132 39 10MB
German Pages [196] Year 2017
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 1
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 2
14.06.17 09:29
Oskar Deutsch (Hg.)
Die Zukunft Europas und das Judentum Impulse zu einem gesellschaftlichen Diskurs
2017 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 3
14.06.17 09:29
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. Cover Konzept und Design: Alexander Rendi, Wien
© 2017 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1, A-1010 Wien, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Korrektorat: Kornelia Trinkaus, Meerbusch Satz und Reproduktionen: SchwabScantechnik, Göttingen Druck und Bindung: e Hubert & Co GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Breite 6, D-37079 Göttingen Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-20531-9
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 4
14.06.17 09:29
Zum 120. Jahrestag des ersten Zionistenkongresses, der vom 29. bis 31. August 1897 in Basel stattfand. »Fasse ich den Baseler Congress in ein Wort zusammen – das ich mich hüten werde öffentlich auszusprechen – so ist es dieses: in Basel habe ich den Judenstaat gegründet. Wenn ich das heute laut sagte, würde mir ein universelles Gelächter antworten. Vielleicht in fünf Jahren, jedenfalls in fünfzig wird es Jeder einsehen.« (Auszug aus Theodor Herzls Tagebuch, 3. September 1897)
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 5
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 6
14.06.17 09:29
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Arnold Schönberg Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum (Oktober 1938) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Ingo Zechner Warum Israel Eine Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Shlomo Avineri Theodor Herzls Vermächtnis Institutionen und Visionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Wolfgang Benz Anschwellende Judenfeindschaft oder gleichbleibend akutes Ressentiment? Überlegungen zum Antisemitismus der Gegenwart . . . . 67 Jean-Yves Camus Die französische extreme Rechte Antisemitismus und Anti-Zionismus seit 1945 . . . . . . . . . 79 Ramazan Demir und Schlomo Hofmeister Reise nach Jerusalem Ein Imam und ein Rabbiner unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . 101 Charlotte Knobloch Kein Grund aufzugeben – nicht die Hoffnung, schon gar nicht die Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 7
14.06.17 09:29
8
Inhalt
Sebastian Kurz Den sozialen Frieden sichern und ein »Wir-Gefühl« fördern Österreichs Initiativen und Aktivitäten im Dialog mit Religionsgemeinschaften und Migrantencommunities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Ronald S. Lauder Wenn wir die Flamme in uns wiederentdecken, hat das Judentum eine Zukunft Theodor Herzls Botschaft ist aktueller denn je . . . . . . . . . 135 Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg »Die bösen Geister sind alle wieder unter uns« . . . . . . . 147 Bassam Tibi Migration aus der Welt des Islam und die Wiedereinführung von Judenhass und Antisemitismus nach Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 8
14.06.17 09:29
Vorwort
Zweiundsiebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und neunundneunzig Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges befindet sich die Welt in einer äußerst heiklen Phase. Ökonomische Krisen, negative ökologische Auswirkungen und Machtverlagerungen im globalpolitischen Gefüge bedingen eine weltweite Instabilität. Während der Entstehung dieses Buchs wurde Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angelobt. Bereits seine ersten Aktivitäten lösten international heftige Reaktionen aus. Noch nie war so wenig einschätzbar, in welche Richtung die USA gehen werden. Bereits unter dem ehemaligen Präsidenten Obama haben die USA ihre Rolle als »Weltpolizei« reduziert und stattdessen mehr auf Gespräche gesetzt. Es zeichnet sich ab, dass sich die USA unter Trump verstärkt auf eigene Interessen konzentrieren werden und sich auf solchem Kurs auch von ihrer Rolle als Beschützer Europas zurückziehen werden. In dieser Situation könnte China in seinen Bestrebungen, die globale Führung zu übernehmen, aktiver werden. Nach Michail Gorbatschows Reformpolitik und Jahren der Annährung ist seit dem Regierungswechsel von Boris Jelzin zu Wladimir Putin vor 14 Jahren Russlands Verhältnis zum Westen heute äußerst angespannt. Auslöser für die Spannungen sind Putins Bestrebungen, Russland als Großmacht zu erhalten und auszubauen. Wie weit er in seiner Absicht gehen wird, Russlands Einfluss in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zu verstärken und welche Rolle die USA im europäischen Kontext spielen werden, wird uns die Zukunft zeigen. Blicken wir auf den Mittleren und Nahen Osten, müssen wir feststellen, dass diese Region seit Jahren von einer Unzahl von Konflikten und andauernden blutigen Auseinandersetzungen erschüttert wird. Fünf Jahre nach dem »Arabischen Frühling« sprechen verschiedene Faktoren, wie die schlechte wirtschaftliche Lage und damit wachsender sozialer
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 9
14.06.17 09:29
10
Vorwort
Sprengstoff, erhöhte Kriminalität und Terrorismus, für das Aufkommen neuer Protestwellen. Eine der Konsequenzen daraus sind massive Fluchtbewegungen und Immigration nach Europa. Dies stellt Europa vor eine große Herausforderung. Auswirkungen auf das Zusammenleben in den Ländern der EU, sei es in ökonomischen, religiösen oder kulturellen Fragen, zeichnen sich ab und es wird unumgänglich sein, hierfür Lösungen für die Zukunft auf gesamteuropäischer Ebene zu erarbeiten. »Brexit«, der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union, darf kein Signal an andere europäische Länder sein. Der Austritt eines Mitglieds bedeutet natürlich einen tiefen Einschnitt für die Europäische Union, umso wichtiger sind der Zusammenhalt und der Wille dieses einzigartige Friedensprojekt weiterzuführen. Eine weitere Zäsur stellen wohl die blutigen Anschläge in den letzten Jahren in Europa sowohl im Leben der Europäer als auch der Jüdischen Gemeinden dar. Terror und Islamischer Antisemitismus beschränken sich nicht alleine auf Frankreich. In Jüdischen Gemeinden vieler Länder Europas herrscht Verunsicherung und auch Angst. Viele Juden stellen sich mittlerweile Fragen wie: Wohin wird sich Europa entwickeln? Wie sicher können unsere Kinder in Europa leben? Oft enden diese Überlegungen in der Frage »Wohin kann ich gehen?« Gespräche mit verschiedenen Persönlichkeiten haben mich unter anderem dazu bewogen, ein Buch herauszugeben, das diese Themen, nämlich die Zukunft Europas und des Judentums, aufgreift. Ich habe deshalb Freunde und Menschen, die sich mit diesen Fragen beschäftigen, gebeten, ihre Gedanken und Reflexionen einzubringen. Dies auch unter dem Aspekt, möglichst unterschiedliche und durchaus kontroverse Meinungen in einem Buch zusammenzuführen. Besonders inspiriert hierzu hat mich der wunderbare Text von Arnold Schönberg aus einem Briefwechsel mit Thomas Mann in den Jahren 1930–1951. Schönbergs »Vier-Punkte-Programm für das Judentum« ist ein visionärer Text und in seiner klaren Weitsichtigkeit ein verstörendes Zeugnis. Man kann diesen Text bei näherer Betrachtung der aktuellen Situation durchaus als Metapher sehen.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 10
14.06.17 09:29
Vorwort11
Was wurde aus Theodor Herzls Vision? Ich denke, diese Frage ist nicht ohne Berücksichtigung der Auswirkungen des Holocaust zu behandeln. Herzls Vision einer Heimstatt für alle Juden war von Optimismus und humanistisch-aufklärerischen Idealen getragen und wurde letztendlich zu einer unabdingbaren Notwendigkeit, zu einer Frage des Überlebens für das jüdische Volk. Herzl hat mit seiner ganz konkreten Vision der Zukunft eines jüdischen Staates Gestalt gegeben. »Wenn ihr wollt, ist es kein Traum«, schrieb der Vordenker und sollte Recht behalten. Der Staat Israel garantiert Juden weltweit das meistens nur bei Gedenkveranstaltungen vorgetragene »Nie wieder!«. Israel ist spirituelle Heimat und Lebensversicherung. Nicht voraussehen konnte er den nicht enden wollenden Kampf des Staates Israel um seine Existenz und um Frieden. Heute ist Israel ein moderner Staat mit einer kosmopolitischen Gesellschaft und einer leistungsstarken Wirtschaft. Ich bin überzeugt, dass viele Ideen Herzls und sein Ansatz zu Mäßigung und der Wahl des Mittelweges sowohl zum gelungenen Aufbau des Landes als auch viel zum heutigen Erfolg Israels beigetragen haben. Und ich möchte hier die von Prof. Shlomo Avineri in seinem Beitrag dargelegte Ansicht unterstreichen, dass Herzls weiser, gemäßigter und komplexer Ansatz den Israelis heute helfen könnte, eine gemeinsame Basis für Solidarität und Zusammengehörigkeit zu finden. Die zwei Weltkriege liegen nun viele Jahrzehnte zurück und es ist zu hoffen, dass die Menschen daraus gelernt haben. Dass sie sich für die Vernunft, die Mäßigung und die Versöhnung entscheiden. Es ist unser aller Pflicht, unseren Kindern und der nächsten Generation ein stabiles Europa mit einer lebenswerten Zukunft zu übergeben. Das Erstarken der Rechten in Deutschland und Frankreich lässt Erinnerungen an eine bestimmte Zeit hochkommen und überwunden geglaubte Ängste wiedererstehen. »Niemals wieder!« – darf nicht zu einem Slogan verkommen, sondern muss als tragende Kraft in unserer Gesellschaft wirken. Das wünsche ich mir für Europa und seine Menschen, die da leben: ȤȤ Eine solidarische Zivilgesellschaft, die gegen die Verführungen der Populisten immun ist.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 11
14.06.17 09:29
12
Vorwort
ȤȤ Eine europäische Gemeinschaft, die in ihren Ländern Antisemitismus, Rassismus und Hetze nicht duldet. ȤȤ Menschen in Europa, die sich für religiöse und ethnische Minderheiten in ihren Ländern verantwortlich fühlen. ȤȤ Ein geeintes Europa, dessen Einwohner im Staat Israel ein Nachbarland sehen. Ich bedanke mich bei allen Autoren für ihre Beiträge und bei jenen Menschen, die mich in meinem Vorhaben bestärkt und mich bei der Realisierung dieses Buchprojektes unterstützt haben. Oskar Deutsch
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 12
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum (Oktober 1938) Von Arnold Schönberg
I. Der Kampf gegen den Antisemitismus muß aufhören. 500.000 Juden aus Deutschland, 300.000 aus Österreich, 400.000 aus der Tschechoslowakei, 500.000 aus Ungarn, 60.000 aus Italien, mehr als eine Million und achthunderttausend Juden werden migrieren müssen – in welch kurzer Zeit, weiß keiner. Möge Gott dafür sorgen, daß es nicht zusätzlich 3.500.000 aus Polen, 900.000 aus Rumänien, 240.000 aus Litauen und 100.000 aus Lettland – fast 5.000.000 sein werden; und Jugoslawien mit 64.000, Bulgarien mit 40.000 und Griechenland mit 80.000 werden vielleicht auf einmal folgen, ganz zu schweigen von anderen Ländern, die zur Zeit weniger aktiv sind. Gibt es Raum in der Welt für nahezu 7.000.000 Menschen? Sind sie zur Verdammnis verurteilt? Werden sie ausgelöscht werden? Ausgehungert? Geschlachtet? Jeder scharfe und realistische Beobachter hätte dies vorher wissen müssen, so wie ich es bereits vor zwanzig Jahren wußte. Sogar jemand, der die jüdische Intelligenz in politischen Angelegenheiten nicht überschätzt, wird zugeben, daß jeder Jude wenigstens hätte wissen müssen, daß das Schicksal der österreichischen und ungarischen Juden vor Jahren besiegelt wurde. Und kann ein Mann mit Voraussicht leugnen, daß die Juden in Rumänien und Polen in Gefahr eines ähnlichen Schicksals sind? Was haben unsere jüdischen Führer, unsere jüdischen Männer mit Voraussicht getan, um dieses Desaster zu verhindern? Was
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 13
14.06.17 09:29
14
Arnold Schönberg
haben sie getan, um die Leiden derer zu mindern, die bereits von diesem Unglück heimgesucht sind? Was haben sie getan, um Raum zu finden für die ersten 500.000 Menschen, die migrieren oder sterben müssen? Laßt uns vergessen, daß man 1933, als die Wellen des Aufruhrs und des Mitleids hoch schlugen, Befriedigung über die Strafe, die den westlichen Juden auferlegt wurde, vernehmen konnte. Laßt uns vergessen, daß es der Selbstsucht geschuldet ist, daß keine effizienten Pläne vorgebracht wurden. Laßt uns beurteilen, was unsere Führer taten, vorschlugen, bewarben; laßt sie uns nur an den Ergebnissen beurteilen, die sie erreichten. Sie, die Führer, erklärten dem Antisemitismus den Krieg und leiteten einen Boykott ein; sie schlugen die Überführung eines gewissen Anteils der Unglücksseligen vor; sie förderten die Emigration nach Palästina. Jeder scharfe und realistische Beobachter hätte die Unzulänglichkeit und Gefahren dieser Maßnahmen erkennen können. Ich habe 1933 in Paris meine persönlichen Angelegenheiten dergestalt geregelt, daß ich in einem der demokratischen Staaten würde leben und meinen Lebensunterhalt verdienen können. In der Zwischenzeit habe ich prominente Juden kontaktiert, um sie zu veranlassen, die richtige Handlung vorzunehmen. Unter ihnen waren viele Amerikaner, die ich als die wertvollsten ansah, denn Amerika war und ist in vielerlei Hinsicht das gelobte Land, insbesondere bezüglich der Hoffnungen des Judentums. Es war mein Wunsch, nach Amerika zu kommen und hier die Bewegung zu beginnen, die meiner Ansicht nach der einzige Ausweg aus unseren Problemen ist. Als man mir plötzlich eine Stellung anbot, habe ich sofort zugesagt, auch wenn sie weder finanziell noch künstlerisch meinem Ruf entsprach, opferte meine europäischen Chancen und siedelte über zu tun, was ich als meine Pflicht als Jude ansah. In Paris bereits habe ich diese unglückliche Idee des Boykotts bekämpft. In New York habe ich mit vielen prominenten Juden darüber gesprochen und hatte immer die Satisfaktion, daß meine Argumente nie widerlegt wurden. Allerdings war das amerikanische Judentum von dem Boykott hypnotisiert und ich habe keine
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 14
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum15
Möglichkeit gefunden, meine Ansichten in Magazinen oder Zeitungen zu äußern. Lassen Sie mich zitieren, was ich zu dieser Zeit gesagt und geschrieben habe, denn es zeigt, daß mein Urteil korrekt war, und es hilft vielleicht, den Dingen, die ich heute sagen werde, mehr Gewicht zu verleihen. Das Interesse der Liberalen und Demokraten aller Länder im Kampf gegen Deutschland ist wenigstens genauso groß wie das des Judentums; aber das Interesse der Internationalisten, Sozialisten, Kommunisten, Katholiken und Protestanten ist sicher größer als unseres. Warum also sollten die Juden das zu einem jüdischen Boykott machen, wenn es doch ein internationaler, den Interessen der Liberalen, Demokraten, Sozialisten, Kommunisten, Katholiken und Protestanten dienender Boykott sein könnte? Warum sollte sich der Jude als Sündenbock anbieten; wurde er nicht in ähnlichen Fällen oft genug zum Sündenbock gemacht – ohne beteiligt gewesen zu sein? Zeigt nicht das Beispiel Rußlands während der Revolution die Wirkungslosigkeit eines Boykotts? Dementsprechend schadet der Boykott vielleicht Deutschland, aber es wird den Juden keinen Vorteil bringen. Wir haben kein Interesse an einem Schaden Deutschlands. Unser einziges Interesse ist es, die Juden zu retten. Wir haben nicht gegen den Antisemitismus oder den Nazismus zu kämpfen, sondern für etwas; für die Existenz einer jüdischen Nation. Ich hätte den Boykott eine Verschwendung genannt, aber es war nur eine Verschwendung von Zeit, nicht von Geld. Und ich habe korrekt vermutet, daß es nur ausgeführt wurde, weil es kein Geld erforderte, weil es der billigste Weg war, den Eindruck zu erwecken, es werde etwas getan. Heutzutage ist es unwichtig, ob meine Vorhersage korrekt war oder nicht. Aber es ist sehr wichtig festzustellen, daß die Vorhersagen unserer Führung falsch waren, gänzlich falsch. Und es muß festgestellt werden, daß die Personen, die eines solchen fatalen Fehlers schuldig waren, das Recht verloren haben, im Namen ihres Volkes zu sprechen.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 15
14.06.17 09:29
16
Arnold Schönberg
Der Boykott war ein Fehlschlag und der Kampf gegen den Antisemitismus ist ein weiterer. Was uns zu einer Nation macht, ist nicht so sehr unsere Rasse wie unsere Religion. Daß wir Gottes erwähltes Volk sind, ist Teil des religiösen Glaubens, den noch kein Jude aufgegeben hat. Demgemäß gehören wir auf Grund unserer Religion zusammen. Rassen wurden durch Kriege, Vernichtung, biologische Prozesse ausgelöscht; Rassen wurden von anderen Völkern absorbiert, verschwanden so in einer neuen, gemischten Rasse. Das ist ein natürlicher Prozeß, für den wir vorgesehen sind, denn wir sind ausgewählt zu überleben, Jahrhunderte zu überdauern, die Gesetze der Natur zu widerlegen. Dies legt uns die Pflicht zur Selbsterhaltung auf. Größere Minderheiten als die unsere unter den herrschenden Völkern wurden absorbiert. Wir waren niemals erfolgreich in der Assimilation und wenn viele von uns bereit waren, sich zu assimilieren, erhob sich die Verfolgung, um die Nation zu bewahren, als ob es ein Werkzeug Gottes wäre, uns zu stimulieren, wenn wir in Gefahr waren, unseren ererbten Glauben zu vergessen. Auf der anderen Seite gibt es keinen überzeugenden Grund, warum die Menschen uns hassen sollten. Wir wissen, daß wir nicht so sind wie unsere Feinde uns beschreiben. Im Gegenteil, auf Grund unserer Qualitäten sollten wir geliebt und bewundert werden. Wir sind großzügig, freundlich, treu und wenigstens genauso ehrlich wie andere Leute. In unseren Köpfen ist die Pflicht verankert, den Armen zu helfen, was seit 5000 Jahren ein besonderer Teil unseres religiösen Gesetzes ist. Aber wir besitzen eine Qualität, die bemerkenswert, wenn nicht gar einzigartig erscheint – während andere Völker konvertierten, ist es unmöglich gewesen, Israel zu konvertieren. Es ist unsere Zuwendung zu einer Idee, einem Ideal, und es entspringt unserer tiefen Hingabe zu unserem ererbten Glauben. Einmal von einem Ideal überzeugt, ist der Jude bereit, dafür zu leiden oder zu sterben; im Martyrium geübt, ist der Jude in jeder geistigen Hinsicht ein bereitwilliger Märtyrer. Was Juden zum Vorteil der Völker, in denen sie lebten, erreicht haben, verlangt dankbare Anerkennung. Gezwungen, den Handel in verschiedenen Ländern zu etablieren, gelang es ihnen aus-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 16
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum17
nahmslos, diese Länder wohlhabend und manchmal gar zu Weltherrschern zu machen. Sie brachten Wissenschaft, Medizin, Kultur, Musik und Literatur in barbarische Länder; und laßt uns nicht vergessen, daß die gesetzlichen und moralischen Standpunkte der Bibel das Rückgrat fast der Hälfte der zivilisierten Weltbevölkerung darstellen. Es mag menschlich sein, daß die, die wir begünstigen, wünschen sollten, uns loszuwerden, alsbald wir ihnen alles, was wir haben, gegeben haben. Aber es scheint, daß es nicht wir sind, die darüber beschämt sein sollten. Allerdings gibt es einen elementaren Grund: den arroganten Juden. Viele werden zugeben, daß sie nicht wissen, warum wir so bezeichnet werden. Für geringwertige Menschen gehalten, unterdrückt, geächtet, verdächtigt, Böswillig- und Feindseligkeit erfahren, haben wir kaum gewagt zu fragen, rechtmäßig behandelt zu werden, und so gut wie möglich die Irritation unserer Feinde vermieden, um so nicht ihrem Ärger ausgesetzt zu sein. Wie konnte es passieren, daß Menschen, die noch nicht einmal um Gleichberechtigung gebeten haben, arrogant genannt werden? Nichtsdestotrotz ist die »Arroganz« der Juden der wahre Grund für den Antisemitismus. Diese Bezeichnung bezieht sich nicht nur auf das Verhalten oder die Haltung einer einzigen Person, sondern auf uns alle, das gesamte Judentum. Jeder Nicht-Jude glaubt, bewußt oder unbewußt, daß in jedem Juden das Gefühl lebendig sei, er unterscheide sich kraft seiner Zugehörigkeit zu Gottes auserwähltem Volk von allen anderen Menschen. Das ist es, was sie in feindseliger Weise große Vermutung nennen und auf welche sie mit Verachtung und Haß reagieren. Folglich, wenn das Judentum eine Religion ist, wenn unsere Nationalität auf dem Glauben beruht, wir seien Gottes auserwähltes Volk, wäre der Antisemitismus unausweichlich und der Kampf dagegen Unfug. Ein Versuch, Regen und Schnee zu bekämpfen, Blitz und Schneesturm, Wirbelsturm und Erdbeben; ein Versuch, Tod und Schicksal zu bekämpfen. Diese abschließende Feststellung muß sogar jene Unglücklichen überzeugen, die ihren religiösen Glauben verloren haben, denn es
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 17
14.06.17 09:29
18
Arnold Schönberg
ist durch unsere Geschichte bewiesen. Wo ist das Land, in dem wir nicht verfolgt wurden, das Jahrhundert, in dem wir nicht gehaßt wurden? Ist es vielleicht besser zu glauben, wir verdienten die Mißachtung auf Grund der charakterlichen Mängel, die unserer Rasse fälschlicherweise zugeschrieben? Verlangt nicht die Courage, der vollen Wahrheit ins Gesicht zu sehen und anzuerkennen, daß wir, die Ehre der Gunst Gottes genießend, die Folgen erdulden müssen, für dieses Privileg leiden müssen wie das Genie leiden muß? Man muß falsche Hoffnungen aufgeben. Antisemitismus ist natürlich und kann nicht bekämpft werden. Niemals hat dieser Kampf mehr erreicht als einen bloßen Aufschub, eine Atempause, und der endgültige Zornesausbruch war stärker, je länger er verborgen gehalten wurde. Wenn die Furie einmal gewütet hat, in die Festung eingedrungen ist und angefangen hat zu plündern, gibt es keine Gelegenheit zur Verhandlung und zum Angebot der Kapitulation. Es bleibt entweder, den Widerstand in Verzweiflung aufzugeben, oder die Furie bis zum bitteren Ende zu bekämpfen. Die Entscheidung wird nicht mehr gefunden werden, indem richtig oder falsch diskutiert wird. Des Einen Recht ist Macht, des Anderen Unrecht ist Schwäche. Glücklicherweise hat die Furie noch nicht die ganze Festung beeinflußt, dennoch besitzt sie eine bemerkenswerte Anzahl an Festungen. Gegen Antisemitismus zu protestieren, hat sich als unzulänglich und nutzlos erwiesen. Es hat uns dem Untergang eher näher gebracht. Es hat jede männliche Haltung, jede dynamische und intelligente Aktion eingelullt. Und es hat uns gehindert zu tun, was Intelligenz und Ehre von uns verlangen. Der Kampf gegen den Antisemitismus ist nicht nur dumm, feige und unwürdig, sondern er ist – und das ist entscheidend – eine Verschwendung, eine fatale Verschwendung von Energie. Er erweckt trügerische Hoffnungen und lenkt wesentliche Kräfte in die falsche Richtung. Jetzt ist keine Zeit für idealistische Gespräche, für gefühlvolle Reden, unsere Verdienste zu erwähnen, unsere Schwächen zu diskutieren; es ist nur an der Zeit, eine andere Position einzunehmen und zu tun, was noch helfen könnte. Aber aus diesem Grund muß der Kampf gegen den Antisemitismus sofort aufhören.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 18
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum19
II. Eine vereinte jüdische Partei muß gegründet werden. Gibt es einen Menschen, der die Anzahl von Parteien kennt, in welche die Juden aufgeteilt sind? Amerika hat nur drei oder vier hauptsächliche Parteien. In Frankreich dürften sie, vermischt, aufgeteilt und klar voneinander abgegrenzt, wahrscheinlich auf mehr als zehn hinauslaufen. Aber die jüdische Gesellschaft ist sehr komplex aufgeteilt. Im Wesentlichen ist die ganze Gesellschaft in drei Hauptteile aufgeteilt, feindlich gegeneinander, der Religion entsprechend: orthodox, reformistisch, atheistisch; dann ist jede von diesen Gruppen gemäß der sozialpolitischen Prinzipien in Konservative, Liberale und Sozialisten aufgeteilt. Weiterhin unterteilt die westliche, östliche und orientalische Herkunft der Juden wiederum jede Gruppe. Und schließlich beinhaltet jede dieser geographischen Gruppen »Nationalitäten«, begierig, ihre jeweiligen Eigentümlichkeiten zu bewahren, stolz auf sich selbst, feindlich gegenüber allen anderen, während sie die Tendenz erhöhen, sich in eine fast grenzenlose Anzahl von »Ismen« zu zersplittern. Das ist schon schlimm genug, aber tatsächlich ist es noch schlimmer. Tausende von Jahren von ihren Lehrern in der Exegese der Geheimnisse der Bibel ausgebildet, sind sie gewöhnt, individuelle Lösungen für ihre Probleme zu finden. Nun wenden sie die gleiche Eigenwilligkeit auf dem Gebiet der Politik an. Wahrscheinlich wird jeder Jude seine eigene Denkweise anwenden, eine hausgemachte Theorie, eine persönliche Einstellung zu dem Problem, mit dem er konfrontiert ist. Nichts könnte verheerender für ein Volk sein als das. Die jüngste Geschichte des Judentums zeigt die Effekte. Man lese zum Beispiel die Berichte über den Zionistischen Zentralrat, um herauszufinden, daß ein Mann in einer führenden Position sein Amt aufgab, weil seine Ideen nicht die erforderliche Unterstützung erhielten. Das erscheint mir unvorstellbar. Wie ist das möglich für einen Mann, der an seine Idee glaubt und an die Erforderlichkeit und den Nutzen für die Organisation, in der er eine führende Rolle spielt, wie ist es möglich für ihn, beides aufzugeben? Weil sein Stolz
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 19
14.06.17 09:29
20
Arnold Schönberg
verletzt wurde? Wenn bei einem Feuer eine Gruppe von Männern, die gekommen war, es zu bekämpfen, dachte, es sollte von der rechten Seite gelöscht werden, und eine andere Gruppe behauptete, es könnte nur von der linken Seite ausgelöscht werden – was würde man von der Gruppe denken, welche die andere im Stich ließ, wohl wissend, daß jeder für die Arbeit notwendig sein würde? Ist es nicht eine moralische Pflicht, ungeachtet des eigenen Standpunktes für den gemeinsamen Zweck zu kämpfen? Eine Gesellschaft von heterogenen Konzepten neigt unbezwingbar dazu, alles abzulehnen, was nicht eines jeden Idee entspricht. Die Aversion jedes einzelnen Mitgliedes gegen Einvernehmen macht es hoffnungslos, eine Mehrheit für eine Idee zu finden, sondern schafft Mehrheiten dagegen. Als Theodor Herzl seinen Fehler erkannt und sich entschieden hatte, für eine Weile die Idee Palästina aufzugeben und das Angebot Englands zu akzeptieren (Uganda als eine jüdische Kolonie), war er einer solch gewaltigen Opposition ausgesetzt, daß die Aufregung und die Angst vor einem Scheitern des Unternehmens wahrscheinlich seinen Tod verursacht hat. Er zeigte ein exzellentes Gespür für realistische Politik, indem er einen Fehler korrigierte, anstatt ihn fortzuführen. So stimmte der Kongreß nach Herzls Tod gegen das Uganda-Projekt, man darf wahrscheinlich bezweifeln, ob sie überhaupt für das Palästina-Projekt waren oder lediglich gegen etwas, gegen eine Person, gegen den Schatten einer Idee, gegen das Verhalten einer Gruppe oder einer einzelnen Person, oder tatsächlich gegen das ganze UgandaProjekt. Ich nehme an, daß es nur noch von zweitrangiger Bedeutung für die Mehrheit der Mitglieder war, die vielleicht nur von ihrer Zielvorgabe Opposition beherrscht und aufgebracht war ob der »unverschämten« Anfrage, zu Gunsten einer Idee zu stimmen, die nicht exakt der ihren entsprach. Die Folgen einer solchen Haltung zeigt die spätere Entwicklung. Die Freunde und Anhänger Herzls, die weiterhin treu zu seiner Idee standen, nachdem sie von der Mehrheit überstimmt worden waren, fanden keinen besseren Ausweg zur Verwaltung des Erbes, als aus der Partei auszutreten und eine neue zu gründen. Das ist sehr ehrenwert, aber es ist keine Realpolitik.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 20
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum21
Ich handelte in einem – natürlich – geringeren Rahmen unterschiedlich. 1920 war ich eine Art Diktator in einer Musikgesellschaft, errichtet von mir selbst und meinen Ideen und im Ganzen sehr erfolgreich. Auf einmal entstand eine starke Opposition zu meinen Plänen, angestachelt von einigen politischen Extremisten. Ergebnislos versuchte ich, sie zu überzeugen, ergebnislos zeigte ich, daß die Idee scheitern würde, führten sie ihre Opposition fort, aber schnell entstand die Gefahr, daß sie eine Mehrheit gegen meine Grundsätze gewinnen könnten. Ich trat nicht zurück. Im Gegenteil, ich tat etwas, was unter anderen Umständen illegal gewesen wäre: Ich löste die gesamte Gesellschaft auf, bildete eine neue, akzeptierte nur solche Mitglieder, die in vollem Einklang mit meinen künstlerischen Prinzipien waren, und schloß die gesamte Opposition aus. Es gab einige Sentimentalisten, die dies für falsch erachteten, aber es war das einzige heilvolle Mittel, um die Beeinträchtigung der künstlerischen Prinzipien durch die nicht-künstlerischen zu verhindern. Richtig oder falsch – diese Grundsätze waren meine Heimat. Hätten die Freunde und Anhänger Herzls die Macht besessen, ähnlich zu agieren, hätten vielleicht viele unselige Schritte vermieden werden können. Sie hätten in der Partei bleiben sollen und innerhalb ihrer den Kampf für ihre Ideen fortführen sollen; sie hätten nicht aufgeben, sondern versuchen sollen, die Außenstehenden zu überzeugen. Neue Mitglieder hätten angeworben, die alten mit allen Mitteln erobert werden sollen, bis ihre Mehrheit aufgehoben worden wäre; mit allen Mitteln, wären sie nur in der Lage gewesen, die Arbeit zu tun: Derjenige, der für seine Nation arbeiten will, darf kein Sentimentalist sein, sondern muß – wenn erforderlich – skrupellos, nur seinem Ziel ergeben sein. Diese ehrenwerten Bürger, die wahrhaft wie Gentlemen, aber nicht wie Staatsmänner handelten, hatten kein Recht, sich in die Angelegenheiten einer Nation einzumischen, zu versuchen, das Schicksal eines Volkes zu entscheiden. Wenn ich sagte, daß es zweifelhaft sei, ob der Kongreß für Palästina stimmen wollte, hatte ich nicht beabsichtigt, dies wirklich zweifelhaft erscheinen zu lassen. Jedem Juden ist die Idee Palästina augenscheinlich, ohne Frage, eine Tatsache, die keiner besonderen Erwähnung bedarf und die nicht von einer Abstimmung abhängt.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 21
14.06.17 09:29
22
Arnold Schönberg
Jeder Jude fühlt, weiß und kann niemals vergessen, daß Palästina unser ist und daß wir seiner lediglich gewaltvoll beraubt wurden; daß wir niemals dem Anspruch einer anderen Nation auf unser gelobtes Land zustimmen werden. Diese Überzeugung beherrscht auf emotionale Weise unsere politischen Standpunkte, aber ein Staatsmann muß Sentimentalitäten unterdrücken. Als Herzl realisierte, daß zu dieser Zeit ein »Judenstaat« in Palästina nicht würde errichtet werden können, hätte nichts seine Akzeptanz und Ausführung des Uganda-Projekts hindern dürfen. Wie unterschiedlich wäre die heutige jüdische Situation, gäbe es nun einen unabhängigen Staat in Uganda, gegründet 1905, mit einer Bevölkerung von fünf bis zehn Millionen, in der Lage, zusätzlichen 20 Millionen ein Heim zu schaffen, wirtschaftlich unabhängig, vielleicht auch mit modernen Waffen ausgestattet und vielleicht sogar nicht ohne politischen und diplomatischen Einfluß. Es kann vielleicht sein, daß dieser Staat weder Schutz vor der Verfolgung antisemitischer Kräfte bieten könnte noch irgendeinen Wert in Verhandlungen. Aber sicherlich könnte er Land, ein Heim, einen sicheren Platz für Flüchtlinge bieten. Realisieren all diejenigen, die gegen das Uganda-Projekt stimmten, was sie taten? Wissen sie, daß es ihr verdammter Individualismus, ihre unsinnige Sturheit, ihre phantasielose Rechthaberei, ihre politische Kurzsichtigkeit, ihre arrogante Unfähigkeit in Welt- und Staatsangelegenheiten, ihre Eitelkeit, ihr Stolz, ihre Gedankenlosigkeit, Leichtfertigkeit und Frivolität waren, die uns in diese Situation gebracht haben, die uns angesichts der Katastrophe machtlos gemacht hat? Wissen sie, daß ihre Namen in der Geschichte unseres Volkes vermerkt werden sollten als die Namen derer, welche die Schuld an diesem ungeheuren Unglück tragen? Ich will nicht gemein sein und deshalb werde ich zugeben, daß darunter Männer waren, die sich in anderen Bereichen der Organisation sehr verdient gemacht haben, Männer mit Überzeugung, Männer, die bereit waren, für ihre Ideen zu leiden, all ihren Besitz und ihre Kapazitäten dem endgültigen Erfolg ihres Ideals zu opfern. Ich will zugeben, daß ihr Fehler nicht nur ihr eigener war, sondern einer, der durch Umstände außerhalb ihres Einflusses verur-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 22
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum23
sacht worden war. Der Sieg der Demokratie hatte dem Judentum die Freiheit der Gedanken, des Handelns und des Lebens gegeben. Kein Wunder, daß sie an die Demokratie glaubten, kein Wunder, daß sie die Demokratie in ihrem eigenen Bereich anwendeten, kein Wunder, daß sie mit Eifersucht ihr Recht bewachten zu entscheiden, was sie als ihre eigene Angelegenheit erachteten, kein Wunder, daß sie an Wahlen glaubten, an das bessere Einverständnis einer Mehrheit, in die Fähigkeit einer Mehrheit, nicht nur zu tun, was jedermann wollte, sondern was das Beste für jedermann war, die Gegner eingeschlossen. Sie bezweifelten die Fähigkeiten eines einzelnen Mannes oder einer kleinen Gruppe, die nicht in der Lage waren, ihre Gegner zu überzeugen, obgleich doch die Geschichte immer gezeigt hatte, daß die großen Männer, obwohl allein, verfolgt, ohne Unterstützung, letztlich den Sieg erreichten und bewiesen, recht zu haben. Dies hat einen abweisenden Effekt auf den durchschnittlichen jüdischen Intellektuellen: Ein Individualist, trotz seiner angeblichen Demokratie, wird das niemals freiwillig anerkennen. Die Entscheidung über das Schicksal einer Nation scheint eine viel zu wichtige Frage zu sein, um sie einer Mehrheit anzuvertrauen, sogar wenn die Mehrheit überwältigend wäre. In einer Organisation wie dem Zionistischen Kongreß könnte diese Entscheidung gut von der Mehrheit einer Stimme abhängen, der Stimme eines Mannes, der vielleicht geschlafen hat, während die Wichtigkeit der Angelegenheit diskutiert wurde. Wie würde eine Armee handeln, wenn der kommandierende General gezwungen wäre, eine Mehrheit unter seinen Obersten zu finden, nachdem diese ihrerseits die Entscheidung von ihren Hauptmännern erhalten haben, die von dem abhingen, was die Unteroffiziere glaubten oder der letzte Landser abgestimmt hatte; sollte man von der rechten oder linken Flanke angreifen, oder frontal, sollte man überhaupt angreifen oder sich vielleicht zurückziehen. Die Mehrheit hat vielleicht eine korrekte Entscheidung getroffen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie zu spät gekommen sein. Reden, Erklärungen, Diskussionen und Kontroversen müssen der Abstimmung in jeder Gruppe vorausgehen, manche vertagen ihre Stimmabgabe vielleicht und verlangen nach mehr Information, und wenn schließlich die Unter-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 23
14.06.17 09:29
24
Arnold Schönberg
gebenen des Kommandierenden wählen können, haben sie keine Gelegenheit, weil der Feind bereits die Position eingenommen hat und die Armee auf der Flucht ist. Passierte dies nicht dem Zionistischen Kongreß? Stimmen sie nicht seit 1904 ab, um das Problem eines jüdischen Staates zu lösen? Hätte Herzl allein zu der Zeit das Recht gehabt zu entscheiden, wäre Uganda unseres und wir wüßten nun, wo die jüdischen Flüchtlinge untergebracht werden könnten. Es hat mehr als dreißig Jahre gedauert, den Führern des Judentums ihren Fehler bewußt zu machen, und es ist problematisch, ob er ihnen gerade jetzt bewußt ist. Eine vereinte jüdische Partei muß gegründet und so organisiert werden, daß diese Übel so weit vermieden werden können als menschliche Voraussicht nützt. Es sollte nicht notwendig sein zu erklären, was das kleine Wort »vereint« bedeutet. Es sollte für jeden offenkundig sein. Aber man weiß aus Erfahrung, daß Menschen in jedem Konzept eine linke und eine rechte Seite finden, ein vor und ein dahinter, ein wenn und ein ob, ein aber und ein trotzdem. Diese Einheit meint keine Vereinigung von verschiedenen jüdischen Organisationen, in denen die jeweiligen Ideen aller dieser Organisationen repräsentiert sein werden. Es bedeutet nicht, daß dort ein Präsident gewählt werden wird, eine Anzahl von Vizepräsidenten, ein Vorstand, in den alle Organisationen ihre Vertreter entsenden; es werden keine prominenten Männer eines jeden Landes zu Ehrenmitgliedern, Ehrenpräsidenten oder dergleichen ernannt werden. Es wird keine gesellschaftlichen Angelegenheiten, Dinner, Empfänge, Treffen mehr geben, um Begierden, Eitelkeiten und Verlangen nach Öffentlichkeit zu befriedigen. Eine vereinte jüdische Partei sollte wie eine ideale Ehe sein: ein Mann und eine Frau vereint zu dem Zweck, Kinder hervorzubringen, deren Vater dieser Mann und deren Mutter diese Frau ist. Alles, was diesem einzigen Zweck widerspricht, muß vermieden werden, keine andere Neigung kann zugelassen, kein anderer Kontakt erlaubt werden. Alles, was diesen gemeinsamen Zweck fördert, ist Pflicht, Moral, Gesetz. Dementsprechend kann eine vereinte Partei keine Opposition haben, es kann keine Mehrheit geben, die nicht alle Mitglieder ein-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 24
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum25
schließt, es kann niemals ein den Prinzipien anderer Parteien tendenziell verbundener Gedanke zugelassen werden; jeder Kontakt, der die Einstimmigkeit der vereinten Partei behindert, muß abgebrochen werden. Es wird die Pflicht und Moral der Mitglieder sein, alles zu tun, was die Einhelligkeit dieser Partei fördert. Natürlich mit einer Ausnahme: So wie kein Ehemann und keine Ehefrau etwas tun darf, was dem Gesetz widerspricht, so wird jedes Mitglied in jedem Land Konflikte mit den Gesetzen des jeweiligen Landes zu vermeiden haben. Diese Beschränkung kann die Einstimmigkeit der Partei nicht hindern. Es mag manchmal ihre Aktivitäten begrenzen und die Tatsache, daß Juden im Kriegsfall in Gehorsam und Ergebenheit der Gesetze ihrer Länder sich vielleicht gegenseitig töten müssen, wird die Prinzipien der Partei nicht störend beeinflussen. Leben und Tod des Individuums haben keinen Einfluß auf den historischen Prozeß, und während ein Jude innerhalb der Partei nur ein Jude und nichts sonst sein wird, wird er als Bürger alle Pflichten erfüllen, die den anderen Bürgern seines Landes befohlen werden. Die Neigung von Menschen, die Anhänger anderer Ideen sind oder die politischen Parteien gegenteiliger Prinzipien angehören, dieser Partei beizutreten, dürfte nicht sehr stark sein. Laßt sie bleiben, wo sie wollen. Die Zeit wird kommen, wenn sie fühlen und realisieren, wo sie hingehören.
III. Die Einstimmigkeit des Judentums muß mit allen Mitteln erzwungen werden. Einstimmigkeit ist sehr selten eine Sache im Leben einer Nation, zu der ein Volk freiwillig gelangt. Es ist zu bedenken, daß dort Männer mit einer richtigen Überzeugung sind, Männer beherrscht von Eitelkeit und dem Glauben, sie allein wüßten den richtigen Weg, Männer mit dem brennenden Ehrgeiz, eine Rolle zu spielen, gleichgültige Männer, die nichts verstehen, wankelmütige, flatterhafte, schwankende Männer, die immer von der letzten Idee eingefangen werden können, um beeindruckt zu werden, und man wird zustimmen, daß es ein Wunder ist, daß es überhaupt zu Einstimmigkeit kommt.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 25
14.06.17 09:29
26
Arnold Schönberg
»Zweifel ist der Beginn von Philosophie«, und, wenn ich hinzufügen darf, Skepsis ist ihr lumpiger, unförmiger, vulgärer kleiner Bruder. Skepsis kann alles töten: Religion, Wissenschaft, Kunst, Ideen, Tatsachen und sogar Wunder. Skepsis ist eine unbewußt versteckte Hoffnung auf Wunder – an die sie nicht glaubt; die sie tatsächlich leugnet; auf Handlungen, die sie schmälert. Gutgläubigkeit ist eine enge Verwandte des Optimismus. Aber Skepsis hat der Welt mehr geschadet als Optimismus, der ebenso ein Killer ist, allerdings von einer anderen Sorte. »Was wirst du tun, falls das passiert?«, und man wird zur Antwort erhalten: »Aber es wird nicht passieren, weil …« »Aber falls es dennoch passiert?« Optimismus behauptet: »Aber es kann nicht geschehen!«, und dann passiert es dennoch und der Optimismus hat dich der Gelegenheit beraubt, dich rechtzeitig gegen das Schlimmste abzusichern. Man mag es so zusammenfassen: Der Skeptiker antizipiert auf optimistische Weise das Scheitern günstiger Angelegenheiten, während der Optimist auf skeptische Weise das Scheitern ungünstiger Angelegenheiten antizipiert. So auf eine gemeinsame Formel gebracht, erkennt man, daß beide nicht von Erkennung, sondern Antizipation leben. Sie sind Spieler und würden ihr Fundament besser mit Würfeln als Argumenten entscheiden. Ein anderes Hindernis der Einheit ist die jüdische Form der Intelligenz: Sie sind Meister und Champions der Diskussion. Begib dich niemals in eine Diskussion, denn jeder Jude ist jedem anderen Juden überlegen und wird die Logik besser anwenden als jeder andere Jude, und er wird gewinnen oder es wird wenigstens der andere verlieren. Zumindest wird Zeit verloren gehen. Der Sieg scheint nicht das Ziel der Disputation zu sein, sondern als Variation von »l’art pour l’art« könnte man sagen, die Diskussion allein um der Diskussion willen. Gehe niemals eine Diskussion ein! Jemand, der für Einstimmigkeit kämpft, würde in Gefahr sein, verzaubert zu werden von der Bewunderung seiner mentalen Kraft oder verwirrt zu werden durch die widersprüchlichen Ergebnisse der perfekten Logiken oder sentimental zu werden über so viel und
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 26
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum27
ehrliche Überzeugung. Ja, Überzeugung. Überzeugung ist sicherlich die motivierende Kraft hinter den schlechten Angewohnheiten dieser Skeptiker, Optimisten und Debattierer. Der Kämpfer für Einstimmigkeit würde die am besten ignorieren. Aber wenn Verachtung ein Mittel gegen sie wäre, sollte man den Gebrauch erwägen. Rücksichtslos gebraucht, dürfte Verachtung wirklich als eine effiziente Waffe nützen, aber es würde ihr mißlingen, den hauptsächlichen Zweck der Einstimmigkeit zu erreichen, nämlich nicht jeden Juden zu einem machtlosen, jedoch widerstehenden Sklaven zu machen, sondern zu einem aktiven und überzeugten Kämpfer für den gemeinsamen Zweck. Natürlich weiß jeder erfahrene Geschäftsmann, wie man widerstehende Konkurrenten erobert. Und die jüngste Geschichte hat uns ebenso gelehrt, wie man, wenn schon nicht wirkliche und freiwillige Einigkeit, wenigstens etwas, das denselben Effekt hat, hervorbringt. Es wäre nicht unklug für uns, von anderen zu lernen, selbst wenn wir nicht mit ihnen übereinstimmten und ihre Ziele ablehnten. Aber das Ziel der jüdischen Einstimmigkeit basiert auf Aussöhnung. Und zusätzlich müssen wir unsere Mentalität von einem anderen Gesichtspunkt aus betrachten. Trotz ihres Gegensatzes zur Einstimmigkeit wird man verstehen, daß es nicht zufällig ist, daß wir so konstituiert sind. Es ist meine Überzeugung, daß diese erstaunliche Mentalität eine göttliche Gabe ist, bestimmt, uns zu beschützen, uns in die Lage zu versetzen, die Diaspora mit ihren Verfolgungen und Gefahren für das persönliche Leben und die Existenz unseres Volkes zu überdauern. Unsere Religion gründet ihre überzeugende Kraft zu einem kleineren Grad auf Wunder, aber fordert mentale Durchdringung. Die Diskussion über ihre Konzepte ist nicht auf die Priester beschränkt, sondern allen Männern empfohlen. Jeder Mann kann ein Rabbi sein, solange sein Eifer, seine Studien, seine Wahrnehmung und die Würde seines Verhaltens ihn als einen Mann kennzeichnen, der gemäß der Vorstellung des Glaubens mit Gott lebt. Die Bibel zu lesen und sie zu verstehen, war der vorderste Zweck des Unterrichtes in der »Schul«, und man mag bezweifeln, daß
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 27
14.06.17 09:29
28
Arnold Schönberg
sogar »Am Horez« (was auf Hebräisch ungebildete Person bedeutet) »Analphabet« bedeutet. Diese ständige Beschäftigung mit dem Wort Gottes hielt unsere Religion am Leben: unser nationales Fundament. Jedes Tier hat einen Weg, sich selbst und seine Rasse zu beschützen. Seine Verteidigung gründet vielleicht auf Kraft, Zähne, Schnelligkeit, Gift, Mimikry, Fruchtbarkeit etc. Unter der Menschheit, mit jeder Art von Verfolgung konfrontiert, wurden wir Juden der Verwendung dieser Waffen beraubt. kein Wunder, daß wir das einzige Werkzeug, dessen wir nicht beraubt wurden, weiterentwickelten: unsere Intelligenz. Unermeßliche Kraft macht aus dem Tiger einen blutrünstigen Killer, der Amok läuft, wenn er hungrig ist; der Besitz von Gift macht die Schlange sogar für harmlose Kreaturen gefährlich; die unglaubliche Schnelligkeit des Windhundes hat ihm vielleicht den Gebrauch seines Gehirns überflüssig gemacht; und so bringt die Überentwicklung einer Fähigkeit sehr oft unerwünschte Gegeneffekte hervor. Es scheint, daß man die Überentwicklung der jüdischen Intelligenz keinen Fehler nennen könnte, wäre es nicht der Grund für unsere Trennung. Aber sie war notwendig, es war unsere einzige Möglichkeit, mit den Waffen anderer fertig zu werden, es war unsere einzige Möglichkeit, uns selbst und unsere Rasse zu beschützen. Wir mußten immer einer gegen zehn bis hundert Feinde stehen, und es war selbstverständlich nicht Feigheit, die den einen erkennen ließ, daß Widerstand Unsinn ist. Intelligenz half manchmal – wenn sie angewendet werden konnte. Von diesem Standpunkt aus wäre es ungerecht und undankbar, diese göttliche Gabe mit Geringschätzung zu betrachten, auch wenn sie überentwickelt ein Hindernis für die Einigkeit wäre. Im Gegenteil – man muß sie hochschätzen und herausfinden, wie man sie umleiten kann, um das Verständnis für die Notwendigkeit der Einigkeit zu fördern. Kein Zweifel, es wird keine leichte Aufgabe sein und man wird feststellen müssen, wie es erreicht werden kann. Selbst unter den Juden ist sicherlich ein gewisser Anteil, der durch Überredung gewonnen werden kann. Trotz der natürlichen Tendenz zur Skepsis läßt sich die Mitgliedschaft einer großen Anzahl von Juden in radikalen Parteien nur durch wirklichen Idealismus, Überzeugung
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 28
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum29
und Enthusiasmus erklären. Diese treibenden Kräfte könnten in die richtige Richtung gelenkt werden. Es sollte möglich sein, sie davon zu überzeugen, daß der, der die Welt reformieren will, zuerst sein eigenes Haus reformieren sollte. Derselbe Idealismus, dieselbe Hingabe, Aufopferung, derselbe Mut, dieselbe Intelligenz, Willenskraft und Ausdauer müssen Wunder vollbringen, wenn sie auf das verwendet werden, was wirklich unsere ureigenste jüdische Angelegenheit ist. Und wenn es möglich war, einen Juden zu einem Anhänger jener Parteien zu machen, muß es ebenso möglich sein, ihn zur Hingabe zu seinen eigenen Angelegenheiten zu konvertieren. Dies verlangt auch eine Diskussion über den sogenannten jüdischen Internationalismus, ein sehr konfuses Konzept. Argwohn ist berechtigt, ob er nicht beabsichtigt doppeldeutig ist, denn so kann er leicht auf mannigfaltige politische Zwecke angewendet werden. Der Faschismus, der zu Beginn als »kein Exportartikel« bezeichnet wurde, ist heutzutage eine internationale Bewegung, als eine Regierungsform und als eine internationale Verteidigung gegen den Kommunismus. Nationaler Sozialismus ist heute nicht auf die Nation beschränkt, die ihn begründet hat. Berücksichtigt man die heutigen Allianzen, wird man Schwierigkeiten haben, die hauptsächlichen Unterschiede zwischen den faschistischen Zielen der internationalen Allianzen zur Überwindung des Kommunismus und der kommunistischen Ziele der internationalen Allianzen zur Überwindung des Kapitalismus und des – erst kürzlich hinzugefügt – Faschismus zu entdecken. Aber laßt uns erwähnen, daß dieser »Internationalismus« nicht nur schändlich ist. Es gibt zu viele menschliche Aktivitäten, die auf dem Internationalismus basieren und nicht schändlich sind: Handel, Schiffahrt, Luftfahrt, Post, Telegraphie etc.; ebenso Friedensbewegungen, das Rote Kreuz und last but not least die katholische Kirche. Aber der Slogan »Jüdischer Internationalismus« bezieht sich einerseits auf Sozialismus und andererseits auf Kapitalismus. Beides ist nicht exklusiv jüdisch, beides steht sich gegenüber, beides ist zuerst national und nur international, als es ihre Interessen erfordern mögen. Es gibt kein grundsätzliches jüdisches Interesse an Kommunismus oder Kapitalismus, sondern nur gegenseitige internationale Antipathie.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 29
14.06.17 09:29
30
Arnold Schönberg
Jüdischen Internationalismus sollte es exklusiv nur für jüdische Interessen geben, und existierte er als solcher, sähe die jüdische Situation heute ganz anders aus. Das ist nicht der Ort zu entscheiden, ob der jüdische Internationalismus sich in eine Nicht-Teilnahme am zivilen Leben der jeweiligen Nationen, in denen wir leben, zurückbilden sollte oder nicht. Es könnte zu dieser Stunde auch nicht entschieden werden. Das ist eine Frage der praktischen Politik, und solche Probleme werden nicht durch Prinzipien, sondern Notwendigkeiten entschieden. Zunächst gibt es keinen Hinweis, daß eine solche Haltung wünschenswert wäre. Die Konzentration auf unsere eigenen Angelegenheiten verlangt es nicht, und es ist nur erwähnt, weil es vielleicht als eine logische Konsequenz der hier entwickelten Prinzipien angesehen werden könnte. So könnten zum Beispiel unter den Führern einer vereinten jüdischen Partei extrem konservative und extrem Radikale sein, die zur gleichen Zeit sehr wichtig in ihren jeweiligen zivilen Aktivitäten sein könnten. Die Feindschaft zwischen extrem Rechten und extrem Linken ist so stark, daß sie nicht unparteiisch in der jüdischen Gesellschaft handeln könnten. Solche Probleme müssen vorhergesehen und sie müssen ohne Sentimentalität gelöst werden. Es werden mehr Probleme aufkommen, vorhersehbare und unvorhersehbare. Es wird ohne Unterlaß Schwierigkeiten geben, in einer solchen Anzahl und einem solchen Ausmaß, daß vielleicht Verzweiflung unter den Mitgliedern und Führern herrschen wird, und es wird oft den Anschein haben, als ob alles verloren wäre und als ob die ganze Bewegung vor dem Zusammenbruch stünde. Und vielleicht wird es sogar einen temporären Zusammenbruch geben; dies wird eine starke moralische Belastung und schwere Last für die Führer sein, und es wird unter den Mitgliedern eine gefährliche Entmutigung verursachen. Aus all diesen Gründen denke ich, daß die Partei nicht zu schnell wachsen sollte. Es darf nicht über Nacht eine Massenpartei sein. Das wäre gefährlich, solange keine zahlreichen Führer hervorgegangen sind, sorgsam ausgewählt, vielfach getestet, nicht nur wegen ihrer Intelligenz gewählt (Super-Intelligenz würde die Einig-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 30
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum31
keit gefährden), sondern wegen ihres Charakters, ihrer Beständigkeit, ihrer Ergebenheit, Direktheit, ihrem Mut und ihrer Hingabe. Mit einer gewissen Übertreibung könnte man sagen, die Partei sollte erst nur aus den zukünftigen Führern bestehen. Wenn sie unter sich selbst die Einigkeit wahren können, dann werden sie erfolgreich die Mitglieder, die sie gewonnen haben, einigen. Weil man die Schwierigkeit, unanfechtbare Einigkeit unter den Führern zu erzeugen, vorhersehen kann, wird man zustimmen, daß dies der erste Test ist, dem sich diese Führer unterziehen müssen, ob sie der Einstimmigkeit untereinander fähig sind. Und nur dann werden sie in der Lage sein, Einstimmigkeit unter den Mitgliedern durchzusetzen: Einer, der nicht gehorchen kann, kann nicht befehlen – ein altes militärisches Axiom.
IV. Es müssen Wege gefunden werden, einen Platz zu erlangen, um einen unabhängigen jüdischen Staat zu errichten. Wenn es schwierig war, die ersten drei Punkte dieses Programms zu erörtern, so ist es sehr viel schwieriger, diesen vierten Punkt öffentlich zu diskutieren. Er verlangt nach einem fast unverschämten Maß an Takt und Diskretion, und wenn in dem Vorhergehenden viele Punkte nicht direkt ausgesprochen werden konnten, so kann hier viel mehr nicht gesagt werden – sondern nur angedeutet werden. Man wird beginnen zu verstehen, warum Diplomaten diese besondere Sprache benutzen, die dem durchschnittlichen Bürger den Eindruck vermittelt, als ob er es selbst gesagt hätte, dem erfahrenen Kenner aber etwas völlig anderes bedeutet. Während mehr als drei Jahrhunderten, nachdem Columbus Amerika entdeckt hatte, wäre es so viel einfacher gewesen, ein Land für einen unabhängigen jüdischen Staat zu finden. Denkt man an die Vertreibung der Juden durch die Spanier und Portugiesen oder an die Anzahl größerer und kleinerer Verfolgungen und Vertreibungen in anderen Ländern, gab es genug Grund, es zu versuchen – hätte es nur eine kleine intelligente politische Einsicht gegeben. Warum, wenn Puritaner die Mittel zur Immigration finden konn-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 31
14.06.17 09:29
32
Arnold Schönberg
ten, konnten es die Juden nicht? Es ist eine historische Tatsache, daß Juden zu dieser Zeit Soldaten waren, manche von hohem Rang, Seefahrer und Abenteurer aller Art, Kaufleute, die Schiffe ausstatteten, die zu den Ost- oder Westindischen Inseln unterwegs waren. Juden waren in der Ostindiengesellschaft beschäftigt und mächtig in der Hanse und ihren Unternehmen; es gab all die Bedingungen, Abenteuerlustige einzuladen, daran teilzunehmen, wenn die Erde geteilt wurde. Und es gab auch diese abenteuerlustigen Juden: in England, Holland, in der Hanse und sonst wo. Aber für 2000 Jahre hatten die Juden ihr heiliges gelobtes Land ersehnt, ihr altes Jerusalem. Und dieses unstillbare Verlangen nach Zion, diese sehr pathetische Idee, war entscheidend. Sie schloß jede andere Idee aus, schloß jeden Wunsch nach einem anderen unabhängigen Staat als Palästina aus. So wie sich unser Schicksal von dem aller anderen Menschen unterscheidet, tut es auch unser Gefühl. Wo gibt es ein anderes Volk, das über 2000 Jahre nicht seinen Wunsch nach einem Heimatland verloren hat, über das kaum einer von tausend mehr weiß als ein paar trockene Fakten – einige Namen und einige Bilder. Es wäre ein Fehler zu glauben, es läge nur an unserer Geschichte, daß wir so fühlen. Natürlich wurde dieses Land von unseren Ahnen mit dem Schwert erobert; dann entwickelten wir unsere religiöse und soziale Kultur; unsere Helden kämpften dort gegen übermächtige Feinde und das Heidentum und seine Idole; dort wurden wir von dem einen geschlagen, aber gewannen gegen andere; das ist Geschichte, aber es bedeutet uns nicht so viel wie der andere unauslöschliche Fakt: Das ist das Land, das Gott uns gegeben hat. Daß dieses Empfinden stärker ist als unsere Intelligenz, ist ein sehr bedauerlicher Umstand. Sicherlich muß es während der Diaspora eine Menge Männer gegeben haben, die so dachten: Das Heilige Land war uns versprochen, aber wir bekamen es nicht für nichts. Ein Volk, das darauf besteht, ein Land das seine zu nennen, muß es mit denselben Mitteln nehmen, mit denen es es behalten will. Unsere Vorfahren mußten 40 Jahre in der Wüste bleiben, um stark zu werden. Man muß stark sein, um zu nehmen, was man will, und zu beschützen, was man hat.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 32
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum33
Wenn man die politische, geographische und strategische Lage Palästinas bedenkt, wird man bezweifeln, ob jemals die Gelegenheit aufkommen kann, die uns erlauben wird, es in Besitz zu nehmen. Die anderen Religionen, denen Zion ein heiliger Ort ist, würden nicht aufhören, unser Recht abzustreiten. Und umgeben von Mohammedanern, wird Palästina in der schlechtesten strategischen Position sein. Nur eine Weltmacht wie England könnte es unternehmen, uns zu beschützen, und sogar sie wird es nur tun, solange ihre Interessen es erlauben und erfordern. Jüdische Führer sollten verstehen, daß Weltpolitik von ökonomischen Interessen dominiert wird. Falls sie vernachlässigt haben sollten, das zu berücksichtigen, sollte es wenigstens hier diskutiert werden: Ist nicht evident, daß Palästina den Großmächten aus anderen als idealistischen und religiösen Gründen erstrebenswert ist? Unterstellt, das Judentum besäße Palästina unter den bestmöglichsten Bedingungen. Laßt uns zum Beispiel sagen, daß wir, anstatt eine jüdische Universität und ein jüdisches Orchester zu gründen, eine Armee von 100.000 Männern aufgebaut hätten und in der Lage wären, alle Finanzmittel zur Verstärkung auszugeben; angenommen, wir wären stark genug, die Araber zu erobern; angenommen, wir würden durch Verträge unterstützt und hätten Allianzen mit mächtigen Nationen. Dennoch muß man verstehen, daß die relative Unabhängigkeit der Araber unter englischem Protektorat von England nur zugelassen wird, weil die Araber nicht mächtig sind. Keine erstrangige Macht würde einer mächtigen Nation erlauben, das Land zu behalten, denn es öffnet den Weg nach Indien. Wir Juden haben dieses Land nicht verloren, weil uns keiner mochte, sondern weil andere unser Land mochten – für ihren Handel. Nur ein machtloses Volk kann es besitzen, das anderen nicht das Recht verwehren kann, es zu durchqueren. Geschichte zu kennen, ist eine Sache, und sie zu verstehen, die andere. Aber es scheint, daß Politiker weder wissen noch verstehen. und es scheint, daß sie nur durch die »Tugend« des Nichtverstehens der historischen Prozesse Führer werden. Und man könnte beinahe glauben, daß ein Mann mit dem De-facto-Einblick in die treibenden Kräfte der menschlichen Aktivitäten kaum ein Führer
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 33
14.06.17 09:29
34
Arnold Schönberg
werden könnte, solange er nicht in der Lage wäre, seine Überlegenheit zu verstecken. Ich will das nicht sagen, aber ich muß. All diese Fakten und Schlußfolgerungen erscheinen mir so offensichtlich, so einfach, so klar, daß ich nicht verstehen kann, wie diese Pseudo-Führer sie mißdeuten konnten. Aber da ist etwas anderes, und es erscheint mir fast als ein Mysterium. Es scheint, daß diese Führer sogar jetzt noch nicht die Verantwortung erkannt haben, die ein Mann, der in das Schicksal eines Volkes eingreift, auf sich nimmt. Es gab viele Führer anderer Parteien in anderen Nationen, die plötzlich in der Realität aufwachten und mit einer sehr alten Idee konfrontiert waren: daß das Leben eines Mannes, der in der Politik mitmischt, auf dem Spiel steht; daß nur solche Männer, die bereit sind, für ihre Ideen zu sterben, versuchen sollten, eine Rolle in dem Schicksal ihres Volkes zu spielen, daß ein Führer sich im Fall des Scheiterns nicht einfach zurückziehen kann, sondern bis zum bitteren Ende leiden muß. Dennoch handeln sie oft wie Spieler, die einfach verschwinden, anstatt für ihre Niederlagen zu zahlen. Sie halten dickköpfig ihre Idee aufrecht und denken, sie könnten die Party verlassen, falls sie verlieren. Warum haben sich Brutus und Varus umgebracht, nachdem sie verloren hatten? Gerechtigkeit verlangt das Leben eines Mannes, dessen Schuld es ist, daß Menschen, die ihm vertrauten, leiden oder sterben – er kann sich nicht einfach zurückziehen und ein Privatmensch werden. Theodor Herzl starb, als das Uganda-Projekt von dem Zionistischen Kongreß abgelehnt wurde: Sein Herz beging Harakiri. Aber die Männer, die das Judentum in den sinnlosen Boykott führten, in den sinnlosen Kampf gegen den Antisemitismus, die Menschen ermutigten, nach Palästina zu gehen, die den bedeutungslosen Kampf gegen den italienischen Faschismus begonnen haben, die Mussolini nur provoziert haben und ihm gute Gründe für seine antijüdische Politik geliefert haben – haben diese Männer erkannt, was sie unserem Volk angetan haben? Verstehen sie, daß sie ihren Mund in jüdischen Angelegenheiten nicht mehr öffnen sollten? Erkennen sie, daß Faschismus oder Demokratie, Feudalismus oder Kommunismus, Monarchismus oder Republikanismus keine
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 34
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum35
Fragen des Judentums als solchem, des Judentums als einer Nation, sondern bloß verschiedene Regierungsformen, Angelegenheiten internationaler Politik sind? Unsere Haltung demgegenüber muß dem Wandel im Einklang mit der Frage unserer Freiheit unterliegen. In einem Land mag der Faschismus befürwortet werden, in einem anderen die Demokratie; in einem anderen Staat mag der Feudalismus besseren Schutz bieten als der Kommunismus. Der Kampf für soziale oder staatliche Theorien sollte keinen Einfluß auf nationale jüdische Politik haben. Wahrscheinlich wird in einem jüdischen Staat die gleiche Auseinandersetzung zwischen den gegensätzlichen politischen Theorien aufkommen. Wissen all diese Führer, wie oberflächlich sie handelten, als sie ihre Politik auf die Unterschiede in inneren Angelegenheiten gründeten; auf ihr Mögen oder Nichtmögen von Monarchismus, Republikanismus, Feudalismus, Demokratie, Faschismus, Sozialismus, Kommunismus? Werden sie wieder ihre nutzlosen Kämpfe mit Worten, Reden, Diskussionen beginnen und die wenige Zeit vergeuden, die jetzt noch für das Handeln bleibt? Sie sollten es nicht wagen; die Zeit für Worte ist vorbei, und wenn sie nicht sofort anfangen zu handeln, ist es vielleicht zu spät. Es gibt nur einen Weg, das Judentum zu retten: ein Land zu erhalten, in das die Juden immigrieren können. Ob uns das Land als eine Kolonie gegeben wird oder als ein unabhängiger Staat, unter Protektorat oder unter anderen Bedingungen, spielt keine Rolle. Ob wir das Land kaufen oder geschenkt bekommen, sollte uns nicht kümmern. Ob dieses Land gutes oder schlechtes Klima bietet, ist ebenso unwichtig wie die geographischen oder ökonomischen Bedingungen; man weiß, daß die heutige Technik das Leben überall ermöglicht: im Dschungel, in der Wüste oder an den Polen. Es muß nur ein Land sein. Wir müssen uns anpassen. Es gibt noch genug Land, das nicht von anderen Völkern bewohnt wird. Und es gibt viele Staaten, die Geld brauchen. Und solange Juden Geld besitzen, werden sie in der Lage sein, Land zu kaufen, und vielleicht sogar eines, das die besten Bedingungen für einen modernen Staat bietet. Ist es notwendig zu erwähnen, daß
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 35
14.06.17 09:29
36
Arnold Schönberg
man heute alles auf Raten kaufen kann? Solche Verträge werden manchmal für einen Zeitraum von 99 Jahren geschlossen. Aber es scheint, daß Juden ihre Schulden in 30 oder 40 Jahren begleichen könnten. Gäbe es Darlehen, unsere wirtschaftlichen, industriellen und erfinderischen Fähigkeiten würden es uns sicherlich ermöglichen, Zinsen zu zahlen und die Schuld zu tilgen. Kann es einen Zweifel geben, daß es für die Weltbanker von größtem Interesse wäre, ein solches Programm zu finanzieren, wenn sie einmal erkannt haben, daß es einwandfrei ist? Kann es einen Zweifel geben, daß ein solches Programm vielversprechend ist, das plant, ein Land mit all den Notwendigkeiten, Einrichtungen, Maschinen und Rohmaterialien zum Straßen- und Ackerbau, mit Industrie und all den Dingen, die einen Staat ausmachen, zu versorgen? Kann es einen Zweifel geben, daß es einen Boom in all jenen Ländern gäbe, die mit dem neuen Staat Geschäfte machten? Kann es einen Zweifel geben, daß die Arbeitslosigkeit in diesen Ländern verschwinden würde, wenn sie es unternähmen, all die Dinge zu beschaffen, die unser Staat braucht? Wie viele Schiffe werden gebraucht werden, zwölf bis fünfzehn Millionen Menschen in das neue Land zu bringen, und wie viele Schiffe werden gebraucht werden, um die Waren zu transportieren? Wird ein solches Unternehmen nicht vielleicht zumindest für eine Weile die momentane Krise in Produktion und Handel lösen? Hat irgendjemand jemals ein solches Unternehmen von dem Standpunkt betrachtet, was für ein riesiges Geschäft es wäre? Falls die Juden es nicht durchführten, scheint es, daß die großen nichtjüdischen finanziellen Kräfte sich selbst dafür interessieren sollten. Es gibt nur eine Frage: Werden die Juden in der Lage sein, die Darlehen zurückzuzahlen? Es scheint mir nicht zu wagemutig, diese Frage ausdrücklich zu bejahen. Es ist nicht weise, jetzt in die Details zu gehen. Alles hängt von der Bereitschaft des Judentums ab, die entscheidenden Schritte in diese Richtung zu unternehmen, und viel hängt von dem Willen der Nichtjuden ab, diese Probleme auf einem menschlichen, legalen und würdigen Weg zu lösen.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 36
14.06.17 09:29
Ein Vier-Punkte-Programm für das Judentum37
Aber zuerst: Der Kampf gegen den Antisemitismus muß aufhören. Eine vereinte jüdische Partei muß gegründet werden. Die Einstimmigkeit des Judentums muß mit allen Mitteln erreicht werden. Es müssen Wege gefunden werden, einen Platz zu erhalten, um einen unabhängigen jüdischen Staat zu errichten. Oktober 1938 Aus: »Apropos Doktor Faustus, Briefwechsel Arnold Schönberg – Thomas Mann 1930–1951«, E. Randol Schönberg (Hg.), Czernin Verlag Verwendung des Textes mit freundlicher Genehmigung von Belmont Music Publishers, Los Angeles
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 37
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 38
14.06.17 09:29
Warum Israel Eine Einleitung Von Ingo Zechner
»The world is turnin’, I hope it don’t turn away« Neil Young, On the Beach
Am Strand Unlängst hat mir ein lieber Freund eine Auswahl seiner Fotos aus mehreren Jahrzehnten gezeigt. Eines davon, fast ganz abstrakt, lässt einen nächtlichen Himmel erkennen, einen Strand und das Meer, das kein Horizont vom Himmel trennt. »Tel Aviv«, sagte ich zu ihm, ohne zu zögern, obwohl das Bild für manchen Blick ort- und zeitlos erscheinen mag. Er nickte leicht überrascht, und ich wusste selbst nicht, was mich so sicher gemacht hatte: Waren es die schemenhaft erkennbaren, aber dennoch so charakteristischen Strandsessel, in denen zwei ebenso schemenhaft erkennbare Menschen mit dem Rücken zur Kamera sitzen? Oder war es mein Gefühl, das sich im selben Moment einstellte und das ich immer empfand, wenn ich in der Nacht am Strand von Tel Aviv saß und den Blick auf das Meer fallen ließ: dieses intensive, schwer zu erklärende und daher so merkwürdige Gefühl von Freiheit. Roland Barthes hat die Fotografie als Medium mit dem Tod und dem Verschwinden in Verbindung gebracht: Er hat sie als »Emanation des vergangenen Wirklichen« betrachtet, »als Magie und nicht als Kunst«. Offenbar hat sie jedoch eine weitere Dimension, in der nicht die Erinnerung des unwiederbringlich Verlorenen dominiert, sondern die Wiederholung des Wirklichen und des Möglichen. Zu den Stärken des Films als Medium zählt, dass er diese andere Dimension der Fotografie, in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft unaufhörlich ineinander greifen, zu entfalten vermag.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 39
14.06.17 09:29
40
Ingo Zechner
Eine Frage, viele Antworten »Pourquoi Israël«: »Warum Israel«, ist der Titel eines herzzerreißend schönen Films, den Claude Lanzmann am Beginn seiner Karriere als Filmemacher Anfang der 1970er-Jahre gedreht hat. Unter den vielen Szenen, die sich in mein Gedächtnis eingeprägt haben, sind mindestens drei, die mit der Landung eines Flugzeugs sowjetischer Juden am Flughafen von Tel Aviv zu tun haben. In einer sieht man einen eben angekommenen, älteren Mann, wie er am Ausgang auf seinen Bruder wartet, der in Israel lebt und ihn abholen soll. Wie lange er diesen nicht mehr gesehen habe, will Lanzmann von ihm wissen. Seit 32 Jahren, antwortet der Mann. Die zärtliche Geste, mit der die beiden Brüder einander schließlich umarmen, ersetzt alle weiteren Fragen und Antworten – zumindest für einen Moment. In einer anderen, schmerzlich langen Szene ist eine alte Frau zu sehen, die sich mit großer Mühe durch einen endlos scheinenden Korridor schleppt, indem sie sich mit der einen Hand der Wand entlangtastet und mit der anderen auf einen jungen Mann stützt, der sie geduldig Richtung Ausgang führt. In der dritten Szene begleitet das Filmteam einen Mann, eine Frau und deren kleine Tochter vom Flughafen zu jenem Ort am Roten Meer, wo sie die ihnen von den Behörden zugewiesene Wohnung beziehen werden. Auf der gemeinsamen Autofahrt erkundigt sich der Mann, ob ihr Weg an der Klagemauer vorbeiführen werde. Warum er diese sehen wolle, fragt Lanzmann den Mann, der sich selbst als säkularen Juden beschreibt und sagt, dass er in der Sowjetunion mit Religion und Tradition nichts zu tun gehabt habe. »Weil sie das Symbol unserer jüdischen Traurigkeit ist«, gibt dieser zur Antwort. Und nachdem er dann vor ihr gestanden hat, die geliehene Kippa auf dem Kopf, sagt er den verstörenden, für einen nicht-religiösen Juden umso schwerer wiegenden Satz: »Ich war seit 2.000 Jahren nicht mehr hier.« Warum Israel: drei Szenen, drei Antworten auf die Frage, die der Film in den Raum stellt und in epischer Länge von mehr als drei Stunden ebenso behutsam wie vielfältig beantwortet.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 40
14.06.17 09:29
Warum Israel41
Von Auschwitz nach Masada Genau genommen spielen Frage und Antwort im Filmtitel bereits ineinander. »Pourquoi Israël«: Für eine Frage fehlt hier das Fragezeichen. Man kann darin auch eine Antwort lesen. »C’est pourquoi« lautet eine Redewendung im Französischen, was soviel heißt wie »deshalb«. »(C’est) pourquoi Israël«: »Deshalb Israel«. Gleich zu Beginn, in der zweiten Szene des Films, gleitet die Kamera langsam über die Schriftzüge im Boden der Gedenkhalle von Yad Vashem: Auschwitz, Mauthausen, Sobibor, Bergen-Belsen, Dachau und die Namen anderer Lager und Schauplätze der Schoah, während aus der Tiefe des Raumes ein Gebet für die sechs Millionen Toten zu hören ist. Deshalb Israel. Einige Szenen später wird im Hintergrund das Felsplateau von Masada sichtbar, dessen Festung der israelischen Armee von der Mitte der 1960er- bis in die 1990er-Jahre als Initiationsort gedient und als Symbol jüdischen Widerstandswillens gegolten hat: in Erinnerung an den kollektiven Selbstmord von 960 jüdischen Männern, Frauen und Kindern im Jüdischen Krieg gegen die römische Besatzung. »Masada darf nie wieder fallen.« Deshalb Israel. Zwischen den beiden Szenen liegen nur wenige Minuten, zwischen den beiden Ereignissen jedoch beinahe 19 Jahrhunderte, und der Film folgt zu Beginn und auch später immer wieder den Echos und Reminiszenzen, die es nahelegen, Verbindungslinien zwischen beiden zu ziehen.
Antisemitismus und Judenhass Zu diesen Echos und Reminiszenzen zählt auch die Frage, die ein junges Mädchen beim Besuch ihrer israelischen Schulklasse in der Gedenkstätte Yad Vashem stellt, umgeben von den Bildern des Grauens: »Warum, warum der Hass?« Es ist eine ebenso eindringliche wie rhetorische Frage, die sie selbst in ähnlicher Weise beantwortet, wie es Arnold Schönberg unter dem Eindruck des Jahres 1938 in seinem »Vier-Punkte-Programm für das Judentum« getan hat, das im vorliegenden Band abgedruckt ist: Der Hass komme
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 41
14.06.17 09:29
42
Ingo Zechner
daher, dass die Juden ihren eigenen Glauben behielten, dass sie sich stets dagegen gewehrt hätten zu konvertieren. Nur dass Schönberg einen Schritt weiter gegangen ist und den jüdischen Glauben durch das Auserwähltsein bestimmt hat: »Daß wir Gottes erwähltes Volk sind, ist Teil des religiösen Glaubens, den noch kein Jude aufgegeben hat.« Aber stimmt diese Antwort? Und wenn sie stimmte, wäre es dann nicht konsequent, jene Schlussfolgerung zu ziehen, die Schönberg gezogen hat: »wenn das Judentum eine Religion ist, wenn unsere Nationalität auf dem Glauben beruht, wir seien Gottes auserwähltes Volk, wäre der Antisemitismus unausweichlich und der Kampf dagegen Unfug.« Mit Ausnahme der Antisemiten werden wenige damit übereinstimmen, dass man den Antisemitismus nicht bekämpfen muss. Und dass die Juden in letzter Instanz selbst daran schuld sind, wenn man sie hasst, kann man in Schönbergs Variante getrost ins Reich jüdischer Legenden verweisen, die der Verzweiflung über den Hass einen letzten Rest an Selbstbewusstsein abzugewinnen versuchen. Zur antisemitischen Variante dieses Gedankens hat Schönberg selbst bereits alles gesagt: »Wir wissen, daß wir nicht so sind wie unsere Feinde uns beschreiben.« Die kritischen und besorgten Stimmen, die der vorliegende Band versammelt, gehen in ihren Diagnosen zum Hass weit auseinander. Da sie Schlüsselbegriffe wie jenen des Antisemitismus unterschiedlich verwenden, ist das auf den ersten Blick nicht immer gleich sichtbar. In Übereinstimmung mit dem Grundkonsens der Antisemitismusforschung, die er mit seinen eigenen Arbeiten stark geprägt hat, unterscheidet Wolfgang Benz zwischen Antisemitismus und Judenfeindschaft, wobei in beiden der religiös motivierte Antijudaismus nur eine geringe Rolle spielt. Doch weiß man oft nicht so recht, woran man gerade ist. Einmal scheint Judenfeindschaft der weitere Begriff zu sein, der den modernen, rassistisch motivierten Antisemitismus mit umfasst und im nationalsozialistischen Genozid kulminiert. Dann wieder scheint die Judenfeindschaft eine Jahrhunderte alte Konstante zu sein, die zwar auf Ressentiments beruht,
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 42
14.06.17 09:29
Warum Israel43
welche aber anders als im Antisemitismus immerhin »nicht mit Gewalt und Gewaltbereitschaft verbunden sind oder mit Vernichtungs- bzw. Vertreibungswünschen einhergehen«. Ob man vor dem Hintergrund einer unklaren begrifflichen Unterscheidung beruhigt sein kann, dass der Antisemitismus – einer Langzeitstudie zufolge – zumindest in Deutschland tendenziell abnimmt, ist eher fraglich. Die von Charlotte Knobloch vorsichtig, aber umso nachdrücklicher artikulierte »Sorge vor weiterem importiertem Antisemitismus, der sich zu dem vorhandenen gesellt«, lässt sich damit nicht vom Tisch wischen, zumal Knobloch die damit verbundene »Ambivalenz der jüdischen Gemeinschaft in der Flüchtlingsfrage« ganz offen anspricht. Bassam Tibi ist da weniger zurückhaltend und spricht vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte als muslimischer, vor Jahrzehnten nach Deutschland ausgewanderter Syrer vom panarabischen und islamistischen Judenhass und Antisemitismus, mit dem viele (Tibi sagt alle) neu ankommenden Flüchtlinge sozialisiert wurden. In seiner wütenden Polemik gegen die Naivität der von ihm zitierten »Willkommenskultur« geht ein wenig unter, dass es ihm selbst ja auch gelungen ist, sich vom Judenhass und Antisemitismus zu befreien. Warum sollte das den neu ankommenden Geflüchteten grundsätzlich nicht ebenso gelingen, auch wenn sie nicht das Glück haben werden, wie Tibi, bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zu studieren? Dass sie es ganz allein nicht schaffen werden, kann man von Tibi jedenfalls lernen. Und dass die Grundsätze der Kritischen Theorie und der Dialektik der Aufklärung heute selbst in akademisch geprägten Milieus weitgehend vergessen und in die meisten anderen Lebenswelten überhaupt nie vorgedrungen sind, wird es allen Beteiligten nicht einfacher machen. Naivität ist hier also tatsächlich nicht angebracht, aber wo wäre sie das schon? Karl Schwarzenberg erinnert daran, dass der Antisemitismus keine arabische Idee war: »Diese scheußlichen Ideen haben alle wir aus Europa in die arabische Welt exportiert.« Auch Tibi nennt den Antisemitismus einen im 20. Jahrhundert aus Europa importierten Ungeist, der durch den panarabischen Nationalismus ebenso Nah-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 43
14.06.17 09:29
44
Ingo Zechner
rung bekam wie durch den Antizionismus nach der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 und den sich nach dem Sechstagekrieg von 1967 ausbreitenden Islamismus (über diese Datierung des Islamismus könnte man streiten). Das macht den neuen, importierten Antisemitismus nicht weniger gefährlich, erinnert die Europäer aber daran, zuerst einen Blick in den Spiegel zu werfen, bevor sie sich ihm zuwenden.
Die Judenfrage Jean-Paul Sartre hat die Formel geprägt, die Judenfrage sei durch den Antisemitismus entstanden, und wir müssten den Antisemitismus abschaffen, um sie zu lösen. Historisch betrachtet ist das nicht ganz richtig, aber es trifft einen neuralgischen Punkt. Selbst die von jüdischen und nicht-jüdischen Autoren im Kontext der Aufklärung, der Französischen Revolution und der Entstehung von Nationalstaaten als jüdische Frage bezeichnete Diskussion jüdischer Emanzipation und jüdischer Bürgerrechte ist vom Judenhass nicht zu trennen, der ihr vorausging, sie begleitete und sie schließlich bestimmte. Als sich in den 1870er-Jahren ein auf völkischen und rassistischen Fantasien beruhender Antisemitismus zu etablieren begann, hatte dieser die Judenfrage bereits als Schlagwort und als Thema für sich vereinnahmt. Beide versuchte Theodor Herzl den Antisemiten zu entreißen, indem er sie noch einmal mit der Forderung nach jüdischer Emanzipation verband. Seine programmatische, 1896 erschienene und vielfach als grundlegendes Manifest des politischen Zionismus betrachtete Schrift »Der Judenstaat« versteht sich als »Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage«. »Ich halte die Judenfrage weder für eine soziale noch für eine religiöse, wenn sie sich auch noch so und anders färbt. Sie ist eine nationale Frage«, sagt Herzl darin. Inmitten des Zeitalters des Nationalismus konnte sich die jüdische Emanzipation nur noch als nationale Emanzipation begreifen, nachdem die bürgerliche Gleichstellung der Juden in West- und Mitteleuropa formell weitgehend erreicht, aber von einem neuartigen Hass gefolgt war.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 44
14.06.17 09:29
Warum Israel45
»Wir sind ein Volk, ein Volk.« Diese Feststellung Herzls hat nichts Triumphierendes, sie ist vielmehr der Ausdruck einer tiefen Resignation: »Vergebens sind wir treue und an manchen Orten sogar überschwengliche Patrioten, vergebens bringen wir dieselben Opfer an Gut und Blut wie unsere Mitbürger, vergebens bemühen wir uns, den Ruhm unserer Vaterländer in Künsten und Wissenschaften, ihren Reichtum durch Handel und Verkehr zu erhöhen. In unseren Vaterländern, in denen wir ja auch schon seit Jahrhunderten wohnen, werden wir als Fremdlinge angeschrien; oft von solchen, deren Geschlecht noch nicht im Lande war, als unsere Väter da schon seufzten.« Wer der Fremde im Lande sei, das könne die Mehrheit entscheiden, sagt Herzl. Jüdische Selbstbestimmung kann somit nur in einem Land gelingen, in dem Juden die Mehrheit bilden. Mit anderen nationalen Bewegungen des 19. Jahrhunderts teilt der jüdische Nationalismus diesen Wunsch nach Selbstbestimmung, nicht aber dessen Auslöser und auch nicht die Rahmenbedingungen einer Nationsbildung. Anders als Griechen, Italienern, Polen, Tschechen und anderen im 19. Jahrhundert entstehenden Nationen fehlte den Juden die gemeinsame Sprache und das gemeinsame Land, auf das sich ein Anspruch auf staatliche Souveränität beziehen hätte können. Bei beiden, Sprache und Land, gab es mehrere Alternativen, die breit diskutiert, heftig befürwortet und heftig abgelehnt wurden. (»Palästina oder Argentinien« lautet die Überschrift eines Kapitels im »Judenstaat« und dass Herzls späteres Uganda-Projekt abgelehnt wurde, veranlasste Arnold Schönberg 1938 zu heftigen Attacken gegen all jene, die am Zionistenkongress dagegengestimmt hatten.) Dass sich das Hebräische und Palästina entgegen Herzls eigenen Präferenzen und Einwänden schließlich durchgesetzt haben, ist nicht erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Herzl den Zionismus zwar als politische Kraft etabliert, nicht aber erfunden hat und dass dieser Ende des 19. Jahrhunderts bereits aus einer Vielzahl unterschiedlicher Strömungen bestand, die ihre eigenen Dynamiken teils mit, teils gegen, und schließlich über Herzl hinaus entwickelten.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 45
14.06.17 09:29
46
Ingo Zechner
Utopie und Wirklichkeit Im vorliegenden Band würdigt Shlomo Avineri Herzls herausragende Rolle durch die Betonung seiner einzigartigen Kombination von Theorie und Praxis. Auf dem von ihm 1897 in Basel einberufenen ersten Zionistenkongress hat Herzl den Judenstaat nicht nur verkündet, sondern tatsächlich gegründet, indem er, wie Avineri sagt, die institutionellen Grundlagen der zionistischen Bewegung geschaffen hat. In der Vorrede zu seinem »Judenstaat« hat sich Herzl entschieden dagegen verwehrt, seine Schrift als eine Utopie zu behandeln. Er spricht abwechselnd von einem Plan und einem Entwurf und beschäftigt sich vor allem mit deren praktischer Umsetzung. Um den Entwurf vor dem Verdacht der Utopie zu schützen, hat er auch ausdrücklich angekündigt, mit malerischen Details der Schilderung sparsam sein zu wollen. Keinesfalls wollte er seinen Plan »in den gleichsam unverantwortlichen Vortrag eines Romans« bringen. Umso bemerkenswerter ist es, dass Herzl diesen »utopischen Roman« später dennoch geschrieben und 1902 unter dem Titel »Altneuland« veröffentlicht hat. Avineris Beitrag ist eine implizite Empfehlung, »Altneuland« sehr sorgfältig zu lesen oder wieder zu lesen. Diese richtet sich an manche Kritiker des Zionismus ebenso wie an manche seiner Vertreter, wenn auch in unterschiedlicher Weise. Ersteren legt Avineri nahe, dadurch das Zerrbild zu korrigieren, das sie vom Zionismus haben. Letztere erinnert er an das utopische Potenzial und den visionären Gehalt eines Zionismus, der sich auf Herzl besinnt. Dessen Ziel ist eine Gesellschaft freier und gleichberechtigter Bürgerinnen und Bürger, die ausdrücklich auch die lokale arabische Bevölkerung umfasst. Herzl und dem Zionismus zu unterstellen, sie hätten die Existenz einer arabischen Bevölkerung ignoriert, ist tatsächlich falsch. Herzls Vorstellung des Verhältnisses zwischen der jüdischen und der arabischen Bevölkerung ist aber nicht nur deshalb naiv, weil letztere die Masseneinwanderung der ersteren – anders als von Herzl erwartet – nicht als technische, wirtschaftliche und soziale Verbesserung ihrer eigenen Lebensverhältnisse begrüßt hat. Das friedliche Zusammenleben zwischen beiden hat bei Herzl die Form
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 46
14.06.17 09:29
Warum Israel47
glücklicher Parallelgesellschaften (um einen von Sebastian Kurz im vorliegenden Band thematisierten Begriff zu verwenden), deren objektive Gegensätze und innere Widersprüche nur deshalb versöhnt scheinen, weil sie als solche noch gar nicht erkannt sind. So verlässt die Frau des arabischen Protagonisten im Roman nicht das Haus, weil dieser – wie es heißt – an seinen mohammedanischen Gebräuchen festhält (er, wohlgemerkt, nicht sie). Während er gemeinsam mit seinen jüdischen Freunden uneingeschränkt am öffentlichen Leben teilnimmt, begleitet sie ihn auch nicht bei Besuchen oder auf Ausflügen. Ihre jüdische Freundin, die diese Abgeschiedenheit schildert, warnt eigens davor zu glauben, »daß Fatma sich darum nicht wohl fühlte«: »Es ist eine vollkommen glückliche Ehe. Sie haben reizende Kinder. Nur tritt die Frau nicht aus ihrer friedlichen Abgeschlossenheit heraus. Das ist gewiß auch eine Form der Glückseligkeit. Ich begreife sie ganz gut, obwohl ich ein vollberechtigtes Mitglied der neuen Gesellschaft bin. Wenn es der Wunsch meines Mannes wäre, würde ich ohne weiteres das Leben Fatmas führen.« In der neuen Gesellschaft könne »jeder nach seiner Fasson leben und selig werden«, lautet das Fazit. Wie sehr dieses die Gleichberechtigung untergräbt (vor allem jene zwischen Männern und Frauen) und die Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Zusammenlebens verringert, scheint Herzl beim Ausmalen der Details aus den Augen verloren zu haben. Anton Pelinka hat von einer berührenden Naivität gesprochen. Was an ihr berührt, ist der dringende Wunsch nach freier Entscheidung, der sich von offensichtlichen Hindernissen, ja sogar von ihrem Gegenteil nicht aufhalten lässt. In diesem Wunsch, nicht so sehr in den Details, liegt das utopische Potenzial.
Nackte Existenz Wäre es nach Herzl gegangen, hätte die jüdische Masseneinwanderung in Palästina noch während der Herrschaft des Osmanischen Reiches und während der britischen Mandatszeit so niemals stattgefunden. Im »Judenstaat« hat sich Herzl gegen jegliche »Infiltration« eines anderen Landes gewandt, gleich welches es sei, da bei
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 47
14.06.17 09:29
48
Ingo Zechner
einer solchen regelmäßig der Augenblick komme, »wo die Regierung auf Drängen der sich bedroht fühlenden Bevölkerung den weiteren Zufluß von Juden absperrt«. Die Auswanderung habe nur dann einen Sinn, wenn ihre Grundlage die gesicherte Souveränität des jüdischen Volkes sei. Auf diese wollten und konnten die aus Europa auswandernden und in Palästina einwandernden Juden jedoch nicht warten. Jede Auswanderungs- und Einwanderungswelle vor der Staatsgründung Israels war immer auch mit einer akuten Bedrohung der Existenz in den Herkunftsländern verbunden: die erste Alija mit 20.000–30.000 Einwanderern (1881–1904) und die zweite Alija mit 40.000 Einwanderern (1905–1914) mit Serien von Pogromen in Russland, die dritte Alija mit 35.000 Einwanderern (1919–1923) zum Teil mit dem Antisemitismus in Rumänien, die vierte Alija mit 80.000 Einwanderern (1924–1931) mit dem Antisemitismus in Polen und Ungarn, die fünfte Alija mit 200.000 Einwanderern (1932–1938) mit der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland. Die Alija Bet oder Ha’apala genannte illegale Einreise mit 90.000 Einwanderern (1934–1948) hätte es ohne die nationalsozialistische Judenverfolgung und ihre Ausdehnung auf andere europäische Staaten überhaupt nicht gegeben. Wie sehr Herzls Programm vom Gedanken jüdischer Emanzipation getragen war, der Zionismus aber vom verzweifelten Kampf um die nackte Existenz getrieben wurde, lässt sich daran ebenso ablesen wie die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Überlebenschancen von Juden in West- und in Osteuropa, die mit dem Nationalsozialismus einen weiteren Umbruch erfahren haben. Obwohl sich viele Aspekte der zionistischen Bewegungen auf den europäischen Kolonialismus des 19. Jahrhunderts zurückführen lassen (Herzl spricht selbst von Kolonisierung und Kolonisierungsversuchen), gibt es noch mehr, die sich von ihm unterscheiden. Vor allem ist es nicht eine Kolonialmacht, die hinter dem Zionismus steht, sondern im Gegenteil der Verlust oder das Fehlen einer Schutzmacht für die verstreut in Europa lebenden Juden. Während Herzl aus diplomatischer Rücksichtnahme den völkerrechtlichen Status der Gesellschaft in »Altneuland« bewusst vage
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 48
14.06.17 09:29
Warum Israel49
belassen hat und das in einem Roman auch leicht tun konnte, war das für die israelische Gesellschaft mit der völkerrechtlich auf die Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 und den Beschluss der UNO-Vollversammlung vom 29. November 1947 gestützten Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel am 14. Mai 1948 schlagartig nicht mehr möglich. Von diesem Moment an zählte und zählt einzig und allein die Anerkennung durch andere Völkerrechtssubjekte (genauer gesagt durch andere Staaten) oder, wo diese versagt bleibt, die Selbstbehauptung trotz Nicht-Anerkennung. Dass seine arabischen Nachbarstaaten Israel nicht anerkannt, sondern vielmehr gleich den Krieg erklärt haben, dass sie – mit Ausnahme von Ägypten und Jordanien – das so wie viele andere Länder der Arabischen Liga und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit bis heute nicht tun, ist nicht nur für die israelische Außenpolitik und Verteidigungsdoktrin konstitutiv, sondern auch für den Israel vielfach zugeschriebenen Sonderstatus. Dieser wird in der Regel mit dem Holocaust verknüpft. Doch obwohl der Holocaust der Staatsgründung unmittelbar vorausgegangen ist, stellt sich seine Rolle aus einer europäischen Außensicht anders dar als aus einer israelischen Binnensicht und noch einmal anders aus der Perspektive einer kritischen Geschichtswissenschaft. Das hat auch, aber nicht nur mit dem Umstand zu tun, dass der Holocaust (wie auch die Schoah) erst später zu einem Begriff und dem mit ihm verbundenen Bewusstsein geworden ist, vor allem jedoch mit dem zionistischen Selbstverständnis, das dem Opferstatus vieler israelischer Staatsbürger lange wenig Raum ließ. Für den vielzitierten Sonderstatus Israels entscheidend ist der permanente Belagerungszustand, dem es als Staat ausgesetzt ist. Es gibt keinen anderen modernen Staat, dessen Existenz von so vielen Staaten in Frage gestellt wurde und wird, zunächst und zuallererst von seinen unmittelbaren und mittelbaren Nachbarstaaten. Die Geschichte des Staates Israel ließe sich auch als eine Geschichte der Kriege mit seinen Nachbarn erzählen: vom Unabhängigkeitskrieg (1948–1949) über den Sinai-Krieg (1956) bis zum Sechstagekrieg (1967); vom Jom-Kippur-Krieg (1973), in dessen Jahr Lanzmanns Film »Warum Israel« in die Kinos kam, über den ersten Libanon-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 49
14.06.17 09:29
50
Ingo Zechner
krieg (1982) bis zum zweiten Libanonkrieg (2006) und den Kriegen im Gazastreifen (2008–2009 und 2014) – ohne kleinere Militäroperationen in Nachbarländern, im Gazastreifen und in den besetzten Gebieten zu berücksichtigen und auch ohne die erste, die zweite und die umstrittene dritte Intifada mit einzubeziehen. Herzls Idee, dass die Gesellschaft in »Altneuland« keine Armee benötigt, gehört zu seinen wirklichkeitsfernsten Visionen. Dass Israel seit dem Sechstagekrieg – und das heißt seit einem halben Jahrhundert – Gebiete besetzt hält und sukzessive besiedelt, deren arabischer Bevölkerung – anders als den arabischen Israelis – nicht einmal auf dem Papier jene Gleichberechtigung zukommt, die Herzls Entwurf einer neuen Gesellschaft auszeichnet, gibt auch den Palästinensern einen gewissen Sonderstatus, zumal es auch dafür keine Parallelen unter modernen Staaten gibt. Die aktuelle Diskussion um ein Ende der Zweistaatenlösung, die von der Staatsgründung bis heute die Grundlage internationaler Politik gebildet hat, ist so prekär, weil sie – wie vielfach bemerkt wurde – entweder die jüdische Mehrheit und damit die von Herzl formulierte Voraussetzung jüdischer Selbstbestimmung, oder aber die von Herzl geforderte Gleichberechtigung aller Bürgerinnen und Bürger gefährdet. Der Sonderstatus Israels und der anders gelagerte Sonderstatus der Palästinenser machen es schwierig, in einem Konflikt Stellung zu beziehen, in dem kaum jemand unparteiisch sein kann. Was den Sonderstatus Israels tatsächlich direkt mit dem Holocaust verknüpft, das sind die Vernichtungsdrohungen gegen den Staat Israel und seine Bevölkerung, die von Juden (aber auch von Nicht-Juden) als Echos der Vernichtungsdrohungen gegen die Juden wahrgenommen werden, die im Holocaust Wirklichkeit geworden sind. Deshalb reagieren viele Juden besonders sensibel, wenn Kritik an Israel und am Zionismus von Nicht-Juden kommt. Wenn Charlotte Knobloch vom »aktuellen Antisemitismus in der Variante des Anti-Israelismus« spricht und Ronald Lauder in seinen sechs Grundsätzen für die jüdische Zukunft festhält, dass Antisemitismus und antiisraelische Ansichten ein und dasselbe seien und deshalb aufhören müssen, ist das Ausdruck dieser besonderen Sensibilität.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 50
14.06.17 09:29
Warum Israel51
Die härteste und zugleich ernsteste Kritik des Zionismus ist jene, die Herzl im »Judenstaat« als Einwand gegen sich selbst formuliert hat: dass er den Antisemiten zur Hilfe komme, wenn er die Juden »ein Volk, ein Volk« nenne, dass er »die Assimilierung der Juden, wo sie sich vollziehen will, hindere und, wo sie sich vollzogen hat, nachträglich gefährde«. Dieser Einwand wiegt deshalb so schwer, weil er ein mögliches Motiv von Antisemiten anspricht, trotz oder gerade wegen ihres Antisemitismus den Zionismus und Israel zu unterstützen. Vorsicht ist jedenfalls geboten, wenn Parteinahmen gegen oder für den Zionismus und Israel von europäischen Nicht-Juden kommen, nicht nur, aber besonders wenn diese aus dem rechten Lager stammen. In seinem penibel recherchierten und äußerst erhellenden Beitrag zum vorliegenden Band zeichnet Jean-Yves Camus die wechselnden anti- und pro-israelischen Allianzen der traditionell antisemitischen französischen extremen Rechten seit 1945 nach. Er leistet damit Orientierungshilfe für all jene, die sich über den einen oder anderen Richtungswechsel erfolgreicher rechtsextremer Parteien wie des Front National oder der FPÖ wundern.
Zurück am Strand »Die Welt dreht sich, ich hoffe, sie dreht sich nicht fort«, singt Neil Young im Titelsong seines 1974, ein Jahr nach Lanzmanns Film erschienenen Albums »On the Beach«. Ich hoffe, sie gerät nicht ganz aus den Fugen, denke ich mir hinzu. Verglichen mit den politischen Umbrüchen der Jahre 1989–1991 kommen die aktuellen (der Arabische Frühling, der drohende Zerfall der Europäischen Union und die Erosion der amerikanischen Demokratie) vielleicht ebenso überraschend, sie verlaufen aber bereits jetzt weniger friedlich und sind in ihren Verwerfungen wohl noch lange nicht abzusehen. Zweifelhaft, dass der sogenannte Nahostkonflikt, der jahrzehntelang zu Unrecht als einziges Hindernis für einen umfassenden Frieden in der Region gegolten hat, sich ausgerechnet unter den gegenwärtigen politischen Bedingungen plötzlich lösen lassen wird.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 51
14.06.17 09:29
52
Ingo Zechner
Manchmal wünsche ich mir, ich könnte entspannt am Strand von Tel Aviv sitzen, die Musik aus einem der coolen Cafés in den Ohren, ein Goldstar, Maccabee oder einen anderen Drink in der Hand, das Mondlicht oder den Sonnenschein genießen, den Blick aufs Meer fallen lassen und mich dabei über so viele Dinge zugleich freuen: dass ich hier überhaupt etwas trinken und Musik hören kann, während in fast allen Ländern im Umkreis zumindest das eine, in manchen sogar beides verboten ist; dass Frauen gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen; dass Israel anders als alle umliegenden Länder ein demokratischer Rechtsstaat ist, in dem sich Juden und Nicht-Juden vielfach gemeinsam für die Rechte von nicht-jüdischen und jüdischen Minderheiten einsetzen; dass die israelische Gesellschaft von einer sprachlichen und kulturellen Vielfalt gekennzeichnet ist, die jede europäische Wunsch- oder Horrorvision einer multikulturellen Gesellschaft weit übertrifft, aber trotzdem entspannter damit umzugehen versteht; dass die Begeisterung für die Anwendung und Entwicklung neuer Technologien in weiten Teilen der israelischen Gesellschaft immer noch Herzls Pioniergeist entspricht. Manchmal wünsche ich mir, viele, die sich aufgeregt über Israel äußern, könnten sich ebenfalls entspannt an den Strand setzen. Und sie würden zwischendurch mit kritischem Blick Herzls Roman »Altneuland« in die Hand nehmen, dessen hebräische Übersetzung einst unter dem Titel »Tel Aviv« erschienen ist.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 52
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Vermächtnis Institutionen und Visionen Von Shlomo Avineri
Theodor Herzl war, wie allgemein bekannt ist, nicht der erste, der die Idee eines jüdischen Staates in der historischen Heimat des jüdischen Volkes befürwortete. Seinem Buch Der Judenstaat (1896) waren andere Publikationen vorausgegangen, unter anderen, Moses Hess’ Rom und Jerusalem – Die Letzte Nationalitäten Frage (1862) und Leon Pinsker’s Autoemanzipation (1882). Herzls besonderer Platz in der jüdischen und zionistischen Geschichte übertrifft seine Vorgänger in seiner einzigartigen Kombination von Praxis und Theorie. Sein praktischer Beitrag geht über seine Initiative im Jahre 1897 zur Einberufung des ersten Zionistenkongresses hinaus: Dies drückt sich auch in der Schaffung der institutionellen Struktur der zionistischen Bewegung aus. Der theoretische Aspekt gab der Bewegung ihre erweiterte Vision in seinem utopischen Roman Altneuland (1902). Als sich die Delegierten des Basler Kongresses im Spätsommer 1897 trafen, war ihnen nicht klar – auch Herzl selbst nicht – wie das Ergebnis des Treffens aussehen würde. Sie waren auf persönliche Einladung Herzls und seines kleinen Organisationskomitees nach Basel gekommen, um Fragen von gemeinsamem Interesse als Reaktion auf seinen Der Judenstaat zu erörtern; aber darüber hinaus war die Tagesordnung unklar. Es ist Herzls großartiges Verdienst, dass das, was als Privatinitiative begann, zum Fundament einer institutionellen Struktur wurde, eine, die Herzls etwas hochtrabendes, aber schließlich prophetisches Statement in seinem Tagebuch rechtfertigte: »in Basel habe ich den Judenstaat gegründet«.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 53
14.06.17 09:29
54
Shlomo Avineri
Programmatisch verabschiedete der Kongress das sogenannte Basler Programm, das das Ziel des Zionismus klar formulierte: »Die Schaffung einer öffentlich-rechtlich gesicherten Heimstätte in Palästina für diejenigen Juden, die sich nicht anderswo assimilieren können oder wollen«. Dennoch war das wichtigste Ergebnis des Kongresses organisatorisch und institutionell, nicht nur deklaratorisch. Die Delegierten beschlossen, jährliche Kongresse abzuhalten; dass von nun an die Delegierten von den Mitgliedern der zionistischen Organisation gewählt werden; dass die Mitgliedschaft auf jenen basiere, die den jährlichen Mitgliedsbeitrag – den sogenannten Shekel – zahlten; dass zwischen den Kongressen ein Vorstand die Angelegenheiten der Bewegung leitet, wobei jedes Mitglied für ein bestimmtes Portfolio (Finanzen, Publikationen usw.) verantwortlich sei und dem Kongress Bericht erstatten muss; dass Herzl auf jeweils ein Jahr zum Präsidenten der Bewegung gewählt wird; dass die schon früher von Herzl gegründete Zeitung Die Welt das offizielle Organ der Bewegung sei; dass Finanzinstitute, einschließlich einer nationalen Bank, mit dem Ziel gegründet würden, Land in Palästina zu erwerben; und dass die Vorgehensweisen des Kongresses im Format des britischen Hansard veröffentlicht würde. Auf dem zweiten Kongress 1898 wurde beschlossen, dass Frauen Mitglieder der Bewegung werden können, und auf der Grundlage der Gleichheit wählen und in die Institutionen gewählt werden können. Mit anderen Worten: Die institutionelle Struktur der zionistischen Bewegung war eingerichtet und damit die Kontinuität und öffentliches Ansehen sichergestellt: Der Kongress wurde, wie Herzl selbst bemerkte, zur »konstituierenden Versammlung« eines künftigen jüdischen Gemeinwesens und die 1897 gegründeten Strukturen blieben, trotz Wechselfällen von Kriegen und Feuersbrünsten, die organisatorische Basis der Zionistischen Organisation bis zur Gründung Israels 1948. Aus einer breiteren historischen Perspektive wurden sie zur Grundlage der demokratischen Strukturen des jüdischen Staates nach seiner Gründung: demokratisch, repräsentativ, elektiv, mehrparteiisch. Und sie erleichterten auch den Über-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 54
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Vermächtnis55
gang von den vorstaatlichen zionistischen Institutionen zur politischen Demokratie einer souveränen Nation. Auf der theoretischen Ebene verlieh Herzls Altneuland der zionistischen Bewegung eine visionäre Grundlage, die in der Geschichte der nationalen Befreiungsbewegungen einmalig ist. Solche Bewegungen rühmen sich in der Regel ihrer deklaratorischen Manifeste, die ihre Zielsetzung, ihren Anspruch auf Legitimität und ihre Anreize für die eigene Gemeinschaft zur Motivation und Unterstützung, darlegen. Altneuland ist dadurch einzigartig, als es diese Charakteristiken übertrifft: Es soll zeigen, wie sich der jüdische Staat nach seiner Gründung darstellt, und befasst sich äußerst detailliert mit seinen politischen, sozialen und ideologischen Strukturen. Keine nationale Bewegung hat ein ähnliches Grundsatzdokument. Seine Bedeutung liegt nicht nur an dem, was zur Zeit der Gründung des politischen Zionismus in Aussicht gestellt wurde: Es kann auch als Spiegel dienen, anhand dessen das heutige Israel – fast 70 Jahre nach seiner Gründung und 120 Jahre nach dem ersten zionistischen Kongress – sowohl seine Leistungen als auch dauerhaften Herausforderungen beurteilen kann. Altneuland ist ein utopischer Roman: Er präsentiert das jüdische Gemeinwesen, wie es 1923, zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung des Buches, aussehen würde. Doch Herzl beharrt darauf, dass es sich hier nicht um eine Utopie handelt, sondern um ein praktisches Programm, das in der geschichtlichen Wirklichkeit durch die von ihm geführte Bewegung umgesetzt wird: Daher sein Motto »Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen«. Unter den vielen Aspekten der künftigen jüdischen Gesellschaft in Palästina, die von Herzl in Altneuland beschrieben wurden, sind drei von entscheidender Bedeutung: gleiche Bürgerrechte für alle ihre Einwohner, ihre soziale und wirtschaftliche Struktur sowie das Verhältnis zwischen Staat und Religion.
Gleiche Bürgerrechte Einige Kritiker des Zionismus, insbesondere, aber nicht ausschließlich in der arabischen Welt, behaupten, dass Zionismus im Allge-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 55
14.06.17 09:29
56
Shlomo Avineri
meinen und Herzl im Besonderen die Existenz einer arabischen Bevölkerung im damaligen osmanischen Palästina unberücksichtigt lässt. Zionismus – so wird behauptet – zielt darauf ab, »ein Volk ohne ein Land in ein Land ohne Menschen zu bringen« (»bringing a people without a country to a country without people«.) Dies ist eine völlig falsche Behauptung und eine der Fragen, die für Herzls Beschreibung des künftigen jüdischen Staates in Eretz Israel von zentraler Bedeutung sind, beschäftigt sich mit der nicht-jüdischen, das heißt der arabischen Bevölkerung des Landes. Herzl ist sich nicht nur bewusst, dass eine arabische Bevölkerung in der historischen Heimat des jüdischen Volkes existiert, sondern stellt klar und eindeutig fest, dass Nicht-Juden gleichberechtigte Bürgerinnen und Bürger wären und durch Abstimmung und Wahlen am öffentlichen Leben teilnehmen würden. Eine der Hauptfiguren des Romans ist ein arabischer Ingenieur aus Haifa, Reschid Bey, eine der führenden Persönlichkeiten der Gesellschaft, der auch erklärt (nachträglich könnte man dies als etwas naiv bezeichnen), wie die Masseneinwanderung der Juden der arabischen Bevölkerung zugutekam, sowohl wirtschaftlich als auch sozial. Darüber hinaus fokussiert die politische Handlung des Romans auf eine Wahlkampagne für das nationale Parlament (Kongress). In diesem Wahlkampf, der angeblich 1923 stattfindet, tritt eine neue politische Partei auf, die die Entrechtung der nicht-jüdischen Bevölkerung fordert. Der Führer dieser jüdischen rassistischen Partei ist ein neuer Einwanderer, Rabbiner Dr. Geyer (der Name selbst lässt keinen Zweifel, was Herzl von ihm hält). Geyer behauptet, dass das Land eine jüdische Heimat sei, daher sollten nur Juden als Bürger gelten und Nicht-Juden wären als Bürger weder gleichnoch wahlberechtigt. Fast ein Drittel des Romans ist der Beschreibung des Wahlkampfes von 1923 gewidmet und hier schöpft Herzl aus seiner langjährigen Erfahrung als politischer Korrespondent in Paris für die Neue Freie Presse. Er beschreibt ausführlich Reden Geyers rassistischer Anhänger sowie von Verteidigern der liberalen Gründer Altneulands. Zeitgenössische Leser des Romans erkannten naturgemäß in Dr. Geyer ein Spiegelbild des populistischen, nationa-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 56
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Vermächtnis57
listischen und antisemitischen Dr. Karl Lueger, dessen Wahl zum Bürgermeister von Wien (und nicht die Dreyfus-Affäre) der Auslöser für Herzls Rückkehr zum Zionismus war und gleichzeitig zum Vorboten des Zusammenbruchs der österreichisch-ungarischen liberalen politischen Ordnung wurde. Was Dr. Geyer im Roman über die Nicht-Juden in Altneuland sagt, ist ein verkehrtes Spiegelbild dessen, was Dr. Lueger über die Juden (und Slawen) in Wien sagte. Es gibt jedoch einen Unterschied: Während in Wien Lueger und die Rassisten und Xenophoben die Wahlen gewannen, würden in Zion die Liberalen gewinnen. Geyer wird geschlagen (und soll sogar das Land verlassen haben). Die politische und bürgerliche Gleichberechtigung der Araber und anderer Nicht-Juden im jüdischen Staat ist erfolgreich verteidigt und bewahrt worden. Das Argument der liberalen Anti-Rassisten im Wahlkampf leitet sich sowohl aus universalistischen liberalen Werten als auch aus der jüdischen Tradition ab. Die liberalen Werte sind eindeutig: Gleiche Bürgerrechte sind ein Markenzeichen des modernen Staates, doch neben diesen allgemeinen Prinzipien zitieren Dr. Geyers Gegner biblische Gebote: »Gleiches Recht soll bei euch für den Fremden wie für den Einheimischen gelten« (»thou should have one law for you and the stranger in thy gates«) und »erinnere dich daran, dass du ein Sklave warst im Lande Ägypten« (»remember that thou were a slave in the land of Egypt«). Dies ist eine ungewöhnliche Handlung für einen utopischen Roman: Es liegt in der Natur der Sache, dass Utopien eine ideale Gesellschaft abbilden, aus der alle negativen Aspekte beseitigt wurden. Herzl bleibt aber auch in seiner sehr utopischen Sichtweise ein Realist: Er weiß, dass Juden ebenso rassistisch sein können wie andere Menschen auch, und er scheut sich nicht, das hässliche, fremdenfeindliche Gesicht eines jüdischen rassistischen Führers darzustellen. Er ist ebenso realistisch zu zeigen, dass solch ein Führer starke Unterstützung aus der Bevölkerung erhalten kann. Schlussendlich wäre der künftige jüdische Staat frei von der Seuche des Rassismus, der europäische Gesellschaften im späten 19. Jahrhundert vergiftet hat.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 57
14.06.17 09:29
58
Shlomo Avineri
Dennoch ist Vorsicht angebracht: Während Herzl die Existenz einer arabischen Bevölkerung in Palästina anerkannte und auch deren Gleichberechtigung kompromisslos befürwortete, sah er nicht die Entstehung einer arabischen palästinensischen Nationalbewegung voraus, die den Zionismus bekämpfen würde. Das sollte eindeutig angemerkt werden, obwohl auch darauf hingewiesen werden muss, dass es 1903 noch keine solche Bewegung in Palästina gab. Erst später entstand auch eine arabische Nationalbewegung im Nahen Osten. Herzl war schließlich ein Kind seiner Zeit, und als er Altneuland schrieb, gab es keine nationalen Bewegungen in den von europäischen Mächten regierten Ländern. Liberale und sogar sozialistische Parteien in z. B. Großbritannien oder Frankreich befürworteten die Herrschaft ihrer Länder über Indien oder Algerien. Darüber hinaus: Keine liberale oder sozialistische Partei Europas forderte die Staatsbürgerschaft oder das Stimmrecht für die lokale Bevölkerung in den Kolonien in Indien oder Algerien. Herzl hingegen, trotz seines Unvermögens, die Entstehung des arabischen palästinensischen Nationalismus vorauszusehen, zweifelte nie daran, dass alle Bewohner des künftigen jüdischen Staates, Juden und Nicht-Juden, als Bürger und als Wähler gleichberechtigt sein sollten.
Soziales und wirtschaftliches System Herzl war kein Sozialist, war sicher auch kritisch gegenüber dem revolutionären Sozialismus und seinem Gewaltpotenzial. So liberal bürgerlich, wie er war, waren ihm sehr wohl – zweifellos unter dem Einfluss der österreichischen »Kathedersozialisten« – die Grenzen des freien Marktes bewusst. Deutlich wird dies auch in der Gesellschaftskritik der brutalen Konsequenzen des freien Marktes in seinem Theaterstück »Das Neue Ghetto« (1897). Dies geht auch klar aus seiner Beschreibung der Sozial- und Wirtschaftspolitik der neuen Gesellschaft im jüdischen Palästina hervor. In einer Anzahl ausführlicher Reden im Roman beschreiben die Führer des Landes die gemischte sozioökonomische Struktur ihrer Gesellschaft. Das System nennt sich »Mutualismus« (ein Begriff, der von französischen utopischen sozialistischen Denkern
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 58
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Vermächtnis59
verwendet wurde) und repräsentiert eine Synthese aus Kapitalismus und Sozialismus, die die Freiheit und Initiative des Kapitalismus mit der Gleichheit und Gerechtigkeit des Sozialismus verbindet. Das Ergebnis ist das, was wir heute als Wohlfahrtsstaat oder einen dritten Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus bezeichnen würden. In Altneuland gibt es kein Land in Privatbesitz – Land ist ausschließlich in gesellschaftlichem Eigentum und wird an Einzelpersonen für einen festgelegten Zeitraum verpachtet; Strom wird von öffentlichen Unternehmen zur Verfügung gestellt; Landwirtschaft und viele Unternehmen, einschließlich der Presse, würden genossenschaftlich geführt; andererseits wäre der Einzelhandel in privaten Händen; es gibt kein Börsenwesen; Ausbildung ist für Buben und Mädchen bis zum 18. Lebensjahr kostenlos; es gibt Kranken- und Altersversicherung und Altersheime stehen kostenlos zur Verfügung; es gibt keinen Militärdienst, aber sowohl Männer als auch Frauen werden im Alter von 18 Jahren für zwei Jahre zu einem sozialen Dienst an der Gesellschaft aufgerufen – als Lehrer, Krankenschwestern und Sanitäter in Krankenhäusern und Altersheimen usw. In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, dass sowohl für Männer als auch für Frauen das Stimmrecht garantiert wird. In Summe handelt es sich hier um eine sehr progressive Vision, die 1903, als sie geschrieben wurde, ihrer Zeit Jahrzehnte voraus war.
Staat und Religion Obwohl Herzl Mitglied der Wiener Jüdischen Kultusgemeinde war, war er persönlich nicht praktizierend. Dennoch war ihm der Stellenwert der Religion im öffentlichen Leben bewusst. Zum Teil war dies zweifellos in der Habsburger Tradition verwurzelt, Religion als tragende Säule der öffentlichen Ordnung zu betrachten. Zum Teil aber auch auf die aus dem traditionellen liberalen späten 19. Jahrhundert kommenden Achtung der Religion zurückzuführen. Dies wurde bereits bei seinen öffentlichen Auftritten am Beginn der Zionistischen Bewegung deutlich. Das Einladungsschreiben an den Basler Kongress betonte, dass es eine koschere Gaststätte in der
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 59
14.06.17 09:29
60
Shlomo Avineri
Stadt gibt. Am Vorabend der Eröffnung des Kongresses besuchte Herzl die Synagoge in Basel und wurde zur Tora gerufen (was ihn sehr bewegte, wie er später eingestand). Während seines Besuchs in Jerusalem 1898, als der Zug aus Jaffa Verspätung hatte und er und sein Gefolge erst nach Sonnenuntergang am Freitag eintrafen, bestand er darauf, nicht mit dem Wagen nach Jerusalem zu fahren, sondern den Weg – trotz Fieber – zu Fuß vom Bahnhof zum Hotel nahe dem Jaffa-Tor, eine beträchtliche Entfernung, zurückzulegen. Er betonte auch, nachdem er die Klagemauer besucht hatte, wo die Ansammlungen von Schnorrern ihn eher abstießen, nicht zum Tempelberg und seine Moscheen aufzusteigen, »weil dies ein rabbinisches Verbot« nicht zuließe. Die Achtung der Religion und Anerkennung ihrer Rolle in der historischen und zeitgenössischen jüdischen Identität wird in Altneuland deutlich. Eines der zentralen Ereignisse des Buches ist die Beschreibung eines Pessach Seder beim Präsidenten von Altneuland, zu dem eine Anzahl nicht-jüdischer Gäste (darunter ein Besuch evangelischer Geistlicher aus Südafrika sowie ein orthodoxer Priester aus einem Dorf in Galiläa) eingeladen sind. Es ist einerseits ein traditioneller Seder, wird aber begleitet von der detaillierten Erzählung des Neuen Exodus aus Europa und der Darstellung der Stadien der aktuellen Besiedelung im Land Israel und ihrer Entwicklung. Darüber hinaus kommen 1923 die Besucher des Landes (die Protagonisten der Rahmenhandlung des Romans) an einem Freitagnachmittag, wie Herzl selber 1898, in Jerusalem an. Aber sie betreten die Stadt von Osten – ein möglicher Hinweis auf die jüdische Tradition, dass der Messias aus dieser Richtung eintreten wird. Bei ihrer Ankunft finden sie das belebte neue, moderne Jerusalem vor, deren Bewohner sich auf den Samstag vorbereiten, ihre Läden schließen und entweder nach Hause oder in die Synagoge eilen, »es war ein Sabbat in den Herzen«. Vielleicht überraschend, nehmen die Besucher am Kabbalat Shabbat Gottesdienst teil, im Tempel, welcher nach Herzl wieder aufgebaut würde, »da die Zeit gekommen ist«. Es ist unklar, wo genau sich der Tempel befinden würde, aber es ist offensicht-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 60
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Vermächtnis61
lich, dass er nicht an der Stelle der Moscheen auf dem Tempelberg gebaut wird, die ausdrücklich als in situ erwähnt sind. Die Beschreibung des Kabbalat Shabbat Gottesdienstes im wiederaufgebauten Tempel ist ein literarisches Bravourstück, das traditionelle Merkmale mit Modernität verbindet. In seiner Beschreibung der Eingangshalle des Tempels erwähnt Herzl die beiden Säulen Boaz und Jachin sowie das kupferne Meer, dort stehend, »wie in den alten Zeiten, da Salomo, der König, regierte«. Aber es handelt sich offensichtlich nicht um den historischen Tempel: Keine Tieropfer – solch eine Barbarei konnte in einer modernen Gesellschaft nicht geduldet werden. Der Tempel ist im Grunde eine prachtvolle moderne Synagoge, traditionell, aber kein Reformtempel. Frauen sitzen separat; es gibt Musik, aber keine Orgelmusik (die schließlich christlich ist), sondern Geigen – ein deutlicher Hinweis natürlich auf König David. Und der Gottesdienst beginnt, in Herzls Worten, mit Lecho Daudi Likras Kalle, das den jüdischen agnostischen Reisenden sehr bewegt und ihn sowohl an seine Jugend als auch an Heinrich Heines Prinzessin Sabbat erinnert – und an Goethes Lied von Mignon »Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn«. Und im letzten Teil des Romans werden die Menschen um eine Antwort auf die Frage gebeten, was das jüdische Volk über Generationen hinweg bewahrt hat und ihnen die Kraft gab, ihre Heimat wiederauferstehen zu lassen. Alle möglichen Antworten werden gegeben (die Not, das Wissen, der Wille, usw.), aber das letzte Wort gehört einem alten Rabbiner, der zitternd sagt: »Gott!«. Das ist auch das letzte Wort des Romans. Als bekennender Bewunderer Spinozas war Herzl offensichtlich kein religiöser Mensch. Aber er verstand die Rolle der Religion sowohl generell im menschlichen Dasein als auch im spezifischen jüdischen Kontext. Dieses Verständnis fand seinen Ausdruck in der Anerkennung des symbolhaften Platzes der Religion – und die Achtung vor ihr – in einem künftigen jüdischen Staat, der gleichzeitig offen und tolerant für Angehörige anderer Religionen sein und an der Spitze der Modernität und der Wissenschaft stehen sollte. *
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 61
14.06.17 09:29
62
Shlomo Avineri
Diese drei von Herzl in Altneuland angesprochenen Themen – gleiche Staatsbürgerrechte, Sozial- und Wirtschaftspolitik und die Rolle der Religion – stehen weiterhin im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und Diskurses im heutigen Israel. In alldem folgte der jüdische Staat tatsächlich generell Herzls Empfehlungen, obwohl dies niemals auf dogmatische Weise geschehen ist, sondern durch die Dynamik der Entwicklungen in der jüdischen Gemeinde in Palästina, bevor es ein Staat wurde, wie auch nach 1948. Dass es in der letzten Zeit eine gewisse Erosion im System der Gründungsväter und -mütter des Landes gegeben hat, ist nicht zu leugnen. Altneuland könnte als Spiegel und Maßstab dienen, anhand deren Israelis ihr eigenes Land im Lichte seiner Grundideen beurteilen können. Die zionistische Bewegung versuchte, nicht immer erfolgreich, sich der Herausforderung zu stellen, ihre Beziehung zur lokalen arabischen Bevölkerung zu regeln – eine Herausforderung, die durch die Entstehung einer arabischen Nationalbewegung sowohl in Palästina als auch in den umliegenden Ländern nicht leichter wurde. Diese sahen in der Opposition zu dem zionistischen Unternehmen einen Hauptgrundsatz ihrer vereinheitlichenden Ideologie. Mit der Annahme der erstmals 1937 von der Peel-Kommission aufgeworfenen Idee der Trennung und in der Folge der Akzeptanz des UN-Trennungsplans vom 29. November 1947 erkannte die zionistische Bewegung, wenn auch schweren Herzens, dass sie ganz Eretz Israel nicht für sich beanspruchen kann. Sie begriff die historische Notwendigkeit, der Gründung eines arabischen Staates in einem Teil Palästinas zuzustimmen. Für die palästinensischen Araber wäre die Geschichte ganz anders – auch weniger schmerzhaft – verlaufen, wenn sie und die arabischen Länder einer Teilung zugestimmt hätten. Zwei Staaten, ein jüdischer und ein arabischer, wären am 15. Mai 1948 gegründet worden. Die Leiden der Palästinenser haben ihre Wurzeln in dieser arabischen Weigerung, den Kompromiss der Teilung zu akzeptieren. Als Israel gegründet wurde, hat es trotz der Kriegssituation eine Reihe von Beschlüssen gefasst, die auf eine Integrationspolitik gegenüber jenen Arabern abzielte, die innerhalb der Grenzen
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 62
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Vermächtnis63
nach 1948 geblieben waren. Arabisch war – und ist – die zweite Amtssprache des Landes. Die israelisch-arabische Bevölkerung hat das Recht, ihre Kinder in arabischsprachige staatliche Schulen zu schicken. Israelische Araber sind Staatsbürger, stimmen bei Parlaments- und Kommunalwahlen ab, und sind in der Knesset vertreten – zunächst von Satellitenparteien der Arbeiter-Partei und der Kommunistischen Partei, nunmehr durch einen Block von vier arabischen Parteien. Man sollte die Situation der israelischen Araber nicht idealisieren. Sie leben in einem jüdischen Staat, der gegen arabische Armeen kämpfen musste, und es besteht kein Zweifel, dass es in vielen Bereichen große soziale und auch administrative Diskriminierung gegenüber israelischen Arabern gibt. Aber die israelischen Araber machen heute fast 20 Prozent der Bürger des Landes aus und ihre Beteiligung in verschiedenen Bereichen des israelischen Alltags – sei es in der Wirtschaft, im Berufsleben, in der Justiz, in der Armee, an den Universitäten, wächst ständig. Der anhaltende Konflikt mit den Palästinensern und die israelische Kontrolle über das Westjordanland machen diese Dinge nicht einfacher, aber in all diesen Bereichen gibt es kontinuierliche Fortschritte. Doch in letzter Zeit gab es Stimmen und politische Führer und Parteien, die sich für eine Beschränkung der arabischen Bürgerrechte im Land aussprechen. Dies geschieht manchmal im Namen des Zionismus. Dennoch fordert die zionistische Vision, wie sie Herzl in Altneuland darstellte, gleiche Bürgerrechte und nicht den Ausschluss von Nicht-Juden. Einige der vor kurzem in Israel vernommenen Stimmen sprechen die Sprache von Rabbi Geyer, nicht von Herzl. In sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht hatte Israel immer eine Mischwirtschaft und ein hochentwickeltes staatliches Wohlfahrtssystem und dies selbst in Zeiten, in denen das Land arm und unterentwickelt war. Der öffentliche Sektor war mächtig, die Kibbutzin und Moshavim der Stolz des Zionismus und Israels. Die Arbeitergewerkschaft (Histadruth) war ein Modell, auf das viele westliche demokratische Gesellschaften mit Neid blickten. Auch hier wurde dem Modell Herzls, einer »mutualistischen« Gesellschaft mit einem
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 63
14.06.17 09:29
64
Shlomo Avineri
hohen Maß an sozialer Solidarität, gefolgt. Es war klar, dass die Bildung einer Nation nicht auf der Basis einer wettbewerbsfähigen, lediglich individualistischen Marktgesellschaft erreicht werden konnte. Israel war nie eine streng egalitäre Gesellschaft, aber die Unterschiede bei Vermögen und Einkommen waren gering. In den letzten Jahrzehnten – auch als Teil globaler Entwicklungen – wurden Ideen der sozialen Solidarität in Israel abgeschwächt und durch die bisweilen unkritische Einführung einer unbegrenzten und deregulierten Marktwirtschaft ersetzt. Soziale Dienste und viele Aspekte des Wohlfahrtsstaates wurden abgebaut, die Privatisierung der öffentlichen Unternehmen und Dienstleistungen bekam weitreichende Dimensionen, Einkommens- und Vermögensunterschiede wurden größer und größer und die Börse wurde zum Symbol der wirtschaftlichen Entwicklung. Israel ist heute eine hoch entwickelte Gesellschaft auf dem neuesten Stand der Technik in vielen Bereichen, aber es gibt weite Teile der Gesellschaft, die nicht an diesem Boom teilnehmen. Individueller Wettbewerb anstatt Solidarität ist zur Norm geworden. In religiösen Fragen waren der Zionismus – und Israel – immer der Auffassung, dass man den jüdischen Religionsgemeinschaften im Land einen Platz bieten muss. Ermöglicht wurde dies auch durch die Notwendigkeit der Teilnahme religiöser Parteien an Regierungskoalitionen, die in vielen Fällen von der säkularen Arbeiterpartei angeführt wurden. Es entsteht ein fragiles Gleichgewicht, das, um ein friedliches Miteinander zu garantieren, sowohl die säkulare Mehrheit als auch die religiöse Minderheit veranlasste, Kompromisse zu suchen, was manchmal für beide Gruppen nicht leicht war. Der sogenannte status quo symbolisierte diesen Kompromiss, der zum Feilschen und gegenseitigem Geben und Nehmen in den Koalitionen führte, was nicht immer erfreulich war. Es zeigte aber den Willen – und die Notwendigkeit – einen Mittelweg zu finden, was wiederum zu bissigen Bemerkungen führte wie jener, dass Israel »ein säkulares Land sei, das im Konkubinat mit der Religion lebe«. Aufgrund des Fehlens einer schriftlichen Verfassung war dies der eigentliche soziale Pakt, mit dem das Land im Alltag lebte.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 64
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Vermächtnis65
Dieser Mittelweg, der wiederum den Vorstellungen von Herzl entsprach, wurde in den letzten Jahren durch religiöse Gruppierungen mit einem stärkeren militanten Ansatz infrage gestellt. Diese hatten versucht, der nichtreligiösen Bevölkerung strengere religiöse Beschränkungen aufzuerlegen. Auf der anderen Seite hat dies auch einen militanten Säkularismus zur Folge, der jegliche Achtung vor der Religion im öffentlichen Raum als intoleranten Zug zur Theokratie oder zu einem von der Halacha beherrschten Staat sieht. In all diesen drei Bereichen könnte Herzls weiser, gemäßigter und komplexer Ansatz den Israelis helfen, eine gemeinsame Basis für Solidarität und Zusammengehörigkeit zu finden. Sein Altneuland ist nicht nur ein historisches Dokument. Es kann auch ein Leitfaden für die Ratlosen in der heutigen Zeit sein.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 65
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 66
14.06.17 09:29
Anschwellende Judenfeindschaft oder gleichbleibend akutes Ressentiment? Überlegungen zum Antisemitismus der Gegenwart Von Wolfgang Benz
Die Jahrhunderte lange Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven – religiösem Ressentiment, kulturellem Vorbehalt, ökonomischer und sozialer Ausgrenzung, rassistischem Hass – kulminierte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jahrhundert im Völkermord mit sechs Millionen Opfern. Die Dimension, aber auch die Methoden des Mordens, der Fanatismus der Mörder und, vielleicht am erschreckendsten, die gleiche kaltherzige Hinnahme des Geschehens durch Hassende, Ahnende, Wissende, Gleichgültige machen den Holocaust einzigartig in der Geschichte. Nach der Katastrophe erinnerten sich die Angehörigen der Tätergesellschaft so ungern wie die unbeteiligten Bewohner der Mordregionen. Der Judenmord ist jedoch seit langem zentrales Thema in der Erinnerungskultur. Sichtbares Symbol ist das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Darüber hinaus und lange vor Entstehung des Denkmals ist Antisemitismus in Deutschland offiziell verpönt und seit Gründung der Bundesrepublik ist Philosemitismus Bestandteil deren politischer Kultur. Das ist aber nicht die ganze Realität. Die Entschädigung für materielle Verluste und die »Wiedergutmachungsleistungen« der Bundesrepublik an jüdische Opfer erfolgten auf Drängen der Alliierten, (d. h. de facto der USA) als politische Notwendigkeit – die Amnesie der mit eigenem Leid beschäftigten Deutschen berührte das nicht. Und der Antisemitismus als Ressentiment gegen die Juden als Gruppe lebte fort. Er richtete sich zunächst gegen »Displaced Persons«, die aus Ghettos und Konzentrationslagern befreiten Juden, die in Westdeutschland nach 1945 in Lagern auf eine
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 67
14.06.17 09:29
68
Wolfgang Benz
Möglichkeit zur Emigration warteten. Der Neid gegen deren vermeintliche Bevorzugung, die Scham über den Judenmord, dessen Details den Deutschen in der Nachkriegszeit von den Alliierten drastisch vor Augen geführt wurden, belebten die Abneigung der Mehrheit gegen die Juden ebenso wie die Schuldgefühle und das patriotische Aufbäumen gegen die Sanktionen, die von den Besatzungsmächten den Deutschen auferlegt wurden. Neben der alten Judenfeindschaft entstand nun ein mit aktuellen Argumenten operierender neuer Antisemitismus, der sich parallel dazu aus Scham- und Schuldgefühlen entwickelte und an Restitutionsleistungen festmachte. Die DDR leistete zwar keine Wiedergutmachung und bot deshalb keinen Ansatz für diesen »sekundären Antisemitismus«, aber sie kultivierte im Gefolge ihrer sowjetischen Schutzmacht einen vehementen Antizionismus. Die Bürger der DDR glaubten sich dessen ungeachtet von antisemitischen Ressentiments frei. Die Parteisäuberung der frühen 1950er Jahre im Zeichen des Stalinismus, deren Opfer Juden waren, und der Exodus der Juden aus dem östlichen Nachfolgestaat des Deutschen Reiches blieben bis zum Ende der DDR tabuisiert. Zur Überwindung der Amnesie über den Judenmord und zur Sensibilität gegenüber den Überlebenden trugen mehrere Ereignisse bei. Das Erschrecken über die Welle von Schmierereien an Synagogen, die Weihnachten 1959 von Köln ausgingen, war ein Anlass, dem Thema im Schulunterricht endlich Aufmerksamkeit zu widmen. Der Eichmann-Prozess in Jerusalem 1961 hatte starke Resonanz in den deutschen Medien, ebenso der Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main Mitte der 1960er Jahre. Den stärksten Eindruck bei einem großen Publikum machte aber Anfang 1979 die Ausstrahlung des US-amerikanischen Fernsehrührstücks »Holocaust«, das zum Ärger mancher Historiker über die emotionale »Betroffenheit« hinaus die Aufklärung über den Judenmord förderte und ihn ins öffentliche Bewusstsein rückte. Jede kritische Haltung gegenüber der Politik Israels in Bausch und Bogen als »neuen Antisemitismus« oder als revitalisierte Judenfeindschaft nationalsozialistischer Observanz zu denunzieren ist weder richtig noch hilfreich. Dass Juden zutiefst beunru-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 68
14.06.17 09:29
Antisemitismus der Gegenwart69
higt sind, wenn Demonstrationen wie im Sommer 2014 aus Anlass des Gaza-Kriegs stattfinden, ist verständlich. Nachvollziehbar ist ebenso, dass Juden sich im Stich gelassen fühlen, wenn junge Araber und Sympathisanten der Palästinenser auf deutschem Boden skandalöse Parolen skandieren. In der Sorge um Sympathieverlust wird auch die Metapher, Juden säßen wie in den 1950er Jahren »auf gepackten Koffern«, wieder gebraucht. Solche Emotionen sind mit aus der Kenntnis der Geschichte rührendem tiefen Respekt zu würdigen. Von einer »Pogromstimmung in Deutschland« zu reden, den November 1938 zu beschwören, einen Tsunami von »neuem Antisemitismus« zu mutmaßen, wie von jüdischen Repräsentanten und israelischen Diplomaten im Herbst 2014 in der Aufregung artikuliert, ist aber kontraproduktiv. Weil es die beträchtlichen Anstrengungen des Aufklärens über und des Kampfes gegen Antisemitismus der letzten Jahrzehnte ebenso ignoriert wie die deutsche Erinnerungskultur und die Tatsache, dass Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland moralisch geächtet und juristisch kriminalisiert ist wie in keinem anderen Land. Zur politischen Realität nicht nur Deutschlands und Österreichs gehört aber auch eine Judenfeindschaft im Alltag, die sich hinter vorgehaltener Hand, mit Anspielungen und Sottisen Luft macht. Es gibt sogar antisemitische Pöbeleien, bis hin zur Gewalt Einzelner gegen Juden. Aber das ist nicht die Regel. Kriminelle Delikte gegen Juden werden energisch geahndet und antisemitische Verfehlungen sind karriereschädlich. Es gibt allerdings Irritationen und Missverständnisse, die als Ausdruck von Antisemitismus verstanden werden. Ein »neuer« Antisemitismus wird alle paar Jahre prognostiziert und die Auguren werden nicht müde, die Zunahme der Judenfeindschaft zu konstatieren. Antisemitismus hat – nach wissenschaftlicher Erkenntnis, die oft im Gegensatz zur gefühlten Situation steht – in Deutschland derzeit jedoch eher abnehmende Tendenz. Zu den Ergebnissen einer Langzeitstudie an der Universität Bielefeld über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit mit dem assoziativen Titel »Deutsche Zustände« gehört, dass fast die Hälfte der befragten deutschen Bürger glaubt, dass zu viele Ausländer in Deutsch-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 69
14.06.17 09:29
70
Wolfgang Benz
land leben, jeder Fünfte ist dafür, die Zuwanderung von Muslimen zu unterbinden, ein Drittel glaubt an »natürliche Unterschiede« zwischen Menschen schwarzer und weißer Hautfarbe und vertritt damit die Überzeugung unterschiedlicher Wertigkeit von Menschen (was ein wesentliches Definitionsmerkmal von Rassismus ist). Optimistisch an der Bielefelder Diagnose der deutschen Gesellschaft im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts stimmt lediglich der Rückgang von Homophobie und Antisemitismus. Judenfeindschaft als Ressentiment existiert natürlich weiterhin. In regelmäßigen Meinungsumfragen wird auch deren Dimension sichtbar. Ohne signifikante Veränderung während jahrzehntelanger Beobachtung lautet der Befund, dass bis zu 20 % der Deutschen in ihrem Weltbild Ressentiments auch gegen Juden hegen. Das sind, wie gesagt, Einstellungen, die nicht mit Gewalt oder Gewaltbereitschaft verbunden sind oder mit Vernichtungs- bzw. Vertreibungswünschen einhergehen. Daher ist die Vergröberung der UmfrageErgebnisse zur Schlagzeile »jeder fünfte Deutsche ein Antisemit« ganz falsch, obwohl sie der dramatischen Wirkung halber gern gebraucht wird. Zu konstatieren ist – und das ist traurig genug – dass es Ressentiments gegen Juden in Deutschland gibt. Deshalb geht es darum, durch Aufklärung den Vorbehalten entgegenzuwirken, Manifestationen von Judenfeindschaft öffentlich zu ächten, strafbare Handlungen – antisemitische Propaganda, Verhetzung, Gewalt – zu ahnden und die Dämme gegenüber menschenfeindlichen Ideologien wie dem Antisemitismus dauerhaft stabil zu halten. Der regelmäßig prognostizierte »neue Antisemitismus« ist nichts anderes als die bekannte monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen, Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Während religiös argumentierender Antijudaismus allenfalls eine marginale Rolle spielt, ist Antisemitismus als politisches, soziales, ökonomisches und kulturelles Vorurteil mit seiner rassistischen Tradition deutlicher spürbar. Ebenso der »sekundäre Antisemitismus«, der nicht trotz, sondern wegen Auschwitz Ressentiments gegen Juden nährt, weil sie sich angeblich mithilfe der Erinnerung an den Holocaust bereichern, durch Entschädigungen oder Wiedergutmachung, darüber
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 70
14.06.17 09:29
Antisemitismus der Gegenwart71
hinaus durch Erpressung mit der Erinnerung an den Judenmord. In letzter Konsequenz mündet dieser sekundäre Antisemitismus in die Leugnung des Holocaust. Antizionismus ist eine andere Version der Judenfeindschaft. Ihr Kern ist die Verweigerung des Existenzrechts Israels. Hier treffen sich die arabischen Feinde Israels mit Gesinnungsgenossen aus aller Welt. Und hier docken die Antisemiten an, die etwas gegen »die Juden« haben, dies aber so nicht äußern dürfen, weil das dem politischen Comment der demokratischen Gesellschaft fundamental widerspricht. Unter dem Deckmantel der Israelkritik finden sie sich; weil sie aber nicht (oder nicht nur) den Staat Israel und die Handlungen dessen Regierung meinen, sondern »die Juden« generell, erkennt man sie. Ihr Feindbild sind die Juden als solche, und das charakterisiert den Antisemitismus. Aber nicht nur die Judenhasser und die Israelfeinde bieten Anlass zur Sorge. Fest steht leider, dass sich die Stimmung gegenüber Israel verschlechtert hat. In der öffentlichen Wahrnehmung Europas haben sich in dramatischer Weise die Gewichte bei der Bewertung des Nahost-Konfliktes verschoben. Der Angst um das bedrohte Israel, die 1967 im Sechs-Tage-Krieg die Menschen zu Sympathiekundgebungen für den jüdischen Staat auf die Straße trieb, folgte die pauschale Verurteilung der israelischen Besatzungs- und Siedlungspolitik in den palästinensischen Gebieten. Der Befund von Meinungsumfragen, nach denen eine große Zahl europäischer Bürger der Politik Israels verständnislos ablehnend gegenübersteht, ist nicht aus der Welt zu schaffen. Zu bemerken ist auch, dass die Juden der Diaspora sich zunehmend mit Israel solidarisch erklären, auch wenn viele, ebenso wie zahlreiche Israeli, die Politik der Stärke nicht für glücklich halten und sich andere Wege für die Sicherheit Israels und einen Frieden mit den Palästinensern vorstellen können. Tatsache ist, dass in vielen Ländern Europas die Sympathie des Publikums und in erheblichem Maße ebenso die der Medien sich von Israel abgewendet hat und die Ursachen der Gewaltspirale nicht mehr in das negative Urteil über Israel einbezieht. Tatsache ist, dass die Medien nicht immer objektiv über Israel berichten.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 71
14.06.17 09:29
72
Wolfgang Benz
Wenn die Rede davon ist, dass Israel mit dem Abwehrzaun gegen palästinensisches Territorium »das größte KZ der Welt« errichtet habe, wenn das Schicksal schwangerer Palästinenserinnen beklagt wird, die bei stundenlangen Grenzkontrollen des israelischen Militärs leiden müssen, wenn die Wahrnehmung auf das individuelle Leid palästinensischer Familien reduziert wird, der Terror palästinensischer Guerillas und Selbstmordattentäter gegen ebenso unschuldige israelische Familien in den Straßen von Tel Aviv oder Jerusalem jedoch ausgeblendet wird, dann ist die Vermutung einseitiger Parteinahme wohl berechtigt. Ebenso die Vermutung, dass feindselige Emotionen im Spiel sind. Selbstverständlich ist es legitim, politische und militärische Handlungen eines Staates zu kritisieren, und das gilt für Israel nicht weniger als beispielsweise für den Krieg der Vereinigten Staaten von Amerika gegen den Irak mit allen seinen höchst unerfreulichen Begleiterscheinungen und Folgen. Der Unterschied in der Beurteilung ist freilich leicht erkennbar: Beim Irak-Krieg wurde zwischen der Regierung Bush und der US-Army einerseits und »den Amerikanern« andererseits durchaus unterschieden. Niemand erklärte die Exzesse im Irak, die einzelnen Soldaten zur Last fallen, oder umstrittene Entscheidungen der Bush-Administration aus dem »Nationalcharakter der Amerikaner« heraus, um möglicherweise gar die Forderung daran zu knüpfen, die USA müssten von der Landkarte verschwinden. Im Falle Israel ist das anders. Das lehren die monströsen Vergleiche ebenso wie die Bemühungen, »jüdische« Eigenart zu typologisieren, um alle Juden dieser Welt mit der israelischen Politik zu identifizieren und diese als Ausfluss vermuteter jüdischer Charaktereigenschaften zu erklären. Dazu werden gerne die bekannten Stereotype – »alttestamentarische Rache«, »Unversöhnlichkeit«, »Arroganz des Auserwählten Volkes« usw. – bemüht. Das Engagement, das von manchen in die Verurteilung der israelischen Sicherheitspolitik investiert wird, ist aber von einer Wut gekennzeichnet, die misstrauisch machen muss. Militärische Aktionen Israels werden verallgemeinert zu Handlungen »des Judentums« und formuliert als moralische Anklage, oft unter Verweis auf den Holocaust. Letzteres soll suggerieren, die Israeli wür-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 72
14.06.17 09:29
Antisemitismus der Gegenwart73
den, stellvertretend für die Juden überhaupt, etwas praktizieren, das ihnen selbst widerfahren ist, nämlich die Verfolgung als Minderheit bis zur Konsequenz des Völkermords. Und gefordert wird von den Nachkommen der Opfer des Holocaust eine besonders hohe Moral. Zur Methode judenfeindlicher Agitation gehört die Verwendung von Stereotypen in suggestiver Absicht und die Stimulierung von negativen Assoziationen wie Rachsucht, Auserwähltsein, religiöse Exklusivität. Das hat einst der »Stürmer« exerziert, der in jeder Nummer die gleiche Botschaft mit Stereotypen illustrierte. Immer wieder findet sich die Metapher »Auge um Auge« unreflektiert und ohne Zusammenhang als Rubrik oder Zwischentitel in der Berichterstattung, oft erscheint sie als Floskel der Bestätigung oder des Übergangs. Als delikaten journalistischen Kunstgriff kann man es deshalb nicht werten, weil die abgegriffene Formel zu verschwenderisch gebraucht wird. Ahnungslosigkeit darf man aber auch nicht unterstellen, weil der Gebrauch als Chiffre der Verständigung, als Ausgrenzung der Juden zu offensichtlich ist. Das Beispiel mag als Hinweis dafür dienen, wo Israelkritik in Judenfeindschaft, die mit stereotypen Vorstellungen hantiert, übergeht. Erlaubt und selbstverständlich ist die kritische Bewertung jeder Politik, unerlaubt ist das Bestreiten des Existenzrechts eines Staates, das mit der kollektiven Diffamierung seiner Bürger argumentiert. Unerlaubt sind Verallgemeinerungen, die der Konstruktion eines negativen Gruppencharakters von Menschen dienen oder sie unter Generalverdacht stellen, in diesem Falle der Juden, die synonym mit Israel und Israelis gesehen werden sollen. Wann überschreitet also berechtigte Kritik an der Politik Israels gegenüber den Palästinensern die Grenzen und ist Judenfeindschaft? Das geschieht spätestens dann, wenn Vorurteile und Stereotypen, die mit der zu kritisierenden Angelegenheit nichts zu tun haben, weit über den Anlass hinaus als Erklärung und zur Schuldzuweisung benützt werden. Als besondere Form von Antisemitismus hat sich aus solcher Israelkritik auf dem Boden des Antizionismus ein Surrogat der Judenfeindschaft etabliert, das eigene Funktion hat, nämlich Nebenwege zu öffnen, auf denen mit scheinbar rationalen Argumenten Antisemitismus agiert wird.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 73
14.06.17 09:29
74
Wolfgang Benz
Gegenüber den Sorgen der jüdischen Minderheit, die in Deutschland und Österreich auf kontaminiertem Boden lebt, gegenüber gefühlter Bedrohung, gegenüber den Emotionen der Juden, die berechtigte Ängste öffentlich machen und Anspruch darauf haben, ihre Empfindungen gewürdigt zu sehen, mag die nüchterne Bilanz der Wissenschaft unerheblich, gar unerwünscht sein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, in welchen Formen er derzeit vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung gleichwohl notwendig, ja unentbehrlich. Dass Antisemitismus auch im 21. Jahrhundert noch Konjunktur hat, als politisches Instrument, als private Überzeugung, als unausrottbares Vorurteil, ist beschämend und beängstigend genug. Ein Exempel lieferte im Sommer 2016 die rechtspopulistische Partei »Alternative für Deutschland«. Als Abgeordneter dieser Partei wurde Wolfgang Gedeon im März 2016 in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Er war durch eine Warnung vor einem von ihm beobachteten »Zionismus durch die Hintertür« bereits aufgefallen. Von Beruf Arzt, legte er unter dem Pseudonym W.G. Meister vor Jahren ein dreibändiges Werk vor (in einem Bezahlverlag, der ohne eigene Anteilnahme alles druckt), mit dem Titel: »Christlich-europäische Leitkultur. Die Herausforderung Europas durch Säkularismus, Zionismus und Islam«, in dem von »einer Versklavung der Menschheit im messianischen Reich der Juden« die Rede ist. Das antisemitische Pamphlet »Die Protokolle der Weisen von Zion« nennt Gedeon in seinem jüngsten Buch »Der Grüne Kommunismus« eine ernsthafte Quelle und stemmt sich gegen jede wissenschaftliche Forschung, die den Text vor Jahrzehnten als Fälschung entlarvt und immer neue Beweise dafür vorgelegt hat. Gedeon präsentiert sich mit seiner Sympathie für die »Protokolle« als »lupenreiner Antisemit«, was ihm in dieser Formulierung auch in der Tagespresse bescheinigt wurde. Gemerkt hatte das in der Partei AfD anscheinend keiner, jedenfalls nicht missbilligt. Als öffentlich wurde, wes’ Geistes Kind der philosophierende Mediziner ist, wollten Parteigenossen ihn aus der Fraktion ausschließen, was nur mit erheblicher Mühe gelang.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 74
14.06.17 09:29
Antisemitismus der Gegenwart75
Da der Antisemitismusvorwurf im politischen und sozialen Zusammenhang zu den am stärksten Reputation und Karriere beschädigenden Feststellungen gehört, ist die Neigung zum Verharmlosen und Verleugnen besonders groß. Das erweist sich immer wieder aufs Neue und die eindeutigen Erkenntnisse und Definitionen der Antisemitismusforschung wiegen gering gegenüber dem Eifer, Schaden abzuwenden von Personen oder Institutionen. Man müsse erst einmal klären, was Antisemitismus denn sei, und dann entscheiden, ob im betreffenden Fall der Verdacht begründet sei, lautet die Standardabwehr. So war es auch in der causa Gedeon, als die Stuttgarter AfD-Fraktion glaubte, Gutachten bei Experten bestellen zu müssen, um den Fall zu klären. Dass Gedeon in seinen Schriften mit notorischen Holocaustleugnern sympathisiert, dass er in typischer Weise Juden stigmatisiert und mit abgefeimten Wendungen verbal ausgrenzt, war seinen Fraktionskollegen und sonstigen Parteifreunden nicht deutlich. Oder sie wollten es nicht wahrhaben. Das lässt Rückschlüsse auf deren Weltbild zu. Von Interesse ist es, ob Gedeon, der von Parteifreunden als sonderbarer Eiferer dargestellt wird, ein Einzelfall ist, oder ob Antisemitismus – hinter vorgehaltener Hand oder offen im patriotischen Eifer des Gefechts – konsensfähig in der populistischen AfD ist. Ahnungslosigkeit über die Qualität der von Gedeon in seinem Buch als Beweis »zionistischen Machtstrebens« insinuierten »Protokolle der Weisen von Zion« ist kaum glaubhaft. Was es mit den »Protokollen« auf sich hat, kann man in jeden Handbuch, Lexikon oder auf Wikipedia nachlesen. Seriöse Fachliteratur gibt es außerdem reichlich. Gedeon weiß es aber besser und für diese Position hat er Gefolgschaft in der Partei. Man darf also feststellen, in der AfD gibt es nicht nur reaktionäre Nationalisten, Rassisten und Völkische, Fremdenfeinde und Islamhasser, es gibt auch Antisemiten in dieser »Alternative für Deutschland«. Der Abgeordnete Gedeon nimmt das judenfeindliche Konstrukt »Protokolle« ernst und bemüht dazu Referenzen wie einen Autor namens Johannes Rothkranz. Der ist ein Ultrafundamentalist, dem die katholische Kirche 1985 nach dem Theologiestudium in Regensburg die Priesterweihe verweigerte und der 2006 auch
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 75
14.06.17 09:29
76
Wolfgang Benz
von der reaktionären Pius-Bruderschaft exkommuniziert wurde. Rothkranz hat sich das Ziel gesetzt, die Ankündigungen der »Protokolle« als realiter erfüllt nachzuweisen. Damit steht der Magister der Theologie in der Tradition des rechtsextremen Antisemitismus, den zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gottfried zur Beek alias Müller, Theodor Fritsch, Alfred Rosenberg, Adolf Hitler vertraten. Für Wolfgang Gedeon (der als Person und als Autor vollkommen unerheblich ist, der aber als Prototyp des Sektierers eine gewisse Wirkung entfaltet) sind die paranoiden Vorstellungen von einer jüdischen Weltverschwörung solide Quellen. Gedeon sieht einen gefährlichen Zionismus am Werk, der in Deutschland in Gestalt des Zentralrats der Juden und anderer Institutionen Privilegien genießt und mit der jüdischen Machtergreifung weit vorangeschritten ist: »Institutionen wie der Zentralrat der Juden haben in Deutschland eine parastaatliche Funktion und genießen mit anderen entsprechenden Organisationen, wie dem Jüdischen Weltkongress (WJC) oder dem Simon-Wiesenthal-Zentrum, innerhalb der politischen Klasse Deutschlands eine höhere Autorität als der Bundespräsident – soviel zur Handschrift des Zionismus in der deutschen Politik!« Die entscheidende Frage lautet, wer von den Parteigenossen Gedeons in der AfD die judenfeindlichen Positionen aus Überzeugung teilt und wer sich nur aus taktischer Klugheit von ihm distanziert. Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Indizien sprechen aber eher für taktisches Kalkül. Das identitätsstiftende Dogma der Partei »Alternative für Deutschland« ist die Ablehnung des Islam. Zentrale Erkenntnis der Ressentimentforschung, die sich mit Xenophobie, Rassismus, Diskriminierung von Minderheiten, Antisemitismus und Antiziganismus beschäftigt, ist die Austauschbarkeit von Feindbildern. In der Praxis führt diese Erkenntnis zur Hypothese, dass Hass gegen eine Minderheit aus gleicher Wurzel gedeiht wie Hass gegen eine andere. Denn das Entscheidende sind die Denkstrukturen derer, die ausgrenzen und diskriminieren, nicht die (zugeschriebenen, auf Pauschalisierung und Vorurteil beruhenden) »Eigenschaften« der Minderheit, die abgelehnt wird. Natürlich wird das von Islamhassern, Antisemiten oder Romafein-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 76
14.06.17 09:29
Antisemitismus der Gegenwart77
den energisch bestritten, die nicht müde werden, auf die negativen Eigenschaften der Diskriminierungsopfer hinzuweisen, gegen die sich die Mehrheit ja wohl wehren müsse. Nicht minder geläufig ist die Beteuerung, dass man persönlich nichts gegen Muslime habe (lediglich den Islam als solchen ablehne), dass man mit etlichen/ mehreren/vielen Juden befreundet sei, KZ-Gedenkstätten besucht habe und sogar nach Israel gereist sei. Damit soll die Feststellung, man sei kein Antisemit (oder Muslimhasser, Obsessionen sind austauschbar) untermauert werden. Man darf also vermuten, dass eine rechtspopulistische Protestpartei wie die AfD nicht nur, wie im Firmenschild deutlich annonciert, eine Heimat für jene bietet, die Muslime in Deutschland oder überall und überhaupt, jedenfalls als Mitbürger in Deutschland, ablehnen, sondern auch für Rassisten, Völkische und Judenfeinde. Als der Fall Gedeon öffentlich wurde, hatte der baden-württembergische Fraktionschef und Mitvorsitzende der Partei auf Bundesebene Meuthen erklärt, der Fall sei eine »Nagelprobe« für die AfD und er hatte »null Toleranz« gegen Antisemitismus angekündigt. Die weiteren Ereignisse, die Spaltung der Fraktion lassen an der einmütigen Abwehr zweifeln. Nach dem Krach in der Partei wiederholte Meuthen die Beschwörung, als er sagte, es sei eine existenzielle Frage für die Partei, ob es ihr gelinge, sich »glaubhaft von Extremismus und Antisemitismus abzugrenzen«. Die Ahnungslosigkeit des Stuttgarter Vorsitzenden, der sich von Gedeons Judenfeindschaft überrascht zeigte, ist schwer nachvollziehbar. Denn Gedeon ist der Typ des verbohrten Missionars, seine Bücher sind bereits vor Jahren erschienen und er hat stets dafür eifrig geworben, nicht zuletzt auf Veranstaltungen der AfD. Und Gedeon ist kein Einzelfall. In ostdeutschen Landesverbänden gibt es Funktionäre und Mandatsträger der AfD, die nicht nur Flüchtlingen und Muslimen, Schwulen, Linken und Fremden feind sind, sondern auch etwas gegen Juden haben. Einige artikulieren ihre antisemitischen Ressentiments auch öffentlich. Beschäftigung mit Judenfeindschaft, in welcher ihrer Formen auch immer, setzt außer dem Verständnis für die Emotionen derer, um die es beim Antisemitismus geht, die Kenntnis der Geschichte
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 77
14.06.17 09:29
78
Wolfgang Benz
von Diskriminierung und Verfolgung und des Judenmords voraus. Einsicht in die Strukturen des Ressentiments und die psycho- sozialen Mechanismen und Motive von Ausgrenzung innerhalb der Mehrheitsgesellschaft sind ebenso unerlässlich. Empathie und Sensibilität sind im Forschungsfeld Antisemitismus so unverzichtbar wie das Verständnis für die Emotionen der Minderheit, zu deren Lebenswirklichkeit das Trauma des Holocaust gehört und das immer aktuelle Gefühl existenzieller Bedrohung.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 78
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte Antisemitismus und Anti-Zionismus seit 1945 Von Jean-Yves Camus
In einem kürzlich erschienenen Essay zur französischen extremen Rechten in der Fünften Republik schreibt Nicolas Lebourg, »Radikale rechtsextreme Gruppen sehen sich gezwungen, einem komplexen pas de deux zu folgen, da sie sich selbst einer zweifachen Mission verschrieben haben: 1) dem Kampf gegen die Subversion, die sie bisweilen dazu bringt, einen stärkeren Staat zu unterstützen; 2) subversiven Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, den Staat ins Wanken zu bringen und eine neue Ordnung zu errichten« (Lebourg 2009: 310). Wir werden Ihnen zeigen, dass es innerhalb der extremen Rechten in Frankreich eine Spaltung gibt zwischen den pro-Zionisten und den pro-Israelis einerseits und den anti-Zionisten/anti-Israelis andererseits, wobei es sich hier um ein altes Phänomen handelt, das nicht ausschließlich das Ergebnis der divergierenden geopolitischen Analyse ist. Die heftige Opposition zwischen diesen beiden Fraktionen der extremen Rechten wurde angesichts des Aufstiegs des politischen Islams und der Transformation des extremen Anti-Zionismus als Hauptursache für Antisemitismus in Europa viel akuter. Dennoch geht es hier hauptsächlich um Subversion, da die extreme Rechte der Ansicht ist, der französische Staat befände sich in den Händen der Zionisten. Daher wird, je radikalere Positionen eine extrem-rechte Bewegung in ihrer Anprangerung des Staates, der Elite und der herrschenden Weltordnung vertritt, sie umso extremere anti-zionistische und anti-israelische Ansichten einnehmen. Im Gegensatz dazu vertreten gemäßigtere rechtsextreme Bewegungen (siehe dazu auch ALSO Jamins Kapitel), die darauf hinarbeiten, Mainstream Akteure im politischen Feld
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 79
14.06.17 09:29
80
Jean-Yves Camus
zu werden, die Ansicht, die französische Gesellschaft werde vom Islam unterwandert und haben als Konsequenz daraus ihre antijüdische, anti-zionistische Rhetorik gemäßigt. Ob dies nun ernst gemeint ist oder nur eine bloße Taktik, ist Gegenstand von Diskussionen. Die Entwicklung einer anti-zionistischen extremen Rechten ist das Ergebnis einer neuen Spaltung zwischen Zentrum und Peripherie. Pro-israelische und pro-zionistische Parteien der extremen Rechten tendieren dazu, sich als Unterstützer des Westens im Kampf gegen die »Achse des Bösen« zu betrachten, und ihre neuerdings verkündete Unterstützung für die Demokratie soll ihre politische Respektabilität stärken. Anti-zionistische/anti-israelische Gruppierungen betrachten den Westen, die Globalisierung und die sogenannte Neue Weltordnung als ultimativ böse und weisen auch jeglichen Kompromiss mit der Demokratie zurück. Diese Spaltung innerhalb der extremen Rechten geht einher mit der Tatsache, dass seit 1945 Antisemitismus und Rassismus von den demokratischen politischen Parteien des Mainstreams nicht toleriert werden.
Vor dem Zweiten Weltkrieg: eine antisemitische, pro-zionistische extreme Rechte In der Dritten Republik war Antisemitismus politisch und sozial akzeptabel, und zwar in dem Sinne, dass er nicht auf die extreme Rechte beschränkt war. Obschon sie eine fanatisch antisemitische Haltung vertrat, war die extreme Rechte dem Zionismus gegenüber eher positiv eingestellt. Jene, die wie Charles Maurras an eine internationale jüdische Verschwörung glaubten, die angeblich dabei war, sich Frankreichs zu bemächtigen, beschrieben die Juden als »einen Staat im Staat«. Ihre antisemitischen Vorurteile waren eine Mischung aus katholischen theologischen Lehren, Glauben an die Überlegenheit der arischen (und französischen) »Rasse«, und antikapitalistischen Stereotypen, die Juden mit Geld und Modernität assoziierten. Wenn sie vom Zionismus schrieben, sahen Antisemiten dies oft als eine Möglichkeit, das »Judenproblem« zu beseitigen, ein Gedanke, der auch von Edouard Drumont (Kaufmann 2008: 317–19) und Louis-Ferdinand Céline (Birnbaum 2006: 1 61–74)
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 80
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte81
unterstützt wurde. Unter französischen Nationalisten gab es je nach außenpolitischen Themen auch unterschiedliche Positionen zum Zionismus. So zum Beispiel waren britenfeindliche Sentiments bei der französischen extremen Rechten jener Zeit konstant zu finden und sie rechtfertigte ihren Widerstand gegenüber dem Zionismus damit, dass die Balfour Deklaration ein stillschweigendes Einverständnis der Briten mit dem Zionismus widerspiegelte. Ebenso war es auch möglich, den Zionismus zu unterstützen, da man der Ansicht war, zionistische Kämpfer untergruben den Britischen Imperialismus, eine Position, die nach 1920 weit verbreitet war, als Frankreich ein Mandat über den Libanon und Syrien erhielt. Der Zionismus war jedoch nicht die Hauptsorge der extremen Rechten, die ihre hasserfüllten Angriffe gegen die Juifs d’Etat richtete, das heißt jene Juden, die einen prominenten Status erlangt hatten und oft nicht der sozialistischen SFIO oder den Mitte-Links-Parteien angehörten. Entsprechend ihrer antisemitischen Ideologie versuchten die Ligues, die Action française und die pro-faschistischen Gruppierungen, die die Republik stürzen wollten, sie zu diskreditieren, indem man sie als »jüdisch« bezeichnete. In den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts, als einige antisemitische Bewegungen gewahr wurden, dass die jüdische Einwanderung nach Palästina auf heftige Ablehnung von Seiten der zu jener Zeit erwachenden arabischen nationalistischen Bewegungen in Französisch-Nordafrika, vor allem in Algerien, stieß, wo die extreme Rechte sehr aktiv war, formierte sich zudem eine proarabische extreme Rechte. Dies war der Grund, weshalb Jacques Doriot seine Parti Populaire Français (PPF) aufforderte, dort einen Ableger zu errichten und eine Kampagne für die Rücknahme des Crémieux Dekrets zu führen, das 1870 den Juden in Algerien die uneingeschränkte Staatsbürgerschaft verliehen hatte, nicht jedoch den Muslimen. Dies ermöglichte es dem PPF, sowohl unter der muslimischen Bevölkerung als auch unter den französischen Siedlern zu rekrutieren (Stora 2008: 80) und im März 1942 hielt die Partei eine öffentliche Versammlung in Paris ab, bei der zwei algerische nationalistische Anführer, Mohamed Bouali und Hadj Mostaf Bendjemaa, als Redner auftraten. Dieses erste Beispiel des Auftre-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 81
14.06.17 09:29
82
Jean-Yves Camus
tens einer pro-arabischen extremen Rechten ist noch immer höchst kontroversiell. Im ersten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends brachten auf Grund des Aufstiegs des politischen Islams die anti-zionistische und pro-arabische Fraktion der französischen extremen Rechten (wie etwa das Réseau Radical unter der Führung von Christian Bouchet) Broschüren heraus, in denen sie Lobgesänge sangen auf die »arabischen Freiwilligen des Dritten Reiches« (Fabei 2007), während pro-zionistische, anti-islamische Kämpfer der extremen Rechten den Gedanken unterstützten, der heutige islamische Antizionismus habe seine Wurzeln bei den Arabern, die mit dem Dritten Reich eng zusammen arbeiteten ebenso wie mit der Allianz zwischen Hitler und dem damaligen Mufti von Jerusalem-Al Qods, Haj Amin al Husseini (Landau 2005). In den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gab es eine weitere Fraktion der extremen Rechten, die sowohl antisemitisch als auch anti-zionistisch war, nämlich die katholische fundamentalistische Bewegung. Aus dieser Perspektive gesehen war der Zionismus eine böse Schöpfung, gefördert von den Juden zur Erlangung der Weltherrschaft durch einen Krieg, der im Nahen Osten seinen Ursprung haben sollte und sich sodann über die ganze Welt ausbreiten würde. Diese Theorie wurde in der Revue Internationale des Sociétés Secrètes (RISS, veröffentlicht 1912–39) von Bischof Ernest Jouin beworben, die den Zionismus als »die zionistische Prophezeiung 1898« beschrieb. Die katholische fundamentalistische Bewegung wird heute verkörpert durch die St. Pius X Gesellschaft, welche vom verstorbenen Bischof Marcel Lefebvre gegründet wurde. Die Kontroverse, die sich 2009 auftat, als einer ihrer Bischöfe, Richard Williamson, die Existenz des Nazi Genozids öffentlich verleugnete, beweist, dass die katholische fundamentalistische Bewegung noch immer vom Antisemitismus befleckt ist. Sie richtet sich auch gegen den Judenstaat und nach 2001 wurde der RISS von den sedevacantistischen1 Editions Delacroix wie1 Sedevacantismus ist jene Position, die von einer winzigen Minderheit katholischer Traditionalisten vertreten wird, die daran glauben, dass der Heilige Stuhl seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil unbesetzt ist, da aufeinan-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 82
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte83
der veröffentlicht, wobei das Ziel verfolgt wurde nachzuweisen, dass die Existenz Israels zu einem dritten Weltkrieg führen würde (zum katholischen Fundamentalismus siehe mein anderes Kapitel zur »Extremen Rechten und Religiösem Extremismus« in diesem Band). Katholische Fundamentalisten stellen sich auch gegen den Islam, der ihrer Meinung nach eine falsche Religion ist, die versucht, die Christenheit zu unterwerfen und sie erklären traditionellerweise den Islam zu einer jüdischen Erfindung (Zakarias 1955 und Bertuel 1981).
Der Algerien-Krieg und die Suez Krise: ein Wendepunkt Nach 1945 wurde die französische extreme Rechte marginalisiert und die öffentliche Bekennung zum Antisemitismus wurde beinahe unmöglich. Die verbliebene extreme Rechte fokussierte ihre Angriffe primär auf de Gaulle, die Kommunisten und die épuration: Somit führte die Gründung Israels 1948 nicht zu einer offenen Kritik. Extrem rechts gerichtete Zeitschriften wie Ecrits de Paris und Aspects de la Frankreich (deren Veröffentlichung 1947 per Gesetz genehmigt worden war), wärmten dieselben Ideen über die Juden neu auf, wie sie das bereits zuvor und während des Vichy Regimes getan hatten. Die Gründung Israels führte nicht zu Änderungen eines Arguments, das sich an der Action française und einer devoten Treue gegenüber Pétain inspirierte: Die Juden wurden angegriffen wegen ihres »Kosmopolitismus«, ihres angeblichen Mangels an Patriotismus, ihres »Verrätertums« und ihrer Unterstützung für
der folgende Päpste die modernistischen Reformen wie den interreligiösen Dialog, die religiöse Freiheit oder den Ökumenismus unterstützten. Die wichtigste europäische sedevacantistischen Gruppe, das Institut Mater Boni Consilii, hat ihre Basis in Italien. Ihr Bulletin, Sodalitium, bewirbt die Verschwörungstheorie, nach der die katholische Kirche unterwandert wird von einem Plan zum Umsturz durch Juden und Freimaurer.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 83
14.06.17 09:29
84
Jean-Yves Camus
Kommunismus, Sozialismus bzw. Gaullismus.2 Wie Rivarol (Rivarol, 20 September 1951) es ausdrückte: »Die Juden haben nun legal zwei Personalausweise in ihren Taschen: einen israelischen und einen jenes Landes, in dem sie sich aufhalten. Wir sind die letzten, die ihnen vorwerfen werden, dass sie ihrer Nation gegenüber getreu handeln. Aber genau gesagt stellen wir die Frage: Kann man zwei Herren dienen?«. Diese Anschuldigung einer »dualen Loyalität« wurde zu einer Waffe gegen die Juden, es war jedoch keine Waffe gegen den Zionismus: Nach 1945 unterstützte Xavier Vallat, der frühere Kommissar für Jüdische Angelegenheiten in der Vichy Regierung, Israel und den Zionismus, nicht weil er seine Ansichten zu den Juden geändert hatte, sondern weil er der Meinung war, die Juden wären nicht Franzosen und müssten in ihrem »Mutterlande« leben. Zu jener Zeit gab es keine pro-arabische Bewegung bei der extremen Rechten, was jedoch nicht bedeutet, dass die Saat des AntiZionismus nicht schon gestreut worden wäre. Im Oktober 1948 veröffentlichte Maurice Bardèche Nuremberg ou la terre promise, den ersten Essay in der Geschichte, der den Holocaust leugnete (Igounet 2000: 37–60). Bardèche erklärte die Nürnberger Prozesse zum »gelobten Land« der Juden, das sowohl Israel als auch der Diaspora die rechtliche Grundlage für die Erpressung Deutschlands lieferte und dafür, dem deutschen Volk Geld abzupressen, um den neuen israelischen Staat zu finanzieren. Dieser Gedanke ist selbst heute noch der Eckpfeiler für die Verleugnung des Holocausts, abgesehen von der Tatsache, dass 1948 die neofaschistischen Leugner weder Kontakte zum Propaganda-Apparat der arabischen Welt unterhielten noch der Situation im Nahen Osten viel Aufmerksamkeit schenkten. Kontakte mit arabischen Staaten wurden von den frü2 Paul Rassinier (1906–1967) war ein Mitglied des pazifistischen Flügels der französischen Sozialistischen Partei. Auf Grund seiner Aktivitäten in der Résistance wurde er von den Nazis nach Buchenwald deportiert und wurde 1946 Parlamentsabgeordneter. Nach dem Krieg wurde er zu einem der ersten Holocaust Leugner und, während er zwar noch immer in der anarchistischen Bewegung aktiv blieb, wurde er immer mehr in der extrem rechten antisemitischen Szene involviert.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 84
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte85
heren deutschen Nazi Propagandisten, die im Solde der Informationsdienste der ägyptischen Nasser Regierung standen, initiiert. Bardèche kam mit Ägypten Mitte der fünfziger Jahre in Kontakt, und zwar durch den deutschen Nazi Karl-Heinz Priester, mit dem er gemeinsam im Vorstand der Europäischen Sozialen Bewegung war. Ebenso kam Rassinier mit Johann Von Leers, dem früheren Mitarbeiter Goebbels, zu Beginn der sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts in Kontakt (Fresco 1999: 40). Andererseits wurde die Allianz zwischen einem Teil der extremen Rechten und Israel durch die Suez Expedition 1956 ausgelöst. Im Kontext des Kalten Krieges galt Nasser bei der extremen Rechten als ein pro-kommunistischer Diktator, wobei sie ihn auch für seine Unterstützung der algerischen Unabhängigkeitsbewegung hasste. Somit sahen selbst viele von jenen, die den Juden gegenüber nicht freundlich gesinnt waren, Israel als Alliierten des Westens gegen die mögliche kommunistische Übernahme des Nahen Ostens. Diese Auffassung war besonders bei extrem rechten Offizieren, die sich an der Suez Expedition beteiligt hatten, weit verbreitet und muss im größeren Kontext des Kampfes zwischen der Subversion und der »freien Welt« gesehen werden. Viele Offiziere in der Armee, die gegen die Kommunisten in Indochina gekämpft hatten und taktische Erfahrungen in der Niederschlagung von Aufständen besaßen sowie nun in Algerien dienten, wurden von der Notwendigkeit überzeugt, Nasser durch einen Marsch auf Kairo zu stürzen. Sie interpretierten die Entscheidung, die Suez Expedition zu stoppen, als eine weitere Bestätigung der Schwäche des Westens im scharfen Gegensatz zur Entschlossenheit Israels. Dies war die Ansicht von Colonel Pierre Chateau-Jobert, einem hochrangigen Offizier und Helden der Résistance, der die 2. Fallschirmjägerkommandoeinheit in Suez befehligte. Als Anhänger der fundamentalistischen Cité Catholique wurde er zum Anführer der Organisation Armée Secrète (OAS) und gestand seine Bewunderung für die Israelis ein, da Israel »eine Nation in Waffen« sei, ein Land, in dem jeder Bürger auch ein Kämpfer für die bloße Existenz seines Volkes sei. Bei seiner Rückkehr aus Suez blieb Chateau-Jobert in Kontakt mit der israelischen Armee und schrieb 1961 als Leiter der
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 85
14.06.17 09:29
86
Jean-Yves Camus
OAS in Constantine (Algerien) an die israelische Botschaft in Paris, um sie zu ersuchen, »ein paar israelische Jungs und Mädchen nach Algerien zu schicken, die besonders resolut, aktiv und ausgewählt« sein müssten, damit sie der »[lokalen] jüdischen Gemeinde Hoffnung verleihen und ihre Selbstverteidigung organisieren könnten« (Haroun 2005: 156). Der Krieg in Algerien trug auch dazu bei, einen Teil der extremen Rechten davon zu überzeugen, dass Israel ein Bollwerk gegen den von der Sowjetunion gesponserten arabischen Nationalismus wäre. Zwei poujadistische Parlamentsabgeordnete, JeanMarie Le Pen und Jean-Maurice Demarquet, dienten während der Suez Expedition als Fallschirmjäger und beide wünschten sich einen israelischen Sieg, obgleich die Poujade Bewegung für ihre antisemitischen Attacken auf Pierre Mendès Frankreich bekannt war. Andere jedoch waren wahre Freunde Israels und des Zionismus: Die OAS, vor allem in Oran (Algerien), unterhielt gute Beziehungen mit der lokalen jüdischen Gemeinde und rekrutierte Juden. Lieutenant Roger Degueldre, der Anführer der OAS Todesschwadrone, wollte einen Aufstand der europäischen Bevölkerung in Algerien initiieren, »gleich jenem in Budapest«, und wollte sie zu einer »Volksarmee« einberufen nach Vorbild der Haganah (Dard 2005: 76). Später, als sich prominente Figuren aus der christlich-demokratischen Partei (Georges Bidault), der gaullistischen Bewegung (Jacques Soustelle) und Armeeoffiziere ohne Verbindungen zur extremen Rechten wie Pierre Sergent der OAS anschlossen, wurden die pro-israelischen Tendenzen der Organisation sogar noch stärker. Soustelle war auf Grund seiner Beteiligung am Comité de Vigilance des Intellectuels Antifascistes und später in der anti-nationalsozialistischen résistance sehr beliebt in der jüdischen Gemeinde und blieb den Juden und Israel bis zu seinem Ausscheiden aus der Politik Mitte der siebziger Jahre eng verbunden. Sergent, ebenfalls ein früherer résistance Kämpfer, schloss sich später dem Front National (FN) an. Gemeinsam mit einem anderen OAS Aktivisten, Pierre Descaves, der zum Anführer eines Zweiges des FN geworden war, reiste er 1987 nach Jerusalem und versuchte, Mitglieder der Knesset zu treffen, die der Likud Partei
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 86
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte87
zugehörig waren, um sie zu überzeugen, dass der FN nicht antisemitisch sei und ein potentieller Alliierter gegen die Araber. Ihr Versuch scheiterte.
Der Sechstagekrieg: die Rache für den Verlust Algeriens 1967, fünf Jahre nach dem Verlust Algeriens, der oft als ein nationales Trauma erlebt wurde, schwelgte die extreme Rechte im israelischen Sieg über ihre arabischen Nachbarn. Für die französischen Nationalisten war dies die Rache des Westens an den Arabern. Die Tatsache, dass de Gaulle Israel gegenüber zunehmend feindlich geworden war, machte es einem Teil der extremen Rechten einfacher, den hebräischen Staat offen zu unterstützen. Colonel Jean Thomazo (ein führender Befürworter der Algérie française) und Jean-Louis Tixier-Vignancour (ein früheres Mitlied des Pétain Kabinetts) nahmen an einer pro-Israel Demonstration in Paris während des Krieges 1967 teil. Anti-Semiten wie Xavier Vallat, Lucien Rebatet und Henri Lèbre, die sich 1940–45 ganz vorne an der anti-jüdischen Propaganda beteiligt hatten, taten ihre Unterstützung für Israel kund, ebenso wie Rivarol und Aspects de la Frankreich, obwohl keine Zeitung den Antisemitismus verstieß und Rivarol selbst die Realität des Holocaust sowohl vor als auch nach 1967 in Frage stellte. Vallat unterstützte den Zionismus, da er ihn für das effektivste Mittel zur Überzeugung der Juden hielt, Frankreich zu verlassen und nach Israel zu gehen. Lèbre, ein früherer Kolumnist in der pro-nationalsozialistischen Wochenzeitung Je suis partout, war der Ansicht, dass auf Grund der weitaus höheren Geburtenrate der arabischen Bevölkerung in Israel und in den arabischen Ländern gegenüber jener der israelischen Juden, letztere überrannt werden würden. Er unterstützte Israel, da er dachte, die Araber wären pro-kommunistisch und dem Westen gegenüber feindlich gesonnen. Derartige Wandlungen zu Gunsten Israels waren taktischer Natur, andere Leute änderten jedoch ihre Einstellung tatsächlich. Das beste Beispiel hierfür ist der Philosoph Pierre Boutang, He-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 87
14.06.17 09:29
88
Jean-Yves Camus
rausgeber des royalistischen Wochenmagazins La Nation française. Obschon Boutang Antisemit gewesen war, bewunderte er später den Zionismus, der für ihn die Regeneration des jüdischen Volkes bedeutete, welches endlich in das biblische Land Israel zurückgekehrt war. Boutang schrieb, dass »der Europäer nicht in Europa lebt, wo die Völker nicht wach sind. Er lebt – dies ist ein Paradox und ein Skandal – in Israel« (La Nation française. 1 Juni 1965). Und er führte weiter aus, dass »die Gründung des Staates Israel der einzige Ausgleich ist, das einzige positive« Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Als frommer Katholik sah er im jüdischen Staat »etwas Heiliges«, obschon er im Einklang mit seinen katholischen Überzeugungen wünschte, die Gründung Israels würde die Juden später zu ihrem »wahren Glauben« zurückbringen. Seine Meinung wurde geteilt vom reaktionären Schweizer Intellektuellen und langzeitigen Antisemiten, Marcel Regamey, der über die »Rechtmäßigkeit des Staates Israel« schrieb (La Nation française, July 13, 1967). Der Sechstagekrieg stärkte auch die antizionistische extreme Rechte. Der Sammelpunkt dieser Fraktion war das vierteljährliche Défense de l’Occident, herausgegeben von Bardèche, der einen »dritten Weg« zwischen Kapitalismus und Kommunismus vorschlug, der Europa von der Herrschaft der Supermächte befreien sollte. Aus dieser Perspektive war Israel ein bloßes Mittel der Vereinigten Staaten. Gemeinsam mit der Zeitschrift Lectures françaises (herausgegeben von Henry Coston3) legte Bardèche die angeblichen Pläne der Vereinigten Staaten und der multinationalen Konzerne zur Sicherung der Ölversorgung durch Beherrschung der arabischen Länder vor. Er widerlegte die Assimilationspolitik der Araber und förderte die »Algérie française« Bewegung, da dies seiner Meinung nach zur Vermischung der Rassen und zur arabischen Immigration 3 Henry Coston (1910–2001) war der französische Korrespondent des berüchtigten nazionalsozialistischen Auslandspropagandadienstes, dem Weltdienst. Ein »antijüdischer« Kandidat bis zu den Wahlen in Algiers im Jahre 1936 gründete er 1941 das Centre d’Information et de Documentation, ein pro-nationalsozialistisches »Forschungszentrum«, das gegen Juden und Freimaurer kämpfte. Er blieb bis zu seinem Tode die einflussreichste Figur der konspirationistischen extremen Rechten.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 88
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte89
in das französische Mutterland führen würde. Aus diesen Gründen trat er für die Unabhängigkeit Algeriens ein. Bardèche zeigte ein lebhaftes Interesse an den Überresten des Faschismus in der syrischen Baath Partei und der Persönlichkeit Nassers. Im Juni 1967 machte Défense de l’Occident eine entscheidende Wende mit der Veröffentlichung einer Sonderausgabe mit dem Titel Die Israelische Aggression. Sie enthielt einen Artikel von Rassinier und einen anderen des faschistischen Historikers François Duprat, einem Anführer von Occident, Ordre Nouveau und des FN bis zu seiner mysteriösen Ermordung 1978. Diese Ausgabe, ein wahrer Meilenstein, repräsentierte eine Mischung zwischen Antisemitismus, Anti-Zionismus und Holocaust Leugnung. Von diesem Moment an wurden Bardèche und Duprat die Theoretiker der pro-arabischen extremen Rechten, die auch vom Belgier Jean Thiriart und dem als Amerikaner geborenen Francis Parker Yockey beeinflusst wurde. Innerhalb der reaktionären extremen Rechten gab es auch zwei divergierende Einschätzungen des Nahostkonflikts. Jene, die dachten, Frankreich sollte ein Verbündeter der Vereinigten Staaten und ein Partner im Kampf »des Westens« gegen das kommunistische Lager sein, wurden in ihrer Einstellung gegenüber Israel positiver, da es sich als Bastion der freien Welt gegenüber den Arabern, die von der UDSSR unterstützt wurden, präsentierte. Andererseits glaubten einige Anhänger von Maurras, dass Frankreich nur dann den Status einer Weltmacht bewahren könne, indem es eine Allianz mit der arabischen Welt gegen die amerikanische Vorherrschaft einging. Sie identifizierten sich selbst mit den Gaullistes de gauche (Gaullisten der Linken), die sich ihrerseits nach 1967 mit der Außenpolitik des »dritten Weges« in der französischen Regierung identifizierten. Als Konsequenz wurden sie zu Propagandisten für die arabischen/muslimischen Länder, die Israel das Existenzrecht absprachen. Die beste Veranschaulichung der Gaullistes de gauche, die sich auf die Werke des früheren kollaborationistischen Historikers Jacques Benoist-Méchin stützten, war die alle zwei Monate erscheinende La Pensée nationale (Sonderausgabe: La France et le monde arabe, Fankreich und die arabische Welt 1974), herausgegeben von Charles Saint-Prot. Eine weitere Schlüsselfigur ist Gilles
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 89
14.06.17 09:29
90
Jean-Yves Camus
Munier, ein Schüler Thiriarts, der Generalsekretär der Association des amitiés franco-irakiennes wurde, eine Saddam Hussein-freundliche Lobby mit Verbindungen zur Konservativen Rechten des Mainstreams. Dennoch darf der Einfluss dieser Fraktion nicht überschätzt werden. In der Realität findet sich in Frankreich breite Unterstützung für Palästina und daher spielte die extreme Rechte nur eine marginale Rolle in der pro-Palästina Lobby: Das Rassemblement pour la Libération de la Palestine (Versammlung für die Befreiung Palästinas), initiiert 1967 von Duprat, war ein Versuch eines einzelnen Mannes, trotz seiner Verbindungen mit al Fatah, der Volksfront für die Befreiung Palästinas, der pro-syrischen al Saika und der Syrischen Sozialen Nationalistischen Partei. Dennoch haben mehrere arabische Regierungen bzw. Parteien, vor allem in Zeiten akuter internationaler Krisen, Gruppierungen der extremen Rechten unterstützt und sie sogar finanziert. In den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Führung der Nouvelle Résistance zur jährlichen »antiimperialistischen Universität« in Libyen eingeladen. Zur gleichen Zeit gibt es Hinweise, dass der neo-nationalsozialistische Verleger Ogmios Geld von einem iranischen Diplomaten in Paris erhielt (Ferjani 1991: 35) und dass der syrische Verteidigungsminister Mustafa Tlass die neofaschistische Studentenbewegung GUD finanzierte (Libération. 20 November 2006). Die extreme Rechte kann die arabische Welt gegen die Juden unterstützen und sich gleichzeitig gegen die arabische Immigration stellen, es kann jedoch auch andere Gründe für ihr Interesse an dieser Region geben: So zum Beispiel erkennen die Nouvelle Droite (deren Ideologie von Bar-On und Mellon in diesem Band beleuchtet wird) und die Anhänger von Julius Evola und René Guénon den Islam als einen Teil der ewigen Tradition4 an, der sich gegen Materialismus und Demokratie stellt. Andere wiederum 4 Tradition bezieht sich auf das Konzept eines fundamentalen Wertekanons in allen Religionen oder Gesellschaftsformen, die auf einer aristokratischen, elitären Struktur beruhen. Das Wort »Tradition« bezieht sich auf Ansichten oder Gebräuche, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden, wobei dies oft mündlich geschieht.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 90
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte91
sehen die arabischen/muslimischen Staaten einfach als Vorkämpfer des »anti-imperialistischen Kampfes«. Daher wählten sie das/die arabische Land/Fraktion, das/die sie gemäß diesen Kriterien unterstützten: die Parti Communautaire National-Européen (PCN) unterstützte Libyen, dann den Irak; Nouvelle Résistance/Unité Radikale/ Réseau Radikal unterstützte den Irak, dann den Iran nach dem Fall des Saddam Regimes. Die französische extreme Rechte versucht zudem auch, eine Achse aller Extremismen gegen die westliche politische und kulturelle Vorherrschaft und die liberalen Werte aufzubauen. Was einige als die „rot-braun-grüne5» Allianz bezeichnen (Del Valle 2002), versammelt jene, die den Anti-Zionismus als eine Maske für Antisemitismus verwenden und die den Antiimperialismus dazu heranziehen, um ihren Hass auf den angeblichen Herrschaftsplan der ZOG (Zionistisch besetzte Regierung) zu maskieren. Er wird normalerweise im europäischen Kontext verwendet, um den Umstand zu beschreiben, dass Radikale der extremen Linken, Radikale der extremen Rechten und Islamisten gemeinsam am 24 Januar 2009 in Paris gegen den israelischen Angriff auf Gaza aufmarschierten, einige von ihnen unter dem Motto: «Geeinte Front gegen den Zionismus“.6
Die extreme Rechte, Antisemitismus und Zionismus nach dem 11. September Der Front national ist eine Partei, deren »modernistischer« Flügel als »Mainstream« gelten möchte, wobei jedoch viele der Parteiführer in traditionellen Werten der extremen Rechten geschult wurden: Offen anti-jüdische Vorurteile sind unter den Anführern noch immer weit verbreitet. Zwischen 1972 und 1982 gehörten zum FN zwei Fraktionen, die ausgesprochen anti-jüdisch und anti-israelisch eingestellt waren: die Groupes Nationalistes Révolutionnaires unter der Führung von Duprat und die Militante Fraktion unter der Führung früherer französischer Freiwilliger der Waffen SS. 1986 gelang 5 In diesem Fall bezieht grün sich auf die traditionelle Farbe des Islams. 6 Interview in Radio RTL, 13. September 1987.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 91
14.06.17 09:29
92
Jean-Yves Camus
es Le Pen, mehrere gewählte Funktionäre der Gaullisten und der Konservativen zu seiner Partei zu bringen, was jedoch letztendlich fehlschlug, da diese Neuen abtrünnig wurden, als Le Pen erklärte, dass der Holocaust »ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs« gewesen war. Da der FN eine Schirmorganisation ist, die danach strebt, unterschiedliche und oft in Widerstreit miteinander stehende Fraktionen der extremen Rechten unter demselben Banner zu versammeln, versuchte Le Pen, diese verschiedenen Fraktionen daran zu hindern, dieses Thema übermäßig zu diskutieren, aus Angst, dass diese Art von innerparteilichem Konflikt die Geschicke des FN dramatisch schädigen könnte. Sicher ist jedoch, dass ein leiser Antisemitismus eine Konstante in der Ideologie der unterschiedlichen Fraktionen ist. Der Kern dieses Antisemitismus ist eine geteilte paranoide Vision französischer Politik und der Glaube an eine Verschwörung der Linken, der Konservativen Rechten und der Institutionen der Jüdischen Gemeinde, um Le Pen und den FN von der Macht fernzuhalten und sie selbst mit rechtlichen Mitteln zu verfolgen. Am 11. August 1989 denunzierte Le Pen in der katholischen traditionalistischen Tageszeitung Présent »die großen transnationalen Lobbies, darunter die Jüdische Internationale, (die) eine bedeutende Rolle bei der Erregung des antinationalen Geistes spielt«. Andere Funktionäre der Partei haben den Kern dieser »Jüdischen Verschwörung« noch genauer definiert: Der Herausgeber von Présent, Jean Madiran, veröffentlichte eine Broschüre mit dem Titel »Ce que l’on vous cache: comment a été imposé l’interdit: ne s’allier en aucun cas avec le Front national« (»Was man Ihnen verschweigt: wie das Verbot auferlegt wurde: in keinem Fall eine Allianz mit dem Front national eingehen« [Madiran 1986]) und zielte auf die Freimaurer-artige jüdische Organisation Bnai Brith ab. In seinem Buch, L’Adieu à Israël, erklärte Madiran (Madiran 1992) zudem, dass er zum Unterstützer Israels geworden war, da er die Wiedergeburt der jüdischen Nation bewunderte, später aber wieder zu seinen anti-jüdischen Vorurteilen zurückkehrte, da er sich von der heftigen Opposition Jüdischer Institutionen wie CRIF (Conseil Représentatif des Institutions Juives de Frankreich) gegen den FN verraten fühlte.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 92
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte93
Mitunter sind die Gefühle der militanten extremen Rechten gegenüber den Juden weitaus gemischter und selbst jene, die nostalgische Gefühle für den Nationalsozialismus hegen, zeigen mitunter eine verschleierte Bewunderung für sie und für Israel. So zum Beispiel gehörte es zur politischen Bildung vieler Mitglieder des Jugendflügels des FN, dem Front National de la Jeunesse, die Werke Saint-Loups (alias Marc Augier) zu lesen. Als früherer politischer Funktionär der französischen Waffen SS schrieb Saint-Loup zahlreiche Romane zur Verteidigung der Division Charlemagne, wie etwa Les Hérétiques (Saint-Loup 1965). Im dritten Kapitel dieses Buches mit der Überschrift »Les Macchabées« (»die Makkabäer«), erzählt er die halbauthentische Geschichte einer sogenannten »paneuropäischen Fraktion« innerhalb der Waffen SS. In seiner Version war die Niederlage des Dritten Reichs seinem engstirnigen deutschen Nationalismus geschuldet: Die paneuropäische Fraktion andererseits stand für ein geeintes Weißes Europa. Mitglieder der Fraktion widersprachen dem »pseudowissenschaftlichen und imperialistischen Rassismus« der Nazis und traten für eine weltweite Apartheid unter dem Motto »Glück für jedermann ein, innerhalb seiner eigenen biologisch definierten ethnischen Gruppe«. Die Helden Saint Loups glauben, dass die Nazis nach 1945 »so zerstreut und verfolgt werden, wie dies auch Israel geschah«. Saint Loup schrieb zudem auch, dass nach 1945 die Geschichte zu einem »Dialog zwischen Israel und uns werden wird, ausschließlich«. Die befehlshabenden Offiziere dieser Soldaten lesen ihnen die Geschichte der Makkabäer vor, um ihnen zu beweisen, dass die Nazis nach 1945 ein ähnliches Schicksal erleiden würden wie die Juden, die, nachdem sie die Seleukiden geschlagen hatten, eine Dynastie begründeten, die über den souveränen jüdischen Staat herrschte. Diese verschleierte Bewunderung für die Juden bedeutete nicht, dass Saint Loup kein Antisemit war: Er schrieb auch ein Buch, in dem er behauptete, dass die Protokolle der Weisen von Zion echt wären (Saint Loup 2007). Dieser ambivalente Diskurs ist eine Ausnahme: Die neonazistische extreme Rechte ist strikt antisemitisch. Sie steht für die Auslöschung Israels als Staat und einige Bewegungen wurden mit
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 93
14.06.17 09:29
94
Jean-Yves Camus
den palästinensischen terroristischen Fraktionen in Verbindung gebracht: In den frühen achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts war die Fédération d’Action Nationale et Européenne (FANE) in Kontakt mit dem deutschen Neonazi Odfried Hepp, der der Front zur Befreiung Palästinas im Libanon beigetreten war (Winterberg 2004). Die meisten Neonazis haben kein Interesse daran, die Politik im Nahen Osten zu verstehen, jüdische Geschichte oder Geopolitik: sie hassen ganz einfach den »ewigen Juden«. Für sie zielen Juden darauf ab, die totale Kontrolle über jedes Land der Erde zu gewinnen, und dies ist auch der Grund, weshalb jede Regierung der Welt, von der sie annehmen, dass sie von Juden beherrscht wird, mit allen Mitteln, einschließlich mit der Hilfe von Terrorismus, zerstört werden muss. Dieser Hass fand nach 2001 neuen Boden und neue Kanäle, als antisemitische Zwischenfälle einen Höchststand seit 1945 erreichten. Neu daran ist, dass die überwiegende Mehrzahl dieser Vorfälle nicht von der extremen Rechten, sondern von Immigranten der zweiten Generation aus dem Maghreb und Westafrika verübt werden, die ein Gefühl der Solidarität mit Palästina verspüren und nicht zwischen Juden, Zionisten und Israelis unterscheiden. Die radikalsten Elemente der extremen Rechten, allen voran die Nationalrevolutionäre, begreifen diese Situation als eine unerwartete Chance: Wenn Immigranten bereit sind für antisemitische Aktionen, so können die Nationalisten mit der richtigen Propaganda sie möglicherweise davon überzeugen, sich einer geeinten Front gegen Israel und die Juden anzuschließen. Diese Option ist auch deswegen möglich, weil seit 9/11 und der Kontroverse über die dänischen Mohammed Karikaturen einige französische Muslime der Ansicht sind, dass ihre Religion in Europa Angriffen ausgesetzt ist, und sie an Verschwörungstheorien glauben, die die angebliche israelische Verstrickung in allem, was in der muslimischen Welt falsch läuft, offenlegen will. Diese Theorien werden von einem Segment der extremen Linken, einem Teil der extremen Rechten und einem Teil der Islamischen Bewegung geteilt, was zu einer lebhaften Kontroverse innerhalb der extremen Rechten geführt hat, zwischen den pro-arabischen und den pro-israelischen Fraktionen.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 94
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte95
Andererseits kann der Rückgang der antisemitischen Gewalt, deren Wurzeln im extrem-rechten Milieu zu finden sind, dem weit verbreiteten Gefühl zugeschrieben werden, dass der Hauptfeind der Islam ist und in diesem Kontext die Juden und Israel zwar, wenn auch nicht exakt Freunde, so doch zumindest Alliierte im angeblichen Zusammenprall der Zivilisationen sind. Gleichzeitig wächst die Zahl der Angriffe auf französische Muslime, Gebetsstätten, Gräber und Symbole, und viele dieser Vorfälle haben ihren Ursprung bei der extremen Rechten. Auch als ein Ergebnis daraus haben verschiedene rechtsextreme Gruppierungen ihre anti-zionistische/anti-jüdische Rhetorik gemäßigt. Die Mouvement National Républicain (MNR) behauptet, »nach einer Verständigung mit der arabischen Welt zu streben«, bekräftigt aber auch gleichzeitig, dass »mehrere Länder im Nahen Osten nun eine potentielle Gefahr für Frankreich und Europa darstellen, eine Gefahr, die in der Existenz des Terrorismus und eines gewissen Immigrationstypus bereits eine Form angenommen hat« (Megret B. und Dupont Y. 2000). Als symbolische Geste wurde diese Erklärung am 30. September 2001 in der Stadt Poitiers abgegeben, in der 732 Karl Martel die Araber besiegte. Der FN hat zu diesem Thema gemischte Gefühle. Im Januar 2005 sagte Le Pen in der Wochenzeitschrift Rivarol, die deutsche Besatzung Frankreichs sei »nicht besonders inhuman« verlaufen, was in gewisser Hinsicht ein antisemitischer Kommentar ist. Mehrere Parteifunktionäre taten ihre anti-jüdischen Vorurteile offen kund oder unterstützten eine revisionistische Agenda, die den Holocaust leugnete. So zum Beispiel veröffentlichte ein früheres Mitglied eines FN Regionalrates, Georges Theil, unter dem Pseudonym Gilbert Dubreuil ein Büchlein, in dem er den Holocaust verleugnete und das den Titel trug: Un cas d’insoumission, comment on devient révisionniste (Dubreuil 2002). Der stellvertretende Parteivorsitzende Bruno Gollnisch sagte 2004 bei einer Pressekonferenz: »Es gibt keinen ernstzunehmenden Historiker mehr, der die Erkenntnisse der Nürnberger Prozesse unterstützt«. Bei seinem Prozess im Jahre 2006 erkannte Gollnisch schließlich an, dass das Genozid tatsächlich stattgefunden hatte, jedoch ruft das Programm
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 95
14.06.17 09:29
96
Jean-Yves Camus
des FN aus dem Jahr 2007 noch immer zur »Wiederherstellung der Meinungsfreiheit und der Redefreiheit (in der akademischen Forschung)« auf, womit gemeint ist, die Verleugnung des Holocausts zu tolerieren. Zudem gibt es keinen Zweifel daran, dass der FN noch immer Vorurteile gegen Israel pflegt: In den Kommentaren zu seinem Buch Israel-Palestine, assez de mensonges (Israel-Palästina, genug gelogen) erklärt der stellvertretende Parteivorsitzende Roger Holeindre, »Israel ist in den Händen der Siedler (im Westjordanland), die unterstützt werden von Bushs Freunden in den USA, und dies alles wird zu einem dritten Weltkrieg führen« (Holeindre 2003). Diese antiisraelische Einstellung wird jedoch nicht von der gesamten Führung geteilt. Marine Le Pen, die Führerin des modernistischen Parteiflügels, hat sich von den anti-jüdischen Aussagen ihres Vaters distanziert, obschon sie Antisemitismus und Rassismus nicht formal zurückgewiesen hat. Im Zuge ihrer Bemühungen, den FN zu einer Partei des Mainstreams zu machen und die Isolation zu beenden, die sie am Zugang zur Macht hindert, versuchte sie 2006, Israel als Mitglied einer Delegation des Europäischen Parlaments einen Besuch abzustatten, doch die israelische Regierung verweigerte ihr die Einreise. Im Gegensatz dazu wurden extrem rechte Gruppierungen, die jegliche Art von Einbeziehung in den demokratischen Prozess ablehnen, durch die Ereignisse des 11. Septembers sowie durch die zweite Intifada noch weiter radikalisiert. Sie haben Verbindungen zu weit links angesiedelten Gruppierungen und der islamistischen Bewegung aufgebaut und damit der Theorie der »rot-braungrünen Allianz« eine gewisse Rechtfertigung verliehen. Alain Soral, ein früherer Ideologe des FN, prangerte den israelischen Schlag auf Gaza an. Am 24. Januar 2009 marschierte er mit seiner Bewegung Egalité et Réconciliation unter dem Banner »United Front against Zionismus« (»Vereinigte Front gegen den Zionismus«) gemeinsam mit pro-iranischen Shia Aktivisten der Parti Anti-Sioniste. Ebenso schreibt Christian Bouchet, Führer der Bewegung Les Nôtres: »Man sollte niemals auf den falschen Feind zielen und die Ursachen an den Wurzeln des Übels finden. Und das Übel ist am Beginn dieses 21. Jahrhunderts nicht der Islam, sondern die Konsumgesellschaft,
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 96
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte97
das liberale System« (Bouchet, www. voxnr.com. 11. September 2007). In seinem Blog zeigt Boris Le Lay, ein fanatischer, neonationalsozialistischer Antisemit, ein Video der Rede von Sheikh Hassan Nasrallah zur Feier des »Jahrestages des Sieges der Hezbollah über das zionistische Gebilde« (http://borislelay.blogspot.com/2008/08/ commmoration-de-la-victoire-du.html). Als Bestätigung der allgemeinen Regel für rechtsextreme Gruppierungen, dass sie aller Wahrscheinlichkeit nach umso weniger anti-zionistisch sind, je weniger sie radikal sind, nimmt die »Identitätsbewegung« als Bloc identitaire eine interessante Position zum Nahost Konflikt ein. Als sie noch eine gewalttätige, nicht im Parlament vertretene Gruppe war, war sie gegen den Zionismus und unterstützte die Palästinenser bei ihrem aus ihrer Sicht gesehenen Kampf zwischen »dem System« und jenen, die sich gegen die Neue Weltordnung auflehnten. Jetzt, da sie zu einer politischen Partei geworden ist, die bei Wahlen kandidiert, argumentiert sie, dass Nationalisten in dem Konflikt keine Position gegen die Juden und die Araber einnehmen sollten, und ihr Motto reflektiert diese Position: »Weder Keffieh, noch Kippa«, weder das (palästinensische) Keffieh, noch die Kippa. Die »Identitäts« Bewegung unterstützt das Konzept, dass jede ethnische Gruppierung homogen sein und auf ihrem eigenen Land leben sollte. Ihre Ziele sind der Islam und die Muslime als Hauptbedrohung der französischen und europäischen Ethnie und Kultur. Einer der Ideologen der »Identität«, Guillaume Faye, vertritt die kontroversielle Ansicht, dass ein Krieg zwischen den »Weißen« und dem Islam in Europa unmittelbar bevorsteht und dass in diesem Konflikt die Juden auf der Seite der »Weißen« stehen. Diese Idee, die er in seinem Buch La Nouvelle question juive (Faye 2007) aufgriff, wurde von Alain de Benoist, einem Denker der Neuen Rechten, als »höchst rassistisch« denunziert (Area, March 2000) und von Christian Bouchet als »National-Zionismus« (www. voxnr.com, 11 September 2007). Nach 9/11 fanden ideologische Haltungen, die zuvor durch ihre polaren Gegensätze charakterisiert gewesen waren, ausreichende Übereinstimmungen, um eine entschlossene anti-jüdische Allianz zu bilden. Als 2005 L’autre visage d’Israël vom jüdisch-israelischen
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 97
14.06.17 09:29
98
Jean-Yves Camus
Antisemiten Israel Shamir veröffentlicht wurde, wurde es von den in Paris angesiedelten islamistischen Editions al Qalam veröffentlicht und der Rechtsanwalt war Eric Delcroix, ein früherer gewählter Funktionär des FN und des MNR sowie ein bekannter Holocaust Leugner. Als im September 2006 der Komiker Dieudonné M’Bala M’Bala, der afrikanische Wurzeln hat, in den Libanon fuhr und mit der Hezbollah zusammentraf, hatte er zwei Begleiter: Thierry Meyssan, einen Verschwörungstheoretiker der Linken und Frédéric Chatillon, den früheren Anführer der neofaschistischen Groupe Union Défense (GUD). Letztendlich ist die anti-jüdische Voreingenommenheit der meisten extremen nationalistischen Gruppen so stark, dass 2007/2008 einige beschlossen, eine Koalition mit den schwarzen Rassisten gegen das einzugehen, was sie als den »zionistischen Zugriff« auf die Medien, die Wirtschaft und die Politik wahrnehmen. Die Gruppen Droite Socialiste und Renouveau français vereinigten sich mit der Mouvement des Damnés de l’Impérialisme (MDI). Die MDI war eine Koalition von weißen und schwarzen Rassisten, die auch Menschen arabischen Ursprungs umfasste. Ihr Grundsatz war die gemeinsame Ablehnung einer multi-kulturellen Gesellschaft, der gemeinsame Glaube an eine ethnische Überlegenheit und vor allem ein lautstarker Antisemitismus, verkleidet als radikaler Anti-Zionismus.
Schlussfolgerung Seit den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts haben die Themen Zionismus, arabische Welt und die gegenüber Juden und Muslimen einzunehmende Haltung die Familie der extremen Rechten tief gespalten. Diese Gruppen, die ernsthaft danach streben, politische Parteien des Mainstreams zu werden, erwähnen den Antisemitismus und die Verleugnung des Holocausts in ihren Kampagnen nicht. Sie haben auch ihre anti-Israel Rhetorik abgeschwächt, obwohl der Antisemitismus noch immer Teil des doktrinalen Korpus vieler Parteiaktivisten ist wie etwa des Front national. Einer der Gründe ist, dass diese Ideen für ihre potentiellen Wähler nicht attraktiv sind, sodass sie ihre Agenda auf die Kritik am
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 98
14.06.17 09:29
Die französische extreme Rechte99
Islam und dem Multikulturalismus ausrichten. Ein weiterer Grund ist, dass Antisemitismus, abgesehen davon, dass er einen Grund für gesellschaftliche Marginalisierung bildet, ein strafrechtliches Vergehen darstellt und es in den meisten europäischen Ländern dementsprechende Gesetze gibt, die als Symbol des Konsens über demokratische Werte gesehen werden. Daher impliziert eine Unterstützung für diesen Konsens ein Abgehen von einer Zerrüttung des Staates durch eine Förderung von Vorurteilen, die einen Keil treiben zwischen das, was moralisch akzeptabel ist und was nicht. Andererseits die extreme Rechte, die es bevorzugt, am Rande des politischen Spektrums zu verbleiben, und sich damit zufriedengibt, Zeugnis der Vergangenheit zu leisten, einer Subkultur anhängt, die sich aus verschiedenen Verschwörungstheorien speist, in denen die Juden und Israel eine entscheidende Rolle spielen. In ihrer Rhetorik ist »Zionismus« oft ein Codewort für »Jüdisch« und dies erlaubt ihnen, eine Verbindung mit arabischen Nationalisten und Islamisten einzugehen, mit denen sie eine gemeinsame Verachtung für die westliche Zivilisation und liberale Werte teilen. Durch ihr Festhalten am Antisemitismus beweist sie klar ihr Bestreben nach einer Zerrüttung des demokratischen Systems, während sie gleichzeitig in die Fußstapfen der faschistischen Bewegung tritt.
Literatur Birnbaum P. 2006. »The französischen Radikal Right: from Antisemitisch Zionismus to Antisemitisch Anti-Zionismu«, Journal of Israeli History, 25(1) Bertuel, J. 1981. L’islam, ses véritables origines, Paris: Nouvelles éditions latines Dard O. 2005. Voyage au cœur de l’OAS, Paris: Perrin Delcroix, E. 1994. La police de la pensée contre le révisionnisme: du jugement de Nuremberg à la loi Fabius-Gayssot. Colombes: Revue d’Histoire Révisioniste Del Valle, A. 2002. Le totalitarisme islamiste à l’assautdes démocraties. Paris: Editions des Syrtes Dubreuil, G. 2002. Un cas d’insoumission. Comment on devient révisionniste. Samizdat Publications Fabei, S. 2005. Les arabes de Frankreich sous le drapeau du Reich. Nantes: Ars Magna Faye, G. 2007. La nouvelle question juive. Chevaigne: Editions du Lore
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 99
14.06.17 09:29
100
Jean-Yves Camus
Ferjani, M.C. 1991. Islamisme, laïcité et droits de l’Homme. Paris: Editions L’Harmattan Fresco, N. 1999. Fabrication d’un antisémite, Paris: Editions du Seuil Haroun, A. 2005. Algérie 1962, la grande dérive, Paris: Editions L’Harmattan Holeindre, R. 2003. Israël-Palästina: assez de mensonges. Paris: Editions Godefroy de Bouillon Igounet, V. 2000. Histoire du négationnisme en Frankreich. Paris: Editions du Seuil Kauffmann, G. 2008. Edouard Drumont. Paris: Perrin Landau, P. 2005. Le sabre et le Coran. Tariq Ramadan et les Frères musulmans à la conquête de l’Europa, Monaco: Editions du Rocher Lebourg, N. 2009. ›La subversion de l’extrême droite radikale face à l’Etat durant la Vè République‹. In F. Cochet und O. Dard (eds.), Subversion, anti-subversion, contre-subversion. Paris: Riveneuve éditions Madiran, J. 1986. Ce que l’on vous cache, sous-titré: Qui a imposé ce diktat: ne s’allier en aucun cas au Front National? Maule: Editions Difralivre Madiran, J. 1992. L’Adieu à Israël. Maule: Editions Difralivre Megret B., Dupont Y. 2000. Pour que vive la Frankreich. Paris: Editions CitéLiberté Saint Loup. 1965. Les Hérétiques. Paris: Presses de la Cité Saint Loup. 2007. Hitler ou Juda? Un second procès de Nuremberg. Prague: Editions du Cercle du Chêne Stora, B. 2006. Les trois exils, Paris: Stock Winterberg, Y. 2004. Der Rebell. Odfried Hepp, Neonazi, Terrorist, Aussteiger, Bergisch Gladbach: Luebbe Zakarias, H. (aka. Gabriel Théry), 1955. De Moïse à Mohammed, l’islam, entreprise juive, Cahors: self-publishing
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 100
14.06.17 09:29
Reise nach Jerusalem Ein Imam und ein Rabbiner unterwegs Von Ramazan Demir und Schlomo Hofmeister
Zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein können, sitzen auf der Terrasse eines Cafés über den Dächern von Jerusalem. Der eine von ihnen ist Schlomo Hofmeister, der Gemeinderabbiner von Wien, der andere, Ramazan Demir, ein Imam der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich. Sie sind in ein Gespräch vertieft, lassen die Eindrücke ihrer gemeinsamen Reise nach Istanbul und Jerusalem Revue passieren. Sie wollten bewegen mit ihrer Reise, wollten zeigen, dass sie als Vertreter zweier unterschiedlicher Konfessionen, die durch politische Machenschaften über die Jahrhunderte hinweg bis heute immer wieder zu Feindbildern deklariert worden sind, nicht nur freundschaftlich miteinander verbunden sein, sondern – unter strikter Bewahrung ihrer Standpunkte – auch in religiösen Belangen durchaus einen Konsens finden können. Ramazan Demir Das Thema der Radikalisierung hat uns während unserer gesamten Reise beschäftigt, wir haben schon allein deshalb darüber gesprochen, weil es auch hier in Österreich in aller Munde ist. Wir waren zwar auf Reisen, der Österreich-Bezug war uns dabei jedoch sehr wichtig. Wir leben ja beide seit Jahren hier in Österreich. Die absolute Mehrheit der Muslime ist nicht radikal. Von den 600 000 Muslimen, die hier in Österreich leben, sind lediglich 250 in den Krieg gezogen. Jeder Einzelne ist zu viel, man darf jedoch nicht den Fehler machen, von einer Minderheit auf die Mehrheit zu schließen. Es ist wichtig, nicht zu verallgemeinern. Das führt dann zu Angst und die Angst führt zu Hass und Islamfeindlichkeit oder zu Antisemitismus.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 101
14.06.17 09:29
102
Ramazan Demir und Schlomo Hofmeister
Eine Moschee ist ein Ort der Spiritualität, ein Ort der Bildung. Gäbe es die Moscheen in Österreich nicht, hätten wir ein größeres Problem der Radikalität in Österreich. Die Imame und Seelsorger leisten in den Moscheen große Präventionsarbeit gegen Radikalität. Ausgesprochen wichtig ist dabei die Jugendarbeit der Moschee gemeinden und der muslimischen Jugendorganisationen. Diese müssen verstärkt unterstützt werden, denn wir können Extremismus nur gemeinsam bekämpfen. Schlomo Hofmeister Man muss immer die Verhältnismäßigkeit sehen. Wenn es unter 600 000 Muslimen in Österreich – ich erfinde jetzt einmal eine Zahl – 0,1 Prozent Gewaltbereite gäbe, dann sind das fraglos 600 zu viel, aber man kann dann dennoch die anderen 99,9 Prozent der Muslime nicht dafür verantwortlich machen. Und selbst wenn es 10 Prozent wären, dürfte man die übrigen 90 Prozent nicht dafür in Sippenhaft nehmen! Nicht nur die ethischen Werte und unzählige konzeptuelle Ähnlichkeiten unserer Religionen verbinden uns, sondern es ist auch die gemeinsame Schicksalserfahrung, als Vertreter von Minderheitenreligionen in einem christlich-säkularen Land zu leben, in dem auch bisweilen eine unangebrachte Form der Anpassung unsererseits vonseiten der Mehrheitsgesellschaft erwartet wird. In diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff der »Leitkultur«, was auch immer dies genau bedeuten mag. Keiner weiß das so richtig, sieht man vielleicht von den Montagsgängern der deutschen Pegida-Bewegung und von stumpfsinnigen Rechtspopulisten ab. Bei allen Integrationsbemühungen und -bestrebungen muss man doch auch respektieren, dass es Menschen in diesem Land gibt, in dieser angeblich multikulturellen Gesellschaft, die sich anders kleiden, andere Dinge essen, anders beten und andere Feiertage feiern, ohne dass dies als mangelnde Integrationsbereitschaft oder gar als gewollte Ghettoisierung gewertet wird. Es gibt in Österreich Religionsfreiheit, in der Praxis stößt man jedoch immer wieder an Grenzen des gesellschaftlichen Respekts. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Vorurteile gegenüber dem Judentum und dem Islam aufzubrechen und dadurch hoffentlich einen kleinen Beitrag dazu zu
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 102
14.06.17 09:29
Reise nach Jerusalem103
leisten, die weit verbreitete Angst vor dem als fremd und beinahe reflexartig als bedrohlich empfundenen Anderen zu nehmen. Ein verschwindend geringer Prozentsatz an Extremisten, die ihre Religion weder weltanschaulich noch in religiösem Sinne authentisch vertreten, ja diese sogar missverstehen, ist dafür verantwortlich, dass Religion ganz allgemein immer wieder einem unbegründeten Generalverdacht ausgesetzt ist und dass religiöse Traditionen, Symbole und Institutionen absurderweise nicht mit den überwiegend mehrheitlichen Spektren des Mainstreams, sondern eben mit jenen fanatischen Randgruppen identifiziert werden. Ramazan Demir Genau das wollen die Terroristen erreichen: mediale Aufmerksamkeit! Durch den Terror des sogenannten »IS« ist der Islam tagtäglich in den Medien präsent. Dies führt vermehrt zu der Frage, ob der Islam ein Gewaltpotenzial in sich birgt und seine Anhänger dadurch potenziell zu Aggressivität neigen. Dieser Vorbehalt verstärkt Tendenzen von Misstrauen gegenüber Muslimen generell. Gleichzeitig rückt das Integrationsthema immer mehr in den Vordergrund, es hat sich mittlerweile vom »Ausländerthema« zum »Islam-Thema« gewandelt. Die islamische Religion wird immer kritischer von den Menschen betrachtet und Vorurteile stehen vermehrt im Vordergrund, die dann noch durch eine populistische Politik angeheizt werden. Die Tatsache, dass einige Parteien in Österreich mit Anti-Islam-Kampagnen werben und offen ihre Islamfeindlichkeit zeigen, führt bei der Bevölkerung vermehrt zur Islamfeindlichkeit. Der Status quo macht evident, wie groß die Notwendigkeit mittlerweile ist, dass Dialoge zwischen Menschen verschiedener Kulturen und Religionen geführt werden, um die Ängste der österreichischen Bürger abzubauen und um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern. Schlomo Hofmeister Das Problem ist, dass Leute sich der Religion bedienen, um politische Ziele zu verfolgen. Sie behaupten, im Namen der Religion zu handeln. Das ist aber kein spezifisch islamisches oder gar jüdisches Phänomen. Im Grunde müsste die aufge-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 103
14.06.17 09:29
104
Ramazan Demir und Schlomo Hofmeister
klärte christliche Gesellschaft aus ihrer eigenen Geschichte wissen, wie das funktioniert, wenn Religion politisch missbraucht wird. Deshalb lernt man ja Geschichte – um aus der Geschichte zu lernen. Ich kenne kein Schulsystem in Westeuropa – in Österreich, in Deutschland, in Frankreich, in der Schweiz –, in dem Geschichte kein verpflichtendes Schulfach wäre. Prinzipiell hat jeder Schüler in Österreich das Recht auf Religionsunterricht seiner Glaubensgemeinschaft. Man kann sich jedoch selbstverständlich auch abmelden, als Katholik genauso wie als Jude oder Muslim. Zur Radikalisierung möchte ich noch etwas Soziologisches hinzufügen. Es ist so, dass sie sich in einer Minderheitengesellschaft anders artikuliert als in einer Mehrheitsgesellschaft. In einer Minderheitengesellschaft nimmt sie, wenn sie sich äußert, sehr oft militante Züge an. In der politischen Radikalisierung spielen heutzutage in Europa eine Reihe rechtspopulistischer und rechtsradikaler Parteien das Spiel der Demokratie mit, wären selbst aber die ersten, die unsere freiheitlich demokratische Werteordnung beschneiden oder sogar ganz abschaffen würden, sobald sie die Möglichkeit dazu hätten. Sie argumentieren mit Überfremdung. Aber was heißt denn Überfremdung überhaupt und worin bestünde das Problem, gäbe es sie? Regelrechte Völkerwanderungen und damit einhergehende Veränderungen durch die fremden Einflüsse sind seit 2000 Jahren ein wichtiger Bestandteil der europäischen Geschichte und Kultur. Ohne diese ständigen Wandlungen, die man als Bereicherung der europäischen Zivilisation anerkennen muss, wären die verschiedenen europäischen Nationalstaaten niemals zu dem geworden, worauf gerade auch jene Rechtspopulisten so stolz sind. Ramazan Demir Unlängst wurde eine Statistik vom Verfassungsschutz in Deutschland veröffentlicht. Alleine in Deutschland gibt es über 10 500 gewaltbereite Rechtsextremisten, über 7600 gewaltbereite Linksextremisten, wobei deren Religionszugehörigkeit nicht erfasst worden ist, und 1100 gewaltbereite Islamisten. Ich möchte damit betonen, dass nicht nur Islamisten gewaltbereit sind. Allein
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 104
14.06.17 09:29
Reise nach Jerusalem105
im Jahr 2015 gab es in Deutschland 1610 Angriffe auf Flüchtlingsheime. Man kann dem nur entgegenwirken, indem man aufklärt, indem man die Begegnung sucht und einander kennenlernt. Vieles ist eine Frage der Bildung, bei Muslimen genauso wie bei Juden und Christen. Ich gehe jetzt einmal von den Muslimen aus. Selbstverständlich müssen sie eine ordentliche Ausbildung erhalten, aber Integration ist kein einseitiger Prozess, die österreichische Bevölkerung muss über den muslimischen Glauben genauso aufgeklärt werden, damit ein reibungsloses Zusammenleben gewährleistet ist. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Medien. Wenn in den Medien von Islamisten die Rede ist und die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung nicht zwischen Islamisten und Muslimen unterscheiden kann, was leider wirklich der Fall ist, ist das problematisch. Im Namen der Religion, ja sogar im Namen Gottes, ist in der Geschichte schon viel gemordet worden. Von der Warte der sich selbst als aufgeklärt bezeichnenden, säkularen Gesellschaft blickt man daher immer wieder gerne auf Religionen herab und erlaubt es sich, sie als die Ursache von Unterdrückung, Gewalt und Kriegen anzusehen. So aufgeklärt sind jene Ankläger jedoch scheinbar selbst nicht oder sie haben zumindest nicht viel Wissen von der europäischen Geschichte. Natürlich stimmt es, dass Europa im Namen der Religion seit dem frühen Mittelalter mit Kriegen überzogen worden ist, egal ob das der tausendjährige Konflikt zwischen dem Christentum und dem Islam war oder die keineswegs weniger brutalen Auseinandersetzungen im Namen der diversen christlichen Konfessionen selbst. Und es stimmt auch, dass durch die sogenannte Aufklärung und Säkularisation das Zeitalter der Religionskriege innerhalb Europas ein Ende hatte. Doch was kam dann stattdessen? Das Zeitalter der Humanität und des friedlichen Miteinanders in Europa? Die praktisch gelebten Werte der Französischen Revolution? Ganz im Gegenteil! Von der Spätantike bis in die Neuzeit war die Religion die wichtigste Identitätsgrundlage in den verschiedenen europäischen Gesellschaften. Im Zuge der Aufklärung wurde die Religion, das bis dahin primär identitätsstiftende Moment, lediglich durch die Idee des Nationalismus und
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 105
14.06.17 09:29
106
Ramazan Demir und Schlomo Hofmeister
durch andere ideologische Wertesysteme ersetzt. Auf die Französische Revolution folgten von den napoleonischen Kriegen bis hin zu den Weltkriegen die blutigsten, brutalsten und unmenschlichsten Kriege der Weltgeschichte. Waren diese Kriege durch die hohen philosophischen und ethischen Werte der Aufklärung legitimiert? Sicherlich nicht, und dennoch glaubten die Menschen auf beiden Seiten der Fronten, im Namen der Aufklärung und der Modernität beziehungsweise als Verteidiger dieser Werte zu kämpfen. Genauso wie Religion politisch missbraucht werden kann, kann man und hat man auch – vielleicht sogar noch mehr – die Werte der Aufklärung von Anfang an politisch missbraucht, mit dem einzigen Ziel, Menschen zu mobilisieren, um ökonomische oder machtpolitische Interessen durchzusetzen. Das Problem ist also nicht die Religion, sondern die menschliche Unart, die Säulen individueller wie kollektiver Identitäten zu missbrauchen, vollkommen ungeachtet der damit eigentlich verbundenen hohen Werte, um rein politische oder wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Viele fordern uns zur Integration auf, meinen damit aber Assimilation. Sie erkennen den Unterschied nicht. Ich sehe mich als Österreicher, auch wenn ich einen deutschen Pass habe. Ich lebe hier, ich arbeite hier, ich zahle meine Steuern hier und ich werde hier höchstwahrscheinlich auch sterben. Integration ist ein beidseitiger Prozess, ein Wir-Prozess. Wir müssen das Wir-Gefühl dabei stärken – wir in Österreich! Auch wenn ich mich als Österreicher sehe und es offen ausspreche, sehen mich trotzdem viele Österreicher nicht als Österreicher an. Für sie bin und bleibe ich der Ausländer. Mir begegnen aber auch Muslime, die in gewisser Weise unentschieden sind. Sie können sich weder der einen noch der anderen Kultur zuordnen. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass ich in Deutschland als Türke, in der Türkei als Deutscher (»Alamanci«) und in Österreich als Piefke und Türke zugleich angesehen werde. Ich betrachte das jedoch als Bereicherung und als Vorteil, das heißt, ich spreche gerne von meinen drei Identitäten. Vielleicht ist das auf meine Schulzeit zurückzuführen, während der es selbstverständlich war, dass meine Klassenkameraden Italiener, Griechen, Türken oder
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 106
14.06.17 09:29
Reise nach Jerusalem107
Russen waren und jeder seine eigene Kultur leben konnte. Die positive Ansicht über die multiple Identität versuche ich auch den Jugendlichen, die ich betreue, mitzugeben. Wenn man mich fragt, was ich denn eigentlich sei, antworte ich immer, dass ich Muslim sei, und nicht Schiit oder Sunnit oder sonst etwas. Der Konflikt zwischen den Schiiten und den Sunniten ist übrigens auch politisch motiviert. Nach dem Tod des letzten Propheten Muhammad hat es unter den Muslimen keine Einigkeit über seine Nachfolge gegeben. Die Mehrheit hat für den engen Vertrauten Muhammads, Abu Bakr, als Kalifen gestimmt, weil sie unter anderem auf seine persönliche Eignung als Gemeindeleiter Wert gelegt haben. Diese Muslime werden heutzutage als Sunniten bezeichnet, was so viel bedeutet, wie »an der Sunna Muhammads festhalten«. Eine Minderheit hat auf die verwandtschaftliche Beziehung zu dem letzten Propheten gesetzt und unter anderem deshalb Ali, den Neffen und Schwiegersohn Muhammads, als Kalifen angesehen. Das sind die Schiiten. Die Bezeichnung Schiiten leitet sich von dem Begriff Schiat-Ali, Partei Alis, ab. Es gibt zwischen Sunniten und Schiiten noch weitere Differenzen, wie etwa dass die Schiiten die Imamah, also die Imame nach Muhammad, als Teil der Glaubenslehre betrachten, was die Sunniten anders sehen. Sie erkennen zwar die Imame in der Nachfolge von Imam Ali an, messen ihnen aber nicht jene überragende Bedeutung zu wie die Schiiten. In der heutigen Zeit sind ca. 90 Prozent der Muslime weltweit Sunniten, die Schiiten leben vermehrt im Iran, im Irak, im Libanon und in Bahrain. Warum vergisst man so schnell, dass der Islam seit über hundert Jahren hier in Österreich anerkannt ist? Warum vergisst man so schnell, dass Tausende Muslime für Österreich im Ersten Weltkrieg gefallen sind? Warum vergisst man so schnell, dass all die Tausende muslimischen »Gastarbeiter« Österreich mitaufgebaut haben? In den Medien steht der Islam vor allem seit dem 11. September 2001 im Fokus. Seit diesen schrecklichen Ereignissen wird die islamische Religion als solche immer kritischer von den Men-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 107
14.06.17 09:29
108
Ramazan Demir und Schlomo Hofmeister
schen angesehen und die Vorurteile werden dann auch noch durch populistische Parteien angeheizt, was geradezu zu einer Islamophobie geführt hat. So sehr der 11. September 2001 auch als Zäsur zu sehen ist, muss doch berücksichtigt werden, dass die Ressentiments gegenüber dem Islam viel weiter zurückreichen. All dies macht den interkulturellen und interreligiösen Dialog so notwendig. Ängste müssen abgebaut und das friedliche Zusammenleben gefördert werden. Schlomo Hofmeister Im Judentum gibt es prinzipiell keine Missionierung. Der Missionsgedanke im Judentum, im Exil »ein Licht unter den Völkern« zu sein, wenn wir das jetzt einmal über die jüdische Gemeinde hinausführen wollen, ist biblisch insofern gegeben, weil ja aufgrund der Diaspora nicht alle Juden in Israel leben – seit der Antike nicht. Er beschränkt sich allerdings darauf, die Idee eines ethischen Monotheismus in die Welt hinauszutragen, indem man durch gutes Beispiel in der Lebensführung vorangeht, und es hat nichts mit der Hinführung zu einer bestimmten Religion zu tun. Ramazan Demir In jedem Fall wollten wir mit unserer Reise ein Zeichen des interreligiösen Dialogs setzen – auch gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit und für ein friedliches Miteinander. Unser Ausgangspunkt war Wien, weil diese Stadt unseren Lebensmittelpunkt darstellt. Schlomo Hofmeister Es geht uns darum Vorurteile aufzubrechen, indem wir aufklären. Es ist uns beiden wichtig herauszustreichen, dass es nie die Religionen sind, die tatsächliche Ursache für militante Konflikte und Auseinandersetzungen sind, sondern lediglich für politische Zwecke missbraucht werden. Ich denke, das ist uns mit unserer Reise zumindest im Ansatz gelungen. (Bei diesem Beitrag handelt es sich um Auszüge aus dem Buch »Reise nach Jerusalem« des Amalthea Signum Verlags. Sie werden hier mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Verlags nachgedruckt. © 2016 by Amalthea Signum Verlag, Wien)
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 108
14.06.17 09:29
Kein Grund aufzugeben – nicht die Hoffnung, schon gar nicht die Arbeit Von Charlotte Knobloch
Im Jahre 1945 hatte vor dem Hintergrund der Schoah, jenem singulären, präzedenzlosen Menschheitsverbrechen, niemand geahnt, dass sich jüdisches Leben in Deutschland und Europa in der Weise entwickeln würde, wie es in den letzten Jahrzehnten der Fall war. Ich selbst wollte nach meiner Rückkehr aus dem Versteck nur eines: so schnell wie möglich Deutschland verlassen. München, meine einst geliebte Heimatstadt, war mir zutiefst fremd geworden. Mir graute, mich ekelte vor den Leuten, gerade den Nachbarn, die mich wenig zuvor noch bespuckt, verachtet und verraten hatten, und mir nun über den Kopf streicheln wollten. Es waren eben die, die sich nun erdreisteten, meinen Vater – kaum war seine hervorragende Reputation als Rechtsanwalt wiederhergestellt – um einen »Persilschein« zu bitten. Ich wollte nicht an diesem Ort bleiben, in der einstigen »Hauptstadt der Bewegung«, deren übereifrigen Willigen es in den Jahren zuvor nicht schnell genug gehen konnte, die Maßnahmen der Ausgrenzung, Diffamierung, Schikane und schließlich Beseitigung alles Jüdischen umzusetzen. Hier gab es für mich 1945 keine Luft zum Atmen. Ganz anders mein gottseliger Vater, der an seiner Heimat festhielt. Er glaubte daran, dass jüdischen Leben in diesem in jeder Hinsicht – moralisch, militärisch, wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich – gebrochenen Land eine Zukunft hat. Die Zwangsarbeit stahl ihm sein Augenlicht, das Konzentrationslager kostete ihn beinahe sein Leben. Die Nationalsozialisten ermordeten seine Mutter und Freunde. Doch er ertrug den Gedanken, im damals sogenannten »Land der Mörder« zu leben. Er zwang sich dazu. Als überzeugter Demokrat trieb er den Aufbau und die Gestaltung
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 109
14.06.17 09:29
110
Charlotte Knobloch
der freiheitlichen Demokratie in Bayern und in der Bundesrepublik aktiv voran. Gemeinsam mit Julius Spanier, sel. A., gründete er noch im Juni 1945 die Israelitische Kultusgemeinde in München neu und trug wesentlich dazu bei, dass sich jüdisches Leben im Freistaat ansiedelte und verblieb – anders als es in der Ära der »Liquidationsgemeinden« angedacht war. Auch meine Pläne wurden vom Schicksal zunächst aufgeschoben und schließlich von meinem Ehemann Samuel Knobloch, sel. A., und mir verworfen. Wir blieben – zunächst unwillkürlich, dann bewusst. Heute bin ich dankbar, meinen Beitrag dazu leisten zu dürfen, dass das zarte Pflänzchen Judentum in Deutschland wieder blüht. Es war unmöglich, an die Zeit vor 1933 anzuknüpfen. Aber es ist gelungen, in unserem Land ein vitales, pluralistisches Judentum aufzubauen, das sich fort- und weiterentwickelt und in dem Einflüsse aus anderen europäischen Ländern, Israel und den USA Impulse setzen. Ein Judentum, das im vollen Bewusstsein der Vergangenheit seinen Fokus auf die Gegenwart und die Zukunft legt – auf das Leben in einem neuen Miteinander in der deutschen Gesellschaft. Nicht zuletzt aufgrund der jüdischen Zuwanderung aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion vollzog sich neben der quantitativen Veränderung eine wesentliche mentale Modifizierung. Erstmals seit dem Holocaust wählten jüdische Menschen ausgerechnet Deutschland als sicheren Hafen, als neue Heimat, als Ort der Hoffnung. Diese Menschen brachten nicht nur ihre eigene Geschichte und Kultur mit, sondern auch ein Bewusstsein, das die deutschen jüdischen Familien bewusst oder unbewusst abgelegt hatten: das Selbstbewusstsein, in Deutschland ein Leben auf Dauer einzurichten. Seit 1945 war jüdisches Leben hierzulande von einem Nebeneinander mit der nichtjüdischen Umwelt geprägt. Trotz des Erlebens der gelingenden Umkehr, der erstarkenden demokratischen Kräfte, der Dynamik der Freiheitlichkeit, der zunehmenden Offenheit blieb ein undefinierbares Unbehagen, das viele hinderte, ihre Koffer endgültig auszupacken. Erst die Selbstverständlichkeit, mit der die neuen Mitglieder der Gemeinden als Juden in Deutschland zu leben bereit waren, verdeutlichte, dass es an der Zeit war, das Geblieben-Sein als Ankommen zu empfinden. Auch ich holte
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 110
14.06.17 09:29
Kein Grund aufzugeben111
die gepackten Koffer vom Speicher, räumte Stück für Stück in den Schrank – es war am Abend der Grundsteinlegung zum neuen Jüdischen Zentrum in München, der 9. November 2003. Exakt 65 Jahre, nachdem ich an der Hand meines Vaters durch das rauchende und lärmende München irrte – 65 Jahre nach der »Reichspogromnacht«, in der das Tor zu Auschwitz aufgestoßen wurde. Ich bin in diesem Land geblieben, weil ich – trotz allem – neues Vertrauen fassen konnte; weil ich aufs Neue gelernt habe, zu sagen und zu spüren: »Ich liebe meine Heimat!« Meine Koffer bleiben ausgepackt! Aber werden auch die nächsten jüdischen Generationen diesen Satz überzeugt aussprechen können? Kommen wir der ersehnten »Normalität« wirklich näher? Das Jahrtausend ist noch jung, doch lässt sich bereits konstatieren, dass Deutschland sowie ganz Europa weit hinter den eigenen Erwartungen, Hoffnungen und Ansprüchen zurückgeblieben sind. Es bedarf der Korrekturen an entscheidenden Stellen. Die Freude über die ungeahnten Errungenschaften ist zugleich Verpflichtung. Es gilt, Verantwortung zu übernehmen und die offenkundigen sowie die vielfach geflissentlich übersehenen Fehlentwicklungen und Rückschritte zu analysieren, zu benennen und ihnen entschlossen entgegenzutreten. Im September 2016 diagnostizierte Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, in seiner Rede zur Lage der Europäischen Union vor dem EUParlament in Straßburg ebenso ehrlich wie schonungslos: »Unsere Europäische Union befindet sich – zumindest teilweise – in einer existenziellen Krise.« Ein Jahr zuvor beklagte Juncker, es fehle der EU an Europa und an Union. Insofern stellt der sogenannte Brexit zweifelsohne einen historischen Einschnitt dar, dessen Tragweite in letzter Konsequenz noch nicht absehbar ist. Auch scheinen viele noch zu hoffen, es handle sich bei dem britischen Votum um einen Alptraum, aus dem man demnächst erwache, oder zumindest um ein Missverständnis, das noch rückgängig zu machen sei. Leider ist der Ausstieg Großbritanniens aus der EU bitterer Ernst. Und der Schock darüber wird noch größer, vergegenwärtigt man sich die entsprechenden Umfragen in anderen EU-Mitgliedstaaten, in denen die Resignation über
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 111
14.06.17 09:29
112
Charlotte Knobloch
Europa – und vor allem den Euro – mitnichten geringer ist. Nicht aus der Luft gegriffen ist die Sorge, anstatt der einst ersonnenen Erweiterungsfantasien realisierten sich schon bald weitere Abbauund Rückbauszenarien. Und was geschieht, wenn es mit all den Krisen, die die Fragilität des innereuropäischen Zusammenhalts aufzeigen, 2017 noch schlimmer kommt? Krim-Krise, Syrien-Krieg, Euro-Schwäche, ISTerror, Brexit, Putin und Trump – die Belastungsproben für die EU sind enorm. Die europakritische und antieuropäische Wut-Welle schwillt weiter an. Nicht ausgeschlossen, dass die EU-Gegnerin und Protektionistin Marine Le Pen in Frankreich Präsidentin wird. Für nicht wenige steht das »europäische Projekt« bereits zur Disposition. »Zurück in die Vergangenheit« locken euphorisierte Nationalisten und Populisten. In einem seiner letzten Interviews als Präsident des Europaparlaments sagte Martin Schulz: »Wir beobachten, dass die Zerstörer Zulauf haben.« Damit benennt er den Kern des Problems weit besser, als es der Terminus »Populisten« vermag. Was hat dies mit der Utopie und der Gegenwart der Juden in Europa zu tun? Mit Europas Beziehung zum Judentum und zu Israel? Der Brexit ist ein Symbol und ein Symptom dafür, dass sich Europa – speziell auch die Bundesrepublik Deutschland, auf der naturgemäß mein Fokus liegt – einer Reihe von Wahrheiten stellen muss, die zu lange ausgeblendet, übergangen oder gar negiert wurden. Etwa jene, dass die Mehrheit der Wähler eines großen EULandes lieber den Austritt ansteuert, als eine gemeinsame, engere Union zu bilden. Der Brexit und noch viel stärker das verheerende Versagen der EU in der »Flüchtlingskrise« sind Menetekel für den Weg, den ein Europa einschlagen könnte, dessen alter Dämon erwacht: die Neigung zu übersteigertem Nationalismus. Wer etwa von den AfD-Erfolgen oder dem Brexit noch nicht wachgerüttelt wurde, den katapultierte die Wahl Donald Trumps aus der bequemen Komfortzone. Dabei waren die Vorzeichen längst erkennbar. Gerade auch in Europa vollzieht sich seit Jahren eine massenhafte Abkehr von der plötzlich negativ besetzen »Political Correctness«, vom zunehmend als oktroyiert empfundenen offiziellen Mainstream. Dieser Prozess manifestiert sich in Protest-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 112
14.06.17 09:29
Kein Grund aufzugeben113
wahlergebnissen und dem rasanten Erstarken rechtspopulistischer und -extremer Tendenzen. Die Auswirkungen zeigen sich nicht nur etwa in Ungarn oder Polen, sondern auch in Italien, Holland, Dänemark oder Schweden, wo nationalistische Parteien stark an Zustimmung gewonnen haben. Die AfD ist in Deutschland auf bestem Weg so erfolgreich zu werden, wie es die FPÖ in Österreich oder der Front National in Frankreich seit Jahren sind. Der krisenbehaftete Euro und das europäische Debakel bei der Bewältigung der Flüchtlingssituation wirkten wie Katalysatoren für eine braune Renaissance. Implizit oder explizit von dieser Gemengelage befördert kommt eine weitere traurige Wahrheit ans Licht: Der Antisemitismus ist in Europa nicht tot – im Gegenteil. Judenfeindschaft und -hass werden zunehmend offen, ungeniert, leidenschaftlich artikuliert und führen immer öfter nicht nur zu verbaler, sondern tätlicher Gewalt – bis hin zu terroristischen Anschlägen. Die für die deutsche Situation nach 1945 kennzeichnende weitgehende Tabuisierung antisemitischer Äußerungen in der Öffentlichkeit wurde durch eine verbreitete Gewöhnung an alltägliche judenfeindliche Tiraden und Praktiken unterlaufen. Teile der politischen Elite haben auch diese Einstellungen einer Vielzahl von Menschen verkannt oder vernachlässigt. Auch den Antisemitismus betreffend ist man einem Irrtum aufgesessen, einer völlig verträumten Vision von einem kollektiven Konsens über gemeinsame Werte und Ziele. Dabei warnen die jüdischen Gemeinden seit Jahrzehnten davor, den Antisemitismus zu unterschätzen. Wir fordern, das Phänomen in seiner ganzen Vielschichtigkeit zu analysieren, zu ächten und zu bekämpfen – als ein gesamtgesellschaftliches Problem. Judenfeindliche Ressentiments und Vorurteile waren nie und sind nicht nur Randerscheinungen. In den letzten Jahren ist die Hemmschwelle, antisemitische Inhalte öffentlich zu äußern, gesunken – gerade in der Mitte der Gesellschaft. Dies kann keine Überraschung sein. Schließlich entstand der Antisemitismus historisch betrachtet meist an den gebildeten Schreibpulten, ehe er auf die Straße gebracht wurde. Dessen ungeachtet verorten viele den Antisemitismus bis
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 113
14.06.17 09:29
114
Charlotte Knobloch
heute primär in der extrem rechten Ecke. Das lässt sich nicht aufrechterhalten. Nur muss man in der Mitte und im linken Spektrum genauer lesen und hinhören. Denn speziell die linken Antisemiten hetzen nicht offen gegen die Juden, sondern subtil gegen den Juden unter den Staaten – also Israel. Der jüdische Staat dient als Projektionsfläche. Und leider trifft der anti-israelische Antisemitismus zunehmend auf ein hohes Maß an Akzeptanz, Zuspruch oder Gleichgültigkeit im öffentlichen und medialen Diskurs. Das belegen leider nicht nur die zahlreichen einseitig anti-israelischen Beschlüsse der Vereinten Nationen und ihrer Organisationen, sondern auch Teile der EU-Politik blasen in dieses Horn. Während der Antisemitismus extremistischer Gruppen sanktioniert wird, stoßen auf Israel bezogene antisemitische Äußerungen und Kampagnen öfter auf Zuspruch denn auf energischen Widerspruch. So zeigt sich spätestens in der Debatte über Israel, dass die Aufklärung nach dem Holocaust nicht dazu geführt hat, dass die uralten antisemitischen Ressentiments aus den Herzen und den Köpfen verschwunden sind. Viele Israel dämonisierende und delegitimierende Äußerungen offenbaren fundierte mentale Strukturen, geben Einblick in die zugrunde liegende geistige Vorstellungswelt und emotionale Haltung. Dazu passt die Tendenz, aktuellen Antisemitismus in der Variante des Anti-Israelismus zu leugnen, zu relativieren oder zu postulieren, dass es sich dabei um »legitime Kritik« handle. Aus diesem Grund wurde auch der extreme Judenhass unter den in Europa lebenden Muslimen viel zu lange toleriert. Nicht erst im Sommer 2014 waren auf anti-israelischen Demonstrationen in vielen deutschen Städten widerliche antisemitische Parolen zu hören. Seit Jahren finden unter dem Deckmantel der Demonstrations- und Meinungsfreiheit etwa anlässlich des »AlQuds-« oder des »Nakba«-Tags Kundgebungen gegen Israel statt, bei denen offen gegen Juden gehetzt wird. Viel zu lange erkannte man darin nicht den krassen Widerspruch zu unseren Werten, den groben Verstoß gegen unsere demokratischen Überzeugungen, den Missbrauch unserer freiheitlichen Rechte. In bestimmten Teilen der Gesellschaft hat sich noch immer nicht die Erkenntnis durchgesetzt: Anti-israelische Vernichtungsfantasien im Internet oder
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 114
14.06.17 09:29
Kein Grund aufzugeben115
auf der Straße sind keine Folklore, sondern Volksverhetzung und Antisemitismus und mithin unvereinbar mit der politischen Kultur und den Werten Europas. Die jüdische Gemeinschaft wurde mit ihrem Entsetzen über das ungeheuerliche antijüdische Gebaren lange alleingelassen. Erst jüngst, da die Debatte über deutsche und europäische Leitkultur – zu Recht – neu entbrannt ist, wird endlich betont, dass auch der Kampf gegen jede Form von Antisemitismus und die Anerkennung des Existenzrechts Israels zu den indisponiblen Werten in unserer Gesellschaft gehört. Denn zu den unbequemen Wahrheiten zählt eben auch, dass Antisemitismus in vielen Heimatländern der Flüchtlinge selbstverständlicher Teil der Erziehung, der Bildung, der Sozialisierung ist und dass diese Menschen ihre Prägung hierher mitbringen. So besteht die Gefahr, dass eine falsch verstandene Toleranz, die nicht wenige paradoxerweise als eine Lehre der Vergangenheit missverstehen, schlussendlich erneut auf Kosten der jüdischen Gemeinschaft geht. Die Sorge vor weiterem importiertem Antisemitismus, der sich zu dem vorhandenen gesellt, erklärt auch die Ambivalenz der jüdischen Gemeinschaft in der Flüchtlingsfrage. Einerseits war gerade in den jüdischen Gemeinden die Zustimmung zu einem humanitären, großherzigen Kurs anfangs groß. Das »freundliche Gesicht« der Bundesrepublik wurde als wohltuend empfunden. Erst mit wachsender Unübersichtlichkeit und dem drohenden Kontrollverlust regte sich Besorgnis. Bald bestätigte sich auf das Grausamste, dass die Situation nicht nur von weniger hilfebedürftigen Migranten, sondern vor allem von Terroristen und Terror-Anwerbern ausgenutzt wurde – und wird. Auch steigt die Skepsis, ob es überhaupt gelingen kann, die Vielzahl von Menschen mit diametral anderen Wertvorstellungen in unsere Gesellschaft zu integrieren. Fest steht: »Multikulti« ist keine Option. Auch wer den Begriff »Leitkultur« ablehnt, kann sich nicht dagegen verwehren, dass in Deutschland – und Europa – unverrückbare, bindende, verpflichtende Prinzipien gelten. Das ist in erster Linie unser Grundgesetz, speziell die Grundrechte, also auch die Religionsfreiheit (und ihre Grenzen!) und die Gleichberechtigung. Es ist die Anerkennung sämtlicher
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 115
14.06.17 09:29
116
Charlotte Knobloch
Normen des Rechtsstaats – ohne Scharia! – sowie die strikte Trennung von Staat und Religion. Christenfeindlichkeit und Respektlosigkeit gegen Frauen ist so inakzeptabel wie Homophobie oder jede Diskriminierung von Minderheiten. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen erwarten, dass der Staat unmissverständlich klarmacht, dass die demokratische Verfasstheit und die liberale Lebensweise in den kommenden Jahren keine Einschnitte fürchten müssen. Festzuhalten ist: Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre hat grundlegenden sozialen, politischen und geschäftlichen Fragen neue, ungeahnte Brisanz gegeben. Deutschland und Europa stehen just jetzt, da die letzten Zeitzeugen des Holocaust und zweier Weltkriege langsam aber sicher als Säulen der konstruktiven Erinnerungskultur wegbrechen, an einer historischen Schwelle. Die demokratischen Kräfte dürfen nicht zulassen, dass der Patriotismus von destruktiven, rückwärtsgewandten Ideologen getragen wird. Die Menschen sehnen sich nach Sicherheit und der Schutz der eigenen Bevölkerung ist die zentrale Aufgabe des Staates. Das gilt auch und gerade gegenüber Minderheiten. Aus diesem Grund wird die ambivalente Gefühlslage der jüdischen Gemeinden in der Flüchtlingsfrage noch durch einen weiteren Aspekt entscheidend verstärkt: der fortschreitende Rechtsruck in Europa. Der Grad an Geborgenheit der jüdischen Gemeinschaft in einem Land war historisch betrachtet stets Seismograph für den Zustand der dortigen Gesellschaft. Und Geborgenheit ist weit mehr als Sicherheit. Sie korrespondiert mit der anerkennenden und wertschätzenden Haltung der Mehrheitsgesellschaft gegenüber der jüdischen Minderheit. Die widerlichen antijüdischen Zuschriften, Mails und Graffitis, die Übergriffe auf jüdische Menschen und Einrichtungen, die Schändungen jüdischer Friedhöfe und Gedenkstätten – all das hätte Warnung und Mahnung sein können. Lange bevor die Zahlen rechter Straf- und Gewalttaten immer neue Rekordwerte erreicht. Man hätte ahnen können, dass der kollektive Konsens über die Lehren aus der mörderischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, über Menschrechte, über Freiheit und Demokratie, über die Vorteile einer offenen, liberalen Gesellschaft, über die Einordnung als »Einwanderungsland«, über die Selbstverständlichkeit alternativer
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 116
14.06.17 09:29
Kein Grund aufzugeben117
Lebens- und Liebesmodelle, über die vielzitierten westlichen Werte, die zivilisatorischen Errungenschaften, kurzum über die Maßgabe der Menschlichkeit brüchig ist. Die Decke der Zivilisation ist dünn, sie reißt an allen Ecken und Enden auf. In diesem Zusammenhang haben das Internet und die Digitalisierung eben nicht nur segensreiche Entwicklungen gebracht. Sie bieten auch eine unendlich große Plattform und zahllose Foren der Verlautbarung, Vervielfältigung, Reproduktion und Verstärkung von Verrohung, Hass und antimodernen, antidemokratischen, antiliberalen Ideologien. Internet 2.0, Mitmach-Internet, Citizen-Journalism und (A-)Soziale Medien haben den viel zu lange verkannten Nebeneffekt, dass die Grenzen von objektiver, sauber recherchierter und unter journalistischer Sorgfaltspflicht entstandener Information, tendenziöser Information, interessengeleiteter Information, gezielter Fehlinformation und missbräuchlicher Desinformation verschwimmen. Als sich seinerzeit der Spott über Bundeskanzlerin Angela Merkels »Neuland«-Aussage ergoss, verkannten die meisten der Neunmalklugen diesen Aspekt der Digitalisierung. Im digitalen Bubble-Zeitalter hat die perfektionierte Möglichkeit, die Informationsversorgung zu filtern und zu personalisieren, die sich vollziehende Spaltung der Gesellschaft beschleunigt. Im Ergebnis ergeben sich Parallelwelten. Wirkliche und ersonnene (= fake) News führen zu unterschiedlichen, zu gefühlten »Wahrheiten«. Wir glauben einander nicht mehr und sind immer weniger fähig, aufeinander zu- und einzugehen. Mit verheerenden Folgen für die demokratische Gesellschaft. Täglich wird es für die etablierten Parteien und einst anerkannte zivilgesellschaftliche Instanzen und Intellektuelle schwieriger, wenn nicht gar unmöglich, die Menschen in der anderen Bubble wieder auf den Boden unserer Werte zurückzuholen. Wer ist überhaupt »Wir«? 1989 ging dem Ruf nach Einheit »Wir sind ein Volk« der kämpferische selbstbewusste Satz »Wir sind das Volk« voraus. Was dereinst ein Ruf nach Freiheit und Demokratie war, wird heute von den neuen und alten Rechten, von den Neonazis von Pegida und Co. missbraucht. Auch sie überspannen den Bogen der Demonstrations- und Meinungsfrei-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 117
14.06.17 09:29
118
Charlotte Knobloch
heit ins unerträgliche. Volksverhetzung, Rassismus, Antisemitismus, völkischer Nationalismus und offener Hass gegen einzelne Gruppen der Gesellschaft haben erst den Weg auf unsere Straßen und mit der AfD auch in die Parlamente gefunden. Eine Entwicklung, die ich in dieser Rasanz und Radikalität vor wenigen Jahren nicht für möglich hielt. Zumindest nicht in Deutschland, wo seit Jahrzehnten die Stabilität und die gewachsene, geläuterte liberale politische Kultur beteuert und die Formel »nie wieder« zur Staatsräson erklärt wurde. Mit der AfD etabliert sich eine Partei, in der Neonazis, Holocaustleugner und Rassisten toleriert, hofiert, bejubelt werden. Sinnvolle Tabus, berechtigte Grenzen dessen, was sozial adäquat, was unter geschichts- und verantwortungsbewusstem Standpunkt als sagbar und machbar galt, werden ausgehebelt und neu definiert. Den Preis zahlen zunächst Minderheiten, doch auf dem Spiel stehen die Menschlichkeit, das friedliche, respektvolle Miteinander und der zivilisatorische Frieden. Das ist das Gegenteil von »nie wieder!« Zugegebenermaßen haben Verschwörungstheoretiker schon vor dem World Wide Web ihr Publikum erreicht. Antisemitische Narrative gibt es, seit es Juden gibt. An dieser Stelle sei daran erinnert, dass der Antisemitismus auch insofern in unsere Zeit passt. Stichwort: »post-faktisch«. Er ist gewissermaßen der Prototyp post-faktischen Denkens. Hat doch die stereotype Konzeptualisierung von Juden im Unterschied zu anderen Ressentiments und Vorurteilen nichts mit der Realität gemein. Laut der Leiterin des Fachgebietes Allgemeine Linguistik an der Technischen Universität Berlin Professor Dr. Dr. h. c. Monika Schwarz-Friesel ist es für den Antisemitismus als Feindbild-Konstruktion kennzeichnend, dass den Juden Eigenschaften und Verhaltensweisen zugeordnet werden, die nicht der Realität entsprechen, sondern der Fantasie des Antisemiten. Fazit: Die jüdische Gemeinschaft hat gelernt, mit dieser Irrationalität umzugehen. Die Bedrohungsszenarien waren über die Jahrtausende mal größer, mal kleiner – mal mörderisch, zerstörerisch, mal mühsam zu ertragen. Was die gegenwärtige Situation in Europa betrifft, sind daher weder Angst noch Gelassenheit die richtigen Ratgeber. Es kumulieren:
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 118
14.06.17 09:29
Kein Grund aufzugeben119
ȤȤ die gesellschaftlichen Umbrüche mit einem befürchteten WerteWandel weg von den westlichen, abendländischen Errungenschaften, ȤȤ die anhaltende Gefahr durch terroristische Anschläge ȤȤ die jeden bedrohen, zu jeder Zeit, an jedem Ort, ȤȤ der immer obsessivere anti-israelische Mainstream, ȤȤ der fortschreitende Rechtsruck ȤȤ das zunehmenden Ausmaß physischer und vor allem verbaler Aggressionen gegen jüdische Menschen und Institutionen. All das hat bei einigen jüdischen Europäern die Frage aufgeworfen, ob es nicht Zeit ist, auszuwandern. Ich werde niemanden aufhalten, der für sich und seine Familie beschließt, seine Koffer zu packen. Aber einen kollektiven Exodus halte ich aus tiefster Überzeugung für falsch. Das Judentum braucht eine starke Diaspora und Europa braucht ein starkes Judentum. Dieses hat in Europa eine Zukunft – eine gute Zukunft. Es wird weiterhin aktive, lebendige jüdische Gemeinden und eine kraftvolle, sichtbare, selbstverständliche, selbstbewusste jüdische Identität geben. Fest steht aber auch, dass Politik und Gesellschaft die jüdischen Menschen diesmal nicht mit ihren Problemen und Ängsten alleinelassen dürfen. Das Wohl der jüdischen Bürgerinnen und Bürger muss das Anliegen und Interesse des Gemeinwesens sein. Noch einmal: Die Geborgenheit der jüdischen Bevölkerung in einem Staat ist Gradmesser für den Zustand der Gesamtgesellschaft, der Freiheit und der Demokratie. Mithin ist das geschilderte Maß an Antisemitismus in Deutschland und Europa alarmierend und nicht hinnehmbar. In diesem Kontext ist es unerträglich – mit Blick auf Israel trifft das in besonderer Weise zu – wenn die jüdische Gemeinschaft immer stärker spüren muss, wie ungleich Empathie zu ihren Lasten verteilt wird. Dass der Antisemitismus heute wieder belastender Alltag im Leben jüdischer Menschen in Europa ist, dass mehr als 70 Jahre nach dem Holocaust auch in unseren Breitengraden wieder Menschen sterben, aus dem einen Grund: Weil sie Juden sind, ist eine Schande für Europa. Dass wir Anfang des dritten Jahrtausends die Frage diskutieren, ob die jüdische Hoffnung, die Vision von
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 119
14.06.17 09:29
120
Charlotte Knobloch
einer jüdischen Zukunft in Europa gescheitert sein könnte, ist eine Schande für Europa. Dieser Wahrheit ins Gesicht zu sehen, ist schmerzhaft, aber notwendig – gerade für politische Entscheidungs- und Verantwortungsträger – die maßgeblich daran beteiligt sind, die Rahmenbedingungen für die Sicherung eines blühenden jüdischen Lebens in Europa zu schaffen und zu schützen. Es entbehrt nicht einer traurigen Ironie, dass gerade die Juden zu den überzeugtesten Patrioten in ihren Heimatländern zählten und zählen. Jüdische Menschen hatten und haben in Europa über die Jahrhunderte entscheidende Anteile an der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung ihrer Länder. Oft waren sie die ersten Opfer von Entdemokratisierung, Deliberalisierung und Radikalisierung. Am Ende jener Prozesse lag die gesamte freie Gesellschaft in Trümmern. In diesem Sinne appelliere ich unermüdlich gerade an die jungen Menschen in Deutschland, sich entschlossen zu Europa und ihrem Land, zu dessen Werten und Prinzipien zu bekennen. Ich ermutige sie, Patriotismus aufgeklärt, werteorientiert und geschichtsbewusst zu definieren – ihn den Nationalisten zu entreißen. Ich bin überzeugt: Es ist wichtig, stolz auf diese Heimat zu sein, auf die Errungenschaften der Demokratie und der Freiheit sowie auf den Segen der europäischen Idee, die uns ein Leben in friedlicher Nachbarschaft garantiert. Nur wer in diesem Sinne stolz ist, wer den Wert dieser hart erkämpften Erfolge zu schätzen weiß, kann sie wachsam und wehrhaft, beherzt und kämpferisch gegen die Feinde unserer Werte verteidigen. »Wir hatten in Europa nie glücklichere Zeiten« sagte Professor Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestags, anlässlich des Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung sowie bei einer Festveranstaltung zum 70. Jahrestag der Gründung der Zweiten Republik Österreich. Das war vor nicht einmal zwei Jahren. Es ist die Aufgabe aller freiheitlich denkenden, wehrhaften Demokraten, alles in ihrer Kraft und Macht stehende zu leisten, damit die nächsten Generationen diesen Satz in dieser Gültigkeit ausrufen können. Ich möchte meinen Optimismus nicht verlieren, mein Vertrauen und meinen Glauben an Gott und die Menschen – trotz
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 120
14.06.17 09:29
Kein Grund aufzugeben121
des Menschen. Dieses habe ich von meiner Großmutter Albertine Neuland, sel. A., geerbt. In diesem Vertrauen blieb ich in Deutschland. Aber ich lebe in diesem Land und auf diesem Kontinent mit der Forderung: in unserer Gegenwart die Verantwortung für das Erbe unserer Vergangenheit zu übernehmen – um unserer Zukunft willen. So gibt es keinen Grund, die Hoffnung zu verlieren, schon gar nicht jedoch dürfen wir aufhören an der demokratischen und freiheitlichen Gestaltung der Gegenwart und der Zukunft zu arbeiten. Wir sind es, die der Geschichte einen menschenwürdigen Sinn und ein menschenwürdiges Ziel geben können. In diesem Sinne heißt es sehr richtig bei dem Kantianer Karl R. Popper: »Was die Zukunft bringen wird, dass weiß ich nicht; und denen, die es zu wissen glauben, glaube ich nicht. Mein Optimismus bezieht sich nur auf das, was man von der Vergangenheit und Gegenwart lernen kann; und das ist, dass vieles möglich war und möglich ist, Gutes und Böses; und dass wir keinen Grund haben die Hoffnung aufzugeben – und die Arbeit für eine bessere Welt.«
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 121
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 122
14.06.17 09:29
Den sozialen Frieden sichern und ein »Wir-Gefühl« fördern Österreichs Initiativen und Aktivitäten im Dialog mit Religionsgemeinschaften und Migrantencommunities Von Sebastian Kurz
Migration wird zur wachsenden Herausforderung unserer heutigen Zeit. Bürgerkriege, Bedrohungen des grenzüberschreitenden Terrors, Perspektivenlosigkeit, ein zu hohes Bevölkerungswachstum, politische, ethnische und religiöse Verfolgung und Repression, systemische Korruption, strukturelle Arbeitslosigkeit, klimatische Veränderungen etc. sind nur einige Beispiele, die Wanderungsbewegungen auslösen und den europäischen Kontinent als einen Sehnsuchtsort damit vor große Aufgaben stellen. Insbesondere die Flüchtlingsbewegungen der letzten Jahre haben neue Realitäten geschaffen und verdeutlicht, dass wir uns in Zeiten sichtbar großer Umbrüche befinden. Laut Angaben des UNHCR waren Ende des Jahres 2015 rund 63,5 Millionen Menschen auf der Flucht; die höchste Zahl, die jemals von UNHCR verzeichnet wurde. Flüchtlingsströme werden sich auch in Zukunft auf dem Globus verstärken, begleitet von einer europäischen Verantwortung, die weder eine rigorose Abschottung noch eine totale Öffnung der europäischen Grenzen beinhalten kann. Die Verteilung der geflohenen Menschen während der letztjährigen Wanderungsströme auf die Mitgliedstaaten verlief höchst uneinheitlich und ohne europäischen Schulterschluss. Das Dublinsystem war gescheitert und die freie Wahl des Schutzstaates, verbunden mit einer als Einladung verstandenen Willkommenspolitik, hat einen Pull-Faktor ersten Ranges dargestellt. Notgedrungen sahen sich Mitgliedstaaten, die im Rahmen des Möglichen Flüchtlinge aufnah-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 123
14.06.17 09:29
124
Sebastian Kurz
men, zu einzelstaatlichen Lösungen gezwungen, um einer administrativen, infrastrukturellen und insgesamt gesellschaftlichen Überforderung zu entgehen. Unter diesem erhöhten Migrationsdruck hat sich Österreich hervorgetan, denn verglichen mit anderen europäischen Staaten hat Österreich pro Kopf gerechnet über die letzten Jahre eine der höchsten Zahlen an Flüchtlingen aufgenommen. Gewiss sind Fluchtbewegungen an sich nichts Neues, das zeigt bereits unmissverständlich eine Rückschau auf das 20. Jahrhundert. Dennoch ist die aktuelle Flüchtlingskrise von einem Tempo und Umfang gekennzeichnet, die bisher unbekannt sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass sie Kulturräume (Syrien, Afghanistan, Irak, Iran etc.) mitumfasst, deren Gesellschaftsordnungen sich der unseren in vielerlei Hinsicht als fern erweisen. Vor diesem Hintergrund sollte verstärkt der Frage nachgegangen werden, welches Asylsystem ein Europa im 21. Jahrhundert benötigt, um einer gesamteuropäischen Lösung ein großes Stück näherzukommen. Denn niemandes Bestreben sollte es sein, Grenzen innerhalb dieses Kontinents wieder dauerhaft hochzuziehen und damit grundlegende historische Errungenschaften der Europäischen Union zu verabschieden. Eine Harmonisierung des Asylrechts, welche zur Folge hätte, dass Asylverfahren auf eine einzige EU-Behörde übertragen werden und somit nur noch Asylanträge in der EU und nicht mehr in einem einzelnen Mitgliedstaat gestellt werden können, würde die gegenwärtige Krisensituation nachhaltig entspannen, sofern diese eine faire Quotenverteilung innerhalb der EU vorsieht. Damit wäre sogenanntem Asyl-Shopping beziehungsweise einem Durchwinken in attraktivere Mitgliedstaaten vorgebeugt und die Grenze zwischen dem Recht auf Schutz von Leib und Leben und dem Streben nach einem besseren Leben wieder klar gesetzt. Die Flüchtlingskrise würde dadurch zu einer Flüchtlingsfrage werden. Auch der verstärkten Durchführung von Resettlement-Programmen kommt in dieser Hinsicht hohe Bedeutung zu, um gezielt jene Menschen nach Europa zu holen und zu unterstützen, die nach Kräften nicht imstande sind, den beschwerlichen Weg aus den Krisengebieten anzutreten. Legale Wege nach Europa wären die Folge und die Schlepperindustrie, die aus der Not der
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 124
14.06.17 09:29
Den sozialen Frieden sichern und ein »Wir-Gefühl« fördern 125
Menschen großen Profit schlägt, könnte auf diese Weise wirksam eingedämmt werden. Selbsterklärend steht und fällt der Erfolg dieser Maßnahmen mit einem effektiven Grenzschutz, den Europa an seinen Außengrenzen sicherzustellen hat. Im Bereich der europäischen Seegrenze kann das Grundprinzip des australischen Modells entscheidend dazu beitragen, dass eine gesteuerte und damit nicht unkontrollierte Zuwanderung nach Europa ermöglicht wird. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Grenzschutzoperationen, die Flüchtlingsboote vor der Küste abfangen und die darauf befindlichen Menschen zurück in ihre Ursprungsländer oder in eigens dafür eingerichtete Sammelzentren auf ausgewählten Inseln bringen und dort menschenwürdig versorgen. Dies würde dazu führen, dass sich Menschen nicht mehr mit falschen Hoffnungen auf die gefährliche Reise nach Europa machen, sondern stattdessen die legalen Wege beschreiten und nicht mehr – als Folge des derzeitigen Systems – zu Tausenden im Mittelmeer ertrinken. Krisenbedingte Migrationsströme werden Europa künftig mehr denn je fordern. Entscheidend wird also sein, dass wir diesen eine planbare und kontrollierbare Dimension verleihen, um nicht schicksalhaft vor unbewältigbare Tatsachen gestellt zu werden. Die Entscheidungsträger der jeweiligen Mitgliedstaaten sind daher aufgerufen, in dieser Frage ein verstärkt europäisches Bewusstsein zu entwickeln. Migrationsbewegungen führen zwangsläufig zu Integrationserfordernissen für jene Menschen, die im Ankunftsstaat bleiben dürfen. Da Österreichs Gesellschaft zusehends auch durch Migration geprägt wird – gut jede/r fünfte Bürger/in in Österreich weist heutzutage Migrationshintergrund auf – ist das Vorhandensein einer nationalen Integrationsstrategie sicherlich wegweisend für eine moderne Gesellschaft. Integration von zugewanderten Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die des Einsatzes Aller bedarf, von der zivilgesellschaftlichen Basis bis zur Staatsspitze. Dies zeigt sich in der anhaltenden Herausforderung mit der Flüchtlingssituation mehr denn je.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 125
14.06.17 09:29
126
Sebastian Kurz
In unserer täglichen Arbeit ist es uns ein besonderes Anliegen, gerade in wiederkehrenden Zeiten einer fokussierten öffentlichen Debatte über Fragen der Unterbringung von Flüchtlingen – die zweifellos rasch und unbürokratisch gelöst gehören – den gesamten Integrationsbogen dieser Menschen in den Blick zu nehmen. Grundsätzlich gilt, dass sich die Leitlinien der österreichischen Integrationspolitik bei anerkannten Flüchtlingen nicht von denen anderer Zielgruppen unterscheiden. Deutschkenntnisse, Bildung und Erwerbstätigkeit, geeignete Wohnverhältnisse, gesellschaftliche Freizeitaktivitäten und ehrenamtliches Engagement, mentale und physische Gesundheit, sowie das kulturell respektvolle Zusammenleben aufgrund einer gemeinsamen Wertebasis sind die Grund voraussetzungen jeder gelingenden Integration. Diese Aufzählung verdeutlicht, welch große Etappen der Integrationsprozess sowohl für Zuwandernde als auch für die Mehrheitsgesellschaft aufweist. Bisherige Erfahrungen aus unserer Integrationsarbeit bestätigen, dass im Bereich der Flüchtlingsintegration dem Spracherwerb, dem Einstieg in den Arbeitsmarkt und der Vermittlung unserer Grundwerte eine besondere Bedeutung zukommt. Ein emotional aufgeladenes und viel diskutiertes Thema mit hohem Integrationsbezug ist jenes der Religion. Als religionsfreundliches und religionsneutrales Land kooperiert der Staat Österreich mit seinen Religionsgesellschaften und erachtet sie als wichtigen Bereich des öffentlichen Lebens. Religion ist im öffentlichen Raum somit wahrnehmbar und hat keinen unbedeutenden Stellenwert als Sozialform in der österreichischen Gesellschaft. Diese religiös-konfessionelle Vielfalt lässt sich in Zahlen wiedergeben: Etwa 78 % der in Österreich lebenden Bürgerinnen und Bürger bekennen sich derzeit zu einer der gesetzlich anerkannten Kirchen oder Religionsgesellschaften. Viele Menschen fühlen sich auch anderen Glaubensgemeinschaften zugehörig. Unser liberaldemokratischer Rechtsstaat sieht seine Aufgabe nicht darin, die Religionen in ihrem jeweiligen Selbstverständnis zu bestätigen. Er arbeitet aber deswegen partnerschaftlich mit ihnen zusammen, weil in aller Regel von ihnen ein motivierender Einfluss für zivilgesell-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 126
14.06.17 09:29
Den sozialen Frieden sichern und ein »Wir-Gefühl« fördern 127
schaftliches Engagement ausgeht. Der Staat stellt hierfür sicher, dass dieses Engagement auf Verfassungstreue beruht und im Einklang mit den Grund- und Menschenrechten steht. Österreich beheimatet heute eine Vielzahl an Religionen. Ausdruck dieser Pluralität sind vielschichtige und neue Formen des Zusammenlebens, die durch moralische oder soziale Vorstellungen geprägt sind, die sich oftmals auch in einer Spannungslage zum Normen- und Wertegerüst der Mehrheitsgesellschaft befinden. Österreich stützt und fördert in diesem Zusammenhang jede Religion, die ihre Traditionen mit individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden kann. Für den Integrationsprozess sind diese von besonderer Bedeutung, denn sie sind damit nicht Teil des Problems, sondern bereits Teil der Lösung. Die Förderung des Dialogs zwischen und innerhalb verschiedener Kulturen sowie Religionen ist uns daher in unserer Integrationsarbeit ein großes Anliegen. Sie soll dazu führen, Vorurteile abzubauen, Motivation zu schaffen und individuelles und gesellschaftliches Verantwortungsgefühl zu stärken. Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde leistet hierfür einen wesentlichen Beitrag. Einen hervorhebenswerten Ansatz im interreligiösen Bereich bietet beispielsweise das Projekt LIKRAT. Hierbei unternehmen junge Jüdinnen und Juden Schulbesuche und geben Auskunft zu dem vielgestaltigen Thema Judentum. Auf diese Weise soll einseitigen oder ungenauen Vorstellungen vorgebeugt und ein unbefangener Zugang zur jüdischen Kultur und deren Lebenspraktiken geschaffen werden. Junge Menschen erweitern durch solche interkulturellen Begegnungen mit Gleichaltrigen ihren religiösen und allgemein zwischenmenschlichen Horizont und schaffen so beste Voraussetzungen für eine offene Gesellschaft. Zweifelsohne haben auch die Fluchtbewegungen der vergangenen Jahre einen merklichen Einfluss auf die religiöse Landschaft dieses Landes, da die Mehrzahl der Flüchtlinge aus einem islamischen Kulturkreis stammt. Mit ca. 650.000 Personen stellen Menschen mit muslimischem Religionsbekenntnis die zweitgrößte
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 127
14.06.17 09:29
128
Sebastian Kurz
Religionsgemeinschaft in unserem Land. Die Frage nach der Vereinbarkeit islamisch geprägter Lebensentwürfe mit gewachsenen westlichen Lebensmodellen ist klarerweise stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Diskurses gerückt. Was geschieht beispielsweise, wenn die Grundrechte Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit kollidieren, weil behauptet wird, dass bestimmte satirische Äußerungen religiöse Gefühle verletzen? Mit Fragen dieser Art werden sich unsere Rechtsordnung und die Gesellschaft insgesamt verstärkt auseinandersetzen müssen, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass einzelne fundamentalistische Auslegungen des Islam einen Regelungsanspruch anstreben, der sich oft auf viele Lebensbereiche erstreckt. Ein solch kompromissloses Regelungsgebot hat in Österreich jedenfalls keinen Platz. Nach über 100 Jahren der Anerkennung der Anhänger des Islam als Religionsgesellschaft in Österreich und nach 50 Jahren Arbeitsmigration sind Musliminnen und Muslime ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wie alle anderen Gruppen dürfen auch sie nicht einem Generalverdacht unterworfen werden. Wir nehmen allerdings auch die kritischen Sichtweisen auf den Islam sehr ernst. Dem Missbrauch des Islam durch Gewalt und Terror, aber auch jenen, in seinem Namen vorgetragenen, nicht verfassungskonformen Statements, muss mit Härte und Konsequenz entgegengetreten werden. Im Bereich der Integration ist es uns daher ein wichtiges Anliegen, einerseits entschlossen gegen gefährliche Strömungen wie einen politischen Islamismus vorzugehen, andererseits aber entschieden gegen Diskriminierung einzutreten. Konsequent treten wir daher verstärkt für einen Islam europäischer Prägung ein. Die im Jahr 2015 erfolgte Neufassung des Islamgesetzes aus dem Jahre 1912 war ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Hier galt es, den Ansprüchen und Gegebenheiten der heutigen Zeit Rechnung zu tragen und Rechte und Pflichten der Musliminnen und Muslime in Österreich umfangreicher zu definieren. Unbestritten ist, dass der Schutz religiöser, ethnischer, kultureller, sexueller, politischer etc. Minderheiten in unserer freiheitsbasierten
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 128
14.06.17 09:29
Den sozialen Frieden sichern und ein »Wir-Gefühl« fördern 129
und pluralen Gesellschaft, die unterschiedlichste Lebensentwürfe zulässt, stets eine Hauptaufgabe bleiben wird. Besorgniserregend ist unter diesem Gesichtspunkt die steigende Zahl antisemitischer Vorfälle, die insbesondere in den sozialen Medien stark zugenommen hat. Zustände, wie sie sich beispielsweise in Frankreich eingestellt haben, wo nicht erst seit 2015 enorm viele Personen jüdischen Glaubens auswandern, weil sie sich nicht mehr sicher fühlen, darf es in Österreich nicht geben. Ein Europa ohne Jüdinnen und Juden wäre nicht Europa. Es wäre daher fatal, auf die Sicherheitslage der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger kein besonderes Augenmerk zu legen und damit einhergehend die unschätzbaren Beiträge des Judentums für die europäische Kultur geschichts- und identitätsvergessen außer Acht zu lassen. Österreich hat zu gewährleisten, dass der jüdische Glaube hier offen und demonstrativ gelebt werden kann, frei von Belästigungen und Übergriffen welcher Art auch immer. Die vor kurzem veröffentlichte Studie zu Radikalisierung in Wiener Jugendzentren zeigt, wie sehr Antisemitismus unter einem Teil der Jugendlichen in Wien verbreitet ist. 33 % der befragten Jugendlichen gaben eine negative Einstellung gegenüber Jüdinnen und Juden an. Besonders hoch ist dieser Prozentsatz (47 %) bei muslimischen Jugendlichen. Die Zuwanderung von überwiegend muslimischen Flüchtlingen verschärft diese Problematik zweifellos. Viele Flüchtlinge kommen aus Gesellschaften, in denen antisemitische Einstellungen weit verbreitet sind. Es muss daher umso mehr jegliche Form von Antisemitismus, sowohl einer hiesigen als auch einer neu importierten, mit allen Mitteln des Rechtsstaats entgegengetreten werden. Selbiges gilt selbstverständlich für alle Radikalisierungsphänomene, die sich gegen Volksgruppen, Religionen, Kulturen oder Gesellschaftsmodelle richten. Gelebte Zivilcourage von Bürgerinnen und Bürgern, die auf derartige demokratiefeindliche Vorgänge hinweisen und für die Würde anderer eintreten, kann in diesem Zusammenhang nicht hoch genug geachtet werden. Gleichzeitig sollten wir uns als Gesellschaft nicht dazu hinreißen lassen, Einzelfälle vorschnell zu verallgemeinern. Nicht selten werden Verfehlungen einiger Weniger einer ganzen Gruppe zuge-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 129
14.06.17 09:29
130
Sebastian Kurz
schrieben und dazu instrumentalisiert, um gesellschaftliche Bindekräfte zu lösen und gegeneinander in Stellung zu bringen. Solchen Spaltungsversuchen innerhalb unserer Gesellschaft, die vielfach durch einen Opfermythos motiviert sind, gilt es daher ebenfalls entschieden beizukommen. All unsere Initiativen und Aktivitäten im Integrationsbereich und insbesondere im Dialog mit Religionsgemeinschaften und Migrantencommunitys verfolgen daher zwei vorrangige Ziele: Die Sicherung des sozialen Friedens sowie die Ermöglichung eines »Wir-Gefühls« in Österreich, das auf gemeinsamen Grundwerten beruht, die durch die Verfassung garantiert und geschützt sind. Die Tatsache, dass unser Land ethnisch, kulturell und religiös vielfältiger geworden ist, hat auch Auswirkungen auf Identitätsmuster innerhalb unserer Gesellschaft. In Zeiten von territorialen Mobilitätsprozessen erfährt die Suche nach und die Vergewisserung von persönlicher Identität beziehungsweise Gruppenidentität Konjunktur. Eine Herausforderung im Integrationsbereich ist sicherlich, dass Personen das Land ihres Lebensmittelpunktes langfristig auch als Heimat werten. Eine emotionale Verbundenheit zu Österreich bleibt ein wünschenswertes Ergebnis einer Integrationslaufbahn. Vielfach kommt es vor, dass hier geborene und lebende Personen Österreich nicht als ihre Heimat betrachten. Das Verständnis dieses Begriffs soll aber nicht auf identitätsstiftende Erinnerungen und Erfahrungen begrenzt bleiben, Heimat ist bestenfalls nicht bloß in der Vergangenheit verhaftet. Es soll daher betont werden, dass es sich bei ihr um eine identitätsprägende Vorstellung handelt, die sich verändern kann und die auch in die Zukunft hinein gestaltet werden kann. Heimatgefühle sind also auch veränder- und ergänzbar. Folgendes Zitat eines Schweizer Dichters soll an dieser Stelle angeführt werden: »Identität ist noch nirgends vom Himmel gefallen«. Es verdeutlicht, dass Identitätsentwicklung ein täglicher Prozess ist, der maßgeblich von den Lebensbedingungen beeinflusst wird. In Österreich können wir unser Leben in Freiheit, Sicherheit und Würde entwerfen. Für die Entwicklung unserer Identität in kultureller, religiöser, politischer oder sexueller Hinsicht bietet
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 130
14.06.17 09:29
Den sozialen Frieden sichern und ein »Wir-Gefühl« fördern 131
Österreich sehr viel Platz und diese Errungenschaften sind durch unsere Verfassung unter Schutz gestellt. Dies sind beste Voraussetzungen, damit sich Loyalitäts- und Heimatgefühle bei Individuen und Gruppen in Bezug auf die österreichische Gesellschaft entwickeln können. Eine Fragestellung, die sich im Zusammenhang mit der Herausbildung eines sogenannten »Wir-Gefühls« immer wieder stellt, ist, welche Rolle Parallelgesellschaften in einer offenen Gemeinschaft zukommt und ob diese als Zeichen einer Gegengesellschaft zu werten sind. Es soll vorausgeschickt werden, dass Parallelgesellschaften in einer Gesellschaft gelebte Realität auf unterschiedlichsten Ebenen sind. Sie werden jedoch dann zu einem Problem, wenn sie sich abschotten und mit einer Außenwelt nichts mehr zu tun haben wollen. Gemeint sind damit Milieus, die die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben systematisch vermeiden. Die Gefahr, dass Parallelgesellschaften dieser Art weiterhin entstehen oder deren Entstehung sogar gefördert wird, ist begründet und ernst zu nehmen. Hier darf nicht aus falsch verstandener Toleranz weggeschaut werden, vielmehr muss ein solch exklusiver Damm durch das gesamte Repertoire an Integrationsmaßnahmen aufgebrochen und damit der gesellschaftlichen Grundströmung wieder zugänglich gemacht werden. Diese Maßnahmen entstehen und greifen natürlich nicht immer reibungslos. Hürden erfolgreicher Integrationsbemühungen tun sich insbesondere da auf, wo falschen oder unrealistischen Erwartungshaltungen begegnet wird. Es sollte nicht übersehen werden, dass Integrationsarbeit eine Arbeit in kleinen Schritten ist, die erst seit kurzem auf staatliche Integrationsstrukturen setzen kann. Hinzu kommt, dass Integration nicht »verordnet« werden kann, wie das in anderen staatlichen Regelungsbereichen möglich ist. Die Effektivität von Maßnahmen steht und fällt daher mit der Beteiligung der Gesellschaft und der Einbindung dieser von Beginn an. Konzeptionen von Maßnahmen haben daher oftmals einen langen Entstehungsprozess hinter sich. Dieser ist geprägt von viel Überzeugungs- und Koordinierungsarbeit auf allen staatlichen Ebenen: Vom Bund, über die Länder bis hin zu
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 131
14.06.17 09:29
132
Sebastian Kurz
den Gemeinden, denn Integration passiert vor Ort. Integration ist eine klassische »Querschnittsmaterie«, was – je nach Blickpunkt – als erschwerender, aber auch als treibender Faktor gesehen werden kann. Einerseits betrifft sie viele staatliche Regelungsbereiche, wie beispielsweise Arbeit, Bildung und Gesundheit. Dies führt zu einer vielfältigen Akteurslandschaft und vielen verschiedenen Initiativen – ein belebender Faktor für die Integration. Andererseits steht eine gesamtheitliche Integrationspolitik dadurch vor einem erhöhten koordinativen Aufwand, der hemmend wirken kann. So gilt es, eine horizontale und vertikale Einbindung von beispielsweise Ministerien, Ländern und NGOs mit unterschiedlichen Interessen und Ausgangslagen zu erreichen und eine Einigung zu erzielen. Zusammenarbeit und koordiniertes Vorgehen sind sicherlich Schlüsselelemente für die Umsetzung von großen Vorhaben in diesem Bereich, darauf deutet bereits die Kompetenzverteilung in der Bundesverfassung hin. Diese Prozesse brauchen somit Geduld und es bedarf auch einiger Zeit, damit diese messbare Wirkung entfalten. Das kann unter den Betroffenen oftmals zu Enttäuschungen führen. Nichtsdestotrotz stehen wir immer noch vor großen Herausforderungen wenn es darum geht, Neuzugewanderte und deren Nachkommen in das Bildungssystem, den Arbeitsmarkt, unser freiheitsbasiertes-demokratisches Staatswesen und andere zentrale Gesellschaftsbereiche gesamthaft zu integrieren. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Debatte um ein vielfältiges Zusammenleben inzwischen vermehrt an Sachlichkeit gewonnen hat, wenngleich aktuelle Sorgen und Ängste vor Terror in Europa zu einer erhöhten Emotionalität in der Migrationsund Integrationsdebatte in Österreich führen. Genügend verkürzte, unvollständige und allzu vereinfachte Informationen machen die Runde und füttern die Emotionen im Meinungsaustausch. Dennoch bilden repräsentative Zahlen, Studien und Statistiken immer öfter ein wichtiges Element des politischen und öffentlichen Diskurses. Es wird mehr mit Fakten als Gefühlen operiert, das ist erfreulich und nimmt sicherlich Einfluss auf den Erfolg nationaler und lokaler Integrationsbemühungen.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 132
14.06.17 09:29
Den sozialen Frieden sichern und ein »Wir-Gefühl« fördern 133
Ein nicht zu unterschätzender Faktor für einen gelingenden Integrationsprozess ist sicherlich ein notwendiges Maß an interkulturellem Interesse und Verständnis sowohl für die zuwandernde Bevölkerung als auch für die Mehrheitsgesellschaft. Das in dieser Hinsicht oft vernommene Motto »Vielfalt ist Bereicherung« klingt verführerisch vernünftig und politisch korrekt, schweigt aber über die oftmals damit einhergehenden herausfordernden und mühevollen Situationen der beteiligten Personen. Ein Aufeinandertreffen von verschiedenartigen kulturellen Welten ist nicht nur durch Sprachbarrieren gekennzeichnet, sondern auch durch divergierende Sozialisationen, Moralvorstellungen, Scham- und Tabuschwellen etc. Wer deren Vorhandensein antizipiert und sich geduldig-beharrlich nicht von diesen entmutigen lässt, der wird den oben stehenden Slogan höchstwahrscheinlich aufrichtig als halbe Wahrheit bestätigen können. Dort, wo dies nicht der Fall ist, wird diese Devise auf Unverständnis stoßen oder als Provokation aufgefasst werden. Es gilt also für unsere Gesellschaft klarzustellen, dass Vielfalt längst Realität geworden ist und Integration als individueller und gesellschaftlicher Prozess, der Leistungsbereitschaft erfordert, eine unverzichtbare Voraussetzung für eine plurale Gesellschaft ist. Menschen mit Migrationshintergrund sollen gesellschaftliche Teilhabe (insbesondere auch außerhalb von Migranten communitys) als Chance begreifen, auf ungezwungene und natürliche Weise Verantwortung zu übernehmen und Anerkennung zu erhalten. Menschen der Mehrheitsbevölkerung sollen verantwortungsvolle Bemühungen dieser Art entsprechend würdigen und dabei den Weg in die Mitte der Gesellschaft weisen. Wir haben es also mit einem mehrseitigen Prozess des aufeinander Zugehens zu tun, der sicherlich in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat. Eine Herausforderung wird dieses Thema zweifellos bleiben. Dahingehend wird der Leitgedanke »Integration durch Leistung«, wonach niemand nach seiner Herkunft, Hautfarbe oder Religion beurteilt werden soll, sondern danach, was er in Österreich beitragen möchte, weiterhin richtungsweisend für unsere Integrationsarbeit sein.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 133
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 134
14.06.17 09:29
Wenn wir die Flamme in uns wiederentdecken, hat das Judentum eine Zukunft Theodor Herzls Botschaft ist aktueller denn je Von Ronald S. Lauder
In meinem Büro gibt es eine Reihe von Gemälden, die ich von Zeit zu Zeit umhänge. Eines jedoch bliebt immer an seinem angestammten Platz. Es hängt an der Wand über meinem Schreibtisch und wann immer ich der Inspiration bedarf, ist es dieses Gemälde, auf das mein Blick sich jedes Mal wieder richtet. Es ist ein Portrait von Theodor Herzl. Herzl hat mich immer fasziniert. Ich frage mich, wie ein einzelner Mann einen derartig großen Einfluss auf unser Volk und die ganze Welt haben konnte. Ich denke auch darüber nach, wie unwahrscheinlich dieser Weg von der komfortablen Existenz eines säkularen Juden hin zur Inspiration der modernen zionistischen Bewegung war. Im Laufe des letzten Jahres bin ich sogar zu dem Balkon nach Basel gefahren und stand dort an derselben Stelle, an der Herzl gestanden hatte, und blickte auf die Stadt hinaus. Ich fragte mich, welche Gedanken ihn beschäftigt hatten während er dort stand, was seine Träume gewesen waren und woher seine erstaunliche Vision stammte? Es war in Basel im Jahr 1897, als dieser junge, assimilierte Jude in einem Saal aufstand, in dem er eine große Gruppe jüdischer Aktivisten versammelt hatte, und seinen Traum mit der ganzen Welt teilte. Und was für ein Traum dies war – nach 2000 Jahren im Exil, nach 2000 Jahren Diskriminierung, Zerstörung und Tod war die Zeit für das jüdische Volk gekommen, seinem Exil ein Ende zu setzen. Es war Zeit, nach Hause zu kommen. Hier ist eines der entscheidenden Elemente von Herzls Traum: Er begriff, dass die Juden sich nicht darauf verlassen konnten, dass
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 135
14.06.17 09:29
136
Ronald S. Lauder
Nichtjuden oder ausländische Regierungen dies für sie regeln würden. Zudem war ihm auch bewusst, dass das jüdische Volk nicht länger auf den Messias warten konnte. Herzl wusste, dass sie Gottes Segen benötigen würden, aber sie würden die gesamte Arbeit alleine machen müssen. Etwas, das für mich immer höchst erstaunlich war, ist der gewählte Zeitpunkt für all dies. Warum glaubte Herzl, dass eine unabhängige jüdische Nation 1897 überhaupt notwendig war, da die Aufklärung den Juden in den großen europäischen Städten – Paris, Berlin, Budapest und Wien – einen Lebensstil ermöglicht hatte, den sie nie für möglich gehalten hatten? Die jüdische Gemeinde in diesen Städten war reich, genoss Religionsfreiheit, unglaublichen Einfluss in der Kunst, dem Verlagswesen und der Politik. Und von Seiten der nichtjüdischen Gemeinde herrschte unglaubliche Toleranz. Mit anderen Worten lebten die jüdischen Gemeinden in Europa in absoluter Sicherheit. Sieht man sich nur die Fakten an, so ergibt Herzls Wahl dieses Zeitpunkts keinen Sinn. Hilfreich ist es jedoch, sich Herzls Vorgeschichte anzusehen, die sich von meiner eigenen nicht sehr unterscheidet. Er war ein vollkommen assimilierter Jude in einer Welt von Nichtjuden. Er wurde 1860 in Budapest geboren. Seine Eltern waren wohlhabend und sie zogen nach Wien, als er 18 war. Er besuchte die besten Schulen und seiner Zukunft schienen keine Grenzen gesetzt. Zu jener Zeit war Europa ein großartiger Ort für einen wohlhabenden, jungen jüdischen Mann. Es gab Konzerte, Restaurants und die High Society, die den Generationen davor verschlossen geblieben war, stand nun offen. Das Letzte, woran Herzl dachte, war seine Verbindung mit dem Judentum. Für viele Juden dieser Ära gehörten die alten Männer mit den Bärten und uralten Ritualen der Vergangenheit an. Die assimilierten Juden sahen sich selbst als die Zukunft und diese Zukunft war in den 1890er Jahren rosig. Oder vielleicht doch nicht? Menschen können mit Überzeugungen durch das Leben gehen, von denen sie einfach wissen, dass sie richtig sind, aber das Leben hat die schreckliche Angewohnheit, derartige Überzeugungen zu
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 136
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Botschaft ist aktueller denn je137
erschüttern. Und genau dies ist Herzl passiert und es ist auch mir geschehen. Ich glaube, dass genau dies bei vielen Menschen geschehen ist, die dieses Buch lesen. Theodor Herzl erlebte seinen Moment der Wahrheit, seine Offenbarung in einem Gerichtssaal in Paris. Er hatte sich 1894 dorthin begeben, drei Jahre vor Basel, um vom Prozess eines anderen assimilierten Juden zu berichten, Alfred Dreyfus, einem Offizier der französischen Armee, der fälschlicherweise des Verrats beschuldigt wurde. Es waren weder die falschen Ankündigungen noch das ungerechte, antisemitische Gericht, die in Herzl etwas wachriefen. Vielmehr war es die Reaktion der Massen vor dem Gericht und in der ganzen aufgeklärten Stadt Paris. Die Wut dieser Massen richtete sich nicht nur gegen Dreyfus. Der Prozess schien vielmehr eine antisemitische Welle in den Herzen des französischen Volkes zu entfesseln, wie Herzl sie noch nie gesehen hatte und niemals für möglich gehalten hätte. Er hörte die Massen »Tod den Juden!« skandieren. Nicht »Tod für Dreyfus,« sondern »Tod den Juden« – allen Juden. Es war in diesem Augenblick, dass Herzl begriff, dass ganz gleich wie zukunftsorientiert eine Gesellschaft war, ganz gleich wie kultiviert, die judenfeindliche Gesinnung nicht von einzelnen Menschen ausging, sie war national. Sie war tief verwurzelt. Und sie würde niemals vollständig verschwinden. Es gab nur einen einzigen Weg für die Juden, um sich aus diesem Hass, der ihnen entgegenschlug, zu befreien, und dies war, so zu leben wie alle anderen auch – ihre eigene Nation zu haben und ihre eigene Armee zum Schutze dieser Nation. Mit anderen Worten, Kontrolle über ihr Schicksal zu erlangen. Dies wird bezeichnet als Selbstbestimmung und allen Völkern war sie zuteil – mit Ausnahme eines einzigen. Herzl wollte, dass diese auch den Juden zukommen sollte. Das war 1894 ein ziemlich großer Traum. Ich habe einmal gelesen, dass es Träume wie Sand am Meer gibt. Jeder hat große Träume. Was jedoch die Träumer von den Handelnden unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, Träume Wirklichkeit werden
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 137
14.06.17 09:29
138
Ronald S. Lauder
zu lassen – sie wahr werden zu lassen. Im Laufe der Geschichte ist dies nur sehr wenigen Menschen gelungen. Dies zeichnet einen großen Anführer aus. Herzl dachte alles bis ins kleinste Detail durch. Er ersann einen Plan dessen, was es bedurfte, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Er wusste, dass politische und finanzielle Abkommen erforderlich sein würden, um das jüdische Heimatland zurückzuerwerben. Landwirtschaftliche Siedlungen würden notwendig sein, um die Menschen zu ernähren, was wiederum bedeutete, dass die Juden, die vor allem in Städten zu Hause waren, lernen würden müssen, wie man Land bestellt. Herzl war sich bewusst, dass massive Anstrengungen zur Beschaffung von Geldmitteln erforderlich sein würden, um dies alles zu bezahlen, und dass Gesetze im Einwanderungs- und Sozialbereich erforderlich werden würden. Herzl zeichnete sogar ein Bild der Fahne dieser neuen Nation namens Israel – ein weißer Hintergrund mit einem blauen Judenstern genau in der Mitte! Er dachte wirklich an alles. Und es war in Basel, wo Theodor Herzl den Ersten Zionistischen Kongress einberief. Basel wählte er, weil es aufgeschlossener war als viele andere europäischen Städte. Er wollte, dass die Konferenz aussah wie ein Parlament … und er ersuchte alle Teilnehmer, sich für die erste Sitzung formell zu kleiden. Erinnern Sie sich daran, was ich über große Träume gesagt habe? Herzl dachte alles bis ins kleinste Detail durch. Herzls Traum weckte das jüdische Volk auf. Es war ein visionärer Traum, der den Juden, die in ganz Europa sehr gut lebten, sagte, dass das gute Leben nicht unbegrenzt weitergehen würde, da, wenn man von der Gewogenheit Fremder abhängig ist, diese Gewogenheit auch ins Gegenteil umschlagen könne. Erinnern wir uns, 1897 ist 36 Jahre vor der Machtübernahme Hitlers in Deutschland. 1897 ist 41 Jahre vor den Novemberpogromen. 1897 ist 45 Jahre vor der Wannsee-Konferenz und 1897 ist 48 Jahre vor der kompletten Vernichtung des europäischen Judentums und des Mordes an 6 Millionen Menschen. 1897 ist das Jahr des Visionärs.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 138
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Botschaft ist aktueller denn je139
Meine Reise Es bedurfte eines fälschlicherweise beschuldigten Offiziers der französischen Armee, um Theodor Herzl aus seinem wohligen Schlummer zu reißen. Ich weiß, wie sich das angefühlt haben muss, denn auch mich hat etwas aufgeweckt. Man hätte in New York City keinen assimilierteren Juden finden können als mich. Ich bin in Wohlstand aufgewachsen. Ich besuchte die besten Schulen. Mir stand alles offen. Ja, es war mir bewusst, dass ich Jude war, aber es gab wenig, was mich weniger interessierte als mein Judentum. Die Synagoge besuchte ich zwei Mal im Jahr, wenn überhaupt. Als mich jedoch 1986 Präsident Reagan zum U.S. Botschafter in Österreich ernannte, passierte etwas, das ich niemals erwartet hätte. Meine Frau und ich freuten uns auf unseren Posten in Wien, einer Stadt, die wir immer geliebt hatten. Aber es gab ein Problem – wir trafen mitten in der Waldheim Affäre ein. Kurt Waldheim war jener UN Generalsekretär, der über seine Nazi-Vergangenheit gelogen hatte. Anstatt sich einfach ruhig zurückzuziehen, kehrte Waldheim in sein Heimatland Österreich zurück und kandidierte als Präsident. Er schämte sich für nichts, was er getan hatte, und wie es schien, schämten sich auch die Österreicher nicht. Die allgemeine Öffentlichkeit war wütend, weil die Nazi-Vergangenheit des gesamten Landes 40 Jahre nach dem Krieg offengelegt wurde. Und jemand war an dieser peinlichen Situation schuld. Man wählte einen praktischen Sündenbock. Sie beschuldigten die »jüdischen« Zeitungen in New York dafür, diese alte Sache wieder ausgegraben zu haben. Das ist was einen Antisemiten ausmacht. Menschen könnten eine Innenschau vornehmen, sie könnten sich selbst anschauen und sagen »Was haben wir falsch gemacht?« In diesem Fall war es Österreich, das Adolf Hitler nach dem Anschluss 1938 enthusiastisch gefolgt ist. Oder sie könnten die Schuld für ihren Fehler jemand anderem in die Schuhe schieben und in diesem Fall beschuldigten sie die Juden. Dies war das erste Mal in meinem Leben, dass ich
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 139
14.06.17 09:29
140
Ronald S. Lauder
mit einer wirklich hässlichen Form von Antisemitismus konfrontiert wurde und es hat mir nicht gefallen. Ich hatte zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Ich hätte dazu schweigen können, bis es verebbt wäre. Ich hätte meinen Job als Botschafter erledigen können. Mit anderen Worten, ich hätte diesen Weg weitergehen könne. Oder ich hätte dagegen kämpfen können. Als Botschafter gehörte es zu meinem Amt, an der Amtseinführung Waldheims teilzunehmen. Ich dachte darüber nach und verständigte dann das State Department in Washington, dass ich nicht daran teilnehmen würde. Ich wusste, dass dies eine Botschaft an die Österreicher und die ganze Welt sein würde, aber ich dachte, dass dies eine Botschaft wäre, die sie vernehmen sollten. Das State Department war darüber nicht glücklich und es wurde mir mitgeteilt, dass ich daran teilnehmen sollte. Es gab jedoch einen Menschen im State Department, der mit mir einer Meinung war und dies auch sagte. Diese Person war unser Chef, Secretary of State George Shultz. Er war im Zweiten Weltkrieg als Marine im Einsatz gewesen und er verstand, wie wichtig es war, die Freiheit zu verteidigen. Er kannte auch die Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Und so blieb ich der Amtseinführung fern und dies wurde bemerkt. Die ganze Angelegenheit ging jedoch noch einen Schritt weiter. Wie auch Herzl, entschloss ich mich nicht nur dazu zu kämpfen, sondern ich beschloss vielmehr, den Rest meines Lebens dem Kampf gegen den Antisemitismus zu widmen.
Herzls Europa und das Heute Es war nicht nur der Dreyfus-Prozess alleine, der Herzl aufweckte. Ja, das war der Funken, der die Flamme entzündete. Vielmehr waren es jedoch die jahrhundertelangen Pogrome in ganz Russland und Osteuropa, die Juden erleiden hatten müssen. Wenn man aber darüber nachdenkt, wo ist denn der Unterschied zwischen den Pogromen in Kishinev 1903, wo 47 Juden ermordet worden waren, oder Kiew 1905, bei denen 100 Juden getötet worden waren … und dem Bombenanschlag während Pes-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 140
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Botschaft ist aktueller denn je141
sach auf das Park Hotel in Netanya 2002, bei dem 30 Juden starben, oder dem Bombenanschlag auf das Ha-Sharon Einkaufszentrum 2001, bei dem 100 Menschen starben, oder der Ermordung von vier Rabbinern 1914 beim Morgengebet im Herzen Jerusalems. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen den Pogromen vor einem Jahrhundert und dem Terror von heute. Es gibt eine direkte Verbindung zwischen der BDS Bewegung, die den Juden das Recht auf Selbstbestimmung verweigern will – jenes selbe Recht, das jedes andere Volk auf dieser Erde besitzt – und den Massen, die beim Dreyfus-Prozess 1894 draußen skandierten. Für Herzl war es Dreyfus. Für mich war es Waldheim. Und ich glaube, dass es für jeden Einzelnen, der dies liest, etwas gegeben hat, das Sie dazu gebracht hat, die absolute und entscheidende Bedeutung Israels für das jüdische Volk zu erkennen. Ich weiß, dass heute, mit dem Wiederaufkommen des Antisemitismus überall im Mittleren Osten und in Europa sowie den ständigen Angriffen auf Juden, es viele Leute gibt, die sich offen gefragt haben, ob es für Juden wieder einmal an der Zeit ist, Europa zu verlassen. Ich habe oft gesagt, dass, würden morgen alle Juden aus Europa weggehen, dies für die Juden sehr traurig wäre, es wäre jedoch ein Desaster für Europa. Ich habe das vor kurzem gesehen, als ich an einer Veranstaltung teilgenommen habe, die zur Erinnerung an das Jüdische Ghetto in Venedig zum 500. Jahrestag abgehalten wurde. Dies war das erste Mal, dass Juden aufgrund ihrer Religion auf einen kleinen Bereich eingeschränkt wurden. Und jetzt kommt der interessante Teil der Geschichte. Innerhalb kurzer Zeit beherbergte dieses überbelegte Gebiet die führenden Verleger Europas. Nichtjüdische Patienten kamen in das Ghetto, um jüdische Ärzte zu konsultieren. Es gab Geschäfte und Handel, und auch drei Synagogen, die zu bedeutenden Bildungszentren wurden. Juden verschiedenster Herkunft wurden in einen eingeschränkten Bereich gedrängt und sie schafften es nicht nur, Möglichkeiten zu finden, ihr Leben zu bewältigen, sondern sie halfen einander auch. Das Ghetto von Venedig ist ein Mikrokosmos jüdischer Beiträge zur europäischen Geschichte. Juden schaffen Geschäfte und
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 141
14.06.17 09:29
142
Ronald S. Lauder
Arbeitsplätze für alle Menschen. Sie heilen Krankheiten und vollbringen wissenschaftliche Wunder. Sie verbessern mit ihrer Musik, ihrer Literatur und ihrem schöpferischen Genie das Leben aller Menschen. Und dennoch wurden die Juden trotz allem, was sie getan haben, um das Leben für alle zu verbessern, viel zu oft mit Bigotterie, Ausgrenzung und Tod belohnt. In vielerlei Hinsicht haben die Dinge sich nicht geändert. Ich denke, dass ein sehr deutlicher und direkter Zusammenhang zwischen dem Judenhass vor 2000 und 200 Jahren und heute besteht. Nunmehr verbergen Judenhasser sich hinter der Lüge, dass sie keine »Antisemiten« sind, sondern nur »anti-Israel«. Tatsächlich ist es so, dass, wenn man Israel dieselben Rechte verweigert, die alle anderen Nationen der Erde genießen, wenn man Israel in der UNO angreift und wenn man Lügen über Israel erfindet und sein Existenzrecht leugnet, so ist dies nicht länger antizionistisch oder antiisraelisch. Das ist antisemitisch. Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Ära Herzls und dem Heute und dies ist etwas, das wir niemals je vergessen dürfen. Heute haben wir einen großartigen und kreativen jüdischen Staat, der stark ist und Juden in ganz Eretz Israel und selbst so weit weg wie in Afrika und Südamerika verteidigen kann. Es gibt die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte IDF, die stark, kreativ und höchst motiviert sind. Und, wenn Sie mir gestatten, es gibt einen Jüdischen Weltkongress, der auf der ganzen Welt eine enorme Reichweite hat, einen Jüdischen Weltkongress, der in seiner Verteidigung von Israel und Juden überall mutig agiert. Wir dürfen dies niemals vergessen, da viele Menschen unglaubliche Opfer erbracht haben, um diese Wunder zu vollbringen.
Meine sechs Grundsätze für die Jüdische Zukunft Mit einem Auge auf unsere Zukunft gerichtet, möchte ich die 6 Grundsätze des Jüdischen Weltkongresses darlegen:
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 142
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Botschaft ist aktueller denn je143
1. Wir sind ein jüdisches Volk – von ganz orthodox bis ganz säkular, von ganz liberal bis ganz konservativ und wenn wir als ein Volk zusammenhalten, dann sind wir stärker. 2. Wir dürfen niemals schweigen, denn wir haben die Konsequenzen des Schweigens erfahren. 3. Antisemitismus und antiisraelische Ansichten sind ein und dasselbe und müssen aufhören. 4. Kein jüdisches Kind soll jemals in Angst leben. 5. Während eine tragfähige Zwei-Staaten-Lösung zum Schutz der Integrität des jüdischen Staates für die Sicherheit Israels von Bedeutung ist, muss dies ausschließlich von den beiden Parteien gelöst und darf niemals von außen auferlegt werden, vor allem nicht von der UNO. 6. Und schließlich schulden wir alle der nächsten Generation Frieden und müssen uns in diesem Rahmen stets bewusst sein, dass der Unterschied zwischen Juden und anderen darin besteht, dass wir Einende sind, unsere Kindern lehren wir, nicht zu hassen. Wir entscheiden uns für die Kraft der Heilung und nicht dafür, andere zu diffamieren. Die Probleme, denen wir uns in vielerlei Hinsicht gegenübersehen, sind ebenso schwerwiegend wie zur Zeit Herzls, vor allem, wenn man berücksichtigt, dass der Iran darauf hinarbeitet, zu Nuklearwaffen zu gelangen und gleichzeitig zur Zerstörung Israels aufruft. Wir erleben wachsenden Antisemitismus im Internet, in Massenmedien und selbst in Institutionen wie bei der British Labor Party. Und wir beobachten dies auch bei der UNO, wo IsraelBashing das erste und einzige Mandat der UNO zu sein scheint. Aber wir sind vorbereitet und wir sind stark. Wir sind vielleicht klein an der Zahl, nur 15 Millionen Menschen. Das sind 15 Millionen in einer Welt mit mehr als 2 Milliarden Christen, eineinhalb Milliarden Moslems und einer halben Milliarde Hindus. Das ist winzig und unsere Zahlen schrumpfen. Aber wir sind ein unglaublich kreatives Volk. Es ist kein Zufall, dass Israel – eine winzige Nation mit sechs Millionen Juden – eines der weltweit führenden Zentren für C omputertechnologie ist.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 143
14.06.17 09:29
144
Ronald S. Lauder
Die Juden haben der Welt den Monotheismus gebracht. Juden retten Leben, alle Leben. Die Juden bereichern die Welt mit ihrer Erfindungsgabe. Wir stellen weniger als 1 Prozent der Weltbevölkerung, haben aber 20 Prozent aller Nobelpreise gewonnen. Ich ziehe jederzeit unsere 15 Millionen kreative Köpfe den Milliarden anderswo vor. Ich sage dies hier nicht, um zu prahlen. Was ich sagen will, ist vielmehr, dass es im Interesse der ganzen Welt ist, sich auf die Seite Israels zu stellen. Es ist im Interesse eines jeden Landes, seine jüdischen Einwohner zu schützen. Wenn es den Juden gut geht, geht es allen gut und dessen sollten sich Weltmarktführer immer bewusst sein. Und viele beginnen, dies zu begreifen. Länder wie Russland, China und Indien stärken ihre Verbindungen mit Israel. Weltmarktführer kommen nach Israel. Selbst frühere Feinde wie SaudiArabien und die Golfstaaten sprechen nun mit Israel. Wir warten nicht darauf, dass die Zukunft uns einholt, wir gestalten die Zukunft! Und dies ist die Hauptaussage meines Essays: Wählen wir Optimismus anstatt Pessimismus. Das jüdische Volk wird nicht verschwinden. Wir sind zu weit gekommen und das für zu lange Zeit, um einfach zu verschwinden. Das ist nicht Teil des göttlichen Plans. Aber wie auch Herzl können wir es nicht vollständig in Gottes Hand legen. Er erwartet von uns, dass wir die Arbeit erledigen. Er hat uns mit reichlich mit Mitteln ausgestattet, um diese Arbeit zu erledigen. Wir werden diese jüdische Brillanz und diese jüdische Kreativität einsetzen, um unsere Probleme zu lösen. Wir werden auch die schwere Arbeit erledigen. Wir werden das tun, was schwierig ist. Wir können niemals schweigen. Wie oft haben Sie bereits negative Bemerkungen über Israel gehört und nichts gesagt, weil Sie niemanden beleidigen wollten? Dieses Schweigen endet hier und jetzt! Nehmen Sie kein Blatt vor den Mund und sagen Sie ihnen, dass diese Worte beleidigend und falsch sind.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 144
14.06.17 09:29
Theodor Herzls Botschaft ist aktueller denn je145
Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie Freunde verlieren. Das wird nicht der Fall sein und wenn doch, so waren sie überhaupt nie Ihre Freunde. Es gibt eine alte chassidische Tradition, die ich oft erwähne. Sie besagt, dass in jedem Juden eine Flamme brennt. Manchmal wird diese Flamme von Schmutz überdeckt und die Person kann sie nicht sehen. Aber sie existiert immer, sie brennt immer. Sie müssen einfach nur den Staub abschütteln und Sie werden sie finden. Vor 35 Jahren, als ich U.S. Botschafter in Österreich war, ging es nicht nur um Waldheim und Antisemitismus. Ich sah eine Gruppe jüdischer Kinder aus der Sowjetunion in einem Kindergarten, die zum ersten Mal von ihrem Erbe erfuhren. Ich kann es nicht wirklich erklären, aber jene Kinder bewegten mich in einer Art, die mir noch nie zuvor widerfahren war. Jene Kinder trugen dazu bei, die Flamme in meinem Herzen zu entstauben. Sie halfen mir, mein Judentum wieder zu entdecken! Und dies ist die Aufgabe, die nun vor uns liegt. Wir müssen unseren Kindern und unseren Enkeln helfen, ihre Herzen zu entstauben, wir müssen sie dabei unterstützen, die jüdische Flamme in sich wieder neu zu entdecken. Das ist nicht nur wichtig für die Juden, es ist wichtig für jeden … Juden und Nichtjuden … weil diese Flamme seit mehr als 5000 Jahren die ganze Welt erleuchtet. Wir dürfen diese Flamme niemals erlöschen lassen.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 145
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 146
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns« Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
Christian Ultsch: Sie haben einmal gesagt, Sie fühlen sich wie ein Direktor eines Museums, dessen Inhalt Sie selbst sind. Ich möchte Sie um einen Rundgang durch die jüdische Abteilung bitten. Woher rührt Ihre starke Bindung zu Israel und den Juden, die in Ihren außenpolitischen Aktivitäten zum Ausdruck gekommen ist? Karl Fürst Schwarzenberg: Das hat verschiedene Gründe. Leider bin ich schon ein alter Mann und habe infolgedessen noch das Protektorat der Nazis in Böhmen und Mähren erlebt. Ich habe den gelben Judenstern gesehen. Ultsch: Wie alt waren Sie damals? Schwarzenberg: Vielleicht vier Jahre. Es muss im Frühjahr 1942 oder noch 1941 gewesen sein, jedenfalls, bevor Reinhard Heydrich (Leiter des Reichssicherheitshauptamts und stellvertretender Reichsprotektor, Anm.) meine Familie aus dem Schloss Orlik ausgewiesen hat: Ich ging mit meinem Vater ins Dorf hinauf. Das waren noch alte Zeiten, jeder grüßte meinen Vater, aber plötzlich zog mein Vater den Hut und verneigte sich. Eine verhuschte, dunkel gekleidete Frau kam ihm entgegen und nickte ihm zu. Sie trug einen gelben Stern. Es war Frau Silhanova; sie überlebte den Holocaust Gott sei Dank. Jeder, der diese Zeit als Kind mitgemacht hat, hat feste politische Einstellungen – sofern seine Familie nicht im anderen Lager stand. Ultsch: Ihre Familie nahm damals eine sehr starke Anti-NaziHaltung ein. Schwarzenberg: Ja, aber da gibt es auch noch eine Merkwürdigkeit über meinen Vater zu berichten, dem ich viel ver-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 147
14.06.17 09:29
148
Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
danke. Meine Mutter hatte Zeit ihres Lebens unzählige jüdische Freunde, in Wien, in Prag und überall. Mein Vater dagegen, das gestand er ganz offen ein, war in den 30er-Jahren eher ein Antisemit. Dann aber kam die Ernüchterung durch die Nazis. Er ist draufgekommen, wohin das führen kann. Ultsch: Warum war Ihr Vater Antisemit? Schwarzenberg: Er war sehr katholisch. Und viele antiklerikale Journalisten und Politiker, die am meisten an der Kirche auszusetzen hatten, waren jüdischen Ursprungs. Das war ein wesentlicher Grund für seinen Antisemitismus. Der Vorteil war: Mein Vater hat mir klar gemacht, wie man einer solchen Versuchung anheimfällt und darauf hineinfällt. Er hat die Lehre daraus gezogen und mich anders erzogen. Ultsch: Ihr Vater dachte um. Schwarzenberg: Er dachte um und hatte danach viele jüdische Freunde: in Israel, aber auch in Wien. Er korrespondierte zum Beispiel mit Friedrich Torberg, der ihn einmal bat zu erklären, wie Antisemiten denken. Mein Vater legte es in einem Brief dar und unterschrieb mit: Ihr alter Antisemit. Man sollte Phänomene wie den Antisemitismus nicht nur aus der heutigen Perspektive sehen, sondern auch in den Kontext der Vorkriegszeit stellen. Sie kennen den Witz ja wahrscheinlich: Graf Bobby trifft im Sommer 38 seinen Freund Rudi. »Schrecklich, diese Nazis, schrecklich«, sagt er. »Den ganzen schönen Antisemitismus haben sie uns verdorben.« Ultsch: Das zeigt, wie breit die antisemitische Strömung in Österreich war. Schwarzenberg: Ich würde sagen, der Antisemitismus war bei 90 Prozent der Bevölkerung endemisch ausgebreitet, egal ob rechts oder links. Ultsch: Ich habe in der Biographie, die Barbara Tóth über Sie geschrieben hat, gelesen, dass Ihre Mutter Monogramme aus
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 148
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns«149
Leintüchern schnitt, um die Bettwäsche Familien zukommen zu lassen, die Juden versteckten. Schwarzenberg: Ich fürchte, die meisten Juden waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr da. Aber ich weiß, dass sie zu ihren Freunden hielt. Da fällt mir ein anderes Kindheitserlebnis ein. Wir gingen stets zu einem hervorragenden Kinderarzt in Prag. Er ordinierte in einer düsteren kleinen Wohnung. Das ging über Jahre. Ich hatte ihn sehr gern. Er kam nach Auschwitz, überlebte; das erzählte mir später jemand, der mit ihm dort war. Jedenfalls war ich eines Tages krank, und wir fuhren nach Prag – in eine glänzende Ordination mit Empfangsdame zum berühmten tschechischen Kinderarzt Professor Brdlik. Ich drehte mich zu meiner Mutter um und fragte: »Warum sind wir nicht bei Professor Epstein so wie immer?« Kinder merken immer, wenn Erwachsene nicht die Wahrheit sagen. Ich sah nur, wie Brdlik Blicke mit meiner Mutter wechselte und sagte: »Kollege Epstein ist weggefahren.« Was ja auch stimmte. »Wenn er zurückkommt, kannst du wieder zu ihm gehen. Ich vertrete ihn nur.« Ultsch: In Österreich lief die Judenverfolgung schon ein Jahr früher als im Protektorat an, gleich nach dem NS-Anschluss. Auch da zeiget sich Ihre Familie widerständig: 1938 ließ Ihr Onkel am Park des Wiener Palais Schwarzenberg demonstrativ eine Tafel anbringen, auf der ausdrücklich stand, dass der Zutritt allen erlaubt sei. Ein ziemlich unmissverständliches Statement. Schwarzenberg: Ja, denn die Nazis sperrten damals die öffentlichen Gärten für Juden, und mein Onkel machte unseren rein privaten Park öffentlich zugänglich. Jahre später führte mich der Maler Ernst Fuchs zu seinem Freund, dem Philosophen Thomas Chaimowicz. Auf einmal kriegt der Chaimowicz Tränen in den Augen und umarmt mich. Ich war einigermaßen verblüfft. Dann erzählte er mir, dass im Palais der einzige Park war, in dem er als Kind spielen durfte, bevor er nach Südamerika emigrierte.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 149
14.06.17 09:29
150
Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
Ultsch: Auch Sie haben eine Flüchtlingsgeschichte. Die Kommunisten vertrieben Ihre Familie 1948 aus der Tschechoslowakei. Sie kamen mit knapp elf Jahren nach Österreich … Schwarzenberg: Wir sind im Dezember 1948 zuerst nach Strobl am Wolfgangsee zu meiner Großmutter mütterlicherseits gezogen. Dort haben wir bis 1953 gelebt. Dann war die Situation in Wien sicherer und wir bezogen eine Wohnung in der Jacquin gasse. Ultsch: War für Sie der Fall Taras Borodajkewycz, der noch Anfang der 60er-Jahre antisemitische und nazifreundliche Reden an der Universität für Welthandel schwang, ein politischer Wendepunkt wie für so viele andere? Schwarzenberg: Nein, das war für mich kein persönlicher Wendepunkt. Aber ich gebe zu, dass ich damals an den Demonstrationen gegen Borodajkewycz teilnahm, seither kenne ich den Ferdinand Lacina (der spätere SP-Finanzminister fertigte Mitschriften der Vorlesungen an; Anm.). Ultsch: Wie stark war der Antisemitismus in Wien damals in der Nachkriegszeit noch ausgeprägt? Schwarzenberg: Das ist für mich schwer zu sagen. Der Guru meiner Jugend war Friedrich Torberg. Wann immer ich konnte, saßen wir am Abend in der Marietta-Bar zusammen. Torberg hielt Hof, Gerhard Bronner betrieb diese Bar. Wir fingen an der Bar an, dann gingen wir ins Hinterstüberl, das nicht öffentlich zugänglich war. Das war eine Hochschule für mich. So sind Freundschaften entstanden. Ich lernte dort auch Bronners Sohn, den Ossi, kennen. Er war schon damals ein wirklich gescheiter Bub. Mit ihm habe ich dann den Trend gegründet und so weiter. Ultsch: So entstand ihre persönliche Bindung zu Juden? Schwarzenberg: Ja. Und dann bin ich mit Fritz Molden und Jakob Coudenhove 1964 nach Israel gereist. Ich muss sagen, ich war bezaubert.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 150
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns«151
Ultsch: Warum? Schwarzenberg: Es war ein etwas anderes Israel als heute. Es war noch das Israel der Pioniere, eine Zeit, in der man noch nicht die Wohnungen versperrt hat, in der die Kibbuzim das Rückgrat des Landes bildeten. Die Begeisterung, mit der die Israelis ihr Land aufbauten, faszinierte mich. Außerdem ist das Heilige Land sehr schön. Ultsch: Führte der Sechstage-Krieg 1967 zu einem Bruch in der Haltung, die viele Europäer zu Israel einnahmen? Schwarzenberg: Zunächst noch nicht. Aber natürlich hat sich Israel nach der Besetzung palästinensischer Gebiete verändert. Aus Erfahrung weiß ich, dass eine Besatzung auch die Besatzer verändert. Heute ist Israel ein normales Land wie jedes andere: mit weniger Begeisterung, mit einer durchaus entwickelten Verbrechenswelt und verschlossenen Wohnungstüren. Ultsch: Ganz normal wohl nicht. Israel lebt gleichsam im Dauerbelagerungszustand. Schwarzenberg: Natürlich lebt Israel im Belagerungszustand. Aber schauen Sie, ich habe, alt wie ich bin, noch etliche der alten Generation gekannt. Ich hatte in Alpbach lange Gespräche mit dem einäugigen General Moshe Dayan. Er erzählte mir, wie er mit palästinensischen Jugendlichen aufgewachsen war, mit ihnen Arabisch gesprochen hatte. Man schoss schon damals manchmal aufeinander, aber es gab noch nicht diesen Hass und diese Verachtung wie heute. Ultsch: Sie haben als tschechischer Außenminister, von 2007 bis 2009 und von 2010 bis 2013, Israel anders als die meisten anderen Ihrer EU-Amtskollegen stets verteidigt. Warum? Schwarzenberg: Das ist eine traditionelle tschechoslowakische Haltung, die im Grunde bis 1899 zurückreicht. Tomas Garrigue Masaryk hatte schon damals als Reichstagsabgeordneter und Prager Universitätsprofessor Stellung bezogen gegen die scheußliche Hetzkampagne im Fall Leopold Hilsner, einem jüdischen
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 151
14.06.17 09:29
152
Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
Schuster, dem der Mord an einem Mädchen in Mähren zur Last gelegt wurde – mit wildesten Theorien bis hin zum Ritualmord. Seither waren Masaryk und alle um ihn auf den Kampf gegen Antisemitismus eingestellt. Ultsch: Und das war dann auch nach 1918 für die junge tschechoslowakische Republik prägend. Schwarzenberg: Ja, 1927 besuchte Masaryk als erster europäischer Präsident bei einer Palästinareise jüdische Siedlungen. Er war ein großer Freund Israels. In der Tschechoslowakei gab es auch Antisemiten wie überall, aber ein offiziöser, geschweige denn offizieller Antisemitismus war, anders als in den Nachbarländern Österreich, Deutschland, Ungarn oder Polen, nicht möglich. Simon Wiesenthal etwa studierte Architektur in Prag, weil es in der Tschechoslowakei anders als in Polen damals keinen Numerus Clausus für Juden gab. Ultsch: Eine besondere Rolle spielten Tschechen auch im israelischen Unabhängigkeitskrieg. Schwarzenberg: 1948 hat die israelische Armee dank der tschechoslowakischen Waffenlieferungen überlebt. Die Amerikaner und Engländer waren damals mehr auf der arabischen Seite. Seine erste Botschaft der Welt eröffnete Israel übrigens im Haus meiner Eltern in Prag. Ultsch: Ist die Botschaft noch immer in Ihrem Gebäude? Schwarzenberg: Nein, die Israelis wurden ja 1967 ausgewiesen. Ultsch: Nach der Machtübernahme der Kommunisten 1948 nahm die antizionistische Propaganda überhand. Schwarzenberg: Stalin hatte gehofft, dass sich David Ben-Gurion, der zweifellos Sozialist war, dem sozialistischen Block anschließen wird. Da unterschätzte er allerdings die Intelligenz von BenGurion, der sich auf die westliche Seite schlug. 1948 startete Stalin Kampagnen gegen Juden, die in der sogenannten Ärzteverschwörung gipfelten. In der Tschechoslowakei liefen zu
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 152
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns«153
Beginn der 50er-Jahre Prozesse mit eindeutig antisemitischem Hintergrund an, gegen den ehemaligen KP-Generalsekretär Rudolf Slansky und andere. Ultsch: Václav Havel schloss nach der Samtenen Revolution sofort wieder an Masaryks Tradition an und reiste im April 1990 als erster Präsident eines postkommunistischen Landes wieder nach Israel. Sie waren damals sein Kanzler. Schwarzenberg: Es war für uns selbstverständlich, die Freundschaft zu Israel zu pflegen. Für die ganze Gruppe rund um Havel. Er wollte so schnell wie möglich nach Israel. Es war eine prachtvolle Reise. Die Tschechen sind heute noch Verbündete Israels in Europa. Ultsch: Nun kennen Sie Österreich auch recht gut … Schwarzenberg: Ein bisschen. Ultsch: Warum hat sich zwischen Österreich und Israel nie ein derart starkes Solidaritätsband entwickelt, wie es Deutschland geknüpft hat. Schwarzenberg: Erstens gab es in Österreich keine Reeducation, keine Umerziehung durch die Amerikaner also, zweitens folgte Österreich über mehrere Jahrzehnte der Staatsdoktrin, dass es reines Opfer war und nicht Täter. Infolgedessen hat man sich in Österreich im Unterschied zu Deutschland nicht verpflichtet gefühlt, Israel besonders nahe zu sein. Bei vielen gab es auch keinen Bruch in der antisemitischen Tradition. Ultsch: Hat sich Österreich aus der Verantwortung gestohlen und hinter Deutschland versteckt? Schwarzenberg: So würde ich es nicht formulieren. Formal ist es richtig: Österreich wurde überfallen und besetzt. Das war ein Gewaltakt im März 1938. Als erstes schickten die Nazis Patrioten aus allen Lagern nach Dachau. Ich würde nicht bestreiten, dass Österreich auch Opfer war. Aber es waren auch viele Österreicher Täter. Nicht der Staat, sondern einzelne Österreicher, lei-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 153
14.06.17 09:29
154
Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
der Gottes viel zu viele, aber es ist doch ein Unterschied. Zweitens grassierte der Antisemitismus ja weiterhin, sowohl bei den Roten als auch bei den Schwarzen. Wir müssen uns nur an die Politik von Innenminister Oskar Helmer und Vizekanzler Adolf Schärf (beide SPÖ) erinnern, die nach dem Krieg mit allen Mitteln daran arbeiteten, dass jüdische Emigranten nicht zurückkehrten. Beide Parteien waren schuld daran. Auch die ÖVP hat ihre Vergangenheit nicht wirklich aufgearbeitet, den starken Antisemitismus der Nachfolger des Wiener Bürgermeisters Karl Lueger in der christlich-sozialen Partei der Zwischenkriegszeit. Antisemitismus gab es in beiden Parteien. Ultsch: Natürlich auch im dritten Lager. Schwarzenberg: Nur ein Schelm würde anderes behaupten. Ultsch: Was sagen Sie zu der ironischen Wendung der Geschichte, dass sich etliche FPÖ-Politiker mittlerweile Israel fast schon anbiedern als Freunde? Schwarzenberg: Es ist jetzt vorteilhafter und populärer, Hasspredigten gegen die Muslime zu halten statt gegen Juden. Zahlreiche Kreise, die noch vor zehn Jahren anti-jüdisch waren, sind jetzt anti-muslimisch. Ich habe Israel gern. Aber mir ist es egal, ob jemand Mohammedaner, Serben, Juden oder Schwarze hasst. Der Menschenhass ist das Kernübel. Gegen wen er sich richtet, ist teilweise zeit- und geschichtsbedingt. Außerdem sind gewisse Züge der israelischen Politik der vergangenen zehn Jahre manchen nicht unsympathisch. Ultsch: Sie meinen, den Freiheitlichen seien Entwicklungen in Israel nicht unsympathisch? Schwarzenberg: Den Blaunen, wie Torberg weiland sagte. Ultsch: Die politischen Koordinaten haben sich um 180 Grad gedreht. Israel wird heftig von der Linken kritisiert und von der Rechten umarmt. Schwarzenberg: Das macht die Sache nicht besser.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 154
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns«155
Ultsch: Sie kannten Bruno Kreisky. Welche Rolle hat er als jüdischer Bundeskanzler der Republik im ambivalenten Verhältnis Österreichs zu Israel gespielt? Schwarzenberg: Kreisky hatte ein schwieriges Verhältnis zu Israel. Er war sicherlich das Gegenteil von einem Zionisten. Er hielt die ganze israelische Politik für unglücklich, verfehlt und à la longue für katastrophal. Deswegen versuchte er auch Verbindungen zu den arabischen Ländern herzustellen und sich an Vermittlungsgesprächen zu beteiligen. Aber er hatte seine festen Ansichten, und dann war da der berühmte Krach 1973 mit der israelischen Ministerpräsidentin Golda Meir in Wien. Ultsch: Verfolgten Sie diese Episode aus der Nähe? Schwarzenberg: Der israelische Botschafter Zeev Shek (1967 bis 1971), Gott hab ihn selig, war mein Freund, und wir hatten gerade den linken Flügel unseres Hotels fertiggebaut. Dort wohnte noch niemand, also war es leicht zu bewachen. Daraufhin wurde Golda Meir aus Sicherheitsgründen hier untergebracht. Ihre Begegnung mit Kreisky ging bekanntlich total daneben. Sie kam schäumend zurück. Ich war nach dem Besuch bei Kreisky angesagt, um ihr mit meiner Frau die Aufwartung zu machen: Wir gehen hinüber, ich treffe den Zeev und der sagt mir: »Du musst irgendetwas unternehmen, um sie zu beruhigen. Ich habe Angst, die trifft der Schlag.« Golda Meir war, wie man in Österreich zu sagen pflegt, dostig. Ich sagte meiner Frau: »Sprich sie auf ihre Enkel an.« Das war das Geheimrezept. Innerhalb von fünf Minuten hatte sie sich beruhigt, begann von ihren Enkeln zu schwärmen und Fotos zu zeigen. Ultsch: Hatten Sie damals Verständnis für Kreiskys Idee, einen Ausgleich zu suchen, mit der PLO? Schwarzenberg: Ich hatte dafür Verständnis, einen Ausgleich mit den Arabern zu suchen. Man muss auch mit dem größten Feind reden, wenn man eine Lösung finden will. Ich hielt es aber für keine gute Idee, Terroristen nach einer Geiselnahme Zugeständnisse zu machen und das Transitlager für sowjetische Juden in
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 155
14.06.17 09:29
156
Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
Schönau zu schließen. Und als wirklich empörend empfand ich Kreiskys Angriffe auf Simon Wiesenthal (der Nazi-Jäger hatte 1975 aufgedeckt, dass FPÖ-Chef Friedrich Peter, ein möglicher Koalitionspartner Kreiskys, der Brigade einer Waffen-SS angehört hatte, die Massenmorde an Zivilisten hinter der Ostfront begangen hatte; Anm.). Ultsch: Glauben Sie mehr als 20 Jahre nach Beginn des offenkundig gescheiterten Oslo-Friedensprozesses noch immer an eine Zweistaatenlösung? Schwarzenberg: Ja, weil noch keiner eine bessere Idee hatte. Aber langsam wird mir unklar, wie überhaupt noch ein zweiter Staat entstehen kann. Wenn man sich die Siedlungen in den besetzten Gebieten ansieht, dann blieben nur noch Bantustans wie in Südafrika übrig, aber kein zusammenhängender Staat. Das wäre eine Katastrophe. Ultsch: Haben Sie noch irgendeine Form der Hoffnung, dass Israelis und Palästinenser in absehbarer Zeit eine Einigung erreichen? Schwarzenberg: Im Moment sehe ich keine Möglichkeit. Die jetzige Generation hat bewiesen, dass sie keinen Frieden zustande bringt. Vielleicht schafft es eine neue Generation. Mit den derzeitigen Politikern auf beiden Seiten ist das nicht zu machen. Wie mein alter Rechtsberater zu sagen pflegte: »Durchlaucht, das erfordert eine biologische Lösung.« Ultsch: Welche Rolle spielt die EU im Nahost-Konflikt? Sie konnten es selbst aus der Nähe sehen. Schwarzenberg: Keine allzu große. Die EU bemüht sich, aber sie kann nur vermitteln, wenn von beiden Seiten Wert darauf gelegt wird. Ultsch: Entfremden sich Europa und Israel sukzessive? Schwarzenberg: Als ich 2007 Außenminister wurde, gab es definitiv mehr Israel-Freunde in Europa. 2013, als ich mein Amt abgab, war ein eher trauriger Zustand erreicht. Ich erinnere
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 156
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns«157
mich: 2011 stattete der israelische Ministerpräsident Bibi Netanjahu Prag einen offiziellen Besuch ab. Premier Petr Necas gab das übliche Mittagessen, dann die üblichen Reden, Netanjahu bedankte sich bei Necas für die Freundschaft und Hilfe, dann drehte er sich zu meinem bassen Erstaunen auch zu mir um und sagte: »Ich möchte mich auch bei Karel Schwarzenberg für seine konsistente Politik bedanken. Er ist der einzige Freund, den wir in Brüssel haben.« Ich stand dann auf und entgegnete: »Ich bin zwar für jede Schmeichelei empfänglich und sauge jedes Lob auf wie ein Schwamm, aber in diesem Fall wäre ich glücklicher, wenn ich nicht der einzige Freund Israels wäre.« Bibi verstand auch, was ich damit meinte. Ultsch: Wie schätzen Sie das gegenwärtige Verhältnis zwischen Israel und Europa ein? Schwarzenberg: Na, es könnte besser sein. Ich bin nicht mehr Außenminister und nicht mehr bei den Beratungen. Ich habe nur bemerkt, dass Deutschland zwar aus historischen Gründen nach wie vor solidarisch mit Israel ist, die wahre Begeisterung dort aber auch abgefallen ist. Da spielen mehrere Faktoren hinein, nicht nur die Siedlungspolitik. Um die Wahrheit zu sagen, empfingen wir Europäer durch Jahre die Botschaft: »Wirtschaftlich seid ihr wichtig für uns, aber mischt euch nicht ein, denn politisch arbeiten wir mit den Amerikanern zusammen.« Wenn man jemanden konsequent ablehnt, hat das Folgen. Ultsch: Sie haben Israel im Gaza-Krieg diplomatisch den Rücken gestärkt. Taten Sie das aus Überzeugung oder weil Sie Außenminister eines Landes waren, das Israel – right or wrong – immer die Stange hält? Schwarzenberg: Ich fand es unausstehlich, dass Israel permanent mit Raketen beschossen wurde. Kein Land kann zulassen, dass es ständig unter Beschuss ist. Letztlich aber hat der Krieg dann dem Ansehen Israels geschadet. Denn die Fernsehbilder aus Gaza haben eher zu Mitleid mit dem Palästinensern geführt. Schon vor dem Gaza-Krieg habe ich als Außenminister ver-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 157
14.06.17 09:29
158
Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
geblich ein Upgrading der Beziehungen der EU zu Israel eingemahnt. Ich habe eine intensivere Beziehung auf allen Ebenen angestrebt, aber keine Mehrheit in der EU gefunden. Ultsch: Apropos Upgrading: Wie mir Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Alfred Gusenbauer anvertraute, war ausgerechnet der Hardliner und spätere Außenminister Avigdor Lieberman eine Zeit lang ganz beseelt von der Idee eines Beitritt Israels zur EU. Hielten Sie das jemals für realistisch? Schwarzenberg: In den letzten zehn Jahren sicher nicht mehr. Vielleicht hätte es vor 20 Jahren eine Möglichkeit gegeben. Ultsch: Wie können Europa und Israel einander wieder annähern? Schwarzenberg: Ich kann mir vorstellen, dass sich nach den Wirrnissen in der arabischen Welt manche jetzt – nicht aus Liebe, aber aus pragmatischen Gründen – wieder verstärkt Israel zuwenden werden. Ultsch: Sie erwähnten die abflauende deutsche Begeisterung für Israel. Die Haltung Deutschlands zu Israel ist historisch geprägt, durch die Verantwortung für den Holocaust. Glauben Sie, dass dieses Motiv im Laufe der Zeit abnehmen wird? Schwarzenberg: Alles versinkt langsam in der Vergangenheit. Darüber müssen wir uns klar sein. Ich habe darüber auch offen mit meinen israelischen Freuden gesprochen. Es ist mehr als 70 Jahre her. Es sind nur noch die letzten Opfer, die als Kinder im KZ waren, unter uns. Die letzten Täter sind zwischen 90 und scheintot. Für einen jungen Menschen, der in den 70er-Jahren geboren wurde, ist der Holocaust so aktuell wie für mich die Monarchie. Er spielt noch immer eine historische Rolle. Man weiß darüber sehr viel, aber die Emotionalität verblasst. Ultsch: Was folgt daraus? Schwarzenberg: Dass sich Israel nicht darauf verlassen kann, mit dem Hinweis auf den Holocaust immer Unterstützung zu bekommen.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 158
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns«159
Ultsch: Israel verlässt sich nicht auf Europa, sondern auf die USA und sich selbst. Schwarzenberg: Madame Mere hat zu ihrem Sohn Napoleon, wenn er von seinen siegreichen Feldzügen erzählt hat, immer gesagt: »Pourvu que ca dure.« »Ich hoffe, dass es hält.« Wir dürfen nicht vergessen: Die Israel-Begeisterung in den USA ist erst eine Angelegenheit der letzten 60 Jahre. Meine Tante Annie war im Zweiten Weltkrieg in Amerika, weil sie die Braunen nicht schätzte, und hatte ein Haus in Vermont. Sie war Mitglied eines Country Clubs und versuchte eines Tages ihre alte Freundin Clarice Rothschild mitzunehmen. Man sagte ihr: »Wir sind restricted.« Es gab nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA noch einige Lokale, die restricted für Juden waren, nicht nur für Schwarze. Wie wir leider jetzt in Europa feststellen: Die bösen Geister lassen sich nicht endgültig wegsperren. Irgendwann tauchen sie wieder auf. Die bösen Geister sind wie die haitianischen Revenons alle wieder unter uns. Ultsch: Kann die Stimmung auch wieder für Juden gefährlich werden? Juden berichten von einer Zunahme des Antisemitismus in Europa. Schwarzenberg: Französische Juden wandern bereits in Scharen nach Israel aus. Ultsch: Sie flüchten vor dem Antisemitismus arabischer Zuwanderer. Schwarzenberg: In Europa verändert sich derzeit alles. Alles ist möglich. Prophezeiungen sind schwierig, insbesondere, was die Zukunft betrifft. Ultsch: Können sie nachvollziehen, dass jüdische Gemeinden in Europa, auch hier in Wien, verunsichert sind durch die Flüchtlingsbewegen und Angst haben vor einem Import des Antisemitismus aus dem Nahen Osten? Schwarzenberg: Ich verstehe die Menschen, die Angst haben. Ich glaube aber nicht, dass Angst uns Lösungen näherbringt. Durch
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 159
14.06.17 09:29
160
Christian Ultsch im Gespräch mit Karl Fürst Schwarzenberg
1000 Jahre und länger waren die Muslime und Araber weitaus toleranter gegenüber den Juden als die Christen und Europäer. Bekanntlich haben Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragonien die spanischen Juden 1492 vertrieben. Wo wurden sie aufgenommen? Im Osmanischen Reich. Es gab ja auch bis ins 20. Jahrhundert blühende jüdische Siedlungen in Marokko, im Jemen, im Irak. Der Antisemitismus war keine arabische Idee. Das möchte ich schon einmal laut sagen. Diese scheußlichen Ideen haben alle wir aus Europa in die arabische Welt exportiert. Ultsch: Aber im Nahen Osten hat die Idee überwintert und neue Dynamik gewonnen. Es ist schon unheimlich, welch krasser Antisemitismus in vielen Ländern der Region offen kursiert. Schwarzenberg: Wobei es bei Arabern Blödsinn ist, von Antisemitismus zu reden. Nennen wir es Anti-Judaismus. Ultsch: Wie stark ausgeprägt sind anti-israelische Reflexe in der internationalen Diplomatie und der Weltöffentlichkeit? Israel beklagt sich, ungleich öfter an den Pranger gestellt zu werden als Länder, die sich viel größerer Vergehen schuldig machen. Schwarzenberg: Israel beklagt sich zu Recht darüber, aber es liegt auch daran, dass bei Israel die Erwartungshaltung höher ist. Dass in China oder Venezuela die Menschenrechte besonders geachtet werden und dort eine besonders humanistische Weltanschauung vorherrscht, nimmt niemand an. Bei Israel erwartet man das. Ultsch: Und es ist ja auch die einzige Demokratie in der Region. Schwarzenberg: Ja. Wenn wir akzeptieren, dass ein Teil der Bevölkerung, milde gesagt, nicht völlig gleichberechtigt ist. Aber Israel ist immer noch das demokratischste Land in der gesamten Gegend. Ultsch: Man sieht ja nun in der Flüchtlingskrise, dass unser Kontinent direkt betroffen ist von den Verwerfungen in der Nachbarschaft. Kann Europa einen Beitrag zur Stabilisierung des Nahen Ostens leisten?
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 160
14.06.17 09:29
»Die bösen Geister sind alle wieder unter uns«161
Schwarzenberg: Natürlich sind wir direkt betroffen. Aber mit dem Ruf, den wir uns im Nahen Osten verschafft haben, ist unser Einfluss gering. Den Saustall haben ja die Europäer angerichtet: durch die Teilung der arabischen Welt nach französischen und englischen Interessen nach dem Ersten Weltkrieg. Ultsch: Gut, das ist auch schon 100 Jahre her. Schwarzenberg: Aber es war eine europäische Tat. Und den Nationalsozialismus haben wir auch in diese Länder importiert. Das sind ja alles europäische Ideen, keine arabischen oder muslimischen. Ultsch: Würden Sie Europa empfehlen, die Finger vom Nahen Osten zu lassen? Schwarzenberg: Wenn Europa nicht direkt angegriffen wird, sollte man die Finger davon lassen. Europa hat weder die Macht noch die Fähigkeiten, eine starke Armee aufzustellen, um den Raum kontrollieren. Also sollen wir nicht daherreden.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 161
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 162
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam und die Wiedereinführung von Judenhass und Antisemitismus nach Europa Von Bassam Tibi
Mit den demografischen Wellen aus der Welt des Islam kommen Millionen von Muslimen aus Nahost, Zentralasien und Afrika nach Europa. Sie bringen immense Probleme mit sich, die auch und vor allem die jüdische Community Europas betreffen – eben weil diese einen neuen Antisemitismus einführen. Die dem herrschenden Narrativ verpflichteten deutschen Publizisten und auch Wissenschaftler veredeln die neuen Migranten parallel zur Tabuisierung aller Probleme, einschließlich des Antisemitismus. In einem Bestseller des Ehepaares Herfried und Marina Münkler werden beispielsweise die muslimischen neuen Migranten ideologisch zu den »neuen Deutschen« – so der Buchtitel – erklärt. Wer die mit dem Islam zusammenhängenden Probleme ins Gespräch bringt, erhält den Vorwurf der islamophoben »Islamisierung der Debatte« und wird somit in die rechte Schmuddelecke verwiesen. Ich widerspreche diesem Pathos und werde die anstehende Problematik anders, nämlich tabufrei angehen. Im Folgenden begründe ich meine Sichtweise mit diesem persönlichen Bezug: Als ein Syrier aus Damaskus hatte ich während meines Studiums in Frankfurt zwei große Philosophen mit jüdischen Wurzeln als akademische Lehrer, die 1933 dem NS-Faschismus und somit dem Holocaust-Tod in die USA entfliehen konnten und so überlebten. Diese waren Max Horkheimer und Theodor Wiesengrund Adorno. Ich kam 1962 aus Damaskus nach einer panarabischen Indoktrination in Judenhass und Antisemitismus nach Deutschland. In Frankfurt haben mir die oben genannten großen Philosophen geholfen, meine Weltanschauung auf der Basis der Vernunft
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 163
14.06.17 09:29
164
Bassam Tibi
zu überdenken. Adorno und Horkheimer haben mir hierbei, d. h. mich vom Bazillus des arabischen Judenhasses und Antizionismus zu befreien, geholfen. Zugegebenermaßen ist dies mein persönlicher Bezug zum Thema. Ich empöre mich unendlich über Imame, die lügnerisch schlicht bestreiten, dass so ein Bazillus in der Welt des Islam existiert. Ebenso empöre ich mich über MultiKulti-Linksideologen, die jede Kritik am islamistischen Antisemitismus mit dem Vorwurf der Islamophobie – als Keule eingesetzt – zum Schweigen bringen. Nach meinem Studium in Frankfurt und der Berufung auf die Professur für Internationale Beziehungen an der Universität Göttingen 1973 habe ich ab 1980 über den Islamismus in 22 verschiedenen islamischen Ländern geforscht. Hierbei habe ich erkannt, dass dort ein neuer Antisemitismus entstanden ist, der sich mit dem alten Antisemitismus der Nazis durchaus vergleichen lässt. Der islamistische Antisemitismus ruht auf sechs Säulen: Eine hiervon ist der Antizionismus. Auf der Basis dieser Forschung habe ich die neue Ideologie als einen neuen Totalitarismus bezeichnet. Ich beendete meine Karriere in den Jahren 2008–2010 in den USA und berichte hierüber wie folgt: Ich habe 2008 und nochmal 2010 als Resnick Senior Fellow for the Study of Antisemitism am Forschungsinstitut des US Memorial Holocaust Museum am Center for Advanced Holocaust Studies (CAHS) in Washington über den islamistischen Antisemitismus als erster Muslim geforscht. Zuvor, im Jahr 2007, habe ich dort schon am jüdisch-christlich-islamischen Trialog-Projekt gearbeitet. In den angeführten drei Jahren (2007 bis 2010) habe ich – parallel zu meinen Gastprofessuren in Cornell und Yale – also auch in Washington gewirkt. Vor meiner Forschung dort über den islamistischen Antisemitismus habe ich drei Jahrzehnte lang über den Islamismus gearbeitet. Hierzu gehören Beobachtungen und Erfahrungen in 22 islamischen Ländern. Sowohl in den Yale Papers (hrsg. von Charles Small) über den globalen Antisemitismus (2015) als auch zuvor in dem bei Yale University Press erschienenen Buch Islamism and Islam (2012, Kapitel 3) habe ich anhand von Original-Quellen den Nachweis
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 164
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam165
erbracht, dass der gefährlichste Antisemitismus heute in der Welt des Islam gedeiht. Nochmals: Dieser Judenhass kommt zumeist mit den islamischen Flüchtlingen als eine große Last nach Europa und dies wird von den Vertretern der »Willkommenskultur« nicht nur bewusst übersehen, sondern auch tabuisiert. Wie aufrichtig können Menschen sein, die dies tun? Auf der Basis der oben angegebenen wissenschaftlichen Forschung und auf der Grundlage meines Bekenntnisses zum Vermächtnis meines jüdischen Lehrers Max Horkheimer schreibe ich dieses Kapitel. Horkheimer hat sein Vermächtnis im Vorwort zu der zweibändigen Sammlung seiner Aufsätze unter dem Titel Kritische Theorie schriftlich festgehalten: Europa sei »eine Insel der Freiheit in einem Ozean der Gewaltherrschaft«. Rational denkende Menschen sollten zu dieser Idee stehen, sich zu Europa »kritisch zu verhalten und es dennoch zu bewundern, zu seinen Ideen zu stehen, sie gegen den Faschismus Hitlerischer, Stalinscher oder anderer Varianz zu verteidigen«. Dieses Zitat von Max Horkheimer steht in der Widmung meines Buches Europa ohne Identität? Europäisierung oder Islamisierung für diesen großen jüdischen Denker. Ich füge in der Widmung zu den beiden Totalitarismen Faschismus und Kommunismus als einen neuen dritten Totalitarismus den Islamismus hinzu. Jeder Europäer, der mit mir die Sorge teilt, dass der islamistische Antisemitismus mit den uneingeladenen Migranten aus Nahost nach Europa kommt, wird mit mir den geistigen Rahmen der Willkommenskultur kritisch beäugen.
Islamische Migration nach Europa und der zugewanderte Antisemitismus Ich bedauere es, nur einer von wenigen Muslimen zu sein, der dank des angegebenen biografischen Hintergrundes in der Lage ist, zu verstehen, was der Holocaust im Allgemeinen ist und was er für die Betroffenen bedeutet. Ich bin auch als Humanist moralisch engagiert gegen den Antisemitismus. Doch schreibe ich diesen Text nicht auf moralischer Grundlage, sondern als Wissenschaft-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 165
14.06.17 09:29
166
Bassam Tibi
ler, der von Fakten und Analysen ausgeht. Ich bemühe mich, in klaren Begriffen zu denken und in diesem Sinne fange ich erklärend wie folgt an: Es gibt einen alten sowie einen neuen Antisemitismus, auch gibt es einen Judenhass. Ich werde die Unterschiede zwischen diesen Erscheinungen gleich auf folgender begrifflicher Unterscheidung erklären. Es gilt zwischen dem traditionellen Judenhass und modernem Antisemitismus zu unterscheiden. Zwar ist Judenhass ein Übel, das auf rassistischen Vorurteilen gegenüber Juden beruht, aber Antisemitismus ist ein noch größeres Übel. Ich folge Hannah Arendt, die meint »Antisemitism is not merely the hatred of jews«, es ist weit mehr: ein Aufruf zum Genozid gegen alle Juden. Die NSMörder haben diesen Holocaust praktiziert. Ist das nur europäisch? Der größte jüdische Historiker des 20. Jahrhunderts Bernard Lewis (Princeton) hat in seinem Standardwerk The Jews of Islam unterstrichen, dass es im traditionell-klassischen Islam auch Judenhass gegeben hat, aber bis ins 20. Jahrhundert noch keinen Antisemitismus. Das ist eine Erscheinung, die erst im 20. Jahrhundert in die Welt des Islam drängt. Also: In der klassischen islamischen Geschichte gab es Judenhass, aber keine Antisemitismus. Dieser ist neu. Araber, gleichermaßen Christen und Muslime, die sich als Studenten in Paris aufhielten, kamen in ihre Heimat mit dem Bazillus des Antisemitismus zurück. Dieser Prozess beginnt mit dem von dem Christen Nejib Azouri 1905 veröffentlichten Buch Le Reveille de la Nation Arabe, worin die Juden für alle Übel in der Welt verantwortlich gemacht werden. Panarabische Muslime folgen darin Azouri. Dieser aus Europa importierte Ungeist hat durch zwei Quellen im Verlaufe des 20. Jahrhunderts Nahrung bekommen, einmal durch den Nationalismus und zum anderen durch den AntiIsraelismus/Antizionismus nach der Gründung des Staates Israel 1948. Ich bin 1944 in Damaskus geboren und kann bezeugen, dass meine Generation voll in diesem Geist geprägt wurde. Ich verließ Syrien 1962; in den folgenden Jahren gerieten Syrien und der Irak unter die Herrschaft der Baath-Partei, die diesen Antisemitismus voll gepflegt hat. Dieser Bazillus hat weitere Impulse durch den
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 166
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam167
Islamismus bekommen, der den Panarabismus nach dem Sechstagekrieg von 1967 abgelöst hat. Wenn Wiener Imame im Dialog diese Fakten bestreiten, dann erzählen sie schlicht die Unwahrheit. In diesem Kapitel lautet mein Hauptargument, dass die nahöstlichen islamischen Flüchtlinge und Migranten – wenngleich unverschuldet und unbeabsichtigt – diese gleichermaßen panarabische und islamistische Tradition des Antisemitismus, in der sie aufgewachsen sind, mit im Gepäck nach Europa bringen. Aus Übergriffen auf Juden in Berlin und Paris wissen wir, dass dieser Antisemitismus mehr als eine Geisteshaltung ist, er ist auch eine physische Bedrohung für europäische Juden. Französische Juden fliehen nach Israel, wo sie sich trotz Krieg sicherer fühlen. Verstehen Europäer diese Gefahr? Ich behaupte, dass sie dies nicht tun; ganz im Gegenteil, sie verdecken diesen Antisemitismus als lediglichen Antizionismus, den sie befürworten. Das Schwert der Islamophobie wird gegen Islamkritiker erhoben, und Antisemiten werden als Antizionisten verharmlost. Warum kläre ich auf über diese Zusammenhänge? Was habe ich als ein naturalisierter Deutscher aus Damaskus mit dem Mord an 6 Millionen Juden zu tun? Als Fremder unter ethnischen Deutschen stelle ich mir die Frage mit meinem jüdischen Lehrer Adorno: Welche »Erziehung nach Auschwitz« – so der Titel seines Aufsatzes – ist erforderlich? Auch Fragen nach den Lehren, die hieraus gezogen werden sollten, sind zu stellen. Wer diese Fragen tabuisiert, der hat aus dem Auschwitz-Morden nichts gelernt. Beim Nachdenken über diesen Gegenstand muss ich wieder auf Adornos soeben zitierten Aufsatz Erziehung nach Auschwitz zurückgreifen. Adorno würdigt die deutsche Debatte, wonach es zu den Erziehungsidealen nach 1945 gehören sollte, »dass Auschwitz sich nicht wiederhole«. Adorno ist jedoch skeptisch, weil er weiß, dass »die Barbarei fortbesteht, solange die Bedingungen … fortdauern«. Zu dieser Barbarei, die »die Gefahr einer Wiederholung« beinhaltet, zählt Adorno »blinde Identifikation mit dem Kollektiv … blinde Vormacht aller Kollektive«. Diesen Satz muss man fett gedruckt als Emphase zitieren! Ich werde anhand eines deutschen Gerichtsurteils über eine antisemitische Gewalttat durch einen Ara-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 167
14.06.17 09:29
168
Bassam Tibi
ber zeigen, dass Deutsche nichts gelernt haben, also Adornos Forderung nach einer »Erziehung nach Auschwitz« ignorieren. Glücklicherweise verbieten sich Deutsche heute die eigene Einordnung in ein Kollektiv. Aber dieser Fortschritt ist Teil der deutschen Widersprüchlichkeiten, zu denen gehört, dass sie eben den muslimischen Flüchtlingen und Migranten erlauben, als Kollektiv aufzutreten und zulassen, dass Israel – vertreten durch »das jüdische Kollektiv« in Europa – bestraft wird. Es ist einfach unglaublich, dass Deutsche nach Auschwitz antisemitische Übergriffe der Flüchtlinge als Protest gegen die Handlungen Israels gegenüber den muslimischen Palästinensern, wohlgemerkt als Kollektiv, dulden. Zur Illustration der anstehenden Problematik möchte ich mit Adornos Aufsatz Erziehung nach Auschwitz im Sinn die deutsche Reaktion auf einen arabischen antisemitischen Übergriff anführen und zeigen, wie die deutsche Justiz damit umgeht. Im Post- Nazi-Deutschland muss man heute taub und blind sein, wenn man den neuen Antisemitismus islamischer Migranten übersieht. Der SPIEGEL tut dies in einem Bericht (Heft 31, 2016) mit der Überschrift Antisemitismus. Übergriffe auf Juden mehren sich, von der Polizei werden sie aber oft nicht erfasst. Warum werden diese Täter nicht erfasst? Eben weil diese arabische Flüchtlinge sind. Dieser Satz steht nicht im Spiegel-Artikel. Die zu Bon Sauvage veredelten Fremden wollen die Post-Nazi-Deutschen vor Vorurteilen beschützen. Hierbei wird der Antisemitismusvorwurf halt als ein Vorurteil abgewiesen. Und wer schützt die Juden vor ihnen? Im SPIEGEL wird berichtet, dass arabische Antisemiten von deutschen Richtern nicht als solche Täter verurteilt werden; ihre antisemitischen Übergriffe werden auf diese Weise verharmlost. Der SPIEGEL schreibt, dass »der Richter befand, die Angeklagten hätten nicht aus antisemitischen Motiven gehandelt … sie hätten die Aufmerksamkeit auf den Gaza-Konflikt lenken wollen«. Das ist skandalös. Der Geist, der im zitierten Urteil als Denkweise zum Ausdruck kommt, ist nach Adornos Aufsatz Erziehung nach Auschwitz ein Nazi-Geist, weil er eben Menschen Kollektiven zuordnet. Wie gerade argumentiert wird, begegnen sich hier zwei Kollektive, die einander bekämpfen. Es ist beschämend, wie der deutsche Richter Verständnis für das
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 168
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam169
Kollektiv der arabischen Antisemiten zeigt und praktisch Partei gegen Juden ergreift. Die Juden von Berlin haften als Kollektiv für den Judenstaat Israel. Diese Geschichte ist nicht einmalig, denn sie geschah bereits 16 Jahre davor in diesem Stil nach den antisemitischen Angriffen auf Synagogen in Düsseldorf und Essen. Als damals vermutet wurde, die Täter seien deutsche Nazis, rief der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder zum »Aufstand der Anständigen« gegen den deutschen Antisemitismus auf. Als drei Wochen später herauskam, dass die Synagogenschänder Palästinenser und Marokkaner waren, endete der Aufstand der Anständigen. Ähnlich wie im oben nach dem Spiegel zitierten Gerichtsurteil wurden die arabischen Antisemiten gerichtlich vom Antisemitismusverdacht freigesprochen. Was für ein Skandal!
Deutsche Widersprüche – Die Gleichzeitigkeit einer Willkommenskultur als Sühne für die NS-Morde und das Schweigen über die Einfuhr des neuen Antisemitismus aus Nahost durch die »neuen Deutschen« In der 2016-Neuausgabe meines meinem jüdischem Lehrer Horkheimer gewidmeten Buch »Europa ohne Identität?« beklage ich den Verlust an Rede- und Meinungsfreiheit in Deutschland, eine Erscheinung, die im Widerspruch zu den Normen des Grundgesetzes steht. Auf unser Thema bezogen: In Deutschland ist es tabu, frei zu reden über den aus Nahost zugwanderten Judenhass. Das ist angesichts der deutschen schändlichen Geschichte des NSMordes an 6 Millionen Juden in KZ’s und Gaskammern mehr als verwunderlich. Der neue Antisemitismus unter den Flüchtlingen müsste eigentlich jeden Deutschen erschüttern, dies geschieht unverständlicherweise aber nicht. Mit diesem Kapitel breche ich dieses Tabu, weil ich auf die Fakten eines islamistischen Antisemitismus hinweise, der durch Migration nach Europa kommt; es ist verlogen, auf diese Fakten mit dem Vorwurf der Islamophobie zu reagieren.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 169
14.06.17 09:29
170
Bassam Tibi
Die hier wiederholt vorgenommene Feststellung, dass Flüchtlinge aus der Welt des Islam Judenhass und Antisemitismus mit sich bringen, beruht auf solider Forschung, die ich einleitend nachgewiesen habe. Ich bin kein Bewunderer, eher ein Kritiker der Grünen. Wenn ich dennoch Daniel Cohn-Bendit zitiere, der wahrscheinlich wegen seiner jüdisch-französischen Wurzeln klarer als andere Grüne denkt, dann nur um einzuräumen, dass ich nicht der Erste bin, der vor dem neuen Antisemitismus warnt. In einem Gespräch mit der Zeitung Die WELT (erschienen am 13.07.2016) antwortete Cohn-Bendit auf den Hinweis des WELT-Journalisten, auf antisemitische Gewalttaten muslimischer Flüchtlinge in Deutschland bzw. auf folgende Information »der Zentralrat der Juden in Deutschland hat wiederholt vor Antisemitismus unter Flüchtlingen gewarnt« mit der Frage verbunden »Beunruhigt Sie das?«. »Ja, es gibt im Zusammenhang mit den Flüchtlingen einen Anstieg von Antisemitismus. Den muss man genauso bekämpfen wie den Antisemitismus bei rechtsradikalen Parteien. Ja, das ist ein Problem und damit müssen wir uns auseinandersetzen … Herausforderung.« Diese nahöstlichen, vorwiegend antisemitisch gesinnten Flüchtlinge werden in dem eingangs zitierten Bestseller von Herfried und Marina Münkler schon im Titel Die neuen Deutschen genannt. Ich frage offen: Sind sie ein Segen oder eine Bedrohung für Europa? Eine weitere Frage lautet: Wird die zitierte Sorge von Daniel Cohn-Bendit allgemein in Europa und besonders in Deutschland geteilt? Ich befürchte zu antworten: Nein, eher wird die neue Gefahr für europäische Juden politisch korrekt klein gespielt. Ich führe folgendes Beispiel hierfür an: Als ich auf dem Podium der Bonner Akademie Mitte Oktober 2016 ähnlich wie Daniel Cohn-Bendit sprach, erwiderte Frau Münkler, die Mitautorin des oben angeführten skandalösen Buches Die neuen Deutschen, nicht mit einem Gegenargument, sondern mit dieser Keule: »Herr Tibi, Sie stereotypisieren die Flüchtlinge.« Ich reagierte auf diese Verleugnung des islamischen Antisemitismus mit Staunen und Empörung darüber, wie eine Dresdner Literaturwissenschaftlerin ohne Kompetenz für diese Thematik auf das Fachwissen eines syrisch-muslimischen Migranten und Nahost-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 170
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam171
experten mit 50 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet umgeht. Ich habe große Zweifel, ob Deutsche aus der Geschichte viel gelernt haben, und werde dies begründen. Ich kenne diesen islamischen Antisemitismus nicht nur aus meiner Forschung in Nahost, sondern auch aus meiner eigenen Biografie als Opfer einer Indoktrination des Judenhasses. Einleitend habe ich eingeräumt, dass ich erst durch das Studium bei Adorno und Horkheimer von der arabischen Krankheit des Judenhasses in Frankfurt geheilt wurde, eine Krankheit, die meine Landsleute heute, also die sogenannten »neuen Deutschen« der Münklers, mit nach Deutschland bringen. Als Nahost-Experte sowie ausgewiesener Antisemitismus-Forscher, der unter anderem an der Yale Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism (YIISA) an der Yale University sowie am Center for Advanced Holocaust Studies (CAHS) am Holocaust Museum in Washington D.C. geforscht hat, weiß ich, wovon ich spreche. Jenseits der Polemik der »Stereotypisierung« sollten wir bei den Erkenntnissen der Geschichtswissenschaft und bei den Fakten bleiben. Ich habe bereits meinen Mentor und Freund an der Princeton University, den 2016 mit 101 Jahren noch lebenden weltgroßen Historiker Bernard Lewis erwähnt, mit dem ich 1986 seinen 70. Geburtstag feierte und anschließend ein Jahr lang mit ihm in Princeton eng zusammenarbeitete. Für mich ist Bernard Lewis einer der größten Historiker des 20. Jahrhunderts. Ich habe bereits seine wertvolle Studie The Jews of Islam zitiert. Der Leser sei daran erinnert, dass Bernard Lewis – ebenso wie auch Hannah Arendt – zwischen Judaiophobia und Antisemitismus unterscheidet. Der Unterschied lässt sich nach Hannah Arendt so erklären: Judaiphobia als Judenhass ist als Rassismus ein Übel, aber Judenhass beschränkt sich hier auf ein Vorurteil, im Gegensatz zum Antisemitismus, der eine Genozid-Ideologie ist, eben weil er zur Ausrottung der Juden aufruft. Bernard Lewis erkennt, dass es im Islam und im Koran Judenhass, jedoch früher keinen Antisemitismus unter Muslimen gab. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts, als arabische Studenten aus Paris in die Heimat zurückkamen, brachten sie den Virus des Anti-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 171
14.06.17 09:29
172
Bassam Tibi
semitismus aus Europa mit. Nach Bernard Lewis hat diese importierte Krankheit durch den völkischen arabischen Nationalismus und den mit dem Nahost-Konflikt zusammenhängenden IsraelHass Nahrung bekommen. Gegen linke Ideologen argumentiere ich, dass es sich wohlgemerkt nicht um Einzelfälle, sondern um ein Phänomen handelt. Diese Krankheit bringen die Nahost-Flüchtlinge heute mit sich nach Deutschland. Ich kann es kaum fassen, wie das in Deutschland herrschende Narrativ, das auch die Autoren des Buches Die neuen Deutschen vertreten, es verbietet, über diese Thematik zu sprechen. Welchen Sinn hat es dann und wie glaubwürdig ist es, wenn Deutsche das »Nie wieder«-Gelübde gebetsmühlenartig wiederholen? Bernard Lewis hat einen Aufsatz in The American Scholar über den New Antisemitism veröffentlicht, zu dem auch der arabische Antisemitismus gehört. Linke Ideologen der Political Correctness behaupten, antisemitische Handlungen von Muslimen seien kein Ausdruck von Antisemitismus; vielmehr seien sie nur ein Protest gegenüber Israel. Ich werde später noch über die linksgrüne und islamistische Verdeckung des Antisemitismus mehr zu sagen haben. Das ist allgemein und erst recht in Deutschland nicht tragbar. Sträflich nach Adornos Aufsatz Erziehung nach Auschwitz ist eine doppelte Einordnung von Menschen in ein Kollektiv. In Europa lebende antisemitische Araber rächen sich – nach dieser Sicht – als Kollektiv an einem jüdischen Kollektiv. Wenn das kein Antisemitismus ist, was dann? Um jedes Missverständnis auszuräumen, möchte ich auch noch Folgendes klarstellen: Ich bin als Syrer meiner Wahlheimat Deutschland unendlich dankbar dafür, dass es ca. 1 Million Syrer aus meiner Heimat, also meinen Landsleuten Zuflucht aus der Hölle der schiitisch-alawitischen Despotie des Assad-Regimes gewährt. Diese Dankbarkeit blendet jedoch nicht meine Vernunft und schränkt meine Fähigkeit zum Denken nicht ein. Ich weiß jede Willkommenskultur ist zu begrüßen, nicht aber, wenn sie krankhaft als »Irrsinn« (DIE ZEIT) betrieben wird, wie manche Deutsche dies tun. Ich werde dies noch näher begründen, betreibe also keine Polemik und es liegt mir fern zu »stereotypisieren« bzw. mit Keulen zu hantieren.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 172
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam173
»Eine irrationale Willkommenskultur, gewissermaßen von Auschwitz direkt bis zum Münchner Hauptbahnhof« (DIE ZEIT) Die Wochenzeitung Die Zeit hat die Frage über die deutsche Willkommenskultur so gestellt: »Warum das Land sich diesem Unsinn zunächst willig ergeben hat?« Die Zeit antwortet darauf mit dem Hinweis auf die »an ihrer traumatischen Vergangenheit leidenden Deutschen«. Die Zeit fügt hinzu, die Deutschen »wollen sich von ihrem Makel befreien und haben sich darum in eine völlig irrationale Willkommenskultur gestürzt. Gewissermaßen von Auschwitz direkt zum Münchner Hauptbahnhof« (Die Zeit vom 28. Januar 2016). Ganz Europa wird von diesem deutschen Sonderweg belastet, der vom letzten Satz des Zeit-Zitats, also »Von Auschwitz direkt zum Münchner Hauptbahnhof« erheblich bestimmt wird. Anerkanntermaßen kann eine Willkommenskultur »das Gute« als Intention zum Ausdruck bringen, aber kommt wirklich »Gutes« heraus? Nein, das tut es nicht! Die Einfuhr des Antisemitismus aus Nahost ist nichts Gutes. Sehen dies die Gesinnungsethiker? Nein, sie tun das nicht! Hat Weber Recht, dass diese »verrückten Deutschen« (so Die Zeit im oben zitierten Artikel) »politisch ein Kind« (Weber) geblieben sind? Sicher! Sie haben aus der Entwicklung, die sie auslösten, wenig oder gar nichts gelernt! Die Vertreter der Willkommenskultur glauben in einem deutschen Pathos des Absoluten, dass sie die Bessermenschen sind, und sie verfemen ihre Kritiker; sie mögen honorige Intentionen haben, aber aus der Realität, so argumentiere ich mit Max Weber, wissen wir: »Es ist nicht wahr, dass aus Gutem nur Gutes« kommt. Weber fügt hinzu »wer das nicht sieht, ist in der Tat politisch ein Kind«. Diese Sätze zitiere ich aus seinem Aufsatz Wissenschaft als Beruf. Der »gute« Wille der deutschen Willkommenskultur übersieht in erschütternder Naivität, dass mit den »neuen Deutschen« eine Zuwanderung des islamischen Antisemitismus stattfindet. Wie bereits angeführt, bin ich ausgewiesener Islamismus- und Antisemitismusforscher und in diesem Kapitel möchte ich die Feststellung machen, dass in Deutschland nicht nur die Nazis, sondern auch
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 173
14.06.17 09:29
174
Bassam Tibi
Linke und Grüne eine Mischung von Antizionismus und Antisemitismus vertreten. Der US-Wissenschaftler mit jüdisch-rumänischen Wurzeln Andrei Markovits hat in seinem Buch Uncouth Nation: Why Europe dislikes America (2007) die Nachweise für Querverbindungen von Antisemitismus und Antiamerikanismus erbracht. Das ist irrational. Nach Weber (Der Beruf zur Politik) können Gesinnungsethiker »die ethische Irrationalität der Welt nicht ertragen«. Rechte Inhalte werden zu linken Slogans. Hierbei verstricken sie sich in peinliche Widersprüche, die aus der eigenen Irrationalität resultieren. Deutsche Gesinnungsethiker veredeln die Flüchtlinge aus der Welt des Islam und heißen sie willkommen, um den deutschen Mord an Juden zu sühnen. Hierbei schließen sie die Augen vor der bereits angeführten Tatsache, dass gerade diese Menschen, als sogenannte »neue Deutsche«, aus einer Region dieser Welt kommen, wo die gefährlichste Gestalt des neuen Antisemitismus im 21. Jahrhunderts gedeiht. Diese Aussage basiert auf einer jahrelangen Forschung über den islamistischen Antisemitismus. In Kapitel 3 meines schon zitieren Buches Islamism and Islam zeige ich an Originalquellen in einer Interdisciplinary Study of Antisemitism, wie virulent der neue islamistische Antisemitismus ist. Zudem bin ich Mitautor des vierbändigen von Charles Asher Small herausgegeben Werkes Global Antisemitism. A Crisis of Modernity sowie der ebenfalls von diesem jüdischen Gelehrten herausgegebenen »Yale Papers on Antisemitism«. Bar jeden Fachwissens behaupten Linke und Grüne, dies sei kein Antisemitismus, sondern Antizionismus und legitimieren den Terror als Widerstand gegen den Judenstaat Israel und dessen Politik gegenüber Palästina. Wer dieser Ideologie nicht zustimmt, wird mit der Keule »islamophob« stigmatisiert. Auf dieser Grundlage basierend behaupte ich, dass die »neuen Deutschen« – so das Ehepaar Münkler über Nahostflüchtlinge – einen neuen Antisemitismus aus Nahost nach Deutschland mitbringen. Die beiden Autoren lehnen jeden Bezug auf den Islam ab mit dem absurden Argument: »Islamisierung der Debatte«. Mit der Verleugnung des islamistischen Antisemitismus kommen wir jedoch nicht weiter. Zur demokratischen politischen Kultur
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 174
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam175
im Post-Nazi-Deutschland gehört die Ächtung aller Formen des Antisemitismus, auch die verdeckte Form des Antizionismus, der Anfeindung des Judenstaates Israel. Das hat sich verändert. Denn heute scheint es zum Respekt der Fremden zu gehören, die nach der Logik des Ehepaars Münkler zu »neuen Deutschen« avancieren, über diese Probleme zu schweigen. Weil ich diese Denkweise der Herabsetzung von sozialen Phänomenen zu Einzelfällen ablehne, schweige ich nicht über den zugewanderten Judenhass. Ich schweige auch deshalb nicht, weil ich meine frontale Ablehnung jeden Antisemitismus’ sehr ernst nehme.
Die Angst vor der Islamophobie-Keule und das erzwungene Schweigen über arabisch-islamischen Antisemitismus Die Angst vor Verleumdung (etwa mit der Keule der Islamophobie), wenn man den neuen Antisemitismus mit Arabern und Muslimen in Zusammenhang bringt, überfällt leider selbst die Betroffenen. Rabbi Jonathan Sachs spricht politisch korrekt in seinem Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 02.11.2016: »Der Antisemitismus ist zurück.« Er beklagt zwar, dass »Hass auf die Juden sich als Hass auf Israel tarnt«, er schweigt aber über die Quelle dieser Sichtweise. Nicht nur linke Europäer tarnen ihren Antisemitismus als Antizionismus, auch muslimische Migranten tun das. Wer dieses Übel ausspricht, läuft Gefahr, sich dem Vorwurf auszusetzen, muslimische Migranten zu stereotypisieren. Ein prominentes Beispiel habe ich oben angeführt. Also kurz und knapp: Die durch die Forschung solide fundierte und in diesem Abschnitt vorgetragene These lautet, dass mit den islamischen Nahostflüchtlingen ein zugewanderter Judenhass nach Deutschland kommt. Vor der angeführten Forschung in den USA habe ich von 1980–2010 über den Islamismus vor Ort in der Welt des Islam geforscht und weiß daher, dass die Islamisierung des Antisemitismus zu den sechs Grundlagen bzw. Säulen dieser Politisierung des Islam zu einer religiösen Ideologie des Islamismus gehört. Jeder dieser sechs Säulen des Islamismus ist ein Kapitel in
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 175
14.06.17 09:29
176
Bassam Tibi
meinem Yale-Buch Islamism and Islam gewidmet, das Yale University Press 2012 veröffentlicht hat. Der Antisemitismus ist eine dieser Säulen des Islamismus. Langsam, aber stetig wachen Menschen in Europa auf und erkennen, dass die unkontrollierte naturwüchsige demografische Lawine, die aus Nahost mit vielen Millionen Menschen in Richtung Europa rollt, nicht nur die zivilisatorische Identität des Kontinents und seine Stabilität infrage stellt, sondern auch Dinge nach Europa bringt, von denen man glaubte, diese gehören zu den überwundenen Lasten der Vergangenheit. Der Antisemitismus ist nur eines dieser Dinge, es gibt noch andere, z. B. die Unterdrückung der Frauen etc. Seit 2015/16 führe ich Gespräche mit syrischen, palästinensischen und somalischen Flüchtlingen. Dabei vernehme ich die Sichtweise dieser Menschen, dass ganz Deutschland »von Juden regiert« werde, die »gegen den Islam sind.« Diesen Satz habe ich auch Dutzende Male aus Gesprächen mit irakischen, pakistanischen und afghanischen Flüchtlingen entnommen. Kürzlich sagte mir ein Syrer im Göttinger Bus »die Juden dominieren Göttingen«. Auf meinem Einwand, ich lebe seit fünfzig Jahren in Göttingen und habe noch nie einen Juden in dieser Stadt getroffen, basierend, habe ich die Frage gestellt, wie er auf die Idee komme, dass Juden Göttingen regieren. Es kam prompt diese Antwort: »Warst du nicht in der Jüdenstraße? (wohlgemerkt mit Umlaut), von wo die Juden die ganze Stadt beherrschen?« In der Realität gibt es keine Juden in der »Jüdenstraße«, die aus einer Mischung von Wohnungen und kleinen Geschäften besteht. Nun sind Judenhass und Antisemitismus nicht nur eine Krankheit, sondern auch irrational; dagegen helfen keine rationalen Argumente. Diese Krankheit bringen islamische Flüchtlinge mit nach Europa und sie werden dennoch im Rahmen des Irrsinns der deutschen Willkommenskultur in Deutschland willkommen geheißen. Ist es Islamophobie, offen über diesen »zugewanderten Antisemitismus« als Gefahr für Europa zu sprechen? Zum Irrsinn gehört, dass Deutsche – wie oben ausführlich dargestellt worden ist – ihr Trauma des Mordes an Juden durch die
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 176
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam177
Flüchtlingspolitik sühnen wollen. Bei diesem Irrsinn frage ich, wie es mit der deutschen Zusicherung in Hinblick auf die NS-Morde »Nie wieder!« steht. Nun ist das »deutsche Pathos des Absoluten« (Adorno) auch bei der Willkommenskultur am Werk. Dieses ist genauso irrational wie der islamische Judenhass. Mit folgendem Goethe-Zitat reagiere ich auf das deutsche Gelübde »Nie wieder!«: »Die Botschaft höre ich, allein mir fehlt der Glaube.« Ich habe auch Anlass dazu, in dieser Hinsicht ungläubig zu sein. Deutsche kulturprotestantische Gesinnungsethik wird, wie Helmuth Plessner und andere helle Geister schreiben, von den Absolutismen der Extreme des Bösen und des Guten des »deutschen kollektiven Narzissmus« geprägt. Die Deutschen wollen anderen Europäern ihren Sonderweg der »irrationalen Willkommenskultur« als »Solidarität« aufzwingen und dies macht mir Angst. Ich bin ein Deutschland-Kritiker und habe in Frankfurt bei Adorno und Horkheimer, meinen deutsch-jüdischen Lehrern, studiert, die der Naziherrschaft in die USA entflohen. Nach der Rückkehr aus Zuneigung zu Deutschland schrieb Adorno einen Essay mit dem Titel »Auf die Frage: Was ist Deutsch?«, in dem er seine Ambivalenz beschreibt, die ich als Wahldeutscher voll teile.
Die Deutschen und ihr Hitler-Syndrom Generelle Urteile sind sozialwissenschaftlich zulässig und es ist eine Diffamierung, sie als »pauschal« abzuweisen. Hitler war in Deutschland kein Unfall, weil er in der deutschen Geschichte verankert war. Das ist eine solide Aussage. Eine bis heute anhaltende deutsche Krankheit ist – nach Adorno – »das Pathos des Absoluten«, sowohl im Schlechten (Nazis) als auch im Guten (Gutmenschen). Adorno will Hitler nicht pauschal als »ein Schicksal des deutschen Nationalcharakters« sehen, und dennoch betont er, dass Hitler nicht »zufällig war«. Denn ohne »das deutsche Pathos des Absoluten« hätte »Hitler nicht gedeihen können«. In den westlichen Ländern, wo »die Spielregeln … tiefer eingesenkt sind, wäre er (Hitler) dem Lachen verfallen«. Das von Adorno beanstandete »Pathos des Absoluten« lebt in Deutschland auch nach Hitler fort,
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 177
14.06.17 09:29
178
Bassam Tibi
auch bis heute noch, sowohl links als auch rechts; ich sehe diesen Ungeist sogar im Willkommensmantra der linken und grünen »Selbstgefälligen« (H. A. Winkler) als Gesinnung deutscher global besorgter Gutmenschen, die heute einen moralischen Imperialismus in Europa betreiben. In dem neuen Text zur Neuausgabe von Europa ohne Identität? habe ich dies festgestellt und beanstandet. Die Zeit nennt diese Gesinnung »völlig irrationale Willkommenskultur«. Die zentrale Idee dieses Abschnittes lautet: Die Irrationalität dieser Gesinnung, die als Propaganda der Indoktrination von den meisten deutschen Medien verbreitet wird, besteht darin, für den Mord an den Juden, also für den Holocaust zu sühnen, und zwar durch die Aufnahme von Flüchtlingen, aber dabei zu verschweigen, dass eben diese Personen einen neuen Antisemitismus mit sich nach Europa bringen. Welche Sühne? Welche Irrationalität! Der Irrationalismus der deutschen Gutmenschen hat seinen Ursprung in der deutschen Tradition des »Pathos des Absoluten«. Dazu gehören gleichermaßen die Absolutismen des Bösen und des Guten. Lassen sich beide vergleichen? Hitler war ein Charakter, der in Deutschland zu jeder Zeit wieder auftreten kann. Der reale Hitler war ein Judenmörder als Ausdruck des bösen Absolutismus. Die Negation von Hitler innerhalb der Tradition der deutschen »Selbstvergötzung« als »Pathos des Absoluten« geschieht diesmal nicht bösartig, sondern in einem Geist der Gutmenschen. Diese haben auch ihren Absolutismus, den sie dem Rest der Menschheit als moralischen vorschreiben. Beide Absolutismen des Bösen und des Guten sind Extreme und das Pendeln zwischen beiden kennzeichnet zwei Seiten derselben Medaille in Geschichte und Gegenwart Deutschlands. Eine Jury aus deutschen Sprachwissenschaftlern hat 2015 beschlossen, den Begriff »Gutmensch« als »Unwort des Jahres« zu verbieten. Wie? Ist es auch verboten, über den Antisemitismus deutscher Gutmenschen aufzuklären? Vor 17 Jahren, also im Jahr 2000, hat dieses deutsche Gremium den von mir damals geprägten Begriff »Leitkultur« als »Unwort des Jahres« verfemt und moralisch verboten. Statt Leitkultur als Wertekonsens grassiert seitdem die Wertebeliebigkeit der Gutmenschen. Der Widerspruch besteht darin, dass diese kulturrelativistische Willkommenskultur
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 178
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam179
in einem »Pathos des Absoluten« vorgetragen wird – eine weitere Irrationalität. In den 2016 neu geschriebenen Teilen meines Buches Europa ohne Identität? kritisiere ich die deutsche Tyrannei der Gutmenschen, die hegemonial ein Narrativ aufzwingt und eine innere Zensur aufoktroyiert. Dies verhindert eine Aufklärung über den Import des Nahost-Antisemitismus als »zugewanderten Judenhass« mit dem Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gegenüber den Flüchtlingen. Die sowohl islamischen als auch islamistischen Antisemiten werden als Antizionisten verharmlost, die nur Widerstand gegen Israels Ungerechtigkeit in Bezug auf Palästina leisten. Der Künstler Peter Raue sagte dem jüdischen Publizisten Henry M. Broder »Man kann kein normales Leben in Deutschland führen, wenn man im Lande der Mörder lebt.« Es gehört zu dieser Unnormalität, dass dieser Gutmensch den Antisemitismus der islamischen Migranten duldet, eben weil er sich und sein Volk als Judenmörder definiert. In Deutschland gibt es zwei konträre Traditionen: einerseits die deutsche Aufklärungstradition von Kants Begriff der »Autonomie der Selbstverantwortung des vernünftigen Individuums«, so die Worte Adornos für die Kantische Philosophie als Grundlage der westlichen Demokratie; andererseits gibt es ebenso die deutsche Tradition des »Pathos des Absoluten«, der heute die Form des Absolutismus des Gutmenschen annimmt. In der oben zitierten Forschung kritisiere ich alle Formen des Antisemitismus ohne Ausnahme als Rassismus. Im vorherrschenden deutschen Narrativ wird der Begriff Kritik (man bedenke positiv die drei Kritiken von Immanuel Kant) negativ mit Anfeindung und Phobie, nicht mehr mit Reflexionen verbunden. Hierdurch wird »Kritik« durch manchen Deutschen kontaminiert. So wird Islam-Kritik in diesem Rahmen mit Islamophobie gleichgesetzt. Eine Kritik am islamischen Judenhass wird als Islamkritik, d. h. als Islamophobie abgewiesen. Dieser deutsche Ungeist kommt schon in den Titeln einflussreicher Bücher zum Ausdruck, die da etwa lauten: »Die Panikmacher« über Islamkritiker und »Kritik und Terror«. Eine türkischstämmige Berliner Senatorin hat mit Impertinenz die Feststellung zurück-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 179
14.06.17 09:29
180
Bassam Tibi
gewiesen, dass der Antisemitismus tief in der Berliner Islam-Gemeinde verankert ist; sie bestreitet dies und argumentierte »Antisemitismus ist deutsch und rechtsradikal«. Dies veranlasst mich zur Frage: Was haben die Deutschen aus ihrer Vergangenheit gelernt? Wollen wir diese Frage anhand des folgenden Berichts stellen und dabei das Gelübde »Nie wieder!« vergegenwärtigen. In einem Artikel in der Zeit von Giovanni di Lorenzo aus dem vergangenen Jahr 2015 berichtet der Herausgeber dieser Zeitung, dass seine Journalisten in Berlin Folgendes herausfanden: Fünfzig Prozent der interviewten Syrer gaben sich offen als Hitlerbewunderer aus. Das wundert mich als Syrer nicht, weil ich dies aus meiner Heimat gut kenne; dieser Judenhass der »neuen Deutschen« ist auch mir aufgefallen. Di Lorenzo berichtet über eine Debatte in der Redaktion, bei der Zeit-Journalisten für eine Nichtveröffentlichung dieser Fakten plädierten, um angeblich die syrischen Kriegsflüchtlinge als »Minderheit« zu schützen. Ich frage meinerseits: Und wer schützt die Juden vor dem neuen Antisemitismus? Glücklicherweise hat di Lorenzo sich nicht daran gehalten und die Fakten veröffentlicht. Ist also Hitler-Bewunderung nur verwerflich, wenn diese von einem Deutschen kommt? Gilt das Gelübde »Nie wieder« nicht allgemein, also nicht auch für alle, die neu ins Land kommen? Und wie steht es mit den antisemitischen Armuts- und Kriegsflüchtlingen aus der Welt des Islam?
Schlussfolgerungen – Euro-Islam statt islamistischem Antisemitismus Die Enthüllungen des »zugewanderten Judenhasses« (so mein Artikel in der Züricher Weltwoche) sind frei von Islamophobie, weil ich für einen europäisierten Islam eintrete, der frei von Antisemitismus ist. Sowohl aus meiner eigenen Forschung über den Islamismus als auch aus meiner Schulzeit in Damaskus weiß ich, dass Judenhass zum Schulunterricht gehört. Ebenso weiß ich, dass die Hunderttausende Nahost-Flüchtlinge mehrheitlich Antisemiten sind. Es ist weder »Terror« noch »Panikmacherei« und erst recht keine Islamophobie, wenn man hierüber aufklärt und Kritik aus-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 180
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam181
übt. Im Anschluss an meinen Mentor Bernard Lewis verweise ich auf bessere Zeiten, als sich in Spanien eine »jüdisch-islamische Symbiose« entfaltete. Der Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland Schuster hat die Sorgen der deutschen Juden vor dem neuen arabischen Antisemitismus der eingewanderten Islamisten zum Ausdruck gebracht. Dies kam als eine Nachricht im ZDF, jedoch verbunden mit anschließendem abscheulichen Interview-Statement der Organisation Pro Asyl, bei dem ein Pro-Asyl-Funktionär unwidersprochen und unverschämt die deutschen Juden nicht nur über Moral und Recht belehrte, sondern ihnen auch Verständnis für die islamische Migration abverlangte. Meine Reaktion ist schlicht: Pfui! Ich stehe dazu, dass Deutsche angesichts ihrer historischen Belastungen keine Legitimität haben, andere, erst recht Juden nicht, über Moral und Recht als Pflicht zu belehren. Auch haben Deutsche kein Recht, ihren deutschen Sonderweg in der globalen Flüchtlingskrise anderen Europäern als »Solidarität« aufzuzwingen. Der heutige deutsche moralische Imperialismus ist linksgrün-antisemitisch gepaart mit Antizionismus. Die Warnung, dass die unkontrollierte Zuwanderung aus der Welt des Islam zur Zerstörung des europäischen Gemeinwesens führt, ist keine Islamophobie. Ich wiederhole die Frage der Wochenzeitung Die Zeit vom 28. Januar auf der ersten Seite: »Sind die Deutschen verrückt?, oder ist es der Rest der Welt, der keine Flüchtlinge aufnimmt?« Das ist eine Frage, die das Schicksal Europas im 21. Jahrhundert betrifft. Ein weiterer jüdischer Mentor und Freund war Reinhard Bendix, der 1989 sein Buch Von Berlin nach Berkeley. Deutsch-jüdische Identitäten herausbrachte. In diesem Zusammenhang möchte ich eine wichtige Fachtagung des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main über »Migration, Flucht und Trauma« (März 2016) anführen. Dort habe ich ein Fachreferat gehalten, in dem ich einerseits Traumatisierung der Flüchtlinge einräume, aber andererseits Fakten über drei Gefahren für Europa anführte, die nicht tabuisiert werden dürfen. Diese Gefahren habe ich illustriert am Gegenstand der Flüchtlinge aus dem vom Krieg geschundenen Syrien. Diese bringen mit: 1. Juden-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 181
14.06.17 09:29
182
Bassam Tibi
hass und Antisemitismus, 2. eine Kultur der Gewalt, die keine klaren Linien zwischen Opfer und Täter kennt, eben weil alle Akteure Gewalt anwenden, 3. eine patriarchalische frauenfeindliche Kultur, von der Europäer in der Silvesternacht 2015/2016 einen Vorgeschmack bekommen haben (vgl. hierzu auch mein Kapitel in Alice Schwarzers Buch Der Schock. Die Silvesternacht von Köln). Als Humanist und auch als in Damaskus geborener und aufgewachsener Syrer lasse ich das Argument zu, dass viele dieser Flüchtlinge traumatisiert kommen und therapiebedürftig sind, lehne es aber strikt ab, aus der Anerkennung dieses Notstandes das Verständnis deutscher Gutmenschen für Judenhass, Gewalt gegen Juden und patriarchalische Frauenfeindlichkeit zu teilen. Durch den Hinweis auf Traumatisierung darf man weder verharmlosen noch entschuldigen. Ein Trauma ist kein Freibrief für Judenhass. Flüchtlinge sind keine Engel und ihr Fehlverhalten ist spezifisch gruppenkulturell und nicht als Einzelfall herunterzuspielen. Aus dem Respekt vor anderen Kulturen gibt es kein Veto-Recht und man kann daher keine falschen Schlussfolgerungen zulassen. Meine Vorbehalte gegen demografische Lawinen aus der Welt des Islam artikuliere ich als ein muslimischer Syrer aus Damaskus, der gegen alle Vorurteile gegenüber dem Islam eingestellt ist; dennoch kann ich den moralischen Imperialismus deutscher Gutmenschen nicht teilen. Viele Europäer verschließen die Augen vor den drei angeführten Gefahren. Ich wiederhole es: Gegen den islamischen Antisemitismus zu sein, darf hiernach nicht als eine Haltung der Islamophobie diffamiert werden. Ich schließe ab mit der Wiederholung der Auffassung meines jüdischen Lehrers Max Horkheimer über Europa »als Insel in einem Ozean der Gewaltherrschaft«. Auch wiederholte ich in meinem Buch Europa ohne Identität? meine Präferenz für Europäisierung und gegen Islamisierung. Zur Leitkultur Europas müsste die Ächtung jedes Antisemitismus aller Couleurs gehören; wer von dieser Leitkultur abweicht, erweist sich wahrlich als Holocaust-Leugner. Ich lehne eine deutsche Leitkultur vehement ab und insistiere auf einer europäischen Bestimmung des Begriffes. Als freiheitsliebender Muslim vertrete ich einen antisemitismusfreien reformierten Euro-Islam.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 182
14.06.17 09:29
Migration aus der Welt des Islam183
Die Wiener Islam-Gemeinde tat allen anstehenden Problemen einen »Bärendienst«, wenn sie sich vom Euro-Islam distanziert und diese Probleme einschließlich des »zugewanderten Judenhasses« mit Argumenten verleugnet, die im Widerspruch zu den Fakten stehen. Nur ein Euro-Islam ist ein antisemitismusfreier Islam.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 183
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 184
14.06.17 09:29
Anhang
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 185
14.06.17 09:29
186
Anhang
Quelle: Fotolia LLC
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 186
14.06.17 09:29
Anhang187
Die Länder der Europäischen Union LAND
in der EU
Belgien
seit 1952
Bulgarien
seit 2007
Deutschland
seit 1952
Dänemark
seit 1973
Estland
seit 2004
Finnland
seit 1995
Frankreich
seit 1952
Griechenland
seit 1981
Irland
seit 1973
Italien
seit 1951
Kroatien
seit 2013
Lettland
seit 2004
Litauen
seit 2004
Luxemburg
seit 1952
Malta
seit 2004
Niederlande
seit 1952
Österreich
seit 1995
Polen
seit 2004
Portugal
seit 1986
Republik Zypern
seit 2004
Rumänien
seit 2007
Schweden
seit 1995
Slowakei
seit 2004
Slowenien
seit 2004
Spanien
seit 1986
Tschechien
seit 2004
Ungarn
seit 2004
Vereinigtes Königreich
seit 1973*
* Bei einem Referendum des Vereinigten Königreichs am 23. Juni 2016 stimmten 51,89 % der Wähler – das entsprach 37,44 % der Wahlberechtigten – für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (»Brexit«).
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 187
14.06.17 09:29
188
Anhang
Die jüdische Bevölkerung in den EU-Ländern Land
Einwohner gesamt
Jüdische Bevölkerung
11.200.000
30.000
7.300.000
2.000
80.600.000
118.000
Dänemark
5.600.000
6.400
Estland
1.300.000
1.900
Belgien Bulgarien Deutschland
Finnland
5.400.000
1.300
Frankreich
63.940.000
475.000
Griechenland
11.100.000
4.500
Irland
4.700.000
1.600
Italien
59.800.000
28.000
Kroatien
4.300.000
1.700
Lettland
2.000.000
5.600
Litauen
3.000.000
2,900
Luxemburg Niederlande Österreich
500.000
600
16.800.000
29.900
8.500.000
9.000
Polen
38.500.000
3.200
Portugal
10.500.000
600
Rumänien
21.300.000
9.400
Schweden
9.600.000
15.000
Slowakei
5.400.000
2.600
Slowenien
2.100.000
100
Spanien
46.600.000
12.000
Tschechien
10.500.000
3.900
9.900.000
47.900
64.300.000
290.000
Ungarn Vereinigtes Königreich
Quellen: Sergio DellaPergola. »World Jewish Population, 2012«. The American Jewish Year Book (2012) (2014) (Dordrecht: Springer) p. 212–283. Population Reference Bureau. Jewish Virtual Library, A project of AICE
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 188
14.06.17 09:29
Anhang189
Karte Israel
Einwohnerzahl 15. Mai 1948 (Unabhängigkeitstag): 806.000 Einwohnerzahl Dezember 2015: 8.463.500
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 189
14.06.17 09:29
190
Anhang
Autorenverzeichnis Shlomo Avineri, Prof., geb. 1933 in Bielsko, Polen. Professor für politische Wissenschaft, lehrt an der Hebräischen Universität Jerusalem und ist Mitglied der Israelischen Akademie der Wissenschaften. Zwischen 1975 und 1977 Generaldirektor im israelischen Außenministerium in der ersten Regierung von Yitzhak Rabin. Leitete die israelische Delegation bei der Generalversammlung der UNESCO und war 1979 Mitglied der ägyptisch-israelischen Kommission, die das Kultur- und Wissenschaftsabkommen beider Länder erarbeitete. 1996 Verleihung des »Israel-Prize«, der höchsten zivilen Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat. Autor namhafter Publikationen und Beiträge, jüngste Erscheinung Jänner 2016 »Herzl: Theodor Herzl und die Gründung des jüdischen Staates« Wolfgang Benz, Prof. Dr., geb. 1941 in Ellwangen, Deutschland. Lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete bis 2010 das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. 2008 Leitung einer Konferenz zum Thema »Verhältnis von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit«. 2012 Verleihung des Preises »Gegen Vergessen – Für Demokratie« für Verdienste um die Erinnerungskultur in Deutschland und sein Engagement gegen Vorurteile und gegen Fremdenfeindlichkeit. Autor zahlreicher Publikationen und von Standardwerken der Geschichtsforschung über den Nationalsozialismus, darunter die Enzyklopädie des Nationalsozialismus (1997, mit Hermann Graml und Hermann Weiß) und das mehrbändige Handbuch des Antisemitismus. Jean Yves Camus, Prof., geb. 1958 in Châtenay-Malabry, Frankreich. Er ist Politologe und Experte für Rechtsextremismus und war Forschungsleiter am Centre Européen de Recherches et d’Études sur le Racisme et l’Antisémitisme (CERA). Heute forscht er am Institut De Relations Internationales Et Strategiques (IRIS), einem Institut für strategische und internationale Beziehungen. Er ist Mitglied des European Consortium on Political Research und der Task Force
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 190
14.06.17 09:29
Anhang191
on Antisemitism, European Jewish Congress. Autor von Aufsätzen, Beiträgen und Publikationen zum Thema Rechtsextremismus. Ramazan Demir, Imam, M. A., geb. 1986 in Ludwigshafen, Deutschland. Studierte Islamische Religionspädagogik an der Universität Wien. Er ist Gefängnis-Imam der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich und fungiert als Generalsekretär der Islamischen Gefängnisseelsorge. Dozent am Institut für Islamische Religion (IRPA) und an der Strafvollzugsakademie tätig und unterrichtet an einem Wiener Gymnasium. Engagiert sich im inter religiösen Dialog. Oskar Deutsch, geb. 1963 in Wien, Österreich. Studierte an der Wirtschaftsuniversität in Wien. Als Geschäftsführer war er viele Jahre für die familieneigene Kaffee-Handelsgesellschaft verantwortlich. Engagiert sich seit früher Jugend in verschiedenen Bereichen und Funktionen in der Jüdischen Gemeinde Wien, 2011 organisierte er als Vorsitzender die erstmals in Wien stattfindenden Europäischen Makkabi-Spiele. Von 1999 bis 2012 Vizepräsident und seit Februar 2012 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Schlomo Hofmeister, Rabbiner, MSc, geb. 1975 in München, Deutschland. Studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Anthropologie in Vancouver, München und an der London School of Economics (LSE). Seine rabbinische Ausbildung setzte er in Jerusalem fort, wo er verschiedene Ordinationen erhielt. Seit 2008 ist er Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Engagiert sich im interreligiösen Dialog. Charlotte Knobloch, Dr. h. c., geb. 1932 in München, Deutschland. Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Commissioner for Holocaust Memory des World Jewish Congress. 2010 Auszeichnung mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Neben höchsten staatlichen und universitären Auszeichnun-
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 191
14.06.17 09:29
192
Anhang
gen und Ehrungen, Verleihung zahlreicher deutscher, israelischer und internationaler Preise. Sebastian Kurz, geb. 1986 in Wien, Österreich. Seit 2013 Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres. Ab 2003 in der Jungen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) engagiert, 2009 Wahl zum Bundesobmann der Jungen ÖVP. Rechtswissenschafts-Studium an der Universität Wien. 2011 Ernennung zum Staatssekretär für Integration. Wichtige Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Außenminister sind der Dialog in der Außenpolitik und das Thema Integration. Ronald S. Lauder, Botschafter, geb. 1944 in New York City, USA. Miteigentümer des Kosmetikkonzerns Estée Lauder, 1986 Botschafter der USA in Wien, seit 2007 Präsident des World Jewish Congress, des Dachverbands jüdischer Organisationen in mehr als 100 Ländern. Engagement im Zusammenhang um die Rückgabe während der Nazi-Zeit geraubter Kunst (Restitution), seit 1997 Chairman der Commission for Art Recovery. 1999 Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, Verdienstmedaille für Bemühungen um den Wiederaufbau jüdischer Gemeinden in Polen, 2015 Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes. Karl Fürst Schwarzenberg, geb. 1937 in Prag, Tschechoslowakische Republik. 1984 bis 1991 Präsident der Internationalen Helsinki- Föderation für Menschenrechte. 1989, gemeinsam mit Lech Walesa, Verleihung des Preises für Menschenrechte des Europarates. Ab 1990 Mitglied des Beraterkollegiums für Präsident Vaclav Havel. Von 2007–2009 und von 2010 bis 2013 Außenminister der tschechischen Republik. 2015 Verleihung der Marietta und Friedrich Torberg-Medaille durch die Israelitische Kultusgemeinde Wien um seiner besonderen Verdienste für eine verständnisvolle Haltung der Europäischen Union gegenüber dem Staat Israel, seiner selbstkritischen, reflektierten Aufarbeitung der NS-Zeit in Österreich und seinen Einsatz gegen Antisemitismus.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 192
14.06.17 09:29
Anhang193
Christian Ultsch, Mag., studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien, seit 2004 Leiter des Ressorts Außenpolitik bei der österreichischen Tageszeitung »Die Presse«, seit 2009 Chefredakteur der »Presse am Sonntag«. Bassam Tibi, Prof., geb. 1944 in Damaskus, Syrien. Von 1973 bis 2009 Professor für Internationale Beziehungen an der Georg- August-Universität Göttingen und vormals Forschungsprofessor in Harvard sowie A. D. White Professor an der Cornell University. Für seine Bemühungen um die Förderung eines besseren Verständnisses des Islam erhielt er 1995 das Deutsche Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Er ist Mitinitiator der arabischen Organisation für Menschenrechte und ein klarer Vertreter des Aufklärungs-Islam. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt durch zahlreiche Publikationen zum Islam. Zuletzt erschienen im ibidem-Verlag: »Europa ohne Identität? Europäisierung oder Islamisierung«. Ingo Zechner, Dr., geb. 1972 in Klagenfurt, Österreich. Seit 2015 Leitung des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft (LBIGG). Von 2000–2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (Provenienzforschung, Restitution, Archiv), von 2003–2008 ebd. Leiter der Anlaufstelle für jüdische NS-Verfolgte in und aus Österreich. 2009 Geschäftsführer des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI); 2013–2016 Stv. Direktor und Wissenschaftskoordinator des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften.
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 193
14.06.17 09:29
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 194
14.06.17 09:29
OK ! AU CH ALS eBO
GIDEON GREIF, ITAMAR LEVIN
AUFSTAND IN AUSCHWITZ DIE REVOLTE DES JÜDISCHEN »SONDERKOMMANDOS« AM 7. OKTOBER 1944
Mehr als eine Million Juden wurden von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Es waren jüdische Häftlinge, Mitglieder des sogenannten »Sonderkommandos«, die gezwungen wurden, die Leichen aus den Gaskammern herauszuholen und in den Krematorien zu verbrennen. Am 7. Oktober 1944 erhoben sich die Häftlinge gegen ihre Peiniger. Sie steckten das Krematorium mit den Gaskammern in Brand, töteten die Bewacher und flüchteten. Bereits unweit von Birkenau wurden sie gestellt und ermordet. Von dem Moment an, als der erste Stein auf die SS-Männer geworfen wurde, bis zu dem Moment, als die Leiche des letzten Aufständischen verbrannt worden war, vergingen etwa 12 Stunden. 2015. 389 S. 30 S/W-ABB. GB. 135 X 210 MM. ISBN 978-3-412-22473-8 [BUCH] | ISBN 978-3-412-50318-5 [E-BOOK]
böhlau verlag, ursulaplatz 1, d-50668 köln, t: + 49 221 913 90-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 195
14.06.17 09:29
ERWIN A. SCHMIDL
HABSBURGS JÜDISCHE SOLDATEN 1788–1918
In Österreich wurden Juden erstmals 1788 ins Militär eingezogen. Im Ersten Weltkrieg dienten etwa 300. 000 jüdische Soldaten in der k. u. k. Armee. Entgegen dem Klischee vom jüdischen Militärarzt oder Trainsoldaten dienten die meisten Juden in der kämpfenden Truppe. Unter den Berufsoffi zieren war ihr Anteil geringer , während fast ein Fünftel aller Reserveoffi ziere jüdischer Religion waren. Mehrere jüdische Offi ziere erreichten Generalsränge. Obwohl es Benachteiligungen durch traditionelle antijüdische Vorurteile sowie den im 19. Jahrhundert auf kommenden „Rassen-Antisemitismus“ gab , verstand sich die k. u. k. Armee als über den Nationalitäten stehend ; ihre Loyalität galt dem Kaiserhaus , nicht einer bestimmten Volksgruppe. Das vorliegende Buch bietet einen vollständigen , gut lesbaren Überblick über diesen wichtigen Teil sowohl der österreichischen wie der jüdischen Geschichte. 2014. 256 S. 62 S/W-ABB. 12 GRAF. UND 2 KT. GB. MIT SU. 135 X 210 MM. ISBN 978-3-205-79567-4
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar
9783205205319_Deutsch_Zukunft.indb 196
14.06.17 09:29