252 93 7MB
German Pages 75 [84] Year 1975
ARCHIV FÜR GARTENBAU Jahres-Inhaltsverzeichnis Band 22, 1974
J . TSCHIRNER
Untersuchungen zur Versorgung mit Zierpflanzen im Bezirk Cottbus
3
I . RECKRÜHM
Direkte Wurzelanalyse in Obstanlagen mit verschiedenen Bodenpflegesystemen
. . .
17
M. DREWS
Die Auswirkung von Chlorid, Natrium und Sulfat auf die Bodenfruchtbarkeit von Böden und Erden im Gemüsebau unter Glas und Plasten
27
G . SCHÖNBERG u n d K . K L U G E
Auswirkungen unterschiedlicher Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen auf die Leistung der Bäume bis zum 5. S t a n d j a h r I I I . Auf Schwarzerde am Standort Prussendorf
41
J . REINHOLD
Beziehungen zwischen Ergebnissen aus Gefäß- und Feldversuchen zum Einsatz gerotteter organischer Düngestoffe
53
M . STÖRTZER
Untersuchungen an Fruchtmerkmalen als Grundlage f ü r die Auswahl von Süßkirschensorten f ü r die maschinelle Ernte I. Haltekiäfte
59
J . REINHOLD
Die Luftdurchlässigkeit in rottenden Materialien als Entscheidungskriterium f ü r das U m setzen der Rottestapel
75
J . SCHEIBE u n d G. K U N E R T
Versuche mit der Zusatzbelichtung zweijähriger Nelkenpflanzen
81
S. BERGNER
Untersuchungen zur industriemäßigen Organisation der Feldgemüseproduktion im Anbaugebiet E r f u r t
89-
II
Jahres-Inhaltsverzeichnis
L . ORTH
Kostenanalyse u n d K o s t e n p l a n u n g im Gemüsebau mittels mathematisch-statistischer Verfahren
99
E . SCHRÖTER
Ökonomische U n t e r s u c h u n g e n zur Herstellung u n d Montage von Gewächshausanlagen
111
0 . ENCKE
Die W i r k u n g der V o r r a t s d ü n g u n g m i t Seeschlamm u n d Niedermoortorf als betriebsf r e m d e organische Düngestoffe auf bodenkundliche u n d pflanzenbauliche Merkmale bei verschiedenen O b s t a r t e n 3. Mittig.: Meliorative V o r r a t s d ü n g u n g m i t Seeschlamm zu Süßkirsche
119
K . MARGRAF
Erfassung u n d B e w e r t u n g des phytotoxischen Einflusses v o n Herbiziden auf Ziergehölze im G r ü n a n l a g e n b a u
129
A . MÜGGE
U n t e r s u c h u n g e n über d e n E i n f l u ß der Pflanzengröße u n d der Standweite auf den Zwiebele r t r a g der Tulpensorte 'Van der E e r d e n '
137
R . LÜDTKE
U n t e r s u c h u n g e n zur Organisation der Gemüseproduktion u n d zur Versorgung im Bezirk Neubrandenburg
147
E . u n d H . SCHWERMER
Untersuchungen zur industriemäßigen B l u m e n k o h l p r o d u k t i o n
159
T H . G E I S S L E R u n d A . SCHWIERZ
Weitere U n t e r s u c h u n g e n zur H ö h e der S t i c k s t o f f d ü n g u n g in der Feldgemüseproduktion bei Harnstoffeinsatz
175
M . STARCKE
Untersuchungen zur industriemäßigen Organisation der Freilandgemüseproduktion im Anbaugebiet E r f u r t - S t a d t
193
J . SCHMADLAK
W u c h s u n d E r t r a g von Apfelsorten auf Malus Klone) u n d E M - T y p e n 2. Mittig
baccatajprunifolia-Unterlagen
(Dab207
L . SEIPT
Untersuchungen zur Entwicklung des Obstbedarfes a m Beispiel des Bezirkes F r a n k f u r t ( 0 ) u n d Schlußfolgerungen f ü r die Versorgung der Bevölkerung
227
U . BURTIT u n d A . R A M S O N
Über den E i n f l u ß organischer Fungizide auf die generative Leistung von Apfelbäumen
239
1. R E C K R Ü H M
Die B e s t i m m u n g der physiologischen W u r z e l a k t i v i t ä t von Obstgehölzen mit Hilfe des Radionuklids 1 M J I . E i g n u n g des Nuklids 1 J 1 J u n d A u f n a h m e d u r c h d i e Gehölzwurzeln
259
III
Jahres-Inhaltsverzeichnis
W . F I E D L E R u n d R . SCHURICHT
Einfluß von Zeitpunkt und Menge der Stickstoffdüngung auf Apfelniederstämme
. .
275
H . WAHL
Der Einfluß von Beschädigungen auf das Lagerverhalten von Äpfeln
287
H.-G. KAUFMANN
Zur Beurteilung von Leitungsstrukturen
307
W . FRITZSCHE
Methodische Hinweise zur Analyse und Ableitung von Planungswerten für den Reproduktionsprozeß der Zierpflanzenproduktion am Beispiel ausgewählter Untersuchungsergebnisse
317
E . SEIDEL, H . - D . W I L L K O M M , W . P A U L u n d S. B A B A
Einige Aspekte der industriellen Organisation der Zierpflanzenproduktion
331
P . RICHTER
Untersuchungen zur Abhängigkeit der Ertragsbildung in der Tulpenvermehrung Witterung (Niederschlag und Temperatur) und Pflanzgut (Pflanzgrößen)
von 347
J. KÜHN
Zur Ökonomik der Produktion von Hausrosen
365
R . DITTRICH u n d J . W A G E N K N E C H T
Vorläufige Ergebnisse bei der Rationalisierung der Erdwirtschaft in der Edelnelkenproduktion
381
M. KNUTH
Züchterische Ergebnisse durch Röntgenbehandlung an Forsythia x intermedia Z A B
. .
397
Ein kombinierter Routinetest bei der Großproduktion von Hortensien zum Nachweis des Hydrangearingfleckenvirus
411
H . HARTLEB
H . BENKENSTEIN
Zur Wirkung des Flüssigmulchens mit Bitumenemulsion auf die Entwicklung und den Ertrag von Gladiolen (Olaiiolus) 1. Mittig.: Einfluß der Aufwandmenge an Bitumenemulsion und des Erntetermins. . .
419
K . MARGRAF
Untersuchungen über Möglichkeiten der Herbizidanwendung in Ziergehölzen beim Grünanlagenbau
429
G. WINKLER
Ergebnisse mit Stadtkomposten bei Edelnelken L . NERLICH u n d F . WILHELM
439
. . . .
Zur Ertragseifassung von Blumenzwiebeln und -knollen in der D D R mit Hilfe der EDV
445
S. G . SAAKOV
Der Einfluß der Temperatur und der Sonneneinstrahlung auf den Blütenbeginn der Rosen im Freiland
451
Jahres-Inhaltsverzeichnis
IV
Buchbesprechung S . SCHMIDT
Komponenten der Ertragsbildung bei Apfelbäumen
457 461
H . KNUTH
Untersuchungen zur Arbeitsorganisation als Beitrag zur schrittweisen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der unter Glas und Plaste Tätigen, dargestellt am Beispiel der Gurkenproduktion 1. Mittig
409
J . REINHOLD
Die Bedeutung der C0 2 -Messung bei der aeroben Mietenrotte fester tierischer Fäkalstoffe mit Zuschlagstoffen
481
P . PLIETZSCH
Untersuchungen zur Ermittlung des Investitionsaufwandes großer moderner Gewächshauswirtschaften beim plänmäßigen Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden .
487
H . BENKENSTEIN u n d S . WITTIG
Untersuchungen über den Einfluß des Flüssigmulchens mit Bitumenemulsion auf Entwicklung und Ertrag von Tulpen (Tulipa) 499
Sachwortverzeichnis
analytisch-experimentelle Untersuchung 476 analytisch-statistische Untersuchung 476 Anbauflächen (Rosen) 366 Apfel 41, 287, 297, 299 Apfelniederstämme (Bodenbearbeitung, Düngung) 41 Apfelniederstämme (Stickstoffdüngung) 275 Apfelsorten (Wuchs, Ertrag) 207 Applikation (Obstgehölze) 266 Arbeitsorganisation (unter Glas und Plaste) 469 Baumausfälle (Apfel) 221 Beschädigungen (Apfel) 287 Beschädigungsarten (Apfel) 297 Beschädigungstermine (Apfel) 299 Bitumenemulsion (Flüssigmulchen, Gladiolen) 419 Bitumenemulsion (Flüssigmulchen, Tulpen) 499 Blattanomalien (Forsythia) 400 Blütenbeginn (Rosen) 451 Blumenkohlproduktion (industriemäßig) 159 Bodenbearbeitung (Apfel) 41 Bodenfruchtbarkeit (Gemüsebau) 27 Bodenpflegesystem (Obstanlagen) 17 C0 2 -Messung (Mietenrotte) 481 Chlorid, Auswirkung von, (Gemüse) 27 Chlorophylldefekte (Forsythia) 400 Düngung 41, 53, 119, 175, 275 Düngung (Apfel) 41 Düngestoffe, gerottet (Gefäß- und Feldversuche) 53 Düngestoffe, organisch (Gefäß- und Feldversuche) 53, 119
EDV (Ertragerfassung von Blumenzwiebeln) 445 Edelnelken 381, 439 Edelnelken (mit Stadtkompost) 439 Edelnelkenproduktion (Rationalisierung) 381 Einfluß, phytotoxisch (Zierpflanzen) 129 Ernte, maschinell (Süßkirsche) 59 Ertrag (Apfel) 207, 419 Ertrag (Tulpen) 499 Ertragsbildung (Apfel) 241, 461 Ertragsbildung (Tulpe) 347 Fäkalstoffe (Mietenrotte) 481 Feldgemüseproduktion (Stickstoffdüngung) 175 Flüssigmulchen mit Bitumenemulsion (Gladiolen, Tulpen) 419, 499 Forsythia 400 Freilandgemüseproduktion (industriemäßige Organisation) 89, 193 Freilandrosen (Temperatur, Sonne) 451 Fruchtmerkmale (Süßkirsche) 59 Fungizide, organische (Apfel) 239 Gemüse 27, 89, 99, 147, 159, 175, 193, 496 Gemüsebau (unter Glas und Plasten) 469 Gemüseproduktion (Organisation) 147 generative Leistung (Apfel) 46, 210, 239, 279 Gewächshausanlage (Montage von) 111 Gewächshausproduktion 113 Gewächshauswirtschaft (Investition) 487 Glas (Arbeitsorganisation) 469 Grünanlagenbau 129, 429 Gurkenproduktion (Glas und Plaste) 469 Haltekräfte (Süßkirsche) 59 Harnstoffeinsatz (Gemüse) 175 Hausrosen (Ökonomie der) 365 Herbizide (Ziergehölze) 129, 429 Hydrangearingfleckenvirus (Hortensien)
411
VI
Jahres-Inhaltsverzeichnis
industriemäßige Organisation (Freilandgemüse) 89, 193 industriemäßige Organisation (Zierpflanzen) 331 industriemäßige Produktion (Blumenkohl) 159 industriemäßige Produktionsmethode (Gewächshauswirtschaft) 487 Investitionsaufwand, (Gewächshauswirtschaft) 487 Kostenanalyse (Gemüse) 99 Kostenplanung (Gemüse) 99 Kronenvolumen (Obst) 122 Lagerverhalten (Apfel) 287 Leitungsstrukturen (ZierpflanzenWirtschaft) 307 Luftdurchlässigkeit (in rottenden Materialien) 75 maschinelle E r n t e (Süßkirsche) 59 mathematisch-statistisches Verfahren (Gemüsebau) 99 Mietenrotte, aerobe (C0 2 -Messung) 481 Montage von Gewächshausanlagen 111 Natrium (Gemüseanbau) 27 Nelkenpflanzen (Zusatzbelichtung) 81 Niedermoortorf (Vorratsdüngung) Obst Nuklide 259, 265, 267 Nuklid 1-9J, Eignung des, (Obst) 259 Nuklidmenge (Obst) 265 Nuklidtransport (in Wurzeln) 267
119
Obstanlagen (Bodenpflegesystem) 17 Obstbedarf (Entwicklung des) 227 Ökonomik der Hausrosen 365 organische Fungizide (Apfel) 239 Pflanzengröße (Tulpen) 137 phytotoxischer Einfluß (Zierpflanzen) 129 Planungswerte (Zierpflanzen) 317 Plaste (Arbeitsorganisation) 469 Plaste (Gemüsebau, Gurken) 27, 469 Produktionsdichte (Zierpflanzen) 8 Produktionsmethodik (industriemäßig) 487 Produktionsorganisation (Gewächshaus) 115 Produktionsprozeß (Zierpflanzen) 333 Rationalisierung (bei Edelnelken) 381 Regressionsmodelle (Gemüsebau) 102 Reproduktionsprozeß (Zierpflanzen) 317, 332 Röntgenbehandlung (Forsythia) 397 Rosenproduktion (unter Glas) 377 Rottestapel (Umsetzen von) 75 Routinetest (Hortensien) 411
Schmuckwert-Bonituren (Ziergehölze) 132 Schmuckwert-Schadindex (Ziergehölze) 132 Schwarzerde (Apfel) 41 Seeschlamm (Vorratsdüngung) Obst 119 Speisemöhre (Stickstoffdüngung) Feldversuche 841 Stadtkomposte (Edelnelken) 439 Standfestigkeit (Apfel) 221 Standort (Apfel, Rosen) 41, 366 Stickstoffdüngung (Feldgemüse, Apfel) 175, 275 Stickstoffgehalt der Blätter (Apfel) 281 Sulfat (Gemüsebau) 27 Süßkirschensorten (maschinelle Ernte) 59 Temperatur (Rosen) 451 Tulpen 137, 347, 499 Tulpen (Zwiebelertrag, Pflanzgröße) Tulpen (Flüssigmulchen) 499 Tulpenvermehrung 347
137
unter Glas 377, 469 unter Plasten 469 Unterlagen (Apfel) 207 Untersuchungen (analytisch-experimentell) 476 Untersuchungen (analytisch-statistisch) 476 vegetative Leistung (Apfel) 44, 121, 208, 277 Versorgung (Zierpflanzen) 3, 12, 147, 227 Versorgungsgestaltung (Zierpflanzen) 12 Versorgungsniveau 3 Versuchsanlage (Apfelbäume) 239 Weißkohl (Feldversuche) 180 Wuchs (Apfelsorten) 207 Wurzel 17, 19, 21, 259 Wurzelaktivität, physiologische (Obstgehölze) 259 Wurzelanalysen (Obst) 17 Wurzellänge (bei Birnen) 19 Wurzelordnungen (bei Obst) 21 Ziergehölze 129 Zierpflanzen (Versorgung) 3 Zierpflanzen (Reproduktionsprozeß) 317 Zierpflanzenproduktion (Planungswerte) 317 Zierpflanzenproduktion (industriemäßige Organisation) 331 Zierpflanzenvvirtschaft (Leitungsstrukturen) 307 Zusatzbelichtung (Nelkenpflanzen) 81 Zwiebelertrag (Tulpen) 137
A K A D E M I E DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
ARCHIV FÜR
GARTENBAU zHH 1-1
PH
«
O < (4
W > I w I—I a tu
ij HEFT 1
1974 • BAND 22
Arch. Gartenbau, Berlifi 22 (1974) 1, S. 1 - 7 i
Herausgeber: Deutsche Demokratische Republik Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik Chefredakteur: Prof. Dr. Dr. h. c. G . FRIEDRICH Redaktionskollegium: Prof. Dr. J. D E H N E , Dr. habil. W . FEHBMANN, Prof. Dr. Dr. h. c. G . FRIEDRICH, Prof. Dr. E . SEIDEL, Prof. Dr. H. RTTPPRECHT Redaktionelle Bearbeitung: Prof. Dr. Dr. h. c. G . FRIEDRICH
Das Archiv für Gartenbau erscheint in 8 Heften je Jahr mit einem Bezugspreis von IS,00 i l je Heft (Sondeipreis für die DDE 5,00 M). Die innerhalb eines Jahres herausgegebenen Hefte bilden einen Band. Das letzte Heft eines Bandes enthält Inhalts-, Autoren-, und Sachverzeichnis. Das Verfügungsrecht über die in dieser Zeitschrift abgedruckten Arbeiten geht ausschließlich an die Akadetaie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik über. Ein Nachdruck in anderen Zeitschriften oder eine Übersetzung in andere Sprachen bedarf der Genehmigung der Akademie, ausgenommen davon bleibt der Abdruck von Zusammenfassungen. Kein anderer Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner Form — durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der Akademie reproduziert werden. Von jeder Arbeit werden unentgeltlich 100 Sonderdrucke geliefert. Das Honorar beträgt 40,— M je Druckbogen einschließlich Abbildungen. Verlag: Akademie-Verlag, DDR 108 Berlin, Leipziger Straße 3 - 4 , Fernruf22 04 41, Telex-Nr.: 011 2020, Postscheckkonto Berlin 35 021, Bestellnummer diese» Heftes 1 0 3 9 / X X I I / l . Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1276 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Gesamtherstellung VEB Druckerei »Gottfried Wilhelm Leibniz«, 445 Gräfenhainichen Bestellungen sind zu richten - in der Deutschen Demokratischen Republik an ein Postamt, eine Buchhandlung oder den Akademie-Vermag - im Ausland f ü r die sozialistischen Länder an den jeweiligen Postzeitungsvertrieb f ü r die BRD und Westberlin an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle Kunst und Wissen, Erich Bieber, 8 Stuttgart 1, Wilhelmstraße 4 - 6 für alle übrigen Länder an den internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel, den Buchexport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik, DDR 701 Leipzig, Postschließfach 276, oder den AkademieVerlag Ali rights reserved (including those of translations into foreign languages). No part of this issue, except the summaries, may be reproduced in any form, by photoprint, microfilm or any other means,- without written permission from the publishers. Printed in the German Democratic Republic.
A K A D E M I E D E R LANDWIRTSCHAFTSWISSEN SCHÄFTEN D E R DEUTSCHEN D E M O K R A T I S C H E N R E P U B L I K
ARCHIV FÜR
GARTENBAU Ä HH H-)
tt
W CQ O < h-J
w > w I—I s w Q Ha npOflyKTHBHOCTb flo nHTHJieTHero B03pacTa. I I I . Ha 20°/o•
•
•
+• Extraktionsverhältnis 7-5
tr# 30
I | | Ii £ * 30 40 SO KUK mval/100 g Boden Abb. 1. Gehalt an wasserlöslichem und sorbiertem Natrium in Gewächshausböden in Abhängigkeit von der K U K 20
3fache höher. Bei den Gewächshausböden wurden Chloridgehalte zwischen 5 bis 40 mg/100 g Boden und bei den Gurkenerden Gehalte zwischen 20 bis 260 mg Cl/100 g Erde bestimmt (Abb. 2). Bei den Gurkenerden ist diese Erscheinung auf den hohen Chloridgehalt des Stalldungs zurückzuführen. Dagegen ist der Gehalt anderer organischer Stoffe wie Stroh, Torf und Entrindungdabfälle an Chlorid unbedeutend (Tab. 3). Daher enthalten stallmisthaltige Gurkenerden zu Beginn der Vegetationsperiode meist im Vergleich zum Natrium sehr hohe Chloridgehalte. Da beide Ionen in der wasserlöslichen Fraktion vorliegen, unterliegen sie leicht der Auswaschung. Die Verluste sind besonders in den Sommermonaten, wenn hohe Wassergaben verabreicht werden, groß. Daher ist trotz Zuführung erheblicher Mengen mit dem Mineraldünger und dem Gießwasser zu verzeichnen, daß im Laufe der Vegetationsperiode die Gehaltszahlen abnehmen (Abb. 3). Diese Beobachtung wurde nicht nur bei leichten, sondern auch bei schwereren Gewächshausböden gemacht. Auch die Untersuchungsergebnisse von mehrjährig genutzten Gewächshausböden, mit einer Nutzungsdauer bis zu 25 Jahren, bestätigten, daß mit einer Anreicherung von Natrium und Chlorid
30
M.
Regression
KUK
Cl
2
r
¿2
y wassert*
wassert abschtämmb.C/o ifüM Cl Bodenfeitchen x2m
-=7 o.n
y-VSU+W) y—32,5+2Jx1+11,61x2
+
Extraktionsverhältnis
wassert Cl/100g Erde mg
Bodenfruchtbarkeit im Gemüsebau
p°/o Regressionsgleichung
0,50
-
DKEWS,
15
Regrl
neue Gurkenerde C5 y=26,24+0,65xi +0,40X2 Cl Bodenteilchen x20,10 =-5
wassert. Cl/lOOg Boden mg o
Extraktionsverhältnis 1 5
Regrl Böden
•
C%
wassert Cl+ • abschlämmbare •=20%0 • Bodenteilchen 0% • 20
30 40 50 KUK mvat/IOOg Boden
Abb. 2. Cloridgehalt von Gewächshausböden u n d neu angesetzten Gurkenerden in Abhängigkeit von der K U K
infolge der Auswaschung nicht zu rechnen ist (DBEWS, 1972b). Ausgenommen davon sind extrem schwere, nicht wasserdurchlässige Böden. In der Regel wird also mit Schädigungen durch eine allmähliche Anreicherung dieser Ionen nicht zu rechnen sein, dagegen smd Pflanzenschädigungen durch kurzfristig zu hohe Gehalte häufiger zu erwarten. Um die Schädigungsgrenze von Chlorid- und Natrium festlegen zu können, wurden drei Versuche mit einem Boden mit einer WK von 55° /0 und einem Humusgehalt von 3° o durchgeführt. Dem Boden wurden differenzierte Mengen an CaCl2 und N a 2 S 0 4
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
31
Tabelle 3 Wasserlöslicher Chlorid-, Natrium-, Sulfat- und Calziumgehalt von Stallmist und anderen organischen Stoffen Substrat
wasserlösliches (Extraktionsverhältnis 1 : 5) Cl Na S04-S mg/100 g Substrat
Stallmist Kiefernrinde Niedermoortorf Hochmoortorf Stroh
360 46 46 60 23
70 7 16 10 21
6,6 1,0 53,0 1,0 3,0
C 1/100 g Erde (Extraktionsverhältnis 1:5)
Abb. 3. Veränderung der Chlorid- und Natriumgehalte in Gurkenerden u n d Gewächshausböden im Laufe einer Vegetationsperiode
32
M. DREWS, Bodenfruchtbarkeit im Gemüsebau
zugegeben. I n den Abbildungen 4 und 5 sind die im Boden bestimmten wasserlöslichen Chlorid- und Natriumgehalte in Beziehung zu den Relativerträgen gesetzt worden. Die Ergebnisse veranschaulichen, daß bei dem nicht sehr humushaltigen Boden bei Jungpflanzen Schädigungen auftreten, wenn der Chlorid- bzw. Natriumgehalt etwa 35—45 mg/100 g Boden überschreitet. Gleiche Gehalte bedingen bei einer
•
•
A
•
*
G
•
-
•• • • •
A A
-
-
-
10
.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
30
• Versuch Nr. 1 n Versuch Nr. 2 & VersuchNr.3
• •
••
•
••
•
•
•
•
50
70
30
110 130 150 mg wasserl. Cl 1100g Erde Extraktionsverhättnis gewichtsmäßig Abb. 4. Beziehung zwischen wasserlöslichem Chloridgehalt der Erde und Relativertrag von Salatjungpflanzen
« t
1
0 A
•
-
< P •
•
A *
•
• •
l
• 4
1 1 -
• Versuch Nr. l a Versuch Nr. 2 A Versuch Nr. 3
1 (
1
•
• • •
1
•
1 1
-
•
1
•
1 1 1
-
1 1 1
10
30
50
70
90
110 730 150 mg wassert. Na /100g Erde Extra ktions Verhältnis 1:5 ge wichfsmäßig Abb. 5. Beziehung zwischen wasserlöslichem Natriumgehalt der Erde und Relativertrag von Salatjungpflanzen
Archiv für Gartenbau, Heft i , 1974, Band 22
33
humusreichen Erde aufgrund ihrer höheren Wasserkapazität eine niedrigere Ionenkonzentration in der Bodenlösung. Dadurch ergeben sich auch für humusreiche Erden höhere Schadgrenzen (Tabelle 5). Nach den mit dem Mineraldünger und dem Gießwasser zugeführten Sulfatmengen (Tabelle 1 u. 2) müßten extrem hohe S0 4 -Gehalte in den Gewächshausböden und Erden vorliegen. Dies ist in der Regel aber nicht der Fall. Während der Vegetationsperiode nimmt zwar der Sulfatgehalt, in den Gurkenerden und den Böden, geringfügig zu (Abb. 6), jedoch steht diese Erhöhung in keinem Verhältnis zu der mit dem SO 4 -S//% Erde (Extraktionsverhältnis 1:5)
Abb. 6: Veränderung des wasserlöslichen Sulfatgehaltes in Gurkenerden und Gewächshausböden im Laufe einer Vegetationsperiode
Mineraldünger und dem Gießwasser zugeführten Menge. Es treten also auch bei dem Sulfat hohe Auswaschungsverluste auf. Dies bestätigen auch die Ergebnisse von mehrjährigen genutzten Böden. Zu beachten ist bei der Bewertung der Sulfatgehalte, daß von der bei einem Extraktionsverhältnis 1 : 5 bestimmten Sulfatmenge nur ein geringer Anteil in gelöster Form im Bodenwasser vorliegt (Abb. 8). Die Menge entspricht etwa dem Löslichkeitsprodukt von CaS0 4 • 2 H 2 0 . In der Abbildung 7 ist für neu angesetzte und abgetragene Gurkenerden das Verhältnis von wasserlöslichem Ca und SO/j-S dargestellt. Daraus ist zu ersehen, daß nur bei einigen untersuchten Erden die Ca- und S0 4 -S-Ge halte über dem Äquivalentverhältnis von Calziumsulfat (Ca : S0 4 -S = 1 : 0,8) liegen, wodurch bestätigt wird, daß der Hauptteil des Sulfats im Boden in der Salzform als Calziumsulfat vorhanden ist. Durch die Einstellung eines Lösungsgleichgewichtes geht jedoch ein Teil dieses Sulfats ständig in Lösung und wird dann leicht ausgewaschen (PFAFF, 1963). Das bestätigen auch die Ergebnisse der Abbildung 7. Das Ca : S0 4 -S-Verhältnis ist in den abgetragenen Gurkenerden infolge der S0 4 -Auswaschung weiter als in den neu angesetzten. Um zu prüfen, bei welchen Sulfatgehalten mit Pflanzenschädigungen gerechnet werden kann, wurde ein dreijähriger Versuch mit Tomaten- und Salatjungpflanzen durchgeführt, bei denen der Erde jeweils mit dem Gießwasser differenzierte Mengen an Calciumsulfat zugegeben wurden. In diesen Erden wurde nach dem dritten Versuchs3 Archivfür Gartenbau, Bd. 24, H. 1,1974
M. DREWS, Bodenfruchtbarkeit im Gemüsebau
34 Regression
7 2 3
wassert
Erde
S-SO4
Böden neue
Gurkenerde I
abgetragene Gurkenerde
I
Extraktionsverhältnis
y
X
r
pO/o
Regressionsgleichung
•
SO4-S Ca
0,31
"0,01
y=0,73
(x +
X
so4-s
Ca
0,77
-0,01
y=0,60
(x + 30)
•
scvs
Ca
0,58
>0.77
y=0,23(x
2,4)
+ 54)
1:5 Verhältnis
Ca: S O 4 - S von Ca SO4 7 0,8
Abb. 7. Beziehung zwischen Ca und SO/,-S, bestimmt bei einem Extraktionsverhältnis 1 : 5 und Verhältnis von Ca : S04-S jähr der Sulfat- und Caleiumgehalt bei einem Extraktions Verhältnis 1 : 5 und m der Bodenlösung (DREWS, 1965) bestimmt. Die Ergebnisse veranschaulichen, daß bei einem Extraktionsverhältnis 1 : 5 hohe Sulfatgehalte bestimmt wurden, dagegen in der Bodenlösung die Gehalte wesentlich niedriger und bei allen Düngungsvarianten, gleich hoch lagen ( A b b . 8), was sich auch in den Pflanzenerträgen und in der aufgenommenen Sulfat- und Calciummenge widerspiegelt ( T a b . 4). Auch bei hohen wasserlöslichen Sulfatgehalten ist demnach mit keinen Pflanzenschädigungen zu rechnen, wenn Sulfat und Calcium annähernd im Ä q u i v a l e n t v e r h ä l t n i s v o n CaSO^ in der Bodenlösung enthalten sind. D a g e g e n wurde in einem Hydroponikversuch mit unterschied-
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22 Relativertraa o/o 140
35 Erfrag '-'-2.
730 m 77 0 7 00 90
1.Versuchsjahr\ Vorkultur Versuchyahr] Salatjungpflanzen 7. Versuchsjahn lahr 1 Nachkultur Z.Versuchsjahr Toma Y£rsw/$trj ^uWfi>/'zen
mg/100g Boden 7/öfm Ca 1 SO4-SJ ^•-"-Ca 1 * » " SO4-SJ
A b b . 8 : Relations vertrage 30 des Kalziumversuchs und 20 Analysendaten der E r d e n -¡¡j n a c h dem dritten Versuchsjahr 0
_L 2,5
5,0
10,0
15,0
20,0
25,0
Extraktionsverhältnis 1:5 nach dem 3. Versuchsjahr Gehalt der Bodenlösung nach dem 3. Versuchsjahr
mvatZaSÜJlGießwasser
Tabelle 4 Sulfat- und Calciumgehalt in der Trockensubstanz der Tomatenjungpflanzen des Calciumversuchs % in der Trockensubstanz
mval C a S 0 4 / l Wasser 2,5 5,0 —
Ca SO4-S
3,6 1,7
3,0 1,6
3,0 1,7
10,0
15,0
20,0
25,0
3,4 1,9
3,2 1,8
3,2 1,9
3,2 1,9 3JÌ
—
SO4-S Ca
Nt
-
3.31
-
W I
-
r - - L — 1— g/Pflanze 3ß~rn
Gu$°/o
20 J
A b b . 9. Frischgewichte von T o m a t e n j u n g pflanzen bei differenziertem C a + + und SO4-S Gehalt in der Nährlösung 3*
Frischgewicht der Tomatenjungpflanzen
la lb 2a 206 206 125 159 294 TU 1:0,77 1.1,43 1:1,15
ÜLl
2b 125 268 1:2,14
3a 3b Variante 77 77 mg Ca/Z Nährlösung 96 236 mgSOiS/l Nährlösung 1:1.35 1:3,32 VerhältnisCarSO^-S
M. DREWS, Bodenfruchtbarkeit im Gemüsebau
36
liehen C a : SO^-Verhältnissen der Nährlösungen nachgewiesen, d a ß m i t E r t r a g s depressionen d a n n zu rechnen ist, wenn dieses Äquivalentverhältnis zugunsten von Sulfat weit überschritten wird (Abb. 9). Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, d a ß einmal mit A b n a h m e des Calciumgehaltes u n d Z u n a h m e des Sulfatgehaltes das Pflanzengewicht a b n i m m t . Gleichzeitig ist zu erkennen, daß bei den V a r i a n t e n mit einem weiten Ca : SO/,-S-Verhältnis die Frischgewichte niedriger liegen als bei den V a r i a n t e n mit einem engeren Ca : SO^-S-Verhältnis. Das weite Ca : S 0 , r S - V e r h ä 11nis in der Nährlösung spiegelt sich auch im Calciumsulfatgehalt in der Pflanze wider. Die Ergebnisse lassen in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit d e n E r d u n t e r s u c h u n g e n die Schlußfolgerung zu, daß Sulfationen n u r d a n n schädigend wirken, wenn in der Bodenlösung die Sulfationen weit ü b e r dem Äquivalentverhältnis liegen. Das ist aber in der Regel nicht der Fall, wie die in der Abbildung 7 wiedergegebenen A n a l y s e n d a t e n von Praxiserden zeigen.
3.
Schlußfolgerungen
Trotz einer sehr hohen Z u f ü h r u n g von Sulfationen mit dem Mineraldünger u n d d e m Gießwasser sind Schädigungen durch Sulfationen in der Regel nicht zu e r w a r t e n , da ein großer Teil ausgewaschen wird, zum anderen das Sulfat a u f g r u n d d e r geringen Löslichkeit von Calciumsulfat n u r in geringer Menge u n d meist im ä q u i v a l e n t e n Verhältnis zu den Cacliumionen in der Bodenlösung e n t h a l t e n ist. Pflanzenschädigungen t r e t e n nur d a n n auf, wenn die Sulfationenkonzentration der Bodenlösung das Verhältnis von C a : S 0 4 - S von 1 : 1,2 überschreitet. D u r c h den hohen Calciumgehalt des Bodens u n d d a mit d e m Gießwasser Ca u n d S 0 4 - S meist im Äquivalentverhältnis (DREWS, 1967) zugeführt werden, ist k a u m damit zu rechnen, daß die Schädigungsgrenze überschritten wird. Demgegenüber ist die Gefahr von Chlorid- u n d N a t r i u m s c h ä d e n größer, besonders bei sehr stallmistreichen Gurkenerden u n d zu Jahreszeiten, wenn infolge niedriger Wassergaben die Möglichkeit einer Auswaschung gering ist. D a in Gewächshäusern in der Regel in den S o m m e r m o n a t e n hohe Wassergaben verabreicht werden (DBEWS, 1972c), k a n n eine allmähliche Anreicherung dieser Ionen n u r auf sehr schweren wasserundurchlässigen Böden u n d wenn das Gieß wasser mehr als 200 mg C1 bzw. Na/1 Wasser enthält eintreten (DREWS, 1967). Tabelle 5 Schadgrenze für den Chlorid- und Natriumgehalt im Gemüsebau unter Glas und Plasten in mg/1 Boden (bestimmt im Bodenfiltrat der Salzgehaltsbestimmung nach der Schnellmethode, 20 ml Boden : 100 ml destilliertes Wasser) Volumengewicht g/1000 ml Erde* > 1200
1000
Gewichts-% Humus 30
525 750
600 825
650 925
• Volumengewicht bestimmt nach der Schnellmethode (GÖHLER U. DREWS, 1971). ** für Salat und Radies liegen die Schadgrenzen um etwa 20% niedriger.
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
37
Die Chlorid- u n d N a t r i u m s c h a d g r e n z e ist in A b h ä n g i g k e i t v o n d e r W K bzw. v o m H u m u s g e h a l t unterschiedlich. D a bei der B o d e n u n t e r s u c h u n g in d e r P r a x i s n a c h d e r S c h n e l l m e t h o d e (GÖHLER u . DEEWS, 1971) die N ä h r s t o f f g e h a l t e auf die V o l u m e n einheit bezogen w e r d e n , w u r d e n die e r h a l t e n e n W e r t e auf diese Bezugsgröße u m g e r e c h n e t . I n der Tabelle 5 sind die sich e r g e b e n d e n S c h ä d i g u n g s g r e n z e n in A b h ä n g i g keit v o m H u m u s g e h a l t u n d d e m Volumengewicht f ü r J u n g p f l a n z e n u n d e r t r a g s f ä h i g e P f l a n z e n z u s a m m e n g e s t e l l t . F ü r J u n g p f l a n z e n w u r d e als G r u n d l a g e f ü r d i e B e r e c h n u n g ein Cl- bzw. N a - G e h a l t v o n 35 m g / 1 0 0 g B o d e n u n d f ü r e r t r a g s f ä h i g e P f l a n z e n ein G e h a l t v o n 50 m g / 1 0 0 g B o d e n z u g r u n d e gelegt, d a im allgemeinen größere P f l a n z e n eine h ö h e r e I o n e n k o n z e n t r a t i o n v e r t r a g e n . D a zwischen W K , H u m u s g e h a l t u n d Vol u m e n g e w i c h t u n m i t t e l b a r e B e z i e h u n g e n b e s t e h e n (DEEWS, 1973), g e n ü g t es, zur E i n s t u f u n g d e r B o d e n p r o b e n u r d a s V o l u m e n g e w i c h t zu b e s t i m m e n . Die B e s t i m m u n g des Cl- u n d N a - G e h a l t e s k a n n bei A n w e n d u n g d e r S c h n e l l m e t h o d e in d e m s e l b e n wässrigen E x t r a k t erfolgen, in d e m a u c h die S a l z k o n z e n t r a t i o n b e s t i m m t wird (GÖHLER u . DREWS, 1971). E i n e Chlorid- u n d N a t r i u m b e s t i m m u n g ist a b e r n u r d a n n n o t wendig, w e n n n i c h t bereits e i n d e u t i g d u r c h eine zu h o h e S a l z k o n z e n t r a t i o n auf die S c h a d u r s a c h e geschlossen w e r d e n k a n n . I m allgemeinen wird bei E r r e i c h e n der Cl- u n d N a - S c h ä d i g u n g s g r e n z e a u c h d e r zulässige Salzgehalt ü b e r s c h r i t t e n . I n B e t r i e b s l a b o r a t o r i e n ist die C h l o r i d b e s t i m m u n g v o l u m e t r i s c h m i t Silbernitratlösung d u r c h z u f ü h r e n (GÖHLER U. DREWS, 1971), d a g e g e n ist die N a - B e s t i m m u n g in d e r a r t i g e n L a b o r a t o r i e n n u r bei V o r h a n d e n s e i n eines F l a m m e n p h o t o m e t e r s möglich.
Zusammenfassung I m G e m ü s e b a u in G e w ä c h s h ä u s e r n w e r d e n m i t d e m M i n e r a l d ü n g e r u n d d e m Gießwasser große Mengen a n S u l f a t i o n e n d e m B o d e n z u g e f ü h r t . E i n erheblicher A n t e i l wird d a v o n im L a u f e d e r V e g e t a t i o n s p e r i o d e wieder a u s g e w a s c h e n , so d a ß es a u c h bei l a n g j ä h r i g e r N u t z u n g d e r G e w ä c h s h a u s b ö d e n zu k e i n e r s c h ä d i g e n d e n A n r e i c h e r u n g k o m m t . D a d a s S u l f a t im B o d e n vorwiegend als C a l c i u m s u l f a t vorliegt u n d dieses Salz eine geringe Wasserlöslichkeit a u f w e i s t , ist die in d e r B o d e n l ö s u n g e n t h a l t e n e Menge a n S u l f a t i o n e n gering. P f l a n z e n s c h ä d i g u n g e n sind n u r d a n n zu e r w a r t e n , w e n n d a s V e r h ä l t n i s von Ca u n d S 0 4 - S in d e r B o d e n l ö s u n g g r ö ß e r als 1 : 1,2 ist. Dieses V e r h ä l t n i s wird a b e r bei d e n B ö d e n u n d E r d e n in d e r Regel n i c h t ü b e r s c h r i t t e n . D a g e g e n sind S c h ä d e n d u r c h zu h o h e Cl- u n d N a - G e h a l t e d u r c h kurzfristige A n r e i c h e r u n g , b e s o n d e r s zu J a h r e s z e i t e n , w e n n wenig b e w ä s s e r t wird, e h e r zu e r w a r t e n . F ü r Cl u n d N a w e r d e n in A b h ä n g i g k e i t v o m H u m u s g e h a l t des B o d e n s Schädigungsgrenzen angegeben.
Pe3i0Me Ha3BaHne paSoTH: BJIHHHHC xjiopH.ua, HATPMI H c y j i t $ a T a HA njiojiopo^He NOHBH H r p y H T a B 0B0MEB0FLCTBE 3AMHMENHORO RPYHTA
3amHmeHHoro rpyHTa BMecTe c MHHepajibHHMH yfloßpeHHHMH 11 nonoHBy nona^aeT Sojitnioe KOJIHHCCT BOHOHOB cyjib$aTa. 3HaHHTejibHaH iacTb H3 HHX onHTt BHMHBAETCH B TeieHHH BERETAU;HOHHORO nepHo.ua, TaK HTO BTO He B
0B0MEB0FLCTBE
JIHBH0ÖB0FL0ÄB
38
M. DREWS, Bodenfruchtbarkeit Im Gemüsebau
npHBOflHT K B p e ^ H O M Y HCLKONJIEHHK) n p n FLJIHTEJIBHOM ncn0Jib30BaHiin
TenjiHiHoro
rpyHTa. TaK KaK cyjib(|)aT B noHBe C0«epHKaHHH r y M y c a B n o i B e .
Summary Title of the paper: The effect of chloride, sodium and sulphate on the fertility of soils and earths used for vegetable growing under glass and plastic covers If vegetables are grown in the greenhouse, large amounts of sulphate ions are supplied to the soil together with the mineral fertilizer and sprinkling water. A large part of these ions are again leached out during the vegetation period, so that even at long-term use of greenhouse soils no detrimental accumulation of that substance would occur in the soil. Since in the soil the sulphate is present mainly as calcium sulphate of low water-solubility, the soil solution contains only small amounts of sulphate ions. Damage to plants is to be expected only if the ratio of Ca and SO4-S in the soil solution goes beyond 1 : 1.2. As a rule, this ratio is not exceeded in the soils and earths. More frequently we have to expect damage from excessive CI and Na contents resulting from short-term accumulation particularly in seasons when watering is kept low. Certain critical values are submitted for Ca and Na contents in dependence on soil humus content.
Literatur ARNOLD, H . : Die Bedeutung der Chloridionen für die Pflanze, insbesondere deren physikalische Wirksamkeit. Botanische Studien H. 2 Verlag Gustav Fischer, Jena 1955 DIETZ, R . : Prüfung der Böden auf den Gehalt an pflanzenschädlichen mineralischen Salzen. Die Bodenkultur 10 (1958) 3 0 6 - 3 1 0 DREWS, M.: Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung der Salzkonzentration in gärtnerischen Erden. Archiv für Gartenbau 13 (1965) 2 8 7 - 2 9 9 DREWS, M.: Ermittlung der Salzschadgrenzen für einige unter Glas angebaute Gemüsearten. Archiv für Gartenbau 14 (1966) 5 5 3 - 5 6 8 DREWS, M.: Untersuchungen zu einigen Problemen der Gießwasserqualität im Gemüsebau unter Glas. Wiss. Zeitschrift der Humboldt-Universität Berlin, Mathem.-Naturwiss. Reihe X V I (1967) 4 5 1 - 4 6 2 DREWS, M.: Der Einfluß der Bodeneigenschaften auf die Nährstoffbindungsformen und Schlußfolgerungen für die Mineraldüngung im Gemüsebau unter Glas und Plasten. Archiv für Gartenbau 20 (1972) 2 4 9 - 2 6 4
Archiv für Gartenbau, H e f t 1, 1974, Band 22
39
M.: Der Einfluß der Mineraldüngung auf den Nährstoff- und Salzgehalt mehrjährig genutzter Böden im Gemüsebau unter Glas und Plasten. Deutsche Gärtnerpost 24 (1972b) Nr. 47, 3—4 D R E W S , M.: Hinweise zur Bewässerung im Gemüsebau unter Glas und Plasten. Deutsche Gärtnerpost 24 (1972 c) Nr. 6, 7 - 8 G E I S S L E R , Th., B. H A U E R u. H . G O H R : Möglichkeiten der bedarfsgerechten Nährstoffversorgung bei der Gewächshausgurke durch kontinuierliche Flüssigdüngung. Archiv für Gartenbau 20 (1972) 177-195 G Ö H L E R , F., u. M. B E C K E R : Die serienmäßige komplexometrische Bestimmung von Calcium in Böden und Pflanzenaschen. Thaer-Archiv 5 (1961) 241—244 D R E W S , M.: Der Einfluß verschiedener organischer und synthetischer Stoffe auf die bodenphysikalischen und -chemischen Eigenschaften von Böden und Erden im Gemüsebau unter Glas und Plasten. Archiv für Gartenbau 21 (1973) S. 21-31 G Ö H L E R , F., u. M. D R E W S : Chemische Betriebslaboratorien in Gewächshauswirtschaften, für sie notiert, 3. Auflage, iga Erfurt 1971 P F A F F , C.: Über die Auswaschung von Calcium, Magnesium, Chlorid und Sulfat aus dem Boden Zeitschrift Acker- und Pflanzenbau 117 (1963) 117-128 T H U N , R.;.R. H E R R M A N N U . E . K N I C K M A N N : Methodenbuch Band I , Die Untersuchungen von Böden. Neumann Verlag, Radebeul-Berlin 1955
DREWS,
Anschrift des Autors: Dr. M. DREWS
Institut für Gemüseproduktion der ADL der DDR 1722 Großbeeren
Arch. Gartenbau Berlin 22 (1974) 1, S. 4 1 - 5 2 Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz der AdL der DDE. Sektion Pflanzenproduktion der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl Obst- und Gemüseproduktion
GOTTHARD SCHÖNBERG u n d K L A U S
KLUGE
Auswirkungen unterschiedlicher Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen auf die Leistung der Bäume bis zum 5. Standjahr III. Auf Schwarzerde am Standort Prussendorf Eingegangen am 3. April 1973
1.
Einleitung
In zwei vorangegangenen Arbeiten berichteten wir über die gleiche Fragestellung auf einer Parabraunerde und einer Braunerde ( S C H Ö N B E R G 1 9 7 3 ) . Ein umfangreicher Feldversuch, der nach gleichem Schema mit einheitlichem Baummaterial an mehreren Standorten angelegt wurde, lieferte die Ergebnisse dafür, ebenso wie für die vorliegende Arbeit. Die allgemeinen Gesichtspunkte zur Versuchsfrage und Versuchsanlage sollen deshalb hier nicht wiederholt werden. In der vorliegenden Arbeit berichten wir über den Einfluß von Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen der Sorte 'Herma' auf die Leistung der Bäume bis zum 5. Standjahr auf einer Schwarzerde.
2.
Standort- und Methodenbeschreibung
Wie an den anderen Standorten wurde der Versuch im Herbst 1966 auf den Flächen der Abteilung Prussendorf des Lehr- und Versuchsgutes Tornau-Prussendorf der AdL der DDR aufgepflanzt. Prussendorf liegt 51,65° nördlicher Breite 90 m über NN. Das Gelände ist eben bei offener Lage. Die Löß-Schwarzerde lagert in einer Mächtigkeit von 75—80 cm über Geschiebelehm über Geschiebemergel. Genauere Auskunft über Profilaufbau, Horizontmächtigkeit und Textur der verschiedenen Horizonte gibt Tabelle 1. Der D-Horizont beginnt mit einer Steinanreicherungszone mit zwischenTabelle 1 Gliederung des Bodenprofils und Textur der Horizonte am Standort Masse % des Feinbodens Horizont Tiefe cm
Ap Ah Bv D
0 - 3 2 (35) 32(35) —60 60-75 unter 75
Sand
Schluff
Ton
Masse °/o des Gesamtbodens Kies
2,0—0,06 mm
0 , 0 6 - 0 , 0 0 2 mm
< 0,002 mm
6 0 - 2 mm
14,8 9,7 16,0 59-61
64,2 71,8 67,0 21-23
21,0 18,5 17,0 16-19
0,6 0,0 0,4 3-7
42
G. SCHÖNBERG/K. KLUGE, Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelnicderstämmen
gelagertem Lößlehm, die von 75—85 cm Tiefe reicht, worauf nach der Tiefe hin der sehr dicht gelagerte Geschiebelehm folgt. Der Geschiebemergel beginnt in unterschiedlicher Tiefe bei 100 bis 160 cm. Das Klima des Standortes ist durch folgende 50jährige Mittelwerte der Klimastation Spören-Prussendorf gekennzeichnet: Niederschlag, Jahressumme 520 mm Mittlere Jahrestemperatur 8,4 °C Die mittlere Sonnenscheindauer der letzten 5 Jahre liegt bei 1609 Stunden/Jahr. Die Niederschlagssummen der Versuchsjahre und ihre Verteilung auf die Quartale sind aus Tabelle 2 zu entnehmen. Tabelle 2 Xiederschlagssummen der Versuchsjahre in m m (Klimastation Spören-Prussendorf) Jahr
Quartal I
1967 1968 1969 1970 1971
78 101 116 111 42
langjähriges Mittel
94
Jahressumme II
III
IV
149 123 174 166 180 142
176 150 65 188 118 171
95 107 76 140 76 113
498 481 431 605 416 520
Eine umfangreiche vergleichende Analyse der Standortfaktoren wurde in einem Forschungsbericht (1969) vorgenommen. Wie erwähnt, entspricht die Versuchsfragestellung und Anlage sowie die Datenerfassung der im Teil I ( S C H Ö N B E R G 1973) beschriebenen. Ein Unterschied zum Standort Pillnitz besteht insofern, als alle Bäume, sowohl die auf M X I als auch die auf MIV, im Abstand 3,0 x 4,5 m gepflanzt wurden und als Trennsorte 'Gelber Köstlicher' auf M IV dient. Angaben zum Versuch: Versuchssorte 'Herma' Versuchsschema 2 x 4 x 3 Spaltanlage mit 2 Wiederholungen Faktoren A Unterlagen B Bodenbearbeitung vor der Pflanzung
C Düngung vor der Pflanzung
a, a2 bt b2 b3 b4 C[ c2
C3
Stufen M XI MIV Pflügen auf normale Tiefe Untergrundlockerung mit Bodenmeißel, nachfolgend Pflügen auf normale Tiefe Tiefpflügen (40—45 cm) mit Sandbodenmeliorationspflug B 185 Tiefpflügen (40—45 cm) mit Vollumbruchpflug B 175 ohne Vorratsdüngung; jedes Jahr 80 kg/ha P2O5 und 125kg/ha
K20
mineralische Vorratsdüngung mit 400 kg/ha P 2 0 5 und 375 kg/ha K 2 0 ; ab Ende 3. Standjahr jährlich 125 kg/ha K 2 0 und ab Ende 5. Standjahr jährlich 80 kg/ha P 2 0 5 organische + mineralische Vorratsdüngung mit 400 d t / h a Stallmist und mineralische Düngung wie c 2
Alle Kulturmaßnahmen wurden versuchseinheitlich durchgeführt. Die N-Düngung betrug im ersten Standjahr 0, im zweiten 60 kg N / h a und wurde bis zum f ü n f t e n
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
43
Standjahr auf 150 kg N/ha in zwei Gaben und zwei zusätzliche 0,5° /0 ige Harnstoffspritzungen gesteigert. Die ausgewerteten und varianzanalytisch geprüften vegetativen und generativen Leistungsmerkmale gehen aus den Tabellen 3 und 6 hervor. Der Neuwuchs/Baum wurde bis 1969 am Gesamtbaum gemessen und 1970 aus dem Neuwuchs der unteren beiden Leitäste (Sj), deren Basisdurchmesser und dem Basisdurchmesser aller errechnet. Die mittlere Fruchtmasse wurde 1970 aus Fruchtzahl und Ertrag aller Bäume in der Parzelle und 1971 als Mittelwert von 3 Stichproben/Parzelle von je 30 zufällig ausgewählten Früchten errechnet.
3.
Ergebnisse
Zur Einschätzung des Ertragsbeginns und des Ertragsniveaus am vorliegenden Standort haben wir in Abbildung 1 den Ertrags- und Wachstumsverlauf der Sorte 'Herma' auf den beiden im Versuch stehenden Unterlagen dargestellt. 'Herma' auf M IV zeigt in den ersten Jahren sowohl im Zuwachs des Stammdurchmessers als auch im Ertrag/ Kg/baum
Baum eine Tendenz zur Überlegenheit. Der Ertrag setzte bei den meisten Varianten auf M IV bereits im zweiten Standjahr (1 Frucht/Baum) ein. Im vierten Standjahr wurden auf M IV bereits 16,3 kg/Baum (bei 740 Bäumen/ha = 121 dt/ha) im Vergleich zu 6,1 kg/Baum auf M X I erzielt. Ein enormer Ertragsanstieg trat im f ü n f t e n Standjahr ein, ohne daß eine offensichtliche negative Beeinflussung des Stammdurch-
44
G. SCHÖNBERG/K. KLUGE, Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen
messerzuwachses erkennbar wird. Der Ertag betrug in diesem J a h r auf M IV 38,7 kg/ Baum gleich 286 dt/ha und auf M X I 28,7 kg/Baum. Die mittleren Fruchtmassen waren auf M IV mit 168 g im vierten und fünften Standjahr gleich und hoch. Auf M X I betrug im vierten Standjahr die mittlere Fruchtmasse 151 g und im f ü n f t e n 171g.
Beeinflussung der vegetativen Leistung Die Auswirkungen der Versuchsvarianten und ihrer Wechselwirkungen auf die vegetative Leistung der Bäume sind in Tabelle 3 mit Hilfe der F-Werte der Varianzanalysen deutlich gemacht. Die Unterlage beeinflußte in den einzelnen Jahren abwechselnd signifikant den Zuwachs des Stammdurchmessers und den Neuwuchs, wobei im bisherigen GesamtTabelle 3 Übersicht über die F-Werte der Varianzanalysen der ermittelten vegetativen Leistungen Streuungs-
FG
ursache A Unterlage B Bodenbearbeitung AB ri O Düngung AC
1
F-Tab.
Zuwachs des Stammdurchmessers
P = 5%
1967
1968
1969
1970
1971
67-69
67-71
161
225,00
11,16
1268,50
< 1
2,75
105,36
1,03
1,20 1,26
< 1 < 1
1,25 3,85
< 1 < 1
< 1 < 1
1,95 1,03
< 1 < 1
4,69 1,67
< 1 < 1
3 3
4,76 4,76
2 2
3,63 3,63
5,73 2,04
< 1 < 1
< 1 2,65
< 1 2,24
1,77 < 1
6 6
2,74 2,74
1,13 < 1
1,49 < 1
1,49 < 1
1,88 1,15
1,62 1,85
*
*
BC ABC
Neuwuchs/Baum 1967 A 3,72 Unterlage B Bodenbarbeitung < 1 AB < 1 * C Düngung 6,12 AC < 1 BC < 1
1968
ABC * gesichert bei P = 5%
3,28
1970
544,18
50,18
187,57
< 1
3,83 < 1
< 1 < 1
3,67 < 1
< 1 < 1
1,22 < 1
< 1 < 1
< 1 < 1
2,44 < 1
< 1 1,29
1,18 < 1
*
1970
*
*
< 1
2,03 < 1
Mittl. Basisquerschnitt aller S 1 1969
*
3,73 < 1
3,70 1,01
45
Archiv für Gartenbau, Heft 1,1974, Band 22
Zeitraum des Versuches der Einfluß auf den Zuwachs des Stammdurchmessers nicht gesichert ist. Aus den Mittelwerten in Tabelle 4 geht hervor, d a ß die B ä u m e auf M I V im Dickenwachstum u n d Neuwuchs überlegen waren. Tabelle 4 Einfluß der Unterlage auf vegetative Leistungsmerkmale Unterlage
Zuwachs des Stammdurchmessers mm
Neuwuchs m/Baum
1967
1969
1968
1970
M XI
4,55
12,82
17,68
46,49
MIV
4,87
14,27
21,72
56,44
Die unterschiedliche Bodenbearbeitung vor der P f l a n z u n g ü b t e bisher in keinem J a h r u n d auch nicht im Gesamtzeitraum signifikanten E i n f l u ß auf die vegetativen Leistungsmerkmale aus, obwohl beim Neuwuchs 1968 u n d 1970 die F - W e r t e eine bemerkenswerte H ö h e erreichen. Auswirkungen der Wechselwirkung von Unterlage u n d Bodenbearbeitung sind ebenfalls nicht eingetreten. Die verschiedene Vorratsdüngung bewirkte n u r im ersten J a h r n a c h der P f l a n z u n g gesicherte Differenzen im Zuwachs des Stammdurchmessers u n d im Neuwuchs. Ohne Vorratsdüngung wuchsen die B ä u m e grundsätzlich schwächer als mit mineralischer u n d mineralischer -)- organischer D ü n g u n g (Tab. 5). Tabelle 5 Einfluß der Düngung vor der Pflanzung auf vegetative Leistungsmerkmale Vorratsdüngung
Zuwachs des Stammdurchmesser 1967 mm
Neuwuchs 1967 m/Baum
ohne mineralisch min + organ.
4,22-1 1 4,91 |**J* 4,99j
4,72" 5,82 5,68.
Die Wechselwirkung U n t e r l a g e / D ü n g u n g ü b t e keinen Einfluß auf das W a c h s t u m aus. Die Wechselwirkung Bodenbearbeitung/Düngung bewirkte Unterschiede beim Zuwachs des Stammdurchmessers des ersten bis d r i t t e n u n d beim Neuwuchs des d r i t t e n S t a n d j a h r e s . Die entsprechenden Mittelwerte u n d Grenzdifferenzen sind in Abbildung 2 dargestellt. Die Darstellung zeigt, daß die Rangfolgen der beiden Meßwerte, die sich allerdings auch im Zeitraum unterscheiden, vielfach nicht übereinstimmen. Beim Zuwachs des Stammdurchmessers der ersten drei J a h r e ist die Überlegenheit der Untergrundlockerung (Meißel) mit mineralischer V o r r a t s d ü n g u n g u n d des normalen Pflügens mit mineralischer organischer V o r r a t s d ü n g u n g das Wesentliche. Beim Neuwuchs 1969 fällt die Variante Untergrundlockerung mit Meißel u n d mineralischer -)- organischer D ü n g u n g durch ihre Unterlegenheit auf. Dagegen d r ü c k e n beim Tiefpflügen mit d e m B 175 beide Meßwerte u n d beim Normalpflügen der Zuwachs des
46
G. SCHÖNBERG/K. KLUGE, Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederatämmen
Bearbeitung Düngung
Zuwachs Oes 5tammäurchmessers 1367-1X9 \ Neuwuchs 1969 17 28 23 30mm 30 35 *0
45 m/Baum-
normal / ohne normal / mineral, normal / min.* org. Meißel / ohne MeifSel / mineral. Meißel /min. * org. tief B185/ ohne tief B185/ mineral, tief 5185/min.*org. tief B175/ ohne tief b175/mimral tief b175!min.i org. ,605% ,601%
,605%
i6D1%
Abb. 2. Mittelwerte und Grenzdifferenzen der Wechselwirkung Bearbeitung/Düngung.
Stammdurchmessers eine Überlegenheit der mineralischen organischen Vorratsdüngung gegenüber der Variante ohne Vorratsdüngung aus, wobei die nur mineralische Vorratsdüngung die Mittelstellung einnimmt. Auf den Neuwuchs des ersten Jahres hatte die dreifache Wechselwirkung signifikanten Einfluß. Die starke Differenzierung reicht von 4,04 m/Baum bei a t b4 c t bis 7,84 m/ Baum bei a t b2 c2. Stärkeren Neuwuchs an den Bäumen hatten in der Regel die Unterlage M X I und beide Arten der Vorratsdüngung zur Folge. Für M X I war dabei das Tiefpflügen mit dem B 175 und die Untergrundlockerung mit dem Meißel, für M I V das Tiefpflügen mit dem B 185 von Vorteil. Beeinflussung der generativen Leistung Aus der Übersicht über die Ergebnisse der Varianzanalysen zu generativen Leistungsmerkmalen (Tab. 6) geht hervor, daß im wesentlichen nur die Unterlagen Einfluß ausübten. Im zweiten Standjahr bewirkten sie Unterschiede in der Anzahl der Infloreszenzen, im vierten Standjahr große Unterschiede in der Fruchtanzahl und im Ertrag sowie in der mittleren Fruchtmasse. Die Bäume auf M I V bildeten 1968 im Durchschnitt 2,1, die auf M X I 1,1 Infloreszenzen/Baum aus. Die Auswirkungen auf die Ertragsmerkmale des Jahres 1970 gehen aus Tabelle 7 hervor. M I V brachte fast den dreifachen Ertrag von M X I bei gleichzeitig höherer Fruchtmasse. Die mittlere Fruchtmasse des Jahres 1970 wurde außerdem noch von der Vorratsdüngung beeinflußt. Gesicherter Unterschied besteht zwischen den kleineren Früchten nach mineralischer organischer Vorratsdüngung und den größeren Früchten ohne Vorratsdüngung (Tab. 8). Dieses scheinbar widersinnige Ergebnis wird nach Vergleich mit den entsprechenden Fruchtzahlen und dem Ertrag, deren Differenzen allerdings nicht gesichert sind, erklärbar. Kleinere mittlere Fruchtmasse ist mit höherer Fruchtzahl und höherem Ertrag und größere mittlere Fruchtmasse mit niedrigerer Fruchtzahl und niedrigerem Ertrag verbunden.
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
47
Tabelle 6 Übersicht über die F-Werte der Varianzanalysen der ermittelten generativen Leistungen Streuungs- Infloreszen-
Ursache
zenzahl
1968
1969
Fruchtzahl 1968
1969
Ertrag/Baum 1970
1969
1970
Mittlere
Fruchtmasse
1971
69-71 1970
1971
* A * * * Unterlage 1249,00 11,59 14,67 31,58 24894,80 31,65 124206,00 16,52 67,07 383,44 < 1 D D Bodenbearbeitung 3,42 < 1 < 1 < 1 2,28 < 1 3,20 1,86 4,01 4,10 1,44 AB 2,43 < 1 < 1 < 1 4,42 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 r1 * 1,92 < 1 1,03 5,03 < 1 Düngung 2,44 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 AC < 1 1,15 1,08 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 1,62 < 1 BC < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 1,57 < 1 < 1 1,47 1,41 1,47 1,56 2,47 1,02 ABC < 1 < 1
Tabelle 7 Einfluß der Unterlage auf generative Leistungsmerkmale
M XI MIV
Früchte/Baum
kg/Baum
Mittl.Fruchtmasse g
1970
1970
1970
40 *>;c 98
# 6,1 16,3
151 168
'Jf.
Tabelle 8 Einfluß der Vorratsdüngung auf die mittlere Fruchtmasse 1970 im Vergleich zu Fruchtzahl und Ertrag Vorratsdüngung
Mittl. Fruchtmasse g
Früchte/Baum
kg/Baum
min -+ organ. mineralisch ohne
155 160 164
75 71 61
12,0 11,6
10,2
Die E r t r a g s s u m m e n der ersten fünf S t a n d j a h r e in Abbildung 3 machen deutlich, daß die Versuchsvarianten bei den B ä u m e n auf M IV trotz wesentlich höherer E r t r ä g e zu einer geringeren Differenzierung führten als bei denen auf M X I . Die nachteiligste Tendenz in der Ertragsbeeinflussung zeigt bei beiden Unterlagen d a s Tiefpflügen mit dem Sandbodenmeliorationspflug B 185. Sowohl die nur mineralische als auch die mineralische + organische Vorratsdüngung scheint sich bei den anderen 3 Bearbeitungsvarianten positiv auszuwirken, ohne daß, mit Ausnahme von Normalpflügen, ein Vorteil der zusätzlichen organischen Düngung angedeutet ist.
48
G. SCHÖNBERG/K. KLUGE, Bodenbearbeitung lind Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen
Kg/Baum MM
MW
X4JC2
7969
4.
1970 1971
Abb. 3. Ertragssummen aller Versuchsvarianten nach 5 Standjahren (1969 und 1970 1969 1970 1971 Jahr nur aus gewählte Varianten).
Diskussion der Ergebnisse
Die am Versuchsstandort vorliegende Löß-Schwarzerde ist durch einen 60 cm mächtigen Humushorizont gekennzeichnet, der bei 65—70° 0 Schluffanteil eine ausgezeichnete Struktur aufweist (Raumgewicht 136 g/100 cm 3 Boden). Der > 30 cm tief reichende Pflughorizont besitzt dagegen ein Raumgewicht von 156 g. Im und unter dem B v -Horizont steigt das Raumgewicht auf > 183 g an (Forschungsbericht 1969). Durch das Tiefpflügen wurden außer dem Pflughorizont 10—15 cm des A ^-Horizontes mit erfaßt. Die Untergrundlockerung mit dem Bodenmeißel wurde entsprechend dem einheitlichen Versuchskonzept bis etwa 60 cm Tiefe vorgenommen und verblieb mit ihren Auswirkungen ebenfalls im A^-Horizont. Durch die meliorativen Bearbeitungsmaßnahmen vor der Pflanzung wurden somit keine Fest- oder Verdichtungsschichten erfaßt. Beim Pflügen mit dem Sandbodenmeliorationspflug B 185 wurde die Oberschicht des schlechter strukturierten Pflughorizontes in 40—45 cm Tiefe eingebracht. Unter den charakterisierten Bodenbedingungen überrascht es nicht, daß die im Versuch vorgenommenen Bodenbearbeitungsmaßnahmen vor der Pflanzung der Apfelbäume keinen Einfluß auf die Leistung der Bäume bis zum fünften Standjahr ausübten. Das an anderen Standorten nach dem Normalpflügen gegenüber den tiefer bearbeiteten Varianten beobachtete schwächere Wachstum der Bäume konnte nicht
Archiv f ü r Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
49
festgestellt werden. Dennoch ist die Höhe des F-Wertes für den Ertrag des Jahres 1970 und f ü r den bisherigen Gesamtertrag bemerkenswert (vgl. Tab. 6). Die Ursache dafür ist die geringe Ertragshöhe der Variante Tiefpflügen mit dem B 185. Es wäre denkbar, daß sich diese negative Auswirkung auf den Ertrag in den nächsten J a h r e n noch verstärkt. Die unterschiedliche Vorratsdüngung vor der Pflanzung wirkte sich nur im ersten Standjahr der Bäume auf die vegetative Leistung aus, wobei die Bäume mit Vorratsdüngung stärker wuchsen als die ohne Vorratsdüngung. Bei den generativen Leistungen findet das nur in der mittleren Fruchtmasse des Jahres 1970 seinen Niederschlag. Ohne Vorratsdüngung wurden dabei größere Früchte erhalten als nach mineralischer + organischer Vorratsdüngung. Die Kausalkette läuft dabei vermutlich über die höhere Fruchtzahl in Verbindung mit höherem Ertrag nach mineralischer organischer Düngung. Die Wechselwirkung von Bodenbearbeitung vor der Pflanzung und Vorratsdüngung hatte in den ersten drei Stand jähren Einfluß auf das Dickenwachstum des Stammes und auf den Neuwuchs im dritten J a h r . Zwischen diesen beiden Merkmalen bestehen wesentliche Unterschiede in der Rangfolge. Bemerkenswert ist das stärkere Wachstum nach Untergrundlockerung mit mineralischer Düngung, nach Normalpflügen mit mineralischer -)- organischer Düngung und nach Tiefpflügen mit dem B 175 mit mineralischer + organischer Düngung. Bei den generativen Leistungen haben diese Auswirkungen auf das Wachstum bisher zu keinen gesicherten Unterschieden geführt, wenn sich auch, besonders bei der Unterlage M X I , beim bisherigen Gesamtertrag (vgl. Abb. 3) eine positive Beziehung zu den Wachstumsleistungen der erwähnten Varianten andeutet. Der entscheidende Einfluß ging am vorliegenden Standort von der Unterlage aus. Der vom ersten bis vierten Standjahr abwechselnd für den Zuwachs des Stammdurchmessers und den Neuwuchs gesicherte Einfluß ist durch stärkeres Wachstum auf der Unterlage M IV bedingt. Allerdings bleibt die Sicherheit f ü r den Einfluß auf den Zuwachs des Stammdurchmessers auf die einzelnen J a h r e beschränkt und ist für den bisherigen Gesamtzeitraum nicht gegeben. F ü r die generativen Leistungen ist die Überlegenheit der Unterlage M IV ebenfalls allgemein. Bei nur einem Freiheitsgrad für die Unterlagen besteht 1970, in dem J a h r mit dem ersten nennenswerten Ertrag, hohe Signifikanz bei Ertrag und Fruchtzahl je Baum und Signifikanz bei der mittleren Fruchtmasse. Die Früchte der Bäume auf M IV waren trotz des wesentlich höheren Ertrages größer als die der Bäume auf M X I . Die im nächsten Jahre nicht mehr gegebene Sicherheit f ü r den Ertrag wirft die Frage auf, ob die im allgemeinen zögernder mit dem Ertrag einsetzende Unterlage M X I den Ertragsvorsprung der Unterlage M IV in den nächsten Jahren durch höheren Ertrag bei ausreichender Fruchtgröße ausgleicht. Die bisherigen Versuchsergebnisse lassen die Unterlage M IV mit der Sorte 'Herma' am vorliegenden Standort jedenfalls als wesentlich vorteilhafter erscheinen. I m gesicherten Einfluß der Hauptwirkung Unterlage, der sich als Überlegenheit der Unterlage MIV im Ertrag erwies, unterscheiden sich die Ergebnisse des Versuches am hiesigen Standort von denen der beiden anderen Standorte, deren Ergebnisse bisher ausgewertet wurden. Charakteristisch für die Schwarzerde, und von den Ergebnissen der anderen Standorte abweichend, ist außerdem, daß bisher sowohl kein Einfluß von der Hauptwirkung Bodenbearbeitung vor der Pflanzung als auch von deren 4 Archiv für Gartenbau, Bd. 22, H. 1,1974
50
G. SCHÖNBEKG/K. KLUGE, Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen
Wechselwirkungen auf die generativen Merkmale ausging. Auf Grund des gesicherten Einflusses der Wechselwirkung Bodenbearbeitung/Düngung auf den Stammzuwachs der ersten drei Jahre und den Neuwuchs im dritten Jahr sowie im Interessse des weiteren Verhaltens der Unterlagen am Standort erscheint es angeraten, noch einige Vollertrags jähre zu erfassen und auszuwerten.
Zusammenfassung Auf einer Löß-Schwarzerde wurde der Einfluß unterschiedlicher Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen der Sorte 'Herma' auf die vegetative und generative Leistung der Bäume bis zum fünften Stand jähr untersucht. Die Sorte steht auf den Unterlagen M X I und M I V . Die 4 unterschiedlichen Bodenbearbeitungsmaßnahmen vor der Pflanzung waren: Normalpflügen, Untergrundlockerung mit Bodenmeißel und Tiefpflügen auf 45 cm Tiefe mit 2 verschiedenen Pflugtypen. Bei der Vorratsdüngung verglichen wir: ohne, mit mineralischer P - und K-Gabe und mit mineralischer -)- organischer Düngung. Alle Bearbeitungsmaßnahmen reichten nicht tiefer als der 60 cm mächtige A^-Horizont. Die Bearbeitungsmaßnahmen und ihre Wechselwirkungen übten bisher keinen Einfluß auf die generativen Merkmale der Bäume aus. Bei den vegetativen Leistungen war nur der Einfluß der Wechselwirkung Bearbeitung/Düngung auf das Wachstum der ersten Jahre und der dreifachen Wechselwirkung auf den Neuwuchs im ersten Jahr gesichert. Die Vorratsdüngung wirkte sich im ersten Jahr auf das Wachstum aus, indem die Bäume ohne Vorratsdüngung schwächer wuchsen. Bei den generativen Merkmalen war nur der Einfluß auf die mittlere Fruchtmasse im vierten Standjahr gesichert. Die wesentlichste Wirkung ging von den Unterlagen aus. Die Bäume auf M I V wuchsen in den ersten vier Jahren stärker als die auf M X I und brachten höheren Ertrag bei größerer mittlerer Fruchtmasse im vierten Standjahr. Herrn Dr. K. STEGEMANN sei an dieser Stelle für die Anlage des Versuches und Frau Gartenbauing. W . BRAUER für die Erfassung der Versuchsdaten gedankt.
Pe3K)Me HaBBaHne
pa6oTBi:
nepej; nocaAKoft jieTHoro
BJIHHHHC
pa3JiH*moH
HH3KoniTaM6oBbix
o6pa6oTKM
HÖJioHb Ha
noiBti
H
y^o6peHHH
n p 0 , n y K T M B H 0 C T b FLO IIHTH-
B03pacTa.
I I I . Ha nepH03eMH0M MecronpoH3pacTaHHH npycceHflopiJ) Ha jieccoBO-HepH03eMHoft noiBe 6HJIO HCCJie^oBaHO BJiiiHHHe pa3JiHHHHx oßpaßoTOK noHBH H yfloöpeHHH nepe« nocaAKOii HH3KoniTaM6oBHX HÖJioHb copTa 'XepMa' Ha BereTaTHBHyio H reHepaTHBHyio npoflyKTHBHoeTb
flepeBteB
nHTHJieTHero
B03pacTa.
CopT npHBMT Ha M X I H M I V . üepep, nocaflKoft 6HJIH npoBe^eHH cjieflyiomHe HeTbipe BH,na oöpaßoTKH noiBH: HopM&JibHafl Bcnanma, pHXJieHwe no^noiBH c noMombio noHBoyrjiyÖHTejiH H rjiyöoKan BcnauiKa Ha rjiyÖHHy 45 CM flByMH njiyraMH pa3jiMHH o r o THna. Y j ; o 6 p e H H e B 3 a n a c M H cpaBHHJiH c BapwaHTaMH: 6e3 y a o ß p e H H H , c B H e ceHHeM $ocopa H K&JIHH H C MHHepajibHHM H opraHHHecKHM yfloßpeHHHMH. Bce MeponpHHTHH no oöpaöoTKe npoBOflHjmcb He rjiyßjKe, qeM Ha 60 CM T. e. rjiyönHy
Archiv für Gartenbau, Heft 1,1974, Band 22
51
ROPH30HTA AH- MeponpHHTHH no oöpaßoTKe H HX B3aHMop;eftcTBHe, H3yieHHHe HO CHX nop, He 0Ka3HBajiH BJIHHHHH Ha reHepaTHBHtie npH3HaKH jjepeBa. OraTHCTHiecKH HOCTOBepHHM
BJIHHHHeM
Ha
BGrGTaTHBHyiO
npOßyKTHBHOCTb
ÖLIJIO TOJIbKO
B3aHM0-
neiicTBHe oöpaöoTKa — y^oßpeHHe H a p o c T B n e p B H e r o f l u H Tpoiraoe B3aHM0,neHCTBiie Ha npnpocT B nepBHfi ROß. y^oßpeHne B 3anac B nepBHft rop; 0Ka3MBaeT NOJIOIKHTEJIBHoe BJiHHHHe Ha pocT, flepeBbH 6e3 yj;oßpeHHH B 3anac pacTyT xyjue. B OTHOiueHHe reHepaTHBHHx npH3HaK0B j;0CT0BepH0e BJiHHHHe 0Ka3HBaeTCH TOJibKO Ha cpe^Hioio Maccy njio^a B neTBepTOM ro,ny pocTa. OCHOBHOE fleiicTBHe HCXO^HT OT no^BON. ^EpeBbH Ha NOJIBOHX M IV pocjin B nepBHe HeTtipe ro^a CMjibHee, IEM Ha NOABOE M X I H 3;ajiH Ha leTBepTbiit roß pocTa ßojiee BHCOKHÜ ypowaft npn ßojibmeM cpe^HeM Bece njiojja.
Summary Title of the paper: Effects of differentiated tillage and fertilization prior to planting low-stem apple trees on tree performance in the first five years of growth. I I I . Black earth at Prussendorf On loessal black earth the authors investigated the effects of differentiated tillage and fertilization prior to planting low-stem apple trees ('Herma' variety) on the vegetative and generative performance parameters of the trees during their first five years of growth. The variety is grown on M X I and M IV rootstocks. The tillage variants prior to planting were: normal ploughing, subsoiling, and deep ploughing to a depth of 4 5 cm using two different ploughs. The following advance fertilization variants were compared: no fertilization, mineral P K fertilization, mineral -J- organic fertilization. None of the tillage operations reached beyond the A^ horizon that is 60 cm in depth. The various tillage operations and their interactions so far did not have any effect on the generative performance of the trees. A s to the vegetative performance paramters, the effects of the interaction tillage/fertilization on growth in the first years and of the trifold interaction on new growth in the first year were the only correlations found to be of statistical significance. I n the first year, advance fertilization had a certain effect on growth in that the trees without advance fertilization grew less vigorously. As to the generative performance parameters, advance fertilization had a significant effect only on the mean fruit weight in the fourth year. The most outstanding effect resulted from the rootstocks. The trees on M IV grew more vigorously during the first four years than those grown on M X I . A t the same time, they produced higher yields at higher mean fruit weight in the fourth year of growth.
Literatur Forschungsbericht: Untersuchungen zur Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung (speziell Kernobst). Teil: Auswirkungen unterschiedlicher Bodenvorbereitungsmaßnahmen vor der Pflanzung an verschiedenen Standorten — Standortanalyse. Teilbericht: Institut für Obstbau Dresden-Pillnitz der DAL zu Berlin vom 20. 11. 1969.
52
G. SCHÖNBERG/K. KLUGE, Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen
G.: Auswirkungen unterschiedlicher Bodenbearbeitung und Düngung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen auf die Leistung der Bäume bis zum 5. Standjahr.
SCHÖNBERG,
I.
Auf Parabraunerde am Standort Pillnitz, Arch. Gartenbau 21 (1973), 413—449
II. Auf Braunerde am Standort Stroga, Arch. Gartenbau 21 (1973), 597—610 Anschrift der Autoren: D r . G . SCHÖNBERG
Institut für Obstforschung der AdL 8057 Dresden-Pillnitz
D r . K . KLUGE
Martin-Luther-Universität Halle Sektion Pflanzenproduktion Lehrstuhl Ost- u. Gemüseproduktion
Arch. Gartenbau, Berlin 22 (1974) 1, S. 53-57 Sektion Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin Forschungsbereich Bodenfruchtbarkeit
JÜHGEN
REINHOLD
Beziehungen zwischen Ergebnissen aus Gefäß- und Feldversuchen zum Einsatz gerotteter organischer Düngestoffe
Eingegangen am 26. März 1973
Der Feldversuch ist die wichtigste Form pflanzenphysiologischer Prüfverfahren bei der Ermittlung der Wirkung von Düngungsmaßnahmen im Freiland. Die pflanzenbauliche Wirkung einer Anwendung organischer Düngestoffe im Freiland kann in Folge der Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit der zum Emsatz gelangenden Materialien in Feldversuchen nicht mit vertretbarem Aufwand festgestellt werden. Es besteht eine objektive Notwendigkeit Modelluntersuchungen durchzuführen, die eine ähnliche Aussagekraft wie ein Feldversuch haben. Der Gefäßversuch ( G I E S E C K E , 1954) scheint die besten Voraussetzungen dafür mitzubringen. A M B E R G E R (1968) weist jedoch darauf hin, daß die Ergebnisse aus Gefäßversuchen nicht ohne weiteres auf Feldbedingungen übertragbar sind, während B A E T G E und B E G E M A N N (1950) eine gute Übereinstimmung beim Einsatz von Müllkomposten im Gefäß- und Feldversuch fanden. Anhand vorliegender Versuchsmaterialien der J a h r e 1936 bis 1954 aus den Großbeerener und Pillnitzer Gartenbauforschungsstätten ( H A U S R A T H , 1940; R E I N H O L D , 1936;
1937;
1938; REINHOLD u n d
HAUSRATH
1938; GEISSLER u n d
BAUMANN,
1954)
wurden Beziehungen zwischen Gefäß- und Feldversuchsergebnissen bei Einsatz organischer Düngestoffe gesucht. In Mitscherlichgefäßen durchgeführte Untersuchungen zur allgemeinen Düngewirkung verschiedener organischer Düngestoffe (steigende Gaben zu Quarzsand) wurden mit Feldversuchsergebnissen (auf Sandböden) aus 2 bis 4 Gemüsenutzungen verglichen. Dabei wurde geprüft, welchen Einfluß eine Erhöhung der Einsatzmenge im Gefäß, im Vergleich zum Freiland, auf den Grad der Übereinstimmung der Aussage ausübte. Schon beim Zusammentragen der Werte und bei ersten Sichtungen konnte festgestellt werden, daß ein Zusammenhang zwischen Gefäß- und Feldversuchsergebnissen bei durch Kompostierung gewonnenen organischen Düngestoffen (einschließlich angerottetem Stalldung) wahrscheinlich ist, während bei verschiedenen Handelshumusdüngern mit zugegebenen mineralischen Nährstoffen und auch bei Torf-Mineraldünger-Mischungen dieser Zusammenhang nicht deutlich auftrat. In 6 von 7 geprüften Versuchen mit durch Kompostierung gewonnenen organischen Düngestoffen konnte eine statistisch gesicherte Übereinstimmung der Aussage erzielt werden. Wesentlich ist dabei, daß der Verlauf in mehreren Fällen durch eine Parabel beschrieben werden kann, deren Maximum innerhalb des Gültigkeitsbereiches der
J . REINHOLD, Einsatz gerotteter organischer Düngestoffe
54
Tabelle 1 Funktionale Zusammenhänge der Aussagen aus Gefäß- und Feldversuchen mit unterschiedlichen durch Rotte gewonnenen organischen Düngestoffen in Abhängikeit von der Aufwandmenge organischer Düngestoffe im Gefäßversuch in Relation zum Feldversuch Versuch
1:1
2: 1
3:1
1 2
y = 65,1 + 4,50 a: y = 98,4 + 0,197 x - 0,000455 x1 y = 111,8 + 0,248 x - 0,000785 x 2 y = 112,0 + 0,611 x y = 94,0 + 0,758 x y = 97,6 + 0,395 x
y = 94,5 + 0,959 x y = 97,3 + 0,126 x - 0,000200 x2 = 116,1 + 0,071 x y — 0,000085 x 2 y = 112,3 + 0,336 x y = 95,2 + 0,324 x y = 75,2 + 2,10 x — 0,0358 a;2 y = 96,4 + 0,213 x — 0,00072 x 2
y = 99,8 + 0,416 x y = 94,8 + 0,118 a; - 0,000159 a;2 y = 112,8 + 0,088 x - 0,000122 a;2 111,7 + 0,246 x y = y = 106,4 + 0,032 x y = 85,2 + 0,995 x — 0,0115 x 2 y = 99,1 + 0,136 x - 0,000369 x 2
3 4 5 6 7
y = 90,5 + 0,483 x — 0,00262 x2
x = Spinat in g/Gef. •y = Ertrag im Feldversuch in % zu ohne organische Düngung Tabelle 2 Korrelationskoeffizienten der geschätzten Funktionen in Abhängigkeit von der Aufwandmenge an organischen Düngestoffen im Gefäßversuch in Relation zum Feldversuch Versuch
1:1
2:1
3:1
Anzahl der Wertepaare n
1 2 3 4 5
0,72 0,66 0,71 0,77 0,62
0,65 0,71 0,65 0,78 0,50
0,64 0,80 0,71 0,81 0,10
9 13 13 9 12
6 7
0,33 0,94
0,43 0,93
0,34 0,93
8 7
Mittel
0,68
0,66
0,62
10
Die gekennzeichneten Korrelationskoeffizienten sind für Sicherung bei einer geforderten GD 5 % nicht ausreichend.
eine
statistische
Funktion für den geprüften Zusammenhang liegt. Das heißt: Im Gefäß versuch waren noch Steigerungen des Pflanzenwachstums möglich, wenn im Freiland schon Ertragsdepressionen aufgetreten sind. Das kann vor allem durch die Unterschiede in der Wasserversorgung bedingt gewesen sein. Durch Zugabe von Mineraldüngemitteln in Höhe bis zu 1 g N, 0,4 g P und 0,8 g K je Gefäß könnte hier eine Angleichung erzielt werden, da die Nährstoffe aus den organischen Düngestoffen im Gefäßversuch dann nicht so stark ertragssteigernd wirken würden. Ein vollkommenes Überdecken der Nährstoffwirkung aus den organischen Düngestoffen darf nicht eintreten. Eine Aufwandmenge an organischen Düngestoffen im Gefäß gleich der im Freiland, führte zu den günstigsten Aussagen im Gefäß versuch. Durch die Wahl von Quarzsand als Modell-
55
Archiv für Gartenbau, Heft 1,1974, Band 22
Feldertrag in Wo zu ohne organische Düngung
1:1
2:7
3:7
/30
120 Abb. 1. Mittlerer Verlauf der Übereinstimmung der Versuchsergebnisse in Gefäßen und im Freiland bei Einsatz gerotteter organischer Düngestoffe in Abhängigkeit von der Aufwandrelation (Gefäß : Freiland) je Flächeneinheit.
110 0
100
200 Spinat in g/Oefäß
boden werden im Gefäß hohe Wirkungen durch die chemischen als auch physikalischen Wachstumsfaktoren der organischen Düngung erzielt. Diese entsprechen etwa den mehrjährigen Auswirkungen organischer Düngestoffe im Feldversuch auf Sandböden. Für die pflanzenbauliche Prüfung von gerotteten organischen Düngestoffen kann die Durchführung von Gefäßversuchen empfohlen werden. Als Modellboden im Gefäß kann Quarzsand gut eingesetzt werden. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen eine Übereinstimmung mit mehrjährigen Gemüseerträgen auf Sandböden. Die Zufuhr von mineralischen Nährstoffen bei den Gefäßversuchen sollte nicht zu hoch liegen, damit die Nährstoffwirkung aus den organischen Düngestoffen nicht überdeckt wird.
Zusammenfassung Die Vielzahl von organischen Düngestoffen ist so groß, daß eine Erfassung ihrer Wirkungsweisen im Feldversuch zu Gemüse nur in Einzelfällen erfolgen kann. Es besteht die Aufgabe, geeignete kurzzeitige pflanzenbauliche Prüfverfahren zu ermitteln. Nach Auswertung umfangreicher Versuchsmaterialien zum Einsatz organischer Materialien konnte ermittelt werden, daß für gerottete organische Düngestoffe eine gute Übereinstimmung der Gefäß- und Feldversuchsergebnisse (auf Sandboden) besteht. Eine flächenbezogene Aufwandrelation von 1 : 1 erwies sich am aussagekräftigsten. Im Gefäßversuch wird der zu prüfende gerottete organische Düngestoff einem reinen Quarzsand als reproduzierbarer Modellboden zugesetzt. Die mineralische Düngung sollte so erfolgen, daß ein Überdecken der Nährstoffwirkung aus dem organischen Material nicht erfolgt (etwa 1,0 g N; 0,4 g P und 0,8 g K je Mitscherlichgefäß mit 6 1 Boden).
56
J . REINHOLD, Einsatz gerotteter organischer Düngestoffe
PeaioMe H a 3 B a m i e paßora: BcanMOCBH3H Meatfly p e a y j i t T a i a M H BereTaijHOHHbix nooieBHx onuTOB no npHMeHeHHio nepenpeBnmx opraHHiecraix BemecTB
H
KoaniecTBO opraHHiecraix yfloßpeHHti CTOJIB B C J I H K O , HTO T O J I B K O B OTflejibHHX cjiyi a a x MOJKHO onpeaejiHTi. H X fleöcTBHe Ha oBonjHHe KyjibTypti B nojieBux onuTax. C T O H T 3a,naia pa3paßoTaTb- npHroflHiie KpaTKoepoHHue pacTeHneBOflnecKiie cnocofibi npoBepKH.
oßnmpHoro MaTepnajia O I I H T O B no npHMeHeHHio opraHHiecKHX B E M E C T B HTO AJIH nepenpeBmnx opraHHieciuix y^oßpeHHH HMeeTCH xopomee coO T B E T C T B H E MEATFLY P E 3 Y J I B T A T A M H BereTau,HOHHHX H nojieBHx ONBITOB (Ha necnaHux n o H B a x ) . HawSojiee ß O C T O B E P H H M H ÖHJIH B 3 A H M 0 C B H 3 H , B H H B J I E H H U E B B a p n a H T a x , B K 0 T 0 P H X B BERETAIIHOHHOM cocyfle H B nojie BHOCHJIH, B nepecieTe Ha nnomaflb, OflHHaKOBoe KOJiHiecTBO yfloßpeHHö. B BereTaijHOHHOM onuTe npoBepaeMoe nepenpeBmee O P R A H H ^ E C K O E yp;oßpeHHe 6 H J I O «oßaBJieHo K K B A P I J E B O M Y necony, BKanecTBe BocnpoHSBOflHMoii MOFLEJIBHOß noHBH. MnHepajiBHoe yfloßpeHHe AOJI?KHO TAK B H O CHTCH, I T O ß U OHO HE N E P E K P H B A N O NEÖCTBHH NHTATEJIBHBIX B E M E C T B H 3 opraHHiecKHx MaTepnajioB (OKOJIO 0,1 r N ; 0,4 r P H 0,8 r K Ha ORHH cocy« MnTiepjinxa e M K o c T b i o B 6 JIHTpOB nOHBH). AHAJIH3
noKasaji,
Summary Title of the paper: Relations between the results of pot and field experiments on the use of rotted organic manures Since there are so many different organic manures, their modes of action can be recorded in field experiments with vegetables in special cases only. I t is therefore necessary to develop certain techniques to accelerate agronomic testing of these substances. Analysis of a vast experimental material on the use of organic substances revealed good agreement between the results of pot and field experiments (on sandy soils) with rotted organic manures. An area-related input ratio of 1 : 1 proves to be most indicative. I n the pot experiment, the rotted organic manure to be tested is added to pure quartz sand serving as a reproducible model soil. The effects of mineral fertilization should not overlap with those of the organic material (mineral fertilizers applied per Mitscherlich pot containing 6 litres of soil: about 1.0 g N, 0.4 g P and 0.8 g K ) .
Literatur Physiologische Prüfverfahren in Boden und Düngemittel, Band 2 , 2 . Hälfte, S. 1615 . . . 1637. Springer-Verlag, Wien-New York, 1968. B A E T G E , H.H., und B E G E M A N N , C.: Düngungsversuch mit Altmüll. Zeitschrift Pflanzenernährung, Düngung und Bodenkunde 49 (1950) S. 191 G E I S S L E B , Th., und BAUMANN, E.: Ein Beitrag zur Frage der Kompostierung von Stroh mit verschieden hohen Kalkstickstoffgaben. Archiv für Gartenbau 2 (1954) S. 462—184
AMBEROBB, A . :
Archiv für Gartenbau, H e f t 1, 1974, Band 22
57
GIESECKE, F . : Der Vegetationsversuch, Methodenbuch Bd. I X . Neumann-Verlag RadebeulBerlin, 1954 HATJSRATH, E . : Versuchsberichte zur Kompostierung. Versuchs- und Forschungsanstalt f ü r Gartenbau. Dresden-Pillnitz, 1940, unveröffentlicht R E I N H O L D , J . : Versuchsberichte zur Torfkompostierung. Lehr- und Forschungsanstalt f ü r Gartenbau Berlin-Dahlem, Großbeerener Versuchsfelder, 1936, unveröffentlicht R E I N H O L D , J . : Versuchsberichte zur Düngung. Lehr- und Forschungsanstalt f ü r G a r t e n b a u Berlin-Dahlem, Großbeerener Versuchsfelder, 1937, unveröffentlicht R E I N H O L D , J . : Kompostierungsversuche. Zeitschrift f ü r Pflanzenernährung, Düngung u n d Bodenk u n d e 11 (1938) S. 3 4 3 - 3 7 5 REINHOLD, J . , u n d HAUSBATH, E . : Versuchsberichte zur Torfkompostierung. Versuchs- u n d Forschungsanstalt f ü r Gartenbau Dresden-Pillnitz, 1938, unveröffentlicht Anschrift des Verfassers: D r . J . REINHOLD
Sektion Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin Forschungsbereich Bodenfruchtbarkeit 1722 Großbeeren
Arch. Garteubau, Berlin 22 (1974) 1, S. 69-69 Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDE
MECHTILD STOETZES
Untersuchungen an Fruchtmerkmalen als Grundlage für die Auswahl von Süßkirschensorten für die maschinelle Ernte I. Haltekräfte
Eingegangen am 30. 5. 73
Die Möglichkeit, Süßkirschen maschinell zu ernten, wird weitgehend durch einige Fruchteigenschaften der Sorten beeinflußt. So ist die Ablösbarkeit der Kirschen bei Vibration des Baumes eine wichtige Voraussetzung und die Widerstandsfähigkeit der Früchte gegen mechanische Beschädigungen ist entscheidend für die weitere Verwendbarkeit des Erntegutes. Untersuchungen an einem umfangreichen Sortiment gaben Gelegenheit zu einigen grundlegenden Erkenntnissen über die Variabilität derartiger Fruchteigenschaften, einige ihrer Ursachen und ihre Sortenbedingtheit. I m ersten Teil werden die Ergebnisse zu Messungen an Haltekräften dargestellt. 1.
Einleitung
Die Haltekraft, mit der Früchte an Fruchtstielen oder Fruchtstiele am Fruchtholz haften, steht in enger Korrelation zum Anteil der maschinell zu erntenden Früchte (ABTJ-GHEIDA, 1 9 6 2 ; CAIN, 1 9 6 1 , 1 9 6 6 ; B E E W E B , 1 9 6 5 ; H A B D E N B E B G , 1 9 6 7 ) . W i e v o n
CAIN (1961) festgestellt wurde, dürfen bei Sauerkirschen die Haltekräfte 360 pond nicht wesentlich übersteigen, wenn 95% des Behanges geerntet werden sollen. Praktische Erfahrungen zeigten, daß dieser Wert auch für Süßkirschen als Orientierungsgröße gelten kann. Die einzelnen Süßkirschensorten können erhebliche Unterschiede hinsichtlich ihrer H a l t e k r ä f t e a u f w e i s e n , wie a u s M e s s u n g e n z. B . v o n BLASSE (1969), LIEBSTEE (1970)
und STÖSSEE (1971) hervorgeht. Beobachtungen an Brennkirschensorten bestätigen diese Tatsache (GÖTZ, 1968). Die Erscheinung läßt sich zum großen Teil auf eine sortenunterschiedliche Ausbildung von Trenngewebe zwischen Frucht und Fruchtstiel zurückführen (STÖSSEE, 1971). Die mit fortschreitender Reife sich entwickelnde Trenngewebeausbildung erklärt auch, daß reifere Früchte geringere Haltekräfte aufweisen. Die vorliegenden Untersuchungen wurden an den umfangreichen, aus dem ehemaligen Diemitzer Süßkirschensortiment hervorgegangenen Sortimentspflanzungen in der D D R durchgeführt, wobei das Auffinden von optimal für die maschinelle Ernte geeigneten Sorten die wichtigste Zielstellung war. Da die wichtigsten Sorten dieses Sortiments an zwei Standorten zur Verfügung standen und die Messungen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren durchgeführt werden konnten, waren günstige Voraussetzungen
60
M.
Störtzer, Süßkirschensorten
für die maschinelle Ernte
f ü r das Studium der Variabilität der untersuchten Merkmale gegeben. Die K e n n t n i s dieser Variabilität besitzt in mehrfacher Hinsicht Bedeutung: — sie gewährt einen Überblick über das vorhandene Sortenpotential u n d läßt d a m i t die Chancen f ü r die Auswahl bzw. auch Herstellung eines geeigneten Sortimentes erkennen — sie ermöglicht das Abschätzen der Zuverlässigkeit geringer H a l t e k r ä f t e zur E r n t e periode, was wesentlich f ü r die Organisation des Ernteprozesses ist.
2.
Material u n d Methoden
Die Messungen wurden 1971 und 1972 an dem Süßkirschensortiment im Betriebsteil Magdeburg-Ottersleben des V E G Saatzucht-Baumschulen Dresden u n d dem Sortiment der Zweigstelle f ü r Gemüsezüchtung in N a u m b u r g durchgeführt. Das im 21./22. S t a n d j a h r befindliche Sortiment in Ottersleben wies 1971 nur teilweise, 1972 aber bei fast allen Sorten sehr gute E r t r ä g e auf, während das z. T. schon 36jährige Naumburger Sortiment nach starker Verjüngung nur a n einzelnen Ästen gute E r tragsleistungen brachte. 1971 wurden in Ottersleben 113 und in N a u m b u r g 69 Sorten untersucht, wobei 43 Sorten an beiden Standorten geprüft wurden. Die Messung erfolgte fast ausschließlich bei jeder Sorte nur zu einem Termin. 1972 wurde die P r ü f u n g an einer Auswahl von 55 Sorten (47 Sorten in Ottersleben, 32 Sorten in Naumburg, davon 24 an beiden Standorten) fortgesetzt, wobei die E r n t e nach Möglichkeit zu mehreren Terminen im Abstand von 7 Tagen vorgenommen wurde. Zur Probenahme wählten wir gleichmäßig entwickelte F r ü c h t e von mehreren Ästen eines Baumes. 1971 wurden, entsprechend der Insertion, F r ü c h t e vom einjährigen Langtrieb und F r ü c h t e aus dem zweijährigen Bereich unterschieden. J e d e Stichprobe umfaßte 1971 100 F r ü c h t e u n d 1972 30 F r ü c h t e . Zur Messung der H a l t e k r ä f t e diente ein in der institutseigenen W e r k s t a t t hergestellter Zugkraftmesser mit einem Meßbereich von 100 bis 1400 pond u n d einer Ablesegenauigkeit von ~ 10 pond. 3.
Ergebnisse H a l t e k r ä f t e Stiel: Fruchtholz
F ü r die einzelnen Sorten wurden mittlere H a l t e k r ä f t e zwischen 350 bis 1400 pond gemessen. E s besteht demnach eine hohe Sortenvariation, die jedoch zusätzlich durch einen sehr auffälligen Standortunterschied vergrößert wurde. Die f a s t völlig auseinanderfallenden Häufigkeitsverteilungen f ü r die Sortenmittel an den beiden Standorten (Abb. 1) zeigen diesen bedeutenden Einfluß. W ä h r e n d im Mittel aller Sorten in N a u m b u r g 670 pond gemessen wurden, betrug dieser W e r t in Ottersleben 1130 p o n d . I m darauffolgenden J a h r bestätigten probenweise durchgeführte Messungen diesen Unterschied. An beiden Standorten zeigte sich eine Tendenz zu geringeren H a l t e k r ä f t e n bei den früher reifenden Sorten (2. u n d 3. Reifewoche). Die Insertion der F r ü c h t e am ein- oder zweij ährigen Bereich h a t t e bei einigen Sorten Einfluß auf die Höhe der H a l t e k r ä f t e ; im
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
61
Abb. 1. Vergleichbare Häufigkeitsverteilungen der Sortenmittelwerte für die Haltekräfte Stiel: Fruchtholz an den beiden Standorten im Jahre 1971
Mittel der Sorten bestand jedoch kein Unterschied. Ein eventueller Zusammenhang zwischen den Haltekräften Stiel: Fruchtholz und F r u c h t : Stiel wurde durch Korrelationsrechnung überprüft. An beiden Standorten ergab sich ein nur sehr geringer positiver Zusammenhang mit r = -0,188 bzw. + 0,185. Unter der Vielzahl von Sorten fand sich nur eine, deren Haltekräfte zwischen Stiel: Fruchtholz geringer waren als zwischen F r u c h t : Stiel. Dieses außergewöhnliche Verhalten kam durch extrem hohe Haltekräfte zustande. Somit sind f ü r die maschinelle Ernte allein die Haltekräfte zwischen F r u c h t : Stiel interessant. Den H a l t e k r ä f t e n zwischen Stiel: Fruchtholz wurde deshalb keine weitere Aufmerksamkeit gewidmet. Haltekräfte F r u c h t : Stiel Die Haltekräfte zwischen F r u c h t : Stiel sind im allgemeinen wesentlich geringer als die zwischen Stiel: Fruchtholz. So variierten die Sortenmittelwerte von < 100 pond bis > 900 pond mit einer größten Häufigkeit zwischen 200 und 400 pond. Bei Messungen an 100 oder 30 Früchten einer Sorte zu einem Termin und an einem Standort waren die Werte annähernd normalverteilt und die 0 -Werte betrugen im Mittel ~ 35%. Ein kleiner Teil der Variabilität ließ sich auf die Insertion der Früchte zurückführen. So bestanden bei vielen Sorten signifikante Unterschiede zwischen den H a l t e k r ä f t e n der Früchte am ein- oder zweijährigen Bereich. Bei der überwiegenden Anzahl Sorten waren die Haltekräfte der Früchte im einjährigen Bereich geringer (Tab. 1). Es ist ein Zusammenhang mit dem häufig fortgeschritteneren Reifeprozeß bei dieser Insertion zu vermuten. Eine Anzahl Sorten verhielt sich jedoch auch umgekehrt oder indifferent. Tabelle 1 Einfluß der Insertion auf die Haltekräfte zwischen Frucht: Stiel Standort
Magdeburg Naumburg
Anzahl Sorten mit signifikant geringeren höheren Haltekräfte der Früchte an einjährigen Langtrieben 61 45
27 31
indifferentem Verhalten
8 9
M.
62
Stöktzer,
Süßkirschensorten für die maschinelle Ernte
Die zu einem s p ä t e r e n Z e i t p u n k t , a m a n d e r e n S t a n d o r t oder im a n d e r e n J a h r wiederholten Messungen weisen große Abweichungen auf. E i n e n Überblick ü b e r die Verteilung der Meßwerte in d e n J a h r e n u n d a n d e n 2 S t a n d o r t e n g e w ä h r t A b b i l d u n g 2. I n beiden J a h r e n lagen a u c h hier die Meßwerte in M a g d e b u r g - O t t e r s l e b e n (x = 440 p d )
,, 1971 u .7572 Magdeburg 1971 ., . 7J72 Naumburg
500 Hallekraft
ggg [pj
Abb. 2. Vergleichbare Häufigkeitsverteilungen der Sortenmittelwerte für die Haltekräfte Frucht: Stiel an den beiden Standorten, getrennt nach den Jahren.
ü b e r d e n e n in N a u m b u r g (x = 277 pd). Der S t a n d o r t u n t e r s c h i e d ist jedoch geringer als bei den H a l t e k r ä f t e n S t i e l : F r u c h t h o l z . 1972 zeigte sich a n beiden S t a n d o r t e n eine T e n d e n z zu geringeren H a l t e k r ä f t e n . Der E i n f l u ß des E r n t e t e r m i n s l ä ß t sich anschaulich a n H a n d der 1972 in MagedeburgOttersleben zu m e h r e r e n T e r m i n e n a n einer Sorte d u r c h g e f ü h r t e n Messungen d a r stellen (Abb. 3). Die allgemein b e k a n n t e A b n a h m e der H a l t e k r ä f t e einer Sorte bei f o r t s c h r e i t e n d e r Reife war 1972 n u r in den drei e r s t e n E r n t e w o c h e n deutlich sichtbar, wobei der Grad der A b n a h m e d e r H a l t e k r ä f t e bei d e n S o r t e n teilweise unterschiedlich war. So ä n d e r t e n sich die H a l t e k r ä f t e in der Z e i t s p a n n e vom 2 6 . 6 . bis 5. 7. v o n insgesamt sechs S o r t e n bei n u r drei Sorten signifikant. I n der W o c h e vom 3. 7. bis 1 1 . 7 . erfolgte d a n n bei allen 5 u n t e r s u c h t e n S o r t e n eine sehr deutliche V e r m i n d e r u n g . Aber a u c h die erstmalig a m 1 1 . 7 . gemessenen S o r t e n wiesen zu diesem T e r m i n vorwiegend geringere H a l t e k r ä f t e als in der d a r a u f f o l g e n d e n Woche auf. Bei fünf v o n d e n 10 in dieser W o c h e u n t e r s u c h t e n Sorten w a r dieser Anstieg signifikant. Die h o h e n H a l t e k r ä f t e in der 3. J u l i w o c h e w a r e n a u c h in der 4. W o c h e z u m Teil n o c h n a c h z u weisen. Dieses von d e n allgemeinen E r f a h r u n g e n abweichende V e r h a l t e n weist auf d e n E i n f l u ß weiterer F a k t o r e n hin, die v e r m u t l i c h in d e n speziellen W i t t e r u n g s b e d i n g u n g e n zu suchen sind. Beim Vergleich der S o r t e n m i t t e l in A b b i l d u n g 3 zeigt sich a u ß e r d e m eine allgemeine T e n d e n z zu h ö h e r e n H a l t e k r ä f t e n bei den s p ä t e r r e i f e n d e n Sorten. Sie soll a n H a n d der 1971 a n einer größeren Zahl v o n Sorten d u r c h g e f ü h r t e n Messungen dargestellt w e r d e n (Tab. 2). Z u r besseren Vergleichbarkeit der W e r t e in M a g d e b u r g - O t t e r s l e b e n u n d N a u m b u r g w u r d e n auf d e r Grundlage v o n V a r i a n z a n a l y s e n z u m Sortenvergleich die Sorten m i t n i c h t signifikant u n t e r s c h i e d e n e n M i t t e l w e r t e n je einer R a n g s t u f e zugeordnet, wobei die S o r t e n m i t d e n geringsten W e r t e n den R a n g 1 erhielten. I n s g e s a m t w u r d e n 50 R ä n g e f ü r j e d e n S t a n d o r t vergeben. Die n a c h d e m E r n t e d a t u m zusammengestellten R a n g z a h l e n f ü r die H a l t e k r ä f t e zeigten a n beiden S t a n d o r t e n , d a ß die bis zur vierten Kirschwoche reifenden S o r t e n im Mittel geringere H a l t e k r ä f t e aufweisen. Zwischen d u n k l e n u n d hellen S o r t e n e r g a b sich kein b e m e r k e n s w e r t e r U n t e r s c h i e d bezüglich der H a l t e k r ä f t e .
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
63
Abb. 3. Mittelwerte und Vertrauensgrenzen der Haltekräfte Frucht: Stiel von Meßreihen an 30 Früchten einer Sorte in Magdeburg-Ottersleben 1972, geordnet nach dem Datum der Untersuchungen. Wiederholte Messungen an einer Sorte sind durch eine Verbindungslinie gekennzeichnet
M. S t ö r t z e r , Süßkirschensorten für die maschinelle Ernte
64 300 Werdenche Braune
5.7.
Knaufh Schwarze
0 ¿4.6. 3.7. N 24.6. 2S.6.
TeicHners
0
Rivers Frühe
400
500
600
700
600 900M .... i r
nfn
¿3.6. i 5.7. nfn 11.7. nfn N atmintmiB 0 Z7.6. 3.7. 78.6. 27.6.
i iIi i
N Farnstädter Schwarze
o
sj 11.7. N 7.7.
Große Schw. Knorpel
0 S.7. 14.7. 11.7. 17.7. N 7.7. 5.7.
Hedelfinger
o
9.7 14.7. 17.7. 25.7 N 14.7. 127.
aaerfurter Königs K.
0 8.7. n.7 14.7. 11.7. 19.7. 15.7.
5par>'sche Knor/oel
e.
TT|T-|
»n-fn, rr|~n
0 &.7. 14.7. 11.7. 19.7. N 9.7. 12.7. Haltekräfte Frucht: Ottersleben P^11971 I r r m 7972
Stiel 197l Naumburg Vssss 1972
Abb. 4. Mittelwerte und Vertrauensgrenzen der Haltekräfte Frucht: Stiel von Meßreihen an 30 Früchten an den zwei Standorten und in zwei aufeinanderfolgenden Jahren bei 9 Sorten
65
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
Die Zuordnung der Sorten zu bestimmten Rängen ermöglichte einen Vergleich der Sortenrangfolge an den beiden Standorten. 53% der Sorten wiesen eine gute Übereinstimmung der Rangzahlen auf, bei 20% der Sorten war eine annähernde Übereinstimmung bei den absoluten Meßwerten zu verzeichnen und bei 27% der Sorten zeigten die Meßwerte an beiden Standorten keine Übereinstimmung. Tabelle 2 Mittlere Rangzahlen für die Haltekräfte zwischen Stiel: Frucht in den Erntewochen getrennt nach Standorten und Fruchtfarbe Anzahl Sorten Naumburg Magdeburg
Mittlere Rangzahlen Magdeburg Naumburg
X
18 13
20
17,7
-
17 8
19 5
14 19
21 20
18,1
17 9
15 5
25 24
27 24
25,4
Erntedatum
Fruchtfarbe
17.-18. 6.
dunkel hell
8 3
dunkel hell
23.-24. 6. 30. 6.-1. 7.
dunkel hell
5
-
7 . - 8 . 7.
dunkel hell
18 7
13 4
32 41
20 27
29,4
14.-15. 7.
dunkel hell
12 9
9 •4
22 31
26 29
26,2
Das Verhalten innerhalb einer Sorte unter dem Einfluß von Standort-, Jahres- und Reifeunterschieden soll am Beispiel einiger ausgewählter Sorten gezeigt werden (Abb. 4). Wie die hier mit dem Mittelwert dargestellten Vertrauensgrenzen zeigen, ist die Streuung innerhalb der Meßreihen oft unterschiedlich. Bei jeder Sorte gibt es zwischen den Meßreihen zu bestimmten Terminen oder an einem bestimmten Standort signifikante Unterschiede. Einige Sorten fallen jedoch durch die geringe Streuung der Meßwerte auf wie z. B. 'Knauffs Schwarze', 'Werdersche Braune', 'Farnstädter Schwarze' und 'Hedelfinger', während besonders große Abweichungen bei 'Große Schwarze Knorpel' auftraten. Diese hohen Abweichungen zeigen, daß die Haltekräfte Frucht: Fruchtstiel von einer ganzen Reihe von Faktoren beeinflußt werden, von denen wir bisher nur das Wirken der fortschreitenden Fruchtreife sicher erkannt haben. Neben diesem Einfluß äußerer Faktoren ist aber ein deutliches sortentypisches Verhalten erkennbar, das jedoch erst nach wiederholter Messung eingeschätzt werden kann. So weisen z. B. die Messungen aus, daß bei der Sorte 'Knauffs Schwarze' mit Haltekräften < 300 pond bei der maschinellen Vibrationsernte der größte Teil der Früchte ohne Schwierigkeiten geerntet werden kann. Auch bei den Sorten 'Werdersche Braune', 'Farnstädter Schwarze' und schließlich auch bei 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist auf Grund der hohen Wahrscheinlichkeit des Auftretens geringer Haltekräfte die Möglichkeit einer maschinellen Ernte anzunehmen. Bei diesen Sorten muß jedoch durch wiederholte Messung der Haltekräfte der richtige Erntezeitpunkt bestimmt werden.
5
Archiv für Gartenbau, Bd. 22, H . 1, 1974
-AI. Stöktzkk. Siißkirselicnsorteii für die maschinelle Ernte
66
3.
Diskussion
Der Vergleich der Haltekräfte Stiel: Fruchtholz und F r u c h t : Stiel bestätigte die schon von L I E B S T E H (1970) getroffene Feststellung, daß das Lösen des Stiels von seiner Ansatzstelle mehr K r a f t erfordert als das Lösen der F r u c h t vom Stiel. Demnach müßten bei der maschinellen E r n t e die F r ü c h t e nur ohne Stiel geerntet werden. Bei Sorten mit geringen Haltekräften trifft dies auch vorwiegend zu. Müssen aber höhere Haltekräfte, z. B. über 500 pond, überwunden werden, ist der Anteil der mit Stielen geernteten F r ü c h t e oft sehr wesentlich und k a n n über 60n/o betragen. Die mit dem Haltekraftmesser durch senkrechtes Ansetzen ermittelte T r e n n k r a f t ist beim Ablösen der Früchte nicht allein entscheidend, da während der Vibration durch die lebhaften Pendelbewegungen der Früchte Biegekräfte wirksam werden, die zum Ablösen des Fruchtstieles, ähnlich wie bei der E r n t e von H a n d , führen. Da bisher f ü r den Frischm a r k t die F r ü c h t e nur mit Stiel angeboten wurden, könnte der Gedanke entstehen, die E r n t e eines möglichst hohen Anteils von F r ü c h t e n mit Stielen als erstrebenswert anzusehen. Die heftigen Bewegungen der F r ü c h t e vor dem Ablösen sind jedoch die Hauptquelle f ü r die Fruchtbeschädigungen bei der maschinellen Ernte. Außerdem ist bei dieser Art von maschineller E r n t e kein befriedigendes Abernteergebnis zu erzielen. Das Ziel sollte vielmehr das schnelle Ablösen der Früchte vom Stiel nach nur wenigen Schwingungen sein, f ü r das geringe H a l t e k r ä f t e zwischen Frucht : Stiel Voraussetzung sind. Der Beachtung dieser H a l t e k r ä f t e kommt somit eine hohe Bedeutung im R a h m e n des gesamten maschinellen Ernteprozesses zu. Vergleicht man die in Magdeburg-Ottersleben und Naumburg ermittelten H a l t e k r a f t werte mit Angaben in der Literatur ( L I E B S T E E , 1970; H A R D E N B E K G , 1967; S T Ö S S E E , 1971), so k a n n übereinstimmend ein ähnlicher Schwankungsbereich der Meßwerte von 100 bis > 600 pond festgestellt werden mit einer Vielzahl von Sorten zwischen 200 und 400 pond. Bei den meisten Sorten bestätigen die Angaben in der Literatur unsere Ermittlungen, wie z. B. bei K n a u f f s Schwarze, Bernhard Nette, Hedelfinger, Badeborner, Querfurter Königskirsche. F ü r einige andere Sorten werden abweichende Werte angegeben, die teilweise geringfügig, teilweise jedoch erheblich sind (z. B. Große Schwarze Knorpel 627 pond, Schneiders Späte Knorpel 609 pond [LIEBSTEE, 1970] gegenüber 340, bzw. 436 pond, STÖETZEE, 1972). Diese Abweichungen unterstreichen nochmals, daß einmalige Messungen an einem Standort noch nicht das sortentypische Verhalten einschätzen können. Zweifellos wäre es sehr wichtig, einiges über die Ursachen f ü r derartig abweichendes Verhalten zu wissen. Die Gründe f ü r die zwischen Magdeburg-Ottersleben und Naumburg bestehenden Differenzen können im unterschiedlichen Klima, Wasserhaushalt des Bodens oder auch dem physiologischen Zustand der Bäume v e r m u t e t werden. Der Einfluß von Witterungsfaktoren ist — auch an H a n d des hier dargestellten Verlaufes der Haltekräfte in Magedeburg-Ottersleben im J a h r e 1972 — sehr wahrscheinlich. Die Zeit geringer H a l t e k r ä f t e (Erntetermin 11. 7.) war durch kühlere Witterung nach vorangegangenen warmen Tagen gekennzeichnet. Die anschließende Periode mit hohen Haltekräften zeichnete sich durch sehr warme Witterung und tägliche Gewitterniederschläge aus. Grundsätzlich ist beim Vergleich mit den Feststellungen anderer Autoren deutlich, daß die Werte in Naumburg stark vom Normalen abweichen u n d so niedrig sind, daß die meisten Sorten als maschinell erntbar von Seiten der H a l t e k r ä f t e
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
67
eingestuft werden müßten. Die Standortunterschiede waren größer als die Differenz zwischen sehr vielen Sorten. Künftige Untersuchungen müssen die Ursachen für diese Unregelmäßigkeiten erfassen, um die Durchführung der maschinellen Ernte sicherer zu gestalten. Die Untersuchung eines so umfangreichen Sortenmaterials bot Gelegenheit, Beziehungen zwischen sortentypischen Haltekräften und anderen Sortenmerkmalen zu suchen. Hinsichtlich der Fruchtfarbe ergab sich erwartungsgemäß kein Zusammenhang. Es zeigt sich jedoch, daß unter den früh reifenden Sorten, insbesondere in der 2. und 3. Erntewoche, sich eine große Anzahl Sorten mit geringen Haltekräften befanden. Da diese Sorten auch ausnahmslos weichfleischig waren, ergibt sich die Frage nach einem Zusammenhang zwischen Fruehtfleischfestigkeit und Haltekraft, den auch S T Ö S S E R (1971) vermutet, der die Haltekraft von Sauerkirschensorten ohne Trenngewebeausbildung ( = 400pd) mit der von Süßkirschensorten ohne Trenngewebe ( = 500 pd) vergleicht. Die mittleren Rangzahlen für die einzelnen Erntewochen (Tab. 2) bestätigen einen derartigen Zusammenhang, denn bis einschließlich 4. Erntewoche handelt es sich fast ausschließlich um weichfleischige Herzkirschen, die im Mittel also etwas geringere Haltekräfte aufweisen als die Knorpelkirschen. Dieser allgemeine Zusammenhang, der vielleicht mit der Ausbildung der Leitbündel oder bestimmter Zellschichten erklärt werden kann, muß bei der Aufstellung von Grenzwerten für Haltekräfte berücksichtigt werden. So halten wir es für sinnvoll, für die maschinelle Ernte weichfleischiger Sorten Haltekräfte unter 300 pd zu fordern, während bei Knorpelkirschen auch Haltekräfte zwischen 300 bis 400 pond noch ein zufriedenstellendes Aberntungsergebnis gewährleisten. Hiermit ist schon gesagt, daß aus den geringeren Haltekräften bei weichfleischigen Sorten nicht der Schluß gezogen werden kann: weichfleisehige Sorten lassen sich grundsätzlich leichter maschinell ernten. Es müssen weitere Faktoren in Betracht gezogen werden, von denen die Ausbildung einer Trennschicht besonders bedeutungsvoll ist. So gibt es — namentlich in der 4. Reifewoehe eine ganze Reihe sehr weichfleischiger Sorten, die keine Trennschicht ausbilden, Haltekräfte > 350 pond aufweisen, durch das Entfernen des Stieles stark verletzt werden und damit für die Vibrationsernte nicht geeignet sind. Andererseits finden sich unter den Knorpelkirschen eine Reihe von schüttelfähigen Sorten, die eine Trennschicht ausbilden und Haltekräfte teilweise unter 300 pond aufweisen. Es gibt also sowohl unter den weichfleischigen wie den festfleischigen Sorten solche, die sich auf Grund der Haltekräfte für die maschinelle Ernte gut eignen. Bei der Zusammenstellung eines für die maschinelle Ente geeigneten Sortimentes werden jedoch z. Zt. noch wesentliche Lücken sichtbar. So fehlt es bei dunklen und großfrüchtigen Knorpelkirschen an einer ausreichenden Anzahl von empfehlenswerten Sorten mit geringen Haltekräften. Relativ kleinfrüchtige Knorpelkirschensorten mit geringen Haltekräften gibt es dagegen in größerer Anzahl. Von G Ö T Z ( 1 9 7 1 ) werden z. B . in dem Brenn- und Konservenkirschensortiment für die B R D mehrere festfleischige, kleinfrüchtige Sorten angeführt, die sich durch Schüttelfähigkeit auszeichnen.
68
M.
Störtzek,
Siilikirschensorten für die maschinelle Ernte
Zusammenfassung In zwei aufeinanderfolgenden Jahren und an zwei Standorten wurden an einem umfangreichen Sortiment die Fruchthaltekräfte von Süßkirschen gemessen. Die Haltekräfte zwischen Stiel: Fruchtholz waren in fast allen Fällen wesentlich höher als die zwischen Frucht: Stiel und besitzen deshalb geringe Bedeutung für die maschinelle Ernte. Die Haltekräfte zwischen Frucht: Stiel variierten in Abhängigkeit von dem Standort, dem Termin der Messung und der Sorte. Im Mittel aller Messungen wurden am Standort Naumburg wesentlich niedrigere Werte gemessen als in MagdeburgOttersleben, wobei die Hälfte der an beiden Standorten gemessenen Sorten die gleiche Rangfolge aufwies. Mit fortschreitender Reife nahmen die Haltekräfte ab, jedoch zeigte sich auch — vermutlich durch die Witterung beeinflußt — ein abweichendes Verhalten. Herzkirschen hatten im Mittel etwas geringere Haltekräfte als Knorpelkirschen. Neben dem Einfluß äußerer Faktoren bestand ein deutliches sortentypisches Verhalten, zu dessen Beurteilung jedoch wiederholte Messungen notwendig sind. PesiOMe Ha3BaHiie paiioTbi: IlccjiesoBaHMH npnsnaKOB ujTo^a. Kau ociioBbi /jjih BHÖopa copTa lepeuiHH jjjih MamuHHoii yfiopmi I. YflepiKHBaiomMe CMJIBI B T e i e H n e flByx jieT m H a flßyx jvrecTonpoHapacTaHHHX H a oöumpHOM copTHMeHTe HepeuiHn öhjih npoMepeHH ciijih, ynepjKHBaiomii iijiojj. yj];ep>KMBaiomaH c i « i a MejKfly n j i O A O H O i K K O H h njioflOBOii B e T O H K O f t ßtuia n o H T i i bo B c e x c j i y n a H X 3 H a H M T e j i b H o BHnie, neM MeasAy njiop;oM h njiOROHOWKOH, h noaTOMy OHa HMeeT Heßojibiiioe 3HaqeHiie j];jih ManiiiHHoft yßopKH. y^epHiHBaiomaH CHJia Meatfly njiosoM h njiOHOHOHiKOH H3MeHHeTCH B 3aBHCHMOCTH OT M6CTOnpOH8paCTäHHK, BpeMeHH H3MepeHHH H copTa. cpeRHeM
Bce
3HaiHTejibHO BHHa
copTOB,
H3MepeHHH,
ßojiee
npoBe«eHHHe
H H B K o e 3 H a i e H H e , HeM
K0T0pue
npoMepeHti
Ha
Ha
MecTonpoM8pacTaHiiH
Hayivißypr
B
HMeioT
b Marjie6ypre-OTTepcjie6eHe, npaneM n o j i o oöohx M e c r o n p o H 3 p a c T a H H H X , n o K a 3 H B a i o T
OflHHaKOBHIl nopHflOK.
no Mepe co3peBaHHH CHH>KaeTCH yflepjKMBaiomaH C H J i a , OAHaKO, npoHBjiHJioct TaKHaKTopoB HMejiHCb xoporno BupavKemibie, TnnHHHbie «jih copTOB, peaKijwH, j;jih oijeHKH K 0 T 0 p b i x , 0AHaK0 HeoßxojiiHMbi eme noBTopHbie ii3MepeHiiH. Summary Title of the paper: Studies on fruit parameters as the basis for selecting sweet cherry varieties for mechanical harvesting. I. Retention forces The retention forces of a wide range of sweet cherry varieties were measured in two places during two consecutive years. The retention force between stalk and fruiting lateral was in almost all cases much higher than that between fruit and stalk and is
Archiv für Gartenbau, Heft 1, 1974, Band 22
69
t h e r e f o r e of m i n o r i m p o r t a n c e f o r m e c h a n i c a l h a r v e s t i n g . T h e r e t e n t i o n f o r c e b e t w e e n f r u i t a n d s t a l k v a r i e s in d e p e n d e n c e on t h e s i t e , o n t h e d a t e of m e a s u r i n g a n d o n t h e v a r i e t y . O n a n a v e r a g e of all t h e m e a s u r i n g s t a k e n , m u c h l o w e r v a l u e s were r e c o r d e d a t N a u m b u r g t h a n a t M a g d e b u r g - O t t e r s l e b e n , w i t h 5 0 p e r c e n t of t h e v a r i e t i e s t e s t e d in t h e s e t w o p l a c e s s h o w i n g t h e s a m e r a n k o r d e r . T h e r e t e n t i o n f o r c e s were f o u n d t o d e c l i n e in t h e c o u r s e of f r u i t m a t u r a t i o n . I n s o m e c a s e s , h o w e v e r , t h i s b e h a v i o u r v a r i e d p r o b a b l y b e c a u s e of t h e w e a t h e r c o n d i t i o n s . O n a n a v e r a g e , t h e r e t e n t i o n f o r c e s were s o m e w h a t lower w i t h h e a r t c h e r r i e s t h a n w i t h B i g a r r e a u s . R e t e n t i o n f o r c e s d i d n o t o n l y d e p e n d o n e x t e r n a l f a c t o r s , b u t also o n t h e v a r i e t y . R e p e a t e d m e a s u r e m e n t s a r e r e q u i r e d t o assess t h e t y p i c a l b e h a v i o u r of t h e v a r i e t i e s .
Literatur ABU-GHEIDA,
O . JVL,
B . A . STOUT
U.
S. K . R I E S :
Pneumatic
tree-fruit
harvesting
utilizing
a
pulsating air stream. Agrie. Eng., 43 (1962), 458—461 B R E W E R , H. L . : Theoretical foundations for an engineering measurement of ease of detachment of individual fruits from a tree at harvest time. J . agricult. Engng. Res. 10 (1965), 235—240 BLASSE, VV.: Untersuchungen zur Erntemechanisierung von Baumobst im Hinblick auf arten- und sortenmäßige Eignung als Grundlage für die Entwicklung von Ernteverfahren. Forschungsabschlußbericht, Marquardt 1969 CAIN, I. C.: Mechanical harvesting of sour cherries: Effects of pruning, fertilizer and maturity. Proceed, New York State Horticult. Soc. 106 (1961), 1 9 8 - 2 0 3 CAIN, I. C.: The relation to fruit retention force and mechanical harvesting efficiency as a means of determining harvest time for Montmorency cherries. Proceed, intern, horticult. Congr. Coll. Park, Md 17 (1966), 665 CLAYPOOL, L. L., U. R . B. F R I D L E Y : Relation of biological' and physical factors of deciduous tree fruits to harvest mechanisation. Vortr. 3. Kongr. Mechan. Gartenb. Budapest 1970 HARDENBERG, v. D. W . : Die Mechanisierung der Ernte von Stein- und Strauchbeerenobst. K T L Berichte über Landtechnik 115, München (1967) GÖTZ, G.: Möglichkeiten zur Ernteverbesserung beim Anbau von Brennkirschen. Erwerbsobstbau 10 (1968), 1 3 3 - 1 3 5 LIEBSTER, G.: Untersuchungen zur Schüttelfähigkeit von Süß- und Sauerkirschen. Erwerbsobstbau 12 (1970), 1 2 6 - 1 3 3 STÖSSER, R . : Zur Ursache der unterschiedlichen Schüttelfähigkeit einiger Süß- und Sauerkirschensorten. Erwerbsobstbau, 18 (1971), 8—10 STÖBTZER, M.: Die Auswahl von Süßkirschensorten für die maschinelle Ernte auf Grund von Fruchtmerkmalen. Forschungsabschlußbericht, Dresden-Pillnitz 1972 Anschrift der Autorin Dr. habil. M. STÖRTZER Institut für Obstforschung der AdL der D D R 8057 Dresden-Pillnitz
AKADEMIE DER LAND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
ARCHIV FÜR ZÜCHTUNGSFORSCHUNG Herausgegeben von der Akademie der Landwirtschaftswissenscbaften der DDR Chefredakteur: J . Dehne Erscheint jährlich in einem Band zu vier Heften. Je Heft 80 Seiten, mit Abbildungen, 16,7 cm x 24 cm, je Heft 16,- M (Sonderpreis für die DDR 12,— M)
Die Entwicklung neuer Zuchtmethoden und Sorten in der Pflanzenzüchtung ist nur noch selten das Ergebnis einer Forschungs- oder Züchtungsarbeit einzelner Wissenschaftler, sondern wird immer mehr das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen. Dieser Entwicklung will die Zeitschrift „Archiv für Züchtungsforschung" entsprechen, deren Hauptanliegen es ist, Methoden und Ergebnisse aller an der Züchtungsforschung beteiligten Wissensgebiete zur Diskussion zu stellen und über die Fortschritte auf dem Gesamtgebiet der Pflanzenzüchtung zu berichten.
Bestellungen durch eine Buchhandlung erbeten
AKADEMIE - VERLAG D D R - 108 Berlin, Leipziger Str. 3 - 4
DOKUMENTATIONSDIENST AGRARÖKONOMIK HERAUSGEBER: DEUTSCHE DEMOKRATISCHE
REPUBLIK
A K A D E M I E D E R LAND W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N D E R DDR INSTITUT F Ü R LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION Der Dokumentationsdienst Agrarökonomik informiert Sie über die wichtigsten Inhalte des Fachschrifttums (Zeitschriften, Bücher, Dissertationen, Forschungsberichte u. a.) auf den Sachgebieten: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Agrarökonomik und Agrarpolitik Ökonomik der landwirtschaftlichen Produktionszweige Betriebs- und Arbeitsökonomik Kybernetik, Mathematik und Rechentechnik Agrartechnik Ernährungswirtschaft Agrargeographie Agrargeschichte
Der Dokumentationsdienst Agrarökonomik erscheint monatlich mit etwa 150 bibliographischen Angaben in Form von Karteikarten A 6. Der Bezug ist sowohl als Satz zum Aufbau einer Sachkartei —die je Titel gelieferte Zahl von Karteikarten entspricht der Zahl der auf ihnen angegebenen Systemnummern — als auch als Reihe zum Aufbau einer Verfasserkartei — je Titel nur eine Karteikarte—möglich. Preis je Satz 1 5 , - M, je Reihe 1 2 , - M. Bestellungen erbeten an das Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R , 108 Berlin, Krausenstraße 38/39 Tel. 2 2 5 1 6 1
Hinweise und' Richtlinien für den Autor Das „Archiv für Gartenbau" publiziert Originalmitteilungen über Methoden und wissenschaftliche Ergebnisse des Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbaus. Auf gedrängte Darstellungsform ist zu achten. Eine Darstellung der Ergebnisse in mehreren Mitteilungen läßt sich nur ausnahmsweise befürworten. Umfangreichere Beiträge sollten als .Informationsartikel' erscheinen. Ihnen liegen ausführliche Beiträge zugrunde, die als Manuskripte in einem Fachdepot gespeichert und auf Wunsch eingesehen werden können. In der Kegel werden nur abgeschlossene Untersuchungen veröffentlicht. Das schließt jedoch nicht aus, daß besonders bedeutungsvolle Teilergebnisse als kurze Mitteilung erscheinen. Übersichtsbeiträge können nur dann gedruckt werden, wenn sie eine straffe Verarbeitung des Stoffes erkennen lassen und von aktueller Bedeutung sind.
1.
Inhaltliche Gestaltung der Manuskripte
Die E i n l e i t u n g ist so kurz wie möglich zu halten und hat sich nur auf die Problematik der Arbeit zu beschränken. Nur die neueste und wichtigste Literatur ist heranzuziehen. Uber M a t e r i a l und M e t h o d e n ist eine kurze Übersicht, evtl. in Tabellenform, angebracht, sofern es sich nicht um neu entwickelte oder modifizierte Methoden handelt. Von einer Beschreibung bereits bekannter Verfahren ist unbedingt abzusehen. Die Darstellung dieses Abschnittes muß trotz aller Kürze dem Lesar die genaue Beurteilung der Ergebnisse ermöglichen. Die wichtigsten E r g e b n i s s e sind in Form von übersichtlichen Tabellen oder graphischen Darstellungen mitzuteilen. Eine doppelte Darstellung als Tabelle und zugleich Abbildung ist unzulässig. Es ist zu vermeiden, die Angaben aus den Tabellen und Darstellungen in Worten nochmals in den Text einzubeziehcn. Der Text in diesem Abschnitt hat sich nur auf das zum Verständnis der ausgeführten Ergebnisse sowie der daraus herzuleitenden Zusammenhänge Notwendige zu beziehen. Die D i s k u s s i o n der E r g e b n i s s e muß auf der neuesten einschlägigen Literatur beruhen und zu klaren Schlußfolgerungen führen. Hinweise auf die weitere Entwicklung der Arbeit sowie Schlußfolgerungen für Forschung und Praxis sind erwünscht, sie erhöhen den Informationswert des Beitrages. Keine Wiederholung zum vorhergehenden Abschnitt. Die Z u s a m m e n f a s s u n g hat sich auf die Wiedergabe der wichtigsten Ergebnisse mit den daraus gezogenen Schlußfolgerungen zu beschränken und ist so zu formulieren, das sie als Referat in Dokumentationsorgane übernommen werden kann.
2.
Technische Gestaltung der Manuskripte und Veröffentlichungsbedingungen
Die Manuskripte sind zweifach an die Schriftleitung, Archiv für Gartenbau' Chefredakteur Prof. Dr. Dr. sc. FRIEDRICH Institut für Obstforschung, 8057 Dresden, Pillnitzer PI. 2 zu senden. Die Schriftleitung nimmt nur-Manuskripte an, deren Gesamtumfang 20 Schreibmaschinenseiten, einschl. Tabellen, Abbildungen und Literaturverzeichnis^ nicht überschreitet (Manuskriptgestaltung nach TGL 6710). Die Arbeit darf nicht, in anderer Form, im In- oder Ausland veröffentlicht worden sein. Der Kopf des Manuskriptes enthält in der genannten Reihenfolge: Entstehungsort (Institution) Vor- und Zunamen des Autors (der Autoren) Titel der Arbeit Für die Gliederung'des Textes gilt TGL 0-1421. Die Zusammenfassung (nicht länger als 20 Zeilen) ist in deutscher und möglichst auch in russischer und englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Gegebenfalls wird die Ubersetzung von der Redaktion veranlaßt. Das Literaturverzeichnis ist unter der Überschrift „Literatur" alphabetisch zu ordnen. Für die Zttierweise gelten TGL 20972 und TGL 20969. Die Abbildungen sollen reproduktionsfähig sein, d. h. Photos sind möglichst als Hochglanzabzüge zu liefern und zeichnerische Darstellungen mit schwarzer Tusche auf weißem Grund auszuführen (s. TGL 24470). Alle Abbildungen sind fortlaufend zu numerieren. Die Abbildungsunterschriften sind als gesondertes Verzeichnis beizufügen, Abbildungen sind nicht auf Text- oder Textrückseiten zu kleben. Die Tabellen sind mit Überschriften zu versehen und gesondert fortlaufend zu numerieren. Im Text des Manuskriptes ist zu vermerken, wo die Abbildungen und Tabellen einzuordnen sind. Formelzeichen sind nach TGL 0-1304, mathematische Zeichen nach TGL 0-1302 zu verwenden. Bei Maßen sind die gesetzlich vorgeschriebenen physikalisch-technischen Einheiten zu benutzen (Gesetzblatt der DDR, Sonderdruck Nr. 289, 15. Dez. 1958). Am Schluß des Beitrages ist die Anschrift des Verfassers anzugeben. Die Autoren erhalten Umbruchabzüge zur Korrektur (Korrektur'zeichen nach TGL 0-16 511) mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion Imprimatur. Alle TGL sind zu beziehen durch das Buchhaus Leipzig, Abteilung Standards, 701 Leipzig, Postfach 140.
31 026
AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION - LANDWIRTSCHAFTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK
Titelinformation „Unveröffentlichte Übersetzungen" Diese neue Publikation erschließt vor allem die Literatur aus den sozialistischen Ländern, besonders aus der Sowjetunion. Sie enthält alle Titel von Übersetzungen aus dem Fachbereich Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft mit Quellenangaben und Standortnaojiweis, die dem Zentralen tTberwaehungsnachweis gemeldet sind.
Die in der Landwirtschaftlichen Zentralbibliothek (LZB) vorhandenen Übersetzungen sind mit entsprechender Signatur gekennzeichnet.
Die Titelinformation zeigt keine Übersetzungen auf forstwirtschaftlichem Gebiet an, da diese bereits in der „Bibliographie des forstlichen und jagdlichen Schrifttums" nachgewiesen werden.
Preis je Heft 3 , - M. Bestellungen erbeten direkt an das
Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation, Landwirtschaftliche Zentralbibliothek 108 Berlin, Krausenstraße 38/39