182 94 14MB
German Pages 60 Year 1970
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN
ARCHIV FÜR
GARTENBAU H-) (Ü
w m
< C3
« i-i
w w w Q «J
M
BAND 17 • 1969 • HEFT 5
Arch. Gartenbau • Bd. 17 • 1969 • H. 5 • S. 297-351 • Berlin
Herausgeber: Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Chefredakteur: Prof. Dr. Dr. h. c. G . FBIBDEICH Redaktionskollegium: Prof. Dr. Dr. h. c. G. BECKER, Prof. Dr. J. DEHNE, Dr.habil. W . FEHRMAJTN', Prof. Dr. Dr. h. c. Prof. Dr. Dr. h. c. J. REINHOLD, Prof. Dr. E . SEIDEL, Prof. Dr. H. RUPPBECHT Redaktionelle Bearbeitung: Prof. Dr. Dr. h. c. G . FRIEDBICH
G. FRIEDSICH,
Das Archiv für Gartenbau erscheint in Heften mit einem Umfang von je 5 Druckbogen (80 Seiten). Die innerhalb eines Jahres herausgegebenen 8 Hefte bilden einen Band. Das letzte Heft eines Bandes enthält Inhalts-, Autorenund Sachverzeichnis. Der Bezugspreis je Heft beträgt 10,- M, Doppelheft 2 0 , - M . Sonderpreise f ü r die DDK: Einfachheft 5 , - M, Doppelheft 10,- M. Die Schriftleitung nimmt nur Manuskripte an, deren Gesamtumfang 25 Schreibmaschinenseiten nicht überschreitet und die bisher noch nicht, auch nicht in anderer Form, im In-oder Ausland veröffentlicht wurden. Jeder Arbeit ist eine Zusammenfassung mit den vichtigsten Ergebnissen (nicht länger als 20 Zeilen), wenn möglich auch in russischer und englischer bzw.französischer Sprache, beizufügen. Gegebenenfalls erfolgt die Übersetzung in der Akademie. Manuskripte sind zu senden an den Chefredakteur, Prof. Dr. Dr. h. c. G. FRIEDBICH, Institut f ü r Obstbau, 8057 Dresden. Die Autoren erhalten Umbruchabzüge zur Korrektur mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion Imprimatur. Das Verfügungsrecht über die in dieser Zeitschrift abgedruckten Arbeiten geht ausschließlich an die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin über. Ein Nachdruck in anderen Zeitschriften oder eine Übersetzung in andere Sprachen bedarf der Genehmigung durch die Akademie, ausgenommen davon bleibt der Abdruck der Zusammenfassungen. Kein anderer Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner Form - durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren - ohne schriftliche Genehmigung der Akademie reproduziert werden. Für jede Arbeit werden unentgeltlich 100 Sonderdrucke geliefert. Das Honorar beträgt 4 0 , - M Je Druckbogen und schließt auch die Urheberrechte für das Bildmaterial ein. Dissertationen, auch gekürzte bzw. geänderte, werden nicht honoriert. Verlag: Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin, Leipziger Straße 3 - 4 , Fernruf: 22 0441. Telex-Nr. 112020. Postscheckkonto: Berlin 35021. Bestellnummer dieses Heftes: 1039/XVII/5. Veröffentlicht unter der Lizenznunimer 1270 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Herstellung: IV/2/14 VEB Werkdruck, 445 Gräfenhainichen • 1039. All rights reserved (including those of translations into foreign languages). No part of this issue, exept the summaries, may be reproduced in any form, by photoprint, microfilm or any other means, without written permission from the publishers.
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN
ARCHIV FÜR
GARTENBAU »
HH I-) «
w PQ Ü i-l «
w > w l-H s w ö
Me
Ha3BaHHe p a ß o r a : Mayneime B J I H H H H H pa3JiHHHtix a a i a30THbix yAOÖpeHHH Ha KpacHyio cMopojjHHy BjIHHHHe 9KBHBaJieHTHHX KOJIHieCTB HHTpaTHBIX H äMMHälHUX yßOÖpeHHH Ha pocT MecTHoro rana KpacHoñ CMopoßHHH 3a o n u T H M H n e p i i o a He 6u.no CTäTHCTHHeCKH flOCTOBepHBIM. ÜHTpaTHOG yflOßpeHHe 0 K a 3 b I B a . I I 0 n O J I O jKHTejibHoe BJiHHHne Ha noBHiueHHe ypojKaöHoera, s t o BJinaHHe B I h 3 onMTax 6 H J I O cTaracTHiecKH ß o c T O B e p H M M . P e 3 y j i B T a T M 2 oiiBiTa Ha ß o j i e e x o p o u i e ñ noHBe c noKa3aTejieM p H = 7,2 npoHBHJiH TaKyio H t e TeHflemjnio BHO He flajm «ocTOBepHMX pa3JiHHHÖ. TaKHM 0Öpa30M, pe3yjibTaTH HccjiefloBaHHñ, npoBefleHHLix c KpacHoft cMopoAHHoft, coBnaflaioT c peitoMeHßaijHHMH onpHMeHeHHH
HHTpaTHux
KOTopue HMeiOTCH
yfloßpeHHH
3J1H a p y r n x
BH^OB
Ha
noHBax
njioaoBMX.
c
KHCJIOH
peaKuiieñio,
Archiv für Gartenbau, XVII. Band, Heft 5, 1969
323
HHTPATHME YFLOßPEHHH n p n ôojibmeM o S t e M e KycTa NPHBOFLHJIH K ö o j i e e BHCOKHM BaJIOBWM ypOJKclflM H ÖOJIblHeft 3aKJiaflKe UBeTOHHHX NOHEK, HO K ö o j i e e HH3KHM yflejiLHBiM ypoìKaHM c o ö i e M a KycTa. 1 3 , o n o J I H H T e j I t H o e yfloßpeHHe B o n p e f l e j i e i m t i e cpoKH JIHIIIB Ha TpeTufi rofl « a j i o CTaTiicTiraecKM flOCTOBepHMe npiiSaBKH y p o î K a n . O o p M a a30TH0r0 y f l o ß p e m i H He OKa3HBaeT BjiHHHHH Ha OTHOCHTejibHoe p a c n p e ß e j i e H H e MecT 3aKJiaflKH ijBeTOHHMx
no^eK. KoHu,eHTpan;HH uBeToiHtix noieK oripesejiHJiacb Mettigy 7 H 12 y3.iiaMn Ha KaJKflOM n o ö e r e .
Summary Title of the paper: Studies on the influence of differentiated nitrogen fertilization of red currants The influence of equivalent nitrogen fertilization with nitrate or ammonium on the growth of a local type of red currants was not significant during the test period. Nitrate fertilization had a favourable effect on the yield incraese which significant in tests 1 and 3. The results of test 2 which was conducted on better soil with p H 7. 2. revealed the same trend but no significant differences. Consequently, the test results with red currants coincide with the recommendations available for other fruit species on the use of the nitrate form in the range of acid reaction. Together with increased bush volume, nitrate fertilization resulted in higher total yields and increased flower bud formation, but lower specific yields per bush volume Additional fertilization to schedule caused significant surplus yields only in the third year of treatment. The relative distribution of flower bud insertion is not influenced by the nitrogen form. Flower bud concentration occurred between the 7th and 12th nodes of the shoots.
Literatur ANDERSON, L. C. : Four years commercial fertilizers an currants. New York Agr. Exp. Sta. Bui. 641 (1934) zit. CHILDERS, N. F.: Mineral Nutrition of fruit crops. Somerset Press Somerville, New Jersey, USA, 1954 CLARK, J. H. : Growth and composition of the strawberry plant as affected by source of nitrogen an pH value of the nutrient medium. New York Exp. Sta. Bui. 691 (1941). zit. CHILDERS, N. F. : Mineral Nutrition of fruit crops. COLLISON, R. C., und G. L. SLATE: Fertilizer responses of black raspôrries in Western New York in demonstrational and experimental layouts. Amer. Soc. Hort. Sei. Proc. 42 (1943) 4 6 3 - 4 6 6
DAVIDSON, O. W., und J. W. SHIVE : The influence of the hydrogenion concentration of the culture solution upon the absorption and assimilation of nitrate and ammonium nitrogen by peaches grown in sand cultures. Soil. Sei. 37 (1943) 357—385 GERICKE, S. : Die Wirkung verschiedener Düngungsmaßnahmen auf Ertrag und Qualität v o n J o h a n n i s b e e r e n . P h o s p h o r s ä u r e 2 4 (1964) 190—198
324
K. BENNE und G. WITTIQ, Stickstoffdüngung bei B o t e n Johannisbeeren
HARTWELL, B. L., und S. C. DAMON: The comparative effect on different kinds of plants of liming am acid soil. R . J . Agr. E x p t . Sto. Bui. 160 (1914) zit. CHILDERS, N. F . : Mineral nutrition of f r u i t crops. K E L L E R , J . , u n d K . - H . MÖHRING : Die Düngung in der gärtnerischen Praxis. Verlag P . P a r e y , Berlin, 5. Auflage 1953 K E M M B R , E . , und F . SCHULZ: Grundlagen der Bodenpflege im Obstbau. Verlag P a u l Parey, Berlin, 1938 KRAMER, S.: Beerenobstbau. V E B Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1961 KRUFT, F., u n d J . LUCKAN: Neuzeitlicher Anbau der Stachelbeeren u n d Johannisbeeren Verlag Eugen Ulmer, S t u t t g a r t 1957 LATIMER, L . P . : Response of Howard 17 Strawberry to Studium solts. Amer. Soc. H o r t . Sic. Proc. 36 (1938) 4 4 9 - 4 5 4 L I N E B E R R Y , R . A . , und H . B . M A N N : Effects of nitrogen fertilizers an strawberry Produktion Commercial Pert. 51 (1935) 2, 11-16, 18, 24 M A A S S , G . : Beiträge zum mineralischen Stickstoffhaushalt des Bodens beim Kartoffelanbau. Albrecht-Thaer-Archiv 1 (1956), 185-248 TIED JENS, V. A . , u n d W . R . ROBBINS: T h e u s e of a m m o n i a a n d n i t r a t e n i t r o g e n b y c e r t a i n
crop plants. New York Agr. Exp. Sta. Bui. 526 (1931) zit. CHILDERS, N. F . : Mineral Nutrition of fruit crops. Anschrift der Autoren: Dr. R . Benne, Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Gartenbau, Forschungsbereich Bodenfruchtbarkeit (Obstproduktion) 1512 Werder/Havel Dipl.-Landw. G. WITTIG, Abt. Volksbildung beim R a t des Kreises P o t s d a m
Arch. Gartenbau • Bd. 17 • 1989 • H. 5 • S. 325-340 Sektion Gartenbau, Forschungsbereich Zierpflanzenproduktion der Humboldt-Universität zu Berlin
GÜNTER
WINKLER
Untersuchungen über den Einfluß von Wuchsstoffen auf den Knollenertrag bei Gladiolen Eingegangen am 28. Januar 1969
1.
Problemstellung
Die Gladiolenkultur nimmt einen recht breiten Baum innerhalb des Zierpflanzenbaus ein. Seit 1960 hat sich der Anbau von Gladiolen in der DDR fast verdreifacht. Die Anbaufläche in der Republik beträgt z. Z. etwa 245 ha. Auf dieser Fläche werden jährlich ungefähr 27 Millionen Gladiolenknollen (über 8 cm Umfang) produziert. Das entspricht einem Wert von 2,5—2,6 Mill. M. Dazu kommen noch Gladiolenknollen unter 8 cm Umfang, deren Menge auf etwa 40 Mill. Stück mit einem Wert von ungefähr 1 Mill. M geschätzt wird. Den größten Anteil an der Produktion haben das VEG Saatzucht Zierpflanzen, Erfurt und seine Kooperationsbetriebe mit einer Anbaufläche von 195 ha (JACOB 1966; ELSNER
1967).
Der Absatz der Gladiolenknollen erfolgt nicht nur im Inland, sondern in den letzten Jahren auch verstärkt ins Ausland. Exportiert wird vor allem nach Kuba, den Niederlanden, England, Österreich und Jugoslawien (JACOB 1966). Der Export betrug 1967 rund 5 Mill. Stück, wobei als Hauptabnehmer Kuba zu nennen ist (ELSNER 1967). Die wichtigsten Sorten für den Export sind „Acca Laurentia" und „Goldstaub", von denen allein das VEG Saatkorn 1967 rund 1 Mill. Stück exportiert. Sehr gute Qualität und größere Quantität ist notwendig, um in den nächsten Jahren den Exportanteil weiter zu erhöhen und auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben. Die Verbesserung des Ertragszuwachses ist neben der Erweiterung der Flächen und der Gesunderhaltung der Bestände eine Möglichkeit dazu. In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, welche Möglichkeiten bestehen, durch die Anwendung von Wuchsstoffen eine Ertragssteigerung zu erzielen. Bisher liegen darüber noch keine Ergebnisse bei Gladiolen vor, doch kann auf Grund der Erfahrungen der Wuchsstoff-Anwendung bei anderen Zierpflanzenkulturen mit einer positiven Beeinflussung gerechnet werden.
326
G. WINKLER, Wuchsstoffeinfluß bei Gladiolen
2.
Versuche zur Beeinflussung des Knollenertrages bei Gladiolen durch jö-Indolylessigsäure und Gibberellinsäure
2.1.
Material und Methode
2.1.1.
Pflanzenmaterial
Ausgangsmaterial für alle Versuche waren Gladiolenknollen mit einem Umfang von 4—6 bzw. 6—8 cm. Beide Größen bringen erfahrungsgemäß einen relativ hohen Ertragszuwachs und werden deshalb auch in der Praxis überwiegend als Pflanzenknollen für die Vermehrung verwendet ( N E P O R O S H N Y 1 9 5 3 ; G E E L HAAE u n d TORNIER
1967).
Die Knollen wurden jährlich zugekauft. Nachteilig ist dabei vor allem der hohe Anteil kranker Knollen, der bis zu 25% betrug. Günstiger wäre gewesen, vor Beginn der Versuche einen entsprechend großen Bestand an gesunden Gladiolen heranzuziehen. Das hätte jedoch bedeutet, daß erst etwa 3—4 Jahre später mit den Versuchen hätte begonnen werden können. In den Versuchen wurden folgende Sorten verwendet: „Goldstaub" „Alfred Nobel" „Acca Laurentia" „Boulogne" „Phillipos Memory"
kräftig gelb, frühblühend, mittelhoch wachsend, sehr gut vermehrbar. lachsrot mit rahmweißen Schlund, mittelfrüh blühend, gut vermehrbar. orangefarbig, rot geflammt, sehr früh blühend, mittelhoch, gut vermehrbar. kirschrot, Mitte etwas verblassend, mittelfrüh blühend, hochwachsend, gut bis sehr gut vermehrbar. reinrosa, mittelfrüh blühend, hochwachsend, Vermehrbarkeit befriedigend.
Um den Einfluß der beiden Stimulatoren auf den Knollenertrag zu prüfen, wäre es günstig gewesen, nur möglichst schlecht vermehrbare Sorten (z. B. „Allard Pierson", „Jo Wagenaar", „Mabel Violett", „Melodie") in den Versuchen zu verwenden. Gerade für diese Sorten wäre eine Verbesserung der Vermehrung anzustreben. Es ist jedoch nicht möglich, von diesen Sorten Material in der benötigten Menge und Qualität zu erhalten. Der Anbau dieser schwer vermehrbaren Sorten beschränkt sich auf sehr kleine Mengen von wenigen hundert Stück bei einem Anbauer. Um die für die Versuche erforderliche Anzahl zu erhalten, wäre der Zukauf von verschiedenen Betrieben aus unterschiedlichen Anbaugebieten notwendig gewesen. Die Verwendung eines herkunftsmäßig derartig ungleichmäßigen Ausgangsmaterials hätte die Versuchsergebnisse von vornherein beeinträchtigen können. Es mußten also Sorten verwendet werdep, die auch ohne Verwendung von Stimulatoren bereits gute bis sehr gute Vermehrungsergebnisse bringen. Trotz scharfer Auslese aller kranken Knollen vor Versuchsbeginn und einer Naßbeizung mit Germisan-Naßbeize kam es in allen Versuchsjahren zu mehr oder weniger großen Ausfällen vor allem durch den Befall mit Stromatinia gladioli (Drayt.) Whetz., Botrytis gladiolorum Timm, u n d Fusarium
oxysporum
f.
gladioli.
327
Archiv für Gartenbau, XVII. Band, Heft 5, 1969
2.1.2.
Versuchsort und Klimawerte
Die Versuche wurden auf Freilandflächen des Institutes für Zierpflanzenbau, Berlin-Köpenick, durchgeführt. Der Boden ist ein schwachlehmiger Sandboden mit einer Bodenwertzahl von 18—20. Das Grundwasser steht in einer Tiefe von durchschnittlich 1,80 m an. Die Anbaufläche wurde jährlich gewechselt, wobei darauf geachtet wurde, daß vorher mindestens drei Jahre lang kein Anbau von Blumenzwiebeln und -knollen auf dieser Fläche erfolgt war. Die im Institut vorhandene Wetterstation ermöglichte es, die Klimawerte im Versuchszeitraum genauer zu bestimmen als das bei Verwendung von Angaben der näehstgelegenen meteorologischen Station der Fall ist. Ermittelt wurden die Niederschläge, die Sonnenscheinstunden, die Bodentemperatur in 10 und 20 cm Tiefe und die Lufttemperatur. Die Werte für die einzelnen Versuchsjahre sind aus den Tabellen im Anhang ersichtlich. Als Vergleich wurden die langjährigen Mittelwerte der Monate verwendet. Aus den Tabellen ist deutlich zu ersehen, daß beträchtliche Abweichungen in einzelnen Monaten vorhanden sind. Die einzelnen Werte wurden aus Gründen der besseren Übersicht im Durchschnitt der Dekaden und Monate bzw. als Dekaden- und Monatssumme angegeben. Die Gladiolenkultur beginnt Mitte April und endet Mitte September. Aus diesem Grund wurden auch nur die Witterungsangaben für daß I I . und I I I . Quartal verwendet. Tabelle 1 Dekaden- und Monatsniederschlagssummen in den Versuchsjähren (in mm) im Vergleich zum langjährigen Mittel Monat
Dekade
April
I II III
Mai
Juni
1964
1965
1966
16,6 12,0
23,6 20,0 9,4
19,3 22,2 20,5
2,8 14,2 9,5
Summe
28,6
53,0
62,0
26,5
I II III
9,6 7,0 37,6
23,7 9,2 6,2
26.0 28,1 27,6
10,5 2,0 18,5
Summe
54,2
39,1
81,7
41,0
I II
1,0 10,0 3,0
17,4
15,0 15,0 1,0
40,3 46,0 36,7
in
Juli
1963 —
Summe
14,0
1
—
7,7 25,1
31,0
123,0
30,1 39,8 35,0
12,0 8,5 21,0
104,9
41,5
II III
15,4 18,1
23,4 28,0 6,5
Summe
33,5
57,9
Langj. Mittel
42,0
49,0
58,0
80,0
G.
328
WlNKitKR,
Wuchsstoffeinfluß bei Gladiolen
Fortsetzung v. Tab. 1
Monat
Dekade
August
I II III Summe I II III
Summe Summe des I I . Quartal Summe I I I . Quartal Gesamtsumme
September
1964
1965
1966
8,6 24,0 28,0
19,5 60,5 1,2
13,0
19,5
—
60,6 10,5 10,5
81,2 8,5 22,2 18,6
29,1 96,8 123,2 220,0
41,2 117,2 180,3 297,5
1963
—
8,5
48,5
21,5 18,8 6,7 4,0 29,5 174,7 155,9 330,6
68,0 5,0 22,0 12,0 39,0 190,5 148,5 339,0
Langj. Mittel
57,0
149,0 185,0 334,0
Tabelle 2: Dekaden- und Monatsdurchschnitt der Tagestemperaturen in °C 1963—1966 im Vergleich zum langjährigen Mittel Monat
Dekade
1963
1964
1965
1966
April
I II III
+ 6,13 + 11,30 + 8,62
+ 4,10 + 13,18 + 13,08
+ 8,38 + 7,81 + 8,92
+ 9,90 + 6,75 + 11,57
Mittel I II III
+ + + +
8,68 11,50 13,24 17,01
+ 10,12 + 12,87 + 14,91 +17,70
+ 8,37 + 12,15 +13,58 + 11,61
+ 9,41 + 13,55 +16,28 + 13,26
+ 7,90
Mai
Mittel I II III
+13,92 +18,32 +15,70 + 20,37
+ 15,16 + 12,74 +22,33 + 20,89
+12,45 + 15,81 +22,18 + 18,88
+ 14,36 + 17,94 +21,62 + 16,99
+13,20
Juni
Mittel I II III
+ + + +
18,13 18,10 17,40 18,70
+ 18,63 + 19,90 +20,70 +27,60
+18,96 +14,20 + 18,50 + 16,70
+ 18,85 + 9,70 + 18,50 +19,00
+ 16,20
Juli
Mittel I II III
+ 18,10 +22,20 + 17,10 + 16,00
+22,73 +27,30 +27,90 +27,80
+ 16,47 + 18,60 +17,00 + 16,70
+ 15,73 + 16,70 +21,50 + 15,50
+ 18,60
August
Mittel I II III
+ + + +
18,43 15,80 16,80 15,30
+27,66 + 16,90 +25,90 + 11,00
+ + + +
17,63 16,90 14,60 14,20
+ 17,90 + 15,60 +14,50 + 12,10
+ 18,70
September
+ 15,96 +13,58 + 17,49 + 15,54
+ 17,53 + 14,64 +22,77 + 18,70
+ 15,23 +13,26 + 15,79 + 14,53
+ 13,06 + 14,21 +15,89 + 15,05
+ + + +
Mittel Mittel II. Quartal Mittel III. Quartal Gesamtmittel
langj. Mittel
13,50 12,43 16,27 14,35
Archiv für Gartenbau, XVII. Band, Heft 5, 1969
2.1.3.
329
Wachstumsregulatoren und Behandlungsarten
Zur Behandlung der Gladiolenknollen wurden die Stimulatoren Indolylessigsäure (IES) und Gibberellinsäure (GS) verwendet. Die Wahl fiel auf diese beiden Mittel, weil sie sehr vielseitig wirksam sind und eine Beeinflussung der Brutknollenbildung am wahrscheinlichsten war. Weitere Vorteile sind die relativ gute Löslichkeit, leichte Beschaffbarkeit und der niedrige Preis dieser Mittel. Für die Behandlung der Gladiolen mit IES und GS kommen mehrere Möglichkeiten in Frage: 1. Das Tauchen der Knollen vor dem Auslegen, 2. das Spritzen der Pflanzen nach dem Austreiben und 3. das Pudern der Knollen. Die beiden erstgenannten Methoden wurden angewendet. Eine Behandlung durch Pudern der Knollen wurde nicht vorgenommen, da durch die vorhandenen Hüllschichten der Puder nicht genügend mit dem Knollengewebe in Berührung kommt und bei der erforderlichen Bewegung der Knollen beim Transport und beim Pflanzen nicht fest genug'haftet. Wie bereits angeführt, waren in der Literatur kaum Anhaltspunkte über die Art und Dauer der Behandlung von Blumenzwiebeln und -knollen mit Wachstumsstimulatoren zu finden. H A L E V Y und SHOUB ( 1 9 6 4 ) verwendeten es bei Iris in Konzentrationen von 5 0 bzw. 600 ppm. Die Anwendung erfolgte durch Injektion der Lösung in einer Menge von 0 , 1 5 ml je Zwiebel. VABGA ( 1 9 6 3 ) tauchte Chikoree-Pfianzen in Lösungen mit 10,100 und 500 ppm GS. In diesem Bereich 10 • • • 500 ppm sind die meisten Untersuchungen bei verschiedenen Zierpflanzen mit mehr oder weniger positiven Ergebnissen vorgenommen worden. ( H O O G E T E B P 1 9 5 9 , R Ü G E 1 9 5 9 , JANSEN 1 9 6 0 , MARCHAL 1 9 6 0 u. a.) Die Gladiolenknollen wurden jeweils für ein bis zwei Stunden in Lösungen von 10 bis 200 ppm getaucht. Die gleichen Konzentrationen und Tauchzeiten wurden bei der Behandlung mit IES angewendet. Bei der Zuführung der Stimulatoren durch Spritzen wurden Konzentrationen von 50 und 100 ppm verwendet. Um an den aufrechtwachsenden, flüssigkeitsabweisenden Blättern der Gladiolen ein Haften der Lösung zu ermöglichen, wurde Wolfener Netzmittel in handelsüblicher Konzentration zugesetzt. Je Parzelle von 50 Pflanzen wurden jeweils 250 ml der Lösung mit einer Spritzpistole bei einem Druck von 1,5 bis 2 atü versprüht. Die verwendete GS ist ein ungarisches Produkt der Firma Phylavis Budapest, Serien-Nr. 431, die IES wurde von der Fa. Schönert KG, Leipzig hergestellt. Bei der Herstellung der Lösungen ergaben sich bei der GS keine Schwierigkeiten. Sie war gut in Wasser löslich. Die IES löst sich nicht in Wasser. Sie wurde zunächst in absolutem Alkohol (1 g IES in 100 cm 3 Alkohol) gelöst und dann mit Wasser auf die entsprechenden Konzentrationen verdünnt.
22 Archiv für Gartenbau, Band 17. Heft 5. 1069
G. WINKLER, Wuchsstoffeinfluß bei Gladiolen
330
2.1.4.
Bonitierungen und Verrechnungsmethodik
Vor Versuchsbeginn, d. h. vor der Behandlung der Knollen mit den Stimulatoren, wurden die Knollen ausgezählt und die Gesamtsumme der Knollen jeder Parzelle, in der Regel 50 Stück, gewichtsmäßig festgehalten. Nach der Ernte und dem Trocknen der Knollen wurde wiederum die Zahl und das Gewicht der Knollen je Parzelle und das Gewicht der geernteten Brutknollen bonitiert. Die im Verlauf der Vegetationsperiode selektierten kranken Knollen und die Anzahl der gebildeten Blütenstände wurden ebenfalls bonitiert. Die Blütenstände wurden geschnitten, sobald die erste Blüte geöffnet war. Von Interesse wäre es gewesen, die Blütenstände bis zur vollen Ausbildung stehen zu lassen, um evtl. Wirkungen der Stimulatoren auf Blütengröße, Länge des Blütenstandes u. a. feststellen zu können. Durch die wesentlich höheren Aufwendungen der Pflanze für die volle Entfaltung aller Einzelblüten wäre es jedoch zu einer stärkeren Reduzierung des Knollenertrages gekommen. Aus diesem Grunde wurde darauf verzichtet und die Blütenstände wurden frühzeitig entfernt. Geschnitten wurden die Infloreszenzen jeweils mit 1—2 Laubblättern. Das erwies sich für die Feststellung der Gesamtzahl an Blütenständen als günstig, weil dadurch vermieden wird, daß aus Seitenknospen Nebentriebe zur Blüte kommen, die das Ergebnis verfälschen können. Durch diese geringe Reduzierung der Laubmasse kann das Ertragsergebnis u. U. etwas negativ beeinflußt werden. Nach Angaben von H U S S E I N und E L GAMASSEY ( 1 9 6 2 ) ist jedoch erst beim Entfernen von 5 und mehr Blättern mit einem wesentlichen Rückgang der Knollen und Brutknollenmasse zu rechnen. Die varianzanalytische Auswertung der Versuche wurde im Rechenzentrum der Humboldt-Universität mit dem ZRA 1 vorgenommen. 2.2.
Versuchsdurchführung
Die Gladiolenknollen wurden eine Woche vor dem Pflanzen mit GermisanNaßbeize, 0,25%, behandelt. Einen Tag vor dem Pflanzen wurden die Knollen ausgezählt, gewogen und mit den Stimulatoren behandelt. Gepflanzt wurde in Parzellen zu je 40 bzw. 50 Stück, 8 - 1 0 cm tief, je Parzelle 2 Reihen mit einem Abstand von 20 cm. Der Abstand zwischen den Parzellen betrug 50 cm. Die Versuchsflächen erhielten als Grunddüngung je Quadratmeter 30 g schwefelsaures Ammoniak, 20 g Superphosphat und 20 g schwefelsaures Kali. Nach Erscheinen des 3. und 4. Blattes wude eine Kopfdüngung von 50 g Kalkammonsalpeter/m 2 ausgebracht. Vor dem Pflanzen und nach der Kopfdüngung wurden Bodenproben entnommen und der Gehalt an Hauptnährstoffen sowie der pH-Wert bestimmt. Die Bestimmung erfolgte nach der Schnelltestmethode v o n GÖHLEB ( 1 9 6 3 ) .
Die Versuchsfläche wurde nur nach der Kopfdüngung bewässert, um eine rasche und gleichmäßige Verteilung des Düngers zu ermöglichen und Verbrennungen durch überhöhte Salzkonzentrationen zu vermeiden.
Archiv für Gartenbau, X V I I . Band, Heft 5, 1969
331
Regelmäßig wurde der gesamte Pflanzenbestand auf Krankheits- und Schädlingsbefall kontrolliert. Alle kranken Pflanzen wurden entfernt und verbrannt. Trotz Auslese aller kranken Knollen vor Versuchsbeginn, Naßbeize und rechtzeitiger Selektion aller kranken Pflanzen während der Kultur kam es in allen Versuchsjahren zu mehr oder weniger großen Ausfällen, vor allem durch Befall mit Stromatinia gladioli (Drayt.) Whetz. und Botrytis gladiolorum Timm. In trockenen und warmen Witterungsperioden trat auch ein Befall mit Blasenfüß, Taeniothrips simplex Moris., auf, der durch mehrfache Spritzungen mit Wofatox, Bi 58 u. a. Mitteln bekämpft wurde. Während der Sommermonate bestanden die hauptsächlichsten Kultur- und Pflegearbeiten in der Unkrautbekämpfung, der Selektion kranker Pflanzen und im Schnitt der Blütenstände. Ab Mitte September wurde mit der Ernte der Knollen begonnen. Das Laub wurde bis dicht über die Bodenoberfläche zurückgeschnitten, die Knollen und Brutknollen mit der Grabgabel geerntet und in flachen Kisten im Klimaraum bei + 30 °C und 60% rel. Luftfeuchtigkeit in 34 Tagen getrocknet. Die Knollen wurden geputzt, ausgewählt, gewogen und nach einer vorbeugenden Beizung bei + 6 bis 8 °C überwintert. In den Jahren 1963—1966 wurden folgende Versuche durchgeführt: Versuch 1 (Versuchsbezeichnung WIa/63): Behandlung von Gladiolenknollen der Sorten „Goldstaub" und „Alfred Nobel" in den Größen 4—6 cm und 6—8 cm Umfang mit Gibberellinsäure (GS) und /3-Indolylessigsäure (IES). Die Knollen wurden 1 Std. getaucht in Lösungen von 10 und 40 ppm. Als Vergleich dienten in Wasser getauchte Knollen. Der Versuch wurde mit 4 Parallelen ausgelegt. Versuch 2 (WIb/63): Der Versuch lief parallel zum Versuch 1 mit den gleichen Sorten und Knollengrößen. Die Behandlung erfolgte jedoch durch Spritzen der Pflanzen nach der Bildung des 3. und 4. Blattes. Die Konzentrationen der Lösungen betrugen 50 und 100 ppm. Versuch 3 (WIa/64): Von den Sorten „Phillippos Memory" und „Goldstaub" wurden wieder die Knollengrößen 4—6 cm und 6—8 cm verwendet. Die Behandlungen waren die gleichen wie im Versuch 1, ebenso die Zahl der Parallelen. Versuch 4 (WIax/64): Der Versuch wurde mit der Sorte „Alfred Nobel" in der Knollengröße 4—6 cm durchgeführt. Die Behandlungen und die Zahl der Parallelen entsprechen der bei den Versuchen 1 und 3 verwendeten. Versuch 5 (WIb/64): Knollen der Sorte „Philippos Memory" in beiden Größen wurden mit den Stimulatoren gespritzt. Die Konzentration der Lösung betrug 100 ppm, die Zahl der Parallelen 3. 22*
332
G. WINKLER, Wuchsstoffeinfluß bei Gladiolen
Versuch 6 (WIa/65): Wie im Versuch 1 wurden die Sorten „Alfred Nobel" und „Goldstaub" in beiden Knollengrößen verwendet. Auch die Behandlungen sind die gleichen. Die Zahl der Parallelen betrug 8. Versuch 7 (WIax/65): Knollen der Sorte „Boulogne" in der Größe 4—6 cm wurden für 1 Std. bzw. 2 Std. in die Lösungen getaucht. Die Konzentrationen betrugen bei beiden Simulatoren 40, 100 und 200 ppm. Zur Behandlung der Kontrollpflanzen wurde wieder Wasser verwendet. Die Zahl der Parallelen war 3. Versuch 8 (WIa/66): Neben der Sorte „Goldstaub" wurde noch die Sorte „Acca Laurentia" verwendet Beide Knollengrößen wurden für 2 Std. getaucht in Wasser bzw. in Lösungen mit 40, 100 und 200 ppm der beiden Stimulatoren. Der Versuch wurde in 6 Parallelen durchgeführt.
3. Auswertung und Einschätzung der Versuchsergebnisse Die Wirkung von I E S und GS können sehr unterschiedlich sein. Diese Feststellung wird von vielen Autoren bestätigt und kommt auch in den vorliegenden Ergebnissen zum Ausdruck. I n den Abbildungen 1—6 sind die wichtigsten Ergebnisse aus den vierjährigen Versuchen übersichtlich zusammengestellt. Die Abbildungen 1 und 2 zeigen den Einfluß der beiden Wuchsstoffe auf den durchschnittlichen Ertrag an Knollenmasse. Den günstigsten Einfluß hat die I E S . In neun von vierzehn Behandlungen ist ein positiver Einfluß festzustellen, wobei nur Mehrerträge von mindestens 10% berücksichtigt sind. In drei Fällen
wo-
m-
a n u) Versucht
0 10 W Versuch 3
0 10 m Versucht
0 10 W Versuche
0 W 100 200 0 h0 100 200 ppm Versuch 7 VersuchS
Abb. 1. Übersicht über den Einfluß von IES-Behandlungen auf den durchschnittliche Ertrag an Knollenmasse
333
Archiv für Gartenbau, X V I I . Band, Heft 5, 1969
t 10 W Versuch 1
0 10 W Versuch 3
0 10 W Versuch k
0 10 iO Versuch 6
8 U) 100 700 0 H 100 200 ppm Versuch7 Versuchs
Abb. 2. Übersicht über den Einfluß von GS-Behandlungen auf den durchschnittlichen Ertrag an Knollenmasse
ist eine Differenz von weniger als 10% vorhanden und nur zweimal, Behandlung 10 ppm im Versuch 4 und Behandlung 40 ppm im Versuch 7, ist ein Minderertrag von mehr als 10% vorhanden. Bei GS ist nur in sechs Fällen ein positiver Ertragsverlauf vorhanden, sechs Behandlungsvarianten lassen keine merkliche Beeinflussung erkennen. Zweimal ist auch bei GS ein deutlicher Minderertrag zu sehen, bei Behandlung mit 10 ppm GS im Versuch 6 und 200 ppm im Versuch 7. I E S scheint also insgesamt eine stärkere und bessere Wirkung auf den Zuwachs an Knollenmasse zu haben. Der höchste Ertrag ist im Versuch 7 bei einer Konzentration von 200 ppm I E S mit 228,3% vorhanden. Die gleiche Konzentration bewirkt auch im Versuch 8 einen statistisch gesicherten Mehrertrag von 11,2%. E s läßt sich jedoch keine eindeutige Überlegenheit der hohen I E S Konzentrationen feststellen, denn auch Behandlungen mit 10 bzw. 40 ppm lassen einen Ertragszuwachs auf maximal 136,5% erkennen, wobei auch diese Werte z. T. statistisch gesichert sind. Bei GS ist der prozentuel höchste Ertrag im Versuch 7 bei einer Konzentration von 40 ppm vorhanden. Auch in dem Versuch 1 und 6 sind Ertragssteigerungen durch GS in dieser Konzentration festzustellen. Positiv wirkt aber auch die niedrigere Konzentration von 10 ppm in den Versuchen 2 und 4. Demgegenüber ist im Versuch 6 ein gesicherter Minderertrag bei Behandlung mit 10 ppm eingetragen. Höhere Konzentrationen von GS, wie sie in den Versuchen 7 und 8 verwendet wurden, bewirken Mindererträge bzw. nur ganz geringfügige Mehrerträge an Knollenmasse. Die Wirkung der Wuchsstoffe auf den durchschnittlichen Ertrag an Brutknollenmasse ist aus den Abbildungen 3 und 4 zu ersehen. Ein Vergleich der Wirkungen beider Wuchsstoffe auf den Ertrag, wieder ausgehend von einer Mindestdifferenz von 10%, zeigt hier geringe Vorteile für die GS-Behandlungen. GS bewirkt in 8 von 14 Behandlungsvarianten einen Mehrertrag, ist viermal ohne nennenswerte Wirkung und zeigt in zwei Fällen einen Minderertrag. I E S wirkt dagegen nur 7 mal positiv, 6 mal bleiben die Behandlungen ohne Wirkung und
334
G . WINKLER, Wuchsstoffeinfluß bei Gladiolen
7.
wo-
rn
I IM
I IM
K I M M
IM
I I IM
I I I
,
0 10 iO 0 10 W 0 10 10 0 10 kO 0 W 100 200 0 U 100 200 ppm Versuch 1 Versuchs Versucht Versuchs Versuch7 t/ersuch 8 Abb. 3. Übersicht über den Einfluß von IES-Behandlungen auf den durchschnittl. Ertrag an Brutknollenmasse
%'
200-
0 10 ¡>0 0 10 W Versuch 1 Versuch 3
0 10 iO Versucht
0 10 W Versuchs
0 U 100 200 0 VI 1Ö0 200 ppm Versuch 7 Versuchs
Abb 4. Übersicht über den Einfluß von GS-Behandlungen auf den durchschnittlichen Ertrag an Brutknollenmasse
einmal ist eine negative Beeinflussung zu erkennen. Recht eindeutig ist der positive Einfluß der GS-Behandlung bei einer Konzentration von 40 ppm. Mehrerträge von 17% (Versuch 6), 18,9% (Verwuch 3), 34,3% (Versuch 1), 79,7% (Versuch 4) und 94,3% (Versuch 7) sind vorhanden. Lediglich im Versuch 8 ist kein Unterschied zur Kontrolle zu sehen. GS in einer Konzentration von 10 ppm zeigt in den Versuchen 1 und 4 einen positiven Einfluß, während sie in den Versuchen 3 und 6 ohne Wirkung bleibt. 100 ppm bleiben in beiden Fällen wirkungslos. 200 ppm beeinflussen den Ertrag einmal mit Sicherheit positiv, einmal deutlich negativ. Auch bei I E S ist es vor allem die Konzentration von 40 ppm, bei der Mehrerträge an Brutknollenmasse festzustellen sind. Das zeigt sich in den Versuchen 1, 3, 4 und 8. Im Versuch 7 wird durch diese Konzentration dagegen ein sta-
335
Archiv für Gartenbau, XVII. Band, Heft5. 1969
%.
250-
0
10 kO
Versuch 1
Versuch 3
/ersucht
0 10 W Versuch 6
0 W 100 200 0 W 100 200 ppm Versuch ä Versuch 7
Abb. 5. Übersicht über den Einfluß von IES-Behandlungen auf "den durchschnittl. Ertrag an Gladiolenknollen (Stck.)
tistisch gesicherter Minderertrag von 4 4 , 2 % hervorgerufen. Die höchste Konzentration von 200 ppm I E S bewirkt einmal einen gut gesicherten Mehrertrag von 6 9 % (Versuch 7), einmal nur eine geringe positive Differenz von 9 , 8 % (Versuch 8). Die geringste IES-Konzentration von 10 ppm zeigt nur im Versuch 1 neien Mehrertrag von 37,8%. In den übrigen Versuchen sind nur geringfügige Differenzen vorhanden. In den Abbildungen 5 und 6 ist schließlich der Einfluß der Behandlungen auf die Anzahl der geernteten Knollen zusammengestellt.
%
200-
•
0 10 W Versuch 1
I I 1 I I I M I I M I I M I I I M I I I , 0 10 W Versuch 3
0 10 Hl Versucht
0 10 W Versuch6
0 iO 100 200 QU) 100 200 ppm Versuch 7 Versuch8
A b b . 6. Übersicht über den Einfluß von GS-Behandlungen auf den durchschnittlichen Ertrag an Gladiolenknollen (Stck.)
336
G. WINXIER, Wuchsstoffeinfluß bei Gladiolen
In der Wirkung der beiden Wuchsstoffe ergibt sich hier völlige Übereinstimmung. Sowohl GS als auch IES bewirken in zwei Fällen eine Erhöhung der Anzahl geernteter Knollen um mehr als 10%, in vier Fällen eine Verringerung um über 10%, und achtmal bleiben sie ohne nennenswerte Auswirkungen. Unterschiede sind aber bei Betrachtung der verschiedenen Konzentrationen vorhanden. Bei IES ist besonders auffällig die Wirkung der Konzentration 100 und 200 ppm im Versuch 7. Eine um 32,6 bzw. sogar 152,2% höhere Anzahl an Gladiolenknollen am Versuchsende muß sich auch auf den Ertrag an Knollenmasse, u. U. auch auf den Ertrag an Brutknollenmasse bemerkbar machen. Beides ist bei Betrachtung der Abbildungen 3 und 5 ganz eindeutig feststellbar. Die im Verhältnis zu den anderen Versuchen sehr hohen Erträge an Brutknollenmasse bzw. Knollenmasse sind also nicht allein auf den direkten Einfluß der IES auf eine Zunahme der Knollenmasse zurückzuführen, sondern auch auf den indirekten Einfluß über die Wirkung auf die Anzahl der Knollen und die damit verbundene Zunahme an Masse. Gleiches kann für die GS gelten (Abb. 4 und 6). Dem statistisch gesicherten Mehrertrag an Knollenmasse von 68,2% im Versuch 7 entspricht ein gleichfalls gesicherter Mehrertrag in der Anzahl der Knollen von 70,1%. Der Mehrertrag an Brutknollenmasse von 94,3% bei der gleichen Behandlung zeigt ebenfalls diese Übereinstimmung. Das trifft auch für die Mindererträge an Knollenmasse bei GS, 10 ppm, im Versuch 6 und GS, 200 ppm, im Versuch 7 zu. Durch diese mit Sicherheit in den Versuchen 6 und 7 (1965) vorhandenen Wirkungen der Wuchsstoffe erklären sich die verhältnismäßig hohen Ertragsdifferenzen in diesen beiden Versuchen. Nicht geklärt ist jedoch die Frage, warum gerade im Versuchsjahr 1965 diese Wirkung der Wuchsstoffe vorhanden ist. In allen anderen Versuchen der Jahre 1963, 1964 und 1966 sind derartige Unterschiede nicht vorhanden oder zumindest statistisch nicht gesichert. Die Vermutung liegt nahe, daß klimatische Faktoren als Ursache dafür in Frage kommen. Eine Betrachtung der Tab. I und II scheint diese Annahme zu bestätigen. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen im II. Quartal weisen in allen 4 Jahren nur geringfügige Unterschiede auf. Im III. Quartal liegen die Temperaturen 1965 jedoch beträchtlich unter denen der anderen Jahre. Die Differenzen von 1,7 bis maximal 8,0 °C sind sehr hoch. Dazu kommen noch verhältnismäßig hohe Niederschläge im Monat Juli 1965 von 104,9 mm, die um 24,9 mm über dem langjährigen Mittel der Juli-Niederschläge liegen, und geringe Niederschläge von 21,5 bzw. 29,5 mm in den Monaten August und September 1965. Niedrige Mittelwerte der Temperatur bei anfangs hohen, dann aber sehr geringen Niederschlagsmengen sind also charakteristisch für das III. Quartal 1965. Die Auswertung ergab, daß sowohl die Witterungsfaktoren als auch die Behandlungen wirken also mit Bestimmtheit auf die Knollenmasse, die Brutknollenmasse ünd die Anzahl der Knollen. In welcher Abstufung diese einzelnen Faktoren auf die Zielgrößen einwirken läßt sich nicht exakt feststellen. Nicht zu ermitteln ist auch der Zusammenhang zwischen den Witterungsfaktoren und den Wuchsstoff-Behandlungen. Daß derartige Zusammenhänge bestehen, ist bekannt. So berichten ITO, KATO und TOYODA (1960), daß
Archiv f ü r Gartenbau, XVII. Band, Heft 5, 1969
337
der Auxingehalt bei warmgelagerten Tulpenzwiebeln höher ist als bei Kühllagerung. G A L S T O N und H I L L M A N (1961b) berichten über Ermittlungen von B L O M M A E R T u. a. an Pfirsichknospen. Danach tritt während der Winterruhe ein Abbau von I E S ein, während mit Beginn des Wachstums im Frühjahr ein Anstieg zu verzeichnen ist. Diese Veränderungen im IES-Gehalt werden durch Temper atureinwirkungen erklärt. Ob in diesem Fall die Temperatur wirklich der entscheidende Faktor ist, bleibt ungeklärt. Immerhin besteht die Möglichkeit, daß auch das Licht dabei von Bedeutung ist. So berichtet W H E E L E B (1961) von einer Zunahme des IES- und GS-Gehaltes bei verschiedenen Pflanzen durch Belichtung mit einem hohen Rot-Anteil. Auch die Tageslänge ist für den Auxingehalt von Bedeutung. Pflanzen, die längere Zeit unter Langtag-Bedingungen wachsen, weisen einen höheren IES-Gehalt auf, als unter Kurztag ( G A L S T O N und H I L L M A N N 1961b). Dagegen wird durch den Einfluß von UV-Strahlen der Auxingehalt reduziert. Auch Licht des sichtbaren Bereiches bewirkt eine Zerstörung der I E S in Gegenwart von lichtempfindlichen'Pigmenten wie Riboflavin u. a. Das Aktionsspektrum für diese Reaktion ist identisch mit dem Spektrum des Riboflavin, sein Maximum liegt bei 440 nm ( G A L S T O N und H I L L MAN 1961 a, b). Die Aussagekraft des vorliegenden, vierjährigen Versuchsergebnisse wird durch die hohen Ausfälle durch Krankheits- und Schädlingsbefall sehr stark beeinträchtigt. Beziehungen bestehen jedoch nicht nur zwischen Witterungsfaktoren und Krankheitsbefall oder zwischen Sorten und Wiederstandsfähigkeit gegen Krankheiten, sondern auch zwischen dem Befall mit Krankheitserregern und dem Auxingehalt der Pflanzen. So berichtet D O S T A L ( 1 9 5 0 ) , daß von Phytophthora befallene Kartoffelknollen einen sehr hohen Auxingehalt aufweisen. Auch P I L E T ( 1 9 5 2 ) fand, daß normales gesundes Laub einen geringen IESGehalt von 10~ 4 mol aufweist, während von Krankheiten befallenes Laub einen wesentlich höheren Gehalt von 1 0 " 7 mol besitzt. G U S T A F S O N ( 1 9 4 6 ) berichtet über höheren Auxingehalt bei Helianthus und Impatiens durch Befall mit Cuscuta gegenüber nicht befallenen Pflanzen. Verbunden mit dem höheren Auxingehalt werden physiologische Prozesse in der Pflanze beeinflußt, so daß auch auf diesem Wege eine Beeinflussung des Knollenertrages möglich ist. Ob diese Wirkung positiv oder negativ ist, läßt sich schwer bestimmen. Die Vielfalt der Beziehungen zwischen endogenen und exogenen Faktoren erschwert die konkrete Aussage derartiger Versuche. Fest steht, daß neben den vorhandenen Sortenunterschieden die Lufttemperatur und die Höhe der Niederschläge mit großer Bestimmtheit auf Knollenmasse, Brutknollenmasse und Stückzahl der Gladiolen Einfluß haben. Nachweisbar ist auch eine mehr oder weniger starke Wirkung der Wuchsstoff-Behandlungen vor allem auf die Zunahme an Knollenmasse und Brutknollenmasse. Ein Einfluß der Behandlungen auf die Anzahl der geernteten Knollen kann eintreten. Dieser Einfluß ist wahrscheinlich abhängig von bestimmten klimatischen Faktoren und dem Befall mit Krankkeitserregern, wobei zwischen Witterung und Krankheitsbefall ebenfalls wieder enge Beziehungen bestehen.
338
G. WINKLEE, Wuchsstoffeinfluß bei Gladiolen
Zusammenfassung Die Steigerung der Erträge an Knollenmasse und Brutknollenmasse ist im Vermehrungsanbau der Gladiolen von großer Bedeutung. Die Ausfälle durch Krankheiten und Schädlinge sind sehr hoch und der Zuwachs ist bei einigen Sorten sehr gering. Praktische Erfahrungen über eine Anwendung von Wuchsstoffen bei Gladiolen liegen bisher noch nicht vor. In acht in den Jahren 1963—1966 durchgeführten Versuchen wurden I E S und GS in verschiedenen Konzentrationen angewendet. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, daß nur durch eine Tauchbehandlung eine ertragssteigernde Wirkung zu erzielen ist. Die Versuchsergebnisse bringen in der Mehrzahl der Fälle einen positiven Einfluß der Wuchsstoffe zum Ausdruck. I E S scheint besonders auf den Ertrag an Knollenmasse, GS auf den Ertrag an Brutknollenmasse fördernd zu wirken. In Bezug auf die Konzentration ist keine eindeutige Tendenz zu erkennen. Als Ursache für die in den einzelnen Versuchen recht unterschiedlichen Ergebnisse kommt eine Vielzahl an endogenen und exogenen Faktoren in Frage. Eine exakte Klärung war jedoch nicht möglich.
Pe3K»Me H a 3 B a H H e p a ß o T b i : M 3 y * i e H H e B J I H H H H H P O C T O B H X B e m e c T b Ha y p o JKAÖ KJiyÖHejiyKOBHii r j i a f l i i o j i y c o B yBejiMiemie
ypoHcaeB
K.ny6HejiyKOBHn
h
KJiyÖHejiyKOBim-flCTOK
mvreeT
S o j i b i n o e 3 H a i e m i e n p n pa3MHO?KeHHH n o c a f l ; o H H o r o M a T e p n a j i a r j i a j p i o j i y c o B .
IIoTepH
3a cneT 6ojie3Heft H
BPEFLHTEJIEÜ
a
oneHb B H C O K H ,
npwpocT
y
He-
K O T O p t l X COpTOB OHeHb H H 3 K H Ö . I I p a K T H H e C K O r O O n H T a n p H M e H e H H H pOCTO" B H X
B
BEU;ECTFA H A
BOCBMH
RJIA^HOJIYCAX
emc
onHTax NPOBEFLEHHHX
KOHII;EHTPAI];HH
IIHAOJIIUIYKCYOHOÜ
B
HCT.
1963—1966rr. KHCJIOTH
H
NPHMEHHJIHCB
rii66epejuiiiHa.
H e T K o n o K a a t i B a i O T , MTO y B e j i n i e H i i H y p o J K a ö H O C T H MOJKHO npH
pa3.NIIHHL.ie PE3YJIBTATBI
floßiiTbca
T0JibK0
o ö p a ß o T K e MeTO^OM n o r p y H t e H H H . B ö o j i b i u M H C T B e c j i y i a e B p e 3 y j i b T a T b i
ontiTOB
nojia3HBaioT
jiyKcycHaH
KHCJiOTa
KJIYßIIEJIYKOBIM,
NOJIOJKHTEJIBHOE
OHEBHFLHO
BJIHHHHC
OKa3HBaeT
POCTOBHX
BJIHHHHG
BEMECTB.
ocoßemio
Ha
a riißßepejiJiiiH HA YPOJKAÖ KJIYÖHEJTYKOBHIJ-FLETOK.
MHFLOJM-
ypomatt B
OTHO-
UieHHH KOHLL,eHTpaiIlIlI H e j I b 3 H yCTaHOBHTb HeTKO Bbipa/KeHHOft T e H f l e H q H M . IIpHIHHOH
flOBOJIbHO
60JIbIHHX pa3JIHHHH p e 3 y j I B T a T O B OTfleJIbHHX
HBJIHBTCH ÖOJIbUIOe HI1CJIO BH^OreHHblX
II 3 K 3 0 r e H H H X
n o j i H o r o BbiHCHGHiiH 3 T o r o B o n p o c a H e y A a j i o c b