Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz: Band 5 Erbrecht [3., verm. und verb. Aufl. Reprint 2020] 9783112364864, 9783112364857


311 92 72MB

German Pages 977 [983] Year 1908

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz: Band 5 Erbrecht [3., verm. und verb. Aufl. Reprint 2020]
 9783112364864, 9783112364857

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Bürgerliches Gesetzbuch nebst

Einsührungsgesetz erläutert vou

Dr. G. Plancks Wirtlicher Geheimer Äat tmb ordentlicher Houorarprojefior an der Universität G-tttng«,

in Verbindung mit

Dr. A. Achilles f,

Dr. K. AndrS,

«rich»^i1cht»rat,

«rdvülichcr Professor,

M. »reift, «ehetmer CkrjufHpat,

F. «ttgeii, N-mmrrgerIcht»«t,

O. Strecker,

Dr. 6. Strohal,

Dr. ft. Uuzner,

VberlandeL-erichttrat,

Geheimer Hofrat, orb. Professor,

Ober-Regierungtrat.

/finster Land. Krstrecht.

Dritte, vermehrte und verbefferte ««flaae.

Berlin 1908. X Gnttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H.

Vorwort. Die in dem Vorworte zur dritten Auflage mitgeteiüe Verteilung des Stoffes unter die MtardeUer hat in betreff des fünften Bandes dadurch eine Änderung erfahren, daß Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. Strohal wegen Überhäufung

mit Berufsgeschäften, >:m die Vollendung des fünften Bandes zu beschleunigen, die Bearbeitung mehrerer Titel an andere Mitarbeiter abgegeben hat.

Hiernach

hat Herr Oberregierungsrat Dr. Unzner die Titel über Testamentsvollstrecker, über gemeinschaftliches Testament nnd über Erbschein, Herr Oberlandesgerichtsrat

Strecker

den

Titel

über

Errichtung

und

Aufhebung

eines

Testaments, der

Herausgeber die Titel über Vermächtnisse, Auflage, Erbvertrag, Erbunwürdigkeit, «Erbverzicht und Erbschastskaus bearbeitet.

Göttin gen im Juli 1908.

Der Lerausgeber.

Inhaltsverzeichnis Les fünften Landes. Fünftes Buch. Erbrecht.

®*>te 3

Vorbemerkung«.................................

Erster Abschnitt.

Srßf-r-e. Vorbemerkung« ............................................................................................................................................ 8 8 1922 krbgang (Erbfall, Erbe, Erbschaft, Erbteil)................................................................... 10 § 1923 Leben 6t» Erb« ............................................................................................... ... 13 Borbemerkuugm zu dm 88 1924—1930 (Berwandtenerbsolge)....................................................... 15 8 1924 Verwandtmerbfolge, erste Ordnung................................................................................... 17 8 1925 Zwest« Ordnung . .................................................................................................................... 18 8 1926 Dritte Ordnung......................................................................................................................... 19 8 1927 Mehrfache Verwandtschaft in dm drei erstm Ordnung«....................................... 20 8 1928 Vierte Ordnung < ......................................................................................................................... 21 8 1929 Künste uud f«nere Ordnung« . ....................................... 22 8 1930 Rethenfotze der Berufung........................................................................................................ 23 8 1931 Erbfotze de» überlebenden Ehegatten.................................................................................. 23 8 1932 Voran» de» Ehegatt«................................................................................... 25 8 1933 Wegfall de» Erbrecht» und de» Voraus des Ehegatten ...................................... 27 8 1934 Erbrecht de» Ehegatten, der zugleich Verwandter ........... 28 8 1935 Erhöhung de» gesetzlichen Erbteil»........................................................................................ 28 8 1936 Erbfolge de» FtttuS....................................... 29 Vorbemerkung« zu dm 88 1937—1941 (Verfügung von Tode» wegen)...................................... 31 8 1937 Testament; Erbeinsetzung....................................................................................................... 32 8 1938 Ausschließung von dergesetzlichen Erbfotze......................................................................... 33 8 1939 Vermächtnis................... .. ........................................................................................................ 33 8 1940 Anflage.........................................................................................................................................36 8 1941 Erbvertrag................................................................................................................................... 37

Zweiter Abschnitt.

HtechtNche Stell««- der Srßeu. Vorbemerkungen

...................................................................................

38

Erster Titel. Annahme «nd AnSschlagung der Erbschaft.

Kürsorge deS RachlaßgertchtS.

Vorbemerkungen ...........................................................................................................................................39 8 1942 Anfall der Erbschaft; Übergang kraft Gesetzes.................................................................. 47

8 1943 Annahme der Erbschaft.............................................................................................................. 48 8 1944 AuSschlagungSfrist.......................................................................................................................... 51 88 1945—1947 Erklärmrg deSErben...................................................................................................... 54

VI

JnhattSvrrzeichntS.

«ettt 1948, 1949 BerhältuiS mehrerer Berufungrgrüude.................................................................... 57 1950, 1951 Annahme und Ausschlagung einte Teiles bet Erbschaft................................... 60 1952 Lererblichkeit bet AuSschlagungSrechtS..................................................................................... 63 1953 Wirkung bet LuSschlagmig...................................................................................................... 66 1954 Anfechtung bet Annahme und bet Ausschlagung; AufechtuugSfrist.............................. 67 1955 AnfechtungSetklStung..................................................................................................................68 1956 Anfechtung bet BerfSumung der AuSfchlagungSfrift.......................................................... 69 1957 Wirkung der Anfechtung............................................................................................................ 72 1958 Recht-Verfolgung gegen den einstweiligen Erben............................................................... 72 1959 Haftbarkeit beS einstweiligen Erbe» Pkt seine BeschästSführung; Wirksamkeit der von ihm und ihm gegenüber vorgeuommenen RechtSgeschSfte......................................75 55 1960—1962 Fürsorge bei» RachlahgerichtS, Rachlahpslegschaft .................................................... 78 5 1963 UmerhallSanspruch der Mutter eines noch ungeborenen Erben....................................83 55 1964—1966 Feststellung beb Erbrechts des Fi-kn-..................................................................... 87

85 55 5 5 5 5 5 5 5 5

Zweiter Titel. Haftung der Erben für die »echlahoerbindlichkeiteu. Vorbemerkungen............................................................................................................................................. 90

I. 9te*let»lU»teit«k § 1967 Grundsatz; Umfang der Haftung........................................................................................... 96 5 1968 BeerdignngSkoften....................................................................................................................... 99 5 1969 Unterhalt-anspruch der Familienangehörigen........................................................................ 100

n. Aufgebst »er W«chkaß-Ich«»t-er. BorbemerKwgen........................................................................................................................................... 102 5 1970 ZulLsfigkett deS Aufgebots.................................................................................................... 104 Vorbemerkung« zu dm 55 1971, 1972 .................................................................. 55 1971, 1972 Nicht betroffene Gläubiger......................................................................................... 107 5 1973 Wirkung deS AuSschlußurteil-..................................................................... 5 1974 Verspätete Geltendmachung einer Forderung................................................................... 121

in. Beschrüttk««- »er H«ft««- »es Vrbe«. Borbemerkungm........................................................................................................................................... 124 5 1975 Rachlaffverwaltung und NachlahkonkurS.............................................................................. 131 55 1976, 1977 Absonderung de» Nachlasse«......................................................................................... 132 55 1978—1980 Verantwortlichkeit deS Erben................................................................................... 135 5 1981 Anordnung bet Nachlahverwaltuug.................................................. 143 5 1982 Ablehnung wegen mangelnder Maffe................................................................................... 146 § 1983 Bekanntmachung bet Rachlaßverwaltung.............................................................................. 146 5 1984 Witkung bet Anotbnung.................................................................................................... 147 55 1985, 1986 Obliegenheit« deS Nachlaßverwalter................................................................... 149 5 1987 Vergütung deS Verwalters.................................................................................................... 152 5 1988 Beendigung bet Rachlaßverwaltung................................................................................... 152 5 1989 Haftung des Erb« nach beendigtem Nachlaßkonkurfe .................................................. 153 Borbemerkungen zu d« 55 1990, 1991 .......................................................................................... 156 55 1990, 1991 Abzugseturede............................................................................................................... 156 5 1992 Berichtigung von Vermächtnissen und Auflagm . ........................................................ 164

IV. Jttvetttarerrichtm»«. W«»eschrL«tte -mg der Leistung......................................................................................................... 375 Möglichkeit verschiedener Auslegungen....................................................................................... 376 Unwirksamkeit einet von mehreren Verfügungen................................................................ 376 Vorbehalt der Ergänzung einer letztwilligmVerfügung...................................................... 377

Zweiter Titel. Erbeinsetzung. Borbemerknnge».................................................................................................................................................. 378

8 2087 8eg*iff»mertmete der Erbeiasetznng............................................................................................. 379 88 2088—2093 Einsetzung ausBruchteileder Erbschaft.......................................................................... 380 88 2094, 2095 Anwachsung................................................................................ 385 88 2096—2099 Einsetzung eine»Ersatzerben......................................................................................

390

LvhaltSverzeichuiS.

IX

Dritter Titel.

Einsetzung eine- Nacherve«. Sette Vorbemerkungen................................................................................................................................................... 393 S 2100 Begriff.................................................................................................................................................. 399 § $ § 5 §

8 8 8 8 88 § §

2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 2109 2110, 2112 2113

Einsetzung einer noch nicht vorhandenen Person................................................................. 400 Verhältnis der Nacherbeinsetzung zur Ersatzerbeinsetzung..................................................... 401 Anordnung der Herausgabe der Erbschaft............................................................................ 402 Erbeinsetzung unter einem Endtermin oder einer auflösendenBedingung . . . 403 Erbeinsetzung unter einem Anfangstermin oder einer aufschiebenden Bedingung . 405 Zeitpunkt des Anfalls der Erbschaft an den Nacherben..................................................... 406 Vorzug der Abkömmlinge deS Borerben.................................................................................. 408 Leben des Nacherben; Vererblichkeit feine- Rechtes........................................................... 411

Dauer der Wirksamkeit einer Nacherbeinsetzung.......................................................................415 2111 Umfang deS Rechtes des Nacherben............................................................................ 418 Verfügung-recht deS Borerben.................................................................................................422 Verfügung über Grundstücke und Rechte an solchen; unentgeltliche Verfügungen. 425

8 2114 Verfügung über Hypotheken, Grundschuldeu und Reuteuschuldeu................................... 433 8 2115 Zwangsvollstreckung gegen den Borerbeu............................................................................. 434 88 2116, 2117 Sicherstellungvon Wertpapiere»....................................................... 437 8 8 § § 8 8 88

2118 Buchforderungen.................................................................................................................................439 2119 Geldanlegung....................................................................................................................................... 439 2120 Verpflichtung des Nacherben zur Einwilligung...................................................................... 440 2121 Verzeichnung der Erbschaft-gegenstände.................................................................................. 441 2122 Feststellung des Zustande- der Erbschaft-sachen....................................................................... 443 2123 Wirtschaft-plan für Wälder und Bergwerke............................................................................ 443 2124-2126 -osten undLasten der Erbschaft.................................................................................. 443

8 2127 AuSkunft-pflicht des Borerben .................................................................................................... 447 88 2128, 2129 Sicherheitsleistung; Entziehung der Verwaltung................................................ 448

8 88 8 8 88

2130 Herausgabe der Erbschaft an den Nacherben....................................................................... 4b0 2131—2134 Verantwortlichkeit und Ersatzpflicht de- Vorerben..................................................... 452 2135 Einfluß einer bestehenden Mete oder Pacht.............................................................................454 2136 Befreiung de- Borerben.................................. 455 2137, 2138 Einsetzung de- Nacherben aus den Überrest................................................................. 464

8 8 8 8

2140 Schutz de- Borerbeu und eine-'Dritten.................................................................................. 469 2141 Unterhalt-anspruch der Mutter de- noch ungeborenen Nacherben................................... 471 2142 Ausschlagung deS Nacherben..........................................................................................................472

2139 Anfall der Erbschaft an den Nacherben.................................................................................. 467

8 2143 Absonderung der Erbschaft vom Vermögm des Vorerheu............................................... 475 88 2144—2146 Haftung des Borerben und deS Nacherben für die Nachlaßverbindlichkeiteu 475 Vierter Titel. Vermächtnis. Vorbemerkungen.................................................................................................................................................. 485 N8 2147, 2148 Beschwerung mit einem Vermächtnisse............................................................................ 487 8 2149 Vermächtnis an die gesetzlichen Erben...................................................................................... 490 8 2150 LorauSvermächtniS......................................................................................................................... 490 88 2151, 2152 Unvollständigkeit einer Vermächtnisanordnung hinsichtlich der Person deS Bedachten '........................................................................................................................ 492 8 2153 DeSgl. hinsichtlich der Telle mehrerer Bedachter............................................................... 494 8 2154 Wahlvermächtnis............................................................................................................................... 495 5 2155 Gattung-Vermächtnis....................................................................................................................497 8 2156 Bestimmung der Leistung nach billigem Ermeffm............................................................... 498 8 2157 Gemeinschaftliches Vermächtnis, Bruchteile........................................................................... 499 88 2158, 2159 Anwachsung.......................................................................................................................... 500 $ 2160 Leben deS Bedachten zur Zeit de- Erbfalls........................................................................... 501 8 2161 Wegfall deS Beschwerten........................................................ 502 88 2162, 2163 Zeitliche Begrenzung der Wirksamkeit des BermächtuiffeS................................... 502

X

Inhaltsverzeichnis.

Bäte § 2164 ZubchSr einer vermachten Sache; Mitvermachter Ersatzanspruch................................. 503 55 2165 - 2168 Belastung deS vermachte» Gegenstände»...................................................................505 5 2169 Leistung bet Vermächtnisses an« der Erbschaft................................................................... 510 5 2170 Verschaffungsvermächtnis ......................................................................................................... 513 55 2171, 2172 Unmögliche und verbotene Leistung«........................................................................ 515 5 2173 Vermachte Forderung................................................................................................................ 519 5 2174 Wirkung des Vermächtnisses, Begründung eine« Forderung-recht»........................... 523 5 2175 Au»schKch der Vereinigung.................................................................................................... 526 55 2176—2179 ««fall de» VermächtMe»......................................................................................... 527 5 2180 Annahme und Ausschlagung.................................................................................................... 531 5 2181 Fälligkeit...................................................................................................................................... 533 55 2182, 2183 Verpflichtungen de» Beschwerten bei dem Gattung«- und VerschasfiwgSvermächtuiffe.............................................................................................................. 534 5 2184 Herausgabe von Frücht«......................................................................................................... 536

5 2185 Verwendung«................................................................................................................................ 538 55 2186—2188 Haftung ehre» beschwert« Vermächtnisnehmer».................................................. 540 5 2189 Vorrang eine» von mehrer« Vermächtnissen........................................................................ 543 5 2190 Ersatzvermächtnis......................................................................................................................... 543 5 2191 Rachvermächtni»........................................................................................................................... 544 Fünfter Litel.

Auflage. Vorbemerkung«........................................................................................................................................... 545 5 2192 Gleichstellung mit letztwilligen Zuuwodung«................................................................... 546 5 2193 Person de« vegüustigtm..........................................................................................................547 5 2194 Erzwingung der Vollziehung der Auflage.............................................................................. 548 5 2195 Unwirksamkeit der Auflage..........................................................................................................550 5 2196 Herausgabe der Zuwendung.................................................................................................... 551

Sechster Titel. Testamentsvollstrecker. Vorbemerkung«........................................................................................................................................... 553 5 2197 Ernennung im Testamente............................ 558 5 2198 Bestimmung der Person durch ein« Dritten................................................................... 560 5 2199 Ernennung durch ein« Testamentsvollstrecker . ....................................................... 562 5 2200 Ernennung durch da» Rachlaßgericht....................................................................................563 5 2201 Fähigkeit zum Amte al» TestammtSvollprecker...................................................................564

5 2202 Annahme de» Amte»............................................................................................................... 566 5 2203 Aufgaben und Befugnisse de» Vollstrecker»; Ausführung der letztwilligm Verfügung« 569 § 2204 Auseinandersetzung der Miterben......................................................................................... 571 5 2205 Verwaltung de» Nachlasse», Verfüguugsrecht........................................................................ 574 H8 2206, 2207 Eingehung von Verbindlichkeit«.............................................................................. 577 H 2208 Beschränkung« durch dm Erblasser......................................................................... . 580 Hz 2209, 2210 Testamentsvollstrecker mit selbständigem Verwaltungsrechte................................. 582 H 2211 Verfügung« de»Erb«........................................................................................................... 585 Vorbemerkung« zu den 5§ 2212—2214 (Prozehführung)............................................................. 587 8 2212 «ktivprozesse............................................................................................................................... 589 8 2213 Passivprozefle . ............................................................................................................................... 590 8 2214 AuSfchluß der persönlich« Gläubiger de» Erb« vom Nachlasse..................................593 8 2215 Rechte und Pflicht« de« Vollstrecker« gegmüber dem Erb«; Verzeichnung deS Rachlafle»................................................................................................ ... 594 8 2216 VerwaWmgSpsticht.................................................................................................................... 596 8 2217 Herausgabe eiuzeluer Rachlabgegenstände............................................................................. 597 8 2218 Anwendung der Vorschrift« über dmAuftrag..................................................................... 599 8 2219 Schadmäersatzpflichl.................................................................................................................... 601 8 2220 Unzulässigkeit der Befteiung....................................................................................................602

Inhaltsverzeichnis.

XI

Celte § 2221 Vergütung des Vollstrecker».................................................................................................... 6>*3 §§ 2222, 2223 Testamentsvollstrecker zu bestimmten Zwecken........................................................ 604 § 2224 Mehrere Testamentsvollstrecker...............................................................................................607 Vorbemerkungen zu den §§ 2225—2227 (Beendigung de» Amte»)............................................. 609 § 2225 Beendigung durch Tod ober Unfähigkeit de» Vollstrecker»............................................. 610 § 2226 Kündigung.............................................................................................. 610 § 2227 ibitlafiung................................. 611 § 2228 Einsicht von Erklärungen bei dem Rachlatzgerichte..............................................................612

Siebenter Titel. Errichtung und Aushebung eine» Testament». -Vorbemerkungen........................................................................................................................................... 613 HK 2229, 2230 Fähigkeit zur TeftamentSerrichtung.............................................................................. 617 g 2231 Die ordentlichen Testamentsformen..........................................................................................620 z 2232 Errichtung vor einen Richter »der Notar ......................................................................... 631 z 2233 Mitwirkende Persouen................................. 632 Vorbemerkungen zu den 2234—2237 ........................................................................................... 633 .§§ 2234—2237 Au»schliekstmgsgründe..................................................................................................... 634 § 2238 ErrichtungSakt.................................................................................................................................638 g 2239 Ständige Anwesenheit der mitwirkenden Person«.............................................................. 642 §j 2240—2242 Protokoll...................................................................................................................... 644 tz 2243 Verhinderung de» Erblasser» am Sprech«........................................................ 661 §5 2244, 2245 UukeuuMi» d« daüschm Sprache.............................................................. 653 § W46 Verschluß «nd Verwahrung de» Testament»................................................... 657 2247, 2248 Eig«hiindige» Testam«t.............................................................. 660 § 2249 Auß«ord«tliche Testammt»formm; Errichtung vor dem Eenmiuttevorsteha (Kottestament) ......................................................................... 661 z 2250 Errichtung vor dem Gemetndevorsteh« ober vor brei Zeugen (Lerkehr»sperrung) 664 § 2251 Errichtung vor brei Zeug« (Seeteftament)....................................... 6*6 § 2252 Zeitlich beschränkte Gültigkeit der in autznorbenUlch« Korm errichtet« Testamente 666 § 2253 Aufhebung des Testaments; Widerruf........................................................ 667 H 2254 ffitbernif durch Testament............................................................................... 668 g 2255 Widerruf durch Vernichtung b« Testamentsurkunde......................................................... 669 § 2256 Rücknahme au» ber Verwahrung..........................................................................................671 § 2257 Wiberrufung de» Widerrufs..................................................................................................... 674 § 2258 Aushebung durch späteres Testammt................................................................... 674 § 2259 Testament-eröffnung; Ablieferungspflicht.......................................................................... 676 § 2260 EröffMmgStermin........................................................................................................................... 678 § 2261 Eröffnung durch ein andere» al» da» Nachlaßgericht.........................................................682 § 2262 Mitteilung de» Inhalt«.......................................................................................................... 682 § 2263 Verbot der Eröffnung................................................................................................................ 683 § 2264 Einsicht des Testaments, Abschrift.......................................................................................... 684

Achter Titel. Gemeinschaftliche» Teftam«t. Worbemerkungen............................................................................................................................................686 z 2265 Beschränkung auf Ehegatten..................................................................................................... 688 § 2266 Errichtung vor dem Gemeindevorsteher.................................................................................... 689 z 2267 Errichtung in eigenhändiger Form......................................................................................... 689 § 2268 Einfluss ber Richtigkeit unb ber Auflösung der Ehe.........................................................691 § 2269 Verfügungen für die Zeit nach dem Tode de» Übnlebend«....................................... 692

§ § § §

2270 2271 2272 2273

Gegenseitige Abhängigkeit der V«sügungen (Korrespektivität)....................................... 696 Widerruf korrespektiver Verfügungen.................................................................................... 700 Rücknahme au» ber Verwahrung..........................................................................................708 Testamentseröffnung..................................................................................................................... 709

XII

Inhaltsverzeichnis.

vierter Abschnitt.

Hrß»er1r«g.

Seite

Borbemerkunge»........................................................................................ z 2274 Schliebmtg de» Vertrag», UnzulSsfigkeit der Vertretung de» Erblassers ....

716

8 2275 PersSnliche FSHigkeU de» LrblafferS......................................................................................716

8 8 8 8

2276 2277 2278 2279

gotm be» Erbvertrag«................................................................................................................... 718 Verschluß und besondere amtlich« Verwahrung..................................................................... 721 Vertragsmäßige Versügmigenr zulässigerInhalt................................................................ 722 Anwendung der Vorschriften über letztwMge Bersügungen.............................................. 724

8 2280 ikbvertriige zwischen Ehegatten................................................................................................. 727 8 2281 Lufechtmtg de» Erbvertrag« durch den Erblaffer............................................................... 727 8 2282 Vertretung; Form der Anfechtung........................................................................................... 729

8 8 8 8

2283 Anfechwng«frist............................................................................. 2284 lvestätiguug selten« de« -Erblaffer«........................................................................................... 731 2285 AufechUmg durch andere Personen nach dem Tode de« Erblaffer».................................. 732 2286 Einfluß de» Erbvertrag« auf da« Verfügung-recht deS Erblasser«; Verfügungen

unter Lebenden................................................................................................................ 733 8 2287 Böswillige Schenkungen............................................................................................................. 734 8 2288 Vereitelung vertragsmäßiger BermSchtniffe.......................................................................... 737 8 2289 Einwirknng de» Erbvertrag» auf andere Verfügungen vonTodes wegen ... 739

8 2290 Aufhebung de» Erbvertrag»; AnfhebungSvertrag.............................................................. 742 8 2291 Aufhebung durch Testament mit Zustimmung de»anderen Teiles............................... 745 8 2292 Aushebung durch gemeinschaftliche» Testament.................................................................... 746 Vorbemerkungen zu dm §§ 2293—2298 (Rücktritt vom Erbvertrage)........................................ 748 8 2293 Rücktritt auf Grund eine« Vorbehalt»....................................................................................... 750 8 2294 Rücktritt weg« Verfehlung de» Bedachten........................................................................... 750 8 2295 Rücktritt wegen Wegfall» der für den Abschluß bestimmenden Verpflichtung des Bedacht« (Erbverpsründungsverttag)...................................................................... 752

88 2296, 2297 Erklärung und Form de» Rückttitts........................................................................... 754 8 2298 Gegenseitige Abhängigkeit vertragsmäßigerVerfügungen.................................................... 756 8 2299 Einseitige Bersügungen im Erbverttage............................................................................... 759 8 2300 8 2301 8 2302

Eröffnung de« Erbvertrag»....................................................................................................... 762 Schenkung von Tode» weg«....................................................................................................... 764 Obligatorische Verträge über Verfügungen von Todeswegen ....... 766

Fünfter Abschnitt.

Nffichtteik. Vorbemerkung«.................................................................................................................................................. 767

8 2303 Voraussetzung«; Höhe des Pflichtteil»; Pflichtteil-berechtigt-........................................ 770 8 8 8 8 8 8 8

2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310

Rechtliche Natur der Zuwmdung de» Pflichtteil»................................................................ 773 Anspruch bet Hinterlassung eine« zu geringen Erbteil«.................................................... 774 Berufung al» Erbe unter Beschränkungen oder Beschwerungen.................................. 776 Zuwendung eine» Vermächtnisse«.............................................................................................782 Anfechtung der Ausschlagung de« Zugewendetm............................................................... 784 Pflichtteil der entfernter« Abkömmlinge und der Eltern....................................................787 Berechnung de« Pflichtteils; Feststellung de» Erbteils.......................................................... 795

8 8 8 8 8 8

2311 2312 2313 2314 2315 2 DaS Nachlaßgericht hat dem Anttag nur stattzugeben, wenn eS die ErgänzungSbedürftigkeit des Inventars für erwiesen (vgl. dazu §§ 12, 15 FGG.) erachtet. Bloße Glaubhaftmachung kann hier nicht genügen. Ist die Unvollständigkeit des Inventars von der Beschaffenheit, daz eine neue Fristbestimmung alS gerechtfertigt erscheint, so wird meist auch die Zuziehung eines Beamten (§ 2002) zur Herstellung deS Nachtrags geboten sein. Die Verfügung, durch welche über die Bestimmung einer neuen Juventarftist entschieden wird, unterliegt nach dem FGG. § 77 Abs. 2, 3 der sofortigen Beschwerde (vgl. dazu Bosch an II S. 116). Wenn das Gesetz die zur Ergänzung eines unvollständigen Inventars bestimmte Frist als „neue Jnventarfrist" bezeichnet, so ist dies übrigens nicht ganz zutreffend. Denn es ist sehr wohl möglich, daß die Errichtung deS unvollständigen Inventars ohne vorangegangene Bestimmung einer Jnventarfrist erfolgt ist und daß daher die zur Ergänzung dieses Inventars bestimmte Frist nicht eine zweite, sondern die erste auf die Jnventarerrichtung sich beziehende Frist ist

6 2006.

«. 1 g 2142; n 8 1880 rtM. 8 1983; III 8 1981. P. I G. 11125 ff.; M. V 6. 669 ff. y. II 8t. 5 6. 757ff.; Bb. 6 S. 395. Pflaum, DIZ. 1900 S. 67; Reinhard, Z. f. Rechtspflege in Bayern Bd. 1 S. 950; Josef in Lobe- CBl. Bd. 3 S. 603.

2.

Titel: Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeiten.

A 2006.

185

Der Erbe kann vor der Leistung des Eides das Inventar vervollständigen. Verweigert der Erbe die Leistung des Eides, so hastet er dem Gläubiger, der

den Antrag gestellt hat,

unbeschränkt.

Das Gleiche gilt, wenn er weder in dem

Termine noch in einem auf Antrag des Gläubigers bestimmten neuen Termin erscheint, es sei denn, daß ein Grund vorliegt, durch den das Nichterscheinen in

diesem Termine genügend entschuldigt wird.

Eine wiederholte Leistung des Eides kann derselbe Gläubiger oder ein anderer

Gläubiger nur verlangen, wenn Grund zu der Annahme besteht, daß dem Erben

nach der Eidesleistung weitere Nachlaßgegenstände bekannt geworden sind. 1. Für die Verpflichtung des Erben zur eidlichen Bekräftigung des Inventars sollten »ach dem C. I (§ 2142) die allgemeinen Vorschriften über die Verpflichtung zur Leistung deS Offeubarangseids (§ 777, entsprechend BGB. § 260) maßgebend fein. Betreff- des Verfahrens war jedoch vorgesehen, daß die Eidesleistung in dem Rechtsstreite -wischen dem Erben und einem Nachlaßgläubiger, wenn der Erbe die Abzugseiurede geltend mache, auf Antrag deS Gläubigers und auf Grund eine- BeschluffeS deS ProzeßgerichtS zu erfolgen habe. Dip Verweigerung der Eidesleistung sollte die Berwechmg der AbzugSeinrede, mtthiu die unbeschränkte Haftung des Erben gegenüber dem betreffenden Nachlaßgläubiger zur Folge haben. Mt der Beseitigung der AbzugSeimede ergab sich die Notwendigkeit einer Umgestaltung dieser in der Kritik (Zstlg. V S. 207) auch an sich als unbesriedigeud bezeichneten Vorschriften. Der E, II hat die Leistung deS Offenbarungseids seilen- des Erben zu einem Akte der freiwilligen Gerichtsbarkeit gemacht, der vor dem Nachlaßgericht erfolgt. Sind die Verrichtungen deS Nachlabgerichts laudeSgesetzlich einer nicht gerichtlichm Behörde überttagen, so ist nach EG. Art. 147 Abs. 2 für die Abnahme deS Eides das Amtsgericht zuständig, in deffen Bezirke die Nachlaßbehörde ihren Sitz hat. Da- Verfahren ist im FGG. § 79 dahin geordnet, daß die Bestimmung des Terminzur Leistung de- Eide- sowohl von dem Nachlaßgläubiger als von dem Erben beantragt werde» kann. Zu dem Termine sind beide Teile von Amt- wegen zu laden. Die Anwesenheit deGläubiger- ist nicht ersorderlich. Die Eidesleistung erfolgt gemäß dem FGG. § 15 nach den Vorschriften der CPO. über da- Verfahren bei der Abnahme von Eiden (§§ 478—484). Das Protokoll über die Leistung des Eide- (mitsamt dem beschworenen Inventar) ist nach dem FGG. § 78 jedem zur Einsicht vorzulegen und auf Verlangen in beglaubigter Abschrift milzuteilen, der

ein berechtigte- Jntereffe glaubhaft macht. 2. Voraussetzung für die Verpflichtung Erben zur Leistung deS Offenbarungseids ist, daß da- Inventar errichtet ist, bzw. nach § 2004 al- vom Erben eingereicht zu gelten hat (vgl. KGJ. Bd. 28 S. A 27), und daß ein Nachlaßgläubiger den Eid verlangt. Abweichend von § 260 wird nicht erfordert, daß Grund zu der Annahme besteht, daß da-Inventar nicht mit

der erforderlichen Sorgfalt aufgestellt worden sei. Der Nachlaßgläubiger hat wie nach § 1994 Abs. 2 seine Forderung glaubhaft zu machen, wa- jedoch noch nicht in dem Antrag auf TermiuSbestimmung zu geschehen braucht, vielmehr auch im Termine nachgeholt werden kaun. Ein vollstreckbarer Titel wie für den Offenbarungseid nach § 807 der CPO. ist nicht erforderlich. Auch ein im Aufgebot-verfahren ausgeschlossener oder einem solchen gleichgestellter Nachlaßgläubiger (ander- noch Str oh al II § 73 Anm. 33) kann den Offenbarung-eid verlangen (vgl. Erl. 1 und 8 zu § 1973). Daß ein ausgeschlossener Gläubiger vom Erben nach der vom Be­ arbeiter in Erl. 5c zu § 1973 vertretenen Ansicht unter Umständen die Leistung deS Offeubarungseides nach § 259 bzw. § 260 verlangen kann, steht der Anwendung deS § 2006 Abs. 3 nicht entgegen. Denn verweigert der Erbe dem auSgeschlöffenen Gläubiger gegenüber die eidliche Bekräftigung deS errichteten Inventar-, so entzieht er dadurch der ihm obliegenden AuSkuufterteilung die erforderliche Basis und ist deshalb der Eintritt de- im § 2006 Abs. 3 bestimmten RechtSnachteilS vollkommen begründet (vgl. auch P. II Bd. 6 S. 395, 396). Ob da- Inventar von dem Erben fteiwillig (nach § 1993) oder zufolge der Bestimmung einer Jnventarftift errichtet, ob die Aufnahme nach § 2002 oder nach § 2003 erfolgt ist und ob im letzteren Falle auf Grund deS § 1960 Abs. 2 eine Siegelung des Nachlasses stattgefunden hatte (vgl. preuß. ALR. I 9 § 441), macht an sich keinen Unterschied. Wenn jedoch im Falle deS § 1993 der Erbe erklärt, daß er zur Vervollständigung des Inventars längerer Zeit bedürfe, wird ihm unter der Voraus­

setzung, daß ein hierauf gerichteter Anttag eines NachlaßgläubigerS \§ 1994) vorliegt, zunächst

186

II. Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

eine Jnventarfrist zu bestimmen sein. Hat der Erbe die Erbschaft rechtswirffam ausgeschlagen, so kann ein Rachlaßgläubiger von ihm die Leistung des im § 2006 bestimmten OffenbarungseideS nicht mehr verlangen (Rspr. 2 S. 191). 8. Der Offenbarungseid bezieht sich nur auf die Nachlatzaktiveu, und zwar nach § 2001 Abs. 1 aus die zur Zeit des Erbfalls vorhandenen Nachlaßgegenstände (vgl. die Erl. zu § 2001 Nr. 1 a. E.). Die EideSnorm entspricht derjenigen des § 260, die auch für die neue Faffung des OffenbarungSeids nach CPO. § 807 vorbildlich gewesen ist. Zu einer den Um­ stünden entsprechenden Änderung der Eidesnorm (§ 261 Abs. 2, vgl. CPO. § 883 Abs. 3) ist

daS Nachlaßgericht nicht für befugt zu erachten, wenngleich nicht zu verkennen ist, daß die vorgeschriebene Norm bei einem nach § 2003 ausgenommenen Inventar nicht immer paffend sein wird. Übrigens ist aus den Worten: „so vollständig, als er dazu imstande sei" nicht etwa abzuleiten, daß der Erbe zu Nachforschungen nach weiteren als den ihm bekannten Nachlaffgegenständen verpflichtet wäre; er hat nur sein „bestes Wissen" zu beeidigen. Wenn im Abs. 2 besonder- hervorgehoben wird, datz der Erbe vor der Eidesleistung daS Inventar vervollständigen kann, so liegt darin keine Einschränkung der im § 2005 aufgestellten materiellen Rechtssätze. Ist nach § 2005 (s. die dortige Erl. Nr. 2) wegen absichtlich herbeigeführter Unvollständigkeit deJnventars der Verlust der beschränkten Haftung eingetreten, so bleibt diese Wirkung bestehen; der Erbe soll durch den Abs. 2 nur vor der Leistung eines Meineids oder Falscheids bewahrt

werden.

4. An die Verweigerung deS OffenbarungSeids knüpft Abs. 3 den Verlust des Rechtes auf Beschränkung der Haftung gegenüber demjenigen Nachlaßgläubiger, welcher den Antrag gestellt hat.

a) Daß die Folge der Eidesweigerung nur im Verhältnisse zwischen dem Erben und dem Antragsteller eintritt, hat seinen Grund in praktischen Erwägungen. Die zweite Kommission hat angenommen, daß der Erbe aus Achtung vor der Heiligkeit deS Eides es ost vorziehen werde, für die vielleicht unbedeutende oder ihrem Rechtsbestande nach zweifelhafte Verbindlichkeit, um deren willen ihm der Offenbarungseid abverlangt werde, unbeschränkt zu haften. Es würde eine Härte sein, den Erben, der aus diesem Grunde die Eidesleistung ver­ weigert, auch gegenüber den anderen Gläubigern die größere Beträge zu fordern haben, rmbeschränkt hasten zu lassen, oder ihn zu zwingen, auf eine zweifelhafte Verbindlichkeit sofort zu zahlen, um damit den Antrag auf Leistung des Offenbarungseids hinfällig zu machen

(P. II Bd. 5 S. 758, vgl. auch M. V S. 620).

Mangelnde Folgerichtigkeit gegenüber dem § 1994 kann dem § 2006 Abs. 3 nicht vorgeworsen werden, denn der Nachlaßgläubiger, der gegen den Erben vorgeht, handelt in dem einen Falle sowenig wie in dem anderen als Vertreter der übrigen Gläubiger; die allgemeine Wirkung der Fristversäumung und die auf den Antrag­ steller beschränkte Wirkung der Eidesweigerung beruhen aus verschiedenen Gründen (vgl. Erl. 5a zu § 1994). Die von Pflaum aufgeworfene Zweifelsftage, ob die für den Fall der Eides­ weigerung besttmmte unbeschränkte Haftung des Erben nur hinsichtlich der vom Antragsteller im Antrag bezeichneten Forderung (bzw. Forderungen) oder schlechthin hinsichtlich aller gegen den Nachlaß sich richtenden Forderungen des Antragstellers, also auch solcher, die im Antrag weder direkt noch indirekt bezeichnet sind, eintritt, wird mit Pflaum im ersten Sinne zu beantworten fein (anders Herzfelder S. 228). Denn es wäre im höchsten Grade unbillig, wenn den Erben in­ folge der Eidesverweigerung die unbeschränkte Haftung auch hinsichtlich einer Fordemng träfe, die er bei seiner Entscheidung gar nicht in Bettacht zog und möglicherweise nicht einmal in Be­ ttacht ziehen konnte (man denke an Forderungen, die dem verlangenden Nachlaßgläubiger erst hinterher von anderen Nachlaßgläubigern zediert wurden). Auch steht eS ja dem Gläubiger, der zunächst nur hinsichtlich einer seiner Forderungen das vergebliche Verlangen auf Leistung des OffenbarungSeides gestellt hat, frei, nunmehr sein Verlangen auch hinsichtlich feiner weiteren Forderungen zu stellen,

b) Der Weigerung des EideS wird es im Abs. 3 Satz 2 gleichgestellt, wenn der Erbe weder indem zur Eidesleistung bestimmten Termine noch in einem aus Antrag des Gläubigers anberaumten neuen Termine erscheint. Der Anttag auf Bestimmung des neuen Termins kann von dem Gläubiger in dem ersten Termine ober nachttäglich gestellt werden. Der Erbe muß zu beiden Terminen ordnungsmäßig geladen sein. DaS Nichterscheinm im zweiten Termine hat die Wttkung deS Rechtsverlusts nicht, wenn ein Grund vorliegt (gleich­ viel, ob er vom Erben geltend gemacht ist ober nicht), durch den die Versäumung genfigenb entschuldigt wird. Ob ein solcher Grund bestanden hat, ist später vom Prozeßrichter (vgl. auch

2.

Titel: Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeileu.

tz. 2007.

Ist

ein Erbe

zn

mehreren Erbtheilen berufen,

g 2007. so

187

bestimmt sich

seine Haftung für die Nachlatzverbindlichkeiten in Ansehung eines jeden der ErbRspr. 4 S. 118) zu prüfen. Wenn jedoch das Nachlabgericht aus Anlatz eines vom Erbe» gestellten Antrags auf Anberaumung eine- dritten Termins die Frage geprüft und bejaht, dem­ gemäß den weiteren Termin angesept und dem Erben den Eid abgenommeu hat, so können der Gläubiger und das Prozeßgericht den Eid nicht als wirkungslos behandeln, weil das Ausbleiben

des Erben in dem zweiten Termine nicht entschuldigt gewesen und daher schon mit jenem Zeit­ punkte der Verlust des Rechtes aus beschränkte Haftung eingetreten sei.

c) Indem das Gesetz die Rechtsfolge der Eidesverweigerung in der oben angegebenen Leise bestimmt, schließt eS die unmittelbare Erzwingung des nach § 2006 zu beurteilenden OsfenbarungSeides doch wohl aus. Ein im Wege der Klage und späterer Zwangsvollstreckung durchsetzbarer Anspruch auf Leistung dieses OffenbarungSeides kommt also den NachlaßglSubigeru gegen den Erben nicht zu. So auch die herrschende Meinung; vgl. Strohal § 73 Anm. 39; Binder II S. 233 Anm. 72; Dernburg V § 173 Anm. 1; ebenso ObLG. Dresden in Rspr. 10 S- 296 (dazu Reinhard); a. A. die früheren Auflagen dieses Werkes. Anders verhält es sich selbstverständlich, wenn gegen den Erben ein Anspruch auf Leistung eines nach § 260 zu be­ urteilenden OffenbarungSeides begründet ist (vgl. dazu Erl. 5c, 6 zu § 1973, Erl. 2b zu § 1978,

Erl. 2c zu § 1991).

d) Der Umstand, daß der Erbe einem Nachtabgläubiger gegenüber den Offenbarung-eid verweigert hat, steht dem Rechte eines anderen Gläubiger-, auch seinerseits die Leistung deOffenbarungSeidS zu verlangen, nicht entgegen. Jeder Gläubiger ist daher in der Lage, durch daBerlangen des Offenbarungseids entweder den Erben zur Ableistung desselben zu nötigen oder im Falle der Weigerung auch sich den Vorteil der unbeschränkten Haftung deS Erben zu verschaffen. S. Hat der Erbe den Offenbarung-eid geleistet, so ist damit nur die im 8 2009 auf-

gestellte Vermutung für die Vollständigkeit deS Inventar- bekräftigt.

Der Beweis, dab die Angabe der Nachlaßgegeustände unvollständig sei, ist unbeschränkt zulässig, insbesondere ist auch der Beweis, dab der Erbe absichtlich eine Unvollständigkeit herbeigeführt hat, nicht der nach CPO. § 463 Abs. 2 bei dem prozessualischen SchiedSeide geltenden Beschränkung unter­ worfen. Ob der Beweis nach CPO. § 292 auch durch Eideszuschiebung zu führen ist, kann alprozetzrechüiche Frage hier dahingestellt bleiben. Eine wiederholte Leistung des Offenbarungseids kann nach Abs. 4 von demselben oder von einem anderen Nachlabgläubiger nur verlangt werden, wenn Grund zu der Annahme besteht, dab dem Erben nach der Eidesleistung weitere Nachlabgegenstände bekannt geworden sind. Die Vorschrift ist der des § 903 Abs. 1 der CPO. uachgebildet. Tie Voraussetzung deS Abs. 4 ist dem Nachlaßgerichte glaubhaft zu machen (§ 15 Abs. 2 FGG.).

6. Die Kosten der Abnahme des Offenbarungseids hat der Gläubiger zu tragen (vgl. § 261 Abs. 3 und die Erl. 2 daselbst, Bd. II S. 46). 7. Während der Dauer der Nachlabverwaltung (vgl. auch KGJ. 28 S. A 27ff.) oder deS NachlaßkonkurseS sowie nach der Beendigung des letzteren durch Verteilung der Masse oder durch Zwangsvergleich ist der Erbe zur Leistung deS Offenbarungseids auf Grund des § 2006 nicht verpflichtet, da nach § 2000 in diesen Fällen keine Verpflichtung zur Inventarerrichtung besteht (vgl. M. V S. 671, 672). Der Konkursverwalter und ein am Konkurse teil­ nehmender Nachlaßgläubiger können den Erben nach KO. § 125 zur Leistung deS Offenbarungs­ eids laden, das Verfahren richtet sich nach CPO. §§ 900 ff. Der Nachlaßverwalter kann den OffenbarungSeid nur nach Maßgabe des § 260 verlangen, also nur wenn Grund zu der An­ nahme besteht, daß der Erbe daS ihm obliegende NachlaßverzeichniS nicht mit der erforderlichen Sorgfalt ausgestellt hat, und er kann, wenn der Erbe den Eid nicht fteiwillig leistet, sein Ver­ langen nur im Prozeßweg und eventuell im Wege der Zwangsvollstreckung nach CPO. §§ 888, 889 durchsetzen. Der Verlust des Rechtes auf Beschränkung der Haftung ist mir der Verweigerung bes Eides gegenüber dem Nachlaßverwalter oder dem Konkursverwalter nicht verbunden.

8 2007. E.I 8 2147; II 8 1881 red. 8 1984; III 8 1982. P.l «. 11147, 11151 ff., 11417; 91. V 6.677f. 9 . II Bd.5 805f. Wendt im Arch. f. civ. Pr. Bd. 86 S. 431 ff.; Knitschky ebenda Bd. 91 S. 296ff. Kreß, Erbengemeinschaft S. 196ff.; Binder II S. 235ff., HI S. 293, 330.

188

TL Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

theile so, wie wenn die Erbtheile verschiedenen Erben gehörten.

In den Fällen

der Anwachsung und des §. 1935 gilt dies nur dann, wenn die Erbtheile ver­

schieden beschwert sind.

Berufung des Erben zu mehrere» Erbteilen. 1. Die Fälle, in welch« eine Berufung desselben Erben zu mehreren Erbteilen part­ findet, find in der Erl. 1 zu § 1951 dargelegt. Danach hat man zwei Hauptgruppen zu unter­

scheiden. Erste Hauptgruppe. Zu ihr gehören bei der gesetzlichen Erbfolge die Fälle der §§ 1927, 1934; bei der gewillkürten Erbfolge die Einsetzung desselben Erben aus mehrere Bruchteile der Erbschaft, mag sie nun in demselben Testament oder Erbvertrag oder mag sie in verschiedenen nebeneinander bestehenden Verfügungen von Todes wegen enthalten sein (wobei es insbesondere wieder Vorkommen kann, daß derselbe Erbe in Ansehung des einen ErbtellS unbedingt und un­ betagt, in Ansehung des anderen dagegen mit Beifügung einer Bedingung oder Bestiftung ein­ gesetzt ist); endlich kann dieselbe Person in Ansehung eines Anteils der Erbschaft kraft Gesetzes in Ansehung eines anderen Anteils durch Verfügung von TodeS wegen berufen sein.

Innerhalb dieser Gruppe ist nach § 1951 wieder zu unterscheiden, ob die Berufung des Erben zu den mehreren Erbteilen auf deniselben Grunde oder auf verschiedenen Gründen beruhte Vgl. hierzu Erl. 2 zu § 1951. Hier, bei der Besprechung des § 2007 ist jedoch diese Unter­ scheidung ohne erhebliche Bedeutung. Zweite Hauptgruppe.

Sie wird durch die Fälle der Erhöhung eines gesetzlichen Erb­

teils nach § 1935 und der Erweiterung eines gewillkürten Erbteils durch Anwachsung (vgl. dazu § 2095) gebildet. Nach den berufenen Bestimmungen gilt hier der zu dem ursprünglichen Erb­ teil hinzukommende wettere Erbteil zwar nicht allseitig, aber doch hinsichtlich der Bermächtnisie und Auflagen und hinsichtlich der Ausgleichungspflicht als besonderer Erbteil. An diese Unter­ scheidung muß bei der Erläuterung des § 2007 angeknüpft werden; denn dessen Satz 1 bezieh sich auf die erste und deffen Satz 2 auf die zweite Hauptgruppe von Fällen.

2. Nach Satz 1 bestimmt sich die Haftung des Erben für die Nachlabverbindlichkeiteu in den Fällen der in Erl. 1 bezeichneten ersten Hauptgruppe so, wie wenn die Erbteile ver­ schiedenen Erben gehörten. Für die Auslegung dieser Vorschrift ist die Stellung des § 2007 unter den Bestimmungen über die Jnventarerrichtung von wesentlicher Bedeutung. Aus Grund dieser Erwägung gelangt man zu folgenden Ergebnissen:

a) Erwirbt ein Teilerbe, der rücksichtlich seines ursprünglichen Erbteils den Nachlaßgläubigern bereit-unbeschränkt haftet, später noch einen weiteren selbständigen (hierdurch sollen die Fälle der zweiten Gruppe ausgeschlossen sein) Erbteil, so kommt ihm in Ansehung des letzteren die Recht-wohltat der beschräntten Haftung, solange die Voraussetzungen der unbeschräntten Haftung nicht auch hinsichtlich deS später erworbenen Erbteils verwttklicht sind, noch immer zu statten. Die Behauptung von Knitschky S. 297, daß da- nur gelten soll, wenn der Erbe rücksichtlich des ursprünglichen Erbteil- nach § 1994 (Versäumung der Jnventarsrist) unbeschränkt hastet, nicht dagegen, wenn der Eintritt der unbeschränkten Haftung auf § 2005 Abs. 1 beruht, hat keinen Anhalt im Gesetz (vgl. auch Strohal II § 90 Anm. 2). Die (von Wendt und Binder mit Unrecht geleugnete) prattische Bedeutung der bezeichneten Behandlung tritt besonders hervor, wenn neben demjenigen Erben, in deffen Person mehrere Erbteile vereinigt sind, noch mindestens ein anderer Erbe vorhanden ist. Hierbei ist es z. B. möglich, daß der Erbe, solange der Nachlaß noch ungeteilt ist, den Nachlaßgläubigern hinsichtlich des dem zuerst erworbenen Erbtett entsprechenden Teile- der Nachlaßverbiudlichkeiten nach § 2059 Abs. 1 Satz 2 unbeschränkt, hin­ sichtlich des dem später erworbenen Erbteil entsprechenden Teiles dagegen nur beschränkt (vgl. § 2059 Abs. 1 Satz 1) haftet. Eine ähnliche Gestaltung kaun sich aber unter besonderen Um­ ständen auch (anders Wilke S. 79, 80; vgl. dagegen Strohal II S. 360, 361) ergeben, wenn

e- dem mehrere selbständige Erbteile in seiner Person vereinigenden Erben an einem Miterben fehlt. So etwa, wenn dem in Ansehung des zunächst erworbenen Erbteils bereits unbeschränkt haftenden Teilerben nach Eröffnung des Nachlaßkonkurses kraft einer wirksam werdenden Ersatz­ berufung der Rest deS Nachlasses unabweisbar (§ 1951) ansällt. Erfüllen sich die in den §§ 1994, 2005 Abs. 1 bestimmten Voraussetzungen der unbe­ schränkten Haftung in der Person des Erben erst, nachdem er bereits mehrere Erbteile mdgültig

2. Titel: Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeiten.

§. 2008.

Ist eine Ehefrau

K 2008.

189

die Erbin und gehört die Erbschaft zum ein­

gebrachten Gute oder zum Gesammtgute, so ist die Besttmmung der Inventar-

frist nur wirksam, wenn sie auch dem Manne gegenüber erfolgt.

Solange nicht

die Frist dem Manne gegenüber verstrichen ist, endigt sie auch nicht der Frau

gegenüber.

Die Errichtung des Inventars durch den Mann kommt der Frau zu

Statten. Gehört die Erbschaft zum Gesammtgute, so gelten diese Vorschriften auch

nach der Beendigung der Gütergemeinschaft. erworben hat, so tritt die uubeschräntte Haftung allerdings mit Notwendigkeit in Ansehung aller

dieser Erbteile ein.

b) Der mehrere selbständige Erbteile in seiner Person vereinigende Erbe braucht hinsichtlich solcher BerbiudlichKite», die nur einen Erbteil belasten (wie dies bei Bermächtuisien und Auf­ lagen leicht vorkommen kann), und für die er nur beschränkt hastet, den sich herausstelleuden Ausfall nicht aus dem Überschüsse zu decken, der sich für ihn aus einem anderen Erbtelle ergibt.

3. Der Satz 2 von § 2007 stellt die Auslegungskunst auf eine harte Probe. Mit Sicherheit läßt sich aus ihm nur herausschälen, dass die Vorschrift des Satz 1 für die Fälle der zweite» Hauptgruppe d. i. für die der §§ 1935, 2095 grundsätzlich nicht güt, oder m. a. W., dass der ursprüngliche Erbtell und der nach § 1935 oder 2095 hinzukommende weitere Erblell im Berhältnis zu den Nachlassglaubigern grundsätzlich als ein Erbteil zu behandeln sind. Hat der Erbe demgemäss rückfichtlich des ursprünglichen Erbtells die Recht-wohltat der Haftungsbe­ schränkung eingebüsst, so kann ihm die Beschränkung der Haftung grundsätzlich auch rücksichtlich deS in der angegebenen Weise hivzukommendea Erbteils nicht mehr zustatten kommen. Be­ sondere- soll jedoch gelten, wenn die Erbteile verschieden beschwert, d. h. verschieden mtt Vermächtnissen oder Auflagen belastet sind. Nach dem Wortlaute von Satz 2 soll unter dieser Voraussetzung hier dieselbe Beurteilung ein treten, wie für die Fälle der ersten Hauptgruppe, so dass also der Erbe, welcher, nachdem er hinsichtlich des ursprünglichen Erblells die RechtSwohltat der beschränkten Haftung bereits eingebüsst hatte, einen weiteren Erbteil durch Erhöhung nach g 1935 oder durch Anwachsung erlangt, hinsichtlich dieses Erbteils allen Nachlabgläubigern

gegenüber der Recht-wohltat der Haftungsbeschränkung noch teilhaftig wäre, wenn auf einen der in Frage kommenden Erbteile ein kleines Vermächtnis gelegt ist, da- den anderen nicht mit» belastet. Diese- Ergebnis ist aber so sachwidrig (vgl. Strohal II g 90 Anm. 6; Küntzel bei Gruchot Bd. 41 S. 845; Cosack § 387 a. E.), dass die Annahtne eines Redaktionsverseheus überaus nahe gelegt ist. Hierfür spricht aber auch noch folgende Erwägung: für die Gestaltung der Haftung desjenigen Erben, dessen ursprünglicher Erbteil nach § 1935 oder durch Anwachsung eine Erweiterung erfährt, kommt neben § 2007 auch die Vorschrift der §§ 1935, 2095 in Be­ tracht, dass der -um ursprünglichen Erbteil in der angegebenen Weise hinzutretende Erbtell in Ansehung der Vermächtnisse und Auflagen (und der Ausgleichungspflicht, was aber hier ohne Belang ist) al- besonderer Erbteil gilt. Insoweit trifft daher da- in Erl. 2d auf Grund von § 2007 Satz 1 Ausgeführte auch für die Fälle der §§ 1935, 2095 zu. ES dürfte deshalb zulässig sein, den Satz 2 von § 2007 so zu verstehen, wie wenn daselbst gesagt wäre: „In den Fällen der Erhöhung des gesetzlichen Erbteils und der Anwachsung gilt dies (nämlich Satz 1 von § 2007) nicht, sondern bewendet es bei den Vorschriften der §§ 1935, 2095." WaS daS Gesetz grundsätzlich will, wird hierdurch zur Geltung gebracht. Zugleich wird aber eine Ent­ scheidung vermieden, von der aus sachlichm Gründen anzunehmen ist, dass sie der wirklichen Ab­ sicht des Gesetzes zuwiderläuft. Sachlich dasselbe scheint auch Wilke S. 80 sagen zu wollen, obschon er freilich die vorhandene Schwierigkeit nicht ganz erkennt.

% 2008. e. I g 2148 Nr. 2, 3, 4, 8 2149; II 8 1882 rev. 8 1985; III 8 1983. P. I V. 10951 ff., 11126, 11131, 11144ff., 11158ff., 11169ff.; M.V S. 679ff. P.II Bd.5 S.806f. Krug, Nachlassinveutar und ehelicher Güterstand in Jherings Jahrb. Bd. 49 S. 120ff.

Die Ehefrau als Erbin. I. Fällt die Erbschaft einer Eheftau an, so ist für die rechtlichen Beziehungen der Erbschaft, insbesondere für die Gestaltung der Haftung für die Nachlaßverbindbichkeiten das zwischen den

190

II.

Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

Eheleuten bestehende Güterrecht entscheidend. Bei dem gesetzlichen Güterstand und bei der Errungenschaft-gemeinschaft wird die Erbschaft eiugebrachte-Gut (§ 1663 Abs. 2, § 1521), sofern nicht der Erblaffer durch letztwillige Verfügung benimmt hat, daß sie Borbehaltsgut sein soll (§ 1369, § 1526 Abs. 1). Mit der gleichen Maßgabe gehört bei bestehender allgemeiner Gütergemeinschaft eine der Frau angefalleue Erbschaft zum Gesamtgute (§ 1438 Abs. 1, § 1440 Abs. 2). Bei der FahruiSgemeinschaft wird die Erbschaft eingebrachteS Gut oder BorbehaltsgM der Frau, wenn der Erblaffer das eine oder da- andere letztwillig bestimmt hat (§ 1553 Nr. 2, § 1549 i, B. m. 8 1369, § 1440 Abs. 2); in Ermangelung einer solchen Besümmuug wird da- in der Erbschaft enthaltene unbewegliche Vermögen eingebrachteS Gut und das be­ wegliche Vermögen Gesamtgut (§§ 1551,1556). Besteht Gütertrennung, so werden der Erwerb der Erbschaft and die erbrechtlichen Berhältniffe durch das Bestehen der Ehe überhaupt nicht berührt. Wegen des bei der Gütergemeinschaft möglichen sog. Sonderguts f. §§ 1439, 1522,1552. Was die Haftung sür die Rachlaßverbindlichkeiten aubelaugt, so bcborf es keiner besonderen Vorschriften für die Fälle, in denen die Erbschaft Borbehallsgut wird, weil das Borbehalts­ gut der Frau nach § 1365 der Verwaltung und Nutznießung de- Manne- nicht unterliegt bzw. nach § 1440 Abs. 1, § 1526 Abs. 3, § 1549 von dem Gesamtgut auSgeschloffen ist und weil nach 88 1413, 1461, 8 1525 Abs. 2, § 1549, § 1550 Abs. 2 da- eingebrachte Gut bzw. da- Gesamt­ gut nicht für die Verbindlichkeiten einer von der Frau als Vorbehalt-gut erworbenen Erbschaft hastet. Dagegen find besondere Vorschriften erforderlich, wenn die Erbschaft zum eiugebrachten

Gute oder zum Gesamtgute gehört. 2. Das BGB. gibt solche Vorschriften nur im § 2008 bezüglich der Jnveutarerrichtung. Daß jedoch der Ehemann gegen die aus der Annahme einer Erbschaft seitens der Frau (vgl. § 1406 Nr. 1, § 1453, 8 1519 Abs. 2, § 1549) für das eingebrachte Gut bzw. daS Gesamtgut entspringenden Gefahren in weiterem Umfange geschützt wird, ist in der Erl. deS § 1406 Nr. 1 (Bd. IV S. 185) dargelegt. Nach dem dort Bemerkten kann der Manu, auch soweit dies nicht im BGB. (§ 2008) oder in der CPO. (§ 999) und der KO. (§ 218) ausdrücklich anerkannt ist, alle diejenigen Mittel, durch welche die Beschränkung der Haftung der Frau auf den Nachlaß herbeigeführt wird, unabhängig von der Frau geltend machen. Die Wirkung dieser Rechtsgestaltung ist, daß der Mann durch Wahrnehmung der ihm Anstehenden Be­ fugnisse nicht nur seine Rechte am eingebrachten Gute bzw. das Gesamtgut vor Keeinttächtigung durch die Nachlaßgläubiger schützt, sondern auch die persönliche Haftung der Frau auf den Nachlaß

beschränkt. Dies geht zwar über den Gesichtspunkt deS Schutzes des Mannes hivaus, ist jedoch sachlich angemeffen und, da eS zu einer Vereinfachung deS Rechtes führt, auch zweckniäßig. Hinsichtlich der Juventarerrichtung wird der im vorstehenden entwickelte Gedanke in den Vorschriften der drei Sätze des § 2008 Abs. 1 durchgesührt: a) Die Bestimmung der Jnventarfrist für die Frau ist nur wirksam, wenn sie auch dem Manne gegenüber erfolgt. Die Verfügung, durch welche die Frist bestimmt wird, mutz daher auch dem Manne zugestellt werden (Erl. 311 § 2005); es wird in der Verfügung selbst zum Aus­ drucke zu bringen sein, daß sie fich auch an den Mann richtet. Die Bestimmung der Frist gegen­ über dem Manne erfolgt von Amts wegen, also auch dann, wenn sie von dem Nachlaßgläubiger (§ 1994 Abs. 1 Satz 1) nicht besonders beantragt war. Die Bestimmung der Frist nur gegen­ über dem Manne ist ebenso unwirksam wie die Bestimmung nur gegenüber der Frau. Bon selbst versteht sich, daß die Dauer der Frist gegenüber dem Manne und der Frau gleich zu bemessen ist. b) Die Jnventarfrist endigt der Frau gegenüber nicht eher, als sie auch dem Maune gegenüber verstrichen ist. Hiernach ist der Zeitpunkt der Zustellung an den Mann sowie die nach § 1997 etwa eiutretende Hemmung oder Nichtvollendung der für diesen lausenden Frist auch für die Frau von Bedeutung; wegen der Anwendbarkeit des § 1998 im Falle des Todes des Mannes s. unten Erl. 3 c. Es fragt sich, ob die Frist auch dem Manne gegenüber niemals eher endigt, al- sie der Frau gegenüber verstrichen ist. Aus dem Grundgedanken deS § 2008 läßt sich ent­ nehmen, daß die Jnventarfrist, gleich wie sie sür Mann und Frau nur einheitlich bestimmt werden kann, auch nur für beide einheitlich zu laufen beginnen und ablaufen könne. Hiernach würde sür den Beginn der Frist gegenüber jedem der Ehegatten die zuletzt erfolgende Zustellung maßgebend sein und eine Hemmung oder Nichtvollendung der Frist, die in der Person eines von ihnen ihren Grund hat, stet- auch dem anderen gegenüber wirken (vgl. auch Krug S. 124). Wollte man aber auch dies nicht annehmen und den Satz 2 strenge nach seinem Wortlaut aus­ legen, so würde doch Satz 3 so aufzufaffen sein, daß er auch gilt, wenn die Frist für den Mann bereits verstrichen ist, sofern sie nur sür die Frau noch laust.

2.

Titel: Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeiten.

Als zweifelhaft mag erscheinen,

g 2008.

ob dem Manne auch daS Recht zur Stellung

191 des

Antrags aus Fristverlängerung nach § 1995 Abs. 3 und auf Bestimmung einer neuen Juventarsrist nach § 1996 zuzuerkennen ist und ob ihm hinsichtlich der die Frau betreffende» Maßnahmen (Bestimmung der Juventarsrist, Entscheidung betteffeud die Bestimmung einer neuen Jnventarfrist oder die Verlängerung der bestimmten Juventarsrist) ein selbständige- Beschwerde­ recht zusteht. Die letzte Frage ist mit Rücksicht auf § 20 FGG. jedenfalls zu bejahen (vgl. auch Schultze-Görlitz, Komm. z. FGG. Erl. 3a zu § 77 und Krug S. 126). Die Tendenz des 8 2008 spricht aber auch für die Bejahung der zuerst gestellten Fragen (teilweise anders Krug S. 126).

e) Die Errichtung des Inventar- durch den Mann kommt der Frau zustatten, d. h. da- Recht auf Beschränkung der Hastung wird der Frau durch ein vom Manne errichteteInventar erhalten, auch ohne daß die Frau gemäß § 2004 auf da- Inventar Bezug nimmt. Hat der Man» da- Inventar freiwillig (nach § 1993) eingereicht, so kann der Frau eine Inventarfrist »icht bestimmt werden (Erl. 1 zu 8 1993); eine ihr bestimmte Jnventarfrist aber wird durch die Jnveutarerrichlung feiten- de- Manne- gewahrt. Darüber, ob da- Inventar auch vor dem Ablaufe der etwa für den Mann lauftnden besonderen Frist errichtet sein muß, s. vorstehend unter b. Dem Satz 3 analoge Vorschriften enthalten 8 2063 Abs. 1, 8 2144 Abs. 2, 8 2383 Abs. 2; vgl. Erl. 4 zu 8 1994. Errichtet die Frau da- Inventar, so bedarf fie nicht der Zustimmung de- Manne- (8 1406 Rr. 1, 8 1453 Abs. 2, g 1525 Abs. 2, 8 1M9, 8 1550 Abs. 2). 8. Die Vorschriften de- 8 2008 gelten auch: a) wenn der im Abs. 1 Satz 1 vorausgesetzte Güterstand, sei e- mit der Eheschließung, sei es vermöge eine- späteren Vertrag-, erst nach dem Anfälle der Erbschaft au die Fra» eintritt, und zwar auch dann, wenn die Jnventarfrist der Frau schon bestimmt war (a. A. für diesen Fall Krug S. 127), sofern nur die Frau die beschränkte Haftung noch nicht verloren hat (M. V S. 679);

b) wenn die Ehegatten die Erbschaft, nachdem diese der Frau angefallen und bereits ein* gebrachte- Gut oder Gesamtgut geworden ist, durch Ehevertrag für Vorbehalt-gut erklären. Richt auzuwenden ist dagegen die Vorschrift dann, wenn die Erbschaft der Frau schon vor der Eheschließung angesallen und durch Ehevertrag von vornherein für Vorbehalt-gut erklärt ist. Den» in diesem Falle gehörte die Erbschaft keinen Augenblick zum eingebrachten Gute oder zum Gesamt­ gute (vgl. auch M. V S. 679).

e) In den Fällen der allgemeinen Gütergemeinschaft und der Fahrni-gemeinschast, sofern die Erbschaft Gesamtgut geworden ist, gemäß Abs. 2 auch nach der Beendigung der Ge­ meinschaft. Ist die Gütergemeinschaft durch Vertrag oder rechtskräftige- Urtell (88 1468 bis 1470) aufgehoben oder durch die Auflösung der Ehe beendigt worden, so hastet nach g 1459 Abs. 2, g 1549 der Mann für Verbindlichkeiten der Frau, die Gesamtgutsverbindlichketten sind, mithin auch für die Schulden der ihr angefallenen Erbschaft, persönlich und über die Dauer der Gütergemeinschaft hinaus al- Gesamtschuldner. Der Mann hat daher auch nach der Beendigung der Gütergemeinschaft noch ein rechtliches Jutereffe daran, daß die Hastung der Frau bzw. des Gesamtgut- auf den Nachlaß beschräntt werde. Aus diesem Grunde wird die Geltung der Vorschriften des 8 2008 auf die spätere Zeit, und zwar nicht etwa nur bis zur Auseinandersetzung ausgedehnt. Ist die Ehe durch de» Tod des Manne- aufgelöst, so stehen die nach 8 2008 dem Manne zustehenden Befugnisse seinen Erben zu, sofern nicht eine Beerbung deS Mannes durch den Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft (gg 1483 ff., vgl. g 1489 Abs. 3) ausgeschlossen wird. Zu­ gunsten der Erben findet g 1998 Anwendung, d. h. eS endigt die dem Manne besttmmte Jn­ ventarfrist (und damit auch die Frist für die Frau) nicht vor dem Abläufe der für die Erbschaft de- Mannes geltenden AuSschlagungSfrist. Für eine Erbschaft, die während der fortgesetzten Gütergemeinschaft der überlebenden Eheftau oder den Abkömmlingen anfällt, gilt g 2008 nicht (g 1459 Abs. 2 findet nach g 1487 Abs. 1 bei der fortgesetzten Gütergemeinschaft keine Anwendung). 4. Der g 2008 trifft keine Bestimmungen darüber, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Weise bei einer Ehefrau als Erbin die übrige» Tatbestände wirken, die neben der Ver­ säumung der Jnventarfrist den Verlust de- Rechtes auf Beschränkung der Hastung herbeiführen I» dieser Beziehung gilt folgendes:

a) Verzichtet die Frau einem Nachlaßgläubiger gegenüber auf das Recht, die Beschränkung der Haftung geltend zu machen, so wirkt der Verzicht dem eingebrachten Gute gegenüber nur im Falle der Zusttmmung des Mannes. Der E. I enthielt eine dahingehende Vorschrift in Ansehung deS nach ihm zulässigen allgemeine» Verzicht- auf da- Jnventarrecht. Für das BGB., da- de» Verzicht nur durch Vertrag mit dem einzelnen Gläubiger zuläßt, ergibt sich der Satz au- den

192

II. Abschnitt- Rechtliche Stellung des Erben.

in den §§ 1412, 1460, § 1525 Ms. 2, § 1549, § 1550 Abs. 2 aufgestellten Grundsätzen des ehelichen Güterrechts. In entsprechender Weise wirkt ein Urteil, durch welches die Frau ohne den Vorbehalt der beschränkten Haftung (CPO. § 780 Abs. 1) zur Berichtigung einer Nachlaßverbindlichkeit verurteilt wird, nicht gegen den Mann: dieser kann, wenn er aus Duldung der Zwangsvollstreckung in daS eingebrachte Gut verklagt wird (CPO. § 739), die Beschränkung der Haftung seinerseits geltend machen (vgl. Erl. 1 zu 8 1406, Bd. IV S. 186). b) Bezüglich der schweren Verfehlung bei der Jnventarerrichtnng hatte der E. I § 2148 Ziff. 3 bestimmt, daß das Verschweigen von Nachlaßgegenständen im Inventar (denn nur diese Verfehlung wurde geahndet) den Verlust des „Jnventarrechtes" nur nach sich ziehen solle, wenn die (nach E. I erforderliche) Absicht, die Nachlaßgläubiger zu benachteiligen, beiden Ehegatten zur Last falle. Diese Bestimmung konnte in das BGB. schon deshalb nicht aus­ genommen werden, weil dieses die den Verlust der beschränkten Haftung nach sich ziehende schwere Verfehlung bei der Jnventarerrichtung wesentlich anders bestimmt (vgl. § 2005 Abs. 1), als dies im E. I geschehen war. Aber auch nach anderer Richtung hin erwies sich die Bestimmung als nicht annehmbar; sie wurde deshalb aus Beschluß der zweiten Kommission gestrichen, ohne durch eine andere Vorschrift ersetzt zu werden (P. II Bd. 5 S. 806, 807). Auf Grund de§ 2005 Abs. 1 in Verbindung mit § 2008 dürsten sich aber folgende Entscheidungen ergeben: «) Haben sich beide Galten einer Verfehlung der im § 2005 Abs. 1 bezeichneten Art schuldig gemacht, so büßt die Frau die Rechtswohltat der beschränkten Haftung selbstverständlich ein. /S) Fällt die begangene Verfehlung lediglich der Frau zur Last und trifft damit zu­ sammen, daß der Mann bis zum Ablaufe der bestimmten Jnventarfrist ganz untätig geblieben ist, so gilt dasselbe wie im Falle a (hierüber besteht keine Meinungsverschiedenheit; vgl. auch P. II Bd. 5 a. a. O.). War dagegen das Inventar von beiden Gatten eingereicht worden, oder hat sich der Mann vor dem Ablaufe der Jnventarfrist auch nur auf das von der Frau eingereichte Inventar bezogen (§ 2004), so muß der Eintritt der unbeschränkten Haftung als abgewendet gelten, wenn die absichtlich herbeigeführte erhebliche Unvoüständigkeit der Angabe der Nachlaßgegenstände oder die in der Absicht, die Nachlaßgläubiger zu benachteiligen, erfolgte Aufnahme einer nicht bestehenden Nachlaßverbindlichkeit nur der Frau, nicht dem Manne zur Last fällt (entspricht der überwiegenden Meinung: abweichend Wilke S. 81; gegen ihn Strohal II § 73 Anm. 28). Dasselbe wird (mit Strohal II S. 221) auch anzunehmen sein, wenn der Mann vor dem Ablaufe der Jnventarfrist die Berichtigung der von der Frau zu verantwortendeu Unvollständigkeit oder Unrichtigkeit des Inventars veranlaßt, oder wenn er, nachdem zunächst die Frau die ihr im Falle des § 2003 obliegende Auskunfterteilung verweigert oder in erheb­ lichem Maße verzögert hatte, durch Einsetzung seiner Autorität gegenüber der Frau und durch Verwertung seiner Kenntnis der Verhältnisse dafür sorgt, daß es bei dem von ihm rechtzeitig errichteten Inventar an der zu dessen Aufnahme erforderlichen Auskunft nicht fehlt, bzw. daß eine erhebliche Verzögerung der Aufnahme nicht eimutt. Veuveigert jedoch die Frau auch bei der Jnventarerrichtung durch den Mann die Erteilung der nach § 2003 erforderlichen Aus­ kunft oder verzögert sie diese absichilich in erheblichem'Maße, ohne daß dieser Mißstand vom Manne behoben wird, so tritt die im § 2005 Abs. 1 bestimmte Rechtsfolge in Verbindung mit der Begleitwirkung für den Mann allerdings ein. Teilweise anders Krug S. 130 (im Anschluß au Strohal 2. Aufl. § 73 Anm. 30); danach soll der Mann durch nachträgliche Inventarerrichtung innerhalb der noch laufenden Jnventarfrist die Unbeschrünkbarkeit der Haftung der Frau nicht mehr abwenden können. Allein dies widerspricht der Absicht des Gesetzes, das dem Manne diese Abwendung gerade ermöglichen will. Dies gibt Krug insofern selbst zu (vgl. S. 130 Anm. 1), als auch er im Falle eines von den Gatten errichteten genieinichaftlicheu Inventars den Verlust der beschränkten Haftung für ab gewendet hält, wenn die begangene schwere Verfehlung lediglich der Frau zur Last fällt. Daß es zur Errichtung eines gemeinschaft­ lichen Inventars kommt, hängt aber keineswegs nur vom Wtllen des Mannes ab. Die Frau kann dem Manne mit der Jnventarerrichtung zuvorkommen und insbesondere auch zur Inventarerrichtung schreiten, noch bevor eine Jnventarfrist bestimmt worden ist (§ 1993). Ein Schutz gegen die sich hieraus ergebenden Gefahren kann dem Manne nicht versagt sein. y) Fällt ein Verhalten der im § 2005 Abs. 1 bezeichneten Art lediglich dem Manne zur Last, so wird die unbeschränkte Haftung der Frau dadurch noch nicht herbeigeführt. Hat das vom Manne errichtete Inventar mit Rücksicht auf den darauf gerichteten Antrag der an der Verfehlung des Mannes unbeteiligten Frau zugleich als ein von dieser errichtetes zu gelten, so kann der Frau das Recht zur Beschränkung der Haftung offenbar nicht verloren gehen

2. Titel: Haftung de- Erben für die Nachlaßverbindlichketteu.

| 2009.

193

H. 2009. Ist das Inventar rechtzeitig errichtet worden, so wird im Verhält­ nisse zwischen dem Erben und den Nachlatzgläubigern vermuthet, daß zur Zeit des Erbfalls weitere Nachlaßgegenstände als die angegebenen nicht vorhanden gewesen seien. (so auch Krug S. 131, 132; ander- mit Unrecht Herzfelder S. 232). Aber auch, wenn dienicht zutrifft, mutz es der Frau, dafern eine Jnventarfrist noch nicht wirksam bestimmt oder die bestimmte Jnventarfrist noch nicht beendigt ist, noch immer möglich sein, den Eintritt der unbejchränkten Haftung dadurch abzuwenden, daß sie zu neuerlicher Jnveutarerrichtung bzw. zur Berichttguug des vom Manne errichteten Inventars schrettet. Ja noch mehr! Da die Ver­

fehlung de- Mannes für sich allein der Frau nicht schaden kann, so mu& der Eintritt der un­ beschränkten Haftung selbst dann als abgewendet gellen, wenn auch nur der Mann vor Ablauf der Jnventarfrist zur abermaligen Jnveutarerrichtung bzw. zur Ergänzung oder Berichtigung deS ursprünglichen Inventar- schreitet, ohne sich dabei eine der Verfehlungen de- § 2005 Abs. 2 zuschulden kommen zu lassen (vgl. Krug S. 130, 131). Kommt jedoch zu dem nicht wieder gut gemachten Verhalten des Mannes noch hinzu, daß der Frau eine Frist zur Jnveutarerrichtung nicht mehr zur Verfügung steht, so ist hierdurch die Rechtsfolge der unbeschränkten Haftung aller­

dings gegeben.

e) Was den OsfeubaruugSetd des § 2006 anbelangt, so dürsten folgende Entscheidungen er Anspruch des Erbschaftsbesitzers unberührt.

untergegangen sind ober ob der Erbschaftsbesitzer den Untergang verschuldet oder die Gegenstände veräußert hat. Für den letztgedachten Fall ist nur zu beachten, daß, wenn die Veräußerung gegen Entgelt erfolgt ist, die Vorschrift des § 2019 Platz greift. Ferner besteht auch dann keine Unmöglichkeit der Herausgabe, wenn erbschaftliche Sachen mit Sachen des Erbschaftsbesitzers in solcher Art verbunden, vermischt oder vermengt sind, daß nach §§ 947, 948 Miteigentum der bisherigen Eigentümer entstanden ist, weil in diesem Falle das Miteigentum des Erben heraus­ zugeben ist. Herausgabe in Natur ist aber wieder ausgeschlossen, wo das Surrogationsprinzip des § 2019 nicht durch greifen kann, weil das aus der Erbschaft Erlangte in dem Eigenvermögen des Erbschaftsbesitzers aufgegangen ist; vgl. dazu die in Erl. 2 a. E. zu § 2019 hervor­ gehobenen Fälle. Soweit die Voraussetzung des § 2021 zutrifft, sind nach § 2021 für die Verpflichtung des Erbschaftsbesitzers ihrer Art und ihrem Umfange nach die Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung maßgebend. Hieraus ergeben sich folgende Sätze: a) Der Erbschaftsbesitzer hat, soweit er zur Herausgabe außerstande ist, dem Erben den Wert des Erlangten in Geld zu ersetzen (8 818 Abs. 2). b) Diese Verpflichtung ist ausgeschlossen, soweit der Erbschaftsbesitzer nicht mehr bereichert ist (§ 818 Abs. 3, vgl. Erl. 3b zu § 2022). § 822 findet Anwendung. Hat der Erbschaftsbesitzer also das aus der Erbschaft Erlangte unentgeltlich einem Dritten zugewendet, so ist, soweit infolgedessen die Verpflichtung des Erbschaftsbesitzers zur Herausgabe der Bereicherung ausgeschlossen ist, der Dritte nach § 822 haftbar. c) Von der Rechtshängigkeit des Erbschaftsanspruchs an haftet der Erbschafts­ besitzer nach den für Geldschulden geltenden allgemeinen Vorschriften, insbesondere hat er die Schuld gemäß § 291 zu verzinsen. Der § 2023 (Einfluß der Rechtshängigkeit) kommt, da er sich nur aus die dingliche Seite des Erbschaftsanspruchs bezieht, im Falle des § 2021 nicht in Betracht. Dagegen ist § 2024 (Wirkung des schlechten Glaubens) auch hier anwendbar und schließt den § 819 Abs. 1 aus (vgl. Erl. 1 zu § 2024).

§ 2022. E.I 8 2084; II 8 1896 reb. § 1999; III 8 1997. P. I S. 10679ff., 10691, 10695s., 10718ff., 10725ff., 10741 ff., 11404 s.; M. V S. 589 f. P. II Bd. 5 S. 716 ff. D. S. 727.

Verwendungen des Erbschastsbefitzers. 1. Der redliche Erbschaftsbesitzer ist gegenüber dem Verlangen auf Herausgabe der zur Erbschaft gehörenden und somit dem dinglichen Anspruch unterliegenden Sachen in Ansehung der von ihm gemachten Verwendungen erheblich günstiger gestellt als der mit der Eigentums­ klage belangte Besitzer einer einzelnen Sache. Was 8 2022 hierüber bestimmt, bezieht sich übrigens nur auf die Zeit vor der Rechtshängigkeit. a) Die Begünstigung tritt zunächst hervor in der Art der zu ersetzenden Verweuduugm. Dem Erbschaftsbesitzer sind nach § 2022 Abs. 1 alle Verwendungen zu ersetzen. Er kann daher a) wie der Besitzer einer einzelnen Sache Ersatz der notwendigen Verwendungen ver­ langen, und zwar ohne die Beschränkungen, welchen jener nach 8 994 Abs. 1 Satz 2 und nach 8 995 Satz 2 hinsichtlich der Erstattung der gewöhnlichen Erhaltungskosten und derjenigen

Aufwendungen unterliegt, welche er zur Bestreitung der regelmäßigen Lasten der Sache gemacht hat. Letzteres würde sich schon daraus ergeben, daß dem Erbschaft-besitzer die Nutzungen für keine Zeit seines Besitzes verbleiben. Das AbttennungSrecht nach § 997 steht dem Erbschaft-« vesitzer ohne die Beschränkung des § 997 Abs. 2 zu, soweit sich letztere auf den § 994 Abs. 1 Satz 2 gründet. Die Kosten, die der Erbschaftsbesitzer auf die Gewinnung von Früchten ver­ wendet har, sind ihm im vollen Umfange zu ersetzen, auch soweit sie über da- Maß einer ordnungsmäßigen Wirtschaft hinausgehen und den Wert der Früchte übersteige». Die §§ 102, 998 kommen nicht zur Anwendung; der Schaden einer Mißernte trifft den Erben. 0) Für andere als notwendige Verwendungen (impensae utiles und voluptuariae) kann der Erbschaftsbesitzer, abweichend von § 996, auch insoweit Ersatz verlangen, al- der Wert der Sache durch sie nicht mehr erhöht oder überhaupt nicht erhöht worden ist.

b) Der Erbschaftsbesitzer kann nicht nur Ersatz derjenigen Verwendungen verlangen, welche er auf die vom Erben beanspruchten Erbschaftsstücke gemacht hat, sondern auch Ersatz de- auf andere, z. B. auf untergegangene Erbschaft-sachen Verwendeten und Ersatz solcher Auf­ wendungen, die überhaupt nicht aus einzelne Sachen, sondern für die Erbschaft alGanze- gemacht find. In letzterer Beziehung bestimmt der Abs. 2, daß al- Berwmdungeu auch die Auswendungen gelten, die der Erbschaft-besitzer zur Bestreitung von Laste» der Erb­ schaft oder zur Berichtigung von Nachlaßverbindlichkeiten macht. Der Erbschafttbesitzer kann hiernach für die Befriedigung eine- Gläubiger- des Erblassers, für die Entrichtung

eine- BermächwiffeS, für die Kosten der Beerdigung deS Erblassers und der zur Abwicklung deNachlasse- erforderlichen gerichtlichen Handlungen, wie für Verwendungen auf eine einzelne Erbschaft-sache, Ersatz verlange». Unter dm „Aufwmdungm zur Bestreitung von Lastm der Erbschaft" ist in erster Linie die Erbschastsstmer zu versteh«, zu der« Erstattung jedoch der wahre Erbe dem Erbschaft-besitzer nur verpflichtet ist, wenn und soweit er (der Erbe) der Steuer unterliegt. Das darüber hinaus Gezahlte kann der ErbschastSbefitzer vom FiSkuS mit der condictio indebiti zurückfordern; soweit die Rücksorderung weg« Ablauf- der maßgebend« Frist oder Verjährung auSgeschloffm ist, kaun er die Auslage dem Erb« gegenüber unter dem Gesichtspunkte des Wegfall- der Bereicherung gettmd mach« (s. Erl. 3 zu d a. E.), sonst unter demstib« Gesichtspunkte nur gegen Abtretung der condictio indebiti an dm Erben (vgl. Dernburg V § 156 Anm. 12). Hat der Erbschaftsbesitzer nebm der ihm obliegend« Herausgabe von ErbschaftSsachm auch für nicht mehr vorhandene Sach« nach §§ 2021, 818 Ersatz zu leisten, so minder» seine Verwendungen dm Betrag seiner Bereicherung. Soweit sie auf diese Art Berücksichtigung find«, ist ihre anderweitige Geltendmachung natürlich auSgeschloffm. Die- besagt der zweite Halbsatz deS Abs. 1 Satz 1, au- dessen Fassung hervorgehl, daß der Beweis für das Borlieg« deS Ausnahmefalls von dem Erbm zu führ« ist (vgl. Bd. I S. 48, 49 Nr. 4). ES kann sich aber hierbei, da der Erbschaft-besitzer für dm Wegfall der Bereicherung beweispflichtig ist (Erl. 5 a. E. zu § 2018), immer nur darum handel», ob die Berwmdungen bereit- bei einer früherm Be­ rechnung als Abzugspofteu eingestellt sind.

2. Betreff- der Geltmdmachung des Ersatzanspruch- verweist Abs. 1 Satz 2 auf die §§ 1000—1003. Hiernach steht dem Erbschaftsbesitzer zunächst ein Zurückbehaltung-recht zu, welches nur sortfällt, wenn er den Besitz der Sachen, deren Zurückbehaltung in Frage steht, durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung erlangt hat (§ 1000). Der ErbschastSbefitzer hat darüber hinaus einen selbständigen Ersatzanspruch, der jedoch nach § 1001 vou der Wiedererlangung der Sache oder der Genehmigung der Verwendungen seitens des Erb« abhängig, im Falle der Herausgabe an die kurzen Fristen deS § 1002 gebunden und bei Verweigerung oder Verzögerung der Genehmigung nach § 1003 auf die Befriedigung au- der Sache selbst beschränkt ist. Da- Zurückbehaltungsrecht erstreckt fich, wie schon ob« bemerkt ist (Erl. 1 zu b), nicht nur auf die Sachen, auf welche der ErbschastSbefitzer etwas verwendet hat, sondem auf alle noch in seinem Besitze befindlichen ErbschaftSsachm. Der Ersatzanspruch aber kann bei solch« Berwmdungen, die nur auf einzelne Erbschaftssachen gemacht sind, nicht schon dann erhobm werden, wenn der Erbe irgendeine ErbschastSsache, sondern erst dann, wmn er die betreffende Sache oder, falls diese unlergegangen ist, wmn er sämtliche noch vorhanden« Erbschaft-sachen bzw. deren Surrogate erlangt hat. Dem enlsprechmd find auch die Fristen de- § 1002 von dem Zeitpunkt an zu berechnen, in welchem der ErbschastSbefitzer die ftagliche Sache, evmtuell den Rest aller noch vorhandenen Erbschaftssachen herauSgegebm hat. Da- Recht, fich nach § 1001 Satz 2 von dem Ersatzansprüche durch Rückgabe der Sache zu bestei«, kann der Erbe nur in

232

II.

Abschnitt: Rechtliche Stellung deS Erben.

bet Weise anSüben, daß er sämtliche wiedererlangten Erbschaft-sachen zurückgibt. Ebenso steht dem Erbschaft-besitzer da- im § 1003 geregelte Recht der Selbstbefriedigung bezüglich aller (noch in seinem Besitze befindlichen) Erbschaft-sachen zu. Bei Aufwendungm, die nicht auf einzelne Sachen gemacht sind, kommt bei der Anwendung der §g 1001, 1002 stet- nur die Wiedererlangung, die Rückgabe oder die Herausgabe

der sämMchen noch vorhandenen Erbschaft-sachen in Betracht.

Die Ausschlußfrist nach § 1002 beträgt bei solchen Aufwendungen einen Monat, auch wenn sich unter den herau-gegebenen Erbschaft-sache» Grundstücke befinden (so auch Strohal n § 95 Anm. 22, ander- Kohler, Vermögen al- sachenrechtUche Einheit im Arch. f. Bürg. R. 22 S. 20, der in diesem Falle die Frist von sechs Monaten zur Anwendung gebracht wissen will). Der Erbschaft-besitzer ist aber bei Aufwendungen der fraglichen Art nicht auf die Recht-behelfe der §§ 1000—1003 beschränkt,

vielmehr kann er, wen» ihm wegen dieser Aufwendungen nach sonstigen Vorschriften, z. B. wegen ungerechtferttgter Bereicherung de- Erben, ein weiter gehender Ersatzanspruch

gegen letzteren zusteht, auch diesen geltend machen. Ae- ist im Abs..3 besonders ausgesprochen, um den Zweifel abzuschneiden, der sich auS der Faffung des Abs. 1 Satz 2 und deS Abs. 2 «geben könnte (P. II Bd. 5 S. 717 f.). Zur Verdeutlichung deS Abs. 3 mögen folgende Beispiele hervorgehobeu werden: Hat der Erbschaft-besitzer Nachlabverbindlichkeiten aus eigenen Mitteln berichttgt, so ist ihm der Erbe schon nach § 812 zur Herausgabe der dadurch erlangten Bereicherung verpflichtet. Sind ferner für den Erbschaft-besitzer dadurch, daß er da- Begräbnis deS ErblafferS geordnet hat, persönliche Verpflichtungen gegenüber dritten Personen entstanden, so steht ihm gegenüber den Erben nach § 1968 der Anspruch auf Befteiung bzw. auf Ersatz des aus seinen Mitteln Geleisteten zu. Ein anderer hierher gehörender Fall ist gegeben, wenn die Kosten der hinsichtlich des ErblafferS erfolgten Todeserklärung vom Erbschastsbesitzer bestritten worden sind (vgl. auch KO. § 224 Nr. 3). 3. In der Literatur ist die Frage aufgeworfen worden, ob die Besttmmuug de- § 2022 unalog auf den Fall zu übertragen sei, wenn der Erbe gegenüber dem Erbschaft-besitzer etwa hinsichtlich einer zuui Nachlaß gehörenden und auf den Namen deS Erbschaftsbesitzers umgeschriebenen Hypothek Grundbuchberichtigung verlangt. Mit Strohal II S. 400 dürfte zu entscheiden sein, daß der Erbschastsbesitzer seine Zustimmung zur Grundbuchberichttgung so lange verweigern kann, bis ihm die in § 2022 bezeichneten Verwendungen ersetzt find.

4. Ungeachtet des ihm aus § 2022 erwachsenden Rechtes kann der redliche Erbschastsbesitzer unter Umständen selbst bei zureichender Erbschaft doch infolge seines Erdschaftsbesitzes eine sehr erhebliche Vermögen-einbuße erleiden. So z. B. wenn er aus Anlaß des von ihm mit Unrecht angenommenen Anfalls der Erbschaft dritten Personen aus seinem Eigenvermögen fteigebige Zuwendungen gemacht oder seine ganze Lebenshaltung auf einen größeren Fuß gestellt hat, als er bisher gewohnt war. Unter den Gesichtspunkt von Aufwendungen auf die Erbschaft oder auf einzelne Erbschaftsgegenstände taffen sich diese Auslagen des Erbschaft-besitzers offenbar nicht bringen, und ihretwegen kann ihm das im § 2022 gegenüber dem dinglichen Teile des Anspruchs (vgl. aber doch auch Erl. 5b) bestimmte Zurückbehaltung-recht nicht zustehen (vgl. auch P. II Bd. 5 S. 716ff. Strohal II S. 401, 402). 5. Über die Tragweite des § 2022 ist jetzt noch zusammensassend zu bemerken:

a) Der § 2022 gilt nur für den redlichen Erbschastsbesitzer und auch für diesen nur bezüglich derjenigen Verwendungen, welche er vor der Rechtshängigkeit de- Erbschaftsanspruch- macht. Für Verwendungen, die erst nach diesem Zeitpunkte gemacht sind, bestimmt sich die Ersatzpflicht des Erben nach § 2023 bzw. nach den §§ 994 ff. (vgl. Erl. 1 e zu § 2023). Da- gleiche gilt gemäß § 2024 für die Verwendungen des unredlichen Erbschaft-besitzers.

b) Der § 2022 bestimmt das Matz der Gegenrechle des Erbschaftsbesitzers nur insoweit, al- der Erbschaft-anspruch auf Herausgabe der zur Erbschaft gehörenden Sachen und ihrer Surrogate gerichtet ist und demgemäß einen dinglichen Charakter hat. Soweit der Anspruch de- Erben aus die Herausgabe der Bereicherung gerichtet und daher persönlicher Natur ist (88 2020, 2021), befindet sich der Erbschaftsbesitzer in einer günstigeren Rechtslage. Er kann gegenüber diesem Teile des Erbschaftsanspruchs auch Aufwendungen in Abzug bringen, die er au- seinem eigenen Vermögen ohne eigentliche Verwendung, aber doch mit Rücksicht auf die ihm vermeintlich angefallene Erbschaft gemacht hat, z. B. die Kosten von Vergnügungen und von Reisen, die er nicht unternommen haben würde, wenn er sein Vermögen nicht um die Erbschaft vermehrt geglaubt hätte (P. II Bd. 5 S. 717; vgl. auch M. V S. 588). Hat der Erbschaftsbesitzer eigene Mittel zur Tllgung einer nur vermeintlichen Nachlaßverbindlichkett verwevdet,

§. 2023. Hat der Erbschaftsbesitzer zur Erbschaft gehörende Sachen heraus­ zugeben, so bestimmt sich von dem Eintritte der Rechtshängigkeit an der Anspruch des Erben auf Schadensersatz wegen Verschlechterung, Unterganges oder einer aus Einern anderen Grunde eintretenden Unmöglichkeit der Herausgabe nach den Vor­ schriften, die für das Verhältniß zwischen dem Eigenthümer und dem Besitzer von dem Eintritte der Rechtshängigkeit des Eigenthumsanspruchs an gelten. Das Gleiche gilt von dem Ansprüche des Erben auf Herausgabe oder Ver­ gütung von Nutzungen und von dem Ansprüche des Erbschastsbesitzers auf Ersatz von Verwendungen. so wird er. soweit sich seiue Herausgabepflicht nur nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung bestimmt, den Wert des Geleisteten unter AbtreMng der ihm zustehendeu condictio indebiti an den Erben als Minderung seiner Bereicherung in Rechnung stellen können. Mcht einwandfrei in diesem Punkte die Entscheidung der M. V S. 588; bezüglich deS röm. Rechte- vgl. die kritische Würdigung der 1. 20 § 18D. 5, 3 bei Bangerow, Pand. II § 508 unter Nr. IV1 zweite Hälfte.

c) Kein Fall de- § 2022 ist gegeben, wenn einem Milerben gegenüber zum Zwecke Auseinandersetzung der Miterbengemeinschaft Herausgabe von Nachlaßsachen zur Bornahme Lerfteigerung verlangt wird; vgl. KG. in Rspr. 8 S. 272.

der der

8 2023. E. I s 2085; II 8 1897 re*. 8 2000; IN 8 1998. V. I 8 10718s., 10722k 10728s., 11731s«; W.V C. 591. P. N vd. 5 S. 718 f. D. 6. 727. 1. Der § 2023 bestimmt den Einfluß der RechtshLugigkeit (CPO. §§ 263, 281) deErbschaftsanspruchs auf da- Verhältnis zwischen dem Erben und dem Erbschaftsbesitzer, soweit die dingliche Sette des Erbschaftsanspruchs in Betracht kommt. Diese Beschränkung ist in den EingangSwonen ausgedrückt, nach welchen die Vorschriften de- Paragraphen nur gelten, soweit der ElbschastSbesitzer „zur Erbschaft gehörende Sachen", d. h. die noch vorhandenen ursprünglichen Erbschaftssachen und deren Surrogate, nicht aber die Nutzungen, soweit sie nicht Früchte find, und auch nicht die Früchte, an denen der ErbschastSbesitzer das Eigenwm erworben hat (f. Erl. 2a zu 8 2020), herauszugeben hat (P. II Bd. 5 S. 718f.). Mit dem Eintritte der Rechtshängigkeit des Erbschaftsanspruchs muß der Erbschaftsbesitzer, auch wenn er von feinem Rechte überzeugt ist, die Möglichkeit ins Auge fassen, daß er in Wirklichkeit nicht Erbe ist (D. S. 727). Es tritt daher mit diesem Zeitpunkt eine Verschärfung seiner Haftung und eine Abschwächung seiner Gegenrechte ein, indem beide nach den Vorschriften bemessen werden, die für da- BerdälmiS zwischen dem Eigentümer und dem Besitzer einer einzelnen Sache von dem Eintritte der Rechtshängigkeit deS EigentumsanspmchS an gelten. Hiernach gllt im einzelnen folgendes:

a) Der ErbschastSbesitzer ist von der Rechtshängigkeit an dem Erben für den Schaden verantwortlich, der dadurch entsteht, daß infolge seine- Verschuldens eine erbschastliche Sache verschlechtert wird, untergeht oder aus einem anderen Grunde von ihm nicht herausgegeben werden kann (§ 989; vgl. wegen deS Verschuldens § 276, wegen deS Schadensersatzes 83 249 ff.). b) Was die Nutzungen anbettifft, so hat der ErbschastSbesitzer nicht nur die von den Sachen wirklich gezogenen Nutzungen herauSzugebeu (8 987 Abs. 1, vgl. g 2020), sondern auch, soweit ihm ein Verschulden zur Last fällt, dem Erben Ersatz zu leisten, wenn er während der Rechtshängigkeit Nutzungen von Erbschaftssachen nicht zieht, die er nach den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft ziehen könnte (8 987 Abs. 2).

c) Macht der ErbschastSbesitzer während der Rechtshängigkeit Verwendungen, so sind ihm diese (unbeschadet der Sondervorschrist deS 8 998) nur insoweit zu ersetzen, als sie notwendige sind, und auch diese nur, soweit er nach den Vorschriften über die Geschäftsführung ohne Auftrag Ersatz verlangen kann (8 994 Abs. 2, § 996, vgl. gg 683, 684). Es fällt also mit der Rechts­ hängigkeit einmal die Begünstigung fort, daß der Erbschaftsbesitzer für Verwendungen jedweder Art Ersatz verlangen kann (Erl. la zu g 2022), sodann aber ist der ErbschastSbesitzer nunmehr Planck, Kommentar z. BGB.

Dd. V.

3. Auflage.

16

II. Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

234 §. 2024.

Ist der Erbschaftsbesitzer bei dem Beginne des Erbschastsbesitzes

nicht in gutem Glauben, so hastet er so, wie wenn der Anspruch des Erben zn dieser Zeit rechtshängig geworden wäre.

Erfährt der Erbschaftsbesitzer später, daß

er nicht Erbe ist, so haftet er in gleicher Weise von der Erlangung der Kenntniß

an.

Gne weitergehende Haftung wegen Verzugs bleibt unberührt.

auch insofern schlechter gestellt, al- sich das ob und wieviel deS ihm wegen der seit der Rechts­ hängigkeit gemachten Verwendungen gebührenden Ersatzes nach den §§ 683, 684 bestimmt (vgl. dazu Erl. 3 zu 8 994). Eine mit der Rechtshängigkeit des ErbschastSanspruchS nach der Richtung hin eintretende Verschlechterung der Stellung des ErbschastsbesitzerS, daß er nur solche Ver­ wendungen geltend machen könne, die gerade auf die herauszugebende Sache gemacht sind (dafür die bisherigen Auflagen dieses Werkes, dagegen Herzfelder S. 261), dürfte dagegen auS § 2023 nicht abzuletten sein; als durchschlagend zu erachten ist vielmehr die Erwägung, daß der ErbschastSanspruch als Gesamtanspruch in dem Borbm. II4 entwickelten Sinne auf alles geht, was der

Beklagte aus der Erbschaft erlangt hat, und daß deshalb die Anwendung der Borschristm über den Eigentumsanspruch auch hier zu dem Ergebnis führt, daß keine Rücksicht darauf zu nehmen

ist, auf welche einzelnen Sachen die Verwendungen gemacht sind. Soweit der Erbschaftsbesiper die ihm nach dem zu a und b Bemerkten obliegenden Leistungen in Geld zu bewirken hat (§ 251), ist er gemäß § 291 zur Verzinsung verpflichtet.

2. Für den persönlichen Teil des Erbschaftsanspruchs gilt § 2023 nicht, doch sind die aus den Gnmdsätzeu des Kondikiionenrechts zu gewinnenden Ergebnisse von der Art, daß betreffs des Einflusses der Rechtshängigkeit zwischen dem dinglichen und dem persönlichm Teile des Anspruchs keine erheblichen praktischen Unterschiede bestehen (vgl. P. II Bd. 5 S. 718). Denn nach § 818 Abs. 4 bemißt sich von dem Eintritte der Rechtshängigkeit an auch die Haftung wegen ungerechtfertigter Bereicherung nach den allgemeinen Vorschriften. Der Erbschaftsbesitzer hat daher Geldschulden nach § 291 zu verzinsen und unterliegt, soweit er bestimmte Sachen, au denen er das Eigentum erworben hat (vgl. dazu Erl. 2 a zu § 2020), herauszugeben hat, nun­ mehr gemäß § 292 auch hierbei wegen deS Schadensersatzes für Verschlechterung, wegen der Herausgabe oder Vergütung von Nutzungen und wegen des Ersatzes von Verwendungen den Grundsätzen deS Eigentumsanspmchs. Unzutreffend ist es aber, wenn hier und da behauptet wird, daß der erst nach der Rechtshängigkeit eingetretene Wegfall der früher vorhanden gewesenen Bereicherung den Erbschaftsbesitzer keinesfalls befteie bzw. das Maß der herauSzugebendeu Bereicherung nicht mehr mindern könne. Das Gegenteil ergibt sich sofort, wenn man die Be­ stimmung des § 292 auf den Fall anwendet, daß zur Zeit der Rechtshängigkeit vorhanden gewesene und, obschon der Erbschaftsbesitzer an ihnen das Eigentum erworben hat, doch nach § 2020 herauszugebende Früchte nach der Rechtshängigkeit infolge eines vom Erbschastsbesitzer nicht zu vertretenden Umstandes nntergegangen sind.

s 2024. «. I 88 2085, 2086; II 8 1898 rrv. fi 2001: IN 8 1999. P. I 6.10695s., 10708s., 10719ff., 10728U 10734s., 11405, 11436; M. V S. 591 f. P. II Dd. 5 6. 718f. D. S. 727.

Haftung des bösgläubigen ErbschaftSbefitzers. 1. Der §2024 bestimmt die Haftung des unredlichen Erbschaftsbesitzers für den dinglichen und für den persönlichen Teil deS Erbschaftsanspruchs. Hinsichtlich deS dinglichen Teiles (der Herausgabe von Erbschastssachen) werden durch die Verweisung auf die Folgen der Rechtshängigkeit, die der Regelung der gleichen Frage bei dem EigentumSanspruch (§ 990, § 994 Abs. 2, § 996) entspricht, die Vorschriften des § 2023 für anwendbar erklärt. Für den persönlichen Erbschaftsanspruch, der den Vorschriften des Kondiktionenrechrs unterliegt, gilt der Grundsatz des § 818 Abs. 4, d. h. eS treten an die Stelle der besonderen Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung die allgemeinen Vorschriften über Schuldverhältniffe (s. das Nähere in der Erl. 2 zu § 2023). In Ermangelung einer besonderen Bestimmung würden die Vorschriften über den Eigentumsanspruch auf der einen und über die ungerechtfertigte Bereichemng auf der anderen Seite auch darüber entscheiden, unter welchen Voraussetzungen der Erbschaftsbesitzer als unredlich anzusehen ist. In dieser Beziehung beseitigt jedoch der § 2024 die Verschiedenheit, die nach § 819 einerseits und nach § 990 i. B. m. § 932 anderer-

§. 2025» Hat der Erbschaftsbesitzer einen Erbschastsgegenstand durch eine straf­ bare Handlung

oder eine zur Erbschaft gehörende Sache durch verbotene Ggen-

macht erlangt, so haftet er nach den Vorschriften über den Schadensersatz wegen

unerlaubter Handlungen.

Ein

gutgläubiger Erbschastsbesitzer hastet jedoch wegen

verbotener Eigenmacht nach diesen Vorschriften nur, wenn der Erbe den Besitz der

Sache bereits thatsächlich ergriffen hatte. feite hinsichtlich der Redlichkeit des Beklagten zwischen dem Bereicherungsanspruch und dem EigentumSanspruch besteht. Denn während § 819 für die verschärfte Haftung die positive Kenntnis des Beklagten von dem Mangel des rechUicheu Gründe-, sei eS bei dem Empfange,

sei eS zu späterer Zeit voraussetzt, unterscheidet § 990 zwischen der bei dem Erwerbe des Besitze- vorhandenen und der später eiutretenden Bö-gläubigkeit; in dem elfteren Zeitpunkte wird der positiv« Kenntnis de- Besitzer- davon, daß er zum Besitze nicht berechtigt ist, die auf grobek Fahrlässigkeit beruhende Unkenntnis gleichgestellt (§ 990 Abs. 1 Satz 1 i. B. m. § 932 Abs. 2), in dem späteren Zeitpunkte wird auch hier nur die positive Kenntnis berücksichtigt (§ 990 Abs. 1 Satz 2). Der § 2024 überträgt nun die Grundsätze des EigentumSauspruchS auf den Erbschastsanspmch, gleichviel, ob dieser dinglicher oder per­ sönlicher Natur ist, indem er im Satz 1 für den Beginn deS Erbschaft-besitze-, ohne zwischen jenen beiden Seiten des Anspruchs zu unterscheidm, den Mangel des guten Glaubens, d. h. die Kenntnis oder die aus grober Fahrlässigkeit beruhende Unkenntnis de- Rechtemaugels als Voraussetzung der verschärften Haftung aufstellt, während im Satz 2 für einen späteren Zeitpunkt positive Kenntnis von dem Mangel des Erbrechte erfordert wird (P. H Bd. 5 S. 719). Unter dem „Beginne de- Erbschaft-besitzes" ist nach § 2018 die Zeit zu verstehen, in welcher der Erb'chaft-besitzer zuerst als (vermeintlicher oder angeblicher) Erbe etwa- au- der Erbschaft erlangt hat.

2. Nach § 990 Abs. 2 finden auf die Haftung des unredlichen Besitzer- einer einzelnen Sache neben den Vorschriften über den Eigentumsanspruch die Vorschriften über de« Verzug (88 284 ff.) Anwendung, soweit sich au- ihnen eine weitergehende Haftung des Besitzer- ergibt (vgl. Bd. II S. 4). Für den redlichen Besitzer ist die Haftung wegen Verzug- vor wie nach dem Eintritte der Rechtshängigkeit ausgeschlossen (P. II Bd. 3 S. 344, 348). Diese Steigerung der Haftung de- unredlichen Besitzers tritt nach 8 2024 Satz 3 auch bei dem ErbschastSanspruch ein, jedoch, da 8 2024 für den Erbschaftsanspruch seinem ganzen Umfange nach güt, nicht nur betreffs des dinglichen, sondern auch betreffs deS persönlichen Teiles deS Anspruchs.

Auch soweit der Erbschaftsanspruch den Vorschriften des Kondikttonenrechtes unterliegt, wkd auzunehmen sein, daß die Haftung wegen Verzug nur für den unredlichen Erbschastsbesitzer in Frage kommt, den redlichen Erbschastsbesitzer also selbst für die Zeit nach der Rechtshängigkeit nicht treffen kann. Die praktische Bedeutung des Satz 3 liegt darin, daß, wenn zu der BöSgläubigkeit des ErbschaftSbesitzers noch die Mahnung oder die Klagerhebung feiten- deS

Erben hinzutritt (8 284) und die subjektiven Voraussetzungen deS Verzugs (8 285) gegeben find, vom Zeitpunkte des danach bestehenden Verzugs an der Erbschastsbesitzer dem Erben gemäß 8 286 allen durch die Verzögerung der Herausgabe des Erlangten entstehenden Schaden zu ersetzen und gemäß 8 287 in gewissem Umfange selbst für die durch Zufall eintretende Un­ möglichkeit der Herausgabe einzustehen hat. Diese Wirkungen des Verzugs gehen über das im 8 2024 Satz 1, 2 bestimmte Maß der Haftung des unredlichen Besitzers noch hinaus. Vgl. im übrigen die Erl. zu 8 990.

8 2025.

I 8 2086; H 8 1899 rcv. 8 2002; III 8 2000. V. 1 6.10680, 10709,* 10734 s., 11405; 9t. V «. 591 f. Y. II Bd. 5 6. 720 ff. D. S. 727. 1. Der 8 2025 bestimmt für den Erbschaftsanspruch, waS nach 8 992 für den Eigentums­ anspruch gilt, nämlich eine verschärfte Haftung des (redlichen oder unredlichen) ErbschaftsbefitzerS wegen der Herausgabe solcher Gegenstände, die er durch eine strafbare Handlung oder durch verbotene Eigenmacht erlangt hat. Die Vorschrift ist insofern weitergehend als die deS 8 992, als der Fall der Erlangung durch eine strafbare Handlung nicht wie dort aus körperliche Sachen beschränkt, sondern auch aus andere Erbschaftsgegenstände erstreckt ist. Hiermit sollte, wie in der 10*

n. Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

236

zweiten Kommission (P. II Bd. 5 S. 720) bemerkt tourbc, namentlich die Einziehung einer Nach-

lahsorderung durch den Erbschaft-besitzer getroffen werden, wozu e- freilich der Erweitemng nur für den Fall bedurfte, daß da- in Erfüllung der Forderung Geleistete ein Recht, nicht eine Sache, ist. Dagegen ist die Erweiterung »ach einer anderen Richtung von prattischer Bedeutung, da der z 2025 auch dann Anwendung findet, wenn der Erbschaft-besitzer die ganze Erbschaft durch eine strafbare Handlung erlangt, wenn er z. B. mittel- einer Urkundenfälschung oder der Abgabe einer wiffentlich falschen Versicherung an Eidesstatt da- Nachlabgericht oder den Nacklabpfleger bestimmt bat, ihm die Erbschaft ausznantworten. Die Anwendung der §§ 2018, 2019 wird übrigen- durch § 2025 nicht ausgeschlossen, d. h. da- Surrogatiou-prinzip greift durch. Soweit aber der Erbe durch die ihm im Wege der Surrogation zusallenden Gegenstände nicht gedeckt ist, hat der Erbschaft-besitzer nach § 2025 Schadensersatz (vgl. aber doch auch Erl. 2 zu 8 2019) zu leisten.

Durch den Wortlaut de- § 2025 find nicht auch die Fälle getroffen, in welchen der Erbschastsbefitzer durch eine von ihm begangene strafbare Handlung nicht einen „Erbschaft-gegenstand" sonder« eine ungerechtfertigte Bereicherung au- der Erbschaft erlangt, etwa dadurch, datz er ge­ stützt auf den ihm erteilten Erbschein, aber in Kenntnis von dessen Unrichtigkeit eine zum Nachlaß gehörende Forderung gegen eine Forderung, hinsichtlich deren er selbst der Schuldner ist, auf­ rechnet. Die Richtberücksichtigung dieser Fälle ist jedoch ohne praktische Bedeutung; denn soweit in solcher Handlungsweise des Erbschaftsbesitzers eine strafbare Handlung (über die nicht ganz zweifelsfreie straftechtliche Beurteilung der hier in Frage kommenden Tatbestände vgl. Binding, Lehrbuch de- gemeinen deutschen Strafrechts. Bef. Teil I 2. Ausl. S. 265 Anm. 1) oder auch nur eine unerlaubte Handlung im Sinne des BGB. gelegen ist, kann mit Rücksicht aus die Be­ stimmungen der §£ 823, 826 ohnedies nicht bezweifelt werden, daß der Erbschaftsbesitzer nach den Vorschriften über Schadensersatz wegen unerlaubter Handlungen hastet.

2. Betteffs der Verweisung auf die Vorschriften über den Schadensersatz wegen unerlaubter Handlungen ist das in den Erl. zu § 992 Ausgesührte zu vergleichen. Hier soll nur hervor­ gehoben werde», daß eine notwendige Voraussetzung der Haftung ein Verschulden des Erbschaftsbesitzers (§ 823) ist und daß fahrlässige strafbare Handlungen kaum in Bettacht kommen werde». 3.

Da der Besitz nach § 857 von Rechts wegen auf den Erben übergeht, so verübt der,

jenige, welcher eine tatsächlich zum Nachlaß gehörende Sache ohne den Willen des Erben an sich nimmt, auch dann verbotene Eigenmacht (§ h58), wenn der Erbe den Besitz der betreffendm Sache noch nicht tatsächlich ergriffen hatte. Hiernach würde auch der redliche Erbschastsbesitzer nach den Deliktsgrundsätzen haften, wenn er vor der tatsächlichen Besitzergreifung seitens deErben Erbschaftssachen in Besitz nimmt und seine Unkenntnis de- fremden Erbrechts auf einer (nicht groben) Fahrlässigkeit beruht. Diese unbillige Folgerung wird durch den Satz 2 ab­ geschnitten. Danach hastet ein gutgläubiger Erbschastsbesitzer wegen verbotener Eigenmacht nach dem Satz 1 nur, wenn der Erbe den Besitz der betrefsenden Sache bereittatsächlich ergriffen hatte (§ 854). Der Begriff der verbotenen Eigenmacht bleibt unberührt, es wird jedoch sttr die Deliktshastung des gutgläubigen Erbschaftsbesitzers noch ein weiteres Er­ fordernis aufgestellt. Dabei ist zu beachten, daß nach dem in Erl. 2 hervorgehobenen Grundsatz in bezug auf dieses Erfordernis ein Verschulden des Erbschaftsbesitzers vorliegen muß. Man gelangt somit zu folgenden Ergebnissen:

a) Wer al- bö-gläubiger Erbprätendent Erbschaft-sachen durch verbotene Eigenmacht erlangt hat, haftet dem Erben deswegen nach den Vorschriften über Schadensersatz wegen un­ erlaubter Handlungen. b) Den gutgläubigen Erbprälendenten trifft eine solche Haftung nur, wenn er wußte oder wissen mußte (§ 122), daß die von ihm okkupierte Sache bereits von einem andere», der sich später als der wahre Erbe herausstellt, ergriffen worden ist. Zum Eintritt der be­ zeichneten Haftung ist dagegen nicht erforderlich, daß die Unkenntnis des gutgläubigen Präten­ denten von dem fremde» Erbrecht auf geringer Fahrlässigkeit beruhte (so die früheren Auslagen). Der schuldlose Glaube des Okkupanten an sein Erbrecht kann vielmehr dessen Verantwortlichkeit wegen der von ihm schuldbar verübten verbotenen Eigenmacht unmöglich ausschließen; den» wegen so beschaffener Eigenmacht ist selbst derjenige verantwortlich, der an das Dasein seines Rechte- nicht nur schuldlos glaubt, sondern der materiell Berechtigte wirklich ist. Vgl. Stroh al II S. 397 Anm. 19; zustimmend Herzfelder S. 263.

K. 2026.

Der Erbschaftsbesitzer

kann

sich dem Erben

gegenüber, solange

nicht der Erbschaftsanspruch verjährt ist, nicht auf die Ersitzung einer Sache be­

rufen, die er als zur Erbschaft gehörend im Besitze hat. 8 2026. E. I 8 888; II 8 1900 red. 8 2003; III 8 2001. P. I S. 4049s.; M. M 6. 356. P. II rvd. 3 S. 23« ; Bd. 6 S. 234 f.

1. Berjährbarkett des Erbschaftsanspruchs als solchen. Der Vorschrift des § 2026 kommt zweifache Bcdeuwng zu. Aus ihr ergibt sich zunächst in unzweideutiger Weise, daß der Erbschaft-anspruch einer einheitliche« Berjährüng unterliegt. Die Verjährungsfrist beträgt dreißig Jahre (§§ 194, 195). Soweit der Erbschastsbefitzer dem wahren Erben nach den Vor­ schriften über den Schadensersatz wegen unerlaubter Handlungen hastet (§ 2025), wird er sich aber doch wohl auf die dreijährige Verjährungsfrist des § 852 Abs. 1 berufen können (vgl. Strohal II § 95 Anm. 27b; ander- Hellwig S. 49 Anm. 17).

Einzelheiten. a) Hat der Erbschastsbefitzer auf Grund derselben ErbrechtSaumaßuug zu dem aus der Erbschaft zunächst Erlangten später noch weiteres hinzuerlangt, so bleibt für den Begin« der Verjährung deS Erbschaftsanspruchs doch der Zeitpunkt de- ersten Erlangen- maß­ gebend (so auch Strohal II § 95 Anm. 27c; Langheineke« S. 160 Anm. 2; Dernburg V § 156 a. E.; Herzfelder S. 252; anders Hellwig S. 63 Anm. 4, der die Möglichkeit einer einheitlichen Verjährung des ErbschastSanspruch- durchaus leugnet, sich dabei aber im Wider­ spruch mit dem Gesetz befindet). Eine andere Behandlung würde auch zu praktischen Unzuträglichketten führ«. Man beachte nur, daß der Erbschastsbefitzer beispielsweise durch Einziehung von zur Erbschaft schon von Anfang an oder kraft deS Surrogationsprinzips gehörenden Forderungen ivlmer Neue- aus der Erbschaft erlangen kann, und zwar, soweit daS Surrogationsprinzip durch­ streift. in Gestalt eine- ErbschafisgegenstandeS und, soweit eS nicht durchgreift, möglicherweise in Gestalt einer ungerechtfertigten Bereicherung. Griffe nickt eine einheitliche Verjährrmg durch, so würde also die Unficherheit des Erbschaftsbesitzers kein Ende nehmen. b) Wegen deS Falles, daß der Erbe sein Erbrecht erst im Wege der Anfechtung einer Verfügung von Tode- wegen oder deS Erbschaft-erwerbes eines Erbunwürdigen gellend machen muß, s. Erl. 2 zu § 200 (Bd. I S. 341); Strohal II § 95 bei Anm. 28 und in JheringJahrb. 38 S. 101; Küntzel bei Gruch. 41 S. 853f. e) Hat der Erbe mit Rücksickt auf die Möglichkeit, daß die von ihm hinsichtlich der vom Erbschastsbefitzer herauszugebenden Gegenstände gemachten Angaben unvollständig sein könnten, auch das in Vorbm. II4 S. 218 bezeichnete allgemeine Begehren gestellt, so wird die Verjährung de- Erbschaft-anspruchs zweifellos nicht nur hinsicktlich der speziell bezeichneten Erbsckastsgegeustände sondern sür den ganzen Umfang deS Erbschaftsanspruchs unterbrochen. Die von feiten des Erbschast-befitzerS erfolgte Anerkennung de- Erbschaft-anspruchs (§ 208) uuterbrickt, soweit sie nickt auf einen besonderen Teil de- Anspruch- beschränkt ist, selbstverständlich die Verjährung hinsichtlich der Gesamtheit des von jenem au- der Erbschaft Erlangten. Eine in der bezeichneten Weise beschränkte Anerkennung dürste dagegen in gleicher Weise zu beurteilen sein, wie wenn der Schuldner eine- Darlehens von 100 die Anerkennung nur in Ansehung von 60 ausspricht, und es dürfte demgemäß die Unterbrechung der Verjährung nach dem Maß des

Anerkannten zu begrenzen sein. Erhebt einer von mehreren Milerben den Anspruch gegen einen Fremden, so wird die Verjährung, ohne Unterschied, ob die Geltendmachung des Anspruchs während der Dauer der Erbengemeinschaft nach Maßgabe des § 2039 zugunsten aller Erben oder ob sie nach durchgesührter Auseinandersetzung nur für den betreffenden Miterben erfolgt, immer nur gegenüber dem klagenden Miterben unterbrochen (vgl. Erl. 1 zu §2018; Erl. 4 zu § 2039). Der Erbschaft-anspruch des Miterben (hereditatis petitio partiaria) unterliegt auch dann der Ver­ jährung, wenn er sich gegen einen anderen Miterben richtet. Die im § 758 (f. Erl. 4h zu § 2042) bestimmte Unverjährbarkeit des Anspruchs auf Aufhebung einer Gemeinschaft steht dem nicht ent­ gegen. Denn was der Teilerbe mit der hereditatis petitio partiaria vom Miterben verlangt, ist nicht die Aushebung der Miterbengemeinschaft sondern vielmehr die Herstellung deS dem Vor­ handensein dieser Gemeinschaft entsprechenden tatsächlichen Zustandes (Strohal II S. 406).

II.

238 d)

Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

Erlangt im Falle eines

ErbschastSkaufeS

oder

eines verwandten

Geschäftes

(vgl. 88 2371, 2385) der Käufer oder sonstige Erwerber au Stelle deS bisherigen ErbschaftSbesitzerS die zur Erbschaft gehörenden Gegenstände, so dürste mit Rücksicht darauf, daß nach § 2030 derjenige, welcher die Erbschaft durch Vertrag von einem Erbschaftsbesitzer erwirbt, im

Verhältnis zum Erben einem Erbschastsbesitzer gleichsteht, 8 221 zur entsprechenden Anwendung zu bringen sei», und zwar überhaupt, also auch insoweit, als der ErbschastSanspruch nicht ding­ licher Natur ist. Demgemäß würde also die während deS ErbschaftSbefitzeS des RechtSvorgäugerS verstrichene Verjährung-zeit dem bezeichneten Rechtsnachfolger zustatten kommen. Vgl. Stroh all!

S. 405.

e) Über den Einfluß der eingetretenen Verjährung des Erbschaft-anspruchs auf Einzel­ ansprüche, insbesondere auf solche, die nach den für sie geltenden Grundsätzen der Verjährung nicht unterliegen, vgl. Strohal II S. 410ff.

f) An die eingetretene Verjährung des Erbschastsanspruchs knüpft sich die Folge, daß der Erbschastsbesitzer ihn durch Geltendmachung der Verjährungseinrede abwehren kaun. Ein Verlust deS Erbrechtes selbst ist aber damit nicht verbunden. Über die praktischen Konsequenzen hiervon vgl. Strohal II S. 406.

2. Den Hauptinhalt des § 2026 bildet die Bestimmung, daß sich der Erbschastsbesitzer dem Erben gegenüber, solange der Erbschaft-anspruch nicht verjährt ist, nicht auf die Ersitzung einer Sache berufen kann, die er als zur Erbschaft gehörend besitzt. Hierzu ist zu be­ merken:

a) Zur Redaktionsgeschichte. Im Anschluß an das bisherige Recht hatte der E. I unter die Vorschriften über die Ersitzung den Satz ausgenommen, daß der vermeintliche Erbe Erbschaft-sachen durch Ersitzung gegen den wirklichen Erben nicht für sich erwerben könne. Die zweite Kommission hat den Satz mit der Einschränkung übernommen, datz er nur gilt, solange nicht der ErbschastSanspruch verjährt ist (E. II §859, später ersetzt durch den in der Fassung mehrfach abweichenden 8 1900; vgl. Zstlg. III S. 172). b) Sachen, die der Erbschastsbesitzer „als zur Erbschaft gehörend im Besitze hat", sind nicht nur diejenigen, welche zur Zeit des Erbfalls schon im Nachlasse vorhanden waren, sondern auch solche, die erst durch den Erbschastsbesitzer dem Nachlasse zugebracht sind. In dem einen wie in Lem anderen Falle kaun die Zugehörigkeit eine rein tatsächliche oder zugleich eine rechtliche sein, in dem letzteren Falle z. B. eine rechtliche nach § 2019. Gehörte die Sache rechtlich zum Nach­ lasse, so wird im Verhältnisse zwischen dem Erben und dem Erbschastsbesitzer angenommen, daß durch den während der Ersitzung-zeit bestehenden Besitz des letzteren eine Veränderung in den Eigentumsverhältnissen nicht eingetreten sei. War die Zugehörigkeit der Sache zum Nachlasse zunächst nur eine tatsächliche, so erwirbt der Erbschastsbesitzer zwar durch Ersitzung an der bisher einem Dritten gehörenden Sache das Eigentum, kann sich jedoch dem Erben gegenüber nicht daraus berufen. Dies ist so zu verstehen, daß. wenn der Erbe die Sache mit dem Erbschastsanspruch für sich begehrt, das Eigentum an ihr als mit der Ersitzung unmittelbar dem Erben angefaven gilt. Der Erbschaftsbesitzer erwirbt wie im Falle des 8 2019 für den Erben, wenn­ gleich er Dritten gegenüber, solange nicht der Erbe sein Recht geltend gemacht hat, als der Eigentümer erscheint. Erst wenn der Erbschaftsanspruch verjährt ist, wirkt die Ersitzung auch gegenüber dem Erben, und zwar in dem erstgedachten Falle so, daß nun auch ihm gegenüber die Eigentumsveränderung als eingetreten gilt, in dem zweiten Falle so. daß der Erbe den Anfall der ersessenen Sache an ihn nicht mehr geltend machen kann. Der Beweis des Eintritts der Verjährung ist, wie die Wortstellung „solange nicht" zu erkennen gibt, von dem Erbschastsbesitzer zu führen.

e) Der 8 2026 ist nur von Bedeutung für die Ersitzung von beweglichen Sachen (88 937 ff.). Für die sog. Tabularersitzung von Grundstücken (8 900) kommt die Vorschrift nicht in Betracht, weil diese Ersitzung sich erst in dem gleichen Zeitraume vollendet wie die Verjährung des Erbschastsanspruchs. Denn da- Zeitmaß ist für beide Fälle da- gleiche (30 Jahre) und die Umstände, welche die Hemmung, Unterbrechung ober Nichtvollendung der Verjährung zur Folge haben, wirten nach 8 900 Abs. 1 Satz 2 i. B. m. 88 939, 941 auch für die Ersitzung. Was in den letztgenannten Vorschriften betreffs des Eigentumsanspruchs gesagt ist, muß auch für den Erbschaftsanspruch gelten. — Auch der 8 927 bleibt unberührt. d) Im Zusammenhang mit 8 2026 steht die Bestimmung des 8 944, der zufolge die zu­ gunsten eines Erbschaft-besitzers verstrichene Ersitzung-zeit dem Erben zustatten kommt. e) Das Erbrecht selbst ist kein möglicher Gegenstand der Ersitzung.

§♦ 2027. Der Erbschaftsbesitzer ist verpflichtet, dem Erben über den Bestand der Erbschaft und über den Verbleib der Erbschaftsgegenstände Auskunft zn er­ theilen. Die gleiche Verpflichtung hat, wer, ohne Erbschaftsbesitzer zu sein, eine Sache aus dem Nachlaß in Besitz nimmt, bevor der Erbe den Besitz thatsächlich er­ griffen hat. 8 2027.

6.1

8 20S2; II 8 1901 rev. 8 2004; III 8 2002. P. I S. 10681, 10690s., 10750ff.; M. V S. 586f. P. II BK 5 S. 696ff., 704, 707f., 715f. D. 6. 726f.

1. AuSkunstspfiicht deS Erbschaftsdefitzers. Daß der Erbschaftsbesitzer auf Verlangen des Erben ein Verzeichnis aller in seinem Besitze besindlichen Nachlabgegenstäude vorzulegen und es nötigenfalls mit dem Offenbarungseide zu bekräftigen hat, folgt schon auS dm §§ 2018, 260. Der § 2027 (vgl. 8 2362 Abs. 2) begründet jedoch eine besondere AuStunftSpslichl deS Erbschaftsbesitzers, die sich auf den Bestand der Erbschaft und dm Verbleib der ErbschaftSgegenftLnde bezieht. Hierin liegt zunächst, daß der BestandSaugabe die Berhültniffe bei dem Beginne deS Erbschaftsbesitzes zugrunde zu legm find und weiter daß, soweit Gegenstände, die hiernach vorhandm sein müßtm, fehlen, der Erbscbastsbefitzer den Grund aufzuklärm hat. Da der Gegenstand der Herausgabe das auS der Erbschaft Erlangte ist, muß der Erbschaftsbesitzer auch darlegm, was etwa an die Stelle von nicht mehr vorhandmen ErbschaftSfachm getretm ist; unter dem Verbleibe der ErbschastSgegmstände ist nicht mit der örtliche, sondern auch der wirtschaftliche Verbleib zu verstehen (P. II Bd. 5 S. 715). Hiernach kann sich die Verpflichtung des SrbschastsbesitzerS unter Umständen zur RechmschastSablegung über die Verwaltung des Nachlasses steigern (vgl. Rspr. 2 S. 187). Namentlich durch den ihin obliegmdm Nachweis des Wegfalls gezogmer Nutzungen oder einer aus der Erbschaft gewonnenen Bereicherung wird der Erbschaftsbesitzer häufig zu einer förmlichm Rechnungslegung unter Beibringung von Belegm (8 259) genötigt sein. Bei begründeter Annahme mangelnder Sorgfalt hat der Erbschafts­ besitzer nach 38 259, 260 den Offenbarungseid zu leisten, dessen Norm nach 8 261 Abs. 2 den jeweiligen Umständen angepaßt werden kann. Darüber, daß der Offenbarung-eid nicht die formale Beweiskraft wie der Prozeßeid har, vgl. KG. in Rspr. 12 S. 363. Über die regelmäßige Ver­ bindung deS nach 8 2027 Abs. 1 begründeten Anspruchs mit dem Erbschaftsanspmch vgl. Vorbm. II 5 aus S. 218.

Soweit ein Milerbe Erbschaftsbesitzer ist (vgl. Erl. la zu 8 2018), trifft die im 8 2027 Abs. 1 bestimmte Verpflichtung auch ihn (RG. vom 12. März 1903 in IW. 1903 Beil. S. 64, Rspr. 5 S. 231, 6 S. 314, 7 S. 137). Die AuskunftSpflicht des Erbschaft-besitzer- (nicht deS Mterbm als solchen) erstreckt sich nicht allein auf die von ihm herauszugebmden Sachen soudem ohne Unterschied der körperlichen und unkörperlichen Gegenstände auf den ganzen Bestand -et Erbschaft, also insbesondere auch auf die zum Nachlaß gehörenden Forderungen, soweit des Auskunft-pflichtigen Wissen reicht (RG. vom 25. Juni 1903 in IW. 1903 Beil. @.104; vgl. aber doch auch RG. vom 4. Januar 1904 bei Gruch. 48 S. 973 und dazu die Erl. 2). Die Auskunft-Pflicht erstreckt sich auch auf Gegenstände, die dem Auskunftspflichtigen als Vermächtnis

hinterlassen sind; vgl. KG. in Rspr. 5 S. 231 (daselbst wird übrigens auch über die Art der zu erteilmden Auskunft, über die Unzulässigkeit von bloßen Kollektivangaben gehandelt), anders jedoch KG. in Rspr. 12 S. 363 (danach sollen vorausvermachte Gegenstände in da- vom AuSkunftspflichtigen vorzulegende Verzeichnis nicht aufzunehmen sein). 2. Die im Abs. 2 enthaltene Ausdehnung der Vorschrift von Abs. 1 auf jeden, der, ohne Erbschaftsbesitzer zu fein, vor der tatsächlichen Besitzergreifung durch den Erben eine Sache aus dem Nachlaß in Besitz genommen hat, entspricht, wie die zweite Kommission abweichend von der ersten (vgl. M. V S. 587, s. auch Zstlg. Bd. 5 S. 164, 166) angenommen hat, einem zwingenden praktischen Bedürfnisse. Wer in die Erbschaft eingegriffeu hat, sei es in dem Glauben oder unter dem Borwand, Erbe zu sein, sei es ohne Inanspruch­ nahme eigenen Erbrecht-, ist verdächtig, sich überhaupt mit der Erbschaft befaßt und mehr aldas ihm besonders Nachgewiesene an sich genommen zu haben (P. II Bd. 5 S. 707, vgl. Zstlg. V S. 163). Es wird ihm daher die Pflicht zur Au-kunftserteiluug und zur Leistung de- Offenbarnngseides anferlegt, was im Interesse des Erben, der den Bestand des Nachlasses noch nicht

240

n. Wschmtt: Rechtliche Stellung des Erben.

K. 2028. Wer sich zur Zeit des Erbfalls mit dem Erblaffer in häuslicher Gemeinschaft befunden hat, ist verpflichtet, dem Erben auf Verlangen Auskunft darüber zu erthellen, welche erbschaftliche Geschäfte er geführt hat und was ihm

über den Verbleib der Erbschaftsgegenstände bekannt ist. Besteht Grund zu der Annahme, datz die Auskunft nicht mit der erforder­

lichen Sorgfalt ertheilt worden ist, so hat der Verpflichtete auf Verlangen des

Erben den Offenbarungseid dahin zu leisten: daß er seine Angaben nach bestem Wissen so vollständig gemacht habe, als

er dazu im Stande sei. Die Vorschriften des §. 259 Abs. 3 und des §. 261 finden Anwendung. tarnt, dringend geboten ist und im Hinblicke daraus, daß ein ruhender Nachlaß für Eingriffe Unberufener sehr verführerisch ist, auch keineswegs als unbillige Härte erscheint. In welcher Absicht der Eingreifende gehandelt hat, ob eigennützig oder um einem ver­ meintlichen Erben oder selbst dem wahren Erben die Lache zu sichern, ist unerheblich (Leonhard S. 118), ebenso ob er, z. B. als Eigentümer eines dem Erblasser geliehenen Buches, zum Besitze -er Sache berechtigt ist. Vorausgesetzt ist jedoch, daß der Täter von dem Erbfalle Kenntnis hatte, also wußte, daß er die Sache au- einem Nachlaß an sich nahm (Leonhard S. 118). Die Vorschrift kommt natürlich nicht zur Anwendung gegenüber Personen, die kraft amtlicher Befugnis eingreifen, wie der Nachlaßpfleger und der Testamentsvollstrecker; für diese gelten die daS betreffende Rechtsverhältnis regelnden Vorschriften.

Eine Inbesitznahme im Sinne von § 2027 Abs. 2 erblickt KG. in Rspr. 9 S. 34 mit Recht bereit- darin, daß jemand (vor der tatsächlichen Besitzergreifung durch dm Erben) die Schlöffel zum Korridor und zur Wohnung des Erblassers an sich genommen hat. Nach RG. vom 4. Januar 1904 bei Gruch 48 S. 973 kann unter Umständen auch ein Miterbe nach § 1927 Abf. 2 auskunftspflichtig sein (anders OLG. Braunschweig in Rspr. 4 S. 428), so insbesondere, wenn der Miterbe zum Nachlaß gehörende Sachen ohne eine über sein Miterbenrecht hinaus­ gehende Erbrechtsanmaßung lediglich nach § 2038 Abs. 1 a. E. in Besitz nimmt. Nach derselben RBE. erstreckt sich die Verpflichtung des Miterben in diesem Falle aber nicht auf die Auskunft über Umstände, auS denen eine angebliche Forderung des Erblasser- gegen den Miterben, deren Bestand dieser bestreitet, sich ergeben soll. Nach Maßgabe der Gründe müßte übrigens dasselbe gelten, wenn der Miterbe nach § 2027 Abs. 1 auskunftspflichtig ist. Ein HauSgenoffe des ErblafferS ist nicht nach § 2027 Abs. 2 auSkunftspflichtig (RG. vom 3. Juli 1902 in IW. 1902 Bell. S. 266). Wer nur erbschaftliche Geschäfte führt, steht demjenigen nicht gleich, welcher Rachlabsachen in Besitz nimmt (KG. in Rspr. 9 S. 386).

Die in § 2027 Abs. 2 hervorgehobeue tatsächliche Besitzergreifung deS Erben bildet Gegensatz zu dem nach § 857 stattfindenden Übergange deS Besitzes von Rechts wegen.

den

Da sich der Anspruch aus § 2027 Abs. 2 nicht gegen einen ErbschastSbesitzer richtet, so ist für ihn der Gerichtsstand des § 27 CPO. nicht begründet. 8. DaS im § 2027 Abs. 1 und 2 gewährte Recht auf AuSkunftsertellung steht in gleicher Weise wie dem Erben auch dem Nachlaßpfleger, dem verwaltenden Testamentsvoll­ strecker, dem Nachlaßverwalter, dem Nachlaßkonkursverwalter zu. K 2028.

L.ll 8 1902 rev. 8 2005; III 8 2003. P. II BV. 5 6. 715?. D. v. 727. Josef, DaS Beschwerderecht des zur Leistung des Offenbarungseides Geladenen in Lobes CBl. 6 S. 820. 1. Der § 2028, der eine Auskunftspflicht der HauSgenoffe« des Erblaffers, genauer derjenigen Personen, welche sich zur Zeit des Erbfalls mit dem Erblaffer in häuslicher Gemeinschaft befunden haben, begründet, ist wie der § 2027 Abs. 2 von der zweiten Kommission aufgenommen worden, während der E. I (vgl. M. V S. 587) eine entsprechende Vorschrift als innerlich un­ begründet abgelehnt hatte. Der singuläre Charakter deS Satzes ist auch von der zweiten Kommission nicht verkannt wordm, die Mehrheit derselben hielt jedoch den Satz für praktisch unentbehrlich, weil der Erbe nicht wiffen könne, wer in die Erbschaft eingegriffen habe, und einen Prozeß nicht anstrengen könne, solange er nicht den Pasfivlegittmierten kenne. Es wurde

3. Titel: Erbschaftsanspruch.

KK 2028, 2029.

241

§. 2029. Die Haftung des Erbschaftsbesitzers bestimmt sich auch gegenüber den Ansprüchen, die dem Erben in Ansehung der einzelnen Erbschastsgegenstände zustehen, nach den Vorschriften über den Erbschastsanspruch. auSgeführt, daß durch die Vorschrift nur die Zeuqnispflicht, die den Hausgenoflen im Prozesse kraft öffentlichen Rechtes obliege, zu einer auch außerhalb des Prozesses bestehenden zivilrechtlichen umgestaltet werde (P. II Bd. 5 S. 7I5s.). Ähnliche Vorschriften finden sich bereits im bis­

herigen Rechte (vgl. für gem. Recht RG. 8 S. 165, Dernburg III § 173 Anm. 6, für preuß. Recht AGO. I 22 § 28, § 29 Nr. 3 und dazu Dernburg Preuß. PrivR. III § 230 Anm. 20, Code de proc6d. civ. art. 914 Nr. 9, 943 Nr. 8, wegen der Bedürfnisfrage Zstlg. V S. 166, 169, Zstlg. d. BR. II S. 164). Bezüglich des Gerichtsstandes gilt das am Schluffe von Erl. 2 zu § 2027 Gesagte auch hier.

2. Zur Frage, wann „häusliche Gemeinschaft" anzunehmen ist, vgl. Recht 1901 S. 518. Trifft die Voraussetzung des § 2028 Abs. 1 für einen Miterben zu, so ist auch er nach Maß­ gabe de- § 2028 au-kunstspflichtig; vgl. OLG. Jena in RIA. 2 S. 79, Rspr. 2 S. 187, OLG. Dresden in Sachs. Arch. 13 S. 111, OLG. Hamburg in Hanf. GZ. 24 S. 27, aber doch auch 4 S. 429, 5 S. 358. & DaS in Erl. 3 zu § 2027 Gesagte gilt auch hier (anders bezüglich de- NachlaßkoukurSverwalterS jedoch OLG. München im Recht 1902 S. 210, hiergegen auch Herzfelder S. 266).

Rspr.

4. Die im § 2088 bestimmte Auskunftspflicht ist von der in § 2027 bestimmten wesentlich verschieden. Sie beschränkt sich auf die Erteilung der Auskunft, welche erbschastlichen Geschäfte der Hausgenosse geführt hat, und was ihm über den Verbleib der Erbschastsgegenstände bekannt ist, und sie begreift somit nicht die Pflicht in fich, über dm Bestand des Nachlasse- Auskunft zu geben und gemäß 8 260 ein Nachlaßverzeicknis vorzulegen (RG. vom 3. Juli 1902 in IW. 1902 Beil. S. 266; vgl. auch KG. in Rspr. 11 S. 230). 5. Zum Abs. 2 vgl. § 259 Abs. 2, § 260 Abs. 2. Nach Abs. 3 besteht die Verpflichtung zur Leistung des im Abs. 2 vorgeschriebenen Offenbarungseids nicht, wenn eS fich um Angelegen­ heiten von geringer Bedmtung handelt (§ 259 Abs. 3). Durch die Verweisung auf § 261 wird die Eidesleistung außerhalb deS Prozesses geregelt (vgl. FGG. §§ 79, 163, für den Fall deS Prozesse- CPO. § 889). S. im übrigen Erl. 4 zu 8 259 und die Erl. zu § 261, dazu Bayer. ObLG. in Sammt. 1 S. 104, Rspr. 2, S. 190. Nach Bayer. ObLG. Sammt. 4 S. 229, 5 S. 192 (vgl. auch RIA. 4 S. 166) kann der Auskunstspflichtige die Entscheidung des NachlaßgerichtS über die Leistung deS Offenbarungseides nicht mit Beschwerde anfechten.

g 3029. fe I 8 2088; II 8 1902 rev. 8 2006; ni 8 2004. P. I 6.10696s., 10747ff., 10777, 11448s.; «. V «. 592f. V. II Bd. 5 S. 7221. D. 6. 727 f. Dernburg, über das Berhätlnis der hereditatis petitio zu dm erbschastlichen Siugular-

Nagm (1852).

Leonhard, Erbschaftsbesitz S. 69ff., 83, 119ff.

1. Behandlung der gegen den ErbfchaftSbefitzer fich richtendm Eiuzelansprüche. Aus der römischen exceptio ne praejudicium fiat hereditati, die außer auf materiellen wesentlich auch aus prozessualischen Gründen beruhte, hat sich im gem. Rechte der Rechtssatz entwickelt, daß der Erbschastsbefitzer verlangen kann, „daß das von ihm Besessene ihm nur als Erbschaft und nach dm für die Erbschaftsklage geltenden Grundsätzen, nicht unter irgendeinem anderen rechtlichen Gefichtspuntt, abgefordert werde" (Windscheid III § 616, vgl. sächs. GB. § 2318), während dem preuß. Rechte ein entsprechender Satz fremd geblieben ist (Eccius IV § 279). Im Anschluß an das gem. Recht bestimmte der E. I, daß der Erbschaftsbesitzer, wenn der Erbe den ihm in An­ sehung eines einzelnm Erbschaft-gegenstandes zustehenden besonderen Anspruch geltend mache, verlangen könne, daß seine Verpflichtungen nach den für den Erbschaftsanspruch geltenden Borschristm beurteilt werdm. Dem Erbschaftsbesitzer sollte mithin eine Einrede (im technischm Sinne) zustehen, von der er in solchen Fällen Gebrauch machen würde, in denen die Borschriftm

über dm Erbschaftsanspruch zu einem für ihn günstigeren Gesamtergebnisse führen. Die -wette Kommission hat an Stelle der Einrede einen von Amts wegen zu beachtenden Recht-satz des gleichen Inhalts aufgestellt. DaS Gericht hat die Vorschriften über den Erbschafts­

auspruch, gleichviel, ob sie dem Kläger oder dem Beklagten günstiger sind, von Amts wegen anzuwenden, sobald fich die Voraussetzungen des ErbschaftSanspruchS als vorhanden erweisen.

242

II.

Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

E- wird zur Aufklärung des Sachverhältnisses geeignetenfalls von dem Fragerechte (CPO. 8 139) Gebrauch machen müssen. Natürlich kann auch der Beklagte seine Eigenschaft alErbschastSbesitzer geltend machen und nöttgenfalls besonderen Beweis dafür antteten. Leonhard (S. 120) bezeichnet dies als einen Fall der ^Klageänderuvg durch den Beklagten" (vgl. dagegen Hellwig S. 61). Der Grundgedanke des § 2029 läßt sich vielleicht dahin ausdrücken, daft der gegen den ErbschastSbesitzer geltend gemachte Einzelanspruch materiellrechtlich als ein Aus­ schnitt au» dem Erbschaftsanspruch zu behandeln ist. Die Vorschrift gilt auch für den unredlichen Erbschaftsbesitzer, für den sie nach

§ 2024 allerdings von geringer Bedeutung ist und dessen Rechtsstellung durch sie in einer Beziehung, nämlich hiusichttich der Voraussetzungen der Bösgläubtgkeit bei dem Bereicheruugsanspruche, sogar verschlechtert wird (s. Erl. 1 zu § 2024). Ihre praktische Bedeutung liegt vorzugsweise darin, dab einerseits der Ersatz von Verwendungen, andererseits aber auch die Herausgabe von Surrogaten und Nutzungen sich auch bei Geltendmachung des EinzelauspruchS nach den §§ 2022, 2019, 2020 richtet. Bezüglich der Verjährung vgl. unten Erl. 3.

2. Zweifelhaft ist, ob der § 2029, wie Leonhard S. 123f. meint, nur für petitorische Klagen, nicht aber für Befitztlagen güt. Für eine solche Einschränkung läßt sich anführen, daß der Grundsatz des § 857, nach welchem der Besitz von Recht» wegen auf den Erben übergeht, für de» Erben sehr an Wert verliert, wenn der von dem Erben angestellten Besitzklage, entgegen der Vorschrift des § 863, der Einwand eines auf die Vorschriften über den Erbschaftsauspruch gegründeten Zurückbehaltungsrechts entgegengesetzt werden kann. Andererseits aber ist zu bedenken, daß der gutgläubige Erbschastsbesitzer, welcher den Besitz der von dem Erben noch nicht in Besitz genommenen Erbschaftssachen ergriffen hat, alle Vorteile, welche die Vorschriften über den Erbschastsanspmch ihm zu gewähren bezwecken, verlieren würde, wenn der Erbe statt der Erbschaftsklage die Befitzklage anstellt und der Erbschaftsbesitzer sich hiergegen nicht auf die Vorschriften über den Erbschaftsanspruch berufen könnte. Allein diese Erwägung greift jedenfalls daun nicht durch, wenn ein Erbprätendent, mag er nun gut- oder bösgläubig sein, verbotene Eigenmacht hinsichtlich solcher Erbschaftssachen verübt, die der Erbe bereits ergriffen hatte. ES ist durchaus nicht einzusehen, toanrni der Erbprätendent in einem Falle der bezeichneten Art besser stehen soll, als der wahre Erbe gestellt ist, wenn er den Besitz von Erbschaftssacheu erst ergreift, nachdem ein Erbprätendent sich in deren Besitz gesetzt hatte. Man wird daher zu ent­ scheiden haben, daß in diesem Falle die Vorschrift des § 863 vollständig durchgreift. Vgl. auch Strohal II S. 409, zweifelnd, aber ohne Angabe von Gründen, Langheineken S. 164 Anm. 2, Binder III S. 446 bei Anm. 45. 3. Einfluß der Verjährung des Erbschaftsanspruchs auf den gegen den Erbschastsbesitzer sich richtenden Einzelanspruch. Ist der Erbschaftsanspruch verjährt, so muß der Erbschastsbesitzer die Einrede der Verjährung auch jedem in jenem mitbegriffenen Gnzelanspruch entgegensetzen können, selbst wemr hinsichtlich desselben die Voraussetzungen der Verjährung selbstündig nicht gegeben sind. Dies gewinnt sowohl dann Bedeutung, wenn der Beginn der Verjährung bei selbständiger Beurteilung des Einzelanspruchs auf einen späteren Zeitpunkt anzusetzen wäre, als in dem die Verjährung deS ErbschastSansprnchs bereits begonnen hatte (Beispiel: Der ErbschaftSbefitzer zieht erst viele Jahre nach dem Beginne seines ErbschastsbesitzeS eine zur Erbschaft gehörende Forderung ein und erlangt dadurch den Besitz der geschuldeten Sache, deren Eigentum zufolge des Surrogationsprinzips dem Erben anfällt), als auch dann, wenn der für sich beurteilte Einzelanspruch ein uuverjährbarer ist (vgl. dazu 88 898, 902 und dazu Strohal II S. 41 Off.). 4. Für daS gem. Recht ist sehr bestritten, ob die exceptio ne praejudicium fiat hereditati auch dem Souderuachfolger des ErbschaftSbefitzerS zustatten kommt (vgl. Windscheid in § 612 Anm. 15, § 616 Anm. 2). Für das BGB. ist die Frage zu verneinen, da § 2029 nur von der Haftung des Erbschaftsbesitzers spricht. Zu beachten ist allerdings, daß nach § 999 jeder Rechts­ nachfolger für die Verwendungen seines BorbesitzerS in demselben Umfange wie dieser selbst Ersatz verlangen kann. Diese Vorschrift kann jedoch nach ihrer Stellung nur auf Verwendungen bezogen werden, die auf die streitige Sache gemacht sind, und nicht mit Leonhard (S. 125) dahin gedeutet werden, daß im Falle der Veräußerung einer Erbschaftssache durch den Erbschasts­ besitzer der vom Erben mit der Eigentumsklage belangte Rechtsnachfolger das Zurückbehaltungs­

recht auch wegen solcher Verwendungen ausüben könnte, die der Erbschastsbesitzer auf andere Erbschaft-sachen gemacht hat. Nur soweit der Erbschastsbesitzer auf die streifige Sache Ver­ wendungen gemacht hat, die über den Rahmen der §§ 994—996 hinausgehen, ergibt sich aus 8 999 i. B. m. §8 2022, 2029 auch bei der Geltendmachung deS EigentumSanspruchS gegen den

tz. 2030. Wer die Erbschaft durch Vertrag von einem Erbschastsbesitzer er­ wirbt, steht im Verhältnisse zu dem Erben einem Erbschaftsbesitzer gleich. Rechtsuachfolqer ein von den Vorschriften der §§ 994 ff. abweichendes Resultat. einschlageuden Fragen auch Str oh al II S. 41 Zs.

Vgl. zu den

5. Bei der Gestalt, die der § 2029 durch die Beschlüsse der zweiten Kommission erhalten hat, erhebt sich die Frage, ob sich überhaupt noch behaupten läht, daß dem Erben gegen den Erbschaftsbesitzer neben dem Gesamtanspruche die erbschastlichen Einzelansprüche (Singularklagen) zusteheu. Wäre es dabei geblieben, daß der Erbschastsbesitzer nur eine Einrede hätte, mittelderen er, wenn ihm dies im einzelnen Falle vorteilhafter erschiene, die Anwendung der Borschriften über den Erbschastsanspruch erzwingen könnte, so würde es keinem Zweifel unterliegen, daß auch für das BGB. eine Konkurrenz der Einzelansprüche mit dem Gesamtanspruch anzunehme» ist. Dieser Satz ist jedoch auch bei der Gestalt, die der § 2029 endgültig erhalten hat, noch zutteffend. Zwar werden im modernen Rechte keine genera actionum unterschieden, vielmehr ist für die Anerkennung eines besonderen Rechtsanspruchs dessen rechtlicher Inhalt entscheidend; allein in dem hier in Rede stehenden Falle sind die Einzelausprüche in der Person des ErblafferS entstanden und nach allgemeinen Grundsätzen durch Erbgang auf den Erben übergegangen, und es kann sich daher nur ftagen, ob die Vorschrift des § 2029 den Zweck oder die Wirkung hat, die selbständige rechtliche Existenz dieser Ansprüche aufzuheben. Dies ist, soweit eS sich um die Absicht des Gesetzgebers handelt, nach der Entstehung und dem Wortlaute der Vorschrift unbedingt zu verneinen. Aber auch die objektive Wirkung deS § 2029 ist keine so weitgehende. Denn eS bleibt dem Kläger unbenommen, sein Klagebegehren statt auf die Voraussetzungen des ErbschaftSanspruchs auf den Eutstehungsgrund des betreffenden Einzelauspruchs zu stützen. Er kann Hiera», abgesehen von dem etwa leichter zu Mhreuden Beweise (der den Einzelanspruch gellend machende Erbe braucht nicht zu beweisen, daß der Beklagte Erbschastsbesitzer ist), wegen des Gerichtsstandes ein Jutereffe haben und er gewärtigt dabei nicht die Abweisung, sondern nur unter Umständen eine beschränkte Zuerkennung seines Anspruchs.

8 2030. E.N 8 1904 rev. 8 2007; III 8 2005. P. ll vd. 5 «. 723f.

1. Entsprechend der herrschenden Ansicht im gem. und preutz. Rechte gewährt der § 2030 den Erbschastsanspruch auch gegen denjenigen, welcher die Erbschaft (al« Ganzes) durch Rechtsgeschäft unter Lebenden, also durch Erbschastskauf (§ 2371) oder einen verwandten Vertrag (§ 2385) von einem Erbschastsbesitzer erwirbt. Der E. I (M. V S. 579) hatte einen solche» Satz in dem Sinne abgelehnt, daß die Entscheidung der Frage der Rechtsprechung und Wiffenschast verbleiben sollte. Die zweite Kommission hat eine Entscheidung im Gesetze für nötig gehalten. Darüber, daß die Faffung des § 2030 nicht ganz genau ist, vgl. Strohal II S. 38b Aum. 14. Durch die im § 2030 ausgesprochene Gleichstellung deS Erwerbers mit dem Erben ist der Satz aufgestellt, daß alle rechtlichen Besonderheiten des Erbschaftsanspruchs, alle Vor­ schriften der 88 2018—2026, des § 2027 Abs. 1 und des 8 2029 über die Pflichten und Rechte deS Erbschastsbesitzers gegenüber dem Erben auf den Erwerber der Erbschaft Anwendung finde». Der Erwerber kann daher insbesondere Ersatz seiner Verwendungen in dem weiten Umfange des § 2022 verlangen und es muß (in analoger Anwendung des § 999 Abs. 1) angenommen werden, daß er auch die Verwendungen seines Rechrsurhebers, des Erbschastsbesitzers, in demselben Umfange geltend machen kann, in welchem dieser selbst als Beklagter es gekonnt hätte. Indem daS Gesetz den im § 2030 bezeichneten Erwerber im Verhältnis zu dem Erben einem ErbschaftSbefitzer gleichstellt, spricht es insbesondere auch aus, daß die dem Erben hinsichtlich der Rachlabgegenstände zukommenden Rechte durch die vom Erbschastsbesitzer an den Erbschaftskäufer oder sonstigen Übernehmer der Erbschaft vorgenommenen UbertragungSakte selbst dann unberührt bleiben, wenn diese unter Verhältnissen stattfinden, ver­ möge deren der Erwerber sonst durch die Vorschriften über den Erwerb auf Grund der Verfügung eines Nichtberechtigten (vgl. §8 932—936, 892, 893, 2366, 2367) geschützt wäre. Diese Vorschriften habe» also im Verhältnis zwischen dem Erben und dem nach 8 2030 zu beurteilenden Erwerber keine Geltung, obwohl sie Anwendung finden, wenn der Erbschaftsbesitzer lediglich einzelne Erbschaftsgegenstände veräußert und desgleichen zugunsten desienigen Dritten, welcher vom Erbschaftsküufer lediglich einzelne Erbschastsgegenstände erwirbt. Der Erbe dringt daher mit dem dinglichen Erbschastsanspruch dem im 8 2030 bezeichnete»

II.

244

2031.

Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

Ueberlebt eine für

todt erklärte Person den Zeitpunkt, der als

Zeitpunkt ihres Todes gilt, so kann sie die Herausgabe ihres Vermögens nach den für den Erbschastsanspruch

geltenden Vorschriften verlangen.

Solange der für

todt Erklärte noch lebt, wird die Verjährung seines Anspruchs nicht vor dem Ab­

lauf eines Jahres nach dem Zeitpunkte vollendet, in welchem er von der Todes-

erllärung Kenntniß erlangt. Das Gleiche

güt, wenn der Tod einer Person

ohne Todeserklärung mit

Unrecht angenommen worden ist. Erwerber gegenüber selbst im Falle der Gutgläubigkeit desselben durch. Diesem Erwerber steht gegenüber der dinglichen Klage auch kein Lösungsanspruch zu; nur soweit der Erbschastsanspruch persönlicher Natur ist, kaun die an den Erbschaftsbesiper entrichtete Gegenleistung als Minderung der Bereicherung in Ansatz gebracht werden. Im übrigen ist der Erwerber auf den ihm nach § 2376 zustehenden Regreßanspruch angewiesen.

2. Der dem Erben nach §§ 2018, 2019 gegen den Erbschaftsbesitzer (Verkäufer) zustehende Anspruch auf Herausgabe des erlangten Kaufpreises wird durch den § 2030 nicht berührt. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß der Erbe den Anspruch des Erbschaftsbesitzers auf Zahlung des Kaufpreises bzw. die bereits geleistete Summe traft des Surrogationsprinzips nur insoweit für sich in Anspruch nehmen kann, als er die vom Erbschaftsbesitzer hinsichtlich der Erbschaftsgegeustände vorgenommenen und zunächst unwirksam gebliebenen Verfügungen durch Genehmigung (§ 185 Abs. 2) wirksam macht. Der Erbschaftskauf selbst ist dagegen keine Verfügung im technischen Sinne und kann daher als solcher nach § 185 Abs. 2 keinesfalls genehmigt werden. Spricht aber der Erbe eine Genehmigung des „ErbschaftSkaufes" ttotzdem aus, so wird darin doch meist eine Genehmigung der vom Erbschaftsbesitzer aus Grund des Erbschaftskaufes bereits vorgenommenen und die Erteilung der Einwilligung (§ 185 Abs. 1) hinsichtlich der erst noch vorzunehmenden Verfügungen erblickt werden dürfen. Der Erbschastsanspmch kann somit im Falle der entgeltlichen Veräußerung der Erbschaft durch den Erbschaftsbesitzer eine doppelte Richtung haben. Es fragt sich aber, in welcher Weise die Geltendmachung des Anspruchs gegen einen Verpflichteten auf die Haftung des anderen einwirkt. Einigt sich der Erbe mit bem Erbschaftsbesitzer außergerichtlich, oder liegen die Berhältniffe so, daß die erforderlichen Ge­ nehmigungen und Einwilligungen als durch die Erhebung der Klage gegen den Verkäufer erteilt gellen können, so erlischt der Anspruch gegen den Erwerber. Geht dagegen der Erbe zunächst gegen dm Erwerber vor und gewinnt er von diesem einen Teil der Erbschaftssachen oder deren Wert zurück, so kann er den Verkäufer unter Umständen noch wegen deS fehlenden Telles, z. B. wegen des auf eine beim Käufer untergegangene Erbschastssache entfallenden Anteils deS Kauf­ preise- in Anspruch nehmm. Der dem Erben in solchem Falle noch gebührmde Tell des Kauf­ preise- ist, wmn der Verkauf nach einem Anschlag erfolgt ist, nach diesem, andernfalls verhältnis­ mäßig zu bestimmen. Dabei können übrigens noch, hier nicht weiter zu erörternde Verwicklungen dadurch eintretm, daß der Erbschastskäufer nach den Vorschriften über gegenseitige Verträge vom ErbschaftSkaufe zurücktritt oder vom Erbschaftsbesitzer Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangt. ES ist übrigms auch möglich, daß der Erbe den Erbschaftsanspruch gleichzeitig sowohl gegm den Erbschaftsbesitzer, welcher die Erbschaft veräußert hat, alS auch gegen den vertrags­ mäßigen Erwerber der Erbschaft erhebt, gegen diesen hinsichtlich der von ihm bereits erlangten, gegen jenen hinsichtlich der bet ihm noch verbliebenen Erbschaftsgegenstände.

3. Wenngleich sich der § 2030 zunächst nur auf die Veräußerung der Erbschaft durch Rechtsgeschäft unter Lebmden bezieht, so muß doch der in ihm ausgesprochene Satz auch in anderen Fällen gelten, in welchen eine fremde Erbschaft durch Sondernachfolge in den Besitz eine- Dritten gelangt. Die Vorschrift ist daher entsprechend anzuwenden, wenn ein Dritter die Erbschaft aus Grund eines Vermächtnisses de- Erbschaftsbesitzers erlangt hat (vgl. auch St roh al II S. 386, Binder III S. 400 Anm. 91, Dernburg V § 154 Anm. 12, jetzt auch Herzfelder S. 268).

8 2031. E. I g 2089; II 8 1905 rev. g 2008; III g 2006. V. I «. 10770ff., 11436; 9t. V G. 597ff. P. II vd. 5 6.725f.; Vd. 6 9.316f. 1. Überlebt ei» für tot Erklärter de» Zeitpunkt, welcher auf Grund der nach BGB. § 18, CPO. § 970 Abs. 2 im Au-schlußurteile getroffenen

Feststellungen

al- Zeitpunkt des

TodeS gilt, so mutz, wenn sein Vermögen bereits tatsächlich an andere Personen als vermeintliche Erben gelangt ist, für ihn die Möglichkeit bestehen, es in ähnlicher Weise zurückzuerlangen, wie der wahre Erbe seine Rechte gegenüber dem im Besitze der Erbschaft befindlichen falschen Erben geltend macht. Deshalb verleiht § 2031 dem für tot Erklärten einen Gesamtanspruch auf Herausgabe seines Vermögens, der den für den Erbschaftsanspruch geltenden Vor­ schriften unterliegt. Hieraus folgt, daß der Anspruch sich nur gegen einen Erbschafts­ besitzer im Sinne des § 2018 und gegen denjenigen richtet, welcher die Erbschaft durch Vertrag von einem solchen erwirbt (§ 2030). Trotzdem ist die Frage aufgeworfen worden, ob der Gesamtanspruch des § 2031 nicht auch gegen denjenigen zuzugestehen sei, welcher sich in den Besitz deS Vermögens des Verschollenen gesetzt hat, indem er sich selbst für dessen verschollen ge­

wesenen Herrn ausgibt. Gegen die Bejahung scheint der Wortlaut deS § 2031 zu sprechen. Sachlich ist aber zuzugeben, daß ein Betrüger der bezeichneten Art dem Verschollenen in ähnlicher

Weise gegenübersteht, wie wenn er sich mit Unrecht die Erbenstellung anaemabl hätte, nur daß seine Anmaßung noch viel weiter geht. Mit Rücksicht hierauf und gestützt auf die Erwägung, daß da- Eingreifen des Surrogationsprinzips auch in diesem Falle praktisch kaum zu entbehren sei, spricht sich Strohal II S. 381 für die analoge Anwendnng de- § 2031 aus. Verneint man die Frage, so kann der Verschollene nur die Ansprüche geltend machen, welche ihm auf Grund der Rechte an den einzelnen Bestandteilen seines Vermögen- — unbeschadet des Ein­ greifen- der Vorschriften über den Erwerb auf Grund einer Verfügung de- Richtberechtigten — zustehen. Neben dem im § 2031 verliehenen Ansprüche hat der für tot Erklärte nach § 2370 Abs. 2 i. B. m. § 2362 Abs. 1 den Anspruch auf Herausgabe de- erteilten Erbschein-. D«

Anspruch nach § 2031 ist nach allgemeinen Grundsätzen vererblich, wa- natürlich nur dann von Bedeutung ist, wenn entweder von vornherein oder doch nach den Berhälwiflen zur Zett deS Erbfall- ein anderer als der, gegen den sich der Anspruch richtet, zur Erbfolge berufen ist. Auf Pen Fall, daß der für tot Erklärte schon vor dem als Todeszeit angenommenen Zeitpunkte ge* storben ist, erstreckt sich § 2031 nicht, weil hier der ordentliche ErbschaftSanspluch begründet ist. 2. Die im Abs. 1 Satz 2 enthaltene, von der zweiten Kommission aufgenommene Be­ schränkung der Verjährung beruht auf Billigkeitsgründen. Die Vorschrift wird zwar bei der langen Dauer der BerjährungSftist (§ 195) und der der Todeserklärung vorhergehenden Ver­ schollenbett (§ 14) selten praktisch werden, vorkommendenfalls jedoch zur Milderung der mit der Todeserklärung verbundenen Härten beitragen. Der Beweis der Kenntnis ist von dem Anspruch-gegner zu führen, die einjährige Frist nach § 187 Abs. 1, § 188 Abs. 2 zu berechnen. Nach Vollendung der Verjährung kann der für tot Erklärte den Anspruch auf Herausgabe gegen den Besitzer seines Vermögens nicht mehr mit Erfolg geltend machen und hat er gegen diesen

Besitzer al- solchen auch keinen Unterhaltsanspruch. 3. Der Gesamtanspruch auf Herausgabe des Berniögens steht nach Abs. 2 auch einer Person zu, deren Tod ohne Todeserklärung mit Unrecht angenommen worden ist. Worauf der Irrtum beruht, ob insbesondere ein formell beweisendes Sterbezeugnis Vorgelegen hat, ist ohne Be­ deutung. Ebenso kommt es für den Bestand des Anspruch- natürlich nicht darauf an, ob der al- Erbe Austretende selbst sich im Irrtume befunden oder von dem Fortleben deS vetmeintticbeu Erblassers gewußt hat. LetzterensallS steht er einem unredlichen Erbschaft-besitzer gleich Durch die Fassung de- Abs. 2 soll nach der Absicht der zweiten Kommission (P. II Bd. 6 S. 317) auch der Fall gedeckt werden, daß eine Todeserklärung erfolgt, da- Urteil aber infolge einer An­ fechtungsklage aufgehoben worden ist. C6 dies für solche Fälle zutrifft, in denen der ver­ meintliche Erbe nach der Todeserklärung und vor der Aufhebung des AuSicklußurteilS den Besitz der Erbschaft ergriffen hat, kann dahingestellt bleiben, weil man bei Verneinung dieser Frage dahin gelangt, daß Abs. 1 anzuwenden ist. 4. Die Bestimmung des § 2027 Abs. 2, betreffend die Auskunftspflicht desjenigen, welcher eine Sache aus dem Nachlaß in Besitz nimmt, bevor der Erbe den Besitz tatsächlich er­ griffen hat, wird auf die durch § 2031 getroffenen Fälle entsprechend zu übertragen sein. Denn aus der im § 2031 ausgesprochenen Verweisung auf die für den Erbschaftsanspruch geltenden Vorschriften ist zu schließen, daß der Eigner des in Frage kommenden Vermögen- auch in An­ sehung der den Erfolg dieses Anspruchs sichernden Rechte auf Auskunstserteilung tunlichst so ge­ schützt sein soll, wie es sonst der Erbe ist (anders freilich Herzselder S. 269). Selbst die ent­ sprechende Anwendung deS § 2028 auf die Fälle des § 2031 ist nicht unkonstruierbar, dürfte aber praktisch nicht leicht m Frage kommen.

246

II.

Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

Vierter Titel. Mehrheit von Erben. Bierter Titel. Gierke, Persoueogemeinschasten und Bermögensinbegriffe m Bekkers und Fischers Beiträge», Heft 18 S. 83ff.; Eck in denselben Beiträgen, Heft 17 S. 39ff.; v. Colomb in SeuffBl. 65 S. 262ff.; Rüger im SächsArch. 9 S. 484ff.; Hachenburg, Borträge (2. Ausl.) S. 711 ff.; Osenstätter, DNotB. 28 S. HOff.; Kreß, Die Erbengemeinschaft nach dem BGB. (1903);

Binder m (1905). 1. Der Übergang der Erbschaft als eines Ganzen auf mehrere Personen (Miterben), der tatsächlich die Regel bildet, kann bei gesetzlicher und bei gewillttrter Erbfolge eintreten, er kaun sich im einzelnen Falle kraft eines und desselben Berufsgrundes oder kraft verschiedener Berussgründe vollziehen. Daß das BGB. eine Mehrheit von Erben zulätzt, ist schon im § 1922 zum Ausdruck gebracht, wo zugleich der Grundsatz ausgestellt wird, daß für den Anteil eines Miterben (Erbteil) die gleichen Vorschriften gelten wie für die ganze Erbschaft. Demgemäß kommt auch daS bereits oben Erl. 2 zu 8 1922 entwickelte Prinzip der erbrechtlichen Gesamtnachfolge im Falle der Erbenmehrheit nicht weniger zur Geltung als im Falle der Erbfolge eines Alleinerben. Im gegen­

wärtigen Titel wird das Miterbenverhältnis zunächst nach der inneren Seite (I. Rechtsverhältnis her Erben untereinander, §§ 2032—2057) und sodann bezüglich der Haftung der Miterbeu für die Nachlaßverbindlichkeiteu (II. Rechtsverhältnis zwischen den Erben und dm Rachlatzgläubigern, §8 2058—2063) geregelt. Neben den Vorschriften des Titels kommen für das Miterbenverhältuis noch zahlreiche in anderem Zusammenhänge getroffene Bestimmungen in Betracht, z. B. die §§ 2091 ff. (Einsetzung mehrerer Erben), §§ 2094, 2095 (Anwachsung), 1935 (Erhöhung des gesetzlichen Erbtells), § 1952 Abs. 3 (Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft durch mehrere Erbeserben), 8 2204 (Auseinandersetzung durch den Testamentsvollstrecker), §§ 2319—2321 (Pflichtteilsrecht und Pflichttellslast), § 2357 (Erbschein für Miterben) rc. 2. Zur Redaktionsgeschichte. In der Regelung des Miterbenverhältniffes folgte der E. I Lem gem. Rechte, in welchem die Selbständigkeit des einzelnen Miterben in den Vordergrund gestellt ist. Wie im gem. Rechte die einzelnen Nachlaßgegenftände unter die mehreren Erben nach dem Verhältnis ihrer Erbquoten geteilt sind, so daß die Forderungen und Schulden von Rechts wegen in eine der Zahl der Erben entsprechende Anzahl von Teitsorderungen und Teil­ verbindlichkeiten zerfallen, die körperlichen Sachen aber den Erben als Miteigentümern nach ideellen Anteilen gehören, schrieb der E. I vor, daß die einzelnen Rechte und Verbindlichkeiten kraft des Gesetzes auf die Erben nach dem Berhältniffe der Erbteile übergehen (§ 2051 Satz 2) und daß

sich das Rechtsverhältnis der Miterbm nach den Vorschriften über die Gemeinschaft nach Bruch­ teilen bestimme (§ 2151). Diese Regelung sand in der Kritik vorzugsweise seitens der Bundes­ regierungen aus den gemeinrechtlichen Gebietsteilen Billigung, während die preußische und mehrere andere Regierungen sich für das auf der Grundlage des ALR. in der Rechtsprechung und Wissen­ schaft ausgebildete System der Erbengemeinschaft aussprachen und auch in der öffentlichen Kritik die überwiegende Mehrzahl der Stimmen sich für letzteres entschied. In diesem Sinne hat denn auch die zweite Kommission das Rechtsverhältnis der Driterbeu umgestattet, indem fie in Anlehnung an das preuß. Recht, jedoch mit dem Bestreben, die in diesem hervorgettetenen Zweifel und Unzuträglichkeiteu möglichst zu vermeiden, die zu einer erschöpfenden Regelung des Verhältnisses erforderlichen Rechtssätze gegenüber dem E. I größtenteils neu schuf. Ausschlaggebend war die Erwägung, daß sowohl für die Miterben als auch besonders für die Nachlaßgläubiger die Erben­ gemeinschaft überwiegende prakttsche Vorteile biete, denen gegenüber der Nachteil einer weniger durchsichtigen und folgerichtigen Gestalt des Gesetzes in den Kauf genommen werden müsse, während die praktischen Nachteile des Systems durch eine von Zweckmäßigkeitsrücksichten geleitete Ausbildung -er Einzelheiten möglichst abzuschwächen seien. Die Beschlüffe der zweiten Kommission sind, abgesehen von einigen geringfügigen Änderungen, welche die Reichstagskommission vor-

geuommeu hat, in das BGB. übergegangen. — Vgl. zu den gesetzgeberischen Fragen M. V S. 526-530, 687, 694ff.; Zstlg. V S. 132ff., 209. 219ff., VI S. 672f.; Zstlg. d. BR. I S. 187sf., H S. 43, 44; Jacubezky S. 328ff.; P. II Bd. 5 S. 835f.; D. S. 728. 3. Gemäß der im vorstehenden mitgeteilten Entstehungsgeschichte ist das Verhältnis der Miterben im BGB. nach der deutschen Rechtsform der Gemeinschaft zur gesamten Hand gestaltet

I. Rechtsverhältniß der Erben unter einander. welche außer an dieser Stelle bei der Gesellschaft und der ehelichen Gütergemeinschaft Verwendung gefunden hat (vgl. die Borbm. zum Titel „Gesellschaft" und zum Untertitel „Allgemeine Güter­ gemeinschaft", ferner die Erl. zu den §§ 719, 1442). Der Rechtsgedanke der Gemeinschaft zur gesamten Hand, der schon vor dem BGB. im modernen Rechte vielfach wieder ausgenommen worden war, hat aus dem Gebiete des Erbrechts in neuerer Zeit zunächst durch die Praxis des Preuß. Obertribunals Anerkennung gefunden, indem dieser Gerichtshof in gleichmäßiger Recht­ sprechung aus den nur unvollständigen Vorschriften des ALR. eine Theorie des Miterbenverhältnisses entwickelte, die der römisch-rechtlichen Auffassung grundsätzlich entgegentrat (vgl. die grundlegenden Beschlüffe in Rehbeins OTr. III S. 267 ff. sowie die Darstellung bei Dernburg, Preuß. PrwR. III § 238, Eceius IV § 271). Das Reichsgericht (Bd.9S.273, 16 S. 253, 22 S. 244) hat sich dem Obertribunal angeschlossen und auch in der Theorie ist die Ansicht des letzteren schließlich wohl allgemein zur Geltung gelangt. Der wesentliche Inhalt dieser Ansicht ist, daß, während nach dem römischen Prinzip eine Gevteiuschast der Milerben uur in Ansehung jeder einzelnen Nachlaßsache gegeben ist, die deutschrechtliche Erbengemeinschaft den Nachlaß als Ganzes ergreift. Der Nachlaß ist, solange es nicht zur Auseinandersetzung kommt, gemeinschaftliches Vermögen der Erben, das für die Zwecke der Gemeinschaft, insbesondere für die Berichtigung der Nachlaßschulden und für die Erledigung der unter den Erben selbst bestehend« Verbindlichkeiten, einer dinglichen Bindung unterliegt. Demzufolge werden einerseits Anteile der Milerben, die ihrer selbständigen Verfügung unterliegen, nur au dem Nachlaß alS Ganzen, nicht an den einzelnen Nachlaßgegenständev anerkannt, und gestaltet sich andererseits die Haftung der Miterben für die Nachlaßverbindlichkeiten zu einer gemeinschaftlichen. Auf dieser Grundlage find auch die Vorschriften deS BGB. aufgebaut. Über die Theorie der Gemeinschaft zur gesamten Hand vgl. noch Gierke DPR. I S. 664ff., H S. 375ff.: v. Seeler, Miteigentum nach dem BGB. (1899); JoergeS in Z. f. HR. 49 S. 140ff., 51 S. Iff.; Binder m S. Iff.

I. Rechtsverhältnis der Erven untereinander. 1. Das BGB. hat nach dem Vorgänge der preußischen Praxis die aus dem Prinzipe der Gemeinschaft zur gesamten Hand abzuleitendeu Rechtssätze auf die Erbengemeinschaft nicht rein zur Anwendung gebracht, sondern mit Rücksicht auf daS praktische Bedürfnis vielfach Abschwächung«

eintrer« lasten. a) Der Grundsatz kommt zunächst in der Vorschrift deS § 2032 Abs. 1, der den Nachlaß für gemeinschaftliches Vermögen der Erb« erklärt, zum Ausdruck und wird sodann im einzeln« hinsichtlich der Verfügung über dm Nachlaß und der Berwalmng desselben durchgeführt; ergänzmb kommen die Vorschriften der CPO. in Betracht. Dem einzelnen Miterb« ist zwar die Ver­ fügung über sein« Anteil am ganzen Nachlaffe zugestanden (§ 2033 Abs. 1), dagegen kann er nicht über einen verhältnismäßigen Anteil an den einzelnen Nachlaßgegenständm verfügen (§ 2033 Abs. 2, s. dort Erl. 4), die Verfügung über einen Nachlaßgegenstand wird vielmehr nur von all« Erben gemeinschaftlich getroffen (§ 2040 Abs. 1). Dem entspricht es, daß gegen eine zum Nach­

laffe gehörende Fordemvg nicht eine dem Schuldner gegen einen einzelnen Miterben zusteheude Forderung ausgerechnet werden kann (§ 2040 Abs. 2) und daß im Wege der Zwangsvollstreckung gegen einen Miterben zwar dessen Antell am Nachlaß, aber nicht der Anteil an dm einzelnen Nachlaßgegenständen pfändbar ist (CPO. § 859 Abs. 2). Die Verwaltung deS Nachlasses steht grund­ sätzlich den Erben gemeinschaftlich zu (§ 2038 Abs. 1 Satz 1). Für die Prozeßführung folgt aus dem Prinzipe der Erbengemeinschaft, daß die Milerb«, dafern ein Nachlaßgläubiger von ihnen nach § 2059 („von sämtlichen Miterben") Beftiedigung aus dem ungeteilten Nachlaß ver­ langt (vgl. RG. in IW. 1898 S. 460) oder wenn sie behufs Geltendmachung eines zum un­ geteilten Nachlaß gehörenden Rechtes gemeinschaftlich (vgl. aber doch auch § 2039) klagen, not­ wendige Streitgenossm sind, da das streitige Rechtsverhältnis in den bezeichneten Fällen ihnen gegmüber nur einheitlich festgestellt werden kann (CPO. §§ 62, 472).

b)

Diesen aus dem Grundprinzip abgeleiteten Folgesätzen stehen die sog. Individualrechte

der Milerben gegenüber, welche die berechttgten Jntereffen der einzelnen Erben zu schützen be­ zwecken. Hierher gehört, soweit eS sich um die Verfügung über den Nachlaß handelt, außer der schon erwähnten Möglichkeit der Verfügung über den Anteil am Nachlasse (§ 2033 Abs. 1) daS Recht des Miterben, einen zum Nachlaste gehörenden Anspruch dahin geltend zu machen, daß die

II. Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

248

K. 2032.

Hinterläßt der Erblasser mehrere Erben, so wird

der Nachlaß

gemeinschaftliches Vermögen der Erben. Bis zur Auseinandersetzung gelten die Vorschriften der §§. 2033 bis 2041. Leistung an alle Erben zu bewirken oder für alle Erben zu hinterlegen ist (§ 2039). Noch weitergehend find die Rechte der einzelnen Erben Hinsichilich der Verwaltung und Benutzung des Nachlasies. In dieser Beziehung ist die Erbengemeinschaft weniger nach den Grundsätzen der Gemeinschaft zur gesamten Hand als nach den Borschnften über die Gemeinschaft nach Bruchteilen geordnet. Jeder Erbe kann die Mitwirkung der übrigen Erben zu solchen Matzregelu verlangen, die zur ordnungSmäsiigen Verwaltung erforderlich sind; notwendige ErhaltungSmaßregeln kann er selbständig treffen (§ 2038 Abs. 1, verglichen mit § 744). Durch Mehr­ heitsbeschluß der Erben und auf Antrag eines Miterben auch durch gerichtliche Ent­ scheidung kann über die Att der Berwaliung und Benutzung Bestimmung gettoffen werden 5, 2056) hat sich für die rechnerische Ausgleichung (Jdealkollation) in der letzteren der beiden vorbezeichneten Gestalten entschieden, während das preug. ALR. (II 2 88 303ff.) die Jdealkollation mit Vorausverabfolgung angenommen hatte. Beide Methoden ent­ sprechen dem Systeme der Erbengemeinschaft, bei welchem sich die Ausgleichung an die Aus­ einandersetzung der Miterben anschließt. Bei ihrer Vergleichung ergibt sich jedoch für die Hinzu­ rechnung (BGB.) gegenüber der Vorausverabfolgung (preuß. ALR.) der Vorzug der größeren Einfachheit, was namentlich dann hervortritt, wenn die Zuwendung an einen entfernteren Ab­ kömmling gemacht ist und eine Ausgleichung unter mehreren Erbstämmen erfolgen muß (s. auch Schiffner 8 27 Anm. 12). Der E. I, der die Erbengemeinschaft nicht kannte, hatte die Ausgleichung in einer Weise geregelt, die sich unter keines der obigen Systeme bringen läßt und in keinem bisherigen Rechte einen Vorgang hat (vgl. Schiffner 8 23 Anm. 7, 12, 13, 8 27 Anm. 8). Der zur Aus­ gleichung Verpflichtete sollte jedem Berechtigten so viel in Geld entrichten, als dieser erhalten würde, wenn ein dem Werte des Vorempfangenen entsprechender Geldbetrag unter die Berechtigten und den Verpflichteten nach dem Verhältnis ihrer gesetzlichen Erbteile zu verteilen wäre. Diese Pflicht war als eine dem Verpflichteten obliegende Nachlaßverbindlichkeit bezeichnet und damit den Vorschriften des „Jnveniarrechts" unterworfen ^E. I 88 2163, 2164). Die Vorschriften des BGB. über die Ausgleichung weichen von denen des E. I (vgl. dazu Jacubezky S. 339 f.) so erheblich ab, daß die auf die grundsätzliche Auffassung des Instituts sich beziehenden Ausführungen -er M. V S. 698ff., 708ff. für die Auslegung des BGB. nicht verwertet werden können. 3. Wirkung der Ausgleichung nach BGB. Durch die unter den Miterben erfolgende Ausgleichung wird der Nachlaß weder gemindert noch gemehrt. Sie läßt vielmehr den Nachlaßbestand völlig unberührt und bewirkt nur, daß sich das durch die nominellen Erb­ teile zunächst gegebene Verhältnis, nach welchem der effektiv vorhandene Nachlaß den bei der Ausgleichung beteiligten Miterben gebührt bzw. zuzuieilen ist, verschiebt oder doch ver­ schieben kann. Durch die einem Miterben zukommende Ausgleichungsberechtigung erfährt dessen Erbrecht eine Verstärkung des Gehaltes, vermöge deren dieser Miterbe bet der Aus­ einandersetzung einen größeren Anteil des Nachlasses für sich in Anspruch nehmen kann, als welcher ihm ohne die Ausgleichungsberechtigung gebühren würde, wogegen umgekehrt der Gehalt des Erbrechts des durch eine Ausgleichungsverpfllchtung betroffenen Mlterben eine Abschwächung erleidet, vermöge deren der bezeichnete Miterbe bei der Auseinandersetzung aus dem Nachlaß weniger erhält, als ihm, abgesehen von der Ausgleichung, zukommen würde (vgl. Stroh al I 8 16). Das Ergebnis der Ausgleichung kann sogar so beschaffen sein, daß z. B. bei Vorhanden­ sein von zwei zu gleichen Teilen erbenden Abkömmlingen dem einen infolge der Ausgleichung der ganze Nachlaß gebührt und der andere somit leer ausgeht.

2050. Abkömmlinge, die als gesetzliche Erben zur Erbfolge gelangen, sind verpflichtet, dasjenige, was sie von dem Erblasser bei dessen Lebzeiten als Aus­ stattung erhalten haben, bei der Auseinandersetzung unter einander zur Aus­ gleichung zu bringen, soweit nicht der Erblasser bei der Zuwendung ein Anderes ungeordnet hat. Zuschüsse, die zu dem Zwecke gegeben worden sind, als Einkünfte Venvendet zu werden, sowie Aufwendungen für die Vorbildung zu einem Berufe sind insoweit Obschon die Ausgleichung erst bei der Auseinandersetzung zur Durchführung kommt, so kann das Verhältnis unter den Miterben durch eine vorhandene AuSgleichungSberechtiguug und die ihr entsprechende Ausgleichungsverpflichtung unter Umständen auch schon hinsichtlich der Zeit vor der Auseinandersetzung beeinflubt werden (vgl. darüber Erl. 3 zu § 2055). Nach der Auffassung des E. I sollte die Haftung der Miterben für die Nachlatzverbindlichkeiien durch die Ausgleichung völlig unberührt bleiben. Nach dem BGB. lädt sich dies nicht mehr festhallen (vgl. Strohal I § 16). Wie beschaffen aber die Einwirkung der Ausgleichung auf die Erbenhaftung ist, kann erst in anderem Zusammenhänge dargelegt werden (vgl. Borbm. Nr. 7 zu ZK 2058—2063). Wohl aber ist schon hier sestzustellen. daß die unter den Miterbeu stattfindeude Ausgleichung niemals dazu führen kaun, daß ein Mtterbe, mag er auch wegen deS von ihm auszugleichendm Borempfangs bei der Auseinandersetzung leer ausgehen, allseitig so zu behandeln ist, wie wenn er Erbe überhaupt nicht geworden wäre (vgl. Strohal II 8 66 bei Amn. 8b und 9). Wird ein Miterbenauteil verkauft oder wird über ihn verfügt, so erstreckt sich der Verkauf bzw. die Verfügung auch aus die Recht-beziehungen au- der vorzunehmende» Ausgleichung tvgl. 88 2372, 2376, 2033). Die aus dem Ausgleichungsverhältnis sich ergebende Rechtslage ist selbstverständlich auch vererblich.

4. In der Literatur des bisherigen Rechtes ist mitunter der Ausgleichungspflicht die recht­ liche Natur eine- gesetzlichen Vermächtnisses (Erl. 6 zu 8 1939) zugeschrieben worden. Für daS BGB. wird diese Auffassung von Schiffner (S. 95, 96, 113ff.) mit eingehender Be­ gründung verteidigt. Ihre Durchführung scheitert jedoch daran, daß sich aus den einem Erbe» auferlegten Vermächtnissen immer Nachlabverbindlichkeiten ergeben, während nach dem BGB. (im Gegensatz zum E. I) durch das Ausgleichungsverhältnis niemals eine gegen den Nachlaß sich richtende Forderung und daher auch niemals eine Nachlaßverbindlichkeit begründet wird. Die als Reminiszenz an den E. I (vgl. dessen 8 2117 Abs. 2 Nr. 5 in Verbindung mit 8 2164) hier und da auch für daS BGB. sestgehaltene Behauptung, daß die AuSgleichuugSpflicht den Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen „nachsteht- (vgl. z. B. Herzfelder S. 302), ist, indem sie, was Nachlaßverbindlichkelt weder ist noch sein kann (nämlich die Ausgleichung-pflicht), doch alS solche behandelt wissen will, in sich widerspruchsvoll und beruht auf unklarer Vorstellung von der Funktton der Ausgleichung (vgl. auch Borbm. 7a zu 83 2058—2063). Richtig ist jedoch, daß der Erblasser denjenigen Zweck, welchen die gesetzliche Ausgleichung unter Miterbeu, mit Rücksicht auf dessen vermutlichen Willen auf eigenartigem Wege verwirklicht, auf anderem Wege auch dadurch erreichen kann, daß er den Eintritt der Ausgleichung ausschließt und BorauSvermächtnisse zugunsten derjenigen Miterben anordnet, welche sonst ausgleichungsberechtigt wäre» (vgl. auch M. V 704, 706 und Erl. 4ä zu 8 2050). 5. Anordnung. Die Vorschriften der §§ 2050—2057 sind in der Weise an geordnet, daß zunächst im § 2050 der Grundsatz der Ausgleichung-pflicht für die gesetzliche Erbfolge auf­ gestellt und darüber Bestimmung getroffen ist, welche Zuwendungen der Ausgleichung unterliegen. § 2051 betrifft den Eintritt der Ausgleichungspflicht in besonderen Fällen bei gesetzlicher Erbfolge. § 2052 handelt von der Ausgleichung bei gewillkürter Erbfolge Die 88 2053, 2054 beziehe» sich aus die Ausgleichung bei geietzlicher oder gewillkürter Erbfolge und betreffen wie 8 2051 besondere Fälle. In den 88 2055—2057 ist die Vollziehung der Ausgleichung geregelt.

8 2050. e.I 88 2157 ff., 8 2164 «bf,3; II 8 1923 red. 8 2027; III 8 2025. P.I e. 11243 ff., 11269 s., 11273, 11281 ff., 11451s.. 11471s.; M. V E. 698 ff., 710 f. P. II vd. 5 ®. 889 ff., 894. D. 6. 729 f. Ausgleichung bei gesetzlicher Erbfolge. 1. Nach Abs. 1 findet die Ausgleichung unter den Abkömmlingen des Erblassers statt, die als gesetzliche Erben (8 1924) zur Erbfolge gelangen (vgl. aber auch 8 2052). Nicht nur

292

II. Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

zur Ausgleichung zu bringen, als sie das den Vermögensverhältnissen des Erb­ lassers entsprechende Btaß überstiegen haben.

Andere Zuwendungen unter Lebenden sind zur Ausgleichung zu bringen^ wenn der Erblasser bei der Zuwendung die Ausgleichung angeordnet hat. Kinder, sondern auch entferntere Abkömmlinge werden betroffen, unter den Kindern aber nicht nur die leiblichen, sondern auch legitimierte und angenommene, bei der Beerbung der Mutter auch deren uneheliche Kinder (vgl. §$ 1705, 1719, 1736, 1757; § 2053 Abs. 2). Unberührt bleiben diejenigen Abkömmlinge, welche aus irgendeinem Grunde (vgl. besonders §§ 1938, 2346, 2349) nicht zur Erbfolge gelangen (s. aber doch auch § 2051). Andere Personen, die neben den Abkömmligen, sei es krast Gesetzes, sei es auf Grund einer Verfügung von Todes wegen zur Erbfolge gelangen, werden von der gesetzlichen Ausgleichung nicht betroffen. Insbesondere findet wie überwiegend schon im bisherigen Rechte die Ausgleichung nicht gegenüber dem Ehe­ gatten statt. Sein Erbteil ist zunächst zu berechnen, ehe unter den Abkömmlingen zur Aus­ gleichung geschritten wird (vgl. $ 2055 Abs. 1 a. E.). Genauere Bestimmungen über die bei der Ausgleichung in Betracht kommenden Personen enthalten die §§ 2051—2053.

Auf die Berücksichtigung von Gaben, die bei eintretender gesetzlicher Erbfolge zur Aus­ gleichung zu bringen sein würden, bei der Pflichtteilsberechnung bezieht sich § 2316.

2. Gegenstände der Ausgleichung. Betreffs der kraft Gesetzes der Ausgleichung unter­ liegenden Gegenstände ist Folgendes zu bemerken: a) Nach Abs. 1 ist zur Ausgleichung zu bringen, was ein Abkömmling von dem Erblasser bei dessen Lebzeiten als Ausstattung erhalten hat, d. h. was ihm mit Rücksicht auf seine Ver­ heiratung ober auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung und wohl auch zur Verbesserung (vgl. Binder III S. 164) der Wirtschaft oder der Lebensstellung von dem Erblasser unter Lebenden zugewendet worden ist (§ 1624, vgl. die dortigen Erl.); hierunter fällt auch die Aussteuer einer Tochter (§ 1620). Vorausgesetzt ist eine unmittel­ bare Beziehung der Zuwendung auf den Zweck, die wirtschaftliche Selbständigkeit des Kindes zu begründen ober zu erhalten (vgl. Eccius IV § 274 bei Anm. 40). Deshalb kommen solche Aufwenbungen nicht in Betracht, die nur bei Gelegenheit des Selbständigwerdens eines Kindes gemacht sind, insbesondere nicht die Kosten einer Hochzeit (der Trauung, des Hochzeitsmahls, der Hochzeitsreise). Obschon § 2050 Abs. 1 durch den Gebrauch des Wortes „Ausstattung" unzwei­ deutig auf § 1624 verweist, und obschon dessen Inhalt daher auch zur Erläuterung herangezogen worden ist, so verwendet § 2050 den Ausdruck Ausstattung doch insofern in einem anderen Sinne als § 1624, als diese Bestimmung sich nur auf eine einem Kinde vom Vater ober von der Mutter gegebene Ausstattung bezieht, während eine Ausstattung im Sinne von § 2050 auch dann vorliegt, wenn der Erblasser die auf den Ausstattungszweck gerichtete Zuwendung einem entfernteren Abkömmling (vgl. aber doch auch § 2053; Strohal I § 13 bei Anm. 12—14 und P. II Bd. 5 S. 889 f.) gemacht hat. Über das Verhältnis der Ausstattung

zu den in Abs. 2 von § 2050 bezeichneten Zuwendungen und über die Frage, ob nicht Abs. 1 von § 2150 durch Abs. 2 eine Einschränkung erfährt, vgl. die Ausführung unter b.

Für den Begriff der Ausstattung ist es unwesentlich, ob der Erblasser sie aus dem Stamme seines Vermögens oder aus seinen Einkünften gegeben hat, ob er zur Gewährung der Gabe rechtlich (§ 1620) oder auch nur sittlich (§ 1624) verpflichtet war oder nicht, und (soweit nicht die in Abs. 2 von § 2050 bezeichneten Zuwendungen in Frage kommen) auch, ob sie seinen Vermögensverhältnissen angemessen war, ober bas diesen entsprechend Maß überstiegen hat. Zum Wesen ber Ausstattung gehört ferner nicht, daß sie durch Zu­ wendung eines Kapitals erfolgt, sie kann auch in Gestalt von wiederkehrenden Leistuncten (Renten) gewährt werden (vgl. auch Erl. 2 zu § 1624 in Bd. IV; Staudinger-Engelmann Erl. 1 zu § 1624; Dernburg V § 184 bei Anm. 3, vgl. auch Anm. 5 daselbst; a. A. scheinbar v. Jaeubezky im Recht 1906 S. 284 Anm. 4). Doch gilt für die in Abs. 2 bezeichneten Zuschüsse zu den Ein­ künften des Abkömmlings (soweit sie unter den Begriff der Ausstattung fallen) Besonderes (vgl. die folgende Ausführung unter b a. E.). Die Zuwendung einer Ausstattung liegt schon dann vor, wenn diese dem Abkömmling von dem Erblasser auch nur rechtsgültig versprochen war (vgl. dazu Strohall § 13 Anm. 15), vor dem Erbfall aber noch nicht geleistet worden ist. In diesem Falle belastet das

Versprechen den Nachlab als Nachlatzverbmdlichkeit, findet aber zugleich Ausgleichung statt. Ebenso wird zu entscheiden sein, wenn einer Tochter des Erblassers schon kraft Gesetzes der im H 1620 bestimmte und bis zum Erbsall unerfüllt gebliebene Anspruch auf Gewährung einer

Aussteuer zukommt. b) Eine besondere Vorschrift wird im Abs. 2 für zwei Arten von Zuwendungen gegebe»,

die im Leben von besonderer Wichtigkeit find und bezüglich deren im bisherigen Rechte vielfach Zweifel bestanden. Es sollen «) Anschüsse itt de« Einkünften eines Abkömmlings und ß) Aufweadnngea für die BorbUdnng -u einem Beruf

insoweit zur Ausgleichung gebracht werden, als fie (gleichviel, ob fie unter a oder unter L fallen) daS den Vermögen-verhältnissen deS Erblassers entsprechende Mab über­ stiegen haben. Diese vermittelnde Behandlung bat ihren inneren Grund bezüglich der zu a bezeichneten Zuwendungen darin, daß diejenigen Abkömmlinge, welche solche Zuwendungen nicht erhallen haben, in der Regel entweder im Hause deS Erblassers unterhalten worden find oder vermöge günstigerer Vermögenslage oder geringerer Bedürfnisse der elterlichm Unterstützung enttaten konnten. Be­ züglich der Kosten der Beruf-vorbildung aber rechtfertigt sich die Vorschrift durch die Erwägung, dab insbesondere mit Rücksicht auf die verschiedene geistige Beanlagung nicht jede Begünstigung eine- Kindes in der Ausdüdung als unbillige Bevorzugung vor den anderen erscheint. Nur soweit Zuwendungen der einen oder der andere» Art über die Verhältnisse deS Erblasser- hinaus­ gegangen find, würde eS der Billigkeit zuwiderlaufen, wenn nicht bei der Erbteilung eine Aus­ gleichung stattfäude. Ob dieser Fall vorliegt, ist nach der Vermögenslage de- Erblasser- zur Zeit der Zuwendung frei zu beurteilen. Ob die Zuwendung au- dem Stamme de- Vermögenoder aus den Einkünften deS Erblasser- erfolgte, ist nicht schlechthin entscheidend, wenngleich die Tatsache, dab der Erblasser sein Srammvermögeu angegriffen hat, meist daraus hindeütm wird, dah « über seine Verhältnisse hinausgegangen ist. Es kaun auch nicht mit Endemann (Bd. III § 112 Anm. 26) nur darauf abgestellt werden, ob dem Erblasser die bereiten Mtttel fehlen würden, wenn er alle (erbberechtigten) Abkömmlinge in gleichem Mabe versorgen wollte. Allerdings muß nach dem Grundgedanken der Ausgleichung die Frage, in wieviel und welche Teile der Nachlaß künftig bei gesetzlicher Erbfolge zerfallen wird, mit berücksichtigt und e- darf nicht auSschlietzlich danach entschteden werden, ob der Erblasser und seine Angehörigen infolge der Zuwendung in ihrer Lebenshaltung beeinträchtigt worden sind. ES mub aber auch mit in Betracht gezogen werden, ob zur Zeit der Zuwendung das gleiche Bedürfnis oder doch die

Möglichkeit seines Eintritt- bestanden hat oder nicht. Wenn z. B. ein Vater, der au- -weiter Ehe zwei noch im KindeSalter stehende Töchter hat, seiner verheirateten Tochter erster Ehe einen jährlichen Zuschuß zahlt, so wird dieser Zuschuß nicht deswegen ausgleichungspflichtig, weil der Vater nicht imstande sein würde, auch den beiden jüngeren Töchtern, wenn diese schon erwachsen und verheiratet wären, gleichzeittg denselben Zuschuß zu gewähren. Die Aus­ gleichung ist vielmehr ausgeschlossen, wenn sich zur Zeit der Zuwendung annehmen lieft, daft der Baler später, wenn daS entsprechende Bedürfnis bei den jüngeren Kindern eingetreten und bei dem älteren Kinde erloschen wäre, in dcr Lage sein würde, für die jüngeren Kinder in gleicher

Weise zu sorgen, wie er ev für das ältere Kind getan hat; ob die- durch den Tod oder BermögenSversall des Vater- vereitelt worden ist, kommt nicht in Betracht. Feste Regeln lassen sich schwer aufstellen. Hervorzuhebeu ist nur, daß nicht etwa neben den Vermögensverhältnissen deS Erblassers noch andere Umstände wie die größere Bedürftigkeit oder Würdigkeit eines Kindes oder

die verschiedene Lebensstellung der Geschwister zu berücksichtigen sind. Al- Beispiele für die oben unter a bezeichneten Zuschüsse lassen sich neben der schon an­ geführten Unterstützung an eine verheiratete Tochter bzw. deren Ehemann noch anführen die Zulage eine- Offiziers und die Unterstützung eines jungen Kaufmanns oder Beamten. Ent­ scheidend ist der Zweck der Zuschüsse, als Einkommen verwendet zu werden (vgl Erl. 2 zu 8 1521); ob der begünstigte Abkömmling von den Zuschüssen Ersparnisse gemacht hat, ist ohne Bedeutung. Gleichgültig ist auch, ob e» sich um eine fortlaufende oder um eine einmalige Zuwendung handelt. Zu den Aufwendungen für die Berufsvorbildung gehören Lehrgeld, Studienkosten, PromotionSkosten und der Unterhalt während der Zeit eines Vorbereitungsdienstes. Nicht einbegriffen sind einerseits die allgemeinen Erziehungskosten und andererseits solche Aufwendungen, die nicht de» Erwerb der persönlichen Eigenschaften für den Beruf, sondern unmittelbar die Erlangung einer Berufsstellung bezwecken wie eine Amtskaution oder Offiziersequipierung.

294

IL LbfthsW: RechUiche Stellung des Erben.

Da- Verhältnis der soeben besprochenen Zuwendungen de- Abs. 2 znr Au-stattung (Abs. 1) wird in der Literatur verschieden beurteilt. In der zweiten Kommission wurde die Frage zur Sprache gebracht aber nicht erledigt, sondern absichtlich offen gelaffen (vgl. P. II Bd. 5 S. 8h0 . Einzelne Schriftsteller unterstellen die Zuwendungen des Abs. 2 schlechthin dem Be­ griff der Auenattung uud erblicken daher in der Bestimmung des Abs. 2 eine Einschränkung deAbs. 1 (so Binder III S. 144, 165). Andere (z. B. v. Jacubezky a. a. O.) nehmen an, daß die Zuwendungen de- Abs. 2 teine-fall- unter den Begriff der Ausstattung gebracht werden können. Nach einer dritten Ansicht, der beizustimmen sein dürfte, fallen die Zuwendungen deAbs. 2 zwar nicht durchaus unter den Begriff der Ausstattung, können sie aber doch unter Um­ ständen darunter solle», und ergibt sich, soweit dies zutriffr, dann allerdings eine Einschränkung des Abs. 1 durch Abs. 2 (vgl. Strohal I § 13 bei Anm. 16). Hatte ein Vater z. B. seiner verheiratete» Tochter zur Erhalmng der Wirtschaft (also doch wohl als Au-statwng) jährliche Zuschüffe gewährt, so würden diese, wenn die Tochter später mit ihren Geschwistern zur gesetz­ lichen Erbfolge gelangt, von ihr bei der Behandlung nach Abs. 1 vollständig zur Ausgleichung zu bringen sein, wogegen sie zufolge der in Abs. 2 bestimmten Einschränkung nur insoweit der Ausgleichung unterliegen, al- sie da- daselbst bezeichnete Matz überstiegen haben. Praktisch führen übrigens in diesem Punkte alle vorhin angeführten Ausfaffungen zu demselben Ergebnisse. c) Hat ein Abkömmling eine Zuwendung der in Abs. 1, 2 bezeichneten Art zwar auS -er Hand des ErblafferS aber als Zuwendung eines Dritten erhalten, also etwa in Erfüllung eines dem Erblasser auferlegten Bermächtnisjes oder einer ihm bei einer Schenkung gemachten Auslage (vgl. Lchiffuer § 25 Anm. 4, s. auch M. V S. 704), so unterliegt sie selbstverständlich nicht der Ausgleichung (vgl. auch Erl. 1 zu 8 2054). d) Über die nicht schon kraft Gesetzes sondern nur zufolge besonderer Anordnung des

Erblassers zur Ausgleichung zu bringenden Zuwendungen vgl. Erl. 4b. 3. Die Art und Weise, wie die Ausgleichung zu vollziehen ist, wird int § 2055 geregelt (s. die dortigen Erl. und bie Borbm. zu £§ 2050—2057 Nr. 2). Im § 2050 Abs. 1 ist nur bestimmt, dah die Ausgleichung bei der Auseinandersetzung zu erfolgen hat. Bezüglich der Frage, ob die Miterben die Ausgleichung int Wege der Vereinbarung nicht schon vor der vollständigen Auseinandersetzung durchführen können, vgl. Erl. 4 zu 8 2055. Ist die Aus­ gleichung bei der Auseinandersetzung übersehen worden, so steht, soweit nicht die Aus­ einandersetzung anfechtbar ist, den benachteiligten Erben gegen den begünstigten Miterben die Geltendmachung des Anspruchs auf Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung offen (P. II Bd. 5 S. 894; D. S. 73n). Ob in der Nichtgeltendmachung des Anspruchs auf die Ausgleichung bei der Auseinanderietzung ein Verzicht auf die Ausgleichung zu erblicken, ist eine Tatirage, die jedoch bei einem förmlich abgeschlossenen Auseinandersetzungsvertrag in der Regel zu bejahen sein wird (Dgl. M. V S. 700). 4. Da die Ausgleichung aus dem vermuteten Willen des Erblassers beruht, ist für An­ ordnungen des Erblassers weiter Spielraum gelassen. a) Der Erblasser kann bestimmen, daß eine kraft Gesetzes ausgleichungspflichtige ZuwendMg nicht zur Ausgleichung zu bringen ist. Da dies nur im Abs. 1 für die Ausstattung be­ sonders gesagt ist, so ist der Zweifel entstanden, ob der Erblasser auch die Ausgleichung der im Abs. 2 bezeichneten Zuwendungen erlassen kann, soweit diese überhaupt ausgleichunzspflichtig find. Die Frage ist sicherlich zu bejahen und zwar selbst bann, wenn man die Zuwendungen deS Abs. 2 durch den Begriff der Ausstattung überhaupt nicht oder doch nicht vollständig für gedeckt ansieht. Denn es würde nicht zu verstehen sein, wenn der Erblasser, der bei der Aus­ steuer der Tochter und bei sonstigen größeren Kapitalaufwendungen die Ausgleichung erlassen kann, auch wenn er bei der Zuwendung über seine Verhältnisse hinausgegangen ist, nicht die gleiche Befugnis hinsichtlich der meist aus den Einkünften entnommenen Zuwendungen nach Abs. 2 haben sollte, die doch offenbar vom Gesetze vor anderen Zuwendungen begünstigt rocrbm. Für da» Recht des Erblasser-, auch bei Zuwendungen nach Abs. 2 die Ausgleichung au-zuschließm, spricht auch die Fassung, in der die dem jetzigen 8 2050 Abs. 1, 2 entsprechende Vorschrift v»n der zweiten Kommission ursprünglich angenommen worden ist (vgl. die Anträge 1, 4 in den P. II Bd. 5 S. 889, 890 und die vorl. Zstlg. der Beschlüsse S. 1301). Daß die spätere Zer­ legung der Vorschrift in die jetzigen beiden Absätze eine Änderung in diesem Puntte bezweckt

habe, geht au- den Materialien nicht hewor und läßt sich auch auf dem Wege des von Schiffner versuchten Ruckschluffe- au- 8 2316 Abs. 3 nicht dartun. Denn wie man die zuletzt bezeichnete Bestimmung auch au-legen mag (vgl. darüber vorläufig Küntzel bei Gruch. Bd. 4t 630),

so iit au- ihr doch ein Ergebnis für die Auslegung des § 2050 schon deshalb nicht zu gewinnen, weil e- sich im Falle des § 2316 Abs. 3 um eine auf zwingendem Rechte beruhende, pflichttellS-

rechtliche Borschrift handelt, bei der ErbenauSgleichuug nach Maßgabe der §§ 2< >50—2056 dagegen nm dispositiveS Recht (vgl. besonders § ‘2052). dessen Anwendung vom Erblasser immer aus­ geschlossen werden kann. Zu dem gleichen Ergebnis gelangen auch Strohal I § 13 Anm. 18; Künpel a. a. O. S. 630; Hachenburg S 718; Eck-Leonhard S. 63; Binder III S. 144, 148; Kretz S. 215 Anm. 25; Dernburg V § 184 bei Anm. 10 (wo übrigen- Binder- auf die PflichtteU»berechuung nach § 2316 Abs. 3 sich beziehende Ausführung irrtümlich auf die Erbenausgleichuna nach § 2050 bezogen wird; a. A. Schiffner 8 21). b) Der Erblasser kann nach Abs. 3 auch bezüglich anderer als der in den Abs. 1, 2 be­ zeichneten Zuwendungen, die er einem miterbenden Abkömmling unter Lebenden gemacht hat, anordnen, datz sie zur Ausgleichung zu bringen sind. Die hier in Frage kommenden Zuwendungen werden regelmützig Schenkungen sein. Allein der Begriff der Zuwendung ist doch weiter al- der der Schenkung (vgl. M. V S. 704; RG. in Senff Bl. 68 S. 422, IW. 1902 S. 266, DIZ. 1902 S 509; dazu Hafner in IW. 19»'2 S. 495; Meyer im Recht 1900 S. 256, 514). Man denke z. B. daran, datz der Vater Spielschulden seines Sohne- bezahlt, ohne datz es dabei zu einer Einigung nach § 516 kommt (vgl. Meyer a. a. O. S. 514). Hierher gehören ferner Zuwendungen der im Abs. 2 von § 2050 bezeichneten Art, soweit sie da- den Bermögen-, verhältmffen de- Erblaffer- entsprechende Matz nicht übersteigen und in ihrer Gewährung zum mindesten die Erfüllung einer sittlichen Pflicht erblickt werden kann. Datz der Erblaffer aber auch be-ügl'ch der genannten Zuwendungen wirksam die Ausgleichung anordnen kann, ist mit Rücksicht auf den dispositiven Charakter der AuSgleichungSvorschristen (pflichtteilsrechtliche Normen kommen hier nicht in Frage) nicht zu bezweifeln (vgl. übrigen- die a. E. der Literawrüberficht auf S. 289 bezeichneten Aufsätze). Hat der Erblasier hinsichtlich eine- von ihm einem Abkömmling gewährt« „Darlehens^ bestimmt, datz es vom Empfänger zur Ausgleichung gebracht werden müffe, so kann da- ver­ schiedene Bedeumng haben. Die Umstände de- Falle- können zur Annahme führen, datz eine Rückzahlung de- Kapital- überhaupt nicht in Frage kommen, sondern daß lediglich da- Recht der Erbenauegleichung maßgebend sein soll; dann liegt in Wahrheit eine unentgeltliche Zu­ wendung vor »die als solche auch durch BesreiungSvermächtniS vermittelt fein kaun; vgl. dazu die Ausführung des folgenden Absatzes). Handelt eS sich dagegen um ein wirkliche- (und auch durch Befreiung-vermächtnis nicht erlassenes) Darlehen, so können die Vorschriften über die Aus­

gleichung im technischen Sinne, insbesondere die deS § 2056 nicht schlechthin durchgreifen; doch findet die Forderung deS Nachlasses gegen den Miterben hier allerdings entsprechende Berück­ sichtigung durch Anrechnung auf den Erbteil (vgl. RG. a. a. O. in teilweisem Gegensatz zu Rspr. 4 S. 438) und wird eine Einziehung der Forderung vor der Auseinandersetzung mit Rücksicht auf dm Willen de- Erblasser- als ausgeschloffen zu betrachten sein. Obschon letztwillige Zuwendungen der Ausgleichung im technischen Sinne nicht unter­ liegen, und obschon sich auch § 2050 Abs. 3 nur auf Zuwendungen unter Lebenden bezieht, so ist die vom Erblasser letztwillig getroffene Anordnung, daß ein Abkömmling ein ihm hinter­ lassenes Vermächtnis zur Ausgleichung zu bringen habe, doch nicht bedeutungslos. Hierin liegt eine vom Erblasser für den Fall, daß der Abkömmling das Vermächtnis annimmt, getroffene Teilungsanordnung (§ 2048), zufolge deren sich der Abkömmling bei der Auseinandersetzung dm Wert des vermachten Gegenstandes aus seinen Erbteil anrechnen lasten muß. c) Soweit eine Zuwendung deS Erblassers von der in § 2050 Abs. 1 und 2 bestimmt« Art nach der Di-positivvorschrift des § 2053 nicht zur Ausgleichung zu bringen ist, kann sie der Erblaster für den Fall, daß der Empfänger doch zur Erbfolge gelangt (vgl. aber doch auch Erl. 4 zu tz 2053), nach Maßgabe der genannten Bestimmung der Ausgleichung unterwerfen. d) Sowohl der Erlaß einer gesetzlichen AuSgleichungSpsticht als auch die Be­ gründung einer nicht kraft Gesetzes bestehenden Ausgleichung-pflicht durch An-

ordnung des ErblasterS kann schon bei der Zuwendung (vgl. § 2050 Abs. 1, 3, § 2053) und zwar in diesem Falle formlos erfolgen (M. V S. 703, 709). Die Absicht des Erblaffer- braucht

nicht ausdrücklich erklärt zu sein, sie kann möglicherweise auch au- den Umständen mit hinreichender Sicherheit zu erschließen sein. Sicherlich können aber, obschon da- Gesetz die- nicht besonderhnvorhebt, die bezeichneten Anordnungen unbeschadet der in Frage kommmden Pflichtteilsberechttguugen auch durch letztwillige Verfügung getroffen werben. Die- ergibt sich mit Notwendigkeit aus dem di-positiven Charakter der die gesetzliche Ausgleichung betreffenden Bor-

II. Abschnitt: Rechtliche Stellung de- Erbe».

296 K. 2051.

Fällt ein Abkömmling, der als Erbe zur Ausgleickung verpflichtet

sein würde, vor oder nach

dem Erbfalle weg, so ist wegen der ihm gemachten

Zuwendungen der an seine Stelle tretende Abkömmling zur Ausgleichung verpflichtet. Hat der Erblasser für den wegfallenden Abkömmling einen Ersatzerben ein­

gesetzt, so ist im Zweifel anzunehmen, daß dieser nicht mehr erhalten soll, als der Abkömmling unter Berücksichügung der Ausgleichungspflicht erhalten würde. fünften (vgl. auch hier § 2052). Insbesondere ist in der Anorduuug eines BorausvermLcktniffeS, die auSgesprochenermatzen zum Zwecke der Ausgleichung erfolgt, der Erlab der gesetzlichen AuSgleichungSpflichr zu erblicken. Dagegen ist eine nicht sogleich bei der Zuwendung, sondern erst spater einseitig oder vertragSmätzig getroffene Anordnung unter Lebenden wirkungslos. So auch Endemann HI § 112 Anm. 6; Strohal I § 13 Anm. 18 a. E. und Anm. 19; Binder UI S- 167 Anm. 172; a. A. Hachenburg S. 717 und Dernburg V § 184 Anm. 13, der auuimmt, das durch einen zwischen dem Erblaffer und dem Empfänger nach der Zuwendung geschloffeuen obligatorischen Bertrag deS Inhalts, daß der Borempfang der Ausgleichung nicht unterliegen solle, die übrigen Erben wirksam verpflichtet werden, von der Ausgleichung abzufehen. Dem ist zu widersprechen. Denn eS ist nicht abzusehen, wie die übrigen Miterben durch einen Vertrag, an dem sie nicht teilgenommen haben, dem Empfänger gegenüber sollten verpflichtet werden können. Die von Dernburg angenommene Verpflichtung der übrigen Erben mübte übrigens selbst dann geleugnet werden, wenn der Erblasser einen obligatorischen Vertrag des angegebenen Inhalts mit ihnen selbst geschloffen hätte. Denn es handelt sich dabei materiell um ein Rechtsgeschäft von Todes wegen (vgl. auch Binder a. a. O ). Wohl aber ist eS als möglich zu erachten, daß die eventuellen Mirerben deS Empfängers einer der Ausgleichung unterliegenden Zuwendung in der Form des (mit dem Erblasser abzuschlietzenden) Erbverzichts (£§ 2346ff.) in die darin, daß die Zuwendung trotzdem nicht zur Ausgleichung gebracht werden soll, liegende Abschwächung ihres Erbrechts einwilligeu. Desgleichen wird der Empfänger einer Zuwendung, die der Ausgleichung nicht unterliegt, sich rücksichtlich ihrer auf dem Wege des ErbverzichtS nachträglich noch der Ausgleichung unterwerfen können (vgl. Strohal I § 13 Anm. 19).

e) Wegen der Anordnung deS ErblafferS über den anzurechnenden Wert einer Zuwendung f. Erl 2 zu 8 2055. f) Der Abs. 3 wird von Hachenburg (S. 717) dahin ausgelegt, daß der Erblaffer eine Ausgleichung auch unter anderen Erben als Abkömmlingen, z. B. bei dem Zusammen­ treffen des Ehegatten mit den Eltern, anordnen könne. Da daS BGB. die Rechtseinrichrung der Ausgleichung nur für die Erbfolge der Abkömmlinge ausgenommen hat, so ist ein solcher Satz auS § 2050 jedenfalls nicht abzuleiten. Trotzdem wird eine Anordnung des fraglichen

Inhalts für wirksam zu erachten sein, da der Erblasser mit ihr im Grunde nur daS Mab deffen bestimmt, was jeder Miterbe auS dem Nachlaß erhalten soll. Es wird auch eine entsprechende Anwendung der in den 2050ff. enthaltenen Vorschriften, insbesondere des § 2051 Abs 3 und des § 2055, nach dem anzunehmenden Willen deS ErblafferS keinem Bedenken unterliegen.

8 2051. verfolgung für die in Frage kommenden Gläubiger durch eine vor ihrer Befriedigung vorgmommeve Tellung de- NachlaffeS

zweifellos erschwert wird. Bei sukzessiver Auseinandersetzung ist insbesondere noch mit der Möglichkett zu rechnm, daß in der Erbengemeinschaft nur diejenigen Miterben verbleiben, welchm

die bezeichneten Verbindlichkeiten gemeinschaftlich sind. Man erwäge fernes, daß g 2058 jeden­ falls eingreift, wenn von drei Miterben einer mit einem BoraurverrnächiniS bedacht ist, in An­ sehung deffm neben den Miterbm auch er selbst beschwen ist (§ 2150), und daß eS wenig ein­ leuchtend ist, wenn die Bestimmung deS Erblasser-, daß der Borausvermächtni-nehmer in An­ sehung des BorausvermächtniffeS nicht mitbeschwert sein soll, zur Folge habm würde, daß die Mit­ erben dem Borausvermächtni-nehmer nur anteilig haften. Ganz unmaßgeblich für die Ent­ scheidung der besprochenen Frage ist § 2148; denn hinsichtlich der mehreren Erben auferlegtm Betmächlniffe wird im § 2148, wie sich mit besonderer Deutlichkeit au- der au-drücklichen Hervor­ hebung der nach § 1972 durch da- Aufgebot zur Beschränkung der Hastung nach § 1973 nicht betroffenen Verbindlichkeiten aus Bermächtnisten und Auflagen im § 2060 Nr. 1 ergibt, nur da- Verhältnis zwischen den belasteten Erben nuteretnander bestimmt (vgl. auch Bayer. ObLG.

im Recht 1906, S. 621).

Lehnt man da- vorstehende Ergebnis ab, so würde in den besprochene» Fällen eine gesamtschuldnerische Haftung der mehreren Eibm nur nach § 431 bei Unteilbarkett -er Leiswng eintreten. Für die nach dm §S 1978—1980 wegen deS schuldhaften Gebaren- der Miterben oder eines von ihnen bei der Verwaltung und Liquidation des NachlaffeS zugunsten der Nachlaß­ gläubiger begründeten Ansprüche — die nach g 19/8 Abs. 2 (vgl. auch ÄO. § 228 Abs 2) nicht Passiven, sondern Aktiven deS NachlaffeS bilben — gilt g 2058 offenbar nicht. Eine Gesamthastuug aller oder mehrerer Erben kann hier nach § 1978 Abs. 1 i. B. m. § 427 oder nach Planck, Kommentar z. BGB-

Bd. V.

S. Auflage.

21

314

II. Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

8 823 Abs. 2, g 840 bestehen (vgl. auch Strohal II § 88 Anm. 22, a. A. Kreß S. 128ff.), doch finden auf diese Gesamthastung die §§ 2059 ff. keine Anwendung (vgl. Erl. 3 zu 8 1980). 2. Soweit bei Klage» der Nachlabgläubiger für die Zulässigkeit des Gerichtsständeder Erbschaft da- Vorhandensein einer Mehrheit von Erben bestimmend ist (vgl. aber auch CPO. 8 27 und dazu den Schluß der Erl.), entscheidet jetzt nicht mehr (wie nach dem bisherigen

8 28 Abs. 2 der CPO.) der Umstand, ob der Nachlaß noch ungeteilt ist, sondern die Frage, ob die mehreren Erben «och al- Gesamtschuldner haften (CPO. § 28). Da die gesamtschuldnerische Haftung der Mtterbeu nur nach Maßgabe der §§ 2060, 2061 beendigt wird, so kann der Gläubiger der Fortdauer dieser Haftung und damit zugleich de- Begründetseins de- Gerichts­ stände- der Erbschaft jedenfalls dann sicher jein, wen» ihm bezüglich der Anmeldung oder sonstigen Geltendmachung seiner Forderung (vgl. § 2060 Erl. 1, 2, 8 2061) keine Säumnis zur Last fällt und auch der Tatbestand der Nr. 3 von § 2060 nicht gegeben ist. Besonderes gilt für Ansprüche au- Vermächtnissen und Auslagen sowie für Pflichtteilsansprüche^ die auf deren Geltendmachung gerichteten Klagen können wie im Falle der Erbfolge eines

Alleinerbeu so auch bei der Erbeumehrheil (und zwar ohne Rücksicht darauf, ob der Nachlaß noch uugeteUt oder bereit- geteilt ist, oder darauf, ob eine gesamtschuldnerische Haftung der Miterben überhaupt entstanden ist oder noch fortbesteht) immer im Gerichtsstände der Erbschaft er­ hoben werden. 3. Im Verhältnis untereinander haben die Milerben zur Berichtigung der ihnen gemein­ schaftlichen Nachlaßverbindlichkeiten grundsätzlich nach Verhältnis ihrer Erbtelle beizutragen. Diese Abweichung von der Regel des § 426 (vgl. die dortige Erl. 1) folgt aus der Natur des RechtsverhälMisseS und ist auch aus § 748, § 2038 Abs. 2 zu entnehmen. Durch Vereinbarung der Erbe» oder Anordnung des Erblaffers kann übrigens dieses Beitragsverhältnis auch anders bestimmt sein und eine besondere Gestaltung desselben kann sich insbesondere infolge der Aus­ gleichung der Borempfäuge nach §§ 2050—2056 ergeben (vgl. darüber Borbm. zu diesem Unteiabschnirt unter Erl. 7 c S. 312). Hinsichtlich aller nach außen hin gemeinschaftlichen Nachlaßverbindlichkeitm ist jeder Erbe zunächst den Miterben gegenüber nur verpflichtet, zur Berichtigung der Schuld aus dem ungeteilten Nachlasse nach Maßgabe des § 2046 (vgl. auch § 2012 Abs. 2 in Verbindung mit § 755, ferner M. V S. 697 f.) mitzu wirken oder doch feine Zustimmung zu dieser Berichtigung zu erteilen. Zur Berichtigung einer allen Miterben gemeinschaftlichen Nachlaß-

verbindlichkeit aus seinem Eigenvermögen wird der einzelne Miterbe regelmäßig keine Veranlassung haben. Läßt er sich aber dazu herbei, so wird er sofortigen Ersatz aus den Mitteln des Nach­ laßes insoweit nicht verlangen können, als nach den Umständen anzunehmen ist, daß er für den Nachlaß in Vorschuß gehen wollte oder doch (zufolge der mit den Miterben getroffenen Abrede oder zufolge der Anordnung des Erblassers) gehen sollte. Andernfalls gebührt ihm Ersatz aus dem ungeteilten Nachlaß nach Maßgabe des in Erl. 4 zu § 2046 Ausgeführten. Ein solcher Anspruch ist (soweit sich nicht aus der besonderen Beschaffenheit des Falles auch hier eine ab­ weichende Entscheidung ergibt) insbesondere begründet, wenn ein Miterbe eine gemeinschaftliche Nachlaßverbindlichkeit unter Untständen berichtigt, vermöge deren er in die Rechte des beftiedigteu Gläubigers eintritt (vgl. besonders §§ 268, 774, 1143, 1225, 1249). Hat der schon vor der Teilung deS Nachlasses begründete Regreßanspruch eines Miterben bzw. der auf diesen über­ gegangene Anspruch des Nachlabgläubigers weder vor noch bei der Auseinandersetzung die ent­ sprechende Berücksichtigung gefunden, oder hat ein Miterbe erst nach der Teilung des Nachlasses einen Nachlaßgläubiger in höherem Maße befriedigt, als er die Last der Verbindlichkeit nach Maßgabe des unter den Miterben bestehenden Verhältnisses zu tragen hat, so sind ihm die übrigen Miterben zur nachträglichen Ausgleichung verpflichtet, wobei ihnen aber die Vorschrift des Abs. 2 von § 2063 (vgl. die dortige Erl. lb) zustatten kommt. 4. Die prozessuale Geltendmachung der einem Miterben gegen den Nach­ laß zukommenden Forderung (also auch einer Regreßsordemng), der eine gemeinschaftliche Nachlaßverbindlichkett aller Miterben entspricht, ist vor der Teilung des Nachlasses keineswegs ausgeschloffen (vgl. auch Weißler, Nach la ßv erfahren S. 376; Kreß S. 103 Anm. 3; Binder III S. 341 bei Anm. 6; OLG. Dresden in Sammlung 25 S. 364; Fuchs bei Gruch. 48 S. 162; o. A. Boehm, Erbrecht, 2. Aust. S. 420 IV und bei Gruch. 42 S. 709; Schroeder a. a. O. und die Entscheidung in SeuffA. 59 S. 97 f.). Der Eintritt einer anteiligen Konfusion kommt mit Mcksicht aus die Gestaltung der Erbengemeinschaft nicht in Frage (vgl. Erl. 2 zu 8 2032). DaS vom Miterben-Gläubiger angestrebte praktische Ziel dürfte am besten zu erreichen sein, wenn er die übrigen Miterben (Gemeinschafter) darauf verklagt, daß sie in die Befriedigung der

§. 2059.

Bis

zur Theilung des Nachlasses kann jeder Miterbe die Be­

richtigung der Nachlaßverbindlichkeiten aus dem Vermögen, das er außer seinem Antheil an dem Nachlasse hat, verweigern.

Hastet er für eine Nachlaßverbindlich­

keit unbeschränkt, so steht ihm dieses Recht in Ansehung des seinem Erbcheil ent­

sprechenden Theiles der Verbindlichkeit nicht zu. Das Recht der Nachlaßgläubiger, die Befriedigung aus dem ungetheilten Nach­ lasse von sämmtlichen Miterben zu verlangen, bleibt unberührt. eingeklagten Forderung aus dem ungeteilten Nachlab bei Bermeiduug der Zwangsvollstreckung in diesen einwilligen. Die Erlangung eine- LollsireckungStitelS gegen einen einzelnen Milerben, auf Grund dessen hinsichtlich der ganzen Forderung Zwangs­ vollstreckung in den Anteil dieses Miterben am Nachlaß geführt werden könnte, wird der Miterbe-Gläubiger dagegen kaum durchsetzen können. Denn dem in solcher Weise vorgehenden Miterbeu-Gläubiger würde der verklagte Miterbe auf Grund des MüerbenverhältniffeS die Einwendung eatgegenstellen können, daß er nicht gehalten fei, die vom Kläger mitzutragende Last der in Frage

kommenden Verbindlichkeit auch nur vorläufig allein zu trage» (vgl. auch Schroeder schon in der Person deS ersten Vorerben eintreten. Ist der Eintritt des Ereignistes, auf welchedie Nacherbsolge abgestellt ist, schon vor dem Ablauf der dreißig Jahre nicht bloß vorübergehend, sondern für immer unmöglich geworden, so wird die Anordnung der Nacherbfolge schon hierdurch unwirksam (Strohal I § 27 Anm. 11). Hat der Erblaster als Fall der Nacherbfolge ein Er­ eignis bestimmt, das unter allen Umständen erst nach mehr als dreißig Jahren von seinem Tode ab gerechnet eintreten kann, oder geradezu angeordnet, daß die Nacherbfolge erst später als dreißig Jahre, z. B. vierzig Jahre nach seinem Tode eintreten soll, so ist die Anordnung unwirksam, sofern und soweit sie sich nicht im Wege der Konversion (§ 140) innerhalb der durch § 2109 ge­ zogenen zeitlichen Schranke auftecht erhalten läßt (vgl. auch Hachenburg, Studien S. 30). Ob dies im konkreten Falle möglich ist, kann nur durch sorgfältige Auslegung der Anordnung des Erblassers ermittelt werden (zu summarisch doch wohl Hachenburg).

3. Die auf den Beschlüssen der zweiten Kommission beruhenden Ausuahmevorschristen deS Satz 2 bezwecken, die Einsetzung eine- Nacherben in solchen Fällen zu ermöglichen, in denen sie nach der allgemeinen Regel des Satz 1 unwirksam werden würde, während sie sich im Hinblick auf die individuellen Verhältnisse als berechtigte und sachgemäße Fürsorge darstellt. Da die Ausnahmen sich gerade auf die praktisch wichttgsten Fälle beziehen, so wird die dreißigjährige

Frist sich selten als störende Beschränkung erweisen; andererseits sind die Ausnahmefälle durch­ gängig von der Art, daß sie eine angemessene zeitliche Beschränkung der Nacherbeinsetzung in sich tragen. Gedacht ist vorzugsweise daran, daß der Erblasser sein Vermögen mehreren auf­ einander folgenden Generationen seiner Familie oder auch mehreren nebeneinander stehenden Gliedern derselben Generation zuwenden will. Die Borschriften sind aber allgemein gefaßt und gelten auch dann, wenn die Beteiligten durchgängig oder teilweise zu dem Erblasser und unter­ einander ohne verwandtschaftliche Beziehungen sind. Als das Prinzip der Vorschriften wurde in der Kommission (P. II Bd. 5 S. 240) der Gedanke bezeichnet, daß nach dem Ablaufe der dreißig Jahre nur solche Ereignisse zu berücksichtigen seien, die in der zur Zeit des Erbfalls lebenden Generation der Beteiligten eintreten, und daß auf der Seite der Bedachten (Nacherben)

zu dieser Generation auch die nachgeborenen Geschwister (eines Borerben oder Nacherben) ge­ rechnet würden. Diese Formulierung ist in ihrer auf die Nr. 1 bezüglichen ersten Hälfte zu­ treffend, dagegen läuft der auf die Nr. 2 bezügliche Schlußsatz aus eine Fiktion hinaus, was namentlich dann klar hervortritt, wenn man sich den Fall vor Augen hält, daß der erste Nach­ erbe zur Zeit des Erbfalls noch nicht erzeugt ist, ihm aber feine noch später erzeugten Geschwister zu Nacherben bestimmt sind. Tatsächlich enthält die Nr. 2 eine durchaus selbständige Er­ weiterung deS der Nr. 1 zugrunde liegenden Gedankens, mit dem sie nur eine Ähnlichkeit des Zweckes gemeinsam hat. Im ei«-el«en ist zu den beiden Nummern zu bemerken: a) Nach der Nr. 1 bleibt die Anordnung der Nacherbsolge durch den Ablauf der in Erl. 2 besprochenen dreißigjährigen Frist unberührt, wenn a) der Fall der Nacherbfolge auf ein in der Person deS Borerben oder des Nacherben eintretendes Ereignis gestellt ist und damit ß) zusammentrifft, daß derjenige, in dessen Person das Ereignis eintreten soll, zur Zeit deS Erbfalls lebt. Die unter « bezeichnete Person kann nicht nur der erste, sondern auch

ein späterer Borerbe bzw. Nacherbe sein, und auch nach dem Ablaufe der dreißigjährigen Frist kann der EubstituttonSfall nicht etwa nur einmal eintreten, sondern sich öfter wiederholen (so der endgültige Beschluß der Kommission, P. II Bd. 5 S. 239, entgegen den früheren Beschlüssen

Bd. 5 S. 88, 214). Die notwendige zeitliche Begrenzung wird aberdadurchherbeigeführt, daß die Nachorbfolge an ein Ereignis in der Person eine- Menschen gebnnden ist, der zur Zeit des Erbfalls bereits gelebt hat. Hiernach kann der Zustand der Gebundenheit in den Fallen der Nr. 1 keinesfalls ein langes Menschenleben überdauern (Strohal I § 27 Anm. 14). Unter dem Leben zur Zeit des ErbsallS ist auch hier (vgl. § 1923 Abs. 2) die Existenz im Mutter­

leibe milverstanden (a. A. freilich MartiniuS S. 164,

der

ohne Begründung behauptet, daß

§ 1923 Abs. 2 hier nicht verwertbar sei). Nicht unzweifelhaft ist, wie der Begriff eines Ereignisses „in der Person" deS Borerbeu oder deS Nacherben abzugrenzen ist. Zweifellos kann ein Ereignis in der Person eiueS Menschen

nur so lange eintreten, als dieser lebt; das letzte Ereignis dieser Art ist für jeden Menschen sein Tod. Der Tod de- Borerben ist der praktisch wichtigste Fall der Nacherbfolge; soll diese mit ihm eintreten, so bleibt die Nacherbeinsetzung wirksam, auch wenn der Borerbe tat Erblasser um mehr als dreißig Jahre überlebt. Wegen der zu bejahenden Frage, ob auch ans den Tod deS Nacherben abgestellt werden kann (so daß dieser im Augenblicke seine- Todes Erbe wird und die Erbschaft auf seine Erben überttägt), s. P. II Bd. 5 S. 239 f. Schon au- dem Beispiel des Todes ergibt sich, daß das Ereignis „in der Person" desjenigen, auf welchen eS ankommt, nicht in einem bestimmten Tun oder Unterlasse» dieser Person zu bestehen braucht, sondern auch ganz unabhängig von deren Willen eintreten kann. Unzweifelhafte weitere BeispielSfälle von Ereignissen in der Person deS Borerben sind die Wiederverheiratung, der Eintritt in einen geistlichen Orden, die Hinterlassung oder Nichthinterlaffung von Abkömmlingen (vgl. auch § 2107), -er Anfall einer bestimmten Erbschaft, die Erlangung einer Altersrente. Auf der Sette deNacherben kommen in Betracht die Erreichung der Bolljährigkett oder einer anderen Altersstufe, die Berhettatung, die Erlangung einer Amisstellung, die Übernahme eines Geschäfts, andererseits

auch der Verlust einer Einnahmequelle oder des BersorgerS. In allen diesen Fällen ist eine so deutliche Beziehung des Ereignisses zu der Person des Borerben bzw. Nacherben vorhanden, ver­ möge deren eS sich als ein Ereignis in der mit ihm in Beziehung stehenden Person darstellt. Zu erwägen bleibt jedoch noch, ob der Erblasser die sonst nicht anzuuehmende Beziehung eineEreignisses zu der Person deS Vorerben bzw. Nacherben schon dadurch Herstellen kann, daß er feine Anordnung auf da- Erleben deS Ereignisses durch den Borerben bzw. Nacherben abstellt. Die Frage ist aber doch wohl zu bejahen (vgl. auch Hachenburg, Studien S. 27; Dernburg V H 54 Anm. 2). Beispiel: A ist als Erbe und B für den Fall als Nacherbe eingesetzt, daß er die Abkömmlinge deS A überlebt. An und für sich ist der Wegfall der Abkömmlinge deS A kein

Ereignis in der Person des B.

Indem der Erblasser aber den Wegfall dieser Abkömmlinge mit

dem Leben deS Nacherben in der bezeichneten Weise verknüpft, macht er ihn in der Tat zu einem rechtlich erheblichen Erlebnis deS Nacherben und somit zu einem Ereignis in dessen Person. Übrigens wird in Fällen solcher Art nicht als erforderlich anzusehen sein, daß der

Erblasser seine Anordnung ausdrücklich auf daS Erleben des Ereignisses durch den Borerben oder den Nacherben abstellt; eS muß genügen, wenn diese Absicht auch nur auS den Um­ ständen erhellt. Durch diese Auffassung wird der Zweck der hier gewürdigten Vorschrift in keiner Weise beeinträchtigt; denn die gesetzlich besttmmte Grenze bleibt durch daS Erfordernis, daß der Borerbe oder der Nacherbe zur Zeit deS Erbfalls gelebt und daS betreffende Ereignis erlebt haben muß, immer gewahrt. Innerhalb der Schranken der Nr. 1 kann die Nacherb­ folge wirffam auch darauf abgestellt werden, daß für ihren Eintritt sowohl ein Ereignis in der Person des Borerben als auch ein solche- in der Person deS Nacherben maßgebend sein soll. Vgl. hierzu den bei Strohall § 27 Anm. 10 erwähnten Beispielsfttfl, wo A als Erbe und der zur Zeit des Erbfalls bereits erzeugte B unter der Bedingung, daß er eine bestimmte Lebensstellung erlangt und mit der weiteren Bestimmung, daß der Fall der Nacherbsolge keinesfalls vor dem Tode deS A eintreten soll, als Nacherbe eingesetzt ist. Hier wird die Wirksamkeit bet* Anordnung der Nacherbsolge weder dadurch beeinttächtigt,

daß A erst nach dem Abläufe von mehr als dreißig Jahren feit dem Erbfall stirbt, noch dadurch, daß B die bestimmte Lebensstellung erst nach diesem Zeitraum erlangt. Über die Frage, ob in besonders gearteten Fällen die in der Nr. 1 bestimmte Bedeutung

auch einem Ereignisse beigelegt werden kann, das in der Person eine- Dritten (deS Erben deBorerben oder demjenigen, welcher als Borerbe berufen war, aber au-geschlagen hat) eintritt, vgl. Strohall § 27 Anm. 12, 13. b) Die Vorschrift der Nr. 2 (vgl. code civ. art. 1049, 1050) soll einer Anordnung, durch -ie der Erblasser für den Vorerben oder für einen Nacherben Planck, Sommentar z. BGB.

Bd. V.

3. Auflage.

dessen Geschwister, 28

die etwa

III. Abschnitt: Testament.

418 K. 2110.

Das Recht des Nacherben erstreckt sich im Zweifel auf einen Erb­

theil, der dem Borerben in Folge des Wegfalls eines Miterben anfSllt.

Das Recht des Nacherben

erstreckt sich im Zweifel nicht auf ein dem Vor­

erben zugewendetes Vorausvermächtniß.

noch geboren werden sollten, als Nacherben einsetzt (um so sein Vermögen einer ganzen Famlliengeneration zuzuwenden), über den Zeittaum von dreißig Jahren seit dem Erbfall hinandie Wirksamkeit sichern. Lon der Bestimmung der Nr. 1 unterscheidet sich die der Nr. 2 wesentlich dadurch, daß die zMiche Begrenzung nicht durch die Verknüpfung des den Eintritt der Nach­ erbfolge bestimmenden EreigniffeS mit dem Leben de- zur Zeit des Erbfalls bereit- erzeugten Borerben oder Racherben hergestellt, sondern lediglich durch die Dauer de- Leben- des Vaters oder der Mutter (oder beider Eltern) desjenigen Borerben oder Nacherben für gegeben erachtet wird, welchem ein Bruder oder eine Schwester geboren werden soll. Die Vorschrift ist wesentlich auf solche Fälle zugeschnitten, in denen sämtliche Kinder einer bestimmten Person zusammen die Erbschaft erhallen sollen (vgl. die Erl. zu § 2101 Nr. 1 a. E.). Die bei dem Eintritte de- Erbfalls bzw. des Falles der Nacherbsolge lebenden Kinder (deren wirksame Ein­ setzung als Nacherben gemäß § 2109 Catz 1 oder Catz 2 Nr. 1 vorausgesetzt wird), haben hier, sobald die Geburt eines jüngeren KindeS erfolgt, diesem als ihrem Nacherben einen Kopsteil der Erbschaft herauszugeben; entsprechend bei der Geburt deS folgenden Kindes. Sodann aber er­ möglicht die Nr. 2 auch eine letztwillige Verfügung deS Inhalts, daß sämtliche Kinder einer be­ stimmten Person nacheinander die ganze Erbschaft erhalten sollen, insbesondere so, daß immer erst mit dem Tode des nächstälteren das nächstjängere Kind eintritt. Zwischen vollbürtigen und halbbürttgen Geschwistern besteht kein Unterschied; natürlich kann der Erblaffer letztere ausschließen, nicht minder auch die Zahl der zu Nacherben berufenen Geschwister beschränken oder die An­ ordnung nur für Brüder oder nur für Schwestern treffen. Wann die jüngeren Geschwister ge­ boren werden (ob vor dem Erbfalle bzw. dem Falle der Nacherbfolge oder binnen dreißig Jahren nach dem Erbfall oder erst später) ist gleichgülttg; ebenso, wann der Fall der Nacherbfolge ein­ tritt, sofern dieser nicht mit der Geburt der Geschwister zusammenfällt. Hervorzuheben ist noch, daß der Fall der Nacherbsolge nicht notwendig aus den Zeitpunkt der Geburt eines Bruders oder einer Schwester abgepellt zu sein braucht, sondern z. B. auch so bestimmt sein kann, daß die Erbschaft dem älteren Bruder (der älteren Schwester) bis zu seinem (ihrem) Tode jedenfalls ver­ bleiben soll. 4. Der Abs. 2 enthält eine Einschränkung des Abs. 1 Satz 2 Nr. 1. Für den Fall, daß der Borerbe ober der Nacherbe, in dessen Person da- Ereignis eintreten soll, das den Eintritt der Racherbfolge mit sich bringt, eine juristische Person ist, wird auf die Regel des Satz 1 zurück­ gegangen; die Nacherbeinsetzung ist nur wirksam, wenn sich da- Ereignis binnen dreißig Jahren nach dem Erbfalle verwirklicht. Diese Einschränkung ist notwendig, weil es sonst bei der un­ gemessenen Dauer der Existenz juristischer Personen an einer Zeitgrenze für die Wirksamkeit der Nacherbeinsetzung fehlen würde. Trifft die Voraussetzung des Abs. 2 nicht zu, so ist der Um­ stand, daß sich unter den Beteiligten auch juristische Personen befinden, ohne Einfluß. 5. Entsprechend dem § 2109 wird in den §§2162, 2163 eine Zeitgrenze für die Wirk­ samkeit eine- Vermächtnisses gezogen, das unter einer aufschiebenden Bedingung ober unter Bestimmung eines Anfangstermins angeordnet ist. | 2110. E. 1 n 1S14; 11 8 1983 m. 8 2087; III 8 2085.

P. I S. 9295ff.; M. V €. 92f.

P. 11 Bb. 5 S. 89 f.

Umfang der Nacherbfolge. 1. Der § 2110 enthält zwei Auslegungsregeln, deren Inhalt dem überwiegend bereits

bisher geltenden Rechte entspricht. Beide beruhen aus dem Gedanken, daß der Borerbe nach dem Zwecke der Nacherbeinsetzung dem Nacherben alles das (vgl. aber auch die Bemerkung a. E. dieser Erl.), aber auch nur das herausgeben soll, was er selbst als Erbe erlangt hat, so daß der Nocherbe gänzlich in die Erbenstellung des Borerben eintritt. Hiervon ausgehend muß man almutmaßlichen Willen des Erblassers onsehen, daß, wenn der Borerbe nur Miterbe ist, jede Er­ weiterung, die sein Erbteil infolge des Wegfalls eine- Miterben erfährt, von dem Rechte de» Nacherben ergriffen wird. Dies gilt gleichmäßig für die Erhöhung deS gesetzlichen Erbteil- (§ 1935) wie für die Anwachsung (§ 2094) und die Ersatzberufung auf den

§. 2111. Erbschaft

Zur Erbschaft

gehört,

was der Borerbe

gehörenden Rechtes oder als Ersatz

auf Grund eines

zur

für die Zerstörung, Beschädigung

oder Entziehung eines Erbschastsgegenstandes oder durch Rechtsgeschäft mit Mitteln der Erbschaft erwirbt,

Zugehörigkeit

sofern nicht

der Erwerb ihm als Nutzung gebührt.

Die

einer durch Rechtsgeschäft erworbenen Forderung zur Erbschaft hat

der Schuldner erst dann gegen sich gelten zu lassen, wenn er von der Zugehörigkeit

Kenntniß erlangt;

die Vorschriften

der §§. 406

bis

408

finden

entsprechende

Anwendung.

Zur Erbschaft gehört auch,

was der Borerbe dem Inventar eines erbschast-

lichen Grundstücks einverleibt. Erbteil des Weggefallenen (§ 2096). Der E. I stellte die Vorschrift (als Dispositivsap) nur für den Fall der Anwachsung auf, während für die Ersatzberufung das Gegenteil gellen sollte; diese Unterscheidung ist von der zweiten Kommission als unbegründet beseitigt worden. Der

Wegfall deS Miterben kann vor dem Erbfall eiutreten durch Versterben vor dem Erblaffer (§ 1923), durch Ausschließung von der gesetzliche» Erbfolge (§ 1938) oder durch Erbverzicht (§g 2346, 2352). Der erste und der dritte Fall sind bei gesetzlicher und bei testamentarischer Erbfolge vou Bedeutung. Voraussetzung für die Anwendbarkeit de- § 2110 ist natürlich, daß der Wegfall deS Milerben erst nach der Einsetzung deS Nacherben eintritt; anderenfalls versteht sich von selbst,

daß der Erbteil des Borerbeu in seinem erweitetten Umsaug ergriffen wird. Der § 2110 kommt aber auch dann zur Anwendung, wenn der Mtterbe deS Borerben erst nach dem Erbfalle, ja selbst wenn er nach dem Eintritte der Racherbsolge wegfällt (durch Ausschlagung, § 1953, oder

Erbunwittdigkeit, § 2344), letzteres deswegen, weil in den fraglichen Fällen der Anfall deS hin­ zutretenden Erbteils auf den Zeitpunkt des Erbfalls zurückbezogen wird. Im vorhergehenden ist vorausgesetzt, daß einem Miterben in Ansehung deS ganzen Erb, teils ein Nacherbe besttmmt ist. ES ist aber auch möglich, daß sich die Anordnung der Rach­ erbfolge nur auf einen Bruchteil deS ErbtettS bezieht. In diesem Falle gilt selbstverständlich auch die AuSlegungSregel des Abs. 1 nur rücksichtlich des diesem Bruchteil entsprechenden BruchtellS deS hiuzuttetevden Erbteils. 2. Ein dem Borerben zugewendetes Borausvermächtuis güt nach § 2150 als Vermächtnis, auch soweit der Borerbe selbst beschwert ist. Der Borerbe erlangt daher das ihm auS der BermächtniSanordnung erwachsende Recht seinem ganzen Umfange nach nicht als Erbe, sondern auf Grund eines besonderen RechtstitelS, und zwar nach § 2174 nur als Forderung-recht. Hieran- ergibt sich zufolge deS oben bezeichneten Gedankens, daß das Recht des Nacherben sich auf daS BorauSvermächtniS im Zweifel nicht erstreckt (Abf. 2). 3. Bei dem Erbschaft-laufe gilt nach § 2373 sowohl für den anwachsendeu Erbteil alS auch für daS VorauSvermächtnis die Vermutung, daß sie als nicht mitverkMft anzusehen sind.

8 2111. (t. I 8 1825; II 8 1984 red. 8 2088; III 8 2086. V. I «. 9268ff.; M. V ®. 109ff. P. II Vd. 5 CJ100, 114f.; «8.6 S. 168, 319, 3240. Beyer, Die Surrogatton bei Vermögen (1905) S. 199ff.

Veränderungen im Bestände der Erbschaft.

SurrogatiouSpriu-ip.

1. Im allgemeinen. In der zwischen dem Erbfall und dem Falle der Nacherbfolge liegenden Zeit kann der Bestand der Erbschaft infolge von Vorgängen der verschiedensten An sehr erhebliche Veränderungen erfahren. Indem daS Gesetz festlegt, worauf sich in solchen Fällen die im Interesse des Nacherben eintretende gegenständliche Gebundenheit erstteckt, läßt es dabei

lvie in dem verwandten Falle deS § 2019 (vgl. übrigen- auch § 2041 und die in der dorttgen Erl. 1 gegebene Zusammenstellung) in weitem Umfange das Prinzip der dinglichen Surrogation durchgreisen. Bei der Beratung deS E. II ist besonderer Wert darauf gelegt worden, rücksichtlich der Zugehörigkeit von Gegenständen zur Erbschaft und somit auch rückfichttich

deS Surrogationsprinzips zwischen den für die Borerbschast aufzustellenden Grundsätzen und den für den Erbschastsanspruch maßgebenden tunlichste Übereinsttmmung herzustellen (P. II Bd. 6 S. 319, 326), und dieses Ziel ist, jedoch ohne daß dabei die Eigenart der Nacherbsolge unberücksichttgt geblieben wäre, trotz der teilweise verschiedenen Faffung der §§ 2019, 2111 tatsächlich auch 28*

420

III.

Abschnitt: Testament.

erreicht worden (vgl. dazu Erl- 3, 5 zu 8 2019). Darin allerdings ist die Bedeutung der Zu­ gehörigkett eine- Gegenstandes zur Erbschaft und somit auch die Wirkung der Surrogation bei

der Lorerbschast eine andere al- bei dem Erwerbe des Erbschaftsbesitzers (Erl. 2 zu 8 2019), alS der Borerbe im Gegensatze zu letzterem wahrer Erbe ist und daher das Eigentum an den erworbenen Sachm bzw. da- sonst erworbene Recht zunächst für sich, nicht für den Nacherbeu erwirbt. Trttt aber der Fall der Nacherbfolge ein, so fallen mit diesem Zeitpunkt auch die nach § 2111 der Erbschaft hiuzugetreteuen Gegenstände dem Nacherben unmittelbar zu. DaS Surro­ gationsprinzip gitt auch für verbrauchbare Sachen, insbesondere Geld, mögen sie ursprünglich zur Erbschaft gehört haben oder als Gegenleistung für veräutzette ErbschaftSgegenstäude erworben sein, Nach dem E. I wurden verbrauchbare Sachen infolge der entsprechenden Anwendung des für den Nießbrauch geltenden § 1018 (jetzt 8 1067) freies Eigentum deS Borerben; dieser war daher nur verpflichtet, bei dem Eintritte der Nacherbfolge den Wert zu erstatten und erwarb im Falle der Veräußerung die Gegenleistung für sich, nicht für die Erbschaft (M. V S. 110, vgl.

S. 130). Diese Besonderheit ist mit der Beseitigung der allgemeinen Verweisung aus die Vor­ schriften über den Nießbrauch (vgl. die Borbm. Nr. 3) fortgefallen. Wegen der Nutzungen s. Erl. 2 a. E. 2. Durchführung. a) Der Abs. 1 stellt zunächst für drei Gruppen von Gegenständen die Regel auf, daß deren Erwerb durch den Borerben der Erbschaft zustatten kommt. Zu den zwei zunächst genannten

Gruppen (Erwerb aus Grund eines erbschaftlicheu Rechtes und Ersatz für zerstörte rc. ErbschaftSgegeustände) vgl. die Erl. zu 8 1370 und Erl. 5 zu 8 2019. Das erbschastliche Recht, auf Grund deffen der Erwerb gemacht wird, braucht nicht von der Beschaffenheit zu sein, daß es sich durch seine Ausübung auszehrt. Es ist vielmehr auch an Rechte zu denken, die durch den fraglichen Erwerb in ihrem Bestände nicht berührt werden. Beispiele bieten der Erwerb durch Verbindung oder Vermischung (88 946ff.), der Grunderwerb nach Uferrecht (EG. Art. 65, Anlandungev, entstehende Inseln, verlassene Flußbetten) und der Schatzerwerb (§ 984), der besonders hervorzuheben ist, weil für das bisherige Recht teilweise die Ansicht vertreten wurde, daß die dem Grundstückseigentümer zufteyende Hälfte des Schatzes dem Vorerben verbleibe (vgl. M. V S. 101; Meischeider S. 242ff.). Eine andere Frage ist, ob die gesetzlich bestimmte Zugehörigkeit der aus Grund eines zur Erbschaft gehörenden Rechtes erworbenen Gegenstände zur Erbschaft durchaus auf das Surrogationsprinzip zurückzuführen ist. Dies wird überall dort zu verneinen fein, wo die Erbschaft lediglich einen Zuwachs erfährt und wo daher der zur Erb­ schaft hinzutretende Gegenstand nicht als Surrogat eines gleichzeitig aus ihr ausscheidendeu Gegenstandes bezeichnet werden kann (vgl. auch Strohal I 8 28a Anm. 21; Beyer S. 6; s. ferner die folgende Erl. 4). Doch ist die engere oder weitere Fassung des Surrogationsbegriffs für den Inhalt der auf Grund des 8 2111 zu treffenden praktischen Entscheidungen ohne Belang. Wegen der dritten Gruppe (rechtsgeschüftlicher Erwerb mit Mitteln der Erbschaft) vgl. Erl. 3 zu § 2019. Hervorzuheben ist, daß es hier wie bei 8 2019 nicht darauf ankommt, ob der Erwerb subjektiv mit Beziehung auf die Erbschaft gemacht ist; die in der zweiten Kommission von einer Seite vertretene gegenteilige Ansicht ist nicht zum Siege gelangt (P. II Bd. 5 S. 154, 156; Bd. 6 S. 324 ff.). Als zur Erbschaft gehörend wird auch der Erwerb zu behandeln sein, welchen der Borerbe durch Ersitzung eines zur Erbschaft zunächst nur tatsächlich gehörenden Gegenstandes macht (vgl. Strohal I 8 28a Anm. 17; Beyer S. 211). Von einem mit Mitteln der Erbschaft durch Rechtsgeschäft gemachten Erwerb kann man hier zwar nicht reden, wohl aber von einem solchen, der auf Grund einer zur Erbschaft gehörenden Rechtsstellung gemacht worden ist. Hat der Borerbe einen Erbschaftsgegenstand derart versichert, daß nicht bloß sein Interesse sondern das Interesse des Eigentümers als solchen den Gegenstand der Versicherung bildet, so gehört die Forderung gegen den Versicherer bzw. daS auf sie Geleistete jedenfalls dann zur Erbschaft, wenn daS Ereignis, mit Rücksicht auf welches die Versicherung genommen war,

schon vor dem Falle der Nacherbsolge eingetreten ist (vgl. auck M. V S. 109; P. II Bd. 5 S. 115). Man wird aber noch weiter gehen und sagen dürfen, daß auch schon die vor dem Eintritte der Racherbfolge noch nicht unbedingt gewordene Forderung gegen die BersicherungSunternehmuug zur Erbschaft gehört und somit eventuell dem Nacherben zustatten kommt. Diese Entscheidungeu ergeben sich, wenn der Borerbe die Versicherungsbeiträge auS dem Stamme der Erbschaft ent­ richtet hat, schon auS dem Surrogationsprinzip, int übrigen und ganz abgesehen hiervon auS

8 328.

Die Entrichtung der Versicherungsbeiträge aus dem Eigenvermögen des Borerbe» stellt

sich, soweit sie nicht dem Borerben im Verhältnis zum Nacherben nach § 2124 Abs. 1 obliegt

(vgl. auch Erl. 2a zu § 2130), als eine nach § 2124 Abs. 2, unter Umständen aber auch nach § 2125 zu beurteilende Verwendung auf die Erbschaft dar. Über die Frage, ob eine vom Vorerben an einem zur Erbschaft gehörenden Grundstück er­ worbene Eigentümerhypothek zur Erbschaft gehört, vgl. Erl. 2 zu 8 2126.

b) Ausnahmen bezüglich der dem Borerben gebührenden Nuhuugeu (vgl. Abs. i Satz 1 a. E.). Sie bezieht sich auf alle drei in Satz 1 bezeichneten Erwerbsarten und geht dahin, daß der vom Borerben aus der Erbschaft heraus gemachte Erwerb im Verhältnis zum Nacherben insoweit nicht zur Erbschaft gehört, als er dem Borerben als Nutzung (§ 100) gebührt. Daraus ergibt sich im einzelnen: a) Die während der Dauer des Rechtes deS Vorerben von den Nachlaßgegeuständen in Gestalt von Erzeugnissen und Bodenbestandteilen (§ 101 Nr. 1) getrennten Früchte gehören nicht zur Erbschaft, daher auch nicht die an ihre Stelle tretenden Surrogate. Die- gilt auch hinsichtlich derjenigen Früchte, welche der Borerbe den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft zuwider oder infolge eines von ihm nicht zu vertretenden Umstandes im Übermaße

gezogen hat. Der Borerbe erwirbt also auch in diesem Falle da- freie Eigenwm der getrennten Früchte und ist beim Eintritte der Nacherbfolge dem Nacherben nach Maßgabe deS § 2133 (vgl. die dortige Erl. 1, 2) nur obligationenrechtlich zum Ersatz deS daselbst bezeichneten Mehr­ wertes, unter Umständen aber auch nach § 2130 zum Schadensersatz verpflichtet. D Im Verhältnis zum Nacherben nicht zur Erbschaft gehören sodann die alS Früchte zu behandelnden und während deS Rechtes deS Borerben fällig werdenden Ansprüche, soweit fie nicht zu den regelmäßig wiederkehrenden Erträgen gehören. Wird ein erst nach dem Eintritte der Nacherbfolge fällig werdender Anspmch dieser Art vom Borerben vor der Fälligkeit eingezogen, so gehört da- vom Borerben Erlangte (sowie desim Surrogat) dagegen allerdings zur Erbschaft. /) Stellen sich die als Nutzungen in Frage kommenden und vor dem Eintritte der Nach­ erbfolge fällig gewordenen Ansprüche al- regelmäßige Erträge dar, so gehören fie und davom Borerben durch ihre Einziehung Erlangte insoweit nicht zur Erbschaft, cüS es sich dabei mn einen auf die Zeit vor dem Eintritte der Nacherbfolge fallenden Ertrag handelt. Wenn und so­ weit dies nicht zutrifft, gebühren die Nutzungen dieser Art nicht dem Borerben (§ 101 Nr. 2)

und, soweit sie ihm nicht gebühren, bleibt es nach § 2111 Abs. 1 bei der Regel Satz 1, der zufolge sie und ihre Surrogate zur Erbschaft gehören.

deS

Die im vorhergehenden besprochene AuSnahmevorschrift des Abs. 1 Satz 1 a. S. ist den Nachlatzgläubigern gegenüber ohne Belang. Bei der Haftung des Borerben für die Nachlabverbindlichkeiten kommen vielmehr auch die ihm im Verhältnis zum Nacherben ge­

bührenden Früchte als Erbfchaflsgegenftände in Betracht. 3. Der Satz 2 bezweckt, den Schuldner einer von dem Borerben durch Rechtsgeschäft erworbenen Forderung gegen die Nachteile zu schützen, die ihm daraus erwachsen könnten, daß die Forderung, ohne daß er davon Kenntnis hat, nach Satz 1 zur Erbschaft gehört; vgl. die gleichartigen Vorschriften des § 720, § 1473 Abs. 2, g 1524 Abs. 2, § 2019 Abs. 2, § 2041 Satz 2, s. auch § 2129 Abs. 2 Satz 2. Die Vorschrift ist während der Dauer der Borerbschäst

mit Rücksicht auf die Bestimmungen der §§ 2112, 2116 von keiner erheblichen Bedeutung, wenn­ gleich sie bei einer gegen die Vorschrift des § 2114 erfolgten Einziehung einer grundbuchmäßig gesicherten Forderung auch schon zu dieser Zeit praktisch werden kann. Bon Wichtigkeit ist sie dagegen, wenn der Fall der Nacherbfolge bereit- eingetteten ist, und zwar gleichviel, ob dieser Eintritt dem Schuldner bekannt geworden oder unbekannt geblieben ist. Denn wenn und so­ lange der Schuldner der Voraussetzung des Satz 2 gemäß von der Zugehörigkeit der Forderung zur Erbschaft keine Kenntnis hat, wird er die Forderung demjenigen zuschreiben, in dessen Person fie entstanden ist, also dem Borerben. Auf andere als durch Rechtsgeschäft erworbene Forderungen bezieht sich Satz 2 nicht, doch können den Schuldnern solcher Forderungen immerhin die Vor­ schriften des § 851 und unter Umständen auch der §§ 893, 2367 zustatten kommen (Strohal I § 28a Anm. 26). Wegen der Ergebnisse, die aus der entsprechenden Anwendung der §§ 406—408 zu gewinnen sind, vgl. Erl. 2 zu § 720 und Erl. 2 zu § 1473; auch Meischeider

S. 244f.

Auf

einem

wesentlich

anderen

Gedanken

als

der

hier besprochene

Satz 2

(des

§ 2111 Abs. 1) bemht § 2140 Satz 2.

4. Der Abs. 2 enthält eine auf wirtschaftlichen Gründen beruhende Sondervorfchrist, die sich in ähnlicher Gestalt auch bei der Pacht, dem Nießbrauch und dem ehelichen Güterstaude der Verwaltung und Nutznießung vorfindet (§ 588 Abs. 2, § 1048 Abs. 1, § 1378). Der Gesicht--

III. Abschnitt: Testament.

422

K. 2112. Der Borerbe kann über die zur Erbschaft gehörenden Gegenstände verfüge«, soweit sich nicht aus den Vorschriften der §§. 2113 bis 2115 ein Anderes ergiebt. punkt der Surrogation trifft hier nicht zu. Denn die dem Inventar eiuverleibten Stücke fallen auch dann in die Erbschaft, wenn sie nicht mit erbschastlichen Mitteln und nicht au Stelle abgegangener Stücke (vgl. § 1382), sondern zur Vermehrung de» Inventar» angeschafft werde». Voraussetzung ist, daß der fragliche Gegenstand dem Grundstücksinventar tatsächlich, nicht etwa nur buchmäßig, eiuverleibt ist, wozu es in der Regel der Einbringung in das Grundstück be­

dürfen wird. Der Borerbe hat bei Beendigung seine- Rechte- nicht da- Recht der Wegnahme, sondern nur nach Maßgabe der §§ 2124, 2125 unter Umständen einen Anspruch auf Vergütung.

r 2112. r. I 8 1S15, 8 1828 Ldf. 1, 2; II 8 1885 re». 8 2089; III 8 2087. P. I 6.9183ff.; M. V e. 114ff. P. II 98. 5 S. 90, 99. W. Grosse, Die Stellung des Universalfideikommiffars im Vergleich mit der Stellung des Racherbeu (1905). Wolffgarten, Der Schutz des Nacherben gegen Verfügungen de- nicht befteiteu Borerben sowie Dritter über die Gegenstände der Vorerbschaft. Leipziger Diff. (1907).

Grundsätzliches Verfügung-recht des Vorebeu. 1. Inwieweit der Borerbe zur Verfügung über Erbschaftsgegenstände befugt sei, war für da- bisherige Recht vielfach zweifelhaft und bestritten (vgl. Dernburg Pand. III § 120 Anm. 5 ff., preuß. PrivR. HI § 158 Anm. 8 ff.). Der E. I (§§ 1815, 1828) stellte den Borerben dem Nießbraucher gleich und versagte ihm damit grundsätzlich daS Verfügungsrecht. Mit der Beseitigung des Anschluffes der Borerbschast an den Nießbrauch (f. die Borbm. Nr. 3) ist hierin eine Änderung eingetreten, der Vorerbe ist als Erbe dem Nacherben und Dritten gegen­ über grundsätzlich

befugt,

über die Erbschaftsgegenstände zu

verfügen.

Hieraus allein würde

jedoch noch nicht folgen, daß den Verfügungen des Borerben auch gegenüber dem Nacherben uneingeschränkte Wirksamkeit zukäme, vielmehr würde die zeitliche Beschränkung des dem Borerben

zustehenden Erbrechts nach dem allgemeinen Satze resoluto jure concedentis resolvitur jus conceasum (§ 161 Abs. 2, vgl. M. V S. 114f.) dahin führen, daß mit dem Eintritte des FalleS der Nacherbsolge jede Verfügung des Vorerben über einen Erbschaftsgegenstand insoweit unwirksam wäre, als sie das Recht deS Nacherben vereiteln oder beeinträchtigen würde. Auch diese Beschränkung ist jedoch vom E. II beseitigt worden, indem dem Borerben grundsätzlich das

Recht der Verfügung über die Erbschaftsgegenstände mit Wirkung gegen den Nacherben beigelegt ist. Dies ist im § 2112 ausgesprochen, der den folgenden Vorschriften als Leitsatz voraugestellt ist. Das Prinzip erleidet jedoch erhebliche Einschränkungen,

indem einesteils die Berfügungs-

macht des Borerben durch wichtige Ausnahmen durchbrochen und daneben zunächst durch die Geltung des SurrogationSprinzips (vgl. § 2111 Abs. 1) ferner durch die persönliche Verantwortlichkeit des Borerben sowie durch die Zulässigkeit besonderer SicherungSmaßregeln mittelbar eine weitere Schranke gezogen wird. Auf diese Weise wird eine an-

gemeffene Ausgleichung unter den Rechten und Interesse» des Borerben und deS Nacherben erzielt. Für die Ausnahmen von dem Grundsätze der freien Verfügungsmacht ist teils die Natur deS Gegenstandes, teils die Art der Verfügung bestimmend. Sie beziehen sich

a) auf Grundstücke und Rechte an solchen (§ 2113 Abs. 1, § 2114), b) auf unentgeltliche Verfügungen über Erbschaftsgegenstände (§ 2113 Abs. 2), c) auf Verfügungen, die gegen den Borerben im Zwangswege getroffen werden (§ 2115). Bou der Ausnahme zu a kann der Erblasser

den Borerben

gemäß §§ 2136,

2137 be­

freien, von den Beschränkungen zu b und c dagegen nicht. Auch soweit diese Ausnahmen nicht eingreifen und eine Schranke der BersügungSumcht deS Borerben somit nicht besteht, ist aber schon durch daS Eingreifen des Surrogationsprinzips dafür gesorgt, daß an die Stelle des infolge einer wirksamen Verfügung des Borerben auS der Erbschaft ausscheidenden Gegenstandes das von ihm dafür Erlangte als Surrogat tritt. Dazu kommt die dem Borerben nach 5 2130 dem Nacherben gegenüber obliegende Verpstichtuug zur

Herausgabe der Erbschaft in dem einer fortgesetzten ordnungsmäßigen Verwaltung entsprechenden

Zustande.

Darin liegt für den Fall der Veräußerung von ErbschastSgegenständeu zugleich

die

Verpflichtung zur Erzielung eine- entsprechenden Entgelts. Die Möglichkeit der Hastbarmachung des Vorerben wegen eine- ihn in dieser Beziehung treffenden pflichtwidrige» Vorgehens wird dem

Nacherben wesentlich dadurch erleichtert, daß er von jenem die Mitteilung eines BerzeichniffeS der zur Erbschaft gehörenden Gegenstände verlangen kann (§ 2121). Weitergehende Rechte hat der Nacherbe bezüglich der zur Erbschaft gehörenden Wertpapiere, die auf sein Verlange» hinterlegt oder sonst fichergestellt werden müssen, womit außer der tatsächlichen Sicherung auch eine Be­ schränkung der BerfügungSmacht deS Borerben verbunden ist (§§ 2116—2118). Endlich kann der Nacherbe, wenn er durch den Borerben gefährdet wird, Sicherheitsleistung verlangen und, falls diese unterbleibt, erwirken, daß dem Borerben die Verwaltung entzogen wird, was den gänzlichen Verlust deS BerfügungSrechtS zur Folge hat (§§ 2128, 2129). AuS dieser vor­ läufigen Überficht ergibt fich, daß das BerfügungSrecht deS Borerben kein völlig freies, sondern ein

vermöge seines Zwecke- (dem Borerben die Verwaltung und den Genuß der Erbschaft soweit zu erleichtern, al- dies mit deren Bestimmung als Universitas iuris auf den Nacherbe» überzugehen, verttäglich ist) eigenartig gestaltetes und zugleich begrenztes ist (vgl. P. II Bd. 5 S. 113). Übrigens ist der Erblaffer in der Lage, die dem Borerbeu nach Maßgabe de» § 2112 zukommeude BerfügungSmacht durch Anordnung einer Testamentsvollstreckung ganz oder tellweise auszuschließm (vgl. §§ 2209, 2211).

2. Der § 2112 spricht nur von der Verfügung über die ErbschaftSgegeuftände. Die der Nacherbfolge unterliegende Erbschaft im ganzen ist kein ErbschastSgege»sta»d und kaun auch, soweit nicht § 2033 Abs. 1 eingreift, nicht der Gegenstand einer Verfügung sein. Der Abschluß eines Erbschaftskaufs wird durch die Beschwerung de» Erben mit einer Nacherb­ einsetzung nicht auSgeschloffeu, wie sich mittelbar an- § 2376 ergibt, hat jedoch, da fich für eine dergestalt belastete Erbschaft schwer ein Käufer finden wird, praktisch kaum Bedeutung (vgl. P. II Bd. 5 S. 98, 130f.). Ist der Borerbe nur Miterbe, so liegt in der durch § 2033 Abs. 1 ver­ statteten Verfügung über den Anteil am Nachlaß nicht die Verfügung über eine» Erb­ schaft-gegenstand. Die bezeichnete Verfügung ist daher nicht nach § 2112, sonder» lediglich nach § 2033 zu beurteilen und kann selbstverständlich nur unbeschadet deS Rechte- des Nach, erben erfolgen (vgl. auch Erl. 2e zu § 2033).

8 Eiuzelfrage». a) Zur Aufhebung der Erbengemeinschaft uud zur Auseinandersetzung mit seinen Miterben, mag sie durch private Vereinbarung oder durch daS gerichtliche Bermittlungsverfahren 86 ff. deS FGG.) oder im Wege der Teilung-klage herbeigeführt werden, ist der Borerbe gmndfätzlich selbständig befugt. Gehört jedoch ei» Grundstück zur Erbschaft, so bedarf eS hinsichtlich der über dieses zu tteffenden Verfügungen der Zuziehung deS Nacherben, da auderenfallS diese Ver­

fügungen nach dem Eintritte der Nacherbfolge nach Maßgabe deS § 2113 Abs. 1 dem Nacherben gegenüber unwirksam sei» würden (M. V S. 95; D. FGG. S. 52). Ob die Auseinander­ setzung bezüglich de- Grundstück- lediglich nach den gesetzliche» Teilung-vorschriften (§ 2042 Abs. 2 in Verbindung mit §§ 752, 753, ZBG. §§ 180 ff.) erfolgt oder ob in anderer Weise, insbesondere durch Übernahme seilen- eine- Miterben über das Grundstück verfügt wird, ist ohne

Bedeutung. Dasselbe wie für die Auseinandersetzung deS Borerbeu mit seinen unbelasteten Miterben gilt, wenn mehrere Borerben vorhanden sind, auch für die Auseinandersetzung unter diesen (vgl. übrigens noch Erl. 4e zu § 2113). Eine Verpflichtung der Borerben, im Jntereffe deS Nacherben in der Gemeinschaft zu verbleiben, besteht weder, wenn von Anfang an eine Mehrheit von Borerben vorhanden gewesen, noch auch wenn sie erst durch den Eintritt der Erben des Borerben entstanden ist.

b) Gehört ei» Handelsgeschäft zur Erbschaft (§ 22 HGB), so ist der Borerbe nach § 2112 selbständig berechtigt, sich für dessen Fottführung zu entscheiden und sich als Firma­ inhaber eintragen zu lasten. Vgl. dazu Rspr. 4 S. 456 (wo ausgesprochen ist, daß die alS Vorerb in eingesetzte Witwe und Mutter von zur Racherbfolge bemfenen minderjährigen Kindern

zu der

bezeichneten

Entscheidung

nicht

der Genehmigung

de- BormundschastSgerichtS bedarf).

c) Die Befugnis zur Ausübung der zur Erbschaft gehörenden Gestaltungsrechte (vgl. dazu Seckel, Die Gestaltung-rechte des BGB. in der Festgabe für Richard Koch S. 203 ff.) z. B. eines Anfechtung--, Rücktritt--, Wahl-, Vorkaufsrechte- (soweit dieses nicht zu den Rechten an Grundstücken gehört; vgl. § 2113 Abs. 1) muß nach §2112 dem Borerbeu zugeschrieben werden. Hieran- ergibt sich zugleich auch die Entscheidung der Frage, ob der Borerbe daS infolge einer

wirksam gewordenen Berufung deS Erblassers zur Erbschaft gehörende Recht, eine Erbschaft oder

424

HI. Abschnitt: Testament.

ein Vermächtnis anzuuehmev oder auSzuschlagev, selbständig ansübeu kann. Die Frage ist, ohne RüSficht daraus, ob zur angefallenen Erbschaft auch Grundstücke oder Grundstücksrechte ge­ hören, oder ob der Gegenstand deS angefalleuen VermächtniffeS ein Grundstück oder ein GrundstückSrecht ist, nicht nur hinsichtlich der Annahme sondern auch hinsichtlich der Ausschlagung zu bejahen (vgl. auch Erl. 5 zu § 1952). Nimmt der Borerbe die Erbschaft, daS Vermächtnis

an, so liegt ein nach § 2111 zu beurteilender Erwerb des Borerden auf Grund eines zur Borerbschaft gehörenden Rechte- vor. Schlägt er auS, so kann er dem Nacherben deswegen nach § 2130 verantwortlich sein. 4. Der § 2112 und die folgenden Vorschriften beziehen sich nur auf Verfügungen unter Lebenden. Über die Wirksamknt einer von dem Borerben über die Borerbschaft gettoffenen Ker»

füguug non Todes wegen sagt das BGB. nichts, während im E. I (8 1839) wie im Preuß. ALR. (I 12 § 468) und im sächs. GB. (§ 2522) die Frage wenigstens bei der Einsetzung eines Nach­ erben auf den Überrest berührt war (vgl. M. V S. 129, auch E. I 8 1806). Gewöhnlich sagt

man, daß der Borerbe über die mit der Nacherbeinsetzung belastete Erbschaft überhaupt nicht von TodeS wegen verfügen könne. Dies ist aber irreführend und sachlich viel zu weit gehend. die Entscheidung kommt folgendes in Bettacht.

Für

a) Schon in Erl. 4 zu 8 2106 ist darauf hingewiesen worden, daß die Anordnung einer Racherbsolge lediglich für einen dem Erblaffer unerwünschten Fall getroffen sein kann, dessen Eintritt der zunächst zur Erbfolge Gelangende durch Verfügung von TodeS wegen aus­ zuschließen vermag. Gestalten sich hier die Verhältnisse beim Tode des Vorerben infolge der von ihm hinterlaffenen letztwilligeu Verfügung so, daß der Fall der Nacherbfolge überhaupt nicht mehr gegeben ist, so muß die dem Vorerben angefallene Erbschaft als ein durch die An­ ordnung der Nacherbfolge nicht mehr gebundener Teil seines Nachlaffes angesehen werden und bleiben daher auch die letztwilligen Verfügungen des Borerben durch jene Anordnung völlig un­ berührt. Vgl. übrigens auch noch Erl. 2 zu 8 2136.

b) Steht der Eintritt der Nacherbfolge beim Tode deS Borerben erst noch bevor, so geht das Recht deS Borerben hinsichtlich der der eventuellen Nacherbfolge unterliegenden Erbschaft auf dessen Erben über. Eine vom Borerben angeordnete Erbeinsetzung erstteckt sich also in diesem Kalle auch auf das bezeichnete Recht des Borerben. Eine von ihm in Ansehung der an­ gefallenen Erbschaft überhaupt oder in Ansehung eines einzelnen zu dieser Erbschaft gehörenden Gegenstände- getroffene BermächtniSverfügung wird nach Maßgabe des 8 2169 regelmäßig da­ hin auSzulegen feilt, daß dem Bedachten nur diejenigen Vorteile zukommen sollen, welche sich für den Beschwerten auS der zeitlichen Zugehörigkeit der Vorerbschaft bzw. deS zu ihr ge­ hörenden Gegenstandes zum Nachlaß ergeben (vgl. Strohal I 8 28 Anm. 51). e) Erweist sich das Recht des Vorerben im kontteten Falle als unvererblich, so kann der Eintritt in diese- Recht dem Erben des Vorerben natürlich auch nicht durch die Erbeinsetzung vermittelt werden. Bermächtnisverfügungen der unter b a. E. bezeichneten Art werden, weil sie einen zum Nachlaß (des Borerben) nicht gehörenden Gegenstand betreffen, nach Maßgabe der

88 2169, 2170 zu beurteilen sein. 5. Die vom Borerben zum

Zwecke der Veräußerung von Erbschastsgegenpänden geschlosieueu obligatorischen Verträge sind keine Verfügungen, sondern begründen nur persönliche Verpflichtungen zur Bornahme von solchen. Obschon sie die rechtliche Natur von Eigen­ verbindlichkeiten des Borerben und nicht die von Nachlaßverbindlichkeiten haben (vgl. Erl. 6 zu 8 1967, Erl. 1 zu 8 2144; s. auch Strohal II S. 185), so kaun sie der Borerbe

doch, unbeschadet der ihn nach 8 2130 treffenden Verantwortlichkeit, innerhalb der ihm nach 88 2112 ff. zukommenden BerfügungSmacht durch Leistung des geschuldeten Gegenstandes aus der Erbschaft erfüllen (wegen der in solchem Falle in Ansehung des GegenwetteS etatretenben Einer rechtsgeschäftlichen Verfügung dieser Art steht die sogenannte daß der Borerbe zur Abgabe einer Willens­ erklärung, die eine Verfügung über ein erbschaftliches Recht enthält, rechtsttäftig verurteilt ist, Surrogation vgl. 8 2111).

Verfügung durch Urteil gleich, d. h. der Fall,

womit die Erklärung alS abgegeben gllt (CPO. 88 894, 895, vgl. auch 88 883 ff., 897; P. II, Bd. 6 S. 129 s). Soweit zur Perfektion der Verfügung auch die Übergabe einer Sache er­

forderlich ist, wird diese durch die in CPO. 8 897 bestimmte Wegnahme ersetzt, und soweit es dazu der Gnttagung ins Grundbuch bedarf, wird daran durch CPO. 8 894 nichts geändert. Da der Borerbe grundsätzlich (vgl. aber doch auch 8 2140) über Nachlaßgegenstände nur b s zum Eintritte des Falle- der Racherbsolge verfügen kann, so ist die der Übergabe durch den Schuldner gleichstehende Wegnahme einer zum Nachlaß gehörenden und vom Borerben verkauften

g. 2113. Die Verfügung des Borerben über ein zur Erbschaft gehörendes Grundstück oder über ein zur Erbschaft gehörendes Recht an einem Grundstück ist beweglichen Sache durch den Gerichtsvollzieher nach dem Eintritte der Nacherbfolge nicht mehr zulässig, selbst wenn das den Borerben zur Übereignung verhallende Urteil noch vor jenem Ein­

tritte rechtskräftig geworden ist (vgl. Strohal I § 28 Anm. 49; ander- mit Unrecht Salinger S. 170, 176). AuS den (unmittelbar oder infolge von Surrogation) zur Erbschaft gehörenden Geldmitteln kaun der Borerbe (nicht auch der Konkursverwalter; vgl. § 2115) — selbstverständlich auch hier nur unbeschadet seiner Verantwortlichkeit gegenüber dem Nacherben — auch eine auf Leistung einer Geldsumme gerichtete Eigenverbindlichkeit erfüllen. Dem die zwangsweise Herein-

bringuug einer solchen Forderung betreibenden Gläubiger ist jedoch die Führung bzw. Durchführung der Zwangsvollstreckung in zur Erbschaft gehörende Gegenstände, auch in solche, über die der Borerbe nach § 2112 durch Rechtsgeschäft verfügen kann, nach § 2115 (vgl. auch CPO. § 773) insoweit versagt, als dadurch da- dem Nacherbeu an diesen Gegenständen mit dem Eintritte der Nacherbfolge zukommmende Recht vereitelt oder beeinträchtigt würde.

6. In Ansehung tatsächlicher Maßnahmen ist dem Borerben nur durch die ihm nach K2130 obliegende eigenartige BerwaltungSpsticht eine obligattoneurechtliche Schranke gezogen. Die be­ sonderen Beschränkungen, die sich nach dem E. I durch den Anschluß der Borerbschast an die Vorschriften über den Nießbrauch ergaben, insbesondere die Berpfiichtuug, die bisherige wirtschaft­ liche Bestimmung der Erbschaftsgegenstände aufrecht zu erhalten (§ 1036 Abs. 2) und nach Maß­ gabe der 88 1041 ff. für die Erhaltung derselben in ihrem wirtschaftlichen Bestände zu sorgen (vgl. M. V S. 108, 129), find im BGB. weggefallen.

7. Die Vertretung der Erbschaft in RechtSstreitigkeUeu steht dem Lorerben zu, er kann ohne Zuziehung deS Nacherben klagen und verklagt werden. Die Prozeßführung ist nach der Auffaffung deS BGB. (s. Bd. I S. 186) ein BerwaltungSakt, nicht eine Verfügung. Gleichwohl wird im Hinblick auf das praktische Ergebnis der Prozeßführung die Frage, wieweit ein gegen­ über dem Borerbeu ergangenes Urteil Rechtskraft gegenüber dem Nacherben erlangt, durch die Vorschriften über das materielle Versügungsrecht des Vorerben wenigstens insoweit beeinflußt, als es sich um die Wirksamkeit des Urtells gegen den Nacherben handelt. Nach der CPO. wirkt ein Urteil, daS zwischen dem Borerben und einem Dritten über einen gegen den Borerben alS Erben gerichteten Anspruch oder über einen der Nacherbfolge unterliegenden Gegenstand er­ geht, für den Nacherben, sofern es vor dem Eintritte der Nacherbfolge rechtskräftig wird (8 326 Abs. 1). Dagegen wirkt ein dem Borerben ungünstiges Urtell unter der gleichen Vor­ aussetzung nur dann gegen den'Nacherben, wenn es über einen der Nacherbfolge unterliegenden Gegenstand (nicht auch eine Nachlaßverbindlichkeit) ergeht und der Borerbe befugt ist, über diesen Gegenstand ohne Zustimmung deS Nacherben zu verfügen (8 326 Abs. 2). Die Vorschriften deS 8 326 (vgl. außer den Kommentaren z. CPO. auch Hellwig, Rechtskraft 8 33) enthalten eine

Durchbrechung des im 8 325 der CPO. aufgestellten Grundsatzes über die Grenzen der Rechts­ kraft, die zur Vermeidung mehrfacher Prozeffe geboten erschien. Wahrend aber ein dem Bor­ erbeu günstiges Urteil im Interesse des Nacherben schlechthin als für diesen wirksam anerkannt

wird, sind der Wirksamkeit eines ihm ungünstigen Urteils gegen den Nacherben engere Grenzen gezogen, um den Nacherben gegen eine Schädigung durch nachlässige oder böswillige Prozeß­ führung seitens deS Borerben zu sichern. Die Vorschrift hat ein Seitenstück in dem 8 1380 des BGB., nach welchem das gegenüber dem Ehemann ergangene Urteil über ein zum eingebrachten Gute gehörendes Recht (für und) gegen die Frau wirkt, wenn der Mann befugt ist, über daS Recht ohne Zustimmung der Frau zu verfügen. Vgl. betreffs der hier berührten und verwandter Fragen (Wirksamkeit des Urteils in Ansehung der Prozeßkosten, Streitverkündung) M. V S. 117 ff., D. z. CPO. S. 51 f. Die Erteilung der Vollstreckungsklausel für und gegen den Nacherben er­ folgt nach CPO. 8 728 Abs. 1. Wegen der Unterbrechung, Aussetzung und Ausnahme eines bei dem Eintritte der Nacherbfolge anhängigen Rechtsstreits s. CPO. 83 242, 246 (Erl. 4o zu § 2139). Wegen der Nebenintervention des Nacherben vgl. Hellwig CPRecht II S. 4v4. § 2113. E. I 8 1128; II 8 1986 rev. 8 2090; III 8 2088. V. I S. 9178ff., 9195ff., 11351; Ä. V S. 114ff. P. II »d. 5 6. 97ff., 109ffr 130; S». 6 6.129f. D. 6. 732. Eichhorn

DIZ. 1

S. 210;

Blankmeister

im Recht 1901 S. 424; Thiesing im

Recht 1903 S. 37; Derselbe: Einige Bemerkungen über das Rechtsverhältnis zwischen Bor-

426

HL Abschnitt: Testament.

im Falle

des Eintritts der Nacherbfolge insoweit unwirksam,

als sie das Recht

des Nacherben vereiteln oder beeinträchtigen würde.

Das Gleiche gilt von der Verfügung über einen Erbschastsgegenstand, die

unentgeltlich oder zum Zwecke der Erfüllung eines von dem Borerben ertheilten

Schenkungsversprechens erfolgt.

Ausgenommen sind Schenkungen, durch die einer

sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu nehmenden Rücksicht entsprochen wird.

Die Vorschriften

zu

Gunsten derjenigen,

welche

Rechte von einem

9iicht-

berechrigten herleiten, finden entsprechende Anwendung. erben und Nacherben im CivArch. 94 S. 229ff.; Schwarz, Schutz des Nacherben gegen die Wirkung des öffenttichen Glaubens des Grundbuchs im Recht 1903 S. 226; Herrmann im

Recht 1903 S. 233; Cohn in IW. 1903 S. 364; Drewes

DIZ. 1903 S. 198; Meikel

im Recht 1905 S. 643; MartiniuS, Notwendigkeit der Eintragung des Rechtes deS Nacherben im Grundbuch usw. in DNB. 3 S. 348; vgl. daselbst anch 6 S. 39 (NeujahrSwunsch); Brach­ vogel, Der befreite Borerbe und der Beweis der Negattve beim Grundbuche bei Gruch. 50 S. 64ff.; Planck (BezirkSnotar), Württembg. 1905 S. 172; Müller, WünrembZ. 1905 S. 257; Schumann, DIZ. 1905 S. 1163; Jastrow, Die Rechtsprechung über den befreiten Borerben mrd die Aufgabe der Kautelarjurisprudenz in DNB. 6 S. 77ff.; Hachenburg, Unentgeltliche Verfügungen des Borerben zugunsten des Nacherben in DNB. 6 S. 321 ff.; Weber, Der be­ freite Borerbe im Freiheitskampfe gegen Kammergericht und Reichsgericht in DNB. 6 S. 601; Schreiber, Vermächtnis statt Nacherbschast in DNB. 6 S. 673; Doehl in DIZ. 1905 S. 906; Derselbe bei Gruch. 50 S. 609; Holz, DIZ. 1906 S. 483; Stranz DIZ. 1906 S. 524; Kretzschmar, DaS BerfügungSrecht des befteiten Borerben in DIZ. 1906 S. 1347; Schefold, WürttembZ. 1906 S. 97; Jastrow, Noch einmal zum Testament mit Bor- und Nacherbschast in DNB. 1907 S. 48 ff. Der Kampf deS befteiten Borerben um seine BerfügungSbefugnis, Redaktion-aufsatz in DNB. 1907 S. 55; Weber, Die Berfügungsbeschränkungen ht ihrer Wirkung im Grundbuchverkehr in DNB. 1907 S. 241 ff.; Weißler, Rechtsprechung in Nachlaßsachen in DNB. 1907 S. 336; Kempner in IW. 1907 S. 68; Weber, Der Freiheit Morgen­ rot in DNB. 1907 S. 475; Peiser, TestamentSrecht S. 132ff.; Predari, Komm. z. GBO.

Crl. zu 8 52. Beschränkungen der LerfügungSmacht des Borerbe«. 1. Grundstücke und Rechte Stamme eines Vermögens. Sie ihrem Werte nach dem Nacherben Abs. 1 der Verfügungsmacht des

an Grundstücke« gehören nach allgemeiner Auffassung zu dem sollen nach der Absicht des Gesetzes ihrer Substanz, nicht nur erhalten bleiben und sind deshalb nach Maßgabe des § 2113 Borerben entzogen. Bon den dem BGB. bekannten Rechten

an Grundstücken können der Nießbrauch und beschränkte persönliche Dienstbarkeiten aus dem Gmude nicht in Betracht kommen, weil sie als unvererbliche Rechte nicht gehören können. Bezüglich der Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden ist mit den in § 2114 bestimmten Einschränkungen maßgebend. Über den Umfang

hier praktisch zur Erbschaft § 2113 nur und die Be­

deutung der im § 2113 Abs. 1 bestimmten Verfügungsbeschränkung ist zu bemerken: a) Durch die Vorschrift werden auch solche Grundstücke und Grundstücksrechte betroffen, deren Zugehörigkeit zur Erbschaft auf Surrogation beruht (vgl. OLG. Naumburg in DNB. 1907 S. 337).

b) Der Ausdruck „Verfügung über ein Grundstück" ist im § 2113 in demselben Sinne zu verstehen wie im § 1445. Darunter fällt also nicht nur die Veräußerung (Auslaffung), sondern auch die Derelittion (§ 928), sowie die Belastung mit dinglichen Rechten für Dritte, ja selbst die Bewilligung einer Vormerkung. Auch die bei der Auseinandersetzung einer Erben­ gemeinschaft hinsichtlich der zur Erbschaft gehörenden Grundstücke vorzunehmenden Verfügungen werden durch § 2113 bettoffen (vgl. hierzu auch Bd. IV Erl. 3a zu § 1445). Dem über Ver­ fügungen über Grundstücke Gesagten entsprechend ist unter der Verfügung über ein Recht an einem Grundstück nicht nur deffen Übertragung, sondern auch deffen rechtsgeschäftliche Auf­

hebung, Belastung (auch die mit einer bewilligten Vormerkung) und Rangverschlechterung zu ver­ stehen (vgl. auch Rspr. 3 S. 223; 6 S. 324; KG. 25 S. A 303). Bezüglich der Kündigung und Einziehung von Hypothekenforderungen, Grundschulden und Rentenschulden vgl. § 2114.

c)

Eine vom Borerben getroffene Verfügung der unter b bezeichneten Art ist nicht schlecht­

hin unwirksam, sondern vielmehr als eine solche zu beurteilen, die sich nur daun, wenn es zur Nacherbfolge kommt, und auch in diesem Falle nur insoweit als unwirksam herausstellt, als ihre Wirksamkeit daS Recht des Nacherben vereiteln oder beeinträchtigen würde (vgl. über diesen Punkt die Ausführung unter d). Soweit die bezeichneten Voraussetzungen der Un­ wirksamkeit nicht zutreffeu, ist die Verfügung somit als wirksam zu behandeln. Im E. I (§ 1828) hieb es: die Verfügung „wird" unwirksam. Die im Anschluß on § 161 erfolgte Änderung des

„wird" in „ist" soll klarstellen, daß der Verfügung von Anfang an ein Mangel anhastet, dessen Wirkung sich freilich nur unter den gedachten Voraussetzungen geltend macht. Sind aber diese gegeben und ist der Mangel auch nicht durch die Genehmigung des Nacherben geheUt, so ist die sich herausstellende UnwirksamkeU nicht eine bloß relative, nur dem Nacherben gegenüber eiutretende, sondern eine in dem Sinne absolute, daß sich auch jeder Dritte auf sie berufen kann, der daran ein rechtliches Jutereffe hat. Denn der maßgebende Gesichtspunkt ist nicht der

eines gesetzlichen BeräußerungSverbots nach § 135, sondern die dingliche Gebundenheit deS Rechtes deS Borerben (§ 161 Abf. 2, § 163). Diese hat zur Folge, daß mit dem Eintritte der Nacherbfolge von selbst auch die Unwirksamkeit der Verfügung eintritt, ohne daß eS einer be­ sonderen Geltendmachung derselben von feiten deS Nacherben bedarf (a. M. Frommhold Amn. 1)B In einem Rechtsstreite ist die bezeichnete Unwirksamkeit, bösem nur die sie begründenden Tat­ sachen dem Gerichte vorgetragen sind, von Amts wegen zu beachten (vgl. hierzu Bd. I S. 183 Nr. VII4, ferner Erl. 1 zu Z 161; M. I S. 259f., V S. 115). Die berührte Frage ist übrigens streitig. Wie hier Strohal I § 28 Aum. 26; tzerzfelder S. 384; anders Hachenburg, Borträge S. 146; Peifer S. 90 Aum. 59; Deruburg V § 58 Aum. 2; Predari, Komm,

z. GBO. S. 637; Beyer, Surrogation S. 200, die sich für nur relative Unwirksamkeit auSsprechen. DaS Mißlichste bei diesem Gegensatze der Meinungen ist, daß Begriff und Wesen der relattven Unwirksamkeit noch nicht völlig geklärt sind (vgl. dazu EccinS bei Gmch. 50 S. 481 ff.), und daß bei manchen der genannten Schriftsteller unsicher bleibt, in welchem Sinne die von ihnen angenommene nur relative Unwirksamkeit eigentlich gemeint ist. Die praktische Bedeutung der Frage tritt deshalb zurück, weil die Bernfung auf die Unwirksamkeit in aller Regel doch

durch den Nacherben in der Weise erfolgen wird, daß er nach dem Eintritte der Nacherbfolge auf Grund seines Rechtes gemäß § 894 die Einwilligung des Erwerbers in die Berichtigung deS GmndbuchS verlangt. Der Mangel in dem BerfügungSrechte des Borerbeu wird durch die Zustimmung deS Nach­ erben beseitigt. Die Verfügung ist daher volllvirksam, wenn sie mit Einwilligung deS Nacherben erfolgt (§ 183, § 185 Abs. 1, vgl. § 2120), und wird vollwirksam, wenn der Racherbe sie ge­ nehmigt oder wenn eine der Genehmigung gleichstehende Tatsache eintritt (§ 185 Abs. 2). AuS dieser letzteren Möglichkeit kaun übrigens ein Schluß darauf, daß die nach § 2113 Absatz 1 und 2 eintretende Unwirksamkeit nur vom Nacherben geltend gemacht werden könne und in diesem

Sinne relattv sei (so Peiser, Predari), noch keineswegs gezogen werden. Denn sonst müßte man auch die Verfügung des völlig Unberechtigten wegen der nach § 185 Abs. 2 möglichen Genehmigung durch den Berechtigten in gleicher Weise als eine nur relattv unwirksame charakterisieren, waS aber sicherlich ausgeschlossen ist. Vgl. übrigens noch den im zweiten Absatz der Erl. 2 angeführten Beispielsfall. Wegen der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, die nicht unter den Begriff

der Verfügung fällt, s. § 2135. d) Die jetzt noch besonders zu erörternde Frage,

ob

eine vom Vorerben vorgenommene

Verfügung geeignet ist, daS Recht des Nacherben zu vereiteln oder zu beeinträchtigen, ist nach denselben Gesichtspunkten zu beurteilen, wie die analoge Frage in den Fällen des § 161 Abs. 1, 2 (vgl. übrigens auch § 883 Abs. 2). Entscheidend ist der juristische Charakter der Ver­ fügung als solcher und nicht die wirtschaftliche Abschätzung des der Verfügung zugrunde liegenden Kausalgeschäfts (vgl. auch Thiesing im CivArch.; Strohal II § 63 Anm. 4; Beyer,

Surrogation S. 201). Unrichtig ist die abweichende Meinung Salinger- S. 161 (gegen ihn besonder- Thiesing), nach der die vom Borerben vorgenommene Beräußernng eines Erbschafts­ grundstücks beispielsweise dann als wirksam gelten soll, wenn für dasselbe ein angemessener Kauf­

preis erzielt worden ist und sich dieser beim Eintritte der Nacherbsolge noch in der Erbschaft befindet. Hierbei wird verkannt, daß daS vom Verfügenden abgeschloffene Kausalgeschäft den­ jenigen, welcher nach Maßgabe der §§ 161, 883, 2113 gegen die Verfügung geschützt werden soll, ganz unberührt läßt und somit schon auS diesem Grunde die rechtsvereitelnde oder rechts-

428

UI. Abschnitt: Testament.

beeinttächttgende Wirkung der Verfügung nicht ausschlieben kann. Hieran wird bei Verfügungen deS Borerben auch durch die im § 2111 bestimmte Surrogation nichts geändert. Denn die Zu­ gehörigkeit deS vom Borerben durch Rechtsgeschäft mit Mitteln der Erbschaft Erworbenen zur Erbschaft hat eine dem Nacherben gegenüber wirksame Verfügung des Borerben über den in

Frage kommende» Erbschaftsgegenstand zur Voraussetzung (vgl. auch Erl. 2 zu 8 2019), und ob diese vorttegt, ist lediglich nach dem Rechte der Verfügungen zu beurteilen (vgl. auch die ver­ wandte Entscheidung de- § 816). Daß die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit des Kausalgeschäfts bei der

Entscheidung darüber, ob die Verfügung des Borerben das Recht des Nacherben nachteilig be­ einflußt, nicht in Betracht kommen kann, ergibt sich übrigen- auch unzweideutig aus § 2120. Denn die daselbst getroffene Bestimmung, daß der Nacherbe dem Borerben gegenüber verpflichtet ist, zu einer Verfügung, die dieser nicht mit Wirkrmg gegen jenen vornehmen kaun, seine Ein­ willigung zu errette», wenn die Bornahme der Verfügung zur ordnungsmäßigen Verwaltung der Erbschaft erforderlich ist, hat zur selbstverständlichen Voraussetzung, daß die wirtschaftliche Angemeffenheit einer Verfügung deS Borerben die Möglichkeit einer Vereitelung oder Beeinträchtigung des Rechtes deS Nacherben und die deshalb eintretende Unwirksamkeit der Verfügung nicht auSschließt. Trotzdem ist die in § 2113 Abs. 1 durch die Wendung „insoweit — als" ausgesprochene ^Einschränkung der Unwirksamkeit nicht ohne praktische Bedeutung. DieS zeigt sich vor allem darin, daß die mit dem Eintritte der Nacherbfolge sich herausstellende Unwirksamkeit diejenigen Wirkungen der Verfügung unberührt läßt, welche lediglich der Zeit der Vor­ erbschaft an gehören. Bestellt der Borerbe also z. B. einem Dritten an einem zur Erbschaft

gehörenden Grundstück einen Nießbrauch, so erlischt dieser zwar mit dem Eintritte der Nacherb­ folge, wird aber dadurch an fressen rechtlichem Bestände bis zu diesem Zeitpunkte nichts geändert. War aber der Nießbraucher schon vor dem Eintritte der Nacherbfolge gestorben, so kann die in 8 2113 Abs. 1 bestimmte Unwirksamkeit überhaupt nicht mehr in Frage kommen, und dasselbe gllt, wenn der Borerbe den Nießbrauch als einen auf die Zeit der Vorerbschaft beschränkten be­ stellt hat. Es gibt aber auch Verfügungen, durch die das Recht des Nacherben selbst dann nicht be­ einträchtigt wird, wenn sich ihre Wirkung auch auf die Zeit nach dem Eintritte der Nach­ erbfolge erstreckt. AlS hierher gehörend dürfte in Betracht kommen: die Umwandlung einer zur Erbschaft gehörenden Buchhypothek in eine Brieshypothek (und umgekehrt), oder einer (gleichfalls zur Erbschaft gehörenden) Sicherung-hypothek in eine Verkehr-hypothek, einer Grundschuld in eine Hypothek u. dgl. Selbstverständlich kann von einer Beeinträchtigung des Nachcrben auch dann

nicht die Rede sein, wenn der Borerbe durch seine rechtsgeschästliche Mitwirkung die Nangstellung eines zur Erbschaft gehörenden Grundstücksrechtes verbessert oder die Zuschreibung eines nicht belasteten und bisher nicht zur Erbschaft gehörenden Grundstücks zu einem Erbschaftsgrundstück erwirkt. Freilich wird man zugleich sagen müssen, daß es sich dabei um eine Verfügung über

ein zur Erbschaft gehörende- Grundstück bzw. Gnmdstücksrecht überhaupt nicht handelt. e) Bon der Berfügungsbeschränkung des 8 2113 Abs. 1 kann der Erblasser den Borerben befteie» (vgl. §8 2136, 2137). Wegen der praktischen Bedeutung der Befreiung vgl. Erl. 2, 3 zu 8 2136. Daraus allein, daß die Erbschaft mit einer durch die Vornahme einer Verfügung über ein erbschaftlicheS Grundstück oder eine- solchen Rechtes an einem (Snmfrftiitf zu erfüllenden Nachlaßverbindlichkeit belastet ist, ist aber eine Befreiung des Vorerben von der Verfügungsbeschränkung noch nicht zu entnehmen. Über die rechtliche Beurteilung der vom

Borerben in solchem Falle ohne anzunehmende Befreiung und ohne EinwiNigung des Nacherben vorgenommenen Verfügung vgl. aber noch Erl. 2 zu 8 2120. 2. Die im Abs. 2 enthaltene Ausnahmevorschrift bezüglich der unentgeltlichen Bersügungen bezieht sich auf Erbschaft-gegenstände (mit Einschluß derjenigen, die kraft Surrogation zur Erb­

schaft gehören) jeder Art, auf Grundstücke und bewegliche Sachen wie auf Rechte, insbesondere auch Forderungen. Andererseits gilt die Vorschrift für unentgeltliche Verfügungen jeder Art (s. wegen deS Begriffs die Borbm. 3 zum Titel „Schenkung" Bd. II S. 422), namentlich auch für Befreiungen, die in Schenkungsabsicht erfolgen. Erforderlich ist jedoch eine positive Tätigkeit des Borerben, bloße Unterlaffungen, wie die absichtliche Versäumung eines Erwerbes oder die Duldung

des Eintritts fr er Verjährung genügen nicht. Auch die Ausschlagung einer Erbschaft, die zu der Vorerbschaft gehörte und vom Erblasser noch nicht angenommen war, ist keine unentgeltliche Ver­ fügung im Sinne des Abs. 2 (s. Erl. 6 zu 8 1952; a. M. Wilke Anm. 7 zu 8 1952). Aus­ genommen sind nach Satz 2 wie an anderen Stellen (86 534, 1446, 1641, 1804, 2205, 2330) Schenkungen, die durch eine sittliche Pflicht oder durch Anstand-rücksichten geboten sind; doch muß

eS sich dabei um eine sittliche Pflicht oder Anstandsrücksicht von solcher Art handeln, daß da­ durch die Bewirkung der Schenkung auS dem Stamme der Erbschaft gerechtfertigt erscheint fvgl. dazu bezüglich der Gewährung einer Ausstattung Hachenburg DNB. 6 S. 328). Eine

Befreiung von den Beschränkungen des Abs. 2 ist unzulässig (vgl. Erl. zu § 2136). Die rechtliche Natur der Unwirksamkeit ist — wie sich aus der Fasiung des Ge­ setzes: „Das gleiche gilt" ergibt — in den durch Abs. 2 getroffenen Fällen keine andere als in den Fällen des Abs. 2; es kann also in dieser Beziehung auf das in Erl. le Bemerkte ver­ wiesen werden. In seinen Studien (S. 42ff., 61) hatte Hachenburg (auf Grund deS E. II) den Versuch gemacht, die im Abs. 2 bestimmte Unwirksamkeit unentgeltlicher Verfügungen im Gegensatz zu der nach Abs. 1 eintretenden, als eine eigenartige, relative, nur obligationenrechtlich wirkende und nur subsidiäre (d. h. nur für den Fall, daß die Geltendmachung deS gegen den Nacherben begründeten Ersatzanspruchs erfolglos bleibe, in Betracht konlmende) Unwirksamkeit zu konstruieren; doch hält er diese Auffaffung für das BGB. selbst nicht mehr aufrecht (DNL. 6 S. 322 Anm. 1). Die Möglichkeit der erfolgreichen Berufung eines Dritten auf die nach Abs. 2 emirelende Unwirksamkeit dürste folgender Beispiel-fall veranschaulichen. Hat der Borerbe eine zur Erbschaft gehörende verzinsliche, erst nach dem Eintritte der Nacherbsolge fällig werdende

Forderung zunächst unentgeltlich dem A und dann entgeltlich dem B abgetreten, so kann sich B, dessen Erwerb durch die Verfügung-beschränkung deS §2113 nicht berührt ist (§ 2112), nach dem Einttitte der Nacherbsolge jedenfalls auf die nunmehr sich herausstelleude Unwirksamkeit der an den A erfolgten Übertragung berufen. Nur die aus die Zeit der Borerbschast entfallenden Zinsen

verbleien dem A. Herr der Forderung ist jetzt B und selbst eine Genehmigung der vom Borerben zuerst vorgenommenen unentgeltlichen Übertragung an den A durch den Racherben (dem

hinsichtlich deS vom B geschuldeten oder bereit- geleisteten Entgelt- die Surrogation zustatten kommt) vermöchte daran nicht- mehr zu ändern. Eigenartig können sich die Verhältnisse gestalten, wenn die vom Borerben getroffene un­ entgeltliche Verfügung zugunsten deS (zur Nacherbfolge auch wirklich gelangenden) Nach­ erbeu erfolgt ist (vgl. Hachenburg DNB. 6 S. 321 ff. in lehrreicher, wenn auch nicht durchaus einwandfteier Ausführung). Soweit in einem solchen Falle die Einwilligung de- Nacherben in die Verfügung des Borerben als vorhanden anzunehmen ist — eine Voraussetzung, die aber z. B. nicht -utrifft, wenn der Nacherbe von der Zugehörigkeit de- Zugewendeten zur Erbschaft keine Kenntnis hatte, oder wenn dem die Zuwendung annehmenden Nacherbeu die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit fehlte — entfällt hier selbstverständlich der Eintritt der Unwirksamkeit. Liegt dagegen weder Einwilligung des Nacherben in die Verfügung, noch nachträgliche- Wirksamwerden

derselben nach § 185 Abs. 2 vor, so stellt sich die Verfügung deS Vorerben mit dem Eintritte der Nacherbfolge als in dem Sinne unwirksam heraus, daß der Gegenstand der Verfügung dem Nacherben von jetzt ab nicht mehr kraft der Verfügung deS Borerben, sondern kraft deS Eintrittes der Nacherbsolge und somit als Erbschaft-gegenstand gehört. Der prakttsche Unterschied zwischen jenem Falle, wo die Wirksamkeit der Verfügung durch den Eintritt der Nacherbfolge nicht berührt wird, und diesem Falle tritt besonder- deutlich hervor, wenn es nach dem Falle der Nacherbfolge zur amtlichen Nachlaßabsonderung und zugleich zur Eröffnung deS Konkurses über das Eigenvermögen des Nacherben kommt. Denn während der vom Bor­ erben an den Nacherben veräutzerte Gegenstand in jenem Falle nicht mehr zur Erbschaft, sondern zur Nacherbenkonkursmasse gehört, ist er in diesem Falle ErbschastSgegenstand und daher in die

Nachlatzabsonderung einzubeziehen. Hat der Vorerbe eine seinen Vermögensverhältnissen entsprechende Ausstattung seinem Kinde, das zugleich als Nacherbe eingesetzt ist und zilr Nacherbsolge auch gelangt, ohne daß daKind darin rechtswirksam eingewiüigt hat, statt aus seinem Vermögen aus Mitteln der Erbschaft

(also aus dem Stamme derselben) gewährt, so liegt darin, soweit eine RechtSverpflichMug zur Gewährung nicht bestand, eine nach § 2113 Abs 2 unzulässige unentgeltliche Verfügung. Der

nach § 2113 Abs. 3 erfolgte Eigentumserwerb des KindeS kann hier freilich durch den Eintritt der Nacherbfolge nicht mehr in Frage gestellt werden. Doch ist grundsätzlich der Borerbe bzw.

dessen Erbe dem Nacherben wegen der durch die unentgeltliche Bersügung unzulässigerweise herbeigefühnen Verminderung der Borerbschast nach § 2130 verantwortlich und entfällt diese Haftung praktisch nur insoweit, als der Nacherbe infolge der Zuwendung als noch bereichert anzusehen ist. Darüber, daß der Empfänger der Ausstattung, wenn er nicht allein, sondern nur neben anderen zur Nacherbsolge gelangt, diesen gegenüber möglicherweise zur Herausgabe der deren Erbteilen entsprechenden Anteile der Bereicherung (§ 816 Abs. 1 Satz 2) verpflichtet ist, vgl.

430

III. Abschnitt: Testament.

Hachenburg a. a. O. S. 329. Erheblich anders als der bisher besprochene Fall ist es zu beurtellen, wen» der Borerbe die ihm seinem Kinde, das ihm als Racherbe folgt, gegenüber ob­ liegende Aussteuerpflicht (g 1620) mit Mitteln der Erbschaft erfüllt. Eine unentgeltliche Ver­ fügung liegt hier nicht vor, sondern die Erfüllung einer Eigenverbiudlichkeit des Borerben aus der Erbschaft, von der sie nicht zu tragen ist; demgemäß hat der Borerbe dem Nacherben, obschon dieser zugleich auch der befriedigte Gläubiger ist, nach dem Eintritte der Nacherbfolge schlechthin Ersatz zu leiste» (§§2130, 2134; vgl. auch Hachenburg a. a. £).). 3. Im Abs. 3 ist wie bei den allgemeinen Borschristen über das BeräußerungSverbot (§ 135 Abs. 2) und da- bedingte bzw. zeitlich beschränkte Recht (§ 161 Abs. 3, § 163, vgl. auch wegen deS rechtskräftigen Urteils CPO. § 325 Abf. 2) der Satz ausgenommen, daß die Vorschriften

zuguusteu derjenigen, welche Rechte von einem Nichtberechttgteu herleite«, entsprechende Anwendung finden. ES wird hierdurch die Anwendbarkeit der Grundsätze über den öffentlichen Glauben deS Grundbuchs (§§ 892, 893) und über den gutgläubigen Erwerb von beweglichen

Sache» und Rechte» an solchen (§§ 932 ff., 1032, 1207, 1208) klargestellt. Ein Schutz des Er­ werbers auf Grund der vorgenannten Vorschriften ist regelmäßig bereits ausgeschloffen, wenn der Erwerber die Zugehörigkeit des durch daS BeräußerungSverbot bettoffenen Gegenstandes zu einer der Nacherbfolge unterliegenden Erbschaft kennt oder bei einer unentgeltlichen Verfügung über Fahrnis auch nur grobfahrlässig nicht kennt. Bei Verfügungen des Borerben über Grundstücke und Gruudstücksrechte (vgl. § 52 GBO.) steht dem Schutz des ErwerberS auch schon der Umstand entgegen, daß die BerfügungSbeschränkung auS dem Grundbuch ersichtlich ist, und greift andererseits der Schatz zugunsten desjenigen ErwerberS durch, der die Unrichtigkeit cher im

Grundbuch zu Unrecht eingetragenen Befteiung von der BerfügungSbeschränkung des § 2113 Abs. 1 nicht kennt. Ein noch weiter gehender Schutz deS Erwerbers ergibt sich aus den §§ 2363, 2365—2367 für den Fall, daß der dem Borerben erteilte Erbschein die Anordnung der bevor­ stehenden Nacherbfolge verschweigt oder eine nicht zu Recht bestehende Befteiung von der VerfügungSbeschräukuug des § 2113 Abs. 1 bezeugt und der Erwerber die bezeichnete Unrichtigkeit

deS Erbschein- nicht kennt. Nach Maßgabe deS Gesagten trifft also Abs. 3 auch die Fälle des Abs. 2, da die Unent­ geltlichkeit deS Erwerbes nach dem BGB. den Schutz des guten Glaubens nicht auSschließt. Mit dem Eintritt der Nacherbfolge ist der Empfänger der unentgeltlichen Leistung jedoch nach § 816 Abs. 1 Satz 2 verpflichtet, daS Erlangte nach den Grundsätzen über die ungerechtfertigte Bereicherung an den Nacherben herauszugeben. Unzutreffend ist die Behauptung Hachenburgs a. a. O. S. 323, daß, soweit dem Beschenkten die Vorschriften über den Erwerb auf Grund der Verfügung eiues Mchtberechtigten zustatten kommen, auch die vom Borerben aus der Erbschaft gemachte „Schenkung wirksam sei". Die genannten Vorschriften sichern dem Empfänger vielmehr nur die gegenständliche Zugehörigkeit des Empfangenen, rechtfertigen aber dem Nacherben gegen­ über nicht die Unentgeltlichkeit der eingetretenen Bermögensverschiebung; gerade daraus bemht es, daß zugunsten des Nacherben gegenüber dem Empfänger § 816 Abs. 1 Satz 2 eingreift. Der Bereicherung-anspruch des Nacherben als solchen ist daher mit dem Eintritte der Nacherbfolge als Bestandteil der Erbschaft anzusehen. Var die nach Maßgabe von Abs. 3 wirksame Verfügung des Borerben eine entgeltliche (vgl. Abs. 1), so kommt hinsichtlich der versprochenen oder bereits bewirkten Gegenleistung da- in § 2111 bestimmte Surrogationspriuzip zur Geltung. 4. Angaben über die bevorfteheude Nacherbfolge im Erbschein. Grundbuchrechtliches. Scho» m Erl. 3 ist auf den sachlichen Zusammenhang deS § 2113 mit den Vorschriften des § 2363 und deS § 52 GBO. hingewiesen worden. Indem § 2363 verlangt, daß in dem einem Borerben erteilten Erbschein die Anordnung der Nacherbfolge, die Voraussetzungen derselben und die Person deS Nacherben angegeben werden, schränkt er die Gefahr, daß Verfügungen des Bor­ erben, gegen deren wirksame Bornahme der Nacherbe durch § 2113 Abs. 1, 2 gesichert sein soll, sich »ach § 2113 Abs. 3 doch als wirksam erweisen, wesentlich ein. Denselben Zweck verfolgt hinsichtlich der Verfügungen des Borerben über Grundstücke und Grundstücksrechte g 52GBO. durch die Besttmmung, daß bei der Eintragung eiues Borerben im Grundbuch zugleich da- Recht des Nacherben (und soweit der Borerbe von der Beschränkung seines BerfügungS-

rechtes Befreit ist, auch die Befreiung) von Amts wegen einzutragen ist (vgl. besonders Predari Komm. z. GBO. S- 635ff.). Folgende Punkte sind besonders hervorzuheben: a) 3m § 52 GBO. (wegen dessen Anwendung auf fideikommiffarische Substitutionen deS älteren Rechte- bzw. auf gemeinrechtliche Nniversalfideikommiffe vgl. Predari Erl. 5 und dazu

KG- v. 17. Mai 1906 in DNB. 1907

S. 55) ist nur der Fall vorgesehen, daß der Borerbe

eingetragen wird. Dazu bedarf es des Antrags einer zu dessen Stellung legiümierten Person. Der Nacherbe kann die Eintragung des Borerben nötigenfalls im Wege der Grundbuchberichtigung

nach § 895 durchsetzen. b) Erfolgt die Eintragung deS Borerben, so hat gleichzeitig die Eintragung des Racherbeu (über dessen Verzicht vgl. die Ausführung unter c) von Amts wegen stattzufindeu. Sie darf selbst dann nicht unterbleiben, wenn der Erblasser den Borerben von der im § 2113 Abs. 1 bestimmten Beschränkung befreit hat; wohl aber ist in diesem Falle außer dem Rechte des Rach­

erben auch der Umfang der dem Borerben zukommeuden Befreiung von Amt« wegen eiuzu-

tragen. Die P. II Bd. 5 S. HO rechtfertigen diese Behandlung einerseits damit, daß die dem Bor­ erben erteilte Befreiung das beschränkende Recht deS Nacherben nicht beseitige (man berücksichtige dabei besonders § 2113 Abs. 2 und § 2115, von welchen Vorschriften der Erblasser nicht befreien kann; vgl. § 2136), und das Grundbuch somit bei Eintragung des Borerben ohne da» Recht des Nacherben unrichtig sei, andererseits durch die Erwägung, daß die Richteintragung deS Rechte» deS Nacherben diesen der Gefahr der Vereitelung oder Beeinträchtigung seines Rechtes durch eine Dom Borerben erst nach dem Eintritte der Nacherbfolge vorgenommeue und nach Maßgabe der §§ 892, 893 wirksame Verfügung aussetze (vgl. auch RG. v. 12. Juli 1905 Bd. 61 S. 232 und vom 23. Februar 1907 in IS. 1907 S. 213). Die Eintragung des Rechte- deS Nacherbeu im Sinne deS § 52 GBO. fetzt übrigens nicht voraus, daß die Person deS Nacherbeu bereits individuell feststeht oder bereits existent ist. Kommen als Racherbeu z. B. die in § 2104 bestimmten gesetzlichen Erben in Betracht, oder ist eine noch nicht erzeugte Person

oder eine noch nicht existierende Stiftung als Nacherbe eingesetzt, so ist auch daS Recht eines solchen Nacherbeu durch eine den Umständen entsprechende Eintragung zu wahren (vgl. KG. 28 S. A 85; RG. in RIA. 4 S. 228; s. auch Erl. 3 zu § 2101 a. E.). Erfolgt die Eintragung deS Rechte- deS Nacherben bei einer vorerbschastlicheu Hypothek, so steht dagegen dem Eigentümer des Grundstücks keine Beschwerde zu (vgl. OLG. Dresden in

Annalen 28 S. 139). Die erforderliche Kenntnis von dem Rechte des Nacherben erlangt das Gruudbuchamt regel­ mäßig durch die ihm zur Rechtferttgung des Antrags auf Eintragung de- Borerben vorgelegteu Urkunden (Erbschein, unter Umständen die Verfügung von Todes wegen nach GBO. § 36). In denjenigen Fällen freilich, in welchen die Zugehörigkeit eines Grundstücks oder Grundstück-rechteauf Surrogation (§ 2111) beruht, wird da- Grundbuchamt, daferu der Antragsteller diesen Sachverhalt nicht selbst angegeben hat, meist nicht in der Lage sein, der Anforderung deS § 52 GBO. (vgl. KG. in Rspr. 8 S. 321, CBl. 4 S. 69) zu entsprechen. Ist die Eintragung deRechtes deS Nacherben bei der Eintragung des Rechtes des Borerben aus diesem oder auS einem anderen Grunde unterblieben, so ist daS Grundbuch unrichtig, und kann der Nacherbe nach GBO. § 22 Abs. 1 die Berichtigung de» Grundbuchs selbst ohne Bewilligung deS Borerbe» (§ 894) herbeiführen. Übrigens wird daS Grundbuchamt die unterbliebene Eintragung de» RechteS des Nacherben, solange der Borerbe noch im Grundbuch steht, mit Rücksicht auf g 52 GBO. auch ohne Antrag von Amts wegen nachzuholen haben. Die Rechtsstellung Dritter,

deren Rechte bereits eingettagen worden sind, darf und kann jedoch durch die Nachholung der Einttagung des Rechte- des Nacherben nicht mehr beeinträchttgt werden (vgl. Rspr. 5 S. 432). Siehe hierüber, sowie über den Fall, daß der Antrag auf Einttagung de- Dritten vor der er­ wähnten Nachholung beim Grundbuchamte bereit- eingegangen ist, Predari S. 639 (Erl. 4). c) Die Einttagung de- Rechte- des Nacherben hat zu unterbleiben, wenn dem Grundbuch­ amt der Verzicht deS Nacherben auf die Vornahme der Eintragung vorgelegt wird (vgl. KG. 29 S. A 163, 166 = Rspr. 9 S. 410; ferner Rspr. 10 S. 446; s. auch RG. Bd. 61 S. 232). Durch solchen Verzicht wird übrigens an der Unrichtigkeit des Grundbuch- nichtgeändert (vgl. auch Predari S. 640) und wird somit auch den der Vorschrift de- § 2113 zu­ wider laufenden Verfügungen des Borerben nicht schlechthin die Wirksamkeit gesichert. Die infolge de- Verzichtes unterbliebene Einttagung de» Rechte» deS dkacherben bewirkt nur, daß dieser der durch den öffentlichen Glauben des Grundbuchs gegebenen Gefahr einer Vereitelung oder Beein­ trächtigung seine» Rechte- ausgesetzt ist. AuS der Möglichkeit de» Verzichtes deS Nacherbeu auf die Vornahme der Einttagung folgt zugleich, daß die bereit» vorgmommene Eintragung, obschon der Eintritt der Nacherbfolge noch bevorsteht, auf Antrag des Nacherben zu löschen ist. Ab­

gesehen hiewon hat die Löschung zu erfolgen, wenn dem Grundbuchamte nachgewiesen ist, daß

der Eintritt

der Nacherbfolge

(z. B.

infolge der

Ausschlagung

des Nacherben)

bereit»

auS-

432

UI. Abschnitt: Testament.

geschloffen ist, oder daß daS in Frage kommende Grundstück oder Grundstück-recht endgültig an­ der der Racherbsolge unterliegenden Erbschaft au-geschieden ist (vgl. dazu Erl. 1 zu Z 2114). Rach dem Eintritte der Nacherbfolge erfolgt die Löschung regelmäßig bei der aus Antrag des

Nacherben stattfiudenden endgültigen Grundbuchberichtigung, möglicherweise aber auch auf Gmnd des vom Dritten, dem daS erbschaftliche Grundstück oder Grundstücksrecht vom Borerben über­ tragen worden ist, erbrachten Nachweise-, daß die Verfügung des Borerben dem Nacherben gegen­ über (z. B. durch Genehmigung) wirksam geworden ist.

d) Die Eintragung de- Anwartschaft-rechtes des Nacherben führt nicht zu einer Sperre des Grundbuchs. Die den Verfügungen des Borerben über erbschaftliche Grundstücke und Gruudstücksrechte entsprechenden Eintragungen find vielmehr in aller Regel vorzuuehmen, da der Gefahr einer Vereitelung oder Beeinträchtigung deS Rechte- de- Nacherben ja gerade durch die gleichzeitige Eintragung de- AnwartfchaftSrechtes desselben vorgebeugt ist. Buch technische Schwierigkeiten ergeben sich jedoch, wenn der Borerbe die Löschung des in Frage kommenden erbschastlichen Rechtes bewilligt hat. Da die grundbuchrechtlichen Vorschriften einen nur bedingt

wirkenden Löschung-vermerk nicht kennen, eine schlechthin erfolgende Löschung aber dem Rechte deS Borerben vorgreifen würde, so genügt die Bewilligung des Vorerben zur Löschung nicht (vgl. RG. Bd. 17 S. 232; KG. 22 S. 4 316 --- Rspr. 10 S. 448; RG. in IW. 1907 S. 213). Zu ihrer Bornahme ist somit auch die Einwilligung des Nacherben (KG. 30 S. A 261 — RIA. 6 S. 69) oder die Erbringung des Nachweises, daß es sich um eine auch gegenüber dem Nacherben wirksame Löschung handelt (vgl. Erl. 1 zu 8 2114), erforderlich. Eine Sicherung des dem Dritten zukommenden Rechtes auf Löschung durch Vormerkung (wenn dessen Recht ein nur obligatorisches ist) oder durch Widerspruch (wenn die vorzunehmeude Löschung den Charakter der Grundbuchberichtigung hat) ist dagegen sehr wohl möglich.

e) Im § 52 GBO. ist der Fall unberücksichtigt geblieben, daß der Vorerbe über ein erbschaftlicheS Grundstück oder Grundstücksrecht, ohne sich als Rechtsnachfolger deS Erblassers eintragen zu lassen, aus Grund deS § 41 GBO. durch Rechtsübertragung oder Bewilligung der Löschung verfügt. Mit Rücksicht auf das unter d Gesagte darf als völlig sicher gelten, daß das Grundbuchamt auch hier den lediglich auf die Bewilligung des Borerben sich stützenden Löschungsantrag zurückzuweisen hat (§ 18 GBO.). Aber auch, wenn eS sich um die Eintragung einer vom Borerben verfugten Rechtsübertragung handelt, darf sie vom Grundbuchamt nicht ohne weiteres vorgenommen werden (anders Thiesing S. 263,

der das von ihm gewonnene entgegengesetzte Ergebnis zwar für unerfreulich, aber fiir unvermeidlich hält). Das Grundbuchamt darf (abgesehen vom Falle des Verzichtes des Beeinträchtigten) keine Einttagung vornehmen, die sich nach Maßgabe der ihm vorliegenden Urkunden (Erbschein, Ver­ fügung von Todes wegen) als unrichtig darstellt (§ 18 GBO.). Unrichtig würde aber die dem Antrag entsprechende Eintragung deswegen sein, weil daS durch sie verlautbarte Recht des Dritten sich nach dem Inhalt der Einttagung als stärker darstellt, als es nach Maßgabe des § 2113 sein kann. Hierbei ist zu erwägen, daß zwar der auf Grund der Verfügung des Bor­ erben eingetragene Dritte wegen deS Umstandes, daß der Verfügende selbst im Grundbuch nicht eingetragen war, sich aus den öffentlichen Glauben des Grundbuchs nicht berufen kann, wohl aber kann dies ein Vierter, deffen Eintragung auf Grund einer Verfügung des Dritten erfolgt ist. AuS diesem auch von Thiesing (S. 263) zugegebenen Umstande ergibt sich zugleich, daß die vorbehaltslose Einttagung deS Dritten einen unrichtigen Buchstand schaffen würde, deffen wissentliche Herstellung dem Grundbuchamte jedenfalls dann untersagt ist, wenn nicht zugleich ein Verzicht deS Nacherben auf die Eintragung seines Rechtes vorliegt. Die Erledigung des Einttagungsantrags kann man sich verschieden denken. Entweder so, daß daS Grundbuchamt den Antrag nach § 18 GBO. zurückweist bzw. dem Antragsteller zur Hebung deS daraus sich ergebenden Hindernisses, daß nicht auch die Buchung des Rechtes des Borerben und damit auch die des Rechte- deS Nacherben beantragt oder der Verzicht deS Nacherben auf die Eülttagung seines Rechtes oder deffen Einwilligung in die Verfügung des Vorerben vorgelegt ist, eine an­ gemessene Frist bestimmt (vgl. KG. 26 S. A 264 = Rspr. 6 S. 320 ---- RIA. 3 S. 250; RIA. 4 S. 56, 59; RG. in IW. 1907 S. 213). Oder so, daß das Grundbuchamt dem Anttag, wenigstens in denjenigen Füllen, wo anzunehmen ist, daß der Anttagsteller die Ein­ tragung der Überttagung in Verbindung mit der gleichzeitigen Eintragung deS Rechte- deNacherben der Ablehnung deS Eintragungsantrags vorzieht,

in der Weise stattgibt,

daß eS in

entsprechender Anwendung deS § 52 GBO. zugleich da- Recht des Nacherben von Amt- wegen bucht (vgl. auch Blankmeister a. a. O.; Strohal II § 63 Anm. 4; Dernburg V § 58

K. 2114. Gehört zur Erbschaft eine Hypothekenforderung, eine Grundschuld oder eine Rentenschuld, so steht die Kündigung und die Einziehung dem Vorerben zu. Der Vorerbe kann jedoch nur verlangen, daß das Kapital an ihn nach Beibringung der Einwilligung des Nacherben gezahlt oder daß es für ihn und den Nacherben hinterlegt wird. Auf andere Verfügungen über die Hypothekenforderung, die Grund­ schuld oder die Rentenschuld finden die Vorschriften des §. 2113 Anwendung. bei Anm. 10; Güthe Komm. z. GBO. Anm. 5 zu 8 41; anders jedoch KG. 30 S. 215 = Rspr. 12 S. 160; zweifelnd Predari S. 641, im praktischen Ergebnis der eben erwähuteu Ansicht aber doch nahestehend). Die zweite Behandlung wird, soweit sie im konkreten Falle mit dem Inhalte des Eintragung-antragS überhaupt verttäglich ist, als einfacher und zweckmäßig« bezeichnet werden dürfen. Uber den Wortlaut des Gesetzes geht sie allndiugs hinaus. Sie

beruht aber auf einer kaum abzuweisenden Konsequenz des in § 52 GBO. sich au-prägende» Grundgedankens, daß das Recht de- Nacherben von Amts wegen zu buchen ist, wenn daRecht des Borerbeu zur Buchung kommt. Um eine Buchung des Rechtes des Borerben handelt eS sich aber praktisch auch dann, wenn die Buchung desjenigen in Frage steht, welchem d« Bor­ erbe fein Recht nach Maßgabe des § 41 GBO. übertragen hat. Denn da- zu buchende Recht tritt hi« an die Stelle des sonst zu buchenden Rechtes de- Borerben. Die Nichterwähnung diese- Falles in § 52 GBO. ist nicht auf bewußte gesetzgeberische Absicht, sondern daraus zurückzuführen, daß man sich den Fall bei der Faffung der genannten Bestimmung nicht gegenwärtig gehalten hat. Die daran- sich «gebende Lücke ist dah« nach Maßgabe der «kennbaren Absicht des Gesetzes auszufüllen. Darüber, daß im Falle einer vom Borerben »ach § 41 GBO. vor­ genommenen Rechtsübertragung unter dem durch die Eintragung „betroffenen Erben" ledig­ lich der Borerbe zu verstehen ist, und nicht (wie in RIA. 3 S. 254 angenommen ist) „Bornbe und Nach«be zusammen" vgl. RG. in IW. 1907 S. 213. Zu KG. 30 S. A 212, wo an­ genommen ist, daß bei der Eintragung einet Borerben als Eigentümer einet ihm bei d« ErbteUung zu Sondereigentum zugewiesenen NachlaßgrundnückS. da- Recht des Nach«bm nicht mit einzutragen fei, vgl. Predari S. 641, der diese Entscheidung mit Recht nur wegen der darin bestehenden Besonderheit des gegebenen Falle- gerechtf«1igt findet, daß die übereignenden Miterben zugleich die Nacherben waren.

f) Wegen der Anwendung de- § 52 GBO. irn Falle der Befteiung des Borerben von der Beschränkung deS § 2113 Abs. 1 vgl. noch Erl. 3 zu 2136.

S 2114.

e. I 88 1818-1821, 1828; II 8 1987 re#. 8 2091; IN g 2089. P. I 6.9249ff., 11351, 11423ff.; M. V 6. 9V ff., 114 ff. P. II Bd. 5 v. 101 ff. D. 6.732. 1. Unter den zur Borerbsldast gehörenden Rechten an Grundstücken w«den die Hypotheken, Srundschulde» und Rentenfchulde» (vgl. übrigen- Erl. 5) in einigen Beziehungen befonderbehandelt. Der Bedeutung, die diese Rechte für den Berkehr haben, würde eine vollständige Durchführung deS im § 2113 Abs. 1 aufgestellten Grundsätze- nicht entsprechen. Auch die durch § 2120 begründete Verpflichtung deS Nacherben, zu solchen Verfügungen, die zur ordnungs­ mäßigen Verwaltung der Erbschaft erforderlich find, seine Einwilligung zu erteilen, würde dem Bedürfnifie nicht immer Genüge tun, da mit der Einholung der Einwilligung vielfach Weit­ läufigkeiten und Verzögerungen verbunden sein würden, die zu schwerer Schädigung der Erbschaft

führen könnten. Hauptsächlich dieser Gesichtspunkt führt dazu, die Befugnis zur Kündigung der Hypothek rc. dem Borerben selbständig zu übertragen, wie dies im Satz 1 geschieht. Zu folgern ist, daß auch die Kündigung seitens des LchuldnerS wirksam gegenüber dem Vorerbm allein geschehen kann. Nicht so ftei ist der Borerbe bezüglich dn Einziehung gestellt. Ohne die Einwilligung bet Nacherben kann er nur verlangen, daß da- Kapital für ihn und den Nacherbeu hinterlegt wird. Geschieht dies, so können der Borerbe und d« Nacherbe über den hinterlegten Betrag wie nach § 2116 Abs. 2 über hinterlegte Wertpapiere nur gemeinschaftlich verfügen (vgl. Erl. 3 zu § 2116; Hachenburg Studien S. 41). Liegt ein Verzicht des Hinter­ legenden auf Rücknahme (vgl. § 378) vor, so scheidet (indem zugleich Surrogation eintritt) die Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld aus der Erbschaft von Rechts wegen auS und findet auf Grund der dem Grundbuchamte vorgelegten Nachweise die der eingetretenen Rechtslage (vgl. besonders §§ 1163 Abs. 1 Satz 2, 1164, 1173, 1192, 1200) entsprechende Planck, Kommentar

BGv.

Bb. V.

s. Auflage.

29

434

HL Abschnitt: Testament.

H. 2115. Eine Verfügung über einen Erbschastsgegenstand, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung oder durch den Konkursverwalter erfolgt, ist im Falle des Eintritts der Nacherbfolge insoweit unwirksam, als sie das Recht des Nacherben vereiteln oder beeinträchtigen würde. Die Verfügung ist unbeschränkt wirksam, wenn der Anspruch eines Nachlaßgläubigers oder ein an einem Erbschaftsgegenstande bestehendes Recht geltend gemacht wird, das im Falle des Eintritts der Nacherbfolge dem Nacherben gegenüber wirksam ist. Gruudbuchberichtigung statt. Bill der Borerbe statt der Hinterlegung oder nach voran gegangener Hinterlegung die Auszahlung de- Kapitals an sich erwirken, so mutz er die Einwilligung de-

Nacherben beibringen, die im Hinblicke darauf, daß mit der Einziehung meist Grundbuchakte, wie die Löschung der Hypothek oder die Umschreibung auf den Eigentümer verbunden sein werden, in der Regel in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Form zu erklären ist (GBO. § 29, vgl. § 2120 Satz 2, 3). Bgl. die aus preutz. Recht bezüglichen, aber noch jetzt beachtens­ werten Ausführungen in der Entsch. des RG. Bd. 17 S. 228ff.; betreffs der Hinterlegung f. die §§ 372ff. und EG. Art. 144—146. Die im § 2114 betreffs der Einziehung gemachte Beschränkung greift sicherlich auch bezüglich der Annahme der vom Schuldner aus freien Stücken angebotenen Leistung durch (gegen die abweichende Ansicht Salinger- S. 167 mit Recht

Peiser S. 93 Anm. 64).

2. Die Vorschriften der Sätze 1, 2 gelten grundsätzlich auch für die hypothekarisch ge­ sicherte Forderung, mithin auch gegenüber dem persönlichen Schuldner, wenn dieser ein anderer als der Grundstückseigentümer ist (P. II Bd. 5 S. 104; vgl. aber doch auch Hachenburg, Vorttäge S. 195). Andere persönliche Forderungen (bezüglich der Forderungen aus Wert­ papieren vgl. aber §§ 2116 ff.) unterliegen nach §2112 der Verfügung deS Borerben, gleichviel ob sie auf Zinsen ausstehen oder nicht. Der Borerbe ist mithin auch bezüglich der zur Erbschaft gehörenden Forderungen freier gestellt als nach §§ 1076 ff. der Nießbraucher. Ist die für eine zur Erbschaft gehörende Forderung bestehende hypothekarische Sicherheit nachttäglich (z. B. durch Ausfall bei der Zwangsversteigerung) weggefallen, so kann der Borerbe über die Forderung nun­ mehr nach § 2112 verfügen.

3. Andere als die im Satz 1, 2 bezeichneten Verfügungen über die Hypothek re. sind gemäß Satz 3 nach § 2113 zu beurteilen, also vorbehaltlich der Rechte gutgläubiger Dritter bei dem Einttitte der Nacherbfolge insoweit unwirksam, als sie das Recht deS Nacherben vereiteln oder beeinträchtigen würden. Dies gilt inSbesondere für die Abtretung und Löschung-bewilligung (KG. 22 S. A 315), ja selbst für die Ausrechnung. DaS Recht des Schuldners' zur Ausrechnung

bleibt unberührt. 4.

Befreiung von den Beschränkungen des § 2114 ist nach §§ 2136, 2137 zulässig.

5. Die Vorschriften des § 2114 gelten grundsätzlich auch für zur Erbschaft gehörende hypo­ thekarisch versicherte Forderungen aus einer Schuldverschreibung aus den Inhaber, oder einem mit Blankoindossament versehenen Orderpapier, ferner fürAnsprüche

auS Grundschuld- und Rentenschuldbriefen auf den Inhaber. Da aber die Verfügung über solche Ansprüche nicht nach den gntndbuchrechtlichen Vorschriften, sondern nach dem Rechte der Inhaber- und Orderpapiere erfolgt (vgl. § 1187) und dem Dritterwerber dabei in weitem Umfange die Vorschriften über den Erwerb aus Grund der Verfügung eines Nichtberechtigten zu­ statten kommen, steht hier dem Nacherben zur Sicherung feiner Rechte die int §2116 bestimmte Befugnis zu (vgl. auch § 2117). Handelt es sich freilich um eine hypothekarisch gesicherte Forderung auS einem auf den Namen des Erblassers lautenden Orderpapier, so greift §2116 nicht durch. 8 2115.

E. I 8 1829; II 8 1988 red. 8 2092; III 8 2090. P. I S. 9178ff., 9193ff., 11667ff., 12236s.; M. V 6.117. P. II »d. 5 S. 112ff.; vd. 6 S. 92f. D. v. 732. 1. Eine Verfügung, die im Wege der ZwangSvollstreSung oder der Arreftvollziehuug oder durch den Konkursverwalter erfolgt, wird an vielen Stellen des BGB. (s. z. B. § 135, § 161 Abs. 1, § 184 Abs. 2, § 353 Abs. 2, §§ 499, 883 Abs. 2, vgl. Bd. I S. 186) einer rechtSgeschästlichen Verfügung gleichgestellt. Hinsichtlich der Versügungm über Gegenstände der Borerbschaft ist diese Gleichstellung abgelehnt. Während der Borerbe, soweit durch die Vorschriften

der §§ 2113, 2114 nicht besondere Schranken gezogen sind, nach § 2112 über die Erbschaftsgegeu-ände mit Wirkung gegen den Racherben verfügen und demgemäß — unbeschadet seiner BerantwortlLchkeit nach § 2130 — auch Eigenverbindlichkeiten, selbst wenn sie die Leistung von Geld zum Gegenstände haben, erfüllen kann, ist nach § 2115 eine zur Hereinbringung oder Sicherung einer ibn als Eigenverbindlichkeil treffenden Geldschuld in Ansehung eines ErbschaftSgegenstandeS gegen ihn getroffene Verfügung, mit dem Eintritte der Nacherbfolge insoweit un­ wirksam, als sie das Recht des Nacherben vereiteln oder beeinträchtigen würde. Der Grund für diese Behandlung liegt darin, daß das Berfügungsrecht dem Borerben nur persönlich zum leichteren Gebrauche seiner Besugnifle und unter seiner Verantwortlichkeit für die Ausübung zugestande» ist, daß es daher ein Mißbrauch dieses Rechtes sein würde, wenn die Gläubiger des Borerbeu es zu ihren Zwecken ausbeulen dürften. Im Zusammenhänge mit § 2115 steht die Ordnungs­ vorschrift deS § 773 CPO., laut deren hinsichtlich eines vorerbsckastlicheu Gegenstandes die zwangsvollstreckungsrechtliche Veräußerung bzw. Überweisung zu unterbleiben hat, wenn sie im Falle deS Eintritts der Nacherbfolge dem Nacherben gegenüber unwirksam sein

würde. Der Nacherbe kann, wenn dem Verbote zuwider im Wege der Einzelvollstrecümg die Veräußerung oder Überweisung beantragt bzw. erfolgt ist (nicht auch wegen anderer BollstreckungS-

maßregeln; KG. 27 (5. A 133) schon vor dem Eintritt der Nacherbfolge nach Maßgabe beS § 771 der CPO. im Wege der Klage Widerspruch erheben. Die Eintragung einer Zwaugshypothek auf ein vorerbfchastlicheS Grundstück wegen einer Eigenverbindlichkeit deS Vorerbeu darf das Grundbuchamt nicht ablehneu (vgl. KG. am vorhin a. O. = Rspr. 7 S. 352 —

RIA. 4, 59). Doch ist selbstverständlich § 52 GBO. zu beachten. Daß unter einer Verfügung „tm Wege der Zwangsvollstreckung" wie an anderen Stellen so auch hier nur die Zwangsvollstreckung zu verstehen ist, die wegen einer Geldforderung

in daS bewegliche oder unbewegliche Vermögen des Schuldner- betrieben wird (CPO. Buch 8 Abschnitt 2 Titel 1, 2), ergibt sich au- dem festen Sprachgebrauch des Gesetzes. Durch Satz 2 von 8 2115 (vgl. Erl. 5 a. E. zu § 2112) aber wird tlargestellt, daß die im Satz 1 bestimmte Unwirksamkeit nur eintritt, wenn der Geldforderung, wegen welcher die Zwangsverfügung pattsindet, eine Eigenverbindlichkeit des Borerben entspricht. Als BollstreckungShaudlungeu kommen die Pfändung, Eintragung einer Sicherung-hypothek, Beschlagnahme, Veräußerung, Überweisung,

Zwangsversteigerung und Zwang-verwaltung in Betracht. Dagegen gllt 8 2115 nicht für die Fälle der Verurteilung zur Abgabe einer Willenserklämng (CPO. 88 894, 895, Verfügung „durch Urteil") und ebensowenig für die Wegnahme und Übergabe beweglicher Sachen durch den Ge­

richtsvollzieher gemäß CPO. 88 883, 884, 897. In den Fällen dieser Art ersetzt da- Urteil bzw. die Vollstreckung-Handlung eine Tätigkeit deS Schuldners (Vorerben), zu der dieser zivil­ rechtlich verpflichtet ist, und eS liegt daher in Wahrheit eine rechtsgeschäftliche Verfügung des Borerben vor (s. Erl. 5 zu 8 2112; P. II Bd. 5 S. 113; Küntzel bei Gruch. Bd. 41 S. 591 ff.; Strohal I 8 28 Anm. 32). Wegen der Arrestvollziehung vgl. CPO. §§ 928—932. Als Maßregeln kommen hier nur Pfändung und Eintragung einer Sichemngshypothek in Betracht.

2. Bei der in Satz 1 besonders erwähnten Verfügung durch den KonknrSverwalter ist au den Fall zu denken, daß über das Vermögen des Borerbeu der Konkurs eröffnet worden ist. Rach dem Inhalt der Vorschrift ist hier die vom Konkursverwalter vorgenommene Verfügung

über einen Erbschaftsgegenstand insoweit unwirksam,

als sie da- Recht des Borerben vereiteln

oder beeinträchtigen würde. Hierzu tritt noch das an den Konkursverwalter sich richtende Verbot deS g 128 KO. (dazu Jaeger Koqpn. Anm. 1—9) betteffend die Veräußerung eines ErbschastS-

gegenstandeS, die nach § 2115 dem Nacherben gegenüber unwirksam sein würde. Die berufenen Bestimmungen begründen für den Nacherbfolgeanwärter hinsichtlich der Zeit vor dem Eintritte der Racherbfolge zwar noch kein Aussonderung-recht (vgl. darüber Borbm. Nr. 4d auf S. 397), sichern ihn aber für den Fall, daß die Nacherbfolge eintritt, tunlichst vor der Gefahr einer Beeinträchtigung durch Verfügungen deS Konkursverwalters. Die durch § 2115 bzw. KO. § 128 betroffenen Verfügungen des Konkursverwalters können sehr verschiedener Natur sein. Zu nennen ist vor allem die (gleichviel, ob fteihändige oder nichtfreihändige) Veräußerung von ErbßchaftSgegenstäuden. Darunter fällt auch die Befriedigung von Konkursgläubigern auS vorerbschaftlichem Gelde, sowie die Erfüllung einer vom Borerben eingegangenen Verpflichtung zur Veräußerung eines bestimmten Erbschaftsgegenstandes (vgl. Strohal I 8 28 Anm. 33). ES können aber auch Verfügungen des Konkursverwalters in Frage kommen, die keine Veräußerungen stab : so z. B. die Belastung von Erbschaftsgegenständen oder die der Vorschrift deS 8 2114 nicht 29»

436

HL Abschnitt: Testament.

entsprechende Einziehung einer vorerbschastlichen Hypothekenforderung, GrundschuLd oder Renten­ schuld. Die Kündigung und Einziehung von zur Erbschaft gehörenden Ansprüchen wird dem

Konkursverwalter mit der au- § 2114 bezüglich der Hypothekenforderungeu, Grundschulden und Rentenschuldm sich ergebenden Beschränkung zuzugestehen sein. Das Eingegangene gehört jedoch auch in diesem Falle kraft Surrogation (§ 2111) zur Erbschaft und ist der Verfügung des Konkursverwalter- nach Maßgabe des § 2115 entzogen.

3. Rechtliche Natur der Uavirksamkeit. Wie bei § 2113 entsteht auch bei § 2115 die Frage, von welcher rechtlichen Beschaffenheit die mit der Nacherbsolge eintretende Un­ wirksamkeit der Verfügung ist. Die Motive zum E. I (V S. 117) und die Protokolle der zwetten Lesung (Bd. 5 S. 113, Bd. 6 S. 92) gehen davon aus. dast der § 2115 sich an den § 161 anschliehe, mithin aus dem Gedanken de- bedingten bzw. zeitlich beschränkten Rechte­ beruhe. Ander- jedoch die Begründung zur Zivilprozeßuovelle (S. 117), welche der im § 2115 bestimmten und in CPO. § 773 berücksichtigten Unwirksamkeit dieselbe Bedeutung zuschreibt, wie der in den 88 135, 136 (vgl. dazu CPO. 8 772) bestimmten; ähnlich auch die D. z. KO. S. 32. Mau wird der ersten Ausfaffung zusrimmen müssen. Denn es ist durchaus nicht abzusehen, warum die mit dem Eintritte der Nacherbfolge sich herausstellende Unwirksamkeit in den Fällen des § 2115 eine grundsätzlich andere sein sollte als in den Fällen der §§ 2113, 2114. Dazu kommt noch, daß der 8 2115 sich in dem praktisch wichtigsten Punkte, nämlich bezüglich der Frage, ob die Unwirksamkeit auch für den Fall des Konkurses festgehalten wird, nicht an den 8 135, sondern an den 8 161 anschließt. Die Frage, ob sich auch ein Dritter auf die Unwirksamkeit be­ rufen kann, ist auch hier (vgl. Erl. le, 2 zu § 2113) bejahend zu entscheiden. Beispiel: Nachdem ein persönlicher Gläubiger des Borerben die Eintragung einer Sicherungshypothek bei einem vorerbschastlichen Grundstück erlangt hat, setzt ein Nachlaßgläubiger auf Grund eines mit dem Erblasser geschlossenen Kaufvertrags seine Eintragung als Eigentümer durch. Aus die mit dem Eintritte der Nacherbfolge sich herausstellende Unwirksamkeit jener Zwangsverfügung wird

sich vor allen doch der neue Eigentümer des Grundstücks berufen können.

4. Abweichend von 8 2113 Abs. 3 ist im 8 2115 die entsprechende Anwendung der Vorschriften zugunsten derjenigen, welche Rechte von einem Nichtberechtigten herleiteu, nicht vorgeschrieben. Dies beruht darauf, daß durch die Vorschriften über den öffentliche» Glauben des Grundbuchs und den gutgläubigen Erwerb beweglicher Sachen nur der recht-geschäftliche Erwerb, nicht auch der Erwerb von Rechten im Wege der Zwangsvollstreckung und Arrestvollziehung geschützt wird. Es ist jedoch zu unterscheiden zwischen den Bollstreckungsbzw. Arrestvollziehungshändlungen, die für den Gläubiger unmittelbar ein Recht begründen (Pfändung, Beschlagnahme, Sicherungshypothek, Überweisung), und der im Vollstreckungsverfahren

erfolgenden Veräußerung an einen Dritten, die nur die Verwertung des beschlagnahmten Gegen­ stände- bezweckt. Diese Beräutzemng hat für den Dritten die Bedeutung eines rechtsgeschäftlicheu Erwerbe- und untersteht daher, soweit eS sich um den Schutz des Dritten handelt, den für einen solchen Erwerb geltenden Normen. Wenn daher der Gerichtsvollzieher eine zur Vorerbschaft ge­ hörende bewegliche Sache nach voraufgegangener Pfändung freihändig verkauft oder öffentlich versteigert, so erwirbt der Käufer, dem die Zugehörigkeit der Sache zur Borerbschaft ohne grobe Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist, mit der Übergabe daS Eigentum ohne die Beschränkung de8 2115 (s. 8 1244 in Verbindung mit § 161 Abs. 3).

Nicht minder findet, wenn der Konkurs­

verwalter entgegen der Vorschrift der KO. § 128 ein vorerbschastliches Grundstück verkauft und aufläßt, zugunsten des gutgläubigen Erwerbers der 8 892 Anwendung, ja, es wird sogar anzunehmen sein, daß dem Erwerber, dem der Konkursverwalter eine zur Vorerbschaft gehörende bewegliche Sache veräußert hat, der fahrnisrechtliche Schutz der 88 932—936 in Verbindung mit § 161 Abs. 3 zustatten kommt. Besondere Grundsätze gelten für die Zwangsversteigerung von Grundstücken, in­ dem das Recht des Nacherben hier, wenn es nicht im Grundbuch eingetragen und nicht rechtzeitig

geltend gemacht ist, vermöge der ausschließenden Kraft des Zuschlagsurteils auch dann erlischt wenn es dem Ersteher bekannt war (ZBG. § 37 Nr. 4, 5, 88 44, 45, 52, 90, 91). Darüber, ob und wie im Falle der Pfändung und Überweisung oder Veräußerung einer zur Vorerbschaft gehörenden Forderung der Drittschuldner geschützt ist, s. Hachenburg, Studien S. 50.

5. Der Satz 2 bezieht sich auf Ansprüche, die vermöge ihrer rechtlichen Natur auch dem Nacherben gegenüber wirksam sind und wegen deren daher auch die ZwangSvollstteckung in Gegenstände der Vorerbschaft mit voller Wirkung gegen den Nacherben betrieben werden kann. Während die zuerst genannten Ansprüche der Nachlaßgläubiger (8 1967 Abs. 2) persönlich« Natur sind, handelt es sich bei der zweiten Gruppe um dingliche Ansprüche aus Rechte»

tz. 2116.

Der Vorerbe hat auf Verlangen des Nacherben die zur Erbschaft

gehörenden Jnhaberpapiere nebst den Erneuerungsscheinen bei einer Hinterlegungs­ stelle oder bei der Reichsbank mit der Bestimmung zu hinterlegen, daß die Heraus­

gabe nur mit Zustimmung des Nacherben verlangt werden kann.

Die Hinterlegung

voil Jnhaberpapieren, die nach §. 92 zu den verbrauchbaren Sachen gehören, so­

wie

von Zins-,

Renten- oder Gewinnantheilscheinen kann nicht verlangt werden.

Den Jnhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament ver­ sehen sind.

Ueber die hinterlegten Papiere kann der Vorerbe nur mit Zustimmung des

Nacherben verfügen. an ErbschastSgegenständeu, deren Bestand durch den Eintritt der Nacherbsolge nicht berührt wird, weil das Recht schon vor dem Erbfalle bestanden hat (z. B. eine vom Erblaffer bestellte Hypothek, Grundschuld, Renteuschuld, Reallast), oder weil eS vom Borerben nach § 2112 wirksam bestellt worden ist (z. B. das Pfandrecht an einer beweglichen Erbschastssache), oder weil der Nacherbe in die Bestellung deS Rechtes (z. B. einer Hypothek) durch den Lorerbeu eingewMgt hat. Durch Satz 2 wird übrigens auch denjenigen Verfügungen des KonkurSverwaUerS die Wirksamkeit gesichert, durch deren Vornahme einer der bezeichneten Ansprüche, also z. B. der An­ spruch eine- Rachlabgläubigers auf Leistung eines bestimmten ErbschastSgegeustandeS oder auf

Zahlung einer Geldsumme oder der Anspruch eines Grundschuldgläubiger- (au- einer dem Nach­ erben gegenüber wirksamen Grundschuld) auf Zahlung des GrundschuldkapitalS samt Zinsen an­

der Erbschaft erfüllt wird (so wohl auch Jaeger KO. Anm. 2 zu 8 128).

6. Die Vorschrift des § 2115 ist zwingender Natur und gilt auch bei der Einsetzung deS Nacherben auf dm Überrest (§§ 2136, 2137). Weitergehende Beschränkungen der Zwangsvollstreckung gegen den Borerben treten nach CPO. § 863 im Falle deS § 2338 ein. Wegen der Frage, oh da- Recht deS Vorerben als Ganzes der ZwangSvollstteckung unterliegt, s. die Borbm. 4a»

ß 2116. E. I 8 1822; II 8 1989 red. g 2093; III g 2091. V. I G. 9255ff., 11849ff.; St. V 6. 98ff. V. II Bd. 5 «. 99. 106ff«; Bb. 6 S. 93f. D. S. 732. 1. Die Gefahren, die mit der leichten Verkehr-fähigkeit von Wertpapieren, insbesondere Jnhaberpapieren, verbunden sind, lasten es geboten erscheinen, zum Schutze deS Nacherben be­ sondere Vorschriften zu treffen, wie solche auch in anderen Fällen zum Schutze deS EigmtümerS oder der sonst Berechtigten bestehen (vgl. 88 1082, 1392, 1814). Diesem Zwecke dieum die 88 2116» 2117, nach denen der Borerbe zur Hinterlegung der Papiere oder statt ihrer zur Herbei­ führung der Umschreibung auf feinen Namen oder der Umwandlung in Buchforderungey verpflichtet ist. Die Verpflichtung tritt jedoch nur ein, wenn der Nacherbe die Hinterlegung ver­ langt, und der Nacherbe hat nur ein Recht auf die Hinterlegung, während es dem Vorerbm überlassen ist, diese durch eine der beiden anderen Sicherung-maßregeln abzuwmden. Der Erb­ lasser kann den Borerben von der Verpflichtung befreien (88 2136, 2137).

2. Die Hinterlegungspflicht besteht in erster Reihe für Jnhaberpapiere, nicht nur für Schuldverschreibungen auf den Inhaber (g§ 793ff.; 8 1195), sondern für Jnhaberpapiere jeder Art, insbesondere auch für Inhaberaktien (HGB. § 179, 8 320 Abs. 3), desgleichen für Grundund Rentenschuldbriefe auf den Inhaber (§§ 1195, 1199; vgl. auch Erl. 5 zu 8 2114). Dm Jnhaberpapieren werden Orderpapiere gleichgestellt, die mit Blankoindossament versehm sind (Abs. 1 Satz 3; vgl. WO. Art. 9, 12, 13, 98 Nr. 2; HGB. §8 363ff.). Dagegm bezieht sich die Vorschrift nicht aus die Legitimation-papiere des 8 808, insbesondere nicht auf Sparkassenbücher. Mit dem Stammpapier ist der Erneuerungsschein (8 805) zu hinterlegen, nicht dagegen Zins-, Renten- und Gewinnanteilscheine. Wegen der Ausnahme für Jnhaber­ papiere, die zu den verbrauchbaren Sachen gehören, vgl. die Erl. zu 8 1392. Bezüglich des Ortes, wo die Hinterlegung zu bewirken ist, steht dem Borerbm (s. 8 262, auch § 1082 Satz 2) die Wahl zwischen einer Hinterlegungsstelle und der Reichsbank frei. Die sachliche und örtliche Zuständigkeit der Hinterlegungsstellen und die bei ihnm auSzuführende Hinterlegung selbst unterliegt nach EG. Art. 144—146 der landesgesetzlicheu Regelung. Die 88 372ff. finden hier keine Anwendung. Vgl. im übrigen Erl. 3 zu 8 1814 (Bd. IV S. 699),

438

m. Abschnitt: Testament.

G. 2117. Der Borerbe kann die Jnhaberpapiere, statt sie nach §. 2116 zn hinterlegen, auf seinen Namen mit der Bestimmung umschreiben lassen, daß er über sie nur mit Zustimmung des Nacherben verfügen kann.

Sind die Papiere von

dem Reiche oder einem Bundesstaat ausgestellt, so kann er sie mit der gleichen Bestimmung in Buchforderungen gegen das Reich oder den Bundesstaat umwandeln

lassen. Die Hinterlegung hat mit der Bestimmung zu erfolgen, daß die Herausgabe nur mit Zustimmung des Nacherbeu verlangt werden kaun. Durch eine dieser Bestimmung zuwideolaufende Herausgabe wird die Hinterlegungsstelle dem Nacherben gegenüber nicht befreit. Nach g 2120 ist jedoch der Nacherbe verpflichtet, in die Herausgabe zu willigen, wenn diese zur ordnuugSmLßigen Verwaltung, sei es der hinterlegten Papiere, sei eS der ganzen Erbschaft, erforderlich ist. Da der Borerbe für die Verwaltung der Papiere ttotz der Hinterlegung verantwortlich bleibt f§ 2130), so wird eS zweckmäßig und die Regel sein, daß er der Bank bzw. Hinterlegungsstelle nicht nur die Verwahrung, sondern auch die Verwalmng überträgt. Die Ermächttgung a» Stelle der hinterlegten gleichartige Wertpapiere zurückzugewähren (§ 2 deS vorerwähnten Gesetzes v. 5. Juli 1896), kann dem Verwahrer von dem Borerben nur mit Zustimmung deS Nacherben erteilt werden; s. jedoch wegen der Hinterlegungsstellen EG. Art. 145.

3. Ist die Hinterlegung nach Maßgabe des Abs. 1 erfolgt, so kann der Vorerbe Über die hinterlegten Papiere nur mit Zustimmung (Einwilligung oder Genehmigung; vgl. 88 182 biS 184) deS Nacherben verfügen (Abs. 2). Die hierdurch bestimmte Beschränkung der Berfügungsmacht deS Borerben ist von wesentlich anderer Art als die aus § 2113 Abs. 1 und 2 sich ergebenden Beschränkungen. Denn im Falle des § 2116 Abs. 2 erweist sich die der Zu­ stimmung deS Nacherben ermangelnde Verfügung des Borerben nicht erst mit dem Eintritte der

Nacherbfolge, sondern schon von Anfang an als unwirksam. Andererseits besteht diese Be­ schränkung nur so lange, als die Papiere hinterlegt sind. Mit deren tatsächlicher AuSfolgung an den Borerben entfällt die Berfügungsbeschränkung selbst daun, wenn jene pflichtwidrig erfolgt ist und eine Befreiung der Hinterlegungsstelle gegenüber dem Nacherben nicht herbeigeführt hat (vgl.auch Meischeider S. 260 Anm. 2; Hachenburg, Borträge S. 148). Macht der Borerbe den Versuch, über die nach Maßgabe des § 2116 hinterlegten und von der Hinterlegungsstelle noch nicht auSgefolgten Papiere im Wege der Abtretung des mittelbaren Besitzes (§§ 931, 934) zu verfügen, so wird der Mangel der Berfügungsmacht deS Borerben auch durch den guten Glauben des Dritten nicht geheilt. Denn infolge des Umstandes, daß die Ausfolgung der Papiere von der Zustimmung des Nacherben abhängig ist, liegt für den Borerben ein mittelbarer Besitz vo« der in den §§ 931, 931 vorausgesetzten Art nicht vor (vgl. auch Strohal I § 28 Anm. 12). Verden die Papiere jedoch dem Dritten von der Hinterlegungsstelle ausgefolgt, so steht der An­

wendung der Schlußbestimmung des § 934 nichts entgegen.

Bei der Beratung des § 2116 hatten sich in der zweiten Kommission Zweifel darüber ergeben, ob die Aufnahme deS Abs. 2 überhaupt erforderlich sei. Diese Frage würbe von der Redaktionskommission, der sie zunächst zur Entscheidung überlassen war, auf Grund der Erwägung, daß pch der Schutz deS Nacherben schon auS Abs. 1 ergebe, verneint (P. II Bd. 5 S. 108 Anm. 2), von der Hauptkommission aber schließlich auS dem Grunde in bejahendem Sinne entschieden, weil die gegenüber dem Grundsätze deS § 137 vorliegende Besonderheit ausdrücklich ^gelegt werden müsse (P. II Bd. 6 S. 93 f.).

§ 2117. «. 1 8 1S22 «bf. 1; II $ 1990 rro. # 2094; III 8 2092. P. 1 S. 9263; M. V S. 99. P. II Btz. 5 «. 99f., 106ff. Der § 2117 begründet nur Befugnisse des Borerben, durch bereit Ausübung er die Verpflichtung zur Hinterlegung der Jnhaberpapiere nach § 2116 abwenden kann (s. dort Erl. 1). Entsprechende Vorschriften sind im § 1398 für den Ehemann und im § 1815 Abs. 1 für dm Vormund gegeben. Es kann auf die dortigen Erläuterungen verwiesen werden. Wegen deSatzeS 2 f. auch Erl. 2 zu § 2118. Die auf da- Reichsschuldbuch und auf die Staattschuldbücher einzelner Bundesstaaten sich beziehenden Gesetze sind in Erl. 3 zu § 232 (Bd. I S. 387) angeführt.

§. 2118. Gehören zur Erbschaft Buchforderungen gegen das Reich oder einen Bundesstaat, so ist der Vorerbe auf Verlangen des Nacherben verpflichtet, in das Schuldbuch den Vermerk eintragen zu lassen, daß er über die Forderungen nur mit Zusttmmung des Nacherben verfügen kann.

2119. Geld, das nach den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirthschaft dauernd anzulegen ist, darf der Vorerbe nur nach den für die Anlegung von Mündelgeld geltenden Vorschriften anlegen. g 2118.

E. II 8 1991 rev. 8 2095; Hl 8 2093. P. U «d. 5 S. 99, 106ff. 1. Nach den in Erl. zu 2117 berufenen Gesetzen, von denen da- Reich-gesetz bete, daKeichSschuldbuch, v. 31. Mai 1891, daS preuß. Ges. v. 20. Juli 1883 und daS sLchf. Ges. v.

25. April 1884 besonders erwähnt sein mögen, können Schuldverschreibungen der Reichsanleiheu bzw. von Anleihen der ein Staatsschuldbuch führenden Bundesstaaten in Bnchschulbe»

auf den Namen eines bestimmten Gläubigers umgewandelt werden (vgl. Erl. zu Art. 97 CG. in Bd. VI S. 214 ff.). Für den Fall, daß solche Buchforderungen zu einer Borerbschast gehören, gleichviel ob sie schon bei dem Erbfalle vorhanden gewesen oder später, insbesondere gemäß § 2111, erworben find, wird im § 2118 eine besondere Vorschrift zum Schutze deS Nach­ erben gegeben (vgl. § 1816). Der Dorerbe hat in daS Schuldbuch den Vermerk eintragen zu lassen, daß er über die Forderung nur mit Zustimmung des Nacherben verfügen kann (s. § 10 Abs. 1, 2 des RGes. v. 31. Mai 1891). Die Verpflichtung besteht entsprechend dem § 2116 nur, wenn der Nacherbe die Eintragung verlangt, auch kaun der Erblasser den Vorerben von ihr befreien (§§ 2136, 2137). Bon AmtS wegen (vgl. GBO. 52) oder aus Antrag deS Nach­ erben findet die Eintragung nicht statt. Doch kann der Nacherbe die Stellung deS AnttagS durch den Borerben erzwingen. 2. Was die Wirkung des Vermerke- anbetrifft, so ist im § 2118 ein dem § 2116 Abs. 2

entsprechender Recht-satz nicht ausgenommen worden, obgleich nach der Abficht der zweiten Kommission sachlich hier daS gleiche gelten soll wie zu § 2116 (s. dort Erl. 3 a. E.). Trotzdem ist die Frage nicht, wie Meischeider S. 262 glaubt, für den Fall deS § 2118 ungelöst geblieben. Denn nach § 399 kann die Abtretbarkeit einer Forderung und damit zugleich die Verfügung'durch Nießbrauchs- und Pfandbchellung (vgl. § 1069 Abf. 2, § 1274 Abs. 2) aus­ geschlossen und somit auch beschränkt werden. Demgemäß ist eine recht-geschäftliche Verfügung über die Buchforderung nur nach Maßgabe des vereinbarten Vermerks möglich. Gegen ZwangSverfügungen und Verfügungen des Konkursverwalter- ist der Nacherbe ohnedies schon durch § 2115 geschützt. Ganz abgesehen hiervon ist aber da- Interesse deS Nacherben auch schon durch

die auf Abtretungen und Verpfändungen von Buchforderungen sich beziehenden Vorschriften deSReich-gesetze- v. 31. Mai 1891 (§ 7 Abs. 3) und der in Frage kommenden Lände-gesetze hin­ reichend gewahrt. Über den Fall, daß die ordnungsmäßige Verwaltung der Erbschaft eine Verfügung über die

Buchschuld, insbesondere deren Einziehung, erforderlich macht, vgl. § 2120. % 2119.

E. 11 8 1992 red. 8 2096; III 8 2094. P. II vv. 5 S. 104 f. Anlegung erbschaftlichen Geldes.

1. Die Vorschrift des § 2119 (vgl. E. I 8 1820) beruht auf dem Gedanken, daß der Bor­ erbe bei der Nutzung erbschaftlichen Gelde- die Rücksicht auf die Erhaltung des Kapital-

der Erzielung einer Rente voranstellen muß, damit die Erbschaft in wirklichen BermögenSbeftänden und nicht in bloßen Ersatzansprüchen gegen den Borerben auf den Nacherben übergeht (P. II Bd. 5 S. 105). Im Anschluß an ähnliche Vorschriften bei dem Nießbrauch und dem Pfandrecht an einer Forderung, dem ehemännlichen und elterlichen Nutzungsrechte (§§ 1079, 1288, § 1377 Abf. 2, § 1642) soll dieses Ziel dadurch erreicht werden, daß der Borerbe angewiesen wird, eine während der Dauer seine- Rechtes notwendig werdende Kapitalanlage nur nach den sür die An­

legung von Mündelgeld geltenden Vorschriften zu bewirken. Hiernach darf die Anlegung nur auf eine der im § 1807, eventuell § 1808 bezeichneten Arten oder in Wertpapieren erfolgen, die durch eine auf Grund des EG. Art. 212 erlassene lande-gesetzliche Vorschrift zur Anlegung

m. Abschrntt: Testament.

440

K. 2120. Ist zur ordnungsmäßigen Verwaltung, insbesondere zur Berichtigung

von Nachlaßverbindlichkeiten, eine Verfügung erforderlich, die der Borerbe nicht

mit Wirkung gegen den Nacherben

vornehmen kann,

so ist der Nacherbe dem

Borerben gegenüber verpflichtet, seine Einwilligung zu der Verfügung zu ertheilen.

Die Einwilligung ist auf Verlangen in öffentlich beglaubigter Form zu erklären.

Die Kosten der Beglaubigung fallen dem Vorerben zur Last. von Mündelgeld für geeignet erllärt sind (vgl. auch EG. Art. 144 Satz 2). Genauere- s. in den Erläulerungen zu §§ 1807, 1808. Unter den verschiedenen zulässigen Arten der Anlegung hat

-er Borerbe die Wahl, eine entsprechende Anwendung de- § 1810 ist ausgeschlossen. Auch eine entsprechende Anwendung des § 1809, die mit Rücksicht auf die Vorschriften der §§ 2114, 2116 to 2118 nur für die Fälle de- § 1807 Abs. 1 Nr. 5 und des § 1808 in Betracht kommen könnte, findet nicht statt (a. M. Böhm S. 122).

2. Der § 2119 begründet nicht, wie es nach den Ausführungen von Wilke (Anm. 1 a. E., vgl. M. V S. 98) scheinen könnte, eine allgemeine Verpflichtung des Borerbeu zur festen und verzinslichen Anlegung des erbschafrlichen Geldes. Wie weit eine solche ftattzufinden hat oder

aber daS Geld zeitweilig unangelegt liegen bleiben darf, richtet sich nach den vom Gesetz in Bezug genommenen Regeln einer ordnuugsmäbigen Wirtschaft, mithin entscheiden in diesem Punkte die für die VerwaltungSpflicht des Vorerben überhaupt maßgebenden Grundsätze (§ 2130). Der § 2119 betrifft nur die Art der Anlegung und stellt betreffs dieser den besonderen Satz auf, daß die Beobachtung der erforderlichen Sorgfalt seitens des Borerben nur dann an­ genommen wird, wenn das Geld mündelsicher angelegt ist, während der Borerbe im allgemeinen nur für die von ihm in eigenen Angelegenheiten beobachtete Sorgfalt einzustehen hat (§ 2131; wegen der möglichen Folgen eines Verstoßes gegen § 2119 s. §§ 2128, 2129). Andererseits wird dem Vorerben auch nicht die Verpflichtung auferlegt, Kapitalien, die bei dem Beginne der Borerbschaft in anderer Weise angelegt sind, in mündelsichere Anlagen umzuwandeln. Der § 2119 gilt vielmehr nur für Neuanlagen, mithin für ausstehende Kapitalien nur dann, wenn zufolge einer Rückzahlung ihre Wiederanlegung erforderlich wird. Insbesondere ist der Vorerbe befugt, ein zur Erbschaft gehörendes Erwerbsgeschäft fortzuführen und, wenn die Umstände, z. B. die Erhaltung der Konkurrenzsähigkeit, dies gebieten, auch mit erbschaftlichem Gelde zrl

erweitern.

3. Der Erblaffer kann (§§ 2136, 2137).

den

Vorerben

von

der

Verpflichtung

aus

§

2119

befreien

8 2120.

E. I 8 1823, 8 1828 «bs. 3, 8 1831; II8 1993 red. 8 2097; III 8 2095. P. I S. 9196,9245 s., 9266 f., 11351; «. V S. 1078., 116f. V. II Bd. 5 6.109, 112, 130; vd. 6 6. 94. 1. Durch die Beschränkungen der Verfügungsmacht des Vorerben darf die ordnungsmäßige Verwaltung der Erbschaft nicht unmöglich gemacht werden. Deshalb wird dem Nacherben im § 2120 die Verpflichtung auferlegt, zu allen Verfügungen über ErbschaftSgegenstände, die zur

or-MtU-Smäßigen Verwaltung, fei es des betreffenden Gegenstandes, sei es der ganzen Erbschaft, erforderlich sind, aber nach den Vorschriften deS § 2113 Abs. 1, § 2114, § 2116 Abs. 2 oder der §§ 2117, 2118 (vgl. § 2136) von dem Borerben nicht mit Wirkung gegen den Nacherben vor­ genommen werden können, seine Einwilligung zu erteilen. Als ein Hauptfall wird die Not­ wendigkeit der Verfügung zur Berichtigung von Nachlaßverbindlichkeiten hervorgehoben. Dabei

ist zunächst an die Veräußerung von Erbschaftsgegenständen zwecks Beschaffung der Mittel für die Berichtigung von Geldschulden zu

denken.

Es gehören dahin

aber

auch

solche Fälle, in

denen eine Nachlaßverbindlichkeit direkt auf die Vornahme einer Verfügung gerichtet ist, die der Lorerbe mit Wirkung gegen den Nacherben nur mit deffen Zustimmung treffen kann, z. B. also der Fall, daß der Erblaffer ein Haus verkauft, die hierdurch begründete Verpflichtung zur Übertragung des Eigentums aber noch nicht erfüllt hat. Auch in einem Falle dieser Art ist

die Verfügung zur ordnungsmäßigen Verwaltung des Nachlaffes erforderlich,

und der Borerbe

hat ein berechtigtes Interesse, daß durch die Zustimmung deS Nacherben diesem gegenüber das Bestehen der Verpflichtung und die dädurch begründete Notwendigkeit der Verfügung festgestellt wird. Hat der Erblaffer ein Grundstück vermacht, so wird hierin unter Umständen zugleich eine Befreiung des Borerben von dem Erfordernisse der Zustimmung des Nacherben zu der behufs Erfüllung des Bermächtniffes erforderlichen Verfügung gefunden werden können.

3. Titel: Einsetzung eine- Nacherben.

§. 2121.

KK 2120, 2121.

44t

Der Vorerbe hat dem Nacherben auf Verlangen ein Berzeichniß

der zur Erbschaft gehörenden Gegenstände mitzutheilen.

Das Verzeichniß ist mit

der Angabe des Tages der Aufnahme zu versehen und von dem Borerben zu Der § 2120 hat den doppelten Zweck, dem Borerben nach außen hin, gegenüber der Be­ hörde, dem Erbschaftsschuldner oder dem Erwerber von Erbschaftsgegenständen die Legitimation zu der Verfügung zu verschaffen und ihm andererseits gegenüber den späteren Ansprüchen des Nacherben eine Deckung zu gewähren (M. V S. 117). Um diese Zwecke zu erreichen, muß die

Zustimmung des Nacherben zunächst im voraus erteilt werden (als Einwilligung, § 183); wenn sie vor der Verfügung unterblieben ist, natürlich auch nachträglich (als Genehmigung, § 184). Sodann aber ist der Borerbe berechtigt, die Ertellung in öffentlich beglaubigter Form (§ 129, vgl. das FGG. §§ 167, 183, 191) zu verlangen. Daß die Kosten der Be­ glaubigung dem Borerben, nicht der Erbschaft, zur Last fallen, rechtfertigt sich, abgesehen von der Verhütung eines Mißbrauchs, dadurch, daß sie zu den gewöhnlichen Derwaltungskosten ge­ hören (§ 2124 Abs. 1, vgl. P. II Bd. 6 S. 94; a. M. Wilke Anm. 2). Die erklärte Ein­ willigung ist unwiderruflich (Erl. 1 zu 8 183).

2. Die Verpflichtung des Nacherbeu gemäß § 2120 besteht nur gegenüber dem Borerbeu,

nicht auch gegenüber dem bei der Verfügung beteiligten Dritten (P. II Bd. f> S. 112). Der Vorerbe kann aber seinen Anspruch dem Dritten abtreten, und es kann unter Umständen die Annahme begründet sein, daß zugleich mit der Verfügung eine stillschweigende Abtretung des Rechtes auch auf die förmliche Zustimmungserkläruug (Genehmigung in öffentlich be­ glaubigter Form) erfolgt ist. Auf einem grundsätzlich anderen und dem beteiligten Drittm günstigeren Standpunkt stand E. I (vgl. § 1823, § 1828 Abs. 3). Danach sollte der Borerbe

eine zur ordnungsmäßigen Verwaltung der Erbschaft erforderliche Verfügung über einen Nachlaßgegenstand schlechthin mit Wirksamkeit gegenüber dem Nacherben vornehmen können und bUdete daher auch die Zustimmung des Nacherben in Fällen solcher Art kein materielles Erfordernis, sondern nur eine die Wirksamkeit der Verfügung ausweisende Legitimation, auf deren nach­ trägliche Erteilung der Dritte ein selbständiges Recht hatte, wenn die Erteilung im voraus unterblieben war. Die zweite Kommission (vgl. P. II Bd. 5 S. 109) ist von dieser Behandlung aus Grund der Erwägung abgegangen, daß in allen Fällen der Drttte, die angegangene Behörde (Hinterlegungsstelle, Grundbuchamt), „bie Beibringung der Genehmigung des Nacherben fordern und sich nicht auf eine Prüfung des Vorhandenseins der objekttven Erforderniffe verlassen werde". Trotzdem wird nicht zu bezweifeln sein, daß eS auch nach dem BGB. Fälle gibt, in welchen dem Dritten, zu dessen Gunsten der Borerbe ohne die zur Wirksamkeit der Ver­

fügung grundsätzlich erforderliche Zustimmung des Nacherben verfügt hat, ein selbständiges Recht gegenüber dem Nacherben auf nachträgliche Erteilung der Zustimmung zukommt (a. A. Herzfelder S. 391; Peiser S. 83 Anm. 120). So verhält eS sich ins­ besondere, wenn die Verfügung des Borerben in der Erfüllung einer auf Übertragung eines Grundstücks oder Grundstücksrechtes gerichteten Nachlaßverbindlichkeit besteht. Das Verlangen deS Dritten wird sich hier praktisch meist auf Löschung des im Grundbuch eingettagenen Rechtes deS Nacherben (§ 52 GBO.) zuspitzen. Darauf allein ftetlich wird sich der Dritte dem Nacherben gegenüber nicht mit Erfolg stützen können, daß er gegen den Vorerben die rechtskräftige Ver­ urteilung zur Erfüllung der bezeichneten Nachlaßverbindlichkeit erwirkt hat. Denn nach CPO. § 326 Abs. 1 wirkt ein solches Urteil nicht gegen den Nacherben.

8 2121. E. 1 88 1815, 993, 1042; II 8 1994 rev. 8 2098; 111 8 2096. P. II Bd. 5 6. 93 f., 98.

P. 1 E. 9207ff.; M. V E. 103.

1. Die 88 2121—2123 bezwecken den Schutz deS Nacherben und auch des Vorerben, indem ftic für gewisse Maßnahmen tatsächlicher Natur Vorsorge treffen, welche die Feststellung des Be­ standes und Zustandes der Erbschaft als Grundlage für die künftige Auseinandersetzung oder alber die Schaffung einer Gewähr für die ordnungsmäßige Bewirtschaftung gewiffer wertvoller Äermögensstücke zum Ziele haben. Der § 2121, der sich auf die Herstellung eines BerzeichniffeS

der ErbschastSgegenftände bezieht, entspricht, wenngleich mit verschiedenen Abweichungen, den ftür den Nießbrauch und das eheliche Güterrecht geltenden Vorschriften des 8 1035 und deS 8 1372 Albs. 1, vgl. auch 8 2215 (88 2027, 2127, 2314).

Nicht schon von RechiS wegen, sondern nur

442

HL Abschuilt: Testament.

unterzeichnen; der Borerbe hat auf Verlangen die Unterzeichnung öffentlich be­

glaubigen zu lassen.

Der Nacherbe kann verlangen, daß er bei der Aufnahme des Verzeichnisses zugezogen wird.

Der Borerbe ist berechtigt und

auf Verlangen des Nacherben verpflichtet,

das Berzeichniß durch die zuständige Behörde oder durch einen zuständigen Beamten oder Notar aufnehmen zu lassen.

Die Kosten der Aufnahme und der Beglaubigung fallen der Erbschaft zur Last. ans Verlangen des Nacherben ist der Borerbe verpflichtet, da- Verzeichnis aufzunehmen bzw. anfnehmen zu lasten und eS dem Racherben mitzuteilen. Entspricht der Borerbe dem Ver­ langen nicht, so kann der Nacherbe seinen Anspruch nicht durch Anrufung de- Nachlabgericht-, sondern nur im Prozeßwege durchsetzen (Rspr. 8 S. 274). Das Verlangen kann von dem Nach­ erben jederzeit, nicht nur bei dem Beginne der Borerbschaft, gestellt werden, dagegen ist der Bor­ erbe zu einer Wiederholung der Auszeichnung auch dann nicht verpflichtet, wenn durch Surrogatiou (§ 2111) in dem Bestände der Erbschaft erhebliche Veränderungen vor sich gehen. Ebensowenig

kann der Nacherbe ein Nachtrag-verzeichnis verlangen, wenn die Erbschaft einen Zuwachs erfährt (§ 2110). Zur eidlichen Bekräftigung des »Verzeichnisses ist der Borerbe nicht verpflichtet (ebenso Bayer. ObLG. im Recht 1903 S. 457; a. A. Wilke Anm. 3 zu 8 2128). Ist der Nacherbe Kind des Borerben, so ist neben § 2121 auch § 1640 maßgebend (vgl. Rspr. 4 S. 113). Be­ sonders geartet ist der Fall des § 2127, in welchem der Nacherbe vom Borerben nach Maßgabe des 8 260 Auskunft über den Bestand der Erbschaft und eventuell auch Leistung des Offen­ barung-eid- verlangen kann.

Der Inhalt de- Berzeichnistes beschränkt sich auf die zur Zeit der Aufnahme vorhandenen

Erbschaft-gegenstände (Sachen und Rechte). Der Wert der Gegenstände braucht nicht angegeben zu werden, ebensowenig die Verbindlichkeiten. Was die Form anbetrifft, so genügt an sich ein mit dem Tagesdatum und der Unterschrift oder dem Handzeichen des Vorerben versehenePrivatinventar. Der Nacherbe kann jedoch die öffentliche Beglaubigung der Unterzeichnung (§ 129, vgl. das FGG. §§ 167, 183, 191) verlangen. Er kann auch verlangen, daß daS Ver­

zeichnis durch die zuständige Behörde oder durch einen zuständigen Beamten oder Notar aus­ genommen wird. Zuständigkeit und Form, insbesondere auch die Notwendigkeit der Unterzeichnung durch den Borerben, richten sich in diesem Falle nach den landesgesetzlichen Vorschriften; vgl. für Preußen FGG. Art. 31, 3d, 108, 111, 118 (Amtsgericht, Notar, Dorsgericht; bzw. Orts­ vorsteher, Bürgermeister, Gemeindevorstand); für Bayern NotG. Art. 2 (Notar); Sachsen fi 37 Ges. v. 15. Juni 1900 (Amtsgericht, Notar); für Württemberg AG. z. BGB. Art. 125 (Amtsgericht, Notar); für Baden RechtspolizeiG. 8 43 (Notar); für Hessen AG. z. BGB. Art. 117 (Rachlabgericht, (Notar).

Notar, Ortsgericht);

für Elsaß-Lothringen AG. z. FGG. 8 37

Die Kosten fallen nach Abs. 4 der Erbschaft bzw. dem mit der Nacherbfolge belasteten Erbteile zur Lost, find also weder von dem Borerben noch von dem Nacherben persönlich zu tragen. 2.

Ein Recht des Vorerben wird durch den 8 2121 nur insofern begründet, alS er,

wenn der Nacherbe die Mitteilung des Berzeichniffes.verlangt, gemäß durch die Behörde rc. herstellen zu lassen. Diese Befugnis enthält als daS Recht, bei eigener Ausnahme de- Verzeichnisses die Behörde rc. Schreitet dagegen der Vorerbe aus eigenem Entschlusse zur Aufnahme des

Abs. 3 befugt ist, es das Geringere auch zuzuziehen (8 2002). Verzeichnisses, so darf er die Kosten nur dann aus der Erbschaft bestreiten, wenn er nach Lage des Falle- auf Grund de- 8 2124 Abs. 2 oder des 8 2125 Abs. 1 dazu berechtigt ist. Einen Anspruch auf Mit­ wirkung des Nacherben bei der Aufnahme hat der Borerbe selbst dann nicht, wenn der Nacherbe die Aufnahme verlangt. 3. Seiner rechtlichen Bedeutung nach ist das Verzeichnis wie im Falle des 8 1035 (vgl. P. II Bd. 3 S. 395 f.) eine bloße Beweisurkunde. Es enthält das Bekenntnis des Bor­

erben bzw., wenn es im Falle des Abs. 3 sich nicht als eine Erklärung des Vorerben daS amtliche Zeugnis, daß die verzeichneten Gegenstände vorhanden gewesen sind. letzteren Falle begründet das Verzeichnis, wenn es den Erfordernissen einer öffentlichen (EPO. 8 415) entspricht, nach Maßgabe des 8 418 der CPO. vollen Beweis seines

darstellt, In dem Urkunde JuhaltS.

§. 2122.

Zachen

Der Borerbe kann

den Zustand der zur Erbschaft gehörenden

seine Kosten durch Sachverständige feststellen

auf

lassen.

Das gleiche

Recht steht dem Nacherben zu. §. 2123.

Gehört ein Wald zur Erbschaft, so kann sowohl der Vorerbe als

dcr Nacherbe verlangen, daß das Maß der Nutzung und die Art der wirthschaftlichen Behandlung durch einen Wirthschaftsplan festgestellt werden.

Tritt eine erhebliche

Aenderung der Umstände ein, so kann jeder Theil eine entsprechende Aenderung

des Wirthschaftsplans verlangen.

Die Kosten fallen der Erbschaft zur Last.

Das Gleiche gilt, wenn ein Bergwerk oder eine andere auf Gewinnung von Bodenbestandtheilen gerichtete Anlage zur Erbschaft gehört.

§. 2124.

Der Vorerbe trägt dem Nacherben gegenüber die gewöhnlichen

Erhaltungskosten. Andere Aufwendungen, die der

Vorerbe zum Zwecke der Erhaltung von

Erbschaftsgegenständen den Umständen nach für erforderlich halten darf, kann er aus der Erbschaft bestreiten.

Bestreitet er sie aus seinem Vermögen, so ist der

Racherbe im Falle des Eintritts der Nacherbfolge zum Ersätze verpflichtet. Enthält da- Verzeichnis als Privanirkunde oder als öffentliche Urkunde der im § 415 der CPO. bezeichneten Art eine Erklärung des Borerbrn. so unterliegt diese der freien Beweiswürdigung. Eine materielle Rechtsvermutung wie nach § 2009, insbesondere nach negativer Richtung, ist mtt dem Berzeichniffe niemals verbunden.

Ebensowenig hat das Verzeichnis die Bedeutung eines

AuerkennungSverlragS, vielmehr steht dem Borerben und dem Racherben (unbeschadet deS für diese Frage nicht in Betracht kommenden § 418 Abs. 2 der CPO.) jederzeit der Nachweis eines Irrtums offen.

4. Bon der Berpstichwng zur Mitteilung de» Berzeichniffe» kann der Erblaffer den Bor­ erbe« nicht befreien (§ 2136), sie besteht auch im Falle der Einsetzung deS Racherben anf de« Überrest (§ 2137).

8 2122. 6. 1 88 1815, 992; II 6 1995 rev. 8 2999; III 8 2997. V. II Bd. 5 S. 94, 99.

P. I 6. 9219ff.; «. V 6.199.

Feststellung des Zustands der zur Erbschaft gehörenden Sachen. Der Satz 1 enthält eine an pch selbstverständliche Vorschrift, die jedoch klarstellt, daß auch dann, wenn der Antrag von dem Borerben ausgeht, auf die Ernennung, Beeidigung und Vernehmung der Sachverständige»

die Vorschriften deS FGG. §§ 15, 164 Anwendung finden. Durch den Satz 2 wird für deu Nacherben ein materielles Recht begründet, von dem der Erblasser den Borerben nicht be­ freien kann (§ 2136). Zu beachten ist, daß die Kosten nach § 2122 abweichend von § 2121 stets demjenigen, welcher das Verfahren veranlaßt, und nicht der Erbschaft zur Last fallen. Zu vgl. sind § 1034, § 1372 Abs. 2.

8 2123. E. II 8 1996 rev. 8 2199; III 8 2998.

P. II vd. 5 T. 127 f.; Bd. 6 S. 344.

Feststellung eines Wirtschaftsplans. Der § 2123 entspricht bis auf die Bestimmung über die Tragung der Kosten (Abs. 1 Satz 3) vollständig der für den Nießbrauch geltenden Vorschrift deS § 1038.

68, 83.

Es kann daher auf das dort Bemerkte verwiesen werden, vgl. auch EG. Art. 67,

Der Erblasser kann den Borerben von den Beschränkungen und Verpflichtungen auS

§ 2123 befreien (§ 2136).

8 2124. e. I 88 1815, 997-999; II 8 1997 red. 8 2191; III 8 2999. V. II vd. 5 e. 199, 115ff.

P. I S. 9297ff.; ». ¥ «. 193f.

1. Überficht. In den §§ 2124—2126 ist die Frage geregelt, von wem die Koste« und LUstm der Erbschaft im Verhältnisse zwischen dem Borerben und dem Nacherben zu trage» fi»d.

444

HI. Abschnitt: Testament.

Der § 2124 trifft über diejenigen Kosten Bestimmung, die sich als notwendige Aufwendungen

zur Erhaltung der Erbschaft darstellen, der § 2125 betrifft sonstige Verwendungen, der § 2126 die Lasten der Erbschaft. Ein scharf abgrenzbarer Unterschied zwischen Kosten und Lasten besteht wohl nicht (vgl. Dernburg V § 57 Anm. 5). „Lasten" ist jedenfalls der umfaffendere Begriff. Versuche (nicht ganz einwandfreier) abgrenzender Begriffsbestimmungen bei Hachenburg, Studien S. 58f. und Dernburg a. a. O. Bei der Verteilung der Kosten und Lasten zwischen dem

Borerben und dem Nacherben (bzw. der Erbschaft) ist nicht wie im ehelichen Güterrecht (§§ 1384 bis 1387) und bei der elterlichen Nutzniehung (§ 1654) eine Aufzählung der einzelnen Ver­ pflichtungen unternommen worden, die dem zur Verwaltung und Nutznietzung berechtigten Teile (hier dem Borerben) obliegen. Eine solche Aufzählung würde nicht dem Umstand entsprechen, daß der Borerbe bi- zum Eintritt des Falles der Nacherbfolge Herr der Erbschaft ist und deren Verwaltung nicht für fremde, sondern für eigene Rechnung führt. Vielmehr unterscheidet das Gesetz allgemein zwischen notwendigen und nicht notwendigen Aufwendungen. Zu den notwendigen

Aufwendungen gehören alle Lasten und von den Kosten diejenigen, welche der Erhaltung der Erbschaft dienen. Die Lasten treffen den Aorerben bis auf gewisse autzerordentliche, die von der Erbschaft zu tragen sind (§ 2126). Bezüglich der Erhaltungskosten wird zwischen gewöhnlichen und außergewöhnlichen unterschieden, erstere treffen schlechthin den Borerben (8 2124 Abs. 1), bei

den letzteren entscheiden die Grundsätze über den Auftrag (§ 2124 Abs. 2). Nicht notwendige Aufwendungen sind nur insoweit von dem Nacherben zu tragen, als nach den Grundsätzen über die Geschäftsführung ohne Auftrag eine Ersatzpflicht besteht (§ 2125). Vgl. betreffs anderer Rechts-

verhälmiffe die §§ 546, 547, 601, 994 ff., 1041 ff., 2022. Für Nachlaßverbindlichkeiten, die der Vorerbe im Verhältnisse zum Nacherben zu tragen hat, haftet er gemäß § 2145 Abs. 1 Satz 2 auch nach dem Eintritte der Nacherbsolge dem Gläubiger. 2. Daß die gewöhnlichen ErhaltungSkoften dem Borerben zur Last fallen, entspricht beut wirtschaftlichen Grundsätze, nach welchem die laufenden Unkosten aus den jährlichen Nutzungen zir decken sind. Ob in einem einzelnen Jahre die Kosten in den Nutzungen ihre Deckung finden oder

der Borerbe zusetzen muß, ist gleichgültig; es wird angenommen, daß der Fehlbetrag eines Jahres durch den Überschuß eines anderen ausgeglichen wird. Das Wort „Erhaltung" ist hier in

dem weiteren Sinne zu verstehen, daß es auch die Verwaltung

mit umfaßt.

Der

Abs. 1 findet daher nicht nur auf die Kosten der gewöhnlichen Ausbesserungen (vgl. § 582), sondern, wenn zu der Vorerbschast irgendein gewerblicher Betrieb gehört, auf alle regelmäßigen Betriebs­ ausgaben Anwendung, Lohnzahlungen, Anschaffung der Materialien rc. Wegen der Verteilung der Fruchtgewinuungskosten des letzten Jahres f. Erl. 2d zu § 2130. Hierher gehören ferner die Beiträge oder Prämien für die Versicherung der erbschaftlichen Gegenstände, soweit sie nicht wie die Feuerkassenbeiträge wegen ihrer öffentlich-rechtlichen Natur als Lasten anzusehen sind (s. die Erl. zu 8 103, wegen der Bersicherungspflicht des Borerben Erl. 2a zu 8 2130). Dagegen fallen die Kosten eines Rechtsstreits, den der Borerbe mit einem Dritten über einen gegen ihn als Erben gerichteten Anspruch oder einen der Nacherbfolge unterliegenden Gegenstand sühn, nicht unter den Abs. 1, sondern nach Lage des Falles unter den Abs. 2 oder unter 8 2125 (ab­ weichend von § 1387 Nr. 1, vgl. M. V S. 104). 3. Andere Aufwendungen. Abgesehen von den gewöhnlichen Erhaltungskosten fallen Auf­

wendungen, die der Borerbe zum Zwecke der Erhaltung von Erbschaftsgegenständen macht, dem Nacherben zur Last, wenn der Borerbe sie den Umständen nach für erforderlich halten durste. Mit dieser Bestimmung knüpft der Abs. 2 an die Vorschriften über den Auftrag .an (8 670, wegen des Falles, daß die vorgedachte Voraussetzung nicht zuttifft, vgl. Erl. 1 zu 8 2125;. Der Vorerbe braucht nicht in der Aussicht auf Erstattung sein eigenes Verntvgen auf die Er­ haltung der Erbschaft zu verwenden, vielmehr kann er die Aufwendungen aus dem Grundstöcke

der Erbschaft bestreiten, und zwar auch dann, wenn die Veräußerung von ErbschaftSgegenftänden unter ungünstigen Bedingungen geschehen muß. Verwendet der Borerbe eigenes Vermögen, so ist der Nacherbe, sobald der Fall der Nacherbfolge eintritt, ersatzpflichtig. Zinsen kann der Bor­ erbe erst von dem eben genannten Zeitpunkt an fordern (8 256). Wegen der Befreiung von übernommenen Verbindlichkeiten s. § 257, wegen des Zurückbehaltungsrechts 3 273. Die Ersatzpflicht deS Nacherben hat die Natur einer Nachlaßverbindlichkeit, der Nacherbe kann dahet gemäß 8 2144 die Beschränkung seiner Haftung aus das aus der Erbschaft Erlangte herbeiführen. Dagegen schadet es dem Borerben nicht, wenn die Erbschaft durch seine Aufwendung nicht mehr bereichert, insbesondere die wiederhergestellte oder verbesserte Sache untergegangen ist (vgl. P. II Bd. 5 S. 120). Wegen der Beschränkung der Ersatzpflicht, die bei der Einsetzung des

§• 2125. Macht der Borerbe Verwendungen auf die Erbschaft, die nicht unter die Vorschrift des §. 2124 fallen, so ist der Nacherbe im Falle des Eintritts der Nacherbfolge nach den Vorschriften über die Geschäftsführung ohne Aufttag zum Ersätze verpflichtet. Der Vorerbe ist berechtigt, eine Einrichtung, mit der er eine zur Erbschaft gehörende Sache versehen hat, wegzunehmen. Nacherben auf den Überrest eintritt, s. § 2138 Abs. 1 Satz 2 und die dortige Erl. 2.

Beispiele

für Aufwendungen nach Abs. 2 sind aubergewöhnliche Ausbesserungen,

Wiederaufbau eine- ab­ gebrannten Hause-, Ergänzung de- durch eine Seuche verringerten Biehftaude- (welche letzteren Fälle Böhm S. 127 mit Unrecht unter § 2125 subsumiert; vgl. Hachenburg, Studien S. 58), ferner die in Erl. 2 a. E. genannten Prozeßkosten. t 2125.

«. I 88 1815, 1010; II 8 1998 red. 8 2102; III 8 2100. P. I e. 9207ff.; Ä V 6.103f. P. II SK 5 6.100, 115 ff. 1. Aufwendungen, die der Borerbe nicht für erforderlich halten durfte. Über die Bedeutung des § 2125 im allgemeinen und seinen Zusammenhang mit den AK 2124, 2126 ist da- Nötige in der Erl. 1 zu K 2124 bemertt. Der Krei- der durch den § 2125 betroffenen Ver­ wendungen wird nur negativ dahin bestimmt, daß sie nicht unter die Vorschrift de- § 2124 fallen. Hiernach kommen zunächst solche Verwendungen in Betracht, die nicht dem Zwecke der Er­ haltung dienen, z. B. Luxusaufweudungeu für vorübergehende Zwecke oder Neuanlagev, die nicht durch die Rücksicht auf die Erhaltung deS schon Bestehenden wirtschaftlich geboten sind, mag

es sich dabei um Luxus, Spekulation, Gemeinnützigkeit oder sonsttge Zwecke handeln. Außerdem aber fallen unter § 2125 solche Aufwendungen, die zwar zur Erhaltung der Erbschaft dienen sollen, die der Borerbe jedoch bei sachgemäßer Prüfung zu diesem Zwecke nicht für er­ forderlich halten darf, insbesondere die Ausgaben für technisch verkehrte oder unnütz kost­ spielige Maßregeln. Je nachdem eS sich um Aufwendungen der einen oder der anderen Att handelt, führen die im § 2125 für anwendbar erklärten Vorschriften über die Geschäftsführung ohne Auftrag zu verschiedenen Ergebnissen. Bei Aufwendungen der ersteren Art können die Vor­

schriften beS K 683 oder die des § 684 anwendbar sein, mithin kann sich der Anspruch des Bor­ erben auf vollen Ersatz erstrecken oder auf die Herausgabe der Bereicherung beschränken. Da­ gegen kommt bei Aufwendungen der zweiten Art nur der Bereicherungsanspruch nach § 684 in Betracht. Denn im § 683 wird durch die Verweisung auf den Auftrag („wie ein Beauftragter") auS dem K 670 auch die Voraussetzung übernommen, daß der Handelnde die Aufwendungen den Umständen nach für erforderlich halten darf, an der eS in den ftaglichen Fällen gerade fehlt

(f. die Erl. zu K 683 Nr. 1 Abs. 1 a. E.). Die abweichende Ansicht Endemann- (IDE §40 bei Anm. 29), der dem Vorerben auch für Aufwendungen, die er nicht ftir erforderlich halten durfte, unter Umständen den Ersatzanspruch zubilligt, beruht aus einem Übersehen deS Unter­

schiedes,

der im § 683 zwischen

der Übernahme

und

der Ausführung

der GeschästSbesorguug

gemacht wird. Nach dem Borbemerkten ist ein Anspruch aus Ersatz des Verwendeten in den Fällen

deS § 2125 nur dann begründet, wenn a)

Aufwendungen in Frage stehen, die nicht zu Erhaltungszwecken gemacht sind, und

b) die Inangriffnahme des Geschäfts dem Jntereffe und dem wirklichen oder mutmaßlichen Mllen deS Nacherben entspricht (§ 683) oder zur Erfüllung einer Pflicht geschieht, deren Er­ füllung im öffentlichen Interesse liegt (§§ 679, 683), und wenn c)

zur Ausführung solche Maßnahmen getroffen werden, die der Borerbe den Umständen

nach für erforderlich halten darf (§§ 670, 683). In allen anderen Fällen, die überhaupt von dem § 2125 betroffen werden, besteht nur der Bereicherungsanspruch (§ 684 Satz 1). Inwieweit in diesen Fällen die Genehmigung deS Nacherben die Wirkung hat, einen Ersatzanspruch zu begründen, hängt davon ab, auf welche Handlungen des Borerben die Genehmigung zu beziehen ist (§ 684 Satz 2, vgl. dort Erl. Nr. 2 Abs. 1 a. E.).

ILL Abschnitt: Testament.

446

ß. 2126. Der Vorerbe hat im Verhältnisse zu dem Nacherben nicht die außerordentlichen Lasten zu tragen, die als auf den Stammwerth der Erbschaftsgegenstände gelegt anzusehen sind.

Aus diese Lasten finden die Vorschriften des

§. 2124 Abs. 2 Anwendung. 2. Soweit dem Borerben ein Ersatzanspruch zusteht, kann er gemäß § 257 auch die Be« sreiung von einer übernommenen Verbindlichkeit und gemäß § 256 von dem Eintritte der Rackerbsolge an die Zahlung von Zinsen verlangen (s. Erl. 3 zu § 2124 und die Erl. zu § 256). 3. Durch den Abs. 2 wird nur ein Recht, nicht eine Pflicht des Borerbm zur Wegnahme der Einrichtung begründet; vgl. wegen der Ausübung § 258.

K 2126.

«. I 8 1815, 8 1003 Rr. 1; II 8 1999 red. 8 2103; III 8 2101. P. I S. 9226ff.; M. V S. 103f. P. II vd. 5 6.100, 115ff. 1. Für die Lasten, die auf den Erbschasisgegenständen ruhen, ist im allgemeinen der Grundsatz des § 103 maßgebend, d. h. der Borerbe trägt im Verhältnisse zu dem Nacherben die regelmäßig wiederkehrenden Lasten nach dem Verhältnifle der Dauer seines Rechtes, andere Lasten aber insoweit, als sie während der Dauer der Borerbschast zu entrichten sind. Die- gilt für öffentliche wie für privatrechtliche Lasten (Realsteuern, Deichlasten, Feuerkassen­

beiträge und sonstige sog. gemeine Lasten des Grundbesitzes, andererseits Reallasten, Reute» einer Rentenschuld, Grundschuld- und Hypothekenzinsen rc.). Eine Abweichung von den Vor­ schriften des § 103 tritt nach § 2126 bezüglich solcher außerordentlicher Lasten ein, die als auf den Stammwert der Erbschaftsgegenstände gelegt anzusehen sind. Diese Lasten sind, auch wenn sie während der Dauer der Borerbschaft entrichtet werden müffen, gegenüber dem Nacherben nicht von dem Vorerben zu tragen (Satz 1, vgl. § 995 Satz 2, § 1047, § 1385 Nr. 1). Auch dieser Satz gilt gleichmäßig sür öffentliche wie für privatrechtliche Lasten. Bei­

spiele bieten einerseits Straßenkosten- oder Kanalisationskostenbeiträge sowie Kriegskotttributioneu, die von einem erbschaftlichen Grundstücke zu entrichten sind, andererseits Hypotheken und Grundschulden, die während der Dauer der Borerbschaft fällig werden. 2.

Im Satz 2 wird bezüglich der vorbezeichneten außerordentlichen Lasten auf den § 2124

Abs. 2 verwiesen, der Borerbe kann sie also aus der Erbschaft bestreiten bzw., wenn er sie auS seinem Vermögen bestreitet, im Falle des Eintritts der Nacherbsolge von dem Nacherbeu Ersatz beanspruchen. Befriedigt der Borerbe aus Erbschastsmitteln eine Forderung, für die an einem erbschaftlichen Grundstück eine Hypothek besteht, so fällt die Hypothek bzw. die Grund­ schuld, in die sie sich zufolge des Erlöschens der Forderung verwandelt, selbstverständlich in die Erbschaft (88 1163, 1177, 2111). Erfolgte dagegen die Befriedigung des Hypothekars aus den Mitteln des Borerben, so gehört die Eigentümerhypothek dann, aber auch nur dann zur Erbschaft, wenn deren Erwerb durch den Borerben wesentlich darauf beruht, daß dieser in­ folge der Borerbsolge Eigentümer des Grundstücks geworden ist. Denn es handelt sich unter

dieser Voraussetzung um einen Erwerb auf Grund eines zur Erbschaft gehörenden Rechtes (8 2111); die hierzu erforderlich gewesene Aufwendung hat jedoch der Nacherbe dem Vorerben zu ersetzen. Ander- verhält eS sich, wenn der Borerbe den Hypothekengläubiger aus eigeueu Mitteln unter solchen Verhältnissen befriedigt, vermöge deren die Hypothek auf ihn auch übergegangen sein würde, wenn er das Eigentum am Grundstück im Wege der Borerbfolge nicht

erlangt hätte (vgl. 88 268, 774, 1164), eine zur Erbschaft gehörende Eigentümerhypothek ist hier nicht auzunehmen (vgl. Strohal I 8 28a Anm. 19; jetzt auch Beyer, Surrogation S. 216 Aum. 1; bei Hachenburg, Studien S. 58 sind die bezeichneten Gestaltungen unberücksichtigt geblieben). 3.

Nachlaßverbindlichketteu als außerordentliche Lasten.

Obschon in § 2022 Abs. 2 die

Nachlabverbindlichkeiten den Lasten der Erbschaft gegenübergeftellt werden, so werden unter den außerordentlichen Lasten im Sinne des 8 2126 doch auch diejenigen Nachlaßverbtndlichkeiten verstanden werden müffen, welche einmalige Leistungen aus dem Stamme der Erbschaft züm Gegenstände haben (vgl. auch Hachenburg, Studien S. 59). Für Vermächtnisse ist jedoch

zu beachten, daß der Erblasser auch beabsichtigt haben kann,

nur den Borerben zu belasten, so

§. 2127.

Der Nacherbe ist berechtigt, von dem Borerben Auskunft über

dm Bestand der Erbschaft zu verlangen, wenn Grund zu der Annahme besteht, daß der Vorerbe durch seine Verwaltung die Rechte des Nacherben erheblich verletzt. daß dieser die Mittel zur Entrichtung deS Vermächtnisses aus den Nutzungen entnehmen mutz fvgl. den gestrichenen § 1834 deS E. I und dazu M. V S. 123f.; P. II Bd. 5 S. 132). So­ weit ferner der Borerbe durch eine Erbschaftssteuer lediglich in Ansehung des von ihm durch den Erbschastserwerb erlangten Bermögensvorteils getroffen werden soll, bildet sie wirtschaftlich

nicht eine Last der Erbschaft selbst und ist sie daher im Verhältnis zum Nacherben lediglich vom Borerben zu ttagen (vgl. Strohal I § 28 Anm. 17: s. jetzt auch § 27 des ReichsErbschastSsteuerges. v. 3. Juni 1906).

2127.

E.U 8 2000 re». 8 2104; III 8 2102. P. II «d. 5 S. 96 f. 1. SicheruugSmittel für den gefährdeten Nacherben. Die §§ 2127—2129 enthalten diejenigen Sicherungsmittel, welche im Gegensatze zu den in den §§ 2121—2123 bezeichneten Maßnahmen dem Nacherben erst dann zu Gebote stehen, wenn seine Rechte durch den Lorerbm gefährdet erscheinen. Diese Sicherungsmittel find: DaS im § 2127 bestimmte Recht auf AuStuufterteUung, daS Recht auf Sicherheit-leistung nach § 2128 Abs. 1 und eventuell sogar (§ 2128 Abs. 2) daS Recht darauf, daß die Berwclltuug der Erbschaft mit der im § 2129 bestimmten

Wirkung einem gerichtlich bestellten Verwalter übertragen werde. Die Voraussetzungen der Geltend­ machung find für jede- einzelne der genannten Rechte besonders bestimmt. Bon allgemeiner Bedeutung find nur folgende Punkte. Die Vorschriften der §§ 2127 und 2128 stimmen darin überein, daß sie nur die Gefahr einer erheblichen Verletzung der Rechte deS Nacherben be­ rücksichtigen. Die Wahrnehmung der dem Nacherben zustehenden Befugniffe kann nach § 2222 einem Testamentsvollstrecker übertragen werden, für einen noch nicht erzeugten oder seiner Persönlichkeit nach noch unbestimmten Nacherben ist nach § 1913 Satz 2 die Bestellung eines

Pflegers zulässig. Sind mehrere Personen nebeneinander als Nacherben eingesetzt, so wird jede von ihnen die hier in Frage kommenden Befugnisse zur Wahrung ihre- JntereffeS selbständig, auch ohne Mitwirkung und selbst gegen den Willen der übrigen Nacherben gellend machen können (vgl. auch § 1922 Abs. 2). Der Erblasser kann den Börerben von den Beschränkungen

und Verpflichtungen der §§ 2127—2129 befreien (§§ 2136, 2137). 2. Bor dem Eintritte der Nacherbfolge hat der Nacherbe gegenüber dem Borerbeu ein Recht zur AuSkunfterteiluug über den Bestand der Erbschaft grundsätzlich nicht. Der § 2127 gewährt ihm jedoch ein solches Recht dann, wenn Grund zur Annahme besteht, daß der Borerbe durch seine Verwaltung daS Recht des Nacherben erheblich verletzt. Damit sind zwei Voraussetzungen ausgestellt. ES mutz nicht nur Grund zur Annahme einer er­ heblichen Verletzung der Rechte deS Nacherben gegeben sein, sondern auch dazu, daß diese

Verletzung auf der Verwaltung des Börerben beruhe (vgl. Bayer. ObLG. im Recht 1903 ©. 458, wo hervorgehoben ist, daß in der bloßen Feststellung deS Bestandes der Erbschaft ein Verwaltungsakt im Sinne deS § 2127 noch nicht erblickt werden könne). Die Auskunftspflicht nach § 2127 ist daher nicht begründet, wenn der Nacherbe die bezeichnete Annahme lediglich ans die ungünstige Vermögenslage deS Vorerben stützen kann (vgl. § 2128). Der Nacherbe kann seinen Anspruch aus Auskunfterteilung erforderlichenfalls im Prozeßwege geltend machen. Den bereits erfolgten Eintritt der Rechtsverletzung braucht er nicht zu beweisen, eS genügt, wenn er diejenigen Umstände dartut, welche die vorerwähnte Annahme zu begründen geeignet find. Die den Vorerben nach § 2127

treffende AuSkunstSpflicht

ist übrigens eine beschränkte.

Gr hat in unserem Falle nur über den Bestand der Erbschast Auskunft

zu erteilen,

nicht,

wie nach § 1374 (vgl. dort Erl. 2) der Ehemann, über den Stand der Verwaltung, auch nicht, mie nach § 2027 Abs. 1 (vgl. dort Erl. 1) der ErbschaftSbesitzer, über den Verbleib der ErbschaftSgegenstände (so auch Bayer. ObLG. a. a. O.). Die Verpflichtung beschränkt sich mithin Atts die Angabe deS derzeitigen Bestandes, zur RechenschaftSablegung ist der Borerbe erst nach dem Eintritte der Nacherbfolge gehalten (§ 2130 Abs. 2). Zur Auskunsterteilung gehört nach § 260 die Vorlegung eines BestandsverzeichniffeS und nötigenfalls die Leistung deS OffeuLarungSeids (vgl. Bayer. ObLG. a. a. D.; s. auch Erl. 1 zu § 2121).

ILL Abschnitt: Testament.

448

K. 2128. Wird durch das Verhallen des Vorerben oder durch seine un* günstige Vermögenslage die Besorgniß einer erheblichen Verletzung der Rechte des Nacherben begründet, so kann der Nacherbe Sicherheitsleistung verlangen. Die für die Verpflichtung des Nießbrauchers zur Sicherheitsleistung geltenden Vorschriften des §. 1052 finden entsprechende Anwendung. 8 2128.

E. I 88 1815, 1005, 1006; n 8 2001 red. 8 2105; HI 8 2103. p. I 6. 9207ff.; M. V e. 104. P. II Bd. 5 L. 100, 121 ff. D. 6.732. 1. Das BGB. kennt für den Vorerben wie für den Nießbraucher keine allgemeine AantionS. Pflicht, vielmehr besteht eine Verpflichtung zur SicherheitsleisMng wie bei dem Nießbrauch (§ 1051) und der ehelichen Berwalmngsgemeinschaft (§ 1391) nur unter besonderen Voraus­ setzungen (vgl. M. III S. 518f., IV S. 185, V S. 104). Diese Voraussetzungen werden

im § 2128 Abs. 1

dahin bestimmt,

daß durch das Verhalten

de- VorerLen

oder

uugünsttge Vermögenslage die Besorgnis einer erheblichen Verletzung der Rechte begründet sein muß. Hierzu ist zu bemerken:

durch seine

deS Nacherben

a) DaS dabei in Frage kommende Verhalten des Borerben wird zwar regelmäßig, braucht aber nicht notwendig ein ihm als Schuld anzurechnendes zu sein (vgl. auch Strohall § 28 Anm. 38; s. ferner Erl. 1 zu 8 1051 in Bd. III; a. A. Peiser S. 108 mit Berufung aus die nicht entscheidende Bemerkung der M. III S. 519). Hierbei ist besonders zu beachten, daß der Borerbe dem Nacherben gegenüber nach § 2131 nur für diejenige Sorgfalt einzustehen hat, welche er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt, und daß im konkreten Falle eine Verletzung der Rechte des Nacherben gerade dadurch herbeigeführt sein kann, daß der Vorerbe z. B. bei der Stundung von Nachlaßsorderungen nicht das volle Maß der im Verkehr erforder­ lichen Sorgfalt (§ 276) angewendet hat. Das die Besorgnis der Rechtsverletzung begründende Verhalten des Borerben kann sowohl ein positives (z. B. die Vornahme unentgeltlicher Ver­ fügungen) als auch ein negatives (z. B. die Unterlassung der entsprechenden Anlegung von Erbschastsgeld, die Nichtvornahme einer durch die Umstände geboten gewesenen Kapital-kündigung, die nach Lage der Sache ungerechtfertigte Verzögerung betreffs der Geltendmachung der zur Erbschaft gehörenden Ansprüche) sein. Soweit der Nacherbe seinen Sicherstellungsanspruch auf die ungünstige Vermögenslage des Vorerben stützt, kommt es nicht darauf an, ob diese schon bei dem Beginne der Borerbschaft bestanden hat oder erst später eingetreten ist. b) Daß durch das Verhalten des Vorerben eine erhebliche Verletzung des Rechtes deS Nacherben bereit- eingetreten sei, ist nicht gefordert, es braucht hierdurch (also in ur­ sächlichem Zusammenhang mit den bezeichneten Umständen) nur eine objektiv begründete Besorgnis einer solchen Verletzung gegeben zu sein. Ob diese Voraussetzung zutrifft, beurteilt daS Prozeßgericht nach freiem Ermessen. Ein Antrag, zwischen der gegenwärtigen Gefährdung von Ersatzansprüchen des Nacherben und der Besorgnis künftiger Schädigung der Erbschaft (vgl. § 1391 Abs. 1 und 2) zu unterscheiden, ist von der zweiten Kommission abgelehnt worden. 2.

Wie die Sicherheitsleistung zu bewirken ist, ergeben die §§ 232ff.

nach Lage deS Falles vom Prozeßgerichte nach freiem Ermeffen festgesetzt.

Die Höhe wird

Der Borerbe haftet

für die Sicherheit persönlich mit seinem gesamten Vermögen (P. II, Bd. 5 S. 123, 125). 3.

Die im Abs. 2 vorgeschriebene entsprechende

Anwendung der

Vorschriften,

die nach

§ 1052 für die Kautionspflicht des Nießbrauchers gelten, führt zu folgenden Ergebnissen: a) Ist der Vorerbe zur Sicherheitsleistung rechtskräftig verurteilt, so kann der Nacherbe statt der Sicherheitsleistung verlangen, daß die Ausübung der Rechte des Borerbeu für

dessen Rechnung einem gerichtlich zu bestellenden Verwalter übertragen wird. Voraus­ setzung für die Entziehung der Verwaltung ist danach stets die vorherige Verurteilung zur Sicherheitsleistung; ohne diese kann die zwangsweise Verwaltung auf Grund deS § 2128 (ab­ weichend von § 1054) auch dann nicht angeordnet werden, wenn die Rechtsverletzung schon tat­ sächlich eingetreten ist (s. jedoch Erl. 4). Das Recht des Nacherben auf Leistung der Sicher­ heit ist dagegen von der rechtskräftigen Verurteilung des Vorerben und der Entziehung der Ver­ waltung unabhängig (RG. in IW. 1904 S. 555). b) Die Anordnung der Verwaltung ist nur zulässig, wenn dem Borerben auf Antrag deS Nacherben von dem Gericht eine Frist zur Sicherheitsleistung bestimmt worden und die Frist, ohne daß die Sicherheit geleistet worden, verstrichen ist. Die Frist kann auf Antrag deS

§. 2129. Wird dem Borerben die Verwaltung nach den Vorschriften deS §. 1052 entzogen, so verliert er das Recht, über Erbschaftsgegenstände zu verfügen. Die Vorschriften zu Gunsten derjenigen, welche Rechte von einem Nichtberechtigten herleiten, finden entsprechende Anwendung. Für die zur Erbschaft ge­ hörenden Forderungen ist die Entziehung der Verwaltung dem Schuldner gegen­ über erst wirksam, wenn er von der getroffenen Anordnung Kenntniß erlangt oder wenn ihm eine Mittheilung von der Anordnung zugestellt wird. Das Gleiche gilt von der Aufhebung der Entziehung. Nacherben in dem Urteile bestimmt werden (CPO. § 255 Abs. 2), dagegen erfolgt die Bestellung des Verwalters immer erst nach dem Ablaufe der grifft auf Grund eines neuen Verfahrenvor dem Prozeßgerichte. c) Selbstverständlich hat der Borerbe die Erbschaft-gegenstände an den Verwalter herau-zugeben. Aus dieser HeraüSgabepflicht ergibt sich zugleich eine Pflicht de- Bor­ erden gegenüber dem Berwaüer zur AuSkuufterteilung und evenwell zur Leistung deOffenbarungSeideS nach § 260, waS besonder- daun wichtig wird, wenn der Nacherbe nicht iu der Lage war, schon auf Grund deS § 2127 Auskunft zu verlangen (vgl. Erl. 2 zu g 2127). d) Der Verwalter steht unter der Aufsicht de- Gericht- (daS ihn bestellt hat, nicht etwa M Nachlaßgerichts oder deS BollstreckungSgerichtS) wie ein für die Zwang-verwaltung eiueGrundftücks bestellter Verwalter (vgl. ZBG. g 153 und EG. g 14). e) Die Verwaltung ist aufzuhrben, wenn der Borerbe die Sicherheit nachträglich leistet.

4. Durch die Vorschriften des g 2128 werden die allgemeinen Sicherung-maßregeln deArreste- und der einstweiligen Verfügung nicht ausgeschloffen. Ihre Anwendung unter­ liegt lediglich den Vorschriften der CPO. (g§ 916ff., 935ff.). Hat der Erblaffer den Borerben von den Beschränkungen nach g 2128 befreit, so stehen dem Nacherben nur jene SicherungSmittel zu Gebote (Vilke Anm. 2, vgl. auch P. II, Bd. 5 S. 124).

g 2129. G.H 8 2002 rev. 8 2106; III 8 2104. p. II Bd. 5 C. 124 W»? Bd. 6 8.319.

1. Der g 2129 handelt von den Wirkungen, die eintreten, wenn dem Borerbea nach §§ 1052, 2128 wegen de- Unterbleibens der Sicherheitsleistung die Verwaltung der Erbschaft entzogen wird. Die Entziehung hat für den Borerben den Berluft des ihm nach g 2112 zu­ stehenden Berfüguug-rechtS zur Folge. Diese Wirkung tritt mit der Vollstreckbarkeit der Entscheidung ein, durch welche die Verwaltung angeordnet wird (vgl. die Erl. 3 a, d zu g 2128). Die vom Borerben nach diesem Zeitpunkte vorgenommenen Verfügungen über Erbschaft-gegen­ stände find (in gleicher Weise wie dessen Beifügungen über die nach g 2116 hinterlegten Papiere) grundsätzlich unwirksam und zwar selbst hinsichtlich der Zeit vor dem Eintritte der Nacherbfolge (vgl. aber doch auch Abs. 2 Satz 1 und § 185 Abs. 2). Durch Abs. 1 unberührt bleibt jedoch der Fall, daß der Borerbe in seiner Eigenschaft als Miterbe nach § 2033 Abs. 1 über seinen Anteil am Nachlaß verfügt; denn hierbei handelt eS sich nicht um eine Verfügung über einen ErbschastSgegenstand. 2. Der Abs. 2 enthält zwei deu Schuh Dritter bezweckende Recht-sätze: a) AuS der durch Satz 1 angeordneten entsprechenden Anwendung der Vorschriften zu­ gunsten derjenigen, welche Rechte von einem Nichtberechtigten herleiten, ergibt sich da- Bedürfnis und zugleich auch die rechtliche Möglichkeit einer Eintragung der BerfügungSbeschränkung bei den zur Erbschaft gehörenden Grundstücken und Grundstücksrechten (§ 892). Für eine Eintragung von Amts wegen ist zwar keine Vorsorge getroffen. Doch wird nicht zu be­ zweifeln sein, daß der Nacherbe schon zugleich mit dem Verlangen auf gerichtliche Bestellung eineVerwalters begehren kann, daß das Grundbuchamt durch daS Bestellungsgericht um die bücher­ liche Eintragung der Bestellung des Verwalters ersucht werde und daß, wenn die- unterblieben ist, der bestellte Verwalter diese Eintragung beim Grundbuchamt beantragen kann (vgl. auch Predari S. 638). Ist die erwähnte Eintragung erfolgt, so dürfte hierdurch daS Grundbuch für weitere Verfügungen de- Borerbeu gesperrt sein. Andernfalls ist der Erwerber geschützt, wenn ihm zur entscheidenden Zeit (§ 892) die Unrichtigkeit des Grundbuchs unbekannt war. Bei Beftügungen des Borerben über FahrniS hat der Schutz de- Erwerbers (welcher die ZuPlanck, Kommentar z. BGB.

Bd. V.

3. Auflage.

30

450

ni. Abschnitt: Testament.

K. 2130. Der Vorerbe ist nach dem Eintritte der Nacherbfolge verpflichtet, hem Nacherben die Erbschaft in dem Zustande herauszugeben, der sich bei einer bis zur Herausgabe fortgesetzten ordnungsmäßigen Verwaltung ergiebt. Auf die Herausgabe eines landwirthschaftlichen Grundstücks findet die Vorschrift des §. 592, auf die Herausgabe eines Landguts finden die Vorschriften der §§. 592, 593 ent­ sprechende Anwendung. Der Vorerbe hat auf Verlangen Rechenschaft abzulegen. gehörigkeit der Sache zur Vorerbschast kennt oder grobfahrlässig nicht kennt) zur Boraussepung, daß ihm der Wegfall de- BerfüguugSrechteS des Borerben weder bekannt noch infolge grober Fahr­ lässigkeit unbekannt geblieben ist. Darauf allein, daß der infolge der gerichtlichen Bestellung eines Verwalters eingetretene Wegfall der Berfügungsmacht des Vorerben aus dem diesem er­

teilten Erbschein nicht ersichtlich ist, kann sich der Dritte deshalb nicht mit Erfolg stützen, weil der Erbschein zur Aufnahme dieses Sachverhalts nicht bestimmt ist (vgl. auch Erl. zu §§ 2366, 2367).

b) Der Satz 2 (vgl. § 1070 Abs. 2, § 1275) enthält eine besondere Schutzvorschrift zu­ gunsten der Schuldner erbschaftlicher Forderungen, die sich ohne diese in einer un­ günstigen Lage befinden würden, da ihnen die gerichtliche Entscheidung, durch welche die Ver­ waltung angeordnet wird, nicht wie dem Drittschuldner bei der Forderungspfändung oder der Beschlagnahme (CPO. § 829; ZBG. § 22) zugestellt wird. Bei der int Satz 2 erwähnten Zustellung, die der Kenntnis der gerichtlichen Anordnung gleichgestellt wird, ist an eine Mit-

teUung seitens des Nacherben zu denken. Wer eine zur Erbschaft gehörende Forderung nach dem entscheidenden Zeitpunkte von dem Borerben durch Abtretung erwirbt, ist nicht geschützt, da ihm weder Satz 1 noch Satz 2 zustatten kommt (s. Hachenburg, Studien S. 56). 3. Mit der Wiederaufhebung der Verwaltung fällt das Verfügungsrecht an den Vor­ erben zurück. In diesem Falle ist die in Erl. 2a erwähnte Eintragung selbstverständlich zu löschen und finden nach Abs. 2 Satz 3 die im Satz 1, 2 ausgestellten Regeln auf eine Ver­ fügung Anwendung, die der Verwalter etwa noch vornimmt.

8 2130. «. I 88 1815, 1007; II 8 2003 red. 8 2107; III 8 2105. P. I €. 9218ff.; SR. V 6.101 f. P. U Bd. 5 6. 95 f., 99 so 128. D. «. 732.

1. Die Frage, ob eine allgemeine Verwaltung-Pflicht des Vorerben anzuerkennen sei, wurde vom E. I verneint, weil der Vorerbe die Verwaltung für eigene Rechnung zwecks BerwirNichung eines ihm zustehenden Rechtes führe und daher nur verpflichtet sei, sich innerhalb der Grenzen seines Rechtes zu halten. Immerhin wird in den Motiven (V S. 101 f.) zugestanden, datz die Grenzen dieses Rechte- auch durch Vorschriften obligatorischer Natur festgesetzt seien und dah daher ein Legalschuldverhältnis zwischen dem Borerben und dem Nacherben sowie nach Maßgabe der Vorschriften über den Nießbrauch eine gewisie Fürsorgepflicht des Borerben bestehe. In der zweiten Kommission bestanden über die Frage verschiedene Ansichten. Die Mehrheit entschied sich gegen die grundsätzliche oder wenigstens ausdrückliche Anerkennung einer Verpflichtung deS Vorerben zur ordnungsmäßigen Verwalwng, war aber doch der Meinung, daß „eine gewisse Verwaltung-pflicht als Korrelat des Verfügungsrechls" ausgenommen werden müsse. Diesem Standpunkte gemäß ist im § 2130 einerseits sowohl eine materielle Fürsorgepflicht al- eine formelle Rechenschaftspflicht des Borerben anerkannt, andererseits aber vorgeschrieben, daß die Er­ satzansprüche deS Nacherben wegen einer Vernachlässigung jener Fürsorgepflicht und der Anspruch

aus Rechenschastsablegung erst nach dem Eintritte der Nacherbsolge gellend gemacht werden können. Hieran- ergibt sich der wichtige Satz, daß der Nacherbe nicht eine einzelne

BerwaltungShandlung des Borerben herauSgreisen und aus ihr besondere Ansprüche ableiten darf, vielmehr da- Gesamtergebnis der Verwaltung deS Borerben berücksichtigen muß (P. II Bd. V S. 96). Der § 2130 bringt dies in der Weise zum Au-drucke, daß nicht die Berwaltungspfiicht des Borerben an die Spitze gestellt, vielmehr der Zustand, in welchem die Erbschaft bei der Beendigung des Rechtes des Vorerben herauszugeben ist, betont wird. Aus dem vom Gesetze geforderten Endergebnisse sind durch einen Rückschluß mittelbar die Ver­ pflichtungen abzuleiten, die dem Borerben während der Dauer seines Rechtes obliegen (vgl. die entsprechende Vorschrift für die Pacht im § 591).

2. Im einzelnen folgendes zu sagen:

ist

betreffs der dem

Borerben

nach

§ 2130

obliegenden Pflichten

a) Was zu der ordnungsmäßigen Verwaltung der Erbschaft gehött, ist abgesehen von den §§2119, 2123 nicht näher bestimmt. Insbesondere enthält daS BGB. labweichend vom E. I 8 1817) keine Vorschrift darüber, inwieweit der Borerbe zur Versicherung der Erbschafts­ gegenstände verpflichtet ist. Es ist anzunehmen, daß der Borerbe eine bei dem Beginne der Borerbschaft bestehende Versicherung nur dann fortzusetzen und eine neue Versicherung nur dann eiuzugehen

braucht,

wenn die Versicherung einer ordnungsmäßigen Wirtschaft entspricht.

Ob

dies der Fall ist, muß gemäß der nach Zeit und Ort verschiedenen allgemeinen Anschauung be­ urteilt werden (vgl. die Erl. zu § 1045 und zu § 1385; wegen deS Anspruchs aus die Ver­ sicherungssumme f. Erl. 2 zu 8 2111). Auch im übrigen entscheidet die Anschauung de- LebeuS, soweit nicht für einzelne ErbschastSgegenstände, z. B. für ein Handelsgeschäft (nach HGB.

88 38ff.), besondere gesetzliche Regeln bestehen. Gehört ein Inbegriff von Sachen zur Erbschaft, so wird eine ordnungsmäßige Verwaltung in der Regel ersordern, daß ausscheidende Stücke nicht ohne Ersatz bleiben (P. II Bd. 5 S. 113). Wegen des Maßes der Sorgfalt, für das der Bor­ erbe einzustehen hat, f. § 2131 und die dortigen Erläuterungen.

b) Die Herausgabe der Erbschaft muß erfolgen, sobald der Fall der Nacherbfolge eingetreten ist (vgl. 8 2139). Ist der Nacherbe zu dieser Zeit nur als nasciturus vorhanden, so kann für ihn vor seiner Geburt der Herausgabeanspruch natürlich nicht begründet sein. Bgl. übrigen- auch Erl. 1 d, a zu 8 2108. Wegen deS Zurückbehaltungsrechts deS Borerben f. § 273 Abs. 2, wegen des Rechtes auf Wegnahme einer Einrichtung § 2125 Abs. 2, wegen

späterer Verfügungen des Borerbeu 8 2140. Die Herausgabepflicht enthält gemäß § 260 die Pflicht zur Vorlegung eines BerzeichniffeS und eventuell zur Leistung deS OffenbaruugSeidS. Für die Auseinandersetzung wegen der Früchte, der FruchtgewinnungSkoften und der Lasten der Erb­ schaft gelten im allgemeinen die 88 101—103. Auf die Herausgabe eines landwirtschaftlichen Grundstücks bzw. eines Landguts (f. Erl. 3 zu 8 98) werden jedoch, wie bei dem Nießbrauch (K 1055 Abs. 2) und der ehelichen BerwaltungSgemeinschast (8 14*21 Satz 2), die für die Pocht geltenden Vorschriften über den Ersatz der BestellungSkoften und die Zurücklaffung landwirtschaft­ licher Erzeugniffe (§ 592 bzw. §§ 592, 593) für anwendbar erklärt.

c) Die nach Abs. 1 auf Lerlangen deS Nacherben abzulegende Rechenschaft erstreckt fich (abgesehen von den Fällen des 8 2133) natürlich nur auf die Substanz, nicht auf die Nutzungen und die von dem Vorerben zu tragenden laufenden Kosten der Erbschaft. Jusoftrn ist die nach § 259 mitzuteilende Rechnung inhaltlich beschränkter als in anderen Fällen legung. Vgl. im übrigen Hachenburg S. 59; Böhm S. 128. 3.

einer Rechnungs­

Bon der Verpflichtung zur ordnungsmäßigen Verwaltung und zur Rechenschastsablegung

kann der Erblasser den Borerben nach 88 2136, 2137 befreien. Die HerauSgabepflicht könn nur nach Maßgabe der 88 2137, 2138 beschränkt werden, da ein vollständiger Erlaß dieser Pflicht mit dem Wesen der Nacherbeinsetzung im Widersprüche stehen würde.

4. Rechtliche Natur deS Herausgabeanspruchs. Der im § 2130 bestimmte HerauSgabeanspruch des Nacherben gegen den Borerben hat mit dem ErbschaftSanspruch im technischen

Sinne (8 2018) viel Verwandtes, ist aber mit ihm durchaus nicht identisch (vgl. Strohal ll § 94b Anm. 9). Der Hervorhebung bedürfen folgende Punkte:

a) Während sich der ErbschaftSanspruch gegen den Erbschaftsbesitzer im Sinne des § 2018, d. i. gegen einen Gegner richtet, der die Erbschaft oder etwas auS ihr auf Grund einer un­ gerechtfertigten Erbrechtsanmaßung erlangt hat, wendet sich der Anspruch auS 8 2130 gegen den Borerben, d. i. gegen denjenigen, welcher die Erbschaft auf Grund eines ihm wirtlich zvkommenden Erbrechts erlangt hat und setzt dieser Anspruch auch nicht voraus, daß der Vorerbe sich die Fortdauer seines Rechtes aus der Vorerbfolge auch für die Zeit nach dem Eintritte der Nacherbsolge angemaßt hat (man denke nur an den Fall, daß der Borerbe daS Recht des Nacherben ohne weiteres anerkennt und die Herausgabe der Erbschaft nur mit Rücksicht

auf die von

ihm

vor

dem Eintritte

der Nacherbsolge

gemachten

Aufwendungen verweigert;

vgl. 88 2124, 2125).

b) Die Haftung des Vorerben dem Nacherben gegenüber bestimmt sich hinsichtlich der Zeit vor dem Eintritte des Falle- der Nacherbfolge nicht nach den Bestimmungen über den ErbschaftSanspruch, sondern nach den die Verantwortlichkeit des Borerben regelnden besonderen Vorschriften.

452

m. Abschnitt: Testament.

K. 2131.

Der Borerbe hat dem Nacherben gegenüber in Ansehung der Ver­

waltung nur für diejenige Sorgfalt einzustehen, welche er in eigenen Angelegen­ heiten anzuwenden pflegt. K. 2132.

Veränderungen oder Verschlechterungen von Erbschastssachen, die

durch ordnungsmäßige Benutzung herbeigeführt werden, hat der Vorerbe nicht zu vertreten. c) Maßt sich der bi-herige Borerbe die Erbenstellung auch für die Zeit nach dem Eintritte der Nacherbfolge au, so wird er dadurch zum Erbschaftsbesitzer im technischen Sinne und ist gegen ihn somit der ErbschastSanspmch begründet (vgl. Erl. 2d« zu § 2018). Selbst in diesem Falle greifen aber die Borschriften über den Erbschaft-anspruch nicht schlechthin durch. Den» ganz abgesehen davon, dab hinsichtlich der Zeit vor dem Eintritte der Nacherbsolge das unter b Gesagte maßgebend bleibt, ist für die Beurteilung der Berautwortlichkeit de- Vorerben

hinsichtlich der Zeit nach dem Eintritte der Nacherbfolge (und der von ihm seit dieser Zeit in Ansehung von Nachlaßgegeupänden vorgenommenen Verfügungen) nach § 2140 der Umstand von entscheidender Bedeutung, ob der Borerbe von dem Eintritte des Falle- der Nacherbfolge Kenntnis hatte oder haben mußte, oder ob die- nicht zutrifft. Ungeachtet der hervorgehobenen Verschiedenheiten wird e- aber zulässig sein, die auf den Erbschaft-anspruch sich beziehenden Vorschriften zur Ausgestaltung des im § 2130 bestimmten Anspruchs ergänzung-weise zur entsprechenden Anwendung zu bringen (St roh al a. a. O.; vgl. auch Langheineken, Anspruch S. 154 bei Anm. 2; Binder III S. 394f.). Die sachliche Verwandtschaft zwischen beiden Ansprüchen zeigt sich insbesondere darin, daß der Anspruch auS § 2130 ebensowenig ein rein obligationenrechtlicher ist (anders die früheren Auflagen und Herzfelder S. 400) als der ErbschaftSanspruch (vgl. Vorbm. 6 auf S. 219). Soweit der Borerbe schon von vornherein oder kraft Surrogation (§ 2111) zur Erbschaft ge­

hörende Sachen heranSzugeben oder hat, kommt auch dem auf § 2130 dem Nacherbeu nach dem Eintritte AussonderungSrecht ist schon in

in eine vorzunehmende Grundbuchberichtigung einzuwilligeu sich stützenden Anspruch dinglicher Charakter zn. DaS der Nacherbfolge im Konkurse des Vorerben zukommende Vorbm. S. 397 besprochen worden.

9 2131. E. I -8 1815, 991; n 8 2004 rev. 8 2108; III 8 2106. V. I e. 9207ff.; M. V e. 102. P. II Dd. 5 6.96, 99. Für welches Maß von Sorgfalt der Borerbe dem Nacherben in Ansehung der Ver­ waltung einzustehen hat, war für da- gern. Recht bestritten, während das preuß. Recht an der allgemeinen Haftung für mäßige- Versehen fefthielt (Dernburg Pand. III § 120 Anm. 9; preuß. PrivR. III § 158 Anm. 12). Der E. I fß 1815 in Verbindung mit § 991) stand auf dem

letzteren Standpunkte, die zweite Kommission hat jedoch die Haftung de- Borerben auf das Maß derjenigen Sorgfalt abgeschwächt, welche er in eigenen Angelegenheiten anzuveuden p^tgt (s. die §§ 276, 277, vgl. §§ 690, 708, 1359, 1664). Maßgebend war die Erwägung, daß diese Beschränkung dem mutmaßlichen Willen des Erblassers wie auch der Stellung deBorerben als Erben und Eigentümer- der Erbschaft-fachen entspreche. Mit dem im § 2130 auf­ gestellten Erfordernis einer ordnungsmäßigen Verwaltung ist die Vorschrift des § 2131 in der Weise zu vereinigen, daß zunächst der objektive Maßstab anzulegen, dem Borerben aber der Beweis fteizulaffen ist. daß er tu eigenen Angelegenheiten nicht sorgfältiger verfahre (s. Erl. 2 zu § 277). Betreffs einzelner Verwaltung-Handlungen wird da- Prinzip des § 21 il verlassen, indem von dem Borerben schlechthin die Beobachtung der für diese Fälle aufgestellten besonderen Borschristen verlangt wird. Hauptsächlich gilt dies für die Anlegung von Geld, die nach § 2119

in mündelsicherer Weise geschehen muß; (vgl. Erl. 2 zu § 2119; Hachenburg

rodtcre Ausnahmefälle enthalten die §§ 2123, 2133 S. 53, 54). Außerdem haftet der Vorerbe gemäß

§ 277 unbedingt wegen grober Fahrlässigkeit, der Erblafler kann ihn fteilich auch von dieser Schranke befreien (§§ 2136, 2137).

9 2132. e. I 88 1815, 1007 «bf. 1; II 8 2006 «bf. 2 red. 8 2109; III 8 2107. P.I S. 9207ff.; M. V 6.93. P. II Bb. 5 6.128f. Der § 2132 enthält bezüglich der Erbschaftssachen (§ 90) eine genauere Bestimmung des im § 2130 ausgesprochenen Grundsatzes. Daß der Borerbe die durch ordnungsmäßigr Be­

nutzung herbeigeführte Abnutzung nicht zu vertreten hat, folgt aus seinem Reche, die

K. 2133. Zieht der Vorerbe Früchte den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirthschaft zuwider oder zieht er Früchte deshalb im Uebermaße, weil dies in Folge eines besonderen Ereignisses nothwendig geworden ist, so gebührt ihm der Werth der Früchte nur insoweit, als durch den ordnungswidrigen oder den über­ mäßigen Fruchtbezug die ihm gebührenden Nutzungen beeinträchtigt werden und nicht der Werth der Früchte nach den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirthschaft zur Wiederherstellung der Sache zu verwenden ist. Erbschastssachen durch Gebrauch und Fruchtziehung (§ 100) zu benutzen und entspricht den für die Miete, die Leihe und den Nietzbrauch geltenden Vorschriften (§§ 548, 602, 1050). Eine

Ausnahme von dem Grundsätze deS § 2131, die Frommhold mittels eine- arg. e contr. in dem § 2132 zu erblicken scheint, enthält dieser nicht; der Hinweis auf die Motive (III S. 520) ist in dieser Beziehung nicht mehr zutreffend.

E. I 8 1815, 8 988 1.

g 2138. 3; D g 2005 ttK 8 2110, M 8 2108. P. I 6.9215ff.; M. V «. 101. P.UBA.5«. 127 f.

Die Vorschrift deS g 2133 beruht auf demselben Gedanken wie die de- § 1039 (Nieß­

Sie bezieht sich auf den Fall einer gegen die Regeln einer ordunngsmäßigen Mrtschast verstoßenden oder infolge besonderer Umstände tat Lbernmß gebotenen Krnchtbrauch).

ziehnng deS Vorerben. Der Verstoß gegen die Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft tonn in dem Übermaße der gezogenen Früchte, aber auch darin liegen, daß Früchte vorzeittg gezogen oder getrennt werden. Als Ereignisse, die einen übermäßigen Fruchtbezug notwendig machen, kommen vorzugsweise schädigende Naturereigniffe wie bei Wäldern Windbruch, Schneebruch oder Raupeuftaß in Betracht. Auch an diesen Früchten erwirbt der Borerbe mit der während der Dauer seine- Rechte- erfolgten Trennung da- freie Eigentum derart, daß sie nicht zur Erbschaft gehören und hinsichtlich ihrer daher auch da- Surrogationsprinzip nicht durchgreist (vgl. Erl. 2b zu § 2111). Die vom BGB. augestrebte bMge Verteilung von Lasten und Vorteilen zwischen dem Borerben und dem Nacherben, die jenem insofern zustatten kommt, daß er die außerordentlichen Aufwendungen und Lasten nicht zu tragen hat (g 2129 Abs. 2, g 2126), erfordert jedoch in Ansehung der vom Borerben in der angegebenm Weise erworbenen außer­ ordentlichen Nutzungen, sowett sie unter normalen Berhältniffen dem Nacherben zugekommen wären, eine entsprechende Ausgleichung zugunsten deS Nacherben.

2. Durchführung der Ausgleichung. Sie erfolgt dadurch, daß der Borerbe dem Nacherben den Wert der bezeichneten Nutzungen beim Eintritte der Nacherbfolge zu ersetzen hat. Hatte der ordnungswidrige oder übermäßige Fruchtbezug die Wirkung, daß der Borerbe in der Folgezeit hinsichtlich der ihm für die Dauer seine- Rechtes gebührenden Nutzungen beeinträchtigt wurde, so verbleibt dem Borerben regelmäßig der Wert desjenigen, waS er andernfalls durch die regel­

mäßige Nutzung noch gewonnen haben würde. Selbst dieser BorteU des Borerben kommt jedoch insoweit in Wegfall, als der Wert der außerordentlichen Früchte nach den Regeln einer ordnungs­ mäßigen Wirtschaft zur Wiederherstellung der ftuchtttagenden Sache zu verwenden war (gleit^ viel, ob die Wiederherstellung durch den Borerben bewirkt worden ist oder nicht).

Hat z. B. der

Vorerbe durch den Berkaus deS infolge eine- Windbruchs gewonnenen Holzes 10000 erlöst, demnächst aber zufolge jenes EreigniffeS in den drei Jahren, während deren er die Erbschaft

noch hatte, je 1000 Mindereinnahme gehabt, so gebührt ihm von den 10000 der Teilbetrag von 3000. War jedoch die alsbaldige Wiederansorstung der abgeholzten Fläche geboten und würde diese einen Aufwand von 8000 erfordert haben, so darf der Borerbe nur 2000 behalten. Zur Sicherheitsleistung für die Erfüllung der Herausgabe- bzw. Ersatzpflicht ist der Borerbe (im Gegensatz zum Nießbraucher; § 1039 Abs. 1 Satz 2) auf Grund des g 2133 nicht ver­ pflichtet. Doch kann infolge deS pflichtwidrigen Verhaltens des Borerben ein SicherstelluugSanspruch nach g 2127 begründet sein. Es ist ferner nicht zu übersehen, daß die Vorschrift deS g 2133 eine Haftung des Borerben für den dem Nacherben schuldbar zugesügten Schaden nicht ausschließt. Das ist zwar in § 2133 nicht besonders gesagt (vgl. dazu g 1039), versteht sich aber mit Rücksicht auf g 2130 von selbst. Hat der Erblasser den Vorerben von den Verpflichtungen des § 2133 befreit, so verbleibt dem Borerben der volle Wert der gezogenen Früchte.

m. Abschnitt: Testament.

454 A. 2134.

Hat der Vorerbe einen Erbschaftsgegenstand für sich verwendet,

so ist er nach dem Eintritte der Nacherbfolge dem Nacherben gegenüber zum Er­

sätze des Werthes verpflichtet.

Eine weitergehende Haftung wegen Verschuldens

bleibt unberührt. K. 2135.

Hat der Borerbe ein zur Erbschaft gehörendes Grundstück vermiethet

oder verpachtet, so finden, wenn das Mieth- oder Pachtverhältniß bei dem Ein-

8 2134. S. I 8 1815, 8 1007 «Vs. 1; n 8 2006 «ds. 1 red. 8 rill; III 8 2109. P. I 6. 9207ff.; M. V 6. 93. P. D Bb. 5 6.100, 128 f. 1.

Ersatzpflicht wegen Verwendung eines ErbschaftSgegeustandes durch den Vorerben.

Wie das Gesetz durch die Vorschriften des § 2111 und deS § 2113 Abs. 2 dafür sorgt, daß an die Stelle der vom Borerben veräutzerten Erbschaftsgegenstände ein entsprechender Ersatz tritt, trifft das Gesetz tn § 2134 eine analoge Anordnung hinsichtlich derjenigen Erbschastsgegenstände, welche der Borerbe für sich verwendet. Während der angestrebte Zweck dort durch den Ausschluß unentgeltlicher Verfügungen und durch das Prinzip der Surrogatton erreicht wird, erfolgt die Beschaffung des Ersatzes hier durch die Belastung des Vorerben mit der Verpflichtung zum Wertersatz. Dem Nacherben gegenüber (hinsichtlich des Verhältnisses des Vorerben zu den Nachlaßgläubigern vgl. § 1978) tritt diese Verpflichtung erst mit dem Eintritt der Nacherbfolge ein. Die vom Vorerben in der angegebenen Weise verwendeten Erbschastsgegenstände können nicht nur verbrauchbare, sondern auch unverbrauchbare Sachen, ja sogar Rechte sein. Die Ver­ wendung kann im Verbrauch einer Sache oder auch darin bestehen, daß eine Erbschaftssache infolge einer vom Borerben vorgenommenen Verarbeitung, Verbindung, Vermischung derart im Vermögen des Vorerben aufgeht, daß eine zugunsten der Erbschaft eintretende Surro-

gattou nicht in Frage kommt. Besondere Hervorhebung verdient die Verwendung von Grbschaftsgeld und sonstigen Erbschaftsgegenständen zur Tilgung von Eigenverbindlichkeilen des Vorerben. Eine Verwendung eines Rechtes im Sinne des § 2134 liegt vor, wenn der Borerbe eine zur Erbschaft gehörende Forderung gegen eine ihn treffende Eigenverbindlichkeit auftechnet. Nicht hierher gehört selbstverständlich die Verwendung der vom Borerben zu freiem Eigentum erworbenen Früchte, ebensowenig der nach § 2132 zu beurteilende Fall der Veränderung oder Verschlechterung eine- ErbschaftSgegeustandes durch dessen ordnungsmäßige Benutzung, wogegen § 2134 wieder zutrifst, wenn der Borerbe im Falle der Zugehörigkeit eines Erwerbsgeschäftes zur Erbschaft eine zum geschäftlichen Verkauf bereite Sache für seine Eigenwirtschaft in bleibende Verwendung nimmt. 2. Über den für die Wertbestimmung des verwendeten ErbschastSgegenstandes maß­

gebenden Zeitpunkt spricht sich daS Gesetz nicht besonders auS. Sachliche Gründe führen zu dem Ergebnis, daß grundsätzlich der Wert zur Zeit der Verwendung entscheidend ist. Hierfür durchschlagend dürfte der Gesichtspunkt sein, daß der im Falle des § 2134 vom Borerben zu leistende Wertersatz dieselbe wirtschaftliche Funktion hat, wie das im Falle der entgeltlichen Ver­ äußerung des Erbschaftsgegenstandes an einen Dritten in Betracht kommende Surrogat. Dabei ist zu beachten, daß der Borerbe wie bei der Veräußerung von Erbschaftsgegenständen, so auch bei der Einverleibung von solchen in sein Eigenvermögen sich über die an eine ordnungsmäßige Verwaltung zu stellenden Anforderungen nicht hinwegsetzen darf. Trifft ihn in dieser Beziehung

ein Verschulden, so haftet er dem Nacherben über den Wert des verwendeten Gegenstandes hinaus auf Schadensersatz. Solche Fälle können z. B. vorliegen, wenn durch die Verwendung einzelner Stücke ein größeres Ganze eine Wertminderung erlitten hat (Wilke Anm. 1), oder wenn der Borerbe zur Verwendung von Erbschaftsgegenständen für sein Eigenvermögen einen Zeitpunkt gewählt hat, in welchem diese gerade einen plötzlichen und offenbar nur vorüber­

gehenden Preisrückgang erfahren haben.

3. Nach Maßgabe der §§ 2136, 2137 kann der Erblasser den Vorerben von den ihn nach § 2134 (Satz 1, 2) treffenden Verpflichtungen befreien. 8 2135.

e. I

88 1815, 1008; II 8 2007 re*. 8 2112; III 8 2110. P. I 6.9231 ff.; 9t. V 6.104 f. P. II. Bb. 5 6.101, 129.

Der § 2135 regelt für den Fall, daß der Borerbe ein ervschaftttcheS Grundstück über die Dauer seines Rechtes hinaus vermietet oder verpachtet hat, die Rechtsbeziehangen

tritte der Nacherbfolge noch besteht, die Vorschriften des §. 1056 entsprechende Anwendung.

§. 2136. Der Erblasser kann den Vorerben von den Beschränkungen und Verpflichtungen des §. 2113 Abs. 1 und der §§. 2114, 2116 bis 2119, 2123, 2127 bis 2131, 2133, 2134 befreien. des Borerben, des Nacherben und des Mieters oder Pächter- in der gleichen Weise, wie dies in

dm §§ 1423, 1663 für den entsprechenden Fall bei der ehelichen Berwaltungsgemeinschaft und

bei der elterlichen Nutznießung geschieht, nämlich durch eine Verweisung auf die Vorschriften über den Nießbrauch. In dem angezogenen § 1056 aber werden wiederum in der Hauptsache die für dm Fall der Veräußerung deS Grundstücks geltenden Vorschriften (§§ 571 ff.) für ent­ sprechend anwendbar erklärt. Die Überttagung dieser Vorschriften und der für den Fall der Beendigung

des

Meßbrauchs

geltenden besonderen

Bestimmungen führt im wesentlichen

zu

folgenden Sätzen: a) Verwirklicht sich der Fall der Racherbfolge, nachdem der Borerbe da- Grundstück dem Mieter überlasten hat, so tritt der Nacherbe an Stelle des Borerbeu in die Rechte und Pflichten deS Vermieters ein. Der Borerbe haftet wie ein Bürge, der aus die Einrede der BorauSklage (§§ 771 ff.) verzichtet hat, kann sich jedoch von dieser Haftung durch Mitteilung deS Eintritts der Nacherbfolge an den Mieter für die Folgezeit befteien (§ 1056

Abs. 1, § 571). b) Eine vom Mieter bestellte Sicherheit besteht zugunsten deS Nacherben fort (§1056 Abs. 1, § 572, auS besten Satz 2 sich auch ergibt, unter welchen Voraussetzungen der Nacherbe zur Rückgewähr der Sicherheit verpflichtet ist). e) Verfügungen deS Borerben über den auf die Zeit der Berechtigung deS Racherben ent­ fallenden Mietzins, Rechtsgeschäfte zwischen dem Borerben und dem Mieter in Ansehung der MietzinSforderung und eine Auftechnuug, die der Mieter mit einer ihm an den Borerben zu­ stehenden Forderung gegen die MietzinSforderung vornimmt, find nach den näheren Borschriste» deS § 573 Satz 1 und der §§ 574, 575 wirksam. (Der § 573 Satz 2 kommt nicht zur Anwendung). d) Zeigt der Borerbe dem Mieter an, daß die Nacherbsolge eingetreten sei, so muß er den Eintritt gegen sich gelten lasten, auch wenn er in Wahrheit nicht erfolgt ist (§ 1056 Abs. 1, § 576). e) Bei einer Veräußerung deS Grundstücks durch den Nacherben und bei dem Eintritte deS

Falles einer weiteren Nacherbfolge finden die zu a—d entwickelten Sätze nach Maßgabe des § 579 entsprechende Anwendung. f) Der Nacherbe (nicht der Mieter) ist berechtigt, das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (§§ 565, 566) zu kündigen, und zwar nicht nur für den ersten zulässigen Kündigungstermin, sondern auch später. Gibt der Borerbe dem Nacherben die Erb­ schaft vor dem Eintritte des Falles der Nacherbfolge heraus, so ist die Kündigung doch erst von dem Zeitpunkt an zulässig, in welchem der Fall der Nacherbfolge tatsächlich eintritt (§ 1056 Abs. 2, vgl. die Erl. 3 zu § 2139). g) Der Mieter ist berechtigt, den Nacherben unter Bestimmung einer angemessenen Frist zur Erklärung darüber aufzufordern, ob er von dem Kündigungsrechte Gebrauch mache. Die

Kündigung kann dann nur bis zum Ablaufe dieser Frist erfolgen (§ 1056 Abs. 3). Alles, was vorstehend zu a—g von der Miete gesagt ist, gilt in gleicher Weise auch für die Pacht (§ 581 Abs. 2, vgl. § 595). Ist die Vermietung oder Verpachtung eines erbschastlichen Grundstücks zur ordnungsmäßigen Verwaltung erforderlich und nur unter der Voraussetzung möglich, daß sich der Nacherbe für den Fall deS Eintritt- seines Rechtes in gleicher Weise wie der Vorerbe für gebunden erklärt, so ist entsprechend § 2120 anzunehmen, daß der Nacherbe seine Einwilligung zu dem abzuschließenden Miet- oder Pachtvertrag erteilen muß. g 2136.

E. I 1824; II 8 2008 red. 8 2113; III 8 2111. P. I 6.9256, 9261s., 11352; M. V 6.103, 109. P. II Bd. 5 6.109. D. 6. 733. Wegen der Literatur s. die Angaben bei § 2113. Dazu noch Herold, Die Verfügungen des Borerben über Grundbuchrechte in Lobes CBl. 8 S. 213.

456

m. Abschnitt: Testament.

1. Abweichungen von der regelmäßigen Stellung des Borerben dnrch vom Erblaffer angeordnete Befreiungen oder durch von ihm besonders auferlegte Beschränkungen und Berpflichtungen. Indem der § 2136 eine große Anzahl der in den vorhergehenden Paragraphen aufgefuhrten Beschränkungen und Berpflichwngen des Borerben als solche bezeichnet, von denen der Erblaffer de» Borerben befreien kann, stellt er die dispositive Natur der meisten jener Borschristeu klar. Zugleich geht auS dem § 2136 hervor, daß das BGB. nicht nur zwei bestimmte Formen der Nacherbeinsetzung zuläßt, die gewöhnliche und die Einsetzung auf den Überrest (§ 2137), sondern daß der Erblaffer nach seinem Ermessen durch Befreiung von einzelnen gesetz­

lichen Schranken Zwischeuformen schaffen kann, die seiner konkreten Absicht entsprechen. Die Krage, ob und inwieweit der Erblaffer den Borerbeu über daS gesetzliche Maß hinaus beschränken kann, ist dahin zu beantworten, daß dies nur in demselben Maße und auf demselben Wege zu­ lässig ist, wie jeder andere Erbe beschräntt oder beschwen werden kann, also durch Vermächt­ nisse, Auflagen und die Ernennung eines Testamentsvollstreckers. Insbesondere kann »ach § 2209 (vgl. § 2338 Abs. 1 Satz 2) die Verwaltung vollständig einem Testamentsvoll­ strecker übertragen werden. Durch ein Vermächtnis zugunsten des Nacherben kann der Erblaffer den Borerben auch zur Herausgabe der während der Dauer der Borerbschaft gezogenen Nutzungen oder deS von diesen Nutzungen Ersparten verpflichten (f. Strohal I § 28 Anm. 8; Dernburg

Pand. in § 123 Anm. 3). 2. Die zulässigen Befreiungen.

Die Befteiung ist nach § 2136 zulässig hinsichtlich der

Beschränkungen in der Verfügung über Grundstücke und Rechte an solchen (§ 2113 Abs. 1, § 2114) sowie über Jnhaberpapiere und Buchforderungen (§§ 2116—2118), hinsichtlich der Anlegung von Geld (§ 2119) und der Feststellung eines Wirtschaftsplans (§ 2123), hinsichtlich der Ver­ pflichtung zur Auskunstserteilung (§ 2127; vgl. aber doch auch die folgende Erl. 3 und Erl. 1 zu § 2138), zur Sicherheitsleistung (§§ 2128, 2129) sowie zur ordnungsmäßigen Verwaltung und Rechenschaft (§ 2130), hinsichtlich der Haftung für die in eigenen Angelegenheiten angewendete Sorgfalt (§ 2131), hinsichtlich des Wettersatzes für ordnungswidrig oder im Übermaße gezogene

Früchte (§ 2133) und für die im eigenen Nutzen verwendeten ErbschaftSgegenstäude (§ 2134). Unzulässig ist die Befteiung des Borerben von den Beschränkungen hinsichtlich unent­ geltlicher Verfügungen (§ 2113 Abs. 2) und solcher Verfügungen, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung oder durch den Konkursverwalter erfolgen (§ 2115). Ebensowenig kann der Erblasser den Vorerben von der Verpflichtung befreien,

ein Verzeichnis mitzuteilen (§ 2121) und die Feststellung des Zustandes der Erb­ schaftssachen zu dulden (§ 2122). Auch die Vorschrift des § 2124 Abs. 1, nach welcher der Borerbe die gewöhnlichen Erhaltungskosten zu tragen hat, ist im § 2136 nicht unter denjenigen Borschnften aufgefühtt, von welchen der Erblasser den Borerben befreien kann. Mittelbar ist der Erblasser aber hierzu dadurch imstande, daß er den Borerben von den Verpflichtungen des § 2130 oder des § 2134 befreit. AuS der Nichterwähnung deS § 2111 in § 2136 ist ferner zu schließen, daß der Erblasser den Borerben von der zugunsten des Nacherben eintretenden Surrogation nicht befreien kann. Wohl aber kann er durch Anordnung eines Vermächtnisses zugunsten des Borerben wirksam bestimmen, daß sich die Herausgabepfiicht des Borerben auf bestimmte schon von vornherein ober

kraft Surrogation zur Erbschaft gehörende Gegenstände nicht erstrecken soll. In ähnlicher Weise kann der Erblasser dem Borerben auch die Möglichkeit verschaffen, einzelne unentgeltliche

Verfügungen mit Wirksamkeit gegenüber dem Nacherben vorzunehmen. Gestattet der Erblasser dem Vorerben z. B., daß er zur Ausstattung seiner Kinder J0000 Mk. aus dem Stamme der Erbschaft entnehmen dürfe, so wird man hiettn je nach den besonderen Umständen ein Vermächtnis zugunsten der Kinder des Borerben oder ein Vorausvermächtnis zugunsten des Borerben selbst zu erblicken haben. Die von Hachenburg DNB. 6 S. 330 (vgl. übrigens auch Jastrow Formularbuch 13. Ausl. S. 257) für Fälle solcher Art vertretene Auffassung, daß man eS hier mit einer dem Nacherben gemachten Auslage im technischen Sinne zu tun habe, zufolge deren der Nacherbe zur unentgeltlichen Verfügung des Borerben seine Zustimmung zu erteilen habe, dürste nicht durchführbar sein. Berechtigte Bedenken gegen Auflagen solcher Art rgl. bei Dernburg V § 161 Anm. 6; dazu wieder Jastrow DNB. 6 S. 103. Bezüglich der mehrfach aufgeworfenen Frage, ob der Erblasser dem Nacherben gestatten könne, in Ansehung der Borerbschast überhaupt oder einzelner zu ihr gehörenden Gege-stände von Tode- wegen zu verfügen, ist grundsätzlich zu bemerken, daß die rechtliche Stellung des Nach­ erben, wenn und soweit es zur Nacherbfolge überhaupt kommt, durch eine vom Borerben getroffene

Verfügung von Todes wegen völlig unberührt bleibt und daß die Gestattung deS Erblassers hieran uichrS zu ändern vermag. Eine vom Erblasser ausgesprochene Gestattung der vorerwähnten Art kann aber unter Umständen auch den Sinn haben, daß die Anordnung der Nacherbfolge nur für einen Fall gellen soll, dessen Eintritt ausgeschlossen ist, wenn der Vorerbe in bestimmter Weise testiert (vgl. auch Erl. 4 zu § 2106). Die Erwähnung von Befteiungen in dem für den Vorerben ausgestellten Erbschein ist im § 2363, abgesehen von den Fällen des § 2137, nicht vorgeschrieben, wird aber für zu­

lässig zu erachten sein.

3.

Die Befreiung von der Bestimmung deS § 2113 Abs. 1 insbesondere.

a) Grundsätzliches.

Schon in Erl. 4 zu § 2113 ist dargelegt worden, daß die im Falle der Eintragung des Borerben von AmtS wegen vorzunehmende Eintragung deS Rechtes

deS Nacherben selbst dann nicht unterbleiben darf, wenn der Borerbe von der Beschränkung seine- Verfügung-rechtes befreit ist. Eine solche Befteiung findet vielmehr nur die Berücksichtigung, daß im bezeichneten Falle außer dem Rechte deS Nacherben auch die vom Erblasser zugestaudene Befteiung von Amts wegen einzutragen ist. Denkt man sich diese Buchung vollzogen, so verhalt es sich hinsichtlich der auf Grund von Verfügungen des befteiten Borerben vorzunehmenden Eintragungen also: Im Falle der Belastung oder Übertragung eine- vorerbschaftlichen Grundstücks oder Gruudstücksrechte- durch den Borerben kann die der Verfügung entsprechende

Buchung vorgenommen werden, ohne daß sich da- Gruudbuchamt auf eine Prüfung der Beschaffen­ heit deS zugrunde liegenden KausalgeschästS einläßt. Die Wirksamkett bzw. Uuwftksamkett der Verfügung gegenüber dem Nacherbeu ist durch die vorausgesetzte Eintragung des Rechtes deS Nacherben und der dem Borerben zukommeuden Befteiung festgelegt und hängt somit von dem Umfange der Befteiung und, selbst wenn diese in dem vollen überhaupt zulässigen Maße erteilt war, mit Rücksicht darauf, daß der Erblasser den Borerben von der Vorschrift deS § 2113 Abs. 2 nicht befreien kann, doch noch immer davon ab, ob die Verfügung eine entgeltliche oder eine unentgeltliche ist. Hat der Borerbe innerhalb der ihm zufolge der Befreiung wirklich zukommeudeu oder vermöge deS öffentlichen Glaubens des Grundbuch- nach § 892 zugunsten deErwerberS al- vorhanden anzunehmenden BerfügungSmachl verfügt, so erweist sich die Verfügung auch dem Nacherben gegenüber als wirksam; war die Verfügung deS Borerben dagegen eine unent­ geltliche, so stellt sie sich beim Eintritte der Nacherbfolge als insoweit unwirksam heraus, al- sie da- Recht des Nacherbeu vereiteln oder beeinttächtigen würde. Obschon sich derjenige, -u dessen

Gunsten die Rechtsänderung eingetragen wird, in aller Regel darüber klar sein wird, ob daihn in Betracht kommende Kausalgeschäft im Verhältnis zur Borerbschast den Charakter Entgeltlichkeit oder den der Unentgeltlichkeit hat, so ist doch nicht zu verkennen, daß sich der bezeichneten Art der Buchung ttotz tatsächlich vorhandener Entgeltlichkeit für

für der bei die

praktische Stellung deS eingetragenen Erwerbers (der etwa eine ihm vom befteiten Borerben bestellte

Hypothek oder Gruudschuld geltend machen will) und für den weiteren bücherlichen Verkehr eine unerfreuliche Unsicherheit ergibt. Eine Ausschließung bzw. Beseitigung dieser Unsicherheit ist bei

der vorausgesetzten Sachlage nur dadurch möglich, daß dem Grundbuchamt zum Zwecke der Buchung eine- entsprechenden Vermerks (bei Belastungen) bzw. zur Löschung des eingetragenen Rechtes des Nacherben (bei Übertragungen) entweder die Einwilligung deS Nacherben oder doch

der Nachweis vorgelegt wird, daß die Verfügung wegen ihrer Entgeltlichkeit (man denke vor allem an ein sich hierauf beziehendes Anerkenntnis des Nacherben; vgl. aber auch S. 460 und S. 462) oder aus anderem Grunde (so z. B. weil sie vom Erblasser angeordnet ist; vgl. OLG. Stuttgart in DNB. 6 S. 684, ferner 7 S. 191) dem Nacherben gegenüber auch ohne

dessen Einwilligung wirksam ist. Einem auf Bewilligung des befteiten Borerben sich stützenden Auttag auf Löschung eine- vorerbschaftlichen Rechtes darf das Grundbuchamt, weil dem ein­ getragenen Rechte des Nacherben sonst präjudiziert sein würde, überhaupt nur entsprechen, wenn eilte der vorerwähnten Voraussetzungen (Vorlegung der Einwilligung des Nacherben oder Nach­ weis der Entbehrlichkeit dieser Einwilligung wegen der Entgeltlichkeit der Verfügung oder aus sonstigem besonderen Grunde) erfüllt ist.

An diesen Ergebnissen wird im wesentlichen auch dadurch nichts geändert, daß der befreite Vorerbe über ein vorerbschastliches Grundstück ober Grundstücksrecht nach § 41 GBO. verfügt. Siegt nicht eine der bezeichneten Voraussetzungen vor, so wird das Grundbuchamt die Vornahme einer auf Grund der Verfügung des befteiten Borerben beantragten Löschung schlecht­ hin, die Eintragung einer Übertragung (Belastungen kommen bei einer Verfügung nach § 41

HL Abschnitt: Testament.

458

GBO. nicht in Frage) aber dann abzulehnen haben, wenn sie nach dem Anträge erfolgen soll, ohne datz ihr die im § 52 vorgesehene Buchung vorangeht.

b) Ausgestaltung iu der Praxis. Die unter a dargelegte Auffassung hat bezüglich der Frage, ob und wie die Entgeltlichkeit der Verfügung des befreiten Vorerben dem Grundbuchamt gegenüber nachgewiesen werden könne, in der bisherigen Rechtsprechung, insbesondere in der deS KG. und deS RG. eine eigenarttge AuSgestalMng erfahren. Das KG. hat sich bereits in der E. v. 16. Februar 1903 (vgl. KGJ. 26 S. A 264 = Rspr. 6 S. 320 = RIA. 3 S. 250)

auf den Standpunkt gestellt, daß auch der befreite Borerbe nur unter Zustimmung des Racherben oder nach vorangegangener Eintragung des Rechtes des Nacherben über ein Rachlabgrundstück verfügen kann, selbst wenn er eine öffentliche oder öffentlich

beglaubigte Urkunde über das nach Angabe der Beteiligten der Verfügung zu­ grunde liegende entgeltliche Kausalgeschäst vorlegt. Dieser vom KG. seitdem festgehaltenen (vgl. Rspr. 9 S. 403, 10 S. 448; KGJ. 30 S. A 261) Auffassung hat sich in dem Beschlusse v. 18. März 1905 (vgl. Recht 1905 S. 256, SeuffA. 60 S. 343) auch das Bayer. ObLG. angeschloffen. Zu einer anderen Auffassung bekannte sich aus Grund der in DIZ. 1906 S. 1348 mitgeteilten sorgfältigen Begründung das OLG. Dresden. Daraufhin fällte das RG. nach GBO. § 79 Abs. 3 die E. v. 12. Juli 1905, Bd. 61 S. 228. Es beantwortete die a. a. O. in der Überschrift gestellte Frage: „Darf auf Grund einer Verfügung des befteiten Vorerben ohne Rücksicht aus daS Recht des Nacherben eine Rechtsänderung in das Grundbuch eingetragen werden, oder bedarf es dazu, so oft der Nacherbe in die Verfügung nicht eingewilligt hat, der vorherigen Eintragung deS Borerben und des Rechtes des Nacherben, sowie der Befteiung des

Borerben von den Beschränkungen seines Verfügungsrechts?" — im Sinne der zweiten Alter­ native, also in grundsätzlicher Übereinstimmung mit dem Beschlusse des KG. v. 16. Februar 1903.

Zur Begründung wird ausgeführt, daß mit den im Grundbuchverfahren zulässigen Beweismitteln, abgesehen von einer beglaubigten Erklärung des Nacherben, nicht mit Sicherheit festgestellt werden könne, ob eine Verfügung des Borerben eine ent­ geltliche oder eine unentgeltliche sei. Denn, selbst wenn eine äußerlich als entgeltlich sich darstellende Verfügung vorliege, sei es nicht ausgeschlossen, daß durch sie in Wirklichkeit eine unentgeltliche Verfügung verdeckt werde. Mit der überaus verantwortlichen Prüfung dieses Punttes dürfe das Grundbuchamt nicht befaßt werden, sondern es müsse die Entscheidung dem Nacherben selbst überlassen und dadurch Vorbehalten bleiben, daß dessen Recht in allen Fällen nach GBO. § 52 zur Eintragung gelangt. Allerdings könne das

Grundbuchamt von dem besonderen Nachweise der Voraussetzungen einer Eintragung, die nicht in einer Eintragungsbewilligung oder einer sonstigen zu der Eintragung erforderlichen Erklärung

bestehen, soweit absehen, als bei ihm diese Voraussetzungen offenkundig sind (GBO. § 29 Satz 2). Offenkundigkeit der Entgeltlichkeit einer Verfügung werde aber kaum jemals in Betracht kommen und könne insbesondere nicht aus dem allgemeinen Erfahrungssatze entnommen werden, daß Grundstücke und Grundstücksrechle nicht verschenkt zu werden pflegen; es gehe deshalb auch nicht an (mit dem OLG. Dresden), die Entgeltlichkeit der getroffenen Verfügung schon deswegen anzunehmen, weil nicht das Gegenteil aus den von den Beteiligten abgegebenen Erklärungen ersichtlich ist. Bezüglich der vom befteiten Borerben bewilligten Löschung eines zur Erbschaft gehörenden

Rechtes hat das KG. seinen grundsätzlichen Standpunkt in der E. v. 1. Mai 1905 (KGJ. 30 S. A 261 = RIA. 6 S. 69; etwas anderes noch KGJ. 25 S. A278 = Rspr. 6 S. 324) dahin zum Ausdruck gebracht, daß es dazu stets der Zustimmung des Nacherben bedarf (vgl. auch KGJ. 33 S. A178). In einem int Beschwerdewege an das Bayer. ObLG. gelangten

Falle, wo eS sich gleichfalls um die Löschung eines vorerbschaftlichen Rechtes handelte, war das genannte Gericht (Beschl. v. 28. Dezember 1906 in SeufsBl. 72 S. 102) geneigt, zur Frage

eine andere Stellung zu nehmen, sah sich jedoch an der eigenen Entscheidung sowohl durch die Praxis des KG. als auch durch die vorerwähnte RGE. v. 12. Juli 1905 behindert. So kam eS zur RGE. v. 23. Februar 1907, in IW. 1907 S. 212 ff. ---- Bd. 65 S. 214 ff. Ihr wesent­ licher Inhalt ist, daß auf Grund der Verfügung des befreiten Vorerben die Löschung eines eingetragenen vorerbschaftlichen Rechtes, speziell einer Hypothek nur erfolgen kann, wenn feststeht, daß die Löschung keine unentgeltliche ist oder wenn die Ein­ willigung des Nacherben beigebracht wird, ferner (in Übereinstimmung mit der E. in

Bd. 61 S. 228), daß der (abgesehen von dem hier nicht praktisch werdenden Falle von GBO. § 29 Satz 2)

zu

erbringende Nachweis des Nichtvorliegens einer Unentgeltlichkeit dem Grund-

buchamt gegenüber mit der erforderlichen Zuverlässigkeit nur durch die Beibringung einer die Entgeltlichkeit und damit zugleich die Wirksamkeit der Verfügung ihm gegen­ über anerkennenden beglaubigten Erklärung des Nacherben erbracht werden könne (vgl- dazu auch KG. 33 A43 — Rspr. 14 S. 297, wonach ein solches für den Nacherben von einem Pfleger gemachtes ^Zugeständnis" im Gegensatz zur Erteilung einer materiellrechilichen Zustimmung — vgl. KG. in Rspr. 14 S. 299 = RIA. 7 S. 268 — nicht der vormundschaft­

lichen Genehmigung, auch nicht der nach § 1822 Nr. 13 bedarf). Ganz besonders bemerkenswert ist die vom RG. zur E. v. 23. Februar 1907 gegebene Begründung aber noch insofern, als sie sich auch über die grundbuchrechtliche Behandlung derjenigen Verfügungen ausspricht, welche etwa der Inhaber der elterlichen Gewalt oder der Vormund in Vertretung des Kindes hinsichtlich der zum Kindesvermögen gehörenden Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden (vgl. § 1643 Abs. 1, § 1821 Abs. 2, aber auch § 1822 Nr. 13) oder der Testamentsvollstrecker in Ansehung der zum Nachlaß gehörenden Grundstücke und Grundstücksrechte trifft. Auch der Inhaber der elterlichen Gewalt sowie der

Vormund können in Vertretung deS Kindes nach §§ 1641, 1804 grundsätzlich keine Schenkungen machen, und auch der TeftameutSvollstrecker ist grundsätzlich zu uuentgeltlichen Verfügungen nicht berechtigt (§ 2205). Soll das Grundbuchamt auch hier zur Vornahme der auf Grund der Ver­ fügungen eines solchen Verwalters eines fremden Vermögens beantragten Buchungen nur schreiten dürfen, wenn das Nichtvorhaudensein einer die Wirksamkeit der Verfügung auSschließeuden

Unentgeltlichkeit durch ein dem Grundbuchamt vorgelegtes Anerkenntnis des zu diesem Zwecke für das Kind bestellten Pfleger- oder (im Falle der Testamentsvollstreckung) deS Erben dargetan ist? Das RG. lehnt diese Konsequenz nachdrücklich ab. Denn bei den grundbuchlichen Ver­ fügungen der genannten Verwalter eine- fremden Vermögens handle eS sich für da- Grundbuch­ amt „lediglich um eine Frage der Legitimation-prüfung", wobei nicht ausschließlich urkundliche Beweise zu erfordern seien, sondern „oud) allgemeine, feststehende ErfahruugSsätze", deren Nichtbeachtung eine Lahmlegung deS Grundbuchverkehrs zur Folge haben müßte, berücksichtigt werden müssen. Da nun die genannten Verwalter erfahrungsgemäß in den seltensten Fällen unentgeltliche Verfügungen zum Nachteil der Herren der verwalteten Vermögen vornehmen, so werden hier die Erklärungen der Beteiligten, daß die in Frage kommende Ver­ fügung keine unentgeltliche sei, vom Grundbuchamt als wahr zu erachten sein, dafern nicht besondere Umstände einen bestimmten Anhalt für die Annahme deS Gegen­

teils bieten. Bei der Beurteilung der Verfügungen des befreiten Borerben verhalte eS sich dagegen deswegen anders, weil das Gesetz den Nacherben gegen unentgeltliche Verfügungen deS befreiten Borerben über zur Erbschaft gehörende Grundstücke und Grundstücksrechte durch die Vorschrift deS § 52 GBO. besonders schützen wollte. Bezüglich der neuesten RGE. v. 9. No­ vember 1907 vgl. weiter unten S. 463. c) Würdigung der Auffassung des RG. Die hiermit charakterisierte Praxis deS KG. und des RG. hat eine sehr lebhafte Gegenströmung hervorgerufen, die in der bereits bei § 2113 an­ geführten, zum Teil sehr beachtlichen und lehrreichen Literatur ihren Ausdruck findet. Soweit

sich der Widerspruch einzelner Schriftsteller dagegen wendet, daß im Falle der Nacherbfolge unter dem durch eine Eintragung betroffenen Erben im Sinne deS § 41 GBO. nur der Bor­ erbe und der Nacherbe zusammen zu .verstehen sei (so KG. 26 S. A264), erledigt sich derselbe durch die RGE. v. 23. Februar 1907 (vgl. darüber E. 4e zu § 2113). Sodann hat daS RG. einen wesentlichen Angriffspunkt, den dessen Haltung in unserer Frage zunächst zu bieten schien, dadurch beseitigt, daß es in der E. vom 23. Februar 1907 seinen Standpunkt bezüglich der Beurteilung der grundbuchlichen Verfügungen der Verwalter eines fremden Vermögens in der oben angegebenen Weise fixierte. Nach dieser Richtung ist die erwähnte RGE. als höchst erfreulich, ja man darf fast sagen, als erlösend zu begrüßen. Nicht in gleichem Maße über­ zeugend ist dagegen die Begründung der vom RG. hinsichtlich der grundbuchlichen Verfügungen

deS befreiten Vorerben vertretenen Auffassung (vgl. auch Weber DNB. 7 S. 475ff.).

Hierüber

folgendes: (i) In den in der namhaft gemachten Literatur gegen den Standpunkt des RG. gerichteten Ausführungen wird entweder gar nicht oder doch nicht hinreichend beachtet, daß die Verhältnisse

bei grundbuchlichen Verfügungen des befreiten Borerben nach zwei Richtungen hin allerdings ander- liegen, als bei solchen Verfügungen der Verwalter eines fremden Vermögens. aa) Wird auf Grund der Verfügung des Verwalters eines ftemdeu Vermögens eine Buchung überhaupt vorgenommen, so stellt fle sich äußerlich notwendig als eine dem Herrn des

460

HL Abschnitt: Testament.

Vermögen- gegenüber wirksame dar. Auf Grund der Verfügungen des befreiten Borerben sind dagegen, soweit eS sich nicht um eine Löschung handelt, Buchungen möglich, welche die Frage der Wirksamkeit der Verfügung gegenüber dem Nacherben offen fassen. Dies beruht darauf, daß daS Grundbuch nach Vornahme der in § 52 GBO. vorgesehenen Eintragung selbst für Buchungen auf Grund unentgeltlicher Verfügungen nicht gesperrt ist. Daraus allein, daß im vorauSgesepteu Falle auf Grund der Verfügung de- befreiten Borerben eine Buchung vorgeuommen worden ist, kann sich daher auch liegende Verfügung dem Nacherben gegenüber Schwierigkeit, daß die GBO. keine Vorschriften entgeltlicher Verfügungen des befteiten Borerben

noch nicht ergeben, daß die der Buchung zugrunde wirksam ist. Dazu kommt die gruudbuchrechtliche darüber enthält, in welcher Weise die auf Grund vorzunehwenden Buchungen von den auf Grund un­ entgeltlicher Verfügungen vorzunehmenden differenziert werden sollen. Bei vollständiger Uberttagung eines vorerbschaftlichen Rechtes kann man zwar daran denken, daß das Grundbuchami mit Rücksicht auf die von ihm (auch ohne Anerkenntnis des Nacherben) als nachgewiesen erachtete Wirksamkeit der Verfügung gegenüber dem Nacherben daS eingetragene Recht deS Nacherden bei der Buchung der Übertragung wieder zur Löschung bringt. Noch unsicherer ist die Antwort darauf, wodurch

sich die Buchung einer entgeltlichen und deshalb dem Nacherben gegenüber wirksamen Be­ lastung eines vorerbschaftlichen Grundstücks oder Grundstück-rechtes von der Buchung einer unentgeltlichen (oder bezüglich ihrer Entgeltlichkeit zweifelhaften) Belastung abheben soll und ob (eventuell wie) die vom Erwerber in dieser Beziehung angestrebte Eintragung ohne Mit­ wirkung des Nacherben erreicht werden kann. Diesen wesentlich gründbuchtechnischen Fragen kann hier nicht weiter nachgegangen werden. Doch ist zu konstatieren, daß die bezeichneten formellen Schwierigkeiten bei der Buchung von als entgeltlich anzunehmenden Verfügungen, die der befreite Borerbe nach § 41 GBO. trifft, nicht vorhanden sind und bei der Vornahme der vom befteiten Vorerben unter hinreichender Liquidstellung der Entgeltlichkeit des zugmnde liegenden Geschäfts bewilligten Löschungen selbst dann nicht, wenn die in § 52 GBO. vor­

gesehene Eintragung bereits erfolgt war. bb) Der Verwalter eines fremden Vermögens, insbesondere der Testamentsvoll­ strecker ist (ganz abgesehen von seiner straftechtlichen Verantwortlichkeit) wegen der von ihm in verfremden Vermögenssphäre vorgenommenen Verfügungen auskunftSpflichtig (vgl. §§ 1681, 1890, 2218) und wegen jeder Pflichtverletzung zivilrechtlich verantwortlich. Die Gefahr einer vom Verwalter deS fremden Vermögens zum Nachteil deS Herrn desselben vorgenommenen unentgeltlichen Verfügung tritt hierdurch noch mehr zurück. Mit einer ganz anderen Sachlage hat man es zu tun, wenn grundbuchliche Verfügungen deS befreiten Borerben in Frage kommen. Dies hängt damit zusammen, dab die Befteiung deS Borerben regelmäßig so wett reicht, als sie nach § 2136 überhaupt zulässig ist. Trifft aber die- zu, so kann der Nacherbe dem Borerben wegen deffen Gebaren nur mehr nach § 2138

Abs. 2 verantwortlich machen und entfällt auch grundsätzlich jede Auskunftspflicht deS Borerben wegen der von ihm vorgenommenen Verfügungen. Daraus ergibt sich, daß für daS Grundbuchamt bei den auf Grund von Verfügungen des befreiten Borerben vorzunehmenden Buchungen, ganz abgesehen von den unter aa hervorgehobenen formellen Schwierigkeiten, eine größere Zurückhaltung geboten ist als bei Buchungen auf Grund von Verfügungen deS Verwalters

eines ftemden Vermögens. Denn es ist klar, daß sich der Nacherbe, wenn auf Grund einer Verfügung deS befteiten Borerben ohne vollständige Offenlegung des zugrunde liegenden Geschäftes eine dem Nacherben gegenüber als wirksam sich darstellende Buchung erfolgte, in überaus schwieriger Lage befände. Die rechtliche Möglichkeit der Bestreitung der Wirksamkeit der Verfügung (soweit sie nicht bereits infolge deS Eingreifens der Vorschriften

über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs gedeckt ist) wegen ihrer Unentgeltlichkeit sowie die Geltendmachung deS im § 2138 Abs. 2 bezeichneten Schadensersatzanspruchs würde dem Nacherben zwar offen bleiben (vgl. dazu auch Brachvogel bei Gruch. 51 S. 311 ff.). Allein den ihm nach allgemeinen Beweisgrundsätzen obliegenden Beweis der Unentgeltlichkeit (vgl. Kretzschmar a. a. O.) würde er in den seltensten Fällen führen können, zumal wenn die UnentgelÜichkeit geschickt verdeckt ist. Nach den für die Stellung des in der vorausgesetzten Weise befreiten Borerben maßgebenden Grundsätzen würde der Nacherbe kein Recht darauf haben, vom Borerben Auskunft über daS der Verfügung zugrunde liegende Kausalgeschäft, insbesondere darüber zu verlangen, ob überhaupt und welche Surrogate in­

folge der Verfügung in die Erbschaft getreten sind und ob diese Surrogate nicht vielleicht durch Gegenstände (Grundstücke oder Grundstücksrechte) gebildet werden, bezüglich deren § 52 GBO.

Anwendung findet.

Er würde im Wege de- Verlangens auf AuskunstSerteilung also auch keine

Anhaltspunkte darüber gewinnen können, ob die Verfügung nicht bloß fiduziarischer Natur ist, ob nicht ein negotium mixtum cum donatione vorliegt, oder ob die Entgeltlichkeit des zugrunde

liegenden Geschäfts nicht so geartet ist, dag sie im Verhältnis zum Nacherben der Unentgeltlichkeit deswegen gleichsteht, weil z. B. das für ein erbschaftliches Grundstück zu entrichtende Entgelt an einen Dritten zu leisten ist, dem der Vorerbe in dieser Weise eine unentgeltliche Zu­

wendung macht. Eine derartige Schutzlosigkeit des Nacherbeu gegenüber dem befteiten Borerben hat aber daS Gesetz, soweit Verfügungen über Grundstücke und Grundstücksrechte in Frage kommen (vgl. im übrigen Erl. 1 zu § 2138), nicht sanktionieren wollen. Sie ist durch § 52 GBO. ausgeschlossen. Der Zweck dieser Borschrist erschöpft sich bei der befteiten Borerbschaft keineswegs darin, dem Nacherben in dem Falle, daß der Borerbe im Grundbuch ein­ getragen ist, gegen die Beeinträchtigung durch die Zwang-Verfügungen des 8 2115 und gegen die wirksame Vornahme von Verfügungen, die der Borerbe nach vornimmt, zu sichern (so Brachvogel bei Gruch. Bd. 50 S. 74; Dresden in DIZ. 1906 S. 1343). Das Gegenteil ergibt sich für den Fall der Eintragung des Rechtes des Lorerben außer

der Beendigung seines Rechtes Weber DNV. 6 S. 633; OLG. daraus, daß nach § 52 GBO. dem Rechte deS Nacherben auch

die dem Borerben zukommende Befreiung von Amts wegen einzutragen ist. Liu sehr wesentlicher Zweck dieser letzteren Eintragung besteht offenbar darin, demjenigen, welcher auf Grund der Verfügung des befteiten Borerben einen Erwerb macht, den nach Maßgabe der Sachlage möglichen Schutz selbst dann zu gewähren, wenn dem Gmndbuchamt nicht hinreichend liquid gestellt ist, daß die Verfügung, aus Grund deren die Buchung einer Belastung oder Über­

tragung stattgefunden hat, wegen ihrer Entgeltlichkeit (oder au- anderem Grunde) auch dem Nacherbeu gegenüber wirksam ist. Danach ist also im Gesetze selbst die Eventualität vorgesehen, daß die wegen nicht hinreichend liquider EntgelUichkeit vorerst zweifelhaft gebliebene Wirksamkeit der Verfügung des Borerben hinterher dem Nacherben gegenüber erwiesen werden muß. Trotz dem Gesagten dürste eS aber über die Absicht deS Gesetzes hinausgehen, wenn daS RG. de» Gegensatz zwischen den beiden im vorhergehenden einander gegenübergestellten Gruppen von Fällen dahin -uspitzt, daß eine lediglich dem Grundbuchamt gegenüber ftattfindende Liqutdstellung der Entgeltlichkeit hinsichtlich der Verfügungen deS Verwalters eines ftemden Vermögens, ins­ besondere de» Testamentsvollstrecker- zwar unbedenklich zulässig, bei Verfügungen deS

befreiten Borerben dagegen schlechthin ausgeschlossen sein soll. ß) Das am Schluß von a ausgesprochene Bedenken ist jetzt noch weiter auszuführen:

aa) In den M. V S. 131 wird die Möglichkeit der Liquidstellung der Entgeltlichkeit gegen­ über dem Grundbuchamt, und zwar insbesondere in den Fällen des jetzigen § 41 GBO., als selbstverständlich vorausgesetzt und in dieser Beziehung auf die GBO. verwiesen. Nun enthält fteilich die GBO. eine den ftaglichen Puntt betreffende besondere Bestimmung nicht. Doch kann weder daran- noch au- der Aufnahme deS jetzigen § 52 GBO. der Schluß gezogen werden, dah jene in den M. als zulässig anerkannte Liquidstellung schließlich doch ausgeschlossen werden sollte. Denn der Inhalt deS § 52 GBO. deckt sich mit dem bereits im E. I enthaltenen § 1826 und mit dem in M. I S. 131 aufgestellten weiteren Postulate, daß im Falle der befreiten Vorerbschast auch die BerfügungSfteiheit des Borerben in der Eintragung Ausdruck zu finden habe.

DieS hat aber die M. a. a. O. nicht gehindert, doch auch die vorerwähnte Möglichkeit in- Auge zu fassen. Aus dem Mangel einer die Liquidstellung der Entgeltlichkeit gegenüber dem Grundbuchamt betreffenden besonderen Vorschrift darf ein Schluß auf die Unzulässigkeit einer solchen Liquidstellung schon deshalb nickt gezogen werden, weil sich sonst unüberwindbare Schwierigkeiten bei den aus Grund von Verfügungen der Verwalter eine- fremden Ver­ mögen», insbesondere solcher eines Testamentsvollstreckers, vorzunehmenden Buchungen ergeben

würden. bb) Ein absolut sicherer Nachweis der Entgeltlichkeit des einer Verfügung zugrunde liegenden Kausalgeschästes kann mit den im Grundbuchverfahren zur Verfügung stehenden Beweismitteln allerdings nicht geführt werden. Allein es ist nicht einzusehen, warum die Berücksichtigung der allgemeinen Lebenserfahrung bei der Beuneitung von Verfügungen des befteiten Bor­ erben nicht ebensogut zulässig sein soll wie bei den Verfügungen de» Verwalters eines ftemden Vermögens. Wenn schon, wie oben zugegeben wurde, bei der grundbuchrechtlichen Behandlung der Verfügungen de- befteiten Borerben eine größere Vorsicht geboten ist, als z. B. bei der Be­ handlung der Verfügungen eines Testamentsvollstreckers, so entfällt doch die aus der oben (« bb)

462

HL Abschnitt: Testament.

dargelegten Sachlage für den Nacherben sich ergebende Gefahr dann, wenn der Borerbe zum Zwecke der Liquidstellung der Entgeltlichkeit seiner Verfügung das ihr zugrunde liegende Kausalgeschäst vollständig offen legt, die hierüber errichlete (der in 8 29 GBO. verlangten, eventuell der nach BGB. erforderlichen strengeren Form entsprechende) Urkunde dem Grundbuchamt zm Aufbewahrung übergibt und er sowie die übrigen Beteiligten zugleich versichern, daß sich hinter

dem Geschäfte keine unentgeltliche Verfügung verberge. Wird dieser Anforderung entsprochen und ergibt sich weder aus dem Inhalt der vorgelegten Urkunde noch aus sonstigen Umständen ein Bedenken, so dürste hierdurch für das Grundbuchamt doch wohl eine zureichende Unterlage für die Annahme der Entgeltlichkeit gegeben sein und zwar umsomehr, alS der befreite Bor­

erbe unter den bezeichneten Voraussetzungen doch offenbar ein viel größeres Interesse an der Vornahme einer entgeltlichen als einer unentgeltlichen Verfügung hat. Denn während er in jenem Falle daS erlangte Entgelt grundsätzlich ohne jede Verantwortlichkeit für seine persönlichen Zwecke verwenden kann, muß ihn von der Vornahme einer durch den Schein der Entgeltlichkeit verdeckten unentgeltlichen Verfügung die durch die vollständige Offenlegung deS Kausalgeschäftes leicht möglich gemachte Aufdeckung deS wahren Sachverhalts, die ihn treffende straf- und zivilrechtliche (§ 2138 Abs. 2) Verantwortlichkeit, die auS § 2113 Abs. 2 i. B. m § 2136 sich ergebende Unwirksamkeit der Bersügung und der Mangel jedes vernünfttgen praktischen Jntereffes abhallen. cc) Wie eS bei den auf Grund der grundbuchlichen Verfügungen des Testamentsvollstreckers vorzunehmenden Buchungen eine Frage der Legitimationsprüfung bildet, daß der Ver­

fügung nicht eine unzulässige Unentgeltlichkeit zugrunde liegt (vgl. RG. v. 23. Februar 1907), so handelt es sich um genau dieselbe Frage, wenn auf Grund der Verfügung des befreiten Borerben eine äußerlich als dem Nacherben gegenüber wirksam sich darstellende Buchung (und dies trifft jedenfalls immer dann zu, wenn der befreite Borerbe nach § 41 GBO. verfügt) angestrebt wird,

nur mit dem Unterschiede, daß derjenige, mit Rücksicht auf welchen die bezeichnete Prüfung der Legnimatton des Verfügenden stattzufinden hat, dort schon der gegenwärtige Herr der Erb­ schaft ist, während mit ihm (dem Nacherben) hier nur alS deren eventuellem künftigen Herrn zu rechnen ist. dd) Wird durchgehends darauf bestanden, daß der befreite Borerbe den Nachweis der Ent­ geltlichkeit der von ihm vorgenommenen grundbuchlichen Verfügungen dem Nacherben gegenüber führen müsse, so werden hierdurch Kosten und Weiterungen verursacht, die oft ganz außer Ver­

hältnis zu dem erstrebten Zwecke stehen, so daß dem Borerben die Ausübung der ihm einge­ räumten BerfügungSmacht, der zweifellosen Absicht deS Erblassers zuwider, wesentlich verschränkt

ist (vgl. auch Predari S. 641). Dabei ist insbesondere zu berücksichtigen, daß eS überall dort, wo der Nacherbe (bzw. deffen Pfleger) die vom Borerben behauptete Entgeltlichkeit nicht an­ erkennen will, zur Führung von unerfreulichen Prozeffen kommen muß (s. dazu OLG. Dresden v. 21. September 1907 an dem unten bei ee a. O.), bei denen den eigentlichen Gegenstand deS Streites nicht etwa das, abgesehen vom Falle deS (übrigens auf den nicht besteiten Borerben

zugeschnittenen) § 2120, rechtlich garnicht begründete Verlangen des Borerben aus Er­ teilung einer materiell rechtlichen Zustimmung (Einwilligung oder Genehmigung i. S. des § 182) deS Nacherben zur Verfügung sondern lediglich die Frage bildet, ob die vom befreiten Borerben vorgenommene Verfügung eine entgeltliche und deshalb dem Nacherben gegenüber wirksame ist. Dazu kommt noch, daß der Nacherbe dadurch, daß der Nachweis der Entgeltlichkeit der Verfügung ihm gegenüber geführt wird, eine größere materielle

Garantte, als er sie bei der unter bb bezeichneten Behandlung erlangen würde, doch nicht erhält. Man denke nur z. B. daran, daß die Rückzahlung einer zur Erbschaft gehörenden hypothekarisch versicherten Forderung in Frage steht. Welcher Vorteil soll hier dem Nacherben daraus erwachsen, daß die beantragte Löschung der Hypothek nicht schon auf Grund der vom befreiten Borerben ausgestellten und dasjenige, waS zum Zwecke der Tilgung geleistet worden ist, genau bezeichnenden Quittung und auf Grund der Versicherung der Beteiligten, daß die Angaben der Quittung der Wahrheit entsprechen, sondern erst auf Grund des dem Nacherben gelieferten Nachweises des wirklichen Empfangs des Geleisteten stattfinden darf? In beiden Fällen gleichmäßig muß der Borerbe gegen sich gelten lassen, daß an die Stelle der bisher zur Erbschaft gehörenden hypothekarisch versicherten Forderung der in der Quittung als empfangen bestätigte Geldbetrag (oder der sonstige daselbst angegebene Gegenwert) getreten ist. Ebensowenig wie im ersten Falle ist aber der Nachetbe im zweiten Falle gegen die Möglichkeit gesichert, daß von dem smglichen Kapital zur Zeit deS Eintrittes der Nacherdsolge nichts mehr vorhanden ist. Selbst wenn die

Rückzahlung der Hypothekenforderung vor den Augen des Nacherben erfolgt ist, so kann der in der vorausgesetzten Weise befreite Vorerbe den empfangenen Kapitalsbetrag doch wenige Augen­ blicke spater verausgaben, ohne

daß ihn deswegen eine andere als

die im § 2138 Abs. 2

bestimmte Haftung träfe. ee) Es ist endlich noch darauf hinzuweisen, datz eine konsequente Durchführung des Standpunktes, gegen welchen sich diese Ausführungen richten, kaum möglich ist. Dies tritt besonders in Fällen hervor, in denen die für die Verfügung des befreiten Vorerben über ein vorerbschaitlicheS Grundstück oder Grundstücksrecht zu bewirkende Gegenleistung durch ein nach § 2111 in die Erbschaft fallendes Grundstück oder Grundstücksrecht gebildet wird, und wo mit dem Antrag auf Vornahme der der Verfügung deS Borerben entsprechenden Buchung zugleich auch der weitere Antrag auf Buchung des vom Borerbeu zu erwerbenden Rechtes unter Wahrung deS Rechtes des Nacherben verbunden wird. Ein interessanter

Fall dieser Art wurde jüngst vom OLG. Dresden auf Grund des Beschlussev. 21. September 1907 nach GBO. § 79 Abs. 2 dem RG. vorgelegt. Es handelte sich dabei darum, daß ein befteiter Borerbe ein zur Erbschaft gehörende- Grundstück um einen zum Tell bar bezahlten, hinsichtlich des Reste- durch Hypothekbestellung auf dem verkauften Grundstück sicher zu stellenden Kaufpreis veräußert, außerdem aber auch noch die Verpflichtung

zur Löschung einer auf dem verkauften Grundstück für einen Dritten eingetragenen Hypothek übernommen hatte. Auf Grund der vorgeuommenen Verfügungen erfolgte die Einttagung deKäufers al- Eigentümer, nachdem vorher die tn § 52 GBO. vorgesehene Eintragung vorgenommeu worden war, ferner die Eintragung der Restkaufgeldhypothek zugunsten des Bor­ erben. Schwierigkeit bereitete dagegen die beantragte Löschung der Hypothek deS Drttteu, wegen der hinter deren Bewilligung durch den befteiten Borerben sich vielleicht doch verbergenden unentgeltlichen Verfügung über die zur Erbschaft gehörende Eigentümerhypothek. Im Gegensatz zu den Borinstanzen hielt daS OLG. Dresden die Entgeltlichkeit der Löschung für außer Zweifel stehend und deren Vornahme deshalb für zulässig (vgl. die sehr beachtenswerte Begründung in Lobe- CBl. 8 S 554f.). DaS RG. (E. v. 9. November 1907) nahm die Voraus­ setzung von GBO. § 79 Abs. 2 nicht als gegeben an, gelangte aber mit Rücksicht auf die Eigenart deS Falles doch zu demselben praktischen Ergebniffe wie daS OLG. Dresden: Denn ebenso, wie von der Einwilligung des Nacherben in eine Verfügung deS befteiten Borerbeu daun Abstand genommen werden könne, wenn offenkundig sei, daß eine Unentgeltlichkeit nicht in Frage komme (RG. v. 23. Febmar 1907), so könne eS auch gehalten werden, wenn die Löschung, um die eS sich handelt, sich offenbar als auf einer kaufvertragSmäßigen Neben­ verpflichtung beruhend darstelle; auch sei die Bornahme der Löschung im vorliegenden Falle um so unbedenklicher, als daS Recht des Nacherben bezüglich des Grundstücks selbst ohnedies gewahrt sei (vgl. übrigen- die genauere Begründung a. a. O ). Obschon das RG. seium bisherigen grundsätzlichen Standpunkt in unserer Frage hierdurch nicht ausgibt, so schlägt eS durch die eben erwähnte Entscheidung doch bereits eine Brücke zu derjenigen Auffassung, welche im vorhergehenden

vertreten worden ist.

d) Der befreite Borerbe als Testamentsvollstrecker. AuS Anlaß der Recht­ sprechung des RG. ist man in der Kautelarjurisprudenz zu dem Borschlage gelangt (vgl. besonderDoehl a. a. O.), der Erblasser solle den befteiten Borerben, um ihm die ungehinderte Ausübung der ihm materiellrechtlich zukommenden Verfügungsmacht zu ermöglichen, zugleich zum TestamentSvoSstrecker ernennen und als solchen bis zum Eintritte der Nacherbfolge insbesondere auch mit der Ausübung des Rechtes des Nacherben bettauen (§ 2222). Vgl. aber gegen diesen auS ver­ schiedenen Gründen bedenklichen Lösungeversuch bereits KG. v. 11. Oktober 1906 in SeuffA. 62 S. 239.

4 Vermächtnis statt Nacherbfolge mit befreiter Vorerbschaft. Zweifellos ist, datz der Erblasser einen demjenigen Erfolg, welcher durch Einsetzung eines Nacherben, dem ein befreiter Borerbe vorangeht, erzielt wird, in manchen Beziehungen ähnlichen Erfolg auch auf denn Wege der Erbeinsetzung in Verbindung mit einer Bermächtnisversügung, zufolge deren der Erbe die zu einer bestimmten Zeit noch vorhandenen Erbschaft-gegenstände (oder deren Wert) einem anderen nach vermächtnisrechtlichen Grundsätzen herausgeben soll (vgl. dazu die bei § 2113 bezeichneten Ausführungen von Jastrow und Schreiber), erreichen kann. Allein nicht minder gewiß ist, daß sich bei einer derartigen Verwendung der Recht-form de- Vermächtnisses (bessonderS wegen des Umstandes, daß nach dem BGB. von einem Universalvermächtnis im Sinne des gemeinen Rechtes keinesfalls die Rede sein kann) leicht Ergebnisse Herausstellen können, die

III. Abschnitt: Testament.

464

H. 2137.

Hal der Erblasser den Nacherben auf dasjenige eingesetzt, was von

der Erbschaft bei dem Eintritte der Nacherbfolge übrig sein wird, so gilt die Befteiung von allen im §. 2136

bezeichneten Beschränkungen und Verpflichtungen

als angeordnet. Das Gleiche ist im Zweifel anzunehmen, wenn der Erblasser bestimmt hat, daß der Borerbe zur freien Verfügung über die Erbschaft berechtigt sein soll.

der wirllicheu Abficht deS Erblassers durchaus nicht entsprechen und bet Anordnung einer befreiten Borerbschast vermieden werden (vgl. dazu §§ 2111, 2115, 2139; s. auch § 2102 Abs. 1; KO. § 128; endlich § 2174). 8 2137. e. I 88 1839, 1841; II 8 2009 red. 8 2114: 111 8 2112. P. I 6.9317ff.; 9t. V 6.129f., 132. P. II Bd. S 6.150 ff. L. S. 733.

Einsetzung des Nacherben ans den Überrest. I. Voraussetzungen. Die Einsetzung des Nacherben auf den Überrest entspricht dem römischen und gemeinrechtlichen — und in seinem Grundgedanken auch von den neueren Gesetz­ gebungen ausgenommenen fideicommiasum eins quod aupererit (Dernburg, Pand. III § 123; vgl. auch preuß. ALR. 112 §§ 468ff., sächs. GB. §§ 2522ff.). Es liegt nach dem BGB. immer vor, wenn der Erdlaffer dem Borerben alle nuch § 2136 überhaupt zulässigen Befreiungen erteilt hat. Auf der anderen Seite gelten alle diese Befreiungen als vom Erdlaffer angeordnet, wenn er den Nacherben aus dasjenige eingesetzt hat, was von der Erbschaft bei dem Ein­ tritte der Nacherbfolge übrig sein wird (Abs. 1). Die Vorschrift ist ein Dispositiv­ satz, der Erblasser mutz daher, wenn er einzelne Befreiungen nicht will, seinen abweichenden Billen in der letztwilligen Verfügung aussprechen. Einen etwas anderen Charakter hat die Vor­ schrift deS Abs. 2. Denn sie bestimmt in der Form der Auslegungsregel (in diesem Punkte ander- das süchs. GB. § 2572, daS im übrigen vorbildlich gewesen ist), daß die Befreiung des Borerben in dem nach § 2136 überhaupt zulässigen Umfange im Zweifel auch dann als erteilt anzunehmen ist, wenn der Erblasser bestimmt hat, dab der Vorerbe zur freien Verfügung über die Erbschaft berechtigt sein soll. In diesem Falle kann daher schon im Wege der Auslegung ermittelt werden, daß die Befreiung nur in beschränkterem Umfang erteilt werden wollte. In der bloßen Einräumung deS freien ^Berwaltungsrechtes" ist eine Ermächtigung deS Borerben zur freien Verfügung über die Erbschaft noch nicht zu erblicken (Rspr. 6 S. 324). 2. Rechtliche Stellung des (im Sinne von Erl. 1) befreiten Borerben. Sie wird zum Teil erst durch § 2138 bestimmt. Schon hier ist jedoch zu bemerken, daß diejenigen Beschränkungen und Verpflichtungen, welche im § 2136 nicht aufgesührt sind, für den Borerben auch bei einer Nacherbeinsetzung auf den Überrest bestehen. Insbesondere gilt, was wegen der Abweichung von dem bisherigen, namentlich dem preuß. Rechte (vgl. Dernburg preuß. PrivR. III § 160) her­ vorzuheben ist, auch hier die Bervflichtung zur Mitteilung eines Verzeichnisses (§ 2121) und der Satz, daß die Gläubiger des Vorerben die Erbschaft nicht zu ihrer Befriedigung in Anspruch nehmen können (§ 2115). Verfällt der Borerbe in Konkurs, so gilt das im § 2115 und in KO. 8 128 bezüglich der Verfügungen des Konkursverwalters Bestimmte auch hier (vgl. Erl. 2 zu § 2115). Mit dem Eintritte der Nacherbfolge wird der Nacherbe aussonderungsberechtigt. Anders RG. 36 S. 123 in einem altrechtlichen Falle, wo die zu einem Fideikommiß auf den Überrest gehörenden Gegenstände behufs Bk sriedigung der Konkursgläubiger zur Konkursmasse des Fiduziars gezogen werden. Nach dem BGB. ist eine solche Behandlung zweifellos ausgeschlossen. Wegen der unentgeltlichen Verfügungen des Borerben s. Erl. 3 zu § 213K. Der Hauptfall der Nacherbeinsetzung auf den Überrest wird wie bisher das Testament eines Ehegatten fein, in welchem der überlebende Ehegatte als Borerbe und die gemeinschaftlichen Kinder oder sonstige Verwandte als Nacherben eingesetzt werden. Zu beachten ist jedoch, daß das BGB. im § 2269 Abs. 1 für gemeinschaftliche Testamente eine Vorschrift gibt, nach welcher derartigen letzt­ willigen Verfügungen im Zweifel eine andere rechtliche Konstruktion unterzulegen ist. 3. Für den Fall der Einsetzung eines Nacherben auf den Überrest ist in § 2363 ausdrück­ lich vorgeschrieben, daß die Befreiung in dem dem Vorerben erteilten Erbscheine angegeben werde. Wegen der Eintragung der Befreiung des Borerben im Grundbuch nach § 52 GBO. vgl. Erl. 3 zu 8 2136.

tz. 2138. Die Herausgabepflicht des Vorerben beschränkt sich in den Fällen teä §. 2137 auf die bei ihm noch vorhandenen Erbschaftsgegenstände. Für BerWendungen auf Gegenstände, die er in Folge dieser Beschränkung nicht herauszu­ geben hat, kann er nicht Ersatz verlangen. Hat der Vorerbe der Vorschrift des Z. 2113 Abs. 2 zuwider über einen Erb­ schaftsgegenstand verfügt oder hat er die Erbschaft in der Absicht, den Nacherben zu benachtheiligen, vermindert, so ist er dem Nacherben zum Schadensersätze ver­ pflichtet. ----------------------

5 2138.

S. I 8 1840; II 8 2010 re*. 8 2115; III 8 21IX V. I 6. 9317ff., 9326ff., 11424, 12238; ÄV 6.130ff. P. II Bd. 5 G. 150 ff. Stv. 6. 899 f. Umfang der Herausgabepflicht des (nach § 2137) befreiten Borerbe».

1. Allgemeines. Der § 2138 ergänzt den § 2137, indem er für die dort vorgesehenen Fälle der Einsetzung deS Nacherbeu auf den Überrest und der Ermächtigung deS Borerben zur freien Verfügung neben der wesentlich uegaüven Vorschrift deS § 2137 einige positive Bestimmungen trifft. Zunächst wird im Abs. 1 Satz 1 die Herausgabepflicht deS Borerbeu dahin begrenzt, daß sie sich nur auf die zur Zeit des Eintritts der Nacherbfolge bei dem Bornn der Erblasser zur Zeit des Erbfalls gegenüber dem Eigentümer eines der anderen Grundstücke oder einem Rechts­ vorgänger desselben aus irgendwelchem Grunde verpflichtet war, den Gläubiger zu befriedigen, der Vermächtnisnehmer dem Erben gegenüber verbunden sein, diese Verpflichtung insoweit zu erfüllen, al» die Schuld durch den Wert des vermachten Grundstücks gedeckt wird.

Hasten neben

dem vermachten Grundstücke noch andere zur Erbschaft gehörende Grundstücke, so beschränkt sich die Beipflichtung des Vermächtnisnehmers auf einen entsprechenden Teil der Schuld. Der Wert wird wie in den Fällen de» Abs. 1 berechnet. Hatte umgekehrt der Erblasser gegen den Eigeu-

tümer einer anderen belastenden Grundstück« einen Anspruch aus Befriedigung des Gläubiger», so gilt «ach § 2165 Abs. 1 Satz 2 im Zweifel dieser Anspruch als mitvermacht. 8 2169.

•. 11 IMS; II 6 2040 re», g 2145; III g 2143. ». I C. 9358ff.. 9369ff., 9382ff., 9390ff., 9411 ff., 11353, 11441s.; M. V e. 142 ff. P. II «». 5 C. 165 ff. Munk, Das Vermächtnis eines nicht zur Erbschaft gehörenden Gegenstandes nach gemeinem

Recht und BGB. 1904. 1. Rkgelmähige Unwirksamkeit des Brrmächtuiffes eine» bestimmte« z«r Zett M Erbfall» nicht i« der Erbschaft gehörenden Gegrastaadr».

Die Anordnung von Bermächinifie» ist nicht

auf eigene Gegenstände de» Erblassers deschräntt,

vielmehr kann der vermachte Gegenstand cuuh

oder dem Erblasser entzogen worden ist, ein Anspruch auf Ersatz des Werthes zu, so gilt im Zweifel der Anspruch als vermacht. Zur Erbschaft gehört im Sinne des Abs. 1 ein Gegenstand nicht, wenn der Erblasser zu dessen Veräußerung verpflichtet ist. einem anderen, sei es der Beschwerte, ein Dritter oder selbst der Bedachte, gehören. Allein al» Regel ist anzusehen, datz der Erblasser über Gegenjrände seines Nachlasses, nicht über fremdes Gut hat verfügen wollen. Demgemäß wird im § 2169 Abs. 1 der Grundsatz ausgestellt, daß das Vermächtnis unwirksam ist, soweit der vermachte Gegenstand zur Zeit des Erbfalls nicht zur Erbschaft gehört, es sei denn, daß es nach dem Villen des Erblasser- auch für den Fall der Nichtzugehörigkeit gellen soll. Der Grundsatz ist auf das Vermächtnis eine- bestimmten Gegen­ standes (einer species) beschränkt, da seine Gelwng bei dem Gattung-vermachtn'ffe (§ 2155) schon durch die rechtliche Natur des vermachten Gegenstandes ausgeschlossen wird. Wie die Fassung zum Ausdrucke bringt (vgl. Bd. I S. 48), hat der Beschwerte den Beweis zu führen, daß der Gegenstand nicht zur Erbschaft gehört, wogegen es Sache des Bedachten ist, eventuell darzutun, daß ihm der Gegenstand ohne Rückstcht auf seine Zugehörigkeit zur Erbschaft zugewendet sei« sollte (a. A. M. Leonhard, Die Beweislast S. 435). Trifft letztere Voraussetzung zu, so liegt ein sog. Berschasfung-vermächwiS (§ 2170) vor.

2. Aus dem im vorstehenden entwickelten Prinzip ergibt sich ohne weitere- eine Anzahl Folgesätze: a) Das Vermächtnis ist, wenn der vermachte Gegenstand zur Zeit des Erbfall- dem Erb­

praktisch wichtiger

lasser gehört, wirksam, obgleich er ihm zur Zeit der Anordnung de- Vermächtnisse- nicht gehörte

und der Erblasser ein Verschaffungsvermächtnis nicht auordnen wollte.

b) Gehört der vermachte Gegenstand dem Erdlaffer zur Zeit der Anordnung deS.BermächtoiffeS, aber nicht mehr zur Zeit de- Erbfalls, so ist das Vermächtnis unwirksam ohne Unterschied, ob der Erblasser den Gegenstand selbst veräußert oder ob er ihn ohne feine» Wille» verloren hat. Wegen de- Falles der Veräußerung durch den Erblasser f. Erl. 2 zu K 2172. Als Fälle des unfreiwilligen Verlustes kommen außer dem zufälligen Untergang und der wider­ rechtlichen Entziehung auch Einziehung im Ettafverfahren, Enteignung, Ersitzung und Zwangs­ vollstreckung in Betracht. Wegen der Surrogierung des etwaigen Ersatzanspruch- s. Erl. 4.

c) Bei nur teilweisem Verlust, insbesondere bei teilweiser Veräußerung de- vermachten Gegenstandes, bleibt daS Vermächtnis in Ansehung deS Reste- in Kraft.

d) Hat der Erblasser den veräußerten oder verlorenen Gegenstand später wiedererworbeu, so ist da« Vermächtnis wirksam.

e) Der Umstand, daß der Erblasser irrigerweise den vermachtm Gegenstand für einen sremden gehalten und ihn so bezeichnet hat, beeinträchtigt die Wirksamkeit deS Vermächtnisses nicht.

3. Vermächtnis deS Besitzes. Nach dem Wonlaute des Abs. 1 würde daS Vermächtnis unwirksam sein, wenn die vermachte Sache sich zwar im Besitze deS Erblasser- befände, ihm aber nicht gehöNe. Der Besitz gewähN ober, solange da- fremde Eigentum nicht geltend gemacht wird, tatsächlich dieselben Bo, teile wie da- Eigentumsrecht und ist in rechtlicher Beziehung vermöge deS Besitzschutzes (£§ 858 ff.), des Rechtes aus dem früheren Besitz (§ 1007) und deS EigentumSerwerbeS durch Ersitzung (§§ 937, 943) von Bedeutung. Aber auch wenn der Eigentümer fein Recht gellend macht, hat der Besitzer noch den BoNeil, daß die Rechtsvermutung des § 1006 flir ihn streitet und daß er selbst im Falle einer für ihn ungünstigen Entscheidung in der Haupt­ sache die in ßutcm Glauben gezogenen Nutzungen behält (§ 987) und wegen der von ihm oder von d.m Vorbesitzer gemachten Verwendungen Ersatz verlangen kann (§§ 994ff.. 999). Des­ wegen schreibt Abs. 2 vor. daß, wenn der Erblasser nur den Besitz der vermachten Sache hatte,

im Zweisel der Besitz als vermacht gilt (vgl. M. V S. 149; P. II Bd. 5 S. 168f., und betreffs des gern, und preuß. R. chtes RG. Bd. 4 S. 261). Ob der Erblasser wußte, daß ihm

die Sache nicht eigentümlich gehörte, ist unerheblich, denn ihm liegt nicht sowohl daran, dem Bedachten ein Recht als vielmehr ihm ein Gut zuzuwenden, und es würde seinem Villen offenbar widerspiechen, wenn der Erbe die dem Vermächtnisnehmer übergebene Sache mit der Behauptung zurücksordern dürste, er habe nachträglich erfahren, daß sie einem Dritten gehöre. Liegen die Umstände so, daß der Erbe sich durch die Erfüllung deS Vermächtnisses dem Eigentünier der

Sache verantwortlich machen würde, so wird der Besitz auch dem Bedachten keinen rechtlichen Vorteil gewähren, und für diesen Fall erklärt Abs. 2 das Vermächtnis für unwirksam. ES ist

512

HL Abschnitt: Testament.

hierbei vorzugsweise an Fälle zu denken, in denen die Unrechtmäßigkeit des Besitzes dem Erben und dem BermächtniSuehmer bekannt geworden und die Herausgabe der Sache von dem Eigen­ tümer schon verlangt worden ist, während Gegenansprüche nach § 994 nicht bestehen. In solchen Fällen sind die rechttichen Vorteile, die der Besitz dem Vermächtnisnehmer gewähren würde, rein theoretischer Natur und rechisertigeu die Auftechterhaltung des Vermächtnisse- nicht (vgl. Wilke Aum. 4; Strobal I § 33 Anm. 17, 18). 4. Vermächtnis eines UnfpruchS des Erblassers auf den vermachten Gegenstand oder

dessen Wert. Auch die Vorschriften des Abs. 3 sind Auslegung-regeln und gründen sich auf den vermutlichen Dillen des Erblassers, wobei jedoch, soweit eS sich um den Ersatzanspruch handelt, der Gesichtspunkt der Surrogation mit herangezogen wird. Daß der Wille deS Erblassers gerade aus die Zuwendung eine- ihm zustehenden Anspruchs gerichtet gewesen sei, wird nicht vorausgesetzt. Hat z. B. der Erblasser daS vermachte Grundstück gekauft und bereits die Übergabe, aber noch nicht die Auflassung erhallen, so ist neben dem Besitze der Anspruch auf die Auflassung als vermacht anzuseheu, wenn auch feststeht, daß der Erblasser schon durch die Übergabe Eigentümer

geworden zu sein glaubte.

Richtet sich der Anspruch auf Leistung gegen den Bedachten, so liegt

im Zweifel ein BefteiungsvermächtniS vor (Erl. 3 a zu 8 2173). Zu der Surrogaiiou deS Ersatzanspruchs ist einerseits § 2164 Abs. 2, andererseits § 2172 Abs. 3 Satz 2 zu vergleichen; erstere Stelle enthält eine entsprechende Vorschrift für den Fall einer Beschädigung der verntachten Sache, letztere Stelle eine Anwendung der hier gegebenen Vorschrift. Dem im Gesetzestexte vorausgesetzten Falle ist der Fall gleichzustellen,

daß der Untergang oder die Entziehung der vermachten Sacke schon vor der Anordnung des Vermächtnisses eingetreten, aber dem Erblasser

nicht bekannt geworden ist. Ferner ist eine au-dehnende Auslegung auch nach der Richtung geboten, daß gleich einem Ersatzanspruch auch ein dem Erblasser (insbesondere nach §§ 816, 951) zustehender Bereicherungsanspruch als vermacht anzusehen ist (vgl. Strohal I § 33 Anm. 8).

5. Surrogatiou. Die im Abs. 3 ausgestellte Auslegungsregel ist an sich auf den Fall beschränkt, daß der Ersatzanspruch deS Erblassers noch als solcher besteht. Vermöge der im § 2173 ausgestellten weiteren Auslegungsregel wird jedoch meist auch dann, wenn der Wertersatz bereits geleistet ist, das Vermächtnis bezüglich des Geleisteten als fortbestehend anzusehen sein. Dagegen ist eine Verallgemeinerung dieses Gedankens dahin, daß nach dem Ausscheiden des vermochten Gegenstandes aus dem Vermögen des Erblasser- stets oder auch nur in der Regel da- an seine Stelle getretene wirtschaftliche Äquivalent als vermacht anzusehen sei, abzulehnen. Das Surro­

gationsprinzip hat zwar im BGB. in zahlreichen einzelnen Fällen Anerkennung und auch bei dem Vermächtnis außer am gegenwärtigen Orte im § 2164 Abs. 2, § 2172 Abs. 2, § 2173 Anwendung gefunden. Allein allgemeine Gültigkeit hat es im BGB. ebensowmig erhalten, wie ihm eine solche im bisherigen, insbesondere im gem. und Preuß. Rechte zukam. Danach tritt insbesondere dann, wenn der Erblasser den vermachten Gegenstand veräußert hat, nicht ohne weitere- die erhaltene Gegenleistung an seine Stelle; ob ein dahingehender Wille des Erblassers aus der besonderen Aufbewahrung des Erlöses gefolgert werden kann, ist Tatfrage. Ab-esehen von diesem Falle kann außerhalb, der gesetzlich geregelten Surrogationsfälle die Substituierung eines anderen als des zunächst vermachten Gegenstandes namentlich dann dem Willen des Erblassers

entsprechen, wenn die vermachte Sache einem bestimmten Zwecke oder Gebrauche diente (z. B. ein Hofhund, eine Taschenuhr) und nach ihrem Untergang oder ihrer Veräußerung durch eine Sache gleicher Art ersetzt wurde (M. V S. 146f., 155f., 195; P. II Bd. V S 176; Böhm S. 142). 6. Verpflichtung des Erblassers zur Veräußerung des vermachten Gegenstandes. Durch den Abs. 4 wird der Tatsache Rechnung getragen, daß ein Gegenstand, zu dessen Veräußerung der Erblasser persönlich verpflichtet ist, schon vor der Vornahme des dinglichen BeräußemngsgeschästS wirtschaftlich nicht mehr zum Vermögen des Erblassers gehört. Die Vorschrift ist, wie schon ihre Fassung besagt, eine Erweiterung deS Abs. 1; der Abs. 2 wird von ihr nicht berührt, da die Herausgabe einer fremden Sache an den Eigentümer (entgegen der in der zweiten Kommission von einer Seite vertretenen Ansicht, P. II Bd. 5 S. 168, 170) nicht unter den Begriff der Veräußerung fällt. Der maßgebende Zeitpunkt ist auch für den Abs. 4 der Erbfall. Durch einen nach dem Erbfall einrretenden Wegfall der Verpflichtung wird das Vermächtnis nicht

nachträglich wirksam, jedoch kann unter Umständen, da eS sich nur um eine Auslegungsregel handelt, daS Gegenteil nach dem Willen des Erblasser- anzunehmen fein. 7. Die Vorschriften deS § 2169 betreffen direkt nicht den Fall, daß den Gegenftaud deS Vermächtnisses die Veubegrüudung eines Rechtes au einer Sache oder au einem Rechte bildet. Sie werden indeffeu auf diesen Fall entsprechende Anwendung finden müssen.

ES wird also zu

§. 2170.

Ist das Vermächtniß eines Gegenstandes, der zur Zeit des Erb­

falls nicht zur Erbschaft gehört, nach §. 2169 Abs. 1 wirksam, so hat der Be­ schwerte den Gegenstand dem Bedachten zu verschaffen. Ist der Beschwerte zur Berschaffung außer Stande, so hat er den Werth zu entrichten. Ist die Verschaffung nur mit unverhältnißmäßigen Aufwendungen möglich, so kann sich der Beschwerte durch Entrichtung des Werthes befreien. unterscheiden sein, ob die Sache oder das Recht, an denen da- Recht begründet werden soll, zu der Erbschaft gehört oder nicht. Im ersteren Falle ist da- Vermächtnis immer wirksam, im zweiten Falle hängt seine Wirksamkeit davon ab, ob der Erblasser das Vermächtnis auch für

diesen Fall wollte. Auch die Abs. 3, 4 Les § 2169 werden bei einem Falle dieser Art ent­ sprechend anzuwenden sein (Strohal I § 34a).

8 2170.

E. I 8 1M9; II 8 2041 rev. 8 2146; IH 8 2144. Y. I 6. 9358ff., 9367 ff., 9407, 9416 ff., 11353, 11442; 9t. V 6.148f. P. U Bd. 5 L. 170f. 1. BerfchLffnu-SVermächtuiS. DaS Vermächtnis eine- Gegenstandes, her zur Zeit des Erbfalls nicht zur Erbschaft gehört, ist nach § 2169 Abs. 1 wirksam, wenn der Erblasser den Gegenstand dem Bedachten auch für den Fall zuwendeu wollte, daß er nicht zur Erbschaft gehört; mithin sowohl dann, wenn der Erblasser wußte, daß der Gegenstand ihm nicht gehört^ und voraussetzte, daß es bi- zu seinem Tode dabei bleiben werde, al- auch dann, wenn er den Gegen­ stand dem Bedachten zuwenden wollte, gleichviel, ob er zur Erbschaft gehören möchte oder nicht *

848 eine vom Pflichtteil-berechtigten

V. Abschnitt: Pflichtteil.

verschiedene Person, so taun er in diesem Falle nach § 2318

Abs. 1 und unter Umständen auch nach § 2322 wegen der Pflichtteilsergänzung zur Kürzung der ihm auserlegten Beschwerungen schreiten. Ist der als Alleiuerbe berufene Pflichttellsberechtigte mit Beschränkungen oder Beschwerungen belastet, so wird er, bevor er sich für die Annahme entscheidet, nach Maßgabe des bereits in Erl. 3 zu z 2326 Bemerkten zu erwägen habm, ob er

ungeachtet der Beschränkungen und Beschwemngen auch in Ansehung der Pflichtteilsergänzung gedeckt ist. Nimmt er die Erbschaft an, so kann er den durch den Reinwert der Erbschaft, bei dessen Berechnung die Beschränkungen und Beschwerungen außer Ansatz bleiben, gedeckten Anteil der PflichttellSergänzung von dem Beschenkten nicht verlangen. Schlägt er aus, so kann er da­ gegen diesen Anlell von demjenigen verlangen, der an seiner Stelle Erbe wird und zur Deckung deS bezüglichen Ergänzung-anspruchs zur Kürzung der Vermächtnisse und Auflagen nach § 2322 berechtigt ist. Eine Echwierigkeü ergibt sich nur, wenn der als Alleinerbe berufene PflichtteilSberechttgte zur Zeit der Annahme der mit Beschränkungen oder Beschwerungen hinterlassenen Erbschaft von der sein Recht aus die Pflichtteilsergänzung begründenden Schenkung keine Kenntnis hatte. Soweit der, abgesehen von dm Beschränkungm und Beschwerungen, berechnete Reinwert

der Erbschaft, die Pflichtteilsergänzung deckt, ist eine Geltendmachung des Ergänzungsanspruchs gegen den Beschenkten ausgeschlossen. Denn es widerspricht ganz und gar den Grundsätzen deBGB., daß der pflichttellsberechtigte Erbe hier dm Bescheutten büßen läßt (dafür allerdings Hellmann a. a. O. S. 236 und Herzfelder S. 694), daß er die Ausschlagung der Erbschaft versäumt und sich dadurch in eine Lage versetzt hat, vermöge welcher die Beschränkungen und Beschwemngen von ihm getragen werden niüssen. Darüber, daß eine befriedigmde und, wmigstmS nach der Ansicht deS Bearbeiters, mit dem Gesetze auch vereinbare Lösung nur zu gewinnm ist, wmn man dem pflichtteilsberechiigten Erben in solchem Falle die Anfechtung der Annahme gestattet, vgl. Erl. 4 zu 8 2326 (wo auch die Bedenken deS Herausgebers vermerkt sind). Zu sachlich angemessmm Ergebnissen würde man allerdings auch gelangen können, wenn man dem ergänzungsberechtigten Erben wegen der ihm auS der Erbschaft gebührenden Pflichtteil-ergänzung mit Rücksicht darauf, daß er zur Zeit der Annahme von der Schenkung keine Kmntnis hatte, die Kürzung der Vermächtnisse und Auslagen in demselben Umfange gestattete, wie sie im Falle der Ausschlagung der Erbschaft dem an seine Stelle tretmdm Erben nach § 2322 gestattet ist. Allein für diese Behandlung fehlt e- an jedem gesetzlichen Anhaltspunkte. 2. Der Erbe ist zugleich Beschenkter. In diesem Falle ist von Wichtigkeit, ob die Haftung wegen der einem Pflichtteilsberechtigten gebührenden Pflichtteilsergänzung den Erben als solchen trifft, oder deswegen, well dieser zugleich der Beschenkte ist. Diese Frage ist hier durchaus nach demselben Gesichtspunkte zu beurteilen, wie in dem Falle, wo der Beschenkte ein Dritter ist (vgl. RG. Bd. 58 S. 127). Soweit der beschenkte Erbe für die einem Dritten gebührende PflichtteilSergänzung als Erbe nicht haftet, ist seine Haftung als Beschenkter nach § 2329 zu beurteilen. S. Rechtliche Natur, Inhalt und Umfang des Anspruchs gegen den Beschenlten. a) Da- praktische Ziel deS gegen den Beschentteu sich richtenden Anspruch- des Er­ gänzung-berechtigten ist die Befriedigung wegen des „fehlenden Betrags" der Pflichtteils, ergänzung. Eine persönliche Verpflichtung zur Leistung dieses Betrags legt das Gesetz jedoch dem Beschenkten grundsätzlich (vgl. aber doch auch da- weiter unten bei c Bemerkte) nicht auf. Der ErgänzungSberechtigte soll vielmehr seine Befriedigung nur aus demjenigen suchen dürfen, waS sich bei Anwendung der Vorschriften über die Herausgabe einer ungerecht­ fertigten Bereicherung als Bereicherung des Beschenkten aus der Schenkung herausstellt (Abs. 1 Satz 1). Der Haftung des Beschenkten ist somit eine zweifache Schranke gezogen. Die eine ist durch die Höhe des dem Ergänzungsberechtigten noch „fehlenden Betrags" der Pflichtteilsergänzung gegeben, die andere durch das Maß der aus feiten des Beschentteu vorhandenen Bereicherung. Nach einem in der zweiten Kommission gestellten Anträge sollte eine Haftung de- Beschenkten auch insoweit ausgeschlossen sein, als nach dem BermögenSftande deS Erblasser- zur Zeit der Hingabe des Geschenkten die Schenkung eine Verletzung des Pflichtteil-recht- nicht enthielt. Die Mehrheit der Kommission lehnte jedoch diesen Vorschlag ab iP. II Bd. 5 S. 594f.; vgl. im übrigen Erl. 2b, 4 zu 8 2325). b) Wie die Befriedigung des Ergänzungsberechtigten aus demjenigen, womit der Beschenkte für den fehlenden Betrag der Ergänzung hastet, zu erfolgen hat, ist im § 2329 nicht ausdrücklich gesagt. Allein, gerade wegen des Mangel- einer besonderen Bestimmung ist nicht zu bezweifeln, daß dem Berechttgten, dasern der Beschenkte von der ihm nach Abs. 2 zu­ stehenden Zahlung-befugnis keinen Gebrauch macht, und dafern es auch nicht zu einer Einigung

zwischen dem Berechttgten und dem Beschenkten über die Art der Verwertung der in Betracht kommenden Gegenstände oder bezüglich der Übernahme dieser Gegenstände oder einzelner von

ihnen durch den Berechtigten auf Rechnung der Pflichtteilsergänzung kommt, wie in den ver­ wandten Fällen der §§ 1973, 1990 ein anderer Weg als der der Befriedigung im Wege der Zwangsvollstreckung nicht offen steht. c) Der nach § 2329 gegen den Beschenkten sich richtende Anspruch aus PflichtteüSergänzung hört infolge dieser Richtung doch nicht auf ein Ergänzung-anspruch im Sinne deS 8 2325 zu sein (RG. Bd. 58 S. 128), er geht somit auf einen Geldbetrag (vgl. Strohal I § 58 bei Anm. 24) und nicht auf Herausgabe der die Bereicherung des Beschenkten bildenden Gegenstände an den Ergänzuugsberechtigten. Die Formel des § 2329, daß der Berechtigte „bie Herausgabe deS Geschenkes zum Zwecke der Befriedigung wegen de- fehlenden Be­ trag- nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung fordern" kann, will wie die analoge Formel in § 1973 Abs. 2 Satz 1 (vgl. dazu die dortige Erl. 5, 6; s. auch Strohal II § 58 Anm. 28) nur die Art und das Maß der den Beschenkten wegen be­ fehlenden Betrags tteffenden Haftung bestimmen. Besteht die Bereicherung deS Beschenkten sticht in individuell' bestimmten Gegenständen, sondern in einem Geldwert, so wird der Er­ gänzungsberechtigte, soweit sich der von der Ergänzung noch fehlende Bettag mit diesem Geld­ wert deckt, ohne weiteres auf Zahlung klagen und die Zwangsvollstreckung in das ganze Ver­ mögen des Beschenkten führen können. Andernfalls kann der Ergänzungsberechtigte dagegen nur verlangen, daß der Beschenkte die Befriedigung in Ansehung deS fehlenden Betrags der PslichtteilSergänzung durch Führung der Zwangsvollstreckung in diejenigen Gegenstände zulasse, welche die Bereicherung de- Beschenkten bilden. Wird über da- Vermögen deS Beschenkten Konkurs eröffnet, so steht dem ErgänzungSberechtigten

hinsichtlich der die Bereicherung deS Beschenkten bildenden Gegenstände ein Recht auf abgesonderte Befriedigung nicht zu, er muß vielmehr als Konkursgläubiger austreten und kann als solcher die der Bereicherung deS Beschenkten entsprechende Konkursdividende so weit für sich beanspruchen, alS diese nicht größer ist, ald der ihm von der Pflichtteil-ergänzung noch fehlende Betrag.

d) Bon welcher Art die vom Beschenkten durch die Schenkung erlangten Vermögen-vorteile sind, ist unerheblich (vgl. M. V S. 468). Wegen des Umfang- der Bereicherung vgl. § 818 Abs. 1, 2; wegen de- vom Beschenkten zu beweisenden nachträglichen Wegfall- der Bereicherung s. § 818 Abs. 3. Soweit die Bereicherung de- Beschenkten dadurch weggefallen ist, daß der Beschenkte den Gegenstand des Geschenke- unentgeltlich einem anderen zugewendet hat, dürfte die Anwendung des § 822 nicht ausgeschlossen sein (vgl. auch Her-felder S. 695). Der Wegfall der Bereicherung des Beschenkten kann insbesondere auch darauf beruhen, daß die Schenkung im Falle der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Erblaffers oder des Nachlaßkonkursedurch den Konkursverwalter (vgl. KO. § 32) angefochten worden, oder daß ihre Anfechtung nach AnfG. 8 3 Nr. 3, 4 durch einen Gläubiger des ErblafferS (vor oder nach dem Erbfall) erfolgt ist.

In Ansehung seines Gebaren- mit den die Bereicherung bildenden Gegenständen ist der Beschenkte von dem Zeitpunkt, in welchem er Kenntnis davon erlangt, daß die Voraussetzungen des Anspmchs gegen ihn vorliegen, spätestens aber vom Einttitte der Rechtshängigkeit au nach den allgemeinen Vorschriften (§ 818 Abs. 4, § 819; vgl. E. I § 2016 Abs. 2) soweit verant­ wortlich, als dadurch die Befriedigung des Ergänzungsberechtigten wegen des fehlenden Betrags beeinträchtigt wird. Unter besonderen Umständm sann auf Gründ des § 826 auch eine Haftung

des Beschenkten auf vollen Schadensersatz begründet sein.

e) Der Beschenkte sann die Führung der Zwangsvollstreckung in die seine Bereicherung bildenden Gegenstände durch Zahlung de- an der Pflichtteilsergänzung fehlenden Betrags ab wen den (Abs. 2), er hat also eine facultas alternativa ähnlicher Art, wie sie in dm besonderen Fällen des § 1973 Abs. 2 Satz 2 und des § 1992 Satz 2 dem Erben zukommt. Hervorzuhcben ist aber, daß die dem Beschenkten durch Abs. 2 gewährte Befugnis inhaltlich in­ sofern besonders geartet ist, daß der Beschenkte, indem er von ihr Gebrauch macht, nicht den Wert der in Frage kommenden Gegenstände, sondern den an der Pflichtteil-ergänzung fehlenden Betrag, der wegen deS § 2325 Abs. 2 unter Umständen höher sein samt als der Wert der

«Gegenstände, zu zahlen hat. f) Sind mehrere Ergänzung-berechtigte vorhanden, so kann jeder von ihnen seinen Anspruch gegen den Beschenkten selbständig verfolgen. Durch die Befriedigung eines von ihnen mindert sich aber die Bereicherung deS Beschenkten, so daß infolge davon dessen Haftung gegen­

über den übrigen Ergänzungsberechtigten möglicherweise entfällt.

850

V. Abschnitt: Pflichtteil.

H. 2330. Die Vorschriften der §§. 2325 bis 2329 finden keine Anwendung auf Schenkungen, durch die einer sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu nehmenden Rücksicht entsprochen wird. g) Ungeachtet der Eigentümlichkeiten des gegen den Beschenkten sich richtenden Ergänzungs­ anspruchs beruht dieser seinem Grunde nach doch auf dem Pflichtteil-recht (vgl. RG. Bd. ö8 S. 124 ff.) und unterliegt er, soweit die- mit seiner Eigenart verträglich ist, den pflichtteils­ rechtlichen Normen. So sind insbesondere die Vorschriften des § 2317 (über den Zeitpunkt der Entstehung, die Vererblichkeit und Übertragbarkeit de- Pflichtteilsanspruchs) und von CPO.

§ 852 Abs. 1 (bezüglich der Pfändbarkeit) zweifellos auf den gegen den Beschenkten sich rich­ tenden Anspruch anwendbar. Dasselbe muß hinsichtlich der Vorschriften über die Entziehung des Pflichtteils zur Strafe, über den Pflichtteilsverzicht und über die Anfechtung wegen Erbunwürdig­ keit gesagt werden. Dem Beschenkten wird demgemäß ein Recht zur Anfechtung des Anspruchs

wegen Erbunwürdigkeit deS Ergänzung-berechtigten und das, auch abgesehen von der Anfechtung, »ach § 2345 begründete Leistung-verweigerungsrecht zuzuerkennen sein. Bezüglich der Verjährung t deS Anspruchs ist die Sondervorschrist des § 2332 Abs. 2 maßgebend. Als zweifelhaft erscheint die Anwendbarkeit von CPO. § 27 Abs. 1 bezüglich deS Gerichtsstandes (dafür aber Dern­ burg V § 119 Nr. IV; Herzfelder S. 693). Wegen der Unzulässigkeü von Sicherungs-

Maßregeln gegen den Beschenkten vor dem Erbfall vgl. KG. in Rspr. 16 S. 276. 4. Hat der Erblasier mehrere (nach § 2325 Abs. 3 überhmrpt zu berücksichtigende) Schenkungen nacheinander an verschiedene Personen gemacht, so hastet der früher Beschenkte nur inso­ weit, als der später Beschenkte nicht verpflichtet ist (Abs. 3). Im bezeichneten Falle ist also zunächst festzustellen, wieviel von dem fehlenden Betrag der Pflichtteilsergänzung aus den später Beschenkten entfällt. Hierfür dürste entscheidend sein das Maß der bei dem später Be­ schenkten im Zeitpunkte der Rechtshängigkeit des gegen ihn sich richtenden Anspruchs des Er­ gänzungsberechtigten (8 818 Abs. 3), eventuell in dem früheren Zeitpunkte, in welchem ihm die Voraussetzungen dieses Anspruchs bereits bekannt geworden find (§ 819 Abs. 1), aus dem Geschenke noch vorhandenen Bereicherung (etwas anders Str oh al I § 58 S. 519). Soweit der fehlende

Betrag der Ergänzung durch diese Bereicherung gedeckt ist, entfällt eine Haftung de- ftüher Be­ schen tten vollständig. Soweit diese Deckung fehlt, haftet noch der früher Beschenkte. Ob der Ergänzungsberechttgte in Ansehung desjenigen Betrags der Pflichtleilsergänzung, hinsichtlich dessen er sich an den später Beschenkten zu halten hat, von diesem auch Befriedigung erhält, ist gleichgülttg. Nachträglicher Wegfall der bei dem später Beschenkten zur angegebenen Zeit vorhanden gewesenen Bereicherung oder Unvermögen des später Beschenkten begründet eine Haftung des früher Beschenkten nicht bzw. erweitert nicht den Umfang seiner Haftung (vgl. P. II Bd. 595). Erhebt ein Ergänzungsberechtigter gegen einen vom Erblasser Beschenkten den Anspruch nach 8 2329, so dürste ihm übrigens der Beweis dafür, daß der Schenkung an den Verklagten eine weitere Schenkung des Erblassers an einen anderen nicht nachgefolgt sei, nicht aufzubürden sein; eS wird vielmehr umgekehrt Sache des Verklagten sein, zu behaupten und zu beweisen, daß der Erblasser eine spätere Schenkung an einen anderen gemacht habe (vgl. Dernburg V 8 119 a. E.). Liegen die mehreren Geschenke über zehn Jahre vor dem Erbfall zurück und ist das frühere Geschenk dem Ehegatten des Erblassers gemacht, so besteht die Möglichkeit, daß die volle Haftung nicht den später, sondern den ftüher Beschenkten trifft, weil die Frist des 8 2325 Abs. 3 hinsichtlich des späteren Geschenkes schon abgelaufeu ist, hinsichtlich des Geschenkes an den Ehegatten aber noch nicht. Eine vollständige Übertragung der Vorschrift des 8 2329 Abs. 3 auf den Fall, daß der Erblasser derselben Person mehrere schenkweise Zuwendungen nacheinander ge­ macht hat (dafür, wie es scheint, Wilke Anm. 6), ist nicht vorgeschrieben und auch durch das praktische Bedürfnis nicht geboten. Ist freilich in diesem Falle die zehnjährige Frist deS 8 2325 Abs. 3 hinsichtlich eines frühere» Geschenkes bereits verstrichen, so bleibt dieses Geschenk auch hier unberücksichtigt und entfällt wegen der Bereicherung aus demselben auch jede Haftung des Beschenkten.

8 2330. V. I 2018; II 8 2195 rev. 8 2304; III g 2303. P. I S. 10333, 10335, 10338ff., 10351; «. V 6. 469. P. II Bd. 5 S. 596.

Schenkungen, durch die einer flttlichen Pflicht oder einer AnstandSrückficht entsprochen w i'cd, begründen nicht daS Recht auf Ergänzung des Pflichtteils bzw. bleiben bei der Ergänzung

§. 2331.

Eine Zuwendung,

die aus dem

Gütergemeinschaft, der Errungenschaftsgemeinschast

Gesammtgute der allgemeinen

oder der Fahrnißgemeinschaft

erfolgt, gilt als von jedem der Ehegatten zur Hälfte gemacht.

Die Zuwendung

gilt jedoch, wenn sie an einen Abkömmling, der nur von einem der Ehegatten

abstammt, oder an eine Person, von der nur einer der Ehegatten abstammt, erfolgt oder

wenn

einer

der Ehegatten

wegen

der Zuwendung

zu

dem Gesammtgut

Ersatz zu leisten hat, als von diesem Ehegatten gemacht. Diese Vorschriften finden auf eine Zuwendung aus dem Gesammtgute der

fortgesetzten Gütergemeinschaft entsprechende Anwendung. §. 2332.

Der Pflichttheilsanspruch verjährt in drei Jahren von dem Zeit­

punkt an, in welchem der Pflichttheilsberechtigte von dem Eintritte des Erbfalls und von der ihn beeinträchttgenden Verfügung Kenntniß erlangt, ohne Rücksicht

auf diese Kenntniß in dreißig Jahren von dem Eintritte des Erbfalls an.

Der nach §. 2329 dem Pflichttheilsberechtigten gegen den Beschenkten zustehende Anspruch verjährt in drei Jahren von dem Eintritte des Erbfalls an.

Die Verjährung wird nicht dadurch gehemmt, daß die Ansprüche erst nach der Ausschlagung der Erbschaft oder eines Vermächtnisses geltend gemacht werden können. außer Betracht. Schenkungen dieser Art find keine reinen FreigeLigkeitSakte und überdies, soweit es sich um Anstandsgeschenke handelt, meist nur von geringerem Bettag. ES gelten für fie auch in manchen anderen Beziehungen besondere Vorschriften (vgl. 8 534, 8 1446 Abs. 2, 8 1641 Satz 2, § 1804 Satz 2, § 2113 Abs. 2 Satz 2, § 2205 Satz 3, auch § 814). Ist eine Schenkung, zwar an sich, nicht aber ihrem Umfange nach durch die sittliche Pflicht oder die AustandSrückficht gerechtfertigt, so ist der die angemeffene Grenze überschreitende Mehrbettag einrechnungspflichtig. Nach Maßgabe des § 2330 sind auch belohnende Schenkungen zu beurtellen. Uber Fälle auS der Praxis vgl. OLG. Dresden im Sächs. Arch. 14 S. 516 und SächsRpflA. 1906 S. 155, 343.

8 2331. E. I 88 1991, 2017; II 8 2196 rev. 8 2305; III 8 2304. V» I S. 10222ff., 10333, 10342, 10354s., 11387 ; M. V V. 416 f., 468. P. II Bd. 5 6. 525, 596.

Der § 1331 regelt die Frage, wie Zuwendungen aus dem Gesamtgut einer ehelichen Gütergemeinschaft mit Bezug auf das Pflichtteilsrecht zu behandeln sind. Er gilt sowohl für den regelmLßigen Pflichtteil (§ 2315) als auch für die Pflichtteil-ergänzung (§§ 2325—2330), wie sich aus der Stellung und aus der Entstehungsgeschichte der Borschttst ergibt, nach welcher letzteren der jetzige § 2331 aus den §§ 1991, 2017 de- E. I zusammengezogen ist. Inhaltlich entspricht der § 2331 den im § 2054 für die Behandlung der ftaglichen Zuwendungen Lei der Ausgleichungspflicht gettoffenen Vorschriften. Wegen der weitergehenden Bedeutung des Pflicht­ teilsrechts ist aber der § 2331 nicht nur für Zuwendungen an Abkömmlinge von Bedeutung, sondern auch für Zuwendungen an die Eltern der Ehegatten und, soweit die Ergänzung deS Pflichtteils in Frage steht, auch für Zuwendungen (Schenkungen) anftemde Personen. Dem­ gemäß ist der Abs. 1 Satz 2 gegenüber der entsprechenden Vorschrift deS 8 2054 in der Faffung erweitert und der ganze § 2331 im weiteren Sinne als der § 2054 zu verstehen. Wegen deS Näberen f. die Erl. 1, 2 zu 8 2054, auch Erl. IV 3 zu 8 1483.

8 2332. «. I 8 1999; II 8 2197 rev. 8 2306; NI 8 2305. P. I s. 10261 ff., 12264; «. V G. 425ff. P. II Bb. 5 @. 551, 593 f. Verjährung deS PflichtteilSanspruchS. 1. In Übereinstimmung mit den meisten bisherigen Rechten (vgl. Windscheid III § 585

Anm. 5; preuß. MR II 2 8 440; sächs. GB. 8 2616) stellt da- BGB. für den Pflichtteils­ anspruch eine besondere kürzere Verjährungsfrist auf, damit die Frage, ob Pflichtteils­ ansprüche erhoben werden und infolge derselben Verschiebungen in der Verteilung der Erbschaft zu erwarten find, nicht zu lange in der Schwebe bleibt. Der Anspruch verjähtt in drei Jahren

seit dem Zeitpunkt,

in welchem der Berechtigte von dem Erbfall und von der ihn beeinttächti-

852

V. Abschnitt: Pflichtteil.

groben Lerfügung Kenntnis erlangt. Daneben besteht jedoch noch die regelmäßige Ver­ jährungsfrist von dreißig Jahren, die ohne Rücksicht auf die Kenntnis de- Berechtigte» mit dem Erbfall als dem Zeitpunkte der Entstehung de- PflichltellSanspruchS beginnt (§§ 195, 198, 2317, vgl. §852, auch §§ 121, 124, 1571, 2082, 2340). Strohal I § 53 bei Anm. 9 nimmt unter Zustimmung Dernburgs V § 120 Anm. 4 (f. aber doch auch Herzfelder S. 697) an, daß der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten in dem Falle, wo der Erblasser besonder-

bestimmt hat, daß dem Pflichtteilsberechtigten der Anspruch auf den vollen Pflichttell zu­ kommen solle, nicht der dreijährigen, sondern nur der dreißigjährigen Verjährung unterliegt-

wohl mit Recht (vgl. auch Skspr. 12 S. 394). Ist der Pflichtteilsberechtigte in Ansehung seineganzen Pflichtteil- durch einen von ihm angenommenen Erbteil gedeckt, so kommt für ihn ein PflichttellSanspruch überhaupt nicht zur Entstehung und entfällt damit von selbst die Anwendung der Vorschriften über die Verjährung de- Pflichtteilsanspruch- (vgl. oben Erl. 3e zu § 2306). 2. Die für den Beginn der dreijährigen Frist erforderliche Keuutut- des PflichtteiiSberechtigteu muß sich auf den Eintritt des Erbfall- und auf Vorhandensein und In­ halt der Verfügung von Tode- wegen erstrecken, durch die der Berechtigte in seinem gesetzlichen Erbrechte beeinträchtigt ist. Nicht erforderlich ist, daß der Berechtigte auch bereitalle übrigen Umstände kennt, die für die Entstehung de- PflichtteilsaufpruchS wesentlich find (so auch KG. in Rspr. 14 S. 309). Da daS Erfordernis der Kenntnis auf feiten des Berechtigten sich gegenüber der allgemeinen Regel de- § 198 über den Beginn der Verjährung als Au-nahmevorschrift darstellt, ist eS eng auszulegen. ES kommt daher auf die Kenntnis des Berechtigten von der Größe de- Nachlasses oder von seinem verwandtschaftlichen Verhältnisse zum Erblasser nicht an, ebensowenig darauf, ob er den Sinn der ihn beeinträchtigenden Verfügung von Anfang an richtig verstanden hat (vgl. Schiffner S. 86 Anm. 9; Frommhold Anm. 2; Wilke Anm. 1,2; Strohal I § 54 Anm. 7; a. M. Böhm S. 480 Anm. 1 und Dernburg V § 120 bei Anm. 3 mit Berufung auf die Literatur und Praxis des früheren preuß. Rechtes, gegen ihn jedoch M. am oben a. O.). Die Beweis last für die Kenntnis des Berechtigten trifft den Verpflichteten, der die Einrede der Verjährung vorschützt. Übrigen- muß wirkliche Kenntnis nachgewiesen werden, die Verkündung der Verfügung von Todes wegen reicht nicht aus.

Nach Analogie des § 1944

Abs. 2 Satz 2 dürste jedoch anzunehmen sein, daß die Verjährung niemals vor der Verkündung der Verfügung beginnt. Doch braucht die Kenntnis des Berechtigten nicht gerade aus der Ver­ kündung der Verfügung zu beruhen (RG. 66 S. 30, übrigens auch gegen obige Analogie). 8. Neben den für die dreijährige Verjährung geltenden besonderen Vorschriften des Abs. 1 finden auf die dreijährige und auf die dreißigjährige Verjährung die allgemeinen Vor­ schriften über die Hemmung und die Nichtvollendung der Verjährung (§§ 202ff.) An­ wendung. Insbesondere ist auch der § 207 anwendbar, wie gegenüber der unzutreffenden Aus­ führung der M. V S. 427f. bei der Beratung in der zweiten Kommission ausdrücklich anerkannt wurde (P. II Bd. 5 S. 551, vgl. auch M. I S. 323; Endemann III § 128 Anm. 15; Schiffner S. 87; Strohal I S. 456). Die Verjährung des Pflichtteilsanspruchs wird mithin nicht vor dem Ablaufe von sechs Monaten nach dem Zeitpunkte vollendet, in welchem die Erb­ schaft vom Erben angenommen oder der NachlaßkonkurS eröffnet worden ist oder von welchem