragscyklus zur Geschichte der deutschen Litteratur“ an, der am 29. März 1898 beginnen sollte. In dieser Ankündigung blickt er auf die vergangenen sieben Jahre seines politischen Engagements zurück: „Vor geraumer Zeit, ich war damals sechs oder sieben Jahre jünger als heute, veröffentlichte ich einmal in der ‚Neuen Zeit‘ einen kurzen Artikel, betitelt ‚Die Zukunft und die Kunst‘, in dem ich ziemlich kategorisch erklärte, die Kunst gehe uns vorderhand nichts an, wir seien in eine Zeit des Handelns hineingeboren, die That sei unsere Aufgabe; wir Menschen der vorwärtsstürmenden Aktion hätten überhaupt keine Zeit zur Selbstbespiegelung oder zum beschaulichen Versenken in die Thaten und Seelen anderer Wesen, und darauf laufe doch schliesslich alle Kunst hinaus. Ich studierte damals an der Universität Litteraturgeschichte und Sprachwissenschaft, war eben von den Ideen des Sozialismus gepackt worden, lief in alle Arbeiterversammlungen, hatte eine grenzenlose Begeisterung fürs heutige Proletariat, und glaubte, die Stunde der Befreiung, eine unerhörte Revolution, könne jeden Augenblick hereinbrechen. Daneben war ich natürlich so inkonsequent, selbst Romane, No-
1898 – 285
1181
vellen und Gedichte zu schreiben; auch erlaubte ich mir den Luxus, trotz der unmittelbar bevorstehenden Revolution des öfteren recht von Herzen verliebt zu sein. Es waren schöne Zeiten. Inzwischen ist viel Wasser den Berg hinuntergelaufen; etwas davon hat leider auch meinen Wein verdünnt. Der Sozialismus und die Freiheit, die Staat- und Autoritätlosigkeit zwar sind mir wie damals selbstverständliche Notwendigkeiten, vieles von dem, was ich damals nur unbestimmt fühlte, ist mir heute Gewissheit. Die Menschen, d. h. die grossen Massen, die die Gesamtheit durch die leidenschaftliche, festgewurzelte Kraft ihrer Ueberzeugung mit sich fortreissen könnten, brauchten nur zu wollen, sie brauchten wirklich nur zu wollen – aber, aber! Da hapert’s. Ich will nicht missverstanden werden: eine momentane Aufwallung nenne ich keinen Willen. Ein Wille, der sich durchsetzen will, muss des Feuers und der Nüchternheit fähig sein; muss vor allem nicht bloss verrottete Ideen zerstören, sondern auch neue Organisationen aufbauen können. Damals, als ich noch stud. phil., in Wahrheit aber ein Student des Sozialismus war, hatte ich, wie gesagt, bedeutend mehr Respekt vor den proletarischen Massen, als unbedingt nötig war. Heute glaube ich zwar nach wie vor an die Mission, die das Proletariat – im Verein mit den Abgesprengten anderer Klassen – wird erfüllen müssen, wenn die Menschheit nicht gänzlich entarten und verlumpen soll, aber ich sehe mit grosser Betrübnis, dass das Proletariat sich unendlich Zeit lässt, dass das Proletariat es gar nicht so sehr eilig hat, dass das Proletariat noch so gut wie nichts gethan hat, um einen Anfang mit dem Sozialismus zu machen, vor allem aber, dass diejenigen, die in Bereitschaft sind, die auf den Sozialismus harren, eine verschwindende Minderheit sind. Ich habe sogar Stunden, wo ich zu gewahren glaube, dass ihrer immer weniger werden, dass immer mehr Verzweiflung, Unmut, Unlust, Ergebung selbst unter den Vorgeschritteneren einreissen. Da dem nun so ist, da es also nicht damit gethan ist, das Ohr ans Zeitentelephon zu halten, in der gespannten Erwartung, jeden Moment die Stimme zu vernehmen: ‚Hier Revolution! wer dort?‘, haben wir, die ihr Geschick freiwillig an das des Proletariats gekettet haben, auch etwas anderes zu thun, als ewig nur bereit zu sein und abzuwarten. Und langweilig, öde und nervtötend, vor allem aber auch völlig nutzlos (nichts Nutzloseres, als ein paar Jahrzehnte zu früh den Märtyrer spielen!) wäre es, von morgens bis abends mit Kraftphrasen um sich zu werfen und sich gewaltsam zu zwingen, den Jüngling immer weiter zu posieren, während man schon ein Mann mit etwelcher Resignation geworden ist. Ums kurz zu machen, ich finde: wir und das Proletariat, mag’s uns lieb
1182
1898 – 285/286/287
sein oder leid, wir haben noch Zeit zu allerlei. Wir haben […] Zeit, wirtschaftliche Organisationen neu aufzubauen, auf die Gefahr hin, dass sie uns gelegentlich einmal zerstört werden und dass wir von neuem anfangen müssen, wir haben Zeit, unser eigenes Wesen von allerlei Schlacken und Unsauberkeiten zu reinigen, an unserer inneren Befreiung, an der Bildung unseres Geistes, unseres Herzens, an der Kräftigung unseres Rückgrats zu arbeiten, wir haben Zeit, aus unsern Kindern ganze Kerle zu machen und uns ihrer Erziehung geduldig zu widmen, wir haben uns nicht mehr mit Haut und Haaren der Zukunft verkauft, wir haben Zeit für die Gegenwart und ihren Genuss, wir haben Zeit zum liebevollen Versenken in die Vergangenheit – aber bitte! nicht gar zu nachdrücklich! – wir haben sogar manchmal Zeit zur Gerechtigkeit gegen unsre Feinde – aber bitte sehr! nicht gar zu weichmütig und wonneselig – wir haben Zeit auch wieder zur Kunst.“ (Vortragscyklus zur Geschichte der deutschen Litteratur, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 9, 26. 2. 1898)
286
An Fritz Mauthner – 13. März [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 17. Stellenkommentar:
513,9
513,13
daß ich Goethes Briefe alle werde vornehmen müssen] Im Rahmen der Weimarer Ausgabe waren unter Abteilung 4 bis dahin 21 Bände mit Briefen Goethes erschienen. Landauer überprüfte die Briefe offenbar bezüglich ihrer Relevanz für Mauthners „Beiträge zu einer Kritik der Sprache“. Für Anna] Nicht zu ermitteln. Möglicherweise Anna Reisner.
287
An Hugo Landauer – 3. Mai [18]98
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
513,22
513,23
Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer, der seit dem Frühjahr 1898 in Berlin als Assistenzarzt bei dem bekannten Magen- und Darmspezialisten Ismar Boas (1858 Exin bei Bromberg–1938 Wien) tätig war. hoffentlich ist sie recht bald gesund] Landauers Tochter Marianne wurde nicht wieder gesund; sie starb am 14. August 1898 im Alter von zwei Jahren an einer Gehirnhautentzündung (s. Brief 253 und 254).
1898 – 287/288
1183
513,28
bei Valois u. Ernecke, Breitestrasse] Valois & Ernecke war ein Geschäft für Möbel, Spiegel und Polsterwaren in Berlin, Breitestraße 6.
288
An Joseph Bloch – 8. Juni [18]98
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Redaktion / „Sozialistische Monatshefte“ / Berlin C / Steinstraße 11. – Hs. Nummerierung: 159. Stellenkommentar:
514,8 514,9
W. G.] Werter Genosse. Über R. Reitzel] Robert Reitzel (1849 Schopfheim–1898 Detroit), Sohn eines badischen Volksschullehrers, deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Nach einem abgebrochenen Philosophie- und Theologiestudium an der Universität Heidelberg wanderte Reitzel 1870 nach New York aus. 1871 wurde er Pfarrer einer reformierten Gemeinde in Washington, schloss sich jedoch schon wenig später als Lehrer und Wanderredner den Freidenkern an. Von 1884 bis 1898 gab er in Detroit die politisch-literarische Zeitschrift Der arme Teufel heraus, die in politischer Hinsicht einen undogmatischen Anarchismus vertrat. Im Sozialist und seiner Litterarischen Beilage hatte Landauer wiederholt Aufsätze und Gedichte Reitzels veröffentlicht. In seinem Nachruf schreibt Landauer: „Selten habe ich bei einem Tode so das Gefühl des Unwiederbringlichen, des Verlustes gehabt, wie diesmal. Robert Reitzel in seiner völligen Lebensfreude, in seiner Kunst, am Kleinsten und Größten sich zu bereichern, in seiner blitzenden Kampfeslust, in seinem revolutionären, widerborstigen Temperament, Reitzel, der Sprachkünstler, Reitzel, der Lebenskünstler, Reitzel, der Rebell, war ein Einziger, der so nicht wiederkommen wird.“ (Zu Robert Reitzel’s Gedächtnis, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 19, 7. 5. 1898) Umgekehrt hatte sich auch Reitzel mehrfach lobend über Landauers Sozialist ausgesprochen. So schreibt er 1896: „Der ‚Sozialist‘ ist eine Zeitung, die allen Gewalten zum Trutz sich erhält, keine Partei-Organisation mit ihren bezahlten Agenten und ‚Führern‘ steht hinter ihr. Was ich an ihr am meisten schätze, ist die Vermeidung der knotenhaften Sprache, in welcher andere RebellenZeitungen sich gefallen. Bewußt und unbewußt erzieht sie das Volk zum Schönen. Das ist die Freiheit, die wir meinen – ein Schwert mit Rosen, wie Herwegh seinem Béranger sang. Wenn der arbeitende, denkende Mensch einmal zu der Erkenntnis gekommen sein wird, daß unschön, unwahr, ungerecht, unnatürlich ein Begriff sind, verkörpert in der Wirklichkeit des Staates, dann erst kann es keine Tyrannen mehr geben.“
1184
1898 – 288
(Der arme Teufel Nr. 629, 19. 12. 1896; auch in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 2, 9. 1. 1897) Vgl. Ulrike Heider: Der arme Teufel. Robert Reitzel – Vom Vormärz zum Haymarket. Bühl-Moos 1986; Oliver Benjamin Hemmerle: „Der arme Teufel“. Eine transatlantische Zeitschrift zwischen Arbeiterbewegung und bildungsbürgerlichem Kulturtransfer um 1900. Münster 2002; Randall Paul Donaldson: The Literary Legacy of a „Poor Devil“. The Life and Work of Robert Reitzel (1849–1898). New York 2002; Robert Reitzel: „Ich will nur auf einem Ohre schlafen, damit ich keinen Weckruf zur Freiheit verpasse …“. Hg. von Manfred Bosch. Berlin 2004 (Reihe Forum Allmende 4).
514,12
514,14
514,15f
Überdies wird die Wiener Rundschau einen Artikel von mir über R. bringen.] Landauers Artikel über den am 31. März 1898 verstorbenen Robert Reitzel erschien nicht in der Wiener Rundschau, sondern nur im Sozialist. Vgl. Gustav Landauer: Zu Robert Reitzel’s Gedächtnis, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 19 (7. 5. 1898); auch in: Der arme Teufel Jg. 9, Nr. 704 (28. 5. 1898). Landauer wählte hier die zweite Variante, die er Bloch vorschlug, und gab im Anschluss an seinen Nachruf vier Aufsätze Reitzels aus dem Armen Teufel wieder. einen andern Artikel über Reitzel] Dazu ist es nicht gekommen. Später schrieb Landauers Freund Albert Weidner einen Artikel über Robert Reitzel für die Sozialistischen Monatshefte. Albert Weidner: Robert Reitzel, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 6, Nr. 6 (Juni 1901), S. 424–430. Vgl. hierzu auch Felix Hollaender/Albert Weidner: Des armen Teufels Woher und Wohin. Ein offener Briefwechsel, in: Der arme Teufel Jg. 1, Nr. 1 (3. 5. 1902), S. 1–2; ferner Albert Weidner: Der arme Teufel von Detroit. Ein Pionier deutschen Geistes in Nordamerika, in. Der Zeitgeist (Beiblatt zum „Berliner Tageblatt“) Nr. 34, 26. 8. 1901; ders., Robert Reitzel, sein Leben und seine Bedeutung, in: Der arme Teufel Jg. 1, Nr. 9 (12. 7. 1902), S. 3; Nr. 10 (19. 7. 1902), S. 3, und Nr. 11 (26. 7. 1902), S. 3; ders., Robert Reitzel und seine Bedeutung für den deutschen Anarchismus, in: Die Freie Generation Bd. 1, H. 10 (April 1907), S. 17–22. Mit Kuroff mich nochmals herumzustreiten, konnt’ ich nicht über mich bringen.] Bereits im Sozialistischen Akademiker hatte Landauer sich mit einem Artikel des Berliner Versicherungsagenten, später Privatgelehrten und Sozialdemokraten Alphons von Kurowski (Ps. Alfred Kuroff) auseinandergesetzt, der den Anarchismus streng vom Sozialismus scheiden wollte. Nach einer Erwiderung Kurowskis hatte sich auch Walther Borgius in die Diskussion eingeschaltet. Im April 1898 hatte Kurowski nun in den Sozialistischen Monatsheften erneut einen gegen den Anarchismus gerichteten Artikel publiziert. Vgl. Alfred Kuroff: Der Anarchismus, keine Richtung des Sozialismus, in: Der Sozialisti-
1898 – 288/289/290
1185
sche Akademiker Jg. 2, Nr. 11 (November 1896), S. 692–698; Gustav Landauer: Anarchismus – Sozialismus, in: Der Sozialistische Akademiker Jg. 2, Nr. 12 (Dezember 1896), S. 751–754; Alfred Kuroff: Anarchistische und sozialistische Moral, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 3 (März 1897), S. 146–152; Heinz Starkenburg [d. i. Walther Borgius]: Noch einmal Anarchismus und Sozialismus, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 4 (April 1897), S. 216–219; Alfred Kuroff: Zur Kritik des Anarchismus, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 4, Nr. 4 (April 1898), S. 181–187. – Die Identität Kuroffs mit Alphons von Kurowski wird durch einen „von Kurowski“ gezeichneten Brief an Joseph Bloch vom 8. 3. 1898 und die Anschrift des Absenders erwiesen (IISG, SMA 108). Die einzigen Veröffentlichungen Kurowskis, die außer den genannten ermittelt werden konnten, sind zwei Darstellungen der Philosophie und Ethik Kants und Schopenhauers in den von Wilhelm Ostwald herausgegebenen Annalen der Naturphilosophie.
289
An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 13. Juli [18]98
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Redaktion Sozialistische Monatshefte / Berlin N / Steinstraße 11. – Hs. Nummerierung: 160. Stellenkommentar:
514,24f
den Artikel des Herrn Weidner] Albert Weidner: Die Stellung der Anarchisten zu den Wahlen, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 4, Nr. 6 (Juni 1898), S. 253–257. – Auch Weidner selbst hatte in einem ausführlichen Brief an Joseph Bloch vom 9. 6. 1898 (IISG, SMA 204) gegen die redaktionellen Kürzungen und Korrekturen in seinem Manuskript protestiert und einen Abdruck in dieser Form untersagt. Er erhielt daraufhin die Möglichkeit, den Text einer eigenen Korrektur zu unterziehen, so dass dieser doch noch erscheinen konnte.
290
An Joseph Bloch – 15. und 19. Juli [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: Briefkopf mit Stempel: Gustav Landauer. – Hs. Nummerierung: 161 und 162. Stellenkommentar:
515,21
In die Versammlung werde ich kommen.] Bereits von Mai bis Dezember 1897 hatten in Berlin mehrere öffentliche Studentenversammlungen stattgefunden, die von sozialdemokratischen Mitarbeitern der
1186
1898 – 290
Sozialistischen Monatshefte organisiert wurden. Versammlungsleiter war meist Curt Baake; als Referenten und Diskussionsredner traten August Bebel, Adolf Damaschke, Moritz von Egidy, Raphael Friedeberg, Hellmut von Gerlach, Wolfgang Heine, Simon Katzenstein, Gustav Landauer, Georg Ledebour und Conrad Schmidt in Erscheinung. Hier ist eine weitere Studentenversammlung am 16. Juli 1898 im Berliner Feenpalast gemeint, auf der Landauer dann im Anschluss an Wilhelm Liebknecht sprach. Vgl. die Berichte in: Der sozialistische Student Jg. 1 (1897), passim.
515,26f
mir von der Nummer der Soz. Monatshefte oder des „Soz. Studenten“, in der über die Feenpalast-Versammlung berichtet wird, ein Exemplar senden zu wollen] In den Sozialistischen Monatsheften erschien kein Bericht über die öffentliche Studentenversammlung im Berliner Feenpalast. Dagegen erschien ein längerer Bericht im Sozialist, der hier in Auszügen wiedergegeben sei: „Eine Akademiker-Versammlung war von sozialdemokratischer Seite zum letzten Sonnabend nach dem Feen-Palast einberufen worden. […] Den Saal füllten za. 3–4000 Personen, von denen etwa ein Viertel als Studenten erkennbar war. Wir benutzten die günstige Gelegenheit zur Verbreitung des Sozialist in einer Anzahl von weit über 1000 Exemplaren. Der alte Liebknecht referierte über das Thema ‚Akademiker und Sozialismus‘, indem er in 2 ¼ stündiger Rede in höchst lederner Weise von allem möglichen sprach, von seinen Erinnerungen aus den vierziger Jahren, von der Flottenvorlage, vom Frauenstudium, von seinen Agitationsreisen in Amerika und Holland, auch von den ‚wahnsinnigen‘ Ideen der Anarchisten, die wirklich weiter nichts seien als Jünger des Manchestertums, – es war eine schier endlose Phrase, die eine intensiv einschläfernde Wirkung auf den Teil der Versammlung hatte, der erwartete, einen kernigen Appell an die studierende Jugend zu vernehmen. Unser Freund Landauer wurde dieser Aufgabe besser gerecht, mit den wenigen Worten, die er zu der lautlos horchenden Menge sprach, trat er für den Sozialismus ein, suchte die studierende Jugend für die Ideale der revolutionären Bewegung zu begeistern und rief sie auf zur Solidarität mit dem Proletariat der Fabrik. Selbst auf Herrn Liebknecht blieben seine Worte nicht ohne Eindruck. In seinem Schlusswort sprach er von den ‚schönen Ausführungen des Herrn Landauer‘.“ (Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 30, 23. 7. 1898)
1898 – 291
291
1187
An Stefan Großmann – 18. Juli [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; LIT, NL Stefan Großmann, B45/4. D: Gustav Landauer an Stefan Großmann, S. 260–261. Stellenkommentar:
515,34f
516,5f
516,9f
516,15f
schreibe ich diesen Brief an Dich, statt an die Redaktion der Wiener Rundschau] Die Redaktion bestand damals aus Stefan Großmann und den Herausgebern Felix Rappaport (1874–1939) und Gustav Schoenaich. Die Redaktionskonferenzen fanden im Gasthof zum grünen Anker statt. Vgl. Stefan Großmann: Ich war begeistert. Eine Lebensgeschichte. Berlin 1931, S. 78ff. – Landauers Brief bezieht sich auf den Abdruck seines literaturkritischen Essays Zur Psychologie activer Naturen, in: Wiener Rundschau Jg. 2, Nr. 17 (15. 7. 1898), S. 667–670. Landauer nimmt im Titel Bezug auf Wilhelm Weigands Essay „Zur Psychologie der Décadence“ (1892) und kritisiert hier das „Schwache, Matte, Weiche der Dekadenten“, ohne damit die Darstellung von „Seelenvorgängen“ als solche zu verwerfen. Damit beteiligte er sich am damaligen DécadenceDiskurs. Vgl. hierzu Dieter Kafitz: Décadence in Deutschland. Studien zu einem versunkenen Diskurs der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 2004. Daraus hat man: Neurasthenische gemacht.] Der fragliche Satz lautet im Druck: „Ich meine: die modernen Dichter, die sich daran machten, psychologische Conflicte, Seelenvorgänge überhaupt darzustellen, sind, ob sie es wollten oder nicht, fast allesammt dazu gelangt, dass die Personen, die sie uns vorführten, Empfindliche, Übersensitive, Neurasthenische, Krankhafte, Epileptische oder Melancholiker waren.“ (S. 667) „Rückenmarksdarre“] In D fälschlich: Rückenmarksstarre. – Bei der Rückenmarksdarre oder Rückenmarksschwindsucht (Tabes dorsalis) handelt es sich um eine Entmarkung der Rückenmarkshinterstränge, die als Folge einer unbehandelten oder nicht ausgeheilten Syphilis auftreten konnte. Warum hat man denn meine Worte gegen Bahr stehen lassen?] Landauer kritisiert den Schriftsteller Hermann Bahr (1863 Linz–1934 München) in seinem Artikel ohne direkte Namensnennung. Mit Bezug auf die „modernen Dichter“, die sich vorwiegend der Darstellung psychologischer Vorgänge widmen, schreibt er: „Wo sie sich doch einmal daran machten, einen Ausnahmskerl uns vorzuführen, da machte es ihnen unsägliche Freude, ihn zu verkleinern und seine menschlichen Schwächen aufzudecken, als ob sie uns zurufen wollten: Seht einmal diesen Napoleon, das war eigentlich ein Mensch, wie er ebensogut in
1188
516,18
516,33
517,1f
517,12
1898 – 291
Linz geboren sein könnte, nichts besonderes! Er war ein Träumer, ein Poet, ein Troubadour. Ein Held? Unsinn, Helden gibt’s nicht. Allenfalls wird man ein Held, aber man ist nie einer!“ (S. 668) Landauer bezieht sich hier auf die Komödie „Josephine“ des im österreichischen Linz geborenen Schriftstellers, die am 23. Dezember 1897 am Deutschen Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde. Bahr hatte 1890 in der Freien Bühne auch unter dem Pseudonym „Karl Linz“ geschrieben. Coterie] In D nicht entziffert. – Das nicht mehr gebräuchliche Fremdwort aus dem Französischen hat die Bedeutung „Gesellschaft“, „Sippschaft“ oder auch „Partei“. wegen des Fidus-Artikels] Wilhelm Spohr: Fidus, in: Wiener Rundschau Jg. 2, Nr. 14 (1. 6. 1898), S. 554–557, und Nr. 15 (15. 6. 1898), S. 575–578.
Und Wille? Was Ihr ihm gegenüber leistet, ist doch nur noch Misshandlung zu nennen.] Bruno Wille hatte der Wiener Rundschau das Kapitel „Die Waldseelen“ aus seinem in Arbeit befindlichen Roman „Offenbarungen des Wacholderbaums“ (1901) zur Veröffentlichung übersandt. Davon war bisher jedoch nur ein erster Teil erschienen. Vgl. Bruno Wille: Die Waldseelen, in: Wiener Rundschau Jg. 2, Nr. 12 (1. 5. 1898), S. 449–453. Wille selbst schreibt über die geschilderte „Misshandlung“ an Ludwig Jacobowski: „Die ‚Wiener Rundschau‘ wollte mir aus den ‚Waldseelen‘ herausreißen, was ihr besonders paßte. Dadurch wäre nicht bloß das geschlossene Ideensystem zerstückelt, sondern auch die Verwendung des Restes nahezu unmöglich gemacht worden. Ich stellte also der ‚Wiener Rundschau‘ die Alternative: Ganz oder garnicht! Ich tat es um so mehr, als Ihre Freundlichkeit mir Aussicht eröffnete, das Ganze unterzubringen.“ (Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, S. 209) Nachdem die Wiener Rundschau Willes Bedingung abgelehnt hatte, erschien das vollständige Kapitel im Frühjahr 1899 in der von Jacobowski herausgegebenen Gesellschaft. Ein anderer Abschnitt aus den „Offenbarungen des Wacholderbaums“, betitelt „Lebensmusik“, erschien in der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 5, Nr. 1 (7. 1. 1899). Aber so kann man es Niemanden raten, der noch eine Galle hat.] Ab dem folgenden Jahrgang 1899 tauchen keine Artikel der Friedrichshagener mehr in der Wiener Rundschau auf.
1898 – 292/293
292
1189
An Joseph Bloch – 20. Juli [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: hs. Nummerierung: 163. Stellenkommentar:
517,20f
517,28
293
Ich habe für diesen Wunsch nur den in der Anmerkung angedeuteten Grund.] Landauers Bedingung bezieht sich auf den Abdruck seiner Rede in der öffentlichen Studentenversammlung vom 16. Juli 1898. Die von ihm formulierte Anmerkung zum Titel lautet: „Man war so freundlich, meine improvisirten Worte, die ich in der Feenpalast-Versammlung am 16. Juli in der Diskussion sprach, mitschreiben zu lassen. Ich habe nichts irgend in Betracht Kommendes geändert und nichts hinzugesetzt. Die Ausdrucksweise, die sich vor einer solchen Riesenversammlung einstellt, ist ausserordentlich verschieden von der im einsamen Zimmer; ich halte es daher für das Beste, meinen Ausführungen die ursprüngliche Form zu lassen.“ (Gustav Landauer: Der Sozialismus und die Studenten. Worte, gesprochen in der Studenten-Versammlung zu Berlin am 16. Juli 1898, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 4, Nr. 8, August 1898, S. 381–383, hier S. 381) Existiert denn der „Sozialistische Student“ nicht mehr?] Die neunte und letzte Nummer der Zeitschrift Der sozialistische Student war am 21. Januar 1898 erschienen. An Joseph Bloch – 24. Juli [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: hs. Nummerierung: 164. Stellenkommentar:
517,31 517,32f
W. G.] Werter Genosse. Die „universitas magistrum et scolarium“ habe ich natürlich wieder herausgestrichen.] Landauer wollte in dem fraglichen Satz seiner Rede den deutschen Ausdruck beibehalten. Der Satz lautet im Druck: „Die Universität, wie sie im Mittelalter entstanden ist, war nicht die universitas litterarum, die Gemeinschaft der verschiedenen Wissenschaften unter der Oberhoheit der Theologie, sondern sie war die Gemeinschaft der Lehrenden und der Lernenden, die freie Vereinigung, in freien Genossenschaften möchte ich sagen, zum Zwecke des Lernens und des Lehrens.“ (Der Sozialismus und die Studenten, S. 381)
1190 294
1898 – 294/295/296/297
An Stefan Großmann – 14. August [18]98
Textgrundlage: Hs, Postkarte; LIT, NL Stefan Großmann, B45/5. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn Stefan Großmann / Wien / Circusgasse 15 II. Stellenkommentar:
518,9f
ist heute unsre liebe Annie gestorben] Grete und Gustav Landauers zweite Tochter Marianne – genannt Annie – starb im Alter von zwei Jahren an einer Gehirnhautentzündung. Laut Sterberegister der Evangelischen Kirchengemeinde zu Friedrichshagen trat der Tod morgens um 7.45 Uhr ein.
295
An Fritz Mauthner – 14. August [18]98
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 17.
296
An Wilhelm Bölsche – 15. August [18]98
Textgrundlage: Hs, Postkarte; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 183. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 45. Stellenkommentar:
518,23
Die Beerdigung findet Mittwochvormittag elf Uhr statt.] Die Beerdigung von Marianne Landauer fand am 17. August 1898 auf dem Friedrichshagener Friedhof statt.
297
An Eugen Diederichs – 27. August [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; DLA, A: Diederichs (Eugen-Diederichs-Verlag). Adressat: Der Verleger Eugen Diederichs (1867 Löbitz bei Naumburg–1930 Jena) hatte im September 1896 in Florenz seinen gleichnamigen Verlag gegründet. Seit dem 1. Juni 1897 war der Verlag in Leipzig ansässig, 1904 siedelte Diederichs nach Jena über. Zu seinen ersten Autoren gehörten Emil Rudolf Weiß, Ferdinand Avenarius, Carl Spitteler und Tolstoi sowie die Friedrichshagener Wilhelm Bölsche, Julius Hart und Bruno Wille. Als Vertreter der Heimatkunst kamen später Wilhelm Holzamer, Hermann Löns und seine zweite Ehefrau Lulu von Strauß und Torney hinzu. 1901 verlegte Diederichs auch verschiedene Schriften der Neuen Gemeinschaft, der Landauer angehörte. Von 1912 bis 1927 gab er die Zeitschrift Die Tat heraus, als Monatsschrift „für die Zukunft deutscher Kultur“. Bei seiner Verlagstätigkeit leitete ihn nun verstärkt die Frage „nach der Verwurzelung des deutschen Wesens“. Vgl.
1898 – 297
1191
auch Eugen Diederichs: Selbstzeugnisse und Briefe an Zeitgenossen. Hg. von Ulf Diederichs. Düsseldorf und Köln 1967 (darin ein weiterer Brief Landauers an Diederichs vom 19. 9. 1917); Erich Viehöfer: Der Verleger als Organisator. Eugen Diederichs und die bürgerlichen Reformbewegungen der Jahrhundertwende. Frankfurt a. M. 1988; George L. Mosse: Die völkische Revolution. Über die geistigen Wurzeln des Nationalsozialismus. Frankfurt a. M. 1991, S. 62ff.; Gangolf Hübinger (Hg.), Versammlungsort moderner Geister. Der Eugen Diederichs Verlag – Aufbruch ins Jahrhundert der Extreme. München 1996; Justus H. Ulbricht/Meike G. Werner (Hg.), Romantik, Revolution und Reform. Der Eugen Diederichs Verlag im Epochenkontext 1900–1949. Göttingen 1999. Stellenkommentar:
519,5
519,5f
519,6
jüngst im Café Kunze] Das Café Kunze befand sich damals am Landsberger Tor in Strausberg (Kreis Oberbarnim) und wurde gerne von Ausflüglern aus Berlin besucht. meine Anfrage wegen des Verlags „Kreisende Ringe“] Der Verlag Kreisende Ringe (Max Spohr) war im Februar 1893 von dem Buchhändler und Verleger Max Spohr (1850 Braunschweig–1905 Leipzig) in Leipzig gegründet worden. Programmleiter des Verlags war der Schriftsteller Franz Evers, dem Spohr offenbar freie Hand ließ. In den Anfangsjahren erschienen in diesem Verlag ausschließlich die Gedichtbände von Evers, weshalb Kritiker abfällig von einem Selbstverlag sprachen. In den Jahren 1895 bis 1897 kamen dann Werke seiner Freunde Maria Janitschek, Willy Pastor, Johannes Schlaf und Paul Scheerbart hinzu. Das Signet des Verlags hatte Fidus entworfen, der auch den Buchschmuck aller Verlagserzeugnisse besorgte. Max Spohr hatte seit 1893 Broschüren verlegt, die für die Emanzipation der Homosexuellen eintraten. Auch die ersten Schriften des sozialdemokratischen Arztes und Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld waren in seinem Verlag erschienen. Noch 1898 hatte Hirschfeld eine Neuausgabe der „Forschungen über das Rätsel der mannmännlichen Liebe“ von Karl Heinrich Ulrichs vorgelegt. Vgl. Andreas Pretzel: „Vom Taumeltrank der Ewigkeit.“ Der Verlag „Kreisende Ringe“ und sein Mentor Franz Evers – Dichter, Theosoph und Halbgott, in: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte, Jg. 11 (2001/02), S. 115–140; Mark Lehmstedt: Bücher für das „dritte Geschlecht“. Der Max Spohr Verlag in Leipzig. Verlagsgeschichte und Bibliographie (1881–1941). Wiesbaden 2002. Herrn Evers] Franz Evers (1871 Winsen an der Luhe–1947 Niemberg bei Halle) gab noch während seiner Buchhändlerlehre in Goslar die Litterarischen Blätter (1889–1891) heraus. Im Juli 1891 zog er nach Berlin, um die Litterarischen Blätter, die zuletzt in einem Augsburger Verlag er-
1192
519,10 519,14 519,15f
519,17
1898 – 297
schienen waren, mit dem Zeitgenossen Ludwig Jacobowskis zu vereinigen und unter dem neuen Namen „Hochwarte für moderne Dichtung“ fortzusetzen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch. Auf Betreiben des Theosophen Wilhelm Hübbe-Schleiden bezog er im Dezember 1892 mit Fidus das Theosophische Heim in Steglitz und wurde zum Schriftführer der im gleichen Monat gegründeten Theosophischen Vereinigung ernannt. Von Dezember 1892 bis März 1894 war er daraufhin verantwortlicher Redakteur des belletristischen Teils der Sphinx. Monatsschrift für Seelen- und Geistesleben. Zur gleichen Zeit besuchte er mit Fidus den Stammtisch des „Schwarzen Ferkels“. Nach seinem Ausscheiden aus der Sphinx wohnte Evers in Friedenau, verstand sich als „neu-germanischer praktischer Mystiker“ und veröffentlichte in rascher Folge mehrere Gedichtbände. Nach dem Erscheinen der „Deutschen Lieder“ (1895) war er davon überzeugt, zu den „bedeutendsten Vertretern der jüngeren Dichtung“ zu gehören. Dank eines väterlichen Erbes gehörte Evers zu den wenigen jungen Schriftstellern, die zeitweise über ein gewisses Vermögen verfügten; mit dessen Hilfe unterstützte er wiederholt mittellose Bekannte wie Peter Hille, Arthur Moeller-Bruck, Stanislaw Przybyszewski, Paul Scheerbart und Johannes Schlaf. Weil bereits seine Zeitgenossen das „hohle Pathos“, die „verstiegene Worttrunkenheit“ und die „größenwahnsinnigen Phrasen“ seiner Gedichte kritisierten, blieb Evers ein dauerhafter Erfolg versagt. Aus diesem Grund zog er 1898 wieder nach Goslar und stellte das Dichten um 1902 weitgehend ein. 1907 kehrte Evers nach Berlin zurück, wurde Mitglied des WerdandiBundes und 1919 des jungkonservativen „Juni-Klubs“, zu dessen Mitbegründern sein Freund Moeller-Bruck gehörte, der sich inzwischen Moeller van den Bruck nannte. Neben der in der vorherigen Anmerkung genannten Literatur vgl. Franz Evers: Etwas Eigenes, in: Die Gesellschaft Jg. 12, H. 12 (Dezember 1896), S. 1630–1635; Christoph Knüppel: Peter Hille unter Literaten, Theosophen und Antisemiten in den Berliner Vororten Steglitz und Friedenau. In: Literatur in Westfalen Bd. 13 (2014), S. 75–137. Die Novelle, um die es sich handelt] Landauers 1893 bis 1895 verfasste Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“. im Jahre 1894] Hier irrt Landauer: Sein Roman „Der Todesprediger“ war bereits im März 1893 erschienen.
von Fritz Mauthner in der „Nation“ in einem längeren Aufsatz sehr anerkennend besprochen worden ist] Fritz Mauthner: Ein Todesprediger, in: Die Nation Jg. 10, Nr. 30 (22. 4. 1893), S. 463–464 (s. Brief 75). meine politische, besser: antipolitische Thätigkeit] Mit dem Begriff der „Antipolitik“ beschreibt Landauer die Bestrebungen der Anarchisten
1898 – 297/298
1193
erstmals 1897. Vgl. Gustav Landauer: Ein paar Worte über Anarchismus, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 28 (10. 7. 1897): „Wir haben nämlich auch keine politischen Bestrebungen, wir haben vielmehr Bestrebungen gegen die Politik“; Gustav Landauer: Der Dichter als Ankläger, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 6 (5. 2. 1898): „Ich hätte dreifachen Grund, über den Dreyfushandel zu schweigen: erstens als Jude, zweitens als Deutscher, drittens als Antipolitiker.“ Auch in Kürschner’s Deutschem LiteraturKalender gibt Landauer später „Antipolitik“ als erstes Gebiet seiner schriftstellerischen Tätigkeit an. Er übernahm diesen Begriff aus dem von ihm besprochenen Werk Eugen Dührings: Cursus der National- und Socialökonomie. 3., theilweise umgearbeitete Aufl. Leipzig (O. R. Reisland) 1892, darin S. 572.
298
An alle Mitglieder des Reichstags – 1. September 1898
Textgrundlage: D, Brief; IISG, GLA 46. D: s. o. Erläuterung: Zu diesem Zirkular existiert noch ein gedruckter Beibrief, datiert vom 3. 9. 1898: „Das beiliegende Circular ist an jedes einzelne Mitglied des deutschen Reichstags versandt worden. Auf seine Bedeutung brauche ich nicht erst hinzuweisen. Ich ersuche die Presse sowie alle, denen ich das Schriftstück zugänglich mache (wobei Partei- oder sonstige Unterschiede von mir nicht beachtet werden), mich in meinem Kampf ums Recht zu unterstützen. Landauer auf die Anklagebank, oder Wiederaufnahme des Prozesses Ziethen! Ein Drittes giebt es nicht! Achtungsvoll Gustav Landauer.“ Landauer erreichte mit dieser Aufforderung, dass zahlreiche Zeitungen über sein Vorgehen berichteten. Vgl. etwa: Revision des Ziethen-Prozesses, in: Berliner Tageblatt Nr. 452, 6. 9. 1898 (Abend-Ausgabe). Stellenkommentar:
519,36f
520,10ff
in einem mit meinem Namen unterzeichneten Artikel das Folgende, und zwar schon damals in gesperrtem Druck, geschrieben] Gustav Landauer: Der Dichter als Ankläger, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 6 (5. 2. 1898). Landauer parallelisiert in diesem Artikel den Fall des mutmaßlich zu Unrecht verurteilten Albert Ziethen mit der Pariser DreyfusAffäre. Der Barbier und Gastwirt Albert Ziethen ist im Jahre 1884 der Ermordung seiner Ehefrau schuldig gesprochen, zum Tode verurteilt und zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt worden] Der 33-jährigen Marie Ziethen, geb. Härtel war am 25. Oktober 1883 in ihrem Elberfelder Wohnhaus mit einem Hammer der Schädel zertrümmert worden. Am 30. Oktober erlag sie im Krankenhaus der schweren Ver-
1194
1898 – 298
letzung. Ihr Ehemann, der Barbier und Gastwirt Albert Ziethen, der seit langer Zeit ein Verhältnis zu einem ehemaligen Dienstmädchen der Familie unterhielt, wurde daraufhin vom Elberfelder Schwurgericht nach einem fragwürdigen Indizienprozess am 2. Februar 1884 zum Tode verurteilt. Kaiser Wilhelm I. begnadigte ihn zu einer lebenslänglichen Zuchthausstrafe. Heinrich Ziethen, der von der Unschuld seines Bruders überzeugt war, hielt den zunächst ebenfalls verhafteten Barbierlehrling August Wilhelm für den Täter und konnte 1887 dessen neuen Aufenthaltsort in Berlin ermitteln. Obwohl Wilhelm nun vor dem Berliner Kriminalinspektor Leopold von Meerscheidt-Hüllesem ein Geständnis ablegte und seinen Lehrherrn bei einer Gegenüberstellung um Verzeihung bat, wurde der Antrag auf eine Wiederaufnahme des Verfahrens durch das Kölner Oberlandesgericht abgelehnt. Nach dem vorläufigen Scheitern seiner Bemühungen wandte sich Heinrich Ziethen 1893 nach der Lektüre der „Ernsten Gedanken“ (1890) an Moritz von Egidy, der dann, nachdem er sich mit dem Fall beschäftigt und von der Fragwürdigkeit der Verurteilung überzeugt hatte, Wilhelm Liebknecht hinzuzog. Für die öffentliche Kampagne, die 1897 nach einem weiteren gescheiterten Antrag auf Wiederaufnahme durch sie eingeleitet wurde, konnte von Egidy auch Landauer gewinnen. Albert Ziethen, der bis zuletzt seine Unschuld behauptete, starb am 31. Juli 1901 im Werdener Zuchthaus. Zu den Hintergründen des Justizskandals, der über Jahre hinweg die deutsche Öffentlichkeit beschäftigte, vgl. Paul Lindau: Der Mörder der Frau Marie Ziethen. Ziethen oder Wilhelm? Breslau 1892; auch in ders., Der Prozeß Graef. Drei Berliner Sensationsprozesse sowie zwei andere aufsehenerregende Kriminalfälle des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Hg. von Hans Joachim Kruse. Berlin 1985, S. 215– 320; Wilhelm Mannes (Hg.), Ist Ziethen noch zu retten? Neues Thatsachen-Material und neue Ermittelungen als Unterlagen für ein erfolgreiches Wiederaufnahme-Verfahren zu Gunsten Albert Ziethens. Berlin 1898; [Gustav Landauer:] Der Fall Ziethen. Ein Appell an die öffentliche Meinung. Berlin 1898; Wolfgang Heine: Ziethen und Landauer, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 6 (Juni 1899), S. 266–276; Victor Fraenkl: Der jetzige Stand des Rechtsfalls Ziethen. Unter Beifügung von Briefen Ziethens quellenmäßig dargestellt. Wiesbaden 1902; zusammenfassend Heinz Herz: Alleingang wider die Mächtigen, Ein Bild vom Leben und Kämpfen Moritz von Egidys, Leipzig o. J. [1970], S.120ff.; Volkmar Wittmütz: „Du verdammte Sau, ich schneide Dir den Hals ab.“ Der Ziethen-Prozeß vor dem Landgericht Elberfeld 1884, in: Romerike Berge Jg. 46 (1996), H. 2, S. 2–7. – Der Zeitungsverleger und Schriftsteller Hermann Julius Haas (1852 Stuttgart–1902 Ebenhausen bei
1898 – 298/299/300
520,23
299
1195
München) verfasste ausgehend von dem Fall 1896 das Schauspiel „Das Recht“, das in den Folgejahren an über 100 Bühnen gespielt wurde. nach § 22 des Pressgesetzes] Besagter § 22 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 lautete: „Die Strafverfolgung derjenigen Verbrechen und Vergehen, welche durch die Verbreitung von Druckschriften strafbaren Inhalts begangen werden, sowie derjenigen sonstigen Vergehen, welche in diesem Gesetze mit Strafe bedroht sind, verjährt in sechs Monaten.“
An Hugo Landauer – 5. Oktober [18]98
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
521,13
522,19 523,6
Mein Telegramm wirst Du erhalten haben] Landauers Telegramm ist nicht erhalten. kurze Zeit nach dem Tode] Grete und Gustav Landauers Tochter Marianne war am 14. August 1898 gestorben. Karl] Landauers Vetter Karl Landauer. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer.
300
An Fritz Mauthner – 6. Oktober [18]98
521,19
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 18. Stellenkommentar:
523,11
Die Tochter meines holländischen Freundes Nieuwenhuis ist nach Berlin gekommen] Johanna Domela Nieuwenhuis (1875 Bewerwijk– 1947 Ukkel bei Brüssel), eine Tochter des niederländischen Anarchisten Ferdinand Domela Nieuwenhuis, hielt sich mit ihrer Freundin, der Sängerin Bertha van Ancum, bis 1901 in Berlin auf und wurde später eine erfolgreiche Opernsängerin in Belgien. 1919 heiratete sie einen belgischen Major. An die Berliner Öffentlichkeit traten Johanna Domela Nieuwenhuis (Sopran) und Bertha van Ancum (Alt) mit zwei Duett- und Liederabenden im Konzerthaus der Singakademie am 2. Februar und 26. März 1901. Außerdem sangen sie bei einer öffentlichen Zusammenkunft der Neuen Gemeinschaft im Architektenhaus am 24. März 1901, bei der Heinrich Hart und Martin Buber sprachen. Vgl. VolksZeitung Nr. 58, 4. 2. 1901 (Abendblatt); Volks-Zeitung Nr. 143, 26. 3. 1901 (Morgenblatt); Berliner Tageblatt Nr. 152, 24. 3. 1901.
1196
1898 – 300/301
523,14
Ihr Wunsch ist, Frau Lilli Lehmann etwas vorsingen] Die bekannte Sängerin (Sopran) Lilli Lehmann-Kalisch (1848 Würzburg–1929 Berlin) hatte im März 1891 mit ihrem Ehemann Paul Kalisch eine Villa in Grunewald bei Berlin bezogen. Sie war wie Fritz Mauthner in Prag aufgewachsen und freundete sich in den Folgejahren mit ihm an. 1903 wurde aus der Freundschaft vorübergehend eine Liebesbeziehung. Auf eine Bitte Mauthners hin unterstützte sie die Familie Landauer im Januar 1909 mit einer Summe von 200 Mark – vorgeblich für künftige „Bücher“ Landauers. Landauer übersandte ihr daraufhin zwei Jahre später seinen „Aufruf zum Sozialismus“ (1911). Als Mauthners Cousine Auguste Hauschner sie im Herbst 1911 zu einem literarischen Vortragszyklus Landauers einlud, erteilte sie ihr unter Hinweis auf ihre Arbeitsbelastung eine Absage und beendete ihren diesbezüglichen Brief mit den Worten: „Leben Sie wohl für heute, liebste, beste Frau Hauschner, grüßen Sie bitte Landauer, dessen Buch ich bis jetzt noch nicht habe anfangen können, da ich für den Winter so sehr viel zum lernen hatte. Nach Dezember werde ichs anfangen. Fritz hat mir sehr Gutes davon erzählt.“ (Briefe an Auguste Hauschner, S. 115) – Ob Johanna Domela Nieuwenhuis von Lilli Lehmann-Kalisch Gesangsunterricht erhielt, ist nicht bekannt. In den erhaltenen Briefen, die Ferdinand Domela Nieuwenhuis in der fraglichen Zeit an seine Tochter richtete, wird sie nicht erwähnt. Vgl. Bert Altena (Hg.), „En al beschouwen alle broeders mij als den verloren broeder.“ De familiecorrespondentie van en over Ferdinand Domela Nieuwenhuis. 1846–1932. Amsterdam 1997.
301
Gustav und Siegfried Landauer an Hugo Landauer – 10. Oktober [18]98
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
523,24 523,33 524,22 524,26f
524,27
Deine Bereitwilligkeit in der Hauptsache] S. hierzu Landauers Bitten in Brief 296. Hugo Landauers Antwortbrief ist nicht erhalten. Siegfried] Landauers Vetter Siegfried Landauer (s. dessen unten stehende Nachschrift). Karl] Landauers Vetter Karl Landauer. Über meinen Prozess habe ich noch nichts erfahren.] Die Anklage gegen Siegfried Landauer betraf offenbar ein Delikt, das in die Zeit seiner Biberacher Tätigkeit als Arzt fällt. Sophie] Landauers Cousine Sophie Lazarus.
1898 – 301/302/303
1197
524,27
Wagner] Vermutlich der Biberacher Rechtsanwalt Josef Wagner. Vgl. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Oberamtsstadt und des Bezirks Biberach. Biberach 1903, S. 107.
302
An Fritz Mauthner – 11. Oktober [1898]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 18.
303
An Wilhelm Liebknecht – 18. Oktober [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; RGASPI Moskau, Fond 200/4/4789, Bl. 1. Erläuterung: Der erhaltene Briefumschlag ist adressiert: Herrn / W. Liebknecht / Kantstraße 160 / Berlin W / Charlottenburg. Adressat: Der Brief ging mehreren Besuchen Landauers bei dem sozialdemokratischen Parteiführer voraus. Landauer hatte Wilhelm Liebknecht (1826 Gießen–1900 Charlottenburg) in der Vergangenheit wiederholt scharf angegriffen. Zuletzt hatte er ihn gar sowohl im Sozialist als auch in einer sozialdemokratischen Versammlung am 13. August 1896, bei der Richard Fischer über den Londoner Kongress Bericht erstattete, einen „alten Lumpen“ genannt. Im Sozialist belegt er danach exemplarisch, wie der 70-jährige Liebknecht den Kampf gegen den Anarchismus „seit Jahrzehnten mit Niedertracht und Verlogenheit“ führe, und brandmarkt ihn als abschreckendes Beispiel einer Parteipolitik, die solche „skrupellosen Charaktere“ an die Spitze bringe (Der Fall Liebknecht, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 35, 29. 8. 1896). Jahre später beschreibt Landauer, was er ausgehend von seinem Besuch bei Liebknecht und den nachfolgenden Begegnungen über die Diskrepanz von parteipolitischem und privatem Verhalten gelernt hat: „Der unvergeßliche M. von Egidy […] hatte uns – auf Liebknechts Wunsch – zusammengeführt; es handelte sich um unser gemeinsames Eintreten für den Barbier Ziethen, der unschuldig wegen Mordes, den ein anderer, den man kennt, begangen hat, zum Tode verurteilt worden war, dann begnadigt wurde und später im Zuchthaus gestorben ist. Ich hatte, da Liebknecht […] in der Befehdung der Anarchisten in seinen Mitteln völlig unbedenklich gewesen war und sich vor keiner Entstellung gescheut hatte, früher Veranlassung genommen, das stärkste Wort gegen ihn auszusprechen, das man gegen einen Menschen wählen kann. Ich wollte, als einer, der furchtbar beleidigend gewesen war, in reservierter Höflichkeit bleiben und mich auf das Gemeinsame beschränken, aber Liebknecht trat mir mit solcher gewinnenden Herzlichkeit entgegen, daß mir sofort, nicht sowohl über ihn, als über die ganze Menschenschicht, der er angehörte, die Augen aufgingen. Er war mit solchem Schimpf, den er gewohnheitsmäßig beging und empfing, so vertraut, daß ich den Eindruck bekam, der wahrscheinlich richtig war, er hätte das
1198
1898 – 303/304/305
Vorkommnis – das kaum zwei Jahre zurück war – völlig vergessen. Wir kamen in ein recht freundschaftliches Verhältnis […] und ich habe es nicht bereut. Er war von Natur, seinem ursprünglichen und privatmenschlichen Charakter nach reichlich mit Ehrenhaftigkeit ausgestattet. Im Privatleben war er rechtschaffen, bieder, schwankte zwischen Sanftmut und Poltersinn, kurz, er war ein braver Mann, der die Bravheit sogar bis zur Philisterhaftigkeit trieb.“ (Die Partei, in: Der Sozialist Jg. 1, Nr. 16, 1. 10. 1909, S. 122f) Stellenkommentar:
525,9f
525,13
304
daß Sie den Wunsch haben, mich bald in Sachen Gottschalk zu sprechen] Wilhelm Liebknecht hatte Moritz von Egidy am 15. Oktober 1898 geschrieben, dass er ein baldiges Treffen mit Landauer für notwendig halte, und ihn gebeten, eine solche „Zusammenkunft“ zu vermitteln. Diesen Brief hatte von Egidy am 17. Oktober 1898 mit einem Begleitschreiben an Landauer weitergeleitet (NLI, GLA 46b). in der Redaktion] Gemeint ist die Redaktion des Vorwärts, dessen Chefredakteur Wilhelm Liebknecht seit Januar 1891 war. An Fritz Mauthner – 22. Oktober [1898]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 18. Stellenkommentar:
525,22
Frl. N.] Johanna Domela Nieuwenhuis.
305
An Paul Pawlowitsch – 29. Oktober und 31. Oktober [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; FES AsD, NL Paul Pawlowitsch (hs; IISG, GLA 102). Adressat: Paul Pawlowitsch (1864 Berlin–1930 Brandenburg), Schlosser bzw. Metallarbeiter, seit 1890 Aktivist des Allgemeinen Metallarbeitervereins von Berlin und Umgegend, Ordner der Freien Volksbühne, im November 1891 Mitbegründer des Sozialist und Mitglied des Vereins Unabhängiger Sozialisten, 1892 bereits Anarchist. Von März bis August 1893 hielt sich Pawlowitsch wegen einer drohenden Verhaftung in Zürich auf und wurde dort Mitglied des Österreichisch-Ungarischen Arbeiterbildungsvereins. 1893 und 1896 Delegierter der Berliner Anarchisten zu den Kongressen der Zweiten Internationale in Zürich und London. Pawlowitsch führte 1897 die Berliner Opposition gegen die Zeitungsmacher Landauer, Wilhelm Spohr und Albert Weidner an und war Mitbegründer und zeitweise Redakteur des Konkurrenzblatts Neues Leben, das erstmalig am 5. Juni 1897 erschien und zum Niedergang des Sozialist beitrug. Nachdem er 1901 noch zu den Gründern des Berliner Vereins freiheitlicher Sozialisten gehört hatte und der Deutschen Föderation revolutionärer Ar-
1898 – 305
1199
beiter beigetreten war, nahm er im Folgejahr die Stelle eines Sekretärs der Berliner Bezirksverwaltung des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes (DMV) an und trat Anfang 1907 der sozialdemokratischen Partei bei. 1907 bis 1910 Geschäftsführer des DMV in Solingen, 1910 bis 1914 Sekretär des DMV für den Bezirk Brandenburg, 1918/19 Geschäftsführer des DMV in Nowawes, Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats der Gemeinde Nowawes, 1920 bis 1925 Bevollmächtigter des DMV in Dresden, 1927 bis 1930 sozialdemokratischer Stadtrat in Brandenburg an der Havel. Vgl. FES AsD, NL Paul Pawlowitsch; Paul Pawlowitsch †, in: Brandenburger Zeitung vom 5. 11. 1930. – 1893/94 war Pawlowitsch außer mit Landauer auch mit den Friedrichshagenern Julius Hart, Bernhard und Paul Kampffmeyer befreundet. So findet man etwa in einem Exemplar von Harts Roman „Sehnsucht“ (1893) die persönliche Widmung des Verfassers: „Paul Pawlowitsch / in herzlicher Verehrung / Friedrichshagen / September 93.“ (Privatbesitz Karen Schröder) Stellenkommentar:
526,5f
526,8
warum ich die Versammlung nicht auch im N. L. annonciert habe] N. L. steht für die anarchistisch-sozialistische Wochenschrift Neues Leben. Gemeint ist eine allgemeine Protestversammlung, auf der Gustav Landauer, August Bebel und der Magdeburger Hafenarbeiter und Anarchist Carl Görlitz (1865 Magdeburg–1908 Magdeburg) über „Die internationale Anarchistenhetze und die Verschwörung gegen die Freiheit“ sprechen wollten. Diese sollte am 28. Oktober 1898 in der Tonhalle, Friedrichstraße 112, stattfinden, wurde dann jedoch polizeilich verboten. Anzeigen für die Versammlung in: Der arme Konrad Jg. 3, Nr. 43 (22. 10. 1898); Vorwärts Nr. 252, 27. 10. 1898 (2. Beilage); Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 44 (29. 10. 1898). – Auslöser der staatlichen Verfolgungswelle war das Attentat des italienischen Anarchisten Luigi Luccheni, der am 10. September 1898 in Genf die Kaiserin Elisabeth von Österreich ermordet hatte. den Brief des Reichstagsabg. Möller] Landauer hatte im Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 43 (23. 10. 1897), einen kompromittierenden Brief des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Heinrich Möller (1850 Linden/Ruhr–1902 Oberlangenbielau) an den damaligen Redakteur der Bochumer Bergarbeiter-Zeitung Otto Hué (1868 Hörde bei Dortmund1922 Essen) vom 14. März 1897 veröffentlicht, in dem Taktik und Ziele des Bergarbeiterverbandes erörtert wurden. Möller, der den Wahlkreis Waldenburg bei Breslau vertrat, verzichtete 1898 auf Grund dieser Veröffentlichung auf seine neuerliche Aufstellung als Reichstagskandidat. Vgl. auch Gustav Landauer: In Sachen Möller-Hué, in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 52 (25. 12. 1897); Herr Otto Hué, der blassrötliche Jesuit. Eine
1200
1898 – 305/306
zeitgemässe Erinnerung, in: Der Anarchist (Berlin) Jg. 3, Nr. 2 (Januar 1905), S. 2.
526,10f
526,14f
526,22
526,26 526,28ff
306
Warum hat das N. L. mein Vorgehen in Sachen Ziethen mit keinem Wort erwähnt?] Nach dieser Beschwerde Landauers erscheint ein ausführlicher Bericht über die große Versammlung „In Sachen des verurteilten Ziethen“ am 4. Dezember 1898 in Berlin, auf der Moritz von Egidy, Robert Schweichel, Ignaz Jastrow und Wilhelm Liebknecht sprachen. In diesem Zusammenhang wird auch Landauers Vorgehen erläutert. Vgl. Correspondenzen, in: Neues Leben (Berlin) Jg. 2, Nr. 23 (10. 12. 1898). daß zum 18. März Petersdorf das Referat, das er bestimmt übernommen hatte, ablehnte] Die alljährliche Märzfeier für Berlin und Umgegend wurde erstmals im Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 10 (5. 3. 1898), angezeigt. An Stelle von Paul Petersdorf sprach Landauer vor etwa 800 Besuchern über die Geschichte der Revolution in Deutschland. Vgl. Unsere Märzfeier in Berlin, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 13 (26. 3. 1898). und hoffe, daß Du diesmal sprechen kannst] In der geplanten Protestversammlung sollte auf Landauers Wunsch auch Paul Pawlowitsch sprechen. Dieser war jedoch nach eigener Auskunft verhindert, weil er damals in Nachtschicht arbeitete. Deine Postkarte] Die Postkarte von Paul Pawlowitsch ist nicht erhalten. hat in Bebel inzwischen der Sozialdemokrat, und zwar der unanständige Sozialdemokrat, gesiegt, wie zu erwarten war] S. hierzu Brief 306. An August Bebel – 30. Oktober [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, August Bebel Papers, B 121 (hs; IISG, GLA 102). Stellenkommentar:
527,5ff
die im heutigen „Vorwärts“ annoncierte soz. dem. Parteiversammlung für Mittwoch scheine ihnen mit der mir verbotenen Protestversammlung zusammenzuhängen] Nach dem polizeilichen Verbot der ursprünglich geplanten Protestversammlung am 28. Oktober 1898 wurde im Vorwärts Nr. 255, 30. 10. 1898, eine „sozialdemokratische Versammlung“ am 2. November 1898 in Kellers Festsaal, Koppenstraße 29, angezeigt, auf der August Bebel zum Thema „Attentat und Sozialdemokratie“ sprechen sollte.
1898 – 307
307
1201
An August Bebel – 31. Oktober [18]98
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, August Bebel Papers, B 121 (hs; IISG, GLA 102). Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn August Bebel / Berlin W / Habsburgerstraße 5. Stellenkommentar:
527,32 527,35f
A. B.] August Bebel. Die von mir beabsichtigte Allgemeine Protestversammlung findet in jedem Fall statt.] Nachdem sie zuletzt nicht mehr als sozialdemokratische, sondern unspezifisch als „Volksversammlung“ angekündigt worden war, sprach Landauer dann doch kurz auf der ersatzweise durchgeführten Veranstaltung mit August Bebel am 2. November 1898. Laut einem Bericht des Vorwärts sagte er im Anschluss an Bebels lange Rede vor 3000 Besuchern: „Zu dem Thema: Attentate und Sozialdemokratie kann ich strikt nicht sprechen, denn ich bin weder Attentäter noch Sozialdemokrat. Aber meine Meinung zu den Attentaten der letzten Zeit und der Attentatshetze möchte ich sagen: Ich habe im ‚Sozialist‘ sofort meinen tiefsten Schmerz über die That Luccheni’s ausgedrückt. Ich sprach von der Schamröthe, die sie auf die Wangen treibt. Diese Scham hat sich etwas gelegt, seit ich sehe, wie die eigentlich Verantwortlichen für unsere sozialen Zustände, besonders die italienische Regierung, sich so gar nicht schämen, mit welch erbärmlicher Heuchelei die bürgerliche Presse die Attentate benutzt, und wie italienische Spitzel in der Schweiz gehaust haben. Doch bleibt zu untersuchen, ob mit irgend welcher Wahrscheinlichkeit gesagt werden kann, hinter Luccheni steckt die italienische Polizei. […] Jedenfalls kann man es nicht mit der Bestimmtheit wissen, wie man weiß, daß der Polizeikommissar Gottschalk von dem Niederwald-Attentat gewußt hat. Man hat in bezug auf solche Attentate wunderliche Enttäuschungen erlebt. Bei vielen mußte man von vornherein sehr mißtrauisch und von vielem Widerwillen erfüllt sein bis zu dem Moment, wo die Attentäter vor Gericht standen. Ich will die Attentäter nicht verteidigen und ihre Thaten nicht billigen, noch entschuldigen, noch verherrlichen. Aber die Thaten Henry’s und Ravachol’s und anderer haben uns vor ein psychologisches Räthsel gestellt, das mit Schlagworten nicht zu lösen ist. Diese Leute haben vor ihren Richtern Töne angeschlagen, die aus dem allertiefsten Herzensgrunde kommen, die so scharf, so von unerbittlicher Logik sind, daß man wie vor einem Räthsel steht. Man fragt sich: wie kommt diese Seele zu dieser That, dieser Geist, der zu Hohem berufen zu sein scheint, zu diesem Fürchterlichen. Es kann nicht der einzig berechtigte Ge-
1202
1898 – 307
sichtspunkt sein, daß wir nach dem Zwecke der That fragen. Gewiß, die Gewaltthat ist nie eine vernunftgemäße Taktik. Gewaltthat und vernunftgemäß schließt sich bis zu einem gewissen Grade aus. Durch das Anpreisen, durch Druckerschwärze, können solche Thaten nie veranlaßt werden. Sie mahnen zum Nachdenken, wie es kommt, daß Leute, die in einzelnen Fällen eine hohe Kulturstufe erreicht haben, sich zu solchen Gewaltthaten hinreißen lassen. Da genügt es am allerwenigsten, wenn man glaubt durch internationale Polizeimaßregeln die Anarchisten interniren und ihrer Presse das Lebenslicht ausblasen zu können. Druck erzeugt Gegendruck, das kann ich den Herren schriftlich geben. Redner bestreitet, daß der Artikel im ‚Sozialist‘ so ausgelegt werden könne, wie Bebel ausgeführt habe, und sucht dann nachzuweisen, daß die Anarchisten Sozialisten seien. Das könne er sich von keinem Konzil abstreiten lassen. Allerdings ist er sowohl Anarchist wie Sozialist, es hänge von seiner Stimmung ab, auf welche Bezeichnung er mehr Werth lege. Das schrankenlose Ausleben der Persönlichkeit sei nur möglich auf dem Boden des Sozialismus. Sozialismus und Individualismus seien Dinge, die sich mit einander vertragen müßten. Freiheit und Sozialismus! Anarchie mit Sozialismus! (Beifall).“ (Attentate und Sozialdemokrate, in: Vorwärts Nr. 259, 4. 11. 1898, 1. Beilage; vgl. auch Sozialdemokraten und Anarchisten, in: Volks-Zeitung Nr. 516, 3. 11. 1898; Der arme Konrad Jg. 3, Nr. 45, 5. 11. 1898) Bebels Rede, die vor allem auf eine klare Abgrenzung vom Anarchismus zielte, wurde unmittelbar darauf veröffentlicht: Attentate und Sozialdemokratie. Berlin (Expedition der Buchhandlung Vorwärts) 1898. Unter anderem verkündete Bebel: „Der Anarchismus ist der ins Extrem getriebene Individualismus. Niemand hat das deutlicher gezeigt als Stirner in seinem Buche: Der Einzige und sein Eigenthum. Dieser ins Extreme getriebene Individualismus erklärt es, daß Leute […] sich an Individuen vergreifen, weil sie Individuen für das A und O der Gesellschaft halten.“ Die eigentliche Verantwortung für die politischen Attentate sah Bebel allerdings bei der Polizei und deren Spitzeln. – Die von Landauer geplante allgemeine Protestversammlung kam nicht zustande.
1898 – 308
308
1203
An Eugen Diederichs – 31. Oktober [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; DLA, A: Diederichs. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 47. Stellenkommentar:
528,6
528,8f
In der Ausstattung von J. Harts „Stimmen der Nacht“] Julius Hart: Stimmen in der Nacht. Visionen. Mit ästhetischem Nachwort. Florenz und Leipzig (E. Diederichs) 1898. Vgl. die Besprechung von Fritz Mauthner: Einige Outsiders, in: Berliner Tageblatt Nr. 87, 17. 2. 1898. – Das Buch enthält die Erzählungen „Das Hünengrab“ und „Media in vita“, die ohne Harts Nachwort 172 Seiten einnehmen. Von Julius Hart erschienen bei Diederichs noch der Gedichtband „Triumph des Lebens“ (1898) sowie die weltanschaulichen Schriften „Der neue Gott“ (1899) und „Die neue Welterkenntnis“ (1902), die zum Umkreis der Neuen Gemeinschaft gehören und von Landauer besprochen wurden. dem Verlag der neuen Romantik] Der Begriff der „neuen Romantik“ bzw. Neuromantik war von Diederichs selbst anlässlich seiner Verlagsgründung verwendet worden. Aber auch Bruno Wille hatte 1896 geschrieben: „Nun spüre ich Anzeichen einer neuen Romantik. Ich spüre sie in der Kunst und ich spüre sie in der Wissenschaft. Fechner, von der älteren Romantik beeinflußt, ist auf philosophischem Gebiete der Pförtner der Romantik.“ (Tages- und Nachtansicht, in: Neuland Jg. 1, H. 2, November 1896, S. 96) Im deutschsprachigen Raum taucht der Begriff erstmals im August 1889 in einem Artikel von Hermann Bahr auf. Darin berichtet dieser, dass sich Vertreter der Pariser Dichtergruppe „Les Parnassiens“ – Bahr nennt François Coppée und Sully Prudhomme – als Neuromantiker bezeichnen. Im April 1891 spricht dann der Kunstkritiker Hermann Eichfeld von einer „Neu-Romantik“ in der bildenden Kunst und identifiziert Franz Stuck und Max Klinger als deren Hauptvertreter. Sie sei entstanden, weil „das Schwelgen im naturalistischen Most einen ästhetischen Katzenjammer erzeugt“ habe. Nur eine Woche nach Eichfeld schreibt Otto Brahm mit Blick auf Maeterlinck von der „Neuromantik der Symbolisten“. 1892 glaubt auch der junge Heinrich Mann neuromantische Tendenzen in der zeitgenössischen Literatur feststellen zu können. Vgl. Hermann Bahr: Les Parnassiens, in: Deutsches Volksblatt (Wien) Nr. 206, 1. 8. 1889; auch in: ders., Zur Kritik der Moderne. Weimar 2004 (Kritische Schriften 1), S. 192ff.; Hermann Eichfeld: Von Münchener Kunst, in: Berliner Tageblatt Nr. 172, 6. 4. 1891 (AbendAusgabe); Otto Brahm: La Princesse Maleine, in: Freie Bühne Jg. 2, Nr. 15 (15. 4. 1891), S. 383–386; auch in: ders., Kritiken und Essays.
1204
528,12
309
1898 – 308/309/310/311
Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Fritz Martini. Zürich und Stuttgart 1964, S. 419–426; Heinrich Mann: Neue Romantik, in: Die Gegenwart Bd. 42, Nr. 29 (16. 7. 1892), S. 40–42. auch Ihre sehr verehrte Frau] Die Heimatschriftstellerin Helene VoigtDiederichs (1875 Gut Marienhof bei Eckernförde–1961 Jena), die Eugen Diederichs im Februar 1898 kennen gelernt und am 4. Juni 1898 geheiratet hatte. Ihr Erstlingswerk „Schleswig-Holsteiner Landleute. Bilder aus dem Volksleben“ war im Frühjahr 1898 erschienen.
An Fritz Mauthner – 31. Oktober [1898]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 19.
310
An die Redaktion der „Sozialistischen Monatshefte“ – 5. November [18]98
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: hs. Nummerierung: 165. Stellenkommentar:
528,28
Einen Artikel in der von Ihnen angedeuteten Richtung würde ich in der That gern schreiben] Was für einen Artikel man Landauer vorgeschlagen hatte, lässt sich nicht ermitteln.
311
An die Redaktion des „Vorwärts“ – 5. November [18]98
Textgrundlage: (1) Hs, Brief; RGASPI Moskau, Fond 200/4/2809. (2) D, Brief; Der Fall Ziethen, in: Vorwärts Nr. 262, 8. 11. 1898 (1. Beilage). D: (2) s. o. Stellenkommentar:
530,14ff
Was schon im Jahre 1891 der Elberfelder Kreisphysikus Dr. Berger in einem Brief an den Staatsanwalt Pinoff rund und nett ausgesprochen hat] Der Elberfelder Arzt Wilhelm Berger (1832 Mettmann–1914 Elberfeld), der Albert Ziethen kannte, hatte diesen – in seinem Amt als Polizeiarzt – nach Auffindung der schwerverletzten Ehefrau ergebnislos auf Blut- und Gewebespuren untersucht. Als sich die Anzeichen für Ziethens Unschuld mehrten, wandte er sich am 7. April 1890 (nicht: 1891) mit einem ausführlichen Brief an den Elberfelder Staatsanwalt Friedrich Pinoff (1849–1916), in dem er von seiner Untersuchung Ziethens berichtete und zu dem Schluss kam, dass die von Kriminalkom-
1898 – 311/312
530,17
312
1205
missar Gottschalk vorgelegten Beweisstücke gefälscht gewesen sein mussten. Ein Disziplinarverfahren, das man daraufhin gegen Berger eröffnete, wurde niedergeschlagen. Sein Brief wurde später Wilhelm Liebknecht zugespielt und im Januar 1895 im Vorwärts und in der VolksZeitung veröffentlicht. Landauer zitiert aus Bergers Brief ausführlich in seiner Broschüre „Der Fall Ziethen“ (1898). Vgl. Zum Fall Ziethen, in: Volks-Zeitung Nr. 38, 23. 1. 1895 (Abendblatt). – Wilhelm Berger, ursprünglich Apotheker, war 1865 als Arzt nach Elberfeld gekommen. Von 1877 bis 1888 war er Kreiswundarzt der Kreise Elberfeld und Mettmann, von 1889 bis 1912 Kreisphysikus von Elberfeld und Mitglied der städtischen Gesundheitskommission. Vgl. den Artikel zu seinem fünfzigjährigen Doktorjubiläum in: Täglicher Anzeiger für Berg und Mark vom 14. 3. 1912. Rechtsanwalt Grommes] Der Kölner Rechtsanwalt Josef Grommes, Ziethens Verteidiger. Grommes starb 1889 in einer Irrenanstalt.
An Fritz Mauthner – [8. November 1898]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 19. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. Stellenkommentar:
530,30
530,30f
530,32f
Die Nachricht in Sachen Ziethen im Tagebl. von heute Abend ist unklar] Die Meldung im Berliner Tageblatt Nr. 569, 8. 11. 1898 (AbendAusgabe), beginnt mit den Worten: „Der Fall Ziethen, an dessen Wiederaufnahme durch die Gerichte eine ganze Anzahl in der Öffentlichkeit stehender Personen seit Jahren erfolglos arbeitet, wird nun doch demnächst einen Gerichtshof beschäftigen und zwar eine Strafkammer des Landgerichts I. Angeklagter wird Herr Gustav Landauer sein, ein in der anarchistischen und sozialistischen Bewegung vielgenannter Schriftsteller.“ Anschließend wird der erste Teil aus Landauers Erklärung vom 5. 11. 1898 wiedergegeben. der Artikel im S. ist lediglich der wörtliche Abdruck des Circulars] Zur Sache des unschuldig im Zuchthause sitzenden Wilhelm [!] Ziethen, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 37 (10. 9. 1898). Landauers Zirkular vom 1. 9. 1898 wird hier lediglich – wohl von Albert Weidner – um eine kurze Einleitung und eine Schlussbemerkung ergänzt. Morgen (Mittwoch) Abend Restaurant Neue Post, Beuthstraße 21, Ziethensitzung (wichtig)] Bei dieser „Sitzung“ am 9. November 1898 konstituierte sich das so genannte „Ziethen-Komitee“. Dieses bestand
1206
1898 – 312/313/314
530,33
zuletzt aus 54 Personen des öffentlichen Lebens, unter ihnen die Sozialdemokraten Leo Arons, Heinrich Braun, Wilhelm Liebknecht, Robert Schweichel und Paul Singer sowie die Schriftsteller Wilhelm Bölsche, Richard Dehmel, Hellmut von Gerlach, Maximilian Harden, Heinrich und Julius Hart, Gerhart Hauptmann, Friedrich Spielhagen und Bruno Wille. Mauthner taucht nicht als Mitglied auf. Vollständige Liste in BA Berlin, NL Moritz von Egidy, Nr. 108; vgl. auch Der Fall Ziethen, in: Volks-Zeitung Nr. 552, 25. 11. 1898 (Abendblatt); Für Ziethen, in: VolksZeitung Nr. 595, 21. 12. 1898 (Beiblatt). – Die nächste Sitzung des Ziethen-Komitees fand am 14. Dezember 1898 statt. Kommen Sie!] In D fälschlich: Können Sie!
313
An Fritz Mauthner – 17. November [1898]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 19. Stellenkommentar:
531,4f
Ich habe morgen Freitag in Sachen Z–en bei Herrn Dr. Pachnicke in Colonie Grunewald zu thun.] Der linksliberale Politiker Dr. phil. Hermann Pachnicke (1857 Spandau–1935 Berlin), der zu den Gründungsmitgliedern des Ziethen-Komitees gehörte, war von 1894 bis 1904 Generalsekretär der Freisinnigen Vereinigung und von 1890 bis 1918 freisinniger Reichstagsabgeordneter. 1901 war er Mitbegründer der Gesellschaft für Soziale Reform. Pachnicke wohnte damals im Wilmersdorfer Ortsteil Halensee, der zum Postbezirk Kolonie Grunewald gehörte. Ab 1905 korrespondierte er mit Fritz Mauthner. Vgl. Johannes Fischart [d. i. Erich Dombrowski]: Das alte und das neue System. Die politischen Köpfe Deutschlands. Berlin 1919, S. 129ff.; Thomas Nipperdey: Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918. Düsseldorf 1961 (Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 18), S. 228; zu seinen politischen Vorstellungen Hermann Pachnicke: Liberalismus als Kulturpolitik. Berlin 1907.
314
An Hugo Landauer – 19. November [18]98
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 102. Stellenkommentar:
531,13
die Redaktion des S.] die Redaktion des Sozialist.
1898 – 314
531,15f
531,22
531,23
531,24f 531,34f
1207
Weidner hatte seit einem vollen Jahre das Geschäftliche so vernachlässigt] Albert Weidner hatte im November 1897 die alleinige Redaktion des Sozialist übernommen. nach Munkel] Justizrat August Munckel (1837 Pyritz/Pommern–1903 Berlin), 1881 bis 1903 Reichstagsabgeordneter der Deutschen Fortschrittspartei, der Deutsch-freisinnigen Partei und zuletzt der Freisinnigen Volkspartei, 1882 bis 1903 außerdem Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. Justizrat Sello] Landauer hatte sich am Vortag erstmals mit Justizrat Dr. jur. Erich Sello (1852 Potsdam–1912 Berlin) getroffen. Am 17. 11. 1898 schreibt Moritz von Egidy aus dem Büro des Rechtsanwalts in der Leipzigerstraße 6 an Landauer: „Der Herr J[ustiz-]R[at] Sello übernimmt Ihre Verteidigung in der wider Sie schwebenden Klage. Bei meiner dieserhalb mit ihm gepflogenen Unterredung ging ich von der Voraussetzung Ihres Einverständnisses aus; ich glaube sagen zu können, daß Sie mir dies Einverständnis bereits ausgesprochen.“ (NLI, GLA 46) Vor Gericht wurde Landauer dann jedoch nicht von Erich Sello, der kurzfristig einer anderen Gerichtsverhandlung beiwohnen musste, sondern von dem sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Wolfgang Heine (1861 Posen–1944 Ascona/Schweiz) und dem damaligen Sozialdemokraten und späteren Anarchosyndikalisten Dr. jur. Max Viktor Fränkl (1870 Berlin–1951 Locarno/Schweiz) verteidigt. Formal war Fränkl Verteidiger des Mitangeklagten Franz Rubbert. Fränkl gehörte 1900 zu den Mitbegründern des Giordano Bruno-Bundes für einheitliche Weltanschauung. Vgl. Prozeß Landauer, in: Vorwärts Nr. 70, 23. 3. 1899 (1. Beilage); Viktor Fränkl: Zum Fall Ziethen, in: Die Neue Zeit Jg. 17, Bd. 2, Nr. 36 (24. 5. 1899), S. 301–307; Gustav Landauer: In Sachen Ziethen, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 8 (August 1899), S. 357–358; Viktor Fränkl: Zum Gedächtnis Gustav Landauers. Ansprache, gehalten am 1. Juni 1919 in der Berliner Stadthalle, in: Der Syndikalist (Berlin) Jg. 1, Nr. 26 (7. 6. 1919); David Luschnat: Erinnerung an Max Viktor Fränkl, in: Die freie Gesellschaft Jg. 3, Nr. 29 (März 1952), S. 157–158. den Mitgliedern unseres neu gebildeten Ziethen–Komitees] Zum Ziethen-Komitee s. Brief 309. aber mein Prozess kann schon Ende Dezember oder Anfang Januar zur Verhandlung kommen] Landauers Prozess wegen Beleidigung des Polizeikommissars Oskar Gottschalk sollte zunächst am 11. Januar 1899 stattfinden, wurde dann jedoch vier Tage vorher vertagt, weil angeblich der vorgesehene Richter des Berliner Landgerichts I, Landgerichtsdirektor Albert Roesler, erkrankt war. Vgl. die Meldungen in: Ber-
1208
1898 – 314/315
532,3
liner Tageblatt Nr. 14, 8. 1. 1899; Vorwärts Nr. 11, 13. 1. 1899; Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 2 (14. 1. 1899). Ziethen[’s] Bruder] In der Briefabschrift: Ziethen, Bruder. – Landauer hat jedoch zweifellos „Ziethen’s Bruder“ geschrieben. Der Berliner Gastwirt Heinrich Ziethen hatte sich als erster um eine Wiederaufnahme des Verfahrens gegen seinen Bruder Albert bemüht und war Gründungsmitglied des Ziethen-Komitees. Eine Person namens „Bruder“, die hier in Frage kommen könnte, hat in Berlin nicht gewohnt und war auch nicht Mitglied des Ziethen-Komitees. Karl] Landauers Vetter Karl Landauer.
315
An Joseph Bloch – 6. Dezember [1898]
531,36
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Das Datum des Poststempels ist der 6. 12. 98. – Die Postkarte ist adressiert: Herrn J. Bloch / Berlin W / Potsdamerstr. 83 A. – Hs. Nummerierung: 166. Stellenkommentar:
532,10 532,12f
532,14f
532,15f
Eine neue Darstellung des Sachverhalts] Gemeint sind die Umstände der Verurteilung Albert Ziethens. daß Herr Liebknecht gern bereit und der Geeignetste sein wird] In den Sozialistischen Monatsheften erschien kein Artikel von Wilhelm Liebknecht zum Fall Ziethen. auf Grund der Eindrücke meiner Brochüre (die ich Ihnen senden kann, falls sie nicht in Ihrem Besitz)] [Gustav Landauer:] Der Fall Ziethen. Ein Appell an die öffentliche Meinung. Berlin (Hugo Metscher) 1898. Die Broschüre war kurz zuvor, im November 1898, anonym erschienen. Vgl. Der Fall Ziethen, in: Volks-Zeitung Nr. 552, 25. 11. 1898 (Abendblatt), Einen oder mehrere Briefe Albert Ziethens] 19 Briefe Albert Ziethens an seine Eltern und seinen Bruder Heinrich Ziethen aus den Jahren 1884 bis 1898 sind abgedruckt in Victor Fraenkl: Der jetzige Stand des Rechtsfalls Ziethen. Unter Beifügung von Briefen Ziethens quellenmäßig dargestellt. Wiesbaden 1902, S. 80–101. Sie waren vermutlich bereits zu dieser Zeit in Händen der Rechtsanwälte Sello und Fränkl. Unter dem Titel „Zum Fall Ziethen“ ist ein weiterer Brief Ziethens an seinen Bruder Heinrich Ziethen vom 11. 4. 1897 abgedruckt in: Der Sozialist N. F. Jg. 7, Nr. 17 (24. 4. 1897). In ihm beteuert Ziethen zum wiederholten Male seine Unschuld.
1898 – 316
316
1209
An Fritz Mauthner – 7. Dezember [1898]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90 (ts; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 19. Stellenkommentar:
532,25f
532,29
532,29
im Restaurant Wilhelmsbad, Seestraße (Pferdebahn!)] Seit Mai 1891 verkehrte zwischen dem Bahnhof Friedrichshagen und dem Großen Müggelsee, an dem das Restaurant Wilhelmsbad in der Seestraße 45 lag, eine von Pferden gezogene Straßenbahn. sein erstes Conzert] Die „Privatkonzerte“ des Friedrichshagener Kreises, die seit dem Frühjahr 1898 etwa monatlich stattfanden und von Wilhelm Bölsche, Bruno Wille, Wilhelm Spohr und Landauer organisiert wurden, dienten wesentlich dem Zweck, den Kontakt zu Berliner Freunden und Bekannten zu pflegen. Das hier angekündigte Konzert war also nicht das erste; neu war nur der Name „Wachholdrio“ für den Trägerkreis, der sich Willes Roman „Offenbarungen des Wacholderbaums“ und dem Wacholderschnaps des Gründungslokals verdankte. Vgl. die hektographierte Einladung in HLA Wiesbaden, NL Ludwig Jacobowski; Spohr, Friedrichshagen, S. 16ff.; Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, S. 207 (Brief von Wille an Jacobowski, 30. 1. 1898). Frl. Gerdes] Die Pianistin und Klavierlehrerin Anna Marie Gerdes (1872 Bremen–1964 Los Angeles), Tochter eines Bremer Musiklehrers, war Ende 1887 nach Berlin gekommen, um dort bei Xaver Scharwenka, Wilhelm Berger und Martha Remmert ihre musikalische Ausbildung fortzusetzen. Sie stand schon früh mit dem Friedrichshagener Kreis in Verbindung; aus ihrer Beziehung mit dem Studenten und späteren Schriftsteller Wilhelm Hegeler (1870 Varel–1943 Irschenhausen), der damals in Friedrichshagen wohnte, ging die Tochter Hela hervor, die sie 1893 in Genf zur Welt brachte. Seit 1894 war sie mit Christian Morgenstern befreundet, den sie bei Heinrich Hart kennen gelernt hatte. Sie trat regelmäßig in Konzerten der Neuen Freien Volksbühne auf und wurde im November 1896 in den musikalischen Ausschuss des Theatervereins gewählt. Bekannt wurde ihr Name auf Grund eines „Liebesdramas“, das mit einem vermeintlichen Mordversuch endete. Gerdes hatte sich – ungeachtet des Missfallens seiner Eltern – mit dem drei Jahre jüngeren Kaufmann und späteren Musikverleger Robert Reibenstein verlobt und erwartete ein Kind von ihm. Kurz vor der Geburt reiste sie zu ihrer Mutter nach Bremen und brachte dort am 16. März 1897 ihre Tochter Edith zur Welt. Als sie nach Berlin zurückkehrte, musste sie
1210
532,29f
1898 – 316
erfahren, dass sich Reibenstein inzwischen mit einer jungen Adligen verlobt hatte. Daraufhin kaufte sie am 1. Mai 1897 einen Revolver und wartete dann in dessen Zimmer auf ihren Geliebten, um ihn zur Rede zu stellen. Als dieser nach Hause kam, richtete sie den Revolver auf ihn. Beim nachfolgenden Streit löste sich ein Schuss, der Reibenstein jedoch verfehlte. Nach diesem Vorfall, über den in der Presse ausführlich berichtet wurde und der zugleich eine Debatte um die Situation lediger Mütter auslöste, wurde sie verhaftet und ins Untersuchungsgefängnis Moabit gebracht. Die Gerichtsverhandlung, die am 25. September 1897 vor dem Schwurgericht des Berliner Landgerichts I stattfand und bei der sie von den bekannten Rechtsanwälten Paul Jonas und Erich Sello verteidigt wurde, endete mit einem Freispruch. Christian Morgenstern, der bei der Verhandlung als Zeuge vernommen wurde, hatte sich um ihre Unterstützung bemüht, und Bruno Wille hatte in der Neuen Freien Volksbühne Geld für ihr Kind gesammelt und in Hardens Zukunft für ein mildes Urteil plädiert. 1900 gehörte Gerdes zu den Mitbegründern der Neuen Gemeinschaft und leitete in der Folgezeit mit Arno Rentsch deren musikalischen Ausschuss. Unter anderem spielte sie am 9. Dezember 1900 bei einer Zusammenkunft im Berliner Architektenhaus, bei der Landauer über „Theorie und Praktik der Neuen Gemeinschaft“ sprach. Ihre Beziehung mit Wilhelm Hegeler verarbeitete sie in der Tagebucherzählung „Weil ich ihm alles gab – Geschichte einer Liebe“, die 1902 im Verlag von Axel Juncker erschien. Im Magazin für Litteratur besprach sie im April 1903 in einem längeren Artikel das Buch „Wenn die Menschen reif zur Liebe werden“ (1902) des britischen Sozialisten und Schriftstellers Edward Carpenter. Anfang 1904 kehrte sie nach Bremen zurück und gründete dort – nach dem Berliner Vorbild von Martha Remmert – unter dem Namen „Liszt-Akademie“ eine Musikschule, die allerdings nur wenige Jahre bestand. Als Pianistin trat sie zuletzt 1909 mit Leo Kestenberg auf. Nachdem sie 1911 ein zweites Mal geheiratet hatte, emigrierte sie im März 1913 mit ihren Kindern Edith und Wolfgang nach Los Angeles. – Bei dem Konzert am 8. Dezember 1898 trug Gerdes drei Klavierstücke von Frédéric Chopin vor. Vgl. Der Prozeß Gerdes, in: Berliner Tageblatt Nr. 488, 25. 9. 1897 (Abend-Ausgabe) und Nr. 489, 26. 9. 1897; Bruno Wille: Marie Gerdes, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 5, Bd. 19 (22. 5. 1897), S. 361–365; Der Klavier-Lehrer Jg. 27, Nr. 10 (15. 5. 1904), S. 153; Christian Morgenstern: Werke und Briefe. Kommentierte Ausgabe. Bd. 6: Kritische Schriften. Hg. von Helmut Gumtau. Stuttgart 1987, S. 453ff. Frl. Nieuwenhuis, Frl. van Ancum, Frl. Koselowski] Die Sängerinnen Johanna Domela Nieuwenhuis, Bertha van Ancum und Helene Kos-
1898 – 316
532,30f
1211
lowsky. Alle drei traten später auch in der Neuen Gemeinschaft in Erscheinung. Die korrekte Schreibung des Nachnamens Koslowsky ergibt sich aus der hektographierten Einladung in HLA Wiesbaden, NL Ludwig Jacobowski, und zeitgenössischen Konzertkritiken. – Marie Helene Koslowsky (1875 Berlin–1931 Berlin-Zehlendorf), Tochter eines Arbeiters, war schon damals mit dem Mitbegründer der Neuen Freien Volksbühne und Meister Eckhart-Übersetzer Hermann Büttner (auch: Herman Büttner, 1867 Berlin–1927 Berlin) befreundet, den sie im Juni 1911 heiratete. Sie arbeitete später als Gymnastiklehrerin. Am 2. Januar 1931 wurde sie in der Nähe des Ritterguts Düppel auf der Bahnstrecke BerlinPotsdam von einem Arbeitszug erfasst. Vgl. LA Berlin, P Rep. 720, Nr. 681; P Rep. 720, Nr. 695; Todesnachricht in: Vossische Zeitung Nr. 4, 3. 1. 1931. Das Puppenspiel vom Dr. Faust als Kartoffelkomödie] Verfasser und Regisseur der „Kartoffelkomödie“ war Bruno Wille. Vgl. Spohr, Friedrichshagen, S. 63.
1899 – 317
1213
1899 317
An Regine Deutsch – 17. Januar 1899
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 102 (hs; IISG, GLA 117). Erläuterung: Auf der Briefabschrift wurde hs. vermerkt: [Soll in den Briefband]. Adressat: Die bürgerliche Frauenrechtlerin, Publizistin und Kommunalpolitikerin Regine Deutsch, geb. Lion (1860 Berlin–1938 Berlin-Wilmersdorf), Witwe eines Amtsrichters, gehörte in den 1890er Jahren zu den Mitarbeitern Moritz von Egidys und gab seit April 1899 zusammen mit Heinrich Driesmans die Monatsschrift Ernstes Wollen heraus, die von Egidys Bestrebungen fortzuführen suchte. Sie war ebenfalls Mitarbeiterin der völkischen Monatsschrift Deutsche Kultur, die Driesmans in Fortsetzung des Ernsten Wollens und der Wartburgstimmen von 1905 bis 1908 herausgab. Ab 1902 Mitglied im Verband für Frauenstimmrecht, Engagement in der Dienstbotenbewegung und Gründerin eines Vereins für Hausangestellte, 1908 Mitbegründerin der linksliberalen Demokratischen Vereinigung, ab 1912 Vorsitzende des Preußischen Landesverbands für Frauenstimmrecht, ab 1915 Engagement in der Kriegsspende Deutscher Frauendank, 1919 Mitbegründerin der Deutschen Demokratischen Partei, 1922 bis 1925 Stadtverordnete in Berlin, 1925 bis 1933 Bezirksverordnete in Berlin-Wilmersdorf, Vorstandsmitglied verschiedener Organisationen der Deutschen Demokratischen Partei und des Stadtverbands Berliner Frauenvereine. Vgl. LA Berlin, P Rep. 570, Nr. 2126; Alice Dullo: Vorkämpferin des Frauenrechts. Zu Regine Deutschs 70. Geburtstag, in: Berliner Volks-Zeitung Nr. 102, 1. 3. 1930; Helmut Stubbe-da Luz: Regine Deutsch – Aktivistin und Chronistin der Frauenbewegung, in: Das Rathaus Jg. 41, Nr. 7 (Juli 1988), S. 421–425; Irmgard Maya Fassmann: Jüdinnen in der deutschen Frauenbewegung 1865–1919. Hildesheim 1996 (Haskala 6), S. 308; Vor die Tür gesetzt. Im Nationalsozialismus verfolgte Berliner Stadtverordnete und Magistratsmitglieder 1933–1945. Hg. vom Verein Aktives Museum. Berlin 2006, S. 169f. – In einer Würdigung zum 30. Todestag Moritz von Egidys erwähnt Deutsch auch Gustav Landauer, der „hingebend an Egidys Persönlichkeit“ gehangen habe, und schließt mit einem Zitat aus Landauers Nachruf auf Egidy. Vgl. Regine Deutsch: M. v. Egidy, in: Berliner Tageblatt Nr. 614, 29. 12. 1928 (AbendAusgabe). Stellenkommentar:
533,6 533,7
533,9
Freund Spohr] Wilhelm Spohr, der ebenfalls in Friedrichshagen wohnte. meine Worte des Zorns und des tiefsten Schmerzes] Landauer bezieht sich auf seinen Artikel: Im Kampf um die Weltanschauung. Stimmungen zu M. von Egidys Tod, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, Nr. 2 (14. 1. 1899). der Beerdigung in Potsdam] Moritz von Egidy wurde am 31. Dezember 1898 auf dem städtischen Friedhof in Potsdam beigesetzt. Neben
1214
533,10
533,11f
533,17
533,21f
1899 – 317
Landauer waren nachweislich die Anarchisten Wilhelm Spohr und Albert Weidner bei der Beerdigung anwesend. Im Auftrag des Ziethen-Komitees legte Landauer einen Kranz mit der Aufschrift „Dem Gerechten“ nieder. Weidners Kranz trug die Aufschrift: „Unserem wackeren Freund und Vorkämpfer gewidmet / Der Sozialist, Organ deutscher Anarchisten.“ Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. 9750: Moritz von Egidy, Bl. 155; Oberstleutnant v. Egidy, in: Volks-Zeitung Nr. 1, 1. 1. 1899; Heinz Herz: Alleingang wider die Mächtigen. Ein Bild vom Leben und Kämpfen Moritz von Egidys. Leipzig o. J. [1970], S. 144f. fuhr ich in Ziethenscher Sache nach Elberfeld] Gemeint ist der wegen Mordes an seiner Ehefrau verurteilte Barbier und Gastwirt Albert Ziethen, für dessen Freilassung sich Landauer einsetzte. Der Berliner LokalAnzeiger Nr. 10, 6. 1. 1899, meldete über Landauers Aufenthalt in Elberfeld: „Zu dem Strafverfahren gegen den Schriftsteller Gustav Landauer wegen Beleidigung des Elberfelder Bezirkcommissars Gottschalk […] wird uns mitgetheilt, daß der Angeklagte dieser Tage in Elberfeld weilte, um sich Zeugen für seine Behauptungen zu suchen; es soll ihm in der That geglückt sein, mehrere einwandsfreie Personen zu finden, welche sich bereit erklärten, seine Aussagen vor Gericht bekräftigen zu wollen.“ an Bindes Schreibtisch] Landauer übernachtete bei Friedrich Binde in Vohwinkel. Als Anhänger Moritz von Egidys war dieser Regine Deutsch bekannt. Am 8. Januar 1899 sprach Binde – neben dem Lehrer und Reformpädagogen Johannes Langermann und dem Arzt Samuel Apfel – auf der Egidy-Gedenkfeier in Elberfeld.
Weh tun sollten meine Worte nicht; mich haben sie aber erleichtert.] In Landauers Artikel heißt es: „Ich rede nicht einmal von dem, was M. von Egidy gewesen ist, ich denke vor allem daran, was er gerade jetzt werden wollte. Neue Enttäuschungen, neue Erfahrungen hatte dieser Mann überstiegen: ein Menschenfreund war er geblieben wie früher und immer: aber jetzt begann er eben sie zu lieben, weil er sie haßte, er hatte dazu gelernt: ein Menschenkenner und Menschenverächter war er gerade geworden.“ Die anschließende Auseinandersetzung zwischen der Berliner Egidy-Vereinigung und den Anarchisten um Landauer endete vorerst damit, dass die Schriftleitung der Versöhnung dem Sozialist vorwarf, dieser würde von Egidy nur selektiv rezipieren und ein von politischen Eigeninteressen geleitetes Bild seiner Persönlichkeit zeichnen. Unter diesen Voraussetzungen sei das Blatt seiner Erbschaft nicht würdig. Vgl. Schriftleitung: Der „Sozialist“, in: Versöhnung Jg. 6, Nr. 33 (März 1899), S. 338–341. Dann das Buch „Marie-Elisa“ von seiner Tochter, das ich in diesen Tagen las.] Emmy von Egidy: Marie-Elisa. Roman. Dresden und Leipzig
1899 – 317/318/319
1215
(E. Pierson) 1898. Der Roman, der viel Beifall erntete, enthält ein auf Februar 1898 datiertes Vorwort von Wilhelm von Polenz. Emmy von Egidy (1872 Pirna–1946 Weimar), Moritz von Egidys älteste Tochter, war als Keramikerin und Bildhauerin, daneben aber auch als Romanschriftstellerin tätig. Seit 1898 Mitarbeiterin der Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München, 1900 bis 1904 Mitarbeiterin der Thonbrand-Kunstwerkstätte der Gebrüder Eberhard und Sigfried Meinhold in Schweinsburg (Sachsen). Bis zum Ersten Weltkrieg veröffentlichte sie noch mehrere Romane und Novellen, die sich hauptsächlich mit der Frauenfrage und mit Eheproblemen befassten. Von 1908 bis 1912 lieferte sie mehrere Beiträge für die Sozialistischen Monatshefte, die überwiegend auf eine vorangegangene Italienreise Bezug nahmen. Um 1929 zog sie nach Weimar. Dort publizierte sie 1937 im Selbstverlag eine Würdigung ihres Vaters. Sie war befreundet mit der Schriftstellerin Margarete Susman, die 1917/18 bei ihr in Steffisburg bei Thun (Schweiz) wohnte, und Patin von Susmans Sohn Erwin von Bendemann. Vgl. Margarete Susman: Ich habe viele Leben gelebt. Erinnerungen. 3. Aufl. Stuttgart 1966, S. 86ff.; Erwin von Bendemann: Meine Mutter Margarete Susman. In: Manfred Schlösser (Hg.), Auf gespaltenem Pfad. Für Margarete Susman. Darmstadt 1964, S. 21; Berndt von Egidy (Hg.), 300 Jahre Familie von Egidy, 1687–1987. Tübingen 1987, S. 60; Ab nach München! Künstlerinnen um 1900. Hg. vom Münchner Stadtmuseum. München 2014, S. 256ff.; s. auch Brief 403. – Regine Deutsch veröffentlichte später einen längeren Aufsatz über Emmy von Egidy als Schriftstellerin, in dem sie auch rühmend auf den Roman „Marie-Elisa“ eingeht. Vgl. Regine Deutsch: Emmy von Egidy, in: Dokumente der Frauen Bd. 7, Nr. 11 (1. 9. 1902), S. 287–295.
318
An Fritz Mauthner – 1. 2. [18]99
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90 (hs; IISG, GLA 102). D: BW Landauer – Mauthner, S. 20.
319
An die Redaktion des „Vorwärts“ – [8. Februar 1899]
Textgrundlage: D, Brief; Anarchistisches, in: Vorwärts Nr. 33, 8. 2. 1899 (1. Beilage). D: s. o. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Erscheinungsdatum der Zeitung. Landauers Zuschrift wird von der Redaktion mit dem Satz eingeleitet: Zu der gestrigen
1216
1899 – 319/320
Mittheilung über die Staatsanwaltschaftsaktion gegen ein Exemplar von Johann Most’s „Freiheit“ schreibt uns Herr Gustav Landauer: […]. Stellenkommentar:
534,2f
534,4
320
betreffend Einziehung eines Exemplars der Nr. 48 der „Freiheit“] Offenbar auf Weisung der politischen Polizei hatte das Postamt Pankow ein an Landauer gesandtes Exemplar der von Johann Most herausgegebenen Freiheit Jg. 20, Nr. 48 (30. 11. 1898), eingezogen. wie die Korrespondenz schreibt] Anarchistisches [Gerichts-Zeitung], in: Vorwärts Nr. 32, 7. 2. 1899 (1. Beilage). In dieser Mitteilung zitierte der Vorwärts aus einer Gerichtskorrespondenz : „Gelegentlich einer Haussuchung, welche in einer Beleidigungssache bei dem anarchistischen Schriftsteller Landauer vorgenommen wurde, fand man auch eine Nummer der Most’schen ‚Freiheit‘. Gestern sollte von der dritten Strafkammer des Landgerichts I die verbotene Druckschrift auf ihren Inhalt geprüft und ihre Einziehung beschlossen werden. Es kam nicht dazu, denn der als Interessent geladene Schriftsteller Landauer erhob den Einwand, daß das Landgericht I nicht zuständig sei, da die fragliche Nummer nicht an seine Adresse, sondern an eine Deckadresse in einem Vorort Berlins geschickt worden sei. Der Gerichtshof hielt diesen Einwand für begründet und verwies die Sache deshalb an das Landgericht II.“ Vgl. zu dem Vorfall auch: Anarchistisches, in: Vorwärts Nr. 8, 10. 1. 1899; Johann Most, in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 2 (14. 1. 1899). An Hedwig Lachmann – 28. Februar bis 8. März [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68 (hs; IISG, GLA 102). Erläuterung: In der hs. Abschrift für den so genannten „Jugendband“ hat Max Kronstein diesen Brief mit der Überschrift „Lebenswende. Ein Tagebuch. 28. II./8. III. 1899.“ versehen und damit suggeriert, dass der Text Landauers nicht abgesandt wurde. Das in Brief 324 erwähnte Treffen setzt jedoch voraus, dass sich Landauer zwischen dem 8. März und dem 12. März 1899 brieflich an Hedwig Lachmann gewandt hat. Vermutlich konnte sich Kronstein nicht vorstellen, dass jemand einen solchen Brief an eine Person sendet, die er erst einmal getroffen hat. Adressat: Hedwig Lachmann (1865 Stolp/Pommern–1918 Krumbach), Tochter eines jüdischen Kantors, Lyrikerin und Übersetzerin. Nach dem Besuch des Höheren Töchterinstituts in Krumbach in Schwaben, wo die Familie Lachmann seit 1873 wohnte, arbeitete sie von 1882 bis 1889 in England, Dresden und Budapest als Hauslehrerin. 1889 kam sie nach Berlin, wo sie zunächst ebenfalls als Hauslehrerin arbeitete. 1891 erschienen ihre Übertragungen „Ungarischer Gedichte“ und ausgewählter Gedichte Edgar Allan Poes. Etwa zur gleichen Zeit lernte sie Richard Dehmel
1899 – 320
1217
kennen, der sich in sie verliebte, und durch ihn weitere Berliner Schriftsteller. Zu ihren Freundinnen gehörten die Kunstmalerin Julie Wolfthorn und die Schriftstellerin Anna Croissant-Rust. Nach 1900 übersetzte Hedwig Lachmann – teilweise zusammen mit Landauer – Romane, Dramen und Gedichte von Balzac, Joseph Conrad, Benjamin Franklin, Thomas Malory, Rabindranath Tagore und Oscar Wilde. Nachdem sie von September 1901 bis Juni 1902 bereits in England mit Landauer zusammengelebt hatte, heirateten Hedwig Lachmann und Gustav Landauer am 18. Mai 1903 in Hermsdorf bei Berlin. Vgl. Auguste Hauschner: Dem Andenken von Hedwig Lachmann, in: Vossische Zeitung Nr. 105, 26. 2. 1918 (Abend-Ausgabe); Fritz Mauthner: Hedwig Lachmann, in: Berliner Tageblatt Nr. 120, 6. 3. 1918 (Abend-Ausgabe); Julius Bab: Hedwig Lachmann, in: Die Weltbühne Jg. 14, Nr. 10 (7. 3. 1918), S. 224–225; Katharina Laessig: Nachruf auf Hedwig Lachmann, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 24 (12. 3. 1918), S. 249–250; Julius Bab: Hedwig Lachmann-Landauer, in: Die Frau Jg. 25, H.8 (Mai 1918), S. 261–264; Gudula Landauer: Gustav Landauer und Hedwig Lachmann, in: Berliner Tageblatt Nr. 395, 22. 8. 1926 (1. Beiblatt); umfassend Annegret Walz: „Ich will ja gar nicht auf der logischen Höhe meiner Zeit stehen“. Hedwig Lachmann – eine Biographie. Flacht 1993; ferner Hedwig Lachmann: Vertraut und fremd und immer doch noch ich. Gedichte, Nachdichtungen und Essays. Hg. von Armin Strohmeyr. Augsburg 2003; Thomas Heitele/Heinrich Lindenmayr: „… auf Erden schon enthoben …“. Hedwig Lachmann. Krumbach 2006 (Schriftenreihe des Mittelschwäbischen Heimatmuseums Krumbach 1). Stellenkommentar:
534,34
keiner von denen, die dem Schicksal gewachsen sind] Anspielung auf Richard Dehmels dem Komponisten Conrad Ansorge gewidmete Dichtung „Lebensmesse“. Dehmel hatte die „Lebensmesse“ am Vorabend in der Kunstgalerie Keller & Reiner vorgetragen. Der Titel nimmt auf die „Totenmesse“ (1893) des mit Dehmel befreundeten Schriftstellers Stanislaw Przybyszewski Bezug. Leitmotiv des dramatischen Gedichts ist die Suche nach dem Menschen, „der dem Schicksal gewachsen ist“. Zuerst in einer frühen Fassung veröffentlicht in der Zeitschrift Pan (1897), dann aufgenommen in die zweite Ausgabe der „Erlösungen“ (1898), später aufgenommen in die dritte Ausgabe von „Weib und Welt“ (1907), vertont von Konrad Ramrath (1901) und Jan van Gilse (1909). Dem Architekten und Jugendstilkünstler Peter Behrens (1868– 1940) galt die „Lebensmesse“ als Vorzeichen eines neuen kultischen Theaters. Gemeinsam mit Dehmel und Ramrath inszenierte er sie als „liturgisches Drama“, das im Sommer 1901 im Rahmen der ersten Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie im „Spielhaus“ der Künstlerkolonie aufgeführt werden sollte. Auf Grund von Differenzen mit dem Architekten Joseph Maria Olbrich, der daraufhin die alleinige
1218
536,3 536,9f
1899 – 320
Planung des „Spielhauses“ und seines Programms übernahm, konnte dieses Vorhaben nicht realisiert werden. Auf diese Differenzen weist Landauer auch in einem an Hedwig Lachmann gerichteten Brief vom 13. 6. 1901 (IISG, GLA 129) hin, nachdem er Richard und Ida Dehmel am Vortag in Heidelberg besucht hatte. Vgl. Richard Dehmel: Eine Lebensmesse. Dichtung für Musik. In: ders., Erlösungen. Gedichte und Sprüche. 2. Ausgabe. Berlin 1898, S. 299–308; auch in ders., Gesammelte Werke in zehn Bänden. Bd. 3: Weib und Welt. 3., vielfach veränderte und sehr erweiterte Ausgabe. Berlin 1907, S. 151–159; Richard Dehmel: Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1883 bis 1902. Berlin 1923, S. 259 und 366f.; Peter Behrens: Die Lebensmesse von Richard Dehmel als festliches Spiel, in: Die Rheinlande Jg. 1, Bd. 1, H. 4 (Januar 1901), S. 28–40, auszugsweise abgedruckt in Christopher Balme (Hg.), Das Theater von Morgen. Texte zur deutschen Theaterreform (1870–1920). Würzburg 1988, S. 175–181; Jutta Boehe: „Darmstädter Spiele 1901“. Das Theater der Darmstädter Künstlerkolonie. In: Gerhard Bott (Hg.), Von Morris zum Bauhaus. Eine Kunst gegründet auf Einfachheit. Hanau 1977, S. 159–181. den Kürschner] Gemeint ist der von Joseph Kürschner herausgegebene „Deutsche Litteratur-Kalender“.
das Milieu von Keller und Reiner habe mir vorgegaukelt, ich lebe im Märchenland] In der am 1. Oktober 1897 eröffneten Berliner Kunstgalerie Keller & Reiner, Potsdamerstraße 122, fanden von Dezember 1898 bis Februar 1899 sechs lyrische Vortragsabende statt. Eintrittskarten konnten nur für die gesamte von Harry Graf Kessler und Henry van de Velde angeregte Vortragsreihe erworben werden und kosteten 30 Mark. Richard Dehmel rezitierte dabei vor 80 bis 90 Besuchern Dichtungen von – in dieser Reihenfolge – Friedrich Nietzsche und Detlev von Liliencron, Arno Holz und Stefan George, Johannes Schlaf, Stanislaw Przybyszewski und Paul Scheerbart, Peter Altenberg und Hugo von Hofmannsthal, Max Dauthendey und Alfred Mombert; Arthur MoellerBruck hielt jeweils einen einleitenden Vortrag. Am letzten Abend, dem 28. Februar 1899, trug der mit Hedwig Lachmann befreundete Dehmel seine eigenen Gedichte vor. Auch den einleitenden Vortrag über „Kunst und Persönlichkeit“ hielt er selbst. Landauer war offenbar nur bei dieser Veranstaltung unter den Zuhörern, hatte seine Eintrittskarte also von einer anderen Person – vermutlich Mauthner – erhalten. Weitere Besucher dieses „intimen Abends“ waren nachweislich Conrad Ansorge, Fidus, Harry Graf Kessler, Gustav Kühl, Hedwig Lachmann, Melchior Lechter, Hedda Moeller-Bruck, Gabriele Reuter, Woldemar Sacks und Wilhelm Schäfer. Die Vorträge Moeller-Brucks gingen in seine Reihe „Die
1899 – 320
536,20
536,32f
537,13 537,16
537,21
537,22f
1219
moderne Literatur in Gruppen- und Einzeldarstellungen“ ein, die von 1899 bis 1902 im Verlag Schuster & Loeffler erschien. Vgl. den ausführlichen Bericht von Wilhelm Schäfer: Lyrische Vortragsabende, in: Kölnische Zeitung Nr. 227, 22. 3. 1899 (Abend-Ausgabe); nachgedruckt in: Die Gesellschaft Jg. 15 (1899), S. 208–212 (Schäfers Verfasserschaft geht hervor aus HHI Düsseldorf, NL Wilhelm Schäfer); Gustav Kühl: Lyrische Vorträge, in: Die Zeit (Wien) Jg. 6, Bd. 19, Nr. 236, 8. 4. 1899, S. 26–28; Im Salon Keller und Reiner, in: Berliner Tageblatt Nr. 111, 1. 3. 1899 (Abend-Ausgabe); Richard Dehmel: Kunst und Persoenlichkeit, in: Pan Jg. 5 (1899), Nr. 1/2, S. 25–26; Hedda Eulenberg: Am Vortragspult: Moeller van den Bruck, in: Berliner Tageblatt Nr. 455, 26. 9. 1934 (AbendAusgabe); Melchior Lechter und Stefan George: Briefe. Kritische Ausgabe. Hg. von Günter Heintz. Stuttgart 1991, S. 60; Thomas Föhl (Hg.), Von Beruf Kulturgenie und Schwester. Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche. Der Briefwechsel 1895–1935. Weimar 2013, Bd. 1, S. 158ff.; allgemein zur Einrichtung und zum Konzept der Kunstgalerie Keller & Reiner Bianca Berding: Der Kunsthandel in Berlin für moderne angewandte Kunst von 1897 bis 1914. Berlin 2012, S. 129–185. daß Sie E. Poe übersetzt haben] Edgar Allan Poë: Ausgewählte Gedichte. Uebertragen von Hedwig Lachmann. Berlin (Bibliographisches Bureau) 1891. Besprochen von Richard Dehmel: Ein weibliches Vorbild, in: Die Gesellschaft Jg. 8 (1892), S. 1469–1472. Im Adreßbuch steht ein Herr L. Kaiserin-Augustastraße] Im Berliner Adressbuch war der Kaufmann A. Lachmann, Kaiserin-Augustastraße 71, verzeichnet, der jedoch nicht mit Hedwig Lachmann verwandt war. da ist die Madonna eben die Madonna] Gemeint ist die sixtinische Madonna, die Landauer im November 1892 in Dresden gesehen hatte. Tuaillon’s Amazone, die neben der Nationalgalerie steht] Louis Tuaillon (1862 Berlin–1919 Berlin), Bildhauer, seit 1901 korrespondierendes, seit 1903 ordentliches Mitglied der Berliner Sezession. Seine monumentale „Amazone“ entstand 1895 und gilt als sein Hauptwerk. Abbildung unter Nr. 302 in Werner Doede: Die Berliner Secession. Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Frankfurt a. M./Berlin/Wien 1977. Und Böcklin’s fiedelnder Einsiedelmann] Eine Reproduktion von Arnold Böcklins Gemälde „Der Einsiedler“ (1884), das der Berliner Nationalgalerie gehörte. Auch Bruno Wille besaß damals eine Reproduktion dieses Gemäldes. Vgl. Bruno Wille, Das Gefängnis zum Preußischen Adler, S. 104. ein paar innige Silhouetten von Fidus] Fidus (d. i. Hugo Höppener, 1868 Lübeck–1948 Woltersdorf), bekannter Jugendstilmaler und Buch-
1220
1899 – 320
illustrator. Fidus war seit 1891 Mitarbeiter des Theosophen Wilhelm Hübbe-Schleiden und illustrierte die Sphinx. Im Dezember 1892 bezog er mit ihm das Theosophische Heim in Steglitz bei Berlin. 1893 besuchte Fidus mit Franz Evers den Stammtisch des „Schwarzen Ferkels“ und kam durch Bruno Wille mit dem Friedrichshagener Kreis in Berührung. Seit 1896 war er ständiger Mitarbeiter der Münchner Jugend. Bis zum Datum des Briefes hatte Fidus u. a. Bücher von Richard Dehmel, Franz Evers, Julius Hart, Heinrich Pudor, Karl Henckell, Willy Pastor und Paul Scheerbart illustriert. Landauer hat Fidus 1897 kennen gelernt; zur gleichen Zeit begeisterte sich Wilhelm Spohr für ihn. Anfang 1899 stellte Fidus zum wiederholten Mal im Berliner Kunstsalon Fritz Gurlitt aus. Für das Goethe-Heft des Sozialist vom August 1899 lieferte Fidus eine Originalzeichnung, die danach auch auf dem Buchtitel von Wilhelm Bölsches Vortrag „Goethe im zwanzigsten Jahrhundert“ (1901) Verwendung fand. Als Landauer seine Gefängnisstrafe verbüßte, ließ Fidus ihm Zeichnungen und Gemälde als „Zellenwandschmuck“ zukommen (IISG, GLA 13: Begleitbrief vom 19. 11. 1899). Aus einer Aufstellung im Teilnachlass Fidus in der Berlinischen Galerie geht hervor, dass Landauer auch später noch die Zeichnung „In Rosen“ besaß (FA 2310–3: Chronologische Aufstellung der Besitzer). 1900 wurde Fidus Mitglied der Neuen Gemeinschaft und des Giordano Bruno-Bundes, 1903 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft der Eigenen. 1902 bis 1903 wohnte er in Friedrichshagen, 1903 bis 1906 zunächst in der Siedlung Grappenhof bei Amden (Schweiz) und danach in Zürich, 1908 bezog er sein eigenhändig entworfenes Haus in der vegetarischen Villenkolonie Schönblick in Woltersdorf bei Berlin. Sein Aufenthalt in der Schweiz beendete die enge Verbindung mit Landauer. Vgl. Wilhelm Spohr: Fidus. Eine Studie, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 5, Nr. 4/5/6 (März 1899), S. 13–24; auch in: Ernstes Wollen Jg. 3, Nr. 47 (1. 9. 1901), S. 167–173; Janos Frecot u. a., Fidus 1868– 1948. Zur ästhetischen Praxis bürgerlicher Fluchtbewegungen. München 1972 (erweiterte Neuauflage: Hamburg 1997); Jost Hermand: Meister Fidus. Vom Jugendstil-Hippie zum Germanenschwärmer. In: ders., Der Schein des schönen Lebens. Studien zur Jahrhundertwende. Frankfurt a. M. 1972, S. 55–127; Marina Schuster: Fidus – ein Gesinnungskünstler der völkischen Kulturbewegung. In: Uwe Puschner u. a. (Hg.), Handbuch der „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. München 1996, S. 634–650; Wolfgang de Bruyn (Hg.), Fidus. Künstler alles Lichtbaren. Berlin 1998; Fidus: Von Friedrichshagen nach Woltersdorf. Briefe an Albert Weidner 1903–1939. Hg. von Albert Burkhardt. BerlinFriedrichshagen 1998 (Friedrichshagener Hefte 17); Roman Kurzmeyer:
1899 – 320
1221
Viereck und Kosmos. Künstler, Lebensreformer, Okkultisten, Spiritisten in Amden 1901–1912. Wien und New York 1999, S. 61ff. und 141ff.; Hilke Portwich: Fidus. Tempelbau-Visionär und Bildinterpret der Lebensreform. In: Christiane Barz (Hg.), Einfach. Natürlich. Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890–1939. Berlin 2015, S. 79–85.
537,24ff
538,3f
539,19ff
541,8 543,13f
543,21f
Was spricht die tiefe Mitternacht? … Will tiefe, tiefe Ewigkeit!] Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. In: ders., Werke, 6. Abt., Bd. 1, S. 281–282 bzw. S. 400. „Wenn die Kinder sind im Dunkeln, singen sie ein lustig Lied.“] Verse aus Heinrich Heines Gedichtzyklus „Die Heimkehr“ im „Buch der Lieder“ (1827). Heinrich Heine: Sämtliche Schriften in zwölf Bänden. Hg. von Klaus Briegleb. München und Wien 1976. Bd. 1: Schriften 1817– 1840, S. 106. Die zweite Strophe des vorliegenden Gedichts lautet vollständig und korrekt: „Wenn die Kinder sind im Dunkeln, / Wird beklommen ihr Gemüt, / Und um ihre Angst zu bannen, / Singen sie ein lautes Lied.“ Der Nebel tropft … und keiner weiß vom andern.] Dritte und letzte Strophe aus Hedwig Lachmanns Gedicht „Unterwegs“ (1896), in dem es statt „von mir zu dir“ heißt: „von dir zu mir“. Zuerst in: Der sozialistische Akademiker Jg. 2, Nr. 5 (Mai 1896), S. 280–281; auch in: Rigasche Rundschau Nr. 282, 4. 12. 1908; aufgenommen in Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Eigenes und Nachdichtungen. Hg. von Gustav Landauer. Potsdam 1919, S. 24. in jenem Reich der schwülen Kunst] Gemeint ist der Vortragsabend in der Kunstgalerie Keller & Reiner am 28. Februar 1899. aber dann musste ich Abends zu einer Sitzung in Sachen Ziethen] Die Berliner Volks-Zeitung Nr. 104, 2. 3. 1899 (Abendblatt), meldete, dass das Ziethen-Komitee einen „engeren Ausschuß“ gewählt hatte, der allwöchentlich tagte und der u. a. die Herausgabe einer größeren Schrift über den Fall Ziethen und seine „bisherigen Schicksale“ vorbereitete. Gestern hörte ich (ausser anderm Zeug) bei Nikisch die 5. Symphonie Beethovens.] Am 6. März 1899 fand in der Philharmonie unter der Leitung von Arthur Nikisch das zehnte und zugleich letzte Philharmonische Konzert der laufenden Saison statt. Gespielt wurden Werke von Richard Wagner, Johann Sebastian Bach, Édouard Lalo, Richard Strauss und die erwähnte 5. Sinfonie c–moll, op. 67 von Beethoven. Als Solist trat der belgische Geiger Eugène Ysaye auf. Vgl. auch die Konzertkritik von Leopold Schmidt: Aus dem Berliner Musikleben, in: Berliner Tageblatt Nr. 122, 7. 3. 1899 (Abend-Ausgabe).
1222 321
1899 – 321/322
An Margarethe Landauer – 6. März [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71. Erläuterung: Das Gedicht, das Landauer in erweiterter und überarbeiteter Form in Brief 320 aufgenommen hat, erreichte Grete Landauer aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zeitnah, sondern erst kurz vor oder nach seinem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung am 4. Mai 1899.
322
An Hedwig Lachmann – 10. März 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 10–13. Stellenkommentar:
546,13ff 547,4f
547,12f 547,28f
547,29f
Warum gabst du uns die tiefen Blicke … Meine Schwester oder meine Frau.] J. W. Goethe, Werke, Bd. 1, S. 122 (erste und dritte Strophe). Ich werde am 22. März in meinem Ziethen–Prozess vor Gericht stehen.] Der neue Termin für die Gerichtsverhandlung gegen Landauer wegen Beleidigung des Polizeikommissars Oskar Gottschalk war erst am 9. März 1899 mitgeteilt worden. Ich habe eine Novelle da geschrieben] Die Novelle „Lebenskunst“/ „Arnold Himmelheber“. an Herrn Ebering (der Ihr Buch vom Bibliograph. Bureau übernommen hatte)] Der ehemalige Philologe, dann Verlagsbuchhändler Dr. phil. Emil Ebering (1855 Ebendorf bei Magdeburg–1942 Berlin) hatte 1895 die Verlagsrechte des von Julius Steinschneider gegründeten und in Konkurs gegangenen Verlags des Bibliographischen Bureaus und damit auch die beiden von Hedwig Lachmann übertragenen Gedichtbände übernommen, die dort 1891 erschienen waren. Der Verlag Dr. Emil Ebering bestand von 1892 bis 1943. Von 1899 bis 1906 verlegte er auch die Berliner Hochschul-Zeitung, das Organ der Berliner Finkenschaft. Der Verlag des Bibliographischen Bureaus hatte in erster Linie die Schriften Moritz von Egidys und seiner Mitstreiter verlegt und dafür von Moritz von Egidy beträchtliche Mittel als Betriebskapital erhalten. Julius Steinschneider, ein Sohn des Judaisten Moritz Steinschneider, hatte sich jedoch durch Börsenspekulationen massiv verschuldet und war daraufhin ins Ausland geflüchtet. Vgl. hierzu Adolf Damaschke: Aus meinem Leben. Bd. 2: Zeitenwende. Leipzig und Zürich 1925, S. 35ff. an den Inhaber eines Übersetzungsbureaus namens Kämpf] Der ehemalige Philologe und Lehrer, dann Verlagsbuchhändler und Übersetzer Dr. phil. Wilhelm Kämpf (1856 Berlin–1924 Berlin) war von 1887
1899 – 322
547,30
1223
bis 1897 Inhaber des Berliner Kleinverlags C. Boas Nachfolger, der mit Ausnahme einer hebräischen Übersetzung der „Ernsten Gedanken“ (1891) Moritz von Egidys ausschließlich jüdisch-religiöse Literatur verlegte, und betrieb daneben eine Buchhandlung, zeitweise auch eine Leihbibliothek und ein Antiquariat. 1895 übernahm er das von Julius Steinschneider gegründete „Bibliographische Bureau für wissenschaftliche Auskünfte, Literaturnachweise und Übersetzungen in alle Sprachen der Welt“ und führte dieses in der Oranienstraße 72 weiter. Kämpf war offenbar schon vorher Teilhaber oder Mitarbeiter von Steinschneiders Unternehmen gewesen und hatte 1893 August Strindbergs autobiographischen Roman „Le plaidoyer d’un fou“ für die deutsche Erstveröffentlichung im Verlag des Bibliograhischen Bureaus übersetzt. Das Übersetzungsbüro Dr. W. Kämpf bestand noch bis zum Zweiten Weltkrieg. Todesanzeige in: Berliner Tageblatt Nr. 536, 11. 11. 1924 (MorgenAusgabe). an die Herren Sassenbach und Philips („Neuland“)] Der ehemalige Sattler und Gewerkschaftsfunktionär Johannes Sassenbach (1866 Breun–1940 Frankfurt a. M.) und der Schriftsteller Franz Carl August Philips (Ps. F. Haupt, 1868 Aachen–1943 Oostburg/Niederlande) gaben von Oktober 1896 bis März 1898 die politisch-literarische Monatsschrift Neuland heraus, in der von Hedwig Lachmann ein Beitrag über Gerhart Hauptmann und die Übertragung eines Verlaine-Gedichts erschienen waren. – Der Sozialdemokrat Johannes Sassenbach verlegte ab 1898 die Schriften von Paul Ernst, Arno Holz, Herbert Eulenberg und Otto Krille. Im Frühjahr 1900 wurde er Leiter des Berliner Gewerkschaftshauses. 1906 bis 1914 Leiter der Gewerkschaftsschule, 1909 bis 1913 Schriftführer der Freien Volksbühne, 1915 bis 1920 erster und damals auch einziger sozialdemokratischer Stadtrat in Berlin, 1919 Mitbegründer und von 1920 bis 1923 Vorsitzender der Berliner Volkshochschule, 1923 bis 1927 Sekretär und 1927 bis 1931 Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes in Amsterdam. Vgl. Otto Scheugenpflug: Johann Sassenbach. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung nach Aufzeichnungen Sassenbachs. Hannover und Frankfurt a. M. 1959; Barbara Voigt: Der Gewerkschaftsführer, Verleger und Publizist Johann Sassenbach (1866– 1940). In: Peter Wruck (Hg.), Literarisches Leben in Berlin 1871–1933. Berlin 1987. Bd. 1, S. 299–333. – Franz, später Frans Philips, der niederländischer Staatsbürger war, hatte von 1893 bis 1896 ohne Abschluss an der Berliner Universität Philosophie studiert und war in dieser Zeit Mitglied und Sprecher, seit Oktober 1895 zweiter Schriftwart des Sozialwissenschaftlichen Studentenvereins. 1895/96 war er Mitarbeiter des
1224
547,31f
547,32
323
1899 – 322/323
Sozialistischen Akademikers. Von Oktober 1900 bis 1903 war er – im ersten Jahr noch zusammen mit Johannes Gaulke – Nachfolger von Rudolf Steiner als Herausgeber und Redakteur des Magazins für Litteratur und zugleich zweiter Vorsitzender der Freien literarischen Gesellschaft zu Berlin. In dieser Zeit wohnte er in Friedrichshagen. Im Dezember 1900 erschien sein erster und einziger Gedichtband „Tage und Jahre“. Danach nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an und wurde in Stuttgart zweiter Sekretär der nationalliberalen Deutschen Partei für Württemberg und Redakteur des Schwäbischen Merkur. 1915 ging Philips in die Niederlande und wurde im November 1925 an der Universität Amsterdam mit einer deutschsprachigen Arbeit über „Friedrich Nicolais literarische Bestrebungen“ promoviert. Danach war er als Lehrer in Oostburg (Zeeland) tätig. mit Erfolg an Richard Dehmel] Der in Pankow bei Berlin wohnhafte Richard Dehmel hatte Landauer am 7. 3. 1899 geantwortet: „L[ieber] H[err] L[andauer] Die Adresse von Hedwig Lachmann ist: Berlin W. Eislebener Str. 4. Zu einem unverstümmelten Exemplar von ‚Weib und Welt‘ kann ich Ihnen leider nicht verhelfen. Meine Verleger haben es nicht riskirt, einen Privatvorrat zu reserviren. Mit bestem Gruß R. Dehmel.“ (Postkarte in IISG, GLA 13) – Hedwig Lachmann wohnte seit Oktober 1898 in der Eislebenerstraße 4. Fidus] Der in Berlin wohnhafte Fidus hatte Landauer am 7. 3. 1899 geantwortet: „Lieber Landauer! Ich vergaß, Ihnen gestern zu sagen, daß ich die genaue Adresse von Hedwig Lachmann nicht weiß, sondern nur Eislebenerstr. (W. 50 Postamt) das wird auch genügen. Je n’y pense pas mal, car genie pense pas mâle. very truly yours fidus.“ (Postkarte in IISG, GLA 13) Der französische Satz mit dem Wortspiel lautet übersetzt: „Ich denke nichts Böses, denn das Genie denkt nicht männlich.“
An Franz von Liszt – 10. März [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; SBPK, Sammlung Darmstädter, 2 l 1918 (20). Adressat: Dr. jur. Franz von Liszt (1851 Wien–1919 Seeheim an der Bergstraße), bedeutender Jurist und Kriminalpolitiker, Vetter des Komponisten Franz Liszt. Liszt lehrte seit 1889 als Professor an der Universität Halle; im Oktober 1899 folgte er einem Ruf nach Berlin. Ehedem Mitglied der Freisinnigen Vereinigung, wurde er 1912 für die Fortschrittliche Volkspartei in den Reichstag gewählt. Liszt gehörte im Frühjahr 1897 zu den Erstunterzeichnern einer Petition für die Abschaffung des § 175, die der sozialdemokratische Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld verfasst hatte. Vgl. hierzu Manfred Herzer: Magnus Hirschfeld. Leben und Werk eines jüdischen, schwulen und sozialistischen Sexologen. Frankfurt a. M. und New York 1992,
1899 – 323
1225
S. 56ff. – Die Antwort Franz von Liszts auf Landauers Anfrage, von der lediglich der Briefumschlag mit Poststempel vom 17. 3. 1899 erhalten ist (IISG, GLA 17), fiel negativ aus. Stellenkommentar:
548,20f 548,22
548,33ff
549,21
ganz kurz vor der Ermordung der Frau Ziethen] Der Mord an der Ehefrau Albert Ziethens war am 25. Oktober 1883 verübt worden. nämlich das Niederwald-Attentat angestiftet hat] Wegen eines versuchten Sprengstoffattentats auf Kaiser Wilhelm I. und sein Gefolge anlässlich der Einweihungsfeier des Niederwalddenkmals bei Rüdesheim am 28. September 1883 wurden der Schriftsetzer August Reinsdorf (1849 Pegau–1885 Halle) und der Buchdrucker Emil Küchler (1844 Krefeld–1885 Halle) durch das Leipziger Reichsgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der Sattler Franz Rupsch wurde zu einer lebenslänglichen Gefängnisstrafe begnadigt, zwei weitere Angeklagte wurden zu zehnjährigen Zuchthausstrafen verurteilt. Die Ergreifung der Täter wurde durch einen Elberfelder Anarchisten ermöglicht, der für den Polizeikommissar Oskar Gottschalk Spitzeldienste leistete und selbst die damals beträchtliche Summe von 40 Mark für die Vorbereitung des Sprengstoffattentats gespendet hatte. Zu den Hintergründen vgl. Attentats-Reminiszenzen, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (Dezember 1899), S. 1–4; Max Schütte: August Reinsdorf und die Niederwald-Verschwörung. Berlin 1902 (2., durchgesehene und verbesserte Aufl. Berlin 1905; Neuausgabe der 1. Aufl. Berlin 1983); Horst Karasek: Belagerungszustand! Reformisten und Radikale unter dem Sozialistengesetz 1878– 1890. Berlin 1978, S. 94ff.; Jürgen Wagner: Politischer Terrorismus und Strafrecht im Deutschen Kaiserreich von 1871. Heidelberg und Hamburg 1981, S. 204ff. Unglücklicher Weise hat mein Rechtsbeistand, Herr Justizrat Dr. Sello, vom 21. – 25. März in Königsberg i. Pr. einen Prozeß zu führen] In einem Verfahren vor dem Königsberger Schwurgericht verteidigte Sello vom 23. bis 30. März 1899 die Witwe Johanna Rosengart, geb. Adameit, die beschuldigt wurde, ihren vermeintlichen Geliebten Paul Rieß, der in der Untersuchungshaft gestorben war, zur Ermordung ihres alkoholsüchtigen Ehemanns, des Rittergutsbesitzers August Rosengart, angestiftet zu haben. Das Verfahren endete für die Angeklagte mit einem Freispruch. Vgl. hierzu die ausführliche Darstellung in Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. Bd. 10. Berlin 1914, S. 5–96. Beil. 1 Heft der „Versöhnung“.] Unter der Überschrift „In Sachen Ziethen“ hatte Moritz von Egidy 1898 in der Monatsschrift Versöhnung
1226
1899 – 323/324/325/326
regelmäßig über die Aktivitäten im Fall Ziethen berichtet. Landauer übersandte Franz von Liszt vermutlich Heft 31 vom Januar 1899, in dem der letzte Artikel von Egidys nach dem von ihm hinterlassenen Manuskript abgedruckt war. In diesem Artikel, verfasst im Dezember 1898, geht Moritz von Egidy auf den Polizeikommissar Gottschalk ein und schließt sich Landauers Auffassung an, dass dieser das NiederwaldAttentat angestiftet habe. Das Wiederaufnahmeverfahren im Fall Ziethen, so von Egidy, werde abgelehnt, weil Gottschalk dabei der Fälschung von Beweisstücken überführt werden könnte und man ausgehend davon auch seine Rolle beim Niederwald-Attentat neu beurteilen würde. Dies aber würde dem Ansehen eines Regierungssystems den Todesstreich versetzen, das auf Grund des vermeintlichen Attentats zu „allerhand Gewaltmaßregeln“ gegriffen habe und hierzu auch heute bereit sei. Vgl. Moritz von Egidy: In Sachen Ziethen, in: Versöhnung Jg. 6, Nr. 31 (Januar 1899), S. 271–273.
324
An Hedwig Lachmann – 14. und 15. März [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68.
325
An Hedwig Lachmann – 15. März 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 13–14. Stellenkommentar:
552,4f
die Generalprobe von Bach’s H-moll Messe zu gehen (Philharmonie)] Die öffentliche Hauptprobe der Messe in h-moll von Johann Sebastian Bach fand am 19. März 1899 um 12 Uhr in der Philharmonie statt. Der Dirigent und Komponist Siegfried Ochs leitete den von ihm selbst begründeten Philharmonischen Chor. Anzeige in: Berliner Tageblatt Nr. 144, 19. 3. 1899.
326
An Hedwig Lachmann – 16. März [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68 (hs; IISG, GLA 103). D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 48–50. Stellenkommentar:
553,20f
„Leidenschaften sollten geehrt werden, denn sie entstehen nicht auf Geheiss.“] In seinem Vorwort zu „The Raven and Other Poems“ (1845) schreibt Edgar Allan Poe: „With me poetry has been not a purpose, but a
1899 – 326/327
1227
passion; and the passions should be held in reverence; they must not – they cannot at will be excited“. Hedwig Lachmann hatte diese Aussage im Vorwort zu ihrem Auswahlband, den Landauer sich beschafft hat, wie folgt wiedergegeben: „Dichten war bei mir eine Leidenschaft und Leidenschaften sollten geehrt werden, denn sie entstehen nicht auf Geheiß.“ (Vorwort. In: Edgar Allan Poë, Ausgewählte Gedichte. Uebertragen von Hedwig Lachmann. Berlin 1891, S. 20)
553,22ff
553,38
554,3f
327
„Das Leben sucht sich … wo die Wirren der inneren Natur bereits Empörung und Kampf geschaffen haben.“] Hedwig Lachmann: Edgar Allan Poë. In: Edgar Allan Poë, Ausgewählte Gedichte. Uebertragen von Hedwig Lachmann. Berlin 1891, S. 5. Ich habe einen andern Poe von Valloton gefunden] Illustrationen und Holzschnitte des Schweizer Jugendstilmalers, Graphikers und Schriftstellers Félix Valloton (1865 Lausanne–1925 Neuilly) erschienen zuerst in La Revue blanche, ab 1895 auch in den deutschen Zeitschriften Pan und Jugend. Ein erstes Holzschnittporträt Edgar Allan Poes datiert von 1894 und erschien in: Le cri de paris Jg. 1, Nr. 2 (7. 2. 1897); auch in: Wiener Rundschau Jg. 3, Nr. 20 (15. 9. 1899), S. 473, dort in Verbindung mit einer Poe-Übersetzung von Hedda Moeller-Bruck; abgebildet in Sasha M. Newman: Félix Valloton. Hg. von Lesley K. Baier. New York/ London/Paris 1991, S. 103. Zwei weitere Holzschnittporträts erschienen im Februar bzw. Juni 1895 in La Revue Blanche. Vgl. Michael J. Deas: The Portraits and Daguerreotypes of Edgar Allan Poe. Charlottesville (Virginia) 1989, S. 104f. – Vallotons Holzschnittporträt von Paul Verlaine leitet im November 1899 die Veröffentlichung zweier Gedichte ein, die von Hedwig Lachmann übertragen wurden. Vgl. Paul Verlaine: Zwei Gedichte, in: Wiener Rundschau Jg. 3, Nr. 24 (15. 11. 1899), S. 561–563. an einem der Privatkonzerte teilzunehmen, wie wir Friedrichshagener sie manchmal für unsere Freunde veranstalten] Zu den „Privatkonzerten“ des Friedrichshagener Kreises, die seit dem Frühjahr 1898 stattfanden, s. Brief 316. An Hedwig Lachmann – 22. März 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 14–15. Stellenkommentar:
554,13f
Mein Hauptzeuge, ein wackerer alter Herr] Landauers Hauptzeuge war der 67-jährige Elberfelder Arzt Wilhelm Berger (s. Brief 311).
1228
1899 – 327/328
554,16f
Das Nähere lesen Sie ja in den Zeitungen.] Am 22. März 1899 fand vor der 3. Strafkammer des Berliner Landgerichts I die Verhandlung gegen Landauer und den Wäschezuschneider und Anarchisten Franz Rubbert (geb. 1866 Stettin) wegen öffentlicher Beleidigung des Polizeikommissars Oskar Gottschalk statt. Landauer hatte diesen Prozess provoziert, indem er Gottschalk öffentlich beschuldigte, bei der Untersuchung gegen Albert Ziethen Beweisstücke gefälscht und somit vor Gericht einen Meineid begangen zu haben. Dadurch sollte die Voraussetzung für eine Wiederaufnahme des Ziethen-Verfahrens geschaffen werden. Das Vorhaben schlug jedoch fehl, weil Landauer seine Behauptungen nicht hinreichend beweisen konnte. Das Gericht verurteilte ihn zu sechs Monaten und den Mitangeklagten Rubbert, seinerzeit nomineller Redakteur des Sozialist, zu zwei Monaten Gefängnis. Vertreter der Anklage war Staatsanwalt Hermann Stachow. Trotz der Verurteilung stellte der Rechtsanwalt Viktor Fränkl mit Landauers Unterstützung am 9. März 1900 erneut einen Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Albert Ziethen. Auch dieser Antrag wurde jedoch vom Kölner Oberlandesgericht verworfen. Gottschalk, inzwischen Distriktkommissar in Bromberg (Posen), wurde 1907 mit dem Roten Adlerorden 4. Klasse ausgezeichnet. Vgl. den ausführlichen Bericht: Der „Fall Ziethen“ vor der Berliner Strafkammer, in: Berliner Tageblatt Nr. 150, 22. 3. 1899 (AbendAusgabe), und Nr. 151, 23. 3. 1899 (Morgen-Ausgabe); ferner: Prozeß Landauer, in: Vorwärts Nr. 70, 23. 3. 1899; Landauer gegen Gottschalk, in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 10 (25. 3. 1899); Im Namen des Königs!, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (September 1899); Heinrich Driesmans: Meine Rechtstragödien und -komödien, in: Die Tat Jg. 15, H. 2 (Mai 1923), S. 150–153.
328
An Hugo Landauer – 24. März [18]99
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 103. D: Lebensgang Bd. 1, S. 16–18. Erläuterung: In der Briefabschrift fälschlich auf den 24. 2. 1899 datiert. In D korrigiert in 24. 3. 1899 (vermutlich nach dem Original). Die korrekte Datierung ergibt sich aus der Bezugnahme auf Landauers Gerichtsverhandlung. Stellenkommentar:
555,5 555,5f
Von dem leidigen Ausgang meines Prozesses hast Du gelesen.] S. Brief 327. Siegfried, den Du ja wohl bald einmal sehen wirst] Landauers Vetter Siegfried Landauer zog wenig später nach Stuttgart.
1899 – 328/329/330/331
1229
555,12f
(Transport ins Krankenhaus, und 60 Mark für den Monat Februar im Krankenhaus)] Grete Landauer war vom 31. Januar bis 30. März 1899 erneut im Jüdischen Krankenhaus von Berlin behandelt worden.
329
An Hedwig Lachmann – 25. März 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. Stellenkommentar:
556,29
Aus bestimmten Gründen, die Sie erraten mögen] Am Donnerstag, dem 30. März 1899, wurde Landauers Ehefrau aus dem Jüdischen Krankenhaus entlassen. Hedwig Lachmann hat sich nach dieser brieflichen Bitte offenbar am Vortag, also am 29. März, mit Landauer getroffen (s. Brief 331).
330
An Hugo Landauer – 30. März [18]99
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 103. Stellenkommentar:
557,4 557,5f
331
In Eile: besten Dank.] Landauers Dank bezieht sich auf eine Geldsendung seines Vetters (s. Brief 328). Deine Meinung aber, dass bereits damals im Oktober es so ähnlich um mich bestellt gewesen sei, muss ich Dir nehmen.] Hugo Landauer hatte offenbar nach der Lektüre von Brief 328 vermutet, dass sein Vetter bereits im Oktober 1898 mit einer anderen Frau in Beziehung stand. An Hedwig Lachmann – 30. März [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68 (hs; IISG, GLA 103). Stellenkommentar:
557,21
557,22f
Ich ging gestern, da auch Fidus hinging, doch noch ins Conzert.] Landauer und Fidus besuchten entweder ein „Privatkonzert“ der Friedrichshagener oder – wahrscheinlicher – den Beethoven-Abend des Philharmonischen Orchesters, der um 19.30 Uhr in der Philharmonie stattfand. Dabei wurden die 4. und die 8. Sinfonie sowie die Serenade DDur für Violine, Viola und Violoncello gespielt. Vgl. Meldung und Anzeige in: Berliner Börsen-Zeitung Nr. 149, 29. 3. 1899. auch Ludwig Scharf] Ludwig Scharf (1864 Meckenheim/Pfalz–1939 Patosfa/Ungarn), naturalistischer Lyriker und Übersetzer französischer Literatur, der mit Hedwig Lachmanns Freundin Anna Croissant-Rust und mit Maximilian Halbe befreundet war. Scharf hatte von 1884 bis 1889 an der Münchner Universität Rechtswissenschaft studiert, ohne sein Stu-
1230
557,25
1899 – 331
dium abzuschließen. Seitdem verstand er sich als freier Schriftsteller und wurde 1891 Mitglied der Münchner Gesellschaft für modernes Leben. 1892 erschien sein erster Gedichtband „Lieder eines Menschen“. Von 1895 bis April 1899 lebte er in Berlin und stand dort mit dem Friedrichshagener Kreis in Verbindung. Zwei Gedichte von ihm erschienen im Sozialist N. F. Jg. 9 (Juli 1899). Von 1896 bis 1898 war er – durch Vermittlung von Ludwig Jacobowski – verantwortlicher Redakteur der Mittheilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus (nach dem Berliner Adressbuch auch noch 1899). Von 1901 bis 1903 war Scharf Mitglied des Münchner Kabaretts „Die Elf Scharfrichter“. 1906 heiratete er die ungarische Gräfin und Kunstmalerin Ella Somssich. Wenig später begleitete er sie auf ihr Schloss in Patosfa (Ungarn). Seine Gedichte erschienen seit 1901 in der von Georg Hirth herausgegebenen Wochenschrift Jugend. Vgl. Roda Roda [d. i. Sándor Rosenfeld]: Ludwig Scharf. Zu seinem 60. Geburtstag, 2. Februar 1924, in: Allgemeine Zeitung (München) Nr. 33, 2. 2. 1924; ferner das Nachwort in Ludwig Scharf: Gesammelte Lyrik und Prosa. Mit einer Auswahl aus dem Briefwechsel und einer Rezension von Eduard von Keyserling. Hg. von Walter Hettche. Bielefeld 2011, S. 367–393. bei der Hochzeit des Bildhauers Petri] Landauer verwechselt hier den Kunstbildhauer Otto Petri (1860 Berlin–1942 Berlin), der damals laut Berliner Adressbuch in unmittelbarer Nachbarschaft von Richard und Paula Dehmel und Ida Auerbach in der Parkstraße 24 in Pankow bei Berlin wohnte, mit dem Kunstbildhauer Paul Peterich (1864 Schwartau– 1937 Rotterdam). Peterich hatte am 23. März 1899 in Berlin die Pianistin Elsbeth Kühn (1876 Dessau–1935 Capri), eine Tochter des verstorbenen Dessauer Bankdirektors und Kommerzienrats Hermann Kühn, geheiratet. Trauzeugen waren der Kunstbildhauer Wilhelm Kumm (1861 Hamburg–1943 Hamburg) und der Kunstmaler Max Rebel (1874 Berlin– 1959 Schneverdingen). Peterich wurde schon in jungen Jahren als Künstler bekannt, nachdem er 1887 einen Wettbewerb zur Gestaltung eines Denkmals für Carl Maria von Weber in Eutin gewonnen hatte, und lebte – unterbrochen von zahlreichen Kunstreisen und einem Aufenthalt in Rom – bis zum Frühjahr 1905 in Berlin. Von 1914 bis 1922 wohnte er in der Gartenstadt Hellerau bei Dresden, im Januar 1922 wurde seine erste Ehe vom Dresdner Landgericht geschieden. Dass hier die Hochzeit von Peterich gemeint ist, wird auch durch eine Aufzählung der Personen bestätigt, die Wilhelm Spohr „um die Jahrhundertwende“ im Umfeld von Fidus kennen lernte. Spohr schreibt hier: „Oder wir waren abends mit anderen Freunden und Kunstgenossen zusammen. […] Zur damaligen Fiduszeit waren es Conrad Ansorge, Willy Lentrodt, Willy Pastor, die
1899 – 331/332
1231
Ansorgeschülerinnen Slottko und Kaufmann, Paul Scheerbart, Ludwig Scharf der ‚Mohrenfürst‘, später einer der ‚Elf Scharfrichter‘ in München, Hedda und Arthur Moeller-Bruck […], Franz Evers, Melchior Lechter, Paul Peterich, Anna Costenoble usw. Der reiche Friedrichshagener Kreis griff auch hinüber, und es entwickelte sich Leben in hoher Potenz, in dem Politik, Musik, Konzert- und Schauspielbesuch eine Rolle spielten, besonders auch Gaben von befreundeten Musikern und Sängerinnen in intimem Kreise, Beethoven-, Schubert-, Chopingenuß bei Ansorge im Hause; Fidus selbst am Flügel, früher mit bemerkenswerter Technik, immer mit feinster Beseelung.“ (Spohr, Friedrichshagen, S. 106) Der Kunstsalon Keller & Reiner zeigte im Februar 1909 eine umfangreiche Ausstellung von Peterichs Arbeiten. Vgl. LA Berlin, P Rep. 811, Nr. 569; Fritz Stahl: Aus den Berliner Kunstsalons, in: Berliner Tageblatt Nr. 103, 26. 2. 1909 (Morgen-Ausgabe); Georg Harders: Der Bildhauer Professor Paul Peterich. Leben und Werk. Eine Dokumentation. Bad Schwartau 1988. – Von Otto Petri sind in den Heiratsregistern der Stadt Berlin zwei Eheschließungen verzeichnet, die jedoch beide in andere Jahre fielen: Am 12. Oktober 1887 heiratete Petri die Arbeiterin Clara Otto, die wenig später starb, und am 14. Juni 1902 heiratete der Witwer die Schneiderin Helene Lippert. Vgl. LA Berlin, P Rep. 523, Nr. 218, und P Rep. 160, Nr. 429.
558,38f
„O, das Leben birgt Erneuerung in sich selbst. Daran laß uns festhalten.“] Ausspruch von Rebekka West in Henrik Ibsen: Rosmersholm. Schauspiel in vier Aufzügen. Leipzig o. J. [1888] (RUB 2280), S. 83. Dort wörtlich: „O das Leben – das hat Erneuerung in sich. Daran laß uns festhalten.“
332
An Hedwig Lachmann – 7. und 9. April [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68 (ts; IISG, GLA 128). Stellenkommentar:
559,24f
(Sie müssten Herder’s herrliche Abhandlung und Übertragung: „Salomons Lieder der Liebe“ lesen; steht zur Verfügung)] Johann Gottfried Herder: Lieder der Liebe. Die ältesten und schönsten aus Morgenlande (1778). Unter dem Titel „Salomons Lieder der Liebe“ war Herders Übertragung zuletzt 1827 im Rahmen einer Gesamtausgabe bei Cotta erschienen. – Landauer war bereits am 29. März 1898 in seinem ersten Vortrag zur „Geschichte der deutschen Literatur“ auf das Hohelied und dessen Übertragung durch Herder eingegangen. Was er dabei sagte, lässt sich dem (transkribierten) „Stenographischen Bericht“ des Überwachungsbeamten entnehmen: „Ich will Ihnen aus den Dichtun-
1232
1899 – 332
gen der alten Hebräer etwas vorlesen, aus dem Alten Testament, das aber im kanonischen Texte der Bibel nicht aufgenommen worden ist. Diese Dichtung ist unter dem Namen: ‚das hohe Lied Salomonis‘ bekannt; ich will nicht das ganze Lied, sondern nur einige Bruchstücke vortragen, und vorher noch bemerken, daß die tollsten Ansichten über das hohe Lied und dessen Bedeutung verbreitet sind. So hat man behaupten wollen, daß das hohe Lied im Alten Testament von Gott selbst diktirt worden sei; andere haben wieder gesagt, die Darstellungen im hohen Liede seinen symbolisch zu verstehen, während andere wieder behaupten, das hohe Lied sei wörtlich zu verstehen, es sei eine Liebespoesie und nichts weiter. […] Andere wieder sagen, was geht uns die Bibel an; das Alte Testament ist jüdisch, was darin steht, war für das alte jüdische Volk bestimmt, mit dem wir nichts mehr zu thun haben. Man muß aber, wenn man eine Dichtung richtig genießen will, von Hause aus tolerant sein, sonst versteht man dieselbe nicht, man kann sich sonst nicht hineindenken, wie jenes Volk vor Jahrtausenden gelebt hat. Das hohe Lied, welches ich vorlesen will, ist nicht die Luthersche Uebersetzung, sondern die von Herder, an welcher, wie angenommen wird, auch Göthe mit gearbeitet hat, was aber bis jetzt nicht bewiesen worden ist. (: Verliest einen Theil des hohen Liedes:) Sodann fährt er fort: diese Uebersetzung ist leicht modernisiert und deshalb möchte ich behaupten, daß sie von Göthe herrührt, denn Herder wäre dazu nicht fähig gewesen.“ (LA Berlin, A Pr. Br. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 231 RS-232)
559,26f
560,15ff
wie kindisch nehmen sich da etwa die Versuche von Arno Holz aus] Landauer bezieht sich hier auf die reimlosen Gedichte mit wechselndem Rhythmus, die Holz in seiner Gedichtsammlung „Phantasus“ (1898/99) veröffentlicht hatte. In der sie ergänzenden Poetik, betitelt „Revolution der Lyrik“ (1899), propagiert Holz eine Lyrik, „die auf jede Musik durch Worte als Selbstzweck verzichtet und die, rein formal, lediglich durch einen Rhythmus getragen wird, der nur noch durch das lebt, was durch ihn zum Ausdruck ringt“, und stilisiert sich zum Vorreiter dieser vermeintlich neuen Lyrik. Hier zitiert nach Theo Meyer (Hg.), Theorie des Naturalismus. Stuttgart 1973, S. 219. Ach, daß du nicht mein Bruder bist! … Umarmt mich –] J. G. Herder: Lieder der Liebe. In: ders., Werke. Bd. 3: Volkslieder, Übertragungen, Dichtungen. Hg. von Ulrich Gaier. Frankfurt a. M. 1990, S. 475f. (Übertragung von Hld 8,1–3). – Herder hat Goethe, der 1775 selbst einen Übersetzungsversuch unternommen hatte, 1776 nachweislich eine Manuskriptfassung der „Lieder der Liebe“ gegeben. Landauers
1899 – 332
561,4
561,21f
561,4f
562,21f
1233
Vermutung, Goethe habe bei der Übersetzung der fraglichen Verse mitgewirkt, ist daher nicht von der Hand zu weisen. Es war eine sehr schöne Aufführung.] Am 8. April 1899 hatten Hedwig Lachmann und Landauer in der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche die Missa Solemnis, op. 123 von Beethoven gehört. Dabei sang der Sternsche Gesangverein unter der Leitung des Pianisten, Dirigenten und Komponisten Friedrich Gernsheim (1839–1916). Das Soloquartett sangen Marie Berg (Sopran), Marie Crämer-Schleger (Alt), Carl Dierich (Tenor) und Anton Sistermans (Bass).
und in dem wundervollen Ausklang des Agnus dei: dona nobis pacem, gieb uns den Frieden!] Leopold Schmidt schreibt in seiner Konzertkritik: „Als Ganzes ließ die Wiedergabe nicht nur sorgfältiges Studium erkennen, sondern auch eine Auffassung, die der Weihe und ergreifenden Schönheit dieser Musik in hingebender Weise gerecht wurde. Ein Vergleich mit der H-moll-Messe Bachs liegt nahe; wenn er vom künstlerischen Standpunkte auch zu Gunsten des älteren Meisters ausfällt, so läßt sich doch nicht leugnen, daß die erregte, impulsivere Tonsprache des jüngeren, die durch keine Formfesseln mehr sich binden läßt, dem individuellen Empfinden der Gegenwart näher liegt. In dieser Beziehung ist das merkwürdige ‚Agnus dei‘ mit seiner erschütternden Bitte ‚um inneren und äußeren Frieden‘, ist der maßlose Jubel des ‚Gloria‘ und das seltsam mystische Tongewebe des ‚Et vitam venturi‘ besonders bezeichnend.“ (Aus dem Berliner Musikleben, in: Berliner Tageblatt Nr. 183, 11. 4. 1899) Es sind acht Jahre, seit ich die Messe in Straßburg gehört habe.] Die Missa solemnis wurde am 17. Dezember 1890 vom Chor des Straßburger Konservatoriums und dem städtischen Orchester unter der Leitung von Franz Stockhausen (1839–1926) in der Wilhelmskirche in Straßburg aufgeführt. Das Soloquartett sangen Pia von Sicherer (Sopran), Johanna Beck (Alt), Gustav Wulff (Tenor) und Anton Sistermans (Bass). Landauer hatte damals in Straßburg studiert. Vgl. Mitteilung des Service des Archives Strasbourg, 22. 4. 2016. So wie Sie es ein für alle Mal wollen, werden Sie mich ein für alle Mal los sein.] Nachträglich (ohne Datum) von Landauer hinzugefügt: Aber wollen Sie’s lieber nicht! Es wäre grässlich.
1234 333
1899 – 333
An Joseph Bloch – 10. April [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Stellenkommentar:
563,6
563,25
563,26
563,28f
563,29f
August Wilhelm] Albert Ziethens Barbierlehrling August Wilhelm, der verdächtigt wurde, den Mord an Ziethens Ehefrau begangen zu haben (s. den Kommentar zu Brief 298). das Buch Bernsteins] Eduard Bernstein: Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie. Stuttgart (J. H. W. Dietz Nachf.) 1899. über „Bernstein und der Anarchismus“ für Ihr Blatt zu schreiben] Joseph Bloch hatte Landauer demnach um eine Stellungnahme zum Revisionismusstreit in der sozialdemokratischen Partei gebeten, der durch Bernsteins Schrift ausgelöst wurde. Am 24. April 1899 fand eine öffentliche Volksversammlung statt, auf der Clara Zetkin über die Stellung der Berliner Sozialdemokraten zu Bernsteins Schrift sprach. Diese Versammlung wurde auch von Landauer besucht, der in der Diskussion äußerte, Bernstein habe „bewußt, ja mit cynischem Behagen der Sozialdemokratie einen Stein in den Weg gerollt, über den sie nicht so leicht hinwegkommen könne. Für alle Revolutionäre sei das Spiel für die nächsten Jahrzehnte verloren.“ (Volks-Zeitung Nr. 193, 26. 4. 1899, Morgenblatt) Mit den „Revolutionären“ dürfte hier die marxistische Strömung in der Sozialdemokratie gemeint sein. in einer großen Studentenversammlung (wie die bisherigen einberufen)] Zuletzt hatte am 30. Januar 1899 in der Brauerei Friedrichshain unter dem Vorsitz von Curt Baake eine öffentliche Studentenversammlung stattgefunden, bei der Clara Zetkin über „Die Studenten und das moderne Weib“ sprach. Einberufen wurde zu dieser Versammlung durch das Verteilen von Einladungen vor der Berliner Universität und weiteren Hochschulinstituten. Unter den rund 2000 Besuchern waren zahlreiche Studenten, aber auch junge Kaufleute und viele Arbeiterinnen und Arbeiter. In der Diskussion meldete sich neben Franz Oppenheimer auch Landauer zu Wort und warf die Frage auf, wer als Proletarier zu bezeichnen sei. Zetkins Vortrag erschien kurz darauf unter dem Titel „Der Student und das Weib“ im Verlag der Sozialistischen Monatshefte. Vgl. Volks-Zeitung Nr. 53, 1. 2. 1899 (Morgenblatt); Vorwärts Nr. 27, 1. 2. 1899 (1. Beiblatt); die aufschlussreiche Diskussion mit Zetkin wird wiedergegeben in Gustav Landauer: Aufruf zum Sozialismus. Ein Vortrag. Berlin 1911, S. 69f. nach Beginn des Semesters] Das Sommersemester begann am 18. April 1899.
1899 – 333/334/335
1235
563,30
Ich würde es sehr gerne thun] Landauer sprach erst wieder am 4. Februar 1901 vor Studenten, und zwar auf Einladung der kunstwissenschaftlichen Abteilung der neugegründeten Berliner Finkenschaft über „Kunst und Sozialismus“. Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion kam jedoch ohne Blochs Vermittlung zustande. Vgl. die gedruckte Einladung in IISG, SMA 110.
334
An Hedwig Lachmann – 17. und 18. April [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
564,7
Rahnsdorf] Dorf und Rittergut am Südostende des Großen Müggelsees, also gegenüber von Friedrichshagen bei Berlin. Die erhöht auf einer Düne stehende evangelische Dorfkirche wurde 1888 eingeweiht. Spohr berichtet, dass die Friedrichshagener und ihre Gäste regelmäßig Spaziergänge zum Restaurant zur Bärenhöhle am Rahnsdorfer Bahnhof unternahmen. Zuletzt hatte man sich dort am 31. März 1899 getroffen, wie eine Karte von Bruno Wille an Julius und Martha Hart belegt. Vgl. Spohr, Friedrichshagen, S. 13f.
335
An Hugo Landauer – 21. April [18]99
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 103. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 51–52. Stellenkommentar:
565,16f
wird der „Wolkenmann“ auch bald fertig; es fehlt nicht mehr viel] Eine erste Kohlezeichnung des „Wolkenmanns“, von Fidus als „Stimmungsbild“ rubriziert, stammt aus dem Jahre 1893 und wurde von dem Frankfurter Industriellen und Mäzen Eugen Lucius erworben. Gedruckt erschien das Bild im November 1893 in der Sphinx und im Januar 1896 in der Münchner Jugend (danach auch als Postkarte der Jugend). Das hier gemeinte Ölgemälde, zu dem Fidus 1899 eine Vorstudie in farbiger Pastellkreide angefertigt hatte, wurde Anfang 1900 fertiggestellt. Auf dem Bild sitzt eine nackte Nymphe auf einem Küstenfelsen und blickt zu dem „Wolkenmann“ auf, der sich am Himmel abzeichnet und dessen Windboen ihr bereits das Haar zausen. Dass Hugo Landauer das Ölgemälde „Der Wolkenmann“ besaß, geht aus einer Aufstellung im Teilnachlass Fidus in der Berlinischen Galerie hervor (Mitteilung von Marina Schuster, 2. 12. 1991). Bestätigt wird diese Angabe durch eine Liste der „Darleiher“ zur ersten Gesamtausstellung der Werke des
1236
1899 – 335/336
Künstlers 1928 in Berlin. Vgl. Erste Gesamtausstellung der Werke von Fidus zu seinem 60. Geburtstage am 8. Gilbhart 1928. Woltersdorf bei Erkner 1928, S. 41.
565,36f
566,1f
566,7f
566,9f
566,14
336
nach dem 1. Januar 1900 (Bürgerliches Gesetzbuch) sehr erschwert, ja fast unmöglich sind] Durch das Bürgerliche Gesetzbuch, das bereits 1896 vom Reichstag verabschiedet worden war und am 1. Januar 1900 in Kraft trat, wurde im Vergleich zum Preußischen Landrecht die Ehescheidung erschwert, weil die „gegenseitige unüberwindliche Abneigung“ als Scheidungsgrund entfiel. Unter den gegebenen Voraussetzungen konnte Landauer nach dem 1. Januar 1900 daher keine Scheidungsklage einreichen, zumindest nicht ohne Mitwirkung seiner Ehefrau. vielleicht unter Zurückziehung der Revision] Landauer hat seinen Antrag auf eine Revision des Urteils vom 22. März 1899 nicht zurückgezogen. Ein Grund, mich einzuladen, ließe sich wohl schon finden. Pfui Teufel!] Auf Grund der über ihn verhängten Gefängnisstrafe musste Landauer für den Fall, dass er Berlin verlassen wollte, vermutlich einen begründeten Antrag an die Staatsanwaltschaft richten. an die Adresse von Max (Stellvertretender Assistenzarzt am Krankenhaus Urban, Berlin S.)] Landauers Vetter Max Landauer arbeitete von 1898 bis 1900 unter dem bekannten Internisten Albert Fraenkel im Städtischen Krankenhaus Am Urban, Grimmstraße 10–16. Karl und Siegfried] Gemeint sind Landauers Vettern Karl und Siegfried Landauer. An Fritz Mauthner – [21. April 1899]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 20. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. Die Postkarte ist in Berlin NW abgestempelt. Stellenkommentar:
566,25
Herzlich grüssend] In D fälschlich: Herzliche Grüße.
1899 – 337
337
1237
An Fritz Mauthner – [26. April 1899]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 20. Stellenkommentar:
566,30
bei Dr. Oppenheimer] Dr. med. Franz Oppenheimer (1864 Berlin–1943 Los Angeles), ein Bruder von Paula Dehmel, war damals noch Schriftsteller und Journalist und wohnte in der Beymestraße 7 (heute: Furtwänglerstraße) in Grunewald bei Berlin. Seine Wohnung war zugleich Sitz der Siedlungsgenossenschaft Freiland, die den Ankauf eines Großguts zum Ziel hatte, aber im Juni 1901 liquidiert werden musste. Oppenheimer hatte zunächst Medizin studiert und war von 1887 bis 1896 im Norden Berlins als Arzt tätig. Zugleich war er Mitglied des „Ethischen Clubs“. Angeregt von Bruno Wille, Eugen Dühring und Theodor Hertzka, bildete er sich in Volkswirtschaft und Geschichte weiter, schloss sich 1893 der Berliner Freiland-Ortsgruppe an (deren Sitzungen damals auch von Landauer besucht wurden) und verfasste eine Schrift über „Freiland in Deutschland“ (1895), die im Frühjahr 1895 auch in der Allgemeinen Deutschen Universitäts-Zeitung abgedruckt wurde, sowie das umfangreiche Werk „Die Siedlungsgenossenschaft. Versuch einer positiven Überwindung des Kommunismus durch Lösung des Genossenschaftsproblems und der Agrarfrage“ (1896). Mit Sympathie verfolgte er die Gründung der Arbeiterkonsumgenossenschaft „Befreiung“ durch Berliner Anarchisten. Von 1897 bis 1899 war Oppenheimer verantwortlicher Redakteur der von Adolf Damaschke gegründeten Wochenzeitung Die Welt am Montag, für die Landauer 1897 den Beitrag „Ein paar Worte über Anarchismus“ geliefert hatte. Als Mitarbeiter der Sozialistischen Monatshefte griff Oppenheimer 1899 zugunsten von Eduard Bernstein in den Revisionismusstreit ein und propagierte ähnlich wie Landauer die Gründung ländlicher Arbeiter-Genossenschaften: „Mit den Summen, die der Hamburger Streik nutzlos verschlungen hat, liessen sich zwanzig Rittergüter in Genossenschaften umwandeln.“ (Die soziale Bedeutung der Genossenschaft, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 7, Juli 1899, S. 344; im selben Jahr auch als Sonderdruck) 1902 wurde Oppenheimer Dozent der Berliner Freien Hochschule und Mitglied der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft. Von 1902 bis 1914 versuchte er sein Siedlungskonzept vor allem in der zionistischen Bewegung umzusetzen. Am 15. und 22. Februar 1904 sprach Oppenheimer bei einem Vortragsabend der Akademischen Gruppe der Berliner Zionistischen Vereinigung über „Groß- und Kleinkolonisation“.
1238
1899 – 337/338/339
Dabei war Landauer unter den Zuhörern und trat als erster Diskussionsredner auf (Jüdische Rundschau Jg. 3, Nr. 12, 18. 3. 1904, S. 114). Landauers Besuch bei Oppenheimer am 27. April 1899 hatte möglicherweise mit seinem Beitrag „Wesen und Aussichten des Revolutionarismus“ zu tun, der am 8. Mai 1899 in der Welt am Montag erschien. Denkbar ist auch, dass Landauer schon damals – und nicht erst 1904 – eine redaktionelle Tätigkeit bei der Zeitung anstrebte. Oppenheimer war 1898/99 aber auch Mitglied des Ziethen-Komitees. Vgl. Gustav Landauer: Zum Thema: Sozialismus und Wissenschaft, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 14 (15. 7. 1912), S. 110–113; Franz Oppenheimer: Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes. Lebenserinnerungen. Hg. von L. Y. Oppenheimer. Düsseldorf 1964; Bernhard Vogt: Franz Oppenheimer. Wissenschaft und Ethik der sozialen Marktwirtschaft. Bodenheim 1997 (Studien zur Geistesgeschichte 22); Volker Caspari/Klaus Lichtblau: Franz Oppenheimer. Ökonom und Soziologe der ersten Stunde. Hg. von der GoetheUniversität Frankfurt am Main. Frankfurt a. M. 2014.
338
An Hugo Landauer – Mai [18]99
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 103. Erläuterung: Der Brief ist auf den 1. oder 2. Mai 1899 zu datieren. Landauer hat zum Zeitpunkt der Abfassung noch keine neue Wohnung gefunden, zieht dann aber bereits am 4. Mai um. Stellenkommentar:
567,6f
hat diesmal gefunden, was sie gesucht: einen Brief von mir an eine andere] Mit der „anderen“ ist Hedwig Lachmann gemeint. Landauer hatte in Brief 332 geschrieben, dass er sich trennen würde, wenn seine Frau gesund wäre. Möglicherweise hat er diesen tagebuchartigen Brief nicht abgesandt.
339
An Hedwig Lachmann – 6. Mai [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68 (hs; IISG, GLA 103). D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 53–54. Stellenkommentar:
567,35
Der Abschied von meiner Frau am Morgen des Donnerstag] Landauers Auszug aus der gemeinsamen Wohnung in Friedrichshagen erfolgte demnach am 4. Mai 1899. Seine neue Wohnung befand sich in dem östlich von Berlin gelegenen Dorf Dahlwitz (ab 1921: DahlwitzHoppegarten), das wie Friedrichshagen zum Kreis Niederbarnim ge-
1899 – 339/340/341
1239
hörte. Das 1897 errichtete Gebäude Frankfurter Chaussee 5 (heute: Alte Berliner Straße 67), in dem Landauer wohnte, hatte der Kaufmann und Konditor Josef Röser gemietet, der im Erdgeschoss eine Konditorei mit Café betrieb. Vom rund 2 ½ km entfernten Bahnhof Hoppegarten konnte man mit der Ostbahn in kurzer Zeit Berlin erreichen. Die Frankfurter Chaussee kreuzte in unmittelbarer Nähe die Chaussee von Friedrichshagen nach Neuenhagen. – Rösers Konditorei war vermutlich auch das Ziel einer Wanderung der Friedrichshagener nach Dahlwitz, von der Spohr berichtet und bei der Willy Pastor auf dem „Konditoreiklavier“ Wagner spielte. Als Beteiligte werden außer den Genannten noch Wilhelm Bölsche, Peter Hille und Bruno Wille erwähnt. Vgl. Spohr, Friedrichshagen, S. 21.
340
An Fritz Mauthner – [6. Mai 1899]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 20–21. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. Stellenkommentar:
568,33
für eine der folgenden Vorstellungen der Sandrock] Die bekannte Schauspielerin Adele Sandrock (1863 Rotterdam–1937 Berlin), die zuletzt am Wiener Burgtheater engagiert war, hatte ab dem 6. Mai 1899 einige Gastrollen am Berliner Lessingtheater übernommen. Entgegen der Annahme Landauers trat sie jedoch nicht in Dramen der deutschen Klassiker oder von Henrik Ibsen auf, sondern in den Lustspielen „Cyprienne“ von Victorien Sardou und Émile de Najac und „Die Kameraden“ von Ludwig Fulda, sowie in den Schauspielen „Die Kameliendame“ und „Francillon“ von Alexandre Dumas d. J.
341
An Joseph Bloch – 8. Mai [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA, 110. Stellenkommentar:
569,10
mein Versprechen] Landauer hatte Bloch versprochen, einen Artikel „Eduard Bernstein und der Anarchismus“ zu verfassen (s. Brief 333).
1240 342
1899 – 342/343/344
An Rosa Fränkel – 9. Mai [18]99
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 103. Stellenkommentar:
569,29 569,33f
343
als für einen anderen vor mehr als 6 Jahren] Gemeint ist Landauers Verbindung mit Grete Leuschner im November 1892. grüsse, bitte, auch Frau Frank] Natalie Frank, die mit Rosa Fränkel, geb. Landauer befreundet war. An Hedwig Lachmann – 10. Mai 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 18–20. Stellenkommentar:
570,14f
570,20
570,35 570,41ff
571,4
344
Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag, / Ein letztes Glück und einen letzten Tag.] Spruch (1813) von Goethe. In: J. W. Goethe, Werke, Bd. 1, S. 307. drüben im Park] Gegenüber von Landauers Wohnung lag der zum Herrenhaus der Familie von Treskow gehörige Dahlwitzer Schlosspark (heute: Lenné-Park). Pares] (lat.) Gleiche, gleich Starke. Ich gedachte in der Nacht … Ging unvermutet die Sonne auf –] Motto des Buchs Suleika aus dem „Westöstlichen Divan“ (1819). In: J. W. Goethe, Werke, Bd. 2, S. 62. And the rain rains every day] (engl.) Eigentlich: „For the rain it raineth every day“: Refrain aus dem Schlusslied des Narren in Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“; in der deutschen Übersetzung von Schlegel: „Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag.“ An Hedwig Lachmann – [Mai 1899]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. Erläuterung: Aus dem Inhalt der Briefe an Hedwig Lachmann vom 10. 5. und vom 15. 5. 1899 ergibt sich, dass dieser Brief zwischen diesen beiden Terminen abgefasst wurde. Entsprechend wurde auf der Briefabschrift vermerkt: [zwischen 10. und 15. Mai 1899]. Stellenkommentar:
571,9
Ich sende Ihnen hier meine Novelle] Die Novelle „Lebenskunst“/ „Arnold Himmelheber“.
1899 – 344/345
1241
571,18
von Schuster und Loeffler] Schuster & Loeffler, belletristischer Verlag in Berlin, 1895 gegründet durch den Ankauf der Werke Detlev von Liliencrons aus den Beständen des Leipziger Verlags von Wilhelm Friedrich, 1921 übernommen von der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart. Die Verlagsinhaber waren Richard Schuster (1869–1936) und – bis 1901 – Ludwig Loeffler (1866–1950). Neben Liliencron verlegte man Otto Julius Bierbaum, Richard Dehmel, Gustav Falke, Bruno Wille und Christian Morgenstern. Ab Oktober 1899 erschien im Hause Schuster & Loeffler die literarische Zeitschrift Die Insel, herausgegeben von Bierbaum, Alfred Walter Heymel und Rudolf Alexander Schröder. 1902 erschien dort Hedwig Lachmanns Gedichtband „Im Bilde“. Der Briefwechsel zwischen dem Verlag und Landauer ist nicht erhalten. Das Verlagsarchiv wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Vgl. Ernst Johann: Die deutschen Buchverlage des Naturalismus und der Neuromantik. Weimar 1935, S. 44 und S. 61ff.
345
An Hedwig Lachmann – 15. und 16. Mai 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 20–23. Stellenkommentar:
572,3 572,19 572,22 572,40f
573,3f
573,5f
573,9
diese Beurteilung der Novelle] Der Novelle „Lebenskunst“/„Arnold Himmelheber“ (s. Brief 337). Evers] Der mit Fidus befreundete Schriftsteller Franz Evers, der damals in Goslar lebte. einen Brief meines Freundes Albert Geiger] Dieser Brief ist nicht erhalten. Ich schlage vor: ich bitte Richard Dehmel um sein aufrichtiges Urteil] Dass Landauer den Schriftsteller Richard Dehmel um eine Beurteilung der Novelle gebeten hat, ist nicht überliefert. die beiden Liebenden in der Höhle haben die Scene keineswegs zu lang gefunden] Die „beiden Liebenden in der Höhle“ waren Landauer und Clara Tannhauser, die sich im Frühjahr 1892 heimlich in der Umgebung von Buttenhausen trafen. Eine Broschüre über das Genossenschaftswesen, die ich verfasst] [Gustav Landauer:] Ein Weg zur Befreiung der Arbeiter-Klasse. Berlin (Adolf Marreck) 1895. vergiss nicht, in schwieriger Lage den Gleichmut zu bewahren] Das Zitat stammt aus den Oden (carmina) des Horaz und lautet im lat. Original: „Aequam memento rebus in arduis servare mentem!“ Lan-
1242
573,12f
573,13f
573,34f 573,39f
346
1899 – 345/346
dauer gibt diesen Vers, der die „Herzensruhe des Weisen“ zeige, auch im Rahmen einer Besprechung von Christian Morgensterns frühem Werk „Horatius Travestitus. Ein Studentenscherz“ (1897) wieder. Vgl. a. [d. i. Gustav Landauer]: Litterarische Rundschau II., in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 3, Nr. 19 (8. 5. 1897), S. 71. eine Mischung aus Arnold Himmelheber und Ludwig Prinz] Ludwig Prinz und Arnold Himmelheber sind die beiden männlichen Hauptfiguren der Novelle „Lebenskunst“/ „Arnold Himmelheber“.
Nächstens aber wird ein Aufsatz von mir über Dostojewskij gedruckt] Gustav Landauer: Dostojewsky, in: Das neue Jahrhundert (Berlin) Jg. 1, Bd. 2, Nr. 52 (23. 9. 1899), S. 1655–1661. Die Wochenschrift Das neue Jahrhundert erschien von Oktober 1898 bis 1901 und wurde von dem Schriftsteller und Journalisten, später auch Filmregisseur Hugo Landsberger (Ps. Hans Land, 1861 Berlin–1938 Berlin) in Berlin herausgegeben und verlegt. Landsberger war 1910/11 stellvertretender Vorsitzender und 1911/12 Vorsitzender der Neuen Freien Volksbühne. Die 53. Sonate hat es wohl inspiriert.] Gemeint ist zweifellos die so genannte Waldstein-Sonate, op. 53 (1803/04) von Beethoven. Vischer, der liebe, treffliche, sagt zwar, (unter Eigenmenschen) verstehe sich das Moralische immer von selbst] Der Ausspruch „Das Moralische versteht sich immer von selbst“ ist eine der Lieblingswendungen der Hauptfigur in Friedrich Theodor Vischers Roman „Auch Einer“. An Joseph Bloch – 18. Mai [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: hs. Nummerierung: 167. Stellenkommentar:
574,6
574,7
Ich habe Ihnen den Artikel nicht so schreiben können, wie ich beabsichtigt hatte] Den zugesagten Artikel „Eduard Bernstein und der Anarchismus“ (s. Brief 333). Landauer hatte Bloch stattdessen möglicherweise den Artikel „Konkursverwalter Bernstein“ übersandt, der dann im Armen Konrad erschien. mein Tscherkessow- und verwandtes Material] Der mit Kropotkin befreundete Fürst und Anarchist Warlaam Tscherkesoff (1846 Tiflis– 1925 London) aus Georgien lebte seit 1880 mit Unterbrechungen in London und war dort in der Gruppe Freedom aktiv. 1899 heiratete er die Niederländerin Frida Rupertus, eine Schwägerin des niederländischen
1899 – 346/347
1243
Anarchisten Christiaan Cornelissen. Tscherkesoff war ein erklärter Gegner des Marxismus und der Sozialdemokratie und hatte 1896 im Pariser Verlag der Temps Nouveaux die Schrift „Pages d’histoire socialiste. I: Doctrines et actes de la social-démocratie“ veröffentlicht, auf die sich Landauer hier vermutlich bezieht. Landauer hatte verschiedene Artikel Tscherkesoffs aus der Zeitschrift Freedom (London) für den Sozialist übersetzt. Vgl. Die Konzentration des Kapitals, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 20 (28. 12. 1895); Eine anspruchsvolle Legende, in: Der Sozialist N. F. Jg. 5, Nr. 3 (18. 1. 1896); Die materialistische Geschichtsauffassung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 17 (25. 4. 1896), und Nr. 19 (9. 5. 1896). – Im Juli 1896 lernte Landauer Tscherkesoff in London kennen. Später, von März bis Mai 1909, veröffentlichte Landauer im Sozialist Tscherkesoffs Artikelreihe „Die Krise in Russland“, die anschließend mit dem Untertitel „Aufklärungen über die russische Revolution und Gegenrevolution“ und mit einem Nachwort Landauers als selbstständige Broschüre im Verlag des Sozialistischen Bundes erschien.
347
An Joseph Bloch – 23. Mai [18]99
Textgrundlage: HS, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn J. Bloch / (Sozialistische Monatshefte) / Berlin W / Potsdamerstraße 83 A. – Hs. Nummerierung: 168. Stellenkommentar:
574,18f
Ich kann doch nicht ganz und gar zu Bernstein werden!] Landauer setzte sich damals sowohl im Sozialist als auch im Armen Konrad mit dem Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie auseinander. Vgl. Gustav Landauer: Der Streit um Bernstein, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (Mai 1899), S. 1–9, und Jg. 9 (Juni 1899), S. 1–4; Konkursverwalter Bernstein, in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 21/22 (10. 6. 1899). Bereits im Vorjahr hatte er einen hellsichtigen Artikel über den rechten, von ihm als „opportunistisch“ und „nationalsozial“ bezeichneten Flügel der sozialdemokratischen Partei verfasst. Als Vertreter dieses Flügels nennt er darin Eduard Bernstein, Ladislaus Gumplowicz, Wolfgang Heine, Paul Kampffmeyer, Hans Müller, Max Schippel, Conrad Schmidt und Georg von Vollmar. Diese wollten „ohne Rücksicht auf das revolutionäre Mäntelchen Opportunitätspolitik sans phrase“ treiben und würden sich auf Dauer gegen die populistischen „Altmarxisten“ um August Bebel durchsetzen. Vgl. Gustav Landauer: Die Krise in der revolutionären Be-
1244
1899 – 347/348/349
wegung, in: Der Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 23 (4. 6. 1898), und Nr. 25 (18. 6. 1898).
574,30f
574,31
348
einen kleinen Beitrag zur Bibliographie des Anarchismus, den Nettlau übersehen] M[ax] Nettlau: Bibliographie de l’Anarchie. Préface d’Élisée Reclus. Bruxelles (Temps Nouveaux) 1897 (Bibliothèque des „Temps Nouveaux“ 8). Im ersten Kapitel seiner Bibliographie geht Nettlau kurz auf die Vorläufer des Anarchismus ein und nennt für Deutschland die Namen von Schiller, Lessing und Wilhelm von Humboldt. Börne und der Anarchismus] Gustav Landauer: Börne und der Anarchismus, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 8 (August 1899), S. 353–355. An Wilhelm Bölsche – 23. Mai [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; UB Wrocław, NL Wilhelm Bölsche, Böl. Wsp. 180. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 55. Stellenkommentar:
575,4
575,5
349
An dem schweren Verlust, der mit solcher Plötzlichkeit über Euch gekommen ist] Am 8. Mai 1899 war Wilhelm und Johanna Bölsches erstes Kind Ernst im Alter von einem Jahr in Friedrichshagen gestorben. Die Beerdigung hatte am 10. Mai 1899 stattgefunden. Wenig später wurde mit Karl Bölsche (1899 Friedrichshagen bei Berlin–1977 München) ein weiterer Sohn geboren. Mitteilung der Evangelischen Kirchengemeinde zu Friedrichshagen, 8. 11. 1995; Stammbaum der Familie Bölsche (Privatbesitz Jürgen Bölsche). Ich weiß ja selbst, wie es einem thut] Am 14. August 1898 war Grete und Gustav Landauers Tochter Marianne im Alter von zwei Jahren gestorben. An Hedwig Lachmann – 25. Mai 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 23–25. Stellenkommentar:
575,16f
„Ces existences que vous écrasez … par quel étrange orgueil les jugez-vous indifférentes?“] Octave Mirbeau: Les mauvais bergers. Pièce en cinq actes. Representée à Paris, sur le théatre de la Renaissance le 14 décembre 1897. Paris (Librairie Charpentier et Fasquelle) 1898, S. 92. Robert Hargand, der arbeiterfreundliche Sohn des Fabrikbesitzers
1899 – 349
575,25
575,26
1245
Hargand, spricht diese Worte zu seinem Vater. In Landauers Übersetzung (1899) lautet die Stelle: „Wie kommt die Hochmut dazu, sie für gleichgültig zu halten, die Menschenleben, die du zertrittst?“ (Manuskript in NLI, GLA 11, S. 110) Landauer zitiert aus Mirbeaus Drama auch in seinem Artikel Konkursverwalter Bernstein, in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 21/22 (10. 6. 1899). Der Stephan George hat mich recht kühl gelassen] Von Stefan George (1868 Büdesheim–1933 Minusio) waren kurz zuvor die folgenden Gedichtbände in zweiter Ausgabe erschienen: „Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal“ (1890–1892); „Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte“ (1894); „Das Jahr der Seele“ (1897), alle Berlin (G. Bondi) 1899. Vgl. auch die kritische Besprechung von Fritz Mauthner: Die Allerjüngsten und ihre Artistenlyrik, II. (Stefan George), in: Berliner Tageblatt Nr. 636, 15. 12. 1898 (Abend-Ausgabe); auch in: Das literarische Echo Jg. 1, Nr. 9 (22. 4. 1899), Sp. 560–564; aufgenommen in Ralph-Rainer Wuthenow (Hg.), Stefan George in seiner Zeit. Dokumente zur Wirkungsgeschichte. Stuttgart 1980. Bd. 1, S. 45–50. – Hedwig Lachmann hatte – wie auch Lou Andreas-Salomé, Marie von Bunsen und Luise Dernburg – am 14. November 1897 der ersten Lesung von Stefan George im Berliner Salon von Sabine und Reinhold Lepsius beigewohnt. Auch bei der zweiten Lesung am 4. Dezember 1898 gehörte sie zu den geladenen Gästen. Am 20. Januar 1901 rezitierte sie in der Neuen Gemeinschaft nach Landauers Vortrag über „Friedrich Nietzsche und das neue Volk“ Gedichte von George. Vgl. Walz, Hedwig Lachmann, S. 175; Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. 2. Aufl. Berlin 2016. Bd. 1, S. 371; Elazar Benyoëtz: Mieczyslaw Natrowski, in: Castrum Peregrini Nr. 71 (1966), S. 44–49.
die objektive Lyrik Clemens Brentanos, der aber ein viel ursprünglicherer frischerer Dichter ist] Über Clemens Brentano schreibt Landauer wenig später in seiner Rezension „Die blaue Blume“: „Wir brauchen nur wenige Zeilen zu lesen, so wissen wir schon: da tanzt und tänzelt ein Großer, ein göttliches Kind, über die deutsche Sprache hin und in unsere Seele hinein. Es fehlt ihm Novalis’ leidenschaftliche Mystik, und dafür hat er die blühendste, üppigste Fabulirkunst, die jenem ganz abging: aber sonst ist es, als ob der Frühgeschiedene uns in Clemens Brentano wiedergekehrt wäre. Und darum, und da Brentano seit Langem mein Liebling ist und ich ihn für einen unserer wenigen unvergänglichen Dichter halte, muß ich mich bitterlich beklagen. Er, der der Höhepunkt der romantischen Lyrik ist, und der überragend in der Mitte des Ganzen hätte stehen müssen, ist viel zu kurz gekommen.“ (Die Nation Jg. 17, Nr. 28, 14. 4. 1900, S. 396)
1246 575,29
1899 – 349
Eigentlich ein Entgegengesetzter scheint nach Ihren Auszügen Mombert.] Der Schriftsteller Dr. jur. Alfred Mombert (1872 Karlsruhe– 1942 Winterthur), Sohn eines Karlsruher Kaufmanns. Nach dem Besuch des Großherzoglichen Gymnasiums studierte Mombert von 1892 bis 1895 in Heidelberg, Leipzig und Berlin Rechtswissenschaft und wurde im Mai 1897 an der Universität Heidelberg promoviert. Im Dezember 1899 eröffnete er in Heidelberg eine Rechtsanwaltspraxis, die er 1906 aufgab, um sich ganz dem Dichten zu widmen. Seine erste Gedichtsammlung „Tag und Nacht“ (1894) übersandte er dem verehrten Richard Dehmel, der sich von diesen Jugenddichtungen begeistert zeigte. Nachdem Mombert seine zweite Gedichtsammlung „Der Glühende“ (1896) Dehmel gewidmet hatte, kam es im Spätsommer 1896 in Heidelberg zu einer ersten Begegnung der beiden Dichter. Landauer befasste sich mit Momberts Gedichten erstmals im Juli 1900, nachdem er dessen Gedichtband „Die Schöpfung“ (1898) von Albert Geiger erhalten hatte. Am 4. 7. 1900 schreibt er an Hedwig Lachmann: „Seit gestern lebe ich in Alfred Mombert, dessen Schöpfung ich nun endlich habe lesen können. Ich habe schon immer gewußt, was er mir sein wird. Ich weiß nicht, was mir an diesem wundervollen Mystiker mehr ist: die Selbstverständlichkeit, mit der er das Verborgenste manchmal enthüllen und bildmäßig gestalten kann, oder das gigantische Ringen um das Unsagbarste, wobei er ja noch so manches Mal unterliegt. […] Vielleicht findet sich nächstens eine Stunde, wo wir zusammen Mombert lesen können. Es wäre so schön.“ (IISG, GLA 128; Lebensgang Bd. 1, S. 61) Am 10. April 1901 hielt Landauer dann in der Neuen Gemeinschaft einen Vortrag über Mombert, in dessen Anschluss Hedwig Lachmann einige Gedichte von ihm rezitierte. In seinem Aufsatz „Die Welt als Zeit“, der in sein Buch „Skepsis und Mystik“ (1903) einging, würdigt Landauer Mombert als gegenwärtigen Endpunkt einer Linie „mystischer Skeptiker“ und „spiritualistischer Pantheisten“, die durch ihre sprach- und erkenntniskritische Haltung verbunden sind. Am 19. Januar 1906 besuchten Landauer und Hedwig Lachmann einen Mombert-Abend des Berliner Vereins für Kunst im Salon Cassirer, bei dem Vertonungen seiner Gedichte vorgetragen wurden und Mombert aus eigenen Dichtungen rezitierte. Kurz vor oder nach dieser Veranstaltung besuchte Mombert das Ehepaar Landauer in Hermsdorf bei Berlin. Vgl. Gustav Landauer: Die Welt als Zeit, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 10, Bd. 39 (17. 5. 1902), S. 265–276, hier S. 266; Ulrich Weber: Alfred Mombert. Ausstellung zum 25. Todestag. Hg. im Auftrag der Badischen Bibliotheksgesellschaft e. V. von Franz Anselm Schmitt. Karlsruhe 1967, S. 46ff.; Lebensgang Bd. 1, S. 142f.; zur Beziehung von Dehmel und Mombert
1899 – 349
575,33
575,35
576,1f
1247
vgl. Alfred Mombert: Briefe an Richard und Ida Dehmel. Ausgewählt und eingeleitet von Hans Wolffheim. Wiesbaden 1955 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Klasse der Literatur 1955, Nr. 5). dann gleich einen Artikel darüber geschrieben] Gustav Landauer: Der neue Gott, in: Die Gesellschaft Jg. 15, Bd. 4, H. 2 (15. 10. 1899), S. 119– 122. die verehrte Frau Dehmel] Paula Dehmel, geb. Oppenheimer (1862 Berlin–1918 Berlin), Kinderbuchautorin, erste Ehefrau von Richard Dehmel, Tochter eines Rabbiners der Berliner Reformgemeinde, Schwester des Volkswirtschaftlers und liberalen Sozialisten Franz Oppenheimer. Hedwig Lachmann war mit Paula Dehmel befreundet. Vgl. Petra Budke/Jutta Schulze: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin 1995, S. 87f.
ein paar schönen Versen Christian Wagner’s des schwäbischen Bauern] Christian Wagner: Glücks- und Unglückstage. In: ders., Weihegeschenke. Stuttgart (Greiner & Pfeiffer) 1893 (Nachdruck: Kirchheim/Teck 1981), S. 105–106. – Landauer und Hedwig Lachmann schwärmten damals beide für das Werk des schwäbischen Dichters Christian Wagner (1835 Warmbronn–1918 Warmbronn), der in der Nähe von Stuttgart einen Bauernhof betrieb und eine buddhistisch gefärbte Naturfrömmigkeit lebte und verkündete. Bruno Wille hatte Wagner, für den sich später auch Hermann Hesse begeisterte, Anfang 1895 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht, nachdem er dessen „Weihegeschenke“ (1893) gelesen hatte. 1900 erschienen fünf seiner Gedichte in den Mitteilungen Die Neue Gemeinschaft. Hedwig Lachmann widmete ihm zum 75. Geburtstag ein Gedicht. Landauer veröffentlichte mehrere seiner Gedichte im späten Sozialist (1909–1915). Vgl. E[rnst] Heilborn: „Neuer Glaube“ von Christian Wagner, Bauer in Warmbronn, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 63, Nr. 30 (28. 7. 1894), Sp. 954–955; Bruno Wille: Zwei Dorf-Poeten, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 64, Nr. 10 (9. 3. 1895), S. 295–303; auch in: Die Kunst dem Volke! H. 28, April 1895, S. 9–14; Richard Weltrich: Christian Wagner, der Bauer und Dichter zu Warmbronn. Eine ästhetisch-kritische und sozialethische Studie. Stuttgart 1898; E[dward] P[ayson] Evans: Ein schwäbischer Bauerndichter, in: Die Nation Jg. 16 Nr. 11 (10. 12. 1898), S. 155–156; Julius Hart: Christian Wagner, ein Dorfphilosoph und Bauernpoet, in: Die Gesellschaft Jg. 15, Bd. 2, H. 5 (Mai 1899), S. 297–307; Christian Wagner – Hermann Hesse. Ein Briefwechsel 1909–1915. Hg. von Friedrich Pfäfflin. Marbach 1977; Marbacher Magazin 28/1983: Sonderheft Christian Wagner (2. Aufl. 1990); Edith Hanke: Der Dichter als
1248
1899 – 349/350
Prophet. Leo N. Tolstoi und Christian Wagner. In: Judith Baumgartner/ Bernd Wedemeyer-Kolwe (Hg.), Aufbrüche – Seitenpfade – Abwege. Suchbewegungen und Subkulturen im 20. Jahrhundert. Festschrift für Ulrich Linse. Würzburg 2004, S. 71–80; Ulrich Linse: Gustav Landauer entdeckt Christian Wagner. In: Burckhard Dücker/Harald Hepfer (Hg.), Wiederentdeckung eines Autors. Christian Wagner in der literarischen Moderne um 1900. Göttingen 2008, S. 88–136; Lars-Broder Keil: In weißem Gewande und mit schwieliger Bauernhand. Christian Wagner begeistert die Friedrichshagener Bruno Wille und Julius Hart, in: Hinter der Weltstadt Nr. 22 (2015), S. 39–46.
350
An Joseph Bloch – 27. Mai [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: hs. Nummerierung: 169. Stellenkommentar:
576,19
576,21f
der geeignete Mann wäre Dr. Nettlau] Nettlau stand seit 1897 mit Joseph Bloch in Verbindung und hatte bereits 1898 einen längeren Beitrag für die Sozialistischen Monatshefte geliefert. Vgl. Max Nettlau: Michael Bakunin in den Jahren 1848–1849, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 4, Nr. 4 (April 1898), S. 187–195. Trotz der von Landauer geäußerten Skepsis wandte sich Bloch kurz darauf an Max Nettlau, der verreist war, aber unter der Londoner Anschrift der Anarchistin und Frauenrechtlerin Gertrud (Guillaume-)Schack (1845 Uschütz/Schlesien–1903 Surbiton bei London) zu erreichen war. Nettlau erteilte Bloch daraufhin am 3. 6. 1899 zwar eine Absage, die er damit begründete, dass „das Frühjahr zu schön“ sei, um sich einer solchen Aufgabe zu unterziehen, setzte sich dann jedoch auf acht eng beschriebenen Seiten kritisch mit dem Marxismus und Bernsteins Position auseinander und stellte Bloch anheim, diesen Brief für einen entsprechenden Artikel zu verwenden. Von diesem Angebot hat Bloch allerdings keinen Gebrauch gemacht. Vgl. IISG, SMA 131. – Nettlau veröffentlichte daraufhin Ende 1899 einen englischsprachigen Artikel über Bernstein in der Londoner Zeitschrift Freedom, der im Folgejahr auch als Teil einer Broschüre erschien. Vgl. M[ax] Nettlau: German Social Democracy and E. Bernstein. In: ders., Responsibility and solidarity in the labor struggle; also a review of the policy lately discussed by the German Social Democracy and Edward Bernstein. London (Freedom) 1900, S. 12–23. Frl. Fanny Imle, pr. Adr. Herrn J. Müller, Oranienstraße 183] Die Philosophiestudentin und Anarchistin Fanny Imle (1878 Ellwangen an
1899 – 350
1249
der Jagst–1965 Marsberg), Tochter eines württembergischen Majors, war im November 1898 aus Belgien ausgewiesen worden und hatte sich danach mit ihrem Freund Ladislaus Gumplowicz in London aufgehalten. Im Mai 1899 – wenige Tage vor der Abfassung des Briefes – reiste sie nach Berlin und wohnte dort bei dem Drechsler und Anarchisten Julius Müller (s. Brief 189) in der Oranienstraße 183. Schon damals war Fanny Imle auf Grund eines angeborenen Augenleidens stark sehbehindert. Im Oktober 1899 – inzwischen lebte sie in Dresden – erteilte sie dem Anarchismus eine Absage, wurde Mitglied der sozialdemokratischen Partei und schloss sich deren revisionistischem Flügel an. Im August 1900 brachte sie in Zürich einen (außerehelichen) Sohn zur Welt. Im Oktober 1900 zog sie nach Charlottenburg und engagierte sich seitdem in der Berliner Gewerkschafts- und Konsumvereinsbewegung. Außerdem war sie Dozentin der sozialdemokratischen Arbeiterbildungsschule. Von 1900 bis 1902 veröffentlichte sie mehrere Artikel und Übersetzungen in den Sozialistischen Monatsheften. Als Sonderdruck erschien eine Darstellung zur „Arbeitslosenversicherung in den deutschen Gewerkschaften“ (1903). 1906 wurde sie von der Universität Freiburg i. Br. mit einer volkswirtschaftlichen Arbeit promoviert. Etwa zur gleichen Zeit wurde sie zur überzeugten Christin, engagierte sich nun für christliche Gewerkvereine und trat 1912 dem Dritten Orden des Hl. Franziskus (heute: Franziskanische Gemeinschaft) bei. In der Folgezeit verfasste sie – trotz ihrer Erblindung – zahlreiche theologische und religiöse Schriften und hielt Vorträge im Ruhrgebiet und in Westfalen. 1925 zog sie mit ihrer Mutter nach Paderborn. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 10858: Fanny Imle; IISG, SMA 89; Provinzarchiv der Deutschen Franziskanerprovinz Paderborn, Sammlung Imle; Josepha Kraigher-Porges: Lebenserinnerungen einer alten Frau. Bd. 2: Kreuzwege des Lebens. Leipzig und Zürich 1927, S. 269f.
576,26
Können Sie mir zu dem Busch-Abend am 3. Juni 2 Billets senden?] Die mit der Freien Volksbühne verbundene „Literarische Vereinigung“ veranstaltete am 3. Juni 1899 in Kellers Festsälen, Koppenstraße 29, einen Wilhelm Busch-Abend. Dabei wurden die Bildergeschichten „Der heilige Antonius von Padua“ (1870) und „Julchen“ (1877) mit Projektionsbildern vorgetragen. Vgl. die Ankündigung in: Berliner Tageblatt Nr. 275, 2. 6. 1899 (Morgen-Ausgabe).
1250 351
1899 – 351/352/353
An Hedwig Lachmann – 29. Mai 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. Stellenkommentar:
577,8
Sie erhalten gleichzeitig einiges von Robert Reitzel] Landauer übersandte Hedwig Lachmann vermutlich ein Exemplar der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 4, Nr. 10 (5. 3. 1898), und ein Exemplar des Sozialist N. F. Jg. 8, Nr. 19 (7. 5. 1898). Diese beiden Nummern enthielten, abgesehen von Landauers Nachruf auf ihn, ausschließlich Texte von Robert Reitzel. Eine von Martin Drescher herausgegebene Sammlung seiner Gedichte unter dem Titel „Das Reitzel-Buch“ erschien erst 1900, eine umfangreiche dreibändige Werkausgabe mit einer Einleitung von Max Baginski erst 1913 in Detroit.
352
An die Eltern – 30. Mai [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Stellenkommentar:
578,8f 578,10
als daß dieses Mädchen mich so lieb gewinnt, daß sie meine Frau werden will] Gemeint ist Hedwig Lachmann. sie ist die Tochter eines schwäbischen Kantors] Hedwigs Vater Isaak Lachmann (1838 Dubno–1900 Hürben bei Krumbach) war seit 1873 Kantor der jüdischen Gemeinde in Hürben bei Krumbach in Schwaben.
353
An Hedwig Lachmann – [11. Juni 1899]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 15–16. Erläuterung: Dieser undatierte Brief Landauers wird von Ina Britschgi-Schimmer und Martin Buber zwischen dem 22. 3. und dem 24. 3. 1899 eingeordnet (Lebensgang Bd.1, S. 15). Auf Grund seiner Diktion und seines Inhalts verbietet sich jedoch eine so frühe Datierung. Nach Abwägung aller Möglichkeiten wird der Brief hier auf Sonntag, den 11. 6. 1899 datiert, wofür nicht zuletzt ein aufschlussreicher Artikel Landauers in der beigelegten „neuen Nummer“ des Armen Konrad spricht. Alternativ kämen, ausgehend vom Erscheinen des Armen Konrad, noch Sonntag, der 18. Juni, und Sonntag, der 9. Juli 1899 in Frage. Gegen den 9. Juli spricht allerdings, dass Landauer die Anrede „Liebe Hedwig Lachmann“ nach einem Treffen am 24. Juni durch die Anrede „Liebste Hedwig Lachmann“ bzw. „Meine liebe Hedwig Lachmann“ ersetzte.
1899 – 351/352/353
1251
Stellenkommentar:
578,27f
578,31
578,36
es wird mir wohl gut thun, nach all den Jahren der Depression mein Bestes ein halbes Jahr lang zu finden] Landauer spielt hier auf die ihm bevorstehende Gefängnisstrafe von sechs Monaten an. die beiliegenden anmutigen Verse des Francis Jammes zu übersetzen] Der Schriftsteller Francis Jammes (1868 Tournay–1938 Hasparren), der damals noch im Stil des Symbolismus dichtete und am Rande der südfranzösischen Kleinstadt Orthez ein Landleben führte. 1905 kehrte er unter dem Einfluss von Paul Claudel zum katholischen Glauben zurück. Die von Landauer übertragenen Gedichte stammten zweifellos aus seiner ersten Gedichtsammlung „De l’Angelus de l’aube à l’Angelus du soir“ (1898). Der Rezensent der Wiener Zeit stellt die Abwendung des Dichters von Verlaine und seine Nähe zu Walt Whitman heraus. Weiter heißt es: „Die ungemein sympathische und freundlich berührende Note dieser Verse ergibt sich aus dem Dreiklang: Liebe, Leiden, Erbarmen, der auf jedem Blatt wiederkehrt. […] Der Tag ist da, um in die Welt zu blicken, zu leiden und sich zu freuen und für alles Dank zu sagen. Jammes spricht dies auch in dem kleinen lyrischen Drama aus, das am Schluß des Bandes steht und die Geburt, den Tag und das Sterben des Dichters schildert. Hier findet er Gelegenheit, in reinen und naiven Sätzen sein Glaubensbekenntnis abzulegen, wonach er sich eins fühlt mit all den Menschen, Thieren, Dingen, den Sternen ringsum.“ (Die Zeit Jg. 5, Bd. 17, Nr. 220, 17. 12. 1898, S. 190) Einige dieser Gedichte waren 1897 in der Literaturzeitschrift Mercure de France erschienen. Wenige Jahre später begeisterte sich auch Rainer Maria Rilke für die frühen Gedichte von Jammes, wandte sich 1904 auch brieflich an ihn und schreibt dann – ohne Namensnennung – über ihn in den „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“. Vgl. Robert Mallet: Francis Jammes. Le Jammisme. Paris 1961, S. 202f.; Isabelle Chopin: Deux poètes symbolistes: Rainer Maria Rilke et Francis Jammes, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch N. F. Bd. 36 (1995), S. 195–212; Rainer Maria Rilke: Werke. Bd. 3: Prosa und Dramen. Hg. von August Stahl. Frankfurt a. M. 1996, S. 927. – Landauers Übertragungen sind nicht erhalten. Ich lege die neue Nummer des „Armen Konrad“ bei.] In dieser Nummer war Landauers Artikel „Konkursverwalter Bernstein“ erschienen: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 21/22 (10. 6. 1899). Landauer gelangt darin zu dem Fazit: „Sie allein [die Sozialdemokratie, Anm. d. Hg.] trägt nicht die Schuld an dem jämmerlichen Zustand der deutschen Freiheitsbewegung. Daß sie selbst so werden konnte, liegt an demselben Umstand, der auch diese Erniedrigung selbst erklärt: die Philisterei und Michelhaftigkeit des deutschen Volkes, die proletarischen Massen nicht
1252
1899 – 353/354
ausgeschlossen. Die deutsche revolutionäre Massenbewegung ist fürs erste bankerott. Wer betrogen ist, das ist das deutsche Volk, aber es hat sich zu gutem Teil selbst betrogen. Ist es nicht lächerlich, daß die Bankerotteure jetzt Wehe über Bernstein rufen, der bloß der Konkursverwalter ist?“
579,1f
habe ich herausbekommen, was: satia te sanguine heisst; nämlich: halt ein, Blutgieriger] Hier irrt Landauer: „Satia te sanguine“ bedeutet wörtlich „Sättige dich am Blute“. Das Zitat lautet vollständig: „Satia te sanguine, quem sitisti“, und geht auf den römischen Geschichtsschreiber Pompeius Trogus zurück (Marcus Iunianus Iustinus: Epitoma Historiarum Philippicarum Pompei Trogi I, 8 Vers 13). Später taucht es auch in der „Historiae adversus paganos“ (417) des spanischen Geschichtsschreibers Paulus Orosius und in den „Excerptiones allegoricae“ (um 1150) eines Schülers des scholastischen Theologen Hugo von Sankt Viktor auf. In leicht abgewandelter Form erscheint es ferner in Dantes „Göttlicher Komödie“ (Purgatorium XII, 57). Otto Seel bietet folgende Übersetzung an: „So werd’ nun satt des Blutes, nach dem dich gedürstet hat.“ (Pompeius Trogus: Weltgeschichte von den Anfängen bis Augustus. Im Auszug des Justin. Eing., übers. und erläutert von Otto Seel. Zürich und München 1972, S. 96) Der Satz wurde der skythischen Königin Tamyris in den Mund gelegt, nachdem sie das Heer der Perser geschlagen und den abgeschnittenen Kopf des grausamen Perserkönigs Kyros in einen mit Menschenblut gefüllten Weinschlauch gesteckt hatte. – Der englische Schriftsteller Algernon Charles Swinburne (1837–1909) hat das Zitat zum Titel eines seiner Gedichte gewählt. Hedwig Lachmanns Interesse entstand offenbar daraus, dass sie den Auftrag angenommen hatte, Swinburnes Dichtung „Laus Veneris“ für die Wiener Rundschau ins Deutsche zu übertragen (s. Brief 369). Beide Texte, sowohl „Laus Veneris“ als auch „Satia te sanguine“, stammen aus Swinburnes Gedichtband „Poems and Ballads“ (1866).
354
An Hedwig Lachmann – [13. Juni 1899]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 25. Stellenkommentar:
579,10
Die Lilien blühen immer noch.] Von einem Spaziergang, den er in der Vorwoche mit Hedwig Lachmann unternahm, hatte Landauer gelbe Sumpfschwertlilien mitgebracht. Vgl. seinen Brief an Hedwig Lachmann vom 8. 6. 1900 (IISG, GLA 128; Lebensgang Bd. 1, S. 55).
1899 – 355/356
355
1253
An Joseph Bloch – 14. Juni [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, SMA 110. Erläuterung: hs. Nummerierung: 170. Stellenkommentar:
579,19
579,21f
356
eine Berichtigung in Sachen Ziethen] Gustav Landauer: In Sachen Ziethen, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 8 (August 1899), S. 357–358. Die Berichtigung bezieht sich auf Wolfgang Heine: Ziethen und Landauer, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 6 (Juni 1899), S. 266–276. einen kleinen Beitrag zum Fall Plechanow, die Sie vielleicht als Anhang zu dem Artikel Schitlowsky’s beizufügen Lust haben.] Gustav Landauer: Duplizität der Ereignisse?, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 8 (August 1899), S. 358. Der russische Sozialist Georgi Plechanow (1856–1918) hatte 1898 in der Neuen Zeit die Übereinstimmung der marxistischen Auffassung mit der Philosophie Spinozas behauptet und sich gegen die Sozialdemokraten Eduard Bernstein, Jakob Stern und Conrad Schmidt gewandt, welche zuvor mit unterschiedlichen Begründungen den philosophischen Materialismus von Marx und Engels kritisiert hatten. Der russisch-jüdische Sozialrevolutionär und Philosoph Chaim Schitlowsky (1865–1943), der damals in Bern lebte, legte nun in den Sozialistischen Monatsheften die Widersprüche in Plechanows Argumentation dar und zog darüber hinaus dessen Glaubwürdigkeit in Zweifel. Vgl. Chaim Schitlowsky: Die Polemik Plechanow contra Stern und Conrad Schmidt, in: Sozialistische Monatshefte Jg. 5, Nr. 6 (Juni 1899), S. 277–283. Schitlowskys Artikel endet mit dem Hinweis „Schluss im nächsten Heft“. Auf diese Ankündigung bezieht sich Landauers Vorschlag, dass sein Beitrag Schitlowskys Artikel beigefügt werden könne. Plechanow hatte 1894 im Auftrag des Vorwärts – also von Wilhelm Liebknecht – die Broschüre „Anarchismus und Sozialismus“ veröffentlicht, die den Anarchismus pauschal als „Kind der Bourgeoisie“ denunzierte und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. An die Eltern – 15. Juni [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Stellenkommentar:
580,7f
es ist nur meine Vermutung, daß die Revisionsverhandlung in Leipzig im Juli stattfindet] Die Revisionsverhandlung fand am 4. Juli
1254
1899 – 356/357/358
1899 vor dem Leipziger Reichsgericht statt und führte zu dem hier vermuteten Misserfolg.
357
An Hedwig Lachmann – [17. Juni 1899]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 25–26. Erläuterung: Die Datierung ergibt sich aus der Angabe des Wochentags in Kombination mit der im Brief erwähnten öffentlichen Versammlung, die Landauer besuchte. Von Britschgi-Schimmer wird der Brief ohne weitere Angabe zwischen dem 25. 5. und 14. 7. 1899 eingeordnet. Stellenkommentar:
580,21ff
580,29ff
581,10f
358
Am Dienstag Abend findet in Berlin eine nicht von mir, sondern von andern Anarchisten veranstaltete Versammlung statt, in der ich vielleicht auch sprechen werde.] Am 20. Juni 1899 fand im Louisenstädtischen Konzerthaus, Alte Jakobstraße 37, eine Versammlung über die Stellung der Anarchisten zu der im Reichstag diskutierten Zuchthausvorlage statt. Nach dem einleitenden Vortrag von Fanny Imle ergriff Landauer das Wort: „Genosse Landauer stellte die Frage auf: ‚Was kann ich thun?‘ Wir wollen zuerst Einkehr bei uns selber halten, uns frei machen von jeglichen Banden und Fesseln der Autorität, Moral usw. Wir wollen nicht versumpfen, sondern wollen Herren werden, wir wollen die Arbeitsgenossen aufrütteln, und aufklären jeder an seiner Stelle.“ (Neues Leben Jg. 3, Nr. 21, 24. 6. 1899, S. 122) Ob Hedwig Lachmann dieser Versammlung der Berliner Anarchisten beigewohnt hat, lässt sich nicht feststellen, ist jedoch eher unwahrscheinlich. So wie wir sitzen beisammen zu dreien oder [zu] vier … Und ist es nicht unten auf Erden, ist’s droben im Sternensaal.] Christian Wagner: Wieder ein Stück Ewigkeitsleben. In: ders., Neue Dichtungen. Heilbronn (Schröder) 1897 (Nachdruck: Kirchheim/Teck 1981), S. 127. „Warum ist ein Mensch zuweilen so glücklich? – Darum, weil er zuweilen ein Litteratus ist.“] S. Tage- und Notizbuch 118 und Brief 121. An Hugo Landauer – 19. Juni [18]99
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 103. Stellenkommentar:
581,17
Hoppegarten bei Berlin] Vermutlich schreibt Landauer hier – wie auch in Brief 364 – mit Unterstreichung „Hoppegarten bei Berlin“, weil Gegenbriefe ohne diesen Zusatz zunächst in dem ebenfalls in der Pro-
1899 – 358/359
581,20 582,5f
582,17f
359
1255
vinz Brandenburg gelegenen Dorf Hoppegarten bei Müncheberg (heute: Stadtteil von Müncheberg) gelandet waren. Max] Landauers Vetter Max Landauer.
Leider unterlässt es Grete – natürlich! – nicht, es gegen mich aufhetzen zu wollen] In der Erinnerung der Tochter Charlotte stellt sich der Sachverhalt anders dar. Sie schreibt am 11. 5. 1921 an Max Kronstein: „Nie hörte ich über Mutters Lippen ein böses Wort über den Vater. Immer sprach sie in Liebe und ließ mich zu ihm hinwachsen. Immer war sie heiter, auch wenn sie die schwersten Nahrungssorgen hatte, heiter und mich mit Liebe überschüttend. Aber ich fühlte doch ihren Kummer, denn abends im Bett weinte sie oft still vor sich hin. Dann schlüpfte ich zu ihr und herzte sie und erzählte schöne Märchen, weil ich mir als so kleines Mädel nicht anders zu helfen wußte.“ (Charlotte Kronstein. Ihr Leben und ihr Sein in ihren Briefen. Privatdruck, Karlsruhe 1928, unpag.) Hast Du die Clichés von Fidus verwenden können?] Hugo Landauer hatte die fraglichen Klischees (Druckformen) vermutlich für Werbezwecke vorgesehen.
An Joseph Bloch – 21. Juni [18]99
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn / J. Bloch / Berlin W / Potsdamerstraße 83 A. – Hs. Nummerierung: 171. Stellenkommentar:
582,26
582,26f
582,29f
In Sachen Ziethen ist jetzt Revisionstermin auf 4. Juli angesetzt.] Am Dienstag, dem 4. Juli 1899, fand vor dem Leipziger Reichsgericht Landauers Revisionsverhandlung wegen Beleidigung des Polizeikommissars Oskar Gottschalk statt. Vielleicht fügen Sie in meiner Erklärung das am Schluß ein.] Der Hinweis auf den Revisionstermin wurde nicht eingefügt, weil Landauers Erklärung „In Sachen Ziethen“ erst im August-Heft der Sozialistischen Monatshefte – also nach der Revisionsverhandlung – erschien. Ich schlage vor, den Satz zu lassen wie er ist, nur an Stelle des Namens Stern etwa zu setzen: „irgend ein Fanatiker des Materialismus.“] Landauers Vorschlag, der von Joseph Bloch akzeptiert wurde, bezieht sich auf die folgende Passage seines Beitrags „Duplizität der Ereignisse?“: „‚Gewiss, der alte Spinoza hat vollständig Recht gehabt‘ – so soll Engels in seinen alten Tagen erstaunlicher Weise in vertraulichem Gespräch gesagt haben. Wie mir das so merkwürdig bekannt vorkommt! Um die Duplizität der Ereignisse zu vervollständigen, fehlt nur noch,
1256
1899 – 359/360/361
dass irgend ein Fanatiker des Materialismus vor Erstaunen über diese Mittheilung eines plötzlichen Todes stürbe, wie es über 100 Jahre vorher Moses Mendelssohn vor Schrecken passirt ist!“ (S. 358) Plechanow hatte berichtet, dass Friedrich Engels ihm 1889 in London mitgeteilt hätte, der alte Spinoza habe vollständig recht gehabt. Diese Aussage hatte bereits Schitlowsky mit triftigen Gründen in Zweifel gezogen. Landauer unterstützt Schitlowsky, indem er die ironische Vermutung äußert, dass Plechanow „in einem Anfall von Zerstreutheit“ Engels mit Lessing verwechselt haben könnte, der sich in der Tat kurz vor seinem Tod als Anhänger Spinozas bekannt hätte. In diesem Zusammenhang suggeriert Landauer, dass Lessings Freund Moses Mendelssohn „vor Schrecken“ gestorben sei, als er diese posthume Nachricht gelesen habe. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen. Jakob Stern (1843– 1911) war von 1874 bis 1880 Rabbiner in Buttenhausen, der Heimat von Landauers Vater, gewesen und hatte sich nach seiner Entlassung in Stuttgart den Freidenkern und der Sozialdemokratie angeschlossen. Vgl. Jakob Stern: Vom Rabbiner zum Atheisten. Ausgewählte religionskritische Schriften. Hg. von Heiner Jestrabek. Aschaffenburg und Berlin 1997.
360
An Fritz Mauthner – 25. Juni [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 21.
361
An Hedwig Lachmann – 26. Juni 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. Stellenkommentar:
583,20 583,24
583,26
Nach Leipzig fahre ich nicht] Landauer fuhr nicht zur Revisionsverhandlung vor dem Leipziger Reichsgericht. Der Murillo auf meinem Schreibtisch] Bartolomé Esteban Murillo (1618 Sevilla–1682 Sevilla), spanischer Maler, hauptsächlich christliche Motive. Es war schön am Samstag.] Landauer hatte sich demnach am 24. Juni 1899 mit Hedwig Lachmann getroffen.
1899 – 362/363/364/365
362
1257
An Fritz Mauthner – [28. Juni 1899]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 22. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. Stellenkommentar:
583,32
nach Ihren Wünschen eingerichtet] Mauthner hatte Landauer brieflich darum gebeten, dass das Treffen mit ihm und Hedwig Lachmann am Samstag, dem 1. Juli, nach Möglichkeit in der Stadt Berlin und nicht in Landauers Wohnort Dahlwitz stattfindet.
363
An Fritz Mauthner – [29. Juni 1899]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 22. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels.
364
An Joseph Bloch – 5. Juli [18]99
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, SMA 110. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn J. Bloch / Berlin W / Potsdamerstraße 83 A. – Hs. Nummerierung: 172. Stellenkommentar:
584,12f
584,15f
365
Allerdings bestehe ich darauf, daß meine Richtigstellung in Sachen Ziethen gedruckt wird.] Joseph Bloch hatte Landauer vermutlich mitgeteilt, dass dessen Erklärung „In Sachen Ziethen“ nicht mehr wie geplant im Juli-Heft der Sozialistischen Monatshefte abgedruckt werden könne. Diese redaktionelle Änderung vertraue ich Ihnen gern an.] Joseph Bloch hat Landauers Schlussbemerkung gestrichen. An die Eltern – 7. Juli [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Erläuterung: Der Brief ist adressiert: Herrn / Herm. Landauer / Kaiserallee 25 B / Karlsruhe (Baden).
1258
1899 – 365/366
Stellenkommentar:
584,22
584,33f
366
Ihr werdet wohl in der Zeitung gelesen haben] Entgegen Landauers Annahme wurde weder in badischen Zeitungen noch in der überregionalen Presse – etwa im Berliner Tageblatt oder in der Frankfurter Zeitung – über die Verwerfung der Revision durch das Leipziger Reichsgericht berichtet. Vgl. dagegen die Meldung in: Volks-Zeitung Nr. 311, 6. 7. 1899 (Morgenblatt). es wäre auch leicht möglich gewesen] Landauer reiste wenige Tage darauf nach Württemberg und von dort aus weiter in die Schweiz. An Hedwig Lachmann – 14. Juli 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 26–27. Stellenkommentar:
585,8 585,9
585,15ff
hierher zu meiner Cousine] Sophie Lazarus. an den Blausee im Berner Oberland] Der Blausee, so bezeichnet wegen seines tiefblauen, kristallklaren Wassers, liegt zwischen Frutigen und Kandersteg und wurde 1878 für den Fremdenverkehr erschlossen. Das Seegrundstück und die gleichnamige Pension mit damals 40 Betten, in der Hugo und Gustav Landauer wohnen werden, gehörten von 1892 bis 1901 dem Arzt August Grünewald aus Frankfurt am Main. Von Mai bis Juli 1899 wurde im Berliner Tageblatt regelmäßig mit Anzeigen für die Pension geworben. wie sind Sie lieb und schön zu mir gewesen, und wie schwer liegt mir das alles auf dem Herzen] Gustav Landauer und Hedwig Lachmann waren gemeinsam mit der Bahn von Berlin nach Stuttgart gefahren und hatten von dort aus am 11. Juli 1899 mit Siegfried Landauer den schwäbischen Dichter Christian Wagner in Warmbronn besucht. Danach reiste Hedwig Lachmann zu ihren Eltern nach Hürben bei Krumbach weiter, während Landauer zu seinem Vetter Hugo Landauer nach Ulm fuhr. Der angekündigte Besuch war von Wagner am 6. 7. 1899 mit der folgenden an Landauer gerichteten Postkarte bestätigt worden: „Geehrter Herr! Danke bestens für den lieben Brief mit der freundlichen Ansage Ihres Besuches hier in Warmbronn. Es wird mich sehr freuen einige Stunden in vollster Gemütlichkeit mit Ihnen verbringen zu können, Sie in meiner bescheidenen Wohnung begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig geht auch eine Karte an Ihren Herrn Vetter in Stuttgart ab. Inzwischen grüßt herzlichst Ihr ergebener Christian Wagner.“ (IISG, GLA 19; abgedruckt in Christian Wagner: Eine Welt von einem Namenlosen. Lebenszeugnisse und Rezeption. Hg. von Ulrich Keicher. Göttingen
1899 – 366/367
1259
2003, S. 78) Am 26. 7. 1899 schreibt Hedwig Lachmann an ihre Freundin Anna Croissant-Rust über den zurückliegenden Besuch bei Wagner: „Ich habe auf der Herreise ein schönes Erlebnis gehabt. Hast Du schon von Christian Wagner, dem Bauerndichter gehört? Er lebt in einem kleinen Dorf, Warmbronn, bei Stuttgart. Seine Gedichte hatten mich tief ergriffen, ohne daß ich mir von seiner Person die geringste Vorstellung machen konnte. Auf eine Freundesvermittlung hin habe ich ihn aufgesucht. Ich erzähle Dir das alles mündlich. Es ist ein tiefes Wunder. Er ist der schlichteste Bauer, lebt in dem elendesten Häuschen u. führt ganz das Leben des Landmanns. Du sollst seine Schriften kennen lernen. Ich besitze sie u. bringe sie Dir mit.“ (Stadtarchiv Ludwigshafen, NL Anna Croissant-Rust) Am 28. Juli 1900 besuchte Gustav Landauer, diesmal in Begleitung seines Vetters Hugo Landauer, erneut Christian Wagner in Warmbronn (Lebensgang Bd.1, S. 66–68).
367
An Hedwig Lachmann – 16. Juli 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 27–28. Stellenkommentar:
586,4ff
586,24
Diese schöne, überwältigende Bergnatur schliesst einen in hochgetürmten, engen Bogen völlig von aller Welt ab.] Im „Schweizer KurAlmanach“ von 1896 heißt es: „Der ‚Blaue See‘ im Kanderthal […] wird seiner Merkwürdigkeit und Schönheit wegen besucht und bewundert. Seine unerklärliche, ultramarinblaue Farbe, ätherreine Klarheit, das chaotische Felstrümmerlabyrinth mit grossartigem Naturpark und malerischer Umgebung, die über den Tannenwald herüberschimmernden beiden Eisgipfel des Doldenhornes machen auf das Auge einen märchenhaften Eindruck.“ (Hans Loetscher: Schweizer Kur-Almanach. Die Kurorte und Heilquellen der Schweiz. 12. Aufl. Zürich 1896, S. 130) Die Erfahrungen dieser Reise haben Eingang gefunden in Landauers Novelle „Lebendig tot“, die 1899 im Gefängnis entstand. Deren Hauptfigur, der Ingenieur Franz Karl Leytoff, siedelt sich nach vielen Reisen im Berner Oberland an, und zwar „in einem hochgelegenen Seitental des Kandergrunds, das eine erhabene Stille und Größe ihm entgegentrug.“ (Gustav Landauer: Macht und Mächte. Novellen. 2. Aufl. Köln 1923, S. 136) Ein Frl. von Witzleben, Malerin aus Paris] Die Kunstmalerin Lätitia von Witzleben (1849 Miltenberg a. M.–1922 Berlin), Tochter des herzoglich nassauischen Kammerjunkers und Oberstleutnants Arwied von
1260
1899 – 367/368/369
Witzleben, die um die Jahrhundertwende in Paris lebte. Ihre Mutter Agnes von Witzleben, geb. von Friedrich war von 1868 bis 1889 Gesellschafterin der rumänischen Königin und Schriftstellerin Carmen Sylva (d. i. Elisabeth zu Wied). Nach dem Ersten Weltkrieg wohnte die unverheiratet gebliebene Lätitia von Witzleben in Berlin. Dass Hedwig Lachmann sie gekannt hat, ist sehr unwahrscheinlich. Vgl. Rudolf Vierengel: Haus Witzleben, in: Bote vom Untermain vom 21. 9. 1953.
368
An Hedwig Lachmann – 16. Juli [1899]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 28–29. Stellenkommentar:
587,2
der treffliche Mensch] Landauers Vetter Hugo Landauer.
369
An Hedwig Lachmann – 20. Juli 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 29–30. Stellenkommentar:
587,32f
588,10
588,12 588,13 588,24
an den Bodensee zu meinem anderen Vetter, den rückenmarksleidenden, der dort in Gesellschaft seiner Frau (Sie wissen schon) Erholung sucht] Landauers Vetter Karl und dessen Ehefrau Clara Landauer, geb. Tannhauser. und das Gedicht von Petöfi schicken] Alexander Petöfi: Mich quält ein leises Angstgefühl. Zuerst in: Ungarische Gedichte. In der Übertragung von Hedwig Lachmann. Berlin (Bibliographisches Bureau) 1891, S. 49. Albert Weidner veröffentlichte das Gedicht wenig später in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 29 (5. 8. 1899). Anlass war Petöfis fünfzigster Todestag am 30. Juli 1899. Vgl. Josef Diner-Dénis: Alexander Petöfi. Zum 50. Gedenktage seines Todes, in: Berliner Tageblatt Nr. 382, 29. 7. 1899 (Abend-Ausgabe); Bela Lazar: Alexander Petöfi, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 8, Bd. 29 (30. 12. 1899), S. 570–572. Ich habe von Berlin noch absolut nichts gehört.] Landauer erwartete eine Aufforderung zum Antritt seiner Gefängnisstrafe. meinem Vetter] Hugo Landauer. Wissen Sie, wo Frau Dehmel sitzt?] Paula Dehmel hielt sich damals zur Erholung in dem Kurort Engelberg in der Schweiz auf. Der Ort liegt südlich des Vierwaldstättersees im Kanton Obwalden.
1899 – 370/371/372
370
1261
An Hedwig Lachmann – 27. Juli 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. Stellenkommentar:
588,37f
589,6
nach Heiligenberg, auf einer waldigen Höhe über dem Bodensee gelegen] Der Höhenluftkurort Heiligenberg liegt nördlich von Überlingen am Steilrand des Oberen Linzgaus. Ich war dort auch mit Carls Frau zusammen, die ich einst so rauh aus meinem Herzen hinausgedrängt hatte] Clara Landauer, geb. Tannhauser, mit der sich Landauer 1892 heimlich verlobt hatte. Das Petöfi–Gedicht] S. Brief 369.
371
An die Eltern – 29. Juli [18]99
589,1f
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Stellenkommentar:
589,25f 589,29 589,32
372
Meinen Brief aus Blausee im Berner Oberland] Dieser Brief Landauers ist nicht erhalten. ob Ihr schon aus Homburg zurückgekehrt seid] Landauers Eltern hatten den Kurort Bad Homburg bei Frankfurt am Main aufgesucht. Ich schreibe heute auch an Felix und an Fritz.] Landauers Brüder Felix und Friedrich Landauer. Die an sie gerichteten Briefe sind nicht erhalten. An Fritz Mauthner – 29. Juli [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 30–31. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 22. Stellenkommentar:
590,8
590,11 590,15 590,16f
Sie werden wohl noch nicht zurück sein] Mauthner hatte den Sommerurlaub vom 2. Juli bis 31. Juli 1899 im Ostseebad Swinemünde und auf der dänischen Insel Bornholm verbracht. Vgl. seine Briefe an Clara Levysohn in LBI New York, AR 3778, II 1/3; ferner Fritz Mauthner: Bornholm, in: Berliner Tageblatt Nr. 396, 6. 8. 1899. acht Tagen Freiheit] In D2 fälschlich: acht Tagen in Freiheit. bei Ihrem Buch] Gemeint sind Mauthners „Beiträge zu einer Kritik der Sprache“. Ich sage nicht, bei Ihrem Werk; wir zwei beide helfen uns, hoffe ich, schon selbst.] Die Aussage bezieht sich vermutlich auf die noch uner-
1262
1899 – 372/373
füllten Liebesbeziehungen der Briefpartner. Mauthner wollte damals die verheiratete Clara Levysohn, geb. Herrmann für sich gewinnen.
373
An Hedwig Lachmann – 31. Juli 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 31–33. D2 : Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 55–57. Stellenkommentar:
590,29
591,4f
591,6f
Ich bin gestern hier angekommen] Diese Angabe steht im Widerspruch zu den Datumsangaben der Briefe 371 und 372. Vermutlich traf Landauer am frühen Morgen des 30. Juli 1899 in Berlin ein, so dass diese beiden Briefe ebenfalls auf den 31. Juli 1899 datiert werden müssen. Die politische Polizei ermittelte, dass Landauer am Abend des 30. Juli nach Dahlwitz zurückgekehrt sei. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 302. das schöne Gedicht, das wir zusammen durchsprachen: Du bist nicht schön … und dennoch möcht ich bis zum Morgenrot mit Dir die Welt durchwandern] Robert Reitzel: An Sie, in: Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 4, Nr. 10 (5. 3. 1898), S. 38. Die zitierte Passage lautet korrekt: „Du bist nicht schön … / Und dennoch möcht ich bis zum Morgenrot / Mit Dir die Nacht durchwandern.“ Es ist eine Frau Dr. Berwig, Ärztin aus Chicago, in Amerika geborene Deutschamerikanerin.] Die verwitwete Ärztin und Freidenkerin Dr. Elise Berwig, geb. Schumm (1865 Sauk City/Wisconsin–1929 Chicago) hielt sich von Juni 1899 bis April 1908 in Deutschland auf. Sie stammte aus einer freireligiösen Gemeinde süddeutscher und schweizerischer Einwanderer und hatte 1884 den deutschstämmigen Arzt Paul Rudolph Berwig (1849 Tschernow bei Küstrin–1888 Milwaukee) geheiratet, mit dem sie in Milwaukee lebte. Nachdem dieser am 23. August 1888 unerwartet gestorben war, studierte sie an der North Western University von Chicago und im Wintersemester 1891/92 an der Universität Zürich Medizin. Seit August 1892 war sie in Chicago als praktische Ärztin und als Dozentin für Hygiene an der medizinischen Fachschule für Frauen tätig. In Berlin erteilte sie Kurse über „Weibliche Hygiene“ und „Allgemeine Gesundheitslehre“ an der Freien Hochschule und übersetzte für den Armen Teufel und den Freidenker Texte von Henry D. Thoreau und Maurice Maeterlinck (1902). Am 17. Juli 1906 wurde sie auf Grund ihrer Kontakte zu Berliner Anarchisten (darunter Albert Weidner) aus Preußen ausgewiesen. Sie zog daraufhin zu Verwandten nach Württemberg. Elise
1899 – 373
591,8
591,8f
591,15f
591,25 591,26
591,28
1263
Berwig war eine Schwester von George Schumm (1856 Galena/Illinois– 1941 Ossining/New York), dem langjährigen Mitarbeiter und deutschen Übersetzer des individualistischen Anarchisten Benjamin Tucker. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 9243: Elise Berwig; Nachruf auf Paul Berwig in: Indiana Tribüne Nr. 339, 25. 8. 1888; Freie Hochschule Berlin, in: Berliner Tageblatt Nr. 61, 2. 2. 1905 (Abend-Ausgabe); zu George Schumm vgl. Paul Avrich: Anarchist Voices. An Oral History of Anarchism in America. Princeton 1995, S. 11ff. Sie kam mit ihrer Schwester – einer Lehrerin] Emilie – genannt Millie – Schumm (1868 Sauk City/Wisconsin–1945 New York), die Lebensgefährtin und spätere Ehefrau von Max Baginski. Ihrer gemeinsamen Tochter, die 1904 in Chicago geboren wurde, gaben die Eltern den Namen Elise. Vgl. Mitteilung der Labadie Collection, Ann Arbor (USA), 10. 6. 1997; Rudolf Rocker: Max Baginski, in: Die Freie Gesellschaft Jg. 2, Nr. 23 (September 1951), S. 341–344; Heiner Becker: Max Baginski, in: Itineraire Nr. 8 (1990), S. 28–29.
in Gesellschaft eines meiner liebsten Freunde, den ich seit Jahren aus den Augen verloren hatte] Max Baginski, der seit 1894 in Chicago lebte. Noch im August 1899 reiste er mit Emilie Schumm wieder nach Amerika. Zu seinem Besuch in Friedrichshagen vgl. auch A[lbert] W[eidner]: Feuer,– Wasser,– Kohle! – Wer’s find’t, der hole …, in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 30 (12. 8. 1899); M[ax] B[aginski]: Auf Vorposten, in: Internationale Arbeiter-Chronik Jg. 1, Nr. 5 (23. 7. 1914), S. 2. – Im August 1907 reiste Baginski erneut nach Europa, dieses Mal mit Emma Goldman, um am Internationalen anarchistischen Kongress in Amsterdam teilzunehmen. unterwegs merkte ich, dass ich nur eine starke Stunde zu fahren von Ihnen entfernt sei] Die bayerisch-schwäbische Kleinstadt Weißenhorn ist rund 18 Kilometer von Hürben bei Krumbach entfernt, wo Hedwig Lachmann sich zu dieser Zeit aufhielt. Der Redakteur des Armen Konrad hat sich sehr mit ihrem Pet[öfi] gefreut.] S. Brief 369. Redakteur des Armen Konrad war Albert Weidner. Den Büchner Aufsatz von Binde finde ich sehr gut] Friedrich Binde: Ludwig Büchner, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (Juli 1899). Das Heft enthält darüber hinaus einen Aufsatz von Pico (d. i. Willy Schlüter) über „Anarchismus und Kulturbewusstsein“ sowie die Gedichte „Der Bettelpoet“ und „Seht, ich kündige euch den Krieg“ von Ludwig Scharf. Das Paket von „Frau Dehmel“ haben Sie doch erhalten?] Landauers Nachfrage bezieht sich zweifellos auf das Paket mit den Büchern von Multatuli und Christian Wagner, das er Hedwig Lachmann am 27. Juli 1899 nach Hürben bei Krumbach gesandt hatte. Damit ihr Vater keinen
1264
591,30
374
1899 – 373/374
Verdacht schöpft, hatte Landauer als Absender offenbar den Namen von Paula Dehmel angegeben. Heute bin ich in Potsdam bei Frau von Egidy] Louise von Egidy, geb. von Götz (1848 Otterwisch bei Leipzig–1933 Weimar), die Witwe Moritz von Egidys, hatte Landauer am Vortag brieflich eingeladen, sie am 31. Juli 1899 in ihrer Potsdamer Wohnung zu besuchen und ihr Gast beim Abendessen zu sein. Landauer hatte sie bereits am 19. Juni 1899 um eine Zusammenkunft gebeten. Vgl. IISG, GLA 13; Berndt von Egidy (Hg.), 300 Jahre Familie von Egidy, 1687–1987. Tübingen 1987, S. 99.
An Hedwig Lachmann – 4. August 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 58–59. Stellenkommentar:
592,11f 592,12
592,14
592,22f
592,25f
592,26f
und ich warte auf mein Asyl] Mit dem „Asyl“ ist das Gefängnis gemeint. in Friedrichshagen bei Weidner, dem Redakteur des Armen Konrad] Albert Weidner wohnte damals mit seiner Familie in Friedrichshagen bei Berlin, Kirchstraße 29. Die amerikanischen Damen sind wieder abgereist.] Elise Berwig und Emilie Schumm. Während Emilie Schumm und Max Baginski nach Amerika zurückkehrten, hielt sich Elise Berwig vorübergehend in San Remo (Italien) und Süddeutschland auf. Ihre Anschrift in San Remo notierte Landauer im März 1900 in seinem Notizbuch (NLI, GLA 38). Von 1901 bis 1905 wohnte sie dann in Friedrichshagen bei Berlin. Weidner hat Ihre Übersetzung in seinem [!], etwas dürftigen, Artikel hineinverwoben] [Albert Weidner:] Alexander Petöfi, in: Der arme Konrad Jg. 4, Nr. 29 (5. 8. 1899). In Verbindung mit diesem Artikel erschien das Gedicht Petöfis in der Übertragung von Hedwig Lachmann. die meiste Zeit war er auf Bornholm gewesen] Mauthner war von Swinemünde aus am 9. Juli 1899 nur für etwa eine Woche nach Bornholm gefahren. Er wohnte dort in Hammershus bei Allinge und verkehrte mit Carl Hauptmann, der sich zu dieser Zeit ebenfalls dort aufhielt. Er wird mir die Arbeit, von der Sie wissen, anvertrauen, und das freut mich recht.] Landauer sollte während seines bevorstehenden Gefängnisaufenthalts Mauthners „Beiträge zu einer Kritik der Sprache“ für den Druck überarbeiten. Vgl. auch BW Landauer – Mauthner, S. 22. – In seinem auf Dezember 1900 datierten Vorwort zum ersten Band schrieb
1899 – 374/375/376
592,37
375
1265
Mauthner dann: „Die Herausgabe hätte ich aber gar nicht bewältigen können ohne die Freundschaft Gustav Landauers, der mich unermüdlich bei Ordnung und Sichtung des Manuskriptes unterstützte. Andern, die mich sonst gefördert haben, mag ich an dieser Stelle nicht danken; auch Namen sind oft nur Worte.“ (Beiträge zu einer Kritik der Sprache. Bd. 1: Sprache und Psychologie. Stuttgart 1901, S. VIII) Mauthner widmete Gustav Landauer außerdem sein Buch „Die Sprache“ (1907), das in der von Martin Buber herausgegebenen Schriftenreihe „Die Gesellschaft“ erschien. Heute ist[’s] schon der vierte März] In D fälschlich: Heute ist schon der vierte [August]. – In der Briefabschrift steht der unsinnige Satz: Heute ist schon der vierte März. Dass Landauer hier das Datum seiner Entlassung meint und es daher „ist’s“ heißen muss (in der konjunktivischen Bedeutung von „wäre es“), geht jedoch sowohl aus dem Kontext als auch aus seiner Bezugnahme auf diese Aussage in Brief 377 hervor. Landauer hat sich hier allerdings zu seinen Ungunsten um einen Monat verrechnet; ausgehend vom Briefdatum wäre er nicht am 4. März, sondern am 4. Februar 1900 aus dem Gefängnis entlassen worden.
An Fritz Mauthner – [4. August 1899]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 22–23. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels.
376
An Hedwig Lachmann – 5. August 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 33–34. Stellenkommentar:
593,22
Also heute, zu dieser Stunde, hören Sie den Parzifal in Bayreuth.] Hedwig Lachmann hatte mit Alice Bensheimer, geb. Coblenz (1864 Bingen–1935 Mannheim), einer bürgerlichen Frauenrechtlerin und Schwester von Ida Dehmel, und dem badischen Lehrer und Kunsthistoriker Josef August Beringer (1862 Niederrimsingen–1937 Mannheim) die Bayreuther Festspiele besucht und dabei Richard Wagners „Parsifal“ gehört. Dirigent war der Münchner Hofkapellmeister Franz Fischer, in den Hauptrollen sangen Felix (von) Kraus und Milka Ternina. Bis zum 1. August 1899 hatte sich auch der unten erwähnte Hans Thoma mit seiner Ehefrau Cella Thoma, geb. Berteneder in Bayreuth aufgehalten.
1266
593,26
1899 – 376
Vgl. L[eopold] S[chmidt]: Die Bayreuther Festspiele, in: Berliner Tageblatt Nr. 384, 31. 7. 1899; zu Alice Bensheimer vgl. Irmgard Maya Fassmann: Jüdinnen in der deutschen Frauenbewegung 1865–1919. Hildesheim 1996 (Haskala 6), S. 305–306; zu Thomas Bayreuth-Aufenthalt Hans Thoma: Briefwechsel mit Henry Thode. Hg. von Josef August Beringer. Leipzig 1928, S. 200. Ihr Gedicht an Thoma ist sehr gut und es hat mich tief berührt.] Zum bevorstehenden sechzigsten Geburtstag des Karlsruher Malers und Direktors der Großherzoglichen Gemäldegalerie Hans Thoma (1839 Oberlehen/Schwarzwald–1924 Karlsruhe) stellte Josef August Beringer eine Mappe mit Beiträgen namhafter Schriftsteller und Schriftstellerinnen zusammen, die mit Thoma in Verbindung standen, darunter Emanuel von Bodman, Anna Croissant-Rust, Richard Dehmel, Karl Henckell, Arno Holz, Alfred Mombert, Gabriele Reuter, Rainer Maria Rilke, Paul Scheerbart. Aus diesem Anlass verfasste Hedwig Lachmann das Gedicht „Weihung“. Original in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Inv. 1940270ff: Thoma-Mappe; erstmals veröffentlicht unter dem Titel „Dem Künstler“ und mit geringfügigen Änderungen in: Die Rheinlande Jg. 1, Bd. 1, H. 1 (Oktober 1900), S. 1; aufgenommen in Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Hg. von Gustav Landauer. Potsdam 1919, S. 7. Die drei Strophen lauten im Original: „Das Auge alles Lebens folgt uns nach: So wie man oftmals geht und kann nicht scheiden Und Worte in sich hört, die niemand sprach, Und lange fortfährt, ein Geschick zu leiden, Das schon sein Bündnis mit uns längstens brach – So hält uns wohl im Banne fremdes Sein, An dem wir eben nur vorübergingen, Von tausend Bildern lebt ein Widerschein In uns, und von den fernsten Erdendingen Gräbt sich ein sicheres Gedächtnis ein. Was sich in Dunkel hüllt, du ahnst es gut: Die eigne Inbrunst brandet um das Leben – Sie taucht zu dir aus Strom- und Meeresflut, Mahnt dich im Sturm der Nacht, dich hinzugeben, Und in dir bebt es: Nimm, o nimm mein Blut!“
593,34f
Mögen Sie den Laus Veneris bald hinter sich haben; und schicken Sie mir’s dann.] Algernon Charles Swinburne: Laus Veneris. Umdichtung von Hedwig Lachmann, zuerst in: Wiener Rundschau Jg. 3, Nr. 20 (15. 9.
1899 – 376
1267
1899), S. 465–468; Nr. 21 (31. 9. 1899), S. 489–492, und Nr. 22 (15. 10. 1899), S. 513–517; aufgenommen in Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte, Eigenes und Nachdichtungen. Hg. von Gustav Landauer. Potsdam 1919, S. 138–153. Hedwig Lachmann hatte schon früher drei Gedichte von Swinburne übertragen. Vgl. Max Dauthendey: Ein Herz im Lärm der Welt. Briefe an Freunde. München 1933, S.107 (Brief vom 27. 2. 1893); ein Gedicht in Otto Julius Bierbaum (Hg.), Moderner MusenAlmanach auf das Jahr 1893. München o. J. [1893], S. 401–403; zwei Gedichte in Otto Julius Bierbaum (Hg.), Moderner Musen-Almanach. München o. J. [1894], S. 106–112. – Die vorliegende Übersetzungsarbeit empfand sie als quälend, weil Swinburnes Gedicht zwar „schön, düster phantastisch anhebt und auch noch eine Weile so fortgeht, dann aber in solche öde leere Bilderphantasterei und Wortdrescherei ausartet, daß ich fortwährend genöthigt bin zu streichen und aus Eigenem hinzuzuthun, damit es nicht zum Davonlaufen wird. Ich habe das vorher gar nicht so durchschaut, sonst hätte ich es nicht unternommen.“ (Stadtarchiv Ludwigshafen, NL Anna Croissant-Rust, Brief vom 28. 8. 1899)
594,1
Ich habe jetzt – nach mehreren Jahren – „Aber die Liebe“ wieder gelesen] Richard Dehmel: Aber die Liebe! Ein Ehemanns- und Menschenbuch. Mit Deckelzeichnung von Hans Thoma und Randbildern von Fidus. München (Dr. E. Albert & Co.) 1893. – Der Gedichtband enthält einen Zyklus von zwölf Gedichten, die unter dem Leitwort „Und führe uns in Versuchung“ stehen und Dehmels Werben um Hedwig Lachmann dokumentieren (S. 106–120). Der verheiratete Dichter hatte sich im Januar 1892 in Hedwig Lachmann verliebt und zeitweise auf eine Ehe zu dritt gehofft. Sie hatte anfangs zwar seine Gefühle erwidert, sich aber seinen sexuellen Wünschen verweigert, weil sie die Beteiligung an einem Ehebruch als „Schuld“ empfand. – Im Dezember 1893 wurde Dehmels Gedichtband wegen angeblicher Unsittlichkeit und Gotteslästerung auf Weisung des Münchner Amtsgerichts beschlagnahmt. Unter Hinweis auf die „Unverständlichkeit“ der fraglichen Gedichte wurde die Beschlagnahme jedoch am 28. Mai 1894 von der 2. Strafkammer des Münchner Landgerichts I aufgehoben und der Verfasser freigesprochen. Die Vorwürfe bezogen sich auf den Zyklus „Die Verwandlungen der Venus“. Zur Beziehung zwischen Hedwig Lachmann und Richard Dehmel vgl. Julius Bab: Richard Dehmel. Die Geschichte eines Lebens-Werkes. Leipzig 1926, S. 103ff.; Walz, Hedwig Lachmann, S. 40ff.; Matthias Wegner: Aber die Liebe. Der Lebenstraum der Ida Dehmel. München 2000, S. 129ff.; zur Analyse einzelner Gedichte Björn Spiekermann: Literarische Lebensreform um 1900. Studien zum Frühwerk Richard Dehmels. Würzburg 2007 (Klassische Moderne 9).
1268
1899 – 376/377
594,3
Was macht die grosse Arbeit Ihres Vaters?] Isaak Lachmann beschäftigte sich seit mehreren Jahren mit der Sammlung und Dokumentation süddeutscher Synagogengesänge. Ein erster Band des auf vier Bände angelegten Werks konnte 1899 in Leipzig erscheinen. Die übrigen Bände wurden nach dem Manuskript 1993/95 von Andor Iszák herausgegeben und in der Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für jüdische Musik in Hannover veröffentlicht. Vgl. Herbert Auer: Vater und Tochter Lachmann, in: Krumbacher Heimatblätter H. 4/5 (1988), S. 98–109.
377
An Hedwig Lachmann – 10. August 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 35–36. D2 : Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 59–61. Stellenkommentar:
594,14f
594,21f
594,33
schrieb mir der Oberstaatsanwalt beim Landgericht I] Oberstaatsanwalt am Berliner Landgericht I war von 1899 bis 1908 Dr. jur. Hugo Isenbiel (1846–1912). Sein Brief ist nicht erhalten. Mauthner’s Tochter hat acht Tage vor Ihnen den Parzifal gehört] Margarete Mauthner hatte offenbar die Premierenvorstellung des „Parsifal“ am 29. Juli 1899 besucht. meinen Multatuli–Aufsatz für die „Gesellschaft“] Gustav Landauer: Der deutsche Multatuli, in: Die Gesellschaft Jg. 15, Bd. 4, H. 4 (15. 11. 1899), S. 230–236. Landauer bespricht in diesem Aufsatz das in Brief 388 erwähnte Buch Wilhelm Spohrs über den niederländischen Schriftsteller Multatuli (d. i. Eduard Douwes Dekker, 1820 Amsterdam– 1887 Ingelheim). Spohr hatte Multatuli 1894 für sich entdeckt, lernte daraufhin Niederländisch und übersetzte in den folgenden Jahren dessen Hauptwerke. Auszüge aus seinen Übersetzungen erschienen nicht nur im Sozialist, in dessen Litterarischer Beilage und im Armen Teufel, sondern auch in zahlreichen anderen Zeitschriften. Dass Landauer den Schriftsteller, der die niederländische Kolonialpolitik bekämpft hatte, auch später noch schätzte, geht hervor aus seinem Artikel Multatuli, in: Der Sozialist Jg. 2, Nr. 10 (15. 5. 1910), S. 73–76. Vgl. auch die Besprechung von L[adislaus] G[umplowicz] in: Sozialistische Monatshefte Jg. 3, Nr. 11 (November 1899), S. 595–596; Spohrs Selbstanzeige in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 8, Bd. 30 (3. 2. 1900), S. 225; ferner Gustav Landauer: Die deutsche Multatuli-Ausgabe, in: Die Gesellschaft Jg. 16, Bd. 3, H. 3 (1. 8. 1900), S. 174–179; Spohr, Friedrichshagen, S. 109ff.;
1899 – 377/378/379
1269
594,36 595,2
Walter Fähnders: Der Multatuli-Übersetzer Wilhelm Spohr und Friedrichshagen. In: Jaap Grave/Olf Praamstra/Hans Vandevoorde (Hg.), 150 Jahre Max Havelaar. Multatulis Roman in neuer Perspektive. Frankfurt a. M. 2012, S. 161–174. Spohr] Wilhelm Spohr. Frau Croissant-Rust] Anna Croissant-Rust (1860 Bad Dürkheim–1943 München-Pasing), Schriftstellerin und enge Freundin von Hedwig Lachmann. Vgl. ausführlich Rolf Paulus/Bruno Hain: Leben und Werk der Anna Croissant-Rust. In: Anna Croissant-Rust: Geschichten. Landau/Pfalz 1987 (Pfalzbibliothek 3), S. 223–269.
378
An Hugo Landauer – 12. August [18]99
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 103. Stellenkommentar:
595,32f
596,1
379
Vermietet hat sie bis Ende August, hat auch die Miete bis dahin schon erhalten.] Grete Landauer hatte nach Landauers Auszug offenbar einen Teil der Wohnung in Friedrichshagen untervermietet. Ist der Friede wieder eingekehrt in Jerusalem?] Anspielung auf das Dorf Heiligenberg (Jerusalem als heiliger Berg Zion), wo sich Hugos Bruder Karl Landauer aufhielt. An Hedwig Lachmann – 12. August 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 36–37. Stellenkommentar:
596,22f
596,32
„Nicht an einer Person hängen bleiben, und sei es die geliebteste – jede Person ist ein Gefängnis.“] Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft. In: ders., Werke 6. Abt., Bd. 2, S. 55. Der Satz lautet hier korrekt und vollständig: „Nicht an einer Person hängen bleiben: und sei sie die geliebteste, – jede Person ist ein Gefängniss, auch ein Winkel.“ dass er ein völlig Unschuldiger ist] Nachdem der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus bereits 1894 wegen angeblichen Landesverrats zu lebenslänglicher Verbannung verurteilt worden war, wurde dieses Urteil nach einem Regierungswechsel am 3. Juni 1899 aufgehoben und der Fall an das Kriegsgericht in Rennes zurückverwiesen. In der neuerlichen Verhandlung trat am 12. August 1899 als dritter und letzter Zeuge der ehemalige Kriegsminister General Auguste Mercier auf, der, wie man
1270
596,34
380
1899 – 379/380/381
heute weiß, das Komplott gegen Dreyfus initiiert hatte. Der Korrespondent des Berliner Tageblatts berichtet über das Ende der Zeugenvernehmung: „Am Schluß seines inhaltlosen Vortrages sagte Mercier, zu Dreyfus gewendet: ‚Wenn ich Zweifel an Ihrer Schuld hätte, so wäre ich der erste, der es sagen würde.‘ Dreyfus springt auf und schreit: ‚Sie haben gelogen!‘ (Stürmisches Bravo und Händeklatschen.) Mercier erwidert mit zitternder Stimme: ‚Nein, Dreyfus, es wäre Ihre Pflicht, es zu sagen!‘ (Stürmischer Applaus.) […] Die Schlußszene rief im Saale eine ungeheure Erregung hervor. Dreyfus hatte mit lauter Stimme geschrieen. Er war einen Schritt vorgetreten und hatte die geballte Faust Mercier entgegengestreckt. Draußen empfangen die Antisemiten Mercier mit Hochrufen, aber sein Zusammenbruch ist ein vollständiger.“ (Prozeß Dreyfus, in: Berliner Tageblatt Nr. 408, 12. 8. 1899) ich werde dann nicht mehr ins Gefängnis gehen] Ein ähnliches Versprechen hatte Landauer 1893/94 auch gegenüber Grete Leuschner abgelegt (s. Brief 180, Eintrag vom 22. 12. 1893).
An Hugo Landauer – 12. August 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 103. Stellenkommentar:
597,10
597,11
381
Krumbach-Hürben] In dem schwäbischen Dorf Hürben, das 1902 nach Krumbach eingemeindet wurde, wohnten Hedwig Lachmanns Eltern und befand sich auch die Synagoge. Ähnlich wie in Buttenhausen waren im 19. Jahrhundert zeitweise die Hälfte der Einwohner Juden. Vgl. Benigna Schönhagen/Herbert Auer: Jüdisches Krumbach-Hürben. Einladung zu einem Rundgang. Haigerloch 2002. dass die Sendung am 29. August dort ist] Hedwig Lachmann hielt sich noch bis zum September 1899 bei ihren Eltern in Hürben bei Krumbach auf. Am 29. August war ihr Geburtstag. An Fritz Mauthner – 12. August [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 37–38. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 23. Stellenkommentar:
597,28f
Sie müssten also das Gesuch an die Gefängnisdirektion allein machen, was ich sowieso für das Beste halte.] Gemeint ist der Antrag auf
1899 – 381/382/383
597,34
382
1271
eine Selbstbeschäftigung Landauers, bei der Mauthner als sein Arbeitgeber auftrat (vgl. den Kommentar zu Brief 180). Herrn Metscher] Der Schlachtermeister Hugo Metscher (1856 Berlin– 1912 Lichtenberg bei Berlin), der in der Kolonie Friedrichsberg bei Berlin wohnte, war Gründungsmitglied des Ziethen-Komitees und hatte im November 1898 Landauers anonyme Ziethen-Broschüre verlegt. Im September 1898 hatten Metscher und Heinrich Ziethen im Vorwärts zu Spenden für einen Rechtsanwalt aufgerufen, der ein Wiederaufnahmeverfahren betreiben und sich unter Verzicht auf andere Mandate ganz dem Fall Ziethen widmen sollte. Nach Gründung des Ziethen-Komitees wurde diese private Sammlung in den „Ziethen-Fonds“ umgewandelt, dessen Kassierer Hugo Metscher wurde. Ein Teilbetrag dieses Fonds dürfte mit der „Metschersumme“ gemeint sein, die Landauer in seinem Brief an Mauthner vom 26. 3. 1900 (IISG, GLA 90; BW Landauer – Mauthner, S. 33) erwähnt und die man ihm offenbar nach seinem vergeblichen Versuch, die Voraussetzungen für ein solches Wiederaufnahmeverfahren zu schaffen, als eine Art Haftentschädigung angeboten hatte. Vgl. LA Berlin, P Rep. 300, Nr. 286; Zum Fall Ziethen, in: Vorwärts Nr. 213, 11. 9. 1898; Für Ziethen, in: Volks-Zeitung Nr. 595, 21. 12. 1898 (Beiblatt).
An Fritz Mauthner – 12. August [1899]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 23. Erläuterung: Die Datierung wird durch das Datum des Poststempels bestätigt.
383
An Hedwig Lachmann – 15. August 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 38–39. Stellenkommentar:
598,13f
in das Strafgefängnis zu Tegel bei Berlin] Das Königliche Strafgefängnis bei Tegel war erst am 2. Oktober 1898 in Betrieb genommen worden und bot Platz für 1500 Gefangene. Es war etwa 11 km vom Berliner Stadtzentrum entfernt und gehörte wie die Gemeinde Tegel zum Kreis Niederbarnim.
1272 384
1899 – 384/385/386
An die Eltern – 16. August [18]99
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 64. Erläuterung: Die Postkarte ist adressiert: Herrn / H. Landauer / Karlsruhe (Baden) / Kaiserallee 25 b.
385
An die Eltern – 17. August [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Stellenkommentar:
599,18f
599,22f 599,24
386
daß ich dann an einen andern Menschen mich wende] Gemeint ist Hedwig Lachmann, der Landauer auch aus dem Gefängnis regelmäßig Briefe zukommen ließ. Nach der Preußischen Gefängnisordnung durften Gefangene nur alle vier Wochen einen Brief absenden. für Fritz bestimmt, den ich ebenso wie Felix noch einmal herzlich zu grüssen bitte] Landauers Brüder Friedrich und Felix Landauer. Ich habe gestern den Direktor meines künftigen Aufenthaltes gesprochen] Erster Direktor des Strafgefängnisses Tegel war Alexander Klein (1859 Sonnenberg/Schlesien–1931 Berlin), der zuletzt das Stadtvogtei-Gefängnis geleitet hatte und sich durch zahlreiche Publikationen zu Vollzugsproblemen in der Fachpresse profiliert hatte. 1907 wurde Klein Erster Staatsanwalt beim Berliner Kammergericht, 1916 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Naumburg an der Saale und 1921 Ministerialdirektor im preußischen Justizministerium. Vgl. Günter Liebchen: Das Tegeler Gefängnis im Kaiserreich 1898 bis 1918. In: 100 Jahre Justizvollzugsanstalt Tegel. Hg. von der Justizvollzugsanstalt Tegel. Berlin 1998, S. 11–43, hier S. 37; Mitteilung des Bibliothekars der JVA Tegel Günter Liebchen, 16. 4. 1996. An Hedwig Lachmann – 17. August 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 39. Stellenkommentar:
600,4
Hier die Goethe-Nummer.] Das August-Heft des Sozialist N. F. Jg. 9 (1899) mit Landauers Aufsatz über J. W. Goethe.
1899 – 387/388
387
1273
An Christian Wagner – 17. August [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; DLA, A: Wagner. D1: Christian Wagner: Aus meinem Leben (dritte Folge), in: Mitteilungsblatt Warmbronn Nr. 16, 19. 4. 1979, S. 5. D2 : Christian Wagner: Eine Welt von einem Namenlosen. Lebenszeugnisse und Rezeption. Hg. von Ulrich Keicher. Göttingen 2003, S. 78. Adressat: Zu Christian Wagner s. Brief 349. Stellenkommentar:
600,14
Das beifolgende Heftchen wird Sie gewiß interessieren.] Das AugustHeft des Sozialist N. F. Jg. 9 (1899) mit Landauers Aufsatz über J. W. Goethe. Landauer geht darin auch auf den schwäbischen Dichter Christian Wagner ein: „Es steht in schwäbischen Landen eine alte, elende Hütte, und in dieser Hütte lebt ein alter Mann mit dem müden zerfallenden Körper eines sehr armen, sehr abgerackerten Bäuerleins, und in diesem Körper wohnt eine strahlende, fürstliche, herrische und prophetische Seele. Fraget doch diese Seele, wie sie in diese Behausung hineingeraten sei, wie sie plötzlich, nach langen, dumpfen Jahren der Betäubung und Ohnmacht, zu sich selbst gekommen sei, fraget doch unsern Dichter Christian Wagner, wie er zu diesem genialen Formgefühl, zu dieser stolzen Schlichtheit, zu dieser unerhörten Gewalt der Worte, zu dieser wundervollen Intuition gekommen sei? Fraget diese Seele, woher es wohl komme, dass allenthalben die Schönheit sich an sie anschmiege wie das Kind an die Mutter? Sie wird stumm bleiben, weil sie es selber nicht weiss.“ (Goethe. Zum 28. August 1899, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9, August 1899, S. 7)
388
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 21. August bis 25. August [1899]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
601,9f
Sie begreifen, ich sitze wieder einmal im Nichtraucher-Coupé zwischen Suhl und Würzburg.] Landauer spielt hier auf die gemeinsame Bahnreise von Berlin nach Stuttgart an, die er mit Hedwig Lachmann um den 10. Juli 1899 unternommen hatte. Die Bahnstrecke verlief über Halle an der Saale, Merseburg, Naumburg, Weimar, Erfurt, Suhl, Schweinfurt, Würzburg, Lauda und Heilbronn.
1274 601,18
601,21f
601,25f
1899 – 388
in Ludwigs Shakespeare-Studien] Otto Ludwig: Shakespeare-Studien. Aus dem Nachlasse des Dichters hg. von Moritz Heydrich. 2 Bde. Leipzig (Cnobloch) 1872. Und seine temperamentvolle Polemik gegen Schiller ist vortrefflich und gar nicht ungerecht.] Der Schriftsteller Otto Ludwig (1813 Eisfeld– 1865 Dresden) sucht in seinen „Shakespeare-Studien“ die Überlegenheit des dramatischen Schaffens von Shakespeare und Goethe gegenüber dem von Schiller und den französischen Klassikern zu begründen. Mit der „temperamentvollen Polemik gegen Schiller“ meint Landauer zweifellos die folgende Passage: „Kurz, Schillers Darstellung einer Person und Sache ist nichts andres als Darstellung der Begeisterung für dieselbe, in die er sich künstlich hineinversetzt hat, um seinen Zuschauer und Leser hineinzuversetzen. Nicht die Person oder Sache selbst, nicht die Wahrheit des Lebens gibt er uns; er gibt uns nur den Nimbus, mit welchem er jene umgibt, den schönen Schein, der nicht sie selbst sind, sondern in die er sie eingehüllt hat. Darin liegt eine große Gefahr; denn wie die Weise der Alten uns die Erfahrung über die Dinge, die wir nicht selbst durch Erfahrung kennenlernen konnten, mitteilt und uns dadurch für das Leben erzieht, so wird in der Schillerschen unser Irrtum, werden unsere jugendlichen Illusionen zu einer leidenschaftlichen Stärke erzogen; wir werden zu einem lediglich in der Phantasie existierenden Leben erzogen, das uns verwöhnt, blind und taub macht für die Wirklichkeit, und was das Schlimmste, ungerecht; so daß die Humanitätssaat sich endlich in ihr Gegenteil verwandelt.“ (Shakespeare-Studien. Mit einem Nachwort und Anmerkungen von Manfred Hoppe. Stuttgart 1971, S. 200) Ein Bekannter von Spohrs, ein schottischer Pianist ersten Rangs, namens Halstead] Der Pianist und Klavierpädagoge Philip Edward Halstead (1866 Blackburn–1940 Balfron/Schottland) hatte von 1885 bis 1887 das Leipziger Konservatorium besucht und seine musikalische Ausbildung danach bei Bernhard Stavenhagen in Weimar, sowie in Paris und London fortgesetzt. Seit 1892 lebte er in Glasgow und war dort Dozent an der Schottischen Musikakademie. Weil er die deutsche Kultur liebte, besaß er ein Haus in Weimar, das er im Sommer regelmäßig aufsuchte. Ein öffentliches Konzert Halsteads im August 1899 konnte nicht ermittelt werden. Vgl. George Eyre-Todd: Who’s Who in Glasgow in 1909. A biographical dictionary of nearly five hundred living Glasgow citizens. Glasgow 1909 (gdl.cdlr.strath.ac.uk); Notable Glasgow Musician. Mr Philip Halstead’s Work at Scottish National Academy, in: The Glasgow Herald Nr. 68, 19. 3. 1940.
1899 – 388/389
601,31
601,35f 603,33
389
1275
mein Cerberus] (lat.), Kerberos (griech.). Der Cerberus ist nach der griechischen Mythologie ein furchteinflößender Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit ihr kein Toter entkommt und kein Lebender in sie eindringt. So thut nun Busse und bekehrt euch!] Apostelgeschichte 3,19. damit die Götter nicht neidisch werden] Die Rede vom „Neid der Götter“ geht auf Ovids „Metamorphosen“ zurück und findet sich als poetische Formel etwa in Marmontels Schauspiel „Céphale et Procris“ (1773) und Friedrich Schillers Ballade „Der Ring des Polykrates“ (1798). An Fritz Mauthner – 25. August [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 23–24. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: gelesen Kegel 25/8. Stellenkommentar:
604,29 604,31 604,32 604,33 604,34
604,36 604,37
605,1f
Th. Fontane, Effi Briest] Theodor Fontane: Effi Briest. Roman. Berlin (F. Fontane & Co.) 1896 [1895]. Helene Böhlau: Halbtier.] Helene Böhlau: Halbtier! Roman. Berlin (F. Fontane & Co.) 1899. Mombert, Schöpfung] Alfred Mombert: Die Schöpfung. Leipzig (W. Friedrich) 1897. Der Glühende] Alfred Mombert: Der Glühende. Ein Gedichtwerk. Leipzig (W. Friedrich) 1896. Jakobsen, 3 Bände (Die Ausgabe von Diederichs, wenn möglich)] Jens Peter Jacobsen: Gesammelte Werke. Mit einer Einleitung von Julius Hart. Aus dem Dänischen von Marie Herzfeld. 3 Bde. Florenz und Leipzig (E. Diederichs) 1898/1899. Der dänische Schriftsteller Jacobsen (1847 Thisted–1885 Kopenhagen) wurde vor allem durch seine Romane „Frau Marie Grubbe“ (1876) und „Niels Lyhne“ (1880) bekannt. In einem Brief vom 17. 3. 1900 (IISG, GLA 69) zeigt sich Landauer beeindruckt von Jacobsens Novelle „Die Pest in Bergamo“ (1883), die ihm Hedwig Lachmann vorgelesen hatte. Hebbels Tagebücher.] Friedrich Hebbel: Tagebücher. Mit einem Vorwort hg. von Felix Bamberg. 2 Bde. Berlin (Grote) 1885/87. Strindberg, Legenden.] August Strindberg: Legenden. Einzig autorisierte Übersetzung von Elsbeth und Emil Schering. Dresden und Leipzig (E. Pierson) 1899. die Wochenschrift „Das Echo“] Das Echo wurde 1882 begründet und erschien als „Wochenschrift für Politik, Litteratur, Kunst und Wissen-
1276
1899 – 389/390
schaft“ im Berliner Verlag von J. H. Schorer. Die Wochenzeitung, die jeweils am Donnerstag herauskam, richtete sich an die Deutschen im europäischen und außereuropäischen Ausland und gab fast ausschließlich Berichte aus anderen deutschen Zeitungen und Zeitschriften wieder. Ihr einziger Redakteur war Hugo Herold (1853 Berlin–um 1942), der zuvor der Redaktion des Berliner Tageblatts angehört hatte und aus dieser Zeit mit Fritz Mauthner bekannt war. Der Bezugspreis betrug vierteljährlich 3 Mark. Das Abonnement einer Tageszeitung war Landauer verboten. Vgl. [Hugo Herold:] Der Buddha vom Bodensee, in. Neue Zürcher Zeitung Nr. 929, 8. 7. 1923; Ein Fünfundsiebzigjähriger, in: Berliner Tageblatt Nr. 397, 23. 8. 1928 (Morgen-Ausgabe).
390
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 27. August bis 11. September [1899]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
605,29f
fange ich wohl als Nebenarbeit an, Octave Mirbeau’s „Mauvais Bergers“ zu übersetzen] Landauer übersetzte das Drama Octave Mirbeaus, das er spätestens im Frühjahr 1899 im französischen Original gelesen hatte, für die deutsche Uraufführung durch die Neue Freie Volksbühne. Am 25. Februar 1900, einen Tag vor Landauers Entlassung aus dem Strafgefängnis Tegel, erfolgte auf der Grundlage seiner unveröffentlicht gebliebenen Übersetzung die Aufführung des Dramas unter dem Titel „Die guten Hirten“ im Berliner Thalia-Theater, Dresdener Straße 72. Regie führte Friedrich Moest; in den Hauptrollen spielten Leopold Iwald, Marie Holgers und Marie Gundra vom Berliner Schillertheater. Ermittelt werden konnten Aufführungskritiken von Fritz Mauthner (Berliner Tageblatt Nr. 103, 26. 2. 1900), M. W. (Das kleine Journal Nr. 56, 26. 2. 1900), Isidor Landau (Berliner Börsen-Courier Nr. 96, 27. 2. 1900), Josef Ettlinger (Das literarische Echo Jg. 2, H. 12, 15. 3. 1900, Sp. 883) und Heinrich Stümcke (Bühne und Welt Jg. 2, Nr. 12, März 1900, S. 517). Manuskript der Übersetzung in NLI, GLA 11; Abschrift (Souffleurexemplar) im Archiv der Volksbühne Berlin. Vgl. Walter Fähnders/Christoph Knüppel: Gustav Landauer et „Les Mauvais Bergers“, in: Cahiers Octave Mirbeau Nr. 3 (1996), S. 73–90; auch in: À Contretemps Nr. 48 (Mai 2014), S. 44–50. – Im Sozialist Jg. 8, Nr. 21 (21. 5. 1898), war zuvor bereits Mirbeaus Manifest „Der Streik der Wähler“ (La Grève des électeurs, 1888) erschienen, das der mit Landauer befreundete Stefan Großmann ins Deutsche übersetzt hatte. Vgl. Stefan Großmann: Ich war
1899 – 390
606,20
606,24
606,28f 606,33 606,39 607,2f
607,28f
607,37
1277
begeistert. Eine Lebensgeschichte. Berlin 1931, S. 39 (Großmann gibt hier allerdings fälschlich Jean Grave als Verfasser an). nämlich einen Spiegel, den Mauthner mir gestiftet hat] Mauthner hatte Landauer kurz zuvor zum ersten Mal besucht. Dies geht auch aus einem Brief Mauthners an Auguste Hauschner vom 31. 8. 1899 hervor: „Am Tage Deiner Abreise hätte ich Dich schon darum gern gesprochen, weil eine alte gesellschaftliche Frage zwischen uns unerledigt geblieben war, deren Erledigung mir schließlich Pflicht scheint; aber ich mußte zu Landauer ins Gefängnis, wo das Ausbleiben seines Arbeitgebers für ihn leicht böse Folgen hätte haben können. Hat er nicht Arbeit von mir, so muß er Wolle zupfen.“ (Briefe an Auguste Hauschner, S. 47) was man um Hürben herum Rachmunes nennt] (jiddisch) auch: Rachmoness: Erbarmen, Mitleid. – In Hürben bei Krumbach war Hedwig Lachmann aufgewachsen. wenn ich Ihnen nicht zu jung bin, ist’s recht] Hedwig Lachmann war fast fünf Jahre älter als Landauer. Ich freue mich, daß die Blumen schön waren.] S. Brief 380. ihm] Fritz Mauthner. sondern Fontane’s Effi Briest gelesen] Theodor Fontane: Effi Briest. Roman. Berlin (F. Fontane & Co.) 1896 [1895]. Landauer hatte dieses Buch, das 1899 bereits in 7. Auflage erschienen war, kurz vorher durch Mauthner erhalten. wie richtig das ist, was Sie über „Übersetzertreue“ sagen.] Möglicherweise bezieht sich Landauer hier auf Hedwig Lachmanns Vorwort zu ihrer Übertragung der Poe-Gedichte: „Im engbegrenzten Pflichtgebiet des Übersetzers bleiben und doch keinen Gedanken des Dichters verkümmern lassen, ist jederzeit schwer, angesichts der verblüffenden Technik Poës geradezu unmöglich. Ich habe mich von dem Glauben leiten lassen, daß man dem Dichter am ehesten zu seinem Rechte verhilft, wenn man ihn in seiner Wesenseinheit zu erfassen sucht, und daher in erster Linie danach gestrebt, mit dem gedanklichen Inhalt die Stimmung wiederzugeben.“ (Edgar Allan Poë: Ausgewählte Gedichte. Übertragen von Hedwig Lachmann. Berlin 1891, S. 19) Maeterlink] Der belgische Schriftsteller Graf Maurice Maeterlinck (1862 Gent–1949 Nizza) galt Landauer als Repräsentant „jene[r] große[n] Dichtung unserer kleinen Zeit, die keine Sozialkritik und Elendsschilderung übt, sondern in Traum und Bild neues Seelenleben und neue Weltenschönheit entstehen lässt“ (Die Neue freie Volksbühne, in: Die Schaubühne Jg. 1, Nr. 7, 19. 10. 1905, S. 192). Er schätzte besonders dessen Erstlingsdrama „La Princesse Maleine“ (1889), das 1892 in einer deutschen Übersetzung von Hermann Hendrich erschien. Bei einer
1278
1899 – 390
polizeilichen Durchsuchung von Landauers Wohnung am 14. Oktober 1893 wurde ein französischsprachiges Exemplar des Dramas beschlagnahmt (LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16346: Gustav Landauer, Bl. 40). In der Litterarischen Beilage zum „Sozialist“ Jg. 4, Nr. 23 (5. 11. 1898), S. 89–91, erschien unter dem Titel „Von der Opferwilligkeit und der notwendigen Selbstsucht“ ein Auszug aus Maeterlincks Schrift „La Sagesse et la destinée“ (1898), den man aus der Wiener Zeit übernommen hatte. Für die Litterarische Beilage zum „Sozialist“ Jg. 4, Nr. 26 (17. 12. 1898), S. 101–103, hatte Wilhelm Spohr den Essay „Die Todgeweihten“ aus Maeterlincks bekannter Essaysammlung „Le Trésor des humbles“ (1896) übersetzt. Maeterlincks Werke wurden in Deutschland von Eugen Diederichs verlegt.
607,38f
607,40 607,40f
608,9
der Erste, der auf Maeterlink in Frankreich aufmerksam gemacht hat] Auf Anregung von Stéphane Mallarmé hatte Mirbeau in der französischen Zeitung Le Figaro vom 24. August 1890 einen Artikel publiziert, der Maeterlincks Drama „La Princesse Maleine“ rühmt und den Verfasser mit Shakespeare vergleicht. Unter Hinweis auf diesen Artikel setzte sich in Deutschland Hermann Bahr als erster für Maeterlinck ein. Vgl. Octave Mirbeau: Maurice Maeterlinck, in: Le Figaro Nr. 236, 24. 8. 1890; Hermann Bahr: Maurice Maeterlinck, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 60, Nr. 2 (10. 1. 1891), S. 25–27; kritischer Otto Brahm: La Princesse Maleine, in: Freie Bühne Jg. 2, Nr. 15 (15. 4. 1891), S. 383– 386; auch in: ders., Kritiken und Essays. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Fritz Martini. Zürich und Stuttgart 1964, S. 419–426; allgemein Dirk Strohmann: Die Rezeption Maurice Maeterlincks in den deutschsprachigen Ländern (1891–1914). Bern 2006. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“] Otto Fürst von Bismarck: Gedanken und Erinnerungen. 3 Bde. Stuttgart (J.G. Cotta Nachf.) 1898. an Busch’s Indiskretionen (englisch) bin ich eben] Moritz Busch: Bismarck. Some Secret Pages of his History. 3 Bde. London (Macmillan) 1898 (2. Aufl. 1899). Landauer las vermutlich die zweite, gekürzte Ausgabe in einem Band (mit immerhin noch 576 Seiten). In der deutschsprachigen Fassung des Werks, die 1899 unter dem Titel „Tagebuchblätter“ erschien, fehlen einige Schärfen und Klatschereien. Der Publizist Moritz Busch (1821 Dresden–1899 Leipzig) gehörte besonders in der Zeit von 1870 bis 1873 als Pressebearbeiter des Auswärtigen Amts zur näheren Umgebung Bismarcks. „Gedichte kann man nicht übersetzen, sondern bloß umdichten.“] Arthur Schopenhauer: Sämmtliche Werke in sechs Bänden. Hg. von Eduard Grisebach. Leipzig o. J. [1891]. Bd. 5: Parerga und Paralipomena: kleine philosophische Schriften, Bd. 2, S. 599 (Kap. 25: Über Spra-
1899 – 390
1279
che und Worte). Das Zitat lautet vollständig: „Gedichte kann man nicht übersetzen, sondern bloß umdichten, welches allezeit mißlich ist.“
608,30ff
Es ist der Maler Dvorak; der Unglücksmensch sitzt wegen der Theater des Westens-Geschichte] Der mährische Kunstmaler Wilhelm Franz Dvorak (auch: Dworschak, 1868 Brünn–1905 Brünn) war am 25. Mai 1898 vorübergehend verhaftet und am 30. Januar 1899 von der 1. Strafkammer des Berliner Landgerichts II zu einer Gefängnisstrafe von achtzehn Monaten verurteilt worden. Dvorak war im Herbst 1892 aus Wien nach Berlin gekommen und hatte dort im März 1893 im Hotel Westminster, Unter den Linden 17/18, eine Ausstellung seiner Gemälde und Skizzen präsentiert, in deren Mittelpunkt ein „Totentanz der Tiere“ stand. Im Dezember 1893 eröffnete er – wie genau ein Jahr zuvor Edvard Munch – eine Ausstellung im Equitable-Palast, bei der vor allem das Gemälde „Der Tod und Erinnyen bringen dem Staat und der Kirche Lorbeern“ Anstoß erregte und als sozialistisch inspirierter „Hohn auf Staat und Kirche“ aufgefasst wurde. – Das Theater des Westens in Charlottenburg, Kantstraße 8–12, war im Oktober 1896 eröffnet worden, musste jedoch wegen anhaltender Erfolglosigkeit bereits im Februar 1897 Konkurs anmelden. Sein Erbauer, der Architekt Bernhard Sehring, hatte Dvorak daraufhin gebeten, ihm bei der Beschaffung von Geldmitteln behilflich zu sein. Schließlich wurde der Vorschlag gemacht, dass Dvorak und Sehrings Bruder, der Buchdruckereibesitzer Hermann Sehring aus Magdeburg, das Theater des Westens übernehmen sollten. Am 13. September 1897 wurden sie gemeinschaftliche Inhaber des Theaters. Hermann Sehring trat als Geldgeber ein und erteilte Dvorak die Vollmacht zur Erledigung der finanziellen Schwierigkeiten. Dvorak erhielt von seinem Gesellschafter etwa 130.000 Mark, mit denen er die Vermögensverhältnisse des Architekten Bernhard Sehring bzw. des Theaters des Westens sanieren sollte. Nach Aussage der Brüder Sehring soll er diesen Betrag nicht in vollem Umfang für den angewiesenen Zweck benutzt, sondern mehrere tausend Mark für die Bezahlung früherer Privatschulden abgezweigt haben. Außerdem erhielt Dvorak am 12. Dezember 1897 eine Anzahl Wertpapiere im Nennwert von 75.000 Mark. Die Wertpapiere sollten angeblich auf Hermann Sehrings Namen bei der Darmstädtischen Bank hinterlegt werden, um auf diese Sicherheit hin die Bank zu veranlassen, den Betrag des Kaufstempels für das Theater des Westens vorzustrecken. Dvorak soll die Papiere dann auf seinen eigenen Namen hinterlegt und dadurch einen Kredit erhalten haben, den er in den nachfolgenden Monaten restlos aufbrauchte. Dvorak bestritt vor Gericht die gegen ihn erhobenen Vorwürfe und behauptete, er habe alles Geld dazu verwendet, das Theaterunternehmen
1280
1899 – 390/391
über Wasser zu halten. Er habe zu diesem Zweck selbst eine erhebliche Schuldenlast auf sich geladen und sei dann beiseite geschoben worden, als er nicht mehr leisten konnte. Das Gericht schenkte seinen Aussagen jedoch keinen Glauben. Dabei spielte sicherlich eine Rolle, dass Dvorak noch in drei weiteren Fällen des Betrugs beschuldigt worden war und dass er unberechtigterweise den Titel „Professor“ geführt hatte. Mit Unterstützung des Berliner Rechtsanwalts Richard Röhrig, der 1898/99 Mitglied des Ziethen-Komitees war, betrieb Dvorak schon vom Gefängnis aus und bis ins Jahr 1903 ein Wiederaufnahmeverfahren, hatte damit jedoch keinen Erfolg. Er verfiel daraufhin in „Trübsinn“ und wurde in die Mährische Landesirrenanstalt in Brünn eingeliefert, wo er im Januar 1905 starb. Vgl. Friedrich M. Fels: Der Maler des Todes, in: Allgemeine Kunst-Chronik (Wien) Bd. 16, Nr. 22 (15. 10. 1892), S. 538–540; Berliner Börsen-Zeitung Nr. 127, 16. 3. 1893; Berliner Börsen-Zeitung Nr. 591, 17. 12. 1893 (Morgen-Ausgabe); Prozeß gegen den Kunstmaler Dvorak, in: Berliner Tageblatt Nr. 55, 30. 1. 1899 (Abend-Ausgabe) und Nr. 56, 31. 1. 1899 (Morgen-Ausgabe); Prozeß Dvorak, in: Berliner Zeitung Nr. 50, 30. 1. 1899 (Abend-Ausgabe) und Nr. 51, 31. 1. 1899 (Morgen-Ausgabe); Der frühere Mitinhaber, in: Volks-Zeitung Nr. 50, 30. 1. 1899 (Abendblatt); Prozeß Dvorak, in. Volks-Zeitung Nr. 51, 31. 1. 1899 (Morgenblatt); In der Klagesache des Kunstmalers Wilhelm Dvorak, in: Volks-Zeitung Nr. 293, 26. 6. 1903 (Beiblatt); Eines Malers Ende, in: Volks-Zeitung Nr. 53, 1. 2. 1905 (Morgenblatt); allgemein zu Bernhard Sehring und den Anfängen des Theaters des Westens Detlef Meyer zu Heringdorf: Die Entwicklung eines privaten Musiktheaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: 100 Jahre Theater des Westens 1896–1996. Berlin 1996, S. 11–70.
609,11
Herrn Hermann Landauer, Kaiserallee 25b, Karlsruhe Baden.] Landauers Eltern hatten 1899, nachdem sich Hermann Landauer zur Ruhe gesetzt hatte, das mehrgeschossige Haus Kaiserallee 25b erworben und darin eine Wohnung bezogen.
391
An die Eltern und Felix Landauer – [11. September 1899]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Erläuterung: Die Datierung ergibt sich aus dem letzten Tagebucheintrag vom 11. 9. 1899 (Brief 384). Der Brief wurde am 19. 9. 1899 in Ludwigshafen am Rhein abgestempelt. Hedwig Lachmann hatte dort ihre Freundin Anna Croissant-Rust besucht. Der Brief ist von dritter Hand adressiert: Herrn / Hermann Landauer / Karlsruhe / Kaiserallee 25 B.
1899 – 391/392
1281
Stellenkommentar:
609,20 610,5f
392
Deinen Brief, liebe Mutter] Der Brief von Landauers Mutter Rosa Landauer und seinem Bruder Friedrich ist nicht erhalten. das Kind wird wohl noch nicht an seinen Onkel denken] Landauers Neffe Hans Landauer (1899 Karlsruhe–1936 Karlsruhe) wurde am 20. Januar 1899 geboren, war also erst acht Monate alt. Nach dem Besuch des Großherzoglichen Gymnasiums studierte Hans Landauer von etwa 1920 bis 1924 Medizin. Danach arbeitete er als Assistenzarzt am Städtischen Krankenhaus zu Karlsruhe, 1926 ließ er sich in Karlsruhe als praktischer Arzt nieder. Dort gehörte er zu den Sprechern der jüdischsozialistischen Partei Poale Zion. 1927 heiratete er die Tänzerin Lucie Neumann (1899 Erkner–1938 Berlin). Hans Landauer beging am 1. November 1936 Selbstmord. Vgl. LA BW, Abt. GenLA Karlsruhe, 480/ 8245. An Fritz Mauthner – 11. und 12. September [1899]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 40–41. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 24–25. Stellenkommentar:
610,13f
610,17f
610,30
610,31
an Herrn Wilhelm Spohr, Kastanienallee, Friedrichshagen] Wilhelm Spohr kümmerte sich während Landauers Gefängnisaufenthalt um sämtliche Briefe, die nicht an das Strafgefängnis Tegel, sondern an Landauers bisherige Wohnung adressiert waren. Dies geht aus einer an Hugo Landauer gerichteten Mitteilung Spohrs hervor: „Ich erhalte die Briefe, die nicht dorthin adressiert sind, öffne sie und erledige sie.“ (IISG, GLA 103) ich habe den Teil, dessen Drucklegung zunächst erwünscht ist, bis „Vernunft“ inclusive, fertig] Der erste Teil (Band) von Mauthners „Beiträgen zu einer Kritik der Sprache“ besteht aus den beiden Abhandlungen „Wesen der Sprache“ und „Zur Psychologie“. Die Abhandlung „Zur Psychologie“ besteht aus insgesamt dreizehn Kapiteln; das zehnte Kapitel trägt im Druck die Überschrift „Verstand, Sprache, Vernunft“. Tolstoj, Krieg u. Frieden] Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Historischer Roman. Mit Genehmigung des Autors herausgegebene deutsche Übersetzung von Ernst Strenge. 4 Bde. Berlin (Deubner) 1885. Sybel, Die Gründung des Reichs] Heinrich von Sybel: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vornehmlich nach den preu-
1282
611,1 611,4 611,11
393
1899 – 392/393
ßischen Staatsacten. 7 Bde. München und Leipzig (Oldenbourg) 1889– 1894. Der Kleine vom letzten Mal ist sehr nett] Gemeint ist ein Gefängnisaufseher. strepitus ventris] (lat.) das Geräusch des Bauches. *) Das Memorandum ist fertig. 12. 9.] In D2 fehlt die Datierung und der auf die Fußnote verweisende Asterix im Brieftext.
An Hedwig Lachmann – 13. September 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 42–44. Stellenkommentar:
611,15 611,26
611,29
611,34f
mit dem Brief, den Sie mir an Ihrem Geburtstag schrieben] Der Brief Hedwig Lachmanns vom 29. 8. 1899 ist nicht erhalten. Von unserm lieben Christian Wagner habe ich in diesen Tagen einen Brief erhalten] Christian Wagners Brief vom 27. 8. 1899 (IISG, GLA 21; abgedruckt in Christian Wagner: Eine Welt von einem Namenlosen. Lebenszeugnisse und Rezeption. Hg. von Ulrich Keicher. Göttingen 2003, S. 79–80). Wagner schreibt einleitend: „Endlich, endlich komme ich dazu, Ihren werten, lieben Brief von jüngst zu beantworten, u. für die mich so hoch ehrende, glänzende Kritik in der von Ihnen redigierten Zeitschrift von Herzen zu danken.– Seit dem Eintreffen Ihrer Botschaften verging kein Tag, an dem ich nicht Ihrer in Liebe und Verehrung gedachte, aber es wäre eine Verunehrung, eine Mißachtung gewesen, wenn ich Ihnen einen von Müdigkeit und Abgerackertsein diktierten, matten und kraftlosen Brief hätte schreiben wollen.“ Dieser Ausruf „bei meiner Göttlichkeit“] Aus Wagners Brief vom 27. 8. 1899 (IISG, GLA 21): „Bei meiner Göttlichkeit: Sie sind besser als ich! Ich habe schon längst verzichtet, Dummköpfe vernünftig und Werktagsmenschen ideal denkend zu machen.“ Sie haben mir von dort aus eine Karte geschickt und der alte Dr. Maier, ein guter Freund] Die Karte aus Warmbronn ist nicht erhalten. – Dr. phil. Josef Maier (Ps. M. von Gablenz, 1833 Ehingen–1907 StuttgartGablenberg), Sohn eines Küfers, hatte nach dem Besuch des Ehinger Gymnasiums katholische Theologie studiert, wurde dann jedoch Umgeldkommissar des Königreichs Württemberg. Seit 1864 in Freudenstadt, seit 1866 in Stuttgart und seit 1876 als Kameralverwalter in Münsingen. Hier schloss er sich der Sozialdemokratie an und ließ sich sogar als Reichstagskandidat aufstellen. Nach zunehmenden Konflikten
1899 – 393/394/395
612,9 612,19f
612,20f
394
1283
mit der Landesbehörde trat Maier 1892 schließlich in den Ruhestand und zog wieder nach Stuttgart. Seitdem wurde er von der politischen Polizei als Anarchist geführt. Weidners Angaben zufolge war Maier auch Mitarbeiter des Sozialist. Von 1903 bis 1907 bildete er die „Beschwerdekommission“ der Anarchistischen Föderation Deutschlands. Weil er unter einer unheilbaren Krankheit litt, nahm sich Maier am 10. Februar 1907 das Leben. Maier war seit 1865 verheiratet mit Luise Rieker. Vgl. LA Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 14083: Die politischen Zustände im Königreich Baden-Württemberg; Todesanzeige in: Schwäbische Tagwacht Nr. 36, 12. 2. 1907; Todesnachricht in: Der Revolutionär Jg. 3, Nr. 7 (16. 2. 1907), S. 42; Albert Weidner: Dr. J. Maier †, in: Der freie Arbeiter Jg. 4, Nr. 8 (23. 2. 1907). Haben Sie das neue Buch der Böhlau „Halbtier“ gelesen?] Helene Böhlau: Halbtier! Roman. Berlin (F. Fontane & Co.) 1899.
ob Sie diesen Brief im Donau- oder im Rheinrevier in Empfang nehmen] Auf der Rückreise von Hürben bei Krumbach – südlich der Donau gelegen – nach Berlin besuchte Hedwig Lachmann ihre Freundin Anna Croissant-Rust, die von 1895 bis 1904 mit ihrem Ehemann in Ludwigshafen am Rhein lebte. in die Gegend, wo es die gute chinesische Seife gibt] Hedwig Lachmann bezog von Anna Croissant-Rust regelmäßig eine besondere chinesische Seife. Vgl. Walz, Hedwig Lachmann, S. 185. An Fritz Mauthner – 13. September [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 41–42. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 25–26. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: K. 14/9. mehrere Anl. 1 Brief.
395
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 18. September bis 23. September 1899
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
614,1f
da ich die Arbeit ja nicht hier gemacht habe] Landauer stellt diese unwahre Behauptung auf, um Hedwig Lachmann darauf hinzuweisen, dass sie in einem Antwortbrief nicht seine Übersetzungstätigkeit im Gefängnis erwähnt.
1284 614,3
614,6 614,8f
614,10f
614,11
614,17f
1899 – 395
Spohr’s „Multatuli“ habe ich erhalten] Multatuli: Auswahl aus seinen Werken in Übersetzung aus dem Holländischen, eingeleitet durch eine Charakteristik seines Lebens, seiner Persönlichkeit und seines Schaffens von Wilhelm Spohr. Minden (J.C.C. Bruns) 1899. Der mit Spohr befreundete Kunstmaler Fidus hatte die Titelzeichnung des Buches besorgt, die den Kopf eines männlichen Löwen zeigt, an den sich eine nackte junge Frau lehnt. In einer Verlagsanzeige, die dem Innentitel vorangestellt ist, heißt es: „Um nach allen Kräften für das Bekanntwerden Multatulis in Deutschland zu wirken, haben Herausgeber und Verleger sich entschlossen, dem deutschen Publikum ein Multatuli-Unternehmen grossen Stiles zu bescheren, von dem das vorliegende Buch den ersten Band bildet.“ Für die Folgejahre werden dann fünf weitere ins Deutsche übersetzte Bücher angekündigt. Heute beginnt nun wirklich und endgültig der Zweite] Gemeint ist der zweite Monat von Landauers Gefängnisstrafe. Im Litterar. Echo macht die Tochter Ferd. Freiligraths auf die Romane des Engländers Meredith aufmerksam] Käthe Freiligrath-Kroeker: George Meredith, in: Das litterarische Echo Jg. 1, H. 24 (15. 9. 1899), Sp. 1523–1528. „Richard Feverel“ wird am meisten von ihr gerühmt] George Meredith: The Ordeal of Richard Feverel. A History of Father and Son (1859). – Freiligrath-Kroeker urteilt über dieses Buch: „Den Roman ‚Richard Feverel‘ halte ich für Merediths vollendetstes Werk, das sich mit den großen Meisterwerken kühn messen darf.“ (Sp. 1525) Französische und italienische Übersetzungen des Romans lagen schon geraume Zeit vor. Die erste deutsche Übersetzung von Julie Sotteck erschien erst im März 1904 im Verlag von Samuel Fischer; eine weitere Übersetzung von Felix Paul Greve erschien wenige Wochen später im Verlag J. C. C. Bruns. falls das bei Tauchnitz erschienen ist] Der Leipziger Verleger Bernhard Tauchnitz (1816 Schleinitz–1895 Trattlau) hatte 1841 seine berühmte „Collection of British Authors (Tauchnitz Edition)“ begründet. „The Ordeal of Richard Feverel“ war 1875 als Vol. 1508 und 1509 dieser Reihe erschienen. Zum Tauchnitz-Verlag vgl. William B. Todd/Ann Bowden: Tauchnitz international editions in English 1841–1955. A bibliographical history. New Castle 2003; Thomas Keiderling: Ein wesentlicher Beitrag zur weltweiten Verbreitung des englischen Buches. Der Leipziger Verleger Bernhard Tauchnitz (1816–1895) und der Tauchnitz-Verlag. In: Stefan Welz/Fabian Dellemann (Hg.), Anglosachsen. Leipzig und die englischsprachige Kultur. Frankfurt a. M. 2010, S. 89–98. ich lese das „Echo“] Zum Echo s. Brief 389.
1899 – 395
614,20
615,34ff
616,10
616,13f
1285
Das Ende des Dreyfusprozesses ist betrübend für das französische Volk] Alfred Dreyfus war – zur Überraschung zahlreicher Beobachter – am 9. September 1899 vom Kriegsgericht in Rennes erneut für schuldig befunden und zu zehn Jahren Festungshaft verurteilt worden. Vgl. Prozeß Dreyfus, in: Das Echo Jg. 18, Nr. 37 (14. 9. 1899), S. 1509–1510; Die zweite Verurteilung [Pressestimmen], in: ebd., S. 1511–1514. – Der Korrespondent des Berliner Tageblatts kommentierte das Urteil wie folgt: „Das blinde Vorurtheil hat gesiegt. Der Märtyrer von der Teufelsinsel ist ein zweites Mal verurtheilt worden, und ein zweites Mal steht ihm die Schmach der Degradation bevor. Aber was will das traurige Geschick dieses bemitleidenswerthen Schächers besagen gegenüber der welthistorischen Entscheidung, die sich hinter dem Urtheilsspruch des Kriegsgerichts zu Rennes verbirgt! Man darf sich darüber nicht täuschen. Zwei Weltanschauungen standen sich vor dem Militärgerichtshof der frommen Bretonenstadt feindlich gegenüber. Die eine repräsentierte den beschränkten Nationalismus mit seinen schlimmsten Auswüchsen. Die dunklen Mächte des Klerikalismus und der plebiszitären Gewalt standen ihm hilfreich zur Seite. Die andere verkörperte die Gesinnungen der großen Revolution von 1789 und ihrer Errungenschaften. […] Beide Weltanschauungen rangen verzweifelt um die Oberherrschaft. Die Allianz von Säbel und Weihwedel triumphirte.“ (Verurtheilt!, in: Berliner Tageblatt Nr. 461, 10. 9. 1899) denn wenn in unsrer stillen Zelle / die Lampe freundlich wieder brennt, / Dann wird’s in unserm Busen helle,] Geringfügig verändertes Zitat aus dem ersten Teil des „Faust“. Wörtlich lautet der erste Vers: „Ach, wenn in unsrer engen Zelle“ (J. W. Goethe, Werke, Bd. 3, S. 43). Eine von aussen sehr stattliche Kirche] Die Tegeler Gefängniskirche war im August 1899 eingeweiht worden und wurde von beiden christlichen Konfessionen genutzt. Dvorak malt ein lächerlich großes Altarbild für diese Kirche; ein Triptychon: Der verlorene Sohn] Für Wilhelm Dvorak hatte man zuvor im Gefängnis Tegel ein eigenes Atelier eingerichtet. Sein monumentales Triptychon, das Szenen aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn darstellte, wurde im Mai 1900 fertiggestellt und zierte seitdem die westliche Querwand der Gefängniskirche. Die Volks-Zeitung berichtet aus diesem Anlass: „Zuerst hat Dvorak einige alttestamentarische Figuren geschaffen, dann mehrere Porträts, u. a. das des Anstaltsdirektors Klein, gemalt und dann sein Hauptwerk, das für die Anstaltskirche bestimmte Gemälde ‚Die Heimkehr des verlorenen Sohnes‘, ausgeführt. Die von dem Maler benöthigten Utensilien, Modellfiguren, Geräthe und Klei-
1286
617,5
617,12
396
1899 – 395/396
dungsstücke wurden von der Anstaltsverwaltung nach Vorschrift Dvoraks beschafft. Als lebende Modelle fungirten Insassen der Strafanstalt, unter denen Dvorak seine Auswahl treffen durfte. […] Das jetzt fertiggestellte, drei Meter hohe Bild ist von seltener, schwermüthiger Schönheit und packender Wirkung. Sein Kunstwerth wird von Sachverständigen auf 25.000 Mark veranschlagt, über die Hälfte der Summe, die Dvorak unterschlagen haben soll.“ (Kunst im Gefängniß, in: Volks-Zeitung Nr. 226, 16. 5. 1900) Das Gemälde existiert heute nicht mehr. Vgl. auch den Bericht des Gefängnisdirektors Alexander Klein: Das Strafgefängniss bei Berlin in Tegel, in: Blätter für Gefängniskunde Bd. 36 (1902), S. 31–32. daß in Bayern so sehr große Überschwemmungen waren] Im September 1899 war es an der Donau und den Flüssen des Voralpengebiets (Isar, Inn, Salzach) zu schweren Überschwemmungen gekommen. In München wurde dadurch am 13. September die Bogenhausener Brücke und am 14. September die Luitpoldbrücke zerstört. unserm Freund Wagner] Gemeint ist der Schriftsteller Christian Wagner in Warmbronn.
An Rosa Fränkel – 23. September [18]99
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 103. Stellenkommentar:
617,35 617,35
617,35
grüsse Frau Frank] Natalie Frank, die mit Rosa Fränkel, geb. Landauer befreundet war. Selma] Da Landauer unten noch Rosa Fränkels Kinder grüßt, kann es sich hier nicht um ihre achtjährige Tochter Selma handeln. Gemeint sein könnte die fünfzehnjährige Selma Oettinger (verh. Holzinger, 1884 Riedlingen–1940 Stuttgart), eine Tochter ihrer Riedlinger Cousine Emma Oettinger, geb. Landauer. Frl. Meyerhoff] In dieser Schreibweise taucht der Name weder in den entsprechenden Meldeunterlagen noch im Adressbuch der Stadt Frankfurt am Main auf. Gemeint ist ohne Zweifel die unverheiratete deutsch-jüdische Schriftstellerin Leonie Meyerhof (Ps. Leo Hildeck, 1858 Hildesheim–1933 Frankfurt a. M.), die seit März 1886 in Frankfurt am Main lebte. Einige ihrer Romane, Novellen und Buchbesprechungen erschienen in der Frankfurter Zeitung. Rosa Fränkel hatte bereits 1889 mit Landauer über sie korrespondiert. 1895 hatte Leonie Meyerhof den Roman „Feuersäule. Die Geschichte eines schlechten Menschen“ veröffentlicht, dessen Protagonist, der Lehrer Karl Holtach, die Philosophie Max Stirners vertritt. Holtach veröffentlicht unter dem Pseudonym Franz
1899 – 396/397
1287
Kerner ein Buch mit dem Titel „Ich und mein Eigentum“. Nach der Aufdeckung seines Pseudonyms wird er aus dem Schuldienst entlassen, trennt sich von seiner Verlobten und zieht nach Berlin. Im Anhang des Buches warb der Verleger Heinrich Minden für Mauthners Roman „Kraft“ und Landauers Roman „Der Todesprediger“. 1898 hatte sich Leonie Meyerhof einige Wochen in Berlin aufgehalten, um einen Vortragszyklus über Henrik Ibsen vorzubereiten. Einen Vortrag über „Ibsen als Frauenschilderer“ hielt sie am 21. Februar 1900 in der Literarischen Gesellschaft zu Hamburg. Für ihren Roman „Töchter der Zeit“ erhielt sie im Juli 1902 den ersten Preis der Münchner Neuesten Nachrichten für einen Münchner Roman. Der Berliner Genossenschafts-Pionier veröffentlichte 1906 ihre Erzählung „Eine Lüge“. Nach der Jahrhundertwende war sie mit dem bekannten badischen Sozialdemokraten Ludwig Frank befreundet. Vgl. Ernst Brausewetter: Leo Hildeck. Eine Studie, in: Das Magazin für Litteratur Jg. 67, Nr. 37 (17. 9. 1898), Sp. 873–877, und Nr. 38 (24. 9. 1898), Sp. 895–898; Leo Hildeck: Feuersäule. Die Geschichte eines schlechten Menschen. Dresden und Leipzig 1895; John Henry Mackay: Max Stirner. Sein Leben und sein Werk. Berlin 1898, S. 22; Berliner Tageblatt Nr. 364, 21. 7. 1902; Leonie Meyerhof-Hildeck †, in: Frankfurter Zeitung Nr. 607–608, 17. 8. 1933; Victor Klemperer: Curriculum Vitae. Erinnerungen 1881–1918. Hg. von Walter Nowojski. Berlin 1996. Bd. 1, S. 161f.; Karl Otto Watzinger: Ludwig Frank. Ein deutscher Politiker jüdischer Herkunft. Sigmaringen 1995, S. 82 (dort mit falschem Geburtsjahr). – Die Schreibweise „Meyerhoff“ erscheint auch in zeitgenössischen Veröffentlichungen, so etwa im Neuen TheaterAlmanach und in Philipp Stauffs „Semi-Kürschner“ (1913).
397
An Fritz Mauthner – 27. September [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 26–27. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: gelesen Kegel 28/9.
1288 398
1899 – 398/399
An Fritz Mauthner – 30. September [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 44–46. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 27–28. Stellenkommentar:
619,8 619,23 619,28 619,30
seien] In D2 fälschlich: sein. kaum mehr etwas anderes] In D2 fälschlich: kaum etwas anderes. eine dankbare und schöne Arbeit z. B. für mich] In D2 ausgelassen. das Wichtige] In D2 fälschlich: das Wichtigste.
399
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 30. September bis 7. Oktober [1899]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 90. Stellenkommentar:
620,16f
620,31f
620,35f
620,37f
er wird sehr bald in eine Kaltwasseranstalt übersiedeln] Mauthner hielt sich von Oktober bis Dezember 1899 in einer Wasserheilanstalt in Kaltenleutgeben bei Wien auf, die 1865 von dem Arzt Wilhelm Winternitz (1834 Josefstadt/Böhmen–1917 Wien) gegründet worden war und von diesem geleitet wurde. Vgl. BW Landauer – Mauthner, S. 28. darunter wäre mir wertvoll der Meister Eckhart und ein mittelhochdeutsches Wörterbuch] Mauthner hatte bei seinem letzten Besuch im September 1899 offenbar mit Landauer über die Bedeutung des mittelalterlichen Mystikers Meister Eckhart für die Sprachkritik gesprochen. In einem Brief vom 5. 10. 1899 formuliert er dann ausdrücklich die Bitte, Landauer möge „einzelnes“ aus dessen Schriften für ihn übersetzen (BW Landauer – Mauthner, S. 28). einen Band Prosa von Baudelaire, den ich vielleicht übersetze] Landauer hat keine Werke von Charles Baudelaire übersetzt. Im Verlag J. C. C. Bruns erschien von 1901 bis 1910 eine kritische Werkausgabe mit Max und Margarete Bruns als Übersetzern. Diese enthielt auch seine frühen Novellen „Der junge Zauberer“ (1846) und „La Fanfarlo“ (1847) sowie seine Schriften zu Literatur, Kunst und Musik und wurde in der Verlagswerbung als „erste deutsche Ausgabe der Werke Baudelaires“ angepriesen. Vgl. Klaus Martens (Hg.), Literaturvermittler um die Jahrhundertwende: J. C. C. Bruns’ Verlag, seine Autoren und Übersetzer. St. Ingbert 1996, S. 89ff. In Betracht kommen zunächst: Werke von Pertz, Kiesewetter, Aksakow, Du Prel Du Prel und Franz Hartmann] Um die Jahrhun-
1899 – 399
1289
dertwende setzte in Deutschland eine regelrechte Okkultismus- und Spiritismuswelle ein. Auch in der Freien anarchistisch-sozialistischen Vereinigung zu Berlin hatten bereits 1896 Diskussionsabende zu den Themen „Materialismus und Psychismus (Spiritismus)“ und „Der Mystizismus und seine Bedeutung für den Anarchismus“ stattgefunden. 1894 hatte Carl du Prel einen Aufsatz über „Occultismus und Anarchismus“ veröffentlicht, in welchem er den Okkultismus, den er als „erweiterte Naturwissenschaft“ verstand, als Mittel empfahl, um die Weltanschauung des Materialismus zu bekämpfen und Anarchisten von der Unsterblichkeit des Individuums zu überzeugen. Vgl. die Anzeigen in: Der Sozialist N. F. Jg. 6, Nr. 47 (21. 11. 1896), Nr. 49 (5. 12. 1896) und Nr. 51 (19. 12. 1896); Carl du Prel: Occultismus und Anarchismus, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 3, Bd. 9 (1. 12. 1894), S. 394–399. – Mit „Pertz“ ist zweifellos der Berner Universitätsprofessor Maximilian Perty (1804 Ornbau bei Ansbach–1884 Bern) gemeint, dessen Buch über „Die mystischen Erscheinungen der menschlichen Natur“ (1861) mehrere Auflagen erlebte. Landauer verwechselte den Autor offenbar mit dem bekannten Bibliothekar und Historiker Georg Heinrich Pertz (1795 Hannover–1876 München). – Der Schriftsteller und Privatgelehrte Karl Kiesewetter (1854 Meiningen–1895 Meiningen) verfasste ein Standardwerk über den „Okkultismus des Altertums“ (1896). – Alexander Nikolajewitsch Aksákow (1832 Repiófka/Russland–1903 Petersburg), ursprünglich Staatsrat im russischen Petersburg, Begründer und Herausgeber der parapsychologischen Monatsschrift Psychische Studien, verfasste ein zweibändiges Werk über „Animismus und Spiritismus“ (1890) und eine Abhandlung über die „Vorläufer des Spiritismus“ (1898). – Als Hauptwerke des philosophischen Schriftstellers und Mitbegründers der experimentellen Parapsychologie Carl du Prel (1839 Landshut–1899 Heiligkreuz/Tirol) sind zu nennen „Die Philosophie der Mystik“ (1884), „Studien auf dem Gebiete der Geheimwissenschaften“ (1890/91), „Das Rätsel des Menschen“ (1892), „Die Magie als Naturwissenschaft“ (1899) sowie der hypnotisch-spiritistische Roman „Das Kreuz am Ferner“ (1891). – Der gelernte Apotheker und Theosoph Franz Hartmann (1838 Donauwörth–1912 Kempten), der 1896 die Deutsche Theosophische Gesellschaft gegründet hatte und die Zeitschrift Lotosblüten herausgab, war u. a. mit Schriften über Jacob Böhme (1891), über „Die weiße und die schwarze Magie oder Das Gesetz des Geistes in der Natur“ (1894), über die „Mystik in Goethes Faust“ (1899) und mit einer Übersetzung der Bhagavad Gita (1899) hervorgetreten. Vgl. die entsprechenden Artikel in Horst E. Miers: Lexikon des Geheimwissens. 3. Aufl. München 1980; zu Aksákow ferner ders., Autobiographische Skizze. In: ders., Animismus
1290
621,6 621,7 621,8 621,9 621,10 621,12
621,13 621,15
621,16 621,17
621,18
621,19
621,21
621,22
1899 – 399
und Spiritismus. Bd. 1. 4. verbesserte und vermehrte Aufl. Leipzig 1905, S. LXXVI–CIX, sowie A. L. Miropolsky: † Alexander Nikolajewitsch Aksakoff, in: Die übersinnliche Welt Jg. 11, H. 3 (März 1903), S. 81–84; zu du Prel ferner Zu Karl du Prels 60. Geburtstag, in: Psychische Studien Jg. 26, H. 4 (April 1899), S. 186–188, sowie † Dr. Carl du Prel, in: Psychische Studien Jg. 26, H. 9 (September 1899), S. 528–529. – Der geplante Aufsatz Landauers über Okkultismus kam nicht zustande. Hebbels Tagebücher.] S. Brief 389. H. Böhlau, Halbtier.] S. Brief 389. Mombert, Schöpfung.] S. Brief 389. Der Glühende.] S. Brief 389. Jakobsen.] S. Brief 389. Clemens Brentano’s Schriften nur alte Original-Ausgabe!] Clemens Brentano: Gesammelte Schriften. Hg. von Christian Brentano. 7 Bde. Frankfurt a. M. (Sauerländer) 1852. Tolstoj, Krieg und Frieden.] S. Brief 392. Schefer, Laienbrevier.] Leopold Schefer: Laienbrevier. Berlin (Veit) 1834/35. Bis 1893 erschienen von dieser Ausgabe des „Laienbreviers“ mehrere Auflagen, sowie zwei weitere Ausgaben. Sybel, Geschichte der Gründung des deutschen Reichs.] S. Brief 392.
Ricarda Huch, Blütezeit der Romantik (Leipzig, Haessel, eben erschienen!)] Ricarda Huch: Blüthezeit der Romantik. Leipzig (H. Haessel) 1899. Eine Fortsetzung erschien 1902 unter dem Titel „Ausbreitung und Verfall der Romantik“. Harnack, Dogmengeschichte.] Adolf von Harnack: Dogmengeschichte. 3. verbesserte Aufl. Freiburg i. Br. (J. C. B.Mohr) 1898 (1. Aufl. 1889/ 1891). Plotinos, Die Enneaden, deutsche Übersetzung] Die Enneaden des Plotinus. Übers. von Johann Georg Veit Engelhardt. Erste Abtheilung. Erlangen (Palm und Enke) 1820. Charles Fourier.] Charles Fourier (1772 Besançon–1837 Paris), französischer Sozialphilosoph und Frühsozialist, der die Gründung autarker handwerklich-landwirtschaftlicher Gemeinschaften – so genannter Phalanstères – propagierte. Landauers Interesse an Fourier verdankte sich möglicherweise seiner Beschäftigung mit Baudelaire, der vor der Februarrevolution von 1847 ein Anhänger Fouriers war. Vgl. auch den anonymen Artikel: Die „anziehende Arbeit“ Fouriers, in: Der Sozialist Jg. 4, Nr. 25 (16. 6. 1894) und Nr. 26 (23. 6. 1894). Kant, Prolegomena] Immanuel Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. Hg. von Karl Schulz. Leipzig (Reclam) 1888 (RUB 2469–2470).
1899 – 399
621,23
622,9 622,11
622,14 622,17ff
622,25ff
623,14
623,19ff
1291
Träume eines Geistersehers] Immanuel Kant: Träume eines Geistersehers. Erläutert durch Träume der Metaphysik. Hg. von Karl Kehrbach. Leipzig (Reclam) 1880 (RUB 1320). Schönsten Dank noch für die Seife; ich bin ein Narr!] S. Brief 393. (Friedrichshagen genügt als Adresse)] Der Satz steht im Original als Fußnote. Aus diesem Grund konnte Landauer auf die Einklammerung verzichten, die hier vorgenommen werden musste. – Der Brief an Charlotte Landauer ist nicht erhalten. N.S.] Die Nachschrift wurde von dritter Hand gestrichen. Wollen Sie, bitte … zu senden.] Der Abschnitt wurde von dritter Hand gestrichen und mit dem Vermerk „erledigt!“ versehen. Die hier erwähnten Briefe sind nicht erhalten. Wenig Worte sprachen wir … Das man mit der Seele höret.] Siebte Strophe aus Brentanos an Luise Hensel gerichtetes Gedicht „Zweimal hab’ ich dich gesehn“ (1821/22), das von späteren Herausgebern die Überschrift „An *** nach ihren ersten Besuchen bei A. C. Emmerich“ erhielt. Vgl. Clemens Brentano: Werke. Bd. 1. Hg. von Wolfgang Frühwald, Bernhard Gajek und Friedhelm Kemp. 2., durchgesehene und im Anhang erweiterte Aufl. München 1978, S. 449. – Landauer zitiert diese Strophe auch in seiner Rezension: Die blaue Blume, in: Die Nation Jg. 17, Nr. 28 (14. 4. 1900), S. 395–397. Mit großem Ergötzen habe ich Jean Paul zu lesen begonnen] Nach der Lektüre Jean Pauls schrieb Landauer für die letzte Nummer des frühen Sozialist unter dem Pseudonym Jean Paulinski den umfangreichen Artikel „Der letzte Rest Hegelei“. In ihm verwirft er die von Marx übernommene dialektische Methode Hegels, bei der die negierten Gegensätze in ein positives Resultat umschlagen, leugnet ausgehend davon die Erhebung des Proletariats zum revolutionären Subjekt und entwickelt einen „skeptischen Anarchismus“, der sein Heil in der „freien Vereinigung“ Gleichgesinnter zur praktischen Verfolgung gemeinsamer Interessen sucht. Dass dieser pseudonyme Artikel von Landauer stammt und im Strafgefängnis Tegel verfasst wurde, geht eindeutig aus Landauers Briefwechsel mit Paul Eltzbacher hervor. Vgl. Jean Paulinski [d. i. Gustav Landauer]: Der letzte Rest Hegelei, in: Der Sozialist N. F. Jg. 9 (Dezember 1899), S. 5–16; IISG, Paul Eltzbacher Papers: Gustav Landauer an Paul Eltzbacher, 31. 3. 1900; IISG, GLA 13: Paul Eltzbacher an Gustav Landauer, 1. 4. 1900. bis die neue Ausgabe von Grisebach kommt, denn die ist jedenfalls besser als alle andern, – wie alles was Grisebach herausgiebt] E. T. A. Hoffmann: Sämtliche Werke in fünfzehn Bänden. Hg. mit einer biographischen Einleitung von Eduard Grisebach. Leipzig (M. Hesse) 1900.
1292
623,23
623,32
623,38
400
1899 – 399/400
Der ehemalige Diplomat, Literaturhistoriker und bibliophile Sammler Eduard Grisebach (1845 Göttingen–1906 Charlottenburg), der in Charlottenburg lebte, hatte bis dahin Gesamtausgaben von Heinrich von Kleist, Arthur Schopenhauer und Gottfried August Bürger herausgegeben. Zuletzt hatte er im Oktober 1896 (im Buch angegebenes Erscheinungsjahr: 1897) in der von Anton Bettelheim herausgegebenen Reihe „Geisteshelden“ eine Schopenhauer-Biographie veröffentlicht, die von Mauthner ausführlich besprochen wurde in: Der Zeitgeist (Beiblatt zum „Berliner Tageblatt“) Nr. 41, 12. 10. 1896. Er ist wohl recht sehr leidend?] Mauthner hatte am 5. 10. 1899 geschrieben: „Gestern habe ich mein Werk nach langer Pause angesehen, habe neues Vertrauen in die Zukunft gefaßt, die Stunde aber mit sehr heftigen Kopfschmerzen bezahlt.“ (BW Landauer – Mauthner, S. 28) Ihre Erzählung vom Besuch bei Thoma gelesen] Hedwig Lachmann, Anna Croissant-Rust und Josef August Beringer hatten den Kunstmaler Hans Thoma zu dessen sechzigstem Geburtstag am 2. Oktober 1899 in Frankfurt am Main besucht. Wenige Tage darauf zog Thoma nach Karlsruhe, um dort seine Stelle als Direktor der Großherzoglichen Gemäldegalerie und Professor der Badischen Akademie der bildenden Künste anzutreten. Beringer schreibt über den Besuch an Richard Dehmel: „Frau Croissant-Rust und Hedwig Lachmann, die gerade zu Besuch in Ldhfn. [Ludwigshafen am Rhein, Anm. des Hg.] war, gingen mit. Beide sind ebenso entzückt von Thomas fortgegangen, wie Thomas von ihnen entzückt waren. Der Eindruck der Mappe war ein überwältigender. […] Wir sind dann zu Tisch gebeten worden und haben herrliche Stunden im ‚Thomahäusl‘ verlebt. Hedwig hat zum Kaffee eine Reihe von Gedichten vorgelesen – wunderbar. Thoma kam gar nicht mehr von der Mappe weg.“ (StUB Hamburg, DA: Br.: B: 420: Brief vom 5. 10. 1899) in Ihrem Eislebener Käselaib] Anspielung auf Hedwig Lachmanns Wohnung in der Eislebenerstraße.
An Hedwig Lachmann – 9. Oktober 1899
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Lebensgang Bd. 1, S. 46–48. Stellenkommentar:
624,23f
ein Pantheist mit ausserordentlich tiefen, uns wie modern anmutenden Gedanken und einer entzückenden, schönen und schlichten Prosa] Im Vorwort zu seiner Übertragung von Schriften Meister Eck-
1899 – 400/401
624,25f
624,36
1293
harts schreibt Landauer später: „Er ist ebensosehr Erkenntnistheoretiker und Kritiker als Mystiker. Er ist Pantheist, aber fast im umgekehrten Sinne als das, was man seit Spinozas Wiedererweckung darunter versteht. Dieser letztere Pantheismus löst – nicht im Sinne Spinozas freilich – den Gottesbegriff in der materiellen Welt auf; Eckhart dagegen löst die Welt und den Gott in dem auf, was er manchmal Gottheit nennt, was unaussprechbar und unvorstellbar ist, was aber jedenfalls jenseits von Zeit, Raum und Individualisierung und etwas Seelenhaftes ist. An die Stelle des Dinges setzt er eine psychische Kraft; an Stelle von Ursache und Wirkung ein Fließen. Sein Pantheismus ist Panpsychismus; zugleich aber erklärt er, nicht zu wissen, was die Seele sei. Seine Mystik ist Skepsis; freilich aber auch umgekehrt.“ (Meister Eckharts mystische Schriften. 2. Aufl. Berlin 1920, S. 7f.) aber es wird auch etwas dabei herauskommen] Meister Eckharts mystische Schriften. In unsere Sprache übertragen von Gustav Landauer. Berlin (Karl Schnabel) 1903 (Verschollene Meister der Literatur 1) (2. Aufl. Berlin 1920; Neuausgabe: Frankfurt a. M. 1991). – Landauer hatte seine Übertragung unmittelbar nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zunächst Eugen Diederichs angeboten. Dieser hatte jedoch bereits einen Vertrag mit Hermann Büttner geschlossen und kündigte dessen Übertragung von Schriften Meister Eckharts noch für das Jahr 1900 an. Erst als sich das Erscheinen von Büttners Ausgabe erheblich verzögerte, bot Landauer seine Übertragung am 4. Februar 1903 brieflich dem Verleger Karl Schnabel an, der im Januar 1903 Axel Junckers Buchhandlung in Berlin übernommen hatte. Vgl. NLI, Abraham Schwadron Collection: Brief Landauers vom 4. 2. 1903. Grüßen Sie bitte, recht herzlich Frau D., früher Pankow] Nachdem Richard Dehmel sie im April 1899 verlassen hatte, wohnte Paula Dehmel mit ihren Kindern ab September 1899 in Grunewald bei Berlin, Auerbachstraße 2. Landauer wird sie dort am 29. August 1900 besuchen.
624,38
Wird die Mappe, die Thoma gestiftet wurde, nicht vervielfältigt werden?] Die Gedichtmappe, die Hans Thoma zu seinem sechzigsten Geburtstag überreicht worden war, wurde nicht vervielfältigt.
401
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 22. 10. [1899]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
625,12
seine freundliche Haushälterin] Fritz Mauthners Haushälterin Olga Grigorowicz (s. Brief 401).
1294 625,18f
625,24
402
1899 – 401/402
Spohr schrieb mir begeistert von dem ersten Ansorge-Conzert.] Wilhelm Spohrs Brief ist nicht erhalten. – Der Pianist und Komponist Conrad Ansorge (1862 Buchwald bei Liebau/Schlesien–1930 Berlin) lebte seit 1895 in Berlin und lehrte von 1898 bis 1903 am Konservatorium Klindworth-Scharwenka, an dem später auch Landauers Tochter Gudula Klavierunterricht erhielt. Er vertonte Dichtungen von Richard Dehmel, Stefan George, Alfred Mombert und Stanislaw Przybyszewski und war mehrfach an Konzertabenden der Neuen Freien Volksbühne beteiligt. Der Kunstmaler Fidus lernte im Hause Ansorge seine erste Frau Elsa Knorr kennen, die er dann im Februar 1900 heiratete. Sein erster Klavierabend in der laufenden Saison, von dem Spohr berichtet hatte, fand am 10. Oktober 1899 in der Berliner Singakademie statt. Ansorge spielte Stücke von Frédéric Chopin, Franz Schubert und Franz Liszt. Vgl. die Anzeige in: Berliner Tageblatt Nr. 507, 5. 10. 1899 (Morgen-Ausgabe). – Spohrs Eindruck wird bestätigt durch die Konzertkritik von Leopold Schmidt, die wie folgt beginnt: „Die großen Orchester- und Choraufführungen lenken nicht nur durch den größeren Apparat die Aufmerksamkeit in erhöhtem Maße auf sich; auch nach dem künstlerischen Werth ihrer Darbietungen sind es gewöhnlich die Höhepunkte des reichgestaltigen winterlichen Musiktreibens. Selten, daß in den vielen Solistenkonzerten eine überragende künstlerische Persönlichkeit das Interesse in gleicher Weise in Anspruch nimmt. Zu diesen Ausnahmen gehört von nun ab Conrad Ansorge, der am Dienstag in der Singakademie seinen ersten Klavierabend gab. Seit langem hat mir kein Klavierspiel einen solchen Eindruck gemacht.“ (Aus dem Berliner Musikleben, in: Berliner Tageblatt Nr. 524, 14. 10. 1899) schreibe ich jetzt an einem Artikel über Mauthner, den ich zu seinem 50. Geburtstag von hier aus veröffentlichen werde] Gustav Landauer: Fritz Mauthner, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 8, Bd. 29, H. 7 (18. 11. 1899), S. 296–305. Mauthners 50. Geburtstag war am 22. November 1899. An die Eltern und Felix Landauer – 23. Oktober [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 64. Stellenkommentar:
626,16f
626,20 626,23
das ich mir mit einigen Bildern ausgeschmückt habe, die mir ein befreundeter Maler geschickt hat] Die Bilder für Landauers Gefängniszelle hatte Fidus geschickt. wie Max mir berichtet hat] Landauers Vetter Max Landauer. Ich vermute Hugo, Sophie und Hermann auch in Karlsruhe] Landauers Vetter Hugo Landauer hatte – unterstützt von Landauers Cousine
1899 – 402/403
626,33 626,36
403
1295
Sophie und deren Ehemann Hermann Lazarus – am 14. Oktober 1899 in Karlsruhe, Kaiserstraße 109, ein Modewaren- und Damenkonfektionsgeschäft „Brüder Landauer“ eröffnet. Fritz und die Seinen] Landauers Bruder Friedrich Landauer und dessen Familie. Geiger oder Händel] Albert Geiger und der Karlsruher Rechtsanwalt Wilhelm Händel.
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 25. Oktober [1899]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
627,3f
627,8f
627,9f
627,20 627,21f
627,23f
Ihr Brief mit den beiden Verlaine-Gedichten] Hedwig Lachmanns Brief ist nicht erhalten. – In der Übertragung von Hedwig Lachmann erschienen die beiden Gedichte ohne Titel, die aus Paul Verlaines Gedichtband „Sagesse“ (1881) stammen, erstmals in der Wiener Rundschau Jg. 3, Nr. 24 (15. 11. 1899), S. 561–563; aufgenommen in Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Eigenes und Nachdichtungen. Hg. von Gustav Landauer. Potsdam 1919, S. 122–124. Vgl. auch Paul Verlaine: Gedichte. Französisch und Deutsch. Hg. und übertragen von Hannelise Hinderberger. 5. Aufl. Gerlingen 1992, S. 200–203. Die Stelle „daß sie wie blind“ ist mir etwas zu hart.] Diese Stelle im ersten Gedicht hat Hedwig Lachmann dann später auf Landauers Rat hin verändert. Statt „Wiegt sie ein lauer Wind / In sanften Halbschlaf ein, dass sie wie blind“ schreibt sie 1902 „Fliegt sie wie blind / In Halbschlaf eingewiegt vom lauen Wind“. In dem Sonnett die Stelle: „wo zu Beginn des Winters nun … die Sonne sinkt.“] Die hier von Landauer kritisierte Stelle hat Hedwig Lachmann nicht verändert. Die Strophe lautet vollständig: „Des Wolfes Seele weint in dieser Qual, Die sich zum Himmel hebt, wo zu Beginn Des Winters nun wie ein verträumter Sinn Die Sonne sinkt, erdabgewandt und fahl.“ Mein Multatuli-Aufsatz] Gustav Landauer: Der deutsche Multatuli, in: Die Gesellschaft Jg. 15, Bd. 4, H. 4 (15. 11. 1899), S. 230–236. Eher dürfte Sie der Dostojewskij-Aufsatz angehen] Gustav Landauer: Dostojewsky, in: Das neue Jahrhundert (Berlin) Jg. 1, Bd. 2, Nr. 52 (23. 9. 1899), S. 1655–1661. – Wilhelm Spohrs Brief ist nicht erhalten. im Zweiten [!] Oktoberheft der „Gesellschaft“ mein Artikel über Hart’s Buch] Gustav Landauer: Der neue Gott, in: Die Gesellschaft Jg. 15, Bd. 4, H. 2 (15. 10. 1899), S. 119–122. Landauer bespricht in
1296
1899 – 403
diesem Artikel Julius Hart: Zukunftsland. Bd. 1: Der neue Gott. Florenz und Leipzig (E. Diederichs) 1899. Der letzte Satz der ersten Seite lautet in der korrigierten Fassung: „Der trunkene Optimismus, wie ihn Hart predigt, wäre mir recht und willkommen, wenn er ein Optimismus wäre trotz und neben dem Pessimismus; eine Selbstgewißheit und Weltanerkennung ließe ich mir gern gefallen, wenn sie getränkt wäre von Skeptizismus.“ Der zweite und letzte Band des Werks, der über zwei Jahre später unter dem Titel „Die neue Welterkenntnis“ erscheint, wird von Landauer ähnlich kritisch besprochen in: Die Kultur Jg. 1 (1902), H. 10, S. 607–617. – Begeistert zeigt sich dagegen der Rezensent der Wiener Zeit, der die Aussage des ersten Bandes wie folgt zusammenfasst: „Der zweite Abschnitt sucht den Individualismus Nietzsches, sowie die Christlichkeit Tolstojs als letzte Ausläufer vergangener Culturen […] nachzuweisen. Nietzsche sei der Vertreter romanischen Rassengeistes, Tolstoj der Vertreter orientalischen Rassegeistes. Diesen beiden stellt Hart als Gegensatz und zukünftigen Ueberwinder den germanischen Rassengeist entgegen. Aus ihm zieht er eine neue, alle Widersprüche der idealistischen und realistischen Erkenntnissysteme in eine Weltanschauung der Zukunft auflösende Philosophie.“ (Die Zeit Jg. 6, Bd. 20, Nr. 251, 22. 7. 1899, S. 61)
627,28f
627,30
Mein Mauthner-Aufsatz wird wahrscheinlich am 18. November in der „Zukunft“ erscheinen.] Gustav Landauer: Fritz Mauthner, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 8, Bd. 29, H. 7 (18. 11. 1899), S. 296–305. Ja, schreiben Sie über „Marie-Elisa“.] Emmy von Egidy: Marie-Elisa. Roman. Dresden und Leipzig (E. Pierson) 1898. Hedwig Lachmann hatte offenbar die zweite Auflage des Romans von 1899 gelesen. Eine Besprechung von ihr konnte nicht ermittelt werden. In seiner Anzeige des Romans in der Versöhnung verstand Moritz von Egidy das Buch als Beitrag zur „Frauenfrage“ und zur „Religion des neuen Jahrhunderts“. Die Anzeige endet mit den Worten: „Seit ich ‚Marie-Elisa‘ gelesen, beurteile ich die Innenverfassung, die Reine, eines Menschen nach dem Eindruck, den dieses Buch auf ihn macht.“ (Versöhnung Jg. 5, Nr. 25, Juli 1898, S. 39) Jakob Wassermann gelangte in seiner begeisterten Besprechung in der Wiener Zeit zu dem Fazit: „Dies ist das Buch einer Frau, vielleicht das bezeichnendste, das in der neuen Literatur vorhanden ist. Keine Zeile könnte von einem Mann herrühren. Es ist von einer sittlichen Größe, die reinigend wirkt gleich der frischen Morgenluft am See, und eben diese Größe im Sittlichen, unabhängig vom Kunstwert, und die ungewöhnliche Consequenz, womit hier ideale Forderungen wie eine Kriegscontribution eingezogen und erfüllt werden, machen dieses Buch so frauenhaft, abgesehen von dem sanften und seltsam vibrierenden
1899 – 403
627,35
628,1f
628,5
1297
Stil. […] Alles in allem: ein neues Buch.“ (Die Zeit Jg. 5, Bd. 16, Nr. 201, 6. 8. 1898, S. 94) Josef Ettlinger hatte den Roman besprochen in: Das litterarische Echo Jg. 1, H. 3 (1. 11. 1898), Sp. 156–158. Im Anhang der zweiten Auflage werden außerdem Besprechungen aus der Frankfurter Zeitung, der Leipziger Zeitung und dem Leipziger Tagblatt zitiert. Bölsche’s Buch] Wilhelm Bölsche: Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwickelungsgeschichte der Liebe. 1. Folge. Florenz und Leipzig (E. Diederichs) 1898. Landauer hatte Bölsches Buch im Vorjahr für die Gesellschaft besprochen und als ein „eminent erzieherisches Buch“ gerühmt, das „auf der Höhe seiner Aufgabe“ stehe. Vgl. Gustav Landauer: Das Liebesleben in der Natur, in: Die Gesellschaft Jg. 14, Bd. 4, H. 24 (Dezember 1898), S. 401–403, hier S. 402. Am 31. 12. 1898 schrieb Bölsche daraufhin an seinen Verleger Eugen Diederichs: „Haben Sie Landauer in der ‚Gesellschaft‘ über das Liebesleben gelesen? Es ist meinem Gefühl nach die feinste Kritik, die bis jetzt erschienen ist.“ (DLA Marbach, A: Diederichs)
und wenn’s diesmal bergab geht, will ich’s nicht machen wie Eulenspiegel] Die Eulenspiegel-Anekdote, auf die Landauer hier anspielt, wird in schriftlicher Form erstmals wiedergegeben in dem Erzählgedicht „Till“ aus den „Fabeln und Erzählungen. Zweiter Teil“ (1748) des aufklärerischen Dichters und Philosophen Christian Fürchtegott Gellert. Die Anekdote lautet hier wie folgt: „Till Eulenspiegel zog einmal Mit andern über Berg und Thal. So oft als sie zu einem Berge kamen, Gieng Till an seinem Wanderstab Den Berg ganz sacht und ganz betrübt hinab; Allein wenn sie berganwärts stiegen, War Eulenspiegel voll Vergnügen. Warum, fieng einer an, gehst du bergan so froh, Bergunter so betrübt? Ich bin, sprach Till, nun so. Wenn ich den Berg hinunter gehe: So denk ich Narr schon an die Höhe, Die folgen wird, und da vergeht mir denn der Scherz; Allein wenn ich berganwärts gehe: So denk ich an das Thal, das folgt, und faß ein Herz.“ einen Vetter, der mich jüngst besucht hat] Landauers Vetter Max Landauer.
1298 404
1899 – 404/405
An Hedwig Lachmann – 7. November [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
628,21 628,28f
628,33 628,34f
629,1
405
die Hälfte der Dosis] Gemeint ist die Hälfte der Haftzeit. ihm zu seinem 50. Geburtstag einen recht umfangreichen Artikel versetzt] Gustav Landauer: Fritz Mauthner, in: Die Zukunft (Berlin) Jg. 8, Bd. 29, H. 7 (18. 11. 1899), S. 296–305. daß er Auch Einer ist] Anspielung auf den gleichnamigen Roman von Friedrich Theodor Vischer. Sie sollten die Sachen, die ich in dem Artikel hervorhebe, recht bald einmal lesen] Besonders hervorgehoben werden in Landauers Artikel die Romantrilogie „Berlin W.“ (1886–1889), die Romane „Der Pegasus“ (1889), „Kraft“ (1894) und „Die Bunte Reihe“ (1896) sowie das unveröffentlichte Drama „Der Skandal“ (1892). Nicht wahr, die paar Zeilen senden Sie wieder an meine Lotte?] Der beigelegte Brief für Charlotte Landauer ist nicht erhalten. An Siegfried Landauer – 20. November [1899]
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 75. Stellenkommentar:
629,11 629,11f 629,13
629,16
629,17 629,21 629,23
eines Ehescheidungs[xxx]termins] In der Briefabschrift: eines Ehescheidungs(seiten?)termins. um das Kind und sonst einen lieben Menschen wiederzusehen] Gemeint sind Charlotte Landauer und Hedwig Lachmann. den beifolgenden fragmentarischen Bandwurm erhalten] Vermutlich ein Teilmanuskript von Landauers Novelle „Lebendig tot“, die 1899 im Strafgefängnis Tegel entstand. Daneben schrieb Landauer noch den auf den 6. Februar 1900 datierten Einakter „Nach Jahren“, der jedoch im Original nur zehn Seiten umfasst (NLI, GLA 8). Christian Wagner hast Du scheint’s noch nicht besucht.] Siegfried Landauer, der sich 1899 als Spezialist für Magen- und Darmkrankheiten in Stuttgart niedergelassen hatte, hatte Christian Wagner erstmals am 11. Juli 1899 zusammen mit seinem Vetter Gustav Landauer und Hedwig Lachmann besucht. schreibt mir öfters] Mit Ausnahme des Briefs vom 27. 8. 1899 sind keine weiteren Briefe Christian Wagners erhalten. den alten Dr. Maier] Der Anarchist Josef Maier in Stuttgart. ob ich den wohl noch lebendig finde?] Der Sozialist N. F. hatte bereits mit der laufenden Nummer 9 vom 18. März 1899 sein wöchentliches
1899 – 405/406/407
629,25
406
1299
Erscheinen einstellen müssen. Ab Mai 1899 war er als Monatsschrift erschienen. Das letzte Heft des Sozialist N. F. erschien unter der Redaktion Albert Weidners im Dezember 1899. Auch der Arme Konrad musste sein Erscheinen am 7. Oktober 1899 einstellen, nachdem er bereits seit Februar 1899 nur noch unregelmäßig erschienen war. Ich füge wohl morgen noch ein paar Zeilen hinzu.] Dazu ist es nicht mehr gekommen.
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. November bis 27. November [1899]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 68. Stellenkommentar:
630,39f
631,32
632,1ff
407
Ich will sie Ihnen hier abschreiben] Albert Geiger: Sehnsucht. In: ders., Gedichte. Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1900 [1899], S. 40–41. Die vierte Strophe des Gedichts hat Landauer hier ausgelassen. Ihre Übersetzung von Poe’s Raben] Edgar Allan Poe: Der Rabe. In: ders., Ausgewählte Gedichte. Übertragen von Hedwig Lachmann. Berlin (Bibliograph. Bureau) 1891, S. 70–78. Blonde Frau an meiner Seite … Antlitz höhnend „Schwächling“ nach.] Albert Geiger: Blonde Frau an meiner Seite – . In: ders., Gedichte. Stuttgart (J. G. Cotta Nachf.) 1900 [1899], S. 96–97. Landauer zitiert die zweite und den Anfang der dritten Strophe des Gedichts. An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – [1899/1900]
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 69 (hs; IISG, GLA 103). Erläuterung: Diesen Text legte Landauer seinem Brief an Hedwig Lachmann vom 17. 3. 1900 bei, und zwar mit den Worten: „Eben finde ich noch ein paar Seiten aus dem Gefängnis, die Ihnen gehören.“ (IISG, GLA 68) Der Text wurde aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen dem 28. November 1899 und dem Jahresende 1899 verfasst. Vermutlich hatte Landauer den Roman von Ricarda Huch, der hier kommentiert wird, während seines kurzen Hafturlaubs am 21./22. November 1899 von Hedwig Lachmann erhalten. – In einem hs. Vermerk auf der ersten Seite der Abschrift wird der Text fälschlich auf den 8. 4. 1899 datiert, obwohl Landauer seine Haftstrafe erst am 18. August 1899 antrat. Stellenkommentar:
634,2
Ich habe den Ludolf Ursleu der Ricarda Huch jetzt gelesen.] Ricarda Huch: Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren. Roman. Berlin (W. Hertz) 1893 (2. Aufl. 1897). – Hedwig Lachmanns Besprechung des
1300
634,40
635,14
635,16
408
1899 – 407/408
Romans aus dem Jahr 1893 schließt mit folgenden Worten: „Ohne Beihilfe realistischer Kleinmalerei, ohne minutiöse Seelenanalyse hat es die Verfasserin vermocht, ihren Geschöpfen den zwingenden Ausdruck der Lebenswahrheit zu verleihen. Von einer seltenen dichterischen Empfindungskraft zurückgestrahlt, sind diese Erinnerungen der Abglanz einer stürmisch bewegten Welt, durch die das Leben in brausender Fülle fluthet, an sich reißt und an den jenseitigen Strand spült, was sich ihm in frevlerischer Begierde entgegenwirft, während es selbst in majestätischer Größe weiterrollt.“ (National-Zeitung Nr. 668, 1. 12. 1893, Morgen-Ausgabe) wie die Jüdin von Toledo] Anspielung auf Franz Grillparzers Trauerspiel „Die Jüdin von Toledo“ (1872). Die Jüdin Rahel wird in diesem Drama von den Bürgern von Toledo erschlagen, nachdem sie König Alphons von Kastilien völlig in ihren Bann gezogen hat. In Berlin wurde das Drama erstmals am 6. Oktober 1888 vom Deutschen Theater aufgeführt. Otto Brahm hat diese Aufführung, die er schon als Theaterkritiker „zu den besten des Deutschen Theaters“ gezählt hatte, dann am 23. November 1895 wiederaufgenommen. In den Hauptrollen spielten Josef Kainz und Agnes Sorma. Vgl. die Kritik Kerrs aus der Breslauer Zeitung in Alfred Kerr: „Ich sage, was zu sagen ist“. Theaterkritiken 1893–1919. Hg. von Günther Rühle. Frankfurt a. M. 1998 (Werke in Einzelbänden, Bd. VII.1), S. 37f. Sie werden nun schon wissen, wen ich meine.] Landauer meint vermutlich Richard Dehmels spätere Ehefrau, die Jüdin Ida Auerbach, geb. Coblenz (1870 Bingen–1942 Hamburg). Bevor er Ende 1895 Ida Auerbach kennen lernte, fühlte sich Dehmel zu Hedwig Lachmann hingezogen. Ähnlich kritisch beurteilt wurde Ida Auerbach auch von Dehmels Freunden Gustav Kühl und Wilhelm Schäfer. das Ihre, Hedwig Lachmann, ist mir nur um so teurer geworden.] In Fortführung seines Briefs an Hedwig Lachmann vom 17. 3. 1900 fügt Landauer auf der letzten Seite des Originals hinzu: „Ich sitze im Wald, der Sturm braust vom See her, die Sonne scheint goldig durch die ragenden Kiefernstämme, und mir fällt weiter nichts ein, als dass ich wünschte, Sie wären bei mir.– Heiliger Beethoven bitt für mich! Ihr G. L.“ (IISG, GLA 68)
An Olga Grigorowicz – 13. Dezember [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 88. – Falsche Angabe des Fundorts in: BW Landauer – Mauthner, S. 516.
1899 – 408
1301
D: BW Landauer – Mauthner, S. 28–29. Adressat: Die Violonistin Olga Grigorowicz (1861 Jakobeny/Bukowina– ?) führte nach dem Tod von Jenny Mauthner im Januar 1896 Mauthners Haushalt und kümmerte sich um seine Tochter Margarete. Olga Grigorowicz hatte das Prager Konservatorium besucht, war seit 1876 in Konzerten aufgetreten und hatte in Kronstadt (Siebenbürgen) Geigenunterricht erteilt. Im September 1901 zog sie von Berlin nach Montreux am Genfersee, wo sie bis mindestens 1908 Geigenkurse leitete. Stellenkommentar:
635,31
635,32 635,33
635,34
635,35
636,1f
Ritschl, Geschichte der Mystik.] Der bekannte evangelische Theologe Albrecht Ritschl (1822 Berlin–1889 Göttingen) hat keine „Geschichte der Mystik“ verfasst. Landauer meint hier zweifellos Ritschls dreibändige „Geschichte des Pietismus“ (1880–1886). Prantl, Geschichte der Logik.] Carl Prantl: Geschichte der Logik im Abendlande. 4 Bde. Leipzig (S. Hirzel) 1855–1870. Arnold, Ketzergeschichte.] Gottfried Arnold: Unparteyische Kirchenund Ketzer-Historie vom Anfang des Neuen Testaments biß auff das Jahr Christi 1688. Frankfurt a. M. (Fritsch) 1699. Weitere Auflagen dieser Schrift erschienen 1729 und 1740/42. Scotus Erigena’s Werke (übersetzt), in Kirchmanns Philosoph. Bibliothek.] In D fälschlich: Eriugena’s. – Johannes Scotus Erigena: Über die Eintheilung der Natur. Übersetzt und mit einer Schluss-Abhandlung über Leben und Schriften des Erigena, die Wissenschaft und Bildung seiner Zeit, die Voraussetzungen seines Denkens und Wissens und den Gehalt seiner Weltanschauung versehen von Ludwig Noack. 2 Bde. Berlin (L. Heimann) 1870/74. Die beiden Bände erschienen als Band 36 und 41 der bekannten Reihe „Philosophische Bibliothek“, die der Jurist und Politiker Julius von Kirchmann (1802 Schafstädt–1884 Berlin) im Jahr 1868 begründet hatte. H. Paul, Grundriß der germanischen Philologie. 2. Auflage.] Hermann Paul (Hg.), Grundriß der germanischen Philologie. 2 Bde. Straßburg (Karl J. Trübner) 1891/93. Eine zweite, verbesserte und vermehrte Auflage des Werks erschien von 1900 bis 1909. Eine Monographie über Meister Eckhart aus der neuesten Zeit (also nach 1860); zur Not ließe sich wohl im Conversationslexikon ein Titel finden.] Außer dem Buch des deutsch-jüdischen Philosophen Adolf Lasson, das Landauer bereits zur Verfügung stand, nennt „Brockhaus’ Konversations-Lexikon“ für den genannten Zeitraum: Josef Bach: Meister Eckhart der Vater der deutschen Speculation (1864), Auguste Jundt: Essai sur le mysticisme spéculatif de Maître Eckhart (1871), Franz Xaver Linsenmann: Der ethische Charakter der Lehre Meister Eckhart’s
1302
1899 – 408/409
(1873), Wilhelm Preger: Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter, Teil 1: Geschichte der deutschen Mystik bis zum Tode Meister Eckharts (1874). Für seine Eckhart-Übertragungen hat Landauer nachweislich die Werke von Auguste Jundt und Wilhelm Preger benutzt. Vgl. Thorsten Hinz: Mystik und Anarchie. Meister Eckhart und seine Bedeutung im Denken Gustav Landauers. Berlin 2000, S. 67f. und 71.
636,5f
636,11
409
eine brauchbare Übersetzung der Werke des Pseudo-Dionysius Areopagita] Die angeblichen Schriften des Areopagita Dionysius. Übersetzt und mit einer Abhandlung begleitet von Johann Georg Veit Engelhardt. Sulzbach (Seidel) 1823. Mit dieser Übersetzung hat Landauer nachweislich gearbeitet. das Buch von Lasson] Adolf Lasson: Meister Eckhart, der Mystiker. Zur Geschichte der religiösen Speculation in Deutschland. Berlin (W. Hertz) 1868. An Margarethe und Charlotte Landauer – 21. Dezember [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 71. D1: Zweiter Brief an Charlotte Landauer: Lebensgang Bd. 1, S. 49 (hier datiert auf den 5. 1. 1900). D2 : Zweiter Brief an Charlotte Landauer: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 61–62. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: K. 21/12. Stellenkommentar:
638,3
638,4
Lenchen Spohr] Helene Spohr (1896 Friedrichshagen–1952 Blankenfelde bei Zossen), die vierjährige Tochter von Wilhelm und Minna Spohr. Vgl. Archiv der AdK Berlin, NL Wilhelm Spohr, und SLB Dortmund, NL Heinrich und Julius Hart, 166/7. Tante Domela] Johanna Domela Nieuwenhuis, die sich seit Oktober 1898 in Berlin aufhielt und zum Zeitpunkt der Abfassung des Briefes vermutlich in Friedrichshagen wohnte. Ferdinand Domela Nieuwenhuis hatte am 29. 4. 1899 an seine Tochter geschrieben (hier in deutscher Übersetzung): „Seid froh, dass ihr die Spohrs habt, das sind nette und herzliche Leute. Aber er ist wohl etwas schwärmerisch, ein wenig sentimental, in dieser Hinsicht echt deutsch, denn die halten viel von Sentimentalität. […] Ich glaube, dass Landauer der nüchternste von den Friedrichshagern ist. Er muss wieder 6 Monate in den Bau, nicht wahr? Aber er ist sicher einst noch zu Höherem berufen. Es kommt mir so vor, als würden sie sich zu viel bespiegeln und zu wenig in der Mitte der
1899 – 409/410/411
638,5
410
1303
Arbeiterbewegung verkehren. Ihr Blatt geht auch über die Köpfe der Arbeiter hinweg und daher haben sie nicht den Einfluss, den sie haben könnten. Im Ganzen ist das deutsche Volk herunter exerziert, diszipliniert und reglementiert, doch gibt es noch Saiten im Gemüt der Menschen, die den Klang der Freiheit vernehmen.“ (Bert Altena [Hg.], „En al beschouwen alle broeders mij als den verloren broeder.“ De familiecorrespondentie van en over Ferdinand Domela Nieuwenhuis. 1846– 1932. Amsterdam 1997, S. 461) den Onkel Max, wenn er zu Dir kommt] Landauers Vetter Max Landauer.
An Hedwig Lachmann (Gefängnistagebuch) – 24. Dezember 1899
Textgrundlage: Hs, Brief (Gefängnistagebuch); IISG, GLA 68.
411
An Fritz Mauthner – 27. Dezember [18]99
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 48–49. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 48–49. Erläuterung: hs. Vermerk auf der ersten Seite: K 28/12. Stellenkommentar:
639,21 639,25f 639,28
herzlichsten Dank] In D2 fälschlich: herzlichen Dank. Die Cigaretten von Frl. Grete] Mauthners 21-jährige Tochter Margarete. eine Ihnen bekannte Dame] Gemeint ist Hedwig Lachmann.
1900 – 412/413
1305
1900 412
An Hedwig Lachmann – 9. Januar 1900
Textgrundlage: ts, Brief; IISG, GLA 128. D: Gustav Landauer und die Friedrichshagener, S. 62–63. Stellenkommentar:
641,21 641,21f 641,23
641,28ff
641,31f
413
nämlich in lyricis] S. Brief 410. Gott sei mir Sünder gnädig!] Lukas 18,13. Entlassen werde ich also am Montag den 19. Februar.] Weil am 9. Februar 1900 überraschend Landauers Vater Hermann Landauer starb, erhielt Landauer vor dem festgelegten Termin Hafturlaub und wurde erst am 26. Februar 1900 um 18 Uhr aus dem Gefängnis entlassen. wird das von mir übersetzte Stück Mirbeaus „Die schlechten Hirten“ aller Wahrscheinlichkeit nach am 25. Februar (im Thalia–Theater) als Vereinsvorstellung aufgeführt werden] Bei dem geplanten und hier genannten Aufführungstermin und -ort ist es geblieben. Die Aufführung der Neuen Freien Volksbühne fand an einem Sonntagnachmittag statt. senden Sie das beifolgende Briefchen noch einmal an meine Lotte] Landauers Brief an seine Tochter Charlotte ist nicht erhalten. An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 31. Stellenkommentar:
642,5
7 Tage Urlaub.] Nachdem am Abend des 9. Februar 1900 überraschend sein Vater Hermann Landauer gestorben war, hatte Landauer vom 10. bis zum 17. Februar Hafturlaub erhalten und war nach Karlsruhe gefahren, wo am 12. Februar auf dem Israelitischen Friedhof die Beerdigung stattfand. Vgl. die Todesanzeigen in: Karlsruher Tagblatt Nr. 42, 11. 2. 1900; Badische Presse Nr. 35, 11. 2. 1900.
1306 414
1900 – 414
An Fritz Mauthner – 10. Februar [1900]
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 31. Stellenkommentar:
642,11
Das Grässliche lese ich eben in der Eisenbahn in der Zeitung.] Landauer las vermutlich im Berliner Tageblatt die folgende Nachricht über das Brandunglück im Karlsruher Warenhaus der „Brüder Landauer“ (Inhaber: Hugo und Karl Landauer) am 8. Februar 1900, das den Tod seines Vaters ausgelöst hatte: „Drei Menschenleben hat der Brand des Waarenhauses der Gebrüder Landauer in Karlsruhe, über den wir in der gestrigen Abendausgabe berichteten, gekostet. Wir haben bereits mitgetheilt, daß drei junge in dem Hause beschäftigte Mädchen vermißt wurden. Sie sind, wie sich jetzt ergiebt, bei dem Brande um das Leben gekommen. Wir erhalten über die Katastrophe folgendes Privat-Telegramm: Die drei vermißten Mädchen sind die achtzehn Jahre alte Tochter des Verbrauchssteuerhebers Schmidt, die Tochter des verstorbenen Schutzmanns Karrer und die achtzehn Jahre alte Tochter des Lokomotivführers Weiß. Die beiden Letzteren sind als Näherinnen erst seit dem 1. Februar in dem Geschäfte thätig. Der Brand, der im Vorderhause im Ladenfenster anging, verbreitete sich mit größter Geschwindigkeit in dem etwa 20 Meter langen Ladenraum und sprang in das angrenzende Hinterhaus über, in welchem im ersten Stockwerk die drei Mädchen in einem verschlossenen Raum mit noch anderen Arbeiterinnen sich befanden. Als der Feuerruf zu ihnen drang, durchschlugen sie die Scheiben der geschlossenen Glasthüre, halfen einer Frau mit einem Kind noch hinaus und folgten dann selbst. Während die Frau noch den Ausgang im Hofe zum Vorderhaus gewonnen, sind die Mädchen in ihrer Angst, als ihnen die Flammen von allen Seiten entgegenschlugen, die Treppen des Hinterhauses wieder hinaufgeeilt, wobei die eine noch ausgerufen haben soll: ‚Die Feuerwehr wird uns schon holen!‘ In wenigen Minuten aber war auch das Hinterhaus ergriffen, und schon nach einer halben Stunde stürzte der Innenbau des Hinterhauses in sich zusammen und hat die drei Mädchen, die bis jetzt noch nicht gefunden wurden, begraben.“ (Berliner Tageblatt Nr. 74, 10. 2. 1900, Morgen-Ausgabe) – Das Warenhaus der „Brüder Landauer“ in der Kaiserstraße 109 war erst am 14. Oktober 1899 eröffnet worden. Das Feuer entstand gegen 18 Uhr beim Anzünden der Gasbeleuchtung in den Schaufenstern, die mit Karnevalskostümen dekoriert waren. Vgl. Eine Brandkatastrophe, in: Badische Presse Nr. 34, 10. 2. 1900; die To-
1900 – 414/415/416/417
1307
desanzeigen der Angestellten Josefine Karrer, Julie Schmidt und Luise Weiss in: Badische Presse Nr. 37, 14. 2. 1900.
415
An Fritz Mauthner – 13. Februar [19]00
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 31. Stellenkommentar:
642,21f
Am Donnerstag gegen 12 Uhr möchte ich mich telephonisch mit Ihnen verständigen] Landauer fuhr am Mittwoch, 14. Februar, von Karlsruhe nach Berlin und hielt sich dann bis zur Rückkehr ins Strafgefängnis Tegel am Samstag, 17. Februar 1900, in Friedrichshagen auf. In dieser Zeit traf er „täglich“ mit Hedwig Lachmann zusammen. Vgl. Walz, Hedwig Lachmann, S. 189.
416
An Fritz Mauthner – [15. Februar 1900]
Textgrundlage: Hs, Postkarte; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 31. Erläuterung: Die Datierung beruht auf dem Datum des Poststempels. Die Postkarte wurde in Friedrichshagen abgestempelt. Stellenkommentar:
642,29f
in der Conditorei Josty am Bahnhof Zoologischer Garten] Die aus der Schweiz stammende Familie Josty betrieb damals drei Cafés in Berlin. Die hier angesprochene Niederlassung in der Joachimsthaler Straße 44 in Charlottenburg wurde 1880 eröffnet. Das von Berliner Künstlern und Literaten besuchte Café Josty lag dagegen am Potsdamer Platz.
417
An Fritz Mauthner – 17. Februar [19]00
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D: BW Landauer – Mauthner, S. 32. Stellenkommentar:
643,7f
Nur war er eben schon vorher publiciert.] Dass Landauer das Drama Octave Mirbeaus für die Aufführung der Neuen Freien Volksbühne übersetzte, war vermutlich in einer Nummer der Theaterzeitschrift Die Kunst dem Volke! erwähnt worden. Da sich die Gewährung der Selbstbeschäftigung darauf beschränkte, während des Gefängnisaufenthalts Arbeiten für Mauthners sprachkritische Publikation zu verrichten, hätten
1308
1900 – 417/418/419
Landauer aus der Erwähnung seines Namens Unannehmlichkeiten oder gar eine Zusatzstrafe erwachsen können. In den aktuellen Ankündigungen der Aufführung wurde deswegen der Name des Übersetzers verschwiegen. – Die Gründe, die Meiszies hierfür nennt, sind abwegig. Zudem gibt er ein falsches Aufführungsdatum an. Vgl. Winrich Meiszies: „Zur Kunst, zum Leben und zu voller Kultur und Aktion“. Gustav Landauer und die Volksbühne. In: Michael Matzigkeit (Hg.), „… die beste Sensation ist das Ewige …“. Gustav Landauer – Leben, Werk und Wirkung. Düsseldorf 1995, S. 87–94, hier S. 92.
418
An Rosa Fränkel – 26. Februar und 1. März 1900
Textgrundlage: hs, Brief; IISG, GLA 103. Stellenkommentar:
643,22f
643,26f
644,6 644,7
419
dass sich in Karlsruhe keine rechte Gelegenheit gefunden hat, uns auszusprechen und auszuplaudern] Rosa Fränkel, geb. Landauer hatte sich anlässlich der Beerdigung ihres Onkels Hermann Landauer – Landauers Vater – am 12. Februar 1900 in Karlsruhe aufgehalten. dass von den drei Menschen, die einen gewissen Namen kennen] Von den mutmaßlichen Trauergästen in Karlsruhe hatte Landauer wohl nur seinen Vettern Hugo, Siegfried und Max Landauer den Namen von Hedwig Lachmann genannt. Grüße: Franz, Liese und Kurtchen] Gemeint sind Rosa Fränkels Kinder Franz, Selma (genannt Liese) und Kurt. An Frau Frank schreibe ich selbst.] Landauers Brief an Natalie Frank ist nicht erhalten. An Fritz Mauthner – 26. Februar [19]00
Textgrundlage: Hs, Brief; IISG, GLA 90. D1: Lebensgang Bd. 1, S. 50. D2 : BW Landauer – Mauthner, S. 32. Stellenkommentar:
644,24f
644,31
muß ich vor allem meine Wohnungsangelegenheit erledigen] Landauer wohnte nach seiner Haftentlassung vorübergehend in der Karlstraße 17. Am 5. März 1900 bezog er laut Polizeibericht eine Wohnung in dem Dahlwitz benachbarten Ort Hoppegarten, und zwar an der Neuenhagener Chaussee (heute: Lindenallee 38). Arnold] Die in Brief 408 aufgeführte „Ketzer-Historie“ von Gottfried Arnold.
Quellen
Archive und Bibliotheken Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam (Niederlande) Stadtarchiv Augsburg Standesamt Bad Buchau am Federsee Stadtarchiv Bad Urach Stadtarchiv Bergisch Gladbach Archiv der Akademie der Künste, Berlin Bundesarchiv Berlin Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin Institut für Theaterwissenschaften der Freien Universität Berlin Landesarchiv Berlin Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin Universitätsarchiv der Humboldt-Universität, Berlin Archiv/Bibliothek der Volksbühne, Berlin Evang. Pfarramt Berlin-Friedrichshagen Schweizerisches Bundesarchiv, Bern (Schweiz) Kreisarchiv Biberach an der Riß Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn Central Library, Bradford (England) Stadtarchiv Braunschweig Stadtarchiv Bregenz (Österreich) Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz (Österreich) Stadtarchiv Bruchsal Stadtarchiv Crailsheim Gemeindeamt Daisendorf Stadtarchiv Dessau-Roßlau Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Stadtarchiv Dresden Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf Stadtarchiv Düsseldorf Standesamt Eggenfelden Stadtarchiv Ehingen (Donau)
1310
Quellen
Archiv der Wartburg-Stiftung, Eisenach Universitätsarchiv der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg Archiv und Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Frankfurt a. M. Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt a. M. Archiv des Corps Hubertia, Freiburg i. Br. Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Stadtarchiv Fürth Stadtarchiv Geislingen an der Steige Stadtarchiv Göppingen Kreisarchiv Gotha Evang. Pfarramt Gudensberg Universitätsarchiv der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg Staatsarchiv Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Stadtarchiv Hanau Archiv der Landsmannschaft Zaringia, Heidelberg Stadtarchiv Heidelberg Universitätsarchiv der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg Stadtarchiv Heilbronn Central Zionist Archives, Jerusalem (Israel) National Library of Israel, Jerusalem (Israel) Yad Vashem Central Archives, Jerusalem (Israel) Stadtarchiv Karlstadt Archiv des Karlsruher Instituts für Technologie Badische Landesbibliothek, Karlsruhe Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Schularchiv des Bismarck-Gymnasiums, Karlsruhe Stadtarchiv Karlsruhe Bundesarchiv Koblenz Stadtarchiv Konstanz Stadtarchiv Laupheim Stadtarchiv Leipzig Stadtarchiv Leutkirch Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Stadtarchiv Ludwigshafen/Rhein Stadtarchiv Mainz Stadtarchiv Mannheim Deutsches Literaturarchiv Marbach Stadtarchiv Meersburg Stadtarchiv Memmingen Stadtarchiv Miltenberg am Main Russisches Staatsarchiv für sozial-politische Geschichte, Moskau (Russland) Literaturarchiv Monacensia der Stadtbibliothek München Stadtarchiv München Universitätsarchiv der Ludwig-Maximilians-Universität, München Stadtarchiv Münsingen
Quellen
Stadtarchiv Neu-Ulm Leo Baeck Institute, Center for Jewish History, New York (USA) Stadtarchiv Nürnberg Bürgermeisteramt Oberstadion Stadtarchiv Offenburg Stadtarchiv Paderborn Stadtarchiv Pforzheim Stadtarchiv Philippsburg Stadtarchiv Ratingen Stadtarchiv Regensburg Stadtarchiv Remseck am Neckar Stadtarchiv Reutlingen Stadtarchiv Riedlingen an der Donau Universitätsarchiv Rostock Diözesanarchiv Rottenburg Stadtarchiv Rottenburg Stadtarchiv Rottweil Stadtarchiv Schwäbisch-Hall Bürgermeisteramt Staufen i. Br. Stadtarchiv Stockach Services des Archives Strasbourg (Frankreich) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Landeskirchliches Archiv, Stuttgart Stadtarchiv Stuttgart Stadtarchiv Töging am Inn Stadtarchiv Tübingen Universitätsarchiv der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen Stadtarchiv Überlingen am Bodensee Evang. Pfarramt Uhingen Schularchiv des Humboldt-Gymnasiums, Ulm Stadtarchiv Ulm Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien (Österreich) Stadtarchiv Weißenfels Hessische Landesbibliothek Rhein-Main, Wiesbaden Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden Universitätsbibliothek Wrocław (Polen) Stadtarchiv Wuppertal Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich (Schweiz) Staatsarchiv Zürich (Schweiz) Stadtarchiv Zürich (Schweiz) Universitätsarchiv Zürich (Schweiz) Zentralbibliothek Zürich (Schweiz)
1311
1312
Quellen
Zeitungen, Zeitschriften, Jahrbücher Allgemeine Deutsche Universitäts-Zeitung (Berlin) 3.1889–9.1895 An-Archie (Amsterdam) 1.1896–3.1898 Anzeiger vom Oberland (Biberach) 1894–1895 Arbeiterstimme (Zürich) 1893 Der arme Konrad (Berlin) 1.1896–4.1899 Der arme Teufel (Friedrichshagen bei Berlin) 1.1902–3.1904 Berliner Börsen-Zeitung (Berlin) 1872–1930 Berliner Tageblatt (Berlin) 1878–1928 Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog (Berlin) 1.1896–18.1913 Bregenzer Tagblatt (Bregenz) 1894–1895 Deutsche Warte (Berlin) 1896 Deutsches Biographisches Jahrbuch (Stuttgart) 1.1914–16–5.1923, 11.1929 Deutschland (Glogau) 1.1889–2.1890 Das Echo (Berlin) 18.1899 Ernstes Wollen (Berlin) 1.1899–3.1901 Ethische Kultur (Berlin) 1.1893–44.1936 Frankfurter Zeitung (Frankfurt a. M.) 1892–1893 Freie Bühne / Neue Deutsche Rundschau (Berlin) 1.1890–11.1900 Die Gesellschaft (München/Leipzig/Minden/Dresden) 8.1892–16.1900 Großherzogliches Gymnasium Karlsruhe. Jahresbericht für das Schuljahr 1884/85ff. Der Holzarbeiter (Zürich) 6.1893 Karlsruher Zeitung (Karlsruhe) 1888–1891 Die Kunst für Alle (München) 1.1885/86–10.1894/95 Die Kunst dem Volke! (Berlin) 1893–1900 Kürschners Deutscher Literatur-Kalender (Leipzig) 12.1890–45.1930 Litterarische Beilage zum „Sozialist“ (Berlin) 1.1895–5.1899 Das Magazin für Litteratur (Berlin) 60.1891–70.1901 Die Nation (Berlin) 10.1892/93–14.1896/97 Die Neue Zeit (Stuttgart) 1.1883–38.1919/20 Neuland (Berlin) 1.1896–3.1898 Neuphilologisches Centralblatt (Hannover) 2.1888–6.1892 Pan (Berlin) 1.1895–6.1900 Realgymnasium Karlsruhe. 12. Jahresbericht für das Schuljahr 1879/80ff. Reichs-Medizinal-Kalender für Deutschland (Leipzig) 19.1898–58.1937 Der Sozialist (Berlin) 1.1891–5.1895 (12. Januar) Der Sozialist Neue Folge (Berlin/Friedrichshagen) 5.1895 (17. August) – 9.1899 Der Sozialist (Berlin/Bern) 1.1909–6.1914 Der sozialistische Akademiker / Sozialistische Monatshefte (Berlin) 1.1895–39.1933 Der sozialistische Student (Berlin) 1.1897–2.1898 Über Land und Meer (Stuttgart) 1880–1885 Versöhnung (Berlin/Kiel) 1.1894–6.1899 Volks-Zeitung (Berlin) 1890–1904 Vorwärts. Berliner Volksblatt (Berlin) 1891–1900
Quellen
1313
Wer ist’s? Unsere Zeitgenossen 1.1905–10.1935 Die Zeit (Wien) 4.1897–8.1901 Die Zukunft (Berlin) 1.1892/93–10.1901/02 Die Zukunft (Wien) 2.1893/94–3.1895
Sonstige Literatur Adress- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Stuttgart für das Jahr 1898ff. Hg. von der Stadtgemeinde Stuttgart. Stuttgart 1898ff. Adress- und Geschäfts-Handbuch der Königlich Württembergischen Kreis-, Haupt- und Oberamtsstadt Ulm und der Königlich Bayerischen Stadt Neu-Ulm. Ulm 1886ff. Adreßbuch der Stadt Heidelberg für das Jahr 1888ff. Zusammengestellt im Auftrage des Stadtrates. Heidelberg 1888ff. Adreßkalender für die Residenzstadt Carlsruhe 1865ff. Carlsruhe 1865ff. Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts. Briefe aus dem Nachlaß von Ludwig Jacobowski. Hg. von Fred B. Stern. 2 Bde. Heidelberg 1974. [zit.: Auftakt zur Literatur des 20. Jahrhunderts] Badische Biographien. V. Teil, 1891–1901. Hg. von Friedrich von Weech und Albert Krieger. Heidelberg 1906. Badische Biographien. VI. Teil, 1901–1910. Hg. von Albert Krieger und Karl Obser. Heidelberg 1935. Badische Biographien Neue Folge. Hg. von Bernd Ottnad (Bd. 1–4) und Fred L. Sepaintner (Bd. 5–6). Stuttgart 1982–2011. Simone Barck u. a. (Hg.), Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart und Weimar 1994. Joseph O. Baylen/Norbert J. Gossman (Hg.), Biographical Dictionary of Modern British Radicals. Vol. 3: 1870–1914. New York 1988. Martin Beradt/Lotte Bloch-Zavrel (Hg.), Briefe an Auguste Hauschner. Berlin 1929. [zit.: Briefe an Auguste Hauschner] Berliner Adreßbuch für das Jahr 1890ff. Unter Benutzung amtlicher Quellen redigirt von A. Ludwig. Hg. von W. und S. Loewenthal. Berlin 1890ff. Eduard Bernstein: Die Geschichte der Berliner Arbeiter-Bewegung. Ein Kapitel zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. 3 Bde. Berlin 1907/1910. Beschreibung des Oberamts Ulm. Hg. von dem K. Statistischen Landesamt. Stuttgart 1897. Emil Blum-Neff: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Hg. von Peter Schmidt. Privatdruck, Glashütten 1981. [zit.: Blum-Neff, Aus meinem Leben] Hans Manfred Bock: Bibliographischer Versuch zur Geschichte des Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus in Deutschland. In: Jahrbuch Arbeiterbewegung Bd. 1 (1973), S. 295–334. Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Neu bearb. und hg. von Inge und Peter Rippmann. 5 Bde. Düsseldorf 1964/1968. [zit.: Börne, Sämtliche Schriften] Franz Brümmer (Hg.), Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. 6. Aufl. Leipzig 1913.
1314
Quellen
Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. Vollständig neubearbeitet von Gunther Haupt und Winfried Hofmann. 32. Aufl. Berlin 1972. Joachim Busse: Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts (Busse-Verzeichnis). Wiesbaden 1977. Gustav Dahms (Hg.), Das litterarische Berlin. Illustriertes Handbuch der Presse in der Reichshauptstadt. Berlin o. J. [1895]. Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Hg. von Kurt Ruh (Bd. 1–8) und Burghart Wachinger (Bd. 9–14). 2., völlig neu bearbeitete Aufl. 14 Bde. Berlin 1978– 2008. Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und Bibliographisches Handbuch. Begründet von Wilhelm Kosch. Fortgeführt von Ingrid Bigler-Marschall. 7 Bde. und 4 Nachtragsbände. Klagenfurt/Bern/Berlin 1953–2016. Thomas Dietzel/Hans-Otto Hügel: Deutsche literarische Zeitschriften 1880–1945. Ein Repertorium. Hg. vom Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar. 4 Bde. München 1988. Dokumente aus geheimen Archiven. Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchistischen Bewegung 1878–1913. Bd. 2: 1890–1906. Bearb. von Dieter Fricke und Rudolf Knaack. Weimar 1989. Fedor M. Dostojewsky: Die Brüder Karamasow. Roman. 3 Bde. Leipzig 1884. [zit.: F. M. Dostojewsky, Die Brüder Karamasow] Dagmar Drüll: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803–1932. Berlin 1986. Ludwig Finscher (Hg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Begründet von Friedrich Blume. 2., neu bearbeitete Ausgabe. 21 Bde. Kassel und Stuttgart 1994–2007. Isidor Fischer (Hg.), Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. 2. und 3. unveränderte Aufl. 2 Bde. München und Berlin 1962. Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Hg. von Erich Trunz. 13. Aufl. München 1982. [zit.: J. W. Goethe, Werke] Wilhelm Harder: Das Karlsruher Hoftheater. Mit einem Anhang: Die Karlsruher Oper von Josef Siebenrock. Karlsruhe 1889. [zit.: Harder, Karlsruher Hoftheater] Johannes John: Reclams Zitaten-Lexikon. Durchgesehene und erweiterte Ausgabe. Stuttgart 1993. Max Jordan: Katalog der Königlichen Nationalgalerie zu Berlin. 8., vervollständigte Aufl. Berlin 1888. [zit.: Jordan, Katalog] Juden und ihre Heimat Buttenhausen. Ein Gedenkbuch zum 200. Jahrestag des Buttenhausener Judenschutzbriefes am 7. Juli 1987. Bearb. von Günter Randecker. 2., korrigierte Aufl. Münsingen 1988. [zit.: Juden und ihre Heimat Buttenhausen] Joachim Kirchner (Hg.), Bibliographie der Zeitschriften des deutschen Sprachgebietes bis 1900. Bd. 3: Die Zeitschriften des deutschen Sprachgebietes von 1871 bis 1900. Bearb. von Hans Jessen. Stuttgart 1977. Manfred Koch (Hg.), Karlsruher Chronik. Stadtgeschichte in Daten, Bildern, Analysen. Karlsruhe 1992 (Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs 14). Wilhelm Kosch: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. Fortgeführt von Eugen Kuri. Bern und München 1963. Joachim Kühn: Gescheiterte Sprachkritik. Fritz Mauthners Leben und Werk. Berlin und New York 1975. [zit.: Kühn, Gescheiterte Sprachkritik]
Quellen
1315
Gustav Landauer: Der Todesprediger. Roman. Dresden o. J. [1893]. [zit.: Landauer, Der Todesprediger] Gustav Landauer: An den Züricher Kongreß. Bericht über die deutsche Arbeiterbewegung. Berlin 1893. [Gustav Landauer:] Ein Weg zur Befreiung der Arbeiter-Klasse. Berlin 1895. Gustav Landauer: Von Zürich bis London. Bericht über die deutsche Arbeiter-Bewegung an den Londoner Congress. Pankow bei Berlin 1896. [Gustav Landauer:] Der Fall Ziethen. Ein Appell an die öffentliche Meinung. Berlin 1898. Gustav Landauer: Skepsis und Mystik. Versuche im Anschluß an Mauthners Sprachkritik. Berlin 1903. Gustav Landauer: Macht und Mächte. Novellen. 2. Aufl. Köln 1923. Gustav Landauer: Die Revolution. Frankfurt a. M. 1907 (Die Gesellschaft 13). Gustav Landauer: Aufruf zum Sozialismus. Ein Vortrag. Berlin 1911. Gustav Landauer: Shakespeare. Dargestellt in Vorträgen. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1920. Gustav Landauer: Sein Lebensgang in Briefen. Unter Mitwirkung von Ina BritschgiSchimmer hg. von Martin Buber. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1929 [1928]. [zit.: Lebensgang] Gustav Landauer – Fritz Mauthner. Briefwechsel 1890–1919. Bearb. von Hanna Delf. Hg. von Hanna Delf und Julius H. Schoeps. München 1994. [zit.: BW Landauer – Mauthner] Gustav Landauer und die Friedrichshagener. Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1891 bis 1902. Hg. und bearb. von Christoph Knüppel. Berlin-Friedrichshagen 1999 (Friedrichshagener Hefte 23). [zit.: Gustav Landauer und die Friedrichshagener] Gustav Landauer an Stefan Großmann: Ausgewählte Briefe. Hg. von Katharina Zucker. In: Bernhard Fetz/Hermann Schlösser (Hg.), Wien – Berlin. Mit einem Dossier zu Stefan Großmann. Wien 2001 (Profile 7), S. 256–270. [zit.: Gustav Landauer an Stefan Großmann] Gustav Landauers Briefe an Clara Tannhauser 1892. Bearb. von Christoph Knüppel. Hg. von Irmtraud Betz-Wischnath. Konstanz und Eggingen 2013 (Documenta suevica 22). [zit.: Briefe an Clara Tannhauser] Gerhard Lüdtke (Hg.), Nekrolog zu Kürschners Literatur-Kalender 1901–1935. Berlin und Leipzig 1936. Jean Maitron: Histoire du mouvement anarchiste en France (1880–1914). 2. Aufl. Paris 1955. [zit.: Maitron, Histoire] Jean Maitron/Georges Haupt (Hg.), Dictionnaire Biographique du Mouvement Ouvrier International. Bd. 1: Autriche. Paris 1971. Karl Marx und Friedrich Engels: Werke. Hg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Berlin 1959ff. [zit.: MEW] Meister Eckharts mystische Schriften. In unsere Sprache übertragen von Gustav Landauer. Berlin 1903 (Verschollene Meister der Literatur 1). Leo Mülfarth: Kleines Lexikon Karlsruher Maler. Karlsruhe 1987. Dirk H. Müller: Idealismus und Revolution. Zur Opposition der Jungen gegen den Sozialdemokratischen Parteivorstand 1890 bis 1894. Berlin 1975 (Beihefte zur Internationalen wissenschaftlichen Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 3). [zit.: Müller, Idealismus] Nach 40 Jahren. Lebensläufe der Karlsruher Gymnasial-Abiturienten des Jahrgangs 1888. Privatdruck, Karlsruhe 1928. [zit.: Nach 40 Jahren]
1316
Quellen
S[iegfried] Nestriepke: Geschichte der Volksbühne Berlin. 1. Teil: 1890 bis 1914. Berlin 1930. [zit.: Nestriepke, Geschichte] Max Nettlau: Die erste Blütezeit der Anarchie: 1886–1894. Vaduz 1981 (Geschichte der Anarchie 4). Max Nettlau: Anarchisten und Syndikalisten Teil 1. Vaduz 1984 (Geschichte der Anarchie 5). Neue Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 25 Bde. (bisher). Berlin 1953–2013. Die Neue Freie Volksbühne. Geschichte ihrer Entstehung und Entwicklung. Hg. vom Vorstande. Berlin 1905. Neumanns Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs. Hg. von Max Broesike und Wilhelm Keil. 4., neubearbeitete und vermehrte Aufl. 2 Bde. Leipzig und Wien 1905. Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Berlin und New York 1968ff. [zit.: Nietzsche, Werke] Wilhelm Engelbert Oeftering: Geschichte der Literatur in Baden. 3. Teil: Bis zur Gegenwart. Karlsruhe 1939 (Vom Bodensee zum Main 47). Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 13 Bde. (bisher). Wien 1957–2010. Franz Osterroth/Dieter Schuster: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. 3 Bde. 2., neu bearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin und Bonn 1975/1978 (Internationale Bibliothek 83–85). Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. 2 Bde. Berlin 1930. Hugo Riemann: Musik-Lexikon. Bearb. von Alfred Einstein. 10. Aufl. Berlin 1922. Rudolf Rocker: Aus den Memoiren eines deutschen Anarchisten. Hg. von Magdalena Melnikow und Hans Peter Duerr. Frankfurt a. M. 1974. [zit.: Rocker, Aus den Memoiren] Fritz Schlawe: Literarische Zeitschriften 1885–1910. 2., durchgesehene und ergänzte Aufl. Stuttgart 1965 (Sammlung Metzler 6). Gernot Schley: Die Freie Bühne in Berlin. Der Vorläufer der Volksbühnenbewegung. Ein Beitrag zur Theatergeschichte in Deutschland. Berlin 1967. [zit.: Schley, Freie Bühne] Heinz Schmitt (Hg.), Juden in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung. 2. Aufl. Karlsruhe 1990 (Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs 8). Arthur Schopenhauer: Sämmtliche Werke in sechs Bänden. Hg. von Eduard Grisebach. Leipzig o. J. [1891]. Jürgen Schütte/Peter Sprengel (Hg.), Die Berliner Moderne 1885–1914. Stuttgart 1987. Max Schwarz (Hg.), MdR. Biographisches Handbuch der Reichstage. Hannover 1965. Albert Soergel: Dichtung und Dichter der Zeit. Eine Schilderung der deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte. Leipzig 1911. Wilhelm Spohr: O ihr Tage von Friedrichshagen! Erinnerungen aus der Werdezeit des deutschen literarischen Realismus. Mit Bildnissen und Zeichnungen. 2., verbesserte Aufl. Berlin 1950. [zit.: Spohr, Friedrichshagen] Ulrich Thieme/Felix Becker (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bde. Leipzig 1907–1950.
Quellen
1317
Vachan Totomianz (Hg.), Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. 2 Bde. Berlin 1928. Christian Wagner: Eine Welt von einem Namenlosen. Lebenszeugnisse und Rezeption. Hg. von Ulrich Keicher. Göttingen 2003. Annegret Walz: „Ich will ja gar nicht auf der logischen Höhe meiner Zeit stehen.“ Hedwig Lachmann. Eine Biographie. Flacht 1993. [zit.: Walz, Hedwig Lachmann] Albert Weidner: Aus den Tiefen der Berliner Arbeiterbewegung. 2. Aufl. Berlin und Leipzig o. J. [1905] (Großstadt-Dokumente 9). [zit.: Weidner, Aus den Tiefen] Bruno Wille: Das Gefängnis zum Preußischen Adler. Eine selbsterlebte Schildbürgerei. Mit einem Nachwort von Jürgen Scharnhorst. Berlin 1987. [zit.: Wille, Das Gefängnis zum Preußischen Adler] Richard Wrede/Hans von Reinfels (Hg.), Das geistige Berlin. Eine Encyklopädie des geistigen Lebens Berlins. Erster Band: Leben und Wirken der Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Journalisten, Maler, Musiker, Schriftsteller, Zeichner. Berlin 1897. Gotthart Wunberg (Hg.), Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart 1981. Württembergisches Ärztebuch. Hg. von dem Ausschusse des Württembergischen Ärztlichen Landesvereins. Stuttgart 1896 (2. Ausgabe: 1900, 3. Ausgabe: 1904). Maria Zelzer: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden. Ein Gedenkbuch. Stuttgart o. J. [1964].
Personenregister Briefempfänger erscheinen in Fettdruck. Gleichfalls in Fettdruck erscheinen Seitenzahlen, die auf biographische Angaben zu den Briefempfängern oder zu anderen Personen aus Landauers Umfeld, mit denen Landauer mutmaßlich oder nachweislich korrespondierte, verweisen. Im Fall von Namensgleichheit werden Berufsbezeichnungen oder, sofern auch diese übereinstimmen, Geburts- und Sterbejahre angegeben. Landauers erste Ehefrau Margarethe Landauer, geb. Leuschner und seine erste Tochter Charlotte werden in den vorliegenden Briefen aus den Jahren 1892 bzw. 1894 bis 1899 so häufig erwähnt, dass im Register nur die Seiten der an sie gerichteten Briefe und die Seiten mit biographischen Angaben verzeichnet wurden. Nicht aufgenommen wurden Personen, die nur als Verfasser von Sekundärliteratur in Erscheinung treten. Abt, Franz Wilhelm 720 Adams-Walther, Hope Bridges 945 Adler, Emma, geb. Rosengart 752 Adler, Karoline, geb. Rosengart 895 Adler, Klara 246 | 895 Adler, Lehmann 895 Adler, Maier Löw 895 Adler, Paula – s. Paula Mayer Adler, Sophie, geb. Rosengart 895 Adler, Victor 1131 Aeschylos 25 Ahlgren, Ernst – s. Victoria Benedictsson Aksákow, Alexander Nikolajewitsch 620 | 1289 Alberti, Conrad (d. i. Conrad Sittenfeld) 134 | 794 Alexander der Große 814 Alix von Hessen (Alexandra Fjodorowna) 387 | 1026f. Altenberg, Peter 1056, 1131 Altgeld, John Peter 469, 503 | 1116, 1171 Amthor, Eduard 973 Ancum, Bertha van 532 | 1195, 1210 Andreas-Salomé, Lou 359, 420 | 915, 993, 1010, 1063, 1245 Andresen, Karl Gustav 748 Angiolillo, Michele 1159 Ansorge, Conrad 625 | 1217, 1218, 1230, 1231, 1294
Anzengruber, Ludwig 70, 132, 315 | 759, 791, 906, 978f., 1054, 1136 Apelles 814 Apfel, Samuel 1214 Appenzeller, Karl 732 Appenzeller, Wilhelm 45 | 732 Arnim, Bettine von 209 | 858 Arnold, Eugenie, geb. von Savoje 808 Arnold, Gottfried 635, 644 | 1301, 1308 Arnold, Wilhelm 144 | 807f. Arons, Leo 1046, 1206 Artelt, Richard 884 Äsop 343 Atilius Regulus, Marcus 720f. Asnyk, Adam 974 Audorf, Jacob 674, 1033 Auer, Ignaz 469–470, 503 | 1046, 1114, 1116, 1171 Auerbach, Albert 818, 821, 920, 966 Auerbach, Ida, geb. Coblenz – s. Ida Dehmel Auerbach, Siegbert 1105 Augspurg, Anita 944 August III. 1050 Augustinus 234, 636 | 880 Aveling, Edward 967 Avenarius, Ferdinand 1190 Avenarius, Richard 412 | 1058
1320 Baake, Curt 451 | 806, 918, 929, 932, 1086, 1091, 1186, 1234 Baake, Hans 454 | 1091f. Baake, Helene, geb. Eger 932 Baake, Hulda, geb. Tacke 1091 Bach, Johann Sebastian 552, 561, 601 | 833, 1000, 1233 Baege, Max Hermann 933 Baginski, Max 274, 288, 291, 297, 301, 302, 347, 397, 405, 591, 593 | 688, 703, 922f., 924, 926, 938, 940, 942, 946, 948, 951, 953, 954, 958, 1003, 1010, 1044, 1086, 1250, 1263, 1264 Baginski, Richard 818, 963, 1086 Bahnsen, Julius 323 | 986 Bahr, Hermann 134, 277, 516 | 744, 794, 931f., 1144, 1187, 1203, 1278 Bakunin, Michail 663, 676, 846, 962, 1248 Balzac, Honoré de 1217 Bard, Julius 1131 Bareiss, Anna Rosine 483 | 1141f. Barrès, Maurice 1148 Barth, Theodor 1003, 1072 Barthel, Alexander 820 Baudelaire, Charles 620 | 1288, 1290 Bauer, Karl Ludwig 734 Bauermeister, Friedrich 848 Baumbusch, Christian 754 Baur, Georg Fidel 144, 289 | 806f., 943 Baur, Sarah, geb. da Costa Andrade 807 Bebel, August 128, 137, 299, 300, 306–307, 438, 474, 526, 527 | 667, 785, 860, 888, 904, 945, 951, 960, 969, 1123, 1186, 1199, 1200, 1201, 1243 Beck jun., Franziska 454 | 1090 Beck sen., Franziska 455 | 1093 Beck, Johanna 1233 Beckmann, Friedrich 1015 Beethoven, Ludwig van 70, 76, 148, 149, 543, 561, 601 | 760, 1221, 1229, 1231, 1233, 1242, 1300 Begas, Reinhold 327 | 987 Behrens, Peter 1101, 1217f. Bellamy, Edward 864
Personenregister
Benedictsson, Victoria 203f., 206f., 229 | 855, 857, 883 Benedix, Axel 409 | 1004, 1055f., 1143 Benedix, Roderich Julius 409 | 767, 1055 Benoit, Charles 856 Bensheimer, Alice, geb. Coblenz 1265f. Berblinger, Albrecht Ludwig 442 | 1080 Berg, Marie 1233 Berger, Fritz 1108 Berger, Mathilde, geb. Heinz 1045 Berger, Robert 400 | 1045 Berger, Wilhelm (Arzt) 530, 554 | 1204f., 1227 Berger, Wilhelm (Pianist) 1209 Beringer, Josef August 740, 1054, 1265, 1266, 1292 Berlioz, Hector 70, 149 | 760, 813 Bernstein, Eduard 563, 574, 576 | 690, 904, 921, 958, 1114, 1234, 1237, 1239, 1242, 1243, 1253 Bertelt, Adele – s. Adele Bölsche Bertelt, Robert 921 Bertoni, Luigi 503 | 1169f., 1171 Berwig, Elise, geb. Schumm 591 | 1262f., 1264 Berwig, Paul Rudolph 1262 Bickell, Gustav 885 Bickell, Hermann 885 Bickell, Karl Wilhelm 237, 394f. | 884f., 909, 1042 Bie, Oskar 1072 Bieber, Dora – s. Dora Lux Bieber, Marie Anna 991 Bieber, Richard 330, 350, 357f., 368, 407, 418 | 817, 889, 915, 991, 1005, 1007, 1009, 1024, 1053, 1115, 1116, 1171, 1173 Bieber-Böhm, Hanna 991 Bieg, Anna, geb. Baumbusch 62 | 754 Bieg, Michael 754 Bielefeld, Adolf 901 Bielefeld, Otto 901 Bierbaum, Otto Julius 1107, 1144, 1241, 1267 Bihl, Alexis von 1043 Binde, Anna, geb. Kortenhaus 502 | 1166
Personenregister
Binde, Friedrich 501, 591 | 688, 916f., 1056, 1156, 1163f., 1165, 1166, 1214, 1263 Binswanger, Alfred 800 Binswanger, Lina, geb. Moos 138 | 800 Birch-Pfeiffer, Charlotte 767 Bismarck, Otto Fürst von 206, 327, 607f., 614 | 855, 966, 987, 988, 1278 Bizet, Georges 149 Björnson, Björnstjerne 25, 69, 94, 227, 229 | 719, 759, 770, 873, 874 Blankenburg, Christian Friedrich von 717 Blanqui, Louis-Auguste 1117 Blaschko, Alfred 780 Blei, Franz 289 | 831, 942, 944, 945, 951, 965, 1051, 1058, 1067 Blei-Lehmann, Maria 289 | 944 Bloch, Helene, geb. Freudenheim 1162 Bloch, Joseph 501, 502, 514, 515, 517–518, 532, 562–563, 569, 574, 576, 579, 582, 584 | 1161f., 1163, 1166, 1168, 1169, 1179, 1183, 1185, 1189, 1208, 1234, 1239, 1242, 1243, 1248, 1253, 1255, 1257 Blum, Sophie – s. Sophie Haberer Blumenthal, Oskar 756, 879 Blum-Neff, Creszentia, geb. Lanz 57, 59, 63, 84, 95, 109, 113, 160, 254, 287, 360 | 728, 749, 750, 755, 757, 765, 770, 778, 784, 827, 1011, 1063, 1088, 1111 Blum-Neff, Emil 39–40, 45, 47–49, 52, 53– 54, 56–59, 61–67, 69–71, 83–84, 89, 95– 96, 98–100, 109, 112–113, 114–115, 124, 129–131, 135, 143–145, 148–149, 151– 153, 159–160, 165–166, 172, 253–254, 255, 287, 294–296, 307–309, 331, 360, 361, 421, 428, 431, 435, 440, 452, 455– 456, 465 | 666, 678, 702, 727f., 731, 733, 734, 735, 736, 740, 741, 742, 745, 748, 749, 750, 751, 753, 754, 755, 756, 757, 759, 761, 765, 767, 768, 770, 772, 776, 777, 778, 779, 782, 783, 784, 789, 795, 806, 808, 813, 814, 816, 818, 827, 828, 830, 833, 837, 865, 890, 899, 901, 941, 946, 947, 953, 970, 1011, 1063, 1067, 1069, 1073, 1077, 1087, 1088, 1093, 1111 Blum-Neff, Franz Xaver 48, 52, 109 | 735
1321 Blum-Neff, Josepha, geb. Fischer 48, 83, 84, 109 | 735 Blum-Neff, Otto 48, 52, 84 | 735 Boas, Ismar 736, 1182 Bock, Annie – s. Annie Neumann-Hofer Bock, Karl 47, 65 | 734 Böcklin, Arnold 64, 75, 144, 203, 327, 537 | 755, 762, 802, 808f., 854, 1107, 1219 Bodman, Emanuel von 740, 1056, 1067, 1266 Boeckh, Max 816 Boesel, Otto 479, 499 | 1134, 1152, 1157 Boje, Wilhelm 1172 Bölsche, Adele, geb. Bertelt 787, 921, 939 Bölsche, Ernst 575 | 1244 Bölsche, Johanna Camilla, geb. Walther 787, 1244 Bölsche, Karl 1244 Bölsche, Wilhelm 129, 137–138, 139–140, 143, 145, 148, 257, 258, 273, 277, 284, 296, 348, 359, 388, 397, 456, 572, 602, 627 | 702, 787f., 789, 796, 798, 799, 801, 802, 805, 806, 810, 813, 831, 906, 910, 915, 916, 917, 918, 920f., 922, 927, 928f., 931, 939, 944, 995, 1009, 1010, 1030, 1045, 1067, 1093, 1094, 1190, 1206, 1209, 1220, 1239, 1244, 1297 Borchardt, Bruno 1091, 1161 Borgius, Elisabeth, geb. Freiin von Maltzahn 1101 Borgius, Eugen 1101 Borgius, Walther 333, 461, 462, 465–466 | 1101f., 1103, 1104f., 1111f., 1184f. Börne, Ludwig 193, 207f., 226, 312f., 317, 333, 380, 574, 576, 579, 582 | 801, 849, 857, 858, 873, 972, 1058, 1142 Brahm, Otto 133, 138, 451 | 771, 773, 793, 820, 896, 907, 915, 1086, 1139, 1203, 1279, 1300 Brahms, Johannes 927 Brand, Adolf 1044, 1151 Brandes, Georg 138 | 801, 857, 859, 873, 1144 Brant, Sebastian 53 | 747, 748 Braun, Adolf 884
1322 Braun, Heinrich 1046, 1206 Braun, Lily, geb. von Kretschman 864 Braune, Wilhelm 51, 53 | 736f., 747, 788 Brausewetter, Robert 1055f. Brentano, Clemens 575, 621, 622 | 777, 1245, 1290, 1291 Briesemeister, Otto 869 Brion, Friederike 250 | 897 Britschgi-Schimmer, Ina 696–702, 1103, 1250, 1254 Brouckère, Louis de 1156 Bruch, Caroline – s. Caroline Petzet Brunel, Jacques 898 Bruno, Giordano 931, 1065, 1207, 1220 Bruns, Bernhard 1041 Buber, Martin 695–702, 720, 723, 761, 848, 988, 1010, 1103, 1195, 1250, 1265 Bücher, Karl 152 | 818 Büchner, Ludwig 591 | 1088, 1263 Buhr, Viktor 674, 818, 961, 1057 Bulot, Jean 856 Bülow, Hans von 70, 148, 152 | 760, 813, 1033, 1056, 1292 Bunsen, Marie von 1245 Bürger, Gottfried August 23 | 665, 717 Burns, Robert 49 | 737 Busch, Moritz 607f., 614 | 1278 Busch, Wilhelm 461, 576, 579 | 1249 Busnach, William 1137 Busse, Carl 183 | 844 Büttner, Hermann 928f., 1211, 1293 Byr, Robert (d. i. Karl Robert von Bayer) 435 | 1072f. Cahn, Berthold 848 Calderón de la Barca, Pedro 19 | 712 Campos, Martinez de 997 Cánovas del Castillo, Antonio 1159 Caprivi, Leo Graf von 206 | 855, 1039 Carneri, Bartholomäus 277 | 932 Carnot, Sadi 971f. Caro, Adolf 828 Carpenter, Edward 1210 Carrière, Moritz 77 | 762f. Caserio, Sante Geronimo 972
Personenregister
Castan, Gustav 1085 Castan, Louis 1085 Chamisso, Adalbert von 989 Champion, Henry Hyde 306 | 968 Charcot, Jean-Martin 1037 Chaucer, Geoffrey 49 | 737, 788 Chopin, Frédéric 601 | 927, 1210, 1231, 1294 Cicero 721 Claudel, Paul 1251 Cohn, Wilhelm 1002 Comenius, Johann Amos 343 | 999 Conrad, Joseph 1217 Conrad, Michael Georg 1172 Conrad, Paula – s. Paula Schlenther Conradi, Hermann 797 Cornelissen, Christiaan 1243 Corregio, Antonio da (d. i. Antonio Allegri) 64 Costenoble, Anna 1231 Crämer-Schleger, Marie 1233 Croissant-Rust, Anna 595 | 1217, 1229, 1259, 1266, 1269, 1280, 1283, 1292 Cronheim, Reinhold 884 d’Andrade, Francisco 166, 254 | 833, 899 Dalcroze, Jacques 862 Damaschke, Adolf 1082, 1130, 1186, 1237 Daniel, Alfred 1106 Daniels, Horace Henry 743 Dankwart, Max 878 Dauthendey, Max 1218, 1267 Defuisseaux, Georges 668, 672 De Greef, Guillaume 1156 Degginger, Adolf 895 Degginger, Oskar 895 Degginger, Regina, geb. Dreifuß 246 | 895 Dehmel, Adolf 1007 Dehmel, Ida, geb. Coblenz 1218, 1230, 1265, 1300 Dehmel, Paula, geb. Oppenheimer 575, 588, 591, 624 | 1230, 1237, 1247, 1260, 1264, 1293 Dehmel, Richard 501–502, 547, 572f. | 915, 918, 927, 929, 1035, 1056, 1107, 1112,
Personenregister
1163, 1164f., 1206, 1216–1220, 1224, 1241, 1246, 1247, 1266, 1267, 1292, 1293, 1294, 1300 Déjacque, Joseph 500 | 1145, 1159f. Delbecq, Ernest 1159 Delesalle, Paul 1128 Dempwolff, Friedrich Wilhelm 1158 Dempwolff, Irmgard, geb. Rohweder 825 Dempwolff, Otto 159, 167, 177, 185, 192, 194, 205–207, 215, 256, 257, 262, 263, 276f., 279–280, 289–291, 293, 301, 329, 331, 333f., 432–433 | 681, 705, 825, 834, 840, 841, 844, 849, 855, 865, 902, 909, 927, 933, 946, 990, 996, 1070, 1071 Dernburg, Luise 1245 Deutsch, Regine, geb. Lion 533 | 1213, 1214, 1215 Deutschinger, Franz 928 d’Holbach, Paul Thiry 887 Diederichs, Eugen 519, 528 | 1190f., 1203, 1204, 1278, 1293, 1297 Dierich, Carl 1233 Diesner, Gustav 817 Dietschy, Theodor 965 Dietzgen, Josef 796 Dionysius Areopagita 1302 Dobler, Berthold 19 | 711 Domela Nieuwenhuis, Ferdinand 306, 523 | 965, 1032, 1195, 1196, 1302f. Domela Nieuwenhuis, Johanna 523, 524, 525, 532, 638 | 1195, 1196, 1198, 1210, 1302 Döring, August 1022 Döring, Otto 1060 Dostojewskij, Fjodor Michailowitsch 131, 229, 234, 235, 236, 314, 321, 516, 572, 627 | 789, 875, 878f., 881, 883, 885, 897, 1242, 1295 Dreifuß, Abraham 246 | 894 Dreifuß, Emma, geb. Adler 895 Dreifuß, Jakob 895 Dreifuß, Peppi, geb. Einstein 895 Dreifuß, Regina – s. Regina Degginger Dreifuß, Siegbert 246 | 894f. Dreifuß, Wilhelmine, geb. Erlanger 894
1323 Dresdner, Albert 915 Dreves, Leberecht 720 Drews, Arthur 829 Dreyer, Max 482 | 1139, 1147 Dreyfus, Alfred 596, 602, 614 | 1269f., 1285 Driesmans, Heinrich 1213, 1228 Drößler, Florian 975 Droste-Hülshoff, Annette von 621 | 1144 du Prel, Carl 620 | 1289 Dühring, Eugen 256, 364, 374, 394, 412 | 899, 902, 904f., 1012, 1016, 1058, 1193 Dumas d. J., Alexandre 1239 Dupont, Paul 1042 Duval, Georges 1137 Dvorak, Wilhelm Franz 608, 615f. | 1279f., 1285 Ebering, Emil 547 | 1222 Ebert, Friedrich 921, 1086 Ebert, Heinrich 753 Ebert, Ida, geb. Wolf – s. Ida Wolf Ebert, Leonhard 132 | 742f., 791f. Ebert, Lina, geb. Morlock 792 Ebert, Thekla, geb. Morlock 792 Ebner-Eschenbach, Marie von 426, 459 | 1065, 1098 Echegaray y Eizaguirre, José 52 | 742 Eckerlein, Karl 909 Eckert, Erwin 887 Eckhoud, Georges 1156 Eger, Paul 1138 Egidy, Emmy von 533, 627 | 1214f., 1296 Egidy, Louise von, geb. von Götz 591 | 1264 Egidy, Moritz von 273, 314, 320, 330, 450, 470, 525, 531, 533, 537, 548 | 685, 797, 915f., 973, 982, 1001, 1010, 1020, 1027, 1059, 1065, 1082, 1084, 1085, 1106, 1131, 1150f., 1164, 1166, 1186, 1194, 1198, 1200, 1207, 1213f., 1222, 1223, 1225f., 1264, 1296 Ehinger, Julius 1156 Ehrenberg, Alfred von 973 Ehrenberg, Richard 1144 Ehrlich, Heinrich 773, 813, 814, 817 Eichfeld, Hermann 1203
1324 Eichhorn, Max 262 | 909 Eichrodt, Ludwig 142 | 740, 766, 804 Einstein, Albert 780 Einstein, Lina – s. Lina Landauer Eisenhut, Maria – s. Maria Neumann-Hofer Eisner, Kurt 848, 1027, 1132 Elcho, Rudolf 1081 Eltzbacher, Paul 663, 691, 1117f., 1291 Emerson, Ralph Waldo 729, 912 Encke, Max 1116 Enders, August 884 Eneccerus, Ludwig 384 | 1022 Engel, Fritz 1053 Engel, Georg 989 Engel, Johann Jakob 717 Engel, Joseph 773 Engel, Richard 1164 Engels, Friedrich 667, 682, 802, 900, 1008, 1012, 1256 Engels, Georg 156 | 820, 821 Engl, Josef Benedikt 1172 Erl, Anton 98f., 152, 254 | 773, 899 Ernst, Eugen 818, 864, 962 Ernst, Paul 802f., 905f., 914, 940, 1086, 1223 Essen, Siri von 1037 Eulenberg, Herbert 1223 Euripides 36 | 727 Evers, Franz 519, 572 | 1107, 1191f., 1220, 1231, 1241 Faas-Hardegger, Margarete 697, 1140 Fabijanovic´, Stefan 973 Fahrenwald, Agnes 936 Falckenberg, Otto 1138 Falke, Gustav 1241 Fehlauer, Carl Heinrich 1002 Feist, Wilhelm 405 | 1051 Ferdinand I. von Bulgarien 809 Ferrero, Guglielmo 1144 Ferri, Enrico 1156 Feuerbach, Ludwig 138 | 802 Fibich, Susanne Cleophe 897 Fichte, Johann Gottlieb 712, 814, 998
Personenregister
Fidus (d. i. Hugo Höppener) 516, 537, 547, 557, 565, 572, 582, 592, 594, 614, 626 | 702, 703, 797, 916, 1024, 1188, 1191, 1192, 1218, 1219f., 1224, 1229, 1230f., 1235f., 1241, 1255, 1284, 1294 Fink, Ludwig 1002 Fischart, Johann 1028 Fischer, Adolph 989 Fischer, Franz 1265 Fischer, Kuno 731, 737 Fischer, Richard 969, 1197 Fischer, Samuel 241, 249, 253, 257, 258, 263, 388, 435 | 771, 889, 891, 892, 897, 906, 908, 910, 927, 1027, 1073, 1177, 1284 Fischer-Dückelmann, Anna 1151 Fitger, Arthur 475 | 1125, 1177 Flaischlen, Cäsar 915, 929, 1107 Flatz, Anton 431, 446f., 451 | 1069, 1083 Fleischel, Egon 863 Flotow, Friedrich von 48 | 735 Flürscheim, Michael 839, 973 Foerster, Friedrich Wilhelm 1022 Foerster, Wilhelm 383 | 915, 1020, 1021 Fontane, Friedrich 214 | 863 Fontane, Theodor 604, 607 | 771, 863, 1056, 1275, 1277 Forel, Auguste 432 | 1070 Fourier, Charles 621 | 1290 Fraas, Karl 315, 979 Fraenkel, Albert 854, 1236 Frank, Baruch 440f. | 1077, 1078 Frank, Jakob 271 | 913 Frank, Johanna, geb. Hofheimer 913 Frank, Ludwig 1077f., 1287 Frank, Natalie, geb. Mainhardt 440–441, 569, 617, 644 | 1308, 1077, 1078, 1240, 1286 Fränkel, Adolf 50, 51–52, 168, 184, 199, 200, 618 | 738, 739, 747, 835, 844, 851, 1121 Fränkel, Aron 738 Fränkel, Emil 895 Fränkel, Flora, geb. Landauer 852, 1120, 1130 Fränkel, Franz 473, 644 | 1121
Personenregister
Fränkel, Franziska, geb. Süsser 738 Fränkel, Kurt 644 | 852 Fränkel, Rosa, geb. Landauer 20, 47, 49– 52, 55, 157–158, 165, 168f., 173f., 182, 184f., 187, 196, 199, 200f., 202, 214f., 221, 240, 246, 269, 285–286, 287–288, 289, 291–294, 385f., 440, 471–473, 496, 569, 617–618, 643–644 | 665, 714f., 733, 737, 738, 739, 741, 745, 747, 750, 754, 823, 830, 832, 835, 843, 850, 852, 853, 863, 868, 890, 894, 896, 912, 939f., 940, 941, 946, 1023, 1024, 1078, 1084, 1121, 1154, 1155, 1171, 1240, 1286, 1308 Fränkel, Selma 644 | 832, 843, 1286, 1308 Fränkl, Max Viktor 597 | 1207 Franklin, Benjamin 1217 Franz Joseph I. 1023 Frapan, Ilse 1058 Frauendorfer, Marie 820 Freieisen, Johann Christoph 805 Freiligrath, Ferdinand 390, 614 | 1023, 1032f. Freiligrath-Kroeker, Käthe 614 | 1284 French, Santiago Salvador 997 Freudenheim, Helene – s. Helene Bloch Freymond, Émile 743 Freytag, Gustav 250, 411 | 767, 897, 1057 Frick, Wilhelm 887 Fricke, Friedrich Wilhelm 748 Fried, Alfred Hermann 866 Friedeberg, Raphael 673, 1161, 1186 Friedlaender, Benedict 256, 359, 394f. | 681, 797, 902f., 904, 905, 906, 911, 915, 973, 1009, 1010, 1042 Friedlaender, Carl 902 Friedlaender, Emilia, geb. Huber – s. Emilia Wille Friedlaender, Immanuel 902 Friedländer-Fuld, Fritz von 928 Friedrich III. 1031 Friedrich Wilhelm III. 1021 Friedrich Wilhelm IV. 340 Friedrich, Gustav 1108, 1153 Friedrich, Johannes 364 | 1013 Fritz, Stefan 970
1325 Fritzsche, Friedrich Wilhelm 904 Frohnert, Marie 873 Fuchs, Emil 887 Fulda, Ludwig 155, 257, 345 | 743, 767, 820, 907, 1000, 1239 Galiani, Ferdinando 944 Galilei, Galileo 340 Ganghofer, Ludwig 1176 Garborg, Arne 1150 Garrison, William Lloyd 346 | 1002 Gaulke, Johannes 1224 Geck, Adolf 945 Gegenbaur, Carl 752 Geibel, Emanuel 35 | 726 Geiger, Albert 51, 84, 89, 109, 144, 159, 183, 255, 263, 309, 312, 331, 361, 372f., 407, 509, 572, 626, 630–632 | 666, 678, 703, 730, 739f., 745, 750, 765, 767, 778, 806, 827, 828, 844, 886, 901, 970, 972, 1015, 1054, 1056, 1176, 1241, 1246, 1295, 1299 Geiger, Anna Maria, geb. Walz 739 Geiger, Elsa Johanna, geb. Metzger 740 Geiger, Eugen 828 Gellert, Christian Fürchtegott 1297 Gentz, Friedrich 391 | 1037 George, Henry 903 George, Stefan 575 | 1218, 1245, 1294 Gerdes, Marie 532 | 1112, 1209f. Gerer, Ludwig 955 Gerhardt, Paul 1000 Gerlach, Hellmut von 1143, 1186, 1206 Gerlach, Leopold von 327 | 987 Gernsheim, Friedrich 1233 Geßner, Theresina 820 Gierke, Otto 365 | 1013 Gilles, Ferdinand 306 | 966f. Gilse, Jan van 1217 Gizycki, Georg von 325, 378 | 864, 987, 1002, 1021 Glaeser, Helene – s. Helene Paschen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 719 Glisson, Francis 1157 Glogau, Gustav 772 Glünicke, Martin 1080, 1082
1326 Gobineau, Joseph Arthur de 482 | 1137 Goethe, Johann Wolfgang 19, 44, 49, 60, 66, 87, 88, 89, 92, 105f., 114, 142, 146, 151, 156, 175, 208f., 247, 250, 311, 321, 329, 333, 338, 421, 513, 537, 546, 560, 570, 594, 600, 605 | 687, 691, 706, 712, 718, 723, 730, 731, 734, 737, 753, 755f., 756, 758, 762, 763, 767, 768, 769, 775, 776, 777, 778, 782, 803, 804, 805, 810, 815, 817, 820, 844, 858, 883, 892, 896, 906, 986, 995, 1018, 1064, 1139, 1143, 1182, 1220, 1222, 1232f., 1240, 1272, 1273, 1274, 1285, 1289 Goldman, Emma 923, 1263 Goncourt, Edmond de 317, 475 | 980, 1124, 1125 Gordon, Adolf von 503 Görlitz, Carl 1199 Görres, Joseph 777 Gött, Michael 743 Gottschalk, Oskar 520f., 525, 529, 548, 563 | 699, 1082, 1198, 1201, 1205, 1207, 1214, 1222, 1225, 1226, 1228, 1255 Götze, Emil Karl 762 Gounod, Charles 48 | 735 Grabbe, Christian Dietrich 743 Grabski, Stanisław 909, 1036 Graß, Hermann 1092 Gratius, Ortvin 747 Graul, Richard 1107 Grave, Jean 1135, 1277 Grelling, Richard 1037 Greulich, Hermann 1033 Greve, Felix Paul 1284 Grigorowicz, Olga 625, 635–636, 639 | 1293, 1300, 1301 Grillparzer, Franz 31, 33, 35 | 665, 723, 727, 750, 1056, 1300 Grimm, Herman 204 | 855 Grimm, Jacob 748 Grisebach, Eduard 623 | 795, 1068, 1278, 1291f. Grommes, Josef 530 | 1205 Gros, Christian 716 Gros, Emma 21 | 716
Personenregister
Gross, Clara Auguste – s. Clara Auguste Steiner Großmann, Ester Hulda 1132 Großmann, Leopold 1134 Großmann, Sophie, geb. Brummel 480– 481 | 1134 Großmann, Stefan 479, 480f., 483, 495, 497–498, 500, 515–517, 518 | 988, 1010, 1056, 1130–1132, 1133, 1134f., 1136, 1140, 1142, 1152, 1155f., 1160, 1187, 1190, 1276f. Grosz, George 781 Grottewitz, Curt (d. i. Curt Pfütze) 931f. Grottkau, Paul 904 Grube, Max 993 Grunau, Adolf 1060 Grünewald, August 1258 Grunwald, Max 1105 Gschwind, Stephan 887 Guilbert, Yvette 685, 977 Guillaume-Schack, Gertrud 1248, 1030 Gumpel, Hermann 352, 358 | 1005f., 1009 Gumplowicz, Ladislaus 314, 407 | 703, 974–976, 1024, 1053f., 1055, 1056, 1058, 1060, 1105, 1123, 1131, 1156, 1162, 1243, 1249 Gumplowicz, Ludwig 974 Gundra, Marie 1276 Gutmann, Selma – s. Selma Moos Guttzeit, Johannes Friedrich 494 | 1135, 1150–1152 Gutzkow, Karl 718, 729 Haas, Hermann Julius 1194f. Haberer, Alfred 19, 23 | 711, 712f. Haberer, Oskar 20 | 714 Haberer, Sophie, geb. Blum 713 Häberle, Ferdinand 910 Haeckel, Ernst 66 | 679, 758 Haendel, Hermine, geb. Warth 829 Haendel, Ludwig 829 Hagemann, August 748 Hagen, Karl 364 | 1013 Hahn, Elise 717 Haid, Georg 866
Personenregister
Haid, Robert 215 | 865f. Halbe, Luise, geb. Heck 428 | 1067 Halbe, Maximilian 332, 428 | 929, 994f., 1067, 1176, 1229 Halstead, Philip Edward 601 | 1274 Hamann, Johann Georg 508, 610 Hammes, Otto 20, 23, 24 | 713f. Hamon, Auguste 1128, 1135 Hamsun, Knut 516 Händel, Georg Friedrich 803, 811 Händel, Katharina, geb. Walz 829 Händel, Wilhelm 160, 626 | 666, 828f., 1295 Handl, Willi 1131 Hänisch, Konrad 1105 Hansen, Gustav 1023 Hansson, Ola 274, 277 | 915, 924f., 929, 1036, 1056 Hanstein, Adalbert von 928, 931 Häny, Ida – s. Ida Lux Harden, Maximilian 434, 436, 622 | 821, 928, 977, 1010, 1071, 1073, 1074, 1171, 1206, 1210 Hardie, James Keir 477 | 1129 Harm, Martin 1172 Harnack, Adolf 365, 621 | 1013, 1290 Harnisch, Otto 966 Harrison, William Henry 712 Hart, Cäcilie, geb. Kulpa 930f. Hart, Heinrich 277, 314 | 689, 700, 755, 821, 831, 915, 922, 929, 930f., 973, 1033, 1139, 1195, 1206, 1209 Hart, Julius 277, 314, 456–457, 528, 575, 602, 627 | 689, 797, 831, 915, 918, 929, 930f., 973, 995, 1067, 1094, 1107, 1139, 1190, 1199, 1203, 1206, 1220, 1247f., 1275, 1296 Hart, Martha, geb. Mangelsdorff 931 Hartleben, Otto Erich 277 | 818, 831, 915, 928f., 929f., 995, 1030, 1032, 1086, 1107, 1172 Hartmann, Franz 620 | 1288f. Hartmann, Moritz 315 | 979 Hasak, Vincenz 364 | 1012 Hasse, Robert 1105, 1161
1327 Hasselmann, Wilhelm 215 | 864f. Hauff, Wilhelm 329 | 827, 990 Hauptmann, Carl 364 | 831, 889, 1012, 1058, 1264 Hauptmann, Gerhart 99, 136, 156, 158, 261, 331, 425, 516 | 674, 681, 770, 773, 787, 793, 797, 821, 823f., 869, 889, 908, 922f., 993, 1001, 1151, 1206, 1223 Hauschner, Auguste 686, 880, 1089, 1196, 1217, 1277 Häuser, Georg 20 | 714 Hauser, Josef 254 | 899 Häuser, Lina Maria, geb. Schäfer 714 Havel, Hippolyte 974 Hawlik, Ernst 805 Haydn, Joseph 148 | 726, 742, 813 Haymann, Max 212 | 860 Hebbel, Friedrich 507f., 604, 621 | 1174, 1175, 1275, 1290 Heck, Luise – s. Luise Halbe Heffner, Johann 1127 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 151 | 663, 681, 682, 687, 688, 805, 984, 1054, 1291 Hegeler, Wilhelm 928f., 995, 1056, 1209f. Heilig, Otto 743 Heine, Heinrich 65, 102, 321, 412 | 774, 787, 801, 1058, 1221 Heine, Thomas Theodor 1087, 1107, 1172 Heine, Wolfgang 1186, 1207, 1243, 1253 Heinse, Johann Jakob Wilhelm 817, 1056 Heinze, Dorothea, geb. Wiel 1017 Heinze, Hermann 1017 Held, Franz (d. i. Franz Herzfeld) 1056 Helmholtz, Hermann von 418 | 1062 Helvétius, Claude Adrien 610 Hempel, Christian August 1051 Hempel, Marie Elisabeth, geb. Bothe 331, 369, 387, 407, 420, 444, 455, 485, 487, 490, 553 | 992, 1014, 1015, 1026, 1062, 1081, 1093 Henckell, Gustav 831 Henckell, Karl 162f., 175, 261 | 797, 805, 806, 830, 831f., 838, 908, 929, 974, 1067, 1220, 1266 Hendrich, Hermann 1277
1328 Henkmann, Richard 1157 Henle, Elsa – s. Elsa Thalmessinger Henry, Agnes 1030 Henry, Émile 393, 408 | 1040, 1055 Hensel, Luise 1291 Hepner, Adolf 866 Heraklit 984 Herder, Johann Gottfried 559f. | 1231f. Herfurth, Rudolf 1045 Herold, Hugo 1276 Herrmann, Wilhelm 864, 886, 909 Herter, Ernst 774 Hertzka, Theodor 696, 903, 1084, 1237 Herwegh, Georg 1033, 1183 Herzen, Alexander 985 Herzfeld, Joseph 1141, 1145, 1153 Hesiod 896 Hess, Anna Marie, geb. Oettinger 890 Hess, Elsa 711 Hess, Otto Joseph 890 Hessen, Robert 72 | 761 Heymann, Berthold 1099, 1161, 1179 Heymel, Alfred Walter 1241 Heyse, Paul 233, 247, 425f. | 726, 774, 878, 896, 1065 Hille, Peter 831, 931, 1056, 1136, 1175, 1192, 1239 Hirschfeld, Magnus 903, 1191, 1224 Hirth, Georg 1039, 1145, 1230 Hobbes, Thomas 796 Hoch, Gustav 1154 Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus 604, 621, 623 | 990, 1291 Hoffory, Julius 756 Hofheimer, Abraham 171, 180, 182, 198, 238 | 836, 841, 843 Hofheimer, Jacob 182 | 843 Hofheimer, Johanna – s. Johanna Frank Hofheimer, Katharina, geb. Rosengart 182 | 843 Hofheimer, Sophie, geb. Tannhauser 179, 181, 197, 198 | 836, 840, 851 Hofmann, Marie 936, 1030 Hofmannsthal, Hugo von 171, 778 | 836f., 1107, 1218
Personenregister
Hofstetten, Johann Baptist von 1049 Hofstetten, Mathilde von, geb. Schulz 402 | 1049f. Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig Fürst zu 993 Hölderlin, Friedrich 31 | 723 Holgers, Marie 1276 Hollaender, Felix 915, 1184 Hollaender, Victor 928, 1079 Holländer, Eugen 441, 455 | 1079, 1093 Holtei, Karl von 972 Holthaus, Friedrich 1053 Holz, Arno 134, 490, 559 | 765, 794, 800, 915, 963, 1147, 1218, 1223, 1232, 1266 Holz, Otto 1179 Holzamer, Wilhelm 1190 Holzhüter, Adolf 1002 Holzmann, Elizaweta – s. Elizaweta Lux Hommel, Max 780 Hönig, Sidonie 94, 223 | 770, 869, 870 Horaz 343, 573 | 1241 Horvath, Carl 869 Höver, Lambert 858 Hübbe-Schleiden, Wilhelm 1192, 1220 Huber, Emilia – s. Emilia Wille Huber, Josef 1131 Huber, Oskar 903 Hübler, Bertha, geb. Gaigl 757 Hübler, Karl 65, 96, 109, 131, 160 | 756f., 770, 778, 789, 828 Huch, Ricarda 621, 634 | 886, 1290, 1299 Hué, Otto 1199 Hugo, Victor 813 Humboldt, Alexander von 999, 1012 Humboldt, Wilhelm von 25, 507 | 719, 1120, 1244 Hume, David 610 Hutten, Ulrich von 57, 227, 340 | 679, 747f., 750f., 831, 875 Ibsen, Henrik 53, 64, 70, 77, 87, 89, 94, 95, 108, 132, 145, 171, 229, 243, 332, 391, 516 | 748, 767, 768, 776, 778, 791, 810, 837, 859f., 875, 993, 1038, 1078, 1087, 1231, 1239, 1287
Personenregister
Ihne, Wilhelm 743 Ihrer, Emma 936, 1030 Imhof, Jean 1154 Imle, Fanny 576 | 975, 1162, 1248f., 1254 Immermann, Karl Leberecht 727 Irisawa, Kyohei 955 Irisawa, Tatsukichi 301 | 955f. Isenbiel, Hugo 1268 Israel, James 505 | 780f., 1075, 1080, 1173 Iwald, Leopold 1276 Jacobi, Friedrich Heinrich 508 Jacobi, Johann Georg 999 Jacobowski, Ludwig 482, 508–509, 547, 575, 622 | 1172, 1175f., 1188, 1192, 1230 Jacobsen, Jens Peter 604, 621 | 1275, 1290 Jacoby, Leopold 831 Jäger, Gustav 346 | 1001 Jagert, Johanna 376, 389 | 936, 1018, 1030– 1032 Jagert, Paul 1031 Jammes, Francis 578 | 1251 Janiszewski, Joseph Constantin 1031 Janitschek, Maria 1191 Janssen, Johannes 348, 354f., 365 | 1004, 1007 Jastrow, Ignaz 1095, 1200 Jesus von Nazareth 43, 135, 354, 433, 557, 561 | 685, 688, 755, 762, 793, 833, 883, 977, 1007f., 1010 Jodl, Friedrich 1021 Jogiches, Leo 944 Jonas, Paul 771, 1163, 1210 Jordan, Wilhelm 52 | 744f. Joseph, Eugen 782 Juel, Dagny 1036 Jundt, Auguste 1301f. Jungklaus, Friedrich 1105 Jürgensen, Anna – s. Anna Steiner Kachel, Gustav 722 Kachel-Bender, Louise 30 | 722 Kadelburg, Gustav 820 Kahane, Arthur 942, 1131
1329 Kainz, Josef 237, 247, 257f. | 885, 896, 907, 1300 Kalisch, Paul 1196 Kallmorgen, Friedrich 145 | 809 Kamien, Johann 208 | 858, 884 Kammerer, August 731 Kammerer, Hermann 731 Kämpf, Wilhelm 547 | 1037f., 1222f. Kampffmeyer, Adele, geb. Bertelt – s. Adele Bölsche Kampffmeyer, Amanda, geb. Bornholdt 921 Kampffmeyer, Anna, geb. Fedler 301, 396 | 921, 956, 973, 1043, 1044 Kampffmeyer, Bernhard 274, 397, 445, 466, 476, 498 | 787, 828, 919, 920, 921f., 928f., 963, 973, 1103, 1126, 1127, 1135, 1156 Kampffmeyer, Hans 828 Kampffmeyer, Margarethe, geb. Streichhan 921 Kampffmeyer, Paul 274, 284, 297, 301, 359, 395f., 442, 445, 459f. | 702, 787, 797, 818, 828, 831, 864, 886, 918, 920f., 928, 938, 947, 956, 973, 1043, 1045, 1081, 1091, 1096, 1099, 1162, 1199, 1243 Kanner, Heinrich 1144 Kant, Immanuel 49, 136, 206, 311, 379f., 508, 621 | 737, 782, 795, 805, 883, 1016, 1037, 1161, 1185, 1290, 1291 Kanzow, Karl 1116, 1141, 1152 Kappstein, Theodor 1010 Karewski, Ferdinand 780 Katzenstein, Simon 1186 Kaufmann, Fanny, geb. Landauer 738 Kautsky, Karl 474 | 674, 888, 976, 1122 Keller, Ferdinand 145 | 809 Keller, Gottfried 124, 132, 329, 363, 381– 383, 420, 614 | 768, 784, 791, 995, 1011, 1020, 1054, 1063 Kepler, Johannes 340 Kerr, Alfred 866, 1096, 1300 Kesselheim, Julius 144 | 807 Keßler, Gustav 1091 Kessler, Harry Graf 1218
1330 Kestenberg, Leo 1210 Kettler, Hedwig Johanna 814 Key, Ellen 860, 1038 Kiefer, Hermann 743 Kielland, Alexander Lange 317 | 980, 1056 Kiepert, Heinrich 796 Kiesewetter, Karl 620 | 1288f. Killy, Bertha – s. Bertha Lünzmann Kirchmann, Julius von 635 | 1301 Klein, Alexander 1272 Kleist, Ewald Christian von 25 | 719 Kleist, Friedrich Georg von 897 Kleist, Heinrich von 24, 137, 237, 492 | 665, 718, 719, 767, 798, 811, 875 Klett, Adolf 743 Klingemann, Ernst August 1170 Klinger, Max 1107, 1203 Klinger, Reinhold 1006 Klose, Richard 1098 Knapp, Isaac 1002 Knies, Karl 818 Knöpfler, Johann Nepomuk 454 | 1091 Knorr, Elsa 1294 Knorr, Thomas 1039 Koch, Alexander 1105 Kochendörffer, Max 953 Kocher, Johann Georg 160, 161, 165, 413, 419, 427 | 1058, 1062 Koczalski, Raoul 331 | 993 Kogel, Gustav Friedrich 762 Kohl, Oskar 477 | 1127 Kohn, Elisabeth – s. Elisabeth Tannhauser Kohout, Albert 1156 Kolbe, Helene 358, 396, 402, 420, 434, 455 | 1043, 1062, 1072 Kollwitz, Käthe 975, 1162 Konopnicka, Maria 974 Kopernikus, Nikolaus 340 Kopisch, August 35 | 727 Körner, Theodor 1033 Korolenko, Wladimir 254 | 899 Koschemann, Paul 499 | 1157 Koslowsky, Helene 532 | 1210f. Köster, Anna, geb. Schulz 958 Köster, Friedrich 923, 940, 951, 952, 958
Personenregister
Kottenkamp, Franz 712 Krack, Otto 742f. Kräcker, Julius 1031 Kratzer, Regina 65 | 757 Kraus, Felix (von) 1265 Krauss, Ernst Emanuel 1164 Krausz, Karl 1156 Krcal, Karl 1090f. Krebs, Heinrich 922 Krebs, Otto 909 Krecke, Hermann 1084 Kremnitz, Mite, geb. von Bardeleben 796 Kremnitz, Wilhelm 796 Kretschman, Lily von – s. Lily Braun Krille, Otto 1223 Kröner, Adolf 214, 216, 248 | 863, 867, 897, 928 Kröner, Paul 863 Kronstein, Abraham Jacob 697 Kronstein, Charlotte Clara – s. Charlotte Clara Landauer Kronstein, Heinrich 697 Kronstein, Max 697–702, 830, 846, 939, 1013, 1051, 1216, 1255 Kropotkin, Pjotr 573 | 921f., 973, 995 Krüger, Auguste – s. Auguste Wille Küchler, Emil 1225 Kuhfeldt, Emil 387 | 1025 Kühl, Gustav 1218f., 1300 Kühn, Elsbeth – s. Elsbeth Peterich Kühn, Hermann 1230 Kühner, Mathilde, geb. Bloest 768 Kulpa, Cäcilie – s. Cäcilie Hart Kumm, Wilhelm 1230 Kummer, Fritz 1059 Künstler, Franz 1117 Kurowski, Alphons von 514 | 690, 1184f. Kürschner, Joseph 536 | 1218 Küster, Konrad 991 Kyros 1252 l’Arronge, Adolph 755, 756, 820, 821, 879, 907 La Rochefoucauld, François VI., Herzog von 881
Personenregister
Lachmann, Hedwig 534–544, 546–547, 549–554, 556, 557–562, 564–565, 567– 568, 570–574, 575–576, 577, 578–579, 508–581, 581, 583, 585–589, 590–592, 593–595, 597, 598, 600, 600–604, 605– 609, 611–612, 613–617, 620–625, 627– 629, 629–635, 638–639, 641, 643 | 681, 689, 698, 699, 702, 704, 728, 729, 789, 828, 883, 956, 962, 994, 1131, 1140, 1141, 1216f., 1218, 1219, 1221–1227, 1229, 1231, 1233, 1235, 1238, 1240f., 1244– 1247, 1250, 1252, 1254, 1256–1273, 1275, 1276, 1277, 1280, 1282, 1283, 1288, 1292, 1293, 1295, 1296, 1298, 1299, 1300, 1303, 1305, 1307, 1308 Lachmann, Isaak 594 Lachner, Franz 805 La Fontaine, Henri 671 Laistner, Ludwig 276 | 927 Lalo, Édouard 1221 Landauer, Abraham 50, 411, 522 | 715, 722, 731 Landauer, Charlotte Clara 485, 491, 637– 638 | 1013f. Landauer, Charlotte, geb. Ziegler 164, 213, 221, 240, 255, 386 | 713, 848, 1023, 1057, 1060 Landauer, Cilly, geb. Levigard 495 | 769, 775, 853, 897, 1153 Landauer, Clara, geb. Tannhauser – s. Clara Tannhauser Landauer, Emil 249, 265, 352f., 361 | 874, 897, 957, 1006, 1011, 1057 Landauer, Felix 19, 20, 31, 32, 33, 37, 38, 40, 162, 192, 201, 240, 254, 256, 257, 262, 263, 293, 330, 346, 356, 358, 372, 375, 385, 395, 422, 505, 589, 599, 609–610, 626 | 711, 741, 830, 847, 900, 909, 910, 991, 1008, 1173, 1272, 1280, 1294 Landauer, Flora – s. Flora Fränkel Landauer, Flora, geb. Adler 410, 416 | 1057 Landauer, Friedrich 20, 27, 29, 36, 37, 40, 45, 47, 66, 72–80, 89, 117–122, 161–162, 164, 181, 185, 192, 196, 197, 201, 213, 221, 240, 245, 255, 264, 289, 293, 309, 385, 412,
1331 414, 418, 422, 589, 599, 609 | 664, 665, 677, 711, 713, 720, 728, 733, 754, 761, 765, 783, 830, 842, 848, 868, 893, 902, 971, 1023, 1057, 1062, 1064, 1121, 1154f., 1261, 1272, 1281, 1295 Landauer, Hans 1281 Landauer, Hedwig, geb. Neuburger 618, 643f. | 752 Landauer, Henriette, geb. Würzburger 361 | 1006 Landauer, Hermann (1837–1900) 21, 28, 37, 39, 50, 66, 123, 153–154, 160, 161– 162, 192, 195, 201, 213, 293f., 295, 309, 329, 386, 419, 445, 450, 478, 485, 496f., 504, 577–578, 579–580, 584–585, 589– 590, 599, 609–610, 618, 626, 642 | 666, 678, 716, 720, 721, 784, 819, 830, 850, 866, 957, 1000, 1130, 1147, 1154, 1250, 1253, 1257, 1261, 1272, 1280, 1294, 1305, 1308 Landauer, Hermann (1895–1968) 848 Landauer, Hugo 193, 224, 241, 245, 248f., 251–253, 265f., 273–275, 281–284, 284– 285, 293, 297–299, 301–302, 303, 304– 305, 305–306, 331, 346f., 352f., 358, 369, 370, 372, 376, 385f., 391f., 405, 407, 411, 414f., 416, 419f., 421, 423–424, 426f., 428, 430f., 433–434, 436–437, 439, 441– 449, 453, 455, 460–461, 463, 470–471, 477–478, 495–497, 498–500, 503–506, 513–514, 521–523, 523–524, 531–532, 555–556, 557, 565–566, 567, 581–582, 585, 586, 588, 591, 595–596, 597, 626 | 675, 676, 686, 697–700, 702, 705, 711, 716, 749, 832, 842, 847–849, 872, 873, 885, 896, 898, 909, 917f., 926, 936, 938, 939, 947, 951, 957, 959, 961, 963, 964, 965, 992, 1003, 1006, 1009, 1015, 1018, 1023, 1025, 1051, 1054, 1057, 1060, 1062, 1064, 1066, 1068, 1071, 1073, 1075, 1079, 1080, 1081, 1083, 1090, 1100, 1107, 1116, 1128, 1145, 1147, 1152, 1153, 1154, 1157, 1158, 1171, 1173, 1182, 1195, 1196, 1206, 1228, 1229, 1235, 1238, 1254, 1255, 1258, 1259, 1260, 1269, 1270, 1281, 1294, 1306, 1308
1332 Landauer, Johanna, geb. Würzburger 505 | 711, 1173 Landauer, Karl 181, 182, 192, 262, 265f., 275, 281–282, 284, 293, 297, 302, 304, 329, 331, 346, 352, 358, 370, 371, 375f., 385, 405, 416, 420, 431, 437, 448, 463, 470, 478, 487f., 498–499, 505, 522, 532, 566, 587f. | 716, 842, 843, 848, 909, 926, 936, 938, 958, 964, 990, 1009, 1015, 1017, 1023, 1057, 1060, 1062, 1073, 1083, 1092, 1107, 1120, 1130, 1145, 1147, 1157, 1158, 1173, 1195, 1196, 1208, 1269, 1306 Landauer, Kurt Ludwig 736 Landauer, Lämmle 850 Landauer, Lina, geb. Einstein 736 Landauer, Louis (1841–1904) 716 Landauer, Louis (1858–1940) 104, 124, 171, 201, 243, 262, 265f. 495 | 752, 769, 775, 780, 847, 853, 874, 897, 1057, 1153 Landauer, Lucie, geb. Neumann 1281 Landauer, Margarethe, geb. Leuschner 310–415, 417–423, 424–431, 453–455, 459–460, 484–486, 488–490, 491–494, 544–546, 636–637 | 932f. Landauer, Marianne 473, 478, 485, 488, 490, 491, 499, 513, 518, 521, 542, 545, 560 | 678, 933, 992, 1122, 1182, 1190, 1195, 1244 Landauer, Max 203, 297, 304, 331, 352, 358, 376, 405, 420, 428, 439, 462, 485, 490, 492, 499, 566, 581, 626, 628, 638 | 789, 832, 854, 867, 938, 949, 964, 1009, 1018, 1051, 1057, 1066, 1076, 1107, 1143, 1147, 1150, 1157, 1236, 1255, 1294, 1297, 1303, 1308 Landauer, Moses, genannt Moritz 221, 449, 497, 504f., 618, 644 | 715, 732, 752, 830, 868, 1084, 1155, 1171 Landauer, Rosa – s. Rosa Fränkel Landauer, Rosa, geb. Neuburger 28, 66, 131, 153–154, 161–162, 213, 221, 246, 293f., 295, 309, 339, 346, 356, 358, 372, 375, 385, 450, 478, 485, 555, 577–578, 579–580, 584–585, 589–590, 599, 609– 610, 618, 626 | 720, 784, 819, 830, 866,
Personenregister
957, 1000, 1147, 1154, 1250, 1253, 1257, 1261, 1272, 1294 Landauer, Salomon 722f. Landauer, Sarah, geb. Kahn 21, 22, 28 | 717, 989 Landauer, Selma 775 Landauer, Siegfried 49, 50, 53, 54–55, 59– 60, 65, 67, 89, 113, 115, 138–139, 140, 145–147, 150, 156, 192, 200, 215, 219, 237f., 241, 251, 253, 261, 275, 282, 288– 289, 293, 297, 300–301, 321, 331, 346f., 350, 352, 358, 361, 370, 376, 391, 405, 410f., 416, 420, 424, 434, 436, 439, 441f., 443, 448, 463, 470f., 478, 488, 495, 496, 505, 513, 523, 555, 566, 629 | 665, 672, 696, 722, 736, 738, 739, 747, 749f., 752, 757, 758, 765, 772, 780, 783, 789, 792, 800, 810, 815, 822, 832, 840, 847, 852, 865, 867, 870, 885, 891, 898, 908, 926, 938, 941, 945, 949, 954, 955, 956, 985, 992, 1001, 1003, 1005, 1006, 1009, 1011, 1015, 1018, 1051, 1057, 1060, 1064, 1072, 1075, 1080, 1083, 1084, 1107, 1109, 1130, 1147, 1152, 1173, 1182, 1195, 1196, 1228, 1236, 1258, 1298, 1308 Landauer, Theresia, geb. Höchstetter 850 Landsberg, Otto 1174 Landsberger, Hugo 1242 Langbehn, August Julius 136 | 796 Lange, Friedrich Albert 138 | 682, 801 Lange, Rudolf 24 | 718 Langen, Albert 457 | 1087, 1094f., 1155, 1172 Langerhans, Paul 384 | 1022 Langermann, Johannes 1214 Lanz, Amalie, geb. Haas 765 Lanz, Creszentia – s. Creszentia Blum-Neff Lanz, Friedrich 733 Lanz, Karl 733, 765 Laplace, Pierre-Simon 1037 Lassalle, Ferdinand 234 | 697, 864, 880, 921, 969, 984, 1033, 1049 Lasson, Adolf 1301, 1302 Lavant, Rudolf (d. i. Richard Cramer) 958
Personenregister
Lazarus, Hermann 221, 424, 448, 463, 626 | 853, 867, 1064, 1083, 1109, 1295 Lazarus, Sophie, geb. Landauer 221, 289, 294, 297, 424, 428, 434, 439, 441, 443, 448, 463, 478, 488, 495, 496, 524, 585, 626 | 853, 854, 867, 946, 949, 1064, 1066, 1072, 1076, 1080, 1083, 1109, 1130, 1147, 1152, 1196, 1258, 1294f. Lechter, Melchior 1218, 1231 Ledebour, Georg 273, 358, 359, 396, 401, 408 | 672, 674, 797, 915, 919, 922, 973, 1009, 1010, 1017, 1043, 1046, 1081, 1186 Lehmann, Carl 289 | 944f. Lehmann, Else 820 Lehmann, Felix 276 | 927f. Lehmann, Joseph 927f. Lehmann, Maria – s. Maria Blei-Lehmann Lehmann, Paul 927 Lehmann-Hohenberg, Johannes 446 | 915, 1081f., 1130 Lehmann-Kalisch, Lilli 523, 525, 528 | 686, 1196 Leimert, Hermann 1084 Leixner, Otto von 1151f. Lenau, Nicolaus 137, 174f., 183 | 798, 844 Lenbach, Franz von 145 | 809 Lentrodt, Wilhelm 1230 Lenz, Jakob Michael Reinhold 250 | 897 Leonhart, Dorette 23 | 665, 717 Leonhart, Molly 23 | 665, 717 Lepsius, Reinhold 1245 Lepsius, Sabine 1245 Lessing, Carl Friedrich 64 | 755 Lessing, Emil 482 | 810, 928, 1057, 1139 Lessing, Gotthold Ephraim 23, 27, 49, 77, 86 | 717, 719, 766, 767, 776, 792, 1012, 1044, 1244, 1256 Leuschner, Antonie, geb. Hempel 293, 301, 331, 358, 376, 386, 398, 402f., 404, 407, 420, 421, 428, 444, 447f., 454f., 485, 487, 490, 553 | 936, 992, 1030, 1047, 1049, 1060 Leuschner, Friedrich Wilhelm 281, 293, 301, 331, 353, 358, 376, 386, 398, 402f.,
1333 404, 407, 413, 420, 421, 455, 485, 490, 514, 553 | 936f., 1059, 1067 Leuschner, Margarethe – s. Margarethe Landauer Leuschner, Richard 331, 358, 376, 407, 420, 455 | 992, 1017, 1062, 1093 Levi, Dorchen, geb. Löwenberg 835, 850 Levi, Fanny, geb. Tannhauser 165, 170f., 173, 175f., 183, 187f., 191, 198, 199, 200, 201f., 220, 241, 246, 263, 281, 487 | 833, 836, 838, 846, 850, 852, 894, 911 Levi, Gustav 721 Levi, Hermann (Mediziner) 852 Levi, Hermann (Dirigent) 759 Levi, Hugo 721 Levi, Jakob 835 Levi, Jeanette, geb. Heilbronner 893 Levi, Jeanette, geb. Landauer 29, 85, 113, 201, 248, 262 | 721, 766, 779, 852, 896, 910 Levi, Julius 256, 263 | 836, 901f., 910 Levi, Lehmann 721 Levi, Leopold 245f., 248 | 893f., 896, 913 Levi, Maier 836 Levi, Mathilde 29, 47, 48, 49, 50, 51, 160, 168, 201, 264, 269 | 664f., 721, 733, 734, 738, 740, 741, 753, 754, 827, 835, 852, 910, 912 Levi, Minna, geb. Stein 894 Levi, Pauline – s. Pauline Tannhauser Levi, Salomon 188 | 836 Levi, Sara, geb. Steiner 902 Levi, Sarah, geb. Lindauer 836 Levigard, Cilly – s. Cilly Landauer Levigard, Leopold 874 Levinger 158 Levinger, Hermann 823 Levinger, Otto 823 Levinger, Richard 823 Levy-Fengler, Louis 863 Levysohn, Clara, geb. Herrmann 1096, 1261, 1262 Lewald, Fanny 891 Lewy (Loening), Hugo 720 Lewy (Loening), Lina, geb. Löwenthal 28f., 271 | 720, 913
1334 Lewy (Loening), Paul 720 Liebermann, Georg 1089 Liebermann, Max 686, 1086, 1088f., 1107 Liebknecht, Karl 672, 673, 826, 1046 Liebknecht, Theodor 672, 1046 Liebknecht, Wilhelm 143, 303, 525, 532 | 672, 673, 674, 806, 884, 959, 975, 1046, 1186, 1194, 1197f., 1200, 1205, 1206, 1208, 1253 Liliencron, Detlev von 1107, 1218 Lilienthal, Gustav 1084 Lilienthal, Otto 1084 Lincke, Richard 927 Lindau, Hans 696f. Lindau, Paul 767, 773, 1194 Lingg, Louis 989 Link, Gustav 864, 962 Linke, Max 1141 Linke, Oskar 929 Lippert, Helene 1231 Lischnewska, Maria 1102 Lissagaray, Prosper-Olivier 1117 Liszt, Franz (Komponist) 601 | 749, 1224, 1294 Liszt, Franz von (Jurist) 548–549 | 1224f., 1226 Litfin, Paul 957, 959 Littmann, Leo 1092 Livius 721 Loeffler, Ludwig 571 | 1241 Loewenberg, Jakob 743, 1176 Lohmann, Emilie Friederike 35 | 727 Löhr, Adolf 386, 433 | 941, 1010, 1025, 1060, 1071, 1092, 1135 Löhr, Anna, geb. Becker 386 | 1025 Lombroso, Cesare 96, 437 | 771, 1073f. Löns, Hermann 754 Lossau, Paul 904 Löwenberg, Leopold 182 | 843 Löwenberg, Sophie, geb. Oettinger 843 Löwenthal, Abraham Jakob 28 | 720, 884, 913 Löwenthal, Abraham Leopold 720, 913 Löwenthal, Dorchen, geb. Frank 913 Löwenthal, Fanny, geb. Löbmann 720
Personenregister
Löwenthal, Gerson 913 Löwenthal, Hermann 913 Löwenthal, Lina – s. Lina Lewy Löwenthal, Mathilde – s. Mathilde Reiss Löwenthal, Max von 838 Löwenthal, Siegfried 237, 255 | 884, 901 Löwenthal, Sophie von, geb. von Kleyle 174f. | 838 Luccheni, Luigi 1199, 1201 Lucius, Eugen 1235 Ludwig, Otto 601 | 811, 1274 Lünzmann, Bertha, geb. Killy 828 Lünzmann, Karl 160 | 828 Luther, Martin 49, 53, 355, 364 | 876, 934, 1007, 1008, 1013, 1016, 1232 Lux, Dora, geb. Bieber 889 Lux, Elizaweta, geb. Holzmann 889 Lux, Heinrich 239 | 673, 888f., 912, 1091, 1175 Lux, Ida, geb. Häny 889 Luxemburg, Rosa 944 Mach, Ernst 432 | 1070 Machiavelli, Niccolo 482 | 1136, 1137f. Mackay, John Henry 315, 390 | 797, 801, 831, 915, 942, 977f., 1034, 1112 Maeterlinck, Maurice 607 | 1056, 1262, 1277f. Magón, Ricardo Flores 974 Maier, Gustav 1021 Maier, Josef 611f., 629 | 1282f., 1298 Maier, Luise, geb. Rieker 1283 Mailhac, Pauline 166 | 833f., 850 Malaschitz, Mathias 1156 Mallarmé, Stéphane 1278 Malory, Thomas 1217 Mamroth, Fedor 129 | 788 Mandry, Kurt 834 Mangelsdorff, Martha – s. Martha Hart Mann, Heinrich 1203f. Mann, Thomas (1856–1941) 477 | 1129 Marcuse, Max 1102 Marcuse, Oswald 923 Marholm, Laura (d. i. Laura Hansson, geb. Mohr) 915, 924f., 995
Personenregister
Marlitt, Eugenie 492 | 1150 Marquardt, Bruno 502 | 1168f. Marschalk, Max 814, 915, 928, 993 Martin, Ernst 782 Marx, Karl 138, 254, 355, 359, 361, 364, 389, 394 | 682, 802, 815, 900, 1008, 1012, 1145 Marx-Aveling, Eleanor 1127 Mascagni, Pietro 149 | 813f. Mauthner, Ernst 938 Mauthner, Fritz 66, 89, 113, 114, 115, 122– 124, 133, 144, 145f., 147, 148, 153f., 155, 159, 164, 181f., 185, 193, 204, 208, 213f., 215, 216, 220, 223, 230, 233, 234, 237, 240f., 243, 248, 253, 257, 258, 260, 263, 265, 270, 272, 274, 276f., 279, 280, 283, 286, 293, 301, 315, 331, 334f., 346, 352, 353f., 358, 359, 364, 372, 386, 395f., 404, 406, 410f., 416, 418f., 420, 421, 423, 430, 434–435, 445f., 450–451, 453, 455, 457– 458, 458–459, 462, 467–469, 473, 475, 482–483, 485, 496, 497, 507–508, 511, 512–513, 518, 519, 523, 524–525, 525, 528, 530–531, 532–533, 555, 565, 566, 568–569, 572, 581, 583, 584, 590, 591, 592, 593, 594, 597–598, 599, 601, 602f., 604–605, 607, 609, 610–611, 612–613, 616, 618–620, 620f., 623, 624, 625, 626, 627, 628, 635, 639–640, 641, 642, 643, 644 | 667, 675, 686, 698, 699, 700, 702, 703, 704, 730, 757, 758, 759, 761, 768, 772, 773, 777, 782, 783, 784, 789, 793, 797, 799, 804f., 806, 810, 811, 812, 815, 817, 819, 820, 821, 823, 825, 828, 832, 843, 844, 846, 855, 860, 862, 863, 866, 867, 875, 877– 881, 890, 893, 908, 910, 911, 912, 914, 915, 918, 924, 926, 928f., 934, 935, 938, 939, 981, 995, 996, 1003f., 1006f., 1010, 1011, 1018, 1050, 1053, 1054, 1056, 1058, 1061, 1062, 1063, 1065, 1067, 1072, 1081, 1085– 1089, 1093–1098, 1103, 1104, 1112, 1113, 1114, 1122, 1124, 1125, 1136–1139, 1141, 1155, 1173, 1174, 1177, 1179, 1180, 1182, 1190, 1192, 1195–1198, 1203–1206, 1209, 1215, 1217, 1218, 1236, 1237, 1239, 1245, 1256, 1257, 1261, 1262, 1264, 1265, 1268,
1335 1270, 1271, 1275, 1276, 1277, 1281, 1283, 1287, 1288, 1292, 1293, 1294, 1296, 1298, 1301, 1303, 1305–1308 Mauthner, Gustav Ritter von 938 Mauthner, Jenny, geb. Ehrenberg 416 | 862, 1301 Mauthner, Margarete 213, 240, 270, 416, 594, 636, 639 | 862, 1268, 1301, 1303 Max, Gabriel Cornelius Ritter von 64, 357, 440 | 755, 1007, 1008, 1011, 1015, 1077 Mayer, Julius 895 Mayer, Paula, geb. Adler 246 | 895 Meckel, Adolf von 145 | 809f. Meerscheidt-Hüllesem, Leopold von 1194 Meerwarth, Emilie, geb. Bode 159 | 827 Meerwarth, Emma, geb. Dröge 754 Meerwarth, Hermann 62, 109, 159 | 753f., 778, 827 Meery, Hans 773, 994 Mehring, Franz 273 | 919f., 1081 Méhul, Etienne Nicolas 36 | 665, 727 Meier-Graefe, Julius 1107 Meinhold, Eberhard 1215 Meinhold, Sigfried 1215 Meister Eckhart 620, 624, 635f., 639, 641 | 695, 1211, 1288, 1292f., 1301f. Melanchthon 340 | 1007 Melcher, Gustav 933 Melcher, Maria Katharina 933 Mendelssohn, Moses 31, 582 | 723, 1256 Menzel, Adolph (von) 64, 75 | 754f., 762 Mercier, Auguste 596 | 1269f. Meredith, George 614 | 1284 Mering, Josef Freiherr von 1093 Merlino, Saverio 1030 Mermagen, Carl 849 Merton, Wilhelm 1095f. Metscher, Hugo 597 | 1208, 1271 Metternich, Klemens Fürst von 1037 Metzger, Elsa Johanna – s. Elsa Johanna Geiger Metzner, Theodor 970, 1041 Meyer, Friedrich Clemens Ludwig 737, 743 Meyer, Richard Moritz 1144
1336 Meyerhof, Leonie 617 | 1286f. Michel, Ernst 848 Michel, Louise 389 | 1029f., 1117 Michelangelo 1137 Minden, David 891 Minden, Heinrich 220, 233, 239, 241, 243, 258, 279, 286, 287, 293, 297, 346, 406, 459, 519 | 877, 886, 889, 891, 893, 907, 927, 938, 1002, 1098, 1287 Minden, Wilhelmine, geb. Lewald 891 Mirbeau, Octave 575, 605, 607, 608, 613, 618, 641 | 871, 1244f., 1276, 1278, 1305, 1307 Moeller-Bruck, Arthur 1192, 1218, 1231 Moeller-Bruck, Hedda 1227, 1231 Moest, Friedrich 828, 1276 Moest-Schoch, Elsa 828 Molière 257 | 907 Molinari, Luigi 965 Möller, Heinrich 526 | 1199 Moltke, Helmuth von 987 Mombert, Alfred 575, 604, 621 | 712, 734, 740, 1218, 1246f., 1266, 1275, 1294 Mombert, Eduard 734 Moos, Alfred 113–114, 128, 131–135, 135– 137, 140–141, 147, 150–151, 155–156, 158, 160–161, 167, 169–170, 200, 203– 204, 215, 231, 276–277, 279, 289–291, 293, 405, 408, 433, 437–438 | 700, 767, 772, 779f., 785, 790, 791, 795, 800, 803, 804, 811, 815, 820, 823, 829, 834, 835, 837, 841, 852, 854, 865, 876, 927, 946, 1051, 1054, 1071, 1073 Moos, Heinrich 150, 155 | 779, 815, 820 Moos, Hugo 113 | 781 Moos, Isaak 781 Moos, Isidor 800 Moos, Karoline, geb. Einstein 779 Moos, Lazarus 780 Moos, Lina – s. Lina Binswanger Moos, Luise, geb. Neuburger 800 Moos, Paul 780 Moos, Rudolf 837 Moos, Selma, geb. Gutmann 779f. Moos, Wilhelmine, geb. Dreyfus 781
Personenregister
Morgenstern, Christian 809, 1017, 1107, 1209f., 1241, 1242 Morgenweg, Ludwig 30 | 722 Morris, William 676, 1056 Morungen, Heinrich von 115 | 783 Morus, Thomas 984 Mosheim, Moritz 454 | 1091 Mosse, Rudolf 326, 414, 475 | 808, 987, 1060 Most, Johann 186, 388 | 704, 845f., 865, 904, 1027, 1028, 1171, 1216 Motteler, Julius 967 Mottl, Felix 70, 296 | 666, 742, 744, 749, 759, 760, 816, 817, 850, 947 Mottl, Henriette, geb. Standthartner 947 Mowbray, Charles Wilfred 1030 Mozart, Wolfgang Amadeus 148, 601 | 762, 813 Mücke, Max 954, 958, 962 Mühlbach, Georg 1075, 1117 Mühlpfordt, Wolfgang 1105, 1161 Mühsam, Erich 701, 831, 917, 1143, 1144, 1177 Mülberger jun., Arthur 1167 Mülberger sen., Arthur 502 | 887, 917, 1162, 1166f., 1168 Müller, Adam 391 | 1037 Müller, Friedrich 743 Müller, Hans 239, 441 | 831, 886–888, 914, 920, 940, 1079, 1122, 1144f., 1149, 1243 Müller, Julius 394, 576 | 1042, 1249 Multatuli (d. i. Eduard Douwes Dekker) 586, 594, 614, 627 | 1024, 1056, 1263, 1268f., 1284, 1295 Münchhausen, Börries von 1163 Munckel, August 531 | 1207 Münzesheimer, Adolf 255 | 901 Münzesheimer, Ida, geb. Ellstätter 901 Murillo, Bartolomé Esteban 583 | 1256 Musaios 750 Najac, Emile de 1239 Naumann, Friedrich 915, 1020 Neft, Heinrich 1060, 1092, 1098 Negri, Ada 1056
Personenregister
Nettlau, Max 304, 476–477, 500, 502, 574, 576 | 942, 961f., 963, 974, 1125–1128, 1158, 1159, 1160, 1168, 1170, 1244, 1248 Neuburger, David Abraham 23 | 717, 912 Neuburger, Judithe Ernestine, geb. Einstein 48 | 732, 733, 912 Neumann, Hanna 264 | 738, 838, 910f. Neumann, Lucie – s. Lucie Landauer Neumann-Hofer, Adolf 800 Neumann-Hofer, Annie, geb. Bock 800 Neumann-Hofer, Maria, geb. Eisenhut 800 Neumann-Hofer, Otto Gilbert 137, 149, 153f., 155, 164, 276 | 799f., 806, 815, 819, 820, 821, 862, 928, 993, 998, 1037 Nietzsche, Friedrich 134, 136, 155, 179, 180, 235, 315, 317f., 323, 326f., 329, 334f., 337, 338, 355, 374, 377, 420, 435, 490, 537, 596 | 675, 680, 682, 688, 793f., 796, 797, 811, 820, 824, 838, 841, 856, 859, 881, 882, 924f., 979, 980, 981, 985, 986, 987, 989, 995–998, 1008, 1016, 1036, 1044, 1056, 1063, 1113, 1148, 1218, 1221, 1245, 1269, 1296 Nikisch, Arthur 543 | 1221 Nikolaus II. 1026 Nill, Jakob 721 Nonnemann, Wilhelm 965 Nordau, Max 839 Novalis (d. i. Friedrich von Hardenberg) 1245 Ochs, Siegfried 1226 Oeftering, Wilhelm Engelbert 740 Oettinger, Carl (Kaufmann) 240, 255 | 890 Oettinger, Elise, geb. Frank 890 Oettinger, Emma, geb. Landauer 868, 890, 1286 Oettinger, Emma, geb. Zimmern 890 Oettinger, Ernst 890 Oettinger, Heinz 890 Oettinger, Hermine 240 | 890 Oettinger, Karl (Architekt) 52, 144 | 741f., 801 Oettinger, Karoline, geb. Landauer 890
1337 Oettinger, Paula Franziska, geb. Vehsemeyer 890 Oettinger, Salomon 890 Oettinger, Selma 1286 Ofner, Abraham 895 Olberg, Oda 1105 Olbrich, Joseph Maria 1217 Olearius, Paul 1019 Ommerborn, Christian 467, 502 | 1113, 1156, 1165f. Oppenheimer, Franz 566 | 1084, 1237f., 1247 Ordenstein, Heinrich 151 | 816f. Orosius, Paulus 1252 Oskar II. 993 Ostini, Fritz von 762, 1145 Ostwald, Hans 799, 1164 Ostwald, Wilhelm 1185 Otto, Adolf 922 Otto, Clara 1231 Otto, Julius 726 Ovid 1275 Pachnicke, Hermann 531 | 1206 Paetel, Elwin 1098 Paetel, Erich 1177 Paganini, Niccolò 927 Pallás, Paulino 997 Panten, Anna 909 Paoli, Betty (d. i. Elisabeth Glück) 33 | 725 Parsons, Albert 989 Parvus-Helphand, Alexander 945 Paschen, Helene, geb. Glaeser 33 | 725 Paschen, Richard 725 Pastor, Willy 1191, 1220, 1230, 1239 Paul, Hermann 635 | 1301 Paul, Jean (d. i. Johann Paul Friedrich Richter) 215, 312f., 333, 343, 581, 610, 621, 623 | 691, 866, 999, 1096, 1291 Paulsen, Friedrich 339f., 341f., 346, 378f. | 998, 999, 1019 Pavlovitsch, Milorad 159 | 825f. Pawlowitsch, Paul 414, 477, 526 | 826, 848, 1059f., 1060, 1098, 1120, 1123, 1129, 1158, 1198f., 1200
1338 Pelloutier, Fernand 1128 Pernerstorfer, Engelbert 1131 Perty, Maximilian 1289 Pertz, Georg Heinrich 620 | 1289 Peschel, Oskar 364 | 1012 Peterich, Elsbeth, geb. Kühn 1230 Peterich, Paul 1230f. Peters, Carl 727 Petersdorf, Paul 526 | 1010, 1071, 1116, 1200 Petöfi, Alexander 588, 589, 591 | 1260, 1261, 1264 Petri, Lilli 896 Petri, Otto 557 | 1230f. Petzet, Caroline, geb. Bruch 30, 33 | 722, 725 Petzet, Hermann 722 Peukert, Joseph 1028 Pfeffer, Peter 743, 763 Pfefferkorn, Johannes 747 Phidias 803, 811 Philips, Franz 547 | 1223f. Pichler, Louise 250 | 897 Pierson, Edgar 279 | 927, 934 Piglhein, Bruno 144 | 809 Pinoff, Friedrich 530 | 1204 Pinthus, Kurt 1131 Pirckheimer, Willibald 750 Plank, Fritz 254 | 850, 899 Platter, Julius 887 Plechanow, Georgi 579 | 1253, 1256 Plinius 814 Ploecker, Otto 1138 Ploetz, Alfred 889 Plothow, Anna 1038 Plotinus 621 | 1290 Poe, Edgar Allan 536, 553, 631 | 1216, 1219, 1226f., 1299 Pohl, Max 755 Polenz, Wilhelm von 425f. | 928, 1065, 1215 Polgar, Alfred 1131 Pouget, Emile 1097, 1128, 1135 Prantl, Carl 635 | 1301 Prasch, Aloys 30, 33 | 722
Personenregister
Prasch-Grevenberg, Auguste 30 | 722 Preger, Wilhelm 1302 Preyer, William 364 | 1012 Pringsheim, Otto 889 Proelß, Johannes 363 | 1011 Proudhon, Pierre-Joseph 663, 676, 744, 1166f. Prüfer, Ernst 870 Przybyszewski, Stanislaw 390 | 929, 1035f., 1107, 1192, 1217, 1218, 1294 Pudor, Heinrich 346 | 1001f. Pusch 396 Pusch, Eduard 1044 Pusch, Georg 1044 Putlitz, Gustav zu 29 | 721 Quarder, Emma, geb. Seidel 331, 352f., 358, 376, 396, 400, 407, 413, 419, 420, 446, 447, 455 | 992, 1005, 1017, 1043, 1083 Quarder, Karl 331, 352f., 358, 370, 376, 396, 400, 407, 419, 420, 424, 450, 455 | 922f., 1002, 1005, 1012, 1043, 1083 Quitt, Hermann 1031 Raabe, Wilhelm 343, 623 | 999 Radau, Robert 884 Radeck, Carl 1002 Ramrath, Konrad 1217 Ranke, Leopold von 330 | 998 Ratichius (d. i. Wolfgang Ratke) 342 | 998 Ravachol, François-Claudius (d. i. Koenigstein) 206, 209, 224, 231, 251f., 253, 273, 314, 408 | 675, 685, 856, 871, 872, 876, 898, 908, 917, 977, 1055, 1201 Rebel, Max 1230 Rebell, Hugues (d. i. Georges Joseph Grassal) 1056, 1148f. Reckendorf, Cäcilie 738 Reclus, Elie 1156 Reclus, Élisée 498 | 846, 871, 975, 1156, 1160, 1168, 1244 Regulus, Marcus Atilius 720f. Reibenstein, Robert 1209f. Reicher, Emanuel 896 Reijndorp, Bernhard 1032, 1170
Personenregister
Reinbold, Mina 830 Reinhardt, Max 1141 Reinhardt, Paul 1060, 1092, 1098 Reinhold, Agnes 1047 Reinhold, Hugo 1047 Reinsdorf, August 1225 Reisner, Anna 482 | 1135, 1136, 1156, 1182 Reiss, Julius 720 Reiss, Mathilde, geb. Löwenthal 28f. | 720 Reiswitz, Willy Freiherr von 799 Reitzel, Robert 514, 577, 591 | 740, 831, 977, 1056, 1143, 1183f., 1250, 1262 Rembrandt (van Rijn) 64, 145 | 796 Remer, Paul 883 Remmert, Martha 1209 Remy, Léon 1135 Rennthaler, Louis 858, 884 Rensselaer, James van 974 Rentsch, Arno 1210 Reßner, Carl 509 | 1176f. Retty, Rosa 820 Reuchlin, Johannes 747f. Reuling, Carlot 929 Reuter, Fritz 317, 319, 623 | 681, 980f., 982 Reuter, Gabriele 492, 1150, 1218, 1266 Rexhäuser, Ludwig 1059 Richter, Eugen 799 Richter, Hans 759 Richter, Paul 841 Riechmann, Wilhelm 899 Riehl, Wilhelm Heinrich 364 | 1012 Rieker, Luise – s. Luise Maier Rieß, Paul 1225 Rilke, Rainer Maria 1251, 1266 Rinckart, Martin 719 Ritschl, Albrecht 635 | 1301 Rittershaus, Emil 20 | 715 Rochetaillée, Gräfin de la 898 Rocker, Rudolf 923, 963, 974 Röhrig, Richard 1280 Rohweder, Irmgard – s. Irmgard Dempwolff Romen, Antonius Maria 870f. Rosen, Johanna, geb. Jagert – s. Johanna Jagert
1339 Rosen, Ludwik 376, 389 | 1018, 1031 Rosengart, August 1225 Rosengart, Johanna, geb. Adameit 1225 Rosengart, Sigmund 752 Röser, Josef 1239 Rossini, Gioachino 254 | 899, 997 Roth, Karolina, geb. Schroeter 1095 Roth, Wilhelm 457, 458f. | 1095f. Rotterdam, Erasmus von 340 Rousseau, Jean Jacques 333 | 691 Rubbert, Franz 1207, 1228 Rubeanus, Johannes Crotus 747 Rubens, Peter Paul 64 Rubinstein, Anton 927 Rübner, Martin Cornelius 816 Ruff, Hermann 858 Rufus, Mutianus 340 Rupertus, Frida – s. Frida Tscherkesoff Rupsch, Franz 1225 Rußbüldt, Wilhelm 914 Ruysdael, Salomon van 64 Sachs, Hans 53 | 747 Sacks, Woldemar 1218 Saint-Saëns, Camille 149 Salomon, Arnold 721, 827 Salomon, Mathilde, geb. Levi – s. Mathilde Levi Salomon, Sußmann 827 Sandrock, Adele 568 | 1239 Sanftleben, Alfred 314, 352, 396 | 688, 703, 832, 952, 965, 973f., 1006, 1043, 1127, 1149, 1169 Sanftleben, Erwin (alias Erwin Sotnieff) 974 Sanftleben, Georg (alias George Sotnieff) 974 Sanftleben, Helena, geb. Jacobsen 1149 Sankt Viktor, Hugo von 1252 Sardou, Victorien 1239 Sassenbach, Johannes 547 | 1092, 1105, 1161, 1223 Savoje, Eugenie von – s. Eugenie Arnold Schade, Fritz 376 | 1018, 1029 Schade, Hermann 1118
1340 Schäfer, Josua 499f. | 1158 Schäfer, Lina Maria – s. Lina Maria Häuser Schäfer, Wilhelm 1164, 1218, 1300 Scharf, Ella, geb. Somssich 1230 Scharf, Ludwig 557 | 1067, 1229f., 1231, 1263 Scharwenka, Xaver 1209, 1294 Scheerbart, Paul 797, 1191, 1192, 1218, 1220, 1231, 1266 Schefer, Leopold 621 | 1290 Scheffel, Joseph Viktor (von) 737, 777, 1011 Schelling, Caroline, geb. Michaelis 157 | 823 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph 157 | 777, 801, 1170, 1171 Scherl, August 743, 930 Schiller, Friedrich 23, 25, 36, 60, 77, 115, 142, 146, 330, 601 | 664, 665, 712, 718, 719, 721, 722, 727, 737, 756, 763, 766, 767, 810, 811, 815, 858, 892, 1244, 1274, 1275 Schinkel, Friedrich 1120 Schippel, Max 887, 1166, 1243 Schirp 405 | 1051 Schitlowsky, Chaim 579 | 1253, 1256 Schlaf, Johannes 134 | 765, 794, 915, 1147, 1191, 1192, 1218 Schlegel, Friedrich 391 | 803, 805, 1037, 1240 Schleicher, August 508 | 1175 Schlenther, Paul 96, 99, 100, 101, 108, 116, 152 | 761, 771, 773, 774, 776, 783, 821 Schlenther, Paula, geb. Conrad 771 Schliepmann, Hans 915, 929 Schlüter, Hermann 958 Schlüter, Willy 1056, 1143, 1165, 1172, 1263 Schmidt, Conrad 502 | 920, 1167, 1186, 1243, 1253 Schmidt, Erich 152, 204 | 756, 817f., 823, 855 Schmidt, Hugo Ernst 889 Schmitt, Eugen Heinrich 1126, 1156, 1161 Schnellbach, Peter 1095 Schnitzler, Arthur 1131
Personenregister
Schoch, Elsa – s. Elsa Moest-Schoch Schoch, Otto 160 | 828 Schoch, Valeska, geb. Wulckow 828 Schoenaich, Gustav 1131, 1187 Schönhoff, Leopold 915, 928 Schönlank jun., Bruno 1049 Schönlank sen., Bruno 884, 1081 Schönthan, Franz von 767 Schönweiler, Paul 301 | 955, 1161 Schönweiler, Raphael 955 Schopenhauer, Arthur 136, 206, 226, 311, 323, 337, 379f., 381, 406, 408, 429, 432, 452, 467, 608 | 765, 782, 794, 795, 801, 873, 996, 997, 1016, 1019, 1054, 1068, 1087f., 1185, 1278, 1292 Schreiber, Otto 1156 Schreyvogel, Joseph Karl 712 Schröder, Rudolf Alexander 1241 Schroeter, Karolina – s. Karolina Roth Schubert, Franz 999, 1018, 1231, 1294 Schüepp, Fritz 1051 Schulz, Adolf 1113 Schulz, Paul 404 | 1050 Schulze, Osmar 816 Schumann, Karl 49 | 737 Schumm, Emilie 591 | 923, 1263, 1264 Schumm, George 1263 Schuster, Richard 571 | 1241 Schütz 405 Schwaner, Wilhelm 1010, 1082, 1143, 1165 Schweichel, Robert 948, 1200, 1206 Schweiger-Lerchenfeld, Amand Freiherr von 985 Schweitzer, Wolf 897 Schwendemann, Lilly 1053 Schwerin, Jeanette 1021 Scotus Erigena, Johannes 635 | 1301 Sedlmayer, Gabriel 397 | 1044 Sehring, Bernhard 1279 Sehring, Hermann 1279 Seichter, August 1149 Seidel, Emma – s. Emma Quarder Seidel, Robert 299–300, 303, 305 | 914, 951f., 953, 959, 960, 961, 964, 1033, 1056, 1115
Personenregister
Seiß, Isidor 762 Sello, Erich 531, 548 | 1207, 1208, 1210, 1225 Selss, Gustav 1002 Sembrich, Marcella 98, 254 | 773, 899 Servaes, Franz 844, 878, 915, 1065, 1144 Seyer, Alois 1090 Seyer, Amalia, geb. Flir 454, 460 | 1090, 1093, 1099 Shakespeare, William 157, 332, 601 | 695, 718, 719f., 803, 1175, 1177, 1240, 1274, 1278 Shelley, Percy Bysshe 317, 325 | 980, 986, 1033 Sicherer, Pia von 1233 Siemsen, Anna 1046 Sigg, Johannes 1043 Silesius, Angelus (d. i. Johann Scheffler) 44 | 730 Sillier, Otto 1031 Simon, Ferdinand (Arzt) 888f. Simon, Ferdinand (Bücherrevisor) 1063 Singer, Isidor 1144 Singer, Karl 935 Singer, Paul 969, 1206 Sistermans, Anton 1233 Snudat, Ewa, geb. Walkowiak 1115 Snudat, Johann Christian 469 | 1101, 1104, 1105, 1115f., 1116, 1171 Soffel, Karl 753 Sokrates 601 Sommer, Bruno 288 | 914f., 941, 947 Sommer, Philipp 729 Sommerfeld, Felix 819 Sommerfeld, Siegmund 819 Sommerstorff, Otto 755 Somssisch, Ella – s. Ella Scharf Sondheimer, Ida – s. Ida Steinthal Sophokles 810f. Sorma, Agnes 156 | 755, 821, 1138, 1300 Sotteck, Julie 1284 Spencer, Herbert 673 Speratus, Paul 1007 Sperling, Heinrich Otto 884 Speth jun., Carl 864
1341 Speth sen., Carl 864 Spielhagen, Friedrich 44, 209, 250 | 729f., 872f., 897, 1206 Spies, August 989 Spinoza, Baruch de 58 | 679, 794, 1052, 1253, 1255f., 1293 Spitteler, Carl 946, 1056, 1190 Spohr, Helene 638 | 1302 Spohr, Max 1191 Spohr, Minna, geb. Wolf 386, 638 | 1024, 1104, 1302 Spohr, Wilhelm 386, 408, 410, 456, 470, 475, 482, 485, 491, 499, 516, 533, 594, 597, 601, 610, 613f., 625, 627f., 638 | 688, 689, 702, 704, 730, 797, 860, 864, 886, 914, 916f., 933, 969, 1024f., 1056, 1060, 1097, 1104, 1113, 1116, 1117, 1125, 1130, 1134, 1143, 1147, 1157, 1158, 1188, 1198, 1209, 1213, 1214, 1220, 1268f., 1278, 1281, 1284, 1294, 1295, 1302 Springer, Jaro 808, 809 Stachow, Hermann 1115, 1228 Stadthagen, Arthur 1047, 1091 Staegemann, Pauline 936, 1030 Standthartner, Henriette – s. Henriette Mottl Stein, Charlotte von 106, 110, 560 | 775, 776 Stein, Minna – s. Minna Levi Stein, Philipp 1095 Stein, Thekla 201 | 853 Steiner, Anna, geb. Jürgensen 841 Steiner, Clara Auguste, geb. Gross 781 Steiner, Esther, geb. Einstein 781 Steiner, Kilian (von) 841 Steiner, Rudolf 799, 932, 1034, 1175, 1224 Steiner, Sara – s. Sara Levi Steiner, Simon Heinrich 781 Steiner, Victor (Arzt) 113, 165, 185, 192, 194, 211, 215, 245, 261, 270f., 358, 443, 448, 455, 505 | 772, 780f., 833, 844, 859, 860, 865, 893, 902, 908, 912, 913, 1009, 1080, 1083, 1093, 1173 Steiner, Viktor (Rechtsanwalt) 333, 432 | 834, 841f., 844, 849, 1070 Steinhausen, Heinrich 343 | 999
1342 Steinschneider, Julius 1037, 1222, 1223 Steinschneider, Max 1153 Steinschneider, Moritz 1222 Steinthal, Anton Ernest 48, 54, 64f., 66, 465 | 734f., 749, 756, 758, 1111 Steinthal, Bodo 734 Steinthal, Heymann 98 | 772 Steinthal, Ida, geb. Sondheimer 734 Steinthal, Max 734 Stern, Albert 929, 1136 Stern, Jakob 582 | 1253, 1256 Stern, Maurice Reinhold von 831 Sterringa, Jan 1170 Stettenheim, Julius 767 Steude, Adolf 816 Stifter, Adalbert 210, 213, 430, 536, 597 | 721, 858, 860–862 Stirner, Max (d. i. Johann Caspar Schmidt) 238, 279, 315, 317f., 331, 397f. | 675, 682, 686, 745, 760, 801, 816, 847, 885, 886, 907, 924, 961, 977f., 991, 1016, 1021, 1044, 1286f. Stöcker, Helene 1102 Stocker, Wilhelm 47 | 726, 734 Stockhausen, Franz 1233 Stoecker, Adolf 384 | 774, 1022 Stolp, Hermann 1084 Stork, Max 743 Strangfeld, Max 1108 Strauß und Torney, Lulu von 1190 Strauß, David Friedrich 57, 66 | 679, 730, 751, 758 Strauss, Max 834 Strauss, Richard 1141 Strauß-Wohl, Jeanette 849 Strindberg, August 108, 274, 391, 604 | 776, 924, 925, 1037f., 1223, 1275 Strindberg, Frida, geb. Uhl 925 Strünckmann, Karl 1106 Stuck, Franz (von) 145, 417 | 809, 1061, 1107, 1203 Stüler, August 1120 Sudermann, Clara, geb. Schulz 928 Sudermann, Hermann 276 | 767, 884, 928 Susman, Margarete 1215
Personenregister
Susmann, Anna, geb. Reisner – s. Anna Reisner Susmann, Walter 1136 Suttner, Bertha von 177, 215 | 676, 839f., 866, 915 Swinburne, Charles Algernon 612, 624 | 1252, 1266f. Sybel, Heinrich von 610, 621 | 1281f., 1290 Sylva, Carmen (d. i. Elisabeth zu Wied) 1260 Tagore, Rabindranath 1217 Tamke, Heinrich 1002 Tamyris 1252 Tannhauser, Clara 47, 51, 55, 160, 162– 165, 166–169, 170–172, 172–203, 211– 215, 219–238, 239–251, 254–257, 257– 262, 262–273, 277–278, 292, 295, 312, 329, 352f., 358, 371, 373, 398f., 401, 405, 411, 470, 478, 499, 587, 589 | 667, 680, 684, 700, 702, 703, 733, 738, 739, 750, 754, 827, 830, 832–844, 846, 847, 849–853, 859, 867, 868, 872, 873, 876, 877, 889, 890, 891, 894, 895, 896, 897, 899, 901, 907, 910–914, 932, 935, 940, 946, 964, 972, 979, 990, 1006, 1009, 1015, 1016, 1042, 1045, 1051, 1057, 1092, 1120, 1130, 1157, 1241, 1260, 1261 Tannhauser, Elisabeth, geb. Kohn 780 Tannhauser, Emma, geb. Landauer 197 | 850 Tannhauser, Friedrich 781 Tannhauser, Hans Ulrich 781 Tannhauser, Heinrich 238, 246f. | 885, 896 Tannhauser, Helene – s. Helene Weil Tannhauser, Herbert 835 Tannhauser, Hermann Immanuel 169, 197, 198 | 835, 851, 894 Tannhauser, Hermann Josef 197 | 851 Tannhauser, Immanuel 55, 166f., 169, 178, 196f., 198, 199, 202, 249, 267 | 750, 834, 840 Tannhauser, Moritz 113, 160, 165, 183, 196f., 198, 200, 203, 211f., 221, 247, 256, 261, 264, 268, 270f., 358, 420, 448 | 672,
Personenregister
772, 780f., 833, 844, 850–853, 859, 860, 868, 896, 901, 908, 910–913, 1004, 1062, 1083 Tannhauser, Pauline, geb. Levi 169, 171, 188, 194, 199, 222 | 835, 844, 846, 849, 850, 851, 853, 868, 894 Tannhauser, Sara, geb. Adler 55, 166f., 170, 173f., 178, 180f., 182, 188, 193, 196, 263f., 266f. | 750, 834 Tecumseh 20f., 23, 25 | 712 Teistler, Hermann 914, 921 ten Brink, Bernhard 782 Tenskwatawa 712 Ternina, Milka 1265 Tesch, Peter 748 Tews, Johannes 1021 Thalmessinger, Elsa, geb. Henle 834 Thalmessinger, Jette, geb. Steiner 834 Thalmessinger, Nathan 834 Thalmessinger, Otto 167, 280, 433 | 834f., 841, 934, 1071 Thieme, Carl August 1050 Thoma, Cella, geb. Berteneder 1265 Thoma, Hans 593, 623, 624 | 1107, 1265f., 1266, 1292, 1293 Thoreau, Henry David 1262 Thorne, William James 474 | 1122, 1123 Timm, Johannes 970 Tizian (d. i. Tiziano Vecellio) 64 Tolstoi, Lew (Leo) Nikolajewitsch 134, 314, 396, 402, 406, 610, 621 | 663, 685, 802, 848, 977, 985, 1052, 1156, 1190, 1281, 1290 Tomarkin, Elias 831 Tönnies, Ferdinand 998, 1021 Tortelier, Joseph 1135 Treichler, Johann Jakob 1051 Treitschke, Heinrich von 756 Trogus, Pompeius 1252 Tscherkesoff, Frida, geb. Rupertus 1242f. Tscherkesoff, Warlaam 574 | 1242f. Tschernyschewskij, Nikolai Gawrilowitsch 321 | 984f. Tuaillon, Louis 537 | 1219 Tucker, Benjamin 663, 977, 1263
1343 Türck, Hermann 1177 Turgenjew, Iwan 261, 317, 321 | 980, 984 Türk, Julius 273, 395 | 918f., 1042, 1053 Tutzauer, Franz 884 Uhde, Fritz von 75, 417 | 762, 1061, 1107 Uhland, Ludwig 728 Ulrichs, Karl Heinrich 1191 Umberto I. 1023 Utz, Hermann 731 Vaillant, Auguste 393 | 1004, 1040 Vaillant, Édouard 1166 Vallentin, Richard 1131 Valloton, Félix 553 | 1107, 1227 van de Velde, Henry 1218 van der Voo, B. P. 1170 Vehsemeyer, Paula Franziska – s. Paula Franziska Oettinger Vergil 76 Verlaine, Paul 627, 628 | 1227, 1295 Virchow, Rudolf 271 | 913, 992, 1031 Vischer, Friedrich Theodor 89, 573f., 623 | 767f., 768, 1242, 1298 Vogelweide, Walther von 49 | 736, 1000 Voigt, Andreas 1095 Voigt-Diederichs, Helene 528 | 1204 Volders, Jean 671, 672 Volkmar, Lothar 1002 Vollmar, Georg von 864, 921, 1042, 1243 Vollrath, Karl 1081 Voltaire 346 Vorreiter, Heinrich 364 | 1013 Wabnitz, Agnes 358, 402, 428 | 936, 969, 1009, 1047–1049, 1066 Wach, Wilhelm 909 Wächter, Karl Georg von 1106 Wächter, Theodor von 462 | 1105–1107, 1116 Waghalter, Ignatz 1138 Wagner, Christian 576, 580, 585, 586, 588, 600, 611, 617, 629 | 1247f., 1254, 1258f., 1263, 1273, 1282, 1286, 1298 Wagner, Josef 524 | 1197
1344 Wagner, Richard 52, 149, 594 | 665, 735, 744, 762, 805, 816, 850, 1046, 1221, 1239, 1265 Waldersee, Alfred Graf von 70 | 759 Walkowiak, Ewa – s. Ewa Snudat Wallschützky, August 415 | 1060 Wallschützky, Wilhelmine, geb. Mohr 1060 Walther, Johanna Camilla – s. Johanna Camilla Bölsche Walther, Otto 945 Walz, Katharina – s. Katharina Händel Wartenberger, Georg 862 Wartenberger-Mauthner, Margarete – s. Margarete Mauthner Warth, Hermine – s. Hermine Haendel Wassermann, Jakob 1296 Wassermann, Moses 738 Wassermann, Wilhelm 24, 30 | 718 Wazl, Joseph 1112 Webb, Sydney 1144 Weber, Carl Maria von 1230 Weber, Max 1101 Wedekind, Frank 831, 1172 Weidner, Albert 485, 497, 514, 531, 592, 593, 594, 595 | 689, 702, 730, 916, 922, 969, 973, 976, 1010, 1060, 1113, 1116, 1126, 1143f., 1157, 1158, 1184, 1185, 1198, 1205, 1207, 1214, 1260, 1263, 1264, 1283, 1299 Weidner, Franziska, geb. Weißhoff 1144 Weigand, Wilhelm 1187 Weil, Helene, geb. Tannhauser 178, 181, 254 | 832, 839, 840, 842, 885, 894, 900 Weil, Klara, geb. Adler 896 Weil, Max 165, 171, 173f., 175, 184, 261 | 832f., 836, 838, 844, 896, 908 Weinbrenner, Friedrich 777 Weingartner, Felix 148 | 813 Weinhold, Karl 748, 756 Weisheit, Albert 1084, 1116, 1158 Weiß, Emil Rudolf 1190 Weiß, Karl 829 Weiß, Richard 454 | 1092, 1115, 1117 Weiße, Hermann 1082
Personenregister
Weißhoff, Franziska – s. Franziska Weidner Weitzel, Karl 768 Wensky, Hulda Antonie 396 | 1043 Wernau, Julius 1041 Werner, Anton von 808 Werner, Wilhelm 304, 307, 331, 358, 396, 404 | 688, 703, 818, 870, 902, 920, 941, 963, 964, 965, 970, 975, 993, 1041, 1042, 1043, 1050, 1071, 1103, 1127 Werner, Zacharias 1037 Wess, William 1030 Wessels, Julius 755 Wess-Zhook, Doris 1126 Wetz, Wilhelm 782 Wheat, Frank 974 Whitman, Walt 1251 Whymper, Eduard 999 Wichers (von Gogh), Joseph Otto 288 | 914, 942, 943, 951, 965, 1056 Wiedersheim, Robert 441 | 1079 Wiese, Auguste, geb. Rohl 1084 Wiese, Wilhelm 450, 466 | 688, 941, 1048, 1060, 1076f., 1084, 1108, 1116 Wiesenthal, Karl 848, 969, 1060, 1084 Wilbrandt, Adolf 325f. | 986, 987, 1151f. Wildberger, Karl 214, 274, 277, 395f., 397, 400, 411 | 818, 886, 918, 919, 920, 923, 929, 941, 962, 963, 1042, 1057 Wilde, Oscar 483 | 883, 1056, 1140, 1141, 1217 Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser 34 | 726, 1194, 1225, 1281 Wilhelm II., König von Preußen und Kaiser 190, 385 | 809, 847, 1017, 1023 Wilhelm Graf von Württemberg (Wilhelm I. Herzog von Urach) 827 Wilhelm, August 563 | 1194, 1234 Wilhelmi, Bruno 1002 Wille, Auguste, geb. Krüger 386 | 797, 1024 Wille, Bruno 136, 152, 262, 273f., 277, 301, 314, 332, 346, 352, 358, 359, 376, 386, 388, 395, 407, 410f., 412, 420, 462, 482, 485, 490, 517, 552, 572, 602, 622, 641, 642, 643 | 674, 703, 787, 796–798, 806, 818, 819, 860, 874, 903, 914, 915, 916, 918, 919,
1345
Personenregister
920, 929, 956, 973, 995, 1001, 1002, 1005, 1009, 1010, 1017, 1026, 1030, 1042, 1046, 1054, 1056, 1058, 1067, 1086, 1094, 1103f., 1138, 1147, 1160, 1175, 1188, 1190, 1203, 1206, 1209, 1210, 1211, 1219, 1220, 1235, 1237, 1239, 1241, 1247 Wille, Emilia, geb. Huber 797, 903 Winckelmann, Johann Joachim 810 Windelband, Wilhelm 340 | 782, 998 Winner, Heinrich 858 Winter, Hans 767 Winternitz, Wilhelm 1288 Witzke, Oskar 909, 969, 1100f., 1108 Witzleben, Agnes von, geb. von Friedrich 1260 Witzleben, Arwied von 1259f. Witzleben, Lätitia von 586 | 1259f. Witzmann, August 940f. Wolf, Alfred Otto 107 | 753, 776 Wolf, Benno 107 | 776 Wolf, Bertha, geb. Rosengart 63, 83, 107, 111, 117, 171, 201, 203, 244 | 753, 764, 854 Wolf, Ernst 868 Wolf, Helene, geb. Kaufmann 868 Wolf, Ida 60–61, 62, 66, 67–69, 71, 72, 80– 83, 84–95, 96–98, 101–108, 110–112, 113, 115–117, 124–128, 141–143, 147–148, 149, 166, 168, 171f., 201, 203, 223, 243f., 246, 264 | 752f., 757, 758, 761, 764, 765, 766, 767, 769, 770, 771, 772, 774, 775, 777, 778f., 779, 782, 783f., 785, 789, 800, 804, 812, 837, 853, 854, 890, 892, 893, 910, 989 Wolf, Jakob 83, 117, 201 | 764, 752 Wolf, Minna – s. Minna Spohr Wolff, Anton 819 Wolff, Bernhard 1023 Wolff, Hermann 507 | 1174 Wolff, Kaspar 1088
Wolff, Marie 829 Wolff, Theodor 931f., 995 Wolzogen, Ernst von 277 | 929, 1037, 1096, 1176f. Wormstall, Joseph 726 Wulckow, Richard 982 Wulckow, Valeska – s. Valeska Schoch Wulff, Eduard 54 | 749 Wulff, Gustav 1233 Wullschleger, Otto 887 Wundt, Wilhelm 205, 420, 432 | 855, 1063 Wurm, Emanuel 806 Würzburger, Henriette – s. Henriette Landauer Würzburger, Johanna – s. Johanna Landauer Yanowsky, Saul 1030 Ysaye, Eugène 1221 Zack, Bernhard 978, 1117 Zadek, Ignaz 673, 873 Zepler, Georg 1161 Zetkin, Clara 945, 1029, 1234 Ziegler, Charlotte – s. Charlotte Landauer Ziegler, Johannes 221 Ziegler, Theobald 129 | 782, 789, 956 Ziethen, Albert 520, 525, 526, 528, 529, 530, 531, 532, 533, 543, 547, 548, 562, 579, 582, 584 | 1193–1195, 1204, 1208, 1214, 1225, 1228, 1234 Ziethen, Heinrich 531 | 1194, 1208, 1271 Ziethen, Marie, geb. Härtel 548 | 1193 Zimmermann, Simon Anton 737 Zola, Émile 425 Zschokke, Heinrich 329 | 990 Zupitza, Julius 756