126 35 8MB
German Pages [486] Year 2019
BAND 5
174
DER REISEBERICHT DES MINAS BŽŠKEANC‘ ÜBER DIE ARMENIER IM ÖSTLICHEN EUROPA (1830)
Armenier im östlichen Europa – Armenians in Eastern Europe
41
Der von dem Mechitaristenmönch Minas Bžškeanc‘ verfaßte Reisebericht ist in seinem Genre das erste Gesamtwerk über die Armenier des östlichen Europa. In dem Text schildert der Mönch seine Beobachtungen und konstruiert eine Theorie über die gemeinsame Herkunft der im östlichen Europa lebenden Armenier seiner Zeit. Der 1830 in Venedig herausgegebene Band ist eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen armenischen Gemeinden Ostmittel-, Südost- und Osteuropas und ihres materiellen und kulturellen Erbes. Die Ausgabe bietet neben einer wissenschaftlichen Einordnung eine vollständige deutsche, kommentierte Übersetzung des mittelarmenischen Textes und ist die erste Übertragung des Reiseberichts in eine Fremdsprache.
978-3-412-50724-4_Bžškeanc_FINAL.indd Alle Seiten
BÁLINT KOVÁCS, GRIGOR GRIGORYAN (HG.)
245
Trimmed: (245H × 389W) Untrimmed: (275H × 419W) mm
174
DER REISEBERICHT DES MINAS BŽŠKEANC‘ ÜBER DIE ARMENIER IM ÖSTLICHEN EUROPA (1830) BÁLINT KOVÁCS GRIGOR GRIGORYAN (HG.)
23.10.19 13:12
Armenier im östlichen Europa Armenians in Eastern Europe Schriftenreihe des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) Publication series of the Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO) herausgegeben von/edited by Bálint Kovács und/and Stefan Troebst in Verbindung mit/in connection with Marina Dmitrieva und/and Christian Lübke Band / Volume 5 Herausgeberbeirat Editorial Board: René Bekius, Amsterdam (NL) Gérard Dédéyan, Montpellier (FR) Waldemar Deluga, Brno (CZ) Viktor I. Djatlov, Irkutsk (RU) Armenuhi Drost-Abgarjan, Halle/S. (DE) Irina Ja. Hajuk, L’viv (UA) Richard G. Hovannisian, Los Angeles (USA) Andreas Kappeler, Vienna (AT) Armen Ju. Kazarjan, Moscow (RU) Kéram Kévonian, Paris (FR) Dickran Kouymjian, Fresno (USA) Rudi Matthee, Newark (USA) Evgenija Mitseva (†), Sofia (BG) Claire Mouradian, Paris (FR) Claude Mutafian, Paris (FR) Aleksandr L. Osipjan, Kramatorsk (UA) Judit Pál, Cluj-Napoca (RO) Irina N. Skvorcova, Minsk (BY) Anna Sirinian, Bologna (IT) Krzysztof Stopka, Cracow (PL) Ronald G. Suny, Ann Arbor (USA) Šušanik Xačikjan, Yerevan (AM)
Der Reisebericht des Minas Bžškeancʻ über die Armenier im östlichen Europa (1830) Übersetzt und kommentiert von Bálint Kovács und Grigor Grigoryan
Herausgegeben von Bálint Kovács und Grigor Grigoryan Unter Mitarbeit von Alexandr Osipian
BÖHLAU VERL AG WIEN KÖLN WEIM AR
Das dieser Publikation zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderschwerpunkt „Geisteswissenschaftliche Zentren“ (Förderkennzeichen 01UG1410) gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2019 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Lindenstraße 14, D-50674 Köln Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Armenischer Kartenausschnitt: Ostmittelund Osteuropa (Hamatarac Asxarhacowjc); Foto von Bálint Kovács, Armenische Bibliothek Gherla/Armenierstadt. Korrektorat: Lektorat Becker und Schütz, Kassel Maria Stuiber, Biografie & Historie, Bamberg Satz: büro mn, Bielefeld Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-412-51727-4
Dieses Buch ist meiner Mutter Juletta Arakelova gewidmet. Grigor Grigoryan In Erinnerung an meinen Vater János Kovács. Bálint Kovács
Inhalt Bálint Kovács – Grigor Grigoryan Einleitung 13 Marc Nichanian Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘ 40 Bálint Kovács Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen Ein Symbol der Gruppenbildung im 19. Jahrhundert 72 Minas Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen und in andere Länder, welche von Armeniern bewohnt sind, die von Vorfahren aus der Stadt Ani abstammen 85 Vorwort 87 Teil Eins, der Auskunft über Ani und die Bewohner von Ani gibt 92 Die Könige von Ani 95 | Der erste Verrat an Ani 112 | Der Verrat an König Gagik 118 | Der zweite Verrat an Ani 120 | Die erste Eroberung von Ani 123 | Der Tod des Königs Gagik 126 | Die zweite Eroberung von Ani 127 | Die dritte Eroberung von Ani 132 | Die vierte Eroberung von Ani 134 | Die fünfte Eroberung von Ani 137 | Die sechste Eroberung von Ani 139 | Die letzte Zerstörung von Ani 142 | Die Reste von Ani und der Provinz Širak 144 | Die Inschriften der alten Bauten 148 | Die Verstreuung der Anier 157 Teil Zwei, welcher die Geschichte unserer Reise ist 165 Die Armenier Polens, die Nachkommen der alten Bürger von Ani sind 168 Ilvov oder Lov [Lemberg] 168 | Die Armenier von Ilvov [Lemberg] 171 | Stanislaw [Stanisławów] 192 | Liscʻa oder Ləšēcʻ [Łysiec] 196 | Pērēžan [Brzeżany/ Berežany] 196 | Disminicʻ [Tyśmienica] 196 | Sneadin [Śniatyń] 197 | Hōṙotenkʻa [Horodenka] 199 | Zamoscʻa [Zamość] 199 | Gowtʻer [Kuty] 200
8
Inhalt
Die Armenier Polens im russischen Teil 202 Eazlovcʻa [Jazłowiec] 203 | Lowcʻka [Luck] 204 | Zowančʻa [Žvanec] 205 | Kamenicʻ [Kamjanec-Podilskyj] 207 | Moylov [Mohyliv-Podilskyj] 231 | Ṙaškʻōv [Rașcov] 234 | Palda [Balta] 251 | Grigoripōlis [Grigoriopol] 252 Bessarabien 254 Kʻišnov [Chişinău] 254 | Xōt’own [Chotyn] 256 Die Armenier in der Bukowina 256 Čʻēṙnowvicʻ [Czernowitz] 257 | Sērat [Sereth] 257 | Sučʻōva [Suczawa] 258 Die armenischen Generationen aus Ani, die in Ungarn wohnen 261 Ełisabētʻowpolis [Elisabethstadt] 262 | Kēřla [Gherla/Armenierstadt] 266 | Sēnd Migloš oder Čurčov [Gheorgheni/Niklasmarkt] 267 | Sibviz [Frumoasa] 267 | Tēva [Deva/Diemrich] 268 | Aynowt [Aiud/Straßburg am Mieresch] 268 | Apřowt [Abrud/Großschlatten] 268 | Gezti Vašarhēl [Târgu Secuiesc/Szekler Neumarkt] 269 | Mōrowš Vašarhēl [Târgu Mureș/Neumarkt am Mieresch] 269 | Naysocʻ [Novy Sad] 269 | Ōřatia oder Nōk Varōt [Oradea/Großwardein] 270 | Dəməšvar, das frühere Demēna [Timișoara/Temeswar] 270 | Sipin auf Deutsch Hērmanšdatd [Sibiu/Hermannstadt] 271 | Sas Sēpēš [Sebeș/Mühlbach] 271 | Přašov auf Deutsch Grōnšdatd [Brasov/Kronstadt] 271 Die Armenier, welche von den Bürgern aus Ani stammen und sich in der Walachei und in Moldawien niedergelassen haben 272 Powkʻrēš [Bukarest] 272 | Fōgšan [Fokschan] 273 | Eaš [Jassy] 273 | Degowǰ [Tecuci] 275 | Ṙoman [Roman/Romesmarkt] 275 | Pʻōdowšan [Botoschan] 275 | Hōgnay [Târgu Ocna/Stadt Okna] 276 | Galac oder Kʻalas [Galatz] 276 Bulgarien 276 Ṙowsǰowx [Ruse/Rusčuk] 277 | Ṙazłat [Rasgrad] 277 | Šowmli [Šumen] 278 | Silistrē [Silistra] 278 | Aytōs [Ajtos] 278 | Powṙłaz [Burgas] 279 | Papa Tałi [Babadag] 279 | Timētʻōkʻay [Didymoteicho] 279 | Dəṙnōva oder Drnōvi [Veliko Tărnovo] 280 | Filippē [Philippopolis, Plovdiv] 280 | Tʻatʻar Pazari [Pazardžik] 280 | Kiwmiwlčinē [Komotinē] 281 | Ētrēnē [Edirne] 281 | Vaṙna [Varna] 282 | Iprayil [Brăila] 282 | Ismayil [Izmaïl] 283 | Kʻili [Kilija] 283 | Agkʻirman [Akkerman] 284 Die Reise nach Neurussland 284 Die Armenier von Neurussland 285 Ōtessa [Odessa] 285 | Nikʻōlayif [Mykolaiv] 291 | Kʻerson [Cherson] 292 | Alēški [Olešky] 294 Taurien, die Halbinsel Krim 295
Inhalt
Die Ereignisse Tauriens 297 Die tatarischen Khane 298 Die Rangabfolge unter den Mirzas 304 Die nördliche Halbinsel der Krim 305 Ōṙ Gabow [Perekop] 305 | Armeanskʻi Pazar [Armjansk] 306 Die Orte des Festlandes der Krim 307 Xarasow oder Xarapazar [Karasu/Bilohirsk] 307 | Die Dörfer um Xarasow 321 | Xaya oder Xayali [Kaja] 322 | Heiliger Erlöser 322 | Ōrdalank 324 | Tʻōpti [Topolevka] 325 | St. Paraskeva 325 | Sala und Xaməšli 326 | Pōṙowčʻay 326 | Ziwyē 327 | Salłər [Salgir] 327 | Agmēǰid oder Agmēsǰid [Simferopol] 327 | Ēski Sēray [krim-tatarisch: Eski Saray] 329 | Sōplay 332 | Pałǰēsēray [Bachčisaraj] 334 | Ēski Eowrt [Eski Jurt] 341 | Mangowb 342 Die westliche Seite der Krim 342 Dowzla [Tuzla] 343 | Xara Tʻēpʻē [Qara-Tepe] und Sasəx [See Sasyk] 343 | Kēōzlēv bzw. Ewbadoria [Evpatorija] 344 | Tōnłowlzaw [Donuslav] 348 | Ēski Fōṙōz [Alter Leuchtturm] 349 Der andere westliche Teil [der Krim] 350 Ageaṙ [Ak-jar] 350 | Sewastōbōl [Sevastopol] 351 | Inkʻirman [Inkerman] 354 | Kʻersonēs [Cherson] 359 Der südliche Teil der Krim 367 Iǰ Ēli 367 | Iwskʻiwtʻ [Üsküt] 369 | Xapʻəsxōr [Kapsichor] 369 | Čʻōpan Gowlē 370 | Sowtał [Sudak] 371 Andere Orte der Südseite [der Krim] 374 Die Ostseite der Krim 375 Die Flüsse 376 | Ēski Xrim [Alte Krim] 377 | Kazaratʻ [Kazarat] 383 | Naxšivan [Nachičevan] 384 | Xarakēōz [Qaragöz] 384 | Kʻēfē [Kaffa] 385 | Nor Kʻēfē [Neu-Kaffa] 396 Der andere östliche Teil [der Krim] 409 Kērč oder Kērš [Kerč] 410 | Die Stadt Kērč [Kerč] oder Bandigapʻēon [Pantikapaion] 412 | Vospʻoros Gimmērean [Kimmerischer Bosporus] 415 | Tʻaman bzw. Fanakōria [Phanagoria] 416 | Tʻēmrowk‘ [Temrjuk] 420 | Kowpan [Kuban] bzw. Antʻičʻitʻēs 421 | Xamiš Powṙni [Kamisch Burun /Aršincevo] 422 | Agṙa [Akra] und Sidēs 422 | Eēnigalē oder Karkacʻa [Jeni Kale oder Kerč] 423
9
10
Inhalt
Die nördliche Meeresseite der Krim 430 Arapat [Arabat] 430 | Činičʻkē [Henitschesk]: das heißt „Dünn“ 431 | Der kleine See Sasəx [Sasyk] 432 | Die Mündung von Xarasow [Karasu] 432 | Alte und neue Namen mancher Orte der Krim sowie der umliegenden Seen und Flüsse 433 Der nördliche Teil Neurusslands 434 Die Nogaier 434 | Duchoborzen 437 | Dōnkʻa [Cheničesk] 437 | Apitʻōšna [Obytitschna / Primorsk] 438 | Mariambōl [Mariupol] 438 | T’ayłan [Taganrog] 439 | Naxiǰewan [Nachičevan am Don] 439 | Die Dörfer um Naxiǰewan 441 | Azag [Azov] 442 | Kʻirman [Novočerkask] 442 | Die Kosaken von Tschernomorsk 443 Teil Drei, welcher eine Ergänzung unserer Reise ist 445 Die Armenier von Tatarien 445 Ažtērxan [Astrachań] 447 | Łzlar [Kisljar] 450 | Bēkʻtʻē, Mōllaxali, Łaraǰali 452 | Sarapʻan, Andrēa 452 | Darband [Derbent] 452 Die Armenier in Kaukasien und Georgien 454 Eakōrcʻka [Pjatigorsk] 455 | Mačaṙ [Matschara] 455 | Alēkʻsantrov [Aleksandrows koje] 456 | Stawrōbōl [Stavropol] 456 | Mōztōg [Mosdok] 456 | Tʻifliz [Tbilisi] 457 | Ganjak [Gandscha] 460 | Kori [Gori] 460 | Hałbat [Haghpat] 461 Literaturverzeichnis 463 Personenregister 478
Abb. 1 Minas Bžškeanc‘ (1777 – 1851); Mechitaristenkloster Venedig.
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Einleitung Das Ziel des vorliegenden Bandes ist die deutschsprachige Wiedergabe des auf Armenisch erschienenen Reiseberichts des Venezianer Mechitaristenpaters Minas Bžškeanc‘ 1 (1777 – 1851). Auf den Reisebericht sind wir 2009 zufällig während einer Forschungsreise in Gherla (Armenierstadt/Szamosújvár) aufmerksam geworden.2 Dank des Paters Endre Szakács, Vikar der armenischen Katholiken in Siebenbürgen, wurde uns die Kopie des originalen Reiseberichts von der lokalen armenischen Bibliothek bereitgestellt. Dieser Reisebericht ist die erste Publikation, in der die Armenier Ostmittel- und Osteuropas als eine einheitliche ethnische Gruppe im Sinne der gemeinsamen Abstammung dargestellt werden. Im 19. Jahrhundert, kurz vor Beginn der Entfaltung nationalistischer Bewegungen, konzipierte Minas Bžškeanc‘ eine Veröffentlichung, in der er ein Gemeinschaftsgefühl der Armenier Ostmittel- und Osteuropas stiftete, welches auf einem Herkunftsmythos – nämlich der gemeinsamen Herkunft aus der Stadt Ani – basierte. So publizierte er 1830 seinen fast 424-seitigen Band über die ‚Ani-Armenier‘ Ostmittel- und Osteuropas. Der Autor wurde 1777 in eine armenisch-katholische Familie in Trapezunt (Trabzon) im Osmanischen Reich hineingeboren. 1789 wurde er nach Venedig geschickt, wo seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts auf der Insel San Lazzaro ein armenisch-katholischer Mönchsorden wirkte, der am Anfang des Jahrhunderts noch als armenischer Benediktineroder Antoniterorden erwähnt wurde, in der Zeit von Minas Bžškeanc‘ aber schon nach dem Gründungsabt Mxitar‘ Sebastac‘i als Mechitaristen benannt war. Der Mönchsorden war in jener Zeit der einzige katholische Orden, dessen Ziele die Pflege und die Verbreitung des katholischen Glaubens in armenisch-apostolischen Gemeinden sowie die Pflege 1 In deutscher Transliteration lautet der Name etwa so: Böjöschkeanz [Bəʒəschkeanz]. 2 Der Reisebricht (und die Aktivitäten von Minas Bžškeanc‘) wurde bisher wenig erforscht bzw. meistens nur in größeren Kontexten erwähnt. Zum Beispiel wurde ein kleiner Teil seines Werkes schon im 19. Jahrhundert ins Russische übersetzt: Kuschnerew, Hristofor: Medici Minaj, arhimandrit. Armjanskie drewnosti Tawritscheskogo poluostrowa. Iswletschenie is „Puteschestwija po Polsche i drugim mestam obitaemim armjanami, pereseliwschimisja iz drewnego stolitschnogo goroda Ani.” Perewod s armjanskogo Hristofora Kuschnerewa. [Der Archimandrit Medici Minaj. Armenische Antiquitäten der Taurischen Halbinsel. Auszüge aus „Eine Reise nach Polen und in die anderen Länder, die von Armeniern bewohnt werden, deren Vorfahren aus der Stadt Ani stammen.“ Übersetzt aus dem Armenischen von Hristofor Kuschnerew], in: Sapiski Odesskogo obschestwa istorii i drewnostej, Bd. 10. Odessa 1877. S. 441 – 451.; Sargsyan, Tatevik E.: Minas Bżyszkian i jego relacja o Ormianach Lwowa [Minas Bžškeanc‘ und sein Bericht über die Armenier in Lemberg], in: L ehahayer. Czasopismo poświęcone dziejom Ormian polskich 5 (2018), S. 159 – 193.
14
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
der Kultur der Armenier waren. Dafür richteten sie Schulen in verschiedenen Städten des Osmanischen Reichs und in der armenischen Diaspora ein, eröffneten eine Druckerei eröffnet und betrieben selbst wissenschaftliche Forschung über die Geschichte, Kultur und Literatur der Armenier. Nach der Schule wurde Minas Bžškeanc‘ zum Priester geweiht und danach kehrte er in seine Heimatstadt als Seelsorger zurück. Später war er auch in Konstantinopel tätig, aber den größten Teil seines Lebens war er auf der Krim in Karasu-Basar (Bilohirsk) in der armenischen Kirche als Vikar tätig. Über seine Tätigkeit in Russland wissen wir aus russischen Quellen folgendes: Minas Bžškeanc‘ erhielt vom russischen Botschafter in Wien die Erlaubnis, das Russische Reich zu besuchen. Bžškeanc‘ kam am 10. Februar 1821 in der Stadt Feodosija (früher Kaffa) an. Dort erhielt er einen „Pass“, welcher ihm genehmigte, die nächsten drei Monate in der Provinz Taurica zu bleiben. In d iesem und in anderen Dokumenten war er als „Minas Medici“ eingetragen und auch seine körperlichen Merkmale waren festgehalten. Als die Gültigkeit dieses „Passes“ erloschen war, beantragte er eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für das Russische Reich und erhielt diese am 6. Juli 1821. Er wohnte in Karasu-Basar in einem Haus, welches der armenisch-katholischen K irche gehörte und lehrte Armenisch in der armenisch-katholischen Parochialschule. 1831 wurde Bžškeanc‘ unter den Eigentümern von Gärten in Sudak erwähnt, die Geld für die Errichtung eines Postamtes in dieser Stadt spendeten. Am 7. Dezember 1845 beantragte Bžškeanc‘ eine Erlaubnis, das Russische Reich für zwei Jahre verlassen zu dürfen, um seine „multilinguale Grammatik“ in Venedig zu veröffentlichen. 1846 verließ er das Russische Reich und kehrte nie zurück.3 Sein Familienname Bžškeanc‘ leitet sich vom armenischen Wort bžišk ab, welches „Arzt“ bedeutet. Der Name wurde zum Beispiel in dem französischsprachigen Katalog der Druckerei des Mechitaristenordens 4 wörtlich übersetzt, sodass er dort als Medici P. Minas erwähnt wurde. Im Katalog sind elf Veröffentlichungen aufgelistet, die er geschrieben hat, neben seinem – von uns übersetzten Reisebericht – ein anderer Reisebericht (Geschichte von Pontos) sowie pädagogische und enzyklopädische Werke.5 Wahrscheinlich unternahm er drei Reisen, um sein Konzept und seine Erkenntnisse zu publizieren (vgl. Karte 1, S. 84): 1. Reise (1808): Siebenbürgen, Moldawien, Bulgarien [2. Reise (1817)]: Von Trapezunt um das Schwarze Meer herum Richtung Konstantinopel bis Karasu-Basar (Bilohirsk)
3 Timirgazin, Alekse Aleksej: Člen armjano-katoličeskoj Kongregacii Mechitaristov na ostrove Sv. Lazarja v Wenezii Minas Bzskjanc (Minas Medici) [Die Mitglieder der armenisch-katholischen Mechitaristen-Kongregation auf der Insel San Lazzaro in Venedig. Minas Bzskjanc (Minas Medici)], in: Issledowanija po armenistike w Ukraine. Bd. 1. Simferopol 2008, S. 110 – 112. 4 Catalogue des livres de l’imprimerie arménienne de Saint Lazare. Venedig 1858. 5 Zu seinem Lebenslauf und seiner literarischen Aktivität vgl. den Aufsatz von Marc Nichanian in diesem Band.
Einleitung
15
Abb. 2 Die Veröffentlichungen von Minas Bžškeanc‘ (Medici P. Minas); Catalogue des livres de l’imprimerie arménienne de Saint Lazare. Venedig 1858.
3. Reise (1820): Venedig – Mestre – Treviso – Ljubljana – Steiermark – Graz – Wien – Brno – Olmütz – Lemberg – Halič – Stanisławów – Kuty – Galizien […] Von den drei Reisen ist die zweite wahrscheinlich eine imaginierte Reise, welche auf der Grundlage von Büchern oder von Informationen, die von der lokalen Bevölkerung stammten, geschrieben wurde. Dadurch entsteht eine Unsicherheit, die sich auch auf die anderen Reisen auswirkt. Es ist sehr unklar, welche in den Berichten vorkommenden Orte er wirklich besucht hat und w elche nicht. Diese Unsicherheit kann man auch bei den für diese Edition erstellten Karten festhalten: Die wichtigeren beschriebenen Orte sind angegeben, aber die unsichere Reiseroute versuchten wir nicht zu rekonstruieren. Die Propagierung einer Urheimat war ihm wahrscheinlich besonders wichtig, weil die Integration der Armenier in den Empfangsgesellschaften besonders nach der Kirchenunion weit fortgeschritten war und die meisten Armenier die armenische Sprache nicht mehr beherrschten. Nach heutiger Erkenntnis kann historisch nicht nachgewiesen werden, dass alle Armenier Ostmitteleuropas aus der „Ani-Migrationswelle“ stammen. Auf der Krim
16
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
standen die Armenier in direkter Verbindung zu den Armeniern im Osmanischen Reich. In Galizien und Podolien sprachen einige armenische Gemeinden kiptschakische Sprachen, einige Armenisch. Die Möglichkeiten für eine multilaterale Migration waren also gegeben.6 Der Orientwissenschaftler Edmund Schütz hat Bžškeanc‘ und seine Reiseberichte stark kritisiert, besonders seine Quellenkritik. Schütz schrieb folgendes: Bežiškian in his book comprising accounts on his findings in the different Armenian communities, tried to give a summary of the past connected with their motherland, expressis verbis with the town Ani, and gave a survey of the contemporary state of each community. Concerning the beginning and the establishment of the first Armenian settlements he presented different solutions contradicting to each other. […] In another chapter we find an arroneous date for the seizure of Ani, which does not correspondent to the historical truth. The invasion of Alp Arslan into Armenia was qualified by him the motif triggering the exodus of the Armenians, but the seizure of Ani dated to 1062 instead of 1064. Here he repeted the assertion that the Armenian settlers of Poland took their origin from the emigrants of the Seljuqid era.7
Bis jetzt konnten nur Leser, die das Armenische beherrschen, das Werk lesen und dadurch tauchte es bisher nur in armenisch-philologischer Fachliteratur auf. Da das Werk eine sehr große Relevanz für Ostmittel-, Südost-, Osteuropa hat, hat die deutschsprachige Ausgabe das Ziel, das Werk denjenigen Lesern zugänglich zu machen, die sich mit der genannten Region oder mit den Armeniern Ostmittel- und Osteuropas beschäftigen. Diese Ausgabe kann aber eine historisch-kritische Edition nicht ersetzen, weshalb dem interessierten Leser die Möglichkeit gegeben ist, durch den deutschsprachigen Text das Werk kritisch zu untersuchen und die Entstehungsmethoden sowie den Quellen des Autors nachzugehen. Die zwei Aufsätze von Marc Nichanian und Bálint Kovács haben das Ziel, den Reisebericht in historische und soziale Kontexte einzubinden. Der originale Titel des Reiseberichts lautet: Čanaparhordut‘iwn i Lehastan ew hayl kołmans bnakeals i Haykazanc‘ sereloy i naxneac‘ Ani k‘ałakin Deutsche Übersetzung: Eine Reise nach Polen und in andere Länder, welche von Armeniern bewohnt sind, die von Vorfahren aus der Stadt Ani abstammen.8
6 Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa – eine Einleitung, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg. v. Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint. Köln/Weimar/Wien 2014, S. 9 – 16, hier S. 10. 7 Schütz, Edmund: The Stages of the Armenian Settlements in the Crimea, in: Transcaucasia II (1978), S. 116 – 135, hier 122. 8 Bžškeanc‘, Minasay: Čanaparhordut‘iwn i Lehastan ew hayl kołmans bnakeals i Haykazanc‘ sereloy i naxneac‘ Ani k‘ałakin. I Venetik, I Vasn Srboy Łazaru, 1830.
Einleitung
17
Abb. 3 Das Titelblatt des Reiseberichts; Armenische Bibliothek Gherla/Armenierstadt.
Anhand des Titels erkennt man zwar das Grundkonzept des Autors („Bericht über die aus Ani stammenden Armenier“), aber der Leser denkt dabei zunächst an die in Polen lebenden Armenier. Der Reisebericht hat aber einen viel breiteren Horizont, denn er beschreibt die Armenier, die sich zwischen Wien und dem Kaspischen Meer ansiedelten. Der Bericht ist die erste Gesamtdarstellung über die Armenier im östlichen Europa. Diese Edition wird in dem Sinne keine kritische Ausgabe, denn die Quellen des Autors werden nicht kon trolliert. Die Quellentexte, die der Autor als Quelle zitiert, werden immer im Zitatabsatz wiedergegeben, aber nicht mit den Originalen verglichen. Im 19. Jahrhundert kann man in der Reiseliteratur neue Richtungen beobachten, wie beispielsweise „exotische“ Themen und die Entdeckung des Orients. Bei der Wahrnehmung des Orients war das „Kontrast-Prinzip“ entscheidend. Damit ist gemeint, wie der „Orient“ mit seinen Zuschreibungen wie „märchenhaft“, „exotisch“ aber auch „irrational“ durch die europäischen Reisenden, die sich selbst im Gegensatz als gebildet, rational und moderne Europäer sahen, wahrgenommen wurde.9 Dabei muss betont werden, dass in 9 Brenner, Peter: Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte. Tübingen 1991, S. 549 f.
18
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
iesem Bereich die christlichen Armenier auch häufig in den Berichten der europäischen d Reisenden vorkamen, die die Welt der Armenier entdeckten und die Kunst- und Bauwerke der Armenier bewunderten. Von den Pilgerreisen, die die populäre Reiseform des Mittelalters waren, formulierte sich in der Zeit des Humanismus und der Reformation die Bildungsreise aus, w elche ganz verschiedene Gestalten annahm. Die erwähnenswerten Autoren, die eine peregrinatio academica 10 im 16. bis 17. Jahrhundert unternommen haben und über die Armenier berichteten, sind Hans Christoph Teufel (1567 – 1624), Jean Baptiste Tavernier (1605 – 1689) und Jean Chardin (1643 – 1713). Sie waren europäische Reisende, die sich neben den theologischen, politischen und kommerziellen Fragen auch für naturwissenschaftliche und soziologische Fragestellungen interessierten.11 Der Schweizer Altertumsforscher, Frédéric DuBois de Montpéreux (1789 – 1850) leistete in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wahrscheinlich den wichtigsten Beitrag zur armenischen Kultur mit seinem sechsbändigen Werk Voyage autour du Caucase. Das Werk war einer der wichtigsten – kunsthistorisch relevanten – Berichte über die Kunst der Armenier und erschien Ende der 1830er-Jahre, also in der Zeit, als Minas Bžškeanc‘ seine Publikation veröffentlichte. Thematische Berührungen zwischen seinem und Bžškeanc‘s Reisebericht sind schwer nachzuweisen, man muss aber bemerken, dass Montpéreux seine Kaukasusreise von Sevastopol im Mai 1833 antrat und zunächst den nordwestlichen Teil des heutigen Georgiens erforschte.12 In dem Bericht von Bžškeanc‘ kommen diese Gebiete auch vor. Bei anderen, zeitlich auch im 19. Jahrhundert entstandenen Reiseberichten muss man den Geologen Otto Wilhelm Hermann von Abich erwähnen, der sich in erster Linie für die Erkundung geologischer und meteorologischer Verhältnisse interessierte: Er reiste auch nach Westarmenien, wo er sich der Faszination von Ani nicht entziehen konnte, und hielt sich im Herbst 1844 vier Tage in der Ruinenstadt auf.13 Zwar trat er zeitlich erst später auf, aber man darf den Kunsthistoriker Jozef Strygowski nicht außer Acht lassen, da er einer der wichtigsten Forscher der armenisch-europäischen kulturellen Verknüpfungen war. Sein Forschungsziel war dem von Bžškeanc‘ ähnlich, wie man an dem folgenden Zitat erkennen kann: [eine] Brücke, die durch die nachfolgend vorgeführten Denkmäler aus dem Araratgebiete von Iran nach Europa geschlagen wird.14 10 Vgl. Stagl, Justin: Ars apodemica. Bildungsreise und Reisemethodik von 1560 bis 1600. Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (unter Mitarbeit von Rudolf Schulz). Hrsg. v. Ertzdorf, Xenja von/Neukirch, Dieter. Amsterdam/Atlanta 1992. 11 Niederl-Garber, Claudia: Wie Europa Armenien „entdeckte”. Das Bekanntwerden der Kunstgeschichte Armeniens im Spiegel westlicher Reisender. Wien/Münster 2013, S. 19. 12 Ebd., S. 44 f. 13 Ebd., S. 107. 14 Strygowski, Josef: Die Baukunst der Armenier und Europa, Bd. 1. Wien 1918. Vgl. Niederl- Garber, Claudia: Wie Europa Armenien „entdeckte“. Das Bekanntwerden der Kunstgeschichte
Einleitung
19
In dem Band von Bžškeanc‘ findet der Leser eine andere Wahrnehmung: Ein aus dem Osmanischen Reich stammender Armenier – also ein aus dem Orient stammender Verfasser – erarbeitete ein „geografisches“ Geschichtskonzept über Ostmittel- und Osteuropa. Das anvisierte Leserpublikum waren die Armenier im Osmanischen Reich und in der Diaspora, denen er die unbekannten europäischen – aber von den Armeniern geprägten – Regionen darstellen wollte. Während seiner Reise verfasste er Notizen über alle Dörfer und Städte, in denen er Armenier, also Familien oder größere Gemeinden, antraf und definierte sie als „Ani-Armenier“.15
Bžškeanc‘ Netzwerke: Vermittler der Handschriften Um die vorliegende Edition mit archivalischen Materialien zu ergänzen, haben wir 2015 versucht, in dem Archiv des Venezianer Mechitaristenklosters zu forschen. Leider war uns der Zugang trotz unserer Versuche nicht möglich; uns wurde nur ein Notizbuch über die Reisen von Bžškeanc‘ und sein Portrait zur Verfügung gestellt, wofür wir dem Kloster sehr dankbar sind. Die Aktivität des Paters Minas Bžškeanc‘ als Kulturvermittler ist laut archivalischen Daten dank Sahak Čemčemean gut bekannt;16 seine Korrespondenz über die Handschriften mit dem Venezianer Mechitaristenkloster in Venedig hilft uns auch, die Aktivitäten von Minas Bžškeanc‘ zu verfolgen.17 Im Handschriftenregister der Bibliothek des Venezianer Mechitaristenklosters in Venedig kann man zirka 100 Manuskripte der Korrespondenz von Bžškeanc‘ finden. Von diesen Handschriften trafen viele noch während seiner Lebenszeit ein, aber nach dessen Tod erreichten das Kloster auch Handschriften, welche er bei sich auf der Krim aufbewahrt hat. 1815 zog er nach Trapezunt, wo er geboren war, und übernahm dort ein geistliches Amt. Von dort schrieb er dem Venezianer Mechitaristenabt Step‘annos Agonc‘ Giwvēr:18 Hier befindet sich ein altes handgeschriebenes Evangelium, welches mit Vorsicht in Kaffa kopiert wurde, im armenischen Jahr PLG (=1364). Es wäre gut, wenn deine Exzellenz an die K irche in Trapezunt ein
Armeniens im Spiegel westlicher Reisender. Wien/Münster 2013, S. 212 – 219. 15 Kovács, Bálint: Ursprungsimagination: Die armenische Hauptstadt Ani als lieu de mémoire, in: Leipziger Zugänge zur rechtlichen, politischen und kulturellen Verflechtungsgeschichte Ostmitteleuropas. Hrsg. v. Müller, Dietmar/Skordos, Adamantinos. Leipzig 2015, S. 251 – 260. 16 Ausführlich zum Lebenslauf vgl. den Aufsatz von Marc Nichanian: Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘ in diesem Band. 17 Čemčemean, Sahak: Mayr Cucak Hayeren Eragrac Matenadaranin Mxit’areanc I Venetik, Bd. 5. Venedig 1995. 18 István Ákoncz Kövér (1740 – 1824), der dritte Abt und der erste Erzbischof der Mechitaristen in Venedig. Er wurde in Siebenbürgen in Niklasmarkt geboren und 1763 zum Priester geweiht. Er war in Elisabethstadt tätig, ab 1799 wurde er zum Abt des Mechitaristenklosters gewählt. In seiner Zeit wurden in Konstantinopel und in Astrachan Mechitaristenkloster gegründet.
20
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Evangelium als Geschenk s chicken könnte [als Ersatz]. Aber d ieses Evangelium muss im Großformat sein, und wenn möglich, gedruckt auf feinem Papier […], wir können es hier (in Trapezunt) versilbern und es an das Volk schicken. Am 27. Juli 1815.
Wegen der unruhigen Situation in Trapezunt kehrte er 1819 nach Venedig zurück. Im nächsten Jahr fuhr er auf die Krim, von wo er sich nach Lemberg begab. In Lemberg traf er sich mit dem armenischen Erzbischof Gajetan Wateresiewicz (1820 – 1831). Der Erzbischof empfing ihn sehr gastfreundlich und der Mönch durfte ein paar Tage als Gast des Erzbischofs bleiben. Bžškeanc‘ schrieb sehr positiv über den Erzbischof in seinem Reisebericht (Nr. 177): […] der gute Kanoniker wurde im Jahre 1816 zum Erzbischof gewählt. Nachdem er diese Stelle bereits lange innehatte, wurde er nach vier Jahren, am 16. Juli 1820, geweiht. Er war ein sehr würdiger Mann in jenem hohen Posten.
Die Motivation des Mönchs, nach Lemberg zu kommen, war der Versuch, dort armenische Handschriften zu sammeln, und da Bžškeanc‘ die Sympathie des Erzbischofs erlangt hatte, erreichte er dort auch sein Ziel. Er schrieb aus Lemberg an den Abt Agonc‘ Giwvēr folgendes: Ich möchte Sie über die vielen Handschriften informieren, da ich das Herz der Leute gewinnen konnte. Jetzt habe ich die Handschriften in der Hand, ich prüfte sie und beschreibe alle Einzelheiten. Da die Vernunft mir nicht erlaubt, diese Leute ohne Handschriften zu lassen, können Sie zunächst nur die wichtigsten Handschriften in Venedig genießen und die nicht wichtigen später bekommen. 04. Juni 1820.
Er setzte seine Reise fort und kam am 8. August nach Odessa, wo er wieder bezüglich der Handschriften an den Abt in Venedig schrieb: Hier schicke ich Ihnen die Liste der Handschriften, die ich bei mir habe. Hiermit [schicke ich] auch eine Kopie [des Titelblatts] der Handschrift, die ich dem Erzbischof gab aus Sicherheitsgründen. Ich bitte Sie, ein Dankeschön an den Erzbischof auszurichten. […] Von anderen Handschriften habe ich 40 Stück in eine Schachtel gepackt […] und darauf habe ich Euren Namen geschrieben. Nachdem ich die Handschriften gesehen habe, habe ich die Studenten gebeten, dass sie die alten Handschriften mit Vorsicht reparieren, w elche – ich hoffe – unserer Kongregation Trost bringen werden.
Obwohl Minas Bžškeanc‘ in d iesem Brief über die Liste der Handschriften spricht, sind diese Handschriften heute in Venedig nicht mehr erhältlich. In dem Haupthandschriftenkatalog (Mayr Cowcak) des Venezianer Mechitaristenklosters ist zu einigen Handschriften die folgende Bemerkung geschrieben:
Einleitung
21
Diese Handschriften wurden von Pater Minas Bžškeanc‘ Vardapet unter den Ruinen der K irche von 19 Kamenic und in Schwanez gefunden, die er an uns im Jahre 1820 schickte.
Natürlich freuten sich die Mechitaristen in Venedig, als sie die vielen Handschriften bekamen. Mehrere Handschriften hatte schon 1791 Pater Yovhannēs Zōhrabean 20 aus Lemberg mitgebracht, welche die Mechitaristen untersuchten, aber sie mussten sie gemäß der Vereinbarung mit dem armenischen Erzbistum zurückgeben. Pater Ephrem Setian schrieb über die Handschriften, w elche von Pater Minas Bžškeanc‘ besorgt worden waren, folgendes an Pater Eghiazar nach Rom: Als Pater Minas von hier nach Polen Richtung Odessa reiste, bekam er an vielen Orten viele Handschriften. Viele bekam er auch als Geschenk der Kirchen und Klöster, welche uns dann in diesen Tagen erreichten. Unter diesen Handschriften ist auch sehr bedeutend[…] ein Philon aus Pergament, welches das zweite Mal nach Venedig kam und das Lustige dabei ist, als Zōhrabean es nach Venedig brachte, damit es hier kopiert wird, haben unsere Mönche verschiedene Papierzettel in die Handschrift als Zeichen gelegt, um einige Seiten darin zu markieren und diese Papierzettel sind noch unberührt in der Handschrift. Dadurch kannst Du erfahren, wie die Armenier die Bücher lieben. Diönysios von Aeropageta und andere Bücher aus Lemberg (alte Übersetzungen und alte Schriften), welche nützlich für das Wörterbuch sind 21, ein Kommentar von Essaia mit alter Schrift, eine alte Bibel (aber nur das Alte Testament), die eine nicht sehr gute Qualität hat, Gandzarank, Erkarank 22 und verschiedene gemischte Schriften gemäß dem Brauch der armenischen Handschriften schreibung. Am 21. November 1820.
1823, als drei Studenten von der Krim nach Venedig fuhren, schrieb Minas Bžškeanc‘ an den Abt Agonc‘ Giwvēr folgendes: Ich wollte ins Kloster alle Handschriften schicken, aber es klappte nicht, ich habe nur die kleinen Handschriften in die Schachtel gepackt (Nr. 1396, Nr. 75 und Nr. 360). Das sind sehr gute Handschriften und auch die Reden von Zgona (Nr. 360). Ich habe all diese Handschriften sorgfältig kopiert.
Bžškeanc‘ hatte ein sehr gutes kirchlich-soziales Netzwerk mit Priestern und armenischen Händlern und Gelehrten im Osmanischen Reich, in Osteuropa und im Kaukasus. Dies kann man den folgenden Daten der Bžškeanc‘-Korrespondenz entnehmen:
19 Żwaniec, ein Dorf in der Khmelnytskyi Oblast in der Nähe von Kamjanetz in der Ukraine. Vgl. im Reisebericht Nr. 209. 20 Der Mechitaristenpater war durch seine philologische Tätigkeit bekannt. Er publizierte im Jahr 1805 eine vierbändige Edition der armenischsprachigen Bibel. Die „Zōhrabean-Bible“ ist die erste kritische Ausgabe der Zōhrabean, Yovhannēs: Astwacašownčʻ Matean Hin ew Nor Ktakaranacʻ. Venētik 1805. 21 Gemeint ist das Haykazean-Wörterbuch. 22 Gemeint ist ein Gesangbuch.
22
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
ʶʶ 1826 schickte er nach Venedig Handschriften von der Krim, aber er notierte die Titel der Handschriften nicht. ʶʶ Am 16. Oktober 1826 schickte er von Trapezunt noch eine Handschrift, das Werk von Nerses Lambronac‘i, einem kilikischen Theologen des 12. Jahrhunderts. ʶʶ 1829 war er in Tbilisi und schrieb, dass er dort eine Handschrift am 28. Juni bekommen hat: Die Geschichte von Zakaria Protodiakon. ʶʶ 1830 schickte er aus Konstantinopel eine Handschrift nach Venedig (Nr. 2768). ʶʶ 1830 schrieb er an Abt Somalean in Venedig, dass er aus Trapezunt von einem gewissen Paron Kiwreł die Geschichte von Alexander von Makedonien erhalten hat, mit einer schwierigen und ungewöhnlichen Übersetzung aus dem Arabischen. ʶʶ 1837 erhielt er aus Astrachan Handschriften mit den Reden von Gregor von Nazianz, Kyrill und anderen Theologen. ʶʶ 1840 bekam er vom Abt des Venezianer Mechitaristenklosters, Somalean, den Auftrag, eine gute Kopie von Movses Xorenac‘i’s Ašharacowjc 23 zu finden, weil man es in Venedig herausgeben wollte. ʶʶ 1841 hat er den Abt Somalian darüber informiert, dass er neue Handschriften im kaukasischen Armenien gefunden hat. Er war wahrscheinlich nicht persönlich dort, sondern gut vernetzt: Dpi Mser in Eriwan war ihm bezüglich der Handschriften behilflich. In der Liste tauchen von Vartan Arevelc‘i Kommentare über das Gebet, die Homilien von Basilios von Caesarea, die Instruktionen von Movses Einsiedler (Miajnakeac), 170 Parabeln von Nerses Schnorhali und 48 Parabeln von Mxitar Gosh auf. ʶʶ 1842 hat Minas Bžškeanc‘ Gabriel Ajwasovski – der Bruder des Malers – auf dem Weg von der Krim nach Venedig 14 Handschriften mitgegeben. ʶʶ Im Jahr 1843 schickte dank der Bemühungen von Bžškeanc‘, der Bischof Georg aus Etschmiadzin die Ašharacowjc von Movses Xorenac‘i nach Venedig durch Vardapet Tadewos, welche später die Vorlage der Venezianer Xorenac‘i-Ausgabe geworden ist. Am Ende seines Lebens (1847) kehrte Minas Bžškeanc‘ nach Venedig zurück, ließ aber auf der Krim viele Handschriften, die nach seinem Tod nach Venedig geliefert wurden.
Homogenität – Heterogenität Im Reisebericht sind die Armenier Ostmittel-, Südost- und Osteuropas als eine homogene, aus Ani stammende Gruppe dargestellt. Auf die auf Abstammung aufgebaute Homogenität weist der Autor häufig hin. Wenn er etwas beschreibt, was gegen diese Homogenität spricht, versucht er, die Ani-Abstammung zu modifizieren, sodass es für seine Abstammungstheorie
23 Geografische Karte.
Einleitung
23
passend wird. Die sprachlich und auch wegen des Migrationshintergrundes sehr heterogene Gruppe wird vom Autor in seinem Bericht als eine homogene Bevölkerung dargestellt, und er begründet dies mit der gemeinsamen Herkunft aus Ani. Dafür erbringt er kein richtiges Argument, sondern bezeichnet die hiesigen Armenier ganz einfach als „Anier“, wie er im zweiten Teil darstellt: Nr. 150: An den Orten, in denen wir keine beständige armenische Bevölkerung vorfinden, fahren wir vorbei, aber an den Orten, in denen wir Armenier sehen, die wir für die Nachfahren der Bürger der Stadt Ani halten, machen wir Halt und erforschen deren Geschichte und alte Gebäude.
Der Autor argumentiert aber nicht, warum er die Armenier „als Nachfolger der Bürger der Stadt Ani“ identifiziert hat. Im Falle der Armenier in Bulgarien funktionierte seine Logik nicht und deshalb nimmt er eine Abweichung in seiner historischen Imagination vor: Die Armenier, die in diesem Land leben, scheinen nicht direkt aus Ani gekommen zu sein, sondern aus Persien. Aber sie stammen von den gleichen Bewohnern Anis ab, welche damals nach Persien gezogen waren. Dann, als sie von den Persern bedrängt wurden, besonders in der Zeit von Šahabas, kamen sie nach Pontos und von dort gelangten sie in diese Orte. Die Reichen und Starken überquerten die Donau, kamen nach Moldawien und Polen und vereinigten sich mit den ersten Aniern. Aber die Armen und Schwachen blieben dort, wo sie waren. Sie ließen sich nieder und wurden heimisch. Dahin gingen wir.
Bezüglich Homogenität und Heterogenität ist bemerkenswert, dass die konfessionelle Zugehörigkeit für die Homogenität und Heterogenität der Armenier Ostmittel- und Osteuropas sehr determinierend war: Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Armenier Ostmittel- und Osteuropas entweder katholische oder armenisch-apostolische Gemeinden und dadurch sehr heterogen. Innerhalb der konfessionell geprägten Gemeinden jedoch waren sie sprachlich und kulturell meistens schon homogen (z. B. die Armenier in Siebenbürgen im 19. Jahrhundert oder die Armenier Galiziens etc.); die Kirchenunion hat ihre Integration in die Empfangsgesellschaft – wie auch ihre Kunst, ihre Gesellschaft, ihre Sprache – sehr beeinflusst. Auf der Krim nahm ein Teil der armenischen Kirchenoberhäupter schon während der Zeit der Kirchenunion von Florenz (1439) das katholische Glaubensbekenntnis an; dauerhaft konnte sich hier die Kirchenunion jedoch nicht etablieren. In Galizien und in Siebenbürgen war im 17. Jahrhundert die Union erfolgreich, sodass armenisch-katholische Kirchengemeinden entstanden.24 Während die Sprache der kirchlichen Liturgie weiterhin 24 Nagy, Kornél: Az erdélyi örmények katolizációja, 1685 – 1715 [Die Katholisierung der Siebenbürgischen Armenier, 1685 – 1715], Budapest 2012; Nagy, Kornél: Did Vardapet Bishop Minas Tokhkatetsi, Bishop of the Armenians in Transylvania, Make a Confession of Faith in the Roman Catholic Church?, in: Haigazian Armenological Review 31 (2011).
24
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Armenisch blieb, spiegelte sich in der gesellschaftlichen Integration und in der Kirchenkunst die Zugehörigkeit zum katholischen theologischen Denken wider. Andere armenische Gemeinden, beispielsweise in der Walachei und der Moldau, konnten ihre angestammte Religion, d. h. die Zugehörigkeit zur armenisch-apostolischen K irche, behalten. Dieser religionsgeschichtliche Kontrast erschien interessanterweise nicht in dem Bericht, obwohl der Autor ein katholischer Priester war,25 Mitglied des Venezianer Mechitaristen ordens. Er beschrieb also die Armenier als homogene ‚Ani-Armenier‘ Gruppe; über die konfessionellen Auswirkungen schrieb er kaum. Er verwendete bezüglich der apostolischen Armenier nie das Argument, dass sie Häretiker sind, ein Argument, welches im Briefwechsel der katholischen Missionare und Ordenspriester in dieser Zeit oft vorkam. Die Grenze zwischen unierten und nicht-unierten Armeniern erwies sich auch noch als recht offen bei der Gründung des Mechitaristenordens. 1717 gründete Mechitar von Sebaste (1676 – 1749) auf der Laguneninsel San Lazzaro bei Venedig mit dem Segen des Papstes ein Kloster für Mönche armenischer Abstammung. Er verstand das Kloster als für alle Armenier gegründet, gleich, ob sie sich als uniert mit dem römischen Stuhl verstanden oder nicht. Das Kloster wurde zum Stammhaus des Mechitaristenordens, und diesem konnten damals neben armenischen Mönchen, die ausdrücklich mit Rom uniert waren, auch solche zugehören, die es nicht waren. Erst, nachdem in den 30er und 40er-Jahren des 18. Jahrhunderts aus einer Doppelwahl getrennte Oberhäupter für die unierten und für die nicht-unierten Armenier hervorgegangen waren, war auch für die Mechitaristen die Zeit der offenen Grenze zu Ende.26
Sprachkenntnisse Die ostmitteleuropäischen und osteuropäischen Geschichtsregionen sind reich an Sprachen und die hier angesiedelten Armenier haben auch im 19. Jahrhundert schon die lokalen Sprachen meistens beherrscht. Minas Bžškeanc‘ beherrschte diese Sprachen wahrscheinlich nicht und als Venezianer Mönch konnte er auch kaum Deutsch. Trotzdem versuchte er, dem Hören nach alles auf Armenisch aufzuschreiben und in seinem Reisebericht wiederzugeben. Durch diese Methode sind ziemlich interessante Namensvarianten entstanden, die mit der armenischen Notation in einer ganz ungewöhnlichen Form gedruckt wurden und für die deutschsprachige Edition manchmal große Schwierigkeiten bedeuteten.
25 Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa – eine Einleitung, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg. v. Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint. Köln/Weimar/Wien 2014, S. 9 – 16, hier S. 10. 26 Suttner, Ernst Christoph: Die Armenier Polens und Ungarns des 17. Jahrhunderts in gleichzeitiger Communio mit Rom und mit Etschmiadzin, in: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie. Hrsg. v. Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan. Köln/Weimar/Wien 2017, S. 332 – 340, hier S. 340.
Einleitung
25
Besonders bei der Beschreibung von Wien ist es interessant, die deutsche Version mit der von Minas Bžškeanc‘ geschriebenen Version zu vergleichen. Deutscher Name
Die Version von Minas Bžškeanc‘
Schottentor (Nr. 152)
Šodpentʻōṙ (Er hat das Wort „Schotten“ nicht verstanden und das doppelte „t“ hat er als „dp“ verstanden und notiert.)
Goldmarkt (Nr. 152)
Gōlmarg (Er hat weder das Wort „Gold“ noch „Markt“ verstanden.)
Gattungstypologische Einordnung der Kapitel des Reiseberichts Mit Eine Reise nach Polen und in die anderen Länder… fängt der lange Titel der armenischen Publikation an und man versteht diesen automatisch als Reisebericht. Wenn man den Text untersucht, wird es eindeutig, dass sich in dem Band verschiedene Genres vermischen. „Der ‚Reisebericht‘ als erzählende Darstellung einer realen Reise gehört zu den ältesten Gattungen der abendländischen Literatur[…]“, definiert Peter J. Brenner die Grundwerke der Reiseliteratur.27 Die Reiseliteratur entwickelte sich seit dem Mittelalter besonders schnell und ist thematisch wie literarisch sehr vielschichtig geworden. Beispielsweise ist die Geschichte von Marco Polo auf eine richtige Reise und nicht auf eine fiktive zurückzuführen. Die Entwicklung des Reisens bedeutete auch die Entwicklung der Reiseliteratur. Die Reise und auch die dazugehörigen Reiseberichte waren meistens religiös motiviert und entwickelten sich zu Pilgerreisen bis hin zu Kreuzzügen. Vor einem solchen Hintergrund wurden in der Frühneuzeit Kavalierstouren 28 und Bildungsreisen des jungen männlichen Adels durchgeführt. Das 18. Jahrhundert gilt als Goldenes Zeitalter des Reiseberichtes. Davor waren Reisen für die Aristokratie möglich; in dieser Zeit dann auch für andere Bevölkerungsschichten. Beispielsweise konnten Forscher wissenschaftliche Reisen durchführen.29 Seit den Entdeckungen – besonders nach der Aufklärung – konnten sich die Forschungsreisen und Expeditionen als eine neue Form des Reisens entwickeln. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die wissenschaftliche Reisebeschreibung als Gattungsform. Hier war die wichtigste Disziplin die Geografie, w elche von anderen Fachdisziplinen oder von politischen Interessen inspiriert war. In d iesem wissenschaftsgeschichtlichen – und nicht nur literarhisto rischen – Rahmen sind die Berichte über Forschungsreisen des 19. Jahrhunderts zu sehen.30
27 Brenner, Peter J: Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte. Tübingen 1990 (= Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 2. Sonderheft), S. 1. 28 „Grand tour“ bedeutet: „a wealthy traveller’s movement through European spaces for education and personal fulfillment“. 29 Seidel, Katja: Girolamo Portos Bericht von seiner Reise nach Süddeutschland und Österreich. Edition der Handschriften von 1709, 1710 und 1715 mit sprachhistorischem Kommentar. Berlin 2014, S. 8. 30 Brenner, Peter J.: Der Reisebericht, S. 443 – 445.
26
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Der vorliegende Reisebericht wird auch nur verständlich sein, wenn man das disziplingeschichtliche und soziale Umfeld versteht, aus dem heraus die Reise unternommen wurde und das ihre spezifische Interessenlage und damit ihre literarische Form prägte. Der Reisebericht eignet sich hervorragend, um d iesem Kontext nachzugehen, da sich nach der Veröffentlichung der Edition einige Jahrzehnte später ganze armenische Gemeinden Ostmittel- und Osteuropas als Ani-Armenier definierten. Schon früher war in Osteuropa die Herkunftstradition, dass einige Armenier aus Ani stammen, bekannt.31 Unsere Hypothese lautet, dass ohne den vorliegenden Reisebericht eine solche gesellschaftliche Transformation nicht so stark beobachtet werden könnte.32 Das heißt, dass nach dem Erscheinen d ieses Reiseberichts die Ani-Abstammung der Armenier Ost- und Ostmitteleuropas erst wirklich populär wurde. Die vorherigen Abstammungslegenden entwickelten sich zu einem historischen Topos, in welchem man die Formulierung einer invented tradition bemerken kann. Reisebericht: Der Autor selbst verwendet nie die Bezeichnung „Reisebericht“ in irgendeiner Form, trotzdem ist es eindeutig, dass es sich bei der Publikation um einen solchen Band handelt, welcher, basierend auf seinen (eine oder mehrere) Reisen und seinen Eindrücken, neu erworbene Kenntnisse beschreibt. Geschichtsabhandlung: Teil Eins ist eine historische Analyse anhand von Quellen, also eine Abhandlung über die Geschichte der armenischen Hauptstadt Ani und über ihre Zerstörung. Dieses Kapitel sollte als Argument dienen, um die Migration der Armenier Ostmittel- und Osteuropas zu erklären. Teil Eins hat also nichts mit der Reise zu tun, sondern es handelt sich um eine historische Analyse, in welcher der Autor die Quellen auch bezeichnet. In Teil Zwei und Teil Drei zitiert und veröffentlicht der Autor viele Quellen, die heute gar nicht mehr existieren: Inschriften, Kolophonen, Notizen und Protokolle werden archiviert und den Lesern als historische Zeitzeugen vorgestellt. Geschichtliche Imagination: Der Autor imaginiert die alte Hauptstadt Ani und die Flucht der Armenier und ihre Ansiedlung im östlichen Europa. Wahrscheinlich hat er Ani nie gesehen. Geografische Geschichte: Die Selbstdefinition seiner Arbeit, welche er im Vorwort 33 und auch im letzten Teil, in Nr. 583 benennt: Um diese unsere geografische Geschichte zu vollenden, hielten wir es für passend, unseren Bericht bis nach Tatarien und Georgien betreffs der Armenier auszudehnen, die in verschiedenen Städten jener Länder leben.
Das soll bedeuten, dass er die Geschichte laut der Geografie erklärt: Seine Beschreibung passt sich der geografischen Lage an, aber versucht überall historische Daten darzulegen. 31 Vgl. dazu den Reisebericht von Simeon Lehaci. Bournutean, George: The travel accounts of Simēon of Poland. Costa Mesa 2007, S. 286 f. 32 Vgl. den Aufsatz in dem Band: „Kovács, Bálint: Ein Symbol der Gruppenbildung in der Vormoderne…“. 33 Vgl. den Aufsatz von Mark Nichanian in diesem Band.
Einleitung
27
Die Publikation ist also kein „klassischer“ Reisebericht und über den Autor erfahren wir in dem Bericht auch sehr wenig. Man kann die „äußere“ Welt von dem Bericht sehr gut erkennen, aber viel weniger die „innere“. Demnach kann der Reisebericht nicht als Ego-Dokument definiert werden. Trotzdem hat es einige Attribute dessen, da er seine „geografische Geschichte“ in der ersten Person Plural darstellt, aber über sich selbst sehr wenig spricht.34 Private Informationen erhalten wir sehr selten, außer beispielsweise bei den Zitaten in Odessa über seine Tätigkeit, wo er sehr stolz auf sich selbst war, da er einen persönlichen Dankesbrief bei seinem Besuch in Odessa bekam (Nr. 378 und 377). Der wissenschaftliche Fokus ist viel besser erkennbar: erstens versucht der Autor, eine Gesamtdarstellung zustande zu bringen, zweitens ist das ganze Buch sehr reich an Quellennutzung (Dokumentationsziel) und drittens versucht er, Gründe bzw. Argumente für historische Ereignisse zu finden. Das Kronprinzenwerk – Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild – beschreibt Minas Bžškeanc‘ als „Tourist“ und berichtet über ihn ziemlich kritisch: Minas Beseschkianz der selbst seinen Namen gern wohlklingender und anspruchsvoller in „de Medicis“ übersetzte, ist ein aufmerksamer und kennstnißreicher Tourist. Er berichtet über Bücher und Handschriften, überrascht uns durch dir Nachricht von in Lemberg gedrucken armenischen Psalmen und medizinischen Wekren, entziffiert die Auffschriften der halb verwitterten Grabsteine und Gedenktafeln, er ordnet die Daten und stellt die geschichtlichen Facta zu einem kurzem historischen Abriß zusammen. Aber wo er sich der Schilderung der damaligen Zustände und des armenischen Volkslebens zuwenden soll, da wird er einsilbig, wortkarg, beiahne mürrisch. Nur im Vorbeigehen wirft er die Bemerkung hin, daß es jetzt in Lemberg kaum mehr als hundert Familien gebe, die dazu noch großentheils auf dem Lande wohnen und glaubt ausdrücklich hervorheben zu müssen, daß im Kloster der armenischen Fräulein zu Lemberg die Gebete „noch“ armenisch gesprochen werden. Der gelehrte Pater hat sich entschieden um 150 Jahre verspätet. Wäre ein Reisender in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts in Ostgalizien gewesen, zum Beispiel in Gesellschaft des Pater Luigi Maria Pidou, der hier lange Jahre hindurch für die Union mit Rom arbeitete, so hätte er noch die Armenier als eine fest geschlossene Masse vorgefunden.35
Gliederung und Inhalt Der Reisebericht ist in vier Teile gegliedert: 1. Vorwort 2. Teil Eins, der Auskunft über Ani und die Bewohner von Ani gibt 34 Vgl. Tandecki, Janusz/Flachenecker, Helmut: Einführung, in: Neuere Editionen der sogennanten „Ego-Dokumente“ und andere Projekte in den Editionswissenschaften. Toruń 2015, S. 10. 35 Erzherzog Rudolf: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Bd. 19. Galizien. Wien 1898, S. 441.
28
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
3. Teil Zwei, welcher die Geschichte unserer Reise ist 4. Teil Drei, welcher ein Anhang an unsere Reise ist
1. Vorwort Dem Vorwort kann man entnehmen, dass der Autor selbst Schuldramen – Theaterstücke mit pädagogischem Ziel – geschrieben hat: Das Vorwort des Werkes hat eigentlich eine sehr ähnliche Struktur wie das Argumentum der Schuldramen im frühneuzeitlichen europäischen Theater. Dabei bezieht sich Bžškeanc‘ auf ein Zitat aus der Bibel: Ein Geschlecht vergeht, das andere kommt; die Erde aber bleibt ewiglich. (Prediger 1.4)
Der Charakter des ganzen Reiseberichts ist auf diesem Zitat aufgebaut: Er versucht also, die wichtige Rolle der Armenier des östlichen Europa als Teil der Zivilisationsgeschichte darzustellen, auch wenn sie aus verschiedenen Orten schon verschwunden. Er beendet sein Vorwort mit diesem Zitat: „Ein Geschlecht vergeht, das andere kommt.“
2. Teil Eins, der Auskunft über Ani und die Bewohner von Ani gibt Teil Eins stellt eigentlich eine Geschichtskonzeption dar, mit der der Autor versucht, den Hintergrund der Entstehung der armenischen Gemeinden Ostmitteleuropas zu schildern. Seine wichtigsten Quellen dafür sind die armenischen „Klassiker“, also jene Geschichtsschreiber, die teils im Mittelalter, teils in der Frühneuzeit lebten, und basierend auf ihrer Geschichtsdarstellung werden im 18. bis 19. Jahrhundert die Narrative der armenischen Geschichte zusammengestellt. Er baute seine Geschichte über Ani auf den folgenden Chronisten auf: ʶʶ Movsēs Xorenac‘i (Moses von Choren) (5. Jh.) ʶʶ Matthias von Edessa (um 1070; † nach 1137) ʶʶ Yovhannēs Drasxanakertc‘i (9. – 10. Jh.) ʶʶ Vardan Arewelcʻi (ca. 1198 – 1271), ʶʶ Stepʻanos Asołik/Stepʻanos Taronecʻi (11. Jh.) ʶʶ Xosrov Anjewacʻi (10. Jh.) ʶʶ Łewond Vardapet (8. Jh.) ʶʶ Kirakos Ganjakecʻi (ca. 1200/1202 – 1271) ʶʶ Grigor Magistros (um 990 – 1058) ʶʶ Samowēl Anecʻi (1105 – 1185) ʶʶ Aristakēs Lastivercʻi (1002 – 1080) ʶʶ Łazar P‘arpec‘i (ca. 442 bis frühes 6. Jahrhundert) ʶʶ Ełišē Vardapet (410 – 475)
29
Einleitung
Er lebte in Venedig in einem Kloster, wo die Ordensbrüder verschiedene Narrative der Geschichte der Armenier rekonstruierten – oder vielleicht auch konstruierten. Ihre Quellen waren armenische Texte und historische Beschreibungen bei Agatʻangełos, Ełišē und Movsēs Xorenac‘i. Die Geschichten und Quellen wurden in Venedig und Wien im 18. bis 19. Jahrhundert durch die Mechitaristen kritisch bearbeitet und evaluiert. Einige wie Mikʻajel Čamčjan (1738 – 1823) oder Łevond Ališan rekonstruierten die armenische Geschichte entsprechend klassischer Autoren, die anschließend publiziert und in Umlauf gebracht wurden. Die Texte gerieten im 19. Jahrhundert mit Hilfe armenischer Periodika, Druckereien und des Schulsystems tief in das Bewusstsein armenischer Gemeinden und wurden in Russland, dem Osmanischen Reich und der Diaspora bekannt.36 Es ist interessant dem nachzugehen, was Bžškeanc‘ und was die anderen schrieben, wo die Unterschiede waren und wo die Gemeinsamkeiten in den historischen Narrativen lagen. Dazu haben wir verglichen, wie die Geschichte von Gagik bei dem berühmtesten armenischen Historiker des 19. Jahrhunderts, Mikʻajel Čamčjan, und wie bei Bžškeanc‘ dargestellt wird: 37
Bžškeanc‘ Nr. 68
Chamchian (History of Armenia)
Der erbarmungslose Kaiser befahl Gagik, Konstantinopel zu verlassen und seinen Sitz in die Stadt Piza zu verlegen, die ihm anstelle von Ani gegeben wurde. Dort baute er ein Kloster, das er oft aufsuchte und wo er das armenische Volk beweinte. Er hatte zwei Söhne, Yovhannēs und Dawit‘. Siehe, so stark ist die böse Macht der Uneinigkeit, die die Löwen gleichenden, tapferen Männer ohne Eisen fesselt und aus ihnen ein Spielzeug für die untauglichen Völker macht, deren feste Knochen in Nutzlosigkeit dahinsiechten und in griechischen Städten untergingen, wie es mit Samp‘son geschah.
When, after some consultation, the king consented to all that Monomachos required; who, in lieu of Ani, gave him the cities of Pizu, Khorzen and Likandia, with lands on the frontiers of Cappadocia, together with a magnificent palace in Constantinople, and a pension from the Greek government. […] Gagik resided for some time in Constantinople, where with the consent of the emperor he married the daughter of David the Arzrunian, formerly king of Sebastia. He afterwards retired to his city of Pizu, where he built a convent, to which he often resorted to weep in secret over the woes of his country. He had two sons born some time afterwards, named Johannes and David.
36 Tololyan, Khachig: Textual Nation: Poetry and Nationalism in Armenian Political Culture, in: Intellectuals and the Articulation of the Nation. Hrsg. v. Suny, Ronald Grigor/Kennedy, Michael D. Ann Arbor (Mich.) 1999, S. 79 – 102; vgl. Kovács, Bálint: Ursprungsimagination: Die armenische Hauptstadt Ani als lieu de mémoire, in: Leipziger Zugänge zur rechtlichen, politischen und kulturellen Verflechtungsgeschichte Ostmitteleuropas. Hrsg. v. Müller, Dietmar/Skordos, Adamantinos. Leipzig 2015, S. 251 – 260, hier S. 254 – 255. 37 Chamchian, Michael: History of Armenia, Bd. 2. Calcutta 1827, S. 135.
30
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Abb. 4 Das Tagebuch von Minas Bžškeanc‘; Mechitaristenkloster, Venedig.
3. Teil Zwei, welcher die Geschichte unserer Reise ist Die Beschreibungen wurden wahrscheinlich schon auf seiner Reise verfasst und das Buch später anhand der Beschreibungen gegliedert. Ein guter Nachweis dafür ist sein handgeschriebenes Reisetagebuch in dem Venezianer Mechitaristenkloster, welches kürzere Notizen enthält. In dem Reisetagebuch sind die Beschreibungen meistens sehr einfach, bei kleineren Dörfern macht er kürzere Beschreibungen und vermerkt, wie viele Armenier dort leben und ob sie dort eine K irche haben oder nicht. Die Städtebeschreibungen sind ausführlicher, er versucht, die Geschichte der Stadt „geografisch“ darzustellen, und er schreibt über das Wesen einer Stadt und auch der Einwohner, wo der Höhepunkt immer die armenische Bevölkerung ist. Wahrscheinlich hat er nicht alle Orte besucht, über die er berichtet, sondern er konnte nur die größeren, bedeutenden Ortschaften besuchen, wo er Informationen über kleinere, in der Nähe liegende Ortschaften einsammelte, in denen Armenier in seiner Zeit oder früher lebten. Im zweiten Teil des Buches finden sich immer weniger Informationen über die Armenier, aber immer mehr Geschichtsdarstellungen; beispielsweise hat er ein sehr langes Kapitel über die Krim-Khane geschrieben (Nr. 392 – 402), welches wahrscheinlich aus der damals schon existierenden Literatur zusammengestellt wurde, in der die Armenier
Einleitung
31
gar nicht vorkommen. Da er selbst auf der Krim Priester wurde, kannte er die Krim sehr gut, denn in der Publikation sind sehr viele Daten, die das beweisen.
4. Teil Drei, welcher eine Ergänzung unserer Reise ist In diesem Teil macht er eine Ergänzung zu seinem Reisebericht und man kann anhand seines Schreibstils erkennen, dass er die Städte und Orte, welche er in dieser Ergänzung beschreibt, nie gesehen hat. In diesem Teil schreibt er weiterhin noch über Ani-Armenier, aber schon mit sehr viel weniger Akzent auf die „Ani-Abstammung“, er erwähnt nur einmal am Anfang des dritten Teils, dass die Armenier hier auch aus Ani abstammen, aber im weiteren Verlauf kommt es nicht mehr vor: Nr. 584: Dahin begaben sich Anier in der Zeit von Čʻarmałan und danach. Zuerst ließen sie sich in der Gegend von Ažtērxan und Asxaray nieder.
Imagination Zu dem malerisch konstruierten Reisebericht von Minas Bžškeanc‘ fasste Nicholas Marr, russischer Sprachwissenschaftler und Archäologe, den Reisebericht mit folgenden Worten zusammen: Alle Dinge sind in seinem Bericht miteinander verbunden – innerhalb des Bereiches der Realität – was armenische Quellen jemals über die Stadt sagten. Bžškeanc‘ hat die Stadt nicht gesehen, aber es sieht so aus, dass die bezaubernde Kraft heftig wirkt und das nicht nur für denjenigen, der die Ruinen schon gesehen hat, sondern auch für denjenigen, der sie nur in der Fantasie erlebt hat.38
Man findet bezüglich der Imagination sehr viele Beispiele in allen Kapiteln. Zum Beispiel bei: Nr. 38: In dieser Zeit (1046) war Ani durch großartige Bauten, ihr Reichtum und ihre große Anzahl an Einwohnern noch prächtig, sodass sie eine der bedeutenden Hauptstädte der Welt war.
Den Reisebericht zu lesen – besonders das erste Kapitel – erweckt den Eindruck, als würde man einen historischen Roman über die Geschichte der Armenier im Mittelalter lesen, welches ähnlich wie ein Drama der Frühneuzeit geschrieben ist. Bžškeanc‘ selbst hat auch Schuldramen geschrieben. Er beschreibt Intrigen, Morde, den Verrat der Stadt und Schlachten. 38 Chobanian, Pavel: Ani et son mythe (XIIIe-XIXe siècles), in : Ani, capitale de l’Arménie en l’an mil. Hrsg. v. Kévorkian, Raymond H., Paris 2001, S. 276 – 282.
32
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Sein Werk ist reich an imaginierten Dialogen, an Beschreibungen der Stadt, der Menschen und Gebäude und an imaginierten Handlungen. Zum Beispiel schrieb er in Bezug auf die Krim über die Gewohnheiten der alten Fürsten folgendermaßen: Nr. 387: Die ehemaligen Fürsten der Taurier feierten jedes Jahr ein Fest zur Unterhaltung der Älteren. Die alten Leute saßen jeder seinem Rang entsprechend, die hochrangigen Leute saßen am Tisch des Fürsten und die jungen Leute standen um den Tisch herum. Auf ein bekanntes Zeichen hin standen alle sofort auf. Der Fürst nahm dann das Glas und näherte es seinem Mund, machte seine Lippen nass und gab es dann nur an diejenigen weiter, die jemanden aus den Reihen der Feinde ermordet hatten. Wahrscheinlich war diese Flüssigkeit, in der sich Milch, Erde und Honig befanden, mit dem Blut der Feinde vermischt.
Manchmal ist es schwierig zu entscheiden, was er gesehen hat, worüber er tatsächlich Kenntnisse hatte und was er nur imaginiert hat. Wir gehen davon aus, dass er, wenn er über seine persönlichen Erfahrungen berichtet, er diese auch tatsächlich benennt. Zum Beispiel: Nr. 164: In den Tagen, an denen wir dort waren; Nr. 232: Wir untersuchten das persönlich; oder Nr. 319: Während wir in verschiedenen Orten wanderten.
Was die auffallende Häufigkeit von Größenvergleichen in den Reiseberichten zunächst einmal zu erkennen gibt, ist eine Vorrangigkeit, oder anders: die Frage nach der Größe ist die erste erwartete Kenntnis. Der Autor benutzt für die Definition der Größe einer Stadt oder eines Dorfs eine pauschale Einwohnerzahl.39 So kommen die rund „3.000“ Einwohner häufig vor. Disminic‘ [Tyśmienica]. Diese Stadt liegt drei Stunden von Stanislaw entfernt in Richtung Süden. Die Gebäude sind nicht so attraktiv, sie bestehen aus Holz und nur aus einem Erdgeschoss und keiner weiteren Etage. Zusammen sind es 3.000 Einwohner, mehrheitlich Juden. Zu den Armeniern zählen 50 Familien.
Judit Pál ist auch aufmerksam geworden auf die Zahl 3.000, als sie die Ansiedlung der Armenier in Siebenbürgen untersuchte, da die siebenbürgische Tradition auch über die Ansiedlung von 3.000 armenischen Familien im Jahr 1672 in Siebenbürgen sprach. Laut der archivalischen Quellen war die Zahl der armenischen Familien wahrscheinlich viel geringer, vielleicht nur einige hundert. In Zusammenhang damit hat Judit Pál bemerkt, dass man solche symbolischen Zahlen auch in anderen Ansiedlungsnarrativen finden kann, wie zum Beispiel in der Chronik von Simon Kézai, der in der hunnischen Abstammungsgeschichte der Szekler auch 3.000 Hunnen, die zu dem Königssohn Csaba gehörten, nennt.40 39 Vgl. Esch, Arnold: Anschauung und Begriffe. Die Bewältigung fremder Wirklichkeit durch den Vergleich in Reiseberichten des späten Mittelalters, in: Historische Zeitschrift 253 (1991), S. 281 – 312. 40 Pál, Judit: Armenians in Transylvania: From Settlement to Integration, in: Far away from Mount Ararat. Armenian Culture in the Carpathian Basin. Hrsg. v. Kovács, Bálint/Pál, Emese. Budapest/
Einleitung
33
Kontroverses Armenierbild Minas Bžškeanc‘ hat manchmal eine ganz negative Meinung über die Armenier. Zum Beispiel versuchte er, das historische Trauma mit einem kontroversen Narrativ über einen armenischen Priester zu begründen: Unter Nr. 37 beschreibt er die Geschichte des Presbyters Kirakos und des Byzantinischen Kaisers, und dort steht: Es gibt ein Sprichwort außerhalb Armeniens, das besagt, dass man die Feinde nicht unter den Nichtarmeniern suchen soll, sondern dass die Armenier als ärgste Feinde ihrer selbst für den Untergang des eigenen Volkes sorgen. Mit ihrem Schwert allein bringen sie sich gegenseitig um und brauchen dafür keinen Verräter oder Spion, da sie selbst die besten Verräter und sabotierenden Spione sind. Zu so einem wurde auch Presbyter Kirakos.
In einem anderen Beispiel (Nr. 42) sieht er die Fürsten von Synik als Verräter: Es liegt in der Natur der Armenier, dass sie, sobald sie selbst den Geist der Einmütigkeit verlieren, es bevorzugen, fremden Völkern zu dienen, um sich bei ihnen beliebt zu machen. Genauso verhielt es sich mit dem bösen Vest Sargis, der damals das Haupt des hauptlosen Volkes war und gegen das griechische Heer auftrat. Aber statt sie zu verfolgen, war er ihnen behilflich, sodass sie ohne Mühe in Armenien einmarschierten und begannen, die Armenier gewaltsam zu unterdrücken und auszuplündern. Es gab dort keinen Patrioten, der sich gegen sie stellten konnte. Deshalb verwüsteten die Griechen oft das Land und schwächten es.
Die Darstellung von Frauen Als katholischer Mönch berichtet er ganz selten über Frauen, und wenn doch, dann sehr speziell. In seiner Geschichte über die Eroberung Anis beispielsweise kämpfte eine Frau gegen die Perser: Nr. 91: Die Perser kämpften noch härter und wagten sogar, die Mauer hinaufzusteigen, auf der eine tapfere Frau Namens Ayceamn stand, die von oben mutig kämpfte und die Feinde vertrieb, indem sie Steine auf sie warf.
Frauen kommen in seinem Bericht entweder „als Frauen und Kinder“ vor, die als Schwache von Männern und Soldaten (zum Beispiel Nr. 103) beschützt werden müssen, oder als Nonnen.
Leipzig 2013, S. 9 – 16, hier S. 11.
34
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Die Darstellung fremder Völker Über die Reise und die bereisten Gebiete hinaus begegneten dem Mechitaristenmönch – wie anderen Reisenden natürlich auch – fremde Menschen. In dem Fall ist es interessant zu überlegen, wer in dem Reisebericht die Fremden sind: die „Ani-Armenier“, die sich in der gesamten Region nach Ansicht des armenischen Autors ansiedelten, oder die lokalen Einwohner als Empfangsgesellschaft oder andere Volksgruppen? Seine Beziehungen zur einheimischen Bevölkerung sind meistens gut. Er beschreibt auch offensichtlich manche Traditionen oder Geschichtsbilder mit Fantasie und steigert das Unheimliche und Exotische am Bild der „wilden Völker“ Osteuropas und Zentralasiens.41 Der Autor versucht, neutral zu bleiben und über die Armenier, genau wie über andere Völker auch, schreibt er in der dritten Person Plural. In der Beschreibung von Lemberg beispielsweise, wo die Juden mit den Armeniern früher Konflikte hatten, beschreibt er die dort lebenden Ethnien ziemlich bunt: Nr. 159: Die jetzige Bevölkerung von Ilvov besteht zum größten Teil aus Juden, die den Armeniern den Handel entrissen haben und zwei Synagogen besitzen. Auch allerlei europäische Nationen befinden sich dort. Aber die Hauptbevölkerung besteht aus Polen, die direkt von dort stammen, Russen oder Ruthenen und Armeniern, alle zusammen sind es 30.000, nicht mitgezählt die Deutschen, Italiener etc.
Die Heiden beschreibt er, wie bei den meisten katholischen Priestern üblich, als Leute, die im Dunkeln leben und die man bekehren sollte: Nr. 463: Er und das ganze russische Volk waren Heiden. Als er sah, dass in dieser Stadt das Christentum aufblühte, wurde sein Geist durch das Licht des Evangeliums erleuchtet.
Die Tataren und Kosaken waren für den Autor Soldaten- und Nomadenvölker, wodurch sie bei ihm ein eher negatives Bild abgeben. Eindeutig kann man es aber nicht sagen. Zum Beispiel beschreibt er die Tataren als schreckliche Menschen, die Kinder massakrierten: Nr. 107: Zu einer schrecklichen Szene kam es, als sie anfingen, die Bäuche der Kinder zu öffnen, herzzerreißende Stimmen konnte man hören. Aber das versteinerte Herz des bösen Herrschers wurde nicht erweicht. Er ließ an die 30 Kinder aufschlitzen und legte seine Füße in ihre Bäuche. Als er sah, dass es keinen Nutzen brachte und erkannte, dass das eine List des Juden war, ließ er ihn zu sich bringen,
41 Vgl. Simon, Anne: Ein wild volck. Die Darstellung fremder Völker in deutschen Pilgerberichten des Mittelalters, in: Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters. Hrsg. v. Gättner, Kurt/Kasten, Ingrid/Shaw, Frank. Tübingen 1996, S. 142 – 154.
Einleitung
35
seinen Bauch aufschlitzen und seinen Körper vor die Hunde werfen. Doch er selbst sollte sein Leben [schon bald] unter den gleichen Schmerzen verlieren.
Später erwähnt er in seinem Bericht die Tataren und unterteilt die im Nordkaukasus lebenden tatarischen Völker in drei Gruppen, die teils „zu faul zum Arbeiten geworden“, teils (die Nogaer Tataren) „fleißig“ sind und die Tscherkessen sind noch besser und „zivilisierter als die Anderen“ (Nr. 402). Er beschreibt die Saporoger Kosaken auch als ganz ursprünglich (Nr. 382): „Sie waren blutdürstige Männer, tapfere Krieger und Rebellen“. Zu den heidnischen Tataren gehörten die Łalmowxk‘- oder Derkid-Tataren. Über ihre religiösen Praktiken schreibt er auf eine solche Weise, dass seine Beschreibungen auf den Leser lächerlich und grausam wirken: Nr. 587: Sie verehren ein wie ein Mensch aussehendes Idol, das Powrxan heißt und auch ein Löwenidol aus Holz, das sie oft mit Butter und Milch einschmieren. Manchmal kommen sie und zerschlagen es, wenn ihre Geschäfte nicht gelingen. Es gibt manche, die die Sonne und den Mond und auch das Feuer verehren. Sie essen Mäuse und andere ekelhafte Tiere. Die Toten begraben sie nicht, sondern werfen sie ins Freie.
Über die Sufis und über ihre religiöse Praktik schreibt er auch eher negativ und versucht, ihre Gewohnheiten kritisch darzustellen, sodass sie auf die Leser brutal wirken: […] in der Moschee versammeln sie sich und singen viel, während sie kreisförmig um den Scheich herum sitzen und How rufen. Sie bewegen stets ihre Köpfe und schreien so lange, bis manche in Ohnmacht sinken und sich auf ihren Mündern Schaum bildet. Die Bauern nahmen diesen Schaum von ihren Mündern und salbten sich damit.
Natur, Tiere Er bewunderte die Natur und beschreibt manchmal ganz ausführlich Felsen, Berge und Bäume. Er trank Wein und sein Lieblingsessen war wahrscheinlich Fisch, denn über die Fische bekommt der Leser immer sehr ausführliche Berichte: Nr. 434: Aus diesen Brunnen fließt plätschernd aus 15 Quellen Wasser, welches durch Marmorrinnen zuerst in ein großes Becken und dann in alle anderen Bereiche des Palastes fließt. Das Fließen des Wassers hört sich angenehm an, und die Fische spielen fröhlich tanzend im Kreis.
Manchmal beschreibt er ausführlich die verschiedenen Fischsorten, wie zum Beispiel bei der Beschreibung des Flusses Don:
36
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
Nr. 581: Es gibt viele große Flussfische, wie Mowṙina, Mērsin, Eayən oder Sōm 42, Siwriwk‘,43 Č‘ēlēk‘, ohne die anderen Arten zu erwähnen, wie Č‘owkē 44, Č‘ap‘ax, T‘aṙan,45 Ēṙēpēc‘ […].
Es bereitet einige Schwierigkeiten, die vom Autor erwähnten Fische, Pflanzensorten und sogar etliche Ortschaften heute mit Sicherheit zu identifizieren. Es ist gut möglich, dass einige von ihm beschriebene Tier- oder Pflanzenarten heute gar nicht mehr existieren. Das Gleiche gilt auch für viele kleine Ortschaften, besonders viele Dörfer auf der Krim. Auf der einen Seite sehen wir die Schwierigkeiten, die genannten Angaben des Autors eindeutig zu definieren, auf der anderen Seite stellen sie den besonderen Wert d ieses Buches dar, denn es bietet einen Einblick in die Perspektive eines reisenden armenischen Mönchs auf die Geschichte der Armenier und anderer Völker Ostmittel-, Südost-, und Osteuropas in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und enthält somit einzigartige und wertvolle Informationen.
Die Edition Die Einrichtung der Edition richtet sich nach den üblichen Kriterien bei fremdsprachigen Textausgaben armenischer Texte. Für die einheitliche Transliteration der armenischen Buchstaben orientiert sich die vorliegende Arbeit am Hübschmann-Meillet-Benveniste-System (ISO 9985) und somit an der Revue des Études Arméniennes. Transliteration der armenischen Buchstaben in diesem Band
ա բ գ դ ե զ է ը թ ժ ի լ
a b g d e z ē ə t‘ ž i l
յ ն շ ո չ պ ջ ռ ս վ տ ր
42 D. h.: Wels. 43 D. h.: Sternhausen. 44 Wahrscheinlich ist der Hecht gemeint. 45 Lat. Rutilus heckelii.
y n š o č‘ p ǰ
ṙ
s v t r
Einleitung
խ ծ կ ձ ղ ճ մ
x c k j ł č m
ց ւ փ ք և o Ֆ
37
c‘ w p‘ k‘ ew ō f
Um die Auseinandersetzung zu erleichtern, sind nicht nur der Aufbau des Werkes, sondern auch die Kapitel- und Absatzeinteilung des Originals in dieser Ausgabe beibehalten. Durch diese Anordnung kann jede Stelle im Originaltext schnell wiedergefunden werden. Wörtliche Zitate wurden durch Anführungszeichen in Zitatabsätzen kenntlich gemacht. Die armenischen Kürzungen wurden aufgelöst und übersetzt. Zwar enthält die Originalausgabe ein Register, aber für die vorliegende Ausgabe wurde das Register neu erstellt und alle Namen (Orts- und Personennamen) sind aus dem deutschsprachigen Text in das Register aufgenommen. Der Autor hat die Orts- und Personennamen im Originalwerk dem Hören nach abgeschrieben und so wurde es gedruckt. Die Namen spiegeln also die aus der lateinischen oder kyrillischen Schrift ins Armenische transliterierten Namen wider, sodass es manchmal sehr schwierig ist, herauszufinden, über w elche Namen der Autor schreibt. Für die dem Hören nach aufgeschriebenen Namen haben wir für die deutschsprachige Ausgabe die folgenden Maßnahmen angewendet: 1. Geografische (Städtenamen, Dorfnamen, Berge, Flüsse, Felsen etc.) und Personennamen im Text
Die Namen von Städten, Dörfern, Bergen, Flüssen, Naturelementen werden im Haupttext transliteriert, bleiben also in der Form, wie der Autor sie angegeben hat. Da die Städte meistens eine armenische Variante haben, oder manche Ortschaften nicht mehr existieren, hat für die historisch-geografische Forschung eher der originale Ortsname eine Bedeutung. Im Haupttext vorkommende geografische und Personennamen werden nach Möglichkeit kommentiert, die geografischen Namen lokalisiert. In den Quellenzitaten vorkommende geografische und Personennamen werden meistens nur transliteriert, aber unkommentiert belassen. Im Kapiteltitel wird der Ortsname aus dem Originalwerk in transliterierter Form wiedergegeben und daneben steht die heute bekannte – meistens offizielle – Form (z. B.: Naysoc‘ [Novi Sad]). Wenn der Ortsname eine andere Sprachvariante (z. B. Deutsch) hat, wird sie in den Fußnoten angegeben.
38
Bálint Kovács – Grigor Grigoryan
2. Die historischen Regionalnamen (in Kapiteltiteln und Haupttext)
Die Namen der Regionen (Moldawien, Bukowina, Siebenbürgen etc.) werden immer auf Deutsch angegeben. 3. Personennamen (Herrschernamen etc.) im Text
Bei Herrschern (Königen, Kaisern etc.) werden im Haupttext immer die deutschsprachigen Varianten angegeben und in den Fußnoten werden das Regierungsjahr, Geschlecht und Königshaus angegeben. Die Heiligennamen werden in der Ausgabe in bekannten deutschen Formen wiedergegeben. Chronisten/Geschichtsschreiber: In Teil Eins versucht der Autor, quellenkritisch auch die Namen oder Werke der armenischen Chronisten zu nennen, deren Quellentexte er gelesen hat. In der deutschen Ausgabe werden der Name des Gesichtsschreibers und auch die wichtigste kritische Ausgabe seines Werkes angegeben. 4. Register
Im Register sind die historisch identifizierbaren wichtigeren Personen enthalten. Die insbesondere in den Quellenzitaten vorkommenden unvollständigen Namen wurden in das Register nicht aufgenommen.
Die Herausgeber und Mitwirkenden Seit 2008 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die am Geisteswissenschaftlichen Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO) – seit 2017 Leibniz Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa – angesiedelte Projektgruppe „Armenier in Wirtschaft und Kultur Ostmitteleuropas (14. bis 19. Jahrhundert)“. Dank der Finanzierung des Forschungsprojekts konnte der originale armenische Band ins Deutsche übersetzt und kommentiert werden. Dem anregenden multidisziplinären Forschungsklima des GWZO verdanken wir die Entstehung dieser Publikation. Grigor Grigoryan studierte von 1995 bis 2001 Theologie und Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Staatlichen Universität Eriwan. Zurzeit ist er Promotionsstudent an der Philosophischen Fakultät I der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wo er seit 2009 an der Untersuchung und Übersetzung des altarmenischen Textes des Werkes des Patriarchen von Alexandrien, Timotheos II. Ailouros, arbeitet. Er ist Autor von Übersetzungen aus dem Altarmenischen ins Deutsche. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die frühe Kirchengeschichte sowie die frühchristliche Dogmengeschichte.
Einleitung
39
Der Armenologe und Historiker Bálint Kovács untersucht die Geschichte und Kultur der Armenier in Siebenbürgen und in Ostmitteleuropa, die Verbindungen der armenisch- katholischen Missionare, die armenischen Bibliotheken der Region sowie die ideenge schichtlichen Aspekte und Institutionen der Kultur und Religion der Armenier vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Er ist Leiter des Instituts für Armenian Studies an der Katholischen- Pázmány-Péter Universität in Budapest sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz- Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig. Marc Nichanian ist Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer. Zwischen 1995 und 2007 unterrichtete er an der Columbia University in New York, außerdem war er Dozent an verschiedenen Universitäten in Frankreich, in Armenien, in der Türkei und in Italien. Eine seiner wichtigste Thesen ist das Konzept der „humanist philology“, die in seiner Publi kation La perversion historiographique (2006) vorkommt. Der Historiker Alexandr Osipian erforscht die Geschichte der armenischen Diaspora in der Ukraine, Polen und Rumänien und den internationalen Handel und Kulturtransfer zwischen Osteuropa und dem Nahen Osten. Er war Dozent am Institut für Wirtschaftsund Geisteswissenschaften in Kramatorsk, Forschungsstipendiat an der Nationalen Universität Kiew, Gastprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen und er forschte in Washington, in Berkeley und an der Harvard University. Zurzeit ist er Gastwissenschaftler am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig. Für inhaltliche Anregungen und Unterstützung danken wir Prof. Stefan Troebst und Prof. Christian Lübke, den Leitern des GWZO, der genannten GWZO-Projektgruppe und insbesondere Dr. Christine Gölz. Diese Publikation wäre nicht möglich gewesen ohne die Geduld und Einsatzbereitschaft von Levon Karakhanyan (Armenien, Eriwan). Wir danken überdies Dr. Marina Dmitrieva für ihre fachlichen Bemerkungen, Dorottya Katona- Fütterer, Jeanne Gevorkian und Merve Neziroğlu für ihre Hilfe bei der Bearbeitung des Textes sowie Béla Nagy bei der Erstellung der Karten. Unser Dank gilt weiter der Verwaltung des GWZO, hier Antje Schneegaß und Anja Fritzsche. Schließlich danken wir dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, welches diese Publikation finanziert hat.
Marc Nichanian
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘ Das Jahr 1817. Pater Minas Bžškeanc‘, der seit 1804 ein Mitglied der Mechitaristen-Kongre gation war, kehrte nach Trapezunt zurück, seinem Geburtsort, um dort mit dem Geld, das er von seiner Familie geerbt hatte, eine Schule aufzumachen.1 Der Versuch scheiterte aus unbekannten Gründen. 1819 erschien sein auf Ašxarhabar-Armenisch geschriebenes Buch Die Geschichte von Pontos, in dem alle Städte und Kleinstädte (Siedlungen) am Schwarzen Meer zusammen mit ihren Altertümern und historischen Denkmälern aus der Sicht eines Augenzeugen oder eines Reisenden einzeln beschrieben werden. Freilich hat die Beschreibung von Trapezunt im Buch einen dominierenden Platz. Aber zweimal berichtet Bžškeanc‘ während der Reise über seine Stellvertretung als Vikar und teilt uns die Daten seiner Reise um das Schwarze Meer mit, nämlich 1817 – 1819. Es besteht kein Zweifel, dass es sich hier um die g leiche Person handelt. Es ist dieselbe Person, die einerseits eine Schule in Trapezunt gründen will und zwei Jahre lang dafür kämpft, um die Existenz dieser Schule dort zu sichern, und die andererseits als ein kirchlicher Stellvertreter dort herumreist und als ein an Altertümern interessierter Reisender, der die großen und die kleinen Siedlungen und Ortschaften am Schwarzen Meer besucht. Besteht aber auch die Möglichkeit, dass er diese Orte am Schwarzen Meer nicht persönlich besucht hat? Kann es sein, dass seine Reise um Pontos herum lediglich ein literarischer Trick bzw. eine literarische Erfindung ist? Das wissen wir leider nicht. Die besonderen Merkmale seines ersten auf Armenisch geschriebenen und publizierten Reiseberichts sind gerade diese Ambiguität und Unklarheit. Vielleicht ist es eine Schaffung einer [neuen] literarischen Gattung? Nach unseren Kriterien ist das angebotene Werk zweifelsohne keine Literatur. Experten würden es als eine Art philologisch-topografisches Werk bezeichnen. Es ist wahr, dass das Werk im Stil eines touristischen Reiseführers geschrieben ist, ähnlich dem Altertümer beschreibenden Reiseführer 1 In dieser Monografie schildere ich einzeln und fasse jene Seiten aus dem umfangreichen Werk Ästhetische Nationalität (Gełagitakan Azgaynowtłiwn) zusammen, die Pater Minas Bžškeanc‘ und vor allem sein Werk Geschichte von Pontos (Patmowtʿiwn Pontosi) betreffen. Der archäologische Reisebericht von Bžškeanc‘ ist der erste Ausdruck und das erste Dokument der nationalen und ethnischen Fantasie in der armenischen Literatur. Als solches hat er einen sehr hohen historischen Wert. Zugleich ist Bžškeanc‘ einer der ersten großen Autoren, der auf Ašxarhabar (modernes Armenisch) schrieb, welcher aber seltsamerweise ignoriert und vergessen wurde. Es würde viel Zeit in Anspruch nehmen, die Ursachen zu erklären, die diese zwei Phänomene miteinander verbinden und uns ermöglichen, sie zu verstehen. Deshalb möchte ich den Leser für detailliertere Erklärungen auf das dritte Kapitel meines Buches Le Deuil de la philologie (Genf 2007), auf Englisch Čēf Forti sowie in der Übersetzung von Kōškarean, Č. M.: Mourning Philology (New York 2014) verweisen.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
41
des griechischen ‚Altertumskenners‘ Pausanias, der im zweiten Jahrhundert unseres Zeitalters lebte. Diese literarische Gattung hat eine armenische Bezeichnung. Die Mechitaristen nennen sie „storagrowtʿiwn“ [ausführliche Beschreibung]. Der Begriff „storagrowtʿiwn“ ist eine komplexe Struktur, die auf Ambiguitäten basiert. Er hat zugleich mit der Gegenwart und mit der Vergangenheit zu tun. Er beschreibt die gegenwärtige Lage der Altertümer, oder das Gegenteil. Er präsentiert sich als eine reale Reise und als ein echter Reisebericht. Er schafft daher eine Illusion einer Reise, welche viele wahre geografische Angaben beinhaltet. In seinem inneren Wesen aber ist er eine Wanderung in der Vergangenheit. Es besteht immer die gleiche Unbestimmtheit. Der Reisende ist das Zentrum einer Reise, deren Ziel die Erschließung der Altertümer ist, aber es wird zunächst nichts über den Reisenden gesagt.
Eine Biografie Bžškeanc‘ wurde 1777 in Trapezunt geboren. Er war das Kind einer wohlhabenden Familie, in der aller Wahrscheinlichkeit nach das Bewusstsein bzw. die Erinnerung völlig lebendig war und von Generation zu Generation weitergegeben wurde, dass ihre Vorfahren aus Ani stammten. Er wurde nach Venedig geschickt, wie es in katholischen Familien üblich war, als er zwölf Jahre alt wurde. Als er dort mit seinem Studium fertig war, wurde er 1804 zum Vardapet geweiht. Danach war er hauptsächlich als Lehrer und Erzieher tätig, deshalb ist ein wichtiger Teil seiner literarischen Tätigkeit von diesem Beruf geprägt. Lange Zeit war er uns das als Verfasser des 1815 erschienenen Bandes Akademie des Wissens (Čemaran Giteleacʿ) bekannt. Das war eine Art für seine Schüler geschriebene Enzyklopädie, deren Besonderheit darin lag, dass sie in Strophen und Reimen verfasst war. Darin findet man Erklärungen zu den Wissenschaften seiner Zeit, w elche in einer allgemein verständlichen Weise vorgestellt und in Strophen geschrieben sind. Sie sind mit zahlreichen Fußnoten versehen. Die gleiche [pädagogische] Inspiration besitzen auch die Bücher Lehrbuch für Kinder (Varžutʿiwn Mankancʿ) und Das Können der Kinder (Hmtowtʿiwn mankancʿ). Beide Bücher sind auf Ašxarhabar-Armenisch (gesprochenes Armenisch) geschrieben.2 Diese Bücher sind unter den pädagogischen Publikationen der Mechitaristen-Kongregation die erfolgreichsten; das erste Buch hatte drei Auflagen und das zweite Buch neun Auflagen im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts. Bis 1808 war Bžškeanc‘ in Venedig tätig und danach finden wir ihn in Konstantinopel, wo er als Inspektor der Mechitaristen-Schule von Bera [Pera] tätig war.3
2 Das zweite Werk ist ein Lesebuch auf Ašxarhabar, welches zuerst 1818 in vier Teilen und dann 1832 und 1851 als ein Band (756 S.) erschien. 3 Siehe Sargisean, Barseł: Die zweihundertjährige Lehrtätigkeit der Mechitaristen-Kongregation von Venedig. Venedig 1936, S. 44 – 47, und ders.: Andenken an die Jahrhundertwende vom Mowrat- Ṛapʿayēlean-Gymnasium, in: Bazmavēp 1936, Nr. 8 – 12. Siehe auch Step ʿanean, Gaṛnik: Bibliographisches Lexikon (Vertreter der armenischen Kultur) in drei Bänden, Bd. 1. Eriwan 1973. Die Biografie von Pater Minas Bžškeanc‘ befindet sich auf Seite 199 in jenem Band.
42
Marc Nichanian
1815 geht er von Konstantinopel nach Trapezunt.4 Aus verschiedenen Quellen wissen wir, dass er in seiner Konstantinopler Zeit Theaterstücke nach der Tradition der Mechitaristen geschrieben und aufgeführt hat, die dem Theater eine pädagogische Bedeutung beimaßen. Das Schreiben der Theaterstücke setzte Bžškeanc‘ auch viel später fort, als er Direktor der in der Krimer Stadt Łarasow Bazar neu gegründeten Schule wurde:5 Seine Theaterstücke wurden nie gedruckt. Neben seiner Tätigkeit als Erzieher war Bžškeanc‘ vielmehr nach seiner Berufung ein Reisender bzw. eher ein Verfasser von Reiseberichten. Die erste Reise von Bžškeanc‘ fand 1808 statt, als er Ungarn, Bulgarien, Rumänien und Moldawien besuchte. Die Information darüber haben wir von ihm selbst aus seinem Werk Eine Reise nach Polen und später werden wir die entsprechende Zeile darüber ausführlicher lesen. Sein Leser sieht sofort, dass seine Reiseinteressen ihn in jene Orte Transsilvaniens führen, wohin die aus Ani ausgewanderten Armenier in den letzten Jahrhunderten emigrierten und wo sie sich niederließen. Der Reisende war an jenen Orten offensichtlich neben seiner Tätigkeit als Mechitaristenpater aus Venedig in erster Linie ein Sohn seiner Heimatstadt Trapezunt. Diese erste Reise, die 1808 stattfand, brachte ihn auf jeden Fall nach Konstantinopel. Bžškeanc‘ stand der Familie (dem Geschlecht) von Tiwzean Amiray nahe, und es wird behauptet, dass er der Hauserzieher dessen Kinder war. Diese Freundschaft ermöglichte ihm auch andere Vorhaben, diesmal von musikalischem Charakter. Bžškeanc‘ beteiligte sich am Erschaffen des neuen armenischen musikalischen Notensystems, welches später als Notenschrift von Papa Hambarjowm Limončean bekannt wurde. In der Tat wussten die Musikwissenschaftler darüber Bescheid, aber Bžškeanc‘s Schriften darüber wurden in letzter Zeit öffentlich bekannt, dank den Bemühungen von Aram Kʿerovbean. Bžškeanc‘ schrieb darüber ein Büchlein, welches eine auf Ašxarhabar-Armenisch verfasste Untersuchung über die armenische Musik ist und das neu geschaffene Notensystem erklärt. Das Büchlein wurde 1812 geschrieben und 1815 nach Venedig geschickt, um dort gedruckt zu werden. Es konnte nicht erscheinen, wahrscheinlich aufgrund zu hoher Druckkosten (man sollte auch nicht vergessen, dass der Mechitaristen-Verlag zwei Jahre lang von 1815 bis 1817 unter
4 Wir haben die Chronik jener Jahre der katholischen Gemeinde von Trapezunt, welche in der Beiruter Zeitschrift Awetikʿ (offizielle Monatszeitung des Armenischen Katholischen Patriarchates des Hauses von Kilikien) erschienen ist. Sie ist in den Ausgaben der Jahre 1933 und 1934 gedruckt. Dort lesen wir: „1815. Stepʿannos V. der Leiter der Heterodoxen ging am 23. Mai nach Konstantinopel. Es kam P[ater] Minas V. Bžškeanc‘ als Ersatzvikar nach Trapezunt, um die orthodoxe Bevölkerung der Stadt zu leiten, und er wurde mit großen Ehren empfangen“ (das dritte Jahr, Nr. 7, S. 114). Danach wird über die „Zwietracht“ erzählt, die im Laufe der Jahre noch schlimmer wurde, und über die Einzelheiten der angespannten Lage gegen Bžškeanc‘. Die „Zwietracht“ führte dazu, dass „beide Seiten begannen, offen gegeneinander Krieg zu führen und einander zu beschimpfen“, wonach Bžškeanc‘ Trapezunt ohne Wiederkehr am 12. März 1819 verließ (das vierte Jahr, Nr. 1, S. 9). Die Geschichte der Gründung der Schule mit den Mitteln des Paters Bžškeanc‘ wird nicht erwähnt. Ich verdanke meine Kenntnis von dieser Chronik Merowžan Karapetean. 5 Siehe Tʿerzipašean, V.: Hay dramatowrgiayi patmowtʿiwn [Geschichte der armenischen Dramaturgie], Bd. 1. Eriwan 1959, S. 237 f.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
43
Druckverbot stand und dass, abgesehen davon, 1816 die Familie Tiwzean verfolgt wurde und ihre hohe Stellung verlor). Auch ist in d iesem Fall möglich, dass P[ater] Bžškeanc‘ das Bändchen für den Gebrauch durch Schüler bearbeitete. Hier ist ein Zitat aus dem ersten Kapitel zur Entstehung der Notenzeichen (die Erklärungen zum Text stehen in Klammern): Als schließlich Yakob Čʿelepoy Tiwzean aus Paris zurückkehrte, der dank seiner Intelligenz der lateinischen Musik mächtiger [als wir] war, wurde die Motivation noch größer, dass diese drei Musiker (das heißt Yakob und Yarowtiwn Tiwzean und Hambarjowm Limončean) zusammenkommen und ihren Wunsch verwirklichen. An sie schloss sich dann eine vierte Person, die sich mit der armenischen Musik auskannte (es geht um Bžškeanc‘ selbst). Dank des Zusammenkommens dieser Personen entstand diese Musik von uns, welche im Jahre des Herrn 1812 auf die Bitte vom Erlauchten Anton Amiray Tiwzean niedergeschrieben wurde. Aber, leider, starb er frühzeitig, was sehr schade war, und dadurch wurde so lange der Druck verhindert, und sein lobenswerter Wunsch blieb unerfüllt.6
In der Tat ist dies das erste uns bekannte, von Minas Bžškeanc‘ verfasste Werk, welches erst einhundertachtzig Jahre nach dessen Redaktion zum ersten Mal erschienen ist. Direkt nach dem 1815 verfassten Werk Akademie des Wissens (Čemaran Giteleacʿ) gab Bžškeanc‘ 1817 die Ašxarhabar-Armenische Übersetzung von Robinson Crusoe heraus. Wegen dieser Herausgabe begann ich vor einigen Jahren, mich persönlich für Bžškeanc‘ zu interessieren. Das ist das erste literarische Werk, welches ins Ašxarhabar-Armenische übertragen wurde, freilich ins Westarmenische. Obwohl es eine Übersetzung ist, ist es der Anfang der literarischen Produktion in der westarmenischen Sprache. Es ist ein seltenes Werk, weil die Mechitaristen bis in die neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts keine weitere Übersetzung eines anderen literarischen Werkes in die moderne armenische Sprache lieferten. Ein ganzes Jahrhundert musste vergehen, bis Pater Arsen Łazikean plötzlich einsah, dass sich die Zeiten geändert hatten und dass man jetzt die Literatur ins Ašxarhabar-Armenische (gesprochenes Armenisch) übersetzen musste. Hier findet der Traum der Mechitaristen, eine ästhetische Volkssprache zu schaffen, ein Ende. Dieser Traum wurde in der Generation von [Taniel] Varowžan und besonders bei Varowžan selbst wiederbelebt, indem es sich in eine ästhetische Volkssprache verwandelte. Bžškeanc‘ aber richtet seine Sprache an das Kind selbst. Sein Ziel ist es nicht, eine Volkssprache für die Einheimischen zu schaffen. Er wendet seine Sprache an das Kind direkt und er tut es durch einen pädagogischen Roman, welcher seiner Meinung nach am besten dafür geeignet war, weil dieser Roman von der Geburt der Zivilisation erzählte. Die unten zitierten Fragmente aus dem Vorwort von Bžškeanc‘ erläutern die Gründe der Übersetzung:
6 Bžškeanc‘, Minas V.: Musik, w elche eine kurze Information über die musikalischen Prinzipien der Modulationen der Melodien und der Zeichen der Lieder (bzw. der Tonzeichen) ist. Samt einem Vorwort und Anmerkungen. Hrsg. v. Kʿerovbean, Aram. Eriwan 1997. Für die zitierten Zeilen siehe ebd., S. 23.
44
Marc Nichanian
Der Stil jener zuerst geschriebenen Geschichte [es handelt sich hier um den Robinson-Roman von Defoe] war sehr umfangreich. 1779 änderte und verkürzte ihn ein bedeutender deutscher Gelehrter. Er entfernte alle unnötigen Sachen und machte ihn viel schöner. Um diese [bearbeitete] Geschichte von der ursprünglichen Geschichte zu unterscheiden, nannte er sie „Neuer Robinson“. […] Wir hielten es für viel nützlicher und angenehmer, diese verkürzte Fassung anstelle der umfangreicheren Version zu übersetzen. In den Erklärungen aber notierten wir die nötigen Sachen aus dem Tagebuch und am Ende fügten wir die Erzählung über die restlichen Taten von Robinson [unserer Übersetzung] hinzu, um das Interesse unserer Kinder dadurch [noch stärker] zu wecken, damit sie sich noch größere Mühe geben, noch mehr Sachen zu lernen, und dem Verhalten Robinsons folgend noch tugendhafter werden.7
Das heißt, dass sich Bžškeanc‘ bereits 1817 in Trapezunt befand, wo er, wie berichtet wird, eine Schule gegründet hatte, und 1821 war er schon in der Stadt Łarasow Bazar auf der Krim, wo er erneut eine Schule gründete. Vermutlich reiste er im Jahre 1817 um das Schwarze Meer herum. Davon berichtet er zweimal, zuerst in seinem 1819 erschienenen Werk Die Geschichte von Pontos und dann 1830 in seinem Reisebericht Eine Reise nach Polen. Nachdem er im letzteren Werk von den Leiden jener letzten Emigranten erzählt hat, die aus Ani geflohen waren, und nachdem er erwähnt hat, wie ihr Bischof seine Herde verlassen und in Sis Zuflucht gefunden hatte, fügt er zu dem von ihm Gesagten das Folgende hinzu: Und die Hälfte von denen, die in Hamschen geblieben waren, litt unter Armut und ging nach Trapezunt zu den Aniern, die zuerst dort waren. Sie verstreuten sich in Dörfer; die eine Hälfte ging nach Surmene und nach Khurschunli, während diejenigen, die geblieben waren, zu Heiden wurden. Wir sahen verschiedene Bauwerke der Anier im Land von Pontos, als wir auf höchsten Befehl der heiligen Synode im Jahre 1817 als Vikare bevollmächtigt mit apostolischem Amt versehen diese Gebiete besuchten und bereisten.8
Die g leiche Information hatte er vor zehn Jahren im Vorwort zu seinem Buch Die Geschichte von Pontos mitgeteilt: Obwohl es auch Europäer gab, die über bestimmte Orte von Pontos schrieben, schrieben sie viele Sachen ihrer Vermutung nach, wie wir festgestellt haben. [Der Grund dafür ist], dass die Europäer es nicht wagen, in diese Orte zu kommen, da sie sie für gefährlich halten und Angst haben, sie zu untersuchen, wie es auch Dowṛnǝfoṛ gesteht.
7 Bžškeanc‘, Minas V.: Geschichte der Vita des Robinson Crusoe, zur Unterweisung und zum Unterricht der Kinder. Venedig 1817, S. 10 (Vorwort). Die Übersetzung wurde aus dem Französischen und nicht dem Deutschen übernommen. Dieses Buch von Bžškeanc‘ hatte vier Auflagen im Laufe des 19. Jahrhunderts (1836, 1858, 1875 und 1886). Dies beweist den Erfolg des Unternehmens und das Vorhandensein einer starken Nachfrage. 8 Bžškeanc‘, Minas V.: Eine Reise nach Polen und in andere Länder, die von Armeniern bewohnt sind, die von Vorfahren aus der Stadt Ani abstammen. Venedig 1830, S. 84.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
45
Auch wir bereisten das Gebiet von Pontos, versehen mit apostolischem Amt. Während unserer zweijährigen Reise hatten wir den Wunsch, in Pontos nach einer aktuelleren Untersuchung, die vorliegt, unsere geografische Geschichte von Pontos oder genauer vom Schwarzen Meer zu schreiben, indem wir viele Orte persönlich besichtigten, maßen und alte Bücher (Schriften) darüber lasen. Wir suchten auch nach alten Tagebüchern der bischöflichen Residenzen und der K irchen, wodurch wir nach unserer Möglichkeit [die Geschichte von Pontos] genauer untersuchten und kurzgefasst beschrieben, zusammen mit einer Karte, zugunsten von unserem lernbegierigen Volk.9
Hier haben wir zugleich die beiden Hauptaspekte des Buchprojektes (den philologischen und den für einen Reisebericht spezifischen), und unten werden wir die Gelegenheit haben, dies noch ausführlicher zu erwähnen und zu untersuchen. Zurzeit aber ist es unser einziges Ziel, eine Biografie zu beschreiben. Zum Schluss des gleichen Buches erwähnt Bžškeanc‘ erneut den offiziellen Charakter seiner Reise und er stellt sie so vor, als ob er sie in der Tat gemacht hätte: Hier ist wieder die Mündung der Meerenge, w elche wir verließen. Hiermit endete unsere historische Reise, welche wir 1817 antraten und 1819 beendeten. Wir beendeten sowohl unsere Reise als auch unsere Besichtigung der verschiedenen Orte von Pontos während unseres Vikariats dort.10
Es ist selbstverständlich, dass dies ein literarischer Trick ist. Wie wir sehen werden, beschreibt Bžškeanc‘ der Reihe nach in seinem Buch die Reisestationen um das Schwarze Meer, die Städte und die Altertümer, indem er dieser ‚Beschreibung‘ den Anschein einer echten Reise gibt. In der Tat ist dies aber eine Art touristischer Reisebegleiter und Reiseführer. Die Literatur, die für Touristen bestimmt ist, hat gewiss eine alte Tradition. Sie begann im zweiten Jahrhundert nach Christus mit dem griechischen Autor Pausanias. In der gleichen Weise beschreibt Pausanias alle Altertümer von Griechenland, indem er seine Erzählung als eine fiktive Reise (bzw. als mehrere fiktive Reisen) gestaltet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird diese alte Tradition unter dem Einfluss der Formation der orientalisch- philologischen Ansichten wiederbelebt, und es war zu erwarten, dass sich Bžškeanc‘ das neu geschaffene Genre und seine Anforderungen zu eigen machen musste. Diese Bemerkungen wurden aufgrund der Informationen der Autobiografie gemacht, aber man muss auch die Angaben der Autobiografie in Zweifel stellen, wenn sie zu den Anforderungen der obligatorischen Dialektik gehören. Ungeachtet dessen, wie realistisch auch die Reise 9 Bžškeanc‘, Minas V.: Geschichte von Pontos, welches das Schwarze Meer ist, beschrieben von Herrn V. Minas Vardapet Bžškeanc‘ aus Trapezunt. [Vēnētik: S. Łazar, 1819 Inschrift Kamjanec] S. 10: Das Wort „beschreiben“ (storagrel) wird hier mit besonderer Bedeutung des 19. Jahrhunderts gebraucht. Es bedeutet ungefähr „beschreiben aus der Sicht der archäologischen Geografie“; Das Hauptergebnis der philologischen Arbeiten von V. Łowkas Inčičiean heißt Beschreibung vom alten Armenien (Storagrowtʿiwn hin Hayastaneaycʿ, 1822). Nach fünfzig Jahren benutzte Srowanjteancʿ dieses Wort noch mit der gleichen Bedeutung. 10 Bžškeanc‘, Minas V.: Geschichte von Pontos, S. 156.
46
Marc Nichanian
um das Pontus Euxinus sein mag, übernahm Bžškeanc‘ nach seinen zwei vorherigen Reisen von 1808 und 1817 – 1819 eine dritte Reise dorthin.11 Diese Reise fand, nach seiner eigenen Aussage, 1820 statt und führte ihn bis nach Polen. Die Gründe für seine Reise waren wahrscheinlich wieder seine kirchlichen Pflichten. Über jene dritte Reise in den Norden schreibt er das Folgende: Ziel meiner Geschichte ist vor allem, jene Städte zu beschreiben, in denen Bürger der Stadt Ani wohnen. Es gelingt uns, diese, die unsere Landsleute sind und in verschiedenen Ländern verstreut leben, wieder aufzusuchen. Zuerst sind wir im Jahre 1808 durch Ungarn gereist, danach durch Moldawien und Bulgarien. Zum zweiten Mal sind wir im Jahre 1820 durch Deutschland, Polen und durch Klein- Tatarien bzw. Neurussland gereist. Diese neue Reise werden wir ordnungsgemäß und der Reihe nach beschreiben.12
Bžškeanc‘ schreibt sein Werk Eine Reise nach Polen auf Grundlage dieser Reise, aber wie er selber sagt, mischt er die Angaben der Reise von 1808 mit denen der Reise von 1820. Das Genre, in dem er seine Reise analysiert und beschreibt, nennt er „geografisch“: […] Wir bereisten persönlich viele Orte, in denen unser Volk verstreut lebt, welches aus der Region um die Stadt Ani kommt. Wir führten geografische Untersuchungen aus Büchern und Beobachtungen durch. Unseren Bericht werden wir mit der Provinz Širak beginnen, in der sich Ani befindet. Im Zuge unserer Reise besuchten wir teilweise Orte in Polen, in Russland, im kleinen Tatarien und in Georgien. Diese Orte machen wir in den drei Teilen zum Inhalt unserer Abhandlung.13
Freilich sind die Verben ‚passieren‘ und ‚herumreisen‘ (‚herumwandern‘) nicht die Gleichen. Gemäß der Beschreibung werden wir verschiedene Orte passieren, aber der Reisende selber ist ‚teilweise‘ durch diese Orte gereist. Auch hier haben wir mit einem eigenständigen literarischen Unterfangen zu tun, welches nicht ganz von einer realen Reise unabhängig ist. Dieses literarische Unterfangen aber wird mit einem neuen Plan vorgestellt. Dieser neue Plan musste obligatorisch den Anforderungen eines philologischen bzw. literarischen Reise berichts folgen. Das, was im Genre eines reisenden Archäologen erzählt werden musste, ist ein ‚Roman‘, ein historischer Roman, welcher mit der Provinz Širak beginnt und mit Lwiw (Lemberg) endet. Auch wenn das Wort ‚Roman‘ hier mit unserer ‚Erzählung‘ gleichbedeutend ist und nicht unbedingt mit dem späteren Romanschreiben zu tun hat, ist hier die Benutzung des Wortes trotzdem von Interesse. Diese Art von ‚Roman‘ überführt uns in eine dialektische Sphäre (Ebene), wo die Geschichte ihre ursprüngliche Erzähl- und Beschreibungsform wiederbekommt, wo die Vergangenheit aufgrund der Erinnerungen 11 Das heißt, eine dritte Reise 1820 via Pontos nach Polen und andere Regionen Ostmittel- und Osteuropas. 12 Bžškeanc‘, Minas V.: Eine Reise nach Polen, S. 91. 13 Ebd., S. 6.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
47
wiederhergestellt wird, wo der Einheimische die Tiefe seiner verlorenen Bedeutung durch eine Erörterung der historischen Gründe seines Unterganges wiedererlangt. Der persönliche Besuch der beschriebenen Orte in diesem Projekt hat, natürlich, seinen besonderen Wert. Im Band von 1830 finden wir neben Polen auch die Beschreibung der denkwürdigen Orte der Krim: Aber da die aus Ani geflohenen Bürger nicht nur in Polen, sondern auch in Neurussland bzw. auf der Krim Gebäude errichteten, habe ich alle Orte dieser Halbinsel erforscht, sodass wir über diese Orte geografisch berichten.14
Somit können wir die Biografie von Bžškeanc‘ bis zum Jahr 1821 verfolgen. In diesem Jahr befindet er sich auf der Krim, wo er fast bis zum Ende seines Lebens gelebt zu haben scheint. Nach 1821 hat Bžškeanc‘ keine Veröffentlichungen mehr getätigt, die auf Ašxarhabar- Armenisch verfasst sind. Nach dem Band von 1830 begann er, sich mit kirchenhistorischen und linguistischen Untersuchungen zu befassen. Er hat ein 1838 erschienenes Buch verfasst, welches Heilige Geschichte (Srbazan Patmowtʿiwn) heißt. Es beinhaltet eine Nacherzählung des Alten und Neuen Testaments sowie der Geschichte der katholischen Kirche und der römischen Erzbischöfe, welche mit einer katholischen Inspiration geschrieben wurde.15 Da er für mehr als zwanzig Jahre in einem russischsprachigen Milieu lebte und wirkte, beherrschte er auch die russische Sprache und ihre Feinheiten. Er ist daher ein Autor einer Grammatik der russischen Sprache, w elche 1828 erschienen ist. 1840 schrieb er das Werk Grammatik der armenischen Sprache, welche in der russischen Sprache erklärt ist (Kʿerakanowtʿiwn haykazean lezowi, bacʿatral i ṛowsacʿ barbaṛ), und 1844 schrieb er das Werk Polyglotte Grammatik, in der die Prinzipien der arabischen, persischen, osmanischen und tatarischen Sprachen zusammen mit Erklärungen in verschiedenen anderen Sprachen beinhaltet sind (Kʿerakanowtʿiwn bazmalezow, yorowm bovandakin skzbownkʿ arabacʿi, parsik, ōsmanean ew tʿatʿar barbaṛacʿ, handerj canōtʿowtʿeamb ayl ew ayl lezowacʿ). Die Schrift Die Elegie der Zeit (Txrowni Žamanakin) über Pater Minas Bžškeanc‘ ist in Bazmavēp erschienen, sechs Monate nach dessen Tod, „damit der Wunsch der Gütigen nicht unerfüllt bleibt“. Das heißt, wenn es diejenigen, die das Gute lieben, nicht gegeben hätte, wäre diese Schrift nie erschienen. Hier werden in einer ziemlich komplizierten Weise die Entsendung von Bžškeanc‘ nach Trapezunt und die Gründung einer Schule dort erwähnt. Des Weiteren wird über das Scheitern des Unterfangens berichtet (wobei weder ein Datum noch eine Einzelheit erwähnt werden). Danach lesen wir darüber, wie er von hier auf die 14 Ebd., S. 91. 15 Gemäß den bibliografischen Angaben wurde das Buch Heilige Geschichte in zwei Bänden herausgegeben. Es ist der zweite Band, welcher den Abschnitt „Geschichte der Erzbischöfe von Rom“ beinhaltet. Ich sah aber dieses Buch zu einem Band zusammengebunden (in der Bibliothek der Universität von Columbia) und nicht in der Ausgabe von Venedig, sondern mit der Überschrift „Towra“ [bzw. „Tura“]. Deshalb vermute ich, dass es eine andere Ausgabe davon gibt.
48
Marc Nichanian
Krim ging, wo „er auf große Liebe und Gastfreundschaft der ehrlichen und dankbaren Völker stieß“. Es wird die erneute Gründung einer Schule dort mit seinem eigenen Geld erwähnt. Dort baute er mit einem geerbten Betrag mit der Zustimmung der Vorgesetzten (Obrigkeit) eine Kirche und ein Kloster für die Personen unserer Kongregation, die sich dort befanden. Er gründete dort auch eine Schule, wo er begann, die Kinder zu unterrichten. Sogar der russische Monarch Alexander erkannte den Nutzen von Bžškeanc‘ und seine Fürsorge für die Bildung des Volkes und zeichnete ihn mit verschiedenen Medaillen aus, wodurch er ihn [noch mehr] ermutigte. Bis zum tiefen Alter wirkte er, der betagte aber im Geiste noch energische Greis, unermüdlich dort.
Es wird danach erzählt, dass er 1845 in das Kloster zurückkehrte, um die Druckarbeiten seines Viersprachigen Wörterbuches zu kontrollieren. Die Elegie hat auch einen letzten Abschnitt, wo wiederholt die Werke von Bžškeanc‘ erwähnt werden, worüber das Folgende gesagt wird: „Für die Herzen, die die Herrlichkeit (den Ruhm) der nationalen Literatur wünschen, sind wahrscheinlich seine Schriften freilich keine großen Werke, sie sind vielleicht für manche sogar verachtenswert“. Und warum? Weil der größte Teil der Veröffentlichungen von Bžškeanc‘ „der Bildung der Kinder“ gewidmet ist.16 Mit diesem Nachwort wurde das posthume Schicksal des Paters Bžškeanc‘ endgültig entschieden und besiegelt. Seine Schriften waren keine großen Werke und vielleicht sogar verachtungswürdig. Wir möchten noch zum oben Gesagten hinzufügen, dass in den Publikationen der letzten vierzig Jahre Bžškeanc‘ als ein energischer Lehrer (Vardapet) für seine theatralische Tätigkeit erwähnt wird. Die Hauptquellen für diese Erwähnung sind ausnahmslos das 1936 erschienene Buch von Pater Barseł Sargisean über Die zweihundertjährige pädagogische Tätigkeit der Mechitharisten Kongregation von Venedig oder dessen Zusammenfassung des gleichen Autors, welche im gleichen Jahr in Bazmavēp erschienen ist.17
Der erste Reisebericht von Bžškeanc‘ Wir kamen zur Schlussfolgerung, dass das Buch, welches den Titel Die Geschichte von Pontos (Pontosi Patmowtʿiwn) trägt, ein Reisebericht ist. Es basiert entweder auf einer literarischen 16 Für die ganze Elegie (txrowni) siehe die Bazmavēp-Ausgabe von Mai 1852, Nr. 15, S. 153 – 155. 17 Siehe: Die zweihundertjährige Lehrtätigkeit der Mechitaristen Kongregation von Venedig. Venedig 1936, S. 40 – 73 und Bazmavēp 1936, S. 208, 214 (wo erwähnt wird, dass Bžškeanc‘ das Gymnasium (die Schule) von Trapezunt „mit seinen Mitteln“ baute und „ließ das Studium aufblühen, indem er die Kinder in allen christlichen Disziplinen unterrichtete“) und 217. Siehe auch Tʿerzipašean: Geschichte der armenischen Dramaturgie, S. 236 – 239 und die Anm. auf S. 460 – 416. Sie betreffen Bžškeanc‘ und dessen Tätigkeit auf der Krim. Die Informationen über diese beiden Aspekte basieren auf den Angaben von Sargisean. Siehe auch Zekʿiean, Lewon V.: Die ersten Schritte des armenischen Theaters und die Bewegung der armenischen Wiedergeburt. Hayagitakan Matenašar, Nr. 7. Venedig 1974, S. 31.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
49
Erfindung oder einer Realität, die eine Reise um das Schwarze Meer herum behandelt. Der Reisende berichtet der Reihe nach und beschreibt die Siedlungen, Städte, Häfen von Pontos und erzählt ihre Geschichte. Er beschreibt auch die Einwohner von Pontos, seine Schätze und Produktionen und liefert sogar ethnografische Informationen. Er interessiert sich für dessen Altertümer und zählt, wie erwartet, seine Kirchen und Festungen auf. Er beschreibt sie von außen und erwähnt die griechischen Sagen und nennt sogar häufig die osmanischen Verwalter. Er liest die griechischen und armenischen Inschriften und reproduziert sie in seinem Buch, wobei er die griechischen Inschriften ins Armenische übersetzt. Einige Beschreibungen und historische Entdeckungen basieren lediglich auf der Lesung der Tagebücher. Seine Beschreibung entspricht dem von Inčičean gewünschten ‚neuen Schreibstil‘ als ein Werk eines erfahrenen und gut vorbereiteten Reisenden. Aber sie betrifft nicht das ‚alte Armenien‘, das heißt das armenische Kernland (Urheimat). Daher die erste Frage: Warum Pontos und das Schwarze Meer? Die unmittelbare Antwort muss man in den Vorlieben von Bžškeanc‘ suchen. Der Autor kam aus Trapezunt, und einer der am besten geschriebenen Abschnitte des Buches betraf seine Stadt. Die Details, die im Buch enthalten sind, schaffen den Eindruck, dass Bžškeanc‘ selbst die Reise von Trapezunt bis zur Krim machte, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass er von dort bis dahin nicht gefahren ist. Das heißt, er hat nicht die beschriebene Rundreise per Schiff gemacht. Dies ist aber nur eine Hypothese. Aber es gibt im Buch zahlreiche Informationen über die Häfen, die sich auf der langen Strecke von Trapezunt bis zur Krim befinden. Es gibt dort auch zahlreiche Erzählungen über die Sitten und das physische Äußere der Völker, die dort leben. Die Geschichten, die nach dem Teil über die Krim erzählt werden, haben nur einen allgemeinen Charakter. Es ist gut möglich, dass Bžškeanc‘ viele Geschichten von armenischen Seefahrern hörte, insbesondere geografische und ethnografische Informationen (die Auskünfte, die er bezüglich der Tscherkessen, der Tataren und vor allem der Abchasen gibt, sind immer von Interesse). Ich habe sogar die Vermutung, dass das ganze Buch auf einer auf Seefahrt und Handel basierenden familiären Tradition beruht, und dass es sogar nicht unwahrscheinlich ist, dass Bžškeanc‘ sein Werk letztendlich an diejenigen richtet, die um das Schwarze Meer eine Seefahrt machen. Hier sind einige Zeilen aus dem Vorwort: Und so, der Reihe nach, beginnen wir die Geschichte des Schwarzen Meeres bzw. den Besuch jeder einzelnen alten und neuen Stadt, jedes einzelnen Hafens, [jedes] Flusses und Gebirges zusammen mit alten Burgen. Wir werden in diesem geografischen Werk die Hauptbezeichnungen angeben und auf einer geografischen Karte die entsprechenden türkischen Namen kurz erwähnen […]18
Auch die Griechen hatten eine literarische Tradition bezüglich einer Reise um das Schwarze Meer herum. Während der Reise (bzw. während des Schreibens) hatte Bžškeanc‘ in s einer Hand die Schrift Arrians über eine Rundfahrt (Periplus) im Bereich des Pontos (des Schwarzen
18 Bžškeanc‘, Minas V.: Die Geschichte von Pontos, S. 18.
50
Marc Nichanian
Meeres), die im Auftrag von K aiser Hadrian geschrieben wurde.19 An manchen Stellen werden Strabon, Plutarch und Pausanias erwähnt. Es ist nicht außergewöhnlich für eine gräkophile Periode, dass Bžškeanc‘ den Wunsch hatte, sein Buch in Anlehnung an die griechische Tradition zu verfassen. Er hatte aber gleichzeitig auch die Werke der neueren Reisenden in der Hand, nämlich die von Tournefort 20 und Kâtib Çelebi 21. Das Buch von Tournefort ist besonders für seine herrlichen Beschreibungen von Armenien berühmt. Aber es gibt dort auch Beschreibungen der Südküste des Schwarzen Meeres (von Konstantinopel bis nach Sinop und von Sinop bis nach Trapezunt), welche parallel zu den Beschreibungen von Bžškeanc‘ gelesen werden sollten.22 Manchmal entnimmt Bžškeanc‘ seine Informationen direkt von Tournefort. Zum Beispiel: Geschichte von Pontos, S. 45, wo über Diogenes das Folgende gesagt wird: „Der Grabstein d ieses Philosophen wurde gefunden, welcher ein Alter ist. Darauf saß ein Hund […]“ Das Fragment stammt ohne große Veränderungen von Tournefort (2. Bd., S. 211), aber Bžškeanc‘ vergisst zu erwähnen, dass sich dieser Grabstein nicht in Sinop, sondern in Venedig befand. Dies lässt den Leser ernsthaft zweifeln, ob er in der Tat ein Reisender und ein Augenzeuge davon war. Die anderen übrigen Fehler habe ich 19 Für die neuste Ausgabe siehe Périple du Pont-Euxin, Texte établi et traduit par Alain Silberman. Paris 1995. Es gab drei verschiedene Ausgaben des griechischen Originals ganz am Anfang des 19. Jahrhunderts. Die letzte Ausgabe ist von Borheck, A. C.: Flavii Arriani Nicomediensis Opera, Bd. 2. Lemgo 1809, aber Bžškeanc‘ hatte entweder die lateinische Übersetzung oder die damals neuste englische Ausgabe von Falconer, Th.: Arrian’s Voyage around the Euxine Sea translated and accompanied with a Geographical Dissertation and Maps, Oxford 1805 bei sich. 20 Tournefort, Joseph Pitton de (1656 – 1708): Relation d’un voyage du Levant: fait par ordre du Roy: contenant l’histoire ancienne et moderne de plusieurs isles de l’Archipel, de Constantinople, des Côtes de la Mer Noire, de l’Arménie, de la Géorgie, des frontières de Perse et d’Asie Mineure, Bd. 2. Lyon 1717. 21 Kâtib Çelebi (1609 – 1657) war ein osmanischer Gelehrter, der in den letzten Jahren seines Lebens eine allgemeine Beschreibung der Welt unter dem Titel Cihânnümâ unternahm, worin er auch den Kaukasus schildert. Eine seiner interessanten Informationen befindet sich in seinem Artikel über die Siedlung Kēōrēlē (nach Arrian Goraša), wo er über ein Überbleibsel eines Götzendienstes berichtet (S. 56). Darin schreibt er: „Das türkische Volk lebt mit den Lasen gemischt, die Sprachen sind türkisch und persisch, w elche zu der Sekte (Häresie) der Perser gehören.“ Siehe auch S. 98. Es gibt eine aktuelle und bereits publizierte deutsche Untersuchung über Cihânnümâ, hrsg. v. Hagen, Gottfried: Ein osmanischer Geograph bei der Arbeit. Entstehung und Gedankenwelt von Kâtib Çelebis Cihânnümâ. Berlin 2003. 22 Diese Beschreibungen befinden sich im 2. Bd. und beginnen ab S. 164 (Description des côtes méridionales de la Mer Noire depuis son embouchure jusqu’à Sinope). Im Vorwort zu seinem Buch erklärt Tournefort sein Programm folgendermaßen: „Monseigneur le Comte de Pontchartrain Secrétaire d’Etat, chargé du soin des Académies, et toujours attentif à ce qui peut perfectionner les Sciences, proposa à sa Majesté sur la fin de l’année 1699, d’envoyer dans les pays étrangers des personnes capables d’y faire des observations non seulement sur l’Histoire naturelle et sur la Géographie ancienne et moderne; mais encore sur ce qui regarde le Commerce, la Religion et les Moeurs des différents peuples qui les habitent“; Über Tournefort lohnt es sich unter anderem zu lesen Bailly, André: Défricheurs d’inconnu: Peiresc, Tournefort, Adanson, Saporta. Aix-en-Provence 1992, S. 59 – 126. Hier finden wir ein Kapitel über die Reise in den Orient, S. 100 – 120, samt Karten.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
51
unten in der Anmerkung notiert.23 Man muss hier auch diesen Satz zitieren, der sich am Anfang des Buches von Tournefort befindet: „Je regardais le cerveau de ces pauvres Grecs comme autant d‘inscriptions vivantes, lesquelles servent à nous conserver les noms cités par Théophraste et par Discoride“.24 Tournefort war Biologe und er war in diese Gebiete der Welt als Biologe geschickt worden. Diese Ankündigung betrifft in der Tat die Namen der Pflanzen. Aber es ist interessant zu beobachten, dass aus der Sicht des Reisenden und des Autors des Reiseberichtes die „armen Griechen“ bereits „Einheimische“ waren, welche in ihren Köpfen die alten Namen behielten, ähnlich den alten Inschriften, die auf Denkmälern erhalten waren, w elche es ihrerseits nötig hatten, gelesen und interpretiert zu werden. Somit sehen wir, wie vielen unterschiedlichen Quellen der Reisebericht seinen Stil und seine literarische Orientierung entnimmt. Er ist ein archäologischer Reisebericht, eine Beschreibung einer Rundreise in Anlehnung an die griechische Tradition (das Periplus von Arrian), deren Ziel die Schilderung der besuchten Orte ist. Er beinhaltet die Interessen eines modernen Reisenden und die Aussagen eines Augenzeugen. Alle diese Aspekte sind in gewisser Hinsicht im Projekt von Bžškeanc‘ vorhanden, weshalb es schwierig ist, zu bestimmen, welcher Aspekt genau eine dominante Rolle hat. Man schwankt zwischen dem Irrealen und Realen, z wischen dem Archäologischen und Modernen, z wischen der literarischen Erfindung und der Wiedergabe der Eindrücke. Hier zitieren wir, was der Autor und Augenzeuge über die Stadt Sinop schreibt: […] Es scheint, als wäre es der zweite Bau der Festung. Wir sahen an vielen Stellen auf den Wänden der Festung eine Menschenstatue, Tierköpfe, Verzierungen, und Säulenreste, w elche mit den Festungssteinen zusammengeschmolzen waren. [Wir sahen] auch den Friedhof der Fremden, wo es
23 Siehe Bžškeanc‘, S. 43 und Tournefort, S. 206 f. (die Seitennummern verweisen auf den 2. Bd.). Für die Geschichte des nach Ägypten geschickten Idols siehe Bžškeanc‘, S. 42 und Tournefort, S. 205. Für die Beschreibung der alten Münzen siehe Bžškeanc‘, S. 69 und Tournefort, S. 234, wo Bžškeanc‘ eine Inschrift des Kaisers Justinian abschreibt, welche sich bereits bei Tournefort befindet, aber unvollständig und voll von Fehlern ist: „[…] Tʿowrnǝfor konnte nicht die letzte Zeile lesen. An manchen Stellen konnte er den Inhalt nicht gut verstehen und druckte ihn mit Fehlern. Deshalb übersetzte er ihn nicht. Hier ist die ganze Gedenkaufzeichnung samt der Übersetzung […]“. Siehe auch Bžškeanc‘, S. 62 und 64 sowie Tournefort, S. 232 (das Zeugnis von Zosimus über Trapezunt), Bžškeanc‘, S. 63 und Tournefort, S. 233 (die Belagerung von Trapezunt im Jahre 1461), Bžškeanc‘, S. 63 und Tournefort, S. 231 (über den einmonatigen Lebensabschnitt von Xenophon am Fluss Bikʿsirtis; die Passage ist Arrian entnommen). 24 Relation d’un voyage au Levant […], 1. Bd., 2. Brief. Es waren die berühmten griechischen Botaniker (Naturforscher) Theophrastos und Dioskurides, wobei der erstere ein Schüler und ein u nmittelbarer Nachfolger des Aristoteles war. Für seine Untersuchungen über Pflanzen siehe Théophraste: Recherches sur les plantes, texte établi et trad. par Suzanne Amigues, les Belles lettres, 1988. Der zweite Gelehrte ist ein Autor des ersten Jahrhunders v. Chr. Er ist der berühmteste Pharmakologe bis zur Zeit der Renaissance. Wir besitzen von ihm das fünfbändige Werk Peri hules iatrikēs (Arzneimittellehre in fünf Büchern), welches in Europa in lateinischer Übersetzung gelesen wurde und den Titel De Materia Medica trug.
52
Marc Nichanian
einen Sockel gab sowie Fragmente eines Säulenfußes und einer Säule, welche Reste einer alten Halle und einer Lehrstätte (eines Lyzeums) waren, worüber Strabon erzählt. Es gibt griechische Inschriften in diesen Verzierungen aus Marmor, aber wir hatten keine Möglichkeit, sie abzuschreiben. In der Wand des Turms gibt es sehr viele alte Sachen. Dort gibt es eine Marmorbüste, deren Gesicht zerstört ist. Den Hals aber und die Haare konnte man noch sehen. Auf der Meeresseite gibt es eine umgekippte Marmorstatue. In ihrer Hand gibt es einen Teller. An seinem Fuß sitzt eine nackte Frau, welche in der Hand einen Teller hat. Etwas entfernt davon gibt es eine Statue eines Jungen, welcher aus einer Grube Wasser schöpft. Es gibt auch neben der Frau einen halbrunden Tisch, welcher auf drei Hirschbeinen steht.25
An vielen Stellen benutzt Bžškeanc‘ Ausdrücke, w elche seine persönliche Erfahrung verraten. Diese sind: „wir sahen“, „wie wir es versuchten“, „obwohl wir das Tagebuch nicht fanden“. Er gibt Angaben bezüglich der Geschichte der osmanischen Periode (S. 36: Die Zwangsdeportation der Bevölkerung von Amasdra, S. 41: Der Hafen von Sinop wird zum Zentrum des Baus der osmanischen Schiffe, S. 58: Die Hagia Sophia wird zur Moschee, S. 74: Das Grab der M utter des Sultans Selim, S. 75 und andere Stellen: Die Spuren des letzten Krieges gegen die Russen, S. 85: Der Bau des Palastes des neuen Verwalters im Jahre 1745). Es muss immerhin hervorgehoben werden, dass in den Abschnitten, die dem Teil über Trapezunt vorangehen, die historischen Informationen der älteren Reisenden und die Erwähnungen der Spuren der griechischen Präsenz dominierend sind. Bžškeanc‘ interessiert sich besonders für die vor Ort gefundenen Münzen und fast jedes Mal, wenn er eine Münze beschreibt, verweist er gleichzeitig auf die entsprechenden Seiten seines Werkes Akademie des Wissens (Čemaran Giteleacʿ).26 Er verweist auch auf jene Seiten in diesem Buch, die Trapezunt gewidmet sind, zum Beispiel anlässlich einer Statue, die von ihm beschrieben wurde (S. 89). Die Vorstellung dieser altertümlichen und archäologischen Angaben ist eine der Besonderheiten des Reiseberichtes. Zu diesem gleichen Merkmal des Werkes gehört auch das Interesse für Inschriften. Er kopiert und gibt die griechischen und lateinischen Gedenkinschriften wieder, wenn sie verfügbar und gut lesbar sind (S. 36 f.: Amsadra, S. 43: Sinop, S. 66 – 83: Trapezunt). Es gibt freilich auch armenische Inschriften, welche von den Wänden der Kirchen und Klöster von Trapezunt und Kefe abgeschrieben wurden (S. 77: auf den Wänden der Gottesmutterkirche von Trapezunt, S. 83: Auf den Gegenständen des Klosters Amenapʿrkičʿ). Ausführlich beschrieben sind, wie es zu erwarten ist, die Gebäude und Altertümer von Trapezunt. Wir haben eine ausführliche Schilderung der Festung, die Erwähnung der griechischen K irchen sowie detaillierte Informationen über die vier armenischen K irchen (Astowacamayr, Čʿarxapʿan, Sowrb Ōgsēnt, Sowrb Hovhannēs; alle vier scheinen am Anfang des 15. Jahrhunderts gebaut zu sein). In deren Zusammenhang werden auch Informationen
25 Bžškeanc‘, Minas V.: Geschichte von Pontos, S. 45. 26 Zum Beispiel Bžškeanc‘, Minas V.: Geschichte von Pontos, S. 36, 42 f. und 48 f.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
53
gegeben, die noch persönlicheren Charakters sind. Zum Beispiel endet die Beschreibung der Gottesmutterkirche auf folgende Weise: Diese Kirche hat zwei Türen: die eine Tür befindet sich auf der nördlichen Seite. Dort gibt es einen Hof und ein Grab eines jungen Märtyrers. Er hat für den Glauben viel gelitten und das Martyrium erlitten. Das Grab ist nicht sehr alt, da sich dort eine Inschrift befindet, welche nur einhundert Jahre alt ist. Die andere Tür befindet sich auf der südlichen Seite und ist für Frauen bestimmt. Dort befindet sich die Frauenempore. Die eigentliche große Tür der Kirche befindet sich auf der Straße. Vor dieser Kirche steht das Pfarrhaus zusammen mit der Schule. Wir bauten sie 1818.27
Dies ist eine kurze autobiografische Auskunft, in der jegliche zusätzliche Erklärung und Erläuterung fehlen. Was könnte man darunter vermuten? Welche Gottesmutter[kirche] wurde in eine katholische Kirche verwandelt bzw. welcher Bžškeanc‘ versuchte in jenem Jahr die Trennungsgrenze z wischen der Katholischen und der Armenisch-Apostolischen K irche (Lowsaworčʿakan) auszublenden bzw. zu verringern, wie Čʻamčʻean es zur gleichen Zeit in Konstantinopel versuchte?28 Wir haben keine Antwort auf diese Frage. Es gibt eine andere interessante Auskunft in der Beschreibung des heiligen Ōgsēnt, wo wir das Folgende lesen: Obwohl diese Kirche klein ist, hat sie drei Altäre und einen Friedhof, woneben die Residenz [des Bischofs] ist. Sie ist gegenüber des Meeres gelegen und ist groß. Sie hat eine schöne Lage. Dort war das Haus von Bžškeanc‘.29
Ich vermute, dass diese Information darauf hindeutet, dass in jenem Jahr jenes Haus nicht mehr der Familie von Bžškeanc‘ gehörte. Auch hier haben wir keine weitere zusätzliche Erläuterung. Sind diese Wörter mit einem Gefühl der Verbitterung geschrieben worden oder sind sie bloß eine Erwähnung, die den alten Ruhm der Familie bezeugt? Es ist schwierig zu erraten. Während der Beschreibung von Trapezunt treten die festen Überzeugungen von Bžškeanc‘ ans Tageslicht. Diese Überzeugung kann im Hintergrund als die Ursache der Edition d ieses Buches betrachtet werden und sie kommt viel s päter in seinem anderen Buch ans Tageslicht, welches der Reise nach Polen gewidmet ist. Welche feste Überzeugung ist das? Das ist die Überzeugung, dass die Bürger die Nachfahren der alten Bewohner der Stadt Ani sind:
27 Bžškeanc‘, Minas V.: Geschichte von Pontos, S. 80. 28 Siehe diesbezüglich Karinean, A.: Essays […], 2. Bd., S. 422 f. Hier erwähnt Karinean die Zeitschrift Maseacʿ Aławni von Aiwasowski (Pariser Periode), wo 1858 das Čʿamčʿean zugeschriebene Dokument Der Brief des Vahan Aršakowni erschienen war. Aus diesem Anlass bietet Karinean Vermutungen über die Tätigkeit von Čʿamčʿean. 29 Bžškeanc‘, Minas V.: Geschichte von Pontos, S. 81.
54
Marc Nichanian
Es gibt auch in den Dörfern kleine armenische Kirchen, welche sie Xačʿatowr nennen. Diese sind aus Hamšēn gekommen. Aber die Stadtbürger sind aus der Stadt Ani. Deshalb sind die Sprache und der Klang der Bauern von denen der Stadtbürger verschieden. … Die Stadtbürger machen 200 Häuser aus, früher war die Zahl der Häuser noch größer. Die Bauern aber machen mehr als 500 Häuser aus.30
Ein wenig später wird das Kloster Amenapʻrkičʻ beschrieben, wobei nicht nur die verschiedenen Memorialien wiedergegeben werden, sondern auch das Edikt, das die Gründung des Klosters gestattet. Es ist auf Türkisch (S. 82) und stammt vom Sultan Bayezid, dessen Sohn Sultan Selim an den Vater schrieb, dass „die zerstörten Orte wiederaufgebaut werden sollen“. Bžškeanc‘ fügt dem das Folgende hinzu: „Da in jener Zeit die Königssöhne ihren Sitz in Trapezunt hatten“ (S. 83). Danach wird das armenische Viertel des heiligen Mamas erwähnt, welches sich in der Nähe des Klosters Amenapʻrkičʻ befand. Aus einem Memoriale der Kirche dieses Viertels zitiert Bžškeanc‘ die folgende Information: Aus den alten Namen dieser Memorialien erfahren wir, dass die Armenier von Trapezunt nicht nur aus Ani gekommen sind, sondern auch aus Persien. Das erfahren wir aus den Namen der Münzen und aus anderen Wörtern […]31
Das heißt, dass wir beim Autor neben dem Ziel, einen Reisebericht zu schreiben, auch den klaren Wunsch finden, einen Vergleich z wischen dem Alten und dem Neuen anzustellen und das Neue als einen Rest [des Alten] zu verstehen: „Aber wie die alte Pracht von Trapezunt vergangen war, so hatte sich auch der Wohlstand der Einwohner verringert“ (S. 92). Er erwähnt oft den Fall jener Armenier (aber auch jener Griechen), die äußerlich zum Islam übergetreten waren. Zuerst erwähnt er die Siedlung Xowṙšownli in der Nähe von Čʻaršampa „Die Einwohner sind Armenier, welche aus Hamšēn gekommen sind. Sie sind alle von Generation zu Generation Soldaten (Krieger). Sie haben einen Befehlshaber, einen armenischen Fürsten, der sie leitet“ (S. 49). Danach erreichen wir Kiwmišxanē, wo vorrangig Griechen wohnen, „unter denen es einen Stamm gibt, welcher Kromcʿi heißt und dessen Vertreter teils [Christen] und teils [Muslime] sind. Innerlich halten sie alle christlichen Gebote, aber äußerlich sind sie Andersgläubige und manchmal erfüllen sie die Gebote der fremden Religion, wenn sie dazu gezwungen werden. Sie leben so von Generation zu Generation. Auch ihr Imam verhält sich so und verändert sein Verhalten nicht“ (S. 91). Eine ähnliche Erwähnung finden wir über die Siedlung Ōf, wo ebenfalls Griechischsprechende wohnen: Die Einwohner [dieser Siedlung] sind alte listige Chaldäer (Xałtikʻ). Früher betrug ihre Zahl 80.000 Häuser, aber zurzeit sind sie viel weniger. Ihre Zahl beträgt kaum 20.000 Häuser. Sie sind Christen geworden und sprechen Griechisch. Es gibt auch Römer (hoṛomner). Die Einwohner von Ōf haben
30 Ebd., S. 82. 31 Ebd., S. 85 f.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
55
den Glauben mit der Absicht angenommen, nur äußerlich andersgläubig zu sein. Aber zurzeit sind sie sehr feste Gläubige.32
Zum Schluss wird das eigentliche Hamšēn erwähnt. Die Erwähnung von Hamšēn nimmt kaum eine Seite ein, woraus ich einige große Passagen zitieren möchte (zu Ihrer Kenntnisnahme: die Rechtschreibung von Bžškeanc‘ wird immer unverändert beibehalten): HAMŠĒN, oder Hamamašēn. Der eintägige Weg befindet sich oberhalb [von hier], in der Nähe des Berges Paṛxan. Es sind verschiedene Dörfer [auf dem Weg]. Dort gibt es ein altes Kloster. Man fand dort einen sehr großen Kessel sowie eine bewunderungswerte Straße, welche sich dem Berg entlang bis zum Fluss Fowṛtʿowna erstreckt. […] Der Ort hat große Wälder, w elche seit den Zeiten der armenischen Könige erhalten sind. Sie sind reich an verschiedenartigen Bäumen und Pflanzen, welche armenische Bezeichnungen haben. Es gibt dort einen dicken Buchsbaum [tōsax: Buxus sempervirens]. Die Einwohner geben dem König jedes Jahr 2000 Okka (Hōxa) Wachs (mełremom). Es gibt dort reichlich Wachs. Die Hauptsiedlung heißt Paš Hamšēn, durch die ein Fluss fließt. Auf dem dortigen Berg gibt es eine kleine Festung […] Das Kloster Sačʿikʿear ist eine große Pilgerstätte für Armenier und fremde Völker. Man fand neben diesem Kloster eine große Glocke. Dort gibt es das große Grab eines Bären, worauf geschrieben steht, dass dieser Bär zwölf Jahre lang dem Kloster treu gedient hat. Muslimische Armenier pilgern, ohne darüber ernsthaft nachzudenken, zu dieser Grabstätte und an dem Tag, an dem der Bär gestorben ist, gehen sie erneut zu seinem Grab und beten dort. Die eine Hälfte der Armenier von Hamšēn [ist christlich] und die andere [ist muslimisch]. Viele von ihnen sind [zum Islam] übergetreten. Aber sie halten die christlichen Kirchenbräuche ein und geben reichlich Almosen. An den Festen der Verklärung Christi (Vardavaṛ) und Mariä Himmelfahrt gehen sie in die K irche und zünden Kerzen an. Sie bringen Tieropfer dar (Matał) für die Seelen ihrer Großväter. Alle von ihnen sprechen Armenisch. Ein Teil von ihnen zog nach Šowṛšownli und Siwrmēnē. Diejenigen, die nach Xowṛšownli gingen, blieben weiterhin Christen.33
Im Buch werden Armenier auch anderswo erwähnt, aber nur beiläufig. Manchmal werden sie nach der Zahl ihrer Häuser erwähnt, wie zum Beispiel im Fall von Cherson (S. 54) oder Garapazar der [Halbinsel] Krim, „welches eine große und bevölkerungsreiche Stadt war“. „In der Nähe von der Stadt fließt ein Fluss. Sie ist jetzt eine Stadt, wo viele verschiedene Völker wohnen. Unser Volk hat dort viele Häuser und Kirchen“ (S. 135). An anderen Stellen [im Buch] werden erneut Armenier erwähnt: Nun es gibt auf der Krim in jeder Stadt Einwohner aus unserem Volk. Sie treiben Handel zwischen Pontos und Moskau. Alle sind geschickte Kaufleute (Händler) und wohnen überall. In der Zeit der Tataren gab es sehr angesehene Kaufleute und sehr reiche Menschen. Zurzeit sind sie in der Umgebung 32 Ebd., S. 93 f. 33 Ebd., S. 96 f.
56
Marc Nichanian
Polens und in Moskau verstreut, wo sie einige Städte bauten. Diese sind [zum Beispiel] Naxi ǰevan, Grigoriowpolis, […].34
Danach werden die Armenier von Kefe (Kʻēfē) erwähnt, „wo besonders wenig Leute aus unserem Volk wohnen. Sie sind alle Kaufleute (Händler) in Pontos und in anderen Orten“ (S. 137). Es wird auch die Stadt Katarineslaw erwähnt, die am Rande des einen der Nebenflüsse vom Dnepr, des Łōy sow, gebaut wurde. Dorthin „gingen 1779 160 Häuser (Familien) von den Armeniern der Krim und bauten [diese Stadt] im Namen der Königin von Moskau. Sie haben zwei Kirchen und blühen von Tag zu Tag auf“ (S. 141). Schließlich wird Grigoriowpolis selbst am Fluss Dnepr erwähnt, die 1792 gebaute armenische Stadt, „wo die Armenier viele Freiheiten haben und sich selbst verwalten“ (S. 143). Bevor wir all diese Aspekte zusammenfassen und daraus Schlussfolgerungen ziehen, wollen wir in Form einer Beschreibung noch zwei weitere Punkte behandeln. Bžškeanc‘ bleibt seiner Schreibweise treu, wenn er oft die besonderen Erzeugnisse jener Orte erwähnt, die er besucht hat. Einige Beispiele sollen hier diesbezüglich reichen. In der Umgebung von Pʿladanay „sahen wir viele Tabakfelder, und der Tabak dort ist erlesen. Sie bringen ihn nach Istanbul und Moskau“ (S. 58). Oberhalb davon, sagt er, in der Region von Maǰga, gibt es 150 Dörfer, wo sogar „die Fremden Griechisch sprechen, und die Griechen sind Kupferschmiede.“ Eines der Dörfer ist autonom, „und verfügt über eigene Gerichtsbarkeit. Von dort bekommt man erlesenes Öl, Käse und sogar Leinen […]“ (ebd.). Die Sitten und die Erzeugnisse werden nebeneinander erwähnt. Nachdem er die großen und die kleinen Häfen von Trapezunt aufgezählt hat, schreibt Bžškeanc‘: Dort gibt es einen regen Schiffsverkehr, und es wird mit allerlei Waren gehandelt. Der Haupthandel auf dem Festland ist der des Leinens. Man webt es aus einem erlesenen Cannabis (Hanf ) und schickt nach Aleppo, Šam, Bagdad, und sogar nach Hint. Der Wein aber, der Tabak und die Eicheln werden nach Istanbul und Moskau gesendet.35
Was die Region von Siwrmēnē in der Nähe von Trapezunt betrifft, werden zuerst Informationen über die Anzahl der Bevölkerung gegeben: In dieser Gegend gibt es zwölf alte griechische K irchen und vierzig griechische Häuser. Wir sahen auch sehr alte zerfallene Orte. Die Bewohner von Siwrmēnē sind von räuberischer Natur, sie sind vorwiegend Griechen und Armenier. Die Armenier sind aus Hamšēn gekommen. Bis heute sind ihre Spitznamen und Sprache armenisch. Es gibt alte Leute, die vom Christentum Ahnung haben, das Kreuz verehren und heimlich den Kirchen Spenden geben.36
34 Ebd. 35 Ebd., S. 89. 36 Ebd., S. 93.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
57
Danach erzählt Bžškeanc‘ über das berühmte Öl aus Siwrmēnē, welches „nach Konstantinopel als Geschenk geschickt wird“. „Man bringt viel Weizen aus Baberd, welches in der Nähe ist. Von hier aber exportiert man Garn, Leinen, und das Öl des Fisches Delphin. Sowohl in diesen Gegenden als auch in Lazistan benutzt man dieses Öl für Lampen. Damit wird aktiv gehandelt“ (S. 93). Hier werden erneut die Menge, die S itten, die Produktion und der Handel nebeneinander erwähnt. Daraus könnte man den Schluss ziehen, dass die Produktion und der Handel von d iesem Autor nicht so sehr aus wirtschaftlicher Sicht erwähnt werden, sondern eher als Bestandteile der Bräuche der lokalen Bevölkerung. Sie entsprechen ihrer Lebensordnung, sind ein Bestandteil ihrer Sitten und jener Charakterzüge, die für die Bewohner typisch sind. Ein weiteres Beispiel soll d ieses Gesetz bestätigen. Für dieses Beispiel verweise ich auf die Seiten, die den Abchasen gewidmet sind: Von diesen Orten geht man manchmal und treibt Handel mit den Abchasen, die keine Ahnung vom Gewicht und von Münzen (Stak) haben. Sie kaufen nur das, was sie brauchen, und sie geben das, was benötigt wird. Sie machen somit einen Tausch. Sie geben Roggen, Mais, Fell und Leder und kaufen Salz. Es gibt einen Stamm, dessen Vertreter leidenschaftliche Verehrer der Bäume sind und Äste anbeten. Wenn daher ein Fremder Angst vor Dieben hat, legt er auf seine Waren Baumäste, damit die Abchasen sich davor fürchten und sich den Waren nicht nähern.37
Altertümer und Volksglaubensarten Der letzte Punkt, den wir behandeln möchten, betrifft die Volksglaubensarten und ist deshalb eher erneut ein Teil der allgemeinen Sittenbeschreibung im Buch des Autors. Es ist zu betonen, dass bis zur Beschreibung von Trapezunt das Buch von Bžškeanc‘ voll von archäologischen Angaben ist. Es folgt dem Modell von Arrianus. Er zitiert vor Ort die Gedenkaufzeichnungen und die Inschriften. Er gibt Informationen zu jedem antiken Denkmal. Die Altertümer, die er erwähnt oder beschreibt, gehören fast ohne Ausnahme sicher zur griechischen Vergangenheit. Die Denkmäler, die die armenische Vergangenheit bezeugen und neben den griechischen beschrieben werden, werden im Gegenteil nicht so systematisch wie die griechischen Denkmäler erwähnt. Die Geschichte ist samt ihren Altertümern zugegen. Aber neben ihnen finden wir keine Bemerkung in diesen Seiten, die mehr oder minder den Volksglaubensarten und Sitten gewidmet ist. Bžškeanc‘ bietet keine ethnografischen Ansichten über die nicht-christlichen Gemeinden. Er äußert sich auch nicht über die Sitten der fremden, nicht-christlichen Völker. Er nennt so die Muslime (er benutzt nie das Wort ‚Türke‘). Die fremden und andersgläubigen Völker werden nur deshalb erwähnt, weil sie auf der Geschichtsbühne, die zur Epoche des Autors gehört, anwesend sind. Meine Bemerkung ist nicht zeitlich unpassend in dem Sinne, dass in der gleichen Zeit, im zweiten Jahrzehnt
37 Ebd., S. 116.
58
Marc Nichanian
des 19. Jahrhunderts, die ethnografische Sicht bei Serben und Griechen dominierend und nicht vom philologisch-archäologischen Herangehen [an die Geschichte] unabhängig war. Dieser letzte Aspekt, wie wir bereits gesehen haben, ist eine der Haupteigenschaften der Armenier, in der ersten Periode ihrer nationalen Fantasie. Das Interessante hier ist die Tatsache, dass diese Fantasie bezüglich aller christlichen Gemeinden in den Vordergrund tritt. Aber das bedeutet nicht, dass sich Bžškeanc‘ gar nicht für S itten und Glaubensarten interessiert. Sie beginnen aber erst bei der Schilderung von Trapezunt in seinen Beschreibungen zu erscheinen und in den Vordergrund zu rücken. Zuerst werden sie in Bezug auf die Bewohner von Hamšēn erwähnt (oben haben wir die Erzählung über das Grab des Bären erwähnt). Da diese Bräuche „teils [nicht-christlich und] teils christlich“ sind, gehören sie teilweise zu einer nicht-christlichen Welt, zu jenen Stämmen, die keine Geschichte haben, und man kann sie deshalb aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Danach werden sie in Bezug auf Lasen (S. 95), Mengrelen/Mengrelier (S. 101 – 105), Abchasen (S. 109 – 112, das Volk, das unmittelbar jenseits von Sochumi wohnt, und erneut S. 117 – 121, in Bezug auf die Abchasen, die in der Umgebung von Anapa wohnen), und Tscherkessen (S. 121 – 123) erwähnt. Die Seiten, die der Beschreibung dieser Völker oder Stämme gewidmet sind, erzählen mal über seltsame und mal über außergewöhnliche Bräuche und Glaubensarten. Einige Einzelheiten werden hier mit dem Zweck genauer erwähnt, um viel deutlicher die Grenzen des Interesses von Bžškeanc‘ zu zeigen. Zuerst wird der Abschnitt über die erste Gruppe von Abchasen zitiert: Abchasien befindet sich jenseits von hier (Sochumi), wo skythische Tataren wohnen. In manchen Orten wohnen sie mit Mengrelen und Türken gemischt und unterscheiden sich sehr von Abchasen, die in Anapa wohnen. Obwohl sie Götzenanbeter sind und auch Bäume verehren, fürchten sie sich sehr vor dem Kreuz und respektieren es. Sie lieben das Christentum und haben es sehr gern. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie früher Christen, wie die Mengrelen, waren, aber später wurden sie aus Unwissen und Übereifer zu Anbetern von Bäumen.38
Weiter unten im Buch lesen wir Folgendes über die Arten des Aberglaubens in der Region von Vaṛtan, welche sich an der mengrelischen und abchasischen Grenze befindet: Man sagt, dass sich hier der sehr große Baum, der „Horn/Geweih“ heißt (Kōtōš), befindet. Man besucht ihn fröhlich jedes Jahr und verehrt ihn als Gott. Ein Gefangener oder ein zum Tode Verurteilter, der zu diesem Baum flieht, wird freigesprochen. Es gibt überall solche Bäume, welchen man bei der Anbetung Kleider, kupferne Gefäße und andere Sachen schenkt. Deshalb werden s olche Bäume mit verschiedenen Sachen geschmückt. Wir stellten mühsame Untersuchungen an, um verstehen zu können, aus welchem Grund d ieses Volk so eifrig diesen Baum anbetet. Wir fanden keinen anderen Grund als die natürliche Voreingenommenheit.39 38 Ebd., S. 109. 39 Ebd., S. 114.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
59
Danach schlägt Bžškeanc‘ eine Th eorie vor, deren Ziel es ist, diese naive Bewunderung und Überraschung von natürlichen Gegenständen zu erklären, warum sie als ‚göttlich‘ verehrt werden. Danach geht er von diesen zeitgenössischen Arten des Aberglaubens zu den Glaubensarten „der älteren Völker“ über und erklärt aufgrund der gleichen Prinzipien die Heiligung und die Verehrung der Flüsse und der Berge bei diesen Völkern. „Und auch die Christen von hier errichteten eine Kirche auf jedem großen Berg“ (S. 115). Bžškeanc‘ hat noch mehr Informationen über die Abchasen der Region von Anapa, w elche teilweise das bereits von ihm über die gemischten Glaubensarten und die Verehrung der Bäume Gesagte wiederholen. Es scheint, dass Bžškeanc‘ auch gewisse Ahnung von ihrer Sprache hat, da er einige Fragmente aus ihren Gebeten zitiert (S. 118) und sogar ein kurzes Wörterbuch [ihrer Sprache] vorstellt (S. 120). Das dem letzten Abschnitt der gleichen Stelle entnommene Zitat soll zeigen, wie stark die ethnografischen Interessen von Bžškeanc‘ waren: Sie halten einen vom Blitz getroffenen für einen Märtyrer und feiern ein Fest sieben Tage und sieben Nächte lang […] Drei Tage lang feiern sie weiter das Geschehen bei sich zu Hause und danach beerdigen sie den Toten, den sie „Tʻašxōr eōvał“ nennen. Das heißt, der Sohn Gottes hat eingeschlagen. […] Es gibt auch einen Stamm, der seine Toten nicht beerdigt. Er legt sie in Baumhöhlen […] Es gibt auch einen Stamm, der Tiere und Hunde verehrt […]Was ihre Hochzeiten und Gastfreundschaft angeht, ähneln sie dabei den Abchasen, aber ihre Sprache ist anders […] Sie haben keine Bücher, keine Schrift und keine Gesetze. Sie fällen ihre Urteile nach dem Naturgesetz.40
Diese Informationsfülle macht es einem schwer, genauer zu bestimmen, w elche Bräuche genau Bžškeanc‘ persönlich kannte. Es ist aber offenkundig, dass wir es in diesem Fall nicht mehr mit einer zivilisierten Welt zu tun haben. Es gibt keine Geschichte außerhalb der Zivilisation, wie es zu erwarten wäre, und deshalb verliert die Archäologie in d iesem Fall ihre Bedeutung. Es bleibt nur Raum für die ethnografische Sicht, und das ist nicht verwunderlich. Viel interessanter ist daher die umgekehrte Feststellung: die ethnografische Sicht verliert völlig ihre Geltung innerhalb einer Zivilisation. Es scheint, dass die christlichen Völker keine erwähnenswerten Bräuche und keine außergewöhnlichen und sonderbaren Arten des Aberglaubens hatten. Diese allgemeine Bemerkung führt uns zu einer Schlussfolgerung: Die Sichtweise von Bžškeanc‘, seine Herangehensweise und Interessen ändern sich, sobald er jenseits von Trapezunt kommt. Der Grund dafür liegt bestimmt darin, dass er es mit halb heidnischen Volksstämmen zu tun hat. Aber wie wir gesehen haben, ist die Region von Trapezunt nicht nur eine Grenzlinie, die verschiedene Glaubensarten, das Christentum und das abergläubische Heidentum, oder die Zivilisation und die halb barbarischen Sitten, voneinander trennt. Trapezunt hat viel mehr Besonderheiten. Merkwürdigerweise trennt es das Archäologische und das Ethnografische voneinander. Das ist eine imaginäre Grenze, w elche samt
40 Ebd., S. 120.
60
Marc Nichanian
ihrer ganzen Unbestimmtheit zwischen zwei undurchsichtigen Welten unterscheidet, die zwei unversöhnliche und getrennte Arten der nationalen Einbildungskraft sind. Sie sind jedoch für Bžškeanc‘ zueinander unversöhnlich und voneinander getrennt. Vor Trapezunt dominiert der archäologisch-philologische Aspekt und nach Trapezunt der ethnografische Aspekt. Das Interesse für Sitten (Bräuche) und Glaubensarten beginnt erst jenseits von dieser imaginären Grenze, w elche wenigstens aus zwei Gründen und im doppelten Sinne imaginär ist. Erstens ist sie so, weil sie nur in den Gedanken von Bžškeanc‘ existiert. Zweitens ist es diese Grenze, die die Anwendung der nationalen Einbildungskraft als philologisch und als archäologisch bestimmt, und deshalb verbietet sie (nach einer besonderen Mentalität typisch für das zweite Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts) die Anwendung der gleichen nationalen Einbildungskraft nach ihrer stammeskundlichen-ethnografischen Art. Der Reiz besteht darin, dass dieser unbestimmte Moment, diese Übergangsphase, in der wir weder mit dem rein Christlichen zu tun haben, noch mit dem stattdessen angenommenen anderen Glauben, weder mit der reinen Zivilisation, noch mit rein wilden S itten, in beiden Aspekten vorhanden ist. Dieser unbestimmte Augenblick hat einen Namen, dieser wunderbare Name heißt „halb […], halb“.41 Das Buch von Bžškeanc‘ war in seiner Zeit der erste auf Armenisch herausgegebene Reisebericht. Es ist das einzige Werk, dessen Umlaufbahn dem philologischen Refugium der im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts aufgeblühten nationalen Fantasie entspricht, das heißt, sie entspricht jener Zeit, wo als das Hauptobjekt der Philologie der Einheimische vorgesehen war, welcher aber nicht konkret definiert werden kann. Deshalb haben wir diesen Aspekt im Artikel so lange behandelt. Wir wollten verstehen, worin die Notwendigkeit der Reise in dieser Periode der Geburt der nationalen Mentalität bestand. Wir brachten einige Hauptursachen ans Tageslicht, sowohl persönliche als auch kulturelle und 41 Heute möchte ich noch zum oben Gesagten das Folgende hinzufügen, welches auf einem von mir später verfasstem Werk beruht (siehe „De L‘archive III: Le secret“, erschienen auf Französisch in meinem Buch Le Sujet de l’histoire. Paris 2015; und auf Englisch erschienen unter dem Titel „Archive III: The Secret (or Borges and Derrida at Yale)“ in der amerikanischen Zeitschrift boundary 2, Herbst 2013); Michel de Certeau untersucht in seinem Buch L’Ecriture de l’histoire (Paris 1975) das Werk eines Reisenden des 17. Jahrhunderts mit dem Namen Jean de Léry. Er zeigt in seinem Buch, dass im Reisebericht von Jean de Léry die Begriffe „Geschichte“ und „Ethnografie“ noch nicht so stark getrennt und unterschieden voneinander sind, wie es heute der Fall in modernen Geisteswissenschaften ist. Die wechselseitigen Bestimmungen des Mündlichen und des Schriftlichen „werden in einer Reihe von historischen Bildern dokumentiert“ (S. 217). Die Unterscheidung zwischen den beiden trägt in sich einen historischen Charakter. Ich bin überzeugt, dass sich das Werk von Bžškeanc‘ an der Grenze dieser Unterscheidung befindet, w elche gleichzeitig die Grenze z wischen dem Archäologischen und dem Ethnografischen ist, zwischen der religiösen Überlieferung und dem wilden Menschen. Jenseits der von Bžškeanc‘ gezogenen Grenze ist freilich der „wilde Mensch“ nicht der Einheimische, da er in sich keine Historizität hat. Aber der „Einheimische“ bestitz im Gegenteil einen historischen Wert und ist deshalb ein Objekt der Philologie. Anders gesagt war der „Einheimische“ für Bžškeanc‘ keine deutliche und anwesende Figur. Er fehlte und befand sich in einer noch unsichtbaren Weise hinter dem Bild. Den gleichen Fall haben wir im archäologischen Werk von Inčičean.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
61
strukturelle. Bžškeanc‘ schreibt seinen ersten Reisebericht in einer Konzentration auf seinen Geburtsort, der Trapezunt und seine Umgebung umfasst․ Wir untersuchten danach den ganzen strukturellen und historischen Hintergrund des Werkes. Wir stellten fest, dass es den Normen der beginnenden europäischen Philologie entspricht, aber aus einem orientalischen Blickwinkel. Wir untersuchten, wie diese Stellungnahme personalisiert wird, vor allem durch eine ambivalente Identifikation oder Verwechselung mit der griechischen Welt. Das archäologische und geografische Projekt ist in der gleichen Zeit bei Łowkas Inčičyan als ‚Beschreibung‘ [storagrowtʿiwn] vorhanden. Das war ein Unterfangen, dessen Aufgabe die Schilderung sowohl der alten als auch der neuen Welt war. Das Ziel dieser Aufgabe war die Erschließung des ganzen historischen Inhalts. Diese Erschließung hatte ihrerseits das Ziel, diesen historischen Inhalt der alten Welt in den Gegenständen, Orten und Ereignissen der neuen Welt fühlen und erleben zu lassen. Gleichzeitig hatte dieses Projekt einen wechselseitigen Zweck, damit der g leiche historische Inhalt der neuen Welt neue Lebensimpulse mit jener tiefen und durchdringenden Neuauffassung der alten Ereignisse schenkt, welche das Ergebnis einer kreativen Fantasie ist und heute Geschichte heißt. Pater Minas Bžškeanc‘ war der erste Träger d ieses ‚beschreibenden‘ Unterfangens als Reisender und Wanderer. Als das Buch Geschichte von Pontos erschien, war Inčičeneans Werk Beschreibung vom alten Armenien noch nicht herausgegeben, ebenso wenig das Werk Geografische Archäologie, welches erst nach dem Tod des Autors erschien. Aber die Notwendigkeit, das ‚Neue‘ willkommen zu heißen und es mit einer historischen Sicht zu betrachten, war bereits vorhanden. Es ist diese Notwendigkeit, welche den Reisenden zwingt, seinen Stab zu nehmen und um die Welt herumzureisen, um sich herantastend das im Dunklen versteckte und ‚zur Geschichte gewordene‘ Neue zu entdecken, da der Einheimische in diesem Bild noch fehlte. Das Werk Geschichte von Pontos ist nicht nur der erste auf Armenisch herausge gebene Reisebericht, sondern auch das erste auf modernem Armenisch geschriebene Werk, welches einen persönlichen (autobiografischen) Charakter hat. Zugleich ist es ein Werk, in welchem die kreative nationale Einbildungskraft zum ersten Mal zum Ausdruck kommt, indem sie Länder bereist, Welten ‚beschreibt‘ und Grenzen zeichnet. Freilich war es kein unsterbliches Werk, und deshalb ist es nicht erstaunlich, dass dieses Werk fast zweihundert Jahre lang vergessen war. Aber hier beginnt diese Fantasie zu wirken. Sie denkt nicht lange nach, sondern sie bestimmt ihren Ton und zwingt ihn einem auf. Seine Besonderheit ist das Ziehen der geografischen Grenze. Diese Grenze schafft aber, wie immer, eine Periode der Unbestimmtheit. Sie scheint geografisch zu sein, aber sie ist gleichzeitig auch eine theoretische Grenze. Wir sind zwischen zwei Epochen und zwei Welten. Aber in welcher Epoche und in welcher Welt sind wir genau? Sind wir vor der Grenze oder jenseits der Grenze? Die Unbestimmtheit tritt zur Erscheinung und offenbart sich, sobald die Rede von den zwei Teilen, der Vergangenheit und der Gegenwart, ist. Es ist auch wahr, dass Bžškeanc‘ der erste Autor ist, der über die Einwohner von Hamšēn und über die anderen teils christlichen und teils muslimischen Völker (Stämme) erzählt. Niemals waren sie davor im Fokus der Beobachtung eines Reisenden und sie waren davor nie ein Beschreibungsobjekt. Es ist B žškeanc‘, der sie zum ersten Mal im Kontext der Volksgeschichte erwähnt.
62
Marc Nichanian
Die Volksgeschichte aber, kaum angefangen, beginnt auf diese Weise auf ihrer eigenen Grenze zu schwanken, sie bleibt noch am Rand stehen und richtet ihren Blick zuerst auf jene Elemente, für die es im ersten Augenblick schwierig ist, eine genauere Zugehörigkeit zu bestimmen. Sind sie innerhalb dieser Geschichte oder außerhalb davon? Das Interesse von Bžškeanc‘ wird unter dem Einfluss dieser unbestimmbaren Grenze entzündet. Während der Beschreibung der Glaubensarten, w elche sich jenseits der Fantasiegrenze befinden, bleibt er bei der Schilderung der Einzelheiten des Übertrittes zum anderen Glauben stehen, indem er über die Restspuren der Kreuzverehrung der [zum Islam] konvertierten Völker (Stämme) erzählt und all die Elemente erwähnt, w elche es unmöglich machen, genauer zu bestimmen, auf welcher Seite der Grenze wir stehen. Es ist die nationale schöpferische Fantasie, die durch Bžškeanc‘, den Reisenden und seinen Stift die Rundreise antritt, sich prüft und testet. Sie zeichnet ihre eigene historische Geografie. Die Reise und der Reisebericht waren notwendig, damit sich die imaginäre Grenzlinie zu einem Objekt des Versuches und der Prüfung verwandelt, und damit der archäologische Aspekt und der ethnografische Aspekt ihre jeweiligen Wirkungsbereiche zugeteilt bekommen können. Der archäologische Aspekt sollte dem Zweck dienen, die Vergangenheit in der Gegenwart ins Leben zu rufen, und der ethnografische Aspekt sollte zeitweilig jene wilden S itten und Glaubensarten untersuchen, die sich außerhalb der christlichen Tradition befanden. Es ist wahr, das Buch Geschichte von Pontos hat wenig mit der nationalen Geschichte zu tun und gibt nur sporadische Informationen über die armenische Vergangenheit in Pontos, falls es überhaupt eine solche Vergangenheit gab. Aber die erste wesentliche Aufgabe dieses Werkes ist die Gestaltung der nationalen Fantasie und die Schilderung der Geschichte der Selbstprüfung. Und es ist, glaube ich, klar, dass gerade dieser Aspekt uns interessiert und nicht die nationale Geschichte. Sondern die Geschichte des nationalen Aspekts. Die Geschichte der Fantasie des Volkes. Hier wollten wir diesen ersten Aspekt genauer untersuchen und bei einer anderen Gelegenheit werden wir die ethnografischen und ästhetischen Aspekte untersuchen. Unsere Aufgabe ist es, jeden Aspekt gemäß seiner Prinzipien zu beschreiben, wobei wir seine ganze Komplexität, seine Widersprüchlichkeit, alle seine Schwierigkeiten und Positionen in Betracht ziehen müssen. Wir nehmen dabei jedoch an, dass wir bei der Erschließung des ästhetischen Aspekts deutlich sehen werden, dass die nationale Fantasie von Anfang an einen ästhetischen Charakter hatte. Das, was aufgezeichnet und getestet wurde, ist folglich keine nationale Geografie, sondern die Geografie des Nationalen, welche somit innerhalb des Projektes der Beschreibung zu ihrem eigenen Objekt wird.
Geografie der Verstreuung Um das Unternehmen von Minas Bžškeanc‘ noch vollständiger definieren zu können, ist es notwendig, einen weiteren Schritt zu machen. Die Informationen über die Vorbereitung auf diesen letzten Schritt wurden bereits in den oberen Zeilen in verstreuter und sporadischer
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
63
Weise gegeben. Bei zwei Gelegenheiten untersuchten wir bei Bžškeanc‘ die Bedeutung der Herkunft und der Abstammung der Armenier von Trapezunt von den Einwohnern der Stadt Ani. Das ist die Hauptidee des Autors, w elche aber im Werk Geschichte von Pontos ausdrücklich nicht erwähnt wird. Aber sie ist im Hintergrund des Werkes als eines seiner Hauptmerkmale heimlich vorhanden. Sie ist vielleicht das entscheidendste Merkmal d ieses Werkes und der Hauptimpuls seines Schaffens. Die drei Reisen von Bžškeanc‘ bringen ihn nicht ins armenische Kernland, sondern in die Welt der Diaspora, nach Moldau, auf die Krim und nach Polen. Die Emigration selbst ist bereits eine geografische Reise und wirkt anlockend auf Bžškeanc‘. Sie ruft ihn, die gleichen Wege zu gehen, und zwingt ihn, von einer Kolonie zur anderen zu reisen und die historischen Stationen der Ausgewanderten aufzuzeichnen. Bžškeanc‘ ist von der Welt der Emigration und nicht vom armenischen Kernland hingerissen. Seine Faszination hat natürlich ihre Gründe. Bžškeanc‘ besucht während seiner Reise vor allem die katholischen Gemeinden, und diese Gemeinden waren in Osteuropa zerstreut. Aber diese Erklärung ist ungenügend, um das Verlangen, die Spuren der Emigrierten zu verfolgen, ausreichend zu erklären. Dieses Verlangen ist im zweiten großen Reisebericht von Bžškeanc‘, im Werk Eine Reise nach Polen, dokumentiert. Es ist nicht nur der Wunsch, ein geografisches Werk zu verfassen, sondern auch die Geschichte der Gemeinden aufzuschreiben. Gerade am Anfang des Werkes, im Vorwort, erklärt Bžškeanc‘, wie Armenier ‚den Geist der Einheit‘ verloren. Des Weiteren schreibt er, dass das armenische Volk: [den] Geist der Tapferkeit [verlor], und die Beteiligung an allen guten Dingen. Es verlor seine prächtigen Königreiche samt den schön gelegenen und gedeihenden Regionen und Satrapien, die einem Königreich glichen. Seine Herren und Einwohner wurden zu Fremden oder Ausländern und die Einheimischen zerstreuten sich in entfernte Winkel anderer Länder, was uns die Gelegenheit bot, sie teilweise zu bereisen.42
Hier ändert sich der Sinn der Reise. In d iesem Fall entspricht das Reiseziel von Bžškeanc‘ nicht mehr unmittelbar dem von Inčičean beschlossenen und verwirklichten Vorhaben, eine Reise als eine ‚beschreibende‘ Tätigkeit durchzuführen, als ein Projekt, dessen Ziel es ist, das Alte in der neuen Welt zu entdecken und zu erschließen, indem die nationale schöpferische Fantasie historisch aufgefasst wird. Wenn auch das Ziel dieser Reise von Bžškeanc‘ noch teilweise dem Reiseprojekt von Inčičean entspricht, gewinnt es an der Tatsache des Verstreutseins der Armenier an neuerer Bedeutung und an neuerer Tiefe. Dieses Verstreutsein ist die Folge jener jämmerlichen ‚Abenteuer‘, die das Volk befielen und es in einen miserablen Zustand versetzten. Deshalb muss die Erzählung all dieser Ereignisse von Trauer geprägt sein. „Die Katastrophen würden von neuem heraufbeschworen, wenn ich die Geschehnisse all unserer berühmten Städte der Reihe nach schilderte, was jene
42 Bžškeanc‘, Minas V.: Eine Reise nach Polen, S. 3.
64
Marc Nichanian
wohlhabenden Städte erlitten“.43 Und da es unmöglich und unerwünscht ist, alle diese Katastrophen der Reihe nach zu schildern, soll allein die Beschreibung des Niederganges der Stadt Ani genügen, den Schreck der Zerstörung der vielen anderen Städte zu veranschaulichen. Die Beschreibung der Zerstörung von Ani soll als historischer Hintergrund und als Beispiel für den Niedergang der anderen Städte dienen. Sie soll der Emigration ihr historisches Gedächtnis zurückgeben und sie soll die Tatsache der Emigration in den Ausgewanderten als Fortsetzung ihrer Geschichte prägen, um dadurch bei ihnen die Mentalität zu entwickeln, dass sie sich als ein Volk weiter fortsetzen und fortpflanzen sollen. Hier haben wir erneut ein allgemeines Vorhaben, eine Art ‚Beschreibung‘ durchzuführen. Hier wird erneut der historische Aspekt der nationalen Fantasie dokumentiert, welcher als Triebkraft im Hintergrund der Reise wirkt. Das, was Bžškeanc‘ verfolgt, ist eine Art Geschichte der ‚Abstammung‘ (Herkunft), w elche aber als ihren Ausgangspunkt eine Katastrophe bzw. eine Reihe von Katastrophen hat. An dieser Stelle ist es uns lieber, all jene Geschehnisse zu übergehen und in diesem schönen Bericht über unsere Reise gen Norden nur die Geschehnisse um die große Stadt Ani zu behandeln. Die Armenier, die dort leben, stammen größtenteils von ehemaligen Einwohnern von Ani ab. Es ist deshalb wünschenswert, von jenen Dingen zu erfahren, die den ehemaligen Einwohnern widerfuhren, sowie von der Geschichte ihrer ehemaligen Heimatstadt Ani. Als Erstes werden wir deshalb erzählen und untersuchen, wie sie aufblühte, welche Könige in ihr herrschten und mächtig wurden.44
Dies wird wie folgt übersetzt: Hier aber bevorzugen wir, all das beiseite zu lassen (die allgemeine und traurige Geschichte der Katastro phen, die das armenische Land befielen) und in der schön verfassten Erzählung unserer Reise jene Geschehnisse zu behandeln, die die Hauptstadt Ani betreffen, weil der größte Teil der dort (in allen Stationen der Reise) lebenden Armenier aus dem alten Ani stammt. Deshalb ist es wünschenswert, dass sie erfahren, welche Ereignisse in Ani geschahen und seine Geschichte kennen, da sie die Geschichte ihrer ersten Heimat ist. Deshalb wollen wir zuerst mit einer kritischen Herangehensweise erzählen, wie sich Ani entwickelte und welche Könige dort regierten und mächtig wurden.
Wir hatten den Wunsch, diesen Abschnitt wortwörtlich zu übersetzen, da das ganze Programm des Autors in diesen wenigen Zeilen zum Ausdruck kommt. Im Zentrum des Abschnitts befindet sich die folgende ambivalente Formulierung: „in diesem schönen Bericht über unsere Reise nur die Geschehnisse um die große Stadt Ani zu erzählen“. Hier wird gesagt, warum in einer Erzählung über eine Reise nach Polen die Geschichte von Ani ausführlich behandelt werden soll. Die Erzählung betrifft natürlich die Geschehnisse, die der Stadt Ani passierten, und das Verb ‚erzählen‘ bedeutet nichts anderes als, wie wir es oben erwähnt 43 Ebd. 44 Bžškeanc‘, Minas V.: Eine Reise nach Polen, S. 4.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
65
haben, ‚berichten‘ bzw. ‚schildern‘. Der Gebrauch des Wortes ist trotzdem interessant, da es in einem Kontext verwendet wird, in dem es sich beim Erzählen zugleich um historische Ereignisse und um eine persönliche Reise handelt. Die Reise und der Reisebericht gewinnen an Bedeutung, da deren Hintergrund die historischen Ereignisse bilden. Es findet aber eine gegenseitige Kooperation des Gegenwärtigen und des Historischen statt. Während der Reise öffnet sich die neue Welt in ihrer zeitlichen Tiefe und ordnet sich dem Vorhaben, das Gesehene zu ‚beschreiben‘, unter. Dieser ‚Roman‘ ist kein literarisches Werk im modernen Sinne, aber die persönliche Anwesenheit des Reisenden spielt in der Erzählung eine dominierende Rolle und ist das Ergebnis seines Wunsches. Im unten zitierten Abschnitt lesen wir über die anderen Beweggründe dieses Projektes, dessen Ziel die Erforschung sowohl der historischen Vergangenheit als auch der modernen Gegenwart ist. Als drittes [wollen wir beschreiben], wohin sich die Einwohner von Ani zerstreuten und in welcher Lage sie sich bis jetzt befinden. Als viertes [wollen wir beschreiben], in w elchen Ländern sie jetzt wohnen und w elche Bauwerke sie errichtet haben. Wir bereisten persönlich viele Orte, in denen unser Volk verstreut lebt, das aus der Region um die Stadt Ani kommt. Wir führten geografische Untersuchungen aus Büchern und Beobachtungen durch. Unseren Bericht werden wir mit der Provinz Širak beginnen, in der sich Ani befindet. Im Zuge unserer Reise besuchten wir teilweise Orte in Polen, in Russland, im kleinen T‘at‘arastan und in Georgien. Diese machen wir in den drei Teilen zum Inhalt unserer Abhandlung.
Vorher hatten wir diese Zeilen oben zitiert, als wir die allgemeinen Angaben der Biografie von Pater Bžškeanc‘ und seine Stationen klären wollten. Hier ist im Fokus unserer Aufmerksamkeit der auf die persönliche Erfahrung gelegte Akzent und die sichere Verbindung mit dem Vorhaben, den Reisebericht als ausführliche Beschreibung zu verfassen. Diese ‚Beschreibung‘ trägt in erster Linie einen geografischen Charakter. Sie schildert die gegenwärtige Welt, die Lage der gegenwärtigen Gemeinden, ihre Situation, Umgebung und ihre Lebensumstände. Ihren Hintergrund bilden aber die vom Autor den historischen Büchern entnommenen Informationen, die neu zusammengestellten Angaben (Fakten) der Geschichte. Aus dieser Perspektive sind die Armenier Osteuropas die Überbleibsel vom alten Ani, die Nachfahren der ehemaligen Einwohner dieser einst großen Stadt. Sie werden auch so betrachtet, als ‚Überbleibsel‘. Es wird ein ganzes Buch nach dem Diktat der nationalen Fantasie geschrieben. Es wird geschrieben, um den Status der gegenwärtigen Armenier als ‚Überbleibsel‘ zu sichern, aber im archäologischen Hintergrund dieser Fantasie fungieren die gegenwärtigen Armenier erstaunlicherweise nur als Emigranten; im Fokus sind nur Armenier in der Emigration und nicht im armenischen Kernland. Was ist der Grund dafür? Heutzutage ist klar, dass die Antwort auf diese Frage nicht im Katholischsein der Mechitaristenpatres liegt, noch in der persönlichen Vorliebe oder Überzeugung von Bžškeanc‘. In jenem Augenblick, in dem die nationale Fantasie dokumentiert und in einem archäologischen Unternehmen festgeschrieben wird, liegt das ganze Vorhaben in dem Wunsch, das, was überlebt hat und noch existiert, nämlich die historischen Denkmäler und die Überbleibsel der historischen
66
Marc Nichanian
Vergangenheit, jenen Personen und Gegenständen zurückzugeben, die ihre wahren Besitzer sind. „Die Gegenwart soll als Überbleibsel (übrig Gebliebenes) und als Überlebende betrachtet werden. Darunter, was erhalten geblieben ist, das Archiv zu entdecken.“ Dies sind das Ziel und die Bedeutung des beschreibenden Unternehmens [von Bžškeanc‘]. Dies sind der Gewinn und die Berufung der nationalen Fantasie zu d iesem Zeitpunkt. In d iesem Zeitraum hatte die nationale Fantasie die zweite Phase ihrer Reise noch nicht betreten. Sie hatte noch nicht jene unsichtbare Grenze überschritten, die das Archäologische und das Ethnografische voneinander trennte, jene Grenze, welche so anschaulich von Bžškeanc‘ in seinem Reisebericht über Pontos beschrieben und geprüft worden war. Sie blieb vom Ethnografischen einen Schritt zurück, weil sie sich nicht vorstellen konnte, wie die mündlichen Erzählungen, Märchen, Legenden und die mit ihnen verbundenen Bräuche und Volkstraditionen mit einem historischen Inhalt untermauern kann. Das Mündliche und die Legende existierten einfach nicht. Sie existierten nicht in der Art, wie sie zum Beispiel für uns heute als Überbleibsel und Zeugnisse der Vergangenheit existieren, als Fakten und Belege der alten Zeiten. Sie existierten nicht in ihrem doppelten Status, indem sie in der Gegenwart gehört werden, aber in der Vergangenheit produziert waren. Sie existierten nicht als Zeichen und Ausdrücke der Historizität des Einheimischen. Oben haben wir die Leiden und die Unentschiedenheit von Inčičean gesehen. Er hatte keine in der Gegenwart gesammelten Zeugnisse über das Heimatland zur Hand. Das heißt, er hatte keine geografischen Beschreibungen eines Augenzeugen oder eines Reisenden. Er hatte auch nicht die fantasievolle Fähigkeit, die zur Vergangenheit gewordene Gegenwart des Einheimischen zu sehen und sie nach der Vergangenheit spürbar zu machen. Der Einheimische konnte keine Geschichte haben, er konnte nicht als Überbleibsel, Denkmal und Rest gehört und gelesen werden. Das ist der wahre und eigentliche Grund, weshalb die Vertreter der nationalen Geschichtsschreibung der ersten Generation nicht in das Heimatland reisten und das ‚alte Armenien‘ und den ‚Großen Haykʿ‘ nicht besuchten. Keinen Augenblick dachten sie daran, in die Richtung des Heimatlandes zu reisen. Die mündliche Überlieferung hatte für sie noch keinen ‚kulturellen‘ Wert. Den Status eines Überrestes konnte man nur ‚durch geografische Untersuchung der Bücher und deren Analyse‘ erlangen. Nur dadurch konnte man dem Überrest, dem übrig gebliebenen, einen historischen Kontext verleihen und in der Gegenwart mittels der Fantasie ein historisches Ereignis und einen historischen Inhalt schaffen. Deshalb waren Vertreter der nationalen Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert gezwungen, ihre Blicke auf die Emigration zu richten, da es dort möglich war, das, was von dem Rest übriggeblieben war, aus ‚geografischer‘ Sicht zu sondieren und wiederzugewinnen. Dieses außergewöhnliche Interesse für die Verstreuung hat freilich nichts mit den Bedingungen der Verstreuung des 20. Jahrhunderts und mit den Generationen, die sich in der Diaspora in der Zeit nach dem Völkermord entwickelten, zu tun (wie z. B. mit den Publikationen der patriotischen Vereine), welche aber auch eine fast unerschöpfliche Quelle der topografischen Literatur sind. Es wäre aber wünschenswert, eines Tages die Wege zu untersuchen, in denen der Übergang von einer literarischen Gattung zur anderen geschah. In jedem Fall war Bžškeanc‘ der erste Historiker der Verstreuung der Armenier.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
67
Nachdem Ani und König Gagik verraten worden waren, begannen die Anier, Armenien zu verlassen und sich in ferne Länder zu verstreuen, um nicht den Untergang ihrer schönen Städte mitansehen zu müssen. Dann, im Jahre des Herrn 1060, als Ani in die Hände der Fremden fiel, schlossen sich Anier und Völker, die in Nachbargebieten wohnten, zusammen, und verließen Armenien in großer Zahl. Sie begannen, nach Polen und Moldawien auszuwandern […]45
Einer der Beweggründe für das Schreiben des Reiseberichts ist bestimmt auch die Emigration des einen Teils der Anier nach Trapezunt: Dann, während der letzten Zerstörung von Ani, ging ein Teil der Bevölkerung in das Land Vaspurakan, von dort nach Persien (Parskastan) und von dort nach Astrachan (Ažtērxan); ein anderer Teil [ging] nach Xałtis, nach Hamšēn und nach Trapezunt (Trapizon), wo ihnen der byzantinische K aiser Kir Alēkʿsios Siedlungsgebiete und einen Ort für K irchen und Klöster gab. Siehe in Pontos [d. h. das Werk Geschichte von Pontos von Bžškeanc‘] 127. 144.46
Abschnitt 127 des Werkes Geschichte von Pontos entspricht dem ersten Teil, welcher den Kirchen von Trapezunt gewidmet ist. Hier ist es, wo die Memorialien dieser Kirchen abgeschrieben werden (Memorialien von 1414 und 1429). Abschnitt 144 ist den Armeniern von Hamšēn gewidmet, w elchen wir oben fast vollständig zitiert haben. Hier erfahren wir, w elche Bedeutung das Buch von 1819 in den Gedanken von Bžškeanc‘ hat. Es ist der erste Versuch des Projektes, die Geschichte der ganzen Emigration zu schreiben, freilich die Geschichte der Emigration und nicht des Kernlandes. Die anderen Informationen, die wir auf der gleichen Seite finden, (wir haben sie teilweise während der Schilderung der Biografie von Bžškeanc‘ zitiert), zeigen noch deutlicher die klare Verbindung zwischen den beiden Reiseberichten: Dorthin waren auch schon zuvor zahlreiche Armenier geflohen, die sich vermehrt hatten und einen Bischof hatten. Im Jahre des Herrn 1342 ging Bischof Stepannos von Trapezunt zur Versammlung in Sis. Und die Hälfte von denen, die in Hamschen geblieben waren, litt unter Armut und ging nach Trapezunt zu den Aniern, die zuerst dort waren. Sie verstreuten sich in Dörfer, die eine Hälfte ging nach Siwrmēnē und nach Xowṙšownli, während diejenigen, die geblieben waren, zu Heiden wurden. Wir sahen verschiedene Bauwerke der Anier im Land von Pontos, als wir im Jahre 1817 als Vikare diese Gebiete besuchten und bereisten […] Nun versammelte sich ein Großteil der Anier in Polen, weil sie ständig aus allen Richtungen kamen, da sie über das Meer nach Moldawien und zur Donau, und von dort nach Galizien, nach Bōtōlskʿi und in andere polnische Provinzen gingen. Denn nicht nur das Land war friedlich und so fruchtbar wie Armenien, sondern auch die Sitten der Einwohner unterschieden sich nicht von ihren Sitten. Wir fanden sie gegenüber Fremden gastfreundlich, großzügig und gutmütig […]47 45 Bžškeanc‘, Minas V.: Eine Reise nach Polen, S. 83. 46 Ebd., S. 84. 47 Ebd., S. 85.
68
Marc Nichanian
Der nächste Abschnitt ist in der gleichen Hinsicht interessant, da er die Verbindung z wischen Trapezunt und Lemberg zeigt, w elche nur mittels archäologischer Belege bestätigt werden konnte. Es wird sogar auf die mündliche Überlieferung als auf einen archäologischen Beleg verwiesen: Bei Lemberger Armeniern, wie auch bei Armeniern von Trapezunt, wurde eine Genealogie gefunden, die in Ani verfasst war, wie alte Leute [uns] erzählten. Ein alter Mann aus Stanislaw berichtete, dass das Haus (die Familie) von Tʻotorovičʻ ein Dokument besaß, das in Ani geschrieben wurde, welches sein Schwiegersohn Catowrovičʻ an sich nahm. Wir suchten in vielen Städten Polens nach d iesem Dokument, konnten es aber nicht finden.48
Es fiel mir schwer, zu bestimmen, was hier mit der „Genealogie“ gemeint wird. Geht es vielleicht um eine Liste, die eine Reihenfolge der Könige bzw. Fürsten zeigte? Eine solche Liste, falls Bžškeanc‘ eine Kopie davon aus Trapezunt kannte, wäre für ihn bestimmt das wertvollste Dokument gewesen, welche die ‚Verwandtschaft‘ der Armenier von Trapezunt und von Polen zeigen würde. Aufgrund dieser Verwandtschaft nennt Bžškeanc‘ polnische Armenier konsequent „Anier“ (Anecʻikʿ): Auf diese Weise wurden die Anier mächtig in Polen und sehr reich. Vom polnischen Reich hoch verehrt, hielt man sie für ein bevorzugtes adeliges Volk. Deshalb taten sich die Reste der Armenier in Tatarien, die von Tataren bedrängt wurden, in einer Gruppe zusammen, verließen zahlreich jenen Ort, begaben sich nach Polen und ließen sich zuerst auf einem großen Feld nieder, das heute noch Ōrmeani heißt. Ihr Umzug fand nach 1500 statt, wie aus ihren Schriften hervorgeht. Ihre Sprache war in jener Zeit die Sprache der Tataren. Da sie als Gruppe dahin gingen und keine andere Sprache sprachen, folgten ihnen die polnischen Armenier und begannen, Tatarisch zu sprechen und zu schreiben, bis dies die allgemeine Sprache der Anier wurde. Sie verfassten nicht nur die Gerichtsschriften in ihr, sondern auch die kirchlichen.49
Ein Teil dieser Emigration jedoch blieb vom sprachlichen Einfluss der Armenier, die aus Tatarien kamen, verschont und konnte die Betonung und die ‚Aussprache‘ des Armenischen, das in Ani gesprochen wurde, bewahren: Auch die Anier in Keṛla, Pašpalov und Čoṛčov sprechen fließend Armenisch. Und in Ungarn (Mačaṛastan) haben sie durch eine Schenkungsurkunde ein eigenes Gericht und Richter. Dort werden sie vor den anderen Völkern bevorzugt behandelt, Händler sind genauso unter ihnen wie auch ausreichend Leute mit Einfluss. Die Art, wie sie sprechen und ihre Aussprache unterscheiden sich nicht allzu sehr von der Aussprache der Armenier in Trapezunt, die ihre Überbleibsel sind […]50 48 Ebd., S. 86. 49 Ebd., S. 86 f. 50 Ebd., S. 89.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
69
Diese Bemerkung ist außergewöhnlich auffällig, da sie zeigt, wie Bžškeanc‘ im zweiten bzw. dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts imstande war, eine sprachliche ‚Verwandtschaft‘ zu entdecken und darüber als ein historisches Ereignis Überlegungen anzustellen. Wir wissen natürlich, dass die erste große und charakteristische Errungenschaft der neu aufgefassten philologischen Denkart, w elche der Hauptbestandteil der nationalen Fantasie ist, die Historizität der Sprachen ist, das heißt jene Realität, dass die Sprachen ihre eigene Geschichte haben, w elche in den Sprachen selbst dokumentiert ist. Das, was heute für uns ein deutliches Phänomen ist, ist die Haupt- und grundlegende Errungenschaft der Philologie des 19. Jahrhunderts. Ebenso interessant ist der Gebrauch des Wortes „Überbleibsel“. Es bedeutet einfach, dass die Armenier von Trapezunt die Überbleibsel der Armenier von Transsilvanien sind, das heißt, wie ich vermute, diejenigen, die auf dem langen Weg der Emigration zurückgeblieben sind, oder, dass die Armenier von Ungarn aus Trapezunt stammen. In jedem Fall wird die Idee der Abstammung als ein Mittel benutzt, welches ein sprachliches Argument zeigt und die Historizität der Sprache nachweist. Die Doppeldeutigkeit der Aussage von Bžškeanc‘ (wer ist wessen Überbleibsel?) kommt aus der Tatsache, dass das erhalten Gebliebene (die armenische Sprache von Trapezunt) die vorherige Lage darstellt, während das Übriggebliebene (das Überbleibsel: die armenische Sprache von Siebenbürgen) eine Situation der gleichen Sprache oder Redensart ist, welche eine geschichtliche Entwicklung mitgemacht hat. Hier wird vermutlich zum ersten Mal das Gesetz des Übrigbleibens so deutlich dokumentiert. Es ist die Aussprache der alten Welt, die im gleichen Wort und im gleichen Akzent, die in der Gegenwart von den Bewohnern der neuen gesprochen werden, gehört wird. Das, was während des Sprechens eines Bewohners der neuen Welt ausgedrückt wird, ist der Klang des alten Wortes. Das ganze Programm der ‚Beschreibung‘ versteht d ieses Gesetz des Überbleibsels und es konnte d ieses Gesetz nur geografisch dokumentieren. Indem Bžškeanc‘ das Gesetz dokumentierte und es in der mündlichen Aussprache definierte, öffnete er damit den Weg für die zweite, ethnografische Schicht [neben der geografischen]. Der Unterschied ist klar und zugleich sehr komplex. Der geografisch-beschreibende Aspekt bezeugt das Altsein des geschilderten Materials. Das Altertum und die Ethnizität werden durch einen äußeren Beleg bezeugt, durch ein Dokument oder ein Denkmal bzw. durch Memorialien, welche zum Beispiel aus Ani erhalten sind und von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Zu diesen Belegen gehören auch die Genealogien, w elche unter dem freien Himmel auf ihren Leser warten. Die Genealogie ist das Zeugnis der alten Welt, das, was von ihr geblieben ist. In der neuen Auffassung [von Bžškeanc‘] aber ist die Sprache selbst der Zeuge ihrer alten Vergangenheit, sie ist selbst das ‚Dokument‘, welches von ihr zeugt. Die Sprachen sind diejenigen Zeugnisse, die miteinander verwandt sind und die von der Ethnizität und ethnischen Verwandtschaft Zeugnis geben. Die Sprache zeugt selbst von ihrer Genealogie, sie trägt ihre Historizität in sich selbst und braucht keinen äußerlichen Zeugen und kein äußerliches Zeugnis.51 Wie 51 Für diese Fragen über die innere Historizität der Sprache und der Historisierung siehe Foucault, Michel: The Order of Things. Archaeology of the human sciences. New York, 1970, Kapitel 8,
70
Marc Nichanian
wir zum Beispiel bereits in der Geschichte von Pontos sehen, steht Bžškeanc‘ auch in seinem zweiten Reisebericht an einer Grenzlinie, an einer Schwelle. Obwohl seine Werke vollständig die alten Zeiten behandeln, dokumentiert er in ihnen auch Geschehnisse, welche diese Zeitperiode überschreiten. Er dokumentiert somit das Urgesetz des Übriggebliebenen, ohne aber dessen Ursachen (Folgen) nachzugehen.52 Gemäß den Kriterien eines Reiseberichts war es zuerst notwendig, die Geschichte der alten Welt zu erzählen und erst dann die neue Welt der Emigration zu schildern. Es war notwendig, den Reisebericht mit der Erzählung der alten Welt anzufangen, da die neue Welt ohne die alte nicht imstande ist, über sich selbst Zeugnis abzulegen. Sie hat nicht in sich selbst das Prinzip des Bezeugens. Sie trägt in sich selbst nicht ihre Historizität und ihren ‚Ursprung‘. Sie braucht einen lebendigen Zeugen, welcher mit seinen eigenen Augen diese Welt betrachten und sie beschreiben muss, um dadurch eine Verbindung zwischen ihr und der alten Welt zu schaffen, mittels der Dokumente und der Memorialien. Um unsere Reise zu vervollständigen, hielten wir es für notwendig, zuerst die Geschichte der Stadt Ani und [ihrer] Bürger zu präsentieren. Nun ist es an der Zeit, mit der Beschreibung der Städte zu beginnen, die uns die Gelegenheit zu einem Besuch boten. Ziel meiner Geschichte ist vor allem, jene Städte zu beschreiben, in denen Bürger der Stadt Ani wohnen. Es gelingt uns, diese, die unsere Landsleute sind und in verschiedenen Ländern verstreut leben, wieder aufzusuchen. Zuerst sind wir im Jahre 1808 […] gereist. Zum zweiten Mal sind wir im Jahre 1820 […]gereist. Diese neue Reise werden wir ordnungsgemäß und der Reihe nach beschreiben. An den Orten, in denen wir keine beständige armenische Bevölkerung vorfinden, fahren wir vorbei, aber an den Orten, in denen wir Armenier sehen, die wir für die Nachfahren der Bürger der Stadt Ani halten, machen wir Halt und erforschen deren Geschichte und alte Gebäude. Aber da die aus Ani geflohenen Bürger nicht nur in Polen, sondern auch
S. 280 – 294 (Ich zitiere den Passus nach dem Verweis, welcher sich in der ersten Anmerkung befindet): „Das Königreich des Experimentellen ist auf diese Weise von der Geschichte durchdrungen, von der ganzen Dichte ihres Wesens, und dies ist wahr sowohl für rationale Individuen als auch für die Worte, die sie beschreiben. Es ist die Ordnung die Zeit, die beginnt“ (S. 293). „Die Historizität der Sprache offenbart ihre Geschichte unmittelbar, ohne Vermittler. Das eine hat Kontakt zum anderen innerlich […] Die Philologie (des 19. Jhs.) sollte allmählich diese Verbindungen auflösen, w elche der Grammatiker (des 18. Jhs.) zwischen der Sprache und der äußeren Geschichte festgelegt hatte, um die innere Geschichte zu bestimmen. Und hätte die letztere definiert werden können, hätte sie mit ihrem Vorhandensein als Leitfaden, – auf Kosten der Geschichte, – gedient, um die längst vergessenen Ereignisse neu zu organisieren (gestalten)“ (S. 294). 52 Aber der Leser soll beachten, dass ich nicht jene linguistischen Arbeiten von Bžškeanc‘ gesehen habe, welche er in der zweiten Hälfte seines Lebens, als er auf der Krim lebte, geschrieben hat. Es wäre interessant, auch diese Werke mit der gleichen Stellungnahme zu behandeln und zu fragen, ob wir auch hier die g leiche Doppeldeutigkeit hätten, w elche z wischen den linguistischen Beobachtungen des 18. Jahrhunderts und den Methoden und der Denkart der vergleichenden Linguistik des 19. Jahrhunderts (welche dementsprechend die ethnischen Verbindungen offenbarten und die innere Geschichtlichkeit respektierten) vorhanden war.
Die Reiseberichte von Minas Bžškeanc‘
71
in Neurussland oder auf der Krim Gebäude errichteten, habe ich alle Orte dieser Halbinsel erforscht, sodass wir diese Orte geografisch beschreiben werden.53 Die Armenier Polens, die Nachkommen der alten Bürger von Ani sind […] In d iesem Land nun, das Polen heißt, fanden wir Bürger von Ani, die anfangs hierher kamen, sich allmählich vermehrten und sich in der Hauptstadt dieser Provinz, in Lemberg, versammelten, wo sie markante Bauwerke errichteten und einen Bischofssitz gründeten, wodurch sie anstelle der ehemaligen Stadt Ani Lemberg zu einer Stadt mit einem Bischofssitz machten. Deshalb wollten wir zuerst in diese Stadt gehen, um sie zu erforschen und um hier das Leben der Armenier, die aus Ani stammen, zu untersuchen. Zwar beginnt unsere Geschichte hier, aber danach werden wir auch andere Städte Galiziens, Polens und der Bukowina besuchen. Wir werden auch der Reihe nach über die Geschichte der Bürger von Ani berichten, die in Ungarn, Moldawien, in Neurussland, in Tʿatʿarastan und Georgien leben.54
Die Reiseberichte des Paters Minas Bžškeanc‘ Der Pater Minas Bžškeanc‘ (1777 – 1851) war einer der großen Handwerker des westarmenischen Volksmundes. Er schrieb 1812 im Volksmund das erste armenische Musikbuch. Er produzierte auch die erste moderne armenische Übersetzung eines literarischen Werkes, The New Robinson (1817). 1819 veröffentlichte er das Buch, das als das erste wirkliche Buch in der modernen Sprache angesehen werden muss, das ohne didaktischen oder scholastischen Zweck geschrieben wurde: Patmow‘tʻiwn Pontosi (Geschichte von Pontos). In d iesem Buch können wir die Form der nationalen Vorstellungskraft in ihrem ersten Augenblick und ihrem archäologischen Ausdruck lesen. Dieses Buch (und massiv dessen Autor) wurde von den Karten oder Diagrammen, die das nationale Gedächtnis zur Erstellung seiner eigenen Geschichte aufzeichnete, gestrichen. Mit der Geschichte von Pontos haben wir bereits eine geografische Archäologie, die durch eine Reiseroute verstärkt wurde; hier aber sind die Denkmäler, die der Autor beschreibt, die Orte, durch die er geht, die Ruinen, deren Inventar er von früheren Reisenden im Pontos, aus Arrian und Tournefort bezieht, allesamt griechischen Ursprungs. Es ist daher leicht zu verstehen, warum die nationalistische Tradition Bžškeanc‘ völlig ignoriert hat, obwohl er der Vertreter der nationalen Fantasie in deren archäologischer Phase war. Mit ihm folgen wir den Schritten des ‚Neoarmenismus‘ in statu nascendi, als Kopie des Neohellenismus. Aber wir sehen auch, wie diese zögerlichen Anfänge die Träger einer anderen Art von Gedanken waren. Dies hilft uns zu verstehen, dass der Nationalismus, der die Geschichte zu ihren eigenen Zwecken umschreibt, nicht unvermeidlich ist.
53 Bžškeanc‘, Minas V.: Eine Reise nach Polen, S. 91. 54 Ebd., S. 94.
Bálint Kovács
Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen Ein Symbol der Gruppenbildung im 19. Jahrhundert
Als Gesellschaft mit langer schriftlicher Tradition und verschiedenen kontinuierlichen Institutionen (wie die Armenisch-Apostolische Kirche als Nationalkirche) sind die Armenier in Besitz eines reichen Repertoires von Symbolen, Legenden und historischen Darstellungen, mit deren Hilfe sie ein modernes Nationalbewusstsein konstruieren konnten.1 Das Bewusstsein der Menschen über ihre Herkunft und Abstammung ist zumeist reicher als belegbare historische Quellen, da das historische Bewusstsein stets von Mythen und Legenden geprägt ist. Ein zentraler Punkt armenischer Geschichte ist die Erinnerung an das zentralisierte mittelalterliche Königreich der Bagratuni, welches nach der Zerstörung der Stadt Ani zum Symbol der Sehnsucht nach armenischer Staatlichkeit wurde. Die Attribute, welche der Hauptstadt zugeschrieben wurden, determinierten das nationale Gedenken der Armenier für die anschließenden 1.000 Jahre. Die Folgen des Niedergangs armenischer Staatlichkeit waren Einfälle fremder Mächte, Besetzungen des Landes und Zerstörungen, die schließlich zu einem Exodus führten. Verschiedene Emigrationswellen definierten sich als Ani-Armenier. In der Emigration wurde nicht nur die Erinnerung an die alte Hauptstadt bewahrt, der Ort bekam zudem auch eine kulturelle, kommerzielle, ökonomische sowie politische Bedeutung. Im 19. Jahrhundert definierte sich eine große Gruppe Armenier im Kaukasus, dem Osmanischen Reich sowie in Ostmitteleuropa als ‚Ani-Armenier‘. Sie definierten ihren Ursprung in der ehemaligen Hauptstadt der Bagratuni-Dynastie, Ani, w elche im 11. Jahr2 hundert von den Seldjuk-Türken erobert und später zerstört wurde. Das historisch lebendige Narrativ galt für mehrere Jahrhunderte als Inspirationsquelle für den armenischen Nationalstolz. Armenier in der Emigration, aber auch im Heimatland, betrachteten sich Diese Studie ist eine bearbeitete Form des früher schon – in Prof. Stefan Troebst’s Festschrift – erschienenen Textes: Kovács, Bálint: Der imaginierte Ursprung der Armenier. Die armenische Hauptstadt Ani – als „lieu de mémoire“, in: Müller, Dietmar/Skordos, Adamantions: Leipziger Zugänge zur rechtlichen, politischen und kulturellen Verflechtungsgeschichte Ostmitteleuropas. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015, S. 251 – 260. 1 Suny, Ronald Grigor: Constructing Primordialism: Old Histories for New Nations. The Journal of Modern History, Bd. 73, No. 4 (December 2001), S. 862 – 896. 2 Dédéyan, Gérard (Hrsg.): Histoire du peuple arménien. Toulouse 2007, S. 327 – 336; Hewsen, Robert: Armenia. A Historical Atlas, Chicago/London 2001, S. 112 – 114.
Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen
73
selbst als Ani-Armenier. Ein Beispiel für eine solche Gruppe waren Armenier aus Nordnachitschewan, welche sich im Surb Karapet-Kloster in Mush trafen und nach Ani pilgerten.3 Diese Tradition lässt sich demnach nicht nur in armenischen Siedlungsgebieten wie der Krim, dem Karpatenbecken, Bulgarien und Djoulfa (Juła) beobachten, sondern auch in historischen armenischen Siedlungsregionen wie dem Vansee, Ezurum (Karin) und Trapezunt. In Polen und Galizien definierten die Armenier mit Stolz ihre Vorfahren als Ani- Armenier. So schrieb der Mechitaristenmönch, Łevond Ališan: Mehrere Sachen kann man über die Lemberger Armenier sagen: sie sind stolz, und gut organisiert, weil sie echte Ani-Armenier sind.4
Um den hohen Stellenwert von Ani in der armenischen Erinnerungskultur richtig einschätzen zu können, muss ihr besonderer Status als Hauptstadt und damit Sitz der Könige der Bagratuni-Dynastie in Betracht gezogen werden. Daraus folgend gilt Ani für die Armenier als symbolischer Ort, der ihre historische Heimat beschreibt. Ani als historische Hauptstadt war nicht nur ein einfacher Ort, sondern gleichzeitig auch Symbol für den Staat. Die historische Stadt Ani war in verschiedenen Epochen im Fokus wissenschaftlicher Forschung, sowohl in Armenien als auch in Westeuropa und den USA. Es wurden Ausstellungen organisiert und Bücher über die Stadtgeschichte publiziert.5 Während die Geschichte der Stadt immer wieder neu erforscht wurde, war die Erinnerungskultur nur selten Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen.6 Daher soll in d iesem Beitrag erinnerungskulturellen Aspekten eine hervorragende Rolle eingeräumt werden. Insbesondere wird hier der Frage nachgegangen, wie die legendäre Hauptstadt des Königreichs der Bagratuni zu einem Symbol armenischer Erinnerungskultur wurde und wie sie als lieu de mémoire für Armenier im Mutterland und der Diaspora fungiert hat und weiterhin fungiert.
Die Interpretation von Ani Eine wichtige philosophische Rezeption und die künstlerische Interpretation kristallisierten sich zuerst bei Nerses Schnorhali (Nersēs Šnorhali, 1102 – 1173) heraus, der in seiner Elegie 3 Barxudarjan, Vladimir: Nor Naxiĵewani Haykakan Gałowt‘i patmowt‘jown (1779 – 1861) [Die Geschichte der armenischen Siedlungen in Neu Nachitschewan (1779 – 1861)]. Yerewan 1967, S. 327; Chobanian, Pavel: Ani et son mythe (XIII–XIX siècles), in: Kévorkian, H. Raymond (Hrsg.): Ani, capitale de l’Arménie en l’an mil. Paris 2001, S. 276 – 282, hier S. 277. 4 Ebd., Ani et son mythe, S. 277. 5 Hakobyan, Tadevos: Anii patmutyun, Bd. 2. Yerevan 1982; Hovannisian, Richard (Hrsg.): A rmenian Kars and Ani. Costa Mesa 2011; Cowe, Peter: Two Tales of a City: Ani in Material Culture and the Armenian Literary Tradition, in: Ani at the Crossroads. Skhirtladze, Zaza (Hrsg.). Tbilisi 2018. 6 Chobanian, Pavel: Ani et son mythe (XIII–XIX siècles), in: Ani, capitale de l’Arménie en l’an mil. Ausstellungskatalog, S. 276.
74
Bálint Kovács
über Edessa auf die Kämpfe der zwei gigantischen Reiche, Rom und Byzanz, verweist und den Leser einlädt, an seinem Harm teilzunehmen. Schnorhali schrieb über die „wunderschöne Ani“ sowie über „Ani, die Königin“ und meinte, das Edessa nicht die g leiche Tragödie erleben darf, die Ani widerfuhr. In seiner Klage ist Ani ein Wintergarten, welcher voll mit Trauben, Ölbäumen und Blumen ist.7 Nerses Schnorhali sieht Ani als den symbolischen Träger armenischer Staatlichkeit und als symbolischer Repräsentant die souveräne Dynastie der Bagratuni. Mehrere Jahrhunderte später, im 18. Jahrhundert, spielte Ani eine substantielle Rolle im politisch-ökonomischem Plan des zaristischen Russlands und der Armenier im Kaukasus. Der Traum der Armenier war die Befreiung des Gebietes der ehemaligen Hauptstadt und die Wiederherstellung der Monarchie. Der Prinz der Armenier in Russland, Hovsep Arghutian (Yovsēp Arłut΄ian oder Iosif Argutinskii, 1741 – 1801) – welcher ein Anwärter auf den Titel des Katholikos war,8 gleichzeitig auf russischer Seite stark den Persern politisch gegenübertrat – schlug 1783 vor, dass Ani oder Vagharschapat (Vałaršapat) die zukünftige Hauptstadt der kaukasischen Armenier sein soll.9 Dieser Vorschlag kam zu einer Zeit, als Eriwan bereits das administrative Zentrum der Provinz Ararat war und die Armenier E riwan bereits als ihre Hauptstadt ansahen.10 Der Gedanke Hovsep Arghutians tauchte im 19. Jahrhundert wieder auf, als die Armenier die zerstörte Stadt als organisatorisches Zentrum für ihre Unabhängigkeit benannten. Der Begründer der modernen armenischen Literatur, Chatschatur Abowjan (Xač‘atur Abovian, 1809 – 1848), beschrieb diesen Gedanken in seinem historischen Roman Armeniens Leiden (Vǝrk‘ Hajastani) – der für uns eine gute Quelle darstellt.11 Bis zum Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts hatte Ani eine magische Kraft für politische Fantasien inne. Laut Claude Mutafian erinnerte man sich der Hauptstadt als eines Phönix, man betrachtete sie wiederholt als Mittelpunkt armenischer Kultur, Geschichte und Tradition.12 Zudem geriet die Region ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in das Interesse der wissenschaftlichen Forschung. Mehr und mehr Armenier und Ausländer besuchten das Gebiet und sammelten Materialien für ihre wissenschaftliche Arbeit zur Geschichte und Bedeutung Anis.13 Die Erinnerung an die alte Hauptstadt löste wissenschaftliche F orschungen 7 Schütz, Ödön: Az örmény irodalom kincsestára, Budapest 1997. 8 Werth, Paul: Imperial Russia and the Armenian Catholicos at Home and Abroad, in: Reconstruction and Interaction of Slavic Eurasia and Its Neighboring Worlds. Ieda, Osamu/Uyama, Tomohiko (Hrsg.). Slavic Research Center, Sapporo 2006, S. 203 – 235, hier S. 204. 9 Istoriia armianskogo naroda, part 1, Yerevan 1951. 10 Chobanian, Pavel, S. 279. 11 Abovian, Xač‘atur: Wounds of Armenia (Armenian: Vark‘ Hajastani) historical novel by Khachatur Abovian. First publishing: Tiflis 1841; Panossian, Razmik: The Armenians from kings and priests to merchants and commissars, London 2006, S. 143. 12 Mutafian, Claude: Ani, After Ani, Eleventh to Seventeenth Century, in: Hovannisian, Richard (Hrsg.): Armenian Kars and Ani, Costa Mesa 2011, S. 155. 13 Z. B. Porter, Robert Ker: Travels in Georgia, Persia, Armenia, Ancient Babylonia during the Years 1817, 1818, 1819 and 1820. London 1821; Hamilton, William: Researches in Asia Minor, Pontus and
Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen
75
und Ausgrabungen aus, welche von Nikolas Jakowlewitsch Marr (1865 – 1934) geleitet wurden. Seine Forschungen zeigten, dass Ani auch nach dem Niedergang des armenischen Königreichs weiterhin eine ökonomisch prosperierende Stadt blieb. Der Archäologe Marr und seine Kollegen hegten große Pläne einer Restaurierung der Kathedrale, der Erschaffung eines Parks und der Öffnung von Schulen, um armenische Kinder zu erziehen.14 In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschuf Chanik Aramian (Čanik Aramian, 1820 – 1879) das Konzept der „Armenischen Mutter“ und versuchte dieses unter den Armeniern bekannt zu machen. 1861 veröffentlichte er in Paris ein Poster, auf welchem die Ruinen von Ani dargestellt und mit dem Begriff der „Mutter“ assoziiert wurden.15 Das Konzept Aramians umfasst neben Ani weitere wichtige Elemente und Symbole armenischer Geschichte. Nachdem diese Darstellung populär wurde, folgte die Reproduktion auf Postkarten und Plakaten, welche die Häuser armenischer Familien zierten. Die „Armenische Mutter“ wurde bald von den „Engeln von Armenien“ abgelöst, welche eine wichtige Rolle im nationalen Bewusstsein einnahmen. Später wurde die Stadt zum Symbol des Kampfes für das armenische Heimatland – 1921 geriet die Stadt unter Kontrolle türkischer Truppen. Die Geschichte und Kultur Anis verwandelte sich anschließend in ein virtuelles Forum des armenischen Schicksals und wurde sowohl für die Armenier in der Heimat als auch in der Diaspora zum Äquivalent von ‚Hoffnung‘. Als Symbol armenischer Freiheit taucht Ani auch in der Dichtung Levon Pirghalemjans (Łevond P‘irłalemjan, 1830 – 1891) auf (1897): Masis,16 Aragats 17 und die Berge Ihr existiertet vor der heiligen Union… […] Ani vergiß nie deinen Sieg…18
Ani und die Armenier in Ostmitteleuropa Ein Mechitaristenmönch aus Venedig, Minas Bžškeanc‘, publizierte 1850 den Reisebericht Eine Reise nach Polen und in die anderen Länder, die von Armeniern bewohnt werden, deren
14 15 16 17 18
Armenia. London 1842, S. 544; Wildbraham, Richard: Travels in the Transcaucasian Provinces of Russia and along the southern shore of the Lakes of Van and Urmiah in the Autumn and Winter of 1837. London 1839, S. 277 – 291; Khanikof, Nicholas de: Voyage a Ani, capitale de L’Armenie, sous les Bagratides, Revue archéologique (1858); Brosset, Marie-Félicite: Les ruines d’Ani, capitale de l’Arménie sous les rois Bagratides, aux Xe et XIe siècles. Sankt Petersburg 1861. Marr, Nicolas Yacovlevich: Ani Rêve d’Arménie. Paris 2001. URL: http://www.virtualani.org/kurkdjian/, letzter Aufruf am 6. 7. 2019. Die höhere Spitze des Berges Ararat (in der heutigen Türkei gelegen). Der höchste Berg in Ostarmenien (in der heutigen Republik Armenien gelegen). Chobanian, Pavel: S. 280.
76
Bálint Kovács
Vorfahren aus der Stadt Ani stammen.19 Er lebte in einem Kloster, in dem er und weitere Ordensbrüder verschiedene Narrative der Geschichte der Armenier rekonstruierten – oder vielleicht auch konstruierten. Ihre Quellen waren armenische Texte und historische Beschreibungen bei Agathangełos, Yełishe und Movses Khorenac‘i. Die Geschichten und Quellen wurden in Venedig und Wien durch die Mechitaristen kritisch bearbeitet und evaluiert. Einige, wie Mikayel Chamchian (Mikʻajel Čʻamčʻyan, 1738 – 1823) oder Levon Alischan (Łevond Ališan, 1820 – 1901) rekonstruierten die armenische Geschichte entsprechend klassischer Autoren, die anschließend publiziert und in Umlauf gebracht wurden. Die vorwiegend aus Gedichten und Romanen bestehenden Texte gerieten im 19. Jahrhundert mit Hilfe armenischer Periodika, Druckereien und des Schulsystems tief in das Bewusstsein armenischer Gemeinden und wurden in Russland, dem Osmanischen Reich und der Diaspora bekannt.20 Diese Gedanken prägen auch den malerisch konstruierten Reisebericht von Minas Bžškeanc‘. Nicholas Marr fasste den Reisebericht mit folgenden Worten zusammen: Alle Dinge sind in seinem Bericht miteinander verbunden – innerhalb des Bereichs der Realität – was armenische Quellen jemals über die Stadt sagten. Bžškeanc‘ hat die Stadt nicht gesehen, aber es sieht so aus, dass die bezaubernde Kraft heftig wirkt und das nicht nur für denjenigen, der die Ruinen schon gesehen hat, sondern auch für denjenigen, der sie nur in der Fantasie erlebt hat.21
Minas Bžškeanc‘ reiste erstmals 1808 nach Ungarn, Moldawien und Bulgarien, s päter – auf seiner zweiten Reise – besuchte er Polen und die Krim. Er verfasste Notizen über alle Dörfer und Städte, in denen er Armenier – Familien oder größere Gemeinden – antraf und definierte sie als ‚Ani-Armenier‘. In seinem Reisebericht finden wir keine Auskunft darüber, wie er ihre Herkunft behandelt. Im ersten Teil (Paragraphen 1 – 149) beschreibt er die Geschichte von Ani, die sechs Besetzungen der Stadt, welche die Gründe für den Exodus der Armenier waren. Im zweiten Teil beschreibt er seine Reise und gibt uns detaillierte Informationen über die armenischen Gemeinden Ost- und Ostmitteleuropas.22 Höchstwahrscheinlich war sein Reisebereicht die Quelle und dadurch ein wichtiger Ausgangspunkt für die ostmitteleuropäischen Armenier, die sich ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts einheitlich für Ani-Armenier hielten. Parallel mit Minas Bžškeanc‘ haben mehrere polnische Wissenschaftler im 19. Jahrhundert – wie zum Beispiel Sadok Barącz, ein polnischer Dominikanermönch armenischer Abstammung – den Ani-Topos 19 Bžškeanc‘, Minasay: Čanaparhordut‘iwn i Lehastan ew hayl kołmans bnakeals i Haykazanc‘ sereloy i naxneac‘ Ani k‘ałakin. I Venetik, I Vasn Srboy, Łazaru 1830. 20 Tololyan, Khachig: Textual Nation: Poetry and Nationalism in Armenian Political Culture, in: Intellectuals and the Articulation of the Nation. Suny, Ronald Grigor/Kennedy, Michael D. (Hrsg.), Ann Arbor (Mich.) 1999, S. 79 – 102. 21 Chobanian, Pavel: S. 276 – 282. 22 Bžškeanc‘, § 38: „In dieser Zeit (1046) war Ani durch großartige Bauten, ihren Reichtum und ihre große Anzahl an Einwohnern noch prächtig, so dass sie eine der bedeutenden Hauptstädte der Welt war.“
Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen
77
in seinen historischen Forschungen verwendet. Sie kombinierten die Einladung an die Armenier, sich in der Kiewer Rus‘ niederzulassen, mit dem Ani-Topos und leiteten ihre Herkunft von Ani ab.23 Franciszek Ksawery Zacharyasiewicz schrieb 1842 folgendermaßen über die Ani-Armenier: Sie wurden von Tamerlan versklavt, als ihre Hauptstadt Ani besiegt wurde. Die wohlhabenden Familien, wie Krusinski sagt, begannen zu fliehen und zu kämpfen, aber sie erlebten eine schwere Niederlage in der Nähe von Kamieniec Podolsk; die anderen haben sich in Litauen angesiedelt und konnten dort weiter ihren Handel zu treiben.24
So schreibt Barącz in seinem Buch über die Abstammung der Armenier in Galizien: Die Niederlage Anis und die schwere Unterdrückung zwang viele armenische Familien dazu, in einem fremden Land Zuflucht zu finden. Zu jener Zeit fragte der Prinz von Kiew, Izasław, der in Sorge um die Sicherheit seiner Gebiete war, viele verschiedene Nationen um Hilfe. Er hörte viel Gutes über den edlen Mut der Armenier. Er schickte eine Nachricht an sie, damit sie zu ihm eilen und ihm helfen sollten, die Grenzen seines Landes gegen die Feinde zu verteidigen. Auf den Wunsch des Prinzen Izasław hin kamen im Jahre 1062 zwanzigtausend Armenier nach Ruthenien, wo sie drei Jahre lang kämpften. Nachdem sie ihren Dienst verrichteten, kehrten sie nicht in ihr Land zurück, sondern siedelten sich in Kiew an und später in Kamieniec Podolsk.25
Der Wissenschaftler Prof. Bołoz Antoniewicz (1858 – 1922) vertrat auch die Meinung, dass die Lemberger Armenier linear von den Ani-Armeniern abstammen und wegen der Invasion der Seldschuken von Ani nach Lemberg gewandert sind. Er hat seine These mit kunsthistorischen Argumenten untermauert, da die armenische Kathedrale in Ani eine ähnliche Dekoration wie die armenische Kathedrale in Lemberg aufwies.26 Er schrieb folgendermaßen über die Ani-Armenier: Alp Arslan, Sultan der Seldschuken, zerstörte 1061 Ani, die Hauptstadt Großarmeniens […] Der Rest der rund zwanzigtausend überlebenden armenischen Kämpfer und Aristokraten verließen unter ihrer militärischen Führung ihr Heimatland und drangen auf die Krim und nach Ruthenien (nach Polen) vor. Es war die erste Migration in unser Land (Polen) und die nächste Welle kam etwa drei Jahrzehnte 23 Barącz, Sadok: Rys Dziejów ormiańskisch, Tarnopol 1869. Vgl. Osipian, Aleksandr: Forgeries and Their Social Circulation in the Context of Historical Culture: The Usable Past as a Resource for Social Advance in Early Modern Lemberg/Lviv. Kyiv-Mohyla Humanities Journal 1 (2014), S. 95 – 134, hier S. 128. 24 Übersetzung von: Zacharyasiewicz, Franciszek Ksawery: Wiadomośći o Ormianach w Polszcze, Lwów 1842, S. 15. 25 Übersetzung von: Barącz, Sadok: Rys dziejów ormiańskich, Tarnopol 1869, S. 60 – 61. 26 Wolańska Joanna: Katedra ormiańska we Lwowie w latach 1902 – 1938. Przemiany architektoniczne i dekoracja wnętrza, Warszawa 2010, S. 41.
78
Bálint Kovács
später, w elche von ihrer Zahl genauso signifkant war wie die Erste. Sie fand nach dem Zerfall des Königreiches Kilikien in 1374 statt. Die bedeutendsten Familien zu dieser Zeit kannten bereits die Tradition der Gastfreundschaft des freien Sarmatien.27
Die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen Bis heute ist aus mangelnden historischen Befunden ungeklärt, ob die armenische Bevölkerung, die im 17. Jahrhundert nach Siebenbürgen kam, eine homogene Gruppe von Armeniern aus Ani bildete, oder ob sie sich auf ihrer Migrationsroute mit Armeniern anderen Ursprungs vermischte. Auf wissenschaftlicher Ebene scheint es plausibel, dass die armenischen Kolonien der frühen Neuzeit in der Krimregion von Ani-Armeniern besiedelt wurden. Nichts desto weniger muss man die Vorfahren der Armenier, die Siebenbürgen von Moldau aus erreichten, in etlichen unterschiedlichen Gegenden suchen. Die Armenier in Siebenbürgen wurden, vom Ende des 17. bis ins 19. Jahrhundert hinein, von den Ungarn in ihre Gesellschaft integriert; dabei assimilierte sich allmählich auch ihre Kultur. In historisch ausgerichteten Untersuchungen über Armenier in Siebenbürgen wird häufig deren gute Integrationsfähigkeit betont, da sich die Armenier – im Vergleich zu anderen Ethnien im Karpatenbecken – viel schneller an die sie aufnehmende Gesellschaft anpassten. Es sei hier noch ihre Union mit der katholischen K irche erwähnt,28 auch der große Anteil an Adelsprivilegien in der armenischen Gesellschaft, der Städtebau, die schnelle Urbanisierung.29 Die Armenier gestalteten ihre Gesellschaft gemeinsam mit den Ungarn, sie erklärten mehrmals, bessere Ungarn zu sein als diese selbst und waren sehr stolz auf ihre Teilnahme an der Ungarischen Revolution 1848/49.30 Diese Assimilierungsschritte führten im 19. Jahrhundert jedoch in eine Identitätskrise, denn die Armenier vergaßen während dieser Zeit der Anpassung ihre armenische Sprache – nur in der kirchlichen Liturgie wurde diese beibehalten.31 27 Grzegorzewski Jan: Z doby wczorajszej Hajastanu, szkic ilustracyjny Armenii, Lwów 1896, S.18 – 19. 28 Nagy, Kornél: The Church-Union of the Armenians in Transylvania: A Portrait of Uniate Bishop Oxendio Virziresco, in: Kovács, Bálint/Pál, Emese (szerk.) Far Away from Mount Ararat: Armenian Culture in the Carpathian Basin. Exhibition Catalogue, Budapest/Leipzig 2013, S. 17 – 27; Nagy, Kornél: Two Letters of the Armenians in Transylvania to the Holy See from 1689. Revista Arhivelor 86 (2009), S. 226 – 243. 29 Tamáska, Máté: Armenian Townscapes in Transylvania, Wien/Köln/Weimar 2018 (Armenier im östlichen Europa = Armenians in Eastern Europe; 6). 30 Pál, Judit: Changing Identities. The Armenians from Gherla and the Revolution of 1848 in Tran sylvania, in: Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan (Hrsg.): Armenier im östlichen Europa (15. – 19. Jahrhundert), eine Anthologie, Wien/Köln/Weimar 2018 (Armenier im östlichen Europa = Armenians in Eastern Europe; 1), S. 382 – 392. 31 Kovács, Bálint: „Noahs Arche für die armenischen Werte.“ Die Gründung des Armenischen Museums in Armenierstadt, in: Dmitrieava, Marina/Kovács, Bálint (Hrsg.): Die Kunst der Armenier im östlichen Europa, Weimar/Wien/Köln 2018, S. 49 – 58.
Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen
79
Als Weg aus dieser Krise entwickelten die Armenier eine Identitätskonstruktion, welche als zentrale Ideologie diente, aber durch mehrere ‚Outputs‘ verschiedene kulturelle Impulse anstieß. Die Ideologie entstand in den 1880er-Jahren, fast parallel mit der ‚Armenischen Frage‘, welche in der Weltpolitik ein internationales Thema geworden war. Die neue Ideologie verband die armenischen Gelehrten und die Intelligenz, die in Armenierstadt und in Klausenburg (Cluj Napoca, Kolozsvár) als eine Gruppe auftraten. Die Ideologie war ein mehrschichtiger Kampf für die Beibehaltung der armenischen Identität, deren Ausgangspunkt der Verlust der armenischen Sprache bildete. Dennoch versuchten sie sich, trotz ihrer armenischen Abstammung, in der Empfangsgesellschaft (Ungarn) angenehm und sympathisch darzustellen.32 Der Klausenburger Ethnograf, Gyula Merza (1861 – 1943), systematisierte die Ideologie und bezeichnete sie als „Armenismus“. In seiner Publikation von 1895 nannte er sechs verschiedene Bereiche, in denen man den „Armenischen Geist“ pflegen kann: die Familie, die Religion, die Pietät, Erziehung und Unterricht, die Literatur und das gesellschaft liche Leben mit seinen öffentlichen Angelegenheiten. Merza meinte, Armenismus sei das Bewahren der armenischen Merkmale und die Pflege der armenischen Traditionen in diesen Bereichen. Der Armenismus war eigentlich eine historisierende Ideologie, in der Merza versuchte, „die glanzvolle Geschichte der Armenier“, die armenischen kulturellen Werte und die Besonderheiten der Armenier zu betonen. Er hob die Werte hervor, die die Armenier für die Ungarn sympathisch machten. Das größte Problem der Assimilation der Siebenbürger Armenier an die ungarische Gesellschaft war der Verlust der armenischen Sprache.33 Dadurch kann man nur ‚im ethnografischen Sinn‘ über das Armeniertum im Karpatenbecken sprechen.34 Die Darstellung der armenisch-ungarischen Sympathie war für die Armenier sehr wichtig, da sie sich in der Nationalitätenfrage nicht als neue Teilnehmer einschalten wollten. Die Ideologie umfasste zwei Teile: Zum einen gehörten die Armenier weiterhin zur armenischen Nation, zum anderen aber hatten sie ihre betonte privilegierte Rolle in der ungarischen Geschichte. Die Ideologen des Armenismus versuchten, das positive Bild der Armenier zu bekräftigen, indem sie sie als anpassungsfähige, religiöse, ehrliche aber auch raffinierte, fleißige und sparsame Menschen hervorhoben. In
32 Pál, Judit: Az örmények integrálódása és az örménységkép változásai Erdélyben a 18 – 19. s zázadban [Die Integration der Armenier und die Änderungen des Armenierbildes in Siebenbürgen im 18. – 19. Jahrhundert], in: Örmény diaszpóra a Kárpát-medencében. Hrsg. v. Őze, Sándor/Kovács, Bálint. Piliscsaba 2007, S. 77 – 94, hier S. 90. 33 Zusammenfassend zur Ideologie des ‚Armenismus‘ Pál, Nagy: Armenizmus: örmény identitás és kulturális ideológia a XIX. Század végén Erdélyben [Armenismus: Armenische Identität und kulturelle Ideologie am Ende des 19. Jahrhunderts in Siebenbürgen], in: Baranyai történelmi közlemények. VII–VIII, Pécs 1994 f. 34 Merza, Gyula: A magyar örmények ethnographiai hanyatlásának okairól és azok orvoslásáról [Die Ursprünge des ethnografischen Verfalls der ungarischen Armenier und ihre Kur], Szamosujvár 1895; Merza, Gyula: Az örmény püspökség [Das armenische Bistum], Kolozsvár 1896.
80
Bálint Kovács
der Familie lebten sie puritanisch; setzten sich aber patriotisch sehr für das Land ein, in dem sie lebten.35 Lange nachdem sie ihre Muttersprache für Ungarisch aufgegeben hatten, wurde dieser ‚Ani-Topos‘ zum Verknüpfungspunkt, welcher die Armenier in Siebenbürgen mit anderen Armeniern verbindet.36 Ani ist dabei der lieu de mémoire, also der Erinnerungsort im kollektiven historischen Bewusstsein der Armenier in Siebenbürgen im 19. Jahrhundert. Jedoch ist eine direkte Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart vom Ursprung dieses Bewusstseins nicht länger zugänglich. Unter den Armeniern in Siebenbürgen nimmt Ani die Rolle eines bestimmten Ortes an, welcher sich zu einem Topos entwickelte. Ani, der Erinnerungsort der armenischen Nation, wird mit Armenierstadt (Gherla, Rumänien) durch Eghia Hovhanesian in Verbindung gebracht. Somit machte er Armenopolis zur Erinnerungsstätte der siebenbürgischen Armenier. Ani, die universelle Hauptstadt der Armenier, kann man demnach mit der Hauptstadt der Armenier in Siebenbürgen vergleichen: Ani, einst am Fuße des Ararat florierend, lebte in Armenopolis und den anderen armenischen Siedlungen weiter, so wie die nach Weihrauch riechenden Kirchen und Kapellen von Ani gemeinsam mit ihren Gläubigen in die Haine von Siebenbürgen zogen. Wir können die tiefgreifende Religion der ungarischen Armenier verstehen, wenn wir in Ani beginnen und uns nach Siebenbürgen bewegen.37
Armenierstadt wurde also mit Ani gleichgestellt, da sie das Zentrum und die reichste armenische Siedlung in Siebenbürgen war. Auch andere Städte in der Region wurden mit Ani gleichgesetzt. Eine diesere Städte ist Suczawa, deren Gleichsetzung mit Ani wir im Buch des Historikers Suren Kolanǰan finden.38 Suczeawa wurde wegen eines wundertätigen Bildes als Wallfahrtsort von den Armeniern gern besucht. Levon Babayan schrieb Anfang des 20. Jahrhunderts in seiner Monografie, dass, während der jährlichen Wallfahrt, Suczeawa wie ein Stück Armenien auf europäischem Boden wirkte.39 In der Regel beziehen sich diese Zitate auf Ani, die Stadt der 1.001 Türme, eine quasi- mythische Darstellung einer historischen Stadt, die nicht mehr existiert. Die Bedeutung der magischen Zahlen wird in der Darstellung von Félix Ávedik noch deutlicher:
35 Pál, Judit: Armenians in Transylvania. Their Contribution to the Urbanization and the Economic Development of the Province, Cluj Napoca 2005, S. 156. 36 Über die Integration und Assimilation der Armenier in Transsylvanien siehe: Pál, Judit: Armenians in Transylvania: Their Contribution to the Urbanization and the Economic Development of the Province, Cluj Napoca 2005; Kovács, Bálint/Pál, Emese (Hrsg.): Far Away from Mount Ararat. Armenian Culture in the Carpathian Basin. Catalogue of Exhibition, Budapest/Leipzig 2013. 37 Hovhannesian, Eghia: A hazai örmények a nemzet szolgálatában, Gödöllő 1940, S. 21 f. 38 Golančyan (Kolanĵan), Suren: Ruminahajut‘yan Anin. Suč‘avaji haj gałutē [Ani der rumänischen Armenier. Die armenische Gemeinde in Suczeawa], Eriwan 2000. 39 Babayan, Levon: Hayerē Moldaviayum ew Bukovinayum [Armenier in der Moldau und in der Bukowina]. T‘iflis 1911, S. 176.
Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen
81
Die Legende besagt, dass 1.001 Kirchen, einige hunderttausende Gebäude einstürzten und dass eine Million Seelen inmitten von den Mauern von Ani [starben und] aufhörten, den Reichtum und die Macht von Armenien zu verkünden!40
Kristóf Szongott (1843 – 1907), ein Gymnasiallehrer der Stadt und einer der bedeutendsten Historiker der Armenier in Siebenbürgen, betont zwei Eigenschaften der Armenier, die seit ihrem Exodus vorherrschend waren: ihr Reichtum, weil sie Gold und Edelsteine in der einen Tasche verbargen, und ihre Religiosität, weil sie ihr armenisches Hymnarium in der anderen Tasche verstauten. In seiner Monografie über Armenopolis sagt Szongott das Folgende über den Topos von Ani: Die siebenbürgischen Armenier stammten von exzellentesten Familien der Residenzstadt Ani, der Hauptstadt Armeniens, ab. Diese zählte eine Million Einwohner und 1.001 Kirchen. Sie lebten alle in Luxus und Prunk […] Aber die neidischen Horden um sie herum wollten sich rächen [und] begaben sich in das prächtige Ani, da die ersten und besten der Nation dort verweilten. Sie verkündeten den opulenten Aristokraten, den Einwohnern der mit Schätzen gefüllten Stadt, dass sie sich selbst und ihren unglaublichen Reichtum schützen können, indem sie Christus verleugnen. Aber die noblen Armenier nahmen an, dass der Schatz, der sie ins Himmelreich führen würde, nämlich die erlösen dende christliche Religion, höher als irdische Güter wäre und blieben der Lehre, die der heilige Gregor, der Erleuchter, überall in armenischen Gebieten verbreitete, unerbittlich treu. Viele hatten allerdings noch etwas Zeit, um durch das nördliche Tor zu entkommen, sodass jedermann zwei Taschen mitnehmen konnte: eine für ihre Gebetskette, die Gebets- und Kirchenbücher – insbesondere das geliebte ‚Sharagans‘ – damit sie den Herrn in ihrer Muttersprache selbst in fremden Ländern loben könnten; die andere für das ganze Gold, den Schmuck und die Edelsteine[…] und dann nahmen sie den schmerzlichen Wanderstock in ihre Hände. Aus d iesem Grund ließen unsere Vorfahren ihre glänzenden Marmorpaläste zurück und ihre Augen füllten sich mit Tränen, als sie endgültig Abschied von ihrer Heimat, dem Ararat und dem Paradies nahmen.41
Gyula Merza (1861 – 1943), Mitherausgeber der Armenia-Zeitschrift, hielt an Elementen des Topos fest, betonte aber insbesondere die christliche Religion der Armenier. Er fasst dies folgendermaßen zusammen: Dennoch ist es ein bewiesener Fakt, dass die Armenier, die nach Siebenbürgen flohen, die Nachkommen der bekannten und wohlhabenden armenischen Aristokratie – die die Kreuzzüge unterstützten, sie lösten eine unendliche Feindschaft mit den Heiden aus – waren. Denn nachdem die Seldschuk-Türken und die Tartaren im 13. Jahrhundert die Hauptstadt Ani mit einer Bevölkerung von einer Million 40 Ávedik, Félix: A magyar-örménység multja és történeti jelentősége in: Àvedik, Félix–Hermann, Antal/Hovhannesian, Eghia: Az örmények, Budapest 1921, S. 9. 41 Szongott, Kristóf: Szamosújvár Szab. Kir. Város Monográfiája 1700 – 1900. III, Szamosújvár 1901, S. 3.
82
Bálint Kovács
Menschen und 1.001 K irchen einnahmen und das unabhängige nationale Königreich Großarmenien gestürzt wurde, flohen die allerbesten armenischen Familien vor dem Schrecken der Gewaltherrschaft und später vor der Zerstörung entsetzlicher Erdbeben – [in der Folge] wanderten tausende von diesen christlichen Flüchtlingen durch die kaukasischen Gebirge. Das „Armenische Museum“ in Armenierstadt ist eine wahrhaftige Schatzkammer dieser bewahrten Codices und Relikte, w elche auf der einen Seite die aussagekräftigsten Dokumente aus der alten Heimat sind und auf der anderen Seite die verschiedenen Stationen der Wanderung darstellen.42
Die Darstellung von Félix Ávedik, welche in Budapest veröffentlicht wurde, bezeichnet Ani auch als die ursprüngliche Heimat der Armenier in Siebenbürgen. Seine Quelle hierfür ist das Werk Armenien von Schweiger-Lerchenfeld, welches 1878 in Jena gedruckt wurde.43 Die ursprüngliche Heimat der Armenier in Ungarn ist die königliche Stadt, die selbst in Ruinen großartig und prachtvoll erscheint, die Schlüssel zu Armenien: Ani. Assyrer, Araber, Perser, Tartaren, Mongolen und Türken wetteiferten um die Vorherrschaft in dieser schönen Stadt. Wechselnde Kriegsverläufe zerstörten die kostbare Stadt. Die Legende besagt, dass 1.001 Kirchen, einige hunderttausende Gebäude einstürzten und dass eine Million Seelen inmitten der Mauern von Ani [starben und] aufhörten den Reichtum und die Macht von Armenien zu verkünden!
Hovhanesian Eghia, ein Anwalt aus Pest, betonte stattdessen eher den Reichtum der Armenier als ihre Religiosität zu Beginn des 2. Weltkrieges: Die Armenier aus Ungarn verließen diese wohlhabende Stadt weder mit einer Tasche auf dem Rücken noch mit einem Bettelstab, weder verhungerten sie und waren erst recht nicht begierig zu beten – sie besaßen hingegen eine Menge Gold und ein Vermögen von Schätzen […]. Man kann dies auch von ihrem eigenen und dem Vermögen ihrer Familie ableiten, aber insbesondere von den vielen ungarisch- armenischen Familiennamen, die auf Adlige, Führungskräfte, Präfekten, Prinzen, Herren usw. hinwiesen. Es waren Adelsfamilien und ihr Gefolge, die nach Siebenbürgen siedelten.44
Im nationalen Gedächtnis der Armenier in Siebenbürgen spielt das Bewusstsein über die armenischen Ursprünge um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert eine überaus wichtige Rolle. Dieser Ani-Topos stellte für die siebenbürgischen Armenier nach dem Übertritt zum Katholizismus (wenn auch nach armenischen Gebräuchen) und dem Wechsel zur verbreiteten ungarischen Sprache die hauptsächliche Verbindung zur Gesellschaft der Armenier in der Heimat (Kaukasus und das Osmanische Reich) dar, denn nach ihrer 42 Merza, Gyula: Az örmény betelepülés története Magyarországon és a szamosújvári örmény-katholikus püspöki illetöleg vikáriusi szék, in: Armenia. Magyar-örmény havi szemle, Vác, 1913. 43 Schweiger-L erchenfeld, Armand von: Armenien – ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner, Jena 1878. 44 Hovhannesian, Eghia: A hazai örmények a nemzet szolgálatában, S. 22.
Die armenische Hauptstadt Ani und die ‚Ani-Armenier‘ in Siebenbürgen
83
Ansiedlung in Siebenbürgen bestand ihre politische, religiöse und soziale Integration aus besonderen Phasen. Statt Sprache und Religion wurde also ein imaginierter Herkunftsort das Bindeglied zwischen Diaspora und Heimat.
Zusammenfassung In dieser Studie über die Erinnerung an Ani entwickelte sich dieser reale Ort zu der Erinnerung an vorgestellte Orte. Ani als lieu de mémoire könnte als Beispiel für das Verständnis zur Identitätsbildung einer besonderen sozialen Gruppe dienen. Es ist wichtig, dabei hervorzuheben, dass es einen Unterschied zwischen dem Konzept der ‚Heimat‘ und den Orten, an denen die Mitglieder der Gemeinschaft geboren wurden, aufwuchsen und eine erhebliche Zeit verbrachten, gibt. Die Ani-Armenier besaßen nur eine Vorstellung von ihrer Heimat. Vermutlich sahen weder Bžškeanc‘ noch die Armenier in Ost- und Ostmitteleuropa die Ruinen der alten Hauptstadt. Die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, nach dem ‚goldenen Zeitalter‘ aus jüngster Zeit war zweifelsohne die Erinnerung einer vorgestellten und neu konzipierten Vergangenheit. Das ‚goldene Zeitalter‘ stand in d iesem Zusammenhang nicht nur für Reichtum und Glückseligkeit, sondern vermutlich für weitaus mehr als eine direkte Verbindung zur Heimat.
Minas Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen und in andere Länder, welche von Armeniern bewohnt sind, die von Vorfahren aus der Stadt Ani abstammen Übersetzt und kommentiert von Grigor Grigoryan und Bálint Kovács unter Mitarbeit von Alexandr Osipian
Minas Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen und in andere Länder, welche von Armeniern bewohnt sind, die von Vorfahren aus der Stadt Ani abstammen. Verfasst und versehen mit verschiedenen philologischen Informationen von Herrn Pater Minas Bžškeanc‘, welcher ein Vardapet der Mechitaristen-Kongregation und das kirchliche Oberhaupt Tauriens ist. Gedruckt zum ewigen Andenken an die Seele des verdienstvollen und berühmten Kaufmanns Ała Step‘an Amparean aus Trapezunt, der [gute] Taten zu vollbringen bestrebt war. In Venedig Im Kloster des heiligen Lazarus 1830
Vorwort „Ein Geschlecht vergeht, das andere kommt; die Erde aber bleibt ewiglich“ (Prediger 1.4), sagt Salomon, da sie der Herr der Schöpfung, der diese große Welt allen Wesen in Schönheit erschuf, der Menschheit gab, damit sie in ihr lebe, damit Menschen sich in ihr vermehrten und sich freundschaftlich vereinten und von Generation zu Generation die Welt, in der sie leben, blühend und prachtvoll bewahrten. Dadurch bleibt die materielle Welt in ihrer Existenz ewig bestehen, obgleich eine Generation in ihrer fortwährenden Unbeständigkeit die vorherige Generation unaufhörlich ablöst. Aber trotzdem kann der gemeinschaftliche Geist in der Welt von Sohn zu Sohn ewig regieren, um sie in ihrer Zivilisiertheit und die Welt in der Harmonie der Sitten und der Regeln zu bewahren. Demgemäß wurde es zur Aufgabe der Menschheit, nur mit ihrer Vernunft den Herrn der Schöpfung zu erkennen, ihm zu dienen und die ganze Schöpfung in ihrer natürlichen Ordnung zu erhalten. Siehe, als die Menschen die Sonne sahen, begannen sie, aus einem natürlichen Trieb heraus Gebäude zu errichten und Wohnungen nebeneinander zu bauen, um sich mit Gemeinsinn zusammenzutun. Je tiefer die Freundschaft unter den Menschen wurde, desto tugendhafter und einmütiger wurden sie, bis sie sich daran machten, in gebührlicher Weise große Städte zu errichten und Reiche zu gründen. Und wo sie das Bauen vieler Häuser nebeneinander fortsetzten, dort entstand eine große Stadt und große Einmütigkeit. Und wo sie wenige Häuser nebeneinander errichteten, dort entstand weniger Einmütigkeit und nur eine kleine Stadt. Und da viele zusammenlebten, wurde der gemeinschaftliche Geist stärker und mächtiger. Sie lernten stets nützliche Dinge voneinander und teilten einander Kenntnisse und Erfindungen mit. Deshalb werden sie auch dort wiederum mächtiger, wunderbare Großtaten werden vollbracht und auch die weise Ordnung der sehr weisen Erbauer in den Hauptstädten der Welt entsteht. Herrlich herrscht in ihnen der Geist der Gemeinschaft und der Zivilisiertheit. Als die weisen Gelehrten die bedeutenden und prachtvollen Bauten in den Städten sahen, folgerten sie daraus richtig, dass dort der Gemeinsinn herrsche und die Erbauer, die die Einmütigkeit liebten, in großer Zahl anzutreffen seien. Am Anfang, als sich die Nachfahren des Urvaters vermehrten, ergab sich für die erhabenen Herrscher in der Welt die Notwendigkeit, Städte zu bauen, sodass die Menschen, indem sie sich dort vereinigen, zu einer mächtigeren Zivilisation werden. Dies brachte die künstlerischen Erfinder all der Dinge, die für die Menschheit unentbehrlich sind, sowie die Architekten der großen Bauwerke der Welt hervor (Čemaran, Nr. 568).1 1 Gemeint ist sein eigenes Werk: Bžškeanc‘, Minas: Čemaran giteleacʻ: or ē hamaṙōt tełekowtʻiwn harkawor gitowtʻeancʻ, azatakan arowesticʻ i pēts owsowmnasēr mankancʻ [Akademie des Wissens,
88
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen
Nach der Flut, die die ganze Welt bedeckt hatte, veranlasste der zweite Urvater der Menschheit beim Betreten des Festlandes als erstes, eine Herberge für sich zu bauen, w elche Naxiǰewan 2 war, damit die Menschheit, bevor sie sich zerstreut, den Geist der Einigkeit und der Zivilisiertheit erblickt. Und nach dem Turmbau, als sich die Menschen infolge einer Panik in verschiedene Richtungen zerstreuten, kamen sie in verschiedenen Teilen der Welt zu Gruppen von Tausenden zusammen, vereinigten sich zu einer Zivilisation und errichteten ein Reich; sie bauten eine Stadt, wurden ein Volk und eine Nation im Geist der Einigkeit. An manchen Orten wurde dieser Geist noch stärker. Dort wurde das Volk zahlreicher und erblühte durch Weisheit und Handel. Doch wo die Menschen ohne Macht blieben, dort wurden sie auch keines Fortschrittes gewahr. Besonders Menschen ohne Bildung und Zivilisation blieben ohne Einigkeit und unterschieden sich nicht von den in den Bergen lebenden Tieren, wie man solche bis heute in einigen Ecken der Länder sieht (vgl. Punkt 284). Gewiss gab es in alten Zeiten viele solcher wilden und uneinmütigen Völker, besonders in Griechenland und in Europa. Doch dann fanden sie durch eine nützliche Ordnung und weise Gesetze der Philosophen den Geist der Gemeinschaft, stiegen von den Bergen herab, verloren ihre wilden Sitten, bildeten eine Zivilisation und gründeten Städte und Reiche, die eine erstaunliche Ordnung aufwiesen. Zu diesen gehörten die Athener, Römer und andere. In ähnlicher Weise zivilisierten sich die Amerikaner. Ihre Wildheit hatte sie der Menschheit gänzlich entfremdet und ließ sie einander jagen und wie Tiere fressen, da sie das für fromm hielten (Ṙōрēn, dip. že.). Aber die äußerst weisen Gesetze der sehr klugen Europäer führten dazu, dass sie sich zu einer so schönen Zivilisation entwickelten, dass sogar die Gelehrten über ihre großen Leistungen und Reformen erstaunt sind. Je mächtiger die Europäer und die Amerikaner durch den Geist der Einmütigkeit wurden, desto größer wurden ihre Weisheit und die Ländereien ihrer Königreiche und schenkten der Welt so Regeln und Gesetze. Und die Asiaten und Afrikaner, die anfangs zivilisiert und einmütig waren, blühten vor anderen in der Welt tugendhaft auf, indem sie berühmte Hauptstädte und sehr mächtige Reiche gründeten. Wahrlich, Hayk und die von Hayk stammenden Vorfahren wie auch Bel,3 Ninos und Šamiram, ließen die Welt in prächtigen Taten erbeben und machten durch bedeutende elche eine kurze Auskunft über die notwendigen Wissenschaften und freien Künste für die Bedürfw nisse der wissbegierigen Kinder ist]. I Vans Srboyn Łazarow, Venētik 1815. 2 Nachitschewan – eine historische armenische Region im Südkaukasus (heute Aserbaidschan) –, w elche bis 1988 von der armenischen Kultur und Gesellschaft geprägt war. Drost-Abgarjan, Armenuhi: Die vielen Berge der einen Arche, in: Vom Nil an die Saale. Festschrift für Arafa Mustafa zum 65. Geburtstag am 28. Februar 2005. Hrsg. v. Drost-Abgarjan, Armenuhi/Kotjatko-Reeb, Jens und Tubach, Jürgen. Hallesche Beiträge zur Orientwissenschaft 42 (2006). 3 Hayk und Bel gehören zur armenischen Mythologie. Hayk ist der legendäre Urvater und Held des armenischen Volkes. Im Kampf mit dem Titanen Bel, dem legendären Gründer von Babylon, tötete Hayk Bel durch einen Pfeil. Die Burg von Haykaberd gründete Hayk an dem Ort, wo die Schlacht
Vorwort
89
Bauten, Gesetzgebung und große Leistungen Asien zur Königin aller Länder. Mestrem, der Erbauer von Ägypten, und auch die Phönizier, Sidoner und Karthager 4 entwickelten sich dank ihrer Zivilisiertheit so sehr, dass die Spuren ihrer großen Leistungen die Gelehrten in Erstaunen versetzen. Sie waren die Erbauer der sieben Weltwunder (Čemaran, Nr. 546). Von ihnen stammten die ersten Könige ab, die ersten Sachkundigen und Erfinder der Wissenschaften, der Künste und jeder Ordnung. Doch es ist sehr erstaunlich, dass die Zivilisation der Asiaten und Afrikaner zu verblühen begann, als die Europäer anfingen, sich zu zivilisieren. Letztere gründeten einmütig berühmte Städte, während die unbezwingbaren Befestigungen der anderen zerstört wurden, da sie vom Geist der Feindschaft durchdrungen waren. Mit weiser Ordnung ließen die einen ihre Königreiche aufblühen, die anderen metzelten einander brutal nieder, denn sie hatten wahrlich jede Menschlichkeit vergessen. Dadurch wurden jene großartigen Hauptstädte und prachtvollen königlichen Residenzen zugrunde gerichtet, unbezwingliche Königreiche samt aller Pracht und Ordnung verschwanden, sodass einige der zahlreichen Völker teilweise verfolgt wurden und sich wegen der Uneinigkeit in verschiedene Gegenden der Erde zerstreuten und andere durch die blutrünstigen Schwerter der Feinde zugrunde gingen. So geschah es, dass ihre Sklaven den Geist ihrer Einmütigkeit übernahmen, zu einem mächtigen Volk wurden und über ihre Herren herrschten. Und die Herren verzagten und wurden Gefangene und Sklaven ihrer Sklaven und kamen in fremden Ländern und unter fremden Völkern nicht zurecht. Besonders das armenische Volk erschien prachtvoll in seiner Tapferkeit und in seinen großen Leistungen, solange es den Geist der Einmütigkeit in sich behielt, wie es bis jetzt die Schriften der Fremden und die Spuren seiner Bauten bezeugen. Aber als es diesen Geist, wie die Kraft Samsons 5, verlor, verschwanden auch der Geist der Tapferkeit und die Beteiligung an allen guten Dingen. Es verlor seine prächtigen Königreiche samt den schön gelegenen und gedeihenden Regionen und Satrapien, die einem Königreich glichen. Seine Herren und Einwohner wurden zu Fremden oder Ausländern und die Einheimischen zerstreuten sich in entfernte Winkel anderer Länder, was uns die Gelegenheit bot, sie teilweise zu bereisen.
ausgefochten wurde, die Stadt Haykaschen in der armenischen Provinz Taron. Die Geschichte von Hayk und Bel ist aus der Chronik von Moses von Choren bekannt. Vgl. Khorenatsʻi, Moses: History of the Armenians (transl. by Thomson, R.). Harvard UP 1978; Panossian, Razmik: The A rmenians: From Kings and Priests to Merchants and Commissars. Columbia University Press 2006, S. 106. 4 Im Text: Karkedonacʻikʻ. 5 Samson oder Schimschon („von der Sonne“, auch „Diener Gottes“ oder diminutiv „Kleine Sonne“ bzw. „Sönnchen“ [1], hebr. Šimšon, Šimšōn) war der drittletzte Richter im alten Israel vor der Königszeit. Sein Leben wird im Alten Testament der Bibel im Buch der Richter in den Kapiteln 13 – 16 geschildert. Als Auserwählter Gottes (Nasiräer) durfte sein Haar nie geschnitten werden. Darin lag das Geheimnis seiner unbezwingbaren Stärke, die sich in außergewöhnlich zerstörerischen und schließlich selbstzerstörerischen Wutausbrüchen äußern sollte (Richter 13,1 – 16,3).
90
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen
Wahrlich, diese Geschichte wäre traurig geworden, wenn es möglich gewesen wäre, alle Abenteuer meines Volkes, die zu diesem erbärmlichen Zustand geführt haben, nieder zuschreiben. Die Katastrophen würden von Neuem heraufbeschworen, wenn ich die Geschehnisse all unserer berühmten Städte der Reihe nach schilderte, was jene wohlhabenden Städte erlitten und weshalb die zahlreiche Bevölkerung gefangen genommen und niedergemacht wurde. Es ist wahrlich bitter, vom Unheil durch die Not zu hören, die die Perser in unsere Städte und in unser Volk brachten, indem sie alle mit Schwertern, durch Feuer und Gefangenschaft zugrunde richteten. An dieser Stelle ist es uns lieber, all jene Geschehnisse zu übergehen und in diesem Bericht über unsere Reise gen Norden nur die Geschehnisse um die große Stadt Ani zu behandeln. Die Armenier, die dort leben, stammen größtenteils von ehemaligen Aniern ab. Es ist deshalb wünschenswert, von jenen Dingen zu erfahren, die den ehemaligen Einwohnern widerfuhren, sowie von der Geschichte ihrer ehemaligen Heimatstadt Ani. Als erstes werden wir deshalb erzählen und untersuchen, wie sie aufblühte, welche Könige in ihr herrschten und mächtig wurden. Als zweites, wie viele Male sie von Feinden erobert und wie sie zerstört wurde. Als drittes, wohin sich die Einwohner von Ani zerstreuten und in welcher Lage sie sich bis jetzt befinden. Als viertes, in w elchen Ländern sie jetzt wohnen und w elche Bauwerke sie errichtet haben. Wir bereisten viele Orte, in denen unser Volk verstreut lebt, das aus der Region um die Stadt Ani kommt. Wir führten geografische Untersuchungen aus Büchern und Beobachtungen durch. Unseren Bericht werden wir mit der Provinz Širak 6 beginnen, in der sich Ani befindet. Im Zuge unserer Reise besuchten wir Orte in Polen, in Russland, im kleinen T‘at‘arastan 7 und in Georgien. Diese machen wir in den drei Teilen zum Inhalt unserer Abhandlung. Der erste Teil enthält Informationen über Ani. Der zweite Teil enthält die eigentliche Geschichte unserer Reise. Im dritten Teil berichten wir über die Fortsetzung unserer Geschichte. Dieses Werk will zum einen in aller Klarheit die Kraft des Denkens und die Macht der Einmütigkeit aufzeigen, w elche ganze Weltreiche erschafft, zum anderen die katastrophalen Folgen der Uneinigkeit demonstrieren, w elche ganze Weltreiche zerstört. Durch Ersteres wurde Ani in himmlischer Herrlichkeit errichtet, durch Letzteres wurde sie endgültig zerstört. Nicht nur das Aufeinanderfolgen von Geburt und Tod, sondern auch Uneinigkeit und Mangel an Zivilisation bringen dabei die Wahrheit des Leitspruches „Ein Geschlecht vergeht, das andere kommt“ (vgl. Prediger 1.4) in herrlicher Weise ans Licht. Aber die Erde, die aus [verschiedenen] Elementen untrennbar Eins geworden ist, existiert unerschütterlich bis in die Ewigkeit, das heißt bis zum Ende der Welt. 6 Historische Provinz im Nordwesten des heutigen Armeniens, vgl. Nr. 1. 7 Unter „Kleines T‘at‘arastan“ versteht der Autor jenes Gebiet zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer, das sich bis nach Derbent erstreckt, vgl. Nr. 584.
Vorwort
91
Die Länge der Zeiten macht mich nicht alt, Der Klang der Winde erschüttert mich nicht – Ich bleibe stehen. Ich bin die Ursache des Lebens der drei Geschlechter, Für ihren Tod werde ich wieder ein Grab. – Šnorhali 8
8 Nerses IV. Schnorhali war ein armenischer Theologe und Dichter (1102 – 1173), Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1166 bis 1173. Das Zitat stammt aus seinem berühmten Werk, der Elegie über die Einnahme von Edessa durch die Muslime. Vgl. Šnorhali, Nersēs: Lament on Edessa. Translated and Annoted by van Lint, Theo M., in: East and West in the Crusader States. Hrsg. v. Ciggaar, Krijnie/Teule, Herman. Louvain, T. II., S. 49 – 105; Thomson, Robert: A bibliography of classical Armenian literature to 1500 AD. Turnhout 1995, S. 178 – 184.
Teil Eins, der Auskunft über Ani und die Bewohner von Ani gibt Wie wir in unserem Vorwort erläutert haben, ist es für alle Armenier, die in die von uns bereisten fremden Länder Europas zerstreut sind, wünschenswert, etwas über die Lage der Stadt Ani, aus der sie ursprünglich stammen, zu erfahren, sodass wir, bevor wir mit der Geschichte unserer Reise beginnen, in diesem Teil der Reihe nach über die Erstgründung jener großen Stadt bis zu ihrem Ende erzählen werden. 1. Einst war Ani eine kleine und unbedeutende Festung, die im Land des Ararat in der Provinz Širak 1 erbaut wurde, da sie in der Zeit der königlichen Herrschaft des Geschlechts Aršakuni 2 Vałaršapat 3 die Residenzstadt war. Dort befanden sich auch die blühenden armenischen Städte, während die Provinz Schirak bedeutungslos war. Dann, ab dem Jahre des Herrn 321, als König Trdat 4 jene Provinz dem Fürsten Kamsar gab, herrschten die Naxarark‘5 aus dem Geschlecht der Kamsarakan über Schirak und Ani, die nach und nach dank des weisen Regierens der Fürsten aufzublühen begannen. Darüber berichtet Xorenac‘i 6 (Xor. b. 90): Er gibt (dem Ahnherrn Kamsar) als Erbe […] die Provinz Schirak.
1 Die Provinz Širak (Schirak) wurde nach dem Kanton Širak der historischen Provinz Ayrarat des antiken Armeniens benannt. Bis 1804 war die Provinz Širak persisches Herrschaftsgebiet. 1813 wurde sie gemäß dem Friedensvertrag von Gulistan Teil des Russischen Reichs. Am 28. Mai 1918 wurde Širak Teil der neugebildeten ersten armenischen Republik und gehört seither zu Armenien. Vgl. Hewsen, Robert: Armenia, a Historical Atlas. The University of Chicago Press 2000, Karte 55, S. 63; für weiterführende Literatur siehe Hewsen, Robert: The Geography of Armenia, in: Hovannisian (Armenian People), Bd. 1, S. 1 – 17, hier S. 15. 2 Aršakuni (Arsakiden) waren eine königliche Herrscherdynastie in Armenien von 54 bis 428. 3 Vałaršapat (Wagharschapat) ist eine der historischen Hauptstädte Armeniens. Heute heißt die Stadt Etschmiadsin und ist der Sitz des kirchlichen Oberhauptes (Katholikos) aller Armenier. 4 Trdat III., König der Arsakiden-Dynastie von 272 bis ca. 330. 5 Die Nacharark‘ gehörten im antiken und mittelalterlichen Zeitalter einer führenden armenischen Adelsschicht an. Vgl. Hewsen, Robert: An Ecclesiastical Analysis of the Naxarar System: A Re- examination of Adontz’s Chapter XII, in: From Byzantium to Iran: Armenian Studies in Honour of Nina G. Garsoïan. Hrsg. v. Mahé, Jean-Pierre/Thomson, Robert W. Atlanta 1997, S. 97 – 149. 6 Movsēs Xorenac‘i (Moses von Choren) ist als Vater der armenischen Geschichtsschreibung bekannt, seine Chronik beinhaltet die Geschichte Armeniens (Patmowtʻyun Hayocʻ) von den Ursprüngen bis zum Untergang der Arsakiden-Dynastie (428) und beeinflusste die armenische Historiografie bis zum 19. Jahrhundert. Für die kritische Ausgabe siehe: Thomson, Robert: Moses Khorenats‘i, History of the Armenians. Harvard University Press, Harvard 1978.
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
93
2. Die Lage dieser fruchtbaren Provinz in der Nähe des Flusses Erasx 7 ist sehr günstig, denn schon in der Antike gab sie Aramayis, der Enkel von Hayk, seinem Sohn Šaray, damit jener Vielfraß seine Bedürfnisse am Reichtum des Landes stillen konnte (Xor. a. 12): Und seinen Sohn Šaray, der viele Kinder hatte und ein Vielfraß war, schickt er mit seinem ganzen Besitztum zu einem in der Nähe liegenden Feld, das gut und fruchtbar war und auch bewässert wurde […] nach dessen Namen auch die Provinz Schirak genannt wird. Diese Überlieferung scheint durch das Sprichwort der Bauern belegt, wenn sie sagen: „Deine Gefräßigkeit ist die von Šaray, unsere Speicher sind aber nicht die von Širak.“
Das heißt, wenn du so ein Vielfraß wie Šaray bist, haben wir nicht die reichen Speicher von Širak, um dich zu sättigen. 3. Obwohl diese Provinz von Anfang an berühmt war, besonders unter den Fürsten Kamsarakan,8 war die im Feld gebaute Festung Ani dennoch klein. Sie blieb auch so bis zur Abschaffung des Königreichs des Geschlechts Aršakuni.9 Nach dem Untergang jener berühmten Dynastie wurde Armenien von den das Feuer anbetenden Persern aufgrund der Uneinigkeit der armenischen Fürsten ganz zerstört. Viele Dinge, die in bester Ordnung waren, verfielen daraufhin, und die Städte der großen Provinzen, die am Aufblühen waren, gerieten in einen schlechten Zustand. Noch schlechter erging es der Residenzstadt Vałaršapat, welche sich im Land Araratean befand. Danach ließen die armenischen Fürsten das Land in den Händen der fremden Völker und unternahmen nichts. Deshalb herrschten die Perser durch Marzbans 10 und durch Ausländer, die Ostikans bzw. Präfekte waren. Sie wurden zu Despoten und unterdrückten die Armenier so sehr, dass unter ihnen der Geist der Einigkeit ganz verschwand und alle hoffnungslos verzweifelt waren. Dies beklagt, wie es sich gebührt, Šnorhali in seiner Elegie über Edessa.11 4. In der gleichen Zeit entflammte in den Fürstenbrüdern Ašot und Šapuh, die die Söhne des großen Fürsten Smbat Bagratuni waren,12 der Geist des Patriotismus.13 Sie kämpften 7 Der Aras, genannt auch „Araks“ oder „Arax“, ist der längste Nebenfluss der Kura in Vorderasien. 8 Die Kamsarakan-Familie war ein armenisches Adelsgeschlecht, welches aus dem Haus von Karen stammte. (4. – 8. Jahrhundert). 9 Vgl. Nr. 1. 10 Die Marzbans bildeten eine Klasse von Markgrafen oder militärischen Befehlshabern, die für die Grenzprovinzen des Sassanidenreichs von Persien vom 3. bis zum 7. Jahrhundert zuständig waren. 11 Nersessian, Vrej: Das Beispiel eines Heiligen: Leben und Werk des Hl. Nerses Clajensis mit dem Beinamen Schnorhali, in: Die K irche Armeniens. Eine Volkskirche z wischen Ost und West. Hrsg. v. Heyer, Friedrich, Stuttgart 1978, S. 59 – 69. 12 Smbat VII. Bagratuni, Sparapet und Fürst der Armenier in der Zeit der arabischen Herrschaft von 735 bis 755. 13 Für weiterführende Literatur zum Adelsgeschlecht Bagratuni und seinem Königreich siehe M utafian, Claude: L’Arménie du Levant, S. 258 – 273.
94
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
mit solch einer Tapferkeit, dass sie die Fremden besiegen konnten, alle Feinde aus Armenien vertrieben und Frieden ins Land brachten. Dann kauften sie die Provinz Širak vom Fürstengeschlecht Kamsarakan für viele Schätze ab.14 In jener Zeit baute Ašot,15 der von Hagarenern 16 „Fleischfresser“ genannt wurde, Ani wieder auf, befestigte die Stadt und siedelte dort im Jahre des Herrn 783 seine Familie an. 5. Aber unter König Ašot dem Dritten, über den wir unten schreiben werden, begann Ani in jeder Hinsicht aufzublühen.17 Nach und nach bauten die gerechten und tapferen Fürsten bedeutende Gebäude, große Paläste, markante Kirchen, Gasthäuser, Märkte und andere Bauwerke, sodass Ani zur Hauptstadt der gleichen Provinz erhoben wurde. Der Historiker Matt‘ēos 18 nennt sie einen Ort, wo die Könige wohnen.19 Dort wurde der Geist der Freundschaft und Zivilisiertheit so stark, dass sie ein attraktiver Ort für Gelehrte und viele andere wurde. In ihr lebten namhafte Hayrapetk‘, 20 mächtige Könige, es gab prächtige Kirchen und Klöster, großartige Residenzen für die Katholikoi und schöne Residenzhöfe, da die Könige aus dem Geschlecht der Bagratiden in der Provinz Širak mächtig wurden und anfingen, in Ani zu regieren. Diese Herrschaft begann mit dem Fürsten Ašot 21 im Jahre des Herrn 856 und dauerte bis zum Jahr 1079, bis zum letzten König Gagik.22 Also währte die Macht und königliche Herrschaft der Bagratiden 224 Jahre. 6. Nun ist es an der Zeit, der Reihe nach die Könige in ihrer zeitlichen Abfolge zu nennen und zu schildern, w elche Bauten sie errichteten, wie sie aufblühten und wie sie durch den Geist des Patriotismus mächtig und wegen der Uneinigkeit [untereinander] unbedeutend wurden. Die schöne Stadt Ani wurde ihrer Pracht beraubt und endgültig zerstört. Das erwähnt Šnorhali in seiner Elegie, Ani personifizierend:
14 Im Text: Kamsarakan Naxararut‘yun. 15 Ašot (Aschot) IV. Msaker Bagratuni, Prinz der Armenier in der Kalifenzeit von ca. 755 bis 826. 16 In der armenischen Historiografie und Literatur wurden die Araber bzw. die Sarazenen als „Hagarener“ bezeichnet. 17 Ašot (Aschot) III. Bagratuni, König der Armenier der Bagratiden-Dynastie von 952/53 bis 977. 18 Mattʻēos Uṙhayecʻi (Matthias von Edessa) armenischer Geschichtsschreiber (1070 – 1137). Für die kritische Ausgabe der Chronik von Matthias von Edessa siehe Žamanakagrowtʻyown. Hrsg. v. Adamean, M. Melikʻ/Ter-Mikʻayelean, N. Vałaršapat 1898; siehe auch AčaṚean, Hračʻya: Mattʻeos Owṙhayecʻi, Handēs Amsōrea 67 (1953) S. 350 – 354; Thomson, Robert: A bibliography of Classical Armenian Literature to 1500 AD. Turnhout 1995, S. 151 f. 19 Im Text T‘agaworabnak. 20 Gemeint sind Katholikoi. 21 Ašot (Aschot) I. Bagratuni; 856 wurde er vom arabischen Kalifen zum militärischen Oberbefehls haber (Sparapet) in Armenien ernannt, 862 zum Fürsten der Fürsten (išxanacʻ išxan: von 862 bis 884) und 884 zum König von Armenien (von 884 bis 890). Vgl. Daghbaschean, H.: Gründung des Bagratidenreichs durch Aschot Bagratuni. Berlin 1893. 22 Gagik II. Bagratuni, König der Armenier der Bagratiden-Dynastie von 1042 bis 1045. Er war der letzte König von Armenien der Bagratuni-Dynastie, der in Ani residierte.
Die Könige von Ani
95
Aber auch Dich lade ich dazu ein, Du, östliche Stadt Ani […] Du wurdest errichtet und wurdest ein Residenzhaus, Indem Du die Provinz von Schara wähltest, Der Könige Bagratuni, Die aus dem Geschlecht von Israel sind […] Du hast einen erstaunlich schönen Namen, Der durch drei Buchstaben gebildet wird.
(Elegie über Edessa)
Die Könige von Ani 7. Die Könige von Ani entstammten dem Fürstengeschlecht der Bagratiden aus dem jüdischen Volk. Als Nabuk‘odonosor 23 Jerusalem eroberte und 600 v. Chr. Juda nach Babylon ins Exil führte, war der armenische König Haykak 24 dabei. Er erbat von Nabuk‘odonosor den jüdischen Fürsten Šambat 25 zusammen mit der Familie, nahm sie mit und brachte sie nach Armenien, wo er sie im Weltjahr 3398 ehrenvoll ansiedelte. Aus seinem Geschlecht stammte der tapfere und mächtige Fürst Bagarat, den der König Vałaršak 26 im Weltjahr 3859 zum krönenden Fürsten ernannte. Das Amt dieses Geschlechts bestand in der Krönung der armenischen Könige von Generation zu Generation. Sie hielten lange Zeit an ihrem Glauben an Gott fest und ließen sich nicht zum Götzendienst der Armenier bekehren, sodass viele unter unserem König Aršak ein Martyrium erlitten, weil sie nicht den Götzen Opfer darbringen wollten. Je mehr sie dann zu Zeiten des Christentum Christus liebten und je frommer sie wurden, desto mächtiger wurden viele von ihnen. Von patriotischem Geist durchdrungen vollbrachten sie viele bedeutende Taten, indem sie mit Tapferkeit die Feinde vertrieben und das Volk von der Unterdrückung der Ungläubigen befreiten, bis sie würdig waren, zu Königen der Armenier gesalbt zu werden. Der erste von ihnen war Fürst Ašot.27 Dieser Name stammt vom Namen „Asud“ ab, der der Sohn des ersten [Fürsten] Šambat war. Von diesem Namen stammt der Name „Smbat“.
23 Nabû-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (605 bis 562 v. Chr.), neubabylonischer König. 24 Haykak II. (605 – 569 v. Chr.), König von Armenien der Haykazuni Dynastie. 25 In den armenischen Chroniken wird überliefert, dass der Gründer der Bagratiden-Dynastie der jüdisch-stämmige Fürst Šambat war, der von Nebukadnezar II. bei der Eroberung Jerusalems g efangen genommen wurde. Dank dieser Überlieferung suchten die armenischen Chronisten Beziehungen zwischen den Ursprüngen der armenischen Geschichte und der biblischen Tradition. 26 Vałaršak (Vagharschak) entspricht dem parthischen König Vologaeses I. (51 bis 76/80), der seinen jüngeren Bruder Tridates (Trdat) auf den armenischen Thron setzte. 27 Vgl. Nr. 5.
96
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
8. Die Bagratiden waren jene Fürsten, welche die armenischen Könige aus dem Geschlecht der Arschakiden krönten. Als jene Königsherrschaft unterging, behielten sie ihre große Bedeutung als Fürstengeschlecht dennoch weiter. In manchen Orten gelangten viele von ihnen zu Macht, da sie Ämter als Sparapet oder Kuropalates 28 oder Patriziat 29 innehatten. Smbat Bagratuni wurde von K aiser Lewon 30 im Jahre des Herrn 695 ins Amt des Kuropalates erhoben. Dann, im Jahre 743, wurde Fürst Ašot,31 dem Sohn von Vasak Bagratuni, eine noch größere Ehre zuteil. Er wurde vom hagarenischen Ostikan Mrowan in das Amt des Patrizius erhoben bzw. zum Fürsten der Fürsten ernannt. Sein älterer Sohn war Smbat,32 dessen Sohn der oben erwähnte tapfere Ašot Msaker 33 war, welcher in die Stadt Ani zog.34 Der Sohn Ašots war Smbat der Bekenner, der von Hagarenern verfolgt wurde und starb. Und sein Sohn war jener Fürst Ašot, den man zum König salbte.35 9. Der mächtige Fürst Ašot I., Sohn des Smbat, war zuerst der Sparapet 36 der Armenier. Er fiel durch solch große Tapferkeit, Weisheit und durch solch großen Patriotismus und tiefe Frömmigkeit auf, dass er aller Wohlwollen genoss und bei allen beliebt war, sodass er im Jahre des Herrn 856 das ganze Volk für sich gewonnen hatte. Über ihn schreibt der Katholikos Yovhannēs:37 Als er das mittlere Alter erreichte, war er von guter Statur, stark und breitschultrig, hatte ein frohes Gesicht mit rußschwarzen Augenbrauen. In seinen Augen war ein farbiges Blutzeichen, wie eine rote Hyazinthe, die in einer Perle blühte, verziert mit Wogen der Schönheit. Er war weise, liebenswürdig und enthaltsam gegenüber den Speisen der Feste. Er war auf die, die besser waren, nicht neidisch und die, die unter ihm standen, verachtete er nicht. Er breitete das Kleid seiner Fürsorge über das Volk aus und wog mit der Waage zuerst sein eigenes Leben und dann das Leben aller anderen. Man kann sagen, dass all das, was der Menschheit nicht zuträglich war, von ihm verhindert wurde.
28 Im Text Kiwrapałat, ein historischer Begriff, bedeutet „Leiter des Palastes“, hoher Beamtentitel im Byzantinischen Reich. 29 Im Text Patrkut‘iwn. 30 Leontios (Leon) byzantinischer K aiser (695 – 698). 31 Ašot (Aschot) III. Bagratuni (726/732 – 745; 746 – 748/750), genannt „der Blinde“, ein regierender Fürst der Armenier in der Zeit der arabischen Herrschaft in Armenien. 32 Smbat VII. Bagratuni (761 – 775), regierender Fürst über die Armenier in der Zeit der arabischen Herrschaft in Armenien, er war der Vater von Aschot IV. Msaker Bagratuni. 33 D. h.: der Fleischesser. 34 Vgl. Nr. 4. 35 Ašot (Aschot) I., König der Armenier der Bagratiden-Dynastie von 885 bis 890. 36 Ein militärischer Oberbefehlshaber in Armenien. 37 Hovhannes von Drashonakert, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 899 bis 931. Er ist auch als Geschichtsschreiber bekannt. Zur englischen Ausgabe seiner Geschichte: History of Armenia – Yovhannēs Drasxanakertc‘i. Hrsg. v. Maksoudian, Krikor H., Atlanta 1987.
Die Könige von Ani
97
Weiter schreibt er: Er war bei allen Älteren als majestätischer Mensch bekannt, weil er die Ehrerbietungen annahm und Schmähungen verachtete. Er übte sich immer in Geboten der Güte, und indem er zu allen eine große Zuneigung hegte und mit Gegnern nicht feindlich und kriegerisch umging, sondern sie mit wohlgesinnten Worten und gutherziger Unterstützung besserte und zu seinem Willen neigen ließ, übte auf seinen eigenen Geist einen guten Einfluss aus. Er verachtete die Wege des nutzlosen Profits, wurde gegenüber allen für großzügig befunden und ließ viele mit liebendem Herzen an ihn denken, sodass er allen gefiel und von allen gemocht wurde.
Und Kaiser Konstandin Perp‘eṙuž 38 lobt [ihn] so: Jener große und titanische Armenier, großzügig und geschickt, den man auf Armenisch ‚Ašot‘ nennt. Ich will erwähnen, dass er einst zum berühmten Kaiser Leo (zu meinem Vater) kam (Buch 1).
Sparapet Ašot wurde durch solch weises und frommes Regieren so namhaft, dass Amirapet 39 Mak‘sam von seinem Ruhm hörte, teure Geschenke und noble Gewänder an ihn sandte und ihn zum Fürsten der Fürsten 40 ernannte. Von da an regierte er unabhängig und zahlte nur dem Emir Steuern. 10. Im Jahre 859 begann Ašot, sein Land und sein Heer erfolgversprechend zu reformieren. Er ernannte Abas, seinen Bruder, zum Sparapet seiner Heere und unterwarf alle Rebellen dank großer Heldentaten seinem Willen. Danach regierte er sein Volk wie ein großer Fürst mit großer Weisheit. Seine Heldentaten und guten Werke hielten die N axarark‘41 und den Katholikos dazu an, Ašot zum König der Armenier zu krönen, was sie dem Amirapet von Babylon mitteilten. Ihm gefiel ihr Ratschlag sehr, sodass er ihm eine Krone, ein Königs gewand, Schmuck und ein furchterregendes Pferd schickte. Das alles wurde vom Ostikan 42 Yissē überbracht. Dann setzte er Ašot feierlich die Krone aufs Haupt, hängte ihm in seinem Palast das Königsgewand um und nannte ihn in Gegenwart des Emirs „König“. Dort waren 38 Konstantin „Perp‘eṙowž“ (Porphyrogennetos), K aiser des Byzantinischen Reichs von 913 bis 959, er war der Sohn von Kaiser Leo VI. (886 bis 912). Er ist berühmt für sein Werk De Administrando Imperio. Kritische Ausgabe vgl.: Porphyrogenitus, Constantine: De Administrando Imperio (= Dumbarton Oaks Texts, Bd. 1 = Corpus Fontium Historiae Byzantinae, Bd. 1). Hrsg. v. Moravcsik, Gyula. Washington 1985; Belke, Klaus/Soustal, Peter: Die Byzantiner und ihre Nachbarn. Die De Administrando Imperio genannte Lehrschrift des Kaisers Konstantinos Porphyrogennetos (= Byzantinische Geschichtsschreiber, Bd. 19). Übersetzt, eingeleitet und erklärt. Fassbaender, Wien 1995. 39 Emir. 40 Im Text Išxanac‘ Išxan. Zu den Titeln „Išxan“ und „Išxanac‘ Išxan“ vgl. Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 230 f. 41 Vgl. Nr. 1. 42 Ostikan war ein Titel, der von den Armeniern in der Zeit der arabischen Herrschaft für arabische Gouverneure in Armenien verwendet wurde.
98
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
alle armenischen Naxarark‘ und der Katholikos Gēorg 43 anwesend. Diese brachten ihn unter großen Feierlichkeiten in die Kirche, wo ihn der Katholikos im Jahre des Herrn 885 zum König salbte. Als der K aiser der Griechen, Vasil,44 das hörte, schickte er Ašot ebenfalls eine Krone 45 und sehr kostbaren Schmuck, wobei er ihn seinen Lieblingssohn nannte. Aus Zuneigung zu ihm gab er jene armenischen Festungen zurück, die die Griechen sich angeeignet hatten. 11. Nachdem Ašot zum König gekrönt worden war, sorgte er für die Wiederherstellung aller verfallenen S itten und die Durchsetzung des Gesetzes, indem er das neue Königreich mit Oberhäuptern, Fürsten, Richtern und auch mit Heeresführern, Tasnapetkʻ,46 Hariwrapetkʻ47 und Hazarapetkʻ48 versah. Er baute Festungen und errichtete bedeutende Bauwerke. Mit einem Wort, er verzierte Armenien mit jeglicher Pracht und Schönheit. Den Sitz des Königreichs etablierte er in der Stadt Bagaran,49 die von König Erwand am Fluss Axowrean erbaut worden war. Dann ging er nach Konstantinopel und wurde von Kaiser Leo 50 prunkvoll empfangen. Als er von dort zurückkehrte, wurde er unterwegs – in der Nähe von Širak – krank. Er rief den Katholikos zu sich und erfüllte alle geistlichen Pflichten des Glaubens, indem er viele Schätze unter den Armen, Kirchen und Klöstern verteilte. Und so, viel gelobt und gesegnet, starb König Ašot im Alter von 72 Jahren, fünf Jahre nach seiner Salbung, im Jahre des Herrn 889, nachdem er insgesamt 31 Jahre geherrscht hatte. Sein Körper wurde mit königlicher Würde in der Hauptstadt Bagaran beigesetzt. Er hinterließ sein Königreich seinem ältesten Sohn Smbat. Wir sahen ein Evangelium auf Pergament, das in jener Zeit mit großen Buchstaben geschrieben wurde und folgendermaßen beginnt: Dieses heilige und Leben spendende Evangelium wurde im armenischen Jahr ylz [887] verfasst, unter dem armenischen Katholikos Gēorg und während der Regierung des Fürsten der Fürsten Ašot und der Herrschaft von Smbat Bagratuni. Ich, Sahak von Vanand, Sohn von Vard von Vanand, der wiede rum Mleh hieß […]
12. Im Jahre des Herrn 890 wurde Smbat Nachfolger seines Vaters und baute die prachtvolle K irche Surb P‘rkič‘ in der Stadt Erazgaworkʻ,51 identisch mit Širakawan, wohin er den 43 Georg II. von Garni, Katholikos aller Armenier (878 – 898). 44 Vasil (Basileios) I. der Makedonier, byzantinischer Kaiser von 867 bis 886. 45 Matʻevosjan, Ṙafajel: Bagratowni tʻagavorneri (Ašot I., Smbat I., Ašot II.) byowzandakan tʻagə [Die byzantinische Krone der Bagratiden-Könige (Aschot I., Smbat I., Aschot II.)], in: Patmabanasirakan handes (2001). 46 Tasnapetkʻ bedeutet „Decurio“, Führer einer Gruppe von zehn Legionären. 47 Hariwrapetkʻ bedeutet „Zenturio“, Führer einer Gruppe von hundert Legionären. 48 Hazarapetkʻ bedeutet „Chiliarch“, Führer einer Gruppe von tausend Legionären. 49 Bagaran (heute Türkei, Provinz Kars), ehemalige Hauptstadt des historischen Armeniens. Die Gründung der Stadt wird auf Orontes II. (auch „Erwand“, von 212 bis 200 v. Chr.) zurückgeführt. 50 Leo VI., byzantinischer Kaiser von 886 bis 912. 51 Vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 55, S. 63; vgl. Greenwood, Tim: The Emergence of the Bagratuni Kingdoms of Kars and Ani, in: Armenian Kars and Ani. Hrsg. v. Hovhannesian,
Die Könige von Ani
99
Sitz seines Königreichs verlegte.52 Nach zwei Jahren, als der Amirapet hörte, dass er statt seines Vaters regierte, schickte er ihm eine königliche Krone und ein mit Gold verziertes Gewand. Im Anschluss fanden die Festlichkeiten statt und er wurde vom Katholikos in der von ihm gebauten Kirche zum König geweiht. Dann sandte ihm K aiser Lewon eine Krone und einen liebevollen Brief zusammen mit großen Geschenken, wodurch er seine freundschaftliche Liebe erneut bestätigte, die er zu seinem Vater hegte. Und jedes Jahr schickte er ihm ein Geschenk und einen Schatz. Der Name Smbats wurde so verherrlicht, dass große Fürsten aus der Ferne kamen, um ihn zu sehen, und sie staunten über seine Tapferkeit und Weisheit. Je ruhmreicher sein Name wurde, desto größer wurde seine Wohltätigkeit und Umsicht, sodass der Amirapet vom Ruhm seiner Güte hörte und ihm abermals eine Krone, einen goldenen Gürtel und ein Schwert sandte und befahl, dass er selbst, ohne Ostikan, für Ordnung sorgen und alles nach seiner Umsicht regeln solle. Über ihn schreibt der Katholikos Yovhannēs:53 In jenen Tagen erstattete der Herr einen Besuch und schützte [das Volk] und brachte ihm Erfolg in allen guten Dingen, und alle lebten in ihren ererbten Gebieten. Man eignete sich Land an und pflanzte Reben und Olivenhaine und Blumengärten. Man pflügte die Äcker, befreite sie von Dornenhecken und sammelte Hunderte von Früchten. […] Und nachdem sie sich von den alten Einfällen [der Feinde] erholt hatten, begannen die Hauptnaxarark‘, Kirchen zu bauen, die aus festen, mit gemörtelten Steinen bestanden […] Außer diesen Reformen versorgte der König der Römer, Leo, den König [Smbat] nicht weniger […] und er schickte jedes Jahr viele Geschenke, Gaben und Ehrungen.
13. Der berühmte König Smbat hatte wahrlich gemäß seiner Frömmigkeit auch das göttliche Wohlwollen auf seiner Seite, wodurch er alle in Erschauern versetzte und die Feinde von seinen Grenzen vertrieb. Und er wurde dank seiner Tapferkeit immer mächtiger, solange seine Naxarark‘ den Geist des Patriotismus und der Einmütigkeit bewahrten. Doch als sie ihn verloren, verließ sie das göttliche Wohlwollen und sie wurden ihrer Macht beraubt. Danach begannen einige, aufeinander neidisch zu werden und in hassvolle Feindschaft zu geraten. Andere wiederum rebellierten gegen den König. Ihre Wut wurde so groß, dass manche es sogar wagten, seine Residenzstadt anzugreifen und sie zu plündern, als er sich nicht in Širak befand. Die Feinde, neu erstarkt, bekamen dies mit und fingen an, Armenien zu plündern. Anstatt sich nun mit dem König zu verbünden und die Feinde zu verfolgen, verbündeten sich die abgefallenen Naxarark‘ mit dem fremden Ostikan Yowsowp‘ 54 und begannen, Richard. Costa Mesa 2011, S. 43 – 64, hier S. 48, 55 und 61. 52 Smbat I. (890/91 – 914), König Armeniens der Bagratiden-Dynastie. 53 Vgl. Nr. 9. 54 Yowsowp‘ (Yūsuf ) arabischer Verwalter von Armenien (901 – 919 und 922 – 929). Garsoïan, Nina: The Independent Kingdoms of Armenia, in: Hovannisian, Richard G. (Hrsg.): Armenian People
100
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
gegen Smbat, den armenischen König, Krieg zu führen. Als der große Smbat nach vielen Katastrophen sah, dass die Armenier einander umbringen und von Fremden überrannt werden würden, ergab er sich Yowsowp‘ und beendete den Krieg, damit das Volk nicht gänzlich vernichtet wurde. Aber der boshafte Ostikan folterte ihn mit unerträglichen Qualen wegen des Schwurs, den er von ihm abgenommen hatte, um ihn in seinem Glauben zu schwächen. Er aber leistete tapfer Widerstand und erlitt den Märtyrertod im Jahre des Herrn 914, nachdem er 24 Jahre als König regiert hatte. 14. Ašot der Zweite, der Sohn des Märtyrers Smbat, befand sich in der Ferne, als er vom Tod seines Vaters hörte, und wurde von tiefer Trauer überwältigt.55 Als er wieder zu sich kam, ging er nach Armenien. Er sammelte tapfere Männer und begann, die Feinde zu verfolgen und das Blut des Vaters zu rächen. Der Geist des Patriotismus in ihm war so groß, dass er dank seiner Tapferkeit auch in aussichtslosen Situationen unbezwingbar erschien, sodass es niemand wagte, sich ihm zu widersetzen. Nachdem er alle Feinde aus dem Land vertrieben hatte, sahen die Naxarark‘, dass Gott ihm zum Erfolg verhilft. Aus allen Gegenden kamen sie zu ihm und krönten ihn im Jahre des Herrn 915 anstelle seines Vaters einstimmig zum König. Armenien begann, sich wieder zu erholen und mächtig zu werden. 15. In jener Zeit lud ihn der K aiser der Griechen Konstantin Perp‘eṙowž 56 zu sich ein, und er ging freiwillig – nach Konstantinopel in Begleitung einiger Naxarark‘. Der K aiser mochte ihn sehr und ehrte ihn gemeinsam mit den Naxarark‘. Die griechischen Historiker schreiben viele Lobpreisungen über die tapferen Taten von Ašot. So bestätigen sie auch, dass er eines Tages einen dicken Eisenstab in die Hand nahm, ihn in die Form eines runden Kranzes bog und daher „Ašot der Eiserne“ genannt wurde.57 Als er von Konstantinopel zurückgekehrt war, führte er sehr große Kriege und tapfer besiegte er viele, bis er schwach und krank wurde durch den großen Kummer, der ihn wegen der Uneinigkeit einiger Naxarark‘ bedrückte. Aufgrund dieser Trauer geriet er in eine hoffnungslose Lage und starb ohne Sohn im Jahre des Herrn 928, nachdem er 14 Jahre und sechs Monate lang regiert hatte. 16. Abas, der Bruder von Ašot, wurde im Jahre des Herrn 929 König.58 Er brachte für sein Volk Frieden und Befreiung von seinen Feinden. Deshalb wurden in vielen Orten bedeutende Bauwerke errichtet und viele Klöster gegründet, die nicht wenige gelehrte Doktoren (Vardapetk‘) hervorbrachten. In jener Zeit wurden die Klöster Dprēvank‘ und Narekay Vank‘ gebaut und renoviert, in denen sich der heilige Grigor Narekac‘i und Barseł entfalteten.
55 56 57 58
from Ancient to Modern Times. Bd. I, S. 155 ff. Ašot (Aschot) II., König Armeniens der Bagratiden-Dynastie von 914 bis 928/29. Vgl. Nr. 9. Im Text: Ašot Erkat‘. Abas, König Armeniens der Bagratiden-Dynastie von 928/29 bis 952/53.
Die Könige von Ani
101
Und wurde (sagt Vardan)59 vom heiligen Barseł der Zuname Čon 60 gegeben, der der Leiter des heiligen Klosters war, welches Dpravank‘ heißt, in der Provinz von Ani.
Und an anderer Stelle sagt er: Aus Dpravank‘ nahmen sie das Kreuz, das im Namen der heiligen Gottesmutter geweiht war und jetzt das [Kreuz] des Lohnes (Varǰioy) heißt […] und es wurde vom heiligen Mesrop oder von Barseł, dem heiligen Kürschner, gesegnet. Und es hat eine armenische Schrift auf dem rechten Querbalken und ist mit Gold bedeckt.
Asołik 61 erzählt von den Klöstern, die Vardapet Movsēs baute. Am Ende sagt er: In bester Ordnung, mit zahlreichen Brüdern, mit glänzender Weisheit.
Und König Abas, der mit solchem Wohlstand seinem Land den Frieden bewahrte, starb im Jahre des Herrn 951, nachdem er 24 Jahre lang regiert hatte. 17. Ašot der Dritte, der älteste Sohn von Abas, regierte nach seinem Vater.62 Auch er vertrieb und verfolgte fünf Jahre lang die Feinde mit erstaunlicher Tapferkeit, befreite Armenien von seinen Unterdrückern und herrschte über sein Land, das nun große Freiheit genoss. In jener Zeit versammelten sich alle Naxarark‘ in Ani, wohin sie den Katholikos Anania 63 bringen ließen, der Ašot im Jahre des Herrn 961 zum König salbte. Dort waren zahlreiche Fürsten und Prinzen. Auch der König der Albanier 64 befand sich dort. Danach wurde Ani eine Residenzstadt, in der ein prächtiger königlicher Palast errichtet wurde und andere großartige Bauwerke entstanden. In jener Zeit wurden in der Provinz Širak bedeutende Klöster und K irchen gebaut, sodass alle sich um den Wohlstand des Landes kümmerten. Xosrovanoyš, die fromme Gattin von Ašot, baute zwei berühmte Klöster, die eine Stunde voneinander entfernt waren, das eine im Dorf Sanahin und das
59 Vardan Arewelcʻi (ca. 1198 – 1271), armenischer Geschichtsschreiber, Philosoph, Geograph und Theologe. Er hat in verschiedenen Klosterschulen gelehrt. Vgl. Arawelcʻi, Vardan Vardapet: Hawakʻumn patmutʻean Vardanay vardapeti [Die historische Kompilation von Vartan Vardapet Arawelcʻi]. Venise 1862; Ališan, Łevond: Hawakʻumn Patmutʻean Hayocʻ [Eine Sammlung der armenischen Geschichte]. Venice 1862. Reprint New York mit einer Einführung von Robert Thomson 1991; Hairapetian: A History, S. 234 f.; Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 23 f. 60 Kürschner. 61 Stepʻanos Asołik/Stepʻanos Taronecʻi (11. Jh.), armenischer Geschichtsschreiber. Seine Werke: Step‘anos Taronec‘i Asołik: Patmowtʻiwn Tiezerakan. Hrsg. v. Łazaryan, Siranowš M. Erevan 1987; Thomson, Robert: Armenian Literary Culture through the Eleventh Century, in: Hovannisian (Armenian People), Bd. 1, S. 235. 62 Vgl. Nr. 5. 63 Anania I. Mokac‘i war Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 949 bis 968. 64 Im Text Ałuanicʻ.
102
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
andere in Hałbat. Dies sind große Bauten, besonders das Kloster von Hałbat, Surb Nšan, das heute noch erhalten ist.65 Wir sahen Erinnerungsschriften, welche die Könige Smbat und Gowrgen erwähnen (Siehe Nr. 119). 18. König Ašot wurde durch seine großen Heldentaten so mächtig, dass ihm der A mirapet zwei Kronen schickte und ihn Šahiarmēn 66 nannte. Über ihn schreibt Asołik:67 Dieser Ašot sorgte im armenischen Land für ein friedliches Zusammenleben und übertraf alle durch Demut und Barmherzigkeit, da er Krüppel, Lahme und Blinde um sich versammelte und diese gemeinsam mit ihm an Festen teilnehmen ließ und manche von ihnen ‚Fürsten‘, ‚Fürsten der Fürsten‘ oder ‚Kiwrapałatk‘ nannte […] Und er gab den Bedürftigen Almosen und war dabei so großzügig, dass es kein Geld mehr in seiner Schatzkammer gab, als er starb.
Wegen solch guter Taten wurde er „Ašot der Barmherzige“ genannt.68 19. Ašot baute die innere Mauer von Ani und befestigte sie mit großen Türmen und erstaunlichen Bollwerken.69 Er baute dort großartige Paläste, Klöster, helle Kirchen, Nonnen konvente, Armenhäuser, Krankenhäuser und andere nützliche geistliche Einrichtungen, bis die Stadt in jeder Hinsicht in Wohlstand erstrahlte, mit schönen Gebäuden geschmückt war und zu einer der Residenzhauptstädte wurde. Vardan erzählt: Ašot baute die kleine Mauer der Stadt Ani und errichtete im Jahre nžg [964] alle Türme und K irchen.
In dieser Zeit war der Geist der Einigkeit und der Liebe unter den Bewohnern von Ani so stark geworden, dass alle einander respektierten. Jung und Alt waren vom Geist des Patrio tismus inspiriert, und deswegen waren alle sehr erfolgreich. 20. Dieser König war nicht nur barmherzig, sondern auch patriotisch, demütig und fleißig zum Nutzen der Gemeinschaft. Die Fürsten und die Adeligen, die in Liebe verbunden waren, machten sich in äußerer Ergebenheit um die Macht des Königs und das Wohlergehen des Volkes verdient. In ihren Überlegungen erkannten sie, dass sie nur mächtig sein konnten, wenn ihr Anführer mächtig sei, und wenn nicht, dann würden alle zugrunde gehen. Deshalb wurden sie von Tag zu Tag immer mächtiger und die Feinde mutloser. Ihre Städte und das völkische [Leben] prosperierten, die Feinde aber gingen glanzlos unter. Wohin sie auch gingen, sie siegten in jedem Kampf, sodass fremde Könige und Völker vor
65 Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Abb. 84, S. 110; Mécérian, Jean: Histoire et institutions de l’Église Arménienne. Beyrouth 1965 (= Recherches publiées sous la direction de l’Institut de lettres orientales de Beyrouth, XXX), S. 272 – 276; Garsoïan: The Independent Kingdoms, S. 171 f. (The Armenian Church in the Bagratuni Period). 66 Schah der Armenier. 67 Vgl. Nr. 16. 68 Im Text: Ašot Ołormac. 69 Im Text Bowrg. Das Wort bedeutet im Armenischen sowohl Pyramide als auch Turm.
Die Könige von Ani
103
der furchterregenden Stärke der Armenier erzitterten, da die göttliche Macht auf sie, die so einmütig waren, offenkundig strahlte. Deshalb begann die Wissenschaft an vielen Orten aufzublühen. Jene Zeit brachte berühmte gelehrte Doktoren 70 hervor, die Armenien erleuchteten. Solche waren Yovhannēs, der leitende Gelehrte des Klosters Sanahin,71 der große Xosrov Anjewac‘i 72 und seine weisen Söhne, der Mönch Yovhannēs und Grigor Narekac‘i, Łewond Vardapet,73 der Philosoph, Yovhannēs Xač‘akir,74 Mesrop Erēc‘75 und andere. Siehe, Ašot regierte das Volk 26 Jahre lang und sorgte für geregelte Verhältnisse und bemerkenswerte Zivilisiertheit. Dann starb er in Ani im Jahre des Herrn 977. 21. Smbat der Zweite, der älteste Sohn Ašots, wurde am gleichen Tag König von Ani.76 Da der Vater viele Reformen durchgeführt und die Grundlage für verschiedene sinnvolle Vorhaben vorbereitet hatte, trat Smbat in die zu preisenden Fußstapfen seines Vaters, wurde sofort als Herrscher anerkannt und berühmter als alle armenischen Könige zuvor. Er ließ in Armenien keinen Rebellen oder Unterdrücker übrig. Er brachte diejenigen, die in der Nachbarschaft waren, und diejenigen, die in der Ferne lebten, zum Zittern, bis er bei anderen Völkern Šahinšaharmēn oder Weltbeherrscher 77 genannt wurde. 22. Smbat der Weltbeherrscher wollte der Welt im Jahre des Herrn 979 ein großartiges Andenken [von sich] hinterlassen, sodass er um die Stadt Ani herum eine riesige, breite und sehr hohe Mauer baute, die ihren Anfang vom Fluss Axowrean aus nahm und sich bis Caxkoc‘ajor 78 erstreckte. Dort errichtete er hohe Türme. Er ließ auch um die Mauer herum einen tiefen und breiten Graben ausheben. Er verdeckte ihn mit aus Steinen und Ziegeln bestehenden Wänden, womit man sich acht Jahre lang abmühte. Deshalb wurde die Vorstadt als „innere Festung“ bezeichnet. Asołik 79 schreibt in 3. [1]: Er ließ den Graben zuschütten und die Mauer von Ani mit einer Mauer umgeben, vom Fluss Axurean bis Caxkoc‘aǰor, indem er sie mit Kalk und Stein befestigte, mit Grabmälern und hohen Türmen
70 Im Text Vardapetk‘. 71 Yovhannēs von Sanahin war ein armenischer Schreiber und Miniaturenmaler, der am Ende des 14. und am Anfang des 15. Jahrhunderts im Kloster Sanahin wirkte. 72 Xosrov Anjewac‘i war ein armenischer Theologe, Schriftsteller und Vater von Gregor von Narekac‘i, der im 10. Jahrhundert wirkte. 73 Łewond Vardapet war ein armenischer Priester, Kirchenlehrer und Geschichtsschreiber, welcher um 790 eine Geschichte schrieb, wo er über das Eindringen der Araber in den Nahen Osten und Armenien zwischen 632 und 788 erzählt. 74 Der Name bedeutet: der das Kreuz trägt. 75 Mesrop Erēc‘ war ein armenischer Chronik- und Vitenschreiber im 10. Jahrhundert. 76 Smbat II., König Armeniens der Bagratiden-Dynastie von 977 bis 989/90. 77 Im Text Tiezerakal. 78 Es bedeutet: Tal der Blumen. 79 Vgl. Nr. 16.
104
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
schützte. Sie war weiter als die alte Mauer, erstreckte sich in die Breite der Stadt und wurde mit Toren aus Zedernbalken befestigt, die mit eisernen Nägeln gut gesichert waren.
Smbat selbst baute in Ani prächtige und großartige K irchen und ließ das Fundament für die Kathedrale des berühmten armenischen Architekten Trdat 80 im Jahre 989 legen. Außer den herrlichen Bauwerken gab es in dieser berühmten Stadt unermesslichen Reichtums auch viele reiche Leute. Allein 100.000 Paläste und 1.001 Kirchen gab es in ihr, weshalb auch die Bauern auf 1.001 Kirchen schworen. In der Erinnerungsschrift aus einem alten Yaysmavowrk‘ 81, das wir in Neurussland gefunden haben, wird erzählt: Unsere große Residenzstadt Ani war ein Wohnort von Fürsten und Adeligen. Und der Platz reicht uns nicht aus, über den grenzenlosen und unerschöpflichen Reichtum der adeligen Fürsten oder auch nur des einfachen Volkes zu erzählen. Und außer verschiedenen vergoldeten Palästen, die jedem von ihnen gehörten, hatten wir in ihr auch 1.001 Kirchen.
(Kirakos 82 erzählt): „So schworen sie auf 1.001 Kirchen von Ani.“ Siehe, so sieht das Werk der Einigkeit und des Patriotismus aus, so werden Staaten erbaut und Königreiche gegründet. Vor Ašot war der Geist der Einmütigkeit bei den Fürsten verlorengegangen, sie waren in das Innere Armeniens getrieben worden und wurden von Feinden bedroht. Aber als die Einmütigkeit wieder unter ihnen war, erreichte sie die Vorsehung Gottes, wodurch sie alle Feinde, die sie unterdrückten, vertrieben und Armenien so von weiterer Zerstörung und Gefangenschaft befreiten. Gleichzeitig brachten sie mit den vielen herrlichen Bauwerken das Volk und das Christentum zum Erblühen.
80 Trdat (ca. 950 – 1020), armenischer Architekt, der in Armenien und in Byzanz wirkte. Er war der Architekt der berühmten Kathedrale von Ani. Vgl. Strzygowski, Josef: Die Baukunst der Armenier und Europa. 2 Bde., Wien 1918, S. 119 – 121 und 453 f.; Maranci, Christina: The Architect Trdat. Building Practices and Cross-Cultural Exchange in Byzantium and Armenia, in: Journal of the Society of Architectural Historians 62 (2003), S. 294 – 305; Ders.: The Architect Trdat: From the Great Church at Ani to the Great Church at Constantinople, in: Hovannisian (Armenian Kars), S. 101 – 126; Donabédian, Patrick: The Architect Trdat, in: Ani. World Architectural Heritage of a Medieval Armenian Capital. Hrsg. v. Cowe, Peter. Pennsylvania 2001, S. 39 – 67. 81 Das heiß: Menologium. 82 Kirakos Ganjakecʻi (ca. 1200/1202 – 1271), armenischer Geschichtsschreiber. Er schildert die Geschehnisse vom 4. bis 12. Jahrhundert einschließlich der Ereignisse seiner Zeit. Seine Erzählungen über die Mongolenzeit in Armenien sind besonders wichtig. Vgl.: Kirakos Ganjakecʻi, Patmowtʻiwn Hajocʻ [Kirakos Ganjakecʻi’s Geschichte Armeniens]. Hrsg. v. Melik ʻ-Ōhan Ĵanean, K. Ériwan 1961; weiterführende Literatur: AṚakʻelyan, Vartan: Kirakos Ganjakecʻi (Mahvan 700-amjaki aṙtʻiv) [Kirakos Ganjakecʻi. Anlässlich des 700. Todesjahres], in: Patmabanasirakan handes 1 (1972), S. 48 – 62; Arzoumanian, Z.: Kirakos Ganjakecʻi and his History of Armenia, in: Medieval Armenian Culture. Hrsg. v. Stone, Michael/Samuelian, Thomas. Chicago 1984, S. 262 – 271; Thomson (A bibliography), S. 141 f.
Die Könige von Ani
105
23. In der gleichen Zeit gab es in Armenien viele berühmte und fromme Fürsten, die sich in einmütiger Ergebenheit mit Smbat zusammengetan hatten und erstaunliche Heldentaten vollbrachten. Der große Fürst Vasak Pahlawowni 83 war Sparapet aus dem Geschlecht von Gregor dem Erleuchter. Sein Sohn war Grigor Magistros. Vahram, der Bruder von Vasak, errichtete aus Frömmigkeit viele Klöster.84 Er baute insbesondere die großartige K irche Marmarašēn, die heute noch steht (zu ihrer Inschrift im Teil der Erinnerungsschriften siehe Punkt 116). Dies erwähnt auch Samowēl,85 als er über das Jahr nle (986) berichtet: Der Anfang des Baus des großartigen und prachtvollen, erstaunlichen und herrlichen Klosters Marmašēn vom Christus liebenden Fürsten der Fürsten Vahram.
Dieser Fürst starb im Jahre nxg (994), als er aufgrund seines Glaubens an Christus den Märtyrertod erlitt (siehe Punkt 66). In dieser Zeit baute der Katholikos Xač‘ik 86 in der Nähe von Ani, in der Stadt Argenay,87 eine herrliche Residenz für den Katholikos und eine großartige Kirche, die mit erstaunlichen Statuen und Zierden geschmückt wurde. Er baute auch drei herrliche K irchen in neuer
83 Vasak Pahlawowni war ein armenischer militärischer Oberbefehlshaber zur Zeit der Herrschaft der Bagratiden-Dynastie in Armenien. Er gehörte zur berühmten Adelsfamilie Pahlawowni, die im späten 10. Jahrhundert unter Bagratunis zu großem Ansehen in Armenien gelangte und das Amt des militärischen Oberbefehlshabers erblich innehatte. Er war der Vater des armenischen Gelehrten Grigor Magistros. Vgl. Thomson (Armenian Literary Culture), S. 233 f.; Hairapetian: A History, S. 221 – 224; Mxitʻarjan, Sargis: Grigor Magistros Pahlavownow „Ołb I veraj Arameans nahanagi“ erkə [Grigor Magistros’ Lamentation über die aramäische Provinz], in: Eĵmiacin 48 (2002), S. 76 – 79; zu Grigor Magistros (ca. 990 – 1058): Muradyan, Gohar: Greek Authors and Subject Matters in the Letters of Grigor Magistros, in: Revue des Études Arméniennes 35 (2013), S. 29 – 77; van Lint, Theo: Grigor Magistros Pahlawuni: Die armenische Kultur aus der Sicht eines gelehrten Laien des 11. Jahrhunderts, in: Ostkirchliche Studien 61 (2012), S. 66 – 83. 84 Vahram Pahlawuni (967 – 1045) war der Bruder von Vasak Pahlawuni und Onkel von Grigor Magistros. Er war auch der Oberbefehlshaber der armenischen Militärkräfte unter der Herrschaft der Bagratuni- Könige. Er wurde durch den Bau vieler Klöster und K irchen berühmt, unter anderem für die K irche von Marmarašēn. 85 Samuel von Ani (Samuēl Anecʻi) war ein armenischer Geschichtsschreiber und Priester, der im 12. Jahrhundert wirkte. Er war ein Schüler von Hovhannēs Imastasēr. Vgl.: Anec ʻi, Samuēl: Hawakʻmunkʻi grocʻ patmagracʻ [Samuēl Anecʻi: Eine Sammlung von historischen Büchern]. Hrsg. v. Mikaēlean, Tēr. Ēĵmiacin 1893; Thomson, Robert W.: Medieval Chroniclers of Ani: Hovhannes, Samvel, and Mkhitar, in: Hovannisian: Armenian Kars and Ani, S. 73 – 76; Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 19 f.; Abgaryan, Gevorg: Koṙnak Sparapeti avandutʻyunē Samvel Anecʻu žamanakagrutʻyunum [Die Legende von Kornak Sparapet in der Chronik von Samuel von Ani]. Lraber 1 (1964), S. 80 – 84; Matʻevosyan, K. A.: Samuel Anecʻu Žamanakagrutʻyan avartman tʻvakanē ev patviratur [Das Datum des Schlusses der Chronik von Samuel von Ani und seinem Auftraggeber]. Patmabanasirakan handes 134 (1992/I), S. 156 – 162. 86 Xačʻik I. Aršarowni war ein Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 972 bis 992. 87 Heute Argina (Türkei), vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 91, S. 115.
106
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Form und eine herrliche Bibliothek mit unzähligen Büchern. Dieser Katholikos wurde in Ani von einer Versammlung gewählt. Smbat der Weltbeherrscher starb im Jahre des Herrn 989, nachdem er 13 Jahre lang in jeder Hinsicht erfolgreich regiert hatte. 24. Gagik der Erste,88 mittlerer Sohn Smbats, der zum Fürsten der Fürsten ernannt worden war, wurde noch am gleichen Tag König von Ani. Man nannte ihn Šahnšah. Aber vor der Zeremonie der Krönung zum König sorgte eine Frau aus Ani für Verwirrung, die meinte, sie habe einen Traum gehabt, dass König Smbat noch am Leben sei. Dadurch entstand so große Verwirrung unter dem Volk, dass Gagik sie nicht anders in den Griff bekam, als den Körper Smbats [aus dem Grab] herausnehmen zu lassen. Nachdem er ihn dann auch dem Volk gezeigt hatte, konnte er es schließlich beruhigen. Über König Gagik schreibt Asołik,89 der Augenzeuge war: Er war ein scharfsinniger und kriegserfahrener Mann, großzügig im Schenken, und durch seine Weisheit und Tapferkeit befreite er viele Orte von Steuern, und jeden Sonntag beging er den Nachtgottesdienst mit Psalmengesang.
Und Lastivertc‘i 90 nennt ihn einen mächtigen und im Krieg siegreichen Mann. Er bewahrte dem Land der Armenier den Frieden. In seiner Zeit blühten die Kirchen auf, und die Kinder wurden von der Heiligkeit des Evangeliums erleuchtet.
25. Seine Gattin, die Königin Katramidē,91 vollendete die Kathedrale von Ani, die König Smbat hatte bauen lassen (Nr. 22), sodass sie hell, riesig und prächtig wurde, mit hohen Gewölben und einer Kuppel versehen, während der Innenraum der Kirche mit kostbaren Zierraten, silbernen und goldenen Gefäßen geschmückt war. Sie wurde im Jahre 993 vollendet, woraufhin der Sitz des Katholikos in Ani gegründet wurde. Diese Kirche steht heute noch in Ani, in der Nähe des königlichen Palastes (Nr. 113). Und die Königin selbst übte ihre Religion aus, indem sie, da sie so fromm war, stets zu beten bereit in die Kirche eilte. Asołik erwähnt (4, 30),92 dass Smbat diese K irche nicht vollenden konnte, da ihm das sein Tod verwehrte, und die Königin Katramitē, die Gattin des Königs Gagik des I., dieses vollendete. 88 Gagik I., König Armeniens der Bagratiden-Dynastie von 989/990 bis 1017/20. 89 Vgl. Nr. 16. 90 Aristakēs Lastivercʻi (1002 – 1080), armenischer Geschichtsschreiber und Chronist. Vgl.: Lastivercʻi, Aristakēs: Patmowtʻyown [Geschichte]. Hrsg. v. Abrahamyan, Ašot. Eriwan 1971; Manukian, Gurgen: Aristakēs Lastivercʻi matenagrutʻyan banasiarakan kʻnnutʻyun [Eine philologische Analyse von Aristakēs Lastivercʻi‘s literarischem Nachlass]. Eriwan 1977; Hairapetian: A History, S. 228 – 231. 91 Katramidē II. von Siwnikʻ, Königin Armeniens von 990 bis 1020, die Gattin des armenischen Königs Gagik I. Bagratuni. 92 Vgl. Nr. 16.
107
Die Könige von Ani
Aber seine Gattin, die Königin Katramitē (sagt er), die fromme Tochter des Fürsten Vasak von Siwnik‘, baute die Kirche, zu der Smbat den Grundstein gelegt hatte, in herrlichster Pracht, mit hohen G ewölben wie eine Kuppel, mit einem Altar, der dem Himmelsgewölbe ähnelte. Sie schmückte sie mit purpurnen Blumen und mit Goldfäden versehenen bunten Stoffen, mit silbernen und goldenen Behältnissen und mit dem Glanz heller, leuchtender Gefäße, wodurch die heilige Kathedrale der Stadt Ani wie der Sternenhimmel leuchtete.
Dementsprechend besingt sie auch Šnorhali: Mit einer würdevollen Form, Eine Kathedrale, In neuem Schein und gerade, Mit einem hoch gebauten Altar, Katholikoi, Bischöfe, Und andere Priester dem Rang nach, Jeder in seinem Chor, In jener würdevollen Kirche, Welche zu beschreiben Lang und schwierig ist.
(Elegie über Edessa)
26. König Gagik baute ebenfalls in Ani, und zwar die große und herrliche Lowsavorič‘Kirche, in Richtung von Caxkoc‘ajor 93 gelegen. Die Kirche, in der sich erstaunliche Statuen befanden, hatte eine hohe Kuppel und drei Türen. Sie wurde im Jahr 1000 nach dem Vorbild der Kirche, die der Katholikos Nersēs 94 in Vałaršapat bereits gebaut hatte, vollendet. Asołik erzählt (III. 47): Die große Kirche, die in K‘arowdašt im Namen des heiligen Grigors erbaut, dem Verfall anheimfiel, wollte [Gagik] in der gleichen Größe und Architektur in der Stadt Ani wiederherstellen. Er legte das Fundament neben Caxkoc‘ajor, gut sichtbar auf einer Hochebene. Er ließ sie aus großen, meisterlich behauenen und polierten Steinen bauen und versah sie mit lichten Fenstern, drei Türen und mit herrlich aussehenden Kuppeln, die sich farbig empor wölbten, gleich dem Himmelsgewölbe.
27. Es gab in Ani auch ein herrliches Mausoleum für Könige, in dem sie bestattet wurden. Im Jahre 992 fand in Ani auf Befehl des Königs Gagik eine Versammlung statt, die damals den Tēr Sargis, der ein kluger und gütiger Mann war, zum Katholikos ernannte.95 Er errichtete zahlreiche Bauwerke, suchte und fand viele Reliquien der heiligen Hṙip‘sime 93 Tal der Blumen, vgl. Nr. 22. 94 Nerses I. der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 353 bis 373. 95 Sarkis I. von Sevan, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 992 bis 1019.
108
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
und ihrer [Märtyrer-]Gefährtinnen und baute in deren Namen eine K irche in Nähe der Residenz des Katholikos. Dann, im Jahre 1019, weihte er in Ani Petros zum Katholikos.96 Vardan 97 erinnert sich an den Katholikos Sargis I., indem er sagt: Er baute die Kapelle zur heiligen Hṙip‘simeanc‘ in der Nähe der Basilika von Ani und brachte ihre Reliquien in einer großen Zeremonie dorthin und erklärte diesen Tag zum Feiertag.
Nach dem Tod von Sargis saß der Katholikos Petros in Ani und leitete das Volk mit Weisheit und Gerechtigkeit, sodass sein Name sehr berühmt wurde. 28. In jener Zeit gab es in Armenien autonome Naxarark‘, die unabhängig von irgendjemandem ihre Länder wie Könige regierten. Zu diesen gehörte Senek‘ērim 98 mit seinen zwei Brüdern. Über sie erzählt Grigor Narekac‘i: Sie regierten als Könige und wurden zugleich berühmt. Sie waren gutherzige und gottesfürchtige Männer, sie hatten den Vorzug der Klugheit, und wenn man sie traf und ihr Antlitz erblickte, wollte man sie immer [sehen]. In ihrer Liebe zu Heiligen, in der Ehrerweisung gegenüber Auserwählten, im Respekt für Demütige, im Empfangen der Rechtgläubigen, im Schmücken der K irchen, in der Verherrlichung der heiligen Orte und der christlichen Zeichen, im Nacheifern der Märtyrer waren sie unvergleichlich und einzigartig.
Siehe, mit solch herrlichen Fürsten, gerechten und tapferen Königen glänzte damals das ganze Armenien, sodass alle Orte erneuert in Wohlstand erstrahlten. Aber Ani glänzte, laut Matt‘ēos im Land als einzige unübertroffen, welcher erzählt:99 Ani war eine bevölkerungsreiche Stadt, in der zehntausende von zehntausenden Männern und Frauen, alte Leute und Kinder lebten, die diejenigen, die sie sahen, in Erstaunen versetzten, da sie dachten, dass dort wohl zahlreiche Heere s eien, und das der größte Teil Armeniens sei. Und an jenem Tag feierten 1.001 Kirchen Gottesdienste in Ani. Sie war eine runde Stadt mit steinernen Dächern. Sie war vom Fluss Axurean umgeben, aber nur auf einer Seite gab es einen trockenen Ort, der sich in Entfernung eines Pfeilschusses befand.
96 Petros I. Getadarj, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1019 bis 1036, und von 1038 bis 1050. 97 Vartan Arewelcʻi, vgl. Nr. 16. 98 Senek‘ērim Yovhannē Arcrowni, letzter König von Vaspowrakan von 968/969 bis 1024/1026/1027. Das Geschlecht Arcrowni war eine der prominentesten Familien im mittelalterlichen Armenien. 99 Vgl. Nr. 5.
Die Könige von Ani
109
Es erinnert sich auch Šnorhali, während er von Angesicht zu Angesicht zu Ani spricht: In welcher Zeit, Freutest Du dich froh und jubelnd, Wie ein Weingarten voller Trauben, Oder wie ein Ölbaum voller Früchte, Deine Jungen sind fröhlich, Und Du ähnelst einem frischen Blumengarten. Deine Töchter sind geschmückt, Sie singen immerzu und spielen Harfe, Und Deine Könige sind ruhmvoll, Sie thronen mit gekröntem Haupt, Und die Krieger sind allgegenwärtig, Und bewachen Deine Grenzen, Auch die Söhne von Sion, Die den feurigen Chören ähneln.
(Elegie über Edessa)
Was aber König Gagik angeht, starb er im Jahre des Herrn 1020, nachdem er 30 Jahre regiert hatte, und hinterließ zwei Söhne, Yovhannēs 100 und Ašot,101 von seiner frommen Königin. 29. Im Jahre des Herrn 1020 wurde der älteste Sohn Yovhannēs auf Geheiß des Vaters König der Stadt Ani. Obwohl er ein kluger Mann war, war er sehr schwach und zaghaft. Sein Bruder Ašot wiederum war ein tapferer und namhafter Mann. Deshalb lehnte er seinen Bruder [als König] ab und wollte selbst regieren. So kam es zu vielen Unruhen und einer schmerzlichen Spaltung. Aber das Volk erkannte immer nur Yovhannēs als König an. Daraufhin sammelte Ašot Soldaten, kam mit vielen Heeren und belagerte Ani, das zur gleichen Zeit in aller Größe und Pracht strahlte. Die armenischen Naxarark‘ hielten Rat mit dem Katholikos und erkannten, dass diese Angelegenheit schlimm enden könnte. Sie bemühten sich, die beiden zu versöhnen. Aber sie ließen beide vorher schwören und einen Vertrag abschließen, der besagte, dass Yovhannēs als König in Ani thronen und die entsprechenden Gebiete regieren werde, während Ašot, als zweiter König, über andere Gebiete Armeniens herrschen werde. Sollte Yovhannēs eher sterben, hätte Ašot König werden können. Obwohl dadurch Frieden herrschte, kam es dennoch zu einer schlimmen Spaltung, da ein Teil der Naxarark‘ auf der einen, die übrigen aber auf der anderen Seite standen. Dadurch
100 Yovhannēs-Smbat III., König Armeniens der Bagratuni-Dynastie von 1020 bis 1040. Er regierte über Ani und über den größten Teil von Širak. 101 Ašot IV., der Tapfere, König Armeniens der Bagratuni-Dynastie von 1021 bis 1039. Er war Gegner seines Bruders Yovhannēs-Smbat und regierte gleichzeitig mit ihm über jene armenischen Gebiete einschließlich der Stadt Dvin.
110
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
wurde das Reich erneut schwach und glanzlos. Die Feinde wurden stark und begehrten auf. Und das Wort des Herrn erfüllte sich: Jedes Reich, das mit sich selbst uneins ist, wird verwüstet; und jede Stadt oder jedes Haus, das mit sich selbst uneins ist, kann nicht bestehen (Mt.12, 25).
30. Nun, solange König Yovhannēs Frieden wollte, bestand nicht die Gefahr einer Rebellion oder eines drohenden Untergangs aufgrund der andauernden Zwistigkeiten der Naxarark‘. Mit dem politischen Geschick verloren sie dann aber auch das göttliche Wohlwollen, wie Łazar P‘arpec‘i 102 die Uneinigkeit der Fürsten seiner Zeit beschreibt: Als Einigkeit unter ihnen herrschte, fühlten sie den Beistand Gottes in sich selbst und für ihr Land, und als sie unter sich nicht mehr einig waren und Zwietracht unter ihnen aufkam, sahen sie den Schaden und den Verlust in sich selbst und für ihr Land.
31. So begann der Untergang eines jeden Königreichs. Statt einander zu gewinnen, versuchten die Fürsten in erbittertem Hass, sich gegenseitig zu vernichten. Und besonders schlimm war, dass sie sich mit den Feinden zusammentaten und sie, mit Blindheit geschlagen, unterstützten, die Zerstörung ihres Landes und ihrer Häuser voranzutreiben. So machten es in jener Zeit die Bürger von Ani. Manche der Fürsten wandten sich an den georgischen König, um mit dessen Macht Yovhannēs vom Königsthron zu stürzen. Die georgischen Heere näherten sich Ani und warteten im Versteck auf den König, um ihn zu fassen, sobald er aus der Stadt herauskäme. Und er wusste von dieser Verschwörung der Feinde nichts. Er verließ Ani, um in seine Winterresidenz zu ziehen, als ihn die versteckten Georgier plötzlich angriffen. Da Yovhannēs beleibt war, konnte er nicht fliehen. Deshalb fingen sie ihn, fielen in Ani ein und massakrierten viele Leute. Sie gingen in die Kathedrale hinein und nahmen die Nägel der Kruzifixe heraus. Schreiend fluchten sie, dass sie aus diesen Nägeln Hufe für ihre Pferde machen würden, weil ihre Kreuze ohne Nägel waren. 32. Sie brachten König Yovhannēs nach Georgien, zu ihrem König Gorgi.103 Dieser warf ihn ins Gefängnis. Dann nahm er ihm drei Festungen und ließ ihn frei. Aber die Naxarark‘ befleißigten sich nicht, dem König zu helfen und sich an den Feinden zu rächen. In ihrem Hass erduldeten sie lieber die vielen Demütigungen seitens der Georgier und beschleunigten 102 Łazar P‘arpec‘i (ca. 442 bis frühes 6. Jahrhundert) war ein armenischer Geschichtsschreiber und Chronist. Quellenausgabe: Mkrtč‘ean, Tēr Karapet/Malxasean, Stepʻan (Hrsg.): Łazaray P ‘arpec‘woy patmutʻiwn Hayocʻ ew tʻułtʻ aṙ Vahan Mamikonean [Die Geschichte Armeniens von Łazar P ‘arpec‘i und sein Brief an Vahan Mamikonean]. Tiflis 1904; Thomson, R. W.: The History of Łazar Pʿarpecʿi, Atlanta/Georgia 1991; für weiterführende Literatur siehe: Muradyan, Gohar: The Vision of St. Sahak in the History of Łazar Pʿarpecʿi, in: Bardakjian, K. B./La Porta, S. (Hrsg.): The Armenian Apocalyptic Tradition, A Comparative Perspective: Essays presented in Honor of Professor Robert W. Thomson on the Occasion of his Eightieth Birthday. Leiden/Boston 2014, S. 315 – 325. 103 Giorgi I., König von Georgien der Bagratuni-Dynastie von 1014 bis 1027.
Die Könige von Ani
111
so ihren eigenen katastrophalen Untergang. Als Ašot diese abträgliche und gefährliche Uneinigkeit sah, wurde ihm klar, dass solange Yovhannēs lebte, die Fürsten weder miteinander noch mit dem König einig sein würden. Deshalb überlegte er sich etwas Böses. Statt sich mit seinem Bruder zusammenzutun und die Feinde zu vertreiben, wie sie es oft gemacht hatten, tat er so, als ob er krank wäre, und ließ im gleichen Raum neben seinem Bett eine Falle errichten und rief Yovhannēs, ihn zu besuchen. Als dieser sich Ašot näherte, fiel er in die Falle. Dann befahl Ašot dem Fürsten Apirat, seinen Bruder zu fesseln und umzubringen. Aber Apirat gefiel die Unbarmherzigkeit Ašots nicht, er band Yovhannēs los, brachte ihn nach Ani, setzte ihn auf seinen Thron und sagte: Es ist besser, dass die Armenier einen weisen König haben, statt eines unbarmherzigen Despoten.
33. Als die Feinde von der erbärmlichen Lage des Königs erfuhren, fühlten sie sich stark, besonders als sie die Uneinigkeit unter den Naxarark‘ sahen. Sie fingen an, das Volk von allen Seiten zu bedrängen. Deshalb wurden die Armenier nicht nur von den Persern und Fremden geplündert, sondern auch von den Byzantinern 104 und Georgiern. Aber die Fürsten waren wie betäubt und bewegten sich nicht von ihren Plätzen, sie waren nur auf den eigenen Vorteil bedacht und konnten nicht erkennen, dass die Glieder nicht heil bleiben können, wenn der Kopf verwundet und beschädigt ist. Und wenn das Heim vernichtet würde, wie könnte die Familie da ruhig bleiben. 34. Im Jahre des Herrn 1021 rebellierte der georgische König Gorgi, dem König Yovhannēs Ratschläge und Hilfe anbot, gegen das Reich der Griechen. König Vasil 105 marschierte mit einem großen Heer gegen ihn, unterdrückte den Aufstand und plünderte Georgien, bis Gorgi Hals über Kopf floh. In jener Zeit geriet Yovhannēs in Verzweiflung und begann zu zittern, da er hörte, dass der K aiser in Begriff war, ihn anzugreifen. Aber dieser ging nach Trapizon, um dort den Winter zu verbringen. Doch als Yovhannēs hörte, dass der Kaiser vorhabe, im Frühling Armenien anzugreifen, überlegte er sich in seiner feigen Natur etwas Gefährliches, wie sich Schwächlinge benehmen, die sich von Feinden bedrängt u nterdrücken lassen. Deshalb wäre es besser, wenn solche Leute nicht nach Macht streben. Sie sollten lieber für sich bleiben, damit sie nicht den Untergang des Reichs herbeiführen, welches die Vorfahren mit so viel Mühe und Blut geschaffen haben. 35. Nun, im Jahre des Herrn 1022, schickte König Yovhannēs den Katholikos Petros 106 zum Kaiser nach Trapizon, damit er über eine Versöhnung verhandelt. Da Yovhannēs kinderlos war und von allen armenischen Fürsten verachtet wurde, entschloss er sich, die Stadt Ani dem K aiser zu übergeben. Deshalb schrieb er in einem Brief, der einen Schwur enthielt, dass er Ani samt aller Provinzen dem K aiser geben werde, „aber solange ich lebe“, schrieb er, „werde ich König bleiben, und du wirst mein Freund und Beschützer sein“. 104 Im Text Hoṙomkʻ, also „Römer“. 105 Basileios II., Kaiser des Byzantinischen Reichs von 976 bis 1025. 106 Vgl. Nr. 27.
112
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Als der Kaiser diesen Brief las, freute er sich und war mit der Versöhnung einverstanden, die zuvor undenkbar erschien. Er bewahrte ihn sorgfältig bei sich auf. Er verehrte den Katholikos Petros und behielt ihn einige Zeit bei sich. Während des Tauffestes ließ er das Wasser im Fluss von Trapizon weihen, wie wir es an jener Stelle sahen, an der die Wunder zu sehen waren. (Siehe in Pontos, Nr. 134).107 36. Kurze Zeit s päter, nachdem K aiser Vasil 108 nach Konstantinopel zurückgekehrt war, starb er, sodass im Jahre des Herrn 1025 sein Bruder Konstantin 109 zum Kaiser ernannt wurde, der wiederum nach drei Jahren sehr schwer erkrankte. Als er sah, dass er sterben würde, erwachte sein Gewissen, er erinnerte sich an den Brief von König Yovhannēs und sein Herz trauerte um das armenische Volk. So befahl er, eine treue Person unter den Armeniern Konstantinopels zu finden. Und sie fanden einen gewissen Presbyter namens Kirakos, dessen Aufgabe früher darin bestand, Gäste in der Residenz des Katholikos zu empfangen, und der wegen verschiedener Angelegenheiten bereits nach Konstantinopel gereist war. Sie brachten ihn zum Kaiser, der ihm jenen Brief gab, wobei er ihm sagte: Gib diesen Brief ihrem König und sag ihm von mir: „Da wir Erdgeborene sind, erreicht auch mich mein Tod, und ich will nicht, dass sein Brief hierbleibt. Er soll sein Königreich seinem Kind und seinem Volk geben, und die Söhne seiner Söhne sollen ohne Unterbrechung ihr Reich bewahren, damit es nicht in Gefangenschaft Fremder gerät und damit die Länder und Städte nicht dem Erdboden gleichgemacht werden.“
Dann sagte er zum Presbyter Kirakos: Siehe, wie groß meine Barmherzigkeit für Euer Volk ist, nehmt Euch ein Beispiel davon und lernt in Liebe und Einmütigkeit zu bleiben. Wenn Du Dich auch als treu erweist, wird Dir große Ehre zuteilwerden.
Kirakos aber nahm im Jahre des Herrn 1028 jenen Brief vom Kaiser und behielt ihn stillschweigend bei sich.
Der erste Verrat an Ani 37. Es gibt ein Sprichwort außerhalb Armeniens, das besagt, dass man die Feinde nicht unter den Nichtarmeniern suchen soll, sondern dass die Armenier als ärgste Feinde ihrer selbst für den Untergang des eigenen Volkes sorgen. Mit ihrem Schwert allein bringen sie 107 Bžškeanc‘, Minas: Patmowtʻiwn Pontosi: or ē Seaw cov storagreal Minas v. Bžškeanc‘ Trapizoncʻwoy [Die Geschichte von Pontos, welche die des Schwarzen Meeres ist. Beschrieben von Minas Vardapet Bžškeanc‘]. Vēnētik 1819. 108 Vgl. Nr. 34. 109 Konstantin VIII. (1025 – 1028), Kaiser des Byzantinischen Reichs.
Der erste Verrat an Ani
113
sich gegenseitig um, und brauchen dafür keinen Verräter oder Spion, da sie selbst die besten Verräter und sabotierenden Spione sind. Zu so einem wurde auch Presbyter Kirakos. Als nämlich nach den Kaisern Konstantin und Romanos 110 Michael 111 Kaiser geworden war, kam dieser böse Presbyter zum Kaiser, gab ihm jenen Brief des Königs Yovhannēs und bekam von ihm (d. h. vom Kaiser) viele Schätze, das war im Jahre des Herrn 1034. Und der Kaiser war zufrieden, er ließ jenen Brief im Hofarchiv aufbewahren und wartete auf den Tod von Yovhannēs, um Ani zu erobern und über ganz Armenien zu herrschen. Deshalb wehklagte Vardapet Aristakēs 112: Oh, wie erbärmlich dieser käufliche Mensch! Wie viel Blutes machte sich seine Seele schuldig durch ihn? Wie viele Kirchen wurden wegen jenes käuflichen Menschen zerstört? Wie viele Provinzen wurden entvölkert und verwüstet? Wie viele große Siedlungen ihrer Bewohner beraubt? […] Dieser Verrat scheint mir unmenschlicher zu sein als jener des Judas. Denn obwohl in jenem Fall der Verräter geschmäht wurde, war der Preis des Verrats die Erlösung der ganzen Welt […] Aber in d iesem Fall war der Verräter so schamlos und unmenschlich, weil sich durch ihn seine Seele so vieler böser Dinge schuldig machte. Den Garten, den der Herr angelegt hatte, und unser Lusavorič‘113 fünfzig Jahre lang in mühsamer Arbeit beackerte, zerstörte er, [indem er] seine Saat vernichtete, seine Türme niederriss und ihn von Vorbeigehenden zertrampeln ließ, bis ihn, wie in den Klagen Davids, das Schwein aus dem Wald verdarb und der wilde Eber zerfraß.
38. Im Jahre des Herrn 1036 fand in Ani auf Befehl des Königs Yovhannēs eine große Versammlung zu Reformen statt, an der sehr viele Bischöfe 114 und Vardapeten teilnahmen. Unter ihnen befanden sich viele bedeutende und gelehrte Personen. In dieser Zeit war Ani aufgrund großartiger Bauten, ihres Reichtums und ihrer großen Anzahl an Einwohnern noch prächtig, sodass sie zu den bedeutendsten Hauptstädten der Welt gehörte. Es schien so, als müsse man wegen der erstaunlichen Befestigung und der unzugänglichen Bollwerke und Türme sehr viel Zeit und große Mühe aufwenden, um diese große Hauptstadt zu erobern. Es schien gänzlich ausgeschlossen, dass die Feinde es wagen würden, auch nur einen Fuß dort hineinzusetzen, wegen der unbesiegbaren, tapferen Krieger, die ja in kürzester Zeit im Geist der Einmütigkeit alle Feinde vertrieben und nicht nur das Volk aus der Gefangenschaft befreiten und den Thron des Königreichs Bagratuni errichteten, sondern auch die Stadt Ani in solch einen Zustand brachten, wie es sich Könige und Kaiser nur wünschen konnten. 39. Aber der Spruch der Weisen ist unwiderlegbar, dass nicht der Mensch es sei, der über die Welt herrsche, und auch nicht die Macht der Kaiser, sondern die Einmütigkeit gepaart mit Weisheit. Denn dort, wo die Weisheit zusammen mit der Einmütigkeit herrscht, 110 111 112 113 114
Romanos III. Argyros, Kaiser des Byzantinischen Reichs von 1028 bis 1034. Michael IV. der Paphlagonier, Kaiser des Byzantinischen Reichs von 1034 bis 1041. Vgl. Nr. 24. D. h.: Grigor der Erleuchter. Im Text Hayrapetacʻ.
114
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
dort findet sich auch jeder tadellose Fortschritt. Und wo es an diesen fehlt, dort wird jede Macht schwächer und das Reich und seine Herrschaft gehen sehr schnell unter. Auch verliert man das Wohlwollen Gottes, so geschah es mit Ani. Dort waren Steine und Festungen nicht mächtig genug gegen die Uneinigkeit, und alle Macht und scheinbaren Reichtümer vergingen in kürzester Zeit. Die Feinde verwüsteten, ohne daran gehindert zu werden, sie zerstörten die mächtigen Befestigungen und vernichteten die ganze Pracht. Und dies ist nicht erstaunlich, denn schon Vardapet Ełišē 115 sagt: Wenn die Einmütigkeit zerstört wird, entfernt sich auch die himmlische Tugend.
40. Nun starb im Jahre 1039 Yovhannēs, der armenische König, nachdem er 20 Jahre regiert hatte. Vor ihm, im gleichen Jahr, war Ašot, sein Bruder, gestorben und beide wurden in Ani in königlichen Gräbern beigesetzt. Zurück blieb ein Sohn von Ašot namens Gagik, der 14 Jahre alt und ein weises, tapferes Kind war.116 Da Yovhannēs kinderlos war, erbte dieser das Königreich. Aber die Naxarark‘ waren durch ihre Uneinigkeit völlig nutzlos geworden und hatten keine Eile, einen König zu inthronisieren. Deshalb blieb Armenien ohne Herrscher und Ani ohne Schutz, bis ein Naxarar namens Vest Sargis 117 mit Gewalt Ani eroberte, die königlichen Schätze plünderte und gedachte, König zu werden. 41. Und als Kaiser Michael vom Tod des Yovhannēs hörte, bemühte er sich, Ani zu erobern, wie sie Yovhannēs ihm als Erbe versprochen hatte (Nr. 35). Deshalb schickte er einen Boten zu den Armeniern, damit sie ihm Ani übergeben. Als die Armenier das hörten, gerieten sie erstaunt in Verlegenheit und waren nicht einverstanden, Ani dem K aiser zu übergeben, da sie als einzige Stadt in Armenien übrig war, die so großartig war, mit vielen Schätzen ausgestattet und bevölkerungsreich. Aber Kaiser Michael ließ nicht ab, sie zu verlangen. Er sandte mehrere Male Boten und ersann verschiedene Wege, sie in die Hände zu bekommen. Als er aber sah, dass all seine Einfälle umsonst waren, beschloss er, das Problem durch einen Krieg zu lösen. Deshalb schickte er ein Heer von hunderttausend Soldaten nach Armenien, um Ani zu erobern. 42. Es liegt in der Natur der Armenier, dass sie, sobald sie selbst den Geist der Einmütigkeit verlieren, es bevorzugen, fremden Völkern zu dienen, um sich bei ihnen beliebt zu machen. Genauso verhielt es sich mit dem bösen Vest Sargis, der damals das Haupt des hauptlosen Volkes war und gegen das griechische Heer auftrat. Aber statt sie zu verfolgen, war er ihnen behilflich, sodass sie ohne Mühe in Armenien einmarschierten und begannen,
115 Ełišē Vardapet (410 – 475) war ein armenischer Geschichtsschreiber. Vgl.: Ełišēi vasn Vardanay ew Hayocʻpaterazmin [Über Vartan und den armenischen Krieg]. Hrsg. v. Ter-Minasyan. Eriwan 1957; Hairapetian: A History, S. 127 – 139. 116 Vgl. Nr. 44. 117 Sergios (Sargis) Haykazn Vest/Vestis von Siwnikʻ, Führer des pro-byzantinischen Adels in Armenien in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Vgl. Payaslian (The History), S. 72 f.; Garsoïan (The Byzantine Annexation), S. 190 – 193.
Der erste Verrat an Ani
115
die Armenier gewaltsam zu unterdrücken und auszuplündern. Es gab dort keinen Patrioten, der sich gegen sie stellen konnte. Deshalb verwüsteten die Griechen oft das Land und schwächten es. Schließlich schritten sie fort, erreichten die Provinz Širak und belagerten Ani. Die armen Armenier erwachten daraufhin aus ihrem Schlaf, und alle wandten sich entrüstet an den alten Sparapet Vahram Pahlawuni 118 und baten ihn, sie im Krieg gegen die Griechen zu führen. Vahram, in dem der Geist des Patriotismus entzündet war, erklärte sich bereit. Er suchte unter ihnen 30.000 Infanteristen und 20.000 Kavalleristen. Sie teilten sich in drei Gruppen, kamen aus dem Całkoc‘adowṙ 119 heraus, überfielen plötzlich das griechische Heer und brachten große Verwirrung unter die Soldaten, mit aller Tapferkeit und Schnelligkeit, sodass die Griechen sich erschrocken zerstreuten und die Flucht ergriffen. Aber das armenische Heer tauchte ohne zu zögern vor ihnen auf und metzelte sie so erbarmungslos nieder, dass das Blut durch die Straßen floss und das Wasser des Flusses Axurean verfärbte. Viele ertranken im Fluss. 43. Als die Griechen sahen, dass sie durch den Durst des armenischen Schwertes weniger wurden, begannen sie zu schreien, dass sie sie verschonen mochten. Daraufhin trat der tapfere Vahram nach vorn und verlangte von seinen Soldaten, obwohl sie kaum zu halten waren, mit der Vernichtung der Griechen aufzuhören. So fassten die Griechen Mut und flohen in ihr Land zurück. Der böse Sargis begann daraufhin, sich in die Herzen der Armenier zu schleichen, damit sie ihn auf den Königsthron in Ani setzten. Aber Sparapet Vahram, 30 Fürsten und Naxarark‘ hielten mit dem Katholikos Petros 120 Rat und sie beschlossen, Gagik, den Neffen des Königs Yovhannēs, zum König zu salben, der sich wegen Sargis auf der Flucht befand. Darum ließen sie ihn unter allen möglichen Vorsichtsmaßnahmen nach Ani bringen und salbten ihn zum König. 44. Im Jahre des Herrn 1042 wurde der siebzehnjährige Gagik König von Ani,121 der in seinen Kinderjahren sowohl in verschiedenen Wissenschaften der Hellenen unterrichtet worden war als auch in der schönen Disziplin der Frömmigkeit. Er wurde mächtig und tapfer, weise und großmütig. Auf ihm schien das göttliche Wohlwollen so zu ruhen, dass er, wenn nur die Naxarark‘ mit ihm eins und einmütig wären, nicht weniger mächtig als die vorherigen armenischen Herrscher über Asien herrschen würde und das griechische Kaiserreich zurückdrängen könnte. Aber wenn das Volk uneinmütig war und seinen Herrn hasste, waren die ganze Tapferkeit und Größe umsonst. Wenn auch der König weise und tapfer ist, das Volk aber uneins und den Untergang sucht, wie kann der König so von Nutzen sein? Genauso nutzlos waren auch die Weisheit und die Tapferkeit von König Gagik, weil den 118 Vgl. Nr. 23. 119 Blumentor, vgl. Plan von Marr, Nikolai: URL: http://www.virtualani.org/maps/marrplan.htm, letzter Aufruf am 7. 7. 2019. 120 Vgl. Nr. 27. 121 Gagik II. (1041/1042 – 1045) war der letzte armenische König der Bagratiden-Dynastie. Bekannt war er auch als „Gagik, der König von Ani“, vgl. Payaslian (The History), S. 72 f.; Garsoïan (The Byzantine Annexion), S. 190 f.; Pasdermajian (Histoire de l’Arménie), S. 162 – 165; Hewsen, Robert: The Historical Geography of Ani and Kars, in: Hovannisian (Armenian Kars und Ani), S. 29 – 42.
116
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Fürsten der Geist des Patriotismus fehlte und sie vom bösen Geist der Uneinigkeit und des Hasses beherrscht wurden, sodass aus den Bewohnern des Reichs Feinde geworden waren, deren Kopf und Führer der böse Sargis war. Als dieser Sargis sah, dass Gagik König wurde, sammelte er Mörder um sich, betrat die Zitadelle von Ani und verschanzte sich dort. Als der König das hörte, ging er dahin und trat in die Zitadelle ein. Tapfer sprach er solch weise und überzeugende Worte, dass Sargis sich ihm beugte. Aber ein heimtückischer Mensch ist nicht imstande, mit seinen Übeltaten aufzuhören. Er bemüht sich weiterhin, alle in Aufruhr zu versetzen. In ähnlicher Weise begann dieser Übeltäter Griechen gegen Armenier aufzuhetzen, und er selbst wanderte ruhelos umher und plünderte Armenien. Gagik aber zog mit einigen tapferen Männern gegen Sargis aus, nahm ihn gefangen, brachte ihn nach Ani und warf ihn ins Gefängnis. Er wollte ihn jedoch nicht töten, erbarmte sich seiner und ließ ihn auf die Bitte einiger hin frei. 45. Die Herrscher begeben sich in große Gefahr, wenn sie sich als allzu barmherzig erweisen und gute Werke an bösen Menschen verrichten. Solche Menschen verbessern sich dadurch nicht, sondern werden eher noch dazu ermutigt, diejenigen, die ihnen Gutes tun, auf noch schlimmere Weise zu vernichten. So trieb es Sargis mit König Gagik, der sich von seinen betrügerischen Worten täuschen ließ und ihn zu seinem Ratgeber ernannte. Aber er blieb stets der Gleiche – blieb Verräter am König und an der königlichen Stadt Ani. 46. Zur gleichen Zeit führte Gagik Krieg gegen die Skythen.122 Er erzielte einen großen Sieg und vertrieb die Feinde. In jener Zeit saß nach Michael Monomachos als Kaiser der Griechen auf dem Thron in Konstantinopel.123 Er fand den vom armenischen König gesandten Brief in seinem Archiv (Nr. 35) und schickte einen Boten zu Gagik, damit er ihm die Stadt Ani übergebe. Gagik sprach mit großer Ehre und Klugheit, wodurch er sich als ergebener Untertan des Kaisers erwies. Aber er war niemals damit einverstanden, Ani, die Residenzstadt der Könige, herzugeben. Monomachos drängte ihn fortwährend, Ani herauszugeben. Als er jedoch sah, dass er mit keiner Einwilligung rechnen konnte, sammelte er viele Truppen, gab sie in die Hände des Fürsten Asit und schickte sie gegen Ani. Sie ersannen viele Wege, sie zu erobern. Aber Gagik trat mit einer unbesiegbaren Tapferkeit gegen sie an und schlug die Griechen auf so bittere Weise, dass sie mit Scham und Schande aus Armenien flohen. 47. Der Kaiser wurde dadurch noch zorniger und sandte den Heerführer Nikołayos mitsamt einer großen Ausrüstung. Er schrieb auch einen Brief an den persischen Fürsten Apowsvar 124 von Dvin, damit er von der anderen Seite komme, um die Armenier in Verwirrung zu versetzen. Er kam plötzlich und nahm viele Festungen ein. Doch Gagik rückte tapfer gegen Nikolaus vor und brachte ihn in Bedrängnis, indem er einen heftigen Krieg gegen ihn führte. Aber als er sah, dass der Perser Apowsvar auf der anderen Seite eine Bedrohung darzustellen begann, versöhnte er sich mit ihm, was durchaus ein gut durchdachter 122 Im Text: Skiwtʻacʻwocʻ. 123 Konstantin IX. Monomachos (1042 – 1055), Kaiser des Byzantinischen Reichs. 124 Apusvar war ein persischer Fürst aus Dvin, vgl. Chamchian (History of Armenia), S. 110: „And taking his [Ashot’s] family sought refuge in Duin, then governed by the Caliph’s deputy Apusvar.“
Der erste Verrat an Ani
117
Schritt war, gab ihm viele Schätze und wurde sein Freund. Dann zog er wieder gegen die Griechen ins Feld und schlachtete sie ab, zerstörte ihre mächtige Ausrüstung und vertrieb sie aus dem eigenen Land. Aber dieser große Sieg brachte ohnehin keinen Nutzen, denn auch wenn die äußeren Feinde mit gesenkten Häuptern verschwanden, so war der innere Feind stets bei ihm und ermunterte die Griechen immerfort, als Spione und Verräter Ani zu erobern. Und nicht nur das. Durch fortwährende Niedertracht und Verleumdung säte er Hass z wischen dem König und den Fürsten. Er sorgte dafür, dass sich die Beziehung zwischen dem Katholikos und dem König soweit abkühlte, bis er den berühmten, gelehrten Fürsten Grigor Magistros 125 veranlasste, aus Armenien zu fliehen. 48. So war Sargis ein Werkzeug des Teufels, stiftete die böseste Zwistigkeit unter den Mächtigen der Armenier und spaltete sie alle. Heuchlerisch in vielerlei Hinsicht brachte er den Verfall in das Volk und das Reich in Gefahr. Und da die Macht der Griechen und der Perser es nicht vermochte, die Kraft des unbesiegbaren Gagik und der Armenier vernichtend zu schwächen, konnten die Armenier auch nicht mit noch so vielen Mitteln und Kriegen besiegt werden. Deshalb war es notwendig, auf eine bewährte Methode der Volksvernichtung zurückzugreifen, nämlich auf die Uneinigkeit. Denn so oft es auch versucht worden war, konnte kein anderes Mittel gefunden werden. 49. Da anstelle von Patriotismus unter den Armeniern Hass gegen das [eigene] Volk entstanden war, war es nicht schwierig, die unerschütterliche Tapferkeit des Königs zu brechen und die großartige königliche Residenzstadt Ani zu verraten. Es gelang dem boshaften Sargis, sie an die Fremden zu verraten und das Volk gänzlich zu zerstören. So geschehen in der Zeit des tapferen Vardan, als es dem bösen Vasak 126 gelang, das armenische Land und Volk an die Perser zu verraten. Da Sargis auch aus d iesem Geschlecht stammte, hatte er auch seine Heuchelei geerbt, seinen Verrat und seinen schlechten Ruf. Deshalb sprach Yovhan Mandakowni 127 weise: Manchmal wird die Bosheit so groß, dass sie sich entzündet, und manchmal hört sie auch wieder auf, aber immer wird die Rachsucht an den Gedanken der Heimtücke entzündet.
50. Es ist sehr gefährlich und es ist der Grund des Untergangs der Machthaber, wenn die Herrscher den Betrügern glauben, und wenn ihnen die doppelzüngigen Äußerungen der Schmeichler gefallen, umso mehr, wenn erfahrene und kluge Leute warnen, sich von schmeichelhaften Äußerungen fern zu halten und nicht auf sie zu hören. Und was ferner schlimm ist, wenn Könige sich von solchen nicht nur nicht trennen, sondern auch noch den Ratschlag von Freunden, die Gutes wollen, außer Acht lassen und solch hinterlistigen Ratgebern folgen. Wenn ihnen die Verleumdung der Schmeichler auch nicht als etwas Übles vorkäme, so sollten sie doch mindestens die Warnung der treuen Ratgeber beherzigen. Derjenige, 125 Vgl. Nr. 23. 126 Vasak Siwni war ein armenischer Fürst und Leiter des Gouvernements in Siwnikʻ von 413 bis 452. 127 Yovhannēs I. Mandakowni, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 478 bis 490.
118
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
der diese Regel einmal nicht einhielt, befand sich für immer auf Abwegen und erlitt in der Folge große Verluste. Er führte damit den Untergang der eigenen Person und des Reichs herbei. Denn der schlechte Baum gibt keine gute Frucht, und der böse Mann kann keine gute Tat vollbringen. Schade für denjenigen, der in die Hände eines bösen Menschen fällt und seinen Worten glaubt. Dadurch wird er auf üble Weise betrogen. So geschah es mit König Gagik, der von den Worten des bösen Sargis getäuscht wurde und den nützlichen Warnungen treuer Freunde und Fürsten keine Beachtung schenken wollte. Und was nicht gut ist, er verachtete die treuen Menschen, ergab sich dem Verräter und führte das Königreich in den Untergang, da auch die Weisen schliefen.
Der Verrat an König Gagik 51. Nun gab der hinterlistige Sargis, der in seinem Kopf einen üblen Plan hegte, dem K aiser Monomachos im Geheimen Bescheid, für wie viele Verleumdungen er verantwortlich war, wie viel Hass er unter den Fürsten gesät und welch eine Falle er Gagik gestellt hatte. Als der Kaiser all dies hörte, freute er sich sehr und war überzeugt, dass das alles ein großer Erfolg für ihn sei und den Untergang der Armenier verursachen werde. Deshalb hoffte er, dass er sich mit wenig Mühe Ani aneignen und das armenische Königreich abschaffen könne. Dann schickte er einen Boten zu Sargis und zu anderen Fürsten und machte viele Versprechungen, damit sie König Gagik umstimmten und ihn überzeugten, Ani dem Kaiser zu geben. 52. Diese bösen Fürsten waren im Verborgenen einmütig und begannen so, mächtig zu werden. Sie schmiedeten einen bösen Plan, [nämlich] Ani und Gagik zugleich zu verraten. Deshalb schrieben sie einen Brief an den Kaiser und gaben ihm den Ratschlag, dass er Gagik zur Versöhnung nach Konstantinopel rufen und ins Gefängnis werfen solle. Dann sagten sie, werde es leichter, Ani und das Reich der Armenier zu erobern. Dementsprechend schrieb der Kaiser einen freundschaftlichen Brief an Gagik, der voller betrügerischer Äußerungen war. Er ermahnte ihn, nach Konstantinopel zu kommen und eine enge Freundschaft mit ihm zu knüpfen. Aber Gagik wollte überhaupt nicht fahren, da er bezweifelte, dass sich die Griechen für so viel Blutvergießen, das sie erlitten hatten, nicht rächen würden. So schrieb der Kaiser erneut, wobei er große Schwüre ablegte und als Zeugen das heilige Kreuz und das heilige Evangelium bemühte. Er versprach ihm sogar, ihm den Brief des Königs Yovhannēs zu geben und die endgültige Versöhnung in Freundschaft zu besiegeln. Aber aufgrund der Schwüre hegte Gagik noch größere Zweifel und entschied für sich, überhaupt nicht zu fahren. Denn der große Sparapet Vahram und andere Fürsten ermahnten den König stets einmütig, den Griechen niemals zu vertrauen und auch nicht nach Konstantinopel zu fahren. 53. Aber Sargis, der Übles im Schilde führte, begann zusammen mit den Naxarark‘, die seine Mitberater waren, den König zu zwingen, zum Kaiser zu gehen. Sie sagten: Wenn Du nicht einverstanden damit bist, zu gehen, wird großes Ungemach und Zwietracht unter uns und den Griechen entstehen, denn wir wollen nicht mehr gegen den K aiser Krieg führen. Aber
Der Verrat an König Gagik
119
falls Du irgendwelche Zweifel hegst, siehe, hier sind wir und wir sind bereit, sowohl Dich als auch unser Land zu verteidigen.
Aber Gagik war trotzdem nicht von ihren Worten überzeugt, bis sie den Katholikos Petros und andere Naxarark‘ riefen, die schreckliche Gelübde vor dem heiligen Abendmahl ablegten. Und wie es die Historiker bezeugen, schrieben sie ein Gelübde auf das Blut Christi und übergaben es dem Katholikos. 54. König Gagik wurde von den Gelübden überzeugt und traf Vorbereitungen, nach Konstantinopel zu fahren. Deshalb übergab er die Stadt dem Katholikos und ernannte Fürst Apirat selbst zum Vorsteher. Er übergab seine Familie dem bösen Sargis und ging im vierten Jahr seiner Regierung, im Jahre des Herrn 1045, mit seinen getreuen Männern zum K aiser. Als Monomachos vom Kommen Gagiks hörte, freute er sich sehr und sandte ihm große Fürsten entgegen, die ihn mit großer Ehrerbietung vor den Kaiser brachten. Dabei brachte dieser ihm große Ehrerbietung und Wohlwollen entgegen. Nach ein paar Tagen erhob er Anspruch auf die Stadt Ani. Dafür versprach er ihm die Stadt Malatʻia in Kleinarmenien. Aber Gagik war ganz und gar nicht bereit, Ani herzugeben, sodass der K aiser in Wut geriet und ihm verbot, aus der Stadt zu fliehen. Und entgegen seiner schrecklichen Gelübde warf er ihn schändlicherweise ins Gefängnis, das auf einer Insel in Konstantinopel lag.128 55. Der König, der einem Löwen ähnelte, wurde zu einem jämmerlichen Gefangenen, als man ihn in jenes Gefängnis sperrte. Vor lauter Trauer wusste er nicht, was er tun sollte. Er schickte große Adelige als Fürsprecher, damit sie den Kaiser umstimmten, doch dazu ergab sich keine Gelegenheit. Er erinnerte ihn an die schrecklichen Gelübde, die er abgelegt hatte. Warum betrog er ihn und Gott? Durch solch ehrlosen Betrug widersetzte er sich dem Willen Gottes, der für keinen Betrug zu haben ist, der gerecht ist und es bald in gerechter Weise zurückzahlen werde. 56. All diese gerechten Worte Gagiks, der versuchte, das Gewissen des gewissenlosen Kaisers zu wecken, waren umsonst. Dessen Herz hatte sich aus Gewinnsucht versteinert und während er an den Reichtum der Schätze und an die bevölkerungsreiche Größe der Hauptstadt Ani dachte, geriet er vor Freude über den Erfolg, der ihm zuteilwurde, außer sich. Nach all seinen Mühen war Monomachos am Ziel seiner über Jahre gehegten Wünsche angelangt. Und wie konnte er an Gerechtigkeit denken, sich vor den ungerechten Schwüren fürchten oder gar Gagik aus dem Gefängnis freilassen, der sich, eingekerkert, vor Sorgen verzehrte und erkannte, was ihm wegen des Vertrauens in die falschen Freunde geschah. Sein Blut siedete in den Adern, doch es war vergebens, da er von allen Seiten eingekreist war, und, während er sein eigenes Volk um Hilfe bat, doch nur Verrat fand. Er hoffte, dass sich mindestens seine Fürsten, ob der schrecklichen Schwüre, die sie vor Gott abgelegt hatten, fürchten und die Hauptstadt Ani nicht verraten würden. Aber jene Schwüre dienten nur dazu, ihn zu zerstören und nicht dazu, ihn zu s chützen. Ihre Bemühungen zielten darauf ab,
128 Dieses Narrativ findet sich in ähnlicher Weise bei Chamchian: History of Armenia, S. 133 f.
120
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
ihn in eine Falle zu locken und nicht, ihn zu befreien. Während dieser in seinem erbärm lichen Zustand hoffte, dass sie sich mindestens wegen des eigenen Profits bemühen würden, sich nicht auf schmachvolle Weise in die Hände der Griechen zu überliefern, waren jene eidbrüchigen Verräter in ihrem boshaften Neid dermaßen von Blindheit geschlagen, dass sie lieber Gefangene der Griechen sein wollten als in Freiheit ein Königreich zu besitzen. Wie Ignatios Vardapet richtig bemerkte: Der Neid ist böse, und im Denken derjenigen, die von ihm infiziert sind, gibt es nichts Anständiges.
Der zweite Verrat an Ani 57. Als die Fürsten von Ani von der Haft des Königs hörten, gerieten sie in Verwirrung und wussten nicht, was sie tun sollten, da diejenigen, die die Verbündeten des Kaisers waren, die anderen zwangen, mit ihnen gemeinsame Sache zu machen und die Stadt zu verraten. Aber die anderen erinnerten sich an die schrecklichen Schwüre, die sie geleistet hatten, und waren mit ihnen ganz und gar nicht einverstanden. Inmitten dieser großen Verwirrung zog der böse Sargis mit schmeichelhaften Worten lockend andere Fürsten auf seine Seite. Auch der Katholikos Petros überzeugte alle, die Stadt Ani dem Kaiser auszuhändigen und den Griechen das armenische Reich zu übergeben und nicht so schwankend und führungslos zu bleiben. Alle folgten diesem schändlichen Ratschlag und schrieben einmütig einen Brief an den östlichen Fürsten der Griechen, in dem sie versprachen, dass „wir bereit sind, dem Kaiser Ani zu geben, damit er uns vor unseren Feinden schütze“. Danach schickte Sargis mit seinen Gleichgesinnten vor dem Katholikos und den frommen Fürsten verborgen die Schlüssel von Ani und des Königspalastes mit. Er schrieb auch einen Brief, dass „von nun an Ani und ganz Armenien ihnen [gehörten]“. Und nachdem sie so jene prachtvolle Stadt und das Reich verraten hatten, ging jeder von ihnen zu sich nach Hause. So war der Verrat am König vollbracht. Dies wird durch Neid und Hass verursacht, die den Menschen so erblinden lassen, dass er freiwillig sein Heim und Reich verliert und Gefangener der Fremden wird, indem er sich aus freien Stücken ergibt und nicht begreift, was er verloren hat. Der jämmerliche König, der im Gefängnis sitzend verhindert ist, hört nicht auf, wenigstens mit Worten gegen die Feinde zu kämpfen, damit das Volk nicht in griechische Gefangenschaft gerät und das Reich nicht zerstört wird. Doch die unfähigen Fürsten, die in der Freiheit leben, streben danach, sowohl das Volk als auch das Land zu zerstören. 58. Als der Kaiser Monomachos die Schlüssel von Ani sah, freute er sich sehr, da er sehr viel Mühe hatte aufbringen müssen, um jene große Hauptstadt in Besitz zu nehmen. Denn um das Reich eines so mächtigen Volkes und eines tapferen Königs zu vernichten, hätte er vieler Heere und Schätze bedurft. Und siehe, sie selbst sandten die Schlüssel, und warum sollten er und seine Angehörigen nicht das Recht haben, sich über dieses unerwartete Geschehen zu freuen? Nachdem der K aiser die Schlüssel von Ani erhalten hatte, ließ er König Gagik zu sich bringen, zeigte sie ihm und sagte:
Der zweite Verrat an Ani
121
Was hast du jetzt zu sagen? Siehe, die Naxarark‘ haben mir Ani zusammen mit ganz Armenien gegeben.
Als Gagik das sah, seufzte er und sagte: Ich überlasse meine Verräter dem schrecklichen Gericht Gottes. Möge der gerechte Richter anstelle meiner richten.
59. Dann sprach er wieder zum Kaiser: Nehmen wir einmal an, sie würden sie übergeben, könntest Du wirklich rechtmäßig über Ani herrschen?
Der Kaiser sagte: Sie [die Fürsten] übergaben sie [an mich], und ich muss sie in Besitz nehmen.
Gagik antwortete: Sie sind weder die Besitzer von Ani noch die Herren Armeniens, ich bin der alleinige Herrscher zusammen mit den Fürsten. Wenn ich sie nicht gemeinsam mit ihnen übergebe, wird sie überhaupt nicht übergeben und sie können sie nicht rechtmäßig in Besitz nehmen. Geschweige denn, dass viele der Naxarark‘ nicht auf deren Seite stehen, sondern auf meiner. Wie können sie dann anderer Leute Reiche und Städte vererben? Und wo ist eure Gerechtigkeit?
Der Kaiser sagte: Es ist rechtens, weil sich so viele Naxarark‘ einigten und mir den Brief des Königs Yovhannēs gaben, der Herr von Ani war und sie uns freiwillig übergab.
Gagik antwortete: Jene Naxarark‘ können die königliche Stadt ohne Zustimmung des Königs nicht übergeben, und auch der König kann sie ohne Zustimmung der Naxarark‘ nicht übergeben, weil, obwohl die Stadt ‚die des Königs‘ heißt, sie, wenn man bei der Wahrheit bleibt, dem ganzen Volk gehört. Als König Yovhannēs sie hergab, waren die Naxarark‘ damals nicht einverstanden, und wenn sie auch jetzt den Schlüssel übergeben haben, ist der König, der ich bin, nicht einverstanden. Denn es ist immer unrechtmäßig, wenn kein Einverständnis auf beiden Seiten herrscht.
Da begann der Kaiser dem König sehr zuzusetzen und ihn zu seinem Einverständnis zu zwingen. Aber er wiederholte tapfer:
122
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Nach Recht und Gesetz bin ich der Erbe des armenischen Königreichs und wir haben es mit unserem Blut von den Feinden erkämpft. Weder bin ich eine Gefahr für euer Kaiserreich, noch habe ich den Wunsch oder gebe das Einverständnis, es euch zu geben. Deshalb könnt ihr mir mein Königreich ohne mein Einverständnis nicht rechtmäßig wegnehmen.
60. Aber da der Kaiser bestrebt war, das Einverständnis des armenischen Königs zu erlangen, um das Königreich rechtmäßig in Besitz zu nehmen, wurde das Gespräch fortgesetzt. Der Kaiser sagte: Obwohl du der Erbe des armenischen Königreichs warst, nahm dir dein Onkel das Erbe, indem er uns Ani gab.
Gagik antwortete: Mein Onkel hatte überhaupt kein Recht, mir das Erbe zu nehmen, und deshalb hast auch du kein Recht, mein Königreich zu erben. Wenn du an meiner Stelle wärst und dein Vorgänger Kaiser Michael versprochen hätte, einem anderen deine kaiserliche Hauptstadt ohne Einwilligung der Fürsten und des Volkes zu geben, könnte man jetzt ohne dein Einverständnis über diese Stadt herrschen und sie rechtmäßig erben?
Der Kaiser antwortete, dass man sie nie nehmen dürfte. Gagik erwiderte: Wie kannst du dann Ani, deren wahrer Erbe und König ich bin, verlangen und ohne meine Einwilligung wegnehmen? Aber wenn du sie mit Gewalt nehmen willst, kannst du es tun, und niemand kann etwas sagen, weil meine Fürsten mich betrogen haben und du mich mit einem trügerischen Schwur hierher gerufen hast. Aber wenn du sie mutig erobern willst, siehe, ich bin bereit.
61. Nachdem König Gagik mit solcher Tapferkeit gesprochen hatte, ging er verzweifelt und voller Zorn hinaus. Aber was nützte es, da er gefangen und durch böse Männer verraten worden war? Er suchte Gerechtigkeit dort, wo es keine Gerechtigkeit gab. Deshalb achtete man auf seine gerechten Worte und Klagen nicht, weil es ihnen nicht nach Gerechtigkeit, sondern nach seinem Königreich verlangte. Deshalb ertrug es der betrübte König nicht mehr und ging vor dem ungerechten K aiser hinaus. Er verstand, dass ihm kein anderer Ausweg blieb, als dem gerechten Gott zu gehorchen und zu vertrauen. Jener geduldige, tapfere Mann dachte an so viele Dinge, aber er konnte keinen Ausweg finden, weder in Hinsicht auf seine Befreiung noch in Hinsicht auf die Befreiung des Königreichs von den Feinden. Dann begann er, die Hoffnung zu verlieren, besonders wenn er daran dachte, dass er durch den Verrat seiner Fürsten in diese bittere Lage geraten war. Deshalb gab er gegen seinen Willen sein Einverständnis, dem K aiser die Residenzstadt Ani zu übergeben. Und als der Kaiser ein von ihm verfasstes Dokument erhielt, gab er ihm stattdessen einige Orte in der Gegend von Kappadokien und einen großen Palast in Konstantinopel.
Die erste Eroberung von Ani
123
62. Aber es ist schwer und hart für tapfere Hausherren, ihr Reich zu verlassen, unter die Herrschaft anderer zu fallen und an feindlichen Grenzen aufgehalten zu werden. Es war wahrlich schwer und bitter für König Gagik zu sehen, dass ihm sein Königreich genommen wurde, dass er in seinem Exil unter Griechen wandelte, wo er nirgendwo zufrieden sein und zur Ruhe kommen konnte. Und er war sehr tapfer, schließlich hatte er wie ein Löwe gebrüllt und die Welt erschüttert, als er noch im großen armenischen Land war, jetzt aber wanderte er von hier nach dort, wie ein machtloser, jämmerlicher Heimatloser, wodurch auch sein dreiundzwanzigjähriges Alter in Trauer dahinschmolz und verging. Denn er wusste sehr gut, dass er nicht mehr in sein Königreich zurückkehren und sein Volk aus der Gefangenschaft befreien konnte. Er war besonders wegen seiner schönen Stadt Ani traurig, die so übel verraten worden war. Aber er trauerte vergebens, denn die Verräter waren seine eigenen Fürsten und der Räuber der Kaiser.
Die erste Eroberung von Ani 63. Im Jahre des Herrn 1046, nachdem Monomachos das Einverständnis von Gagik erhalten hatte, schickte er seinen Heerführer Nikołayos zusammen mit zahlreichen Kriegern und mit dem Brief des Königs Gagik nach Armenien, damit er Ani in Besitz nehme. Er schickte große Geschenke an den Katholikos Petros. Als der Fürst Apirat, der verantwortlich für die Stadt war, das hörte, war er nicht einverstanden, sie zu übergeben. Er sagte den Griechen: Lasst den Herrn der Stadt kommen und sie demjenigen geben, dem er [sie geben] will. Solange wir ihn nicht gesehen haben, werden wir seine Stadt nicht übergeben.
Als die Griechen das hörten, wurden sie sehr wütend, sie belagerten die Stadt und begannen, Krieg zu führen. Und als die Armenier die ungerechten Gewalttaten der Griechen sahen, begannen sie zu schreien, sie riefen die Bewohner zusammen und kamen [gemeinsam] schrecklich wütend aus der Stadt heraus, schlugen ihre Armeen vernichtend und verfolgten und vertrieben sie über ihre Grenzen. 64. Gepriesen sei so die treue Einigkeit und der löbliche Einsatz der Armenier für die Freiheit, denn obwohl die Menschen wenige sind, werden sie dennoch durch die Einigkeit beschützt und durch die göttliche Vorsehung zum Sieg geführt. Aber wo es keine Einigkeit und keinen treuen Dienst gibt, dort weicht der göttliche Erfolg, er verlässt die Tapferen und bricht ihnen das Herz. So geschah es mit den patriotischen Einwohnern der Stadt Ani. Als sie aber sahen, dass ihre Fürsten und Naxarark‘ die Verräter des Königreichs waren und der König an einem fremden Ort gefangen war, von wo es keine Rückkehr mehr gab, gingen sie trotz ihrer unbesiegbaren Tapferkeit, mit der sie die Feinde verfolgt hatten, aus der Stadt laut klagend heraus und begaben sich zu den Gräbern der Könige aus dem Geschlecht der Bagratiden, fielen [vor diesen] nieder, schrien und weinten, und
124
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
unter Schmerzen verfluchten sie diejenigen, die zu Urhebern so vieler Katastrophen, des Untergangs des Volkes und des Königreichs der Bagratiden wurden. Dann ließen ihre Kräfte nach und sie erkannten, dass sie der Geist der Einmütigkeit gemeinsam mit dem göttlichen Wohlwollen verlassen hatte. Deshalb bemühten sie sich wenigstens darum, dass die großartige Hauptstadt Ani durch den bitteren Krieg nicht zerstört werde. Sie schrieben an den griechischen Fürsten Asit, der daraufhin kam und Ani friedlich übernahm, da er vielen Armeniern wohlgesonnen war. 65. Aber der Zorn Gottes erreichte sie erneut. Da die Menschen sich an den Bösen rächen und nicht das Heimatland schützen wollten, wurden die Elemente der Natur rachsüchtig. So ereignete sich dort am gleichen Tag ein derart schreckliches Erdbeben, dass die großartigen Paläste und Kirchen einstürzten und zerstört wurden. Die Erde öffnete ihren Schlund und verschluckte viele Menschen, die im Erdinneren jämmerlich schrien, während die anderen sich inmitten des Bebens befanden. Nun konnten K aiser Monomachos und das griechische Reich Atem holen und sie erfreuten sich an dem ungerechten Raub. Jetzt herrschten sie über die dortigen Ländereien und über ganz Armenien. Dennoch ließen sie das erbarmungswürdige armenische Volk ohne Führung und ohne Hilfe. Sie hätten daran denken sollen, dass ein unrechter Verdienst auch die gerechten Verdienste zerstören und sich die unrechte Freude in Trauer verwandeln kann. So geschah es den Griechen, da sie nach einer k urzen Zeit nicht nur das verloren, was sie den Armeniern genommen hatten, sondern auch ihre eigenen Städte. 66. Nachdem der Kaiser Ani erobert hatte, schickte er seine Armee gegen den persischen Fürsten Apusvar von Dowin,129 um ihn zu zwingen, den Griechen die Gebiete, die dieser von den Armeniern genommen hatte, als Teil des Reichs zurückzugeben. Aber die Griechen wurden von den Persern so vernichtend geschlagen, dass nur wenige entkommen konnten. Dennoch schickte er erneut eine Armee, die von den Persern wieder geschlagen wurde. Schließlich vereinigten sich andere Völker mit den Persern, kamen zu den Grenzen von Ani und fügten den Christen sehr viel Leid zu. Sie zerstörten Kirchen und bedeutende Paläste. Viele wurden umgebracht. Einer der Märtyrer war der alte Vahram Pahlawowni,130 der 80 Jahre alt war und heldenhaft starb. Über ihn schreibt Aristakes Vardapet:131 Vahram war ein mächtiger und berühmter Mann. Er war durch seine Frömmigkeit so sehr erhaben, dass ihm niemand glich. Pahlaw[uni] […] brachte große Trauer über die Armenier.
67. Solange der große Vahram am Leben war, fürchteten sich die Griechen vor ihm und unterdrückten die Armenier nicht so sehr. Doch nach seinem Tod begannen sie, die Armenier verachtend zu behandeln. Und wie sie sich bemühten, das Königreich von Ani abzuschaffen,
129 Vgl. Nr. 47. 130 Vgl. Nr. 23. 131 Vgl. Nr. 24.
Die erste Eroberung von Ani
125
so bemühten sie sich auch, das armenische Katholikat abzuschaffen. Als Kamenas 132 nach Asit Aufseher von Ani geworden war, begann dieser deshalb den Katholikos Petros mit Beleidigungen zu traktieren und schrieb dann an den K aiser eine Verleumdung ihn betreffend, dass er die Armenier zum Aufstand bewegen wolle. Dann befahl er ihm, nach Karin 133 zu fahren und dort zu residieren, und auch dort verfolgten sie ihn und brachten ihn in die Festung Xałtoy 134. Aber der K aiser ließ ihn nach Konstantinopel bringen und ordnete an, dass er ehrenhaft unter Arrest residiere, weil er ihm misstraute und befürchtete, wie Lastivertc‘i berichtet,135 dass er „vielleicht zurückkehre und Ani zum Aufstand führe“. Dann, durch die Intervention von König Gagik, wurde ihm befohlen, in Sebastia 136 zu residieren, bis er dort starb. 68. Der erbarmungslose K aiser befahl Gagik, Konstantinopel zu verlassen und seinen Sitz in die Stadt Piza 137 zu verlegen, die ihm anstelle von Ani gegeben wurde. Dort baute er ein Kloster, das er oft aufsuchte und wo er das armenische Volk beweinte. Er hatte zwei Söhne, Yovhannēs und Dawit‘. Siehe, so stark ist die böse Macht der Uneinigkeit, die die Löwen gleichenden, tapferen Männer ohne Eisen fesselt und aus ihnen ein Spielzeug für die untauglichen Völker macht, deren feste Knochen in Nutzlosigkeit dahinsiechten und in griechischen Städten untergingen, wie es mit Samp‘son geschah.138
132 Kamenas wird im gleichen Kontext auch in der Geschichte Armeniens von Chamchian erwähnt, vgl. Chamchian: History of Armenia, S. 136. 133 Karin, Karni Kʻałakʻi, Tʻēodupawlis oder Theodosioupolis, später Erzurum. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 88, S. 113. 134 Chamchian erwähnt die Festung „Castle of Khaltoy Arich“ im Kontext der Gefangennahme des armenischen Katholikos Petros. Chamchian: History of Armenia, S. 136 f. 135 Vgl. Nr. 24. 136 Auf Deutsch: Sebastian, auf Armenisch: Sebastia/Sēvaz, auf Griechisch: Megalpolis/Sebasteia, auf Arabisch: Siwās, auf Latein: Sebastea. Sie war die Hauptstadt des Vilajets Sivas, östlich von dem Vilajet Ankara im Osmanischen Reich. Für weiterführende Literatur siehe: Hewsen: Atlas, S. 191 – 193 und Hovannisian, Richard G. (Hrsg.): Armenian Sebastia/Sivas and Lesser Armenia (= UCLA Arme nian History and Culture Series. Historic Armenian Cities and Provinces, Bd. 5). Mazda Publishers, Costa Mesa CA 2004. 137 Genauso bei Chamchian: „When, after some consultation, the king consented to all that Mono machos required; who, in lieu of Ani, gave him the cities of Pizu, Khorzen and Likandia, with lands on the frontiers of Cappadocia, together with a magnificent palace in Constantinople, and a pension from the Greek government.“ Ebd., S. 135; Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 105, S. 125. 138 Dasselbe berichtet Chamchian: „Gagik resided for some time in Constantinople, where with the consent of the emperor he married the daughter of David the Arzrunian, formerly king of Sebastia. He afterwards retired to his city of Pizu, where he built a convent, to which he often resorted to weep in secret over the woes of his country. He had two sons born some time afterwards, named Johannes and David.“ Chamchian: History of Armenia, S. 135.
126
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Der Tod des Königs Gagik 69. Nachdem K aiser Monomachos und alle seine Fürsten den Armeniern jede Macht genommen hatten, begannen sie, noch böser gegenüber den Armeniern zu werden, indem sie versuchten, nun alle ihre Fürsten zu vernichten. Überall, wo sie einen bedeutenden armenischen Fürsten sahen, versuchten sie, ihn durch betrügerische Schwüre und große Versprechen in die Hände zu bekommen, um ihm dann das Leben zu nehmen. Als Gagik diese katastrophale Entwicklung sah, versuchte er, Griechenland zu verlassen und zu den Persern zu gehen, damit er über Armenien herrschen konnte. Aber da die armenischen Fürsten vor Neid erblindet waren, wollten sie ihm überhaupt nicht helfen (Nr. 84). 70. Der Metropolit Markos von Kesariay hegte einen so großen Hass gegen die Armenier, dass er seinen großen Hund Armēn nannte. Gagik ertrug dies nicht und ging zusammen mit seinen Dienern nach Kesariay 139 zum Metropoliten, der ihnen die Ehre erwies und sie heuchlerisch empfing. Während sie froh beim Feiern waren, ließ Gagik den Hund bringen und fragte, ob er Armēn heiße. Markos erwiderte vorlaut, dass der Hund noch jung sei, deshalb würden sie ihn Armēn nennen. Das erzürnte den König und er befahl seinen Dienern, Markus und den Hund in einen Sack zu stecken, wo er von dem Tier gemeuchelt wurde. Als die Griechen das hörten, gerieten sie in große Wut, sodass sie überall Fallen aufstellten, um Gagik zu töten.140 71. Obwohl er unter den Griechen mit Bedacht wandelte, ließ er eines Tages seine Männer zurück und ging selbst mit drei Begleitern in die Nähe der Festung Kazistray.141 Als die Herren der Festung, die drei Brüder und Söhne von Mantalē waren, erfuhren, dass Gagik dort sei, schickten sie 50 Männer, um ihm aufzulauern. Sie selbst jedoch kamen dem König entgegen und verbeugten sich vor ihm. Sie sprachen mit ihm und brachten ihn dahin, wo sich die auf der Lauer Liegenden versteckt hatten. Diese kamen plötzlich heraus und fassten Gagik. Sie fesselten ihn und setzten ihn in jener Festung fest. Obwohl sich die armenischen Fürsten dort zusammenrotteten und zu kriegerischen Mitteln griffen, um den König 139 Westarmenisch Gesaria und manchmal Kaisaria aus dem griechischen Kaisareia, armenischer Stützpunkt in Ost-Zentral-Anatolien, war die Hauptstadt vom Sandjak Kayseri im Vilajet Ankara, vgl. Hewsen: Historical Atlas, S. 193. 140 Dieses Narrativ über Markus und seinen Hund findet sich auch bei Chamchian: „Marcus the metro politan of Cesaria was one of the bitterest of the enemies of the Armenians, calling them contemp tuously dogs whenever he had occasion to speak of them. He carried his dislike so far as to name a huge dog which lived in his palace ‚Armenian‘; the animal, accustomed to the appellation, answering to no other name. […]“ Chamchian: History of Armenia, S. 159 f. 141 Die Festung befand sich westlich von Caesarea in Kappadokien. Diese Geschichte wird von Chamchian erwähnt („fort of Kizistra“): „Having arrived with his people on the plains of Arzias, near the fort of Kizistra, he imprudently, accompanied by only three individuals, one of whom was Reuben his relation, went to take repose in a garden contiguous to this fort.“ Ebd., S. 161; The Heritage of Armenian Literature, Bd. 1 – 2: From the sixth to the eighteenth century. Hrsg. v. Hacikyan, Agop Jack u. a. Detroit 2002, hier Bd. 2, S. 541 – 543. Außerdem: The Cambridge Medieval History, Bd. 4. Hrsg. v. Bury, John. Cambridge 1923, S. 166.
Die zweite Eroberung von Ani
127
zu befreien, töteten ihn die ruchlosen Männer durch schreckliche Folter, hängten seinen Körper an die Mauer und begruben ihn dann außerhalb der Festung. Von dort nahm ihn ein Armenier und begrub ihn in Piza.142 72. Siehe, so jämmerlich endete die Herrschaft des Geschlechts der Bagratiden im Jahre 1079. 55 Jahre alt war damals Gagik, der drei Jahre lang König war und 35 Jahre lang in Griechenland umhergewandert war. Nun werden wir nach Armenien zurückkehren und sehen, in welchem Zustand sich die Armenier ohne Herr und ohne Führung befanden, da die Griechen, nachdem sie die tapferen armenischen Männer vernichtet hatten, dachten, dass sie selbst stark genug wären und sich nicht im Klaren waren, dass gerade jene unbesiegbaren tapferen Männer die Beschützer vor den Feinden waren. In dem Maße, in dem sie schwächer wurden, erstarkten die fremden Völker. Sie kamen von allen Seiten nach Armenien und verwüsteten es, sie vertrieben die Griechen und nahmen die Bevölkerung gefangen, worüber Aristakes Vardapet 143 in folgender Weise wehklagt: So wurden wir durch böse und unbarmherzige Männer verraten, und der Herr blieb fern […] Die ganze Welt lebt in Frieden, und wir sind verhaftet und gefangen, werden mit Schwertern geschlachtet, unsere Häuser sind zerstört und wir sind von unseren Gütern beraubt […] Als die Propheten warnend prophezeiten, was in den letzten Tagen der Welt geschehen sollte, hörten die Leute mit Widerwillen zu. Aber ich spreche keine Drohungen aus, sondern erzähle darüber, was tatsächlich geschah, damit ich alle, die zuhören, angesichts des Schicksals, das uns so bitterlich widerfuhr, zu Tränen bewegen kann.
Die zweite Eroberung von Ani 73. Im Jahre des Herrn 1046, in dem die Griechen Ani eroberten, fanden sie sie voll jeglicher Pracht und jeglichen Wohlstands. Zwar plünderten sie weder die Stadt, noch zerstörten sie die Bauwerke, setzen aber die einflussreichen armenischen Fürsten ab und schwächten sie so. An ihrer Stelle zogen Griechen in Ani ein, die sich um die eigene Sicherheit sorgten. Sie dachten nicht daran, dass wenn die Starken weniger werden, die Stadt schwach bleibt und die Feinde stärker werden. So wird ihre Ungerechtigkeit von Gott bestraft, wie es auch geschah. 74. Denn im Jahre des Herrn 1046 kam Alp‘aslan, der König der Perser,144 der bei ihnen Ēlparslan genannt wird – was „mächtiger Löwe“ bedeutet –, mit einem großen Heer in das Land des Ararat Alp und färbte das Land mit dem Blut der Einwohner. Mit der gleichen Gewalt erreichte er die Provinz Širak und stellte sein Heer vor Ani auf, deren Fürst auf der griechischen Seite der armenische Herzog Bagrat war und deren zweiter Fürst nach ihm 142 Diese Erzählung findet sich auch bei Chamchian: History of Armenia, S. 161 f. 143 Vgl. Nr. 24. 144 Alp Arslan /Arslan, Sultan der Großseldschuken von 1063 bis 1072.
128
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Grigor der Georgier war.145 Als Alp Arslan die sehr hohe Lage der Stadt und die erstaunlichen Bauten und Türme, die Smbat der Weltbeherrscher 146 errichtet hatte, erblickte, geriet er in Verwirrung. Er belagerte die Stadt einige Tage und als er erkannte, dass keine Möglichkeit bestand, die Stadt mit Gewalt oder Krieg zu erobern, schickte er Kundschafter aus, um zu sehen, von welcher Seite sie den Angriff führen könnten. Nachdem sie sahen, dass sie von allen Seiten uneinnehmbar war und dass sie nur über eine Seite kämpfen könnten, und das auch nur unter großen Schwierigkeiten, befahl er, dass man die Balliste, die eine gigantische Vorrichtung war, um gegen Mauern anzukämpfen, dorthin richte. Als die Stadtbewohner eine solch große Menge von Feinden um die Stadt herum wahrnahmen, gerieten sie in Angst, da sie so etwas noch nie gesehen hatten und nicht darauf vorbereitet waren, Krieg zu führen. Und es gab auch keine tapferen Krieger unter ihnen. Obwohl die Stadt uneinnehmbar war, nutzte das nichts mehr, da es dort keine Starken mehr zu finden gab. Deshalb überfiel Todesangst die Einwohner von Ani, besonders als sie jene große Maschine sahen, die vor der Stadt stand. Sie wurden noch ängstlicher, als die Perser anfingen, mit jener Balliste große Steine auf die Mauer der Stadt zu werfen. In ihrer Angst schrien sie zu Gott. Und Herzog Bagrat sammelte die Stärkeren der Stadt und führte tapfer Krieg, indem er im Inneren der Stadt viele Feinde abschlachtete. Aber da die Balliste häufig Steine warf, gefährdete sie jene Seite der Mauer, doch Bagrat war standhaft, kämpfte und leistete ihnen gewaltigen Widerstand. 75. Gegen Morgen, bevor die Sonne aufging, begannen die Perser erneut, mit der Balliste auf die g leiche Seite zu feuern, bis ein Teil der Mauer zusammenstürzte. Die Perser brachen in allgemeinen Jubel aus, da sie dachten, dass man von dort leicht in die Stadt eindringen könne. Und die Einwohner hatten Angst, dass vielleicht auch die andere Seite der Mauer in ähnlicher Weise zusammenstürzen würde. Währenddessen wiegelte Alp Arslan seine Truppen weiter auf. Alle begaben sich dorthin und versuchten, einzudringen, da aber der Riss schmal und schwer begehbar war, schafften sie es nicht. Und als die Einwohner sahen, dass sie imstande wären, sie zu vertreiben, begannen sie, mit aller Macht zu kämpfen und töteten viele. Alp Arslan erkannte, dass es weder möglich war, diese Stadt von der aufgerissenen Seite her einzunehmen, noch von einer anderen Seite mit der Balliste Krieg zu führen. Deshalb befahl er seinen Truppen, mit dem Kämpfen aufzuhören und sich zurückzuziehen. Und wie die Perser, so hatten in ihrer Verzweiflung auch die törichten Fürsten von Ani Angst, den Krieg fortzusetzen und blieben mit angstvollen Herzen eingeschlossen, da sie dachten, dass die Perser wieder mit der Schlacht beginnen könnten.
145 Bagarat war Herzog und ein von Byzantinern eingesetzter Statthalter von Ani. „From Gugars he marched to the province of Ararat in Armenia, and laid siege to the city of Ani, which was then governed for the Greeks by an Armenian named Bagarat, with the title of duke, assisted by Gregory a Georgian.“ Vgl. Chamchian: History of Armenia, S. 149; Kedrenos, Georgios/Skylitzes, Johannes: Hamaṙotowtʻjown patmowtʻjancʻ [Epytome der Geschichten]. Ōtar Ałbyowrnerə Anii Masin (X – XIX. D.) [Ausländische Quellen über Ani]. Hrsg. v. Čʻobanyan, P. A. Eriwan 2011, S. 14 f. 146 Vgl. Nr. 21.
Die zweite Eroberung von Ani
129
76. Deshalb überlegten sie, entweder in die Zitadelle hineinzugehen und sich dort zu verbarrikadieren, zu fliehen oder die Stadt in Frieden in die Hände der Perser zu geben, die wiederum die mächtigen Bauten der Stadt sahen und glaubten, dass sich dort der Geist der tapferen armenischen Helden befinde und dass dort die patriotischen Söhne der Vorfahren seien, die aus der Stadt herauskommen und sie schlachten könnten. Aber sie wussten nicht, dass dort niemand von diesen mehr geblieben war, sondern nur einige schwächliche Griechen und einige, die Griechen geworden waren, die nie imstande wären, jene Festungsstadt zu verteidigen, die sich einst mit der Heldenhaftigkeit des großen Smbat verteidigt hatte.147 Geschweige denn, dass die tapfere und unerschütterliche Stadt einen tapferen Stadtbewohner und Krieger sucht. Dies ist ein Sprichwort der Weisen, dass Pfeile im Schoß der Tapferen die Schöße um Kraft bitten. Das Erstaunliche aber ist, dass sich die Griechen so sehr bemühten, Ani einzunehmen, dass sie weder vor dem Gericht Gottes Angst hatten, noch durch die bittere Gefangenschaft der Christen zum Mitleid bewegt wurden und dass sie sich jetzt so leicht entschieden, sich in die Hände der Feinde zu begeben, die schon begonnen hatten, sich zurückzuziehen und zu fliehen. Ein so ungerechter Gewinn geht schnell verloren und der ungerechte Gewinner bleibt ewig die göttliche Gerechtigkeit schuldig. 77. Nun gingen jene schwachsinnigen Fürsten von Ani jenem schlechten Ratschlag folgend in die Zitadelle hinein und verschanzten sich dort, zusammen mit ihren Kriegern. Aber als die jämmerlichen Stadtbewohner, die nie solch mutlose Krieger gesehen hatten, über die Flucht der Fürsten in die Zitadelle erfuhren, gerieten sie in Verwirrung und begannen, zu schreien. Als sie dann sahen, dass die Perser die Stadt verlassen hatten, sagten sie: „Es ist Zeit, zu fliehen.“ Und so begannen sie, von der abgewandten Seite aus zu fliehen. Und bis zu 50.000 Personen verließen die Stadt und verstreuten sich. Als die Reste des persischen Heeres von den wirren Schreien der Anier und ihrer Flucht hörten, waren sie erstaunt. Dann näherte sich einer von ihnen der Stadt und verschaffte sich einen Überblick, erreichte die anderen und erstattete Bericht. Einige eilten, Alp Arslan zu informieren, und andere gingen durch den Riss hinein, schnappten ein kleines Kind vom Schoß der M utter, brachten es zum Alp Arslan und sagten: „Die Stadt wurde an uns verraten.“ 78. Am Anfang glaubte Alp Arslan ihnen nicht, aber als er das Kind sah, glaubte er ihnen und sagte: „Ihr Gott verriet sie heute und gab mir ihre uneinnehmbare Stadt Ani.“ Dann brachte er eilig seine Soldaten zurück, die ohne Mühe in Ani wie eine riesige Flut eindrangen und mit Schwertern in der Hand begannen, in schrecklicher Wut die Stadtbewohner brutal zu schlachten, genau wie sie davor von ihnen bekämpft worden waren. Die Straßen der Stadt füllten sich mit Blut, und das Wasser des Flusses Axurean verfärbte sich. Dann begannen die Perser, die Türen der großen Paläste zu zerstören, gingen hinein und raubten alles. Sie nahmen kleine Mädchen und Jungen gefangen und schlachteten die anderen ohne Erbarmen. Sie folterten die Fürsten, sodass sie schreckliche Qualen litten,
147 Vgl. Nr. 21.
130
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
und sie schnitten ihre Glieder ab, damit sie die Aufbewahrungsorte ihrer Schätze zeigten. Es ging so weit, dass sich an allen Ecken der Stadt die Leichen türmten. 79. Dann begannen sie, die Türen der K irchen aufzubrechen und die heiligen Tempel zu entweihen. Sie verbrannten einige der Priester im Feuer und folterten die anderen, sodass [auch sie] unerträgliche Qualen litten, damit sie die Verwahrungsorte der Kirchenschätze offenbarten. Sie zogen einigen die Haut vom Leibe, während andere brutal gemeuchelt wurden. Sie plünderten alle K irchen und alle Paläste bis auf den letzten Gegenstand. Einer der Perser kletterte den geheimen Aufstieg der großen Kirche hinauf, erreichte die Kuppel der großen Basilika und zog mit großer Mühe das große und äußerst wertvolle Silberkreuz, das auf den Kuppelzenit gestellt war, heraus und warf es hinunter. Von dort ging er in die Kuppel hinein, schnitt den großen Leuchter aus Glas ab, den der König hatte bringen lassen, während die Kirche noch gebaut wurde, und ließ ihn herunterfallen. Darüber war sogar Alp Arslan bekümmert. Und so schlachteten sie unaufhörlich nicht nur die Einwohner von Ani, sondern zerstörten brutal die verschiedenen schönen Gebäude, bis selbst der Himmel darüber trauerte. Er wurde plötzlich dunkel und unter schrecklichem Donnergrollen mit einem schrecklichen Donner begann es so sehr zu regnen, dass die Stadt von Wassermassen überflutet wurde und die Leichen derjenigen, die in den Fluss gefallen waren, mitriss. Obwohl dies die Perser dazu zwang, mit der Zerstörung der Stadt aufzuhören, begannen sie am nächsten Tag, erneut zu zerstören, in alle Winkel einzudringen, [Schätze] zu suchen und alles zu rauben. 80. Dann begannen sie, die Zitadelle anzugreifen, in der sich die Fürsten, die für die Stadt verantwortlich waren, mit mutlosem Geist verschanzt hatten. Sie hatten sich den Wächtern anvertraut, die aber durch einen Geheimweg geflohen waren. Darum drangen die Perser leicht in sie ein und fassten die für die Stadt zuständigen Fürsten, fesselten sie und plünderten alles. Dann befahl Alp Arslan, den Rest der armenischen Fürsten, die überlebt hatten, zusammen mit anderen Gefangenen nach Persien zu führen und manche da zu lassen, damit sie die Stadt wieder aufbauten. Er ließ auch aus anderen Orten Einwohner in die zerstörte Stadt bringen und ernannte einen gewissen Perser, begleitet von einer Armee, zu ihrem Vorsteher. Er selbst ging von dort weg. Obwohl sich Ani nach kurzer Zeit wieder mit Einwohnern füllte, erreichte sie nie mehr jene erste Größe und Herrlichkeit. Sie geriet nach und nach in einen noch erbärmlicheren Zustand, bis die Einwohner schließlich fortzogen und scharenweise in die verschiedensten Orte der Welt flohen. 81. In dieser Zeit, im Jahre des Herrn 1062, fingen die Anier an, nach Polen auszuwandern, wovon wir später erzählen werden (Nr. 162). Der griechische Geschichtsschreiber Yovhannēs 148 trauert über Ani und sagt:
148 Johannes Skylitzes war ein byzantinischer Geschichtsschreiber (11./12. Jahrhundert). Vgl. Scylitzae, Ioannis: Synopsis historiarum (= Corpus Fontium Historiae Byzantinae, Bd. 5). Hrsg. v. Thurn, Hans. Berlin u. a. 1973; Weiss, Günter: Skylitzes, Johannes, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Bd. 4. München 1981, S. 140.
Die zweite Eroberung von Ani
131
Siehe, in diesen erbärmlichen Zustand gerieten die Grenzen [der Armenier], die sich unter der Kon trolle der Griechen in Asien und im ganzen Orient befanden. Da erkannten die tapferen Griechen die Tapferkeit und Klugheit der armenischen Könige, die wussten, wie man solch brutale Feinde besiegt. Sie erfuhren auch, wie schwierig es ist, unerschüttert wie eine Statue vor Feinden zu verharren und das Königreich zu regieren. Aber was nutzte das nun? Was geraubt worden war, war verloren, und das armenische Volk war im erbärmlichsten Zustand dem Untergang ausgeliefert. Da sie den Wert des weisen und tapferen Königs nicht erkannt hatten, wurden sie von Gott stattdessen in die Hände der mutlosen Fürsten übergeben, die in ihrer Dummheit in die Zitadelle flohen und die die Vernichtung der Stadt und so vieler Armenier und Griechen verursachten.
Deswegen wehklagt Aristakēs Vardapet 149 erneut: 82. Diese Geschichte ist sehr traurig und bitter für mich. Dies war Land, das sich einst den Durchreisenden prachtvoll und glücklich, als ein Paradies, reich an Bäumen, zeigte, das schöne, grüne, blattreiche und fruchttragende Bäume hatte. Denn die Fürsten saßen auf fürstlichen Thronen mit frohen Gesichtern, und die Heere, die mit hellbunten Farben wie Frühlingsblumen geziert waren, standen vorne, und es fanden nur Feierlichkeiten mit frohen Gesängen und Worten statt. Doch jetzt ist der König entehrt worden und sitzt wie ein Gefangener an einem fernen Ort. So ist auch der Sitz des Katholikos seines Besitzers beraubt worden, gleich einer jungen Braut, die schon verwitwet ist. Das Heer ist ohne Führung, und manche [Soldaten] treiben sich unter Persern, manche unter Griechen und manche unter Georgiern herum. Sepowh gab seinem Regiment freien Lauf, indem er das Vaterland verließ. Sie haben ihre Pracht verloren und schreien dort, wo sie sind […] Jetzt sind wir alle in Trauer, und jenes Gewand der Fröhlichkeit verwandelte sich in ein grobgewebtes Kleid aus Bärenhaar. Hierin kann man die Erbärmlichkeit unserer Geschichte erfassen. Die Provinzen wurden verwüstet und von Persern und Griechen zur Bereicherung der eigenen Häuser geplündert. Die wohlhabenden Siedlungen wurden zu Wohnorten der wilden Tiere und ihre Felder zu deren Weiden. Die attraktiven repräsentativen Häuser mit hohen Decken wurden Speicher […] Die Heiden betraten den heiligen Tempel und plünderten die dazugehörenden Felder […] und sie wagten das, was undenkbar war: Sie entheiligten seine Heiligtümer mit ihren unreinen Fersen […] Sie vergossen das Blut der Diener Gottes wie Wasser […] Überall ein Klagen und Stöhnen. Gemartert und vernichtet sind wir für die ganze Welt zu einem Schauplatz verkommen und tragen die schmachvolle Geschichte von uns von Generation zu Generation weiter.
149 Vgl. Nr. 24.
132
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Die dritte Eroberung von Ani 83. Im Jahre des Herrn 1072 hörte der fremde Fürst P‘atlown Amiray 150 vom Wohlstand von Ani und war bestrebt, sie zu erobern und wieder aufblühen zu lassen. Deshalb gab er dem persischen König Alp Arslan viele Schätze und kaufte sie. Er ernannte dort seinen Enkelsohn Manowč‘ē Manowk 151 zum Aufseher. Als dieser erwachsen wurde, baute er die zerstörten Plätze und Mauern wieder auf und begann, die armenischen Fürsten dort zu versammeln, die sich in verschiedene Orte zerstreut hatten. Als sie sich dort versammelten, begannen sie, sich politisch anzunähern und wurden durch diesen Fürsten etwas besänftigt. Diese Eroberung von Ani erwies sich für die Anier als gut, da der gerechte und tapfere Fürst sehr bestrebt war, die Stadt aufzubauen, und obwohl er fremd war, sich der Armenier mehr erbarmte als die Griechen, die von den Persern beraubt worden waren. 84. Um diese Zeit nun wurde Alp Arslan ermordet und sein Sohn, Mēlik‘ Šah,152 der ein friedlicher und liebenswürdiger Mensch war, wurde König der Perser. Er erbarmte sich der Armenier und ließ Armenien in Frieden. In jener Zeit war König Gagik, der von all diesen Erfolgen gehört hatte, noch am Leben und sein Herz brannte dafür, zu Mēlik‘ Šah zu gehen und mit seiner Hilfe das Volk von der Gefangenschaft zu befreien. Er hielt deswegen mit einigen armenischen Fürsten Rat, die ihm die Unterstützung nicht nur versagten, sondern ihn auch noch ermahnten, von solchen Gedanken Abstand zu nehmen, damit die Griechen es nicht erfuhren und das armenische Volk nicht vernichteten. Sie sagten: Wir fänden dann weder im Land der Armenier Ruhe, noch im Land der Griechen.
Und mit d iesem schlechten Ratschlag verhinderten sie, nur um ihr eigenes Wohlergehen besorgt, aus egoistischen Motiven heraus, dass der König Heldentaten vollbrachte. Denn sonst würden sie ja das Königreich mit der Tapferkeit und Klugheit von [König] Gagik wieder errichten. Als er diese Kälte der Fürsten sah, brach es ihm sein einsames Herz und er blieb niedergeschlagen in Griechenland, bis er von bösen Männern umgebracht wurde. Es starben auch seine zwei Söhne und so endete die Herrschaft der Bagratiden (Nr. 71). 150 P‘atlun Emir, gemeint ist wahrscheinlich Fadlun von Ganja (1068 – 1080), der von Alp Arlsan zum Emir ernannt wurde. 151 Minuchihr Manuk, Emir von Ani von 1072 bis 1110. Er gehörte zu der Schaddadiden-Dynastie (armenisch: „Šeddadyanner“), deren Vertreter wiederum zu einer islamischen Dynastie kurdischer Herkunft gehörten und von 1072 – 1198 über Ani herrschten. Hierzu: Mutafian, Claude: Ani after Ani, Eleventh to Seventeenth Century, in: Hovannisian: Armenian Kars and Ani, S. 156 f.; Minorsky, Vassily: Studies in Caucasian History. Cambridge 1953, S. 1 – 106; Bedrossian, Robert: Armenia during the Seljuk and Mongol Periods, in: Hovannisian: The Armenian People, Bd. 1, S. 241 – 253. 152 Dschalal ad-Daula wa-d-Din Abu l-Fath Malik-Schah I., Seldschuken Sultan von 1072 bis 1092. Er war der Sohn von Alp Arslan. Sein türkischer Name lautet „Melikşah“, der auch im Text als „Mēlik‘ Šah“ erwähnt wird.
Die dritte Eroberung von Ani
133
85. Im Jahre des Herrn 1080, unter dem Fürsten Manowč‘ē,153 riss der tapfere Ruben, ein Verwandter von Gagik, mit Gewalt die Macht über Kilikien an sich.154 Dort saß er autonom auf dem Fürstenthron und war bekannt für seine Tapferkeit. Mit ihm begann die Herrschaft der Rubeniden in Kilikien. Dort befand sich auch Grigor Vkayasēr,155 der Sohn des großen Fürsten Grigor Magistros, der im darauffolgenden Jahr zum Katholikos ernannt wurde. Aber die Armenier im Osten dachten, sie seien verlassen worden, und schrieben an ihn, dass er entweder kommen und seinen Sitz nach Ani verlegen solle oder dass er befehlen solle, dass sein Neffe Bischof Barseł als Katholikos auf dem Thron von Ani anerkannt werde. Vkayasēr gab sein Einverständnis und im Jahre des Herrn 1082 versammelten sich dann auf Befehl des Fürsten Manowč‘ē viele Fürsten in Ani, und Ter Step‘annos,156 der Katholikos von Ałuank‘157 salbte Barseł zum Katholikos,158 womit er den vernichteten Bischofssitz restituierte. 86. Im Jahre 1086 wurde Mēlik‘ Šah so mächtig, dass er den Griechen alle Gebiete Armeniens nahm und sein Reich bis ans Mittelmeer ausdehnte. Deshalb war Fürst Manowč‘ē gezwungen, ihm Ani zu geben, erhielt von ihm aber die Erlaubnis, dort als Fürst zu herrschen. Zur selben Zeit ging Katholikos Barseł nach Persien und bat Mēlik‘ Šah, den Gewalttaten und Ungerechtigkeiten der Perser, die sie an den Armeniern verübten, Einhalt zu gebieten. Der Šah kam all seinen Bitten nach und befahl, dass man der Ehre wegen ein Kreuz vor ihm tragen solle, und unter zahlreichen Ehrerbietungen sandte er ihn nach Ani. Dort befand sich auch sein Bruder, der tapfere Grigor. Sie sorgten in Armenien für Frieden, indem sie Manowč‘ē gefällig waren. 87. Im Jahre des Herrn 1094 griffen die skythischen Tataren, die 7.000 Personen zählten, Ani an und wollten sie in einem entbehrungsreichen Krieg besiegen. Aber Fürst Grigor 159 zog zusammen mit tapferen Männern gegen sie aus, rieb ihr Heer auf und tötete ihren mächtigen Führer. Zur selben Zeit, in der die Fremden in den Gebieten Vanands 160 große Schäden verursachten, nahm ein angesehener Armenier von dort das Kreuz von Nune an sich und brachte es nach Ani, das von Šowšan,161 der Tochter des großen Vardan, von 153 Vgl. Nr. 83. 154 Ruben I., der erste armenische Fürst in Kilikien (1080 – 1092), Begründer der Rubeniden-Dynastie. 155 Vahram Pahlavowni, als Grigor II. Vkayasēr war er der Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1065 bis 1105. 156 Stepʻanos/Stephan I. war ein Oberhaupt der Kaukasisch-Albanischen K irche (1077 – 1103). 157 Albanien im Kaukasus. Zum Katholikat von Albanien im Kaukasus vgl. Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 482 f. 158 Barseł I. von Ani, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1105 bis 1113. In 1081 wurde er von Katholikos Grigor Vkayasēr als Bischof (Locum Tenens) im seldschukisch besetzten Ani eingesetzt. Vgl. Maghakia, Ormanian: The Church of Armenia. Yerevan 2011, S. 204. 159 Vgl. Nr. 74. 160 Vanand ist der Name eines Gebiets im historischen Armenien, das ungefähr der Provinz Kars in der heutigen Türkei entspricht. Seine historische Hauptstadt war die Stadt Kars. Vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 91, S. 115. 161 Schuschanik ist eine Heilige der Georgisch-Orthodoxen und der Armenischen Apostolischen Kirche, die Tochter des armenischen Sparapets Vardan Mamikonian der im 5. Jahrhundert wirkte und durch
134
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Georgien nach Armenien gebracht wurde. Darüber freuten sich die Armenier damals sehr, die ein Fest des Kreuzes für den darauffolgenden Sonntag von Xač‘verac‘162 einführten, das heute aber abgeschafft ist. 88. Im Jahre 1104, als die lateinischen Kreuzfahrer aus dem Westen kamen und über Erusałem 163 und Edesia 164 herrschten, verlegte Katholikos Barseł seinen Sitz nach Edesia. Der Herzog der Stadt gab ihm viele Besitztümer und Dörfer, da er sich menschenfreundlich um die Armenier kümmerte. Auch der Katholikos ging ab und zu nach Ani und pflegte seine Herde. Deshalb mangelte es nirgends an Wohlstand und Gesetzlichkeit, da die Schafe unversehrt bleiben, wenn der Hirte wachsam ist, aber wenn der Hirte schläft, befindet sich die Herde in Gefahr.
Die vierte Eroberung von Ani 89. Nach dem Tod des Manowč‘ē Amiray wurde dessen Sohn Aplsowar,165 der ein schwacher und feiger Mann war, zu seinem Nachfolger. Deshalb erstarkten wieder die Tataren und fügten den Aniern großen Schaden zu, bis die ganze Provinz Širak 166 verwüstet war. Aber Aplsowar entschied, anstatt aufzurüsten und die Feinde zu vertreiben, Ani einem fremden Emir zu verkaufen. Als die Armenier das hörten, gerieten sie in große Verzweiflung. Sie fanden keinen besseren Ausweg, als den georgischen König David zu informieren, der kam und Ani belagerte.167 Im Jahre des Herrn 1124 drangen die Georgier durch den Verrat der Stadtbewohner ohne Mühe in die Stadt ein, nachdem sie 60 Jahre lang in den Händen der Perser gewesen war. König David verursachte nirgends irgendwelche Schäden. Er säuberte vielmehr die Stadt und die Kirchen von heidnischen Unreinheiten und ließ die Kathedrale renovieren, die man in eine Moschee verwandelt hatte. Er ließ sie feierlich von armenischen Bischöfen weihen und setzte das heilige Kreuz auf die Kuppel. Dann vertraute er die Stadt dem georgischen Fürsten Aplhēt‘ und seinem Sohn Iwanē an und ging selbst nach Georgien, wobei er Aplsowar nach Tp‘xis 168 mitnahm.
die Schlacht von Avarayr gegen zoroastrische Perser bekannt ist. 162 Xač‘verac‘, also Kreuzerhöhungsfest, eines der bedeutendsten Feste der Armenischen Apostolischen Kirche, welches am Sonntag zwischen dem 11. und 17. September gefeiert wird. 163 Jerusalem. 164 Edessa. 165 Abu l-Asvar Schavur II. (1118 – 1124). Er war Sohn des Emirs Minuchihr (Nr. 83) und nach ihm Emir von Ani (1118 – 1124) der Schaddadiden-Dynastie. Mutafian: Ani after Ani, S. 156 f. 166 Vgl. Nr. 1. 167 Im Text: Davitʻ. David IV., der Erbauer (1089 – 1125), König von Georgien. Er bekämpfte die Unabhängigkeitsbestrebungen des georgischen Adels, baute ein ständiges und gut organisiertes Heer auf und befreite Georgien von den seldschukischen Türken (1110 – 1122). 168 Tbilisi.
Die vierte Eroberung von Ani
135
90. In diesem Jahr starb König David und sein Sohn Demetr,169 der mütterlicherseits Armenier war, begann zu regieren. Als in jener Zeit viele Armenier, die Ani verlassen und sich in verschiedene Richtungen zerstreut hatten, hörten, dass jetzt Christen dort herrschten, kehrten sie zurück und ließen sich dort wieder nieder. Bevor Ani eingenommen wurde, sah der Bruder von Šnorhali,170 der Katholikos Grigor,171 ein, dass Kilikien von Armenien weit entfernt und das Volk ohne Trost geblieben sei. Deshalb wollte er kommen und seinen Sitz wieder nach Ani verlegen. So schrieb er an Aplsowar und bat um Erlaubnis, dort zu residieren. Glücklich darüber gab der Emir sein Einverständnis, aber die Einnahme [der Stadt] durch die Georgier verhinderte dies. 91. Als Ani von den Georgiern eingenommen wurde, war der Sohn von Aplsowar, P‘atlown,172 nach Xorasan gegangen. Als er von der Eroberung von Ani hörte, warb er zahlreiche Söldner bei den Persern an, erreichte die Provinz Širak, belagerte Ani und begann, Krieg zu führen. Obwohl Iwanē 173 die Stadt tapfer verteidigte, dauerte die Belagerung ein ganzes Jahr und Hunger breitete sich in der Stadt aus, weswegen auch die Einwohner nach und nach von dort flohen und von den Persern gefangen und übel niedergemetzelt wurden, „sodass die Erde mit Blut und Knochen bedeckt wurde“, sagt Samowēl von Ani.174 Die Perser kämpften noch härter und wagten sogar, die Mauer hinaufzusteigen, auf der eine tapfere Frau Namens Ayceamn stand, die von oben mutig kämpfte und die Feinde vertrieb, indem sie Steine auf sie warf. Obwohl sie sie äußerlich mit Pfeilen verwundeten, kümmerte sie sich nicht darum, sondern zog die Pfeile aus ihrem Körper heraus und bewarf sie damit. Und so bescherte sie ihnen so viele Verluste, dass alle erstaunt waren über solch eine beherzte Frau. 92. Als beide Seiten von der langen Belagerung ermüdet waren, schickte P‘atlown einen Boten zum Fürsten der Stadt, um ihm die Stadt friedlich zu übergeben, und ließ mitteilen, er werde niemandem schaden, sondern die Stadt immer in Frieden, wie sein väterliches Erbe, bewahren. Die Einwohner erbaten sich Zeit, um König Demetr 175 Bescheid zu geben, der überlegte und zu dem Schluss kam, dass er diese Stadt nicht mehr vor Feinden sicher schützen könne und befahl, mit P‘atlown Frieden zu schließen, unter folgender Bedingung: dass, solange er lebe, die Stadt unter seiner Befehlsgewalt bleibe, wie auch das Kreuz auf der Kuppel der Kirche. 93. P‘atlown gab unter Eid seine Zustimmung, betrat im Jahre des Herrn 1126 friedlich die Stadt und verursachte gemäß der Vereinbarung keine Schäden, sondern bemühte sich, 169 Demetre I., König Georgiens der Bagratiden-Dynastie von 1125 – 1155 und von 1155 – 1156. 170 Nerses Šnorhali. 171 Grigor III. Pahlawuni, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1113 – 1166. Er war der Bruder von Nerses IV. Schnorhali (vgl. Vorwort). 172 Fadlun/Fadl (oder Fadlun) ibn Schavur II., Emir von Ani der Schaddadiden-Dynastie von 1125 – 1130. Er war der Sohn von Abu l-Asvar. 173 Vgl. Nr. 89. 174 Vgl. Nr. 23. 175 Vgl. Nr. 90.
136
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
der Stadt stets den Frieden zu bewahren. Mutig unterwarf er alle Nachbarvölker. Aber auch so blieb unser Volk in bitterer Gefangenschaft, die Armut wurde von Tag zu Tag größer und immer mehr Menschen waren ohne Obdach, wie Samowēl von Ani erzählt: Obwohl sich das Land während seiner Herrschaft von den früheren Ereignissen, an die es sich gewöhnt hatte, erholte, verfielen wir in Armut, aufgrund der oben erwähnten Schwierigkeiten, der ehemaligen Plünderungen und der Steuerforderungen, und Armut und ein unmögliches Leiden suchte uns heim, das Armenien in früheren Zeiten schon durchlebt hatte, und vergrößerte sich bis in die heutige Zeit, in der wir uns befinden […] und die Zahl unserer Tage wurde in Eitelkeit weniger.
94. Nachdem der Emir P‘atlown Ani eine gewisse Zeit den Frieden bewahrt hatte, richtete er seine Aufmerksamkeit auf die kirchlichen Feste und die teuren Zierden, begann neidisch zu werden und wollte aus Habgier die Kirchenutensilien rauben. Der Türhüter der Kathedrale war damals der tugendhafte Presbyter Grigor, der Schüler des Vardapeten Sarkawag, der eine Pilgerfahrt nach Xor Virap 176 antreten wollte. Als er die Stadt Domin 177 erreichte und die Menge der Fremden sah, bekam er Angst. Aber er hatte die Angewohnheit zu sagen: „Gesegnet sei Christus, der Sohn Gottes.“ Sein Freund entrüstete sich über ihn und sagte: „Siehe, jetzt ist die Zeit, Christus zu segnen, wie Du es für gewöhnlich tust. Wenn Du es kannst, sag es hier, vor den Feinden.“ In jenem Augenblick entbrannte im frommen Priester die Liebe zu Christus und er begann, laut auszurufen: „Gesegnet sei Christus, der Sohn Gottes.“ Als die Fremden ihn hörten, fingen sie ihn und schlugen ihn; als sie dann vernahmen, dass er aus Ani sei, legten sie ihn in Ketten und schickten ihn zu P‘atlown, bei dem sie ihn verleumdeten, wobei sie sagten, dass er über sie gelästert habe. Als P‘atlown das sah, freute er sich, und er sagte sich, dass er nun seinetwegen die K irchen von Ani ausrauben dürfe. Er ließ den Priester in ein dunkles Verließ werfen und die Schlüssel der K irche bringen. Er folterte den Priester, damit er ihm alle Kirchenutensilien gebe. „Wenn nicht,“ sagte er, „wirst Du nie aus dem Gefängnis freigelassen, und ich werde sie mit Gewalt nehmen.“ Aber der Priester gab nichts auf all seine Drohungen und blieb standhaft. Und er wandte sich an den Erlöser und betete immerfort. Und siehe, in der gleichen Nacht erschienen P‘atlown im Traum Menschen aus Feuer, die ihn verwunden wollten. Völlig verstört erkrankte er schwer. Er ließ Presbyter Grigor rasch aus dem Gefängnis befreien und bat ihn, für ihn zu beten und wurde doch noch gesund. 95. Die alte Großmutter von P‘atlown stammte aus einem königlichen armenischen Geschlecht und war Christin. Sie lehrte nicht nur ihren Enkelsohn, sich um die Christen zu kümmern, sondern ließ auch den kleinen Bruder von P‘atlown die guten christlichen Sitten mit der Muttermilch aufsaugen, sodass er in seiner Jugend durch das göttliche Licht 176 Ein armenisches Kloster, welches sich in der Provinz Ararat zwischen den Städten Ararat und Artaschat und am Fuße des Berges Ararat befindet. 177 Dvin (Dwin, Duin), eine Stadt in der Provinz Ararat, früher Hauptstadt Armeniens und Sitz der Katholikoi der Armenischen Apostolischen Kirche. Vgl. Hewsen: Historical Atlas, S. 72.
Die fünfte Eroberung von Ani
137
erleuchtet und sein Herz von der Liebe zu Christus entzündet wurde. Er verließ die Stadt Ani und wurde auf dem Berg Sepowh 178 zum Einsiedler, wo er 15 Jahre lang ein tugendhaftes und strenges Eremitenleben führte. Während seiner Gebete wurde der Ort seiner Askese vom Licht erleuchtet. Und in solcher Heiligkeit verstarb er dann in Kilikien.
Die fünfte Eroberung von Ani 96. Im Jahre des Herrn 1131 kam es in Ani zu einem starken Erdbeben, das so schrecklich war, dass die große und prächtige Kirche Amenap‘rkič‘ zerstört wurde. Die andere großartige Kirche Surb P‘rkič‘ erlitt jedoch keine Schäden. Dann, ein Jahr später, starb P‘atlown, nachdem er sieben Jahre lang geherrscht hatte. Nach ihm herrschte sein Bruder Mahmowt 179 und dann dessen Sohn P‘atlown.180 Aber nach dem Tod des Königs Demetr wurde sein Sohn Gorgi zum König,181 der mächtig und tapfer nach Armenien kam und die Provinz Širak und Ani eroberte. Als der Šaharmēn Amjray 182 das hörte, kam er 50 Tage später nach Ani und belagerte die Stadt mit 80.000 Soldaten. Als Gorgē das erfuhr, kam er rasch mit 7.000 Soldaten dorthin und brachte die Fremden mit seinem großen Mut in Verlegenheit. Manche tötete er mit dem Schwert, andere nahm er gefangen. Der Rest floh und zerstreute sich. Dessen wurden wir Augenzeugen. 23 000 derer, die er gefangen nahm, sind belegt, ohne von den Gefallenen zu sprechen, die unsere Felder bedeckten [erzählt] Samowēl von Ani.
Gorgē ernannte Fürst Sadown zum Aufseher von Ani und kehrte zurück. Dieser Fürst wollte die zerstörte Mauer von Ani wieder errichten, aber als Gorgē das hörte, dachte er, dass er einen Aufstand plane, wechselte ihn aus und ernannte einen sehr bedeutenden armenischen Fürsten namens Sargis zum Aufseher. Doch Sadown war über diese Angelegenheit
178 Sepuh, ein heiliger Berg in der armenisch-apostolischen Kirchentradition. Über Grigor den Erleuchter heißt es in der Überlieferung, dass er sich in seinen letzten Lebensjahren in einer Höhle am Berg Sepuh (heute Köhnem Dağı, Provinz Erzincan, Türkei) niedergelassen habe. Terian, Abraham: Patriotism and Piety in Armenian Christianity: The Early Panegyrics on Saint Gregory. Crestwood 2005, S. 39. 179 Mehmud, Emir von Ani, stammt aus der Schaddadiden-Dynastie. Die Regierungsjahre sind unbekannt. 180 Fadl V., Emir von Ani der Schaddadiden-Dynastie von 1155 bis 1161. 181 Giorgi III., König von Georgien der Bagratiden-Dynastie von 1156 bis 1184. 182 Shah-i Arman Emir, gemeint ist sehr wahrscheinlich Nāṣir al-Dīn Sökmen II., 1128 – 1185. Er war einer der „Armanschahs“ genannten muslimischen Herrscher türkischer Herkunft, die von 1100 bis 1207 über ein ostanatolisch-armenisches Fürstentum herrschten, dessen Zentrum Ahlat war. Vgl. Bedrossian: Armenia, S. 248; für die Karte des Herrschaftsgebiets der Armanschachs („Shahs of Armenia or Bektimurrids“) vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 108, S. 128.
138
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
erbittert und ging zum persischen Oberbefehlshaber 183 Eltkowz 184. Aber mit einer List ließ Gorgē ihn zurückkehren und brachte ihn um. 97. Da aber Eltkowz mit den Georgiern sehr stark verfeindet war, ging er zum persischen König und hetzte ihn zum Krieg gegen Ani auf. Deshalb kamen sie mit einer großen Schar und belagerten Ani 30 Tage lang, konnten aber nichts erreichen und kehrten schmachvoll zurück. Die Perser wurden dadurch noch wütender, fielen vier Monate lang ständig in die georgischen Grenzgebiete ein und plünderten. Giorgi war deshalb verzweifelt und gab die Stadt Ani den Persern und versöhnte sich mit ihnen. So geriet diese Stadt in die Hände der Fremden und wurde zum Spielzeug für Könige, die sie einander entwendeten und Tag für Tag ihre Schönheit besudelten. Was die Einwohner erlitten war unaussprechlich – was für eine Gefangenschaft und was für eine Armut! 98. Im Jahre des Herrn 1174 marschierte König Gorgē um zahlreiche Soldaten erstarkt gegen Ani auf, nahm sie tapfer ein und ernannte seinen Oberbefehlshaber 185 Iwanē Owṙpeleancʻ186 zum Aufseher, verhaftete den Fürsten Amiršah und nahm ihn mit nach Georgien. Als Eltkowz 187 das hörte, fiel er verärgert in Širak ein und belagerte Ani. Er bedrängte die Stadt so sehr, dass Iwanē Owṙpeleancʻ beschloss, aufzugeben. Aber die erstarkten Armenier leisteten dem Fürsten Widerstand und, vom Geist des Patriotismus beseelt, wehrten sie sich so sehr gegen die Feinde, dass Eltkowz verzweifelt zurückkehrte. 99. Zur selben Zeit war der berühmte Fürst von Ani Apirat,188 der Bruder des Bischofs Barseł, der Waffengefährte und Günstling des georgischen Königs. Barseł wurde auch sehr mächtig, sodass er als autonomer Katholikos das Volk mit Weisheit regierte. Aber die Ruhe war der Stadt Ani genommen. Durch die ständigen Kriege wurde sie hin- und hergerissen. Einmal gehörte sie den Persern und ein anderes Mal den Georgiern. So ist es mit einem herrenlosen Haus und einer herrenlosen Stadt. Der eine nimmt sie vom anderen weg, und die Einwohner sterben durch Hunger und Waffengewalt und siechen in Gefangenschaft dahin. Da der Baum der Uneinigkeit s olche Früchte trägt und durch zahlreiche Erbärmlichkeiten das Volk der Herrscher blamiert, braucht man sich auch nicht zu wundern. So geschah es mit den Einwohnern von Ani, sowohl mit den Laien als auch mit den Geistlichen. Sie verstreuten sich in verschiedene Gebiete und jegliche Ordnung war dahin. Sie verließen die Kantone der Katholikoi und folgten ihrem eigenen Willen, was soweit ging, dass einige von den Priestern damit begannen, Gottesdienste ohne priesterliche Gewänder 183 Im Text Sparapet. 184 Eltkowz (Eldiguz, 1136 – 1175). Er war der Gründer der mittelalterlichen türkischen Dynastie der Eldiguziden, welche auf dem Gebiet des heutigen Aserbaidschan und des heutigen iranischen Aserbaidschan herrschten. Vgl. Mutafian: Ani after Ani, S. 158 f. 185 Im Text Sparapet. 186 Iwanē Orbelian, er war Oberbefehlshaber im Dienste des georgischen Königs Georg III. Er stammte aus der Feudalen-Familie von Orbeli. Er wirkte im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts. 187 Vgl. Nr. 96. 188 Apirat war der Bruder des von Katholikos Grigor Vkayasēr 1081 zum Bischof von Ani geweihten Barseł, der 1105 zum Katholikos aller Armenier wurde. Vgl. Nr. 85.
Die sechste Eroberung von Ani
139
zu feiern, nur mit einem Kasel 189, und die Mönchspriester 190 nur mit einer Kapuze 191, wobei sie als Grund dafür die Armut angaben. Das Volk betrat die Kirche nicht, die Leute beteten außerhalb. Und Armenien war damals auch von anderen Wirrnissen durchdrungen, denn wo es keinen Geist der Einheit gibt, dort herrscht Chaos. Darum hat [Grigor] der Erleuchter 192 treffend gesagt: Wenn Leute sich von der Einmütigkeit verabschieden und wenn sie das Öl der Liebe nicht besitzen, wird ihr Brautzimmer wegen der erloschenen Hochzeitsleuchter geschlossen.
Die sechste Eroberung von Ani 100. Im Jahre des Herrn 1185 kam ein fremder Fürst, ein gewisser Amir Xarač‘ay, in die Provinz Širak und eroberte die Festungsstadt Caṙak‘ar, die das väterliche Erbe des Bischofs Barseł von Ani war.193 Dieser Fürst hegte großen Hass gegen die Armenier und fügte allen großen Schaden zu. Er zerstörte das heilige Kreuz, das Gorozoy hieß, weswegen er so hart bestraft wurde, dass er sich in seiner Wut hin und her schmiss und sich gar nicht beruhigen konnte, bis er schließlich in die Hände seiner Feinde fiel und zugrunde ging. 101. Dann eroberte Xəzlaslan,194 der Sohn des Eltkowz, Caṙak‘ar. Er ernannte dort die erbarmungslosen Perser zu Aufsehern, die so viele Bosheiten an den Christen verübten, bis sie ihnen schließlich alles geraubt hatten. Und der, von dem nichts zu holen war, wurde von ihnen in Gräber gesperrt, bis er dort verhungerte. Dann fingen sie sieben Geistliche und folterten sie grausam zu Tode. Als die Armenier aus Ani all das hörten, schlossen sie sich zusammen und griffen Caṙak‘ar an, nahmen sie ein und schlachteten tapfer alle Perser. Als Xəzlaslan das hörte, wollte er Rache nehmen, aber er fürchtete sich vor den Fürsten Zak‘arē und Iwanē,195 die den Einwohnern von Ani halfen. Daran erinnert Samowēl [von Ani],196 dass Vest Sargis 197
189 190 191 192 193 194 195
196 197
Im Text: P‘ilon, was Kasel bedeutet, ein liturgisches Priestergewand. Im Text: Abełayk‘. Vgl. Maghakia: The Church, S. 138. Im Text: Vełar (Koukoulion bzw. Kukulle). Im Text Lusavorič‘. Über Emir (Amir) Xarač‘ay und über die Festungsstadt Caṙak‘ar in der Nähe von Ani: S. Saint- Martin, M. J.: Mémoires historiques et géographiques sur l’Arménie, 2. Bd. Paris 1819, S. 250. Kizil Arslan, gemeint ist Muzaffar al-din Kizil Arslan Uthman (1186 – 1191). Vgl. ebd. Sie waren die Vertreter der mächtigsten Adelsfamilie Armeniens, der Familie Zakaryan, deren Mitglieder als hochrangige Beamte im Dienst des georgischen königlichen Hofes standen. In Ani herrschten sie von 1198 – 1236. Vgl. Mutafian: Ani after Ani, S. 159; Bedrossian: Armenia, S. 253; Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 282 – 295. Vgl. Nr. 23. Vgl. Nr. 40.
140
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
aus dem Kloster Caṙak‘ar eine Festung machte und mit einer Mauer und dicken Türmen umgab. Dort baut er zusammen mit der quadratischen Kirche zum heiligen Georg andere, mit Kuppeln versehene, unter anderem die Surb Yovhannēs und Surb Sek‘enos.
Und Vardan 198 sagt: Am gleichen Tag wurde Caṙak‘ar von Dieben auf Befehl des Emirs, Łarač‘ay von Keč‘ror, eingenommen, der sie dem Xəzl aslan gegen sehr viel Gold verkaufte.
Und anderswo schreibt er: Im Jahr ole [1186] eroberten die Einwohner von Ani Caṙak‘ar, die der Heimatort des Herrn Barseł war, und schlachteten dort die Soldaten erbarmungslos und verschonten nur die Frauen und Kinder.
102. Im Jahre des Herrn 1207 ließ der Fürst Zak‘arē in Ani eine Versammlung wegen anstehender Reformen bezüglich der Geistlichkeit zusammentreten, wodurch die oben erwähnten Unordnungen abgeschafft wurden (Nr. 99). Danach begann dieser Fürst, gegen die Perser Krieg zu führen und eroberte mit Hilfe seines Bruders Iwanē viele ihrer Gebiete. Aber im Jahre 1211 starb Zak‘arē und wurde im Kloster Sanahin beigesetzt. Sein Sohn Šahnšah 199 war noch klein und wurde von seinem Onkel Iwanē großgezogen, bis er Fürst von Ani wurde. 103. Im Jahre des Herrn 1239 fielen zahllose Tataren in Armenien ein. Sie zerstörten viele Orte. Ihr Hauptfürst war Č‘armałan,200 der mit zahlreichen Mowłal Tataren 201 Ani angriff. Aber bevor er die Stadt erreichte, schickte er Boten zu den Stadtbewohnern, damit sie die Stadt übergäben. Sie antworteten: Dies ist die Stadt des Sohnes von Zakare Šahnšah, wir können sie ohne seinen Befehl nicht übergeben.
Als die Boten auf dem Rückweg waren, kamen die dummen Anier heraus und schlugen und töteten sie auf ihrem Weg. Als Č‘armałan das hörte, wurde er sehr wütend, er brach daraufhin auf und belagerte Ani. Er führte solange einen bösen Krieg, bis er die Stadt durch Aushungern in große Bedrängnis brachte. Denn sie hatten nichts mehr zu essen. Wegen 198 Vgl. Nr. 16. 199 Zak‘arē Šahnšah. Er war der Sohn des Amirspasalar Zakare Zakarian. Nach seinem Tod übernahm er die Macht über Ani (er war Amira von Ani). Bedrossian: Armenia, S. 253; Mutafian: Ani after Ani, S. 161. Zum Begriff „Spasalar“ bzw. „Amirspasalar“, vgl. Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 450. 200 Oder Chormaghun. Er war ein mongolischer General, der von Ögedei Khan nach West-Asien geschickt wurde und in der Mughan-Ebene auf dem Gebiet des im heutigen Aserbaidschan aufgeschlagenen mongolischen Sommerlagers (yayla) stationiert war. Vgl. Bedrossian: Armenia, S. 257 f.; Mutafian: Ani after Ani, S. 161; Lane, George: Early Mongol Rule in Thirteenth-century Iran: A Persian Renaissance. London 2003, S. 61 f. 201 Gemeint sind die Mongol-Tataren.
Die sechste Eroberung von Ani
141
der Hungersnot kamen deshalb viele Fürsten aus der Stadt heraus und ergaben sich den Tataren. Č‘armałan befahl hinterlistig, sie zu füttern und zu ehren. Als die Stadteinwohner das sahen, verließen auch sie die Stadt und ergaben sich den Tataren. Aber die bösen Tataren teilten sie unter sich auf, als ob sie für sie sorgen wollten, und massakrierten dann außer den Frauen, Kindern und Handwerkern alle schonungslos, die von ihnen gefangen genommen wurden. Dann eroberten sie die Stadt, drangen in sie ein, plünderten alle Häuser, Läden und K irchen und zerstörten und beschmutzten Ani auf so üble Weise, dass sie niemand mehr wiedererkennen konnte. In der gleichen Weise zerstörten sie alle Orte, die sie betraten und töteten alle Fürsten. Sie ließen in jenen Ruinen nur untaugliche Männer verschont, sie selbst machten sich davon.202 104. Dann kamen die geflohenen Armenier aus den Tälern heraus, stiegen von den Bergen herab und sahen Armenien so ruiniert, dass sie trauerten und weinten. Sie beweinten besonders Ani, das völlig zerstört war. Es gab dort weder Leben noch Bewohner. Die Kirchen waren zerstört, die Paläste und Häuser geplündert und die ganze Stadt war in einen jämmerlichen Zustand geraten. Deshalb trauerten alle, und von Schmerzen geplagt verfluchten sie die Uneinigkeit des Volkes, die der Grund für die Zerstörung des Königreichs Ani wurde. Sie verfluchten auch die Griechen, die zwar listig waren und jene wunderschöne Stadt eingenommen hatten, sie dann aber nicht verteidigten. Sie sahen, dass es keine andere Hoffnung mehr für den Wiederaufbau der Stadt gab, und sie trauerten verzweifelt, wie der Geschichtsschreiber Kirakos,203 der Augenzeuge war, erzählt: So wie die Pracht ihrer Schönheit beseitigt worden war, erweckte die Kirche Trauer […] als die Finsternis die ganze Welt bedeckt hatte, und die Nacht war den Menschen lieber als der Tag. Und das Land blieb ohne Einwohner und fremde Söhne streiften umher. Sie beraubten es ihrer Güter und Besitztümer und ihre Habgier wurde nie befriedigt. Sie durchsuchten alle Häuser und Zimmer, nichts blieb, was sie nicht mitnahmen. Sie wanderten wie Ziegen unaufhörlich umher, bedrängten und rissen wie Wölfe. Ihre Pferde ermüdeten während des Laufens nie und auch sie wurden nicht müde beim Sammeln der Beute. Und so brachten sie viele Völker aller Herren Länder in eine in jeder Hinsicht bittere Lage, da der Herr den Kelch seines Zornes als Rache für unsere bösen Taten auf die Erde ausgegossen hatte, weil wir vor ihm sündigten und seinen gerechten Zorn erregten. Deshalb war es leicht, in unsere Welt einzufallen.204
202 Diese Geschichte ist auch bei Kirakos Ganjakec‘i belegt: Gandzak, Kirakos de: Histoire d’Arménie, in: Deux historiens arméniens. Übersetzt von Brosset, Marie-Félicité. St. Petersburg 1870, S. 1 – 205, hier S. 124 – 127. Außerdem: Bayarsaikhan, Dashdondog: The Mongol Conquerors in Armenia, in: Caucasus during the Mongol Period – Der Kaukasus in der Mongolenzeit. Hrsg. v. Tubach, Jürgen/ Vashalomidze, Sophia G. und Zimmer, Manfred. Wiesbaden 2012, S. 53 – 82; Conrad, Heiko: Beobachtungen und Notizen zur Situation der armenischen Fürsten unter der Mongolenherrschaft, in: Tubach/Vashalomidze/Zimmer: Caucasus during the Mongol Period, S. 83 – 107. 203 Gemeint ist Kirakos Ganjakec‘i, vgl. Nr. 22. 204 Gandzak: Histoire d’Arménie, S. 124 – 127.
142
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
105. Waren diese wilden Bergvölker erst einmal in Armenien eingedrungen und hatten seine Schönheit erblickt und seine Reichtümer geplündert, gewöhnten sie sich daran und kehrten nicht mehr zurück, sondern fielen immer wieder in das Land ein und plünderten es. Und es gab niemanden, der Widerstand leisten oder das Volk hätte schützen können. Deshalb taten sie unbekümmert, was sie wollten. Und alles lag in den Händen der Feinde, die das armenische Volk in den jämmerlichsten Zustand getrieben hatten. 106. Aber es gab Leute, die entkamen und in ferne Länder flohen, was ihnen mit großer Mühe gelang. Zu ihnen gehörten Leute aus Kafa,205 Trapizon und viele andere. Ganz zu schweigen von den vielen, die während der zweiten Eroberung von Ani nach Polen und nach T‘at‘arastan flohen, wie wir noch erzählen werden. Der größte Teil floh vor Č‘armałan nach Ažtērxan 206 und Axsaray, wie die Gedenkschrift eines alten Haysmawowrk‘ erzählt. Siehe die Geschichte von Kafa (Nr. 502). 107. Č‘armałan, der Khan der Tataren, wurde krank. Man brachte einen jüdischen Arzt zu ihm, der empfahl, hellhaarige Kinder bringen zu lassen und bei lebendigem Leibe ihre Bäuche zu öffnen und die Füße in sie zu legen. Er sagte, dass er nur so gesund werden könnte. Als die Diener die kleinen Kinder von den Schößen der Mütter nahmen und vor den Khan brachten, schrien die armen Mütter erbarmungswürdig nach ihnen. Aber die erbarmungslosen Tataren vertrieben sie. Manche wurden mit Pfeilen erschossen und getötet. Zu einer schrecklichen Szene kam es, als sie anfingen, die Bäuche der Kinder zu öffnen, herzzerreißende Stimmen konnte man hören. Aber das versteinerte Herz des bösen Herrschers wurde nicht erweicht. Er ließ an die 30 Kinder aufschlitzen und legte seine Füße in ihre Bäuche. Als er sah, dass es keinen Nutzen brachte und erkannte, dass das eine List des Juden war, ließ er ihn zu sich bringen, seinen Bauch aufschlitzen, und seinen Körper vor die Hunde werfen. Doch er selbst sollte sein Leben [schon bald] unter den gleichen Schmerzen verlieren.
Die letzte Zerstörung von Ani 108. Als die tapferen und mächtigen armenischen Fürsten weniger wurden, wurde auch die Herrschaft der Griechen in Armenien so geschwächt, bis sie sich mit gesenkten Häuptern von dort entfernten. Damit war Armenien für die Tataren offen und sie fielen in all seine Gebiete ein, plünderten die Städte und nahmen die Einwohner gefangen. In dieser Zeit befand sich das armenische Königreich in Kilikien, und Ōšin 207 hatte als König dort seinen Sitz. Er konnte sein Reich kaum vor den Feinden s chützen. Während sie von Tag zu Tag mächtiger wurden, wurden die Griechen immer bedeutungsloser. Wenn es damals die 205 Die Stadt auf der Krim hieß im Mittelalter „Kaffa“ bzw. „Caffa“, in der osmanischen Zeit „Kefe“, seit dem 18. Jahrhundert – laut der alten griechischen Bezeichnung „Theodosia“ – heißt sie „Feodossija“. 206 Astrachan (Russland). 207 Oschin war König des armenischen Königreichs von Kilikien von 1307 bis 1320.
Die letzte Zerstörung von Ani
143
armenischen Fürsten und den König in Kilikien nicht gegeben hätte, hätten sie das Reich der Griechen vollständig vernichtet, wie es dann auch geschah, nachdem das armenische Reich aufgelöst worden war. Der Neid und die Uneinigkeit der Christen erregten den gerechten Zorn Gottes, der sie nicht nur in der Weise strafte, dass sie von denjenigen unterdrückt wurden, die es nicht wert sind, ein Volk genannt zu werden, sondern auch so, dass es an vielen Orten gleichzeitig zu großen Erdbeben kam, die diese Orte völlig zerstörten, wobei zehntausende Menschen starben. 109. Im Jahre des Herrn 1319 kam es zu einem Erdbeben im Land des Ararat,208 das so grauenvoll war, dass viele Städte in die Erde versanken und viele Dörfer zerstört wurden. In dieser Zeit erbebte die berühmte Hauptstadt Ani und wurde völlig zerstört. Nach der Erzählung von Ĵahkec‘i 209 ereignete sich dies aufgrund des Fluchs von Priester Yovhannēs von Erznkay,210 wie es uns auch die Einwohner von Ani in der Überlieferung erzählten. Da die Menschen sich nicht einigten, um jene berühmte Hauptstadt ihres Landes zu bewahren, verließ der Zusammenhalt die Steine und den Zement und all jene großartigen Bauwerke, die einem großartigen und einmütigen Volk gebührten, wurden unwiederbringlich zerstört und fielen in sich zusammen. Deshalb trauert Šnorhali, wenn er über Ani mitfühlend folgendermaßen spricht: Weil du einst warst, Wie eine Braut unter dem Schleier, Sehr begehrenswert für diejenigen, die in der Nähe waren, Und erstrebenswert für diejenigen, die in der Ferne waren, Und du vergingst wie ein Traum, Wie eine Sommerblume, Und wie der Überfluss des strömenden Baches, Und des Sturzbaches, der den Frühling bringt, Oder der sprudelnden Bläschen, Das Schwert des erbarmungslosen Gesetzlosen, Das, was erbaut ist, in Stücke schlägt, Das nach unserem Blut hungert, Das nie satt ist und nie gesättigt wird, Bis das Ende kommt, Vergoss das Blut des Landes der Heiligen, Das wie in Bächen floss,
208 Mutafian: Ani after Ani, S. 163 f.; vgl. Collection d’historiens arméniens, Bd. 2. Übersetzt von Brosset, Marie-Félicité. St. Petersburg 1876, S. 330 – 335. 209 Łazar I. von Tchahouk, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1737/1738 bis 1751. 210 Wahrscheinlich ist der armenische Gelehrte und Philosoph Yovhannēs Erznkacʻi gemeint (13. Jahrhundert).
144
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Dies brachte zahllose Leichen mit sich, Die starben und wurden nicht begraben, wie Tierkadaver, Der Priester Christi, Mit Blut die Kirche färbte, Die Körper der Diakone und Diener, Liegen in Straßen, Und viele andere, die man nicht zählen kann, Und man kann [es] nicht in Worte fassen, Aber diese schmerzhaften Katastrophen, Können nicht mit der kleinsten Arznei geheilt werden, Sondern derjenige, der mit dieser Katastrophe mitfühlt, muss flehend schreien. In welche der vier Himmelsrichtungen der Welt, An denen sich das ganze Menschengeschlecht befindet, Soll ich mit unheilvoller Stimme schreien, Und weinend das Folgende sagen: „Jedes vernünftige Volk, Soll sich an einem Ort versammeln, Kinder und Jugendliche, Alte und Leute jeglichen Alters“ […] (Elegie über Edessa)
Die Reste von Ani und der Provinz Širak 110. Trotz der Schäden in der ehemaligen Stadt Ani zeugen die Reste der berühmten Mauern und prächtigen Bauwerke, die Ruinen der berühmten Kirchen und Paläste bis heute von der Großartigkeit der Stadt. Man sieht einen großen Teil der Mauer mit Türmen aus großen Steinen. In der Stadtmitte haben sich die Steine und die Säulen der großartigen Gebäude wie Berge aufgetürmt. Man bringt davon manchmal welche in die Nachbarorte, um dort andere Gebäude zu bauen. Viele Paläste und Kirchen stehen noch. So steht auch die langförmige Kirche des Königs Gagik I.211, die aus rotem Marmor errichtet ist, der am Fluss Axurean zu finden ist. Der Name dieses Königs steht dort auf einem Stein geschrieben, wie es auch hie und da ein Kreuz mit einer Inschrift gibt: „Beschützer der Könige.“ Manche neugierigen Reisenden betraten Ani und stellten fest, dass es dort rund 40 mit Kuppeln versehene K irchen aus Marmor gab, die noch stehen. Ganz zu schweigen von den großen Palästen und den halb zerstörten K irchen. Viele Tore der Mauern, die aus gutem Marmor und mit Türmen versehen sind, sieht man hie und da. In einem Turm gab es ein Loch, durch das man durch einen unterirdischen Weg unter dem Fluss Axurean auf die
211 Vgl. Nr. 24.
Die Reste von Ani und der Provinz Širak
145
andere Seite gelangen konnte, wie man uns erzählte (siehe auch unten, in der Beschreibung von Altarmenien, Nr. 422). 111. Es gibt außerhalb der Mauer eine schöne K irche, die, wie man sagt, von einem Reichen gebaut wurde und heimlich betreut wird, der, um seine Großzügigkeit zu zeigen, jene Kirche auf eigene Kosten errichten ließ und für die Priester ein Gehalt anordnete. Dies alles bestätigen die Inschriften, die die zwei gelehrten Priester, Tēr Xač‘atur und Tēr Yovhan aus Ēǰmiacin, persönlich kopierten, während sie die Gegend bereisten. Wir zitieren daraus weiter unten (Nr. 114). Zwar gibt es in der unmittelbaren Nachbarschaft von Ani keine Siedlungen mehr und niemanden, der dort wohnt, aber ein bisschen weiter entfernt gibt es Dörfer, und man sieht an vielen Orten schöne Kirchen und großartige Klöster. 112. Im gleichen Zustand befindet sich Xōšavank‘212, das mit „zwei Klöster“ übersetzt wird. Es ist ein massives und prächtiges Kloster. Die Kirche trägt den Namen [Grigor] des Erleuchters, die, wie manche behaupten, der armenische König Yovhannēs Šahnšah 213 erbaut hatte, wie man auch am Datum, das auf einer Säule geschrieben steht, erkennt: „Im Jahre des Herrn 1030“. Dort sieht man eine große und wunderbare Sakristei, die aus Stein gebaut und bildhauerisch bearbeitet ist. Sie hat drei Basiliken und der Bau ist im Innern in drei Teile geteilt. Der letzte Teil ist der Ort des Schwures, denn die Fürsten versammelten sich zu Zeiten der Bagratiden dort, um sich zu beraten. Ein wenig entfernt steht ein hoher Bau, der als Glockenturm fungierte. Als diejenigen, die Rat hielten, das Klingen der Glocke hörten, versammelten sie sich dort. Dort sieht man auch die aus roten Steinen gebauten und mit Gewölben versehenen Gräber der Könige, die die Form einer Wiege haben. 113. Yōhanavank‘214 selbst liegt in Karbi.215 Man sagt, es sei von [Grigor] dem Erleuchter und Trdat 216 erbaut worden. Dort ruhen die Reliquien des heiligen Johannes des Täufers. Man sagt, dass man dort im Sommer Zuflucht fand. Die Kirche hat vier Türen. Bei der westlichen Tür steht das Kreuz des Erleuchters, das nach der Überlieferung entsprechend seiner Größe und seiner Statur so bezeichnet wird. In diesem Kloster wurde das „Königsbuch Paralipomenon“ geschrieben. In seiner Gedenkschrift stand Folgendes: Hier wurde das Buch Gottes mit seinen wunderbaren Worten vollendet, das aus vergangenen Zeiten in der Reihenfolge der Könige die Geschichten des von Anfang an erwählten Volkes Israel erzählt, wie die heiligen Propheten schon im Mutterleib berufen wurden, und das Buch der Könige heißt. Diesem [Buch] wurden [die Bücher] Paralipomenon und das Paralipomenon der Paralipomena hinzugefügt.
212 Das Kloster ist auch bekannt unter dem Namen Hoṙomos. Hewsen, S.: Historical Atlas, S. 112. 213 Vgl. Nr. 28 f. 214 Im Text: Yōhanavank‘. Hohannawank/Yohannavankʻ ist ein Kloster der Armenischen Apostolischen Kirche in Ohanawan (Provinz Aragazotn, Armenien); vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 91, S. 115 und Karte 110, S. 130. 215 Ortschaft im heutigen Armenien. Vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 236, S. 243. 216 Vgl. Nr. 1.
146
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Dieses Kloster erblühte in der Zeit der Bagratiden. Dort erbauten Šahanšah 217 und andere berühmte Fürsten und Katholikoi viele Gebäude und sicherten durch Einkommenszahlungen seinen Wohlstand, wie man den Erinnerungsinschriften entnehmen kann, die in allen Wänden eingraviert sind: Oberhalb von der Sakristei
Im Jahre oke 218 Durch die Gnade Gottes, der ein Wohltäter ist, gaben ich, Vahram, Sohn [von] Ełbayrkan und meine Ehegattin T‘ayik, zu Beginn des Baus der Kirche unser ganzes Vermögen für ihre Ausgaben und für die des Gartens von Dpravank‘. Und die Leiter des heiligen Klosters legten fest, dass in unseren Namen jedes Jahr an drei Tagen im Advent, an Ostern und am Tag der Ankunft des Heiligen Geistes, Christus ein Opfer in den neuen K irchen dargebracht werde, an einem Tag für mich, an einem Tag für T‘ayik, und an einem Tag für unser ganzes Geschlecht. Mögen die Verfasser dieser Schrift von Christus gesegnet werden und mögen die, die es verhindern, in den neuen K irchen von Gott und von all seinen Heiligen gerichtet werden. Auf der Nordseite der Kirche
okz 219 Durch die Gnade Gottes erleuchtet, ließen die zwei leiblichen Brüder Zakarē und Iwanē sowie ihre legitim geborenen Kinder Šahnšah und Awag die K irche der Provinz Ararad gründen und erstrahlen. Ich, Fürst der Fürsten Vačʻe[…] wurde zum Aufseher dieser Provinz ernannt. Ich schloss mich gemeinsam mit meiner Ehegattin Mamaxatʻown der heiligen Kongregation des Klosters des Yovhannēs an. Durch viele Gaben und Geschenke halfen wir beim Bau der neu errichteten prachtvollen [Kirche]. Und die Leiter der heiligen Kongregation legten fest, dass jedes Jahr in meinem Namen am Fest des heiligen Lazarus in allen Kirchen, in der neuen und in der alten, Christus Opfer darzubringen sind […] Außerhalb der Kirche, über der westlichen Tür Durch die Gnade des gütigen Gottes, Tēr Kostandin Kat‘owłikos 220 der Armenier im Jahre ołb 221. Während der Herrschaft von Šahnšah, des Sohnes von Zak‘ariay […] schloss ich mich der heiligen
217 Vgl. Nr. 102. 218 Entspricht dem Jahr 1217. 219 Entspricht dem Jahr 1218. 220 Konstantin I. von Barjrberd, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1221 bis 1267. 221 Entspricht dem Jahr 1244.
Die Reste von Ani und der Provinz Širak
147
Kongregation des Yōhannēs 222 an und gab mein Land in Anberd 223 von Aparank‘, das vom Fluss K‘asał 224 geteilt wird, bis zum Ašnak 225 hin für eine eigene Diözese, dem heiligen Karapet geweiht. Und die Diener dieses [Klosters], Bischof Mkrtič‘ und die Bruderschaft, versprachen, nachdem wir gestorben sind, unser Andenken zweimal vierzig Jahre lang zu feiern, indem sie jährlich am Fest der ‚Darstellung des Herrn‘ ordnungsgemäß unter dem Altar in der heiligen Basilika Christus ein Opfer darbringen […] Außerhalb des Vorhofes, oberhalb vom Türfries
Im Jahr č‘ē 226 Nach dem Willen des mächtigen Gottes, dies ist mein Befehl und die Niederschrift der Entscheidung von Šahnšah aus T‘ayxowc‘, dem Sohn von Zak‘ariay, dem Amir Sparsalar der großen Armenier und Georgier, geschrieben auf die Kapelle, die ich baute. Ich gab das Dorf Šalowašēn an die St. Karapet [Kirche] zum Gedenken meiner Seele und die der Xošak‘ und für die Gesundheit und das lange Leben unserer Söhne. Ich bestätigte wieder die Befehle meines Vaters, die Schrift, die sie geschrieben hatten […].
Außer den vielen Inschriften jener Zeiten sind auch verschiedene Erinnerungsinschriften der Wohltäter ohne Datum eingraviert, wie es auch der Geschichtsschreiber Zak‘ariay 227 erwähnt, der auch die Namen der Leiter dieser Kongregation beginnend mit dem Erleuchter bis Vardapet Sargis, der sein Zeitgenosse war, aufführt. Sie sind 40 an der Zahl. Ein wenig entfernt befindet sich auf der Ostseite Pēš K‘ilisa,228 bestehend aus fünf großartigen steinernen K irchen, die am steilen Durchgang eines Berges erbaut und gänzlich uneinnehmbar sind. Die Basilika reicht bis zur Spitze des Berges. Dort gibt es eine versteckte Straße, auf der man auf den Berg fliehen kann, der von keiner Seite bestiegen werden kann. Hier befand sich das große Kloster, das aus Ruinen von Ani erbaut wurde. Deshalb sieht man bis heute in diesen Gebieten zahlreiche Ruinen von großen Bauten, auf denen Erinnerungsinschriften zu sehen sind, die von den oben erwähnten Priestern erläutert und kopiert wurden. Und siehe, wir zitieren sie wörtlich der Reihe nach.
222 Im Text: Yovhannēs. 223 Amberd ist eine mittelalterliche Festung, seit dem 13. Jahrhundert teilweise zerstört, liegt am Berg Aragac (Armenien). 224 Kʻasał, Fluss im heutigen Armenien. 225 Ortschaft in Armenien zur Zeit des Bagratiden-Königreichs und der georgischen Herrschaft in Armenien. Vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 91, S. 114 und Karte 110, S. 130. 226 Entspricht dem Jahr 1259. 227 Wahrscheinlich ist der armenische Geschichtsschreiber und Chronist Diakon Zak‘aria K‘anak‘eṙc‘i (1627–ca. 1699) gemeint. 228 Der Name bedeutet „Fünf Kirchen“, identisch mit dem armenischen Kloster Khtskonkʻ (heute Türkei).
148
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Die Inschriften der alten Bauten 114. Die gleichen Priester, Tēr Xač‘atur und Tēr Yovhan, erzählen, Im armenischen Jahr ṙmcg 229, am 15. Mai, vor 27 Jahren, betraten wir die Stadt Ani, wanderten dort umher und sahen eine Kirche, die vom Umriss her wie eine große Basilika war, auf drei Stufen in den Boden gelegt. In jedem Altar der Basilika waren verschiedenartige Inschriften, wovon wir eine kopiert haben und hier präsentieren. Sie besaß zwölf Fenster und die vielen Altäre waren prächtig gebaut. In der Zeit des von Gott geehrten und geistlichen Herrn Petros, des Katholikos der Armenier,230 während der Herrschaft des Königs Smbat, des Sohnes des Gagik Šahnšah, im Jahre nǰe (1036), baute ich, Marzpan 231 Aplłarip, der Sohn des Fürsten Grigor und der Enkelsohn von Apułamri und der Bruder von Vahram und Vasak, diesen heiligen Erlöser [Kloster] in der Hauptstadt Ani mit großer Mühe und mittels kostbarer Schätze, und kaufte aus meinen ehrlich erworbenen Besitztümern 3 Schlösser, Ölmühlen und Weingärten und Ländereien und gab sie dem heiligen Erlöser [Kloster]. Und ich verzierte es mit Gold und Silber und mit Edelsteinen. Und ich schenkte ihm ein Evangelium und ein Heortologium, und erneuerte den Bestand mit Altem und Neuem Testament.“
115. Wieder etwas entfernt vom königlichen Palast hat man eine große Basilika gebaut. Die Erinnerungsinschrift an ihre Errichtung auf der südlichen Seite findet sich sehr weit oben. An manchen Stellen gibt es auf Griechisch verfasste Phrasen, die wegen des starken Windes nicht entziffert werden konnten. Aber auf der linken Westseite der Tür steht die folgende undatierte Inschrift: Durch die Gnade und das Erbarmen des gütigen Gottes, wurde ich, Aṙōn Magistros, von berühmten Königreichen im Dorf Zardow verehrt. In meinen Kindheitsjahren gelangte ich nach Osten in die schöne Festung Ani. Ich errichtete aus aufeinander gestapelten Steinen ihre ganze Mauer mit einer robusten Festigkeit, und mit Hilfe meiner kostbaren Schätze brachte ich unter Mühen reichlich Quellwasser in das Innere der Festung zur Freude und zum Stillen des Durstes. Ich brachte eine mit goldenem Ring versehene Freiheitsurkunde der autonomen, in Purpur geborenen Königin über die Ernteabgaben 232 meiner Stadt, die ich jedes Jahr im Maß von acht Litern entrichten musste. Auch auf die Bitte der Fürsten hin verhinderte ich ebenso den Gewinn der zwei Liter, die Mowtʻayib gab. Amen.
229 Entspricht dem Jahr 1253. 230 Vgl. Nr. 27. 231 Bedeutet „Statthalter“. 232 Im Text: paxt tancʻ – eine Art Abgabe, die jede Familie pro Kopf in Form von Ernten entrichtete (ein Maß entspricht acht Litern). Im Text: tʻastak, eine zusätzliche Abgabe in Form von Ernten, die man im Maß von einem Viertel der natürlichen Abgaben (Steuern) den Beamten, die „Jeṙnavor“ hießen und die Steuern des Landesbesitzers sammelten, entrichtete; vgl. Hayeren Bacʻatrakan Baṙaran [Armenisches Etymologisches Wörterbuch, Bd. 1: A–E]. Hrsg. v. Malxaseancʻ, Stepʻan. Eriwan 1944, S. 36 und S. 85.
Die Inschriften der alten Bauten
149
116. Die Inschrift der Kirche Marmaršēn,233 die noch erhalten in der Provinz Širak inmitten eines Tals am Ufer des Flusses Karowcʻ steht, ist außen auf der Südseite oberhalb der Kirchentür zu sehen und lautet folgendermaßen: Ich, Fürst der Fürsten Vahram und Ant‘ipatrik, Sohn des großarmenischen Fürsten Grigor aus dem Geschlecht Pahlawowni und aus der Nachkommenschaft des heiligen Grigors des Erleuchters der Armenier, gründete mit Gottes Gnade das heilige und universale Kloster Marmarašen in der Hoffnung auf Christus. Im armenischen Jahr nlē [988] zur Zeit des Smbat, des Sohnes des armenischen Königs Ašot 234, begann ich [mit dem Bau des Klosters], der bis in die Zeit Yovanēs’ dauern sollte, des Sohnes des armenischen Šahnšah Gagik, der ein weiser Mann, ein Erbauer und Friedenstifter war. Und im armenischen Jahr nhə 235 vollendeten wir es nach großen Mühen und vielen Kosten: ich, meine Mutter Šowšik, die armenische Frau der Frauen, und meine Brüder, Vasak, Fürst der Fürsten, der den Märtyrertod im Krieg mit den Türken starb, Aplxarip, der armenische Statthalter und Manowk Hamzē. Unseren Herren waren wir mit unserem ganzen Haus und Geschlecht treu ergeben. Und wir haben das Martyrium für das armenische Haus erlitten und unsere Anstrengungen zielen auf den Frieden in der Welt und den Erhalt der Kirche unter Opfergabe unseres Blutes und dem unserer Söhne, unter Einsatz des Reichtums in Form unserer Schätze und mit jedem Mittel. Wir bauten auch viele andere Kirchen und Klöster. Aber dem Ort unserer Ruhestätte ließen wir noch größere Ehre zuteilwerden und versahen ihn mit jeglichen Besitztümern, mit Bergen und Feldern. Wir gaben ihm Dörfer und teure Landgüter, das Dorf Bagaran 236 und seine Ländereien, Godion und Portankn, Aragēč und Zazatay, Zasmanē und Zeznkay, die Weingärten in Yōšakan nebst dreier Mühlen sowie zwei Mühlen in Dołs, den Weingarten in Aštarak, den Weingarten im Feld von Karbi, den Weingarten in Serkewli, den Weingarten in Vžan, die Weingärten in Mrteni, Häuser und Geschäfte in Ani. Ich schmückte ihn mit jeder Einrichtung zum ewigen Andenken an uns und unsere Söhne und wir übergaben ihn in die Hände des heiligen Paters Eremiay und in die Hände des Sost‘enēs, der ihm folgte und von ihm adoptiert worden war. Dafür wurde uns von den Geistlichen des heiligen Klosters Vergeltung für sechsmal vierzig Jahre bis zur Ankunft Christi zugesichert. Doch wenn irgendeine Person aus unserem [Geschlecht] oder eine ältere Person, die zu einem fremden [Geschlecht] gehört, unsere Gaben verringert oder wenn ein Geistlicher die Andachten verhindert, möge er von Christus getrennt werden und der Teufel möge sein Richter sein und er möge die Herrlichkeit Gottes nicht mehr erblicken. Aber mögen diejenigen, die an unseren Traditionen festhalten, gesegnet werden.
117. Die folgende undatierte Inschrift steht ebenfalls auf der südlichen Wand dieser Kirche geschrieben:
233 234 235 236
Vgl. Nr. 23. Vgl. Nr. 14. Entspricht dem Jahr 1030. Vgl. Nr. 11.
150
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Mit der Gnade Gottes schenkte ich, Mariam, die Königin der Abxazk‘237 und Armenier, die Tochter des großen Senek‘erim 238, die Enkelin des armenischen Königs Gagik, dem heiligen und universalen Kloster Marmašen, unter der Leitung des Paters Sōst‘enēs, Gaben für die Vergebung der Sünden meines Großvaters Gagik und meiner Großmutter Katay. Und es wurde mir von Heiligen gut vergolten. Das ganze Jahr bis zur Ankunft Christi werden Christus in der Säulenkirche des heiligen Petrus Opfer für das Seelenheil meiner Großmutter Katay dargebracht. Wenn jemand unter den Adeligen und Nichtadeligen von Armeniern oder Georgiern gegen dieses Schreiben ist oder mein Dorf Tarows diesem Kloster wegnimmt, möge er das Leben Gottes verlieren, am Blut Christi schuldig sein und die Herrlichkeit Gottes nicht mehr erblicken. Aber mögen diejenigen, die an unseren Traditionen festhalten, gesegnet werden.
118. Die Inschrift zur Renovierung der gleichen prächtigen K irche Marmašen,239 auf der Außenseite der Nordwand: Zu Zeiten unserer frommen und gottliebenden Herren, Atabek 240 Iwanē und Mandator Baxowc‘ē Šahanšah, fand auf ihren Befehl hin wieder die Renovierung der wunderbaren Kirche der Gottesmutter, der leuchtenden und heiligen Basilika Marmarašēn, statt, durch die Söhne des Apowzamr Magistros, den Herrn Erzbischof Grigor und meinen Verwandten Xarbi, die Enkel des Fürsten der Fürsten Vahram, die Nachkommen des heiligen Grigor, der, angefangen beim Fundament, diese ganze Kirche auf den großen Wunsch und die Hoffnung einer großen Gruppe von Priestern hin erbaute. Er schenkte ihr für ihre Verdienste viele Dörfer und Weingärten, Geschäfte und Mühlen, wie auch seine Inschrift der Reihe nach zeigt, und bereicherte sie mit allerlei Gütern, damit sie den Bedarf an Lebensnotwendigem für sich und diejenigen, die zu ihnen kommen, decken konnten. Doch es ist nicht lange her, dass sie [die Kirche] von den Gesetzlosen zerstört wurde, das Kloster in ein Dorf verwandelt und die Basilika wie eine Festung verstärkt wurde; all ihrer Besitztümer beraubt blieb sie in Dunkelheit und Trauer, bis in diese Tage. Aber im armenischen Jahr ohd [1225] überkam den tapferen und mutigen Krieger Christi, meinen geliebten Bruder Xarip‘, der gute Gedanke, diese [Kirche] mit meinem Einverständnis von der Trauer zu befreien und aus der abstoßenden Dunkelheit in die einstige Herrlichkeit zu führen. Er führte die Bauern heraus und sie wurde zu einem Wohnort der heiligen Priester und Geistlichen, die das Wohlgefallen Gottes hatten. Wir statteten sie schmuckvoll mit Zierraten und glänzenden Gewändern aus, heiligen Gegenständen aus Gold und Silber, mit Altem und Neuem Testament für den kirchlichen Gebrauch und schenkten ihr unser Heimatdorf Azat. Wir bauten auf dem Land des Klosters auch die berühmte Tirašēn [Kirche], und diesseits des Flusses Mühlen, die sich unterhalb und oberhalb der Brücke befinden, vermachten ihnen die Weiden
237 Abxazk‘, gemeint sind Abchasen. 238 Er war der letzte König von Vaspurakan aus der Dynastie von Arcruni, der Enkel von König Gagik I. und Herzog von Ṙštʻunik. (968/9 – 1024 oder 1026/7). Vgl. Garsoïan: The Independent Kingdoms, S. 166. 239 Vgl. Nr. 23. 240 Zum Titel Atabek: Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 439 – 441.
Die Inschriften der alten Bauten
151
und das Land, und überhaupt ihren ersten Besitz. Wir bauten in der Heimatstadt unserer Großväter die St. Step‘annos [Kirche], mit dem ganzen Volk zusammen, und vermachten ihr zwei Weingärten in Marmet aus dem Erbe unserer Vorfahren. Wir vereinigten das obere Kloster mit dem großen Kloster mitsamt all seinen Besitztümern, damit es unter dem Befehl eines einzigen Leiters steht. So viel tat damals mein schöner Bruder Xarip‘ Magistros, den alle Zungen lobten. Im Krieg gegen die Frevler erlitt er den Märtyrertod und nur ich, der erbarmungswürdige Grigor, der ihn verlor, blieb übrig. Wir bargen seinen Leichnam und begruben ihn bei der Tür der heiligen Basilika, neben den Gebeinen unseres Großvaters, des Fürsten Vahram. Als Vergeltung für unsere Dienste, die wir der Basilika erwiesen, bringen ihre Diener auf dem Hauptaltar jeden Tag Opfer im Namen Xarip‘s, des Märtyrers Christi, dar, vom Anfang des Jahres bis zum Ende, von jetzt an bis zur Erscheinung des Sohnes Gottes. Möge derjenige, der das verhindert oder versucht, die Kirchenutensilien zu rauben, von der Herrlichkeit Gottes getrennt werden und das ewige Leben verlieren. Mögen derjenigen Seele und Körper, die das Geschriebene erfüllen, von Gott und von seinen Heiligen gesegnet werden. Amen.
119. Die kurze Inschrift der K irche Sowrb Nšan von Hałbat,241 die in der Nordwand in der Nähe des Daches eingraviert ist, lautet: Im armenischen Jahr nx [991] errichteten die armenischen Könige Smbat und Gowrgēn die Sowrb- Nšan-Kirche von Hałbat.
Auf der linken Seite des großen Vorhofes derselben Kirche von Hałbat steht in ähnlicher Weise ein Kreuzstein, worauf die folgende Inschrift eingraviert ist: Im Jahre ncg [1004], in dem Simewon Oberhaupt war, errichtete ich, Atom, der Vorsteher der K irche, dieses heilige Kreuz. Betet für mich.
Im östlichen Vorhof gibt es eine Grabinschrift, die so lautet: Ich, Honawar, der Sohn des Fürsten der Fürsten Mkan, verlor viel zu früh mein Leben und hinterließ meine Eltern in großer Trauer. Mögen diejenigen, die dies lesen, sich in ihren Gebeten an mich erinnern. Im Jahre nhb [1023].
120. Im großen Vorhof der gleichen Sowrb Nšan, der K irche von Hałbat, steht außen auf der Nordwand die Bauinschrift: Im armenischen Jahr old [1185] errichtete ich, Mariam, die Tochter des Königs Korikē 242, das Gebetshaus über den Ruhestätten unseres Vaters, meinen Schwestern Řowsowk‘anay und Mariam T‘amar 241 Vgl. Nr. 17. 242 Kiwrikē (oder Gurgēn). Er war der jüngste Sohn von Ašot III., der 972 von seinem Vater die nördliche Provinz von Tašir zusammen mit der großen Festung Šamšuildē sowie den königlichen Klöstern
152
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
und für mich, Mariam, in großer Hoffnung. Die Leitung oblag dem Herrn Erzbischof Barseł, der den Bau vollenden ließ. Nun mögen sich diejenigen, die durch ihre Türen hineingehen und die heiligen Zeichen verehren werden, in ihren Gebeten an uns erinnern und an die ehemaligen Könige aus unserem Geschlecht, die bei den Türen der heiligen Basilika in Jesus Christus ruhen.
Ebenfalls dort ist in der Mauer des östlichen Vorhofes eingraviert: Christus, der sich während seiner Wiederkunft Vač‘ē erbarmen wird. Jahr oc [1201].
121. Die Inschrift des auf der Ostseite befindlichen Glockenturms mit sieben Altären, der gleichen Sowrb Nšan von Hałbat lautet so: Im Jahre ołd [1245] wurde diese schön verzierte K irche Gottes mit sieben Altären gebaut, die diejenigen, die den Herrn verherrlichen, begeistert. Sie wurde von Tēr Hamazasp gebaut, dessen sich Christus erbarmen und seiner Seele eine seiner leuchtenden Herbergen geben möge. Ebenso [der Seele] des Yōhannēs, des Sohnes seiner Schwester und [der Seelen] der anderen, die solche Anstrengungen auf sich genommen hatten, da er sie unter großer Mühe zum Ende der Tataren- Zeit erbaut hatte.
122. Auf der Nordseite der gleichen K irche von Sowrb Nšan von Hałbat gibt es eine große, prächtige Kirche namens Hamazasp. Auf dem westlichen Türfries steht geschrieben: Im armenischen Jahr č‘z [1257] unter der Herrschaft des großen Šahnšah und Zak‘ariay wurde das herrliche Gotteshaus von Tēr Hamazasp gebaut. Möge Christus sich seiner und seiner guten Seele erbarmen.
In der Nähe der nördlichen Tür der gleichen Kirche Sowrb Nšan gibt es einen Kreuzstein, worauf das Bild der Kreuzigung eingraviert ist. Auf der anderen Seite steht geschrieben: Im Jahre č‘ib [1273] in der Zeit, in der unser Spasalar Paron Sadowni das heilige Kloster At‘apak leitete und führte, errichtete ich, Tēr Yovhanēs, unter Mithilfe von Paron Sadowni d ieses Kreuz der Erlösung zum Gedenken an meine Seele.
Auf der Westseite des allgemeinen Friedhofs von Hałpat steht ein Kreuzstein auf zwei Stufen, der die folgende Inschrift trägt: Mit der Gnade Gottes errichtete ich, der Prophet Yakob, unter der Führung des Herrn Hamazasp die heilige Sargis, die für uns und für Mxit‘ar Vardapet aus K‘obayr und für Pater Barseł und für unsere Verstorbenen die Fürbitten leistet. Mögen diejenigen, die das heilige Zeichen der Empfängnis Christi
Hałbat und Sanahin zum Geschenk erhielt. Vgl. Garsoïan: The Independent Kingdoms, S. 166.
Die Inschriften der alten Bauten
153
verehren werden, uns in ihren Gebeten im Namen des Herrn gedenken. Mögen diejenigen, die uns gedenken werden, vom Herrn gesegnet werden. Im Jahre č‘d [1255].
123. In der östlichen Wand im nördlichen Vorhof steht diese Inschrift: Im Jahre čit‘ [1280], als Sadown hier am Ort herrschte, schlossen wir – ich, Pacac, Sohn des Liparit, und meine Ehegattin Dowday aus dem Geschlecht Mamikonean – uns der heiligen Kongregation von Hałbat und des heiligen Grigor des Erleuchters an, dessen heiliger kleiner Finger seit unseren Vorfahren bei uns ist, was bezeugt werden kann. Auf die Bitte des Bischofs und der Einsiedler hin schenkten wir ihn neben anderen Gütern der heiligen Basilika. Tēr Yovhannēs und die Einsiedler bestimmten für einen Samstag ein Fest zu Ehren des kleinen Fingers vom heiligen Grigor. Sie gaben uns ein Haus und einen Weingarten, die über einen gemeinsamen Zugang verbunden sind, und samstags und sonntags feiern sie Gottesdienste für uns in allen Kirchen. Mögen diejenigen, die dies erfüllen, von Gott gesegnet werden.
124. Auf der Nordseite des gleichen [Ortes] gibt es eine kleine K irche, deren undatierte Erinnerungsinschrift so lautet: Durch Gottes Willen wurde diese heilige K irche unter Mühen von Xat‘own gebaut, die die Tochter des Hasan aus dem Geschlecht Desomeanc‘ war, die aus Xač‘en gebracht wurde, um Zak‘aria zu heiraten, der der Herr von Gagay und Tawloy, von Gardman und Tērownakan und anderen Provinzen war. Mit ihr kamen ihre Brüder Senek‘erim und Sewada, die in Christus entschliefen und bei der Tür der Basilika beigesetzt wurden. Xat‘own baute diese [Kirche] und gab ihr ein heiliges goldenes Zeichen, damit ihnen und ihrer gedacht werde. Die K irche hat Reliquien, ein sehr kostbares Evangelium, silberne Kelche und einen Weingarten in Xat‘ownašēn. Ich, Tēr Yohannes, und die Mönche von Hałbat feierten für sie einundvierzig Gottesdienste im Jahr. Möge Gott diejenigen, die das verhindern, richten, und möge Christus, unser Gott, diejenigen, die dies erfüllen, segnen. Amen.
125. Im Tal von Hałbat, auf der Ostseite, eine Stunde entfernt vom Flussufer, liegt ein umgefallener Kreuzstein. Auf einer Seite steht diese Inschrift geschrieben: Im Jahre šle [1086] baute ich, Tēr Sargis, der Leiter des heiligen Klosters Hałbat, Mühlen und errichtete eine öffentliche, freie Mühle, baute Wein an und pflanzte verschiedene Obstgärten, die Obst tragen, um die Sowrb Nšan zu verherrlichen, zum Genuss des Hauses von Hałbat. Wenn dies jemand von Hałbat wegnimmt, egal welchen Alters, oder dessen Zerstörung verursacht, sei er groß oder klein oder ein Führer, der sich nicht um dessen Wohlstand bemüht, dann mögen solche Leute von Gott getrennt werden und zusammen mit dem Sohn des Untergangs in die tiefste Dunkelheit gehen zum schlaflosen Wurm.
154
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Und auf der anderen Seite des Kreuzes war unten das Folgende geschrieben: Im Jahre šlǝ [1089] errichtete ich, Tēr Sargis, der Leiter von Hałbat, das Zeichen des Herrn als Waffe für die Gläubigen und zum Schutz für unsere Könige Kiwrikē 243, Smbat und Dawitʻ, der von ihrem Geschlecht stammt.
126. Vor dem Glockenturm der gleichen Kirche Sowrb Nšan sieht man beschriftete und unbeschriftete Gräber. Auf einem Grab steht geschrieben: Dieser Stein ist ein Grabmal für den Diakon Sopʻestos.
Vier Schritte davon entfernt gibt es ein kurzes und unbeschriftetes Grab. Man sagt, es sei das Grab von Vardapet Yovhannēs Plowz 244. Neben ihm gibt es einen Grabstein, auf dem diese Inschrift steht: Dieser Grabstein gehört unserem geistlichen Vater Dawitʻ Vardapet K‘obayrecʻi 245 zum Gedenken an die Heiligen im Herrn.
Und im westlichen großen Vorhof gibt es alte Gräber der Bischöfe, der Vardapeten, der Könige, der Königinnen und Fürsten, auf denen nur die Namen ohne Datum geschrieben stehen: Tēr Grigoris. – Bruder von Tēr Grigoris. – Bischof P‘ilippos aus Aṙinǰ. – Dieses [Grab] gehört dem Bischof Yōhannēs, dem Neffen von Zak‘arē und Iwanē.246
Hier unten sind die Namen der Laien folgendermaßen aufgeführt: Mariam, Tochter von Kiwrikē; Königin T‘amar; Ṙowsowgan; Bawrinay; König Kiwrikē; König Abas; Schwester von Zak‘arē und Iwanē Nēgaēp‘n; Grigor Amiray; König Abas; König Kiwrikē; Kawt‘el; T’ayik; P‘owrt‘owxan; Vasak; Smbat der Sohn von Owk’an; Hamzē; Dawit‘; K‘owrd Amiray; Xosrovik; Smbat; Sewaday; Senek‘erim; Xamēṙas; Hasan. Hier ist der Ruheort von Mat‘own, von Nanay, von Sasown, von Nowst‘i, Ṙowsowgan.
243 Vgl. Nr. 120. 244 Hovhannes Pluz Yerznkacʻi (ca. 1230 – 1293) war ein armenischer Poet des Mittelalters, Gelehrter und Philosoph. Vgl. Hacikyan: The Heritage, S. 516 – 523; Terian: Patriotism and Piety, S. 40 – 45; Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 648 – 650. 245 Dawit‘ von Kʻobayr (12. – 13. Jahrhundert) war ein berühmter armenischer Theologe und Philosoph, der im Kloster Hałpat wirkte und dort auch beigesetzt wurde. 246 Tēr Grigoris. Bruder von Tēr Grigoris. Gemeint ist Bischof P‘ilippos Aṙnĵecʻi. Er ist der Neffe von Zak‘arē und Iwanē, der Bischof Yōvhannēs.
Die Inschriften der alten Bauten
155
Dort sieht man auch andere Gräber. Die einen sind unbeschriftet, die anderen Beschriftungen sind unleserlich, und viele Gräber sind von Bauten bedeckt. 127. Zwanzig Stunden entfernt von Ani, im Dorf namens Ōłowzli, gibt es eine Kirche mit einem mittelgroßen Hauptschiff, die zum größten Teil eine Ruine ist. Rund um sie herum steht Folgendes geschrieben: Ich, Hasan, Sohn von Xakan Gntʻowni, wollte einen ewigen Zufluchtsort im Jenseits für meine so beladene und sündhafte Seele bauen und dachte daran, mit der Bereitwilligkeit meines Herzens diese Kirche zum Vorbild aller zu errichten, durch das Erbarmen des oberen Jerusalem.
Die Inschrift zur Renovierung derselben Kirche lautet: Ich, Ašot, Fürst der Fürsten, der Sohn Gēorgs, der ein tapferer und kampferfahrener Mann war, war dem armenischen Haus treu und wurde dem Kissen und der Ehre des Ašot Šahnšah und seiner Söhne Smbat und Gagik und aller Könige teilhaftig. Ich sah die Entweihung der Hauptstadt und dieser Kirche Gottes und renovierte sie im Jahre nc 247 von Partʻew. Und als das nächste Jahr kam, erreichte mich die Einladung zur oberen Residenz, meine Sünden sind mein Kreuz [1001].
128. Im Dorf Yardik 248 in der Provinz Širak wurde eine wunderschöne Kirche gebaut. Sie trägt außen, auf der nördlichen Wand, die folgende Inschrift: Durch Gnade und Erbarmen des Menschen liebenden Gottes, versah ich, Zak‘arē Mandator von T‘axowc‘, der armenische und georgische Amir Spasalar, Sohn des großen Sargis, das nicht besonders berühmte Kloster von Haṙič mit Schätzen für seine Besitzer, für das Leben meiner Herrin, der frommen Königin T‘amar und für meine Erlösung, die meines Bruders Iwanē, unserer Kinder Šahnšah und Awag und unserer Eltern. Ich baute eine Festung in ihr und eine Basilika unter enormen Kosten und schmückte sie mit jeglichen heiligen Gegenständen. Und mein Dorf Mokorion, das sich in der Nähe des heiligen Klosters befindet, schenkte ich mit all seinen Ländereien, Bergen und Gewässern, die mein Eigentum waren, der Heiligen Gottesmutter. Und ich gab dem Dorf Getik, welches Diałac‘ heißt, eine Mühle, dem Gli Jor in Ani ebenfalls eine Mühle, dem Całkuc‘ Jor einen Garten, Erewan einen Weingarten und Bal einen Weingarten. Und ich setzte die ehemaligen Grenzen fest, genau wie sie früher waren: Von einem Grenzkreuz 249 von Haṙič einschließlich Koṙmarg Gǝbir, C‘amak‘ Jor und Čenarin Har, Gomc‘ic‘ Jor und Arean Ałbiwr zusammen mit Alt Haṙičay. Ich legte diese Ordnung fest, damit man für mich auf dem Hauptaltar Christus stets Opfer darbringe. Nun, mögen diejenigen, die unser Andenken fest bewahren, von Gott und von allen Heiligen gesegnet werden. Aber diejenigen, die sich widersetzen und versuchen, etwas Kleines oder Großes zu nehmen, mögen die Flüche Kains und Judas erben und von Gott zweifach verflucht werden. Wenn jemand etwas mit Gewalt wegnimmt, 247 Entspricht dem Jahr 1002. 248 Gemeint ist wahrscheinlich Art‘ik, heute eine Stadt in der nordwestarmenischen Provinz Širak. 249 Im Text Sahmanaxač‘.
156
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
möge er von 318 Bischöfen und von allen Heiligen verdammt werden. Mein Vermächtnis wurde im Jahre oc [1201] festgeschrieben.
129. In Lōṙi,250 auf Vardablowr,251 gibt es eine alte Festung umgeben von einer Mauer. In ihr gibt es zwei Kirchen: eine mittelgroße und eine kleine. Auf der mittelgroßen Kirche steht diese Inschrift: Im armenischen Jahr nłt‘ [1050] ließ ich, König Korikē 252, dieses Haus zur Vergebung meiner Sünden und für meine Gesundheit, durch den Statthalter Ašot bauen.
Darauf folgt eine griechische Schrift, die nur einen Namen enthält. Die gleichen Priester sagen: Im Dorf Ōjown, aus dem unser Katholikos Yōhan Ōjnec‘i 253 stammte, sahen wir ein zerstörtes Haus, von dessen Ruinen wir auf seinen ursprünglichen Zweck schließen konnten. Wir suchten das nähere Umfeld ab und fanden einen Kreuzstein, der umgefallen auf dem Boden lag. Wir drehten ihn um und sahen diese Inschrift: „Im Namen Gottes errichtete ich, Gobnd Bxab Mēraēk‘, Milk‘ (das bedeutet: Kanäle), ich baute Wasserquellen, errichtete Kreuze für das lange Leben des Amir Spasalars Šahnšah und zur Erinnerung an meinen Sohn Kananč‘. Mögen diejenigen, die sie anbeten, unser in Christus gedenken. Jahr ohē [1228].“
In der Provinz Aparan oberhalb des Flusses K‘asax 254 gibt es eine Kirche. Auf der rechten Säule steht diese undatierte Inschrift: Christus unser Gott, erinnere dich an Grigor, an den Herrn des Adelsgeschlechts Gnt‘owni.
Siehe, all diese oben beschriebenen Inschriften zur Erinnerung, die besonders in den Gebieten der Provinz Širak verbreitet sind, zeigen sowohl das große schöpferische Herz der Anier, als auch den wunderbaren Wohlstand von Ani, die so viele prächtige und großartige Bauwerke beherbergte. Am Ende kam es aufgrund der Uneinigkeit der Menschen zu diesem jämmerlichen Zustand, sodass jene noblen Bauwerke zu Wohnorten der Tiere verkamen oder Räubern Zuflucht boten. Die Einwohner verstreuten sich in fremde Länder, errichteten dort Siedlungen, in denen sie dann wohnten. Wir haben nun vor, der Reihe nach davon zu erzählen und [sie] zu beschreiben. 250 251 252 253 254
Lori ist eine Provinz im Norden Armeniens, welche im Westen an die Provinz Širak grenzt. Vardablur ist heute ein Dorf in der Provinz Lori in Armenien. Vgl. Nr. 120. Yovhannēs III. von Ojown, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 717 bis 728. Aparan ist eine Stadt in der Provinz Aragacotn in Armenien, am Ufer des Flusses K‘asax auf der Ostseite des Berges Aragac.
Die Verstreuung der Anier
157
Die Verstreuung der Anier 130. Nachdem Ani und König Gagik verraten worden waren, begannen die Anier, Armenien zu verlassen und sich in ferne Länder zu verstreuen, um nicht den Untergang ihrer schönen Städte mitansehen zu müssen. Dann, im Jahre des Herrn 1060, als Ani in die Hände der Fremden fiel, schlossen sich Anier und Völker, die in Nachbargebieten wohnten, zusammen und verließen Armenien in großer Zahl. Sie begannen, nach Polen und Moldawien auszuwandern. Als die Perser im Jahre des Herrn 1064 Ani einnahmen und plünderten (Nr. 78), verließ ein großer Teil der Einwohner [Ani] und folgte den zuvor Ausgewanderten, die nach Moldawien und von dort aus nach Polen gegangen waren. Und während der sechsten Eroberung im Jahre des Herrn 1239 ging der Großteil der Verbliebenen nach T‘at‘arstan und ließ sich in Axsaray 255, in der Nähe von Ažtērxan 256, nieder (Nr. 106). Manche verstreuten sich in andere Orte, nach Sis,257 Čowłay 258 und Van. 131. Die Anier, die nach Axsaray gingen, litten unter vielen Plagen seitens der Tataren, von denen sie stets bedrängt und verfolgt wurden. Darum, als sie hörten, dass die Genueser über Kafay 259 herrschen würden, schickten sie Boten zum Fürsten der Stadt und erhielten die Erlaubnis, auf die Krim zu gehen und sich in Kafay niederzulassen, wie die alte Gedenkschrift eines Haysmawowrk‘ erzählt: Diejenigen, die nach Axsaray kamen, ließen sich dort mit der Erlaubnis des tatarischen Khan nieder, aber nicht für längere Zeit. Das war im Jahre č‘xə [1299]. Da sie von Tataren bedrängt wurden, schickten sie Boten auf die Krim, zum Fürsten der Genueser, der in Fṙank Hisar in Fēōdōsiay residierte. Sie schlossen einen Vertrag mit dem Fürsten von Fēōdōsiay ab. Darauf verließen die Fürsten, die Adeligen und das einfache Volk Axsaray, führten bewaffnet Krieg gegen die Tataren, durchbrachen ihre Reihen, kamen auf die Krim und ließen sich in Fēōdōsiay nieder […]. (Siehe in K‘ēfē 260, Nr. 502)
132. Dann, während der letzten Zerstörung von Ani, ging ein Teil der Bevölkerung in das Land Vaspowrakan,261 von dort nach Persien und von dort nach Ažtērxan;262 ein anderer Teil 255 Es handelt sich um eine Ortschaft in der Nähe von Kazan (Russland). 256 Astrachan. 257 Hauptstadt des armenischen Königreichs von Kilikien, und ehemaliger Sitz der Katholikoi der Armenischen Apostolischen Kirche. 258 Dschulfa. Eine ehemalige armenische Handelsstadt am linken Ufer des Flusses Arax in der Provinz Naxiĵevan. 259 Kaffa, vgl. Nr. 106. 260 Kaffa. 261 Vaspowrakan (das Wort bedeutet „Land der Prinzen“) war ein armenischer Kanton im Mittelalter, am Vansee gelegen (heute Türkei). Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 39, S. 116 f.; Hovannisian, Richard G.: Armenian Van/Vaspurakan. Costa Mesa 1999; Zur Geschichte des Königreichs der F amilie Arzrouni in Vaspowrakan: Mutafian: L’Arménie du Levant, S. 274 – 276. 262 Astrachan.
158
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
nach Xałtis 263, nach Hamšēn 264 und nach Trapizon, wo ihnen der byzantinische Kaiser Kir Alēk‘sios 265 Siedlungsgebiete und einen Ort für Kirchen und Klöster gab (siehe in Pontos, Nr. 127 und 144). Dorthin waren auch schon zuvor zahlreiche Armenier geflohen, die sich vermehrt hatten und einen Bischof hatten. Im Jahre des Herrn 1342 ging Bischof Step‘annos von Trapizon zur Versammlung in Sis. Und die Hälfte von denen, die in Hamšēn geblieben waren, litt unter Armut und ging nach Trapizon zu den Aniern, die zuerst dort waren. Sie verstreuten sich in Dörfer, die eine Hälfte ging nach Siwrmēnē 266 und nach Xowṙšownli 267, während diejenigen, die geblieben waren, zu Heiden wurden. Wir sahen verschiedene Bauwerke der Anier im Land von Pontos, als wir auf höchsten Befehl der heiligen Synode im Jahre 1817 als bevollmächtigte Vikare und mit apostolischem Amt versehen diese Gebiete besuchten und bereisten. 133. Ein Großteil der Anier versammelte sich in Polen, weil sie ständig aus allen Richtungen kamen, da sie über das Meer nach Moldawien und zur Donau, und von dort nach Galizien, nach Bōtōlsk‘i 268 und in andere polnische Provinzen gingen. Denn nicht nur das Land war friedlich und so fruchtbar wie Armenien, sondern auch die S itten der Einwohner unterschieden sich nicht von ihren S itten. Wir fanden sie gegenüber Fremden gastfreundlich, großzügig und gutmütig. 134. Im Jahre des Herrn 1060 herrschte Demetrios, der Herzog von Karmir Ṙussia 269, autonom über Galizien. Als sein Sohn T‘ēodor 270 vom Mut der Armenier gegenüber den 263 Ein historisches Land in Kleinasien in der Antike und im Mittelalter. Die Griechen nannten es Armeno-Chalyb und die Bewohner Armeno-Chalybes. Auf Armenisch heißt das Land „Xałtik“ (Khaghtik‘), aber auch „Ch‘an“, „Čaniw“, oder „Xałteac‘ Ašxarh“. Auf Griechisch hieß es „Sannio“, „Saniges“, oder „Khaldaoi“, in der byzantinischen Zeit „Thiannoi“. Es befand sich an der Südostküste des Schwarzen Meeres. Heute liegt es in der Türkei, in der Provinz Lazistan, einer Landschaft am Schwarzen Meer, die zum Vilayet Trapezunt gehörte, teilweise aber auch eigenständig war. Vgl.: On the Chalybes of Xenophon. Hrsg. v. Museum Criticum Or, Cambridge Classical Researches, Bd. 2. Cambridge 1826, S. 398 – 400; Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 65, S. 85. 264 Heute: Hemşin (Türkei), auf Armenisch: Hamšen/Hamamašen, ist eine Stadt in der ehemaligen Trapezunt Vilajet und heute eine Stadt in der Provinz Rize. Vgl. Hewsen: Armenia, a Historical Atlas, Karte 105, S. 125. 265 Vermutlich Alexius I. Komnenos (1081 – 1118), byzantinischer K aiser. 266 Sürmene (Surmene) ist eine Stadt in der türkischen Provinz Trapezunt. Hewsen, Robert: Armenia. A Historical Atlas. Chicago/London 2001, Karte 133, S. 153. 267 Eine Ortschaft bzw. Provinz nahe Trapezunt. Vgl. Khatschatryan, Zh. K.: Hamšeni Mi K‘ani Parerē [Einige Tänze von Hamschen]. Haykakan SSR Gitiut‘yunneri Akademoayi Tełekagir [Bulletin der Akademie der Wissenschaften der Armenischen Sowjetischen Republik]. Nr. 3 (1964), S. 71 – 84, hier S. 72. 268 Im Text: Bōtōlsk‘i. Gemeint ist Kamjanec-Podilskyj (ukrainisch: Kamianetz Podils‘kyi, russisch: Kamenets-Podol‘sk, polnisch: Kaminiec Podolski), eine Stadt in Podolien (heute Ukraine). Magocsi, Paul R.: Historical Atlas of Central Europe. Seattle 2002. 269 Das heißt „Rotes Russland“, Červonaja Rus, gemeint ist Kiewer Russ. 270 Zur Person von Theodor Dmitriewitsch: Osipian, Alexandr: Forgeries and Their Social Circulation in the Context of Historical Culture: The Usable Past as a Resource for Social Advance in Early Modern Lemberg/Lviv. Kyiv-Mohyla Humanities, Journal 1 (2014), S. 95 – 134.
Die Verstreuung der Anier
159
Griechen und Persern hörte, wollte er sie zu seinen Waffengefährten haben. Er wollte sie ins eigene Land bringen lassen, um mit ihrer Hilfe Krieg gegen den polnischen König zu führen. Deshalb sandte er ihnen 1062 eine Urkunde und lud sie ein, mit ihm in den Krieg zu ziehen, wobei er ihnen viele Freiheiten versprach. Dies ist die Urkunde im Wortlaut, die in derselben Zeit aus dem Russischen ins Armenische übersetzt wurde: Hier ist [die Urkunde] des großen Herzogs Theodor, des Sohnes von Demetrios, an die našoxač‘ean 271 Armenier, die hierher kommen mögen. Sie sollen mir zu Hilfe kommen. Und ich werde euch für drei Jahre Freiheiten einräumen. Und wenn sie mich unterstützen, kann jeder frei dahin gehen, wohin er will. Im Jahre 1062.
135. Diese Urkunde bestätigte der polnische König Vlatislawos IV.272 mit seiner umfangreichen Urkunde, die er den Armeniern in Ilwow 273 im Jahre des Herrn 1641 übergab. 271 Der im Reisebericht verwendete Ausdruck našoxačʻean bezieht sich auf die Armenier, die vermutlich im 10. bis 11. Jahrhundert Armenien verlassen hatten (aller Wahrscheinlichkeit nach die Provinz Širak nach der Eroberung Anis) und nach Tscherkessien ausgewandert sind. Der erste Ansiedlungspunkt der nach Tscherkessien ausgewanderten Armenier war der Küstenteil des Landes, die Halbinsel Taman. Die „našoxačʻean hays“, die in der Urkunde des Fürsten von Galizien, Theodor (Fjodor) Dimitrewitsch, erwähnt werden, und die an die Armenier in Tscherkessien gerichtet ist, womit der Fürst sie als tapfere Krieger in sein Heer nach Galizien einladen wollte, werden in der russischen Fassung der Urkunde „kosochackim Armeniam“ genannt (in der lateinischen Fassung: „Cosachcensibus Armeni“). Das armenische Wort našoxačʻean bezieht sich auf einen Stamm der Tscherkessen, dessen Vertreter N atuchaer (auf Russisch: natuxajcy) hießen und heute in den Ortschaften in der Nähe von Gelendschik, des Dorfes Kabardinka (Krasnodar), von Noworossijsk und Kuban in Russland wohnhaft sind. Unter den Vertretern dieses Stammes waren auch viele Armenier, die später nach Armawir (heute Region Krasnodar, Russland) zogen und dort ihr eigenes Viertel gründeten, bis heute heißen sie „Natuchaer“. Das russische bzw. das lateinische Wort „kosochaskim“ (Cosachcensibus) bezieht sich direkt auf die Tscherkessen, die im Zeitraum vom 10. bis 12. Jahrhundert „Kasochen“ bzw. „Kosochen“ hießen und deren Land „Kasoch“, wohin in diesem Zeitraum Armenier kamen (bzw. bereits wohnten) und später „Kasocher Armenier“ genannt wurden. Die Kasochen waren ein tscherkessischer Stamm, der auf der Halbinsel Taman wohnte vom 10. – 12. Jahrhundert mächtig wurde und die anderen tscherkessischen Stämme in sich vereinigte. Sie wohnten am Schwarzen Meer, an seiner nördlichen Küste. Die Tscherkessen hießen im 10. bis 12. Jahrhundert „Kosochen“ und ihr Land „Kosoch“, wo Armenier wohnten: Die Urkunde von 1062 (das Datum befand sich nur auf der lateinischen Übersetzung der Urkunde) des Fürsten von Galizien Theodor Dimitrewitsch an die Armenier in Tscherkessien ist ein aussagekräftiger Beweis dafür, dass dort im genannten Zeitraum Armenier wohnten, die aber schon vor 1062 dorthin gekommen sein mussten und als gute Krieger galten. Das russische Original der Urkunde, die in der historischen armenischen Kirche von Lemberg aufbewahrt wurde, wo Minas Bžškeanc‘ sie fand, ist heute verschollen. Davon existieren heute nur die lateinischen und armenischen Übersetzungen. Vgl. P‘ork‘šeyan, X. A.: Proishoschdenie tscherkesogajev i osnowanie g. Armawira [Der Ursprung der Armenier in Tscherkessien], in: Lraber hasarakakam gitowt‘jownneri 1971 no. 5, S. 70 – 75. 272 Władysław IV. Wasa, polnischer König von 1632 bis 1648. Er war Großfürst von Litauen, Titularkönig von Schweden, ab 1610 gewählter Zar von Russland, ab 1613 bis 1634 Titularzar von Russland. 273 Lemberg, die historische Hauptstadt von Galizien (ukrainisch Lwiw, polnisch Lwów), heute Ukraine.
160
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
Daraus ist zu entnehmen, dass Armenier schon vor dem Jahr des Herrn 1062 auf Betreiben des Herzogs Demetrios nach Polen gegangen waren und sich in Giov 274 angesiedelt hatten. Denn dort befand sich damals der Sitz des Herzogs. Noch heute existiert dort eine armenische Steinkirche, aber Armenier gibt es dort keine mehr. Dann gingen, je erbärmlicher Armenien und die Provinz Širak wurden, noch mehr Armenier nach Polen, wo sich laut J̌ ahkec‘i 275 40.000 Häuser befanden. Nach einer Überlieferung, so erzählte man uns dort, wurden die Anier in Polen so mächtig, dass die Polen Angst vor ihnen bekamen und viele durch List im Krieg umbringen ließen, damit sie nicht mit Gewalt über ihre Städte herrschten. 136. Nun zogen die Anier, die zuerst gekommen waren, mit Herzog Demetr in den Krieg. Sie bewiesen im Krieg große Tapferkeit und wurden von ihm geehrt. Und sie kehrten nicht mehr nach Armenien zurück, sondern viele blieben beim Wehrdienst. Wegen ihrer Tapferkeit wurden sie geadelt und erlangten besonders in Litauen große Besitztümer, die sie bis in die heutige Zeit an ihre Nachkommen vererben, welche jetzt Polen geworden sind. Sie behalten nur den Namen ihres Stammes, zum Beispiel Grigorovič‘, Malxasovsk‘i, Nowričank‘ […]. Ein gewisser Fürst Malxasovsk‘i wurde so berühmt, dass er der zweite Mann im Reich nach dem polnischen König wurde.276 137. Und der größte Teil jenes Volkes widmete sich dem Handel. In vielen Städten brachten sie den Handel dank ihrer natürlichen Begabung zum Aufblühen und waren für den großen Wohlstand in vielen Orten verantwortlich, wodurch sie von Königen vielfach Geschenke erhielten und reich wurden, wie wir feststellen konnten. Sie wurden noch mächtiger und eroberten den ganzen Handel in Polen. Als sich Vlatislawos IV.277 leihweise 100.000 Dahekan 278 vom armenischen Händler Beṙnardovič‘279 erbat, konnte dieser, da er derart reich geworden war, fragen: „Um welche Sorte Geld bittest Du, um Gold, um Silber oder um Kupfer?“ Der König sagte, um ihn zu testen: „Um alle drei Sorten.“ Daraufhin 274 Kiew. 275 Łazar I. Ĵahkec‘i, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1737 bis 1751, Schriftsteller und Theologe. 276 Das gleiche Narrativ findet sich auch bei deutschen Autoren: „Auch in Litauen erwarben sie Güter, auf denen ihre Abkömmlinge noch bis heute ihre armenischen Familiennamen in ihren neuen Kolonien bewahrt haben (wie die Grigorowitsch, Malchasovski, Nuridschan) und sich bis zu den höchsten Würdenträgern, nächst dem Könige emporschwangen.“ Vgl. Wagner, Moritz: Reise nach dem Ararat und dem Hochland Armenien: Mit einem Anhange: Beiträge zur Naturgeschichte des Hochlandes Armenien. Stuttgart/Tübingen 1848, S. 243; Ritter, Carl: Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie, als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physicalischen und historischen Wissenschaften. (Die Erdkunde von Asien). 19 Bde., Berlin 1843, hier Bd. 7, 10. Teil/Buch 3, S. 598. 277 Vgl. Nr. 135. 278 Armenische Währungseinheit, ca. 4,53 g. Vgl. Manandian, H. A.: The Trade and Cities of Armenia in Relation to Ancient World Trade. Hrsg. v. Armenian Library of the Calouste Gulbenkian Foundation. Lisbon 1965, S. 117. 279 Im Text: Beȓnardovič‘.
Die Verstreuung der Anier
161
sandte er von allen drei Sorten. Der König war sehr erstaunt darüber und brachte unserem Volk, das dem Reich zu so viel Profit verhalf, großen Respekt entgegen. Bei den Lemberger Armeniern und auch bei den Armeniern von Trapizon gab es eine Genealogie, die in Ani niedergeschrieben wurde, wie die alten Leute erzählten. Ein alter Mann aus Stanislaw 280 berichtete, dass das Haus von T‘otorovič ein Dokument besaß, das in Ani geschrieben wurde, welches sein Schwiegersohn Caturovič‘ an sich nahm. Wir suchten in vielen Städten Polens nach diesem Dokument, konnten es aber nicht finden. 138. Im Jahre des Herrn 1183 lebten Anier in ganz Polen verstreut, wo sie verschiedene Kirchen in Ilvov 281, in Litauen, in Kamenic‘, in Lowc‘ka und in anderen Orten errichteten. Durch Edikte kamen sie in den Genuss verschiedener Freiheiten und Privilegien, sie bauten Gerichte und gründeten das Amt eines Gemeindevorstehers, der Voyt‘282 genannt wurde. Sie wählten zwölf Richter, die selbstständig das armenische Volk richten sollten und 40 Brüder als Aufseher. Wie sie so frei in allen Städten lebten, werden wir noch erzählen (Nr. 189). Dieses Recht wurde, wie wir sahen, in Kamenic‘283 im Jahre des Herrn 1344 und in Lemberg 1356 durch das Edikt von König Gazimir 284 bestätigt. Sie befolgten auch lange Zeit die Gesetze von König Yovhannēs Bagratuni,285 die s päter ins Lateinische übersetzt wurden und bis heute existieren. 139. Siehe, die Anier wurden so mächtig in Polen und sehr reich. Vom polnischen Reich hoch verehrt hielt man sie für ein bevorzugtes adeliges Volk. Deshalb taten sich die Reste der Armenier in Tatarien, die von Tataren bedrängt wurden, in einer Gruppe zusammen, verließen zahlreich jenen Ort, begaben sich nach Polen und ließen sich zuerst auf einem großen Feld nieder, das heute noch Ōrmeani heißt. Ihr Umzug fand nach 1500 statt, wie aus ihren Schriften hervorgeht. Ihre Sprache war in jener Zeit die Sprache der Tataren. Da sie als Gruppe dahin gingen und keine andere Sprache sprachen, folgten ihnen die polnischen Armenier und begannen, Tatarisch zu sprechen und zu schreiben, bis dies die allgemeine Sprache der Anier wurde. Sie verfassten nicht nur die Gerichtsschriften in ihr, sondern auch die kirchlichen. Denn es ist natürlich für ein Volk, das Eigene zu ignorieren und das Fremde anzunehmen. Sie sollten aber der Zivilisiertheit, der Weisheit, dem Patriotismus und der Frömmigkeit anderer Völker folgen und nicht der Sprache und den S itten. 280 Stanisławów (polnisch), liegt heute in der Ukraine und heißt Ivano-Frankivsk. 281 Lemberg. 282 Das Wort stammt vom polnischen wójt und bedeutet „Dorfschulze“ bzw. „Gemeindevorsteher“ oder „Vogt“; vgl. Miǰin Hayereni Bařaran. Hrsg. v. Avetisyan, Henrik M./Ghazaryan, Řuben. Eriwan 2009, S. 740 (zweite verbesserte Auflage). Der polnische König Kasimir III. (1333 – 1370) gab 1344 den Armeniern der Stadt Kamjanec-Podilskyj und 1356 den Armeniern der Stadt Lemberg das Recht, einen Nationalrat zu gründen, dessen Mitglieder „Voyt‘“ hießen. Der Rat bestand aus zwölf Richtern (datawork‘), die alle mit den Armeniern verbundenen Angelegenheiten völlig autonom regeln konnten. Die ganze Dokumentation führte man auf Armenisch und gemäß den nationalen Gesetzen. 283 Vgl. Nr. 133. 284 Kasimir der Große, polnischer König von 1333 bis 1370. 285 Vgl. Nr. 29.
162
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
140. Wir fanden ein Tagebuch der Gerichte, das in Bolorgir 286 geschrieben war und mit dem 22. Februar des armenischen Jahres ǰžb (1463) begann: In Anwesenheit von uns, den Dorfschulzen, zuerst Herr Voyt‘287 Xač‘atowr, Herr Nikōl, Vizeregent Herr Yohannēs, T‘awdin Herr Musēs, Herr Grigor Šay, Sohn von Vardek‘, Herr P‘oxnoy, Herr A ntronik, Herr Xač‘ik Ōvanēs, Herr Ōlow Xočay, gaben gestern Herr Voyt Ovanēs, die Tochter Ełisabēt‘, die Ehegattin des Paron Yakob mit drei Söhnen, der ältere Sohn heißt Ewašk‘, der zweite Әstec‘k‘o und der dritte T‘uman, freiwillig die Anordnung 288, vom baren Geld und beweglichen Gut 289, welche von unserem Vater Paron Yakob geblieben waren, zusammen mit unserer Mutter, […] 5 dem Sohn [zu geben] und meiner Mutter 1 Steinhaus, 1 Steinladen […] Wir werden [das Gut] in 6 Teile teilen, einen Teil unserer Mutter geben, und die anderen entsprechenden Teile werden wir nehmen […].
141. Dieses Tagebuch ist bis zum 12. März des Jahres ǰh auf Armenisch geschrieben, dann wird auf Tatarisch fortgefahren: Am 26. August des Jahres ǰh [1521]. i Polowbeti eoltay vilnaytan kʿēlkantay kʿi kʿostay lazar volkʿoykay, eaman sozlaray dibeti xačʿan kʿēltiar kʿērmankay eiłti lazar kʿēdkʿoyēaylarni tay kilēy ēdi kʿosdayniy owsdownay […].
Und so endet dieses Tagebuch auf Tatarisch zum Jahr ṙžg (1564). Das Gesetzbuch und das Rechenbuch 290 von Kaminiec aber wurden weiter auf Tatarisch verfasst (Nr. 247). Das Tagebuch von Lemberg beginnt auf Tatarisch mit dem Jahr des Herrn 1630 und reicht bis zum Jahr 1642. Dann werden viele lateinische und polnische Wörter beigemischt, zum Beispiel: Anno 1642 – Anay 20 Novebri. Pērmin ōtbravisda pōlkan brǝbōtaneow Desdamēndow hō Owreatka žōlkʿvata bn Awetikʿ pr ērēcʿpʿoxan Pērnatʿovicninē […].
142. Siehe, die Sprache der Anier veränderte sich nach und nach, und das Polnische wurde nun zu ihrer Alltagssprache, sodass nur sehr wenige ihre ursprüngliche Sprache noch konnten. Obwohl die Geistlichen auf Armenisch die Sakramente lesen und ausführen, können sie die Bedeutung der Worte nur schlecht erfassen. Wir sahen ein Žamagirk‘291 und einen Psalter, die ins Tatarische übersetzt waren. Sie wurden vor 270 Jahren verfasst. [Wir sahen] auch ein Narek 292, die Paulusbriefe, mit folgender Erinnerungsschrift: 286 Armenische Schriftart, Rundschrift. 287 Vgl. Nr. 138. 288 Im Text: Xrer (vom arabischen ‚ğarar‘ – Entscheidung, Urteil, Beschluss, Anordnung). 289 Im Text: Kowmaš (arabisch ‚qumaš‘ – erlesener Stoff oder bewegliches Gut). 290 Journal. 291 Brevier. 292 Das Buch der Klagen von Grigor von Narek. Englische Ausgabe: Kudian, Mischa: Lamentation of Narek. London 1977, Prayers 1 – 25.
Die Verstreuung der Anier
163
Dowkallanti pōłos aṙakʿelnǝnk piditē tʿargmanel pōlkan ērmēni dilintan xǝbčʿax dilinay. xōlowplay eazǝxlǝy tayarsanesiz mikʿayēl kʿahanaynǝnk gōsday ōxōlowplay eazǝxlǝy tayarsanesiz mokʿayēl kʿahanaynǝnk gōsday ōłlownownk xaysikʿi xōldxaysntan. Ban iwaškʿonownk. ban mikʿlaš ōłowlnownk xaysikʿi powni eazdǝrtǝy […] Eazǝltǝy ilov šaharinay. gōlēkayana sowrb Astowacacinnink. ktʿłslowxownay tēr sdepʿansnownk axbašlxǝnay. tēr Grigor arhiaxbašnink xanlǝy erespʿoxnxnay pr Ōhas. Adapēy ōłlow tay pr Hrihor ban awhan ōłlownown. k. tʿv. ṙža [1562].
143. Wir sahen auch Gebetsbücher und [ein Buch] der christlichen Lehre auf Tatarisch, in dem der Konfessionsbrief von Šnorhali 293, die zehn Gebote, ein Glaubensbekenntnis […]. geschrieben standen. Das Vaterunser beginnt so: Atʿamǝz pizim kʿi gōgta sēn. Ari pōlsown adǝnk sēnink. Kʿēlsin xanlxǝnk sēnink. Pōlsown ērkʿink sēnink […].
Und das Glaubensbekenntnis lautet so: Inanǝr piz pir tēnkrikay. Atʿakay parčʿanǝ dowdowčʿikay. Eaṙatʿowčʿisinayˋ gōgownk ta ernikn, gōrownmakanlarnǝ […].
Und [das] neu Geschaffene 294 [Lied lautet] so: Eanki eaṙaddǝ sōzow tʿēnkinikn hičʿlikʿdan. awal gōgnow gōgnownk. ta gōgdaki čʿērowvlarnǝ tʿēnsiz anklōvowčʿi frišdalarnǝ. ta sēzikʿli ēlēmēndalarnǝ. Tēōrdsown xaršilǝxda pōlkan pirladdǝˋ xaysilarǝ pila tayma haypatʿlanǝyǝrˋ errordowtʿiwn aydovsowz.
144. So war die Lage der Anier vor zwei oder drei Jahrhunderten. Obwohl sich ihre Sprache verändert hatte, waren sie sehr reich. Sie besaßen verschiedene Schenkungsurkunden für den Handel, den sie in allen Städten Polens zum Erblühen brachten, wie es sich der Reihe nach zeigen lässt. Nach einiger Zeit kamen nach und nach die restlichen Anier aus Persien und anderen Orten nach Polen. Sie vereinigten sich dort mit ihren Landsleuten und begannen, wieder Armenisch zu sprechen. Und bis jetzt haben sie vielerorts ihre Sprache bewahrt, wie wir es in Stanislaw, in Disminic‘, in Sneadin, in Gowder, in Hōrotenk‘a Suč‘ōv in Moylov und in anderen Orten feststellen konnten.295
293 Im Text: T‘ułt‘ Dawanut‘ean. Für die erste Ausgabe vgl.: Hawatov xostovanim. Venedig 1690. 294 Im Text: Norastełcealn. 295 Siehe nächstes Kapitel.
164
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Eins
145. Auch die Anier in Keřla 296, in Pašpalov 297 und in Čoṙčov 298 sprechen fließend Armenisch. Und in Ungarn haben sie durch eine Schenkungsurkunde ein eigenes Gericht und Richter. Dort werden sie vor den anderen Völkern bevorzugt behandelt, Händler sind genauso unter ihnen wie auch ausreichend Leute mit Einfluss. Die Art, wie sie sprechen und ihre Aussprache unterscheiden sich nicht allzu sehr von der Aussprache der Armenier in Trapizon, die deren Überbleibsel sind (Nr. 324). Allerdings ist die Sprache der Armenier in Ungarn schwer und ihr Klang charakteristisch. 146. In fast allen polnischen Städten findet man Hofberater, die aus den Reihen der dortigen Anier stammen. Auch die Kleriker sind reich und beneidenswert. Aber viele haben den Ritus gewechselt und sind Polen geworden. Wenn es das Bistum des armenischen Erzbischofs in Ilvov nicht gegeben hätte, hätten sich die Anier gänzlich verändert. Denn wo ein armenischer Gemeindepriester seinen Sitz hat, dort erhält er den Ritus, bleibt in der Nachfolgerschaft der Armenier, sodass die polnischen Priester die Armenier nicht betreuen können. 147. Das Bistum des armenischen Erzbischofs in Ilvov war früher sehr groß und reichte bis nach Ungarn, Moldawien und bis nach Tatarien, wie aus der auf einem Pergament geschriebenen Urkunde des Erzbischofs Yovhannēs bekannt ist. Aber jetzt ist [der Erzbischof ] für das Volk Polens im deutschen Teil zuständig. Das Bistumsgebiet ist in 16 Pfarrgemeinden unterteilt. Alle Gemeindepriester werden vom Erzbischof in Ilvov ausgewählt und leiten ihre Gemeinden nach seiner Anweisung. 148. Im Jahre des Herrn 1606, in dem der König Šahabas 299 das armenische Volk nach Persien umsiedelte, flohen viele Armenier nach Tatarien und nach Polen. Sie vereinigten sich mit den vorherigen Ankömmlingen und erstarkten. Sie bauten bedeutende K irchen und repräsentative Gebäude, wie bald ersichtlich sein wird. 149. Aber da sie von Anfang an wegen der Uneinigkeit ihre schöne Heimat verloren hatten, versuchten sie in fremden Ländern und unter [fremden] Völkern an Einfluss zu gewinnen. Doch es war ihnen nicht vergönnt, ihre Freiheiten, die sie von polnischen Königen erhalten hatten, dauerhaft zu genießen. Denn als im Jahre des Herrn 1795 das polnische Königreich unterging, verloren allerorts auch die Anier ihre Freiheiten, wodurch ihre Zahl zurückging und viele von ihnen verarmten. Deshalb schreibt der Geschichtsschreiber Aṙakel 300 wehklagend: Sie wurden Vertriebene und Verachtete im fremden Land und unter dem fremden und fremdsprachigen Volk […] und sie begannen, nach und nach durch Tod und Tag für Tag durch Ruin weniger zu werden.
296 Gemeint ist die Stadt Gherla in Rumänien (deutsch: Armenierstadt, ungarisch: Szamosújvár). 297 Eppeschdorf (ungarisch: Ebesfalva) in Siebenbürgen (heute Rumänien), seit 1733 nennt man sie auf Deutsch Elisabethstadt, auf Ungarisch Erzsébetváros, auf Armenisch Yełisabet‘owpōlis. 298 Die Stadt Niklasmarkt (rumänisch: Gheorgheni, ungarisch: Gyergyószentmiklós) in Siebenbürgen (heute Rumänien). 299 Abbās I. (auch Abbas der Große), Schah von Persien (1587 – 1629), von der Safawiden-Dynastie. 300 Arakel Davrižec‘i oder Arakel von Tabriz (ca. 1590 – 1670) war ein armenischer Geschichtsschreiber.
Teil Zwei, welcher die Geschichte unserer Reise ist 150. Um unsere Reise zu vervollständigen, hielten wir es für notwendig, zuerst die Geschichte der Stadt Ani und [ihrer] Bürger zu präsentieren. Nun ist es an der Zeit, mit der Beschreibung der Städte zu beginnen, die uns die Gelegenheit zu einem Besuch boten. Ziel meiner Geschichte ist vor allem, jene Städte zu beschreiben, in denen Bürger der Stadt Ani wohnen. Es gelingt uns, diese, die unsere Landsleute sind und in verschiedenen Ländern verstreut leben, wieder aufzusuchen. Zuerst sind wir im Jahre 1808 durch Ungarn gereist, danach durch Moldawien und Bulgarien. Zum zweiten Mal sind wir im Jahre 1820 durch Germania, Polen und durch Klein-Tatarien oder bzw. Neurussland gereist. Diese neue Reise werden wir ordnungsgemäß und der Reihe nach beschreiben. An den Orten, in denen wir keine beständige armenische Bevölkerung vorfinden, fahren wir vorbei, aber an den Orten, in denen wir Armenier sehen, die wir für die Nachfahren der Bürger der Stadt Ani halten, machen wir Halt und erforschen deren Geschichte und alte Gebäude. Aber da die aus Ani geflohenen Bürger nicht nur in Polen, sondern auch in Neurussland oder auf der Krim Gebäude errichteten, habe ich alle Orte dieser Halbinsel erforscht, sodass wir über diese Orte geografisch berichten werden (Nr. 384). 151. Im Jahre des Herrn 1820, am 13. April, haben wir die wunderschöne Hauptstadt Vēnētik verlassen und sind vom berühmten Kloster des heiligen Lazarus nach Mestra 1 gefahren, in einen reichen und schönen Siedlungsort. Von dort sind wir in die Provinz Driviz 2 gegangen und haben die berühmte alte Metropole Driviz gesehen, die eine hohe Bevölkerungsdichte und viele berühmte Bauten, K irchen, Klöster und Schulen hat. Von dort sind wir durch verschiedene Städte und reiche Siedlungsorte der Provinz Fṙiuli 3 gereist und erreichten die Metropole Lupyana 4 der Provinz K‘aṙniōlay 5, die auch Laypax 6 heißt, welche eine sehr schöne und blühende Stadt ist. Von hier aus fuhren wir weiter und besuchten in Šder 7, eine Provinz Germanias, die Metropole Krac‘ 8, die sich durch eine hohe Bevölkerungsdichte auszeichnet. Diese große merkantile Stadt liegt an der Mowr,9 über die eine große Brücke mit vielen Handelsbuden führt. Dort sahen wir eine mächtige Festung auf einem hohen Berg. Es gibt in dieser Stadt zahlreiche berühmte Kirchen, Klöster, große Paläste und Fabriken der verschiedenen Handwerke. Im Laufe unserer ersten Reise, als wir
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Gemeint ist Mestre, ein Stadtteil von Venedig. Gemeint ist Treviso. Gemeint ist das Friaul. Gemeint ist Ljubljana. Krain, welche heute Dežela Kranjska (Slowenien) ist. Gemeint ist Laibach, die deutsche Namensvariante der Stadt Ljubljana. Gemeint ist die Steiermark. Gemeint ist Graz. Gemeint ist der Fluss Mur.
166
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Krac‘ verlassen hatten, gelangten wir entlang der Flüsse Mowr, Trava 10, Sava 11 und Duna 12 nach Ungarn, und nachdem wir viele Städte Ungarns, der Walachei und Bulgariens besucht hatten, beendeten wir unsere (erste) Reise in Kostandinowpōlis.13 Dann, am 26. April im Jahre 1820, als wir wieder in Krac‘ waren, sind wir nach Viena 14 gefahren. Wir sind von Krac‘ abgereist, 104 Meilen gefahren und haben Viena erreicht, die die große und prachtvolle Hauptstadt ganz Germanias ist. 152. Viena, die Residenzstadt des Kaisers, ist in vier Viertel geteilt, welche sind: Šoddēn Firtʻēl 15, Vipmēr Firtʻēl 16, Šdowpēn Firtʻēl 17 und Gērdnēr Firtʻēl.18 Sie hat zehn Tore, die wichtigsten sind: Kʻartʻnēr Tʻōṙ,19 Powrktʻōṙ,20 Řōtʻentʻōṙ 21, Šdowpentʻōṙ 22, Šodpentʻōṙ 23 und Naytʻōṙ 24. Sie hat 80 Straßen und 20 Plätze. Die wichtigsten sind: Gōlmarg 25, Hōf, wo es zwei Springbrunnen aus poliertem Stein gibt, in deren Mitte sich eine Säule aus Kupfer befindet. Oberhalb der Säule ist ein Denkmal der Gottesmutter aus Kupfer, Powrk Blac‘26, wo die königliche Residenz ist, Naymarg 27, wo es einen Springbrunnen gibt, Krapēn.28, wo es eine Säule und ein Denkmal der Dreifaltigkeit gibt, Hōhēn Marg 29, wo es wieder Springbrunnen, ein Denkmal der Gottesmutter und des heiligen Joseph gibt, Frayunk 30 und Iwtēnblac‘31. Beinahe an jedem Platz gibt es prominente Bauwerke, Kirchen, Denkmäler und Springbrunnen. Prächtig und prominent ist die vom König in herrlicher Weise erbaute K irche zum heiligen Stephanus, die dem Erzbischof als Residenz dient. Sie ist außen und innen mit verschiedenen Zierraten geschmückt und hat 37 Marmoraltäre. Im Innern gibt es sehr viele kaiserliche Gräber. Der Glockenturm ist aus behauenem Sandstein gebaut, von oben bis unten mit Säulen und Türmen geschmückt und 460 Fuß hoch. 10 Gemeint ist der Fluss Drau. 11 Gemeint ist der Fluss Save. 12 Gemeint ist der Fluss Donau. 13 Konstantinopel. 14 Wien. 15 Schottenviertel. 16 Widmerviertel. 17 Stubenviertel. 18 Kärntner Viertel. 19 Kärntnertor. 20 Burgtor. 21 Rotenturmtor. 22 Stubentor. 23 Schottentor. 24 Neutor. 25 Goldmarkt. 26 Burgplatz. 27 Neumarkt. 28 Graben. 29 Hoher Markt. 30 Freyung. 31 Judenplatz.
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
167
Herausragend und prächtig ist die Gemeindekirche zum heiligen Petrus, in der sehr beeindruckende Gräber der K aiser und der Herzöge zu finden sind. Auch die Residenz, wo es eine große Bibliothek mit zahlreichen Büchern gibt und Säle für die Bereiche Natur, Geschichte und Physik, ist herrlich. Die Universitäten der Stadt, wo man Philosophie und andere Wissenschaften studieren kann, sind ebenfalls berühmt. Es gibt auch Akademien der freien Künste, Schulen für diejenigen, die von Kindesbeinen an taub und stumm sind, herrliche Kneipen, Krankenhäuser, große Paläste und viele andere Dinge. 153. Viena ist von 23 Vororten umgeben. Die Hauptvororte heißen: Lēōbōlšdat 32, der größer als die Stadt selbst ist. Sie ist von ihm durch den Fluss Downay getrennt, über die es eine herrliche Brücke gibt, die in der Zeit, wo wir dort waren, neu gebaut wurde. Dort gibt es auch einen großen Residenzgarten, den man Awkardēn 33 nennt, der sehr schön und lustvoll ist, Ṙōzsaw 34, wo eine Fabrik für Porzellangefäße steht, Vaninkērkassēn 35, Alsdērkassē 36, Eōzefšdat 37, Mariahilf, Vitēn 38, wo sich die herrliche Kirche zum heiligen Karolos befindet, Ṙēnnǝvik 39, wo der Garten Pēlvetēṙē 40 ist, Lontšdrōsē 41 und Bratēr 42. Die schöne Klosterkirche der lateinischen Mönche 43 des Stadtbezirks Eōzefšdat 44 ist bekannt. Sie wurde von K aiser Franz I.45 den armenischen Mönchen geschenkt, die im Jahre 46 1810 aus Tʻrest gekommen waren, wo es eine Schule der armenischen Mönche gibt, eine Bibliothek, eine Druckerei nebst anderen Dingen. Außerhalb der Stadt befinden sich eine schöne Sommerresidenz und ein Palast des Kaisers, die in einem Garten namens Šēnpṙown 47 liegen, wo wir sehr schöne Kanäle, dichte Zedern, Labyrinthe, Springbrunnen, mit Sandsteinen eingefasste Seen, verschiedene Tiere aus Afrika und Amerika und vieles andere sahen. 154. Als wir Viena verlassen hatten, erreichten wir die Provinz Morawien und hielten uns in der schönen und bevölkerungsreichen Stadt Pṙin 48 auf, wo wir markante Kirchen und Klöster sahen. In der Kirche der Augustiner gibt es ein wunderbares Bild der heiligen Jungfrau, welches, wie sie sagen, vom heiligen Lukas gemalt wurde. Hier befindet sich auch 32 Leopoldstadt. 33 Augarten. 34 Roßau. 35 Waringergasse. 36 Alstergasse. 37 Josephstadt. 38 Wieden. 39 Rennweg. 40 Belvedere. 41 Landstraße. 42 Prater. 43 Gemeint sind die Kapuziner. 44 Josephstadt. 45 Gemeint ist Kaiser Franz Joseph Karl (1768 – 1835). 46 Triest. 47 Schönbrunn. 48 Brünn (Brno).
168
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
der Thron des Fürsten, der die Provinz und das Rathaus leitet. Von hier aus erreichten wir die große Festungsstadt Ōlmic‘49, welche die erste königliche Stadt Morawiens ist. Sie hat eine starke Festung, umgeben vom Fluss Mōṙavay 50 und ist der Sitz des Erzbischofs. Zurzeit ist Rudolf, der Bruder des Kaisers Franz, der Kardinal.51 Diese herrliche und bevölkerungsreiche Stadt hat außer der Hauptkirche zwölf weitere aus Stein gebaute K irchen, fünf Klöster, viele Krankenhäuser, eine herrliche Universität, markante Schulgebäude und Paläste. 155. Von hier sind wir durch schöne Felder und Städte verschiedener Provinzen gefahren, bis wir schließlich Polen und Galizien erreichten, das auch „Rotreußen“ 52 genannt wird und vorher einen autonomen Herzog hatte, aber 1340 von König Kasimir mit Polen 53 vereinigt wurde.
Die Armenier Polens, die Nachkommen der alten Bürger von Ani sind 156. In d iesem Land nun, das Polen heißt, fanden wir Bürger von Ani, die anfangs hierher kamen, sich allmählich vermehrten und sich in der Hauptstadt dieser Provinz, in Ilvov 54 versammelten, wo sie markante Bauwerke errichteten und einen Bischofssitz gründeten, wodurch sie anstelle der ehemaligen Stadt Ani Ilvov zu einer Stadt mit einem Bischofssitz machten. Deshalb wollten wir zuerst in diese Stadt gehen, um sie zu erforschen und um hier das Leben der Armenier, die aus Ani stammen, zu untersuchen. Zwar beginnt unsere Geschichte hier, aber danach werden wir auch andere Städte Galiziens,55 Polens und der Bukowina besuchen. Wir werden auch der Reihe nach über die Geschichte der Bürger von Ani berichten, die in Ungarn, Moldawien und in Neurussland bzw. Tatarien und Georgien leben.
Ilvov oder Lov [Lemberg] 157. Diese berühmte Hauptstadt Galiziens, die Lēōbōli 56 oder auf Deutsch Lēmpēṙk heißt, wurde vom Fürsten Lēō 57 oder Lewon gebaut, der der Sohn des Fürsten Daniēl 58 war. Nach 49 Olmütz (Olomouc). 50 March. 51 Rudolph Johann Joseph Rainer von Österreich, Erzbischof des Erzbistums Olmütz (1818 – 1831), Kardinal und Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg-Lothringen. 52 Im Text: Karmir ṙusia. Gemeint ist Ruthenia Rubra – Rotreußen bzw. Rotrussland. Es ist der alte historische Name von Galizien. 53 Kasimir der Große (1333 – 1370), vgl. Nr. 138. 54 Lemberg (Lwiw/Lwów). 55 Über die Armenier in Galizien im 19. Jahrhundert: Stopka, Krzysztof: Tożsamość Ormian w Galicji [Identität der Armenier in Galizien], in: Prace Historyczne 144/2 (2017), S. 335 – 355. 56 Auf Latein: Leopolis. 57 Leo I. Danylovich, König von Galizien (1269 – 1301), Großfürst von Kiew (1271 – 1301). 58 Daniel Romanowitsch, erster König von Galizien (1254 – 1264), Großfürst von Kiew (1239 – 1240).
Die Armenier Polens
169
ihm wurde sie „Leos Stadt“ genannt, wie es auf dem Stein, der vor 60 Jahren unter der Erde gefunden wurde, lateinisch geschrieben steht: Fürst Lewon gründete mich und die Nachfolger gaben mir den Namen Lēōbōlis.
Ihre Gründung ist auf eine Zeit vor dem Einzug der Armenier dorthin datiert, ihre Blüte war zur selben Zeit. Wie wir aus den alten Bauwerken und Inschriften erschlossen haben, lud Fürst Thēodor, der Sohn des Demetrios, die Armenier nicht nur ein, damit sie ihm im Krieg beistanden, sondern auch, um die Stadt zu erbauen und erblühen zu lassen. Deshalb gab er ihnen so viele Freiheiten und die schönsten Orte der Stadt. Die Armenier bauten im Jahre 1183 für sich eine Kirche aus Holz für sie selbst, wie die historische Gedenkaufzeichnung zeigt, aber es scheint, dass sie auch vorher schon eine Kirche besaßen. 158. Dies ist eine schöne und schmuckvolle Stadt, ein großer und herrlicher Sitz der großen deutschen Präfektur, wodurch der Bach Beldēv 59 fließt und die Stadt vom Vorort trennt. Es gibt dort herrliche Kirchen, berühmte Universitäten und Schulen, Schulen der freien Künste, drei erzbischöfliche Bistümer und verschiedene Bauwerke und Paläste. Außer des großen regierenden Fürsten haben noch drei Erzbischöfe dort ihren Sitz: ein lateinischer Erzbischof, ein armenischer und ein ruthenischer, die voneinander unabhängig sind. Das Herrschaftsgebiet des lateinischen Erzbischofs ist sehr groß, aber der ruthenische Erzbischof der Russen hat seinen Sitz am Rande des Vorortes auf einem schönen Hügel in einem imposanten Kloster, das dem heiligen Georg gewidmet ist, dessen herrliche Kirche eine Kuppel hat. Dort sahen wir eine Schule oder eine Lehranstalt, in der ihre Kleriker nach dem Ritus der Russen gelehrt werden. 159. Wegen ihrer Größe und ehrwürdigen Alters fällt die Kathedrale der Lateiner bzw. der Polen neben dem großen Platz auf, da sie mit herrlichen Säulen und vielen Marmoraltären prunkvoll ausgestattet ist. Hier befindet sich der Sitz des Erzbischofs, ein großer und hoher Bau auf dem großen Platz, ein wenig entfernt. Großartig ist die sehr schöne Kirche der Dominikaner, die mit vielen Säulen und schönen Zierraten geschmückt ist. Großartig sind die Kirche der Jesuiten und das große Kloster, das jetzt eine Wohnstätte für Residenzbeamte ist. Die herrliche K irche des Klosters des Ordens der Dreifaltigkeit fällt durch ihre Größe auf. K aiser Joseph machte aus d iesem Kloster eine Universität verschiedener Wissenschaften und Sprachen, die jetzt in all ihren Gebieten aufblüht. An ihr studieren sechs Kleriker unserer Nation auf Kosten des Hofes. Nicht weiter erwähnt s eien all die anderen Klöster und Nonnenklöster, die früher zahlreich und in ihrer Blüte standen. Die jetzige Bevölkerung von Ilvov besteht zum größten Teil aus Juden, die den Armeniern den Handel entrissen haben und zwei Synagogen besitzen. Auch allerlei europäische Nationen befinden sich dort. Aber die Hauptbevölkerung besteht aus Polen, die direkt
59 Poltwa.
170
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
von dort stammen, Russen oder Ruthenen und Armeniern, alle zusammen sind es 30.000, nicht mitgezählt die Deutschen, Italiener […]. 160. Außerhalb der Stadt gibt es ein kleines Schlösschen und in verschiedenen Orten Kirchen, die den Polen oder den Ruthenen gehören. Früher gab es für die Armenier eine separate Schule, die im Jahre 1662 von Papst Ałēk‘sander dem Siebten 60 gegründet wurde, an der die armenischen Kleriker wichtige Fächer und Sprachen erlernten und zum Priester geweiht wurden. Deshalb wurde vom gleichen heiligen Pontifex ein Dorf, das bis heute existiert, zur Finanzierung der Schule gegründet. Die Schule ging später in die Hände der Kleriker des Theatinerordens über, die verpflichtet waren, die armenischen Kinder zu lehren.61 Zuletzt wollten die Wohltäter der Stadt eine neue Schule auf einem schönen Hügel am Rande der Stadt in Kooperation mit den Erzbischöfen der Armenier gründen. Aber nachdem die polnische Herrschaft aufgehoben worden war, scheiterte die Gründung jenes nützlichen Baus, der, obwohl teils unvollendet, noch heute als mächtiges Bauwerk aus Backstein in Erscheinung tritt. 161. Markant ist auch die breite und hoch gebaute Residenzbibliothek, die viele verschiedene Bücher besitzt und in früheren Zeiten eine K irche war. Einst wollten die Bürger der Stadt diese Kirche den Armeniern geben, damit sie dort ihre Gottesdienste feiern, doch sie wollten sie nicht annehmen, sondern auf ihre Kosten und mit ihrem Schweiß eine eigene Kirche bauen, die sie auch errichteten und bis jetzt in beneidenswertem Zustand erhalten. Einige behaupten gemäß der Geschichte des Step‘annos Rošk‘ay 62, dass die Armenier vor dem Bau ihrer Kirche die heiligen Gottesdienste sowohl in der Kapelle zum heiligen Valentinus, die auch Kapelle der Armenier genannt wird, feierten als auch in der K irche der Dominikaner.
60 Alexander VII., Papst der Katholischen Kirche von 1655 bis 1667. 61 Die genannte Institution war das Collegio Armeno e Rutheno. Weiterführende Literatur: Tryjarski, Edward: Ze studiów nad rękopisami i dialektem kipczackim Ormian polskich. II. O nauce języków obcych w Kolegium teatyńskim we Lwowie [Studien zu den Handschriften und dem kiptschakischen Dialekt der polnischen Armenier. II: Die Lehre der Fremdsprachen im Theatiner-Kollegium in Lemberg], in: Rocznik Orientalistyczny 23/2 (1960), S. 30 – 55; Tryjarski, Edward: Ze studiów nad rękopisami i dialektem kipczackim Ormian polskich. III. Katalogi alumnów Kolegium teatyńskiego we Lwowie [Studien zu den Handschriften und zum kiptschakischen Dialekt der polnischen Armenier. II: Kataloge der ehemaligen Studenten des Theatiner-Kollegiums], in: Rocznik Orientalistyczny 24/1 (1961), S. 43 – 96; Blazejovsky, Dmytro: Ukrainian and Armenian Pontifical Seminaries of Lviv (1665 – 1784). Rom 1975. 62 Stephano Stephanowicz Roschka (1670 – 1739), apostolischer Missionar und Probst der Armenier in Stanisławow (heute Ivano-Frankivsk, Ukraine). Hier ist seine Chronik gemeint: Řōšk‘ay, Step‘anosi S.: Žamanakagrowt‘iwn kam tarekank‘ ekeġec‘akank‘ [Chronologie oder kirchliche Jahrbücher]. Hrsg. v. Oskean, Hamazasp. Wien 1964; vgl. Pál, Emese: Portrait of Stephano Stephanowicz Roska, in: Far away from Mount Ararat. Armenian Culture in the Carpathian Basin. Hrsg. v. Kovács, Bálint/ Pál, Emese. Budapest/Leipzig 2013, S. 138.
Die Armenier Polens
171
Die Armenier von Ilvov [Lemberg] 162. Wie wir früher erwähnt haben, zogen während der zweiten und dritten Einnahme von Ani (Nr. 81) dessen Bürger nach Ilvov, die große Ehre und Freiheit vom polnischen Fürsten zugebilligt bekamen, sodass sie von Tag zu Tag stärker prosperierten und sich vermehrten. Zuerst hielten sie es für notwendig, sich nicht mit Fremden zu vermischen. Deshalb ließen sie sich in einem Außenbezirk der Stadt nieder, der wie ein Vorort war, wo sie drei Kirchen bauten, die die Namen Heilig Kreuz, St. Anna und St. Jakob von Nisibis trugen. Dort blieben sie geraume Zeit unter dem Schutz der Christen, wie wir aus den Ruinen schließen konnten.63 Dann bauten sie in der Mitte der Stadt eine Kirche aus Holz und danach an ihrer Stelle die heutige Kirche aus Stein, die den Namen der heiligen Gottesmutter trägt (Nr. 171). 163. Hier sahen wir verschiedene alte Kleider der Priester und alten Kirchenschmuck. Am Anfang verfügten sie über alle notwendigen kirchlichen Gefäße, die sie aus Ani mitgebracht hatten, auch besaßen sie viele nützliche Handschriften, deren Großteil aber verloren ging. Die erhaltenen Handschriften werden in der Bibliothek unter der Aufsicht des Erzbischofs aufbewahrt (Nr. 168). Die Bürger von Ani vermehrten sich in Lemberg dermaßen, dass es vor 200 Jahren bereits 1.000 Familien oder Häuser gab, wie die historischen Berichte zeigen. Da aber unter ihnen Uneinigkeit herrschte, verstreuten sich viele von ihnen und zogen nach Moldawien (Nr. 181). In jener Zeit hatten sie drei Kirchen und Klöster, wie im Erlass des Katholikos P‘illipos erwähnt wird.64 Bis in die heutige Zeit hat nur eine überdauert, und man kann dort kaum mehr 100 armenische Familien finden. Die Reichen unter ihnen wohnen in ihren Dörfern.65 Das armenische Kloster
164. Das armenische Kloster ist in Polen sehr berühmt für seine gute Organisation und wegen der Personen, die dort studieren. Es hieß früher Hačkatar Astwacacin und befindet sich in der Stadtmitte in der Nähe des großen zentralen Platzes. Das Viertel heißt Ormeanc‘k‘i 63 Krzysztof, Stopka: ‘Kościół ormiański na Rusi w wiekach średnich’ [Die armenische K irche in der Mittelaterlichen Rus], in: Nasza Przeszłość 62 (1984), S. 27 – 95.; Krzysztof, Stopka: The Religious Culture of Polish Armenians (Church-Public Structures and Relations), in: Acta Poloniae Historica 101 (2010), S.163 – 205. 64 Philippos I. von Ałbak, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1633 bis 1655. 65 Weiterführende Literatur: Osipian, Alexandr: Who was Nekomat Surozhanin? An Armenian Merchant in the Big Politics in Eastern Europe in 1375 – 1383, in: Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie, Köln/Weimar/Wien, 2018, S. 220 – 230.; Osipian, Alexandr: Between Mercantilism, Oriental Luxury and the Ottoman Threat: Discourses on the Armenian Diaspora in the Early Modern Kingdom of Poland, in: Acta Poloniae Historica 116 (2017), S. 171 – 208.
172
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Owlic‘a 66, welches Armenische Straße bedeutet. Diejenigen, die jetzt im Kloster wohnen, sind die Priester und Kanoniker des Erzbischofs, die sehr berühmt sind und aufgrund ihrer Gelehrtheit verehrt werden, sodass sogar die lateinischen Erzbischöfe große Gaben [an die Klöster] schenken und einige von ihnen übernehmen, und sich als Gemeindepriester für Polen einsetzen. In den Tagen, an denen wir dort waren, gehörten zu den weisen Kanonikern Zaxarewič‘, Maramōrowš 67 und andere (Nr. 201), die Lehrer an der Universität waren. Dieses Kloster ist in der Mitte zweier großer Straßen errichtet. Es hat einen separaten Eingang und eine öffentliche Straße läuft hindurch, auf der die Stadtbewohner von einer Straße auf die andere hinübergehen. Es besteht aus vier Teilen: a) der Bischofsresidenz, b) dem Haus der Kanoniker, c) dem Nonnenkloster und d) der Kirche. Die Bischofsresidenz
165. Die Bischofsresidenz ist auf der östlichen Seite, am oberen Teil der Straße gebaut. Sie ist hoch und schön und in verschiedene Zimmer unterteilt. Sie hat eine eigene Kapelle und eine kleine Bibliothek mit schönen und schmuckvollen Räumen, wo wir schöne Bilder und Porträts der armenischen Erzbischöfe sahen. Vor der Bischofsresidenz, auf dem Hof mit dem Boden aus Steinplatten, steht eine steinerne Säule, so hoch wie das Gebäude, und auf der Säule steht das Denkmal des Märtyrers Christophorus, der auf seiner Schulter das Jesuskind trägt. Auf dem Denkmalsockel steht eine lateinische Inschrift: In der Herrlichkeit der Heiligen Dreifaltigkeit restaurierte diese K irche und das Kloster der ehrenhafte Herr Xač‘ik Awkowstōnōvič‘, ein einflussreicher und wohlhabender Armenier im Jahre 1716, am Tag des heiligen Kreuzes.
Auf dem Boden kann man große Grabsteine sehen, in denen lateinische und armenische Schrift eingraviert ist, aber wir fanden keine Altertümer. 166. In der Nähe dieser Säule gab es in alten Zeiten eine Heilquelle, die beim Bau der Kirche gefasst wurde, wie es Volksbrauch ist (Pontos, 127). Aber mit der Zeit ist sie versiegt. In der Mauer des Glockenturms fanden wir schwarze Steine, auf denen wir mit großer Mühe die Großbuchstaben folgender Inschrift entzifferten: Im Jahre č‘žg [1264], in der Epoche von Gazimir Gṙowl baute die armenische Bruderschaft eine Quelle.
Unterhalb des Bischofshauses, in Richtung der oberen Straße, befand sich das armenische Gericht, welches früher in einem eigenen Viertel gelegen war und Ṙadowšē hieß. In der letzten Zeit fanden hier alle Gerichtsverfahren statt. Aber als die Herrschaft der Polen 66 Ulica Ormiańska. 67 Zacharevitsch, Maramorusch.
Die Armenier Polens
173
aufgehoben wurde, wurde auch das armenische Gerichtswesen aufgehoben. Die Fürsten machten es jedoch zu einem Versammlungs- und Besprechungsort, wo sie sich weiterhin trafen und Sachen besprachen. Jetzt ist es eine Druckerei, wo polnische und deutsche Bücher gedruckt werden. 167. Die armenische Druckerei in Ilvov wurde schon vor langer Zeit gegründet, um armenische Bücher zu drucken.68 Im Jahre des Herrn 1616 wurde auf einer Seite des Klosters eine Druckerei gebaut, wo ärztliche und astrologische Bücher gedruckt wurden. Vor diesen Büchern wurde ein Psalter herausgegeben,69 welches einen historischen Bericht enthält, der folgendermaßen lautet: Durch die omnipotente Macht Gottes wurde unter dem Schutz der Entschlafung der heiligen Gottesmutter, durch den Presbyter Yovanēs,70 der viele Sünden hat, diese neue Ausgabe in der Stadt Lēv 71 im Land der Polen vorbereitet. Ein ganzes Jahr habe ich mir große Mühe gegeben und viele Kosten gehabt und mit Verlegern 72 diskutiert, bis ich dieses Buch verwirklichen konnte und eine neue Buchbinderei gründete. Zur Probe habe ich zuerst die Lieder des Propheten David herausgegeben zum Nutzen und Gewinn der gottliebenden Betenden unserer Nation. Und das wurde nach der armenischen Ära im Jahre ṙke, am 15. Dezember und im Jahre 1616 des Herrn zustande gebracht, in der Regierungszeit des frommen Königs der Christen der polnischen Nation Zikmownt des Dritten 73 […].
Und im Jahre 1705 wurde ein Psalter auf Tatarisch gedruckt.74 Das Haus der Kanoniker
168. Das Haus der Kanoniker ist das Wohnhaus der noch ehrenhafteren Priester. Es ist von einer Mauer umgeben. Der hohe Bau aus Stein ist in zwei Teile geteilt. Der untere Teil ist ein dreigeschossiger Bau an der unteren Straße gelegen. Hier ist die Bibliothek, die zahlreiche Handschriften und gedruckte Bücher auf Armenisch und in anderen Sprachen besitzt. Dort hatten wir einen Monat Zeit, die Handschriften zu 68 Über die armenische Druckerei in Lemberg: Dachkévytch, Yaroslav: L’imprimerie arménienne á Lvov au XVIIe siècle, in: Revue des Études Arméniennes, Bd. 6., 1969, S. 355 – 371. 69 Wahrscheinlich sollte auch das folgende Buch in der vom Autor in Lemberg erwähnten Druckerei erschienen sein.: Ałōt‘agirk‘: Hajatař- łp‘č‘ałeren [Gebetsbuch. Auf Kiptschakisch mit armenischer Schrift]. Lvov 1618. Gedruckt von Hovhannes K‘armatanec‘i. 70 Gemeint ist Hovhannes K‘armatanec‘i (Johannes Karmateanc). 71 Ilvov. 72 Im Text: Arowestawor, kann auch Künstler, Handwerker bedeuten. 73 Sigismund III. Wasa, König von Polen, Großfürst von Litauen, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen- Litauen von 1587 bis 1632. 74 Schütz, Edmund: An Armeno-Kipchak Print from Lvov, in: Acta Orientalia, Bd. 13. Budapest 1961, S. 123 – 130.
174
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
untersuchen, unter w elchen wir drei unbekannte Handschriften fanden und als Geschenk bekamen zur ewigen Erinnerung für unsere Kongregation des heiligen Lazarus in Venedig. Diese Handschriften sind: a) die Reden des Philosophen P‘ilon,75 die auf einem Pergament für den armenischen König Het‘owm II.76 geschrieben sind. Wir übersetzten dieses Werk teilweise ins Lateinische und gaben es im Jahre 1822 in einer armenisch-lateinischen Ausgabe heraus, den größeren Teil dann im Jahre 182677; b) eine gute und unversehrte alte Übersetzung des Dionysius Areopagita; c) eine Auslegung der katholischen Briefe von Sargis Šnorhali,78 mit Großbuchstaben fehlerfrei geschrieben und vieles andere mehr. Hier befindet sich auch die Schatzkammer, die aus Stein gebaut und mit doppelten Türen verschlossen ist. Ein ehrenhafter Kanoniker ist verantwortlich für die Schatzkammer, in der früher ein Kapital im Wert von 30.000 Goldmünzen war. Jetzt gibt es dort nur noch Geld im Wert von 3.000 Goldmünzen. Es wird durch die Spende im Gottesdienst gesammelt. Hier findet je nach örtlichem Brauch eine Auktion statt, wenn die Schuldner nicht zum vereinbarten Termin zurückzahlen konnten. Dies wird in der Stadt bekannt gemacht, und alle, die sich dort versammeln, kaufen die Pfänder der Schuldner, wodurch die Schulden bezahlt werden. Wenn aber das Geld mehr ist als die Anleihe, wird d ieses Mehr an den Besitzer zurückgegeben. Das Nonnenkloster
169. Das Nonnenkloster ist ein separates zweigeschossiges Steinhaus für armenische Nonnen, das durch eine Mauer abgetrennt ist. Es ist nicht sehr breit, obwohl es genügend Zimmer hat. Die eine Seite des Klosters liegt auf der anderen Straße, während die andere Seite des Klosters auf die K irche schaut. Es hat auch eine eigene Kapelle bzw. eine Galerie, in der sich die Nonnen versammeln und mit ihrer Äbtissin auf Armenisch laut das Stundengebet abhalten. Sie 75 Philon von Alexandria (geb. 15/10 v. Chr., gest. 40 n. Chr.) war ein jüdischer Philosoph und Theologe. 76 Hethum II., König des Armenischen Königreichs von Kilikien von 1289 bis 1293, von 1295 bis 1296 und von 1299 bis 1301. 77 Die folgenden Bücher sind gemeint: Philo: Sermones Tres Hactenus Inediti, I et II. De providentia, et III. De animalibus // P‘iloni Ebrayec‘woy bank‘ erek‘ č‘ew i loys ēncayealk‘, A. B. Yałags naxaxnamowt‘ean, G. Yałags kendaneac‘ // Venetiis, Coenobium Armenorum, 1822.; Philo: Sermones Tres Hactenus Inediti, I et II. De providentia, et III. De animalibus, per P. Jo. Baptistam Aucher Ancyranum // P‘iloni Ebrayec‘woy bank‘ erek‘ č‘ew i loys encayealk‘, A. B. Yałags naxaxnamowt‘ean, G. Yałags kendaneac‘ // Venetiis, Coenobium Armenorum 1822.; Philo: Philonis Judaei Paralipomena Armena // P‘iloni ebrayec‘woy Mnac‘ordk‘i Hays // Lazar, S. Wenetik 1826.; Davtʿyan, Hayk: Hay girkʿə 1801 – 1850 tʿvakannerin: matenagitowtʿyown [Das armenische Buch von 1801 bis 1850: Buchkunde], Eriwan 1967, Nr. 404 und 518; Drost-Abgarjan, Armenuhi/Kovács, Bálint/Martí, Tibor: Catalogue of the Armenian Library in Elisabethopolis. Leipzig/Eger 2011., Nr. 1328 und 1329. 78 Sargis Schnorhali (1090 – 1160), war ein armenischer Theologe und Bibelausleger, er verfasste einen Kommentar zu den sieben katholischen Briefen des Apostels Paulus, der 1826 in Konstantinopel gedruckt wurde.
Die Armenier Polens
175
singen Lieder aus dem Hymnarium und aus dem Breviarium. Der obere Teil reicht bis in die Empore der K irche, von wo die Nonnen der Liturgie beiwohnen und an Feiertagen singen. Als wir in dieses Kloster hineingingen, sahen wir die Zimmer der Nonnen, die mit Bildern der Heiligen und verschiedenen spirituellen Verzierungen geschmückt waren. Sie müssen alle Armenier sein. Sie können gut armenisch lesen, wobei einige kein Armenisch können. Diese sind Nonnen des Ordens des heiligen Benediktus. Sie sind sehr bedacht auf die Einhaltung des Kanons und tragen eine Tracht, die aus einem groben Stoff gemacht ist. Für ihre Bildung sind sie in ganz Polen so bekannt, insbesondere bei der Führung des Landes, dass ihr Kanon maßgebend für andere Nonnen ist. Alle sind einer Äbtissin zugeordnet, die sowohl über Berater als auch über Nonnen im Amt verfügt, um die sich der armenische Erzbischof kümmert, der auch die Eigentümer des Frauenklosters schützt. 170. Bekannt ist ihre Schule und das Oberhaupt der anderen Schulen, an der 400 Mädchen und manchmal noch mehr erzogen werden: Sie erlernen Orthografie, Arithmetik, andere ordentliche Fächer und nützliche Handarbeiten. Aber am meisten wird ihnen von den Nonnen anständiges Verhalten beigebracht, die sie mit wunderbarer Wachsamkeit lehren. Dadurch locken sie Mädchen auch aus fernen Orten für das Studium bei ihnen an, so dass sogar der K aiser persönlich zu ihnen kam und sich viel um sie kümmerte. Sie haben einen mäßigen Lebensunterhalt durch das Land, das ihnen von ehemaligen Bürgern aus Ani, die dort lebten, überlassen wurde. Dieses Kloster brannte 1781 ab und wurde wieder aufgebaut. In alten Zeiten gab es hier auch ein anderes Kloster, das im Namen des heiligen Kreuzes gegenüber der Stadt gebaut und Hačkatar genannt wurde, wo Mönchspriester lebten und welches ein Wallfahrtsort der Gläubigen war. Hier wurde der Bischof Nikōl 79 vom Katholikos Melk‘isedik 80 geweiht. In den Tagen des Erzbischofs Xač‘atowr 81 fand eine Versammlung statt, w elche [im unten zitierten] Kondak erwähnt wird (Nr. 180). Dieses alte Kloster ist jetzt eine Kaserne, wo alte armenische Gräber zu sehen sind. Die Kirche der Armenier
171. Die armenische Kirche hat einen Bischofssitz und ist ein Wallfahrtsort aller Christen. Sie ist im Namen der Entschlafung der Gottesmutter geweiht.82 Sie ist ziemlich groß, aus 79 Nikol Torosowicz (1603 – 1681), Unionsbischof der Lemberger Armenier. 80 Melchisedech (1593 – 1624), ein armenischer Katholikos, sein Amt ist umstritten. Vgl. Ormanian, Maghakia: The Church of Armenia. Yerevan 2011, S. 206; über die Bischofsweihe von Nikol Torosowicz: Petrowicz, Gregorio: L’unione degli Armeni di Polonia con la Santa Sede (1626 – 1686). Roma 1950, S. 18 – 23; Suttner, Ernst Christoph: Staaten und K irchen in der Völkerwelt des östlichen Europa: Entwicklungen der Neuzeit. Freiburg 2007, S. 334 – 336. 81 Gemeint ist Xač‘atowr Ilovec‘i, (Erz-)Bischof in Lemberg von 1461 bis 1481 und 1492 bis 1502. 82 Hajuk, Irina: Die armenische Mariä-Entschlafungskathedrale in Lemberg, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg von Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint. Köln/Weimar/Wien 2014.
176
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Stein, hat eine Kuppel, ist von quadratischer Form und hat einen Vorhof, wie es beim Volk üblich war. Später wurde der Vorhof mit der Kirche selbst vereinigt, wodurch sie eine etwas längliche Form annahm und viele Nischen bekam. Sie hat 13 Altäre und drei Türen. Der Altarraum ist hoch, beherbergt den Thron des Bischofs und auf beiden Seiten sind Sitzplätze für die Priester. Jeden Tag findet ohne Unterbrechung Gottesdienst nach dem armenischen Ritus statt. Ein altes Bild der Mariä Himmelfahrt ist auf dem Hauptaltar aufgestellt, und auf der Wand aus Marmor sahen wir eine Inschrift, die unlesbar war. 172. Das wunderschöne Bildnis des Erleuchters befindet sich auf einem separaten Altar neben der großen Tür auf der südlichen Seite. Jeden Donnerstag kommen viele Pilger verschiedenster Nationen dorthin, denn diese Tür wird für fromme Menschen, die den Gottes dienst lieben, geöffnet. Das Bildnis ist so groß wie der Altar und ist mit vergoldetem Silber bedeckt. Auf dem Tuch ist eine Gedenkschrift über Wunder zu sehen, die in alten Zeiten im Haus einer Witwe geschahen. Die Schrift lautet wie folgt: Wie Gott mit einer unerschöpflichen Macht ewiges Dasein schenkte, indem er zum Licht der Welt wurde, so schenkte er das Bildnis des großen Erleuchters mit der allmächtigen rechten Hand, nicht dass es unter einen Scheffel gestellt wird, sondern auf einen Leuchter (vgl. Mt.5.15), damit es alle erleuchten kann, besonders das armenische Volk. Aber die Offenbarung des heiligen Bildnisses war wunderbar und übertraf jedes Wunder. Am Karmontag, der den Anfang der Passion unseres Herrn Jesus Christus markiert, begann es, sich Sorgen zu machen in einer heiligen Weise, gleich dem Herrn, und traurig zu sein. Schweißtropfen liefen ihm zwölf Stunden lang übers Gesicht, ohne Unterbrechung, sichtbar für alle, im Haus einer frommen Frau namens Katarinē, die Pani Krēsk‘owa von Tēr Vašk‘oēnc‘ heißt, im Jahre ṙcē [1608]. Dies geschah am 5. April, während des Patriarchats des Tēr Yakovb 83, als unser Herr Nikolay Erzbischof war, was der g leiche heilige Mann durch Zeugnis bestätigte. Sie werden jeglichen Trost empfangen. Und am Tag des Festes der Verkündigung der Gottesmutter segnete er es mit großer Feierlichkeit und gab es den älteren Brüdern, welches sie bereitwillig annahmen und sich dessen mit ihren tugendhaften Verdiensten würdig erwiesen. Er ist der Fürsprecher seiner ganzen Herde, die er mit eigenem heiligen Blut erlöste.
Auf dem Boden dieser K irche gibt es große Grabsteine mit armenischen und lateinischen Inschriften. Vor dem Altar des heiligen Erleuchters liegt ein Stein mit der folgenden Inschrift: Das ist der Grabstein des Herrn Ōvanes, des Sohnes des Tōlwadawor Xoǰa Nawasard, aus der Stadt Atapat, der im Jahre ṙčle [1686] im Herrn gestorben ist. Und zwar am 5. Februar.
Auch vor dem Altar, gegenüber dem Altar der Gottesmutter, gibt es ein altes Grab, datiert mit ǰlb [1483].
S.35 – 48. 83 Yakob (IV.) von Dschulfa, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1655 bis 1680.
Die Armenier Polens
177
173. Durch die nördliche Tür der Kirche kann man die mit Steinfliesen bedeckte geräumige Sakristei betreten. Sie besitzt eine eigene Kapelle, die aus Stein gebaut ist, unter der Galerie, wie es in der Gedenkschrift der Kirche steht. In der Kapelle befindet sich der Aufbewahrungsschrank der Kirche, in dem wir ein altes, verziertes, mit Silber bedecktes und schön geschriebenes Evangelium erblickten, welches an festlichen Feiertagen herausgebracht wird. Wir sahen auch alte, schwere Gottesdienstkleider und vieles andere. Außerhalb der Sakristei befinden sich der Hof und der Garten der Nonnen. Von der südlichen Tür der Kirche kann man den Kreuzhof betreten, welcher ein viereckiger Friedhof ist mit einer großen Tür, die zur oberen Straße führt und die eigentliche äußere Tür der K irche ist. Auf der westlichen Seite steht wie eine Kapelle ein großes Denkmal der Kreuzigung, an dem ein herrliches Fest zum Andenken an den Leib und das Blut des Herrn gefeiert wird. Hier versammeln sich alle prominenten Leute und Haupthandwerker der Stadt, die sich mit bunten Kleidern schmücken und mit ihren Fahnen der heiligen Prozession folgen. Auf den vier Seiten dieses Platzes sind vier herrliche Altäre errichtet, auf denen der Bischof seine Segnungen durchführt. Auf dem Boden des Platzes liegen große Grabsteine mit armenischen und lateinischen Inschriften in Reihen angeordnet, wobei wir keine Steine mit alten Schriften sahen, vielleicht wurden sie in das Fundament der Bauten gelegt. 174. Die Gedenkschrift dieser Kirche lautet: Die Hauptkirche der Armenier in Ilvov wurde im Jahre des Herrn 1183 aus Holz gebaut, und im Jahre 1363 bauten sie [sie] aus Stein. Die Begründer waren der Herr Yakob Šahnšah von Kafa und der Herr Step‘an P‘anosean Abrahamenc‘ aus der Stadt Vaysowri. Im Jahre 1509 hat der geehrte Asvatowr K‘ōp‘ulēn die Kuppel restauriert. Im Jahre 1562 errichtete Herr Andrēas von Kafa den Glockenturm, im Jahre 1723 baute der adelige Fürst und der Richter des Gerichtes, der Herr Xač‘ik Awkowstōnōvič‘, die Empore für die Nonnen und erhöhte den Vorhof. Zum Andenken an ihn wurde die äußere Säule errichtet.
Damit ihre Verwandten keine Rechte auf die K irche geltend machen können, haben diese herrlichen Fürsten, die die Kirche gründeten, ein verbindliches Testament verfasst, welches wir auf dem Pergament mit folgendem Wortlaut vorfanden: Jesus Christus, dieses Schreiben ist Zeugnis unseres Willens und Glaubens, des Yakobs, Sohnes des Šahnšah, der wahrhaftig aus Kafa stammt und des P‘anos, Sohnes des Avran, der wahrhaftig Łazalc‘i ist. Wir schworen auf dieses Schreiben im Namen der heiligen Gottesmutter. Unser Bau in der Stadt Łov erfolgte nach dem Gesetz der armenischen Konfession des heiligen Erleuchters, in Gehorsamkeit gegenüber dem Katholikos, dem armenischen Bischof und den armenischen Grundbesitzern, dass von jetzt an weder unser Sohn noch unsere Tochter, weder Bruder noch Nachkomme und Enkel, die jetzt das Erbarmen empfangen, Machtansprüche hinsichtlich der Kirche, des Priesters, des Grundbesitzers oder der Güter der Kirche stellen dürfen. Derjenige aber, der das versucht, steht am Tag des Jüngsten Gerichts als Betrüger dar und wird von Gott, von der heiligen Kirche, von der heiligen Gottesmutter und von den heiligen Aposteln bestraft. Gott und die Grundbesitzer sind Zeugen dafür. Dieses Schreiben wurde im
178
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Jahr der Armenier pžb [1363] verfasst, am 30. August. Ich, Protopresbyter Abraham, bezeuge es. Ich, Kleriker Әṙəstagēs, bezeuge es. Ich, Mönchspriester Yohannēs, bezeuge es. Ich, Priester K‘ristosatowr, bezeuge es. Ich, Saray, der Sohn des Parōn Izaten, bezeuge es. Ich, Yovanēs, der Sohn des Parōn Xač‘atur, bezeuge es. Ich, Tayč‘ow, der Sohn des Parōn T‘ōlak‘dē Mowri, bezeuge es. Ich, Mēlik‘šas, der Sohn des Parōn Č‘opan, bezeuge es. Ich, Xosrov, der Sohn des Parōn Awag, bezeuge es. Ich, Nowratin, der Sohn des Herrn Andrēas, bezeuge es. Ich, Mser, der Sohn des Parōn Astvacatowr, bezeuge es. Ich, Amir Sargis, der Sohn des Parōn Yovanes, bezeuge es. Ich, Amir Pēk, der Sohn des Parōn Yovanes, bezeuge es. Ich, Hakob, der Sohn des Parōn Sahak, bezeuge es. Ich, Nasradin, der Sohn des Parōn Yakob, bezeuge es. Ich, Astowacatowr, der Sohn des Parōn T‘agvor, bezeuge es. Ich, Oṙuzpēk, der Sohn des Parōn T‘agvor, bezeuge es.
175. Der Glockenturm der Kirche ist hoch und mächtig. Er befindet sich auf der östlichen Seite und erhebt sich über der Tür des Bischofshauses. Es gibt eine Bauinschrift auf der Tür des Gerichtes, welche mit der des Glockenturms übereinstimmt, die auf schwarzem Marmor mit goldenen Buchstaben verfasst folgendermaßen lautet: Im Jahre ṙi der Armenier und im Monat Januar ließ der arme Andreas aus Kafa das Glockenhaus für seine Seele und für seine Eltern Xač‘eres und Saṙa und Bruder Awetik‘ und alle Kinder Jesu bauen [1571].
Das armenische Krankenhaus ist nicht weit von hier auf der anderen Straße gebaut, wo die armen Armenier wohnen. Früher hatte es einen Aufseher und Einkünfte, wie es das Tagebuch, welches auf Tatarisch geschrieben ist, zeigt. Es beginnt so: Jahr řhg [1624], den 28. März: Pow dēfdar ēdilti. vankʿ šbidalinanēsakʿōl vē kʿalal kēlirnēčʿikʿ vankʿ vǝtadōkʿ mownta eazǝlǝr. hēsēb kʿōrmaxowčʿown, Jahr řhg [1624] en 30. März. Šbidalnk kʿanzanakʿdan čʿǝxdǝ axčʿa payramtan sōnkra nokarikʿown f: 2: hrš: April. 6. Powkownkʿi kʿownow owčʿmaxlǝ čanlǝ ivazkō (ein Name: Ivašk‘o) eēzowdina akʿsēndovičʿ bōłrēpina pērtilar: hrš. 16. 11.
Das Amt des Erzbischofs in Ilvov [Lemberg]
176. Das Amt des armenischen Erzbischofs wurde in Ilvov im Jahre 1364 gegründet, wie es aus der Gedenkschrift ersichtlich ist. Der erste Erzbischof war Grigor, der vom Katholikos Mesrop 84 geweiht wurde, wie es in seinem Erlass steht, w elchen er an die Bewohner der Stadt Ilvov betreffend der Gründung des Amtes sandte. Er wurde auch von Mesrops Nachfolger, Katholikos Kostandin 85, bestätigt, der aber dann Grigor ablehnte, und Yovhannēs, den Sohn des Nasratin, zum Erzbischof der Stadt Ilvov weihte. Deshalb wird in der Gedenkschrift 84 Mesrop I. von Artaz, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1359 bis 1372. 85 Konstantin V. von Sis, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1372 bis 1374.
Die Armenier Polens
179
der Stadt Ilvov als erster Bischof Yovhannēs erwähnt. Nach Yovhannēs wurde Awetik‘ Erzbischof der Stadt Ilvov, dann Xač‘atowr, dann Step‘annos, dann Galowst, dann Xač‘atowr II., dann Grigor, dann Parsam, dann Nikołayos oder Nikōl, dann Yovhannēs II . K‘armatanenc‘, dann Vardan Yownanean, dann Yovhannēs III. Tōpia Awkowstonowič‘, dann Yakob Awkowstonowič‘, dann Yakob II . T‘owmanovič‘, dann Yovhannēs IV . Simonowič‘ und dann K‘ayet‘an Varderesewič‘,86 der in unseren Tagen als ein verdienstvoller Erbe zum Erzbischof gewählt wurde. Bis zum heutigen Tage regiert er seine Gemeinde erfolgreich und weise. Mit großer Nächstenliebe nahm er uns als Gast auf. 177. Wir fanden einen kleinen Unterschied in der Gedenkschrift der Stadt Ilvov, die [die Liste der Erzbischöfe] in dieser Reihenfolge wiedergibt:87 1. Erzbischof Yovhannēs von Ilvov und der Walachei, der aus dem armenischen königlichen Geschlecht stammt, saß auf dem Thron im Jahre des Herrn 1365 zur Zeit des Vlatislawos, des Königs der Polen, starb aber sehr früh.88 2. Grigor der Große 89 wurde Erzbischof von Ilvov zur Zeit des Königs Gazimir. 3. Gabriēl oder Avetik‘ hatte seinen Sitz als Erzbischof in Ilvov.90 4. K‘ristafōros (Xač‘atowr)91 hatte das Amt des Erzbischofs im Jahre des Herrn 1467 zur Zeit des Königs Alpērt‘92 inne.
86 Über die frühe Kirchengeschichte der Armenier in Polen: Obertynski, Sdislaus: Die Florentiner Union der polnischen Armenier und ihr Bischofskatalog. Rom 1934; Petrowicz, Gregorio: La chiesa armena in Polonia. Parte prima (1350 – 1624). Roma 1971; Stopka, Krzysztof: The Religious Culture of Polish Armenians: Church-Public Structures and Relations. Acta Poloniae Historica 101 (2010), S. 163 – 205. 87 Die Daten der Regierungszeiten der polnischen Könige und der Amtszeiten der armenischen Erzbischöfe von Lemberg in der vom Autor zitierten Gedenkschrift stimmen mit den richtigen historischen Daten nicht ganz überein. Vgl. Catalogus Universi Cleri Archidioecesis Leopoliensis, ritus armeno-catholici, ineunte anno 1886. Leopoli, 1885. Und die entsprechenden Kapitel der Monografien von Gregorio Petrowicz: La Chiesa Armena I und ders.: La Chiesa Armena in Polonia e nei paesi limitrofi. Parte terza (1686 – 1954). Roma 1988. 88 Gemeint ist im Text wahrscheinlich der polnische König Władysław I. Ellenlang (1320 – 1333), aber das vom Autor erwähnte Datum passt in die Regierungszeit des polnischen Königs Kasimir I. der Große (1333 – 1370). 89 Grigor der Große (1361 – 1374), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg. Vgl. Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 18 – 25. 90 Avetik (1441?–1460?), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg. Vgl. Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 63 – 67. 91 Xač‘atur (Cristino) Ilovetsi (1461 – 1481?, 1492 – 1502), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg. Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 67 – 74. 92 Gemeint ist im Text wahrscheinlich der polnische König Kasimir IV. Andreas (1447 – 1492), aber das vom Autor erwähnte Datum passt in die Regierungszeit des polnischen Königs Johann I. Albrecht (1492 – 1501).
180
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
5. K‘ilianos (Galowst) war Erzbischof 93 im Jahre des Herrn 1516 zur Zeit des Königs Sikismowntos I.,94 über den auch Andreas Lowpniēc‘i 95 schreibt. 6. Step‘annos war jener Erzbischof, dessen Brief in der königlichen Kanzlei, in welchem er dem König mitteilt, wie es den Armeniern geht, erhalten geblieben ist. Es existiert auch ein Testament von ihm, in dem er erwähnt, dass ihn der heilige römische Pontifex zum deutschen Kaiser Ferdinand schickte, bei dem er vier Monate lang blieb, weswegen ihm der Papst als seinem Liebling ein schweres Kreuz, Mowč‘ēd, weiße und rote Gewänder, ein Messhemd und eine bischöfliche Krone schenkte. Er hatte ein langes Leben. 7. Grigor wurde Erzbischof 96 in der Zeit des Königs Sikismowntos Ōgostos,97 aber er konnte die Unordnung der Leute nicht ertragen und ist aus Ilvov geflohen. 8. Parsam wurde Erzbischof,98 konnte aber die Ungerechtigkeiten nicht tolerieren und ist ebenfalls geflohen: Er war eher gewillt, den Thron aufzugeben, als die Ungerechtigkeiten zu akzeptieren. 9. Karapet wurde zum Erzbischof von Ilvov ernannt.99 In einem Brief, den er aus Kamenic‘ an die Bewohner der Stadt Ilvov schrieb, nannte er sich Erzbischof von Ilvov und der Walachei. 10. Mesrop wurde Erzbischof,100 dessen Erlass folgendermaßen beginnt: Mesrop, der durch die Gnade Gottes Erzbischof der Bewohner der Stadt Lemberg ist.
Nach seinem Tod blieb der erzbischöfliche Thron lange Zeit vakant, bis der Katholikos Melk‘isedik nach Ilvov kam und den Mönchspriester Nikōl bzw. Nikołayos zum Erz bischof weihte. 11. Nikōl T‘orosewič‘ wurde im Jahre des Herrn 1630 Erzbischof, in der Regierungszeit des Sikismowntos III.101 Er war der erste, der seine Kirche mit der heiligen Römischen Kirche vereinigte, im Jahre des Herrn 1666, zur Zeit des Papstes Owrbanos VIII.102 und des Königs Stanislawos. 93 Kalust Stepanian (1515 – 1542), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg. Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 78 – 85. 94 Sigismund I. der Alte (1506 – 1548), König von Polen. 95 Andrzej Lubiniecki. 96 Grigor III. Anannients Varakecʻi (1551 – 1572), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg (1551 – 1572). Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 103 – 115. 97 Sigismund II. August (1548 – 1572), König von Polen. 98 Barsan Astwacatowrian (1575 – 1584), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg (1575 – 1624). Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 117 – 123. 99 Karapet Tulgurancʻi (1606 – 1607), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg. Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 126 – 131. 100 Mesrop Kaffacʻi (1617 – 1624), armenisch-apostolischer Bischof von Lemberg. Petrowicz: La Chiesa Armena I, S. 131 – 136. 101 Sigismund III. Wasa (1587 – 1632), König von Polen. 102 Gemeint ist wahrscheinlich Urban VIII. (1623 – 1644), ein Papst der Römisch-Katholischen Kirche.
Die Armenier Polens
181
12. Vardan Yownanean 103 aus Caesarea 104 war der Schüler des P‘ṙōp‘akanta.105 Er war zuerst der Gehilfe oder Nachfolger des Erzbischofs Nikōl, der nach Ēǰmiacin ging, um die dortigen Armenier mit Rom zu vereinigen. Aber die dortigen Mönche warfen ihn ins Gefängnis, bis der polnische König einen Brief an den persischen König schrieb und ihn so befreite. Dann kam er nach Ilvov und wurde am 29. Oktober im Jahre des Herrn 1686 Erzbischof, und wurde von Rom bestätigt. Als dieser Erzbischof alt wurde, machte er sich Astvacatowr Nersesewič‘ Trayianowpōlsec‘i 106 zum Assistenten, der vor Vardan starb. In der gleichen Zeit war Vardan Bischof in Kamenic‘107 und Tōpia Awkowstonowič‘, der Erzpriester 108 war, bestattete seinen Körper am Fuße des Altars. Und Vardan bat Step‘annos Step‘anowič‘, den Erzpriester von Kamenic‘, sein Assistent zu werden. Aber die Priester und das Volk akzeptierten ihn nicht, weil Vardan an Rom schrieb, um ihn ohne ihre Mitbestimmung im Amt zu bestätigen. Deshalb wählten sie den Mönch Tōpia Awkowstonowič‘. 13. Yovhannēs Tōpia Awkowstonowič‘ wurde Erzbischof nach Vardan, im Jahre 1715.109 Als dieser alt geworden war, erwählte er den Herrn Yakob Awkowstonowič‘ zu seinem Assistenten. 14. Yakob Awkowstonowič‘ wurde im Jahre 1737 Erzbischof.110 Als dieser alt geworden war, wählte er Yakob T‘owmanowič‘ zu seinem Assistenten. 15. Yakob T‘owmanowič‘ wurde im Jahre 1782 Erzbischof, der [später] plötzlich starb und keinen Nachfolger wählen konnte.111 16. Yovhannēs Simonowič‘ wurde im Jahre 1799 Erzbischof.112 Er war ein mächtiger und gelehrter Mann. Er schrieb an den Kaiser bezüglich seiner Kanoniker und ließ eine kaiserliche goldene Auszeichnung zusammen mit einer Pension [nach Ilvov] bringen, die
103 Vartan Hunanean, armenisch-katholischer Erzbischof von Lemberg (1686 – 1715). Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 1 – 108; über seine Aktivität in Bezug die Armenier in Siebenbürgen: Nagy, Kornél: Archbishop Vardan Hunanean’s Two Unpublished Letters of 1687 to the Holy See on the Armenians in Transylvania. Haigazian Armenological Review, 32 (2012), S. 309−320. 104 Im Text: Kesarac‘i. 105 Die Missionskongregation der Römisch-Katholischen K irche, die Sacra Congreagtio de Propaganda Fide. Hier ist das Priesterseminar der Kongregation gemeint, das Collegio Urbano. 106 Titularbischof von Traianopolis. 107 Im Text: Kamenic‘. 108 Im Text: Awagerēc‘. 109 Hovhannes Tobia Augustinowicz, armenisch-katholischer Erzbischof von Lemberg (1715 – 1751). Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 109 – 182. 110 Hakob Augustinowicz, armenisch-katholischer Erzbischof von Lemberg (1752 – 1783). Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 183 – 214. 111 Hakob Tumanowicz, armenisch-katholischer Erzbischof von Lemberg (1783 – 1798). Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 215 – 241. 112 Hovhannes Symonowicz, armenisch-katholischer Erzbischof von Lemberg (1800 – 1816). Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 242 – 273.
182
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
sie ähnlich den polnischen Kanonikern [seitdem] um ihren Hals [zu] tragen [begannen]. Er hatte den Thron 17 Jahre lang inne, und hatte keinen Nachfolger. 17. K‘ajetan Varderesewič‘, der gute Kanoniker, wurde im Jahre 1816 zum Erzbischof gewählt.113 Nachdem er diese Stelle bereits lange innehatte, wurde er nach vier Jahren, am 16. Juli 1820, geweiht. Er war ein sehr würdiger Mann in jenem hohen Posten. 178. Das Amt des Erzbischofs in Ilvov genießt ein hohes Ansehen in ganz Europa, und es wird von [allen europäischen] Herrschaften sehr geehrt. Außer dem Kanoniker im Amt ist diesem Thron noch ein gemeinsamer Vikar zugeordnet, der Ōfič‘ial genannt wird. Alle zu ihm gehörenden Kirchen verfügen über Gemeindepriester, aus deren Reihen Beichtväter für prominente Leute gewählt werden. Die Wahl des Erzbischofs wird zuerst von den Kanonikern mit der Zustimmung der Leute getroffen und soll danach vom K aiser bestätigt werden. Dann bestätigt der heilige Bischof von Rom die Wahl, der dem Gewählten einen Mantel bzw. ein Pallium des Metro politen schickt, welches aus weißem Stoff gemacht und mit Kreuzen verziert ist, und das man über den heiligen Gewändern trägt als Zeichen der vollkommenen Autonomie. 179. Nicht nur die Bischöfe, die oben erwähnt wurden, sondern auch viele von den Bürgern der Stadt Ani bekannten sich zum heiligen Konzil von Chalcedon, wie es in den Werken des Katholikos Petros,114 des Königs Yovhannēs,115 des Grigor Magistros 116 und seines Sohnes Grigor Vkayasēr,117 des Bischofs Basiliows 118 und der vieler prominenter Personen deutlich wird. Aber der Hass der Griechen versetzte die Bürger von Ani in schreckliche Angst und war für viel Unglück verantwortlich. Deshalb blieben sie ihnen fremd und hielten sich von ihnen fern. Aber viele kannten die heiligen Bischöfe von Rom, wie z. B. den Erzbischof Step‘annos und viele andere. Da sie dem Ritus nach zu Rom gehörten, wurden sie vom Katholikos geweiht und herrschten kraft seiner Autorität in Ilov, in der Walachei und in anderen Orten. Und als sie sich mit dem Heiligen Stuhl vereinigten, reichte die Macht der Bischöfe bis zur Krim und Astrachan. Aber als das Reich der Polen geteilt wurde, beschränkte sich diese Macht auf den deutschen Teil Polens. Der russische Teil wurde dem lateinischen Erzbischof Russlands unterworfen, bis Yovsēp K‘ristoforowič‘119 zum Erzbischof für die Bürger von Ani geweiht wurde, der in Mojlov 120 dann seinen Sitz hatte (Nr. 250). 113 Gajetan Wateresiewicz, armenisch-katholischer Erzbischof von Lemberg (1820 – 1831). Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 274 – 294. 114 Vgl. Nr. 27. 115 Vgl. Nr. 28. 116 Vgl. Nr. 23. 117 Vgl. Nr. 85. 118 Vgl. Nr. 65. 119 „Giov. Dembowski vescovo lat. di Kamieniec, il 5. Dic. 1806 nominó vescovo don Giuseppe K rzysztofowicz, parroco armeno di Moghilev sul Dniestr“. Vgl. Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 258. 120 Die Stadt heißt heute Mohyliw-Podilskyj (ukrainisch: Могилів-Подільський, russisch: Mogiljow- Podolski, polnisch: Mohylów Podolski), liegt am Fluss Dnister, in der Westukraine. Vgl. Reisebericht
Die Armenier Polens
183
180. Ehemalige Bischöfe, welche aus Ēǰmiacin kamen, schlossen mit den Bürgern von Ilvov einen schriftlichen Vertrag. Dies begann mit dem Bischof Xač‘atur. Sein Brief, der auf Pergament geschrieben ist, lautet wie folgt: Der Knecht Jesu Christi, Erzbischof Xač‘atur, im Jahre ǰžł [1467]. In der Zeit unseres dreimal seligen Patriarchen über ganz Armenien, des Patriarchen von Vałaršapat des Heiligen Stuhls von Ēǰmiacin, des Katholikos Tēr Yaṙistagēs 121, wurde ich, der Demütige, Bischof Xač‘atur zum Bischof des Stuhles in Ilvov und dessen Gemeinden geweiht und durch die Gnade Gottes kamen wir zu unserer Herde, w elche uns von Gott und von unserem Patriarchen gegeben wurde. Und in diesen Tagen hatten die heiligen Geistlichen, der Tēr Erzbischof Ananias und der Tēr Bischof T‘owma, durch die Gnade Gottes die von Gott gebaute und vom Herrn geschützte Stadt Ilvov erreicht. Die ganze glückliche und orthodoxe Bevölkerung der Stadt versammelte sich feierlich und wurde im Vorhof des Klosters der M utter des Gotteslichtes gesegnet. Das Kloster liegt gegenüber der Stadt. So viele Dinge wurden zur Bedingung gestellt. Und ich, der demütige Bischof Xač‘atur, versprach, die Bedingungen vor Gott zu erfüllen: a) wir dürfen nicht ohne Erlaubnis der Grundbesitzer über die Kirche und die Eigentümer der K irche verfügen; b) wir dürfen auf das Einkommen der Priester nicht zugreifen, sie dürfen gleichfalls auf unser Einkommen nicht zugreifen, wie es zur Zeit des ersten Patriarchen war; c) wir sollen hier die Priester dieser Orte zusammen mit den Grundbesitzern richten, und nicht an einem anderen Ort; d) wir dürfen keinen Priester oder Diakon ohne Erlaubnis der Grundbesitzer ordinieren, wir dürfen auch für niemanden insgeheim sorgen oder etwas Geheimes durch Bestechung veranlassen, wir dürfen nur das akzeptieren, was man sterbend oder lebend für uns hinterlässt und das nehmen, was man uns gibt, und wir dürfen nicht mehr als das verlangen. Wir dürfen auch niemanden ins Amt des Gemeindevorstehers heben, ohne dass wir dafür die Erlaubnis der Grundbesitzer haben. Auch dürfen wir bei Verstößen kein körperliches oder geistliches Urteil ohne Grundbesitzer fällen; und wenn der Katholikos Tēr Aṙistagēs erneut den Befehl dazu gibt, die Stadt Ilvov wieder zu einer Bischofstadt zu machen, werde ich dem Katholikos eine schriftliche Antwort geben. Astvac vkay 122
Nach diesem Schreiben ist es offenkundig, dass die Bewohner von Ani die Macht der Bischöfe von Lemberg beschränkt hatten, denn alles durfte nur nach dem Willen der Richter geschehen. Der Nachfolger des Xač‘atur, Bischof Galust, hatte Schwierigkeiten wegen des schriftlichen Vertrags, den Xač‘atur mit den Bürgern von Ilvov abgeschlossen hatte. Galust klagte [darüber] in seinem Brief, den er 1516 an die Bürger von Ilov sandte, und machte dem Bischof Xač‘atur Vorwürfe, dass er d ieses Schreiben [den Bürgern von Ilvov] gegeben hatte. von Bžškeanc‘, Nr. 249 – 251; Magocsi, Paul Robert: Historical Atlas of Central Europe. Seattle 2002, Karte 33, S. 108. 121 Aristakes II. At‘ōṙakal, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1466 bis 1470. 122 Astvac vkay bedeutet „Gott ist Zeuge“.
184
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Die Union der [armenischen] Bürger von Ilvov [Lemberg], [mit der Römisch-Katholischen Kirche]
181. Im Jahre 1624 floh der Katholikos Melk‘isēd 123 vor dem persischen König Šahabas und kam nach Ilov.124 Die Leute empfingen ihn sehr ehrenhaft, und sie zählten damals 1.000 Familien. Und weil ihr Bischof damals gestorben war, wollten sie einen von den würdigen Mönchspriestern zum Bischof weihen lassen. Der Mönchspriester Nikōl gefiel zwar dem Katholikos, weil dieser ihm viele Geschenke gab, da er sich dadurch erhoffte, zum Bischof geweiht zu werden. Aber niemand von den Priestern und von den Leuten war damit einverstanden. Alle wollten das verhindern, aber es war nicht möglich, weil der Katholikos Nikōl zum [Fest des] heiligen Kreuzes nach Hačkatar mitnahm und ihn im Geheimen weihte. Als die Leute davon hörten, akzeptierten sie ihn nicht. Deshalb wollte Nikōl mit dem Katholikos nach Kamenic‘ gehen, aber er sandte ihn auf halbem Wege zurück und schrieb einen Erlass an die Bewohner von Ilvov, dass derjenige, der Nikōl nicht akzeptiere, verdammt sei, weswegen die Leute widerwillig schwiegen. Aber ihr Herz schlug nie für Nikōl, weshalb große Zwistigkeiten entstanden. 182. Da sich die Bewohner mit den Vardapeten vereinigten, die aus dem Ausland kamen, begann Nikōl, als ein Bürger der Stadt, durch Bürgermeister über sie zu herrschen. Die armenischen Richter konnten es nicht mehr tolerieren, sie schlossen die Türen der K irche und nahmen die Schlüssel. Dann wollten sie Nikōl dem Gericht vorführen, aber er machte geschickt sie zu Angeklagten und dadurch wurde das Volk schuldig. Nikōl wollte sich trotz all dieser Dinge mit den Leuten versöhnen, als er aber sah, dass sie stur waren und ihn nicht akzeptierten, wandte er sich an die Jesuiten, tat sich mit ihnen zusammen und reichte einen schriftlichen Schwur ein, dass er gemeinsam mit allen Leuten dem Heiligen Stuhl von Rom gegenüber gehorsam bleiben werde.125 Darauf schickte der lateinische Bischof Nikōl zum Bürgermeister, welcher die Leute verpflichtete, entweder sich an das Gericht zu wenden und dort alles zu besprechen oder die Kirche zu öffnen. Aber die Leute waren nicht schlau genug, sie gingen nicht zum Bürger meister und öffneten auch die K irche nicht. Deshalb nahmen Nikōl und die Jesuiten Soldaten vom Bürgermeister, gingen zur Tür der K irche und riefen die armenischen Fürsten auf, entweder selber zu kommen und die Tür zu öffnen oder die Schlüssel zu schicken. Aber sie gaben eine ablehnende Antwort, dass sie diejenigen seien, die die Kirche gebaut hätten, alles ihnen gehöre und sie Nikōl nicht anerkennen würden. Mit welchem Recht würden sie also die Schlüssel verlangen? Als jene eine s olche Antwort bekamen, schlugen sie sofort die Tür der Kirche ein und übergaben alles in die Hände des Bischofs Nikōl.
123 Vgl. Nr. 170. 124 Über die Vorgänge Stopka, Krzysztof: Armenia Christiana – Armenian Religious Identity and the Churches of Constantinople and Rome (4th–15th century). Krakow 2017. 125 Über die Kirchenunion der Armenier in Lemberg vgl. Petrowicz: L’unione degli Armeni.
Die Armenier Polens
185
183. Danach wurde Bischof Nikōl mächtig und reich, da er auch die anderen armenischen K irchen in Besitz nahm. Er nahm den ganzen Schatz in Besitz: all die goldenen und silbernen Gefäße, die zahlreich waren, ganz zu schweigen von den teuren Gewändern und den vielen Handschriften. Und das [armenische] Volk blieb ohne K irche. Alle Mönche beschwerten sich bei dem Katholikos Movsēs 126 im Jahre 1631. Daraufhin schrieb dieser demütige Briefe an den Papst, an den polnischen König und den lateinischen Bischof von Ilvov und bat sie, sich des armen armenischen Volkes zu erbarmen und es nicht ohne Kirche zu lassen. Sie waren einverstanden, so dass König Vlatislaw 127, der nach Ilvov kam, die K irche von Nikōl nehmen und ihnen geben wollte. Aber Nikōl zog ein Messgewand an, nahm das Heiligtum in die Hand, kam dem König entgegen und drohte ihm heftig. Der König hatte Angst und kehrte zurück. 184. Die [armenischen] Bürger von Ilvov wandten sich dann an den Katholikos P‘ilippos 128, damit er ihnen durch den persischen König hilft, und er gab ihnen folgende Antwort: Der Katholikos P‘ilippos aller Armenier, der Knecht Jesu Christi, schickt das Schreiben des Segens aus der Pfarrgemeinde des heiligen Apostels Bartholomeus, der der Nachfolger des heiligen Apostels Thadeus ist, an eure Städte, die von Christus geschützt werden, an Ilōv, Kamēnic‘, Eazlovc‘ey 129, Zamōsc‘eay 130 und Lowc‘kay 131 […] Wir wollen, dass ihr wisst, dass wir, als wir euren Brief erhielten, sehr traurig wurden, wir standen auf und gingen zum König […] Wir warteten noch auf eine gute Nachricht in diesen Angelegenheiten, dass sich diese vielleicht friedlich beilegen ließen. Wir hörten in drei Fällen, dass euch K irchen gegeben worden wären, die Hauptkirche jedoch nicht. Deswegen hätten sie jemanden zum Papst geschickt, und bis dahin waren wir im Zweifel, wie es weiter gehen solle. Wir hörten, dass der Bote zurückkomme und warteten auf seine Ankunft. Und als er kam, sagte er auch das […] Er gab uns genügend Hoffnung, dass, wenn ich den König erreichen würde, es leichter werde. Und wir gaben jenem Boten, der vom persischen König zu ihrem König geschickt wurde, einen Brief an den König und einen an euch […] Und ihr sollt bereit sein, sobald ihr den Brief vom Boten bekommt, zusammen mit dem Boten den Brief des Königs dem König zu übergeben […] Mag er euch von d iesem bitteren Kummer befreien und euch dieser Trübsal durch den heiligen Geist in dieser Welt und in der kommenden Welt durch Trost vergelten. Sei er gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen.
126 Movsēs (III.) von Tat‘ev, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1629 bis 1632. 127 Władysław IV. Wasa, König von Polen von 1632 bis 1648. 128 P‘ilippos (I.) von Ałbak (1633 – 1655), Katholikos aller Armenier. 129 Iazlovets‘ (ukrainisch/russisch: Jazlovec, polnisch: Jazłowiec), die Ortschaft befindet sich heute im Rajon Butschatsch in der Oblast Ternopil im Westen der Ukraine; vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33). 130 Zamość ist eine Stadt, die sich in der Woiwodschaft Lublin im südöstlichen Teil Polens befindet. Zamość ist 110 km nordwestlich der Stadt Lemberg gelegen; vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33). 131 Luzk (ukrainisch/russisch: Luck, polnisch: Łuck) ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine; vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33).
186
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Ein Exemplar dieses Briefes fanden wir im Kodex der Stadt Ilvov, in dem Folgendes geschrieben steht: 25. Juni 1639 ina. Eanki kʿln. katʿołikostan kʿēlkan ahnēnkʿ pidikʿi tn tr Pʿiliposdan Ilōv ałalarǝna. Bōtanǝy pōltow pow sēnsda. Hēm parčʿa Bōsbōlidoyka. Man soll meinen Brief in die von Gott geschützte Stadt Ilov bringen, in die Hände der zwölf Richter. Derjenige, der ihn unversehrt dahin bringt, möge gesegnet sein. Dies wurde im armenischen Jahr 132 ṙjē [1638] geschrieben, am 12. Oktober und am 24. des Monats Yaweleac‘ . Dieser Brief wurde sehr eilig geschrieben, weil erst drei Tage vergangen waren, seitdem wir aus der Residenzstadt Spahan 133 gekommen waren.
185. Der gleiche Katholikos P‘ilippos schreibt einen zweiten Erlass an die [armenischen] Bürger der Stadt Ilvov, der etwas umfangreicher ist als der erste Brief. [Er schreibt ihn] im Jahre ṘJT‘.134 Darin teilt er mit, dass der g leiche Bote unterwegs getötet wurde und ihre Briefe zurückkamen. Deshalb empfiehlt er ihnen, einige sachkundige Personen zu ihm zu schicken, mit denen er alles besprechen kann. Aber die Gewalt der Jesuiten richtete die Bemühungen und die Ratschläge all derjenigen zugrunde, die etwas für die Armenier von Ilvov unternehmen wollten. Die Leute, die keine Hoffnung mehr hatten, wandten sich endlich an den gleichen Bischof Nikōl, damit er Mitleid mit ihnen hat und mindestens die Kinder tauft. Aber der wurde noch härter und wollte, dass sie all das tun, was er verlangt. Deshalb waren viele gezwungen, jenen Ort zu verlassen und in andere Orte zu ziehen. Dann sank die Zahl der Menschen um die Hälfte, sie wurden schwächer und alles, was in Ordnung war, geriet aus der Bahn. 186. In dieser Zeit predigte in der heiligen Erleuchterkirche in Konstandinowpōlis ein Dominikaner des lateinischen Ritus namens Pōłos 135, der Armenisch konnte. Papst Owrbanos VIII. befahl ihm, nach Lemberg zu fahren und die Leute dort zu beruhigen. Als er Lemberg erreichte, versammelte er die Leute in der armenischen Kirche, wo er mit vielen Ermahnungen zur Beruhigung der Lage beitrug.136 Aber es kam nicht zur vollständigen 132 Der dreizehnte, zusätzliche Monat des altarmenischen Kalenders, der in den Gemeinjahren aus fünf Tagen bestand und in den Schaltjahren aus sechs Tagen. Ähnlich wie im alten Ägypten hatte der armenische Kalender zwölf Monate mit jeweils 30 Tagen. Außerdem hatte der armenische Kalender weitere fünf Zusatztage (Epagomene), welche den Monat Aveleac‘ bildeten. 133 Gemeint ist Isfahan. 134 Entspricht dem Jahr 1639. 135 Wahrscheinlich ist Paulus Piromallus (1591 – 1667) gemeint. 136 Petrowicz: L’unione degli Armeni, S. 99 – 109. Später reiste er nach Nachitschewan. Über seine Tätigkeit: „Um diese Zeit, im Jahr Christi 1634 hielt Paulus Piromallus, ein Dominikaner, geboren zu Sudernumin Calabrien, Missionen in Armenien, und war so glücklich eine grosse Anzahl der Schismatiker mit der Katholischen Kirche zu vereinigen, Uskan machte Bekanntschaft mit Paulus, und nebst dem dass er vom Paulus auswärtige Kenntnisse erlangte, und zu der katholischen Religion zurück geführet wurde, lernte er auch von ihm etwas Lateinisch, und Paulus lernte durch Uskan
Die Armenier Polens
187
Versöhnung. Der Mönch Pōłos sprach darüber mit dem polnischen König und schickte ihm das schriftliche Bekenntnis des Volkes. Wir sahen es. Es war in der Gedenkschrift [der Stadt] Ilvov auf Tatarisch so geschrieben: Den 2. Juli, 1639: 1639 Yowlis 2 eanki lkʿn: Badǝ Bawel Tōminikʿan mnixpila dawanowtʿiwn vēčʿintan kʿēntina bōkʿazad ēddix. xaysi dawanowtʿiwn owmowzowsna. Pil anǝb. ta bōtbisacʿcʿa ta pōltow čʿēznadēdib kʿi eaxši kʿatʿōlikʿlartǝr. ta eazti pʿatšahka ta. A. P. ina. Hēmlēk adkʿata ankladǝb. kʿi pizim anicacʿ Nikōl axbašpizni eamanta nēycʿnōdlivel ankladǝl ēti. kʿi piz hēṙēdikʿlar pōlkal piz. ōl vēčʿdan kʿi pizni kʿōztan čʿxarkay […].
187. Dann ging der g leiche Priester nach Rom und vermittelte z wischen den Leuten und dem heiligen Pontifex. Aber Nikōl kam dahin und richtete alle Bemühungen mit Hilfe der Jesuiten zugrunde. Als aber Nikōl nach Ilvov zurückgekommen war und sah, dass der größte Teil der armenischen Bevölkerung weggegangen war, begann er nachzugeben. Als er hörte, dass der Katholikos P‘ilippos nach Konstantinopel gekommen war, wollte er ihn kontaktieren. Aber die Fürsten hatten schon früher den Richter Xač‘kō dorthin gesandt und dem Katholikos alles mitgeteilt. So konnte er mit großer Weisheit und Liebenswürdigkeit die beiden Seiten für sich gewinnen. Er sandte seinen klugen Schüler Yovhannēs Vardapet Arłənc‘i 137 zu ihnen, welcher, sobald er im Jahre 1652 nach Ilvov kam, durch Ermahnungen die Leute zur Tür der Kirche brachte, wo er betete und die Leute im Namen des Katholikos segnete. Dann küsste er die Hand des Bischofs Nikōl und gab ihm den Hauptschlüssel der Kirche, welchen die Richter aufbewahrten. Und als er die Tür öffnete, lud er alle ein. Und sobald die Leute, die 23 Jahre lang die K irche vermissten, hineingegangen waren, begannen sie zu weinen, weil sie sehr aufgeregt waren. Als sie aufhörten zu weinen, bestieg Vardapet Yovhannēs den Altarraum und begann, die Leute mit rührenden Worten zu trösten. Und
besser Armenisch, und beide legten endlich Hand an die Schriften unserer Vorfahren zu verbessern. Nach dem sich Paulus in Armenien 4. Jahre fast aufgehalten hatte, ging er nach Georgien, und von dannen nach Persien, dann nach Constantinopel, und von dort nach Pohlen, wo er die Geschäfte des Armenischen Patriarchen Philippus und des Römischen Pabstes besorgte, da er im Jahr der Armenier 1086. im Jahr Christi 1637. nach Rom zurückkehrte, brachte er mit sich einen Armenischen Cod. Mss. der Bibel und da er ihn herauszugeben wünschte, verglich er ihn mit der Lateinischen Vulgata. […]“, in: Alter, Carl Franz: Ueber georgianische Litteratur. Wien 1798, S. 226 f.; weiterführende Literatur: Hofmann, Gregorio: Il Vicariato Apostolico di Costantinopoli 1450 – 1830. Roma 1935, S. 23; Macri, Michelangelo: Memorie istorico-critiche intorno alla vita e alle opere di monsignore Fra Paolo Piromalli domenicano arcivescovo di Nassivan […]. Napoli 1824. Raschella, Vincenzo: Mons. Paolo Piromalli: un domenicano di Siderno missionario nell’Armenia, Catanzaro 1935; Van Den Oudenrijn, M. A.: Uniteurs et dominicains d’Arménie, V. Oriens Christianus XLVI (1962), S. 99 – 109; über seine literarische Tätigkeit ders.: De operibus Pauli Piromalli, Archivum Fratrum Praedicatorum XXIV (1954), S. 294. 137 Zur Tätigkeit und Person von Giovanni Arghenzi vgl. Petrowicz: L’unione degli Armeni, S. 139 – 142.
188
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
nachdem er die Leute gesegnet hatte, bat er auch Nikōl, sie zu segnen, und Nikōl segnete sie alle mit Kreuz und Evangelium. 188. Alle waren wieder sehr froh, dass sogar alle Bürger der Stadt und die Juden an der Freude der Armenier teilnahmen. Zur gleichen Zeit war auch König Gazimir 138 in Ilvov. Als er von diesen Ereignissen hörte, bewunderte er die Demut des Vardapeten Yovhannēs, rief ihn in sein Gemach, bedankte sich bei ihm und gab ihm viele wertvolle Geschenke. Erzbischof Nikōl übte sein Amt so ruhig und friedvoll aus, dass er bei allen beliebt war. Nach ein paar Monaten schrieb er an Rom und bat Papst Ałēk‘sandr 139, in Ilvov eine Schule für armenische Kinder zu gründen. Das gefiel dem Papst, so dass er 1662 auf Kosten des Apostolischen Stuhles eine Schule für zwölf Schüler bauen ließ. Er schickte den Theatiner Mönch Kłemēs Galanos 140 als Lehrer für die Kinder. Nikōl übte sein Amt 55 Jahre aus und starb im Jahre 1681. Das Gerichtswesen der [armenischen] Bürger von Ilvov [Lemberg]
189. Als die polnischen Könige die Treue und das Geschick der Bürger von Ani sahen, gaben sie ihnen verschiedene Privilegien, damit sie dort bleiben und die Stadt mit Bauwerken und mit ihrem Handel aufblühen lassen.141 Deshalb gab Gazimir der Große den Armeniern von Kamenic‘ im Jahre 1344 eine Schenkungsurkunde und im Jahre 1356 den Bürgern von Ilvov das Recht auf ein eigenes Gerichtswesen. Sie wählten einen Vorsteher, der Voyt‘ genannt 138 Johann II. Kasimir Wasa, König von Polen von 1648 bis 1668. 139 Alexander VII., Papst der Römisch-Katholischen K irche von 1655 bis 1667. 140 Der Theatinermönch, Clemens Galanus (1610 – 1668) war früher Missionar in Georgien, nachher unterrichtete er Theologie in Konstantinopel (armenisches Patriarchat) und in Rom (Collegio Urbano). Er wurde nach Lemberg geschickt, um die Gründe der Auseinandersetzung der dortigen armenischen Gemeinde mit Thorosowicz zu untersuchen, dadurch wurde er zum größten Rivalen von Nikol Torosowicz. Er publizierte mehrere Werke über die armenische Geschichte und über die armenischen Kirchenunionen: Galanus, Clemens: Historia Armenae, Originem Christianae Religionis in Armenia […], Francofurti/Lipsiae 1701; Galanus, Clemens: Clementis Galani Conciliationis ecclesiae Armenae cum Romana, in 2 Partes, historialem et controversialem divisæ […] Armenice et Lat., Romæ, typis Sacræ Congreg. de Propag. Fide. Rom 1658 – 1690; Galanus, Clemens: Logica seu introductio in totam Aristotelis philosophiam/Ab Armenico idiomate in Latinum versa opera Dudleii Loftusii. Dublinii 1657. Sein armenisches Sprachbuch: Galanus, Clemens: Grammaticae et logicae institutiones linguae literalis Armenicae, cum vocabulario Armeno–Latino, Romae 1645. Weiterführende Literatur in Bezug auf Galanus: Petrowicz: L’unione degli Armeni, S. 196 – 219. 141 Weiterführende Literatur: Osipian, Alexandr: Legal pluralism in the cities of the early modern Kingdom of Poland: the jurisdictional conflicts and uses of justice by Armenian merchants, in: The uses of justice in global perspective, 1600 – 1900. Hrsg von Vermeesch, Griet/Heijden, Manon Van Der/Zuijderduijn, Jaco. London 2019, S. 80 – 102.; Osipian, Alexandr: Voting at home and on the move: elections of mayors and caravanbashi by Armenian merchants in Poland and the Ottoman Empire, 1500 – 1700, in: Cultures of Voting in Pre-modern Europe. Hrsg. v. Ferente, Serena/ Kunčević, Lovro/Pattenden, Miles. London 2018, S. 310 – 328.
Die Armenier Polens
189
wurde, und zwölf Richter, um für das Volk unabhängig Recht zu sprechen. Dieses Recht wurde von den letzten Königen allmählich anerkannt. 1516 befahl Sigismund I. den Bürgern von Ilvov ein, Rat‘owšē 142 bzw. Gericht in einem bevorzugten Viertel zu bauen, wo sie zahlreiche nützliche Regeln, die sie von den Polen übernahmen, als Gesetze bestätigten.143 190. Diese Richter nannte man Tanowteark‘, und sowohl weltliche als auch kirchliche Angelegenheiten wurden von ihnen entschieden. Wir sahen das folgende Testament, das auf einem Pergament geschrieben war: Dieses Schreiben ist das Zeugnis meines, Dawit‘s, Willens und meines Glaubens. Die Schwäche kam über mich und da erinnerte ich mich an die Worte des Apostels, dass das Testament nach dem Tode unerschütterlich sei. Und während ich noch im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte war, rief ich neun Priester und die Herren Tanowteark‘ und machte ein Tiat‘ik‘144, nämlich ein Testament. Und was ich habe, ist dies: 4 Kamen 145 ǰirvic‘,146 10 Kamen Pfeffer, 20 Soma 147 Leinen. Von diesen meinen Gütern vermache ich 1 Pferd, 1 Fowferi 148 der heiligen Gottesmutter [Kirche], ein Pferd [dem Kloster] Hačkatar, 1 Soma Ipkin 149, 1 Soma meinem Beichtvater, ein halbes Soma dem Erzpriester, je ein Viertel den Priestern und den Klöstern […] Und ich habe eine andere Bitte an den Aufseher über meine Seele, dass in meinem Haus kein anderer Mann, weder fremd noch verwandt, einen Streit mit meiner Xat‘own, meiner Frau Bašay Xat‘own hat […] Wenn jemand es wagt, möge er vor jedem Gericht, irdischem oder himmlischen, der Falschheit überführt sein, von den Bischöfen verdammt werden und den Richtern Strafe zahlen. Im armenischen Jahr płt‘ [1450], am 4. August. Der Zeuge [ist] der Herr Nikawl […].
191. Dieses Testament war mit dem großen Stempel des Gerichts gesiegelt und von Richtern bestätigt. Und die Heiratsurkunden, die Grōrēnk‘ genannt wurden, bescheinigte man folgenderweise: Im Jahr ǰx und eins [1492]. Durch den Willen des Allmächtigen […] fand diese begnadete Hochzeit in der von Gott geschützten Stadt Ilov unter dem Schutz der heiligen Gottesmutter statt, in der
142 Rathaus. 143 Weiterführende Quellen zum Rechtswesen der Armenier in Lemberg: Bischoff, Ferdinand: Urkunden zur Geschichte der Armenier in Lemberg, in: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen. Wien 1865.Bischoff, Ferdinand: Das alte Recht der Armenier in Lemberg, in: Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 40. Wien 1862., Bischoff, Ferdinand: Das alte Recht der Armenier in Polen. in: Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst. Bd. 28, 33, 37, 39., Wien 1857. 144 Auch Diat‘ik – Testament: aus dem griechischen Wort Diat’ekē. 145 Eine Gewichtseinheit, entspricht zirka 12 Kilogramm. Das slawische Wort Kamen bedeutet „Stein“. 146 Tschervec ist eine Farbe (Rot) bzw. ein Färbmittel. 147 Soma, ein italienisches Volumenmaß. 148 Fünfer Silbermünze aus der Schweiz (14. – 16. Jahrhundert), oder Forint. 149 Türkischsprachiges Wort, bedeutet „Seide“ (türkisch: ipek).
190
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Zeit, in der Tēr Tēr Sargis Katholikos,150 Ter Xač‘atur Erzbischof 151 und Gazimir König war. Dies trug sich vor dem Gesetz Gottes, der Priester und der Tanowterk‘ […] zu. Und ich, Ivašk‘o, gebe meinem Kind zuerst den Segen Gottes und dann den der Priester und der Tanowterk‘. Und meine materiellen Güter aus Gold und Perlen, über die mich der Herrgott verfügen ließ, sind die Folgenden: 9 mt‘xal 152 Agraffe; 9,5 mt‘xal Haarband; 12 mt‘xal Schmuck; 20 mt‘xal Stoff; eine goldene Decke, die 10 mt‘xal wog; 5 mt‘xal Ohrringe; eine Halskette im Wert von 10 ungarischen Forint; 6 mt‘xal Xat‘ap‘nowxozan 153; ein Armband, welches 12 mt‘xal wog; 2 Krawatten aus Perlen, die 10 mt‘xal wogen; ein Arzneikästchen mit goldenen Blumen; 2 Ringe; 3 Mt‘xal und 2 Soma silberne Gürtel […] Und ich gab dem Herrn Bräutigam einen Verlobungsring, der 5 Mt‘xal wog, und ich gab auch andere Geschenke, einen Edelstein im Wert von 1 Soma, einen silbernen Kelch, und einen Löffel, und seinem ungeborenem Kind 1 ǰōxōlm mit merēž 154 […] Zeugen sind dafür die glaubwürdigen Diener Gottes und die Christus liebenden Tanowterk‘ […].
192. Der Voyt‘ war immer der Vorsitzende und traf mit den Richtern kurze Entscheidungen über das Gerichtsverfahren. Dementsprechend untersuchten wir ihr Tagebuch, in denen Folgendes geschrieben steht: Am 7. August des Jahres ǰžg [1464]. Ich, Simon, nahm 40 sm. op 155 vom Anteil meiner Schwäger, was nicht als Abgabe an die K irche gedacht ist, keine Miete fürs Haus und keine Miete für den Laden ist. Dafür nehme ich zwei Kinder an, die ich jetzt groß ziehe. Damit mache ich Kleider und ernähre sie, bis die Kinder erwachsen sind und reif werden und ihren Anteil des Vermögens – jenen 40 sm. op – von mir erbitten. Ich will ihnen diesen Anteil geben. Der Herr Voyt‘ Xač‘atur ist der Zeuge dafür […] Das tat ich vor den Herren Tanowterk‘ und sie bezeugten es mir […].
Der armenische Teil dieses Tagebuchs geht bis zum 12. März des Jahres ǰh 156, worauf sich dann der folgende tatarische Text anschließt: Im Jahr ǰh, am 12. Oktober [1521]. I Kēlti ban Antreas kʿēdxoyeaylarkal. tay kilēyēdi pērnandil owsdownay […]. Pōltow Ilovta towxovnǝ tʿorata Ilov Čʿhrng Ērmēnilarnǝnk nēmičʿ kʿalēntanǝna kʿora. 18. Januar, 1631.
Wir sahen auch Grōrēnk‘ bzw. Heiratsurkunden, die mit dem Siegel des Erzbischofs Nikōl gesiegelt und von Klerikern und Richtern bestätigt wurden, in denen die Mitgiften der
150 Sark‘is (III.) Mussail, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1484 bis 1515. 151 Vgl. Nr. 176. 152 Eine Gewichtseinheit, die 1,5 – 4,8 Gramm entsprach. 153 Wahrscheinlich ist eine Stoffart gemeint. 154 Auf Deutsch bedeutet es Spitze (Stoff ). 155 Gemeint ist wahrscheinlich Soma, vgl. Nr. 190. 156 Entspricht dem Jahr 1521.
Die Armenier Polens
191
Braut und die Geschenke des Bräutigams erwähnt wurden. Das ist der Brauch der Armenier, die dort und auf der Krim wohnten. Es steht [in d iesem Zusammenhang] geschrieben: Kʿroronkʿow banna Hannanǝnk owčʿmaxlǝ čanlǝ prn Filibovicʿ vaskʿō xzǝnǝnk ta prn Ivaškʿōvicʿ ban krēskʿōnownk. Pōltow Ilovta 22 sep. 1629. Ownta nēmičʿ kʿalēntarǝna kʿōra batšahlǝxǝnta owčʿowni Zikmowndnownk pizim milosdivǝ piyimǝzka. Awagērēcʿlxnta tr Zakʿarianǝnk. Erespʿoxanlina. Prn Zatik ōłlow Pērnatʿovicʿ ban Tʿorosownk. Ta prn Vaxnovicʿ ban Eagowpnownk. ewn.
Die Privilegien der [armenischen] Bürger von Ilvov [Lemberg]
193. Die Armenier Polens, besonders die Armenier von Ilvov, bekamen von den polnischen Herrschern viele Privilegien. Deshalb kamen viele tausende Armenier freiwillig nach Polen und ließen dort viele Städte aufblühen. Die erste Schenkungsurkunde wurde vom Großherzog Theodor gegeben, mit welcher er die Armenier im Jahre 1062 zu Hilfe rief.157 Der polnische König Vladislav IV.158 kopierte dieses Dekret wörtlich in seinem langen Dekret und bestätigte es zusammen mit anderen Freiheiten und Privilegien, die er den Bürgern von Lemberg im Jahre 1641 (Nr. 157) zusprach. Fast jeder König gab den Armeniern allmählich mit solchen Schenkungsurkunden verschiedene Freiheiten, wie wir es in Ilvov in vielen Schenkungsurkunden sahen, die mit einer alten Schrift auf einem Pergament geschrieben und mit dem königlichen Siegel versehen waren. Damit hatten die Armenier den ganzen Handel in ihre Hände genommen. Wir sahen auch das lange Edikt des Königs Step‘annos,159 welches auf einem Pergament mit einem großen Stempel versehen lateinisch geschrieben war. Darauf steht auf Armenisch in Bolorgir der folgende Text: Das Jahr ṙiē 160, 28. Juni. Der König Pat‘oṙi Šdēfan. Möge Gott sein Königreich segnen und ihn lange Jahre mit einem unerschütterlichen Leben schützen, Amen. In diesem Jahr kam er in die Stadt Ilov und bestätigte erneut das Gesetz, welches von früheren Königen erlassen worden war, damit diejenigen, die in der Kirche tätig sind, von der ganzen Steuerzahlung befreit werden, seien es Steuern für den König oder für die Stadt, und alles, was neu bestimmt wurde, bleibt [1578].
194. Wir sahen auch die mit einer alten Schrift auf Pergament verfasste Schenkungsurkunde des Königs Gazimir 161, welcher Privilegien verlieh. Auf Armenisch stand darauf geschrieben:
157 158 159 160 161
Vgl. Nr. 134. Władysław IV. Wasa, König von Polen von 1632 bis 1648. Stephan Báthory, König von Polen von 1575 bis 1586. Entspricht dem Jahr 1578. Kasimir IV. Andreas, König von Polen von 1447 bis 1492.
192
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dies stammt aus der Zeit des Königs Gazimir im Jahr der Geburt Christi řdčxt‘ [1449].
Dort gibt es auch eine andere Schenkungsurkunde dieses Königs, welche dem armenischen Oberfürsten Privilegien zusichert. Solange das polnische Reich existierte, waren die Armenier in jeder polnischen Stadt mit solchen Privilegien und Schenkungsurkunden geehrt. Aber als die polnische Herrschaft zugrunde ging, gingen auch all diese Freiheiten zugrunde. Deshalb sahen wir jenes vergoldete Dekret mit Staub bedeckt. Es war ein Wurmnest geworden. So ist es schon wahr: Man braucht nicht zu glauben, dass man fremdes Eigentum erben und dessen Profit genießen kann, wenn man durch Unwissenheit das eigene verliert. Deshalb begannen die traurigen Bürger von Ani, nachdem sie ihre Heimat verloren und in Polen Zuflucht gefunden hatten, dort mit großem Eifer die Städte zu schmücken und zu entwickeln, weil sie dachten, dass sie ihr eigenes Erbe sind.162
Stanislaw [Stanisławów]163 195. Die Geschichte unserer Reise verpflichtete uns auch, andere Städte der Armenier in Polen zu besuchen sowie die Beschäftigungen und die Bauwerke der Armenier zu untersuchen, wie es der Erzbischof uns befohlen hatte. Deshalb verließen wir Ilvov am 4. Juni 1820 und gingen in die Stadt Stanislaw. Wir kamen zum Fluss Tnesdēr 164, welcher dem unweit gelegenen Berg 165 in der Nähe des Dorfes Nistr entsprang. Das Dorf lag von hier 13 Meilen entfernt. Wir überquerten den Fluss ohne Schwierigkeiten, da das Wasser zurückgegangen war, und kamen nach Halič‘166, eine wichtige Stadt Polens, die früher ein Bischofssitz und ein berühmter Handelsort war. Aber jetzt hat sie an Bedeutung verloren, Juden bilden die Bevölkerungsmehrheit dort. Nachdem wir an anderen Siedlungen Polens vorbeigegangen waren, erreichten wir die schöne und reiche Stadt Stanislaw, die Hauptstadt der Provinz 162 Zur Identität und Akkulturation der Armenier in Polen weiterführende Literatur: Stopka, Krzysztof: Migracje a przemiany tożsamości ormiańskiej w średniowiecznej Europie Wschodniej [Die Migration der Armenier und ihre Identitätsänderung im mittelalterlichen Osteuropa] In: Wędrówka i etnogeneza w starożytności i średniowieczu. Hrsg. v. Salamon, Maciej/Strzelczyk, Jerzy. Kraków 2004, S. 355 – 65.; Stopka, Krzysztof: „Nasza polska nacja”. Kształtowanie się patriotyzmu polskiego wśród Ormian w okresie staropolskim [„Unsere polnische Nation.“ Polnischer Patriotismus unter den Armeniern im frühneuzeitlichen Polen], in: Formuły patriotyzmu w Europie Wschodniej i Środkowej od nowożytności do współczesności. Hrsg. v. Nowak, Andrzej/Zięba, Andrzej A. Kraków 2009, S. 37 – 54. 163 Heute Ivano-Frankivsk in der Ukraine. Vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33). 164 Dnister/Dniestr. 165 Gemeint ist wahrscheinlich der Berg Čentyevka. 166 Halyč (ukrainisch/russisch: Galič, polnisch: Halicz, deutsch: Halitsch, jiddisch: Heylitsch) ist eine Kleinstadt in der Westukraine; vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 40 (Karte 12 f.).
Die Armenier Polens
193
Bōk‘owc‘ia 167, welche auf einem weiten Feld gebaut und 15 Meilen von Ilvov entfernt war. Dort ließen sich die Bewohner der Stadt Ani im Jahre 1670 nieder, in dem der polnische Fürst, Andrēas P‘ōt‘oc‘k‘i 168, diese Stadt gründete. In der gleichen Zeit lud er die Armenier aus Moldawien und Ungarn ein, dorthin zu kommen und die Stadt durch Handel aufblühen zu lassen. Deshalb baute er für sie auf eigene Kosten eine Kirche aus Holz. Und sie bereicherten die Stadt mit vielen Bauwerken und machten sie berühmt durch Handel. Gebaut wurde diese Stadt im Namen seines Sohnes, des Fürsten Stanislawos 169, der im Krieg gegen Fremde starb. Die Stadt, die am Anfang von einer Mauer geschmückt mit Statuen aus Marmor und schönen Toren umgeben war, welche in unserer Zeit aber aus Angst vor den Franzosen wieder abgebaut worden war, wurde mit den Vororten vereinigt. Die Stadt hat viele schöne steinerne Bauwerke, darunter fünf K irchen aus Stein, welche Yovsēp‘ P‘ōt‘oc‘k‘i 170, der zweite Sohn des großen Fürsten, gebaut hat. An beiden Rändern der Stadt stehen zwei Säulen, auf denen eine Inschrift mit dem Namen des Fürsten Yovsēp‘ zu sehen ist. Auf der westlichen Säule sahen wir eine große Statue der unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter, auf der östlichen Säule die Statue des heiligen Josephs. Der zentrale Platz der Stadt ist ansprechend und mit schönen Geschäften geschmückt. Auch das Rathaus und der Wachturm sind auffallend. Es gibt auch herrliche Paläste und höhere Häuser, die aus Stein gebaut und zweigeschossig sind. 196. Die Armenier dieser Stadt kommen aus 70 Familien, die in einem eigenen Vorort wohnen, welcher Hayoc‘ T‘ał 171 heißt. Dort haben sie breite Gärten. Viele von diesen sind Händler oder gar Hofbeamte, ohne von den Prominenten zu sprechen, die auf den Dörfern wohnen. Die armenische Kirche ist schön und prächtig, errichtet an einem würdigen Ort in der Stadtmitte. Sie wurde nach allen Regeln der architektonischen Kunst gebaut, ganz aus Stein und mit Säulen verziert. Sie kann mit den herrlichen K irchen in Italien konkurrieren. Erbaut wurde sie im Jahre 1741, zu Ehren der unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter. Sie hat zwei schöne Glockentürme, welche sich einander gegenüber über der Tür der K irche erheben. Auf der einen Seite des Hauptaltars ist die Sakristei, auf der anderen Seite befindet sich eine kleine Bibliothek, wo lateinische, armenische und polnische 167 Pokutien. Eine historische Landschaft im südöstlichen Zipfel von Galizien im heutigen rumänisch- ukrainischen Grenzgebiet; vgl. William Coxe’s Geschichte des Hauses von Österreich von Rudolph von Habsburg bis auf Leopold des Zweiten Tod (1218 – 1792), Bd. 4. Hrsg. v. Dippold, Hans Karl/ Wagner, Adolph. Hamburg/Lübeck 1818, S. 328; Kolberg, Oskar: Pokucie: obraz etnograficzny. Kraków 1882 – 1889. 168 Gemeint ist Andrzej Potocki (1630 – 1691), ein polnischer Adeliger, Magnat und Militäroberbefehlshaber, Feldhetman der polnischen Krone. Er verteidigte die östlichen Grenzgebiete Polen-Litauens vor den Angriffen der Osmanen, Kosaken und Tataren. Er ist der Gründer der Stadt Ivano-Frankivsk (Stanislau). 169 Stanisław Potocki (1579 – 1667), der älteste Sohn des Adeligen Andrzej Potocki. 170 Józef Potocki (1673 – 1751), Sohn des polnischen Adeligen Andrzej Potocki. Er war ein Großhetman der polnischen Krone und Mitglied der Szlachta. 171 D. h.: „armenisches Viertel“.
194
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Bücher zu finden sind. Dort sahen wir auch Bücher auf Tatarisch. Hinter dem Hauptaltar ist die steinerne Schatzkammer, welche Zimmer aus zementierten Steinen beherbergt. Dort wurde früher das Geld aufbewahrt, welches während der Gottesdienste als Spende gesammelt worden war.172 Diese Kirche hat verschiedene steinerne und wohlproportionierte Altäre. Draußen hat sie einen breiten, runden Hof und Wohnungen aus Stein für den Erzpriester und für andere Priester. Der Erzpriester dieses Ortes ist der Vikar des Erzbischofs von Ilvov. Die [hiesigen] Priester, bei denen wir ein paar Tage wohnten, waren sehr berühmt. Diese Kirche war besonders berühmt wegen der vielen Feste, die hier stattgefunden hatten. Auch gab es hier eine Brüderschaft der unbefleckten Empfängnis. Die Feste der Gottesmutter wurden sehr groß gefeiert, wie das Tagebuch der Bruderschaft zeigt, in dem wir viele Namen der Brüder entdeckten. Aber jetzt sind sie weniger geworden, und viele haben die armenische Sprache vergessen. Das Tagebuch der Kirche zeigt, dass der erste Erzpriester hier Palsamowič‘ war, der zweite Zaxnowič‘, dann Xač‘atowr, dann Cer Zlaxpan, dann Nikol Lankərnak, dann Cer Grigor, dann Yohan Ačam und viele andere.173 197. In der Kirche liegt der heilige und fromme Priester von Stanislaw, Tēr Yakob Warderesewič‘174, begraben, welcher sich große Mühe gab, diese K irche zu bauen. Er starb im Jahre des Herrn 1751. Wunderbar ist seine Vita, welche von Augenzeugen geschrieben wurde. Dort wird von seinem streng asketischen Leben erzählt. Schrecklich sind sein Hemd aus [grobem] Haar und der eiserne Gürtel, welchen er auf dem nackten Körper trug, wodurch sein Körper stark verwundet war. Dennoch war er körperlich gesund und äußerlich ungetrübt, wie sein Biograph schreibt. Er wurde von Rom zum allgemeinen Beichtvater ernannt und kam allen in geistlichen Sachen zur Hilfe. In der Liste der Verstorbenen der Stadt Gowt‘er 175 (Nr. 204) steht: Im Jahre des Herrn 1717, am 11. August, ist Pan Aswatowr Mōlpēyenc‘ gestorben, der vorher aus Seč‘ow 176 und jetzt aus Gowt‘er war, nachdem er die heilige Kommunion der Mutterkirche erhalten
172 Über Stanisławów weiterführende Literatur: Gliński, Andrzej: Spis Ormian ze Stanisławowa z 1739 roku [Zensus der Armenier in Stanisławów in 1739], in: Przeszłość Demograficzna Polski 36 (2014), S. 105 – 112., Barącz, Sadok: Pamiatki miasta Stanislawowa, [Erinnerungen an die Stadt Stanislawow]. Lemberg 1858. 173 Balsamowicz, Zachnowicz, Chaczatur, Dzer Zlachpan, Nikol Lankernak, Dzer Grigor, Jochan adziam. 174 Jakób Warteresiewicz, Gemeindepfarrer in Stanislawow. Er war auch auf der Krim als katholischer Missionar tätig. (lat.: Iacobus Warteresiewicz). Vgl. Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 240 f. 175 Kuty (ukrainisch: Kuti, russisch: Kuty, rumänisch: Cuturi, deutsch: auch Kutten) ist eine in der Westukraine liegende Siedlung, die südöstlich der Oblasthauptstadt Ivano-Frankivsk am Fluss Tscheremosch gelegen ist. Der Ort gehört zur historischen Landschaft Pokutien. Vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33). 176 Suceava (deutsch: Suczawa/Sotschen, ukrainisch/russisch: Sutschawa, polnisch: Suczawa) liegt in der Südhälfte der Bukowina, ist heute die Hauptstadt des Kreises Suceava in Rumänien. Vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33).
Die Armenier Polens
195
hatte. Sein Leichnam wurde am 12. des Monats [August] im russischen Friedhof der Stadt Gowt‘er begraben, weil es noch keine armenische K irche gab. Er nahm die letzten Sakramente in Form der Beichte, Kommunion und letzten Salbung vom ehrwürdigen Tēr Yakob Vardereresenc‘, dem Beichtvater aus Sdanislawov.
Auf beiden Seiten der Kirchentür sind zwei Steine aus Marmor in der Wand eingebaut. Der eine Stein ist auf der rechten, der andere auf der linken Seite. Auf den Steinen steht Folgendes zur Erinnerung an den Bau der Kirche mit einer goldenen Schrift geschrieben: Auf dem rechten Stein: D. T. O. M. Templum hoc sub titulo immaculatae Conceptionis Deiparae Virginis Mariae. Sola providentia Divina erectum. Rectoratu Jacobi Manugievicz 177 Praepositi ejusdem Templi Protonotarii Apostolici et Officialis Armenorum S. Theol. Licent. Illus.mae e Excellentissimae D.nae Catharinae Deauro Polok. Kassakowska Castellanae. Kaminskae. Ope et inpensis consecravit.
Auf dem linken Stein steht: Ill.mus Excel.mus et Rev.mus D.nus Jacobus Augustinovicz 178. Dei et Ap.licae Sedis Gratia Archip.pus Leopoliensis Armenorum Cum uno Altari majori Cui imposuit Reliquias S. Martiris felicissim. Anno D.ni MDCCXXIII Die 22 Mensis Augusti Anniversarium quoque Diem Dominicam Ante 22.dum ejusdem, totis Indulgentiis designavit stante […].
177 Laut Gregorio Petrowicz war er der „vicario foraneo“ in Stanislawow. Vgl. Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 185. 178 Vgl. Nr. 177, 14.
196
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Liscʻa oder Ləšēcʻ [Łysiec]179 198. Sie ist eine Kreisstadt, die in einem Feld gebaut ist, eine Stunde von Stanislaw entfernt. Alle Gebäude dort sind aus Holz. Alles in allem leben dort 2.000 Einwohner, unter denen es 60 armenische Familien gibt. Sie haben eine große Holzkirche mit sieben Altären, die nach der Himmelfahrt der Gottesmutter benannt ist. Auf dem Hauptaltar erblickten wir ein altes Bild der Gottesmutter, welches Wunder bewirkt und ganz mit Silber überzogen ist. Alle Christen pilgern mit großem Eifer zu d iesem Bild, weil es viele Wunder vollbringt und auch früher schon vollbracht hat. Als dort in der Umgebung die Pest auftrat, blieb einzig die Stadt Lisc‘a durch die Vermittlung der Gottesmutter von der Pest verschont. Wenn man an Pest erkrankt war, kam man deshalb als Pilger hierher und wurde von der Pest befreit. Durch dieses Wunder ist dieses Bild sehr berühmt geworden. Im Jahre des Herrn 1782 brannte diese Stadt nieder wie auch die armenischen und polnischen Kirchen. Die Armenier haben ihre Kirche wieder aufgebaut, die Polen aber nicht. Deswegen feiern sie auch die Gottesdienste in der armenischen Kirche. Der armenische Erzpriester ist einer von den Kanonikern von Lemberg. Er wohnt im Kirchenhaus und hat einen großen Garten auf der hinteren Seite der Kirche. In dieser Stadt habe ich keine weiteren bemerkenswerten Dinge gesehen.180
Pērēžan [Brzeżany/Berežany]181 199. Es ist eine kleine und wohlhabende Stadt, nicht weit von Stanislaw. Sie hat ein mächtiges Schloss und eine nicht gerade zahlreiche Bevölkerung bestehend aus Polen, Russen, Armeniern und Juden. Früher gab es dort noch mehr Armenier, etwa 200 Familien, aber jetzt sind nur noch 60 geblieben, die von einem Erzpriester betreut werden, der aus Ilvov geschickt wird. Die armenische Kirche ist nach der heiligen Gottesmutter benannt.
Disminicʻ [Tyśmienica]182 200. Diese Stadt liegt drei Stunden von Stanislaw entfernt in Richtung Süden. Die Gebäude sind nicht so attraktiv, sie bestehen aus Holz und nur aus einem Erdgeschoss und keiner
179 Łysiec (deutsch: Lyssez), eine in der Westukraine liegende Stadt in der Nähe von Ivano-Frankivsk. 180 Wasyl, Franciszek: Ormiański spis «status animarum» parafii Łysiec z 1822 roku [Zensus der Armenier „status animarum“ im Pfarramt von Lyssez 1822], in: Prace Historyczno-Archiwalne 20 (2008), S. 141 – 146. 181 Berežany ist eine Stadt in der Oblast Ternopiľ in der Ukraine. 182 Tysmenycja (deutsch: Tysmenitz, polnisch: Tyśmienica) liegt in der Westukraine in der Nähe von Ivano-Frankivsk am Fluss Vorona.
Die Armenier Polens
197
weiteren Etage. Zusammen sind es 3.000 Einwohner, mehrheitlich Juden. Zu den Armeniern zählen 50 Familien. Die Armenier handeln mit Vieh. Es gibt auch prominente Händler unter ihnen. Hier haben wir nichts Besonderes gesehen, außer einer aus Stein schön gebauten armenischen Kirche. Sie ist groß, befindet sich auf ežinem Platz, trägt den Namen der Gottesmutter und hat fünf Altäre. Die Kirche war früher aus Holz gebaut, nach einem Feuer wurde sie im Jahr 1750 aus Stein wieder neu errichtet. Auf dem Hauptaltar steht ein wunderschönes Bild des heiligen Kajetan aufgrund dessen diese K irche auch Kajetan-Kirche genannt wurde.183 Wir sahen dort ein korrigiertes Haysmawowrk‘184. In der Gedenkschrift steht geschrieben: Sagen Sie „Kyrie Eleison“ für den Empfänger dieser Schrift, Xōǰa Ēsaja aus Ełvart‘ und seine Gattin Mariam und seinen Vater, Tēr Ařak‘el.
Im Taufregister steht geschrieben: Im Jahre des Herrn 1713, am 14. Juni, taufte und firmte ich, Grigor Amirean, der Aufseher der Kirche zur Gottesmutter der Stadt Disminic‘, den am 20. Juni geborenen […], der Yohannēs genannt wurde […].
Auf der einen Seite der Kirche befindet sich die Wohnung des Erzpriesters, der aus Ilvov kommt. Die armenische Bevölkerung dieses Ortes spricht viel besser Armenisch, weil sie noch nicht so lange hierhin übergesiedelt war, wie man uns erzählte: Vor 170 Jahren kamen 42 armenische Familien aus Kamenic‘und ließen sich hier nieder.
Sneadin [Śniatyń]185 201. Es ist eine große Kreisstadt, die in eintägiger Entfernung von Disminic‘ liegt. Sie ist auf einem schönen Abhang gebaut, aber ihre Häuser und Wohnungen sind prunklos aus Holz. Die Einwohner sind größtenteils Juden. Hier gibt es zwei Kirchen, eine armenische und eine polnische. Die polnische K irche ist aus Holz, besitzt einen breiten Hof und ein schön gelegenes Pfarrhaus, wo wir beim hoch geehrten armenischen Kanonikus Tēr Antōn Maramōrowš (Nr. 164) Unterkunft fanden, der dieses schöne Pfarrhaus renovieren ließ, an
183 Weiterführende Literatur: Barącz, Sadok: Dzieje Tyśmienicy [Geschichte von Tysmenytsia], in: Pamiętnik dziejów Polskich. Z aktów urzędowych Lwowskich i z rękopismów. Barącz, Sadok (Hrsg.). Lwów 1855, S. 225 – 252. 184 Identisch mit dem griechischen Begriff „Menologion“, welches eine Sammlung von Heiligenviten in kanonisierter Form ist. 185 Snjatyn (Sniatyn, polnisch: Śniatyń), die Stadt befindet sich in der Westukraine südöstlich der Oblasthauptstadt Ivano-Frankivsk am linken Ufer des Flusses Pruth.
198
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
dem nach Osten der Fluss Browt 186 vorbeifließt, in den der Fluss Zērēmowš 187 mündet und seinen Namen verliert. Den Armeniern der Stadt gehören 70 Familien an. Unter ihnen sind viele Kaufleute. Die Reichen wohnen in Dörfern. Die Einheimischen sprechen ein reines Armenisch, viele alte Leute können gar keine andere Sprache. Die armenische Kirche ist aus Stein gebaut und schön. Sie ist im Namen der Himmelfahrt der Gottesmutter gebaut. Auf den Hauptaltar hat man ihr altes Bild gelegt, das Wunder vollbringt. Es ist auf ein Brett gemalt und stammt, wie man erzählt, aus Armenien. Alte Leute erzählten, dass das Volk in Pestzeiten dieses Bild nach draußen getragen habe. Beim gemeinsamen Gebet sei die Seuche dann sofort verschwunden.188 Die K irche hat ein Pfarrhaus, wo der Erzpriester wohnt, einen großen Garten und einen Hof, in dem wir Grabsteine mit armenischer Schrift sahen. Alte Leute erzählten uns, dass es hier vor 300 Jahren Armenier gegeben habe, die eine Holzkirche besessen hätten. Wir sahen in dieser Kirche ein altes, in Bolorgir geschriebenes Evangelium, das in Eaš 189 geschrieben worden war und in dem am Ende steht: Dieses heilige Buch wurde von einer guten und erlesenen Kopie im armenischen Jahr ṙłb [1643] angefertigt, in der Regierungszeit [des Königs] Polens des Vlatislaw des Vierten 190 und unserer Fürsten […] und als Pan Ohan Vōyt‘ war und in der Zeit der zwölf Richter […].
Und im Taufregister der Kirche von Gowt‘er steht geschrieben: Den 11. März 1720. Der ehrwürdige Tēr Yakob Bałtasarenc‘, der Aufseher von [S]neadin, taufte und firmte das Kind.
186 Der Pruth (rumänisch: Prut, ukrainisch/russisch: Prut, lateinisch: Pyretus) ist ein Nebenfluss der Donau. Seine Quelle liegt in der Oblast Ivano-Frankivsk in den ukrainischen Ostkarpaten nahe der rumänischen Grenze. 187 Der Tscheremosch (deutsch auch: Czeremosch oder Czeremosz, ukrainisch/russisch: Čeremoš, polnisch: Czeremosz, rumänisch: Ceremuş) ist ein rechter Nebenfluss des Pruth in der Westukraine in der Oblast Ivano-Frankivsk und der Oblast Černivci. 188 Weiterführende Literatur: Graboveckij, V.: Armjanskaja kolonija v Snjatine [Die armenische Kolonie in Sniatyn], in: Istoričeskie svjazi i družba ukrainskogo i armjanskogo narodov, Bd. 2. Kiev 1962, S. 30 – 32. 189 Iași (deutsch: Jassy, veraltet Jassenmarkt, russisch: Jassy, ungarisch: Jászvásár, armenisch: Yaš, türkisch: Yaş) ist eine Stadt in Rumänien in der Region Moldau. 190 Władysław IV. Wasa (1632 – 1648), König von Polen.
Die Armenier Polens
199
Hōṙotenkʻa [Horodenka]191 202. Es ist eine wohlhabende Stadt, die drei Meilen von Sneadin entfernt liegt. Sie ist in einer hügeligen Umgebung gebaut. Dort wohnen 3.000 Menschen verschiedener Nationalitäten. In der Stadt gibt es drei große Kirchen, die der Grundherr der Stadt, Nikołayos P‘ōt‘oc‘k‘i 192, erbaut hat. Die erste ist eine polnische Kirche, die sehr prachtvoll ist. Die zweite ist eine russische Kirche, deren Kuppel mit Kupfer überzogen ist, und die dritte ist die armenische Kirche, benannt nach der heiligen Gottesmutter. Neben ihr gibt es auch ein Pfarrhaus, das die Wohnung des armenischen Gemeindepfarrers ist, der aus Ilvov kommt. Aber das Dach dieser Kirche war aus Holz und brannte ab. Früher gab es hier 100 armenische Familien, aber wegen der Pest ist die Zahl der Armenier stark gesunken. Jetzt gibt es noch 40 Familien, von denen viele arm sind.193 Im Taufregister der Kirche von Gowt‘er steht geschrieben: Ich, Pfarrer Tēr Step‘annos von Hōřētēnk‘a, taufte und firmte im Jahre des Herrn 1735 das männliche Kind, das vom rechtmäßigen Ehepaar dieser Parochie, Pan Xač‘atowr Tōmenikōvič‘ und Eałowt‘, geboren worden war.
Zamoscʻa [Zamość]194 203. Diese Stadt besitzt eine starke Festung, die der polnische Großkanzler Yovhannēs Zamosč‘ē 195 gebaut hat. Die Stadt hat eine Universität und eine große polnische Kirche. Auffällig ist auch die steinerne armenische Kirche, die von einem gewissen Fürsten aus ǰuła gebaut und nach der Gottesmutter benannt wurde. Diese Kirche hat auch ein Pfarrhaus, wo das Psalterbuch des Yakob geschrieben wurde, wie es in der Gedenkschrift geschrieben steht:
191 Horodenka (ukrainisch/russisch: Gorodenka) ist eine Stadt in der Oblast Ivano-Frankivsk in der westlichen Ukraine. 192 Mikołaj Bazyli Potocki (1712 – 1782) war ein polnischer Adeliger und Magnat, Starost von Kaniv, Grundherr in Bohuslav und Horodenka. 193 Weiterführende Literatur: Wasyl, Franciszek: Ormianie w Horodence na przełomie XVIII i XIX wieku w świetle ormiańskokatolickich konskrypcji wiernych i rzymskokatolickich ksiąg metrykalnych (chrztów i ślubów) [Armenier in Horodenka an der Wende des 19. Jahrhunderts im Spiegel der armenisch- katholischen und römisch-katholischen Matrikelbücher (Taufe und Hochzeit)], in: L ehahayer. Czasopismo poświęcone dziejom Ormian polskich 1 (2010) S. 135 – 148. 194 Vgl. Nr. 184. 195 Jan Zamoyski (1542 – 1605) war ein polnischer Adeliger, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Staatsmann und Großkanzler (Großhetman) im polnischen Teil der I. Republik Polen-Litauen. Er begann den Bau der Festung von Zamość.
200
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dieses Buch wurde im Jahre ṙhē [1628] in der Stadt Zamosc‘a unter dem Schutz der heiligen Gottesmutter geschrieben. Im vergangenen Jahr starb Katholikos Mek‘ilsedek in Kamēnic‘. Aber das Oberhaupt von Lov war Erzbischof Tēr Nikołayos.
Früher waren hier viele berühmte armenische Händler,196 die Schenkungsurkunden vom polnischen König und Privilegien für den Handel hatten, wie das zehnte Kapitel der Schenkungsurkunde von Ṙašk‘ov 197 berichtet: Wie die Armenier der Stadt Zamōsc‘a das Recht haben, dass sie den Zoll dem König und dem Rzeczpospolita überhaupt nicht entrichten müssen, wenn sie das ganze polnische Gebiet mit ihren Waren bereisen, so auch[…].
Aber jetzt gibt es dort keine Armenier mehr. Deshalb nahm der Staat die armenische Kirche in seinen Besitz und ließ ihre Handschriften nach Vienna in die kaiserliche Bibliothek bringen.198 Früher gab es in der Stadt Lowplin 199 Armenier, die eine eigene K irche besaßen. Da es dort aber keine Armenier mehr gibt, haben sie die Polen übereignet bekommen.
Gowtʻer [Kuty] 204. Wir überquerten auf einer Kutsche den wasserarmen Fluss Browt 200 und über malerisch schöne Felder und Wiesen gelangten wir nach Gowt‘er, die eine kleine, lustige Stadt ist, welche am Rande von Galizien erbaut ist. An ihr fließt der Fluss Ĵērēmowš 201 vorbei, der Polen von Powk‘ōwinay 202 trennt. Die bergige Seite der Stadt reicht bis zur ungarischen 196 Über die Armenischen Händlerwohnhäuser in Zamość: Konradciuk, Piotr: Wood-carved Ornaments in the Armenian Tenement-Houses of Zamość, in: Series Byzantina XV (2017), S. 99 – 105. 197 Heute Vadul-Raşcov, eine Stadt in der Republik Moldawien. 198 Weiterführende Literatur: Janusz, B.: Przeszlość Ormina w Zamościu [Armenisches Erbe in Zamosc], in: Poslaniec Św. Grzegorza (Lwów) Bd. 2. (1928), S. 35 – 41; Herbst, Stanisław: Zamość [Zamosc]. Warszawa 1954; Zakrzewska-Dubasowa, Mirosława: Ormianie zamojscy i ich rola w wymianie handlowej i kulturalnej między Polską a Wschodem [Armenier in Zamosc und ihre Rolle im Handel und kulturellen Austausch z wischen Polen und Orient], Lublin 1965. Szczygieł, R.: Zamość w czasach staropolskich [Zamosc zur Zeit des alten Polens], in: Czterysta lat Zamościa. Kowalczyk, J. (Hrsg.). Warszawa- Kraków 1983, S. 105 – 110; Chalpachč‘jan, O. Ch.: Sooruženija armjanskoj kolonii v Zamosče [Die Bauten der armenischen Kolonie in Zamosc], in: Patma-banasirakan handes/ Istoriko-filologičeskij žurnal 3 (1984), S. 166 – 176; Konradciuk, Piotr: Armenian Art in Zamość, in: Series Byzantina (Warsaw) XI (2011), S. 159 – 166. 199 Lublin ist eine Stadt in Polen und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau. 200 Vgl. Nr. 201. 201 Vgl. ebd. (Fluss Zērēmowš). 202 Bukowina.
Die Armenier Polens
201
Grenze. Deshalb heißt dieser Ort, der sich L-förmig gebildet hat, auf Polnisch Gowt‘i, was Winkel heißt. Auf die Einladung des polnischen Königs Ōgostos II .203 kamen in dieses einst waldreiche Land 20 armenische Familien. Er gab ihnen am 18. Juli des Jahres 1715 eine Schenkungsurkunde mit Privilegien, w elche wir auch sahen. Auf der Grundlage dieser Schenkungsurkunde begannen die Armenier diese Stadt zu bauen. Der erste Gründer war der armenische Kaufmann Šatpēy, der aus Moldawien kam.204 Zuerst ließ er jenen großen Wald fällen, und dann vermehrten sich die anderen [Armenier] nach und nach und bauten jene Stadt, die sich durch ihren Handel entwickelte. Heute leben dort 3.000 Einwohner verschiedener Nationalitäten, wobei die Armenier prominenter sind, insbesondere die Reichen, die in Dörfern wohnen. Es gibt sehr viele Gerber, da das Leder dort sehr gut ist. Zu den Armeniern zählen 175 Familien, denen das polnische Reich viele Freiheiten zugebilligt hatte: ein eigenes Gericht und eigene Richter. Die alte K irche war aus Holz, dann bauten sie [eine] schöne [Kirche] aus Stein, im Namen der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter. Aber da die Deutschen und die Polen keine eigene Kirche haben, ist jene Kirche für so eine Menge nicht ausreichend. Sie werden von einem armenischen Erzpriester betreut, der ein Domdekan bzw. ein Vikar des Erzbischofs von Ilvov ist. Nicht nur die Bauart dieser K irche ist schön, sondern auch die malerische, hohe Lage, da auf der einen Seite die große Straße der Stadt ist und auf der anderen Seite sich schöne Gärten befinden, die bis zum Fluss reichen. Dort ist das schöne, steinerne Pfarrhaus, das der Kanoniker Tēr Samowēl Mošorov 205 erst kürzlich bauen ließ. In d iesem Zusammenhang feierten wir zusammen mit einer großen Menschenmenge das Fest des heiligen Antonios von Padua. Wir sahen am Anfang des Taufregisters das Folgende geschrieben: Im Jahre des Herrn 1717 und im armenischen Jahr ṙčkz, am 22. Dezember, taufte und firmte ich ein weibliches Kind, das im Dezember von dem rechtmäßig verheirateten Ehepaar dieser Pfarrgemeinde, Pan Xač‘owm Šatpēyēnc‘ und Marenay, geboren worden war. Das Kind bekam den Namen Kowl Xat‘own. Der Taufpate war Pan Łarip Vardan. Im Jahre des Herrn 1738, am 27. März, taufte und firmte ich, Tēr Step‘annos Nikołayanc‘ aus dem Geschlecht des a[rmenischen] Königs Xosrov, der Bruder des oben erwähnten vorherigen Aufsehers der K irche von K‘owt‘ēr Tēr Ak‘sēnt, ein männliches Kind […].
203 August II. der Starke, König von Polen von 1709 bis 1733. 204 Weiterführende Literatur zu Kuty: 682. Hanusz, J.: Sur la langue des Arméniens Polonais. I. Mots recueillis à Kuty au bord du Czeremosz. Cracovie 1886; Kovaljuk, M.: Kuty: antropoheohrafična studija [Kuty: Eine anthropo-geografische Studie], in: Naukovyj zbirnyk heohrafičnoї sekciї pry Ukraїns’kij students’kij hromadi u Krakovi. Krakiv 1930, S. 55 f.; Roszko, Casimir [Kazimierz]: Les Arméniens de Kuty, in: Revue des Études Arméniennes 1 (1964), S. 377 – 387., Wasyl, Franciszek: Ormiański spis ludności parafii Kuty z 1822 roku [Zensus in der armenischen Kirchengemeinde in Kuty 1822], in: Prace Historyczno-Archiwalne 17 (2006), S.139 – 164. 205 Samuele Moszoro. Vgl. Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 308 f.
202
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Diese Stadt ist von malerischen Hügeln und Feldern umgeben, die von verschiedenen Bäumen umsäumt sind. Hier findet sich der Baum Čišina, dessen Holz, wenn es ins Wasser geworfen wird, zu einem Heilmittel für diejenigen wird, die von wilden Hunden gebissen sind. Diejenigen, die jenes Wasser trinken, werden schnell geheilt. 205. Nachdem wir diese Gebiete genügend besichtigt hatten, überquerten wir mit einer Fähre den schrecklichen Fluss Ĵērēmowš 206 und kamen in die Kreisstadt Vižnic‘a 207 gegenüber von Gowt‘er, in der es, obwohl es keine armenische Kirche, aber armenische Landbesitzer gibt, die die Dorfschulzen sind. Hier beginnt das Grenzgebiet des Landes der Bukowina 208, welches wir beschreiben werden, sobald wir in den anderen Teil Polens gelangt sind. Es ist nun wieder an der Zeit, dass wir den Fluss Tnesdēr 209 überqueren und nach Owtia 210 fahren und von dort in die Randgebiete von Galizien, in die Kreisstadt Ōgōb 211. Dort gibt es ein Gefängnis, das in jener Zeit gebaut wurde, in der die Fremden Zowanč‘a eingenommen hatten (Nr. 209).
Die Armenier Polens im russischen Teil 206. Als das polnische Königreich geteilt wurde, geriet der größte Teil unter russische Herrschaft, wodurch ein großer Teil der Armenier und ihrer Städte in Galizien oder im deutschen Teil Polens verblieb, während der andere Teil von ihnen getrennt wurde und an die Russen überging. Deshalb fangen wir an, nachdem wir einen Teil Polens bereist haben, den anderen Teil zu bereisen und die Geschehnisse und Geschichten der Armenier, die von Armeniern der Stadt Ani abstammen, niederzuschreiben. Dann werden wir wieder ins Land der Bukowina 212 gegenüber Galizien zurückkehren, das sich unter der Herrschaft der Deutschen befindet. Denn jenes Land ist nicht ein Teil Polens, sondern gehört zu [dem Fürstentum] Moldau, das an Ungarn grenzt. Deshalb ist es passend, sich der Geschichte der Armenier in Ungarn, in Moldau, in der Walachei und in anderen Orten zu widmen.
206 Vgl. Nr. 201. 207 Wyschnyzja (deutsch: Wiżnitz oder Wischnitz, polnisch: Wyżnica) ist eine Rajonshauptstadt in der ukrainischen Oblast Černici. Sie liegt am rechten Ufer des Tscheremosch etwa 54 Kilometer westlich von Czernowitz. 208 Im Text Powk‘ōvenay. Es ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa (der nördliche Teil gehört zur Ukraine mit dem Zentrum Czernowitz, der südliche Teil gehört zu Rumänien mit dem Zentrum Suczeawa). Weiterführende Literatur über die Armenier in der Bukowina: Dan, D.: Aravelian Hayk i Bukovina [Die orientalischen Armenier in der Bukowina]. Wien 1891. 209 D. h.: Dnister. Vgl. Nr. 195. 210 Wahrscheinlich ist das Dorf Ustja in dem Gebiet Ternopil in der Ukraine gemeint. 211 Gemeint ist das Dorf Okopy (polnisch: Okopy Świętej Trójcy, ukrainisch: Okopi), welches sich im Rajon Borschtschiw im Westen der Ukraine befindet. 212 Vgl. Nr. 205.
Armenier Polens im russischen Teil
203
Eazlovcʻa [Jazłowiec]213 207. Es ist eine alte Stadt in der Provinz Voliniay 214 Polens. Diese Stadt war früher wegen der vielen Völker, die in ihr wohnten, sehr berühmt. Dort wurden die Armenier so bedeutend, dass sie vom polnischen König viele Freiheiten bekamen: sie hatten ein eigenes Gericht, einen Vojt‘, Richter und auch einen Bischof. In jener Zeit waren die Armenier in der Stadt die privilegierte Schicht der Bevölkerung. Sie bauten dort eine Festung und errichteten viele wunderbare Gebäude und Brunnen mit armenischen Inschriften. Die armenische K irche ist aus Stein, groß und schön, errichtet im Namen der Gottesmutter auf einem malerischen Hügel, an dem Wasser vorbeifließt. Jetzt gibt es dort keine Armenier mehr, weil die eine Hälfte von ihnen nach Ilvov gegangen, die andere Hälfte nach Kamenic‘ und nach Sneatin umgesiedelt ist. Alte Leute erzählten, dass die Armenier aus K‘ēfe 215 der Überlieferung nach aus dem Ōṙmeani Feld (Nr. 510.) hierhin gekommen s eien und sich hier angesiedelt hätten. Dann verdammte Yōvhannes Vardapet die Stadt und den Paron Ilax, der dort mit seinem Sohn starb. Die Stadt verlor ihren einstigen Wohlstand und die Armenier verstreuten sich von dort. Der armenische Gemeindepfarrer kam früher aus Ilvov und s päter aus Moylov (Nr. 250.). In der Gedenkschrift eines Psalters steht geschrieben: Dieses [Buch] wurde in der Metropole Eazlovc‘a geschrieben unter dem Schutz von Hačkatar und der heiligen Gottesmutter, im armenischen Jahr ṙłd [1645], in dem seine Heiligkeit P‘ilipos Katholikos 216 war […] und der Erzbischof Tēr Andrēas 217 in der Stadt Eazlovc‘a war und der polnische König Vlatislav IV.218 regierte […] unter dem Schutz der Heiligen Gottesmutter vom neu gebauten [Kloster] Hačkatar und des heiligen Lowsaworič‘219 […] und [in der Zeit], in der Pan Pałtasar Voyt‘ war und die 12 Richter [ihr Amt innehatten].
213 Das Dorf Jablunivka, früher Stadt Jazlovec (polnisch: Jazłowiec) in der heutigen Ukraine. Vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33). 214 Volhynia/Wohlynien/Wolinien/Wołyń ist eine Geschichtsregion der nordwestlichen Ukraine, das administrative Zentrum ist die Stadt Luzk. 215 Heute Feodossija/Kaffa. Vgl. Nr. 131 und 497. 216 Vgl. Nr. 184. 217 Obertyński, Zdzisław : Die polnischen Armenier und ihr Erzbischof Andreas in Jazlowiec. H andes Amsorya (Wien), 75 (1961), S. 757 – 854; ebd. 76 (1962), S. 85 – 100, 263 – 289, 460 – 480; ebd. 77 (1963), S. 83 – 102, 279 – 294. Obertyński, Zdzisław: Legenda jazłowiecka, in: Do krytyki podań ludowych w wiekach XVI – XVIII. Studia Źródłoznawcze (Warszawa/Poznań) Bd. 7 (1962), S. 57 – 76; Bd. 8 (1963), S. 15 – 48. 218 Vgl. Nr. 135. 219 Grigor der Erleuchter (Lusaworić‘, 240–ca. 331), der erste Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche.
204
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Und in der Gedenkschrift von Čašoc‘220 von Sneadin 221 steht geschrieben: Sie bekamen das als ewiges Andenken von ihren im eigenen Schweiß erarbeiteten Gütern und Verdiensten und legten es neben die Tür der heiligen [Gottesmutterkirche] […] Niemand hat das Recht, das [Buch Čašoc‘] aus der heiligen Gottesmutterkirche in der Hauptstadt Eazlovc‘a zu entfernen, welche die neu gebaute heilige Gottesmutterkirche von Hačkatar ist.“ […]
Lowcʻka [Luck]222 208. Am Fluss Šder 223 gelegen ist die wichtigste Stadt der Provinz Voliniay,224 wohlhabend und bevölkerungsreich. Sie hat eine Festung und zwei Bischofsresidenzen, eine polnische und eine russische. Im Jahre des Herrn 1429 fand hier eine große Versammlung der Fürsten und Könige statt, wo auch Kaiser Sikismowntos 225 anwesend war. Früher gab es hier viele Armenier. Sie hatten einen Bischof, wie es aus der Urkunde des Herzogs Sowitrikal von Litauen 226 bekannt ist, der dem Bischof das Dorf Č‘ēp‘ēṙov 227 als ewiges Geschenk gab, was auch vom letzten polnischen König Stanislawos Ōgostos 228 im Jahre des Herrn 1785 bestätigt wurde. Demgemäß erbt der armenische Gemeindepfarrer jenes Dorf bis heute, obwohl es gar keine armenische Bevölkerung mehr hat, so dass er nun Polen betreut. Dort war der Gemeindepfarrer der gelehrte Kanonikos Simonovič‘, der danach zum Erzbischof von Ilvov gewählt wurde.229 Die armenische Kirche, zu der jetzt ein Gemeindepfarrer aus Moylov 230 fährt (Nr. 250), ist aus Stein und schon alt. Im Jahre des Herrn 1639 schrieb der Katholikos P‘ilippos 231 einen Erlass an die Armenier von Luc‘ka, in dem er sie ermahnte, mit [Armeniern von] Lvov einig zu bleiben. Früher gab es viele berühmte Händler nicht nur in Luc‘ka, sondern auch in der polnischen Hauptstadt
220 Čašoc‘girk‘, bedeutet „Messbuch“, die Ordnung der armenischen Liturgien. 221 Vgl. Nr. 201. 222 Vgl. Nr. 184. 223 Styr, ein Fluss in der heutigen Westukraine 224 Vgl. Nr. 207. 225 Sigismund von Luxemburg, Kurfürst von Brandenburg (1378 – 1388 und 1411 – 1415), König von Ungarn und Kroatien (1387 – 1437), römisch-deutscher König (1411 – 1437), König von Böhmen (1419 – 1437), römisch-deutscher Kaiser (1433 – 1437). 226 Boleslaw Świdrygiełło (polnisch), Boleslaw Svitrigaila (litauisch), war ein litauischer Großfürst (1430 – 1432). 227 Das Dorf Zeperiv in der Gegend von Luck. 228 Stanislaus II. August Poniatowski/Stanisław Antoni Poniatowski (1764 – 1798), König von Polen und Großfürst von Litauen. 229 Vgl. Nr. 177, 16. 230 Vgl. Nr. 144. 231 Vgl. Nr. 184.
Armenier Polens im russischen Teil
205
Varsavia 232 und in Litauen. Aber heute ist in diesen Gebieten nur die Erinnerung an die Armenier geblieben.
Zowančʻa [Žvanec]233 209. Als es nötig war, in die polnische Provinz Podolien 234 zu fahren, erreichten wir im Laufe unserer Reise Ōgōb, das Ende von Galizien (Nr. 205). In diesem Ort, der einer Zunge gleicht, endet d ieses Land, denn auf der rechten Seite fließt der Fluss Tnesdēr 235 und trennt Galizien von Bessarabien (Nr. 309), und auf der linken Seite fließt der Nebenfluss Zpuṙč‘236 und trennt es von Podolien, wo auch die Grenze verläuft. Deshalb sahen wir, dass die Hälfte der Brücke über diesen Nebenfluss mit der Farbe des Deutschen Reichs und die andere Hälfte mit der Farbe des Russischen Reichs gefärbt war. Als wir auf die russische Seite gingen, bereiteten uns die lokalen Fürsten keinen geringen Empfang. Der Ort heißt Sak‘ovic‘, eine schön gelegene Kreisstadt, die die Grenze des Russischen Reichs markiert. Von hier erreichten wir nach einer Stunde Zowanč‘a.237 210. Früher war diese Stadt wohlhabend, es gab hier eine große Handelstätigkeit und viele berühmte Händler aus unserem Volk, die schöne Häuser, Gärten und Geschäfte hatten. Die Lage der hochgelegenen Stadt ist malerisch. An ihr fließt der Fluss Tneber 238 vorbei und trennt sie von der gegenüber befindlichen Festung Xōt‘un 239. Die Festung von Zowanč‘a ist klein, hat aber eine schöne Lage. An ihr fließt der Bach Zowanč‘ia vorbei, der um die andere Seite der Stadt eine Kurve macht und in den Tnesdēr mündet. In der Festung sahen wir nichts Erwähnenswertes, es ist dort auch keine Befestigung von den Vorfahren übriggeblieben. Wir wurden dort vom polnischen Fürsten, dem Eigentümer der Festung, als Gäste empfangen. Der zentrale Platz der Stadt ist groß, aber nicht besonders auffällig, nachdem der Markt in die Hände der Juden übergegangen ist, die die Häuser und Plätze der Armenier übernommen und die Stadt bevölkert haben, da es jetzt dort keine Armenier mehr gibt. Der polnische Erzpriester hat seinen Sitz in der armenischen Kirche und im Pfarrhaus, und betreut sein Volk. Früher gab es in der Stadt 232 Warschau. 233 Der polnische Name der Stadt war Żwaniec. Ein Dorf in der Chmelnycťkyi Oblast in der Nähe von Kamjanec in der Ukraine. 234 Im Text Bōtolia. (ukrainisch: Podillja, polnisch: Podole) ist ein historisches Gebiet in der südwestlichen Ukraine und im nordöstlichen Teil der Republik Moldau. 235 Gemeint ist der Fluss Dnister. 236 Der Fluss Sbrutsch (ukrainisch: Zbruč, polnisch: Zbrucz), ein linker Nebenfluss des Dnister im Westen der Ukraine. 237 Gemeint ist die Stadt. 238 Fluss Dnepr. 239 Chotyn (ukrainisch und russisch: Chotin, rumänisch: Hotin, polnisch: Chocim) ist eine Kreisstadt in der ukrainischen Oblast Černici.
206
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
100 armenische Häuser, die aus verschiedenen Orten kamen und dort eine schöne Gemeinschaft bildeten. In ihnen brannte der Geist der Einmütigkeit und sie begannen, zuerst die hölzerne Kirche und dann die jetzige steinerne Kirche unter der Leitung des Herrn Grigor Hangevič‘ zu bauen,240 dessen Grab sich in der Kirche befindet. Diese schöne Gemeinschaft der Armenier wurde zusammen mit dem Wohlstand der Stadt wegen einer nichtigen Ursache zunichte gemacht, da im Jahre des Herrn 1766 Fremde aus Xōt‘un kamen und begannen, dem [dortigen] polnischen Offizier Widerstand zu leisten. Als er diese vertrieb, taten sie sich zu einer großen Truppe zusammen und griffen wütend Zowanč‘ia an. Sie begannen, die Stadt zu brandschatzen und zu plündern. Die Stadteinwohner konnten kaum in der Festung und in der armenischen Kirche Zuflucht finden. Sie begannen dann, sich in verschiedene Orte zu verstreuen, besonders nach dem Krieg im Jahre 1768, wobei sich der große Teil des Volkes in Kamenic‘ niederließ. 211. Die armenische K irche ist eine schöne, mäßig große und hohe K irche, die im griechischen Stil gebaut ist. Sie hat sechs Altäre. Der Hauptaltar wie auch die Kirche sind der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter gewidmet. Auf der einen Seite befindet sich der Altar des heiligen Erleuchters und der Kreuzigung, auf der anderen Seite das Bild von Kajetan, dem die Gottesmutter erscheint. Dieses Bild ist mit goldenem Schmuck und Edelsteinen verziert. An der Wand erblickten wir ein altes Bild vom Apostel Petrows mit der folgenden Inschrift: Der heilige Apostel Petrows. Das ist eine Erinnerung an den Knecht Sahak, den Sohn des Mahtesi Sargis aus Azrom.
Auf der gleichen Seite ist der Altar des heiligen Anton und der Apostel T‘adēos und Bart‘owłimēos. Hier zeigt T‘adēos dem Bart‘owłimēos das Handtuch Christi. Auf der anderen Seite befindet sich ein Bündnisbildnis: Der heilige Erleuchter hält die Hand des heiligen Sełbestros 241 und schließt ein Bündnis. Hinter ihnen stehen zwei Diakone, einer hält den Kelch und der andere taucht einen Stift in das Blut des Erlösers ein und gibt es dem Erleuchter, damit er das Bündnis auf dem Papier festhält. In der Nähe des Altars des Erleuchters ist ein Grabstein mit dem folgenden Vers: In diesem Grab ruht die Familie Xarip Šaheaj. Pǝstac‘i Paron Yakob, der Sohn, der Nazar genannt wurde, der im Jahr 1205, am 23. April verschied. Mögen diejenigen, die das sehen, sich an seine Seele erinnern.
So ist der ganze Boden der Kirche von großen Grabsteinen bedeckt, wobei viele unlesbar sind. In dieser Kirche fanden sehr viele Feste und feierliche Veranstaltungen zu Ehren der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter statt. Es gab auch eine Bruderschaft. Wir lasen in den Annalen der verstorbenen Brüder 32 Namen. 240 Grigor Chankiewicz. 241 Silvester I., Papst der Römisch-Katholischen K irche von 314 bis 335.
Armenier Polens im russischen Teil
207
212. Über der Tür der Kirche gibt es einen Stein, worauf das Lamm Gottes eingraviert ist. Oberhalb von ihm sieht man eine Zierde. In der Mitte ist ein Löwenkopf eingraviert, aus dessen Mund Feuer herauskommt. Auf die Fassade der beiden Seiten hat man zwei massive Glockentürme gebaut. In der Mitte ist ein großer Steinsockel, auf dem eine große Statue gebaut wurde, die man in Tanǰk‘a zu Ehren der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter gießen ließ. Diese großartige Statue, die aus Kupfer gegossen und vergoldet wurde, ist sehr schön. Sie selbst steht auf einer Erdkugel, die aus Kupfer gegossen ist, unter ihren Füßen eine Schlange, die einen Apfel in ihrem Mund hält. Sie ist zehn Handbreit lang, harmonisch proportioniert und meisterhaft angefertigt. Wir sahen sie in Kamenic‘ in der Kapelle zum heiligen Step‘annos in einem Kasten. Es scheint, dass man sie während des Krieges dahin transportiert hat. In der Sakristei sahen wir viele Gewänder und Gefäße, die von dortigen Armeniern stammten. Allein die silbernen Kelche zählen zwölf Stück. Es gibt auch ein paar Handschriften, ein Čašoc‘, geschrieben in Venedig im armenischen Jahr ṙčkb 242. Die anderen Bücher hat man nach Kamenic‘ mitgenommen, wie wir feststellen konnten (Nr. 218.). Rund um die K irche gibt es einen großen Hof, der von einer Mauer umgeben ist. Auf der einen Seite befindet sich das Pfarrhaus mit ein paar Zimmern und einem Garten, in dem der polnische Erzpriester wohnt. Dieses Pfarrhaus wurde während unseres dortigen Aufenthaltes renoviert. Dort empfing uns der Pfarrer mit großer Gastfreundschaft und Nächstenliebe.
Kamenicʻ [Kamjanec-Podilskyj]243 213. Es ist eine wichtige und schöne Festungsstadt der Provinz Podolien, die auf einem runden felsigen Hügel gebaut ist, wie auch der Name auf Polnisch „felsig“ bedeutet.244 Diese Stadt ist von allen Seiten mit Toren und Türmen befestigt. Sie ist umgeben vom Flüsschen Smōdrič‘245, über das stabile Brücken führen, auf denen man in die Stadt gelangt. 242 Gemeint ist das Jahr 1714. 243 Kamjanec-Podilskyj ist eine Stadt in Podolien. Heute liegt die Stadt in der Oblast Chmelnyckyj der Westukraine. 244 Stopka, Krzysztof: Interakcje etniczne w mieście staropolskim. Kamieniec Podolski w ujęciu źródeł ormiańskich od XV do połowy XVII wieku [Ethnische Interaktion in der frühneuzeitichen polnischen Stadt. Kamjanec-Podilskyj im Spiegel armenischer Quellen vom 15. Jahrhundert bis Mitte des 17. Jahrhunderts], in: Prace Komisji Wschodnioeuropejskiej Polskiej Akademii Umiejętności 11 (2010), S. 85 – 124.; Stopka, Krzysztof: Die Stadt, in der die Polen Deutsche genannt wurden. Zwischenethnische Interaktion in Kam‘janec‘-Podiľs‘kij in der Darstellung armenischer Quellen aus der Zeit um 1600, in: Litauen und Ruthenien. Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion (15. – 18. Jahrhundert), Hrsg. v. Rohdewald, Stefan Wiesbaden 2007. (= Forschungen zur osteuropäischen Geschichte; 71), S. 67 – 110; Król-Mazur, Renata: Miasto trzech nacji. Studia z dziejów Kamieńca Podolskiego w XVIII wieku [Stadt der drei Nationen. Studien zur Geschichte von Kamjanec-Podilskyj im 18. Jahrhundert], Kraków 2008. 245 Der Smotrytsch (polnisch: Smotrycz) ist ein linker Nebenfluss des Dnister in der ukrainischen Oblast Chmelnyckyj.
208
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Die Bauwerke der Stadt sind größtenteils doppelgeschossig und aus Stein. Der Marktplatz ist von gebührender Schönheit. Unter den besonders großartigen und prächtigen Kirchen ist die Kathedrale Faṙa 246 in der Residenz hervorzuheben, die wunderschön und groß ist, reich an schönen Statuen aus edlem Marmor und vielen Altären. Nach der Einnahme der Stadt wandelten sie die Fremden in eine Moschee um, indem sie vor dem großen Portal ein massives Minaret aus Stein erbauten. Jetzt steht eine schöne, prächtige, vergoldete Statue aus Kupfer darauf, gewidmet der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter. Die bedeutenden und prächtigen Gebäude der Stadt sind die Bischofsresidenz und die Paläste der Fürsten am zentralen Platz der Stadt. Schön ist die Kirche der Dominikaner, die die Fremden in eine Moschee verwandelt hatten.247 Dort sahen wir die mit einer Balustrade und Stufen aus Stein versehenen Kanzel des Vaizes 248, worauf der Koran gelesen wurde. Dort lasen wir einige Schriften der Araber. Ich übergehe die Erwähnung anderer schöner K irchen und Klöster der Einsiedler, von w elchen einige jetzt in russische Kirchen umgewandelt sind. Diese sehenswerte Festungsstadt ist von malerischen Hügeln umgeben, von denen sie durch das Flüsschen und die Gräben getrennt wird. Sie hat drei Tore. Das erste [Tor] heißt Ṙowsk‘i Prama, was so viel wie „das Tor der Russen“ heißt, weil von hier die Russen hereingekommen sind. Im Krieg gegen die Fremden verteidigten die Armenier dieses Tor, das die Feinde nicht besetzen konnten, bis die Stadt eingenommen wurde. Das zweite [Tor] heißt Zamk‘ovi Prama, was so viel wie Festungstor heißt. Das dritte [Tor] heißt Bōlsk‘i Prama, das heißt „Polnisches Tor“, weil von hier die Polen hinausgingen. Neben dem festen Tor sind von innen alte Türme für die Verteidigung d ieses Tores gebaut worden. Im Jahre des Herrn 1651 belagerten die Kosaken diese Stadt, aber sie konnten sie nicht einnehmen. Dann im Jahre 1672 wurde sie von den Osmanen so lange belagert, bis sich die bedrängten Einwohner ergaben. 27 Jahre lang blieb sie in deren Händen, bis sie dann im Jahre 1799 wieder von Polen eingenommen wurde, und jetzt befindet sie sich in russischer Hand. Heute wohnen dort verschiedene Völker, wobei die Juden die Mehrheit bilden. Früher lag ihr Wohnviertel, das in der Nähe des Flüsschens war, außerhalb der Festung. Sie hatten keine Erlaubnis, in der Stadt zu übernachten. Wenn sie am Tag in die Stadt mussten, sollten sie 15 Stück Silbermünzen 249 am Tor bezahlen und nur eintreten, um [ihre] Angelegenheiten schnell zu erledigen und [die Stadt] wieder zu verlassen. Aber jetzt haben sie die schönen Märkte und die bedeutenden Häuser der Armenier an sich genommen.
246 Das polnische Wort Fara bedeutet Pfarrkirche. 247 Vgl. Quirini-Popławski, Rafał/Özgüleş, Muzaffer: Haseki Gülnuş Sultan Camisi, that is on the History of the Dominican Church in Kamianets Podilsky in 1672 – 1699, in: Biuletyn Historii Sztuki (Warszawa) Vol. LXXV/ 3 (2013), S. 375 – 403 248 Vaiz ist die Bezeichnung für einen islamischen Prediger in der Türkei. 249 Im Text Stak.
Armenier Polens im russischen Teil
209
Die Anier von Kamenicʻ [Kamjanec-Podilskyj]
214. Im Jahre des Herrn 1062 lud Herzog T‘ēodor 250 die Bürger der Stadt Ani dazu ein, sich im Land Podolien 251 in der Hauptstadt Kamenic‘ niederzulassen, wo die Armenier zur Hauptbevölkerung der Stadt wurden, indem sie zu Einfluss gelangten und sich vermehrten. Sie hatten einen eigenen Bischof, eine Bischofsresidenz, ein Gericht, eine Schule und noch einige Kirchen, die wir unten beschreiben werden. Wir sahen auch die Urkunden für verschiedene Privilegien, die sie von polnischen Königen verliehen bekamen. Die Stelle des Gerichts befindet sich bis heute neben dem [Haupt]platz. In dieser Stadt gab es so viele bedeutende Kaufleute und ruhmvolle Fürsten, dass fast die ganze Stadt in den Händen der Armenier war, und wie es von alten Leuten erzählt wird, seien hier einst 900 armenische Familien gewesen, aber jetzt kann man kaum noch 70 finden. Manche sind Händler, manche besitzen Grundstücke und wohnen in Dörfern. Das armenische Viertel liegt auf der südlichen Seite der Stadt, wo es Kirchen, ein Pfarrhaus und ein Krankenhaus gibt. St. Nikołayos
215. Die Kirche zum heiligen Nikołayos ist eines der markanten Bauwerke der Stadt und zugleich ein berühmter Wallfahrtsort der Christen wegen des wundertätigen Bildes der Gottesmutter. Diese Kirche ist aus Stein, mit Säulen verziert, hoch und von gebührender Schönheit. Sie hat sechs Altäre. Auf dem großartigen und prächtigen Hauptaltar steht im oberen Bereich das Bild des Heiligen Nikołayos, während das Bild der Gottesmutter sich im mittleren Bereich des gleichen Altars befindet. Sie ist in einem kupfernen Fenster eingerahmt, welches jeden Samstag geöffnet wird. In diese K irche kommen fromme Pilger und kranke Leute mit großem Eifer. Wir sahen, dass viele Leute vor diesem Altar lagen, das Gesicht auf dem Boden, ihre Arme ausgestreckt, und sehr lange Zeit beteten. Manche von ihnen kehrten froh und von Schmerzen erlöst zurück. Dieses wundertätige Bild ist quadratisch, ungefähr eine Elle hoch, hell und schön. Man sagt, es sei vom Evangelisten Lukas auf einem Brett zusammen mit dem Gottessohn nach der Art des Bildes aus Trapizon (Pontos 129) gemalt worden, welches die Armenier aus Armenien vielleicht sogar aus Ani gebracht hätten. Es ist außer dem herrlich strahlenden Gesicht ganz versilbert. Im Strahl, der dem Kopf entspringt, gibt es runde, goldene Buchstaben, die bis jetzt niemand lesen konnte. Manche identifizieren sie mit hebräischen, manche mit anderen Buchstaben. Wir persönlich stiegen dahin empor und kopierten sie formgenau. Wir fanden, dass ihre Form eher den alten armenischen Schriften entsprach, sie aber mit einer anderen Schreibkunst geschrieben sind. Manche behaupten, dass sie in Armenien in alten Handschriften Schriften solcher Form gesehen hätten, genau wie diese Schrift, die auf der Tür der Kirche 250 Vgl. Nr. 134. 251 Im Text: Bōtolioy.
210
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Abb. 5 Inschrift des wundertätigen Bildes der Gottesmutter in der St.-Nikołayos-Kirche in Kamjanec- Podilskyj; Reisebericht, 137. Seite.
in K‘ēfē 252 zu finden war, die, wie man sagt, aus Ani stammt (Nr. 412). Da auf dem Strahl des Bildes ein vergoldeter Kranz gelegt war, konnten wir nur die obere Zeile kopieren, die folgendermaßen aussieht:253 216. Als die Ausländer Kamenic‘ okkupierten, wurden viele Armenier bis nach A gk‘irman 254 vertrieben und sie nahmen dieses Bild mit sich. Als sie aber nach der Versöhnung mit dem Schiff auf dem Fluss Danowb 255 auf der Rückfahrt waren, wurden sie von einem sehr starken Sturm überrascht. Alle fielen vor dem Bild nieder und weinten. Offenkundig wurden sie eines Wunders gewahr und erreichten unversehrt Kamenic‘, wo sie das Bild in der Kirche der Verkündigung aufstellten.
252 Vgl. Nr. 131. 253 Es folgt eine vom Autor des Buches gemachte Kopie einer von ihm unlesbaren Schrift. Diese Schrift ist schon seit einiger Zeit bekannt; sie ist auf Latein und im gotischen Stil geschrieben. Minas Bžškeanc‘ wusste es nicht und er interpretierte es fälschlicherweise als Hebräisch oder eine andere, unbekannte Sprache. Die Inschrift, welche vom Autor als vergoldeter Kranz beschrieben ist, bedeutet: „Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum“ also „Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir“. Die zweite Inschrift wurde von Minas Bžškeanc‘ nicht kopiert, aber sie steht auch auf dem Bild unten: „O Marie mater Dei Christi“ welche bedeute: „O Maria, Mutter des Gottes Christus“. Diese Darstellung ist seit 1700 bekannt als Bild der armenischen St.-Nikolaus-Kirche in Kamjanec-Podilskyj, als die Stadt von der osmanischen Belagerung befreit wurde (1672 – 1699). In den 1930er Jahren wurde das Bild nach Kiew gebracht, da die K irche in der Zeit des Kommunismus zerstört wurde. Jetzt ist das Bild im Bohdan-und-Varvara-Khanenko-Nationalmuseum in Kiew. Laut der Meinung der Kunsthistoriker ist dieses Bild eine sogenannte Theotokos Hodegetria Ikone, welche im 16. Jahrhundert gemalt wurde und aus Südpolen oder aus Böhmen stammt. In der Armenisch- Apostolischen Kirche werden die Bilder nicht unbedingt verehrt. Die Armenier in Kamjanec-Podilskyj haben die katholische Kirchenunion 1666 geschlossen (Aloisius Pidou hat darüber an die römische Sacra Congregatio de Propaganda Fide berichtet). Das bedeutet wahrscheinlich, dass die Armenier bis 1666 d ieses Bild nicht in ihrer Stadt hatten, sondern dass sie es später von katholischen Geistlichen oder katholischen Adeligen bekommen haben., Vgl.: Hayuk, Iryna: The Unknown about the Well- known: the Issue of the Attribution of Some Armenian Wonder-working Icons from the Cathedral of Assumption of the Holy Virgin in Lviv, in: Series Byzantina. Studies on Byzantine and Post-Byzantine Art (Warsaw) XV (2017), S. 107 – 121.; über die wundertätigen Bilder Galiziens und Podoliens: Deluga, Waldemar: Studies on Armenian Art in Poland at the Turn of the 19th Century, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg von Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint. Köln/Weimar/Wien 2014, S. 27 – 34. 254 Vgl. Nr. 373. 255 Gemeint ist der Fluss Donau.
Armenier Polens im russischen Teil
211
Man erzählte uns, dass es anstelle dieser Kirche vorher eine kleinere Kirche der Gottesmutter gegeben habe. Aber in einer alten Gedenkschrift eines Haysmawowrk‘ fanden wir die folgenden Namen dreier Kirchen: Unter dem Schutz der Heiligen, in allem gesegneten Gottesmutter und des heiligen Bischofs Nikolayos des Wundertäters und der heiligen Verkündigung der Gottesmutter.
Diese Kirche wurde im Jahre 1756, am 28. Juni renoviert und [die Renovierung] wurde gerade so im Jahre 1767, am 26. Juli vollendet. Und im Jahre 1767, am 22. August, wurde das Bild der Gottesmutter aus der K irche der Verkündigung genommen und mit einem feierlichen Zug in diese K irche gestellt. Auf dem Bild steht mit goldenen Buchstaben geschrieben: Hoffnung der Sündigen.
217. Die Sakristei liegt hinter dem Hauptaltar, worüber sich ein hoher Kleiderschrank befindet und worunter eine kleine Bibliothek ist, in der wir armenische kirchliche Handschriften entdeckten und auch verschiedene Bücher anderer Völker. Wir sahen dort teure Kirchengewänder und Gefäße. Und in einer alten Erinnerungsschrift wird erzählt, dass Herr Movsēs auf schwarzem Leinen die Passion Christi zur großen Fastenzeit für fünf Altäre malen ließ. Die K irche hat drei Türen und vor jeder Tür befindet sich ein Vorhof mit steinernem Boden. Die Vorderseite der großen Tür ist prächtig und mit Säulen verziert. Aber die Kapitelle der Säulen sind noch unvollendet, wie auch die Sockel ohne Statuen sind. Hier wollte man die große vergoldete Statue der Unbefleckten Empfängnis aufstellen, die aus Zowanč‘a 256 hergebracht wurde (Nr. 212). Neben der südlichen Tür sahen wir einen Marmorgrabstein in der Wand mit Ornamentik und der folgenden Inschrift: Dieses Grab ist der Aufbewahrungsort Des Körpers […] des Todes Weil dieser ein großer Kaufmann war, Dieser Adelige Ovanēs, Er war aus dem persischen Land, Aus einem Dorf neben Eriwan, Er ist ein Sohn des berühmten Hauses Barałamean in K‘anak‘eṙ 257, Er ist der Sohn der Familie Barałamean Er war 30 Jahre alt, 256 Vgl. Nr. 209 – 212. 257 Heute ein Stadtteil in Eriwan, der Hauptstadt der Republik Armenien. Hewsen, Robert H.: Armenia a Historical Atlas, S. 258 (Karte 252) und S. 256 (Karte 250).
212
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Als das Ende seines Lebens kam Im Jahre ṙčkz 258 der großen armenischen Zeitrechnung […].
218. Und der Glockenturm befindet sich gegenüber der nördlichen Tür, hoch und mächtig. Daneben liegt die Kapelle zum heiligen Stephan, die ein alter, sehr stabiler Steinbau ist. Es wird erzählt, dass ein alter, reicher Mann sie gegenüber seines Hauses auf der Straßenseite bauen ließ, damit er von dort das Stundengebet und den Gottesdienst hören konnte. Wir sahen hier die vergoldete Statue von Zowanč‘a 259 und ein paar Manuskripte. Wir sahen dort keinen Altar und keinen Tisch. Es scheint, dass der Altar aufgrund seines Alters demontiert wurde. An der Wand gegenüber sahen wir im inneren Bereich eine goldene Gedenkschrift auf einem großen, schwarzen Marmorstein. Oberhalb der Schrift ist ein großes Bild der Kreuzigung eingraviert und auf beiden Seiten beten zwei Männer in orientalischen Kleidern in kniender Pose. Sie haben ihre Hüte vor sich hingelegt. Es scheint, dass es die Bilder der Gründer der Kirche sind. Früher befand sich dieser Stein über der Tür. Aber während der Einnahme der Stadt wurde er aus irgendwelchen Gründen von dort entfernt, und man fügte den Stein mit der teilweise zerstörten Schrift in die Wand ein, wie es zu sehen ist: Jesus, du einzig geborener Sohn des Vaters, Der das Kreuz bestieg, Für das allererste Geschöpf Adam, Und für all seine Nachfahren, Mit deinem Körper wurdest du in das Grab gelegt, Mit deiner Seele stiegst du in das Innere der Hölle herab, Du nahmst demjenigen, der gefangen nimmt, seine Beute Und brachtest sie zurück in die Heimat, Du befreitest den alten Adam, Und mit ihm selbst sein Kind, Der, der gestorben war, Zog die einstige Herrlichkeit an. Schenke, o Herr, auch diesen, Denjenigen, die diese Kirche bauen ließen, […] isu P‘irzatayin, ……………………………………… Der dem Namen treu war, Erbarme dich […] ru erkr, Auch über die Seelen dieser Frauen, der Marowxnay und der T‘owrvantay 258 Entspricht dem Jahr 1718. 259 Vgl. Nr. 209 – 212.
Armenier Polens im russischen Teil
213
Und über alle Geborenen, Denn sie gaben gemäß des Wunsches des eigenen Herzens Aus dem Schatz des eigenen gerechten Verdienstes, […] Ay […] […] für diesen Turm. Als Unterstützung für diese großen Kosten, Schenkten sie zṙm […] ilin, Für die Seele ihrer Eltern, Die der Herr in die oberen Gemächer erheben wird, Derjenige, der […] Sagt, Gott erbarme dich, Seine Schulden werden immer vergeben, Im Jahre ṙ 260 der großen armenischen Zeitrechnung, Die Zahl 82 wird hinzugefügt, Wenn dieses ktrc‘ […] […] Als Tēr Movsēs Katholikos 261 war, Der Stellvertreter des heiligen Grigor, Und fromm […] genannt werden, Von ihm sind diese neuen Worte, Die eigentliche Ursache […] […] […] nur namentlich heiße ich Priester.
219. Der Vorhof der K irche ist groß und reicht von drei Seiten bis zur Straße. Er hat zwei Häuser, damit in ihnen die Priester wohnen können. Aber jetzt ist es das Domizil für die Wächter der Kirche. Früher wohnte hier der Pfarrer, aber jetzt wohnen alle armenischen Kanoniker im großen Pfarrhaus, das ein hohes, zweigeschossiges Klostergebäude aus Stein und in verschiedene Zimmer unterteilt ist, wo auch wir wohnten. Hier saß in alten Zeiten ein eigener Bischof, dann wurde [das Amt dieses Bischofs] mit der Leitung von Ilvov fusioniert, bis Kamenic‘ unter russische Herrschaft geriet. Als Yovsēp‘ K‘ristofōrovič‘ der Kanoniker in Moylov 262 war, zum Bischof der Armenier des russischen Teils gewählt worden war, geriet auch Kamenic‘ unter die Herrschaft des Bischofsitzes von Moylov, wo es seitdem verblieb. Nach Bischof Yovsēp‘ zog die gesamte Leitung des Bischofsitzes hierhin
260 Entspricht dem Jahr 1552. 261 Vgl. Nr. 183. 262 Vgl. Nr. 179 und Nr. 249 – 251. Er leitete die Erzdiözese in Moylow laut Bžškeanc‘ von 1809 bis 1816. Vgl. Nr. 251 des Reiseberichts.
214
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
um, unter der Herrschaft des Kanonikers Anton Varderesewič‘ 263, der Stellvertreter war, solange er lebte, und uns mit großer Gastfreundschaft als Gäste empfing. Im Taufregister steht geschrieben: Im Jahre des Herrn 1713, am 10. Juni taufte und firmte ich, Ter Yakob Varderesenc‘, der Bṙopošč‘ der Diözesankirche des heiligen Erzbischofs Nikołayos in Kamenic‘, ein achttägiges Kind, das dem Sohn des Yakobs, dem Zaxariaši Mak‘siwd und der Ṙōzalia geboren war, und das den Namen Angnsēnd erhielt.
Und in einer alten Gedenkschrift eines alten Haysmawowrk‘ steht es geschrieben: Nun wurde d ieses heilige Buch im armenischen Jahr ṙkt‘ [1620], in der Zeit, in der Seine Heiligkeit Melk‘isedek Katholikos war, geschrieben. Und in der Regierungszeit des Königs dieses polnischen Landes Zikmunds des Dritten 264, in der Stadt, die Kamenic‘ heißt, unter dem Schutz der heiligen, in allem gesegneten Gottesmutter und des heiligen Erzbischof Nikołayos des Wundertäters, und der Verkündigung der Gottesmutter und der anderen Heiligen. Durch die Hand […] des Erzpriesters, Herrn Grigor, des Sohnes des Priesters Yakob, auf die Bitte des geehrten und fürstlichen Panes Eowrk‘oy hin […].
Dann folgt ein Text auf Tatarisch: Mēn eazəxlə […]
Die Gedenkschrift von St. Nikołayos
220. Wir fanden die alte, in Bolorgir geschriebene Gedenkschrift der K irche zum heiligen Nikołayos, die so beginnt: Dies ist der Anfang der Gedenkschrift der St.-Nikolaus-Kirche. Was die Menschen für die Herrlichkeit dieser heiligen Kirche gemäß ihres Vermögens beigetragen haben, ist hier der Reihe nach aufgeschrieben. Und es ist nicht nur hier aufgeschrieben, sondern ihre Namen sind auch im Buch des Lebens eingetragen. Besonders [die Namen derjenigen], die mit willigem Herzen und unerschöpf lichem Willen Almosen verteilen. Der Name Gottes in der St.-Nikolaus-Kirche. Gesegnet sei die allerheiligste Dreifaltigkeit […] denn die göttliche Gnade […] bringt diejenigen ständig auf den Gedanken, in dieser heiligen K irche Almosen zu geben, die wollen, dass sich Gott an sie erinnert. Ein gottliebender und frommer Mann, der Paron Sinan heißt […] begann diese heilige K irche im Namen 263 Antonio Warteresiewitz, Erzpriester in Kamjanec-Podilskyj, vgl. Petrowicz: La Chiesa Armena III, S. 286 und 288 f. 264 Sigismund (III.) Wasa (1587 – 1632), König von Polen.
Armenier Polens im russischen Teil
215
des heiligen Nikolaus des Wundertäters, des heiligen Erzbischofs, zu bauen […] Möge die Erinnerung an ihn zusammen mit seinen Familienangehörigen hier und in der künftigen Welt gesegnet werden, Amen. Gott, erbarme dich über die Seele von Łrǝm Pēy, der die Kuppel errichtete und das mit Gold verzierte Kreuz auf die Kuppel der K irche stellte. Christus, erleuchte die Seele des Herrn Xač‘ik, der das Gebetshaus vergrößerte und mit einem Gewölbe versah. Der Herr wird ihm alles vergelten. An erster Stelle die Gabe der gläubigen Christen […] Gott, erbarme dich über die Seele des Herrn Bischofs Xač‘atur, er gab der heiligen Kirche ein silbernes Weihrauchfass zu seinem Gedenken. Christus, erleuchte die Seele des Herrn Erzpriesters Tiratur und [die Seele] seiner M utter. Sie gaben zu ihrem Gedenken eine Kirchenfahne und zwei Kreuze. Gott, erbarme dich der Seelen von Tanay, von Ētil Mēlik‘ und Eminpēy, sie gaben der heiligen Kirche ein Messgewand und ein großes silbernes Kreuz. Christus, erleuchte die Seele des Nikōl Ała und seiner Ehegattin. Sie gaben ein rotes Messgewand aus Samt mit einem goldenen Kreuz […] Gott, erbarme dich der Seele von T‘at‘ul und der seiner Eltern. Er gab zu ihrem Gedenken ein rotes Gamxa-Messgewand 265 mit einem Kreuz darauf, 38 goldene Rosen mit Perlen, und ein großes silbernes Kreuz mit Edelsteinen und vergoldet […] Christus, erleuchte die Seele des Herrn Eōlpēy […] er hat zu seinem Gedenken […] einen goldenen Kelch mit einer Patene und zwei Kreuze hinterlassen[…] Des Weiteren ließ er für seine Seele eine große Zelle aus Holz bauen […] Gott aller Geschöpfe, segne mit deiner allmächtigen Gnade den Herrn Kirchenvorsteher Tōnakan, er gab der St. Nikolaus [Kirche] zum Gedenken seiner alles, was er im Stande war zur Verschönerung des Hauptaltars der K irche zu geben: ein großes und wunderschönes Bild der Gottesmutter und einen Kopf der heiligen Gottesmutter, auch einen Kopf des Erlösers, vergoldete Silberkronen, die mit Edelsteinen und Perlen verziert sind […] Gott, erbarme dich der Seele der Gattin des Herrn Šmk‘o, sie hat zum Gedenken ihrer auf einem Kreuz vier Goldstücke hinterlassen.
221. Diese Gedenkschrift führt 40 Namen auf, wobei sie auch viele goldene und silberne Gegenstände und Gewänder erwähnt. Dann beginnt sie, über den Bau des Glockenturms zu berichten: Durch den göttlichen Segen und den Erfolg, den der allmächtige Herr ihnen schenkte, versammelten sich einmütig die Gemeindevorsteher und hielten Rat zu der Zeit, als der Herr Tōnowš Voyt‘ war und Herr Romanos Kirchenvorsteher, um den Glockenturm dieser Kirche aus Zement zu errichten. Und das ganze Volk versammelte sich einmütig an einem Ort, Groß und Klein, und sie begannen zu bauen, indem sie sich auf die Hilfe Gottes verließen, einer mit einem Korb, einer allein, der andere mit Pferden, einer mit Ochsen, der andere mit eigener Kraft, und sie brachten es zu Ende […] Christus, erleuchte die Seele des Bischofs Xač‘atowr[…] er gab dieser Kirche eine große und herrliche Glocke […] Christus, erleuchte die Seele der Satat Xat‘own, sie gab zum Andenken ihrer ein vergoldetes Silberkreuz, zwei Somk‘ar, zwei handgenähte Schürzen, deren Preis 3.000 spk ist […] Gott,
265 Gemeint ist Kamka (deutsch: Brokat).
216
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
erbarme dich der Seele des Herrn Voyt‘ Mik‘owlga und schenke seinen Verstorbenen die Ruhe der Gerechten, er baute eigenhändig daran mit und ließ die mit Gewölbe versehene Sakristei dieser St.Nikolaus-Kirche errichten.
222. So erwähnt sie der Reihe nach 22 Namen und viel [Kirchen]schmuck aus Silber und Stoffen. Dann fährt sie so fort: Im armenischen Jahr ǰhz [1427], am 12. August, in der Zeit, wo Lanc‘gorenc‘k‘iy Baron war und Herr Nerses Richter war, versammelten sich die Tanowterk‘ 266 einmütig in der St.-Nikolaus-Kirche und sahen sich die Gewänder an. Und sie fanden 24 Messgewänder, 12 große Kreuze und sieben kleine, und 6 Kelche und 5 Patenen […] Christus, erleuchte die Seele der Verstorbenen des Herrn Hrihor. Er ließ einen markanten Sockel auf die Kirche bauen und errichtete darauf ein vergoldetes Kreuz. Er hat auch zu seinem Gedenken ein wunderbares silbernes vergoldetes Handtuch […] Christus, erleuchte die Seele von Harpit Gosda, er hat zum Gedenken seiner ein Paar Manipel, worauf 40 goldenen Rosen und Perlen genäht sind […] Gott, erbarme dich der Seele des Pot‘č‘anc‘i Pater Yovsep‘. Er gab der St.-Nikolaus-Kirche zum Gedenken seiner ein wunderbares vergoldetes Silberkreuz mit einem Sockel […] Gott, erbarme dich der Seele des Herrn Hrihor und gebe seinen Verstorbenen die Ruhe der Gerechten. Er hängte in der St.Nikolaus-Kirche zum Gedenken seiner eine große, prächtige, wunderbare und gut klingende Glocke auf, wofür der Herr ihm vergelten wird. Wieder erbarme dich, o Gott, der Seele des Herrn Hrihor. Er errichtete den Glockenturm und gab dafür 60 Forint von seinem gerechten Verdienst […] Gott, erbarme dich über die Seele des Tēr Lowsin aus Sēč‘ov. Er hat in dieser heiligen K irche zum Gedenken seiner ein wunderbares und herrliches heiliges Evangelium hinterlassen, das ein bemaltes Pergament ist.
In dieser Erinnerungsschrift werden 28 Namen zusammen mit wertvollen Hinterlassenschaften erwähnt, die zum Gedenken [an die Personen, die etwas der Kirche gespendet haben] bestimmt sind. Sie weiß Folgendes zu berichten: 223. Im Armenischen Jahr, im Jahr ṙ und am že – Epagomene – Tag [1566] der japhetischen Zeitrechnung, am ersten Tag des Monats September, in der Regierungszeit des Königs Zikmownd Awkostos 267, zu der Zeit als Pan Vlōtk‘o Mac‘ēy über die Stadt herrschte und Seine Heiligkeit Step‘annos 268 Katholikos und Tēr Grigor Varagec‘i der Bischof dieser armenischen Provinz war, gab es einen Mann namens Hrihor, den Sohn von Zatik, der Christus sehr liebte und ein gutmütiger Mensch war, der das Gesetz Gottes liebte, von einer großen Hoffnung erfüllt und mit dem Eifer der Güte entzündet war […] Er legte 266 D. h.: die Gemeindevorsteher. 267 Der Jagiellone Sigismund II. August, König von Polen von 1530/1548 bis 1572. 268 Step‘annos V. von Salmasd, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1542 bis 1564.
Armenier Polens im russischen Teil
217
das Fundament für diese heilige katholische K irche, die im Namen des heiligen Bischofs Nikolaus des Wundertäters gebaut wurde, von tapferen und treuen Männern, deren Namen oben in diesem Buch bereits verzeichnet sind, nämlich Paron Sinan und Xowt‘low Pēy. Und da diese K irche zu klein war, und er sah, dass es in ihr nicht genügend Platz für die Leute gibt, legte er das Fundament für eine größere. Er wurde von besonders tapferen und weisen Männern beraten […] sie ermahnten ihn […] Und das alles und alles, was in Ordnung war, berücksichtigten sie, er, Paron Hrihor und seine Gattin Bani Azizk‘o. Und mit ihren eigenen Gütern, mit ihrem eigenen Bemühen, ihrem mühevollen Verdienst und mit der Führung Gottes vergrößerten sie sie, machten sie noch herrlicher, verzierten sie schön und vollendeten sie zum Lob der Herrlichkeit der unbegreiflichen Gottheit und der Herrlichkeit der Kinder des neuen Zions, und sie erhielten ihr unauslöschliches Andenken und das ewige Denkmal […] Gott, erbarme dich über die Seele der Ogsēnd, der Frau des Priesters. Sie hat zum Gedenken ihrer auf den Kopf der Gottesmutter, die im Bild auf dem Hauptaltar abgebildet ist, das Ganic‘a 269 ihrer Tochter Lowstikin, das goldene Rosen und Perlen hat, gelegt wie auch auf den Kopf des Einziggeborenen, der der Erlöser ist […] Christus, erleuchte die Seele des Herrn Antrēas aus Kafa zusammen mit seinen Verwandten, der freiwillig den zwei K irchen ṙle 270 Forint gab. Die Tanowterk‘ kauften 271 mit jener Spende das Haus von Voprik und notierten, dass diese Spende für die zwei Kirchen war.
Der Reihe nach erwähnt die Gedenkschrift 23 Namen zusammen mit Perlen versehenen und vergoldeten Gewändern und Zierden und berichtet folgendermaßen über den dritten Bau der Kirche: 224. Im armenischen Jahr ṙ, am iz Epagomene-Tag [1577], zu der Zeit als Tēr Tēr Dat‘ēos 272 Katholikos und Step‘annos 273 König war und Mik‘ōlay Prisk‘i über die Stadt herrschte, wurde im Namen Gottes diese Kirche zum dritten Mal zusammen mit äußeren Räumen und mit dem Pfarrhaus gebaut, auf Betreiben des Kirchenvorstehers Herr Mixnoy, der der Sohn von Tōnowš ist, und auf seine eigenen Kosten, auch [auf die Kosten] von Xoča Antrēas aus Kafa, zur Ehre Gottes […] Und möge [Gott] diejenigen, die sich bemühten, und diejenigen, die dafür dankbar waren, in den Rang der Gerechten einstufen […] Mögen auch wir, zusammen mit dem Blut ihrer Verwandten und gemeinsam mit ihnen, Anteil am gütigen Schöpfer aller Dinge haben, Amen. So viel dazu. Christus, erleuchte die Seele des Herrn Vardapet Grigor aus Varag, er gab dč 274 Taler als Hilfe für den Bau dieser heiligen Kirche […]
269 Gemeint ist eine Art weiblicher Kopfschmuck. 270 Entspricht der Zahl 1035. 271 Im Text: Stak. Vgl. Nr. 213. 272 Bischof Thadeos II. wurde 1571 zum Stellvertreter des Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche, Grigor XII. (1570 – 1587), ernannt. 273 Stephan Báthory (1575 – 1586), König von Polen. 274 Entspricht der Zahl 400.
218
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Christus, erleuchte die Seele des Herrn T‘oros, der der Enkelsohn von Voyt‘ Mik‘owlk‘ay ist, er hat zum Gedenken seiner den zwei Kirchen den mit Stein und Mörtel erbauten Laden hinterlassen […]
225. In der Gedenkschrift werden der Reihe nach 19 Namen der Wohltäter erwähnt und verschiedene teure Erbstücke zum Gedenken. Danach folgt: Das Jahr ṙla [1582]. Gott segne den Herrn Kirchenvorsteher Mixnoy und seine Gattin Kulaf […] Sie gaben zu ihrem Gedenken eine Bischofsmitra, die eine aus Gold gefertigte und mit einer Perlenreihe und Edelsteinen verzierte Krone ist. Wieder der g leiche Kirchenvorsteher Herr Mixnoy ließ den Glockenturm weißeln und das Glockenseil erneuern. Er ließ [den Glockenturm] bedachen und setzte ein vergoldetes Kreuz darauf, was ihm der Schöpfer aller Dinge vergelten wird […] Christus erleuchte die Seele von Norin. Er hinterließ zum Gedenken seiner auf dem Bild des Hauptaltars ein goldenes Armband, das 12 rote Forint 275 kostet […] Christus erbarme dich der Seele des Herrn Antrēas aus Kafa, des Sohnes von Tiratur. Er gab dieser heiligen K irche zu seinem Gedenken ein wunderbares vergoldetes Messgewand, auch eine Stola und Manipel, die mit Gold und Perlen verziert waren, und auch eine mit goldenen Fäden genähte Schürze […] Gott erbarme dich der Seele von Ileaš und seiner Gattin Ōluxna. Für ihre Seelen ließ der Kirchenvorsteher Herr Mixnoy ein großes und bedeutendes silbernes Kreuz mit einem vergoldeten Sockel anfertigen und zum Gedenken ihrer in die heilige Kirche stellen […]
226. 38 Namen werden der Reihe nach in der Gedenkschrift erwähnt und verschiedene Gaben zum Gedenken aus Gold, Silber und Stoff. Dann beginnt sie mit: Im armenischen Jahr ṙxē [1598]. Im Namen des allmächtigen Gottes. Der Herr Kirchenvorsteher Mixnoy, der der Erbauer der Kirche ist, verständigte sich mit seiner Gattin Kowlaf Xat‘own auf eine Schenkung und sie überschrieben aus gutem Willen und frohem Herzen ihr steinernes Haus, das sehr schön, angemessen und stabil gebaut ist, den zwei Kirchen, damit ihrer gedacht werde […] Sie kamen zu d iesem guten und löblichen Entschluss, weil sie kinderlos waren […] Und d ieses Haus steht gegenüber der St.-Nikolaus-Kirche […] Und sie übereigneten auch ihr eigenes steinernes Geschäft den zwei Kirchen zu ihrem Gedenken. Wieder gab der Herr Kirchenvorsteher Paron M ixnoy dieser heiligen Kirche vier Kandelaber, das heißt Kerzenhalter aus reinem Silber […] Christus erleuchte die Seelen der Herren Tanowterk‘ der St.-Nikolaus-Kirche: Sie ließen Chöre rund um die ganze Kirche bauen. Und zwar nicht zur Befestigung dieser heiligen Kirche, sondern damit sie noch herrlicher werde […]
Weitere 20 Namen werden der Reihe nach erwähnt in Verbindung mit verschiedenen Vermächtnissen zum Gedenken, dann wird hinzugefügt:
275 Im Text: žb karmir fli. Rote in diesem Kontext bedeutet: Goldene Münzen.
Armenier Polens im russischen Teil
219
227. Im armenischen Jahr ṙc [1601], in der Regierungszeit Zikmonds III.276, versammelten sich die Herren Tanowterk‘ und berieten sich, da sie ständig feststellen mussten, dass der Friedhof 277 der St.-Nikolaus- Kirche sehr schmal und klein war. Deshalb kauften die Herren Tanowterk‘ das Haus von Herrn Vardan für ř Forint 278 und veränderten den Friedhof der K irche. Die Herren Tanowterk‘ kauften ein zweites Haus, das sich auf der rechten Seite [der Kirche befand.]. Das zweite Haus, das sie kauften, war das des Herrn Mik‘ael und kostete eč Forint.279 Und sie erweiterten dadurch den Friedhof der Kirche. Die Herren Tanowterk‘ kauften in ähnlicher Weise das dritte Steinhaus mit der Gruft, die die Verwalter [an sie] verkauften […] Das kostete mehr als jene Häuser, nämlich mehr als eč Forint 280. Der Diakon Xač‘go gab es [aber] für gčc Forint.281 Und den Rest schenkte er aus gutem Willen […] Und mit jenem Haus vergrößerten sie den Friedhof der K irche. Und nun wurde der Friedhof der St.-Nikolaus-Kirche groß, breit und weit. Die Herren Tanowterk‘ kauften jene Häuser vom Eigentum des ganzen Volkes, was der Herr ihnen vergelten wird während der Auferstehung der Gerechten, Amen.
228. Das Jahr ṙca [1602]. Der Herr Kirchenvorsteher Mixnoy, der Sohn des Herrn Tōnowš, wurde von der Liebe zu Gott berührt und verließ sich auf den Namen Gottes. Er ließ um den Friedhof der St.Nikolaus-Kirche eine runde steinerne Mauer bauen, hoch und schön. Er ließ sie von oben mit Tonziegeln bedecken und die ganze Mauer weißeln und dadurch verhalf er dem Friedhof der heiligen Kirche zu einer gebührenden Pracht. Er gab für die vielen Bauarbeiten ṙbč 282 Forint aus seinen rechtschaffenen Verdiensten, was ihm der Herr Jesus vergelten wird […].
229. Im armenischen Jahr ṙcb 283, am 8. Februar, in der Regierungszeit des Zikmown IV.284 […] eine gewisse Dienerin [Gottes] […] Bani Gat‘rowšay, die Gott sehr liebte […] sah nach dem Stadtbrand, dass unsere K irchen ohne Glocken geblieben waren. Und die Leute wussten weder die Stunde der Psalmen noch des Morgengottesdienstes noch der Messe noch der Vesper […] Durch die Liebe zu Gott gab 276 Sigismund III. Wasa, König von Polen von 1587 bis 1632. 277 Im Text: yarowt‘i[wn]; wörtlich bedeutet das Wort Auferstehung und bezieht sich sehr wahrscheinlich auf den Friedhof der Nikolauskirche. 278 Entspricht der Zahl 1.000. 279 Entspricht der Zahl 500. 280 Entspricht der Zahl 500. 281 Entspricht der Zahl 350. 282 Entspricht der Zahl 1.200. 283 Entspricht, laut der Zeitrechnung des zitierten Tagebuches, dem Jahr 1603. 284 Im Text Zikmown IV., wahrscheinlich ist Sigismund III. Wasa, König von Polen von 1587 bis 1632, gemeint.
220
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
sie čie 285 Forint und schickte sie nach Ilov, damit man dort eine Glocke kauft und so geschah es, dass sie eine große und wunderbare Glocke zu Ehren Gottes kauften und nach Kamenic‘ sandten […].
Der Reihe nach werden vier Namen erwähnt, und es wird die Baugeschichte der großen Glocke erzählt, die während des Stadtbrandes verbrannte. (Nr. 248) 230. Das Jahr ṙcb [1603]. Mögen Gottes Segen und Erbarmen unentwegt auf den Herrn Kirchenvorsteher Mixnoy gerichtet sein […] Er ließ auf der Vorderseite der St.-Nikolaus-Kirche einen prächtigen und schönen Sockel bauen und stellte ein vergoldetes Kreuz darauf […] Wieder gab es auf der St.Nikolaus-Kirche eine große und hochragende Kuppel, die sehr schwer auf dem Gewölbe der K irche lastete. Dies sah der Herr Kirchenvorsteher Mixnoy und befahl, jene Kuppel herunterzubringen. Und wieder, zum dritten Mal, ließ er eine andere, schöne und kleinere [Kuppel] bauen und versah sie ringsum mit Fenstern und Gewölben. Er ließ sie von oben mit Kupfer bedecken und mit Gold bemalen und stellte ein vergoldetes Kreuz darauf[…] Auch die heilige K irche und die ganze Empore ließ er auch von oben [mit Kupfer] bedecken, die dem Brand zum Opfer gefallen war. Er gab für so viele Bauarbeiten […] aus dem Gemeindeeigentum zčł 286 Forint.
231. Es werden dort der Reihe nach vier Namen zusammen mit verschiedenen Gedenkstücken erwähnt. Dann erzählt die Gedenkschrift [der St.-Nikolaus-Kirche], dass im Jahr ṙcz 287, am 25. April, die Kinder einmütig eine große und gut klingende Glocke bauen ließen. Dann erwähnt sie 25 Namen in Verbindung mit prächtigen Hinterlassenschaften und fügt dann hinzu: Das armenische Jahr ṙke [1616]. Möge Christus die Seele von Sisli Xətər erleuchten. Er hat in dieser Kirche ein grünes Messgewand aus Seide und Manipel, die mit Gold und Perlen verziert sind, hinterlassen. Die Richter gaben der Schatzkammer 40 goldene Rosen und Perlen […] Christus erleuchte die Seele des Herrn Protopresbyter Xač‘atur […] Er hat zum Gedenken in dieser St.-Nikōla-Kirche 11 theologische Bücher hinterlassen […] a) eine Bibel, die in Pergament eingenäht ist, b) eine deutsche Bibel, die Piplia heißt, c) ein Buch über Astronomie, das in Pergament eingenäht ist, d) ein Buch über Kalender, das in Pergament eingenäht ist, e) ein tausend Jahre altes Buch, Pergament, f ) Ein Buch mit Exzerpten, Pergament, g) einen Kirchenkalender, Pergament, h) einen Psalter, Kaliko, i) ein Buch „Jesus, der Sohn“ 288, j) ein altes Buch der Fragen 289 und k) ein kleines Zauberbuch, Pergament.
285 Entspricht der Zahl 125. 286 Entspricht der Zahl 630. 287 Entspricht, laut der Zeitrechnung des zitierten Tagebuches, dem Jahr 1607. 288 Im Text Yisus Ordi, ein gereimtes Werk vom armenischen Dichter und Theologen Nersēs Šnorhali (12. Jahrhundert). 289 Im Text Harc‘manc‘ Girk‘: Ein Werk des armenischen Theologen Grigor Tat‘evac‘i (14. – 15. Jahrhundert).
Armenier Polens im russischen Teil
221
Hier werden der Reihe nach elf Namen in Zusammenhang mit unterschiedlichen Gedenk stücken erwähnt, dann werden die teuren Hinterlassenschaften des Klerikers T‘oros, des Herrn Grigorša und der anderen erwähnt. Es wird auch die silberne hängende Lampe erwähnt, die die gottliebenden Frauen schenkten. Danach werden viele Schenkungen erwähnt. Die Gedenkschrift erzählt, dass im Jahre ṙhb [1623] der Lemberger Armenier Herr Sahak‘ den rechten kleinen Altar errichten und mit Gold verzieren ließ. Und der Pan Mit‘k‘o renovierte den linken kleinen Altar der heiligen Gottesmutter und ließ ihn mit Gold verzieren. Hier fehlen etliche Blätter der Gedenkschrift. Die Kirche der Gottesmutter
232. Es gab in Kamenic‘ zwei K irchen im Namen der heiligen Gottesmutter: die eine war die K irche der Verkündigung, die andere war, wie manche sagten, anstelle der St.Nikolaus-Kirche gebaut. Wir untersuchten das persönlich und sahen ein Ruinenfeld in der Umgebung der Erleuchterkirche, wo die Bischofsresidenz war. Wir fanden auch eine in Bolorgir geschriebene Gedenkschrift, die wörtlich die Namen der beiden Gottesmutterkirchen erwähnt: Dies ist die Gedenkschrift, die sie nach dem Stadtbrand übergeben haben. Sie handelt von den zwei Kirchen und die mit ihnen verbundenen Erinnerungen. Wie [die Kirche] der heiligen Gottesmutter, so auch [die K irche] der heiligen Verkündigung der Gottesmutter. Wir erwähnten von da an beide an der gleichen Stelle, da diese Kirchen Gott gehören und nicht gegeneinander sind.
Diese Gedenkschrift hat man fünf Jahre vor dem Bau der St.-Nikolaus-Kirche angefangen, in der ausführlich die Geschichte des Baus erzählt wird und die Namen der Wohltäter zusammen mit wertvollen Schenkungen in folgender Weise erwähnt werden: 233. Dies ist der Anfang der Gedenkschrift der heiligen Gottesmutterkirche. Hier ist der Reihe nach darüber geschrieben, wie viel oder was für eine Schenkung von jedem nach seiner Möglichkeit für die Herrlichkeit dieser heiligen Kirche gemacht wurde […] Gesegnet sei die allerheiligste Dreifaltigkeit […] Wir begannen, diese Kirche zu bauen, die im Namen der heiligen Gottesmutter gebaut wurde […] Da sie von dem Gedanken besessen waren und durch die Liebe zur Gottesmutter entzündet wurden, da manche Güter gaben, manche arbeiteten und manche ermahnten […] Jahr Christi ǰha, 1522. Zuerst der Christusliebende […] Herr Eawlpēy, der der Sohn des Herrn Midk‘o ist, der sich persönlich erhob und mit seinen Besitztümern diese heilige K irche im Namen der heiligen Gottesmutter baute und der Anfang der guten Sachen wurde, der das mit dem Segen Gottes zur Herrlichkeit des Gesegneten verwirklichte […] Gott, erbarme dich über die Seele des Herrn
222
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Hanows, auch er half beim Bau dieser Kirche, indem er eč Forint 290 gab […] Gott, erbarme dich der Seele von Meck‘o, er gab ein goldenes Armband […] Gott, erbarme dich der Seele von Petros, er ließ für die K irche 63 gläserne Fenster machen und eine Empore bauen […] Gott, erbarme dich der Seelen der 40 Freunde, sie sammelten unter sich 40 Som 291 und spendeten sie für den Bau der heiligen Kirche […] Gott, erbarme dich der Seele von Iwsowf, er hat dieser Kirche zum Gedenken seiner Reliquien der heiligen Märtyrer gegeben […] Gott, erbarme dich des Herrn Sargis, er gab ein mit Gold verziertes Messgewand […] Gott, erbarme dich abermals des Herrn Hanows […] er gab der heiligen K irche der Gottesmutter zum Gedenken seiner ein großes Bild, und seine M utter setzte auf den Kopf des Bildes eine vergoldete silberne und mit Edelsteinen und Perlen verzierte Krone zum Gedenken ihrer […] Gott, erbarme dich der Seele von Pani Ōlowxnay, sie hat zum Gedenken ihrer eine teure Bischofskrone gegeben, die mit Gold und Perlen verziert ist […] Christus, segne jene einmütigen und tapferen Menschen, die die Kirche ganz mit Bildern bemalen ließen[…] Christus, erleuchte die verstorbenen [Verwandten] der Ehegattin von Herrn Poprik, sie ließ im Gebetshaus einen Altar bauen und stellte dort ein Bild der Gottesmutter und eine vergoldete silberne Krone mit Edelsteinen auf […] Gott erbarme dich der Seele von Ōlowxna, sie nahm die große Perlenkette von ihrem Kopf und nähte sie auf die Bischofskrone, die sie gemacht hatte, und verzierte sie mit Gold und Perlen. Christus, erleuchte die Seele des Herrn Hōlowp‘k‘o, des Kirchenvorstehers und Erbauers der Kirche, man gab zum Gedenken seiner Seele ein großes vergoldetes Kreuz aus Silber. Abermals für die Seele der gleichen Person […] Für die Auferstehung der Kirche baute man eine steinerne Gruft mit einer Galerie […] Gott, erbarme dich der Seele des Herrn Č‘ablič‘ Xač‘k‘o und seiner Frau Mamowš […] Sie ließen auf der rechten Seite des Gebetshauses einen Altar errichten. Und die andere hat [zur Erinnerung] Manipel hinterlassen, auf denen 19 mit Perlen verzierte goldene Rosen sind […] Christus, führe die verstorbenen Angehörigen des Herrn Antrēas aus K‘afa. Er hat zum Gedenken seiner den beiden Kirchen ṙbč Forint 292 gegeben. Mit so viel Geld kauften Tanowterk‘ das Haus von Poprik und vermachten es den beiden K irchen.
234. Die Gedenkschrift erwähnt mehr als hundert Namen zusammen mit teuren Geschenken und fügt dann hinzu: Das armenische Jahr ṙžt‘ [1570], zu der Zeit als Zikmownd Akowstos König 293 und der Pan Vlōt‘k‘ō Mac‘ēy Baron war, ließ der Herr Kirchenvorsteher Mixnoy, der Sohn des Herrn Tōnuš, von großer Liebe und Bestreben und dem Erbarmen Gottes beseelt die K irche der heiligen Gottesmutter bauen: eine steinerne Galerie, die gewölbt, schön und würdig gebaut mit Bildern ausgemalt war und einen Altar in der Galerie […] Und er ließ um den Friedhof der Kirche einen runden, festen Wall aus Holz bauen […] Gott, erbarme dich der Seele des Priesters Gaṙim. Er hat zum Gedenken seiner eine rote Schürze aus Samt geschenkt und ein Paar Manipel, die mit Perlen verziert sind […] Christus, erleuchte 290 Entspricht der Zahl 500. 291 Eine Währungseinheit (italienisch: Soma). 292 Entspricht der Zahl 1.200. 293 Der Jagiellone Sigismund II. August (1548 – 1572), König von Polen.
Armenier Polens im russischen Teil
223
die Seele des Herrn Andrēas aus Kafa […] Er hat zum Gedenken seiner der Kirche der heiligen Gottes mutter ein edles Messgewand hinterlassen, das aus Gold gemacht worden war.
235. Der Reihe nach werden 30 Namen erwähnt, die der Kirche teure Erinnerungsstücke gegeben haben, und dann steht geschrieben: Armenisches Jahr ṙld [1585], als Step‘annos 294 König war, errichtete der Herr Kirchenvorsteher Mixnoy den Glockenturm der heiligen Gottesmutterkirche, stellte die Seile fertig, die die Balken des Turms halten, und deckte das Dach. Und um den Friedhof der K irche ließ er einen runden steinernen Wall bauen und er gab für so viele Bauten aus seinen eigenen und rechtmäßigen Verdiensten eč, lē 295 ungarische Forint aus, zum Gedenken seiner eigenen Seele und an die seiner Eltern […] Gott, erbarme dich über die Seele des Klerikers Łazar. Er gab l 296 ungarische Forint zur Hilfe [beim Bau] des Glockenturms […].
Hier werden zehn Namen erwähnt, die beim Bau des Glockenturms halfen, und dann fügt die Gedenkschrift Folgendes hinzu: 236. Das armenische Jahr ṙx [1591], als Zikmownd III. König 297 und Tēr Tēr Dawit‘ Katholikos 298 war. Diese herrliche Kirche wurde im Namen der in allem gesegneten heiligen Gottesmutter von einem tapferen und gläubigen Tanowter erbaut, der Herr Kirchenvorsteher Hōlowp‘k‘o heißt. Das Gewölbe dieser oben erwähnten Kirche hatte an beiden Seiten einen Riss in den Wänden. Als der Herr Kirchenvorsteher Mixnoy das sah, wurde er von gutem Eifer gepackt und die Liebe zu Gott entzündete sich in ihm. Und so ging er mit Leidenschaft an die Arbeit. Er trug das alte Gewölbe ab, das einen Riss hatte, und ließ ein neues Gewölbe und zwei Wände errichten sowie zwei Türen anfertigen. Und für so viele neu gebaute Dinge gab er von seinen eigenen Gütern gči 299 ungarische Forint 300 ab […] Der Herr Kirchenvorsteher Mixnoy und seine Gattin gaben zum Gedenken ihrer dieser heiligen K irche wieder eine wunderbare und prächtige Mitra, die man auch Krone nennt, die aus Gold und Perlen gemacht und mit schönen Edelsteinen verziert ist […] Gott, erbarme dich der Seele des Herrn Kirchenvorstehers Mixnoy, […] er ließ den Boden dieser heiligen K irche pflastern und verschönern und renovierte die Treppe […] Wieder der g leiche Herr Kirchenvorsteher Mixnoy ließ die Bischofsresidenz bauen, die einst vom Herrn Hōlowp‘k‘o erbaut worden war, welche die Söhne seiner Schwester, der Herr Zatik und der Herr Grigor, gebaut hatten. Er renovierte und vergrößerte sie, und den Saal, der aus
294 Stephan Báthory, König von Polen von 1575 bis 1586. 295 Entspricht der Zahl 537. 296 Entspricht der Zahl 30. 297 Sigismund III. Wasa, König von Polen von 1587 bis 1632. 298 David IV. von Vałaršapat, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1587 bis 1629. 299 Entspricht der Zahl 320. 300 Im Text mačri fli.
224
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Holz gebaut war, ließ er von innen aus Stein bauen und von außen verzierte er ihn und machte ihn mit seinen gerechten Verdiensten schöner […] Gott, erbarme dich der Seele von Xač‘atur aus Ilvov und seiner Ehegattin Marenē. Sie kamen in diese Stadt Kamenic‘ und gaben der heiligen Kirche zum Andenken ihrer ein Paar goldene Armbänder, die Manella heißen.
Der Reihe nach werden 18 Namen zusammen mit teuren Gedenkgegenständen erwähnt. Dann wird über die Schenkungen des Herrn Mixnoy und der anderen erzählt, silberne und goldene Schmuckstücke und auch der Bau der Chöre der Gottesmutterkirche im Jahr řxg 301 wird erwähnt. So endet diese Gedenkschrift mit dem Jahr řxә 302, der dann die Erinnerungsschrift der Kirche zur Verkündigung folgt. Die Kirche zur Verkündigung
237. Diese Kirche ist auf der rechten Seite der St.-Nikolaus-Kirche gebaut. Sie ist zwar klein, aber schön und aus Stein. Sie hat drei Altäre und eine Galerie. In der Nähe des rechten Altars ist das Bild des Katholikos Melik‘sedek in bischöflichen Gewändern eingraviert, welches sein Grab ist (Nr. 181). Um die Kirche herum gibt es einen schönen Garten, in dessen Nähe wir die Ruinen und die Stellen der Gemächer sahen, in denen früher Nonnen des benediktinischen Ordens wohnten, die sich während der Einnahme der Stadt verstreuten, wie es auch in Ilvov der Fall war (Nr. 169). Im Garten gibt es große Grabsteine mit armenischer Schrift. Auf einer stand sehr groß řa [1552] geschrieben. Es scheint, dass nachdem die Armenier hierhin gekommen waren, sie zuerst diese K irche aus Holz erbaut hatten und erst dann, 1597, die aus Stein, wie die alte, in Bolorgir geschriebene Gedenkschrift erzählt: 238. Dies ist die Gedenkschrift der [Kirche] der heiligen Verkündigung der Gottesmutter. Gesegnet sei die allerheiligste Dreifaltigkeit, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Und gesegnet sei die heilige Gottesmutter […] Jetzt versammelten sich einmütig die Bevölkerung der Stadt, die Richter und überhaupt die Leute, Groß und Klein, wegen der heiligen K irche, die im Namen der Verkündigung der heiligen Gottesmutter gebaut war. Und diese uralte K irche war aus Holz und sehr instabil, so dass sie kurz vor dem Einsturz war. Deshalb wurden unter dem Volk vier Männer ausgewählt, die folgendermaßen hießen: Owlow Xočay, der Sohn von Tōnowš, und Varderes, der Sohn vom Erzpriester Yovhannēs, und Eagowp, der Sohn von Gaspar, dem Sohn vom Owlow Xočay. Sie planten, berieten sich gut und klug und verließen sich auf den unerschöpflichen Gott. Sie hofften auf die Fürbitte der heiligen Gottesmutter, damit sie statt dieser hölzernen K irche eine steinerne bauen, w elche sie auch
301 Entspricht, laut der Zeitrechnung des Tagebuches, dem Jahr 1594. 302 Entspricht, laut der Zeitrechnung des Tagebuches, dem Jahr 1599.
Armenier Polens im russischen Teil
225
mit der starken Macht Gottes und durch die Vermittlung der heiligen Gottesmutter auf dem gleichen Fundament und im gleichen Maß bauten, [genauso] wie das Fundament war, weder größer noch kleiner. Und die Arbeit und die Leidenschaft für diese Sachen übernahmen sie aus Liebe zu dieser heiligen Kirche und sie klopften an die Türen der gläubigen Christen und baten um Spenden von Groß und Klein im Namen der heiligen Gottesmutter und ihrer heiligen Kirche. Und alle spendeten freiwillig und mit großzügigem Herzen. Manche mehr, manche weniger, jeder nach seinen Möglichkeiten. Manche arbeiteten auch persönlich mit, und manche transportierten mit Pferden und Karren Steine und Sand, und sie taten dies im Namen der Herrlichkeit der unerreichbaren Gottheit und für den Genuss der Kinder vom neuen Zion.
239. Das armenische Jahr řxz [1597], am 1. April, zu der Zeit als Zikmownd III. als König herrschte und Ter Dawit‘ Katholikos war 303 und Ean Bot‘oc‘k‘i der Herrscher der Stadt war und Herr Mixnoy und Herr Sargis Kirchenvorsteher waren und Hōlowp Richter war. Durch Gnade und Erbarmen Gottes, das ist die Gabe und die Dankbarkeit, die die gläubigen Christen dieser heiligen Kirche erwiesen. Zuerst erbarme dich, Gott, der Verstorbenen, des Erzpiesters Yovhannēs […] er errichtete auf der heiligen Kirche ein mit Gold verziertes Kreuz […] Gott, erbarme dich über den Herrn Xačatowr, er gab 5 Miskal 304 Gold. Gott, erbarme dich der Seele des Herrn Astvacatowr aus Stampōl, er gab ž 305 rote Forint […]
240. Die Gedenkschrift zählt 150 Namen auf, die die Kirche errichteten, zusammen mit ihren reichlichen Gaben. Dann beginnt sie, über den Brand zu erzählen, der im Jahr 1602 geschah, worauf sich Angaben zur Renovierung der Kirche anschließen: Im armenischen Jahr řca, in dem König war 306 […] (1602). Dies ist die Gabe, die die Gläubigen gaben […] dieser heiligen Kirche. Vor allem […] sah […] Herr Kirchenvorsteher Mixnoy, was für ein Brand und was für eine Zerstörung geschah, und er wurde sehr traurig. Aber es bewegte sich in ihm die Liebe zu Gott […] er übernahm die Arbeit und die Bemühungen im Namen der heiligen Gottes mutter und ließ die heilige Gottesmutterkirche bedachen. Er ließ auch das steinerne Bischofshaus mit einem Dach versehen […] Dieser war es, der früher um den Friedhof der Kirche einen runden steinernen Wall gebaut hatte. In diesem zweiten Jahr errichtete er ihn in runder Form, weißelte ihn und bedeckte ihn von oben mit Tonziegeln.
303 Vgl. Nr. 236. 304 Im Text Mt‘xal bzw. Msxal – ein Gold- und Silbergewicht, 1 Miskal betrug 1,5 bis 4,8 Gramm. 305 Entspricht der Zahl 10. 306 Es stand dort wahrscheinlich der Name des polnischen Königs Sigismund III. Wasa (1587 – 1632).
226
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
An dieser Stelle wird berichtet, dass beim Brand der K irche alle Glocken geschmolzen 307 waren. Und sie ließen im Jahr ṙcg aus dem geschmolzenen Material neue [Glocken] gießen. Dann wird erwähnt, dass im Jahr ṙcz 308 der Herr Eagowp die Sakristei der Kirche baute und verzierte. Und im Jahr ṙkd 309 legte der Herr Eagowp das Fundament des Altars der Erzengel [Kirche], in der für ihn jeden Montag eine Messe gefeiert wurde. Letztendlich scheint er Güter zum Gedenken seiner gegeben zu haben, wodurch alles nach dem Brand wieder neu hergestellt werden konnte. Und mit dem Jahr 1627 endet diese Gedenkschrift. Die Kirche zum Heiligen Erleuchter
241. Diese Kirche liegt südlich von der St.-Nikolaus-Kirche. Sie ist eine Kirche aus Stein, wobei die Wände schon eingefallen sind. Es steht nur noch die Altarwand. Daneben gibt es einen Keller. In der letzten Zeit hat man aus dieser Kirche ein Speicherhaus für Soldaten gemacht. Dadurch wurde diese K irche langsam zur Ruine. Wir fanden keine Gedenkschrift dieser [Kirche]. Es scheint, dass das Bischofshaus hier in der Nähe war, weil der Platz groß ist. Hier predigte Awgsēnt Vardapet drei Jahre lang, und zwar seit dem armenischen Jahr ṙha 310, wie er selbst erzählt (Nr. 252). Das Haus, in dem die Mönche wohnten, befand sich auf der westlichen Seite der K irche. Wir sahen die ganze Tür, deren Rahmen mit Marmorsteinen und Stuck verziert war. In der Mitte war ein Monogramm eingraviert, und wir lasen Folgendes: Der Herr ist meine Kraft und meine Hilfe und dies geschah für mein Heil […] Paron Yovhannēs ließ bauen, weil […] Jahr řkt‘ [1620].
Unterhalb von dort sahen wir das aus Stein gebaute Pfarrhaus, auf dessen Frontseite der Name des Erbauers eingraviert war: Astvacatowr, der Sohn von Tēr Petros. Jahr ṙl [1581].
242. Hier lag das eigentliche armenische Viertel und im nächsten Haus erblickten wir in der Decke einen großen Balken, worauf mit Großbuchstaben das Jahr ṙhd eingraviert war. Von einem anderen alten Haus, das wir sahen, wurde uns erzählt, dass es im Jahre des Herrn 1310 gebaut wurde. Während der Restauration hat man eine Gedenkschrift in Erkat‘agir. auf dem großen Deckenbalken hinterlassen:
307 Entspricht, laut der Zeitrechnung des Tagebuches, dem Jahr 1604/1605. 308 Entspricht, laut der Zeitrechnung des Tagebuches, dem Jahr 1607/1608. 309 Entspricht, laut der Zeitrechnung des Tagebuches, dem Jahr 1615/1616. 310 Entspricht, laut der Zeitrechnung des Tagebuches, dem Jahr 1622/1623.
Armenier Polens im russischen Teil
227
Mit der Hilfe des allmächtigen Vaters und dem Ratschlag des einziggeborenen Sohnes erhielt d ieses Haus der Herr Caṙowk, der Sohn des Xač‘eres, damit er und seine Kinder sich daran erfreuen. Gott bewahre ihnen die Freude, Amen. Das armenische Jahr ṙhd, den 15. März [1625].
Dort auf einer Tür stand Folgendes geschrieben: Im Namen Gottes, damit es Herrn Melk‘o zur Freude gereicht.
Dies war das große Haus des berühmten armenischen Fürsten Melk‘o, welcher zusammen mit seiner frommen Frau Čowhara den Kirchen von Ilvov viele Geschenke zu ihrem Gedenken gegeben hatte. Auf dem großen Deckenbalken im ersten Zimmer sahen wir die folgende Inschrift in Eisenschrift eingraviert: Selig ist derjenige, der in Ehrfurcht vor dem Herrn seine Wege geht. Iss das, was du mit deinen Händen verdienst. Gesegnet seist du und möge das Gute dir zuteilwerden. Deine Frau ist wie ein schöner Garten, an den Ecken deines Hauses [sind] deine Söhne. Dieses Haus wurde im Namen Gottes gebaut, damit Herr Kiwreł sich daran erfreut. Wie du an deinem Tisch [sitzt], wie um einen neu gepflanzten Olivenbaum, so möge auch jeder Mensch gesegnet werden, der Gott fürchtet, und mögest du die Söhne deiner Söhne sehen, und Friede sei mit euch.
243. Das armenische Krankenhaus lag ebenfalls auf der südlichen Seite der Stadt, jetzt aber ist es in den Händen der Russen. Dort war auch die Schule, welche einem Feuer zum Opfer fiel. Sie wurde wieder aufgebaut, wie die Gedenkschrift erzählt: [Es gab] einen gewissen adeligen Menschen, den Kirchenvorsteher Paron Mixnoy, den Sohn des Paron Tōnowš, der Christus sehr liebte und auch die Gebote Gottes liebte. Und er begann zu sagen: „Oh meine Brüder, ich bin vielmehr erstaunt und überrascht darüber, dass wir Christen heißen und die Gesetze der Christen nicht einhalten. Und ihr hattet auch kein Mitleid mit euch selbst […], weil, siehe, es zwei Jahre her sind, seitdem unsere Stadt niederbrannte. Und ihr denkt nicht daran, eine Schule bauen zu lassen, damit sich eure Kinder an einem Ort versammeln und auch die heiligen Schriften lernen. Ihr habt es zugelassen, dass sie ihrem eigenen Willen folgen […] Ihr sollt wissen, Brüder, dass es für Christen nicht angemessen ist, ihre Kinder so großzuziehen, sondern es sich für einen Vater gebührt, dass sein Sohn in ehrfürchtiger Angst vor Gott die heiligen Fächer lernt, damit er nicht vor dem gerechten Gericht Gottes verurteilt wird. Ich selbst bin ohne Kinder und so hat es für mich keine Bedeutung, aber ich sage es, um euch zu schützen, wie ihr wohl selber wisst.“ Aber als die Herren Tanowtērk‘ und das Volk das vom Kirchenvorsteher Paron Mixnoy Gesagte erfuhren, gefiel es ihnen sehr. Und die Herren Tanowtērk‘ und das Volk begannen, den Kirchenvorsteher Paron Mixnoy anzuflehen, dass er der Aufseher in dieser Angelegenheit werde. Als Paron Mixnoy ihre Bitten hörte […] widersetzte er sich ihnen nicht, sondern übernahm die Arbeit in der Hoffnung auf das heilige Königreich […] er verließ sich auf Gott und machte sich an die Arbeit. Er ließ zwei hölzerne Häuser einander gegenüber bauen, die schön und angemessen eingerichtet wurden. Das heißt, dass die Fenster
228
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
aus edlem Glas bestanden, das venezianisches [Glas] genannt wird, und die Decken bemalt waren. Es wurde auch Porzellan verwendet. Er ließ den Boden mit Ziegelsteinen pflastern und schöne Türen anfertigen. Mit den wunderschönen Einrichtungen sorgte er für ein angemessenes Erscheinungsbild des Gebäudes und befestigte es von innen und von außen. Die zwei Schulen und Säle wurden im Namen der Herrlichkeit des Gesegneten am 8. November, ṙcg [1604] vollendet. Für die ganzen Bauten hat der Kirchenvorsteher Paron Mixnoy 170 Forint aus dem Gemeindevermögen ausgegeben […].
Das Gericht
244. Das armenische Gericht war in der großen Straße, in der Nähe des zentralen Platzes. Es war ein schön gelegener Steinbau. Dort führten die Richter unter der Leitung des Voyt‘s alle Gerichtsprozesse des Volkes durch, ganz unabhängig. Sie hatten auch 40 Ratgeber, aus deren Reihen sie die Richter wählten. Sie hießen die 40 Brüder. Wir sahen ein Gesangsbuch, in dessen Erinnerungsschrift steht: Das ist ein Andenken an Paron T‘at‘owl, an den Sohn des Paron Grigor aus Kamenic‘, der einer von diesen 40 wohlhabenden Brüdern war. Jahr ṙłg [1644].
Dieses Recht auf eigene Gerichtsbarkeit wurde den Armeniern in alten Zeiten durch eine Schenkungsurkunde gegeben und durch verschiedene Edikte der polnischen Könige bestätigt, wodurch sie eine große Freiheit genossen, wie wir es auf einem alten Pergament mit alter Schrift geschrieben und mit dem königlichen Siegel versehen sahen.311 245. Die Urkunde des Königs Vlatislawos 312, die im Jahre des Herrn 1408 geschrieben war, gibt ihnen das Recht auf jeden Handel. In ähnlicher Weise gab auch Gazimir 313 den Händlern im Jahre des Herrn 1448 mit einem Sonderedikt große Privilegien. Das Edikt von Sikismuntos wurde wegen des Handels im Jahre 1468 gegeben.314 Wir sahen das erste Edikt von Sikismuntos Ōgostos 315, worauf auf Armenisch im Jahre des Herrn 1550 geschrieben war [es lautet so]: Das ist die Urkunde des Königs Zikmowntakowstos, die dem armenischen Volk das Recht auf eigene Gerichtsbarkeit gegeben hat, damit das Staatsgericht bei Tötungsdelikten keine Macht hat, sich einzumischen. 311 Über den armenischen Gerichtshof in Kamjanec: Grigorian, V. R.: Kamenc-Podolsk kałaki haykakan datarani arzanagrutjunnerǝ [Die Protokolle des armenischen Gerichts von Kamjanec-Podilskyj]. Eriwan 1963. 312 Wladyslaw II. Jagiello, König von Polen von 1386 bis 1434. 313 Kasimir II. der Jagiellone, König von Polen von 1447 bis 1492. 314 Wahrscheinlich ein kalendarischer Fehler, da für das Jahr 1468 kein polnischer König Sigismund nachgewiesen werden kann. 315 Sigismund II. August, König von Polen von 1548 bis 1572.
Armenier Polens im russischen Teil
229
Im Jahre 1559 schenkte dieser König den Armeniern erneut ein Privileg. Und auf dem Edikt, das der König K‘azimir im Jahre des Herrn 1460 [wegen des Amtes eines Voyt‘es] gab, steht auf Tatarisch geschrieben: K‘azimir wegen des Amtes eines Voyt‘es (vasn votvotarč‘ownē hamar). Pow brivilia Voytʿ danklamax owčʿown takʿi pir owreal snikʿi pʿatšahnǝnk pizni sowsid ēdmadǝzkʿō vōtʿowmowz pizim 1460.
Im Jahre des Herrn 1577 gab König Step‘annos 316 wieder eine Urkunde mit verschiedenen Privilegien den Handel betreffend. Jetzt ist dieses herrliche Gerichtsgebäude in die Hände der Russen geraten, das während des Stadtbrandes niederbrannte, aber wieder aufgebaut wurde, wie die Erinnerungsschrift der Kirche erzählt: Im armenischen Jahr ṙcg 317, am 15. Mai, in der Regierungszeit Zikmownd III., in der Zeit des Katholikats von Tēr Tēr[…]318 in der Zeit, in der Pan Ean Bot‘oc‘k‘i Bürgermeister, Paron Mixnoy Kirchenvorsteher und Paron Nikawl Richter war, versammelten sich die Herren Tanowtērk einmütig. Auch die 40 Genossen hatten sich wegen des Gerichts versammelt, weil viele verschiedene Prozesse unter dem Volk stattfanden. Denn durch den Stadtbrand waren die Prozesse zum Erliegen gekommen.
Auf dieser Versammlung sprach der Fürst Paron Mixnoy wegen des Baus der Schule, was auch bestätigt wurde (Nr. 243). 246. Wir sahen im alten Gericht ein altes Fenster, das voll mit großen Bänden der armenischen Richter war. Sie waren alle auf Tatarisch mit armenischen Buchstaben geschrieben. Der erste beginnt so: er Name Ay. Pašlantǝ pow tiftar Ērmēni tʿv. ṙiə ǝna. Hawlowpʿ Grigor ōłlownownk voytʿlowxownta ōl zaman pōlkan, Ērmēni tʿoračʿilarnǝnk. na imeē. b. Erespʿoxannǝnk Mixnoynǝnk, ta Sērhiynǝnk: Tēmowšnǝnk: Tʿoranǝnk: Zanownǝnk. Melkʿonǝnk: Eagowp dowkalpēynǝnk. Xačʿkʿonǝnk: Xačʿeresnǝnk: Vardannǝnk, Asvatowrnǝnk, Ohannǝnk: ta natʿēnčʿas pōlkan Hawlowpʿ eazowčʿinǝnk. Tēr Yohannēs ōłlownǝnk: Hōlowptan sōnkra. mēn Grigor Tēr Yovanēs ōłlow pašlatǝm eazowčʿilǝx ēdmaka. tʿv. ṙiə. Noyembernǝnk z aynagown. [1579] Limidacʿia gēlir tʿoraka.
316 Stephan Báthory, König von Polen von 1575 bis 1586. 317 Entspricht dem Jahr 1604/1605. 318 Vgl. Nr. 236: Unter dem in der Urkunde nicht erhaltenen Namen des armenischen Katholikos ist David IV. von Vałaršapat, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1587 bis 1629, zu vermuten.
230
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Pōltow tʿiv ṙiə. Yowlis ib xangown: Hōlowp Voytʿ andičʿkʿan tʿoračʿilar pila. Pow gownka bribatad ēdkʿan sbrawalarnǝl. parǝn xaysikʿi vrlsžōnǝy tʿoraka. bōtlehnowd ēdip ētir. Ōtložid gēlir tʿoraka: Numero 260: 1578.
247. Das sechste Gerichtsbuch (der sechste Kodex) beginnt so: Anown ay. Pašlantǝy pwo tifdar ērmēni tʿv. ṙld sownay yowlisnink žz sinay. Aynakʿown. Vōytʿlowxowntay Hōlowpnownk Grigor […] Tay alayžē ōl zaman pōlkanˋ Grigor eazowčʿinink. Tēr Yovanēs. Tēr Awagerecʿ ōłlownownk: Tay alayžē Sarkawargnǝnk […] I Hnadnǝnk ōbōvitanesi Eagowp. Pōltow tʿv. ṙld Yowlisnink žz aynakʿown. Hōlowp voytʿalnǝnay gēlti Ihnatʿ ōstrō jincʿatan bōttanneyē. bani Xōcʿirmestanǝnk tay belnōvał ēttiy ṙōkʿown b haftanǝnk iškʿiy tʿora ǝzkʿazat ētib ēter. Eagowpkay Tʿorosnownk porčʿown tōprōsowntan tʿōlamakay iškʿiˋ powkown b haftasǝy čʿǝxtǝy ta kʿēnisa tʿōlōv pōlmatǝy. anǝnkowčʿown ōbōvitaday pōltow zaxvad ētip kʿarasǝn. ǝvmōcʿǝy kʿēlir xankʿownkay eagowp pila ēdmakay ałalar alnǝynay: Nētan owdrow xōytow tʿorakay bamēndnil. Tay pērib eaztǝrtǝy ōbōvitanesin: Nemiti tʿora brinead ēddiy.
Alle Gerichtsbücher sind in d iesem Stil geschrieben. Die Einheimischen erzählten, dass es hier 500 Jahre alte Bücher gäbe, aber wir sahen so etwas nicht. Es scheint, dass sie im Feuer damals verbrannt wurden und viele Altertümer der Armenier gingen spurlos verloren, da sich die gesamte Stadt in Asche verwandelte, wie es die Erinnerungsschrift der K irche zur heiligen Gottesmutter erzählt: 248. Im armenischen Jahr ṙca 319, am 16. August, am Tag des Entschlafens der heiligen Gottesmutter, bši.320 Ehre sei dir, o unaussprechlicher Gott. Ehre sei dir […] Der Befehl des allmächtigsten Königs, der über uns und über unsere Stadt kam. Solche Geschehnisse sollen wir schriftlich erzählen […] damit diejenigen, die nach uns kommen, das lesen und ehrfürchtig an Gott denken und Gott danken. Leider traf uns mit der Erlaubnis Gottes eine große Katastrophe […] In einem großen und erbarmungslosen Zorn kam dieses Jahr eine Katastrophe in Form eines Feuers über die jämmerliche Stadt Kamenic‘. Die ganze Stadt brannte in kürzester Zeit nieder. Alle Besitztümer, die den Stadteinwohnern gehörten, verbrannten, seien es Häuser, s eien es Läden, nicht nur die hölzernen Häuser, sondern auch die Steinbauten, weder größere Häuser noch Geschäfte konnten dem großen Zorn Gottes Widerstand leisten. Alles, was jeder hatte, verbrannte völlig. Die Wut war so riesengroß, dass die Leute nicht imstande waren, sich dem Feuer zu widersetzen und es zu löschen. Denn wenn sich die Feuerflammen entzündeten und brannten, verbrannten sie die Steine und die Hölzer, alles, was sie erreichten. Auch etliche Menschen wurden verbrannt. Aber der Herr im Jahre […] zeigte uns seine unerschöpfliche Menschenliebe, dass 319 Entspricht dem Jahr 1602/1603. 320 Entspricht der Zahl 1.020.
Armenier Polens im russischen Teil
231
so eine Katastrophe nicht in der Nacht geschah, sondern am Abend und sie dann nachließ. Die ganze Stadt wurde zu Asche und Staub, so dass am nächsten Tag Leute ihr Zuhause nicht mehr erkennen konnten. Aber die Katastrophe war noch größer. Denn wegen unserer noch schlechteren Taten und Gesetzlosigkeiten verschonte der Herr auch seine heiligen Kirchen nicht, und belehrte alle gleichermaßen. Denn auch unsere armenischen K irchen verbrannten mit ihren Glockentürmen, und in den Glockentürmen schmolzen die Glocken. Auch die K irchen der Polen und Russen mit ihren Glockentürmen. Auch die zwei Stadttore verbrannten, die Xapaxner heißen. Auch in den Feldern verbrannten die Speicher der Polen, auch die Häuser, auch die Zäune, die fruchtbaren Bäume, alles ging im Brand verloren. Das geschah dieses Jahr auch wegen unserer verschiedenen schlechten Bosheiten […] da man unter uns keine Liebe und keine Eintracht findet und auch keinen Gehorsam. Wir behalten all das Geschehene in unserer Erinnerung: diesen schrecklichen Zorn Gottes. Und wir werden uns mit unserem ganzen Herzen zu Gott umkehren und wir werden den Willen seines Gebotes erfüllen. Wie es auch geschrieben steht: „Wendet ihr euch an mich, und ich werde mich euch zuwenden“.
Obwohl dieser Brand schrecklich war, waren die Bemühungen der Einwohner erfolgreich, sie bauten die Stadt wieder auf und schmückten sie mit großartigen Bauwerken, wie wir es sahen und jene schöne Stadt beschrieben haben. Jetzt bleibt uns noch übrig, die anderen Städte der Armenier zu besuchen.
Moylov [Mohyliv-Podilskyj]321 249. Sie ist eine gut gelegene Stadt am Fluss Tnesdēr 322 und von Kamenic‘ 15 Stunden entfernt. Früher war sie ein berühmter Handelsort, als die Osmanen über Bessarabien herrschten. Danach verlor sie an Bedeutung. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses gibt es eine gleichnamige Kreisstadt, die jetzt in den Händen der Russen ist. Da diese Stadt nicht so alt ist, sahen wir in ihr nichts Altes, was bedeutend sein könnte. Denn früher war sie ein Zufluchtsort der kosakischen Räuber, deren Anführer Moyla 323 hieß, von dem der Name Moylow kommt. Dieser Anführer der Räuber verkaufte diese Stadt an den polnischen Fürsten von P‘ōt‘oc‘k‘i 324, der die Armenier einlud und sie hier mit vielen Freiheiten ausgestattet ansiedelte. Seitdem begannen sie, die Stadt durch Handel zu entwickeln, indem sie sie mit vielen Bauwerken schmückten, die jetzt in die Hände der Juden übergegangen sind. 250. Das armenische Viertel und die Kirche sind in der Nähe vom Tnesdēr neben dem großen Markt. Dort gibt es 60 Familien der katholischen Armenier, von denen viele arm 321 Auf Polnisch: Mohylów Podolski, eine Stadt in der Oblast Vinnycja in der Westukraine. Vgl. Magocsi, Paul Robet: Historical Atlas of Central Europe, Bd. 1. Seattle 2002, S. 108 (Karte 33). Vgl. auch Nr. 144. 322 Dnister. 323 Gemeint ist wahrscheinlich Ieremia Movilă (polnisch: Jeremi Mohyła). Er war ein Fürst (Woiwode) im Fürstentum Moldau von 1595 bis 1606. 324 Gemeint ist wahrscheinlich Stefan Potocki (1624 – 1648).
232
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
sind. Die Kirche ist ein heller Bau aus Stein von mäßiger Größe. In der Umgebung ist ein Gebetshaus im Namen der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter gebaut. Es hat fünf Altäre. Auf der rechten Seite des Hauptaltars steht das Wunder wirkende Bild der Gottesmutter, das sich früher im Haus einer russisch-unierten Frau befand und viele Wunder zeigte, bis sie entdeckten, dass Schweiß vom Bild heruntertropfte. Nach einiger Zeit brachten die Armenier d ieses Bild mit gewissem Geschick von dort zu sich und stellten es in ihre K irche. Deswegen entstanden viele Streitigkeiten unter ihnen, bis sie schließlich an den polnischen König und nach Rom schrieben. Letztendlich wurde entschieden, dass das Bild in der armenischen Kirche bleiben soll und ein russischer Priester dort eine Messe feiern kann, denn nur Armenier hatten in Moylov eine K irche, die auch von Polen und Unierten besucht wurde. Früher war diese Kirche aus Holz. Sie war am Ende eines großen Hofes vom gleichen Fürsten von P‘ōt‘oc‘k‘i errichtet. Aber vor 48 Jahren wurde sie vom Fürsten des gleichen Geschlechts durch die Intervention des geehrten Kanonikers Yovsep‘ K‘ristofōrovič‘325 aus Stein gebaut. Sie hat zwei Glockentürme und zwei Sakristeien. Aber der Hauptaltar ist formlos geblieben. Der oben erwähnte berühmte Kanoniker hatte mit viel Geschick als Fürsprecher den Fürsten von P‘ōt‘oc‘k‘i und wurde in Ilvov zum einfachen Bischof geweiht und gründete das Bistum von Moylov im Jahre des Herrn 1809. Er herrschte über römisch- katholische Armenier, die im russischen Teil waren, angefangen von Kamenic‘ bis Ažtērxan und T‘ifliz. Er hat zwölf Gemeinden, aber die Anzahl der Bevölkerung ist gering.326 251. Bedeutend ist die neu gebaute griechische K irche, die ein hoher Steinbau ist und am Ende der Stadt errichtet wurde. Bedeutend ist auch die armenische Bischofsresidenz. Sie ist ein Steinbau mit Säulen verziert. Sie ist hoch, schön gelegen und wurde vom gleichen Bischof Yovsēp‘ im Jahre des Herrn 1814 auf der Westseite des Pfarrhauses über dem Fluss Tnesdēr gebaut, wo sich in der Nähe auf beiden Seiten der K irche auch die zwei Häuser der Erzpriester befinden. Wenn der weise Bischof nicht frühzeitig gestorben wäre, wären nicht nur die K irche und seine Residenz erblüht, sondern auch die ganze Diözese und das Volk, wonach auch jener Patriot strebte, und bald sollte er auch Erzbischof werden. Aber im Jahre 1816 verließ er das, was vergänglich war, und ging in den unvergänglichen Zustand über. Wir sahen sein schönes Marmorgrab auf der rechten Seite am Fuße des Altars. Früher hatten die Armenier ein eigenes Gericht zusammen mit vielen Privilegien, aber jetzt ist das aufgehoben. Nur nach dem Tod des Stuhlinhabers Tēr Anton Varderesewič‘ (Nr. 219) kehrte die Stellvertretung der bischöflichen Regierung hierhin zurück. Die Kirche besitzt für das Einkommen der Priester ein kleines Dorf, wie auch Awgsēnt Vardapet in seinem Tagebuch erzählt, das wir in der Stadt Ṙašk‘ōv 327 fanden. Darin erfährt man, dass im Gedicht ein Zeitabschnitt von 100 Jahren weggelassen wird. Daraus soll man jedoch schließen, dass er im Jahre 1148 geboren wurde und nicht 1048, was zeitlich nämlich nicht passen würde. 325 Vgl. Nr. 179 und 249 – 251. 326 Über das Erzbistum von Mohyliw: Wasilewski, J.: Arcybiskupi i administratorowie archidiecezji mohylewskiej [Die Erzbischöfe und die Verwalter des Erzbistums Mohyliw]. Pińsk 1930. 327 Vgl. Nr. 252 – 305.
Armenier Polens im russischen Teil
Ē Im Jahre 1048, In der Hauptstadt Lēōpōliy, Bin ich am heiligen Ostertag geboren, Der der 9. April war, Von Eltern, die [in der Tradition von dem] Erleuchter geboren waren, Von Grigor Nikoleayoseanc‘, Der Nachkomme des großen [Geschlechts von] Xosroveanc‘ ist, Und von Mayram Asvatowreanc‘. Mein Taufname ist Yarowt‘iwn, Und in der Firmung Awgsēntios. Ich bin in der Stadt Kamenic‘ aufgewachsen, Und habe mit Lehrbüchern gelernt, Beim Erzbischof Vardan, dem Leiter von Lēōpōliy, Dort an der Schule des heiligen Papstes Lernte ich Weisheiten neun Jahre lang. Im Jahre 1071, Wurde ich in den Priesterrang erhoben, Vom Bischof Yohann, Aus dem Geschlecht Avkowsdinōvič‘eanc‘, Und am Tag von Pfingsten, Feierte ich, neu geweiht, eine Messe, Ich predigte zuerst drei Jahre, In Kame[ni]c‘ an der Tür der Erleuchter [Kirche], Dann in Žvanč‘ [predigte ich] dem Volk, Ein Jahr war ich Aufseher In der neu gebauten Stadt K‘owter, Ich versammelte 80 Gemeindeleiter Ich war dort Pastor 12 Jahre lang, Ich gründete eine neue Kirche, Auch drei Bruderschaften, Und [führte] viele Reformen [durch], In der Hauptstadt Lēōpōliy, War ich vier Jahre lang Vikar, Von dort kam ich im Jahre 1091, In die Stadt Mōhilōvay, Ich stiftete die neue Kirche, Den Klerus aus zwei Priestern, Und die Schenkungsurkunde für die Rechte des armenischen Volkes, Und fünf Jahre lang kümmerte ich mich als Seelsorger.
233
234
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dann ging ich in die Stadt Ṙašk‘ōv, Ich sammelte das verstreute armenische Volk, Brachte ihnen die Schenkungsurkunde von ihrem Fürst, Legte Gesetze für Reformen fest, Eine neue Kirche aus Stein, Ich errichtete Zellen für Priester durch Kollekten, Bis ich durch diese Arbeiten schwach geworden bin, Bedankte mich beim Herrn für seine Gaben, Herr, so viel pflanzte ich in deinem Garten, Segne und bewässere es, möge dir die Frucht und Ewige Verherrlichung zuteilwerden, Und dem Volk die Erlösung der Seele. Gib den Lohn deinem unwürdigen Weingärtner, Die Vergebung und deine Gnade den Weggang meiner Seele, Mögen diejenigen, die dieses Tagebuch lesen, Awgsēnt Vardapets gedenken.
Ṙaškʻōv [Rașcov]328
252. Es ist eine kleine Stadt, die am Fluss Tnesdēr 329 in schöner Lage gebaut ist. Einst war sie durch Handel aufgeblüht, aber jetzt hat sie allen Glanz verloren. Fast der ganze Markt ist in den Händen der Juden, die dort sehr zahlreich sind, und eine Schule und eine Synagoge besitzen. Früher gab es hier nicht wenige Armenier, deren Viertel auf einem schönen Hügel liegt. Von dort kann man sehr schön auf die ganze Stadt und die malerische Strömung des Flusses mit seinen vielen Strudeln herunterblicken. Verschiedene grüne Inseln sahen wir, die vom Schlamm gebildet worden waren. Wir entdeckten nichts Besonderes in der Stadt außer der armenischen K irche, die ein auf einem Hügel im Namen der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter schön errichteter Steinbau ist. Auf der Wand stand geschrieben, dass sie im Jahre des Herrn 1786 gebaut und im Jahr 1791 vom Erzbischof T‘owmanovič‘330 von Ilvov geweiht worden war. An der Kirchenfront gibt es zwei hübsche Glockentürme, die aus der Ferne schön anzusehen sind. Und über der Sakristei hat man einen hohen, steinernen Aufbewahrungsraum gebaut, den wir durch eine steinerne Treppe bestiegen. Daneben steht das Haus des Gemeindepriesters, der auch die geringe Zahl der polnischen Bevölkerung betreut, 328 Auf Ukrainisch, in deutscher Transliteration: Raschkiv, auf Polnisch: Raszków. Sie ist heute eine Gemeinde in Transnistrien in der Republik Moldau. Sie ist im nördlichen Teil von Transnistrien gelegen, z wischen Rîbniţa und Camenca. Die Ortschaft besteht aus zwei Dörfern: Iantarnoe und Raşcov. 329 Dnister. 330 Tumanowicz, Jakub Walerian, armenisch-katholischer Erzbischof von Lemberg von 1782/1783 bis 1798. Vgl. Nr. 176 und 177.
Armenier Polens im russischen Teil
235
die selbst keine K irche hat. Hier gibt es keine armenische Bevölkerung mehr, lediglich ein kleines Grundstück, das dem Gemeindepriester von ehemals dort ansässigen Armeniern als Einkommensquelle geblieben ist. Diese Kirche wurde in unserer Zeit durch den ehrwürdigen Kanoniker Tēr Andrē Minasean renoviert, der uns sehr gastfreundlich empfing. Dort war der viel geehrte Kanoniker Tēr Anton Varderesewič‘331 lange Zeit Gemeindepriester. Wir sahen das Taufregister dieser Kirche, das so beginnt: Das Buch der Getauften in der neu errichteten Kirche der armenischen Bevölkerung in Ṙašk‘ov. Im Jahre des Herrn 1749 und im Jahr ṙčłə, am 15. September, taufte und firmte ich, Tēr Ōgsēntios, ein weibliches Kind namens Mariam, das von den legitimen Eltern Nazarē und Ēvtok‘eay geboren war. Der Taufpate war Pan Ananiay und die Taufpatin seine Ehegattin Meriowc‘ē.
Dann schreibt er: Ich taufte eine fremde Frau, die Anna genannt wurde.
253. Früher besaßen die Armenier von Ṙašk‘ōv ein eigenes Gericht, Richter und einen Voyt‘, in Verbindung mit einer Schenkungsurkunde, die ihnen der polnische Aristokrat Hovsēp‘ Liwpōmirskʻi 332 im Jahre des Herrn 1571, am 19. März, gab, so dass sich hier weitere Armenier aus verschiedenen Orten sammelten und zur Entwicklung der Stadt beitrugen. Die Urkunde d ieses Fürsten wurde zur gleichen Zeit in die armenische Sprache übertragen. Wir sahen, dass sie in Bolorgir geschrieben war und die die Privilegien und Anordnungen verschiedener Urkunden unterschiedlicher Städte einschließt. Deshalb hielten wir es für angebracht, diese Urkunde im Original in der entsprechenden Reihenfolge mit allen Bestimmungen zu zitieren, damit wir dadurch die Gelehrten mit den Reformen und Freiheiten der Armenier, die in Polen waren, vertraut machen. Yovsēp‘ Liwpōmirsk‘i Erbfürst von Ṙašk‘ov […]. 254. Im Namen Gottes, Amēn, und für die ewige Erinnerung in aller Zukunft. Möge von allen und von den einzelnen dieses Privileg zusammen mit meinem Brief zur Kenntnis genommen werden. Da Entwicklungen in allen Städten nur stattfinden, indem sich ihre Einwohner und die Bevölkerung vermehren, wünsche auch ich den Wohlstand und das Aufblühen meiner geerbten Stadt Ṙašk‘ōv, damit sich dort alle Völker und besonders das armenische Volk der Kaufleute vermehren. Deshalb gebe ich dem armenischen Volk meine Schenkungsurkunde 333, damit sie dadurch ihr Herz und ihren 331 Vgl. Nr. 219. 332 Polnischer Adeliger Józef Lubomirski. 333 Im Text: Brava, aus dem polnischen Wort prawo, bedeutet „Recht“, „Gesetz“. Im Text bedeutet das Wort Schenkungsurkunde.
236
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Verstand beschließt, nach Ṙašk‘ōv zu kommen, Häuser zu bauen und Handel zu treiben, um friedlich leben zu können. Und durch mein Herrscherwort verspreche ich dem oben erwähnten armenischen Volk, dass ich mich jede Stunde und für immer verpflichte, alle Artikel und alle Punkte meiner unten vorzustellenden Schenkungsurkunde einzuhalten. Genauso müssen sich auch meine Nachfolger, die Erbfürste von Ṙašk‘ōv verpflichten, ihre Worte zu halten und die Armenier und ihre Nachkommen zu schützen. Die Schenkungsurkunde ist verbindlich und Die Artikel und die Punkte der Schenkungsurkunde sind die folgenden: 255. a) Ich gebe dem armenischen Volk von Ṙašk‘ōv die Macht, damit sie hier und in allen anderen Städten ihr eigene Verwaltung 334 organisieren können, zusammen mit einem Vōyt‘ mit zwölf Richtern und vierzig Brüdern. Und ich gebe die Macht der Jurisdiktion dem Vōyt‘, der jedes neue Jahr durch das einmütige Einverständnis des gesamten armenischen Volkes gewählt und vereidigt wird, dass er mit 12 Richtern, das heißt mit vereidigten Richtern zusammen sitzt und über ihr gesamtes Volk gemäß den allgemeinen Sitzungen 335 und dem Strafgesetz richtet und per Dekret entscheidet, und der Schreiber soll solche Dekrete in ihren Protokollakten verschriftlichen. 256. b) Eine Appellation ihres Dekrets gehört mir oder dem Urteil meines Aufsehers 336. Und die Dekrete solcher Appellationen, die von mir oder von meinem Aufseher unterschrieben sind, soll der armenische Schreiber in ihren Akten aufschreiben, damit der Kläger 337 und der Angeklagte 338 sie bestätigen. 257. c) Und für diese Verwaltung werde ich einen Gerichtsraum im Rathaus einrichten, wo ihr Gericht und die ganzen langen [Prozesse] von dem Pan abgehalten werden. 258. d) Dieses armenische Volk wird an allen Versammlungen 339 der Stadt teilnehmen, zusammen mit dem polnischen Volk. Deshalb sollen sie unter sich einen klugen Aufseher wählen, der jedes neue Jahr vereidigt werden soll, damit er so eine Versammlung organisiert und gemäß dem Willen ihrer Verwaltung Geld verwaltet. 259. e) Wie die Völker, die in anderen Städten leben und von ihren Königen und Erbfürsten Geschenke bekommen, so verspreche ich auch für das armenische Volk in Ṙašk‘ōv, dem Vōyt‘ und den Richtern, zu ihrem Gebrauch einen Teil vom Gebiet meiner Felder zu geben. 260. f ) Ich gebe jedem aus dem armenischen Volk die Freiheit, Handel zu treiben, damit er nach seinem Können all das verdienen kann, was für seine Lebensbedürfnisse notwendig ist. 261. g) Das armenische Volk ist befreit von jeder Art Kosten bezüglich des Iǰgow, aber sie müssen den Gewinn von den Iǰgows für die Pacht so bezahlen, wie ihn das polnische Volk bezahlt. 262. h) Den für die Herrscher vorgesehenen Zins muss das armenische Volk jedes Jahr bezahlen 340. Auf dem Markt beträgt der Hauptpreis für das Handelsrecht ein ungarisches Gold, und der Hauptpreis
334 335 336 337 338 339 340
Im Text: Owrēnt. Es ist ein polnisches Lehnwort, rząd bedeutet Verwaltung. Im Text: bōdōč‘niy. Im Text: Vēgils. Im Text: Ak‘tōr. Polnisches Lehnwort, auf Altpolnisch: aktor. Im Text: Bōzvan. Polnisches Lehnwort, auf Altpolnisch: pozwany. Im Text: Kelowrk‘. Im Text: Paṙnakan.
Armenier Polens im russischen Teil
237
für das Handelsrecht in den anderen Straßen beträgt ein halbes ungarisches Gold, wenn [ihr Handelsrecht] in steuerfreien Siedlungen 341 zu Ende ist. 263. i) Nachdem das armenische Volk jedes Jahr solch einen Zins bezahlt hat, muss es an den Erbfürsten nichts anderes mehr abgeben. Und ich werde sie von der Abgabe jedes Zehnten befreien [sowie von der Abgabe von] Schafen, Widdern, Schweinen, Pferdehaaren und Hörnern vom Vieh, von Wägen,342 von Ochsen-Steuern 343, und von allen anderen Abgaben.344 Und wie ich diese Armenier mit dieser Schenkungsurkunde von allen Abgaben befreie, so müssen auch meine Nachfolger mein Wort für immer halten. 264. j) Wenn unter den Armeniern, die in Falle einer Totenmesse 345 von anderswo gekommen sind, ein Prozess stattfindet, soll er von meinem Aufseher 346 verwaltet werden. Aber der armenische Vōyt‘ muss zusammen mit meinem Aufseher das Dekret beschließen und beide müssen eigenhändig unterschreiben, damit sie wissen, dass ich mein Wort, das ich in meiner Schenkungsurkunde ihnen gegeben habe, halten werde, und sie keine Angst haben, zur Totenmesse 347 zu kommen. Und damit in Ṙašk‘ōv mehr Häuser gebaut werden. Deshalb sollen meine Aufseher den armenischen Händlern für einige Zeit keine Schwierigkeiten oder Unannehmlichkeiten bereiten. 265. k) Wenn die Zeit kommt und das von anderswoher gekommene armenische Volk plötzlich erkrankt und ohne Testament, Gott beschütze sie, auf dem Boden von Ṙašk‘ōv stirbt, dann muss die armenische Verwaltung vor meinem Aufseher im Gerichtshaus von Ṙašk‘ōv das ganze Vermögen des Verstorbenen aufschreiben, in eine Truhe legen mit zwei Stempeln, dem meines Aufsehers und dem der armenischen Verwaltung, abstempeln und im Gerichtshaus ein Jahr und sechs Wochen lang aufbewahren. Wenn man danach keinen Verwandten oder Angehörigen findet, der in einer Verbindung mit dem Vermögen des Verstorbenen steht, dann müssen mein Aufseher und die armenische Verwaltung den Besitz aus der Truhe nehmen und in zwei Teile teilen. Einen Teil sollen sie meiner Schatzkammer geben und den anderen Teil sollen sie für die in Ṙašk‘ōv notwendigen Dinge ausgeben, da die armenische Verwaltung die Bedürfnisse der Kirche mitberücksichtigen soll. 266. l) Wenn ein Armenier aus Ṙašk‘ōv ein Testament macht und kinderlos stirbt, dann müssen vor der Testamentseröffnung das Begräbnis, die Seelenmesse und andere Dinge beendet werden. Und man muss den Nachlass 348 für die in der Stadt Ṙašk‘ōv notwendigen Dinge ausgeben, für die K irche, mit der Kenntnis meines Aufsehers.
341 Im Text: Slōpōtinay. Polnisches Lehnwort: das altpolnische Wort słoboda bedeutet „steuerfreie Siedlung“. 342 Im Text: Bōfowrniēn. 343 Im Text: Bōvōlōsč‘iznayēn. Das altpolnische Wort Powolowszczyzna bedeutet eine Steuerart bzw. Ochsensteuer. 344 Im Text: k‘ōnt‘ripowc‘iayēn. 345 Im Text: Banēher. 346 Im Text: Vēk‘il, vgl. Nr. 256. 347 Im Text: Banēher. 348 Im Text: Xowsowr.
238
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
267. m) Wie jedes Geschlecht des polnischen Volkes im Senat einen vereidigten Vorstand 349 hat, so muss auch jedes Geschlecht des armenischen Volkes im Senat einen Vorstand zu ihrem Haupt wählen und sie müssen ihre Verwaltung und ihre Kirche ihm anvertrauen. 268. n) Wie die Armenier der Stadt Zamōsz 350 eine Schenkungsurkunde haben, nach der sie von den königlichen Steuern und den Steuern der Adelsrepublik 351 auf dem gesamten polnischen Boden befreit sind, wenn sie dort mit Waren reisen, so verspreche auch ich dem armenischen Volk in der Stadt Ṙašk‘ōv, dass sie vom König und von Rzeczpospolita die g leiche Schenkungsurkunde bekommen. 269. o) Niemand unter den Armeniern von Ṙašk‘ōv muss in dieser Stadt Steuern entrichten, weder in einer anderen Stadt noch in einer Ortschaft, die mir gehört, wann auch immer sie sie mit ihren Waren betreten. 270. p) Ich übertrage meinen Nachkommen, dass im Falle meines Todes Ṙašk‘ōv in zwei Teile geteilt und unter die Herrschaft von zwei Herrschern gestellt werden soll. Dabei darf aber das armenische Volk nicht in zwei Teile geteilt und zwei Herrschern unterworfen werden, sondern soll das ganze armenische Volk in der Hand eines Herrschers bleiben. 271. q) Übrigens will der Mensch in der Welt wandern: Er wohnt, wo er will und er geht dahin, wohin er will. Wenn es einem Armenier von Ṙašk‘ōv nicht gefällt, in Ṙašk‘ōv wohnen zu bleiben, muss er deshalb frei sein, sein ganzes Besitztum einem anderen Menschen zu verkaufen und dahin zu gehen, wohin er will. Und der Vōyt‘ oder mein Aufseher dürfen ihm das nicht verbieten. Aber dem Brauch entsprechend muss er der armenischen Verwaltung ein Geschenk geben. 272. r) Wie die Armenier anderer Städte ihre Schenkungsurkunden mit dem Siegel der Könige und von Rzeczpospolita bestätigt haben lassen, so verspreche auch ich den Armeniern der Stadt Ṙašk‘ōv die Schenkungsurkunde, die gerade von mir gegeben wird, zu befestigen. 273. s) Ich und meine Nachfolger binden uns mit dieser Schenkungsurkunde mit dem unserer Herrscher ewigen Wort, dass wir das oben geschriebene Privileg umfassend gewähren und unsere Versprechen ewig halten. Und um meinen Worten Nachdruck zu verleihen, verspreche und will ich, diese Schenkungsurkunde in den königlichen 352 festhalten. 274. t) Damit dieses Brava wahrhaftig eine feste und ewige Macht entfalten kann, unterschreibe ich es eigenhändig und stemple es mit meinem Stempel. Das geschah in der Stadt Lapown 353 im Jahre des Herrn 1751, im Monat März, am 18. Tag. Yowsēp‘ Liwpōmirsk‘iy 354. Bōtsdōli Lit‘ēvsk‘i 355, Čēnēral Mayōr.356
349 350 351 352 353 354
Im Text: C‘exmistr, entspricht dem deutschen Begriff Zechmeister. Vgl. Nr. 203. Im Text: zfrayakan und zržēč‘bōsbōlidayin. Im Text: krōtij. Gemeint sind wahrscheinlich königliche Akten oder das königliche Recht. Gemeint ist die Stadt Ljuboml in der Westukraine, welche die Residenzstadt der Fürsten L ubomirski war. Josef Lybomirskyi (Lubomirski) war ein polnischer Fürst in der Stadt Raszków in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 355 Podstoli Litewski – litauischer deputierter Vorratskammermeister. 356 Der Autor verweist hier auf einen Siegelabdruck.
Armenier Polens im russischen Teil
239
Dann beginnt der Übersetzer der Schenkungsurkunde, die Bedeutungen der Wörter zu interpretieren und zu erklären. Danach führt er die gerichtlichen Bestimmungen und alle Regeln folgendermaßen auf: Hier werden kurz die Erklärungen für den Gebrauch und für die ordentliche Umsetzung der oben übersetzten Schenkungsurkunde geschildert.
Zuerst muss man wissen: 275. Übrigens wurde es in der Schenkungsurkunde angeordnet, dass die Verwaltung der Armenier von Ṙašk‘ōv so geführt werden muss, wie unser armenisches Volk in jeder anderen Stadt Polens verwaltet wird. Deshalb muss auch die Bevölkerung von Ṙašk‘ōv den Brauch der ganzen allgemeinen Stadtverwaltung kennen. Was bedeutet die Verwaltung?357 276. Die Ausführung der ganzen Gerichtsbarkeit und Verwaltung bei den Armeniern, die in Ṙašk‘ōv wohnen, begründet sich auf die Herrschaft und die Macht, die von Herrschern durch eine Schenkungsurkunde in die Hände des Vōyt‘s und der 12 Richter gelegt sind. Was bedeutet die Wahl?358 277. Jedes Jahr am Tag vor Neujahr legt der Vōyt‘ vor dem Volk Rechenschaft [über die ganzjährige Tätigkeit der Verwaltung] ab. Und dann, am Neujahrstag, versammeln sich der Vōyt‘, die Richter und die 40 Brüder in der Kirche. Sie legen einen Termin mit ihrem Priester, dem Herrn Propst,359 fest, um gemeinsam die Votivmesse zu hören. Und während der Entlassung aus der heiligen Messe werden sie gesegnet und gehen ins Gerichtshaus mit dem Namen des neuen Vōyt‘s, den sie auf ein kleines Stück Papier geschrieben haben. Und sie legen die Namen, die auf so einem Papier stehen, auf den Tisch. Und wessen Name am häufigsten auf den Stimmzetteln gefunden wird, der ist mit Gottes Willen unter den zwölf Richtern zum Vōyt‘ gewählt. Und der neu gewählte Vōyt‘ muss auf eine Rota folgendermaßen schwören: 278. Ich, mit dem folgenden Namen, schwöre auf den allmächtigen Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, auf die Gottesmutter Maria, die ewige Jungfrau, auf meinen Vater, den heiligen Grigor den Erleuchter, und auf alle Heiligen, dass ich mit meinem Volk seiner Hochwürden, dem Bischof von Ilvov gehorchen werde ebenso wie unserem hoch geehrten Herrn Propst, sobald es befohlen wird. Ich schwöre dem Herrscher von Ṙašk‘ōv, treu zu sein und die Stadtbevölkerung zu gewinnen und sie zu vermehren. Ich schwöre, die Schenkungsurkunde der Stadt und das ganze Gesetz durch genaue Untersuchung zu befolgen, Entscheidungen durch aufrichtige und gerechte Dekrete zu treffen. Gemäß dem christlichen Gesetz, ohne Bestechung, ohne Schmeichelei oder Neid bei meiner Seele und bei Gott. Und wenn ich die Worte meines Eides nicht haargenau einhalten sollte, mögen mich das gerechte Gericht Gottes und die Leiden des unschuldigen, rachsüchtigen Christus in meinem diesseitigen und 357 Im Text: Owrēnt. 358 Im Text: Ēlēk‘c‘ia. 359 Im Text: Tēr Brōpōšč. Das polnische Wort proboszcz bedeutet Propst.
240
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
jenseitigen Leben bestrafen, möge es so sein, Amen. So schwören auch die neu gewählten Richter, die nicht ausgewechselt werden, da sie diesen Schwur völlig aufrechthalten. 279. Dann wählen sie während der Wahlen einen Subdeligierten aus den Reihen der Richter, der den Platz des Vōyt‘s einnimmt, wenn der Vōyt‘ nicht zu Hause oder krank ist oder mit einem anderen Menschen bezüglich des Gesetzes beschäftigt ist. Dort wählen sie auch drei Gott liebende und fromme wohlhabende Provisoren. Einen Oberschatzmeister, einen Kirchenschatzmeister und einen Verwalter für Arme, vier kluge Verantwortliche,360 zwei fromme Saliyagrōłsn, einen gebildeten Schreiber, und einen Ermittlungsbeamten 361 der Verwaltung sowie einen städtischen Offizier 362, der im Gerichtshaus dient. Der Oberschatzmeister muss sich um die ganzen Einkünfte 363 sowohl in der Kirche als auch auf dem Markt 364 kümmern: er soll an jedem Sonnabend die ganzen Abgaben sammeln und diese nach der armenischen Tradition in die Hände ihres hochwürdigen Tēr Propst geben. 280. Der Kirchenschatzmeister muss sich um das Wohl, den guten Zustand der Kirche, um all ihre Bedürfnisse und um die Einkünfte kümmern. Er soll auch die durch den Beschluss der armenischen Verwaltung festgelegten Geldstrafen 365 sammeln. Er soll Kollekte 366 während der Wasserweihe, wenn das Kreuzzeichen gemacht wird, sammeln. [Er soll auch Kollekte sammeln], wenn man die Türen [der K irche] am Palmsonntag aufmacht, beim Sonnenaufgang des Ostertages, während einer Trauung, während eines Begräbnisses, während einer Totenmesse 367, während eines Saleamət‘ic‘ und während anderer kirchlicher Amtshandlungen 368. Dabei soll er in der Kirche eine Sammelbüchse mit sich tragen. Die entsprechenden Beiträge legt der [Kirchen]Schatzmeister zusammen mit dem Oberschatzmeister vor dem hochwürdigen Herrn Propst, der alles im Register aufschreibt, in die Truhe der Kirchenschatzkammer. Denn jene Truhe öffnet man nicht ohne Wissen des hochwürdigen Herrn Propstes und darf auch kein Geld für irgendwelche Ausgaben entnehmen. 281. Der Betreuer der Armen muss sich um die Bedürfnisse von Besitzlosen, Hilflosen, Kranken, Gästen und Auswanderern kümmern. Des Weiteren muss er für eine Sammelbüchse an der Tür der Kirche sorgen und eine Zelle wie auch ein Spital neben der Kirche, wohin sich die Hilflosen, Kranken und die Armenier, die als Gäste gekommen sind, wenden und wo sie wohnen können. Er sammelt freiwillig Almosen an der Tür der K irche und bei kirchlichen Amtshandlungen 369, während der Toten370 messen , während eines Begräbnisses, eines Tieropfers und in anderen Orten gemäß des armenischen
360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370
Im Text: Rēyend. Das altponische Wort rejent bedeutet Verantwortlicher, Leiter, Ältester, vgl. Nr. 282. Im Text: Insdikatōr. Im Text: Mēysk‘i Slowka (polnisch: mejski sluga). Im Text: Kelowr. Im Text: Č‘aršow. Im Text: Čowrowmner. Es bedeutet Gesetzbrecher, Krimineller. Kommt vom türkischen Wort cürüm, welches Gesetzesbruch, Illegales, Regelwidrigkeit bedeutet. Im Text: Kelowr. Im Text: Banahēr. Im Text: Č‘aršowv. Im Text: Č‘aršowv. Im Text: Banahēr.
Armenier Polens im russischen Teil
241
Brauchtums. Und wenn ein Hilfloser erkrankt, muss er einen Priester rufen, damit er ihm die Beichte abnimmt, die Kommunion gibt und ihn beerdigt. 282. Der Rēyend ist der Älteste der vierzig Brüder. Er muss sich um die Stadtverwaltung sorgfältig kümmern, die Zinsen und das Saliay sammeln und sie zu dem Vōyt‘ bringen. Er muss sich auch um die Buchhaltung kümmern [und] dem Vōyt‘ über die Einkünfte und über die Ausgaben der Stadt informieren, sobald er es befiehlt. Diejenigen, die das Saliay aufschreiben, sollen schwören, dass sie in der Anwesenheit vom Rēyend aufschreiben müssen, wieviel Salia abgegeben wird. Wenn es nötig ist, sollen sie das Register zum Vōyt‘ bringen. 283. Der Schreiber muss das Gesetz Gottes kennen, die Kanones der K irche und die Gesetze des christlichen Gerichts. Und er soll schwören, dass er aufrichtig und genau die Ermittlungen des Gerichts und das Dekret in den Protokollakten aufschreiben und die Geheimnisse des Gerichts nicht verraten wird. 284. Der Ermittlungsbeamte muss vor einem Gericht die Klage und die Verteidigung den Prozessparteien verständlich machen oder sich für Waisen und Arme einsetzen, damit sie nicht besitzlos bleiben. Oder wenn aus irgendeinem ungünstigen Grund der Angeklagte nicht erscheint, muss er selber solche Verbrecher überführen, die Klage beseitigen und die Sache zu Ende bringen, damit nichts Ungünstiges im armenischen Volk bleibt. Der städtische Offizier muss vom Vōyt‘ die Klage 371 zum Angeklagten 372 bringen, der sich währenddessen im Gerichtshaus befindet, um sich vor dem Ansucher 373 zu verteidigen. Und während des Gerichtsverfahrens 374 muss er die Prozessparteien 375 zum Gericht bringen, oder sie, wenn sie eine Vereinbarung getroffen haben 376, [aus dem Gerichtssaal] herausbringen, oder er muss gemäß des Urteils den Prozess 377 beenden, [mit dem Hammer] klopfen, die Strafgelder 378 verlangen, sich um das Gerichtshaus kümmern und die ganzen Verwaltungsdienste erledigen, sobald der Vōyt‘ es befiehlt. Wie das Gericht sein soll. 285. a) Man soll wissen, dass kein Prozess aus irgendeinem geistlichen Grund gegen einen Priester oder Kleriker geführt wird, oder gegen etwas, was der Kirche gehört, oder gegen etwas, was im Hof der K irche oder im Hof des Priesters geschehen ist; oder wenn das Gerichtsverfahren 379 gegen die Gesetze Gottes und die heiligen Sakramente oder gegen die Regeln der K irche ist. Es wird keiner
371 372 373 374 375 376 377 378 379
Im Text: Bōzōvn. Im Text: Bōzvan. Vgl. 256b. Im Text: Ak‘t’ōr: Ansucher bzw. Kläger. Im Text: Šaria. Im Text: Sdrōnaner. Der polnische Singular von strona ist mit der armenischen Pluralform kombiniert. Im Text: Nay Usdōmb. Das polnische Wort ustępować bedeutet nachgeben, abklingen oder zurückrufen. Man kann es also als eine Klagerücknahme oder ein Abkommen zwischen den Prozessparteien verstehen. Im Text: Zsownč’lown. Im Text: Čurumner. Im Text: Šaria.
242
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
gegen diejenigen geführt, die den Glauben leugnen, das Fasten nicht einhalten, Blasphemien von sich geben, die Feste nicht feiern.380 Auch nicht in Angelegenheiten der Brautwerbung, der Verlobung, der Hochzeit, wegen Unehrlichkeiten unter einem Ehepaar oder der Zerstörung der Familie […]. So eine Gerichtsangelegenheit 381 muss man zum hochwürdigen Herrn Propst s chicken. Das Richten derjenigen, die seine Ermahnungen nicht beachten, sie zu fesseln oder freizulassen, liegt in den Händen des armenischen Primas von Lwow. Aber derjenige, der den Priester schlägt oder sich ins geistliche Gericht einmischt, wird sofort mit einem Bann belegt. 286. b) Ein Gerichtsverfahren 382 soll sonntags oder an Feiertagen überhaupt nicht stattfinden: weder in Mēt‘an noch in Mēhan, weder neben Ič‘gu noch, wenn der Richter oder die Prozessparteien betrunken sind oder verrückt, geistig unreif oder nicht erwachsen, und nicht ohne Vōyt‘ oder Vertreter 383, und nicht, wenn einige Richter fehlen. 287. c) Ein Vōyt‘ oder ein Richter darf nicht einen Menschen beleidigen, schlagen, einsperren oder für einen Straftäter halten 384, ohne dass er die Gerichtsakten und den Beschluss 385 gesehen hat. 288. d) Die Häufigkeit 386 und der Termin der Durchführung eines Prozesses sollen nur an den folgenden drei Tagen festgelegt werden: montags, mittwochs und samstags. 289. e) Diese armenische Verwaltung 387 hat die Macht, jeden Prozess unter der ganzen armenischen Bevölkerung von Ṙašk‘ōv zu führen, oder wenn ein Fremder einen Armenier aus Ṙašk‘ōv anklagt. Aber wenn ein Armenier aus Ṙašk‘ōv einen Fremden anklagt 388, oder einen Armenier, der aus einem anderen Ort gekommen ist, dann wird der Prozess vom Gouverneur geführt. Und wenn der Gouverneur einen mit der eigenen Hand geschriebenen Brief an die armenische Verwaltung 389 schickt, um einen Gerichtsprozess gegen solch eine Person zu führen, dann müssen sie ihr Urteil (Dekret) zum Gouverneur bringen, und wenn er damit einverstanden ist, muss der Gouverneur unterhalb von d iesem Dekret unterschreiben und der Schreiber soll es in den armenischen Akten aufschreiben. 290. f ) Wenn während einer Totenmesse 390 anderswo ein Armenier ein Gerichtsverfahren 391 mit einem anderen Armenier oder mit einem Fremden [vor Ort] hat, so soll ihn der Vōyt‘ führen, wie es in der Schenkungsurkunde des Fürsten 392 verordnet wird.
380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392
Im Text: Tōn Č‘ibērnōłac‘. Im Text: Šaria. Im Text: Šaria. Im Text: Suptēlēkat‘. Im Text: čurumē. Im Text: Šaria ew tēk‘rēt‘. Im Text: K‘atēnc’ia. Im Kontext bedeutet dies wahrscheinlich die Häufigkeit der Gerichtsverhandlungen. Im Text: Owrēnt. Im Text: Tavi kanē. Oder Gericht – im Text: Urēnt. Im Text: Banēhērnun. Im Text: Šaria. Im Text: inč‘pēs Paṙnin Bravayi mēĵ kow hramayē.
Armenier Polens im russischen Teil
243
291. g) An dem festgelegten Tag, an dem die geplante Gerichtsverhandlung 393 stattfinden soll, sollen der Vōyt‘ oder der Vertreter 394 zusammen mit den Richtern und dem Schreiber im Gerichtshaus sitzen. Vor dem Beginn rufen sie den Heiligen Geist, damit er ihnen hilft, die Gründe für das Verfahren zu erfahren und ein gerechtes Urteil zu fällen. Dann klingeln sie mit einer kleinen Glocke, damit es diejenigen, die das Gericht betreten sollen, hören und hereinkommen. Auf den Tisch stellen sie das Kreuz Christi im Namen Gottes und das Protokollbuch für die Akten. Und vor dem Gericht stehen der Kläger und der Angeklagte mit Furcht und Respekt. Man hört zuerst die ganze Anklage 395 des Klägers und dann die der Verteidigung 396 des Angeklagten. Der Schreiber schreibt Wort für Wort die Argumente der beiden in den Akten auf und dann klingelt er mit dem Glöckchen, die Prozessparteien gehen hinaus für eine Vereinbarung und währenddessen sagen zuerst die Geschworenen 397, wie sie den Sinn des Urteils verstanden haben. Nachdem der Vōyt‘ die Gründe des Prozesses und die Urteile 398, die die Richter gefällt haben, gut untersucht hat, fällt er das gerechte Urteil und verordnet dem Schreiber, es aufzuschreiben. Dann wird mit dem Glöckchen geklingelt und Prozessparteien treten ein. Der Schreiber liest das Urteil vor. Und der Angeklagte kommt von dort nicht eher heraus, bis er entsprechend dem, was im Dekret gefordert wird, Genugtuung leistet, die ihm verhängten Aufwandskosten 399 und Geldstrafe 400 bezahlt, oder er sitzt eingesperrt, bis er eine Kaution 401 gibt […]. Und bevor die Richter auseinandergehen, danken sie Gott. 292. h) Wenn die Prozessparteien die wahren Gründe nicht wissen, dann findet zuerst eine Untersuchung statt mittels einer Ermittlung, mittels des Ablegens von Zeugnissen oder Schwüren. Aber man kann nicht auf etwas Verdächtiges, Falsches und nichts Bedeutendes, oder an einem ungeeigneten Ort schwören. Man wird, umgekehrt, auf etwas Richtiges, Wahres und Großes vereidigt, und es muss so ein angemessener Ort sein, dass man ohne solch einen Eid die wahren Gründe nicht erfährt. 293. i) Die Akten schreibt man in folgender Weise: „Die Akte wurde in der Stadt Ṙašk‘ōv verfasst, im Jahre des Herrn 1751, am 9. März. Vor dem Volk, der folgende Name, und vor dem privilegierten Richter und Vōyt‘ des armenischen Rechts 402, und vor sehr geehrten, es folgen die Namen der Richter und Geschworenen der gleichen Jurisdiktion. Darin folgen die Namen der klagenden Seite und andererseits die Namen der Beklagten. Vor dem sich versammelten Gericht präsentierte der Kläger die Anklage gegen den Angeklagten so und so, und der Angeklagte antwortete so und so. Und das anwesende Gericht erfuhr die Streitigkeit, die von beiden Seiten präsentiert wurde, weil der Sachverhalt so und so ist, oder es wurde von dem gesamten
393 Im Text: K‘atēnc‘ia. 394 Im Text: Suptēlēkat‘. 395 Im Text: Tava. 396 Im Text: Čuyeap. 397 Im Text: Ałaner. 398 Im Text: Sēndēnc‘ianer. 399 Im Text: Naxlat. Das polnische Wort nakład bedeutet Aufwand, Auflage. 400 Im Text: Čurum. 401 Im Text: K‘ēfil. 402 Im Text: Brava.
244
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Ermittlungsausschuss 403 so oder so geprüft. Oder er rief den Namen Gottes und schwur so oder so, und es wurde mit heutiger Entscheidung das folgende Urteil gefällt, dass der Angeklagte 404, es folgt der Name, so und so viel Strafgeld den Fürsten und so und so viel der K irche gibt, oder er sitzt so und so lange eingesperrt im Kerker. Oder die gerechte Prozesspartei schlichtet den Fall auf die eine oder andere Weise kraft dieses Beschlusses. 294. j) Wenn es so vorkommt, dass eine Prozesspartei mit dem armenischen Urteil nicht einverstanden ist, dann kann er beim Gericht des Gefängnisses Klage erheben, indem er im Gericht sagt: „Ich appelliere“. Und er bittet, dass man ihm eine Kopie des Dekretes in Auszügen 405 in die Hand gibt. Mit dem Extrakt geht er zum Gouverneur oder zum Pēk oder zum Kommissar 406. Und er bringt das verbesserte Dekret zum Vōyt‘, der es dem Schreiber gibt, damit er es prüft 407 und in die armenischen Akten einträgt. 295. k) Die Strafgelder und Naxlat‘ dieses Prozesses geben sie dem Schatzmeister der K irche, damit er sie vor dem Priester in den Schatzkasten der Kirche legt. Aber wenn das Strafgeld dem Gefängnis gehört, gibt es der Vōyt‘ dem Gouverneur und macht einen Ausgleich 408. 296. l) Derjenige, der vor dem Gericht Unruhe 409 stiftet oder die Richter beleidigt, wird dort eingesperrt und muss der Kirche ein Strafgeld geben und das Gericht um Verzeihung bitten. 297. m) Für das Eintragen in die Akten des Prozesses oder das Anfertigen der Auszüge soll der Schreiber ein Šəstak bekommen. Für Bōzōvtalč‘ēk‘ ein Šəstak und zwei Šəstak sollen die Richter für das Dekret bekommen. Und eine Geldsumme 410 soll derjenige bekommen, der Xəsmat‘ macht. Diese Kosten trägt der Angeklagte.
Hier folg der Erlass der Bestimmungen (Anordnungen) für die Frömmigkeit und Zuvorkommenheit des sich in Ṙašk‘ōv neulich angesiedelten armenischen Volkes. 298. Der Knecht Jesu Christi, der armenische Vardapet Ōk‘sēntios aus dem Geschlecht X osrovaynikoleanc‘. Ich wurde beauftragt mit der Macht des hochwürdigen Herrn Hakovb Avkowsdinōvič‘, dem armenischen Bət‘ešx 411, Erzbischof der gesamten polnischen Diözese und der Hauptstadt Lēōpōli und meines Hauptes und ich wurde im Jahre des Herrn 1747 losgeschickt, um das Volk in Ṙašk‘ōv zu besuchen. Wie Schafe, die ohne Hirten zerstreut waren, fand ich sie vor. Ich weinte sehr wegen ihres bedauerlichen Zustands und sandte sofort meine Bitten an den frommen Fürsten von Rom, an den Žaṙang Pēk von Ṙašk‘ōv, Hovsep‘ Liwpōmirsk‘i. Ich verwies auf die Liebe und Einmütigkeit, in deren Geist die Verträge der römischen Vorfahren mit dem orthodoxen Volk von Lusaworič geschrieben waren, damit [der Žaṙang Pēk] sich um 403 Im Text: Ink‘vizic‘ia. 404 Im Text: Sunč‘lu. 405 Im Text: bēr ēk‘sdrak‘t‘um. 406 Im Text: K‘ōmisar. 407 Im Text: Intuk‘ōvad anel. 408 Im Text: k‘vit‘ aȓnu. 409 Im Text: łavła. 410 Im Text: P‘aray. 411 Im Armenischen bedeutet d ieses Wort Fürst oder Konsul.
Armenier Polens im russischen Teil
245
das g leiche Volk, das wohnhaft in Ṙašk‘ōv ist, kümmert, indem er eine K irche mit einem Priester zum Heil ihrer Seelen begründet, und dafür sorgt, dass ihnen das Brava mit Privilegien geschenkt wird für die Herrlichkeit Gottes und ihre Zuvorkommenheit, damit die Stadt Ṙašk‘ōv geschützt und entwickelt wird. Er kam meinen vielen Bitten entgegen und schenkte all das, worum ich bat. Er gab das Brava in meine Hände und befahl mir, mit dem Geld aus seiner Schatzkammer diese Kirche aus Stein in Verbindung mit allen notwendigen äußeren und inneren Dingen zu errichten. So beschäftigte ich mich damit vier Jahre lang und unter großen Mühen vollendete ich diese armenische Kirche zum ewigen Gedenken an meine Seele. Des Weiteren ließ ich das Brava der Privilegien, das auf Polnisch geschrieben war, ins Armenische übersetzen und verkündete es der Bevölkerung von Ṙašk‘ōv, damit sie in deren Genuss kommen, wie es auch in anderen armenischen Städten Polens gemacht wird. In meinen Bemühungen sorgte ich kraft meiner Funktion als Seelsorger für eine staatstragende Bevölkerung, indem ich ihnen sowohl die Gebräuche vermittelte, die Gott lieb und von Christus begründet sind, als auch die S itten des christlichen Lebens. Mit der Macht und der Befugnis, die mir vom gleichen, oben erwähnten hochwürdigen Haupt gegeben wurden, legte ich mit dem Segen Gottes die folgenden Regeln gemäß der allgemeinen östlichen und westlichen Tradition des dem Lusaworič‘ angehörenden armenischen Volkes fest, damit sie ewig ungestört eingehalten werden können. Regel 1 Über die Liebe zur Kirche und das Gehalt 412 des Priesters. 299. Die heilige K irche ist das Haus Gottes und die Herberge der Heiligkeit, die Herberge der Engel und der Heiligen, der Empfangsort der Gebete und der Gottesverherrlichungen der Menschen, der heilige Ort, in dem die Sündigen bleiben können, zur Rettung der Seelen und zum Schutz der Verstorbenen. Der Priester in ihr ist derjenige, der Opfer darbringt und versöhnt. Tag und Nacht ist er durch Gottes dienste, Psalmen und Gebete ein Fürbitter und Vermittler für die Rettung der Seelen der eigenen Gemeinde, für hiesigen Erfolg, für den Schutz der Stadt und der Häuser, der Verdienste und Güter. Er ist der Beichtvater, der die Vergebung der Sünden erteilt, und er ist der Seelsorger für die Kranken, der den Kranken die Sünden vergibt, und er ist derjenige, der die Verstorbenen zum Königreich geleitet. Aus diesen Gründen soll das die Kirche liebende Volk durch Gefäße, Gewänder, Verzierungen, Kerzen, Öl, Weihrauch und Kelche, Kreuz und Evangelium und andere Gegenstände das Innere und Äußere ihrer Kirche in einem guten und herrlichen Zustand halten und gut dafür sorgen. Wenn die Glocke wie die Posaune des Erzengels Gabriel erklingt, sollen sie dem ganzen Gottesdienst und der Messe solche Achtsamkeit schenken, wie sie vor dem Angesicht Gottes gern leben würden. Sie dürfen die Kollekte des Priesters nicht verhindern, sondern der armenischen Tradition entsprechend in vollem Umfang beachten, gemäß der Bestimmung, die Christus festlegte: „Denn ein Arbeiter ist seines Lohnes wert“ (Lukas 10, 7). Wie auch der Apostel Paulus (1. Korinther, 9, 12413) verlangte: „Wisst ihr nicht, dass die im Tempel dienen, vom Tempel leben, und die am Altar dienen, vom Altar ihren Anteil bekommen? So hat auch der Herr befohlen, dass die das Evangelium verkündigen, sich 412 Im Text: Kelowr. 413 Eigentlich 1. Korinther 9, 13 – 14.
246
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
vom Evangelium nähren sollen.“ Auch das Volk in Ṙašk‘ōv soll das Gehalt ihres Priesters, des hochwürdigen Herrn Propstes entsprechend entrichten. a) Die Spendenbüchse soll der Oberschatzmeister mittragen, wie ich es in der Auslegung des Bravas zu verstehen gegeben habe. b) Der Schatzmeister der Kirche darf aus der Truhe, die man in der Zelle des hochwürdigen Herrn Propstes aufbewahrt, unter Androhung der Strafe Gottes keine Geldausgaben für andere Angelegenheiten tätigen, sondern nur für die Herrlichkeit Gottes und für die Kirche. (Dem Oberhaupt muss man jedes Jahr an Silvester 1 ungarisches Gold geben, damit die Schatztruhe voll wird, und dem Priester, dem hochwürdigen Herrn Propst, soll man jedes Jahr in den Gottesdiensten der Hauptfeste des Herrn Geld in Höhe von 22 Xowrowš 414 geben). Ab jetzt muss man an jedem Hauptfest während der vier Quartalsgottesdienste ein halbes Xowrowš geben. c) Und das gewöhnliche Gehalt des Priesters muss so sein: das Stundengeld ein halbes Xowrowš. An Weihnachten und an Ostern soll für die Hausweihe von den Wohlhabenden 1 Xowrowš bezahlt werden. Von der Mittelschicht [soll] ein halbes Xowrowš [bezahlt werden]. Von den Bauern 1 Rubel. Für die Wasserweihe derjenigen, die Kinder gebären, [soll] 1 Šesdak 415 [bezahlt werden]. Für die Taufe ein halbes Xowrowš. Nachdem vierzig Tage seit der Geburt des Kindes vergangen sind, [soll] 1 Šesdak [bezahlt werden]. Für eine Brautwerbung und für das Segnen der Verlobung ein halbes Xowrowš. Für die Bekanntgabe der Trauung innerhalb von drei Stunden ein halbes Xowrowš. Das Geld für die Trauung soll je nach Vermögen der Wohlhabenden bezahlt werden. Von der Mittelschicht soll 1 Goldstück bezahlt werden und von den Mietlingen 416 ein halbes Gold. Vor der Wasserweihe am achten Tag der Trauung soll dem Brautpaar ein Dinf bezahlt werden. Für das Begräbnis muss man sowohl das Geld für Kränze als auch für Kerzen geben, und der Verantwortliche für den Verstorbenen soll auch die anderen Geldausgaben machen. Für das Segnen eines Grabes 1 Šesdak und für das Läuten einer Glocke ein Šesdak. Für die Andacht, die während des Gottesdienstes nach vierzig Tagen [des Todes] gefeiert wird, 3 Goldstücke. Für die Feiern des Jahrestages des Begräbnisses 1 Xowrowš, für das ganze Tieropfer 417 ein halbes Xowrowš, den gottgefälligen Brauch der [Verpflegung] der Bedürftigen. Aber der Leichnam eines Toten, der keine Kommunion empfangen hat, soll nicht begraben werden. Und der Leichnam des in den Bann gesetzten oder verdammten Toten darf überhaupt nicht begraben werden, bis die Lossprechung des Bischofs kommt. Regel 2 Über die Brautwerbung, Verlobung und Hochzeit 300. Wenn um eine Braut geworben wird, laden die Verwandten den Priester ein, damit sie erfahren können, ob jene Verlobung zwischen ihrer Tochter und ihrem Sohn statthaft sei. Und wenn der Priester
414 Silbermünze. 415 Szóstak ist eine polnische Silbermünze, welche in Polen und in Litauen in den Jahren 1528 – 1795 verwendet wurde. 416 Im Text: Rēnčbēric‘. 417 Im Text: Matał.
Armenier Polens im russischen Teil
247
erfährt, dass sie sich außerhalb der vierten Generation befänden, und dass sie aus allen anderen Gründen statthaft sei, fertigt er ein Schreiben 418 darüber an, was die Eltern als Mitgift 419 für ihre Tochter versprechen, und wieviel Geldsumme der Bräutigam für seine Braut als Hochzeitsgeschenk verspricht. Und mit dem Einverständnis der Verwandten fragt der Priester die Braut und den Bräutigam, ob sie einverstanden seien, sich zu verloben und zu heiraten. Nachdem er sie belehrt und herausgefunden hat, dass ihre Entscheidung feststeht, findet die Verlobung dem Brauch entsprechend statt, indem man dem Priester ein Bakschisch gibt und den Termin der Hochzeit festlegt. Und am zweiten Tag bringt man die Ringe für die Verlobung zur Kirche und gibt sie dem Priester, damit sie während des Gottesdienstes gesegnet werden. Und der Priester gibt den Leuten bezüglich der stattgefundenen Verlobung Bescheid, nimmt die Ringe, geht ins Haus der Braut und des Bräutigams und steckt die Ringe auf ihre gesegneten Finger. Und die Hochzeit wird so bekannt gegeben. Drei Wochen vorher geben sie dann dem Priester Bescheid, damit er innerhalb der drei feierlichen Sonntage die Zeit, in der die Trauung stattfinden soll, mit dem Namen der Braut und des Bräutigams bekannt macht. Und die Hochzeit wird erst drei Tage vorher bekannt gegeben. Zuerst bringen sie Osterkuchen 420 zum Priester, zwei Vögel und Iǰk‘ow, und als Geschenk ein Tuch 421 und das Trauungsgeld. Und wenn es eine Bruderschaft bestehend aus wagemutigen Junggesellen gibt, wird die Bruderschaft versöhnt. Dort werden die ‚standfesten‘ wagemutigen Junggesellen verlobt. Und am ersten Tag bringt der Anführer zusammen mit den wagemutigen Junggesellen einen Stab in der Hand ins Haus der Braut. Dort tanzen sie, sobald der Anführer mit den wagemutigen Junggesellen mit den Mädchen zusammen eine Reihe bildet. Und sie lassen keine Tischdecke aus dem Haus heraushängen, sondern geben ihnen ein Vatray Bier 422 zu trinken und für den Stab ein Tuch. Und am nächsten Tag, sobald es hell wird, gehen sie fort von dort. Am zweiten Tag bringen Paten 423 und die wagemutigen Junggesellen 424 die Braut und den Bräutigam zur Messe. Zuerst beichten sie, dann empfangen sie die Kommunion während des Gottesdienstes und dann traut sie der Priester. Und nach der Trauung laden sie alle Leute ein und gehen ins Haus des Bräutigams, wie es sein muss. Und nachdem sie Pērnay gegeben haben 425, tanzen sie, und wenn der Tag wieder anbricht, gehen der Priester und die anderen weg. Am dritten Tag kommen der Priester, die Paten und die Diener, und der Priester segnet das Brautzimmer, und dann gehen sie weg, und es bleibt nur das jungverheiratete Paar im Brautzimmer.
418 Im Text: zkrōrōnkn. 419 Im Text: Čēhēz. 420 Im Text: Xalač, bedeutet: Hefekuchen, Kulitsch, Osterkuchen. 421 Im Text: Mahramay. 422 Im Text: Vatray Bivay (Bier). 423 Im Text: Xačlownern. 424 Im Text: Ktričavorak‘. 425 Die Bedeutung von Pērnay (tatarisch) ist unklar.
248
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Regel 3 Darüber, wie man etwas vermacht und über das Testament 301. Wenn ein Mensch sehr stark erkrankt, ruft der Priester die zwei Schatzmeister und den Schreiber der Verwaltung und er lässt den Willen des Kranken in folgender Weise vor ihnen niederschreiben: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Ich, es folgt der Name, bereue im Glauben Christi meine Sünden durch Beichte und habe das heilbringende Sakrament empfangen und durch das Sakrament der letzten Salbung bin ich angesichts der Gefahr meiner Krankheit stark geworden. Durch die Gnade Gottes trete ich die Reise an, diese vergängliche Welt zu verlassen und zum ewigen Leben zu meinem Schöpfer zu gehen, zu Gott, der die Taten vergilt. Bevor meine Seele mich verlässt, ist es besser, die vergänglichen Besitztümer, die Gott mir gegeben hat, weiterzugeben: Mein Haus, das bleibt, meine Frau, meine Kinder und meine Güter. Vor Gott, der alles Gute schenkt, vor meinem Beichtvater, der für die Seelen sorgt, und vor den Zeugen hier, lasse ich kraft meiner Sinne durch meinem lebendigen Mund d ieses gesetzliche und verbindliche Testament nach meinem Willen schreiben. Zuerst übergebe ich meine Seele in die Hände meines menschenliebenden und gnädigen Schöpfers, Erlösers, meines Gottes, der mir vergelten wird. Und meinen Körper gebe ich wie Erde der Erde der Kirche von Ṙašk‘ōv, um ihn zu bestatten. Und für die Bestattung meines Körpers lege ich fest, entsprechend viel zu nehmen […]. Meine Frau muss so und so viel geben. Und den Rest der Kosten für meine Bestattung soll sie vom Rest meiner Güter bezahlen. Und für die vierzig Messen für meine Seele so und so viel. Und für das Tieropfer 426 und für den Jahrestag […]. Für die Stunde des Gedenkens so viel. Und so viel Funtuš für die ewige Messe. Dem Haupt so und so viel. Ich habe zu geben so viel. Ich habe zu nehmen so und so viel. Das, was ich zu geben habe, ist meine Frau verpflichtet, von den folgenden Gütern zu bezahlen. (Die Mitgift soll meine Frau komplett bekommen, wie auch die als Hochzeitsgeschenk vorgesehene Geldsumme 427, die ich ihr versprochen habe. Und dies soll für das kinderlose Ehepaar 428 festgelegt werden). Über meine gesamten Besitztümer und meine Güter, über mein Haus und meinen Haushalt soll meine Frau als Herrin und Mutter meiner Kinder verfügen. Indem sie all das erhalten und genießen, werden sie meine Seele in guter Erinnerung bewahren, wie auch ehrfürchtig das Gesetz meines Gottes. Damit nun meine Kinder gut großgezogen werden und keinen Mangel an etwas erleiden, oder damit sie die Güter, die ihnen geblieben sind, nicht verderben, sondern damit sie klug werden, sollen sie sich verpflichten, zu gehorchen und sich an das Wort des für die Fürsorge zuständigen Menschen zu halten, es folgt der Name, weil ich ihn mit diesem meinem Testament für sie zum Haushälter und Vormund ernenne. Und damit d ieses von mir freiwillig gemachte Testament mehr Wert und Kraft hat, stempelte ich es mit meinem Siegel oder mit meinem Finger oder mache es mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes verbindlich und unterschreibe es eigenhändig. Dann folgt der Name, und ich lasse die Zeugen, die vor mir waren, unterschreiben. In der von Gott geschützten Stadt Ṙašk‘ōv, es folgen das Jahr, der Monat und der Tag.
426 Im Text: Matał. 427 Im Text: Eresǰur. 428 Im Text: Orbovarun.
Armenier Polens im russischen Teil
249
Regel 4 Über die Gründung des Fowntowš 302. Das Fowntowš ist die persönliche Gabe eines Menschen, die er zum Gedenken seiner in die Hände des hochwürdigen Herrn Propstes gibt, indem es die Schatzmeister so niederschreiben, wie er will, für die ewige Messe in dieser Kirche, die für seine Seele oder für die Seele seiner Eltern oder für die Seelen anderer Verstorbener abgehalten wird. So gibt man für die ewige Messe eine Silbermünze in bar. Wer will, dass jedes Jahr eine Messe abgehalten wird, muss sechs unversehrte 429 türkische Xowrowš in bar bezahlen. Für zwei Messen muss man drei ungarisches Gold geben und für vier Quartalsmessen muss man sechs ungarisches Gold geben, für zwölf Messen am Anfang oder am Ende des Monats 18 ungarisches Gold und für die Messe, die jede Woche gefeiert werden soll, 75 ungarisches Gold. Da es übrigens wegen der Angst vor Feinden und Katastrophen, die von überall her hereinbrechen können, nicht möglich ist, so eine Gabe zum ewigen Gedenken in Ṙašk‘ōv für immer a ufzubewahren und zu vermehren, muss man wegen dieser Gefahren die Summe von solch einem festgelegten Fowntowš in die Hauptstadt Ilvōv schicken und zwar in die Hände des Bdešx, des hochwürdigen Primas, damit er sie in die Hände der Provisoren des alten Tresors der Erleuchterkirche gibt. Und von dort müssen sie die handgeschriebene Versicherung darüber entgegennehmen, wie die Summe sie erreicht hat und wie sie sich verpflichteten, daraus einen Gewinn zu machen, indem sie sie ewig aufbewahren und jedes Jahr den Gewinn vom Fowntuš an den Herrn Propst in Ṙašk‘ōv senden. Und man muss so eine Versicherung im Schatzkasten der Kirche von Ṙašk‘ōv aufbewahren, zuerst in den Akten der Gemeindeverwaltung, indem man sie in diesem Buch registriert 430, damit man weiß, dass es für das ewige Gedenken derjenigen ist, die den Priestern und dem Volk folgen. Regel 5 Darüber, wie man die Geldspende, die in der Schatztruhe aufbewahrt wird, dafür gibt, um daraus einen Gewinn zu erzielen 303. Derjenige, der das Geld der Schatztruhe durch Gewinn vermehren will, muss in die Hände des Schatzmeisters ein Pfandleihschein und eine (T‘amasuk und Vkay‘) geben und Schmucksachen aus Gold oder aus Silber, oder Perlen oder Kleinodien 431 verpfänden. Darüber hinaus muss durch Unterschrift bestätigt werden, dass man das Pfand ein Jahr lang nicht herausnehmen kann. Das, was das Zweifache des Preises kostet, das laut Geldvertrag ausgehandelt wurde, ist der Verpfänder berechtigt, für jenen verpfändeten Gegenstand vor dem Gericht vom Schatzmeister eine weitere Summe zu erhalten und den Gegenstand zu verkaufen, und die Summe der Schatztruhe, die gemäß dem Pfandleihschein 432 festgelegt war und den sich daraus ergebenden Gewinn zu nehmen und in die Schatztruhe zu legen. Aber die übrig gebliebene Summe müssen sie dem Pfandbesitzer geben. Und wenn 429 430 431 432
Im Text: sał. Im Text: intowgōvat‘ anelov. Im Text: K‘lēnōt‘ic‘. Im Text: T‘amasowk, welches auch Empfangsschein, Quittung bedeutet.
250
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
herauskommt, dass in der Schatztruhe etwas fehlt, müssen die Schatzmeister, indem sie an jedem Neujahr vor dem hochwürdigen Herrn Propst Rechenschaft ablegen, aus ihrem eigenen Geldbeutel für alles, was fehlt, aufkommen. Aber kein Kleid und kein Stoff soll verpfändet 433 werden kraft dieser Regel. Regel 6 Über die Zünfte 434 und über die Zechmeister der Handwerker 304. Alle Handwerker sollen einer Zunft und einer Bruderschaft angehören und zwar mit dem Namen eines ihrer gottgefälligen Schutzheiligen, mit dem Namen der Gottesmutter oder mit dem Namen des Erleuchters oder anderer Heiligen. Die Zunft der Kürschner und Gerber und derjenigen, die mit der Nadel arbeiten, soll unter dem Namen des Schutzes des heiligen Gayet‘ans sein. Die Zunft der Schuhmacher, Weber, und Glasbläser und der anderen soll unter dem Schutz des heiligen Grigor des Erleuchters sein. Die Bruderschaft aller wagemutigen Junggesellen soll unter dem Schutz der heiligen Gottesmutter, der ewigen Jungfrau stehen. Alle diese Vereine sollen ihre Schatztruhen haben für den Mitgliedsbeitrag und darin müssen sie die Artikel ihrer Schenkungsurkunde aufbewahren: die Register, die Akten, die Hefte mit Spenden und Kosten, das Bargeld, und die Sammlung von Strafgeldern oder Pfänder, wenn sie die Geldsumme des Gewinns abgeben. Und von dieser Truhe dürfen sie keine Geldausgaben für etwas anderes tätigen, nur für die Kirche, für das Kirchenoberhaupt, für den Priester und für die Armen gemäß des Artikels zur Erhebung ihres Mitgliedsbeitrages, wie es in anderen Städten für das armenische Volk durch die Macht des Kirchenoberhauptes angeordnet wurde. Alle Vereine sollen jedes Jahr unter sich zwei leitende Zechmeister wählen und einen Schreiber, damit er alles Notwendige aufschreibt. Die Truhe soll sich bei dem großen Zechmeister oder in der Zelle des Priesters befinden. Der eine Schlüssel zum Schließen muss sich in der Hand des Zechmeister befinden und der andere Schlüssel in der Hand des ältesten Bruders […]. Die wagemutigen Junggesellen müssen für sich zwei kluge Haushälter wählen und jedes Jahr müssen sie unter sich vier Oberhäupter wählen: a) einen Vorsitzenden, b) einen Schatzmeister, c) einen Marschall und d) einen Schreiber. Und ihre Bruderschaften müssen gemäß den vom Kirchenhaupt festgelegten Artikeln verwaltet werden […]. Derjenige, der sich in einen Verein eintragen lassen will, muss beichten, die Kommunion empfangen und vor Verlassen der K irche vor dem Priester, der den Namen des in die Bruderschaft Eintretenden vor dem Altar ihres Heiligen aufschreibt, einen Eid ablegen, während er eine Kerze in der Hand hält. Und Vbisnēkō muss er für die Truhe ein Dinf geben. Ein Mitglied der Bruderschaft muss jährlich Rōč‘izni einen Rubel zahlen.
433 Im Text: rēhin […] dēnen. 434 Im Text: Prasdavay: Bruderschaft, Gilde, Innung.
Armenier Polens im russischen Teil
251
Derjenige Bruder, der die Punkte der Artikel nicht einhält, wird bestraft, und der Schuldige wird vom Verein gerichtet, während er im Verlauf des Prozesses neben der Truhe sitzt. Alle Vereine müssen dem Priester jedes Jahr während der vier Quartalsgottesdienste ein ungarisches Gold aus ihrer Truhe zahlen. Alle Brüder des Vereines müssen mit einer Wachskerze in ihrer Hand der ganzen Prozession beiwohnen, und derjenige, der nicht da ist, muss eine Strafe in der Höhe von einem Liter Wachs zahlen. Und derjenige, der an der Sonntagsmesse oder an der Messe am Feiertag eines großen Heiligen nicht teilnimmt, muss als Strafe einen Liter Wachs geben bzw. wird beim dritten Versäumnis an der Kirchentür in Eisen gelegt. Regel 7 Allgemein über alle 305. Derjenige, der während der vier heiligen Osterwochen nicht beichtet oder kein Sakrament beim armenischen Priester von Ṙašk‘ōv empfängt, wird gefangen genommen, muss dem Priester vor dem Gericht eine Strafe zahlen und in Eisen an der Kirchentür dafür sühnen. Derjenige, der am heiligen Osterfest von Zuhause keinen Osterkuchen zum Segnen in die K irche bringt, muss ein Okka Wachs geben und muss an der Kirchentür in Eisen gelegt werden. An großen Tagen, an Hochzeiten, am Tag eines Begräbnisses, an Tałavarfesten, während eines Tieropfers und am Tag des Gedenkens anderer Verstorbener sollen die Leute Hefekuchen, Essen und Getränke aus ihren Häusern an den Priester und an die Armen schicken. Ich schrieb es, Tēr Ōgsēntios Vardapet.
Palda [Balta]435 306. Palda ist eine schöne Handelsstadt in der Nähe des Flusses Powk 436 (380). Sie markiert die Grenze zwischen Russland und Polen und ist sehr günstig für den Handel gelegen. Früher gab es hier 30 armenische Familien, die auch eine schöne Kirche aus Stein erbaut hatten sowie ein Haus für den Gemeindepfarrer, der bis heute seinen Sitz dort hat. Er betreut das polnische Volk, da es dort abgesehen von den Nachbardörfern keine Armenier gibt. Diese Kirche besitzt ein Grundstück für das Auskommen des Gemeindepfarrers, der einer der hochwürdigen Kanoniker des Bistums von Moylov ist.437
435 Balta ist eine ukrainische Stadt im Gebiet Odessa. 436 Südlicher Bug, ein Fluss in der Ukraine. 437 Vgl. Nr. 249 – 251.
252
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Grigoripōlis [Grigoriopol]438 307. Sie ist eine neue Stadt, die nicht sehr weit von Palda entfernt liegt. Wir erreichten sie, indem wir verschiedene Bezirksstädte Polens durchreisten. Am Ende der Stadt gibt es einen Bach, der Č‘orna 439 heißt, von dessen Namen abgeleitet das ganze Land Č‘orna heißt. Aber bei ihrer Errichtung wurde diese Stadt nach dem Namen des Fürsten, der dort Aufseher war, Grigoripōlis genannt. Sie wurde auf Befehl der russischen Kaiserin Katarinē 440 am 25. Juli im Jahre des Herrn 1792 gegründet. Die Stadt zieht sich entlang des in der Nähe gelegenen Flusses Tnesdēr,441 der auf der rechten Seite fließt. Die Bauart der Häuser und der Läden ist völlig glanzlos und der Handel ist unterentwickelt. Es gibt drei armenische K irchen. Die erste ist die Hauptkirche, die K irche zur heiligen Katarinē, die eine große, unauffällige Holzkirche ist. Sie ist an der Stirnseite des Marktplatzes gebaut. Deswegen wurde eine Geldsumme aus der Residenz bereitgestellt, damit man am gleichen Ort eine Kirche aus Stein baut. Die zweite Kirche ist im Namen des Erleuchters gebaut. Und die dritte K irche wurde im Namen des Heiligen Kreuzes in unserer Zeit aus Stein errichtet, ist aber unförmig und liegt in der Nähe der Residenz des Bischofs, wo sich auch die unauffällige armenische Schule befindet. Wir sahen in der Kirche Marmorgrabsteine, die man aus Ismayil 442 transportiert hatte. Die Inschriften auf ihnen waren nicht besonders alt [auf einem stand geschrieben]: Dies ist der Grabstein der Ruhe von Safar, dem Sohn von Astvacatowr, der am 10. Juli, im Jahre ṙčh verstarb [1721].
Wir sahen in diesen K irchen ein altes handgeschriebenes Haysmawowrk‘. Es war auf Pergament geschrieben. [Wir sahen auch] ein sehr gutes Evangelium aus Pergament, das für den König Het‘owm 443 geschrieben war, ein Čašoc‘444 […]. Wir sahen auch das Tagebuch von Ilvov, das 1630 auf Tatarisch geschrieben worden war, im Haus des adeligen Grundbesitzers Bogdan Iwanitsch Sadow 445, der uns einige Tage mit vielen Ehrerbietungen als Gäste empfing.
438 Grigoriopol ist eine Stadt in Transnistrien bzw. Moldawien am Ostufer des Dnister. Der Ort wurde 1792 durch den armenischen Bischof und Fürst Yovsep‘ Argpowtinskij-Dolgorowkij für die Armenier gegründet. 439 Auf ukrainisch bedeutet es „schwarz“. 440 Katharina II. (Katharina die Große), Kaiserin Russlands von 1762 bis 1796. 441 Dnister. 442 Ismajil (rumänisch: Ismail) ist eine Stadt in der Oblast Odessa in der Ukraine. 443 Vgl. Nr. 168. 444 Liturgisches Buch, Lektionar. 445 Im Text: Pōktan Ivanič‘ Sadov.
Armenier Polens im russischen Teil
253
Diese Stadt gehört den Armeniern und der größte Teil der Bevölkerung sind Armenier, die aus Ismayil,446 K‘ili,447 Ławšan 448 und Ṙašk‘ōv 449 gekommen sind, und der andere Teil setzt sich aus Russen und Moldauern zusammen. Früher gab es hier 900 armenische Familien. Da sie aber nicht an die Luft gewöhnt waren, starben viele oder verstreuten sich. Jetzt kann man kaum noch 350 Familien finden. Sie haben ein eigenes Gericht und fünf Richter, die in allen Prozessen des Volkes entscheiden. Die Hauptrichter heißen Bürgermeister,450 die zwei Berater 451 haben, von denen einer in der Polizei sitzt und der andere im Gericht. Diese richten nicht nur das Volk, sondern sammeln auch die Steuern der Stadt ein, deren Gouverneur vom Staat eingesetzt ist. Wir sahen dort im Gericht ein armenisches Gesetzbuch, dessen Regeln hauptsächlich aus der Bibel entnommen waren. Da es sich aber als unzureichend erwies, benutzt man jetzt das russische Gesetzbuch. 308. Im Gericht sahen wir das vergoldete kaiserliche Zeichen auf einer herrlichen Schatulle, in dem sich das kaiserliche Edikt oder die Schenkungsurkunde befand, die den Armeniern im Jahr 1799 vom Kaiser Pōłos 452 gegeben wurde, womit er verschiedene Privilegien und 30.000 Desjatinen 453 Land für Ackerbau gibt, wobei eine Desjatine 240 Quadratschritte ausmacht. Die Hälfte des Landes nahm man dann her und gab sie den Deutschen. Hier ist die Abschrift der Urkunde: Durch die [alle] schnell erreichende Gnade Gottes wird K aiser Pōłos I. und Herrscher über alle Russen […] an die treuste christliche armenische Bevölkerung der Stadt Grigoriowpōlis und der ganzen Umgebung und generell an alle [richten wir] das Wort unserer kaiserlichen Gnade […] a) Man darf von ihnen kein Geld für den Bau der Häuser und Läden, der Manufakturen und für den Handel verlangen […] b) Für Einrichtungen der Armen 8.041 Rubeln für den Bau der Klöster und der Haupt kirche […] c) Es sollten 30.000 Desjatinen Land für Armenier gemäß des Dekrets vom 12. Oktober 1794 gegeben werden, ich füge dem weitere 30.000 und 400 Desjatinen bis zum Fluss Tašlik hinzu […] d) Das Wappen der Stadt gemäß dem gleichen Erlass anfertigen […] e) Am 4. Januar und am 19. April 1799 stellten wir durch unsere Edikte die Rechte wieder her, dass Armenier ohne Einschränkung in unserem Kaiserreich ihren christlichen Glauben praktizieren, K irchen und Klöster bauen, Glockentürme […] , wobei sie nur von der Macht des armenischen Patriarchen Łowkas 454 in Ēǰmiacin und von seinem Stellvertreter abhängig sind […] Wir bestätigen, dass die geistlichen Personen und die Laien
446 Vgl. Nr. 307. 447 Vgl. Nr. 371. 448 Gemeint ist die Stadt Căușeni in Südmoldawien. 449 Vgl. Nr. 252 f. 450 Im Text: Powȓkowmistr. 451 Im Text: Ṙat‘mans. 452 Paul I., K aiser von Russland von 1796 bis 1801. 453 Im Text: Tēsēt‘in. Altes russisches Flächenmaß. 1 Desjatine betrug circa 2.400 (Quadrat-)Saschen = 10.925,3975 Quadratmeter = 109,254 a ≈ 1,1 Hektar. 454 Łukas I. von Karin, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1780 bis 1799.
254
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
in Astraxan vom armenischen geistlichen Kanzler 455 gerichtet werden sollen, wobei ein Archimandrit und drei Richter aus Oberpriestern den Vorsitz begleiten sollen. Zwei Sekretäre (das heißt Atenadpirk‘) soll es geben, einen im armenischen Teil für diejenigen, die Armenisch können, und einen anderen im russischen Teil für jene Armenier, die besser Russisch als Armenisch können, darüber hinaus vier Schreiber für die Niederschriften. Unter der Verwaltung dieses Kanzlers müssen alle K irchen und Gemeinden der Armenier stehen. […] f ) Sie sollen ein eigenes armenisches Gericht haben, in dem sie Richter aus ihrem Volk wählen, Sekretäre und Schreiber […] g) Wir befreien sie von Hofsteuern und Diensten, was es auch sei […] h) Sie können frei Handel treiben auf dem Meer und auf dem Land […] i) Wir befehlen, dass alle Minister diese Gesellschaft schützen sollen […] Im Jahre 1799, am 28. Oktober, Pawel, Graf Rastap‘č‘in 456.
Bessarabien 309. Dieser Teil von Moldawien befindet sich zwischen den Flüssen Tnesdēr und Browt 457 und ist ein fruchtbares Land. Hier ließen sich in alten Zeiten Anier bzw. Armenier nieder und bauten ihre Wohnstätten und K irchen nebst anderen Einrichtungen. Aber nachdem es unter die russische Herrschaft geraten war, begann das Land, von Tag zu Tag mehr aufzublühen und mit Bauwerken geschmückt zu werden. Die Hauptstadt ist K‘išnov 458 in der ein armenischer Erzbischof seinen Sitz hat und seine kleine Diözese betreut. Dieses Land nimmt seinen Anfang von Xōt‘own 459 aus und erstreckt sich bis nach Agk‘irman 460, das bis ins Meer reicht. Ich werde es nach K‘ili 461 beschreiben und dann zu Otēssa 462 übergehen.463
Kʻišnov [Chişinău] 310. Dies ist eine neue, aufblühende Stadt, die sechs Stunden von Grigoripōlis 464 und von Tōmpasar 465 entfernt ist, von wo es nur erlaubt ist, den Fluss Tnesdēr in Bessarabien zu überqueren. Denn die schöne Stadt Tōmpasar ist ein Durchgang, in der wir nicht nur schöne 455 Im Text: Kanc‘istōr. 456 Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin (1763 – 1826), Russischer General und Minister des Auswärtigen. 457 Vgl. Nr. 201. 458 Chişinău (Kischinau). 459 Eine Stadt in Bessarabien, heute in der Ukraine in der Oblast Černici. Vgl. Nr. 315. 460 Heute Bilhorod-Dnistrovskyj (türkisch: Akkerman, deutsch: Weißenburg). Vgl. Nr. 373. 461 Vgl. Nr. 371. 462 Odessa. Vgl. Nr. 376. 463 Über die Armenier in Bessarabien: Ber, Jakub: Ormianie polscy w Besarabii [Polnische Armenier in Bessarabien], in: Lehahayer 4 (2017), S. 99 – 147. 464 Vgl. Nr. 307 f. 465 Gemeint ist die Stadt Dubăsari (Dubossary) am Dnister in Moldau (Transnistrien).
Bessarabien
255
Bauwerke, sondern auch große Fähren sahen, die zum Übersetzen auf die andere Seite des Flusses dienten. Wir sahen auch schöne Gärten und andere Dinge. Nun steigt K‘išnov durch schöne Bauwerke von Tag zu Tag mehr in den Rang einer Hauptstadt auf. Sie besitzt schöne Gärten und auffallende Bauwerke der Reichen. Die armenische K irche ist in der Stadtmitte gebaut. Die Bischofsresidenz liegt daneben, die sich bei den Reichen aufgrund der zuvorkommenden Gastfreundlichkeit des berühmten Erzbischofs Grigor 466 großer Berühmtheit erfreut. 150 Häuser gehören den Armeniern, von denen viele Händler sind. In der Stadt findet man verschiedene Völker, die K irchen und Schulen haben. An der Stadt fließt der Bach Pək 467 vorbei. 311. Pēntēr,468 nicht weit von K‘išnov entfernt, ist eine berühmte Festung, in der es viele Armenier gab und wo der Handel stattfand. Aber die vielen Kriege und das viele Blutvergießen zur Zeit der Tataren verringerte die Zahl der Christen, bis sie schließlich in die Hände der Russen geriet. 312. Ławšan 469 war früher eine kleine wohlhabende Stadt, in der es 200 armenische Familien gab. Sie hatten eine schöne K irche aus Stein, die von Fremden zerstört wurde. Deshalb siedelte das Volk nach Grigoripōlis um. Jetzt findet man dort nur noch zehn armenische Familien, die aber keine Kirche haben. 313. Hnč‘est‘470, sechs Stunden von K‘išnov entfernt, ist ein schönes Dorf, welches der berühmte armenische Ritter Manowk Pēk 471 Ṙowsǰowxc‘i 472 kaufte und dort eine armenische und moldawische Kirche erbaute. Wenn der Fürst nicht frühzeitig gestorben wäre, würden der Ort und das Volk noch mehr aufblühen (Nr. 356). Ōṙhēy 473, auch sechs Stunden von K‘išnov entfernt, ist eine Kreisstadt, in der es 60 armenische Familien gibt, die eine K irche der heiligen Gottesmutter besitzen. An der [Stadt] fließt ein Bach vorbei, der in einen Teich mündet, und im Nachbarwald sieht man Ruinen einer alten Stadt. In der Kreisstadt T‘ēlēnēšt 474 findet man zehn armenische Familien und im Dorf Fōlēšt 475 zwölf, die sich mit Handel beschäftigen.
466 Grigor Zakarian, armenischer Bischof von Bessarabien von 1809 bis 1828. 467 Bîc (deutsch: Bic/Bik, rumänisch: Bâc, auch Byk genannt), Nebenfluss des Dnister, fließt durch Chișinău. 468 Bender (Bendery, auch Tighina), eine Stadt in der Republik Moldau. 469 Vgl. Nr. 307. 470 Hîncești. 471 Manuk Martirosi Mirzayan (Manuk Bey), armenischer Kaufmann und Diplomat (1769 – 1817). Vgl. Sirowni, Hakob: Ēĵer Manowk Beyi kyank‘en, in: Banber Hayastani Arxivneri, 1969, Nr. 3 (1979), Nr. 2 f. 472 Vgl. Nr. 356. 473 Orhei (Orgejew) eine zentral gelegene Stadt in der Republik Moldau. Vgl. Nr. 356. 474 Telenești. 475 Wahrscheinlich ist Fălești in der Republik Moldau gemeint.
256
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
314. Die Stadt Pəlc‘476 ist ein berühmter Handelsort, den Händler aus Polen und Moldawien besuchen. Dort gibt es zehn armenische Familien. Oberhalb davon befindet sich die Siedlung Lip‘kan 477, in der es zehn armenische Familien gibt. Und in der Kreisstadt Prerč‘an 478 gibt es 15 armenische Familien, die Handel betreiben.
Xōt’own [Chotyn]479 315. Es ist eine Festung in Bessarabien, die auf einer Hochebene gebaut ist, an der der Fluss Tnesdēr vorbeifließt und die Zuanč‘ay 480 gegenüber liegt (Nr. 209). Hier saß früher ein Pascha, der über die ganze Provinz herrschte. Sie ist von Zowanč‘ay 481 aus schön anzusehen. Dort sahen wir bedeutende Bauwerke und die stark befestigte Festung. Früher war sie berühmt und hatte viele Einwohner. Unter den 17.000 Einwohnern gab es nicht wenige Armenier. Aber jetzt sind kaum noch 20 Familien geblieben, die eine der heiligen Gottesmutter geweihte Kirche haben. Auf dem Altar befindet sich das Bild der Gottesmutter nach der Art des Bildes in Kamenic‘ (Nr. 215). Diese Festung liegt Bukowina gegenüber und grenzt damit an Polen. Ihr zugehörig sind ungefähr 300 fruchtbare und schöne Dörfer.
Die Armenier in der Bukowina 316. Dieses Land befindet sich oberhalb von Moldawien, von dem es einst getrennt worden war und im Jahre 1776 von den Osmanen an die Deutschen überging. Von Galizien wird es durch den Fluss Ĵērēmowš 482 getrennt, von Bessarabien durch den Fluss Browt 483. Die Anier kamen und ließen sich hier schon in alten Zeiten nieder. Später siedelten dann viele von ihnen nach Ungarn 484 um. Deshalb hielten auch wir es für angemessen, d ieses Land zu bereisen, zu beschreiben und dann nach Ungarn zu reisen.485
476 Die Stadt Bălți, eine Stadt in Nord-Moldau. 477 Lipka. 478 Wahrscheinlich ist Pererîta in der Republik Moldau gemeint. 479 Auf Rumänisch heißt die Stadt Hotin, auf Polnisch Chocim. Vgl. Nr. 309. 480 Vgl. Nr. 209 – 212. 481 Auf Deutsch: Schwanez, auf Polnisch: Żwaniec. Vgl. Nr. 209 – 212. 482 Vgl. Nr. 201. 483 Vgl. ebd. 484 Vgl. Nr. 324 – 345. 485 Weiterführende Literatur: Babayan, Levon: Hayerē Moldaviayum ew Buk‘ovinayum. [Armenier in Moldawien und in der Bukowina], T‘iflis 1911., Polek, Johann: Die Armenier in der Bukowina. Czernowitz 1906.
Die Armenier in der Bukowina
257
Čʻēṙnowvicʻ [Czernowitz]486 317. Sie ist die Hauptstadt der Bukowina und grenzt an Bessarabien. Sie ist ungefähr neun Stunden von Xōt‘own 487 entfernt. Auf der linken Seite fließt der wasserreiche Fluss Browt 488, der Moldawien durchquert und dieses von Bessarabien trennt. Hier nähert sich der Tnesdēr so stark dem Browt, dass das Land einen Streifen bildet. Nun überquerten wir die große Brücke über den Brut und erreichten die schöne Stadt Č‘ēṙnowvic‘, die von Tag zu Tag durch Handel mehr aufblüht und durch schöne, hohe Bauwerke größer wird. Wir sahen bedeutende Paläste, schöne Kirchen und andere [Bauwerke]. Hier gibt es viele Deutsche und Polen, aber die Armenier zählen 30 Familien. Fast alle [Armenier] sind Händler, die in jüngster Zeit aus Polen dahin gekommen waren. Obwohl sie keine eigene K irche besitzen, gehört der rechte Altar der K irche den Armeniern, den der berühmte armenische Kaufmann Simonovič‘489 im Namen des Erleuchters bauen ließ. Er ist für den lateinischen Ritus vorgesehen. Č‘ēṙnowvic‘ war früher eine bedeutende Stadt in Moldawien, in der es viele Kaufleute aus unserem Volk gab. Sie verfügten über zwei Kirchen. Aber nachdem die Stadt abgebrannt war, verschwanden die hiesigen Armenier und verstreuten sich. Deshalb hat sich die Stadt völlig gewandelt.
Sērat [Sereth]490 318. Sie ist eine schöne Kreisstadt, die steinerne Gebäude und eine polnische K irche hat. In der Stadtmitte fließt der Fluss Sērat bzw. Sērēdin 491 und mündet in den großen Fluss Donau (Nr. 370). Sie hat eine große Brücke aus Holz. Wir überquerten sie und betraten die Stadt. Wir sahen hier nichts Erwähnenswertes. Vor 200 Jahren gab es in der Stadt viele Armenier, wie man es aus dem Gedenkbuch von Kamenic‘ schließen kann. Aber jetzt sind kaum zehn Familien geblieben, die von einem Priester des lateinischen Ritus betreut werden, da sie keine eigene K irche und keinen eigenen Priester haben.
486 Czernowitz (ukrainisch: Černici, rumänisch: Cernăuți, polnisch: Czerniowce), die historische Hauptstadt des Herzogtums Bukowina. 487 Vgl. Nr. 315. 488 Vgl. Nr. 201. 489 Simonowicz. 490 Die Stadt Siret in Rumänien in Südbukowina (polnisch: Seret). 491 Der Sereth (rumänisch: Siret) ist ein linker Nebenfluss der unteren Donau.
258
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Sučʻōva [Suczawa]492 319. Sie ist eine alte Residenzstadt des Herzogs oder Pēks von Moldawien der hier autonom herrschte. Wir sahen dort eine alte Festung, die auf einem Hügel im Jahre 50 v. Chr. gebaut worden war, wie man uns der Überlieferung nach erzählte. Wir sahen auch den alten Palast vom Pēk, an dem der Bach Sēč‘ōv 493 vorbeifließt, der Moldawien von Suč‘ōva trennt und in den Fluss Sērat 494 mündet. Während wir in verschiedenen Orten wanderten, entdeckten wir Türme, alte Gräber und zerstörte Mauern. Früher gab es hier 17.000 Einwohner, aber heute ist die Zahl stark gesunken, obwohl eigentlich genügend Volksgruppen vorhanden sind und es einen Handel zwischen den verschiedenen Völkern gibt. Die Häuser der Stadt sind größtenteils eingeschossig, aber man findet hier und da prächtige Bauwerke und Kirchen. Die neue Residenzschule, die auf einem Hügel gebaut ist, fällt durch ihre Größe und Schönheit auf. Der Besuch ist für die Kinder der verschiedenen Nationalitäten kostenfrei. Dort hat der Staat den armenischen Kindern einen großen Raum zur Verfügung gestellt. Als wir dort waren, wurden diese 80 auf Armenisch und Deutsch unterrichtet. Unweit von dieser [Schule] ist die neue, schöne polnische Kirche, an der sich ein Pfarrhaus befindet, in dem ihr Erzpriester sitzt.495 Großartig ist die alte Kirche der Moldauer, die im Jahre des Herrn 1500 im Namen des heiligen Georgs gebaut wurde, wie wir die Inschrift zum Gedenken auf der Tür lasen. Vor dem Altar in einem silbernen Grab erblickten wir den ganzen Körper des heiligen Johannes, des Märtyrers von Trapizon, der wegen des Glaubens an Christus mit den Juden stritt und sie besiegte, so dass sie neidisch wurden und den Gerechten an die Heiden von Agk‘irman 496 verrieten, die ihn fassten und grausam folterten. Kurz danach banden sie ihn an einen Pferdeschwanz und ließen das Pferd über Felsen entlang reiten bis er starb. Damals sah man dort viele Wunder, wie man erzählt. Und als er gestorben war, rührte sich das Pferd nicht mehr von der Stelle, bis man befahl, ihn dort zu begraben. Als der Herzog von Suč‘ōva das hörte, bat er den Pascha von Agk‘irman um den Körper, und man brachte ihn mit einer großen feierlichen Prozession und legte ihn in diese Kirche. 492 Die Stadt Suceava in Rumänien in Südbukowina. 493 Fluss Suceava. 494 Vgl. Nr. 318. 495 Weiterführende Literatur: Osipian, Alexandr: Trans-Cultural Trade in the Black Sea Region, 1250 – 1700: Integration of Armenian Trading Diaspora in Moldavian Principality, in: New Europe College Black Sea Link Yearbook (2012 – 2013), S. 113 – 158.; Osipian, Alexandr: Performing the Ottoman Threat: Visual and Discursive Representations of Armenian Merchants in Early Modern Poland and Moldavia, in: The Representation of External Threat: From the Middle Ages to the Modern World. Hrsg. v. Crailsheim, Eberhard/Elizalde, Maria Dolores. Leiden/Boston 2019., S. 155 – 185., Polek, Johann: Das Armenische Kloster Zamka bei Suczawa in der Bukowina, in: Jahrbuch des Bukowiner Landes-Musems 9 (1901); K‘olan Ĵ yan, Suren: Ruminahayut‘yan ̄ Anin: Suč‘avayi hay gałut‘ǝ [Ani der Armnier in Rumänien: Die armenische Kolonie in Suczawa], Eriwan 2000. 496 Vgl. Nr. 373.
Die Armenier in der Bukowina
259
Dann, als die Polen Suč‘ōva einnahmen, brachten sie den Körper des Heiligen von hier nach Žowlk‘va 497. Aber nach 50 Jahren stellte die Bevölkerung vor Ort an K aiser Joseph ein Bittgesuch, worauf man ihn zurück an seinen ursprünglichen Platz brachte, der nun von vielen Pilgern besucht wird. 320. Früher gab es in Suč‘ōva 700 armenische Familien, von denen viele nach Ungarn gingen. Deshalb sind heute nur noch 200 armenische Familien übrig geblieben, die viele Kirchen und Klöster hatten, wie es aus den ursprünglichen Standorten der Kirchen zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum heiligen Nikolaus ersichtlich ist. Aber jetzt sind sie zerstört, lediglich zwei Kirchen und zwei Klöster sind erhalten geblieben. Sowrb Xač‘498 ist die alte Hauptkirche der Armenier, die früher aus Holz war und s päter wurde sie von dem Fürst 499 Hangoy 500 aus Stein gebaut. Auf der inneren Tür ist Folgendes eingraviert: „Im Jahr ǰh (1521)“.501 Der Hauptaltar ist der Gottesmutter gewidmet und im Vorhof steht der Altar des heiligen Johannes, den der armenische Adelige K‘p‘rienc‘502 errichtete, in dessen Haus sich der Kaiser aufhielt und seinem Geschlecht den Adelstitel eines Barons schenkte. Vor der Kirche befinden sich ein großer Friedhof und ein Pfarrhaus. Der Glockenturm ist aus Stein. Dort ist in einen Marmorstein eine Inschrift zum Gedenken eingraviert, die so lautet: Dieser Glockenturm ist ein Andenken an den Kirchenvorsteher Parōn Pineat‘ay […] ṙkә [1619].
Wir sahen in dieser Kirche ein altes Evangelium, das versilbert war und folgende Gedenkschrift enthielt: Die Zeit, in der d ieses heilige Evangelium geschrieben war, war das Jahr ṙłә (1649) der armenischen Zeitrechnung. Es wurde im Land Powłtanac‘503 in der Stadt Sēǰov unter dem Schutz des heiligen Simēons geschrieben, zu der Zeit, als Tēr Tēr P‘illipos 504 Katholikos der Armenier war und Tēr Minas Vardapēt 505 das Oberhaupt dieser Provinz war […].
497 Schowkwa (ukrainisch [von 1951 bis 1992]: Nesterov, polnisch: Żółkiew) ist eine Stadt in der Ukraine in der Oblast Lemberg. 498 Heilig-Kreuz-Kirche. 499 Der Autor des Reiseberichts benutzt das armenische Wort išxan, welches wörtlich Fürst bedeutet. 500 Hanko. 501 Hakob, Siruni: Biserica Armeană pe Pămȃnt Românesc [Die armenische K irche auf der rumänischen Erde]. Bucureşti 2012, S. 127. 502 Gemeint ist die armenische Adelsfamilie von Kapri. 503 Gemeint ist Bogdanien, der ottomanische Name Moldawiens. 504 P‘ilippos von Ałbak, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1633 bis 1655. 505 Wahrscheinlich Minas Eudoxiensis Zilfidar. Vgl. Nagy, Kornél: Did Vardapet Minas Tokhatetsi, Bishop of the Armenians in Transylvania, Make a Confession of Faith with the Roman Catholic Church in 1686?, in: Haigazian Armenological Review 31 (2011), S. 421 – 442.
260
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dann wird erzählt, dass das entführte heilige Evangelium aus den Händen der Fremden befreit worden sei. 321. Sowrb Simēon ist eine schöne Kirche aus Stein, die am Rand des armenischen Viertels gebaut wurde. Sie hat einen großen Friedhof. Vor der Tür sahen wir ein altes Grab, worauf Folgendes eingraviert war: Dies ist die Ruhestätte von Isay und Mowłal, w elche die Tochter und der Sohn von Tēr Anton sind. Sie starben im Jahr ṙke, am Montag (b šabdi) des Monats August [1618].
322. Sowrb Ōgsēnt ist ein schön gelegenes Kloster am Südende der Stadt, an dem ein Bach vorbeifließt. Es hat einen großen ummauerten Hof, in dessen Mitte eine Kirche aus Stein mit einer dazugehörigen Basilika gebaut ist. Daneben steht ein großer Brunnen. In der Kirche findet sich der Name des Erbauers, der auf dem Grab eingraviert ist: Hier ruht Yakobšay, der Erbauer dieser Kirche im armenischen Jahr ṙ [1551].
Alte Leute erzählten uns, dass sein Geschlecht nach Vēnētik 506 übergesiedelt sei. Es gibt außerhalb [der Kirche] auch ein anderes Grab, worauf wir Folgendes lasen: Dies ist das Grab des Sohnes Ovadamay, Jahr ṙj [1631].
Der Glockenturm befindet sich auf der Westseite. Er ist gewölbt und aus Stein. Wir bestiegen ihn über eine Steintreppe und erblickten die Kapelle zum Erleuchter zusammen mit dem Altar, in dessen Nähe das westliche Tor des Klosters ist. Und oberhalb des östlichen Tores liegt die steinerne Bischofsresidenz, wo es eine schöne gewölbte Kapelle mit Altar gibt. Dort ist das Bild, worauf die Entschlafung der Gottesmutter dargestellt ist. In der Umgebung des Gartens befanden sich die Zimmer oder die Hütten der Mönchspriester, wie man aus den Ruinen erraten kann. 323. Sowrb Xač‘katar oder Hačkatar 507 ist ein armenisches Kloster, das ein bisschen von der Stadt entfernt liegt. Es befindet sich auf der Ostseite, ist auf einem Hügel gebaut und hieß früher Xndrakatar Sowrb Astowacacin 508. Es hat runde Zimmer für die Priestermönche und Pilger und draußen Felder. Die Kirche ist mit einer dazugehörigen Basilika klein und aus Stein. Sie hat einen Vorhof 509 und zwei Türen. Wir sahen auf der südlichen Tür das eingravierte Datum: Im Jahre des Herrn 1512. 506 Venedig. 507 Heute heißt der Kloster- und Pilgerort Mănăstirea (Kloster) Hagigadar. 508 Es bedeutet: Die heilige Gottesmutter, die die Bitten erfüllt. 509 Im Text: Gawit‘.
Armenische Generationen aus Ani
261
Es scheint das Datum der Renovierung zu sein, da der Bau älter wirkt. Der Hauptaltar der Kirche ist der Gottesmutter gewidmet, der andere Altar dem heiligen Erleuchter, wohin armenische Pilger aus Moldawien kommen, besonders zum Fest von Vardavaṙ 510 und zum Fest der heiligen Anna. Im Gedenkbuch der Gottesmutterkirche von Kamenic‘ steht geschrieben: Gott erbarme dich über die Seele von s[ow]rp K‘stowrin aus Sēč‘ov. Er hat zum Gedenken seiner ein Kreuz [gespendet].
Die armenischen Generationen aus Ani, die in Ungarn wohnen 324. Als die Armenier aus Ani vor den Tataren flohen, kamen sie zuerst nach Pontos 511. Von Pontos aus haben sie dann ein Schiff genommen und sind damit nach Europa, nach Moldawien gekommen. Und nach einiger Zeit zogen sie von dort um nach Ungarn. Am Anfang wohnten sie mit den Ungarn gemischt in verschiedenen Städten und Dörfern. Danach, als sie erkannt haben, dass das Land fruchtbar und gut ist, vereinigten sie sich wieder in patriotischem Geist und bauten zwei Städte: eine wurde Hayakałak bzw. Kēṙla 512 genannt, die andere Ełisabēt‘owpolis bzw. Pašpalov 513. Ein Teil der Armenier ließ sich in ungarischen Städten nieder: in Čowrčov 514 und in Sibviz 515. Andere blieben in ihren Orten in verschiedenen Städten und Dörfern, weil sie dort günstige Bedingungen für den Handel vorfanden. Davon werden wir nachher erzählen. Die Zahl der Armenier in Ungarn beträgt wie einige sagen 15.000, von denen viele Händler sind. Einige sind Adelige oder Spahi,516 welche Nēmiš 517 genannt werden. Sie verfügen über große Grundstücke und verschiedene Privilegien. Die Armenier bauten in Ungarn herausragende Gebäude, schöne K irchen und Pfarrhäuser, deren Gemeindepfarrer Kanoniker sind. Per kaiserlicher Schenkungsurkunden haben sie nicht nur eigene Gerichte und eine Verwaltung, sondern auch Bezirksversammlungen und -gerichte, weil sie alle Streitigkeiten, die ihre Nation und ihre Städte betreffen, selbst regeln. Trotzdem kann man sich von ihrem Gericht aus an das Hauptgericht wenden.518 510 Das Kirchenfest der Verklärung Christi. 511 Vgl. die andere Publikation des Autors: Bžškeanc‘, Minas: Patmowtʻiwn Pontosi: or ē Seaw cov storagreal Minas v. Bžškeanc‘ Trapizoncʻwoy [Die Geschichte von Pontos, welche die des Schwarzen Meeres ist beschrieben von Minas Vardapet Bžškeanc‘]. Vēnētik 1819. 512 Gherla (deutsch: Neuschloss oder Armenierstadt, ungarisch: Szamosújvár; armenisch: Hayak‘ałak‘). 513 Dumbrăveni (deutsch: Elisabethstadt, ungarisch: Erzsébetváros, lateinisch: Elisabethopolis, früher rumänisch: Ibașfalău, deutsch: Eppeschdorf, ungarisch: Ebesfalva). 514 Gheorgheni (ungarisch: Gyergyószentmiklós, deutsch: Niklasmarkt). 515 Frumoasa (ungarisch: Szépvíz oder Csíkszépvíz). 516 Reiter im Osmanischen Reich. 517 Ungarisch: nemes, deutsch: Adeliger. 518 Weiterführende Literatur: Far Away from Mount Ararat Armenian Culture in the Carpathian Basin: Joint exhibition of the Budapest History Museum and the National Széchényi Library. Hrsg. v. Kovács,
262
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Ełisabētʻowpolis [Elisabethstadt]519 325. Diese Stadt wurde in alten Zeiten Ēpēšfōlvō 520 nach dem Namen eines alten Dorfes benannt, welches sich sehr nahe an dieser Stadt befindet und mittlerweile zu einem Viertel davon geworden ist. Diese Stadt ist in einem Becken gebaut und in der Umgebung liegen grüne Gärten. Dem Feld entlang fließt der Fluss Dořnova 521, worüber eine große Brücke aus Holz führt mit vielen Arkaden und bedeckt mit einem Dach. Auf der östlichen Seite des Flusses liegt das armenische Land, welches eine halbe Stunde von der Stadt entfernt ist. Diese königliche Freistadt heißt jetzt Pašpalov.522 Sie ist eine kleine und schöne Stadt, ihre Straßen sind gerade und die Häuser sind aus Ziegelstein gebaut. Zum größten Teil sind diese Häuser eingeschossig und zu jedem Haus gehört ein Garten außerhalb der Stadt. Die Bewohner und die Herren der Stadt sind Armenier, deren Zahl 2.300 beträgt. Es sind 450 Familien, die größtenteils aus Kaufleuten bestehen, wenige sind Handwerker und Adelige, welche durch die kaiserlichen Privilegien über Generationen hinweg Freiheiten genießen. Es gibt vier armenische Kirchen: Die erste ist die Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit. Auf der Tür ist eingraviert, dass sie unter Beteiligung der ganzen gläubigen Bevölkerung gebaut wurde. Da die kleine K irche nicht groß genug für sie war, bauten sie in der neueren Zeit auf dem großen Marktplatz eine große K irche im Namen der heiligen Elisabeth, der Patro nin von Ungarn. Diese zweite K irche aus Stein hat ein Schiff, an der Front zwei große Glockentürme und auf den beiden Seiten des Hauptaltars sechs schöne Altäre und zwei doppelgeschossige Sakristeien. Auf der rechten Seite ist die Galerie der adeligen Frauen, von wo aus sie der Liturgie beiwohnen. Auf der linken Seite befindet sich die öffentliche Bibliothek.523 Das Portal der Kirche ist mit schönen Statuen und Säulen verziert, die Kuppeln sind aus Kupfer, das ist die Pfarrkirche der Stadt. 326. Die dritte Kirche befindet sich an der westlichen Seite des zentralen Platzes und wurde im Jahr 1795 von den Patres der Mechitaristen-Kongregation erbaut. Sie ist hell und schön, hat mit Gold bedeckte Altäre und ist mit Statuen, Kunstbildern und schönen Säulen verziert. Auf den beiden Seiten des Hauptaltars befinden sich zwei Sakristeien und über den Sakristeien zwei Galerien für die adeligen Frauen umgeben von goldenen Balustraden. Bálint/Pál, Emese. Budapest/Leipzig 2013.; Pál, Emese: Örmény katolikus templomi b erendezések Erdélyben [Armenisch-katholische kirchliche Einrichtungen in Siebenbürgen]. K olozsvár, 2015.; Tamáska, Máté: Armenian townscapes in Transylvania. Köln/Weimar/Wien, 2018. 519 Vgl. Nr. 324. 520 Ebesfalva. 521 Der Fluss Târnava Mare (deutsch: „der große Kokel“, ungarisch: „Nagy-Küküllő“). 522 Zu der Geschichte der Stadt: Ávedik, Lukács: Szabad királyi Erzsébetváros monográfiája [Die Monografie der freiköniglichen Stadt Elisabethstadt], Szamosújvár, 1896.; Govrikean, Grigor: Hajk‘ Yełisabet‘owpolis Dransilowanioy. Hator-A, Hator-B, Hator-G. [Das armenische Elisabethstadt in Siebenbürgen], Vienna, 1899. 523 Drost-Abgarjan, Armenuhi/ Kovács, Bálint/Martí, Tibor: Catalogue of the Armenian Library in Elisabethopolis. Leipzig 2011.
Armenische Generationen aus Ani
263
Diese K irche hat eine Arche und die Wände sind mit verschiedenen Verzierungen aus Stuck versehen. Die K irche wie auch das Kloster, welches sich neben der K irche befindet, ist den Hauptaposteln Petrus und Paulus gewidmet. Auf dem Hof ist eine kirchliche Schule, wo armenische Kinder unter Aufsicht der Patres unserer Kongregation studieren. 327. Die vierte Kirche ist die K irche zum heiligen Johannes dem Täufer und wurde von einem prominenten Fürsten gebaut, der aus dieser Gegend aus der Familie T‘owrk‘eanc‘ stammt. In der K irche gibt es drei Altäre und schöne Schmucksachen. Aber auch eine alte Kapelle ist hier zu finden, die auf eine Anhöhe gebaut ist. Die Bewohner der Stadt besuchen diese Kapelle in der Karwoche, wobei die Frauen und Männer mit solch großer Frömmigkeit zu dieser auf der Anhöhe liegenden Kapelle gehen, als ob das der Golgota-Berg wäre. Diese Kapelle war früher zerstört worden, aber sie wurde wieder neu erbaut auf der Seite des Berges zur Erinnerung an die Seele des armenischen Kaufmannes Žbneasay. Der Altar und die große Statue der Kreuzigung repräsentieren Golgota, wohin die Leute fünfmal im Jahr eine Pilgerfahrt machen, bei der dann eine feierliche Zeremonie mit Priestern stattfindet. Es gibt noch eine alte K irche für orthodoxe Ungarn und eine alte K irche aus Holz für orthodoxe Walachen. Sie haben einen eigenen Gemeindepfarrer aus ihrer Nation. Die Schulen der Stadt, wo die armenischen Kinder kostenlos Lateinisch, Deutsch und Ungarisch lernen, sind ebenfalls bedeutend. Daneben gibt es noch andere bedeutende Bauwerke wie zum Beispiel eine Fabrik für weiße Kerzen […]. Das herausragendste Gebäude ist die große alte Festung, w elche vom Herrscher Abafi 524 gebaut wurde. Dessen Name ist in alter lateinischer Schrift in die Tür eingraviert. In der Umgebung dieser Festung kann man an manchen Orten große Bilder stehen sehen. Auf der einen Seite der Festung wurde ein helles Gericht gebaut, auf der anderen Seite plante man, ein Theater zu bauen. Auf der unteren Seite befinden sich die Kanzlei und das öffentliche Gefängnis zusammen mit Wohnungen des Leiters der Kanzlei und des Leiters des Gefängnisses. 328. Die Regierung der Stadt rekrutiert sich aus den älteren Leuten. Die Armenier herrschen über sich selbst und die anderen Völker, welche sie für ihre Diener halten. Ein Dekret des Kaisers gewährt ihnen viele Freiheiten, wahrscheinlich entsenden die Armenier keine Soldaten und nehmen auch keine Ausländer auf. Die Stadt und all ihre Orte und Teile sind das Eigentum der Armenier. Alle Grundstücksbesitzer lassen ihre Felder an einem Tag ernten und am gleichen Tag beginnen sie auch, ihre Weintrauben zu sammeln, und so werden alle Aktivitäten der Stadt organisiert. Sonntags wird zuerst Gottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert, dann im Kloster der Mechitaristen, dann in der Kirche zum Johannes dem Täufer, welche einen eigenen Protopresbyter hat. Die Hauptgottesdienste werden ebenfalls in der oben erwähnten Reihenfolge gefeiert. Zweimal im Jahr pilgert die Bevölkerung mittels einer feierlichen Zeremonie zu Ehren des heiligen Antons in die Stadt Mēteaš 525, welche drei Stunden von dort entfernt liegt. Sie gehen auch als Pilger in die Stadt
524 Gemeint ist Michael I. Apafi (1632 – 1690). Er war Fürst von Siebenbürgen. 525 Mediaș (deutsch: Mediasch, früher Medwisch, ungarisch: Medgyes).
264
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Šikišvar 526 zum Kloster des heiligen Franziskus. Und die Bewohner jener Stadt pilgern am Tag der Entschlafung der Gottesmutter 527 nach Pašpalow, in einer Prozession, angeführt von etlichen Klerikern. Nachdem sie feierlich empfangen worden sind, kehren sie am nächsten Tag nach vielen Feierlichkeiten wieder in der gleichen Prozession zurück. Pašpalov hat genügend Grundstücke und Felder. Die Einkünfte davon sammelt man in der öffentlichen Schatzkammer und verwendet sie für die Bedürfnisse der Kirchen, der Priester, der Richter, der Lehrer und der Ärzte, der Pädagogen, Nachtwächter und Pastoren, da diese alle verpflichtet sind, der Gesellschaft ohne Entgelt zu dienen. In der Zeit der Herrschaft der Maria Theresia kauften sie vier große Dörfer und fünf Wälder, wovon große Einkünfte in die Schatzkammer der Stadt fließen. 329. Die Armenier haben zwei große Gerichte in der Stadt, von denen das erste Makistrad heißt, welches aus zwölf Richtern besteht.528 Aus diesen wird jedes dritte Jahr einer gewählt und unter dem Namen Pirov 529 zum Oberhaupt der Versammlung und des Volkes ernannt, das heißt ein Befehlshaber, der das Recht hat, in seiner Wohnung die privaten Streitigkeiten der Leute zu regeln und darüber Entscheidungen zu treffen. Wenn das Gericht oder der Makistrad auf dem Befehl der zwei Kommissionen, die jeweils aus sieben Personen bestehen, eröffnet wird, wird dort über alle Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit den zwölf Richtern entschieden. Dieses Gericht hat das Recht, auch darüber Entscheidungen zu treffen oder ein Urteil zu fällen, wenn es um Blut 530 geht, ist aber verpflichtet, sein Urteil zuerst dem Hauptgericht von Siebenbürgen bekannt zu geben. Der Pirov unterschreibt und stempelt mit dem Stempel der Stadt alle Entscheidungen des Makistrads. Einer von dessen Richtern ist ein hochgestellter Hauptkanzler und hat als Vertreter einen Fürsten des zweiten Gerichts. Das Amt der beiden ist auf Lebenszeit. Dieser Hauptkanzler muss die Untersuchungen und die Entscheidungen der Versammlung kurz niederschreiben und an d iesem Gericht wieder verlesen, w elche dann diese Richter erneut diskutieren und in das Protokoll eintragen. Danach geben sie die Entscheidung bekannt, w elche dann durch den Direktor der Polizei in Kraft gesetzt wird, welcher einer der Richter des Magistrats ist und jedes dritte Jahr neu gewählt wird. Der Leiter des Gefängnisses ist dem Direktor der Polizei untergeordnet und muss für die Ruhe in der Stadt sorgen und die Verbrecher und Diebe bestrafen. Obwohl der Pirov im Gericht den Vorsitz hat, verfügt er nicht über mehr Macht als die anderen Richter. Er präsentiert der Versammlung alle Probleme und muss dafür sorgen, dass die Ordnung eingehalten wird, muss die Schuldigen bestrafen und verwarnen, indem er sie in sein Gefängnis setzt, welches sich immer vor seiner Tür befindet.
526 Sighișoara (deutsch: Schäßburg, ungarisch: Segesvár). 527 Bzw. Mariä Himmelfahrt am 15. August. 528 Zsolt Trócsányi: Die Rechtslage der Armenier in Transsilvanien während des Diploma Leopoldinum (1690 – 1848), in: Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie, Köln/Weimar/Wien, 2018. S.156 – 214. 529 Das Wort ist wahrscheinlich eine Ableitung vom ungarischen Wort Biró, welches Richter heißt. 530 D. h. um Mord.
Armenische Generationen aus Ani
265
330. Das zweite Gericht heißt Sowda 531 und besteht aus 40 Richtern, die das Volk leiten und dafür sorgen müssen, dass die öffentlichen Gebäude und Grundstücke in Ordnung bleiben, indem sie Brücken und anderes renovieren lassen. Sie haben auch einen Chef, welcher Sowdaš oder Ōradōr heißt und jedes dritte Jahr ausgewechselt wird. Er hat das Recht, vor dem Gericht zu erscheinen, wann er will und organisiert auf den Befehl einer Hauptkommission, welche aus sieben Personen besteht, sein Gericht und muss diejenigen kontrollieren, die für die Verwaltung und Aufsicht der Gebäude der Stadt zuständig sind und muss diejenigen bestrafen, die das Eigentum schädigen. Er hat einen Stellvertreter und andere Mitarbeiter, mit denen er die Urteile fällt. Aber ohne seine Unterschrift können keine Angelegenheiten geregelt und keine Schulden bezahlt werden. Daneben gibt es auch andere Amtsinhaber und Machthaber, wie z. B. Buchhalter, Schatzmeister, Kommissare, Advokaten, Aufseher über die Armen, Betreuer der Waisen, jemand der für die Heiligtümer sorgt, jemand der Steuern einsammelt, jemand der die Kirchen bewacht […]. An diesen beiden Gerichten müssen die 52 Richter Armenier sein, deren Vorgesetzte der Pirov, der Sowdaš und der Direktor der Polizei sind, die nicht miteinander verwandt sein sollen. Aber falls diejenigen, die eine Anklage erheben, mit dem Richter oder dem Pirov verwandt sind, müssen sie dem Gericht fern bleiben und dürfen sich nicht in den Prozess, den sie angestrengt haben, einmischen. All diejenigen, die Anklagen erheben, müssen schriftlich ihre Anschuldigungen erklären. Bei personellen Veränderungen oder wenn es sich um einen komplizierten Prozess handelt, kommen die beiden Gerichte an einem Ort zusammen. 331. Die Wahl der Richter läuft folgendermaßen ab: Eine Gruppe aus sieben Personen teilt den Leuten den Tag der Wahl mit. An diesem Tag gehen alle Priester, Schulkinder und das ganze Volk in die Hauptkirche und vor dem heiligen Mysterium kniend singen sie das Lied Komm, Heiliger Geist, und dann feiert der Gemeindepfarrer einen feierlichen Gottesdienst zum Wohl der Stadt und zur Herrlichkeit des Volkes. Und am folgenden Tag versammeln sich die Richter im Gericht, wo für die Wahl des Pirovs Papierstücke an die 52 Richter ausgeteilt werden, welche eine Breite von drei Zoll haben und in drei Teile geteilt sind, wobei nur ein Rand nicht geteilt ist. Nachdem jeder etwas zugunsten der Gesellschaft gesagt hat, schreibt er auf sein Papier drei Namen von den Personen, welche er aus den Reihen der zwölf Richter als passend für das Amt des Pirovs erachtet, weil aus diesen zwölf Richtern ein Pirov ausgewählt werden soll. Dann wirft jeder, was er geschrieben hat, in eine Wahlurne, w elche zwei vereidigte Fürsten an sich nehmen und an einen separaten Ort gehen und dem Magistrat eine Liste mit den zwölf Richtern schreiben. Nun untersuchen sie auf diesen Zetteln, wie viele Personen einen Namen geschrieben haben. Sie markieren dann diese Namen in der Liste und bringen sie ins Gericht. Sie verlesen diese vor dem Gericht und die Zettel, worauf die meisten Personen geschrieben worden sind, schicken sie dem deutschen Kaiser. Dann rufen sie den deutschen Kaiser an, um aus den drei Kandidaten zu wählen bzw. sich für einen zu entscheiden. Aber diese Ehre wird fast
531 Das Altslawische Wort Sud bedeutet Gericht.
266
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
immer vielen Namen zuteil. Sie wählen dann selber und s chicken im Zuge dessen einen Gemeindediener, der vor der Tür die gute Nachricht bekannt gibt, indem er als Zeichen der Freude einen Gewehrschuss abgibt. Nach der Wahl des Pirovs findet nach dem gleichen Muster die Wahl des Sowdaš statt, welcher aus den Reihen der einfachen Richter gewählt wird. Danach findet die Wahl des Polizeidirektors statt und nach jeder Wahl kommen die Diener der Stadt vor die Türen und schießen mit dem Gewehr und nach dem Mittagessen gehen die Mitglieder des Magistrats zu den Neugewählten und gratulieren ihnen. Danach kommen die einfachen Adeligen und dann die Priester. Diese Wahl findet drei Monate vorher statt, und bis das Edikt des Kaisers für die Bestätigung des Pirovs gekommen ist, kann niemand sein Amt übernehmen. Sobald das Edikt gekommen ist, gehen alle in die Kirche und singen vor dem Altar das Lied Wir loben Dich, Gott. Nach dem feierlichen Gottesdienst wird die Wahl mit größter Freude proklamiert, worauf die Richter und die Priester ihrem Rang entsprechend wieder in die Häuser der Gewählten gehen und diesen gratulieren. So wird die Wahl gefeiert.
Kēřla [Gherla/Armenierstadt] 332. Diese königliche Freistadt heißt auf Ungarisch Šōmowšowvar 532 und auf Latein Ařmēnōbōli 533, was Hayak‘ałak‘ heißt, welche die Armenier im Jahre 1703 auf einem schönen Feld neben dem Fluss Šōmowš 534 bauten.535 Im Jahre 1711 erhielten sie vom K aiser verschiedene Privilegien. Die Zahl der Einwohner beträgt etwa 6.000, alles Armenier. Es gibt 1.000 Häuser, von denen die meisten aus Ziegelstein und eingeschossig sind. Die Reichen bleiben von Generation zu Generation freie Adelige und die anderen sind Kaufleute. Handwerker gibt es hier sehr wenige wie auch Ausländer, die nicht als Stadtbürger bezeichnet werden können. Sie haben drei Kirchen. An vorderster Stelle muss die neugebaute Hauptkirche genannt werden, die der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet ist. Sie ist groß und schön, hat fünf Altäre aus Stein und nebenan eine kleine Kapelle. Diese K irche ist eine der prächtigsten und größten K irchen Siebenbürgens. Die zweite K irche trägt den Namen von Sołomon 536, ist nicht sonderlich groß wie auch die dritte Kirche, welche sich in den Händen ungarischer Franziskaner befindet. Die Straßen der Stadt sind breit und an manchen Stellen mit Kopfsteinpflaster bedeckt. Dort gibt es eine große Textilfabrik und ein großes Gefängnis für ganz Siebenbürgen. Dort werden aus diesem Gebiet alle Verbrecher inhaftiert und einige verbleiben dort lebenslänglich. Das Regierungswesen der Stadt orientiert 532 D. h.: Szamosújvár. 533 Armenopolis. 534 Gemeint ist der Someșul Mic (deutsch: kleiner Somesch, ungarisch: Kis-Szamos). 535 Pop, Virgil: Armenopolis oraş baroc. Cluj-Napoca, 2002.; Pop, Virgil: Armenopolis, eine barocke Gründungsstadt, in: Zeitschrift für Sienbenbürgische Landeskunde 21/2 (1998), S. 168 – 191. 536 D. h.: Salomon.
Armenische Generationen aus Ani
267
sich am Regierungswesen und an den Gesetzen in Pašpalov. Sie haben zwei Gerichte, zwölf Richter, 40 Beamte, w elche Sowda heißen. Sie haben auch das Recht, ihre Untertanen zu töten. Aber die Vollzugserlaubnis dieser Entscheidung hängt vom Hauptgericht Siebenbürgens ab, dessen Sitz sich in der Stadt Glowž 537 befindet. Sie haben auch ein paar Dörfer unter ihrer Herrschaft für die Einnahmen der Stadt und die Bewohner dieser Dörfer sind wie Leibeigene dieser Gesellschaft.538
Sēnd Migloš oder Čurčov [Gheorgheni/Niklasmarkt]539 333. Sie ist eine breite Stadt, hat eine große Bevölkerungszahl und erstreckt sich drei Meilen entlang eines Flusses. Dort gibt es 3.000 armenische Familien, aber die Ureinwohner sind die Ungarn. Die armenische K irche ist schön und hell und auf der Seitentür gibt es ein Memorial, worauf geschrieben ist: Dieser Tempel wurde 1733 gebaut mit dem Geld der einfachen armenischen Bevölkerung von Čurčov in der Zeit des Blēpan 540 Tēr Simeon T‘orosean und von Tēr Yohannēs, in der Zeit in der T‘oros Agonc‘, der Gemeindevorsteher war, als der Ała, Łazar Ohanisean, Pirov war und in der Zeit anderer Würdenträger, deren Namen im Kondak der K irche aufgeführt sind. Wisse das, bete und sage „Kyrie Eleison“ für uns. Amen!
Allem Anschein nach wird die Bevölkerung von den Armeniern dominiert, unter denen es Adelige und viele Kaufleute gibt, die ein eigenes Gericht haben, welches aus zwölf Richtern besteht, aus welchem man den Pirov, den Hauptbefehlsträger wählt. Alle Prozesse der armenischen Bevölkerung werden von diesen Richtern geführt, aber bezüglich der Todesstrafe entscheidet das ungarische Gericht. Die Armenier haben kein öffentliches Gefängnis.541
Sibviz [Frumoasa]542 334. Sie ist eine Kreisstadt, in der es außer Ungarn 52 armenische Familien gibt, zu denen 220 Personen zählen. Sie beschäftigen sich mit Handel. Sie haben auch ein eigenes Gericht, 537 Cluj-Napoca (deutsch: Klausenburg, ungarisch: Kolozsvár). 538 Govrikean, Grigor: Dransilowanioy Hayoc‘ Metrapolisē kam hkaragir Kerla Hajak‘ałak‘i I gir ew I patkers [Die Metropolis der Armenier in Siebenbürgen, Gherla, die Stadt der Armenier, in Schrift und Bild], Vienna, 1896. 539 Vgl. Nr. 324. 540 D. h.: Pleban. 541 Über die Armenier in Niklasmarkt: Garda, Dezső: Gyergyói örmények könyve I. – II. [Das Buch der Niklasmarkter Armenier I – II], Budapest 2007. 542 Auf Ungarisch heißt das Dorf Szépvíz, woher das armenische Toponym auch stammt. Vgl. Nr. 324.
268
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
bestehend aus zwölf Richtern, sind aber vom Gericht in Čurčov abhängig. Sie haben eine Kirche und ein sehr armes Kloster. Aber durch die großen Bemühungen und Reformen von unserem Vardapet H[ayr] Ałek‘sander Inčičean, welcher ihr Gemeindepfarrer war, wurde nicht nur ihre Kirche gebaut und zum Blühen gebracht, sondern die Bevölkerung konnte auch durch ihre Bildung vor den anderen Nationen prahlen. In Grigoripōlis, in der K irche des heiligen Erleuchters, fanden wir die folgende Gedenkschrift: Im Jahre ṙčxg [1694], am dritten Tag des Februars, am Samstag des heiligen Sargis, plünderten die unreinen Tataren im Land der Ungarn, in der Kreisstadt namens Sipviz, und nahmen die armenische Bevölkerung, welche sich zum Ritus des heiligen Lowsavorič‘ bekennt, zusammen mit den anderen Leuten und dem Priester gefangen. Während der heiligen Messe waren sie eingefallen und raubten 148 Personen aus. Möge der Herrgott alle Gläubigen erlösen.
Tēva [Deva/Diemrich] 335. Tēva ist eine große und reiche Kreisstadt, die eine Festung auf dem Berg und schöne Steinhäuser hat. Es gibt hier ein paar Häuser armenischer Kaufleute, welche eine kleine Kirche besitzen, die vom Richter Step‘an Pōšnaxean aus Pašpalov erbaut wurde. Einen armenischen Priester haben sie aber nicht, sodass sie von einem franziskanischen Priester betreut werden. In dieser Stadt blieb uns nichts Erwähnenswertes in Erinnerung, außer der Gastfreundlichkeit der Leute.
Aynowt [Aiud/Straßburg am Mieresch] 336. Sie ist eine wichtige Stadt am Fluss Mōrowš 543 und hat eine Festung mit einem Graben voll Wasser. Es gibt in der Stadt ein paar armenische Familien, aber eine eigene Kirche haben sie dort nicht.
Apřowt [Abrud/Großschlatten] 337. Sie ist eine wohlhabende Kreisstadt mit Gold- und Silberminen. Es gibt hier ein paar Häuser armenischer Kaufleute. Es gibt auch Armenier in der Stadt Dowrta 544 und in der Siedlung Řēkin.545
543 Der Fluss Mureș (deutsch: Mieresch oder Marosch, ungarisch: Maros). 544 Turda (deutsch: Thorenburg; ungarisch: Torda). 545 Reghin (deutsch: Sächsisch-Regen oder Sächsisch-Reen; ungarisch: Szászrégen).
Armenische Generationen aus Ani
269
Gezti Vašarhēl [Târgu Secuiesc/Szekler Neumarkt]546 338. Sie ist ebenfalls eine große und bevölkerungsreiche Kreisstadt, in der es ein paar armenische Familien gibt. Es leben auch Armenier im Siedlungsort Ganda, der durch eine Brücke erreichbar ist. Auch sie haben weder eine eigene K irche noch einen eigenen Priester, wie z. B. die Armenier in der großen Stadt Ōtērhēyay 547, wo es früher sogar eine bedeutende Jesuitenschule gab.
Mōrowš Vašarhēl [Târgu Mureș/Neumarkt am Mieresch]548 339. Sie ist eine große und bevölkerungsreiche Stadt am Fluss Mōrowš. Sie hat eine große Schule und ein Franziskanerkloster, auch die Jesuiten hatten hier eine bedeutende Schule. Es gibt hier zehn armenische Familien und berühmte Händler, die aber über keine eigene Kirche verfügen.
Naysocʻ [Novy Sad]549 340. Sie ist eine neu errichtete königliche Freistadt, welche auf der Nordseite des großen Flusses Donau gegenüber der unzugänglichen Festung Bēdrovaratinu 550 gebaut ist. Eben diesem Fluss folgend gelangten wir dorthin mit einem Floß, nachdem wir verschiedene Städte Ungarns und Slavioy 551 besucht hatten. Diese reiche Stadt hat viele Häuser, Verwaltungsgebäude und Kirchen. Früher gab es hier viele Armenier und prominente Kaufleute. Viele waren aus Pēlrłat 552 in diese Stadt umgezogen. Aber jetzt sind nur noch 30 armenische Familien geblieben, welche eine herrliche Kirche aus Stein im Namen des heiligen Erleuchters besitzen. Neben der K irche befindet sich das Steinhaus des Gemeindepfarrers mit einem Garten, welcher bis zum Fluss Donau reicht. Diese Klosterkirche hatte ihre Blütezeit, als H[ayr] Karapet Vardapet dort Verwalter war. Die Kirche hat auch Grundstücke, welche von einer Person aus der Mechitaristen-Kongregation auf Befehl des Kaisers verwaltet werden. In dieser K irche feiern die orthodoxen Raizen 553, w elche keine eigene K irche haben, Gottesdienst nach dem griechischen Ritus. Nach ein paar Tagen überquerten wir den großen Fluss 546 Die armenische Bezeichnung bei Bžškeanc‘ bezieht sich auf den ungarischen Namen Kézdivásárhely. 547 Udvarhely (rumänisch: Odorheiu Secuiesc; deutsch: Oderhellen; ungarisch: Székelyudvarhely). 548 Die armenische Bezeichnung bei Bžškeanc‘ bezieht sich auf den ungarischen Namen Marosvásárhely. 549 Auf Deutsch: Neusatz, Stadt in Serbien. 550 Petrovaradin, auf Deutsch: Peterwardein. Eine Festung bei der Stadt Novy Sad in Serbien. 551 Gemeint ist „Slawien“. 552 Belgrad. 553 Im Text: Řac‘k‘. Als Raizen, Raitzen oder Rascier wurde bis ins frühe 19. Jahrhundert die orthodoxe slawische Bevölkerung der Habsburger Monarchie bezeichnet.
270
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Donau und kamen in die gegenüberliegende Stadt bzw. zur mächtigen Festung Bēdrovarati, um die Ankunft von Briničibē 554, dem Bruder des Kaisers, beim Bischof zu würdigen. Diese Stadt ist von oben erreichbar über eine große Brücke, w elche von aneinandergereihten Booten gebildet wird. Wir sahen dort große Schiffe, die aus Vitin vom Schwarzen Meer zu uns gekommen waren. Bemerkenswert ist die Lage der Festung, welche von allen Seiten befestigt ist und sich dreigeschossig erhebt. Der untere Teil der Festung ist mit solch großer Kunstfertigkeit gebaut, dass er in den Fluss hineinragt. Vor der Festung sind unzugängliche Bastionen, geheime Wege und Fallen errichtet. Auf der äußeren Seite sahen wir breite Schützengräben und auf der nächsten Seite unzugängliche Felsen und andere Dinge. Im Jahre 1526 nahmen die Osmanen diese Festung ein, w elche in jener Zeit noch nicht so befestigt war. Aber im Jahre 1687, als die Ungarn dort herrschten und die Festung an die Deutschen überging, wurde sie von ihnen sehr stark befestigt. Und es begann die Blütezeit der Festung, die im Jahre 1716 Berühmtheit erlangte, als die Feinde aus dem Dorf vertrieben wurden und diejenigen, die dort wohnten, einen großen Sieg errangen.555
Ōřatia oder Nōk Varōt [Oradea/Großwardein]556 341. Sie ist eine große und bevölkerungsreiche befestigte Stadt. Sie hat große Bauwerke wie Kirchen u. a. Hier gibt es zehn armenische Familien, von denen viele reich und adelig sind, wobei sie weder eine K irche noch einen [eigenen] Pfarrer haben. Sie werden von lateinischen Priestern betreut.
Dəməšvar, das frühere Demēna [Timișoara/Temeswar] 342. Sie ist eine mächtige befestigte Stadt bzw. Festung und sehr schön. Sie ist mit undurchdringlichen Mauern befestigt. Rundherum gibt es verschiedene Bastionen und viele Kanonen. Widerstandsfähige Türen und tiefe Gräben machen diese Festung unzugänglich. Für einen Rundgang um die Festung braucht man zwei Stunden, wenn man auch die Bastionen mit einschließt. Diese herrliche, bevölkerungsreiche Stadt ist aus Stein gebaut und ihre Straßen sind gepflastert. Wir sahen dort bedeutende, schöne Bauwerke, große Paläste und schöne Kirchen. Prächtig ist die Kathedrale und weitläufig sind die Plätze und Arsenale der Stadt, in der vier große Klöster mit Klerikern zu finden sind. Es gibt auch ein paar armenische Familien, aber sie besitzen weder eine eigene K irche noch haben sie einen Pastor. Als wir diese Stadt 554 Gemeint ist der Fürst, der „Princeps“. 555 Weiterführende Literatur: Lazić, Ljiljana: Jermenska crkva u Novom Sadu [Die armenische K irche in Novy Sad], Nowy Sad 2014. 556 Die armenische Bezeichnung bei Bžškeanc‘ bezieht sich auf den ungarischen Namen Nagyvárad.
Armenische Generationen aus Ani
271
verlassen hatten, gingen wir durch viele Siedlungen und Städte Ungarns. In vielen Orten sahen wir armenische Häuser, armenische Herrscher und Gouverneure, w elche fremde Völker regierten.
Sipin auf Deutsch Hērmanšdatd [Sibiu/Hermannstadt] 343. Es ist eine königliche Freistadt, Hauptstadt der von Sachsen bewohnten Provinz, w elche früher die Hauptstadt ganz Siebenbürgens war. Dort gab es auch ein königliches Gericht, welches dann aber nach Glowž 557 umgezogen ist. Hier ist der Sitz des großen Oberbefehlshabers, der Militärregierung und der königlichen Schatzkammer. Sie ist eine schöne Stadt, groß und bevölkerungsreich, hat viele und hohe Bauwerke aus Stein und liegt mit einer Doppelmauer befestigt auf einer breiten Ebene am Fluss Sipin 558. Die orthodoxen Bewohner der Stadt haben vier K irchen: Markant ist die schöne und große Hauptkirche, die einen mit Säulen verzierten Marmoraltar hat. Neben der K irche sahen wir die große Wohnung des Gemeindepfarrers, wo sich einst ein Jesuitenkloster befand. Dort sahen wir zwei Schulen und ein Nonnenkloster, wo Mädchen erzogen werden. Der große Platz ist auch bedeutend und der Brunnen, der in der Mitte des Platzes steht. Ebenfalls bedeutend ist der Palast des Fürsten Prowgndal 559, in dem es kostbare Schmucksachen und eine Sammlung neuartiger Dinge und meisterhafter Bilder gibt. Unter den Armeniern gibt es hier einige Kaufleute, die Läden haben.
Sas Sēpēš [Sebeș/Mühlbach]560 344. Sie ist eine königliche Freistadt am Fluss Millerpach 561. Sie wurde im Jahre 1150 gegründet und ist auch ein Parochialsitz. Die Bewohner sind Sachsen, wobei es einige Armenier gibt, die Handel treiben, aber keine eigene Kirche haben.
Přašov auf Deutsch Grōnšdatd [Brasov/Kronstadt] 345. Sie ist eine bedeutende königliche Freistadt, bevölkerungsreich, groß und umgeben von einer Mauer, gebaut im Jahre 1203 inmitten der Berge auf der Grenze zur Walachei bzw. Owlahow. Sie hat schöne Bauwerke und schöne Plätze, die Straßen der Stadt sind breit und 557 Cluj [Klausenburg], vgl. Nr. 332. 558 Gemeint ist der Fluss Zibin. 559 Samuel Freiherr von Brukenthal, Gouverneur von Siebenbürgen von 1777 bis 1787. 560 Die armenische Bezeichnung bei Bžškeanc‘ bezieht sich auf den ungarischen Namen Szászsebes. 561 Gemeint ist der Fluss Mühlbach.
272
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
gepflastert. In den Straßen fließt Wasser und beseitigt jeglichen Unrat. Sehr schön ist die Kirche der Sachsen, welche polierte Wände hat und mit Türmen verziert ist. Die Länge beträgt 117 und die Breite 33 Schritte. Sie hat sechs Türen und die Höhe des Glockenturms bis zu den Glocken beträgt 136 [Füße], wobei die Glocke eine Höhe von drei Ellen hat. Schön ist die Kirche der Orthodoxen, wo wir eine Liturgie feierten, weil die wenigen Armenier dieses Ortes keine Kirche besitzen. Diese Stadt hat drei große Vororte, in denen auch Walachen wohnen, w elche eine alte, mit Türmen verzierte K irche haben, w elche Šk‘ēy 562 heißt. Außerhalb der Stadt befinden sich die Festung und das Franziskanerkloster. Nachdem wir in diese Stadt gekommen waren, w elche der Grenzübergang zu Ungarn ist, gingen wir zuerst in die Walachei bzw. nach Owlah und dann nach Bulgarien.
Die Armenier, welche von den Bürgern aus Ani stammen und sich in der Walachei und in Moldawien niedergelassen haben 346. Dieses fruchtbare Land grenzt an Ungarn und Siebenbürgen. Damals lebten dort viele Armenier, w elche aus Ani geflohen waren. Zuerst gelangten sie dorthin und eine Hälfte von ihnen lebte in großen Städten. Aber danach gingen viele über die Bukowina nach Ungarn und Polen. Deshalb ist die heutige Zahl der Armenier in diesen Orten sehr gering, wie wir der Reihe nach schildern wollen.
Powkʻrēš [Bukarest] 347. Sie ist die berühmte Hauptstadt der Walachei bzw. Owlahow, grenzt an das Deutsche Reich und ist ein berühmter Handelsort. Der Gouverneur, der dort residiert, ist ein Fürst oder Pēk, der von Seiten des Osmanischen Reichs eingesetzt ist und die absolute Macht hat. Sein Palast ist sehr großartig und heißt K‘owrt‘i 563. Die Bewohner der Stadt sind 50.000 an der Zahl und die ganze Stadt wird in 67 Viertel geteilt. Alle Häuser haben Vorhöfe und sind meistens aus Holz gebaut, da es dort wenig Stein gibt. Die Straßen sind wegen des Schlammes mit Balken bedeckt. Das Flüsschen Towmpovic‘a 564 fließt durch die Stadt, wobei es mit seinem goldhaltigen Sand für das Einkommen sorgt, welches für die Tomna bzw. Herzogin vorgesehen ist. Manchmal hörten wir von Bauern das folgende Gedicht: Towmpōvic‘a aba towlǰē, ǰi neē pē, now sə towǰē
Das heißt: 562 Gemeint ist die St.-Nikolaus-Kirche in der oberen Vorstadt, w elche auf Rumänisch Schei heißt. 563 Gemeint ist Curtea (Curtea Veche) im Zentrum von Bukarest, was „alter Fürstenhof“ bedeutet. 564 Gemeint ist der Fluss Dâmbovița.
Armenier, welche von den Bürgern aus Ani stammen
273
Towmpōvic‘a ist ein süßes Wasser, und derjenige, der es trinkt, wird nicht weggehen.
Wir sahen hier keine Quelle, da die ganze Stadt von d iesem Flüsschen trinkt, welches gutes Wasser führt. Es gibt zahlreiche K irchen und Klöster der Walachen, die meistens aus Stein gebaut sind. Einige behaupten, es gebe in dieser Gegend 400 davon. Schön ist die Klosterkirche der Katholiken, wo wir übernachteten, w elche in unseren Tagen unter der Leitung des verdienstvollen H[ayr] Ambrosios Papikean 565 aus Trapezunt gebaut wurde. Früher gab es hier viele Armenier, die auch K irchen bauten. Zwei von diesen K irchen gibt es noch heute. Die eine ist klein, die andere ist eine prächtige K irche aus Stein, die im Namen des Erzengels gebaut wurde. Sie hat zwei Kuppeln, viele Zierraten und Gefäße. Es gibt 120 armenische Familien, von denen einige Händler, andere Handwerker sind.
Fōgšan [Fokschan] 348. Sie ist eine Kreisstadt, die 24 Stunden von Powk‘rēš 566 entfernt liegt und durch die der Fluss Milgov 567 fließt. Die Häuser der Bewohner sind 7.000 an der Zahl. Die Armenier waren früher dort sehr zahlreich. Jetzt sind es noch 60 Familien, die zwei Kirchen besitzen. Eine heißt St.-Georgs-Kirche und die andere Gottesmutterkirche, eine alte Kirche, w elche später renoviert wurde. Dort gibt es ein altes Bildnis, zu welchem alle pilgern. Ein Teil dieser Stadt grenzt an Eaš,568 ein Teil an Powk‘rēš,569 weshalb die St.-Georgs-Kirche teils an Powk‘rēš und teils an Eaš grenzt.
Eaš [Jassy] 349. Sie ist die Haupstadt von Powłtan 570 bzw. Moldau am Flüsschen Pahlow,571 wo früher verschiedene Völker lebten und es bedeutende Paläste gab, aber jetzt hat diese Stadt größtenteils ihren Glanz verloren. Außer den K irchen gibt es keine anderen markanten Bauwerke. Nachdem der Sitz des Herzogs aus Sowč‘ov 572 hierhin verlegt worden war, entstand ein reger Handelsverkehr. Der Palast und diejenigen, die im Palast wohnen und dienen 565 Gemeint ist Ambrosius Babich (Babichian), armenisch-katholischer Priester in Bukarest, der die Kirche neu gebaut hat (1813). Jeamgocian, Edvard: Catedrala Armenă din Bucureşti [Die armenische Kathedrale in Bukarest]. Bucureşti 2008, S. 47 f. 566 Vgl. Nr. 347. 567 Fluss Milcov. 568 Die Stadt Iași (deutsch: Jassy). 569 Vgl. Nr. 347. 570 Gemeint ist Bogdanien. 571 Gemeint ist der Fluss Bahlui. 572 Vgl. Nr. 319 – 323.
274
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
bzw. die Verwaltung des Gouverneurs orientiert sich am Herzog von Powk‘rēš. Demgemäß hat der Herzog die absolute Macht über das ganze Gebiet. Die jetzigen Gouverneure stammen von Bojaren aus Moldawien und nicht von Phanarioten 573, wie auch der Herzog der Walachei seinen Sitz im Land der Bojaren hat. Die Armenier bauten hier ein paar Kirchen und hatten einen eigenen Bischof. Aber jetzt kann man hier kaum noch 150 armenische Häuser finden. Sie haben zwei K irchen aus Stein dem Erleuchter und der Gottesmutter geweiht. Die Kirche zum Erleuchter wurde vor 190 Jahren gebaut oder renoviert und die Kirche der Gottesmutter vor 400 Jahren. Sie hat eine Kuppel und ist hell. Wir sahen auch ein Memoriale, wo Folgendes geschrieben steht: Diese Schrift wurde im Jahre ṙcz 574 in der Stadt Eaš angefertigt, deren Erzbischof Ter Yohannēs Sijovec‘i 575 ist.
Dort wird erzählt, dass im Jahre 1551 Stefan, der Herzog von Bogdanien 576, eine große Verfolgung gegen die Armenier organisiert und ihnen sehr zugesetzt habe, damit sie griechisch- orthodox würden, aber er schaffte es nicht. Deshalb gingen viele von dort weg. Man erzählte uns, dass in der Zeit der Renovierung der K irche ein Stein im Gewölbe gefunden worden sei, worauf es eine 400 Jahre alte Inschrift gab. In der Stadt sahen wir ein altes Messbuch, dessen Memoriale so erzählt: Diese Schrift, welche sich auf Christus gründet und von Aposteln verkündet und auf Propheten baut und aus dem (Heiligen) Geist hervorgeht, wurde vom sündigen und ungeschickten Schreiber Tēr Sargis K‘ahanay vollendet auf Bitten der zwei Gott liebenden und frommen Brüder, des armen Vasil und des armen Pawłos. Nach dem armenischen Kalender im Jahre ṙłb, zu der Zeit als Tēr Tēr P‘illipos Katholikos der Armenier war 577, und zu der Zeit als Tēr Andrēas, der Erzbischof von Bogdanien der Primat war 578. Und als Vasil, der fromme Woiwode 579 in der Hauptstadt Eaš unter dem Schutz der heiligen Gottesmutter und des heiligen Erleuchters herrschte und als Tēr Movses, Tēr Xač‘atowr, Tēr Łowkas und ich, der Schreiber, Priester waren, und als der arme Aksent Erec‘p‘oxan 580 war.
573 Im Text: Fēnēȓc‘i Hownac‘. 574 Entspricht dem Jahr 1608. 575 Gemeint ist Johannes aus Suczeava, armenischer Erzbischof von Jassy (16. – 17. Jahrhundert). Vgl. Kamenic, Ališan, S. 161 f.; vgl. Hakob, Siruni: Biserica Armeană pe Pămȃnt Românesc [Die armenische Kirche auf der rumänischen Erde]. Bucureşti 2012, S. 33 – 36. 576 Ștefan VI. Rareș, Fürst von Moldawien von 1551 bis 1552. 577 Gemeint ist wahrscheinlich P‘illipos von Ałbak, Katholikos der Armenischen Apostolische Kirche von 1633 bis 1655. 578 Andreas Erzbischof von Moldawien (17. Jahrhundert). Vgl. Ališan, Łevond: Kamenic;̣ Taregirkʻ hajoc̣ Lehastani ew Rowmenioy, Venedig 1896. S. 188; vgl. Hakob, Siruni: Biserica Armeană pe Pămȃnt Românesc [Die armenische Kirche auf der rumänischen Erde]. Bucureşti 2012, S. 35 f. 579 Vasile Lupu, Wojwode von Moldau von 1634 bis 1653. 580 Ktetor.
Armenier, welche von den Bürgern aus Ani stammen
275
Degowǰ [Tecuci] 350. Sie ist eine Stadt in Bogdanien am Flüsschen Pṙlat 581, 16 Stunden von Eaš entfernt gelegen. Dort gibt es 1.500 Häuser. Die Moldauer haben vier K irchen. Früher gab es hier viele Armenier, aber jetzt kann man kaum noch 200 Personen finden. Diese verfügen über eine Kirche. Früher waren hier die Bewohner von Sowč‘ōv 582, wo es eine Brücke gibt, welche vom Fürsten K‘əp‘ri 583 (Nr. 320) erbaut wurde. Nicht weit von hier entfernt liegt die Siedlung Pṙlat, wo es einige armenische Familien gibt, die sich alle mit dem Handel befassen. Ṙoman [Roman/Romesmarkt]
351. Sie ist eine Stadt, die am Flüsschen Moltava 584 liegt. Ew fließt in den Fluss Sērēt 585, der 16 Stunden von Eaš entfernt ist. Die Bewohner, von denen die Hälfte früher Armenier waren, verteilen sich auf 1.500 Häuser. Jetzt gibt es noch 110 armenische Familien. Die armenische K irche wurde vor 200 Jahren im Namen der Gottesmutter erbaut, deren Memoriale mitteilt, dass sie unter der Aufsicht von Tēr Xač‘atowr und durch die Bemühungen von Yakobšay errichtet worden sei. Dort gab es ein Evangelium, welches 600 Jahre alt war.
Pʻōdowšan [Botoschan] 352. Sie ist eine berühmte Stadt der Kaufleute, etwa 18 Stunden von Eaš 586 entfernt, gegenüber Sowč‘ōva, wo es 400 armenische Häuser gibt. Die Armenier haben zwei Kirchen im Namen der heiligen Gottesmutter und der Heiligen Dreifaltigkeit. Die erste Kirche ist 480 Jahre alt, die zweite ist ein Neubau. Hier kann man die Ruinen alter Bauwerke sehen. Auch gibt es hier Gefäße und Handschriften, welche aus Ani mitgebracht wurden. In der Gedenkschrift der Kirche von Kamenic‘ steht: Möge Christus die Seele des Paters Yovsep aus Potč‘an erleuchten. Er hat zum Gedenken seiner eine mit Kreuzen verzierte Kasel und andere Messgewänder gespendet.
581 582 583 584 585 586
Gemeint ist der Fluss Bârlad in Rumänien. Suceava. Vgl. Nr. 319 – 323. Ein armenisch-stämmiger Adelsmann in Suceava. Vgl. Nr. 320. Der Fluss Moldova (deutsch: Moldau). Der Fluss Sereth (rumänisch: Siret). Vgl. Nr. 349.
276
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Hōgnay [Târgu Ocna/Stadt Okna] 353. Sie ist eine kleine Stadt, 20 Stunden von Eaš entfernt, durch w elche ein Flüsschen mit reinem Wasser fließt. Sie hat auch ein großes Salzbergwerk. Hier gibt es 60 armenische Familien, die eine Holzkirche im Namen der heiligen Gottesmutter haben. Von hier ist die Stadt Herc‘a 587 nicht weit, welche nahe der deutschen Grenze liegt. Dort gibt es zehn armenische Familien, die aus Fōgšan 588 gekommen sind.
Galac oder Kʻalas [Galatz] 354. Sie ist eine reiche Stadt und ein berühmter Hafen Moldawiens, welche am Ufer der Downay 589, zwischen den zwei Flüssen Sērat und Browt gebaut ist, 36 Stunden von Eaš entfernt. Dort verkehren viele Schiffe und Händler. Von dort wird viel Weizen und verschiedene Lebensmittel transportiert. Hier gibt es 30 armenische Familien, denen eine Kirche im Namen der heiligen Gottesmutter gehört. Auf der östlichen Seite, an der Mündung des Flusses Sērat, gibt es Ruinen einer alten Stadt, welche die Bewohner Kerkina nennen. Von hier stammen alte Münzen, w elche zeigen, dass sie in der Zeit des Kaisers Trayianos 590 erbaut wurde.
Bulgarien 355. Die Armenier, die in diesem Land leben, scheinen nicht direkt aus Ani gekommen zu sein, sondern aus Persien. Aber sie stammen von den gleichen Bewohnern Anis ab, welche damals nach Persien gezogen waren. Dann, als sie von Persern bedrängt wurden, besonders in der Zeit von Šahabas,591 kamen sie nach Pontos und von dort gelangten sie in diese Orte. Die Reichen und Starken überquerten die Donau, kamen nach Moldawien und Polen und vereinigten sich mit den ersten Aniern. Aber die Armen und Schwachen blieben dort, wo sie waren. Sie ließen sich nieder und wurden heimisch. Dahin gingen wir. Wir überquerten die Downa und kamen so nach Ṙowsǰowx 592 und in die anderen
587 Die Kleinstadt Herza (rumänisch: Herţa) in der Ukraine (Gebiet Czernowitz). 588 Vgl. Nr. 348. 589 Der Fluss Donau. 590 Marcus Ulpius Traianus, bekannt als Trajan. Er war von 98 bis 117 römischer K aiser. 591 Schah Abbas I., König und Schah von Persien von 1587 bis 1626. 592 Russe (bulgarisch: Ruse, deutsch [veraltet]: Rustschuk, türkisch: Rusçuk).
Bulgarien
277
Städte Bulgariens. Nachdem wir die Geschichten dieser Städte erzählt haben, fangen wir mit Ōtessa 593 an, welche die wichtigste Stadt Neurusslands 594 ist.595 Ṙowsǰowx [Ruse/Rusčuk]
356. Nachdem wir Powk‘rēš 596 verlassen hatten, führte uns unser Weg an schönen Feldern und Dörfern der Walachei vorbei. Endlich erreichten wir die berühmte Festung Eērkēōy 597 am Ufer der Donau. Bis dahin sahen wir nur den Himmel und die Erde, da uns die Lage der Berge nichts anderes sehen ließ. Deshalb wurde die Festung von den Osmanen Eērkēōy genannt, was „Himmel und Erde“ bedeutet. Diese Festung ist sehr berühmt und mächtig und hat viele Kriege überstanden. Hier, an der Donau, sahen wir langgestreckte unbesiedelte Inseln, auf denen einst die Russen im Krieg gegen die Osmanen Befestigungen aus Erde gebaut hatten. Ṙowsǰowx ist eine reiche Stadt und liegt gegenüber dieser Festung auf der anderen Seite der Downay, welche an dieser Stelle sehr breit ist. Wir maßen die Breite des Flusses und fanden heraus, dass sie eine Meile beträgt. Diese Stadt, welche von einer Mauer umgeben ist, hat zahlreiche Häuser, Moscheen und Gasthöfe. Die Bewohner gehören verschiedenen Nationalitäten an. Vor dem letzten Krieg war die Bevölkerung sehr zahlreich und die Stadt war ein bedeutender Handelsort. Aber jetzt ist das nicht mehr so. Die Armenier zählten 150 Familien. Die K irche ist der heiligen Gottesmutter gewidmet, aus Stein gebaut, aber glanzlos. Sie ist um die Hälfte in der Erde versunken. Zu ihr gehören einige Häuser und ein Hof. Der Herzog war hier der große Fürst Manowk, der uns liebevoll empfing und uns für einige Tage als Gäste Unterkunft bot (Nr. 313). Ṙazłat [Rasgrad]598
357. Sie ist eine große, aber unbedeutende Stadt der Bulgaren. Ihre Häuser sind eingeschossig und unförmig und der Markt erstreckt sich lang. Dort sahen wir nichts Bedeutendes. 593 D. h.: Odessa. 594 Im Text: Nor Ȓowsioy. 595 Über die Armenier in Bulgarien: Micewa, Evgenija: Armencite v Bălgarija – kultura i identičnost. [Armenier in Bulgarien: Kultur und Identität.] Sofija 2001. Dancheva-Vasileva, Anny: Minorities and Foreigners in Bulgarian Medieval Towns, in: Segregation, Integration, Assimilation: Religious and Ethnic Groups in the Medieval Towns of Central and Eastern Europe. Hrsg. v. Keene, Derek/ Nagy, Balázs/Szende, Katalin. Burlington, 2009. Über die Armenier S. 141 – 149. 596 Vgl. Nr. 347. 597 Wahrscheinlich ist die alte Burg von Giurgiu bei Ruse gemeint, welche heute eine gleichnamige Stadt in Rumänien – am Unterlauf der Donau – ist. 598 Rasgrad ist eine Stadt in Nordostbulgarien. Die Stadt ist zugleich das Zentrum des gleichnamigen Bezirks.
278
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Hier gibt es 20 armenische Familien, welche eine kleine Kirche haben. Fast alle beschäftigen sich mit Handel und viele sind arm.
Šowmli [Šumen] 358. Sie ist eine kleine, aber wohlhabende Stadt. Sie hat gute Bauten und steinerne Moscheen. Sie hat auch eine große öffentliche Uhr, die zu jeder dritten Stunde schlägt. Hier gibt es verschiedene Völker, w elche sich mit dem Handel beschäftigen. Es gibt 200 armenische Familien, die eine neu gebaute Kirche namens Heilige Gottesmutter besitzen. In der Umgebung sieht man die Ruinen der einstigen Bevölkerung. Hier gab es in der Antike eine Stadt. Hier gibt es auch Türme aus der Zeit von Ałexander,599 wo man ständig alte Münzen und irgendwelche Gefäße findet. Wir sahen alte Goldmünzen und Edelsteine mit Gravuren. Und vom dortigen großen Berg fließt wohlschmeckendes Wasser.600
Silistrē [Silistra] 359. Sie ist eine große Stadt, w elche am Ufer der Donau gebaut ist. Dort befindet sich die Ruine einer alten Mauer, welche aus der Zeit der Griechen, die dort einst wohnten, erhalten geblieben ist. Der größte Teil der Bevölkerung besteht aus Christen. Es gibt dort auch 20 armenische Familien, die eine neu errichtete Kirche besitzen.601
Aytōs [Ajtos] 360. Sie ist eine Kleinstadt, wo ein Wochenmarkt stattfindet. Sie hat ein sehr berühmtes Mineralwasser und zu dem Naturquell ein aus Stein gebautes und prächtiges Bad, das der Sultan Siwlēyman 602 mit einer herrlichen Kuppel versehen ließ. Sowohl hier als auch in Islimeay,603 wo es einen regen Verkehr der Kaufleute gibt, gibt es wenige armenische Familien.
599 Gemeint ist Alexander der Große. 600 Weiterführende Literatur: Margos, A.: Armenskata kolonija v Šumen ХVІІ – ХІХ vek [Die armenische Kolonie in Schumen im 17. – 19. Jahrhundert], in: Izvestija na narodnija muzej Šumen. Bd. 4. Varna, 1967. 601 Weiterführende Literatur: Sanov, Ivan: Armencite v Silistra – minalo i săvremenost [Armenier in Silistra. Vergangenheit und Gegenwart], Silistra 2003. 602 Süleyman. 603 Das osmanische Wort Islimeay (griechisch: liman) bedeutet Bucht.
Bulgarien
279
Powṙłaz [Burgas] 361. Sie ist zwar eine kleine Stadt, aber ein berühmter Handelsort, da sie der Hafen von Islimeay war, wo früher ein großer Wochenmarkt stattfand. In Powṙłaz gibt es 20 armenische Familien, denen eine Kirche im Namen der Gottesmutter gehört. Hier ist der große Golf des Schwarzen Meeres, wo wir im Jahre 1808 hinreisten (Siehe in Pontos, Nr. 259).
Papa Tałi [Babadag]604 362. Sie ist eine unbedeutende Stadt und hat einen Meerbusen, in den das Flüsschen der Stadt mündet. Auf dem Berg in der Nähe der Stadt gibt es große Adler, die so riesig sind, dass sie sich sogar Schafe aus den Tälern schnappen können. Hier gibt es 40 armenische Familien, welche eine alte Kirche aus Stein namens Varagay Xač‘605 haben. In Grigoripōlis sahen wir in der Kirche zur heiligen Katarina ein Haysmawowrk‘, geschrieben in Bolorgir auf einem Pergament, welches in Konstantinopel in der Gottesmutterkirche zu Lebzeiten von Sultan Mahmet 606 im armenischen Jahr ṙčid [1675] verfasst worden war. Es wird erzählt, dass dieser König [bzw. Sultan die Insel] Kirit und Kamenic‘ besetzt 607 und viele Christen gefangen genommen habe. Danach wird gesagt, dass dieses Haysmawowrk‘ in Papatał, in die K irche mit dem Namen Varagay Xač‘ gelegt worden sei, und es wird darum gebeten, des Schreibers Yov[an]n[e]s Erēc‘ zu gedenken.
Timētʻōkʻay [Didymoteicho]608 363. Sie ist auch eine unbedeutende Stadt, in der verschiedene Nationalitäten wohnen. Die Häuser der Armenier sind 20 an der Zahl. Auf einem Berg steht ihre schöne K irche, dem heiligen Georg gewidmet. Nicht so weit davon entfernt liegt der Siedlungsort P‘azarčəx 609, wo es 30 armenische Häuser gibt. Die K irche ist neu. In dieser Siedlung findet [häufig] ein Wochenmarkt statt und Händler verkehren unentwegt.
604 Die Kleinstadt Babadag befindet sich in der Dobrudscha in Rumänien. 605 Ein armenisches Kirchenfest, bei dem die Entdeckung einer Reliquie, ein Teil des Kreuzes Christi, im Ort Varag (im Osmanischen Reich) gefeiert wird. 606 Mehmed IV., Sultan des Osmanischen Reichs von 1648 bis 1687. 607 Im Jahr 1672 wurde Kamenic‘, 1669 Kreta (Kriti) durch die Osmanen erobert. 608 Die Stadt befindet sich heute in Griechenland. 609 Den Name Pazardžik kann man mit „Klein-Markt“ übersetzen.
280
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dəṙnōva oder Drnōvi [Veliko Tărnovo] 364. Sie ist eine wohlhabende und bevölkerungsreiche Stadt. Sie besitzt öffentliche Gebäude, Gasthäuser für Händler und Moscheen. Dort wohnen viele Griechen und Bulgaren und dort ist auch der Sitz des Metropoliten aller Bulgaren, welche 18 Kirchen haben. Hier gibt es wenige Armenier, aber sie besitzen eine schöne K irche. Diese berühmte Stadt hat eine Burg auf einem Felsen, sechseckig mit fünf Toren. Ein Arm der Downay bildet eine Schleife um die Burg herum. Als wir von dieser Burg herunterkamen, sahen wir dort zwei Türme.
Filippē [Philippopolis, Plovdiv] 365. [Filippē] ist eine alte, berühmte Stadt, w elche an der Hauptverkehrsstraße gebaut wurde und viele alte Bauwerke hat. Sie besitzt schöne Märkte, Gasthäuser, Badehäuser, Moscheen und K irchen. Die K irche am Sitz des Metropoliten von Thrakien ist markant. Dort gibt es 100 armenische Familien, die früher zahlreicher waren. Sie haben eine K irche, die dem heiligen Stephan gewidmet ist. Auf der Spitze des Berges steht ein Schloss in Form eines quadratischen Turms. Die Bevölkerungsmehrheit bilden dort die Bulgaren. Hier gibt es zwei Kapellen aus Stein, die kreuzförmig sind. Die Bewohner erzählen, dass in einer der Kapellen der Apostel Paulus gepredigt habe. Außerhalb der Stadt sieht man viele mit Erde aufgeschüttete Gräber der alten Römer, die im Krieg gefallen sind.610
Tʻatʻar Pazari [Pazardžik]611 366. Sie ist eine Stadt, gebaut an der Hauptverkehrsstraße am Fluss Mērič 612. Hier findet jeden Monat ein Monatsmarkt statt, w elchen man Maraš nennt. Die Bevölkerung dieser Stadt bilden Griechen und andere Nationalitäten. Es gibt auch 30 armenische Familien. Ihre Kirche ist dem heiligen Stephan gewidmet. Die Schlucht des felsigen Berges Č‘ēnkē ist nicht weit von hier, wo die Reste eines alten Tores mit einer Arkade zu sehen sind, das, wie man sagt, aus der Zeit des Kaisers Trajan 613 stammt.
610 Weiterführende Literatur: Giligjan, Agop: Stranici iz istorijata na armenskata kolonija v Plovdiv i nejnata cărkva „Sv. Kevork“ – 1675 – 1828 – 1998 [Skizzen aus der Geschichte der armenischen Kolonie in Plovdiv und ihrer Kirche „St. Georg“ – 1675 – 1828 – 1998], Plovdiv 2002. 611 Vgl. Nr. 363. Vgl. Mutafian, Claude/van Lauwe, Éric: Atlas historique de l’Arménie. Paris 2001, S. 87. 612 Der Fluss Marica. 613 Vgl. Nr. 354.
Bulgarien
281
Kiwmiwlčinē [Komotinē]614 367. Sie ist eine unbedeutende Stadt mit Moscheen, Badehäusern und Gasthäusern. Dort gibt es 20 armenische Familien, während es in Č‘ōřlow 615 100 armenische Familien gibt. In ihrer dem heiligen Georg gewidmeten K irche gibt es ein wunderbares Bildnis. Früher gab es in diesen Orten viele Armenier, besonders in der berühmten Stadt Sōfea 616, welche eine alte Hauptstadt und ein berühmter Handelsort ist. Da kann man noch Reste alter Bauwerke sehen und auch Heilbäder und Goldminen. Aber die Armenier haben sich in verschiedene Orte verstreut.
Ētrēnē [Edirne]617 368. Sie ist eine alte, berühmte Hauptstadt, welche in früheren Zeiten Adrianowpōlis genannt wurde. Ihr Umfang misst neun Meilen. Auf jeder Seite der Stadtmauer gibt es zwölf Türme zur Verteidigung. Dort gibt es eine quadratische Festung mit einem runden Turm in jeder Ecke. In dieser Stadt gibt es viele markante Bauwerke, passende Straßen und Märkte, große Gasthäuser, Basare, und Paläste. Dort gibt es zwei Residenzen und 42 große Moscheen, von denen zehn besonders prächtig sind und Seladin heißen, was „Königliche“ bedeutet. Die Hauptmoschee ist die Selimiē, w elche von Sultan Selim II.618 im Jahre 1574 gebaut wurde. Sie hat, wie man sagt, 999 Fenster, ihre Kuppel ruht auf acht Bögen, welche zwei Ellen größer sind als die der Aya Sofia. Die Tore der Stadt sind zehn an der Zahl. In der Nähe des neuen Residenzschlosses befindet sich die steinerne Brücke mit zehn Bögen, unter der das Flüsschen durchfließt. Nicht zu sprechen von den anderen bedeutenden Brücken und Wassertürmen. In dieser Stadt wohnen Händler beinahe aller Nationalitäten. Die Armenier kamen hierhin und vermehrten sich und sie bauten eine herrliche Kirche, die dem heiligen Theodor gewidmet ist, wo auch der Sitz des Erzbischofs ist. Jetzt gibt es hier 1.000 armenische Häuser. Bereits in alten Zeiten begannen die Armenier, sich hier anzusiedeln. Im 9. Jahrhundert wohnte dort ein Teil des Hauses von Aršakowni Naxarark‘, aus dem Kaiser Vasil I. Makedonac‘i 619 stammt, wie es Konstantin Pērp‘ēṙowž 620 erzählt:
614 Auf Bulgarisch heißt die Stadt Gjumjurdžina und befindet sich im heutigen Nordgriechenland. 615 Wahrscheinlich ist die Siedlung Thrilorio gemeint, welche heute einen Teil der Stadt Komotinē bildet. 616 Sofia. 617 Adrianopel. 618 Selim II., Sultan des Osmanischen Reichs von 1566 bis 1574. 619 Basileios I. der Makedonier war byzantinischer Kaiser von 867 bis 886. 620 Konstantin „Perp‘eṙuž“ (Porphyrogennetos). Vgl. Nr. 9.
282
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Er stammte aus der Provinz Makedonien und war mit den armenischen Aršakownis verwandt. Die ersten von denen, welche Armenien verließen, waren zwei [Personen], welche im 5. Jh. zuerst nach Konstantinopel kamen. Aber als sie auch die Kinder und Familien nachkommen ließen, zogen sie in die Stadt Filibbos von Makedonien um und von dort nach Adrianowpōlis, in dem sie einen bequemen und geeigneten Ort für ein Zuhause fanden, wo sie dann auch blieben. Sie vermehrten sich und wurden reich, reichlich besaßen sie Güter, bewahrten ihr adliges Erbe und hielten ihr Blut unvermischt.
In seinem Buch wird erwähnt, dass am Anfang des 9. Jahrhunderts der armenische Fürst Bangradowga der Gouverneur von Adrianowpōlis gewesen sei.
Vaṙna [Varna] 369. Sie ist eine Stadt mit Blick aufs Meer. Sie ist ein reicher Handelsort und hat eine große Festung. Sie erhebt sich über dem Meerbusen, in den der Fluss Gamč‘i Sowyi mündet, über den eine große Brücke führt. In diese Stadt kommen und gehen die Händler tagein, tagaus und die Bewohner gehören verschiedenen Nationalitäten an. Früher gab es hier viele Armenier, welche sich in der Kriegszeit verstreuten, und als wieder Frieden und Ruhe in der Stadt herrschten, kamen sie wieder zurück. Deshalb kann man jetzt hier 150 armenische Familien finden. Die K irche wurde nach dem heiligen Sargis benannt und ein wunder tätiges Bildnis macht sie zu einem Pilgerort für Fromme.
Iprayil [Brăila]621 370. Da sich viele der Armenier Bulgariens in die Städte an der Downa verstreuten und viele der Bewohner von Ani per Schiff über die Downa in die Städte und Häfen des großen Flusses gelangt und von dort nach Moldawien gegangen sind, will ich mich jetzt von diesen Städten abwenden und über die restlichen Armenier sprechen. Die Stadt Iprayil liegt auf der linken Seite der Donau, etwas höher als die Mündung des Flusses Sērēdin 622 (Nr. 318). Sie hat eine starke Festung mit fünf Türmen. Die Bewohner gehören verschiedenen Nationalitäten an. Unter ihnen finden sich 20 armenische Familien, die eine eigene K irche haben. Das Lagerhaus der Kaufleute ist der Hafen, wo alle Sorten von Lebensmitteln gesammelt und von dort auf Schiffen in verschiedene Orte transportiert werden. Der Fluss Donau teilt sich hier in verschiedene Arme.
621 Auf Türkisch heißt die Stadt İbrail und befindet sich in Rumänien. 622 Der Fluss Sereth.
Bulgarien
283
Ismayil [Izmaïl] 371. Sie ist eine berühmte Festungsstadt auf der nördlichen Seite der Donau, wo der Fluss Browt 623 einmündet (Nr. 401). Der Hafen, wohin die Schiffe kommen und verschiedene Sorten Lebensmittel transportieren, ist reich. Früher gab es hier zahlreiche Armenier. Sie hatten eine Kirche aus Stein, welche den Namen der Gottesmutter trug. Aber während die Festung gebaut wurde, wurde die K irche von Fremden in Besitz genommen, da sie in der Nähe der Mauer stand. Deshalb verstreuten sich die dortigen Armenier, wobei viele nach Grigoripōlis 624 gingen. Deswegen kann man dort kaum noch 60 armenische Familien finden und ihre Kirche befindet sich in einem kleinen Haus. Von hier bis Agk‘irman 625 hatten die Felder Budschak-Tataren 626 bevölkert, w elche dann nach Ōzow Xəř 627 zogen (siehe Nr. 571).
Kʻili [Kilija]628 372. Sie ist eine Kleinstadt, welche am nördlichen Arm der Donau gebaut wurde, wo der Fluss breit wie ein Meer ist und in der Mitte eine breite Insel hat, welche die alte Insel Ak‘illēos 629 zu sein scheint. Wie auch der Name K‘ili die verkürzte Form von Ak‘illes ist, welcher sich in diesen Orten herumtrieb (siehe Pontos, Nr. 243). Die Festung dieser Kleinstadt befindet sich auf der bergigen Seite, an der ein Flüsschen vorbeifließt. Verschiedene Nationen wohnen in K‘ili. Von den Armeniern, die früher die Bevölkerungsmehrheit bildeten und eine Gottesmutterkirche besaßen, gingen viele weg nach Grigoripōlis. Im Haysmawowrk‘ sahen wir eine Erinnerungsschrift, welche, wie man sagt, in Pałčēsaray 630 im Jahre ṙčca 631 geschrieben und in der Stadt K‘ili in der heiligen Gottesmutterkirche aufbewahrt wurde.
623 Der Fluss Prut. 624 Vgl. Nr. 307. 625 Bilhorod-Dnistrovs‘kyi (Akkerman) in der Ukraine. 626 Die Region Budžak befindet sich im Gebiet Odessa. 627 Wahrscheinlich ist Očakiv (Özü) in der Ukraine gemeint. 628 Stadt in der Ukraine im Gebiet Odessa. Auf Rumänisch heißt die Stadt Chilia-Nouă. 629 Gemeint ist die Schlangeninsel des Schwarzen Meers, früher Levkas genannt. In der griechischen Mythologie war diese Insel die letzte Seele von Achilleus. 630 Die Stadt Bachčisaraj auf der Krim. 631 Entspricht dem Jahr 1702/1703.
284
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Agkʻirman [Akkerman]632 373. Sie ist eine berühmte Festung, w elche in Meeresnähe am Ende Bessarabiens an der Mündung des Flusses Tnesdēr 633 gebaut wurde. Sie ist stark befestigt und hat eine schöne Lage. Auf der einen Seite gibt es einen sehr tiefen Graben, welcher 60 Fuß breit ist, und auf der anderen Seite liegt der breite Meerbusen, der bis zum Schwarzen Meer reicht. Dort befand sich früher die Stadt Nigōniowm 634, welche bis in die Zeiten der Genuesen existierte. Am Tnesdēr lag auch die bedeutende Stadt T‘iras 635, die jetzt das Dorf Mayak‘ ist. Auf der Festung von Agk‘irman kann man alte Steine sehen, w elche während der Renovierung den naheliegenden Friedhöfen entnommen und hochgetragen wurden. Im letzten Krieg nahm Tiwk‘ Təṙəšlieō 636 die Festung Agk‘irmans den Osmanen ab. Unter der russischen Herrschaft begann sie allmählich aufzublühen. Es wohnen verschiedene Nationen dort. Die Armenier, von denen noch 150 Häuser geblieben sind, wohnten hier seit alten Zeiten.637 Ihre alte K irche aus Stein ist mittlerweile um die Hälfte in die Erde gesunken. In der dortigen Gedenkschrift werden drei Kirchen erwähnt: In der Stadt Axk‘irman, welche auf das Meer, auf die Tür der heiligen Gottesmutterkirche, der Kirche zum heiligen Ogsend und der Kirche zum heiligen Johannes dem Evangelisten blickt, wurde das Verzeichnis der Schatzkammer im Jahre ṙčłz 638 wieder geschrieben.
Die Reise nach Neurussland 374. Neurussland heißt jener Teil der Welt, welcher sich von Tōmpasar (Nr. 310) beginnend bis zum Fluss Tōnawis erstreckt. Er schließt drei Gouvernements ein: K‘erson 639, Taurien 640 und Katarinaslaw 641, wo anderthalb Millionen Menschen wohnen und es viele Städte und 101 Dörfer mit teilweise fremden Menschen gibt.
632 633 634 635 636
Heute liegt die Stadt Bilhorod-Dnistrovs‘kyi in der Ukraine im Gebiet Odessa. Vgl. Nr. 371. Der Fluss Dnister. Altgriechische Siedlung Nikonium. Altgriechische Stadt Tyras. Armand Emmanuel Sophie Septemanie du Plessis, Duc de Richelieu (1766 – 1822), französischer und russischer Staatsmann, Statthalter von Odessa. 637 Über die Armenier in Akkerman: Davtjan, David/Krasnožen, Andrej: Armjanskie nadpisi iz srednevekovogo Belgoroda na Dnestre [Armenische Inschriften in Bilhorod-Dnistrovs‘kyi], in: Hajagitowt‘jan Harcer Handes 2(5) 2015. S. 77 – 84. 638 Entspricht dem Jahr 1747/1748. 639 Die Stadt Cherson auf der Krim. Vgl. Nr. 381. 640 Region Tavrija (deutsch: Taurien) ist die frühere Bezeichnung der Halbinsel Krim. 641 Die Stadt Ekaterinoslav (Dnepropetrovsk).
Die Armenier von Neurussland
285
Der große Fürst, welcher auch der Gouverneur ist, hat seinen Sitz in der Hauptstadt Ōtessa 642 und herrscht gleichzeitig über die drei Gouvernements. Das erste von ihnen reicht bis zum Fluss Tnebēr.643 Die fürstliche Residenzstadt ist K‘erson. Das zweite Gouvernement beginnt am Fluss Tnebēr, reicht bis zur Schlucht T‘aman 644 und schließt auch die große Insel Krim ein. Die fürstliche Residenzstadt ist Agmēsjid.645 Das dritte Gouvernement beginnt bei Ōzow Xəṙ und reicht bis Nor Naxijewan und Katarinaslaw, welche auch die Residenzstadt des Gouverneurs ist. Und als wir in Neurussland herumreisten, sahen wir viele alte Sachen, alte Städte, w elche schon in der heidnischen Zeit aufblühten, alte Mausoleen, alte Münzen und viele andere Dinge. In der Nähe von Elisavēt‘owpōlis 646 fand man in der Erde zwei Vogelflügel, die mit goldenen Platten bedeckt waren. Man hat auch einen mit Gold bedeckten Fisch gefunden. Wir sahen auch menschliche Knochen und Waffen von tapferen Menschen, welche sich, wenn man sie berührt, in Staub auflösen. Im Fluss Tnebēr und im Meer Azax 647 gibt es riesige Idole, welche einst von Heiden auf Gräber gestellt wurden. In diesen Gräbern findet man große Skelette (Nr. 568).
Die Armenier von Neurussland 375. Die Armenier von Ani, w elche zuerst vor den Tataren geflohen waren, kamen zuerst auf die Insel Krim und von dort breiteten sie sich aus bis nach Neurussland und ließen sich in verschiedenen Städten nieder, bis Katarinaslaw und Nor Naxiǰewan,648 über die wir der Reihe nach eine geografische Analyse schreiben werden.
Ōtessa [Odessa] 376. Wir verließen Grigoripōlis und gingen nach Ōtessa,649 welche eine sehr berühmte Metropole mit einer großen Bevölkerung und einem regen Handelsverkehr ist. Ōtessa war, bevor es unter russische Herrschaft fiel, ein unbedeutender Ort und besaß in der Nähe des Meeres, wo jetzt ein Gefängnis ist, ein nicht befestigtes Schloss. Es hieß Xōčapēy 650 und wurde von einem ausländischen Fürsten namens Xōča Pēk erbaut. 642 Odessa. 643 Der Fluss Dnepr. 644 Taman. 645 Gemeint ist Akmečit (krimtatarisch: Aqmescit), heute Simferopol. 646 Wahrscheinlich ist die Siedlung Lučinskoe in der Oblast Odessa gemeint, deren früherer Name Elisabetupolis war. 647 Das Asowsche Meer. 648 Vgl. Nr. 374. 649 Vgl. Nr. 309. 650 Hajibey war die Siedlung, wo heute Odessa liegt.
286
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
In alten Zeiten befand sich hier, in der Umgebung von Ōtessa, die Hauptstadt von den Gałłip‘itac‘woc‘651, w elche zu denen gehörten, die mit Pomponios Mēlayē 652 gekommen waren. Im Jahre 1794 nahm der große russische Oberbefehlshaber Gowtōvič‘653 dieses Schloss Xōčapēy ein, und die russische Regentschaft gab den Griechen einige Teile von den Mittelmeerinseln zurück, gewährte ihnen viele Freiheiten und nannte den Ort Ōtēssa. Im März des Jahres 1803 war dort der französische Großherzog namens Tiwk‘ Təṙəšlieō Gouverneur. Im folgenden Jahr begann er K irchen zu bauen, weshalb 8.000 Menschen kamen, um dort zu wohnen. So wurde die Stadt mit großen Bauwerken und einer städtischen Ordnung versehen, so dass sie jetzt eine europäische Stadt mit 3.000 Einwohnern wurde, ohne das Heer mitzurechnen. Zu deren Oberbefehlshaber und mächtigem Gouverneur wurde nach dem Herzog Graf Lanžəṙōn 654 ernannt. Er war ein uns bekannter Galizier, der uns im Jahre 1820 mit großer Gastfreundlichkeit empfing. Nach ihm wurde Graf Voronc‘ov 655 zum Gouverneur ernannt, der uns im Jahre 1828 wiederum sehr gastfreundlich empfing. Dieser herrliche Fürst baute ein großes Schloss auf der östlichen Seite der Stadt, auf dem linken Kap des Hafens, wo sich die große Kaiserin Ałek‘sandra Fēotorovnay 656 ansiedelte. Am Geburtstag des großen russischen Kaisers Nikolaus 657, der ihr Gatte war, hatte sie den Wunsch, uns zu sehen und mit uns zu sprechen. Sie ließ dem großen Fürsten Voronc‘ov 658 einen Tag vorher einen Brief schreiben: Es ist eine Ehre für mich, Ihnen mitzuteilen, dass die große Kaiserin es wünscht, Sie morgen um 10 Uhr im Palast zu treffen.
Sie selbst, die hoheitsvolle Kaiserin, empfing uns herzlich am nächsten Morgen, den 25. Juni 1828. Sie unterhielt sich mit uns ausgiebig und erkundigte sich nach unserem Befinden. Danach machte sie uns Mut, damit wir unsere Arbeit tapferer machen, und versprach uns unter anderem den Schutz des großen Kaisers. Dann sprach der Fürst Voronc‘ov vor hochrangigen Personen mit großem Lob über die Bildung und Lehrtätigkeit unseres Gymnasiums. Hier beginnt die lange, auf einer Anhöhe befindliche Promenade für die Stadtbewohner, an der entlang Bäume gepflanzt sind. Von hier, wo herrliche Paläste, hochgelegen und schön, von Adeligen gebaut werden, blickt man auf den Hafen. In d iesem Wanderort wurde noch während der Zeit, als wir dort waren, ein großes Kupferdenkmal zu Ehren des Großherzogs Təṙšliēō errichtet. Das Denkmal steht am Ende der
651 Gemeint sind die Kallipiden, die antike Bevölkerungsgruppe. 652 Pomponius Mela, Kartograf. 653 Iwan Wassiljewitsch Gudowitsch (1741 – 1821). 654 Graf Langeron, Alexandre-Louis Andrault, comte de Langéron (1763 – 1831). 655 Michail Semjonowitsch Woronzow (1782 – 1856), Generalgouverneur von Neurussland. 656 Alexandra Fjodorowna (1798 – 1860), Kaiserin von Russland. 657 Nikolaus I. Pawlowitsch, Kaiser von Russland von 1825 – 1855. 658 Michail Semjonowitsch Woronzow. Vgl. Nr. 376.
Die Armenier von Neurussland
287
breiten Allee, gegenüber dem Meer. Es steht auf einem Steinsockel und sein ausgestreckter Arm zeigt mit seinem Finger in Richtung des Hafens. Auf der westlichen Seite des Marmorsockels ist das Bildnis der Göttin der Gerechtigkeit Astrēa (siehe Čemaran, Nr. 673) eingraviert und auf der südlichen Seite das Bildnis von Hermēs, welcher in der Hand eine von einer Schlange umwundene Keule hält (ibid., Nr. 646). Auf der nördlichen Seite ist die Göttin Demeter dargestellt, welche in einer Hand eine Sense hält und in der anderen das Füllhorn (ibid., Nr. 641). Auf der östlichen Seite, welche sich in der Richtung des Meeres befindet, ist auf einer Tafel die folgende Inschrift in vergoldetem Kupfer eingraviert: Герцогу Еммануилу Деришелье Управлявшему съ 1803 по 1814 годъ Новороссïйскимъ крaемъ и Пложившему основанïе благосостоянïю Одессы. Благодарные къ незабвеннымъ его трудамъ жители всехъ сословïй сего города и Губернïй Екатеринославской, Херсонской и Таврической воздвигли памятникъ сей въ 1825 годѣ при Новороссïйскомъ Генералъ-Губернаторѣ Графѣ Воронцовѣ.
Dem Herzog Ēmmanuel Təṙišlieō 659, dem Aufseher über die Grenzen von Nor Ṙowsia von 1803 bis 1814 und dem Begründer des Wohlstandes von Ōtessa. Die Bewohner aller Schichten dieser Stadt und der Gouvernements von Katarinaslaw, K‘erson und Dowrioy, die ihm für seine unvergessliche Arbeit dankbar sind, errichteten d ieses Denkmal im Jahre 1826 während der Herrschaft des Generalgouverneurs von Neurussland des Grafen Voronc‘ov.660
Ōtessa ist eine Stadt, in der verschiedene Völker leben, insbesondere Europäer. Wir sahen dort Kaufleute verschiedener Nationalitäten aus verschiedenen Städten, w elche Handel mit den großen Städten Europas betreiben. Deshalb legen am Hafen ständig Schiffe aus allen Ländern an, sie bringen Waren aus Europa und nehmen Weizen mit. Dieser Hafen ist der breite Meerbusen von Pontos, wo das Russische Reich für die Sicherheit der Schiffe lange Dämme in der Mitte des Meeres baute, welche auf beiden Seiten einen breiten Abstand haben. Diese strecken sich ins Meer wie zwei Arme, stoppen so die Wellen und halten die Schiffe in Ruhe. Dem rechten Damm nähern sich die neu ankommenden Schiffe, und dem linken Damm nähern sich die Schiffe, welche geputzt werden oder unter Quarantäne gestellt worden sind. 377. Diese Stadt ist sehr ausgedehnt und erstreckt sich gleichmäßig. Die Straßen sind breit und gerade. Auf beiden Seiten jeder Straße gibt es steinerne Gräben, damit sich dort das Wasser sammeln kann. Die öffentlichen Straßen sind mit Steinpflaster versehen. In der Mitte liegt eine breite Straße ohne Steinpflaster, w elche für Wagen vorgesehen ist. Der Markt und prachtvolle Läden sind an den großen Straßen gebaut. Alle Häuser sind aus Stein und schön, viele sind zweigeschossig oder dreigeschossig und mit Kupfer bedeckt. Die hochgelegene Stadt blickt aufs Meer. Es gibt dort viele bedeutende Bauwerke, helle 659 Armand Emmanuel du Plessis, Duc de Richelieu (1766 – 1822). 660 Michail Semjonowitsch Woronzow. Vgl. Nr. 376.
288
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
irchen, Gasthöfe, Schulen und große Paläste. Bedeutend ist die große Schule des GroßK herzogs Təṙišlieō, auf dessen Kosten und mit dessen Bemühungen sie groß und hoch gebaut wurde. Sie ist ein schöner Steinbau und ist in verschiedene Zimmer und Klassen unterteilt, wo hunderte von Kindern Sprachen und andere Fächer erlernen. Auch wir hatten die Gelegenheit, dort die Kinder von Franzosen, Italienern und Deutschen als Beichtväter zu lehren, solange wir dort waren, wie ihre Zeugnisse zeigen. Sehr schön ist das Theater der Stadt, welches mit Säulen verziert ist, wo stets verschiedene Stücke aufgeführt werden. Alle Christen hier haben K irchen, wie auch die Juden eine Synagoge und eine aus Stein gebaute Schule haben. Aber prächtig und sehr groß ist die russische Kirche, welche den Namen des heiligen Nikolaus trägt. Sie ist auf dem großen Platz gebaut, hat eine quadratische Form und ist hoch und geräumig. Sie hat drei Türen und drei Altäre, welche vergoldet und prächtig sind. Der Boden ist schmuckvoll aus erlesenem Marmorstein. Die Kirche der Katholiken ist zwar klein, aber aus Stein und schön gebaut. Auf zwei Seiten hat sie zwei Sakristeien und drei Altäre. Der Glockenturm ist aus Stein und an der vorderen Seite der Tür gebaut. Außerhalb der Kirche liegt ein breiter, quadratischer Platz an den vier angesehenen Straßen der Stadt, und die Kirche hat auf vier Seiten vier große Türen. Das Kloster ist aus Stein und zweigeschossig. Es ist auf der rechten Seite der Kirche, an der großen Straße gebaut. Es hat einen Hof und einen schönen Garten. Hier wohnten wir, solange wir in dieser Stadt waren und betreuten das Volk auf die Bitte des Großherzogs und der Aufseher hin, wie das folgende Zeugnis von ihnen, welches auf Italienisch geschrieben ist, zeigt: Es wird bestätigt wegen der klaren Wahrheit und bezeugt von allen, welche diese Tatsache sehen, dass der ehrwürdige Pater Minas Bžškeanc‘, der apostolische Prediger, welcher aus dem vom mechitaristischen Abt geleiteten Orden des heiligen Anton stammt, sich hier aufgehalten hat. Als er sah, dass diese katholische Kirche ohne Pflege durch geistliche Aufseher geblieben ist, widmete er sich ohne Entgelt, aus Liebe zu Gott, mit ganzem Eifer und großem Elan nicht nur dem Dienst in dieser K irche, um die Seelen zu bewachen und zu retten, sondern auch dem Dienst in der Schule des Herzogs Təṙišlieō und im öffentlichen Spital. Deswegen hat er es verdient, unser aller Dankeschön zu erhalten, indem wir ihm dieses Zeugnis geben, welches vom ausgezeichneten Graf Lanžəṙōn, dem militärischen Generalgouverneur, und auch vom Aufseher der gleichen katholischen K irche, der temporär das Amt innehat, beglaubigt und unterschrieben worden ist, damit es in allen Orten Gültigkeit hat […]., 19. August 1820, Ōtessa. Le Comte de Langeron, L. S.
378. Die Kirche der Griechen ist auf der südlichen Seite der Stadt. Sie ist hoch und ist eine Kirche aus Stein. Sie ist an einem großen Platz gelegen. Die Griechen haben hier eine berühmte Schule, wo viele Kinder die notwendigen Fächer erlernen. Das öffentliche Krankenhaus der Stadt, ein markanter Bau aus zementiertem Stein, ist in zwei Abteilungen für Männer und Frauen geteilt und besteht aus verschiedenen Zimmern, wo christliche Kranke behandelt werden. Dort sahen wir 240 kranke Menschen aus
Die Armenier von Neurussland
289
der Stadt. Die Betreuung der Kranken französischer und italienscher Herkunft wurde uns anvertraut, solange wir dort waren. Sie gaben uns aus Dankbarkeit, durch den Oberarzt des Krankenhauses, die folgende Schrift, welche sie auf Französisch verfassten: Ich, der unterschrieben hat, Doktor der Medizin, Hofratgeber und Oberarzt des Stadtkrankenhauses von Ōtēssa, bezeuge und bestätige, dass der hochwürdige Pater Minas Bžškeanc‘, ein apostolischer Prediger und Doktor der Theologie, während seines Aufenthaltes in dieser Stadt offen christliche Barmherzigkeit zeigte, indem er das Krankenhaus besuchte. Dieses Amt [die Betreuung der französischen und italienischen Kranken] hat er mir übergeben. Er hat die katholischen Kranken reichlich getröstet und gereichte denen zur geistlichen Erbauung, die das Unglück und die Krankheit an diesem Ort der Barmherzigkeit versammelt haben. Diese Kranken, anstelle derer ich verpflichtet bin, die Dankbarkeit zu äußern, überreichen durch mich ihre aufrichtige Dankbarkeit dem gleichen verdienstvollen und großen Doktor, dessen Abreise uns noch spürbar trauriger macht. Ich schrieb d ieses Schreiben für seine Ergebenheit als Zeugnis meiner und ihrer Dankbarkeit. Ōtessa, den 16. Sept. 1820. Pannecet Dr. Med. Cons.-d-Cour. L. S.
379. Auch der öffentliche Garten in der Stadtmitte ist schön, wobei er keine Bäume hat, die Früchte tragen können. Aber rund um die Stadt herum gibt es viele gepflanzte Bäume und Gärten, wo man unterschiedliche Früchte und Pflanzen findet, nicht zu sprechen von den schönen Dörfern um die Stadt herum, welche Xowt‘oṙ heißen und die Sommerresidenzen der Reichen sind. Dort befinden sich auch der große Garten des Hofes und ein Kloster der russischen Mönche. Auf der südlichen Seite der Stadt wohnen die Armenier, über 30 Familien, die aus Grigoripōlis hier hingezogen sind. Aber sie haben keine eigene K irche und feiern ihre Gottesdienste in einem Haus. In jenem Haus sahen wir ein kleines Büchlein, welches aus Ägypten gebracht und einem ehemaligen Friedhof entnommen worden war. Es hatte 32 Blätter, war aus einem Hundefell gemacht und mit einem Balsam eingerieben. Die Fäden waren aus Darm. Es war mit Fäden gebunden und in einer Lederhülle vergraben. Wie groß die Blätter und wie unlesbar die Buchstaben sind, kann man hier sehen, indem wir eine Seite des Buches zeigen.661 Die Siedlungen der Deutschen, w elche in den umliegenden Dörfern wohnen und alle Kirchen und Priester besitzen, sind 15 an der Zahl. Der größte Teil [der K irchen] ist orthodox, welche wir 1828 besuchten. Während des Besuchs gingen wir an der sich lang erstreckenden Meeresseite, welche vom Sand, der von den Wellen hierhin gebracht war, getrennt war.
661 Es folgt eine Abschrift auf Äthiopisch auf der Seite 224 (Nr. 379) des Reiseberichts.
290
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Abb. 6 Abschrift auf Altäthiopisch; Reisebericht, 224. Seite.
Auf der nördlichen Seite von Ōtēsa, 40 Werst 662 entfernt, gibt es ein berühmtes Dorf, welches Severinovk‘a heißt und vom Grafen Severinō von P‘ōt‘ōc‘k‘663 gebaut wurde. Dort sahen wir verschiedene Fabriken. Der schöne Palast des Herzogs ist mit Säulen geschmückt und hat einen großen Garten. Die russische Kirche aus Stein, w elche den Namen des Evangelisten Johannes trägt, ist nicht weit. Etwas oberhalb davon befindet sich die steinerne polnische Kirche, welche im Namen der Gottesmutter geweiht wurde und deren Erzpriester einen Garten und ein Haus besitzt. Dort auf dem Berg sahen wir einen großen Garten mit verschiedenen fruchtbaren Bäumen. Auf der anderen Seite liegt das große Salzbergwerk.
662 Ein ehemaliges russisches Längenmaß = 1,06 km. 663 Die Familie Potocki war ein berühmtes polnisches Adelsgeschlecht. Gemeint ist Séverin Potocki.
Die Armenier von Neurussland
291
Nikʻōlayif [Mykolaiv] 380. Im Jahre 1820, am 29. 09., haben wir Ōtessa auf dem Landweg in Richtung der Halbinsel Krim verlassen, um die Dinge, die die Armenier betreffen, zu untersuchen. Als wir das Dorf P‘ērēsib 664 erreichten, sahen wir den See Tēfina 665, welcher eine Verbindung mit dem Schwarzen Meer hat. Danach erreichten wir K‘ōlpi,666 wo es auch einen See gibt und dann Tēlikēōl,667 wo es ebenfalls einen großen salzigen See gibt. Dann kamen wir in die nahe gelegene Kreisstadt Xanč‘ōxrax,668 dessen Name „königliche Quelle“ bedeutet. Durch diesen Ort fließt ein kleines Flüsschen und erreicht Ōzow. Wir durchquerten auch jenen Ort, gingen durch ein großes Feld und erreichten die Kleinstadt K‘ōṙēnixa,669 welche auf einer Erhebung erbaut war. Durch sie fließt der große Fluss Powk,670 welcher seinen Ursprung in Polen nimmt und in Liman von Ōzow hineinfließt. Es ist nicht sehr weit von hier. Das Wasser des Flusses ist kein Süßwasser, auch große Schiffe befahren sicher diesen Fluss (siehe Pontos, Nr. 234). Dieser Fluss hieß in alten Zeiten Hibbanis.671 An der Mündung lag die alte Hauptstadt der griechischen Auswanderer Ōlviō,672 weshalb dort heute noch alte Reste zu sehen sind, z. B. Marmorsäulen, Steine und Anker, auch viele Münzen. Auf der einen Seite einer Münze sahen wir einen Wagen mit vier Pferden, auf der anderen Seite eine sitzende Frau und die folgende lateinische Inschrift: „pro utilitate publica“, d. h. für den öffentlichen Nutzen. Diese Münze wurde von den Römern geprägt, als sie diese Stadt beherrschten. Als wir mit unserem Boot zum anderen Ufer des Flusses kamen, erreichten wir die neue Stadt Nik‘ōlayif, welche sehr günstig lag und sehr schön war. Sie ist auf beiden Seiten von jenem Fluss umgeben und es befindet sich dort ein berühmtes Werk für russische königliche Schiffe. Dort ist auch der große Palast des Admirals, der hier seinen Sitz hat. Unter seiner Befehlsgewalt stehen nicht nur alle Kriegsschiffe des Schwarzen Meeres, sondern auch die große Fabrik bzw. das Lagerhaus für die Ausrüstung der Kriegsschiffe, dessen Länge eine halbe Werst beträgt und in verschiedene Bereiche unterteilt ist. Dort gibt es auch eine berühmte Ausstellung mit seltenen Gegenständen aus Natur, Kunst und Wissenschaft, eine naturkundliche Sammlung, eine Sammlung von Metallen, Bildern und Seekarten. Außerdem gibt es in Nik‘ōlayif markante Paläste und K irchen aus Stein. Die K irche der Katholiken ist ein Neubau und hat ein aus Stein gebautes Kloster, wo wir Unterkunft fanden. Auffällig
664 Das ehemalige Dorf Peresyp‘ ist heute eine Vorstadt der Stadt Odessa. 665 Wahrscheinlich ist die Bucht Liman am Dorf Dofinovka gemeint. 666 Wahrscheinlich ist das heute nicht mehr existierende Dorf Kolpine (ukrainisch) bzw. Burҫi Kondaraki (tatarisch) gemeint. 667 Gemeint ist die Bucht Liman Teliköl. 668 Gemeint ist Akčokrak. 669 Gemeint ist Korenicha. 670 Der Fluss ist der Südliche Bug. 671 Der alte griechische Name des Flusses heißt Gipanis. 672 Gemeint ist die antike griechische Stadt Olbia.
292
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
ist der hohe Palast von Ramis P‘aša, welcher an einem Flussarm gebaut und dessen Dach mit Eisen bedeckt ist. Neben ihm liegt der schöne öffentliche Garten.
Kʻerson [Cherson]673 381. Als wir Nik‘ōlayif verließen, erreichten wir die berühmte Stadt K‘erson, welche früher eine unbedeutende Stadt der Saporoger Kosaken war. Unter russischer Herrschaft begann sie, allmählich durch markante Bauwerke und durch Handel aufzublühen, bis schließlich 30.000 Menschen in ihr lebten, besonders in der Zeit des berühmten Herzogs P‘ōt‘ēmk‘i.674 Aber jetzt hat sich die Zahl der Menschen sehr verringert und die Luft ist auch nicht mehr gesund, da die Stadt in der Nähe des großen Flusses Tneber 675 liegt. Hier ist der Sitz des Gouverneurs, dessen Macht bis Grigoripōlis bzw. Tōmpasar 676 reicht. Hier gibt es auch markante Paläste und Kirchen. Die Kirche der Katholiken ist klein und hat ein Kloster mit einem dazugehörigen Garten. Die Straßen der Stadt sind breit, aber unförmig. Die Häuser haben meistens das Aussehen der europäischen Häuser. Vor der Stadt liegt der große Hafen von Tneber, wohin kleine und große Schiffe aus verschiedenen Orten kommen. Berühmt ist die Werft. Dort werden große Kriegsschiffe gebaut. Hier und auch in Nik‘ōlayif werden Schiffsrümpfe gebaut und nach Sewastōbōl 677 geschickt, damit man sie dort mit Masten und Segeln weiter ausstatten kann (Nr. 453). Der Fluss Tneber ist sehr profitabel und reich an verschiedenen Fischen. Dort gibt es große Mowṙinayk‘, Mērsin […]. Er hat seinen Ursprung im Wald Vōlk‘ōnsk‘,678 welcher acht Meilen von Smōlēnsk‘ōyē entfernt ist, und fließt durch Litvanien und durch Kleinrussland, nimmt viele Flüsse in sich auf, fließt auch durch Kherson und fließt in den Golf Liman von Ōzow.679 Auf ihm werden verschiedene Holzarten und große Balken transportiert. 382. Zwischen den beiden Flüssen Tnesder und Tneber herrschten autonom von K ‘erson bis Samar 680 die Saporoger Kosaken. Sie waren blutdurstige Männer, tapfere Krieger und Rebellen. Sie gehorchten nur ihrem Oberhaupt, das selber alle Streitigkeiten regelte, nach eigenem Gutdünken tötete oder am Leben ließ. Wenn er wollte, half er den Russen, und wenn nicht, vereinigte er sich mit dem Feind und nahm Steuern von den Russen. Er hatte 80.000 Reiter. Alle waren von großer Körperkraft und tapfer. Sie heirateten nicht, sondern marschierten oft nach Polen und in andere Gebiete ein, plünderten und nahmen Kinder gefangen, w elchen sie dann ihre Bräuche beibrachten. Von allem, was sie plünderten, gaben 673 Vgl. Nr. 374. 674 Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (1731 – 1791). 675 Der Fluss Dnepr. 676 Vgl. Nr. 310. 677 Die Stadt Sevastopol. 678 Wahrscheinlich ist die russische Adelsfamilie Volkonskij gemeint. 679 Gemeint ist der Meerbusen (Liman) von Očakiv. 680 Gemeint ist der kleine Fluss Samara, welcher in den Fluss Dnepr mündet.
Die Armenier von Neurussland
293
sie auch ihrer Kirche, welche sehr aufgeblüht war, etwas ab. Alle kleideten sich prächtig in den Trachten der Makedonier oder Osmanen. Aber da sie sich oft in den Schlamm oder in das Pech begaben, beschmutzten sie [diese Kleider] als Zeichen dafür, dass sie das Schmücken und die Vergnügungen des Körpers verachteten. Sie rasierten sich ihre Köpfe, ließen aber oberhalb der Stirn einige Haare länger wachsen und wickelten sie sich um das Ohr herum. Das nannten sie Čōp‘rown.681 Deren Wohnort hieß Sētč‘eay,682 wo es ärmliche unterirdische Häuser gab, welche mit einem Erdwall umgeben waren. Sie wohnten verstreut in 38 Quartieren, w elche sie Gowrinē 683 oder K‘iwrēn nannten. Jede Person musste sich an eines dieser Quartiere anschließen. Jedes Quartier hatte einen Het‘man 684 oder Ōt‘aman, das heißt einen militärischen Führer. Und sie alle waren einem militärischen Führer unterworfen, welcher K‘ōšč‘ēvōy oder K‘ōšōni Het‘man hieß.685 Dieser hatte eine Herrscherkeule (T‘ōp‘owz), welche von ihnen geachtet wurde. Denn alle Reisenden, die durch ihr Land gehen mussten, gingen zuerst zum K‘ōšōni und, indem sie einen mit einer Keule als Begleiter bekommen hatten, gingen sie mit ihm bis zur Grenze. Derjenige, der diese Keule sah, kam den Reisenden nicht zu nahe. Ohne diese aber war es unmöglich, das Land der Kosaken ohne Gefahr zu durchqueren. Ihre Hauptstadt hieß Nōvōmōsk‘ovsk‘i,686 wo sie jedes Jahr eine Versammlung hatten. Falls jemand von den kosakischen Soldaten heiraten wollte, musste er Sētč‘eay verlassen und sich in der Stadt Samar 687 niederlassen. Aber wenn er wollte, konnte er sein Haus wieder verlassen und nach Sētč‘eay zurückkommen. Obwohl sie Christen waren, waren sie abergläubisch. Über die Toten errichteten sie Erdhügel, welche in vielen Orten zu finden sind, und aus denen traten Gebeine hervor. In einem wurden große Knochen gefunden. Der Schädel war sehr groß, die rechte Hand lag auf dem Schwert. Und neben der linken Hand war eine Art Kralle zu finden. Sie waren die Feinde der Tataren und der Russen. Im Jahre 1506 marschierte der K‘ōšōni Lancipṙowsk‘i 688 auf die Krim gegen den Mēnkli Khan 689 ein und richtete ein großes Massaker an, genauso wie die anderen Kosaken manchmal in Tatarstan, manchmal in Russland oder manchmal in Polen einfielen und [verschiedene Ortschaften dort] plünderten.
681 Čuprun. 682 Die Sič (d. h.: Verhau), kosakische befestigte Verwaltungszentren, wie z. B. die Sič der Saporoger K osaken. 683 Korrekte Bezeihnung ist Kurin, kosakischer militärischer Verband. 684 Hauptmann. 685 Die russische Form ist Koževoj, die ukrainische Form ist Kožovyj. Das Wort bedeutet Kosakenführer. 686 Die Stadt Novomoskovsk im Gebiet von Dnipropetrovsk in der Ukraine. 687 Gemeint ist die damalige Festung Samara im Gebiet von Dnipropetrowsk in der Ukraine. 688 Gemeint ist Predislav Lanckoronski. „Predislaw Landskoronsfi, welcher 1506 seine Stelle antrat, und sowohl die Ukrainer als auch die Saporoger unter seinem Oberbefehl hatte“, vgl. Hupel, Wilhelm August: Von den Kosaken. Riga 1790, S. 245. 689 Meñli I. Giray, Khan, war ein Khan des Krim-Khanats im 15. – 16. Jahrhundert.
294
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
In alten Zeiten machten sie die polnischen Könige mächtig, um durch sie ihren Feinden Widerstand leisten zu können. Aber als sie rebellierten, wurden sie zu Feinden aller, besonders für die Russen. Deshalb nahm das russische Reich 1770 den K‘ōšōni mit einem Trick gefangen, nahm die Stadt ein, entmachtete sie und deportierte die meisten ins Land von T‘aman, w elche jetzt Kosaken 690 von Jēṙnōmōṙsk‘i heißen (Nr. 582). Und die anderen, die sich den Russen nicht unterwerfen wollten, verstreuten sich. Einige der bärtigen Kosaken, welche Ignat-Kosaken 691 heißen, verließen ihr Volk, gingen zu den Osmanen und ließen sich an der Donaow und in Č‘aršampa 692 nieder (Pontos, Nr. 81).
Alēški [Olešky] 383. Als wir das Land der Saporoger Kosaken verließen, nahmen wir ab K‘erson ein Schiff, durchquerten den breiten Fluss Tneber und fuhren in einen langen Flussarm ein. Wir reisten mit dem Schiff 17 Werst, bis wir die Kleinstadt Alēški erreichten, wo wir an Land gingen und auf einen großen Sandstrand gelangten. Hier sahen wir erstaunliche Sandhügel und tiefe, ausladende Gräben, wo im Winter tausende Schafe Schutz finden und sich von dortigen Pflanzen ernähren. Wenn diese Schutzgräben nicht vorhanden wären, würden die Schafe weder die Kälte noch die Winde überleben, die sie manchmal mitreißen und ins Schwarze Meer werfen. Dieses Sandufer erstreckt sich viele Meilen dem Fluss Tneber entlang. Dessen Breite reicht bis Ōṙgabow 693 und scheint durch jenes Gewässer entstanden zu sein, als der Pontos gestiegen war und viele Orte bedeckt hatte. Und als sich die Mündung des Vosp‘oros 694 öffnete, zog sich das Meer zurück und zurück blieb nur der Sand (siehe Pontos, Nr. 6). Danach gingen wir in die große Wüste der Nōłay-Tataren 695, die Ōłow xəṙi 696 genannt wird (Nr. 566). Danach erreichten wir die Halbinsel Taurien 697 bzw. Krim, wo sich die Bürger aus Ani in der Zeit der Genuesen niederließen, als Č‘armałan 698 in Ani Steuern erhob (siehe Nr. 502).
690 Im Text: Xazaxk‘. 691 Im Text: Inat Xazax. Gemeint sind die Nekrasov-Kosaken, ihr Hauptmann war Ignat Nekrasov. 692 Čaršamba auf dem Gebiet von Pontos, in der Nähe von Samsum im Osmanischen Reich. 693 Gemeint ist die Stadt Perekop. 694 Bosporus. 695 Gemeint sind die Nogai-Tataren. 696 Očakiv. Vgl. Nr. 381. 697 Taurien. 698 Vgl. Nr. 103.
Taurien, die Halbinsel Krim
295
Taurien, die Halbinsel Krim 384. Diese berühmte Halbinsel erstreckt sich von 51°9́ bis 53°44́ L[änge] im Osten, und von 44°44́ bis 45°59́ Br[eite] im Norden. Sie hat einen Umfang von 700 Meilen und ist mit Ōzow xəṙi durch den engen Rücken von P‘ērēgōb 699 bzw. Ōṙin verbunden. Von Norden her ist sie von den Seen Sasəx 700 und Azax 701 umgeben und von Osten von der Meerenge von Vosp‘oros 702. Im Süden ist sie vom Schwarzen Meer umgeben und im Westen vom Toten Meer. Nach Plinius (a. d.12) und nach Strabo (Buch A) ist diese Halbinsel dem Meer entsprungen und hat den Namen der Bewohner erhalten, die 2000 vor Christus aus dem Taurusgebirge in Asien hierhin kamen. Sie fügen unter Berufung auf Diodor hinzu, dass hier in alten Zeiten, im Jahre 1514 vor Christus, Taurier 703 und Skythen 704 wohnten. Auch Grimēc‘ik‘ oder Kimmerer 705 zählten zu den Bewohnern dieser Insel, die ihren Namen vom Wort Gṙēmōs erhalten haben, was Felsen heißt. Die Skythen waren ein Bergvolk, welche sich später ausbreiteten und ihr Reich ausdehnten. 385. Nach anderen waren die Taurier ein wildes Bergvolk. Und dann, 1700 Jahre vor Christus, kam die Königin der Amazonen mit ihrem Heer in diese Gebiete von Dayanis oder Tōnawis, erreichte Taurien und befahl ihnen, die Götzen Arēs und Anahit zu verehren, und nannte es Fest von Dawrōpōlis. Aber die Kimmerer waren ein selbstständiges Volk, welches sich vom Schwarzen Meer bis Paldik 706 ausgebreitet hatte. Nach manchen [Quellen] wanderten dorthin auch die Kirmank‘707 aus, w elche aus Persien stammten und einen gewissen Armēn verehrten. Früher flohen die Skythen vor dem assyrischen König Ninos 708 und marschierten oft nach Taurien. Aber die Kimmerer konnten sie nicht vertreiben und so fanden sie Zuflucht in den Bergen und hießen dann Taurier. 386. Nach Herodot wohnten die Vorfahren der Skythen zwischen den Flüssen Tnesdēr und Danowb, wo sie auch den Götzen Arēs verehrten. Zu seinen Ehren errichteten sie einen großen Altar und opferten auf ihm tausende gefangene Feinde, tranken wie Tiere das Blut der Geopferten, zogen die Haut der Feinde ab und bedeckten damit ihre Köpfe. In der Zeit von Plutarch kannten sie keine Musik, aber sie besaßen die lebensnotwendigen 699 Gemeint ist die Landenge von Perekop. 700 Gemeint der See Sasyk auf der Halbinsel Krim. 701 Gemeint ist das Asowsche Meer. 702 Gemeint ist die heutige Straße von Kertsch, welche von den alten Griechen als Kimmerischer Bosporus bezeichnet wurde. 703 Im Text: Eawrikec‘ik‘. Es ist wahrscheinlich ein Druckfehler, es sollte Dawrikec‘ik‘ im Text stehen, was die Bezeichnung des antiken Volkes der Taurier ist. Nach griechischen Autoren des Altertums sind sie die vorskythische Bevölkerung auf der Halbinsel Krim. 704 Im Text: Skiwtac‘ik‘. 705 Im Text: Gimmērac‘ik‘. 706 Wahrscheinlich ist das Baltische Meer gemeint. 707 Wahrscheinlich ist die aus Kerman in Persien stammende Bevölkerungsgruppe (Karamani) gemeint. 708 Ninos, assyrischer König, mythische Figur.
296
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dinge. Ihre Kleider waren aus Tierfell. Ihr Werkzeug war der Bogen, ihr Lebensraum war der Wald und ihr Wohnort der Wagen. Sie waren breitschultrig, konnten gut Bogen schießen und ritten auf Pferden ins Gebirge. Sie verachteten Gold und Edelsteine. Ihre Frauen waren ihnen treu und eheliche Untreue galt bei ihnen als ein großes Unglück. Sie haben die Webkunst und die Schmiedekunst erfunden. Als die frühen Griechen dorthin kamen, wechselten sie ihre Bräuche und wurden zivilisiert. 387. Die ehemaligen Fürsten der Taurier feierten jedes Jahr ein Fest zur Unterhaltung der Älteren. Die alten Leute saßen jeder seinem Rang entsprechend, die hochrangigen Leute saßen am Tisch des Fürsten und die jungen Leute standen um den Tisch herum. Auf ein bekanntes Zeichen hin standen alle sofort auf. Der Fürst nahm dann das Glas und näherte es seinem Mund, machte seine Lippen nass und gab es dann nur an diejenigen weiter, die jemanden aus den Reihen der Feinde ermordet hatten. Wahrscheinlich war diese Flüssigkeit, in der sich Milch, Erde und Honig befanden, mit dem Blut der Feinde vermischt. Bis jetzt kann man Zeichen eines solchen Ritus bei den Skythen finden. Das Fest endete mit dem Lob der Heldentaten, w elche im gleichen Jahr ausgeführt worden waren. Das Wahrsagen war bei ihnen hochgeachtet und beinhaltete vielfältige abergläubische Elemente. Die Wahrsager selbst waren sehr wenige. Bei allen Schwierigkeiten wandten sie sich an ihre Wahrsager, indem sie eine Pilgerfahrt zu den Gräbern ihrer Vorfahren machten. Sie schworen mit solcher Furcht, indem sie ihre Hände auf die Gräber der ehemaligen Helden legten, dass es niemand wagte, ein falsches Gelübde abzulegen. Zwei Personen waren mit solch einer Liebe miteinander verbunden, dass sie bis zu ihrem Tod vereint blieben. Und selten waren es drei Personen, [die miteinander verbunden waren], deren Erfolg und Unglück allgemein war. Wenn zwei Jugendliche in Liebe miteinander verbunden sein wollten, prüften sie zuerst lange Zeit ihre Treue. Dann versammelten sie ihre Familie vor den alten Leuten und schworen, dass sie tapfer füreinander sterben würden. Dann machten sie mit einem Feuerstein ein Loch in ihre rechte Hand und gossen ihr Blut in einen Teller. Dann rammten sie eine Lanze hinein, und dann trank zuerst der eine die eine Hälfte des Blutes aus dem Teller und dann der andere die andere Hälfte. Sie hatten auch etliche moralische Prinzipien, nach denen sie ihre Kinder bis heute erziehen: a) sie sollen in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und ihren Bräuchen treu bleiben; b) sie sollen nie mit den Bräuchen der Vorfahren unzufrieden sein; c) sie sollen das für Weisheit halten, was zunächst schwierig zu sein scheint, und sie sollen jene nützliche Tätigkeit heilig halten, durch die ihre Vorfahren berühmt wurden.
Die Ereignisse Tauriens
297
Die Ereignisse Tauriens 388. Herodot erzählt, dass als Artows,709 der Sohn des Kikēs,710 König war, die Kimmerer von Skythen verfolgt wurden. Als Yason 711 nach Taurien kam, sah er, wie Menschen im Tempel der Artemis geopfert werden, wobei T‘oas 712 derjenige war, der viele Opfer brachte. Russische Historiker sagen, dass in der Zeit der Argonauten, 1200 vor Christus, Taurien den Griechen bekannt war. Danach wurde der Meeresweg geöffnet und Taurien wurde sehr bedeutend, die dortige Bevölkerung wurde von den Griechen erleuchtet und zivilisiert. Danach gründeten die Griechen Kleinasiens Bandigap‘ēon bzw. Kērč‘,713 T‘ēodosia 714 und K‘erson 715 im Jahre 500 vor Christus. Diese wurden eigenständige Republiken, wobei die erste Bosporanisches Reich 716 hieß (Nr. 551). 389. Die Chersonenser gründeten eine Republik auf der südlichen Seite der Halbinsel, was dazu führte, dass K‘erson durch Handel und Bautätigkeit bis in die Zeit von Mithridates 717 und seiner Nachfolger aufblühen konnte. Nach Plinius stammten diese von den dortigen ehemaligen Thrakiern ab, w elche in Heraklia (Pontos, Nr. 49) mächtig geworden waren und von dort bis nach Sewastōbōl 718 gelangten und diese Stadt K‘erson errichteten. Sie wurden so berühmt, dass sie die Griechen aus ihrer Stadt vertrieben. 390. Die Bosporianer waren auf der östlichen Seite von Taurien im Kanal von Kērč‘. Sie bauten zwei bedeutende Städte, Bandigap‘ēon 719 auf der europäischen und Fanakōria 720 auf der asiatischen Seite (Nr. 538, Nr. [5]44), deren erster König Ark‘inak‘t‘it 721 hieß, was so viel wie „das erste Haupt“ heißt. Dies geschah im Jahre 480 vor Christus. 391. Die Mileter 722 bauten T‘ēodosia und wurden allmählich so mächtig, dass sie sogar der König Sōt‘iros von Vosp‘oros 723 nicht besiegen konnte. Aber im Jahre 100 vor Christus
709 Ardys II., König von Lydien von circa 678 v. Chr. bis 629. v. Chr. 710 Gyges, König von Lydien, von circa 680 v. Chr. bis 644 v. Chr. 711 Gemeint ist die griechische mythologische Figur Iason, der Anführer der Argonauten. 712 Thoas, ein mythischer König der Taurier auf der Halbinsel Krim. 713 Kertsch (Pantikapaion). 714 Feodosija, auf Armenisch: Kaffa. 715 Vgl. Nr. 381 f. 716 Im Text: Vosp‘orosean Tērut‘yown. Es war ein antikes hellenistisches Königreich zu beiden Seiten des kimmerischen Bosporus (5. Jahrhundert v. Chr.) 717 Im Text: Mihrdat. Wahrscheinlich ist Mithridates VI. gemeint, König von Pontos von ca. 120 bis 63 v. Chr. 718 Gemeint ist die Stadt Sevastopol. 719 Gemeint ist die Stadt Pantikapaion. 720 Gemeint ist die Stadt Phanagoria. 721 Gemeint ist Archaianax, der Gründer des Geschlechts der Archaianaktiden, 5. Jahrhundert v. Chr. 722 Im Text: Melisac‘ik‘. Gemeint sind die griechischen Kolonisten aus Milet, die die Stadt Feodossiya (Theodosia) im 6. Jahrhundert v. Chr. gründeten. 723 Wahrscheinlich ist Satyros I. gemeint, Herrscher des Bosporanischen Reichs von 422/2 bis 389/8 v. Chr.
298
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
schließlich unterwarfen sich alle Mithridates 724 dem mächtigen König von Pontos. Danach marschierten die Krimgoten 725 nach Taurien ein und die Chasaren 726 wurden in den Bergen ansässig. Auf dieser Halbinsel kam im 8. Jahrhundert das Licht des Christentums zu ihnen, und im 9. Jahrhundert herrschten die griechischen K aiser über K‘erson. Im 12. Jahrhundert wurde das Reich der Griechen in kleine Republiken geteilt, w elche über die Meeresküste von Taurien herrschten. Danach kamen die sarmatischen Tataren 727 nach T‘ēodosia. Im 13. Jahrhundert vertrieben sie die Genuesen und begannen, über T‘ēodosia und andere bedeutende Orte zu herrschen. Zur gleichen Zeit war der große autonome Herrscher der Tataren, Činkiz Khan,728 mächtig geworden. Deshalb fielen die Tataren auf die Krim ein und beherrschten von da an den nördlichen Teil. Aber den Hafen und die Burg konnten sie sich von den Genuesen 729 bis 1454 nicht einverleiben. Danach herrschten die tatarischen Khane über die Krim, deren genaue Geschichte wir im folgenden Kapitel zusammenfassen werden.
Die tatarischen Khane 730 392. Der große Herrscher von Tatarien, Činkiz Khan, war das Enkelkind von Xayeat‘.731 Dieser Name wird mit „Schmied“ übersetzt, welcher bei ihnen ein Ehrenname war. Deren Vorfahren waren Schmiede und sie erfanden auch die Schmiedekunst. Deshalb wurde ihre Familie Schmied genannt. Diese bauten am Anfang des Jahres einen Ofen, in den sie das Eisen legten und es erhitzten. Dann nahmen sie es heraus, legten es auf eine Karre und stellten es tanzend, singend und betend zur Schau. Činkiz wurde 1154 geboren, und als er auf die Welt kam, fand man eine Blutkugel in seiner Hand, was von den Wahrsagern so interpretiert wurde, dass er die Welt mit Blut besiegen werde. Sein erster Sohn war T‘owši Khan,732 welcher mit einem großen Heer den Fluss Tnebēr erreichte. Dort starb er 1226, sechs Monate vor seinem Vater. T‘owši bedeutet in ihrer Mundart „gastfreundlich“. Dessen Sohn Pat‘ow Khan 733 marschierte in Russland, in Polen, in Ungarn und in Dalmatien ein. Viele Orte, die er erreichte, verwüstete er. Sogar nach Kostandinowpōlis 734 wollte er, starb 724 Im Text: Mihrdat. Vgl. Nr. 389. 725 Im Text: Gowt‘k‘. 726 Im Text: Xasark‘. 727 Im Text: Sarmatac‘i T‘at‘ark‘. 728 Dschingis Khan, Großkhan der Mongolen von 1206 bis 1227. 729 Im Text: Čenovac‘voc‘. 730 Zur Geschichte der Krim und der Krim-Khane siehe Tunmann, Johann-Erich: Krimskoye Xanstvo [Das Krim-Khanat], Simferopol 1991 (Reprint). 731 Gemeint ist Qiyat (Kijat). 732 Gemeint ist Dschötschi Khan, der älteste Sohn von Dschingis Khan. 733 Batu Khan, Khan der Goldenen Horde von 1227/1240 bis 1255. 734 Konstantinopel.
Die Ereignisse Tauriens
299
jedoch 1256 und sein Nachfolger wurde sein Bruder Pērēk‘ Khan.735 Dieser trat zum Islam über und lehnte die Volksreligion, das Heidentum, ab. Nach ihm kam Xowt‘ēm Khan, das Enkelkind von Pat‘ow Khan an die Macht. Ihm folgten Xazaz, T‘ōxta, Ert‘ēk, Enipēk, Pirti Pēk 736 und viele andere und schließlich Hači K‘ērēy Khan,737 insgesamt 58 an der Zahl. 393. Dieser Hači K‘ērēy gilt als der erste der Krim-Khane. Als dieser noch ein Kind war und seine Feinde ihn töten wollten, verhalf ihm ein gewisser Bauer namens Giray 738 zur Flucht und versteckte ihn. Dann, als wieder Frieden herrschte, wollten die Fürsten jemanden aus dem Stamm von Činkiz, welcher zu jener Zeit zahlenmäßig sehr gering geworden war, zum Khan ernennen. Nach langem Überlegen zeigte der Bauer das Kind mit der Abmachung, dass sein Name mit ihm erwähnt werde bis ans Ende der Zeiten. Und die Khane der Krim, welche aus jener Familie stammten, wurden demnach Giray genannt. Hači Giray 739 war der Alleinherrscher auf der nördlichen Seite der Krim. Nach seinem Tod verursachten seine Söhne sehr große Unruhen. Kurz danach wurde mit Hilfe der Genuesen der sechste Sohn Mēnkli Giray 740 der Nachfolger seines Vaters. Die Tataren mochten ihn nicht und ernannten 1448 Haytēr Giray 741 zum Khan. In dieser Zeit der Monarchie wurde das große Reich der Kyptschaken in drei Khanate aufgeteilt: von der Xrim, von Ažtēr Khan 742 und von Xazan 743. 394. Der Sohn von Haytēr Giray Khan heiratete die Tochter von Širin Məṙza bzw. Mirza, welcher ihn durch Betrug in die Hände der Genuesen übergab. Um sich an ihnen zu rächen, rief Haytēr, der ein schwacher Mann war, den Sultan Mēhēmmēt 744 zu Hilfe. Und er schickte seinen Admiral Kētik Ahmēt Pascha,745 welcher K‘ēfē umstellte und eroberte und von dort 20.000 Goldstücke und vier Genuesen herausbrachte, und auch Mēnkli 746 nach Konstantinopel. Und nach acht Tagen massakrierte er die armenischen Fürsten, w elche in K‘ēfē waren (Nr. 507). Dann nahm er Sowtał,747 Paləglava 748 und andere Städte an der Meeresküste ein. Er verwüstete die Städte Vosp‘oros,749 Mangowb 750 und K‘erson. Und der Sultan 735 Berke Khan, Khan der Goldenen Horde von 1257 bis 1266. 736 Die folgenden Khane der Goldenen Horde sind gemeint: T‘ōxta entspricht Tokhta Khan von 1291 bis 1312; Enipēk entspricht Jani Bek von 1341 bis 1357, Pirti Pēk entspricht Berdi Bek von 1357 bis 1359. 737 Hacı I. Giray, Krim-Khan von 1449 bis 1466. 738 Im Text: K‘ērēy bzw. Kirayi. 739 Vgl. Nr. 392. 740 Meñli I. Giray, Krim-Khan 1467, von 1469 bis 1475 und von 1478 bis 1515. 741 Hayder Khan. 742 Astrachan. 743 Kasan. 744 Mehmed II., der Eroberer, Sultan des Osmanischen Reichs von 1444 bis 1446 und von 1451 bis 1481. 745 Gedik Ahmed Pascha (1474 – 1477), der die Halbinsel Krim eroberte. 746 Meñli I. Giray. 747 Gemeint ist die Stadt Sudak. 748 Gemeint ist die Stadt Balaklawa. 749 Gemeint ist die Stadt Kertsch. 750 Mangup-Kale, eine ehemalige befestigte Höhensiedlung auf der Krim.
300
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Mēhēmmēt ließ Mēnkli Giray schwören, dass in Zukunft niemand als Khan auf der Krim ohne Einverständnis der Osmanen herrschen dürfe. Mēnkli Giray wurde sein Untertan und kam und herrschte auf der Krim. 1515 wurde Mahowmēt Khan 751 sein Nachfolger, welcher ein böser Mensch war. Er starb nach neun Jahren, worauf sein jüngster Sohn Mēnkli Giray folgte, danach Saatēt‘ Giray,752 dann Aslan Giray 753 und dann Safa Giray.754 Als ihre Zahl sich vermehrte, wurde der osmanische König unruhig und schickte seinen Wesir, damit er Tēvlēt‘ Giray,755 den jüngsten Sohn von Mēnkli Giray, zum Khan ernennt. Sein Nachfolger wurde Mahowmēt Giray 756 im Jahre 1575. Ihn ermordete man und ernannte Islam Giray 757 zum Khan, auf den Łazi Giray 758 folgte, welcher auf Befehl des osmanischen Königs Krieg gegen den Kaiser Ṙōtōlfōs 759 zu führen begann. Im Jahre 1607 trat Sēlim Giray 760 die Nachfolge an. Er erlitt eine Niederlage gegen den Het‘man Pōktank‘ō 761 der Saporoger Kosaken, welche in der gleichen Zeit so stark wurden, dass sie bis nach Asien gelangten und Sinop und Trapizon eroberten. 395. Im Jahre 1610 wurde Pałǰēsēray 762 der Sitz des Mahowmēt Khan, welcher aus der Familie des Činkiz Khan stammte. Aber Sultan Ahmēt 763 verfolgte ihn und ernannte Čanipēk 764 zum Khan und 1617 ernannte er Mahowmēt 765 zum Khan, dessen Nachfolger Inat Khan 766 wurde. Dann folgte Pahatowr 767 und dann Mahowmēt,768 der Sohn des Sēlamēt‘ Giray. 1644 wurde Islam Giray 769 Khan, der Bruder von Sēlamēt‘, welcher den Sšmēlnic‘i Het‘man der Kosaken 770 überredete, den polnischen König Kasimir 771 anzugreifen. [Aber] die Tataren erlitten so große Verluste von ihm, dass Islam Giray schwor, nie mehr gegen Polen Krieg zu führen. 751 Mehmed I. Giray, Krim-Khan von 1515 bis 1523. 752 Saadet I. Giray, Krim-Khan von 1524 bis 1532. 753 Wahrscheinlich gemeint ist İslâm II. Giray, Krim-Khan von 1584 bis 1588. 754 Safa Giray, Krim-Khan von 1691 bis 1692. 755 Devlet I. Giray, Krim-Khan von 1551 bis 1577. 756 Mehmed II. Giray, Krim-Khan von 1577 bis 1584. 757 İslâm II. Giray, Krim-Khan von 1584 bis 1588. 758 Ğazı II. Giray, Krim-Khan von 1588 bis 1596 und von 1596 bis 1607. 759 Rudolf II., K aiser des Heiligen Römischen Reichs von 1576 bis 1612. 760 Selâmet I. Giray, Krim-Khan von 1608 bis 1610. 761 Bohdan Chmelnyzkyj Kosakenhetman (1595 – 1657). 762 Gemeint ist Bachčisaraj (krim-tatarisch: Bağçasaray). 763 Ahmed I., Sultan des Osmanischen Reichs von 1603 bis 1617. 764 Canibek Giray, Krim-Khan von 1610 – 1623 und von 1628 – 1635. 765 Wahrscheinlich meinte er Mehmed III. Giray, Krim-Khan, aber seine Regierungszeit stimmt in dem Reisebericht nicht, da er von 1623 bis 1628 Khan war. 766 Inayet Giray, Krim-Khan von 1635 bis 1637. 767 Bahadir I. Giray, Krim-Khan von 1637 bis 1641. 768 Mehmed IV. Giray, Krim-Khan von 1641 bis 1644 und von 1654 bis 1666. 769 Islam III. Giray, Krim-Khan von 1644 bis 1654. 770 Bohdan Chmelnyzkyj, Kosakenhetman (1595 – 1657). 771 Johann II. Kasimir Wasa, polnischer König von 1648 bis 1668.
Die Ereignisse Tauriens
301
Im Jahre 1665 wurde Mehēmmēt Giray IV. Khan 772 aus dem Geschlecht Atēl. Er tat sich mit dem Het‘man Tōrōz 773 zusammen und ging mit ihm, um Kamenic‘ zu belagern. Aber der osmanische König tauschte ihn aus und ernannte Sēlim Giray 774 zum Khan, welcher ein kluger, tapferer und kriegstauglicher Mann war. Er eroberte 1672 Kamenic‘. Dann wurde auch er ausgetauscht und es wurde an seiner Stelle Mowrat Giray 775 zum Khan ernannt. Dieser marschierte in Russland ein und plünderte viele Orte, bis der russische Zar Fētōr 776 einen Botschafter nach Konstantinopel zum Sultan Mahowmēt 777 schicken ließ, um über Frieden zu verhandeln. 396. Im Jahre 1681 wurde Hači Giray 778 Khan und dann wurde statt seiner wieder Sēlim Giray Khan, weil Sultan Mowhammēt einen tapferen Heerführer brauchte, um ihn gegen Wien schicken zu können. Als dort die Osmanen eine Niederlage erlitten hatten, wurde Sēlim Giray die Macht entzogen und K‘iēr Giray wurde Khan. Aber als der russische Fürst Kalic‘in 779 mit seiner Armee nach Ōṙ kam, wurde Sēlim wieder inthronisiert und vertrieb die Russen. Aber als Sul[tan] Siwlēyman 780 herrschte, wurde Sēlim die Macht entzogen und innerhalb von zwei Jahren wurden zwei Khane ernannt. Dadurch wurde die Krim von Unruhen betroffen, bis man sich der Stärke Sēlims erinnerte und ihn wieder im Jahre 1692 zum Khan ernannte. Er verbesserte die Lage sehr und machte nicht nur sein Reich, sondern auch das Osmanische Reich stark. Dann erhielt er einen Befehl und ging nach Mēkkē 781, danach bekam er den Beinamen Hači und Vater der selbstständigen Herrscher. Während er noch in Mēkkē war, marschierte sein Sohn nach Bōldōva 782 ein. Die Saporoger Kosaken führten einen Feldzug gegen ihn, erreichten Ōṙ 783 und plünderten viele Orte. 397. Im Jahre 1699 begann Petros der Große 784, seine Tapferkeit im Gebiet von Azax 785 unter Beweis zu stellen. Er besiegte die Tataren und die Armee des Sul[tans] Ahmet. Als das geschah, bat Sēlim den Sul[tan] Mowstafay 786 darum, von der Macht befreit zu werden und
772 Mehmed IV. Giray, Krim-Khan von 1654 bis 1666. 773 Hetman Petro Doroschenko, Kosakenhetman im Gebiet westlich des Dnepr von 1665 bis 1669. 774 Selim I. Giray, Krim-Khan von 1671 bis 1678, von 1684 bis 1691, von 1692 bis 1699 und von 1702 bis 1704. 775 Murad Giray, Krim-Khan von 1678 bis 1683. 776 Fjodor III. Alexejewitsch, Kaiser des Russischen Reichs von 1676 bis 1682. 777 Mehmed IV., Sultan des Osmanischen Reichs von 1648 bis 1687. 778 Haci II. Giray, Krim-Khan von 1683 bis 1684. 779 Wassili Wassiljewitsch Golizyn (1644 – 1714), war ein führender russischer Politiker. 780 Süleyman II., Sultan des Osmanischen Reichs von 1687 bis 1691. 781 D. h.: Mekka. 782 Gemeint ist die Stadt Poltawa. 783 Perekop. Vgl. Nr. 404. 784 Peter I. der Große, Großfürst von Russland, Kaiser des Russischen Reichs von 1682 bis 1725. 785 Die armenische Bezeichnung Azax wurde von den Osmanen als Azak, durch die Russen als Azow verwendet. 786 Mustafa II., Sultan des Osmanischen Reichs von 1695 bis 1703.
302
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
seinen Sohn Tēvlēt‘787 zum Khan zu ernennen. Dieser erwies sich jedoch als eine unbegabte Person, dem die Macht bald entzogen wurde, und so wurde Sēlim wieder Khan, welcher nach zahlreichen Heldentaten und weisen Taten berühmt verstarb. Sein Leichnam wurde in Pałǰēsēray 788, wo die Khane liegen, beigesetzt. Er war so mächtig geworden, dass er bis zu 250.000 Soldaten zum Zwecke der Kriegsführung mobilisieren konnte (Nr. 433). 398. Nach Sēlims Tod begann die Macht der Khane schwächer zu werden, da sich die Nogai-Tataren 789, welche sich von der Downay bis zum Fluss Kowpan 790 ausgebreitet hatten, in vier Teile teilten. Die Powčag T‘at‘ark‘791 blieben z wischen den Flüssen Downay und Tnesder. Die Eētizan T‘at‘ark‘792 zwischen den Flüssen Tneber und Tnesder. Die Eanpēōliwk T‘at‘ark‘793 blieben zwischen Azax und Tneber. Im Jahre 1704 ernannte Sul[tan] Ahmēt 794 Xałi Giray 795 zum Khan, welcher ein gutherziger Mensch war. Er starb aber schon kurz danach an der Pest und Tēvlēt‘ Giray wurde wieder Khan, welcher dann ausgewechselt wurde, und so wurde Gablan Giray 796 zum Khan ernannt. Er rebellierte gegen die Osmanen, so dass ihm die Macht entzogen wurde, und Tēvlēt‘ Giray 797 wurde zum dritten Mal Khan. Aber nach vielen Kriegen kam im Jahre 1714 Gablan Giray an die Macht. Und nach drei Jahren wurde Saatēt‘ Giray 798 Khan. Dann gelangte wieder Tēvlēt‘ Giray 799 an die Herrschaft, dessen Nachfolger Mēnkli Giray,800 Galbans Sohn, wurde. Gegen ihn erhoben sich die tatarischen Adeligen, und nach vielen Unruhen wurde wieder Gablan Giray gewählt. Dieser aber lehnte die Herrschaft umsichtig ab, und wieder wurde Mēnkli Giray Khan. 399. Im Jahre 1725, am 28. Januar starb der große russische Kaiser Petros 801, welcher in seinem Testament befahl, den Tataren die Krim wegzunehmen, damit Russland von der Gefahr, die von ihnen drohte, befreit wird. Und im Jahre 1730 wurde Mēnkli Giray die Macht entzogen und Gablan Giray wurde zum dritten Mal Khan. Nach fünf Jahren kam erneut Mēnkli Giray, welcher die Festung Ōṙi wieder in Stand setzte und viele Orte der Krim befestigte, w elche zu Zeiten von Gablan verwüstet worden waren. Als dieser noch herrschte,
787 Devlet II. Giray, Krim-Khan von 1699 bis 1702 und von 1709 bis 1713. 788 Bachčisaraj (krim-tatarisch: Bağçasaray). 789 Im Text: Nōłay T‘at‘ark‘. 790 Der Kuban ist ein Zufluss des Asowschen Meers im nördlichen Kaukasus. 791 Budschak-Tataren. 792 Jedisan-Tataren. 793 Jamboyluk-Tataren. 794 Ahmed III., Sultan des Osmanischen Reichs von 1703 bis 1730. 795 Ğazı III. Giray, Krim-Khan von 1704 bis 1707. 796 Qaplan I. Giray, Krim-Khan von 1707 bis 1708, von 1713 bis 1715 und von 1730 bis 1736. 797 Devlet II. Giray, Krim-Khan von 1699 bis 1702 und von 1709 bis 1713. 798 Saadet IV. Giray, Krim-Khan von 1717 bis 1724. 799 Die Amtszeit von Devlet II. Giray stimmt nicht. 800 Meñli II. Giray, Krim-Khan von 1724 bis 1730 und von 1737 bis 1740. 801 Vgl. Nr. 397.
Die Ereignisse Tauriens
303
durchquerte der russische Marschall Lasč‘i 802 Arapat 803 und marschierte in X arasow 804 ein 805 und verwüstete vieles. Von dort erreichte er Č‘ōnłar, wurde noch mächtiger und von dort näherte er sich K‘ēfē (Nr. 409). Im Jahre 1740 starb die russische Königin Anna 806 und Mēnkli Giray 807 verlor die Herrschaft. Sēlim Giray II.808 wurde Khan. Aber er wurde wieder von Tataren vertrieben und sein Nachfolger wurde Gablan II.809 Aber erneut erstarkte Sēlim,810 dessen Nachfolger Aslan Giray 811 wurde. In dieser Zeit war die Herrschaft der Khane so von Unruhen geprägt, dass jedes Jahr die Khane ausgewechselt wurden. Dann, im Jahre 1755, wurde Alim Giray 812 zum Khan ernannt, dessen Mutter eine Gefangene aus den Reihen der russischen Bauern war und Anapēy hieß. Sie war eine sehr böse Person und herrschte sogar über den eigenen Sohn. Nach ihm kam Saatēt‘ Giray an die Macht, welcher viele Mirzas 813 ermordete. Zu seinem Nachfolger wurde sein älterer Bruder, welcher eine sehr brutale Person war. Dessen Nachfolger wurde K‘ērim Giray, welcher umsichtig über das eigene Reich herrschte. Sein Nachfolger wurde Mak‘sowt Khan, welcher ein Poet und ein sehr weiser Mensch war, der 1768 die Tataren niederschlug, die die polnische Stadt Palda 814 geplündert hatten (Nr. 306). Dieser berühmte Khan ging in der Zeit der Unruhen nach Pēntēr 815, wo man ihm durch den Arzt Sirōbōlos Gift zum Trinken gab und ihn tötete. 400. Im Jahre 1769 kam als Nachfolger Tēvlēt‘ Giray an die Macht, welcher das Enkelkind K‘ērims war. Er war ein schwacher Mensch mit einem schwachen Herzen. Zu seinem Nachfolger wurde nach zehn Monaten Gablan, dann Sēlim. Als dieser Khan war, durchquerten die Russen Arapat und marschierten auf der Krim ein und nahmen K‘ēfē, Paləglava, Kērč‘ und T‘aman ein. Deshalb ging Sēlim nach Konstantinopel. In jener Zeit begannen die brutalen Kriege zwischen den Russen und Osmanen. Im Jahre 1771 wurde Šahin Giray Khan. Es wurde in Konstantinopel wieder bekanntgegeben, dass die Tataren gegen die Osmanen rebellierten und die Russen die Herrscher der Krim wurden. Und im Jahre 1775 kam es zu einer Versöhnung [unter der Bedingung], dass die tatarischen Khane 802 Peter Graf von Lacy / Pjotr Petrowitsch Lassy (1678 – 1751). 803 Gemeint ist die Arabat-Nehrung (russisch: Arabatskaja strelka; krim-tatarisch: Arabat beli). 804 Vgl. Nr. 407 – 418. 805 Vgl. Nr. 405. 806 Anna Iwanowna, Kaiserin von Russland von 1730 bis 1740. 807 Meñli II. Giray, Krim-Khan von 1737 – 1740. 808 Wahrscheinlich meint er Selȃmet II. Giray, Krim-Khan von 1740 bis 1743, sein Nachfolger war Selim II. Giray von 1743 bis 1748. 809 Stimmt nicht, da Quaplan II. Giray im Jahr 1770 Krim-Khan wurde. 810 Selim III. Giray, Krim-Khan von 1765 bis 1767 und von 1770 bis 1771. 811 Arslan Giray, Krim-Khan von 1758 bis 1756 und in 1767. 812 Halim Giray, Krim-Khan von 1756 bis 1758. 813 Im Text: Məṙzayk‘ (von persisch: amirzāde, deutsch: Sohn des Emirs, Fürstensohn) ist ein persischer Titel. 814 Vgl. Nr. 306. 815 Gemeint ist wahrscheinlich Bender (russisch: Bendery, auch Tighina).
304
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
unabhängig von den Osmanen und anderen Mächten werden. Die Tataren und Osmanen waren damit unzufrieden und entzogen Šahin Giray unter der Leitung von Mirzas die Macht und ernannten Tēvlēt‘ Giray zum Khan, an den der osmanische König den üblichen Ehrenmantel, einen Turban und ein Schwert sandte. Die Russen hatten Schwierigkeiten, sich damit abzufinden, und sie halfen Šahin Giray, welcher eine Truppe von Tataren und Tscherkessen bildete und mit Unterstützung der Russen Tēvlēt‘ Giray zwang, auf die Herrschaft zu verzichten. Da die Festungen Ōṙ, Gəlpowṙown, Kērč‘ und Eēnigalē in den Händen der Russen waren, eroberte er ohne Schwierigkeiten die Krim. Wieder rebellierten im Jahre 1777 die Tataren gegen Šahin Giray und brachten aus Tscherkessien seinen Bruder Pat‘ər Giray mit und ernannten ihn zum Khan. Wegen der dortigen Unruhen war Šahin Giray gezwungen, mit dem Schiff aus K‘ēfē nach Kēṙč‘ zu fliehen. Von dort floh er nach Azax 816, wo er sich mit den russischen Heeren verstärkte. Dann kam er zurück auf die Krim, besiegte die Rebellen und tötete viele von ihnen. Kurz danach wurde Sēlim Giray von den Osmanen zum Khan ernannt, und Šahin Giray wurde von den Russen als Khan anerkannt. Als die beiden Khane einen Krieg in der Nähe von Paləglava führten, floh Sēlim nach Sinop und Šahin Giray blieb auf der Krim. 401. Aber 1779 schenkte Šahin K‘ērēy feierlich sein Reich der russischen Königin. M irzas und die Anführer der Tataren schworen der russischen Königin Treue. 1784 gaben dafür auch die Osmanen ihr Einverständnis, wodurch diese Halbinsel unter die Herrschaft dieses Reichs fiel und unter dieser bis heute geblieben ist. Von da an hatten die russischen Gouverneure in der Stadt Agmēǰid ihren Sitz. Sie nannten sich Gubernator und ihr Herrschaftsgebiet erstreckte sich vom Fluss Tnebēr bis zum Vosp‘oros 817 (Nr. 542).
Die Rangabfolge unter den Mirzas 402. Wie die Tataren erzählen, halten die ansässigen Herren der Krim die Mirzas 818 für die Nachfahren der alten adeligen Mongolen. Sie waren so mächtig, dass ihnen der Khan Geschenke gab und Respekt entgegenbrachte. Sie wurden in vier Ränge geteilt. Der erste und adeligste Rang wird Širin Mirza genannt, der zweite Rang Parən Mirza, der dritte Rang Sowčowowt Mirza und der vierte Rang Aṙłən Mirza.819 Bis heute halten sie ihr Geschlecht ungemischt. Das Wort Mirza ist die verkürzte Form des Wortes Ēmir Zatē. Es gibt auch Adelige des zweiten Ranges, die Xabi Xowli heißen. Sie dienten dem Khan und dem Reich verdienstvoll und wurden in den Rang der Adeligen hochgestuft. 816 Wahrscheinlich die Stadt Asow: eine Stadt in der Oblast Rostow im Südwesten von Russland. Frühere Namen sind Tanais, Tana und Azak bzw. Azax. 817 Bosporus. 818 Im Text verwendet der Autor zwei Varianten: Məȓzayk‘ bzw. Miȓzayk‘. 819 Vier Adelsfamilien sind gemeint, die Schirin-Familie, die Baryn-Familie, die Sutschuut-Familie und die Argun-Familie.
Die nördliche Halbinsel der Krim
305
Sie standen alle im Dienst des Khans, aber es waren nur drei Hauptadelige, welche Khan Zatē 820 hießen. Łalła Sowldan 821 war der zweite nach dem Khan, er saß in Agmēǰid 822 und hatte große Macht. Ōṙ Pēkí Suldan 823 hatte seinen Sitz in Ōṙ und sammelte die Einnahmen aus dem Salzhandel. Nowrratin Suldan 824 hatte früher in der Nähe von Xarasow und Pałǰčēsēray seinen Sitz. Der Großteil der Tataren stammt von den ersten Mongolen ab, die dorthin gekommen sind. Heute sind sie verweichlicht und zu faul zum Arbeiten geworden. Der andere Teil stammt von den Nogai-Tataren ab, welche aus Anap‘ay 825 gekommen sind. Diese sind fleißig (Nr. 567). Nicht zu vergessen diejenigen, welche von den Tscherkessen abstammen, welche anständiger und zivilisierter als die anderen sind (Nr. 534).
Die nördliche Halbinsel der Krim 403. Dem Verlauf unserer Reise entsprechend gingen wir zuerst auf die nördliche Halbinsel der Krim, die, wie man in der Antike dachte, von allen Seiten mit Wasser umgeben war. Dann erfassten starke Winde den Sand des Ufers des Tneber und füllten damit diese nördliche Seite. So entstand der Landrücken, wie es auch Plinius erwähnt. Auf die g leiche Weise sagt man, entstand die schmale Landzunge von Činičk‘ē,826 welche von hier nicht so weit entfernt ist (Nr. 560). Dadurch zeigen sich die Farbe und die Qualität des inneren und äußeren Sandes. Die Breite dieses Rückens beträgt acht Werst. Durch diesen Rücken hat sich ein Graben eröffnet, der sich von einem Meer zum anderen Meer erstreckt und in der Mitte davon steht eine Festung, welche Ōṙ Galē 827 heißt. Dieser breite Graben aus Stein erstreckte sich von Osten bis zum Meer Sasəx 828 und von Westen bis zum Toten Meer.829 Manchmal stieg das Meerwasser und erreichte die Festung.
Ōṙ Gabow [Perekop]830 404. Die Griechen nennen es Daṙfōs und die Russen nennen es P‘ērēgōp‘, was so viel wie Graben oder Kanal heißt, wo es zu alten Zeiten eine Mauer zusammen mit Türmen und 820 Es bedeutet „der Sohn des Khans“. 821 Die Bezeichnung meint: Kalga-Sultan. 822 Simferopol. Vgl. Nr. 374. 823 Im Text: Ōṙ Kapí, bedeutet „Kommandant von Perekop“. 824 Gemeint ist Nuraddin-Sultan. 825 Anapa, Stadt in Russland (Region Krasnodar). 826 Gemeint ist die Stadt Henitschesk/Genitschesk in der Ukraine. 827 Gemeint ist die Festung in Perekop. 828 Vgl. Nr. 384. 829 Gemeint ist der Sywaschsee. 830 Perekop (Armjansk, krim-tatarisch: Or Qapı) ist ein Dorf auf der Krim (auf der Landenge von Perekop).
306
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
einem mächtigen Wall gegen die Skythen gab, w elche die Griechen Nēōn-Dixōs, das heißt „neue Mauer“, nannten. Dann bauten die Osmanen eine kleine Festung, aber sie war stark und mit Mauern und Gräben verstärkt. Wir überquerten die bewegliche Brücke und traten durch ein gewölbtes Tor in die Festung ein. Dort gab es nichts Bedeutendes außer den Erdhügeln, welche zur Befestigung der Festung errichtet wurden. Hier sahen wir gleichzeitig auf der rechten und linken Seite an den Rändern der Gräben das Tote Meer und Sasəx. In der Nähe der Festung befindet sich als einziger Durchgang zur Halbinsel eine eiserne Tür mit einem großen und tiefen Graben zur Rechten und zur Linken, den niemand mehr pflegt. Seine Breite beträgt zwölf Faden und seine Tiefe 20 Fuß. Die Tür wurde zerstört und stattdessen hat man eine Brücke und einen Wachtposten errichtet. Außerhalb der Festung befindet sich eine Kleinstadt mit dem gleichen Namen, wo die Reisenden ankommen. Im Jahre 1698 eroberten die Russen P‘ērēgōp‘ und gaben die Festung wieder zurück. Hier hatte einst der zweite Sohn des Khans seinen Sitz als Pēk von Ōṙ 831, der jedoch keine Macht über die Festung hatte, da die Osmanen über alle Festungen der Krim herrschten.
Armeanskʻi Pazar [Armjansk]832 405. Sie ist eine einförmige, sich lang erstreckende Kleinstadt, wohin Reisende jeglicher Art kommen. Auch wir fanden dort Unterkunft, nachdem wir fünf Werst Weg hinter uns gebracht hatten. In der Stadt gibt es 60 Familien. Die meisten stammen aus Naxiǰewan. Sie besitzen eine neue Kirche zusammen mit einer Basilika, die den Namen der Entschlafung der Gottesmutter trägt und zu der ein Hof und Häuser gehören. Auf der nördlichen Tür sahen wir eine Erinnerungsschrift, welche folgendermaßen lautet: Das heilige Zeichen ist ein Andenken an K‘aspr, an die Gattin P‘ašay Xat‘[own], an die Kinder des Diakons Martiros.
Da Armenier die Bevölkerungsmehrheit der Stadt bildeten, wurde sie von den Russen Armeansk‘i Pazar genannt, was Hayoc‘ Tōnavačaṙ heißt, da mittwochs hier ein Wochenmarkt stattfindet. Aber es gibt auch viele Tataren. Es gibt auch Karäer Juden, w elche eine mit einem Gewölbe versehene Synagoge aus Stein besitzen, wie auch die Tataren Moscheen und Gasthöfe besitzen. Vier Werst weiter sahen wir ein großes Salzbergwerk, wo man erlesene Salze gewinnt und nach Russland liefert. Wir sahen hier oft Salzbergwerke, w elche angeblich eine Verbindung mit dem Sasəx See haben. Das auf der linken Seite liegende fruchtbare Land heißt Č‘ōnłar, das sich bis zum Sasəx erstreckt, und auf der rechten Seite liegt das Land T‘arxanow. Hier befindet sich die schmale Bucht des Toten Meeres, w elche
831 Amtsbezeichnung, Kommandant der Orstschaft Ōṙ. 832 Armjansk (krim-tatarisch: Ermeni Bazar) ist ein Vorort von Perekop.
Die Orte des Festlandes der Krim
307
sich bis zum Busen von Kēōzlēv 833 erstreckt (Nr. 449). Wenn der Spiegel des Meeres steigt, überflutet das Wasser d ieses Land und verursacht manchmal großen Schaden, indem es die Schafe tötet. Von hier aus gingen wir nach Agmēǰid.834 In einer Entfernung von 15 Werst überquerten wir eine steinerne Brücke, wo eine schmale, blühende Bucht des Toten Meeres ins Land hineinreicht.
Die Orte des Festlandes der Krim 406. Da wir zuerst die Orte des Festlandes der Krim untersuchen wollten, gingen wir zuerst direkt nach Süden und besuchten die wohlhabenden Dörfer der Tataren, und zwischen schönen Weiden, w elche von Vieh bedeckt waren, trafen wir auf die Gastfreundlichkeit der Tataren. Kurz danach erreichten wir Xarasow, die in der Mitte der Krim gelegene Stadt, und die im Umkreis liegenden Dörfer, w elche die Besitztümer der Mirzas waren. Dort herrschten sie zu Zeiten der Khane autonom.835
Xarasow oder Xarapazar [Karasu/Bilohirsk]836 407. Sie ist eine bevölkerungsreiche Stadt und ein berühmter Handelsort der verschiedenen Nationen, welcher in der Mitte der Halbinsel gebaut wurde. Dorthin kamen aus verschiedenen Orten Tataren und Christen, um Sachen zu verkaufen oder zu kaufen. Insbesondere findet montags am nördlichen Ende der Stadt auf einem großen Platz, der Šōṙapazar heißt, ein Basar bzw. ein Wochenmarkt statt. Die Stadt ist tief gelegen und von Bergen umgeben. Dadurch wird es dort im Sommer [ziemlich] warm, aber die Luft ist nicht schädlich. Im Winter füllen die krummen Straßen die Stadt voll mit Schlamm. Die Häuser der einfachen Bewohner sind nicht auffällig, aber die Häuser der Reichen sind gut gebaut und schön. Auffällig ist der Markt, der viele Läden der Händler und Handwerker beherbergt. Auf dem Markt sind große Gasthäuser für Fremde, nicht zu sprechen von den Marktständen, wo Lebensmittel und Früchte verkauft werden. Dort trifft man alle wichtigen Personen aus den Städten und Dörfern an. In dieser Stadt gibt es viele Fabriken der Gerber, Seifenmacher und Kerzengießer. Es gibt vier Kirchen in der Stadt, eine katholische Kirche, eine russische, eine armenische und eine griechische. Es gibt 23 Moscheen der Tataren, zwei 833 Gemeint ist Evpatorija. 834 Gemeint ist Simferopol. 835 Zur Geschichte der Armenier auf der Krim: Mik‘ayelyan, Vardges: Łrimi haykakan gałut‘i patmut‘yun [Die Geschichte der armenischen Kolonie auf der Krim], Eriwan 1964.; Mik‘ayeljan, Vardges: Hay-italakan aṙnč‘owt‘yownner: ǰenowakan p‘astat‘łt‘ere Łrimahayeri masin [Armenisch-italienische Beziehungen: Genueser Dokumente über die Krim-Armenier]. Eriwan 1974. 836 Heute Bilohirsk (ukrainisch/russisch: Belogorsk, krimtatarisch: Qarasuvbazar, bedeutet: Basar am schwarzen Fluss), bis 1944 trug sie den Namen Karasubazar.
308
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Synagogen, eine jüdische Schule sowie eine Schule für Tataren. Es gibt sieben Wassermühlen und 1.300 Wohnungen. Mehr als 10.000 Bewohner sind hier zu finden. Es gibt hier viele Tataren, w elche die Hauptbevölkerung der Stadt ausmachen. Zurzeit Č‘inkiz Khans blieben sie zuerst in der Umgebung von Ōṙ.837 Dann kamen viele hierher und bauten zuerst Häuser auf beiden Seiten des Flusses Xarasow 838. Dadurch gründeten sie eine Kleinstadt und nannten sie Xarapazar,839 wie sie auch heute noch genannt wird. Es wird erzählt, dass es die Tataren waren, die als erste eine Siedlung am östlichen Ende der Stadt, neben dem großen Felsen, welcher Axxaya 840 heißt, gründeten und dann hier hinzogen (Nr. 420). 408. Diese Stadt ist von drei Flüssen fast vollständig umgeben. Der Fluss Xarasow kommt von den südlichen Bergen und teilt die Stadt in zwei Teile, dann macht er einen Bogen und fließt in östlicher Richtung bis nach Sasəx.841 Das Flüsschen Dnaz 842 kommt auch aus den südlichen Bergen und fließt am Ende der Stadt in den Fluss Xarasow. Der Sarəsow 843 fließt durch die nördliche Seite der Stadt und fließt wieder in den Xarasow außerhalb der Stadt. Am südlichen Ende der Stadt trennen sich zwei Bäche vom Fluss Xarasow. Der eine fließt in den einen Teil, der andere in den anderen Teil der Stadt. Sie umarmen die Stadt und fließen durch die Stadtmitte, bewässern die schönen Gärten der Häuser und münden wieder in jenen Fluss. Der östliche Teil der Stadt ist hoch gelegen und hat eine schöne Lage. Aber er ist wegen der ärmlichen Wohnungen nicht besonders wohlhabend. Dort befindet sich die hohe und schöne Moschee Xančami 844, welche aus Stein gebaut und breit ist. Der Innenraum ist nicht markant. Sie hat ein hohes Minarett mit doppelten Balkonumgängen. Mēnkli Giray Xan 845 hat sie erbaut. Wir erfuhren es durch eine Inschrift, die auf einem Stein eingraviert war, welcher sich über der äußeren Tür der Frontseite befand. Die folgende Inschrift [lasen wir]:846 Poweowrmowštǝr ṙēswlowllah pow tiwnea miw‘ǝminēmihnētʿ. nasip ōslown pow magamǝn mowammirlerinē čēnnētʿ […] Sahipil xayratʿvēl xasinatʿ mēnkli Kʿēray xan tam zikʿrihow łowrri mowharēm fi sēnētʿi 1140. Gatwagy tʿamiriwl čamiy fiy sēnētʿi ēlf vē miētʿan vē xamsētʿiw vē išrown fiy rēčēp [1225].
837 Gemeint ist Perekop. Vgl. Nr. 404. 838 Gemeint ist der Fluss Bijuk-Karasu (krimtatarisch: Büyük Qarasuv, bedeutet „Großer schwarzer Fluss“). 839 Tatarischer Ausdruck: Schwarzer Markt. 840 Gemeint ist Aq Qaya (Weißer Felsen) auf der Krim. 841 Vgl. Nr. 384. 842 Gemeint ist der Fluss Tana-Su (krimtatarisch: Tana Suv) auf der Krim. 843 Gemeint ist der Fluss Sare-Su (Gelber Fluss) auf der Krim. 844 Gemeint ist die Hauptmoschee. 845 Entweder Meñli I. Giray oder Meñli II. Giray, Krim-Khane, vgl. Kapitel über tatarischen Khane (Nr. 399). 846 Es folgt eine Inschrift in arabischer Schrift, w elche vom Autor armenisch transliteriert wurde.
Die Orte des Festlandes der Krim
309
Hier befindet sich auch die Wohnung des Scheichs und der Sufis, welche sich jeden Freitag in der Moschee versammeln und viel singen, während sie kreisförmig um den Scheich herum sitzen und „How“ rufen. Sie bewegen stets ihre Köpfe und schreien so lange, bis manche in Ohnmacht sinken und sich auf ihren Mündern Schaum bildet. Die Bauern nahmen diesen Schaum von ihren Mündern und salbten sich damit. Hier beginnt das schön gelegene breite Feld und erstreckt sich bis zum armenischen Friedhof, wo es eine natürliche Quelle und einen Bach gibt. Am armenischen Friedhof fließt das Flüsschen Dnaz und mündet in den Fluss Xarasow. Hochgelegen am oberen Ende des Feldes wurde auf Befehl der Kaiserin Kat‘arinē 847 eine große Kaserne gebaut. Dort wurde ein Bataillon stationiert, welches die Stadt und die ganze Krim schützen soll. Dort werden die Soldaten gründlich ausgebildet und im Sommer wohnen sie in Zelten. Auf der linken Seite der Moschee war früher das armenische Viertel, welches Xarałač 848 hieß, wo man jetzt wieder anfing, sich niederzulassen. Am südlichen Ende der Stadt b efindet sich der Lustgarten Piwlpiwlli Pahčē 849. Auf der einen Seite des Parks fließt der oben-erwähnte Bach Aṙəx, auf der anderen Seite fließt der Fluss Xarasow. Auf der linken Seite der Moschee gibt es ein anderes Viertel, Ačēm Mahallēsi,850 wo früher die Armenier aus Persien wohnten. Oberhalb von hier befindet sich das Viertel Č‘ēōmlēkči,851 wo die Töpfer wohnten und die Griechen eine K irche hatten. In der Nähe jenes Hügels wurde eine große steinerne Brücke gebaut, w elche Miasēr K‘ēōp‘riwsi heißt und den Übergang der Passanten in der Nähe der Rückseite der Stadt erleichtert. Dieses Viertel ist mit der eigentlichen Stadt durch die alte Brücke verbunden, w elche Zinčilli K‘ēōp‘iwr heißt, weil man in alten Zeiten pflegte, von beiden Seiten eine Kette zu verankern und über die Planken daran auf die andere Seite hinüberzugehen. Aber nach einiger Zeit errichtete man Stützen aus Stein und darauf einen festen Boden. Unter dieser Brücke fließt der Fluss Xarasow. Auf einer der mittleren Stützen sahen wir eine eingravierte Inschrift, die so lautete:852 Sēnē 67 mahi mowharrēm. T‘arixi 1143.
Die erste Bezeichnung ist 175 Jahre alt und die zweite, welche anscheinend mit der Renovierung zu tun hat, ist 99 Jahre alt. In der heutigen Zeit hat Aptowllah Č‘ēlēpi diese Brücke in angemessener Weise mit Steintreppen erneuert und ließ dabei in der Mitte eine Inschrift zum Gedenken an die Renovierung eingravieren, welche so lautet:853
847 Vgl. Nr. 307. 848 Die Etymologie des Wortes Xarałač (türkisch: Kara Agatsch) bedeutet „schwarzer Baum“. 849 Tatarischer Ausdruck, der „Nachtigallengarten“ bedeutet. 850 Tatarischer Ausdruck, der „persisches Viertel“ bedeutet. 851 Wahrscheinlich bedeutet dies „Handwerker-Viertel“. 852 Es folgt eine Inschrift in arabischer Schrift, welche vom Autor armenisch transliteriert wurde. 853 Es folgt eine Inschrift in arabischer Schrift, welche vom Autor armenisch transliteriert wurde.
310
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Tēvlētʿiw tiwneayē ganiy ōlmayiwb aptowllah ała. Izzētʿi taṙinē rałpētʿ iylēyiwb itʿti saxa. Hēmē gapowl itē asari xayratʿini šaha. Hašritē kēntini vē ēvlatini tʿahtʿilliva. Čanow tiltēn pow rahimi pir towa gǝlti anła. Kēntinǝn vē ēvlatinǝn erleri owčʿmag ōla.
409. In d iesem Teil [der Stadt], auf der südlichen Seite, in der Nähe des Flusses Xarasow, befindet sich die armenische K irche, w elche den Namen des heiligen Ōgsentios trägt. Die Kirche verbrannte im Jahre 1735. Das geschah zu Zeiten des Khans Mēnkli Giray,854 als die Russen Arapat 855 durchquerten, bis zum Xarasow kamen und die Stadt niederbrannten. Damals gab es in der Stadt 6.000 Häuser, 38 Moscheen und zwei Kirchen, eine armenische und eine griechische. Es gab auch 50 Wassermühlen, nicht zu sprechen von all den anderen Bauten (Nr. 399). Aber der armenische Fürst T‘ewani P‘ołeranoc‘i 856 ließ auf Befehl des Khans [die Kirche] wieder aufbauen. Aber als nach einiger Zeit die Armenier diesen Ort verlassen hatten, übernahmen die Tataren diese K irche und wandelten sie in eine Moschee um, bis die Armenier aus Katarinaslav 857 zurückkamen. Dann aber nahmen sie die K irche wieder in ihren Besitz und renovierten sie zusammen mit der Basilika. Die innere Seite ist glanzlos. Sie ist schmal, aber hat drei kleine Altäre und trägt jetzt den Namen der Gottesmutter. Auf der Tür gibt es eine Inschrift als Gedenkaufeichnung aus dem Jahre des Herrn 1735, die folgendermaßen lautet: Aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters wurde die Kirche zum heiligen Ōgsēnt renoviert. Dann brannte sie wegen unserer Sünden nieder. Aber auf göttlichen Befehl und aus Liebe zur heiligen Kirche kümmerte sich T‘ewani Ała um sie. Er nahm große Mühen auf sich, bis das heilige Haus auf allen Seiten fertig war. Der Bau wurde auf Befehl und mit Erlaubnis des Königs durchgeführt. Mögen sein Sohn und seine Kinder und die ganze Familie bis zu seinem siebten Nachkommen gesegnet sein. Und besonders gesegnet seien die Seelen der guten Eltern und auch alle Leute, die in Łarasow waren, Männer und Frauen, die Beistand leisteten, bis sie mit dem Bau der heiligen K irche fertig waren. Möge Gott sich über ihre Eltern erbarmen und über diejenigen, die wenig oder viel geleistet haben, Amen. Diese heilige K irche ist von Fēt‘ihē geblieben, das geschah im Jahre ṙčjd 858.
854 Meñli II. Giray, Krim-Khan von 1724 bis 1730 und von 1737 bis 1740. 855 Vgl. Nr. 399. 856 Im Text steht išxan, was auf Armenisch „Fürst“ bedeutet, aber in der frühen Neuzeit galt dieser Titel eher nur lokalen prominenten armenischen Kaufleuten. Das wird bestätigt in dem kommenden Zitat, wo „T‘ewani Ała“ verwendet wird. Das türkisch-tatarische Wort ała war für Bžškeanc‘ äquivalent mit dem armenischen Wort išxan. 857 Gemeint ist die Stadt Ekaterinoslaw (gegründet 1776), w elche in der Sowjetunion in Dnipropetrovsk umbenannt wurde. Heute liegt die Stadt Dnipro in der Ukraine. 858 Entspricht dem Jahr 1735/1736.
Die Orte des Festlandes der Krim
311
Gegenüber dieser Tür, innerhalb des Hofes, sahen wir das Grab eines Märtyrers, welches ein Wallfahrtsort derjenigen war, die an Seuchen erkrankt waren. Auf dem Grabstein sind sein Bild und eine Inschrift eingraviert: Das ist die Ruhestätte, Er ist aus dem östlichen Land, Aus dem Dorf Šrǰəvanc‘i, Er ist der Sohn des Aziz Pēk, Sein Name ist Fṙankowli, Der Märtyrer ist 20 Jahre alt, Er ist eines frühen Todes gestorben, Wegen des heiligen, wahren Glaubens, Im Jahre ṙmz 859, Am 1. Juni.
Das Kloster und die Schule befinden sich im Hof jener K irche. Wir fanden eine alte Gedenkschrift, w elche erzählt, dass zu Zeiten der Genuesen die Armenier Wohnorte, Kirchen und Klöster in Łarapazar und in den Bergen bauten (Nr. 505). Ein Teil der Armenier wohnt auf der anderen Seite des Flusses, und insgesamt sind es 200 Familien, die Mehrheit von ihnen stammt von den alten Bewohnern der Stadt K‘ēfē ab. 410. Jenseits des Flusses liegt die eigentliche Stadt Xarasow, wo es sehr viele Häuser, Gasthöfe und Märkte gibt. Von denen ist besonders das große, wie eine Festung aussehende Gasthaus berühmt, welches Dašxan 860 heißt. Es wurde einst von einem reichen tatarischen Mann inmitten des großen Marktes an der Mündung der vier Straßen gebaut. Es ist ein massiver, von einer Mauer umgebener Bau. Auf der Mauer kann man die Basteien und die Löcher sehen, welche im Kampf mit eindringenden Feinden entstanden sind. Auf dem Portal der Doppeltüren gibt es eine Gedenkschrift, w elche den Namen der Person trägt, die es gebaut hat. Diese Person war ein Fürst und gleichzeitig der Wesir des Khans, wie es auch die erste Zeile des Gedichtes zeigt. Das letzte Wort ist „Pinayi ała“. [Die Gedenkschrift hat] ein osmanisches Datum.861 Dieser Bau ist demnach 177 Jahre alt, worüber es so geschrieben steht:862 Asfi tēvri sēfēr łazi tana. Iylēti hēntēsē aglilē xani pina.
859 Entspricht dem Jahr 1757/1758. 860 Die Etymologie kann auf das türkischsprachige Wort Dasch zurückgeführt werden, was „Stein“ bedeutet. Chan bedeutet hingegen „Gasthaus“. 861 Es folgt ein osmanisches Datumszeichen. 862 Es folgt eine Inschrift in arabischer Schrift, welche vom Autor armenisch transliteriert wurde.
312
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Kēōriwp itʿmamini čayē imarētʿkeahin. Titi fētʿhi ōla tʿarixi pinayi ała.
Berühmt sind die beiden Märkte, Owzown Č‘arsi und Eēni Č‘arsi, welche am großen Gasthaus anfangen und sich von dort gerade bis zum nördlichen Ende der Stadt erstrecken. Auf diesen Märkten kann man Sachen jeglicher Art zum Kaufen finden, ob aus Russland oder Asien. Markant ist die Residenzapotheke, welche den Bedürfnissen der Armee und der Bevölkerung der ganzen Krim dient. Sie war früher in Eēni Galē (Nr. 550). Im Jahre 1796 wurde sie hierher verlegt und hat sich im großen Palast des Generals Rōzenpērk bis heute etabliert. Zu ihr gehört ein schöner und großer Garten, welcher sich bis zum östlichen Ende der Stadt erstreckt. Neben dem Park fließt der Fluss Xarasow. Diesem Garten liegt der andere schöne Garten gegenüber, welcher dem ehrwürdigen Tēr Xač‘atowr Kanonikos Towhayean 863 aus Keṙla 864 gehörte und unseren Priestern, die Seelsorge machen, zu ihrem Einkommen überlassen wurde. Am oberen Ende des neuen Marktes befinden sich das russische Viertel und ihre neu gebaute und schöne Kirche aus Stein, welche den Namen des heiligen Elias trägt und neben der sich die Wohnstätte des Priesters befindet. Die griechische Kirche aber ist in der Stadtmitte und trägt den Namen des heiligen Nikolaus. Sie war früher ein Bad. Sie hat einen neu gebauten hohen Glockenturm, einen breiten Hof und ein Pfarrhaus sowie eine Schule. Sie ist in der Nähe des großen [zentralen] Platzes der Stadt, wo sich die Herberge der Schutzsoldaten befindet, w elche Napaxt 865 heißt. Neben ihr ist das Gericht der armenischen Katholiken und das Haus der Stadtverwaltung, welches P‘ōlic‘ heißt. Dieser Platz bildet einen Übergang zu dem anderen kleinen Markt, welcher Arasta heißt, wo die Schuhmacher zu finden sind. Dort befinden sich auch die jüdische Synagoge, die Schule und ihr großes Viertel. Ebenfalls dort sind auch Gasthöfe, die große Moschee der Tataren, ein Bad und die oben erwähnte Apotheke zu finden. Die Geschichte der armenischen Katholiken von Xarasow
411. Am 20. August des Jahres 1777, als die Armenier, w elche 3.000 Familien zählten, von der Krim vertrieben wurden, ging der Großteil von ihnen ins Land von Azax und baute dort eine neue Stadt, welche Naxiǰewan heißt (Nr. 575).866 Und ein Teil der armenischen Katholiken, etwa 80 Familien, blieben in der Nähe von Samaṙ am Fluss Tnebēr und bauten dort eine neue Stadt mit dem Namen Katarinaslaw,867 wo sie eine gewisse Zeit wohnten und 863 Christophorus Duha. 864 Vgl. Nr. 332. 865 Das Wort kann von na wachtu kommen, welches „Wächterhaus“ bedeutet. 866 Nor Nachitschewan, heute heißt die Stadt Nachitschewan am Don. 867 Vgl. Nr. 409.
Die Orte des Festlandes der Krim
313
am 1. Mai des Jahres 1781 auch eine Holzkirche errichteten, die den Namen des Erleuchters trug. Der Bau wurde 1782 vollendet, wie wir der lateinischen Gedenkschrift entnahmen. Am 13. August des Jahres 1784 wurde sie vom lateinischen Erzbischof Stanislawos Sēstrēnǰewič‘ Pōłowš geweiht.868 Der fromme Kanoniker Tēr Yakovb Varderesewič‘ erwirkte bei der russischen Kaiserin Katarinē 869 einen Erlass, der diesem Volk verschiedene Freiheiten und die eigene Gerichtsbarkeit einräumte. [Der Richter heißt] Sowtia, und [der Vorsitzende heißt] Kōlōva, das heißt „Haupt“. Im Jahre 1790 kehrten sie auf königlichen Befehl hin auf die Krim zurück und ließen sich in Xarasow nieder, wo sie sicherer waren. Dort wurde ihnen die gleiche Freiheit gewährt, die sie in Katarinaslaw hatten. Im Jahre 1793 bauten sie eine Holzkirche mit einem dazugehörigen Pfarrhaus. Da sie aber diesen Ort unbequem fanden, kauften sie den hoch gelegenen Ort, der eine schöne Lage hatte und an dem der Fluss Xarasow 870 entlang fließt. Dort wurde am 1. Mai 1810 eine neue Kirche gegründet, welche aus Stein gebaut und hoch war. Sie wurde unter der Leitung des verdienstvollen Kanonikers Tēr Xač‘atowr 871 gebaut, welcher zur gleichen Zeit starb. Im Jahre 1813 brannte die alte Kirche mit all ihren Zierraten nieder. Die Kirche zum Heiligen Erleuchter
412. Nun, am 2. Februar 1823, wurde der Bau der neuen Erleuchterkirche beendet und es wurde am gleichen ersten Tag eine feierliche Liturgie abgehalten. Und am 15. August 1815872 wurde sie vom berühmten Bischof Yovsep‘ K‘ristofōrovič‘ feierlich geweiht (Nr. 250). Obschon diese Kirche auf Kosten der gesamten Bevölkerung gebaut wurde, waren es die folgenden Personen, die den Bau gefördert haben: Papi Ałay, Mowratč‘a Ałay, Astvacatowr Ałay, Petros Ałay und Paron Merkean Məṙzayean, der der Bauaufseher war. Diese Kirche mit festem Fundament ist mit Gewölben versehen, welche von sechs großen Säulen getragen werden, die 33 Fuß hoch, 50 Fuß breit und 80 Fuß lang sind. Sie hat drei Altäre in der gleichen Form, w elche mit Säulen verziert und bildhauerisch bearbeitet sind. Im Jahre 1829 ließen wir diese Altäre vergolden, verzieren und detailreich ausmalen. Der Hauptaltar ist der Heiligen Dreieinigkeit gewidmet. Für ihn wurde ein prachtvolles Bild in Venedig angefertigt. Auf der oberen Seite des Bildes wird der Gottesmutter eine Krone von der Heiligen Dreifaltigkeit aufgesetzt. Neben ihr betend befinden sich der heilige Erleuchter, der heilige Stephan, der heilige Minas At‘enac‘i
868 Vgl. Nr. 416. 869 Katharina (die Große) II., Kaiserin von Russland von 1762 bis 1793. 870 Der Fluss Biyuk-Karasu in der Ukraine. 871 Christophorus Duka. Vgl. Nr. 410. 872 Es muss wahrscheinlich 1825 statt 1815 sein, da der Autor schreibt, dass die Kirche am 2. 2. 1823 fertiggebaut wurde.
314
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
und die heilige Nonne Gayane. Auf der unteren Seite gibt es eine Gedenkschrift, w elche folgendermaßen lautet: Dank der Bemühungen der frommen Frau Gayianē Tiwkiwčean zur Erinnerung an ihren Ehemann, den berühmten Ałay Step‘an Apmarean, im armenischen Jahr ṙmhe 873.
Dieser Altar ist hoch und breit, auf beiden Seiten oberhalb der Tür wurden vier kunstvoll angefertigte menschengroße Bilder platziert. Diese Bilder stellen dar: Mariä Verkündigung, Gabriel, Michael und Raphael. Wir beauftragten einen berühmten Porträtisten in Venedig, diese Bilder zusammen mit dem oben erwähnten Bild zu malen. Der rechte Altar ist der Gottesmutter gewidmet und der linke Altar dem Erleuchter, welche auch mit ihren Bildern geschmückt sind. Auch vor den vier großen Säulen der Kirche ließen wir vier Altäre errichten, die dem heiligen Heerführer Minas, dem heiligen Antonius von Padua, dem heiligen Johannes dem Täufer und dem heiligen Antonius dem Einsiedler gewidmet sind. Dort gibt es zu beiden Seiten zwei Sakristeien. Die Tür der linken Sakristei ist aus altem Nussbaum und besteht aus zwei Flügeln. Von oben bis unten ist sie mit geschnitzten Kreuzen und Blumen verziert. Auf den beiden Türflügeln befindet sich eine 314 Jahre alte Gedenkschrift. Der eine Teil dieser Gedenkschrift ist eingraviert, der andere Teil ist gezeichnet. Wie das unten zitierte Gedicht zeigt, war sie einst die Tür der Kirche von K‘ēfē: Die Tür der heiligen Kirche, in der Gott wohnt, Führt ins Haus des Lebens, Sie wurde im Namen der heiligen Gottesmutter errichtet, Zum Andenken an das gesamte Volk, Jahr ǰka [1512].
Diese Tür wurde zuerst nach Katarinaslaw gebracht. Dort wurde sie in die dortige K irche gestellt. Von dort wurde sie hierher transportiert. Die Kirche des Erleuchters hat ein großes Mittelschiff, das acht mit Eisen bedeckte runde Fenster besitzt. Auf die gleiche Weise hat diese K irche auf den drei Seiten drei Seitenschiffe und doppelte Fensterreihen. Der Glockenturm steht oberhalb der großen Tür. Er ist nach russischer Art mit Säulen verziert. Hinauf gelangt man von der Außenseite auf einer steinernen Treppe. Oberhalb der gleichen großen Tür gibt es zwei doppelte Galerien, die genau nach der Breite der Kirche für Frauen gebaut sind. Die K irche hat drei Türen zusammen mit steinernen Treppen, worüber Säulen und katholische Kuppeln errichtet sind. Die Hauptfassade der K irche ist mit Bögen versehen und groß. Sie stützt sich auf vier große Säulen. Auf der großen Tür steht die folgende Inschrift:
873 Entspricht dem Jahr 1826/1827.
Die Orte des Festlandes der Krim
315
Oh, du ruhmreiche Kirche, Ort der Sühne, Du bist dem Namen des heiligen Grigor gewidmet, Du wurdest in der Zeit der Nachfolgerschaft des Tēr Xačatowr 874 An dieser neuen Stelle gegründet, Im Jahre 1810, Durch Bemühungen und Spenden der katholischen Gemeinde. Nach drei Jahren warst du vollendet, Und zwei Jahre später wurdest du herrlich geweiht. Möge uns die schützende rechte Hand des Herrn In diesem heiligen Haus unerschüttert bewahren.
Am 24. April 1826 wurden wir von den Regierenden beauftragt, in dieser Kirche die Zeremonie des päpstlichen Segens und das Jubiläum der Vergebung fünfzehn Tage lang für die ganze Krim feierlich durchzuführen. Die Bischofsresidenz hat eine schöne hohe Lage. Sie ist auf der Südseite der K irche erbaut und in verschiedene Zimmer und formschöne Säle geteilt. Wir wohnten dort am 12. Oktober 1822. Nach vielen Anordnungen wurden uns dann am 25. Februar 1822 die ganze Diözese und die Diözesankirche übertragen, wo wir als Vikare tätig wurden, gemäß des Erlasses des [Heiligen] Stuhles, der dorthin geschickt wurde. Der Erlass beginnt mit dem Namen des großen Kaisers 875 in lateinischer Sprache. Er lautet so: In Imperio suae serenissimae Majestatis Alexandri I.mi Imperatoris et Authocratoris Totius Russiae. […]. Domini Nostri Clementissimi Religioso Admodum R.do Patri Minae Medicis Vicario […].
Danach, am 15. Februar 1828, wurde mir vom gleichen Stuhl ein anderer Erlass über die bischöfliche Leitung geschickt, und im folgenden Jahr wurde ich zum Visitator über all unsere Kirchen in Taurien ernannt. Hier gibt es einen schönen Garten voll mit fruchtbaren Bäumen, welcher vom Bach der Stadt bewässert wird, der durch den Garten fließt. Aber der Fluss Xarasow fließt außerhalb der Mauer. Hier befindet sich eine große Brücke. Vor dreißig Jahren trat dieser Fluss sehr stark über die Ufer und floss über die Brücke. 413. Die schöne Schule wurde in der Nähe der Ostseite des großen Hofes, am Westende des Flusses Xarasu erbaut. Wir segneten das Fundament der Schule feierlich am ersten Tag des Monats Mai im Jahre 1823. Diese Schule haben wir nach unserem heiligen Vater, [ Grigor] dem Erleuchter, benannt, und ein Teil seiner kostbaren Reliquien wurde zusammen mit einem Schreiben in das große Fundament gelegt. Die Schule hat drei Türen und einen äußeren, langen und mit Säulen verzierten Saal. [Draußen] fließt ein Bach an dem Saal vorüber. Der untere große Saal ist quadratisch, hoch und schön. 874 Christophorus Duha. 875 Gemeint ist Alexander I., Pawlowitsch Romanow, Kaiser von Russland von 1801 bis 1825.
316
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Er ist mit verschiedenen für Lehrzwecke gedachten Bildern verziert, die die Welt zeigen. An die Hauptwand des Saales hängten wir das meisterhaft gemalte Bild des Erleuchters, das wir aus Venedig mitgebracht hatten. Vor jenem Raum richteten wir eine Bibliothek ein mit nützlichen Büchern verschiedener Völker. Wir schenkten dieser Bibliothek auch unsere Bücher. An dieser Schule lernen die Kinder, geteilt in verschiedene Klassen, Kalligrafie und Mathematik, und zwar nicht nur in armenischer Sprache, sondern auch in russischer, französischer und arabischer Sprache. Auf der großen Tür befindet sich die folgende Inschrift: Oh, du glänzende Akademie, Oh, du Ort des Unterrichtes, Du bist ein Ort der Weisheit, wonach viele streben. Du bist errichtet, um den heiligen Grigor zu ehren, [Errichtet] durch die Spenden der orthodoxen Herde unserer Brüder, Unter der Leitung des Anführers Bžškeanc‘, Unseres Vardapeten, Pater Minas, Du bist durch die rechte Hand Gottes vollendet, Und glänze durch lobreiches Studium. 1823.
Das Kloster
414. Auf der Südseite der Stadt befindet sich in der Nähe der Brücke ein schön gelegener Garten mit vielen fruchtbaren Bäumen. Der Garten erstreckt sich vom Fluss Xarasow bis zur oberen Straße. Auf der oberen Seite des Gartens bauten wir ein zweigeschossiges Kloster für unsere Mechitaristen-Mönche zusammen mit einer mit Säulen verzierten K irche aus Stein. Die K irche wurde im Namen der Gottesmutter, unserer Beschützerin, geweiht. Diese Kirche hat drei schöne Altäre zusammen mit hübsch gemalten Bildern, die Venedig darstellen. Der Hauptaltar ist der Gottesmutter gewidmet, die anderen dem heiligen Petrus und Paulus. Das Kloster, das auf der Straße gebaut wurde, hat verschiedene Zimmer und vorne einen schönen Saal. Es hat auch eine Bibliothek mit Büchern in verschiedenen Sprachen und ein Museum der seltenen Dinge und Altertümer. Vor dem Kloster gibt es ein Blumenbeet und einen Brunnen mit wohlschmeckendem Wasser. Die Schenkungsurkunde von Xarasow
415. In der Zeit, in der wir uns dort aufhielten, wuchs allmählich unser Volk und vermehrte sich um bis zu 150 Familien. Fast alle beschäftigen sich mit Handel mit einer angeborenen Wachsamkeit und manche besuchen die Wochenmärkte und die berühmten Städte
Die Orte des Festlandes der Krim
317
Russlands und Polens. Ihre Schenkungsurkunde wurde auch von K aiser Paulus 876 bestätigt, deshalb sind sie von vielen Steuerpflichten befreit und führen frei ihr Gericht als Römisch- Katholische. Der Richter, der den Vorsitz hat, heißt Vorsitzender 877, der im Gericht am vordersten Platz sitzt und neben sich zwei andere Richter hat, die zusammen mit ihm das Urteil fällen. Er hat auch einen Schriftführer und Sekretäre. Außer in Mordfällen darf er Gerichtsurteile gemäß der gesamten russischen Gesetze fällen. Vor den Richtern liegt das vergoldete kaiserliche Symbol. Wer in diesem Gericht einige Jahre als Beamter tätig ist, kann bis zum Adel aufsteigen, bis er zum Gabit‘an ernannt wird. Kōlōvay 878 heißt jener Großfürst, der sich um Witwen und Waisen kümmert und ihre Besitztümer und Einkünfte mit großer Sorgfalt aufbewahrt, bis sie erwachsen werden. Er ist verpflichtet, dem Staat jedes Jahr die Rechnung der für die Waisen vorgesehenen Ausgaben und Einnahmen vorzulegen. Er kümmert sich um alle bürgerlichen und sozialen Belange des Volkes. Er sammelt die Steuern und gibt sie für die Bedürfnisse des Volkes bzw. der Stadt aus und kümmert sich um weitere ähnliche Dinge. Jedes dritte Jahr werden die Richter und das Kōlōvay gewählt. Diese Wahl hängt vom Willen dieses Volkes ab. Die Leute versammeln sich im Gericht und nachdem sie sich lange beraten haben, stimmen sie ab. Derjenige, für den die meisten Stimmen abgegeben wurden, wird gewählt. Aber der Gewählte muss ein Gelübde der Treue vor dem Oberbürgermeister der Stadt und vor einem orthodoxen Priester auf ein Kreuz und ein Evangelium ablegen. Danach wird die Regierung davon in Kenntnis gesetzt und die gewählten Personen werden von der Regierung bestätigt. 416. All diese Zeremonien werden mit jener in goldenen Buchstaben geschriebenen Schenkungsurkunde, die wir in einem prunkvollen Kasten aufbewahren, in Kraft gesetzt. Sie ist in der Form eines großen Buches geschrieben: auf der einen Seite in Russisch und auf der anderen Seite in Armenisch. Nachdem in der Schenkungsurkunde all die erlauchten Mächtigen des großen Kaiserreichs erwähnt werden, wird das einfache Volk auf die folgende Weise angesprochen: Wir richten unser kaiserliches Wort an unseren treuen Pater Yakob und an die ganze Gemeinschaft der römisch-katholischen Christen der Krim sowie überhaupt an alle, die hier wohnen. Wir alle wünschen, dass die rechte Hand Gottes ihnen Fortschritt und Erfolg schenkt. Wir sind auf das Problem, das die Sicherheit eurer Gesellschaft betrifft, aufmerksam geworden, so dass ihr euch zu ihrer Befreiung vom Joch und vom Leiden, das euch bedrohte, für immer im russischen Kaiserreich niederlassen könnt. Wir ordnen an, euch alle nicht nur unter unsere barmherzigste Obhut aufzunehmen, sondern euch auch, wie geliebten Kindern, zu ermöglichen, ein neues, dermaßen gutes Leben anzufangen, wie es sich ein Mensch nur wünschen und wie es euch unsere unaufhörliche Sorge gewähren kann. 876 Paul I., K aiser von Russlands von 1796 bis 1801. Vgl. Nr. 308. 877 Im Text: P‘ṙētsetit‘ēl. 878 Das bedeutet Haupt.
318
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dementsprechend erlauben wir euch, in unserem Reich nicht nur von all den Sachen, die ihr besitzt, sondern von den Privilegien, die unser ganzes Volk schon früher seit der Zeit der Vorfahren genießt, zu profitieren. Außerdem ordnen wir weiter das Folgende an: 1) Wegen eurer jetzigen Niederlassung in der Provinz von Azov auf unsere Kosten all die euch gehörenden Sachen aus der Krim zu bringen, die zum Bringen geeignet sind. Das wird von uns geregelt. Die Gelder wurden dafür schon zur Verfügung gestellt. 2) Damit ihr bequem wohnen könnt, euch die Orte zu geben, die ihr freiwillig gewählt habt, damit ihr eure Häuser in der Nähe der Stadt Ekatērinōslav 879 bauen könnt, wo ihr gemeinsam mit der dortigen Stadtbevölkerung vom grasreichen Boden profitieren könnt, ohne dass dafür Steuern für unsere Staatskasse verlangt werden. 3) Gemäß den verschiedenen Ständen im Volk, erteilen wir in großer Barmherzigkeit für 10 Jahre die Befreiung von allen Steuern und Diensten, egal welcher Art. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, sind die Händler verpflichtet, jedes Jahr für unsere Schatzkammer von ihrem Eigentum ein Hundertstel zu bezahlen, und die Handwerker und die Bürger sind verpflichtet, für jedes Haus zwei Rubel zu bezahlen. Und falls Ackerbauern zu euch kommen, die zu eurer Religion gehören, dann sind sie den Christen, die von der Krim stammen und der armenischen Konfession angehören, in ihrer Position und in ihrer Macht gleichgestellt. Und diejenigen, die arm sind und ein Haus für sich bauen wollen, kriegen von der Schatzkammer Holz und anderes Baumaterial, ohne dass der Preis dafür verlangt wird. Diejenigen von ihnen, die reich sind, können Häuser, Läden, Lagerhäuser, Fabriken und alles andere, was sie brauchen, bauen. Und all diejenigen, die etwas produzieren, sind gesellschaftlich immer von allen Posten befreit, außer für den Fall, dass Kriegssoldaten in euren Wohnort einziehen. Sie sind für immer befreit, Kriegssoldaten zu stellen, außer wenn jemand selbst freiwillig dienen will. 4) In großer Barmherzigkeit übergeben wir dem Pater Yakob bis zu seinem Tod die Führung all derjenigen, die von den Armeniern der Krim abstammen, die dem römisch-katholischen Ritus angehören, und wir geben ihnen das Recht, Kirchen und Glockentürme zu bauen. Sie dürfen alle kirchlichen Dienste und geistlichen Zeremonien nach ihrem Ritus und Gesetz frei ausüben, und wie der oben erwähnte Pater [Yakob], so sollen auch die anderen Geistlichen der römisch-katholischen Religion unter der Herrschaft des belarussischen Bischofs stehen 880. 5) Nachdem ihr euch niedergelassen habt, sollt ihr ein Rathaus gründen. Es soll katholisches Gericht genannt werden und die Prozesse und gerichtlichen Verfahren sollen dort nach eurem Gesetz und euren Bräuchen geführt werden, indem ihr aus euren Reihen Richter durch Los wählt. Sie werden nach den Bestimmungen der Provinz von Azov mit Graden und Lohn versehen und unter der Macht der Regierung des Statthalters stehen.
879 Vgl. Nr. 409. 880 Im Russischen Reich war in dieser Zeit nur ein katholischer Bischof, und alle katholischen Gemeinden waren unter seiner Jurisdiktion. Vgl. Siestrzéncewicz Bohusz, Stanisław: Histoire de la Tauride. Brunswick 1800.; Siestrzéncewicz Bohusz, Stanisław: Histoire du royaume de la Chersonese Taurique. Sankt Petersburg 1824. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Autor des Reiseberichts von dieser Literatur Gebrauch machen konnte.
Die Orte des Festlandes der Krim
319
Wieder: Demgemäß wie jeder sich für eine Volksangehörigkeit in unserem Reich entschieden hat, erlauben wir diesen Leuten, zukünftig für immer von all dem zu profitieren, wovon nach unserer gesellschaftlichen Anordnung jede Rasse der Bevölkerung des Reichs profitiert. Dies ist das freie Handeltreiben sowohl innerhalb als auch außerhalb des Reichs. Und für mehr Einträglichkeit befehlen wir euch im gleichen [Schreiben], Handelsschiffe auf eigene Kosten zu bauen, wie auch nützliche und gewinnbringende Fabriken und Werke, sowie Obstgärten anzulegen, damit ihr, wenn dort Weintrauben wachsen, innerhalb eures Wohnortes auf jede Weise in kleinen Mengen Wein aus Trauben produzieren und ihn in verschiedene Orte Russlands bringen und in Fässern verkaufen könnt. Jeder soll Fṙansowzi Arax 881 für seinen eigenen Gebrauch produzieren. Mit einem Wort: Alle sollen Handwerker werden können, ganz nach ihrem Willen und Können. Ihr sollt all diese Sachen unter unserem barmherzigsten Schutz genießen und unter dem Schutz der Gesetze davon profitieren. Damit wir all diese Privilegien feierlich der ganzen Gesellschaft und den Nachkommen auf ewige Zeit schenken, unterschrieben wir [diese Urkunde] eigenhändig, damit sie noch mehr bestätigt wird, und befahlen, dies mit dem königlichen Siegel zu bekräftigen. Sie wurde in unserer Stadt Sand Bēdrpowrk 882 ausgestellt. Am 14. November des Jahres 1779 nach Christi Geburt und im 18. Jahr unserer königlichen Herrschaft. So eigenhändig unterschrieben von ihrer kaiserlichen Hoheit: Ekatarinay.883 Die gleiche Schenkungsurkunde hat Pavēl 884 unterschrieben, indem er bestätigt: Jahr 1800, 18. April.
Diese Schenkungsurkunde hat auch der russische K aiser Ałēk‘sandr I.885 mit einem separaten Edikt am 30. Januar 1804 durch Ałay Martiros Lēhc‘i 886 bestätigt. Die Kapelle zum heiligen Anton
417. Am nördlichen Ende der Stadt befinden sich die Grundstücke des großen deutschen Generals Anton tē Šic‘,887 welcher seinen großen Palast an einem gut gelegenen Ort baute, neben dem sich schöne Gärten mit vielen Bäumen und wasserreichen Wiesen befinden. Am Palast fließt der Fluss Xarasow geradewegs bis nach Sasəx 888 (Nr. 561). Am Ende der Gärten mündet das Flüsschen Sarəsow in den Fluss Xarasow. In der Nähe des Palastes gibt
881 Es bedeutet „französischer Wodka“ bzw. „Schnaps“. Gemeint ist vielleicht der Cognac, für dessen Produktion die Armenier berühmt waren. 882 Sankt Petersburg. 883 Katharina (die Große) II., Kaiserin von Russland von 1762 bis 1793. 884 Paul I., K aiser von Russland von 1796 bis 1801. 885 Vgl. Nr. 412. Vgl. auch Nr. 427 – 429, Nr. 469 und Nr. 574. 886 Aga. 887 Anton Osipowitsch Schiz, russischer General (? – 1810). 888 Vgl. Nr. 384.
320
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
es einige Wohnhäuser und Wirtshäuser, eine große Wassermühle und eine Brücke. Hier gehen alle Reisenden vorbei, die nach K‘ēfē,889 Kērš 890 und in die Dörfer fahren. An der rechten Seite des großen Palastes befindet sich eine im Namen des heiligen Anton von Padua gebaute Steinkapelle. Neben der Kapelle gibt es einen Aufbewahrungsort, wo die Leichname des großen Generals und seiner Frau aufbewahrt werden. Um die Kapelle herum gibt es Gräber und außerhalb ein weitläufiges Feld. Wir ließen rund um das Feld einen Graben anlegen. Am 8. Dezember 1817 überließ die Frau des tapferen Generals, Maria Anna, mit einem legitimen Vermächtnis den römischen Armeniern von Xarasow all diese Grundstücke, den Palast, die Kapelle und all ihre Besitztümer mit der folgenden Bedingung, dass all diese Orte in guter Verfassung erhalten werden, dass die Armen ernährt werden und dass in der Kapelle Messen und andere [Gottesdienste] stattfinden sollen. Die Betreuung der Kapelle wurde auf den höchsten Befehl der Obrigkeit hin uns anvertraut. Aus d iesem Grunde werden dort regelmäßig Kirchenfeste gefeiert, besonders das Fest des heiligen Anton von Padua, indem auch die Armen viermal im Jahr gespeist werden und sonntags eine Messe gefeiert wird. Als die Kaiserin Katarinē zusammen mit dem Kaiser Yovsēp‘891 nach Xarasow kam, wurde vom großen General Pēzpōřōtk‘i 892 der große Palast der Residenz oberhalb von Xarasow gebaut, auf der südlichen Seite, ein bisschen außerhalb der Stadt. Die Kaiserin war vom Besuch dieses Palastes so angetan, dass sie ihm alle umliegenden Felder, Hügel und Gärten, die die Augen erblicken konnten, schenkte. Diese wurden dann dem griechischen Fürsten Lampřō Kaǰoni geschenkt, der jenen Palast abbauen ließ und am gleichen Ende der Stadt einen neuen baute, welcher in der Nähe des hochgelegenen schönen Hügels stand. An ihm fließt auf der einen Seite der Fluss Xarasow, auf der anderen Seite der Fluss Dnaz vorbei. In der Nähe liegt ein schöner Ort mit vielen Bäumen, der Pēštirēk‘ heißt, was so viel wie „fünf Bäume“ bedeutet. Dort gibt es eine Wasserquelle, aus der auf natürliche Weise Wasser fließt, mit einem Becken, welches ein Wallfahrtsort für die Bauern ist, wo [auch] die Kranken baden. Zu Zeiten der Tataren war hier ab und zu der Sohn des Khans Nowrratin Sowldan zugegen, wie alte Leute erzählen. Xarasow Paši
418. Dies ist ein schöner Promenadenort auf der gleichen Seite, sieben Werst von der Stadt entfernt, wo die Hügel des Tals von beiden Seiten bei einem Felsen, der nur eine Spitze hat, enden. [Dieser Felsen] ist wie eine Tür bzw. wie ein Pass ins Tal. Man könnte das Tal 889 Vgl. Nr. 497. 890 Vgl. Nr. 534. 891 Joseph II., römisch-deutscher Kaiser von 1765 bis 1790, Alleinregent ab 1780. 892 Alexander Andrejewitsch Besborodko (1757 – 1799), russischer Staatsmann.
Die Orte des Festlandes der Krim
321
als Wasserspeicher bezeichnen, weil sich innerhalb dessen nichts befindet und man die Felsöffnungen und die hohlen Stellen sehen kann, welche durch die Gewalt des Wassers entstanden sind. Hier befindet sich nun der Ursprung bzw. der Anfang des Flusses Xarasow, welcher ständig aus dem Inneren d ieses Ortes quillt. Wenn das Wasser herausquillt, fließt es in die hohlen Stellen des Felsens, welcher irgendwie furchteinflößend aussieht. Aber das Wasser, das in einem Speicher gesammelt ist, ist kristallklar und schmeckt gut. Nachdem es durch Orte geflossen ist, die reich an Schlamm und Mineralien sind, wird es etwas schwärzlich. An manchen Orten sahen wir kleine Mineralwasserquellen. Wir sahen uns einen Felsen an und entdeckten dabei natürliche Spalten. In diese Spalten warfen wir Steine, welche platschend ins Wasser fielen, nachdem sie eine längere Zeit in die Tiefe des Felsens hinuntergefallen waren. Von der rechten Seite des Felsens strömt reichlich Wasser in dessen Inneres und vereinigt sich mit dem anderen Arm. Dieses Wasser kommt aus einem Tal, das sich von d iesem Felsen in einer Entfernung von zwei Stunden befindet und von den Tataren Xarapiy Čaylav genannt wird. Dort bildet das Wasser einen See, und nachdem es durch unterirdische Gänge geflossen ist, erreicht es diesen Ort. Auf den beiden Seiten des Flusses befinden sich schöne fruchtbare Gärten, die sich bis zur dortigen Stadt erstrecken. Aus d iesem Fluss kommt der leckere scheckige Fisch, der Alapaləłi bzw. Č‘owpar heißt. Auch andere Fischsorten gibt es darin.
Die Dörfer um Xarasow 419. Es gibt viele Dörfer, die sich im Umkreis der Stadt befinden. Aus diesen Dörfern kommen die Bauern und bringen allerlei notwendige Sachen, die sie in der ganzen Stadt verkaufen und stattdessen notwendige Dinge für sich kaufen. Sie sind fleißig und stehen früh auf. Wir werden der Reihe nach nur diejenigen Dörfer innerhalb von Xarasow und Ēski Xrim 893 erwähnen, in denen Armenier einst wohnten und wo sie auch Klöster und K irchen besaßen, wie die Gedenkschrift eines Haysmawowrk‘ erzählt: Von Łarapazar 894 bis nach Sowrxat‘895 und Fēōdosia 896 füllten sie die Gebirge und die Felder mit Klöstern und Kirchen.
Einige von ihnen sind noch in den verschiedenen Dörfern vollständig erhalten geblieben. Aus diesen wurden die armenischen Bauern nach Naxidǰewan umgesiedelt, wo sie gleichnamige Dörfer gründeten und prosperierten (Nr. 578). Jetzt wohnen andere Nationalitäten 893 Dies bedeutet „Alte Krim“, welche heute Staryj Krim heißt. 894 Xarasow. Vgl. Nr. 407 – 410. 895 Surchat bzw. Staryi Krim (krim-tatarisch: Esqi Qirim). 896 Vgl. Nr. 106.
322
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
in diesen Dörfern, die Xayali, Pahčēli, Ōrt‘alank, T‘ōp‘ti, Sala und Xaməšli 897 heißen. Die Gebirge in der Umgebung von Xarasow sind voll von Feuersteinen, die dunkelfarbig und gelb sind.
Xaya oder Xayali [Kaja] 420. Es ist das nächstgelegene kleine Dorf auf der Nordseite von Xarasow. Das Dorf befindet sich am Ufer gegenüber des großen Gartens des Generals Šic‘.898 Vor ihrem Weggang gab es dort im Dorf 20 armenische Familien. Dieses Dorf wird aus dem Grund [Xaya] genannt, weil es sich am Fuß eines hohen Berges, der einer Burg ähnelt, befindet, welcher Agxaya 899 heißt. Von der Ferne sieht er wie ein Schloss aus. Auf dem Hang sahen wir große Grotten und Höhlen, woraus man eine Art Erde gewinnt, die die Tataren Čaltərłan nennen, womit man Mäntel bleicht. Auf dem Berg gibt es einen Erdhügel, der Ōpa 900 heißt. Als man ihn öffnete, fand man darin ein mit einem Gewölbe versehenes Grab nebst Menschenknochen, die dort seit alten Zeiten lagen. Die Westseite des Berges, die sich bis zum Fluss erstreckt, sieht von oben bis nach unten steil und glänzend weiß aus. Es schien uns, dass zu alten Zeiten dieser Teil vom Wasser des Pontos 901 bedeckt war: noch zu den Zeiten vor der Erschließung des Bosporus. Wir sahen viele Meeresaustern und Krebstiere darin, die versteinert und verkalkt waren. Auf einer Seite sieht man eine Art Busen und eine Schiffanlegestelle, wie es auch die Überlieferung erzählt (siehe Pontos, Nr. 6).
Heiliger Erlöser 421. Das ist ein altes Kloster, das im Dorf Pahčēli 902 gebaut wurde, auf der Ostseite der Stadt, in einer Entfernung von 15 Werst. Am Kloster fließt der kleine Fluss Xarasow vorbei, der am nahegelegenen Berg entspringt. Das Territorium des Klosters ist klein, aber die Mauer ist hoch, wie auch die Lage. Die Tür befindet sich auf der Westseite. Gegenüber der Klostertür sahen wir nur einen Steinwurf entfernt eine Felsenquelle mit gutem Wasser. Auf dieser Seite der Mauer wurden in der Zeit, in der wir dort waren, obere Etagen für Pilger gebaut. Es gibt auch unterirdische Zimmer, die von Pilgern am Fest des Vardavaṙ 903 gemäß ihres alten 897 Gemeint sind die folgenden Siedlungen: Kayali, Bachčeli, Ortalank, Topti, Salan, Chamčli. Vgl. Mutafian, Claude/Lauwe, Eric van: Atlas historique de l’Arménie. Paris 2001, S. 85. 898 Anton Osipowitsch Schiz, russischer General (? – 1810). 899 Vgl. Nr. 407. 900 Das tatarische Wort oba bedeutet Hügel. 901 Gemeint ist das Schwarze Meer. 902 Bakhtcheli. 903 Bas, Fest der Verklärung Christi.
Die Orte des Festlandes der Krim
323
Brauchs besucht werden. Die K irche ist auf der Südseite. Der mittlere Teil der K irche ist aus Stein gebaut und mit sehr festen Gewölben versehen. Die K irche hat nur einen einzigen Altar, worauf sich ein Bild der Gottesmutter befindet. Auf der rechten Seite des Altars ist ein altes Auferstehungsbild zu sehen, das in einen Stein eingraviert ist. Auf der linken Seite gibt es auch ein eingraviertes Kreuzigungsbild. Daneben stand früher ein Sockel. Das war ein schwarzer Stein, der Stein des Erlösers 904 hieß. Darin war in einem runden Rahmen ein Kreuz eingraviert. Die Einheimischen nahmen diesen Stein mit sich nach Naxiǰewan, welcher, wie sie sagten, aus Ani gebracht worden und vom Apostel Th addäus geweiht worden sei. Unterhalb der Kanzel sahen wir vier kleine Gewölbe und in der Mitte die Statue eines Tieres. Daraus konnte man erraten, dass früher der Boden der Kirche tiefer gelegen war. Wir sahen an den Wänden viele Kreuzsteine, die zur Zeit der Renovierung [der K irche] in sie gemauert waren. Auf einem Kreuzstein stand die folgende Schrift: Dieses Kreuz ist ein Andenken an den Steinhauer Kirakos.
Von der hinteren Seite des Altars bestiegen wir auf einem geheimen Weg das Dach der Kirche, das komplett mit geschliffenen flachen Steinen gleichmäßig bedeckt war, während die Ränder des Daches mit breiten runden Steinen verziert waren. Die Länge der K irche maß 20 und die Breite zehn Schritte. Auf der Decke und auf dem Altar war das Lamm Gottes eingraviert. Die K irche hat drei Türen, die außen mit stuckverzierten Bögen versehen sind. Auf der einen Seite des Bogens an der westlichen Tür ist die folgende Inschrift eingraviert, wobei das zugehörige Datum jedoch unlesbar geworden ist: Die Kirche des Erlösers wurde wieder renoviert […]
Und über der südlichen Tür ist eine Inschrift eingraviert, die an die letzte Renovierung erinnert, grammatisch jedoch nicht korrekt verfasst ist: Siehe, dies ist die Tür des Klosters, Das den Namen des heiligen Erlösers trägt, Sie wurde mit den Spenden des armenischen Volkes, Das in Xarasow wohnt, Im Jahre […] wieder renoviert, Den 6. Januar 1810.
Die Wände der K irche sind von oben bis unten mit steinernen Stützen befestigt. Auf der Südseite befindet sich ein kleiner Brunnen immer quellenden Wassers. Anstelle der alten Gedenkschrift hat man ein neues Jahr, 1811, platziert.
904 Im Text: P‘rkč‘ak‘ar.
324
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Der Berg, der sich in der Nähe des Klosters befindet, heißt Manastər Tałi 905. Man erzählt, dass man zuerst dort das Kloster bauen wollte, aber durch ein Wunder sei es diesem Ort zugewiesen worden. Allerdings erscheint es uns so, als dass man schon zuvor dort auf dem Berg eine Kapelle oder einen Friedhof errichtet hatte, um noch vor dem Bau des Klosters Gottesdienste zu feiern, wie es der Brauch der Orientalen war (Pontos, Nr. 128).
Ōrdalank 422. Dieses wohlhabende Dorf befindet sich eine Stunde entfernt von Pahč‘ēli. Hier wohnten früher Armenier, doch jetzt leben dort Griechen. Die armenische Kirche steht am Rande eines großen Feldes und um die K irche herum befindet sich der armenische Friedhof. Die Kirche, ein fester steinerner Bau in gotischem Stil, hat einen quadratischen Grundriss. Mit vier Gewölben versehen sieht sie aus wie in drei Teile geteilt. Der mittlere Teil hat die Form einer Wiege, der Altar ist halbrund und auf den beiden Seiten befinden sich zwei Türen, die zu kleinen Umkleideräumen führen. In den Wänden sind Kreuzsteine zu sehen. Auf einem großen Kreuzstein, der sich auf der rechten Seite befindet, ist zu lesen: Herr Gott, Jesus Christus.
Der Boden ist mit Erde aufgefüllt, weshalb die Säulen teilweise in der Erde vergraben stehen. Die Länge [der K irche] misst 17 und die Breite 13 Schritte. Nur die Tür [der K irche] war verfallen. Darüber sahen wir einen weißen quadratischen Stein mit einer Gedenkschrift bezüglich der Renovierung [der Kirche]. Aber der Stein war abgefallen und die Schrift war fast unlesbar: Dieser Enkipēk M[a]ht[esi] war aus Persien […] die Errichtung dieser [Kirche]. Und Mr Pēkin. Čaniin […] c‘n […] Margartin […] der Familie, Jahr ṙčxt‘906, Juli [1700].
Diese Kirche ist im Namen der Himmelfahrt [Christi] gebaut worden, und an diesem [Fest-] Tag hatte sich eine enorme Zahl an Armeniern hier aus verschiedenen Orten versammelt, um am Mahl der Armen teilzunehmen. Ein wenig entfernt befindet sich die griechische Kirche, die von dortigen Armeniern im Namen des heiligen Elias gebaut wurde. Ein wenig entfernt von hier befand sich in der Nähe von Kēōkdaš eine andere armenische K irche, die von den Tataren zerstört wurde.
905 Dies bedeutet Klosterberg. 906 Entspricht dem Jahr 1149.
Die Orte des Festlandes der Krim
325
Tʻōpti [Topolevka] 423. Es ist ein belebtes Dorf, eine Stunde entfernt vom oben erwähnten Dorf, in Richtung Ēski Xrim. Hier wohnen jetzt asiatische Griechen. Wir sahen in der Dorfmitte an einem kleinen Bach die alte steinerne armenische K irche, die den Namen des heiligen Sargis trug. Der Eingang befand sich auf der Südseite und hatte die Form eines Gewölbes. Das quadratische Fenster [der K irche] befand sich auf der Westseite. Der Altarraum war halbrund und maß etwa zehn Fuß. Auf beiden Seiten waren Fenster zu sehen. An manchen Stellen waren in den Wänden Kreuzsteine und Reste alter Bilder zu sehen. Auf der linken Seite gab es einen alten Kreuzstein, der 443 Jahre alt war. Unterhalb des Kreuzsteines stand geschrieben: Sein[em] Gott, im Jahre plz [1387].
Diese K irche ist mit fünf Gewölben versehen, die eine Wiegenform haben und von einer runden Umrandung umgeben sind. Es scheint, dass früher der Boden noch tiefer lag. Vom Eingang nach draußen war eine kleine und bescheidene Kapelle, gleich einer fest gebauten, gewölbten Sakristei zu sehen. An der Decke kann man Reste der alten Bilder und Muster erblicken.
St. Paraskeva 424. Hierbei handelt es sich um eine Kirche, die im Namen der heiligen Jungfrau Paraskeva 907 hoch gelegen auf einem schönen Hügel, auf der anderen Seite des Baches gebaut wurde, so dass sie von allen Seiten sichtbar ist, nur einen Steinwurf weit vom dortigen Dorf entfernt. Wir gingen 80 steinerne Stufen hoch, um die Kirche zu erreichen. Um sie herum befindet sich ein Friedhof. Am Fuße des Hügels befinden sich wasserreiche Gärten und Wiesen. Wir maßen die Länge der Kirche, sie war 18 Schritte lang. Die Breite maß neun [Schritte]. Der [Boden] des Altarraumes war teilweise mit Erde bedeckt. Die Kirche selbst jedoch war ein fester Bau. Der Altarraum war halbrund und maß im Durchmesser zehn Fuß. Die K irche ist ein Bau, der mit fünf symmetrischen Gewölben versehen ist und die Form einer Wiege hat. In den Wänden sind an manchen Stellen Kreuzsteine zu sehen, die mit der Weihe der K irche verbunden sind, und Reste irgendwelcher Bilder. Auf der rechten Seite befindet sich das Taufbecken aus Granit, monolithisch, kreuzförmig, einen Fuß hoch. Der Eingang befindet sich auf der Westseite. Der obere Teil des Eingangs hat die Form eines Gewölbes. Darauf ist die Gottesmutter mit dem Gottessohn abgebildet. Ebenso befindet sich auf der Westseite ein großes Fenster. Daneben hat man einen quadra tischen schwarzen Stein platziert, worauf eine Inschrift bezüglich des Wiederaufbaus der Kirche zu finden ist, die so lautet:
907 Paraskeva bedeutet auf Griechisch „Freitag“.
326
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Die herrliche Kirche Gottes, Die das Abbild des armenischen Volkes ist, Wurde von Grund auf wieder neu aufgebaut, Dank der barmherzigen Spenden des Landes Krim, Im Namen der heiligen Jungfrau Paraskeva, Unter der Leitung des sachkündigen Oberlehrers Yakob, Und unter der Aufsicht des Mahtesi 908 Yovhannes, Und des Mahtesi Aytin aus K‘afa, Durch die Steinhauer Grigor und Tōnakan, Damit dort der Priester Tēr Vardan Und der Messdiener Sargis dienen können, im Jahre ṙčca [1702].
Sala und Xaməšli 425. Diese sind armenische Dörfer, die sich in der Nähe von T‘ōpti, in Richtung von Sowtał befinden. Im ersten Dorf wohnen jetzt Russen und haben die armenische Kirche in Besitz genommen, ein steinerner Bau, dem Namen der Gottesmutter gewidmet. Und in Xaməšli wohnen jetzt Tataren. Es gibt dort eine große steinerne Wasserquelle, die von Armeniern gebaut wurde und auf deren Gedenkschrift der Name Xač‘atowr geschrieben steht. In der Nähe von Sala gibt es auch eine steinerne Brücke, wo eine Inschrift zu finden ist, die ebenfalls diesen Namen nennt.
Pōṙowčʻay 426. Da wir in die Stadt Agmeǰid des Gouvernements der Halbinsel gehen wollten, wandten wir uns nach Westen. Wir überquerten die steinerne Brücke des Baches Sarəsow, der sich am Westende von Xarasow befindet, und erreichten nach einer Stunde den kristallklaren Bach Pōṙowč‘ay. Hier nimmt das berühmte Dorf und die Spitze Xarasow Powṙni seinen Anfang, dessen Ende sich wie ein Schnabel eines Adlers bis nach Xarasow erstreckt. Dieser Bach, der gutes Wasser mit sich führt, heißt Pōṙowč‘ay. Die Tataren sagen, dass der Bach deshalb so genannt wurde, weil er beim Fließen heftig wirbelt, tosend unter der Erde verschwindet und dort weiterfließt. Sein Wasser ist eines der besten Gewässer der Krim, welches bis in den kleinen See Sasəx fließt. An den Ufern des Baches befinden sich viele Dörfer. Unterhalb des Baches liegt das gleichnamige Dorf Pōṙowč‘ay und oberhalb befindet sich das berühmte deutsche Dorf Rōzintal,909 wo die Deutschen eine eigene K irche b esitzen.
908 Arabisches Lehnwort. Als Mahtesi wird ein Pilger bezeichnet, der Jerusalem besucht hat. 909 Gemeint ist das Dorf Rosental der Krimdeutschen, welches heute Aromatne heißt.
Die Orte des Festlandes der Krim
327
Einst waren sie ohne Priester und wurden von uns einige Zeit betreut. Das geschieht auch jetzt, wenn sie keinen Priester haben. Von hier aus begaben wir uns in Richtung der Spitze von Pōṙowč‘ay. Nachdem wir sieben Werst lang nach Süden gegangen waren, erreichten wir die Schlucht Xaynavowt, die zwischen beiden Bergen eingeschlossen war und anderthalb Werst lang war. Dort gibt es ein tatarisches Dorf und eine große Höhle, die dem Schutz der zahlreichen Weide tiere dient.
Ziwyē 427. Von hier gingen wir fort und erreichten das nächste wohlhabende Dorf, Č‘owxowrč‘a, welches sich ebenfalls im lutherischen deutschen Teil befindet. Dort sahen wir verschiedene schöne Gärten mit europäischen Pflanzen. Von hier aus erreichten wir das königliche Dorf Ziwyē, wo sich 1812 der russische Kaiser Ałexander I.910 aufhielt. Verpflegung gab ihm unsere katholische Gemeinde von Xarasow. Von hier aus bogen wir nach links ab und erreichten das berühmte Dorf Fowntowgli, wo der französische Priester Lapē Lorēnc‘ō Milliōt‘ tätig war und wo er selbst eine Steinkapelle im Namen der heiligen Klara gebaut hat. Von hier erreichten wir nach einer Stunde das Dorf Pēštirēk. Von diesem Dorf fließt das gleichnamige Flüsschen aus und mündet zusammen mit dem Flüsschen Ziwēy in den Fluss Salłər.
Salłər [Salgir]911 Er ist ein berühmter Fluss. Er nimmt in einer vierstündigen Entfernung von Agmēǰid in der Umgebung von Č‘atərtał seinen Anfang und zwar an einem Ort namens Ayan. Dort gibt es eine Kirche zum heiligen Johannes. Die Quelle entspringt einer Höhle im Felsen. Sie quillt gurgelnd hervor und fließt von dort aus nach Norden. Und sobald er Agmēǰid erreicht, teilt er sich in verschiedene Arme. Er fließt bis zum Meer Sasəx, mündet in den Fluss Xarasow und verliert dort seinen Namen (Nr. 563).
Agmēǰid oder Agmēsǰid [Simferopol] 428. Sie ist eine berühmte und große Stadt im Gouvernement Taurien und liegt 42 Werst von Xarasow entfernt. In der Antike wurde sie von den Griechen Simfēṙōbōl genannt, wie sie auch jetzt die Russen nennen. Wie sich aus ihrem Zustand schließen lässt, war 910 Alexander I., Kaiser von Russland von 1801 bis 1825. 911 Der Fluss heißt auf Deutsch Salhyr, auf krim-tatarisch Salğir.
328
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
sie einst eine wohlhabende Stadt, die aber von den Tataren total zerstört wurde. Dann siedelten sich dort nach und nach die Dorftataren an und bauten eine kleine Moschee. Deren weiße Wände, welche schon aus der Ferne zu sehen waren, gaben den Passanten den Anlass, sie Agmēsǰid, d. h. „weißer Tempel“, zu nennen, bis auch dieser Ort so genannt wurde. Sie selber [die Tataren] nannten ihn Alma k‘ēōyi. Dann sahen die Khane der Tataren die Schönheit des Ortes und bauten eine Stadt und eine große Moschee und nannten sie Agmēsǰid. Hier hatte der älteste Sohn des Khans, Łalła Sowldan, als zweiter im Rang nach dem Khan seinen Sitz und herrschte bis Xarasow und darüber hinaus mit einer großen Macht und wurde dann Nachfolger des Khans. Der letzte war Maxsowt Giray Łalła Sowldan. Wir sahen in der Nähe von Salłər die Ruinen seines großen Palastes, den die Russen zerstörten. Nachdem diese Stadt in die Herrschaft der Russen übergegangen war, wurde sie die Residenzstadt des Gouverneurs von Taurien, dessen Herrschaft sich bis zu Vosp‘or und Ozowxəṙ (Nr. 566) erstreckte. Sie ist jetzt in ein neues und in ein altes Viertel geteilt. Das alte Viertel ist die eigentliche Stadt, wo alle Adeligen wohnen. Dort ist der Markt. An dem einen Ende des Flusses Salłər entlang wohnen die Reichen an einem schönen, hoch gelegenen Ort. Dort am oberen Ende ist ein großer Palast des ersten Generals erbaut, wo sich seine Majestät, der russische Kaiser Ałexander I., am 24. Oktober 1825 aufhielt. Dort rief er uns zu sich und unterhielt sich mit uns in privater Atmosphäre ganz nett und lieb. Er bestärkte uns in unserer ständigen Beflissenheit und versprach, uns bei allem zu helfen. Das Gleiche wiederholte er, nachdem er von dort abgereist war, als er an mich durch den Gouverneur einen Brief schreiben ließ, in dem er seine Bereitschaft äußerte, all das zu erfahren, worum wir seine Majestät bitten wollten. Ebenso befinden sich dort die Gerichte, die Ämter und die russische Kirche aus Stein, w elche im Namen des Petrus und Paulus gebaut wurde, die Kirchen und Unterkünfte der Armenier und Griechen, wie auch Moscheen und Viertel der Tataren und anderer Völker. Die rechte Seite der Stadt ist neu und auf einem großen, schönen Feld gebaut. Sie beherbergt große Bauten nach europäischer Art und in der Mitte, wie eine Abgrenzung, befindet sich die königliche Allee, an deren oberen Ende jeden Samstag ein großer Markt stattfindet. Dort ist die große königliche Schule für verschiedene Sprachen und Wissenschaften, welche für alle Völker zugänglich ist. Zu unserer Zeit baute man in der Nähe von Salłər die große Kirche mit Gewölben im Namen des heiligen Alexander Newskis, zu Ehren des Namens des großen Kaisers Ałexanders I. Sie hat ein hohes Mittelschiff, welches von drei kleinen [Schiffen] umgeben ist. Auf drei Seiten stehen sechs große Säulen vor drei prächtigen rundbogigen Türen. Diese neue, auf einem hoch gelegenen und schönen Feld gebaute Stadt wird von Tag zu Tag schöner durch ordentliche Bauwerke, sich gerade erstreckende große Plätze und durch die doppelgeschossigen steinernen Paläste der Reichen. Die armenische K irche aus Stein ist schön. Sie wurde vor Kurzem neben der alten [Kirche] zusammen mit einer Basilika gebaut. Dort sahen wir neben dem Altar einen Kreuzstein, welcher vor 229 Jahren von
Die Orte des Festlandes der Krim
329
irgendwo anders hergebracht wurde. Auf der oberen Seite ist das Datum ṙc 912 eingraviert und auf der unteren Seite: Dieses heilige Kreuz ist ein Andenken an Paron Yakob.
Dort sahen wir ein altes Haysmawowrk‘, welches in Pałǰēsēray in der aus Stein gebauten Kirche geschrieben worden war (Nr. 436), und ein Evangelium, welches der Kirche von Paləglava gewidmet war (Nr. 469). Diese armenische K irche ist dem Namen der heiligen Gottesmutter gewidmet, und die Gemeinde zählt 40 Familien. Die hohe Moschee von Agmēsǰid ist ganz aus Stein gebaut und ebenfalls im alten Teil der Stadt errichtet. Sie hat ein Minarett und eine Medrese, wo die Kinder der Tataren gelehrt werden. Mēnkli Giray Khan hat sie gebaut. Wir lasen die 332 Jahre alte Gedenkschrift, die sich auf der inneren Tür befindet, welche folgendermaßen lautet:913 Sowldan Mēnkli Giray Xan ipni aptuṙṙahman […] Sēnē 914.
Wir sahen auch eine andere Inschrift, die so [aussah]:914 Maxsowt ałay ipni hiwsēin ałay […] Sēnē 1153.
Ēski Sēray [krim-tatarisch: Eski Saray]915 429. Als wir Agmēǰid verlassen hatten, gingen wir nach Süden und erreichten nach zwei Stunden Ēski Sēray, eine Festung, die noch aus alten Zeiten stammt. Ihre Mauern sind größtenteils komplett erhalten, und es gibt neben ihr eine verlassene alte Kirche und schöne Dörfer reicher Adeliger, welche hier und dort entlang [des Flusses] Salłər zu finden sind. Nachdem wir diesen Fluss öfters überquert hatten, erreichten wir einen Arm [des Flusses] Salłər, welcher K‘iwṙliwk‘ Sow heißt. Er fließt aus der Aue Xayapip. Daraufhin erreichten wir einen anderen Arm [des Flusses] Salłər im Ort Eani Sala und dann Owzown Alan. In einer Entfernung von einer Stunde von hier befindet sich die Quelle [des Flusses] Salłər, welcher seinen Anfang in einer tiefgründigen Öffnung im dortigen Felsen nimmt. Neben diesem Felsen befand sich einst eine griechische Kirche zum Ayan, d. h. St. Johannes, in der Nähe des großen Berges Č‘atər Tał, wie bereits erwähnt. Danach erreichten wir das Dorf Č‘avk‘a. Dort gibt es einen königlichen Briefträger. Von dort erhebt sich der große Berg Anłar, welcher sich bis nach Alowšda erstreckt. Das ist ein Weg von vier Stunden. 912 913 914 915
Entspricht dem Jahr 1651/1652. Es folgt ein Zitat in arabischer Schrift, welches vom Autor ins Armenische transliteriert wurde. Es folgt ein Zitat in arabischer Schrift, welches vom Autor ins Armenische transliteriert wurde. Sie ist heute eine Moscheeruine in der Nähe des Dorfes Pionerskoe im Bezirk Simferopol.
330
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Nun verließen wir die rechte Seite [des Flusses] Salłər und gingen den Berg entlang. Die unbegehbare Straße des Berges bis nach Alowšda wurde unter der russischen Herrschaft begehbar gemacht. Auf dem Hang des großen Berges sahen wir eine Felsenquelle mit edlem Wasser. Ihr gegenüber liegt das Dorf Tēmirči und daneben liegt auch schon das Dorf Šowma, das wegen des Gurgelns des Wassers so benannt wurde. Dann erreichten wir das am Rande des Meeres liegende wohlhabende und schön gelegene Dorf Alowšda.916 Es hat schöne Gärten und Weingärten. In unserer Zeit wurde hier oberhalb des Hafens ein königlicher, aus zwei Ebenen bestehender und mit Säulen verzierter Palast gebaut. Er ist ungeschützt. Am auf der rechten Seite liegenden Dorf fließt ein Bach entlang und bewässert die Gärten. Dort sahen wir in der Dorfmitte eine alte Festung. Ein Teil ihrer Mauer mit vier Türmen steht noch. Die Länge einer Seite, die wir maßen, betrug 125 Schritte. Dann überquerten wir das Flüsschen und gingen nach Westen. Nach einer Stunde erreichten wir einen hohen Felsen, welcher von ihnen K‘astēl, d. h. „Festung“, genannt wird. Seine Spitze sieht wie ein Schloss aus. Man sagt, dass sich dort die Genuesen einst festgesetzt hatten, um ihren Feinden keinen Zugang zu erlauben. Dort sahen wir auch große Steine auf dem Weg, welcher „Tür des Engpasses“ heißt. Am Wegende beginnt eine Landzunge, die sich bis ins Meer erstreckt. Nach einer Stunde erreichten wir von hier K‘iwč‘iwk‘ Lampat,917 welches ein hoch gelegenes Dorf ist. Es hat einen schönen halbrunden Hafen, der aber gegen den südlichen Wind nicht sicher ist. Dort ließ der russische General P araztin einen markanten Palast bauen. Oberhalb d ieses Dorfes liegt das andere Dorf Pēōyiwk‘ Lampat,918 welches auf Griechisch Fṙowlion hieß. Dort gab es eine Festung, w elche von 919 Justinian I. erbaut worden war. Danach gingen wir anderthalb Stunden lang weiter und erreichten Baṙt‘in bzw. Baṙt‘ēnt‘. Dort sahen wir auf dem rechten Berg ein ehemaliges Schloss und einen hohen Felsen, der K‘astēl hieß. Darauf befand sich eine K irche, die Ay Kostandin und Ēlēna hieß. Eine Wand stand noch und war sechs Fuß hoch. Neben der Wand stand eine Marmorsäule. Und auf dem sich gegenüber befindlichen Berg, in der Richtung von Lampat, sieht man die Reste eines Klosters, das K‘alap‘ōt‘ heißt. Nach einer Stunde erreichten wir das Dorf Art‘ēk‘,920 welches früher Καρδιατρικων hieß. Dort auf dem Berg zur Rechten liegt das Dorf Xzəldaš, wo wir einen rötlichen Felsen mit einer alten Festung sahen. Das Dorf Art‘ēk‘ wurde vom Herzog Lēhc‘i Ōlizari gekauft, welcher dort Wohnhäuser baute. Er ließ dort schöne Gärten und Bäume pflanzen. Er empfing uns auch sehr gastfreundlich. Dieses Dorf liegt am Ayow Tał 921, welches in alten Zeiten Šaṙak‘ hieß. Man kann es von der Ferne aus sehen. Es hat die Form eines Bären, dessen Nase sich 916 Alušta/Aluşta, heute eine Kreisstadt im Süden der Krim. 917 Küçük Lambat bzw. Kiparisnoje ist ein Dorf im Süden der Krim im Bezirk der Kreisstadt Aluşta. 918 Bujuk-Lampat. 919 Justinian I., K aiser des Byzantinischen Reichs von 527 bis 565. 920 Artek, ein arabisches Dorf. 921 Bärenberg (Ayou Dagh), Berg am südlichen Ufer der Krim.
Die Orte des Festlandes der Krim
331
bis zum dortigen Meer erstreckt. Es gibt manche Menschen, die glauben, dass er von den Vorfahren K‘ṙiamēt‘ōp‘ōn genannt wurde. Andere nennen ihn Berg Aya. Danach erreichten wir das Dorf Kowṙzowf,922 welches in alten Zeiten Gorzabita hieß. Man sagt, dass es in der Sprache der Slawen „glänzender Berg“ heißt. Dieser Ort wurde von Justinian I. befestigt. Als wir ins Dorf hineingingen, sahen wir auf dem Felsen die Reste der alten Mauer. Die östlichen Felsen umgeben wie Mauern den schön gelegenen Hafen. Am Anfang des Hafens sahen wir schöne Gärten mit verschiedenen Obstbäumen und den großen Garten des Fürsten Voronc‘ow,923 welcher auch inmitten der dortigen Meeresküste einen prächtigen Palast baute. Dort hielt sich Kaiser Ałexander I. auf. Von hier aus überquerten wir schreckliche Berge und erreichten das auf der breiten Bergkuppe gelegene königliche Dorf Nik‘it‘a.924 Dort sahen wir einen königlichen Garten und einen Obstgarten voll mit verschiedenen Obstbäumen und Blumen. Dort gibt es eine alte K irche, die Ayan heißt. Neben ihr gibt es eine andere Kirche, die Ayazma heißt und ein ehemaliges Schloss. Dann erreichten wir Małaraš, welches früher ein griechisches Dorf war und heute nicht mehr bewohnt ist. Dort gibt es auch eine alte Kirche, die Ayan und Ayazma heißt. Danach erreichten wir Marsanta, welches ein griechisches Dorf war. Dann kamen wir nach Ayvasil und dann nach Tērē k‘ēōy. Dort pflanzen Griechen oft Tabak. Danach erreichten wir das berühmte griechische Dorf, den Hafen Ealit‘a.925 Auf dem östlichen Berg sahen wir eine alte Kirche. Wie eine Mauer umschließt er die breite Küste, wohin der Bach fließt, nachdem er die fruchtbaren Gärten gewässert hat. Von hier aus beginnt die neue königliche Allee, w elche in heutiger Zeit durch den Felsen gebaut worden ist. Nach unsäglichen Mühen beendete man diese Allee in Paytar ōva. Oben angekommen gelangten wir in das Dorf Avowt‘k‘a,926 welches den Griechen und den Taten gehörte. Danach erreichten wir Gaspi bzw. Łaspra. Kurz danach kamen wir nach Gowrēiz. In der heutigen Zeit baute hier in ihrem großen und schönen Garten die berühmte Herzogin Kalic‘in einen herrlichen Palast. Sie nahm uns dort auf und gab uns einen gastfreundlichen und ehrenvollen Empfang. Neben dem Palast gab es früher eine Moschee. Bei Grabungen fand man hier Menschenknochen. Dort gab es früher eine Kirche, welche sie in eine russische K irche umwandelte, an der ein Bach mit edlem Wasser fließt, der für Blumenbeete und Gärten des Palastes gebraucht wird und in das dortige Meer mündet. Danach verließen wir die Verkehrsstraße und setzten unseren Weg auf dem schrecklichen Steilhang dieses Dorfes fort. Oben angekommen gelangten wir zunächst in einen Zedernwald und dann in den großen königlichen Wald. Nach zwei Stunden erreichten wir den Gipfel des Berges, eine große Wiese. Wir sahen dort noch im Sommer eine vereiste Stelle.
922 Hursuf (krim-tatarisch: Gurzuf, russisch: Gursuf ), eine ehemalige Festung Justinians. 923 Michail Semjonowitsch Woronzow. Vgl. Nr. 376. 924 Gemeint ist das Dorf Nikita auf der Krim. 925 Gemeint ist die Hafenstadt Jalta. 926 Gemeint ist das ehemalige Dorf Avutka in der Nähe von Jalta.
332
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Von dort setzten wir unseren Weg fort und erreichten den Gipfel des nördlichen Hanges, welcher von den Taten Ēntēk‘ genannt wird. Die Umgebung heißt Tišēli, was „äußeres Land“ heißt. Danach kamen wir nach K‘amp‘ōp‘ōl, wo es eine Quelle gibt, aus der gutes Wasser kommt. Danach erreichten wir die schrecklichen Serpentinen des Hanges, welcher Powṙmalar heißt. Kurz danach gingen wir herunter und erreichten das fruchtbare Dorf der Tataren K‘iwč‘iwk‘ ēōzēn paš, was „kleine Flussquelle“ heißt. So sahen wir auch in der Dorfmitte eine Felsenöffnung, aus der sauberes Wasser hervorquoll und zusammen mit anderen Bächen den Fluss Pēlpēk‘ zu Wege bringt. Nach einer halben Stunde erreichten wir das reiche Dorf Pēōyiwk‘ ēōzēn paš, wo es 300 Häuser der Tataren, drei Moscheen und nicht wenige fruchtbare Gärten gibt. Die Einwohner beschäftigen sich nicht nur mit Landwirtschaft, sondern stellen auch Karrenräder her, wovon sie ebenfalls sehr profitieren. Dort auf dem rechten Berg sahen wir einen Felsen, aus dem ein Bach hervorquillt, in den oberen Bach mündet und nach Süden weiterfließt, wobei er durch die Dörfer T‘at‘ar Ōsman, Łavri, Fōc‘ata, Alpat, Sivrēn, Twvan K‘ēōy kommt und neben dem Dorf Pēlpēk‘ vorbeifließt. Vom Dorf Pēlpēk‘ bekommt er seinen Namen, fließt durch Zalała und dann durch Kapart‘a und Zamrowx. Kurz danach mündet er in der Nähe der Mündung von Sewastabōl in das Meer. Früher lebten in Kapar‘ta Tscherkessen, wie auch am Eingang der Ałxałx-Gebirge, wo es ein ehemaliges Schloss auf einem hohen Berg gibt, welcher Č‘ērk‘ēz K‘irman heißt. Die Häuser dieses Dorfes sind von beiden Bergen umgeben, in denen sich zu beiden Seiten entlang Höhlen befinden. Nicht sehr weit entfernt von hier steht das nächste alte Schloss, welches T‘ēp‘ē k‘irman heißt und sich auf einem hohen Berg befindet. Danach verließen wir Pēōyiwk‘ ēōzēn paš und gelangten nach Pałǰēsēray, wobei wir auch gleichzeitig durch Avowči k‘ēōy, Owlowsala, Šiwri und Stilia kamen. Die Bäche, die von den hiesigen Bergen herabsprudeln, werden wasserreich und vereinigen sich zum Fluss Xač‘i sow, welcher auf beiden Seiten schöne Dörfer, fruchtbare Gärten und Weingärten hat. Sowie der Fluss die genannten Orte passiert hat, fließt er auf der linken Seite durch das Dorf Mamaša und mündet dort ins Meer. Wir wanderten durch weiße Gebirge und erreichten endlich über den Hang von Pałǰēsēray die dortige Stadt.
Sōplay 430. Es ist ein berühmtes Dorf, welches von Agmēǰid zehn Werst entfernt liegt und sich auf der linken Seite am Fuße des großen Berges Č‘atər Tałi befindet. Der Gouverneur, Fürst Paraztin, machte d ieses Dorf berühmt, indem er dort verschiedene Fabriken für feine Wollwaren, Fese usw. aufmachte, welche wir sahen. Er ließ dort Bäume pflanzen, schöne Gärten und wunderbare Blumenbeete anlegen. Er ließ auch Gewächshäuser für den Winter bauen und für sie aus fernen Orten verschiedene Pflanzen und Blumen herbringen. Wir sahen dort Pflanzen und Blumen aus fernen Ländern, die auch während der europäischen Winter wachsen, damit sie Passanten anlocken mögen, diesen Ort zu besichtigen.
Die Orte des Festlandes der Krim
333
Čʻatər Tałi [Çatir Dag]927
431. Es ist der größte und höchste Berg der Krim, von Agmēǰid 20 Werst entfernt liegt er in Richtung von Alowšda. An ihm nehmen verschiedene Flüsse ihren Anfang, wie auch Salłər und Alma. Die Vorfahren nannten ihn Strabo zufolge T‘ṙabēzows, was Tisch heißt. Er hat wirklich eine Tischform, aber er ist lang, gras- und wasserreich. Die Höhe über dem Meeres spiegel beträgt nach geometrischen Messungen 1.200 Fuß. Dort kann man weder Fliegen noch andere lästige Tiere finden. In der Nacht ist es dort kalt und in der Sommerzeit kühl. Wir erkannten seinen Gipfel von Ōṙ aus, wie man auch von dort aus in einer wunderbaren Aussicht die ganze Umgebung der Halbinsel von einem Meer bis zum anderen Meer sehen kann. Manche behaupten, dass sich bei klarem Wetter die Sichtweite bis zu den Bergen von K‘ērēmbē (Pontos, Nr. 60) und bis Pōlis 928 erstreckt. Der große Berg erstreckt sich zehn Werst weit nach Süden und fünf Werst weit nach Osten. Der schwierige Aufstieg dauert vier Stunden. Dort sieht man die Ruinen einer alten Kirche. Der Fluss Alma
432. Danach gingen wir durch schöne Felder von Agmēǰid und sahen zunächst den Fluss Powlkanak‘, welcher seinen Anfang an jenem Berg nimmt. Dann überquerten wir den berühmten Fluss Alma, welcher am Fuße von Č‘atərtałi seinen Anfang nimmt und in südlicher Richtung weiter nach Almat‘amax, dem sogenannten „Durchgang von Alma“ fließt und in der Mitte von Sewastōbōl und Kēōzlēvē 929 ins Schwarze Meer mündet. Wenn er im Frühling über die Ufer tritt, überflutet er viele Orte. An diesem Fluss sahen wir, dass die Erde fruchtbar, reich an Wasser und Bäumen ist. Es gibt viele Gärten und Weingärten mit verschiedenen fruchtbaren Bäumen. Die Früchte sind auch berühmt, besonders die Äpfel, welche man bis nach Bēdrpowrk 930 transportiert. Viele Bäche fließen in diesen Fluss. Der Bach, welcher Sałləx sow heißt und vom naheliegenden Wald aus seinen Anfang nimmt, führt wunderbares, gesundes Wasser mit sich. Dahin gehen die Kranken. In der alten Zeit existierte auf der linken Seite von Alma die Stadt K‘alamit‘a.931 Nach ihr heißt auch der Meerbusen, in den dieser Fluss mündet und den die Vorfahren den Meerbusen von K‘alamit‘a nannten.
927 Der tatarische Name Çatir Dag bedeutet Zelt-Berg. 928 Gemeint Konstantinopel. 929 Vgl. Nr. 449. 930 Gemeint ist Sankt Petersburg. 931 Gemeint ist Kalamita, welche eine byzantinische Burg in der Nähe von Inkerman war.
334
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Pałǰēsēray [Bachčisaraj] 433. Diese berühmte Hauptstadt der tatarischen Khane wurde wegen eines großen Palastes Paggasaray genannt, w elchen die Vorfahren Galamit‘a nannten. Als wir uns von Agmēǰid 30 Werst entfernt hatten, gingen wir in das große Tal von Pałǰēsēray, welches von hohen Bergen umschlossen ist und sich eineinhalb Werst weit erstreckt. Hindurch fließt der Bach Č‘owrowk‘ sow,932 welcher sich aus hier und da befindlichen Quellen speist. Auf den beiden Seiten befinden sich 517 Läden des Marktes und 16 aus Stein gebaute Gasthöfe in osmanischer Art, weil die Königin Katharina II. den Tataren erlaubte, diese Stadt unverändert zu behalten. Dort gibt es 31 Moscheen, fünf Wassermühlen, zwei Bäder und 65 Quellen. Es gibt auch viele Fabriken der Lederzurichter. Xan Sēray [Khan-Palast]
434. Am Anfang schützten sich die tatarischen Khane in der Festung, welche sich auf einem großen Berg befindet (Nr. 438). Später kamen sie in die Stadt herunter und bauten dort in der Stadtmitte auf der anderen Seite des Baches Č‘owrowk‘sow einen markanten Palast. Als wir die steinerne Brücke überquerten, gingen wir durch das erste Tor des Palastes hinein. Wir sahen am Ende des breiten Hofes die Wohnungen der Wächter. Neben ihnen gab es einen großen Platz und einen Ort für Spiele […]. Zuhinterst befindet sich das Tor zum großen Garten, wo es viele Obstbäume gibt. Auf der linken Seite des großen Palastes steht gegenüber dem königlichen Palast die große und schöne Moschee hinter einer Mauer. Von hier gelangten wir durch eine eiserne Tür durch eine gewölbte Passage in den zweiten Hof hinein. Dort versammelten sich diejenigen, die irgendwelche Anliegen hatten, um vor dem Khan erscheinen zu können. Rundherum gibt es Wohnungen, und auf der linken Seite ist eine große, goldbemalte Tür. Auf der Fassade lasen wir die folgende mit goldenen Buchstaben geschriebene Gedenkschrift: [Es folgt ein arabisches Zitat mit arabischen Buchstaben, S. 273, Nr. 434, danach folgt ein arabischer bzw. tatarischer Text mit armenischen Buchstaben.] Sahipi hazēt tērvē malik‘i hazēttiear sowldani elazim ēl ēk‘rēm mēnkli k‘ēray xan pini hači k‘ēray xan łafērē allahow lēhow vēli valitēy sēnē [959].
Durch diese Tür gelangten wir in die innere Wohnung des Khans, auf der sich das zweite Stockwerk des Palastes befindet. Dort sahen wir eine doppelte Wasserquelle. Die [Wohnung] auf der rechten Seite ist sehr prächtig vergoldet und besteht aus Marmor. Sēlim K‘ērēy Khan hat sie gebaut, als er von Mēk‘k‘a zurückgekehrt war. Wir lasen die folgende Inschrift:933 932 Gemeint ist der Bach Čuruk Su in Bachčisaraj. 933 Es folgt ein Zitat in arabischer Schrift, welches vom Autor ins Armenische transliteriert wurde.
Die Orte des Festlandes der Krim
335
Ēlhač sēlim k‘ērēy xan sēnē 1146.
Von hier gelangten wir in einen hellen Saal, welcher mit goldener Farbe ausgemalt war. Zu drei Seiten geht er auf schöne Blumenbeete hinaus. Der Boden besteht aus großen verlegten Marmorsteinen. In der Mitte gibt es einen schönen und formenreichen Springbrunnen. Von der Seitentür aus gingen wir in den Blumengarten hinein, welcher mit verschiedenen Blumen geschmückt war. Rundherum verlief eine schöne weiße Promenade mit verschiedenen Pflanzen. Im Vestibül gibt es Brunnen aus Marmor, w elche in die Wand eingebaut sind. Aus diesen Brunnen fließt plätschernd aus 15 Quellen Wasser, welches durch Marmor rinnen zuerst in ein großes Becken und dann in alle anderen Bereiche des Palastes fließt. Das Fließen des Wassers hört sich angenehm an, und die Fische spielen fröhlich im Kreis tanzend. Um das Becken herum sahen wir eine Sitzbank, worauf sich der Khan beim Spaziergang setzte. Von hier aus gelangten wir in den großen und prächtigen Ratssaal, wo es eine Galerie mit Geländer gab. Dort saß der Khan und hörte, wie sich seine Ratgeber untereinander berieten, ohne dass man ihn dabei sah. Von hier aus gingen wir durch ein großes Treppenhaus hoch in das obere Stockwerk und traten in den großen Saal des Khans ein, der groß, breit und ausgemalt war. Der Saal hatte 25 riesige Fenster. Wir sahen, dass dieser Teil des Palastes von außen renoviert wurde. Auf einer Seite gab es eine kleine Tür, wodurch Frauen mit ihren Bitten eintraten, um den Khan zu sprechen, ohne dass sie sich dabei zeigten. Dort gibt es zwei innenliegende Zimmer. Hier ist der noch hellere Ratssaal des Khans, welcher quadratisch und sehr breit ist. Er hat fünf Türen und viele Fenster. Verlangte es die Notwendigkeit, versammelten sich die Ratgeber hier und hielten Rat mit ihm [d. h. mit dem Khan]. Von hier gingen wir in das schöne, mit Gold verzierte Zimmer des Khans, welches Xahvē Ōtasi 934 hieß, weil er hier mit Frauen saß und K affee trank. Von hier gingen wir in einen anderen Saal und in eine große Halle, w elche Tivanxanē 935 heißt, wo die Königin Katarinē II. am 19. April 1787 übernachtete. Sie verwandelte das innere Zimmer in einen Waschraum. Vom großen Saal aus gingen wir in das eingegitterte Erdgeschoss, welches auf den ersten Vorhof geht. Dort saß der Khan, um zu sehen, wie die Palastbewohner hinein- und herausgehen, ohne dass man ihn dabei sah. Von hier ist es nicht weit zum höher gelegenen Obergeschoss, welches die Form eines Turms hat und auf den großen Platz gerichtet ist. Dahin ging der Khan mit Frauen spazieren, um die Kämpfe der Ringer zu beobachten. Der Falkenhorst war in der Nähe davon. Der Khan beschäftigte sich mit dem Füttern. Daneben befand sich die eigentliche innere Wohnung der Frauen, welche unauffällig in einem engen Ort gelegen war. Diese wurde abgebaut und neu errichtet. 435. Gegenüber dem Palast steht die große und hohe Moschee mit zwei symmetrischen Minaretten. Dahin ging der Khan jeden Freitag. Er ging ins mit Glas gedeckte Obergeschoss und betete dort. Das Obergeschoss befindet sich auf der linken Seite der Moschee. 934 D. h. Kaffeezimmer. 935 Großer Saal für diplomatische und geschäftliche Treffen.
336
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Die Länge der Moschee beträgt 40 Schritte. Auf beiden Seiten hat die Moschee Gewölbe nach gotischer Art und sie steht auf großen Säulen. Rundherum hat sie eine Galerie und Fenster. Die eine Tür wird in die Richtung des Palastes geöffnet und die große Tür ist für die Besucher bestimmt und befindet sich oberhalb des Baches Č‘owrowk‘ sowi. Auf der vergoldeten Tür lasen wir die folgende Bauinschrift:936 Sēlamēt‘ k‘ēray xan sēnē 1159.
Von dieser Straße gingen wir durch die Steinpforte der Medrese hinein und sahen dort einen großen Springbrunnen mit reichlich quellendem Wasser und die Wohnungen der Studenten. Von hier kann man zum Friedhof der Khane gehen, in dem man zwei große und in die Höhe ragende Grabstätten mit Kuppeln sieht. In einer befinden sich 17 Gräber des Geschlechtes Giray. Dort ist das Grab des Khans Mēnkli Giray und des Khans Hači Giray Nur vier [Gräber] sind aus Stein, die anderen aus Holz, bildhauerisch bearbeitet und mit grüner Seide bedeckt. In der zweiten befinden sich die Gräber der Königinnen und der Sultane. Neben der Tür steht das hohe Grabmal der Frau von K‘ērim Giray Khan.937 Und als wir vom großen Vorhof durch die kleine Tür hineingingen, trafen wir zuerst auf ein Grabmal aus Marmor, worauf wir folgendes lasen:938 Gatim K‘ēray Xan.
Daneben befinden sich die oben erwähnten Grabstätten. Als wir in die erste Grabstätte hineingingen, sahen wir neben der Tür das Grab des großen Khans Sēlim, welches mit grüner Seide bedeckt war und worauf geschrieben stand: Ēlhač Sēlim K‘ēray Xan.
Und auf der rechten Seite war auf dem Marmorgrab des Sultans geschrieben: Ałamat‘ K‘ēray Suldan.
Dann: Atəl Sahip K‘ēray Xan.
Er [Atəl Sahip K‘ēray Xan] gilt als der Gründer von der Moschee und der Grabstätte, welche dann von den anderen zur Vollendung gebracht wurden. Nach ihm [sahen wir]: 936 Es folgt ein Zitat in arabischer Schrift, welches vom Autor ins Armenische transliteriert wurde. 937 Vgl. das Kapitel über die Krim-Khane von Nr. 392 – 401. 938 Es folgen einige Zitate in arabischer Schrift, welche vom Autor ins Armenische transliteriert wurden.
Die Orte des Festlandes der Krim
337
Saatēt‘ K‘ēray Xan.
Dann: Garē Tēvlēt‘ K‘ēray Xan.
Dann: Islam K‘ēray Xan. Pahatowr Tēvlēt‘ K‘ēray Xan. Saatēt‘ K‘ēray Xan. Mahmowt K‘ēray Sowldan. Tēvlēt‘ K‘ēray Sowldan. Mowhammēt K‘ēray Xan.
Er [Mowhammēt K‘ēray Xan] ist wegen des Krieges berühmt, welchen er in der Nähe von Moskov 939 führte. Hiwsam K‘ēray Xan. Mēnkli K‘ēray Xan. Azamat‘ K‘ēray Xan. Hiwsam K‘ēray Sowldan.
Und draußen: Mēnkli K‘ēray Xan.940
Von hier geht man in den baumreichen und breiten Garten, wo es eine andere großartige Grabstätte ebenfalls mit einer Kuppel gibt. Sie ist auf das Fenster des Khans gerichtet, damit er sich, wenn er die Gräber seiner Vorfahren sieht, daran erinnert, dass auch er sterblich ist. 436. Die Hauptbevölkerung der Stadt bilden die 5.000 Tataren, darunter 240 M ullahs.941 Viele sind so reich wie die Juden, die in der Festung wohnen und jeden Tag in die Stadt in ihre Läden kommen. Die Griechen haben eine Kirche, wie auch die Armenier, deren neue Kirche den Namen der heiligen Gottesmutter trägt und auf vier Säulen steht, eine quadratische Form und eine Kuppel hat. Die Armenier zählen 20 Häuser. Wir sahen das alte armenische Viertel auf der nördlichen Seite im Tal zwischen zwei felsigen Bergen. Hier und da hat man im Felsen Keller und Lagerhäuser angelegt. Dort sahen wir die Ruinen 939 Moskau. 940 Vgl. das Kapitel über die Krim-Khane von Nr. 392 – 401. 941 Muslimische Gelehrte.
338
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
vieler Häuser. In der Mitte war dort die K irche der Gottesmutter gebaut, w elche manche wahrscheinlich wegen des Altars Erleuchter nennen. Die Breite der K irche betrug 40 Schritte und hatte eine runde Form, aber ohne schützendes Dach. Die Wände und der Boden waren aus Fels. Der wunderbare Altar war ganz in den Felsen gebaut. Beim Rundgang fanden wir heraus, dass der Felsen kaputt und verfallen war. Wir sahen, dass Kreuze und Fenster in ihn gehauen wurden. Zu Zeiten der Tataren gab es hier 300 armenische Familien, welche ihre Gottesdienste in dieser Kirche aus behauenen Steinen feierten, wie die Gedenkschrift des alten Haysmawowrk‘ der Kirche von Agmēǰid erzählt: Es wurde im Jahre ṙht‘942 geschrieben, [im Jahre] ṙolb 943 [nach der] Geburt [Christi]. Im Land der Griechen in der Kleinstadt, wo sich der Sitz des Königs befindet, welche jetzt Ałǰasaray heißt, in der Mitte des vom Felsen umgebenen Tals, unter dem Schutz der Gottesmutter, w elche eine Kirche ohne Fundament ist.
Und in der Gedenkschrift des in Bolorgir verfassten Čašoc‘ steht geschrieben: Es wurde im Jahre ṙčlt‘944 von der Hand des Presbyters Sargis geschrieben […] im Land der Griechen, das Krim heißt, in der großen Residenzstadt Pałč‘asaray und während der Herrschaft des Sēlim K‘ērēys, unter dem Schutz des heiligen Erleuchters und umgeben von vielen Rebstöcken und heiligen Altären. Und in der Zeit, in der Tēr Ełiazar 945 Katholikos war und der Erzbischof Tēr […] nay diese Provinz leitete und als seliger Yakob von ihm adoptiert wurde, welcher sich jetzt im Kloster Sowrb Nšan in Sowrłat‘ befindet.
Wie man aus den oben zitierten Gedenkschriften erraten kann, gab es hier in den Zeiten der Khane einen großen Verkehr und ein großes Handelstreiben. Hier hatte der Botschafter der Franzosen seinen Sitz, und hier wurden Münzen geprägt, wie wir auf einer Münze lesen konnten. Auf einer Seite stand geschrieben:946 Zarpē Fi Pałǰēsēray Sēnē 1191.
Und auf der anderen Seite war geschrieben: Xan Šahin K‘ēray ipni Ahmēt K‘ēray Sowldan.
942 Entspricht dem Jahr 1079. 943 Entspricht dem Jahr 1631/1632. 944 Entspricht dem Jahr 1683/1684. 945 Gemeint ist Ełiazar I. von Aintab, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1682 bis 1691. 946 Es folgen zwei Zitate in arabischer Schrift, welche vom Autor ins Armenische transliteriert wurden.
Die Orte des Festlandes der Krim
339
Mayrowm 947
437. Sie ist eine in den Felsen gehauene K irche auf einem hohen Felsen, ein berühmtes Wallfahrtsziel für alle Christen. Sie ist der heiligen Gottesmutter gewidmet, wie auch der Name Mayrowm vom Namen Mariam oder Mēyrēm stammt. Als wir das lange Tal von Pałǰēsēray durchquerten, sahen wir am östlichen Ende der Stadt Obstgärten und reine Quellen mit gutem Wasser. Und nachdem wir zwei Werst gegangen waren, erreichten wir ein großes Tal. Zu beiden Seiten ragten sehr große, felsige Berge in die Höhe. Hier war früher das griechische Viertel, wie wir es aus den Überresten der [ehemaligen] Häuser schließen konnten, neben denen es viele Höhlen und Felsschluchten gab, die als Keller dienten. Danach gingen wir den Hang hoch und erreichten den Fuß des Berges, wo die griechische K irche Mayrowm steht. Von hier gingen wir die in den Stein gehauene Treppe hoch, welche aus 202 Stufen bestand, und erreichten die Seite des Berges. Dort sahen wir im großen Innenraum des Berges einige herausgemeißelte Räume und prächtige Hallen, zu denen ein steiler Weg führte. Diesen gingen wir hoch und traten in die K irche der Gottesmutter hinein, die breit und hell war. Auf der rechten Seite stehen vier Säulen, die zur immerwährenden Zierde in den Stein gehauen sind. Sie reichen von unten bis zur felsigen Decke. Die Höhe der Kirche beträgt drei Ellen, die Länge nach unserer Messung 30 Schritte und die ungleichmäßige Breite ungefähr 13 Schritte. Der Altar steht seitlich am oberen Ende der Kirche, woraus man schließen kann, dass er ein sehr frühes Werk ist, welches noch in der heidnischen Zeit angefertigt wurde. Auf der östlichen Seite des Berggipfels sahen wir das Bildnis der Gottesmutter, welches auf den Felsen gemalt wurde. Man erzählte uns, dass man dort in alten Zeiten das alte Bild der Gottesmutter fand, das Wunder tat, wodurch auch dieser Ort durch ein Wunder bekannt wurde. Daraufhin wurde dieser Ort zum Wallfahrtsziel erklärt, wo sich am Tag der Mariä Himmelfahrt aus allen Richtungen Pilger versammeln. Aber als die Griechen diesen Ort verließen, nahmen sie jenes Bildnis, welches Wunder tat, mit nach Mayrambōl,948 und dieser Ort ist jetzt ebenfalls ein Wallfahrtsziel (Nr. 573). Čʻowfowtgalē [Čufut-Kale]
438. Sie ist eine erstaunliche alte Festung, welche auf einem hohen Berg gegenüber Mayrowm gebaut wurde. Wir gelangten zu dieser Festung hinauf, indem wir einen schwer begehbaren und stufigen Weg, der mehr als eine Werst lang war, hinter uns gelassen hatten. Schließlich erreichten wir das untere kleine Tor, welches durch den Riss großer Felsen geöffnet war. Diese Festung ist von beiden Seiten von unbegehbaren hohen Felsen umgeben und hat oberseits eine feste Mauer und einen Turm, wo sich das große Tor befindet 947 Das Kloster „Entschlafung der Gottesmutter“ (Svyato-Uspenskiy monastyr) in der Nähe von Bachčisaraj. 948 Gemeint ist die Stadt Mariupol.
340
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
mit dem Zeichen der alten Tataren oder Chasaren darauf. Ein imaginärer Ochsenkopf und ein Dreizack sind dort im Stein eingraviert und eine schwarze Eule, die als Zeichen des Dschingis Khan gilt. Innerhalb der Festung sahen wir ein steinernes Gewölbe, das als trennendes Bauwerk in der Festung diente. Dort sahen wir zwei Synagogen aus Stein, die der jüdischen [Religionsgemeinschaft der] Karäer gehören. Eine davon war mit Säulen verziert. Man sagte, dass es dort einen unterirdischen Gang gab, der bis zur Wasserquelle in der Mitte des Tals führte. Jetzt holt man von dort das Wasser für die Festung, da jener Gang mittlerweile zerstört ist. Es scheint, dass diese Festung von Krimgoten oder Chasaren gebaute wurde, als sie über die inneren Gebiete der Krim herrschten (Nr. 391). Hier fanden die Genuesen Zuflucht und nach ihnen die Tataren. Das zeigen auch die Gräber der Tataren. Unter diesen Gräbern befindet sich das Grab der Tochter des Khans T‘ōgat‘miš 949 und eines Adeligen, [namens] Gəbč‘ag.950 Als nämlich Lēnkt‘ēmowr 951 über die Kyptschaken herrschte, griff er den tatarischen Khan T‘ōgat‘miš an, der 1392 Čʻowfowtgalē bewohnte. Dann griff der Khan den Lēnkt‘ēmowr an, der gegen die Russen marschierte. Der tapfere junge Mann Gəbč‘ag, der der Liebling Lēnkt‘ēmowrs war, eroberte Pałǰēsēray und attackierte die Festung, in der sich die Khanin, das heißt die Tochter des Khans T‘ōgat‘miš,952 in den Jungen verliebte und die Festung in seine Hände übergeben wollte. Aber als diejenigen, die in der Festung waren, Widerstand leisteten, entstand ein großes Durcheinander, und in diesem Tumult wurde Gəbč‘ag tödlich verwundet. Als das Mädchen das sah, wurde sie vom Leid ergriffen und fiel im Galopp auf den Jüngling, und beide starben zusammen. Die jetzigen Bewohner der Festung sind jüdische Karäer, welche die Festung in großer Zahl bewohnen. Sie zählen mehr als 200 Häuser und 1.200 Personen. Sie treiben Handel in Pałǰēsēray. Viele von ihnen sind reich. Sie haben Sprache, Bräuche und S itten der Tataren übernommen. Obwohl sie von den dortigen alten Sadduzäern abstammen, verehren sie nur die fünf Bücher von Moses und lehnen den Talmud und alle Traditionen der Stammesältesten ab. Ihre Sekte, sagt man, nahm ihren Anfang in jener Zeit des Sałmanasars 953, als sie in die Gefangenschaft geführt wurden. Sie leiten diesen Namen vom Wort Garay ab, welches „ursprünglich“ und „unverändert“ bedeutet, wie sie selber damit prahlen. Aber sie akzeptieren die Unsterblichkeit der Seele (Nr. 447). Danach gingen wir aus dem oberen Tor der Festung heraus und betraten ihren Friedhof, welcher sich neben der Festung erstreckte. Dort sahen wir ihre Frauen, die um das Grab eines Toten herum saßen. Sie hatten ihre Kleider auf die Erde an seinem Grab geworfen und trauerten laut auf Tatarisch. Danach gingen wir in den Friedhof hinein und fanden 949 Tochtamisch, Khan der Goldenen Horde, von ca. 1380 bis 1395. 950 D. h. Kyptschak. 951 Timur Lenk (Temür ibn Taraghai Barlas, 1336 – 1405), Militärführer im Zentralasien, Gründer der Dynastie der Timuriden. 952 Die Tochter hieß Tschanike hanum (? – 1457). 953 Gemeint ist Salmānu-ašarēd V., König des neuassyrischen Reichs von 726 v. Chr. bis 721 v. Chr.
Die Orte des Festlandes der Krim
341
alte Gräber, w elche in den Boden gegraben waren. Ein Grab war elf Handbreit lang. Auf einem anderen Grab stand auf Hebräisch geschrieben: Dieser […] Yovsēp‘ Sohn von Xavat‘ay […] 5204.
Das heißt im Jahre des Herrn 1445. In Sowrłat befindet sich das Grab des Arztes Aharon, welches 533 Jahre alt ist (Nr. 488).
Ēski Eowrt [Eski Jurt]954 439. Danach, als wir das Tal von Pałǰēsēray verlassen hatten und zwei Werst weiter gegangen waren, erreichten wir ein schön gelegenes und wasserreiches Dorf, welches Ēski Eowrt heißt, was „Alte Siedlung“ bedeutet, weil hier früher Tataren lebten und diese eine berühmte Stadt der Tataren war. Das kann man aus den Bauwerken und Gräbern erschließen. Als wir in das Dorf hineingingen, sahen wir zwei verfallene Moscheen, aber im dortigen Friedhof sahen wir drei große, markante Grabmäler stehen, gewölbt und hoch. Eines davon ist achteckig und noch größer. Es hat acht Fenster mit Marmorrahmen. Der Durchmesser beträgt 25 Schritte, wenn man im Inneren misst. Im Innenraum sahen wir Reste der Marmorsäulen und Säulendeckplatten und vieles andere mehr.955 Von hier gingen wir etwas weiter und betrachteten das andere achteckige Doppelgrabmal, welches aber nicht so groß wie das erste war. Vor dem Dorf gibt es einen auf dem Platz gebauten Steinbrunnen mit vier Quellstrahlen. Von dort fließt ständig sauberes Wasser. Die Bewohner des Ortes sind Tataren, welche schöne, wasserreiche Gärten und von fruchtbaren Bäumen gesäumte Flächen pflegen. Xačʻisow [Fluss Qaҫi] und Pēlpēk [Fluss Belbek]
440. Wir verließen jenen Ort, liefen durch schöne Felder und gelangten zum Fluss Xač‘i sow, welcher seinen Anfang in einem schönen Tal nimmt, das in der Nähe von Ēčiz ōpa und sechs Werst von Pałǰēsēray entfernt ist. Der Fluss fließt durch diesen Ort und mündet ins Schwarze Meer an der Mündung von Alma im Meerbusen von Kēōzlēv. Von dort erreichten wir den Fluss Pēlpēk. Er nimmt seinen Anfang am Felsen Ēōzēn Paši, fließt in ein anderes Tal und bekommt da den Namen Pēlpēk. Dann fließt er bis zur Mündung von Sewastōbōl. Die beiden Ufer dieser drei Flüsse wie auch von Powlkanak‘956 sind voll 954 Heute das Dorf Podgorodnye im Bachčisaraj-Bezirk auf der Krim. 955 Sehr wahrscheinlich beschreibt hier der Autor des Reiseberichts das Mausoleum von Krim-Khan Mehmed II. Giray, welches noch heute erhalten ist. 956 Gemeint ist der Fluss Bulğanaq auf der Krim.
342
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
mit Gärten und fruchtbaren Bäumen. Die Früchte dieser Gegend werden nach Russland gebracht. Man sagt, dass einst am Rande von Pēlpēk Tscherkessen lebten, die aus Kabardinien hergebracht worden waren. Deshalb hieß der Fluss Kaparda. In der Nachbarschaft gibt es einen alten Turm, der Č‘ērk‘ēz K‘irman 957 heißt. Daneben sind die Reste der Mauer sichtbar. Im Nachbardorf gibt es einen sehr tiefen, in einen Felsen gegrabenen Brunnen mit hunderten Stufen.
Mangowb 958 441. Wir gingen nach Süden, wo wir z wischen Pałǰēsēray und Paləglava die Ruine von Mangowb sahen, die die berühmte alte Hauptstadt der Republik der Krimgoten war. Sie wurden dort mächtig, verstärkten die Mauer und nannten sie K‘ōt‘i oder auf Griechisch K‘ōt‘ikʻōn K‘ast‘ṙōn. Den Archäologen zufolge, als sich das griechische Reich im 13. Jahrhundert auf der Krim in verschiedene kleine Herrschaften geteilt hatte, begannen die Krimgoten und die Khasaren über diese Orte zu herrschen und gründeten eine Republik, bis sie von den Genuesen abgelöst wurden. Sie versahen die Stadt mit Mauern und verstärkten die Festung, wie die Form der runden Türme, die Überreste der Kirchen, die Fundamente der Mauern und die Überreste der Brunnen zeigen. Zuletzt waren die Bewohner des Ortes Tataren und Juden, die nach und nach den Ort verließen, worauf die Stadt unbewohnt blieb. Man trug die alten Bauten ab und brachte deren Steine anderswohin, bis die ganze Schönheit der Burg ruiniert war. In diesem Zustand sahen wir sie nun. Von diesem Ort aus so hoch und schön gelegen, umgeben von schönen Tälern, waren die schönen Bauwerke und Türme von Kēōzlēv 959 sichtbar. Aber jetzt ist es dem Boden gleichgemacht worden. Neben jenem Ort befinden sich ein Tal und ein Bach, der Aytʻōtōr 960 heißt.
Die westliche Seite der Krim 442. Nachdem wir uns die Orte auf dem Festland im Zentrum der Krim angesehen haben, war es an der Zeit, dass wir nach Westen fuhren. Als wir an der rechten Seite von Agmēǰid vorbeigingen, erreichten wir den kurvigen Pass am Fluss Salłər, welchen wir noch einmal überquerten und das hübsche Dorf T‘ēp‘ē Č‘ōxrax 961 erreichten. Von dort gingen wir in
957 Türkisch: Tscherkess, deutsch: Schloss. 958 Mangup (krim-tatarisch: Manğup). Es ist eine ehemalige, befestigte und hoch gelegene Siedlung auf der Halbinsel Krim, welche als Hauptstadt der Krimgoten bekannt war. 959 Gemeint ist Evpatorija. Vgl. Nr. 449. 960 Heute heißt es Ai-Todor, ein tatarischer Name und bedeutet heiliger Theodor. 961 Unter dem Namen Čokrak sind heute zwei Dörfer auf der Krim bekannt: Istočnoe in der Region Džankoj und das Dorf Rodniki in der Region Bilohirsk.
Die westliche Seite der Krim
343
verschiedene Dörfer der Tataren. Nirgendwo sahen wir mit Bäumen bepflanzte Orte, bis wir nach sechs Stunden das Dorf Sax 962 erreichten, wo der regierende Fürst seinen Sitz hatte, welcher von der russischen Regierung eingesetzt worden war.
Dowzla [Tuzla]963 443. Dies ist eine berühmte und gute Salzgewinnungsstätte in der Mitte der Krim neben Sax 964. Sie erstreckt sich weit am Meer entlang. Das Salz ist reichlich vorhanden und schmeckt sehr gut, besonders auf der Südseite. Dieses Salz gerinnt im August. Zuerst werden rote Würmer sichtbar. Danach werden sie als Samen für die Gerinnung des Wassers aufgelöst. Dadurch beginnt das Salz, sich zu versteinern bzw. zu kristallisieren, wodurch das weiße, eckige Salz gebildet wird. Man glaubt, dass der Umfang des Sees 18 Werst beträgt. Als wir zur östlichen Seite gingen, sahen wir, dass die Erde des Ortes von Salz glänzt, und dass das Wasser so angereichert ist, dass unsere Hände, als wir sie darin eintauchten, mit Salz bedeckt wurden. Auch kann der Schlamm dieser Salzgewinnungsstätte den Rheumatismus heilen. Diejenigen, die krank sind, besuchen diesen Ort im August und legen sich in diesen Schlamm. Aber wegen der starken Zugkraft des Schlammes, [der die Körper nach unten zieht,] können sie in d iesem Schlamm nur kurz bleiben. Diesen [Schlamm] nennt Arrianos 965 „Almidita“. Auf der Ostseite der Salzgewinnungsstätte sahen wir neben der königlichen Straße zwölf sehr große, für das Vieh bestimmte Brunnen, deren Wasser etwas salzig ist. Und auf der Südseite gibt es einen Kamm, der eine Grenze z wischen der Salzgewinnungsstätte und dem Meer bildet. Dort gibt es auch einen Weg, welcher nach Sewastōbōl führt und über den Gipfel Xəzəl Eaṙ 966 und an den Mündungen der Flüsse Powlkanak‘, Alma, Xač‘ und Pēlpēk entlangführt. Dort sind ab und zu kleine Salzgewinnungsstätten zu sehen (Nr. 450).
Xara Tʻēpʻē [Qara-Tepe] und Sasəx [See Sasyk] 444. Nach einer Stunde erreichten wir den schön gelegenen Hügel Xara T‘ēpʻē.967 Von der Ferne erscheint er wegen der Höhe seiner Lage in der Farbe der Wolken. An seinem östlichen Ende liegt der See Sasəx. Der See erstreckt sich einen zweistündigen Fußweg weit
962 Gemeint ist Saky (krim-tatarisch: Saq). 963 Tuzla bedeutet: Salziger See. 964 Heute Saki, eine Ortschaft in der Nähe von Evpatorija. 965 Gemeint ist der griechischsprachige Geschichtsschreiber Lucius Flavius Arrianus (85/90 – 145/146). 966 Gözel (tatarisch) bedeutet „wunderschön“. 967 Der Name bedeutet „Schwarzer Hügel“. Er ist ein Berg auf der südöstlichen bergigen Krim, dort befindet sich die Siedlung Krasnosëlovka.
344
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
nach Westen wie auch nach Süden. Am gleichen Ende liegt das Dorf Mamay. Der sandige Rücken zwischen dem See und dem Meer heißt Pēl, welcher vom Sand der Flüsse von Pontos gebildet wurde, der sich anscheinend hier wegen der starken Wellen des Meeres angesammelt hat. Die Breite des Rückens ist nicht überall gleich. Zu Beginn ist er drei Werst breit, die mittlere Stelle ist zwei Werst breit. Dort sind Siedlungen der Kosaken, die eine Überwachungsfunktion ausführen. Diese Siedlungen heißen Kařtōn. Solche Kosaken haben sich an allen Grenzen der Krim versammelt und schützen sie. Kaum eine Werst breit ist das westliche Ende des Sees, wo manchmal die Wellen des Meeres hineinströmen und in den See schlagen. Obwohl der Schlamm des Sees bei Rheumatismus als heilend gilt, können Fische im schlammigen Wasser des Sees keine Nahrung finden und sich nicht vermehren. Daher gibt es dort keine Fische.
Kēōzlēv bzw. Ewbadoria [Evpatorija] 445. Dies ist eine berühmte Hafenstadt. Sie ist wohlhabend und wurde in der Antike am westlichen Ende des Sees von Mihrdat dem Großen gegründet. Angeblich nannte er die Stadt nach seinem Namen Ewbadoria.968 Andere nennen sie Pompeopolis. Wir sahen auch eine Goldmünze, welche die Größe von [einer] ealtəz 969 [Münze] hatte. Auf einer Seite der Münze, in einem Rahmen, steht auf Griechisch: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ Vasilēōs Evbadōrōs. In der Mitte ist ein bärtiges Gesicht mit langen Haaren und einer Krone auf dem Kopf abgebildet. Das Gesicht ist fürchterlich, die Augen schrecklich und die Augenwimpern groß. Dieses Gesicht scheint Mihrdat dem Großen zu gehören, obwohl sein Gesicht gewöhnlich ohne Bart geschildert wird. Er hat auch einen Mantel auf seinen Schultern nach der Art der Römer. Und auf der anderen Seite [der Münze] sind bärtige und haarige Gesichter von Götzen. Neben ihnen stehen drei Buchstaben: ΣΙΥ. An der gleichen Stelle gibt es eine Pfeilspitze. Diesen Titel gaben die Griechen Mihrdat nach großen Taten, was „Patriot“ oder „Sohn eines guten Vaters“ heißt. In der Geschichte der Tataren wird überliefert, dass diese berühmte Stadt in vergangenen Zeiten zerstört wurde und verschwand. Nachdem die Genuesen die Macht über die Küstengebiete der Krim übernommen hatten, bauten sie hier ein kleines Schloss am Rande der Zunge, welches Lōtōs powṙni heißt. Dies wurde von Tataren zerstört und blieb verlassen. Dann begannen sich tatarische Familien hier und da in Häuschen niederzulassen, welche sie Pirkēōz ēv nannten und woraus, so wird gesagt, der Name Kēōzlēv stammte. Andere wiederum sagen, ihre armen Häuser seien in Vierteln gebaut worden, w elche sie K‛iiz genannt hätten, weshalb auch der Ort Kʻiizli ēv bzw. Kēōzlēv genannt worden sei, obwohl unter den alten Namen auch Kēslēvē erwähnt wird. (Nr. 565). 968 Gemeint ist Mithridates VI. (Eupator Dionysos), König von Pontos von 132 v. Chr. – 63 v. Chr. 969 Wahrscheinlich vom tatarischen Wort Altyn Münze abgeleitet, was „sechs“ bedeutet.
Die westliche Seite der Krim
345
Aber es scheint, dass die Chasaren bzw. die Tataren dort die Festung von Kēōzlēv zusammen mit dem breiten und tiefen Graben errichteten oder zumindest renovierten, welcher sich von einem Ende des Meeres bis zum anderen erstreckte. Nachdem die Burg an die Russen übergegangen war, zerstörten sie sie und füllten den Graben. Heute kann man kaum noch die Überbleibsel, die von der Festung geblieben sind, identifizieren. Diese Festung hatte fünf große Tore: a) Iskēlē gabowsi – welches sich auf der Meeresseite befindet und bis heute zusammen mit einem Teil der Mauer komplett erhalten geblieben ist. Auf der Innenseite des zweiten Torbogens sahen wir einen langen, im Stein eingravierten Menschenkopf, was man Torzeichen nennt; b) Atʻ gabowsi – auf der Westseite. Wegen einigen schlechten Ereignissen verschloss man dieses Tor und nannte es Inat gabowsi. Jetzt gibt es keine Spuren mehr von diesem Tor, wie auch von seinem Nachfolger; c) Tʻōp‛rag gabowsi – auf der rechten Seite dieses Tors ist im Stein ein Kamm als Zeichen der Festung eingraviert, wie wir diese Form auch auf alten Gräbern eingraviert sahen. In der Nähe des Tors gab es einen mächtigen Turm; d) Ag mōlla gabowsi – das im Felsen eingravierte Zeichen dieses Tors war der Bauchnabel eines Menschen und auf dem Zeichen war ein Glas befestigt. Daneben war einst eine kleine Tür, welche Tešikʻ hieß. Das bedeutet „geöffnet“. Heute ist sie nicht mehr da. In dieser Stelle wurden viele Häuser und Behausungen gebaut bzw. werden gerade allmählich gebaut; e) Ōtown bazar gabowsi – welches bis heute in der Mitte des Marktes steht. Neben ihm gibt es einen Turm und eine kleine Tür, welche Tešikʻ heißt. Auf ihr sind zwei Brüste als Zeichen eingraviert. Auf der Ostseite, in der Nähe des Meeres, gibt es eine mit einer Mauer umgebene Zitadelle. Am Rande steht ein großer, runder, dreigeschossiger Turm, welcher zuletzt Xanli xowlē 970 genannt wurde, weil dort diejenigen, die zum Tode verurteilt waren, getötet wurden. Ein wenig entfernt von hier gibt es einen anderen mächtigen Turm, wie auch auf der anderen Seite, in der Nähe von Xan čami.971 Auch auf der Nordseite gibt es einen mächtigen Turm. Diese Zitadelle scheint zusammen mit den Türmen das Werk der Genuesen zu sein, welche sie nach der ersten Zitadelle zur Sicherung des breiten, offenen Hafens bauten, der sich auf der Südseite der Festung befindet und vor dem Südwind ungeschützt ist. Dieser stellt eine Gefahr für die Schiffe dar, wenn er diese Richtung Land treibt. 446. Xan čami ist ein großes Bauwerk der Stadt, neben dem Meer gelegen und sehr hoch, so dass man es von allen Seiten sieht. Es hat eine hohe, breite, mit Blei bedeckte und auf sechs Gewölben stehende Kuppel sowie zwölf runde, mit Blei bedeckte Kuppeln. Die große Kuppel hat fünfzehn Fenster. Die Form der königlichen Moschee ist quadratisch 970 Tatarisch und bedeutet: Turm des Khans. 971 Tatarisch und bedeutet: Moschee des Khans.
346
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
und ganz massiv. Und von beiden Seiten ist sie zweigeschossig. Sie hat eine Länge und eine Breite von vierzig Schritten. Der Eingang befindet sich auf der nördlichen Seite. Sie hat einen langen und kuppelartigen Vorhof, welcher auf vier Marmorsäulen steht, wobei zwei Säulen auf beiden Seiten in der Wand versteckt sind. Auf der Vorderseite des großen Mihrabs lasen wir das Baudatum, welches so lautet:972 Gapowl ēl xēyr.
Von hiesigen Buchstaben kann man die Zahl [979] ablesen, was bedeutet, dass der Bau 263 Jahre alt ist. Ein wenig weiter unten lasen wir eine andere Inschrift: Kʻiwl lēma taxalē alēyha zēkʻēriea ēl mihrap.
Das heißt übersetzt: Jederzeit, wenn er zum Gebet hineinging, gedachte er neben dem Mihrab oder vor dem Betsaal.
Neben der äußeren Tür gab es einen großen Brunnen, welcher jetzt eine Ruine ist. Auch die gegenüber stehende, aus Stein gebaute Badeanstalt war das Eigentum 973 dieser Moschee. Diese Badeanstalt ist komplett erhalten. Hier auf der Meeresseite gibt es ein altes Dašxan 974. Über der Tür steht dort auf einem Stein geschrieben: Mowhammēt šah ałai xan azim
Daneben befindet sich Sowlowxan. Es ist ein sehr stabiler Bau, welcher in alten Zeiten von einem Hirten für die wirtschaftliche Nutzung seiner zwölf Quellen errichtet wurde, neben dem es ein altes Pēzazistan 975 gab. All diese Orte in der Umgebung waren das Eigentum der großen Moschee, wie es auch auf der Tür dieses Gasthauses zu Zeiten von Aslan Giray 976 geschrieben wurde: Sahip ēl xayat‘ vēl ēhsan arslan Kʻēray xan pēni tēvlētʻ kʻēray xan 1165.
972 Es folgen zwei Zitate in arabischer Schrift, welche vom Autor ins Armenische transliteriert wurden. 973 Im Text: Vaxəf (arabisch/persisch: vaqf, vağf ), ein unbewegliches Eigentum einer religiösen Institution (einer Kirche oder Moschee). 974 Dies bedeutet ein „aus Stein gebautes Gasthaus“. Vgl. Nr. 410. 975 Bezestan bedeutete im Osmanischen Reich einen aus Stein gebauten Aufenthaltsort für Händler, ein Gebäude für Geschäfte. 976 Arslan Giray, Krim-Khan von 1748 bis 1756 und 1767.
Die westliche Seite der Krim
347
In der Stadtmitte sahen wir ein viereckiges, aus Stein gebautes Taksim 977. Von dort wurde das Wasser in alle Teile der Stadt verteilt. Von hier nicht allzu weit ist die hohe, massive Tekke 978, die achteckig, mit einer Kuppel versehen und von innen rund ist. In der runden Wand gibt es 19 aus Stein gebaute Höhlen, w elche die Wohnungen der Derwische sind. Neben der Tekke befindet sich der kleine See Xaz limani, dessen Boden felsig ist. Die Tataren sagen, dass, wenn das Wasser des kleinen Sees trocknet, es in jenem Jahr Brotmangel gibt. Dort sind ein unauffälliges Čowmała Čamisi 979 und die Medrese 980 der Tataren. 447. Und auf der anderen Seite der Stadt liegt das Viertel der jüdischen Karäer, bestehend aus 800 Häusern. Sie haben zwei berühmte Synagogen, welche sie Әškōla nennen. Die Böden der Synagogen sind komplett aus Steinpflaster verlegt. Die Synagogen sind aus Stein und mit Säulen verziert. Sie stehen einander gegenüber. Wir sahen in den Synagogen ein paar Pentateuchbibeln, Manuskripte aus Pergament mit Silber verkleidet, gerollt und lang, entsprechend der alten Tradition. Ab und zu nimmt man diese handgeschriebenen Rollen, legt sie auf einen mit Stoff bedeckten Buchständer und liest sie den Leuten vor. Der Gesetzgeber dieser [Karäer] war vor 550 Jahren der Arzt Aharon,981 welcher ihnen die Unsterblichkeit der Seele, das Leben im Jenseits […]. lehrte (Nr. 488). Die Kirche der Griechen und der Armenier befindet sich am Ostende der Stadt. Sie ist eine hohe und kreuzförmige Kirche mit einem Schiff an einem runden Platz, wo sich ihre Schule befindet. Außerhalb der Festung lag das Viertel der Armenier, die in alten Zeiten eine K irche namens heiliger Nikolaus besaßen, welche die Tataren in Brand setzten. Dann bauten Armenier unweit von jenem Ort eine andere Holzkirche und am 13. Juni 1817 errichteten sie auf dem vorherigen Platz die jetzige Steinkirche mit dem gleichen Namen, w elche eine schöne und auf breiten Doppelgewölben gebaute Kirche ist. Sie hat drei Türen und mit Säulen verzierte Höfe. Aber da sie noch kein Dach hat, feiert man die Gottesdienste im Gebetshaus, das sich der K irche anschließt. Die Armenier in dieser Stadt zählen 90 Familien, welche sich mit Handel beschäftigen. In vielen Häusern der Stadt sahen wir unterirdische Gänge und Zufluchtsräume in Brunnen, in denen sich die Armenier in alten Zeiten vor einmarschierenden Tataren versteckten. Am Westende der Stadt befindet sich das auf der Landzunge Lōtos Powṙni gebaute Gefängnis, welches den Hafen vor Westwinden schützt, wie es auch auf der anderen Seite den Kopf von Ageaṙ 982 vor Ostwinden schützt, so dass er nur gegen Südwinde ungeschützt 977 Im Text: Tʻagsimn (türkisch), auf Deutsch bedeutet es „Wasserverteilanlage“, was sich von arabisch taqsīm (Teilung) ableitet. 978 Im Text: Tʻēkkē. Eine Tekke (osmanisch: tekye) ist das Zentrum einer Sufi-Bruderschaft (Derwisch- Orden) und bedeutet: Rückzugsort, Schutz, Asyl. 979 Den Namen kann man aus den folgenden tatarischen Wörtern ableiten: Tschumak ist ein Kaufmann, der Salz verkauft und Tschamisch bedeutet Ochse. 980 Religiöse muslimische Schule. 981 Gemeint ist Aaron ben Joseph (1260 – 1320). 982 Ein Berg.
348
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
ist. Die Genuesen hatten hier ein Schloss gebaut, wie auch am anderen Ende der Stadt ein anderes Schloss zur Verteidigung des Hafens gebaut worden war. Dort sahen wir große Steine, welche aus der Erde herausragten. In unserer Zeit befanden sich hier in der Erde zwei aus Stein gehauene Statuen. Die eine war die Statue eines Mannes, welcher wie die alten Griechen gekleidet war und auf dem Kopf einen Helm hatte. Die andere war die Statue einer Frau, welche wie eine Römerin gekleidet war. Hier neben dem Meer sahen wir einen Brunnen mit wohlschmeckendem Wasser, woraus das Wasser ins Meer fließt. Auf dem Boden gibt es einen großen Stein, w elchen man ab und zu herausnahm und das Wasser darunter salzig fand. Unweit von hier gibt es Richtung Westen fünf große Brunnen, welche Ōt‘ar Xowyisi 983 heißen. Diese Brunnen versorgen die Stadt mit Wasser. Das Wasser ist gesund und süß. Wenn der Wind vom Land weht, trocknet das Wasser aus; und wenn der Wind vom Meer weht, wird das Wasser etwas salzig. In der Nähe von hier befinden sich die Truppen des Militärs, welche in zwei Gebäuden untergebracht sind. Das eine Gebäude ist für einfache Soldaten und das andere Gebäude ist den Heerführern vorbehalten. Von hier aus gingen wir nach Westen durch verschiedene Dörfer der Tataren und erreichten die andere Zunge des Meerbusens, welche Pōynax Powṙni hieß, wo wir gegenüber des Meeres eine Salzgewinnungsstätte erblickten, dessen Salz aber nicht gut war. Dieses Land heißt Pōynax, welches sich [einen Fußmarsch von] drei Stunden weit nach Westen bis zum See Tōnłowzlaw 984 erstreckt.
Tōnłowlzaw [Donuslav] 448. Dies ist ein berühmter See der Krim, welcher eine Dreiecksform hat und sich in der Länge nach Norden erstreckt, was ein Arm des Meeres zu sein scheint. Der See ist vom Meer durch eine schmale Sandbank getrennt, welche Pēl heißt. Dieser Rücken ist nach unserer Betrachtung durch den Sand entstanden, der durch Meereswellen hergebracht wurde, wie wir es schon beim See Sasəx beschrieben (Nr. 444). Der Rücken hat die Länge eines zweistündigen Fußmarsches und ist an manchen Stellen 100 Schritte breit. Manchmal fließt das Meerwasser in den See, dessen Umfang einen halbtägigen Fußmarsch ausmacht. Im See gibt es keine Fische. Der Westwind verursacht manchmal Wellen im See, so dass der Rücken vom Wasser überdeckt wird. Dort gerieten wir in einen großen Sturm und sahen, wie sich uns dort das Wasser des Sees näherte. In das nördliche Ende des Sees mündet ein Bach; dort gibt es auch eine Tekke 985, wo sich sich ab und zu tanzende und schreiende Derwische versammeln, die Sōfow 986 genannt werden (Nr. 408). 983 Der Ausdruck Ōt‘ar Xowyisi bezieht sich wahrscheinlich auf die Wörter Kojun (Schaf ) und Otar (Herde). 984 Heute Donuslav-See, in der Nähe von Evpatorija. 985 Vgl. Nr. 446. 986 Gemeint sind Sufis.
Die westliche Seite der Krim
349
An einigen Orten heißt das Land T‘arxan.987 Auf der Westseite des Sees fanden wir im Dorf Č‘ēkērhači Unterkunft. In einem nahegelegenen Dorf sahen wir eine alte Tekke und eine Moschee aus Stein. Hier beginnt der östliche Busen der Landzunge Fōṙōz,988 welcher Pēliǰi heißt. Hier gibt es viele edle Fische wie Xačłača, Ilarič‘ […]. Diese Fische werden geräuchert und in verschiedene Länder verschickt.
Ēski Fōṙōz [Alter Leuchtturm] 449. Dies ist eine große Landzunge bzw. ein großer Berg, welcher sich gerade nach Westen in der Länge eines sechsstündigen Fußmarsches erstreckt. Auf beiden Seiten der Landzunge sahen wir Felsblöcke und gefährliche Felsen im Meer vor den beiden Busen von Fōṙōz, wovor man ungeschützt ist. Deshalb errichteten die Russen an der Spitze einen Turm aus Stein, welcher 60 Ellen hoch ist und worauf in der Nacht ein Leuchtfeuer für die Sicherheit der Schiffe angezündet wird. Die Breite der Landzunge, w elche wie ein Keil von einem Meeresende bis zum anderen im Meer liegt, beträgt zehn Werst. Dort sahen wir viele Dörfer, da es dort gutes Land gibt. Es scheint, dass es in alten Zeiten hier ein Leuchtfeuer gab, weil die Griechen diese Zunge Gōginō F‘anari nennen. Der nördliche Meerbusen heißt Tip t‘arxan,989 auf Griechisch Tamirake, wo sich T‘arxan Agmēǰid, eine alte Stadt der Tataren befindet. Sie hat einen schönen Hafen, welcher in sicherer Lage innerhalb der Stadt liegt. Aber manchmal stoßen die Wellen gegen die Felsmündung und stören die Ruhe der Schiffe im Hafen. Hierhin kamen zu Zeiten der Tataren Schiffe, aber jetzt sind hier nur noch ein paar Häuser der Tataren und eine Moschee geblieben. In der Nähe von hier liegt Šēyxlēr,990 wo es eine Tekke und viele Derwische gab. Ab hier beginnt sich das Tote Meer 991, dem Meerbusen entlang bis Ōṙgabow 992 zu erstrecken (Nr. 404). Sarə Pōlad 993 ist ein Dorf z wischen T‘arxan und Ōṙ, welches eine lange Zunge hat, die sich ins Tote Meer erstreckt. Dieses Küstenland heißt Manłəd. In alten Zeiten hieß es Cocʻ karkindean,994 dort befanden sich die Stadt Karkinē 995 und die alte Burg Nekrōbina.
987 Gemeint ist die Tarkhankut-Halbinsel. 988 Gemeint die Gegend der Ortschaft Foros auf der Krim. 989 Gemeint ist die Bucht Tarhan Qut im Westen der Krim auf der gleichnamigen Halbinsel. 990 Das Wort bedeutet „Glaubenslehrer“ und steht im Text in Pluralform. 991 Vgl. Nr. 403. 992 Perekop. 993 Der Name des Dorfes bedeutet „Gelber Stahl“, wobei das Wort Pōlad auch andere Bedeutungen haben kann. 994 Gemeint ist die Karkinitska-Bucht. 995 Gemeint ist die Stadt Kerkinitida.
350
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Gegenüber des Toten Meeres liegt die grasreiche Insel Eaṙəlłač,996 wo Vieh weidet. [Die Strecke] von hier bis zur spitzen Nase Gəlpowṙown heißt „Rennbahn des Achilles“ 997, auf Griechisch Trōmōs Ak‘illēos, denn wie man sagt, wurde hier der tapfere Achilles aufgezogen. Wir fanden seine Kupfermünzen. Auf der einen Seite war eine schreckliche, große Gestalt mit Bart abgebildet, auf der anderen Seite ein großes Schwert, und es gab die Buchstaben NIKH, Nigi, und unterhalb davon stand AXIΛΛΕΥΣ ΤΡΔ Ak‘illēws Trt. Dem Toten Meer entlang, gegenüber von Gəlpowṙown, erstreckt sich die lange grasreiche Insel Tʻēntʻrē atasi 998 (Pontos, Nr. 230).
Der andere westliche Teil [der Krim] 450. Nachdem wir angefangen hatten, beim Toten Meer die westlichen Küstenortschaften bis zum Meerbusen von Kēōzlēv zu bereisen, kehrten wir von dort über den Rücken des Sees Sasəx und über den Salzberg (Nr. 443) zurück und erreichten den Felskopf Xəzəleaṙ,999 wo die Küstenfelsen ihren Anfang nehmen und sich bis zur Mündung von Ageaṙ erstrecken. Von dort kamen wir bis zu den Mündungen der Flüsse Powlkanak‘, Alma, Xač‘ und Pēlpēk. Wir sahen schöne Gärten und Parks, bis wir die Mündung von Ageaṙ erreichten.
Ageaṙ [Ak-jar]1000 451. Er ist ein großer Meerbusen und ein sicherer Hafen mit vielen Armen. Dieser Meer busen wird von der Natur wunderbar in Szene gesetzt, indem er selbst wieder in faszinierender Weise in verschiedene Busen unterteilt ist. Überraschenderweise macht er es den großen Schiffen leichter, sowohl zu überwintern als sich auch mit Ausrüstung zu versorgen. Deshalb versorgen sich hier große Kriegsschiffe, die in Nik‘ōlaif 1001 und in Kʻerson 1002 gebaut worden sind, mit jeglichem Proviant und jeglichen Waffen, damit sie für eine Meerfahrt in vollem Umfang gerüstet sind (Nr. 380). 996 997 998 999
Gemeint ist die Insel Džarylchač. Im Text: Әntʻacʻkʻ Akʻilleay. Gemeint ist die Insel Tendra. Der Name des Felsens bedeutet „Augen“ und weist auf „Sehenswürdigkeit“ hin, wobei das Wort auch andere Bedeutungen haben kann. 1000 Der ursprüngliche Name des kleinen Dorfes in der osmanischen Zeit war Ak-jar oder Achtijar. Nach der Eroberung durch Katharina die Große wurde der Name 1784 in Sevastopol geändert. Paul I. hat den ursprünglichen Namen Achtijan wiederhergestellt (1797). Seit 1826 lautet der Name der Stadt wieder Sevastopol. 1001 Gemeint ist die Stadt Mykolaïv. 1002 Vgl. Nr. 462.
Der andere westliche Teil [der Krim]
351
Die Länge des großen Meerbusens beträgt sieben Werst. Die Tataren nennen ihn Gatir Limani. Dies ist eine alte Bezeichnung und heißt „Hafen von Kʻtʻenos“. Die innere Breite beträgt 600 Klafter 1003, an den weiteren Stellen 800 und an den engeren Stellen 300. Die Tiefe beträgt drei bis zehn bzw. zwölf Klafter. Im Meerbusen gibt es keine Felsen, sondern im Inneren befindet sich Schlamm und der Uferrand ist steinig. Der Eingang des Meerbusens ist 750 Klafter breit und durch feste Wälle und Waffen geschützt. In ihm herrschen gegenstromige Winde, die für Frische sorgen. Denn während am Tage ein Wind vom Meer her in den Hafen weht, wechselt er seine Richtung am Abend oder in der Nacht und weht vom Land in Meeresrichtung. Dadurch erleichtert er die Ein- und Abfahrt der Schiffe und macht die Luft sauber. Auch wir konnten das überprüfen, als wir auf einem königlichen Schiff inmitten des großen Meerbusens Unterkunft fanden und sahen, wie der Wind seine Richtung wechselte und vom Land her wehte. Die Westseite des großen Meerbusens ist weiß und hat viele felsige Berge mit weißer Erde. Deshalb wurde dieser Ort von den Tataren Ageaṙ genannt, was „weißer Berg“ heißt. Hier befand sich die gleichnamige alte Bezirksstadt der Tataren, w elche von der Mündung fünf Werst entfernt war. Dort bewahrt man Holzausrüstungen und andere Bedarfsgegenstände für die königlichen Schiffe auf. Als wir dem großen Berg, der sich auf der Westseite des Meerbusens befindet, entlang gingen, sahen wir auf einer Hochebene zwei Türme mit Leuchtfeuer. Die Türme waren so errichtet, dass man sie weithin sehen konnte und damit die Schiffe im Dunkeln den Eingang des Hafens finden konnten. 452. Sivhṙni oder Səvēṙnaea heißt „nördlich“ und ist ein Städtchen auf der Nordseite des Meerbusens in der Umgebung, die die Tataren T‘axta iskelēsi nennen. Dort gibt es hier und da große Häuser und Gasthöfe und auch mit Waffen versehene Basteien für die Verteidigung des Meerbusens. Von hier bis zur großen Mündung finden sich verschiedene Flussarme und kleine Buchten. Aber die sind nicht dafür geeignet, dass Schiffe dort anlegen. An der Mündung des Meerbusens gibt es eine berühmte Bastei, die K‘ōnsxanis 1004 heißt, welche gegenüber von Kʻerson (Nr. 462) steht. Dort gibt es auch einen Felsen im Meer und eine kleine Saline auf dem Land. In Sivəṙni stehen viele Boote dazu bereit, die Passanten auf die andere Seite des großen Meerbusens zu transportieren. Dort liegt die berühmte Stadt Sewastōbōl.
Sewastōbōl [Sevastopol] 453. Mit einem Boot erreichten wir die gegenüberliegende Seite des Meerbusens, die schöne und reiche königliche Stadt Sewastōbōl, die auf einem großen Berg gebaut ist. Die Stadt nimmt an jenem Meerbusen und dem großen Flussarm ihren Anfang und erstreckt sich bis zum Gipfel des Berges, auf einer Länge von mehr als zwei Werst. Sie hat viele große 1003 Im Text: Grkačʻapʻ, ein Längenmaß = 1,62 m. 1004 D. h.: Konstantin.
352
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Gebäude, königliche Werkstätten und viele andere Dinge. Ihre Straßen sind gerade und größtenteils parallel zueinander. Hier ist der große Arm namens Eowžnaya powxt‘a 1005. Die Stadt ist an d iesem Arm entlang gebaut. Er ist auch der Haupthafen. Am Anfang des Hafens befindet sich die große Steintreppe der Stadt. Wir gingen die Treppe hoch und erreichten den Platz der Stadt. Dort sahen wir das große königliche Haus. Dieses Haus wurde 1787 gebaut, damit die Kaiserin Katharina II. dort wohnen konnte. Von hier beginnen auf beiden Seiten große Paläste der Kriegsschiff-Kapitäne und Adeligen. In der Nähe liegt der Markt der Stadt, aber es gibt nur wenige Verkaufsstellen, da die Einwohner der Stadt größtenteils Seeleute sind. Dort auf der linken Seite der großen Straße sahen wir die schöne, vergoldete, neue russische Kirche, die hoch, hell und mit Säulen verziert war. Die Basilika ist hoch. In der Mitte gibt es ein großes Bild von Jesus und der Gottesmutter, welches ganz mit Silber überzogen ist. In ähnlicher Weise stehen zwei menschengroße, mit Silber überzogene Bilder auf der rechten Seite oberhalb vom Altar. Auf einem Bild ist die Gottesmutter abgebildet und auf dem anderen sind Peter und Paulus dargestellt. Auf der linken Seite gab es zwei ähnlich große und mit Silber bedeckte Bilder der Auferstehung und des heiligen Nikolaus, in dessen Namen auch diese Kirche gebaut ist. Sie hat einen kleinen Vorhof und einen hohen, mit Säulen verzierten Glockenturm. Vor dem Altar sahen wir ein anderes Jesusbild, das schön, mit Silber überzogen und vergoldet war. Rund um die K irche herum gibt es einen mittelgroßen Platz. Von dort aus nimmt die große Fertigungsstätte für Schiffsausrüstungen ihren Anfang und erstreckt sich verteilt an unterschiedlich großen Orten bis zum Meer. Hier werden jegliche für Schiffe notwendige eiserne und kupferne Ausrüstungsgegenstände hergestellt. Dort sind auch das Arsenal und die Schiffswerft, wo nicht so große Schiffe gebaut werden, weil die großen Schiffe aus anderen Orten hierhin kommen und ausgerüstet werden (Nr. 381). Oberhalb davon befindet sich die griechische K irche, die hoch gelegen ist und eine Kreuzform hat. Sie ist auf vier großen Säulen gebaut. Sie hat auch eine kleine Schule für die dortigen griechischen Kinder. In der Nähe der Außentür sahen wir einen drei Fuß langen und anderthalb Fuß breiten weißen Marmorstein in der Wand, worauf die Bilder einer Frau und eines Mannes eingraviert waren. Darauf standen auch ihre Namen in griechischer Inschrift: Mögen sich der in Gott geborene Xristʻiōnos und seine selige Frau Owlbiana im Alter von 75 und 52 freuen. ΘΕΑΓΕΝΗΣ ΧΡΙΣΤΙΩΝΟΣ ΚΑΙ ΗΓΥΝΗ ΑΥΤΟΥ ΟΥΛΠΙΑΝΑ ΜΑΚΑΡΙΑ ΕΤΩΝ ΖΕ ΚΑΙ ΝΒ oder ΚΑΙΡΕ .
1005 Russisch für „südliche Bucht“.
Der andere westliche Teil [der Krim]
353
Anstelle des Datums geben die letzten beiden Wörter ihr Alter an: die erstgenannte Zahl 75 gehört zum Mann und die 52 gehört zur Frau. Diese waren verdienstvolle und adelige Personen der Republik von Kʻerson. Um diese Personen zu ehren, gravierte man diesen Stein und stellte ihn an einem Ort auf. Dieser Stein wurde den Ruinen von Kʻerson entnommen und hier aufgestellt. Woanders sahen wir einen ähnlichen Stein, worauf eine Frau und neben ihr ein Kind abgebildet waren nebst einer unlesbaren griechischen Inschrift. Dort sahen wir einen Edelstein, der so weiß war wie Alaun, worauf der Kopf von Sokrates sehr schön eingraviert war. Wir sahen auch verschiedene Münzen von Kʻerson, von denen wir einige aufzeichneten (Nr. 464). 454. Danach gingen wir, andere Buchten bzw. Häfen von Sewastōbōl anzuschauen. Am Westende der Stadt sahen wir in der Mitte des Meerbusenbogens die Bucht, w elche sich bis 300 Klafter ins Land erstreckt. Sie ist ein sicherer Hafen, aber wegen der geringen Tiefe für große Schiffe nicht geeignet. Diese Bucht heißt Aṙt‘illēriysk‘aea powxt‘a 1006. Dort gibt es eine Bastei zur Verteidigung des großen Meerbusens. Deshalb wurde sie die „mit Feuerwaffen bewaffnete Bucht“ genannt. Von dort gingen wir 700 Klafter weit ins Landesinnere hinein und sahen eine andere Bucht auf der gleichen Seite. Dort nimmt die große Bucht, die Eowžnaya powxt‘a genannt wird, das heißt „südliche Bucht“, ihren Anfang. Sie erstreckt sich ins Landesinnere in einer Länge von 2,5 Werst und in einer Breite von 200 Klaftern. Sie hat eine mächtige Bastei, die Alēk‘sandəsk‘aea pat‘aṙea 1007 heißt. Dieser von Hügeln umgebene Hafen ist nicht nur äußerst sicher, sondern auch sehr geeignet für große Schiffe, w elche hier zahlreich zu finden sind. Sie nähern sich dem Land und werden mit Leichtigkeit wieder instand gesetzt und überholt, weil das Wasser sehr tief und die Bucht sehr breit ist. Nur das Ende des Hafens wird schmaler. Wir sahen Übergänge, die aus Steinen gemacht wurden, damit man über sie auf die andere Seite der Bucht gehen kann. Hier gibt es große Wohnungen und Kasernen der Matrosen, Lagerhäuser für Ausrüstungsgegenstände und andere Gebäude. Dadurch ist dieser Teil zu einem Vorort geworden. Und auf der anderen Seite der Übergänge gibt es eine andere schmale Bucht, die einem See gleicht. Rund um ihn herum hat man viele schöne Paläste in Meeresnähe erbaut. In der Nähe dieser großen Bucht erstreckt sich bis zur anderen Seite des Landes 900 Klafter lang in Richtung Osten eine andere Bucht namens K‘arapēlnaea powxt‘a, was so viel wie „Bucht der Schiffe“ heißt. Diese Bucht ist so tief, dass große Schiffe ohne Angst in sie hineinfahren und dort überwintern. Hier sahen wir ein dreistufiges riesiges Kriegsschiff, welches P‘ariž hieß. Einer der königlichen Aufseher d ieses Schiffes, Kapitän Lazar Mark‘ovič‘,1008 war unser Landsmann. Er führte uns auf dem Schiff herum. Wir sahen die erstaunliche Ausrüstung und Bauweise dieses Schiffes, die großen Kanonen, die verschiedenen Säle, Zimmer und die Bäder, sogar einen großen Platz mit vielen anderen Dingen. 1006 Russisch für „Bucht der Artillerie“. 1007 Russisch für „Alexander-Batterie“. 1008 Gemeint ist Lazar Serebrjakov (1795 – 1862), Admiral des Russischen Reichs armenischer Herkunft.
354
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
455. Hier überwintert die große russische Flotte, in der sich 700 große und kleine Schiffe befinden. Der Befehlshaber dieser Schiffe ist der große Kommandeur von Nik‘ōlaif (Nr. 380). Im Mai kommen die Schiffe aus diesen Buchten heraus und bleiben einige Tage im großen Meerbusen. Von dort fahren sie ins Schwarze Meer und sind bis September unterwegs. Auf dem Land rechts von K‘arapelnaea Powxt‘a hat sich eine Landzunge gebildet, die 100 Schritte lang ist. Die Spitze dieser Zunge heißt P‘awlowsk‘i. Wenn man durch sie hindurchgeht, sieht man, dass nach dieser Zunge eine andere kleine Bucht in der Meeresmitte folgt, welche K‘ilimpašnaea powxt‘a heißt und tief genug ist, um die Schiffe beherbergen zu können. Die Spitze des Landes heißt Məsōk‘. Von hier aus gingen wir in Richtung der großen Bucht und sahen dort im Inneren einen Felsen im Meer und dass das Wasser sehr seicht war. Dort in der Umgebung sahen wir die Mündung des Flusses Č‘ōṙna,1009 der von Tataren Pēōyiwk‘ ēōzēn 1010 genannt wird. Wir gingen den Fluss eine Werst entlang und sahen Schilf auf beiden Seiten des Flusses, bis wir das Land erreichten, das Ink‘irman heißt und welches die Spitze der großen Bucht ist. In der Nachbarschaft befand sich zu alten Zeiten die Festung Nēapōlis.1011 Jetzt befindet sich auf der Seite von Kēōzlēv das zu den Deutschen gehörende Dorf K‘ōrōntal.1012 Im Dorf gibt es 25 Familien, diese sind orthodox und haben eine Kirche.
Inkʻirman [Inkerman] 456. Als wir das Land des dortigen schönen Tals betraten, sahen wir, dass die Gebirge auf beiden Seiten des großen Meerbusens hier am Ende des Tals ihr Ende finden. In diese beiden Ausläufer der Gebirge sind Höhlen gegraben. Wir gingen zuerst auf die rechte Seite des Tals und entdeckten in der Nähe des Berges ein paar kleine in den Stein gehauene Grotten und eine Bergquelle mit gutem Wasser. Am hintersten Ende des Tals befindet sich auf der Hochebene eine alte Burg, die, wie man glaubt, die alten Griechen von Kʻerson erbaut haben. Sie wird von Strabon K‘t‘ēnōs genannt. Nach einer alten Überlieferung gab es dort eine große Mauer. Ein Ende der Mauer war in Paləglava und vereinigte beide Städte. Diese Festung wurde später, wie es scheint, von den Genuesen durch Basteien verstärkt. Neben der Festung befinden sich alte Grotten, welche von Einwohnern der Stadt Kʻerson für ihre Armee mit erstaunlicher Geschicktheit in den Felsen gehauen worden sind. Sie schützten sich dort vor Bergbewohnern. Andere glauben, dass die Gläubigen zu Zeiten der Christianisierung dort Zuflucht fanden auf ihrer Flucht vor den Heiden. Man sagt, dass der heiligen Klemens III., der 1009 Gemeint ist der Fluss Čorna. 1010 Auf Tatarisch: Büyuk uzen, bedeutet „Großer Fluss“. 1011 Ehemalige Hauptstadt der Skythen, wo heute Simferopol liegt. 1012 Gemeint ist das Dorf Kronental, welches heute Kolčunye heißt.
Der andere westliche Teil [der Krim]
355
Bischof von Rom, hierhin verbannt wurde. Dann wurden der heiligen Martin, einer der Enkel des Dometianos, und einige der Hofbeamten hierhin verbannt, weil zu jener Zeit dies nach Korsika zum Ort ihrer Verbannung wurde. Die Verbannten hauten Zimmer für ihre Körper in den Felsen, in w elchen sie auch begraben wurden. Deshalb heißt der Ort Höhlenstadt.1013 Im 13. Jahrhundert, als das griechische Reich in verschiedene kleine Herrschaften geteilt wurde, wurde Ink‘irman eine berühmte selbstständige Stadt unter der Herrschaft ihres Volkes. Dann ging die Stadt an die Genuesen und dann an die Tataren, die sie total zerstörten. Von der Stadt blieb nichts anderes übrig als die Höhlen. Wir besichtigten diese Höhlen und wir besahen hier persönlich alle großartigen Werke. Wir sahen sie und wir werden der Reihe nach über sie berichten, bevor wir uns nach Kʻerson wenden. Höhlenstadt
457. Als wir durch das schöne Tal von Ink‘irman hindurchgingen, welches von jenen Bergen umgeben war, gingen wir in Richtung der östlichen Höhlen, welche sich am Fuße des Berges verstreut auf beiden Seiten befinden. Dann begaben wir uns auf die andere Seite, wo wir eine große Tür und einen breiten Weg erblickten, der in den Felsen gegraben war. Daneben sahen wir eine in den Stein gehauene Treppe. Als wir die Treppe hochgingen, sahen wir auf der einen Seite verschiedene in den Stein gehauene Zimmer und auf der anderen Seite erstaunliche in den Stein gehauene Fenster und Balkone. Als wir 40 in den Stein gehauene Treppenstufen hochgestiegen waren, fanden wir ein großes Zimmer und oberhalb davon ein Fenster. Von hier beginnt eine enge Halle gleich einer Straße nach Süden, zwei Schritte breit und mannshoch. Auf der rechten Seite d ieses Weges sahen wir eine breite, quadratische Tür. Als wir durch die Tür hineingingen, fanden wir eine ausgedehnte Kirche mit Gewölben, ganz aus dem Stein herausgehauen. Aber die Gewölbe auf der Vorderseite sind aus einer Höhe von 15 Ellen heruntergefallen. Dort sahen wir auch zwei Grabmäler. Auf der rechten Seite dieser Kirche fanden wir eine Tür. Wir gingen durch den engen Durchgang hinein und sahen eine kleine in den Stein gehauene Kapelle, die acht Schritte lang und vier Schritte breit war. Der Altar war halbrund und sein Durchmesser betrug vier Schritte. Die Kapelle hatte ein Fenster. Oberhalb der linken Wand war ein Dreieck eingraviert und darin war eine alte, unverständliche Schrift zu sehen. Daneben befanden sich Farbreste und Reste irgendwelcher Bilder. Die Tür und das Dach waren hoch und die Wände der ganzen Höhle mit so einer erstaunlichen Kunst gehauen, dass an vielen Stellen die Dicke der Wand kaum fingerbreit war.
1013 Im Text: K‘aranjawak‘ałak‘.
356
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Vor der großen Kirche sahen wir unten einen anderen Felsen, welcher nach oben ragte und bis zur Höhe der Kirche reichte. Dieser Felsen bildete den Vorhof bzw. die Halle der Kirche. Aber jetzt ist er zerstört. In den Häusern, die in den Felsen dieses großen Berges gehauen sind, wohnen jetzt die Soldaten und Matrosen, die Wache halten. Sie patrouillieren in dieser Gegend und sorgen für Sicherheit. Als wir von hier über die gleiche in den Stein gehauene Treppe heruntergingen und die Mitte des Tals durchquerten, stießen wir auf eine doppeltgewölbte formlose Brücke, die so hoch und groß war, dass es uns schien, als stammte diese Brücke von den Vorfahren, die in dieser Gegend gelebt hatten. Unter dieser Brücke fließt der Bach Pēōyiwk‘ ēōzēn.1014 458. Dann erreichten wir den gegenüberstehenden großen Berg, der viele in den Felsen gehauene Häuser hatte. Daneben fließt ein kleiner Fluss und mündet in den ersten Bach. Wir sahen an manchen Stellen, dass der Berg von oben bis unten behauen und für Feinde unzugänglich gemacht worden ist. Auf der westlichen Seite sahen wir große Grotten und erstaunliche Wohnungen, welche früher andere Bauten und Zufluchtsorte beherbergten. Das bezeugen die verfallenen Mauern, in w elchen jetzt Soldaten wohnen und aus der nahegelegenen Erde Salpeter gewinnen. Dort sahen wir vor dem Berg einen breiten Saal, der in den Felsen gehauen war und unterhalb davon Reste alter Mauern und Türme. Auch auf der östlichen Seite des großen Felsens sahen wir viele Grotten und Treppen, die dazu bestimmt waren, dass man den unzugänglichen Berg von beiden Seiten besteigen konnte. Aber diese sind so kunstvoll errichtet, dass man sie heute nicht mehr begehen kann. Es scheint, dass von diesem Ende der oberen Mauer die Fortsetzung der alten großen Mauer begann, die sich bis zum Paləglava als Grenze des Reichs der Chersonenser erstreckte. Und auf der Westseite des großen Hofes sahen wir einen in den Felsen gehauenen Weg. Wir gelangten über die treppenförmigen Passagen nach oben, wo wir Wohnungen und Stockwerke vorfanden. Wir gingen 15 Stufen hoch und fanden verschiedene Zimmer. Daneben war eine hohe und schöne Kirche, die ganz in den Felsen im Bauch des Berges gehauen war. Sie hatte auf der einen Seite vier Säulen und vier Säulen auf der anderen Seite, mit Ringen und Kapitellen. Im großen Gewölbe sahen wir auf dem Altar ein großes in den Felsen eingraviertes Kreuz und auf jedem Arm des Kreuzes sahen wir weitere kleine Kreuze. Wir maßen den Durchmesser des Altars, der zehn Fuß lang war und die Länge des Tempels, die 13 Schritte betrug. Die Höhe betrug zehn Fuß. Heute noch sieht man an manchen Stellen Reste von Farbe und irgendwelchen Bildern. Die Tür ist breit. Oberhalb der Tür gibt es ein großes halbrundes Fenster. Auf beiden Seiten befinden sich Sakristeien. Auf der rechten Seite ist eine Kapelle, die einen Altar und ein Fenster hat und auch Fenster zu beiden Seiten der Tür. Hier oben gibt es eine erstaunliche Galerie, die mannshoch in den Felsen gehauen ist und deren Boden die Decke des Vorhofes der Kapelle bildet. Außerhalb der Tür des Tempels
1014 Vgl. Nr. 455.
Der andere westliche Teil [der Krim]
357
gibt es einen überwölbten Hof bzw. Vorhof. Die Sakristei auf der rechten Seite ist breiter und besitzt ein Fenster und einen Altar. 459. Von d iesem Stockwerk gelangten wir hoch zum anderen Stockwerk über sieben in den Felsen gehauene Treppen. Dort erblickten wir ein anderes Zimmer, dessen Wände verglast waren. Dort im Zimmer fanden wir oben ein rundes Fenster. Mit großer Mühe vollbrachten wir den Aufstieg und fanden dort auf dem Dach einen unbedachten Weg, der dem Berghang entlang gehauen war. Auf einer Seite hat sich eine Wand aus Felsen gebildet. Wir benutzten die Wand als Treppe nach oben und erreichten den oberen Teil des Berges. Dort gab es eine Burg von früher (Nr. 456), die von einer Seite mit einer Mauer umgeben war. Da sie von den anderen drei Seiten durch den unzugänglichen Berg geschützt war, hatte sie nur an der Nordseite keinen Schutz. Deshalb hat man dort eine Burg mit Doppel mauer gebaut, die mit Türmen der Genuesen verstärkt wurde. An einem Ende sahen wir zwei runde Türme. Und dort gab es auch eine äußere große Mauer und einen hohen runden Turm. An dieser Mauer gibt es einen Graben, der 20 Schritte breit und größtenteils in den Felsen gehauen ist. Dort sahen wir an manchen Stellen Schränke und Zisternen. Die Spitze der Mauer endet an einem schrecklich hohen Steilhang, wo wir einen in den Berg gehauenen Durchgang bzw. Weg sahen, der einst nach unten verlief, jetzt aber zerstört ist. Wenn man früher auf diesem Weg 30 Stufen nach unten ging, konnte man gutes aus dem Felsen quellendes Wasser erblicken. Man sagt, dass der in den Felsen gehauene Weg von hier aus weiter bis zum Paləglava führe, wo die Grenze der Stadt war. Dieser Graben wie auch die Höhlen schienen uns ein sehr altes Werk zu sein, obwohl bekannt ist, dass zur Zeit der Christianisierung die Kirche erbaut und die Mauern verstärkt wurden. Wir gelangten durch die Risse der Mauern zum anderen Teil des großen Berges und sahen dort auf der Hochebene weitere Höhlen. Von dort gingen wir den Berghang entlang herunter und sahen wieder andere große Höhlen, wo jetzt die Soldaten, die in der Werft arbeiten, wohnen sollen. Unterhalb vom großen Berg beginnt das schöne Tal, wo es schöne Gärten gibt. Das Gefängnis von Sewastōbōl [Sevastopol]
460. Nachdem wir uns alle Höhlen von Ink‘irman und die Stadt Sewastōbōl angesehen hatten, begaben wir uns auf das Land. Wir gingen durch schöne Felder und über Hügel und erreichten den Friedhof von Sewastōbōl. Dort erblickten wir eine neue russische K irche, die den Namen „Aller Heiligen“ trug. Neben ihr gab es einen hohen Glockenturm und ein Grabmal. Von dort kamen wir zum Gefängnis, das in Meeresnähe gebaut ist. Es ist in verschiedene Bereiche geteilt und hat einen großen Platz. Dort sahen wir einige Grotten. Daneben ist der andere Arm des großen Meerbusens von Sewastōbōl, der K‘arant‘insk‘aea powxt‘a heißt. Diese Bucht erstreckt sich kreisförmig ins Land und bildet so einen guten Hafen, der 200 Klafter breit und eine Werst lang ist. Dort ankern die Schiffe der Händler. Einen Teil dieser Bucht nannten die Tataren Č‘orč‘ina. Und den anderen Teil nannten sie Xamsi limani. Aber die Russen nannten sie „Bucht des Gefängnisses“.
358
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Die linke Bucht heißt Strēlēc‘k‘aea powxt‘a. Diese ist z wischen zwei und sechs Klafter tief, und der Eingang z wischen zehn und zwölf [Klafter breit]. Die Bucht hat eine mächtige Bastei zur Verteidigung des großen Meerbusens. Von dort in Meeresrichtung gibt es zwei Werst entfernt eine andere schilfige Bucht, die Xamišisk‘aea powxt‘a heißt und sechs Klafter tief ist. Sie hat eine Bastei, Tēssit‘aea patʻaṙēa, wo es zwei salzige Seen gibt. Es gibt auch eine andere Bucht, die K‘ōzac‘k‘aea powxt‘a heißt, die ebenfalls eine Bastei namens Sērētnaea pat‘aṙea besitzt. Die Wächter dieser Bastei sind Kosaken. Dort gibt es auch einen salzigen See. Der See war früher der Bucht angeschlossen, aber sie wurde durch einen Meeressturm von der Bucht getrennt, indem sich eine 130 Klafter lange Sandbank zwischen dem See und der Bucht gebildet hatte. Dort befindet sich der große Leuchtturm, der Fēnēṙ heißt. Wenn die Schiffe in die Richtung d ieses Turms fahren und die beiden Leuchtfeuer in einem sichtbaren Abstand am hintersten Ende der Bucht sehen, finden sie die richtige Einfahrt in die Bucht (Nr. 451). Denn in der Nähe der Einfahrt gibt es zu beiden Seiten gefährliche Felsen. Der Berg gegenüber heißt K‘ōnsxanis gaya.1015 Dort gibt es auch eine Festung. Von Fēnēṙ bis nach Sewastōbōl sind es zwölf Werst. Zwölf Werst sind es auch bis zu St. Georg (Nr. 466). Altes Kloster
461. In der Nähe des Gefängnisses sahen wir die Ruine eines alten Klosters, welches auf Landesseite zu Ehren des heiligen Konstantins und der heiligen Helena errichtet worden war. Wir streiften dort umher und konnten den Verlauf der Mauer anhand ihrer Reste feststellen. Die Kirche stand auf einem kleinen Hügel. In der Nähe dieses Ortes sahen wir Säulenfüße aus Marmorstein. Der Durchmesser eines Säulenfußes war anderthalb Fuß. Wir gingen nach rechts und sahen auf einer Seite einen Keller in der Erde, der ganz in den Felsen gehauen war. Der Keller hatte eine große Tür. Daneben war ein in den Felsen gehauener Saal. Von dort gingen wir in ein anderes in den Felsen gehauenes Zimmer und sahen dort ringsherum verlaufend eine Liege bzw. eine gehauene Bank. Von dort gingen wir ein wenig weiter und sahen ein anderes in den Felsen gehauenes rundes Zimmer mit Liegen ringsherum. In der Nähe der K irche sahen wir gutes Wasser und einen in den Felsen gegrabenen Brunnen. Der Brunnen hatte zwei Zugänge und einen unterirdischen Gang, der nach Süden führt. Vielleicht war das der große Kanal von Kʻerson, den der große Vlatimēr 1016 überquerte und austrocknen ließ, damit er die Stadt erobern konnte. Jetzt ist dieser Durchgang blockiert (Nr. 463). Man hat hier Ausgrabungen gemacht und Gräber außerhalb der Kirche gefunden. Dort gab es große Steine, die aufeinandergelegt waren. Dort fanden sich auch Gebeine der Toten und 25 silberne Münzen, die in der Zeit der Christianisierung geprägt worden waren. Das Kloster hatte zwei sich gegenüber befindliche Tore, eins im Norden und eins
1015 D. h. Konstantin-Felsen. 1016 Wladimir I. Swjatoslawitsch, Großfürst von Kiew von 978/980 bis 1015.
Der andere westliche Teil [der Krim]
359
im Süden. Dort gibt es jetzt einige Häuser der Wächter, und oberhalb des Klosters befindet sich das Haus des Gefängnisarztes.
Kʻersonēs [Cherson] 462. Sie ist eine sehr berühmte alte Metropole, die von den Herakliden erbaut wurde, die aus Asien kamen. Als sie den großen Meerbusen sahen, gefiel er ihnen, und sie begründeten hier an der Mündung diese Stadt und mit ihr auch die Volksherrschaft vor 2426 Jahren. Deshalb wird sie von Strabon K‘ersonēs oder heraklidisch K‘ersonisos genannt. Das Land, das sich zwischen Sewastōbōl und Paləglava befindet, wird von den Vorfahren T‘rakia genannt. Es wurde durch eine große Mauer gekennzeichnet, die ihren Anfang vom großen Meerbusen bzw. von Ink‘irman nahm und sich bis Paləglava erstreckte, wie es die Ruinenreste hier und da zeigen. Dadurch formte sich d ieses Land zu einer Halbinsel mit einer großen Hauptstadt, welche vom Festland wie mit einer Mauer umgeben und vom Meer befestigt war. Diese Volksherrschaft wurde durch ordentliche Gesetze und seine Politik sehr mächtig, sodass sie sogar aus verschiedenen Orten viele Völker anzog und 500 Jahre vor Christus sehr stark aufblühte. Später wurden sie von den Skythen unterdrückt und deshalb baten sie den großen Mihrdat 1017 um Schutz. Dadurch wurden sie wieder mächtig. Im Jahre des Herrn 536 belagerten Hownkrēzk‘ und Hiwsk‘1018 Kʻersonēs und drangen in einen Teil der Stadt ein, aber sie konnten sie nicht erobern. Denn die Chersonenser bekamen Unterstützung von Justinian 1019 und vertrieben sie. Im Jahr 695 wurde Justinian II . nach Kʻersonēs verbannt und schloss sich in einem Kloster ein. Nachdem er auf seinen Thron zurückgekehrt war, war er auf die Chersonenser böse und versuchte, ihr Reich zu erobern. Er hatte in jener Zeit seinen tapferen armenischen Heeresführer Pardanēs bzw. Vrt‘anēs 1020 nach Kʻersonēs verbannt, der mit großen Diensten dem K aiser gedient hatte. Die Chersonenser ernannten ihn zu ihrem Führer und Oberbefehlshaber. Er zerschlug das Heer von Justinian mit großer Tapferkeit und verfolgte dessen Soldaten von dort bis Kostandinowpōlis 1021. 463. Im 9. Jahrhundert machte der Kaiser T‘ēopilos 1022 Kʻersonēs zu einer römischen Provinz. Der große Herzog der Russen, K‘neaz Vlatimēr, war auf den Kaiser der Griechen wütend. Er kam mit einem großen Heer und belagerte Kʻersonēs 987. Aber er war nicht imstande, die Chersonenser, die alle notwendigen Dinge wie Essen, Trinkwasser und so weiter besaßen, in Verlegenheit zu bringen. Das Wasser der Stadt floss bis zur dortigen 1017 Vgl. Nr. 389. 1018 Wahrscheinlich sind die Hunnen, und ihre Stämme gemeint. 1019 Justinian I., oströmischer K aiser von 527 bis 565. 1020 Philippikos Bardanes, Kaiser des Byzantinischen Reichs von 711 bis 713. 1021 Konstantinopel. 1022 Theophilos, byzantinischer Kaiser von 829 bis 842.
360
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Festung durch unbekannte Gänge, die Vlatimēr nicht finden konnte. Unter den Belagerten gab es einen Priester namens Anastas, der seinen Pfeil in das Feldlager des Vlatimēr schoss. An den Pfeil war ein Schreiben gebunden, das so lautete: Wenn du diese Stadt erobern willst, musst du den Wasserdurchgang im nächsten Ort verschließen.
Und als er das Wasser daran hinderte, nach Kʻersonēs zu fließen, erfasste die Einwohner die Verzweiflung und sie ergaben sich Vlatimēr. Er und das ganze russische Volk waren Heiden. Als er sah, dass in dieser Stadt das Christentum aufblühte, wurde sein Geist durch das Licht des Evangeliums erleuchtet. Und mit frommen Ratschlägen versuchte er, auch sein Volk zu erleuchten. Deshalb ließ er Weise aus verschiedenen Völkern zu sich bringen und lernte die Religion der Griechen kennen und akzeptieren. 988 wurde er durch Michayēl, den Patriarchen der Griechen 1023 getauft. Dann bat er um die Hand der Schwester bzw. der Enkelin der K aiser Vasil und Konstandin, die Anna hieß, und heiratete sie. Dann sandte er zehn Personen nach Kostandinowpōlis 1024, um die Glaubenslehre zu lernen und das Christentum in Russland zum Aufblühen zu bringen. Sie hörten die Gesänge und Melodien der Griechen in ihren Kirchen, sahen ihre herrlichen Gottesdienste und schlossen sich den Griechen an. Sie schrieben an Vlatimēr, dass für Russland die Religion der Griechen zu wählen sei. Deshalb nahmen die ganze russische Armee und die Adeligen, die mit Vlatimēr in Kʻersonēs waren, die Religion der Griechen an und wurden getauft. Und als Dank gab Vlatimēr die Stadt Kʻersonēs dem griechischen Kaiser zurück. Den Archäologen zufolge brachten zu Beginn des 4. Jahrhunderts orthodoxe Prediger, die aus Kleinasien verbannt worden waren, den christlichen Glauben gemäß den Aposteln zuerst nach Kʻersonēs und Vosboros. Und dann wurde Iwlfilas 1025, der von den Goten abstammte, die in Taurien lebten, in Konstantinopel zum Bischof geweiht und kehrte dahin zurück. 1078 rebellierten die Chersonenser gegen K aiser Michayēl und wurden von Vlatimēr bis zu seinem Tod autonom regiert. Danach wurden die Genuesen mächtig und herrschten über die südlichen Teile der Krim. 1296, als die Venezianer K‘ēfē eroberten, existierte noch die Volksherrschaft von Kʻersonēs, allerdings in einem schlechten Zustand. 1350 besaß Kʻerson nur einen Bruchteil seiner ehemaligen Größe, da es sehr stark verfallen war. Denn Herzog Čētimēr 1026 von Litauen und sein Sohn Ōlkōrt 1027 verursachten in vielen Orten ein Durcheinander. Kurz danach eroberten die Tataren Kʻerson. Zuerst beraubten sie die Stadt ihrer Schätze und ihrer ganzen Herrlichkeit, dann setzten sie die schöne berühmte Stadt in Brand und zerstörten sie komplett. Danach begann man, die schönen Zierden der Stadt, gute Säulen und schöne Statuen, nach Kostandinowpōlis zu transportieren. Sie wurden in 1023 Wahrscheinlich ist Nicholas II. von Konstantinopel gemeint, Patriarch von 984 bis 991. 1024 Konstantinopel. 1025 Wulfila, Bischof der Terwingen (um 311 – 383). 1026 Gediminas, Großfürst von Litauen von 1316 bis 1341. 1027 Algirdas (deutsch: Olgerdt), Großfürst von Litauen von 1345 bis 1377.
Der andere westliche Teil [der Krim]
361
großen berühmten Palästen aufgestellt. Das war das Ende d ieses ruhmreichen Reichs und der sehr bekannten Stadt Kʻerson. Wir konnten kaum die Spuren der berühmten Bauten ausfindig machen. 464. Bis die Russen die Krim eroberten, waren die großen Bauwerke der Chersonenser noch zu sehen. Noch stand das schöne Stadttor. Noch waren die Marmorkapitelle, die Fundamente der Säulen und andere Reste von Bauwerken vorhanden. Aber als die Russen die Stadt Sewastōbōl erbauten, legten sie aus Unkenntnis die Fundamente ihrer großen Bauwerke in die Reste jener ehemaligen großen Bauwerke der Chersonenser. Eine der Marmor wände, die eine griechische Inschrift trägt und von der Renovierung der Stadt unter K aiser 1028 Zenon erzählt, ist jetzt Teil eines Hauses. Wie auch jene bekleidete Statue, die in einer Kirche steht, in der Hand einen Zylinder und eine lateinische Grabinschrift hat, die über die Herrschaft der Genuesen in diesen Gebieten erzählt. Daneben sahen wir in Sewastōbōl auch Steine und einige Inschriften der Chersonenser, ohne von der Tatsache zu sprechen, dass in der Erde immer noch verschiedene Münzen ihres Reichs und alte Glasbruchstücke gefunden werden, die die Farben eines Regenbogens haben. Auf einer Seite einer Münze sahen wir den mit einem Kranz verzierten Apollonskopf. Vor ihm eine Lyra und die Inschrift ΧΕΡΣΟΝΗΣΟΥ. Auf der anderen Seite ist die heidnische Götzin Anahit abgebildet, die mit einem Pfeil der Spur eines Hirsches folgt. Auf der einen Seite der zweiten Münze ist ein Wagen geprägt, der von vier Pferden gezogen wird. Neben ihm sieht man einen Wagenführer und den Buchstaben Φ. Und auf der anderen Seite [der Münze] sind ein Krieger mit einem Schild in der Hand und die Schrift ΧΕΡ abgebildet. Auf der einen Seite der dritten Münze ist ein Stier zu sehen, der von einem Hirsch besiegt wird, mit der Inschrift ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ, was Freiheit heißt. Und auf der anderen Seite [der dritten Münze] ist ein Stier abgebildet, der von einer Nymphe verfolgt wird, und darauf ist der Name der Stadt geprägt: ΧΕΡΣ. Und auf der Seite einer anderen Münze waren ein Kreuz und ein Schiffsanker abgebildet, und auf der anderen Seite waren kreuzförmige Zeichen und die Schrift RX zu sehen. Die Ruinen von Kʻersonēs [Cherson]
465. Es ist eine Katastrophe, wie die berühmte Hauptstadt mit Ruinen übersät ist. Wir wanderten um die Ruinen herum und sahen sie uns genauer an und werden der Reihe nach über sie berichten. Kʻersonēs ist hoch gelegen und erstreckt sich in der Länge. Sie ist auf einem flachen Hügel erbaut, zwischen zwei Buchten des großen Meerbusens von Sewastōbōl. Dadurch sieht sie aus wie eine schön gelegene Halbinsel. An manchen Stellen stehen noch Reste der Mauer und Türme. Von dort hat man behauene Steine genommen.
1028 Zenon, Kaiser des oströmischen Reichs von 477 bis 491.
362
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Wir konnten neun Winkel in den Mauern feststellen, zerstörte Basteien und auch deren ehemalige Standorte in der Festung, die zum Meer oder zum Land gerichtet waren. Auf der rechten Seite der Festung an der Mündung der kleinen Bucht sieht man ein Kap mit steinigem Grund, wo Schiffe anlegten. Dort sahen wir auf der rechten Seite die Reste des großen Turms. Als wir das Umfeld der Festung erreicht hatten, zeigte man uns dort auf dem Hügel den ehemaligen Standort der Zitadelle. Neben ihr stand der auf das Meer hinausgehende Palast der Konsuln und Berater. Wahrscheinlich war dort auch das Götzenhaus. Von dort stammen Säulen aus gutem Marmorstein, Wände, Kapitelle und andere Dinge. Dort sahen wir ein in den Boden gegrabenes Loch mit Austern, die noch von den Vorfahren stammen. Wir sahen auch einen Haufen aus Mauern. In der Umgebung der Mauer lag ein großer würfelförmiger Stein, der als Tischfundament oder Sockel für irgendwelche Götzen diente. Danach gingen wir zur Westseite der Festung und erblickten dort einen großen Turm an der Mündung der Bucht und eine breite und feste Mauer, die sich nach Süden erstreckte. Die Mauern sind so fest gebaut, dass es unmöglich ist, die Steine vom Zement zu trennen. Auf der Landesseite sahen wir einen mit einer Mauer umgebenen Graben und auf der Südseite einen anderen Turm und Spuren einer Tür. Und wir sahen auch eine aus Stein gebaute Straße, die beidseitig verlief. Die Steine scheinen von großen Felsen zu stammen, die darauf verweisen, dass es in der Antike außerhalb der Festung ein ein großes Gebiet umschließendes Bauwerk gab, das wie ein Vorort war. Das Gleiche sahen wir auch auf der Ostseite. Dort gab es große Obst- und Weingärten. Dort entdeckten wir auch einen alten Keller. Dort sahen wir das Fundament eines Turms, der für die Verteidigung des östlichen Tores errichtet worden war. Hier und da grenzt an den Meerbusen die Mauer der großen Festung. Und am nördlichen Ende der Festung sahen wir einen anderen großen runden Turm mit einem Graben, der auf einem Hügel errichtet war. Von beiden Seiten umschließt die Mauer, die sich bis zum nördlichen Hafen erstreckt, die Festung, als ob sie sie umarmen würde. In ähnlicher Weise erstreckt sich auch die östliche Mauer bis zur Spitze des Hafens. Von dort erstreckt sie sich bis zum westlichen Ende der Festung und vereinigt sich mit ihm. Daneben steht das Gefängnis, das von den Russen K‘arant‘in genannt wird (Nr. 460). Dieser Ort, wie auch die berühmte Stadt Sewastōbōl, wurde aus Steinen der Stadt Kʻersonēs erbaut. Aber mit dem Rest der Steine könnte man auch noch eine andere Stadt bauen. Es ist schwierig das Territorium von Kʻersonēs festzustellen, da es außerhalb der Stadt eine große Bevölkerung gibt. Allein das Fußmaß des inneren Territoriums zählt 6.080 Quadratellen. In der Umgebung sieht man Spuren vieler Türme, die für eine standhafte Verteidigung der schönen Dörfer und Gärten errichtet worden waren, in denen die ehemaligen Chersonenser wohnten. In einem Abstand von 150 Klaftern sieht man auf der nordwestlichen Seite Spuren irgendwelcher alten Bauten, neben denen auch Grotten zu finden sind. Auf der Meeresseite gibt es einen Steinhaufen und daneben stehen die Fundamente der Mauern. Es gibt auch Gruben aus Stein, die alte Gräber der ehemaligen Chersonenser zu sein scheinen.
Der andere westliche Teil [der Krim]
363
St. Gēorg
466. Dies ist ein berühmtes altes Kloster, das auf dem Ayasar z wischen Paləglava und Kʻerson gebaut ist. Früher gab es dort viele griechische Geistliche und Bischöfe. Auch jetzt kann man noch einige dort finden. Aber Pilger gibt es ständig. Die eine Seite des Berges trägt den Namen des Klosters Ay Eōrki 1029. Die K irche des Klosters ist aus Stein gebaut und klein. Sie hat eine gute Wasserquelle. Man sagt, dass hier der Großherzog Vlatimēr getauft worden sei. Der Graf Kaxovsk‘i 1030 ließ hierhin die großen behauenen Steine von Kʻerson bringen, damit man eine Kapelle zur Erinnerung an seine Frau errichte. Der Bau blieb aber unvollendet. Dieser berühmte Berg hieß in der Antike Criametopon, was „heilig“ bedeutet, weil sich dort der berühmte Tempel der Götzin Anahit befand, wahrscheinlich an der Stelle, wo sich das Kloster befindet. Wie man sieht, hat dort das Altertum einiges an Spuren hinterlassen. Auch im Nachbarort gibt es eine Säule mit einem Durchmesser von einem Fußmaß, und das ist der Rest jenes Anahittempels. In diesem Artemistempel 1031 hat man Tausende von Menschen geopfert. Als Ip‘igenia den Marmortisch eroberte, zerstörte sie ihn und machte ihn zu Staub, da sie dachte, dass man ihren Bruder auf jenem Tisch geopfert hätte. Dort gab es auch eine goldene Götzenstatue [von Artemis] auf einem Sockel. Überall auf der Krim waren ihre Tempel großartige Bauwerke. Auch der Tempel des Götzen Ōrēsdēon 1032 war in dieser Gegend bekannt. An manchen Orten findet man behauene Steine, die zu den Resten von Kʻersonēs zählen. Man sieht auch die Überreste der alten Mauer, die sechs Fuß dick und 15 Klafter lang ist. Sie ist zwei Werst von Kʻersonēs entfernt. Die Archäologen erzählen, dass sich auf dem Kap der Tempel eines jungfräulichen Dämons befunden habe, weshalb auch dieser Berg Parthenion genannt wurde. Dort gab es auch eine Statue. Den Tempel nannte man Fanum daemonis Virginis. Der Tempel und die Statue dieses jungfräulichen Dämons standen, nach Strabon (Buch 3), auch in Kʻersonēs. Paləglava [Balaklava]
467. Nachdem wir durch die schönen Felder von Paləglava gekommen waren, überquerten wir eine steinerne Brücke, unter welcher der Bach Č‘ōṙna von Sewastōbōl fließt. Im Süden beginnen sich die Berge von beiden Seiten zu vereinigen. Als wir danach durch ein Tal und einen engen, kurvigen Bergpass gelangt waren, öffnete sich vor uns der schöne Hafen von Paləglava, der von drei Seiten von einem hohen Gebirge umschlossen ist. Die Länge 1029 D. h. „heiliger Georg“. 1030 Mikhail Kakhovsky (1734 – 1800), russischer General. 1031 Damit ist der vom Autor oben beschriebene Anahittempel gemeint. 1032 Gemeint ist Orestes.
364
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
des Hafens beträgt anderthalb Werst und die Breite 200 Klafter. Voll mit verschiedenen Fischen ist der Hafen, wo man die Fische verkauft, ohne zu wiegen. Dieser Hafen sieht aus wie ein länglicher See, weil sich die Hafeneinfahrt nach Osten durch steile Felsen windet und so eng ist, dass es dort für zwei Schiffe schwierig ist, gleichzeitig aneinander vorbeizufahren. Die Tiefe der Hafeneinfahrt beträgt zwölf Klafter. In der Mitte erreicht die Tiefe 17 Klafter. Danach wird es allmählich flacher. Der Hafen ist ganz ruhig. Er ist immer gleich still und von allen Winden geschützt. Nun hieß Paləglava in der Antike Simpōlōn, Ballak‘iowm und Pēllak‘iavē, wovon auch der Name Paləglava abstammt. Neben dem Berg Aya, wie auf einer Halbinsel, baute Šloros ein Schloss, um Kʻerson gegen die Generäle von Mihrdat 1033 (Nr. 552) zu s chützen, wie es Strabon überliefert. Er fügt hinzu, dass es ein Teil von Kʻerson war, dessen Mauer bis zu d iesem Ort reichte (Buch 7). Strabon fügt hinzu, dass es z wischen Kʻerson und der Hochebene drei Häfen gibt, dann folgt die Zerstörung vom antiken Kʻerson. Danach wird der schmale Hafen mit der Schlucht Simpōlon genannt. Außerdem gibt es andere Schlösser, die Šloros und seine Söhne gegen die Generäle von Mihrdat, gegen Pallak‘ios, Gavows und Nēapōlis errichteten. Von Tʻiop‘an wurde auch Ewbat‘ōrios errichtet (Buch 3). Daraus folgt, dass der Name Paləglava von Pallak‘ios stammt. Andere leiten das Wort Paləglava vom Namen Pēllak‘eavē ab. Später geriet dieses Schloss in die Hände der Genuesen, die es renovierten und mit Türmen verstärkten. In der Mauer sahen wir Zeichen der Renovierung und alte aus anderen Ortschaften hertransportierte Säulen. Aber jetzt ist es größtenteils zerstört. Die Halbinsel ist mit Ruinen des Schlosses bedeckt. Das Schloss
468. Wir wollten d ieses Schloss ein bisschen untersuchen. Deshalb gingen wir die Küste entlang und bestiegen den Berg bzw. die Halbinsel unter großen Mühen. Von der Seite des Hafens sahen wir Basteien und Türme zu dessen Verteidigung. In der Umgebung des Schlosses sahen wir ein steinernes gewölbtes Zimmer, das wie eine Kapelle aussah. Oberhalb des Hafens sahen wir eine quadratische Ruine, die einst die armenische K irche war. Es schien uns, dass die Genuesen diesen nützlichen Ort den Armeniern gegeben hatten, damit sie den Hafen schützen, der ihnen bis zuletzt erhalten blieb. Von dort gingen wir geradeaus und erreichten die Spitze des Berges und die Einfahrt des Hafens. Dort treffen sich die runden Felsen von beiden Seiten des Hafens. Dort sahen wir den Turm, der für Laternen bestimmt war. Früher hat man nachts die Laternen angezündet. In der gegenüberliegenden kleinen Bucht gibt es gegenüber der Einfahrt einen Damm, welcher zur Sicherheit des Hafens errichtet wurde. Von dort beobachteten wir die Biegungen der Einfahrt und bemerkten, dass sich die Einfahrt von Süden nach
1033 Vgl. Nr. 389.
Der andere westliche Teil [der Krim]
365
Osten gewendet hat. Dort hat sich von außen eine Art Bucht gebildet, die sich von dort nach Süden wendet. Es ist deshalb sehr schwierig, von der Ferne diese Bucht zu fassen. Außerhalb der Bucht gibt es einen großen Felsen, den das Meer bedeckt und der Mat‘eōz Gaya heißt und welcher des Öfteren für Schiffe gefährlich wurde. Vom südlichen Ende der Festung gingen wir hoch und erreichten einen unzugänglichen quadratischen Turm, der von allen Seiten befestigt ist. Er wacht über die Hafeneinfahrt und besteht aus doppelten Mauern, wie eine Zitadelle. Wir gingen mit großer Mühe in den Turm hinein und erblickten einen Eingang am felsigen Boden und im inneren Bereich des Turms einen tiefen Speicher oder Kerker, der anscheinend eine Zisterne war. Die große Mauer erstreckt sich von hier aus nach Osten und dann bis zum nördlichen Ende des Berges. Von dort verläuft die Mauer hinunter in das Tal und reicht bis zum Hafenturm. Wir gingen dann nach Osten und erreichten die obere Spitze des Berges, wo es eine Bastei bzw. eine Zitadelle und einen hohen runden Turm gibt. Wir bestiegen den Turm und sahen in der Umgebung eine runde Öffnung mit einem Durchmesser von zwei Ellen und im Inneren ein Reservoir mäßiger Tiefe. Dort in der Nähe der Tür sahen wir Aquädukte, durch die Wasser, das von dem hohen Berg gegenüber kam, in jenen Speicher floss. So erblickten wir auch große Wasserkanäle in jenem Berg. Wir maßen den Umfang dieses Turms an der Innenseite und das Ergebnis betrug 25 Schritte. In der Mauer und im Turm sahen wir hölzerne Balken, die das Werk der Genuesen sein müssen, da die früheren Griechen kein Holz in Mauern legten, wie wir es in vielen Orten feststellen konnten. Von hier ein wenig entfernt in Richtung Osten gibt es einen anderen großen runden Turm, welcher in einer scharfen Spitze endet, deren Winkel nach Osten und nach Norden hinausgehen. Dieser Turm ist ganz erhalten und hat auf dem oberen Teil Rahmen und Verzierungen. Auf der Fassade des Turms gibt es einen großen Stein, in dessen Mitte ein Kreuz eingraviert ist. Auf der einen Seite ist das stufenförmige Zeichen der Genuesen und auf der anderen Seite befindet sich ein Zeichen mit einer undefinierbaren Form. Daneben sahen wir einen anderen großen Stein, worauf an einem Ende der heilige Georg eingraviert war, in der Mitte ein Kreuz und am anderen Ende [sahen wir] drei parallele Linien, von denen die eine kürzer als die andere war. Als wir diesen Ort verließen, sahen wir einen anderen Mauerteil und ein Tor, das zum Festland führt. Wir gingen am Tor vorbei und ins Tal hinunter und erreichten das untere Ende der Festung, wo es auch ein Tor in der Nähe vom Hafen gab. Die Mauer dieses Teils [der Festung] ist fast vollständig erhalten. Man sieht fünf Türme, von denen jeder vor sich ein halbrundes stark befestigtes Bollwerk hat. 469. Hier nimmt die heutige Stadt Paləglava ihren Anfang und erstreckt sich an der linken Seite des Hafens entlang. Die Einwohner der Stadt sind mazedonische Griechen, die 120 Familien zählen. Diese hat die Kaiserin Katarinē II.1034 hier angesiedelt und zwar als Soldaten in Form einer Sondertruppe, damit sie die hiesige Ortschaft bewachen. Neben
1034 Katharina (die Große) II., Kaiserin von Russland von 1762 bis 1793.
366
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
der Stadtmauer befindet sich das Gefängnis der Stadt, welches aus den Steinen der Festung gebaut wurde. Auch die neu errichtete und kreuzförmige Kirche, welche im Namen des heiligen Nikolaus gebaut wurde, befindet sich hier. Dort sahen wir den Teil einer Säule mit einem Kapitell aus Marmor, welches ein Überbleibsel von älteren Bauwerken war. Hier befindet sich auch die alte K irche der Griechen, die nach der Heiligen Dreifaltigkeit benannt ist. Oberhalb davon steht eine andere Kirche, die nach den heiligen Aposteln Petrus und Paulus benannt ist. Am äußersten Ende der Stadt, an einer schönen hoch gelegenen Stelle, befindet sich die große Schule, die von Kaiser Ałēxander I. für 120 Kinder gebaut wurde. Sie sind in drei große Klassen geteilt und werden in russischer Sprache unterrichtet. Sie werden vom Hof ernährt. Neben der Schule gibt es eine Quelle mit gutem Wasser. Dort befinden sich auch die Domizile der Lehrer. Früher gab es in dieser Stadt eine armenische Kirche aus Holz. Wir sahen auch die Ruine einer alten Kapelle an der Mündung (Nr. 468). Wir sahen ein altes silbernes Kreuz, welches zu dem Evangelium der Kirche von Agmēǰid gehörte und worauf die folgende Inschrift eingraviert war: Dieses heilige Evangelium ist zum Gedenken des Sohnes von Yovanes, des Priesters Mkrtičʻ, in der Kirche zum heiligen Ohannes von Paləglavay, im Jahre ṛbčžz [1216].
Nach der Geschichtsschreibung von Strabon erstreckte sich von der dortigen Festungsmauer eine acht Werst lange Mauer mit Türmen bis zum Hafen von Kʻerson. Mit den Steinen jener Mauer erbaute man Paləglava und Gati k‘ēōy. Und zum Gesagten fügt er hinzu, dass vor der Errichtung von Kʻerson in dieser Gegend eine andere Festung existiert hätte, w elche noch zu seinen Zeiten zerstört worden sei. In der Stadt (in Neu-Kʻerson) und am Kap gab es drei Häfen, und darauf folgte das alte Kʻerson, welches jetzt zerstört ist. Danach kommt der enge Hafen Simpōlōn 1035 (Buch 5). Hier hat man uns von einem tragischen Zwischenfall erzählt, wie schwierig es für jemanden war, in den Hafen einzufahren. Einer Erzählung nach fuhr ein Schiff bei starkem Seegang Richtung Paləglava. Der Sohn des Schiffskapitäns richtete das Schiff besser als der Vater nach den Felsen jener Bucht aus. Der Vater beharrte darauf, dass der Sohn abbiege, aber der erfahrene junge Mann blieb standhaft wie ein Fels und änderte die Fahrtrichtung des Schiffes nicht, bis hohe Felsen dem Schiff entgegenstanden und das Schiff zu zerstören schienen. Daraufhin griff der aufgebrachte Vater den Sohn an und verwundete ihn schrecklich. Aber der tapfere junge Mann blieb noch am Leben und fuhr das Schiff in gleicher Richtung weiter auf die Bucht zu, gefahrlos an den Felsen vorbei durch die Hafeneinfahrt hinein, und dann starb er.
1035 Gemeint ist die Balaklawa Bucht. Simbolon Limen ist der alte griechische Name.
Der südliche Teil der Krim
367
Der südliche Teil der Krim 470. Nachdem wir den westlichen Teil der Krim in ausreichendem Maße untersucht hatten, begaben wir uns in den südlichen Teil, zur Meeresküste und starteten unsere Reise dort bei Palәglavay und gingen nach Sowtał bis zur Mündung des Hafens von K‘ēfē,1036 indem wir alle Mündungen der kleinen Flüsse verzeichneten, an denen sich bedeutende Dörfer, schöne Wein- und Obstgärten befinden. Große Berühmtheit genießt dort das schöne Feld Paytar ōva.1037 Es ist eine Wiese, die von 13 Dörfern schön umsäumt ist und sich in der Nähe von Mērtivēn ayałi 1038 befindet (Nr. 471). Diese 13 Dörfer heißen: Varnowt‘k‘a, K‘iwč‘iwk misk‘ōmia, K‘aytow, Paytar, Saft‘ik‘, K‘alēntē, Pēōyiwk‘misk‘ōmia, T‘ēyliw, Iwrk‘owst‘a, Paka, Iwziwnči, Savat‘k‘a und Sk‘elē.1039 Dort gibt es 700 tatarische Familien, welche verschiedene Dialekte und Bräuche haben. Dieser bildhübsche Ort hat viele Wasserquellen, schöne Täler und Hügel, die mit Wäldern, schönen Gärten und Obstbäumen geschmückt sind. Aus diesem Ort stammen erlesene Pferde. Dieses Feld ist 16 Werst lang und zehn Werst breit, durchflossen vom Flüsschen Gazәlk‘i ēōzēn. Als wir der Südseite des Meeres entlang gingen, kamen wir ins Dorf Kōkdaš, wo die miteinander verbundenen Gebirge anfangen. Dort sahen wir einen großen runden Berg, der die Farbe der Wolken besaß. Die hiesigen Tataren nennen diesen Berg Kōkdaš. Von hier gingen wir zum hohen Berg Xarbowziē oder Eōfi. Von dort gingen wir einen sehr schrecklichen und steilen Pfad entlang hinunter, welcher Sarә ēniš heißt. Dann erreichten wir das große Dorf Vōřәn, das einst von Griechen bewohnt war. Dort gibt es einen Bach und schöne Weingärten. Von da aus kamen wir ins Dorf Aysērēs, welches auf der linken Seite liegt. Dort gibt es ein Tal und schöne Weingärten. Dieses Tal heißt Vōřәn ałzi, welches bis zum Meer reicht. An der Mündung auf der rechten Seite gibt es in der Nähe des Meeres eine alte Ruine. Man erzählte uns, dass hier in früheren Zeiten eine griechische Kirche stand. Genauso gab es oberhalb davon im nahegelegenen Felsen Stellen, an denen in den Stein gehauene Kirchen der Griechen zu finden waren. In der Nähe ist auch der Felsen [genannt] P‘anania, wo sich eine Gottesmutterkirche befindet, die aus früheren Zeiten erhalten geblieben ist.
Iǰ Ēli 471. Dieser Teil der Krim heißt Iǰ ēli, was „unteres Land“ bedeutet, da die Kette der sich aneinanderreihenden hohen Berge diesen Teil vom übrigen Flachland der Krim trennt, das Tišēli heißt. Diese Berge schützen diesen Teil vor dem Nordwind, indem sie ihn fest 1036 Vgl. Nr. 497. 1037 Bajdar-Tal in der Nähe von Balaklawa. 1038 D. h. Merdven-Gebirgspass. 1039 Die Namen der erwähnten Dörfer in dem Reisebericht sind auf Tatarisch und auf Griechisch und befinden sich heute unter ganz anderen Namen im Baydar-Naturschutzpark auf der Krim.
368
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
umschlossen halten und so für ein mildes und fruchtbares Klima in diesem Gebiet sorgen, und zwar von Paləglava bis nach K‘ēfē. Dort findet man alle Sorten von Früchten, es gibt dort keine Flöhe und keine anderen lästigen Tierarten. Die Einwohner des Ortes, die von den früheren Griechen abstammen, heißen T‘at‘. An so manchen Anzeichen und Spitznamen kann man noch erkennen, dass sie von den Griechen abstammen, obgleich sie jetzt Muslime sind. Den Gesichtern, den Sitten und den Bräuchen nach gehören sie zu den Griechen von Pontos. Hinter Paləglava liegt ein weiterer wichtiger Ort, den sie bewohnen, nämlich Mērtivēn ayałi. Dort gibt es eine felsige Flussmündung, die einer Treppe ähnelt. Wir g ingen den Felsen hoch bis zum Gipfel und gelangten so nach Paytar ōva. Neben dem Gipfel gibt es eine Mündung mit einer kleinen Bucht, wo sich der Berg Fōṙōz befindet. Hinter d iesem Berg sieht man im Westen in der Nähe von Paləglava den Berg Aya, der sich bis zum Meer erstreckt, wie es schon gesagt wurde, wie ein großes Kap, welches den gegenüberstehenden Berg Sinob 1040 und die anderen grüßt (Pontos Nr. 75). 472. Und auf der Ostseite folgt auf Fōṙōz das Dorf Miǰat‘k‘a, danach kommt Mixalat‘k‘a,1041 dann K‘iwč‘iwk‘ k‘ēōy, dann der hohe Berg K‘ēk‘ēniz, dann der hohe Berg K‘owrt‘iri und dann ein anderer Berg und eine alte Mauer, die Ayt‘ōtōr 1042 heißt. Danach kommt Limēn, danach das schöne Dorf Halowp‘k‘a,1043 wo der Großherzog Voronzov 1044 einen schönen Garten anlegte und auf sein Grundstück eine Sommerresidenz baute. Diesem Dorf folgt der Berg Simiz,1045 dann folgen Misxōr 1046 und Gowrēiz,1047 w elche wir im betreffenden Abschnitt unseres Reiseberichtes beschrieben haben, in dem wir den Landesteil schilderten, der sich von Ēski Sēray 1048 bis nach Alowšda 1049 erstreckt, und jenen anderen Teil, der sich von Iǰēli bis Pałǰēsēray erstreckt, siehe dort (Nr. 433). 473. Und wenn man von Alowšda her der Küste entlang in östliche Richtung geht, stößt man auf die Mündung eines anderen Flüsschens, das Tēmirči ēōzēn 1050 heißt. Dann folgt ein Bach und eine Mündung, die Eēti ēvlēr heißen, dann Sōtʻira, dann Xowǰow ēōzēn, dann Owlow ēōzēn und schließlich K‘iwč‘iwk‘ ēōzēn. Dann kommen T‘owvax und dann K‘anak‘a. Dies sind die Buchten und die Mündungen der ganzen Flüsschen. Dort gibt es reiche Dörfer und Gärten der Taten. Wir wanderten einige Zeit in der felsigen Gegend und gelangten ins Dorf Iwsk‘iwt‘. 1040 Gemeint ist das Gebiet Sinop in der Türkei. 1041 Heute heißt das Dorf Muhalatka in der Gemeinde Oliva auf der Krim. 1042 D. h. heiliger Theodor. 1043 Heute heißt das Dorf Alupka in dem Bezirk Jalta. 1044 Michail Semënovič Voroncov. Vgl. Nr. 376. 1045 Gemeint ist Simeiz im Bezirk Jalta. 1046 Gemeint ist Miskhor im Bezirk Jalta. 1047 Gemeint ist Koreiz im Bezirk Jalta. 1048 Vgl. Nr. 429. 1049 Gemeint ist Alušta. 1050 D. h. Schmied-Bach bzw. -Flüsschen.
Der südliche Teil der Krim
369
Iwskʻiwtʻ [Üsküt]1051 474. Es ist ein berühmtes Dorf, in dem es 300 Häuser der Taten und eine Moschee aus Stein gibt. Fast alle Häuser sind unterirdisch – sie befinden sich auf der Ebene der Erde, so dass das Dach eines Hauses der Hof des anderen ist. Auf der linken Seite ist ein großes Tal und im Tal ist ein Bach. Die Mündung des Meeres liegt ein wenig von hier entfernt. Dort gibt es gute Fische. Im Tal sahen wir viele Weingärten und schöne Gärten. Sie nehmen ihren Anfang in den Bergen und erstrecken sich bis zur Küste. Die Gärten des Ortes, in denen es fast alle Fruchtsorten gibt, sind berühmt. Wir wollten im Gebirge wandern und erklommen die steilen Berge, die K‘ak‘ōyana heißen. In den Bergen fließt der Bach Xowyowldowm ēōzēn. Oberhalb davon befinden sich Čowmpowri k‘ōxa und der Berg Alēk‘si. Gegenüber [des Berges Alēkʻsi] befindet sich der hohe Berg Stōk‘ērasēic‘ und auch der Berg K‘owṙač‘a von Arp‘at. Dann bestiegen wir mit großer Mühe den Hang des großen Berges, der Siwrēk‘lēmēlēr heißt und erreichten die Schlucht K‘alōeṙt‘i. Sie ist der Pass der Bergkette, wo sich die Gebirge von beiden Seiten nähern. Auf der einen Seite befindet sich der hohle Felsen namens Tēlikl‘i dał. Und auf der anderen Seite befindet sich der hohe Berg namens K‘alōēṙi. Dort auf der Hochebene sieht man den Eingang der ehemaligen, in den Felsen gehauenen K irche, die Ay isxar hieß. Diese K irche besuchten früher Griechen. Am Fuß des Berges quillt süßes Wasser, das kristallklar ist. Wir gingen den gewaltigen Bergen entlang und erreichten die Grenze von Iǰ ēli, die Pōłaz heißt. Von hier gingen wir den Hang des großen Berges herunter und kamen nach K‘ōkasan, wo sich der Anfang des Baches Dnaz 1052 von Xarasow befindet. Dort liegt auch das gleichnamige Dorf (Nr. 408).
Xapʻəsxōr [Kapsichor]1053 475. Es ist ein berühmtes Dorf der Taten, das vom Meerbusen ein wenig entfernt ist. Rechts und links hat das Dorf zwei Täler und fruchtbare Gärten. Früher lebten dort Griechen, die Kirchen besaßen, denn wir sahen vor dem Dorf einen schön gelegenen kleinen Hügel und darauf die Ruine einer alten K irche, die 13 Schritte lang und sechs Schritte breit war. Dahin kamen die Pilger an Ostern. In ähnlicher Weise war Aylia,1054 das sich oberhalb von dort in Richtung der Weingärten befindet und mittlerweile eine Ruine ist, ein berühmter Wallfahrtsort. Unterhalb des Dorfes sahen wir eine andere Kirchenruine, die sich in der Mitte eines Gartens befand. Von hier erreichten wir den Eingang des dortigen Tals und sahen erstaunliche Gebirge und Schluchten, die Eaman daš, Valič‘in k’ēōšēsi und Sari ałačən tērēsi heißen
1051 Heute heißt das Dorf Privitne und befindet sich in dem Bezirk Alušta. 1052 Der Fluss heißt auch Tana-Su. Vgl. Nr. 408. 1053 Heute heißt das Dorf Morske und befindet sich im Bezirk Alušta. 1054 D. h. St. Ilia.
370
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
sowie Č‘ōpan gowlē ēōzēni, welches ein Tal inmitten von felsigen Bergen ist. In der Nähe des Taleingangs quillt gutes Wasser. Die Lage dieses Gebirges ist bemerkenswert. Denn, wenn die Sonne ihr gegenüber steht und sie ihre Strahlen verbreitet, leuchtet das ganze Gebirge wie ein Stern. In den Felsen haben sich weiß funkelnde Edelsteine gebildet, die wie Diamanten sind. Sie sind feuerbeständig und schneiden Glas, sind aber nicht so fest. Ihre Form ist rhombisch. Man nennt diesen Edelstein Šahin k‘ērēy ēlmasi,1055 weil dieser Khan [nach dem die Edelsteine benannt wurden] aus diesen Edelsteinen verschiedene Schmuckstücke anfertigen ließ.
Čʻōpan Gowlē 1056 476. Es ist ein hoch gelegener großer runder Turm auf der Spitze eines Berges z wischen Xap‘əsxōr und Iwsk‘iwt‘. Wir maßen seinen inneren Durchmesser mit zwölf Schritten, wobei der eigentliche Durchmesser 20 Ellen betrug. Der äußere Umfang betrug 64 Klafter. Die Höhe betrug neun Klafter. Er hat Fenster und Basteien. Die Tür befindet sich in Meeresrichtung. Im Turm sahen wir einen gewölbten Keller, der eine Zisterne zu sein schien. Dorthin floss, wie man sagte, das Wasser von den dortigen Gebirgen durch einen unterirdischen Gang. Von hier beginnt die breite Mauer und erstreckt sich bis zur östlichen Spitze des Berges in einer Länge von 240 Schritten. An einem Ende der Mauer gab es eine mächtige Bastei, und an dem anderen Ende gab es zwei Türme, wie die Fundamente und die Reste der Mauern beweisen. Daneben gibt es alte Friedhöfe, die aus unebenen Steinen bestehen, welche aufeinandergelegt wurden. Das war das Werk der alten Griechen. Die Einwohner erzählten uns, dass es in alten Zeiten für die Feinde im Krieg unmöglich gewesen sei, diese Festung einzunehmen. Jene jedoch kamen auf die Idee, den Wasserkanal zu suchen. Deshalb ließen sie hier und da ein Pferd dürsten, das, sobald es über die Wasserleitung lief und das Wasser spürte, mit den Hufen zu scharren begann. So stellten sie den Verlauf der Wasserleitung fest, fanden Zugang, drangen in die Festung ein, setzten sich fest und zerstörten diese. Von hier aus zogen wir über höhere Berge, die Č‘əlpag sərt‘lar heißen, und sahen verschiedene Pässe, das Tal P‘ap‘azia und felsige Buchten. 477. Ayfōk‘a 1057 ist ein Berg auf der linken Seite von Xap‘əsxōri, diesem folgt Vōṙna ałzi, dann kommt das spitze Felsmassiv des P‘ananias, das sich ins Meer beugt, dann folgt der kleine Berg Xara artəč, dann Xowt‘lax ałzi,1058 wo es auch ein gleichnamiges Dorf und ein Tal nebst Weingärten gibt. Daneben befindet sich ein Bach namens T‘ik‘ēn tērē. Dann folgen Pēōyiwg 1055 D. h. Sahin-Giray-Diamant. Es ist nach dem Krim-Khan Sahin Giray genannt, welcher von 1777 bis 1782 und von 1782 bis 1783 herrschte. 1056 Gemeint ist das kleine Schloss Hirtenturm auf der Krim, welches nördlich vom Dorf Morsk‘e zu finden ist und von Genuesen gebaut wurde. 1057 D. h. Heilige Foka. 1058 Auf Tatarisch hieß das Dorf Kutlak, heute ist der Name Veseloe.
Der südliche Teil der Krim
371
sərt‘ und Santəg gaya, wo man Mühlsteine für Wassermühlen haut. Dann kommt Sowtag liman, woneben man die Ruine eines Klosters sieht (Nr. 479). Und dann folgt Sowtał, ein großes Tal mit einer herrlichen Aussicht und einem Bach. Dort gab es in alten Zeiten viele Kirchen, wie man aus den vereinzelten Ruinen und Überresten der Kapellen schließen kann.
Sowtał [Sudak] 478. Dies ist ein großes und schönes Tal, das auch sehr berühmt ist. Es ist von unzugänglichen Bergen umgeben, die sich bis zum Meer erstrecken. Der Durchgang des Tals auf dem Festland ist schmal und von einem hohen Felsen verengt, der von Tataren T‘araxdaš genannt wird, weil dieser Berg von beiden Seiten wie ein Kamm mit Zinken aussieht. Das Tal erstreckt sich von T‘araxdaš bis zum Meer in einer Länge von zwei Stunden, aber die Breite ist nicht gleichmäßig, da in der Mitte das Tal breiter wird und sich weit ausdehnt. Der Festlandseingang des Tals heißt Pałlar paši, da von dort baumreiche und fruchtbare Weingärten ihren Anfang nehmen. Der Wein ist sehr berühmt und in ganz Russland beliebt. Dieses Tal gliedert sich in zwei Abschnitte. Der erste heißt T‘araxdaš, dessen Weingärten wie auch der Wein nicht so populär sind. Und der zweite Abschnitt ist das eigentliche Sowtał, das sich oval z wischen zwei Bergen bis zum Meer erstreckt. Reichlich Sonnenschein sorgt dort für einen exzellenten Wein. Der runde Berg gegenüber heißt P‘ērč‘ēm gaya.1059 Im Tal sahen wir schöne fruchtbare Orte, kristallklare Wasserquellen, die berühmten Gärten wohlriechenden Weines und großartige Paläste der Reichen. Zu alten Zeiten hieß das Tal Sōltaya, das die Tataren Sowtał nannten, weil im rechten Teil des Hafens außer dem nackten Berg und dem Meereswasser nichts anderes zu sehen ist. Das wird Sow Tał genannt. Der gleichnamige Bach, dessen Wasser aus den dortigen Bergen zusammenfließt, bewässert die Weingärten. In ihn fließt der Bach Garagaš und mündet ins Meer. 479. Der Hafen von Sowtał ist zwar schön gelegen und groß, aber er ist nicht gegen Ost- und Südwinde geschützt, denn die rechte Halbinsel schützt nur gegen Nord- und Westwinde. Ein wenig von hier entfernt befindet sich auf der Westseite der von den Felsen von Gowšgaya und P‘ērč‘ēm gaya umschlossene Hafen der Genuesen, der sich an einem sicheren Ort neben Xlič gaya befindet. Dahin sind in früheren Zeiten Schiffe gekommen. Der Hafen heißt Sowtag liman. Die Halbinsel erstreckt sich den steilen Hang eines großen, felsigen Berges entlang und ragt zur Hälfte ins Meer hinein. Auf dem Berg ist eine mächtige Festung der Genuesen gebaut, die von dieser Seite durchs Meer vollständig gesichert und von den anderen Seiten mit mächtigen Türmen befestigt ist. Die Festung ist rund und mit einer Mauer umgeben. Alle Bauten sind gotischen Baustils. Das Tor ist groß, auf der Südseite hoch und durch zwei Innentore und drei Mauern verstärkt. Aber das erste Tor ist mit der dazugehörigen Mauer zerstört. Außerhalb
1059 Perčem Kaja, ein Felsen in der Nähe von Sudak.
372
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
des Tores befindet sich eine alte in Stein gefasste Wasserquelle. Oberhalb der Quelle gibt es einen großen, aus einem Stück bestehenden Granitstein, worauf das Bild des heiligen Georgs eingraviert ist. Neben ihm ist noch ein Drache abgebildet und auf beiden Seiten eine alte, unleserliche gotische Schrift. Die Länge dieses Steins beträgt vier, die Breite beträgt zwei Ellen. Wir sahen auf der anderen Seite der Wasserquelle Skulpturen und Verzierungen. Die zweite Mauer und das zweite Tor waren ebenfalls zerstört, aber es sind noch an manchen Stellen Überreste zu finden. Und das dritte, das eigentliche innere Tor der Festung, ist ein großartiger gewölbter Bau mit zwei hohen Türmen. Die Breite des Tores beträgt sieben Ellen. Und das Gewölbe ist zusammen mit der Mauer in zwei Teile geteilt und hat über die gesamte Breite des Tores einen Zwischenraum von oben bis unten, damit man von oben das Tor geschickt herunterlassen und hochziehen konnte, wenn es nötig war. Wenn der Feind an dem Tor irgendwelche Schäden verursachte, ließ man statt diesem ein anderes Tor dahinter z wischen den beiden Mauern herunter. Auf dem rechten Turm sahen wir außen eine weiße Wand mit einem Rahmen, aber die Skulptur war beschädigt. Die Innenwand und die Inschrift in alter gotischer Schrift sind jedoch komplett erhalten. Unten sind ein Zeichen der Genuesen und in der Mitte ein Kreuz. Auf beiden Seiten ist ein Mantel. Auf der einen Seite ist ein Löwe, auf der anderen Seite ein stufenförmiges Zeichen. In gleicher Weise gab es auf dem linken Turm einen alten mit Kreuzen verzierten Stein mit einem schönen Rahmen. Auf beiden Seiten des Tores reihen sich der Mauer entlang quadratische Türme, 17 Stück an der Zahl, die nicht sehr weit voneinander entfernt die Festung umgeben und sich vom Meer des einen Meerbusens bis zum Meer des anderen an der Halbinsel erstrecken. Auf dem nördlichen großen Turm sahen wir einen großen Grabstein mit Rahmen, in dessen Mitte ein Kreuz in einem Kreis eingraviert war. Auf beiden Seiten gab es löwenartige und menschenartige Zeichen. Auf einer Seite befanden sich ein stufenförmiges Zeichen der Genuesen und eine unleserliche Schrift. Neben diesem Stein in der Mauer fanden wir einen anderen, worauf ein Kreuz eingraviert war. Darauf befand sich die folgende Inschrift: ΥΗΡΜΑΞΑΡΗΑΣΜ. In der Festung sahen wir zwei große gewölbte Zisternen, in denen sich das Regenwasser auf dem dortigen, mit Stein bedeckten Boden sammelte. Die eine hat ein Gewölbe und ist tief. Die andere hat zwei Gewölbe und ist in zwei Speicher geteilt. Sie ist 13 Ellen lang, elf Ellen breit und 30 Ellen hoch. Die Kirche der Festung befindet sich auf der Ostseite und ist ganz aus Stein gebaut. Aber das Gewölbe des Vorhofes und den Glockenturm haben die Tataren zerstört. Auf der Südseite sahen wir eine Stelle, an der sich einst ein Mihrāb 1060 befand, woraus ersichtlich ist, dass Tataren die K irche in eine Moschee umgewandelt hatten. Und jetzt ist sie eine russische Kirche. Vor der Tür gibt es einen alten Stein mit einer unleserlichen Inschrift. Der Stein scheint ein Mauerstein zu sein. Im Nachbarturm sahen wir ebenfalls eine Inschrift und ein Zeichen der Genuesen.
1060 Islamische Gebetsnische in Moscheen.
Der südliche Teil der Krim
373
480. Gəzgowlē 1061 ist ein großartiger, riesiger Turm, der sich wie eine Zitadelle auf der Spitze einer Festung auf einer Hochebene befindet. Er ist wie ein großes Kap, das sich bis zum Meer, geradeaus, hoch, von oben bis unten sich hinziehend, erstreckt. Man sagt, dass dieser unzugängliche Turm einen im Felsen gehauenen Geheimweg hatte, der aus großer Höhe bis zum Meer herunterführte, damit man mit Schiffen fliehen konnte. Am Abhang steht ein Burgwall mit Türmen. Dort beginnt die Südmauer und reicht bis zum östlichen großen Turm, wo sich früher ein gewölbtes Treppenhaus befand, das bis zum zweiten Stockwerk des gleichen Turms führte. Wir gingen hoch und erblickten in der großen Mauer einen Kanal, der sich bis zur hohen Zitadelle erstreckt. Man erzählte uns, dass das Wasser vom gegenüberstehenden Berg, der Gowšgaya heißt, bis zum großen Turm kam. Die Stadt Sowtał lag in alten Zeiten auf der Westseite der Halbinsel, wie wir aus den entsprechenden Spuren der Bauten entnehmen konnten. Dort wurden jetzt Wohnungen für Soldaten gebaut, die Wache halten. In der Nähe der Bucht, die auf der rechten Seite der Halbinsel liegt, sahen wir Ruinen einer alten Mauer, die ihren Anfang vom dortigen Berg nahm und sich bis zum Nachbarturm erstreckte und den Durchgang zum Meerbusen versperrte. Dieser hohe quadratische Turm befindet sich außerhalb der Festung, ist stabil und mächtig und zum Schutz des Meerbusens bzw. der ganzen Festung gebaut. Der hochgelegene Eingang befindet sich auf der Ostseite. Hinein kam man von der Mauer aus, die breit gewesen sein musste. Auf der Vorderseite gibt es einen großen Grabstein mit einer gotischen Inschrift und Zeichen der Genuesen. Daneben gibt es eine kleine rote Kapelle. Wir sahen an den Wänden Heiligenbilder und an der südlichen Seite ein Verkündigungsbild. Von hier ein bisschen entfernt sahen wir die Ruine eines alten Bades. Die Berge und Ortschaften dieses Gebiets sind völlig kärglich. Wir untersuchten die Gegend und fanden eine Eisenmine. Hier wohnen deutsche luthe rische Bauern. In der Nähe des Dorfes gibt es zwei alte, verlassene kleine Kirchen, die sich in ungepflegtem Zustand befinden. 481. Auf der linken Seite, in der Nähe der Festung, befindet sich der große, weit ausladende Hafen von Sowtał, der zwar schön gelegen, aber nicht sicher ist. Dort enden die Schlucht und das große Tal. Hier beginnen die Weinberge und reichen bis zum Berg T‘araxdaš. Auf der Westseite befinden sich das Hauptwohngebiet und der Markt von Sowtał. Dort begann man zu unserer Zeit, aus den Steinen der dortigen alten Kirche, die man in Meeresnähe gefunden hatte, die griechische Kirche zu bauen. Wir sahen dort alte Säulen, Gewölbe, Kapitelle und andere Dinge. Das musste eine berühmte Kirche gewesen sein. Daher kann man vermuten, dass es ein Wohngebiet im alten Hafen der Genuesen gegeben hat (Nr. 479). Oberhalb von hier, in westlicher Richtung, befand sich das griechische Kloster Aysava.1062 Das Kloster stand neben einer guten Wasserquelle. Bis heute trägt der Ort den gleichen Namen des Klosters. Da gibt es auch eine alte K irche mit dem Namen des heiligen Gēorgs, 1061 Gözkule, d. h.: Wachtturm. 1062 D. h. St. Sava.
374
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
wohin die griechischen Pilger gehen. Dort neben der Wasserquelle sieht man die Wände einer alten Kirche. Über Aysava befindet sich neben P‘ērč‘ēm gaya der Berg Mančəl gaya. Er beherrscht die Szenerie des alten Hafens von Sowtag liman. In Meeresrichtung befindet sich der braune marmorartige Hügel Kēōkdaš. Auf dieser Seite von Sowtał befand sich zu alten Zeiten das armenische Viertel, in dem es armenische Kirchen gab und sich das Kloster St. Georg befand, dessen Gewölbe zerstört ist. Und auf der Tür befindet sich eine neue Inschrift: Dieses heilige Kreuz ist ein Andenken an Ełia, den Sohn des Andrēas aus Izmir.
Dort sieht man Spuren der Mauern und der ehemaligen Räume. Dort gab es ein armenisches Dorf und eine Gottesmutterkirche. Das Land bzw. der Weinberg befindet sich bis heute in den Händen der Armenier der Krim, obschon es hier keine Leute mehr gibt. Wir sahen einen Stein in einem alleinstehenden Haus, auf dem die Gedenkschrift der Kirche St. Stephan geschrieben war. Daher kann man vermuten, dass die Genuesen, nachdem die Armenier in K‘ēfē mächtig geworden waren, einen Teil von ihnen hierhin schickten, damit sie diesen Ort schützten. Von hier erhebt sich der Felsen P‘ērč‘ēm gaya. Die östlichen Gebirge gegenüber heißen Ayeōṙ tałlari. Zwischen den Bergen sahen wir die Kirche St. Georg, woneben sich die schön gelegenen königlichen Weinberge befinden, die Ač‘əxlar heißen. Der Aufseher produziert hier noble Weine und schickt sie an den königlichen Hof in Bēdrpowrk 1063, da nicht nur der Wein aus diesem Ort, sondern aus allen Orten der Krim wohlriechend und in ganz Russland beliebt ist.
Andere Orte der Südseite [der Krim] 482. Von Sowtał bis nach K‘ēfē gibt es berühmte Dörfer und Berge, wie zum Beispiel T‘ōglowx, Xōz, Ōtowz, Garatał […]. Aber am Ostende des Hafens von Sowtał heißt der Felsen, der ins Meer hineinreicht, Alč‘anł xayasi.1064 Ihm folgt die Mündung Xōp‘sēl oder T‘ōglowx, wo es viele Weinberge gibt. Dann folgt Xōz, welches ein Tal und einen Bach hat. In dem schönen Tal, das viereinhalb Werst lang ist, ist die Luft gut. Es teilt sich in zwei Arme. Die Luft des Ortes ist gut und der Wein ist sehr stark. Am Ende des westlichen Armes befindet sich der schön gelegene Weinberg, der die Szenerie über dem Meer beherrscht. Benannt ist er nach dem Namen des ehemaligen Erben Pōstančōłlu pałi. Da hindurch fließt der Bach des Tales. Zu alten Zeiten gab es in Xōz viele Griechen und eine K irche. Aber heute wohnen dort Tataren und es gibt neben [dem Dorf ] eine schöne Moschee und eine gute Wasserquelle. An der Mündung bei Xōz in Gatərli powṙown steht die Ruine einer alten 1063 Sankt Petersburg. 1064 Gemeint ist der Felsen Altschak Kaja.
Die Ostseite der Krim
375
griechischen Kirche mit dem Namen St. Johannes. Nach Xōz ist der nächste Ort Ōtowz ałzi, wo es ein Tal gibt. Auf einer Seite befindet sich der kleine Berg Šalga, und auf der linken Seite ist der große, dunkelfarbige Berg Garatał zu sehen. Der Weg ist bergig und nicht leicht begehbar. Aus den hiesigen Gebirgen stammt ein Stein mit weißem Glanz, der dem Diamanten ähnelt (Nr. 475). [Das Dorf ] T‘ōglowx ist fünf Werst von Sowtał entfernt. Dort gibt es Berge, wie z. B. Pēōyiwk‘ sərt‘, T‘ōglowx sərt‘i und P‘ōṙsowx gaya. Zwischen d iesem Dorf und dem Meer liegt eine Hochebene, die P‘aṙalan gaya heißt. Daneben sind auf einer Ebene die Reste eines alten Friedhofs zu sehen. Man sieht dort zehn Gräber, die sich der Reihe nach von Osten nach Westen auf einer Länge von 32 Schritten erstrecken. Sie sind von Steinen umgeben. Auf den Gräbern befinden sich von vier Seiten Steine, die vier oder fünf Ellen hoch und rautenförmig sind. Auf der Südseite sieht man ein wenig entfernt drei getrennte Gräber. Am Ende des Friedhofs gibt es auch eine Säule. Ein Gipfel von P‘ōṙsowx gaya ist braun und marmorartig. An der Spitze sieht man den Rest einer alten Mauer. In der Nähe von Garatał sind die Mündungen Kēōk t‘ēp‘ē, Ilančəł ēōzēn, Imarēt‘ und Sala. Kēōkt‘ēp‘ē hat einen kleinen Hafen, der Č‘owxa iskēlēsi heißt. Oberhalb davon hat der Ort eine gute Mineralwasserquelle und einen Wallfahrtsort für Tataren, der Aziz heißt. Dort findet man Minen zur Förderung von Blei, Eisen […]. In alten Zeiten lebten Armenier hier, wo es eine Einsiedelei und ein einstiges Kloster zu sehen gibt. Die Wände der K irche stehen noch, wie auch der Altar, der nach dem heiligen Stephan benannt ist. Es gibt auch eine Gedenkinschrift auf einem Stein, die etwas beschädigt ist: Der erste Erbauer dieser Kirche ist der V[ar]d[ap]e[t] Awetik‘ Prsk‘ak‘n, im Andenken an Christus.
Daneben war eine andere Inschrift: Die letzte Person, die diese K irche renoviert hat, ist V[ar]d[a]p[e]t Stepʻ[anno]s. Die gute Wasserquelle ist der Verdienst des P[a]r[on] Әntrkin zum Andenken an Christus. Jahr pc [1401].
Nach Garatał trifft man auf die sich lang erstreckende Zunge von Kēik at‘lamas, die sich an der Mündung von K‘ēfē befindet (Nr. 532). Dort endet die südliche Gebirgskette der Krim, die sich von Sewastobol aus 200 Werst lang erstreckt.
Die Ostseite der Krim 483. Nachdem wir uns die nördlichen, westlichen und südlichen Gebiete der Krim angesehen hatten, kehrten wir nach Xarasow zurück. Und von dort gingen wir die östlichen Gebiete des Festlandes und der Küsten erforschen. Die Hauptorte sind Ēski Xrim, K‘ēfē, Kērč‘ und Arapat sowie andere Gebiete.
376
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Die Flüsse 484. Wir verließen Xarasow und gingen gen Osten. Nach zwei Stunden, nachdem wir steinige Hügel hinter uns gelassen hatten, erreichten wir den Bach Klein Xarasow, der seinen Anfang im Gebiet des Erlöserklosters (Nr. 421) nimmt. Er fließt durch das berühmte Dorf Azamat‘ und mündet schlussendlich in den Fluss Groß Xarasow (Nr. 563). Dieses große Dorf, das 10.000 Desjatinen 1065 misst, ist sehr reich. Es hat Salzbergwerke und Destillen. In diesem Dorf baute der reiche Graf Kaxovsk‘i 1066 seinen prächtigen Palast und schmückte den Ort sehr schön. Dieser Ort ging dann an einen armenischen Fürsten über. Dann folgt das Dorf Powṙowntowx. Auf dem Weg findet sich eine gute Wasserquelle. Darauf folgt der Fluss Powlkanak‘. Das Wasser [dieses Flusses] ist immer rötlich trübe und kommt vom dortigen benachbarten Berg. 485. Nach Powlkanak‘ fließen Intal, Xarakēōz […]. Es gibt zwei Flüsse namens Intal mit dazugehörigen Dörfern. Der erste heißt Sowlow Intal, da er immer reichlich Wasser mit sich führt. Dieser Fluss entspringt den Gebirgen von Sowtał. Nachdem er durch die reichen Dörfer der Bulgaren Agč‘ōray und Xəšlav und auch durch das gleichnamige schöne Dorf geflossen ist, fließt er weiter in den kleinen See Sasəx. Und der zweite Fluss, der dem oben erwähnten folgt, heißt Xowṙow Intal, da er wenig Wasser mit sich führt. Im Sommer trocknet das Wasser [des Flusses] aus. Nun verließen wir die königliche Straße von K‘ēfē und gingen Richtung Süden. Nachdem wir das Dorf Agč‘ōray erreicht hatten, sahen wir auf dem Berghang einen großen Felsen. Wir gingen durch die in den Felsen gehauene Tür hinein, welche die Form eines Bogens hatte, und sahen auf der Vorderseite die Spuren irgendeines Baus und einen roten Farbrest. Der untere Bereich ist eine in den Felsen gehauene Kirche, die aus alten Zeiten stammt. Die Form der Kirche ist rund, die Länge beträgt 15 und die Breite sieben Ellen. Der Tisch hat eine Säulenform, ist aus dem gleichen Felsen gehauen, und der Durchmesser des Tisches beträgt vier Ellen. 486. Von hier aus gingen wir weiter und erreichten den schön gelegenen Berg Šahməṙza. Dort sahen wir einen Palast und eine Kapelle zum heiligen Stanislawos, die vom polnischen Fürsten Kōtlēvsk‘i 1067 gebaut wurde. Von hier aus erreichten wir den berühmten Berg Ałarmiš.1068 Er wird von Strabon Berg Gimmērean 1069 genannt, weil er ein ausgedehnter, hoher, massiver Berg unter den Bergen von Ēski Xrim ist. Dieser Berg hat viele heilbringende Pflanzen und erstaunliche Blumen. Deshalb ist der Honig des Nachbardorfes, das Ōsmančəx heißt, auserlesen, so dass man ihn in weit entfernte Orte transportiert. Dort gibt es eine Höhle mit einem großen Graben, den die Tataren Inčistan xowyow nennen.
1065 Vgl. Anmerkung in Nr. 308. 1066 Mikhail Kakhovsky (1734 – 1800), russischer General. 1067 Kotlewskij. 1068 Heute es heißt Berg Agarmisch. 1069 D. h. Kimmerischer Berg.
Die Ostseite der Krim
377
Hier findet sich der für die Gerber nützliche Baum Sarə ałač.1070 Seine Blätter nennt man Mat‘rač, womit man Ziegenleder kocht und färbt.
Ēski Xrim [Alte Krim]1071 487. Sie hieß in alten Zeiten Gimmēriowm und Sowrłat‘. Die Russen nennen sie Starō grim, was „Alte Krim“ heißt. Sie ist eine Stadt, die einst von den Vorfahren berühmt gemacht wurde und heute ihren Glanz verloren hat. Sie ist in einer schönen Ebene neben der königlichen Straße von K‘ēfē erbaut worden. Am Eingang der Stadt sieht man die großen Ruinen zweier Moscheen und zweier armenischer Kirchen, die zwei große rechteckige Kuppelkirchen gewesen zu sein scheinen. Sie hatten Vortüren und Vorhöfe nach alter armenischer Tradition. Hier wohnten zahlreiche Armenier, die die Stadt mit großen Bauwerken aufblühen ließen, wie die Gedenktafeln und Denkmäler bezeugen. Trotzdem sind heute weder Steine noch Spuren der großen Bauwerke der Armenier zu sehen, da man die großen Bauten abriss, zu einem anderen Ort transportierte und in neue Bauten integrierte. Nun, als wir die Innenstadt betraten, stellten wir fest, dass sie schön gelegen ist und gutes Wasser hat. Vor ihr befindet sich ein großes Feld, wodurch der Bach Sērēn fließt. Die Einwohner sind Armenier, die eine eigene Urkunde mit Privilegien besitzen, die ihnen der Kaiser Pōłos 1072 am 28. Oktober 1799 gab. Die [Urkunde] beginnt so: An die uns treuen christlichen Gemeinschaften der Stadt Ēski łṙim, die sich in Taurien niederließen und aus allen möglichen Gebieten kommen, an alle gemeinsam und besonders an sie [richten wir] unser kaiserliches gnädiges Wort […].
Damit erhielten sie zwölf Desjatinen Land. Aber bulgarische Bauern nahmen ihnen einen Teil weg und besiedelten diese eine Seite des Landes (Nr. 488). Diese Urkunde wird im dortigen armenischen Gericht aufbewahrt, woneben sich auch die Kinderschule befindet. Dort ist der Stadtmarkt und daneben ein großer Steinbrunnen mit gutem Wasser, der vom großen Heerführer Tēšic‘1073 gebaut wurde (Nr. 417). Einen Steinwurf entfernt befindet sich die jetzige Kirche, die der heiligen Gottesmutter gewidmet ist, ein prunkloser alter Bau, errichtet auf einem Feld. Auf dem Friedhof sahen wir einen Grabstein mit der Inschrift: Das ist der Grabstein der Ruhe der Person, die Nikołayos heißt und seiner Schwester Sirma Xat‘own […] im Jahr ṙhb [1623]. 1070 Sary agatsch, d. h.: gelber Baum. 1071 Heute Staryj Krim oder die Stadt Eski Kermen. 1072 Paul I., Kaiser von Russland von 1796 bis 1801. 1073 Anton Osipowitsch Schiz, russischer General (? – 1810).
378
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Daneben sahen wir ein altes Grab, das die Form einer Wiege hatte, mit einer alten Inschrift, die in großen Buchstaben geschrieben war. Man sagt, dass dies das Grab eines Märtyrers sei. Wir sahen in diesem Feld zwei Kirchenruinen. Die obere Kirche trug den Namen des heiligen Karapet und die untere Kirche den des heiligen Stepanos. Nur die Wände dieser Kirchen stehen noch und sind ohne jegliche Zierde. Dieses Feld scheint ein Ort der Kirchen und der Kapellen gewesen zu sein, in dem jetzt außer Ruinen und Gräbern nichts mehr zu sehen ist. Der Schönheit des Ortes entsprechend hätten dort auch große Paläste ihren Platz finden können, aber wir sahen weder Spuren noch Ruinen, außer denen der Kirchen. Noch größer war die Erleuchterkirche am Ende des Feldes neben dem Markt. Die Länge der Ruine beträgt 23 Ellen und die Breite zehn [Ellen]. Da sahen wir Reste der Säulen und der Kapitelle. In einer (Säule) waren ein Kreuz und der heilige Sargis eingraviert. In Altarnähe gibt es einen Kreuzstein, worauf geschrieben steht: Kreuz Christi. T[ē]r Vard. Kreuz Jesu T[ē]r Yoan […] Kreuz Karapet.
488. Alt Sowrłat‘ war eine Stadt in der Nähe der königlichen Straße von Kʻēfē, wo wir viele Ruinen von Palästen, Kirchen, Bädern und anderen Bauwerken sahen. Hier war das Münzamt, in dem man Münzen prägte. In der Nähe der Brücke sahen wir die Ruine [der Kirche] Č‘araxap‘an Astvacacin, wo sich das Waffenlager befindet. Und der alte Palast der Khane war in der Nähe des Baches namens Sērēn, der im Süden fließt. Hier wohnte bis 1800 der russische Erzbischof. Dann zog er nach Katarinaslaw um. Einst legte man hier Gärten an und pflanzte Maulbeerbäume wegen der Seidenraupen, aber jetzt gibt es das alles nicht mehr. Auf der Ostseite befand sich den Spuren zufolge eine runde Mauer. An manchen Stellen sah man Kanäle, die von unseren Vorfahren stammen. Die Vorfahren prosperierten stark. Sie waren so reich geworden, dass die Reichen vor ihren Häusern eine Schatzkammer gebaut hatten, in der sie ihre Schätze aufbewahrten, wie man sich erzählt. Schon in alten Zeiten ließen sich hier auch Karäer Juden nieder, wie ihre Denkmäler und Gräber zeigen. Es scheint, dass sie zu Zeiten der Genuesen nach Tatarien geführt wurden, und als sie hier angekommen waren, ließen sie sich hier in T‘aman nieder. Hier wurde das Grab ihres Gesetzgebers, des Arztes Aharon gefunden, worauf 5054 geschrieben war, was zeigt, dass dieses Grab 537 Jahre alt ist. Auf dem schönen Feld auf der rechten Seite am Fuße des Berges errichteten Bulgaren Dörfer und ließen sich dort nieder. Sie bearbeiteten das Land und verleibten sich die nützlichen Felder und den Berg des Klosters Heilig Kreuz ein. Von Tag zu Tag vermehrten sie sich.
Die Ostseite der Krim
379
Sowrb Xačʻ [Kloster Heilig Kreuz]
489. Es ist ein berühmtes armenisches Kloster,1074 das von Mauern umgeben ist und in der Epoche der Genuesen, im Jahre des Herrn 1338, errichtet wurde. Es ist auf dem dicht bewaldeten großen Berg von Ēski Xrim gebaut und hieß früher Sowrb Nšan 1075. Die äußere Tür befindet sich auf der Südseite, worauf wir folgende Inschrift sahen: Diese Tür ist ein Andenken an Mahtesi 1076 Sargis, Jahr ṙčle [1686].
Die Mauern und auch alle Bauten sind sehr robust. Die Kirche besitzt eine Kuppel, ist gewölbt, hoch und hat drei Altäre. Die Kuppel befindet sich über dem Chor, die in ihrer äußeren Form nach vieleckig ist. Auf jeder Seite ist eine Gedichtzeile eingraviert, die die Gedenkschrift der Kirche ist und folgendermaßen lautet: Diese Kirche der Herrlichkeit Gottes, Das irdische Paradies des Baumes des Lebens, Ist das Abbild des oberen Himmels, Des Aufenthaltsortes der Dreifaltigkeit. Im Jahre 1338, Nach der Geburt des Heilands dem Fleische nach, Wurde diese Kirche im Namen des heiligen Zeichens Von seinem Diener Satarowb, Vom Geistlichen Yovhannēs, Und seinen leiblichen Brüdern Und von allen Söhnen im Geiste errichtet.
Wir maßen die Länge der Kirche von innen und sie betrug 14 Schritte und die Breite betrug zwölf Schritte. Sie ist kreuzförmig und steht auf vier Säulen. Die große Tür ist auf der Westseite, wo wir einen Kreuzstein mit der folgenden Inschrift sahen: Das ist ein Andenken an Yovhannes, der im Meer ertrank.
Daneben war eine andere Inschrift: Ich, ein unwürdiger Mensch aus K‘ēfē, bin der Sohn des Ter Petros, ich wurde Ter Yovhannēs genannt, die Weihe war in [der Kirche] Sowrb Nšan durch Vehapet Yakob, im Jahr ṙčc [1701]. 1074 Jakobson, Anatolij: Armjanskaja srednevekovaja architektura w Krymu [Armenische mittelaterliche Architektur in der Krim], Vizantijskij vremennik. Novaja serija. Bd. 8, 1956. 1075 D. h.: Heiliges Zeichen. 1076 Mahtesi (arabisch) ist ein christlicher Pilger auf dem Weg ins Heilige Land.
380
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dort gibt es auch andere Kreuzsteine mit Inschriften, die unlesbar geworden sind. Die Innentür ist verziert und darauf wie auch auf dem Taufbecken ist das Lamm Gottes abgebildet. Der Vorhof der Kirche ist mit Gewölben versehen und durch eine Mauer getrennt. Er ist 17 Schritte lang, 14 Schritte breit und wird von vier wiegenförmigen Gewölben gestützt. In der Mitte gibt es zwei Marmorgräber ohne Inschriften. Es sind nur Eingravierungen eines Bischofsstabes auf den Gräbern zu finden. Im Haysmawowrk‘ der K irche von Mačaṙ (Nr. 609) wird erzählt, dass diese [denen die Gräber gehören] zwei Geistliche seien, die Brüder Yovhannēs und Gēorg, die das Kloster gründeten. Und auf der linken Seite befindet sich die andere Tür des Vorhofes, die zu einer Steintreppe nach oben zum Glockenturm führt. Im Vorhof sahen wir verschiedene Kreuzsteine, wie zum Beispiel den folgenden Kreuzstein [mit der Inschrift]: Dieses heilige Kreuz ist ein Andenken an Paza, Jahr ṙ [1551].
Auf einem anderen Stein steht geschrieben: Diese heiligen Zeichen sind ein Andenken an Mēhriša, Jahr ṙlz [1587].
490. Außerhalb des Vorhofes gibt es einen kleinen Hof. Auf der linken Seite ist die eigentliche Einsiedelei bzw. der Wohnort der Geistlichen, der mit einer Mauer abgetrennt ist. Auf der Tür befindet sich eine Inschrift, die an den Bau der Mauer erinnert: Durch Gott wurde diese Mauer mit all den schönen Dingen, die dazugehören, mit den oberen und unteren Zellen im Jahre 1168, drei Jahre lang, gebaut, zur Herrlichkeit und zum Nutzen des heiligen Zeichens. Siehe diese Erinnerungsinschrift und gib Almosen. Yakob. Es ist nützlich den Glauben zu fördern, und den Gemeinschaftsgeist derjenigen, die sich [um Allgemeinwohl] bemühen [1719].
In der Nähe dieser Tür befindet sich die Inschrift zur Renovierung [des Klosters]: Durch Gottes Gnade wurde das Kloster Heilig Kreuz wieder schön renoviert, sowohl die Kirche als auch die äußeren Räume zusammen mit den dazugehörigen Dingen der Mauer. Es ist der Sitz des ganzen Volkes des [Grigor] Lowsawoirčʻ, das auf dieser ganzen Insel [wohnhaft ist], das heißt der Armenier von Kafa, Łarasow, Pałčasaray, Kēōzlēw, einschließlich aller Dörfer zusammen mit Awšanaw bzw. Ṙowmēleawn. Hilfreich waren sie, Männer und Frauen, durch Almosen mit einer leidenschaftlichen Liebe in frommer Weise. [Das geschah] in der Zeit, als Erzbischof Adam, der der Schüler des Patriarchen von Kostandnowpōlis Yohann Bałišec‘i war, die armenische Diözese der Insel leitete. Er wurde der Verwalter und begründete den Bau unter großen Mühen für seine Seele und für die der Vorfahren. Und das geschah im Jahre 1751 unseres Erlösers, und im armenischen Jahr ṙm 1077 […].
1077 Entspricht dem Jahr 1751.
Die Ostseite der Krim
381
Dieses Wohnhaus der Geistlichen und der Pilger ist ein Steinbau, zweigeschossig und an einer schmalen Stelle eingezwängt. Dort befindet sich die Residenz des Bischofs, die sich über 15 Zimmer erstreckt. Aber jetzt gibt es keinen Bischof mehr, es wohnt lediglich ein Vardapet dort zusammen mit ein paar Arbeitern. Vor dem dortigen Vorhof, gegenüber der K irche, gibt es eine Steintreppe, über die man zu einer anderen verfallenen Wohnung hochgehen kann. Daneben befinden sich der Speisesaal und die Küche, ein Steinbau, groß und mit Gewölben versehen. Da erblickten wir eine neue Inschrift in der Wand: Ich, Sargis, Eēkēn, Koch des Grigor Vardapet, diente [dem Kloster] Sowrb Xačʻ vier Jahre lang für mein Leben, das Jahr ṙmža [1762].
Innerhalb des Speisesaals befindet sich der mit Gewölben versehene Weinkeller. Und auf der rechten Seite des Hofes entdeckten wir einen alten Kanal aus Stein, der wie ein unterir discher Gang aussah. Falls er einen Ausgang hatte, diente er vielleicht als Fluchtmöglichkeit. 491. Gegenüber der Klostertür befindet sich eine in Stein gefasste Quelle kristall klaren und guten Wassers, woneben sich eine andere, großartigere und ältere Wasserquelle befindet, die auf beiden Seiten Wände und auf der Vorderseite ein Kreuz hat. Auf beiden Seiten sind zwei eingravierte Engel zu finden. Auf der rechten Wand befindet sich eine Inschrift: Eēkēn des Mikʻayels aus Pałǰesaray. [Im Jahre] ṙčłə [1749]. Pałǰasarayc‘i mik‘ayeli eēkēn ṙčła [1749].
Ein wenig vom Kloster entfernt sahen wir im dortigen Wald das Grab eines Märtyrers, wohin man pilgert, wie auch zum Kloster am Fest des Kreuzes Pilger aus allen Orten der Krim kommen. Früher standen im großen Wald des Klosters verstreut die Hütten der Einsiedler, wie aus der Gedenkschrift des großformatigen Evangeliums ersichtlich, das sich in der K irche St. Georg von Naxiǰewan befand. Dieses wurde hier vor 482 Jahren geschrieben: Im armenischen Jahr č‘łz entstand dieses heilige Buch, das Evangelium, das das Wort Gottes spricht, im Land der Griechen, das jetzt Krim heißt, in der großen und prächtigen Stadt, die Sowrxat‘ genannt wird, in der sich oberhalb [des Klosters befindlichen] Hütte, am Fuße des [Berges des Klosters] Sowrb Xačʻ, als Ter Mxit‘ar 1078 Hayrapet war und Ter Step‘annos Bischof [1347].
492. Wir fanden ein Gedicht, das im Jahre ṙčxg [1694] zum Lobpreis geschrieben worden war, dessen erste Worte so lauten:
1078 Gemeint ist Mxitʻar von Grner, Katholikos aller Armenier von 1341 bis 1355.
382
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dies gehört dem Yakob Vardapet aus Kafa und erzählt vom Bau und von der Pracht des Klosters.
[Das Gedicht lautet folgendermaßen]: Durch den Willen des Heiligen Geistes ein gewisser Gelehrter, Dem vom Staat der Name Yovhannēs gegeben wurde, Der aus dem großen Land Sebastia stammt, Errichtete im Glauben das Kloster Sowrb Nšan, Er trug das heilbringende Kreuz bei sich, Er kam mit großer Herrlichkeit in dieses Land Und legte die Reliquie von der Fürsorge des Herrn begleitet ins Kloster Und baute das Kloster Sowrb Nšan wieder auf […] Die Massen der Erwachsenen und Kinder Pilgern in großer Gutherzigkeit zu dir, Sie freuen sich und jubeln seelisch und körperlich, [Bischofs]sitz Sowrb Nšan, du bist eine Stütze für mein Volk. Von außen und von innen bist du fest umgeben, Und mit Gewölben versehen, die aus gut geschliffenen Steinen bestehen, Du bist eine große Kathedrale, ein königliches Haus, Eine wandelnde Akademie und Nahrung, Sowrb Nšan, Du beherbergst feste Wohnungen, Sowohl Geistliche als auch Laien, Dienen dir immer wie Diener, Du bist eine herrschende und begehrte Kirche, Sowrb Nšan, Du bist regelmäßig für uns alle eine große Herberge, Ein gastfreundlicher Ort für Reisende. Du thronst in lobenswerter Weise in ihrem Herz, Du bist, Surb Nšan, ein angenehmer und sicherer Rastplatz, Du bist einmalig und es gibt nichts, das dir ähneln kann, Dein Aussehen und dein Standort so bewundernswert, Du bist voll mit allen guten Dingen, Und reich an herrlicher Herrlichkeit, Sowrb Nšan. Erlesene silberne und goldene Gefäße, Weihrauchfass und Kandelaber, Kreuz, Evangelium, Kasel und Amikt, Stola (Orarium) und Manipel, Du, Sowrb Nšan, bist reich an verschiedenen Zierden, Gut schmeckendem Wasser aus zwei Quellen, Du bist von Zedern dauerhaft umgeben, Du stehst darin in eigener Pracht, Springe tanzend, Herberge Sowrb Nšan, Alle Nationen wollen und wünschen,
Die Ostseite der Krim
383
Sogar Fremde, sich vor deine Füße zu werfen, Mṙza und Baron nebst Sultan und Khan, Schauen fasziniert auf dein Fundament, Sowrb Nšan […]
Sowrb Stepʻannos [Kloster St. Stephan]
493. Es war ein aus Stein gebautes Kloster, das vom oben erwähnten Kloster eine Stunde entfernt auf dem Gipfel eines Berges, inmitten eines großen Waldes, errichtet war. Es hatte eine kleine Kirche, die auf vier Gewölben stand, aber jetzt ist sie zerstört. Nur der Standort des Altars ist noch auszumachen. In der K irche gibt es einen quadratischen Brunnen und einen Kreuzstein. Und die Ruinen zeigen den Verlauf der Mauer des Klosters. Dort gab es sieben Räume. Es hat einen Garten und eine Wasserquelle. Aber dieser Ort des Klosters ist verwildert. Es scheint, dass das große Čašoc‘ vor 469 Jahren hier geschrieben wurde, wie es in der Gedenkschrift erwähnt wird: Das geschah im armenischen Jahr 805, im Monat August, am 22. Tag, als Ter Mxit‘ar 1079 Patriarch war und Ter Stepʻannos Erzbischof, und als Kostandianos König war, in der Stadt Sowrłat‘ unter dem Schutz des großen Protomärtyrers, des heiligen Step‘annos [1356].
Kazaratʻ [Kazarat] 494. Sie war eine armenische Kleinstadt am Fuß des großen Berges des [Klosters] Heilig Kreuz am gleichnamigen Bach, der von den Tataren Mowłal ēōzēn genannt wird. Dieser Ort ist jetzt eine Ruine. Hier sieht man nur noch Spuren alter Bauten, wie auch in der Nähe von Gowzkown Powṙown, wo Wasserquellen, Kanäle und nicht wenige andere Ruinen zu finden sind, wie auch in der Umgebung von Ēski Xrim. In alten Zeiten hatte hier der armenische Fürst, der Statthalter war, seinen Sitz, und Truppen zur Verteidigung der Genuesen, wie eine alte Gedenkschrift erzählt: Dort war der adelige Margar Mowłalenc‘, der Sohn von T‘oros, Yakob, Daniēl, Mowrat, und des Gouverneurs T‘ēot‘or, der auf den Befehl von Širin dem Fürsten der Genuesen mit dem Heer oberhalb vom Wasser von Kazaratʻ, das auf tatarisch Mowłal Yēōzēn genannt wurde, wohnte. Als er Abraham aus dem Geschlechte Palhawownenc‘ und Petros aus dem Geschlechte Bagratownenc‘ sah, schenkte er ihnen viele Güter und Besitztümer und einen Palast zur Ehre ihres Geschlechtes, damit sie dort wohnen.
1079 Vgl. Nr. 491.
384
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Naxšivan [Nachičevan]1080 495. Nachdem wir die Altertümer von Ēski Xrim und der Nachbarorte erforscht hatten, gingen wir in Richtung K‘ēfē, und auf dem königlichen Weg erreichten wir das berühmte und schön gelegene Dorf Naxšivan, das eine gute Wasserquelle hat und einen Teich für das Vieh. Neben der Wasserquelle sahen wir einen großen Grabstein aus Granit, der acht Ellen lang und zwei [Ellen] breit war. An dem einen Ende gibt es ein quadratisches Loch, wo das Grabmal befestigt war. Von dort begann ein langer eingravierter Streifen, der sich bis zum anderen Ende erstreckte und das Grabmal in zwei Teile teilte, in denen eine alte arabische Inschrift steht. Es wird erzählt, dass die Armenier, als sie von Axsara nach K‘ēfē gekommen seien, hier übernachteten, und da ihnen die Schönheit des Ortes gefiel, nannten sie ihn Naxǰewan. Sowpaši liegt oberhalb auf der linken Seite. Es ist ein berühmtes Dorf mit großen Ländereien. Dort sahen wir einen imposanten See, der eine Werst lang und voll von großen Fischen war. Die untere Breite zählt 168 Schritte, und das obere Ende ist ein halbrunder See. Im Dorf sieht man hunderte Quellen kristallklaren Wassers, aus denen das Wasser unablässig mit Bläschen an die Oberfläche quillt. Das Quellwasser bildet einen kleinen See, der die großen Gärten und Felder mit Wasser versorgt. Berühmt ist auch der schöne Palast.
Xarakēōz [Qaragöz]1081 496. Es ist ein wohlhabendes Dorf am gleichnamigen Bach gelegen, der nach Ēski Xrim fließt. Dort gibt es auch ein Wirtshaus für Reisende. Auf einer Hochebene ließen wir unsere Blicke schweifen und erblickten das Ende von Ēski Xrim und gegenüber sahen wir den Meerbusen von K‘ēfē wie auch den kleinen See Sasəx und das Meer Azax 1082 von Činič‘kē.1083 Nicht so weit entfernt von hier gab es eine Grabruine, die ein rotes Mausoleum in gotischer Formgebung war, worauf sich die Inschrift eines alten Sultans befand, die so lautet: [Es folgt ein Zitat in arabischen und dann armenischen Buchstaben.] Hassētin sowldan ipni xan K‘ērēy dēmir 868.
1080 Man darf die Siedlung mit Nor-Nachičevan nicht verwechseln. Die ehemalige Siedlung, die im 13. – 18. Jahrhundert existierte, befindet sich heute auf dem Gebiet der modernen Dörfer Pryvitne, Ajvazovskoe und Kaštanovka in der Region Kirovske. 1081 Die Ortschaft heißt heute Pervomajske in der Region Kirovske. 1082 Das Asowsche Meer. 1083 Henitschesk. Vgl. Nr. 560.
Die Ostseite der Krim
385
Es scheint derjenige zu sein, der im Krieg gegen die Genuesen 1454 gefallen ist. Von hier gingen wir fort und erreichten das Dorf Xašxač‘ōxrax 1084 und von dort gelangten wir nach Earali kʻēōpʻiwr. Dort oberhalb des königlichen Weges wurde von einem russischen General in seinem Besitztum eine russische Kirche aus Stein gebaut. Daneben liegt Keavowr č‘ēšmēsi,1085 wo es eine Quelle und ein paar Bauernhäuser gibt. Von hier erhebt sich der große Berg von K‘ēfē – P‘aša t‘ēp‘ēsi –, der auf dieser Seite hochragend die Szenerie über der Stadt beherrscht. Von dort warfen die Russen Granaten auf die osmanische Armee und nahmen die Stadt ein Auf der Südseite dieses Berges befinden sich eine hoch und schön gelegene Anhöhe, wo es Wein- und Obstgärten gibt, und auch eine Quelle mit gutem Wasser. Diese heißt P‘aša Pałi. Dort gab es in alten Zeiten eine armenische Einsiedelei, die den Namen der heiligen Hripsime trug. Zwar fanden wir keine Gedenkschrift, aber die Ruinen der alten K irche sahen wir. Von hier aus gingen wir den Hang entlang auf die Ostseite des Berges und erreichten die schöne Bucht Kēik at‘lamasi und die benachbarte Küste (Nr. 532).
Kʻēfē [Kaffa]1086 497. Sie ist eine Küstenstadt, schön gelegen und wohlhabend, die von Xarakēōz 17 Werst weit entfernt ist. In alten Zeiten hieß sie T‘ēodosia, Ardana oder Stadt der sieben Altäre. Damals war sie eine große Metropole, mit großer Bevölkerung und florierendem Handel. Sie wurde von Milesiern im östlichen Meerbusen der Halbinsel Krim gegründet. Durch ihre Handelstätigkeit, allerlei nützliche Reformen und der Gründung einer autonomen Volksherrschaft prosperierte die Stadt. Auf der einen Seite einer ihrer Münzen gibt es einen Kopf mit einem Helm und auf der anderen Seite eine Keule und einen Köcher. Daneben steht auch der Name der Stadt: ΘΕΩΔ bzw. T‘ēot. Manche glauben, dass diese Stadt im 5. Jahrhundert erbaut worden sei. Aber wir finden in der alten Geschichte von Vōsbor, dass der König Sōt‘iros 1087 im Jahr 400 v. Chr. T‘ēodosia belagerte, ohne sie jedoch erobern zu können. Darauf eroberte sie sein Sohn Lewk‘on 1088 und dann Mihrdat.1089 Später geriet diese Volksherrschaft unter die Herrschaft der Römer und der Griechen. Das zeigen die Münzen, auf denen wir die Gesichter der K aiser sahen. In der Regierungszeit des Kaisers T‘ēodos wurden dort Renovierungen durchgeführt. Manche glauben, dass sie
1084 Krim-tatarisch: Qaşqa Çoqraq, heute das Dorf Vidvašne in der Region Kirovske. 1085 Der türkische Name bedeutet Ungläubige Quelle. 1086 Die Stadt Feodosija. 1087 Gemeint ist Satyros I., König des Bosporanischen Königtums von 433 v. Chr. bis 389 v. Chr. 1088 Gemeint ist Leukon I., König des Bosporanischen Königtums von 389 v. Chr. bis 349 v. Chr. 1089 Vgl. Nr. 389.
386
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
T‘ēodosia genannt worden sei. Aber die Altertümer der Stadt machen es wahrscheinlicher, dass sie von Anfang an von den Milesiern so genannt wurde. Im Jahr 1244 sind sarmatische Tataren in die Stadt K‘ēfē eingefallen und herrschten dort 22 Jahre lang. Aber als die Genuesen dahin kamen, vertrieben sie jene von dort und eroberten sie 1266. Als Vlatimēr der Große 1090 starb, zog Vlatimēr II.1091 in den Krieg gegen die Genuesen und eroberte die Nachbarorte. Er fing ihren Heerführer und warf ihn ins Gefängnis. Er nahm ihm den goldenen Gürtel und die mit Edelsteinen besetzte Tiara weg. Aber die Genuesen wurden wieder mächtig, vertrieben die Feinde und befestigten die Stadt, indem sie eine Festung an der Küste in der Nähe Tʻēodosias, der alten Stadt der Griechen bauten. Sie errichteten viele Bauwerke und brachten die Stadt mit Reformen, die das Leben erleichterten, zum Aufblühen. Sie hatten einen Großkonsul als Gouverneur. Dieser wurde jedes dritte Jahr abgelöst. Unter diesen wurde der Konsul Pōłos aufgrund seiner großen Macht berühmt. Das wird aus dem Brief, der von ihm an den römischen Papst Ewginēos den IV.1092 geschrieben worden ist, ersichtlich. Kʻēfē wurde in jener Zeit so reich, dass sie „Speicher der Güter von Pontos und Azax“ genannt wurde. Später nannten die Tataren sie K‘ēfē, was eine Abkürzung des Wortes K‘eafir ist, was „ungläubig“ bedeutet. 498. Im Jahr 1296 eroberten die Venezianer K‘ēfē unter der Führung des Fürsten Sōbēranc‘ō, der über die Stadt herrschte, nachdem er mit 25 Schiffen gekommen war. Aber nach einem Jahr gaben sie sie wieder den Genuesen zurück, die 200 Jahre lang dort herrschten. Diese verhalfen der Stadt zur dauerhaften Blüte und machten sie sehr berühmt. Die Festung, die von den Genuesen in T‘ēodosia gebaut wurde, wurde von Fremden Fṙēnk hisar 1093 genannt. Und der obere, hochragende Teil wurde Namazkeah genannt wegen des Gebets, das das Volk während der Bayramfeiertage verrichtete. Sie wurde mit hohen Mauern, vieleckigen Türmen und Basteien befestigt. Die größten Türme dieser Festung zählten zwölf Stück und die Tore sieben. Zwei Tore schauten in Meeresrichtung und fünf Tore in Richtung des Festlandes. Durch diese hatte man Zugang zur großen Festung, die außer zur Küste hin auf den drei Seiten von der Festung der Genuesen umgeben war. So vereinigte sie sich mit der großen Festung. Das erste Tor, worüber sich der große Palast der Genuesen befand, stand am unteren Ende der Küste und hieß Iskēlē gabowsi. Das zweite At‘lə gabow, das dritte Tʻatl‘ə hamam gabowsi, das vierte Fṙēnk hisar gabowsi,1094 das fünfte Sērǰē gabow, das sechste Namazkeah gabowsi und das siebte, am oberen Ende der Küste, wo die Schiffsanlegestelle der Genuesen war, hieß K‘iwč‘iwk‘ gabow. Dort gab es eine äußere Mauer, wo man die Schiffe einschloss. Von hier beginnt der große alte Kai, das sich zur Sicherheit der Schiffe bis ins Meer erstreckt. 1090 Wladimir I. Swjatoslawitsch, Großfürst von Kiew von 978/980 bis 1015. 1091 Wahrscheinlich gemeint ist Wladimir II. Wsewolodowitsch, Großfürst von Kiew von 1113 bis 1125. Es ist jedoch nur eine Vermutung, da der Großfürst nie auf der Krim war. 1092 Eugen IV., Papst der Römisch-Katholischen Kirche von 1431 bis 1447. 1093 Frenkhisar, die genuesische Zitadelle in Kaffa. 1094 Frenkhisar Gabusi, gemeint ist das Eingangstor zur genuesischen Zitadelle in Kaffa.
Die Ostseite der Krim
387
Jetzt ist es verfallen. Hier vereinigte sich das eine Ende der Festungsmauer der Armenier mit Fṙēnkhisar, und das andere Ende vereinigte sich mit Iskelē gabowsi. Diese Stadt wurde von den [ehemaligen] Einwohnern der Stadt Ani durch Bauwerke und durch eine große Bevölkerungszahl besonders bereichert und vergrößert. Denn, nachdem Ani von Č‘armałan erobert worden war (Nr. 103), wanderte ein großer Teil der Einwohner Anis aus Axsara 1095 aus, da sie vom Ruhm der Genuesen gehört hatten. Von dort zogen sie einmütig aus, und während sie gegen die Tataren Krieg führten, kamen sie nach K‘ēfē und ließen sich dort und in den Nachbarorten nieder. Sie vermehrten sich dort so stark und wurden so mächtig, dass sie 100.000 Häuser und 1.001 Kirchen bauten, so wie sie es auch in Ani gehabt hatten. Und wegen des großen Profits aus dem Handel und wegen der Treue in den Geschäften wurden sie bei den genuesischen Konsuln beliebt und 1330 zu Gouverneuren, Baronen und Fürsten ernannt.1096 499. Aber die tatarischen Khane wurden mächtig auf der nördlichen Seite der Krim und 1344 fielen sie in Sowtał 1097 ein und in der Folge trieben sie jedes Jahr bei den Genuesen Steuern ein. Sie waren gezwungen, Sowtał gegen die Kyptschaken zu befestigen. Sie nahmen ihnen Paləglava und Tʻaman ab. Dann hielten die Armenier mit dem Konsul Rat und wollten die Festung von K‘ēfē auf eigene Kosten vergrößern, da sich die Häuser [der Armenier] außerhalb der Festung vermehrt hatten. Deshalb schlossen sie die Festung Fṙēnkhisar mit ein und begannen, von der südlichen Seite des Meerbusens um die Gebirge herum eine feste Mauer zu bauen und erreichten damit die nördliche Seite des Meerbusens. Dort befand sich das Tor Gowlē gabow. Sie trieben die Mauer bis zum [Tor] Iskēlē gabow voran. Und zur Erleichterung wurde entschieden, dass jeder Fürst nach der Größe seines Eigentums eine bestimmte Anzahl an Steinen geben sollte. Und an jeder Grenze [des Herrschaftsgebiets des Fürsten], an der die Mauer gebaut wurde, hinterließen die Fürsten in der Mauer zur Erinnerung Inschriften mit ihren Namen. Dieser Brauch wurde von den Armeniern von K‘ēfē bis heute bewahrt, indem sie beim Zahlen der Steuern schreiben, wie viele Steine zu geben sie imstande seien.1098 Diese massive Festung der Armenier wurde aus geschliffenen Steinen und aus großen Felsen mit vielen Türmen in einer gotischen Formgebung gebaut. Die Türme standen 20, 40 und 60 Ellen weit voneinander entfernt. Auf der Mauer gab es armenische Inschriften, wie es auf der Mauer von Fṙēnkhisar Zeichen der Genuesen gab. In der Schatzkammer 1095 Wahrscheinlich ist Saraj gemeint, die Hauptstadt der Goldenen Horde. 1096 Über die Armenier in Kaffa: Osipian, Alexandr: Practices of Integration and Segregation: Armenian Trading Diasporas and Their Interaction with the Genoese and Venetian Colonies in the E astern Mediterranean and the Black Sea, 1289 – 1484, in: Union in Separation. Diasporic Groups and Identities in the Eastern Mediterranean (1100 – 1800). Hrsg. v.: Christ, Georg et al. Roma 2015. S. 349 – 361. 1097 Gemeint ist die Stadt Sudak. 1098 Kutschuk-Ioannesow, Hristofor: Starinnye armjanskie nadpisi i starinnye rukopisi w predelah jugo-zapadnoj Rossii i v Krymu. [Alte armenische Inschriften und alte Handschriften im südwestlichen Russland und auf der Krim], in: Drewnosti wostotschnye. Trudy wostotschnoj komissii Moskowskogo arheologitscheskogo obschestwa, Bd. 2. Nr. 3., Moskau 1903.
388
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
sahen wir eine Inschrift des Konsuls Yowstinianos und woanders sahen wir das Denkmal des heiligen Georg, das auf dem [Tor] At‘lə gabow errichtet war. Nun hatte die große Festung neun Tore. Nach Iskelē gabow hieß das erste Tor Paləg gabow, das zweite Tor Pōyači gabow, das dritte Tor Ōrt‘a gabow und das vierte Tor K‘iwč‘iwk‘gabow. Diese befanden sich auf der Küstenseite. Das untere Ende hieß Lōnča, wo man bis heute Türme und Speicher nebst anderen Dingen erblicken kann. Dort gab es auch eine Brücke über den großen Graben. Das fünfte Tor hieß Gowlē gabow, das sechste Tor Eałowp gabow. Das siebte Tor Xara eowsowf gabow, das achte Tor Aslanči gabow und das neunte Tor T‘ērsanē gabow, woneben sich Č‘owha iskelēsi befand. Dort schloss sich die Festung an Fṙēnkhisar an und ihre Mauer erstreckte sich weiter bis zum Iskelē gabow. Außer dieser Tore gab es hier und da kleine Öffnungen bzw. Durchgänge für überflutendes Wasser, die Sēl gabow hießen. Aus dem, was ich gesagt habe, wird ersichtlich, dass die Stadt K‘ēfē zwei Festungen hatte. Die erste war die armenische Festung und die zweite war Fṙēnkhisar. Ein Ende der armenischen Festung markierte Gulē gabow, das mit verschiedenen hohen und robusten Türmen befestigt war, wie aus den Überresten ersichtlich. Es erstreckte sich in einer Länge von einer Meile dem Berg und der Küste entlang und reichte bis zum letzten Turm am anderen Ende, der noch zusammen mit der Mauer am Ende des Gefängnisses steht (Nr. 528). Diese große Mauer hatte ebenso einen großen Graben, der ganz aus Stein gebaut und 25 Schritte breit war. Auf der Rückseite, in der Nähe der Mauer, sahen wir die Ruine der Heilig Auferstehungskirche. Dort im Fundament der großen Mauer sahen wir, dass ein paar große, tief eingelassene Sockel aufgestellt waren, worauf mannshohe Kreuzsteine mit Inschriften befestigt waren. Diese wurden nach Bēdrpowrk 1099 transportiert. In der Nähe steht der größte runde Turm, der ganz verfallen ist. Dort ist auch das Tor Xaraeowsowf gabowsi. Außerhalb dieses Tores sahen wir die Mauer der Kirche St. Simawon, und innerhalb des Tores war die Erleuchterkirche. Dort hat ein Arzt einen Garten angelegt. Unterhalb davon wohnen Juden, die, wie man erzählt, in der Zeit der Genuesen hierhin gekommen sind. Sie haben eine alte Synagoge aus Stein mit zwei Säulen aus Marmor. Auch die Karäer haben eine Synagoge, deren alte Gräber beweisen, dass sie schon seit alten Zeiten hier leben. Fṙēnk hisar gilt als Zitadelle, die von Genuesen gebaut wurde. Dort wohnten [früher] nur Osmanen. Ein Teil der Mauer von Fṙēnk hisar steht noch, in der wir ein kreuzförmiges Zeichen der Genuesen erblickten (Nr. 498). Namazkēah war der obere Teil, der robust gebaut und hoch gelegen war. Seine erstaunlichen eckigen Türme stehen noch auf jener Hochebene, die die Szenerie über dem Hafen beherrscht. Dort stehen jetzt ein paar turmförmige Windmühlen. Hier und da sieht man verschiedene Ruinen großartiger Bauwerke. Die Tiefe des Tores, das sich auf der Bergseite befand, betrug nach unserer Messung zehn Schritte. Wir sahen auf beiden Seiten des Torgewölbes zwei Fenster, auf denen Heiligenbilder
1099 Sankt Petersburg.
Die Ostseite der Krim
389
gemalt waren. Und außerhalb der Tür sahen wir das Fundament des alten Obelisken, der bis zur Höhe der großen Mauer reichte. Es scheint, dass sich früher eine Statue auf d iesem Obelisken befand. Neben ihm gab es auch eine Quelle aus Stein, die Hačēntēn hieß. 500. In jener Zeit wurde unser Volk nicht nur auf der Krim, sondern auch in anderen Orten berühmt, so dass sich der Ruhm seiner Großtaten in ganz Europa verbreitete. 1318 unierten sich die Armenier von K‘ēfē mit den Lateinern 1100, indem sie dem lateinischen Bischof versicherten, dass auch wir die Söhne der allgemeinen heiligen Kirche seien. Das bestätigte der heilige Pontifex von Rom Yovhannēs XXII.1101 mit seinem Erlass, indem er mitteilte: Wir bitten und ermahnen im Namen des Herrn eure ganze Bruderschaft und flehen euch durch die Gnade unseres Gottes an, diese Tradition zu bewahren.
Und dann gab der Papst Ewginēos 1102 dem armenischen Bischof von K‘ēfē die Erlaubnis, dass er die ganze bischöfliche Würde haben und alle kirchlichen Riten ohne Bedenken verrichten dürfe. 1437 hatte Sargis Vardapet seinen Sitz in K‘ēfē und war der locum tenens des Katholikos Kostandin 1103. Er schrieb dem [Katholikos], dass er Gesandte ins florentinische Konzil schicken solle, damit sich das ganze Volk mit den Katholiken vereinige. Aber der Katholikos befahl ihm, dass er selber mit anderen Vardapeten dahin gehen solle. Dieser Brief beginnt so: Kostandin der Diener der Diener unseres Herrn Jesus Christi, durch die Gnade Gottes Katholikos von Vałaršapat […]
1403 war die Blütezeit von Yakob, dem Vardapeten der Krim, der Lösungsansätze im Bereich der Anatomie verfasste, eine ethnologische Abhandlung, einen Kalenderkommentar und einige Gedichte schrieb.1104 501. 1399 regierte Antonios Maṙini, der weise Konsul der Genuesen in K‘ēfē. Dann aber wurden die Tataren mächtig und ließen sie [die Genuesen] nicht in Ruhe, indem sie Steuern in allen Gebieten der Genuesen eintrieben. 1434 wurde das Geschlecht der K‘ērēys mächtig und Pałǰēsēray wurde der Sitz von Hači K‘ērēy Xan.1105 1475 vereinigte sich der tatarische Khan mit den Osmanen und sie belagerten K‘ēfē vom Meer und vom Festland aus. Endlich eroberten sie [K‘ēfē] und plünderten ihren Reichtum. Der Paša Kētik Ahmēt 1106 schlachtete alle armenischen Fürsten und Adeligen dort innerhalb eines Tages ab, wie die
1100 D. h. mit der Römisch-Katholischen K irche. 1101 Johannes XXII., Papst der Römisch-Katholischen Kirche von 1245/1249 bis 1334. 1102 Eugen IV., Papst der Römisch-Katholischen Kirche von 1431 bis 1447. 1103 Konstantin VI. von Vahka, Katholikos der Armenischen Apostolischen K irche von 1429 bis 1439. 1104 Yakob Łimec‘i, ein armenischer Gelehrter, der im 15. Jahrhundert auf der Krim wirkte (1360 – 1426). 1105 Hacı I. Giray, Krim-Khan, der Begründer des Khanats, 1449 – 1466. 1106 Gedik Ahmed Pascha, Osmanischer Admiral und Großwesir von 1474 bis 1477.
390
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
folgende Geschichte zeigt, die wir in einem Haysmawowrk‘ aus Pergament fanden, das in K‘ēfē geschrieben und nach Naxiǰewan gebracht worden war. Es befindet sich jetzt im Dorf Nesvetay.1107 Die Geschichte folgt dem Martyrologium des heiligen Sargis. Die Geschichte der Einwohner von Ani in Kʻēfē
502. Oh, gutmütige Zuhörer, lasst uns auch kurz dessen gedenken, was über das unglückliche und heimatlose und in erbärmlichen Umständen lebende armenische Volk verfasst ist. Lasst uns, Nachkommen unserer Vorfahren, und diejenigen, die aus unserer Nachkommenschaft stammen, mit Tränen, die wie Wasser aus einer Quelle fließen, mit Köpfen geraufter Haare, zu Boden fallen und wegen des freudlosen Lebens weinen, obwohl unsere trostlose Trauer nie mit den so leidvollen Qualen der verstorbenen Märtyrer, die von unseren Vorfahren abstammen und in Kafa durch den bösen Kētik Ahmēt Paša ums Leben gekommen waren, vergleichbar sein wird. Sie vergossen ihr Blut, das in Strömen floss, um des Namens Christi willen und für die heilige Kirche. Aber da nicht in angemessener Weise der Versuch unternommen worden war, den Grund für den Verlust bzw. für den unserer Vorfahren weder in unserer eigentlichen Heimat noch in unserer Emigration zu schildern, und da insbesondere keine Erinnerungsschrift vorhanden war, die über unser Schicksal erzählen könnte, fanden wir es notwendig, all das getreu der Geschichte niederzuschreiben, was zu Lebzeiten unserer Vorfahren geschehen war und was jetzt in Bezug auf uns geschieht (zusammen mit den Geschehnissen, die sich in Bezug auf unsere Märtyrer zugetragen haben, und die wir nicht ohne Erwähnung lassen wollen), und soweit wir es wissen, ordentlich aufzuschreiben, wie unser jetziges Leben auf dieser großen Insel Krim war und ist, oder wo oder in welcher Provinz oder in welchem Haus oder auf welchem Thron unser vornehmes Leben verlief. Deshalb, o Gott liebende Gläubige und durch das Blut Christi Erlöste und an seiner Krippe Versammelte, gebt Acht in dieser Sache auf die Bitte desjenigen hin, der die wichtigen Ereignisse für das Volk kundtun wird. Diese große Insel Krim, auf der wir leben, war früher von Griechen bewohnt. Nach der Himmelfahrt unseres Erlösers Christus kam einer der siebzig [Apostel], predigte zu ihnen und bekehrte sie zum christlichen Glauben. Sie befassten sich mit Weinanbau und Schifffahrt. Sie lebten an der Küste, in Höhlen, in Schlössern, die bis heute so existieren, wie sie waren. In späteren Zeiten kam aus der persischen Region im Jahre nła [1042] ein fremdsprachiges Volk mohammedanischer Religion, die Kyptschaken, und herrschte über die ganze Krim. Und nach kurzer Zeit kamen die Katholiken und wollten den Ort Kafa, der auch Fēōdōsiay heißt. Sie schlossen bereitwillig ein Abkommen mit den Kyptschaken und baten sie [um den Ort Kafa] und sie gaben ihnen die Erlaubnis. Sie bauten [die Festung] Fṙankhisar an einem Ort mit Aussicht aufs Meer, am Fuß eines Berges, wo den verschiedenen Quellen süßes Wasser entspringt. So viel zur Insel Krim, auf der wir jetzt leben.
1107 Vgl. Nr. 578.
Die Ostseite der Krim
391
503. Jetzt kommen wir auf das von uns oben Erwähnte zurück, wo bzw. in welcher Provinz wir als Adelige wohnhaft waren. Denn wir sind die Nachkommen des Geschlechtes der Pahlavowni, aus der Residenzstadt Ani, die sich in der Provinz Širak befindet und dem Haus Šarayean 1108 und dem Thron der Bagratiden gehört. In unserer großen Residenzstadt Ani wohnten Fürsten und Adelige. Wir können über den grenzenlosen und unendlichen Reichtum der Fürsten und Adeligen bis hin zu den Plebejern nicht in einer kurzen Form erzählen. Außer den verschiedenen mit Gold bedeckten Palästen gehörten uns dort 1.001 Kirchen. Aber schließlich [waren] unsere Seele und unser Körper [vom Bösen gefangen], man konnte weder Gerechtigkeit noch Reue in uns finden, um unsere [von Sünden] gefangene Seele und unseren Körper zu befreien, und das Heer war wütend auf uns. Und nach kurzer Zeit schickte der tatarische Khan Č‘armałan Boten in die Stadt Ani, damit sich ihre Bewohner ihm unterwerfen. Die Oberen gaben ihnen [d. h. den Boten] keine Antwort, und die Menschenmenge der Stadt und die Bauern töteten die Boten. Als das Heer der Fremden das sah, geriet es in Wut. Sie belagerten die Stadt mit unzähligen Truppen, eroberten sie, schlachteten die Menschen gnadenlos mit ihren Schwertern ab und verschonten nur wenige Frauen und Kinder. Sie plünderten die Güter und Besitztümer. Sie zerstörten alle K irchen, ruinierten die Stadt, zerstörten und verdarben die Herrlichkeit ihrer Schönheit. Das war eine erbärmliche Szenerie. Die Eltern und die Kinder wurden zusammen umgebracht und aufeinandergestapelt wie ein unebener Steinhaufen. Die Priester und Beamten lagen auf Feldern verstreut. Die Erde trank vom Blut und vom Fett der Verwundeten […] Dann verließen viele die vergoldeten Paläste, die mit Blumen bedeckten Felder und die zerstörten Klöster und K irchen und kamen als Flüchtlinge nach Axsaray, was sich z wischen Haštarxan und Łazan befindet. Manche gingen nach Čowłay,1109 manche nach Van und andere nach Sis.
504. Diejenigen, die nach Axsaray kamen, bekamen die Erlaubnis vom tatarischen Khan und ließen sich dort nieder, aber nicht für lange Zeit. Das geschah im Jahre č‘xə [1299]. Während sie von den Tataren unterdrückt wurden, sandten sie deshalb einen Boten auf die Krim zum Fürsten der Genuesen, der in Fṙankhisar in Fēōdōsia wohnte. Sie schlossen ein Abkommen mit dem Fürsten von Fēōdōsia. Die Fürsten und Adeligen und das einfache Volk verließen Axsaray und kamen auf die Krim, wo sie mit Waffen gegen die Tataren Krieg führten. Sie ließen sich in Fēōdōsia, in Kazarat‘ und in Sowrxat‘ und in deren Umgebung nieder. Dies geschah im Jahre č‘hat‘ [1330].
505. Dann wurden wir stark und vermehrten uns und bauten Dörfer und Siedlungen, welche die Fürsten und die Adeligen, von Łarapazar bis Sowrxat‘ und Fēōdōsia, einschließlich der Berge und Felder bis 1108 Gemeint sind Schara, der Großenkel von Hayk, dem mythologischen Urahn der Armenier, und seine Nachkommen. Mit Schara ist der Name der Provinz Schirak verbunden, wo sich Ani befand. 1109 Gemeint ist die Stadt Dschulfa in Nachitschewan.
392
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
nach Sowrxat‘ mit vielen Klöstern und K irchen versahen. Und wir bauten 100.000 Häuser und 1.000 Kirchen. Aus Angst vor den Griechen umgab man die Stadt Fēōdōsia mit einer Mauer. Im Jahre px [1391] kam der große tatarische Khan, führte Krieg, verjagte die persischen Kyptschaken und nahm ihnen die ganze Krim weg. Aber die Tataren waren nicht im Stande Fēōdōsia zu erobern und widerwillig wurden sie Freunde [mit den Genuesen] und verkehrten mit dem genuesischen Fürsten. Sie waren durch Abkommen und Verträge einander zugetan bis zum Jahr ǰžē [1468]. Dann erwählte der Khan die Tochter des Fürsten Širin als Ehefrau für seinen Sohn. Und als sie [durch Verschwägerung] verwandt wurden, lud der Fürst seinen Schwiegersohn zu sich ein. Aber diejenigen, die gewöhnlich Streitereien anzetteln, taten sich zusammen und stifteten große Verwirrung, indem sie dem Khan sagten, dass Širin seinen Sohn eingeladen habe, um mit ihm darüber zu beratschlagen, wie sie den Khan verjagen und seinen Sohn auf seinen Thron setzen könnten. Širin wiederum sagten sie, dass sein Schwiegersohn zu ihm gekommen sei, damit er ihn verjage und umbringe, und sie sagten auch viele andere Sachen, so dass der Baron Širin ihnen glaubte, seinen Schwiegersohn verhaftete und dem lateinischen Fürsten zur Überwachung übergab.
506. Um sich dafür zu rächen, schickte der Khan Boten zum türkischen Sultan, damit er ihm unter der folgenden Bedingung zu Hilfe komme: Die Stadt werde ihnen gehören und mein Sohn mir. So belagerten die Türken mit 300 Schiffen Fēōdōsia von der Meerseite und er vom Festland aus. In jener Zeit leisteten unsere Fürsten und Adeligen Widerstand und übergaben die Festung nicht. Dann schwuren die Türken, den Armeniern nicht zu schaden, sondern ihnen Freiheit zu geben, wenn sie sich unterwürfen. Als unsere Fürsten und Adeligen die Schwäche des genuesischen Fürsten und seines Heeres und insbesondere die Flucht des Fürsten bemerkten, ließen sie [die Türken] schwören und gaben den Türken die Stadt, da sie ohne Hilfe verhungert wären. Das geschah im Jahre ǰid [1475]. Aber die Türken brachen nach kurzer Zeit ihren Schwur und ihre Zusage, indem sie unaufhörlich unsere Fürsten und Adeligen bedrängten, sich zur muslimischen Religion zu bekehren, um den restlichen Pöbel leicht zu beherrschen. Kētik Ahmēt Łabitan Paša bedrängte viele und lud sie zu sich zum Mittagessen und zum Abendessen ein und bat sie um eine Antwort, ob sie sich bekehren lassen wollten. Und unsere Fürsten antworteten: „Wenn du uns mit Gewalt oder mit Schwert umbringst, sind wir eher einverstanden dieses unsere Leben gegen das ewige Leben zu tauschen, als die christliche Religion gegen die muslimische. Wir sind keine Kaufleute, die den einen Glauben gegen den anderen Glauben eintauschen, sondern wir [tauschen] Liebe gegen einen Freund und einen Freund gegen die Liebe ein.“ Und nach vielen Fragen und Antworten wurden sie wieder Freunde, aber es war eine vorgetäuschte Freundschaft. Er zeigte oft unseren Fürsten und Adeligen, dass er sie liebte, und er sagte ihnen dann: „Es ist nicht mehr passend, dass ihr mit einem Schwert an eurem Rücken zu mir zum Mittagessen oder zum Abendessen kommt – wenn, dann ohne Schwert und ohne die vielen anderen Sachen.“
Die Ostseite der Krim
393
507. Eines Tages glaubten unsere Fürsten den Worten des Pašas, und da sie überhaupt keinen Rat erhielten, gingen sie ohne Schwert auf Befehl des Pašas zu ihm zum Mittagessen. Er wohnte in Iskēlē Łabowsi 1110 über dem vierten Stock des Palastes. Als sie gegessen hatten und die lang gestreckte Treppe des Palastes heruntergingen, brachten die Henker sie auf den Befehl des Pašas nacheinander um und warfen sie ins Meer. So starben unsere Fürsten und Adeligen in Christi Namen. Dann befahl er den Türken und Tataren, die ganze armenische Bevölkerung zu töten. Und diese verwandelten am gleichen Tag Fēōdōsia, die eine bevölkerungsreiche Stadt war, in eine bevölkerungsarme Stadt. Sie brachten mit Schwertern die Alten und die Jungen, die Männer und die Frauen um, und ihr Blut, das auf die Erde vergossen wurde, floss wie in Strömen auf den Straßen. Sie nahmen zahlreiche Mädchen und Kinder und ganz junge Knaben gefangen und schickten sie nach Pōlis zum Sultan. Das Gleiche taten sie in Kazarat‘ und in Sowrxat‘. So geschah es mit vielen unserer Fürsten und Adeligen und der einfachen Bevölkerung: manche starben in Gott und manche gingen wegen des Glaubens [an Jesus Christus] und im Namen Jesu Christi in Gefangenschaft. Aber der böse und grausame und nach schuldlosem Blut dürstende Khan der Krim, der das Massaker unter unserem Volk angerichtet hat, fiel selbst der Schande anheim. Der Łabitan Paša gab den Sohn des Khans nach dem Abkommen nicht nur nicht zurück, sondern nahm ihn mit nach Konstantinopel zum Sultan. Dort machte er sich das Kind durch osmanische Zauberflüche gefügig und schickte es auf die Krim, tötete den Vater und setzte ihn auf den Thron des Khanats. Seither braucht bis heute jeder tatarische Khan für den Anspruch auf den Thron die Erlaubnis des türkischen Sultans. Und der Rest der armenischen Bevölkerung lebt bis heute unter dem tatarischen Khan, an den sie verpflichtet ist, Steuern zu zahlen.
508. Aber vor diesen Geschehnissen, zu der Zeit, als die Mauer von Fēōdōsia gebaut wurde, lebte dort einst ein Oberpriester namens Małak‘ia. Dieser baute mit Petros, dem Enkel des Bruders seines Großvaters, die Festung, die 500 Kart groß war, deren Namen heute noch auf dem Sēl Łabowsi geschrieben stehen, auf der hinteren Seite der St. Lowsavorič‘ K irche. Und als der Bau der Mauer zu Ende war, verließen Ter Małak‘ia und Petros, der Enkel des Bruders seines Großvaters, die Krim und g ingen auf [die Insel] Ałt‘amar zu Yōhannēs Vardapet, der der Sohn des Bruders des Großvaters von Ter Małak‘ia und der Bruder des Anania, des Vaters von Petros war. Dies waren die Söhne des Ivan aus dem Pahlawuni Geschlecht, aus der Provinz Vorotan, aus der Stadt Vanand, denn dieser Petros zeugte in der Stadt Naxiǰewan Dawit‘, Dawit‘ [zeugte] Sedrak, Sedrak [zeugte] Margar, Margar [zeugte] Sagi, und Sagi [zeugte] Abraham. Im Jahre ṙca [1101], als Ĵelal das Land der Perser verwüstete, ging dieser Abraham und viele andere von dort weg und [sie] kamen auf die Krim, nach Fēōdōsia, nach Łarapazar, nach Pałǰasaray und nach Kēōzlov, wobei einige in Gefangenschaft gerieten. Unter jenen befand sich besagter
1110 Gemeint ist das Iskala Tor von Kaffa.
394
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Abraham mit seinem Neffen Petros aus dem Geschlecht der Bagratiden. Ohne die anderen Gefangenen töteten die beiden die vier Wächter, während diese schliefen. Sie flohen und kamen auf die Krim in die Stadt Fēōdōsia. Dort befand sich der Adelige Margar Mowłalenc‘ (der Sohn von T‘oros, von Akob, von Daniēl, von Mowrat, vom Naxarar T‘ēot‘oray), der auf Befehl Širin des Fürsten der Genuesen, mit seinem Heer über dem Fluss Kazarat‘ residierte. Dieser Fluss wurde auf Tatarisch Mowłalyēōzēn 1111 genannt. Als er Abraham aus dem Geschlecht der Pahlawuni und Petros aus dem Geschlecht der Bagratiden sah, gab er ihnen viele Güter, Besitztümer und einen Palast, wo sie wohnen konnten, zu Ehren ihrer Geschlechter. Aber Petros aus dem Geschlecht der Bagratiden ist nach kurzer Zeit und zwar im Jahre ṙkē [1618] gestorben.
509. Aber Abraham aus dem Pahlavowni-Geschlecht kam gut voran, wurde durch Gottes Gnade reich mit der Hilfe des Adeligen 1112 Margar Mułalenc‘ und des Awag Paron Murat Dareǰenc‘, die Söhne von Matt‘ē, Ovin, Samowil, Sargis, Yovsep‘, des ersten Naxarars (von Fēōdōsia) waren, und des Adeligen T‘at‘ē Ałamalenc‘ (des Sohnes von Serōb, Harut‘iwn, Bart‘oł, Minas, Mesrop, vom vierten Obersten von Fēōdōsia) und der anderen [Vertreter des Geschlechtes] Mułaleanc‘. Er heiratete die Tochter des Adeligen Gēorg [aus dem Geschlecht] Mowłaleanc‘. Ihm war eine Tochter geboren, Anna, und ein Sohn, Drdat. Und diese Tochter Anna und Drdat, der Sohn Abrahams, bauten in der Stadt Fēōdōsia auf einem hohen Berg eine Kirche zum heiligen Nikołayos, schrieben ihre Namen und die Namen ihrer Eltern auf die äußere Tür der Kirche und ließen diesen Kommentar über die Geschichte unseres Volkes in einem Haysmawowrk‘ niederschreiben. Sie ordneten einen Stammbaum für jeden Nachkommen an, und sie verpflichteten die Nachkommen nach dem Tode des jeweiligen Vaters, ihren männlichen Zweig auf dem Baum zur Erinnerung an ihr Geschlecht und an die oben erwähnten Fürsten, Barone, Adeligen und ihre Nachkommen wachsen zu lassen. Sie verpflichteten sie auch, jedes Jahr zu Ehren unserer heiligen Märtyrer in dieser K irche Gottesdienste zu feiern, und in ihren heiligen Gebeten auch derjenigen zu gedenken, die diesen Trdat und seine Schwester Prinzessin Anna und den verstorbenen Vater Abraham und die M utter der Prinzessin, und den verstorbenen Petros aus dem Geschlecht der Bagratenc‘ und auch den lebenden Awag Paṙon, den Mowrat aus dem Geschlecht der Dariǰanenc‘, den Margar, den Akob aus dem Geschlecht der Mowłaleanc‘ und den Tʻat‘ē aus dem Geschlecht der Ałamaleanc‘ gedenken. Seid auch ihrer eingedenk am Tag des Jüngsten Gerichts Christi.
510. Es ist aus der oben zitierten Geschichte der Einwohner der Stadt K‘ēfē ersichtlich, dass die ganze Halbinsel Krim unter die Herrschaft der Tataren geriet. K‘ēfē aber blieb immer in osmanischer Hand, wie auch die anderen Festungen. Dadurch befand sich auch der tatarische Khan unter ihrem Schutz. Er war verpflichtet, als Waffengefährte mit ihnen in den Krieg zu ziehen und den Osmanen helfend zur Seite zu stehen. Dann 1111 Gemeint ist der Fluss Mugal Uzen. 1112 Im Text azniw.
Die Ostseite der Krim
395
waren die Einwohner der Stadt Ani wieder ihren Eroberern ausgesetzt, so dass viele in Gruppen flohen. So blieben sie in Freiheit, indem sie sich in Polen, in Illov, in Kamenic‘ und in Eazlovc‘a verstreuten. Und diejenigen, die geblieben waren, wurden Tag für Tag weniger, weil sie ausgeplündert wurden. Als die Russen in K‘ēfē einmarschierten, waren auf der Krim kaum noch 3.000 armenische Häuser übrig. Im Jahre des Herrn 1567 kam der Junge Paron Loys wegen des Glaubens an Christus ums Leben und sein Grab blühte durch ein Wunder auf. Auf der linken Seite der K irche zur heiligen Anna bekamen wir es zu Gesicht. Sein Martyrologium fanden wir im alten Haysmawowrk‘ von Pałǰēsēray und Ōṙi, das folgendermaßen lautet: Die Geschichte von Paron Loys, dem neuen Märtyrer
511. In der Zeit der Herrschaft des Sultans Sēlim […] erschien ein gutes Kind namens Paron Loys im Land der Griechen in der Stadt Kafa […] eines Winters erschien eine wohlriechende Rose in dieser Welt. Er brannte wie ein Feuer für die Liebe zu Christus im armenischen Jahr ṙžz[1016], am 5. Januar, am Adventstag der Erscheinung unseres Herrn Jesus Christus. Plötzlich kreisten ihn die Gottlosen ein und fassten den heiligen Märtyrer Paron Loys, ein zehnjähriges Kind, schön aussehend und von schöner Statur. Er war sprachgewandt und mit göttlichen Begabungen gesegnet. Die Fremden umringten ihn und sagten: „Du musst in Kēōzlēv Türke werden […].“ In jener Zeit wurde der heilige Paron Loys vom Heiligen Geist erfüllt, er seufzte und mit diesem Seufzer schaute er nach oben in den Himmel und erinnerte sich in seinem Herzen an den lebendigen Christus. Er verließ sich im Gebet auf unseren heiligen Vater, Grigor Lowsaworič‘, gab ihnen mit einem festen und unerschütterlichen Glauben seine Antwort, indem er sagte: „In meinem Glauben bin ich ein Christ und glaube an den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist, ich glaube, dass Christus Gott ist. Ich war nie Türke und werde auch keiner werden.“ Gemeinsam ergriffen ihn die Gottlosen, nahmen ihn mit und brachten ihn vor den Richter […] In jener Zeit erhellte sich das Gesicht des heiligen Märtyrers, er wurde durch den Heiligen Geist mächtig und öffnete seinen Mund im Gericht. Er antwortete dem Richter und all jenen, die sich im Gericht befanden: „Ich bin Christ, der Knecht Christi und das Kind christlicher Eltern. Ich werde nicht den Glauben Christi leugnen und ich werde nicht an eure Religion glauben! Tut ihr, was ihr wollt! Wenn ihr mich tötet und selbst wenn ihr mich im Feuer verbrennt, werde ich Gott Christus nicht verleugnen.“ Als die Fremden ihn nicht besiegen und von der Liebe zu Christus nicht abbringen konnten, quälten sie ihn ununterbrochen und folterten ihn durch Gefängnis und Fesseln und verschiedene andere Quälereien vom 5. Januar bis zum 15. Mai. Dennoch konnten sie ihn sich nicht gefügig machen. Und das heilige Kind Paron Loys wurde durch den Heiligen Geist nur noch stärker und blieb unentwegt in der Liebe zu Christus. In einer Vision erschien ihm unser heiliger Vater, G rigor Lowsaworič‘, und tröstete ihn, indem er ihn ermutigte […] Als der Fürst sah, dass er nicht konvertieren würde, befahl er, ihn zu enthaupten. Dabei ließ er seinen Aufenthaltsort zum dritten
396
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Mal ändern, dass jener es vielleicht mit der Angst zu tun bekomme, aber er bekam keine Angst. Der Henker nahm das Schwert zum dritten Mal und sagte: „Siehe, ich werde dich köpfen, wenn du nicht konvertierst.“ Und der Heilige sagte: „Ich habe ihnen mehrmals gesagt, dass ich Christ bin und ihre Religion nicht annehmen werde.“ Da enthauptete er das selige Kind. Dann verschied der selige Märtyrer und gab seine Seele in die Hände Gottes und sein heiliger Körper war voll des Wohlgeruchs […] In der Nacht erschien ein helles Licht über den heiligen Reliquien […] Man nahm sie und brachte sie zum Kloster des heiligen Yovakims und der [heiligen] Anna, und dort fanden die heiligen Reliquien ihre Ruhestätte […] Und ich, der Taugenichts Vrt‘anēs, der letzte von den Vardapetkʻ […] war Augenzeuge […] und mit unreiner Hand schrieb ich es nieder und legte dies in einen Schrein […] und ich schrieb diese Geschichte.
Nor Kʻēfē [Neu-Kaffa] 512. Nachdem die Russen am 29. Juli 1772 in K‘ēfē einmarschiert waren und von dort 1.200 armenische Familien nach Russland umgesiedelt worden waren, veränderte sich die Stadt völlig, bis man sie schließlich Nor K‘ēfē nannte. Dort blieb kein Stein auf dem anderen stehen. Es wurden nicht nur die großen Mauern der großen armenischen Festung nebst Fṙēnkhisar und der Zitadelle völlig zerstört, sondern es wurden auch fast alle Häuser, Läden und Kirchen mit ihren Klöstern verändert. In der gleichen Zeit hatten die Armenier 24 Kirchen. Die Hauptkirchen waren die Kirche St. Sargis, die Erzengelkirche, die Gottesmutterkirche, die Kirche zur Heiligen Auferstehung, die Erleuchterkirche, die Kirche zu den Heiligen Vierzig Märtyrern, die St.-Nikolaus-Kirche, die St.-Johannes-Kirche, die St.-Anna-Kirche, die St.-Aharon-Kirche usw. Die Residenz des Oberhauptes der Diözese war das Kloster der heiligen Gottesmutter, das sich außerhalb der Festung befand. Um die Mauer herum waren der Reihe nach die Kirchen St. Minas, Heilig Himmelfahrt, St. Toros, St. Georg usw. erbaut. In gleicher Weise verfügten die katholischen Genuesen über markante Kirchen, als sie die Stadt verließen. Manche zerstörten die Tataren, manche wurden in Moscheen verwandelt, und manche blieben in den Händen der Armenier. Auf der Seite des Gefängnisses, in Sant‘ana powṙni, befand sich die römisch-katholische Kirche zur heiligen Anna. Nach dem Namen der heiligen Anna wurde auch der Ort selbst benannt. Dort gab es auch eine griechische Kirche, die Ayan hieß, d. h. zum heiligen Johannes, der Name dieses Ortes lautete Ayan powṙni. Es gab auch andere bedeutende öffentliche Bauten, Bischofsresidenzen, Gasthäuser und Bauwerke, die wir aber nicht mehr erwähnen möchten. 513. Und wir sahen die jetzigen Neubauten und beschrieben der Reihe nach die alten Bauten. Die jetzige Stadt hat eine schöne Lage und sieht schön aus. Sie nimmt ihren Anfang von der Küste, von Gowlē gabow bis zum oberen Ende. Aber die Bergseite ist komplett verwüstet. Die Straßen der Stadt verlaufen größtenteils parallel zueinander, und hie und da sind bedeutende hoch gelegene Paläste errichtet, wie auch die Küste, die von oben bis unten voll mit Ruinen der ehemaligen Bauwerke dieser Stadt gefüllt ist, mit
Die Ostseite der Krim
397
Gasthäusern und langen Märkten bebaut ist. Am unteren Ende der Stadt steht noch ein Teil eines großen Turms, der Gowlē Gabow heißt. Dort baute der berühmte Heerführer Fēnš 1113 eine große Kaserne. Dort befindet sich auch der markante Palast der Stadtbeamten. Zur Meeresküste hin legte man vor kurzem einen langgestreckten, hoch gelegenen königlichen Garten an zum Spazierengehen für die Stadteinwohner. Am oberen Ende ist die eigentliche große Anlegestelle, wo Boote landen. Sie wurde von beiden Seiten vom verdienstvollen und berühmten Kaufmann ersten Ranges Ała Stepʻan Amparean aus Trapezunt in angemessener Weise mit großen Bauwerken, hoch gelegenen Gasthäusern und vielen massiven Speichern verziert. Die wichtigsten Bauwerke der Stadt sind im europäischen Baustil errichtet. Wenn alle Stellen so bebaut würden, würde sie zu einer der schönsten Städte Europas werden. Wegen der guten Lage des Hafens könnte sie auch ein berühmter Handelsort sein, hätte der Handel in der Stadt nicht nachgelassen. Dadurch ist sie in jeder Hinsicht bedeutungslos geworden. Wir sahen dort auf dem Platz eine große runde Moschee, die 17 Ellen lang und 14 Ellen breit war. Die Kuppel, von elf kleineren Kuppeln umgeben, war erstaunlich. Ihr langes Minarett hat man zerstört, indem man es herunterfallen ließ. Darauf setzte man dann das Fundament eines Glockenturms, der aber unvollendet blieb. In gleicher Weise zerstörte man die großartige Kuppel, um eine Basilika im russischen Baustil zu erbauen, die zu einer Nationalkirche wurde. Aber sie ist ohne Dach und wird heute nicht mehr genutzt. Man sagt, dass diese Moschee die Kathedrale der Genuesen gewesen sei. Daneben ist das große Bad, das, wie man sagt, die Schule der Genuesen gewesen sei. Dort sahen wir auf der westlichen oberen Seite ein Lamm Gottes eingraviert. Dieser alte Bau ist länglich und quadratisch. Er ist in zwei große kuppelartige Zimmer geteilt. Der Durchmesser der Kuppel beträgt 30 Fuß. Auf jeder Seite gab es zwei Fenster und in Richtung Osten zwei Türen. Diesen prächtigen Bau wandelten die Osmanen in ein Bad um, indem sie ihm zwölf kleine kuppelartige Räume hinzufügten, wie wir feststellen konnten. Aber jetzt ist es außer Betrieb. 514. Hinter ihm befindet sich die große katholische Kirche, die am oberen Ende des Platzes gebaut ist. Sie ist quadratisch und kuppelartig. Sie war früher eine Moschee, die Miwfti Čami hieß. Der Durchmesser der Kuppel beträgt 32 Fuß. Sie hat 16 kreisförmige Fenster und in ähnlicher Weise gibt es elf Fenster in den Wänden der Kirche. Der römisch-katholische Bischof weihte diese Moschee in eine K irche im Namen Mariä Himmelfahrt nach dem Einmarsch der Russen in K‘ēfē. Sie ist ein schöner Bau mit vielen Kuppeln. Auf das Minarett setzte man die Glocken der K irche, und sie verwandelten das gewölbte Mausoleum mit dem Grab der Erbauer in eine Wohnung für Priester. Außerhalb der Kirche ist eine Steinquelle gebaut, die jetzt nicht mehr gebraucht wird. 1113 Andrew Fenshaw, britischer Adliger; 1785 trat er in den russischen Militärdienst als Unteroffizier ein und nahm am Russisch-Türkischen Krieg von 1787 bis 1791 teil.
398
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Der Mufti selbst baute in der Nähe des Meeres ein großes Gasthaus, damit es Einnahmen für die Moschee bringt. Neben der kleinen Tür sahen wir einen Marmorstein und eine Renovierungsinschrift, die so beginnt:1114 Hazrēt‘i Mowsa ēfēnti […] sēnē 1030.
Die Inschrift ist 217 Jahre alt. Daneben sahen wir ein altes Marmorkapitell. In Ortsnähe gab es viele Bauten und viele Wasserquellen. Das Wasser dieser Quellen kam vom dortigen Berg, der 550 Fuß hoch war. Bedeutend ist die große gewölbte Zisterne am oberen Ende der Stadt, die sich in verschiedene mit Gewölben versehene Reservoire teilt. In jüngster Zeit wollte man einen Speicher daraus machen und füllte den Boden auf, aber wie wir sahen, konnte man das Wasser nicht aufhalten. Im dortigen Berg sind zahlreiche Kanäle und Aquädukte zu finden. Ein Schauplatz der Altertümer
515. An dem Ort, der sich in der Nähe des Platzes auf der linken Seite befindet, steht eine quadratische steinerne Moschee, die wegen ihrer Stabilität zum Aufbewahrungsort der Altertümer der Krim gemacht wurde. Dort sahen wir außen zu beiden Seiten der Tür zwei große, weiße Marmorlöwen. Diese stammen aus der Zeit der Venezianer vom Tor der Festung von Kērš 1115. Später wurden sie hierhin transportiert. Danach gingen wir hinein und sahen die folgenden Altertümer: (1) Einen großen Stein, der neun Handbreit maß und aus Kērš hergebracht worden war. Darauf war ein geflügelter Greif eingraviert, der wie ein Löwe aussah. Das war das Zeichen des Mihrdat 1116 und der Könige des Bosporus. (2) Einen quadratischen Kreuzstein aus edlem Jaspis, worauf drei Kreuze eingraviert waren. Im Sockel des großen Kreuzes steht geschrieben: Diese heiligen Zeichen sollen sich für Grigor und sein Kind [beim Herrn] verwenden.
Auf der Oberseite steht das Datum nhz [1027]. Der Stein ist 804 Jahre alt. Es scheint, dass dieser Stein aus Ani hierhin gebracht und in irgendeine Kirche gestellt wurde. (3) Einen großen Stein aus edlem Marmor, worauf fünf Zeichen von Tōṙia der Genuesen und ein Zweizack, das alte Zeichen von Kʻēfē, eingraviert waren. Man hat sie von der Mauer der Festung entfernt und hier aufgestellt.
1114 Es folgt ein Zitat in arabischer Schrift, welches vom Autor ins Armenische transliteriert wurde. 1115 Kertsch. 1116 Vgl. Nr. 389.
Die Ostseite der Krim
399
(4) Ein Steindenkmal mit einer alten lateinischen Schrift von Markion oder Lukullus an Cicero. (5) Einen großen Stein, gleich einem Sockel, worauf sich ein griechisches Epigramm befand, das noch in der Zeit vor Alexander dem Großen angefertigt worden war. Der Stein war in alten Zeiten in einem Garten aufgestellt und auf diesem gab es noch einen anderen Stein. (6) Eine Hirtenstatue, die in Marmor eingraviert war. Der [Hirte] war der alte König Ägyptens, vermutlich der Ahnherr Yovsēp‘. Man hat in alten Zeiten [die Statue] daher [hierhin] gebracht. (7) Eine andere Hirtenstatue, die in den Himmel schaut und den Lauf der Sterne beobachtet. Sie ist auch aus Ägypten gebracht worden. (8) Eine Statue der Götzin Isis mit ihren dazugehörigen Beschriftungen, die in ägyp tischen Schriftzeichen geschrieben sind. (9) Eine alte kleine Staue, die den Kopf des Achilles darstellt. (10) Eine Statue von Alexander Parnassus. Im Marmor sind ein Reiter eingraviert und ein Diener vor dem Pferd. Oberhalb davon [sahen wir] eine andere Statue und auf der anderen Seite [sahen wir] eingravierte Wachskerzen. 516. (11) Ein Steindenkmal des ersten Konsuls von Kʻēfē, der Pat‘ist‘a Eowst‘iniani 1117 hieß. (12) Eine Gedenkschrift, die im Jahre MCCCXXI (1321) auf Latein geschrieben wurde. (13) Einen eingravierten Stein, worauf sich zwei einköpfige Adler und ein Kreuz befanden. (14) Eine Marmorsäule, die über dem Grab einer Nonne stand und eine griechische Inschrift hatte: ΕΝΘΑΔΕ ΚΑΤΟΙΗΤΕ Η ΔΟΥΛΗ ΤΟΥ ΘΕΟΥ ΕΛΕΝΗ
Hier ist die Dienerin Gottes Hełinē begraben.
517. (15) Ein längliches Gefäß, das Vazō Mowṙinō heißt und von Mihrdat 1118 den Göttinnen geschenkt worden war. Man fand es in Kērš und brachte es hierhin. (16) Einen großen Schenkelknochen des Tieres Mōmows, den die Ungelehrten für einen Menschenknochen halten. (17) Einen Marmorstein, worauf zwei herzförmige Zeichen zusammen mit drei Kränzen eingraviert waren.
1117 Gemeint ist Battista Justiniani. 1118 Vgl. Nr. 389.
400
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
(18) Verschiedene Steine der Genuesen mit drei herzförmigen Zeichen und einem Kreuz in der Mitte. 518. (19) Kleine längliche Gefäße für Tränen, die Heiden in solchen Gefäßen sammelten und neben die Körper der Toten stellten, um sie zu ehren. (20) Münzen Hṙomowlos’,1119 Mihrdats des Großen,1120 Pʻilippos’ von Makedon 1121 […]. Woanders sahen wir eine Münze Salomons des Großen. Auf der einen Seite erkannten wir Miwhiwr von Siwlēyman, und die eingeprägte hebräische Inschrift lautete: Šēlōmō pēn tavit‘ mēlēx yisrayēl
Was heißt: Salomon, Sohn Davids, König von Israel.
Und auf der anderen Seite [lasen wir]: Hēvēl avalim hak‘ōl pierowšalayim
was heißt: Alles ist vergeblich, und ich bin der Erbärmlichste in Jerusałem.
Aber die Steine mit armenischen Inschriften, die in die Mauern der Festung neben der Heilig-Auferstehungskirche und anderswo herumlagen, wurden nach Bēdrpurk 1122 transportiert und befinden sich seither dort im königlichen Garten (Nr. 499). In dieser Stadt gibt es neu erbaute russische und griechische Kirchen sowie eine Moschee im eigenen tatarischen Viertel. Die armenischen Kirchen
519. Die armenischen Kirchen sind alt und von dortigen Vorfahren gebaut worden. Aus dieser Zeit der ersten Bauphase stehen nur noch sehr wenige Kirchen, in denen man heute noch Gottesdienste feiert, denn viele sind verfallen, und manche sind ganz verschwunden. 1119 1120 1121 1122
Gemeint ist Romulus. Mithridates VI., König von Pontos von ca. 120 v. Chr. bis 63 v. Chr. Gemeint ist Philipp II., König von Makedonien von 359 bis 336 v. Chr., der Vater Alexanders des Großen. Sankt Petersburg.
Die Ostseite der Krim
401
St. Sargis
520. Sie ist die mit Gewölben versehene Kathedrale, die auf einer Ebene über dem großen Platz der Stadt gebaut ist. Sie hat zwei Vorhöfe. Die eigentliche innere Kirche ist quadratisch und klein. Sie hat drei Altäre. Die Seitenaltäre sind den Aposteln Petrus und Paulus gewidmet, und vor dem großen Altar des heiligen Sargis gibt es zwei Kerzenhalter aus Kupfer. Sie hat auch drei Türen. Die westliche Tür hat zwei Flügel, sie ist aus Nussbaum und mit kreuzförmigen Eingravierungen verziert. In dem einen Flügel ist eingraviert: Diese Tür gehört der heiligen Kirche, deren Name heiliger Sargis Heerführer lautet.1123
Und im anderen: Erinnere dich an die Verdienste von T‘oros. Zur Erinnerung an ihn und an sein Geschlecht, im Jahre ǰht‘ [1530].
Daneben befindet sich eine Gedenktafel, in die mit kleiner Schrift Folgendes eingraviert ist: In einem […] Herr [aus dem Geschlecht] Mamikoneanc‘ im Jahre pže [1366], am 28. März.
Die Inschrift auf dem anderen Flügel ist entstellt, wir konnten nur so viel entziffern: Makedo ača mardoy
Die rechte Tür der Kirche ist neu. Wir sahen, dass die alte Tür in die Erzengelkirche versetzt wurde. Und die zweite Tür ist auch mit kreuzförmigen Eingravierungen verziert und hat Erinnerungsinschriften: Durch Verdienste von Kir Alēk‘s möge man seiner und seiner Eltern gedenken.
Auf dem anderen Flügel steht geschrieben: Die rechte Seite dieser Tür gehörte dem Heerführer heiliger Sargis […].
Der westliche Vorhof ist breit und aus Stein gebaut. Er hat eine Galerie für Frauen und zwei Altäre. Dort sahen wir verschiedene Kreuzsteine. In der Wand gibt es einen eingravierten Kreuzstein [mit der Inschrift]:
1123 Im Text: Zawra[var].
402
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Gedenke T‘at‘os […] im Jahr ṙl [1581].
Das äußere Tor dieses Vorhofes ist prächtig, mit Gewölben versehen und mit Säulen verziert. Daneben sahen wir einen Kreuzstein, in den folgendes eingraviert war: Die Heiligen Zeichen sollen [beim Herrn] Fürbitte für T‘adēos und für seine Gattin einlegen. Jahr płə [1449].
Dort gab es auch einen anderen Kreuzstein mit der folgenden Inschrift: Die Heiligen Zeichen sollen [beim Herrn] Fürbitte für ǰihan, seinen Sohn und Eltern einlegen. Jahr ǰxe [1496].
Rund um die K irche herum gibt es einen mittelgroßen Hof, ein kleines Kloster und eine Schule für Kinder mit zwei Türen. Die südliche Tür wurde kürzlich renoviert und hat auf der Vorderseite eine Inschrift: Auf den Befehl des Königs und unter der Aufsicht des Mahtesi Merkean Xōča wurde die Tür des heiligen Sargis wieder renoviert, Jahr ṙmi [1220].
Das Kloster, ein schäbiger Bau, befindet sich in der Nähe der K irche. Es scheint, dass es in alten Zeiten hier eine geräumige Wohnung gab, wo unaufhörlich Einsiedler lebten. Wir sahen ein Evangelium, das von Zak‘aria hier geschrieben worden war. Folgendes stand dort geschrieben: Dieses heilige Evangelium wurde geschrieben […] im Jahr […] ṙhə (1629), im Land der Griechen und auf der Krim, in der prächtigen und berühmten Stadt, die Kafa xat‘ heißt, unter dem Schutz des heiligen Heerführers Sargis.
Erzengel[kirche]
521. Sie ist eine alte, prächtige und mit Gewölben versehene Kirche mit einem hohen Kirchenschiff. Sie hat drei Altäre: dem heiligen Erzengel, dem heiligen Karapet 1124 und dem heiligen Erleuchter gewidmet. Und auch außerhalb des Chors gab es zwei kleine Altäre. Die Form der Kirche ist gleichmäßig quadratisch, 17 Schritte lang und breit. Dort sahen wir einen Kreuzstein, der zur K irche zur Heilig Auferstehung gehörte. Er hatte folgende Gedenkinschrift:
1124 Gemeint ist Johannes der Täufer.
Die Ostseite der Krim
403
Die Heiligen Zeichen sollen [beim Herrn] Fürbitte für Čermak Xač‘ik Papak‘ und für die Eltern Šahap P‘aš X[a]t‘[own] und für den Gatten einlegen.
Oben befindet sich das Datum: Jahr ǰk [1511].
Und auf dem linken Gewölbe gibt es einen kleinen Kreuzstein mit der folgenden Gedenkinschrift: Die heiligen Zeichen sollen [beim Herrn] Fürbitte für T‘owma, Manowšak Pik‘ē und Mowrat einlegen. Jahr ǰiē [1478].
In gleicher Weise ist auf dem rechten Gewölbe eine andere Gedenkschrift zu finden: Dieses heilige Kreuz ist eine Erinnerung an Herrn Priester Lowsik Erec‘ und an seine Seele und an seine Mutter und an seine Söhne und an seine Gattin.
Auf der linken Seite der K irche gibt es eine kleine Steinkapelle mit Altar in der Art einer Sakristei. Dort sahen wir ein Märtyrergrab. Auch gibt es dort Kreuzsteine. Auf einem stand geschrieben: Dieses heilige Kreuz soll [beim Herrn] Fürbitte für Yowsep‘ und Awag Xat‘own und für die Kinder von Zak‘arē und Sowltʻanša einlegen. Jahr ǰlz [1488].
Die Tür der Kirche, die aus Nussbaum ist, ist mit kreuzförmigen und blumenförmigen Verzierungen bildhauerisch bearbeitet, sie ist neun Handbreit lang und drei [Handbreit] breit und hat zwei Flügel. Auf dem einen gibt es eine Inschrift: Dies ist zur Erinnerung an alle, im Jahre 820 [1371] und wurde von Šnofor Šah 1125 gemacht.
Und auf dem anderen Flügel [lasen wir die folgende Inschrift]: Die Tür der Kirche des heiligen Heerführers Sargis wurde durch gerechte Verdienste des Volkes vollendet.
Diese Tür wurde, wie wir bereits erwähnten, im Zuge der Renovierung von der anderen Kirche hierhin gebracht, wie es die Inschrift auf der Seite hinsichtlich der Renovierung bestätigt.
1125 Wahrscheinlich ist Schnorhavor Schah gemeint.
404
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Der Vorhof der K irche ist breit und hat eine Empore für Frauen. Daneben gibt es eine mit Gewölben versehene ehemalige Wasserquelle, w elche aber kein Wasser hat. Dort sahen wir einen Kreuzstein, auf dem Folgendes eingraviert war: Heilige Gottesmutter. Diese Kirche ist ein Andenken an Mełtesi 1126 Axačan, im Jahre ṙxə [1599].
Außerhalb der K irche gibt es einen kleinen Hof und eine mit einer Mauer umgebene Wohnung, wo wir ein Grabmal sahen mit folgender Gravur: Das ist die letzte Ruhestätte des Išxanapet M[a]hat[e]si Astvatowr, der in Christus im Jahre ṙčhē [1728] verschied.
St. Georg
522. Sie ist eine alte Kirche bzw. ein [altes] Kloster, was außerhalb der Mauer, auf der Seite von Gowlē gabow 1127 hoch gelegen und mit Gewölben versehen gebaut wurde. Sie ist klein und prunklos, ein Ziel für Pilger, in der Priester gelegentlich Gottesdienste feiern. Es steht ein großer Kreuzstein auf den Sockeln des Altars, worauf Folgendes eingraviert ist: Jahr ṙčle [1686].
Auf der Nordseite des Vorhofes gibt es auf der Wand, auf einem großen weißen Stein ein Kreuz mit einer eingravierten Schrift: Diese heiligen Zeichen bitten für die Märtyrer, den Geistlichen Łazar und T‘at‘ēos, im Jahre pła [1442].
Es gibt einen anderen Marmorstein, worauf drei Kreuze und eine Schrift eingraviert sind: Diese heiligen Zeichen bitten für Melik‘ Yonan, den großen Herrn, im Jahre ǰiə [1479].
Es gibt einen anderen großen Marmorkreuzstein mit dem Namen: Für die selige Justinia und Awag Sahak, im Jahre ǰxә [1499].
Es gibt eine Gedenkschrift, die auf einem großen Stein auf der äußeren nördlichen Wand eingraviert ist. Wir lasen die folgende Inschrift:
1126 Arabisches Lehnwort, bedeutet Wallfahrer. 1127 Das tatarische Gül Kapu bedeutet Rosentor.
Die Ostseite der Krim
405
Auf den Befehl des Königs und unter der Aufsicht von Mahtesi Merkean und in der Amtszeit vom Bischof Simeon wurde eine kleine Kapelle zur Erinnerung an die verstorbenen Vardapetkʻ im Jahre ṙmi [1771] gebaut.
Wir sahen ein in Bolorgir geschriebenes Maštoc‘, in dessen Gedenkschrift geschrieben stand: In der Hauptstadt Kafa geschrieben […] zum Wohlgefallen [der K irche] des heiligen Gēorgs, die K‘ašotk‘1128 heißt, im armenischen Jahr ṙlz [1587], am 8. Mai.
In dem großen Hof, der von einer Mauer umgeben ist, befindet sich der armenische Friedhof. St. T‘oros
523. Sie ist eine mit Gewölben versehene K irche, die sich außerhalb der Mauer, in der Nähe der St.-Georgs-Kirche befindet. Sie ist 15 Schritte lang und acht Schritte breit. Sie hat einen breiten Vorhof und zwei Türen. Neben der westlichen Tür gibt es einen Kreuzstein, worauf geschrieben steht: Die heiligen Zeichen bitten für Yohannes und seinen Bruder Simēon im Jahre ǰə [1459].
Oberhalb der nördlichen Tür ist die Statue des heiligen Teodor mit einem Drachen eingraviert. Unter dem Vorhof gibt es einen aus Stein gebauten und mit Gewölben versehenen Keller. An der Wand sahen wir die folgende Grabinschrift: Dies ist die Ruhestätte von Agsēnt, im Jahre ṙ [1551].
Diese Kirche ist ungepflegt und befindet sich jetzt in fremden Händen. Wir fanden einen anderen Kreuzstein mit der folgenden eingravierten Inschrift: Das heilige Zeichen ist ein Andenken an Simēon, Vardan, Kowlafč‘a, Jahr ǰē [1458].
Gottesmutterkirche
524. Sie ist eine alte mit Gewölben versehene K irche. Halb verfallen ist sie am südlichen Ende eines Berges zu finden. Sie hat einen ausgedehnten Vorhof, der überdauert hat. Auf
1128 Gemeint ist Kaschut, das von den Armeniern bewohnte Stadtviertel in Kaffa.
406
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
dem rechten Gewölbe ist die Gedenkinschrift der Renovierung eingraviert, die an manchen Stellen unlesbar geworden ist: Dieses Gebetshaus wurde wieder gegründet vera ayin mhi Yovanē ew gawaṙis howt‘e tē mina aṙaǰordowt‘ean tr.1129
Auf der Rückseite des Altars sahen wir in der Mauer einen Kreuzstein mit folgender Inschrift: Die heiligen Zeichen bitten für […] Jahr pkb [1413].
Daneben gab es einen anderen Kreuzstein [mit der folgenden Inschrift]: Das heilige Zeichen bittet für Paron Gorgi Varder, Eranowhi Voskēhat, Minas, Jahr ǰia [1472].
Dort, gegenüber dieser Kirche, stand die großartige Dreifaltigkeitskirche, die hoch war und von den Genuesen stammte. In früheren Zeiten war es den Armeniern verboten, dahin zu gehen, denn als der Paša einst an der K irche vorbeiging, hörte er die Klänge des armenischen Gottesdienstes, und da befahl er, [die K irche] in eine Moschee zu verwandeln. Aber ein plötzliches Unglück stieß ihm zu, so dass er unversehens vom Pferd herunterfiel. Seitdem gibt es dort keine Gottesdienste mehr. Č‘ar Xap‘an [Kirche]1130
525. Sie war eine genuesische Kirche, die sich außerhalb der Festung befand und im Namen der Gottesmutter errichtet worden war. Die Wände dieser Kirche sind ganz verfallen. Wir sahen ein Kreuz auf einem Evangelium. Auf der einen Seite [des Kreuzes] stand geschrieben: Dieses heilige Kreuz auf der Tür der Č‘arxap‘an [Kirche] der Gottesmutter ist ein Andenken an die Seele Aytins und seiner Eltern, im Jahre ṙłz [1587] dem 1. Mai.
Und auf der anderen Seite [des Kreuzes stand geschrieben]: Dieses heilige Kreuz ist ein Andenken an P‘ilippos […] im Jahre ṙhē [1628].
Wir sahen auch das Evangelium dieser K irche, in dessen Gedenkschrift geschrieben stand: 1129 Das Zitat ist sehr fragmentarisch und kann nicht vollständig übersetzt werden. Im Reisebericht steht es so: „Verstin himnarkecaw žamatowns vera ayin mhi Yovanē ew gawaȓis howt‘e tē mina aȓaǰordowt‘ean tr.“ 1130 Č‘arə xap‘anel (armenisch) bedeutet „das Böse verhindern“.
Die Ostseite der Krim
407
P‘ilippos ließ dieses Evangelium schreiben und legte es als Erinnerung in die K irche von Č‘arxap‘an sowrb A[stow]acacin.
Nicht sehr weit von hier befand sich die K irche der Genuesen Čant‘ōn, was „heiliger Anton“ bedeutet. [Die] San Bēdrō [Kirche] war in der Nähe der Heilig-Auferstehungs-Kirche und befand sich in den Händen der dominikanischen Geistlichen. Dort sah man alte Grabsteine mit armenischen Inschriften. Die Genuesen hatten auch eine andere K irche in Fṙēnkhisar,1131 die Fēodosia hieß. Es scheint, dass sie in der Zeit des Festungsbaus errichtet wurde. St. Anna
526. Sie war eine alte mit Gewölben versehene K irche von unregelmäßiger Länge, wie man aus der Ruine schließen kann. Auf beiden Seiten der Wände sieht man sechs niedrige Säulen, wo einst wohl Bilder gewesen sein müssen. Hier wurde der Märtyrer Paron Loys begraben. Deshalb kommen bis heute Pilger hierhin, die einen Gottesdienst zum Fest der heiligen Anna feiern, und das, obwohl [die Kirche] ohne Dach und verfallen ist. Außerhalb der Kirche sahen wir Reste und Fundamente der Mauern des Vorhofes mit anderen dazugehörenden Teilen (Nr. 511). Etliche Reste
527. Als wir dort waren, fand man auf dem Berggipfel, wo man Ausgrabungen machte, einen unterirdischen Gang oder einen Kanal, wo man zwei Gefäße barg. Eins davon hatte einen langen Hals. In dem Gefäß sahen wir Weizen, Hopfen, einen Pfeil, einen Knochen und einen Vogelschnabel, die Zeichen der Jagd und des Ackerbaus waren. Am Fuße des Berges ist ein großer mit Gewölben versehener Brunnen gebaut, der gutes, immer fließendes Wasser bereitstellt. Auf der Vorderseite lasen wir die auf dem Marmor befindliche Inschrift, die so lautet: Dieser Brunnen ist ein Andenken an X[o]č[a]y Catowr und an seine Gattin Pik‘ač‘ay und an seine Kinder Mayram Xat‘own, Owlow Pik‘a und an seine Eltern Piat‘ay und Mayray Xat‘own und an seinen Großvater K‘epanak‘, an seinen Meister A[stowa]catur, im Jahre ṙlē [1588].
Dieser Brunnen heißt K‘ēp‘ēnēk Č‘ēšmēsi. Daneben war ein anderer berühmter Brunnen namens Kowsik Č‘ēšmēsi, der gutes Wasser hat und vom armenischen Fürsten Kusik erbaut worden war. Diesen baute man wieder ab und baute ihn weiter unterhalb wieder auf.
1131 Frenkhisar. Gemeint ist die genuesische Zitadelle in Kaffa.
408
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Das Gefängnis
528. Das Gefängnis ist ein ausgedehnter Ort, der z wischen zwei alten Stadtmauern umschlossen ist und sich in verschiedene andere Teile mit bedeutenden Gebäuden teilt. Die Russen bauten sie, um die Stadt vor der Pest zu schützen. Außer den großartigen Bauten, die für Reisende und Händler bestimmt waren, sahen wir dort auch alte, massive Kirchen, welche aber verlassen waren. 529. Sowrb Yovhannēs Mkrtič‘1132 ist eine schöne, hohe Steinkirche runder Form mit einer alten Basilika. Zu ihr gehörte früher auch ein Kloster, wie aus den Gedenkschriften hervorgeht: Dies wurde im armenischen Jahr ṙł [1641], am 15. August aufgeschrieben […] d ieses Memoriale wurde in der großen und prächtigen Hauptstadt Kafa unter dem Schutz der heiligen Johannes des Täufers [Kirche] geschrieben […]. Gedenkt demjenigen, der diese K irche des Johannes, des Sohnes des himmlischen Ehepaares, renoviert hat, mit dem folgenden Namen, Paron Tērpapay, Sohn des Xoča Məsir. [Das geschah] nach der Jafetischen Zeitrechnung [im Jahre] 1110 […]. [1661]
530. Sowrb Step‘annos ist eine andere hoch gelegene, mit Gewölben versehene Kirche. Daneben gab es einen Brunnen mit gutem Wasser. Auf der Fassade lasen wir auf einem Stein aus Marmor diese Inschrift: Dieser Brunnen ist ein Andenken an Varderes und an ihren Gatten Mēlik‘, im Jahre ǰx [1491].
Unterhalb davon gab es eine andere Gedenkinschrift über die Renovierung: Wieder renovierte Tōnbil M[a]hat[e]si Hakob im Jahre ṙčłb [1643].
Daneben ist das Lamm Gottes eingraviert. Sowrb Yovhannēs Avetaranič‘1133 ist auch eine mit Gewölben versehene Steinkirche, aber sie ist ungepflegt und dient anderen Zwecken, wie auch [die Kirche] Sowrb Owrbat‘1134, in der die Griechen früher Gottesdienste feierten. An der Schwelle der Innentür des Gefängnisses sahen wir einen Grabstein, der teilweise auf die Wand gefallen war. Wir konnten [von der Inschrift auf dem Grabstein] nur so viel lesen: [Der Ort] der Ruhe des Kirchenvorstehers, des armen Vater Antons, Jahr ṙle [1586].
1132 Kirche zum heiligen Johannes dem Täufer. 1133 Kirche zum heiligen Evangelisten Johannes. 1134 Kirche zur heiligen Paraskeva.
Der andere östliche Teil [der Krim]
409
Der Park
531. Der Park gereicht Kʻēfē zur Zierde, voll mit fruchtbaren Bäumen und im europäischen Stil gestaltet. Er liegt auf einem Hügel gegenüber dem Meerbusen in Meeresnähe, ein wenig entfernt von der Stadt. Dort hatte Šahin K‘ērēy Khan 1135 einen großen Palast bauen lassen und daneben eine Münzprägestätte. Als er einige Zeit hier seinen Sitz hatte, wurden dort Münzen geprägt. Die Russen zerstörten diese. Vor dem Gartentor stehen zwei große Löwen aus Marmor, die Venezianer an der Küste von T‘aman aufgestellt hatten. Diese wurden in der heutigen Zeit hierhin transportiert (Nr. 544). Hier endet der Hafen von K‘ēfē. Deshalb betrachteten wir [die Gegend] und sahen, dass viele Stellen seicht sind. Dort gibt es viele Fische und Austern, in denen man oft auch unglatte und sehr kleine Perlen findet. In einer [Meeresmuschel] kann man manchmal 20 bis 30 Perlen finden. 532. In der Nähe des Hafeneingangs, auf der rechten Meeresküste, gibt es eine kleine Insel, die wie ein Berg den Hafen schützt und Kēik at‘lamasi heißt. Man sagt, dass ein Hirsch, als er vor Jägern floh, vom Berg auf diese Insel gestürzt sei. Gegenüber dem Hafen gibt es einen anderen Berg, der Čeavēt‘a powṙni heißt und die östliche Spitze des Hafens von K‘ēfē bildet. Von hier bis zum Kēik at‘lamasi zählt man 36 osm[anische] Meilen. So viele Meilen zählt man auch bis zum Garten (Nr. 531). Wir schauten uns um und sahen vom dortigen höchsten Berg die Bucht und den Arm des Berges Kēik at‘lamasi, der wie ein langgezogenes Kap nach Osten abbiegt und den Meeresbusen vor südlichen und westlichen Winden schützt. Es scheint, dass jene Insel die Spitze dieses gleichen Berges war und durch ein Erdbeben von ihm getrennt wurde. Auf diesen [Berg] folgt der nächste kleine Berg Sandana powṙni. Auf dem Berg sahen wir die griechische Kirche Ayilia,1136 die s päter renoviert wurde. Dem folgt eine andere kleine Spitze Ayan powṙni, die in der Nähe vom Gefängnis, in der Meeresmitte liegt (Nr. 512). Von jenem Berg aus sahen wir den großen, dunklen Berg Garatał,1137 der sich dem Meer entlang in der Nähe von Xōz erstreckt (Nr. 482).
Der andere östliche Teil [der Krim] 533. Nun bleibt uns noch, den anderen östlichen Teil [der Halbinsel Krim] zu bereisen und zu schildern, der seinen Anfang von K‘ēfē aus nimmt und sich bis zum kleinen See Sasəx bzw. Ōṙ gabow erstreckt.1138 Damit endet die Halbinsel Krim.
1135 1136 1137 1138
Șahin Girai, Krim-Khan von 1777 bis 1783. Gemeint ist Aj Ilia (tatarisch), was heiliger Ilias bedeutet. Gemeint ist der Berg Kara Dag, was Schwarzer Berg bedeutet. Vgl. Nr. 404.
410
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Kērč oder Kērš [Kerč] 534. So heißt nicht nur die eigentliche Festungsstadt, sondern auch das ganze Land, das sich wie ein Kopf oder ein großes Kap dem Meer entlang nach Osten erstreckt. Wir wollen es Halbinsel nennen. In der Antike hieß es Sipērmik‘. Nun ist das Festland von Kērč im Süden vom Schwarzen Meer umgeben, im Osten von der T‘aman-Meerenge und im Norden vom Asowschen Meer 1139. Es hat einen Grat, der seinen Anfang vom Meeresbusen bei K‘ēfē aus nimmt und sich gerade bis nach Arapat vier Wegstunden lang erstreckt. Man wollte ihn in alten Zeiten öffnen, aber man gab es auf, als man aufgrund der Höhe des Asowschen Meeres Zweifel bekam. Die Länge des Festlandes von Kērč beträgt zwölf Wegstunden. An manchen Stellen sieht man manchmal Spuren einer alten Mauer, die sich von dem einen Meer bis zum anderen Meer erstreckte, indem sie ihren Anfang im Dorf Šipan nahm, sich durch das Dorf Tiwrēk nach Sarəkēol 1140 erstreckte, wo man früher die runden Ruinen der Türme sah, und dann den Meeresbusen von K‘ēfē erreichte. Auch Strabon erwähnt das. Auch Asandr 1141 hatte die Mauer zu seinem Schutz errichten lassen (Buch 7). Die südlichen Küsten von Kērč beginnen vom Meeresbusen von K‘ēfē vom Berg Čeav t‘a powṙni, den man auch Xašəx powṙni nennt. Ihm folgt Č‘ałalakēōl, dann Xəṙ xōyeaš, dann Č‘owxowr xōyeaš, wo sich ein See befindet und ein Graben endet. Ihm gegenüber liegt die Insel Eēlk‘ēn xaya, auf die Berg Ēp‘iwk‘ folgt. Daneben gibt es eine Quelle mit gutem Wasser. Ihm folgt Xazawowl, dann [folgt] der große Berg Daxəl, der sich am südlichen Eingang des Bosporus befindet. Heute sind die Ruinen der Mauer verschwunden, da man die Steine nahm, um in anderen Orten etwas aufzubauen. Auf diesem Festland sahen wir die großen Felder und fruchtbaren Dörfer der Tataren. Der Boden ist lehmig und salzig. Deshalb wächst nicht so viel Gras und es sind keine Bäume zu sehen. Aber das Gras ist sehr förderlich für das Vieh, besonders für Schafe, deren Fleisch nicht nur köstlich, sondern deren Fell violett glänzend und schön ist. Es ist hier wie auch in Kēōzlēv häufig zu finden.1142 Die hiesigen Tataren sind nicht den Kyptschaken ähnlich, da sie größtenteils von den Tscherkessen abstammten, wie es auch die gleichmäßigen Gesichtszüge zeigen. 535. In der Antike reichte das Reich der Chersonenser bis zu d iesem Ort, aber die Hauptherrscher waren die Könige des Bosporus. 30 Werst entfernt von der Stadt Kērč sahen wir die alte Reichsgrenze, die ein langer Graben ist, der sich von Norden bis nach Süden erstreckt. Ein großer Salzgarten nimmt seinen Anfang vom Azowschen Meer und erstreckt sich bis in die Nähe der Meeresbusenmündung von K‘ēfē und endet gegenüber Eēlk‘ēn gaya (Nr. 548).
1139 1140 1141 1142
Im Text: Azax Cov. Tatarischer Name, der gelbes Dorf oder gelber See bedeutet. Gemeint ist Asander, König des Bosporanischen Königtums von 47 v. Chr. bis 17 v. Chr. Vgl. Nr. 445.
Der andere östliche Teil [der Krim]
411
Nach unserer Messung zählte die Breite des Grabens 25 Schritte. Aber jetzt ist er etwas aufgefüllt und die Tiefe geringer. In der Mitte gab es einem Tor gleich eine Bastei, deren Durchmesser 100 Fuß betrug. Wir sahen große Steine auf dem Weg, die die Reste eines Tores oder eines Turms waren, die Kostandin Pērp‘ēṙowž 1143 erwähnt. Auch Strabon weist auf die Macht der Kimmerer hin. Jenseits des Dorfes Agkēōz beginnt das Land mit einer Fläche von 26 Werst zu steigen, danach beginnt man, die Hügel von Kērč zu sehen. 536. An manchen Orten, besonders in der Nähe von Kērč und T‘aman, sahen wir Vulkane. Im Dorf Čeavēt‘a gibt es einen hohen Hügel, der Ōpa 1144 heißt. Er hat auf der Spitze einen Vulkankrater, woraus manchmal etwas herausfließt und in der Nacht Rauch und Flammen zu sehen sind. Aus dem Inneren [des Hügels] ist oft Lärm zu hören. In der Nähe von Kērč sahen wir viele kleine Hügel, die Einheimische Eowz ōpa nennen. Daneben befinden sich die Steingräber der Vorfahren, wie wir dort an den großen Steinen sahen. In der Nähe der königlichen Straße sahen wir einen ähnlichen kleinen Hügel und in der Mitte einen Eingang. Wir gingen durch den Eingang hinunter und stießen auf einen kellerartigen Raum, der zwölf Schritte lang und drei Ellen hoch und ganz aus dem Felsen gehauen war. Auf der einen Seite gab es ein menschenförmiges Idol und auf der anderen Seite ein vogelförmiges Idol. Und an manchen Stellen gab es rot bemalte Verzierungen oder Schriftzeichen. Im rechten und linken Gewölbe sind in die Felsen zwei Ruhestätte gehauen, in denen man Skelette von Toten bzw. Knochen sieht. Als wir uns denen näherten, zerfielen sie zu Staub. Auf einer Seite des Felsens gab es einen engen Eingang und im Innenraum eine ähnliche in den Felsen gehauene Räumlichkeit mit weiteren Knochenfundstellen. Als das Jahr 1830 zu Ende ging, wurde in der Nähe der Stadt ein großer steinerner Hügel geöffnet, in dem der Körper irgendeines früheren Herrschers lag. Zusammen mit den Knochen fand man dort goldene verschiedentlich geformte Schmuckstücke: menschenförmige, blumenförmige […]. Man fand auch verschiedene alte Idole, wie wir sahen. Die besten mit einem Gewicht von einigen Okka 1145 wurden an den Hof in Bēdrpowrk 1146 geschickt. 537. In der Nähe liegt der gelbliche Hügel Malt‘ēp‘ē, in dem sich, wie man glaubt, viele Dinge finden lassen. Er ist eine Mine. Daneben gibt es einen großen Eingang und eine unterirdische Straße, die man wegen der Minen geöffnet hat. Tataren erzählten, dass ein Eingang im Dorf K‘owlassēn geöffnet wurde, wo schlammiger Dreck tropfte. Man findet ihn in vielen Orten. Dieser Stoff ist eine Mischung aus Erde, Kristallen und mit Schwefel gemischtem Eisen. Jenseits von Xamiš powṙni gibt es einige Gruben mit Mineralöl. Dieses leicht entzündbare und sehr bittere grünliche Öl sammelt sich an der Wasseroberfläche. Die Tataren sammeln es und zünden es nachts an, sie nennen es Eēr eałi.1147 Auch in manchen Orten der Halbinsel wurden solche Mineralölgruben eingerichtet. 1143 1144 1145 1146 1147
Vgl. Nr. 9. Wahrscheinlich ist der Kara Dag, ein Berg vulkanischen Ursprungs, gemeint. Im Text: Oxay. Ein Gewichtsmaß im Osmanischen Reich und bei Armeniern im Russischen Reich. Sankt Petersburg. [Eēr-] Öl.
412
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Die Stadt Kērč [Kerč] oder Bandigapʻēon [Pantikapaion] 538. Sie war eine berühmte Residenzstadt der Könige, die von den antiken Griechen gegenüber der Halbinsel Tʻaman am Ende des großen Kaps, das sich zwischen Kērč und Eēni galē 1148 befindet, errichtet wurde. Über sie sagt Anakʻarsis:1149 Meine Augen waren, auf diese Stadt schauend und die Schiffswerft, den Hafen, die Schiffe, die Handwerke, die Märkte und die gepflanzten Bäume beobachtend, nicht satt zu kriegen. (Bd. 2, Kap. 1)
Jetzt sind alle großartigen Bauwerke dieser bedeutenden Stadt dermaßen zerstört und verfallen, dass wir die Spuren der Ruinen kaum bemerkten. Aber die Lage ist sehr schön und der Meeresbusen auf der rechten Seite der Stadt ist sehr imposant, wo an der Mündung des Schwarzen Meeres der Berg Ax powṙown steht, der den Hafen schützt. In ähnlicher Weise gibt es auf der linken Seite der Festung einen anderen Meeresbusen bzw. Hafen, der 15 Ellen tief ist und in den Schiffe einlaufen. Die jetzige Burg von Kērč ist zwischen zwei Buchten auf einer kleinen Halbinsel gebaut. Sie hat eine schöne Lage und eine Doppelmauer. Sie ist aber ohne Befestigung und ohne die früheren großartigen Bauwerke, die sie einst besaß. Dort sahen wir keinen anderen Bau außer der schönen alten griechischen K irche, die gegenüber dem Graben erbaut worden war, der sich auf der Meeresseite befand. Sie stand auf vier grauen Marmorsäulen, war mit Gewölben versehen und hatte eine hohe Kuppel. [Die K irche trug] den Namen des heiligen Johannes. Sie war 30 Fuß hoch. Früher war diese Kirche klein, aber später wurde sie vergrößert. Sie hatte eine Marmor inschrift, die nach Bēdrpowrk 1150 transportiert wurde. Auf der K irche befindet sich die folgende eingravierte Gedenkschrift: Ο ΑΥΙΟΣ ΘΕΙΟΣ ΝΑΟΣ ΣΟΚΟΛΟ ΜΗΘΗΤΕΛΕΙΩΣ ΕΝ ΕΤΕΙ ΣΩΤΗΡΩΔΥΣΙ ΤΡΙΑΚΟΣΙΩ ΕΚΤΟΣ ΚΑΜΠΑΝΑΡΙ ΟΥ ΚΑΙ ΜΕΡΟΣ ΤΙ ΕΚΕΙΝΟΥ ΠΟΥΝΔ ΩΚΟΔΩΜΗΘΗ ΚΑΙ ΟΛΟΣ ΕΥΤΡΕΠΕΙΘΕΙ Diese heilige Kirche wurde im Erlösungsjahr 300 ganz ohne Glockenturm und andere Anbauten gebaut, womit sie jetzt makellos verziert wurde.
Auf der Nordwand dieser Kirche sahen wir außen eine Marmorsäule mit einer Inschrift: ΘΕΩΝΑΥΙΕ ΔΙΟΝΥΣΙΟΝ ΑΜΑΣΤΡΙΑΝΕ ΧΑΙΡΕ
1148 Jeni Kale, der osmanische Name von Kerč. 1149 Gemeint ist der Skythische Anacharsis (7. Jahrhundert v. Chr.). 1150 Sankt Petersburg.
Der andere östliche Teil [der Krim]
413
Freue dich über T‘ēonay Dionisios von Amastria.
Daneben befindet sich ein anderer Marmorstein, worauf eine Statue steht und daneben eine Inschrift eingraviert ist: ΠΟΝΛΙΥΙΕΚΟΣ ΑΧΑΙ
Unterhalb davon ist eine Frau eingraviert, die auf einem Stuhl sitzt. Ihr gegenüber [ist ein] Krieger [abgebildet], der seinen nackten Arm auf eine Lehne gelegt hat, woneben sich ein Tisch befindet und an dem Tisch zwei Kinder. In der Nähe der Frau steht ein Mädchen. Auf der Innenseite gibt es einen anderen Marmorstein, worauf sich die Fußabdrücke eines Menschen befinden, die von den Vorfahren stammen. 539. In der Burg sahen wir eine große, aus einem erlesenen Marmorstein künstlerisch angefertigte Statue ohne Kopf. Von den Kleidern der Statue konnte man erraten, dass sie die Statue von Askłepios 1151 ist (Čemaran, Nr. 667). Diese Statue hat man aus einer Grube an der Meeresküste geborgen. Daneben befinden sich ein Kapitell und ein Marmorsockel. Dieses Götzenbild hatte hier auch einen Tempel, den Strabon erwähnt (Nr. 543). Wir sahen vor der Burg im Meer einen großen Deich, der vom vorher hier ansässigen Volk für die Sicherheit der Schiffe gebaut worden war. Er war 250 Schritte lang. Das Wasser hat zwar die äußeren Steine zerstört, aber das Fundament im Meer ist ganz erhalten geblieben. Gegenüber der Festung gibt es einen Brunnen, woraus immer gutes Wasser quillt, und neben ihm befindet sich der Palast des Bürgermeisters. Von hier beginnt der Markt, und die jetzige Stadt Kērč erstreckt sich einförmig bis zum großen Feld, in dem auf beiden Seiten Häuser und Unterkünfte (Herbergen) gebaut sind. Dort befindet sich auch die russische K irche. Neben der Festung gibt es einen alten Bau und eine schöne Statue des dortigen Konsuls. Viele Statuen, Kapitelle, Tische und Reste vorheriger Bauten dienten als Fundament der griechischen K irche, wie auch andere Bauwerke. Einst wurde ein Marmorstein gefunden, der zwei Ellen lang und eine Elle breit war. Auf ihm war eine Gedenkinschrift eingraviert: ΑΤΑΘΗΤΥΧΗ
Man hat ihn aus dem Boden des Bassins eines alten Brunnens genommen und in ein Haus gelegt. Dieser sieben Handbreit große Stein zeigt einen Tisch, der von den Vorfahren Triclinium 1152 genannt wurde. Er befand sich in alten Zeiten in einem Saal, in dem drei Sofas mit Rücklehnen standen, worauf man sich an Festtagen setzte. In dieser Stadt wurde ein großer Edelstein gefunden, worauf eine Opferungsszene irgendwelcher Heiden vor einem
1151 Gemeint ist Äskulap bzw. Asklepios, der Begründer und Gott der Heilkunst. 1152 Gemeint ist ein dreiteiliges Speisesofa der Antike.
414
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Tempel eingraviert war. Man sieht die vier Säulen des Tempels und auf der Vorderseite ist ein Menschenkopf eingraviert und auf beiden Seiten [sind] zwei Delphine [zu sehen]. Im Vorhof [des Tempels] ist ein mit Kränzen verzierter Stier und vor ihm eine zerteilte Säule zu sehen. Neben der Säule stehen sechs bekleidete opfernde Personen. Die erste Person hat einen Lorbeerkranz um den Kopf, in der rechten Hand einen anderen Kranz und in der linken Hand ein zweischneidiges Schwert. Neben ihm steht ein Junge mit einem Kranz, der in der Hand ein flammendes Gefäß hält. Dort steht eine andere opfernde Person, die in der Hand eine Keule hält. In der Mitte ist ein alter bärtiger Opferpriester mit bedecktem Kopf zu sehen, und vor ihm steht ein mächtiger Mann mit einer Keule in der Hand. Und hinter dem Opferpriester steht eine heidnische Priesterin, die das Opfer darbringt. 540. Oberhalb des rechten Hafens gibt es einen schön gelegenen Berg, worauf Grabmäler russischer Kommandeure zu sehen sind. Von dort gingen wir hoch bis zum Gipfel des Berges und sahen einen runden hochragenden Felsen. Von beiden Seiten sind im Felsen Sitze gehauen, die einem Thron ähneln. Es wird überliefert, dass Mihrdat der Große 1153 diesen Thron in den Felsen hauen ließ, worauf er sich dann setzte und auf das Meer schaute. Und auf der anderen Seite ist eine Treppe im Felsen gehauen. Er ging sie hoch, um auf einem kleinen Hügel die Umgebung zu beobachten. Von dort aus sahen wir nicht nur alle Orte von Kērč, sondern auch Tʻaman, Gəzəldaš und Anapʻa.1154 Auf dem Berg sind Siedlungsorte zu sehen. Viele glauben, dass sich das Grab des Mihrdat hier befindet. Deshalb führte man in jenem Felsen Grabungen durch, ohne jedoch etwas zu finden. Mihrdat geriet in Asien in einen Hinterhalt, als sein Sohn P‘aṙnak ihn an die Römer verriet. In dieser ausweglosen Lage vergiftete er zuerst seine zwei Töchter – Nissa, die mit dem König von Zypern verheiratet war, und Mihrdatis, die mit dem König von Ägypten verheiratet war –, bevor er sich selbst Gift verabreichte. Als er aber sah, dass das Gift auf ihn nicht wirkte, warf er sich in sein Schwert und starb, und sein Körper wurde nach Amison und von dort nach Sinob in den Friedhof seiner Vorfahren gebracht (Pontos, Nr. 80). Manche dachten, dass sich die Asche des Körpers von Mihrdat in einem kleinen Hügel befinde, der Alt‘own ōpa heißt und vier Werst entfernt ist. Vielleicht gehört sie Mihrdat II. Früher stand dort eine Wand, die diagonal verlief und auf der einen Seite der Halbinsel endete. Mihrdat verrichtete in dieser Gegend so viele große und tapfere Taten, dass sogar heute noch der Berg nach seinem Namen benannt ist: Mit‘ritat tałi.1155 541. Die alte Hauptstadt Bandigap‘ēon wurde, wie es scheint, dem Namen des Götzen Pan gewidmet und auf einer Ebene, vier Werst von Eēnigalē 1156 entfernt erbaut. Man sieht daher Spuren einiger Bauwerke. An vielen Stellen ragen die Reste der Altertümer aus der 1153 Vgl. Nr. 389. 1154 Die Stadt Anapa befindet sich in der Region Krasnodar in Südrussland. 1155 Es bedeutet Mitridat-Berg, der höchste Gipfel ist in Kertsch, wo die antike Akropolis, Pantikapaion, war. 1156 Vgl. Nr. 550.
Der andere östliche Teil [der Krim]
415
Erde. Wir sahen alte Gefäße aus edlem Material, die verschiedene Formen hatten und den Götzen gewidmet waren. Unter ihnen waren Gefäße mit Hälsen für Tränen, die den Toten und manchmal den Götzen gewidmet wurden (Nr. 518). Drei Werst entfernt von Kērč, in der Umgebung von Eēni galē, wurde in unserer Zeit der große Hafenspeicher der Stadt gebaut, der in verschiedene Orte und Räume geteilt war, wohin die Schiffe kamen, um den lokalen Handel aufblühen zu lassen. Im Jahre des Herrn 1820 führte man außerhalb der Stadt auf einem kleinen Hügel Grabungen durch und fand einen aus einem Stück bestehenden Grabstein, der die Tür eines Grabes war. Man ging ins Grab hinein und entdeckte ein leeres Gefäß und eine Schlafstätte aus erhalten gebliebenem Holz. Sie war an manchen Stellen mit goldenem Blech verkleidet und auf ihren vier goldenen Pfosten befanden sich vier kleine goldene Statuen. Daneben gab es in der Ruhestätte einen goldenen Kranz, der von zwei schlangenartigen Rahmen umgeben war. Das war das Grab der alten Könige des Bosporus. In einem anderen Hügel wiederum wurden ein goldenes Kreuz und eine goldene Kette gefunden, die man nach Bēdrpowrk 1157 brachte und in die königliche Schatzkammer legte. Andere Altertümer, die wir noch in K‘ēfē sahen, erwähne ich nicht mehr, da man ständig irgendwelche in der Erde findet (Nr. 515).
Vospʻoros Gimmērean [Kimmerischer Bosporus] 542. Dies ist eine berühmte Meerenge zwischen Asien und Europa bzw. zwischen Kērč und Tʻaman. Sein südliches Ende öffnet sich in Richtung des Schwarzen Meeres vor Gəzəldaš. Es verengt sich dann vor Eēnigalē und erstreckt sich bis zum nördlichen Ende des Asowschen Meeres. Dort sahen wir an manchen Stellen Sandbänke, die durch Schlämme vom Fluss Kowpan 1158 verursacht wurden, besonders auf der asiatischen Seite, wo das Meer sehr seicht und für Schiffe gefährlich ist. Die Länge der Meerenge von Süden nach Norden zählt 40 Werst, die Breite jedoch ist unregelmäßig. Von Kērč bis nach Tʻaman sind es 28 Werst. Der große Meerbusen erstreckt sich etwa 40 Werst lang bis nach T‘ēmrowk‘1159, aber vor Eēnigalē ist er nur sieben [Werst] und manchmal auch nur vier [Werst] bei der asiatischen Landzunge, die Sēvēṙnaya k‘ōssa 1160 heißt. Diese sich lang erstreckenden Landzungen wurden durch die dort verlaufenden Flüsse geschaffen (Pontos, Nr. 8). Wie sich diese Meerenge erstreckt, kann man an der Oberfläche sehen. Wo sie sich bis zum engen Ende erstreckt, bildet sich eine Art Band auf der Wasseroberfläche. Dort trifft das gelbliche Wasser vom Asowschen Meer auf das himmelblaue Wasser der Meerenge. Die tiefste Stelle ist 17 Fuß und eine Werst von der Festung entfernt. Wenn man von dort zum Asowschen Meer hinübergeht, 1157 Sankt Petersburg. 1158 Der Fluss Kuban. 1159 Die Stadt Temrjuk in der Region Krasnodar in Russland. 1160 Auf Deutsch: Nördlicher Zopf.
416
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
verringert sich die Tiefe auf 14 Fuß. Dort gibt es häufig gute große Fische, besonders den sehr großen Fisch Mowṙina bzw. T‘owxow. Man fängt ihn im März, macht Č‘ilim 1161 aus ihm und exportiert ihn in alle Welt. [Man fängt ihn im März], weil dieser Fisch den Winter in den tiefen Stellen des Meeres von Apaza verbringt und im Frühling dann in Scharen ins Asowsche Meer schwimmt, um im Schilf des Flusses Tōnawis zu laichen. 543. Die Halbinsel von T‘aman, die sich im Meer bis zu Xamiš powṙni 1162 erstreckt, war früher dem europäischen Festland von Kērč näher, aber wegen eines Erdbebens ist ein großer Teil [der Halbinsel], wie man sagt, verschwunden. Es gibt eine kleine Insel in der Nähe von Xamiš powṙni, die früher zehn Werst entfernt von Kērč mit dem Festland verbunden war. Im Bosporus ist es im Winter sehr kalt, so dass oft die ganze Meerenge zufriert und man sie zu Fuß überqueren kann, wie wir es 1825 taten. Es wird erzählt, dass Mihrdat einen großen Sieg mit Festlandtruppen auf dem Eis der Meerenge erzielte. Strabon erwähnt, dass die Heerführer die Flottille in Sommer verließen, und [erst] im Winter gegen die Kimmerer Krieg führten, die zu Pferd waren (Buch 7). Er selber erzählt, dass Eratosthenes uns eine auf einem kupfernen Gefäß geschriebene Gedenkinschrift überlieferte, die in dem Tempel des Askłēpios in Bandigap‘ēon aufgestellt war. [Er sagt], dass d ieses Gefäß aufgrund der Kälte auseinandergebrochen sei und die Gedenkinschrift folgendermaßen lautete: „Wenn es jemanden geben sollte, der mit der Stärke der Kälte, die bei uns herrscht, unzufrieden sei, soll er sich vom Anblick dieses Gefäßes überzeugen lassen, das der heidnische Priester Stratios hier aufstellte, zwar für den Gott als Geschenk nicht würdig, aber zur Erinnerung an die eisige Kälte.“
In der Erde wurde auch ein Steindenkmal gefunden, das die Breite der Meerenge zeigte, die man mit einem Seil gemessen hatte, als das Meer gefroren war.
Tʻaman bzw. Fanakōria [Phanagoria] 544. Sie ist eine Halbinsel in Asien auf der anderen Seite des Bosporanischen Kērč. Sie ist fruchtbar und schön gelegen. Sie ist im Süden vom Schwarzen Meer, im Osten vom Fluss Kowpan 1163, im Norden vom Asowschen Meer und im Westen vom Bosporus begrenzt. Sie war ein Teil des Bosporanischen Reichs und besaß in der Antike eine berühmte Residenzstadt, die Fanakōria hieß und von Griechen errichtet worden war. Später wurde sie T‘mowdarak‘an 1164 genannt, in der Chasaren herrschten. Aber im Jahre 965 nahm ihnen 1161 1162 1163 1164
Gemeint ist Kaviar. Gemeint ist Kamisch Burun, heute Aršincevo. Der Fluss Kuban. Tmutorokan.
Der andere östliche Teil [der Krim]
417
der große russische Fürst Sveat‘ōslav Iłōrēvič‘1165 dieses Land weg, indem er sie besiegte. Dann übergab es Vlatimir I. seinem siebten Sohn Məst‘islav Tʻaman,1166 als er unter seinen Söhnen das Erbe verteilte. [Məst‘islav] besiegte die benachbarten Fürsten und gründete das Fürstentum von Tʻaman und machte jene Stadt zur Fürstenresidenz. Nach und nach herrschten dort russische Fürsten bis zu den Zeiten der Tataren. Vor Kurzem wurde in der Erde der alten Festung der längliche Grabstein des Fürsten Plep 1167 gefunden, worauf das Jahr 1068 eingraviert war. Er herrschte im Jahr 1064. Aber im gleichen Jahr wurde er vom Fürsten Rōstʻislav 1168 verfolgt. Als dieser starb, herrschte er wieder über Tʻaman. Nach vier Jahren maß er die Meerenge, wie auf jenem Grabstein 1169 folgendermaßen geschrieben steht: Im Jahre 6576 [das heißt 1068], am 6. Intik‘dion, maß der Fürst Plep das Meer auf dem Eis von Tʻaman bis nach Kērč zu 8054 Sažēn 1170 (Eṙkangnač‘ap‘).
Heute ist Tʻaman eine steinerne Festungsstadt, die wegen der Tscherkessen befestigt wurde. Dort befindet sich der Palast des großen Heerführers der Tschernomorsker Kosaken, der Kʻōščʻēvoy 1171 heißt (Nr. 382). Auch Unterkünfte für Soldaten sahen wir an der Küste. Dort waren in alten Zeiten zwei große Löwen aufgestellt, die den Venezianern gehörten. Wir sahen auch einige Münzen (Nr. 531). Früher gab es hier viele Festungen und Unterkünfte, aber jetzt gibt es keine mehr. Unter den Ruinen des alten Tʻaman, außerhalb der Festung, fand man ein großes Bassin aus Pflastersteinen im alten architektonischen Stil mit einer griechischen Inschrift. Früher gab es hier große Gärten und Weingärten. Überall sieht man Reste der Altertümer, Büsten und Säulen mit Kapitellen aus weißem Marmor. Dieses Land wurde in alten Zeiten T‘ōmi genannt. Es hat die Form eines Dreiecks und ist in drei Halbinseln geteilt: T‘aman, T‘ēmrowk‘ und Ata. Die russische Regierung gab es den Saporoger Kosaken, damit sie sich dort als Schutzmacht ansiedelten. Jetzt leben sie neben dem Schwarzen Meer. Deshalb wurden sie Tschernomorsk-Kosaken genannt (Nr. 582). T‘aman ist die südliche Halbinsel, die im Osten und im Süden vom Fluss Kowpan, im Westen vom Bosporus und im Norden von der Bucht von Ata umgeben ist. Dort wurde jetzt eine bedeutende Siedlung an der Küste errichtet. Sie hat viele Gebäude, eine Steinkirche, die einst eine Moschee war, und sechs Brunnen mit gutem Wasser. Um sie herum 1165 Swjatoslaw I. Igorewitsch, Großfürst der Kiewer Rus, von 945 bis 972. 1166 Mstislaw Wladimirowitsch, Fürst von Tmutarakan von 988 bis 1034/36; und Fürst von Tschernigow von 1024 bis 1034/36. 1167 Gemeint ist Gleb Svyatoslavich, Fürst von Tmutarkan und Novgorod von zirka 1064 bis 1078. 1168 Gemeint ist Rostislaw Wladimirowitsch, Fürst von Tmutarakan. 1169 Der Autor hat es missverstanden, da der genannte Stein kein Grabstein ist, sondern eine einfache Gedenkschrift auf einem Stein. 1170 Ein ehemaliges russisches Längenmaß = 2,133 m. 1171 Ukrainischer Ausdruck: Koževoj Ataman.
418
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
liegen Dörfer, Obstgärten und einige wenige Weingärten. Dort gibt es auch eine sehr gute Salzgewinnungsstätte. Das Salz schmeckt gut und ist weiß, wie wir sahen. Aber das Land ist uneben und sandig, da der Wind von hier und da Sand mitbringt und daraus kleine Hügel macht. Die Luft, das Wasser und die Erde sind so gut, dass alles gedeihen kann. Die lokale Wassermelone ist berühmt. Die Festung von T‘aman liegt ein wenig von der Siedlung entfernt. Sie wurde in der Nähe des Meeres in einer Länge von zwei Werst sehr großzügig gebaut und in jeglicher Hinsicht verstärkt. Dort gibt es 80 Kanonen und viele großartige Bauwerke. Obwohl sie eine aus Erde bestehende Festung ist, ist sie dennoch großartig und mächtig. Sie hat zwei massive Steintore. In vielen Orten gibt es Vulkane. Als wir dort waren, sahen wir zwei davon. Es ist bekannt, dass im Schoß der Erde die mineralische Kohle mit Schwefel gemischt öfters brennt und [Rauch] ausströmen lässt, weshalb man eine Art trüben Rauch über der Erde sieht, wenn der Wind still ist. Daher kommt bei den Tataren der Name T‘aman oder Tʻowman vor, was Nebel bedeutet. Dem [Fluss] Kowpan entlang, angefangen beim Schwarzen Meer, sind der Reihe nach Bastionen errichtet, in denen Kosaken immer umsichtig Wache halten, weil sich auf der anderen Seite des Flusses tscherkessische Räuber befanden, die manchmal auf dieser Seite eindrangen, plünderten und Christen gefangen nahmen. Gewöhnliche Basteien heißen Pēk‘ēt,1172 in denen drei oder fünf Wächter Wache halten. An manchen Stellen gibt es Erdfestungen, die Pat‘arēy 1173 heißen. In diesen befinden sich 40 bis 60 Wächter. Es gibt auch Kaṙtōnk‘, in denen sich 100 Wächter befinden. Neben den Basteien sind hohe Pfähle 1174 eingeschlagen. Auf den Spitzen gibt es Sitzbänke, die Višk‘a 1175 heißen und auf denen die Wächter die Feinde wachsam beobachten. Daneben befinden sich andere Stangen, auf denen sich Brennmaterial befindet. Wenn es notwendig wird, zündet man es an und warnt durch die Flammen sofort auch entfernte Orte. Ata ist eine bogenförmige Halbinsel auf der Nordseite von T‘aman. Sie wird von ihr durch eine Bucht des Bosporus getrennt und durch einen engen Rücken mit dem Ostende in der Nähe des Sees Axtēniz 1176 verbunden. Sie erstreckt sich nach Westen und nähert sich Eēnigalē, von dessen Spitze sich eine Sandbank weiter ins Meer wie eine spitzige Schweineschnauze bis nach Kērč erstreckt. Das nennen die Tataren Čʻōč‘ła,1177 was „Schwein“ heißt. Dieses Land wird von Norden und von Osten vom Asowschen Meer umgeben. Darauf befinden sich zwei Dörfer, ein tatarisches und ein chasarisches. Vom Westende bis zum Rücken beträgt die Länge der Bucht 18 Werst und ihre mittlere Breite drei Werst. Von gleicher Länge ist die des Festlandes von T‘aman bis zum Rücken. 1172 Russisch Piket. 1173 Gemeint ist eine militärische Batterie. 1174 Bzw. Stangen. 1175 D. h.: Warte, Turm, Wachturm. 1176 Auf Tatarisch bedeutet der Name „Weißer See“, heute heißt er Solionoje. 1177 Gemeint ist wahrscheinlich das Wort Tschuschka, das Schwein bedeutet.
Der andere östliche Teil [der Krim]
419
Von dort beginnt der Rücken P‘ērēsip‘,1178 der eine schmale und acht Werst lange Sandbank ist. Auf der rechten Seite gibt es einen See, den die Tataren Axtēniz nennen, und auf der linken Seite liegt das Asowsche Meer. Am Anfang des Rückens hat man eine große Holzbrücke gebaut, woran das Wasser des Sees vorbeifließt und in das Meer mündet. 15 Werst von hier entfernt liegt die Stelle, die K‘ōsa von T‘emrowk‘ heißt und ein sieben Werst langer Sturzbach des Sees ist. Auf beiden Seiten gibt es Schilf, wo sich der See und das Asowsche Meer treffen. Diese Stelle überqueren Reisende. Aber da das Wasser des Sturzbaches an manchen Stellen tief ist, hat man acht Brücken gebaut. Die letzte ist die größte, worunter das Wasser des Sees hindurchfließt. Von hier bis nach Ač‘ow gibt es der Küste entlang große Fischmärkte. Axtēniz ist ein langgezogener See mit Strudeln, der sich zwischen dem Kowpan und dem Rücken befindet. Vom Kowpan aus fließt am Ostende das Wasser des Sees, einen See bildend, entlang dem Festland von T‘aman 60 Werst weit, um dann ins Asowsche Meer zu münden. Der Durchgang, wodurch das Wasser des Sees fließt, heißt Ṙazteōṙ,1179 was „Riss“ bedeutet. Das Wasser des Sees ist süß und gesund. Manche glauben, dass dieser See einst eine Bucht des Asowschen Meeres war, der später durch eine Sandbank vom Meer abgetrennt wurde (Nr. 444). Ōxtanizivk‘a 1180 ist ein Dorf, das sich am See auf mittlerer Höhe befindet. Dort gibt es 200 kosakische Häuser und eine Steinkirche. In der Nähe des Dorfes gibt es einen Berg, auf dessen Gipfel man einen natürlich entstandenen Schlammhügel sehen kann, rund und von der dreifachen Größe eines Menschen. In der Mitte befindet sich ein berühmter Schlot, der Powlpa heißt, woraus ein sehr kalter und weicher Schlamm herausquillt. Der Durchmesser misst zwei Ellen. Manchmal quillt der Schlamm sehr stark und laut. Der Schlamm ist mannshoch und erhebt sich eine Elle weit. Es gibt zwei große Auslässe: einen in östlicher Richtung mit einem Durchmesser von einer Fußlänge und zwei kleinere Auslässe in westlicher Richtung. Der Schlammausbruch findet mal in die eine mal in die andere Richtung statt, ist einmal laut und ein anderes Mal leise. Dieser Mineralschlamm fließt immer von der westlichen Seite nach unten, und indem er nach und nach trocken wird, verwandelt er sich in eine Art grauen Ton. Zu Beginn schimmert er in der Sonne. Der fließende Schlamm teilt sich in verschiedene Arme auf einer Strecke von 300 Schritten. Aber der Schlamm fließt immer nach Westen und kehrt nie in den Osten zurück. Dieser kalte Schlamm hat die Eigenschaft, sehr erdrückend zu sein. Als jemand den Finger in den Schlamm eintauchte, wurde der Schlamm sofort trocken und begann, den Finger so zusammenzudrücken, dass sich das Gelenk des Fingers nur mit Schwierigkeiten bewegen ließ. Dann übertrug sich die Kälte auf die Hand, von dort auf den Arm und dann auf den ganzen Körper. Er versuchte, den Finger zu bewegen, aber die Handfläche begann zu schmerzen. Von außen waren die Hand und der Arm total gefroren. Und als 1178 Peresip bedeutet eine enge natürliche Landenge zwischen See und Meer. 1179 Razdor. 1180 Gemeint ist der Dorf Achtanisowskaja.
420
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
er den Schlamm vom Finger entfernte, begann der Finger zu erstarren. Als wir den entfernten Ton nach vielen Tagen testeten, hatte er immer noch seine erdrückende Kraft und seinen Schwefelgeruch, aber die frierende Kraft hatte er verloren. Der Geschmack ist sehr bitter. Wenn man [den Ton] mit der Zungenspitze berührte, wirkte der Geschmack lange Zeit nach. Ein wenig tiefer gibt es eine weitere Mündung, etwas kleiner, denn sie maß etwa eine Elle. Dort gibt es einen geringfügigen Schlammausbruch, im Durchmesser eines Auges, und dieser Schlamm fließt auch nach Westen. Aber während er dahin fließt, wechselt er seine Richtung und verzweigt sich. Es scheint, dass irgendwelche abscheulichen Stoffe zum Vorschein kommen. Im Schlamm findet man gewisse gelbe bzw. weiße Steine, die aus jener Mündung gespeist wurden, ohne erwähnt zu haben, dass die Wärme der Sonne den Schlamm äußerst fest macht. Als man ihn auflöste und auf den gleichen Finger legte, setzte sich der Druckschmerz fort. Oberhalb davon teilen sich zwei berühmte Arme des Kowpans und münden in den Fluss Ač‘ow. Sie heißen Čʻernaya Brōt‘ōk‘a 1181 und Gazač‘ey eērēk‘.1182 Dort gibt es auch Salzgewinnungsstätten. Der Umfang der einen misst vier Werst.
Tʻēmrowk‘ [Temrjuk] 545. Sie ist eine kleine, hoch gelegene, wohlhabende Siedlung. Die Luft ist dort gut und das Wasser ist heilkräftig. Die Bewohner, Tschernomorsk-Kosaken, haben eine Kirche aus Stein. Rundherum gibt es viele Dörfer. Die Felder der wohlhabenden Dörfer sind reich an Vieh und anderen guten Dingen. An manchen Stellen sieht man die Ruinen alter Schlösser und Basteien. Powlypa ist 16 Werst von hier entfernt. Die Breite des Festlandes beträgt zwölf Werst. Geht man von T‘emrowk‘ 20 Werst weit nach Osten, endet der Weg an der Küste. Hier und da wendet sich der Weg vom Meer ab in der Richtung des Kowpans. Wenn man diesen Weg 60 Werst lang geht, kommt man in die alte tatarische Stadt Xalp‘i, die „mit einer Tür versehen“ übersetzt wird, da hier wie an einer Tür ein berühmter Arm des Kowpans vorbeifließt, um dann, indem er durch Ač‘ow hindurchfließt, ins Asowsche Meer zu münden. Man überquert ihn mit einem Floß. Tataren nennen ihn Xarakowpan 1183 und Kosaken [nennen ihn] P‘ṙat‘ōk‘,was Durchfluss bedeutet. Wenn man von hier am Kowpan entlang 100 Werst geht, kommt man in die neue Hauptstadt der Tschernomorsk-Kosaken, nach K‘at‘arinatar.1184 Dort gibt es 1.000 Häuser und eine K irche aus Stein. Dort findet ein Wochenmarkt statt. Früher war hier ein Wald, den
1181 1182 1183 1184
Schwarzer Fluss im Kuban-Delta. Gemeint ist Kazačij Jerik, welches ein kleiner Fluss im Kuban-Delta ist. Gemeint ist die tatarische Bezeichnung Karakuban: Schwarzer Kuban. Gemeint ist die Stadt Ekaterinodav in Südrussland, welche heute Krasnodar heißt.
Der andere östliche Teil [der Krim]
421
die Kosaken rodeten und wo sie dann eine Stadt bauten. Ihr Oberhaupt heißt K‘ōšč‘ēvōy.1185 Er ist Generalmajor und sitzt in T‘aman (Nr. 544). Von hier bis zur Stadt Lapa 1186 sind es dem Kowpan entlang 40 Werst, und von dort bis zur Hauptstadt Eakōrcʻka sind es 260 Werst (Nr. 608).
Kowpan [Kuban] bzw. Antʻičʻitʻēs 546. Er ist ein berühmter Fluss, der seinen Anfang im Kaukasus aus einem Felsen nimmt, der Lapens gaya 1187 heißt und 250 Werst entfernt ist. Dort ist die Grenze des kaukasischen Regierungsgebietes. Dieser Fluss teilt Tscherkessien von T‘aman. Aus diesem Fluss entstehen kleine Seen und Sturzbäche sowohl auf dem Festland von T‘aman als auch von Anap‘a. Öfters überfluten seine Arme das Festland. Im Fluss findet man auch Inseln. Das Flusswasser ist gut, nützlich und gut verträglich, aber es ist gelblich trübe. An der Mündung Gzəldaš mündet er ins Schwarze Meer, zwölf Werst von T‘aman entfernt. Die Mündung des Kowpans heißt Limam. Die Verbindung mit dem Schwarzen Meer erfolgt durch eine Enge zwischen zwei Zungen, die Pōłaz heißt. Das ist Gəzəldaš, mit dem sich eine andere [Mündung, die] Liman [heißt,] verbindet. Die Tataren erzählen, dass diese [Mündung] Liman einst ein Salzgarten und wie ein See abgetrennt war. Aber die Leute wurden mehr, öffneten sie, oder der Kowpan überflutete sie und floss in sie hinein. Und durch einen kleinen Bach hat er Verbindung mit ihr. Durch die Mündung des Kowpans fährt man mit einem Floß entlang der langen Sandbank von Anap‘a, wo es auch Salzgärten gibt. Von hier bis zur Festung Anap‘a sind es 36 Werst. Dort hat der osmanische Pascha seinen Sitz und bemüht sich mit großem Einsatz, die Tscherkessen und Abchasen, die Bäume verehren, zu seiner Religion zu bekehren. (Siehe in Pontos, Nr. 179) 547. In der Gegend von Gəzəldaš gab es in der Antike eine Volksherrschaft der Sindi.1188 Ihre Stadt hieß Kōrkip‘iē.1189 Wir sahen eine Münze, die ihnen gehörte. Auf einer Seite war der Kopf von Apollon abgebildet und auf der anderen Seite stand ΓΟΡΓΙΠΠΕΩΝ geschrieben, das heißt: „[die Münze] derjenigen, die aus Korkip‘ēa sind“, und auf einer anderen Münze sahen wir die Abbildung eines Schiffes. Das bedeutet, dass sie Schiffe besaßen und mit Schiffen verkehrten.
1185 1186 1187 1188 1189
Koževoj Ataman. Wahrscheinlich ist die Stadt Labinsk in Südrussland gemeint. Laba Gaya: Laba ist ein Nebenfluss des Kubans, tatarisch Gaya bedeutet Felsen. Im Text Sindēac‘woc‘, ein historischer Stamm im Gebiet der Taman-Halbinsel. Gemeint ist Gorgippa, der alte Name der Stadt Anapa in Südrussland.
422
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Xamiš Powṙni [Kamisch Burun /Aršincevo] 548. Es ist ein berühmtes Kap des Bosporus, gleich einer Nase an der südlichen Mündung der Schlucht, eine Werst von Kērč entfernt, gegenüber T‘aman auf der europäischen Seite. Daneben liegt eine schöne Bucht, die ins Festland von Kērč hineingewachsen ist, was wie ein Riss des Meeres aussieht. Dort stehen Schiffe im Winter, und im Sommer werden die Schiffe dort festgehalten, um von der Pest gereinigt zu werden. Als die russische Regierung die Sicherheit des Hafens und die Nützlichkeit des Ortes erkannte, ließ sie dort eine sternförmige Bastei als Gefängnis zum Schutz des Bosporus bauen wie auch große Speicher für Sachen, die für den kaiserlichen Hof und die Schiffe notwendig sind. Es gibt auch Pläne, aus Kērč eine Handelsstadt zu machen und dort ein Zollamt zu gründen. Von hier nicht weit entfernt liegt die berühmte Salzgewinnungsstätte Č‘ēōriwpaš und auch Šownkowlē, obwohl das Salz nicht so beliebt ist. Auf der Seite des Schwarzen Meeres, gegenüber des Sees (Nr. 535) in der Nähe des Festlandes sieht man in der Meeresmitte den Felsen Eēlk‘ēn gaya, der aus der Ferne wie ein Schiffssegel aussieht. Die Insel aber ist dreiköpfig, wobei ein großer Teil von Wasser bedeckt wird. Der südliche Teil von Kērč wird von den Tataren Daxəl genannt, wo es in der Antike Weinberge an der Mündung des Schwarzen Meeres gab. Die Meeresbrandung entreißt dem dortigen Abhang große Krüge, die dort in alten Zeiten eingegraben worden sind.
Agṙa [Akra] und Sidēs 549. [Agṙa und Sidēs] waren in der Antike berühmte Burgen des Bosporus in der Nähe von Kērč. Agṙa wird mit „Berg“ übersetzt, sie ist eine Nase, die 35 Werst von Kērč entfernt liegt und sich auf der südlichen Seite befindet, was auch Strabon so erwähnt. Sie ist die eigentliche europäische Nase des Bosporus, Gəzəldaš gegenüber liegend. Die Ruinen dieser Burg wie auch die Tatsache, dass sie trapezförmig war, zeigen ihre Stärke. Die beiden Seiten der Burg waren mit Türmen und doppelten Mauern verstärkt. Neben ihr befand sich auch eine quadratische Zitadelle. Auch Sidēs war eine mächtige Burg des Bosporus, die 50 Jahre vor Christus gebaut worden war, wie es Skʻilakʻs 1190 erzählt. Und wie das Fundament zeigt, war sie lang und halbrund. An manchen Stellen sieht man die Spuren der Türme und Tore, und an einem Ende befindet sich die Ruine einer Befestigungsanlage mit doppelter Mauer.
1190 Gemeint ist der griechische Geograf Skylax (6. Jahrhundert v. Chr.).
Der andere östliche Teil [der Krim]
423
Eēnigalē oder Karkacʻa [Jeni Kale 1191 oder Kerč] 550. Danach gingen wir auf die Nordseite von Kērč, um die Mündung des Asowschen Meeres zu untersuchen. Unterwegs sahen wir viele Hügel, die Gräber der Vorfahren waren. In einem sahen wir große Steinbrocken, ohne diejenigen zu erwähnen, die von Wellen geöffnet wurden. In d iesem schönen Ort, der gegenüber der Mündung der Meerenge ist, sahen wir das Fundament eines großen Turms, den man heute Gəzgowlē nennt. Dessen Durchmesser beträgt zwölf Ellen. Er wurde aus großen Felsbrocken gebaut, die untereinander mit Blei verbunden waren. Das war die Nase des linken Hafens von Kērč. Ihm folgt die Nase Garapowṙown,1192 die sich weiter erstreckt und sich mit dem Berg Eēnigalē verbindet. Hier und da kamen 50 Gräber der Vorfahren zum Vorschein. Früher erstreckte sich das Gebiet vom alten Bandigap‘ēon, wo es auch einen Graben gab, bis zu diesem Ort. Dort fand man viele Gefäße aus heidnischen Anbetungsstätten und Reste ehemaliger Bauten. Jetzt sind in diesen Orten Weinberge, aber da es an Pflege mangelt, ist der Wein nicht beliebt. Eēnigalē liegt von Kērč elf Werst weit entfernt und ist in der nördlichen Ecke der Halbinsel von Kērč, an der Mündung des Asowschen Meeres errichtet. Diese starke Festung ist das Werk der Osmanen und auf einem hohen Felsen erbaut. Von der Meeresseite sieht man ein unregelmäßiges Polygon, welches von steinernen Wällen und großen Kanonen geschützt wird. Das Tor der Festung befindet sich auf der Südseite. Daneben befindet sich ein Brunnen, der immer gutes Wasser führt, das in zwei aus T‘aman gebrachte Marmorbecken fließt, die einst alte Gräber der Vorfahren waren. Auf der Nordseite dieser Festung gab es in alten Zeiten eine Bastei und eine alte Stadt, wie sich auch auf dem Festland gegenüber T‘aman zwölf Schlösser befanden (Pontos, Nr. 187). Die Stadt von Eēnigalē erstreckt sich in Meeresnähe, wie auch der Markt. Aber die Bauten sind glanzlos und die Einwohner sind griechische Fischer, wie auch die Einwohner von Kērč. Der Palast des Fürsten, der in Besitz der Festung ist, zeigt etliche Reste der Altertümer. Dort gab es einen Stein, der sechs Handbreit lang und zwei [Handbreit] breit war. Auch [gab es] einen anderen Stein vier Handbreit [lang]. Hier und da gab es schöne Säulen und Brunnen. Das Wasser des einen Brunnens war mit Öl vermischt. Früher gab es hier auch Armenier. Sie besaßen eine Kirche, die nach dem heiligen Jakobus benannt war. Wir sahen ihren ehemaligen Platz in der Stadtmitte. Anderswo lasen wir eine Gedenkinschrift auf einem Kreuz, die lautete: Dieses heilige Kreuz ist ein Andenken an die Tür von St. Jakob von Eēnkiłalē, im Jahre ṙmig [1223].
Die griechische Kirche ist sehr schön gelegen, erbaut im Namen der Entschlafung der Gottes mutter auf einer Anhöhe. Sie ist mit Gewölben versehen und hell. Sie hat ein schönes, auf
1191 Der osmanische Name von Kerč. 1192 Das tatarische Wort Karaburun, bedeutet „schwarze Nase“ oder „schwarzes Kap“.
424
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Säulen gebautes Mittelschiff. Tataren hatten daraus eine Moschee gemacht. Daneben gibt es eine Schule für griechische Kinder. Die Könige des Bosporus
551. Obwohl sie über den größten Teil von Pontos herrschten und sich ihre Herrschaft, angefangen vom Kimmerischen Bosporus bis zum Byzantinischen Bosporus erstreckte, waren Bandigapʻēon und Fanakōria die königlichen Städte. Am Anfang war ihr Herrschaftsgebiet noch nicht so groß, es begann in den kaukasischen Gebirgen und erstreckte sich kaum bis zum Meerbusen von K‘ēfē. Dort führte Sawrōmad Krieg gegen die Chersonenser. Daraufhin war der andere Sawrōmad nicht mit der Entscheidung bezüglich der Grenzen einverstanden, führte Krieg, erlitt aber eine Niederlage. Dadurch mussten die Bosporianer die Grenze ihres Reichs bis Gipērnidos, 40 Meilen weit vom Bosporus entfernt, zurücknehmen. Nach der Geschichte des Diodors waren die ersten Einwohner des Bosporus die alten Griechen von Milet, und ihr erster König hieß Ark‘inak‘dit. Das heißt „das erste Haupt“, das im Jahr 480 v. Chr. König wurde. Ihm folgte Ark‘inakʻdit II. und dann regierte sieben Jahre lang Spartak‘os I. bis ins römische Jahr 309. Slewkios herrschte vier Jahre lang. Spartak‘os II. regierte 20 Jahre lang. Dieser dehnte das Reich aus bis nach Pontos. Sōt‘iros T‘asiōn herrschte 14 Jahre lang, festigte sein Königreich und ließ es so erblühen, dass die Bosporianer nach dessen Tod seine Statue verehrten und ihn Retter nannten. Dieser belagerte T‘ēodosia, konnte es aber nicht erobern. Wir besitzen eine Kupfermünze von ihm (1). Lewk‘on, der Sohn von Sōt‘iros T‘asiōn, folgte dem Vater 395 v. Chr. und regierte 40 Jahre lang tapfer und klug. Er nahm T‘ēodosia ein und erbeutete zwei Millionen und 100.000 Maß Weizen. Es waren nicht viele Könige, die ihm in seiner Größe und Gerechtigkeit ebenbürtig waren. Ihm folgte Spartak‘os III., der fünf Jahre lang regierte. Pērizat I. regierte 38 Jahre lang. Von ihm gibt es eine Münze (2). Zu seiner Zeit herrschte Alexander der Große über die drei Teile der Welt. In jener Zeit folgten aufeinander die drei Söhne von Pērizat: Ewmełos, Sat‘owṙ und Pritanis. Dann, 304 v. Chr., herrschte 20 Jahre lang Spartak‘os IV. Nach ihm mangelte es 170 Jahre lang an Nachfolgerschaft wegen der Aufstände. Dann folgten Pērizat II. und Lewank‘ōr. Aber sie waren nicht imstande, selbst zu herrschen und so wurde die Herrschaft Mihrdat 1193 übergeben. 552. Da 120 v. Chr. die Volksherrschaft der Chersonenser unter den Skythen viel gelitten hatte, baten sie, dass der König von Pontos, Mihrdat der Große, die Halbinsel Krim verteidige. Als er dahin kam, kamen ihm die Gesandten aus dem Bosporus und Kʻerson entgegen. Obwohl König Šiloros mit 50 oder gar 80 Söhnen gegen Mihrdat antrat, erlitt
1193 Vgl. Nr. 389.
Der andere östliche Teil [der Krim]
425
er eine Niederlage. Danach vereinigte der König Mihrdat das Königreich des Bosporus mit der Volksherrschaft von Kʻerson (Nr. 462) und regierte 52 Jahre lang. Wir sahen Silber- und Goldmünzen von ihm. Wir besitzen eine schöne Kupfermünze von ihm (3). P‘aṙnak, der Sohn des Mithridates, verriet seinen Vater 64 v. Chr., wodurch das Reich des Bosporus unter die Herrschaft der Römer geriet und er selbst zum König ernannt wurde. Aber nach zehn Jahren herrschten die Skythen über den Bosporus. Es gibt eine Münze von ihm (4). Asandr herrschte im Jahr 48 v. Chr. Es gibt eine Goldmünze von ihm (5). Sgriponios regierte 14 Jahre lang, da der K aiser Ōgostos ihn sandte, um der Führer der Heere des Bosporus zu werden. Aber er heiratete die Königin Dinamis, die Frau des letzten Königs, und bemühte sich darum, unabhängig zu regieren, indem er sich Enkel des Mihrdat nannte. Aber am Ende töteten ihn die Bosporianer. 553. Pōlēmon I. herrschte zwölf Jahre vor Christus auf den Befehl des Kaisers Ōgostos. Er wurde von Antonios zum König von Pontos ernannt. Aber er wurde von Skythen verhaftet, die die Ostseite des Asowschen Meeres eingenommen hatten. Man fand eine alte griechische Lobpreisung über ihn und eine Goldmünze (6). Ihm folgte seine Frau, Königin P‘ērētinas. Sawrōmad I. regierte dann als mächtiger König. Es gibt eine Goldmünze [von ihm] (7). Dem oben erwähnten folgte Risk‘ōbōris I. Wir besitzen eine Kupfermünze von ihm, die die Größe seiner Seele schildert (8). Pōlēmon II. folgte [ihm] im Jahre 38 des Herrn und regierte 26 Jahre lang. Von ihm gibt es eine Münze. Mihrdat II., der, wie man dachte, aus dem Geschlecht des Ersten stammte, regierte im Jahre des Herrn 64. Er wurde ermordet (10). Gōdis I. folgte ihm im Jahre des Herrn 69. Es gibt eine Goldmünze von ihm (11). Risk‘ōbōris II. folgte ihm im Jahre des Herrn 83. Es gibt eine Münze von ihm. Nach ihm regierte (9) Sawrōmad II. Wir besitzen eine Münze von ihm. Man fand eine andere Münze von ihm, die im römischen Jahr 870 geprägt wurde (14). 554. Im Jahre des Herrn 123 ernannte Kaiser Adrianos Gōdis II. zum König des Bosporus. Man fand eine Goldmünze von ihm, die im römischen Jahr 884 geprägt wurde. Ihm folgten Bēmitalk‘on und dann Ewbadōr. Man fand eine Goldmünze von ihm, die im römischen Jahr 910 geprägt wurde. Ihm folgte Sawrōmad III., der Sohn von Risk‘ōbōris, der viele Kriege gegen die Chersonenser führte, aber sie nicht besiegen konnte. Wegen dieser Feindschaft wurde eine große Münze geprägt. Auf der einen Seite ist ein Kopf mit einem Kranz abgebildet sowie eine Inschrift ΒΑΣΗΛΕΩΣ ΣΑΥΡΟΜΑΤΟΥ, und auf der anderen Seite ist ein tapferer Reiter abgebildet, der seinen Arm zur Brust des Pferdes ausgestreckt hat und neben ihm ist ein kleiner Kopf mit Bart eingeprägt. Ihm folgte Risk‘ōbōris III. Seine Goldmünze wurde im römischen Jahr 968 geprägt. Dem oben erwähnten folgte Gōdis III. Er hat eine Silbermünze aus dem römischen Jahr 986. Ihm folgte dann Inindimēvos. Seine Silbermünze wurde im römischen Jahr 988 geprägt. Dem oben erwähnten folgte Risk‘ōbōris IV ., dessen Münze im römischen Jahr 995 geprägt wurde. Ihm folgte Gēiranēs, dessen Münze im römischen Jahr 1029 geprägt wurde.
426
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Dann [kam] T‘ōt‘ōrēōs. Es gibt eine Münze von ihm, die im römischen Jahr 1050 geprägt wurde (20). Sawrōmad IV. regierte, wurde aber von den Chersonensern besiegt und lenkte ein, so dass sie über den einen Teil der Halbinsel von Kērč im Jahre des Herrn 292 herrschten. Sie kamen Kostandianos dem Großen zur Hilfe und besiegten die Skythen in der Nähe des Flusses Danowb. Als Belohnung bekamen sie vom K aiser eine goldene Statue, die mit dem kaiserlichen Mantel bedeckt war. Dem oben erwähnten folgte Sawrōmad V. Wir haben eine Kupfermünze von ihm, wie auch von anderen (18). Es regierte Risk‘ōbōris V., der eine Münze besitzt, die im römischen Jahr 1073 geprägt wurde. Sawrōmad VI. wurde der letzte König des Bosporus, da im Jahre des Herrn 376 die Sarmaten erstarkten, die totale Herrschaft übernahmen und dem Bosporanischen Königreich ein Ende bereiteten. Die Münzen des Bosporanischen Reichs
555. Wir sahen verschiedenartige Münzen d ieses Reichs, die zu verschiedenen Zeiten im Namen der Könige und der Städte geprägt wurden. Diese sind erhalten, aber viele fehlen noch, werden aber nach und nach entdeckt. Auf ihnen kann man oft auch die Gesichter der römischen Kaiser sehen, die den Bosporus in ihrer Hand hatten. Hier die Münzen der wichtigsten Herrscher der Reihe nach aufgezählt: 1. Eine Kupfermünze des großen Sōt‘iros T‘asions. Auf der einen Seite ist ein Kopf mit dem großen Gesicht eines jungen Mannes mit einem Blumenkranz dargestellt und auf der anderen Seite steht ein junger Mann mit einer Keule in der Hand und eine Inschrift: ΗΡΑΚΛΕΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ, was „Irak‘lēws Sōt‘irōs T‘asiōn“ heißt. 2. Eine Münze König Pērisats I. Auf der einen Seite ist ein bartloses Gesicht mit unbedecktem Kopf. Auf der anderen Seite sitzt ein Mann mit Helm, in der Hand ein kleines Idol. Neben ihm sind ein Dreizack und eine Seiteninschrift: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΑΙΡΙΣΑΤΟΥ , was „des Königs Pērisat“ heißt. 3. Eine Münze Mihrdats I.1194 Auf der einen Seite sieht man einen bartlosen und langhaarigen Kopf, und auf der anderen Seite einen Rahmen aus Blumen. In der Mitte ist ein weidender Hirsch, oben und unten ist eine Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ ΕΥΠΑΤΟΡΩΣ, was „des Königs Mihrdat Ewbatʻōr“ heißt. Von ihm gibt es auch andere Münzen. 4. Eine Münze des P‘aṙnaks. Auf der einen Seite sieht man sein herrliches bartloses Gesicht und auf der anderen Seite den sitzenden Apollon mit einem Ast in der Hand
1194 Vgl. Nr. 389.
Der andere östliche Teil [der Krim]
427
und eine Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΜΕΓΑΛΟΥ ΦΑΡΝΑΚΟΥ, was „des Königs der Könige großen P‘aṙnaks“ heißt. 5. Eine Münze von Asandr. Auf der einen Seite ist der Kopf eines Jungen und auf der anderen Seite steht ein geflügelter Mann auf den Füßen. Er hat einen Kranz und eine Dattelpalme in der Hand. An der Seite ist eine Inschrift [zu lesen]: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΣΑΝΔΡΟΥ: „des Königs Asandr“. 6. Eine Münze Pōlēmons I. Auf der einen Seite ist sein Gesicht und eine Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΟΛΕΜΩΝΟΣ , „des Königs Pōlēmon“. Und auf der anderen Seite ist das Gesicht des Kaisers und eine lateinische Inschrift: IPM. CAISAR AVG.: „Imbēṙat‘ōṙ Kesar Ōgostos“ 1195. 7. Die Münze Sawrōmads I. Auf der einen Seite ist ein herrlicher Junge in kaiserlichen Gewändern abgebildet. Er hat ein um den Kopf gebundenes Band, und es gibt auch eine Inschrift: ΙΟΥΛΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΣΑΥΡΟΜΑΤΟΥ, was „Iowliow Vasilēōs Sawrōmat‘ow“ heißt. 8. Eine Münze von Risk‘ōbōris. Auf der einen Seite [sieht man] sein bärtiges Gesicht und eine Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΡΗΣΚΟΥΠΟΡΙΣ, was „des Königs Risk‘ōbōris“ heißt. Und auf der anderen Seite gibt es auch einen bärtigen Kopf. Mit diesem Namen haben wir einige Kupfermünzen. 9. Die Münze des anderen Risk’ōbōris. Auf der einen Seite [sieht man] einen bekränzten Kopf mit Bart und eine Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΡΗΣΚΟΥΠΟΡΙΔΟΝ. Auf der anderen Seite gibt es auch den Kopf eines Schmieds mit einem Kranz und einer Inschrift: ZNΦ. 10. Die Münze Mihrdats II. Auf der einen Seite ist sein bartloses Gesicht abgebildet, er hat ein um den Kopf gebundenes Band. Und es gibt eine Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ , was „des Königs Mihrdat“ heißt, und auf der anderen Seite [sieht man] ein Tier, das auf eine Keule gelegt ist, neben ihm ein Dreizack. 11. Die Münze von Gōdis I. Auf der einen Seite ist das Gesicht Neros und auf der anderen Seite ein bekränzter Kopf ohne Bart. Und auf der einen Seite [der Münze] des Gōdis II. [sieht man] einen Blumenkranz und auf der anderen Seite einen bartlosen Kopf und eine Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΟΤΥΟΣ, was „des Königs Gōdis“ heißt. Es gibt eine andere Münze. Auf der einen Seite [der Münze sieht man] einen Kopf mit einem Diadem, einen Dreizack und seinen Namen und auf der anderen Seite einen Reiter mit einem Schwert in der Hand. 12. Eine Münze Ewbadors. Auf der einen Seite [sieht man] einen bärtigen Kopf und die Inschrift: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, und auf der anderen Seite einen Kopf mit einem Kranz und die Buchstaben BNΥ. 13. Eine Münze von Rēmitalk‘ōn. Auf der einen Seite [der Münze sieht man] den Kopf eines Jungen mit einem Diadem, einen Dreizack und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΟΣ
1195 D. h.: Kaiser Caesar Augustus.
428
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
ΡΟΙΜΗΤΑΛΚΟΥ, und auf der anderen Seite [sieht man] einen Siegeskranz und in der Mitte die Buchstaben MH. 14. Eine Münze Sawrōmads II. Auf der einen Seite [ist] ein bärtiger Kopf ohne
Schrift und auf der anderen [Seite sind] auch ein bärtiger Kopf und die Inschrift
ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΑΥΡΟΜΑΤΟΥ [zu sehen], was „des Königs Sawrōmad“ heißt. Wir
sahen auch eine Goldmünze von ihm. 15. Eine Münze von Gōdis III. Auf der einen Seite [sieht man] einen bärtigen Kopf und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΟΤΥΟΣ, und auf der anderen Seite einen bartlosen Kopf und die Inschrift OKΦ. 16. Wir fanden eine andere Münze von Risk‘ōbōris. Auf der einen Seite war ein bärtiger Kopf und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΡΗΣΚΟΥΠΟΡΙΔΟΣ, und auf der anderen Seite ein Kopf mit Diadem, der von hinten mit einem Tuch bedeckt war und die Inschrift KΛΡ. Es gibt auch eine andere Kupfermünze: Auf der einen Seite befindet sich ein bärtiger Kopf und sein Name rund [um ihn] herum, und auf der anderen Seite befindet sich ein ähnliches Gesicht ohne Inschrift. 17. Wir fanden eine Münze von Bizistratos. Auf der einen Seite [sahen wir] den Kopf des Kaisers ohne Bart und auf der anderen Seite einen stehenden Mann und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΙΣΙΣΤΡΑΤΟΥ. 18. Eine Münze Sawrōmads IV . und Sawrōmads V. Auf der einen Seite [sahen wir] einen mit einem Kranz verzierten bärtigen Kopf und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΣΑΥΡΟΜΑΤΟΥ und auf der anderen Seite einen bewaffneten Mann mit einer Keule in der Hand und die Inschrift Β. Wir fanden verschiedene schöne Münzen von Sawrōmad. Auf der einen Seite einer Tombakmünze war sein bärtiger Kopf, der mit einem Kranz verziert war, und eine Inschrift im Rahmen: ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΣΑΥΡΟΜΑΤΟΥ , und auf der anderen Seite der nackte Herk‘iwlēs mit einer Keule in der Hand, Sternen auf den Beinen und ein schreitendes Tiermonster mit einem Menschenkopf. Es gibt auch eine andere Münze. Auf der einen Seite ist sein Gesicht und sein Name zu sehen und auf der anderen Seite gibt es zwei Gesichter der K aiser, das eine mit Bart und das andere ohne Bart, und die Inschrift ΕqΥ. 19. Die Münze Risk‘ōbōris‘ V. Auf der einen Seite [sahen wir] seinen Kopf und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΡΗΣΚΟΥΠΟ, und auf der anderen Seite [sahen wir] ebenfalls einen Kopf und das Schriftzeichen Υ CIX. 20. Die Münze des T‘ōt‘ōrē. Auf der einen Seite [sieht man] ein bartloses Gesicht und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΘΟΘΟΡΕΟΥ und auf der anderen Seite [sieht man] wieder einen Kopf und die Inschrift HqΦ. 21. Eine Münze von Ratamēatis. Auf der einen Seite [sieht man] den Kopf eines jungen Mannes und die Inschrift ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΡΑΔAΜΕΑΔ. Auf der anderen Seite [sieht man] den Kopf eines Kaisers, es scheint dem Kostandianos zu gehören, und eine Keule und ein Datum von Pontos ZX (Nr. 607). Man fand in Kērč eine weitere Münze von ihm, die im Jahre EIX (Nr. 615) geprägt wurde. Der Name war mit ΡΑΔΑΜΕΑΔΙΣ
Der andere östliche Teil [der Krim]
429
voll ausgeschrieben, das heißt „Ratamēatis“, der gegen Chersonenser, nach Kostandin Pērp‘ēṙowž, Krieg führte. Die Münzen der Hauptstädte des Bosporus
556. Wir sahen eine Münze aus Bandigap‘ēon bzw. Kērč. Auf der einen Seite ist der Kopf Apollos 1196 zu sehen und auf der anderen Seite der Köcher, der Bogen und der Name der Stadt ΠΑΝ: Ban. Das heißt Bandigap‘ēon. Eine 2. Münze jener Stadt. Auf der einen Seite [sieht man] einen Dreizack und auf der anderen Seite einen großen Stern mit acht Strahlen und in jedem gibt es einen Buchstaben, die zusammen den Namen der Stadt bilden: ΠΑΝΤΙΚΑΠ: Bandigap‘. Eine 3. Münze. Auf der einen Seite [sieht man] den Kopf des Götzen Pan und auf der anderen Seite einen Bogen und einen Pfeil, woneben eine Inschrift ist: ΠΑΝ: Ban. Eine 4. Münze. Auf der einen Seite [sieht man] den Kopf des gleichen Götzen und auf der anderen Seite ein geflügeltes sitzendes Pferd und drei Buchstaben: ΠAΝ. Eine 5. Münze. Auf der einen Seite sieht man den Kopf eines Götzen und auf der anderen Seite einen Greif und die Buchstaben ΠAΝ. Eine 6. Münze. Auf der einen Seite [sieht man] den Kopf des Götzen Pan und auf der anderen Seite den Kopf eines Stieres und die Buchstaben ΠAΝ. Eine 7. Münze. Auf der einen Seite [sieht man] den Kopf Apollos 1197 und auf der anderen Seite einen Wagen und eine Inschrift: ΠΑΝΤΙΚΑΠΑΙΤΩΝ, was Bandigap‘aēac‘woc‘ heißt. Eine 8. Münze. Auf der einen Seite [sieht man] den Kopf des Götzen Pan 1198 und auf der anderen Seite ein Füllhorn und auf der anderen [sieht man] zwei Sterne und zwei Hüte und die Inschrift ΠAΝTI. Eine 9. Münze. Wir sahen wieder eine Münze aus Fanakōria bzw. T‘aman. Auf der einen Seite [sieht man] einen bärtigen Kopf und auf der anderen Seite einen Bogen und einen Pfeil, woneben sich eine Inschrift befindet: ΦΑ: Fa. Das heißt Fanakōria. Eine 10. Münze dieser Stadt. Auf der einen Seite [sieht man] den Kopf Apollos und auf der anderen Seite einen sitzenden Hirsch, daneben die Inschrift ΦΑΝΑΓΟΡΗΤΩΝ, das heißt Fanakōriac‘woc‘. Eine 11. Münze. Wir fanden erneut eine schöne Tombakmünze aus Bandigapʻēon. Auf der einen Seite ist ein alter Mann mit Bart, der auf dem Kopf einen Blumenkranz hat. Und auf der anderen Seite ist ein wie ein Adler aussehendes gehörntes Tiermonster, das
1196 Im Text: Apołon. 1197 Im Text: Apołon. 1198 Im Text: Ban.
430
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
im Mund eine Lanze und neben seinen Füßen eine Weizenähre hat. Rund um die Ähre herum sind drei Buchstaben: ΠAΝ. Eine 12. Münze. Auf der einen Seite [sieht man] einen alten bärtigen Mann und auf der anderen Seite einen Stierkopf und die Buchstaben ΠAΝ. Eine 13. Münze. Wir fanden auch eine weitere Kupfermünze. Auf der einen Seite war der Kopf eines alten Mannes und auf der anderen Seite waren ein Bogen und ein Pfeil. Daneben befand sich eine Inschrift: ΠAΝ. Wir sahen auch eine kleine Goldmünze. Auf der einen Seite war das bärtige Gesicht eines alten Mannes, das mit einem Kranz verziert war. Und auf der anderen Seite waren der Kopf eines Widders und die Inschrift ΠAΝΤ.
Die nördliche Meeresseite der Krim 557. Es bleibt uns nun noch übrig, zur nördlichen Meeresküste der Krim zu gehen, die ihren Anfang bei Eēnigalē nimmt und sich bis zum Ende von Ōṙgabow und zur nördlichen Seite des Asowschen Meeres bei Ōzow Xəṙ erstreckt (Nr. 566). So überquerten wir die Küste des Asowschen Meeres und erreichten die schöne Bucht von Gazantip. Früher war dort ein großer Schiffsverkehr. Dieser Hafen wird von einem berühmten hohen Kap geschützt, das über einen schmalen Rücken mit dem Festland verbunden ist. Auf ihm gibt es große grasreiche Felder und Weiden für Nutztiere. Dort befanden sich in alten Zeiten ein Bauwerk und ein Schloss, wie man aus den Ruinen schließen kann. Man sieht auch das Fundament einer Kirche. Daneben gibt es ein Schilfmeer und einen See, der Ēōlt‘iwp‘ēl heißt. In dieser Bucht können viele Schiffe Schutz finden. Hier kommt der schollenförmige Fisch T‘ēk‘kēōz häufig vor.
Arapat [Arabat] 558. Er ist ein berühmter Ort am südlichen Busen des Asowschen Meeres, wo das Meer endet. Er hieß in der Antike Iraslēōn bzw. Iraglion. Hier bauten die Könige des Bosporus eine Festung und einen Graben gegen die nördlichen Feinde, aber die heutige Burg wurde von den Tataren erbaut. Sie ist quadratisch, massiv, besteht aus gehauenen Steinen und ist mit Wällen und einem 20 Schritt breiten Graben versehen, der mit Steinen ausgekleidet ist. Das Tor ist mit Eisen bedeckt und befindet sich auf der Ostseite. Im Innenraum sahen wir nichts Bedeutendes außer einer steinernen Moschee und einem Häuschen. Diese Burg wurde als Eingang in der Mitte der langen Landenge von Činič‘kē gebaut. Auf beiden Seiten der Burg gab es einen breiten Graben und steinerne Basteien zur rechten und zur linken Seite, die sich von der Burg bis zum Meer erstreckten, wie wir an den Ruinen sahen. In der Nähe der rechten Bastei befand sich das große Tor von Činič‘kē, wodurch man zur Landenge gehen oder von dort die Krim betreten konnte.
Die nördliche Meeresseite der Krim
431
Die Lage des Ortes ist ein Wunderwerk der Natur. Das Ende des Asowschen Meeres reicht bis zur rechten Bastei. Dort sahen wir weißen Sand und das Wasser des Meeres, das mit dem Gelb gemischt eine milchige Farbe hatte und nicht so salzig war, da es der Tōnawis und andere Flüsse abmildert, so dass es für Nutztiere trinkbar wird. Viele Stellen sind verschlammt. Wir sahen dort grünes Schilf, das im Meer wuchs. Hier findet man keine Schiffswürmer, wie man sie in den Buchten des Schwarzen Meeres findet. 559. Auf der linken Seite der Burg befindet sich die Bucht des kleinen Sees Sasəx, der Bowdrit heißt und viele Wirbel und Mulden hat. Bowdrit heißt „duftend“, da immer von den Enden [des Busens] ein Duft herzieht. Dieser Busen reicht auch bis zur linken Bastei. Manchmal steigt das Wasser so, dass er wächst und manchmal verringert sich in ihm das Wasser und er schrumpft. Wir durchquerten diesen Busen mit einem Wagen, indem wir durch eine Stelle fuhren, die im Sommer ausgetrocknet ist. Es schien uns, dass am Anfang diese zwei Meere eins waren. Aber als die Jahrhunderte vergingen, trennte sie der Schlamm der Flüsse und der Sand des Flusses Tneber durch die Landenge, wie schon erwähnt (Nr. 403).
Činičʻkē [Henitschesk]: das heißt „Dünn“ 560. Dies ist eine Landenge, die sich in nördlicher Richtung 110 Werst weit bis nach Russland erstreckt. Sie nähert sich dem Festland bei Ōzow xәṙi so stark, dass sich ein Abstand wie eine kleine Mündung oder wie eine enge Schlucht bildet, wodurch sich das Asowsche Meer mit Sasəx verbindet. Die Breite der Landenge ist nicht überall die gleiche. Am Anfang sieht sie wie ein schmaler Arm aus, dann erweitert sie sich und an manchen Stellen wird sie eng. Dort lassen sich Muschelschalen und Muscheln des Meeres finden. Das Land ist zwar sandig, aber mit Gras bedeckt. Es gibt reichlich Wasser. In manchen Orten findet man Gasthäuser und auch Seen. Ständig verkehren dort Reisende. Am nördlichen Ende der Landenge gibt es zwei Holzflöße, die vom kaiserlichen Hof dort eingesetzt sind, um die Reisenden auf die andere Seite zu bringen. Von der Landenge bis zum Festland hat man ein Seil gebunden, um die Holzflöße zu sichern. Als wir diese Landenge von Osten und Westen aus besahen, erkannten wir, dass sie sich von beiden Seiten gerade erstreckt. Sie hat keinen bedeutenden Busen oder Wirbel und keine Mulde, keinen Felsen. Diejenigen, die d ieses Werk der Natur sehen, das sich so lange als Zwischenraum des kleinen Sees Sasəx gerade erstreckt, werden dadurch in Erstaunen versetzt. Auf der gegenüberliegenden Seite des nördlichen Endes von Činič‘kē gab es früher eine Festung für die Verteidigung. Sie hieß Eēnic‘i. Stattdessen wurde heute eine Bleibe für Wächter gebaut, außerdem Speicher, Läden, eine K irche und Häuser. So entstand dort 1199 eine Siedlung, die Dōnk‘a heißt (Nr. 571).
1199 Tokmak. Vgl. Nr. 571.
432
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Der kleine See Sasəx [Sasyk] 561. Dies ist ein kleiner See auf der Krim, der viele Wirbel und die Form eines Bogens beschreibt. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung und umgibt den östlichen Teil der Halbinsel bis zur Mündung von Činič‘kē. Dort ragt das gegenüberliegende Land reichlich in den See hinein, nähert sich der Krim und bildet eine Meerenge, so dass die Reisenden mit Booten nach Č‘ōnłar 1200 fahren (Nr. 405). Von dort wendet sich der kleine See nach Westen, erstreckt sich in vielem Armen bis nach Ōṙgabu, von dort weiter bis zum Festland von Ōzow xəṙi und endet in der letzten Bucht im Ort K‘ēōyč‘ōxrax. Dadurch umgibt er auch den südlichen Teil der Krim, was aus unserer mit großer Sorgfalt gezeichneten Weltkarte ersichtlich ist. Dieser kleine See heißt Pičʻēs, Bowdris und Sivaš. Wir gingen die Küste entlang, um ihn näher zu untersuchen. Dort gibt es keinen Sandstrand, wohl aber schlammigen und stinkenden Sumpf. Deshalb ist es schwer, sich diesem See zu nähern. In der Nähe von Čanł k‘ēōy sahen wir, dass das Seeufer in einer Entfernung von einer Meile liegt. Wir näherten uns dem schlammigen Ufer unter großen Schwierigkeiten. Die Felder an der Küste sind sehr schön. Das Land teilt sich in zwei Regionen. Die erste nennt sich Čʻōnłar und hat viele reiche Dörfer und Seen mit Salzgärten (Nr. 405). Sie beginnt bei Ōṙ und erstreckt sich bis zur Mitte, wo sich die beiden Festlandzungen nähern. Bis zum Sommer kann man mit dem Pferd auf die andere Seite von Ōzow xər gelangen. 562. Hier ragt der lange Arm des Sees weit in das Festland hinein. Von beiden Seiten erstreckt sich das Festland, was den See als schmale Zunge erscheinen lässt. Andere Arme folgen ihnen bis zur Mitte von Činič‘kē. Dort wird der See enger, wodurch eine Meerenge bzw. ein Rücken gebildet wird, der von den Tataren Damax genannt wird. Von hier bis nach Süden wird auch das Land Damax genannt. Dort mündet zuerst der Fluss Xarasow und dann unterhalb davon [münden die Flüsse] Powlkanak‘, Intal, Xarakēōz […]. Aus den Schlämmen dieser Flüsse haben sich Inseln im kleinen See gebildet. Es gibt äußerst viel Schlamm im Wasser, so dass der See mit Schiffen nicht befahrbar und nutzlos ist.
Die Mündung von Xarasow [Karasu] 563. Die Mündung des Flusses Xarasow befindet sich in der Gegend gegenüber von Činič‘kē. Er nimmt seinen Anfang bei den Quellen in der Nähe der Stadt Xarasow (Nr. 418) und nach fünf Stunden trifft er den kleinen Fluss Xarasow (Nr. 484), der im Ort Ṙowsownxow in den großen Xarasow mündet und seinen Namen verliert. Der Xarasow wiederum trifft nach zwei Wegstunden auf den Fluss Salłər (Nr. 428). Die zwei bogenförmig verlaufenden Flüsse münden an einem Ort, der Xowyowlma heißt, ineinander, was eine erstaunliche
1200 Čongar-Halbinsel.
Die nördliche Meeresseite der Krim
433
Szenerie darstellt. Dort sahen wir, dass das himmelblaue Wasser [des Flusses] Xarasow und das gelbliche Wasser [des Flusses] Salłər ihre Farben gänzlich bewahren. Hier verliert der Fluss Salłər seinen Namen und fließt als Xarasow weiter zum Sasəx nach Norden. Nach drei Stunden unterquert er die Brücke Šipan und erreicht das Dorf T‘ēōpēt‘. Dort teilt er sich wieder auf einer Strecke von einer Werst. Nach drei Wegstunden münden die beiden Arme in den Sasəx. 564. Der linke Arm ist der Fluss Xarasow, der seinen Namen beibehält und durch die Felder von Xara t‘ēōpēli fließt. Der rechte [Arm] heißt Ali čəṙłan, das bedeutet die „Spalte von Ali“. Die Tataren erzählten uns, dass dort in vergangenen Zeiten ein gewisser Ali einen Bach geöffnet hatte. Das Wasser hat Durchlässe gefunden, trennt sich so teilweise vom Xarasow und fließt bis nach Čanł k‘ēōy, was „neues Dorf“ heißt. Von dort fließt es gerade aus und mündet nach zwölf Wegstunden in den Sasəx, wie wir es selbst gesehen haben.
Alte und neue Namen mancher Orte der Krim sowie der umliegenden Seen und Flüsse 565. Neue [Namen] Xrim [Krim] Schwarzes Meer Asowsches Meer Sasǝx Meer Totes Meer Fluss Kowpan Fluss Tōn Tneber Fluss Powk Tnesdēr, T‘owṙla Ōṙ Kēōzlēw Tal von Pałǰēsēray Ink‘irman Ageaṙ, Č‘ōrč‘ina Agmēǰid Sowtał
Alte [Namen] Taurien Pontos Akʻsenōs; Pontos ēwkʻsinōs, das heißt „nicht gastfreundlich“, „gastfeindlich“ (Pontos, Nr. 1). T‘ēmērinta unter den Skythen. Zapak‘, Azōv. Miōtis. Sivaš. Pičʻēs. Bowdris. Karkindische Bucht. Ant‘ik‘it‘is, Ibanis, Vaṙtanows. T‘anayis. Tanabris, Ēlisē, Pōrist‘ēn. Hibbanis. T‘iras, Danast‘ris, Girēs. Bērēgōb, Dawrōs, T‘afrē. Ewbadoria, Pōmpēipōlis, Kēslēvē. Galamit‘a. Gt‘enōs, Toṙi, T‘ēōtōṙi. Sewastōbōl, K‘ērrōnisōn, K‘ērōnē, K‘ersonē. Simfērōbōl. Sowitaya, Lowčira, Sōltaya.
434
Palǝglava Ēski xrim K‘ēfē Arapat Kērč oder Kērš Eēni Galē T‘aman Azag
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
T‘awrōs sēmpōlō, Simpōlōn. Sōlłat‘, Sowrład, T‘ōlat‘, Karēa, Garēōnpōlis. Artanta, T‘ēvtōsia, Fēōdōsia. Ibaslēōn Bandigap‘ēon, Karkasana, Vōsbōr, Vosp‘oros, Asbrōmōnt‘ē. P‘art‘ēniōn, Karkac‘a, Mirmēk‘iōn. Fanakōria, T‘ōmi, T‘amat‘arša, Mat‘rika, T‘mowt‘arak‘an, T‘ayłan, Tʻankarōk‘, Danayis, Dana. Askar, Askali.
Der nördliche Teil Neurusslands 566. Dieses Land nimmt seinen Anfang vom Fluss Tnebēr und erstreckt sich bis nach Tōnawis. Es schließt die Wüste Nōłay der Tataren ein, wo jetzt viele Dörfer und Siedlungen gegründet worden sind. Jenes Land wurde Ōzow xǝṙi genannt. Das Land ist reich und voll mit Gras sowie reich an zahllosen Nutztieren und Schafherden. Die großen Felder tragen reichlich Weizen und jegliche andere gute Früchte.
Die Nogaier 567. Die Hauptbewohner der großen Felder sind Nogai-Tataren, deren Grenze das Land zwischen Azax und dem Fluss Parta ist. Sie kamen hierhin aus der Gegend von Anap‘a, als Anap‘a von den Russen eingenommen wurde. Sie sind erstaunlich fleißige Ackerbauern und wachsame Schäfer. Sie halten jede Arbeit aus. Sie sind anständig und erfinderisch. Sie sind Nachkommen der älteren Mongolen,1201 ihre Gesichter sind hässlich und unproportioniert. Die Gesichter haben eine flache Form, die Augen sind klein und die Haut ist verrunzelt. Wie dem auch sei, zeigen sie in all ihren Taten ihre Vernunft. Leichtsinn und Narretei mögen sie nicht. Für gewöhnlich essen sie kein Brot, sondern Fleisch, insbesondere Speck, was sie mögen. Nobler als alles andere ist für sie dabei Pferdefleisch und ihr bevorzugtes Getränk ist die säuerliche Pferdemilch, die sie Xmǝz nennen. Sie ist gesund und erfrischend, wie es viele schon probiert haben. Wo auch immer sie reichlich Essen finden, essen sie so viel, dass sie einige Tage lang ohne etwas zu essen aushalten können. Beim Heiraten sind sie verpflichtet, dem Vater der Braut Nutztiere als Entgelt zu geben, daher ist man umso reicher, umso mehr Töchter man hat. Der Vater gibt der Tochter keine Kopfbedeckung, solange 1201 Die Bezeichnung Nogaier lässt sich von einem Nachfahren Dschingis Khans von Nogai Khan (1260) ableiten.
Der nördliche Teil Neurusslands
435
das erste Kind nicht geboren ist. Ihre Zahl beträgt 30.000. Früher waren sie ein wanderndes Volk, aber als ihnen vom Reich befohlen wurde, Dörfer zu gründen, vermehrten sie sich und wurden reich. 568. In dieser Gegend sieht man stellenweise viele große alte Skulpturen, die Menschenform haben und auf Gräbern der Vorfahren stehen. Es gibt auch viele Hügel, die sie Ōpa nennen, in denen man steinerne Gräber und Gewölbe findet (Nr. 374). Sie versammeln sich oft im Sommer auf diesen Hügeln. Dort sagen alte Leute Sprichwörter auf und geben moralische Ratschläge über Gastfreundlichkeit und Freundschaft. Sie haben solch einen großen Respekt vor alten Leuten, dass niemand dagegen protestieren kann, wenn die alten Leute etwas beschließen und befehlen. Die Nogaier sind nicht nur fähig, an Ort und Stelle Sprichwörter aufzusagen und Verse vorzutragen, wie wir es von ihnen hörten, sondern sie sind auch von Natur aus mit der Astrologie vertraut. Sie können die Position der Sterne, die Sternbilder und den Tierkreis feststellen. Den Planeten haben sie unterschiedliche Namen gegeben. Sie nennen die zwölf Tierkreiszeichen Miwč‘ēl und den Polarstern [nennen sie] Dēmir Xazǝx. Sie schauen auf ihn und bestimmen damit den Weg, weil er seine Position nicht wechselt. Auch durch den Lauf anderer Sterne legen sie die Stunden und die Zeiten fest. Den siebensternigen Wagen nennen sie Čēt‘ēmēn. Darüber erzählen sie in Sprichwörtern: Čēt‘ēmēn čerkē sanč‘ǝlmayi čēt‘im sanła dan xayta. Solange der siebensternige Wagen den Schwanz am Rande nicht gerade gerichtet hat, wie willst du, o Weise, es schaffen, die Schönheit der Morgenröte zu sehen. Čēt‘ēmēnǝn čēt‘i eǝltǝz ax at‘ pōz at‘ ēk‘i eǝltǝz, dēmirxazǝx čanłǝz eǝltǝz. Der Wagen des Nordens hat sieben Sterne, zwei Sterne, ein weißes, ein braunes Pferd, Der Stern des Pols ist allein. Xōṙalayta čavsa xōṙay dōlar, iwrk‘ērtē čavsa owṙow dōlar. Falls es regnet, während der Sirius verschwindet, Im Heuboden vermehrt sich das Heu. Falls es gießt in Strömen beim Erscheinen des Sirius, werden die Speicher voll reicher Ernte sein.
Sie nennen den Morgenstern 1202 J̌ ōlp‘an, daher „Danat‘tǝ ǰōlp‘an t‘owvtow“, das heißt: Der Morgenstern ist erschienen, die Venus ist geboren.
1202 Bzw. die Venus.
436
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Sie nennen den wieder erscheinenden Sirius Iwrk‘ēr. Er erscheint am 24. Mai, den sie mit großer Vorsicht beobachten. In der Nacht der Erscheinung bringen sie alle Schafe an einen tief gelegenen Ort und sperren sie dort ein, damit sie das Licht d ieses Sternbildes nicht sehen. Sie sagen, es ist nicht nur für die Schafe schlecht, seine Erscheinung zu sehen, sondern vor allem für ein Schaf, dessen Fell auf dem Rücken rötlich ist und die Schnauze und die Beine schwarz. Sie nennen es Kērpavowṙ: Wenn dieses Schaf in jener ersten Nacht die Erscheinung des gleichen Sternbildes sieht, rennt es verwirrt zum Stern. Es rennt so lange, bis es verschwitzt müde wird und wieder zur Herde zurückkehrt. Aber der Schweiß übergeht in Fäulnis und wird giftig. Wenn die Schäfer das sehen, töten sie es. Denn, wenn das Schaf erst einmal in die Herde hineingeht, vergiftet es, sagt man, alle Schafe, mit denen es in Berührung kommt und zuletzt krepiert es selber. Und wenn dieses Sternenbild verschwindet, dann beginnt für die Nogaier der Winter. Sie können das Jahr entsprechend der alten und neuen Kalender ordnen. Den alten [Kalender] nennen sie Riwznamē hisapi und den neuen Ōsman xaray hisapi. Sie legen den letzteren um zwölf Tage vor und zur genauen Entsprechung richten sie viele Tätigkeiten nach dieser Zählung aus. Da viele die Bewegungen und das Zusammentreffen der Planeten kennen, sagen sie nicht nur Wetterumschwünge, sondern auch reiche und karge Jahre, die Wärme, die Kälte und die Dürre und andere Witterungen vorher. Sie sind um keine Antwort verlegen und findig in der Argumentation, so dass es schwierig ist, sie mit Worten zu besiegen. 569. Bei ihnen zählt das Wahrsagen durch ein Schulterblatt als große Weisheit, wodurch sie die Zukunft voraussagen. Wenn sie die Schulterblätter der Schafe herausnehmen, beobachten sie sie im Licht und untersuchen die Zeichen, die Flecken und Striche, die man oft [auf dem Schulterblatt] abgebildet sieht. Daraus wahrsagen sie die künftigen Geschehnisse des Jahres, den Erfolg und den Misserfolg des Besitzers des Schafes, die, wie man sagt, selbstverständlich geschehen, besonders dann, wenn Wetterumschwünge dabei auftreten, begleitet von bestimmten Sternkonstellationen […]. Sie kennen auch einige Heilkräuter und behandeln schnell die Krankheiten mit Naturheilmitteln und durch Reiben der Hände. Aber ihr einfaches Leben gepaart mit Fleiß ist der Grund für ihre Gesundheit, die sie dauerhaft genießen, ganz abgesehen von dem Getränk Xmǝz, das ihnen zur Verfügung steht und ihre Kräfte verstärkt. Deshalb fahren im Mai viele russische Fürsten zu ihnen, um es zu trinken und stark zu werden, besonders wenn einige Tage vergehen und die säuerliche Milch das Blut reinigt und erfrischt. Alle sind gastfreundlich, aber maßvoll in allem. Einige Tage halten sie hungrig aus. Sie mögen keine Sauberkeit und verachten alle Schwierigkeiten, so dass es für sie in der Welt keine Schwierigkeiten gibt. Sie haben auch eine andere eigene erstaunliche Angewohnheit, sie versuchen, ihre Stämme zu erhalten. Vor allem werden drei Hauptstämme verehrt: Čēt‘san,1203 Čēt‘isčiwl,1204 Čēmpōylowx,1205 ohne die die niedrigeren Stämme zu erwähnen. 1203 Gemeint sind die Jedsan Nogaier, die ursprünglich z wischen Dnjestr und Bug lebten. 1204 Gemeint sind die Jedischkul Nogaier, die im nördlichen Teil der Halbinsel Krim lebten. 1205 Gemeint sind die Jamboyluk Nogaier, die zwischen dem Fluss Bug und der Halbinsel Krim lebten.
Der nördliche Teil Neurusslands
437
Duchoborzen 570. Sie sind ketzerische Russen, die von Kaiser Paulus 1206 aus Russland hierhin vertrieben wurden. Sie wohnen in einer Wüste in der Nähe von Dōnk‘a in verschiedenen Dörfern. Sie sind reiche Schäfer. Alles gehört bei ihnen der Gemeinschaft, und man versorgt jede Familie mit den notwendigen Dingen. Sie heißen Towxōpōṙēc‘, das heißt „Pneumatomachen“, denn sie haben sich vom Christentum und von der Frömmigkeit völlig abgewendet und leben wie die Gottlosen. Sie haben keine Taufe, keine Kirchen und Priester, sie verachten alle Sakramente und Religionen. Sie sind nur auf der Hut bei ihrem alltäglichen Tun, sie verehren die alten Leute und verrichten vor ihnen alle notwendigen Arbeiten und lösen ihre Rechtsstreitigkeiten. Sie sind ihren Worten treu. Sie hassen Lüge und Unehrlichkeit. Man kann nie von ihnen hören, dass sie Widerstand leisten oder saufen und andere s olche Dinge tun. Nach außen hin sind sie darum bemüht, sich gerecht zu verhalten, ohne irgendwelche guten christlichen Eigenschaften und Frömmigkeit zu besitzen. Der Aberglaube und die starke Unwissenheit sind so groß bei ihnen, dass sie während ihrer Versammlungen ein Mädchen zur Vorsitzenden ernennen und es verehren. Selbst in einer schwierigen Lage ziehen sie es, wie man sich erzählt, zu Rate und respektieren ihre Anweisungen wie einen Befehl, der einem unschuldigen Herzen entspringt, ohne die anderen schamvollen Taten der Verirrten erwähnt zu haben. K aiser Paulus selbst bemühte sich, sie zur Vernunft zu bringen, aber es war nicht möglich. Deshalb vertrieb sie der Kaiser. Hier gibt es auch viele andere Dörfer lutherischer Deutscher, und auch der Russen, die K irchen und Priester besitzen und sich allmählich vermehren und reich werden.
Dōnkʻa [Cheničesk] 571. Sie ist die erste Siedlung von Ōzow Xǝṙ, die in der letzten Zeit auf der Meerenge gegenüber Činič‘kǝ 1207 gebaut wurde. Dort findet man Wohnhäuser und eine K irche der Russen und auch Armenier mit ihren Läden. Wegen der Hofflöße, mit denen man von Činič‘kǝ aus die Landzunge der Krim überquert, gibt es einen großen Reiseverkehr. [Dōnk‘a] hat eine Schiffswerft, die von kleinen russischen Schiffen besucht wird. Die Schlucht von Činič‘kǝ ist hier eng und das Wasser fließt immer. Wenn der Ostwind weht, fließt das Wasser in den kleinen See Sasǝx, und umgekehrt; wenn der Westwind weht, fließt das Wasser ins Asowsche Meer. Wenn der Wind stärker wird, bleiben Reisende oft hier und warten. Deswegen hat man von einem Festland bis zum anderen Festland ein Seil gebunden. Dadurch ist es leicht, auf die andere Seite zu gelangen. Am Anfang hatten die
1206 Vgl. Nr. 308. 1207 Gemeint ist Cheničesk in der Ukraine.
438
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Russen hier eine Brücke über die kleinen Schiffe gebaut, aber die Wasserströmung zwang sie, die Brücke zu entfernen. Die Nordküste des Asowschen Meeres beginnt hier und erstreckt sich bis zur Mündung des Flusses Tōnawis. Hier ragen viele Meeresarme in das Festland herein und viele lange Landzungen ragen in das Meer hinein, zum Beispiel die Landzungen Xayali, Pōṙowpōyow, was „Rücken des Wolfes“ heißt; P‘ēt‘rēk‘lip‘s […]. Diese hat eine große Bucht, die Palēstra heißt, wo man in der Nacht eine Laterne für die Schiffe anzündet. In Nachbardörfern wohnen Powčag-Tataren, die von Agk‘irman und Ismayil hierhin vertrieben wurden (Nr. 371).
Apitʻōšna [Obytitschna / Primorsk] 572. Dies ist eine neu errichtete kleine Stadt. Sie ist in Ōzow Xǝṙ, in der Nähe des Asowschen Meeres erbaut. Die Russen nennen sie Nōłaykōrōt,1208 was „Stadt der Nogaier“ heißt, weil sie als die Stadt ihrer Dörfer gilt. Sie kommen dahin, um Handel zu betreiben und Sachen zu kaufen, die sie brauchen. Deshalb sind dort ständig Händler anzutreffen. Die Bewohner sind Russen und auch Armenier, die 20 Familien zählen und aus Naxiǰewan gekommen sind. Es gibt auch viele Ladenbesitzer. Sie haben eine Kirche aus Holz, die den Namen der heiligen Gottesmutter trägt. Hier fließt der Fluss Ealanłač,1209 der ins Asowsche Meer mündet. In ähnlicher Weise fließt in Dōnk‘a und Apit‘ōšna der Fluss Siwt und mündet ebenfalls ins genannte Meer.
Mariambōl [Mariupol] 573. Sie ist eine neue griechische Stadt in der Nähe des Asowschen Meeres, die Kaufleute verschiedener Nationalitäten wegen der Nogaier besuchen, die sich in dieser Gegend verbreitet haben. Die Einwohner des Ortes sind Krimgriechen, die vom Russischen Reich in diesen Ort umgesiedelt wurden und Freiheiten erhielten. Hier befindet sich das Wunder wirkende Bildnis der Gottesmutter, das sie aus Mayrowm von Pałǰēsēray (837) mit sich brachten. Hier fließt der Fluss Miyiwš 1210 und mündet ins dortige Meer. Dieser Ort wurde von den Tataren Xan miyiwš genannt.
1208 Gemeint ist Nogajgorod (oder Nogajsk), heute heißt die Stadt Primorsk (Ukraine). 1209 Gemeint ist der Fluss Elančik. 1210 Gemeint ist der Fluss Mius.
Der nördliche Teil Neurusslands
439
T’ayłan [Taganrog] 574. Sie ist eine berühmte Handelsstadt, die an der Küste des Asowschen Meeres gebaut ist. Früher befand sich dort eine alte Stadt der Danaiden. Diese Stadt heißt auch Takanrōk‘. Der Name stammt von den zwei russischen Wörtern T‘akan für „Dreifuß“ und Rōk‘ für „Horn“ ab. In der Antike stellte man nämlich dort Laternen auf einen Turm mit drei Füßen. Bauern nennen die Stadt T‘ankarōk‘. Das russische Reich schmückte diese Stadt mit bedeutenden Bauwerken und brachte den Handel zur Blüte. Dort sind stets die Schiffe der Europäer zu sehen, die die Meerenge des Bosporus überqueren und die europäischen Waren hier abladen und dafür die russischen Waren an Bord nehmen: Eisen, Seile, Öl, Kaviar und besonders Weizen. Diese Stadt ist die Hauptschiffswerft an der Nordküste des Asowschen Meeres. Dort gibt es 2.000 Häuser und 8.000 Einwohner verschiedener Nationalitäten. Man findet dort Kaufleute verschiedener Nationalitäten. Auch armenische Kaufleute aus Naxiǰewan besuchen diese Stadt. Alle Straßen der Stadt sind gerade und breit. Die russischen und katho lischen K irchen sind bedeutend. Es gibt auch sehr große Warenspeicher und Paläste reicher Leute. Und die alte Festung dient jetzt als Wohnort für Soldaten. In dieser Stadt starb nach einer k urzen Krankheit der viel gerühmte russische K aiser Ałēkʻsandr I. Bawlowičʻ1211 am 19. November 1825, wobei er nicht nur diese Stadt, die er zum Aufblühen gebracht hatte, sondern auch die ganze Welt um ihn trauern ließ. Die Luft des Ortes ist gesund und frisch, da die nördliche Breite 47°4́ , und die Länge 56°38́ beträgt.
Naxiǰewan [Nachičevan am Don] 575. Sie ist eine reiche armenische Stadt, die zehn Meilen vom Asowschen Meer entfernt ist und im Jahre des Herrn 1779/80 auf einem großen Feld gegründet wurde. Die Einwohner sind Krimarmenier, die am 20. 08. 1779 dort hingebracht wurden. Sie zählten 3.000 Familien und hatten als Führer einen gewissen Vardapet namens Petros. Von ihnen blieben damals 80 Häuser in Katarinaslaw. Sie bauten jene Stadt gemäß einer Schenkungsurkunde (Nr. 576). Aber viele starben damals in Naxiǰewan, da sie nicht an die Luft gewöhnt waren, die jetzt harmlos ist. Die jetzigen Einwohner von Naxiǰewan zählen 2.300 Familien, die sich nach und nach vermehren und durch Handel prosperieren. Sie bauten bedeutende Gebäude und Häuser sowie sechs Kirchen. Die Hauptkathedrale ist in der Mitte des Hauptplatzes im Namen des heiligen Erleuchters gebaut. Sie ist groß und prächtig. Die Gottesmutterkirche ist neu, hell und schön. Herrlich sind auch die Himmelfahrtskirche 1212, die St.-Georgs-Kirche und die St.-Theodor-Kirche. Neben ihr befindet sich das Kloster Heilig Kreuz, das auf einem Hügel gebaut von der Stadt eine 1211 Alexander I., Kaiser von Russland von 1801 bis 1825. 1212 Im Text: Hambarjman.
440
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
Stunde entfernt ist. An ihm fließt ein Bach vorbei. Die Schule befindet sich in der Stadtmitte und wurde von Yohanǰan J̌ owłayec‘i 1213 gegründet. 576. Diese Gegend war eine Wüste und der Ort hieß K‘rēbowsti Ṙastov, das heißt „Festung von Rostow“, die sich heute in einer Entfernung von einer Viertelstunde von der Stadt befindet. Als man diese Stadt baute, nannte man sie Naxiǰewan zum Gedenken an die alte Stadt Naxiǰewan, weil auch diese Stadt für sie früher eine Herberge in Russland gewesen war. Sie haben eine Schenkungsurkunde und ein eigenes Gericht mit Privilegien und 32.000 Desjatinen Land, das ihnen von der Königin Katarinē II.1214 geschenkt wurde, die sie zehn Jahre lang von allen Steuern befreite. Die Schenkungsurkunde beginnt so: An unsere Vertrauensperson, den Vardapet Markosean Petros und an alle Gemeinden der christlichen Armenier der Krim das barmherzigste Wort […] 14. November 1779 und von unserem Königreich 18. [November].
In der Erleuchterkirche hat man einen viereckigen Stein aufgestellt, der anderthalb Ellen lang und eine Elle breit ist. Er stammt noch aus alten Zeiten. Auf d iesem Stein sieht man Spuren zweier wie in Ton gedrückter Füße. An ihm gibt es eine griechische Gedenkinschrift, die folgendermaßen lautet: ΣΤΡΑΤΟΚΛΗΣ ΥΠΕΡ ΠΑΤΡΟΣ ΤΟΥ ΕΑΥΤΟΥ ΔΕΙΝΟΣΤΡΑΤΟΥ ΙΕΡΗΣΑΜΕΝΟΥ ΑΠΟΛΛΩΝΙ ΙΑΤΡΩ ΑΝΕΘΗΚΕΝ ΛΕΥΚΩΝΟΣ ΑΡΧΟΝΤΟΥ ΠΟΡΟΥ ΚΑΙ ΘΕΟΔΟΣΙΗΣ ΚΑΙ ΒΑΣΙΛΕΥΟΝΤΟΣ ΣΙΝΔΩΝ ΤΟΡΕΤΕΩΝ ΑΝΔΑΡΙΩΝ ΥΕΣΣΩΝ
Stʻratʻōkʻlis 1215 errichtete [diesen Stein] wegen seines Vaters Tinōstʻṛatʻōn 1216, des Priesters von Apollon, des Hauptarztes in der Zeit von Lewkʻon, des Herrschers über den Vōsbōr und Tʻēōdōsia 1217 und des Regierenden über Sintōn, Tʻōṙētʻēōn, Antariōn, Yissōn.1218
Es scheint, dass dieser Stein einst an einem öffentlichen Platz oder im Tempel von Apollon in K‘ēfē aufgestellt war. Aber wie er in die Hände dieser Leute geraten ist, wissen wir nicht. Vielleicht haben sie ihn aus K‘ēfē hierhin zu sich gebracht und glauben aus Naivität, dass er vom heiligen Thaddäus geweiht und aus Ani gebracht wurde. Sie pilgern zu ihm und verehren ihn. Aber man muss sagen, dass man ihn, während die Festung gebaut wurde, im Fundament oder in den Ruinen irgendwelcher Tempel gefunden hat und nun in der Kirche aufbewahrt. Man sah ihn dort und glaubte, dass er etwas Heiliges sei. 1213 Yovhannes J̌ ułajecʻi. 1214 Katharina (die Große) II., Kaiserin von Russland von 1762 bis 1793. 1215 Stratokles. 1216 Deinostratos. 1217 Bosporus und Theodosia. 1218 Sindon, Toreteon, Antarion und Iesson (Yisson).
Der nördliche Teil Neurusslands
441
577. In den K irchen von Naxiǰewan gibt es viel Schmuckvolles sowie silberne Gefäße, die von der Krim hergebracht wurden. Außer Gewändern gibt es dort 20 Leuchter und viele Laternen, gar nicht zu sprechen von den Kreuzen und den mit Silber verkleideten Evangelien, Handschriften und den anderen Dingen, von denen der Katholikos Yovsēp‘1219 vieles erwarb. In der Erleuchterkirche gibt es ein handgeschriebenes Pergamentevangelium. In der Gedenkschrift [des Evangeliums] steht geschrieben: Dieses heilige Evangelium wurde von der Hand des Schreibers Step‘annos im armenischen Jahr č‘xz [1297] geschrieben, als der armenische Smpat gekrönt wurde und als Tēr Grigor 1220 Katholikos war.
Dann wird erzählt, dass es Sirsirown, der Türsteher des armenischen Königs Lewon war, der das Evangelium der St.-Gottesmutter-Kirche schenkte, die er wiederaufbaute, indem er im Vorraum des Altars ein Kreuz für die Furchteinflößende errichtete, die ungeduldige Gottesmutter heißt. Dann wird erzählt, dass der böse Nayip Halpay Altʻown Powłay den armenischen König betrog und sein Land plünderte und das heilige Evangelium raubte und mit anderen Gefäßen der K irche nach Halap brachte. Paron Petros Xptenc‘, der Bot1221 schafter beim Amira war, brachte es wieder zurück.
Die Dörfer um Naxiǰewan 578. Die Bauern des Ortes stammten aus Dörfern von Xarasow, in denen sie auch Kirchen gebaut hatten, wie wir es bereits erzählt haben (Nr. 419). So bauten sie, als sie in diese Wüste gezogen waren, hier Dörfer und Kirchen mit den gleichen Namen, w elche sind: 1222 a) T‘ōp‘ti. Dies ist ein bedeutendes reiches Dorf, wo es 300 armenische Familien gibt, von denen viele sehr reich sind und zahlreiches Vieh bzw. Schafe haben. Ihre Kirche heißt St. Paraskeva, wie in Xarasow (Nr. 424). b) Hōrdalank 1223 hat 200 armenische Häuser und eine Kirche, die Himmelfahrt heißt (Nr. 422). c) Mec sala 1224 hat 150 armenische Häuser und eine K irche, die Gottesmutter heißt (Nr. 425).
1219 Howsep Arghutjan (Yovsēpʻ Arłowtʻian/Iosif Argutinski-Dolgoruki) der 1800 zum Katholikos aller Armenier gewählt wurde, aber 1801 ohne Weihe starb. 1220 Gemeint ist Grigor VII. von Anavarza, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1293 bis 1307. 1221 Titel im osmanischen Staatsdienst, wie etwa Baron. 1222 Gemeint ist das Dorf Topti. 1223 Gemeint ist das Dorf Čaltyr. 1224 Gemeint ist das Dorf Boľšie Saly.
442
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Zwei
d) Sowldan sala.1225 Es hat auch 150 armenische Häuser und eine K irche, die St. Georg heißt. Die Dorfbewohner dort sind genauso reich und fleißig wie die anderen. e) Nesvēta.1226 Es hat 50 Häuser und eine K irche namens St. Karapet, zu der eine Kapelle gehört, in dem ein altes handgeschriebenes Haysmawowrkʻ aufbewahrt wird, das nach dem Martyrium des heiligen Sargis von den Ereignissen auf der Krim und in der Stadt Ani erzählt, wie auch von dem, was den Aniern widerfahren ist, wie wir es schon präsentiert haben (Nr. 502). Im Jahre des Herrn 1817 zählten die Bewohner der fünf Dörfer 2.815 und die Einwohner von Naxiǰewan 7.868.
Azag [Azov] 579. In früheren Zeiten war Azag eine berühmte Festungsstadt, die auf jener Seite, und zwar auf dem linken Ufer des Flusses Tōnawis 1227 erbaut worden war. Sie erlebte viele Ereignisse vom Anfang bis in die neuste Zeit, als sie von den Russen erobert wurde, die diese Stadt schmückten, indem sie viele schöne Gebäude im europäischen Stil bauten. Diese Stadt heißt Azōf. In ihr herrschten vor 600 Jahren die Genuesen, dann herrschten die Tataren und dann die Russen. Dort wohnten viele Armenier, die sich dann in verschiedene Orte verstreuten.
Kʻirman [Novočerkask]1228 580. [Kʻirman] ist die Hauptstadt der Donkosaken, die man in jüngster Zeit renovierte und mit schönen Bauwerken im europäischen Stil vergrößerte sowie mit Befestigungsanlagen und Waffen gegen die Tscherkessen schützte. In dieser Festungsstadt befinden sich stets Kaufleute verschiedener Nationalitäten. Sie hat alle notwendigen Einrichtungen und es herrscht dort ein großer Verkehr. Die Hauptbewohner sind Kosaken, die treu in großer Wachsamkeit diese Provinz jenseits des Flusses Tōnawis gegen die räuberischen Tscherkessen schützen (Pontos, Nr. 182). Diese Provinz bzw. dieses Land ist der Herrschaft ihres Volkes übergeben, die mit großer Freiheit über ihre Macht verfügt. Alle sind reitende Soldaten, tapfere und kriegserfahrene Männer. Diejenigen, die die Küste der Krim kreisförmig umgeben und unter dem Namen Kaṙtōn 1229 schützen, stammen aus ihren Reihen. 1225 Gemeint ist das Dorf Sultan Saly. 1226 Gemeint ist das Dorf Nesvetaj. 1227 Der antike griechische Name des Flusses Don. 1228 Auf Krim-tatarisch: Çerkez Kermen. 1229 Gemeint ist das russische Wort Kordon, das Wächter- bzw. Soldatengruppe bedeutet.
Der nördliche Teil Neurusslands
443
Der Fluss Tōnawis [Don]
581. Dieser berühmte Fluss hieß in der Antike T‘ananyis. Er entspringt dem russischen See Ivan ōzerō, fließt nach Süden und mündet ins Asowsche Meer, womit er Europa von Asien trennt. Sein Wasser enthält Kalk und ist trübe, weil er ständig Schlamm transportiert und damit das Meer füllt. Dort sind viele Sandhügel und Schlammablagerungen, so dass man den Grund des Meeres sieht, wenn es hohe Wellen gibt. Es gibt viele große Flussfische, wie Mowṙina, Mērsin, Eayən oder Sōm 1230, Siwriwk‘,1231 Č‘ēlēk‘, ohne die anderen Arten zu erwähnen, wie Č‘owkē 1232, Č‘ap‘ax, T‘aṙan,1233 Ēṙēpēc‘ […]. Von diesem Fluss aus bis zur Stadt Saric‘in hat man dem Fluss Ētʻil entlang einen Wall gebaut, der Gic saric‘inay 1234 heißt, wo sich die zwei Flüsse nähern. Deshalb wollte Petros der Große einen Graben ausheben lassen und den Fluss Tōnawis mit dem Fluss Ēt‘il verbinden. Dort gibt es an verschiedenen Stellen vier Festungen, die Meǰōdnaya,1235 Karši, Ōsōk‘ōr und Tōnsk‘aya 1236 heißen.
Die Kosaken von Tschernomorsk 582. Diese sind eigentlich Saporoger Kosaken, wie wir es bereits erwähnt haben (Nr. 382). Sie wurden beauftragt, die Ostseite des Flusses Tōnawis und das Land von T‘aman bis zum Fluss Kowpan am Schwarzen Meer zu s chützen, wonach sie [Kosaken] „von Tschernomorsk“, das heißt des Schwarzen Meeres, genannt wurden. Diese sind, wie die anderen, treue Bewacher der Grenzen gegen Abchasen und Tscherkessen (Nr. 544). Hier endet die Grenze Neurusslands (Nr. 374) und gleichzeitig auch die Geschichte unserer Reise nach Neurussland. Nun begeben wir uns nach Tatarien und Georgien im Kaukasus.
1230 D. h. Wels. 1231 D. h. Sternhausen. 1232 Wahrscheinlich ist der Hecht gemeint. 1233 Lateinisch Rutilus heckelii. 1234 D. h.: Klein-Zarizyn. 1235 Metschetnaja. 1236 Donskaja.
Teil Drei, welcher eine Ergänzung unserer Reise ist 583. Um diese unsere geografische Geschichte zu vollenden, hielten wir es für passend, unseren Bericht bis nach Tatarien und Georgien auszudehnen zwecks der Armenier, die in verschiedenen Städten jener Länder leben.
Die Armenier von Tatarien 584. Hauptsächlich wird jener Teil Asiens für Tatarien gehalten, der in Neurussland anfängt und sich bis nach Ažtērxan,1 Xazan 2 und Sibirien erstreckt.3 Aber wir halten es für passend, jenen Teil zu bereisen, der z wischen dem Schwarzen und Kaspischen Meer eingeschlossen ist und sich bis Darband erstreckt, während er mit einer Seite an Georgien grenzt. Dahin begaben sich Anier in der Zeit von Čʻarmałan 4 und danach. Zuerst ließen sie sich in der Gegend von Ažtērxan und Asxaray nieder. Dies liegt zwischen Ažtērxan und Xazan an der Straße von Rēnpowrx 5, 60 Meilen von Ažtērxan entfernt. Dort befindet sich der Axt‘ōpay 6 in der Nähe eines der Wolgaarme. Heute gibt es dort keine Spuren irgendwelcher Bauten oder Niederlassungen mehr, lediglich im Sommer wandern Xəṙxəz-Tataren dorthin. 585. Nun bedeutet der Name Tʻatʻar „scharf“ und „leicht“. Manche leiten [diesen Namen] von dem Fluss Tʻatʻa her, der ihr Land bewässert. In der Antike lebten am Kaspischen Meer 43 Stämme barbarischer Völker, von denen das Hauptvolk T‘owłark‘ hieß. Sie hatten überhaupt keine Religion. Sie trugen nur Bilder aus Filz mit sich. Sie bewunderten die Überlegenheit der Sonne, indem sie sie für eine göttliche Macht hielten. Sie kannten es nicht anders. Dann machten sich ihre Gelehrten mit den Religionen verschiedener Völker vertraut und legten Gesetze fest, jedoch mit Hilfe einer Art Mythologie. Sie erzählen, dass ein Adler mit goldenen Federn wie ein Engel erschien und zu ihrem Anführer Č‘ankəz 7 ernannte und ihm Gesetze Gottes gab, die Easax 8 heißen: a) einander lieben, b) keinen Ehebruch verüben, c) nicht stehlen, d) kein falsches Zeugnis ablegen, e) niemanden verraten,
1 Astrachan. 2 Kasan. 3 Weiterführende Literatur über die Armenier im Russländischen Reich: Ganjalyan, Tamara: Diaspora und Imperium: Armenier im vorrevolutionären Russland (17. bis 19. Jahrhundert). Köln/Weimar/ Wien 2016. 4 Gemeint ist Chormaghun, vgl. Nr. 103. 5 Die Stadt Orenburg. 6 Gemeint ist Akthtuba, ein Nebenfluss der Wolga. 7 Dschingis Khan, Großkhan der Mongolen von 1206 bis 1227. 8 Jassa, mongolisches Gesetzbuch aus dem 13./14. Jahrhundert.
446
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
f ) den alten Leuten und den Armen Ehre erweisen [und] g) derjenige, der diese Gesetze nicht einhält, wird sterben. Dann gab er dem Anführer den Namen Łayan und verschwand. 586. Nachdem Činkizxan 9 viele Länder und Völker erobert hatte, lernten die Tataren den Götzendienst kennen. Nachdem sie sich den Osmanen angenähert hatten, wurden sie Muslime. Aber sie sind sehr abergläubisch. Sie teilen sich in verschiedene Stämme und leben in verschiedenen Ländern. Ein Teil der Nogai-Tataren wohnt in der Wüste von Ažtērxan auf der Ostseite des Flusses Ēt‘il 10 in russischer Staatsangehörigkeit. Sie haben einen Kommandeur, der Mirzē 11 heißt. Manche führen ein Nomadenleben und tragen ihre Unterkünfte mit sich. Sie sind genauso gastfreundlich wie die Nogaier von Ōzow xəṙ, unter denen man auch griechisch-orthodoxe Christen findet. 587. Łalmowxk‘12 sind Derkid-Tataren, die sich in der Gegend des Flusses Ēt‘il verstreut haben und Heiden sind. Sie verehren ein wie ein Mensch aussehendes Idol, das Powrxan 13 heißt und auch ein Löwenidol aus Holz, das sie oft mit Butter und Milch einschmieren. Manchmal kommen sie und zerschlagen es, wenn ihre Geschäfte nicht gelingen. Es gibt manche, die die Sonne und den Mond und auch das Feuer verehren. Sie essen Mäuse und andere ekelhafte Tiere. Die Toten begraben sie nicht, sondern werfen sie ins Freie. Sie zählen 50.000, viele von ihnen sind getauft und wohnen in der Stadt Sdrawbōl. Ich erwähne nicht weiter andere tatarische Völker, von denen ein Teil Götzenanbeter, ein Teil Muslime und ein Teil Christen sind. Solche sind Tscheremissen 14, Baskiren 15 und auch Tschetschenen 16, die freie Räuber sind. Ihre Sprache ist total verschieden, zum Beispiel: Miǰi vadē – Wo gehst du hin? Hēncēhowniw – Wie ist dein Name? Homasan łōr – Wann hast du vor zu gehen? […]. 588. Die Namen der Tierkreiszeichen der Tataren, die im Hedschra-Jahr 1239 ihren Anfang nehmen: a) Səčan – Maus b) Səłər – Stier c) P‘aṙsə – Leopard d) Dawšan – Hase e) Čəlowv – Krokodil f ) Čəlan – Schlange
9 10 11 12 13 14 15 16
g) Eəlxi – Pferd h) Xōyin – Widder i) Mēǰin – Affe j) Davux – Huhn k) Id – Hund l) Č‘ōšła – Schwein
Dschingis Khan. Die tatarische Bezeichnung des Flusses Wolga. Gemeint ist der tatarische Adelstitel Mirza. Gemeint sind die Kalmüken. Gemeint ist der Hauptgott Burchan. Im Text: Ĵerēmisk‘. Im Text: Pašk‘ēreank‘. Im Text: Ĵaĵank‘.
Die Armenier von Tatarien
447
Ažtērxan [Astrachań] 589. Dies ist die berühmte Hauptstadt von Tatarien und der Sitz des Gouverneurs dieses Gouvernements. Sie ist groß und bevölkerungsreich, voll von Kaufleuten jeglicher Nationalität und aus jeglichen Ländern. Ihr Name stammt vom Namen des großen Fürsten der Tataren Hači tʻērxan.17 Diese berühmte Stadt wurde auf der Insel Sēylay errichtet, die im Fluss Vōlka 18 bzw. Ēt‘il liegt, dessen Hauptarm 2.200 Fuß breit ist. Er fließt aus dem Norden am Kloster Baldow des heiligen Tʻovma vorbei, weiter nach Süden, wo er in einer Entfernung von 46 Meilen ins Kaspische Meer mündet. An dieser Stadt fließt auch der Fluss Kowtowm 19 vorbei, der aus der westlichen Seite der Vōlka bogenförmig nach Süden fließt. In ihn mündet auch der Bach, der in der Stadtmitte fließt. Kleine Schiffe fahren auf ihm und bringen alle möglichen notwendigen Dinge für die Stadt. Dessen beide Ufer sind mit Brettern verkleidet und dienen den Städtern als schöne Promenaden. Der Graben dieses Baches teilt die Stadt in zwei große Viertel, das eine heißt „Viertel der Gottesmutter“ und das andere „Viertel des Petrus und Paulus“, nach den Namen der jeweiligen Kirchen. 590. Diese große Stadt hatte früher auf ihrer Westseite ein Schloss und eine Festung, die von einer hölzernen Palisade umgeben war. Man riss sie ab und begradigte die Straßen, versah und verzierte sie mit großen Bauten aus Ziegelstein. In der größten Straße sind der Reihe nach dreigeschossige Gasthäuser und Wohnungen gebaut, ohne von den berühmten Palästen der Reichen, den Gasthöfen, Märkten und anderen großen Bauten zu sprechen. Die Stadteinwohner gehören verschiedenen Nationalitäten an. Alle Christen haben dort Kirchen. Man findet dort auch Heiden aus Indien, die in ihrem Gasthaus einen Götzentempel haben. Die russische Kathedrale ist groß, hoch und ausgedehnt. Sie wurde auf einem Hügel im Namen der heiligen Gottesmutter in der Nähe des Flusses Ēt‘il vom Metropoliten Samson im Jahre des Herrn 1696 erbaut. Und sie heißt Sapōṙ, das bedeutet „Hauptkirche“. Für den Bau dieser K irche gab der russische Kaufmann Sapōṙnik‘ov viel Geld aus. Die mittlere Tür des Altars ist ganz versilbert. In ähnlicher Weise ist auch das große Bild der Gottesmutter versilbert, wofür man 20.000 Rubel ausgab. Die fünf hohen Schiffe der Kirche sieht man von allen Seiten der Stadt. Neben dieser K irche befinden sich die Gemächer des russischen Erzbischofs. Die Russen haben zwei Nonnenklöster und 25 Kirchen. 591. Die Armenier in dieser Stadt zählen 1.200 Häuser und haben drei Kirchen. Die Hauptkirche ist nach der heiligen Gottesmutter benannt, sie ist ein großer und herrlicher Bau und reich an silbernen Gefäßen und mit Goldfäden durchwirkten Gewändern. Diese mit einer Kuppel und Säulen versehene K irche schmückte man vor Kurzem mit vergoldeten Bildern. Daneben ist die große, dreigeschossige Bischofsresidenz gebaut, die auf den 17 Gemeint ist Hajji Tarkhan, die frühere Bezeichnung für die Stadt Astrachań. 18 Wolga. 19 Kutum.
448
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
zentralen Platz schaut. Im unteren und mittleren Geschoss gibt es Keller und Läden und im Obergeschoss befindet sich der Sitz des Erzbischofs, der sich auf der Nordseite über zehn Zimmer erstreckt. Auf der Südseite befindet sich die armenische Schule, in der die Kinder in russischer und armenischer Sprache unterrichtet werden. Dort befindet sich auch die Druckerei, die gerade außer Betrieb ist und in der manchmal nur Kalender gedruckt werden. Man baute diese Bischofsresidenz in angemessener Weise unter dem gütigen armenischen Erzbischof Yovhannēs, zuständig für ganz Russland, da sie früher aus Holz und schlicht war.20 Die St.-Peter-und-Paulus [Kirche] ist ebenfalls herrlich und prachtvoll. Sie ist die armenische Kirche, die zwei Kuppeln hat und innen mit Blumen ausgemalt ist. Sie besitzt sehr wertvolle Gefäße, Kleider und anderen Schmuck. In beiden Kirchen findet man 150 schwere Messgewänder, versilberte Helme, viele Leuchter, Weihrauchfässer und Kreuze. Ein versilbertes Bild der Gottesmutter, das fünf Fuß lang ist, ist dort auf den Altar gestellt. Die Kirche zur heiligen Katarina ist klein. Sie ist auf dem Friedhof gebaut, der sich außerhalb der Stadt auf der südlichen Seite, eine halbe Meile entfernt von der Kathedrale befindet. Sie heißt die „Kirche des Alten Friedhofs“. Und die K irche zur Heilig Auferstehung 21, die die „Kirche des Neuen Friedhofs“ heißt, befindet sich auf der Nordseite des Friedhofs und ist drei Meilen von der Stadt entfernt. Außer diesen gibt es auch eine Kirche Mariä Himmelfahrt der römisch-katholischen Armenier. Sie ist neu und schön, hat zwei Glockentürme und das Gewänderhaus befindet sich auf der hinteren Seite. Das Pfarrhaus befindet sich auf der linken Seite. Es ist aus Ziegelstein und hat zwei Stockwerke mit zwei Zimmern und einem Speisesaal. Gegenüber der Kirche befindet sich ein anderes zweigeschossiges Gebäude. Das Untergeschoss ist eine Schule für Kinder. Sie haben auch noch eine andere Kirche nach dem Erzengel Gabriēl benannt. Diese ist in ihrem Friedhof außerhalb der Stadt. Dort gibt es auch Kaufleute mit Läden. Alles in allem zählen sie 300 Personen. Sie haben auch einen Gemeindepfarrer und es gibt dort auch noch 50 Europäer, ohne von den Lutheranern zu sprechen, die ebenfalls eine Kirche besitzen. Die hiesige armenische Sprache ist reiner als die in anderen Orten und dem Altarmenischen näher. Früher gab es hier mehr Armenier, aber viele gingen nach Mask‘owt‘, zwölf Stunden weit von hier. Dort sieht man alte Gräber und Spuren alter Bauwerke. 592. Die Armenier haben eine Schenkungsurkunde von K aiser Paulus mit vielen Privilegien. Daran haben auch Armenier von Łzlar und Mōztōg Anteil. Sie lautet so:
20 Über die Armenier in Astrachan: Jucht, Aleksandr: Pravovoe položenie astrachanskich armjan v pervoj polovine XVIII v. [Gerichtsautonomie der Armenier in Astrachan in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts], in: Tełekagir Hajkakan AAR Gitowtʻyownneri Akademiayi. Hasarakakan gitowtjunner. Bd. 12. 1960, S. 47 – 60., Hačaturjan, Vartan: K voprosu ob učastii astrachanskich armjan w ėkonomičeskom razvitii Juga Rossii (XVIII vek) [Der Beitrag der Armenier in Astrachan in der wirtschaflichen Entwicklung Südrusslands im 18. Jahrhundert], In: Patma-banasirakan handes 93/1. Bd. (2000), S. 93 – 106. 21 Im Text Sowrb Yarowtʻean.
Die Armenier von Tatarien
449
An die uns treuesten armenischen Gemeinden der christlichen Religion, die in unserem Kaiserreich, in der Stadt Astraxan, in Łzlar und in Mōztōg leben. In jeder Weise von allen Seiten, gemeinsam und vor allem besonders unser kaiserliches barmherzigstes Wort […] Im Jahre der Geburt des Erlösers 1799, am 28. Oktober. Und im dritten Jahr unserer königlichen Herrschaft. Sie ist mit seiner echten kaiserlichen Hand unterschrieben, Pawel.
593. In dieser Stadt gibt es ein Arsenal der Marine bzw. eine mit einer Mauer umgebene Festung. Daneben befindet sich wie ein Vorort der Markt der Tataren, ohne die Märkte der Armenier im Vorort Sieanova erwähnt zu haben, wo man Früchte aus Persien verkauft. Es gibt auch Vororte, [in denen] aus Sibirien, Xazan [Gekommene] sowie Tataren [wohnen]. 1746 wurde ein neuer Vorort auf der Südseite der Stadt gebaut, in dem größtenteils Armenier wohnen. Innerhalb d ieses Vorortes und der Stadt befindet sich der oben erwähnte Bach, der in einen salzigen See mündet und den Fluss Kowtowm mit dem Fluss Ēt‘il verbindet. Dort ankern Schiffe. Diese berühmte Stadt ist sehr günstig für den Handel. Man kann sie auch eine Schatzkammer der Waren der Perser, Inder, Bulgaren, Russen, Armenier und Tataren nennen. Von dort aus werden die Waren weltweit verbreitet.22 Einigen zufolge befinden sich hier 3.000 Kaufleute. Die wichtigsten unter ihnen besitzen Schiffe im Kaspischen Meer und im Fluss Ētʻil. Hier gibt es verschiedene Fabriken für Leder, Baumwolle und Seidenstoff […]. Am Ufer des Flusses Kowtowm liegt der Garten des Fürsten Iwsowfov,23 in dem sich ein berühmter Baum befindet, der 1722 von Petros dem Großen gepflanzt wurde, als er sich auf der Rückkehr aus Persien [via Ažtērxan] befand. Dem Baum gegenüber ist sein Bild aufgestellt. Daneben gibt es eine Gedenkschrift auf Russisch, die folgendermaßen lautet: ИмператорЪ ПетрЪ Великїй 1772 года вЪ сентябрѣ мѣсяцѣ на возвратомЪ пути СвоемЪ изЪ Персїи уостоилЪ городЪ АстраханЪ СвоимЪ вЪ немЪ пребыванїемЪ; и сажалЪ собственными своими руками сїе дерево. Труды и дѣянїя столь великаго и всею Европою почитаемаго человѣка достойны быть сохраняемы вЪ памяти нашей. Auf seinem Rückweg aus Persien ehrte der K aiser Peter der Große die Stadt Ažtērxan mit seinem Besuch und pflanzte mit seinen eigenen Händen diesen Baum. Die Werke und Taten d ieses großen, in ganz Europa verehrten Menschen haben es verdient, ewig in unserer Erinnerung zu bleiben.
22 Weiterführende Literatur über den Fernhandel der Armenier: Troebst, Stefan: Armenian Merchants in 17th Century Northeastern Europe. Bringing Raw Silk from Iran to Amsterdam, in: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie. Hrsg. v. Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan. Köln/Weimar/Wien 2018, S. 246 – 251 (= Armenier im östlichen Europa / Armenians in Eastern Europe, 1).; Sartor, Wolfgang: Der armenische Rohseidenhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Die Russland-Route, ebd., S. 252 – 275. 23 Fürst Jussupow.
450
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
Aber am 10. Mai 1819 wurde dieser Baum gefällt und vom Besitzer des Gartens nach Moskov 24 mitgenommen. Und jetzt hat er gegenüber der Gedenkschrift wieder gut aus seinen Wurzeln ausgeschlagen. In der Umgebung gibt es viele Obst- und Weingärten, ohne von den verschiedenen Gemüsesorten und den zahlreichen Fischen zu sprechen, die aus den dortigen Gewässern stammen. 594. In dieser Stadt saßen in alten Zeiten die tatarischen Khane, die oft Russland überfielen und dort Verwüstungen verursachten. Aber 154425 besiegte sie der russische Zar Iwan T‘asilewič‘26, unterwarf die Tataren und herrschte bis zum Kaspischen Meer. Dann wurde Ažtērxan ein eigenes Gouvernement bzw. eine eigene Provinz Russlands. Zu jener Zeit befand sich der alte Kern der Stadt Ažtērxan in der Nähe von Sēlidērnōy zavōt 27, wo man jetzt Salpeter für die Produktion von Schießpulver reinigt und aufbereitet. 595. Axdiwpa oder auch Ałt‘ōpa,28 das 30 Meilen von hier entfernt ist und sich in der Richtung von Axsēray befindet, scheint eine alte Stadt zu sein. Dort findet man in der Erde Reste der alten Bauten, die man für den Bau der herrschaftlichen Häuser und des Schlosses in Ažtērxan verwendete. In dieser Gegend findet man auch ehemalige Mausoleen aus Ziegelstein mit einem Erdhügel, in denen man große Knochen fand. Einer der Knochen stammte aus dem Unterschenkel des Verstorbenen und war drei Ellen lang und eine halbe Elle dick. Man transportierte es nach Bēdrpowrk 29 an den Hof.
Łzlar [Kisljar] 596. Sie ist eine wohlhabende Stadt und liegt 470,5 Meilen von Ažtērxan entfernt. Sie wurde 1735 errichtet, ein Teil aus Ziegelstein, doch der größte Teil aus Holz. Sie ist von den Flüssen T‘erk‘ und Łarasow umgeben, wodurch eine Insel ähnlich wie Ažtērxan gebildet wird. Zunächst fließen diese Flüsse, vereinigt aus den kaukasischen Gebirgen, von der westlichen Seite und teilen sich dann in zwei Arme sieben Meilen entfernt von Łzlar. Der eine Arm, der T‘erk‘ heißt, fließt nach Osten und mündet in den Fluss Kowr und mündet mit d iesem dann ins Kaspische Meer. Der andere Arm, der Łarasow heißt, fließt eine Weile in nördlicher Richtung weiter, biegt dann nach Osten und mündet ins gleiche Kaspische Meer 41 Meilen von der Stadt entfernt, in der Nähe der Stadt T‘erk‘i.
24 Moskau. 25 Der Autor hat es falsch geschrieben, korrekt ist das Jahr 1556. 26 Iwan IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, Zar des Russischen Reiches (1547 – 1584). 27 D. h.: Salpeterfabrik, hier war die Hauptstadt der Goldenen Horde. Heute befindet sich hier eine archäologische Ausgrabungsstätte. 28 Die Stadt ist benannt nach dem Akthtuba, ein Nebenfluss der Wolga. 29 Sankt Petersburg.
Die Armenier von Tatarien
451
Über beide Flüsse führen gleich einer Brücke mit Brettern bedeckte Boote und an beiden Flussufern gibt es an manchen Stellen eingeschlagene Pfosten, an die ein Seil gebunden ist, das die Reisenden mit der Hand ziehen und so auf die andere Seite übergehen. Auf dem Fluss Łarasow fahren Boote Richtung Norden nach Ažtērxan und nach Westen nach Mōztōg und Eakōrc‘ka, während man auf dem Fluss T‘erk‘30 in Richtung Süden nach Darband, nach Tałstan 31 und zum Dorf Andrēa fährt (Nr. 601). 597. In Łzlar leben verschiedene Völker, und alle Christen haben Kirchen. Es gibt mehr als tausend armenische Familien. Sie besitzen drei K irchen, in denen es viele silberne Gefäße, Leuchter, Laternen, Weihrauchfässer und Kreuze gibt, ganz zu schweigen von den Gewändern aus Stoff. Die erste, die die Hauptkirche ist, heißt die [Mariä] Himmelfahrts [ Kirche]. Sie ist eine Holzkirche, aber sie ist prächtig und hat zwölf Priester. Die zweite ist eine große und wunderbare K irche aus Stein, die nach dem Erleuchter benannt ist. Bis jetzt hat man sehr viel Geld für die Kirche ausgegeben, aber sie ist noch unvollendet. Sie hat sechs Priester. Die dritte [Kirche] ist ein Holzbau und klein. Sie heißt Sowrb Gēorg und ist auf einem Friedhof gebaut, der eine Meile von der Stadt entfernt liegt. Es gibt in dieser Stadt zwei Märkte. Der eine ist rund und in zwei Teile geteilt, auf dem man Stoffe und Leinenzeug nebst anderen Dingen verkauft. Und der andere ist ein langgestreckter Markt, auf dem man Früchte, Gemüse, Glas und Kupferwaren verkauft. In dieser Stadt findet man gelehrige und geschäftstüchtige Leute. Hier lebt der lernbegierige Ter Karapet Tōstanean, der gewandte Schriftführer des armenischen Erzbischofs Yovhannēs. 598. Durch die Stadt fließt der Seitenarm des Flusses T‘erk‘ nach Osten und bewässert 2.000 noble Weingärten. Einer von ihnen bringt manchmal bis zu 500 und auch einmal 800 Fässer Wein (jedes Fass misst 400 Hōxay). Den aus dem Wein gewonnenen Alkohol transportiert man nach Russland. Die Stadt ist sehr fruchtbar, dort gibt es verschiedene Getreidesorten in großen Mengen: Weizen, Gerste, Hirse und besonders guten Reis, der sehr reichlich vorhanden ist. Ganz zu schweigen von den verschiedenen Obst- und guten Gemüsesorten. Es gibt auch reichlich Seide und Baumwolle. Dort gibt es reichlich Fische. Der beste Fisch heißt Šahmati, fettig, edel und anderswo nicht zu bekommen. Man findet ihn nur hier besonders im Winter. Er ist eine halbe Elle groß. Als Geschenk nimmt man ihn in ferne Orte mit. Außerhalb der Stadt gibt es eine Festung mit einer Mauer aus Erde, die in einem weiten Feld gebaut ist und einen breiten und wasserreichen Graben hat. Sie hat drei Tore und vor den Toren gibt es hölzerne Zugbrücken, die man in der Nacht mit Ketten hochzieht. Eine Achtelmeile von hier entfernt gibt es am Ufer des Flusses T‘erk‘ einen Wald. Dort gibt es auf einer sandigen Stelle einen Apfelbaum und daneben das Bild des heiligen Gēorgs, wohin Pilger aller Nationalitäten kommen, die Lämmer und Hühner schlachten und glauben, dass sie hier Heilung für ihre Kranken finden.
30 Gemeint ist der Fluss Terek. 31 Gemeint ist Dagestan.
452
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
Bēkʻtʻē, Mōllaxali, Łaraǰali 599. Sie sind wohlhabende Dörfer, die von Łzlar in nördlicher Richtung 25 Meilen entfernt sind. Die Bewohner des ersten [Dorfes] sind Armenier aus Darband. Sie zählen 70 Familien. Sie haben eine Holzkirche im Namen des Amenap‘rkič‘. Die Bewohner des zweiten [Dorfes] sind Bauern aus Darband, die 1797 von den Russen hierhin gebracht worden waren. Dort gibt es 100 armenische Familien. Sie haben eine Gottesmutterkirche. Die Bewohner des dritten [Dorfes] sind auch Bauern aus Darband. 150 Familien gehört eine Gottesmutter kirche. Sie sind gewöhnliche Wein- und Ackerbauern, denn jeder Dorfbewohner hat 30 Desjatinen Land, das ihnen durch eine Schenkungsurkunde gegeben wurde, welche mit diesen Worten beginnt: 600. An die uns treuest ergebene armenische Gesellschaft christlichen Glaubens in Derbend und Mowskowrow, an alle in allen Orten besonders das Wort unserer kaiserlichen Barmherzlichkeit […] Am 28. Oktober im Jahr 1799 nach der Geburt des Erlösers. Und im dritten Jahr unserer königlichen Herrschaft. Eigenhändig unterschrieben mit seiner kaiserlichen Hand, Pawēl.
Sarapʻan, Andrēa 601. Das erste ist ein Dorf in westlicher Richtung. Dort gibt es 60 armenische Häuser und eine Kirche, die Heilige Gottesmutter heißt. Das zweite ist ebenfalls ein tatarisches Dorf, das sich südlich von Łzlar in einer anderthalbtägigen Entfernung befindet. Es liegt zwischen den Flüssen Sowlak‘32 und Akʻsay 33, umsäumt von hohen Bergen und Wäldern. Dort gibt es zehn armenische Häuser und 60 Läden armenischer Kaufleute aus T‘ifliz und Darband. Ihnen gehört eine Kirche, die Astowacacin heißt.
Darband [Derbent] 602. [Darband] ist eine berühmte Stadt. Sie befindet sich in sechstägiger Entfernung südlich von Łzlar. Von Osten umgibt sie das Kaspische Meer, im Westen ein großer Berg und von Norden und Süden eine berühmte wunderschöne Mauer, die durchgehend zweischichtig aus extrem großen Steinen gebaut ist. Man sagt, sie sei von Alexander dem Großen gebaut worden. Diese Mauer hat zwei Tore. Das eine ist im Süden, von dort geht man ins persische
32 Gemeint ist der Fluss Sulak in Dagestan. 33 Gemeint ist der Fluss Aksaj in Tschetschenien und in Dagestan.
Die Armenier von Tatarien
453
Land, und das andere ist im Norden. Das ist das Tor von Čor. Von dort geht man am Festland entlang nach Łzlar und Ažtērxan. 603. Es ist aber bekannt, dass der persische Name Tērpēnt Dṙnakap 34 bedeutet, weil diese Festung inmitten einer Schlucht wie eine Tür gebaut ist. Tačikk‘ nannten sie Tēmirgabow 35. Die innere Breite des Tals misst ungefähr eine halbe Meile, und die Länge misst von Osten nach Westen ungefähr drei Meilen. An der Ostseite endet es am Kaspischen Meer und an der Westseite an den Hängen felsiger Gebirge. Die Mauern der Stadt sind hoch und drei Ellen dick. Manche glauben, dass sie aus Kalkstein und aus zusammengeklebten Meeresmuscheln bestünden. Im Laufe der Zeit bekam sie die Länge eines einzigen Steinblocks. Andere glauben, dass es einzelne Steinblöcke seien, auf denen irgendwelche Buchstaben der Assyrer und Araber, oder irgendwelche unbekannte Schriftzeichen zu sehen sind. 604. K‘eat‘ip Č‘ēlēpin 36 spricht von den Mauern von Darband so: Zwei Mauern sind [sagt er] am Fuß des runden Berges gebaut. In der Mitte fließt eine Quelle, die gut schmeckt. Die Länge der Mauer beträgt 10.500 Ellen, und die Breite 550 Ellen. Sie hat 70 Türme […] die Innen- und Außenseite der Mauer besteht aus großen, glatt polierten Steinen, die vier Ellen lang und breit sind […] man sagt, dass die Mauer dieser [Stadt] ungefähr zwei Meilen weit in das Meer hineinreicht.
Und die Geschichte der Tatar-Mongolen erzählt, dass die Mauern dieser [Stadt] mit einer Dicke von sechs Fuß gebaut s eien, aus einem speziellen Stoff, der aus der Mischung von zusammengefügten Muschelschalen und Kieselsteinen entstand und härter als Stein sei. Zwischen dem Berg und dem Meer gibt es eine Fläche in einer Breite von einem Viertel P‘arsax‘37. Die 400 Fuß lang gebauten Mauern scheinen zwei riesige Steine zu sein, die auf dem Felsen der Gebirge fußen und sich vom Berg bis zum Meer mit solch einer Standhaftigkeit erstrecken, dass man durch die eisernen Tore gehen muss. 605. Diese Stadt heißt Šēhēriwnan, was „Stadt der Griechen“ heißt, die von Alexander dem Großen gebaut wurde. Die Fläche, die die Mauern schützen, beträgt den dritten Teil der Stadt, aber die eigentliche Länge der Stadt beträgt vier P‘arsax. Perser erzählen von ihr, dass sie in einem verfallenen Zustand gewesen und unter Yowstinianos von Xosrov dem Großen renoviert worden sei. Dort gibt es einen Hafen, der von Ketten vergesperrt ist, die sich von beiden Festungen erstrecken und den Schiffen das Einlaufen ohne Erlaubnis nicht gestatten. Ihn schützt die Festung, die auf dem Berggipfel gebaut ist. An der Festung sieht man die sich lang erstreckende Ruine einer Mauer, die, wie man sagte, einst ihren Anfang vom Kaspischen Meer 34 D. h.: Türband. 35 D. h.: Türken. 36 Gemeint ist der osmanische Gelehrte Kâtib Çelebi (1609 – 1657). 37 Pʻarsax – Parasang, eine alte persischen Längenmaßeinheit = 4 stadii bzw. ca. 4 Meilen.
454
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
aus nahm und sich mehr als 150 Meilen lang bis zum Schwarzen Meer erstreckte. Von ihr erzählt Levesk‘38 folgendermaßen: Dieses Werk kann nur mit der großen Chinesischen Mauer verglichen werden und sie zeigt jetzt noch die Macht und das Können der ehemaligen Einwohner dieser Gegenden. Patm. Ṙows 39.
606. Die Einwohner der Stadt sind Perser und Ausländer. Heute findet man dort 50 armenische Familien. Ihnen gehört eine K irche, die „Unser Aller Erlöser“ heißt. Hier gibt es auch ein altes Kloster, welches dem heiligen Grigoris gewidmet ist. Die K irche [des Klosters] ist groß und breit und ganz aus großen Steinbrocken errichtet. Auch die Kuppel ist aus Stein und steht auf 80 Säulen, die der Länge nach in vier Reihen errichtet sind. Zwei Reihen sind mit zwei Wänden verbunden und die [anderen] zwei in der Mitte sind parallel zueinander der Länge nach errichtet. Diese großartige Kirche hat einen breiten Hof und rundherum ummauerte Unterkünfte und Brunnen. Aber da sie jetzt in persischen Händen ist, ist sie in eine Moschee umgewandelt, obwohl sich die Stadt unter russischer Herrschaft befindet und dort ein Bürgermeister seinen Sitz hat. Die Stadt, die am Fuß eines bewaldeten Berges gebaut ist, liegt auf der Westseite eines Hanges. Im oberen Teil leben Perser und im unteren Armenier. Außerhalb der Stadt gibt es Obstgärten und Weinberge mit guten Weintrauben. Aber der Wein ist nicht gut. Dort sieht man zahlreiche alte halbrunde Mausoleen von Riesen. Die Länge der Grabsteine reicht bis zu fünf Ellen. Man sagt, dass von diesen in der Zeit von Alexander dem Großen jene gewaltigen Mauern errichtet worden seien. Dort findet man auch den großen Grabstein eines berühmten Riesen. Über ihn erzählen die Perser viele Legenden (Pontos, Nr. 172).
Die Armenier in Kaukasien und Georgien 607. Dieses Gouvernement beginnt am Fluss Kowpan (Nr. 250) und erstreckt sich bis Georgien. Es ist größtenteils umgeben vom riesigen und schwer begehbaren Kaukasusgebirge. Mit der Herrschaft der Russen nannte man es Kaukasisches Gouvernement 40, dessen wichtigste Städte Eakōrc‘ka, Stawrōbōl,41 Mōztōg,42 Alēkʻsandrov […]. sind. Zu diesen wurde s päter Łzlar 43 hinzugefügt, was wir im Gouvernement von Ažtērxan beschrieben haben (Nr. 596).
38 Pierre-Charles Levesque, französischer Historiker (1736 – 1812). 39 Geschichte Russlands. 40 Bzw. Gouvernement des Kaukasus. 41 Stavropol. 42 Mosdok. Eine Stadt in Nordossetien in Russland. 43 Kizljar in der Gegend von Mosdok.
Die Armenier in Kaukasien und Georgien
455
Eakōrcʻka [Pjatigorsk] 608. Sie ist die Hauptstadt des Kaukasischen Gouvernements. Sie ist groß und wohlhabend. Dort gibt es einen regen, aus verschiedensten Gebieten kommenden Verkehr, da vor Jahren der russische Gouverneur, der über die Gebiete des Kaukasus und über die Bergvölker herrschte, hier seinen Sitz hatte. Die Haupteinwohner der Stadt sind Russen, aber es gibt dort auch 15 armenische Familien, die eine eigene Kirche haben. Außerhalb der Stadt in naheliegenden Vororten befinden sich die rundlich geformten und mit Säulen verzierten Läden der ungefähr 80 armenischen Kaufleute aus Naxiǰewan und T‘ifliz. Unterhalb der Läden befindet sich ein großer Platz, der zwei Tore hat, die man in der Nacht schließt. Dort gibt es an der westlichen Ecke eine kleine Holzkirche, dem heiligen Gēorg gewidmet. Jede Woche findet dort ein Wochenmarkt für Kleider, Lebensmittel und andere Dinge statt. Hier und da findet man warme Quellen und Brunnen mit säuerlichem Wasser auf Bergen mit scharfen Spitzen, 40 Meilen entfernt von der Stadt. Man sieht auch Durchgänge auf dem Weg, der schwer begehbar ist und sich wie eine Schlucht gebildet hat zwischen zwei hohen Bergen, die einander gegenüber steil in die Höhe ragen. Unter ihnen fließt der Fluss T‘erk‘,44 der seinen Anfang vom hiesigen Gebirge nimmt und sich in zwei Arme teilt. Der eine mündet in den Fluss Kowr und der andere ins Kaspische Meer, wie bereits gesagt wurde (Nr. 596). Viele Russen und viele Vertreter anderer Völker kommen im Mai aus fernen Orten in diese Thermalbäder und wohnen einen Monat lang in den zur Verfügung stehenden Gasthöfen, die für kranke Leute gebaut sind. Dort finden sie Heilung.
Mačaṙ [Matschara] 609. Dies ist ein berühmtes Dorf, das 60 Meilen in Richtung Norden von der Stadt entfernt liegt. Dort gibt es 60 armenische Häuser und eine der heiligen Gottesmutter gewidmete Holzkirche. Eigentlich sind die Einwohner Ackerbauern, denn die Erde ist fruchtbar und bringt reichlich gutes Gemüse hervor. In den Nachbarorten sieht man viele Ruinen alter, formloser Bauten, die man nach und nach abbaut und auf deren Fundament man neue Bauten errichtet. Dort gibt es auch alte Gräber von Riesen, die mit Erde bedeckt sind. Die Länge der Grabsteine beträgt fünf Ellen und die Breite zwei. Auf ihnen sieht man unbekannte Buchstabenformen, die länglich in der Mitte eingraviert sind. Der mittlere Teil ist höher als der viereckige Rahmen.
44 Der Fluss Terek.
456
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
Hier war wirklich die berühmte alte Stadt Mačiar, die von den alten Skythen gebaut worden war. Von dort sind zuerst die nördlichen Tataren nach Westen gezogen, von denen, wie man sagt, sich die heutigen Ungarn, ihre Nachkommen, den Namen entliehen haben (Nr. 324).
Alēkʻsantrov [Aleksandrowskoje] 610. [Alēk‘santrov] ist eine kleine Stadt, die von Mačaṙ nicht sehr weit entfernt liegt. Da es dort viele Völker gibt, findet man auch einen regen Verkehr der Reisenden und Kaufleute. Armenier haben hier keinen Wohnsitz, aber Armenier aus Naxiǰewan und Mōztōg haben dort dauerhaft ihre Geschäfte.
Stawrōbōl [Stavropol] 611. [Stawrōbōl] ist heute die berühmte Hauptstadt d ieses Gouvernements, groß und schön und 168 Meilen von Eakōrc‘ka entfernt. Sie hat viele Steingebäude und sich gerade erstreckende Straßen. Ihr Land ist fruchtbar, die Luft ist gesund, und zu ihr gehören viele Wälder und Dörfer, so dass sie alles Nötige besitzt. Gebaut ist diese Stadt auf einer Hochebene. Dort gibt es ungefähr 20 armenische Häuser und 30 ausländische Ladenbesitzer. Sie haben eine heilige Erleuchterkirche, die aus ellenlangen polierten Steinen gebaut ist. Die Kuppel [der Kirche] ist unvollendet. [In der Stadt] findet jede Woche ein Wochenmarkt und in jedem dritten Jahr ein großer Jahrmarkt statt. Dorthin kommen tausende Leute aus den verschiedensten Orten. Heute ist die Provinzregierung von Eakōrc‘ka hierhin gezogen, so dass diese Stadt zum Regierungssitz des Fürsten wurde, wodurch sie von Tag zu Tag mehr aufblüht und durch bedeutende Bauten größer wird.
Mōztōg [Mosdok] 612. Sie ist eine wohlhabende Stadt, die 15 Meilen von Eakōrc‘ka, 184 von Łzlar und 398,5 Meilen von T‘ifliz entfernt ist. Dort findet man verschiedene Völker: Russen, Armenier, Georgier, Tscherkessen und Osseten. Die Häuser der Armenier sind 250 an der Zahl und drei Kirchen haben sie auch: Die Gottesmutterkirche und St. Stephan befinden sich in der Stadt, St. Georg ist außerhalb der Stadt, auf dem Friedhof. Berühmt ist der Markt der Stadt, der in zwei runde Abteilungen geteilt ist, die sich wie ein Basar einander gegenüber befinden. Dort verkauft man Stoff- und Leinenwaren. Hier gibt es auch römisch-katholische Armenier, ungefähr 15 Familien, sie haben eine eigene neue Kirche, dem heiligen Petrus gewidmet, daneben auch ein Pfarrhaus. Durch diese
Die Armenier in Kaukasien und Georgien
457
Stadt müssen alle Reisenden fahren, die nach T‘ifliz 45 wollen, indem sie an drei Festungen des Kaukasus vorbeifahren, die am Weg zur Verteidigung gebaut sind. In ihnen haben die Kastellane der Festungen zusammen mit dem russischen Heer ihren Sitz. In der letzten Zeit wurde in Mōztōg eine gut eingerichtete Quarantänestation gebaut, in der alle Reisenden, die aus Georgien kommen, vier Tage lang warten müssen, um die Festung zu passieren. 613. Diese Festungen heißen Axlōvłazax, Kəmpēlēy, und Vlatikawkas 46 und befinden sich am Eingang der kaukasischen Gebirge. Denn der dreitägige Weg über den großen Berg des Kaukasus bis nach Mōztōg ist wegen der Räuber, die sich besonders im dortigen Wald in der Nähe von Axlōvłazax verschanzt haben, sehr gefährlich. Dort haben sich tschetschenische Muslime versteckt, die ähnlich den Tscherkessen blutrünstige Männer sind, deren Sprache anders ist (Nr. 587). Sie verlassen oft unerwartet ihren Hinterhalt, greifen die Reisenden an und verschwinden. Deshalb gibt der Kastellan den Reisenden Soldaten zur Begleitung mit. Jede Woche bildet die königliche Begleittruppe eine Karawane mit Hunderten von Soldaten und drei Kanonen und trägt Briefe nach Vlatikawkas und von dort nach T‘ifliz. 614. Von Vlatikawkas bis Step‘an cminta 47 gibt es hohe und mit Schnee bedeckte Gebirge, die Ealp‘owz 48 heißen. Auf den Bergen sieht man Klöster, die einst von Georgiern erbaut wurden. In diesem Abschnitt der Gebirge lebt das räuberische Bergvolk der Osseten, das Bäume anbetet. Sie verehren auch Katzen und Kühe, deren Hörner sie aus naivem Aberglauben schmücken. In dem Gebiet von Step‘an cminta, einem georgischen Kloster, genannt nach dem heiligen Step‘annos, bis nach T‘ifliz lebt ein wildes, georgisches Bergvolk, das T‘owēli heißt.
Tʻifliz [Tbilisi] 615. Sie ist die Hauptstadt des Gouvernements von Georgien und die ehemalige Residenzstadt der Georgier. Sie ist von Westen bis nach Süden von Bergen umgeben. Von Osten hat sie den Fluss Kowr, der von Norden nach Süden fließt. Jenseits des Flusses erhebt sich der Berg Havlapar,49 worauf sich ein großes Feld befindet, auf dem Bauern aus Ēǰmiacin leben, die der große russische Gouverneur C‘ic‘ianov 50 während des letzten Krieges gegen die Perser hierhin brachte. Sie begannen dort Wohnungen zu bauen und die Stadt zu vergrößern. Diese berühmte Stadt ist an einem Berghang gebaut. Sie beginnt an den Ufern des Flusses Kowr und hat eine Mauer, die aus mit Kieseln gemischtem Lehm gebaut ist. Jenseits der 45 Die Stadt Tbilisi. 46 Die Stadt Vladikavkaz. 47 Stepancminda. 48 Elbrus. 49 Havlabar. 50 Pawel Dmitrijewitsch Zizianow (1754 – 1806).
458
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
Brücke in südlicher Richtung befinden sich auf der Ostseite fünf Bäder mit natürlichem Thermalwasser. Sie sind mit vielen Gewölben großartig gebaut und haben verschiedene tiefe zementierte Becken. Auf der linken Seite der Bäder befindet sich die Straße nach Persien. Und diesseits der Brücke steht der hohe Turm der Bäder, der Narigalē 51 heißt. Dort bewahrt man Waffen und notwendige Ausrüstung für Kriege auf. 616. Auf der Nordseite außerhalb der Stadt gibt es ein flaches Feld. Dort befindet sich ein Vorort, der das Ende eines großen Viertels ist, das Tap‘it‘ał heißt. Dort ist neben dem Fluss das armenische Kloster bzw. die Residenz des Erzbischofs. Die alte K irche, die Kat‘owłikē heißt, wurde im Jahre des Herrn 600 gegründet. Sie hat drei gleichförmige Altäre und fünf Schiffe und ist von innen mit verschiedenen Bildern bemalt. Berühmt ist die neu gebaute Schule, die vom berühmten armenischen Erzbischof Georgiens, Nersēs 52, gegründet wurde. An ihr werden armenische Kinder in armenischer, russischer und persischer Sprache unter der Aufsicht des weisen Vardapeten Yarowt‘yun Alamdareanc‘53 unterrichtet. Die Einwohner der großen Stadt gehören verschiedenen Nationalitäten an. Alle zusammen zählen 20.000 Familien. Die Familien der Armenier sind 5.000 an der Zahl. Sie hatten früher 24 K irchen, aber als Mēhēmmēt Khan diese Stadt eroberte, wurden viele zerstört. Außer den Klöstern gibt es heute zehn armenische K irchen, die sie folgendermaßen nennen: 1) Sowrb Nšani Mōłnow, 2) Čikpašēn, 3) Bet‘łehemi, 4) Mec berdi, 5) P‘ok‘r berdi, 6) Sowrb Gēorgay, 7) Sowrb Sargsi, die außerhalb der Stadt in der Nähe des Klosters ist, 8) Ekełec‘i Xōčenc‘, die in Havlapar ist, 9) Sowrb Sargsi, die in der Nähe der Bäder ist und 10) Sowrb Karapeti, die jenseits des Flusses ist. 617) Anapatn Kowsanac‘ ist ein Kloster der armenischen Nonnen, die sich schon seit Langem unter der Leitung der Äbtissin dem monastischen Leben gewidmet haben. Sion ist die Hauptkirche der Georgier, die königlich ausgestattet und mit einer Kuppel versehen ist. Sie ist hoch und hat einen hohen Glockenturm. Sie ist am Ufer des Flusses Kowr gebaut. Sie ist groß und prächtig. Im Innenraum ist die ganze Bibelgeschichte malerisch dargestellt. Groß ist auch der russische Bischofssitz. Es gibt in T‘ifliz auch römisch- katholische Armenier, ungefähr 40 Familien. Sie haben eine Kirche aus Stein, die Sowrb A[stowa]cacin, die 1803 gegründet worden ist. Neben der Kirche ist ein Pfarrhaus, in dem römisch-katholische Priester wohnen und die Leute betreuen. Dort gibt es auch Griechen, die aus verschiedenen Orten gekommen sind. Die Häuser der Reichen sind doppelgeschossig und aus Ziegelstein. Die Häuser der mittleren Schicht sind eingeschossig und die des einfachen Volkes sind aus mit Kieseln gemischtem Lehm. Die Dächer dieser Häuser heißen Darpas. Die Straßen der Stadt sind eng und unregelmäßig. Die Häuser sind so aneinander gedrängt, dass es an manchen Stellen keine Straßen gibt.
51 Narekala. 52 Nersēs V. von Aštarak, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von 1843/1846 bis 1857. 53 Alamdaryan Harutyun (1795 – 1834), armenischer Lehrer und Poet.
Die Armenier in Kaukasien und Georgien
459
Jetzt begann man, in Tap‘it‘ał Häuser mit verschiedenen Formen an den sich lang und gerade erstreckenden Straßen im europäischen Stil zu bauen. Dort hat man einen großen Palast des Gouverneurs errichtet. Daneben gibt es einen schmuckvollen Residenzgarten, Läden in regelmäßigen Reihen und Paläste der Reichen. Auf der hinteren Seite von Tap‘it‘ał Richtung Westen gibt es Weinberge und schöne Gärten. Von oben betrachtet sind die Lage und die Ansicht der großen Stadt, die in der Mitte den gemächlich fließenden und nützlichen Fluss Kowr hat, sehr schön. An beiden Enden der Stadt sind zwei Quarantänestationen gebaut, die eine für diejenigen, die aus Persien kommen und die andere für diejenigen, die aus dem Kaukasus kommen. 618. Vor T‘ifliz ist eine ausgedehnte Holzbrücke gebaut, die sich bis zum Berg H avlapar erstreckt. Hie und da sind im Fluss zehn bewegliche Wassermühlen eingerichtet, die sich durch den Strom des Flusses drehen und die Stadt mit Mehl versorgen. Manchmal schwanken sie hin und her wegen der starken Strömung des Flusses. Dieser berühmte Fluss wird von allen K‘iwṙ 54 genannt. Mit seinen zwei Armen entspringt er den Gebirgen von Artahan und dem See Šavšet‘i und fließt bis Ačowxpaš, wo er sich vereinigt. Dann fließt er durch die Schlucht von Pērtē und durch T‘ifliz und teilt sich in sieben berühmte Arme. Schließlich fließt er in den Fluss Erasx in der Nähe von Čēvat und zusammen mit ihm mündet er ins Kaspische Meer. Aus dem Fluss Kur stammen viele Fische verschiedener Arten, besonders fettreich sind die Fische Ōrakowl und Mērsin, den sie Č‘owṙkēl nennen. In der Nähe von Kēnčē entnimmt man diesem Fisch sehr viel Rogen und schickt diesen in andere Orte. Man findet in diesem Fluss auch Otter. Aber in der Nähe von T‘ifliz ist er nicht sehr oft zu finden. Am unteren Ende von T‘ifliz teilt sich der Fluss Kowr in zwei Arme, vereinigt sich wieder in einer Entfernung von einer Meile und bildet dadurch eine schöne längliche Insel, die Ōrdačala 55 heißt, auf der es schöne Gärten und fruchtbare Bäume gibt. 619. Sōlōlak 56 ist ein Bach, der vom Gipfel eines Berges fließt und in einem Becken unterhalb des Berges mündet. Vom Becken aus wird er aufgeteilt, wodurch die Gärten bewässert werden. Auf diesem Berg gibt es eine georgische Kirche, die Tacmintay 57 heißt, was „heiliger Berg“ bedeutet. Dorthin kommen die Pilger jeden Donnerstag barfüßig. Kaxit‘58 und T‘elaw 59 sind Dörfer, die für ihren guten Wein berühmt sind. Da die Gegend bergig ist, gibt es viele Weinberge und reichlich Wein, den man auf zwei sich lang erstreckenden Märkten verkauft. Dort ist der Wein, den man statt Wasser trinkt, die Nahrung aller Menschen, der Kinder und der alten Leute. Es gibt dort reichlich von allen Früchten
54 Der Fluss Kura. 55 Ortatschala. 56 Sololak. 57 Gemeint ist wahrscheinlich Mtazminda. 58 Gemeint ist Kachetien, der östliche Teil Georgiens. 59 Gemeint ist Telawi, die Hauptstadt der Region Kachetien.
460
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
und Beeren. Auf dem Fluss bringt man jegliche benötigte Waren herbei und Kaufleute aller Nationalitäten und Orte kommen dahin. Jxet‘ay 60 ist eine sehr große mit Gewölben und mit einer Kuppel versehene georgische Kirche, die in einem großen Dorf gebaut ist und in eintägiger Entfernung von T‘ifliz liegt. Dort gibt es eine große Holzbrücke. Jeder Überquerende muss dieser K irche für eine Ware 61 zwei Abbasi geben.
Ganjak [Gandscha] 620. Diese Stadt heißt eigentlich Kēnčē, aber nachdem sie an die Russen übergegangen war, wurde sie Elisavēt‘ōbōl 62 genannt. Sie ist eine berühmte Festungsstadt, die einst von den Osmanen befestigt wurde. Aber während des letzten Krieges wurde sie vom tapferen russischen General C‘ic‘ianov belagert und geriet in eine sehr schwierige Lage, sodass die betrügerischen Perser ihm schworen, sich zu ergeben. Sie öffneten die Tore der Stadt und lockten ihn mit trügerischen süßen Worten, auf den Ruf des persischen Khans hin zu kommen, in die Stadt hinein. Als er mit einigen Soldaten die Stadt betrat, schlossen sie die Tore und massakrierten alle mit ihren Schwertern. Die russische Regierung rächte sie fürchterlich, indem sie die Einwohner mit dem Khan abschlachtete. Von Ganjak aus transportiert man auf dem Fluss geräucherten Fisch und andere Lebensmittel nach T‘ifliz.
Kori [Gori] 621. [Kori] ist eine georgische Kreisstadt, die in einem Feld in einer zweitägigen Entfernung von T‘ifliz erbaut ist. Dort wohnen verschiedene Völker. Die Häuser der Armenier sind 150 an der Zahl. Sie haben eine K irche aus Stein. Obwohl sie des Armenischen nicht mächtig sind, da sie gewöhnlich georgisch sprechen, sind sie dennoch Büchern zugetan und lernfähig. Dort gibt es auch römisch-katholische Armenier. Sie haben eine neue K irche und ein Haus für den Priester. Auf der hinteren Seite der Stadt endet der Kaukasus. Dort fließt der graue Fluss Ileax 63 vorbei, und nachdem er durch die Stadt geflossen ist, mündet er in den Fluss Kowr,64 der eine Stunde entfernt ist. Nicht sehr weit von hier befindet sich eine großartige Brücke, die mit drei Gewölben versehen und aus Stein gebaut ist. Sie ist riesig. Eines ihrer Enden ist in einem hohen Berg befestigt, an dem der Fluss Kowr vorbeifließt. 60 Gemeint ist wahrscheinlich Mzcheta. 61 Im Text: Appasi. Eine Währungseinheit im damaligen Georgien. 62 Elizavetopol. 63 Der Fluss Großer Ljachvi. 64 Der Fluss Kura.
Die Armenier in Kaukasien und Georgien
461
Hałbat [Haghpat] 622. Dies ist ein berühmtes Kloster, das sich in zweitägiger Entfernung von T‘ifliz Richtung Süden befindet. Die Ostseite des Klosters ist dicht bewaldet und von Bergen umgeben. Auf der nördlichen Seite liegt das Tal, in dem sich die Mühlen des Klosters befinden, und auf der Westseite liegen ein Ödland und Weinberge, die sich bis nach Lōṙi erstrecken. Der Fluss fließt von Süden nach Norden und biegt dann nach Westen ab. Auf den Berg von Hałbat führt nur ein Weg, der sich eine Stunde lang den Hang entlang erstreckt und so schwer begehbar ist, dass man erzählt, dass ihn selbst Lēnkt‘ēmowr 65 mit seiner Kraft nicht besteigen konnte. Innerhalb eines breiten Tals auf der östlichen Seite ist das Sowrb Nšan 66 Kloster von Hałbat gebaut, das mit einer Mauer umgeben und befestigt ist. Die Kirche steht in der Mitte. Sie ist groß und prachtvoll, ganz aus polierten Steinen. Daneben befinden sich zweigeschossige Steingebäude für die Unterkunft der Mönche. Auf der Ostseite gibt es ein Tor und eine weitere Kirche, die mit ihm verbunden ist. Auch auf der nördlichen Seite gibt es eine weitere Kirche, die nach Hamazasp benannt wurde. Sie ist groß und mit einem Gewölbe versehen. Aber die Kuppel ist unvollendet. Der Historiker Kirakos erwähnt zwei K irchen, eine große und eine kleine, und fügt hinzu, dass der Bischof Hamazasp „die K irche an einem wunderbaren Ort baute, und auch einen Glockenturm, und eine große und wunderbare Kapelle.“ 623. Diese drei K irchen sind miteinander verbunden und zweigeschossig. Sowohl auf dem oberen als auch auf dem unteren Stockwerk gibt es insgesamt 44 Altäre und Tische, allerlei Stuck, aus Stein gebaute und mit Säulen verzierte Türen und andere Dinge. Die eingerahmten Fenster und die herrlichen hochragenden Kirchenschiffe bzw. Kuppeln sieht man wunderbar aus der Ferne. Auf der südlichen Seite hat man die Leichname unserer Könige Ašot und Smbat beigesetzt, die einst vor Feinden geflohen waren und sich auf dem unzugänglichen Berg im dichten Zedernwald verschanzten, den sie später fällen und dadurch ein schönes Tal schaffen ließen. Dort bauten sie dieses berühmte Kloster. Die alten Historiker erwähnen zugleich die Klöster von Hałbat und Sanahin, wie auch wir über sie am Anfang unseres Buches geschrieben haben (Nr. 17). Aber es scheint, dass Sanahin noch früher gegründet wurde. Manche behaupten, dass es der Überlieferung nach vom heiligen Erleuchter gegründet worden sei. Im zehnten Jahrhundert flohen die Kleriker vor den Römern dorthin und bauten eine Kirche. Wie auch Vardan schreibt, indem er mitteilt: Sie bauten auch eine K irche, der heiligen Gottesmutter gewidmet, im Kloster Sanahin an der Grenze der Stadt Lōṙi.
65 Timur Lenk. 66 Deutsch: Heiliges Zeichen.
462
Bžškeanc‘: Eine Reise nach Polen: Teil Drei
Aber wie wir bereits sagten, gründete die Königin Xosrovanowyš, die Frau des Königs Ašot des Barmherzigen, Hałbat und d ieses Kloster aufs Neue. Unter anderem erwähnt sie Vardan, wenn er sagt: Die heilige Königin baute Hałbat und Sanahin, die berühmten Klöster im Jahre dčž [961].
Im 11. Jahrhundert wurde Hałbat auf Geheiß des Königs Kiwrikē Bischofssitz. Wie Kirakos erzählt, ließ Bischof Yovhannēs den kleinen Vorhof bauen, der sich neben der Basilika von Hałbat befindet. Er baute große und schöne Gebäude, die denjenigen, der sie sieht, in Erstaunen versetzen. Wiederum erzählt er über den anderen Yovhannēs, den Sohn des Bruders des ersten [Yovhannēs]: Er baute eine Festung mit einer starken Mauer zwischen Hałbat und Sanahin. Da sie sich auf dem Land von Sanahin befand, verfeindeten sich die beiden großen Klöster. Und der Fürst und Šahnšah, Sohn des Zak‘arē, rächte sich an Sanahin […] da Hałbat zu jener Zeit dem georgischen König gehörte. Als der Bischof Yovhannēs starb, zerstörte man auf den Befehl des Tataren hin die Mauer der Festung.
624. Ein Augenzeuge erzählte, dass sich vor mehreren Jahren in einer Ecke der Kirche von Hałbat viele handgeschriebene Bücher befanden, die mit alter Schrift geschrieben waren. Diese wurden danach nach T‘ifliz transportiert und dort während des Krieges überallhin verstreut. Dort war der Friedhof der Vardapeten, den auch Kirakos erwähnt, wenn er über Tʻoros Vardapet sagt: Er ist im berühmten Kloster Hałbat begraben, im oberen Teil des Klosters, zwischen den Gräbern der Bischöfe und Vardapeten.
Bezüglich der Gräber der Vorfahren mit den dazugehörenden Angaben siehe auch die [in diesem Buch zitierten] Gedenkschriften (Nr. 126). In alten Zeiten befanden sich am Fuß des Berges die Dörfer Kaxmaxowt, Xēč‘i und Xnǰoragiwł.
Literaturverzeichnis Abgaryan, Gevorg: Koṙnak Sparapeti avandutʻyunē Samvel Anecʻu žamanakagrutʻyunum [Die Legende von Kornak Sparapet in der Chronik von Samuel von Ani], Lraber 1 (1964), S. 80 – 84. Abovian, Xač‘atur: Vark‘ Hajastani [Wounds of Armenia], Tiflis 1841. AčaṚean, Hračʻya: Mattʻeos Owṙhayecʻi, Handēs Amsōrea 67 (1953), S. 350 – 354. Ališan, Łevond: Hawakʻumn Patmutʻean Hayocʻ [Eine Sammlung der armenischen Geschichte], Venedig 1862. Ališan, Łevond: Kamenic̣; Taregirkʻ hajoc̣ Lehastani ew Rowmenioy, Venedig 1896. Alter, Carl Franz: Ueber georgianische Litteratur, Wien 1798. Anec ʻi, Samuēl: Hawakʻmunkʻi grocʻ patmagracʻ [Samuēl Anecʻi: Eine Sammlung von historischen Büchern]. Hrsg. v. Mikaēlean, Tēr, Ēĵmiacin 1893. AṘak ʻelyan, Vartan: Kirakos Ganjakecʻi (Mahvan 700-amjaki aṙtʻiv) [Kirakos Ganjakecʻi. Anlässlich des 700. Todesjahres], in: Patmabanasirakan handes 1 (1972), S. 48 – 62. Arawelcʻi, Vardan Vardapet: Hawakʻumn patmutʻean Vardanay vardapeti [Die historische Kompilation von Vartan Vardapet Arawelcʻi], Venedig 1862. Armenian Kars and Ani. Hrsg. v. Hovannisian, Richard G., Costa Mesa 2011. Armenian Van/Vaspurakan, Hrsg. v. Hovannisian, Richard G., Costa Mesa 1999. Arzoumanian, Z.: Kirakos Ganjakecʻi and his History of Armenia, in: Medieval A rmenian Culture. Hrsg. v. Stone, Michael/Samuelian, Thomas. Chicago 1984, S. 262 – 271. Ávedik, Félix: A magyar-örménység multja és történeti jelentősége, in: Àvedik, Félix– Hermann, Antal/Hovhannesian, Eghia: Az örmények, Budapest 1921. Ávedik, Lukács: Szabad királyi Erzsébetváros monográfiája [Die Monografie der freiköniglichen Stadt Elisabethstadt], Szamosújvár, 1896. Babayan, Levon: Hayerē Moldaviayum ew Bukovinayum [Armenier in Moldawien und in der Bukowina], T‘iflis 1911. Bailly, André: Défricheurs d’inconnu: Peiresc, Tournefort, Adanson, Saporta. Aix-en- Provence 1992. Barącz, Sadok: Dzieje Tyśmienicy [Geschichte von Tysmenytsia], in: Pamiętnik dziejów Polskich. Z aktów urzędowych Lwowskich i z rękopismów. Hrsg. v. Barącz, Sadok, Lwów 1855, S. 225 – 252. Barącz, Sadok: Pamiatki miasta Stanislawowa [Erinnerungen an die Stadt Stanislawow], Lemberg 1858. Barącz, Sadok: Rys Dziejów ormiańskisch, Tarnopol 1869. Barxudarjan, Vladimir: Nor Naxiǰewani Haykakan Gałowt‘i patmowt‘jown (1779 – 1861) [Die Geschichte der armenischen Siedlungen in Neu Nachitschewan (1779 – 1861)], Eriwan 1967.
464
Literaturverzeichnis
Bayarsaikhan, Dashdondog: The Mongol Conquerors in Armenia, in: Caucasus during the Mongol Period – Der Kaukasus in der Mongolenzeit. Hrsg. v. Tubach, Jürgen/ Vashalomidze, Sophia G. und Zimmer, Manfred, Wiesbaden 2012, S. 53 – 82. Bedrossian, Robert: Armenia during the Seljuk and Mongol Periods, in: Armenian People from Ancient to to Modern Times. Bd. I. Hrsg. v. Hovannisian, Richard, New York 1997. Belke, Klaus/Soustal, Peter: Die Byzantiner und ihre Nachbarn. Die De Administrando Imperio genannte Lehrschrift des Kaisers Konstantinos Porphyrogennetos, Wien 1995. (= Byzantinische Geschichtsschreiber, Bd. 19). Ber, Jakub: Ormianie polscy w Besarabii [Polnische Armenier in Bessarabien], in: Lehahayer. Czasopismo poświęcone dziejom Ormian polskich 4 (2017), S. 99 – 147. Bischoff, Ferdinand: Das alte Recht der Armenier in Lemberg, in: Sitzungsberichte der k. k. Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 40, Wien 1862. Bischoff, Ferdinand: Das alte Recht der Armenier in Polen. in: Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst. Bd. 28, 33, 37, 39, Wien 1857. Bischoff, Ferdinand: Urkunden zur Geschichte der Armenier in Lemberg, in: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen, Wien 1865. Blazejovsky, Dmytro: Ukrainian and Armenian Pontifical Seminaries of Lviv (1665 – 1784), Rom 1975. Borheck, August Christian: Flavii Arriani Nicomediensis Opera, Bd. 2, Lemgo 1809. Bournutean, George: The travel accounts of Simēon of Poland, Costa Mesa, 2007. Brenner, Peter J: Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte, Tübingen 1990 (=Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 2. Sonderheft). Brosset, Marie-Félicite: Les ruines d’Ani, capitale de l’Arménie sous les rois Bagratides, aux Xe et XIe siècles, Sankt Petersburg 1861. Bžškeanc‘, Minas V.: Eražštowtʻiwn: Or ē hamaṙōt tełekowtʻiwn eražštakan skzbanac eleiēĵowtʻeanc ełanakac ew nšanagrac xałic [Musik, welche eine kurze Information über die musikalischen Prinzipien der Modulationen der Melodien und der Zeichen der Lieder (bzw. der Tonzeichen) ist]. Samt einem Vorwort und Anmerkungen. Hrsg. v. K ʿerovbean, Aram. Eriwan 1997. Bžškeanc‘, Minas V.: Patmowtʻiwn varowc Ṙopēnsonin Kʻrowzojē, i xrat ew i krtʻowtʻiwn mankanc [Geschichte der Vita des Robinson Crusoes zur Unterweisung und zum Unterricht der Kinder], Venedig 1817. Bžškeanc‘, Minas: Čemaran giteleacʻ: or ē hamaṙōt tełekowtʻiwn harkawor gitowtʻeancʻ, azatakan arowesticʻ i pēts owsowmnasēr mankancʻ [Akademie des Wissens, welche eine kurze Auskunft über die notwendigen Wissenschaften und freien Künste für die Bedürfnisse der wissbegierigen Kinder ist]. I Vans Srboyn Łazarow, Venētik 1815. Catalogue des livres de l’imprimerie arménienne de Saint Lazare, Venedig 1858. Čemčemean, Sahak: Mayr Cucak Hayeren Eragrac Matenadaranin Mxit‘areanc I Venetik, Bd. 5, Venedig 1995.
Literaturverzeichnis
465
Chalpachč‘jan, O. Ch.: Sooruženija armjanskoj kolonii v Zamosče [Die Bauten der armenischen Kolonie in Zamosc], in: Patma-banasirakan handes/Istoriko-filologičeskij žurnal 3 (1984), S. 166 – 176. Chamchian, Michael: History of Armenia, Bd. 2, Calcutta 1827. Chobanian, Pavel: Ani et son mythe (XIIIe-XIXe siècles), in: Ani, capitale de l’Arménie en l’an mil. Hrsg. v. Kévorkian, Raymond H., Paris 2001, S. 276 – 282. Conrad, Heiko: Beobachtungen und Notizen zur Situation der armenischen Fürsten unter der Mongolenherrschaft, in: Caucasus during the Mongol Period – Der Kaukasus in der Mongolenzeit. Hrsg. v. Tubach, Jürgen/Vashalomidze, Sophia G. und Zimmer, Manfred, Wiesbaden 2012, S. 83 – 107. Cowe, Peter: Two Tales of a City: Ani in Material Culture and the Armenian Literary Tradition, in: Ani at the Crossroads. Hrsg. v. Skhirtladze, Zaza, Tbilisi 2018. Dachkévytch, Yaroslav: L’imprimerie arménienne á Lvov au XVIIe siècle, in: Revue des Études Arméniennes 6 (1969), S. 355 – 371. Daghbaschean, H.: Gründung des Bagratidenreichs durch Aschot Bagratuni, Berlin 1893. Dan, D.: Aravelian Hayk i Bukovina [Die orientalischen Armenier in der Bukowina], Wien 1891. Dancheva-Vasileva, Anny: Minorities and Foreigners in Bulgarian Medieval Towns, in: Segregation, Integration, Assimilation: Religious and Ethnic Groups in the Medieval Towns of Central and Eastern Europe. Hrsg. v. Keene, Derek/Nagy, Balázs/Szende, Katalin, Burlington, 2009. Davtjan, David/Krasnožen, Andrej: Armjanskie nadpisi iz srednevekovogo Belgoroda na Dnestre [Armenische Inschriften in Bilhorod-Dnistrovs‘kyi], in: Hajagitowt‘jan Harcer Handes 2(5) 2015. S. 77 – 84. Davtjan, Hayk: Hay girkʿə 1801 – 1850 tʿvakannerin: matenagitowtʿyown [Das armenische Buch von 1801 bis 1850: Buchkunde], Eriwan 1967. Deluga, Waldemar: Studies on Armenian Art in Poland at the Turn of the 19th Century, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg von. Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint, Köln/Weimar/Wien 2014. S. 27 – 34. Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Hrsg. v. Erzherzog Rudolf, Bd. 19. Galizien, Wien 1898. Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa – eine Einleitung, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg. v. Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint, Köln/Weimar/Wien 2014, S. 9 – 16. Donabédian, Patrick: The Architect Trdat, in: Ani. World Architectural Heritage of a Medieval Armenian Capital. Hrsg. v. Cowe, Peter, Pennsylvania 2001, S. 39 – 67. Drost-Abgarjan, Armenuhi/Kovács, Bálint/Martí, Tibor: Catalogue of the Armenian Library in Elisabethopolis, Leipzig/Eger 2011. Drost-A bgarjan, Armenuhi: Die vielen Berge der einen Arche, in: Vom Nil an die Saale. Festschrift für Arafa Mustafa zum 65. Geburtstag am 28. Februar 2005. Hrsg. v.
466
Literaturverzeichnis
Drost-Abgarjan, Armenuhi/Kotjatko-Reeb, Jens und Tubach, Jürgen. Hallesche Beiträge zur Orientwissenschaft 42 (2006), S. 83 – 92. Ein osmanischer Geograph bei der Arbeit. Entstehung und Gedankenwelt von Kâtib Çelebis Cihânnümâ. Hrsg. v. Hagen, Gottfried. Berlin 2003. Esch, Arold: Anschauung und Begriffe. Die Bewältigung frremder Wirklichkeit durch den Vergleich in Reiseberichten des späten Mittelalters, in: Historische Zeitschrift 253 (1991), S. 281 – 312. Falconer, Th.: Arrian’s Voyage around the Euxine Sea translated and accompanied with a Geographical Dissertation and Maps, Oxford 1805. Far Away from Mount Ararat. Armenian Culture in the Carpathian Basin: Joint exhibition of the Budapest History Museum and the National Széchényi Library. Hrsg. v. Kovács, Bálint/Pál, Emese, Budapest/Leipzig 2013. Foucault, Michel: The Order of Things. Archaeology of the human sciences, New York 1970. Gandzak, Kirakos de: Histoire d’Arménie, in: Deux historiens arméniens. Übersetzt von Brosset, Marie-Félicité, St. Petersburg 1870. Ganjalyan, Tamara: Diaspora und Imperium: Armenier im vorrevolutionären Russland (17. bis 19. Jahrhundert), Köln/Weimar/Wien 2016. Garda, Dezső: Gyergyói örmények könyve I. – II. [Das Buch der Niklasmarkter Armenier I – II], Budapest 2007. Garsoïan, Nina: The Byzantine Annexation of the Armenisn Kingdoms in the Eleventh Century, in: Armenian People from Ancient to Modern Times. Vol 1. The Dynastic Periods: From Antiquity to the Fourteenth Century. Hrsg. v. Richard G. Hovannisian, New York 2004, S. 187 – 199. Garsoïan, Nina: The Independent Kingdoms of Armenia, in: G. Armenian People from Ancient to Modern Times. Bd. I. Hrsg. v. Hovannisian, Richard, New York 1997. Giligjan, Agop: Stranici iz istorijata na armenskata kolonija v Plovdiv i nejnata cărkva „Sv. Kevork“ – 1675 – 1828 – 1998 [Skizzen aus der Geschichte der armenischen Kolonie in Plovdiv und ihrer Kirche „St. Georg“ – 1675 – 1828 – 1998], Plovdiv 2002. Gliński, Andrzej: Spis Ormian ze Stanisławowa z 1739 roku [Zensus der Armenier in Stanisławów in 1739], in: Przeszłość Demograficzna Polski 36 (2014), S. 105 – 112. Golančyan (KolanĴan), Ruminahayut‘yan ̄ Anin: Suč‘avayi hay gałut’ǝ [Ani der Armnier in Rumänien: Die armenische Kolonie in Suczawa], Eriwan 2000. Golančyan (Kolan Ĵan), Suren: Ruminahajut‘yan Anin. Suč‘avaji haj gałutē [Ani der rumänischen Armenier. Die armenische Gemeinde in Suczawa], Eriwan 2000. Govrikean, Grigor: Dransilowanioy Hayoc‘ Metrapolisē kam hkaragir Kerla Hajak‘ałak‘i I gir ew I patkers [Die Metropolis der Armenier in Siebenbürgen, Gherla, die Stadt der Armenier, in Schrift und Bild], Vienna 1896. Govrikean, Grigor: Hajk‘ Yełisabet‘owpolis Dransilowanioy. Hator-A, Hator-B, Hator-G. [Das armenische Elisabethstadt in Siebenbürgen], Vienna 1899. Graboveckij, V.: Armjanskaja kolonija v Snjatine [Die armenische Kolonie in Sniatyn], in: Istoričeskie svjazi i družba ukrainskogo i armjanskogo narodov, Bd. 2, Kiev 1962, S. 30 – 32.
Literaturverzeichnis
467
Greenwood, Tim: The Emergence of the Bagratuni Kingdoms of Kars and Ani, in: Armenian Kars and Ani. Hrsg. v. Hovhannesian, Richard, Costa Mesa 2011, S. 43 – 64. Grigorian, V. R.: Kamenc-Podolsk kałaki haykakan datarani arzanagrutjunnerǝ [Die Protokolle des armenischen Gerichts von Kamjanec-Podilskyj], Eriwan 1963. Grzegorzewski, Jan: Z doby wczorajszej Hajastanu, szkic ilustracyjny Armenii. Lwów 1896, S.18 – 19. Hačaturjan, Vartan: K voprosu ob učastii astrachanskich armjan w ėkonomičeskom razvitii Juga Rossii (XVIII vek) [Der Beitrag der Armenier in Astrachan in der wirtschaflichen Entwicklung Südrusslands im 18. Jahrhundert], in: Patma-banasirakan handes 93/1. Bd. (2000), S. 93 – 106. Hacikyan, Agop: The Heritage of Armenian literature, Detroit 2000. Hajuk, Irina: Die armenische Mariä-Entschlafungskathedrale in Lemberg, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg von Dmitrieva, Marina/Kovács, Bálint, Köln/Weimar/Wien 2014, S.35 – 48. Hakob, Siruni: Biserica Armeană pe Pămȃnt Românesc [Die armenische K irche auf der rumänischen Erde], Bucureşti 2012. Hakobyan, Tadevos: Anii patmutyun [Geschichte von Ani] Bd. 2, Yerevan 1982. Hamilton, William: Researches in Asia Minor, Pontus and Armenia, London 1842. Hanusz, J.: Sur la langue des Arméniens Polonais. I. Mots recueillis à Kuty au bord du Czeremosz, Cracovie 1886. Hayeren Bacʻatrakan Baṙaran [Armenisches Etymologisches Wörterbuch, Bd. 1: A–E], Hrsg. v. Malxaseancʻ, Stepʻan, Eriwan 1944. Hayuk, Iryna: The Unknown about the Well-known: the Issue of the Attribution of Some Armenian Wonder-working Icons from the Cathedral of Assumption of the Holy Virgin in Lviv, in: Series Byzantina. Studies on Byzantine and Post-Byzantine Art (Warsaw) XV (2017), S. 107 – 121. Herbst, Stanisław: Zamość [Zamosc], Warszawa 1954. Hewsen, Robert: An Ecclesiastical Analysis of the Naxarar System: A Re-examination of Adontz’s Chapter XII, in: From Byzantium to Iran: Armenian Studies in Honour of Nina G. Garsoïan. Hrsg. v. Mahé, Jean-Pierre/Thomson, Robert W., Atlanta 1997. Hewsen, Robert: Armenia. A Historical Atlas, Chicago/London 2001. Hewsen, Robert: The Geography of Armenia, in: The Armenian People from Ancient to Modern Times. Hrsg. v. Hovannisian, Richard, New York, 1997. Bd. 1, S. 1 – 17. Histoire du peuple arménien. Hrsg. v. Dédéyan, Gérard, Toulouse 2007. History of Armenia – Yovhannēs Drasxanakertc‘i. Hrsg. v. Maksoudian, Krikor H., Atlanta 1987. Hofmann, Gregorio: Il Vicariato Apostolico di Costantinopoli 1450 – 1830, Roma 1935. Hovhannesian, Eghia: A hazai örmények a nemzet szolgálatában, Gödöllő 1940. Hupel, Wilhelm August: Von den Kosaken, Riga 1790. Jakobson, Anatolij: Armjanskaja srednevekovaja architektura w Krymu [Armenische mittelaterliche Architektur in der Krim], Vizantijskij vremennik. Novaja serija 8 (1956).
468
Literaturverzeichnis
Janusz, B.: Przeszlość Ormina w Zamościu [Armenisches Erbe in Zamosc], in: Poslaniec Św. Grzegorza (Lwów) Bd. 2. (1928), S. 35 – 41. Jeamgocian, Edvard: Catedrala Armenă din Bucureşti [Die armenische Kathedrale in Bukarest], Bucureşti 2008. Jucht, Aleksandr: Pravovoe položenie astrachanskich armjan v pervoj polovine XVIII v. [Gerichtsautonomie der Armenier in Astrachan in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts], in: Tełekagir Hajkakan AAR Gitowtʻyownneri Akademiayi. Hasarakakan gitowtjunner 12 (1960), S. 47 – 60. Khanikof, Nicholas de: Voyage a Ani, capitale de L’Armenie, sous les Bagratides, in: Revue archéologique 1858. Khatschatryan, Zh. K.: Hamšeni Mi K‘ani Parerē [Einige Tänze von Hamschen]. Haykakan SSR Gitiut‘yunneri Akademoayi Tełekagir [Bulletin der Akademie der Wissen schaften der Armenischen Sowjetischen Republik] 3 (1964), S. 71 – 84. Khorenatsʻi, Moses: History of the Armenians (transl. by Thomson, R.), Cambridge/ Harvard 1978. Kirakos Ganjakecʻi, Patmowtʻiwn Hajocʻ [Kirakos Ganjakecʻi’s Geschichte Armeniens]. Hrsg. v. Melikʻ-Ōhanĵanean, K., Erewan 1961. Kolberg, Oskar: Pokucie: obraz etnograficzny, Kraków 1882 – 1889. Konradciuk, Piotr: Armenian Art in Zamość, in: Series Byzantina (Warsaw) XI (2011), S. 159 – 166. Konradciuk, Piotr: Wood-carved Ornaments in the Armenian Tenement-Houses of Zamość, in: Series Byzantina XV (2017), S. 99 – 105. Kovács, Bálint: „Noahs Arche für die armenischen Werte“. Die Gründung des Armenischen Museums in Armenierstadt, in: Die Kunst der Armenier im östlichen Europa. Hrsg. v. Dmitrieava, Marina/Kovács, Bálint, Weimar/Wien/Köln 2018, S. 49 – 58. Kovács, Bálint: Ursprungsimagination: Die Armenische Hauptstadt Ani als lieu de mémoire, in: Leipziger Zugänge zur rechtlichen, politischen und kulturellen Verflechtungs geschichte Ostmitteleuropas. Hrsg von Müller, Dietmar/Skordos, Adamantinos, Leipzig 2015, S. 251 – 260. Kovaljuk, M.: Kuty: antropoheohrafična studija [Kuty: Eine anthropo-geografische S tudie], in: Naukovyj zbirnyk heohrafičnoї sekciї pry Ukraїns‘kij students‘kij hromadi u K rakovi. Krakiv 1930. Król-M azur, Renata: Miasto trzech nacji. Studia z dziejów Kamieńca Podolskiego w XVIII wieku [Stadt der drei Nationen. Studien zur Geschichte von Kamjanec-Podilskyj im 18. Jahrhundert], Kraków 2008. Kudian, Mischa: Lamentation of Narek, London 1977, Prayers 1 – 25. Kutschuk-I oannesow, Hristofor: Starinnye armjanskie nadpisi i starinnye rukopisi w predelah jugo-zapadnoj Rossii i v Krymu. [Alte armenische Inschriften und alte Handschriften im südwestlichen Russland und auf der Krim], in: Drewnosti wostotschnye. Trudy wostotschnoj komissii Moskowskogo arheologitscheskogo obschestwa, Bd. 2. Nr. 3, Moskau 1903.
Literaturverzeichnis
469
Lane, George: Early Mongol Rule in Thirteenth-century Iran: A Persian Renaissance, London 2003. Lastiverc ʻi, Aristakēs: Patmowtʻyown [Geschichte]. Hrsg. v. Abrahamyan, Ašot, Eriwan 1971. Łazaray P‘arpec‘woy patmutʻiwn Hayocʻ ew tʻułtʻ aṙ Vahan Mamikonean [Die Geschichte Armeniens von Łazar P‘arpec‘i und sein Brief an Vahan Mamikonean]. Hrsg. v. Mkrtč‘ean, Tēr Karapet/Malxasean, Stepʻan, Tiflis 1904. Lazić, Ljiljana: Jermenska crkva u Novom Sadu [Die armenische K irche in Novy Sad], Novy Sad 2014. Lint van, Theo: Grigor Magistros Pahlawuni: „Die armenische Kultur aus der Sicht eines gelehrten Laien des 11. Jahrhunderts“, Ostkirchliche Studien 61 (2012), S. 66 – 83. Macri, Michelangelo: Memorie istorico-critiche intorno alla vita e alle opere di monsignore Fra Paolo Piromalli domenicano arcivescovo di Nassivan […], Napoli 1824. Magocsi, Paul R.: Historical Atlas of Central Europe, Seattle 2002. Manandian, H. A.: The Trade and Cities of Armenia in Relation to Ancient World Trade. Hrsg. v. Armenian Library of the Calouste Gulbenkian Foundation, Lisbon 1965. Manukian, Gurgen: Aristakēs Lastivercʻi matenagrutʻyan banasiarakan kʻnnutʻyun [Eine philologische Analyse von Aristakēs Lastivercʻi‘s literarischem Nachlass], Eriwan 1977. Maranci, Christina: The Architect Trdat. Building Practices and Cross-Cultural Exchange in Byzantium and Armenia, in: Journal of the Society of Architectural Historians 62 (2003), S. 294 – 305. Maranci, Christina: The Architect Trdat: From the Great Church at Ani to the Great Church at Constantinople, in: Armenian Kars and Ani. Hrsg. v. Hovhannesian, Richard, Costa Mesa 2011. Margos, A.: Armenskata kolonija v Šumen ХVІІ –ХІХ vek [Die armenische Kolonie in Schumen im 17. – 19. Jahrhundert], in: Izvestija na narodnija muzej Šumen. Bd. 4, Varna 1967. Marr, Nicolas Yacovlevich: Ani Rêve d’Arménie, Paris 2001. Matʻevosjan, Ṙafajel: Bagratowni tʻagavorneri (Ašot I., Smbat I., Ašot II.) byowzandakan tʻagə [Die byzantinische Krone der Bagratiden-Könige (Aschot I., Smbat I., Aschot II.)], in: Patmabanasirakan handes (2001). Matʻevosyan, K. A.: Samuel Anecʻu Žamanakagrutʻyan avartman tʻvakanē ev patviratur [Das Datum des Schlusses der Chronik von Samuel von Ani und seinem Auftraggeber]. Patmabanasirakan handes 134 (1992/I), S. 156 – 162. Mécérian, Jean: Histoire et institutions de l’Église Arménienne, Beyrouth 1965 (= Recherches publiées sous la direction de l’Institut de lettres orientales de Beyrouth, XXX ), S. 272 – 276. Merza, Gyula: A magyar örmények ethnographiai hanyatlásának okairól és azok orvoslásáról [Die Ursprünge des ethnografischen Verfalls der ungarischen Armenier und ihre Kur], Szamosujvár 1895. Merza, Gyula: Az örmény püspökség [Das armenische Bistum], Kolozsvár 1896.
470
Literaturverzeichnis
Micewa, Evgenija: Armencite v Bălgarija – kultura i identičnost [Armenier in Bulgarien: Kultur und Identität], Sofija 2001. Miǰin Hayereni Bařaran. Hrsg. v. Avetisyan, Henrik M./Ghazaryan, Řuben. Eriwan 2009. Mik‘ayeljan, Vardges: Hay-italakan aṙnč‘owt‘yownner: ǰenowakan p‘astat‘łt‘ere Łrimahayeri masin [Armenisch-italienische Beziehungen: Genueser Dokumente über die Krim- Armenier], Eriwan 1974. Mik‘ayelyan, Vardges: Łrimi haykakan gałut‘i patmut‘yun [Die Geschichte der armenischen Kolonie auf der Krim], Eriwan 1964. Minorsky, Vassily: Studies in Caucasian History, Cambridge 1953, S. 1 – 106. Muradyan, Gohar: Greek Authors and Subject Matters in the Letters of Grigor Magistros, in: Revue des Études Arméniennes 35 (2013), S. 29 – 77. Muradyan, Gohar: The Vision of St. Sahak in the History of Łazar P‘arpec‘i“, in: The Armenian Apocalyptic Tradition, A Comparative Perspective: Essays presented in Honor of Professor Robert W. Thomson on the Occasion of his Eightieth Birthday. Hrsg. v. Bardakjian, Kevork B./La Porta, Sergio, Leiden/Boston 2014, S. 315 – 325. Mutafian, Claude/van Lauwe, Éric: Atlas historique de l’Arménie, Paris 2001. Mutafian, Claude: Ani, After Ani, Eleventh to Seventeenth Century, in: Armenian Kars and Ani. Hrsg. v. Hovannisian, Richard, Costa Mesa 2011. Mutafian, Claude: L’Arménie du Levant, Paris 2012. Mxit ʻarjan, Sargis: Grigor Magistros Pahlavownow „Ołb I veraj Arameans nahanagi“ erkə [Grigor Magistros’ Lamentation über die aramäische Provinz], in: Eǰmiacin 48 (2002), S. 76 – 79. Nagy, Kornél: Archbishop Vardan Hunanean’s Two Unpublished Letters of 1687 to the Holy See on the Armenians in Transylvania, in: Haigazian Armenological Review 32 (2012), S. 309−320. Nagy, Kornél: Az erdélyi örmények katolizációja, 1685 – 1715 [Die Katholisierung der Sieben bürgischen Armenier, 1685 – 1715], Budapest 2012. Nagy, Kornél: Did Vardapet Minas Tokhatetsi, Bishop of the Armenians in Transylvania, Make a Confession of Faith with the Roman Catholic Church in 1686?, in: Haigazian Armenological Review 31 (2011), S. 421 – 442. Nagy, Kornél: The Church-Union of the Armenians in Transylvania: A Portrait of Uniate Bishop Oxendio Virziresco, in: Far Away from Mount Ararat: Armenian Culture in the Carpathian Basin. Exhibition Catalogue. Hrsg. v. Kovács, Bálint/Pál, Emese, Budapest/Leipzig 2013. Nagy, Kornél: Two Letters of the Armenians in Transylvania to the Holy See from 1689, in: Revista Arhivelor 86 (2009), S. 226 – 243. Nagy, Pál: Armenizmus: örmény identitás és kulturális ideológia a XIX . század végén Erdélyben [Armenismus: Armenische Identität und kulturelle Ideologie am Ende des 19. Jahrhunderts in Siebenbürgen], in: Baranyai történelmi közlemények. VII – V III. Pécs 1994.
Literaturverzeichnis
471
Nersessian, Vrej: Das Beispiel eines Heiligen: Leben und Werk des Hl. Nerses Clajensis mit dem Beinamen Schnorhali, in: Die Kirche Armeniens. Eine Volkskirche zwischen Ost und West. Hrsg. v. Heyer, Friedrich, Stuttgart 1978, S. 59 – 69. Niederl-Garber, Claudia: Wie Europa Armenien „entdeckte”. Das Bekanntwerden der Kunstgeschichte Armeniens im Spiegel westlicher Reisender, Wien/Münster 2013. Obertynski, Sdislaus: Die Florentiner Union der polnischen Armenier und ihr Bischofskatalog, Rom 1934. Obertyński, Zdzisław: Die polnischen Armenier und ihr Erzbischof Andreas in Jazlowiec. Handes Amsorya (Wien), 75 (1961), S. 757 – 854, Ebd. 76 (1962), S. 85 – 100, 263 – 289, 460 – 480; Ebd. 77 (1963), S. 83 – 102, 279 – 294. Obertyński, Zdzisław: Legenda jazłowiecka, in: Do krytyki podań ludowych w wiekach XVI–XVIII. Studia Źródłoznawcze (Warszawa/Poznań), Bd. 7 (1962), S. 57 – 76; Bd. 8 (1963), S. 15 – 48. On the Chalybes of Xenophon. Hrsg. v. Museum Criticum Or, Cambridge Classical Researches, Bd. 2, Cambridge Osipian, Alexandr: Between Mercantilism, Oriental Luxury and the Ottoman Threat: Discourses on the Armenian and the Ottoman Threat, in: Acta Poloniae Historica 116 (2017), S. 171 – 208. Osipian, Alexandr: Forgeries and Their Social Circulation in the Context of Historical Culture: The Usable Past as a Resource for Social Advance in Early Modern Lemberg/ Lviv. Kyiv-Mohyla Humanities, Journal 1 (2014), S. 95 – 134. Osipian, Alexandr: Legal pluralism in the cities of the early modern Kingdom of Poland: the jurisdictional conflicts and uses of justice by Armenian merchants, in: The uses of justice in global perspective, 1600 – 1900. Hrsg von Vermeesch, Griet/Heijden, Manon Van Der/Zuijderduijn, Jaco, London 2019, S. 80 – 102. Osipian, Alexandr: Performing the Ottoman Threat: Visual and Discursive Representations of Armenian Merchants in Early Modern Poland and Moldavia, in: The Representation of External Threat: From the Middle Ages to the Modern World. Hrsg. v. Crailsheim, Eberhard/Elizalde, Maria Dolores, Leiden/Boston 2019, S. 155 – 185. Osipian, Alexandr: Practices of Integration and Segregation: Armenian Trading Diasporas and Their Interaction with the Genoese and Venetian Colonies in the Eastern Mediterranean and the Black Sea, 1289 – 1484, in: Union in Separation. Diasporic Groups and Identities in the Eastern Mediterranean (1100 – 1800). Hrsg. v.: Christ, Georg et al., Roma 2015, S. 349 – 361. Osipian, Alexandr: Trans-Cultural Trade in the Black Sea Region, 1250 – 1700: Integration of Armenian Trading Diaspora in Moldavian Principality, in: New Europe College Black Sea Link Yearbook (2012 – 2013), S. 113 – 158. Osipian, Alexandr: Voting at home and on the move: elections of mayors and caravanbashi by Armenian merchants in Poland and the Ottoman Empire, 1500 – 1700, in: Cultures of Voting in Pre-modern Europe. Hrsg. v. Ferente, Serena/Kunčević, Lovro/Pattenden, Miles, London 2018, S. 310 – 328.
472
Literaturverzeichnis
Osipian, Alexandr: Who was Nekomat Surozhanin? An Armenian Merchant in the Big Politics in Eastern Europe in 1375 – 1383, in: Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/ Troebst, Stefan: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie, Köln/Weimar/Wien 2018, S. 220 – 230. Ōtar Ałbyowrnerə Anii Masin (X–XIX . D.) [Ausländische Quellen über Ani], Hrsg. v. Čʻobanyan, P. A., Eriwan 2011. Pál, Emese: Örmény katolikus templomi berendezések Erdélyben [Armenisch-katholische kirchliche Einrichtungen in Siebenbürgen], Kolozsvár, 2015. Pál, Emese: Portrait of Stephano Stephanowicz Roska, in: Far away from Mount Ararat. Armenian Culture in the Carpathian Basin. Hrsg. v. Kovács, Bálint/Pál, Emese, Budapest/Leipzig 2013, S. 138. Pál, Judit: Armenians in Transylvania. Their Contribution to the Urbanization and the Economic Development of the Province, Cluj Napoca 2005, S. 156. Pál, Judit: Armenians in Transylvania: From Settlement to Integration, in: Far away from Mount Ararat. Armenian Culture in the Carpathian Basin. Hrsg. v. Kovács, Bálint/ Pál, Emese, Budapest/Leipzig 2013, S. 9 – 16. Pál, Judit: Az örmények integrálódása és az örménységkép változásai Erdélyben a 18 – 19. században [Die Integration der Armenier und die Änderungen des Armenierbildes in Siebenbürgen im 18. – 19. Jahrhundert], in: Örmény diaszpóra a Kárpát-medencében. Hrsg. v. Őze, Sándor/Kovács, Bálint, Piliscsaba 2007, S. 77 – 94. Pál, Judit: Changing Identities. The Armenians from Gherla and the Revolution of 1848 in Transylvania, in: Armenier im östlichen Europa (15. – 19. Jahrhundert), eine Anthologie. Hrsg von Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan, Wien/Köln/Weimar 2018 (Armenier im östlichen Europa = Armenians in Eastern Europe; 1), S. 382 – 392. Panossian, Razmik: The Armenians from kings and priests to merchants and commissars, London 2006, S. 143. Payaslian (The History) Périple du Pont-Euxin. Texte établi et traduit par Alain Silberman, Paris 1995. Petrowicz, Gregorio: La Chiesa Armena in Polonia e nei paesi limitrofi. Parte terza (1686 – 1954), Roma 1988. Petrowicz, Gregorio: La Chiesa Armena in Polonia. Parte prima (1350 – 1624), Roma 1971. Petrowicz, Gregorio: L’unione degli Armeni di Polonia con la Santa Sede (1626 – 1686), Roma 1950. POLEK, Johann: Das Armenische Kloster Zamka bei Suczawa in der Bukowina, in: Jahrbuch des Bukowiner Landes-Musems 9 (1901). Pop, Virgil: Armenopolis oraş baroc, Cluj-Napoca 2002. Pop, Virgil: Armenopolis, eine barocke Gründungsstadt, in: Zeitschrift für Sienbenbür gische Landeskunde 21/2 (1998), S. 168 – 191. P‘Ork‘Šeyan, X. A.: Proishoschdenie tscherkesogajev i osnowanie g. Armawira [Der Ursprung der Armenier in Tscherkessien], in: Lraber hasarakakam gitowt‘jownneri 1971 no. 5, S. 70 – 75.
Literaturverzeichnis
473
Porphyrogenitus, Constantine: De Administrando Imperio (= Dumbarton Oaks Texts, Bd. 1 = Corpus Fontium Historiae Byzantinae, Bd. 1). Hrsg. v. Moravcsik, Gyula, Washington 1985. Porter, Robert Ker: Travels in Georgia, Persia, Armenia, Ancient Babylonia during the Years 1817, 1818, 1819 and 1820, London 1821. Quirini-Popławski, Rafał/Özgüleş, Muzaffer: Haseki Gülnuş Sultan Camisi, that is on the History of the Dominican Church in Kamianets Podilsky in 1672 – 1699, in: Biuletyn Historii Sztuki (Warszawa) Vol. LXXV/ 3 (2013), S. 375 – 403. Raschella, Vincenzo, Mons: Paolo Piromalli: Un Domenicano di Siderno Missionario nell’Armenia, Catanzaro 1935. Ritter, Carl: Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie, als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physicalischen und historischen Wissenschaften. (Die Erdkunde von Asien), 19 Bde., Berlin 1843. Řōšk‘ay, Step‘anosi S.: Žamanakagrowt‘iwn kam tarekank‘ ekeġec‘akank‘ [Chronologie oder kirchliche Jahrbücher]. Hrsg. v. Oskean, Hamazasp, Wien 1964. Roszko, Casimir [Kazimierz]: Les Arméniens de Kuty, in: Revue des Études Arméniennes 1 (1964), S. 377 – 387. S. Saint-M artin, M. J.: Mémoires historiques et géographiques sur l‘Arménie, 2. Bd., Paris 1819. Sanov, Ivan: Armencite v Silistra – minalo i săvremenost [Armenier in Silistra. Vergangenheit und Gegenwart], Silistra 2003. Sargisean, Barseł: Erkhariowrameaj krtʻakan gorcownēowtʻiwn Venetiki Mxitʻarean miabanowtʻean [Die zweihundertjährige Lehrtätigkeit der Mechitaristen-Kongregation von Venedig], Venedig 1936. Sargisean, Barseł: Yišatak daradarci Mowrat-Rapʻajēlean varžaranac [Andenken an die Jahrhundertwende vom Mowrat-Ṛapʿayēlean-Gymnasium], in: Bazmavēp 1936, Nr. 8 – 12. Sargsyan, Tatevik E.: Minas Bżyszkian i jego relacja o Ormianach Lwowa [Minas B žškeanc‘ und seine Bericht über die Armenier in Lemberg]; in: Lehahayer. Czasopismo poświęcone dziejom Ormian polskich 5 (2018), S. 159 – 193. Sartor, Wolfgang: Der armenische Rohseidenhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Die Russland-Route. in: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie. Hrsg. v. G anjalyan, Tamara / Kovács, Bálint / Troebst, Stefan, Köln/Weimar/Wien 2018 (= Armenier im östlichen Europa / Armenians in Eastern Europe, 1), S. 252 – 275. Schütz, Edmund: An Armeno-Kipchak Print from Lvov, in: Acta Orientalia, Bd. 13. Budapest 1961, S. 123 – 130. Schütz, Edmund: The Stages of the Armenian Settlements in the Crimea, in: Transcaucasia II (1978), S. 116 – 135. Schütz, Ödön: Az örmény irodalom kincsestára [Die Schatzkammer der armenischen Literatur] Budapest 1997.
474
Literaturverzeichnis
Schweiger-Lerchenfeld, Armand von: Armenien – ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner, Jena 1878. Scylitzae, Ioannis: Synopsis historiarum (= Corpus Fontium Historiae Byzantinae, Bd. 5), Hrsg. v. Thurn, Hans, Berlin u. a. 1973. Seidel, Katja: Girolamo Portos Bericht von seiner Reise nach Süddeutschland und Österreich. Edition der Handschriften von 1709, 1710 und 1715 mit sprachhistorischem Kommentar, Berlin 2014. Siestrzéncewicz Bohusz, Stanisław: Histoire de la Tauride, Brunswick 1800. Siestrzéncewicz Bohusz, Stanisław: Histoire du royaume de la Chersonese Taurique, Sankt Petersburg 1824. Simon, Anne: Ein wild volck. Die Darstellung fremder Völker in deutschen Pilgerberichten des Mittelalters, in: Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters. Hrsg. v. Gättner, Kurt/Kasten, Ingrid/Shaw, Frank, Tübingen 1996. S. 142 – 154. Sirowni, Hakob: Ēĵer Manowk Beyi kyank‘en. Banber Hayastani Arxivneri, 1969, Nr. 3 (1979), Nr. 2 f. Šnorhali, Nersēs: Lament on Edessa. Translated and Annoted by van Lint, Theo M., in: East and West in the Crusader States. Hrsg. v. Ciggaar, Krijnie/Teule, Herman. Louvain, T. II., S. 49 – 105; Stagl, Justin: Ars apodemica. Bildungsreise und Reisemothodik von 1560 bis 1600. Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (unter Mitarbeit von Rudolf Schulz). Hrsg. v. Ertzdorf, Xenja von/Neukirch, Dieter, Amsterdam-Atlanta 1992. Step‘anos Taronec‘i Asołik: Patmowtʻiwn Tiezerakan. Hrsg. v. Łazaryan, Siranowš, Eriwan 1987; Step ʿanean, Gaṛnik: Kensagrakan Baṙaran (haj mšakowjtʻi gorcičner) [Bibliografisches Lexikon (Vertreter der armenischen Kultur)], Bd. 1, Eriwan 1973. Stopka, Krzysztof: „Nasza polska nacja”. Kształtowanie się patriotyzmu polskiego wśród Ormian w okresie staropolskim [„Unsere polnische Nation“. Polnischer Patriotismus unter den Armeniern im frühneuzeitlichen Polen], in: Formuły patriotyzmu w Europie Wschodniej i Środkowej od nowożytności do współczesności. Hrsg. v. Nowak, Andrzej/ Zięba, Andrzej A., Kraków 2009, S. 37 – 54. Stopka, Krzysztof: Armenia Christiana – Armenian Religious Identity and the Churches of Constantinople and Rome (4th–15th century), Krakow 2017. Stopka, Krzysztof: Die Stadt, in der die Polen Deutsche genannt wurden. Zwischenethnische Interaktion in Kam’janec’-Podi’s’kij in der Darstellung armenischer Quellen aus der Zeit um 1600, in: Litauen und Ruthenien. Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion (15. –18. Jahrhundert), Hrsg. v. Rohdewald, Stefan Wiesbaden 2007 (=Forschungen zur osteuropäischen Geschichte; 71), S. 67 – 110. Stopka, Krzysztof: Interakcje etniczne w mieście staropolskim. Kamieniec Podolski w ujęciu źródeł ormiańskich od XV do połowy XVII wieku [Ethnische Interaktion in der frühneuzeitichen polnischen Stadt. Kamjanec-Podilskyj im Spiegel armenischer Quellen
Literaturverzeichnis
475
vom 15. Jahrhundert bis Mitte des 17. Jahrhunderts], in: Prace Komisji Wschodnioeuropejskiej Polskiej Akademii Umiejętności 11 (2010), S. 85 – 124. Stopka, Krzysztof: Kościół ormiański na Rusi w wiekach średnich[Die armenische K irche in der mittelalterlichen Rus], in: Nasza Przeszłość 62 (1984), S. 27 – 95. Stopka, Krzysztof: Migracje a przemiany tożsamości ormiańskiej w średniowiecznej Europie Wschodniej [Die Migration der Armenier und ihre Identitätsänderung im mittelalterlichen Osteuropa], in: Wędrówka i etnogeneza w starożytności i średniowieczu. Hrsg. v.: Salamon, Maciej/Strzelczyk, Jerzy, Kraków 2004, S. 355 – 365. Stopka, Krzysztof: The Religious Culture of Polish Armenians (Church-Public Structures and Relations), in: Acta Poloniae Historica 101 (2010), S.163 – 205. Stopka, Krzysztof: Tożsamość Ormian w Galicji [Identität der Armenier in Galizien], in: Prace Historyczne 144/2 (2017), S. 335 – 355. Strygowski, Josef: Die Baukunst der Armenier und Europa. Bd. 1, Wien 1918. Strzygowski, Josef: Die Baukunst der Armenier und Europa. 2 Bde., Wien 1918. Suny, Ronald Grigor: Constructing Primordialism: Old Histories for New Nations. The Journal of Modern History, Bd. 73, No. 4 (December 2001), S. 862 – 896. Suttner, Ernst Christoph: Die Armenier Polens und Ungarns des 17. Jahrhunderts in gleichzeitiger Communio mit Rom und mit Etschmiadzin, in: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie Hrsg. v. Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan, Köln/Weimar/Wien 2017, S. 332 – 340. Suttner, Ernst Christoph: Staaten und Kirchen in der Völkerwelt des östlichen Europa: Entwicklungen der Neuzeit, Freiburg 2007, S. 334 – 336. Szczygieł, R.: Zamość w czasach staropolskich [Zamość zur Zeit des alten Polens], in: Czterysta lat Zamościa. Hrsg. v. Kowalczyk, J., Warszawa-Kraków 1983, S. 105 – 110. Szongott, Kristóf: Szamosújvár Szab. Kir. Város Monográfiája 1700 – 1900. III., Szamos újvár 1901. Tamáska, Máté: Armenian Townscapes in Transylvania, Wien/Köln/Weimar 2018 (Armenier im östlichen Europa = Armenians in Eastern Europe; 6). Tandecki, Janusz/Flachenecker, Helmut: Einführung, in: Neuere Editionen der sogennanten „Ego-Dokumente” und andere Projekte in den Editionswissenschaften, Toruń 2015, S. 9 – 12. Terian, Abraham: Patriotism and Piety in Armenian Christianity: The Early Panegyrics on Saint Gregory, Crestwood 2005. Tʿerzipašean, V.: Hay dramatowrgiayi patmowtʿiwn [Geschichte der armenischen Dramaturgie], Bd. 1, Eriwan 1959, S. 237 f. The Cambridge Medieval History, Bd. 4. Hrsg. v. Bury, John. Cambridge 1923. The Heritage of Armenian Literature, Bd. 1 – 2: From the sixth to the eighteenth century. Hrsg. v. Hacikyan, Agop Jack u. a., Detroit 2002. Théophraste: Recherches sur les plantes, texte établi et trad. par Suzanne Amigues, les Belles lettres, 1988. Thomson, R. W.: The History of Łazar Pʿarpecʿi, Atlanta/Georgia 1991.
476
Literaturverzeichnis
Thomson, Robert W.: Medieval Chroniclers of Ani: Hovhannes, Samvel, and Mkhitar, in: Armenian Kars and Ani. Hrsg. v. Hovhannesian, Richard, Costa Mesa 2011, S. 73 – 76. Thomson, Robert: A bibliography of classical Armenian literature to 1500 AD, Turnhout 1995. Thomson, Robert: Armenian Literary Culture through the Eleventh Century, in: A rmenian People from Ancient to to Modern Times. Bd. I. Hrsg. v. Hovannisian, Richard, New York 1997. Thomson, Robert: Moses Khorenats‘i, History of the Armenians, Cambridge/Harvard 1978. Timirgazin, Aleksej: Člen armjano-katoličeskoj Kongregacii Mechitaristov na ostrove Sv. Lazarja v Wenezii Minas Bzskjanc (Minas Medici) [Die Mitglieder der armenisch- katholischen Mechitaristen-Kongregation auf der Insel San Lazzaro in Venedig. Minas Bzskjanc (Minas Medici)], in: Issledowanija po armenistike w Ukraine. Bd. 1, Simferopol 2008, S. 110 – 112. Tololyan, Khachig: Textual Nation: Poetry and Nationalism in Armenian Political Culture, in: Intellectuals and the Articulation of the Nation. Hrsg. v. Suny, Ronald Grigor/ Kennedy Michael D., Ann Arbor (Mich.) 1999, S. 79 – 102. Tournefort, Joseph Pitton de (1656 – 1708): Relation d’un voyage du Levant: fait par ordre du Roy: contenant l’histoire ancienne et moderne de plusieurs isles de l’Archipel, de Constantinople, des Côtes de la Mer Noire, de l’Arménie, de la Géorgie, des frontières de Perse et d’Asie Mineure, Bd. 2, Lyon 1717. Trócsányi, Zsolt: Die Rechtslage der Armenier in Transsilvanien während des Diploma Leopoldinum (1690 – 1848), in: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie. Hrsg. v. Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan, Köln/Weimar/Wien 2018, S. 156 – 211. Troebst, Stefan: Armenian Merchants in 17th Century Northeastern Europe. Bringing Raw Silk from Iran to Amsterdam, in: Armenier im östlichen Europa. Eine Anthologie. Hrsg. v. Ganjalyan, Tamara/Kovács, Bálint/Troebst, Stefan, Köln/Weimar/Wien 2018, S. 246 – 251 (= Armenier im östlichen Europa / Armenians in Eastern Europe, 1). Tryjarski, Edward: Ze studiów nad rękopisami i dialektem kipczackim Ormian polskich. II. O nauce języków obcych w Kolegium teatyńskim we Lwowie [Studien zu den Handschriften und dem kiptschakischen Dialekt der polnischen Armenier. II: Die Lehre der Fremdsprachen im Theatiner-Kollegium in Lemberg] in: Rocznik Orientalistyczny 23/2 (1960), S. 30 – 55. Tryjarski, Edward: Ze studiów nad rękopisami i dialektem kipczackim Ormian polskich. III. Katalogi alumnów Kolegium teatyńskiego we Lwowie [Studien zu den Handschriften und zum kiptschakischen Dialekt der polnischen Armenier. II: Kataloge der ehemaligen Studenten des Theatiner-Kollegiums] in: Rocznik Orientalistyczny 24/1 (1961), S. 43 – 96. Tunmann, Johann-Erich: Krimskoye Xanstvo [Das Krim-Khanat], Simferopol 1991 (Reprint). Van Den Oudenrijn, M. A.: De operibus Pauli Piromalli, Archivum Fratrum Praedicatorum, XXIV (1954), S. 294. Van Den Oudenrijn, M. A.: Uniteurs et dominicains d’Arménie, V. Oriens Christianus XLVI (1962), S. 99 – 109.
Literaturverzeichnis
477
Wagner, Moritz: Reise nach dem Ararat und dem Hochland Armenien: Mit einem Anhange: Beiträge zur Naturgeschichte des Hochlandes Armenien, Stuttgart/Tübingen 1848. Wasilewski, J.: Arcybiskupi i administratorowie archidiecezji mohylewskiej [Die Erz bischöfe und die Verwalter des Erzbistums Mohyliw], Pińsk 1930. Wasyl, Franciszek: Ormianie w Horodence na przełomie XVIII i XIX wieku w świetle ormiańskokatolickich konskrypcji wiernych i rzymskokatolickich ksiąg metrykalnych (chrztów i ślubów) [Armenier in Horodenka an der Wende des 19. Jahrhunderts im Spiegel der armenisch-katholischen und römisch-katholischen Matrikelbücher (Taufe und Hochzeit)], in: Lehahayer. Czasopismo poświęcone dziejom Ormian polskich 1 (2010), 135 – 146. Wasyl, Franciszek: Ormiański spis „status animarum“ parafii Łysiec z 1822 roku [Zensus der Armenier „status animarum“ im Pfarramt von Lyssez 1822], in: Prace Historyczno- Archiwalne 20 (2008), S. 141 – 146. Wasyl, Franciszek: Ormiański spis ludności parafii Kuty z 1822 roku [Zensus in der armenischen Kirchengemeinde in Kuty 1822], in: Prace Historyczno-Archiwalne 17 (2006), S.139 – 164. Weiss, Günter: Skylitzes, Johannes, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Bd. 4, München 1981, S. 140. Werth, Paul: Imperial Russia and the Armenian Catholicos at Home and Abroad, in: Reconstruction and Interaction of Slavic Eurasia and Its Neighboring Worlds. Hrsg von Ieda, Osamu/Uyama, Tomohiko, Sapporo 2006, S. 203 – 235. Wildbraham, Richard: Travels in the Transcaucasian Provinces of Russia and along the southern shore of the Lakes of Van and Urmiah in the Autumn and Winter of 1837. London 1839. William Coxe’s Geschichte des Hauses von Österreich von Rudolph von Habsburg bis auf Leopold des Zweiten Tod (1218 – 1792), Bd. 4. Hrsg. v. Dippold, Hans Karl/Wagner, Adolph, Hamburg/Lübeck 1818. Wolańska, Joanna: Katedra ormiańska we Lwowie w latach 1902 – 1938. Przemiany architektoniczne i dekoracja wnętrza, Warszawa 2010. Zacharyasiewicz, Franciszek Ksawery: Wiadomośći o Ormianach w Polszcze, Lwów 1842. Zakrzewska-Dubasowa, Mirosława: Ormianie zamojscy i ich rola w wymianie h andlowej i kulturalnej między Polską a Wschodem [Armenier in Zamosc und ihre Rolle im Handel und kulturellen Austausch zwischen Polen und Orient.], Lublin 1965. Žamanakagrowtʻyown. Hrsg. v. Adamean, M. Melikʻ/Ter-Mikʻayelean, N., Vałaršapat 1898. Zekʿiean, Lewon V.: Haj tʻ atroni skzbnakajlerə šaržowmə ew haj veracnowndi [Die ersten Schritte des armenischen Theaters und die Bewegung der armenischen Wiedergeburt], in: Hayagitakan Matenašar, Nr. 7., Venedig 1974. Zōhrabean, Yovhannēs: Astwacašownčʻ Matean Hin ew Nor Ktakaranacʻ, Venētik 1805.
Personenregister Aaron ben Joseph (= Aharon) 341, 347, 378 Abafi siehe Michael I. Apafi Abas I., König von Armenien 97, 100 f., 154 Abbās I., Schah von Persien (= Abbas der Große) 164, 276 Abich, Otto Wilhelm Hermann von 18 Abovian, Khachatur (= Abovian, Xač‘atur) 74 Abraham, Protopresbyter 178 Ačam, Yohan 194 Adrianos Gōdis II. ,Kaiser 425 Agat‘angełos (= Agathangełos) 29, 76 Agonc‘ Giwvēr, Step‘annos, Mechitaristenabt 19 – 21 Aharon siehe Aaron ben Joseph Ahmed I., Sultan 300 Ahmed III., Sultan 302 Ajwasovski, Gabriel 22 Ákoncz Kövér, István siehe Agonc‘ Giwvēr, Step‘annos Alamdaryan, Harutyun (= Alamdareanc‘, Yarowt‘yun) 458 Alexander der Große von Makedonien 22, 278, 399, 400, 424, 452 – 454 Alexander I. Pawlowitsch Romanow, Kaiser von Russland (= Ałēk‘sandr I. Bawlowič‘) 48, 315, 319, 327, 439 Alexander VII., Papst (= Ałēk‘sander, Ałēk‘sandr) 170, 188 Alexandra Fjodorowna, Kaiserin von Russland (= Ałek‘sandra Fēotorovnay) 286 Algirdas (dt. Olgerdt), Großfürst von Litauen (= Ōlkōrt von Litauen) 360 Ališan, Łevond (= Alischan, Levon) 29, 73, 76 Alp Arslan, Sultan der Großseldschuken (= Alp‘aslan) 16, 77, 127 – 130, 132 Amir Pēk 178 Amir Sargis 178 Amirean, Grigor 197 Amparean Ała Step‘an 86, 397 Anacharsis (= Anak‘arsis) 412 Anania I. Mokac‘i, Katholikos 101
Ananias, Tēr Erzbischof 183 Ananiay 235 Andrēas aus Izmir 374 Andrēas aus Kaffa 177 f., 217 f., 222 f. Andreas, Erzbischof von Moldawien 203, 274 Anjewac‘i, Xosrov 28, 103 Anna Iwanowna, Kaiserin von Russland 303 Antoniewicz, Bołoz 77 Antrēas aus K‘afa siehe Andrēas aus Kaffa Apirat, Fürst von Ani 111, 119, 123, 138 Aplhēt‘, georgischer Fürst 134 Aplxarip, armenischer Statthalter 149 Apmarean, Step‘an Ałay 314 Apowzamr, Magistros 150 Arakel von Tabriz (= Arakel Davrižec‘i) 164 Aramian, Chanik (= Aramian, Čanik) 75 Archaianax I., König (= Ark‘inak‘t‘it) 297, 424 Archaianax II., König 424 Ardys II., König von Lydien (= Artows) 297 Arevelc‘i, Vartan (= Arewelc‘i, Vardan) 22, 28, 101 f., 108, 140, 461 f. Arghenzi, Giovanni, Vardapet (= Arłənc‘i, Yovhannēs) 187 Arghutian, Howsep (= Arłut΄ian, Yovsēp; Arłowt‘ian, Yovsēp‘; Argutinski-Dolgoruki; Iosif ) 74, 441 Argutinski-Dolgoruki, Iosif siehe Arghutian, Howsep Aristakes II. At‘ōṙakal, Katholikos (= Yaṙistagēs; Aṙistagēs) 183 Aristakēs Lastiverc‘i (=Lastivertc‘i) 28, 106, 113, 124 f., 127, 131 Aristoteles 51 Ark‘inak‘t‘it siehe Archaianax Aṙłən, Mirza 304 Arłənc‘i, Yovhannēs siehe Arghenzi, Giovanni Arłowt‘ian, Yovsēp‘/Arłut΄ian, Yovsēp siehe Arghutian, Howsep Arrianus, Lucius Flavius (= Arrian) 49 – 51, 57, 71, 343 Aršak, König von Ani 95
Personenregister
Arslan Giray, Krim-Khan (= Aslan Giray) 303, 346 Asander, König des Bosporanischen Reiches (= Asandr) 410, 425, 427 Aschot siehe Ašot Asit, Fürst 116, 124 f. Asołik, Step‘anos 28, 101 – 103, 106 f. Ašot I. Bagratuni, König von Armenien 94 – 98, 104, 461 Ašot II. Bagratuni, König von Armenien 100, 149 Ašot III. Bagratuni, gen. der Blinde, Fürst der Armenier 96 Ašot III. Bagratuni, König von Armenien 94, 101 – 103, 151, 462 Ašot IV. Bagratuni, der Tapfere, König von Armenien 109, 111, 114 Ašot IV. Msaker Bagratuni, Prinz der Armenier 93 f., 96 Ašot, Šahnšah 155 Ašot, Statthalter 156 Astowacatowr, Sohn des Parōn T‘agvor 178 Astvacatowr, Ałay 313 Astvacatowr, Sohn von Tēr Petros 226 Astwacatowrian, Barsan siehe Parsam, Erzbischof Asvatowreanc‘, Mayram 233 Atom, Kirchenvorsteher 151 August II. der Starke, König von Polen (= Ōgostos II.) 201 Augustinovicz siehe Awkowstonowič‘ Augustinowicz siehe Awkowstonowič‘ Ávedik, Félix 80 – 82 Avetik siehe Awetik‘ Avkowsdinōvič‘, Hakovb 244 Avkowsdinōvič‘eanc‘, Yohann, Bischof 233 Awetik‘, Erzbischof (= Avetik; Gabriēl) 179 Awgsēnt, Vardapet 226, 232, 234 Awkowstōnōvič‘, Xač‘ik 172, 177 Awkowstonowič‘, Yakob, Erzbischof (= Augustinowicz, Hakob; Augustinovicz, Jacobus) 179, 181, 195 Awkowstonowič‘,Yovhannēs Tōpia, Erzbischof (= Augustinowicz, Hovhannes Tobia) 179, 181 Axačan, Mełtesi 404
479
Bagarat, Fürst (= Bagrat, Herzog) 95, 127 f. Basileios I. der Makedonier, Kaiser (= Vasil I. Makedonac‘i) 98, 281 Basileios II., Kaiser (= Vasil) 111 Basilios von Caesarea 22 Batu Khan (= Pat‘ow Khan) 298 f. Baxowc‘ē, Šahanšah 150 Berke Khan (= Pērēk‘ Khan) 299 Besborodko, Alexander Andrejewitsch (= Pēzpōřōtk‘i) 320 Č‘ablič‘, Xač‘k‘o 222 Čamčjan, Mik‘ajel (= Chamchian, Mikayel; Č‘amč‘yan, Mikayel) 29, 76 Çelebi, Kâtib (= Č‘ēlēpin, K‘eat‘ip) 50, 453 Čemčemean, Sahak 19 Čētimēr siehe Gediminas Chamchian siehe Čamčjan Chankiewicz, Grigor (= Hangevič‘, Grigor) 206 Chardin, Jean 18 Chmelnyzkyj, Bohdan, Kosakenhetman (= Sšmēlnic‘i, Pōktank‘ō) 300 Cicero 399 C‘ic‘ianov siehe Zizianow Činkiz Khan siehe Dschingis Khan Daniel Romanowitsch, König von Galizien 168 Dat‘ēos siehe Thadeos David IV. von Vałaršapat, Katholikos (= Dawit‘) 223, 225, 229 Dawit‘ von K‘obayr, Vardapet 154 Dawit‘, Sohn von Gagik II. 29, 125 Deinostratos (= Tinōst‘ṛat‘ōn) 440 Demetrios, Herzog von Karmir Ṙussia 158 f., 169 Devlet I. Giray, Krim-Khan (= Tēvlēt‘ Giray) 300 Devlet II. Giray, Krim-Khan (= Tēvlēt‘ Giray) 302 Diogenes 50 Dionysius Areopagita 174 Doroschenko, Petro, Kosakenhetman (= Tōrōz) 301
480
Personenregister
Dschingis Khan, Großkahn der Mongolen (= Činkiz Khan; Činkizxan) 298 – 300, 340, 434, 445, 446 Dschötschi Khan (= T‘owši Khan) 298 Duka, Christophorus (= Duha, Christophorus; Towhayean, Xač‘atowr;) 312 f. Ełiazar I. von Aintab, Katholikos 338 Ełišē, Vardapet 28 f., 114 Enipēk siehe Jani Bek Eugen IV., Papst (= Ewginēos) 386, 389 Ewginēos siehe Eugen Fenshaw, Andrew (=Fēnš) 397 Ferdinand I., römisch-deutscher Kaiser 180 Fjodor III. Alexejewitsch, Kaiser von Russland (= Fētōr) 301 Franz II. römisch-deutscher Kaiser, I. Kaiser von Österreich 167 f. Gablan siehe Qaplan Gagik I. Bagratuni, genannt Šahnšah, König von Armenien 106 – 109, 144, 148 f., 150, 155 Gagik II. Bagratuni, König von Armenien 29, 67, 94, 114 – 123, 125 – 127, 132 f., 150, 157 Galanus, Clemens (= Galanos, Kłemēs) 188 Galowst siehe Kalust Stepanian Ganjakec‘i, Kirakos (= Gandzak, Kirakos de) 12, 104, 141, 461 f. Ğazı III. Giray, Krim-Khan (= Xałi Giray) 302 Gazimir siehe Kasimir Gedik Ahmed Pascha, Großwesir 299, 389 Gediminas, Großfürst von Litauen (= Čētimēr) 360 Gēiranēs, König des Bosporanischen Reiches 425 Georg II. von Garni = Gēorg, Katholikos 98 Gleb Svyatoslavich, Fürst von Tmutarkan und Novgorod (= Plep) 417 Gōdis I. , König des Bosporanischen Reiches 425, 427 Gōdis III. , König des Bosporanischen Reiches 425, 428 Gosh, Mxitar 22
Gregor von Narek (= Grigor Narekac‘i) 100, 103, 108, 162, Gregor von Nazianz 22 Gregor, der Erleuchter 81, 105, 113, 137, 139, 145, 147, 149 f., 153, 176, 203, 206, 233, 239, 250, 261, 274, 313 – 316, 338, 402, 461 Grigor der Große, Erzbischof 178 f. Grigor II. Vkayasēr, Katholikos (= Pahlavowni, Vahram) 133, 138, 182 Grigor VII. von Anavarza, Katholikos 441 Grigor, Amiray 154 Grigor, Magistros 28, 105, 133, 182 Grigor, Zakarian, Bischof 255 Gudowitsch, Iwan Wassiljewitsch, russische Oberbefehlshaber (= Gowtōvič‘) 286 Gyges, König von Lydien (= Kikēs) 297 Hacı I. Giray, Krim-Khan (= Hači K‘ērēy) 299, 389 Hacı II. Giray, Krim-Khan (=Hači Giray) 301, 336 Hadrian, römischer Kaiser 50 Hakob, Sohn des Parōn Sahak 178 Halim Giray, Krim-Khan (= Alim Giray) 303 Hamazasp, Tēr 152, 461 Hasan, Sohn von Xakan Gnt‘owni 155 Hayder Khan (= Haytēr Giray) 299 Haykazn, Sergios (= Vest Sargis) 33, 114, 139 f. Herodot 295, 297 Hethum II., König des Armenischen Königreichs von Kilikien (= Het‘owm II.) 174, 252 Hōlowp, Richter 225 Hovhanesian, Eghia 80, 82 Hovhannes von Drashonakert, Katholikos (= Yovhannēs Drasxanakertc‘i) 28, 96 Hunanean, Vartan, Erzbischof (= Yownanean, Vardan) 179, 181 Ignatios, Vardapet 120 Inayet Giray, Krim-Khan (= Inat) 300 Inčičean, Ałek‘sander 49, 60, 63, 66, 268 Inindimēvos, König des Bosporianischen Reiches 425 İslâm II. Giray, Krim-Khan (= Aslan Giray) 300
Personenregister
İslâm III. Giray, Krim-Khan 300 Iwan IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, Zar von Russland (= Iwan T‘asilewič‘) 450 Iwanē, Atabek 134 f., 139 f., 146, 150, 154 f. Iwlfilas siehe Wulfila Jani Bek (= Enipēk) 299 Johann I. Albrecht, König von Polen (= Alpērt‘) 179 Johann II. Kasimir Wasa, König (= Gazimir) 188, 300 Johannes aus Suczeava, Erzbischof (= Sijovec‘i, Yohannēs) 274 Johannes XXII., Papst 389 Joseph II., römisch-deutscher Kaiser (= Yovsēp‘) 320 J̌ owłayec‘i, Yohanǰan (= J̌ ułajec‘i, Yovhannes) 440 Jussupow, Fürst (= Iwsowfov) 449 Justinian I., oströmischer Kaiser 51, 330 f., 339, 359 Justiniani, Battista (= Pat‘ist‘a Eowst‘iniani) 399 Kaffac‘i, Mesrop, Bischof 180 Kaǰoni, Lampřō, griechischer Fürst 320 Kakhovsky, Mikhail = Kaxovsk‘i, Graf Kakhovsky, Mikhail, russischer General (=Graf Kaxovsk‘i) 363, 376 Kalust Stepanian, Erzbischof (= Galowst; Galust) 179 f., 183 K‘armatanec‘i, Hovhannes (= Yovanēs, Presbyter) 173 Kasimir I. der Große, König von Polen (= Gazimir) 161, 179, 188 Kasimir II., König von Polen (= Gazimir; K‘azimir) 190 – 192, 228 f. Katharina II. die Große, Kaiserin von Russland (= Katarinē) 252, 313, 319 f., 334 f., 350, 352, 365, 440 Katramidē II. von Siwnik‘, Königin von Armenien 106 Kētik Ahmēt Pascha siehe Gedik Ahmed Pascha Kézai, Simon 32 Klemens III., Papst 354 f.
481
Konstantin Porphyrogennetos, byzantinischer Kaiser (= Kostandin Pērp‘ēṙowž; Konstandin Perp‘eṙuž) 97, 100, 281 f., 411, 429 Konstantin V. von Sis, Katholikos (= Kostandin) 178 Konstantin VI. von Vahka, Katholikos (= Kostandin) 389 Konstantin VIII., byzantinischer Kaiser 112 Kostandin siehe Konstantin Kotlewskij, Fürst (= Kōtlēvsk‘i) 376 K‘ristofōrovič‘, Yovsep‘, Bischof 213, 232, 313 K‘ristosatowr, Priester 178 Lanc‘gorenc‘k‘iy, Baron 216 Lanckoronski, Predislav (= Lancipṙowsk‘i, K‘ōšōni) 293 Langéron, Alexandre-Louis Andrault, comte de (= Lanžəṙōn) 286, 288 Lassy, Pjotr Petrowitsch (= Lasč‘i) 303 Lēnkt‘ēmowr siehe Timur Lenk Leontios, byzantinischer Kaiser (=Lewon) 96, 99 Leukon I., König des Bosporanischen Königtums (= Lewk‘on) 385, 424 Levesque, Pierre-Charles( = Levesk‘) 454 Łimec‘i, Yakob 389 Limončean, Hambarjowm 42 f. Łowkas siehe Łukas Lubomirski, Józef (= Liwpōmirsk‘i, Hovsēp‘) 235 Łukas I. von Karin, Katholikos (= Łowkas) 253 Lybomirskyi, Josef (= Liwpōmirsk‘iy, Yowsēp‘; Liwpōmirsk‘i, Hovsep‘) 238, 244 Mahowmēt siehe Mehmed Manugievicz, Jacobus 195 Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen 264 Marr, Nicholas 31, 75 f. Matthias von Edessa (= Uṙhayec‘i, Matt‘ēos) 28, 94 Mechitar von Sebaste ( = Sebastac‘i, Mxitar‘) 13, 24 Mehmed II. Giray, Krim-Khan (= Mahowmēt Giray) 300, 341
482
Personenregister
Mehmed II., der Eroberer, Sultan (= Mēhēmmēt) 299 f. Mehmed IV. Giray, Krim-Khan (= Mehēmmēt Giray IV.) 300 f., 458 Melchisedech, Katholikos (=Melk‘isedik; Melk‘isēd) 175, 180, 184, 214 Meñli I. Giray, Krim-Khan (= Mēnkli Khan) 293, 299, 308, 329, 336 f. Meñli II. Giray, Krim-Khan (= Mēnkli Giray) 302 f., 308, 310 Merza, Gyula 79, 81 f. Michael I. Apafi, Fürst von Siebenbürgen 263 Mik‘owlga, Voyt‘ (= Mik‘owlk‘az) 216, 218 Minasean, Andrē, Tēr, Kanoniker 235 Mirzayan, Manuk Martirosi (=Manowk Pēk) 255 Mithridates II., König von Pontos (=Mihrdat) 414, 425, 427 Mithridates VI. (Eupator Dionysos), König von Pontos (= Mihrdat der Große) 297 f., 344, 359, 364, 385, 398 – 400, 414, 416, 424 – 426 Mohyła, Jeremi (= Ieremia Movilă; Moyla) 231 Mōlpēyenc‘, Aswatowr 194 Montpéreux, Frédéric Du Bois de 18 Moses von Choren (= Movsēs Xorenac‘i‘/ Khorenac‘i) 22, 28 f., 76, 92 Movsēs (III.) von Tat‘ev, Katholikos 185, 213 Mstislaw Wladimirowitsch, Fürst (=Məst‘islav T‘aman) 417 Mustafa II., Sultan (=Mowstafay) 301 Mxit‘ar von Grner, Katholikos 381 Mxit‘ar, Vardapet aus K‘obayr 152 Nebukadnezar II.(= Nabû- kudurrī- uṣur; Nabuk‘odonosor) 95 Nerses I. der Große, Katholikos 107 Nerses Lambronac‘i 22 Nersēs V. von Aštarak, Katholikos 458 Nersesewič‘, Astvacatowr Trayianowpōlsec‘i 181 Nicholas II., Patriarch von Konstantinopel 360 Nikolaus I. Pawlowitsch, Kaiser 657 Ninos, assyrischer König 88, 295
Ōgsēntios, Tēr (=Ōk‘sēntios) 235, 245, 251 Ohanisean, Łazar 267 Ōjnec‘i, Yōhan, Katholikos 156 Owrbanos VIII. siehe Urban VIII. Owṙpeleanc‘, Iwanē 138 Papikean, Ambrosios (= Babich, Ambrosius , Babichian Ambroios) 273 P‘aṙnak, Sohn des Mithridates 414, 425 – 427 P‘arpec‘i, Łazar 22, 110 Parsam, Erzbischof (= Astwacatowrian, Barsan) 179 f. Pat‘ow Khan siehe Batu Khan Paul I., Kaiser von Russland (= Paulus; Pōłos) 253, 317, 319, 350, 377 Pērēk‘ Khan siehe Berke Khan Pērisat I. , König des Bosporanischen Reiches (= Pērizat I.) 424, 426 Pērizat II., König des Bosporanischen Reiches 424 Peter I. der Große, Kaiser von Russland (= Petros) 301 f., 443 Petros I. Getadarj, Katholikos 108, 111 f., 115, 119 f., 123, 125, 148, 182 Philipp II., König von Makedonien (= P‘ilippos‘ von Makedon) 400 Philippikos Bardanes, byzantinischer Kaiser 359 Philippos I. von Ałbak, Katholikos (= P‘ilipos, Katholikos ) 171, 185 – 187, 204, 259 Philon von Alexandria (= P‘ilon) 174 Pidou, Aloisius (= Pidou, Luigi Maria) 27 P‘ilippos, Bischof aus Aṙinǰ 154 Pirghalemjans, Levon (= P‘irłalemjan, Łevond) 75 Piromallus, Paulus (= Piromallus, Pōłos) 186, Pōłos siehe Paul Pomponius Mela 286 Potjomkin, Grigori Alexandrowitsch (=P‘ōt‘ēmk‘i) 292 Potocki, Andrzej (= P‘ōt‘oc‘k‘i, Andrēas) 193 Potocki, Józef (= P‘ōt‘oc‘k‘i, Yovsēp‘) 193 Potocki, Mikołaj Bazyli (= P‘ōt‘oc‘k‘i, Nikołayos) 199 Potocki, Séverin (= P‘ōt‘ōc‘k‘, Severinō) 290
Personenregister
Potocki, Stanisław (= P‘ōt‘oc‘k‘i, Stanisław) 193 Potocki, Stefan 231 f. Prisk‘i, Mik‘ōlay 217 Qaplan I. Giray, Krim-Khan (= Gablan Giray I.) 302 Quaplan II. Giray, Krim-Khan (= Gablan Giray II.) 303 Richelieu, Armand Emmanuel du Plessis, Duc De (= Təṙišlieō, Ēmmanuel) 284, 287 f. Risk‘ōbōris I., König des Bosporanischen Reiches 425 Risk‘ōbōris II., König des Bosporanischen Reiches 425 Risk‘ōbōris III , König des Bosporanischen Reiches 425 Risk‘ōbōris IV , König des Bosporanischen Reiches 425 Risk‘ōbōris V., König des Bosporanischen Reiches 426, 428 Roschka, Stephano Stephanowicz (= Step‘anowič, Step‘annos = Rošk‘ay, Step‘annos) 170, 181 Rostislaw Wladimirowitsch, Fürst von Tmutarakan (= Rōst‘islav) 417 Rostoptschin, Fjodor Wassiljewitsch 254 Rudolf II., Kaiser (= Ṙōtōlfō, Kaiser) 300 Rudolph Johann Joseph Rainer von Österreich, Kardinal 168 Sadow, Bogdan Iwanitsch (= Sadov, Pōktan Ivanič‘) 252 Safa Giray, Krim-Khan 300 Šahabas siehe Abbās I. Șahin Giray, Krim-Khan (= Šahin K‘ērēy; Sahin Girai; Šahin Giray) 303 f., 338, 370, 409 Samuel von Ani (= Samowēl Anec‘i; Samuēl Anec‘i; Samowēl von Ani) 28, 105, 135 – 137, 139 Sark‘is (III.) Mussail, Katholikos 190 Sarkis I. von Sevan, Katholikos (= Tēr Sargis) 107 Satyros I., König des Bosporanischen Reiches (= Sōt‘iros) 297, 385, 424, 426
483
Schiz, Anton Osipowitsch ( = tē Šic‘, Anton), G 319, 322, 377 Schnorhali, Nerses (= Šnorhali, Nersēs) 22, 73 f., 91, 93 f., 107, 109, 135, 143, 163, 220 Schnorhali, Sargis (= Šnorhali,Sargis) 174 Schütz, Edmund 16 Selâmet I. Giray, Krim-Khan (= Sēlim Giray) 300 – 302 Selȃmet II. Giray, Krim-Khan (= Sēlim Giray) 303 f. Sełbestros siehe Silvester Selim II., Sultan 281, 395 Senek‘ērim Yovhannē Arcrowni, König von Vaspowrakan 108 Serebrjakov, Lazar, Admiral (= Mark‘ovič‘, Lazar) 353 Setian, Ephrem 21 Sigismund I. der Alte, König von Polen (= Sikismowntos) 180, 189, Sigismund II. August, König von Polen (= Sikismowntos Ōgostos) 180, 216, 222, 228 Sigismund III. Wasa, König von Polen (= Sikismowntos) 173, 180, 214, 219, 223, 225 Sigismund von Luxemburg, römisch-deutscher Kaiser (=Sikismowntos) 204 Sikismowntos siehe Sigismund Silvester I., Papst (= Sełbestros) 206 Siwlēyman siehe Süleyman Skylax , Geograf (= Sk‘ilak‘s) 422 Skylitzes, Johannes 130 f. Smbat I. Bagratuni, König von Armenien 98 – 100, 102, 155, Smbat II. Bagratuni, König von Armenien 103 – 107, 128 f., 149, 151, Smbat VII. Bagratuni, Fürst der Armenier 93, 96, 98 Smbat, Sohn von Owk‘an 154 Šnorhali siehe Schnorhali Sowitrikal siehe Świdrygiełło Spartak‘os I., König des Bosporanischen Reiches 424 Spartak‘os II., König des Bosporanischen Reiches 424
484
Personenregister
Spartak‘os III., König des Bosporanischen Reiches 424 Spartak‘os IV., König des Bosporanischen Reiches 424 Sšmēlnic‘i, Pōktank‘ō siehe Chmelnyzkyj, Bohdan Stanislaus II. August Poniatowski, König von Polen(= Stanisław, Antoni Poniatowski; Stanislawos, Ōgostos) 204 Ștefan VI. Rareș, Fürst von Moldawien (Stefan, Herzog von Bogdanien) 274 Stehpan Báthory, König von Polen (= Šdēfan Pat‘oṙi) 191, 217, 223, 229 Step‘annos V. von Salmasd, Katholikos 216 Step‘annos V., Leiter der Heterodoxen 42 Step‘annos von Hōřētēnk‘a 199 Stephan I., Katholikos der KaukasischAlbanischen Kirche (= Step‘annos) 133 Stratokles (=St‘rat‘ōk‘lis ) 440 Strygowski, Jozef 18 Süleyman II., Sultan (= Siwlēyman) 278, 301 Świdrygiełło, Boleslaw, Großfürst (= Sowitrikal; Svitrigaila, Boleslaw) 204 Swjatoslaw I. Igorewitsch, Großfürst der Kiewer Rus (= Sveat‘ōslav Iłōrēvič) 417 Symonowicz, Hovhannes, Erzbischof (= Simonowič‘, Yovhannēs IV.) 179, 181 Szakács, Endre 13 Szongott, Kristóf 81 T‘amar, Königin 151, 154 f. Taronec‘i, Step‘anos siehe Asołik, Step‘anos Tat‘evac‘i, Grigor 220 Tavernier, Jean Baptiste 18 Təṙišlieō, Ēmmanuel siehe Richelieu, Armand Emmanuel du Plessis, Duc De Teufel, Hans Christoph 18 Thadeos II., Bischof (= Dat‘ēos, Tēr Tēr) 217 Theophilos, byzantinischer Kaiser (= T‘ēopilos) 359 Timur Lenk (= Lēnkt‘ēmowr) 340, 461 Tochtamisch, Khan der Goldenen Horde (= T‘ōgat‘miš) 340 T‘orosean, Simeon 267
T‘orosewič‘, Nikōl, Erzbischof 180 Torosowicz, Nikol, Bischof (=T‘orosewič‘, Nikōl) 175 f., 180 f., 184 – 188, 190 Tōrōz siehe Doroschenko, Petro T‘owši Khan siehe Dschötschi Khan Trajan, römischer Kaiser (= Trayianos) 276, 280 Tumanowicz, Hakob, Erzbischof (= T‘owmanovič‘, Yakob II.; Tumanowicz, Jakub Walerian) 179, 181, 234 Urban VIII., Papst (= Owrbanos VIII.) 180 Vałaršak I. siehe Vologaeses I. Varakec‘i, Grigor III. Anannients, Bischof 180 Varderesewič‘ siehe Warteresiewicz, Warteresiewitz, Wateresiewicz Varderesewič‘, Yakovb, Kanoniker 313 Varowžan, Taniel 43 Vladislav siehe Władysław Vologaeses I., parthischer König (= Vałaršak) 95 Voroncov, Michail Semënovič (= Voronzov; Voronc‘ov; Woronzow) 286 f., 331, 368 Warteresiewicz, Jakób (= Warderesewič‘, Yakob) 194 Warteresiewitz, Antonio, Erzpriester (= Varderesewič‘, Anton) 214, 232, 235 Wateresiewicz, Gajetan, Erzbischof (= Varderesewič‘, K‘ayet‘an) 20, 179, 182 Wladimir I. Swjatoslawitsch, Großfürst von Kiew (= Vlatimēr der Große) 358 – 360, 363, 386 Wladimir II. Wsewolodowitsch, Großfürst von Kiew (= Vlatimēr II.) 386 Władysław I. Ellenlang, König von Polen 179 Wladyslaw II. Jagiello (= Vlatislawos) 228 Władysław IV. Wasa, König von Polen (= Vladislav; Vlatislav; Vlatislawos) 159 f., 185, 191, 198, 203 Woronzow siehe Voroncov Wulfila, Bischof der Terwingen (= Iwlfilas) 360 Xač‘atowr, Erzbischof (= Xač‘atowr Ilovec‘i; Xač‘atur [Cristino] Ilovetsi; K‘ristafōros) 175, 179, 183, 190, 215
Personenregister
Yaṙistagēs siehe Aristakes II. Yovhannēs Drasxanakertc‘i siehe Hovhannes von Drashonakert Yovhannēs I. Mandakowni, Katholikos 99, 117 Yovhannēs-Smbat III. Bagratuni; König von Armenien 109 – 115, 118, 121, 145, 148, 154, 161, 182, 462 Yownanean, Vardan siehe Hunanean, Vartan
485
Zamoyski, Jan (= Zamosč‘ē, Yovhannēs) 199 Zilfidar, Minas Eudoxiensis 259 Zizianow, Pawel Dmitrijewitsch (= C‘ic‘ianov) 457, 460 Zōhrabean, Yovhannēs 21