Die vulcanische Thätigkeit: Auf dem Festlande von Africa, in Arabien und auf den Inseln des Rothen Meeres [Reprint 2020 ed.] 9783111724775, 9783111095080


172 98 15MB

German Pages 216 [217] Year 1849

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die vulcanische Thätigkeit: Auf dem Festlande von Africa, in Arabien und auf den Inseln des Rothen Meeres [Reprint 2020 ed.]
 9783111724775, 9783111095080

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die

vulcanische Thätigkeit auf

dem Festlande von Africa, in Arabien und auf den Inseln des Rothen Meeres, dargestellt

von

T.

E . ( • li i n ]> r e c l i t .

B e r I i n, b e i G. R e i m e r .

1 8 49.

V

D

o

urcli die seit dem

r

r

Beginne

rasch f o r t s c h r e i t e n d e Ausbildung

e

d

e

.

dieses J a h r h u n d e r t s

so

ungemein

d e r Naturwissenschaften hat

sich

bekanntlich auch e i n e von d e r f r ü h e r e n völlig a b w e i c h e n d e Ansicht über das Wesen der Kr Ikunde e n t w i c k e l t , indem man n u n m e h r a l l g e m e i n zu der U e b e r z e u g u n g gelangt i s t , d a f s nur eine g e n a u e r e K e n n t n i f s der q u a l i t a t i v e n E i g e n t ü m l i c h k e i t e n der festen Massen des K r d k ö r p e r s ü b e r d i e N a t u r vieler E r s c h e i n u n g e n , d e r e n E r f o r s c h u n g zu j e d e r Z e i t dem G e b i e t e der E r d k u n d e z u g e r e c h n e t w u r d e , Aufschlufs

zu

geben

vermag.

Ks

genügt

in

dieser

auf die E r g e b n i s s e der umfassenden U n t e r s u c h u n g e n boldts,

L . v. B u c h s ,

Elie

de

Beaumonts,

Hinsicht,

A I . v.

Hum-

Bucklands,

B o u e s , D a r w i n s und vieler a n d e r e n geistvollen und t h ä t i g e n N a t u r forscher unserer Z e i t h i n z u w e i s e n , u m die wichtige H i l f e z u e r k e n n e n , welche die E r d k u n d e in d e r G e o g n o s i e b e s i t z t , und um sicli g l e i c h zeitig zu

überzeugen,

dafs Untersuchungen,

die d e n

Grund

der

G e s t a l t u n g u n s e r e r j e t z i g e n E r d o b e r f l ä c h e , die Vertheilung d e r G e w ä s s e r , die V e r b r e i t u n g und den C h a r a c t e r der F l o r a ,

die E i g e n -

t ü m l i c h k e i t der T h i e r w e l t , endlich die L e b e n s w e i s e und C u l t n r der B e v ö l k e r u n g , j a selbst d e r e n G e s c h i c h t e b e t r e t e n , niemals ohne die Unterstützung langen können.

der Geognosie

zu e i n e m gedeihlichen Resultat

ge-

Viele T h a t s a c h e n , n u n m e h r von B e d e u t u n g in

der

4 Erdkunde,

wären

o h n e die M i t w i r k u n g d i e s e r Wissenschaft in

T l i a t völlig u n b e a c h t e t geblieben, o d e r w e n i g s t e n s n i e r e s Licht g e t r e t e n .

Kein Erdtheil

der Art dankbarer sein,

der

in ihr w a h -

aber d ü r f t e für U n t e r s u c h u n g e n

als A f r i c a , weil n i r g e n d s die G e g e n s ä t z e

in d e r Coniiguration des B o d e n s und in d e n davon zunächst a b h ä n gigen

Verhältnissen

übrigen

organischen

der

Gewässer,

Wesen

geben , als g r a d e hier.

sich so

der

Bevölkerung

schroff

Mit b e w u n d e r n s w e r t e r

s t i m m t h e i t , mit d u r c h d r i n g e n d e m Scharfsinn

und

und g r o f s a r t i g

der kund-

K l a r h e i t und

hatte

freilich

Be-

Kitter

vor m e h r als 3 0 J a h r e n bereits die I l a u p t z i i g c

der

geographischen

Verhältnisse Africas a u s den d ü r f t i g e n Q u e l l e n ,

die ilnn damals zu

G e b o t e standen, e n t w i c k e l t , a b e r u m wie viel vollendeter noch w ä r e diefs Musterbild geographischer

Forschung

a u s g e f a l l e n , w ä r e es

seinem

Verfasser v e r g ö n n t g e w e s e n , m e h r Vorarbeiten naturhistorischer vor

Allem geognostischer F o r s c h e r

vorzufinden!

und

Auch j e t z t noch

v e r m ö c h t e eine g e o g r a p h i s c h e D a r s t e l l u n g d e s C o n t i n e n t s in der Art d e r e r von R i t t e r nicht zu dem G r a d e d e r Vollkommenheit zu g e d e i h e n , die wir in des L e t z t e r e n eigenein n e u e r e n W e r k e über Asien finden u n d welche n a m e n t l i c h Arbeiten im G e i s t e d e r n e u e r e n E r d k u n d e ü b e r E u r o p a und A m e r i c a zu e r r e i c h e n vermögen, weil u n t e r den z a h l r e i c h e n ,

durch

den E i f e r so vieler F o r s c h e r n e u e s t e r

mit der aufopferndsten H i n g e b u n g

Zeit

der Kenntnil's unseres C o n t i n e n t s

e r w o r b e n e n Quellen sich leider k e i n e einzige geognostisclie, mit A u s n a h m e d e r von R u s s e g g e r, von n u r einigein Umfange iindet. ü b e r höchst wenige Stellen d e r wir von B a s i l H a l l , und C o q u a n d

Roziere,

Puillon

Boblaye,

Newbold

einige von k u n d i g e r Hand h e r r ü h r e n d e N a c h r i c h t e n ,

zu d e n e n noch die s c h ä t z b a r e n derer Fächer

Nur

aufsersten R ä n d e r Africas besitzen

z.B.

Mittheilungen

die von R ü p p e l l ,

von F o r s c h e r n

Ferret

und

an-

Galinier,

B u r c h e l l u . s . w . , endlich die von a u f m e r k s a m e n L a i e n , wie etwa die von R a f f e n e l

und R ö c h e t t r e t e n ,

a b e r so g e r i n g auch

alle

diese A u s b e u t e im Verhältnisse z u d e r unermefslichen A u s d e h n u n g des C o n t i n e n t s ist, so verpflichtet m ü s s e n w i r uns docli den M ä n n e r n f ü h l e n , von d e n e n sie ausging, indem g r a d e

diese schwachen A n f ä n g e

der

geognostischen K u n d e A f r i c a s z u m Verständnisse einer nicht g e r i n gen Reihe anderer Thatsachen dienen,

die z e r s t r e u t in zahlreichen

5 n e u e r e n u n d älteren W e r k e n g r a d e i h r e r Isolirtheit wegen bisher n u r wenig

f ü r die wissenschaftliche K u n d e

des

Continents

beobachtet

w u r d e n , welche combinirt a b e r und u n t e r allgemeinen G e s i c h t s p u n k t e n aufgefafst, immer zu höchst s c h ä t z b a r e n Aufschlüssen ü b e r die q u a n titativen und

und

gestaltlichen

Verhältnisse

der

festen

die übrigen K i g e n t h ü m l i c h k e i t e n Africas leiten.

Oberdäche Ich h a b e

d e m n a c h nicht g r a d e f ü r u n n ü t z gehalten, mit der S a m m l u n g

es und

Z u s a m m e n s t e l l u n g solcher z e r s t r e u t e n N o t i z e n zu beginnen, um den Weg

f ü r eine n e u e wissenschaftliche K u n d e

G e i s t e ihres älteren namentlich

zuerst

Vorbildes a n z u b a h n e n , in

dieser

Schrift,

eine

unseres Krdlheils

im

und ich versuchte

es

möglichst

vollständige

D a r s t e l l u n g der vulcanischen T h ä t i g k e i t i n A f r i c a samnit einem N a c h weise ü b e r

das V o r k o m m e n i h r e r

Prodticte zu

geben,

weil

Einfluls d e r f e u r i g flüssigen Massen auf das Wesentlichste

der

in der

Vorwelt auf die G e s t a l t u n g d e r Oberfläche des Continents e i n g e w i r k t und d a d u r c h g r a d e wir

ihn

reicher,

die G e g e n s ä t z e

als j e d e n

hervorgerufen h a t ,

anderen finden.

Nur

an

denen

ausnahmsweise

h a b e ich a u c h die vulcanischen und pintonischen E r s c h e i n u n g e n von Arabien und auf den Inseln des Kothen Meeres b e r ü c k s i c h t i g t ,

weil

sie in d e r T l i a t sich an die in Ost A f r i c a auf das innigste a n s c h l i e fsen u n d , wie das F o l g e n d e zeigen

wird,

grade

e i n e m und demselben g r o ß a r t i g e n

Frincip

ihren

mit den

letzteren

Ursprung

verdan-

k e n . — In der M a n g e l h a f t i g k e i t des Materials, in der geringen g e i stigen A u s b i l d u n g ,

geschweige der wissenschaftlichen, der

Berichterstatter über Africa,

meisten

liegt es jedoch wesentlich, dafs dieser

Versuch k e i n e h ö h e r e S t u f e der Vollendung erlangt hat, aber selbst i n seiner unvollkommenen Gestalt, g l a u b e ich, d ü r f t e er g e o g r a p h i schen

und geognostischen F o r s c h e r n

es einiger Beharrlichkeit

nicht

in d e r N ä h e reicher Bibliotheken b e d a r f , solchen

unwillkommen s e i n ,

und eines Aufenthalts in grofsen

Mosaikdarstellung

zu

vereinigen.

Arbeit w ä r e bei den j e t z i g e n politischen

um das Material zu Das Erscheinen

da

Städten einer dieser

Verhältnissen freilich

un-

möglich gewesen, h ä t t e nicht H e r r G e h e i m e O b e l - B e r g r a t h K a r s t e n die G ü t e g e h a b t ,

derselben in seinem weit verbreiteten J o u r n a l e i -

nen P l a t z zu g ö n n e n ; selben

ich s e h e es d a h e r f ü r eine Pflicht an, d e m -

öffentlich meinen Dank

d a f ü r auszusprechen.

Da H e r r

Ge-

6 lieime R a t h K a r s t e n nocli g e n e i g t i s t , auch einer ähnlichen bereits vollendeten Arbeit ü b e r die Mineralquellen und einer dritten ü b e r die E r z v o r k o m m n i s s e Africas d o r t eine A u f n a h m e zu g e s t a t t e n , so hoffe ich

der

zukünftigen

G e o g r a p h i e von Africa

eine s i c h e r e r e

Basis

zu e r w e r b e n und zugleich F o r s c h e r n in diesem C o n t i n e n t selbst eine Art von L e i t f a d e n zu geben f ü r d a s , was bisher f ü r die K e n n t n i l s d e r festen G e s t e i n m a s s e n desselben geschehen i s t , und f ü r das, was in dieser Hinsicht noch g e s c h e h e n mufs.

Ueberall wo es mir m ö g -

lich w a r , h a b e ich die Originalquellen selbst benutzt

und mich

be-

strebt, die Citate in der C o r r e c t u r in der erreichbarsten Richtigkeit zu liefern.

Auch in dieser Hinsicht habe ich nur der G e w i s s e n h a f -

tigkeit R i t t e r s nachzueifern gehabt. B e r l i n , den 1. August 1819.

T. E. G u m p r e c h f .

üiachdem

die U n t e r s u c h u n g e n über den B i l d u n g s g a n g

Erdkörpers

z u dem

Vorzeit vom

viel

Meere

Resultat

g r ö f s e r e Thcile bedeckt

waren,

geführt h a b e n ,

der Erdoberfläche und

des

dafs in

dafs l e t z t e r e s ,

als

der jetzt

wo

es

durch Verbindungskanäle zu den feurigen P r o c e s s e n in der Tiefe gelangen konnte,

w e s e n t l i c h e Verstärkungen

ben herbeiführte ')> liefs e s sich w o h l b e g r e i f e n ,

')

derseldafs die

A. v. H u m b o l d t machte bekanntlich zuerst darauf aufmerksam (Reise in die Aequinoctialgegenden des neuen Continents. V, 6 0 3 ) , dafs in neuerer Zeit der als lateinischer Stylist geschätzte Cardinal P. B e m b o bereits im Beginn des 16. Jahrhunderts in einem kleinen Dialog: de Aetna ( P e t r i B e i n b i Epistolarum lib. XVI. Argent. 1611, 768) den Einflufs des Meeres auf die vulkanischen F e u e r in der Erdtiefe und namentlich auch die Häufigkeit der Erdbeben in Sicilien behauptet habe. Indessen zeigt eine Vergleichung der Stelle bei B e m b o mit einer anderen bei J u s t i n u s (lib. IV. c. 1.), dafs schon im Alterthume ähnliche Ansichten bekannt waren, und es ist sogar nicht zu zweifeln, dafs B e i n b o den Römischen Autor selbst vor Augen hatte, als er seine Meinung niederschrieb. Mag auch

8 kleineren,

vor der j e t z i g e n Gestaltung des Erdkörpers trok-

k e n g e l e g t e n Striche verhältnifsmäfsig einst mehr, als e s unseren

jetzigen

Continentcn

möglich

sein

würde,

plutonische und vulcanische Kräfte b e w e g t w a r e n ,

bei

durch

und dafs

ü b e r h a u p t d i e P r o d u k t e d e r f e u r i g e n T h ä t i g k e i t im E r d i n n e r n diesen Verhältnissen

gemäfs

an

festen Massen

der Bildung

men.

der

einen

Erklärt sich f e r n e r hieraus,

V u l k a n e in d e r

Jetztzeit

sehr bedeutenden

Theil

unseres Planeten

nah-

dafs das V o r k o m m e n der

nothwendig

der e r w ä h n t e D i a l o g u s ,

auf

Inseln

wie H u m b o l d t s a g t ,

vorgetragenen

Ideen

wenig

beachtet

doch

letztere

auf einem

dem

schon in den C o m i n e n t a r e n

worden

mit d e n sein,

im Dialogus

auf

darin

so f a n d e n

a n d e r e n W e g e ihre V e r b r e i t u n g ,

in-

älterer Ausgaben des R ö m i -

schen H i s t o r i k e r s eine A n m e r k u n g von B e m b o Stelle erscheint,

oder

zu der citirten

worin er g e n a u die nämlichen A n s i c h t e n ,

wie

über den Einflufs des Meerwassers auf vulcanische

P h ä n o m e n e ausspricht.

I n d e s s e n ist zu b e m e r k e n , d a f s

dieser

Einlluls von u n s e r e m n e u e r e n Autor, wie von seinem V o r g ä n g e r , völlig mechanisch a u f g e f a f s t w u r d e , und dafs beide ganz und g a r nicht an die V e r w a n d l u n g des e i n g e d r u n g e n e n M e e r w a s s e r s d u r c h die unterirdischen H i t z e in D ä m p f e und

an

die

Expansivkraft

d e r letzteren oder gar an die Z e r s e t z b a r k e i t der W a s s e r d ä m p f e durch hohe T e m p e r a t u r e n d a c h t e n , s o n d e r n die F ö r d e r u n g v u l canischer P r o c e s s e

durch

das

Meerwasser

einfach darauf

be-

s c h r ä n k t e n , dafs es durch C o r r o d i r e n unterirdische C a n ä l e bilde, die den W i n d e n den Z u g a n g in das E r d i n n e r e eröffnen u n d d a d u r c h es ihnen möglich machen, die E r d r i n d e zu erschüttern und die in der T i e f e Siciliens v o r h a n d e n e n Schwefellager zu e n t z ü n d e n . Auch ein a n d e r e r

älterer Autor,

d e r Jesuit M a s c u l u s ,

be-

r ü c k s i c h t i g t e r e c h t wohl diese L a g e der ihm bekannten V u l c a n e und u n t e r w a r f den Einilufs des M e e r w a s s e r s

auf die u n t e r i r d i -

schen f e u r i g e n P r o c e s s e e i n e r g e n a u e r e n U n t e r s u c h u n g , Resultat

f r e i l i c h noch a b e n t h e u e r l i c h e r ,

deren

als die von B e m b o

und J u s t i n u s aufgestellten A n s i c h t e n ausfiel ( J . M a s c u l i incendio Vesuvii.

Neapoli 1633, 91).

de

D a f s ü b r i g e n s Vulcane

mit g l ü h e n d e n Massen zuweilen auch W a s s e r a u s w e r f e n , wufste schon S t r a b o ,

wie

die m e r k w ü r d i g e Stelle

( ü b . VI. E d . C a -

saub. II. p. 2 5 8 ) , worin er vom A e t n a s p r i c h t , erweist.

Innner

9 die K ü s t e n l ä n d e r

der Continenle

b e s c h r ä n k t ist, und

chen

Beobachtungen

sogar

es

neuere

ina-

hohem

Grade

w a h r s c h e i n l i c h , d a f s die e i g e n t ü m l i c h e n F e u e r und

Licht-

erscheinungen nebst

den

in

reichen Salmiakproduclionen

auf

den H o c h e b e n e n I n n e r - A s i e n s k e i n e A u s n a h m e von den E r f a h r u n g e n ü b e r die V e r k e i l u n g d e r Vulkane b i l d e n ,

son-

d e r n von p s e u d o v u l k a n i s c h e n P r o c e s s e n a u s g e h e n , so scheint es wirklich auf d e n e r s t e n Blick tnifslich, in Africa nach t h ä tigen o d e r selbst n u r nach S p u r e n e r l o s c h e n e r Vulkane zu f o r s c h e n , da kein

anderer

geschlossen ist, keiner

C o n t i n e n t so

dem

von allen

Meere jetzt

Seiten

so w e n i g

durch

Buchten und E i n s c h n i t t e den Zutritt in die i n n e r e n

Theile

s e i n e r O b e r f l ä c h e g e s t a t t e t , und k e i n e r endlich selbst in d e r Vorzeit

nach

dem

e i n f ö r m i g e n Bau

schliefsen, so g e r i n g e S t ö r u n g e n

s e i n e r Oberfläche

zu

d e r s e l b e n d u r c h die f e u -

r i g e n P r o c e s s e im E r d i n n e r n erlitten zu h a b e n scheint, als gerade dieser

Dennoch

a b e r scheint A r i s t o t e l e s

erweisen

die U n t e r s u c h u n g e n ,

( M e t e o r o l o g i c a II, 8 ) d e r j e n i g e A u -

tor fies A l t e r t h u m s g e w e s e n zu s e i n , iler am f r ü h e s t e n die L a g e d e r Vulcane am M e e r e seiner H y p o t h e s e n ü b e r

berücksichtigte, das W e s e n

dieselbe in den

Kreis

des vulcanischen P r o c e s s e s

zog und dem J u s t i n u s selbst darin als V o r g ä n g e r diente. ')

W e n n bereits S t r a b o angeführten Stelle heitsklappe a n s i e h t ,

die

in seinem

weiteren

Vulcane zugleich

V o r t r a g e an

der

als e i n e A r t S i c h e r -

bei deren O e f f n u n g das L a n d

am M e e r e s -

s t r a n d e nur selten e r s c h ü t t e r t w e r d e , u m g e k e h r t a b e r bei der V e r s t o p f u n g d e r A u s g ä n g e das u n t e r d e r E r d r i n d e eingeschlossene Feuer

nebst

der

ferner S e n e c a

Luft

heftige

ausdrücklich

Erschütterungen

verursache,

von einem S p i r i t u s s p r i c h t ,

der

Alles an Kraft, ü b e r t r e f f e , g r o l s e L a n d s t r i c h e z e r t r ü m m e r e ( d i s sipare), j a u n b e k a n n t e Inseln z u m Vorschein b r i n g e ( Q u a e s t i o nes n a t u r a l e s lib. VI. c. 2 1 . ) ,

endlicli letzterer A u t o r an

einer

a n d e r e n Stelle desselben W e r k e s ( l i b . VI. c. 11 ) gar auf die E x p a n s i v k r a f t d e r im I n n e r e n

der

Erde

zugleich

mit

unterirdi-

schem F e u e r eingeschlossenen D ä m p f e (vapor) hinweist und die W i r k s a m k e i t d e r l e t z t e r e n bei E r d b e b e n f ö r m l i c h mit der e i n e s erhitzten

und

eingeschlossenen

Wassers

vorgleicht,

so

2

ergibt

10 dafs es in Africa an

lliätigen

und

erloschenen

nicht fehlt, u n d h a b e n auch selbst die n e u e s t e n

sicli, dafs beide Autoren des

Alteitluinis

von

Vulcanen Forschun-

den

Hergängen

bei vulcanischen Processen bei Weitem richtigere Vorstellungen, als B e i n b o , J u s t i n u s . u n d als viele von deren neueren N a c h folger hatten, und dafs überhaupt in den Worten jener

gewis-

sermafsen schon der Kern zu allen neueren Ansichten über die Natur des

Vulcanisn:us und zu

den Erliebungstheorien

Iis ist aber begreiflich, dafs dergleichen cheren Boden

liegt.

Ideen nicht eher s i -

g e w i n n e n , und dafs die gewaltigen Kraftäufs*-

rungeii bei vulcanischen Eruptionen nicht früher auf diejenigen Ursachen zurückgeführt werden konnten, die bei

Dampfkesseln

thiilig sin.l, bis es nicht gelungen war, die bei den Ausbrüchen aus Krateren zum Vorschein kommenden Dämpfe als dämpfe

zu

bestimmen

und

durch

Keihcn

von

Wasser-

Erfahrungen

S t r a b o s Angabe von dem gleichzeitigen Auswerfen von Laven und Wasser aus den siideuropäischen Vulcanen auf vielen anderen Punkten der Erde zu bestätigen. Bekanntlich ist letzteres in den letzten 30 — 40 Jahren geschehen, indem die Naturforscher bis in die neuere Zeit darüber schwankten, welche expansible Gase vorzugsweise lui den heftigen Explosionen betheiligt s e i e n , lind indem noch im Jahre 1815 A. v. H u m b o l d t es iiir sehr z w e i felhaft hielt (Reisen I, 187), dafs Seewasser durch Vulcane absorbirt, destillirt, zersetzt würde und Dämpfe zur Verstärkung der feurigen Processe im Erdinneren liefere, obgleich er selbst lange vorher am Vesuv, wie am Pic von Teneriffa sehr wohl die auf dem Boden hervortretenden heifsen Wasserdäinpfe nommen hatte.

Beobachtungen D o l o m i e u s de Lipari,

wahrge-

Seit dem jedoch durch die übereinstimmenden auf Pantellaria ( V o y a g e aux îles

Paris 1783, 147), H. D a v y s

(Philosophical

Maga-

zine and Annais by Taylor and Philips 1828. I V , 9 0 und 93), Ménard de la Groyes (Journal de Physique L X X X , 3 8 6 ) ,

end-

lich Monticelli und Covellis am Vesuv, Boussingaults an 5 südamericanischen, in der N ä h e des Aequators gelegenen Vulcanen (Annales de Chemie et Physique L U , 14 - 23) und andere nicht zu erwähnen, auch P o u l l c t S c r o p e s (Considérations on Volcanos.

London 1826, 2 3 , 7 1 , 129 u. s. w . ) die

EntWickelung'

und die Theilnahme von Wasserdämpfen an den feurigen P r o cessen im Krdinnern genugsam

constatirt worden ist, mufs es

11 g e n an d e r Küsle nur

an w e n i g e n

Punkten

noch

lliäligc

V u l c a n c ermitteln k ö n n e n , so w u r d e n doch schon in e i n i -

gestattet sein, fläche.

mit A. v. H o f f

(Veränderungen

der

Erdober-

Gollia 1822. III, 3 5 8 ) die Gegenwart von Wasserdäm-

l>fen als eines der wesentlichsten Agentien bei den vulcanischen Processen zuzugeben und gleichzeitig die Bildung dieser Dämpfe von eingedrungenem ¡Meerwasser abzuleiten. sich G a y - L u s s a c

Bekanntlich

hatte

bereits im Jahre 1S23 nach dem Vorgange

d e L il c u und M e n a r d de la Groyes mit Entschiedenheit der Ansicht zugewandt (Annales de Chemie et Physique XXII, 419, 421, 426), dafs das M e e r w a s s e r an den feurigen Processen iin Erdinnern einen n o t w e n d i g e n Antheil habe und dieselbe namentlich durch das bei der g r o b e n ,

für T o n e

del Greco so

ver-

derblich g e w e s e n e n Eruption des Vesuv im Jahre 1794 wahrgenommenen Phänomen reichlicher Regengüsse unterstützt; j a d e r verdiente F e r u s s a c stand sogar nicht an

(Bulletin des scien-

ces naturelles et de géologie. 1828. XV, 235) das Aufhören der Thätigkeit der Vulcane im Inneren der Continente ausdrücklich der nunmehrigen Entfernung derselben vom Meere zuzuschreiben.

F ü g e n wir endlich noch

neueren Beobachtungen

zu den vielfachen älteren und

über die Wasseremissionen des Vesuvs

oder des Aetna seit S t r a b o s Zeit besonders die

langjährigen

Erfahrungen B r e i s l a k s über das beständige Aufsteigen reichlicher Wasserdämpfe aus den Spalten der Solfatara von P u z z u o l i , die derselbe sogar mittelst Condensation zu Wasser für den Betrieb einer chemischen Fabrik

zu

dürfte schwerlich das Magazin für diese Ansammlungen

nutzen

verstand,

so

Was>ermengen in den

atmosphärischen Wassers zu suchen sein,

die,

wie früher A. v. H u m b o l d t nieinte, sich in grofsen unterirdischen Höhlungen vereinigen, und

wir müssen

vielmehr

anerkennen,

dafs die Lage der thätigen Vulcane auf Inseln und an Küsten, so wie umgekehrt der Mangel derselben in den Binnenländern z w e i sich gegenseitig erklärende Phänomene sind, die mit den dingungen, unter welchen die feurigen Processe im

sich dauernd erhalten können, in der innigsten Beziehung hen.

Doch ist es hierbei bemerkenswert!],

la k trotz seiner genauen Kenntnils

Be-

Erdinnern ste-

dafs selbst B r e i s -

der vulcanischen

nungen in Süd - Italien sich nocli mit H u m b o l d t

Erschei-

dafür ent-

schied (Institutions géologiques. Milan. 1814. z . B . III, 52, 114, 2

*

12 gor

Entfernung

w e i s e um so

von

den

jetzigen

Küstenländern

namhaftere Enlwickelungen

L a v e n g e f u n d e n , die s o g a r in

ziemlich j u g e n d l i c h e r

e n t s t a n d e n sein d ü r f t e n , da ihr A n s e h e n höchst ganz

frisch ist, und erloschene

weil mit ihnen

Solfataren

stellen-

ausgezeichneter hin

und

einige

vorkommen.

wieder

noch

nicht

So g e n a u

aber selbst in A f r i c a das A u f t r e t e n d e r

thätigen

Zeit

folgt

Vulkane

den in a n d e r e n E r d t h e i l e n e r k a n n t e n G e s e t z e n in d e r V e r lheilung d e r s e l b e n , dafs im I n n e r e n des C o n t i n e n t s selbst bisher noch nicht eine e i n z i g e bestimmte Spur eines in voller W i r k samkeit b e g r i f f e n e n Vulkans g e f u n d e n w o r d e n ist, und dafs selbst

die Spuren

erloschener

kommen scheinen.

n u r ä u f s e r s t selten

ü b e r die Z e i l e p o c h e

d e r letzten A u s b r ü c h e

Theil g e w a l t i g e n K r a t e r e n läfst sich schon aus d e r vulkanischen

aus

den

zum

im westlichen Shoa und in den

an Shoa unmittelbar g r ä n z e n d e n der

vorzu-

Freilich fehlen fast alle historische Data

Lande

der

übereinstimmenden

Gesteine

an b e i d e n

Adäls,

doch

Beschaffenheit

Seiten

des

Rothen

M e e r e s , aus dem gleichmäfsigen A u f t r e t e n z a h l r e i c h e r K r a t e r e in d e n s e l b e n G e g e n d e n und auf den z w i s c h e n l i e g e n d e n Inseln, endlich

aus

dem

Dasein

zahlreicher

warmer

A r a b i e n , wie in O s t - A f r i c a in V e r b i n d u n g ren

Nachrichten

über

das V o r k o m m e n

V u l k a n e in H a d r a m a u t und

Quellen

mit d e n

noch

brennender

auf m e h r e r e n Inseln

des

then M e e r e s mit G r u n d f o l g e r n , dafs die vulkanische tigkeit zu beiden Seiten

des

letzteren

in

neue-

im innigen

RoThä-

Zusam-

m e n h a n g e steht und einem und d e m s e l b e n g r o f s e n H e e r d e a n g e h ö r t , d e r vielleicht s c h o n u n t e r dem P e r s i s c h e n M e e r busen b e g i n n t , sich auf d e r

S ü d k ü s t e A r a b i e n s in

A e u f s e r u n g e n b e s t i m m t e r kund

giebt

und w i e d e r u m

dem R o t h e n M e e r e bis in d e n Conlinent

seinen unter

von Africa f o r t -

s e t z t , u n z w e i f e l h a f t a b e r seit J a h r h u n d e r t e n in einer s i c h t -

125), das z u r B i l d u n g der D ä m p f e n ö t h i g e W a s s e r nur als a b s o r liirtes a t m o s p h ä r i s c h e s

anzuseilen.

13 baren

Abnahme

seiner

P r o d u c l i o n s k r a f t begriffen ist.

Ist

diefs richtig, so d ü r f t e n u n s die ziemlieh vollständigen B e richte,

die wir A r a b i s c h e n

Schriftstellern

des

Mittelalters

ü b e r die letzten g r o f s e n E r u p t i o n e n auf d e r W e s t s e i t e

der

Arabischen

un-

Halbinsel im 13. J a h r h u n d e r t

verdanken,

g e f ä h r auch die Z e i t e p o c h e b e s t i m m e n , in w e l c h e r die g e waltigen P h ä n o m e n e , die w e i t e S t r e c k e n O s t - A f r i c a ' s b e w e g t e n u n d auf ihrer O b e r f l ä c h e mit mächtigen sen b e d e c k t e n , ihr E n d e e r r e i c h t e n .

Lavamas-

Berichten nämlich auch

e i n z e l n e Mittheilungen von E i n g e b o r e n e n ü b e r

bedeutende

L a v a e r g i i s s e , die noch v o r 3 0 — 4 0 J a h r e n aus K r a t e r m ü n d u n g e n in Shoa s t a l l g e f u n d e n h a l t e n , so w a r e n d e r g l e i c h e n P r o d u c t i o n e n doch sicherlich n u r von sehr u n t e r g e o r d n e t e r B e d e u t u n g im V e r g l e i c h e zu d e n e n , w e l c h e z w a r in viel f r ü h e ren J a h r h u n d e r t e n , immer a b e r , wie die F r i s c h e d e r Schlacken zeigt, noch in e i n e r verhältnifsmäfsig j u g e n d l i c h e n Zeit an die Oberfläche g e l a n g t e n . ren

Französischen

nämlich

schon

Nach d e r V e r s i c h e r u n g eines

Reisenden

ein e i n z i g e r

schenen Vulkane,

nach

Shoa,

d e r zahllosen

der Abidavulkan,

neue-

Röchet, dortigen

hat erlo-

einst eine so g e w a l -

tige L a v a m a s s e e r g o s s e n , dafs d e r e n Mächtigkeit den C o i n plex aller aus den

d r e i g r o f s e n Vulkanen

Süd - E u r o p a ' s ,

dem Vesuv, A e t n a und Stromboli h e r v o r g e g a n g e n e n L a v e n z u s a m m e n g e n o m m e n übertrifft. Die f r ü h e s t e mit Bestimmtheit a u s g e s p r o c h e n e Ansicht ü b e r das V o r k o m m e n noch thätiger Vulkane auf dem F e s t l a n d e A f r i c a ' s finden wir b e r e i t s im B e g i n n e d e s 17. J a h r h u n d e r t s in dem g r o f s e n W e r k e M u n d u s s u b t e r r a n e u s w o h l b e k a n n t e n und g e l e h r t e n J e s u i t e n A t h . K i r c h e r , nicht w e n i g e r als 8 Vulkane im

Continent und

des

worin

zwar

vier

als d e r W e s t k ü s t e S ü d - A f r i c a ' s (nämlich den L ä n d e r n A n g o l a , C o n g o und G u i n e a ) ( d e m Lande Africa

(Kircher's

Abyssinien

z w e i d e r Oslseile S ü d - A f r i c a ' s

des sogenannten Monomotapa)

(Abassia

Lybien)

und

bei K i r c h e r )

der

einer

achte

angehörig

Nord-

cndlich

als

aufgeführt

14 werden ' ) . sichert,

Aufser dem g e b e e s , wie d e r s e l b e Autor

eine M e n g e

Solfataren

Kratere

im Continent.

ver-

( d . h. wohl e r l o s c h e n e )

Leider

aber

gibt

und

derselbe

we-

der von diesen, noch von den noch thäligen Vulcanen s p e c i e l lere Kunde, ch e r ' s

doch läfst sich

Angaben

man e r w ä g t ,

dafs

Kir-

auf zuverlässigen Quellen beruhen,

nicht

bezweifeln,

wenn

in allen

dafs d e r s e l b e sich

seinen

Schriften

als ein wohl unterrichteter Autor zeigt, dem b e s o n d e r s als einem ausgezeichneten Gliede s e i n e s Ordens zu Rom n i g f a c h e Quellen

man-

der B e l e h r u n g offen standen, die e r , wie

seine V e r s i c h e r u n g e n und seine W e r k e erweisen 2 ) , in der T h a t recht wohl zu nutzen Neuere

verstand.

Zusammenstellungen

über

die

vulcanischc

Thätigkeit auf dem F e s t l a n d e Africas fehlten bisher.

Or-

d i n a i r e in seiner bekannten Geschichte der Vulkane führt nur die Stelle aus K i r c h e r ausdrücklich

3

an.

E u r o p ä e r n bereist o d e r g a r die

Hoff

) , dafs selbst diejenigen angebaut

entferntesten Andeutungen

versicherte

worden

über ihre

sind,

acliver

Vulcan

auf

dem

4

Festlande

Africas

des Continents noch nicht b e g o n n e n stenz

des Cameronvulcans

v. B u c h s

Be-

noch

um

) nur a n z u g e b e n , dafs kein

weil man damals die E n t d e c k u n g s r e i s e n eben

Notizen k e n n e n g e l e r n t halte.

von nicht

vulcanische

schaffenheit liefern, und nicht minder vermochte d i e s e l b e Zeit P o u l l e t S c r o p e

später

G e g e n d e n , die

erst

bekannt

nach

und

selbst

aus zwei

die

Exi-

einzelnen

Selbst in dem W e r k e

über die Canarischen I n s e l n ,

sei,

der Ostseile

Leop.

worin die Spuren

vulcanischer P r o c e s s e auf der ganzen E r d e mit dem m ü h samsten Fleifse verfolgt

und

')

E d . Amstellodami. 1 6 7 8 ,

>

P r a e f . I X . und 72.

1

)

Geschichte

der

mit grofsem Scharfsinn

196.

durch Ueberlieferung

lichen Veränderungen

nachgewiesenen

auf der E r d o b e r f l ä c h e .

Consideralions on Volcanos.

London 1 8 2 5 ,

natür-

Gotha 1824.

462. ")

ver-

249.

II,

15 knüpft w u r d e n ,

findet

sich noch k e i n e E r w ä h n u n g

o d e r e r l o s c h e n e r Yulcane in Africa. in s e h r f r ü h e r Zeit w e n i g s t e n s

Doch

eine,

dafs vulcanische

Continent nicht fehlen m ö c h t e n ,

in d e r Charte zu

dein A u s z u g e

von L o p e z

aus

ü b e r die Z a i r e l ä n d e r

tem W e r k e : India Orientalis. brennende

Berge

allen

unberücksich-

s c h e i n u n g e n dem

l

hereils

freilich von

g e o g r a p h i s c h e n und g e o g n o s t i s c h e n A u t o r e n tigt g e b l i e b e n e A n d e u t u n g g e g e b e n ,

lliiiliger

hat es

dem

ältesten

) in d e B r y s

Er-

indem Werke bekann-

F r a n c o f u r l i . 1 6 2 4 zwei Male

( M o n t e s Q u e m a d o s ) an z w e i

ziem-

lich tief im B i n n e n l a n d e u n d nördlich vom g r o f s e n C o a n z a flusse g e l e g e n e n Punkte

Stellen

vermerkt

liegt, so viel aus d e r

sind

kleinen

2

).

und

Einer

dieser

zugleich

sehr

r o h e n Skizze a b z u n e h m e n ist, z w i s c h e n dem D a n d e und dem B e n g o , z w e i ostnordöstlich d e r Hauptstadt A n g o l a s , L o a n d a in d a s Atlantische Meer m ü n d e n d e n F l ü s s e n , noch

etwas

aber

bei dem

Innere

nördlicher

am L o g e f l u s s e .

g r o f s e n Mangel

der Zaireländer,

der

andere

Auffallend ist

an Nachrichten

über

es das

dafs d i e s e Monles Q u e m a d o s in

k e i n e s p ä t e r e Charte a u f g e n o m m e n w u r d e n , indem sie sich weder

auf S a n s o n s

Charte

dieser

Gegenden,

die

der

D e u t s c h e n U e b e r s e l z u n g von C a v a z z i s Bericht ü b e r C o n g o 3 ) b e i g e f ü g t isl, n o c h auf d e r zu D a p p e r s

bekanntem W e r k e

ü b e r Africa g e h ö r e n d e n , j a nicht einmal auf d'Anvilles g r o f s e n , mit s o r g f ä l t i g s t e r B e n u t z u n g

')

R e l a t i o n e del R e a m e di C o n g o et delle per F . P i g a i e t t a .

'•')

der vorhandenen

Roma

circonvicine

Mate-

contrade

1591.

D a mir das h ö c h s t s e l t e n g e w o r d e n e L o p e z s e h e Originalwerk nicht

zur D i s p o s i t i o n

steht,

so

v e r m a g icli

g e b e n , o b d e B r y s Charte sicli s c h o n durch

de

Bry

hinzugefügt

wurde.

auch

nicht

anzu-

dai in f i n d e t , o d e r Der

l'ortiigisische

nur

Name

M o n t e s Q u e i n a d o s s c h e i n t j e d o c h für den ä l t e r e n U r s p r u n g der C h a r t e zu s p r e c h e n . 3

)

D e s c r i z i o n e dei tre regni, c i o è C o n g o , Mateinba, Angola. logna 1 6 7 8 .

Deutsch.

München

1697.

Bo-

1(5

rials

e n t w o r f e n e n Oliarle

von Africa ' j

a u f g e f ü h r t finden.

Man s c h e i n t h i e r n a c h die ä l t e r e n A n g a b e n nicht f ü r sicher g e n u g g e h a l t e n zu h a b e n , lim sie a u f z u n e h m e n , u n d in d e r That

ist u n s e r e K e n n t n i f s

dieses

Theils von A f r i c a

trotz

e i n e s 3 0 0 j ä h r i g e n B e s i t z e s d e s s e l b e n d u r c h die P o r l u g i s e n u n d u n g e a c h t e t in

der Nähe

der Localität

beider

Montes

Q u e m a d o s sich b e s t ä n d i g e P o r t u g i s i s c h e H a n d e l s p o s t c n ,

näm-

lich in d e r N ä h e d e r e r s t e n d a s F o r t von P u n g o A n d o n g o , in d e r N ä h e

der

zweiten

(7° 30' S.B.) unweit

d a s F o r t St. J o s é d e E n c o c h e

dem o b e r e n L o g e f l u s s e zu

s c h e i n e n , so w e n i g v o r g e r ü c k t ,

dafs es immer

befinden

noch nicht

möglich w a r , e i n e b e s t i m m t e K u n d e ü b e r die E x i s t e n z e r w ä h n t e n b r e n n e n d e n B e r g e zu e r l a n g e n ,

da die

der

älteren

u n d n e u e r e n P o r t u g i s i s c h e n u n d a n d e r e n Berichte, die wir ü b e r d a s I n n e r e d e r Z a i r e l ä n d e r b e s i t z e n , e b e n so d ü r f t i g , 2

als u n z u v e r l ä s s i g sind ')

Vom J a h r e

1746.

')

K s ist m i r

ebenfalls

).

Nur z w e i

unbekannt,

Charten ausgestattete Werk

über

n e u e r e Miltheilungen,

o b das die

neuere,

welches der Fregattencapitain L o p e s d e L i m a tel:

Knsaios sobre a statistica

Africa

Occidental

1844—1846

e

oriental

begonnen

dos por

hat,

grofse

Portugisischen

possessoes Lopes

de

mit

Colonien,

unter dem

Ti-

portuguezas

na

Lima.

Lisboa

hierüber Nachrichten liefert,

da

d a s s e l b e s c h w e r l i c h b e r e i t s n a c h D e u t s c h l a n d g e l a n g t ist.

Nicht

u n m ö g l i c h w ä r e es f e r n e r , d a f s ein n e u e r e r A u f s a t z von

Fran-

c i s c o d e S a l l e s F e r r e i r a ü b e r d e n D i s t r i c t von P u n g o A n d o n g o (Annaes maritimos e coloniaes. P a r t e n ä o ofiicial. Lisbao sich d a r ü b e r a u s s p r ä c h e .

1846)

Kins der bisherigen Hauptwerke

über

Angola, das ebenfalls der neueren Zeit angehört, C a r d o z o s Memoria contendo a biographia

d o Vice A l i n i r a n t e L u c z d a M o t t a

F e o o Torres o descripcao geographico de Angola e de Benguela.

et politico

dos Reinos

P a r i s 1826 s c h w e i g t g a n z

darüber,

w i e d i e f s a u c h mit B o w d i c h

in s e i n e r b e k a n n t e n S c h r i f t :

account

the interior

of t h e d i s c o v e r i e s

cambique. dich

of

L o n d o n 1824 d e r F a l l ist.

of A n g o l a

S e l b s t die d u r c h

mitgetheilte C h a r t e des Portugisischen

K uitado

erwähnt

nicht

im

and

Mindesten

An Mo-

Bow-

Oberst-Lieutenants

brennende

Berge

in

17 die d a d u r c h ,

dafs sie sich g e g e n s e i t i g

ergänzen

und

stätigen u n d b e s o n d e r s d a d u r c h , dafs sie g a n z o h n e nifs d e r

älteren A n g a b e n

be-

Kennt-

verfafst sind, das Gepräge

der

W a h r h e i t e r h a l l e n , g e b e n h i e r ü b e r einige A u f s c h l ü s s e .

Die

erste derselben

findet

sich bei dein b e k a n n t e n , u n w i s s e n d e n ,

sicherlich a b e r nicht immer u n gO l a u b w ü r d i gÖe n F r a n z ö s i s c h e n Reisenden D o u v i l l e , sichert,

von

Pungo Andongo

Anschauung gegenüber

dem nahe

C o a n z a f l u s s e ein

und

ver-

Portugisisehen F o r t C a m b a m b e , auf d e r S ü d s e i t e und dem

SW.

d e r aus e i g e n e r

beständiges

und F l a m m e n aus dem i m m e n s e n ,

Aufsteigen angeblich

von

Rauch

1 7 8 0 Toisen

ü b e r dem M e e r e s s p i e g e l e r h a b e n e n Gipfel eines B e r g e s f u n d e n zu h a b e n

').

Gröfsere Eruptionen

sollen die E i n g e b o r e n e n nach

den

des

von D o u v i l l e

einge-

z o g e n e n N a c h r i c h t e n nicht k e n n e n , selbst T r a d i t i o n e n len d a r ü b e r

so g a n z ,

dafs d e r B e r i c h t e r s t a t t e r

feh-

veranlafst

w u r d e , die d o r t v o r k o m m e n d e n L a v e n und die S t r ö m e s c h m o l z e n e r Massen f ü r s e h r

alt zu e r k l ä r e n

ge-

letzteren

2

).

ge-

Stecke

man j e d o c h die H a n d in die Spalten d i e s e s im L a n d e Moul o n d o u o d e r richtiger M o u l o u n d o u Zambi, d . h . genannten Berges ausdrücklich

3

versichert,

unterirdisches

BergZambi

) , so lasse sich deutlich, w i e D o u v i l l e

Feuer

erkennen,

sich n a h e

der

dafs

fortwährend

Oberfläche

findet

ein 4

).

Von einem älteren Mann v e r n a h m d e r s e l b e R e i s e n d e , dafs e r und s e i n e A e l t e r n stets h ä t t e n F l a m m e n aus dem

Berge

aufsteigen s e h e n , und dafs z u w e i l e n ein G e t ö s e in d e r Tiefe

A n g o l a , s o w e n i g als in den z i e m l i c h z a h l r e i c h e n B e r i c h t e n der älteren I t a l i ä n i s c h e n M i s s i o n a r e

über

diefs Land

von

vulcani-

s c h e n G e s t e i n e n o d e r v u t c a n i s c h e n E r u p t i o n e n die R e d e ist. ')

V o y a g e ä C o n g o . 3 Vol.

-)

E b e n d o r t . II, 2 3 0 .

3

)

In d e r nämlich

in A n g o l a Mouloundou

und

P a r i s 1 8 3 2 . II, 2 1 7 , 2 2 5 , Congo

üblichen

•)

A. a. O. II, 2 3 2 .

Bundaspraclie

oder M i l o u n d o u B e r g

cionario da L i n g u a B u n d a on A n g o l o n s e .

228-233. heiist

(Cannecatiin

Lisboa 1804,

Dic-

523).

18 d e s Zambi die U m w o h n e r in

diesem

den

Wohnsilz

erschrecke böser

und

Geister

sie

veranlasse,

und

wiederum

in dem K r a l e r auf d e r Spitze den E i n g a n g d e r Geister die a n d e r e W e l t zu v e r m u t h e n anderen Feuerbergen werden

wird,

und

bei einem

'),

Fabeln,

namentlich,

die

auch

wie n o c h

im Rollten

Meere

erwähnt

fortwährend

thätigen Yulcan, dem Dschebel el T e i r , sich w i e d e r h o l e n . s e s A b e r g l a u b e n s w e g e n ist es wohl

in bei

erklärlich,

Die-

dafs

der

B e r g , wie D o u v i l l e f e r n e r e r f u h r , den L a n d e s b e w o h n e r n ein G e g e n s t a n d des S c h r e c k e n s ist, und dafs sie sich f ü r c h t e n , sich ihm zu n ä h e r n , endlich dafs selbst die P o r t u g i sen und die Porlugisisoh r e d e n d e n E i n g e b o r e n e n ihm halb d e n N a m e n e i n e s G e i s l e r b e r g e s

des-

( M o n t e das A l m a s )

g e b e n , w a s n u r eine U e b e r s e l z u n g von Mouloundou Zambi sein soll 2 ).

In d e r That

nennt

Berichterstatter über Angola, w e g den Zambi

3

ein

neuerer

Italiänischer

O m b o n i , den B e r g s c h l e c h t -

) , u n d e r bestätigt, obgleich e r s e i n e A n -

g a b e n n u r durch die drille H a n d empfing, die Nachrichten Douvilles,

d e r selbst d e n Zambi u n t e r s u c h t

in allen w e s e n t l i c h e n dafs der Krater A s c h e ausstofse. d e r Mouloundou u n d dafs selbst

Punkten.

des Berges Wenn

Auch

von Zeit zu Zeit Rauch

Omboni

Zambi seit vielen die E i n g e b o r e n e n

aber hinzusetzt, Jahren

Kbendoit 11, 229. Dorfes wiederholten ville

über Flammeneinanationen

sei,

letzten

man

Die Bewohner eines am Zambi die Mittheilungen

und dafs

erloschen

die Zeit s e i n e s

A u s b r u c h s g a r nicht a n z u g e b e n w ü f s t e n , und

')

haben will,

e r Ihcilt z. B. mit,

damit

gelegenen

des Greises an

aus dem Krater des

DouZambi,

die sogar T a g und Nacht hindurch fortdauern sollen (II, 217). '-)

D o u v i l l e II, 217 und 228. g a b e , Mouloundou Zambi

s t e r h e r g nicht zu bestätigen,

scheint die An-

in der Bundasprache

indem er G e i s t

G ei-

oder

Seele

(Alma) durch ein anderes Wort, durch Muenhu erklärt.

Zamba

heilst sonst ")

Cannecatim

bedeute

in der Bundasprache

Viaggi nelP Africa occidentale.

lilephant. Milano 1 8 4 4 , 389.

19 D o u v i 11 c s V e r s i c h e r u n g vergleicht, dafs die kleinen R a u c h w o l k e n am Gipfel weifslich sind ' ) , so ist mit G r u n d a n z u n e h m e n , dafs d e r K r a t e r d e s Zarnbi sich bereits in den letzten Stadien s e i n e r Thätigkeit befindet u n d die Natur e i n e r S o l fatara besitzt,

da bekanntlich die w e i f s e F ä r b u n g v u l c a n i -

scher Rauchwolken

auf einen 2

l e t z t e r e n hinweist

).

reichen

Schwefelgehalt

Diese F o l g e r u n g

wird

noch

der

durch

D o u v i l l e s A n g a b e , dafs er an v e r s c h i e d e n e n , selbst m e h r e r e S t u n d e n vom B e r g e e n t f e r n t e n P u n k t e n ü b e r e i n a n d e r gehäufte Bimssteinmassen nebst Bimssteinconglomeraten welche stellenweise unterstützt,

indem

g a n z e Hügel

bilden,

gefunden

S o l f a t a r e n b i l d u n g e n und

),

habe,

Bimssteinvor-

k o m m n i s s e natürlich v e r k n ü p f t e P h ä n o m e n e s i n d , z i g in T r a c h y t g e b i l d e n möglich s c h e i n e n .

3

die e i n -

Da endlich nach

d e m s e l b e n R e i s e n d e n noch in 8 S t u n d e n E n t f e r n u n g vom Zambi

eine

ziemlich

grofse Menge

groben Sande

Bimssteinfragmente

vorkommen

4

) , und

in

in

einem

derselben

G e g e n d s e h r f e i n e S a n d s t e i n e auf dem Gipfel eines B e r g e s e r s c h e i n e n , endlich n ä h e r d e r Küste Granit und G n e u s die Hügel bilden,

so ist es

deutlich,

Africas,

wie in A b y s s i n i e n

höheren

Landes

Gesteinen dagegen scheinlich

von

und

krystallinischen durch

horizontal

rothe Sandsleine

sich ') ')

und

durch den

Theile

die

des

körnigen Oberfläche

geschichtete,

gebildet w i r d ,

und

wahr-

dafs

Ira-

aus d e n e n einst L a v e n sich

zahllose 'Bimssteine

einen W e g

diesem

die Basis

Schiefern,

oder Uebergangsgebirgsmassen, wesentlich

chytische K e g e l mit K r a l e r e n , ergossen

dafs in in Shoa

ausgeworfen

Sandstein

an

die

wurden, Oberfläche

II, 230. Von dieser Farbe sind /.. 13. die Srliwefe'da'm|>fe an der grol'sen Solfalara von P u z z u o i i ( T . v. C l i a r p e n t ier Bemerkungen auf tiner Reise von B I C S I U I I nach Pästuni. 2 B. Leipzig 1820. II, 210). 3 ) II, 227, 228, 237. ') II, 234.

20 gebahnt haben.

Ist d i e f s ,

w i e kaum zu z w e i f e l n ,

richtig,

so e n t s p r e c h e n die g e o g n o s l i s c h e n Verliällnisse d e s Zambi g e n a u d e n e n bei dein D ö r f c h e n T a c o r a in d e r Bolivisehen Provinz Corangas, wo P e n t l a n d

ebenfalls mitten im R o t h -

s a n d s t e i n g e b i e t , d e s s e n O b e r f l ä c h e von h o r i z o n t a l e n S c h i c h ten gebildet w i r d , e i n e n a u s g e b r a n n t e n K r a t e r in d e r N ä h e noch r a u c h e n d e r o d e r F l a m m e n a u s w e r f e n d e r T r a c h y t k e g e l , Irachy tischer C o n g l o m é r a t e

und

von

Solfataren

antraf

Die V e r m u t h u n g , dafs d e r Zambi ein T r a c h y t k e g e l ist, scheint sich endlich selbst d a d u r c h zu b e s t ä t i g e n , an d e s s e n

Abhängen

Lamellen erwähnt fulara

von

wcifse

dafs D o u v i l l e

G e s t e i n e mit durchsichtigen

i n d e m hier, wie an d e r g r o f s e n

Puzzuoli

und

P u n k t e n häufig der Fall i s t ,

vieler die

anderen

Sol-

trachylisclien

schwefligsauren

Dämpfe

die G e s t e i h m a s s e d e s B e r g e s z e r s e t z t und in w e i f s e n T h o n umgewandelt haben mögen

w ä h r e n d die durchsichtigen

g l a s i g e n Feldspathkryslalle d e s T r a c h y l s k r ä f t i g e r d e r Z e r dafs auch die von

dem

R e i s e n d e n g e f u n d e n e f e i n k ö r n i g e und gräuliche Lava

setzung widerstanden.

eine

trachylische w a r , mente

')

von

Vielleicht,

indem

angeblichem

er

mit

derselben

kleine

Frag-

w e i f s e n Schörl ( R h y a k o l i t h ? )

4

J

Hertha vu» B e r n a u s . XIII, 21.

-)

II, 228.

3

E s ist bekannt, dafs ein verdienstvoller Geognost des vorigen

J

Jahrhunderts J. J. F e r b e r Prag 1773, 190 und 1 9 1 ,

in seinen Briefen aus Welschland, bereits richtig die weifsen,

kreide-

artigen T h o n e der Solfatara bei P A z u o t i von ehemaligen Laven und A s c h e n , die Iiier ganz und gar traehytischer Natur sind, abgeleitet und zugleich angenommen hat, dafs eine Zersetzung letzterer Substanzen durch heifse schwefelsaure Dämpfe, welche ihnen ihre jetzige Beschaffenheit verlieh, erst später erfolgte. In neuerer Zeit erwähnte diese weifsc kreideartige Thone l'ser anderen auch T . v. C h a r p e n t i e r

wähnten Bemerkungen auf einer Heise von Breslau stum. \)

II, 211.

II, 234.

au-

in seinen vorhin ernacli l'ä-

21 und e b e n d o r t in e i n e r tiefen H ö l u n g

Granit

mit

rhomboi-

dalen Kryslallen von F e l d s p a t b a n t r a f 1 ) , da, o b w o h l

Dou-

v i l l e an a n d e r e n Stellen s e i n e s W e r k s bestimmt von T r a c h y t e n s p r i c h t , es doch leicht möglich hier mit Graniten v e r w e c h s e l t h a t , e b e n hoch a n z u s c h l a g e n w ä r e .

i s t , dafs e r

ein I r r l h u m ,

diese

d e r nicht

A b s t r a h i r t man von

diesem

kleinen und selbst n u r muthmafslichen F e h l e r , so ist es i m mer merkwürdig,

wie alle A n g a b e n D o u v i l l e s

Zambi u n t e r e i n a n d e r und

über den

mit den a l l g e m e i n e n

Ansichten

ü b e r die Natur d e r trachytisch vulcanischcn P u n k t e im i n nigsten E i n k l ä n g e s t e h e n , i n d e m dann auch in A n g o l a S o l f a t a r e n , Bimssteine und T r a c h y l e als z u s a m m e n g e h ö r e n d e scheinungen desselben feurigen Processes

Er-

in d e r E r d t i e f e

a u f t r e t e n , w ä h r e n d u m g e k e h r t noch niemals m e i n e s W i s s e n s sich Bimssteine aus Basalten o d e r basaltischen L a v e n

ent-

wickelt h a b e n , und e b e n s o w e n i g j e Solfalaren a n d e r s als in T r a c h y t k e g e l n

gefunden worden

auch höchst w a h r s c h e i n l i c h , ten B e i s e n d e n Fülle

an

einem

von P u z z o l a n e r d e

2

Theile )

Deshalb

von

dem

d e s Zambi

ist

es

erwähn-

angetroffene

d i e s e l b e trachytische

fenheil, als die w a h r e P u z z o l a n e pels besitzt.

sind.

dafs die

Beschaf-

aus d e r U m g e g e n d

Nea-

B e m e r k e n s w e r t h ist zuletzt n o c h , dafs D o u -

v i l l c hier theils leicht vom F e u e r v e r ä n d e r t e ä l t e r e r G e b i r g s g e s t e i n e , theils

Bruchstücke

bis zur Unkenntlichkeit

um-

g e w a n d e l t e , w e l c h e sämmtlich in L a v e n e i n g e s c h l o s s e n w a r e n , w a h r n a h m , und dafs die hier mit vulcanischen S u b s t a n z e n g e m e n g t e n m a r i n e n Muscheln schon u n s e r e n B e i s e n d e n zu der

Verrnuthung b e w o g e n ,

es

seien

diefs

Auswürflinge

m a r i n e r P r o d u k t e aus dem Vulcan, w o g e g e n die ähnlichen Vorkommnisse

in

den

Trachyttuffen

von

Ischia

und

Puzzuoli seit l ä n g e r e r Zeit bekanntlich die G e o g n o s t e n d e r Ansicht g e f ü h r t h a b e n , ') ')

II, 234. II, 232.

dafs die m a r i n e n

bei zu

Mollusken-

22 schalen au ihren Standplätzen selbst durch Ejeclionen mariner Vulcane eingeschlossen Ob

es

noch

andere Vulcane

näheren Umgebung sich

rund

Handelsposten und

oder

des Zambi gibt,

darf bis zu weiteren Nachrichten dafs

um den von

erwähnten

Andongo

aufserordentliche E n t w i c k l u n g

scher

oder

plutonischer

Solfataren

in

ist unbekannt,

der doch

nicht unbeachtet bleiben,

schon

Pungo

sub-

wurden.

Felsen

Porlugisischen

eine

eigenthümliche

anscheinend

findet,

vulcani-

die wegen

ihrer

schwarzen Farbe bei den Portugisen den Namen der

Pe-

drasnegras

dafs

selbst

der

erhallen haben und Veranlassung waren,

zu

diesem

Posten

gehörige

District den

Na-

men des Bezirks von Pungo Andongo oder auch s c h l e c h t w e g den der Pedras Negras erhielt ' ) ,

w o g e g e n der

zige E u r o p ä e r , der sie in älterer Zeit g e s e h e n , ben

und

gezeichnet

hat,

der

schon

ein-

beschrie-

genannte

Cavazzi,

sie die Felsen von Maopongo nennt 2 ) .

lieber die W e i s e

ihres Auftretens differiren die Berichle.

Indem der

erwähnte Fläche

Berichterstatter

von

nicht

versichert,

weniger

als

27

sie

eben-

bedeckten

eine

( I t a l i ä n . ? ) Meilen

und

träten in den abentheuerlichslen F o r m e n auf, erfahren wir durch D o u v i l l e

3

) und O m b o n i

eine Art von Kranz ( e n e e i n t e ) ausdrücklich

für

')

Cardozo

'-')

A. a. O .

')

S.

die gigantischen

354.

Omboni

) , dafs die Felsen nur

122,

den beide j e d o c h

Reste eines erloschenen

395.

923. 237.

I, 3 2 0 und II, 122.

4

bilden,

Die

über den Zambi

Ueliereinstimiming mit

des

Berichts

dem von D o u v i l l e

G l e i c h e s g i l t von d e n N a c h r i c h t e n

von

Omboni

e r w ä h n t e icli

bereits.

beider über Pungo Andongo,

lind e s s c h e i n t d e s h a l b s e h r mil'slich, D o » v i l 1 e n g r a d e w e g e n d e r Uebereinstimmung Omboni

seiner Angaben mit denen

Vertrauen

zu

schenken.

d e s viel

Berücksichtigt

späteren

man

indes-

s e n , dafs d e r l e t z t e B e r i c h t e r s t a t t e r l a n g e g e n u g z u L o a n d a lebt h a t ,

um ü b e r d i e G l a u b w ü r d i g k e i t

seines Vorgängers,

gefalls

23 Kraters erklären. menten

Das gleichzeitige Vorkommen von F r a g -

vulcanischer

er denselben kannte s c h l u ß zu e r h a l t e n , gen O i n b o n i s selbst

in

(er

erwähnt

auf

jener

in dieser Gegend

ihn

solche gar

in

Glauben

nicht g e l a n g t e .

Die

be-

nirgends)

Auf-

Entlehnun-

einen Grund zu finden,

Gegenden

nauen A n g a b e n , die wir O m b o n i sitzungen

nämlich

s o g l a u b e ich g r a d e in s o l c h e n

aus D o n v i l l e

Bezug

dürfen, wohin

Gebirgsaiten

diesem

beimessen

zu

mehrfachen

ge-

über die Portugisischen

West Africa verdanken,

Be-

erweisen übrigens,

dafs

ihm a u c h a n d e r w e i t i g e g u t e Q u e l l e n zu G e b o t s t a n d e n , u n d

so

ist es k a u m zu g l a u b e n , d a i s d a s h a r t e U r t h e i l , w e l c h e s w i e m i r n i c h t u n b e k a n n t ist,

D . C o o l e y in s e i n e r s c h a r f e n K r i t i k

das

Werk

Douvillesche

1832 und später der

der

sogar

Commission

im

auch

der

Foreign

Quaterly

eins der einflußreichsten

Pariser

Geographischen

über

Review

von

Mitglie-

Gesellschaft,

auf deren Antrag letztere einstimmig dem Reisenden ihren fsen P r e i s z u e r k a n n t

hatte,

nämlich

Kylies,

fällte ( N o u v e l l e s Annales des Voyages 1840. ville

ö f f e n t l i c h als g r o b e r

lichtig ist.

über

1, 5 3 ,

Lügner gebrandmaikt

Mögen auch C o o l e y s

gro-

denselben wo

Don-

wird)

völlig

A u s s t e l l u n g e n in v i e l e r H i n -

s i c h t g e g r ü n d e t s e i n , u n d s e l b s t U n r e g e l m ä l s i g k e i t e n sich in Redaction

der

Tagebücher

Douvilles

eingeschlichen

j a manches Material mehr von einem unterrichteten (wie

es s c h e i n t ,

gefangenen

dem

nach

Pungo

Andongo

Candido d'Almeida Sandoval.

von D o u v i l l e s e l b s t h e r r ü h r e n , feln, dafs d a s W e r k d e s s e l b e n , zugab,

einen

guten Kern

manche

Angaben

darin

so i s t

kaum

wie selbst K y l i e s

von B e o b a c h t u n g e n

durch

die

Portugisen,

exilirten

Staats-

Voyage I, 3 2 4 ) , doch

zu

später

enthält,

neuere Schrift

die

haben,

von

als

zweinoch indem T a n s

ü b e r A n g o l a s o w o h l , a l s a u c h d u r c h d i e v e r s c h i e d e n e n , in d e n letzten Jahren publicirten Aufsätze

der

zu L i s s a b o n

erschiene-

nen Zeitschrift Annaes maritimos e coloniaes 1 8 4 0 — 1 8 4 6 Bestätigung erhalten.

Zu

den inneren G r ü n d e n f ü r die

ihre Wahr-

h a f t i g k e i t d e s R e i s e n d e n g l a u b e ich a b e r v o r z u g s w e i s e d i e j e n i g e n r e c h n e n z u d ü r f e n , w e l c h e sich a u s d e s s e n von C o o l e y g ä n z l i c h unberücksichtigten geognostischen Angaben ableiten lassen. K r w e i sen nämlich einige derselben eine entschiedene Unwissenheit

Dou-

v i l l e s z. B. die E r w ä h n u n g von weifsein Schörl und L a v e n m a r i n o r , so ist a l l e r d i n g s s c h w e r a n z u n e h m e n , d a f s ein g e ü b t e r G e o g n o s t

24 wog

zugleich

der

beiden

Felsen die

die

mit

vielen

Reisenden Vermuthung

gigantischen

Reste

anderen von

den

Anzeichen im

auszusprechen, einer

irgend

eine grofse

wäre.

Nur fünf spaltenarlige E i n g ä n g e

in d a s I n n e r e passirbar selbst 400

8

Die

innere

dürften

wohl

die

zerstört

sollen

durch worden

einen

Zutritt

alle übrige aber nicht

Peripherie

des letzteren,

der

abgeschnittenen

fast

angeblich granitischen Felsmassen

be-

ungeheuren,

Fufs hohen und

eisten

berühmten

sein,

der Natur

des Kranzes gestallen,

sein.

aus

sie

Bergmasse

Calaslrophe

den

Lande

steht, schätzt D o u v i l l e

senkrecht

auf

etwa

eine

halbe Stunde.

In

bei (1er Rédaction seiner R e i s e b e s c h r e i b u n g mit der Absicht zu täuschen

betheiligt

war.

Ein solcher hätte sich o h n e Zweifel

nicht die g ü n s t i g e G e l e g e n h e i t n e h m e n lassen, die B e m e r k u n g e n ü b e r das Vorkommen von B i m s - und A l a u n s t e i n , von Obsidian, T r a c h y t e n und P u z z o l a n e n , w e i f s e n T h o n e n , L a v e n , S c l i w e f e l d ä m p f e n und Schwefelmassen u n t e r allgemeinen ten z u s a m m e n

Gesichtspunk-

zu fassen und namentlich die U e b e r e i n s t i m m u n g

d e r hiesigen Verhältnisse mit den b e k a n n t e n ähnlichen bei P u z zuoli, in Island, auf den L i p a r i s c h e n o d e r

Griechischen Inseln

hervorzuheben, während n u n m e h r die sonst g a n z geognostischen

Bemerkungen

des

Reisenden

interessanten

völlig isolirt

und

o h n e die mindeste P r ä t e n s i o n d e m R e i s e w e r k e eine h ö h e r e wissenschaftliche B e d e u t u n g verleihen zu

w o l l e n , da stehen.

Es

ist übrigens sehr zu b e k l a g e n , da d e r Bericht der P a r i s e r C o m mission ausdrücklich von den durch D o u v i l l e a u s Angola m i t g e b r a c h t e n M i n e r a l i e n , P f l a n z e n und T h i e r h ä u t e n

(dépouil-

l e s Voy. I, X X I V )

Commission

spricht,

dafs kein Glied

der

o d e r auf deren Betrieb selbst nicht einmal ein a n d e r e r P a r i s e r N a t u r f o r s c h e r diese G e g e n s t ä n d e

untersucht h a t ,

da

sicherlich

D a t a genug zur B e s t i m m u n g d e r G l a u b w ü r d i g k e i t des R e i s e n d e n d a r a u s sich ergeben h ä t t e n . D o u v i l l e s e i g e n e s p ä t e r e S c h r i f t z u r R e c h t f e r t i g u n g s e i n e s C h a r a c t e r s g e n ü g t e freilich g a r nicht, und so ruht auf d e m s e l b e n noch i m m e r das g a n z e G e w i c h t d e r g e gen

ihn gemachten

A n g r i f f e , da N i e m a n d

es

bisher

versucht

hat mit Hülfe dos v o r h a n d e n e n Materials d e r e n W i r k u n g zu e n t kräften.

25 e i n i g e r E n t f e r n u n g traf endlich d e r s e l b e noch auf z e r s t r e u t e , sichtlich von e i n e r a n d e r e n Stelle h e r b e i g e f ü h r t e lose G r n nitblöcke,

die

auf einem B o d e n

von

abweichender

geo-

g n o s t i s c h e r Beschaffenheit a u f r u h e n , u n d endlich b e h a u p t e t e auch D o u v i l l e

in l e t z t e r e m

viele B r u c h s t ü c k e

von

Ge-

b i r g s a r t e n mit deutlichen S p u r e n e i n e r f e u r i g e n E i n w i r k u n g g e f u n d e n zu h a b e n , w o g e g e n a n d e r e , die vom F e u e r e b e n falls einst b e a r b e i t e t w a r e n , mittelst W a s s e r w i e d e r u m ihre vulcanische Natur ergibt

sich

hieraus,

d u r c h einen so v e r ä n d e r t

s p ä t e r e n Angriff erschienen,

nicht m e h r zu e r k e n n e n dafs

die

Oberfläche

Kranz w e s e n t l i c h von C o n g l o m e r a t e n da die E r f a h r u n g l e h r t ,

Es

r i n g s um

gebildet w i r d ,

dafs d e r g l e i c h e n

dafs

war.

den und,

Trümmergebilde

am F u f s e von Vulcanen n i e g r a n i t i s c h e r , häufig a b e r t r a chytischer Beschaffenheit sind, so ist mit G r u n d men,

falls es h i e r wirklich bestimmte R e s t e

anzuneh-

vulcanischer

Thäligkeit gibt, dafs die p e t r o g r a p h i s c h e Beschaffenheit d e r Producte der letzteren verkannt wurde,

von

dem F r a n z ö s i s c h e n

Reisenden

und dafs d e r s e l b e T r a c h y t e mit Graniten

v e r w e c h s e l t e , w e n n e r auch an a n d e r e n Stellen s e i n e s W e r k s ausdrücklich e r s t e r e G e s t e i n e a u f f ü h r t .

Diesem g e m ä f s w ä r e

also

Omboni

der

Kranz

mit D o u v i l l e

g r o f s e n , e r l o s c h e n e n und

und

durch mehrere

für einen

gewaltige

spalten bis auf die Sohle aus e i n a n d e r g e r i s s e n e n anzusehen Ersterer

Mitten Stücke von

in

den

Conglomeraten

QuerKrater

fand

noch

K u p f e r und S c h w e f e l k i e s , w a s

Om-

b o n i zu w i e d e r h o l e n scheint, i n d e m auch e r von dem G e halt d e s

hiesigen G e s t e i n s

an

Schwefelkies

und

Metallen s p r i c h t , die A u f m e r k s a m k e i t v e r d i e n e n

anderen sollen.

Die V e r m u t h u n g , dafs ein T r a c h y l z u g sich im I n n e r e n Angolas verbreitet ')

und

vielleicht

selbst ü b e r P u n g o

Ist diese Ansicht richtig, so stimmt die Lage

An-

Pungo Andon-

gos genau mit der der Stadt Aden in Arabien üherein,

welche

nach neueren Berichten bekanntlich ebenfalls auf der Sohle e i nes ungeheuren erloschenen Kraters liegt.

3

26 ( l o n g o h i n a u s in n ö r d l i c h e r R i c h t u n g

b i s in

die N ä h e

des

Zaire erstreckt, scheint b e s o n d e r s darin ihre Stütze zu finden, d a f s in

den

angeblich

stehenden

Hügelzügen

Andongo

nach

wesentlich zwischen

Douville

aus Conglomeraten dem

Spuren

Zambi

von

und

Schmelzung

Bimssteinfragmente vorkommen, aber auch darin, dafs ebengenannte

Reisende

sogar

in

weiter

Coanza und nördlich Pungo A n d o n g o Pembabergen

')

Entfernung

in d e n

mit A b l a g e r u n g e n v o n B i m s s t e i n

be-

Pungo und der vom

sogenannten Alaunstein

Dieser von D o u v i l l e (II, 3 1 7 ) einein wenigstens 7 Stunden l a n g e n , unweit dem Logeflusse gelegenen Bergzuge gegebene Name Pemba scheint eine in der Bundaspraclie gültige allgemeine Bezeichnung s c h r o f f a u f s t ei g e n d e r F e 1 s e n oder vielleicht noch allgemeiner ein Wort für alle hochgelegene Landstriche, aber kein bestimmter Jiigenname zu sein. Fiir Krstes spricht namentlich, seitdem neuere Forschungen die Verbreitung eines und desselben Spraclistammes durch die ganze Breite der Südhälfte des Continents erwiesen haben ( L a t h a m Report, of the British association for the advancement of Science. L o n don 1847, 189—196), die interessante Angabe des bekannten Französischen Reisenden A b b a d d i e , dafs bei den Bewohnern der Ostseite S ü d - A f r i c a s Pemba H o r n bedeute (Bull, de la soc. de Geogr. de F r . 3. Ser. XV, 2 2 5 ) , ferner der Umstand, dafs die an der Ostküste zwischen Zanzibar und Kilwa (Quiloa) gelegene Peinbabay, wie ich von Hrn. Dr. P e t e r s , der sie besuchte, erfahre, durch h o h e Felsen umschlossen werde. Nicht selten erscheint dieser Name auch auf der Westseite, wo n a mentlich bereits der älteste Berichterstatter über die Zaireländer, der erwähnte L o p e z (bei d e B r y a. a. O. 6 ) und später der Jesuit C a r l i einen Distrikt des Binnenlandes südlich vom Zaire, der sicherlich g e b i r g i g w a r , da ihn C a r l i als erzreich aufführt, Namens Pemba kennen. Aufser den erst genannten Pembabergen D o u v i l l e s erscheint übrigens auf dessen Charte noch eine zweite denselben Namen führende Localität in der unmittelbaren Nähe der von älteren Berichterstattern über die Zaireländer gleichfalls als Bergland geschilderten Landschaft B a m b a . Berücksichtigt man nun, dafs in diesen Gegenden G e bieten von gleicher Beschaffenheit der Oberfläche ganz ähnliche

27 und s o g a r Perlstein g l e i c h z e i t i g mil E n i Wickelungen s c h w e f l i g e r D ä m p f e g e f u n d e n z u h a b e n v e r s i c h e r t ')• so

dürften

auch

brennende

oder

angehören.



Lopez

zweite

erloschene

Douvilles

Kratere

angegriffen,

d e s Zaire und z w i s c h e n

grofsen

See

*)

Namens

diesem

als

Trachytzuge

wurde

beson-

g r o f s e n E x p e d i t i o n tief in

wobei

Norden

richtig,

Quemados

Glaubwürdigkeit

d e r s in Hinsicht s e i n e r späteren das Binnenland

Ist d i e s

Montes

er

angeblich

noch

dem 4 und 5 ° N . B .

Couffoua

mit

so

im

einen

merkwürdigen

E i g e n t ü m l i c h k e i t e n a n g e t r o f f e n hatte, dafs s c h o n er d e n s e l b e n für e i n e n v u l c a n i s c h e n

erklärte

N a m e n g e g e b e n werden

3

)-

In d e r That

und dafs noch

dieselben B e n e n n u n g e n w i e d e r h o l e n , g u e l a s nach den

durch B o w d i c h

aber,

be-

Heiter im S ü d e n

sich

indem z. B . im S O . B e n (a. a. O. 6 0 )

mitgetheilten

P o r t u g i s i s c h e n D o c u m e n t e n ein G e b i r g e B u m b o v o r k o m m t , so ist wohl f ü r g e w i f s a n z u n e h m e n , dafs alle diese Nainen B a m b a , P e m b a und Buinbo n u r dialektische Verschiedenheiten desselben Worts

aus dem

grofsen

sü e r h e b e n sich die C a m e r o n s als ein ')

Monrad

über-

staunens-

s e t z t e nicht o h n e G r u n d in die Aussagen d e r E i n -

g e b o r e n e n M i f s t r a u e n ; b e w i r k t e j a auch in n e u e r e r Z e i t

Riip-

p e l l ausdrücklich ( R e i s e nach Abyssinien II, 1 5 5 ) aus e i g e n e r Anschauung,

d a l s in Abyssinien die W a l d b r ä n d e den

pracht-

vollen Anblick eines Vulcans im Augenblick seiner vollen T h ä tigkeit, w e n n e r breite L a v e n s t r ö m e e i g i e l s t ,

bestens

versinn-

lichen. ")

N a r r a t i v e of voyage to e x p l o r e

the s h o r e s of A f r i c a , Arabia

and M a d a g a s c a r . 2 Vol. L o n d o n 1833. II, 3 6 4 - 3 6 5 . ')

N a r r a t i v e of a v o y a g e of discovery to Africa and Arabia. 2 Vol. London 1835. II, 461, 470 u. s. w.

34 werlhes Hochland bis zu 1 3 0 0 0 Fufs über den M e e r e s spiegel ')> e ' n e A n g a b e , welche merkwürdig wenig von der sehr alten abweicht, die wir dem bekannten Holländischen Autor des 17. Jahrhunderts D a p p e r in seinem grofsen und durch die Benutzung vieler handschriftlichen Quellen besonders verdienstvollen W e r k e über Africa v e r danken. D a p p e r sagt nämlich, dafs in dem hohen L a n d e der Amboser, wie damals die Cameronberge genannt w u r den s ) , einer der Berggipfel bis zu der Höhe des Piks von Teneriffa ansteige 4 ). Mit Recht nannte deshalb der e r wähnte R o b i n s o n diese Berge die höchsten der W e s t ')

Boteler

gibt

a b e r d a f ü r die specielle Zalil von 13250 F .

a n , was erweist, dafs eine wirkliche Messung s t a t t g e f u n d e n h a t . 3

J

N a i k e u r i g e Beschrivinge d e r A f r i k a n s c h e G e w e s t e n .

Amster-

d a m 1668. 512. D i e erste K e n n t n i f s d e r u n g e m e i n e n E r h e b u n g dieser K i i s t e n gegend dürften wir Portugisischen

und Spanischen

Seefahrern

u n d Sclavenhändlern, die bis in die n e u e s t e Z e i t einen

bedeu-

t e n d e n Verkehr mit den L a n d e s b e w o h n e r n betrieben, v e r d a n k e n . Diefs scheint sich namentlich auch d a r a u s zu e r g e b e n , F r a n z ö s i s c h e r S e e f a h r e r a u s dem E n d e

dafs ein

des s e c h z e h n t e n

Jahr-

h u n d e r t s G r a z i l h i e r das C a m e r o n g o b i r g e mit den Spanischen Worten:

t i e r r a alta de A m b o z e s

g e n e r a l collection of voyages

bezeichnete

and

travels.

(Ashley a new

L o n d o n 1746. I i i ,

119). *)

In n e u e r e r Zeit b e h a u p t e t e M a c Q u e e n (a. a. O. 1 5 7 ) , der

h o h e P i k der Cainerons

sogar

noch

höher

als

der

dafs auf

T e n e r i f f a sei, und er s c h ä t z t e dessen E r h e b u n g sowohl d a r a u s , dais der G i p f e l j e d e n M o r g e n mit f r i s c h e m S c h n e e bedeckt sei, a l s auch a u s der geringen B r e i t e d e r L a g e dieser G e g e n d e n zu 16000 F u f s , e i n e A n g a b e , die freilich viel h ö h e r , als die von O w e n u n d B o t e l e r m i t g e t h e i l t e ist, a b e r nicht g a n z von der Wahrheit a b w e i c h e n mag, w e n n m a n b e r ü c k s i c h t i g t , dafs n a c h M a c Q u e e n d e r P i k bei klarern W e t t e r s o g a r D e u t s c h e n ) Meilen

Entfernung

in 200 E n g l i s c h e n ( e t w a 45 zu

sehen

sein soll.

Für

die

s e h r b e d e u t e n d e H ö h e desselben spricht übrigens der Umstand, dafs auch M o n r a d

e r f u h r , dafs d e r Gipfel des Pik d u r c h eine

S c h n e e d e c k e g l ä n z e n d sei (a. a. O. 3 3 0 ) .

35 küste des Continents, indem sie noch die des Maroccatiisehen Atlas an Höhe zu übertreffen scheinen, wenn sie auch nicht ihrer L a g e w e g e n , wie letztere, in die ewige S c h n e e region reichen. Sehr bemerkenswerth ist aber besonders das plötzliche Ansteigen derselben sowohl von ihrer n ö r d lichen Begränzung am Königsflusse, wie von ihrer südlichen vom Caineronflusse aus, da ein solches gewöhnlich nur bei Gebirgszügen vorzukommen pflegt, die ihre Entstehung den gewaltig aus der Erdtiefe wirkenden K r ä f t e n , nicht aber neptunischen Ablagerungen v e r d a n k e n , und in der That finden w i r , wie gleich erwähnt w e r d e n soll, die Ansicht über die Bildung der Cameronberge durch einen vulcanischen Hebungsprocefs bei fast allen neueren Beobachtern, welche dieselben durch eigene Anschauung kennen l e r n ten, vertreten. Unter diesen bemerkte zuvörderst O w e n einen braunen, auf der Ostseite der Berge gegen die See laufenden R ü c k e n , der in kurzer Entfernung davon, wie von Lava gebildet erscheine, und in vollständiger U e b e r einstirnmung hiermit berichtete auch B o t e l e r , d a f s a n einer Stelle derselben Ostseite ein schmaler, aber wohl bestimmter Streif, der in geringer Entfernung betrachtet einem seit einiger Zeit nicht mehr fliefsenden Lavastrom gleiche, seine Richtung gegen die See nähme. Viel bestimmter und l e h r reicher sind aber in dieser Hinsicht die neueren Beobachtungen des Capitain A l l a n eines mit diesen K ü s t e n strichen Africas durch längeren Aufenthalt wohl bekannten und unterrichteten Englischen Seeofflciers gewesen, indem derselbe ausdrücklich berichtet, es gäbe hier eine sehr verbreitete Meinung, dafs an der Ostseite der Cameronb e r g e ein Lavenstrom vor einiger Zeit herabgeflossen sei, und indem derselbe gleichzeitig das Auftreten von Schlacken,

')

Journal of

the Geogr. Soc. of London. 1843. X I I I , 15

und

desselben Berichterstatters Werk: A narrative of the expedition of the River Niger in 1841.

2 Vol. London 1848. II, 2 8 4 — 2 7 5 .

36 rothbraunen, vulcanischen Aschen und zahlreichen bis zur See herabziehenden Lavenströmen in der Nähe d e s bei den Eingeborenen unter dem Namen Mongo rna Lobah ' ) bekannten höchsten Gipfels der Cameronberge berichtet. So geneigt aber auch A l l a n war, aus dem Ansehen d i e ser vulcanischen Producte zu schliefsen, dafs der Vulcan seit geraumer Zeit (Tor ages) ruhend gewesen sein müsse, so scheinen doch die Millheilungen der Lnndesbewohner an ihn selbst darauf hinzuweisen, dafs noch in den letzten Jahren der Mongo ma Lobah nicht unbedeutende Zeichen seiner Thätigkeit kund gegeben habe. So erfuhr z . B . A l l a n von einem gewissen L i l l e y , als A u g e n z e u g e n , dafs sogar in n e u e r e r Zeit in der Nähe des e b e n genannten Gipfels Flammen aufgestiegen seien, und nicht minder versicherten demselben die Bewohner Bimbias, dafs sie 3 J a h r e etwa vor seiner Ankunft in diesen Gegenden, also um das Jahr 1838 ebenfalls Flammen hätten aus dem Boden treten sehen. Dafs aber bei diesen Angaben kein solcher Irrthum, wie ihn M o n r a d bei den früheren ähnlichen Erscheinungen vermuthete, stattgefunden hat, scheint sich daraus zu e r g e b e n , dafs die Landesbewohner nach A l l a n s Mittheilung die neuere Feuererscheinung durch den Ausdruck: G o t t h a t d i e f s g e t h a n als ein n a t ü r liches Phänomen sehr wohl von den auch bei ihnen ü b -

')

Nach A l l a n soll der Mongo Ina Lobali auch zuweilen Mokoli ma P o k o genannt werden.

Der Name Mongo findet sich

Illin-

wo er ans der Moulona

gens schon hei D o u v i l l e ( I I , 2 4 7 ) ,

und Congosprache als ein aus Mo (Herr) und Ngo (das Meer) zusammengesetztes wird.

Wort

durch

Herr

des

Meeres

erklärt

D i e s e D e u t u n g , die nach der gewaltigen Höhe der hie-

sigen Berge so wahrscheinlich

ist, erhielt in neuerer Zeit

durch eine weitere B e s t ä t i g u n g ,

dafs ein von den

da-

Portugisen

erst in den letzten Jahren besetzter K i i s t e n p l a t z (unter dem 15" 47 ) einen ähnlichen N a m e n , (oder Porto I'inda) führt.

nämlich M o n g a

Oinboni

395.

das Areas

37 l i e h e n G r a s b r ä n d e n u n t e r s c h i e d e n , u n d w e i l sie d a b e i E r d erschütterungen empfanden,

die

eines Dampfboots

verglichen.

so gewaltig,

die

fürchtete.

dafs

s i e mit d e n

Die

Feuer

Bevölkerung

Bemerkenswerlh

Bewegungen

waren

dadurch

übrigens

umzukommen

ist z u g l e i c h h i e r b e i ,

dafs

N a m e M o n g o m a L o b a h in d e r S p r a c h e d e r h i e s i g e n geborenen

Götterberg

Capitain A l l a n Hannos

und dafs derselbe

durch

von

einem

mit

Feuerströmen

die Untersuchungsexpedition

Berge,

C-9e

ob-

als B a s a l t e

Englischer

und d e r O b e r f l ä c h e

Mercursinsel

Missions-

kegelförmige

einer

sind.

Punktes

lind

Reisender,

Na-

Süd

Africa

sich

eine sorgfältige

wollt n u r so v i e l , als b a s a l t i s c h b e d e u t e t . legenen

nordwesllich

bekannlen

geognoslischen Verhältnisse

mit den Rändern

Capitain

Klingslein belegte

etwas

anderer

andere der

mehrere

aus

Namen

schwarzc

durch

schwarze,

isolirt

erheben,

selbst

Garip

zugleich

anstehende

ebene

zwar

oder

des

Thermalquellen

seine

Nisbethbalhs

Felsen,

dunkle

Nordrande

Be-

auszeichnet,

N a m e n t l i c h soll

diefs

d e r in d e r s e l b e n B a y

Island)

der

ge-

sein.

Selbst

d i e i n d e r n e u e r e n Z e i t d u r c h i h r e n G u a n o r e i c h t h u n i so

bekannt

w o r d e n e I n s e l I c h a b o e w i r d von M o r r e l l schen

Angra l'equena

liegenden

Inseln besse-

Island

wie es scheint, a u s g e r ü s t e t e r F o r s c h e r , der E n -

glische Arzt K d e n nitre.

l'ossession

init den a n d e r e n z w i -

als v u l c a n i s c h e r w ä h n t ( I , 1 6 0 ) , w ä h r e n d e i n a n d e r e r m i t ren Kenntnissen,

und

Fall

in s e i n e r n e u e r e n

London. 1 8 4 6 ,

33

Ichaboe

Schrift:

The

n u r e i n e n bis

searcli

70 Fufs

Cor »bei-

d e n M e e r e s s p i e g e l a n s t e i g e n d e n S e r p e n t i n f e l s n e n n t und h i n z u f ü g t , d a f s 8 — 9 lingl.Meilen N. dieser Inselsich auf dem F e s t l a n d e a n s t e hende Griinsteinfelseii mit Gängen

von w e i f s e i n Q u a r z ,

aufser-

d e m a b e r a u c h K o l l i n g e von e n t s c h i e d e n v u l c a n i s c h e m U r s p r ü n g e , die

ganz

finden

wie

(a.a.O.

Honigscheiben 38— 39).

in diesen G e g e n d e n zeugnis mäl'sig

')

einer

Eiderschiitterung,

Basalt-,

über

einander

und wurden

(65),

kennen

lernte.

Eden

( 7 5 ) dieselbe nur als granitisch 178.

andere

Strande Morrell

als

wodurch

gehäuft

Blöcke

177,

am

noch

Laven-

sclie

A n e x p e d . I, 1 6 3 ,

sind,

beschreibt

die Vogelinsel ( 2 4 " 3 5 N . B . )

mächtigen

gestaltete

durchlöchert

Endlich

das

Er-

unregelvulcaniwogegen

57 an

dem

kleinen

Ainseflüfschen

Basaltberge,

welche

aus einer prismalisch zerklüfteten Masse b e s t e h e n Dafs

es

im

Süden

schiedene vulcanische

row,

ist

mit A u s n a h m e 2

der sehr

')•

Küste

ent-

zu

bezwei-

Morrells

derglei-

) und weil s o g a r

Bar-

ein sehr z u v e r l ä s s i g e r und z u g l e i c h u m s t ä n d l i c h e r B e dieses Jahrhunderts,

nach seinen Beobachtungen Westküste bestimmte

an

im C a p l a n d e ,

verschiedenen

Punkten 3

Behauptung aussprach

),

wo

kennen

es fehlten

ausdrücklich er auch

die

lernte,

die

vulcanische

B a c k l i o u s e a n a r r a t i v e of a visit to tlie Mauritius anil S o u t h Africa.

')

längs

gibt,

beobachtet zu haben scheint

r i c h t e r s t a t t e r im B e g i n n e

')

Garip

Gesteine

f e l n , da k e i n R e i s e n d e r chen

des

dort

L o n d o n 1844, 560.

S o ist es n a m e n t l i c h auch z w e i f e l h a f t , ob die licli hohen und u n f r u c h t b a r e n F e l s e n ,

welche

aufserordent-

das untere B e t t e

des Garip bei dem ehemaligen Missionsplatz P e l l a einschliefsen, basaltische sind.

Aus den A n g a b e n

s e h r unwissenden Reisenden, d e s

eines geognostisch

freilich

e h e m a l i g e n Missionspredigers

J. C a m p b e l l T r a v e l s in S o u t h Africa. ( F i r s t J o u r n e y ) L o n don 1815, 301 ) scheint sich diefs wirklich zu e r g e b e n , da d e r selbe die G e s t t i n m a s s e n auf der N o r d s e i t e fast s c h w a r z w ä h r e n d die auf der

Südseite

nennt,

theils r o t h , theils b r a u n waren,

doch aber i h r e r O b e r f l ä c h e nach ihm, wie in einem Ofen g e b r a n n t e und noch m i t

Asche b e s t r e u t e

Felsmassen

erschienen.

Diefs

g e b e v e r b u n d e n mit der gänzlichen Nacktheit ihres A e u f s e r n der g a n z e n L o c a l i t ä t ein völlig t o d t e n a r t i g e s A n s e h e n . zu bemerken, dafs B a c k l i o u s e

D a g e g e n ist

(547, 5 4 9 , 5 6 7 , 5 7 6 )

in d e r -

selben G e g e n d vorzugsweise n u r G r a n i t , Q u a r z und Gneisfelsen antraf,

und

dafs er

nur

von

einem einzigen isolirten

Hügel

e r w ä h n t ( 5 4 8 ) , dafs er ihm als basaltisch erschienen sei, so wie e r einige vollkommen s c h w a r z e B e r g e zwischen den G r a n i t b e r g e n g a r nicht als basaltisch n e n n t (567). Von der p e t r o g r a p h i s c h e n N a t u r d e r a u c h von ihm w a h r g e n o m m e n e n r a u h e n , braunen B e r g e bemerkt ü b r i g e n s der e b e n e r w ä h n t e R e i s e n d e g a r nichts ( 5 4 8 u. 549). •1)

An a c c o u n t of travels in to tlie interior of S o u t h Africa, 2 Vol. 1801 und 1804. II, 119,

wo zugleich bemerkt w i r d , dafs

an dem S ü d r a n d e des C o n t i n e n t s , an der Algoabay, angeschwemmt

auch

Bimssteine

würden.

5

58 P r o d u c t o in Süd A f r i c a g ä n z l i c h , und die B i m s s t e i n e , w e l che man in der N ä h e finde,

der

Capsladt auf

seien n u r vom M e e r e

chert d a g e g e n ausdrücklich zen Westküste

der

ausgespült.

Robbeninsel

Morrell

versi-

es b e s t e h e längs d e r g a n -

d e s Caplands

zum K o u s i e , dem b i s h e r i g e n

von

der

St. H e l e n e n b a y

Gränzflusse der

bis

Colonie,

ja

s o g a r bis zum Cap Volla z u n ä c h s t d e r M ü n d u n g d e s Garip ü b e r a l l d e r Gipfel d e r B e r g e n u r aus e i n e r e i n z i g e n v u l c a n i s e h e n Masse, j a e r f ü g t e s o g a r , angeblich nach s e i n e n

ei-

g e n e n , an vielen Stellen d i e s e s L a n d s t r i c h s g e m a c h t e n B e o b a c h t u n g e n die B e h a u p t u n g h i n z u , dafs in d e m s e l b e n L a ven

in u n r e g e l m ä f s i g e n

kennbarer

Schichtung

Massen,

doch

vorkämen,

mit bestimmt

ferner

er-

dafs B i m s s t e i n e

s o g a r bis m e h r e r e Meilen im I n n e r e n u n r e g e l m ä f s i g e H ü g e l b i l d e t e n , j a endlich, d a f s die g a n z e genannten

St. H e l e n a b a y

und

Küste z w i s c h e n

der

dem Elephanlenflusse

un-

z w e i d e u t i g e B e w e i s e l i e f e r e , dafs sie einst

durch v u l c a n i -

s c h e E r u p t i o n e n b e w e g t w o r d e n sei 2 ). — E t w a s tiefer im B i n n e n l a n d e scheinen d a g e g e n in len d e r Cap Colonie p l u t o n i s c h e

diesen w e s t l i c h e n oder

nicht zu fehlen, w e n n m a n auch noch wirkliche

Laven

Backhouse Nähe

3

darin

gefunden

) von ihm b e o b a c h t e t e

des Khamiesbergstocks,

und

einem anderen neueren Reisenden Basaltmassen

in g a n z

B r e e d e Rivierthale

') J 3

)

) 4 )

hat.

4

Thei-

vulcanische Massen keine Kratere

oder

So e r w ä h n t

z. B.

Basaltspuren

in

der

wir finden f e r n e r bei v. M e y e r

nicht

e i g e n t h ü m l i c h e r G e s t a l l u n g in

) , s o n d e r n selbst dolerilische

allein dem

Gesteine

S. 51. S. 48. S. 529. Reisen in

Süd

Africa

Hamburg; 1 8 4 3 , 41.

während

v. M e y e r

die den Namen S l a u g h e u v e l ,

der Jahre 1840 und

1841.

war sogar der M e i n u n g , dal's d. h. Schlangenhügel

führenden

3 phantastisch zerrissenen und, wie es ihm schicn, von der G e walt eines unterirdischen' F e u e r s emporgehobenen Basaltmassen

59 bei Pienarskloof angegeben, wo diese letzleren sogar eine grofse Zahi von T h u r m - , Obelisken- und Pyramiden ä h n lichen Felsen bilden '3. Der s ü d l i c h s t e Rand des Conlinenls endlich, s o w e i t er dem Caplande nach dessen bis vor wenigen Jahren g ü l tigen Griinzen angehört, erscheint jedoch fast frei von Basalten und selbst d a , wo letztere vorkommen, tragen sie so wenig den Character acht vulcanischer Gebilde, wirkten sie früher so wenig störend auf die äufserst regelmäfsigen L a gerungsverhältnisse der geschichteten Gebilde ein und v e r anlafslen sie im Allgemeinen in so geringem Mafse Umbildungen der durchbrochenen Gesteine, dafs B a r r o w s Behauptung über einen gänzlichen Mangel vulcanischer Producte in dem ihm bekannten Theile von Süd Africa dadurch ganz erklärlich wird. Doch finden wir bei dem eben genannten um die Kenntnifs des Caplandes so v e r dienten Reisenden allerdings zuerst eine Nachlicht über das Vorkommen von Felsgesteinen, die er im Geiste s e i ner Zeit zwar nicht selbst für Erzeugnisse eines feurigen Processes ansah, deren Entstehung unter Mitwirkung einer höheren Temperatur jedoch die neuere Geognosie nicht mehr abläugnet. B a r r o w traf nämlich am nördlichen Fufse des hohen unter dem Namen der Zwarteberge bebannten G e birgszuges zwischen dem Gamka und dem Traka ( J u n g f e r n ) Flusse ganz aus Mandelslein bestehende Hügel, und er verglich diefs Gestein sogar ausdrücklich mit dem b e k a n n ten Toadstone von Derbyshire 2 ).

die deutlichen Reste eines erloschenen Kraters seien.

Diese Mit-

theilung wäre allerdings sehr lehrreich, wenn nur der Berichterstatter sich überhaupt gewachsener geognostischen Auffassungen zeigte. ') *)

S . 59. I , 101.

Mandelsteine

scheinen

übrigens

am Südrande

des

Caplandes nicht grade selten zu sein, wenn man nach dem leider ohne Angabe der Fundorte

( m i t einziger Ausnahme

5*

des

60 Nicht s o w o h l durch e i n e s e h r m ä c h l i g e E n l w i c k e l u n g , d u r c h ihr g a n g f ö r m i g e s A u f t r e t e n sonders

einige

Halbinsel grofsen davon

Grünsteine

aufgefallen, Berge

an

breiter,

Fufse

zuerst

des

von 2

oder Doleritgang bay

eine

bildet.

Clarke

besteht

Orts Tnlbagli

die

der

der Basis

wurden.

derselbe

der

drei

südlicher

Am

nord-

nämlich

beobachteter

G r e e n Point und den

be-

Capischen

anderseits

durchsetzt

Abel

) zwischen

Granitwand,

Es

beobachtet

Löwenbergs

an

an

der Capstadt,

der Simonsbay

westlichen

oder Basalte

die einerseits

zunächst

als

s i n d in n e u e r e r Z e i t

ein

Basalt

van Camps-

unteren Theil

des

Berges

aus rundlichen Blöcken,

und

in d e m oben e r w ä h n t e n B r e e d e K i v i e r t h a l e ) von

H e Iii verfafsten s c h ä t z e n s w e r t h e n

Verzeichnisse von

a r t e n des C a p l a n d e s schliefsen darf.

Gebirgs-

Aus den diesem b e i g e f ü g -

ten k u r z e n e r l ä u t e r n d e n A n m e r k u n g e n ergibt sich ü b r i g e n s , dais die Capischen Mandelsteine

sich i h r e r

rothen

Jaspise,

Calce-

d o n e , A n a l c i m e , Mesotype und i h r e r G r ü n e r d e e i n s c h l ü s s e w e gen g a n z an die S n b - A l p i n i s c h e n bei Verona und B a s s a n o o d e r auch an diejenigen Mandelsteine a n s c h l i e f s e n , welche mit

den

dichten Basalten d e r u n g e h e u r e n T r a p p a b l a g e r u n g auf den H o c h ebenen

Vorder Indiens

nach Col. S y k e s

Geological Society of L o n d o n .

( T r a n s a c t i o n s of t h e

N e w S e r . 1836.

IV, 2 ,

M a l c o l m s o n s (ebendort V, 3, 548) und F r a n k l i n s 1829. I l l , 1 9 4 )

Beobachtungen

einen gleichen R e i c h t h u m

an

424),

(ebendort

so innig v e r b u n d e n sind

rothen

Jaspisen,

Achaten,

und kry-

stallisirtem Q u a r z , Z e o l i t h e n , Analcimen und a u c h an G r ü n e r d e darbieten. dafs

Bemerkenswerth

ist ü b r i g e n s nocli [ I e h l s

im C a p l a n d e mit den gewöhnlichen Basalten

vorkommen, Caplande

weil dadurch letztere bis j e t z t

bekannte V o r k o m m e n

das

Angabe,

verschlackte einzige

im

von P r o d u c t e n e i n e s e n t s c h i e -

den f e u r i g e n P r o c e s s e s w ü r d e n . ( L e o n h a r d J. 1837, 5 1 5 ) . ')

C l a r k e A b e l N a r r a t i v e of a j o u r n e y in the interior of China. L o n d o n 1818, 2 8 7 .

*)

K r a u f s in L e o n h a r d und B r o n n n e r a l o g i e 1839, 6 2 ,

Neuem Jahrb. für

C a e r m i c h a e l , ein S c h ü l e r

n e n n t das G e s t e i n dieses und d e r ü b r i g e n setzenden

Gänge

zahlreich hier

ausdrücklich P y r o x e n g r ü n s t e i n e

Mi-

Jamesons, auf-

(Jameson

in d e r E d i n b u r g h C a b i n e t library. Africa. Sec. Kd. 1832, 4 2 8 ) .

61 er

wird

aufserdem

durch

eine

Querkluflt in

zwei

Theile

gelheilt, welche j e d o c h in F o l g e einer Rutschung nicht mehr auf e i n a n d e r p a s s e n ,

sondern g e t r e n n t

wissermafsen

seillich

von

tembergische

Naturforscher K r a u f s ,

einander

sind und j e t z t

liegen der

')•

ge-

Der

Wür-

auch den

hiesi-

gen g e o g n o s t i s c h e n Verhaltnissen seine Aufmerksamkeit g e widmet h a t , sondern

erwähnt

aber

s o g a r zwei

an

solcher

dieser

Gänge

Fufs S t ä r k e , die kaum 1 0 0 Schritte

S t e l l e nicht

von von

resp.

einen,

4 und

einander

20

entfernt

mit einem Streichen in h. 11 im Granit aufsetzen und nach einiger

Unterbrechung

wiederum

an

dem

Westrande

des

B e r g p a s s e s ( d e r sogenannten Klooft) erscheinen sollen, d e r den

Löwenkopf

vom

Tafelberge

trennt.

Ihre Masse

ist

kugelig a b g e s o n d e r t , der b e n a c h b a r t e Granit ohne alle Spur von Störung.

Aufserdem

fach verzweigte

durchsetzen noch kleinere v i e l -

und g e w u n d e n e D o l e r i l g ä n g e

an der Klooft. —

den

Am NNW. A b h ä n g e des zweiten

B e r g e s zunächst der Capstadt,

des T e u f e l s b e r g e s ,

Granit grofsen gibt e s

ebenfalls einen D o l e r i t g a n g , der abweichend von der b i s her

allein

bekannten

Weise

des

Auftretens

der

hiesigen

Dolerite nur T h o n s c h i e f e r - und Grauwackeschichten d u r c h bricht,

dieselben

e i n e r Mächtigkeil

aber

nicht

verändert.

von 3 F u f s ,

Er

die sich

beginnt

allmählig

bis

mit auf

1 5 Fufs erhöht; seine Masse ist zerstört o d e r säulenförmig zerklüftet und von einem schmalen, s c h w a r z e n ,

glänzenden

S a a l b a n d e begleitet.

gewunden,

Häufig ist auch der Gang

doch steigt e r nicht bis zum Sandstein im Hangenden T h o n s c h i e f e r s selbst a u f ,

sondern

endet

des

ungefähr 3 0 Fufs

unter der G l ä n z e 2 ) . — Ein abermaliges g a n g f ö r m i g e s , nur k l e i n e r e s Basaltvorkommen

wurde noch von B a c k h o u s e

ain

A b h ä n g e des T a f e l b e r g e s selbst, und z w a r an der P l a e t K l i p

')

in F i g . 3 . von C l a r k e

Abels

G a n g abgebildet. •')

K r a u l s a . a. O . 6 2

63.

Werks

ist der sehr z e r s e t z t e

62 Cflache' Klippe) genannten Stelle beobachtet Selbst an der Simonsbay fand endlich ein a n d e r e r zuverlässiger B e o b achter, der Capt. B a s i l H a l l , ebenfalls zwei Dolerit oder Basaltgänge, die an der östlichen Felswand derselben im Granit aufsetzen 2 ). Sicherlich w e r d e n f e r n e r e B e o b a c h tungen in dieser Hinsicht noch zu neuen Resultaten f ü h ren, indem das Auffinden von Basaltgängen durch B a c k h o u s e sogar in den nördlich der Capischen Halbinsel g e legenen Franch Hoek Gebirge darthut 3 ), dafs das E m p o r treten der in Rede stehenden plutonischen Gesteinen sich früher nicht auf die Halbinsel selbst beschränkte. Hat man aber längs dem ganzen Südrande des Caplandes bis jetzt keine weitere Basaltmassen kennen gelernt, so w u r d e in den östlichsten Theilen des letzteren d a g e g e n deren Auftreten in neuerer Zeit desto häufiger erforscht. Von vorzüglichem Interesse ist in dieser Hinsicht besonders die n e u e r e Arbeit eines Englischen Civilingenieurs B a i n g e worden 4 ) , da dieser bei den von ihm in der Umgegend des Englischen Forts Beaufort und längs der östlichen Gränze der Cap Colonie geleiteten ausgedehnten Strafsenbauten häufig die Gelegenheit hatte, sowohl die s t a u n e n s w e r t e n Ausdehnung der dortigen Grünsteine ( B a s a l t e ) , als auch deren gangförmiges Emportreten aus der Tiefe zu beobachten. B a i n s bildliche Darstellung der Verhält-

')

A. a. O. 85. die Behauptung

Es ergibt sich übrigens hieraus, wie von K r a u f s

ist,

unrichtig

dafs am Tafelberge

selbst

solche Gänge nicht vorkämen (S. 62). Transactions of the Royal Soc. of Edinburgh. 1815, VII, 276. wo diese G ä n g e Whindykes genannt werden, eine Bezeichnung, die nach der Natur einiger der Nord Englischen vermuthen läfst,

Whindykes

dafs dieselben nicht aus gewöhnlichem Dolerit

oder Basalt, sondern aus Hyperit bestehen. •')

S. 6 1 4 . Transactions of the Geol. Soc. of London. 56 — 58.

N e w . Ser. VII, 1.

63 nisse e r w e i s t z u v ö r d e r s t auf d a s deutlichste, dafs in diesen bis v o r K u r z e m ö s t l i c h s t e n 5 0 F u f s m ä c h t i g e Grünstein

Theilen des (Basalt)

Caplandes

inasse

ain

eine

Kalzen-

flusse ( d e m K a t R i v i e r ) a u s g e z e i c h n e t g l e i c h f ö r m i g auf dein horizontal geschichteten Sandstein, a u f r u h t , und da

diese oben

alle B e r g e

bildet,

tafelförmig g e s t a l t e t e n

der

Berge

sämmtlich von g l e i c h e r Höhe sind, so e r s c h e i n t A n n a h m e , dafs alle Kappen einst in einem

auch

die

ununterbroche-

nen Z u s a m m e n h a n g e g e s t a n d e n haben und n u r e i n e r e i n z i g e n g r o f s e n D e c k e a n g e h ö r t e n , vollkommen g e r e c h t f e r t i g t .

Aus-

drücklich

diefs

sagt

Bain

bei

dieser

Gelegenheit,

dafs

Verhällnifs sich bei allen B e r g e n dieser G e g e n d im S ü d e n , des

hohen

Winterberges

findet,

so

dafs

hier

eine

5 0 0 — 6 0 0 E n g l i s c h e Meilen in w e s t ö s t l i c h e r R i c h l u n g l a n g e H o c h e b e n e , die zugleich von N o r d e n nach S ü d e n 2 0 0 M e i len breit ist und 3 und 4 0 0 0 F u f s ü b e r d e m

Meeresspie-

gel a n s t e i g t , überall d e n s e l b e n Caracter an sich tragt. e s h i e r endlich auch an T r a p p g ä n g e n

nicht f e h l t ,

Dafs

erweist

n a c h B a i n s Bericht die U m g e g e n d d e r Militairslation P o s t Relief u n d die Localität von D a n s H o o g t e ; auf sollen

die G ä n g e

sogar

so zahlreich

ja höher sein,

S a n d s t e i n mit diesem G r ü n s t e m sich völlig g e m e n g t o d e r auch dafs j e n e im Sandstein Ueber

dieser

gewaltigen

netzförmig

Hochebene

erheben

weitere 5 0 0 — 3 0 0 0 Fufs h o h e , l a n g e ,

hin-

dafs

der

zeigt,

auftreten. sich

noch

zusammenhängende

Z ü g e von B e r g e n zugleich mit isolirten B e r g e n , sämmtlich oben tafelförmig gestaltet welche

d e r L a n d s c h a f t einen

racter verleihen. sten

und

Berge

ganz

tragend,

eigenthümlichen

Cha-

Zu ihnen scheint s o g a r e i n e r d e r h ö c h -

dieser

Winterberg,

eine T r a p p d e c k e

Gegend

überhaupt,

der

ebengenannte

zu g e h ö r e n , d e s s e n bis 6 0 0 0 F u f s ü b e r d e r

M e e r e s f l ä c h e e r h a b e n e r , t a f e l f ö r m i g e r Gipfel gleichfalls e i n e von T r a p p g e b i l d e t e K a p p e trägt

')

Die T r a p p g ä n g e

D i e f s ist l u u l l u n a f s l i c l i r i c h t i g e r , als d i e A n g a b e d e s s c h o n

va-

ge-

64 riiren ü b r i g e n s nach

Bain

in e i n e r

Stärke von

8 —100

Yards, u n d es l a s s e n sich viele d a v o n 5 0 E n g l i s c h e Meilen weit v e r f o l g e n , w ä h r e n d die o b e r s t e T r a p p d e c k e d e r F e l s e n 5 0 — 2 0 0 F u f s Mächtigkeit besitzt h e u r e Säulen z e r k l ü f t e t ist.

und

zugleich in

unge-

Schon B a i n b e m e r k t mit R e c h t

h i e r b e i , dafs, w e n n das G a n z e d e r o b e r e n Tafelflächen w i r k lich einst im u n u n t e r b r o c h e n e n

Zusammenhange

gestanden

hat, d e r Z e r s t ö r u n g s p r o c e f s , w e l c h e r die T r e n n u n g d e r e i n dann auch

von e i n e r g i g a n t i s c h e n

E n l w i c k e l u n g g e w e s e n sein m ü s s e .

zelnen Berge bewirkte,

Dafs a b e r ein s o l c h e r

P r o c e f s ü b e r h a u p t möglich

w a r und

auf a n d e r e n P u n k t e n d e r E r d e nicht

in

der Vorzeit noch

stattgefunden hat,

allein d a s mit allen diesen

Erscheinungen

erweist in

Süd-

A f r i c a völlig ü b e r e i n s t i m m e n d e A u f t r e t e n d e s Basalts gen

die

tertiären

Kalke

bei C l e r m o n t in d e r

ge-

Auvergne,

s o n d e r n namentlich auch die d u r c h e i n e g a n z e Reihe g l i s c h e r G e o g n o s l e n w i e z. B. durch F r a n k l i n sey

2

), D a n g e r f i e l d

bekannt

3

), S y k e s

wordenen Verhältnisse

4

) und

auf d e n

EnVoi-

Malcolmson Hochebenen

von

D e k a n , Malwa und B u n d e l c u n d in V o r d e r I n d i e n , w o

ge-

w a l t i g e L a n d s t r e c k e n einzig durch d e n s e l b e n r o t h e n S a n d s t e i n , w i e die s ü d a f r i c a n i s c h e n E b e n e n g e b i l d e t , gleichzeitig

aber

auch von a u f s e r o r d e n t l i c h a u s g e b r e i t e t e n , oben flachen T r a p p -

nannten Capt. A l e x a n d e r , dais der Winterberg selbst, dessen Gestalt er imponirenil nennt, aus Trapp bestehe. deren

Berge

gibt

dieser

Reisende

Nur die nie-

als aus Tlionsctiiefer und

Sandstein gebildet an (Excursions in Western Africa and narrative of a campaign in Kalirland by Sir A l e x a n d e r .

2 Vol.

London 1840. I, 3 8 4 ) . ')

Ebendort 1829. Ill, 1 9 4 — 1 9 9 .

'*)

Asiatic Researches XVIII, 192 u. s. w.

3

)

")

J. M a l c o l m IV, 4 1 4 — 418,

')

Central India.

London 1823. II, 3 2 0 , 327.

Transactions of the Geol. Soc. of London. 422-425.

Kbendorl 1840. V, 560, 561, 565 u. s. w.

N e w Ser.

1836.

65 massen bedeckt werden

Wo

nun irgend hier die at-

mosphärische Zerstörung Platz greifen k o n n t e , s e h e n tafelförmigen F e l s e n ,

genau dieselben aufsteigen

2

).

wie in

wir

Süd Africa

Die Wiederholung solcher Phänomene aber,

die auf ähnliche W e i s e selbst im Gebiete anderer Gesteine stattfindet, hat meiner Ansicht nach ein viel allgemeineres g e o g n o s t i s c h e s Interesse,

indem

dadurch

erwiesen

wird,

dafs die Bergbildung nicht so ausschliefslich von Hebungen herrührt, sondern oft nur dadurch erfolgte, dafs eine local schwierigere Zerslörbarkeit harter neptunischer oder vulcanischer Gesteinmassen die Vernichtung der darunter l i e g e n den in der Art hinderte, dafs diese sich unter der s c h ü t z e n den Decke bergarlig

über dem allgemeinen Niveau

eines

Landstrichs erhielten, während umgekehrt eine Tieferlegung der benachbarten Oberfläche überall erfolgte, w o die D e c k e ihrer

eigenen Zerstörung

leistete ')

nicht hinlänglichen

Widerstand

Die Verbreitung des Basalts, Trapp oder Grün-

I i b e n d o r t V, 561. Schon V o i s e y ( a . a . O . 191) e r w ä h n t im T r a p p g e b i e t C e n t r a l Indiens das A u f t r e t e n von G r u p p e n von T a f e l b e r g e n , f e r n e r S y k e s (412), «lafs die V e r w i t t e r u n g a u s den K a p p e n Säulen, T h i i r m e n , S p i t z e n und ähnlichen K u n s t w e r k e n ähnliche F e l s e n schafft, w a s unzweifelhaft häufiger

auch

in den

Trappgebieten

Süd-

A f r i c a s s t a t t g e f u n d e n hat, wie noch e r w ä h n t werden soll. 3

)

Besonders

Sykes

Trappablagerung

Darstellung

in D e k a n

d e r Verhältnisse

liefert bis in das

der

grolsen

kleinste

Detail

eine höchst

m e r k w ü r d i g e Uebereinstinimung zwischen den g e o -

gnostischen

Kigenthiimlichkeiten

districts lind

des

denen Central Indiens.

südafricanischen

nämlich die Kappen so sehr aus m e h r oder mig z e r k l ü f t e t e m G e s t e i n ( S . 4 1 2 ) ,

Trapp-

Auch in Indien bestellen weniger

säulenför-

dafs S y k e s diese S ä u l e n -

structur sugar als einen allgemeinen C h a r a c t e r der G e b i l d e D e kans

erkannte.

Gleichzeitig

erscheinen

Mandelsteine äufserst häuiig und

in

letzterem

Lande

in so inniger V e r w a n d s c h a f t

mit B a s a l t e n ,

dafs ihre T r e n n u n g

von diesen

durchzuführen

ist

vulcanische G e b i l d e ,

(415).

Deutliche

etwa S c h l a c k e n , sind dagegen in Indien so selten

nicht

überall wie

(Malcolm-

66 steins

in

den L a n d s t r i c h e n

lichen G r ä n z e des C a p l a n d e s

längs

der

ehemaligen

wurde übrigens

öst-

nicht

allein

v o n B a i n , s o n d e r n auch von a n d e r n B e r i c h t e r s t a t t e r n obachtet.

So traf z. B. B a c k h o u s e

u n f e r n dem

be-

unteren

L a u f e d e s Grofsen Fischflusses, d e r l a n g e Zeit die G r ä n z e d e r Cap Colonie g e g e n d a s Kafferland bildete, Basalt im W e c h sel mit T h o n -

2

und Kieselschiefer

),

welche letztere

z w e i f e l h a f t hier, gleich dem Sandstein a n d e r e r S t e l l e n , weise

vom Basalt

durchsetzt

werden.

Höher

ungang-

den

Flufs

hinauf, a b e r immer noch auf d e s s e n westlicher Seite s c h e i n t überall d a s s e l b e V e r h ä l t n i s f o r t z u d a u e r n , i n d e m dem Dislrictshauptort

Cradock

Basaltfelsen

auch

bei

zwischen

d o r t i g e n aus T h o n s c h i e f e r b e s t e h e n d e n B e r g r ü c k e n

den

auftre-

ten 3 ) , u n d zwischen C r a d o c k und einem a n d e r e n D i s l r i c t s hauptort C o l e s b e r g a b e r m a l s Basalte im T h o n s c h i e f e r g e b i e t 4

sich finden

).

Besonders

ist

die U m g e g e n d

Colesbergs

s o n 5 6 2 ; S y k e s 4 2 8 ; D a n g e r f i e l d 11,325), wie in Süd Africa, und es versicherte deshalb S y k e s

ausdrücklich

D e k a n nirgends selbst gesellen zu haben.

dergleichen

in

Die isolirten B a s a l t -

k a p p e n stellt besonders der letzte Berichterstatter a . a . O . in T a b . XXVII und XXVIII d a r . ')

Gleich wie die E n g l i s c h e n G e o g n o s t e n die in R e d e s t e h e n d e n Gesteine

Indiens

bald

Trapp,

bald a b e r auch

G r ü n s t ein

o d e r B a s a l t n e n n e n und dieselben stellenweise s o g a r als wahre D o l e r i t e zu beschreiben scheinen ( S y k e s 4 2 4 ,

wo a b e r L a -

b r a d o r mit Cleavelandit verwechselt wird ; D a n g e r f i e l d II, 324), g e s c h i e h t dasselbe auch in S ü d A f r i c a , wo B a i n cheil

dieselben z w a r

gewöhnlich

Grünstein,

a b e r a u c h Basalt n e n n t ( 5 6 u. 5 7 ) . s o g a r bei B a c k h o u s e

Letztere

die gewöhnliche.

A f r i c a e i n z e l n e Vorkommnisse

mit

Dur-

stellenweise

sie

Benennung

ist

l)afs endlich in S ü d

ebenfalls eine krystalliniscli k ö r -

nige Beschaffenheit, gleich den E u r o p ä i s c h e n D o l e r i t e n , besitzen w a r bereits nach K r a u f s und C a e r m i c h a e l 3

)

Backhouse

3

)

E b e n d o r t 331.

4

)

Kbendoi t 336.

311.

angegeben.

67 seihst, das bereits in der Nähe eines der gröfsten Quellströme des Garip, des s c h w a r z e n Flusses nämlich o d e r Zwarte Rivier der Colonisten liegt, mit Basallmassen e r füllt ')• Nördlich Cradock bilden endlich die letzteren Reihen g r o f s e r protesker F e l s e n , die mit anderen Bergen von der Form abgestumpfter Kegel 2 ) , auf denen noch senkrechte Felsen aufsitzen, wechseln. Bei Colesberg e r scheinen die Basallberge, unter denen sich besonders einer, der To Verberg, a u s z e i c h n e t 3 ) , abermals prismatisch z e r klüftet. Da aber zugleich die obere Fläche z w e i e r , 2 0 Englische Meilen NNW. vom Winterberge gelegener T a f e l berge nebst den Gipfeln der phantastisch gestalteten Berge am Tarkaflusse aus Trappgesteinen besteht und der W e g von Colesberg nach dem schwarzen Flusse sich ebenfalls zwischen Basaltfelsen hindurchwindet 5 ) , ja dieser Flufs selbst seinen Namen, der nur eine genaue Ueberselzung des Hotlentottschen Worts Nu Garip ist von der i i b e r g r o fsen Zahl schwarzer glänzender Basaltfelsen erhielt, womit seine beiden Ränder begränzt sind 7 ) j so ergibt sich, dafs

')

Ebendoi t 341

und P h i l i p

R e s e a r c h e s in South Africa.

2 B.

L o n d o n 1828. If, 4 9 . Auch

darin stimmen

mit d e m mige

die

Verhältnisse

Vorder Indischen

isolirte

Berge

fehlen ( V o y s e y Philip

selbst

189,

nennt

geognostisch

Trapp im

Gebiete

S y k e s 412,

diesen

Tover-

des

Siid Africanischen

überein,

dafs

des

kegelför-

letzteren

oder Zauberberg sogar e i n e n

sehr interessanten P u n k t und C a m p b e l l

vels in South Africa.

S e c . Journey.

317)

Being

s a g t von i h m :

nicht

414).

much

2 Vol. higher,

(Tra-

London 1 8 2 2 .

If,

than any other hill

around, stood majestically like a king in the midst

of his

sub-

jects. Bain •) 6

)

57.

Backhouse Burchell

349.

T r a v e l s in the interior of Southern Africa.

2 Vol.

L o n d o n 1 8 2 2 — 1 8 2 4 . I I , 43. )

D e r g l e i c h e n linden

sich besonders

bei

dem ehemaligen

Mia-

68 die B a s a l t d e c k e

der

ersten

niederen Terrasse des

Win-

t e r b e r g e s nach N o r d e n und S ü d e n hin gleichmäfsig zu v e r f o l g e n sein d ü r f t e , und dafs die j e t z t v e r e i n z e l t e n B a s a l t k a p p e n dieser G e g e n d e n vermutlilich einst sämmtlich nur e i n e r e i n z i g e n unermefslichen A b l a g e r u n g a n g e h ö r t e n ' ) , die sich längs

der

ganzen

östlichen

wie bald

Gränze

breitete

und,

jenseits

d e s Grofsen Fischflusses

des

dargethan

Caplandes

werden

in d e r

soll,

verselbst

muthmalslich

bis

Cap Natal r e i c h e n d e n l a n g e n T e r r a s s e d e r KafFerländer w e i t e n S t r e c k e n n a c h z u w e i s e n sein m ö c h t e . tig,

so s t ä n d e

auch die A u s d e h n u n g

lichen T r a p p g e b i e t s

schwerlich

der

in

Ist diefs r i c h -

dieses a u f s e r o r d e n t Ver-

staunenswerten

b r e i t u n g des T r a p p s in Central Indien n a c h , w o namentlich Sykes

dessen Oberfläche

schon

E n g l i s c h e n Quadratmeilen a n n a h m werth

ist

Gesteine

übrigens, auf

den

welchen

2

zu

2 0 0 , 0 0 0 — 250,000

).

Höchst

günstigen

Wasserreichtum

und

bemerkens-

Einflufs die

diese

Vegetation

Süd Ost Africas im G e g e n s a l z e von Süd W e s t A f r i c a , w o fast ausschliefslich S a n d s t e i n e h e r r s c h e n u n d , wie a n g e f ü h r t , d e r Basalt n u r s e h r allgemeineren

vereinzelt auftritt, ausüben.

Verbreitung

der

Basalte

Mit d e r

erscheint

nämlich

d e r B o d e n sogleich s c h w a r z und f r u c h t b a r , und es b e d e c k e n sich s o f o r t die B e r g g e h ä n g e mit d e r üppigsten

Waldvege-

tation, w ä h r e n d gleichzeitig eine A n z a h l b e s t ä n d i g r i n n e n d e r Bäche von

3

d e n B a s a l l b e r g e n sich e r g i e f s t

sionsplatze Ramah.

Campbell

a. a. O. I I , 3 0 0 ;

).

Umge-

Backliouse

438. ')

Auch B a i n

( 5 6 ) s p r i c h t sich b e s t i m m t

dahin

aus,

dafs

die

B a s a l t e d e s C a p l a n d e s i n n e r h a l b d e s s e n bisherigen G l ä n z e n

etwa

7 B r e i t e g r a d e w e i t z u verfolgen s e i e n ,

sehr

was

in

der

Tbat

w o h l mit d e n A n g a b e n stimmt, die ich aus a n d e r e n Quellen fiir das w e s t l i c h e r e A u f t r e t e n d e s B a s a l t s in dem o b e r s t e n B i n n e n p l a teau gleich anführen

werde.

')

Sykes

J

D i e Z e r s e t z u n g des T r a p p s liefert

)

429. minilich

liier,

w i e in U l i -

69 kehrt

gehört

das

d ü r r s t e n Strichen oasenartig

Sandsteingebiet auf E r d e n ,

d i e Cultur

w e l c h e s so nackt und

des B o d e n s

möglich

vegetationslos

sogenannten S c h n e e b e r g e n g i b t , die o h n e

des Caplandes

zu

wo nur vereinzelte ist,

den

Quellen

machen,

und

dafs es in

den

sogar erwachsene Einwohner

ein V e r l a s s e n ihres W o h n s i l z e s

L e b e n niemals einen Baum zu s e h e n

in

ihrem

bekommen.

Bei d e r a u f s e r o r d e n l l i c h e n A u s d e h n u n g aber d e s s ü d a f r i c a nischen T r a p p g e b i e l s und d e r gleichzeitig a u f s e r o r d e n t l i c h e n Regelinäfsigkeit im A u f t r e t e n s e i n e r M a s s e n , durch w e l c h e l e t z t e r e die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e ten im L i e g e n d e n

der

nur höchst selten

älteren

geschichte-

gestört w u r d e n ,

es h i e r , w i e in Indien und nach K r u g v o n N i d d a s s t e l l u n g in I s l a n d , wo dieselben T r a p p g e b i l d e in l

Regelmäfsigkeit w e i t e S t r e c k e n b e d e c k e n

ist

Dar-

gleicher

) j höchst s c h w i e -

rig, die A r t und W e i s e ihres j e t z i g e n A u f t r e t e n s nach d e r Analogie der neueren Lavenströme einzusehen. a b e r bis j e t z t alle E r f a h r u n g e n u n b e d i n g t Basalte

und

sämmlliche

ihnen

nahe

gesteine feurigen Ursprungs sind, zunehmen ,

dafs die A r t

Sprechen

d a f ü r , dafs

siehende

die

Gebirgs-

so d ü r f e n wir n u r

des Emportretens

aller

an-

solcher

Massen in Süd A f r i c a , Indien u n d Island bis zu d e r O b e r -

ropa,

nach d e n B e o b a c h t u n g e n

d e s Missionair B r o w n l e e

(G.

T h o m p s o n T r a v e l s and A d v e n t u r e s in S o u t h e r n Africa. 2 V o l . L o n d o n 1 8 2 7 . II, 3 7 2 ) e i n e n s c h w a r z e n fruchtbaren T h a l b o d e n (black l o a m ) , Wassers

d e r durch s e i n e Z ä h i g k e i t

in die T i e f e verhindert

das V e r s c h w i n d e n d e s

und z u g l e i c h das

aufgesaugte

h ö c h s t s c h w e r v e r d u n s t e n läfst, so dafs an der O b e r f l ä c h e e i n i g e F e u c h t i g k e i t sich erhält. gerfield

(322)

und S y k e s

In I n d i e n (414)

sind

es nach

vorzugsweise

saltischen M a n d e l s t e i n e , d e r e n Z e r s e t z u n g

stets Dan-

nur die

ba-

e i n e n mit V e g e t a t i o n

b e d e c k t e n A c k e r b o d e n liefert u n d g e n e i g t e A b h ä n g e z e i g t ,

wo-

g e g e n der e i g e n t l i c h e T r a p p j ä h a u f s t e i g t und unfruchtbar bleibt. A u c h W a l d u n g e n trägt in I n d i e n d e r v e r w i t t e r t e M a n d e l s t e i n b o d e n häufig. ')

Krug

von N i d d a

in K a r s t e n s

Archiv. 1 8 3 3 .

VII, 480.

TO fläche der festen E r d r i n d e in der Vorzeit ganz verschieden von derjenigen w a r , wonach jetzt noch basaltische Lavenstiöme erscheinen und sich an den Abhängen der Vulcane verbreiten. Bekannt ist übrigens in dieser H i n sicht, dafs selbst in dem weiten Trappgebiete Islands sich nicht ein einziger Krater findet, wogegen die Unzahl der noch thätigen Vulcane der Insel ausschliefslich der t r a c h y tischen Zone im Inneren der letzteren angehört ein Verhältnis, welches mit dem absoluten Fehlen j e d e r Spur brennender Vulcane in unserin südafricanischen T r a p p g e b i e t 2 ) , j a selbst mit dem dortigen Mangel erloschener Iiratere auf das Vortreffliche übereinstimmt. So wenig aber sonst die Ansicht Wahrscheinlichkeit haben d ü r f t e , dafs j e n e u n g e heuren Trappmassen allein durch die engen Canäle, wie sie jetzt noch in Indien 3 ) und Süd Africa 4 ) durch die ')

Hbenilort 455 u. s. w.

'•')

Schon B a c k Ii o u s e

bemerkt

ganz

richtig,

wenn

man

nur

s e i n e W o r t e auf den südlichsten T h e i l des Continents, o d e r auf die C a p Colonie, die K a f f e r n - , B e s c h u a n e n - und H o t t e n t o t t e n länder beschränkt, bekannt sei.

dafs kein a c t i v e r

Vulcan

L i c h t e r s c h e i n u n g e n in S ü m p f e n ,

2 Stellen v o r k o m m e n s o l l e n , r e c h n e t e

in Süd

Africa

die angeblich an

e r mit Grund

nicht

zu

d e n vulcanischen P h ä n o m e n e n ( S . 410). 3

)

D a s A u f t r e t e n von T r a p p g ä n g e n

wird

von S y k e s

schiedenen Punkten Dekans erwähnt ( 4 1 8 , 429),

an

nicht

ver-

minder

d u r c h C a p . D a n g e r f i e l d in Malwa ( M a i c o l i n Central India. II, 330). Die hier endlich häufig b e r ü h r t e U e b e r e i n s t i m m u n g in den geognostischen Verhältnissen

Süd Africas

und C e n t r a l V o r d e r -

i n d i e n ergibt sicli ü b r i g e n s auch d a d u r c h , dafs die T r a p p g ä n g e im Dekan nicht allein S a n d s t e i n e ,

s o n d e r n anch den

Granit,

das L i e g e n d e d e r d o r t i g e n Sandsteine, d u r c h s e t z e n ( C a l d e r Asiatic R e s e a r c h e s X V I I I , 1 , 10 und

Voisey

bei

in

Malcolm-

8 0 n 575 ). 4

)

Schon B a i n s Z e i c h n u n g erweist ( S . 57),

d a f s die von u n t e n

a u f s t e i g e n d e n T r a p p g ä n g e bis zu d e n K a p p e n d e r T a f e l b e r g e selbst r e i c h e n . achtete B a c k h o u s e ,

Ein gleiches

wie noch mitgetheilt

auf d e m G i p f e l Verliältnifs

werden

beob-

wird,

am

71 T r a p p g ä n g e a n g e z e i g t w e r d e n , aus dem I n n e r e n d e r E r d e aufgestiegen jeder

sind,

anderen

so

ist

sie

genügenderen

dennoch schwerlich

in

Ermangelung

ganz

zurückzu-

weisen '). V e r f o l g t man auch die vulcanischen P r o d u c t e des I n n e r e n z u v ö r d e r s t östlich von Nu Garip in den weiten des

ungeheuren

Quellstromlandes

des

unter dem Namen der W i t t e b e r g e

2

Garip

Grasebenen bis

zu

dem

) bei d e n Colonisten

E u r o p ä i s c h e r A b k u n f t o d e r d e s Qualhlamba bei den geborenen

3

) bekannten hohen,

Ein-

gebirgsartig aufsteigenden

O s l r a n d e des o b e r s t e n s ü d a f r i c a n i s c h e n B i n n e n p l a t e a u s , so e r g i b t sich, dafs fast alle dortige S a n d s t e i n f e l s e n , die isolirt, steil und in m a n n i g f a c h e r Gestallung aufsteigen 4 ) gleich d e n Tansbergen

am

Kiusip

und

den

Sandsteinfelsen

in

der

N ä h e d e s Grofsen Fischflusses b e s t ä n d i g eine mächtige u n d g l e i c h f ö r m i g g e l a g e r t e B a s a l l d e c k e auf ihrem t a f e l f ö r m i g e n Gipfel I r a g e n .

Diefs e r w e i s e n namentlich die U m g e b u n g e n

rechten Ufer lies Nu G a r i p , so dafs wenigstens die Möglichkeit vorhanden ist, dafs ein T h e i l der Basaltniassen durch die

ehe-

maligen S p a l t e n d e r j e t z i g e n G ä n g e auf die einstige Oberlläche d e r festen K r d r i n d e g e l a n g t e .

Backhouse

fernere

Beobach-

t u n g e n tliun a b e r zugleich dar, dafs der Basalt bei seinem A u f steigen in d e m S a n d s t e i n e solche V e r ä n d e r u n g e n bewirkte, dergleichen

auch

an

anderen

Punkten

der

E r d e bei

wie

Basalt-

g ä n g e n bekannt sind. ')

Wie m a n

sich a b e r

ü b e r h a u p t die Bildungsweise

der

h e u r e n Basaltdecken I n d i e n s mit i h r e r auf weite S t r e c k e n ebenen Oberlläche

zu

denken

h a b e , d a r ü b e r spricht

d e r F r a n k l i n , noch S y k e s , noch M a l c o l m s o n Backhouse 3

)

")

ungefast

sich w e -

aus.

366.

E b e n d o r t 366. B a c k h o u s e v e r s i c h e r t ausdrücklich ( 3 6 6 ) und seine kleinen, a b e r anschaulichen

Skizzen

bestätigen e s ,

dafs in d e n

Gras-

ebenen am r e c h t e n U f e r des G a r i p isolirte Sandsteinfelsen von mannigfacher G e s t a l t sich darbieten.

72 d e r Missionsplätze Morija ')) T h a b a Bossiou J ) , P l a a l b e r g 3)> Lishuani 4)> Makwatling Umpukani hart am

8

5

) , Mirametsu

6

),

Imparani

7

)

und

) , von d e n e n b e r e i t s Morija u n d T h a b a B o s s i o u

Quathlamba

liegen.

Kegelförmige

Berge

fehlen

ü b r i g e n s selbst hier n i c h t , i n d e m in den Berichten

der

Süd Africa stationirten

Missio-

Französisch

Evangelischen

in

n a r e ausdrücklich b e m e r k t wird u ), dafs v o n den drei N N W . v o n d e r Missionsstation Philippopolis am s o g e n a n n t e n

Kop-

j e s Kraal l i e g e n d e n Basalt o d e r G r ü n s t e i n b e r g e n z w e i

die

Gestalt eines Doms h a b e n , d e r dritte die e i n e s Z u c k e r h u t s besitzt. Reise

,0

Nicht

minder

führt

die

Charte zu

Backhouse

) in dem durch g e w a l t i g e A n h ä u f u n g e n von B a s a l t -

felsen v e r s c h i e d e n e r H ö h e , die darin bis 5 0 0 Fufs ü b e r d e m allgemeinen Niveau d e r G e g e n d a n s t e i g e n ,

ausgezeichneten

L a n d s t r i c h e " ) zunächst dem r e c h t e n Ufer d e s C a l e d o n f l u s s e s ( e i n e i n Zustrom des Nu G a r i p ) ausdrücklich einen c o n i s c h e n B e r g an.

Ob d e r s e l b e a b e r , wie die ü b r i g e n ähnlich

formten g a n z

W e r k e selbst, so w e n i g als diefs von den s c h l e c h t w e g

')

Backliousc

")

E b e n d o r t 366.

3

)

Ebendort 384. E b e n d o r t 388.

')

E b e n d o r t 389.

)

ba-

364.

') c

ge-

aus Basalt besteht, ergibt sich nicht aus dem

Ebendort 393. E b e n d o r t 396.

8

)

®)

E b e n d o r t 408. J o u r n a l des Missions evangeliques. P a r i s 1834. IX, 35. Weiter im Osten soll sich noch ein

Zuckerhutberg

erlieben.

Back-

h o u s e (434) stimmt d a m i t ü b e r e i n . "')

D u r c h dieselbe und B a c k h o u s e F r a n z ö s i s c h e Bericht

Werk ( 4 3 4 )

wird a u c h der

ü b e r das Vorkommen der K e g e l bei K o p -

j e s K r a a l bestätigt. ")

Backhouse merkwürdigen aufsteigen.

353, Felsen

wo h i n z u g e f ü g t w i r d , nach

allen

Richtungen

dafs die aus

der

hiesigen Ebene

73 saltisch

genannten

Bergen

rund

um Philippolis ' 3 ,

zu

2

Belhulia ( S O . von Philippopolis) ) und Berseba ( O N O . von dem letztgenannten Orte)

3

) bekannt

sind die F e l s e n zu Bethanien

ist.

Desto

gewisser

( z w i s c h e n Philippopolis und

B e r s e b a ) iicht basaltische, i n d e m diese nach den l e h r r e i c h e n Skizzen bei B a c k h o u s e einstimmenden

4

) und nach den g a n z damit ü b e r -

handschriftlichen Z e i c h n u n g e n

thanien w o h n e n d e n Berliner M i s s i o n a r e ,

der zu

Be-

die ich zu s e h e n

G e l e g e n h e i t hatte, theilweise s o g a r aus den a u s g e z e i c h n e t sten Säulen b e s t e h e n .

Von gleichem I n t e r e s s e ist es

end-

lich aus den B a c k h o u s e s e h e n Z e i c h n u n g e n zu e r k e n n e n , dafs auf dem bis 4 0 0 F u f s h o h e n S a n d s t e i n f e l s e n von T h a b a Bossiou ebenfalls eine m ä c h t i g e ,

prismatisch

zerklüf-

t e t e u n d , w i e die ü b r i g e n Basaltkappen mit fast s e n k r e c h ten R ä n d e r n a u f s t e i g e n d e D e c k e ruht, w ä h r e n d d e r bei W e i tem

g r ö f s e r e u n t e r e , aus Sandstein b e s t e h e n d e

B e r g k ö r p e r s viel s a n f t e r e A b h ä n g e darbietet. f ü h r e n auf d e n Gipfel diese? B e r g e s selbst.

Theil d e s

Mehrere Pässe Einer derselben

von 1 0 Fufs Breite u n g e f ä h r folgt hierbei g e n a u d e r R i c h t u n g e i n e s B a s a l t g a n g s , d e r sich von u n t e n auf einen W e g d u r c h den S a n d s t e i n g e b a h n t und s c h m o l z e n hat.

S a n d s t e i n gleichzeitig g e h ä r t e t verwandelt,

mit diesem

sogar

ver-

Z u n ä c h s t den R ä n d e r n d i e s e s G a n g s ist d e r

und es erheben

und

in e i n e A r t W e t z s t e i n

sich s o g a r solche

Partien d e s Gesteins von j e d e r

gehärtete

Seite d e s P a s s e s wallartig

ü b e r die ü b r i g e O b e r f l ä c h e , die also vermuthlich w e n i g e r , als jene

dem

stand.

zerstörenden

Backhouse

Einflüsse der Atmosphäre

Skizze

erweist

übrigens

wider-

deutlichst,

dafs die Spalte d e s G a n g e s e i n e r d e r Canäle g e w e s e n sein mufs, durch w e l c h e n

')

Backhouse

')

Kbendort 353.

die g e s c h m o l z e n e

Basallmasse

349.

')

Ebendort 356.

')

S. 421.

0

einst

74 bis zu der oberen Platte hinaufstieg. Am Fufse des h o hen Felsens kommt endlich der Basalt in einem u n r e g e l mäfsigen Haufwerk v o r , d a s , wie der Berichterstatter b e merkt, darauf hinzuweisen schcint, dafs die Masse in e i nem so wenig flüssigen Zustande zu Tage kam, dafs es ihr schwierig w u r d e , die früher ausgeflossene weiter zu schieben. — Von nicht geringerem Interesse für die Bildungsweise der hiesigen Trappinassen sind noch die B e obachtungen von B a c k h o u s e über die G ä n g e , welche bei dem Missionsplatze Imparani den b e n a c h b a r t e n , bis 4 0 0 Fufs über die E b e n e aufsteigenden, oben tafelförmigen Sandsteinfelsen durchbrechen. Sie treten meist schmal auf und bestehen jetzt nur aus einer zerbrochenen oder z e r setzten Masse, die aber stellenweise mit dem Sandstein verschmolzen ist. Da jedoch letzterer, ganz wie der S a n d stein von Thaba Bossiou, sich durch den Basalt zu einer Art Welzstein umgebildet z e i g t , so dürfte B a c k h o u s e Ansicht, der Gang sei eine Art Lavenstrom, wenig von der Wahrheit abweichen. Einige der hiesigen Gänge bilden übrigens Streifen, die über ihre Umgebung emportreten, andere erscheinen auf dem Boden e n g e r Klüfte, und noch andere bieten in der Länge ihres Laufs sogar beide V e r hältnisse vereint dar. Einer der hiesigen G ä n g e , der n ä her Mekwatling liegt, ist in der E b e n e ungefähr eine E n glische Meile weit zu verfolgen; er wird allmählig schmäler, w o g e g e n ein a n d e r e r in der benachbarten Gegend sich allmählig durch die Gewalt der nachrückenden Lava e r weiterte. Im Allgemeinen aber bilden dergleichen Trappg ä n g e hier die einzigen Pässe an den von ihnen d u r c h brochenen B e r g e n , welche das Ersteigen dieser letzteren möglich machen. Sie sind dadurch s o g a r d e n Bewohnern dieser Landschaften von aufserordentlicher Wichtigkeit, weil diese bei ihren ewigen und blutigen Kämpfen die tafelförmigen *) S. 409.

75 Gipfel zum Zufluchtsort für sich und ihre Heerden in den Tagen der Gefahr wählen ' ) oder sogar auch beständig darauf w o h n e n 2 ) . Selbst die in Indien von S y k e s erwähnten und, wie er ausdrücklich bemerkt, durch Verwitterung entstandenen Basaltpfeiler 3 ) oder Kirclithurm ähnlichen Basaltspitzen fehlen in den Garipländern nicht, indem B a c k h o u s e einen dergleichen auf der Spitze eines kegelförmigen Berges bei Thaba Boussiou 4 ) wie verschiedene ähnliche zu Makwatling ' ) antraf, und da endlich ein ausgezeichnetes Vorkommen der Art bei dem sogenannten C o m p a f s b e r g e , einem der höchsten Berge des Caplandes, der noch erwähnt w e r d e n soll, auf der linken Seite des Nu Garip sich findet D a , wie bereits e r w ä h n t , die Basaltfelsen bis zum Fufse des Quathlamba verfolgt werden können, so war mit Grund zu vermuthen, dafs letzterer ebenfalls iin W e s e n t lichen aus ähnlichen Gesteinen bestehen w e r d e , und in der That, wo es irgend in neuerer Zeit vergönnt war, bis an den hohen östlichen Rand des südafricanischen P l a -

' ) B a c k h o u s e 364 u . 3 9 6 , wo n a m e n t l i c l u l e r F e l s von T h a b a B o s s i o u als eine f ü r d i e E i n g e b o r e n e n dert w i r d .

unbezwingbare Festung

geschil-

S e h r b e k a n n t ist es auch, wie die isolirten und j ä h ,

ineist s o g a r s e n k r e c h t a u f s t e i g e n d e n Berginseln iin T r a p p g e b i e t Central

Indiens

h ä u f i g Localitäten

zur E r b a u u n g

der

unein-

nehmbarsten Festungen ( S y k e s 4 1 4 ) abgegeben haben. •)

D r . S m i t Ii im J. of the G e o g r . Soc. of L o n d o n . VI, 397.

3

S. 4 1 2 .

)

-)

S. 368. S. 389.

r

')

(Abbildung.)

Auf d e r schon

g e n a n n t e n P r i n z e n i n s e l im Busen von G u i n e a

t r e t e n ebenfalls z w e i s e n k r e c h t e p f e i l e r a r t i g e F e l s e n e m p o r , die C a p t . A l e x a n d e r ( E x c u r s i o n s in Western Africa I, 206) s i c h e r lich mit G r u n d f ü r basaltisch a n s p r i c h t , da sie g a n z d e r b a r e n p f e i l e r a r t i g e n isolirtpn

Basaltfelsen

gleichen ( M a c Cullocli a description Scotland.

den s o n -

der S t o r auf Sky

of the Western

Islands of

L o n d o n 1819. Ill, tab. VIII.)

6 *

76 l e a u s v o r z u d r i n g e n , zeigt sich d e r s e l b e s l e t s theilweise aus B a s a l l e n , theils a b e r auch und vielleicht aus Mandelsteinen g e b i l d e t .

gar

überwiegend

E i n e r d e r südlichsten

w o man die g e o g n o s t i s c h e Beschaffenheit

des

Punkte,

hohen

Pla-

t e a u r a n d e s G e l e g e n h e i t halte k e n n e n zu l e r n e n , die s o g e n a n n t e n S t o r m b e r g e , scheint z. B. in d e r T h a t nach einem B e r i c h t e d e s einzigen u n t e r r i c h t e t e n E u r o p ä e r s , d e r bis zu den

Oberst

Collins,

fast ausschliefslich aus Mandelstein zu b e s t e h e n .

Gipfeln

der Berge

vordrang,

des

Bei e i n e r

ihm vom Cap G o u v e r n e m e n t a u f g e t r a g e n e n U n t e r s u c h u n g s r e i s e fand nämlich l e t z t e r e r

bereits im J a h r e 1 8 0 9

nicht

allein l o s e C a l c e d o n e , A c h a t e und a n d e r e

eigenthümliche

Mineralien auf dem Gipfel d e r S l o r m b e r g e ,

sondern

auch

die Mandelsteinfelsen selbst, aus d e n e n d i e s e Böllinge a u s g e s c h ä l t w o r d e n sind

Noch ist a b e r kein w i s s e n s c h a f t -

licher E u r o p ä e r bis in d e n j e n i g e n Theil d e s h o h e n P l a t e a u r a n d e s v o r g e d r u n g e n , d e r die unmittelbar n ö r d l i c h e F o r t s e t z u n g d e r S t o r m b e r g e bildet, so dafs erst d a , w o d e r H o c h r a n d g e g e n Natalien abfällt, uns w i e d e r u m ein Urtheil ü b e r sen

geognostische

Beschaffenheit

zusteht

2

).

Sehen

deswir

i n d e s s e n , dafs die aus j e n e m fast noch u n b e k a n n t e n Theile d e s Quathlamba k o m m e n d e n und den b e i d e n Hauptquellströmen

')

A c c o u n t s and P a p e r s relative of the h o u s e of P a r l a m e n t . 1 8 3 5 . XXXIX, 379

(auch unter

dem

t h e c o n d i t i o n ami treatment Good Hope. ')

Arbousset

ihre E x c u r s i o n

in

das

von

Paris 1 8 4 2 ) ,

s e l b e n als N a t u r f o r s c h e r gering.

den

Französisch

und D a u m a s de

Evangelischen

verfafstes

Innere des Quathlamba

v o y a g e d'exploration an N O . esperance.

P a p e r s relative to

37).

F r e i l i c h besitzen wir e i n Missionaren

Separattitel:

of native i n h a b i t a n t of the Cap of

la c o l o n i c

du

Werk

(Relation Cap

de

über rl'un bonne

aber leider w a r die Qualification d e r oder

selbst

nur

als B e o b a c h t e r

sehr

Als B e w e i s d a f ü r mag hier a n g e f ü h r t w e r d e n , dafs s i e

die B a s a l t e am C a l e d o n nur Ironstone

bezeichnen

mit «lern E n g l i s c h e n

(146).

Vulgairnanien

77 d e s Nu Garip, dem Caledon und dem S l o c k e n s t r o i n s Rivier z u f l i e f s e n d e n Bäche diesen eine eben solche Fülle von Q u a r z röllingen

z u f ü h r e n , als es mit

herabkommenden

nach

den

Collins

aus

den

Slornibergen

Beobachtungen

der

Fall

ist, so ist w e n i g zu z w e i f e l n , dafs auch dort Mandelsteine die H a u p t m a s s e

bilden.

Durch

t u n g e n d e s Capl. G a r d i n e r

die

bestimmten

Beobach-

hat man endlich erst in den

letzten J a h r e n e r f a h r e n ' ) , dafs d e r Quathlamba an s e i n e n A b h ä n g e n g e g e n Natalien ebenfalls aus aufseist chen Mandelsleiueii besteht.

kieselrei-

Bei s e i n e m B e s u c h e d e r i n -

n e r e n , von den s o g e n a n n t e n ZouloukafTcrn b e w o h n t e n Theile d e r j e t z i g e n E n g l i s c h e n Provinz Natalien

traf nämlich

der

g e n a n n t e R e i s e n d e unweit dem Missionsplatze Morija

und

z w a r auf d e n h ö c h s t e n erreichten P u n k t e n des Quathlamba in so g r o f s e r Fülle z e r s t r e u t e A c h a l r ö l l i n g e , durch v e r a n l a ß t w u r d e , s o g a r einem T h a l e ,

dafs er worin

da-

diesel-

ben b e s o n d e r s häufig u m h e r l a g e n , den Namen des A c h a t t h a l s beizulegen. regelmäfsiger

Die Röllinge w a r e n hier meist von u n -

Gestalt,

Muscatennufs,

doch

nur

von

der

Gröfse

einer

G a r d i n e r f ü g t h i n z u , dafs sie sehr d u r c h -

sichtig s e i e n . — A b e r s o g a r noch viel w e i t e r nördlich scheinen die Mandelsleinfelsen nicht zu fehlen und unter d e n s e l b e n g e o g r a p h i s c h e n Verhältnissen, wie im S ü d e n i n d e m Capt. O w e n wohl

')

2

),

als auch am u n t e r e n L a u f e

Capt. A l l e n

vorzukommen,

am Ausflusse d e s English Rivier

Gardiner

so-

d e s Tembyflusses

3

)

Narrative of a journey to the Zooiii

Country in S o u t h Af'rica. L o n d o n 1 8 3 5 , 3 3 2 . sogenannten Riesencastells,

e i n e r ruinenartig

Die Ansicht zerrissenen

des Fels-

niasse auf d e m G i p f e l e i n e s B e r g e s am Ost Abfalle d e s Q u a t h lamba nach G a r d i n e r s auf das B e s t i m m t e s t e ,

Z e i c h n u n g ( S . 3 3 8 und 3 4 8 )

dafs die

vorhin nach S y k e s

g e f ü h r t e n , K u n s t w e i k e n ähnlichen R u i n e n

an-

von F e l s m a s s e n

auf

den G i p f e l n der B e r g e D e k a n s a u c h liier nicht fehlen. )

I, 2 6 9 .

')

II, 2G9.

erweist

(414)

78 viele schöne Achate f a n d , so dafs es dadurch klar wird, dafs die die Küstenstufc der de Lagoabay ( 2 6 ° S . B . ) im Osten begränzenden Berge, gleich den Slormbergen, aus Mandelstein bestehen müssen. Aber bereits am E n d e des 16ten Jahrhunderts berichtete ein verdienter Italiänischer geographischer Schriftsteller G. B o t e r o in seinem für die damalige Zeit ausgezeichneten W e r k e nach den eben durch Portugisische Kriegszüge in des Innere g e w o n n e n e n E r fahrungen, dafs das westlich vom Cap Delgado CfO° S.B.) und SW. von Zanzíbar im Binijenlande w o h n e n d e grofse Volk der Monoemugi Cdie jetzigen M o n o e m o é z i ) sich kleiner, r o t h e r , glasähnlicher Kugeln als Circulationsmittel statt des Geldes bediene ' ) , womit, wie schon Des. C o o l e y vermuthete 2 ) , wohl nur rothe Carneolmandeln gemeint sein mögen. Da aber in der That, wie schon a n geführt w a r , rothe Jaspise oder Carneóle zu den g e wöhnlichsten Kieseleinschlüssen in den Mandelsteinen von SüdTyrol, Bassano und auch in denen Indiens gehören, so hat j e n e Vermuthung gar nichts Unglaubhaftes. Nach C o o l e y , der die folgende Mitlheilung aus einer mir u n b e kannten Quelle schöpfte, sollen die erwähnten Röllinge von der Höhe eines h o h e n Bergrückens, Namens Kirimanjara, herstammen. Ist diefs gegründet, so halte die Ansicht, dafs Mandelsteine und Basalte noch unter dem 10° S. B. an dem Rande des Binnenplateaus nicht fehlen, und dafs der Kirimanjara einer Fortsetzung des Quathlamba angehört, dadurch neuerlichst noch eine Stütze g e w o n n e n , dafs nach Erkundigungen des Englischen Capt. H a r d y selbst am SO. Rande des grofsen, den Namen N'yassi bei den Eingcbornen führenden Binnensees isolirt stehende pyramidale und schwarze, also wohl basaltische oder ähnliche plutonische Felsen anstehen •). ')

L e relationi universali.

')

J o u r n a l of the Geograpliical Society of L o n d o n . XV, 213, 204.

In Venctia 1596.

Africa 170.

')

E b e m l o r t 205 unti Allg. G e o g r . E v i e n i l i ulen. 1817. II, 375.

79 D a s Auffinden s o l c h e r

Mandelsteinmassen

im

Quath-

lamba h a t a b e r zu den e r s t e n i n t e r e s s a n t e n A u f s c h l ü s s e n ü b e r die n o c h bis vor w e n i g e n J a h r e n

völlig u n b e k a n n t

gewe-

s e n e Heimath d e r u n z ä h l i g e n , meist b u n t g e f ä r b t e n R ö l l i n g e g e f ü h r t , die sich von d e r M ü n d u n g oberen Quellstromlande

d e s Garip bis zu

dieses Flusses

g a n z e B r e i t e Süd A f r i c a s v e r f o l g e n Beobachtungen

über

des vorigen

meines

Jahrhunderts,

lant

),

welche

beide

dem

von

Engländer fast an

antrafen.

die

frühesten

dergleichen Reisenden

Paterson

Naturforscher

dieselben

Stellen am u n t e r e n Garip

Die

Wissens zwei

und d e m b e k a n n t e n F r a n z ö s i s c h e n 2

lassen.

das V o r h a n d e n s e i n

G e b i l d e n v e r d a n k e n wir

dem

b e i n a h e durch

den

Levailnämlichen

Bei E r s t e m w a r diefs

im J a h r e 1779, bei L e v a i l l a n l z w e i J a h r e s p ä t e r im J a h r e 1781

d e r Fall.

Letzterer

erwähnte

besonders

v o n ihm dort a n g e t r o f f e n e A c h a t e und O n y x e .

unzählige Dafs a b e r

alle s o l c h e h a r t e Gerölle w e n i g e r aus den F e l s e n in d e r n ä c h sten d o r t i g e n U m g e g e n d ,

als aus d e n G e g e n d e n am o b e -

r e n L a u f des Garip h e r s t a m m e n m ö c h t e n , e r g a b schon die B e o b a c h t u n g , dafs dieselben dort d u r c h w e g g e r u n d e t k o m m e n , weil eine solche

Form

unzweifelhaft nur

e i n e n w e i t e n T r a n s p o r t veranlafst sein k o n n t e . 3

Burchell

5

), T r u t e r

und S o m m e r v i l l e

J und C a m p b e l l

6

4

),

durch

Selbst die

B e o b a c h t u n g e n im B e g i n n e dieses J a h r h u n d e r t s von tenstein

vor-

Lich-

später v o n

) ü b e r gleiche A n h ä u f u n g e n

v o n I i i e s e l g e r ö l l e n im M i t t e l l a u f e

des Stroms

erweisen,

N a r r a t i v e of f o u r J o u r n e y s in to the C o u n t r y of t h e H o t t e n tots and C a i f r a r i a . London 1789. Deutsch von F o r s t e r .

Ber-

lin 1790. 61. Voyage dans I'interieur so dafs die G e r o l l e erst auf d i e s e m W e g e in den Garip g e l a n g e n und endlich von ihm bis fast zu s e i n e r M ü n dung herabgeführt werden

e

).

Wirklich traf bereits D a r r o w

auf r u n d e , a u s g e w a s c h e n e Mandeln am Nu Garip, so wie s

ferner B a c k h o u s e Arbousset schon

)

und

die

Französischen

Missionare

4

und D a u i n a s ) m a n n i g f a c h e A c h a t e an dem

genannten Zuströme

d e s Nu

Garip,

dem

Caledon,

und in allen ihm zufliefsendcn Bächen b e o b a c h t e t e n .

Selbst

e n t f e r n t e r von den F l ü s s e n s c h e i n e n K i e s e l m a n d e l n in d e r Hochebene

der Betschuanen

und K o r a s

nach

Burchells

A n g a b e n nicht zu f e h l e n . — Ihre B e s c h a f f e n h e i t ist a b e r nicht minder verschieden, variirt von e i n e r

')

als ihre F a r b e und Grüfse.

Linie bis zu

einem F u f s

Letztere

Durchmesser;

C o l l i n s (in P a p e r s 57) ü b e r z e u g t e sich, wie e r w ä h n t , ¿»erst, dais die von den S t o r n i b e r g e n herabkoinmenden und d e m Nu G a r i p zufliefsenden F l ü s s e und B ä c h e , wie z. B. der S t o n n b e r g -

und

G r e y s Rivier ¡Inn a u c h Kieselgerülle tmd a n d e r e Mineralien z u führen.

S p ä t e r linde icli noch in d e m kurzen Bericht ü b e r die

E r g e b n i s s e der naturhistorischen R e i s e d e s D r . S m i t h

(Jour-

nal of the G e o g r . S o c . L o n d o n VI, 3 7 2 ) b e m e r k t , dafs die s c h ö nen Carneole und Calcedone des o b e r e n G a r i p von einem A c h a t h ü g e l h e r s t a m m e n sollen. ')

In der H o c h e b e n e d e s

o b e r e n ' G a r i p l a n d e s scheinen

a n s t e h e n d e Mandelsteinfelsen nur ä u f s e r s t selten

nämlich

vorzukommen.

Die einzige Localität, die in dieser Hinsicht erwähnt w i r d , lind e t sich am Zusammenilusse des s c h w a r z e n

(Nu G a r i p )

g e l b e n (Vaail River o d e r Key G a r i p ) Flusses, wo

und

Backhouse

( 4 4 4 ) dergleichen antraf (basalt mixed with silicious pebbles). •')

S. 395. Relation d'un voyage d'exploration.

146 und 147.

81 w ä h r e n d die F ä r b u n g

Iheils einfach ,

z. B. s c h w a r z ,

hell

o d e r c h o c o l a d e n b r a u n , am häufigsten a b e r g e l b , r o l h , und in d e r N ä h e d e r B ä c h e , die dem Caledon z u f l i e f s e n , s o g a r g l ä n z e n d s c h w a r z ist, theilweise a b e r auch die Kiesel m a n n i g fach b u n t , figurirt gefleckt und gestreift e r s c h e i n e n ' ) .

Zuwei-

len finden sich dieselben

Schön-

heit, dafs B u r c h e l l 2

sachen dienen

von so a u s g e z e i c h n e t e r

meinte, sie k ö n n t e n g u t als S c h m u c k -

), j a C a m p b e l l

v e r m u t h e t e , dafs sie selbst

bei E u r o p ä i s c h e n S t e i n s c h n e i d e r n A n e r k e n n u n g finden w ü r den

3

).

E b e n so m a n n i g f a c h ist die F o r m d e r s e l b e n ,

sowohl kuglig,

als oval und

Caledon

endlich

trafen

stalactitisch

Arhousset

die

vorkommt.

und

Am

Dauinas

mit

g e w ö h n l i c h e n Röllingen sehr r e g e l m ä ß i g e Quarzkrystalle die j e d o c h

selbst an

dem

die

von

denselben

anderen

Punkten

B e r l i n e r Missionaire, am

wie

Vaal Rivier

nicht f e h l e n ,

ich

mich

oder

mittleren d e r g r o f s e n Quellströme j e s

Key

durch Garip,

Garip,

indie dem

eingesandten

N a t u r g e g e n s l ä n d e zu ü b e r z e u g e n G e l e g e n h e i t hatte auch u n ter den g e w ö h n l i c h e n mannigfach g e f ä r b t e n A c h a t e n , O n y x e n , C a l c e d o n e n v o l l k o m m e n e Quarzkrystalle

m

' t den s c h ä r f s t e n

E c k e n und K a n t e n und zugleich von d e r a u s g e z e i c h n e t s t e n Reinheit u n d

Durchsichtigkeit a u f f a n d e n .

sind die K i e s e l m a n d e l n an manchen Stellen des,

dafs selbst die g a n z e

obere

Schicht

So häufig des der

aber

GariplanUferränder

d e s F l u s s e s , wie es e b e n f a l l s in Nubien s t e l l e n w e i s e mit d e m Nil d e r Fall ist, d a r a u s b e s t e h e n 5 ) , und d a f s Q u a r z k r y s t a l l e und A c h a l g e r ö l l e sich s o g a r von

den F l ü s s e n

f i n d e n , wie

')

Eben dort 146.

')

II, 213.

')

F i i st Journey. 151.

')

A. a. O. 147.

')

D a r i o « I, 299.

noch in w e i t e r e r E n t f e r n u n g diefs a u f s c r B u r c h e l l

im

82 Norden

des

südlicher

Garip ' ) ,

davon

die

Französischen

im Gebiete

3

beobachten Gelegenheit hatten Am

Quathlamba

Missionare *)

der Bassoutoubetschuanen

scheint

zu

).

die V e r b r e i t u n g d e r

g e g e n S ü d o s t e n und Osten zu noch

nicht

zu

Basalte

enden,

in-

d e m die n e u e r e n U n t e r s u c h u n g e n e r w i e s e n , dafs s o w o h l in der

nächsten

auch

in

Terrasse

der

unterhalb

eigentlichen

dem

Küstenstufe

g a n z und g a r nicht fehlen.

Quathlamba,

derartige

Von I n t e r e s s e

als

Gesteine

ist in

dieser

Hinsicht z u v ö r d e r s t zu e r f a h r e n , dafs ein h o h e r s ü d s ü d ö s t licher A u s l ä u f e r d e s W i n t e r b e r g e s , die r o m a n t i s c h e n , w a l d i g e n Katzenberge

( K a t M o u n t a i n s ) am linken Ufer d e s

mieflusses von

Basalt gebildet w e r d e n

4

Chu-

) und dafs

auch

z w i s c h e n d e r Missionsstation Philipton am Fufse d e s B e r g z u g e s , w e l c h e r den W i n t e r b e r g mit d e n K a t z e n b e r g e n

ver-

b i n d e t , eine Kette von Hügeln aus d e m s e l b e n Gestein

be-

steht 5 ) .

Da a b e r auch die g e w a l t i g e ,

bei den

Amakosa-

k a f f e r n u n t e r dem N a m e n d e r Amalola b e k a n n t e

')

und

von

II, 2 4 0 . Journal d e s Missions e v a n g . IX, 5 1 .

3

)

Arbousset

sagt

hierbei,

dafs d i e s e l b e n

Iiier so

häufig

als

g e w ö h n l i c h e Q u a r z k i e s e l an anderen P u n k t e n der K n i e v o r k o m m e n . Auffallend

ist

aber

bei dieser

unermeßlichen

V e r b r e i t u n g der

g e f ä r b t e n K i e s e l l ä n g s d e m g a n z e n G a i i p , dafs bei k e i n e m z i g e n n e u e r e n M i n e r a l o g e n sich det.

ein-

eine Erwähnung derselben fin-

S e l b s t in d e m n e u e s t e n W e r k e über ¡Vlineralvorkomninisse,

der t o p o g r a p h i s c h e n M i n e r a l o g i e

von G. L e o n h a r d

(Heidel-

b e r g 1 8 4 3 ) , wird d e r s e l b e n mit k e i n e m Worte g e d a c h t . wenig

hat auch

die

steine

und

hiesigen

der

slaunenswerthe Basalte

Verbreitung

bei

den

der

Kbenso Mandel-

Gcognosten

selbst

bisher e i n e B e r ü c k s i c h t i g u n g g e f u n d e n . 4

)

Backhouse

1 8 9 und 2 1 0 .

D i e Missionsstation Cliumie l i e g t

nämlich unmittelbar a m s ü d l i c h e n F u f s e der K a t z e n b e r g e . *)

Backhouse des Winterbergs felsen

(184).

210.

B e i m F o r t A r m s t r o n g am s ü d l i c h e n F u f s e

gibt e s

nach B a c k h o u s e

gleichfalls

Basalt-

83 denselben eine der

in i h r e n

Kriegen

m a s s e *)

nur

durch

von

Hat

Mountains

den

die

tiefe

so wäre

Amatola noch

die E n g l ä n d e r

schon

basaltisch

durch

des

wird

daraus

Backhouse

diefs

bestätigt

2

),

dafs

nicht

dieselben 4

)

sich

eben

wir

jährigen

Bewohners

und w i e s e nicht

5

Sandstein

)>

und

zwar

Berge Thon

der

meist

Südabfall

der

eigentlich

ohne 7

den sind.

),

so

zwischen

6

),

in

dafs

Binnenhochlande

der

Grasebenen die

hohen

all—

WeltBerge

e i n e r Mittel—

und

der

tiefen

229. 189.

Von

diesen Katzenljergen

thige Bauholz 2 0 0 Englische Meilen weit Ebenen

ist,

ausgedehn-

nach letzterer

A l e x a n d e r II, 259. Backhouse

aus

Quelle,

vom Stamme der T a m -

bewohnten

ist k l a r ,

steil

die

als s t e i l e S e i t e n w ä n d e

dein

Küsten-

niederen

Berge zu

-1)

Backhouse

Missionars der

hohen

dafs ein Abfall

nichts,

des

aus derselben

A l e x a n d e r Narrative II, 2 6 0 und 2 6 1 .

losen

construirt

die

')

")

zu-

wodurch

ferner

Norden

Amatembakalfern

stattfindet

terrasse

),

s i e mit

den N o r d r a n d

aus T r a p p ,

bestehen,

sich g e g e n

mählig verliert, selbst

auch

Gegenden,

die h o h e n

ten u n g e f ä h r 3 — 4 0 0 0 Fufs hohen

gegend

dafs

übereinstimmend dieser

dafs

Gipfel d a g e g e n boukie o d e r

3

a b e r auch aus den B e o b a c h t u n g e n e i n e s m e h r -

stufe bildenden dafs

darauf hin,

geognostisch

Erfahren

Brownlee

die

s o , w i e d i e W i n t e r b e r g u n d die K a t z e n -

auszeichnen,

letzteren

auch

ausdrücklich

gleich die üppige W a l d b e d e c k u n g d e r A m a t o l a berge

unzweifel-

Zusammenhange

abzunehmen,

würde

als

Chumieflusses

und

im u n m i t t e l b a r e n

sind,

stets

behauptete F e l s e n -

Schlucht

getrennt

haft einst mit denselben stand,

gegen

stärksten Vertheidigungspunkte

am Nu

Garip

wird das

bis nach

(ebendort 1 9 9 )

und

den nacli

nü-

waldden

S c h n e e b e r g e n geholt. ')

In T h o m p s o n

*)

B a c k h o u s e ( 2 0 4 ) schätzte die Erhebung bereits zu 3 0 0 0 F u f s .

travels and adventures II, 3 6 9 .

^

Thompson

II, 369.

84 v o n den A m a k o s a k a f f e r n b e w o h n t e n K ü s t e n s t u f e s i n d , und d a f s sie nur d e m j e n i g e n können,

der

sie von

p u n k t e betrachtet.

Beobachter

einein

als B e r g e

erscheinen

im S ü d e n gewühlten

A b e r nicht allein

Stand-

die südlichsten

Bän-

d e r d e r T e r r a s s e , von d e n e n allerdings einige E r h e b u n g e n , w i e d e r W i n t e r b e r g selbst und noch

östlicher

davon

der

C a t h a r i n e n b e r g n e b s t den schon g e n a n n t e n K a t z e n b e r g e n ' ) aus

dem

allgemeinen

ebenen

Niveau

der

Terrasse

4

)

3

b e r g a r t i g zu e i n e r b e d e u t e n d e r e n H ö h e aufsteigen m ö g e n ) , sind

durch

Trapp

gebildet,

sondern

es

viel w e i t e r im O s t e n , als vorhin ( S . 2 6 3 )

besteht

sogar

nach B a i n

an-

g e g e b e n w a r , nämlich im A m a l e m b a K a f l e r l a n d e , die O b e r fläche

4

d e r grasreiclien

aus einer Trappdecke

5

)

Mittelstufe wesentlich

ebenfalls

) , ü b e r w e l c h e r sich einzelne

g e h e u r e l o s g e r i s s e n e Massen e r h e b e n .

un-

Da die Z e r s t ö r b a r -

keit d e s T r a p p s a b e r g e r i n g e r , als die d e s S a n d s t e i n s ist, so hat diefs z u r F o l g e , dafs die A u f s e n r ä n d e r d e s T r a p p s ')

Die K a t z e n b e r g e e r h e b e n sich nach M e y e r s B e r e c h n u n g der barometrischen M e s s u n g e n von D r e g e ( K . M e y e r C o m m e n t a r i o r u m de plantis Aiistralioris Africae. Vol. I, XXX. Lips. 1835) bis zu einer Hohe von 4815 Ful's, während die E r h e b u n g d e r Mitleiterrasse trischen

selbst

3 — 4000 F u f s nach

Beobachtungen

D r e g es

beträgt

ähnlichen

barome-

(ebendort

XI,

78

und 2 1 3 ) . ')

Thompson lia.

I, 3 5 0 ;

London 1827, 95.

Kay

T r a v e l s and researches in C a f l i a -

Steedman

res in the intcrior of S o u t h e r n

Wanderings and a d v e n t u -

Africa. 2 Vol.

London 1835.

I, 209. Nach Westen zu f u h r t der hohe S a u m den Colonisten den Namen

der Mittelterrasse

des B o s c h b e r g e s ( K a y 4 3 3 ) .

bei Aus

welchem Gestein dieser besteht, ist unbekannt, docli spricht sein Kühner, majestätischer A b f a l l , die s t a u n e n s w e i t h e n

Killschnitte

in seine Oberfläche, s e i n e schmalen, Strebepfeilern ähnliche A u s läufer und seine üppige YValdbedeckung ebenfalls dafür, dais er wesentlich durch T r a p p gebildet sein d ü r f t e . -)

Kay

'•)

K a y 98.

95.

85 liier an der oberen Kante der steil abstürzenden der

Terrasse

gleichsam

vorspringende

Südwand

Leisten

(cornice)

bilden ' ) , und gleichzeitig bewirkt dessen Verbreitung, dafs auch die Oberfläche des A m a t e m b a l a n d e s stellenweise aufserordentliche

Productionskraft

2

)

und

eine

zugleich

einen

g r o f s e n Reichthuin an Quellen lind fliefsenden W a s s e r n sitzt

3

),

welche

be-

letztere in den Schluchten und E i n s c h n i t -

ten ihren W e g bis nach der Iiiistenstufe

finden,

und

diese

gleichfalls

Da endlich

aber,

wie K a y

s e h r wasserreich

machen

4

).

erfuhr, die hohen B e r g e am Nordrande der K ü -

stenstufe s o g a r noch bis zur de L a g o a b a y fortsetzen

5

) , so

ist auch die E r s t r e c k u n g der M i t t e l s t u f e bis eben so weit anzunehmen, von O w e n

und es w ä r e also nicht unmöglich, in

der Nähe

der

T e m b y und English R i v e r

Bay

wahrgenommenen

wirklich aus den Mandelsteinen r a s s e herrührten

') ')

G

),

sofern

dafs die

an der Mündung

des

Kieselröllinge

der Fortsetzung

der

Ter-

sie nicht etwa von der hohen

tibendort 9 5 . t i b e n d o r t 9 7 und 9 8 . rasse, wie R r o w n l e e

Audi

Kay

schreibt für

die

¡Vtittelter-

es für die Küstenstufe g e t h a n , der Z e r -

setzung des T r a p p s die F r u c h t b a r k e i t des Ainatembalandes zu. -1) 4

)

Kay

95.

Dröge

XI.

B r o w n I e e a. a. O . It. 3 6 9 . meinen

Wasserreiclitluun

K a y 151.

unterscheidet

Durch e i n e n

sich

der

unge-

südostlichste

T h e i l des Continents überhaupt sehr wesentlich vom alten C a p lande, um] es hat die daraus sich e r g e b e n d e kräftige K n t w i c k e lung der Vegetation

ihrerseits

turstufe b e i g e t r a g e n ,

wiederum

zu

der höheren C u l -

wodurch sich die Urvölkerung j e n e r

lichen L a n d s t r i c h e vor der des südwestlichsten Africa net ( K a y

öst-

auszeich-

483).

S. 94. '}

Nach den B e o b a c h t u n g e n zweier früh tischen

Ueisenden

Gebirge bay ein.

Co wie

und G r e e n

umgekommenen schliefst

Schot-

nämlich

ein

N a m e n s B o m b o die Marschgegend an der de L a g o a ( S t e e i ! man

I , 2 8 5 und K a y 4 0 8 ) .

o f S o u t h e r n Africa. 2 Vol. London 1 8 3 5 . Es

wäre diefs

Gebirge

also

zunächst

86 Randung

des

obersten

Binnenplateaus

(Jualhlamba h e r a b g e f ü h r t

selbst

oder

dem

wurden.

In der untersten o d e r Küstenstufe fehlen B a s a l t e e b e n so w e n i g .

S o gibt es B e r g e davon an den Missionsstatio-

nen Knaps Hope Town

und Chumie

2

)

und zu King

Williams

die sämmllich zunächst der Oberfläche S a n d s t e i n e

zu durchbrechen s c h e i n e n ,

da wirklich B a s a l t b e r g e in der

Nachbarschaft der Missionsstalion Butlerworth sich aus einem Sandsteinschiefer e r h e b e n 4 ) .

Nicht minder sieht man etwas

mehr östlich im und am Keiskamma Basaltfelsen e m p o r t r e t e n ä ) , f e r n e r zwischen dem Ikuku und Keiskamma die g a n z e

Ge-

gend

und

mit

grofsen Blöcken

von Kugeltrapp b e d e c k t

endlich an einer anderen Missionsstation Buntingville ( 3 1 ° 1 8 ' S.B.

etwa)

nach

einer

hohe T a f e l b e r g e ,

Skizze G a r d i n e r s

als auch

in einem

sowohl

zwei

dortigen B e r g e

eine

starke Felsbank mit a u s g e z e i c h n e t e r

prismatischer Structur

ihres Gesteins auftreten

berichtete K a y ,

7

).

Endlich

dafs

noch am Umtataflusse unfern des in neuerer Zeit erst

ge-

gründeten

des

fernsten

Missionsplatzes

dieser Art

Morley

(31°

im C a f f e r l a n d e ,

5 0 ' S. B . ) ,

Gemenge

von

und Sandstein auftreten, die der Configuration der ihren eigenthümlichen Character verleihen 8 ) . — als F o r t s e t z u n g

des Randes

der

Mittelterrasse

Trapp Gegend

A n dem u n anzuseilen

nntl

von ihm dürfte demnach auch ein T h e i l der Kieselmandeln dem Temby

lind

ausdrücklich

dem English R i v i e r von

Kay

geliefert

worden

erwähnte Waldbedeckung

sein. des

Die

Bomba-

g e b i r g e s scheint in der T h a t dafür zu s p r e c h e n , dafs dasselbe wesentlich aus T r a p p oder Mandelstein ')

B a c k ho u s e

')

Kbendort 2 1 0 .

)

Kbendort 2 3 7 .

3

")

Backho use

255.

)

Backhouse

222 — 223.

5

')

Brownlee

')

S. 373.

")

S . 342.

bestellt.

223.

II, 3 7 2 .

Da aber K a y gleichzeitig versichert, dafs der S a n d -

87 mittelbaren wenige da

Küstenrande lernte

Punkte

kennen,

der Mangel

aller

die

Häfen

man jedoch basaltisch

Fufs

Höhe

scheinen,

Beobachtungen

von

der

See-

Owen

bild-

kaflerküste ein

in m e h r e r e n

senkrecht

aus

gend

Nur eine von schwarzen

dem

Meere

aufsteigende zerrissene

zuckerhutförmiger,

an

der

auf E n g l i s c h e n

2

Charten des

80

Amakosaso

wie

dieser

),

Ge-

Cap L u c i a

(28°

w o h l bestimmt dafür, dafs Basalte selbst

dort nicht fehlen.

Nördlich

bique zu erheben

Pfeilern bis

Felsgruppe

e i n g e t r a g e n e r B e r g in d e r N ä h e

3 0 ' S. B . ) s p r e c h e n

äufserst

sein

seite hier u n g e m e i n h i n d e r t ' J . lich d a r g e s t e l l t e ,

bisher

zu

d e s Cap Lucia g e g e n

sich e n d l i c h n o c h hart a m

Mozam-

Meeresrande,

stein am Uintatatlusse ü b e r w i e g t , so d ü r f t e Herseihe früher auch liier die allgemeine O b e r f l ä c h e gebildet h a b e n vom T r a p p d u r c h b r o c h e n sein.

und später

erst

A u s der durch S t e e d i n a n

(I,

2 5 0 ) b e s t ä t i g t e n A n g a b e desselben Autors, dafs f u r c h t b a r e A b g r ü n d e und j ä h e K l i p p e n ( 3 2 7 ) nebst einem Z u g e

kegelför-

m i g e r B e r g e (380) liier e r s c h e i n e n , endlich dafs eine u n g e m e i n schöne Waldvegetation die Oberfläche bedeckt doch deutlich,

dafs die f e u r i g e n P r o d u c t e

folgt

je-

hier unmöglich

(347),

der

V e r b r e i t u n g d e s Sandsteins b e d e u t e n d nachstehen können.

Das-

selbe g e o g n o s t i s c h e Verhällnifs f i n d e t unzweifelhaft selbst

noch

n ä h e r der

d e Lagoabay s t a t t , i n d e m

Co wie

dem durch die A m a p o n d a b e w o h n t e n T h e i l e gleichfalls

prachtvolle W ä l d e r

init

den

und G r e e n des

mächtigsten

Bäumen,

üppige Wiesen und einen aufserordentlichen Reichthum an fsenden G e w ä s s e r n

antrafen ( S t e e d i n a n

in

Küstenstrichs flic-

], 281 und a u c h II,

2 0 4 ) , E r s c h e i n u n g e n , die säinintlich, wie angegeben war, a u c h im westlichsten G e b i e t e der K a i f e r n , dem der Amakosakaffern, so g e m e i n sind. ') ®)

S t e e d m a n I , 251. 1, 281.

Diese an der M ü n d u n g des Umpakuflusses u n t e r 32"

8' S . B. g e l e g e n e n F e l s e n bilden e i n e n natürlichen S c h w i b b o g e n (arclnvay).

Key

n e n n t dieselben mit dem E n g l i s c h e n ,

zuwei-

len f ü r Basalt üblichen vulgairen N a m e n Iron Mountains (343). Auch der W e s l e y a n e r Missionar W. S h a w ,

der die S t e l l e b e -

suchte, n a n n t e d a s Gestein Kisenerz ( I r o n ore bei S t e e d i n a n II, 2 5 7 ) .

Kin ähnlicher n a t ü r l i c h e r Schwibbogen im basaltischen

88 d e r dort s e h r niedrig und sumpfig ist, nach den Berichten d e s Lieul. W o l f

' ) s c h w a r z e F e l s e n , die s c h w e r l i c h f ü r

e t w a s a n d e r e s , als f ü r basaltische zu n e h m e n

sind.

Verfolgt man zuletzt die P r o d u c t e f e u r i g e r Thätigkeit im I n n e r n Süd A f r i c a s auf

dem

obersten

Binnenplateau

vom

Nu Garip an o d e r auch auf d e r Mittelterrasse vom G r o f s e n Fischflusse an nach W e s t e n z u , so ergibt sich deutlich eine allmählige A b n a h m e in d e r Häufigkeit ihres A u f t r e t e n s , o b gleich es allerdings s c h w i e r i g i s t , in d e r Hinsicht ein

be-

stimmtes Urtheil zu fällen, da u n s hier nicht so z a h l r e i c h e und z u v e r l ä s s i g e B e o b a c h t u n g e n , w i e die von B a c k h o u s c für den auch dem

Osten,

zu

Gebote stehen.

nur B u r c h e l l s Nainen

bildliche

des grofsen

2

) und

Betrachtet

man

Darstellung zweier kleinen

3

J

aber unter

Tafelbergs

b e k a n n t e mächtige F e l s e n , die isolirt u n d j ä h auf j e n e r n e r s t e n Hochfläche im s o g e n a n n t e n

in-

Buschmanenlandc

sich

e r h e b e n , so ergibt sich b e r e i t s , dafs die o b e r s t e L a g e

der-

s e l b e n auf ihrem flachen Gipfel d u r c h ein von dem ü b r i g e n K ö r p e r det

wird,

das

slromlande

und

nach

den

scharf g e t r e n n t e s Gestein g e b i l Beobachtungen

im Süd Osten

T r a p p sein k a n n .

eigentümliches,

der

im

Garipquell-

Capcolonie

nichts

In d e r T h a l findet diese A n n a h m e

als eine

w e s e n t l i c h e Stütze darin, dafs d e r g r o f s e T a f e l b e r g s c h o n in d e r N ä h e d e s durch Basallfelsen e r w ä h n t e r m a f s e n an b e i d e n R ä n d e r n a u s g e z e i c h n e t e n Nu Garip liegt, f e r n e r d a d u r c h , dafs Burchells

Charte

w e i t e r n ö r d l i c h , doch immer

der Nähe desselben Berges einen K e g e l b e r g

noch

in

angibt, und

dafs endlich d e r M i s s i o n s p r e d i g e r C a m p b e l l in d e r n ä m lichen G e g e n d d e s B u s c h m a n e n l a n d e s von nicht w e n i g e r

Gebiet

der

als

13

sogar

e i n e n Haufen

zuckerhutförmigen

Schottischen Insel

Mull

findet

sich in den

T r a n s . V, tab. X X und X X I abgebildet. ')

J o i i r n . ' o f the G o o g r . Son. of L o n d o n 1833. III, 2 0 2 .

•)

II, 104.

')

II, 168.

Bergen

Geol.

89 einer lich,

S t e l l e vereinigt a n t r a f ' J dafs

in

dem

noch

B e r ü c k s i c h t i g e n wir e n d -

südlicher

Namen d e r S c h n e e b e r g e

gelegenen,

bekannten Theile

lichsten R a n d e s des hohen Binnenplateaus

unter

dein

des s ü d ö s t -

gegen

Cradock

zu z a h l r e i c h e , theilweise auch aus Basalt bestehende T a f e l b e r g e auftreten '"), so ergibt sich, dafs diefs Gestein selbst in den westlicheren

Theilen

des

höchsten

Binnenplaleaus

der Vorzeit eine weite, zusammenhängende D e c k e

in

bildete,

und wir dürfen also auch mit Grund v e r m u t h e n , dafs dadurch der den Namen

des T a a i b o s h b e r g e s

der unmittelbar

westlichen F o r t s e t z u n g

gleich dem schon landes gen

erwähnten, als Spitze

der

Stormberge

seines

4

)

in der

Gipfels

übrig-

gröfseren

sallkappe t r ü g t ,

schon

Ueberbleibseln den g e h ö r t e

')

First

5

der ).

letztere

gröfseren

Joimiey.

142.

gleichfalls

Basaltdecke

In wie weit

)

merkwürdi-

nur die

g e b l i e b e n e n schmalen R e s t e e i n e r einstigen welche

3

höchster B e r g des C a p -

geltenden C o i n p a f s b e r g e

pfeilerförmigen

führende B e r g in

endlich

dieser

hierher

Ba-

zu den Gegen-

die

Ruinen

Aufserdum erwähnte derselbe

Keisende

e i n e n c o n i s c l i e n , ii.o!iit a u s d e r w e i t e n E b e n e d e s B u s c h m a n e n l a n -

*)

d e s u n t e r dein N a m e n

des W u n d e r b e r g s

(Jer m u t h m a l ' s l i c h a u c h

b a s a l t i s c h ist ( S e e . J o u r n . I I ,

Backliouse

485.

Auch noch an anderen

b a r v o r den S c l i n e e b e r g e n an.

S.

*)

derselbe

323).

Punkten

Reisende

unmittel-

Basaltfelsen

482.

Thompson ebendort

traf

aufsteigenden B e r g ,

I,

I , 70.

Kine

Abbildung

des

Berges

findet

sich

d e s C o m p a f s b e r g e s zu

etwa

69.

Backliouse 10000 Fufs

485,

wo

geschätzt

die H ö h e

wird.

Nach

Bains

Angabe,

muthmafülich auch nicht auf b e s t i m m t e n M e s s u n g e n

die

aber

beruht,

er-

r e i c h t d i e s e r B e r g , d e r z u g l e i c h den N a m e n d e s S |ii t z k o p f s t r ä g t (Thompson

I, 88),

n i e d r i g sein m o c h t e . berg den höchsten 5

)

Dergleichen der

( a . a. O . 5 7 ) ,

nur

7 0 0 0 Fui's

Schon

Burchelt

den

was

nicht,

indem

z. B.

185).

fehlen übrigens

H-.-ii-ou.se

zu

Compafs-

im C a p l a n d e und b i l d e t e i h n a b ( I I ,

wunderbar gestaltete Felsen

Mittelstufe

nannte

unter

7

selbst den

90 alten S c h l o s s e r ähnlichen F e l s e n g e h ö r e n , b e l l im B u s c h m a n e n l a n d e Bergreihe kennen lernte ' ) , gen ergeben.

Doch k a n n

müssen

3

) gibt,

die trotz

spätere

Camp-

Untersuchun-

nicht u n b e m e r k t

es h i e r n o c h v e r s c h i e d e n e T a f e l b e r g e Berge

welche

auf dem Gipfel e i n e r n i e d r i g e n

2

bleiben,

) und k e g e l f ö r m i g e

der angeblichen Schichtung ihrer

Masse muthmafslich e b e n f a l l s aus Basalt b e s t e h e n , auch sie in

der Nähe

dafs

d e s Nu Garip

sich

indem

erheben.

Be-

stimmter wird das V o r k o m m e n u n s e r e r Massen noch w e i t e r im W e s t e n durch B u r c h e l l a n g e g e b e n , d e r in den nenbergen

N e w e B r a k k e Rivier, viele aus angeblich primitivem steiu g e b i l d e t e abermals

Felsen

weiter

antraf '_) und

im W e s t e n

hinzufügt,

am D w a a l s Rivier 5

F e l s e n gleichfalls aus G r ü n s t e i n b e s t e h e n von

dem

Hyä-

an einem südlichen Zustrom d e s Garip, dem

gewöhnlichen

in m a n c h e r

s e i , mit dem vom Nu Garip j e d o c h

darin

dafs

die

liegenden

), welcher

Hinsicht

Grün-

zwar

verschieden

übereinstimme,

dafs S t ü c k e v o n ihm, wie von l e t z t e r e m , einen hellen K l a n g g e b e n , w a s an die N a t u r d e r P h o n o l i t h e Abermals fläche

südlich

weiter vom

mit Bestimmtheit sie

schwerlich

im W e s t e n

erinnert.

wurden

Garip Basalte

auf

bisher nirgends aufgeführt, ganz.

So

der

o d e r ähnliche

erwähnte

HochGesteine

doch

Campbell

2

fehlen völlig

p f l a n z e n l o s e F e l s e n v o n d u n k l e r F a r b e , die g e n a u das A n s e h e n u n g e h e u r e r E i s e n m a s s e n h a b e n und deshalb wohl u n zweifelhaft Basalte sind. E i n e r d e r s e l b e n mit e i n e r oben t a f e l -

S. 267 erwälinten mächtigen und grotesken Basaltfelsen zwischen Cradock und Colesberg auch solche fand,

die auf ihrer pyra-

midal gestalteten Hauptinasse andere senkrechte Felsen Viele solcher Felsen waren oben dach. ') 3

)

See. Journey II, 307. Kbendort I, 33; B u r c h e l l II, 85. Campbell

")

II, 43.

•)

II, 43.

I, 3 3 ;

II, 306.

trugen.

91 f ö r m i g e n E b e n e und von e i n e r eine V i e r t e l - bis e i n e halbe Meile b e t r a g e n d e n L ä n g e da d e r

mufs prismatisch z e r k l ü f t e t

R e i s e n d e die o b e r e

sein,

d e r übrigen

Bodenfläclie

ü b r i g e n s in gleichem Niveau s t e h e n d e E b e n e

ausdrücklich

mit e i n e m Steinpllaster

mit

verglich ' ) .

Beide

Felsen

liegen

b e r e i t s ziemlich n a h e dem Garip. — Viel b e d e u t e n d e r s c h e i n t j e d o c h e i n e a n d e r e A n h ä u f u n g Eisenähnlicher F e l s e n zu s e i n , die

nach

demselben

etwas höher,

Reisenden

gleichfalls am

Garip

nur

als j e n e , eine S t r e c k e von m e h r e r e n Meilen

b e d e c k t u n d von den A r m e n d e s S t r o m s in u n g e m e i n t i e f e n , schluchtartigen

Canälen

mit s e n k r e c h t e n W ä n d e n

brochen wird.

Zahlreiche

h o h e und

durch-

niedrige Berge

be-

s t e h e n h i e r aus u n g e h e u r e n ü b e r e i n a n d e r g e h ä u f t e n S t e i n massen,

während

viele t a u s e n d

a n d e r e bis in w e i t e

Di-

s t a n z e n von hier in j e d e r Richtung z e r s t r e u t u m h e r liegen und

gleichsam

erscheinen.

durch

hauptete C a m p b e l l nannte

eine

g e w a l t i g e Eruption

hergeführt

E i n e solche A n h ä u f u n g von S t e i n m a s s e n

deshalb

ein g e w a l t i g e r

noch n i e g e s e h e n zu h a b e n ,

diese S t e l l e , Wasserfall

wo gleichzeitig vom

gebildet

polis von S t e i n m a s s e n

2

).

wird,

eine

be-

und

er

Flusse Metro-

L e t z t e r e e r h e b e n sich hier

theilweise bis 5 0 0 Fufs Höhe.

')

First

2

Ebendoit 286.

)

Joiirney.

289. Thompson,

der d i e s e l b e S t e l l e , nach C a m p -

b e l l b e s u c h t e und s i e ü b e r e i n s t i m m e n d schildert (II, 2 2 ) , n a n n t e d e n g e w a l t i g e n , vom G a r i p hier g e b i l d e t e n Wasserfall d e s K o n i g GeorglV.

C a t a r a c t . D i e s e r scheint überhaupt e i n e r der g r ö f s -

ten s e i n e r Art im C o n t i n e n t vorher in e i n e m C a n a l

zu s e i n ,

von k a u m

indem

Thompson

100 F u f s Breite

g e d r ä n g t e S t r o m stell liier a u f einmal

in e i n e r p r ä c h t i g e n

c a d e von vollen 4 0 0 F u f s H o h e h e r a b s t ü r z e n sah ( a . a . O . Nur die

ist

zu

bedauern,

materielle

S o bleibt

nach

dafs

Beschaffenheit den

S. 257

der

letzte

Reisende

der h i e s i g e n G e s t e i n e angefühlten

Angaben

den

zusammen-

gar

Cas21). nicht

bestimmte. von

Back-

h o u s e e s i m m e r z w e i f e l h a f t , o b die o b e n für B a s a l t a n g e s p r o c h e nen l i i s e n m a s s e n C a m p h e I i s s e l b s t noch bis zu dem 7 *

grolsen

92 Selbst nördlich v o m Garip fehlen im B i n n e n l a n d e C o n l i n e n l s B a s a l l e o d e r Griinsteine wurden dieselben

u n f e r n vom

n i c h t , und

des

namentlich

S t r o m e im G r i q u a l a n d e

in

s o l c h e r M e n g e g e f u n d e n , dafs sie den R e i s e n d e n d e n W e g sehr erschwerten.

Ein h a r t e r G r ü n s t e i n

bildet hier in e i -

n e m H ü g e l z u g e z w i s c h e n den b e i d e n Orten Griquatown und H a r d Castle

g r o f s e Massen, v o n d e n e n einige sehr s c h ö n

g r ü n sind.

Gleicherweise

berichtet

Philip,

dafs in

dem,

Kalkgebiete

nördlich

davon

Grünsteine

in

ausgedehnten

ähnlichen g r o f s e n M a s s e n steht namentlich

der

niedrige

Missionsplatze

Kuruman

Mandelsteinen

mit A d e r n

Quarz.

e i n g e l a g e r t sind und

aus

flache H ü g e l bei

dieser

von

u n d es b e -

Gebirgsart

anscheinend

dem

und

aus

krystallisirlem

A u f s e r d e m gibt es in d e r s e l b e n G e g e n d

O r t Alt L i t h a k o n a c h den- n e u e r e n B e r i c h t e n

bei

eines

dem

Engli-

s c h e n Missionars M o f f a t 3 ) , f e r n e r an v e r s c h i e d e n e n S t e l Wasserfall und dem hohen u n t e r ilein N a m e n des seilen

Walls

(Thompson

II, 11)

Stroms auftretenden Felsgebirge

an

reichen und

des

auch dieses

bil-

den o d e r ob sie sämmtlich , wie B a c k h o u s e m u t h e n lassen, n u r a u s G r a n i t bestehen. bell

lind

Backhouse

wahrgenommenen

an

schwarzen,

wirklich f e u r i g e n U r s p r u n g s ,

beiden rothen

Garipiani-

der Nordseite Angaben

ver-

W ä r e n die von C a m p -

Ufern oder

des

unteren

Garip

braunen F e l s m a s s e n

was nicht e r w i e s e n i s t , so

wäre

allerdings g a r nicht unwahrscheinlich, d a f s selbst d i e F e l s e n des C a t a r a c t s p l u t o n i s c h e o d e r vulcanische sind.

F ü r L e t z t e r e s spricht

s o g a r noch C a m p b e l l s z w e i t e A n g a b e , dafs die Steinmassen am Cataract

das Ansehen eines e i s e r n e n B e r g e s

d i e mit B a c k h o u s e s S. 257 )

und C a m p b e l l s

übereinstimmende

haben,

ferner

Mitteilungen

(oben

Versicherung Capt.

Alexanders

( a n exp. I, 142), dafs a u c h e n t f e r n t e r auf der Sii d seite des S t r o m s in dein

denselben

begrenzenden

Klein N a m a l a n d e

rothe

und

s c h w a r z e Felsen auftreten. ')

B u r c l i e l l 1, 347 u n d 348.

')

II, 113.

')

Missionary labours and scenes in S o u t h A f r i c a . L o n d o n 1846. 115.

93 len südlich d a v o n z . B . geluksfontein) ')

bei d e r

Unglücksquelle

( On-

nach B a c k h o u s e Basallfelsen und

lich nach A r b o u s s e t

und D a u m a s

an dem

g r o f s e n Quellstrom d e s Garip, dem H a r t r i v i e r schwarze Gesleinmassen.

Nordöstlich

end-

nördlichsten 2

), ähnliche

von Kuruman

wur-

den n o c h m a l s G r ü n s l e i n e an dem Molopoflusse im U e b e r flusse zugleich mit Graniten g e f u n d e n ' ) ,

ein

Zusammen-

v o r k o m m e n , d a s v e r m u l h e n läfst, dafs e r s t e r e Gesteine hier w e n i g e r Basalt, als Diorite sind.

Am i n t e r e s s a n t e s t e n a b e r

ist in d i e s e r Hinsicht eine n e u e r e B e o b a c h t u n g d e s E n g l i s c h e n Missionars L i v i n g s t o n 4_), d e r im L a n d e d e r war-betschuanen

bei e i n e r nach N o r d e n zu

Buk-

unternom-

m e n e n E x p e d i t i o n , w o b e i e r w e i t e r als ein a n d e r e r päischer

Heisender

von

Süden

her

Euro-

im B i n n e n l a n d e

d r a n g , etwa u n t e r dein 21° N . B . h o h e ,

vor-

felsige und durch

Spalten z e r r i s s e n e B e r g e , von d e n e n einige g a n z das A n sehen

erloschener

Kralere

hatten,

a n g e t r o f f e n hatte.

So

auffallend nun d i e s e Nachricht bei dem Mangel fast aller ä h n lichen P h ä n o m e n e im C a p - und K a f f e r l a n d e i s t , so ist sie doch k e i n e s w e g e s

die e i n z i g e in n e u e r e r

Zeit

geblieben,

die auf die E x i s t e n z e n t s c h i e d e n e r R e s t e f r ü h e r e r v u l c a n i s c h e r Thätigkeit im B i n n e n l a n d e hinweist, indem nach B e richten e i n h e i m i s c h e r R e i s e n d e r , die von Z a n z i b a r aus g e g e n W e s t e n nach d e m s c h o n g e n a n n t e n ( S . 2 7 8 ) und d u r c h die

schwarzen

Felsen

an

seinen

Rändern,

ausge-

z e i c h n e t e n g r o f s e n B i n n e n s e e , den N'yassi, g e z o g e n w a r e n , das i n n e r e L a n d d o r t s o g a r vulcanische Kralere e n t h ä l t 3 ) . Unberücksichtigt m a g hierbei nicht bleiben, dafs s o g a r bei Douville

e i n e Stelle f ü r f r ü h e r e vulcanische Thätigkeilen

')

.S. 4 6 5 .

')

A. a. O.

264.

')

Al o f f a t

115.

In M e t t i ii e n Africa. ')

London

P.ullL'liii d e

Life

in

1846.

la s o c . d e

wildernels 113 und Geogr.

or

waiideiinys

in

Southern

185. de F r a n c o .

1845. III,

68

94 n a h e d e r Oberfläche dieser G e g e n d e n selbe vom Gebiele d e r M o u l o u a ,

spricht, indem

eines g r o f s e n

der-

Volks

im

I n n e r n Süd A f r i c a s angibt, dafs darin Bitumen g e m e i n und

dafs sich die Mouloua

mit Kalk als Mörtel

desselben

bedienen ' ) .

in e i n e r

Ist

diese

sei,

Mengung

Mittheilung,

d e r W a h r h e i t zum G r u n d e zu liegen s c h e i n t , da die M o u loua auch von a n d e r e n Seiten als ein Volk d a r g e s t e l l t w e r d e n , d a s sich auf e i n e r verhällnifsmäfsig h o h e n

Stufe

der

Cultur befindet, richtig, so d ü r f t e das Bitumen, w i e d a s in E g y p t e n , an Kreidekalk g e b u n d e n sein, i n d e m wirklich g r o f s e Kalksteinablagerungen

sich

an

vielen P u n k t e n

v o n Süd Africa g e f u n d e n h a b e n ,

des Innern

bis w o h i n

es Europäern

in n e u e r e r Zeit g e l u n g e n w a r v o r z u d r i n g e n .

Muthmafslich

sind d a n n die dortigen alten K r a t e r e Wenden und

wir u n s nach

den

trachytische.

zwischen

dem südlichen W e n d e k r e i s e

dem

liegenden

Aequator

östlichen

Kü-

s t e n s t r i c h e n , so hat es freilich hier bis in die n e u e s t e Zeit an einem bestimmten N a c h w e i s d e s V o r k o m m e n s von v u l canischen Dennoch

Producten

älterer

schen Reisenden F r a n z nachbarten Madagascar bekannte

Cauche

ganz

Küstenstrichen

Forschungen

den

wahrscheinlich gemacht,

') ")

dafs

Processe

Die n e u e s t e n

haben

g e f ü h r t und

dafs j e n e P r o c e s s e in

die sich auf B o u r b o n

die

Vulcans

der Ansicht,

Gegenden

be-

so w i e

thätigen

gewähren.

d e r That zu w e i t e r e n Aufschlüssen tiefe,

gefehlt. Französi-

einst vulcanische

eine Stütze zu hiesigen

Zeit

alten

gebe,

noch

geeignet,

wirksam w a r e n , in

sehr

dafs es auf d e m

Existenz des gewalligen

in j e n e n

neuerer

Thermalquellen

auf d e r Insel B o u r b o n auch

oder

w a r die Mittheilung e i n e s

hierin

in

es

sogar

der

Erd-

u n d , w i e man neuerlich

erst

Iii, 62. Schon vor 150 J a h r e n theilte nämlich dieser Autor Thermen

in M a d a g a s c a r

vorkommen

(Stevens

m i t , dafs

New

tion of voyages and travels in severa! p a r t s of the world. don 1711. II, S. 31) des C a n c Ii e sehen R e i i c h t s .

CollecLon-

95 genauer

erfahren

hat,

linent g e l e g e n e n offenen Canal ben '), auf

sich

der

und

Siid

nicht

n ä h e r am

Con-

Grofs Comorro

noch

einen

kund

scheint

in

Capt.

Zeit

sind, eine Angabe,

in j e n e n

Gegenden,

jetzt

mögen.

An

diesen

Kü-

nach

sei-

in

Owen

mittheilt

die

den

ha-

selbst noch

es wirklich

neuerer

erhalten

geben

d e r Bay von Mozambique

vorhanden

lein bestätigt,

Africas

zu fehlen, indem

Erkundigungen

Reisenden

der oder

die Oberfläche der E r d e

Erdbeben

der Nordseite len

auf

in m a n c h e r l e i E r s c h e i n u n g e n

stenländern nen

bis an

Oslküsle

Thermen

sogar

Insel N'gazija

2

),

dafs

an

einige heifse Q u e l durch

den

neuesten

Dr. P e t e r s ,

nicht

sondern s o g a r weiter dahin ausgedehnt

al-

wurde,

dafs durch die e i g e n e n B e o b a c h t u n g e n desselben die Existenz sogar

mehrerer

beseländern

')

L o c a l i l ä t e n mit T h e r m a l q u e l l e n werden kann

angenommen

Diese Insel, g e h ö r e n d wird

häufiger

auch

zu

3

).

der s o g e n a n n t e n

nach ihrem

bei

in d e n Z a m -

Erdbeben

feh-

Coniorrengruppe,

den Arabern

gebräuch-

lichen N a m e n A n g a z i g u i a a n g e f ü h r t , w ä h r e n d N ' g a z i j a der bei

der

einheimischen

Französischen

Bevölkerung

Heisenden

Leguevel

a M a d a g n s c a r et a u x iles C o m o r r e s . die Insul einen b e d e u t e n d e n B e r g ,

übliche de

ist.

Nach

Lacombe

dein

(Voyage

P a r i s 1840. I I , 3 4 5 )

a u s dessen K r a t e r

hat

derselbe

F l a m m e n a u f s t e i g e n sali, was j e d o c h nur s e h r selten g e s c h e h e n soll.

S p ä t e r (heilte C o o l e y mit ( J o u r n . of tlie G e o g r . Soc. of

London. X V , 2 3 3 ) ,

dafs

der Vulcan alle

3 — 4 Jahre

einen

A u s b r u c h h a b e und d u r c h seine in die See fliefsende Lava den plötzlichen

Tod

oft g r o f s e r M e n g e n

von Fischen

veranlasse,

die dann auf der O b e r f l ä c h e des M e e r e s g e s a m m e l t werden. — Die f r ü h e s t e mir b e k a n n t e E r w ä h n u n g a b e r des in Rede stehenden Vutcans m i t den sieben Capt.

hinzugefügten

Behauptung,

J a h r e regelmässig einen Ausbruch Lileur

(Monthly

dafs dieser

habe,

Magazine 1824.

alle

dürfte e i n e m

S e p t b r . 121 nacli

v o n H o f f III, 471) zu v e r d a n k e n s e i n . ») ')

Nautical M a g a z i n e 1840, 224. Monatsberichte 1848. 2 2 5 , 226 Alitthcilu ng.

der

Berliner

und nach

Dr.

Academie Peters

der

Wissenschaften.

gefälliger

mündlicher

96 len h i e r gleichfalls nicht,

und die P o r l u g i s e n von

Mozam-

bique h a b e n s o g a r die T r a d i t i o n , dafs E r d b e b e n bei i h n e n d a n n stattfinden, w e n n der 9 0 Stunden e n t f e r n t e Vulcan d e r Insel M a y Ott e eine Eruption h a b e '). bei

seiner

Anwesenheit

zu

Owen

selbst

Mozambique

empfand

im J a h r e

z w e i T a g e hindurch E r d s t o f s e , und auch H e r r Dr. theilte mir gefälligst m i t ,

1823

Peters

dafs sich d e r g l e i c h e n

während

s e i n e s l ä n g e r e n dortigen Aufenthalts e r e i g n e t hätten.

Bestä-

tigte sich hierzu noch O w e n s von den portugisischen B e w o h n e r n M o z a m b i q u e s e m p f a n g e n e N a c h r i c h t , dafs e s an d e r Bay d i e s e s Orts einen noch f o r t d a u e r n d thätigen Vulcan gibt so hätten wir hier in d e r That einen g r o f s e n Zug,

d e r wahrscheinlich auf Bourbon

vulcanischen

beginnt,

muthmafs-

licli in S p u r e n auf M a d a g a s c a r zu e r k e n n e n ist, e i n e S O . N W . R i c h t u n g v e r f o l g t , und endlich ü b e r M o z a m b i q u e

und

G r o f s C o m o r r o bis zu den Kratercn und s c h w a r z e n F e l s e n am N'yassi zu verfolgen sein d ü r f t e ; w o b e i nicht zu

über-

s e h e n ist, dafs eine V e r l ä n g e r u n g

Zuges

genau

auf

das

M e n d e f i g e b i r g e und

d e c k t e n Gipfel A d a m o w a s trifft 3 ). ')

Dieser lung

der Axe

Angabe

Owens

mit dein Vulran

die h o h e n

schneebe-

L e i d e r ist M a d a g a s c a r

liegt inuthmafslich

von

dieses

N'gazija z u m

eine

Grunds,

Verwechseindem

nach

d e n ziemlich zahlreichen n e u e r e n B e r i c h t e n i!er F r a n z o s e n M a j o t t e d i e s e Insel k e i n e n b r e n n e n d e n g a r ein e r l o s c h e n e r auch

ihr

zu fehlen

Vulcan

besitzt

scheint.

Doch

über

und

so-

besteht

d i e s e l b e allerdings g r ö f s t e n t h e i l s aus S c h l a c k e n , P u z z o l a n e n und Basalttuffen

(Annales maritimes et coloniales.

1 8 4 4 . IV, 1 3 5 ) , wirklich

schon

P a r t i e non o f l i c .

w o g e g e n die g a n z nahe k l e i n e einen sehr deutlichen,

wenn

Insel

a u c h nur

Pamanzi ausge-

b r a n n t e n Krater d a r b i e t e t ( e b e n d o r t . P a r t i e non uííic. 1 8 4 4 , II, 1 3 9 und M a c é D e s c a r t e s histoire et g é o g r a p l i i e d e M a d a g a s c a r . Paris 1846, 3 9 2 ) . ') ')

Nautical Magazine 1840. 224. Von d e r K x i i t e n z e i n e s noch thatigen Vulcans bei M o z a m b i q u e erfuhr indessen P e t e r s

u n g e a c h t e t s e i n e s l a n g e n Aufenthalts in

d i e s e n G e g e n d e n und s e l b s t w i e er mir mittheilt.

in

der

Stadt

Mozambique

nichts,

97 viel zu u n b e k a n n t ,

um

mit Bestimmtheit

die

s t e n z e i n e s Vulcans a n n e h m e n zu d ü r f e n .

dortige E x i -

PoulletScrope

e r w ä h n t freilich einen s o l c h e n ' ) , a b e r gleicii mit d e r merkung,

d a f s w e d e r ü b e r d e s s e n J-age,

Be-

noch Thiitigkeit

e t w a s B e s t i m m t e s b e k a n n t sei.

Die n e u e r e n F r a n z ö s i s c h e n

und

d i e s e Insel

Englischen

Berichte

über

enthalten

dar-

ü b e r gleichfalls fast nichts, u n d nur d u r c h die T h e i l n e h m e r an

der

O w e n sehen

Expedition

hohe vulcanische B e r g e ,

wir,

dafs sich

die R a m a d a b e r g e von

erfahren

denselben

g e n a n n t , an d e r N a r e e n d a b a y , und k e g e l f ö r m i g e B e r g e bei Keyvoondza

2

)

finden,

erstaller angibt,

s o wie

auch

ein

anderer

Bericht-

dafs bei d e m Orte- T a n g o u r y

ein

coni-

s c h e r B e r g auf s e i n e r Spitze e i n e n K r a t e r t r a g e , d e r a b e r seit J a h r h u n d e i len b e r e i t s e r l o s c h e n sei 3 ) , dafs j e d o c h d e s s e n g a n z e U m g e b u n g von v u l c a n i s c h e n P r o d u c l e n

bedeckt

werde. Nördlich des

vom

Continenls

thälige V u l c a n e ,

Aequator

mit

kommen

Ausnahme

der

auf

der

Westseite

Caineronberge

so viel man weifs, v o r , und

keine

selbst

erlo-

s c h e n e l e r n t e man mit Bestimmlheit b i s h e r hier nicht k e n nen,

wenn

nicht

g r a d e zu fehlen scheint.

es glcich

an

deutlichen

vulcanischen

Das Dasein

der

Massen letzteren

w a r freilich aus d e r N ä h e d e r vulcanischen B e r g e auf d e n Inseln des» g r ü n e n

Vorgebirges

und

Inseln mit ziemlicher Bestimmtheit

auf

den

bereits

Canarischen

zu f o l g e r n .

In

d e r T h a t v e r s i c h e r t e ein n e u e r e r B e r i c h t e r s l a t t e r , d e r F r a n zösische

SchiiTsIieutenanl

g r o f s e Zahl ')

von

de

Vorgebirgen,

unter

denen

Lieut. W o l f

eines

Vulcans

auf

der

die

eine Cap

v. I I o l ' l

Insel,

docli

im J o u r n a l of llie G e o g r . S o c . f L o n d o n .

1833.

ebenfalls ohne weiteres

Detail.

III, 2 1 5 . ;

dafs

er

In s. C o n s i d e r a t i o n s on v o l c a n o s . L o n d o n 1 8 2 7 , 2 5 2 . e r w ä h n t aucli d i e l i x i s t e n z

•)

F r e m i n vi II e 4 ) ,

)

L e g u e v e l d e L a c o i n b e II, 1 2 0 .

')

Annales des sciences naturelles.

1 8 2 4 . I, 9-1.

98 Barbas,

Bianco

'), M a n u e l ,

Verde,

lich aufführt, aus B a s a l t und L a v e n

Rocho

bestehen,

nament-

und

er

be-

stätigte d a d u r c h z u g l e i c h e i n e i n t e r e s s a n t e ältere, ihm s e l b s t jedoch,

wie

Schweden

es

scheint,

Wadstroern

S ü d e n bis Cap G o r é e hende gebe

unbekannt 2

),

dafs

im N o r d e n

Küste aufser Basalten 3

).

Leider

führte

gebliebene

es

vom

längs

der

achter, der

')

in R e d e

nicht

speciell

sein und F r e m i n v i l l e s Bericht dadurch

ten

Capt. B e l c h e r , Basalte

im ste-

eine

an;

einzige

doch

erhielt

eine weitere

dafs ein n e u e r e r E n g l i s c h e r z u v e r l ä s s i g e r

kleinkörniger

des

Verde

evidente Spuren von Vulcanen

Wadstroem

L o c a l i t ä t für d i e s e V o r k o m m n i s s e stätigung,

Notiz

Cap

wirklich am

das häufigere

Kakundy

Flusse

Be-

BeobAuftrenördlich

In B e z u g auf dieses C a p , das seinen N a m e n unzweifelhaft von iler

weifsen

Farbe

des

in

der

ganzen

Gegend

anstehenden

kiesligen o d e r kalkigen S a n d s t e i n s o d e r auch nach dein weifsen b l e n d e n d e n S a n d e d e r h o h e n , liier überall der R ü s t e vorliegenden D ü n e n erhalten hat, scheint sicli jedocli ein Irrthum in die Angabe

des B e r i c h t e r s t a t t e r s

eingeschlichen

zu h a b e n ,

wahrscheinlich statt des Caps seihst ein etwas g e n e r schroffer und

dunkler F e l s , den in

indem

nördlicher

gele-

n e u e r e r Zeit L i e u t .

A r l e t t a n f ü h r t , g e m e i n t ist ( J o u r n . of tlie G e o g r . Soc. of L o n don VI, 307).

L e t z t e r e r B e o b a c h t e r e r w ä h n t zugleich in U e b e r -

einstiinmung mit C a p t . B e I c Ii e r (II, 3 0 1 ) . dafs das eigentliche C a p n u r von weifsen) Sandstein gebildet wird, und f r ü h e r n a n n t e es bereits Capt. T u c k e y

(Maritime Geography London

1815)

e i n e h o h e steile w e i f s e Klippe. ')

Kssay on colonisation.

L o n d o n 1795. I , 2 7 .

Das Vorkommen des Basalts auf G o r e e bestätigte . f ü r die Wissenschaften viel zu früh v e r s t o r b e n e r , ltenntnifsreiclier Beaufort

Forscher,

der

Franzosische

später

ein

eifriger

und

Schiffslieutenant

( B u l l e t i n d e la soc. de G e o g r . de F r a n c e .

Pr. Ser.

III, 169), so wie auch ein Englischer R e i s e n d e r B y e r l e y ,

wel-

chem zufolge der Basalt so prismatisch d o r t z e r k l ü f t e t sein soll, wie am b e k a n n t e n R i e s e n d a m m e in Irland ( T r a n s a c t i o n s of tlie Geol. Soc. of L o n d o n . N e w S e r . I, 2, 418).

99 Sierra

Leone

nicht

allein

beobachtete

fast unmittelbar den

vorliegende

vulcanisches,

sei

sondern

Inselgruppe salte

aus

und

dafs sogar bei

erwähnte

Sierra

abermals

')

der

eben

Insel

überzeugte, genannten

Alcatraz

ein

dafs

Flusses entschie-

bestehendes

Gebilde

die g a n z e b e n a c h b a r t e

Bulama

Wege

Leone

3

entstand

überall

).

aus

Dafs B a -

dem

Boden

in n e u e r e r Z e i t d e r F r a n z ö s i s c h e

SchifFslieutenant L a f o u r L a d e b a t fer im I n n e r n

sich

des

Mandelstein

auf v u l c a n i s c h e m

wirklich

treten,

')

die der M ü n d u n g

bekannte

4

), und

Rob.

endlich 5

Caille

)

will

auf

tie-

seinem

J o u r n a l of t h e G e o g r . Soc. of L o n d o n II, 282, wo gleichzeitig d a s mitgetheilt wird (282), dafs in der N ä h e des R i o N u n e z e i n e s e h r eigenthiimliche, g a n g f ö r m i g a u f t r e t e n d e F e l s m a s s e erscheint, die d a d u r c h , dafs ihre O b e r f l ä c h e verschlackt i s t , das A n s e h e n eines durch feurige Kinwirkung v e r ä n d e r t e n Basalts erhält. A n scheinend setzt diese Mas^e durch eine von s ä u l e n f ö r m i g e n B a salt gebildete E b e n e h i n d u r c h ,

aber

bei g e n a u e r

Betrachtung

ergibt sich, dafs der scheinbare B a s a l t g a n g , ' n u r ein c o n g l o m e r a t a r t i g e s Geinenge von eisenschüssigein Sand

mit groben ( i u a r z -

k ö r n e r n oder mit j a s p i s a r t i g e n K u g e l n ist, das jedoch angeblich innerlich und ä u f s e r l i r h S p u r e n von S c h m e l z u n g d a r b i e t e t .

Iis

soll die g a n g a r t i g e Masse mit e t w a 50 Yard L ä n g e bei 2 Y a r d Breite senkrecht im S a n d s t e i n a u f s t e i g e n , welcher nerseits so vollkommen s ä u l e n f ö r m i g e S t n i c t u r , g e n d dem ächten Basalt

eigen

ist, zeigt.

letztere sei-

wie sie n u r i r -

Das Auftreten

von

rothem Sandstein in d e r N ä h e des N u n e z e r w e i s t ü b r i g e n s , d a f s auch h i e r , wie in Angola und in A b y s s i n i e n , s t e i n e den Sandstein d e r O b e r d ä c h e Schilderung

der

scheinbaren

das auffallendste an s t e i n e in N u b i e n , ')

ähnliche,

vulcanische

durchbrochen

Gangmasse

erinnert

anscheinend

Ge-

haben.

Die

endlich

vulcanisirte

auf

Sand-

von d e n e n noch s p ä t e r die R e d e sein w i r d .

J o u r n . of the G e o g r . Soc. of L o n d o n II, 291.

')

E b e n d o r t II, 294.

')

Annales maritimes et coloniales.

Partie

non ofíic. 1845.

IV,

638. "')

Voyage a T i m b o u c t o u . 3 Vol. P a r i s 1829. I, 276, 279. 11,173.

100 Z u g e vom Stellen

Rio Nuiiez

schwarze

w a s nicht g e r a d e

nach

dem

Niger

an

verschiedenen

vulcanische G e s t e i n e a n g e t r o f f e n

haben,

unwahrscheinlich

sehen,

dafs w e n i g s t e n s T r a c h y t f e l s e n

am

ist,

wenn

wir

westlichsten R a n d e

des

M a n d i n g o b e r g l a n d e s , namentlich am S e n e g a l , nicht f e h l e n . Nach den B e o b a c h t u n g e n

von Lieut. B e a u f o r t findet sich

nämlich an dem südlichen g r o f s e n , u n t e r dem N a m e n Falenie

bekannten

sches Becken

Quellstrorne

des Senegal

ein

des

traehyti-

so wie auch d e r nördliche Quellslroin

B a - f i n g in den b e k a n n t e n F e l o u h c a t a r a c t e n

oberhalb

der dem

F r a n z ö s i s c h e n F o r t St. J o s e p h o d e r Galatn eine NNO. z i e hende Trachytkelte durchbricht breitung

des

Trachyts

ain

Diese interessante V e r -

Faleine

wurde

in

neuerer

Zeit w i e d e r u m durch e i n e n zweiten F r a n z ö s i s c h e n

Reisen-

d e n , R a f f e n e l bestätigt, d e r namentlich zu S ä n s a d i einem kleinkörnigen

leicht

schillernden

F a r b e a n s t e h e n d fand den

Inseln

sehnliche

der Abzweigungen

Massen

Trachyt

von

gräulicher

E b e n s o b e o b a c h t e t e d e r s e l b e auf

von

des Faleme

Trachyt

und

ziemlich

zugleich

von

an-

Basalt.

B e i d e G e s t e i n e d ü r f t e n hier s o g a r in sehr b e d e u t e n d e r V e r b r e i t u n g v o r h a n d e n s e i n , da d e r G o l d f ü h r e n d e Schutt längs d e m S t r o m e wesentlich

aus einem

mechanisch

verkleiner-

ten T r a c h y t und aus T r a c h y t r ö l l i n g e n zu b e s t e h e n scheint *), und weil R a f f e n e l zugleich das s e h r häutige d e r Basaltmassen in B a m b o u k v e r s i c h e r t derselbe

unter

andern

5

a u f w ä r t s Sänsadi

).

Vorkommen So b e m e r k t e

bei

dem

Dorfe

Kasela e m p o r g e h o b e n e Basaltinassen mit streifiger T e x t u r

')

Bulletin

•)

Ebendort

Je

la s o c . t l c G e o g r .

III,

ischen Obsidians (a. n. O. ')

indem

die

Ver-

zuvörderst

n i c h t durch K i t t e r

A n s i c h t e n der N a t u r , S t u t t g a r t 1 8 2 6 . I, 8 2 ')

bei

65.

S. 2 3 8 ,

der H e r a u s g a b e

gelas-

Gegenstände

Obsidianvorkommnisse,

5

)

Stücken,

Rüppell

diesem

hat4),

keine Aufmerksamkeit zugewandt knüpfung

mit g r ö f s e r e n

von ihm g a n z u n b e a c h t e t

in

wie

durch

Ausgabe

seiner

berücksichtigt. the

Seihst

bei-seiner

Interior of der

that

Entdeckung

lirwähnung

8 2 ) nocli nicht g e d a c h t .

des

105 mil

don

che

aus

Afté

isolirten der

und

felsen

Zulla

sich

grofsarligen östlichen wahren ren

')

4

benachbarten

vulcanischen

aufgeschwemmten mit

Lavenströmen

erheben

'),

Productun

Abyssinien

dann

und

des

wel-

Golfs

schwarzen

mit z a h l r e i c h e n

und

bei

Lavazugleich

d e r v u l c a n i s c h e n T h ä t i g k e i t im n o r d -

z . B.

trachytischen

Kegeln,

Uferfläche

mit

grofsen 3

Lavenströmen

),

2

Trachytmassen zahlreichen

)> h ä u f i g e n T h e r m a l q u e l l e n u n d a u s g e d e h n t e n , v o n

K Ii |> p e l l

Heise nach

Abyssinien.

2. Ii.

),

KrateKic-

F r a n k f u r t 1840.

I,

2 6 4 — 265. I I , 315. ')

Die erste K r w ä h n u n g grol'ser Abyssinischer T r a c h y t m a s s e n findet sich hei K i i p p e l l , welcher dieselben in sehr weiter V e r b r e i t u n g in N O . Abyssinien antraf ( M u s e u m S e n k e n b e r g i a n u m . f u r t 1834. I, 286

und

351, 3 8 7 j 11, 2 8 9 ) . Capitaine F e r r e t

in der

Heise

nach

I,

Sie w u r d e d u r c h die beiden F r a n z o s i s c h e n und G a l i n i e r

( C o m p t e s r e n d u s de

démie de P a r i s . 1844. XIX, 8 8 2 ) b e s t ä t i g t , s o n d e r s aus dem eben stigen F o r s c h e r ,

Frank-

Abyssinien.

l'Aca-

und wir haben b e -

erscheinenden W e r k e dieser beiden

die m e h r e r e J a h r e

der g e n a u e n

rü-

Untersuchung

des nordöstlichen Abyssiniens w i d m e t e n , auch in g e o g n o s t i s c h e r Hinsicht viele i n t e r e s s a n t e Aufschlüsse und namentlich g e n a u e r e A u f k l ä r u n g e n über die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e der dortigen

Tra-

chyte und L a v e n zu e r w a r t e n . ')

K u p p e II b e o b a c h t e t e dergleichen ven d e r K ü s t e n s t u f e in

der N ä h e

namentlich Massowahs

unter den L a und des R o t h e n

Meeres (Reisen l, 2 6 4 ; II, 315). ")

Der

ganze Plateaurand

Abyssiniens

e r s c h e i n t e r f ü l l t mit K r a t e r n , des L a n d e s

erstrecken

denjenigen Theil

gegen

das Rothe

die sich bis tief in das

mögen,

indem

des l e t z t e r e n ,

Kiippell

der sich bis

Meer Innere

ausdrücklich

zu dem

grofsen

D e m b e a s e e a u s d e h n t , als von d u r c h w e g vulcanischer N a t u r

be-

z e i c h n e t ( R e i s e n . 1,406 ; Ii, 6 7 , 1 0 0 , 1 6 9 , 2 5 4 , 2 5 6 ) . — Zwei kegelförmige K e g e l

mit K r a t e r e n ,

beide a u f f a l l e n d e r Weise

Alequa

o d e r A l o c j u é g e n a n n t , ( h e i f s t diefs im Abyssinischen V u l c a n ? ) traf u n t e r a n d e r n II ii p p e l l ( 1 , 3 4 4 ; 1 1 , 2 4 3 , 2 6 3 , 3 1 5 ) i n d e m n o r d östlichen T h e i l e des L a n d e s

und zwar den

einen

am T a c a z z e

in der P r o v i n z S i r é , d e n a n d e r n in der L a n d s c h a f t Againé, sich

derselbe an

der N N W s p i t z e

der

gleich zu

wo

erwähnenden

8

106 selmandeln der

erfüllten

nordöstliche

Abyssinischen tigen,

durch

Mandelsteinen

Abfall

Plateaus feurige

Besonders

wichtig

lung

Reisenden

eines

sischen

Massowah

felgehalt, rungen cane

obere

einst

der

Schauplatz

ist

bekannten finden,

von

Taltalebene

aber

( I I , 6 8 und 7 1 )

des

Franzö-

sich

südsüd-

durch ihren

Schwe-

Salzablage-

des

Taltalvolks

3

Vul-

der

Versicherung

der

Berg die

den

und er

darbietet.

Berge

oder S a n a n f a r a

m i d e r ( I I , 1 5 3 und 1 6 6 ) , terem,

dafs

war.

Mitthei-

nach

vulcanisch

und

die

unermefsliche

als ein i s o l i r t e r c o n i s c h e r

(I, 3 7 2 , 391, 3 9 8 )

ken

gewal-

Lande

zwei

als

einer

Jahren,

der grofsen

im

hohen

Veränderung

),

2

dafs

des

Hinsicht

letzten

durch

Ebene denen

dem nennt R i i p p e l l fara

den

Lefei)vre

am R a n d e

besonders

dieser

ergibt,

Fläche

bewirkten

in

aus

SchifFslieutenant

ösllich

deutlich

die

Processe

aber

')

und

Genem-

( I i , 2 5 4 ) , den

A n k o d i b vulcan erwähnt

Aufser-

von bei

Wa-

Worke-

namentlich

von

der vielleicht mit dem Sananl'araberge identisch

letz-

ist

(II,

2 5 4 ) , d a l s e r m i t 3 — 4 i s o l i r t e n Z a c k e n , den u n z w e i f e l h a f t e n U e beibleibseln gleich

e i n e s e i n g e s t ü r z t e n K r a t e r s , a u f t r e t e , von

zontale Sandsteinschichten Samen

gebildete

und A g a m e d u r c h b r e c h e n

388,406,418; bestätigten

hohe Plateau der

wird ( R e i s e n

II, 1 4 3 , 2 6 2 , 3 1 5 , 3 1 8 ) .

ebenfalls

nordöstlichen ')

welchem,

w i e v o n d e n ü b r i g e n v u l c a n i s c h e n K e g e l n , das d u r c h h o r i -

die

grofse

Ferret

Zahl

Provinzen

I, 3 4 4 , 3 5 6 , und

erloschener

387,

Galinier Kegel

im

Abyssinien.

Himmelblaue

Calcedon -

nach R i i p p e l l

(I,

und

andere

351, 387, 4 1 3 ;

Kieselmandeln

II, 2 8 9 )

die

erfüllen

Mandelstein-

l'elsen O s t A b y s s i n i e n s und d e r P r o v i n z S a i n e n , w e l c h e a m r a n d e des T a c a z z e i l u s s e s

liegt.

Da

aber

früher

Salt

West(404),

ebenfalls an der Ostseite dieses sehr tief eingeschnittenen F l u s ses lose Kieselmandeln

b e i d e r S t a d t A d o w a , also in w e i t e r E n t -

f e r n u n g von S a m e n g e f u n d e n unmöglich Konnten, sten )

von

den

Gebirgen

h a t t e , s o b e s t ä t i g t d i e f s , da Samens

herbeigeschwemmt

das Anstehen von Mandelsteinmassen

im

diese sein

nordöstlich-

Abyssinien.

Voyage 42, 43.

d a n s l ' A b y s s i n i e e x e c u t e p e n d a n t les a n n e e s 1 8 4 0 , 4 1 , Paris

1844 — 48.

R e l . Iiist. I I I ,

13,

t07 Landesbewohner Teufels genanntes diesen

nocli

Tambour

brennen

von

Getöse hören

Vuleanen

und

ein

dumpfes,

der a n g r e n z e n d e n lassen.

Muthmafslich

die S c h w e f e i n i a s s e n

in

des

Bevölkerung verdanken

der

Taltalebene

und d e r neuerlichst von A n t . A b b a d d i e ' ) e r k u n d e t e S c h w e f e l b e r g u n f e r n M a s s o w a h ihren U r s p r u n g , da bei dem A u f t r e t e n d e r ansehnlichen

Trachytmassen

in

diesen

Gegen-

d e n a n z u n e h m e n ist, dafs sich zugleich auch Solfataren in letzteren ausgebildet Wie erwähnt, Gebilde

haben. scheinen

die

bis lief in das I n n e r e

o h n e dafs es a b e r einem ren R e i s e n d e n ,

welche

alten

acht

vulcanischen

Abyssiniens

fortzusetzen,

einzigen das

Land

der in

zahlreichen den

neue-

letzten

Jahren

d u r c h z o g e n , g e l u n g e n ist, dort einen n o c h thiitigen Vulcan zu e n t d e c k e n . nach

Im B i n n e n l a n d e A b y s s i n i e n s w ä r e

dem-

d e r vulcanische P r o c e f s in B e z u g auf A e u f s e r u n g e n

an d e r O b e r f l ä c h e selbst als völlig r u h e n d a n z u s e h e n . her

mufs sich a b e r

die

jenseits des D e m b e a s e e s

vulcanische

Thätigkeit

nach S ü d w e s t e n

Frü-

sogar

erstreckt

bis

haben,

i n d e m d e r n e u e r e E n g l i s c h e R e i s e n d e B e k e noch an dem Rande

des

die

Gränze

D a m o t und G o d s c h a m

der

Abyssinischen

Landschaften

bildenden Z i n g i n i f l u s s c s

vulca-

nische G e s t e i n e n e b s t e i n e r Masse v u l c a n i s c h e r K e g e l o d e r hochspitziger Dome (high

pointed d o m e s )

antraf2),

eine

E n t d e c k u n g , die mit G r u n d v e r m u t h e n l ä f s t , dafs die v u l canischen Gebilde Nord A b y s s i n i e n s mit d e n gleich zu e r w ä h n e n d e n in Slioa u n d Verknüpfung stehen, eines

und

desselben

gewaltigen

sind,

mehr

Ostrand

den

inniger

u n d dafs sie sämmtlich P r o d u c t e n u r

feuriger Processe gegen

im L a n d e d e r Addis in

dessen des

unterirdischen Wirksamkeit

Continents

sich

Heerdes immer

zurückzuziehen

scheint.

')

B u l l , d e la s o c . d e G e o g r . d e F r a n c e . 1 8 4 2 . X V I I I , 3 5 7 .

•')

J o u r n a l of tlie G e o g r . S o c

of L o n d o n

XII,

7.

8 *

108 W a s nun die E n t w i c k l u n g vulcanisclicr Massen in den L a n d s t r i c h e n s ü d l i c h d e s j e t z i g e n A b y s s i n i e n s b e t r i f f t , so waren

die D e u t s c h e n

Missionare

Isenberg

wohl die e r s t e n , w e l c h e auf ihrem W e g e land

zwischen

dem

staunenswerte

Hafenplatze

Entwickelungen

b r a n n t e G e s t e i n m a s s e n und

in

und

Iirapf

das

Binnen-

Tadschourra

und

Slioa

vulcanisclicr A s c h e n ,

zahlreiche

ge-

heifse Quellen

t r a f e n und gleichzeitig die Z e r r i s s e n h e i t d e s B o d e n s

andurch

Klüfte und Spalten von d e r E i n w i r k u n g f e u r i g e r u n t e r i r d i s c h e r P r o c e s s e ableiteten ' ) .

Unmittelbar darauf

überzeugte

sich auch d e r F r a n z ö s i s c h e R e i s e n d e K o c h e t

auf

dersel-

ben T o u r von d e r u n g e h e u r e n S t ä r k e und A u s d e h n u n g d e r vulcanischen G e s t e i n m a s s e n hatte 3 ).

Das

äufsere Gepräge

der

ihren

feurigen

die E i n g e b o r e n e n

Ursprung

das

charaeterisiren,

z w i s c h e n Makdoslni

),

Ge-

Felsmassen

in b e i d e n g e n a n n t e n L ä n d e r n mufs ü b r i g e n s so den

2

und in Shoa

s p a t e r e n Reise zu bestätigen

w a s e r noch auf e i n e r legenheit

im A d a l l a n d e

entschiedafs

sogar

im S ü d e n

und

dem Nubischen Hafen Suakim g e l e g e n e o s t a f r i c a n i s c h e K ü stenland

sehr

bezeichnend

el A a d s c h a m i

Ans

4

Burr

Adschem

). d . h . das F e u e r l a n d ,

oder

den M e m o i r s of the G e o g r . S o c . of B o m b a y im Bull, d e

la s o c . d e G é o g r . de F r a n c e . 1 8 4 0 . tlie M e s s r s . Isenberg and Kra[>f.

X I I I , 1 6 0 und J o u r n a l s of

L o n d o n 1 8 4 3 , 21 und 2 2 .

B u l l e t i n d e la s o c . d e G é o g r . de F r a n c e X V , 2 8 0 chets

V o y a g e sur la c ô t e o c c i d e n t a l e

le pays d'Adel

et

le

Royaume

de

de

Shoa.

und

Ro-

la iner R o u g e ,

dans

Paris 1841.

66, 6 9 , 7 1 , 75, 7 7 , 8 4 , 9 4 , 103, 2 6 3 u. s. w., w o m i t auch

Berr

wie ein n e u e r e r

Dufrénoys

r e n d u s d e l'Acad.

Bericht

über d i e s e

«le P a r i s 1 8 4 6 .

XII,

Reise

in den

925 — 926

52,

63,

namentlich zu

Comptes verglei-

c h e n ist. 3

)

Second

voyage

dans

le

Pays

des

Adels

et le

Royaume

Clioa. 1 8 4 6 . 52, 96, 3 3 5 u. s. w . und D u f r é n o y s d i e s e z w e i t e R e i s e in d e n C o m p t e s rendus. 1 8 4 6 . ')

Von d e n A r a b i s c h e n W o r t e n h e r ( F e s t l a n d ) w e l c h e s letztere

aber

zugleich

audi

so

viel

Bericht

XXII, 808.

und als

de liber

Adschem,

barbarisch

109 Englischer Reisendur J o l i n s l o n ') berichtet, nennen. d e r T h a t z e i g t dieser ihn i r g e n d k e n n e n

ganze

lernte,

lange Küstenstrich,

entweder

bestimmt

wo

In man

vulcanische

Producte und Kratere oder wenigstens T a f e l - ,

Zucker-

h u t - o d e r K e g e l f ö r m i g e , j a z u w e i l e n auch ausdrücklich schwarz

g e n a n n t e B e r g e , die nach i h r e r F a r b e und C o n -

liguration, wie die E r f a h r u n g in Süd Africa lehrt, siimmtlich s c h w e r l i c h e t w a s a n d e r e s , als vulcanische E r z e u g n i s s e sind. So b e r i c h t e t

unter

anderen

Johnston

H a f e n B e r b e r a ( e t w a i 0 ° 2 5 ' N. B.)

a

J,

eine

dafs bei Reihe

dein

niedriger

v u l c a n i s c h e r Hügel e r s c h e i n e , die viele Meilen weit in das Innland in S W . R i c h t u n g f o r t s e t z e n , und es hörte gleichfalls Abbaddie

von B o u r

Bergen

dem

bei 3

sprechen

).

( B e r ? ) M e d a w, d.h. s c h w a r z e n

nördlich

Noch

Berbera

weiter

R ö c h e t an d e r nämlichen sche

oder

trachytisclie

g e l e g e n e n Hafen Zeila

gegen Küste

Norden

traf

abermals

zu T a d s c h o u r r a

basalti-

G e s t e i n m a s s e n an 4 )> wie

endlich

nach d e m s e l b e n R e i s e n d e n auch d e r östliche Rand d e r S t r a f s e el M a n d e b ( B a b el M a n d e b ) g a n z mit vulcanischen Gebilden erfüllt zu sein

scheint.

So

nennt

hier

grade

Röchet

a u f s e r dem k e g e l f ö r m i g e n

Berge

Sedschan

(Dsche-

bel S e d s c h ä n ; auch G r o f s e r S i a n g e n a n n t ) , d e r nach ihm ein

oder

fremdartig'

Araber

dieten

bedeutet.

Küstensaum

Iis

scheint

ausdrücklich

demnach, durch

dafs

einen

N a m e n von dein g e g e n ü b e r l i e g e n d e n , d u r c h e i n e g l e i c h e ordentliche Entwickelung

führt bekanntlich den Namen ')

außer-

der Temperatur ausgezeichneten

stenstrich ihres eigenen Landes unterschieden haben.

die

eigenen Kü-

Letzterer

Tahama.

T r a v e l s of S o u t h e r n A b y s s i n i a . 2 Vol. L o n d o n 1 8 4 4 . I, 1 1 , w o sogar ausdrücklich a n g e g e b e n w i r d , Küstenstrich, w i e l ' e r s i e n ,

d a f s d e r in H e d e

stehende

welches oft auch diesen N a m e n führt,

denselben seines vulkanischen Characteis wegen erhalten ')

I, 31.

•')

B u l l , d e la s u c . d e G ü o g r . de F r a n c e X V I I I ,

')

S e e . Voy. 1331.

219.

hätte.

110 Vulcan ist ' ) und sich gleichfalls auf C o m m o d o r e M o r e s b y s n e u e r e r Charte

des R o t h e n M e e r e s

2

) als

vulcanisch

b e z e i c h n e t findet, 7 a n d e r e Vulcane, von d e n e n e i n e r

den

N a m e n d e s kleinen S e d s c h ä n ,

zwei andere

Hainra

und

von

führen.

Selbst den in d e r Breite von Mokka i n n e r h a l b d e s

die

übrigen

den

den Namen

Sababo

und

Sababe

13ab el Mandcb auf o s t a f r i c a n i s c h e n B o d e n g e l e g e n e n f e n p l a t z R a y e t a sah R ö c h e t

Ha-

mit Vulcanen u m g e b e n ,

w i e e r hier noch e i n e g a n z e Reihe vulcanischer B e r g e traf, die sich bis Rayela e r s t r e c k e n . Bergreihe

dieselbe, 3

K u n d e gab Bergzug

).

wovon

Mulhmafslich ist d i e s e

neuerlichst

noch

Johnston

Nach l e t z t e r e m e r s t r e c k t sich nämlich

deutlich

feurigen Ursprungs,

d e r sicherlich

s e i n e s auffallenden A e u f s e r e n w e g e n , gleich dem n i s c h e n Mouloundou Geisterberges

Zambi,

den

einwärts.

arabischen

(Dschebel Dschin)

w o h n e r n erhielt 4)> v o n R a y e t a

von

Namen

den

Serayer

ein nur

Angolades

Landesbe-

aus einige Meilen

land-

In dieselbe K ü s t e n s t r e c k e g e h ö r t endlich d e r

( S p i t z e o d e r Cap)

so an-

Ras

von M o r e s b y , d e r ein h o h e r

v u l c a n i s c h e r B e r g von b r a u n e r F a r b e und d e r Gestalt e i n e s c

H a u s e s ist

).

F ü r die E x i s t e n z z a h l l o s e r K r a t e r o und gewaltige

Enlwickelung

vulcanischer

zugleich

Producle

im

Innern

d e s A d a l l a n d e s und in Shoa besitzen wir aber aul'ser

') ')

")

Ro-

See. Voy. 331. C h a r t of the Keel S e a , J iridali, the S t r a i t s of Iialj el Mandel surveyed in the years 1830 — 1833.

')

eine

London.

I, 42. Von

den

Haines

Arabischen

schreibt

Worten

Dschebel

und

Dschin.

Capt.

d a f ü r (Jotirn, of the Geoijr. Soc. of L o n d o n

IX , 1 2 7 ) J e b e l J a n nach Iinglischer Aussprache. ') ")

J o h n s t o n setzt d a f ü r Kaheita. In d e r F r a n z ö s i s c h e n resbys

Uebersetzung

der Krliiuterung z» M o -

C h a r t e in den Annates m a r . et col.

P a r t i e non o((ic.

1847. I, 189 wird eigentlich g r a n g e ( S c h e u n e ) g e s e t z t .

111 c l i e i s Milllieilungcn

n o c h eine

ganze Reihe

von B e r i c h -

ten n e u e r e r E n g l i s c h e r , F r a n z ö s i s c h e r und D e u t s c h e r senden ,

die fast um dieselbe

Zeit o d e r

Rei-

wenigstens

nur

w e n i g s p ä t e r , als I s e n b e r g und I i r a p f nach j e n e n dern

gelangten.

Leider

befand

sich

unter

allen

Ländiesen

R e i s e n d e n kein G e o g n o s t , und es ist d e s h a l b sehr zu klagen,

dafs selbst d e r einzige d e r s e l b e n ,

lich in d e r Function sich hier Monate

in

den

lang

eines Naturforschers

günstigsten

bewegte

und

und

ausdrück-

Shoa

besuchte,

freiesten

zugleich

einen

nicht f ü r gut b e f u n d e n h a t ,

Verhältnissen grofsen

d e s L a n d e s k e n n e n l e r n t e , d e r Dr. R o t h , bisher

be-

der

Theil

ein D e u t s c h e r ,

seine

Ausbeute

voll-

s t ä n d i g e r d e r wissenschaftlichen W e l t initzulheilen,

indem

d e r k u r z e und dürftige, vor einigen J a h r e n in den

Mün-

chener

Gelehrten

Anzeigen

über

seinen

Aufenthalt

Shoa v o n ihm veröffentlichte Bericht ' ) g a r digt.

I m m e r a b e r ergibt

sich auch aus

wenig

d i e s e m , wie 2

den vielfachen Z e u g n i s s e n von J o h n s t o n

in

befrie-

), Harris

aus 3

),

K i r k 4 ) und L e f e b v r e 5 ) , dafs R o c h e t s Schilderungen des gewalligen

Umfangs,

womit die vulcanischen

Phänomene

in diesen Theilen Ost A f r i c a s a u f t r e t e n , völlig richtig sind. Sie

berichten

nämlich

übereinstimmend,

dafs iin flachen

K ü s t e n l a n d e d e s Adäls sowohl, als im h o c h g e l e g e n e n Shoa sich g e n a u dieselben E r s c h e i n u n g e n ')

1 8 4 4 . I, 1 2 — 1 5 ; die R o t h

wiederholen,

17 — 2 2 ; 2 5 — 3 1 .

von dem B e r i c h t e

des

S e i h s t in

verstorbenen

dafs in

der A n z e i g e ,

Majors

Harris

über s e i n e R e i s e nacli Shoa

( e b e n d o r t 1 8 4 4 . I , 761 u. s. w. ),

woran

g e n o m m e n h a t t e , fühlte sich d e r -

selbe

er in P e r s o n Antheil nicht

veranlalst a u s e i g e n e n E r f a h r u n g e n E i n i g e s

hinzu-

zufügen. •) ')

I, 4 2 , 7 6 , 1 1 1 , 1 1 4 , 1 2 0 , 167, 2 1 6 , 2 5 6 , 3 4 1 , 394, 4 5 9 , 4 6 7 . W. C o r n w a l l i s H a r r i s London 1844.

tlie I i i g h l a n d s of Aetliiopia.

I, 8 7 , 9 8 , 9 9 ,

100,

III,

123,

148,

u. s. w. Iii, 2 5 3 , 2 5 9 . ')

Journal of tlic G e o g r . S o c . »I L o n d o n .

)

II. 2 9 4 .

3 Vol.

423,

XII, 2 2 2 , 2 3 i .

424

112 j e n e m z. B. z a h l r e i c h e aus L a v e n , W a c k c n , Tuff und S c h l a k ken

bestehende

Hügel e r s c h e i n e n ,

diesem eine wesentlich bestehende und

Hochfläche ' )

Basalle

Nächstdem

in

häufig

gewalligen

treten

in

und

aus Sandslein

dafs ebenfalls in

und

durch

Massen

Conglomeraten

Laven,

durchbrochen

diesen

Gegenden

grofse

(wie

namentlich

Iiirk

S t r ö m e von L a v e n auf

Trachyte würde.

wallartige am

Hell-

i n u n d b e r g e in Shoa w a h r n a h m ) , die sich zuweilen selbst bis zu den M ü n d u n g e n Letzteres Dabita

3

) am Iiawasch d e r Fall, wo R ö c h e t

für gar

viel

grofsen

Vulcanen

grofsen

so

außerordentlich

bedeutender,

als

Strornboli Vulcan

massen zusammengenommen Kratere

bedecken

die

Süd E u r o p a s ,

fand,

4

Vesuv,

Aetna

und

Laven-

Kleine k e g e l f ö r m i g e

Dabita

in M e n g e

3 0 E n g l i s c h e ¡Meilen g e s c h ä t z t w i r d , und d e s s e n sogar für b e d e u t e n d e r ,

v o n A l e x i t a n e und B o u l l a t a

sie drei

5

d o r t i g e L a v e n f e l d , d e s s e n D u r c h m e s s e r von K i r k keit R ö c h e t

An-

er

den

hervorgegangenen zu

als die

das

)

auf

Mächtig-

der

Laven

am Siidrande d e s in

neue-

r e r Zeit so b e r ü h m t g e w o r d e n e n salzigen B i n n e n s e e s , Bahr Assal e r k l ä r t e ')

Johnston die

grofse

(Harris

6

) , obgleich l e t z t e r e L a v e n

I, 7 6 , 120

Verbreitung

und auch noch 3 2 0 ; einer

).

und

) die

dafs

aus

aller

dem

erklärte.

namentlich

s

verfolgen lassen

w a r unter a n d e r n auch z w i s c h e n A r o i e t a

häufung der Lava

dein

von K r a t e r e n

oder

der

II, 4 0 5 ) e r w e i s t , d a f s h i e r ,

wie

II, 398.

anderen

der

selbst

mit Schon

Liliaceenart

in S ü d A f r i c a ,

sicli

w e i t e d ü r r e , durch S a n d s t e i n g e b i l d e t e E b e n e n l i n d e n . •')

Röchet

l'r. Voy. 9 3 ;

A b i d a nach

Kirk

XII, 2 3 2 ; H a r r i s

I, 1 0 1 .

Harris.

")

Kochet

"')

Journal X I I , 2 3 1 .

Pr. Voy.

104. Harris

(I, 2G0)

sagt,

dafs

es hier

ein

F e l d e r l o s c h e n e r K r a t e r e g e b e , von denen ein j e d e r mit e i n e i n G ü r t e ! v e r g l a s t e r L a v e n u m g e b e n sei.

M e i l e n w e i t biete dje G e -

g e n d rund um die B a s e der g r ö i s e r e n V'ulcane n u r ein L a v e n f e l d dar. •)

l'r. Voy.

103.

einziges

113 1 3 0 — 1 4 0 Fürs ununterbrochener Stärke auftreten1). berhaupt

ist

canischen

Entwickclung

Producte

L e f e b v r e diesen

die

3

),

Harris

Theilen

Ost

fserordenllich, aussprach, mit

so

venfeldern

4

die ),

geben,

und

ger

Iienntnifs

dieses

haft

bewogen

gefühlt

')

Kbendort

')

Bulletin

Erste

kaum

erloschenen

Uevul-

der

von und

Ivirk

Ivratere

anderen

Krateren

und

würden

die

vulcanischen haben,

K o c h e t

ausdrücklich

einen

es

)

ä

angetroffenen

der

dürfte

Zahl



ausgezeichnclsten

J o h n s i o n

Africas

dafs

es

viel

und

der

bei

II,

')

der

Cy-

rle F r a n c e . 1 8 4 1 . X V , 2 8 0 ,

Vulcanen,

deren einer

durch G r ö l s e

S e e . Voy.

und

und

erlosche-

Gestalt

an

in S h o a e r w ä h n t

den wird;

96.

294.

I , 2 6 0 , wo b e i dem s c h o n g e n a n n t e n Futs

Laeini-

72.

[>

trachytischen

Laven

Trapp

letzterem Gestein

der

in

Tnfl'e b e s t i m m t d u r c h s e t z t ,

Gängen indem

hinweglagern,

wiederum

die

er

d i e s e s T h e i l s von

älteren,

die

nebst ihren T ü l l e n sich über den älteren Basalt

Theile

XXXV).

der

vorhandenen

gebildeten Kruste auftreten, bestätigt.

dabei

d u r c h d i e A n g a b e v o n H a r r i s (II, 3 9 9 ) ,

dafs die C r a t e r e o d e r vulkanischen A l i i c a m i t t e n in

und

S e e . Voy.

sich

Trachyte

schon

derjenige und

deshalb

deren

notwen-

d i g j ü n g e r als d i e s e r u n d f o l g l i c h a u c h n o c h j ü n g e r als der T r a p p sein mul's ( H a r r i s dunkle

Gänge

wirklich

o d e r R o t h in H a r r i s

möchten

f i n d e ich

Reisende J o h n s t o n

in

jedoch

der

II, 399).

schwerlich

Schilderung,

Basalte

welche

der

Manche sein,

von s o l c h e n m e h r e r e F u f s s t a r k e n ,

leren G e s t e i n s t r i c h e n liefert,

die

e r in

den

grauen

und

Englische dunk-

Trachyteir

von F a r r e e in Slioa a n t r a f u n d f ü r w a h r e G ä n g e e r k l ä r t e

(Tra-

vels in S o u t h e r n A b y s s i n i a t h r o u g h

Lon-

don 1 8 4 4 , I I , 4 2 )

the couutry

of A d a l .

n i c h t ausdrücklich g e s a g t , dals sie basaltisch

seien. 6

)

Das b e s t i m m t e V o r k o m m e n Röchet den

oben

Ankober.

basaltischer

Laven

wird

S e e . Voy. 3 3 5 e r w ä h n t ; e r t r a f d i e s e l b e n z u g l e i c h zu

erwähnenden

trachytischen

zu

Angolola

von mit und

116 So sind

z.B.

die

Laven,

welche

Röchet

und A n k o b e r , den b e i d e n Hauptstädten trachytisch ' ) ,

und g l e i c h e r Natur müssen

jenigen

welche

sein,

dem g r o f s e n

zwischen A r o i e t a und D a f f a r e s e l b e n trotz ihres p o r ö s e n

und

zu

Shoas,

Angolola wahrnahm,

somit auch die-

erwähnten

angehören,

Lavenfelde indem

sie d e n L a v e n von V o l v i c u n d vom P u y d e l a in d e r A u v e r g n e so ähnlich m a c h t , n e t krystallinisch ziemlich gleich

erscheinen,

deutlich

und

ausgebildete

wie die T r a c h y t e

des

die-

schlackigen W e s e n s , dennoch

ausgezeich-

gleichzeitig

glasige

das

Nugere

namentlich

Feldspathkrystalle,

Moni I ) o r e

und

des

Dra-

c h e n f e l s enthalten 2 ). — E s scheint j e d o c h ein s e h r b e m e r kenswerther den

Nord

Unterschied

zwischen

Abyssinischen

diesen

Trachylen

südlichen

stattzufinden,

und indem

j e n e sich durch häufigere V e r g l a s u n g und durch ihre O b s i d i a n - und ihre Bimssleinbegleilung a u s z u z e i c h n e n ;

woge-

g e n l e t z t e r e , mit A u s n a h m e d e r L a g e r s t ä t t e von Zulla, b i s her

kein

einziges

')

Röchet

'-')

Dufrenoy

bekanntes

Obsidianvorkominen

3

),

so

S e e . Voy. 3 3 5 . bei

Röchet

XXXIV

l'Acail. d e P a r i s . X X I I , 8 0 7 ).

Die

und

Comptes

glasigen

lendus

de

Feldspathkrjstalle

e r i n n e r n an die in d e n v u l c a n i s c h e n oder platonischen G e b i l d e n Angolas vorkommenden Krystalle, welche D o u v i l l e a l s blanc

bezeichnete.

S i e l i n d e n sich h i e r auch

glasigen, aufgeblähten Laven von Alexitane

in

den

Schol l rauhen,

( R ö c h e t l'r.

Voy.

69 ). •')

Wenn R i i p p e l l behauptet,

( M u s . S e n k e n b e r g . I, 2 8 6 ; R e i s e 1 , 4 2 1 ) bestimmt

dais d e r K ü s t e n s a u m

des

eigentlichen

Abyssiniens

a u f s e r e i n z e l n e n n i e d r i g e n K u p p e n v o n D o l e r i t und Basalt a u c h a u s O b s i d i a n l a v e n b e s t e h t , s o ist dieser A n g a b e

schwerlich

ein

b e s o n d e r e r Werth b e i z u l e g e n , indem der R e i s e n d e , w i e erwähnt, nicht einmal das von S a l t

(und U h l e n b e r g )

erforschte V o r -

k o m m e n des Osidians an der Zullabay a u f g e s u c h t und überhaupt z u w e n i g das K ü s t e n l a n d k e n n e n g e l e i n t h a t ,

um

über

G a n z e s zu e i n e m so a l l g e m e i n e n Urtheil berechtigt zu sein,

dessen liin

/ . w e i t e s b e s t i m m t e s Obsidianvorkominen in den a n g e g e b e n e n G e -

117 wenig- als eine B i m s s t e i n a b l a g e r u n g d a r g e b o t e n h a b e n . es

nun

auch

nichl

grade

unmöglich,

s c h u n g e n zu d e r Kennlnifs noch Bimssteinablagerungen

im

dafs w e i t e r e

mehrerer Obsidian-

eigentlichen

Abyssinien

über

dieses

Gläsern

Land

oder

gefolgert

von

sein

obachter, wären.

dafs

zahlreichen

mindeste

von

bemerkt

indem

sie

sonst

Berichte

mit

Grund

Gebilde

höchst

schwerlich

den

unterrichteter

Be-

R i i p p e l l und L e f e b v r e

entgangen

Im A d ä l l a n d e und Shoa ist d a g e g e n

das

Vor-

k o m m e n d e s Obsidians nicht auf einzelne Punkte, von nen F o u r i ,

P e t a s ') , K i l l o u l o u

2

dafs

vulcanischen

wird,

dergleichen

so a u f m e r k s a m e r und

wie S a l t ,



hier

müssen,

Wahrnehmungen

ziemlich

das

Bimssteinen

werden,

sparsam

und

nur

und

führen

w e r d e n , so darf doch schon j e t z t in B e r ü c k s i c h t i g u n g , in k e i n e m d e r n e u e r e n

Ist For-

), M e i n h a t o l l i

deund

M a d e r a - d u b b a 3 ) namentlich a u f g e f ü h r t w e r d e n , b e s c h r ä n k t , sondern

es wird

sichert,

dafs er in

sogar

ausdrücklich

dem

ganzen

durch R ö c h e t

Landstriche

W e g e von T a d s c h o u r r a n a c h Shoa Basalte, zellige

sichtigen wir

hierbei noch

den bekannten

verseinem

Trachyteund

gefunden h a b e 4 ) .

Ob s i d i a n l a v e n

auf —

Berück-

Erfahrungssatz,

dafs s o w o h l aus den B i m s s t e i n e n , von d e n e n m e h r e r e V o r k o m m n i s s e in Shoa b e k a n n t w o r d e n sind genden

finde

ä

),

als auch a u s

ich in d e r T l i a t n i r g e n d s in R i i p p e l l s

Reisewerk

aufgeführt. ')

Rochets

')

Kirk

S e e . Voy.

')

H a r r i s I, 424.

•')

See. Voy.

s

Röchet

)

335.

XII, 229. 335. ( l'r. Voy. 1 0 3 ) führt Bimsstein zugleich mit geflos-

senen Laven

u n d v e r g l a s t e m T r a d i y t zu D a f f a r e a n .

selben Localität erscheint chet)

von

ferner

ein

Gestein

bimssteinartiger Beschaffenheit,

g a n z ä h n l i c h s e i n soll. — A u c h H a r r i s zwischen

Meinhatolli

B i m s s t e i n e n v o r k o m m ' n.

und

(Pumit das

dein

In d e r hei

Rö-

Obsidian

(1, 4 2 4 ) e r w ä h n t , dai's

M a d e ra - dubba

Obsidianc

mit

118 den häufiger im A d a l l a n d e und in Slioa a n g e t r o f f e n e n g l a sigen T r a c h y t e n ' ) und endlich aus den g e w ö h n l i c h e n sten,

porphyritischcn

Shoa

s o g a r in den Phonolith n e i g e n d e n 2 ) o d e r zelligen

3

Tra-

chyten

oder

perlsteinarlige

granitischen,

in w a h r e vulcanische

Abänderungen

h a b e n k ö n n e n , so e r w e i t e r t d e s hiesigen

mitunter

fe-

in

Uebergänge

und

Trachyts

4

)

Gläser

derselben

)

in

stattgefunden

sich in d e i \ Thal, d a s

um ein B e d e u t e n d e s ,

Gebiet

lind es w i r d

damit selbst die B e h a u p t u n g , dafs diese G e b i r g s a r t mit i h r e n Tuffen w e s e n t l i c h zu d e r Bildung d e r j e t z i g e n O b e r fläche dieser G e g e n d e n beiträgt, vollkommen g e r e c h t f e r t i g t . Muthmafslich begleiten T r a c h y t e und jenseits der Gränzen Shoas

Obsidiane

sogar

supponirte vulcanische

i n d e m d a s letzte Gestein wirklich noch in dem

das

Gebiet,

südlichsten

Theile S h o a s und z w a r hart an den G l ä n z e n d e r in

neue-

rer

Land-

Zeit

von

keinem

schaft G u r a g u e

Europäer

wieder

betretenen

durch R ö c h e t g e f u n d e n w u r d e

5

).

L a v e n a n d e r e r Al t w u r d e n in Shoa und im A d a l l a n d e ,

')

Röchet

Pr. Voy. 71

im L a m l e

der A d ä l s ) ,

77

Oilar

Doura

gehen

ebendort).

103

(Aroieta ebendort).

Zuweilen

d i e s e V e r g l a s u n g e n so w e i t , dal's sich T r a c h y t e

finden,

die e i n g e w a c h s e n e n s c h w a r z e n O b s i d i a n k ö r n e r

schwarz

nen ( H a r r i s •)

(Gongonta

( A b a y t o n eber.dort), 8 0 ( S a g a g u e d a n e e b e n d o r t ) , 9 2 (bei

die durch erschei-

II, 3 9 9 ) .

Z w i s c h e n d e n östlich vom grol'sen A b i d a v u l c a n

liegenden

den Orten Meinhatoli und Madera - dubba i m A d a l l a n d e nacli H a r r i s auf.

(I, 424)

n ä c h s t den O b s i d i a n e n

D i e N a t u r der l e t z t e r e n

ter ( o d e r

dessen

auch

s o l l e n nach d i e s e m

Begleiter R o t h )

besonders

bei-

treten

Plionolithe

Berichterstat-

diejenigen

ch)t[«artien haben, w e l c h e in der N ä h e basaltischer G ä n g e ,

Travon

d e n e n ihre M a s s e n d u r c h s e t z t w e r d e n , e r s c h e i n e n (II, 3 9 9 ) . H a r r i s II, 3 9 9 . ')

P e r l s t e i n e k o m m e n , w i e nach D o u v i l l e

a n g e f ü h r t w a r , auch

in A n g o l a vor. ')

S e e . Voy. 2 0 9 .

Der

mit O b s i d i a n

bedeckte

von Weilern, w i e durch H o c h o f e n s c h l a c k e n

Boden

bedeckt

soll

hier

erscheinen.

119 so viel wir w i s s e n , nur w e n i g w a h r g e n o m m e n .

So s c h e i n e n

z. B. sodalithisclie in d e r Art d e r n e u e r e n L a v e n aus dem Vesuv nicht v o r z u k o m m e n , und selbst von leucilischen ich n u r einmal eine E r w ä h n u n g bei I l o c h e t , ben zu Daffare in S l i o a , also führt ' ) , tritt.

wo

Ist die A n g a b e richtig, in Massen

am Vesuv

an-

Laven

auf-

so bilden die hiesigen

Leu-

isolirtes

trachytischer N a t u r ,

d e r Fall i s t ,

anstehenden

finde

diesel-

Localilät

ein ahnliches

Vorkommen

wie es mit

wo bekanntlich

leucitischer Natur sind und Tiefe

derselben

das g r o f s e Gefilde trachytischcr

citlaven wahrscheinlich mitten

an

der

die

u n b e z w e i f e l t von

gröfseren

Massen

denen

Auswürflinge den

desselben

in

der

Gesteins

herrühren. Unzählige heifse Quellen, die man in n e u e r e r Zeit fast überall in Shoa u n d im A d a l l a n d e k e n n e n gelernt hat,

er-

w e i s e n ü b r i g e n s , dafs d e r f e u r i g e unterirdische H e e r d ,

der

in

d e r Vorzeit

unerinefsliche vulcanische Gebilde hier

die O b e r f l ä c h e g e b r a c h t h a t , e r l o s c h e n ist.

auch j e t z t

noch

nicht

an

ganz

Dafs a b e r hier s o g a r in n e u e r e r Zeit v u l c a -

nische Massen zu T a g e t r a t e n , und selbst mächtige Vulcane mit o f f e n e n K r a t e r e n

thätig w a r e n , j a

dafs es hier

viel-

leicht noch j e t z t , w e n n auch nicht L a v e n s t r ö m e e r g i e f s e n d e Vulcane,

doch

Rauchwolken

a u s s t o f s e n d e Solfataren

lehrt ü b e r e i n s t i m m e n d eine g a n z e Reihe von gen neuerer Reisenden. cher

vjilcanischen

Schon das ä u f s e r e A n s e h e n

Massen

ist

von

der A r t ,

gibt,

Beobachtunman-

dafs

eben

d i e s e B e o b a c h t e r veranlafst w u r d e n , die E n t s t e h u n g d e r s e l b e n in eine s e h r j u g e n d l i c h e Zeit zu v e r s e t z e n verschiedenen Krateren,

die an zwei Stellen

')

S e e . Voy.

')

Diels scheint aulscr dtn

2

).

Von

Shoas

vor-

336.

vorn S a b o o k r a t e r

in S h o a

gleich auch

oben

zu

erwähnenden Laven

mit e i n e r A b l a g e r u n g

seller S u b s t a n z e n in dem Gobaudthalc des Adällamtes zu m ü s s e n ( H a r r i s

I,

148).

vulcani-

geschehen

120 k o m m e n , z o g e n sie s o g a r bestimmte K u n d e

ein,

dafs

noch v o r elwa 3 0 — 4 0 J a h r e n in voller T h ä l i g k e i t

sie

gewe-

sen waren, Laven ergossen oder wenigstens Flammen ihrem

Schlünde

ausgestofsen

Harris

dahin, dafs m a n c h e

halten ,

die vor n o c h

haben.

aus

A e u f s e r t sich z. B.

Districte S h o a s V u l c a n e

nicht einem h a l b e n

ent-

Jahrhundert

in

voller Thäligkeit g e s t a n d e n hätten ' ) , so b e z i e h t sich diefs u n z w e i f e l h a f t vorzüglich

auf

diejenigen Gegenden

d e n d e s L a n d e s und u n f e r n d e s H a w a s h , fsen K r a t e r e d e s S a b o o , W i n z e g o o r ,

worin

im S ü die

Fantali,

grosowie

d e r sich d a r a n u n m i t t e l b a r a n r e i h e n d e m e r k w ü r d i g e B o u r chouttaschlund

auftreten.

Der

erste

V u l c a n e e r h e b t sich etwa u n t e r dem

der

genannten

9 ° N. B. als

grofser

isolirter B e r g mitten aus e i n e r w o h l b e v ö l k e r t e n E b e n e Nach

Harris

Erkundigungen

bei den

Eingeborenen

2

).

soll

d e r s e l b e wirklich noch vor etwa 3 0 J a h r e n ( a l s o zu M e n schengedenken) des jetzigen

z u r Zeit d e r

Beherrschers

Regierung

vom Shoa

des

Grofsvaters

in voller

Thäligkeit

g e w e s e n s e i n , eine A n g a b e , die dem R e i s e n d e n durch das jugendliche Ansehen

der

aus dem Saboo

hervorgegange-

n e n L a v e n s t r ö m e s e h r g l a u b h a f t v o r k a m . •— Von dem

an-

d e r e n b e n a c h b a r t e n vulcanischen B e r g e , dem W i n z e g o o r gilt d a s s e l b e 3 ) , i n d e m auch

dieser neuerlichst

noch die u m l i e g e n d e G e g e n d h e u r e n Schlünde

4

deckt haben soll. des

schätzte

(recently)

mit s e i n e n aus einem

unge-

) hervorgegangenen Lavenmassen

über-

Die L ä n g e d i e s e s l e t z t e r e n

Harris

auf 2 ,

die

Breite

Kratecschlun-

auf

eine

halbe

E n g l i s c h e Meilen, u n d e r fand d e s s e n B o d e n mit d e r ü p pigsten

grünen

')

II, 3 9 8 ;

-)

III,

III,

Vegetation

bedeckt,

zwischen

welcher

266.

253.

')

III, 2 5 9

')

Monstruous

uml

260. nennt

senkrecht 6 — 8 0 0

Harris

sogar

den

Knl's h o c h a n g e b l i c h

Kraler,

aufsteigen.

dessen

Wände

121 schwarze

aufgeworfene

Massen

zum

Vorschein

kamen.

Zwei n a c k l e a b g e s t u t z t e Kegel, die in d e r s e l b e n Zeit e t w a , wo

der

Saboo

in Thätigkeit w a r ,

in die H ö h e

gehoben

sein sollen und vor e t w a 3 0 J a h r e n gleichfalls einen

durch

das g r ü n e Gebüsch sich s c h l ä n g e l n d e n Strom e r g o s s e n b e n , s t e h e n e b e n so s c h w a r z

und

schlackig,

T a g e , w o sie dem f e u r i g e n u n t e r i r d i s c h e n H e e r d e gen,

auf

dem

Boden

dieses grofsen Kraters

spallenarlige Einschnitte

in die W ä n d e

w ä h r t e n seinen L a v e n s t r o m e n stimmt

aber H a r r i s

nach

dein

entstie-

da.

Zwei

des letzteren

einen Ausgang.

seinen

ha-

als an

eigenen



ge-

So

be-

Beobachtungen

und d e n Mittheilungen d e r E i n g e b o r e n e n die Ansicht

aus-

s p r a c h , dafs noch zu M e n s c h e n g e d e n k e n Revolutionen

vul-

c a n i s c h e r Art im südlichen Shoa s t a t t g e f u n d e n h a b e n ,

wo-

bei b e s o n d e r s die e r w ä h n t e n V u l c a n e betheiligt w a r e n , scheint

doch von

genden,

dem

dieser,

wie die

dem

dritten

F a n t ä l i '),

nicht

einstimmig 2

),

tzige G e n e r a t i o n e r i n n e r n k ö n n t e . dem

zu d e r s e l b e n

und an d e r G l ä n z e

Ge-

d a s s e l b e zu g e l t e n ,

Landesbewohner

niemals Rauch a u s g e s t o f s e n h a b e von

so

g r o f s e n Vulcan d i e s e r

so

da

behaupteten,

weit sich die j e -

Gleiches scheint endlich

vulcanischen

Gruppe

gehörenden

des M e n t s c h a r d i s t r i c l s

fast

senk-

r e c h t a u f s t e i g e n d e n J u j j u b a K u l l a b e r g e zu gelten, weil Harris

3

) von

neueren Eruptionen

s t i m m t e s mittheilt. kreisförmigen,

')

desselben

nichts

E s enthält a b e r d e r Jujjuba Kulla e i n e n

a n g e b l i c h u n e r g r ü n d l i c h e n u n d von

III, 2 2 8 und 2 2 9 .

hohen Wällen schwarzer Laven gebildeter Graben Der

Aberglaube

auch

Geistern gehalten

er f ü r e i n e n

E b e n d o r t III, 2 2 9 .

')

E b e n d o r t III,

zu

w i e an den Zambi in A n -

Wohnsitz

vun D ä m o n e n

wird.

')

Ein v o n

führt bis

der L a n d e s b e w o h n e r k n ü p f t an

d i e s e n Krater e b e n s o l c h e M ä r c h e n , gola , i n d e m

grauen,

D e r F a n t a l i k r a t e r liegt nach H a r r i s C h a r t e

N N O . v o m S a b o o in n u r g e r i n g e r E n t f e r n u n g davon. dessen Fufse.

Be-

261—265.

9

und

122 bis 2 0 0 F u f s ü b e r dem W a s s e r s p i e g e l sich e r h e b e n d e n ,

durch

Spalten a u f g e s p r e n g t e n F e l s e n m a u e r n e i n g e s c h l o s s e n e n S e e , dessen Durchmesser

n u r etwa

60 Fufs betragen

d e r , wie H a r r i s bereils a n d e u t e t , b e c k e n in einem

grofsen

Krater

soll

nichts als ein ist.

Bei den

und

WasserLandesbe-

w o h n e r n ist d e r S e e u n t e r dem N a m e n B o u r s c h u t t a

weit

b e r ü h m t , lind H a r r i s

ganz

Schilderung desselben erinnert

an den C h a r a c t e r d e r einsamen vulcanischen S e e n s e r e r Eifel.

Zu ihm führt ein einziger Pfad

f e n Schlucht

mit unersleiglichen W ä n d e n ,

d e m K ö r p e r eines E l e p h a n t e n

Raum

auch

eine Art B e k l e i d u n g

Sees bildet, Zugang gleich

zu den

(revetment)

des

in d e r Schlucht

letzterem.

Die

Schlucht

am W i n z e g o o r k r a t e r ,

d e r von L e o p . v o n B u c h

an

unkaum

Ungeheure

welches

erschweren beiden

welche

gewährt.

Blöcke e i n e s k o h l s c h w a r z e n G e s t e i n s ,

in

in e i n e r l i e -

theilweise

Randes

noch

scheint ganz

des

mehr

den

übrigens, die

den C a l d e r a s d e r

Natur

Canari-

s c h e n Inseln so häufig b e o b a c h t e t e n A u f b r u c h s s p a l t e n , d e n s o g e n a n n t e n B a r r a n c o s zu h a b e n , und sie entstand

muth-

mafslich gleichzeitig mit den L a v a g ä n g e n , die wie bei a n d e r e n n e u e r e n V u l c a n e n die K r a t e r w ä n d e d u r c h z i e h e n

und

sich namentlich h i e r durch eine h o c h r o t h e F a r b e

(vermil-

l o n ) kenntlich m a c h e n .

erscheint

D a s Gestein d e r W ä n d e

durch T a u s e n d e von H ö h l u n g e n und Rissen löchrig, gleich einem H o n i g k u c h e n . selben,

U e b e r die p e t r o g r a p h i s c h e Natur

wie überhaupt über

Shoa w i s s e n w i r g a r

die d e r

n i c h t s , da

Laven

im

des-

südlichen

in H a r r i s W e r k e ,

dem

e i n z i g e n , w e l c h e s ü b e r die E x i s t e n z d e r vulcanischen P h ä n o m e n e am S a b o o , Kunde gibt,

')

F a n t a l i , W i n z e g o o r u n d Jujjuba KuIIa

nicht d a s Mindeste

darüber

enthalten

ist ')>

Vulcanisclie Seen scheint es übrigens mehrere iin südlichsten Shoa zu geben, da H a r r i s (III, 2 6 4 ) in der Nähe erwähnten noch einen anderen unter dem N a m e n des

des oben Wula-

w u l a s e e s kennen lernte, der ihm sehr ähnlich sein s o l l ,

in-

123 u n d weil selbst R ö c h e t ,

d e r w e n i g s t e n s bis in die N ä h e

dieser

und

Gegend

schrieb ' ) ,

gelangte

gegen

seine

Thermen

Gewohnheit

bei

davon

Medina

be-

schweigt.



Nordöstlich d e r e b e n b e s c h r i e b e n e n , s c h o n auf d e r linken Seite

d e s Hawash

gelegenen

und

ausgezeichnet

vulcani-

schen G e g e n d gibt es noch auf d e r s e l b e n Seile d e s F l u s s e s , aber

mehr

Kratere

abwärts,

und

eine z w e i t e ä h n l i c h e ,

mächtige

Lavenfelder

die

enthält,

erloschene

vorzugsweise

a b e r d a d u r c h b e m e r k e n s w e r t h ist, dafs sie a n g e b l i c h noch

nicht

ganz

erloschenen

seiner Rauchemanationen

Vulcan

desselben denen

beständig

Selen

Ein-

( D s c h e b e l Dufän o d e r

aufsteigenden Zambi,

Schwefelmassen

Rauchwolken,

Schwefeldämpfe, in

den

herrührend?)

die W ä n d e

dem

Farben-

(von

des

gleich in

schönsten

nuanijen vom hellsten Gelb bis zum Rothen oder

wegen

U n z w e i f e l h a f t sind die aus dem Schlotte

am Mouloundou

nach R ö c h e t

einen

der

bei den Arabisch r e d e n d e n

g e b o r e n e n den N a m e n R a u c h b e r g Dukhan) führt2).

enthält,

Arsenik

aus

theilweise

zersetztem Trachyt bestehenden Kraters bedecken.

D e r Fülle

d e m er g e n a u , w i e der B o u r s c l m t t a s e e , in e i n e r so tiefen schachta r t i g e n A u s h ö h l u n g e i n e s B e r g e s auftritt, dafs d e r B e r i c h t e r s t a t ter b e i d e S e e n f i g ü r l i c h B r u n n e n ( w e l l s ) ')

nannte.

S e e . Voy. 2 6 5 . Pr. Voy. 263.

E s wäre ü b r i g e n s nicht richtig, aus d e m

kommen des N a m e n Dschebel Dukhän a u c h die v n l c a n i s c h e N a t u r finden

des

bei

letzteren

einem

Berge

oder gar

das

Vorsofort Statt-

von R a u c h e m i s s i o n e n zu v e r m u t h e n , i n d e m der N a m e z u w e i -

l e n von g a n z a n d e r e n V e r a n l a s s u n g e n herrührt.

S o erhielt z. B .

der

Ober

gleich

benannte

mächtige

Porphyrstock

in

Egypten

d e n s e i n i g e n d a v o n , dafs in i h m B e r g b a u e i n s t g e t r i e b e n

wurde,

wovon

(Wil-

noch

kinson 46 — 47).

Spuren

von Schmelzöfen

iin J o u r n a l of

the G e o g r .

Zeugnifs geben

S o c . of L o n d o n .

1832.

II.

E i n a n d e r e r ähnlich b e n a n n t e r B e r g , der Ras (d. h.

S p i t z e ) D u k h ä n bei T a d s c h o u r r a ( H a r r i s

I, 3 3 ) e m p f i n g d e n -

s e l b e n g a r nur d e s h a l b ,

stets mit N e b e l w o l -

weil

seine Spitze

k e n umhüllt ist.

9 *

124 des Schwefels wohner

wegen

an

diesem

Punkte

den B e r g auch wohl D s c h e b e l

Schwefelberg

eine

Africa gar

seltene Bezeichnung

calilälen,

nicht die

eben

hier im T r a c h y t ,

in A r a b i e n

sowohl

für

und

el K i b r i t , im

und

complicirtcrcn

einer weiten E b e n e

wo

wo

Lo-

sich,

wie

als auch

sein

erhebt

gemeinschaftlich

aus

Schwefelab-

erfolgt

Kibrit

n e n Ivrateren und m ä c h t i g e n L a v e n f e l d e r n Trachytgebietes,

Nord

Oberfläche der

Procefs

oder

d. h.

schwefelreicher

üblich ist, d e r e n

D e r h i e s i g e D s c h e b e l Dukhän

Be-

östlichen

Gegenden,

Gesteinen besteht,

s a l z durch einen

grofsen

die

S c h w e f e l durch Sublimation absetzt,

für diejenigen L o c a l i t ä t e n geschichteten

Rande

nennen

mag.

sich

mit

am

erlosche-

am R a n d e

also u n t e r V e r h ä l t n i s s e n ,

eines

die

das

R e s u l t a t von R o c h e i s E r k u n d i g u n g e n über das D a s e i n e i n e s nicht völlig e r l o s c h e n e n K r a t e r s in diesen G e g e n d e n zu b e s t ä tigen s c h e i n e n . A u c h D u f r e n o y ist nicht a b g e n e i g t , Glauben b e i z u m e s s e n , berg

mit

den

Solfataren

s o g e w i n n e n wir durch eines trachylischen Angolas

Ist

Ansicht,

im

richtig, Schlünde für

dafs d e r Mouloundou ist, und dafs

in

traehyti-

den Z a i r e l ä n d e r n

Rochets Thätigkeit

a m D s c h e b e l Dufän i s t ,

e s d o c h bei d e r

günstigen

Innere

Shoas

bleibt

den grofsen",

führenden

dafs d i e s e P h ä n o m e n e dafs

nur

von

Handelsstrafse

durch keinen

c h e n F o r s c h e r in j e n e n G e g e n d e n und

Gerüchte,

aber

ver-

auch

an

interessant

die

Zainbi

d e r vulcanischen

des B e r g e s

So

diefs

e i n e a b e r m a l i g e Stütze

nicht u n b e d e u t e n d dürften.

).

Mittheilung ü b e r die F o r t d a u e r Lage

sein

2

diese S c h w e f e l m a s s e n

gleichfalls ein T r a c h y t k e g e l

sche Massen breitet

Pouzzuolis

Kraters

frühere vorgetragene

Röchet

und e r v e r g l e i c h t s c h o n den R a u c h -

R ö c h e t Pr. Voy. 3 2 2 .

immer

in

positiv bestätigt

wurden,

sogar sehr

unsicherer

Thätigkeit in j e -

Der Name rührt von den Arabischen

Worten D s c h e b e l ( B e r g ) und K i b r i t (Schwefel) her. ')

das

auffallend, zahlrei-

A r t , ü b e r die F o r t d a u e r d e r v u l c a n i s c h e n ')

Küste

ziemlich

theilweise

der

der

Comptes rendus de l'Acad. de Paris 1841. X I I , 926.

125 n e r G e g e n d durch d i e Mittheilungen in

einigen

Reiseberichlen

J o h n s ton

einen

Platz

angeblich

der

Landesbewoliner

fanden

noch

in

So

neuerer

erwähnt

Zeit

thiitig

g e w e s e n e n , sehr kleinen Vulcan o h n e Naincn an d e r fsen S l r a f s e nach Slioa,

d e r den E i n g e b o r e n e n

gro-

in U e b e r -

e i n s t i i n m u n g mit A r a b i s c h e n S a g e n , wie der R e i s e n d e a u s drücklich

berichtet,

unruhiger

Geister

als A u f e n t h a l t s o r t gilt

2

)

und

dorthin-

der,

verbannter

obwohl

Johnston

s e i n e L a g e nicht g e n a u e r angibt, doch wahrscheinlich nichts, als R o c h e t s nen

Dschebe! Dukhän ist.

die d o r t i g e n

einen

Landesbewohner,

Geislerberg

Nach J o h n s t o n

nen-

die A d ä l s ,

Berg

(Dschebel Dschän),

den

was

wiederum

an den M o n t e d a s A l m a s in A n g o l a erinnert. — Möglich endlich, dafs eine n e u e r e vulcanische Tiuitigkcit sich selbst noch weiter und z w a r auf dem rechten Ufer des Hawash v e r b r e i t e t e , und

dafs

namentlich

ein

Theil

des

nicht in

bedeutender

E n t f e r n u n g NO. vom Dschebel Dofan g e l e g e n e n lichen

Lavenfeldes

von

Dabita

Yulcane aus n e u e s t e r Zeit w ä r e . b e s t i m m t e historische Data n i c h t , von

Harris

durch

einen

nur

unermefs-

eine P r o d u c t i o n

der

Freilich existiren h i e r ü b e r doch

gewissen

bleibt immer Ibrahim

eine

Shehem

A b l i e r h a l t e n e und ihm s o g a r d u r c h e i n e n Eid b e k r ä f t i g t e Versicherung,

dafs

derselbe

noch

vor

etwa

12

(also um das J a h r 1 8 2 8 ) den g r o f s e n Krater von ')

Jahren Dabita

H ö c h s t w a h r s c h e i n l i c h ist die bei H a r r i s e r w ä h n t e s e h r r e i c h e S c h w e f e l a b l a g e r u n g der Vulcane des Mentschardistricts von S h o a , w e l c h e e i n e n T h e i l d e s g e r i n g e n im L a n d e g e b r a u c h t e n S c h w e f e l q u a n t u m s liefert (II, 4 0 1 ) , g l e i c h der a m D s c h e b e l D u k h ä n , auf v u l c a n i s c h e m W e g e durch S u b l i m a t i o n in e i n e r Solfatara e n t s t a n d e n , und n i c h t u n m ö g l i c h w ä r e s e l b s t dort das A n s t e h e n t r a e h y t i s c h e r M a s s e n zu vermuthen,

f e r n e r dafs auch die

K e g e l j e n e s Districts aus T r a c h j t bestehen,

endlich

vulcanischen dafs s e l b s t

die d o r t i g e n L a v e n s t r ö m e die Natur derer b e s i t z e n , die w i r am Arso auf Ischia, an der Solfatara v o n P u z z u o l i

und

u n d A r o i e t a als trachytischo k e n n e n g e l e r n t haben. ')

I, 42.

z u DaiFare

126 in F l a m m e n

gesehen

habe,

dabei nicht unbeachtet die B e m e r k u n g ihm

gewesen

schungen fern liches

das von

oder

ston sen

bleibt

g

3

und

Gegend

)>

der

Stück

so

s

)

I,

dabei

selbst,

Feuer

hätten

nur

ein

Späteren

Feuer

wenn

For-

in

wie

Krapf

ein

künst-

auch

und

zu bringen

Kirks

d e r in d e r N ä h e

Kratere

das

obgleich aus

von

JohnAuffal-

Versiche-

des

neueren

wisse,

Gelegenheit

der

Gegend

der Nähe

Hawash

einer

Mindeste

er

aus

).

2

ausdrückliche

Volksstämme

Schwefels

links v o m H a w a s h

Reisende

ermitteln,

grofse

ist

d a s s e l b e e b e n f a l l s mit f e u r i g e n P r o c e s -

dortigen

reinen

zu

war,

in V e r b i n d u n g

wohnenden

dais J o h n s i o n

bleiben

gewesen

dafs keine Tradition

Thätigkeit

Ablis

erweckt ').

beobachtete

nämlich

Abidas

derselbe

den Missionaren I s e n b e r g und

geneigt scheint,

lend

Shehcm

möge,

vulcanisches

im E r d i n n e r e n

')

dafs

sein

dafs

Freilich

weitere Nachforschungen

mufs e s ü b e r l a s s e n

selbst

in d e r s e l b e n

r u n

zu l a s s e n ,

hinzufügt,

die V e r m u l h u n g ,

Grasbrand

bemerkenswert.

und ein

hatte

von

Azboti

des letzteren

mitzu-

261.

I , 347,

wo der Reisende das, schon

mitgetlieilte

Mährchen

der

welche in der erwähnten wiederholt.

Bei

Johnston,

vnlcanischen

Gelegenheit

von

den

Gegend

wir

durch unter-

bei vnlcanischen

Phänomenen,

hören l a s s e ,

und dafs die auf einem ausgedehnten

auftretenden

erloschenen

2 0 — 5 0 Fufs h a b e n , vollkommen Osten

sollen,

dafs noch jetzt am Dukhan sich häufig ein ähnlich dem

erfahren

Geistern,

wohnen auch

irdisches G e t ö s e ,

der

in 1, 42 seines Werks

Eingeborenen

kleinen Vulcane

obgleich j e d e r

ausgebildeten,

zu ausgebrochenen der

vulcanischen

Mexico,

deren

Kenntnifs

einzelne

Lavenfelde

Höhe

wenn

auch

fast

hat.

Johnstons

erinnert Ebene

wir

stets

übrigens

am

Fufse

bekanntlich

von

derselben

Krater

rung dieser kleinen K r a t e r e Hornitos

eine

nur einen

gegen

lebhaft an des

zueist

Süd

Schilde-

Jorullo

die in

Humboldt

verdankten und deren E x i s t e n z in neuerer Zeit wiederum durch Schleiden

')

beobachtet wurde.

A. a. O. X I I , 2 3 2 .

127 b r i n g e n ')> d a k

es

° ' i n e w e i t e r e L ä u t e r u n g von ihm s o f o r t

zur Schiefspulverdarstellung gebraucht w e r d e n Allgemeinen angibt,

dafs sich

derselbe

als

konnte, 2

p r o d u c t in Spalten nur eines e r l o s c h e n e n Vulcans finde W i r d es a b e r aus tur d e r

Nord

im

Sublimations).

d e r U e b e r e i n s t i m i n u n g in d e r N a -

Abyssinischen

Gesteinmassen

mit d e n e n

im

g r ö f s e r e n Theile Shoas und d e s A d ä l l a n d e s , f e r n e r aus d e r fast

ununterbrochenen

schen Massen,

Reihe

von

Krateren

und

vulcani-

die sich in einem Z u g e von Massowah bis

G o n d a r , und e b e n s o in einem z w e i t e n südlichen von T a d s c h o u r r a bis zum o b e r e n Nil v e r f o l g e n l a s s e n , sehr w a h r scheinlich,

dafs beide Z ü g e

noch

durch

Zwischenglieder

in u n m i t t e l b a r e r V e r b i n d u n g s t e h e n , und dafs sie m u t h m a f s lich sämmllich n u r als einem e i n z i g e n f e u r i g e r Thätigkeit gelten k ö n n e n ,

entsprungene

ungeheuren

vulcanische

Heerde

Productionen

so fehlt es doch bei u n s e r e r äufserst

ge-

r i n g e n Kenntnifs dieses Theils d e s C o n t i n e n t s

zu s e h r

b e s t i m m t e n T h a t s a c h e n , um diese Y e r m u t h u n g

auch f e s t e r

')

an

II, 2 6 1 . Bemerkenswert!*

ist hierbei n o c h ,

dafs

K r a p f auf seinem Zuge von Tadschourra

auch der

Missionar

nach Shoa eine L o -

calität am Hawash unter dem Namen D u f ä n aufführt, dafs er aber nichts von einer dort thätigen Solfatara oder gar einem brennenden Vnlcane erfahren zu haben scheint, indem er wenigstens nichts darüber berichtet ( I s e n b e r g

und K r a p f J. 54).

Glei-

cherweise scheint H a r r i s von einein Zusammenhange der auf der Charte

zu seinem Reisewerke in die Nähe von Azboti und in

eine Sutlda genannte Localität versetzten sehr reichen .Schwefelgruben, ( s i e dürften dieselben s e i n , die der Reisende nur sehr oberflächlich im Werke selbst an der Westgränze des Adällandes erwähnt und die er, wie zu vermuthen Hörensagen kennen lernte (II, 4 0 1 ) ) ,

ist,

einzig

deten n e u e m vulcanischen Phänomenen jener Gegenden zu w i s s e n ,

so dafs R o c h e t s

so

durch

mit den von ihm e r k u n -

bestimmte

nichts

Angabe von

der

E x i s t e n z einer fortwährend thätigen Solfatara am Dofän immer noch weiterer Bestätigungen bedarf.

128 zu b e g r ü n d e n .

Nur s e h r v e r e i n z e l t e , in n e u e r e r Zeit b e -

s o n d e r s durch K r a p f in Ost Abyssinien b e o b a c h t e t e T h a t s a c h e n , so wie die e i g e n t h ü m l i c h e , auf

Wasseransammlun-

g e n in I i r a t e r e n

h i n w e i s e n d e Gestalt d e r z a h l r e i c h e n u n d

grofsen,

mit wirklichen

zugleich

N o r d Osten Shoas und

selbst

Iirateren

im Osten

und

im östlichen Tlieile d e s

ei-

gentlichen A b y s s i n i e n s a u f t r e t e n d e n S e e n m a c h e n das V o r kommen

der

beiden

vulcanischen

P r o d u c t e in den z w i s c h e n

Zügen

angedeuteten

liegenden

höchsten Grade wahrscheinlich. vom A l o b a r s e e Rändern

im

So wird namentlich

schon

( B a h r A l o ) , d e r in dem zu Shoa

gehö-

r e n d e n District G e d e r n seinen

den

Landschaften

von

und die Tradition

liegt,

erwähnt,

vulcanischen

der

dafs d e r s e l b e

Massen

begleitet

dortigen L a n d e s b e w o h n e r

an

wird,

läfst ihn

s o g a r durch ein E r e i g n i f s , w i e d a s ,

welches

Sodom

G o m o r r h a z e r s t ö r t e , e n t s t e h e n '_). —

Nächst

diesem

und

in j e n e n

Ge-

einigen a n d e r e n k l e i n e r e n S e e n

erscheinen

g e n d e n noch d e r g r o f s e A c h a n g u i s e e Lasta hohe

2

in d e r L a n d s c h a f t

) , und d e r g r ö f s t e von allen, d e r theilweise durch

steile

Yedschou

Felsen 3

umgebene

) in einer W e i s e ,

Haik

r e n sind

4

).

')

Isenberg

2

Lefebvre auf h i n w e i s e , deren

der

in

oder D e m b e a s e e

Landschaft läfst,

erloschenen

Dafs R ü p p e l l d i e s e Ansicht

gewaltigen T z a n a

Einsturz

in

die v e r m u l h e n

auch sie n u r W a s s e r a n s a m m l u n g e n

)

und

selbst

dafs Iirate-

für

den

aussprach, w a r

be-

and K r a p f Journals 3 1 0 . v o y a g e II, 1 2 4 , dafs a u c h

entstanden

Schichten

w o e r w ä h n t w i r d , dafs alles d a r -

dieser S e e

sein

inöge.

theilweise

durch

einen

vulcanischen

D i e ihn u m g e b e n d e n

senkrecht

stellen,

Berge,

erschienen

dem

Reisenden sogar umgestürzt. 3

)

*)

I s e n b e r g and K r a p f 4 0 5 und L e f e b v r e

II,

D o c h darf nicht u n b e a c h t e t b l e i b e n , d a f s K r a p f

175—177. in der N ä h e

d e s H a i k w e d e r s e l b s t v u l c a n i s c h e S p u r e n a n t r a f , n o c h dafs er davon K u n d e erhielt ( 4 0 7 ) .

129 reits im V o r a n g e g a n g e n e n

erwähnt,

und

sie d ü r f t e m ö g -

licher W e i s e s o g a r für den dem D e m b e a , an G r ö f s e , es scheint, nicht n a c h s t e h e n d e n

Zui oder

wie

Zouaieseein

G u r a g u e gültig sein, da die S a g e d e r E i n w o h n e r gleichfalls von diesem

eine Bildung

u n t e r lautem

durch

unterirdischen

plötzlichen

Getöse,

Einsturz

wobei

aus d e r E r d e g e s c h o s s e n sein sollen

2

seihst 3

) j annimmt

und

Sterne

).

Ob es noch weiter im Süden g e g e n den A e q u a t o r zu vulcanische Gebilde gibt und d i e s e vielleicht mit den S p u r e n vulcanischer Thatigkeit an N'yassi in V e r b i n d u n g hen, ist n o c h nicht e r f o r s c h t w o r d e n , doch s p r e c h e n dings m a n c h e G r ü n d e dafür.

So

Hurrur

d e s nördlich

')

( H a r r a r bei R ö c h e t )

scheint schon d e r N a m e

Johnston geborenen

II,

(a. a. O . ) ist s e h r g e n e i g t , d i e T r a d i t i o n

von G u r a g u e ü b e r d i e B i l d u n g d e s S e e s

nen die angeblich aus hende Laven Ist

die

Vermutliung

den

und

südlichsten

dafs

haben,

Anfang

eines

seransammlung

auf

glü-

Seen

sich

der

merkwür-

bekannte

und

mit

Kratersee

am

Ha-

Seenzuges

bilden,

der Taltalebene

dessen

liegt,

des letzteren Sees

davon

keine

über die vulcanische Natur

so w ä r e es a l l e r d i n g s freilich

noch

ineiner

brennenden

grölsei'e

derselben Art mehr zu existiren scheint. —

stätigt sich R t i p p e l l s Ansicht den

diese

und die beiden schon e r w ä h n t e n

Vulcane sich befinden und nördlich

Zouaiesee,

Sterne

dürfte

geschwängerte

d e m b e r e i t s in d e r u n m i t t e l b a r e n N ä h e der Alequakratere

alle

so

des M e l k u k u y u Salz

nördlichste Spitze im A l e i b a d s e e

Dembeasees,

Einvulca-

In d e r T l i a t s c h e i -

gekommenen

gegründet , gebildet

unter dem Namen

Sclnvefelhydtogen wash

lirde

der

auf

hinzuweisen.

in K r a t e r m i i n d u n g e n dige,

der

Mei-

361).

n i s c h e m W e g e f ü r w a h r s c h e i n l i c h zu h a l t e n .

)

unmittelbar an

D e r S e e soll e i n e n D u r c h m e s s e r v o n e t w a 1 5 E n g l i s c h e n len im U m f a n g h a b e n ( J o h n s t o n

,1

stealler-

nicht u n s t a t t h a f t ,

WasBedes

auch

den

kein E u r o p ä e r b e s u c h t h a t ,

für

e i n e n K r a t e r s e e zu e r k l ä r e n ,

da

die mitgetheilten

Beobachtun-

gen R o c h e t s ,

Lefebvres

u n d d i e von H a r r i s

das Vorkom-

men reichlicher

Spuren

nahe

v u l c a n i s c h e r T h a t i g k e i t bis

an die Siidgränze von S ü o a gegen G u r a g u e

wenigstens erweisen.

130 das vulcanische Adälland, östlich an Gurague grunzenden Landes zu e r w e i s e n , dafs auch in diesem deutliche P r o ducte des Vulcanismus vorkommen, in dem ähnliche und unzweifelhaft aus derselben Wurzel gebildete Arabische Namen ' ) noch in anderen Gegenden vorkommen, wo es an Basalten und Schlackenmassen k e i n e s w e g e s fehlt 2 ) . Ist diefs richtig, so ist wohl mit Grund a n z u n e h m e n , dafs die schon erwähnten unter dem Namen Laba Goumbar Bedaw und Bour Medaw an der Küste zwischen Berberah und dem Cap Guardafui vorkommenden schwarzen Berge nur Ausläufer gröfserer, ähnlicher Gebilde im Innern sind, und nicht minder dürfte der von Abbaddie im Reiche Hurrur erkundete s c h w a r z e F e l s , Namens Nobör 3 ) zu der Calhegorie derselben Steinmassen gehören. Viel umfassender und gewaltiger erscheint aber der vulcanische P r o c e f s , der einst Ost Africa bewegte und umgestaltete, wenn man die Productionen desselben noch über den Rand des Continents hinaus nach den Inseln des Rothen Meeres und zuletzt in Arabien verfolgt. Auf ersteren müssen die vulcanischen Massen bereits früh b e kannt gewesen s e i n , indem der bekannte P e r i p l u s des Rothen Meeres ausdrücklich im südlichsten Theile des A r a bischen Meerbusens eine v e r b r a n n t e Insel i f j xaxaxav4 /.tEVTj vrjaog) anführt ) , welche durch d ' A n v i l l e 5 ) und im laufenden Jahrhundert durch den bekannten scharfsin-

') 2

)

Nämlich von dem Worte harag (Hebr. Iiarar) e s h a t g e b r a n n t . S o erhielt sicherlich das am linken Jordanufer liegende und mit

Basalten

und vulcanischen Massen

von solchen Feuerproducten wesentlich

aus Basalt

erfüllte Land

seinen N a m e n ;

Karrak

nicht minder das

bestehende schwarze H a r r u d s c h e

Ge-

birge in Nord Africa ( M a l t e b r u n Annales des Voyages.

Pa-

ris 1829. XXI, 2 7 1 ) . 3

)

4

)

T h e voyage of Nearchus by V i n c e n t

s

)

Mémoires sur l'Egypte ancienne et moderne. Paris 1766, 252.

Bull, de la soc. de Géogr. de France. XVII, 99. 85.

131 nigen

und g e l e h r t e n

es scheint,

mit

(Dschebel klärt

Teyr

wurde,

Englischen Forscher V i n c e n t

gutem

Grunde

für

der Araber,

indem

jene

d e s h a l b im P e r i p l u s

die j e t z i g e

d.h.

Vogelinsel

verbrannte

Insel

eine E r w ä h n u n g

vor

'),

wie

Insel

Teil'

))

er-

sicherlich

nur

5

anderen

fand,

weil sie durch

d i e c o n s l a n t e S t r ö m u n g im A r a b i s c h e n M e e r -

busen,

ihr a u f d i e s e l b e

welche

thume zuführte,

als es j e t z t

Weise

die S c h i f f e im A l t e r -

n o c h mit d e n A r a b i s c h e n S c h i f -

fen g e g e n D s c h e b e l T e i r d e r F a l l i s t 3 ) , geworden war. häufiger, Inseln vor

4

als

des

).

ein

Flammen

Mindeste Erste,

tretenden ten

Vulcan

Nach

Massowah Insel, wän

') 5

)

nennt

war

den

Bericht

ihm

und

erhebt

der als ein

der

auf

einen

Bald

ä

)

mitten

der

auf-

erhiel-

Anschauung

Insel

und

ihren

sich letzterer auf einer zwischen Stadt

Namen allen

Loheia

Schiwan

Seiten

Vom Arabischen Worte T e y e r öder T i r ,

(éoviiov )

der

im M e e r e

jäh

war übrigens

bereits

gelegenen oder

Szi-

aufsteigender

was V o g e l

im Alterthume

auch P t o l e m ä u s , in denselben Gewässern eine

4

das

That

T h e voyage of Nearchus 8 5 . Dieser Name

')

selbst

nicht

d'Anville

die

Zeit

Schrift

Periplus in

viel

vielen

unserer keine

aus e i g e n e r

über

der

derselben

nach

ersten,

dem von

Berichten

und

Arabischen

welche er unter aufführt,

als

einer

Periplus

d'Anville

aufführt.

Bruce

hervorgegangenen Vulcan.

so

irgend

den

dem

Lavenflüssen

den Vogelberg

wir durch

in

aufser

die I n s e l oder

berichtet,

der

neuerer

Meeres

indessen

des Alterlhums von

anderer

Rothen

Da

b e k a n n t e r als a n d e r e

Wirklich kommt der neuere Name sehr

vîjaoç) diesem

da

Vogelinsel

auffiilirt (Üb. IV. c. 8 ) .

Annales maritimes et coloniales. Aus

lieifst.

üblich,

Grunde

Partie non oliie. I , 2 7 6 .

wird es wahrscheinlich,

dal's auch

die

Vogelinsel des P t o t e m ä u s sowohl mit unserem Dschebel T e i r , als mit der verbrannten Insel des P e r i p l u s identisch ist. ")

T r a v e l s to discover the sources of tlie Nile. 5 V. London 1790. I, 3 3 9 — 3 4 0 .

132 Berg '),

der

o b w o h l mitlen in d e r S e e

gelegen

und

fast

c r l o s c h e n , doch aus seinem Gipfel noch raucht, s o g a r F e u e r ausslöfst, und dieses Rauchs w e g e n , wie d e r R e i s e n d e a u s drücklich v e r m e r k t , den Namen D s c h e b e l D o u c h ä n f ü h r t , w a s in d e r That auf eine

merkwürdige

mit d e r Solfatara am Hawash ter bestätigten

Uebereinstimmung

hinweist.

diese A n g a b e n

und

Spatere

stellten

Beobach-

die F o r t d a u e r

d e r vulcanischen Thätigkeit im A r a b i s c h e n M e e r b u s e n ü b e r haupt

aufser Zweifel.

Schiwän,

Ihnen

el Mandeb und Dschidda tiefe,

zufolge erhebt

sich

nämlich

gleich a n d e r e n Inseln z w i s c h e n d e r Strafse

indem

hart

an

fast s e n k r e c h t

den

Rändern

aus d e r

dieser

Bab

Meeres-

Inseln

durch

E n g l i s c h e S e e f a h r e r 2 ) noch in 2 4 0 Klafter Tiefe kein G r u n d 3

gefunden wurde

) , und es soll d e r Dschebel Teir so s e h r

ihre H a u p t m a s s e d e r s e l b e n b i l d e n , unter

dem N a m e n des B e r g e s

dafs die Insel

v o r k o m m t und

oft

ihr

nur

eigent-

licher Name den E u r o p ä e r n so u n b e k a n n t blieb 4)> dafs e r aufser von B r u c e segger

nur

e r w ä h n t wird.

noch

durch M o r e s b y und

Rus-

Dafs a b e r auf ihr aufser dem V o -

g e l b e r g e noch a n d e r e E r h e b u n g e n a u f t r e t e n , e r w e i s e n mentlich

')

Moresbys

Nach M o r e s b y der

Britischen

und E l w a n s

und E l w a n ,

Regierung

das

die

längere Zeit

Rothe

soll die Insel e i g e n t l i c h D s c h e b e l ohne

Ankergrund

des Meeres einstimmt

an

den

(Aus

D i r e c t o r y in den oflic. 1 8 4 7 . I,

heifsen, 5ten

Annales

Lieut. C a m p b e l l )

Moresby

ein N a m e ,

im

ü. Ii. d i e mit d e r

d e r Insel sehr

Ausgabe

des

maritimes

et

Auftrage

untersucht der

wohl

bekannten

na-

denen

haben, Insel Tiefe über-

Horsburgh

coloniales.

P a r t i e non

Edinburgh N e w

Philosophi-

93). in J a m e s o n

cal Journal. 1 8 3 8 . X X I V , 3

Meer

Sebain,

Küstenrändern

der

Mittheilungen,

33.

spricht nur von e i n e r 5 0 — 6 0 K l a f t e r b e t r a g e n d e n

T i e f e bei S c h i w ä n selbst. *)

Die Peripherie

der

Meilen ausmachen;

ganzen

Insel

soll »nur e t w a 6

s i e ist nach M o r e s b y

Englische

kreisförmig.

133 z u f o l g e sich dorl nächst dem bis 9 0 0 F u f s ü b e r dem M e e resspiegel

ansteigenden

schönen

kegelförmigen

Hauplpik

noch m e h r e r e I i r a t e r e n e b s t einem Hiigelrücken finden. — Nach B r u c e w u r d e S c h i w a n , w i e es scheint, nur ä u f s e r s t selten

durch wissenschaftliche Forscher betreten,

d e s s e n B e r i c h t e bis in die n e u e s t e

Zeit fast

so

die

w a r e n , die u n s mit d e r Natur d e s Vulcans b e k a n n t ten.

dafs

einzigen mach-

Nur R u s s e g g e r n ' ) v e r d a n k e n wir einige Nachrichten

über Schiwan

aus

den

Mitllieilungen

Pharmaceuten A c h r e u x , him

Paschas

untersucht

Arabien führte. —

eines

Französischen

d e r die Insel im A u f t r a g e I b r a hatte,

als

Nach A c h r e u x

dieser

den

besteht

Krieg

in

d e r Dschebel

Teir w e s e n t l i c h aus älteren und n e u e r e n vulcanischen,

an-

s c h e i n e n d geschichteten Tuffen und

un-

Lavamassen

von

f r u c h t b a r e r O b e r f l ä c h e , theilweise auch aus Bimsstein,

wie

schon B r u c e

den

Berg

fand

e r w ä h n t halle.

Achreux

Die

mehr

Gesteinmassen

oder

weniger

um

mit

Schwe-

fel d u r c h d r u n g e n , j a e r glaubte s o g a r , 7 v e r s c h i e d e n e L a g e n , die bis 8 8 P r o c e n t d i e s e s Minerals e n t h a l t e n , scheiden

zu k ö n n e n .

Teir e i n e n und

nach

Auf dem

Gipfel hat d e r

K r a t e r , nach B r u c e s o g a r 7 R a u c h ö f f n u n g e n

den

Berichten

anderer

noch m e h r e r e a n d e r e K r a t e r e Von e i n e r g r ö f s e r e n wähnt jedoch

an

der

neueren Eruption

Russegger

Basis

falls v o r w e n i g e n

Jahren

g r o f s e Vulcan

Rest

von

Thätigkeit

diese

auf d e r

Gegenden habe,

angeblich Insel

nichts, 3

erwo-

), der e b e n -

besuchte,

einige Zeit

gezeigt

)

des Pics. —

nach A c h r e u x

richtet,

dafs d e r

2

Reisenden

gegen der Französische Naturforscher B o l t a

einen

unter-

Dschebel

vorher und

')

Reisen in Europa, Asien, Africa.

')

Annales mar. et col. Partie non oflic. 1837. I, 92.

auch

benoch der

Stuttgart 1843. II, 1, 54. Russeg-

g e r sagt nur, dafs der Rauch aus einzelnen Stellen des Berges komme. ')

Archives du Musée d'histoire naturelle.

Paris 1841. II, 84.

134 E n g l i s c h e Schiflfsarzt H i b b e r t e r f u h r , dafs man noch

in

den

Jahren

1 8 3 3 und

habe ').

Vergleicht

Barker

inilgetheillen

d e r Vulcan noch

man

vor

1834

damit

endlich

Angaben

der

50 Jahren

ähnliche f e r n e r eines a n o n y m e n dafs d e r Dschebel Teir

vor

denselben

brennend die

gesehen

durch

Lieut. dafs

Eingeborenen,

gebrannt

2

habe

),

eine

Englischen Reisenden

etwa

100 Jahren

thätig

3

),

ge-

w e s e n sei, endlich den U m s l a n d , dafs s o g a r C o m m o d o r e Morcsby

auf s e i n e r Charte den V o g e l b e r g

im B r a n d e s i e h e n d e n Vulcan n e n n t , felhaft, dafs hier f o r t d a u e r n d fläche

einen

so ist es kaum

eine V e r b i n d u n g

der

u n s e r e s E r d k ö r p e r s mit den vulcanischen

noch zweiOber-

Processen

im I n n e r e n stattfindet, und es scheint deshalb L e f e b v r e s freilich nicht aus einem persönlichen Besuch S z i w a n s v o r g e g a n g e n e Behauptung

4

),

dafs d e r Vulcan

her-

völlig

er-

loschen sei, w e n i g g l a u b h a f t 5 ) . Dafs l e t z t e r e r A n g a b e schon die F o r t d a u e r d e r R a u c h e m a n a t i o n e n w i d e r s p r i c h t , und dafs namentlich d e s Rauchs w e g e n d e r Pik heute n o c h , wie zu B r u c e s Zeit, bei den A r a b e r n den Namen e i n e s b e r g s (Dschebel Dukhän) führt k e r s , als M o r e s b y s B e r i c h t e .

')

Jameson

Rauch-

erweisen sowohl Der

Bar-

Rauch b e s t e h t

E d i n b u r g h N e w Pliilosopliical Journal. 1 8 3 8 .

aber

XXIV,

32. ®)

Journal of tlie G e o g r . S o c . of L o n d o n . X V I ,

3

D e r s e l b e m a c h t e unter dein Z e i c h e n H. A. O. s e i n e

)

t u n g e n im Asiat. Journal 1 8 3 8 X X V I , 4 1 4

)

')

des D s c h e b e l T e i r

s c h e i n u n g sei. )

Beobach-

bekannt.

Voy. R e l a t . hist. I, 2 9 . Auch H e r r P r o f . K h r e n b e r g nen

r

338.

Moresby

eine

theilt mir m i t ,

den

Arabern

E r s e l b s t sah k e i n e

bemerkt,

dafs

d i e Insel

Indiern,

bei den A r a b e r n von M a s c a t e ,

dem

Er-

Flammen. sogar

unter drei

b e k a n n t s e i , nämlich unter dein d e s D s c h e b e l (arabisch r e d e n d e n ? )

dafs das B r e n -

wollt b e k a n n t e

des

endlich

Teir

Dschebel

Namen bei

den

Dukhän

als D s c h e b e l

b e i den A b y s s i n i e r n u n d ü b r i g e n A r a b e r n (a. a. O. 9 3 ) .

Sebain

135 u n z w e i f e l h a f t , wie d e r d e s g l e i c h n a m i g e n aus

Schwefeldämpfen,

da s o w o h l

die Fülle von S c h w e f e l , womit Berg

durchdrungen

ist ' ) ,

m e n s e n Quantitäten

des

B e r g e s in Shoa,

die S c h w e f e l l a g e r

und

uin

den

die

im-

der Boden

als

auch

Minerals,

rund

besonders

w e l c h e nach

Hibbert

auf dem Gipfel des Piks selbst v o r k o m m e n , schwerlich

auf

a n d e r e m W e g e , als durch Sublimation aus S c h w e f e l d ä m p f e n e n t s t a n d e n sein k ö n n e n .

erwähnte

auf d e r

Spitze des Vulcans eine w e i f s e , w i e e r sagt, von

Schwe-

fel, h e r r ü h r e n d e Stelle;

Schon B r u c e

ob a b e r aus e i g e n e r

Anschauung,

ist u n g e w i f s , da aus s e i n e n W o r t e n sich nichts Bestimmtes ableiten läfsl. sende tung

durch aus

Indessen

wäre

die F ä r b u n g

der

Ferne

der

es m ö g l i c h ,

dafs d e r

Stelle bei einer

getäuscht w u r d e ,

und

Rei-

Beobach-

dafs e r

eine

w e i f s e , durch Z e r s e t z u n g f e l d s p a t h r e i c h e r Gesteine mittelst s c h w e f e l s a u r e r Dämpfe g e b i l d e t e T h o n a b l a g e r u n g , w i e

der-

gleichen an d e r g r o f s e n Solfatara von Puzzuoli 2 ), auf den Griechischen

Inseln

Polinos

und vermuthlich

auch

bei Neu S e e l a n d

5

')

Nach

der

Iis

ist

dringt

sondern

diefs

Plinius

)

sogenannten

und Milo weifsen

4

)

Insel

der

Rauch

die

nicht

allein

aus

einigen

s e l b s t aus d e r Oberitäche des B o d e n s z u -

n ä c h s t d e r B a s i s des h o h e n B e r g e s ')

3

Santorin

) , a n d e r e r P u n k t e auf der E r d o b e r f l ä c h e

Morest»;

Krateren,

auf

bei

weifse

Stelle,

hervor. welche

bekanntlich

schon

( b i s t . n a t . lib. X V I I I , c. 2 9 ) als d e n Collis l e u c o g a e u s

kannte. Russegger

in L e o n h a r d

und B r o n n

N . Jahrbuch.

1840,

202. 4

)

Sauvage

in d e n A n n a l e s d e s M i n e s .

4 m e Ser.

1846.

X , 91

P a r i s 1830.

I , 23.

u. s. w . 5

)

Cordier

in B o u e

D i e s e w e i f s e Insel

hat

Journal de G e o l o g i e . nämlich

eine

Solfatara,

und A b l a g e r u n g e n von s u b l i m i r t e m S c h w e f e l . gen

aus i h r e m B o d e n

nur

von

Namen

dem

erhielt.

durch

hervor, letztere

so

dafs

gebildeten

rothe

Pe[ierite

Fumarolen

unzweifelhaft weifsen

stei-

dieselbe

Thon

ihren

136 nicht zu g e d e n k e n , v o r k o m m e n , getäuscht w u r d e ')• diefs g e g r ü n d e t , Vorkommen

so m ö c h t e w o h l ,

worauf

der S c h w e f e i m a s s e n und

Wäre

besonders

des Bimssteins

weist, Schiwän wesentlich auch aus Trachyt b e s t e h e n

2

).

das hinDer

Schwefelreichlhum d e r sonst g a n z u n b e w o h n t e n Insel, v e r anlafst die A r a b e r h e u l e noch, wie zu B r u c e s Zeit dahin zu k o m m e n len

3

) und S c h w e f e l durch S c h m e l z u n g

doch ist die g e w o n n e n e Substanz,

erklärt, nur graulich g e l b und u n r e i n .

wieBussegger

Stellenweise

sich hier auch g r ö f s e r e und r e i n e r e Partien ausbilden, indem d e r von im g e d i e g e n e n ist

zuletzt

noch

darzustel-

des

mögen Minerals

e b e n g e n a n n t e R e i s e n d e Stücke d a Zustande

Achreux

erhielt. —

Entdeckung

Bemerkenswerth der Borsäure

am D s c h e b e l Teir, weil sich d a d u r c h eine n e u e

3

),

Ueberein-

stimmung des letzteren mit dem b e k a n n t e n , gleich S z i w ä n , j ä h aus dem G r u n d e d e s M e e r e s a u f s t e i g e n d e n K r a t e r d e r Insel Volcano ergibt. — So hoch ü b r i g e n s j e t z t d e r D s c h e bel

Teir a n s t e i g t ,

haft

früher

nur

so kann seine

submarin

Hauptmasse

gewesen

sein,

da

unzweifelschon

der

j ä h e A b s t u r z Schiwäns und d e r b e n a c h b a r t e n Inseln in die T i e f e auf k e i n e n r u h i g e n , durch N i e d e r s c h l a g erfolgten Bild u n g s w e g hinweist, und ü b e r d i e f s H i b b e r l s dafs in d e r

')

Nähe

Auch H i b b e r t

der

Oslküste

des

Beobachtung,

Rothen Meeres

sich

( S . 3 2 ) erklärte d e n Rauch für S c h w e f e t d a m p f

und verglich ihn mit ilen S c h w e f e l e x h a l a t i o n e n

an

iler

Neapo-

litanischen Solfatara. 2

)

H i h b e r t ( a . a . O . ) fand e b e n f a l l s d e n Dschebül T e i r a u s j ü n g e r e n und älteren v n l c a n i s c h e n G e s t e i n e n b e s t e h e n d , e i n e n s c h i c h t e n ä l i n l i c h e n Cliaracter hoben, T u f f und L a v a

3 4

)

)

wechselten.

R li s s e g g e r a. a. O. I , 5 4 . Nach B o t t a Mehemed

und R i i p p e l l

Ali e i n e Zeitlang-

tkeil haben a u s b e u t e n l a s s e n . ')

die s t e l l e n w e i s e

als w e n n L a g e n v o n

A . a. O. 5 4 .

( R e i s e in A b y s s i n i e n I, 2 5 6 ) soll die S c h w e f e l l a g e r

zu s e i n e m

Vor-

137 eine Condlenmasse

im

viiU-niiischen M a s s e

l s " N. B r e i t e

F n f s H ü l m ü b e r dein als s u b m a r i n

gebildet

weist,

dal's l i e b u n g e n

funden haben '). —

einst

sein in

findet, kann,

diesen

Die f o r t d a u e r n d e

keit b e s c h r ä n k t sich ü b r i g e n s neuesten Erfahrungen ter d e m

Festlandes

Meeresspiegel

anders

vor K u r z e m

aiil" d e m Gipfel

des Arabischen

die

unmöglich er-

stattge-

vulcanische Meere

Tliätig-

nach

n i c h t auf d e n D s c h e b e l T e i r ,

den indem

n o c h ein z w e i t e r P u n k t s ü d l i c h e r d a v o n ( u n -

1 5 ° 7' N. B . ) mit g a n z d e n s e l b e n

Erscheinungen

g e f u n d e n w u r d e , s o d a f s in d e r T h a l I l i b b e r t s der Vulcan

Meinung,

Scliiwans sei d e r einzige b r e n n e n d e Berg

ser G e g e n d e n

sich

nicht

bestätigt

hat.

2

tete nämlich Lieut, B a r k e r ähnliche

die-

Von der zur

bairgruppe g e h ö r e n d e n S a t t e l in s e i (Saddle Island) dampf

120

entschieden

Gegenden

im R o t h e n

einer

bis in

Ze-

berich-

), dafs sie j e t z t noch S c h w e f e l -

Rauchwolken

ausstofse,

wohl

aber

noch

f r ü h e r e v u l c a n i s c h e A u s b r ü c h e , als d e r D s c h e b e l T e i r g e h a b t h a b e n m ö g e , und es gibt übereinstimmend hiermit auch d e r schon genannte Anonymus

II. A . 0 . a n , d a f s a u s e i n e r d e r

sieben ( a n d e r e kennen 14) vulcanischen,

kegelförmigen

und

unfruchtbaren Inseln

der

Gruppe

vor

seiner

in

Anwesenheit

genannten diesen

Gegenden

um d a s J a h r 1 8 2 4 ) F l a m m e n h e r v o r g e b r o c h e n v o n e i n i g e d e r M a n n s c h a f t auf sogar Zeuge ')

gewesen

w a r e n ').

erschienene Schrift

Jahre wäre

seien,

wo-

dem Schiffe des —

lieber

U e b e r die vulcanische N a t u r Scliiwans J a h r e 1845

14

(das

von

Reisenden

die

petrogra-

d ü r f t e e i n e n e u e r e im

Kirk,

des

oft

genannten

R e i s e n d e n n a c h S l i o a , d i e m i r l e i d e r niclit b e k a n n t i s t , Kunde •')

A . a. O .

')

A s i a t . Joui n. XXV'I, 4 1 ,

XVI,

338.

baquieninseln genannt wild. resby

weiten-

geben. wo d i e G r u p p e Auffallend

ist

aber

irrig

hierbei,

die dafs

t r o t z s e i n e s m e h r j ä h r i g e n A u f e n t h a l t s im K o t h e n

n i c h t s von d i e s e r f o r t d a u e r n d e n v u l c a n i s c h e n T h i i t i g k e i t d e r t e l i n s e l e r f a h r e n zu h a b e n s c h e i n t , I a. a . O .

indem

er d a r ü b e r

90.

IU

SaMo-

Meere Sat-

schweigt

138 phische B e s c h a f f e n h e i t d e r Sattelinsel ist nichts b e k a n n t .

und

ihrer

Nachbarn

Da a b e r Officiere d e r E n g l i s c h e n

Ma-

r i n e auf e i n i g e n Piks d e r z w i s c h e n A r a b i e n und d e m C o n tinent von Africa l i e g e n d e n I n s e l n entdeckt haben

grofse Schwefelmassen

und e i n i g e Zebairinseln selbst s e h r s c h ö n e

K r a t e r e besitzen

'),

ferner R ö c h e t

im

südwestlicheren

Theile d e r b e n a c h b a r t e n A r a b i s c h e n Küste bei dem H a f e n Ibraim d e r Insel Perim g e g e n ü b e r ( 2 0 ° 8 ' 4 0 ) gesammelt Yemen

2

) und endlich

Botta

anstehende Trachyte

a n g e t r o f f e n hat

mit G r u n d die Sattelinsel n e b s t

der übrigen

f ü r trachytisch vulcanische Inseln a n g e s e h e n Südlich

der

Rothen M e e r e

eben

erwähnten

Gruppe

noch v e r s c h i e d e n e

thätige V u l c a n e e n t h a l t e n ,

Obsidiane

auf d e r s e l b e n K ü s t e 3

),

so

Zebairgruppe werden. erscheinen

Inseln,

die nicht

sich a b e r doch durch ihre K r a -

d e u t e n d e n vulcanischen Thätigkeit

kund g e b e n .

u n t e r a n d e r e n von den Z i g g e r i n s e l n bei M o r e s b y ) , gleich

d e n in

derselben

Harnischinseln fläche

Ströme darbieten

und

),

Zoogur

an ihren aufserdem

gelegenen

5

).

Ebenso

werden

die E r l ä u t e r u n g e n

Ababer

vulcanischen

durch eine düstere, unfruchtbare

kenntlich sind

b y s Charte

Gegend

4

be-

Diefs gilt

(Dschebel

die deutliche K r a t e r e und

vulcanische

im

mehr

t e r e u n d ihre G e s t e i n e als S c h a u p l ä t z e e i n e r einstigen

hängen

in

kann

durch

Ober-

Mores-

dazu m e h r e r e

Inseln

z w i s c h e n den Z i g g e r i n s e l n und d e r Küste Ost A f r i c a s als v u l canisch b e z e i c h n e t 6 ) , w i e z. B. die Inseln A b b e l a t ( D s c h e b e l A b b e l a t ) , C o o r d o m e a t ( D s c h e z e r a t C o o r d e m e a l ) und d i e -

')

E i n e derselben

führt namentlich

wegen ihres a u s g e z e i c h n e t b e r t 32. 3

)

See. Voy. 336.

')

Archives II, 84.

*)

Asiatic J o u r n a l X X V I , 40.

')

M o r e s b y 80.

s

Khendort 80.

)

den N a m e n

Bassin insel

ausgebildeten Kvaterbeckens.

Hib-

139 jenigen, welcbe zwischen

den D s c h e b e l Z o o g u r

o s t a f r i c a n i s c h e n Ras ( V o r g e b i r g e ) Beilül liegen.

und

dem

Von l e t z -

t e r e n sollen sich g r a d e die g r ö f s e r e n d u r e h deutliche h ' r a t e r r e s t e a u s z e i c h n e n ; sie w a r e n muthmal'slich einst h o h e K e g e l berge,

die

ihre j e t z i g e südlicher

später

durch

Erschütterungen

beckenförmige

treffen

wir

in

Gestalt der

Perim

als einstig vulcnnische. Schlacken b r i n g e n 8 )

drücklich vulcanisch

3

aus

Abermals

S t r a f s e Bäb el Mandeb

z e r r i s s e n e n und b r a u n e n B r u d e r i n s e l n Botta

von I n n e n

erhielten). ')

und

die

die Insel

Von l e t z t e r e r sah nämlich

und R ö c h e t

nennt

sie a u s -

). — Nördlich d e r Z e b a y r g r u p p e fehlen

d e r g l e i c h e n Inseln eben so w e n i g . So trägt die noch zu ihr g e h ö r i g e Insel Zaba ( N W . vom Dschebel Z e b a y r ) zwei B e r g e mit K r a t e r e n , und es ist d e r Sand an ihrem S t r a n d e mulhmafslich

durch

seinen

aus z e r s e t z t e n

Basalten e n t s p r u n g e n e n E i s e n g e h a l t 4 ) .

schwarz,

Trachyten

und

Nicht m i n d e r f a n d e n

E h r e n b e r g und R ö c h e t die n a h e d e r Abyssinischen Kiisle unfern Massowah gelegene grofse H u a k e l ( S a l t s Howakil) und

5

die Norainsel aus vulcanischein Gestein b e s t e h e n d

).

Aber b e s o n d e r s bestimmt g e h ö r t h i e r h e r die östlicher an d e r A r a b i s c h e n Küste z w i s c h e n C o n f u d d a und Loheia g e l e g e n e und d u r c h M o r e s b y und E h r e n b e r g

b e s u c h t e Insel

Ketum-

b u l , auf w e l c h e r d e r E r s t e vulcanische M a s s e n , doch o h n e Vulcan und o h n e Spur, dafs hier in n e u e r e r Zeit e i n e E r u p tion s t a t t g e f u n d e n h a b e ,

wahrnahm.

Auch

Ehrenberg

ü b e r z e u g t e sich von d e r E x i s t e n z vulcanischer

')

Cap. H a i n e s

im J o u r n of tlie G e o g r . S o c . of L o n i l . I X ,

1 2 7 ; A s i a t . J o n i n. 3 4 ; M o r e s b y 7 1 . der Bruderinseln hält H a i n e s ')

A r c h i v e s du M u s e u m I I ,

•')

S e e . Voy. 331.

")

Moresbv

s

Khrenberg

)

erloschener

1,

N a m e n t l i c h die westlichste

entschieden für vulcanisch.

84.

91. Abhandlungen

s e n s c h a f t e n . Pliys. Ct.

der Berliner Academie der

1827, 81.

Kncliet

S e e . Voy. 3 3 1 .

10

*

Wis-

140 Auswurfskegel und

von Lavenmassen

' ) auf K e l u m b u l

e s g e b e n in d e r T h a l d i e v o n d i e s e m F o r s c h e r melten und ich

zu

nach Berlin g e b r a c h t e n

untersuchen

netsten Produclen

Gelegenheit

dort

und

gesam-

Schlackenmassen, halle,

aus d e r A u v e r g n e

den

nichts

die

ausgezeich-

nach.

A n alle d i e s e B e o b a c h t u n g e n u n d M i t t h e i l u n g e n r e i h e n sich nun die interessanten A n g a b e n über n e u e r e vulcanische P h ä n o m e n e a u f d e r VVeslseile A r a b i e n s Seetzen,

Burkhardl,

zum Theil älteren und von aus

denen

grade

die

Hitler

Reiske, aus haben,

b e r e i t s d i e i n e i s t e n in s e i n e r ü b e r -

Darstellung

Süd A r a b i e n

am

welche

Qualremere

Arabischen Historikern gesammelt

lehrreichen

in W e s t u n d

an,

Rüdiger,

der

vulcanischen

gesammelt

frühesten durch

hat

Reiske

1771 bekannt g e w o r d e n e Nachricht

:i

2

Phänomene

) , obwohl

bereits

ihm

im

) entgangen

Jahre

war.

Aus

allem e r g i b t sich j e t z t mit B e s t i m m t h e i t , d a f s a u c h d i e A r a b i s c h e H a l b i n s e l auf i h r e r W e s t s e i t e v o n M e d i n a im

Norden

b i s n a c h A d e n im S ü d e n u n d d a n n

an i h r e m S ü d r a n d e

A d e n bis Hadramaut

noch

Schauplatz tigkeit

einer

war,

die

sein d ü r f t e ,

stellenweise

höchst noch

immer

vulcanischen

nicht

gänzlich

da z a h l r e i c h e T h e r m a l q u e l l e n

ja v i e l l e i c h t s e l b s t L a v e n a u s b r i i c h e nen.

im M i t t e l a l t e r

grofsarligen

über

erloschen Flammen-,

grofse

schei-

vulcani-

die

nament-

lich M e d i n a v e r h e e r t e n , e r h i e l t e n w i r in d e m e b e n

erwähn-

ten,

durch

Reiske

eines n e u e r e n , angehörenden

publicirten

dem Beginne

Arabiens,

der Tliä-

d a f ü r zu s p r e c h e n

Die erste bestimmte Nachricht

s c h e A u s b r ü c h e auf d e r W e s t k ü s t e

und

von

Excerpt

aus

dem

Werke

des 17ten Jahrhunderls

Arabischen Autors M a r a i

mit N a m e n ,

erst dem

z u f o l g e im J a h r e 1 2 5 4 u n s e r e r Z e i t r e c h n u n g e i n , w i e d e r -

')

Kbendort

83.

E r d k u n d e X I I , 6 7 7 — 6 8 3 ; X I I I , 1 6 5 — 1 6 9 u. s. w. Biisctiings

Magazin

f ü r d i e n e u e H i s t o r i e und

H a m b u r g 1 7 7 1 . V, 4 0 1 und

409.

Geographie.

141 selbe sagt, b e k a n n t e s

F e u e r erschien,

dergestalt

als

Funken

erleuchtete,

seien

dabei

so

ob

sie

hoch

und

d a f s man s i e mit g r o f s e n S c h l o s s e r n Marai

von L a v e n e r g ü s s e n

in

dick

Feuer

umher

(Quellen nichts

nicht anführt.

falls w a r d a s P h ä n o m e n ein s e h r i n t e n s i v e s , g a n z e n M o n a t g e d a u e r t h a b e n soll.

wären.

geflogen,

v e r g l i c h ; doch scheint

seinen

f u n d e n z u h a b e n , da e r d e r g l e i c h e n

welches die B e r g e

klares



da

ge-

Jedenes

einen

Schilderungen

an-

d e r e r ä l t e r e r , in n e u e r e r Zeit erst b e k a n n t w o r d e n e r A r a b i schen

Schriftsteller

und s o e r f u h r e n aus M a c r i z i s schichte

bestätigten diese

wir

namentlich

in

Angaben den

vollständig,

letzteren

Jahren

g r o f s e r , von Q u a t r e i n e r e ü b e r s e t z t e n

der Maminelukkensullane

in E g y p t e n ' ) ,

Ge-

dafs

in

d e m g e n a n n t e n J a h r e 1 2 5 4 ein f e u r i g e r S t r o m im G e b i e t e © O d e s T h a l s von S c l i a d ä östlich M e d i n a e b e n f a l l s einen M o n a t l a n g s i c h t b a r g e w e s e n s e i , d e r alle Tliäler d e r N a c h b a r s c h a f t ausfüllte.

G e s c h m o l z e n e S l e i n e , w e l c h e n noch dunkle K o h -

len f o l g t e n , g i n g e n d a r a u s z u g l e i c h mit F l a m m e n , die S t e i n e verzehrten, hervor. d e r nach M a c r i z i und

Fünf T a g e vor Erscheinen des Stroms, mit e i n e r L ä n g e

1.J T o i s e n D i c k e

von 4 Meilen

in e i n e r S p a l t e d e s e b e n

T h a l s s i c h t b a r w u r d e und d a s s e l b e s o a b s p e r r t e , d e r A u t o r nach einem a n d e r e n A r a b i s c h e n Aboultnahafcn

hinzufügt ( S . 6 1 ) ,

(milles)

erwähnten dafs wie

Berichterstatter

ein B a c h im T h a l e zu

fliefsen a u f h ö r e n inufsle, hörte man b e r e i t s ein S c h r e c k e n e r regendes

G e t ö s e , d a s w e d e r am T a g e ,

a u f h ö r t e und bis

zum A u s b r u c h e

noch in d e r Nacht

der L a v a

selbst

anhielt.

E s z e i g t e sich z u g l e i c h ein s o h e l l e s L i c h t , d a f s die H ä u s e r d e r S t a d t w i e künstlich e r l e u c h t e t e r s c h i e n e n , und d a f s man dasselbe

nach

Mekka, ja Letztere ')

Angabe

sogar

der

Bewohner

der

noch zu B o s r a in S y r i e n

Behauptung

erscheint

übertrieben,

Gegend

gesehen wogegen

bis habe. die

tlisloire dt'» Sultans Mainloiiks ilr l'ligyplc 'ta>l, |Kir QIKIIH nu'i'P. I'.uis 1837. I, 6t - 62.

142 andere,

dafs

ergusse

die

wegte,

gegründet

noch

dem

Cairo

in

5

Tage

sein

verdienten einer

Medinas

eine über

ausbruch

zu

bis

mag

dahin

den

alle

').

In

neuerer

Laven-

Gegend

Zeit

gelang

es zu

gebliebenen

und

ziemlich

stehenden

Burkhardts

Chronik

ausführliche

gewaltigen eigene

Laven-

Beobachtun-

D a r s t e l l u n g d e s E r e i g n i s s e s von M e d i n a

Tliäler

in

indem

der

er zuvörderst von

Nachbarschaft

dann noch

von e i n e m L a v e n s t r o m

Ereignisse

aus

der

geöffneten Knie

d e s h a l b auch als ein und dasselbe

leidet

einen;

Medinas

spricht,

be-

Burkhardt

hei

emporgestiegen und

sei.

icli

Un

habe sie

( T r a v e l s in A r a b i a .

Lon-

don 1829, 351 und 359 — 361)

ist ä n f s e r s t i n t e r e s s a n t u n d

v o l l s t ä n d i g e r , als d i e M a c r i z i s ,

dessen Darstellung

wesentlich

auch

dals

Burkhardt

vorfand,

Samhoudys,

Werk

Auch

nach

Feuer

des aus

der

in A r a b i e n

Exemplar Samhoudy

voraus,

Morgens Erde

und

ein

und

so

davon gingen

man

Donner

trat

sich

noch

freilich

des Berichterstatters

selbst

einziges

Erschütterungen

Phänomens

worauf

die

kein

gründet.

aiisbruche des

auf

dessen

selten in

viel

Tage Getös,

Kauch

auf-

Aus einer

g e w a l t i g e n F l a m n i e m n a s s e , d i e sich bis z u m H i m m e l e r h o b , donnerähnlichem

Getöse

u n d b l a u e n F e u e r s ( w o h l von L a v a ) , Autor berichtet, wieder

in

ein

Strom

dessen W o g e n ,

F e l s e n v o r s i c h w e g s c h o b , d i e sich

hohen

Massen

S t r o m , wie auch M a c r i z i

aufthiirmten. berichtet,

an

Zuletzt einem

ist,

Laven-

am

ähnliches

so

bei

Arabien

dem

hörte

stieg, dafs der Himmel vollständig verfinstert wurde. w i c k e l t e sich u n t e r

und

diesem

zusammengefafst.

D i e s e M i t t h e i l u n g bei B u r k h a r d t

Burkhardt,

all

Feuer,

erfüllte,

welcher

z w e i f e l h a f t sind beide l'liänoinene i d e n t i s c h , ')

dem

die

Reisenden

unbekannt

in R e d e

einiger V e r w o r r e n h e i t , das

welche

hindurch

interessante

finden

Macricis

lang

Deutschen

höchst

Nachricht

')

Erderschütterung,

voranging,

ent-

rotlien wie

der

weiterhin

slockte

Hügel

in

der der

N ä h e des aus Granit ( B u r k h a r d t 366) und nicht aus Lava bestehenden, benachbarten Berges Ohcd.

Gleichfalls nach Sainhoudy,

war der Lavastroni 8 — 9 Ftifs stark.

12 M e i l e n

4 P a r a s a n g e n ( F a r s a k s ) lang und 4 M. b r e i t ,

(Engl.?) und

er

oder

entwik-

k e l t e a u f s e i n e m W e g e e i n e so b e d e u t e n d e H i t z e , d a f s N i e m a n d sich ihm n a h e n k o n n t e ,

und

dals

angeblich

selbst

Felsen

auf

143 g e n zu Medina,

wie die fast um dieselbe

Zeil s t a t l g e f u n -

d e n e n S e e t z e n s ' ) bestätigen die Richtigkeit d e r B e r i c h t e d a d u r c h , dafs beide R e i s e n d e wirklich in d e r n ä c h s t e n U m gebung

der

Stadt

Theil p o r ö s e

eine

ausgedehnte

Lavenbildung

und 2

antrafen

).

inächtigc,

Das

s e i n e m W e g e von ¿Inn g e s e l l m o t z e n w u r d e n .

zum

Vorkommen

F ü n f T a g e l a n g sah

m a n a n s d e m s e l b e n F l a m m e n a u f s t e i g e n u n d ihn 3 g a n z e M o n a t hindurch glühen.

Sogar

Feuererscheinungen

bis

Samhoudy

versichert, dafs m a n

Mecka

Yambo

lind

h a b e , u n d es b e s a n g e n D i c h t e r d a s g e w a l t i g e E r e i g n i f s m i t

der

Behauptung,

nut

dafs d a m a l s

dessen Oberfläche Hügel,

ein

Feuermeer

d i e f r ü h e r tief

erschienen s e i , in

ten, gleich Schiffen geschwommen

hätten. —

hardt

Seetzen

traf auch sein Z e i t g e n o s s e

natliche

Corres|)ondenzen

schätzbaren

Geschichte

Nachrichten sclias

und

über

und T o p o g r a p h i e

neuere

namentlich

bei

der

Krde

vulcanische Medina,

Burk-

(von Z a c h s

Medinas sich

Mo

wie e r

sagt,

ausführliche

Erscheinungen

wo

wurzel-

K u r z vor

X X V I I , 1 6 4 ) in e i n e r ,

in

Hed-

dergleichen

sogar

m e h r e r e M a l e w i e d e r h o l t zu h a b e n s c h e i n e n .

Ob S e e t z e n s

s c h i c h t e M e d i n a s m i t d e r von B u r k h a r d t

erhaltenen

ist, ist aus d e n A n f ü h r u n g e n

tizen nicht grade unwahrscheinlich. die merkwürdige, samkeit

würdige

Verbindung

X X V I I , 164.

Medinas

beide Reisenden

Schon S e e t z e n

wies

erNoauf

der

sind

Burkhardts leider

es n i c h t

der Araber ihren

Erdbeben

vulcanischen

und S e e t z e n s

Massen

sehr

kurz

in

eine

der

Beob-

nächsten

und unvollständig,

wagen durften,

Forschungen

mit

M e d i n a s hin.

achtungen über die vulcanischen gebung

mitgetheilten

und, wie er ausdrücklich sagt, aller A u f m e r k -

E r u p t i o n e n in d e r U m g e g e n d A . a. 0 .

Ge-

identisch

b e i d e r R e i s e n d e n nicht g e n a u

s i c h t l i c h , d o c h n a c h d e n in b e i d e n A u s z ü g e n

')

die

wahrgenommen

bei

giölsere

dem

Umda

Mifstrauen

Gründlichkeit

zu

geben. ')

Ahoulmahasen berichtet eines A u g e n z e u g e n

in d i e s e r H i n s i c h t n a c h

des Phänomens,

dals eine

Mitteilungen

Ebene,

d i e P i l g e r bei M e d i n a zu p a s s i r e n h ä t t e n , d u r c h d i e chene

Lava

des

Jahres

1254

ganz

ungangbar

D e r A u t o r g i b t d e m L a v e n f e l d e d e n nach der

welche

ausgebro-

geworden

sei.

Etymologie sehr

b e z e i c h n e n d e n u n d v o r h i n s c h o n ( 3 3 0 ) e r k l ä r t e n N a m e n H a r r a Ii,

144 solcher Müssen wir endlieh zösischen

( u n d zugleich einer Thermalquelle)

in n e u e s t e r Z e i l

Heisenden

Beobachtungen

l'rax

leider

wiederum

bestätigt, dessen

noch

nicht

finden

durch einen

publicirt

d i e a b e r u n z w e i f e l h a f t bei d e n g ü n s t i g e n

Fran-

geognoslische worden

sind,

V e r h ä l t n i s s e n , in

welchen d e r s e l b e die U m g e g e n d Medinas u n t e r s u c h e n k o n n t e , eine Veröffentlichung sehr verdienen

w ü r d e n ').

anderer neuerer Naturforscher B o t l a , nicht s e l b s t

war,

hei d i e s e m O r t

2

erfuhr

von

der

Existenz

eines

S ü d l i c h M c d i n a fehlt e s e b e n s o w e n i g an stenstriche Arabiens, und eine

hinzufügten,

teresse

sind,

als

die

sich

und

verdanken

derselben, Röchet

in s o f e r n dadurch

bestimmten

T l i ä l i g k e i l in d e m K ü -

namentlich

Kennlnifs

genauere

n e u e r e r Zeit E h r e n b e r g tungen

Mcdina Vulcans

).

Spuren einer früheren vulcanischcn tzen

A u c h ein

d e r a b e r in

See-

denen

einige

von

eine

wir

zu

in

Beobach-

besonderem

In-

zusammenhängende

V e r b i n d u n g d e r v u l c a n i s c h c n P r o d u c t i o n e n b e i M e d i n a mit d e n südlicheren

in

Verncn

fand nämlich bei e i n e m

womit S e e t z e n s

zu

ergeben

flüchtigen

Mittheilung

aus

steller (a. n. O. X X V I I , 1 6 5 ) . der Feiierausbriiclio wegen ,

scheint.

Ehrenberg

Besuche der Küste g e g e n ü b e r

seinem

c!neiliung wm Ai-Mtn.

II?.

K|>|>i'iitia»'-n 1771, I, -KW

146 dafs M a n d e l s l e i n a b l a g e r u n g e n stiger

vulcanischer

nicht

fehlen,

noch

durch

was

in

solcher

denen

Stellen

dein

Bezug

Seetzens

treten

und s o m i t a u c h B e w e i s e

Thäligkeit

auf

die

mit

über

Kicselinandeln

und

bei

Aden

ein-

Arabien

Mandelsteine

Beobachtungen

Gesteine Yemens

südwestlichen

zuletzt

das

an

Auf-

verschie-

völlig

bestätigt

wurde. D u r c h die a u s g e d e h n t « ! V e r b r e i t u n g d i e s e r L a v e n , und

Mandelsteine

von Arabien dem

zeigt

nordwestlichsten

Theile

africanischen

Hochlandes,

vorderen

so

Indiens.

Abyssinien,

wie

mit

den

finden sich

lich ä h n l i c h e a u s g e d e h n t e M a n d e l s t e i n m a s s e n , ten

des P e r i p l u s

ansehnlichen nach,

im A H e r t h u m

durch

Schönheit

Handelsartikel

dafs s e l b s t I n d i e n

vulcanischer Massen

abgaben

in

dasselbe

gezogen

Nächst diesen denen

noch

wesentlich die

Basalte

rechnen

einen

scheint

mufs,

ausdehnen

hierGebiet

d a s wir zu

de-

Berich-

Färbung

Es

basaltischen zu

Arabien nament-

den

unermeßliche

werden

O s t A f r i c a und A r a b i e n g l a u b t e n

zu

).

ange-

wie hier,

nach

ihrer 2

den süd-

Verhältnissen

Im n o r d w e s t l i c h s t e n ,

schon

mit

mit des

bereits

plutonischen

Theile des letzteren L a n d e s

ren Kieselmandeln

Theil

Uebereinstimmung

östlichen Rändern

oder auch

Trappe

südwestlichste

von

und d e n ü b r i g e n

führten vulcanischen des

der

eine bemerkenswerthe

Stormbergen

nächsten

aber

über

können.

Gesteinmassen, wären,

welche

B o t t a und C r u l l e n d e n in Y e n i e n a n t r a f e n ' ) , e r s c h e i n e n im westlichsten von So

Theile

abweichender überzeugte

sich R ö c h e t

der Verbreitung ')

V. Z a c l i

Arabiens

des

XXVIII, 229,

vulcanische

namentlich

Gebilde

trachylische.

durch e i g e n e B e o b a c h t u n g von

Trachyls

in dem g a n z e n K ü s l e n s l r i c h e

232.

T l i e v o y a g e of N e a r c h u s Untersuchungen

andere

Beschaffenheit,

ljy V i n c e n t

102

ü b e r die s c h ö n e n M a n d e l s t e i n e

und

die

neueren

von B a r o a c h a m

N e r b u d d a n a c h C o p l a n d ( T r a n s a c t i o n s o f the B o m b a y S o c . 1 1 , 2 8 9 . ) !

)

A r c h i v e * du M u s e u m d'liist. n a t .

II, 8 4 .

Journal VIII, 2 7 7 , 2 7 S .

147 von C o n f u d d a nördlich bis zur H ö h e es l e r n t e auch B o t t a selben

von K o s s u i r ' J ,

und

das sehr verbreitete Auftreten 2

Gesteins in Yemen k e n n e n

);

leider

aber

desohne

dafs e r , m i t A u s n a h m e d e s t r a c h y t i s c h e n S a b e r b e r g s t o c k s , e i n e n einzigen Punkt dieser A r t speciell n a m h a f t hatte 3 >

Doch d u r f t e schon d a s durch ¡ V i e b u h r

Auftreten Kibrit)

4

des I s s y ,

) in Y e m e n ,

eines

gemacht bekannte

Schvvefelberges

(Dschebel

so wie die E r w ä h n u n g d e s V o r k o m -

m e n s von S c h w e f e l in d e m s e l b e n L a n d e durch z w e i n e u e r e Französische

Reisende

Combes

und T a i n i s i e r

zu s p r e c h e n , dafs auch diese V o r k o m m n i s s e in gebieten nen

des

Dukhän

sich finden und S e i t e n s l ü c k e S c h w e f e l s in d e r T a l t a l e b e n e

Shoas b i l d e n .

dafür

Trachyt-

zu

dem

Erschei-

und

am

Dschebel

Ist diefs d e r F a l l ,

so liegt

darin

a b e r m a l s ein B e w e i s für D u f r e n o y s aus d e r U n t e r s u c h u n g d e r durch R ö c h e t Behauptung

6

mitgebrachten Handslücke

aufgestellten

), dafs die särnmtlichen G e s t e i n m a s s e n an b e i d e n

Seiten des A r a b i s c h e n M e e r b u s e n s identisch sind, und dafs die Bildung d e s Rothen M e e r e s n u r durch ein spalleriartig e s g e w a l t i g e s A u f b r e c h e n d e r E r d o b e r f l ä c h e , w e l c h e s Ost A f r i c a von A r a b i e n

an

denjenigen

Punkten

trennte,

wo

sich j e t z t d e r e r w ä h n t e M e e r b u s e n b e f i n d e t , e r f o l g t e . E i n e n f e r n e r e n u n d , w i e es scheint, nicht w e n i g e r b e d e u t e n d e n vulcanischen P u n k t in A r a b i e n , d e r s o g a r n a c h ü b e r e i n s t i m m e n d e n Berichten noch nicht e r l o s c h e n scheint, erwähnt

d e r A r a b i s c h e Schriftsteller M a s u d i

des iOten J a h r h u n d e r t s

in

am

s e i n e r historischen

Schlüsse

Encyclopä-

')

S e e . Voy. 336.

')

Relation d'un voyage dans Y e m e n 1837. I ' a i i s 1 8 4 1 , 79.

3

)

Durch B o t t a s

und K o c h e l s Auffinden dei T r a c h y l e in die-

sen T h e i l e n A r a b i e n s wil d es w a h r s c h e i n l i c h , dais auch die Auswurfskegel und L a v e n E h r e n b e r g s

am A s s i i g e b i r g e trar.liyti-

scher Natur s i n d . *)

R e i s e b e s c h r e i b u n g I, 407.

')

Voyage en Abyssinie. 4 Vol. P a r i s 1836. I, 42.

*)

Comptes r e n d u s de l'Arad. de Paris. 1848. W l l .

80*.

148 die.

Ihm z u f o l g e der

' ) ergol's n ä m l i c h

ein

an

Landschaft H a d r a i n a u l

der

Südkusle

Arabiens

in

angeblich

dem A e l n a an Gröfse nicht n a c h s t e h e n d e r

gelegener

Namens Bir B a r h u t ,

damals einen flüssigen

aus

Kralers,

der

(live)

Tiefe

seines

rolhe Kohlen und

wobei

Lavenslrom

zugleich

Slückc schwarzen

und Berg,

glühend

Gesteins

mei-

l e n w e i t s i c h t b a r in d i e L u f t g e s c h l e u d e r t w u r d e n , u n d Krater,

ein

dein

Donner

gleiches,

h ö r b a r e s G e t ö s e h ö r e n liefs. iiltere

Arabische

und namentlich bestimmter

mehrere

der

Meilen

weil

Die g e r i n g e K u n d e , die selbst

Schriftsteller

von

von H a d r a i n a u l

der Südküste

hallen,

weiterer Nachrichten

aus

Arabiens

macht den

dem

Mangel

Mittelalter

über

diefs interessante Ereignifs erklärlich, obwohl es immer inerkcnswerlh

ist, d a f s e i n z e l n e N a c h r i c h t e n

be-

schon aus dem

Allerlhume und der frühesten Sagenzeil desMohaniediinisinus darauf hinweisen, dafs das Bahrhut tümliche, an

die

stets

für

eine

dortigen

Erscheinungen,

g l e i c h w i e e t w a an

Averner See, e i g e n t ü m l i c h e Sagen knüpfte. bendigen Handelsverkehr

der

Egypler

R ö m e r Zeit init Süd A r a b i e n wähnung (otuyog

in

diesen

vdcaoQ

um e u s

eigen-

Schrecken e r r e g e n d e Localität galt und dafs man

darf

Gegenden

ntjyr)

und

zur

L. B.

einer arvyog

den

Bei d e m

le-

Ptoleinäer

und

doppelte

Er-

die

Slygischen nrtyq)

bei

Quelle Ptole-

*) n i c h t b e f r e m d e n , i n d e m u n z w e i f e l h a f t d i e

chen auch hierher ihre aus den Nalurvcrhällnissen

Grie-

des

süd-

lichen E u r o p a e n t s p r u n g e n e n S a g e n samnit d e n E u r o p ä i s c h e n N a m e n verpflanzten. — Uebereinsliminend hiermit finden wir w i r k l i c h - in d e r G e o g r a p h i e d e s b e k a n n t e n tors H a d s c h i verwünschten

')

Historie Sjii

I ')

Schlund,

den

Bahrhut

dieser

I.

or

1841.

I,

Türkischen

als

einen

zugleich

Meadows

uf

als

(iold,

von

AuAli

Ursprung

(raiuslalnl

lu

422.

u. 7 .

(.Jen^iupliia KU.

I.OIKIOII

)

den

Kncyolopacilia

ingor.

lilj. V I .

3

Chalfa

Orientalin

litl.

Nnrhrrj;.

l,oii e n d l i c h

mit

der

südlichen den

der

mit

den

ist

iden-

noch

der

fortdauernden Arabien,

in-

Vulca-

erzählten '). in

Verbindung

Arabischen

Seite

vulcanischen

bis Mocka

Kochels

im

so

brennenden

Thatsachen

an

Aden

erfuhr

von

im

Brunnen

bedeutet,

Endlich

von

(d.h.

bekann-

unzweifelhaft

Existenz

und

Processe

nächst

Hut

II. A . 0 .

Matrosen

(Heber))

Krater

bir

mit Masudis Bir B a h r a h u t . erwähnte

nungen

AlbirHnt

Brunnen des Propheten Hud

3

oben

des

Erschei-.

), zwischen

Aden

angeführter A n -

')

Asiatic Journal 1830. X X V I , 33.

')

B i r d n e n n t nämlich die diese M e e r e n g e auf der Ostseite b e g r e n z e n d e B;tb el M a n d e b s p i t z e

(Ras

mälsig erhabenen B e r g von c o n i s c h e r nend von Basalt gebildet w e r d e .

Bäb

einen

el M a n d e b )

G e s t a l t , der

anschei-

Ist l e t z t e r e s richtig, so s t i m -

men, da f r ü h e r bereits der Sedscliän und a n d e r e B e r g e auf der Africanischen Seite des Bab el M a n d e b gleichfalls als

vulcani-

eclie a n g e f ü h r t w a r e n , beide R ä n d e r der S t r a f s e in ihrer gnostischen Beschaffenheit g e n a u

mit e i n a n d e r ü b e r e i n

nal of tlie G e o g r . S o c . of L o n d o n der

Stralse

liegende

vulcanische

IV, 200). Insel

Perim

V e r i n i t t e l n n g der beiden R ä n d e r der M e e r e n g e .

Die

geo(Jour-

mitten

in

bildet dann die Auch

Haines

n a n n t e d e n auf der östlichen Seite der letzteren liegenden und muthmafslich mit dem

Ras Bab el M a n d e b

Birds

identischen

M a n h ä l i b e r g , so wie den nordöstlich d a r a n befindlichen H e i k a k b e r g z u g ( D s c h e b e l H e i k a h ) vulcanisch (Jonrn. of t h e G e o g r . Soc. of L o n d . I X , 1 2 6 ) . ')

K o c h e t See. Voy. 3 3 1 ,

wobei jedoch zu bemerken ist,

dals

ß o t t a (Areliives II, 84) ausdrücklich versichert, in V e m e n keine K r a t e r e angetroffen zu h a b e n . 4

)

Seetzen

traf auf diesem W e g e g r a d e die s c h w a r z e n porösen

Massen oder P e c h s t e i n e (a. a. O. XXVIII, 229 und 230).

151 gäbe ' ) ,

dafs d e r g a n z e

Tlieil

von C o n f u d d a bis Dchezan wird

d e r Arabischen

Westköslo

durch e r l o s c h e n e Vulcane

deckt s e i ,

so

berechligt,

dal's alle diese P h ä n o m e n e d e r Südkiiste

man u n z w e i f e l h a f t zu d e r

biens mit d e n e n auf d e r W e s t k ü s t e

einem

und

be-

Folgerung Ara-

demselben

u n t e r i r d i s c h e n feurigen H e e r d e ihren U r s p r u n g v e r d a n k e n , der jetzt

n u r noch

an

einzelnen Punkten

der

Oberfläche

seine Thäligkeit kund gibt. — Von b e s o n d e r e r Wichtigkeit sind z u r U n t e r s t ü t z u n g

d i e s e r Ansicht die n e u e r e n

a c h t u n g e n in dem z w i s c h e n Yemen

Beob-

und H a d r a m a u t

gele-

g e n e n Theile d e r Siidküste g e w o r d e n , w o b e s o n d e r s die mit vulcanischen P r o d u c t e n d e r a u s g e z e i c h n e i s t e n Art und mit Krateren

erfüllte U m g e b u n g A d e n s

auf eine V e r k n ü p f u n g

d e r vulcanischen P h ä n o m e n e W e s t A r a b i e n s mit d e n e n am Südrande

der

Halbinsel hinweist.

Schon

aus

Seetzens

f r ü h e r e u B e o b a c h t u n g e n e r g a b sich 2 ), dafs bei A d e n v u l c a n i s c h e Gebilde v e r b r e i t e t sind, a b e r erst seit d e r

Occu-

pation dieses Orts

über-

durch

e i n s t i m m e n d e n Berichte Harris

5

), F o s t e r

6

die E n g l ä n d e r von B u r r

3

Fouilloy

7

),

),

geben

die

Malcolmson

) und R ö c h e t

8

) ge-

n a u e r e A u f s c h l ü s s e ü b e r die g e w a l t i g e und mächtige breitung

feuriger Producte

in

der Umgebung

Ver-

der

Stadt,

wobei zu b e m e r k e n ist, d a f s letztere selbst inmitten

')

Rochet

S e c . Voy.

A. a. O. XXVIII, •1)

Transactions

of

eines

33 t. 231.

tile

Geol.

Soc.

of

London.

Sec. Ser.

VI,

4 9 9 — 502. ')

J o u r n a l of t h e R o y a l A s i a t . London

1 8 4 6 . VIIF,

Soc.

of G r . B r i t a i n

")

I, 3, 11 und

r

P r o c e e d i n g s of t h e B o m b a y G e o g r . S o c .

)

Ritters

and

Ireland.

279—282.

27.

Kidkunde

XII, 6 7 8 und

")

A n n a l e s m a r i t i m e s et c o l .

")

P r e m . Voy.

348.

1 8 3 9 , 15 — 2 5

nach

683.

P a r t i e n o n oflic. 1 8 4 4 . Il, 7 9 1 .

152 gewaltigen, Wänden,

von

bis e t w a

1000 und

1 5 0 0 Ful's ' J

hohen

d e n S c Ii o m s c h a n b e r g e n , g e b i l d e t e n K r a t e r s liegt

Malcolinson

erklärte diesen

men er Shnmsluim ( D s c h e b e l

Kraterberg, dessen

Na-

Sliumshum) schreibt, für

n e n s u b m a r i n e n , F o o i 11 o y f ü r e i n e n I i r b e b u n g s k r a t e r , e s liifst sich sen

in

Vertiefung

wenn man

der Thal des

an

Berges

der Kraternatur nicht

im

der

eilind

immen-

Mindesten

zweifeln,

die mineralische B e s c h a f f e n h e i t d e r W ä n d e

der-

s e l b e n u n d i h r e C o n f i g u r a t i o n mit d e r b e c k e n f ö r m i g e n G e staltung

mancher

acht

vulcanischen

S a n t o r i n , Milo, A m s t e r d a m tesinsel

an

der

Küste

und

Spaniens

bereits auf diese Aehnlichkeit und Amsterdam

hin

2

),

und

Inseln

z. B. d e r

vergleicht.

Ritter

des Shemshän es

Zeichnung der Lage A d e n s

stimmt

sehr

mit

damit

wohl

theils aber auch w a h r e L a v a ,

erkannte,

der sogar

Fouilloys 3

überein

wie

bestimmt versicherte

lichen G e s t e i n e bei A d e n

seien L a v e n ,

schon 4

),

).

herten.

Das

trachy-

Seetzen

die

säniuit-

die von d e r

t e s t e n B e s c h a f f e n h e i t bis in s o p o r ö s e V a r i e t ä t e n g e n , d a f s sie sich in d e r L e i c h t i g k e i t

wies

Santorin

G e s t e i n d e r K r a l e r w ä n d o ist t h e i l s b a s a l t i s c h , theils tisch,

von

endlich der der Columbre-

dich-

übergin-

den Bimssteinen

nä-

Von d e r süd und s ü d w e s t l i c h e n Seite d e s S h e m s h ä n

steigen s c h w a r z e B a s a l t b e r g e zu e i n e r beträchtlichen, m e h r e r e hundert Fufs betragenden

H ö h e j ä h a u f 5 ) , u n d e s z i e h t sich

von

eine

Aesten

herab

z u r S e e , w o sie siimmllich r a s c h u n d t r o t z i g e n d e n .

diesen

Mal-

colinson

Basaltbergen

Anzahl

von

v e r g l e i c h t die Fo.rin d e r elliptisch z a c k i g e n H a l b -

i n s e l , w e l c h e v o m S h e m h a n g e b i l d e t w i r d , mit d e r e i n e r P l e r o -

')

M a l c o t m s o n ( a . a. O. 2 7 9 ) gilit ¡770 mid H a i i i s 1800 Ungl. Ful's an. ) A. a. O. 679. ') . Aucli die von F o s t e r srtieint damit conform zn si-in. ') XXVIII, 231. ') >1 a I co I m s o n a. a. O. 279.

153 cerasschale.

A u f s e r dem Basalt tritt am K r a t e r b e r g e

Tra-

c h y t i n i m m e n s e n Massen auf l ) , die in m a n n i g f a c h e n , e i g e n t ü m l i c h e n und fantastischen Gestalten g e d r e h t sind. dem V o r k o m m e n

des T r a c h y l s

erklärt

s e h r wohl d a s des B i m s s t e i n s ,

den

Yon solcher Leichtigkeit f a n d , schwimmt. fenheit

dafs

sich

aber

Aus

zugleich

Malcolmson er

auf

dem

sogar Wasser

Schon S e e t z e n s Milllieilung ü b e r die B e s c h a f -

der

hiesigen

Gesteine

führte

mit G r u n d

zu

der

Y e r m u l h u n g , dafs hier Bimssteine v o r h a n d e n sein m ü f s t e n , die ihrerseits w i e d e r u m auf die E x i s t e n z des T r a c h y l s z u rückführten.

In

den

Laven

selbst

fand

Malcolmson

z a h l r e i c h e A r t e n s e h r kleiner Kryslalle e i n g e s c h l o s s e n

zu-

gleich mit s c h ö n e n E x e m p l a r e n

er-

von Obsidian.

Unter

s t e r e n b e m e r k t e er s e h r niedliche krystallisirte E i s e n g l a n z e , wie

bekanntlich

vorkommen.

häufig

Am

auch

in F r a n z ö s i s c h e n

Nordrande

des S h e m s h ä n

Tafelland n a c h d e m s e l b e n B e o b a c h t e r h a r t e m und doch

zugleich

aus

Trachyten

besteht

auch e t w a s blasigem Basalt.

von M a l c o l m s o n

das

aufserordenllich

angeführt wird,

Da j e -

dafs der Basalt

Feldspathkryslalle enthält, so ist, w e n n diefs nicht L a b r a d o r e sind, w a h r s c h e i n l i c h e r , dafs die F ä r b u n g den B e r i c h t e r s t a t ter v e r f ü h r t e , s c h w a r z e n T r a c h y t seln.

Für

diese

mit Basalt

V e r m u t h u n g scheint in

zu

der

verwech-

That

c o l m s o n s A n g a b e zu s p r e c h e n , dafs f a s t a l l e

Mal-

Gestein-

m a s s e n bei A d e n so reich an Alcali s i n d , dafs z u r ä u f s e r e n B e k l e i d u n g von M a u e r n sie sich als bar erwiesen. zersplittern

Werkslücke,

nämlich

dünne Blättchen,

nach

unter

rescenzen darbieten. salte s c h w e r l i c h

kurzer

Zeit

in

sind,

aufserordenllich

Eine solche Eigenschaft dürften B a -

besitzen.

Doch

ist nicht

unbemerkt

zu

g r a d e den mit F e l d s p a t h k r y s t a l -

len v e r s e h e n e n Basalt am N o r d r a n d e

Malcolmson

unbrauch-

d e n e n sich d a n n salinische E f f l o -

l a s s e n , dafs M a l c o l m s o n

')

völlig

die d e r L u f t a u s g e s e t z t

des Shemshän

280.

11

aus-

154 g e z e i c h n e t d a u e r h a f t fand ')•

An d e r N W . Seile A d e n s

be-

s t e h e n endlich die meisten F e l s m a s s e n z u n ä c h s t d e r B a c k bay ( h i n t e r e n ? ) Bay aus Tuffschichten, die mit e i n e r

an-

d e r e n u n e n d l i c h e n Zahl Lavaschichlen von 2 , 1 0 — 2 0 Fufs Mächtigkeit w e c k s e i n . — Alle F e l s m a s s e n um diesen Ort sind mit zum Theil völlig s e n k r e c h t e n G ä n g e n d u r c h s e t z t , die an v e r s c h i e d e n e n P u n k t e n aus den d u n k e l s c h w a r z e n L a v a w ä n den von d ü s t e r e m

Ansehen

kühn h e r v o r t r e t e n .

Zuweilen

e r s c h e i n e n dieselben auch g e w u n d e n o d e r z i c k z a c k f ö r m i g , meist in NO. — S W . Richtung s t r e i c h e n d , s e t z e n selbst

die

g a n z e Halbinsel.

o d e r sie d u r c h -

E i n i g e d e r s e l b e n sind

t r a c h y t i s c h e r , a n d e r e basaltischer N a t u r ; zuweilen haben sie e i n e p o r p h y r a r l i g e Beschaffenheit. len

trennt

die Masse

der Gänge

An verschiedenen Stelvon

dem

angränzenden

Gestein ein k o h l s c h w a r z e s , s e h r z e r b r e c h l i c h e s u n d dem P e c h slein ähnliches Saalband die E n t s t e h u n g

aller

2

), und es i s t M a l c o l m s o n g e n e i g t

dieser

Eruptionen zuzuschreiben.

Gänge

späteren

vulcanischen

Die Masse d e r L a v a ,

die d e m

g r o f s e n K r a l e r e n t s t i e g und sich in i m m e n s e n S t r ö m e n n a c h allen Richtungen v e r b r e i t e t e , ist ü b r i g e n s so g e w a l t i g , dafs, wie

der Autor

versichert,

man ihre Quantität nach

der

Thätigkeit d e r j e t z i g e n Vulcane kaum b e g r e i f e n kann 3 ). — E i n z w e i t e r K r a t e r , d e r sich in verhällnifsmäfsig viel n e u e r e r Zeit g e b i l d e t zu haben scheint, b r a c h u n z w e i f e l h a f t e r s t s p ä t e r mitten

auf d e m B o d e n des alten K r a t e r s ,

wo jetzt

A d e n l i e g t , auf u n d z e r s t ö r t e die östliche W a n d des l e t z t e r e n , so dafs aus den

übrig gebliebenen Resten

derselben

I n s e l n S e e r a und D u r a b - e l - h o s t dicht bei A d e n

die

entstanden

u n d sich zugleich e i n e O e f f n u n g bildete, w o d u r c h die j ü n geren Lavenströme

')

Malcolmson

2

Kbendort 281.

)

Ebendort 280.

zu d e r Ostbay g e l a n g t e n .

280.

Die G r ö f s e

155 des

allen

Kralers g a b

Malcolmson

zu

elwa

18—20

E n g l i s c h e n Meilen an. A n d e r e Beobachter gezeichnet

vulcanischer

namentlich R ö c h e t renden

Hafen

Harris

diefs V o r k o m m e n

Porphyrlaven

mit

führt gehöFeld-

glasigen

( a l s o T r a c h y t p o r p h y r l a v e n ) an ' ) ,

o d e r sein

aus-

es

bei dem zum Golf dieser Stadt

Biracmet

spathkrystallen

bestätigen

Massen um A d e n , und

so

nalurhistorischer Begleiter R o t h

wie theils

die s c h o n g e n a n n t e Insel S e e r a h mit g r o i s e n w e l l e n f ö r m i g e n R ü c k e n von L a v a , s c h w a r z e n p o r ö s e n , die sichtlichsten S p u r e n d e r S c h m e l z u n g v e r r a t h e n d e n Massen und

zugleich

auch mit Bimssteinen und Obsirlianstiömen b e d e c k t fand theils am F e s t l a n d e selbst F e l s e n , wie H o n i g k u c h e n l ö c h e r t , hoch am S t r a n d e aufsteigend s a h ,

schen

ist es a b e r ,

Producten

sich

am

dafs nächst

Biracrnethafen

),

durch-

die er g a r mit

d e n H a u f e n g e s c h m o l z e n e r Kohlen aus Glasöfen verglich Bemerkenswerth

2

diesen bei

3

).

vulcani-

Aden

auch

leucitische L a v e n nach R o c h e t s W a h r n e h m u n g 4 ) v o r f i n d e n , i n d e m d a d u r c h in d e r That A r a b i e n s g e o g n o s t i s c h e V e r h ä l t n i s s e e i n e w e i t e r e Aehnlichkeit mit d e n e n des

gegenüber-

liegenden

wie

Africas erhalten,

weil

auch

e r w ä h n t w a r , zu Daflare am Hawasli

hier,

bereits

leucitische L a v e n

G e m e i n s c h a f t mit O b s i d i a n e n , T r a c h y l e n und Basalten

in auf-

treten. Leider

vermochten

nahme Adens

die E n g l ä n d e r

nicht ihre F o r s c h u n g e n

Südküste auszudehnen,

um

seit i h r e r in

Besitz-

das I n n e r e

der

ü b e r die E x i s t e n z noch

fort-

d a u e r n d e r vulcanischer P r o c e s s e K u n d e zu e r h a l t e n .

Eben

so w e n i g h a b e n sie g e n a u e r e Nachrichten ü b e r die P e r i o d e eingezogen,

wann

die letzten A u s b r ü c h e bei A d e n

selbst

s t a t t g e f u n d e n h a b e n m ö g e n , obgleich S e e t z e n b e r e i t s a u s ')

See. Voy. 336.

') I, II3 ) I, 3. *) See. Voy. 336.

11 *

156 e i n e r v o n ihm e i n g e s e h e n e n Chronik

d i e s e r Stadt

berich-

tete ' ) , dafs es bei l e t z t e r e r n o c h in n e u e r e r Zeit e i n e n vulcanischen Ausbruch g a b , ü b e r d e s s e n Natur und Datum e r j e d o c h nichts N ä h e r e s er

seiner

Notiz

auch B u r r

erfahren

nichts w e i t e r

zwar

haben

scheint, Docli

da

sprach

nach e i g e n e n n e u e r e n B e o b a c h t u n g e n in d i e -

s e r G e g e n d die V e r m u l h u i i g aus, und

zu

hinzufügte.

westlich

Aden

dafs einige in d e r N ä h e

gelegene

vulcanische

Gruppen

kaum e r l o s c h e n sein d ü r f t e n , und in m e r k w ü r d i g e r U e b e r e i n s l i m m u n g hiermit v e r s e t z t e d e r g e l e h r t e Orientalist R ö diger

in 3

Reise

seiner

Uebersetzung

von

Lieut.

Wellsleds

) in das Rothe Meer einen von z w e i alleren

Ara-

4

bischen A u t o r e n ) e r w ä h n t e n Vulcan ebenfalls dorthin. A n d e r e Spuren basaltischer o d e r ächt vulcanischer G e bilde hat man in n e u e r e r Zeit noch an v e r s c h i e d e n e n P u n k ten d e r Südkiiste bis zu ihrem östlichsten E n d e , w e n n auch n u r sehr vereinzelt, und endlich s o g a r noch solche auf den Inseln des P e r s i s c h e n M e e r e s w a h r g e n o m m e n , so dafs d i e selben a l l e r d i n g s

v e r b i n d e n d e Glieder zwischen

den

vul-

canischen P h ä n o m e n e n und Massen W e s t A r a b i e n s mit d e n gewalligen

Trapp

abgeben mögen.

und M a n d e l s t e i n m a s s e n

d e r S ü d k ü s t e A r a b i e n s z . B . zu M a k a l l a h , letzten

Jahren

Vorder

Indiens

Das Auffinden m e h r f a c h e r T h e r m e n Capt. H a i n e s

und

auf

w o r ü b e r in den

Baron W r e d e

5

)

be-

r i c h t e t e n , u n t e r s t ü t z e n diese A n s i c h t ; nicht m i n d e r geschieht diefs durch

das von einheimischen

d e n häufiger b e o b a c h t e t e

und

fremden

dortige Vorkommen

Reisen-

schwarzer

')

A. a. O. X X V I I I ,

3

)

T r a n s a c t i o n s of the G e o l . S o c . of L o n d o n . S e c . S e r . VI, 5 0 2 .

3

)

2. B .

)

E r w u r d e von R ü d i g e r

4

232.

Halle 1842. II, 95.

Gotli. 2 3 4 .

fol. 1 0 )

und

bei K a z w i n i ( A s k a r el bilad im C o d .

bei

einem

zweiten

sonst ganz

unbe-

k a n n t e n A u t o r I b n I j à s ( C o d . Gotli. 3 0 2 . p. 3 9 9 ) e r w ä h n t

ge-

funden. =)

Journal of the G e o g r . S o c . of L o n d o n . I X , 1 5 3 und XIV, 1 0 8 .

157 oder k e g e l f ö r m i g e r Felsen,

die Iiieilweise s o g a r schon

im A l t e r t h u m e durch ihre F ä r b u n g

aufgefallen waren.

trafen H a i n e s und W e l l s t e d hohen s c h w a r z e n , Rabenschlofs

östlich A d e n

wohl n u r s e i n e r F ä r b u n g w e g e n

(Hisn Ghoräb)

genannten

mulhmafslich mit einem von P t o l e m ä u s gend

aufgeführten

identisch ist. badie

von

Schwarzen

das

Felsen,

der

in d e r s e l b e n G e -

Berge

ielav

ogog)

Gleicher W e i s e finde ich in den durch

den

Eingeborenen

gesammelten

Notizen

die S ü d k ü s t e d e r Halbinsel im Osten A d e n s s i e b e n Inseln e r w ä h n t

3

haben.

Abüber

schwarze

), die wie g e b r a n n t a u s s e h e n und u n z w e i -

felhaft deshalb ihren A r a b i s c h e n N a m e n el H h ä r ä y g halten

So

auf e i n e n

Noch w e i t e r

im

Osten

soll sich

4

)

er-

ebenfalls

eine s c h w a r z e Insel ( D s c h c z i r a h S o u d a h ) befinden

Es 6

ist a b e r nicht g a n z klar, ob d e r E n g l i s c h e R e i s e n d e B i r d

)

plutonische o d e r vulcanische Massen bei dem O r t e Makallah w a h r g e n o m m e n haben dürfte, da e r die g e o g n o s t i s c h e Bildung

der

Südküste Arabiens

aus mächtigen

Trapp-

m a s s e n b e s t e h e n d e n R a n d e V o r d e r Indiens g r a d e z u

gegen-

ü b e r stellt.

dem

H a b e ich aber B i r d recht v e r s t a n d e n , so besteht

j e n e Küste aus unzähligen B e r g e n kahler F e l s g e s t e i n e , theilweise TrapptufFe und Breccien wahrscheinlich, Platten

dafs

letztere

sind, und

Massen

nur

es ist die

die dann

obersten

d e r t a f e l f ö r m i g e n F e l s e n , g r a d e w i e im Caplande,

b i l d e n , da n a c h eines a n d e r e n n e u e r e n R e i s e n d e n , d e s B a ron W r e d e

Bericht, Makallahs U m g e b u n g wesenllich

Sandstein b e s t e h t ,

d e r auf Granit g e l a g e r t ist.

Von

aus be-

s o n d e r e m I n t e r e s s e sind a b e r die G e s t e i n e an dem e n g e n , u n t e r d e m N a m e n d e r Strafse von O r m u z b e k a n n t e n

Ein-

•)

H a i n e s im Journ. IX, 1 4 4 , 1 4 5 ; Wellsted üb. v . R ö l i g e r II, 322.

')

üb. VI. c. 7.

3

)

Bulletin de la soc. de Geogr. de F r a n c e . 1842. XVII, 134.

4

)

Wiederum nach (lern Wurzelworte harag oder barar.

5

)

Bulletin XVII, 132.

6

)

Journal of the Geogr. Soc. of London. IV, 194.

158 gange

in den

Persischen

Meerbusen,

indem

w e l c h e den W e s t r a n d d e s s e l b e n bilden, gleich

dem

Bab e! M a n d e b

des

die

Felsen,

darthun,

Arabischen

dafs e r ,

Meerbusens,

ebenfalls durch e i n e n s p a l t e n a r t i g e n A u f b r u c h g e b i l d e t sein mag.

Nach den B e r i c h t e n d e r E n g l i s c h e n

expedition n ä m l i c h , w e l c h e 1 8 2 4 und 1 8 2 5

Untersuchungs-

u n t e r Capt. M a u d e

iin

Jahre

die A u f n a h m e d e s P e r s i s c h e n B u s e n s

w e r k s t e l l i g t e ' ) , wird die ä u f s e r s t e z u n g e n f ö r m i g e ,

be-

südöst-

liche Spitze A r a b i e n s an d e r S t r a f s e von O r m u z durch wild zerrissene, Asabour

bei

den Eingeborenen unter

oder

welche

bereits

Namen

führten

schwarzen im 2

)

Alterlhume und

dem

gekannte

letzteren

bei

Namen

Felsen

Ptolemäus

unzweifelhaft

der

gebildet, beide

nach

der

F a r b e ihres Gesteins e r h i e l t e n , i n d e m diefs wesentlich p r i s matisch z e r k l ü f t e t e r Basalt,

dann a b e r auch Klingstein 3

w o r a n sich noch O b s i d i a n e anschliefsen mufs leicht z e r s e t z b a r e r N a t u r s e i n , mit B r u c h s t ü c k e b e d e c k t

ist u n d

f s e r s t zuträglich e r w e i s t . —

). —

ist,

D e r Basalt

weil s e i n e Oberfläche

sich

d e r Vegetation

Vor dem A s a b o u r

äu-

liegt n u n

z u n ä c h s t in d e r M e e r e n g e die d u r c h einen ä u f s e r s t e n g e n Kanal v o n d e r A r a b i s c h e n Halbinsel g e t r e n n t e Nordinsel,

sogenannte

w o r a u f sich noch eine B e r g s p i t z e u n t e r dem

Namen der Mussendomspitze (Ras Mussendom) erhebt, w e l che,

da d e r

diren

keinen

Kanal noch

in 18 K l a f t e r n

Ankergrund

ergibt,

und

Tiefe beim S o n seine

schrecklich m a j e s t ä t i s c h e n W ä n d e ü b e r d e m

senkrechten

Wasserspiegel

bis zu 4 0 0 F u f s H ö h e a u f s t e i g e n , u n z w e i f e l h a f t einst hier im O s t e n von d e r A r a b i s c h e n Halbinsel e b e n s o durch eine h e f tige Convulsion ')

Aus

der

abgerissen

Bombay

wurde

Gazette

im

4

) , w i e Perim im W e -

Asiatic Journal

1825.

XIX,

the Geogr. Soc. of London.

1835.

291 — 2 9 2 . ') 3

lib. VI, c. 7.

)

Asiatic Journal XIX, 2 9 2 .

*)

Kemptliorne im Journ. of V, 272.

159 slen

').

Aber

slein weist den, wie und

das

gleichzeitig

am

Bah

darauf

el M a n d e b ,

mögen.

scheint

wesentlich

Jahrhundert sehr

Zu

ein

leichten,

Strafse

hin,

sahen,

bestimmtes berg, nald

3

).

Er

Feuerproduct

eine A n g a b e , 4

Kinneir

Mit

und

worin

diesen

Angaben

Gegen-

Bimsstein der

in

so

die s c h w a r z ,

2

nannte

unter

dem Ormuz

auf

bereits

Ormuz

Kempthornes

17.

einen

der

wie

neuerer dem

)

letz-

wie Kohle,

den Bimsstein

nach

d a f s im

Figueroa

Rändern

auf-

Mulhmafsung

zu sprechen,

ihm in

) beistimmte,

Küng-

diesen

solchen

dieses N a m e n s ,

erklärte

und

des letzteren Gesteins

weifsen

den

sehr viele Steine,

antraf

d a f s in

Reisender

und

Insel

Obsidian

einer

Umstand

zunächst

liegenden

noch

der

Spanischer

porösen

Wasserspiegel

terer

Gunsten

von

aufser Basalten auch Trachyte

verschiedene Modificationen

treten

')

Vorkommen

einen Zeit

aus-

für

ein

FeuerMacdo-

gleichfalls die

In-

über

die

geognostische

Beschaffenheit und die übrigen Verhältnisse

der

in R e d e

llenden östlichsten S p i t z e von Arabien stimmen Beobachtungen des L i e u t . W h i t c l o c k

sehr

ste-

wohl

die

ü b e r e i n ( J o u r n a l of tlie

G e o g r . Soc. of L o n d o n . 1838. VIM, 1 8 2 ) , nach d e n e n das C a p M u s e n d o m ebenfalls j ä h Basalt bestellt blick g e w ä h r t .

vom M e e r e a u f s t e i g t , wesentlich

und d a d u r c h

N u r die H o h e desselben gibt W h i t e l o c k

n i e d r i g e r , nämlich n u r

zu

aus

einen schwarzen und d ü s t e r e n A n 2 0 0 F u f s an. — D e r Basalt

viel bildet

ü b e r h a u p t in diesem Tlieile d e r S t r a f s e von O r m u z mit G r a n i t die H a u p t m a s s e der F e l s e n (a. a. O. 273). ®)

A m b a s s a d e de D . Garcias de Silva F i g u e r o a en P e r s e . de l ' E s p a g n o l par M. d e W i q u o f o r t .

3

)

Ebendort

75.

Die

schwarzen

verbrannten

den B e r g von O r m u z bis zur E b e n e , erscheinen.

Trad.

P a r i s 1 6 6 7 , 73. Steine

wo sie noch in

bedecken Haufen

A u c h die S a g e d e r E i n w o h n e r der Insel zu F i g u e -

r o a s Z e i t , dafs d e r B e r g

e i n i g e Male F e u e r ,

Rauch u n d

v e r b r a n n t e n S t e i n e a u s g e w o r f e n h a b e , ist der A n n a h m e , O r m u z einst vulcanisch g e w e s e n sei, g ü n s t i g . E u r o p ä e r in diesen

G e w ä s s e r n soll

aber,

die dais

S e i t A n k u n f t der wie

der

Reisende

v e r s i c h e r t , kein A u s b r u c h s t a t t g e f u n d e n h a b e n . S. 4 3 . *)

N a r r a t i v e of a voyage into K h o r a s a n .

London 1825, 4 6 ,

wo

160 sei vulcanisch

ist.

Auch W h i t e l o c k

d e r fast k r e i s f ö r m i g e n Gestalt

')

vermuthete

der Peripherie,

der

aus

vielfa-

c h e n F ä r b u n g des B o d e n s , endlich aus d e r conischen stalt und isolirten Stellung d e r zahlreichen Insel,

dafs diese ein

richtig, so spricht

vulcanisches

der

Berge

P r o d u c t sei.

Schwefelreichthum

für,

dafs

der

Ist diefs

derselben

V e r b i n d u n g mit dem Bimsstein F i g u e r o a s

Ge-

auf 2

) in

auch hier d a -

die G e s t e i n e theihveise t r a c h y t i s c h e sind.

in d e r That T r a c h y l e und die mit ihnen

Dafs

zusammenhängen-

d e n P r o d u c t e in nicht u n b e d e u t e n d e r M e n g e in diesen G e g e n d e n verbreitet sind, scheinen selbst die in n e u e r e r Zeit erst bekannt Rechnung

wordenen

des

Iman

und

von

von

den

Mascate

Eingeborenen

gebauten

für

ansehnlichen

S c h w e f e l l a g e r des g e g e n ü b e r l i e g e n d e n P e r s i s c h e n Ufers bei d e r Stadt K h a m i r zu ergeben.

3

). — A u c h

andere

Inseln

d i e s e r G e g e n d , wie die g a n z e Küste P e r s i e n s von d e r Breite R a s M u s s e n d o m s bis zu d e r der Bahreininseln z e i g e n v i e l f a c h e S p u r e n vulcanischer Massen 4 ). r

t e l o c k und K e m p t h o r n e

') die in

d e r R e i s e n d e den g r ü f s e r e n Auch

seine

.Schilderung

So e r s c h i e n e n W h i -

Tlieil

der

der Nähe der

der Insel

mannigfachen

vulcanisch Färbung

dessen Erwähnung

s p r e c h e n dafür S. 4 0 . ;

des Vorkommens

von

nennt.

( dunkel-

braun, s c h w a r z , a s c h g r a u ) und G e s t a l t u n g der F e l s e n , aufsteigende Massen s i n d ,

Küste

die

jäh

nicht minder

krystallisirtem

Eisen-

glanz S. 49. ')

Journal of the G e o g r . S o c . of L o n d o n . VIII, 1 7 0 .

2

)

Kempthorne

*)

J e n k i n s on the S u l p h u r M i n e s in the P e r s i a n G u l f in t h e P r o -

ebendort V ,

274.

c e e d i n g s of the B o m b a y R o y a l S o c i e t y n a c h R i t t e r s XII, 4 4 9 ) ; ")

Whitelock

im Journal VIII,

A u f Macdonald K i n n e i r s C h a r t e

finde

Erdkunde

175.

icli

z. B . S W . v o n

Or-

m n z und fast g e g e n ü b e r der g r o f s e n Kischininsel schon a u f d e m Festlande deutlich

Asiens an das

Charrac mit

Berge

vulcanischen

verzeichnet, Massen

Jordan, an Harrar, H a r é und ä h n l i c h e B e n e n n u n g e n 6

)

Journal V I I I , 1 8 1 u n d V ,

279.

deren

Name

erfüllte Karrak

am

erinnert.

161 l i e g e n d e n Inseln A n g ä m und L a d e k als vulcaniscli, und es fand l e t z t e r e r auf A n g ä m häufig L a v a s t ü c k e und kleine, bis F e r n e r traf K e p p e l 2 ) auf d e r Insel

4 0 0 F . hohe Iiratere

Polior 3 — 4 0 0 F . hohe a n s c h e i n e n d vulcanische Klippen, und endlich v e r s i c h e r t d e r Bericht d e s Capt. M a u e l e ,

dafs die

von ihm z u n ä c h s t d e r Küste und in d e r N ä h e der B a h r e i n insel n e u e n t d e c k t e n Inseln s o g a r die stärksten Spuren v u l c a nischer Thätigkeit d a r b i e t e n .

M a u d e fand nämlich auf allen

S c h w e f e l , Kegelpiks, L a v a s c h l a c k e n , G y p s m a s s e n , j u g e n d liche T r a p p g e b i l d e und O b s i d i a n e ,

also wiederum

stehende Trachylmassen erinnernde Gebildes). tigen

wir hierbei e n d l i c h ,

dem A r a b i s c h e n F e s l l a n d e

dafs

nach

fast den

an

an-

Berücksich-

Capl. S a d l i e r

Bahreininseln

auf

gegen-

ü b e r ein z u c k e r h u t a r t i g e r B e r g N a m e n s Z a h e r a n , gleich a n d e r e n ä h n l i c h e n , eine g u t e L a n d m a r k e

für die

Einfahrt

in eine Bucht bildet und also muthmafslich basaltisch o d e r vulcanisch i s t 4 ) und zugleich, dafs sich dort ein von caniscli en

Massen

umgebener

Einschnitt

in

vul-

die

Küste

findet, endlich dafs bereits ältere R e i s e n d e des 17. J a h r h u n d e r t s , wie d e l l a V a l l e ,

an der Küste P e r s i e n s bei B e n d e r

Abassi häufiger Erdbeben allerdings k l a r , zeit

hier

in

derselben

thätig w a r e n ,

und

')

erleiden

hatten,

so ist

mit ihnen

es

Processe der Vor-

Intensität, w i e w e i t e r im

dafs die Bildung

schen Trappmassen standen haben

zu

dafs die vulcanischen

Westen

d e r gewaltigen

Indi-

in i n n i g e r V e r b i n d u n g

ge-

mag.

W h i t e l o c k setzt a u s d r ü c k l i c h hinzu, dafs die Insel d e n auch bei

den

übrigen

Inseln

des

Persischen

Meerbusens

gewöhn-

lichen v u l c a n i s c h e n Character h a b e . ®)

Personal 1827. I,

3

)

Narrative

of travels

in

Babylon,

Assyria.

London

34.

Asiatic Journal 1 8 2 5 . X X I X , 2 9 2

und

Wellsted

the City of t h e Chaliphs. L o n d o n 1 8 4 0 . I, 124.

Die

Travels

to

Engländer

p f l e g e n d i e s e Inseln j e t z t die M a u d e s G r u p p e z u n e n n e n . 4

)

T r a n s a c t i o n s of the B o m b a y Litterary S o c i e t y . 1 8 2 3 . III, 4 5 8 .

162 Selbst g a n g a r t i g e B a s a l t - o d e r G r ü n s t e i n s l r e i f e n s c h e i n e n in A r a b i e n so w e n i g , wie im s ü d l i c h e n Africa zu f e h l e n , indem Dr. H u l t o n

Begleiter,

an d e r

S ü d k ü s t e d e r Halbinsel z a h l r e i c h e d u n k l e S t r e i f e n ,

angeb-

lich von T r a p p

'),

Wellsteds

oder Grünstein,

die in e i n e r

wechselnden

S t ä r k e von w e n i g e n Zollen bis 18 und 2 0 Fufs S t ä r k e die Granitfelsen auf d e r kleinen Z i e g e n i n s e l ( H e l l a n i y a h ) s e t z t e n , ausdrücklich G ä n g e ( d y k e s ) n a n n t e .

Es

durcherinnert

diefs V o r k o m m e n b e s o n d e r s an die schon e r w ä h n t e n W h i n d y k e s d e r Capischen

Halbinsel.

K e h r e n wir noch einmal zu dem Continent von Africa z u r ü c k , so crgiebt sich aus den bisherigen U n t e r s u c h u n g e n freilich noch

nicht mit B e s t i m m t h e i t ,

dafs die

vulcanische

Thätigkeit, w e l c h e das j e t z i g e Abyssinien und Shoa bis an den Nil in d e r Vorzeit b e w e g t e ,

auch j e n s e i t s d e s b l a u e n

Nils ihre P r o d u c t e häufiger an die O b e r f l ä c h e g e b r a c h t h a b e , doch e r s c h e i n t diefs nicht g r a d e als u n w a h r s c h e i n l i c h ,

seit-

dem die n e u e r e n E g y p t i s c h e n

noch

Nilexpeditionen

sogar

tiefer im Continent am o b e r e n Bahr el Abiad zu d e r A u f findung

z w e i e r vulcanischen P u n k t e g e f ü h r t h a b e n .

Einer

d e r s e l b e n , d e r B e r g D e f a f a ü n g h , liegt nach d e r Charte zu d e s W e r k s d e s D e u t s c h e n R e i s e n d e n W e r n e ü b e r die o b e r e n N i l g e g e n d e n 2 ) hart am Bahr el Abiad u n t e r dem 1 0 ° 5 5 ' N . B . , u n d es k o m m e n an ihm n a c h dem e b e n g e n a n n t e n B e r i c h t e r s t a t t e r , dem e i n z i g e n ,

dem

w i r Nachrichten ü b e r d i e s e n

Punkt v e r d a n k e n , s e h r c a r a c t e r i s t i s c h e , r o t h b r a u n e , p o r ö s e L a v e n mit g r o f s e n e t w a s a b g e r u n d e t e n

Hornblendekrystal-

len ( g a n z in d e r Art d e r b e k a n n t e n h o r n b l e n d e r e i c h e n b a -

')

Journal of the Geogr. S o c . of London. XI, 157.

*)

Expedition fsen

Nils.

zur Entdeckung

Berlin 1848.

Früher

der Quellen des

Wei-

war bereits die L a g e

des

Defafaüngh von W e r n e s R e i s e g e f ä h r t e n , dem Franzosen

Ar-

n a u d auf einer Charte des oberen weifsen Nils (Bulletin de la Soc. de Geogr. de France. X I X . ) aber ohne B e m e r k u n g , er ein vulcanischer Berg sei, angegeben worden.

dafs

163 saltischen L a v e n von C z e i i o s z y n in B ö h m e n ) , wie d i e h e r g e b r a c h t e n Stücke e r w e i s e n , d u n k e l b r a u n e , aus

da-

porö-

s e n , kleinen L a v a b r o c k e n g e b i l d e t e Tuffe und feine A s c h e n , doch

mulhmafslich

unter W e r n e s

keine

Bimssteine

Handstücken,

s u c h e n G e l e g e n h e i t hatte,

vor,

da

wenigstens

die icli in Berlin zu

sich

keine

Spur

von

unter-

Bimsstein

und selbst nicht einmal von glasigem F e l d s p a t h findet.

Es

s c h e i n e n d e m n a c h die vulcanischen G e b i l d e des D e f a f a ü n g h , a u f s e r dem dafs auch ächte Olivin und A u g i t r e i c h e Basalte v o r k o m m e n , die Natur nur von basaltischen, a b e r nicht von trachytischen besonders

Laven

zu

besitzen ' ) .

n u r aus vulcanischen

Aus

Aschen

dem und

s t e h e n d e n B o d e n sah endlich noch W e r n e

hiesigen,

Tuffen

be-

p o r ö s e Felsen

h e r v o r t r e t e n , ja e r g l a u b t e selbst auf dem durch eine ovale T e r r a s s e g e b i l d e t e n Gipfel des bis etwa 4 — 5 0 0 Fufs ü b e r seiner

Basis

aufsteigenden Berges

e n t d e c k t zu h a b e n , ächten

Lavenströmen

von e i n a n d e r 2

Berges

Spuren

dafs er j e d o c h

wahrgenommen

eines

hätte.

abweichenden Schreibarten

C h a r t e f i n d e , lassen

richtig,

und

Die

übrigens der

die

Zu

den

Ansicht

nämlichen Resultaten

derselben

Exemplare

B e r l i n 1 8 4 4 , 70).

Werne

er nicht

auf

vermulhen, oder

dafs

Dofän,

eigentliche Name

gelangte

(Ritter

bereits

Blicke

selbst b e s c h r i e b

ist, Ara-

Girard

in das

seinen Besuch

geognostische Kenntnisse

bei

Nilland.

isolirt s t e h e n d e n B e r g e s in s e i n e m W e r k e S . 5 0 0 — 5 0 6 , aber b e s a f s

des

ich

weil ähnliche N a m e n auch in a n d e r e n G e g e n d e n mit

')

von

beiden

d e s Namens

dafs vielmehr D u k h ä n

d a s A r a b i s c h e W o r t für R a u c h ,

Kraters

Anzeichen

) , gleich wie eine dritte T e f f a f a n ,

Arnauds keine

ohne

des

leider

g e n u g , so dafs

s e i n e D a r s t e l l u n g f ü r die Wissenschaft nicht b e s o n d e r s e r s p r i e f s licli g e w o r d e n ist. 3

)

D e f a f a ü n g h und D o f a f a i i n g h k o m m t

auf d e n

yon W e r n e

Ort und S t e l l e g e s c h r i e b e n e n f U i q u e t t e n s e i n e r H a n d s t i i c k e Int

Werke

selbst

(S. 100, 500,

schreibt derselbe

505).

durchweg

nur

an vor.

Defafaüngh

164 bisch r e d e n d e r B e v ö l k e r u n g ,

wo

oder vulcanische Gesleine ' ) , tere

mehr

glaube, thung

2

),

nach

b e d ü r f t e es g a r

bedeutet,

den

da

Berichten

w e n n diefs nicht

an

bewohner

Kra-

wie

ich

Yermu-

Gallasprache

b e i d e n Ufern

Vulca-

des w e i f s e n

Reisenden

noch

Nils

immer

A b k u n f t n o m a d i s i r e n u n d , weil selbst

d e r Fall

wäre,

aus d e r A r a b i s c h e n S p r a c h e übergegangen

das W o r t

eben

gut

so

in die d e r A f r i c a n i s c h e n U r -

sein

Arabischen B i r B a h r h u t 3

diefs r i c h t i g ,

nicht R u s s e g g e r s

der neueren

Stämme A r a b i s c h e r

ris

Ist

dafs dieser N a m e in d e r

nismus

plutonische

aber keine rauchendc

gibt, vorkommen.

so

e s n u r noch

könnte,

der

als

Fall w a r ,

es

mit

dem

das n a c h

Har-

) sich j a auch bei d e r n i c h t Arabisch r e d e n d e n B e v ö l -

k e r u n g des vulcanischen Süd Shoa findet. tadelt j e d o c h R u s s e g g e r

Mit vollem G r u n d

hierbei G i r a r d s B e h a u p t u n g

dafs d e r D e f a f a u n g h d e r e r s t e im B i n n e n l a n d e d e s nents

überhaupt bekannt w o r d e n e

erloschene

4

),

Conti-

Vulcan

sei,

da a b g e s e h e n von dem noch z w e i f e l h a f t e n Vulcanismus d e s gleich

ausführlicher

zu e r w ä h n e n d e n

Koldadschiberges

in K o r d o f a n und von dem K a m e r o n v u l c a n man damals b e reits m e h r e r e J a h r e h i n d u r c h

durch R ü p p e l l

die g r o f s e n

R e i h e n e r l o s c h e n e r Vulcane im nordöstlichen und

')

Diefs dürfte namentlich

von

centralen

dem Namen der alten Haupt-

stadt Y e m e n s D o f ä r g e l t e n , da S e e t z e n dieselbe erwähntermal'sen von schwarzen porösen Wacken und schwarzem stein, also ebenfalls von vulcanischen nen

umgeben

fand.

Hiernach

möchte

g i e einer Reihe von Namen in G e g e n d e n , Sprache

bekannt ist

also

die

Etymolo-

wo die

Arabische

und vulcanische Gebilde verbreitet

sich ebenso auf R a u c h ,

Pech-

und plutonischen G e s t e i -

wie eine andere auf B r e n n e n

sind, zu-

rückführen lassen. l

)

Reisen II, 2, 303.

3

)

III, 208.

4

)

Leonhard 1844. 313.

und B r o n n

N . Jahrb. f. Mineralogie u. s. w .

165 Abyssinien, dann in Shoa durch R o c h e t s erste Reise und D u f r e n o y s weit verbreiteten Vortrag darüber in der P a riser Academie 4 ) hinlänglich kannte. Doch ist b e m e r k e n s werth, dafs in der Wiederholung von G i r a r d s Arbeit, die sich mit einigen Modificalionen in R i t t e r s Schrift: Blicke in das Nilland. Berlin 1844 findet, die von R u s s e g g e r getadelte Bemerkung nicht mehr vorkommt 2 ) , so dafs es allerdings scheint, als hätte der Verfasser sich selbst- b e reits von der Unrichtigkeit seiner Behauptung überzeugt. — Noch weiter nördlich und zwar oberhalb dem Z u s a m menflusse des weifsen und blauen Nils bei Khartüm traf W e r n e , wie seine Handstücke erweisen, in der Nähe der unweit dem blauen Nil liegenden Stadt L o b a gleichfalls poröse Schlackenmassen an, wovon einige Exemplare eine schwarze und glänzende Oberfläche zeigen und sich als unzweifelhafte Theile einer einst geflossenen Masse e r g e ben. G i r a r d erwähnt auffallender W e i s e diese Schlakken 3 ) , die sicherlich natürliche sind, da W e r n e in s e i nem W e r k e ausdrücklich von vulcanischen Producten spricht, die er wenigstens an anderen Punkten dieser Gegend und besonders weiter im W e s t e n an der auf der rechten Seite des Weifsen Nils gelegenen und S c h e i c h M u s s a g e nannten Localilät gefundenen h a l t e , nicht 5 ) . Aufserdem ')

Comptes rendus de l'Acad. de Paris. — 926;

Atlienaeiini

1841,

492;

Chemie und Physik L l l i , 6 3 6 , richt über R o c h e t s

1841. X H , 732 und 925

Poggendorf

Annalen

der

womit auch der vorläufige B e -

geognostische Entdeckungen in Shoa und

im Adallande im Bull, de la Soc. de Geogr. de France.

1841.

XV, 280 zu vergleichen ist. So z. B. nicht in S. 70. 3

)

In W e r n e s

Reisebericht sehe ich gleichfalls keine

Erwäh-

nung derselben. 4

)

5

)

S. 72. Mahlmann drücklich

gibt auf seiner Charte zu W e r n e s Reise a u s -

das Vorkommen

S c h e i c h M u s s a an.

poröser

vulcanisclier Producte

am

166 traf n o c h

derselbe Reisende

auf

der

T a u o v v a t einen schwarzglänzenden,

benachbarten

Insel

e i s e n r e i c h e n u n d im

Drittel s e i n e r Masse aus kleinen s c h w a r z e n Krystallen bildeten Sand.

ge-

W ä r e s e i n e V e r m u t h u n g , dafs d i e s e Krystalle

Augit o d e r H o r n b l e n d e sind, richtig, so k ö n n t e m a n kaum b e z w e i f e l n , dafs d e r Sand z e r f a l l e n e n vulcanischen Massen s e i n e n U r s p r u n g v e r d a n k t ')• In d e r g r o f s e n B i e g u n g , macht,

liegt noch ein ö d e r ,

hiudawüste

führt.

das den N a m e n des D s c h e b e l

Atschan

hatte

des

den

das Gestein

des

Gekdul

desselben

Por-

In n e u e r e r Zeit b e s u c h t e w i e d e r u m R u s -

s e g g e r die Bahiuda und massen

Ba-

mächtigen

Schon R ü p p e l l

phyr g e n a n n t ) .

Osten

der

mit einem

und in s e i n e r F o r l s e t z u n g 2

Nil n a c h

dem N a m e n

bekannter Landstrich,

Stück Gebirge, (Durstberg)

w e l c h e der unter

Gekdul,

nannte

welche

kuppelförtnigen D o m e n ,

scharf

die s c h w a r z e n

in

hohen

Gestein-

spitzen

zerrissenen

Zacken,

Kämmen

und

s e n k r e c h t e n F e l s w ä n d e n mit tiefen z w i s c h e n l i e g e n d e n Schluchten v e r e i n i g t zu phantastischen Bildern a u f t r e t e n 3 ) , falls P o r p h y r .

E r e r k l ä r t e sie ihrer E n t s t e h u n g

eben-

nach f ü r

v u l c a n i s c h , indem d e r S a n d s t e i n da, w o e r mit d e m

Por-

phyr zusarnmenslöfst, die m e r k w ü r d i g s t e n H e b u n g e n , V e r ä n d e r u n g e n und U m g e s t a l t u n g e n e r l e i d e .

Gränze

mit

dem P o r p h y r e r s c h e i n e nämlich d e r weiterhin gänzlich

un-

veränderte

Sandstein

nach

und mit einem C h a r a c t e r ,

der

allen R i c h t u n g e n als sei e r

d a u e r n d e n Hitze a u s g e s e t z t g e w e s e n . ')

An

zertrümmert

einer heftigen

aus-

Man finde ihn r o t h ,

G i r a r d ( R i t t e r s Einblicke 7 2 ) erwähnt nur Sandstein und Hornsteinbildungen an dem genden M u s s a b e r g e

dem Scheich Mussa

(Dschebel Mussa).

Auch

gegenüberlieRusscgger

(Reisen II, 2, 112) erfuhr von vulcanischen Productionen in d i e ser Gegend nichts. 2

)

Reisen

in N u b i e n ,

Frankfurt 1 8 2 4 , 100. 3

)

Reisen II, 3, 146.

Kordofan

und dem Peträischen Arabien.

167 wie

die

aus

einem

ausgeblasenen

Ofen

ausgebrochenen

G e s t e i n e und stellenweise

ganz

menhange.

Sandsteinpartien

Noch a n d e r e

l o c k e r in seinein

o d e r förmlich zu Schlacke g e s c h m o l z e n ,

seien

Zusamgefriltet,

so dafs d e r R e i -

s e n d e d i e s e l b e n theilweis wirklich S a n d s l e i n s c h l a c k e n auch Sandsteinlava n e n n t ' ) .

oder

Alle U e b e r g ä n g e von dem u n -

v e r ä n d e r t e n S a n d s l e i n bis in die Schlacke sollen hier v o r kommen, geln.

und

s o g a r kein

b e z e i c h n e n d e s Mitlelglied

M e r k w ü r d i g e r W e i s e v e r s i c h e r t noch d e r

man-

Reisende,

dafs die Sandsteinlava in den u n t e r dem P o r p h y r des G e k dul l i e g e n d e n Sandstein e i n g e d r u n g e n s e i , alle Z w i s c h e n r ä u m e und Spalten d e s s e l b e n erfüllt und sich wie ein venstrom einst

über

dessen Oberfläche ergossen

S o l c h e S p a l t a u s f ü l l u n g e n seien

nach

habe

allen Richtungen

La2

).

ge-

w u n d e n , g e d r e h t , p o r ö s , zellig, z e r f r e s s e n , scharf und r a u h an d e r O b e r f l ä c h e .

A u f s e r den L a v e n e r w ä h n t

g e r in d i e s e r G e g e n d puddingartiger, bestehender

aus

noch die E x i s t e n z Quarzgeschieben

Gesteine,

die

er

und

Russeg-

eigentümlicher Quarzbrocken

f ü r vulcanisch

regenerirte

Gebilde hält, i n d e m S a n d s l e i n l a v a sich einst ü b e r die O b e r fläche

d e r S a n d s t e i n e und d e s S a n d e s e r g o s s e n h a b e , die

losen F r a g m e n t e umhüllte und zu einem n e u e n sehr f e s t e n Gestein v e r b a n d .

Das C e m e n t b e z e i c h n e t e r als s c h l a c k e n -

artig und fast glasig. Bahiuda

Da aber zugleich der Sandstein

nach R u s s e g g e r s

der

Beobachtungen gangartig von

d e r mächtigen Masse d e s Gekdul, die äufserlich von s c h w a r z e r F ä r b u n g , ihrem W e s e n nach a b e r ein r o t h e r F e l d s p a t h p o r p h y r mit

vielen

eingewachsenen

Quarzkrystallen j s t

3

)j

schroff d u r c h b r o c h e n scheinl, so f o l g e r t d e r R e i s e n d e n o c h mals,

dafs h i e r einst ein höchst a u s g e z e i c h n e t e s

sches Phänomen,

aber

nicht in d e r W e i s e

')

E b e n d o r t I I , 3 , 1 4 7 und

')

Ebendort II, 3,

3

E b e n d o r t II, 3 ,

)

148. 147.

149.

der

vulcanigewöhn-

168 lichen n e u e r e n , s o n d e r n in einer s o l c h e n s t a t t g e f u n d e n h a b e , dafs

sich

neue

Sandstein

Schmelzproducte

bildeten

und

durch

aus

dem

Spalten

an

vorhandenen

die

Oberfläche

gelangten. E s ist nicht zu l ä u g n e n , rung der eigentümlichen

dafs R u s s e g g e r s

Phänomene

a n d e r e n gleich zu e r w ä h n e n d e n völlig

übereinzustimmen

Schilde-

am Gekdul,

die mit

im n o r d ö s t l i c h s t e n

scheinen,

höchst

Nubien

interessant

ist,

so dafs, w e n n f e r n e r e U n t e r s u c h u n g e n i h r e Richtigkeit

be-

s t ä t i g e n , Nubien eins d e r wichtigsten G e b i e t e f ü r das S t u dium

der

inetatnorphischen

den d ü r f t e , w o g e g e n man z. B.

Gesteine

Processe

der

wer-

Vorwelt

freilich nicht zu ü b e r s e h e n i s t ,

der Art,

Sandsteinlaven

wie

bisher

sie R u s s e g g e r in

keinem

dafs

beschreibt,

einzigen

wahren

vulcanischen Gebiete d e r E r d e , so viel auch d e r e n

bisher

u n t e r s u c h t w o r d e n sind, k e n n e n g e l e r n t hat, u n d dafs also die A u f f i n d u n g von vulcanischen P r o c e s s e n mit d e r g l e i c h e n P r o d u c t e n den b i s h e r i g e n E r f a h r u n g e n ü b e r die Natur v u l canischer Massen scheint.

ein g a n z

Gleichzeitig kann

neues

Element

s e n , dafs ich bei den von R u s s e g g e r gesammelten

und

hinzuzufügen

ich auch nicht u n b e m e r k t

nach Berlin

am Gekdul

lasselbst

gesandten Handslücken für

mich keine V e r a n l a s s u n g

sehe,

dortigen Sandsteine

T r ü m m e r g e b i l d e zu g l a u b e n , da

oder

an die V u l c a n i s i r u n g

der

l e t z t e r e nichts w e i t e r , als ein g a n z g e w ö h n l i c h e s C o n g l o m é r a t sind, das aus g e r u n d e t e n , milchweifsen Q u a r z b r o c k e n , glutinirt

durch

ein

stark

eisenschüssiges

con-

schwärzliches

Bindemittel, b e s t e h t , und das sich n u r d u r c h e i n e n

eigen-

Ihümlichen

ähnlich

glasähnlichen

dem m a n c h e r

tertiären

Glanz

des Bindemittels,

Quarzsandsteine,

auszeichnet.

Es

ist deshalb s e h r zu w ü n s c h e n , dafs die von R u s s e g g e r verheifsenen mit

')

diesen

Resultate und

II, 1, 577.

der

anderen

Untersuchungen

Sandsteinlaven

Haidingers

aus Nubien

bald

169 veröffentlicht w ü r d e n .

Russegger

sprach

den

Gekdul

f ü r ein u n z w e i f e l h a f t e s E r u p l i o n s g e b i r g e ' ) an, das j ü n g e r , als die A b l a g e r u n g des S a n d s l e i n s aus d e r Diluvialzeil, den e r hier zu finden glaubte, sei, u n d er e r k a n n t e zugleich ausdrücklich in den S a n d s t e i n s c h l a c k e n

o d e r L a v e n ein

Pro-

duet d e r vulcanischen M e t a m o r p h o s e des bei d e r E r h e b u n g d e s P o r p h y r s einem

hohen

Hilzgrade

ausgesetzt

gewese-

nen Sandsteins '). Zwischen

den

beiden H a u p t m a s s e n

g r o f s e n und kleinen G e k d u l ,

des G e k d u l ,

dem

d e h n t sich ein etwa 4 Q u a -

dratmeilen weit a u s g e d e h n t e s Plateau aus.

Am Fufse j e n e r

erschien R u s s e g g e r n iri e i n e r Reihe V o r b e r g e d e r S a n d s t e i n , d e r den P o r p h y r zu u n t e r l e u f e n schien, mit d e n s e l b e n M e r k malen

vulcanischer E i n w i r k u n g ,

brannt,

gefrittet,

wie v o r h e r ,

zu f ö r m l i c h e r Schlacke

Klüften a u f s t e i g e n d ,

alle Z w i s c h e n r ä u m e

nämlich

ge-

geflossen,

aus

des Gesteins

er-

füllend und wie kleine L a v a s l r ö m e ü b e r die Oberflache d e s S a n d s t e i n s hin e r g o s s e n .

Auf dem P l a t e a u selbst wird d e r

P o r p h y r durch S a n d s l e i n b e d e c k t ,

d e r hier in noch

r e m G r a d e u m g e w a n d e l t und n a m e n t l i c h g e f r i t t e t i s t , so

dafs die s c h w a r z e ,

bis 1 0 0 Fufs h o h e n

Kegelbergen

mit zahllosen

besäete

gleichfalls wie mit Schlacken b e d e c k t In noch

derselben

das

Gegend

Magagagebirge

Nubiens 4

)

als

K ä m m e und k u p p e l f ö n n i g e r D o m e .

durch spitzen

Hochebene

sich

darbietet erwähnt

ein

ähnliches Chaos h o h e r spitzer K e g e l ,

höhe-

durch und

dem

scharfer Enge

Russegger Gekdulstock zerrissener

und tiefe S p a l -

tenthäler ( r e n n e n auch h i e r die z e r t r ü m m e r t e n steilen F e l s g e h ä n g e d e r aus rolhein P o r p h y r b e s t e h e n d e n kahlen B e r g e , w e l c h e auf i h r e r Süd u n d W e s t s e i t e d u r c h S a n d s t e i n ,

') ll, l , 577. \) II, 3, 151. ') II, 3, 150 — 151. ") II, 3, 151.

12

wie

170 der

Gekdul

umgeben

sind.

Letzteres

Gestein

zeigt

gleichfalls in s e i n e r B e r ü h r u n g mit dein P o r p h y r Veränderungen,

überein-

stimmende Metamorphosen des Sandsteins traf der

erwähnte

am E n d e

dort.

Noch

d e s von P o r p h y r und Granilsyenit

bildeten P a s s e s H a s c h m e es

bemerkenswerth,

Porphyrmassen einen

dafs

an

der

durch

ge-

' ) , und endlich ist

Nähe

dieser

gewalligen

entschiedenere vulcanische den

glasigen

Abu

Szrud

als

Trachylporphyr

ge-

von u n g e f ä h r 4 0 0 Fufs H ö h e b e s c h r e i b t

Bestimmte noch

in

indem R u s s e g g e r

kuppeiförmigen

bildeten D o m

el M a g ä g a

sich s o g a r n o c h

Gebilde finden,

andere

dieselben

damit

Reisende

wie

hier

einem

Reste

vulcanischer

anderen

Punkte

Thätigkeit

2

scheint

Nord A f r i c a s

). es

südwestlich

d e r B a h i u d a und n o c h m e h r im B i n n e n l a n d e ,

an dem s c h o n

genannten

Kordofän

geben.

Koldadschi

Rüppell,

in

der

der zuerst davon

richtet in s e i n e r frühesten Notiz eine

ganze

Kelte

Landschaft 3

) , dafs d i e s e r

halberloschener

Vulcane

rauche

stofse.

In

und des

ohne Unterbrechung

Reisenden

und Ivordofan e r s c h e i n t sehr v e r ä n d e r t 4 ) , Asche, sondern

indem

späterem

diese

demnach,

nur das V o r k o m m e n

dafs R ü p p e l l

') *)

die

enthalte,

heifse Werke

über

Asche über

den

und

fortwähaus-

Nubien

Koldadschi

darin nicht m e h r R a u c h und heifse

c h e r und p o r ö s e r G e s t e i n e anlafst w u r d e ,

Notiz

be-

Koldadschi

sogar

dafs ein d a z u g e h ö r e n d e r h o h e r K e g e l b e r g rend

zu

Kunde empfing,

erwähnt

schwarzer, wird

5

).

glasähnliEs

scheint

durch f e r n e r e Erkundigungen v e r -

früher von

ihm

während

seines

Auf-

11, 3, 153. II, 3, 155. Correspondance XI,

Reisen

in N u b i e n

Russegger ein

astronomique

(lu B a r o n

de Z a c l i G è n e s .

1824.

270.

einzelner

den K a d e r o

150.

n e n n t den B e r g z u g , Berg

nach

(Reisen

seinen

II, 2 ,

303).

zu dorn d e r K o l d a d s c h i

Erkundigungen

gehören

als soll,

171 enthalte im i n n e r e n Africa g e s a m m e i l e n gesandten

Nachrichten

zu h a l t e n .

nicht

mehr

N e u e r e Mittheilungen

und

über

die

am K o l d a d s c h i h a b e n wir nicht e r h a l t e n , segger,

nach E u r o p a

für zuverlässig

Erscheinungen

da

sogar

d e r sich l ä n g e r e Zeit in den E b e n e n

das

Berliner

dafs

Mineralogische

durch

Museum

Rus-

um

dofiins B e r g l a n d b e w e g t e , d a v o n nichts e r f u h r [ ) . k e n s w e r t h ist es j e d o c h ,

genug

Kor-

Bemer-

diesen R e i s e n d e n ein

in

ausgezeichneter,

dem B ö h m i s c h e n o d e r F r a n z ö s i s c h e n g a n z gleicher P h o n o lith mit p o r ö s e r und s t e l l e n w e i s e m a n d e l s t e i n a r t i g e r Struclur vorn K o l d a d s c h i g e l a n g t e . land I'honolilhe so m a c h t

So w e n i g nun auch in D e u t s c h -

begleitet von

Schlacken

doch diese Nachricht v o n

b e k a n n t sind

dem V o r k o m m e n

4

),

des

Phonolilhs im B e r g l a n d e K o r d o f a n s die A n g a b e eines V o r k o m m e n s acht v u l c a n i s c h e r P h ä n o m e n e einigerinafsen w a h r scheinlich, s o f e r n man n u r nicht mit G i r a r d auf D e u t s c h l a n d ')

beschränkt

Da R u s s e g g e r

3

) , sondern

seinen Blick

ihn erweitert und

bis auf zwei S t u n d e n

E n t f e r n u n g an

den

K o l d a d s c h i g e l a n g t e (II, 2, 303}, so ist allerdings zu beklagen, dafs e r bei s e i n e r A n w e s e n h e i t in j e n e n G e g e n d e n keine K e n n t nifs von R a p p e I i s Mittheilungen hatte, und dafs er ü b e r h a u p t z u wenig v o r b e r e i t e t seine R e i s e a n t r a t ,

indem

dadurch

trotz

der g ü n s t i g s t e n L a g e , worin e r sich b e f a n d , mancher P u n k t , in den W e r k e n s e i n e r V o r g ä n g e r , der eine gründliche U n t e r s u c h u n g verdient h ä t t e , u n e r f o r s c h t blieb. Böhmen P a l m e , h i e r ü b e r nichts.

Auch ein n e u e r e s Werkchen des

der K o r d o f ä n m e h r e r e Male b e s u c h t e , liefert Wahrscheinlich w ü r d e n a b e r die F o r s c h u n g e n

des W i e n e r B o t a n i k e r K o t s c h i ,

d e r ebenfalls dreimal in K o r -

dofän w a r , h i e r ü b e r Aufschlufs g e g e b e n h a b e n , wären

sie

nur

publicirt w o r d e n , was leider bis jetzt nicht g e s c h e h e n ist. ')

In D e u t s c h l a n d selbst kommt bekanntlich keine bestimmte B e gleitung

des

Phonolith

durch

Schlacken

und

kraterähnliche

B i l d u n g e n , als e t w a an der P f e r d e k o p p e in der R h ö n vor,

wo

in der N ä h e der hohen P h o n o l i t h w ä n d e d e r Milseburg u. s. w., eine gewaltige, wesentlich d u r c h S c h l a c k e n w ä n d e gebildete V e r tiefung sicherlich n u r der R e s t eines alten K r a t e r s ist. 3

)

Diefs geschieht

nämlich

von G i r a r d

in

seinein schon

12 *

er-

172 ihn nach Frankreich ')> ja selbst nach Island Ich setze nämlich dabei voraus,

wähnten

Aufsatze

über

die

dafs

nicht

ausdehnt. schon

Bodenbeschail'enheit

Rüp-

Cenlra

A f r i c a s ( o d e r b e s s e r g e s a g t d e r R ä n d e r d e s VVeilsen N i l s , d a n u r von i h n e n die R e d e i s t )

durch die

ausdrückliche

Behaup-

t u n g , d a l s d i e P h o n o l i t h e d e s K o l d a d s c h i n u r auf I t a s a l t e , alier auf vulcanische E r s c h e i n u n g e n in s o l c h e n

basaltischen

nicht

h i n w e i s e n , d a hei u n s

Gesteinsgruppen

Phonolithe

m e n p f l e g t e n , in d e n e n k e i n e V n l c a n e a u f g e b r o c h e n s e i e n ters

Einblicke 7 2 ) .

satzes ( L e o n h a r d

nur

vorzukom(Rit-

In d e m s p ä t e r e n A b d r u c k e d e s s e l b e n A u f und B r o n n

1844, 315)

f i n d e t sich

diese

B e h a u p t u n g wiederum dahin modificirt, dafs das Vorkommen P h o n o l i t h e n seihst nicht unmittelbar von Basalten ')

soll, die

von Nähe

vorauszusetzen.

Berücksichtigt man n ä m l i c h , Dore mit Phonolithen nischen Gesteine, scheinen

berechtigen

d a l s iin C e n t r a i k ö r p e r d e s ¡Hont

häufig g e n u g die entschiedensten

vulca-

wie T r a c h y t e , Obsidiane und Bimssteine

(Burat

desciiption

des

terrains

volcani(jues

er-

de

la

F r a n c e centrale.

P a r i s 1833, 46, 109, 111, 112, 123), und dafs

stellenweise

Phonolithe

dort

auf Bimssteincongloineralen

rulien ( z . B . an d e r T u i l i e r e ; chytische

Lnvenströme

Burat

(Burat

auf-

1 3 1 ) , ferner dals t r a -

110)

und

Erhebungskratere

( 1 3 9 ) n i c h t f e h l e n , u n d d a f s s e l b s t d i e in den K l i n g s l e i n f e l s e n d e r Sanadoire, Geri

und

des

am

D a r (lau che

Pn y Gros

(Koi Dardauche),

eingeschlossenen

am

See

Schlackenstiicke

seit dem B e g i n n e dieses J a h r h u n d e r t s

bereits

den einstigen feurig flüssigen Zustand

des Phonoliths

als

Beweise

haben (Journal de Physirjue 1808. C X V H , 5 6 ; P o u l l e t

Scropc

lWemoir on t h e G e o l o g y of C e n t r a l F r a n c e . L o n d o n 1 8 2 7 , e n d l i c h d a f s B o u e zu S t . P i e r r e mit

den

entschiedensten

227, 245), Krateren

Schlackenmassen

Schlackenkcgeln (ebendort

(ebendort

2 5 0 und 2 5 1 )

Strömen

im Velay (Burat

248)

und

223,

tertiären

s o g a r in

Girards

B e h a u p t u n g nach solchen längst bekannten Beispielen

Schon die H e r r n G i r a r d neralogische Gesteine,

Sammlung

g a n z von

der

hat,

226,

zahlreichen

Phonolithe über

gefunden

114),

zusammen

Gebilden

schwerlich noch als richtig *)

Eynac

für

gegolten

so i s t in d e r

Tliat

anzunehmen. wohl bekannte grofse Berliner

enthält Natur

aus der

dem

vulcanischen

Deutschen

oder

Mi-

Island

Französi-

173 pells ken

Berichterstatter

die

porösen

Phonolilhe

für

Schlak-

Mittel N u b i c n u n d

Kordo-

v u l c a n i s c h e r G e b i l d e im

nördli-

ansah. N i e h l viel s i c h e r e r ,

als

f a n , ist b i s h e r d i e E x i s t e n z

in

c h e r e n T h e i l e N u b i c n s b e k a n n t , w o in n e u e r e r Zeit e i n e g a n z e R e i h e ä h n l i c h e r G e s t e i n e , w i e d i e ain G e k d u l ,

aufgefunden

wurde.

sogenannten

Russegger

grofsen

Kubischen

stiel's

Wüste

nämlich

zwischen

in

der

Korosko

und

Berber

auf M a s s e n k r y s t a l l i n i s c h e r G e s t e i n e , d i e g r o f s e , d u r c h ganze

Land

von

Ost

nach

wie z . B . den D s c h e b e l den A b u

Seacha

und

Reft, endlich

Der nördlichste derselben, Feldsteinporphyr schwarzer

und

Westen

den M u r

von

röthlich Farbe

syenitartigem

hat

el

gelber,

rötlilich

init K r y s l a l l e n

Porphyr,

von

Dioril,

ähnlich

2

).

Auch

in

der

Schlucht

von

rothem

Diorilpor-

dem

Taläh

'). aus

weifser,

von

granitoidi-

s c h e n T r a c h y t B e u d a n t s v o n S c h e i n m i t z in U n g a r n l'sen

Mora,

bilden

d e r D s c h e b e l ReTt, b e s i e h t

grauer

das

Bergketten,

den A d r a ü b b

F e l d s p a t h , w o r a n sich B e r g m a s s e n phvr und

ziehende

anschlie-

el

Goendy

am Dschebel Reft bilden P o r p h y r e und T r a c h y t p o r p h y r e die

seilen F h o n o l i t h e .

Diels interessante Vorkommen wurde

lichst

der Theilnehmer

von

einem

an

der

Deutschen

schaftlichen lixpedition nach Island, U a a g e n v o n mit dem

Bemerken bestätigt,

(Leonhard

1 8 4 7 , 4 4 ) , d a f s in I s l a n d d e r T r a c h y t

an

neuerwissen-

Mathiesen

und B r o n n mehreren

Jahrb.

Stellen

in

l'honolith übergehe.

Indem aber zugleich bekannt ist, dafs die

brennenden

dieser

Vulcane

T r a c h y t z o n e d e r Insel dafs die Phonolitlie viel

an

Insel

grade

vorkommen, manchen

so

ausschliefslich

in

folgt sicherlich

Punkten

der

Krde

in

einem

engeren Verbände gegen entschiedene Vulcane stehen,

diels bisher scheinlich

nach ihrem Vorkommen

in D e u t s c h l a n d

der

daraus,

als

als

wahr-

erschien.

')

Leonhard

•)

R e i s e n II, 1, 4 2 8 u n d 5 8 9 . terer Stelle

und B r o n n

Jahrb. 1837, Leonhard

sagt R u s s e g g e r ,

s c h w a r z , s p i t z und s c h r o f f s i n d .

dafs die

667. 1837, 667. Berge

des

An letzReftzuges

174 W ä n d e derselben

und es erscheinen

den Dschebcl Reft an der Südseile

zugleich

in der

begränzenden

Ebene,

kleine gerundete, aus Feldsteinporphyr, Diorit, Diorilporphyr und Syenit bestehende Hügel

2

).

Aehnlich ist auch

die

zweite, südlich dem Dschebel Reft l i e g e n d e und von Osten nach W e s t e n ziehende B e r g k e t t e ,

die Kette

von Mur hat

el Mora, theils aus ausgezeichnetem Syenit, theils aus Feldsteinporphyr g e b i l d e t 3 ) .

Der Abu Seacha besteht

falls aus denselben äufserst prallen,

schwarzen,

formten Felsmassen

berichtet

segger,

und

zuletzt

gleichwild g e -

noch

Rus-

dafs in der Adraiibbkette sich majestätische T r a -

chyldome mit glasigem Feldspath nebst Dioriten und S y c nilfelsen erheben

5

),

während

in

den

Vorbergen

dieses

B e r g z u g e s nur quarzreiche Syenitporphyre erscheinen.

Be-

sonders bemerkenswerth ist aber, dafs am Fufse aller dieser Felsketten Gebilde derselben Art in der grofsen Nubischen Wüste, w i e amGekdul vorkommen, und dafs namentlich auch ')

In II, 1, 589 üufsert sich K u s s e g g e r

daliin , dafs ein w i r k -

lich trachytischer C h a r a c t e r sich an diesen Gesteinen

nirgends

a u s s p r e c h e , indem der glasige F e l d s p a t h mangle, w ä h r e n d

doch

in III, 289 das Gestein des T a l a h el G o e n d y ausdrücklich P o r phyr lind T r a c h y t p o r p h y r g e n a n n t wird.

Auffallend ist zugleich

bei d i e s e r B e h a u p t u n g , dafs der Reisende in seinem ersten B e r i c h t e aus Nubien ( L e o n h a r d

1837, 6 6 8 ) ganz

ausdrücklich

den glasigen F e l d s p a t h e r w ä h n t , der in den schönen a u s H o r n blendereichem

und granitoidischen T r a c h y t bestehenden B e r g e n

des Dschebel K o p p in N u b i e n v o r k o m m e n soll. Russegger

nach Berlin g e s c h e n k t e n

Nach den durch

Handstücken

haben

die

G e s t e i n e des Dschebel R e f t eine phonolithische N a t u r ; sie sind s c h w a r z , von dichtem B r u c h e und stalle.

enthalten

fieischrothe

G a n z von d e r s e l b e n jihonolithischen B e s c h a f f e n h e i t

schien mir ebenfalls nach R u s s e g g e r s stein der T a l a h el Goendyschlucht. E b e n d o r t II, 1, 590. E b e n d o r t II, 1, 591. II, 1, 594. II, 1. 595.

Exemplaren

das

KryerGe-

175 d e r d a s i g e Sandstein nach R u s s e g g e r s A n g a b e n ' ) g e b r a n n t , gefritlel, g e h o b e n unJ zur s c h m o l z e n sein soll. in

dieser

vollendeten

glasigen Lava

Die krystallinischen

Gegend

ganz f r e i s t e h e n d e ,

Gesteine

ge-

bilden

haubenartige,

den

S a n d s t e i n d u r c h b r e c h e n d e B e r g m a s s e n , die das Niveau des letzteren noch um etwa

1 9 0 0 — 1 2 0 0 Fufs ü b e r r a g e n

und 4

selbst der Höhe des Gekdul nichts n a c h z u g e b e n scheinen In wie weit aber

mit dem E m p o r t r e t e n

aller

dieser

).

kry-

stallinischen Massen die Bildung d e r e i g e n t ü m l i c h e n E i s e n s a n d s t e i n e und d e r e i s e n r e i c h e n , röthlich s c h w a r z e n ,

ku-

g e l f ö r m i g e n , die Oberfläche d e r g r o f s e n Kubischen Wiisle in unzähliger M e n g e b e d e c k e n d e n

Körper

stellt, ist noch nicht ermittelt, indem

in

Verbindung

Russegger

selbst

zweifelhaft w a r , ob er die letzteren G e s t e i n e zu den v u l canischen o d e r nur zu d e r j e n i g e n r e c h n e n sollte, in d e n e n sich

blofse

eisenhaltige

Concretionen

gebildet

hätten

3

).

Mit e r s t e r e r Ansicht, der j e d o c h R u s s e g g e r , w i e es scheint, mehr g e n e i g t w a r ,

ist in der That d e r Umstand

rig v e r e i n b a r , dafs der Kubische S a n d s l e i n , lich D a k e h

schwie-

welcher

süd-

in d e r grofsen Kubischen W ü s t e eine A n z a h l

isolirter k e g e l f ö r m i g e r B e r g e bildet, noch immer horizontal geschichtet ist, und dafs g r a d e die o b e r s t e Schicht d e s s e l ben aus einem ähnlichen s c h w a r z e n ,

klingenden,

laven-

a r t i g e n , harten und äufserst s c h w e r v e r w i t t e r b a r e n , k i e s ligen Gestein besteht

4

)-

M e r k w ü r d i g e r W e i s e findet sich

die Ansicht über die vulcanische Katur des hiesigen S a n d steins zugleich von zwei n e u e r e n E n g l i s c h e n R e i s e n d e n ,

Ja-

m e s S t . J o h n und E. H o g g a u s g e s p r o c h e n , von d e n e n d e r e r s t e den Sand unfern D a k e h Meilen weit mit s c h w a r z e n , g r a u e n o d e r rothen L a v e n f r a g m e n t e n b e d e c k t f a n d , die bei

')

II,

1,

568.

>)

II, 1,

568.

')

II,

')

II,

1,

576. 576.

176 einer A n n ä h e r u n g

an

die H o c h e b e n e n

sogar

und Zahl z u n e h m e n und dem B e o b a c h t e r

an

selben Natur, wie die aus dem Vesuv u n d E t n a nen Masse e r s c h i e n e n .

Grüfsc

g e n a u von

Selbst die s c h w a r z e n

der-

ergosse-

kegelförmi-

gen B e r g e d i e s e r G e g e n d b e s a f s e n g a n z den a u f f a l l e n d e n , eigentümlichen

Character d e s Vesuvs, w e n n man ihn von E i n i g e d e r s e l b e n sind niedrig, a n -

Neapel aus betrachtet ' ) .

d e r e m ö g e n d e m Vesuv an a b s o l u t e r E r h e b u n g ¡Meeresspiegel nichts n a c h g e b e n .

über

dem

E r r e i c h t man von Dakeh

und vom R a n d e des Nils in drei S t u n d e n die B e r g e selbst, so zeigt sich die g a n z e

e b e n e Oberfläche

der

Landschaft

r i n g s herum mit u n z ä h l i g e n , durch S c h l u c h t e n , T h ä l e r und e n g e Einschnitte von e i n a n d e r g e t r e n n t e n K e g e l b e r g e n deckt, w e l c h e ihrerseits mit den aus v e r s c h i e d e n e n

be-

Krale-

r e n resp. e r g o s s e n e n und a u s g e w o r f e n e n L a v e n und A s c h e n b e d e c k t zu sein scheinen. d e n e n Richtungen

Die Lava d ü r f t e nach v e r s c h i e -

einst in

kleinen

schwarzen

aufwallen-

den Bächen ü b e r den Sand g e f l o s s e n sein, w o b e i sie sich alhnühlig abkühlte und in ihrem L a u f e e r h ä r t e t e .

Den h ö c h -

sten von j e n e n zunächst dem Nil g e l e g e n e n und bis e t w a 7 0 0 F u f s ü b e r das Nubische Tafelland a n s t e i g e n d e n K e g e l b e r g e n fand

James

St, J o h n

von

allen

Seiten

mit

schwarzen

F e l s g e s t e i n e u , Schlacken und A s c h e n b e d e c k t , die vielfach b e r e i t s z e r s e t z t w a r e n und d e r e n R e s t e R e g e n b ä c h e bis in die E b e n e h i n a b g e s c h w e m m l h a t t e n , w o sie d e r O b e r f l ä c h e des Bodens einen e i g e n t ü m l i c h e n leihen

2

).

Auch

der

düslern Character

g r ö f s t e Ivegelberg g e w ä h r t e

vereinen

ü b e r alle B e s c h r e i b u n g s c h r e c k l i c h e n A n b l i c k ; sein E r s t e i gen

war aufserordenllich schwierig.

auf s e i n e n Gipfel g e l a n g t e ,

Als a b e r S t .

bot sich dem

d e s R e i s e n d e n Meinung in d e r W e l t kaum w i e d e r

')

L o n d o n 1 8 3 4 . I, 4 0 1 — 4 0 2 .

Kliendoi ( I, 4 0 3 .

nach

vorkom-

E g y p t a n d JVIoliained Ali o r T r a v e l s in t h e Valley of t h e 2 Vol.

')

John

A u g e ein

Nik

177 i n e n d e r Anblick d a r , i n d e m die g a n z e O b e r f l ä c h e d e r

nm-

g r ä n z e n d e n Wiiste n a c h

weit

Westen

und

Süden z u ,

so

immer das A u g e r e i c h t e , mit g e w a l l i g e n s c h w a r z e n K e g e l bergen bedeckt

war,

die theils isolirt

standen,

V e r b i n d u n g w a r e n und F e l s r ü c k e n b i l d e t e n .

theils

in

W o h l an z e h n -

t a u s e n d solcher Piks soll man hier mit einem Blicke h a b e n übersehen können,

aber

sie s c h i e n e n n u r d e r A n f a n g e i -

n e r Reihe ähnlicher B e r g e zu s e i n , in u n b e k a n n t e F e r n e n

die sich vielleicht

D e r K r a t e r auf dem Gipfel d e s v o n S t . J o h n Berges war nur Zeit

flach,

gleich

als w ä r e

allmählig a u s g e f ü l l t w o r d e n .

zu b e d a u e r n , dafs R u s s e g g e r diesen G e g e n d e n mit J a m e s kannt

war,

da

bis

in d a s H e r z von Africa e r s t r e c k e n .

dessen

er

Laufe

der

G a r s e h r ist auch

hier

bei seinem

St. J o h n s

Angaben

erstiegenen

im

ihn

Aufenthalt

Werk

sicherlich

nicht

in be-

veranlafst

h a l t e n , dem Studium d i e s e r G e g e n d e i n e g r ü n d l i c h e r e U n t e r s u c h u n g zu w i d m e n , schen

ist,

da

in

die ihr selbst j e t z t noch zu

neuerer

Zeit nach

wün-

Russegger

kein

G e o g n o s t bis h i e r h e r g e l a n g t e , und w e i l w e d e r S t . J o h n , noch d e r gleich w e i t e r zu e r w ä h n e n d e H o g g

genügende

mineralogische oder geognostische Kenntnisse besafsen. Erweckt

aber schon

schen Verhältnisse

die S c h i l d e r u n g

d e r Bahiudawiisle

der

geognosti-

am F u f s e d e s

dul, so w i e die e b e n v o r g e t r a g e n e d e r g a n z

Gek-

damit

über-

einstimmenden;, a b e r weit d a v o n e n t f e r n t e n V e r h ä l t n i s s e bei D a k e h die V e r m u t h u n g , dafs selbst in den z w i s c h e n Localitäten l i e g e n d e n Theilen N u b i e n s U n t e r s u c h u n g ähnliche

Verhältnisse

sich

des

bei

beiden

genauerer

Sandsteins

finden

d ü r f t e n , so erhält in d e r T h a t d i e s e Ansicht i h r e B e s t ä t i gung

durch

anderweitige

H o g g s , zuvörderst über und

dann

über

einen

Mittheilungen einen

zweiten

Punkt, viel

St. J o h n s

und

d e r südlich D a k e h ,

merkwürdigeren,

der

u n w e i t davon noch w e i t e r den Nil a u f w ä r t s , e t w a 3 S t u n den u n t e r h a l b S e b u a , U n t e r Nubien liegt.

auf d e r W e s t k ü s t e

des Flusses

Bei dem e r s t e n P u n k t e B a r d e h

in

oder

178 Bareda John

(23° N.B.)

mit N a m e n traf nämlich J a m e s

auf u n r e g e l m ä f s i g g e s t e l l t e ,

d u r c h tiefe

St.

Schluchten

z e r l h e i l t c und aus g e s c h i c h t e t e m G e s t e i n e b e s t e h e n d e n B e r g kelten,

aus d e n e n

einzelne

spitz

oder

conisch

gebildete

Gipfel h e r v o r t r e t e n , und d e r e n o b e r e r Theil angeblich durch L a v e n o d e r Asclienmassen gebildet wird. Die B e r g k e t t e n w a r e n s c h w a r z von F a r b e ' ) . tät ebenfalls sogar

ein

auf d e r

An e i n e r Stelle d e r s e l b e n

Ostseile

Choas s c h w a r z e r

des Nils sah

der

Felsen.

dem

An

LocaliReisende zweiten

P u n k t e bei Sebua schien dem Dr. H o g g z w i s c h e n g r o f s e n S a n d s t e i n m a s s e n , die dort wie eine Cyclopische AVeit a u f t r e t e n , ein Strom hervorgetreten

g e s c h m o l z e n e r Materie

und

g e f l o s s e n zu sein

aus e i n e r Spalte

in d e r R i c h t u n g des 2

).

Es

war

Flusses

von k e i n e r

abwärts

beträchtlichen

S t ä r k e und da, w o sein Lauf u n t e r b r o c h e n ist und d e r Nil einen

Theil

weggewaschen

hat,

sogar

sehr

dünn.

Sehr

b e m e r k e n s w e r t h ist hierbei H o g g s B e o b a c h t u n g , dafs d e r S t r o m eine gleiche O b e r f l ä c h e während der untere Theil, wo voller g r o f s e r H ö l u n g e n ist.

( a conlinued s u r f a c e ) er

hat,

dem S a n d s t e i n a u f r u h t ,

L e t z t e r e r e r s c h e i n t überall in

d e r N ä h e d e s s e l b e n rotli g e f ä r b t , als w ä r e e r geglüht.

In

e i n i g e r E n t f e r n u n g davon, w o sich k e i n e S p u r d e r g e s c h m o l z e n e n Materie m e h r d a r b i e t e t , sind noch i m m e r die W ä n d e e i n e r g r o f s e n Schlucht r o t h ,

als hätte die von u n t e n

d r i n g e n d e Hitze die F ä r b u n g zu W e g e g e b r a c h t



aufAber-

mals s ü d l i c h e r traf J a m e s S t. J o h n s o g a r e i n e n dritten Punkt mit d e r g l e i c h e n , angeblich deutlichen vulcanischen

Erschei-

n u n g e n in d e r N ä h e d e s Nils, fast g e g e n ü b e r dem

berühm-

t e n T e m p e l von E p s a m b o l u n d z w a r bei d e r alten N e c r o polis K a l a t A d d e , Nils,

wo

R e f t und

die

schon

also u n g e f ä h r da auf d e r Ostseite erwähnten

d e s Hat el Mora

')

Kgyi-t I, 4 1 1 .

')

E b e n d o r t I, 4 6 6 — 4 6 7 . K b c n d o r t I, 4 6 5 — 4 6 8 .

an

Nubischen den

Bergzüge

Flufs stofsen

3

).

des des Er

179 sali h i e r nämlich eine A n h ä u f u n g höchst a u f s e r o r d e n t l i c h e r Felsmassen,

die theils in isolirlen oben spitzen o d e r

chen

Pyramiden,

theils a b e r

flach

abstürzenden

Rücken

auch

in

auftreten

an und

beiden ihrer

fla-

Enden Färbung

nach wie e i n e A n h ä u f u n g j u g e n d l i c h e r A s c h e n

erscheinen.

S c h w a r z e o d e r r o t h e S t r e c k e n wechseln damit.

Eine Stunde

s ü d l i c h e r traf endlich S t . J o h n noch auf einen etwa Meile

breiten

Lavastrom,

der

in

flüssigem

'2Engl.

Zustande

an

m a n c h e n Stellen aufgewallt zu sein s c h e i n t , und in h a l b k e g l i g e n Massen e r h ä r t e t w a r . tete sich d e s s e n

Masse

An

a n d e r e n Stellen

brei-

in einer d ü n n e n Kruste, die

ge-

s c h l a g e n wie eine metallische Platte k l a n g , ü b e r dem S a n d stein aus.

Eine ungeheure,

mit s e n k r e c h t e n

Rändern

von den B e r g e n bis zum Nil

f o r t s e t z e n d e Kluft von 5 0 — 6 0

F u f s T i e f e , aber n u r 8 — 1 4 F u f s Breite, die theilweise s c h o n mit S a n d ausgefüllt ist, m a g auch nach des Reisenden A n sicht d u r c h E r d b e b e n e n t s t a n d e n .

Seilliche Spalten

von ihr, w i e A e s t e aus einem Hauptstamm aus.

gehen

St.

John

leitet nun die U r s a c h e zu d e r Bildung aller dieser Spalten v o n d e n b e n a c h b a r t e n Vulcanen a b ,

w e l c h e die A b h ä n g e

der

B e r g e u n d s o g a r die g a n z e Oberfläche der Wiisle mit e i n e r Fülle

calcinirter

Steine

und

schwarzer Laven

bedeckten;

e r f a n d hier nämlich überall zahlreich z e r s t r e u t e F r a g m e n t e s c h w a r z e r L a v a und zugleich isolirte F e l s e n , die von übrigen durch erscheinen.

eine gewaltsame Erschütterung

den

losgetrennt

L e t z t e r e h a b e n das A n s e h e n , als erhielten sie

sich n u r mit Mühe auf i h r e r Basis.

St. J o h n

meint

des-

halb w o h l nicht o h n e G r u n d , dafs ein G e o g n o s t hier n o c h ein w e i t e s B e o b a c h t u n g s f e l d finden d ü r f t e , und er b e z e i c h die hiesige L o c a l i t ä t ,

ihre Isolirtheit

und ihres

infernali-

s c h e n C h a r a c t e r s w e g e n , s o g a r mit dem Namen des H ö 11 e n thals

(Wadi

Gehenna).

Auch

s e l b e zugleich mit dem Gekdul in B e z u g auf Vulcanismus an '). ')

Reisen

II, I ,

581.

Russegger

sieht

die-

für die wichtigste Nubicns

180 Alle d i e s e nacli d e n g e n a n n t e n E n g l i s c h e n und R u s s e g g e r

Reisenden

beschriebenen Phänomene erinnern,

s c h o n f r ü h e r b e m e r k t w a r ( S . 2 9 9 ) , an d a s

wie

eigenthümliche

A u f t r e t e n d e s S a n d s t e i n s am K a k u n d y ü u s s e in W e s t A t r i c a , wo

derselbe

nach

Belchers wie

Beobachtungen

nur irgend

ein

vollkommen

prismatisch

zerklüftet,

vollkommener

Basalt und

an d e n S e i t e n s o g a r s c h l a c k i g auftritt u n d

a n g e b l i c h auch im I n n e r n s e i n e r a n s c h e i n e n d Masse

sichtliche S p u r e n v o n S c h m e l z u n g

der

gangförmigen

darbietet,

wenn

a u c h die M a s s e selbst beim Z e r s c h l a g e n sich n u r als r o l h e r Sandstein

ergibt.

S e l b s t an d e r u n m i t t e l b a r e n G r a n z e N u b i e n s u n d E g y p tens fehlen dergleichen anscheinend vulcanisirte S a n d s t e i n e nicht,

indem

Russegger

den

Sandstein

bei

Assuan

in

d e r Nähe d e r Granitfelsen voller kiesliger, meist sehr e i s e n schüssiger

Concretionen

von

schwarzgrauer

Farbe

fand,

die schwierig verwittern und die G e h ä n g e der B e r g e , mit e i n e r d u n k l e n K r u s t e b e d e c k e n . sen Concretionen

Da a b e r die mit

e r f ü l l t e n S c h i c h t e n z u g l e i c h mit

lichen Sandsteinschichlen

wechseln ' ) ,

s o ist e s

wie die-

gewöhnallerdings

s c h w i e r i g e i n z u s e h e n , w i e die B i l d u n g j e n e r G e s t e i n e d u r c h vulcanische Action erfolgen k o n n t e , o h n e dafs die liegenden Schichten einer gleichen U m ä n d e r u n g fen wurden.

N a m e n t l i c h an d e r S ü d s e i t e d e s A s s u a n s

wie R u s s e g g e r rung

mit

Plateaus

dem

versichert, Granit,

bedeckt,

erscheinen, war.

zwischen unterwor-

wie

den

e r auf

gebrannt

der lange einer

Stellenweise

d e r S a n d s t e i n in d e r der

oder

Berüh-

Oberfläche

eines

ein

Sandstein

heftigen Glühhitze

ausgesetzt

ist d e r s e l b e

auch

wie

soll,

wohl

gefrittel

und

g a n z z u r g l a s i g e n M a s s e g e s c h m o l z e n ; gleichfalls ist d e r ihn begleitende Thon Ebenso

') •)

zeigen

und Mergel wie Ziegelinasse g e b r a n n t 2 ) .

sich

die Sandsteinschichlen

Kaisen II, 1, 315 und 316. libendoit II, 1, 326 und 328.

zunächst

dem

181 Granit zerworfen.

U n l ü u g b a r ist Iiier d e r E i n i l u i s d e s G r a -

nits auf d e n S a n d s l e i n , s a g t e R u s s e g g e r

bei s e i n e n

er-

slen B e o b a c h t u n g e n über diese V e r ä n d e r u n g e n ; ja m a n müfslc blind s e i n , liier n i c h t v u l c a n i s c h e n E i n f l u f s zu s e h e n , er hinzu, und endlich suan

gekommen

dargeboten

erzählt er,

sei,

hallen,

welche

dafs

s o n d e r n die ü b r i g e n

setzt

d a f s e r an O r t e b e i

diesen

As-

Einflufs so

deutlich

e r sich s e l b s t nicht m e h r

getraut,

Mitglieder

der Expedition

an O r t u n d S t e l l e g e r u f e n h a b e .

als

Zeugen

Dergleichen Umbildungen

b e i A s s u a n s c h e i n e n sich s o g a r n i c h t auf d i e n ä c h s t e n U m g e b u n g e n des Orts zu beschränken , sondern noch weiter g e g e n Osten fortzusetzen, indem gen ( ? )

nach R u s s e g g e r s

das g a n z e hiesige Sandsteinplateau,

Beobachtunaus

welchem

z a h l l o s e k l e i n e G r a n i l k e g e l a u f g e s t i e g e n s i n d , sich a u c h der W ü s t e nach

dem Rothen Meere

n u n g v o n 4 Q u a d r a t m e i l e n findet ')•

zu

in

einer

In d e r N ä h e d e r G r a n i t -

kegel e r s c h e i n e hier der Sandslein überall geschmolzen. von

dem

Reisenden

Die

für Eruptionskegel a n g e s e h e n e

s o l l e n s i c h s o g a r in L i n i e n o r d n e n , rallel laufen und

Kegel

die grüfstenlheils

eine N O . — SW. Richtung

im u n t e r e n N u b i e n der

ausgedehntere Massen

genannten

darüber berichtet.

Reisenden

auch

pa-

verfolgen.

V o n M a n d e l s t e i n e n s c h e i n t e s w e d e r iin m i t t l e r e n , keiner

in

Ausdeh-

zu g e b e n , nur

das

D e s h a l b ist e s a u c h a m

noch indem

Mindeste

wahrscheinlich-

sten, dafs die mannigfach g e f ä r b t e n Kieselmandeln

(Achate,

Onyxe,

Nil

und

667.

Die

')

Carneole),

Leonhardt

welche

nnd B r o n n

am

Neues

mitlelnubischen

Jahrbuch

1837,

Ausdehnung, welche hier der Reisende seinen Beobachtungen g e g e n d a s R o t h e M e e r zu g i b t ,

f i n d e ich

digen Reisebericht nicht bestätigt,

durch

ü b e r b e r i c h t e t w i r d , d a f s e r ö s t l i c h von Assuan angestellt

habe.

seinen

vollstän-

i n d e m in d i e s e m nichts

dar-

Unteisuchungen

182 besonders

schön

auf

d e r Insel

Say g e f u n d e n

werden

und am Nil, gleich d e n e n am Nu Garip Süd A f r i c a s , g a n z e B ä n k e , ja

ein

eigentümliches

festes

Alluvialconglomerat

2

bilden ), nicht aus Nubischen F e l s m a s s e n a u s g e s c h ä l t w u r den,

s o n d e r n ihre u r s p r ü n g l i c h e Heimalh

in den

steinen d e r A b y s s i n i s c h e n P r o v i n z S a m e n her

die

Tacazze

herabkommenden

Bäche

und

Nil selbst z u f ü h r t e n .

zuletzt

dem

dem

sie w a h r s c h e i n l i c h

b e r g fand d a r u n t e r b u n t f a r b i g e J a s p i s s e

und

Ehren-

oft

r o t h e , v e r l ö s c h e n d e n Kohlen ähnliche C a r n e o l e . melt diese Kiesel im Nil, u n d

Mandel-

h a b e n , von w o

sie

dunkel-

Man s a m -

g e b e n , n a c h d e m sie in

Yemen geschliffen w o r d e n sind, im g a n z e n östlichen A f r i c a die

geschätztesten

Schmucksleine

ab

3

).

Indessen

stam-

men schwerlich alle g e f ä r b t e Kiesel u r s p r ü n g l i c h aus M a n delsteinen ab, i n d e m es eine b e k a n n t e T h a t s a c h e i s t , dafs die zahllosen Kiesel, w e l c h e die O b e r f l ä c h e d e r E g y p t i s c h e n 4

und Nubischen W ü s t e b e d e c k e n fachen schönen Achate,

Färbungen

) und durch ihre m a n n i g -

von

den

Reisenden

ebenfalls

C a r n e o l e und ähnlich g e n a n n t w u r d e n ,

ursprüng-

lich a u s g e d e h n t e n und e b e n s o g e f ä r b t e n Kieselschichten den K r e i d e l a g e r n a n g e h ö r t Im

übrigen

deutliche

Egypten

Einwirkung

auf S a n d s t e i n ,

haben. ist b i s h e r

der

nirgends

krystallinisch

eine

körnigen

wie man sie in Nubien nach

soll,

oder

auch

auf

beobachtet w o r d e n ,

obgleich

Theile

zwischen

des

Landes

M e e r e g a n z und g a r

')

K Ii r e n Ii e r g senscli.

andere es

dem

Nil

und

nicht an v u l c a n i s c h e n

in d e n A b h a n d l u n g e n

Pliys. Cl. i 8 2 7 ,

Angaben

geschichtete

besonders

solche Massen

Russeggers

und d e r b e i d e n g e n a n n t e n E n g l i s c h e n R e i s e n d e n sehen

in

im

Gesteine östlichsten

dem oder

Rothen plutoni-

der Beil. Acad. der

Wis-

81.

•)

K ii ¡1 p e 11 H e i s e in N u b i e n u n d K o i d o l a n . F r a n k f . 1 8 2 8 , 1 7 , 3 5 .

')

Kliendoi-t 3 5 .

*)

James

St. Jolin

I, 401.

183 sehen

Gesteinen

fehlt.

Nur

d e r K ü s t e d e s Rothen Schwefelablagerung, angeblich um

neuere

Französische

genommen aber

feuriger

in

Cailleaud

freilich nur

so

wie

Bird

auch tiefer

getrennt auch

in

Ost

Reisenden

Meeres,

Reisende

in

gelegenen

glaubte so

Spuren

vulcawahr-

hat

Landstrich

).

von

berichteten und

des

in g e r i n g e r E n t w i c k l u n g

und

durch

der

Hus-

Küste

Zwischenräume

neuerlichst

wiederum

angetroffen

der

Englische

am H a f e n p l a t z e Ivosseir, s o w o h l B a s a l t e

im I n n e r e n 2

Egypten Nahe

In

auf d e m

den

zwischen

Wege

dem

Iiosseir

Felsen

Jahren

und

Reisenden

von

schwarze

letzten

d e m Nil

oft von E u r o p ä i s c h e n

ist

durchzogen

Meere

worden,

dafs m a n nicht ü b e r d e s s e n g e o g n o s t i s c h e Verhältnisse Röchet

3

),

als zum

wahrge-

übrigens

Rothen

z i e m l i c h e K e n n t n i f s bereits e r l a n g t h ä t t e . oft g e n a n n t e

der

verdiente

Gesteine

Ficari

der

der Localität Hammamet

nommen

wird,

geschichteten

Entstehung dergleichen

Localitäten,

Nil an

die

unfern

2 0 Fufs m ä c h t i g e n B a n k

bedeckt

Reisende auf

sie

hätten,

in O b e r E g y p t e n einer

Asche

Französischen

dafs

Rothen

einer

zu h a b e n ' ) . — In B e z u g auf das A u f t r e t e n

die

son,

an

des östlichen N o r d A f r i c a s

nischer Einwirkung Massen

Meeres

die von

vulcanischer

die Kenntnifs

unmittelbar

So g a b z . B .

der zu als eine der

d e r in n e u e s t e r Zeit gleich B i r d

von Ivosseir n a c h dem Nil g e z o g e n w a r a n , dafs e r eine R e i h e zahlreicher Trachyten

kleiner

vulcanischer

und B a s a l t e n

dieselben zwischen Kenneh quellen seit l a n g e r Zeit

Kegelberge

zugleich

d o r t b e o b a c h t e t habe.

mit

E s halfen

und d e m durch seine S c h w e f e l -

bekannten

Stationsplatze

theils beide A b h ä n g e e i n e r B e r g k e t t e

Laghetta

in d e r Nähe des Nils

bilden, theils t r a t e n dieselben n o c h auf den h ö c h s t e n Punkten d e r l e t z t e r e n auf. B e m e r k e n s w e r t ! ! ist hierbei a b e r b e s o n d e r s , dafs

')

V o y a g e a I ' O a s i s de T l i e l j e s

')

Journal o f the G e o g r . S o c . of L o n d o n .

')

S e c . Voy. X X X V ,

12—13.

ot d a n s le D e s e r t . P a r i s 1 8 2 1 , 3 1 . 329

und

I V , 2 0 3 unit

330.

205.

184 nach d e s s e l b e n R e i s e n d e n

durch D u f r e n o y

mitgetheillen

B e o b a c h t u n g e n sich liier g a n z d a s s e l b e relative L a g e r u n g s verhältnifs z w i s c h e n

Basalt und

wir es in Shoa k e n n e n es

im

centralen

auch hier g r a d e hen.

Trachyt

wiederholt,

g e l e r n t haben ( S . 3 1 5 ) ,

Frankreich

bekannt

ist,

die h ö c h s t e n P u n k t e

aus

wie

und wie

nämlich, Trachyt

dafs beste-

E r w ä h n t e r m a f s e n w u r d e D u f r e n o y durch diefs c o n -

stante V e r h ä l t n i s b e w o g e n a n z u n e h m e n , dafs d e r in e i n e r f o r t l a u f e n d e n D e c k e a u f t r e t e n d e Basalt d i e s e r G e g e n d den Trachyt d u r c h b r o c h e n w o r d e n s e i ,

durch

den er auch

des-

halb, wie den in F r a n k r e i c h und Shoa, als das j ü n g e r e Gestein ansieht

Oestlich

Laghitta

verliert man

aber

bald

die

K e g e l b e r g e aus dein Gesicht, und es t r e n n t nun eine g r o f s e Ablagerung,

tlieils

v o n Granit, P o r p h y r

krystallinisch

körniger

und Syenit,

Gesteine,

z . B.

tlieils auch von t e r t i ä r e n

u n d Kreidekalken j e n e n B e r g z u g von einem zweiten lichen, aus K e g e l b e r g e n

ähn-

vulcanischen Gesteins b e s i e h e n d e n ,

d e r sich eine a n s e h n l i c h e S t r e c k e unmittelbar am R a n d e d e s A r a b i s c h e n M e e r b u s e n s bei K o s s e i r v e r f o l g e n läfst. lich

in Uebereinstiinmung

hiermit

sind

die aus

Zeit s t a m m e n d e n B e o b a c h l u n g e n d e s b e k a n n t e n Capitain N e w b o l d , seine

umfassenden

der

in

den

letzteren

Untersuchungen

iin

Ziem-

derselben Englischen

Jahren

südlichen

durch Vorder

Indien sich ein so b e d e u t e n d e s V e r d i e n s t um die g e o g n o stische Kenntnifs d i e s e s Theils

')

von A s i e n

erworben

hat.

A. a. 0 . X X X V u . X L . ( C o m | > t e s r e n d u s 1 8 4 6 ; X X I I , 8 0 8 ) .

Da

man die h o h e n B e r g m a s s e n des Mont D o r e , des C a n t a l und des phonolitliischen Sinne der

Mezenc

in F r a n k r e i c h

neueren Geognosie

ansieht,

als K i h e b u n g s b e r g e so

ergibt

sich

in d e r T h a l e i n e m e r k w ü r d i g e , scliun von D u f r e n o y r e r e n Stellen seines B e r i c h t s ü b e r R o c h e t s Heise bene Uebereinstirnmuug Kgypten

mit F r a n k r e i c h

an

Shoa

und,

wie

wir

meh-

hervorgeho-

in d e r g e o g n o s t i s c h e n B i l d u n g von und

im

dadurch

Ost

hinzusetzen

w o l l e n , a u c h mit d e m S h o a s o ä h n l i c h c o n s i i t u i i teil S W . A r a b i e n und mit

Island.

185 Auch nach N e w b o l d Basalte

und

schliefsen sich im ösllichcn E g y p t e n

Grünsleine

in M a s s e n

und

Gängen

an

die

ü b r i g e n krystallinisch k ö r n i g e n Gebilde an, und es d u r c h s e t z e n G ä n g e von T r a p p und P o r p h y r alle dortige G e s t e i n m a s s e n bis an den o b e r s t e n , v e r s t e i n e r t e Hölzer f ü h r e n d e n S a n d s t e i n , d e r h i e r n a c h j ü n g e r zu sein scheint, als die E r n p o r t r e i b u n g des T r a p p s .

Wirklich

darin ihre B e s t ä t i g u n g , der

von

wohl

einem

älteren

zu u n t e r s c h e i d e n

den ' ) .

Ganz

in

findet

diese

Folgerung

dafs in dem e r w ä h n t e n

Sandstein,

ähnlichen ist,

in

derselben

Gegend

sich b e r e i t s Trappstücke

neuester

Zeit

theilte

noch

fin-

Nevvbold

nach d e n B e o b a c h t u n g e n e i n e s E g y p t i s c h e n N a t u r f o r s c h e r s HekekyanBey erwähnten

mit, dafs sich auch z w i s c h e n dem S. 3 2 3

grofsen Porphyrstock,

und dem Rothen Meere schwarze

dem

Dschebel D u k b a n ,

B a s a l t e , so wie

selbst

in d e r N ä h e des S t o c k s s c h w a r z e und r o t h e Basalte finden S c h e i n e n n u n auch vorzugsweise

Basalte

in

nach

allen

diesen

2

).

Beobachtungen

dem L a n d s t r i c h e

zwischen

dem

Nil und dem R o t h e n M e e r e a u f z u t r e t e n , so d ü r f t e es doch nach

den

vorangegangenen

Erfahrungen

in

den

übrigen

Theilen A f r i c a s kaum einem Zweifel u n t e r w o r f e n sein, dafs e b e n s o die m e h r f a c h e n

S c h w e f e l a b l a g c r u n g e n , die man in

n e u e r e r Zeit an d e n R ä n d e r n

d e s Rothen Meeres in

Ost

Egypten kennen

die z a h l r e i c h e n

und

gelernt hat,

kalten

w a r m e n d o r t i g e n S c h w e f e l q u e l l e n , die a u s g e d e h n t e n G y p s u n d b e s o n d e r s die s c h ö n e n A l a b a s t e r m a s s e n am Nil, e n d lich selbst die E r d ö l q u e l l e n am D s c h e b e l es Zeit ihre E n t s t e h u n g sämmtlich

dem

gewaltigen Procefs

zu

verdanken

h a b e n u n d zum Theil n o c h v e r d a n k e n , durch den n a m e n t lich die T r a c h y t e g e b i l d e t w u r d e n

')

London

3

).

and E d i n b u r g h P h i l o s o p h i c a l

Magazine.

1843.

XXII,

223. ')

J o u r n a l of the A s i a t i c S o c i e t y of B e n g a l . Calcutta. 1 8 4 8 . 5 8 5 .

3

Wäre

)

in

der Vorzeit

das

centrale

Frankreich

im V e l a y

13

und

186 W e n n aber auch R u s s e g g e m a c h seinen U n t e r s u c h u n g e n bei Cairo mit ziemlicher Bestimmtheit in

d e r Nähe

dieser

Stadt an dem D s c h e b e l A c h m ä r , d. h. dem R o t h e n B e r g e Beweise

einstiger

vulcanischer

Thätigkeit

wahrgenommen

z u h a b e n glaubt ')> und e b e n so R ö c h e t g a n z von ihm

bei seinen U n t e r s u c h u n g e n 2

Resultate g e l a n g t e

),

genau

so m ö c h t e man

dafs b e i d e F o r s c h e r sich

in

Russegger der

Ferne

demselben

dennoch

einem Irrlhum

sicht ü b e r die g e o g n o s l i s c h e Natur

unabhängig

zu

glauben,

bei i h r e r A n -

des B e r g e s

befanden.

v e r s i c h e r t nämlich an l e t z t e r e m , d e r sich aus schon

seine kegelförmigen

durch

eine braunrotlie

Spitzen

und

o d e r s c h w a r z e F a r b e a u s z e i c h n e t und d e r

zugleich aus angeblich v e r g l a s t e m S a n d s t e i n b e s i e h t , w i r k lich deutliche S p u r e n s e h e n zu h a b e n .

eines vulcanischen

Im G r u n d e

einer

V i v a r a y mit g e s c h i c h t e t e n K a l k m a s s e n hen wir unzweifelhaft auch aus

Durchbruchs

bedeckt g e w e s e n ,

dessen Oberfläche jetzt

der U m w a n d l u n g mittelst Schwefeldänipfen

nen Gypsmassen

bedeckt.

dafs die S c h w e f e l d ä m p f e

Bildung

von Gyps

im

Kalkgebiet

den Trarliyten veranlafst h a b e n , tersuchungen

in

gelingen

wird,

die von

Anwesenheit

er-

nächst

der

Alaunstein

u n d d a f s es a l s o f e r n e r e n

die

sädie

mit K e c h t

Ober Kgypten

auch

so

durch

hervorgegange-

U m g e k e h r t läfst sich

warten,

ge-

gewalligen Verliefung

des

in Un-

Alaunsteins

in d e n T r a c h y t m a s s e n O s t E g y p t e n s u n d v i e l l e i c h t n o c h a n v i e len

anderen

weisen.

Punkten

Schon

jetzt

der

Ränder

würde

des K o t h e n

Meeres

diese V e r m u t h u n g ,

durch das fast überall von Schwefel

die

zu

er-

allerdings

begleitete V o r k o m m e n

des

A l a u n s t e i n s a m M o n t D o r e u n d a m A r a r a t , in d e r S o l f a t a r a v o n P u z z u o l i und bei T o l f a ,

in

schen

wird,

Inseln

unterstützt

Ungarn

und

eine

wenn D u f r e n o y s Vermuthung,

gewisse

ähnliche

Aden

und

von

Röchet

bei

auf d e n

sichere dem

Hinter

Basis

Alaunstein

gesammelte

Indi-

gewinnen, sehr

Handstücke

m ö c h t e n wirklich mit d e m s e l b e n identisch sein ( S e e . Voy. X X X V I I und XXXVIII;

Comptes rendus

genauere Untersuchungen ')

Reisen I , 275 — 277.

')

S e e . Voy. 3 2 7 — 329.

1846, XXII, 809)

bestätigte.

sich

durch

187 nm

Dschebel

Achmär

yon

etwa

4 0 0 0 Klafter P e r i p h e r i e ,

die R u s s e g g e r s o g a r f ü r e i n e n K r a l e r zu halten w a r , sah d e r s e l b e noch m e h r e r e L ö c h e r

von

geneigt

unbekannter

T i e f e , die durch vollständig v e r g l a s t e W ä n d e gebildet w u r den

Auch

andere

Gebilde

in d e r N ä h e

des

Rothen

B e r g e s e r k a n n t e u n s e r R e i s e n d e f ü r nichts a n d e r s , als für ebenso

viel

verglaste

und

geschmolzene

Massen in

der

A r i d e r e r , die s o w o h l den G e b i r g s z u g des mit dem D s u h e bel A c k m ä r

zusammenhängenden

Mokalläm,

als auch

Oberfläche der a n g l ä n z e n d e n Wüste

bilden.

will nämlich

gleichwie

den Sand

der W ü s t e ,

schüssigen sandigen Thon zwischen litenkalk

und

schmolzen

dem

Kieselkalk

gesehen

haben,

dem

den

eisen-

o b e r e n ]\"uminu-

z u s a m m e n g e f a l t e t und so

wie

e r auch

das

e r d i g e r w e i f s e r Kalksteine

zener Nummulitenkalke

und

ebenso

die im F e u e r

sleinerungen einschlössen, behauptete.

ge-

dortige

V o r k o m m e n g e s c h m o l z e n e r und v e r g l a s t e r Kieselkalke, glaster

die

Russegger

ver-

geschmol-

veränderte

Endlich

Ver-

fehlt f o s -

siles Holz, g a n z ähnlich dem im Mokatläin und seiner U m g e b u n g , in h a l b g e s c h m o l z e n e m , e i s e n s c h ü s s i g e m T h o n , w e i f s e körnige

g e f r i t t e t e

Qiiarzgesteine

und

Basaltähnliche,

a b e r Olivinfreie G e s t e i n e , w e l c h e l e t z t e r e doch nicht a n s t e h e n , hier n a e h R u s s e g g e r auch nicht. Im Osten Cairos g e g e n den ')

Diese Schilderung

d e r v u l c a n i s c l i e n N a t u r d e s D s c h e b e l Acli-

111 är in R u s s e g g e r s

gröfserein

Reiseweik

fällt

unzweifelhaft

mit d e r j e n i g e n z u s a m m e n , die d e r R e i s e n d e in s e i n e n frühesten B e r i c h t e n ( L e o n h a r d s J. 1 8 3 6 , 6 9 1 ) über den im Osten Cairos g e l e g e n e n D s c h e b e l Ahfrak gibt, in d e m b e i d e B e r i c h t e im W e sentlichen

übereinstimmen

seggers

v o l l s t ä n d i g e m R e i s e w e r k g a r nicht mehr e r w ä h n t wird.

H a t aber

ein

Irrthum

und weil

ein

Ahfräkberg

in der A u f f ü h r u n g

s t a t t Aclimar s t a t t g e f u n d e n ,

so

des

ist d e r s e l b e

in

in

Namens der

Ahfrak

That

sehr

a u f f a l l e n d , d a der A c h m ä i b e r g allen B e w o h n e r n Cairos

bekannt

g e n u g i s t , dafs

richtige

sich bei

allen

anderen Reisenden

die

S c h r e i b a r t d e s s e l b e n findet. ')

Rus-

R e i s e n I, 1 , 2 7 6 ; L e o n h a r d

1836, 691.

13 *

188 Mokattam zu soll das Gestein p o r p h y r a r t i g u n d durch A u f n a h m e von glasigem F e l d s p a t h zu wirklichem T r a c h y t den.

Wenn aber R u s s e g g e r

wer-

gleichzeitig v e r s i c h e r t , dafs

s o g a r die d o r t i g e n Nummulilenkalke zu förmlichem T r a c h y t geschmolzen

seien ' ) , so ist diefs eine B e o b a c h t u n g ,

bisher

Gleichen

ihres

in

der

Geognosie

um die d e r R e i s e n d e zu b e n e i d e n w ä r e . ihm

selbst s p a t e r nicht so

sein,

da e r

gedenkt, Reise

in seinem

und weil selbst in dem

gesammelten

Russegger

und

mehr

ihrer

erschienen

gar

Calalog

der

nicht

mehr

auf

seiner

Gebirgsartcn

von

n u r das V o r k o m m e n g a n z g e w ö h n l i c h e r

nep-

tunischer G e s t e i n e ,

niedergelegten

keinesweges

phosirten Gesteinen und

aber

das v o n

melamor-

am a l l e r w e n i g s t e n das v o n w a h 2

r e n L a v e n a n g e f ü h r t wird

).

S p u r e n von F r i t t u n g und h a l b e r S c h m e l z u n g , Dschcbel A c h m a r , b e h a u p t e t R u s s e g g e r , allein

im

Egypten,

und

Freilich mufs sie

einleuchtend

Reisewerke

Bereiche

des

jüngsten

wie am

k ä m e n aber nicht

Sandsteins

von

Unter

s o n d e r n auch bei d e m übrigen ä l t e r e n bis

Egypten v o r , Sandsteine

die

nicht h a l t e

und

es

bedeckten

grofse Flächen

ganze Berge zusammen.

dergleichen

der Wüste

und

Ober

veränderte

setzten

sogar

Die K ö r n e r des S a n d s t e i n s

sol-

len sich g a n z so z u s a m m e n g e b a c k e n z e i g e n , als d u r c h d r i n g e eine rein kieslige Masse d a s G e m e n g e , das d u r c h sie all—

')

Leonhard

1836,

691.

R e i s e n III, 2 8 6 — 2 8 7 . der

Gesteine

Reisende

am

selbst

Ueber

Dschebet nicht

er in L e o n h a r d s

im

den petrographischen

A c h mar Klaren

oder

Character

Atifiäk scheint

gewesen

zu

sein,

der

indem

Jahrbuch 1 8 3 6 , 6 9 0 w ö r t l i c h sich dahin ä u -

f s e r t : Man e r s t a u n e über die s o n d e r b a r e n F e l s g e b i l d e , die man an d e m F u f s e des B e r g e s seien

angelangt

offenbar vulcanischen Ursprungs

zu

sehen

und

bekomme.

doch

keine

Sie

Laven,

aber auch k e i n e s o g e n a n n t e p l u t o n i s c h e G e s t e i n e , k e i n e B a s a l t e , keine Porphyre.

D e n n w e n n a u c h l e t z t e r e v o r k ä m e n , so

ten s i e doch nicht das e i g e n t l i c h e G e s t e i n d e s

Berges.

bilde-

189 mählig h o m o g e n e r

werde,

bis

eine h a r t e

hornsteinartige

Masse v o n flach muschligem B r u c h e nnd solcher

Homoge-

nität d a r a u s

Phonolith

entstelle,

dafs sie

geschlagen

wie

D e r g l e i c h e n eigentluimliche V e r ä n d e r u n g e n

klingt ')•

s e r von R u s s e g g e r

die-

an a n d e r e n Stellen nördlich und ö s t -

lich vom Mokattäm j e d o c h als ein w a h r e s C o n g l o m é r a t von Q u a r z , A c h a t , F e u e r s t e i n , _CaIcedon, H o r n s t e i n und K i e s e l schieferbrocken nen

Masse

( m i t einigen V e r s t e i n e r u n g e n )

erinnerten

den

Reisenden

angetroffe-

vornämlich

an

die

U m ä n d e r u n g e n , w e l c h e S a n d s t e i n e e r l e i d e n , w e n n sie eine Zeitlang dem h e f t i g e n F e u e r eines Glas o d e r H o c h o f e n s e i ner sehr hohen Temperatur

ausgesetzt

eine A r t leichter S c h m e l z u n g e r l e i d e n .

sind

und

Es

schien

dadurch ihm

in

d e r T h a t in d e r N ä h e des Mokatläms, als w e n n der g a n z e

')

Ebendort

I,

1,

273.

Dem

Kenner

tertiärer

Sandsteine

t e r t i ä r e r Q u a r z e wird d i e s e von d e r N a t u r d e r G e s t e i n e Cairo

entlehnte

keinesweges

Argumentation

einleuchtend

ren Quarzmassen

von

üir

sein.

Beaucliamp

bei

B e s c h a f f e n h e i t , d i e liier R u s s e g g e r nisirten Sanditeinen

versichert.

deren

Schon

feurigen

die Paris

Ursprung

bekannten zeigen

tertiä-

ganz

von den angeblich

Ein Gleiches

die

vulca-

nimmt man

a u f d e r P l a t e a u f l ä c h e von M o n t m o r e n c y bei P a r i s w a h r ,

und

östlich

auch

woKiesel-

e r d e a u f g e l ö s t h a l t e n d e F l ü s s i g k e i t e i n s t von o b e n h e r a b in

den

marinen Sand des Fontaineblauer Sandsteins

ist,

i h n c o n g l u t i n i r t u n d zu

einem

eingedrungen

eigenthümlichen Gestein

w a n d e l t h a t , a u s d e m sich d a n n

alle Z w i s c h e n s t u f e n

in den r e i n e n S a n d mit m a r i n e n V e r s t e i n e r u n g e n ,

umge-

einerseits

anderseits in

ein s c h i m m e r n d e s , h o m o g e n e s Q u a r z g e s t e i n mit f i a c h m n s c h l i g e m Bruch aus

verfolgen

der

läfst.

erwähnten

Silex meulière

Letzteres

Flüssigkeit

der Pariser

ist

und

der

directe

entspricht

Geognosten.

Niederschlag

dem

Stellenweise

bekannten ist

des-

sen H o m o g e n i t ä t u n d C o h ä r e n z s o g r o f s , d a f s P l a t t e n d a v o n

als

G l o c k e n in d e r U m g e g e n d v e r w a n d t w e r d e n , i n d e m sie g e s c h l a gen einen sehr hellen Klang geben.

B e i allen s o l c h e n

glasähn-

lich s c h i m m e r n d e n Q u a r z e n u n d Q u a r z s a n d s t e i n e n i s t a b e r im M i n d e s t e n

an

eine

Betheiligung

i h r e r B i l d u n g zu d e n k e n .

vulcanischer

Processe

nicht bei

190 B o d e n unter d e m s e l b e n einst in e i n e r vulkanischen T h ä t i g keit g e w e s e n sei, w o b e i S c h m e l z u n g e n und V e r ä n d e r u n g e n des Gesteins s t a t t g e f u n d e n h ä t t e n , und g a r in seinen

frühesten Berichten

er v e r s i c h e r t e

ausdrücklich,

so-

dafs sich

hier die mannigfaltigsten N ü a n c e n d e r S c h m e l z u n g bis z u r B i l d u n g e i n e r vollendeten L a v a v o r f ä n d e n , andere,

als

die Lava

der

übrigen

die a b e r e i n e

Vulcane sei

und

in

w e l c h e r sich das G r u n d g e s t e i n , w o r a u s sie e n t s t a n d , leicht e r k e n n e n lasse ' ) . Ganz in U e b e r e i n s t i m m u n g mit d i e s e n A n g a b e n seggers einen

hält

auch R ö c h e t

eruptiven B e r g ,

Ursprungs erkenne,

an

den

dem

man

Rus-

Dschebel Achmär

für

Spuren

vulcanischen

u n d auch e r sah in d e r

angegebenen

V e r t i e f u n g e i n e n von e i s e n s c h ü s s i g e r Lava u m g e b e n e n K r a terschlund

V e r f o l g e man v o n

— SO. R i c h t u n g ,

sagt R ö c h e t

ncch v o n S t r e c k e zu S t r e c k e

dem B e r g e aus

e i n e N.

w e i t e r , so b e m e r k e

man

eine ziemliche A n z a h l

licher H ü g e l , die bis etwa auf d e n

halben W e g

ähn-

zwischen

Cairo und S u e z das P r o d u c t e i n e r alten vulcanischen T h ä tigkeit seien.

Gleichfalls in d i e s e r G e g e n d , an e i n e r z w e i -

ten H e e r s t r a f s e nach d e r s e l b e n R i c h t u n g , w e l c h e d e n N a m e n der u n t e r e n

f ü h r e , soll m a n nach R ö c h e t

abermals

ei-

n e n B e r g vulcanischen U r s p r u n g s a n t r e f f e n . Russeggers

S c h i l d e r u n g d i e s e r Verhältnisse im n o r d -

östlichen E g y p t e n stimmt so auffallend mit d e n vorhin schriebenen

Mittel

und

Unter Nubiens überein,

Entscheidung der Frage über

d e n Vulcanismus

be-

dafs des

die

einen

G e b i e t s zugleich f ü r den d e r a n d e r e n G e g e n d b e s t i m m e n d sein d ü r f t e . einer

der

So w ü n s c h e n s w e r t h es a b e r n u n w ä r e , zahlreichen

neueren

und Nubien R u s s e g g e r s

')

L e o n h a r d t 1836, 6 9 1 , Mal wiederholt wird.

')

S e e . Voy. 327.

Reisenden

nach

dafs

Egypten

seit b e i n a h e 1 1 — 1 3 J a h r e

be-

wo sogar der Ausdruck L a y a

zwei

191 kannt w o r d e n e Beobachtungen einer genauen Prüfung u n terworfen

halte,

so g e b r i c h t

an e i n e r s o l c h e n .

e s docii leider nocli

immer

Doch ist selbst d e r einzige n e u e r e g e o -

g n o s t i s c h e F o r s c h e r in E g y p t e n , d e r eine Skizze d e r V e r hältnisse d i e s e s L a n d e s g e l i e f e r t hat, Capt. N e w b o l d , Ansichten R u s s e g g e r s

ü b e r die

und R o c h e t s

s c h e N a t u r d e r in R e d e s t e h e n d e n G e g e n d desten günstig,

den

vulcani-

nicht im M i n -

indem e r d e n D s c h e b e l A c h m ä r nur e i n e n

r a u h e n c o n i s c h e n B e r g n e n n t , d e s s e n j e t z i g e s A n s e h e n von dem

Steinbruchsbetriebe,

schen

Ursachen

keinesweges

herstamme

aber von

Berücksichtigt

vulcaniman

fer-

n e r h i e r b e i , dafs s o g a r D u f r e n o y in seinem Berichte ü b e r Rochets

z w e i t e R e i s e durch die von diesem m i t g e b r a c h -

ten H a n d s t ü c k e keine V e r a n l a s s u n g

g e f u n d e n h a b e n inufs,

sich für d e s s e n A n s i c h t e n ü b e r die vulcanische Natur

des

Dschebel A c h m ä r a u s z u s p r e c h e n , i n d e m e r kein W o r t

dar-

über sagt,

dafs e b e n s o kein e i n z i g e r

d e r fast

unzähligen

R e i s e n d e n , die in n e u e r e r Zeit E g y p t e n b e s u c h t e n und d e n W e g von Cairo nach S u e z längs dem F u f s e d e s A c h m ä r u n d am JVIokattäm z u r ü c k l e g t e n ,

von

Dschebel

einem

Vul-

canismus d i e s e r G e b i r g e e t w a s b e r i c h t e t , endlich dafs selbst Prof. E h r e n b e r g ,

d e r l ä n g e r e Zeit in diesen

Gegenden

w a r , gleichfalls nicht das Mindeste v o n e n t s c h i e d e n e n canischen

Phänomenen

auf d e m

g e l e g t e n W e g e von Cairo nach

von

ihm ö f t e r s

vul-

zurück-

S u e z w a h r n a h m , w i e ich

d u r c h s e i n e gefällige M i t t e i l u n g

weifs,

so ist

sicherlich

mit g u t e m G r u n d , w i e ich g l a u b e , g e s t a t t e t an d e r R i c h tigkeit

der

Russeggerschen

a c h t u n g zu z w e i f e l n .

und R o c h e t s c h e n

d e r A n s i c h t d e r durch R u s s e g g e r Sandsteine i h n e n so

')

d e s Dschebel A c h m ä r wenig,

London 221.

and

Beob-

So weit mir noch selbst ein Urtheil aus

w i e bei

denen

nach Berlin zusteht, des

Edinburgh Pliilosopliical

gelangten

finde

Nubischen

Magazine

ich

bei

Gekdul

1843.

XXII,

192 V e r a n l a s s u n g ihre V u l c a n i s i r u n g v o r a u s z u s e t z e n .

Das G e -

stein d i e s e r G e g e n d ist nämlich ein e t w a s k ö r n i g e s , r ö t h liches

und

schimmerndes

Quarzgesteiii,

das ganz

einen

tertiären Habitus hat u n d das, w e n n es auch v o n allen

be-

k a n n t e n E u r o p ä i s c h e n tertiären Q u a r z s a n d s t e i n e n ¡ m ä u f s e ren

Ansehen

abweicht,

doch

nicht in so w e i t

wiederum

v o n ihnen v e r s c h i e d e n ist, dafs man zu dem G e d a n k e n F r i l l u n g s e i n e Zuflucht n e h m e n müfste. scheint diefs zulelzt e i n i g e r m a f s e n dem er

in seinem R e i s e w e r k e

an

R u s s e g g e r selbst

g e f ü h l t zu h a b e n ,

ausdrücklich

gesteht,

indafs

ihm in d i e s e r G e g e n d viele Kriterien d e s vollendeten V u l c a n i s m u s fehlten, um sich e n t s c h i e d e n den A n s i c h t e n eine

vulcanische E n t s t e h u n g

neigen.

d e r hiesigen

So bestimmt e r auch in s e i n e n

über

Gebilde ersten

zuzu-

Berichten

in L e o n h a r d s J a h r b u c h , wie a n g e g e b e n w a r , von den L a ven d i e s e r G e g e n d g e s p r o c h e n hatte, so sagt er doch

spä-

t e r , dafs e r hier j e d e s Gestein e r l o s c h e n e r o d e r noch t h ä tiger V u l c a n e , j e d e eigentliche L a v e n b i l d u n g , j e d e von

Strömen,

alle

bestimmt

ausgebildeten

Kratere,

die U e b e r e i n s t i m m u n g mit einem o d e r d e m a n d e r e n von

ihm

gesehenen

Vulcane

in

Bezug

Bildung

auf

kurz später

Gesteins-

n a t u r , auf Bau, kurz in B e z u g auf den g a n z e n Habitus v e r misse ' ) , und er w i e s d e s h a l b , vielleicht nicht mit g r ö f s e r e m G l ü c k e , auf eine Möglichkeit d e r U m w a n d l u n g d e r h i e sigen G e s t e i n e durch heifse D ä m p f e h i n ,

wovon

er

na-

mentlich Beispiele auf Milo b e o b a c h t e t zu h a b e n glaubte. Ist es nun auch n a c h d e m e b e n E r ö r t e r t e n g a r z w e i f e l h a f t , dafs es in d e r Nähe d e s R o t h e n M e e r e s z w i s c h e n Cairo und S u e z a u s g e d e h n t e Massen plutonischer und v u l c a n i s c h e r G e s t e i n e gibt, so spricht doch die W a h r s c h e i n l i c h k e i t d a f ü r , dafs es

k ü n f t i g e n F o r s c h u n g e n w e n i g s t e n s an

an-

d e r e n P u n k t e n d e s n ö r d l i c h e r e n Ost R a n d e s des A r a b i s c h e n M e e r b u s e n s aufser d e n e n bei K o s s e i r g e l i n g e n w i r d , G e s t e i n ')

Reisen I , 1, 277.

193 massen

Freilich

fehlt

u n s b i s h e r eine g e n a u e r e I i e n n t n i f s des K ü s t e n s t r i c h s

feurigen

zwi-

s c h e n Kosseir

Ursprunges

und

zu

Massowäh

ermitteln.

gänzlich,

um

etwas

als e i n e blofse Muthmafsung h i e r ü b e r zu w a g e n . sichtigen wir j e d o c h , dafs auf M o r e s b y s then M e e r e s R a u c h f a n g b e r g e

mehr,

Berück-

Charte des

Ro-

( C h i m n e y H i l l s ) e t w a im

2 0 ° 3 5 ' N. B. links von dem Kubischen

Hafenplatz

Salaka

angegeben werden,

f e r n e r dafs drei G r a d e etwa südlicher

Zuckerhutberge

( 1 6 ° und 1 8 ° 1 5 ' ) und eine s c h w a r z e

Spitze ( B l a c k Point in 1 7 ° 10' N . B . ) Charte f i n d e n , so

sich

auf

derselben

d ü r f t e es nach dem A u f t r e t e n von

Ge-

s t e i n m a s s e n ähnlicher F o r m und N a t u r , in dem s o g e n a n n t e n Feuerlande

südlich M a s s o w a h ( S . 3 0 8 u. 3 0 9 ) g a r nicht

ungerechtfertigt

sein,

eine w e i t e r e n ö r d l i c h e

Fortsetzung

d e s l e t z t e r e n selbst ü b e r M a s s o w a h und Suakiin hinaus l ä n g s d e r g a n z e n Ostkiiste

bis w e n i g s t e n s K o s s e i r

anzunehmen.

Muthmafslich e r f ü l l e n s o g a r ä h n l i c h e , aus plutonischen

Ge-

steinen b e s t e h e n d e G e b i r g s k e t t e n , w i e die im mittleren

und

u n t e r e n Nubien d u r c h R u s s e g g e r e r f o r s c h t e n die östlichen Theile Nubiens im S ü d e n des W e n d e k r e i s e s und bilden bis an den Rand d e s M e e r e s t r e t e n d die bis 5 0 0 0 Fuls h o h e n Picks,

welche

durch

die E n g l i s c h e n

Untersuchungen

d e r Nubischen K ü s t e selbst b e k a n n t w o r d e n L i n k s vom noch

Nil ist d a g e g e n

in E g y p t e n

plutonischer

b i s h e r w e d e r in N u b i e n ,

eine bestimmte Spur

Gebilde

gefunden

dem E g y p t i s c h e n O a s e n z u g e

an

sind.

vulcanischer

worden

schien

und

es nach

nur

oder

erst

den

in

ausge-

z e i c h n e t e n und z a h l r e i c h e n T h e r m e n ,

die d e r s e l b e enthält

und

nach

und

von

denen

den S c h w e f e l a b l a g e r u n g e n die

neueren

Europäischen

den

Erdbeben,

Reisenden

Siwah O a s e K u n d e erhielten ')> w a h r s c h e i n l i c h , auch

')

dort

Spuren

vulcanischer

Gebilde

finden

in

der

dafs sich dürften.

C a i l l e a u d Voyage à Meroë et au fleuve blanc. 3 Vol. Paris

1826. I, 86.

194 Wirklich traf C a i l l e a u d

zwischen

der

sogenannten

klei-

n e n O a s e und e i n e r i h r e r südlichen el H a i z o d e r el H e z g e n a n n t e n D e p e n d e n t i e n auf e i n e 4 — 8 Meter dicke Schicht eines angeblich

vulcanischen

Gesteins,

eine Erscheinung,

die dem R e i s e n d e n

selbst auffiel und d i e ,

bemerkt,

die

allerdings

Aufmerksamkeit

verdient ' ) , welche dieselbe aber

wie er der

richtig

Geognosten

in den v e r f l o s s e n e n

J a h r e n seit C a i l l e a u d s F o r s c h u n g e n in diesen

30

Gegenden

immer noch nicht g e f u n d e n hat. Höchst

wahrscheinlich

t h e r m a l e r und

hängt

mit

kalter S c h w e f e l q u e l l e n

diesem

Auftreten

in dem

Egyptischen

O a s e n z u g e noch d a s m e r k w ü r d i g e u n d höchst

ausgedehnte

P h ä n o m e n d e r A l a u n b i l d u n g z u s a m m e n , das s c h o n im Mittelalter den A r a b i s c h e n A u t o r e n b e k a n n t w a r

2

) und noch

h e u t e nicht allein in e i n e r s ü d l i c h e r e n O a s e S h e b , die d a v o n ihren N a m e n erhielt

3

) , s o n d e r n s o g a r bis in d e n

Sü-

den von F e z z a n zu e i n e r vielfachen A l a u n g e w i n n u n g V e r a n l a s s u n g gibt 3 ) .

In d e r g r o f s e n

w a r es die E g y p t i s c h e R e g i e r u n g , Zeit die Alaunfabrication b r a c h t e 4 ).

Chardscheh wieder

in G a n g Gesteine

')

Cailleaud Edrisi

durch E u r o p ä e r

Oase

neueren

Das E r s c h e i n e n d e r Alaun l i e f e r n d e n

')

I , 189.

trad.

par J e a u b e r t in den M é m o i r e s

G e o g r . de F r a n c e . Sohn

oder

w e l c h e in d e r

V,

Blüthengeriiche

117 und 118 in

den

und

d e la soc. de

Murain

Merkwürdigkeiten

Maliomed der

Länder

in von Z a c h s M o n a t l i c h e n C o r r e s p . X X , 236. C h a b b e ( o d e r b e s s e r S h e b ) signifie en A r a b e de 1' Alun ; c'est un pays plein d ' A l u n , sagt P o n c e t (in den L e t t r e s des Missions é d i tantes.

P a r i s 1713.

R e e . IV. 8 . ) .

Auch

der D e u t s c h e C a p u -

ciner Mönch P . F . K r i i m p , d e r die Oase Sheb im B e g i n n e des verflossenen J a h r h u n d e r t s g e n a u

zu

derselben

c e t b e s u c h t e , leitete ebenfalls den N a m e n Alaun a b , der

besonders

Zeit wie

derselben

z u r Winterzeit d e n B o d e n

Pon-

von

dem

als

eine

s e h r harte, w e i l s e , g l ä n z e n d e und S c h n e e ä h n l i c h e L a g e bedecke. ( H o h e r und F r u c h t b a r e r P a l m b a u m des H . E v a n g e l i i .

1710, 271).

Augsburg

195 in der O a s e S h e b ( 2 3 | ° N. B . ) ist aber deshalb von

Interesse,

weil

Slieb

dadurch

besonders

gewissermafsen

e i n e m g e o g n o s t i s c h e n Mittelgliede z w i s c h e n d e n

zu

nördlichen

O a s e n und d e m fast g e n a u in d e r V e r l ä n g e r u n g der

Ver-

b i n d u n g s l i n i e j e n e r O a s e n l i e g e n d e n L a n d e ( D a r ) Für w i r d . Dar Für s e l b s t und s e i n e U m g e b u n g e n nigfache

Spuren

vulcanischer

w e i f s man z. B.,

dafs e s

s c h e i n e n selbst m a n -

Thätigkeit

darzubieten.

in Dar Für w e n i g s t e n s

sehr h e i f s e S c h w e f e l q u e l l e n gibt ' ) j

So

mehrere

deren Ursprung h ö c h s t

w a h r s c h e i n l i c h e b e n s o im Z u s a m m e n h a n g e

mit der B i l d u n g

d e s S c h w e f e l s s t e h t , den A r a b i s c h e w a n d e r n d e S t ä m m e aus d e m S ü d e n v o n Darfür gen,

nach K o r d o f a n zum Verkauf b r i n -

als e s mit d e r nördlichsten O a s e d e s Z u g e s ,

der Fall s e i n dürfte.

Russegger,

der

Siwah,

bei s e i n e m

Auf-

enthalte in K o r d o f a n , w i e B r o w n in Dar Für s e l b s t , von d i e s e m S c h w e f e l K u n d e e r h i e l t , s c h l o f s bereits daraus 2 ) , dafs e s in jenen ')

Landstrichen Der

Central

»m die Kenntnifs

verdiente

Britische

des

Reisende

Africas Inneren

von

Brown,

E u r o p ä e r , d e r b i s h e r bis D a r f u r den Mittlieilungen

vulcanische

Nord Africa

der

gelangte,

Gesteine

einzige

erfuhr

höchst

bekannte

nämlich

aus

d e r E i n g e b o r e n e n , dafs an dem 5 T a g e r e i s e n

von D a r F u r s H a u p t s t a d t K o b b e g e l e g e n e n B e r g e M a r a

(Dsche-

bel M a r a ) , dem höchsten des L a n d e s , sich äufserst heifse S c h w e f e l q u e l l e n ü n d e n ( T r a v e l s in A f r i c a , E g y p t a n d S y r i a f r o n i 1 7 9 2 —1798. nen

London

haben

in

1799, 306, 569). neuerer

Zeit

Berichte anderer

das

Vorkommen

Eingebore-

solcher

heilsen

Q u e l l e n in D a r F ü r b e s t ä t i g t ( A b b a d d i e im B u l l , d e la s o c . d e G e o g r . de F r a n c e . 2 m e Ser. XVIIf, 353). 3

)

R e i s e n I I , 1, 3 2 0 .

A u c h R ü p p e 1 1 h a t t e in K o r d o f a n e r f a h r e n

( R e i s e in N u b i e n 1 5 0 ) , Koldadschi

dafs an

schweflige Dünste

gebildete P r o d u c t e nebst sehr

dortigen Schwefel

dem

neueren

darauf

alles

Berges dai's

keinen

und

dieses

aber

durch

scheinen

Vulcanismus

hinweisen,

ebenfalls

bestätigen

aus

sich an d e m s e l b e n w e n i g s t e n s e i n e S o l f a t a r a f i n d e t , l e i d e r sind.

zu

stalactitisr.he

einer heifsen Quelle erscheinen,

P h ä n o m e n e , die die S a g e von gar

dem öfter erwähnten

und

Reisenden

bestätigt

worden

196 geben möge.

Ist diefs r i c h t i g ,

so

dürften allerdings

d e n vulcanischen P r o c e s s e n d e r V o r z e i t , kannte

Spuren

gegen

Westen

zu

von

d e r e n letzte b e -

wir am

oberen

blauen

Nil in Abyssinien (;S. 3 0 7 ) und bei Charlüm ( S . 3 6 5 ) , am Koldadschi in K o r d o f a n v e r l i e f s e n , sich noch

dann

mannig-

f a c h e a n d e r e P h ä n o m e n e in diesen B i n n e n l ä n d e r n des C o n tinents finden lassen.

So

scheint

es

z. B.

schon

nach

R ü p p e l l s E r k u n d i g u n g e n in Kordofan plutonische, p r i s m a tisch z e r k l ü f t e t e G e s t e i n e in D a r f ü r z u g e b e n ' ) , und

ebenso

spricht

ein

für diese

Vermuthung

der Umstand,

dafs

n e u e r e r Zeit e r k u n d e t e r g r o f s e r , im W e s t e n Dar F ü r s legene S e e , der C a u d i e ,

angeblich z u w e i l e n

in ge-

mit heifsem

W a s s e r siedet, mit grofsern G e t ö s e a u f b r a u s t , oft die

an-

g r ä n z e n d e L a n d s c h a f t ü b e r s c h w e m m t und g r o f s e M e n g e n v o n F i s c h g r ä t e n und a n d e r e n Massen a u s w i r f t 2 ) , o h n e dafs j e doch dabei von F e u e r d i e R e d e w ä r e . Muthmafslich f ü h r t dieser Caudie bei den Arabisch r e d e n d e n E i n g e b o r e n e n auch wohl den N a m e n H e i m e d o d e r Bahr H e i m e d , d. h. h e i f s e r S e e 3 ) . S c h o n R i t t e r , d e s s e n b e w u n d e r n s w ü r d i g u m f a s s e n d e m Blick in dem w e i t e n R e i c h e d e r N a t u r f o r s c h u n g selbst nichts ')

Reisen an

dem

in N u b i e n eben

171.

genannten

Rüppell Berge

Bemerkens-

erfuhr n ä m l i c h ,

Mara

in

Darfur

dafs s i c h

Säulen

g l e i c h mit aus b e h a u e n e n S t e i n e n g e b a u t e n M a u e r n f i n d e n . er f o l g e r t e a u s d i e s e m V o r k o m m e n die W a h r s c h e i n l i c h k e i t V e r b r e i t u n g von ')

Nach

den

zu-

Schon einer

Säulenbasalten.

Erkundigungen

Hutchinsons,

des

B r i t i s c h e n Corisuls im A c h a n t i l a n d e ( E . B o w d i c h

ehemaligen M i s s i o n from

C a p e C o a s t Castle to A s b a n t e e . L o n d o n 1 8 1 9 , 2 0 3 ) ,

der s o g a r

das W a s s e r und die F i s c h g r ä t e n aus e i n e m Vulcan a u s g e w o r f e n s e i n läfst, s o dafs B o w d i c h S e e erkennt. Wiederholung

in dem C a u d i e e i n e n v u l c a n i s c h e n

W ä r e dies g e g r ü n d e t , der

vulcanischen

so

Seen

fänden Nord

hier

eine

Abyssiniens

wir

und

Shoas. 3

) Auf B r o w n s

Charte wird nämlich ein H e i m e d s e e

A r a b i s c h e n H a m i m e t , w a s h e i f s e s W a s s e r nach F r e i t a g

(nach (lern bedeutet)

g r a d e dahin g e s e t z t , w o n a c h H u t c h i n s o n a u c h der C a u d i e z u suchen

wäre.

197 werthes entgeht,

erinnert ') bei diesen seltsamen E r u p t i o n s -

phänomenen

Innern

iin

des

Conlinenls

an

die 2

W a s s e r - und Fischauswiirfe der Vulcanc Quitos durch

Humboldt

zuerst

Mit viel g r ö f s e r e r tung vulcanischer

kennen

gelernt

Bestimmtheit

oder

ist

aber

kannt,

der

ein

aus

von

Cairo

zuvörderst unter

Basalt

verdiente

dem Namen

bestehendes

nach

der

3

Oase

von

auf

kennen

nörd-

Africa

Deutsche

Gebirge

wir

Verbreiden

des schwarzen

Fezzän

die

).

die

p l u t o n i s c h e r G e s t e i n e in des Binnenlandes

indem

),

haben

licher g e l e g e n e n Strichen

Hornemann

ähnlichen

be-

Reisende Harnisch

seinem lernte

Wege 4

)

und

")

E r d k u n d e I , 497.

')

Beinerkenswei th ist auch eine an die Wallungen dieses C a u die e r i n n e r n d e Notiz des F r a n z o s i s c h e n

f r ü h e r erwähnten

sionars A r b o n s s e t ( a . a . O . 346), nacli dessen nämlich sich im L a n d e

Mis-

Erkundigungen

der Raperis B e t s c h u a n e n

( e t w a im 21"

S. i>.) ein Siilswassersee von etwa ^ S t u n d e U m f a n g findet, der keine F i s c h e f ü h r t , d e s M o r g e n s und A b e n d s angeblich r a u c h t , von den E i n g e b o r e n e n verlassen ist und

bei ihnen den N a m e n

Malabela, d . h . die Wallungen ( les b o u i l l o n s ) bela-a-nialouti,

d.h.

des

führt.

muntagnes)

oder auch B e l a -

das K o c h - k o c h d e r B e r g e Arbousset

setzt

(Bout-bout

hinzu,

dafs diefs

W a s s e r hinlänglich die G e g e n w a r t unterirdischer F e u e r , von d e n e n j e d o c h die L a n d e s b e w o h n e r nicht den mindesten Begriff hätten, erweise, eine V e r m u t h u n g , die vielleicht nicht unrichtig ist, w e n n die E r k u n d i g u n g e n der R e i s e n d e n ü b e r d o r t i g e S p u r e n a l t e r K r a t e r e und basaltischer F e l s e n ( S . 278, 293) g e g r ü n d e t sind. 3

)

In der dessen

Gegend

Name

des C a u d i e

h ä u f i g e r von

den

liegt

ein a n d e r e r grofser

neueren

Reisenden

See,

erkundet

w o r d e n ist, mit N a m e n F i t t r e in n u r 4 T a g e r e i s e n E n t f e r n u n g von dem O s t r a n d e des grofsen B i n n e n s e e s d u r c h den gleich weiter

Tsad.

Nach

den

zu e r w ä h n e n d e n C a p t . L y o n von den

E i n g e b o r e n e n e i n g e z o g e n e n Nachrichten gibt es aber 5 T a g e r e i s e n S W . vom F i t t r e basaltische

einige sehr hohe s c h w a r z e , muthinaislich

Felsen

mit

Namen

Muddago

(Lyon

also

a Narrative

of travels in N o r t h e r n Africa in the years 1818, 1819 and 1820. L o n d o n 1821, 2 3 1 ) . *)

Voyage dans l ' A f r i q u e septentrionale p a r L a n g l e s . 81, 82, 87, 93 u. s. w.

Paris 1802,

198 auch d a s s e l b e an d e r O s t g r ä n z e

der letzteren

überschritt.

E r n a n n t e diesen B e r g z u g Harnisch el a s s u a t ')> d- h. den s c h w a r z e n Harutsch und sah ihn b e s t e h e n d aus z e r r ü t t e t e n , nackten, schwarzen, schaudervollen Felszügen. des Harulsch

w a r im

Uebrigen

theils

D a s Gestein

ganz

dichter

und

s c h w e r e r Basalt, theils enthielt es auch viele k l e i n e L ö c h e r und Poren. gemischt

Beide

auf.

ne mann,

In

der

durchreisen,

Arten der

desselben

Nähe

beinahe

der

traten

mit

Harutsch

50 Stunden

einander

fand

brauchte,

die O b e r f l ä c h e d e s B o d e n s

Hörihn

mit Blöcken

zu des

b e s c h r i e b e n e n Gesteins b e d e c k t ; unmittelbar u n t e r d e r s a n d i g e n O b e r f l ä c h e traf er w i e d e r u m auf eine E r d s c h i c h t , die auf

den

ersten

Anblick

der

von f e u e r s p e i e n d e n

a u s g e w o r f e n e n A s c h e s e h r ahnlich w a r . achtete

der

Beisende

kleine Steine,

hier

lockere,

die Aehnlichkeit

mit g u t a u s g e b r a n n t e n

A n g a b e n scheint in d e r T h a t dafs d e r s c h w a r z e H a r u t s c h

schwammige,

rothe

hallen.

oder Nach

die V e r m u t h u n g

seinen C h a r a k t e r

A u s b r ü c h e n zu v e r d a n k e n h a b e , lich.

beob-

mit Schlacken

Ziegelsteinen

Bergen

Aufserdem

g a r nicht

auch diesen

desselben, vulcanischen

unwahrschein-

Die g a n z e Masse des G e b i r g e s d ü r f t e z u g l e i c h auch

einer E r h e b u n g welche beide

durch die K r e i d e lind die t e r t i ä r e n Kalke,

bekanntlich

lichen A f r i c a s von

einen g r o f s e n Theil d e s

Egypten

an

durch

die

nörd-

Cyrenaica u n d

Tripolis bis A l g e r i e n bilden, ihr j e t z i g e s A u f t r e t e n auf d e r Oberfläche v e r d a n k e n ,

indem H o r n e m a n n

von

den

aus

d e m B o d e n h e r v o r t r e t e n d e n F e l s e n und den S t e i n e n , w e l che e r z u n ä c h s t j e n e n s c h w a r z e n Massen auf seinem W e g e durch die K a l k e b e n e d e s H a r u t s c h el Abiad ( d . h . d e s

wei-

f s e n H a r u t s c h ) a n t r a f , a n g i b t , dafs sie v o n a u f s e n und im Bruch wie glasirt e r s c h i e n e n , die muthmafslich also halb g e s c h m o l z e n w a r e n ; eine an den R ä n d e r n d e r d u r c h Basalte

')

Der Ursprung des Namens Harutsch (Harudsche) wurde bereits S . 3 3 0 erklärt; a s s u a t ( a s s o u d ) lieifst im Arabischen s c h w a r z .

199 d u r c h b r o c h e n e n Kalkmassen b i s h e r in

der That noch

g e n d s in diesem U m f a n g e b e o b a c h t e t e E r s c h e i n u n g .

nirHor-

n e n n t ü b r i g e n s den s c h w a r z e n H ä m i s c h die v i e l -

nemann

leicht m e r k w ü r d i g s t e aller G e g e n d o n , die sich ihm auf s e i n e r R e i s e d a r g e b o t e n hatten

1

).

Kein

hat d e n s e l b e n nacli H o r n e m a n n

anderer

Reisender

b e s u c h t , doch ist es b e -

m e r k e n s w e r t h f ü r diesen vulcanischen G e b i r g s z u g am O s t r a n d e d e r O a s e , dafs auch C a p t . L y o n in Murzuk,

derHaupt-

stadt F e z z ä n s , von der E x i s t e n z k o c h e n d e r Heilquellen mit der

2

wundervollsten Wirksamkeit 3

gern ),

)

und

von

Schwefella-

die sich zu Tibesti an d e r S ü d o s t g r ä n z e

vorfinden

sollen,

Kunde

erhielt.

Sicherlich

Fezzäns

nicht

ohne

G r u n d e r k a n n t e L y o n b e r e i t s in diesem Z u s a m m e n v o r k o m men

von

deutung

Thermen auf

den

und

S c h w e f e l eine i n t e r e s s a n t e

vulcanischen

Ursprung

der

Berge

Hinum

Tibesti4). Die V e r b r e i t u n g d e r Basalte und vulcanischen G e b i l d e scheint ü b e r h a u p t in d i e s e m Theile A f r i c a s s e h r b e d e u t e n d zu s e i n , indem z u v ö r d e r s t der e b e n g e n a n n t e L y o n ,

dann

Denhain

wie-

und C l a p p e r t o n

und endlich neuerlichst

d e r u m d e r E n g l ä n d e r R i c h a r d s o n noch an dem N o r d r a n d e F e z z ä n s g a n z ähnliche a u s g e d e h n t e basaltische

Bergreihen

a n g e t r o f f e n u n d bis zur Seekiiste bei B e n g a s i und bis Tripolis selbst

fast

ununterbrochen

K e n n t n i f s dieser B e r g k e t t e n

verfolgt haben. dem

heutigen

anführt und hinzusetzt,

nen Namen nur wegen

seines,

)

*)

A. a. o .

86.

A . a. O. 2 3 0 .

3

)

Kbendort 2 3 0 und 270.

4

)

Ebendort 230.

6

)

Hist. nat. V ,

5.

der

Fezzän,

ei-

dafs d e r s e l b e

sei-

wie er ineinte,

S o n n e v e r b r a n n t e n W e s e n s erhalten h a b e

1

früheste

finden wir bei P l i n i u s ,

b e r e i t s im G a r a m a n t e n l a n d e , n e n Möns ater

Die

5

).

durch

die

Wenige Jahre

200 v o r H o r n e m a n n s R e i s e w u r d e schon die E x i s t e n z a n s e h n l i c h e r s c h w a r z e r v u l c a n i s c h e r G c s t e i n m a s s e n im F e z z a n s c h e n durch die Millhcilungcn e i n e s E i n g e b o r e n e n Ben Ali w a h r scheinlich g e m a c h t , i n d e m dieser einem A g e n t e n d e r A f r i canischen

Gesellschaft zu L o n d o n

von

e i n e r vier

Tage-

r e i s e n l a n g e n W ü s t e mit s c h w a r z e n nackten F e l s e n in d i e sen G e g e n d e n e r z ä h l t e ' ) . g e n ü b e r die nördliche worden,

Von H o r n e m a n n s

s c h w a r z e Kette ist nichts

obwohl dieselbe von i h m ,

überhaupt,

Beobachtun-

dem

ersten

bekannt Europäer

auf seinem W e g e von M o u r z o u k nach

überschritten

wurde,

indem

von

des

Tripolis

Reisenden

Tage-

b ü c h e r n ü b e r diesen Theil seines Z u g e s sich g a r nichts

er-

halten hat.

Nur zufällig e r w ä h n t er, dafs e r den Harutsch

el A s s o u d

auf

seinem

Wege

von

Fezzän

nach

Tripolis

w i e d e r g e f u n d e n und g e h ö r t h a b e , dafs sich d e r s e l b e n o c h viel w e i t e r nach W e s t e n e r s t r e c k e

2

).

A u s den Berichten

d e r g e n a n n t e n E n g l i s c h e n R e i s e n d e n ist u n s a b e r in n e u e r e r Zeit eine ziemlich umständliche K u n d e ü b e r diefs s c h w a r z e G e b i r g e am N o r d r a n d e v o n F e z z ä n g e w o r d e n , w o r a u s sich allerdings mit h o h e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t die Richtigkeit d e r schon von H ö r n e m a n n

angedeuteten Vermuthung

ablei-

t e n Iäfst, dafs nämlich das nördliche s c h w a r z e G e b i r g e mit dem von ihm allein b e s u c h t e n Harutsch el A s s o u a d m e n g e h ö r t und mit ihm n u r k e t t e bildet.

eine e i n z i g e g r o f s e

zusamGebirgs-

S e i n e r F a r b e nach führt das nördliche G e b i r g e

bei d e n E i n g e b o r e n e n n o c h h e u l e ,

w i e zu P l i n i u s

Zeit,

den N a m e n d e s s c h w a r z e n B e r g e s ( D s c h e b e l A s s o u d

oder

Soudäh3) ).

Deutlich ergibt sich a b e r h i e r a u s , wie vom A l t e r -

thume bis in die n e u e s t e Zeit in Africa die e i g e n t h ü m l i c h e n C h a r a c t e r e e i n e r Localität meist

auch die

')

Proceedings of the African Association.

')

A. a. 0 . 87, 92.

3

)

D e nil am X X V I I I , XXIX.

Unveränderlich-

London 1790. 84.

Solidali ist nur das

Femininum

von Assoud, so dafs beide Namen gleichbedeutend sind.

201 keil des N a m e n s d e r s e l b e n zur F o l g e g e h a b t h a b e n . lich von S o c k n a , d e m G r ä n z o r t e d e r

Oase

Fezzän

Südgegen

Tripolis, e r h e b t sich s o f o r t d e r in R e d e s t e h e n d e G e b i r g s z u g mit h o h e n Basaltfelsen da, w o ihn L y o n

durchzog1}.

2

S e i n e Breite gibt dieser R e i s e n d e zu 1 0 0 )> Dr. O u d n e y in g r a d e r Linie n u r auf etwa 3 5 E n g l i s c h e Meilen an, o b wohl d e r vielen K r ü m m u n g e n T a g e m ä r s c h e nüthig h a b e Erhebung über

des W e g e s

wegen

man

um ihn zu d u r c h z i e h e n .

die M e e r e s f l ä c h e schiitztc L y o n

auf

3

Seine un-

g e f ä h r 1 5 0 0 F u f s , w o g e g e n die H ö h e d e r B e r g e ü b e r dem Thalc, welchem D e n h a r n ,

Oudney

und d e r e n

Reisege-

sellschaft folgte, n u r etwa 4 — 6 0 0 F u f s b e t r u g 4 J. Die O b e r fläche

dieses D s c h e b e l A s s o u d ist v o l l k o m m e n u n f r u c h t b a r ,

s e i n e Massen

von u n r e g e l m ä f s i g e r F o r m ,

wild

zerrissen

u n d s t e l l e n w e i s e durch g e w a l t i g e Klüfte in r e g e l l o s g e s t a l tete Massen zertheilt

Einzelne pfeilerarlige, senkrechte

o d e r auch ü b e r h ä n g e n d e

und

gebogene

zuweilen einen g r a n d i o s e n Anblick. geln auf.

Felsen gewähren

A n d e r e treten in K e -

Im A l l g e m e i n e n sind j e d o c h die Gipfel aller dieser

B e r g m a s s e n flach, t a f e l f ö r m i g , so dafs sie hin u n d w i e d e r H o c h e b e n e n bilden, die mit kleinen s p h ä r i s c h e n und s c h i m mernden

Fragmenten

bedeckt

sind

c

).

Die

Hauptmasse

d i e s e r s c h w a r z e n B e r g e ist a b e r g a r nicht B a s a l t , s o n d e r n d e r in d e r g a n z e n U m g e g e n d a n s t e h e n d e Kalkstein 7 ) , d e s sen seitliche W ä n d e in d e n F e l s m a s s e n g e n ; nur d e r Gipfel b e s t e h t

d e m F r a g m e n t e zugleich alle A b h ä n g e

')

A. a. O. 81.

•)

S. 363.

')

D e n l i a m arnl C1 a |>[>eit o n N a r r a t i v e ,

4

)

5

)

Denham

)

Lyon

)

steil a n s t e i -

des Gebirges,

X\1X.

D e n l i a m and C I a [>(> e r t o n X X I X .

B

T

sehr

aus t a f e l f ö r m i g e n B a s a l t , von

XXIX.

363.

Denham

XXVIII, X X I X .

14

der

202 einzelnen Berge v o r demselben d e r E b e n e n an seinein l a n d s Untersuchung

und

auch

die O b e r f l ä c h e

Fufse bedecken ' ) .

der

durch

Lyon

Nach

Buck-

Iheils h i e r ,

theils

an d e m gleich zu e r w ä h n e n d e n , n ö r d l i c h e r g e l e g e n e n G h a rianbergzuge

gesammelten

s c h w a r z und hin förmige P o r e n , füllt z e i g e n .

und

Handstückc

wieder

porös

ist d e r Basalt fast

durch

kleine

kegel-

die sich mit m a g n e s i a f ü h r e n d e m Kalk e r -

In F o l g e d e r Z e r s e t z u n g

kleine sphärische F r a g m e n t e

zerfällt d e r s e l b e in

von ziemlicher H ä r t e ,

deren

O b e r f l ä c h e zuletzt bei noch l ä n g e r e r E i n w i r k u n g d e r T e m 2

p e r a t u r wie glasartig und polirt erscheint Lyon

durch das G e b i r g e f o l g t e , w a r

J.

DerWeg,

dem

ebenfalls mit

gro-

fsen Basaltblöcken b e d e c k t ; er f ü h r t e d u r c h ein Thal, das ganz

das

Ansehen

eines

vulcanischen

Kraters

hatte

Nordwestlich von seinem W e g e b e m e r k t e a b e r m a l s

3

).

derselbe

R e i s e n d e einen e i n z e l n e n , m e r k w ü r d i g hohen und s c h w a r z e n Berg,

den

w e g e n dem ben

4

).

die

Landesbewohner

Namen

Aber

sogar

gleichfalls s e i n e r

el K o h o l , d . h . noch in den

der

Farbe

Schwarze

Sandebenen

am

geSüd-

r a n d e des G e b i r g e s bieten sich deutliche Spuren d a r , dafs Basaltmassen u n t e r d e r Oberfläche f o r t s e t z e n , indem z u v ö r d e r s t an dem Halteplatze G h e r a n f a l a d e s

Lyon

Caravanen-

w e g e s nach Mourzouk kleine h e r v o r t r e t e n d e Basaltfelsen

5

),

d a n n A n h ä u f u n g e n von Basaltblöcken und zuletzt eine felsige schwarze ebene Strecke wahrnahm e). gleich

nach

Lyons

Bericht

eine

Hier z e i g t e sich z u -

eigentümliche,

1 0 F u f s breite und 5 0 0 Y a r d s l a n g e F e l s r e i h e ,

etwa

die m u t h -

')

D e n h a m X X I X ; L y o n 81.

')

Lyon

3

)

S. 81.

4

)

S. 82, 308.

s

)

Kbendort 85. Nämlich unfernZeighan ( D e n Ii a m s Zeghren) un-

362.

ter dum 27° 10' N . B., dem südlichsten Punkte überhaupt der F e z z a n o a s e , wo wir mit Bestimmtheit anstehenden Basalt kennen. ')

Khendort 307.

203 mafslich nur die A u s f ü l l u n g s m a s s c e i n e r von N o r d e n S ü d e n a u f g e r i s s e n e n Spalte ist,

Vesuvisclien S e h l a c k e n ähnlichen Gestein besieht unmittelbar

am

südlichen

nach

indem sie aus einem

Fufse des

den Einer

Gebirges

gelegenen

Stelle in d e r E b e n e g a b e n s o g a r die L a n d e s b e w o h n e r

der

s c h w a r z e n k l e i n e n Röllinge w e g e n , womit sie b e d e c k t ist, d e n N a m e n El Maitba S o u d ä h

2

).

In w e l c h e m Theile Nord AlYicas endlich d e r g e s c h i l d e r t e grofse Basaltzug

endigt,

ist bisher

w o r d e n , doch fehlt e s w e n i g s t e n s ähnlichen basaltischen Gebirgen. diesen G e g e n d e n , er e i n e l a n g e ,

nicht

erforscht

in d e r S a h a r a nicht an D e r n e u e s t e R e i s e n d e in

Richardson,

von s c h w a r z e n

nocli

berichtet n ä m l i c h ,

basaltischen B e r g e n

dafs gebil-

d e t e Kette, Nainens W a r c r a t eine halbe T a g e r e i s e von d e r im W e s t e n M o u r z o u k s g e l e g e n e n kleinen O a s e Ghat a n g e trollen h a b e

3

).

Sie bildet hier e i n e S c h e i d e zwischen den

b e i d e n g r o f s e n Volksstämmen dieser L a n d s t r i c h e , den T i b bos und den Tuariks. in

der

Sahara

Basaltkelte, den

noch

A u f s e r d e m sah d e r s e l b e R e i s e n d e ' ) eine zweite

die a b e r

von j e n e r

nach S ü d e n v e r f o l g t , w ä h r e n d

seine Richtung

von

verschiedene

mit ihr d i e s e l b e Richtung von N o r der

Dschebel Assoud

Ost nach YVest, wie vermuthlich

solche auch ein Theil des s c h w a r z e n Harnisch

eine

hat.

A b e r s o g a r n o c h w e i t e r im N o r d e n des Dschebel Assoud nach d e r K ü s t e d e s Mitlelmeeres zu fehlt es an d e r gleichen Gebilden f e u r i g flüssigen U r s p r u n g s n i c h t , Oudney

und

Lyon

ziemlich

ausgedehnte

und

indem

mächtige

Slassen d a v o n fast von Tripolis an bis zum F u f s e des e r wähnten Gebirges verfolgen konnten.

Schon d e r Ort B e -

nioled auf dem W e g e von Sockna nach Tripolis zeigt g a n z ')

S. 306.

')

Lyon

')

T r a v e l s in t h e G r e a t D e s e r t S a l m i u in llie y e a r s ot 1 8 4 5 ami

83,

308.

1 8 4 6 . 2 Vol. L o n d o n \

Khi'ii.loit II, 2 7 0 .

1848. I, 4 4 0 .

14 *

204 ähnliche Verhältnisse,

wie d e r D s c h e b c l A s s o u d .

nämlich in

einem

Höhe

4 — 6 0 0 Fufs über dem

von

Thale von

Bergen

E r liegt

umgeben,

die

eine

Thale erreichen

und

wesentlich aus Kalk b e s l e h c n , auf ihrem Gipfel a b e r

Grün-

steine

rauher

und Mandelsteine

oder

horizontale Decken

p o r ö s e r Lava selten von e t w a s m e h r als einigen F u f s S t ä r k e t r a g e n , so dafs, w e n n man

eben

sich

ausgedehnte

dem

Auge

eine s e h r

den Gipfel e r r e i c h t

von t r a u r i g e m Anblick d a r b i e t e t

schwarze

hat,

Ebene

Bereits O u d n c y ,

dem

w i r fast die einzigen g e o g n o s l i s c h e n Notizen über die U m gebungen dieses Punktes v e r d a n k e n , Felsen

dort

höchst

wahrscheinlich

bemerkte, in

der

dafs

alle

Vorzeit

nur

e i n e e i n z i g e z u s a m m e n h ä n g e n d e Masse g e b i l d e t h a b e n , die durch Erdbeben schung

oder

vielleicht

in e i n z e l n e F e l s m a s s e n

z u f o l g e scheint auch in d i e s e n ein ähnliches V e r h ä l t n i f s , w i e

auch n u r getrennt Theilen

durch wurde

Auswa2

).

Dem

von A f r i c a

in Süd Africa u n d

ganz

wie

in

E u r o p a in d e r U m g e b u n g von C l e r m o n t (in d e r A u v e r g n e ) s t a t t g e f u n d e n zu h a b e n , so dafs höchst w a h r s c h e i n l i c h diese Basaltdecken nur einem einzigen immensen

alle

Ergüsse

f e u r i g flüssiger Massen von u n t e n auf durch eine Spalte ihren Ursprung verdankten. dienen schwer

ersteiglichen

Bau von Castellen

3

liche F e s t u n g e n . ney

In Tripolitanien, wie in Süd A f r i c a ,

ü b r i g e n s die v e r e i n z e l t e n Felsen

oben

den

tafelförmigen

Landesbewohnern

und zum

) o d e r in Zeilen d e r G e f a h r als n a t ü r -

Bei

Bcnioled

noch s c h ö n e F r a g m e n t e

bemerkte

von

endlich

Oud-

gestreiftem Jaspis

und

kleine Stücke C a r n e o l , w a s e r w e i s t , dafs die d o r t i g e n G e steinmassen unter

ihren M a n d e l s t e i n e n

selbst

solche

ent-

h a l t e n , die Kieselmandeln f ü h r e n 4 ) . — Bald h i n t e r dem g c -

•)

D e n Ii a m

•)

Ebendort

3

)

*)

D e n ü a in

XV. XV. XV.

Nicht unbemerkt

darf e s b l e i b e n ,

dafs aucli

Lyon

(S.

363)

205 n a n n t e n O r t e g e g e n N W . zu u n d n u r

wenige

Tagereisen

von Tripolis trifft man auf das s c h o n einmal e r w ä h n t e

in

der

Ebene

am südlichen

Fufse

Gha-

des Dschebel Assoud

bei

Z e i g h a n einen n i c h t abgerollten Achat a n t r a f , indem diefs w i e d e r h o l t e V o r k o m m e n von g e f ä r b t e n Kieseln ( e n l a n d e am n a t ü r l i c h s t e n im A l t e r t h u m e

im alten G a r a m a n -

einen Aufschlufs ü b e r die N a t u r d e r

hoch berühmten

und

von vielen A u t o r e n

T h e i l mit w u n d e r b a r e n A u s s c h m ü c k u n g e n g ¡ s e h e n Steine führt.

erwähnten

Nach den M i t t e i l u n g e n

zum

Cartha-

nämlich

von

S t r a b o (Ed. Casaub. Ii, 835), P l i n i u s (liist. nat. XXXVII, 2 5 ) , Theophrast

(de lapidibus. E d . S c h n e i d e r I, 690),

Petro-

n i u s ( S a t y r i c o n c. 5 5 ) und in s p ä t e r e n J a h r h u n d e r t e n bei d e m Ii. Ii p i p h a n i u s ( d e Gemmis E d . P a r . 1 6 2 2 , 2 2 7 , 333) w a r e n diese S t e i n e , d i e , wie P l i n i u s b e r i c h t e t , g r a d e i h r e r F ä r b u n g

we-

g e n zu seiner Z e i t auch den Namen C a r b u n c u l i f ü h r t e n , von f e u e r r o t h e r Farbe.

S c h o n P l i n i u s stellte die Carbunculi a u s dem

G a r a m a n t e n l a n d e oder u n s e r e r Oase F e z z ä n sammen,

mit Indischen z u -

ein Beweis, dafs man schon d a m a l s W e r t h s t e i n e

ser Art

gleicherweise

in

Indien

und

in Africa k a n n t e .

dieUn-

z w e i f e l h a f t dienten diese bunten Kiesel im A l t e r t h u m e in N o r d Africa, wie noch heute die im Nil g e f u n d e n e n im östlichen Tlieile d e s C o n t i n e n t s ( S . oben S. 3 8 2 ) , als S c h m u c k g e g e n s t a n d , es ist deshalb nicht zu v e r w u n d e r n , thagische Carthager,

Steine g e n a n n t

wurden,

dafs dieselben a u c h

und Car-

weil sich unzweifelhaft die

das thätigste Handelsvolk

des A l t e r t h u m s in N, hielt s i e ,

wählend

')

6).

heutigen

la M a l l e ,

w a h r s c h e i n l i c h , Cur G r a n a t e n , Kohlen

einer

schien

Ilardouin

A u t o r , der s i c h d a m i t b e s c h ä f t i g t e ( R e c l i e r c h e s

bestimmt

eine

l'roducl

und r e i c h e S c h w e f e l a b l a g e r u n g e n z u n ä c h s t d e r

V, 3 8 7 ), glaubte

gefunden

theils

und e n d l i c h

ganz

D e r gelehrte K i k l a r e r des P ü n i n g , 1685.

diesen

J),

dafs d e r R e i s e n d e in e i n e r

und S o c k n a

lange

in ist

L o c a l i t ä t die O b e r f l ä c h e mit z a h l r e i c h e n l o s e n teten

Kalkstein-

U r s p r u n g v e r d a n k e n , s c h e i n t sich in d e r T h a l

wenig

durch

im K u b i s c h e n

Cartliagischen S t e i n e ,

die

verlöschenden so

wie

und Ii |> i |> h a n i II s /,u e r k e n n e n .

Nil die

207 K ü s t e und auch

die

in n e u e r e r

Zeit fast z u e r s t

bekannt

g e w o r d e n e n Thermalquellen T u n e s i e n s hart an d e r

Tripo-

litanischen G l ä n z e stehen sicherlich ebenfalls mit d e m B i l d u n g s p r o c e f s d e r hiesigen

vulcanischen

oder

plutonischen

G e s t e i n m a s s e n in inniger V e r k n ü p f u n g . Südlich Mourzouk nach Bornou

zu hat man die V e r -

b r e i t u n g vulcanischer G e s t e i n e noch an keinem P u n k t e mit Bestimmtheit k e n n e n g e l e r n t , obwohl H o r n e m a n n nach seinen

Erkundigungen

schwarzes

Gebirge

und

den

Oudneys

Einwohnern

finde,

mittheilt,

dafs

bereits

sich d o r t

ein

das ein sehr kaltes Klima h a b e

von Mourzouk E i s e n l i e f e r e .

Nach

B e o b a c h t u n g e n erhielten nämlich dort auch d i e

eisensteinreichen

Sandsteinfelsen

durch

den Einflufs

der

A t m o s p h ä r e allmählig eine s c h w a r z e s c h i m m e r n d e O b e r f l ä c h e , die

sie d e n Basalten

dieser G e g e n d ,

s a g t , g a n z ähnlich macht 2 ).

wie e r ausdrücklich

Diese Aehnlichkeit d e r S a n d -

s t e i n e und Basalte m a g d a d u r c h s o g a r noch m e h r g e s t e i g e r t w e r d e n , dafs die v e r e i n z e l t e n B e r g e im südlichen meist eine c o n i s c h e Gestalt haben

und

Fezzän

dafs die S a n d -

s l e i n b e r g e auf ihrem Gipfel dort g r a d e e b e n s o fein p r i s m a tisch z e r k l ü f t e t sind, als t r ü g e n dieselben Basaltkappen W e i t e r im W e s t e n ist d a s A u f t r e t e n vulcanischer s t e i n m a s s e n z u n ä c h s t in T u n e s i e n u n d

im östlichen

4

).

GeAlge-

rien bisher n o c h nicht festgestellt w o r d e n , w i e w o h l an d e m Vorhandensein

derselben

g a r nicht zu z w e i f e l n ist, w e n n

man n u r an die u n g e m e i n g r o f s e und bei f o r t s c h r e i t e n d e r Kenntnifs d e s L a n d e s immer mehr w a c h s e n d e Zahl h e i f s e r und s t a r k e r Quellen

und zugleich

e n t s c h i e d e n vulcanischen P u n k t e s ,

an

die N ä h e e i n e s

ria ist, und an die m a n n i g f a c h e n n e u e r e n A n z e i c h e n ')

so

w i e die Insel P a n l e l l a sub-

A. a. O . I , 86. Denliam

I, 7, 8 u. s. w.

Deshalb

ist auch L y o n s

Angabe

von Basaltinassen zu M e j d o l südlich Mourzouk (222) g a r p r o blematisch. -1)

O u . l n e y bei D e n ha in 1 0 , 12.

")

Oudney

bei D e n l i a m I, 14.

208 m a r i n e r vulcanischer Thätigkeit z w i s c h e n diesem Theile des Nordrandes

von Africa und

Sicilien d e n k t .

Dennoch

den A n g a b e n ü b e r d a s V o r k o m m e n v o n Basalten

ist

zunächst

d e r Küste n u r mit Vorsicht V e r t r a u e n zu s c h e n k e n , i n d e m sowohl

den

älteren B e o b a c h t u n g e n

von

Poiret

als auch nach den n e u e r e n v o n R e n o u

zufolge,

Sandsteine

Tlieil d e r V o r g e b i r g e an d e r östlichen Küste von

bilden, die so e i s e n r e i c h sind, dafs d a , w o auf d e r fläche

d e r Felsen durch

die W e l l e n H ö h l u n g e n

b r a c h t w u r d e n , diese mit einem Zoll gen rothen oder b r a u n e n

dicken

eisenschüssi-

dafs d i e s e

manganreichen

eisen-

erklärte2),

r e i c h e n S a n d s t e i n e , w e l c h e R e n o u f ü r tertiäre und

Ober-

hervorge-

U e b e r z u g e bekleidet w a r e n

E s w ä r e d e m n a c h g a r nicht u n m ö g l i c h , gleich d e n e i s e n -

einen

Algerien

Molassesandsteinen

O b e r B a y e r n s und gleich den älteren S a n d s t e i n e n Süd F e z z ä n s sich s t e l l e n w e i s e selbst mit e i n e m s c h w a r z e n auf d e r bekleidet

Oberfläche in F o l g e und

so

den u n g e ü b t e n

g e n A n n a h m e von d e r E x i s t e n z das

Sieben

schwarze S a n d s t e i n e

Beobachter von

hiesigen Küste veranlafst h ä t t e n . dafs g e g e n

Ueberzuge

atmosphärischer

Einwirkung zu d e r i r r i -

Basaltfelsen an

der

Gibt also bereits P o i r e t an,

Vorgebirge

hin

braune

und

a n s t e h e n , so ist in d e r T h a t G r u n d

z u v c r i n u t h e n , dafs selbst das Cap F e r r o aus ähnlichen M a s sen gebildet ist,

und

genauen Untersuchung,

es b e d a r f ob

demnach

F r a n z ö s i s c h e n Schiffscapitain B e r a r d Beschreibung

gar sehr

die in n e u e r e r Zeit

des Mittelmeeres

in s e i n e r

angeführte

von

einer dem

nautischen

zuckerförmige

Felsinsel am Cap Cavallo z w i s c h e n Philippeville u n d Bugia und die a n d e r e n

niederen

schwarzen

Felsen

4

')

P o i r e t Voyage en B a r b a r i e . 2. B. P a r i s 1789. I, 2 7 6 — 2 7 7 .

•')

Annales des Mines. 4 m e S e r . IV, 5 3 2 .

3

)

')

S c l i a f h a e n t l in L e o n h a r d Description

und B r o n n J a h r b . 1 8 4 6 , 667.

n a u t i q u e des côtes

Elie de B e a u m o n t

in

de P.-ris. 1838. VII, 179.

den

)

zunächst

de

l'Algérie

Comptes

rendus

ausgezogen de

von

fAcademie

209 dem letzteren

wirklich

basaltische sind.

Gleicher Z w e i f e l

gilt von d r e i e n noch m e h r im W e s t e n g e l e g e n e n

niedrigen

s c h w ä r z l i c h e n F e l s e n am Cap S i g a l e , o b w o h l B é r a r d

aus-

d r ü c k l i c h am Cap F é g a l o nächst basaltischen s o g a r noch t r a c h y t i s c h e G e s t e i n m a s s e n b e o b a c h t e t zu haben v e r s i c h e r t Abermals

westlich

endlich

auch

Gesteinen

ken-

nen , d i e prismatisch zerklüftet und d a d u r c h Basalten

ähn-

derselbe Forscher

vom F é g a l o Cap

lernte

eine Insel mit solchen

lich w a r e n *). In d e r Nähe d e r Stadt Algier ist ü b r i g e n s

das

Vor-

k o m m e n v u l c a n i s c h e r o d e r äclit plutonischer G e s t e i n m a s s e n b e r e i t s seit l ä n g e r e r Zeil b e k a n n t ,

und die n e u e r e n ,

zu-

v e r l ä s s i g e n B e o b a c h t u n g e n haben gleichfalls e r w i e s e n , d a f s d e r g l e i c h e n noch traf

bereits

der

weiter im W e s t e n bekannte

vorhanden

Französische

sind.

Geognost

So

Rozet

6 S t u n d e n östlich von Algier ain Cap Matifou und bei d e r alten Stadt Rustonium a n s t e h e n d e T r a c h y t e Farbe

3

von g r ä u l i c h e r

)> zu w e l c h e r E n t d e c k u n g R é n o u

Kenntnifs granitoidischer

Trachytmassen

neuerlichst

um

Oran,

die

ferner

von B a s a l t e n , die er z w i s c h e n Oran und H e m s e n f a n d u n d endlieh die von ähnlichen Gesteinen und von Schlacken auf d e r d e r M ü n d u n g d e s T a f n a f l i i f s c h e n s im westlichsten A l g e r i e n g e g e n ü b e r l i e g e n d e n Insel R a s c h g o u n f ü g t e 4 ) .

Ist a b e r die

letzte A n g a b e , wie nicht zu b e z w e i f e l n , wirklich r i c h t i g , s o d ü r f t e n allerdings

die v o n

Bérard

an

den R ä n d e r n

Bucht, worin R a s c h g o u n liegt und die T a f n a m ü n d e t ,

der

wahr-

g e n o m m e n e n zahlreichen s c h w a r z e n Inseln basaltische s e i n ä ) . D a f ü r finden wir s o g a r eine wesentliche U n t e r s t ü t z u n g dem U m s t ä n d e , dafs die n a h e n , ')

')

Kl'Cnriort

180.

Kbenilort

180.

Boué,

Rozet

et J o t i e r t

an d e r ä u f s e r s t e n

Journal de Géologie.

I l i , 8 9 unii C o m p t e s r e n d u s VII, 1 7 4 . ')

Annales des Mines. 4ine Ser. I V , 588 und

•"')

C o m p t e s r e n d u s . VII, 1 8 1 .

")39.

15

Paris

in

West-

1830.

210 küsle A l g e r i e n s

gelegenen

Zafarinas Inseln

nach

Wcbbs

und B e r l h e l o t s U n l c r s u c h u n g e n wesentlich auch a u s T r a c h y t bestehen.

A n d e r e B e o b a c h t e r erklären nicht minder die Z a -

farinas für v u l c a n i s c h ,

so dafs deren g e o g n o s t i s c h e Natur

in Verbindung mit den vielen T h e r m e n

der

Provinz

Oran

und mit den dortigen Trachyten bestimmt darauf hinweist, dafs es in dem der Küste vorliegenden T h e i l e des mittelländischen M e e r e s einen breiten vulcanischen Zug gibt, zu dem aufser Raschgoun und den Zafarinas muthmafslich selbst die m i t ten zwischen Spanien und der Küste Nord Africas l i e g e n d e entschieden vulcanische Insel Alboran

gehört,

und

der

sich selbst auf dem F e s l l a n d e Spaniens durch die vulcanischen Districte am Cap de Gate

in A n d a l u s i e n ,

durch die

öfters

wiederholten E r d b e b e n um Orihuela in Murcia und endlich durch die ebenfalls Murcia a n g e h ö r e n d e n B a s a l t - ,

Trachyt-

und Alaunsteinablagerungen bei Carthagena und Almazarron kund g e b e n dürfte 2 ) . gar es

Ist diefs r i c h t i g , so möchte e s

in M a r o c c o nicht an ähnlichen Gebilden erscheint

dadurch

Lemprieres

so-

fehlen , und

(S. 303)

initgetheilte

Nachricht von dem Vorkommen noch b r e n n e n d e r V u l c a n e gar nicht mehr so unglaubhaft,

obgleich

freilich

keine

neuere

eben

dieses

Nachricht hierzu eine B e s t ä t i g u n g liefert. Vielleicht

gehört

in

die

Verlängerung

Zuges noch die durch ihr Kraterbassin so interessante

In-

sel Columbretes an der Küste von V a l e n c i a ,

wir

durch den um die Hydrographie dienten Capt. S m i t h ')

des Mittelmeers

die e r s t e Kunde

so

ver-

erhielten.

Kiiste vorliegenden bestellen

Inseln

aus T r a c h y t

mochte (Comptes rendus VII,

Sauvage

Vor

h a t t e b e r e i t s l ä n g e r e Z e i t v o i l i e r L . v.

g e n i u t h m a i s t , dafs e i n T h e i l d e r d i e s e m T h e i l

)

der

W e b b und B e r t h e l o t in d e n C o m p t e s r e n d u s V I I , 1 8 1 . ihren F o r s c h u n g e n

3

von

und

der

Buch

Africanischen

vulcanischem

TuiT

164).

in den A n n . d. M i n . 4 m e S e r .

IV, 9 8 ,

101,

109.

D r u c k f e h l e r und Zu S. 7 A n m e r k . 1.

Nachträge.

Ich sehe, dal's bereits AI. von H u m b o l d t selbst

im Kosmos I , 4 5 4 diu Stelle des Justinus

mit der citir-

ten des Beinbo zusammengestellt h a t t e . Zu S. 8 Z . 12 von oben und A n m . 2.

Auch im T e x t e des de B r y -

schen Auszugs aus L o p e z S. 26

werden in d e r zu Congo

g e r e c h n e t e n L a n d s c h a f t B a t t a dieselben Montes Queniados aufgeführt.

Auffallend ist es freilich, dafs B r u n s , dem f ü r

s e i n e u n g e m e i n fleifsige und d u r c h die B e n u t z u n g der ä l teren

Quellen

noch

immer

brauchbare

Geographie

von

Africa das L o p e z s c h e O r i g i n a l w e r k zu Gebot stand, von solc h e n Montes Queniados g a r nichts e r w ä h n t (Systematische E r d b e s c h r e i b u n g von Africa. N ü r n b e r g 1799. IV, 4 Ii. 13). Unter den

älteren

Berichterstattern

findet sich n u r

bei Cavazzi ( U e b e r s e t z u n g S. 8 ) ein g e b r a n n t e r

noch Felsen

in d e r L a n d s c h a f t P e m b a a u f g e f ü h r t . Zu S. 17 Z . 7 von o b e n .

C a r d o z o ( S . 204)

n e n n t die g a n z e Masse

d e r P e d r a s negras u n e i n n e h m b a r e Zu 8 . 2 2 Z. 14 von o b e n .

Mauern.

Bei diesen s t i n k e n d e n

Bergen Ango-

las ist es nicht ohne I n t e r e s s e sich zu e r i n n e r n , dals selbst eine E u r o p ä i s c h e S o l f a t a r a führt.

eine g a n z ähnliche B e n e n n u n g

B u d o s z h e g y nämlich, der N a m e einer z u e r s t d u r c h

F i c h t e ! bei Torila in S i e b e n b ü r g e n beschriebenen S o l f a t a r a ( N a c h r i c h t von V e r s t e i n e r u n g e n N ü r n b e r g 1780, 122 — 1 3 3 ;

des Grolsf. S i e b e n b ü r g e n .

Mineralogische

Bemerkungen

von den K a r p a t h e n . Wien 1 7 9 1 , 1 6 9 , 3 9 8 , 4 2 5 , 513 und M i n e r a l o g i s c h e A u f s ä t z e . Wien 1 7 9 0 , 2 5 0 — 2 8 8 ) ebenfalls im Magyarischen letzteren send

aber

stinkende

wahrzunehmenden

heifse,

erstickende

bedeutet

Berge.

Die an

Phänomene,

Schwefeldämpfe,

umfasSchwefel-

absätze, Bimssteinablagerungen, anstehende Trachyte, g e brannte

Felsgesteine,

verschiedene

Kraterschlünde

einen kleinen vulcanischen S e e , den S t . Annasee

und

( Lacus

St. A n n a e auf Lipskis C h a r t e ) e r w e i s e n , dafs j e n e A n g o lanische

Localität

mit

der

Siebenbiirgschen

vollkommen

g l e i c h e r N a t u r ist. Zu S. 25 Z. 5 von o b e n .

Doch

f ü h r t e schon John Eddy in

seiner

212 C h a r t e zu des S u p e r c a r g o Riley Werk ( L o s s of thc A m e rican B r i g

Commerce

with

an

account

of

Timbouctoo.

N e w Y o r k . 1817) die C a i n e r o n s als vulcanische G e g e n d auf. Zu S. 26 Z. 27 von o b e n lies b e m e r k t e s t a t t b e w i r k t e . Zu S. 37 Z . 4 von u n t e n .

Diese von L o p e s de L i m a verfaiste Schrift

ist nicht in M a d r i d , s o n d e r n in L i s s a b o n e r s c h i e n e n , führt den

Titel:

Das

und

Illias de S t . T h u i n e e P r i n c i p e e

sua dependencia. Zu S . 37 Z . 15 von o b e n I. statt keisförmiger k r e i s f ö r m i g e r . Zu S. 45 Z. 11 von u n t e n .

Muthmaislich w e r d e n auch zwischen den

plutonischen und vulcanischen Massen d e r C a m e r o n s denen

in Angola

indem

nach

später

Verbindungen

den A n g a b e n

gefunden

und

werden,

eines n e u e r e n S e e f a h r e r s , des

C a p t . Rodney M u n d y selbst noch bei L o a n g o ( 4 — 4 j " S . B r . ) e i n e s c h w a r z e F e l s s p i t z e hart an der K ü s t e vorhanden ist (Black point in d e n A n n a l e s m a r . et col. P a r t i e non oflic. 1844. I, 2 8 6 ) . Zu S. 61 Z . 14 von oben.

M e r k w ü r d i g einstimmend mit Sykes und

doch g a n z u n a b h ä n g i g von ihm s c h ä t z t e e b e n f a l l s Newbold ( J o u r n . of tlie As. Soc. of Bengal.

C a l c u t t a X I , 9 5 7 ) die

V e r b r e i t u n g d e r grofsen T r a p p b e d e c k i i n g in Vorder Indien auf

2 5 0 , 0 0 0 Kngl. Q u a d r a t m e i l e n .

Zu S. 68 Z. 21 von o b e n . einmal in

Dr.

vorkommt,

S m i t h , dessen N a m e in S. 73 noch

f a n d z. B.

diesen G e g e n d e n

solchen

Felsens,

Festung nennt VI, 3 9 7 ) ,

den

der Reisende

(Journal

eine

Sikoniela

Platte

eines

uneinnehmbare

of tlie G e o g r . S o c . of

London

H e s s e , der Uebersetzer von L a t r o b e s Reise,

berichtet ebenfalls ( S . 3 3 6 ) , Garip

Häuptling

wohnend.

Zu S . 74 Z. 9 von oben. des

einen

auf der o b e r e n ebenen

Politur

dafs die C a l c e d o n e

annehmen

und

zu

am Ufer

Pettschaften

und

Brustnadeln v e r a r b e i t e t werden k ö n n t e n . Zu S. 75 Z . 3 von o b e n . lafst auch

Die V e r w i t t e r u n g der M a n d e l s t e i n e v e r a n -

in V o r d e r

z . B . der K i s t n a h

Indien,

und

teaulande herabkominen, ten f ü h r e n .

der

dafs die g r ö l s e r e n

gefärbte Rollkiesel in i h r e n B e t -

Vom Kistnah gibt es z. B. Newbold (a. a. O .

935), vom G o d a v e r y Malcolm (V, 546) an. bung scheint h i e r son

557)

Rande

Flüsse,

G o d a v e r y , die von d e m P l a -

ebenso

Die rotlie F ä r -

bei den Kieselröllingen ( n a c h häulig,

wie

bei

d e r Alpen von Bassano zu sein.

den

am

Malcolmsüdlichen

213 Z u S . 86 letzte Z . von unten. schenen

Der Bericht

vulcanischen

Kratere

im B u l l ,

an e i n e m

über die erlo-

Binnensee

nörd-

lich vom W e n d e k r e i s e rührt nicht von E i n g e b o r e n e n , dern

von

einem

nicht

genannten

ilie D a t a in d e m s e l b e n nicht

so

Missionar

her.

verschieden

son-

Wären

von d e m

Li-

v i n g s t o n s c h e n , durch M e t h u e n m i t g e t h e i l t e n , s o l i e l s e sich vermuthen,

dafs

e r m i t letzterein identisch

wäre.

Zu S . 9 7 Z . 3 von unten s t a t t H u m b o l d f lies H u m b o l d t . Zu S . 9 8 — 1 0 0 .

F ü r d i e V e r b r e i t u n g v u l c a n i s c h e r G e b i l d e in A b y s -

s i n i e n ist e s noch

bemerkenswert!!,

wie K l i p p e l ! b e r i c h t e t ,

dafs dergleichen

sich,

s o g a r a u f den Inseln d e s D e m b e a -

s e e s ( M u s . S e n k . I, 2 8 7 )

linden,

und

dafs L e f e b v r e

(II,

1 4 1 ) auch den B o d e n der P r o v i n z L a s t a , e i n e r d e r h ö c h sten A b y s s i n i e n s , förmigen

und

v u l c a n i s c h nennt.

wunderbar

Salt (Valentia

Voyages

the K e d

III. V o l .

und

in

Sea.

Selbst

zerrissenen

and

Travels

London 1809)

die

obelisken-

Felsgipfel, to I n d i a ,

welche

Abyssinia,

bei D i x a n ,

Adowa

der s o g e n a n n t e n S t . J o h a n n e s k i r c h e bei A x u m

sah

und welche a u c h von d i e s e m R e i s e n d e n bildlich d a r g e s t e l l t wurden,

erinnern

ganz

an

die

ähnlichen

eigenthümlich

g e s t a l t e t e n F e l s e n d e s T r a p p g e b i e t s in V o r d e r I n d i e n Natalien. östlichen

Nicht

minder

beobachtete

Küppell

und nord-

A b y s s i n i e n viele D o l e r i t e ( M u s . S . I , 2 8 6 ) .

h a t t e deshalb J o h n s t o n wohl nicht u n r e c h t , drücklich

aussprach

ganz

vulcanischen Gesteinen.

aus

(II,

dieser Gebilde scheinen steine

im

erfolgt

zu

257),

Abyssinien

übrigens

sein,

indem

wenn

er

Ks aus-

bestehe

last

Die Durclibriiche wesentlich

durch

R ü p p e l l in d e r

aller Sand-

That

im

n o r d ö s t l i c h e n A b y s s i n i e n S a n d s t e i n e durch L a v e n g e s c h m o l zen ( R e i s e n I, 3 8 7 ) f a n d . Zu S . 1 0 0 .

A u f der l e t z t e n Z e i l e lies s t a t t X I I , 7

Z u S . 1 0 1 hei A n m . 2 . schem

ein

Naine,

denjenigen Tlieil zeichnen, von

den

womit

die

Muhainedaner

BurrAd-

Persien

des Ost Africanischen Küstenstrichs

und be-

der sicli von B e r b e r a bis S u a k i m a u s d e h n t u n d älteren

Adjamiae genannt Zu S. 102 Z. 21.

XIV, 7.

S c h o n nach B u r k h a r d t ( S . 3 5 7 ) ist

Auch

Europäischen

Geographen

das

Regnum

wurde.

nacli

Lieut.

Cruttendens

Beobachtungen

( J o u r n . o f Ilie A s . S o c . of B e n g a l X I , 1 1 3 4 )

kommen

der K i i s t e

vor.

von A b y s s i n i e n

vulcanische F e l s e n

an

214 Z u S . 1 0 2 Z . 13 von o b e n .

Hinter M e d a w

ist noch

einzuschieben

u n d L a b a G o u m b a r B e d a w . E b e n d o r t Z . 16.

Auch K i r k ( J o u r n . X I I , 2 2 1 ) e r w ä h n t B a s a l t f e l s e n

unmittelbar

bei

Tailschourra

und

Ausläufer

trachjtischer

N a t u r a u s ilem Dscheliel G u d a h in d e r s e l b e n G e g e n d ,

aber

e t w a s t i e f e r im L a n d e . Z u S . 103 Z . 17 von o b e n .

Der

Dschebel

Dschin

ist

inuthmafslich

im Z u s a m m e n h a n g e mit d e m von L o r d V a l e n t i a in d i e s e l b e G e g e n d versetzten Vorgebirge ( B a s ) Beloul,

an w e l c h e m

der Reisende mehrere conische B e r g e antrat (11,22). ter im N o r d e n beobachtete

Wei-

ebenfalls Valentia braune F e l -

s e n , die g a n z d a s A n s e i l e n hatten, a l s wären s i e g e b r a n n t , auf

der

nahe

der

Africanischen

Kiiste

liegenden

Insel

Kackmak. Zu S . 106 A n m . 4 .

D a f s der grofse Abidavulcan

vulcan i s t ,

sagt ebenfalls

Kirk

im

eine Art

Journ.

of

Central-

the

Geogr.

S o c . of L o n d . X I I , 2 3 2 . Zu S . 1 0 9 Z . 4 von unten lies statt O s i d i a n Z u S . 1 1 0 Z . 6 von unten. dafs

er

bei

Kiippell

Selbst

von d e m

jetzt

Zeit

mit s e i n e n

keine

Ob-

habe.

erloschenen Krater des

am Hawash behauptet H a r r i s einiger

ausdrücklich,

den Vulcanen Central A b j s s i n i e n s

s i d i a n e und B i m s s t e i n e g e f u n d e n Zu S . 119.

Obsidian.

versichert sogar

(I, 257),

Ausbrüchen

dafs

llelinund

er

aufgehört

erst zu

vor

haben

scheine. Z u S . 1 2 0 Z . 4 von o b e n .

Johnston setzt hinzu, dafs die

diesen Schwefel

in g r o l s e r

Menge

nach

Beduinen

Shoa als

Tribut

bringen. Z u S . 1 2 1 Z . 1 2 von o b e n . bestimmt, ten

Beke

behauptet

ebenfalls

vom

d a f s er nach d e n von ihm e r h a l t e n e n

von v u l c a n i s c h e m

Ursprünge

the G e o g r . S o c . of L o n d o n X I I , Z u S . 1 2 2 Z . 7 von o b e n .

sein

müsse

(Journal

Zersetzung

G a n z übereinstimmend

der

von W a s s e r e r f o l g t ,

mit d e n

bringt.

die

eine

Verhält-

sogar

gar

ohne

indem die A t m o s p h ä r e s c h o n

sogar das h ä r t e s t e Zerfallen

Abyssinien

Trappmassen,

So

dieser Gesteine zersetzter

oi

97).

n i s s e n d e s T r a p p s im s ü d l i c h e n A f r i c a und I n d i e n f i n d e n w i r a u c h im s ü d l i c h e n

Alobar

Nachrich-

(S.269) rasche Beihilfe für

sich

in k u r z e r Z e i t z u m

Trapp

bildet

eine

lose

K r d e , d i e h i e r , g r a d e wie in V o r d e r Indien d e r b l a c k c o t ton c l a y ,

sicli

vorzugsweise

zur C u l t u r

der

Baumwollen-

215 s t a u t l e g e e i g n e t z e i g t und bei den A b y s s i n i e r n den N a m e n des

A r g o u b b alandes

R ü p p e l l I, 4 2 0 ) . vorzügliche

führt

(Johnston

Die für den Bau der

Geeigentheit

des

Hodens

II,

257

und

Baumwollenstaude in N a t a l i e n

rührt

u n z w e i f e l h a f t von d e r s e l b e n U r s a c h e her. Zu S . 1 2 6 .

A u c h Ri'n>i>ell nennt

den D s c h e b e l D u k h ä n

rauchenden Berg (Reisen II, 2 5 6 ) e i n e viel b e d e u t e n d e r e H o h e , (Jameson XXVI, Zu S . 132 Z. 9.

einen

und H i b b e r t

41).

Nach Röchet

( S e e . voy. X X V I I )

ähnlich w i e die F e l s e n

Zu S . 1 3 8 Z . 1 2 von u n t e n .

b i e t e t P e r i m an

von

Puy

im

Nach Ilulton werden

Säulenreihen

Velay.

in d e r T h a t

hohen B e r g e bei K h a m i e s in J e m e n , in d e r s e l b e n also,

ihm

nämlich eine von 1 3 0 0 F u f s

seinen mauerförmig abstürzenden Felsrändern dar,

noch

gibt

die Niebuhr (Reisebeschreibung I , 4 3 1 )

die

Gegend

ihrer

Car-

neole w e g e n erwähnt, durch Mandelsteine gebildet. S o b e r i c h t e t z . B . noch D u f r e n o y a u s d e n M i t -

Zu S . 139 Anm. 2.

theilungen R o c h e t s (See. Voy. X X X V I ) , dafs südlich Y a m b o zwischen

diesem

vulcanische

Hafen

Kegel

und

hegränzt

Coofoudda werde,

K e t t e in e t w a 1 S t u n d e E n t f e r n u n g ten.

Diefs

war

Y a m b o und

an

namentlich

am

das Meer

die

eine

von d e r K ü s t e

Hafen

den zwischen Y a m b o

Klbereck

Trachyt;

indem

(Szabbar Granit

bei

Seetzen

kannte

natürlich

und

der

noch

keinen

Saberbergstocks

Vorberge

nennt ( v . Z a c h X X V I I I , 2 2 9 ) ,

ge-

Fall.

er aber d a s G e s t e i n d e s

Seetzen)

bildesüdlich

und C o n f o u d d a

l e g e n e n I l ä f e n v o n R a b a k und G e l b a d e r Z u S . 1 4 0 Z . 4 von o b e n .

durch

fortlaufende

dieses

Stocks

e r g i b t sich d e u t -

lich, d a f s er und B o t t a d a s s e l b e G e s t e i n b e o b a c h t e t

haben

müssen. Zu S . 1 4 0 Z . 1 4 von o b e n . Aden

sich

auch

Röchet behauptet

endlich,

Alaunsteinähnliche

Massen

lithe l i n d e n ( S e e . voy. X X X V I I ) .

dafs südlich und

Phono-

Erstere erinnern an die

v e r s c h i e d e n e n S c h w e f e l a b l a g e r u n g e n in Y e i n e n in d e r N ä h e o d e r g a r in T r a c h y t g e b i e t e n s e l b s t

( S . 140),

und e s sind

b e i d e h ö c h s t wahrscheinlich P r o d u c t e d e s s e l b e n letztere dagegen erweisen

abermals,

Processesj

dafs Phonolilhe

äclit

v u l c a n i s c h e n G e b i e t e n nicht f e h l e n . E b e n d o r t Z . 2 2 von o b e n .

Die

natürlichen

Verhältnisse

ü b r i g e n s s o b e s t i m m t z u d e r Ansicht

über

unmittelbaren

Ränder

Zusammenhang

beider

den

müssen einstigen

und

deren

216 e r s t s p ä t e r durch ein g e w a l t s a m e s E r e i g n i f s erfolgte T r e n n u n g leiten, dafs A n d e u t u n g e n d a v o n sicli sogar schon bei den ä l t e r e n Arabischen A u t o r e n

finden.

So nennt Cazwini

n a c h C a p t . N e w b o l d s M i t t e i l u n g den M e e r b u s e n den S c h u ball min B a h r Felsen,

el H i n d ,

was

wörtlich e i n e S p a l t e

w o r i n W a s s e r aus dem M e e r e von

( I n d i e n ) sich befinde, b e d e u t e n soll.

im

Hind

N e w b o l d selbst neigte

sich d i e s e r Ansicht z u , i n d e m e r in B e t r a c h t d e r G l e i c h a r t i g k e i t des K a l k s t e i n s auf beiden S e i t e n des M e e r b u s e n s annimmt,

dafs ein V e r s i n k e n desjenigen Tlieils des f r ü h e -

ren Continents erscheine

eingetreten sei,

(Journal

c u t t a 1842. X I , Gr. Br. a

of the

1134

wo j e t z t

Asiat. Soc.

der

Meerbusen

of B e n g a l .

Cal-

und J o u r n a l of the Asiat. S o c . of

J. VIII, 3 6 0 ) .

Zu S. 141 Z . 7 von oben.

Auch R ü d i g e r ( W e l l s t e d t II, 3 3 7 )

er-

w ä h n t aus älteren A r a b i s c h e n Quellen, wie es scheint, dafs in I l a d r a m a u t ein r a u e i l e n d e r B r u n n e n sich b e l i n d e , in w e l c h e n die S e e l e n d e s U n g l ü c k l i c h e n gebannt s e i e n . Zu S. 145 Z . 5 von oben statt Fooilloy lies F o u i l l o y . Zu S. 148 Z . 3 von o b e n .

C a p t . Newbold versichert gleichfalls a u s

e i g e n e r A n s c h a u u n g ( J o u r n a l of the B e n g a l Soc. XI, 1133), d a f s die g a n z e U m g e b u n g Adens, einige n e u e r e K a l k m a s s e n a u s g e n o m m e n , e i n e e i n z i g e L a v e n m a s s e sei, die in T r a c h y t , Thonsteinporphyr jüngeren

Lava

von Aden soll

und P e c h s t e i n ü b e r g e h e .

durchsetzten

endlich nach Newbold

ten des P u y de D o m e in F r a n k r e i c h Zu S. 102 Z . 5 von o b e n . Forscher,

der

Gänge

diese G e s t e i n e .

Der

einer Basalt

den n e u e r e n B a s a l gleichen.

Hin n e u e r e r F r a n z o s i s c h e r g e o g n o s t i s c h e r leider

als

ein

abermaliges

Opfer

unge-

m e s s e n e n E i f e r s f ü r die Wissenschaft den climatischen K i n fiüssen

Africas e r l e g e n

ist,

Lefevre,

versichert,

Bahiudawiiste B a s a l t f e l s e n beobachtet

zu haben

in

der

(Bull,

d e Ia soc. geol. de F r a n c e . X , 1 1 8 ) . Zu S. 165.

N a c h Brown ( S . 3 4 6 ) w e r d e n noch j e t z t C a r n e o l e zum

S c h m u c k a u s E g y p t e n in D a r F ü r e i n g e f ü h r t . Zu S. 180 Anm. 1.

Nachträglich

stol'se ich auf R u s s e g g e r s e i g e n e

B e m e r k u n g (Reisen I, 2 7 5 ) , dafs d e r Aclnnär u n d Ahl'rakb e r g identisch sind.

A h f r a k in der N o t e

ist

ein D r u c k -

f e h l e r statt Asrak.

Druck von G . R e i m e r in Berlin.