139 11 2MB
German Pages 176 [185] Year 2021
Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung herausgegeben von der Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V.
76
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht anlässlich der 37. Tagung für Rechtsvergleichung vom 19. bis 21. September 2019 in Greifswald Herausgegeben von
Peter Jung
Mohr Siebeck
Peter Jung ist Ordinarius für Privatrecht an der Universität Basel.
ISBN 978-3-16-159399-4 / eISBN 978-3-16-159400-7 DOI 10.1628/978-3-16-159400-7 ISSN 1861-5449 / eISSN 2569-426X (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio nalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2021 Mohr Siebeck Tübingen. www.mohrsiebeck.com Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung, Übersetzung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Buch wurde von Gulde Druck in Tübingen aus der Stempel Garamond gesetzt, auf alterungsbeständiges Werkdruckpapier gedruckt und gebunden. Printed in Germany.
Vorwort Die 37. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 19. bis 21. September 2019 in Greifswald stand unter dem Generalthema „Gleichheit“. Der vorliegende Band enthält sämtliche Referate, die in der Arbeitssitzung der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht zum Thema „Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht“ gehalten wurden. Der Gleichbehandlungsgrundsatz gehört zu den wichtigsten allgemeinen Prinzipien nicht nur des deutschen Gesellschaftsrechts. Gleichwohl sind viele Grund- und Teilfragen noch ungeklärt. Das ließ eine rechtsvergleichende Betrachtung dieses insbesondere für den Minderheitenschutz wichtigen Grundsatzes interessant und lohnend erscheinen. Die fünf in diesem Band abgedruckten Landesberichte und der Generalbericht beschäftigen sich zunächst mit den Grundlagen (Verankerungen im Gesetz, Verhältnis zum verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgebot und zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen, inhalt liche Rechtfertigung, Verhältnis zur Vertrags- und Wirtschaftsfreiheit) sowie mit dem objektiven und subjektiven Anwendungsbereich des gesellschaftsrecht lichen Gleichbehandlungsgrundsatzes. Ferner werden der Inhalt und die Rechts natur des Gleichbehandlungsgebots sowie die Rechtsfolgen eines Verstoßes rechtsvergleichend behandelt. Schließlich bleibt noch Raum für die Untersuchung von aktuellen bzw. praktisch besonders relevanten Spezialfragen wie die Bevorzugung von Groß- oder Ankeraktionären im Rahmen der Informationspolitik der Gesellschaft oder die Zulässigkeit der Ausgabe sog. Loyalitätsaktien. Den Landesberichten zum englischen Recht (Prof. Christopher Hare, University of Oxford), französischen Recht (Prof. Bénédicte François, Université Paris-Est Créteil Val-de-Marne), litauischen Recht (Prof. Virginijus Bitė, Mykolo Romerio universitetas, Vilnius), schweizerischen Recht (Prof. Dr. Peter V. Kunz, Universität Bern; Prof. Dr. Peter Jung, Universität Basel) und US-amerikanischen Recht (Prof. James D. Cox, Duke University, Durham) folgt der Generalbericht von Prof. Dr. Hanno Merkt (Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.). Den Landesberichten und dem Generalbericht liegt ein vom Herausgeber in Abstimmung mit dem Generalberichterstatter erarbeiteter Fragenkatalog zugrunde, der in englischer bzw. deutscher Sprache der Gliederung des Landes berichts Litauen bzw. des Generalberichts zu entnehmen ist. Ich danke der Referentin und den Referenten ganz herzlich für ihre Mitwirkung an der Tagung und für die Veröffentlichung ihrer Beiträge in diesem Band.
VI
Vorwort
Für ihre Mithilfe bei der Drucklegung bin ich Frau Esther Jundt sowie Herrn David Ballmer zu Dank verpflichtet. Herr Dr. Tizian Troxler hat mich als Fachgruppensekretär bei der Vorbereitung der Tagung unterstützt, wofür auch ihm herzlich gedankt sei. Basel, im September 2020
Peter Jung
Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Christopher Hare Equal Treatment of Shareholders in English Law . . . . . . . . . . . . . 1 Bénédicte François The Principle of Equal Treatment in French Company Law . . . . . . . 33 Virginijus Bitė Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law . . . . . . . . . . . . . . 51 Peter V. Kunz/Peter Jung Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
75
James D. Cox Equal Treatment in Corporate Law: The American Experience . . . . . 105 Hanno Merkt Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht 113
Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Equal Treatment of Shareholders in English Law Christopher Hare
I. Introduction When faced with the question of whether shareholders should be treated equally, one’s innate sense of fair play usually impels one to provide a positive answer to that enquiry. Whilst there is undoubtedly a natural inclination in any legal system towards achieving outcomes that are consistent with notions of equality and fairness, accepting equality as an underling or organising idea is not the same as recognising equality as an enforceable legal principle. This distinction was made clear by Advocate-General Trstenjak in Audiolux SA v Groupe Bruxelles Lambert SA (“Audiolux”),1 which raised the issue of whether a minority shareholder in a public company was entitled to have its shares purchased on the same terms as other shareholders in circumstances where the purchaser had acquired effective control of the company. In rejecting the possibility of inferring from primary and secondary EU legislation a general principle that shareholders should be treated equally, the Advocate-General stated:2 “The notion of equal treatment of shareholders runs as a leitmotif through company law in the Community and its Member States and evidently represents an essential ideal in that area of the law. However, it cannot claim to have acquired constitutional status in any legal order thus far. In national law, as in Community law, its codification is restricted to individual rules in ordinary law. … Whilst some authors assume the existence of a ‘fundamental legal principle of company’, others describe the notion of equal treatment of shareholders merely as a ‘basic idea’ or a ‘simplified ideal to prevent arbitrary differences in treatment by company bodies’. Many authors even see it as a ‘corollary of the general principle of justice’, whose origins are not in statute, but are non-legal, supra- positive.”
Whilst the Advocate-General’s language suggests that a notion of equal share holder treatment might be a useful organising idea, or even an aspirational ideal, she does not recognise its crystallisation into a legal principle, let alone a fundamental constitutional norm of the Community legal order. Indeed, whilst the 1 Opinion of Advocate-General Trstenjak, Audiolux SA v Groupe Bruxelles Lambert SA C-101/08, 30 June 2009. 2 Ibid, [88]–[89] (emphasis in original).
2
Christopher Hare
Advocate-General accepted that there are particular legal manifestations of this underlying notion,3 she doubted whether the notion of equal shareholder treatment could be defined with sufficient precision to operate as a generally applicable principle with clear legal consequences.4 The Court of Justice of the European Communities (“ECJ”) in Audiolux endorsed the Advocate-General’s views, indicating that a generalised principle of equal shareholder treatment could not be derived from the mere fact that there were particular legislative provisions that were consistent with that underlying ideal.5 Rather, the particular manifestations of shareholder equal treatment were limited to the specific legislative context in which they arose.6 According to the ECJ, “it must be held that the provisions of secondary Community law to which the national court refers do not provide conclusive evidence of the existence of a general principle of equal treatment of minority shareholders”.7 Nor did the general Community principle of equal treatment assist in that regard.8 In light of the statements in Audiolux, this chapter is not concerned with the issue of whether English law recognises equality of treatment as an organising ideal that underlies the development of the law generally and company law specifically. Manifestly, such an underlying aim forms part of the backbone of English law from the constitutional recognition of citizens’ equality before the law in the Bill of Rights 16889 to the development of a distinct system of private law designed to produce fair outcomes when legal formality and rigidity pointed in the opposite direction. Indeed, the growth of the Chancery courts in medieval times and the distinct system of equitable principles that those courts developed were premised on an underlying notion of equal and fair treatment. Indeed, one of the central maxims that guided the courts of Equity in reaching their legal determinations was that “Equity is equality”.10 Given that English company law grew out of that equitable jurisdiction, it can be stated confidently that equality of treatment for shareholders is a strong impelling idea underlying the development of legal principle in company law. Rather, this chapter concerns whether this underlying idea of equal treatment can be said to have crystallised into a legal principle of equal treatment of shareholders in English law. This legal principle could take one of two forms. Section II will consider whether it is possible to identify a general legal principle of equality that also happens to manifest itself in the English company law area or 3
Ibid, [84]–[87]. Ibid, [96]–[98]. 5 Audiolux SA v Groupe Bruxelles Lambert SA, C-101/08 [2010] 1 CMLR 39, [34]. See also Periscopus AS v Oslo Bors SA [2011] 2 CMLR 40, [40]. 6 Ibid, [38], [40], [42], [50]. 7 Ibid, [52]. 8 Ibid, [54]–[61]. 9 Bill of Rights 1688. See also Entick v Carrington (1765) 95 ER 807. 10 McPhail v Doulton [1971] AC 424, 445–446. 4
Equal Treatment of Shareholders in English Law
3
whether English company has itself developed such a general principle. It will be seen that such a high-level principle does not form part of English company law. In the absence of a generalised legal principle, Section III considers to what extent there are specific manifestations of an underlying commitment to equal shareholder treatment in the legal principles applicable to companies and corporate groups (for which there is no separate regime in English law). As the Advocate-General made clear in Audiolux, this more fragmented legal approach represents the position in both Community law and the domestic laws of Member States. English law is no exception. Any analysis concerning how equal shareholder treatment manifests itself in particular instances is, however, complicated by the lack of precision regarding the meaning of that term. It is submitted that the equal treatment of shareholders has two aspects:11 first, a requirement that shareholders be treated equally by the company, which for the purposes of English law equates to equal treatment by the board of directors;12 and, secondly, a requirement that minority shareholders be treated equally and fairly by the majority or controlling shareholders. Whilst the former aspect is relevant to both public and private companies, the latter is more likely to arise in the context of closely held companies, although (as the takeover context highlights) it is not limited to such companies. There is also a variety of different legal consequences that flow from these legal examples of equal shareholder treatment. Section IV provides some concluding comments.
II. Foundations of the Principle of Equal Shareholder Treatment in English Law 1. Constitutional Foundations In terms of identifying a general principle of shareholder equality, or at least the foundation for such a generalised legal principle, it is unlikely to be derived from any higher constitutional norm recognised by English law. Unlike Germany, England does not have a basic or higher law against which “ordinary” legislation can be tested and, unlike the US, England has no written constitution that clearly sets out a generalised principle of equality. Rather, the English constitution generally operates by way of conventions and ordinary legislation that set out constitutional principles. As these constitutional principles are contained in the ordinary acts of the legislature (such as the European Communities Act 1972 and the Human Rights Act 1998 (“HRA 1998”)), they are subject to amendment or repeal in the same way as any other legislative act. Whilst there 11
Mucciarelli, Equal Treatment of Shareholders and European Union Law, [2010] ECFR
12
Automatic Self-Cleansing Filter Syndicate Co Ltd v Cuninghame [1906] 2 Ch 34.
158.
4
Christopher Hare
is a long history of English law respecting the equality of its citizens before the law, as contained in the Magna Carta 1215 and Bill of Rights 1688, neither document explicitly establishes a general principle of equality of treatment. Similarly, whilst there exist leading cases that have established a requirement of equal treatment in particular contexts, such as the impact of executive action on private citizens,13 none can really be generalised into a more widely applicable principle of English law. This is reinforced by the fact that even the Equality Act 2010, which is the United Kingdom’s most wide-reaching piece of legislation securing freedom from discrimination and equality of treatment in accessing services, premises, employment, associations and employment, is limited to the “protected characteristics” of age, disability, gender reassignment, marriage and civil partnership, pregnancy and maternity, race, religion or belief, sex and sexual orientation.14 Although matters could feasibly have changed with the United Kingdom’s accession to the European Community and then the European Union, this has not in fact been the case. As the ECJ made clear in Audiolux,15 Community law itself has not derived a general principle of equal treatment of shareholders from its general principle of equality. Nor have things altered significantly by virtue of the UK’s ratification of the European Convention on Human Rights (“the ECHR”), which has been implemented into English domestic law by the HRA 1998. The HRA 1998 now requires all English primary and secondary legislation (including the Companies Act 2006) to be interpreted in light of the “convention rights” contained in the ECHR,16 as well as requiring “public authorities” to act in accordance with its provisions.17 The “convention rights” that are most likely to provide a foundation for any general principle of shareholder equal treatment are the prohibition against discrimination18 (which could theoretically encompass corporate conduct that is targeted at particular shareholders who are consequently especially prejudiced by that action) and the protection of individual property rights (which could potentially cover corporate conduct that has the effect of expropriating shares).19 In reality, however, neither right provides a basis for recognising a general principle of shareholder equality in English law. Those rights are limited to certain closely defined acts of discrimination or interference. Furthermore, the English courts have refused to give the ECHR so-called direct “horizontal effect”, 20 although the English courts as “public authorities” might have to give some consideration to a party’s 13
Entick v Carrington (1765) 95 ER 807. Equality Act 2010, s 4. 15 Audiolux SA v Groupe Bruxelles Lambert SA, C-101/08 [2010] 1 CMLR 39. 16 Human Rights Act 1998, s 3. 17 Ibid, s 6 . 18 Ibid, Sch 1, Art 14. 19 Ibid, Sch 1, First Protocol, Art 1. 20 Wilson v First County Trust Ltd (No 2) [2004] 1 AC 816. 14
Equal Treatment of Shareholders in English Law
5
convention rights when enforcing pre-existing causes of action that are already recognised by domestic law.21 Accordingly, whilst a shareholder might potentially use the HRA 1998 as a means of enforcing standards of equal treatment in the context of state-owned enterprises or public utility companies, 22 the relevant convention rights would provide little assistance to a shareholder in an ordinary trading company when formulating such a claim against other private parties, whether the company itself or its directors or shareholders. Accordingly, there is little constitutional or public law basis for a general principle of equality of treatment for shareholders in English law. 2. Private Law Foundations Given that there does not appear to be any general constitutional mandate or foundation for the principle of equal shareholder treatment in English Law, the issue arises as to whether there may be some basis for such a principle in English private law. There is certainly no such explicit private law principle of equal shareholder treatment that has general application, particularly as English tort law operates on the basis of distinct and closely defined torts rather than an overarching principle of delictual liability, as in French law. Moreover, English contract law has generally eschewed any general principle of good faith regarding the formation or performance of contracts,23 although there are signs that this might be changing at least in the context of long-term relational contracts.24 Nor is there any general principle of equal treatment articulated in the Companies Act 2006 (“CA 2006”). Despite this absence of any tortious, contractual or statutory basis for the principle of equal treatment, it is possible to find an underlying desire to attain results consistent with notions of equality between private actors in the development of a separate equitable jurisdiction in England. a) Development of the Courts of Equity The development of Equity can be traced back to the administration of justice in medieval England. At that time, justice was administered either at local level by the feudal barons or by the King’s courts in a manner that was consistent across the whole country, so that it was a “common law”. Local justice was intended to predominate, with the three royal courts (the King’s Bench Court, the Common 21
Human Rights Act 1998, s 6(3)(a). Foster v British Gas plc, C-188/89 [1991] 2 AC 306. 23 Walford v Miles [1992] 2 AC 128, 138. 24 Yam Seng Pte Ltd v International Trading Corp Ltd [2013] EWHC 111; Compass Group UK and Ireland Ltd v Mid Essex Hospital Services NHS Trust [2013] EWCA Civ 200 [105]; Globe Motors Inc v TRW Lucas Varity Electric Steering Ltd [2016] EWCA Civ 396 [67]–[68]. See also Ilkerler Otomotiv Sanayai ve Ticaret Anonim Sirketi v Perkines Engines Co Ltd [2017] 4 WLR 144; Nehayan v Kent [2018] EWHC 333 (Comm); Astor Management AG v Atalaya Mining plc [2018] EWCA Civ 2407. 22
6
Christopher Hare
Pleas and the Court of Exchequer) designed to intervene only occasionally. As the King’s courts expanded their reach and influence, the local barons objected, which in turn led to the “forms of action” available in the “common law” being frozen. Two factors led to the creation of the courts of Equity. The first was that the local courts were not able to cope with the large number of claims that might otherwise have previously been dealt with by the royal “common law” courts. The second was the inflexible and rigid nature of the “common law”, which required, amongst other things, that claimants bring their pleas within certain, specific, closely circumscribed causes of actions, known as writs. Each writ (or form of action) prescribed certain specific elements of the claim, all of which had to be satisfied in order for the claimant to succeed. There also operated strict rules of pleading and proof. This meant that if an aggrieved party could not fit his claim within the stipulated formal requirements of a writ, no remedies would be available to him and he was bound to fail in his plea. The only antidote to the common law courts’ rigidity in administering justice was by way of an appeal to the King in the form of a petition.25 These petitions relied on the residual discretionary power of the King to provide redress and to do justice for his subjects where, for whatever reason, justice could not be obtained through the royal common law courts. As the King undoubtedly had more fascinating interests to pursue, this role was eventually delegated to the Lord Chancellor of the land who was able to exercise the required discretion in the King’s stead.26 This exercise of discretion relied upon a litigant appealing to the Lord Chancellor’s conscience, 27 from which developed the separate body of legal principles known as Equity. From the very outset and through its subsequent refinement, the principles of Equity were designed to supplement the common law, which continued with its characteristic rigidity and which could not be relaxed for fear of losing the certainty associated with its application. In its early days, however, the flexibility associated with the equitable jurisdiction resulted in a series of ad hoc decisions which, rather than relying on rules and principles, granted or withheld relief on a seemingly arbitrary basis. As was noted by Selden:28 “Equity is a roguish thing. For law we have a measure … equity is according to the conscience of him that is Chancellor, and as that is longer or narrower, so is equity. ’Tis all one as if they should make the standard for the measure a Chancellor’s foot.”
Thus, early Chancery decisions were largely casuistic, with the circumstances of individual cases carrying great weight and the adjudication being highly contextual and pragmatic. There was no abstracting methodology, no doctrine of 25
Holdsworth, History of English Law I (Methuen & Company), 402 et seq. Maitland, The History of English Law before the Time of Edward I (Liberty Fund Inc., 2010), 201. 27 Ewing v Orr Ewing (No 1) (1883) 9 App Cas 34 at 40. See also Westdeutsche Landesbank Girozentrale v Islington London Borough Council [1996] AC 669. 28 Selden, Table Talk of John Selden (Cambridge University Press, 2015), 64. 26
Equal Treatment of Shareholders in English Law
7
strict binding precedent, and, accordingly, no commitment to the values of continuity, consistency, uniformity and predictability that supported and justified those doctrines developed at common law.29 Subsequently, as a result of the overwhelming increase in the number of petitions, the Lord Chancellor was compelled to delegate his jurisdiction by establishing a fourth royal court, the Court of Chancery, in which the judges purported to exercise the same powers and discretion as the Lord Chancellor and the King. It was through the establishment of this more formal judicial administration that Equity gradually developed from a jurisdiction of fluid, pragmatic, conscience-based decision- making to one founded primarily upon the application of authoritative rules, maxims, principles and precedents.30 It has been suggested that this was a natural judicial reaction to the arbitrariness of the early equitable jurisdiction, which attempted to make a virtue out of inconsistency.31 From 1557, decisions of the Court of Chancery began to be formally reported, which strengthened the basis for treating them as precedents to guide future courts in the application of equitable principles.32 Indeed, one can see that modern-day equitable doctrines operate as much through principles as their common law counterparts and no longer rely upon an intuitive appeal to conscience.33 Even as Equity was being organised into a somewhat more coherent body of law, the separate administration of equitable and common law principles and doctrines meant that there remained the possibility of a conflict between the different courts on the same issue. This conflict was famously resolved in Equity’s favour in the Earl of Oxford’s Case, in which Lord Ellesmere stated that “[t]he Cause why there is a Chancery is, for that Men’s Actions are so divers[e] and infinite, [t]hat it is impossible to make any general Law which may aptly meet with every particular Act, and not fail in some Circumstances.”34 The continued tension between the common law and equitable courts, however, only heightened the risk of inconsistent decision-making depending upon the jurisdiction invoked and the location of the relevant proceedings. Accordingly, in response to this conflict of administration, the common law courts and courts of equity were subsequently fused through the United Kingdom’s S upreme Court of Judicature Acts 1873 and 1875, under which the Court of Chancery, King’s Bench, Common Pleas, Exchequer, Admiralty, Probate, the Court of Bankruptcy, as well as the associated appellate courts, were consolidated to form a single Supreme Court of Judicature.35 The creation of a unified system 29 Lau Siew Kim v Yeo Guan Chye Terence [2008] 2 SLR(R) 108, [25]. See also Gee v Pritchard (1818) 2 Swan 402, 411. 30 Ibid. 31 Ibid. 32 Holdsworth, History of English Law (Methuen & Company), 274–278. 33 Co-operative Insurance Society Ltd v Argyll Stores Ltd [1998] AC 1, 11. 34 The Earl of Oxford’s Case (1615) 1 Chan Rep 1, 6; 21 ER 485, 486. 35 Tan Yong San v Neo Kok Eng and others [2011] SGHC 30, [100].
8
Christopher Hare
for the administration of civil justice effectively abolished the two distinct court systems that were tasked with applying and developing common law and equit able principles in a separate manner. The fusion of common law and equity was, however, confined to the administration of the separate bodies of law; the substantive principles developed by the common law and chancery courts remain distinct, as does the historical distinction between common law and equitable forms of relief.36 b) Equity’s Subjects: Trusts, Partnerships and Companies As a result of the development of the courts of Chancery and general equitable principles, certain areas of private law became almost the exclusive preserve of equity. This included the law relating to trusts, partnerships and companies. In dealing with these areas, the Chancery courts also developed certain “maxims” to guide their conscience in achieving an equitable result in any given case. Such maxims were not, however, formal rules or principles, but simply overarching guidelines. Once such maxim was that “Equity is equality”.37 A particular manifestation of this maxim can be found in English partnership law, which provides as a “rule” for determining partners’ rights and duties in relation to the partnership that “[a]ll the partners are entitled to share equally in the capital and profits of the business, and must contribute equally towards the losses whether of capital or otherwise sustained by the firm”.38 Moreover, partners are expected to treat one another fairly and English partnership law requires partners to act in each other’s best interests by imposing fiduciary duties inter se.39 Indeed, in Blisset v Daniel,40 Page Wood VC recognised duties of good faith operating between partners. Although English company law has now been put on a strong statutory footing by the CA 2006, there is no doubt that at one time or another company law has been analogised to (or said to derive from) the English law principles relating to partnerships and trusts. This remains the case nowadays. For example, in the context of developing the principles relating to the unfair prejudice jurisdiction41 and the jurisdiction to liquidate a company on just and equitable grounds,42 Lord Wilberforce has drawn a strong link between the equitable principles applicable to the relationship between partners and the principles applicable to owner-operators in closely-held companies.43 Indeed, in
36
Ibid. See also Salt v Cooper (1880) 16 ChD 544, 549. McPhail v Doulton [1971] AC 424, 445–446. 38 Partnership Act 1890, s 24(1). 39 Ibid, s 24. 40 Blisset v Daniel (1853) 10 Hare 493, 523–525. 41 Companies Act 2006, s 994. 42 Insolvency Act 1986, s 122(1)(g). 43 Ebrahimi v Westbourne Galleries Ltd [1973] AC 360, 375. 37
Equal Treatment of Shareholders in English Law
9
O’Neill v Phillips,44 Lord Hoffmann stated that “company law has developed seamlessly from the law of partnership, which was treated by equity, like the Roman societas, as a contract of good faith. One of the traditional roles of equity, as a separate jurisdiction, was to restrain the exercise of strict legal rights in certain relationships in which it considered that this would be contrary to good faith. These principles have, with appropriate modification, been carried over into company law”. Whilst the analogy with partnerships may be less perfect in publicly traded companies, the notion of equality of treatment underlying partnerships has long been a juristic reference-point for the development of company law principles. Besides the development of partnership law, the great invention of Equity was the trust. In supervising the enforcement of trusts, the Chancery courts required a trustee to act in the best interests of the trust’s beneficiaries by imposing fiduciary obligations on the former45 and by requiring trustees to treat the beneficiaries in an even-handed manner.46 In relation to this last duty, in Re Pauling’s Settlement Trusts (No 2),47 Wilberforce J stated that “[t]he new trustees would be under the normal duty of preserving an equitable balance, and if at any time it was shown they were inclining one way or the other, it would not be a difficult matter to bring them to account”. Accordingly, a trustee was under an enforceable duty to treat beneficiaries equally. Just as with the principles of partnership law, the English courts have drawn a close analogy between the role and duties of trustees, on the one hand, and those of directors, on the other. For example, the strict principle that a fiduciary cannot make a profit from his or her position as such was originally adopted as part of trusts law,48 but then adopted as the principle applicable to directors by the House of Lords in Regal (Hastings) Ltd v Gulliver.49 This in turn formed the basis for the leading modern decision on the trustee’s duty not to make a profit from their position.50 Although there have been some attempts to unpick this analogy by the courts,51 the English courts have continued to draw a close link between the law applicable to trustees and directors. This link has even survived the enactment of the comprehensive statutory regime in the CA 2006, since, to a large extent, these equitable principles have been re-enacted in sections 171–177 of the CA 2006, which now set out the fiduciary duties of directors towards the company. These statutory duties reflect those recognised by Equity including the director’s duty to act in good faith, not to make an unauthorised profit and not to put himself in a posi44
O’Neill v Phillips [1999] 1 WLR 1092, 1098. Keech v Sandford (1726) Sel Cas t King 61. 46 Re Pauling’s Settlement Trusts (No 2) [1963] Ch 576. 47 Ibid, 586. See also Nestle v National Westminster Bank plc [1993] 1 WLR 1260, 1279. 48 Keech v Sandford (1726) 25 ER 223. 49 Regal (Hastings) Ltd v Gulliver [1967] 2 AC 134n. 50 Boardman v Phipps [1967] 2 AC 46. 51 Murad v Al-Saraj [2005] EWCA Civ 959. 45
10
Christopher Hare
tion conflicting with that of the company. Moreover, the CA 2006 does not purport to codify directors’ duties: the legislation expressly provides that equitable principles (such as those applicable to partners and trustees) can still in fluence the development and interpretation of the directors’ statutory duties by analogy52 and may even provide a basis for recognising additional duties beyond those contained in the CA 2006.53 Accordingly, whilst neither the CA 2006 nor English private law more generally recognises a general legal principle of equal treatment (given its traditional hostility to either a general duty of good faith,54 a general abuse of rights doctrine55 or a general duty of care56), the equitable maxims relating to equal treatment underlying partnership and trusts law provide a justification for the specific manifestations of equal treatment of shareholders in English company law. As indicated above, however, an equitable maxim is little more than a guideline and lacks both the precision and force of a concrete legal principle.
III. Manifestations of the Principle of Equal Treatment of Shareholders in English Law Despite the fact that no principle of equal shareholder treatment can be found in either English constitutional or private law, there are nevertheless particular manifestations of the underlying notion of equality between shareholders in various aspects of English company law. Most of the legal manifestations of shareholder equality apply to all companies, but there are particular manifestations that apply solely (or apply more forcefully) to either closely held or publicly traded companies. For example, the manifestations of shareholder equality that derive from the Second Company Law Directive and capital market laws are limited to publicly traded companies, whilst the equitable “Allen jurisdiction”57 and the unfair prejudice jurisdiction,58 although technically applicable to all companies, actually apply much more forcefully to closely held companies. Overall, all companies in English law are impacted by some manifestation of the shareholder equality principle, albeit that the scope and application of any particular manifestation may alter according to the particular context. This means that there is no single one-size-fits-all justification for the various legal manifestations of equal shareholder treatment: in the context of closely-held 52
CA 2006, s 170(3)–(4). Goldtrail Travel Ltd v Aydin [2014] EWHC 1587 (Ch). 54 Walford v Miles [1992] 2 AC 128. 55 Allen v Flood [1898] AC 1. 56 Murphy v Brentwood District Council [1991] 1 AC 398. 57 Allen v Gold Reefs of West Africa [1900] 1 Ch 656. 58 CA 2006, s 994(1). 53
Equal Treatment of Shareholders in English Law
11
companies, any justification tends to derive from the analogy between companies and partnerships59 and the existence of informal arrangements and understandings between the parties that should be respected;60 whereas in larger companies the justification tends to focus on the abuse of power by the board or majority shareholder and the need to control agency (and other) costs resulting from such conduct. As well as varying according to the nature of the company in question, not all manifestations of equal shareholder treatment have the same legal consequences. Ordinarily, the relevant person is made liable to compensate the shareholder in question, but there are instances where the relevant act is invalidated. The latter remains, however, the more unusual legal response in English law and there can be little doubt that English law’s preference is to impose civil (and sometimes criminal) liability when shareholders are not treated equally. Viewed holistically, English law appears to confer upon a shareholder both a positive entitlement to be treated equally and a negative entitlement to prevent the interests of others being advanced. Whether one or both of these aspects is present in any particular case depends upon precisely which manifestation of shareholder equality is being considered. 61 Either way, as English law is generally facilitative of commercial dealings, rather than imposing mandatory equality standards on companies, most of the manifestations of shareholder equality involve default or presumptive requirements that only operate to the extent that provision has not been made to the contrary, although there are exceptions. The mandatory manifestations of shareholder equality include the harmonisation measures in the Second Company Law Directive; directors’ statutory duties in the CA 2006 given that attempts to contract out of these are void (subject to exceptions for directors’ insurance or third-party indemnities);62 and the equitable principles requiring majority shareholders to avoid dishonestly oppressing or prejudicing minority shareholders, as it is not possible to contract out of the consequences of one’s own fraudulent or dishonest conduct. Furthermore, the manifestations of equal shareholder treatment do not always target the same corporate organ or actor: some manifestations operate to constrain the conduct of the directors, whilst others seek to limit the share holders’ ability to act. This difference may often be a function of the type of 59
O’Neill v Phillips [1999] 1 WLR 1092. Ebrahimi v Westbourne Galleries Ltd [1973] AC 360. 61 For example, the need for a mandatory takeover bid when there is a concentration of power displays both the positive and negative aspects of shareholder equality, whereas a claim based upon a breach of a director’s duty tends to protect the positive aspect only (since it gives rise to a monetary remedy) and a claim based upon the controlling shareholders not exercising their votes bona fide in the interests of the company/class would only operate to protect the negative aspect (since a breach does not give rise to a damages remedy, but simply the invalidation of the resolution). 62 CA 2006, s 232. 60
12
Christopher Hare
company involved, with disputes in large and publicly traded companies usually focusing on the directors’ conduct and litigation in small and medium-sized companies often raising inter-shareholder matters. Moreover, some manifestations require conscious disregard for shareholder equality (such as the requirement on shareholders to exercise their votes in good faith or the requirement on directors to pursue the company’s best interests in good faith), whereas others simply focus on the effects of the impugned conduct, rather than whether the conduct is conscious or not (such as the unfair prejudice jurisdiction). With the caveat that none of the above distinctions are at all watertight, the discussion will distinguish between three different ways in which equal shareholder treatment may manifest itself in English law: by defining shareholder rights ex ante; by imposing liability on a corporate actor that results in an obligation to pay compensation or make restitution; and by invalidating the particular corporate act or resolution. 1. Defining Shareholder Rights Ex Ante Consistently with Equal Treatment The first technique that English law employs to manifest its underlying commitment to the principle of equal shareholder treatment is to define ex ante what rights a shareholder will have in the absence of any provision to the contrary. There are four principal examples. a) Shareholder Equality in Voting The first example is the statutory principle in the CA 2006 that, when voting on a written resolution63 or when a poll is taken at a general meeting, 64 shareholders are entitled to “one share, one vote”. Accordingly, shareholders will be treated equally by reference to the proportion of the company’s shares that they hold. This is consistent with the Community requirement for listed companies to “ensure equal treatment for all shareholders who are in the same position with regard to participation and the exercise of voting rights in the general meeting”.65 The general principle in English law is, however, subject to two exceptions. 66 The first exception is that general meetings will normally proceed by way of a show of hands or headcount (whereby each shareholder present has one vote irrespective of the size of his or her shareholding), 67 although the chairman can 63
Ibid, s 284(1)(b). Ibid, s 284(3). 65 Directive 2007/36/EC on the Exercise of Certain Rights of Shareholders in Listed Companies, OJ L184/17 (14.07.2007), Art. 4. 66 According to the standard-form articles, the chairman of the board will usually have a casting vote in relation to board meetings: see Companies (Model Articles) Regulations 2008, SI 2008/3229, Sched 1, para 13. There is no equivalent in the context of shareholder meetings. 67 CA 2006, s 284(2). See also Companies (Model Articles) Regulations 2008, SI 2008/3229, Sched 1, para 42. 64
Equal Treatment of Shareholders in English Law
13
demand a poll if necessary at the instance of a shareholder.68 Although a vote by a show of hands is an exception to the usual voting rule, it is arguable that it reinforces, rather than departs, from the notion of equal shareholder treatment, since every shareholder is treated in an absolutely equal manner. Which voting system is adopted in any particular case accordingly depends upon the view of the particular meeting, rather than being mandatory. The second exception is that the “one share, one vote” principle only represents the default position, as it is “subject to any provision of the company’s articles”. 69 Accordingly, it is possible for the company’s constitution to establish shares that have special voting (or other) rights. For example, in Bushell v Faith,70 the House of Lords recognised the validity of a “weighted voting” clause in the company’s constitution, which operated to give a shareholder triple votes on his shares should there be an attempt to remove him from the board. As well as being used to entrench directors in power, weighted voting clauses might be used to confer special voting (or other) rights on the company’s founder or to increase the voting power of shares held by those who provide particularly valuable services to the company or who hold their shares for designated periods of time (so called “loyalty shares”). Such preferential voting (or other) rights attached to shares are termed “class rights”.71 Shareholder rights qualifying as “class rights” receive special statutory protection, since these may only be vari ed or abrogated with the consent of three-quarters of those shareholders holding the particular class right.72 Strangely, the English courts have largely negated this protection by drawing a distinction between a formal “variation” that alters the right itself and changes that merely alter the economic value of the right.73 Only the former triggers the statutory protection that a class meeting must approve the proposed change. Accordingly, as there is in practice only a low level of judicial protection for shareholders who have bargained for superior voting rights in the company’s constitution, this reinforces English law’s commitment to the ideal of equality in voting.74 The operation of a “one share, one vote” principle does not, however, always strengthen shareholder equality of treatment. There comes a tipping point when 68
Companies (Model Articles) Regulations 2008, SI 2008/3229, Sched 1, para 4 4. CA 2006, s 284(4). 70 Bushell v Faith [1970] AC 1099. 71 CA 2006, s 629(1), which provides that “shares are of one class if the rights attached to them are in all respects uniform”. The corollary is that, if shares carry different rights, then the shareholders effectively have different class rights. See also Cumbrian Newspapers Group Ltd v Cumberland & Westmorland Herald Newspaper & Printing Co Ltd [1986] BCLC 286. 72 Ibid, s 630. 73 Adelaide Electric Co v Prudential Assurance [1934] AC 122; Greenhalgh v Arderne Cinemas Ltd [1946] 1 All ER 512; White v Bristol Aeroplane Co [1953] Ch 65. 74 The English courts will pay greater respect to equivalent rights enshrined in a shareholders’ agreement: see Russell v Northern Bank Development Ltd [1992] 1 WLR 588. 69
14
Christopher Hare
a shareholder with sufficient voting power can use the “one share, one vote” principle to force his or her views on the remaining shareholders. As a general rule, where a particular decision is vested in the general meeting, the relevant decision can be taken by ordinary resolution, which requires a bare majority of shareholders to vote in its favour.75 Accordingly, a shareholder with more than 50 % of the shares can dominate the general meeting. In many ways, this is simply inherent in the principle of majority rule. That said, there are circumstances where this result becomes unacceptable. Accordingly, in certain circumstances (usually when the decision involves some significant structural or constitutional change), a minority shareholder is offered some degree of protection from majority oppression by the requirement that some higher voting threshold must be met to pass the resolution in question. Accordingly, although it is always possible to set an even higher limit, a special resolution (requiring a three-quarter majority)76 affords some protection to minority shareholders when there is an alteration to the company’s articles of association,77 an alteration to the nature of the company78 or a decision to place the company into voluntary liquidation.79 As an alternative to super-majority voting provisions, a minority shareholder may be afforded some protection by being permitted to opt-out of, or not participate in, certain majority decisions. For example, a minority shareholder will not be bound by an alteration to the articles of association that occurs after he becomes a shareholder, if that alteration requires him to subscribe for further shares or otherwise increases his liability to contribute to the company’s assets. 80 Even stronger are the veto rights that are occasionally conferred upon minority shareholders. For example, all the shareholders are required to consent to the decision to re-register a limited liability company as an unlimited liability company, effectively giving a minority shareholder a veto right over such a decision. 81 Such super-majority, opt-out and veto provisions seek to provide minority shareholders with some “voice” on important issues and operate as a counter to some of the more extreme and undesirable consequences of a “one share, one vote” default rule. b) Shareholder Equality in Dividend Payments The second example concerns the constitutional requirement contained in the standard-form articles of association that dividends should be declared and distributed to shareholders in an even-handed manner that is proportionate to 75
CA 2006, s 281(3). Ibid, s 283(1). 77 Ibid, s 21(1). 78 Ibid, s 97(1)(a). 79 Insolvency Act 1986, s 84. 80 CA 2006, s 25(1). 81 Ibid, s 102(1)(a). 76
Equal Treatment of Shareholders in English Law
15
their shareholdings. 82 Unlike the equal voting principle, the requirement that dividends be distributed even-handedly is not a statutory one. Accordingly, it is even more susceptible to being displaced by a relevant resolution of the board or general meeting or by a constitutional provision in the company’s articles of association. In the latter case, an entitlement to a higher level of dividends is likely to qualify as a “class right” to which the preceding discussion applies. 83 Whilst a shareholder receiving an unlawful dividend may come under a statu tory restitutionary liability to return that payment, 84 that liability appears restricted to circumstances where the shareholder was aware or ought to have been aware that the company does not have the distributable profits necessary to declare a dividend, but liability does not appear to be triggered by a dividend payment that is simply inconsistent with the equal treatment of shareholders.85 That said, there may conceivably be a claim against the directors who authorised the dividend for breach of their duties,86 as considered further below. c) Interpretation of Shareholder Rights Beyond the specific context of voting and dividend rights, the corporate constitution will stipulate the rights to which shareholders are entitled. Given that the corporate constitution is analogised to a contract, determining a particular shareholder’s rights effectively involves a process of contractual interpretation. As the constitution is a public document upon which investors will rely, the English courts have suggested that a literal,87 rather than contextual,88 approach to interpretation would be more appropriate. In seeking to ascertain the intention underlying a particular constitutional provision, the English courts have developed a series of interpretational guidelines to assist the court. Chief amongst these guidelines, the common law has long presumed equality of liabilities89 and rights90 between ordinary shareholders. Accordingly, the default position is that the constitution intends to treat all shareholders equally.
82 Companies (Model Articles) Regulations 2008, SI 2008/3229, Sched 1, para 30(4) & Sched 3, para 70(4). See also Marex Financial Ltd v Sevilleja [2020] UKSC 31, [104], [108]. 83 CA 2006, ss 629–630. 84 Ibid, s 847(2). 85 Whilst there might be a potential restitutionary claim at common law, it is difficult to see what “unjust” factor might ground such a claim given that English law has declined to adopt a more general ground of restitution, such as “failure of basis”. 86 CA 2006, s 172(1)(f). 87 Equitable Life Assurance Society v Hyman [2000] 3 WLR 529. 88 Wood v Capita Insurance Services Ltd [2017] AC 1173. 89 Galloway v Halle Concerts Society [1915] 2 Ch 233, although this is subject to CA 2006, s 581. 90 Birch v Cropper (1889) 14 App Cas 525. See also Marex Financial Ltd v Sevilleja [2020] UKSC 31, [103]–[104], [108].
16
Christopher Hare
Given that this is merely a guide to interpretation, however, it can be displaced by constitutional provisions that are sufficiently clearly drafted to make clear the opposite intention to confer differential rights on shareholders. Accordingly, a company’s constitution can still create “preference shares” with certain additional entitlements,91 usually concerning dividends, capital or both. It is also possible to confer on institutional shareholders veto rights over certain decisions or enhanced information rights, but only to the extent that the disclosure of that information would not infringe the confidentiality surrounding board proceedings. Moreover, an institutional shareholder may have a constitutional right to appoint a board member, although this is subject to two caveats: first, some aspects of the board decision-making process may be confidential or some of the information may be highly sensitive; and secondly, a board appointee of a particular shareholder still owes its overriding duty to the company rather than his appointor and, where the two duties conflict, the appointee must give priority to the company’s interests.92 As considered above, where such rights qualify as “class rights” they may receive additional protection by being effectively entrenched in the constitution.93 d) Capital Market Controls Overlaying the corporate law principles that apply to all companies, capital markets regulations provide additional manifestations of English law’s commitment to equal shareholder treatment when the shares of the particular company are publicly traded. That commitment is primarily seen through the disclosure of information to reduce any informational asymmetries between investors. Accordingly, the Transparency Directive provides that share-issuers “shall ensure equal treatment for all holders of shares who are in the same position”94 and a similar principle operates in relation to debt securities.95 A similar disclosure technique to address potential shareholder inequality is evident in the new Prospectus Regulation.96 Moreover, English law has imposed disclosure requirements in relation to concentrations of voting power in public companies above 3 % of the total voting rights and every additional 1 % thereafter,97 and an obli91
Pickering, The Problem of the Preference Share, (1963) 26 MLR 499. Kuwait Asia Bank EC v National Mutual Life Nominees Ltd [1991] 1 AC 187. 93 CA 2006, s 629(1). 94 Directive 2004/109/EC on the Harmonisation of Transparency Requirements in Relation to Information about Issuers whose Securities are Admitted to Trading on a Regulated Market and Amending Directive 2001/34/EC (31.12.2004), Art 17(1). 95 Ibid, Art 18(1). 96 Regulation 2017/1129 on the Prospectus to be Published when Securities are Offered to the Public, OJ L 168/12 (30.06.2017). 97 Financial Conduct Authority, Disclosure Rules and Transparency Rules, [5.1.2]. Consider also Large and Medium-sized Companies and Groups (Accounts and Reports) Regulations 2008, SI 2008/410, Sched 7, Part 6. 92
Equal Treatment of Shareholders in English Law
17
gation to maintain a register of beneficial owners with “significant control” over the company.98 This enhances equal treatment by ensuring that shareholders are aware of hidden beneficial shareholdings and control over the company in which they are investing. Indeed, such is the importance of disclosure as a technique in addressing shareholder inequality that its abuse has been criminalised: the abuse of inside/price-sensitive information to engage in insider dealing and market manipulation more generally are regulated by the Market Abuse Regulation.99 This seeks to ensure that both current and future investors are not disadvantaged by those investors with access to inside information. A more explicit manifestation of shareholder equality that is not based on disclosure requirements can be found in the English legal principles regarding takeovers, which are set out in Part 28 of the CA 2006, implementing the Takeovers Directive.100 According to the CA 2006,101 the UK Takeover Panel is required to “make rules giving effect to Articles 3.1 …”, which provides that “all holders of the securities of an offeree company of the same class must be afforded equivalent treatment; moreover, if a person acquires control of a company, the other holders of securities must be protected”. This wording has been adopted as the key general principle in the UK Takeover Code,102 which sets out the specific details of how the UK Takeover Panel will oversee takeover activity in the United Kingdom. The principle in the Takeovers Code is based upon a notion of equal treatment in that, where there is a concentration of shareholder voting power in a public company (such as the acquisition of 30 % of voting shares in a company), the relevant shareholders are required to make a takeover bid to purchase the outstanding securities at the highest price paid for securities in the previous 12 months.103 This ensures that shareholders have an exit strategy at an attractive price once there is an accumulation of majority voting power and have the opportunity to share in the premium associated with the takeover bid. This is bolstered by various procedural mechanisms to ensure equal treatment (including the fact that the takeover offer should be made for all the shares on the same terms).104 Furthermore, there are “squeeze out”105 and “sell out”106 provisions that apply when a bidder has acquired 90 % or more of the relevant shares in a company, which oblige the bidder to purchase the remaining shares at an equivalent price to that offered to the other shareholders in order to ensure 98
Small Business, Enterprise and Employment Act 2015, ss 81 and Sched 3. Regulation 596/2014 on Market Abuse, OJ L 173/1 (12.06.2014), Arts 8, 10 and 12. 100 Directive 2004/25/EC on Takeover Bids, OJ L 142/12 (30.04.2004). 101 CA 2006, s 943. 102 Panel on Takeovers and Mergers, The Takeover Code, General Principles, B1. 103 Ibid, Rule 9. 104 CA 2006, s 974. 105 Ibid, s 979. 106 Ibid, s 983. 99
18
Christopher Hare
that the remaining minority is not unduly disadvantaged once the takeover is complete. 2. Imposing Liability for Failing to Treat Shareholders Equally a) Directorial Liability for Breach of Duty One of the principal instances where liability will be imposed in English law for failing to ensure equal shareholder treatment arises in the context of directors’ duties. Some duties aim to tackle the situation where directors prefer their own interests to those of the shareholders,107 whilst other duties set standards of competence for directors.108 There may even be rare circumstances when directors owe duties directly to shareholders. To some extent, all these duties seek to preserve the status of shareholders within the company. There are, however, two duties in particular that seek to maintain a level of equality between shareholders. As in the context of the trust, where a person is given a discretion or power to impact upon the relative rights and interests of an identified group, it is necessary to provide some basis for ensuring that the members of the group are effected equally by the exercise of that power. This was recognised in the trust context by Re Pauling’s Settlement Trusts (No 2). Equity recognised a similar principle in the company law context: in Mills v Mills,109 Latham CJ recognised that, when a corporate decision impacts upon the rights of shareholders inter se, the directors must reach their decisions in light of “what is fair as between different classes of shareholders”. This equitable principle to treat shareholders fairly is now part of a director’s core duty in section 172 of the CA 2006 to “act in the way he considers, in good faith, would be most likely to promote the success of the company for the benefit of its members as a whole”. Pursuant to that duty, the director must “have regard” to a non-exhaustive list of factors, including “the need to act fairly as between members of the company”.110 Although breach of this principle does not invalidate the corporate act in question,111 it does make the director liable to compensate the company for any losses caused by breach of that duty.112 Given that the duty in s 172 essentially involves a fiduciary obligation, a restitutionary or gain-based award can be made as an alternative; indeed, the standard response of Equity in such circumstances has been to order an account of profits or impose a constructive trust. Whilst at 107 Ibid, ss 175–176, which deals with the duty to avoid conflicts of interest and the duty not to accept benefits from third parties. 108 Ibid, s 174. 109 Mills v Mills (1938) 60 CLR 150. 110 CA 2006, s 172(1)(f). See also Mutual Life Insurance Co of New York v Rank Organisation Ltd [1985] BCLC 11. 111 Criterion Properties plc v Stratford UK Properties LLC [2004] 1 WLR 1846. 112 CA 2006, s 178(1).
Equal Treatment of Shareholders in English Law
19
first sight this duty appears to be a particularly strong manifestation of English law’s commitment to shareholder equality, there are several weaknesses in the level of protection afforded by this particular duty. First, given that the directors’ duty to treat shareholders equally is only breached when the directors have not acted in good faith, it is only when the directors have not acted honestly in balancing the interests of shareholders that any liability will arise.113 In practice, therefore, the duty is only likely to be breached in the most obvious and egregious cases and to that extent is ineffective in mediating between the different shareholder interests in more run-ofthe-mill situations.114 Secondly, as with directors’ other statutory duties, the duty to act fairly between shareholders is “owed by a director of a company to the company”.115 This creates difficulties of enforcement given that the decision whether or not to commence proceedings resides with the board of directors, rather than the shareholders in general meeting.116 Accordingly, the board may legitimately decide not to pursue any action on behalf of the company if the directors’ actions have created any inequality between the shareholders. That said, there are two procedural mechanisms whereby a shareholder can enforce a company’s cause of action: either the shareholder could seek to bring a derivative claim “in respect of a cause of action arising from an actual or proposed act or omission”,117 or a shareholder could bring the corporate claim on the basis that “an actual or proposed act or omission of the company” amounts to unfairly prejudicial conduct.118 The first procedural route requires the court’s permission,119 whilst the second depends upon the minority shareholder having previously commenced proceedings to establish the existence of unfairly prejudicial conduct.120 Neither route is a guarantee of success for the minority shareholder, given the primacy that English law affords to board decisions. Accordingly, such enforcement difficulties will often mean that the protection afforded by the duty of fair treatment is in fact illusory.
113 Regentcrest plc v Cohen [2001] 2 BCLC 80; Extrasure Travel Insurances Ltd v Scattergood [2003] 1 BCLC 598. 114 For a rare example involving a breach of CA 2006, s 172(1)(f), see Brown v Bray [2019] EWHC 2304 (Ch), [150]–[153]. 115 CA 2006, s 170(1). 116 Shaw & Sons (Salford) Ltd v Shaw [1935] 2 KB 113; Alexander Ward & Co Ltd v Samyang Navigation Co Ltd [1975] 1 WLR 673. 117 CA 2006, s 260. Where the board of directors has determined not to pursue a claim on behalf of the company, the fact that “the company has decided not to pursue the claim” is an important consideration in not permitting a shareholder to initiate that litigation: see CA 2006, s 263(3)(e). 118 Ibid, s 996(2)(c). 119 Ibid, s 261(1). 120 Ibid, s 994(1).
20
Christopher Hare
Thirdly, the directors’ duty to treat shareholders fairly is only one factor in a non-exhaustive list of six other factors.121 Accordingly, the mere fact that a director appears to have preferred the interests of one shareholder, or discriminated against another, does not automatically give rise to liability; rather, any unequal treatment afforded to shareholders must be balanced against other relevant interests. As indicated by Popplewell J in Dymoke v Association for Dance Movement Psychotherapy UK Ltd,122 as well as being peculiar to the context of the particular company, the necessary balancing-exercise involves the following approach: “What fairness to a member requires in any particular case is informed by the interests of the company as a whole as well as the interests of the individual member concerned. But that does not mean that the directors should be free to reach sanctioning decisions in a way which is disadvantageous to the member concerned where there is no sufficient interest in doing so for the company as a whole; indeed s 172(1)(f) would require the directors to act fairly towards a member insofar as behaving in that way did not impinge on any of the other considerations: it is not generally in the interests of a company as a whole to treat any individual members unfairly when deciding whether to sanction them.”
Indeed, the fact that the CA 2006 uses the language of “fairness” between shareholders, rather than equal treatment, is precisely to enable directors to justify differential treatment by pointing to other (usually corporate) considerations outweighing shareholder interests. Whilst such balancing appears sensible, it does diminish the protective force of that duty. Also relevant to the even-handed treatment of shareholders is the further duty incumbent upon a director to “only exercise powers for the purposes for which they are conferred”.123 This derives from the equitable jurisdiction to control a fraud on a power.124 On its face, the “proper purposes” duty does not appear to have immediate relevance to the equal treatment of shareholders, since s 171(b) does not explicitly state anything about this. Nevertheless, this duty has been most frequently litigated in the context of directors seeking to allot new securities in such a manner as to water down existing shareholdings.125 From the board’s perspective, changing the constitution of the general meeting can have the advantage of removing a particularly obstructive minority. Such conduct is, however, unlawful. There are two common judicial theories for why this is the case. First, there is the “constructional” theory, which states that the “proper purposes” duty is breached whenever a particular act of the board falls 121
Ibid, s 172(1)(a)–(f). Dymoke v Association for Dance Movement Psychotherapy UK Ltd [2019] EWHC 94 (QB), [62]–[63]. 123 CA 2006, s 171(b). 124 Vatcher v Paull [1915] AC 372. 125 Howard Smith Ltd v Ampol Petroleum Ltd [1974] AC 821; Eclairs Group Ltd v JKX Oil & Gas plc [2015] UKSC 71. 122
Equal Treatment of Shareholders in English Law
21
outside the scope of the particular power when properly construed. Whilst it is clear that there is no specific statutory control upon the directors’ power to issue shares in a private company,126 directors of a public company need to have power to issue shares specifically conferred upon them (although breach results in a fine,127 rather than the invalidation of the share issue).128 Assuming that the directors have the power to issue shares, they must also not exceed the proper scope of that power, which is “to enable capital to be raised when required for the purposes of the company”, although “there may be occasions when the directors may fairly and properly issue shares for other reasons, so long as those reasons relate to a purpose benefiting the company as a whole”.129 Accordingly, as made clear in Howard Smith Ltd v Ampol Petroleum Ltd (“Howard Smith”),130 issuing shares to increase or diminish the voting power of particular parties breaches the “proper purposes” duty.131 Second, there is the “constitutional” theory,132 which focuses upon whether the particular exercise of the director’s power involves disturbing the constitutional balance between the board and general meeting. According to Lord Wilberforce in Howard Smith, “it must be unconstitutional for directors to use their fiduciary powers over the shares in the company purely for the purpose of destroying an existing majority, or creating a new majority which did not previously exist”.133 Whatever the basis for the control exercised over share issues by the proper purposes doctrine, a breach does not invalidate the share issue, but merely makes the director personally liable to pay compensation. Where appropriate, a gain-based or restitutionary award may be available. b) Statutory Liability for Breach of Capital Maintenance Rules Beyond the statutory directors’ duties considered above, some of the rules relating to the corporate capital of public companies (now enshrined in the CA 2006 by virtue of the Second Company Law Directive) also seek to impose liability when the directors or company fail to treat shareholders equally. The fact that equal shareholder treatment underpins the regulation of corporate capital is made clear by Article 85 of the Codification Directive, which requires that Member States “shall ensure equal treatment to all shareholders who are in the same position” when implementing the Community rules on capital maintenan126
CA 2006, s 550. Ibid, s 549(4)–(5). 128 Ibid, s 5 49(6). 129 Harlowe’s Nominees Pty Ltd v Woodside (Lakes Entrance) Oil Co NL (1968) 121 CLR 483, 493. 130 Howard Smith Ltd v Ampol Petroleum Ltd [1974] AC 821. 131 Punt v Symons & Co Ltd [1903] 2 Ch 506; Hogg v Cramphorn Ltd [1967] Ch 254. 132 Howard Smith Ltd v Ampol Petroleum Ltd [1974] AC 821, 835–836. 133 Ibid, 837–838. 127
22
Christopher Hare
ce and its alteration.134 Some instances of such an approach in English law arise at the stage of issuing shares; other instances arise once the shares have been issued and there is a subsequent attempt to return capital to existing shareholders. As regards the imposition of liability for failing to respect equal shareholder treatment when the company is issuing shares, the English common law has long-recognised a “no discount” rule prohibiting companies from allotting shares at a price that is lower than their nominal or “par” value.135 The prohibition has now been put on a statutory footing at both Community136 and national level.137 A “no discount” principle seeks to guarantee that each shareholder has paid (or agreed to pay) a certain minimum amount in order to receive the benefits of being a shareholder. Accordingly, the principle seeks to prevent a shareholder acquiring all the same benefits as other shareholders for a significantly lower price, thereby assuring a certain equality of entitlement. The “no discount” principle is sufficiently important that the CA 2006 has introduced a number of anti-evasion devices in the context of public companies. Whilst the consideration for shares in a public company may be “money or money’s worth,138 the equalising effect of the “no discount” rule would be undermined if shares could be issued for non-cash consideration without there being any checks on the value of the assets in question. Whilst there are no restrictions in this regard for private companies,139 the non-cash consideration received by a public company is subject to mandatory valuation procedures to ensure that there is no sidestepping of the “no discount” rule,140 (although there are exceptions for issues of bonus shares; in the takeover context if a general offer has been made and the price for the target company is payable in the bidder’s shares; and in the merger context). For the same reason, there is an outright ban on issuing shares in a public company in exchange for either services141 or an undertaking to be performed in more than five years’ time.142 The importance of this 134 Directive (EU) 2017/1132 Relating to Certain Aspects of Company Law, OJ L 169/46 (30.06.2017), Art 85, Recital 46. 135 Ooregum Gold Mining Co v Roper [1892] AC 125. 136 Directive (EU) 2017/1132 Relating to Certain Aspects of Company Law, OJ L 169/46 (30.06.2017), Art 47. 137 CA 2006, s 580. 138 Ibid, s 582(1). 139 Re Wragg Ltd [1897] 1 Ch 796, 831: “The value paid to the company is measured by the price at which the company agrees to buy what it thinks it worth its while to acquire”. See also Park Business Interiors Ltd v Park [1992] BCLC 1034. The lack of restriction is more a function of the limited reach of the Second Company Law Directive than any conscious decision in English law to subject shares in a private company to a more liberal regime. In some ways, a restriction on share-issues for non-cash consideration may provide greater protection in private companies than in public companies, where the latter have a ready market for their shares. 140 CA 2006, s 593(1). 141 Ibid, s 585. 142 Ibid, s 587.
Equal Treatment of Shareholders in English Law
23
principle is also underlined by the remedial consequences of a breach: not only does the original allottee remain liable to pay any shortfall in the amount paid for the shares below their par value,143 but subsequent acquirers are similarly liable144 and the company’s directors can be subject to criminal penalties. That said, in terms of ensuring equal shareholder treatment, the protection afforded by the “no discount” principle is only partial: that principle only places a “floor” on the price payable for shares, but does not seek to regulate how much a shareholder might pay above that floor.145 Accordingly, depending upon the shares’ market price, there may still be shareholders who pay significantly more than others for the same rights. Another measure that is more obviously directed at preserving shareholder equality is the recognition of pre-emption rights, which requires that “[w]henever the capital is increased by consideration in cash, the shares shall be offered on a pre-emptive basis to shareholders in proportion to the capital represented by their shares”.146 This position is also reflected in the United Kingdom Listing Rules, which govern access to and continued membership of the FTSE and require listed companies to offer new issues of shares first to existing share holders,147 although there are exceptions to this principle.148 The rationale for requiring new shares to be offered to existing shareholders first is to avoid their shareholding being diluted, thereby maintaining the balance of power between current shareholders.149 That said, this protection only applies to companies proposing to allot “equity securities” for consideration that is wholly in cash.150 For these purposes, an “equity security” means an ordinary share that carries with it a general right to participate in distributions of income or capital or both (but not where the right to participate is limited to a particular amount), and also rights to subscribe for, or securities which are convertible into, such ordinary shares.151 The rights issue must reflect the proportions of existing shareholdings and the offer must be kept open for at least 14 days.152 Even in public 143
Ibid, s 580(2). Ibid, s 588. 145 Hilder v Dexter [1902] AC 474, 480. Although the “no discount” principle does not purport to regulate how much is paid above the shares’ nominal or par value, this issue might be impacted by either duties owed by directors (see Shearer v Bercain Ltd [1980] 3 All ER 295, 307) or the unfair prejudice jurisdiction under CA 2006, s 994 (see Re Sunrise Radio Ltd [2010] 1 BCLC 367). 146 Directive (EU) 2017/1132 Relating to Certain Aspects of Company Law, OJ L 169/46 (30.06.2017), Art 72. 147 Financial Conduct Authority, The Listing Rules (September 2019), r 9.3.11. Consider generally Myners Report on Pre-emptive Rights (February 2005); ABI, Encouraging Equity Investment: Facilitation of Efficient Equity Capital Raising in the UK Market (July 2013). 148 Ibid, r 9.3.12. 149 CA 2006, ss 560–577. 150 Ibid, ss 560(1), 565. 151 Ibid, s 560(1). 152 Ibid, ss 561–562. 144
24
Christopher Hare
companies, however, pre-emption rights do not apply in a number of circumstances, including allotments of bonus shares,153 allotments made for non-cash consideration,154 or allotments pursuant to an employee share scheme.155 There are additional circumstances in which it is possible for a private company to exclude or disapply the statutory pre-emption rights: a private company with a single class of shares may disapply the statutory rights by special resolution;156 and any company that has granted its board of directors a general authority to allot shares157 may also disapply the statutory pre-emption rights by special resolution, either generally158 and co-terminously with the authority to allot, or in relation to a specific allotment.159 Any company may also exclude the statutory pre-emption rights and replace them with their own pre-emption rights in the corporate constitution and a private company may simply abrogate pre-emption rights entirely.160 In the event that shareholders’ pre-emption rights are not respected, “[t]he company and every officer of it who knowingly authorised or permitted the contravention are jointly and severally liable to compensate any person to whom an offer should have been made”.161 Accordingly, the level of fault required on the part of the directors before liability can be imposed is reasonably elevated. Once the shares have been issued, liability may arise out of a failure to treat shareholders equally when a company is proposing to reduce its share capital. There are two procedures available in English law. A private company can reduce its share capital by passing a special resolution162 that is supported by a written statement from the directors to the effect that “each of the directors has formed the opinion, as regards the company’s situation at the date of the statement, that there is no ground on which the company could then be found unable to pay … its debts”.163 There is criminal liability if the director fails to exercise reasonable care in forming his opinion,164 but as that opinion relates solely to the impact of the capital reduction on creditors, rather than shareholders, this procedure falls outside the scope of the present analysis. The second court-controlled procedure is, however, directly relevant. This is available to both private and public companies alike. Under this procedure, once the shareholders have 153
Ibid, s 564. Ibid, s 565. 155 Ibid, s 566. 156 Ibid, s 569(1). 157 Ibid, s 551. 158 Ibid, s 570. 159 Ibid, s 571. Consider generally Pre-Emption Group, Disapplying Pre-emption Rights: Statement of Principles (2015). 160 Ibid, ss 567–568. 161 Ibid, s 563(2). 162 Ibid, s 6 42. 163 Ibid, s 6 43(1). 164 Ibid, s 6 43(4)–(5). 154
Equal Treatment of Shareholders in English Law
25
passed a special resolution, the company must seek the court’s approval of the proposed reduction of its capital.165 In Scottish Insurance Co Ltd v Wilsons & Clyde Coal Co Ltd,166 in concluding that the court’s confirmation performed three functions, Lord Simonds stated that “important though its task is to see that the procedure, by which a reductions is carried through, is formally correct and that creditors are not prejudiced, [the court] has the further duty of satisfying itself that the scheme is fair and equitable between different classes of shareholders”. Accordingly, the equal or fair treatment of shareholders lies at the heart of the reduction jurisdiction. In terms of what equal or fair treatment means in this context, an English court will not confirm a capital reduction unless it either treats shareholders in strict accordance with their class rights,167 or proceeds with class consents as appropriate. If this is done, then the reduction is presumed to be fair to shareholders, and the court will proceed to confirm the proposal, unless that a party challenging the reduction is able to show that the proposed course of action is in some way unfair.168 Otherwise, it is for the company to demonstrate how the proposed reduction is not unfair to shareholders. Somewhat strangely, whilst the CA 2006 potentially imposes both civil169 and criminal170 liability on directors whose actions prejudice the position of creditors after the capital reduction, it is largely silent on the remedial consequences of failing to treat shareholders equally. One might assume that the only sanctions for such conduct are either the court withholding its approval of the capital reduction or the directors being liable for breach of their duty of fair treatment, as considered above. c) Relief from Unfairly Prejudicial Conduct Whilst the forms of liability considered above apply to relatively discrete situations, English law also recognises a more general basis of complaint by shareholders who have not been treated equally. Since the Companies Act 1985, there has been a broad jurisdiction whereby shareholders who have been treated “un165
Ibid, s 6 45(1). Scottish Insurance Co Ltd v Wilsons & Clyde Coal Co Ltd [1949] AC 462, 486. 167 An analogy is drawn with the position in a winding-up, so that the proposed reduction will be in accordance with shareholders’ class rights if it proceeds in accordance with the priorities as between classes in a winding-up. Accordingly, where capital is being returned, then preference shares are repaid first, regardless of whether those shares carry any further entitlement to participate in dividend payments: see Scottish Insurance Co Ltd v Wilsons & Clyde Coal Co Ltd [1949] AC 462; Re Chatterley-Winfield Collieries Ltd [1948] 2 All ER 593, aff’d sub nom Prudential Assurance Co Ltd v Chatterley-Winfield Collieries Ltd [1949] AC 512; Re Saltdean Estate Co Ltd [1968] 1 WLR 1844; House of Fraser plc v AGCE Investments Ltd [1987] AC 387. 168 House of Fraser plc v AGCE Investments Ltd [1987] AC 387; Re Hunting plc [2005] 2 BCLC 211. 169 CA 2006, s 653(1)–(2). 170 Ibid, s 6 47(1). 166
26
Christopher Hare
fairly” (which would generally encompass the notion of not being treated equally) could seek judicial relief from the consequences of that conduct.171 According to the CA 2006, “[a] member of a company may apply to the court by petition for an order under this Part on the ground that the company’s affairs are being or have been conducted in a manner that is unfairly prejudicial to the interests of members generally or of some part of its members (including at least himself), or that an actual or proposed act or omission of the company (including an act or omission on its behalf) is or would be so prejudicial.”172 The unfair prejudice jurisdiction can only be invoked by a “member”, which includes the subscribers to the company’s memorandum and “[e]very other person who agrees to become a member of a company, and whose name is entered in its register of members”.173 As well as covering existing shareholders, future shareholders are also protected since a petition can be brought by a shareholder in respect of conduct arising before his or her registration as a member.174 In contrast, former members have no standing to petition on the ground of unfairly prejudicial conduct that has occurred after they have left the company in question.175 Moreover, the protection afforded by the unfair prejudice jurisdiction is not formally limited to minority shareholders and may extend its protection to majority shareholders,176 as long as such a shareholder does not also hold a majority of the company’s voting rights.177 The respondents to the petition are usually those directors and/or members178 who are alleged to have engaged in the relevant conduct,179 and the company may be made a party on a nominal basis. The petition may relate to past conduct or to “an actual or proposed act or omission of the company” that is alleged to be unfairly prejudicial.180 Whether past or future, the conduct in question must relate to “the company’s affairs”, which is generally equated “with the conduct of those in control of [the company’s] affairs”, which includes not only some or all of the company’s directors, but also potentially “a group of shareholders who nominated those directors or whose interests those directors serve”.181 Accordingly, a petition for unfair pre judice cannot be based on the conduct of a director or shareholder that is carried out in a private capacity, such as conduct pursuant to the terms of a shareholder 171
Companies Act 1985, s 459. CA 2006, s 994(1). 173 Ibid, s 112. Persons to whom shares have been “transmitted by operation of law” or voluntarily “transferred” may also bring a petition: see CA 2006, s 994(2). 174 Lloyd v Casey [2002] 1 BCLC 454. 175 Re a Company [1986] 2 All ER 253. 176 Re HR Harmer Ltd [1959] 1 WLR 62. 177 Re Legal Costs Negotiators Ltd [1999] 2 BCLC 171. 178 This can include former members: see Re a Company [1986] 1 WLR 281. 179 Re a Company [1986] 1 WLR 281. 180 CA 2006, s 994(1). 181 Scottish Wholesale Co-operative Society Ltd v Meyer [1959] AC 324. 172
Equal Treatment of Shareholders in English Law
27
agreement.182 That said, it is possible for the manner in which a parent company’s affairs are conducted to form the basis of an application that the affairs of its subsidiary have been conducted in an unfairly prejudicial manner.183 Conversely, the “affairs of a subsidiary can also be the affairs of its holding company, especially where … the directors of the holding company, which necessarily controls the affairs of the subsidiary, also represent a majority of the directors of the subsidiary”.184 In relation to the relevant conduct, the petitioner must establish the two separate conditions that it has suffered “prejudice” in a relevant capacity and that the conduct, upon which the petition is based, is “unfair”.185 As regards the first requirement, according to the English Court of Appeal in Re Saul D Harrison & Sons plc,186 the concept of “prejudice” does not require the shareholder to establish that he or she has suffered some identifiable loss that is quantifiable in monetary terms, but simply requires the shareholder to demonstrate that there has been some “prejudice or harm to the relevant interest”. Nor is it necessary for the petitioner to demonstrate that relief will confer some quantifiable economic benefit on him, but simply that the relief will be “of real, as opposed to merely nominal, value”.187 While this appears to be very broad, the CA 2006 does require that the relevant conduct be prejudicial “to the interests of members generally or of some part of its members (including at least himself)”.188 The English courts have, however, adopted a broad conception of what a member’s interests cover for these purposes189 and have extended the concept to cover a shareholder’s interests as director190 or creditor191 of the company. A petition may be struck out, however, if it relates to some status that is truly external to the company.192 As regards the requirement that the conduct must be “unfair”, it is irrelevant whether or not the defendant realised that its conduct was unfair, since the legal test for “unfairness” is an objective one.193 Conduct will be deemed “unfair” if it is “unlawful”, in the sense that it involves a breach of the constitution or directors’ duties, although trivial or technical breaches of the constitution will not 182
Re Leeds United Holdings plc [1996] 2 BCLC 545. Nicholas v Soundcraft Electronics Ltd [1993] BCLC 360. 184 Re Citybranch Group Ltd [2004] 4 All E R 735. 185 Re Saul D Harrison & Sons plc [1995] 1 BCLC 14. 186 Ibid. 187 Gamlestaden Fastigheter AB v Baltic Partners Ltd [2008] 1 BCLC 468. 188 CA 2006, s 994(1). 189 O’Neill v Phillips [1999] 1 WLR 1092. 190 Re Saul D Harrison & Sons plc [1995] 1 BCLC 14. 191 Re Haden Bill Electrical Ltd [1995] 2 BCLC 280; Gamlestaden Fastigheter AB v Baltic Partners Ltd [2008] 1 BCLC 468. 192 Re J E Cade Ltd [1992] BCLC 213. 193 Re Saul D Harrison & Sons plc [1995] 1 BCLC 14. 183
28
Christopher Hare
provide a basis for a petition.194 Conduct may be lawful, yet unfair, when it contradicts the petitioner’s legitimate expectations to be treated in a particular manner or contravenes equitable considerations relating to the petitioner.195 These equitable considerations will include a shareholder being treated equitably when compared with others in the same position.196 Given that the considerations applicable to shareholders in a public company are usually comprehensively set out in the company’s constitution, the unfair prejudice jurisdiction has limited application in the context of such companies.197 In contract, equitable considerations beyond the company’s formal constitution will tend to arise in “quasi-partnerships”,198 which are small owner-operated companies that are formed on the basis of a relationship of trust and confidence between the shareholders who are unable to transfer their shares to third parties. Where conduct is prima facie considered unfair, the court will examine whether there are any objective justifications for that conduct or whether the defendant has made an offer to buy the petitioner’s shares, thereby removing the basis for the petition.199 Furthermore, a court will examine whether the petitioner’s own conduct might have contributed to the circumstances underlying the petition,200 although this does not include having an intimate understanding of the company’s accounts or financial position before relief is available.201 On the basis of these principles, the unfair prejudice jurisdiction has been used to address a broad range of conduct that impacts upon a shareholder unfairly, such as exclusion from management,202 the diversion of corporate assets, 203 the non-payment of dividends over a long period of time, 204 resolving to make a rights issue in circumstances where some shareholders are unable to take up the additional
194 Ibid.
195 O’Neill v Phillips [1999] 1 WLR 1092, where Lord Hoffmann stated that “[t]he concept of a legitimate expectation should not be allowed to lead a life of its own, capable of giving rise to equitable restraints in circumstances to which the traditional equitable principles have no application”. 196 The concept of “unfairness” can include the maintenance of an association in circumstances where it ought to be wound up: see O’Neill v Phillips [1999] 1 WLR 1092. New categories of “unfairness” may be developed by analogy: see McGuinness v Bremner [1988] BCLC 673. 197 Re Blue Arrow plc [1987] BCLC 585; Re Astec (BSR) plc [1998] 2 BCLC 556. 198 Ebrahimi v Westbourne Galleries Ltd [1973] AC 360; Graham v Every [2014] BCC 376. 199 O’Neill v Phillips [1999] 1 WLR 1092; Graham v Every [2014] BCC 376. 200 Jesner v Jarrad Properties Ltd [1993] BCLC 1032; Grace v Biagioli [2006] 2 BCLC 70. Alternatively, the petitioner’s conduct may impact the nature of the relief granted by the court: see Re Bird Precision Bellows Ltd [1985] 3 All ER 523. 201 Maidment v Attwood [2012] EWCA Civ 998. 202 Re RA Noble & Sons (Clothing) Ltd [1983] BCLC 273; Weatherley v Weatherley [2019] 1 BCLC 520. 203 Re London School of Electronics Ltd [1986] Ch 211. 204 Re Sam Weller & Sons Ltd [1990] BCLC 80; Re McCarthy Surfacing Ltd [2009] BCC 464; Routledge v Skerritt [2019] BCC 812.
Equal Treatment of Shareholders in English Law
29
shares, 205 and circumstances involving breach of a director’s duty, including “serious” mismanagement.206 In terms of relief when unfairly prejudicial conduct has been established, the court “may make such order as it thinks fit for giving relief in respect of the matters complained of”.207 That remedial discretion is so broad that it could certainly encompass an award of damages against the wrongdoing parties, albeit that the most common form of relief is a buy-out order requiring the company itself or the majority shareholders to purchase the shares of the prejudiced shareholder on the basis of a pro rata valuation provided by an expert.208 An alternative remedy available in response to unfairly prejudicial conduct is an order to liquidate the company, although the English courts have indicated that, for this type of order, the shareholder should invoke the separate jurisdiction to liquidate the company on the “just and equitable” ground.209 Such a dissolution order is most likely when there is a “lack of confidence in the conduct and management of the company’s affairs”, 210 when the basis of the association has failed 211 or when breaches of a party’s expectations regarding the operation of a quasi-partnership justify the termination of their association.212 That said, the company will only be liquidated as a matter of last resort.213 Accordingly, the most likely consequence of not respecting equal shareholder treatment in English law is that the prejudiced shareholder simply leaves the company. 3. Invalidation of Corporate Acts that Fail to Respect Equal Shareholder Treatment Although it is not the usual response of English law to invalidate corporate acts that are inconsistent with the equal treatment of shareholders, there are nevertheless some examples of such a legal response. First, as considered above, in cases of unfairly prejudicial conduct, a court is entitled to “make such order as it thinks fit for giving relief in respect of the matters complained of”.214 This remedial jurisdiction is so broad that the court has the discretion to invalidate a corporate act that fails to respect shareholder equality, if that appears to be the appropriate response. 205 Re Sunrise Radio Ltd [2009] EWHC 2893, aff’d [2014] 1 BCLC 427; Re Coroin Ltd [2014] BCC 14; Graham v Every [2014] BCC 376. 206 Re Elgindata Ltd [1991] BCLC 959; Re Macro (Ipswich) Ltd [1994] 2 BCLC 354. 207 CA 2006, s 996(1). 208 Ibid, s 996(2)(e). 209 Insolvency Act 1986, s 122(1)(g). 210 Loch v John Blackwood Ltd [1924] AC 783. 211 Re German Date Coffee Co (1882) 20 Ch D 169. 212 Ebrahimi v Westbourne Galleries Ltd [1973] AC 360; Re Brand & Harding Ltd [2014] EWHC 247 (Ch). 213 Re A Company [1997] 1 BCLC 479. 214 CA 2006, s 996(1).
30
Christopher Hare
Secondly, as considered above, the requirement that shares must have a “fixed nominal value”215 (below which shares cannot be issued) operates to ensure a degree of equality between shareholders by placing a floor on the share price. If shares are, however, issued without a nominal or par value, the share allotment is void 216 and the directors are criminally liable. There is no jurisdiction in the courts to cure such a breach. Thirdly, beyond the specific controls introduced into English law by the Second Company Law Directive, the English courts have always had a jurisdiction to strike down as void any transaction that amounts to an unauthorised return of capital to shareholders, 217 even if the transaction is disguised as something else.218 Whilst this jurisdiction on its face protects creditors, Lord Macnaghton suggested in Trevor v Whitworth219 that the capital maintenance doctrine also operates to protect shareholders from the directors’ conduct in dissipating corporate assets and to maintain equality between shareholders in terms of their investments. Finally, there is a long-standing equitable jurisdiction allowing minority shareholders to invalidate a majority decision to vary class rights220 or alter the company’s constitution, if the majority shareholders have not exercised their votes bona fides in the interests of the company or the class as a whole.221 Where there is a conflict between the interests of the company and those of a particular member, an alteration will be valid if it confers some benefit or avoids some detriment to the company as a separate legal entity.222 Accordingly, as indicated by Allen v Gold Reefs of West Africa,223 it is permissible to treat shareholders differently when this is necessitated by the broader corporate interest. In circumstances where the conflict involves two groups of shareholders with com215
Ibid, s 542(1). Ibid, s 542(2). 217 Progress Property Co Ltd v Moorgarth Group Ltd [2010] UKSC 55. 218 Re Halt Garage (1964) Ltd [1982] 3 All ER 1016. 219 Trevor v Whitworth (1887) 12 App Cas 409, 435: “Is it possible to suggest anything more dangerous to the welfare of companies and to the security of their creditors than such a doctrine? Who are the shareholders whose continuance in a company the company or its executive consider undesirable? Why, shareholders who quarrel with the policy of the board, and wish to turn the directors out; shareholders who ask questions which it may not be convenient to answer; shareholders who want information which the directors think it prudent to withhold. Can it be contended that when the policy of directors is assailed they may spend the capital of the company in keeping themselves in power, or in purchasing the retirement of inquisitive and troublesome critics?” 220 British America Nickel Corporation Ltd v O’Brien [1927] AC 369. 221 Allen v Gold Reefs of West Africa [1900] 1 Ch 656. See generally FG Rixon, Competing Interests and Conflicting Principles: An Examination of the Power of Alteration of Articles of Association, (1986) 49 MLR 446. 222 Sidebottom v Kershaw, Leese & Co [1920] 1 Ch 154; Shuttleworth v Cox Brothers & Co Ltd [1927] 2 KB 9; Southern Foundries Ltd v Shirlaw [1940] AC 701. 223 Allen v Gold Reefs of West Africa [1900] 1 Ch 656. 216
Equal Treatment of Shareholders in English Law
31
peting interests, an alteration will be valid if the “hypothetical member” would approve of the matter and there is no discrimination between the shareholder groups.224 Accordingly, as indicated by Peter’s American Delicacy Co Ltd v Heath, 225 shareholders can be treated differently when their claims are otherwise irreconcilable or some clear corporate advantage results from that differentiation. Moreover, the question has been raised whether constitutional alterations that have expropriatory effects on shareholders should be susceptible to more stringent judicial intervention. Whilst this suggestion has been accepted in Australia,226 it has been rejected by the English courts.227 Whilst there is no doubt that this equitable jurisdiction continues to exist to protect minority shareholders, in more recent times it has been expanded to protect minority creditors in syndicated loans, 228 bond issues229 and schemes of arrangement.230 Accordingly, whilst this jurisdiction is certainly a strong example of English law’s commitment to equal shareholder treatment, it only operates in a narrow range of cases and when the majority shareholders can be shown to have acted in bad faith towards the minority shareholders.231
IV. Conclusion Consistently with its suspicion of broad, overarching legal principles, English law does not recognise a general legal principle that seeks to ensure equal shareholder treatment. It would be wrong, however, to suggest that English law does not recognise this notion as an organising idea underlying English company law. Accordingly, there are numerous legal manifestations of that ideal in both English company law and its capital markets law. Given its lack of coherence and that most manifestations involve default rules, the notion of shareholder equal treatment is unlikely to have achieved the status of an overriding mandatory provision for choice of law purposes,232 or even to be considered so funda-
224 Peter’s American Delicacy Co Ltd v Heath (1939) 61 CLR 457; Greenhalgh v Arderne Cinemas Ltd [1951] Ch 286; Clemens v Clemens Bros Ltd [1976] 2 All ER 268. 225 Peter’s American Delicacy Co Ltd v Heath (1939) 61 CLR 457. 226 Gambotto v WCP (1995) 127 ALR 417. 227 Constable v Executive Connections [2005] EWHC 3; Citco Banking Corp v Pusser’s Ltd [2007] UKPC 13; Re Charterhouse Capital Ltd [2015] EWCA Civ 536; Staray Capital Ltd v Yang [2017] UKPC 43. 228 Redwood Master Fund Ltd v TD Bank Europe Ltd [2002] EWHC 2703, [81]–[107]. 229 Assenagon Asset Management SA v Irish Bank Resolution Corporation Ltd [2012] EWHC 2090 (Ch); F&C Alternative Investments (Holdings) Ltd v Barthelemy (No 2) [2012] Ch 613, [231]–[235]; Azevedo v Imcopa [2013] EWCA Civ 36. 230 Re Dee Valley Group plc [2018] Ch 55. 231 Shuttleworth v Cox Brothers & Co Ltd [1927] 2 KB 9. 232 Regulation (EC) 593/2008 on the Law Applicable to Contractual Obligations, Art 9(1).
32
Christopher Hare
mental as to form part of English public policy when it is the forum.233 Nevertheless, despite the notion of shareholder equality not achieving this status, there is little doubt that equal shareholder treatment nevertheless remains a fundamental aspect of English company law. At a time of divergence on so many other matters, English company law and the ECJ in Audiolux effectively speak with one voice.
233
Ibid, Art 21.
The Principle of Equal Treatment in French Company Law Bénédicte François
I. Introduction France has long established equality as a fundamental principle: the preamble to the Constitution refers, inter alia, to the 1789 Declaration of the Rights of Man and the Citizen (“Men are born and remain free and are equal in rights”) and Article 1 states that “France (…) ensures equality before the law of all citizens without distinction of origin, race or religion. It shall respect all beliefs”. The promotion of equality is therefore part of the French republican heritage symbolized by the motto of the French Republic: “Liberty, Equality, Fraternity”. Several European texts (in particular the Charter of Fundamental Rights, the Treaty on European Union and Directives 2000/43, 2000/78 and 2004/113) and international texts (first and foremost the Universal Declaration of Human Rights) confirm the importance of this principle. Since the revision of the Cons titution of 23 July 2008, any person or legal entity who feels discriminated against may be referred to the Defender of Rights1. The latter may also examine, on his or her own initiative, if he or she considers that intervention is necessary. In the nineteenth century and early twentieth century, French law recognized the existence of the principle of “equality between partners”2 . But since the law of November 22 1913 introduced the possibility for the general meeting to amend the corporate bylaws in all their provisions, many considered that the principle of equality had ceased to exist. Dean Cordonnier felt that equality in corporate law had become “an obsolete rule of which only trivial vestiges remain”3. Since then, some suggest it is a myth4 and say that this principle no 1
Article 71-1. P. Coppens, L’abus de majorité dans les sociétés anonymes, thèse Paris, 1945, n° 46, p. 69; M. Ndiaye, L’inégalité entre associés en droit des sociétés, thèse de doctorat de l’Université Paris 1, 2017, p. 27. 3 P. Cordonnier, De l’égalité entre actionnaires avant et depuis la loi du 22 novembre 1913, Journal des sociétés, 1924, n° 9 -10, p. 418. 4 S. Schiller, L’égalité en droit des sociétés, in L’égalité, Archives de philosophie du droit, t. 51, éd. Dalloz, 2008, p. 119, spec. n° 22, p. 131; P. Didier, Rapport, in L’égalité des actionnaires: mythe ou réalité?, JCP E 1994, Cahier du droit de l’entreprise, 1994/5, p. 18. 2
34
Bénédicte François
longer exists5. They consider that this principle is a false principle of French corporate law6 or, at the very least, a “rule more than relative”7. This paper will demonstrate that the principle of Equality between shareholders is not enshrined in French corporate law (I). Moreover Inequality between shareholders progresses (II).
II. The myth of the principle of Equal treatment between shareholders In French Corporate Law, there are no explicit legal foundations of the principle of “equal treatment” (A). This principle is only visible between the lines of a few legal provisions and judicial decisions (B). 1. Absence of explicit legal foundations of the principle of Equal treatment between shareholders First of all, the term “equality” should be defined. a) Ambiguous definition of the principle of Equal treatment between shareholders The principle of equality is ambiguous. Aristotle, and even St. Thomas Aquinas, have demonstrated that there are two kinds of equality: arithmetical equality (each one receives the same part [ison in Greek]) or geometrical equality (each one receives a part in proportion to his or her respective contributions, [“analogon” in Greek]). In French corporate law, however, equality is in some respects a matter of geometrical equality and distributive justice: partners receive voting rights and financial rights in proportion to the amount invested in the company and the risk they take as a result. Here the principle of equality is similar to the principle of “proportionality”. In other areas, the principle of equality is one of arithmetical equality and commutative justice. Thus, every shareholder or partner – regardless of the number of shares they hold – has the right to participate in collective decisions under Article 1844-1, paragraph 1, of the Civil Code. In the same way, each partner can neither receive the whole profit nor can they receive none of the profit; they can neither bear all the losses nor bear none of the losses: 5 D. Schmidt, Libres propos sur l’égalité des actionnaires en cas de cession de contrôle, Bull. Joly Bourse, 2010, n° 1, p. 34, spec. p. 37; J.-M. Moulin, Le principe d’égalité dans la société anonyme, thèse Aix-Marseille, 1999. 6 M. Ndiaye, L’inégalité entre associés en droit des sociétés, op. cit., p. 9 0 et seq. 7 J.-J. Daigre, Actions privilégiées, catégories d’actions et avantages particuliers, in Prospectives du droit économique, Dialogues avec M. Jeantin, éd. Dalloz, 1999, p. 213.
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
35
these are “leonine clauses” and are prohibited by the Article 1844-1, paragraph 2, of the Civil Code. In addition, every partner must have an affectio societatis, that is to say, participate as equal partners in order to achieve a common goal for the company8 . There is another ambiguity in French corporate law: the question between equality between “shareholders” or equality between “shares”. Here again, examples of these two cases can be found. The requirement of an affectio societatis, the right to participate in collective decisions, the right to receive benefits and to contribute to losses, concerns every shareholder and is a matter of equa lity between “shareholders”. The determination of the voting rights and financial rights is attached to shares and falls within equality between “shares” 9. b) Non-recognition of the principle of Equal treatment between shareholders The principle of equality between shareholders has not been consecrated is French corporate law. Article 85 of the Codification Directive 2017/1132/EU provides that “…the laws of the Member States shall ensure equality to all shareholders who are in the same position”. Article 17 (1) of the Transparency Directive states “The issuer of shares admitted to trading on a regulated market shall ensure equal treatment for all holders of shares who are in the same position”. None of these provisions is written expressis verbis in French company law. Equality between shareholders is only mentioned in two provisions of the French Commercial Code. The first is Article L. 225-204 which stipulates, in connection with capital reduction, that the general meeting cannot under any circumstances “undermine the equality of the shareholders”. In fact, in the event of a decrease in capital, partners must share loss proportionately. The se cond is Article L. 823-11, which states that “Statutory auditors ensure that equality is to be respected between shareholders, partners or members of the competent body”. At the end of each financial year, the auditor verifies that no partner has been the victim of discriminatory decisions, and that each has effectively received his or her part in the profits and that no one has been excluded from meetings while he or she had the right to participate and vote. In addition, this inability to bring a case before the courts, pleading breach of the principle of equality between partners, shows that it is no longer a legal standard in France. This principle has no legal force and has no legal effect. There is no sanction attached to the breach of this principle.
8
See infra I.2.a. P. Cordonnier, De l’égalité entre actionnaires avant et depuis la loi du 22 novembre 1913, Journal des sociétés, 1924, n° 9 -10, p. 418. 9
36
Bénédicte François
Admittedly, there is a decision of the Constitutional Council of January 7 1988 which mentions the principle of equality between partners10 . But this case law is also ambiguous. It does not make it possible to affirm that this principle is recognized11: indeed, judges refer to both the principle of equality before the law, constitutionally recognized, and the supposed principle of equality between partners. The decision is difficult to decipher. At best, the judges seem to consider that the principle of equal treatment between partners cannot be considered as an autonomous principle. Therefore, the majority of commentators consider that the principle of equality between partners is not enshrined in this decision. For the rest, the decisions of the Constitutional Council of 16 January 198212 and 4 July 198913 only concern equality between legal persons. Finally, the principle of equality between shareholders is not a general principle of positive corporate law14. It is not stated in legislation or in case law. 2. Presence in filigree of the principle of Equal treatment between shareholders in a few legal provisions and judicial decisions At first, the principle of equality between partners is implicitly found in the definition of the company itself. a) Affectio societatis During the French Revolution, two texts profoundly modified economic ac tivity. On the one hand, the principle of freedom of trade and industry was proclaimed by the Act of March 2-17, 1791, called “Décret d’Allarde”. It is now free for anyone to trade or practice the profession of his or her own choice. On the other hand, the end of medieval guilds of merchants and craftworkers was decided by the Law of June 14-17, 1791, known as “Loi Le Chapelier”. A company is then defined as a contract. Naturally, the parties to a contract – here the partners – are treated equally. This concept was found in the 1804 Civil Code in the old drafting of Article 1832. However, from 1900, some considered that the contractual analysis was not compatible with certain rules of company law, in particular, the law of the majority: in fact, the minority partner is subject to the majority partner. In addition, the many mandatory rules relating to the operation of companies, especially in public limited companies, run counter to contractual freedom. For 10 Cons. Constit. 7 Jan. 1988, DC 87-232; see also Y. Guyon, L’application du principe constitutionnel d’égalité aux personnes morales, Revue des sociétés, 1990, p. 27. 11 M. Ndiaye, L’inégalité entre associés en droit des sociétés, op. cit., p.74. 12 Cons. Constit. 16 Jan. 1982, DC 81-132. 13 Cons. Constit. 4 July 1989, DC 89-254. 14 M. Ndiaye, L’inégalité entre associés en droit des sociétés, op. cit., p. 43 et seq., p. 81 et seq.
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
37
Dean Hauriou, a company is not a contract, but an institution established under private law15. The “institutional” approach seemed to be consecrated when, in 1985, the legislature accepted the possibility of creating a one-person company. We could no longer define a company as a contract. In the end, neither contractual theory nor institutional theory appears to be fully convincing. The legislator, associating the two approaches, indicates in Article 1832 of the Civil Code, that “A firm is established by two or several persons who agree by a contract to appropriate property or their industry for a common venture with a view to sharing the benefit or profiting from the savings which may result therefrom. It may be established, in the cases provided for by statute, through an act of will of one person alone. The members bind themselves to contribute to losses”. In Article 1832, therefore, we find three of the four essential features of the partnership agreement: the pooling of contributions, the search for profits or the realization of an economy, the contribution to losses. The courts add a fourth criterion, that of affectio societatis (literally the desire to associate). The doctrine was applied to define affectio societatis. According to some, this notion would fit into the idea of corporate risk sharing16 . For Dean Paul Didier, affectio societatis would be a flawed designation of the right for partners to participate in collective decisions17. For others, affectio societatis would be “a voluntary, active, interested and egalitarian collaboration”18 . In fact, affectio societatis takes various forms depending on the type of company and the circumstances, from voluntary collaboration to participation in the company’s management. It results in the converging interests of the partners, at least initially, and the absence of a subordination bond between them – which characterizes the employment contract. According to the Court of Cassation, affectio societatis assumes that partners effectively cooperate in cultivating a common interest and on equal terms, with a view of sharing the profits and losses of the business19. In 1991, the Court stated that affectio societatis was to be understood as “the willingness to be united and the acceptation of common risks”20 . By refusing to adopt a single definition, the Court of Cassation maintains a flexible approach. This condition must be satisfied at the date of the conclusion of the partnership agreement. It must last as long as the company. It should be noted that, in the case of a single-member company (Single-member company with limited liability [“Entreprise unipersonnelle à responsabilité limitée” – EURL]) or simplified 15 M. Hauriou, La théorie de l’institution et de la fondation (Essai de vitalisme social), 4e cahier de la nouvelle journée, 1925. 16 D. Vidal, Affectio societatis et partage du risque d’entreprise, Revue des huissiers, 1993, p. 3. 17 P. Didier, Droit commercial, t.2, Presses universitaires de France, 1999, p. 32. 18 E. Thaller et J. Percerou, Droit commercial, 1931, n° 232. 19 Cass. com. 3 June 1986, Revue des sociétés, 1986, p. 585, note Y. Guyon. 20 Cass. com. 19 Feb. 1991, n° 89-16-590.
38
Bénédicte François
joint-stock company (“Société par actions simplifiée unipersonnelle” – SASU), this condition can only be assessed at the moment of entry of a co-partner21. In the case of commercial companies, i. e. public limited companies (“sociétés anonymes” – SA), limited liability companies (“sociétés à responsabilité limitée” – SARL), simplified joint-stock companies (“sociétés par actions simplifiée – SAS”), partnerships (“société en nom collectif” – SNC), limited partnerships (“sociétés en commandite simple” – SCS) and limited stock partnerships (“sociétés en commandite par actions” – SCA), the causes of nullity of the company are determined by the Article L. 235-1, paragraph 1, of the Commercial Code22 . The nullity of a company may result, on the one hand, from an express provision appearing in Book II “Commercial companies and economic interest groups” of the Commercial Code. It may result, on the other hand, from “laws that govern the nullity of contracts”. With regard to this last point, the company will be null if Articles 1128 and following of the Civil Code relating to the essential conditions of validity of the conventions have not been respected (i. e. the consent and capacity of the parties, the lawful and certain content of the convention). The company will also be void if Articles 1832 et seq. of the Civil Code relating to the partnership agreement are violated. This will be the case if there is no affectio societatis. However, in accordance with the Marleasing case law of the Court of Justice of the European Union of 13 November 1990, limited liability companies and joint-stock companies (public limited companies, limited stock partnerships, simplified joint-stock companies) can not be annulled for lack of affectio societatis: this cause of nullity does not appear in Article 11 of the Directive of 9 March 1968 [now Article 12 b) of Directive 2009/101/EC of the European Parliament and of the Council of 16 September 2009] 23. The provisions of our law must be analyzed in light of the European directive. In a decision of 10 November 2015, the Court of Cassation adopted the same solution 24. The objective is to protect third parties by limiting the causes of nullity. Hence, the principle of equal treatment between shareholders is not fully consecrated here. This principle can also be sensed between the lines of some legal provisions concerning property rights and participation rights. b) Legal provisions concerning property rights and participation rights The principle of equal treatment between partners applies to property rights and to participation rights. It also limits contractual freedom. 21
Cass. com. 8 March 2005, RJDA 7/05, No. 810. Article 1844-10 of the Civil Code for the non-trading partnerships (“sociétés civiles”). The provisions are the same as those of Article L. 235-1 of the Commercial Code. 23 CJEU 13 Nov. 1990, Marleasing, Revue des sociétés, 1991, p. 532, note Y. Chaput. 24 Cass. com. 10 Nov. 2015, n° 14-18.179 (n° 966 F-D). 22 See
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
39
In accordance with Article 1832 of the Civil Code, each partner must make a contribution. He or she then receives shares, subject to the risks of the company. Pursuant to Article 1843-2 of the Civil Code, the rights of each partner in the share capital are proportional to his or her contributions during the company’s incorporation or during the existence thereof. The political rights of partners just like their pecuniary rights depend on each partner’s participation in the company’s capital. This is a geometrical and not an arithmetical equality. However, this proportionality is not a matter of public order: it is possible to provide clauses of unequal treatment. With regard to pecuniary rights, a partner has, in accordance with Article 1832 of the Civil Code, the right to receive benefits (if they exist) and the obligation to contribute to losses. Pursuant to Article 1844-1, paragraph 1, of the Civil Code, “Partners share profits and contribute to losses according to the size of their capital contribution, unless otherwise agreed.” There is no requirement for equal sharing among partners, share-based sharing, or even the same allocation key for profit-sharing and loss-sharing. It is even possible to exclude a partner from any profit-sharing if the exclusion is only conditional (e. g. the partners stipulate that all profits will go to the surviving partner – each partner has an equal chance of losing everything or winning everything). However, according to Article 1844-1, paragraph 2, of the Civil Code: “the stipulation attributing the totality of all profits obtained by the company or exonerating the totality of all losses to one partner, as well as those excluding a partner from sharing in the profits or bearing the totality of the losses are deemed unwritten”. The clauses are named “leonine25”. For example, the clause whereby a partner waives any future benefits subject to the payment of a fixed monthly remuneration by the other partner is “leonine”26 . On the other hand, the Court of Cassation considered the unilateral promise to purchase shares to be valid and not leonine within a pre-determined time period and a pre-determined price granted by a shareholder – often the majority shareholders – to a venture capital company that agrees to purchase shares from the aforementioned company27. 25 This term “leonine” comes from the latin word “leo”, which means “lion”. In the Greek ancien times, Aesop wrote a story (a “Fable”) in which a lion was in partnership with a kid and two other animals. He decided to take for himself all the four pieces of a prey, because he is the greatest, the bravest, the strongest and “because (he is) named “Lion”» (“qui ego nominor leo”). In short, the lion takes all (Aesop’s Fables as romanized by Phaedrus; in Latin and En glish Interlinar; on Mr Locke’s Plan; with the original text; London printed for John Taylor, April 1834, 5th ed., p. 8 , “Vacca, capella, ovis et Leo” [“The cow, the kid, the sheep, and the lion”]). 26 Cass. com. 18 Oct. 1994, Schaeffer, Revue des sociétés, 1995, p. 4 4, note P. Didier. 27 Cass. com. 24 May 1994, D. 1994, p. 503, note A. Couret; Cass. com. 16 Nov. 2004, Revue des sociétés, 2005, n° 3, p. 593, note H. Le Nabasque; Cass. com. 3 March 2009, Bull. Joly Sociétés, 2009, p. 583, note F.-X. Lucas.
40
Bénédicte François
With regard to non-pecuniary rights, any partner has, in accordance with Article 1844 of the Civil Code, the right to participate in collective decisions. Through a famous decision of 9 February 199928 , the Court of Cassation further claimed that any partner also has the right to vote and that the corporate bylaws cannot remove the voting rights of a partner. Only the law can remove a partner’s voting right. Examples are therefore very limited: for instance, preferred shares without voting rights29. Let us also note the removal of voting rights for the interested party in a related-party transaction30: the interested party may not participate in the vote and his/her shares shall not be taken into account for the calculation of the quorum and the majority. Recently, the law n° 2019-744 of July 19, 2019 modified Article 1844, paragraph 3, of the Civil Code to authorize the entire removal of the shareowner’s voting rights of shares and consequently the grant of voting rights to the usufructuary, if both of them agree. With respect to the protection rights of the partners, any partner has a right to information, provided for and detailed by law according to the type of company – except for the shareholder of a simplified joint stock company. Any partner has the right to remain in a partnership: he or she cannot be excluded from the company (except in the simplified joint-stock company if the corporate bylaws provide so). Since the Law n° 2019-744 of July 19 2019, already mentioned, the decision is made by the majority of the partners and not unanimously. Any partner also has the right to sell their shares. If there is an approval procedure for the sale of shares, a partner cannot become “prisoner” of the company in case of refusal of approval: the company, another partner or a third party that other partners prefer, must offer the partner to buy his or her shares31. In addition, any partner also has preferential subscription rights in the event of a capital increase. Any partner has the right to be designated as an officer. He or she also has the right to table draft resolutions, but a percentage of share capital is sometimes required in public limited companies (shareholders must hold at least 5 % of the share capital). For instance, the “alert procedure” of Article L. 225-232 of the Commercial Code allows a shareholder holding 5 % of the share capital to submit questions in writing twice a year to the CEO on any fact likely to compromise the continuity of the operation, or the “management expertise” (expertise de gestion) of Article L. 225-231 offers a shareholder with 5 % of the capital the opportunity to petition the court for the designation of an expert responsible for drafting a report on a specific management operation, from which irre gularities are suspected. 28 Cass. com. 9 Feb. 1999, Bull. Joly, 1999, p. 566, note J.-J. Daigre; see also Cass. com. 23 Oct. 2007, JCP E 2007.2433, note A. Viandier. 29 Article L. 228-11 of the Commercial Code. 30 Article L. 225-40 of the Commercial Code. 31 Article L. 223-14 of the Commercial Code and Article 1862 of the Civil Code.
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
41
As for corporate law obligations, any partner must release his or her contribution and share the “affectio societatis”. However, according to Article 1836, paragraph 2, of the Civil Code, “in no case may the commitments of a partner be increased without the consent of the latter”. Thus a non-competition clause that a partner should respect after his or her departure from the company can only be inserted into the corporate bylaws by the unanimous consent of the partners32 . This principle is also visible between the lines of a few judicial decisions. c) Abuse of Majority or Minority shareholding Indeed the breach of equality between majority and minority shareholders is particularly striking in terms of voting. The right to vote cannot be exercised on a discretionary basis. Courts mitigate the freedom of voting by the application of the concept of abuse. Majority or minority shareholders may be sanctioned. The majority partners abuse their right to vote when a contested resolution is taken contrary to the corporate interest and with the sole purpose of favoring members of the majority to the detriment of members of the minority. Thus constitutes an abuse of the majority, the systemic setting aside of corporate gains33; the transformation of a public limited company into a limited partnership motivated essentially by tax advantages that the principal shareholder of the company could benefit from 34 or the absorption of a loss-making subsidiary motivated solely by tax interest35. The abuse of majority, if it is found, generally results in the nullity of the decision taken. This nullity may be requested by partners, even if they voted in favor of the adoption of the contentious resolution 36 . The action in nullity can also be carried out, on behalf of the company, by its general manager37. Other sanctions are possible. Minority partners may also obtain damages, but for this reason they must assign not the company but the majority shareholders38 . Finally, they have the possibility to ask for dissolution of the company39. Abuse of Minority Shareholding implies that the attitude of the minority is contrary to the corporate interest in that it prohibits the carrying out of an ope ration essential to the company and proceeds from the sole purpose of favoring 32
Cass. com. 26 March 1996, RTD com. 1997, p. 467, obs. Champaud et Danet. Cass. com. 18 April 1961, Bull. III, No. 175; see also Cass. com. 6 June 1990, Bull. Joly, 1990, 782, note P. Le Cannu; Cass. com. 1 July 2003, Bull. Joly sociétés, 2003, 1137, note A. Constantin. 34 Paris, 29 June 1981, Revue des sociétés, 1982, 791, note M. Guilberteau. 35 CA Paris 5 Sept. 1995, Revue Droit des sociétés, 1996, No. 43, obs. D. Vidal. 36 Cass. com. 6 June 1990, Bull. Joly sociétés, 1990, 782, note P. Le Cannu. 37 Cass. com. 21 Jan. 1997, Revue des sociétés, 1997, 527, note B. Saintourens. 38 Cass. com. 6 June 1990, Bull. Joly sociétés, 1990, 782, note P. Le Cannu. 39 Cass. com. 18 May 1982, Revue des sociétés, 1982, p. 8 04, note P. Le Cannu; Cass. com. 8 Feb 2011, Revue des sociétés, 2011. 167, note A. Lienhard. 33
42
Bénédicte François
the interests of the minority to the detriment of all other partners40 . Decisions are numerous. Most often, they relate to the refusal to vote for an increase in share capital. Thus, the refusal to vote for a capital increase necessary for the survival of the company and dictated by personal reasons is found to be unfair: the minority partner who wishes to see the end of a company, both for paying back the managers for being ousted and to promote the interests he held in a competing company, in which his son-in-law held the majority of shares41. Majority shareholder may obtain damages from the minority shareholders. It is also possible for the judge to appoint an “administrator” (mandataire de justice) to represent the minority shareholders at a new general meeting and to vote the resolution on their behalf in accordance with the corporate interest42 . The refusal to vote on an essential transaction for the company by an egalita rian partner constitutes an abuse of equality43. The penalties are the same as in a minority abuse. d) Appointment of a provisional administrator and judicial dissolution of the company Preventive actions specifically concerning equal treatment do not exist in French law. However, a provisional administrator (administrateur provisoire) may be appointed by a court in any kind of company to temporarily manage the company in the case of serious problems which prevent the normal functioning of the company. The appointment of a provisional administrator is justified in the event of failure and paralysis of the corporate bodies: for example, in the event of a serious conflict between partners making it impossible to vote on resolutions presented to the general meeting due to a tied vote44. Even though ma nagement bodies regularly operate, the appointment of a provisional administrator is sometimes requested by minority partners who contest the policy pursued by the majority. Courts are reluctant to admit such claims45. Moreover, it is only when the company is exposed to a certain and imminent danger that the judge agrees to appoint a provisional administrator46 . As for the 40
Cass. com. 15 July 1992, Revue des sociétés, 1993, 400, note Ph. Merle. com. 5 May 1998, Revue des sociétés, 1999, 344, note M. Boizard; Cass. com. 9 March 1993, Revue des sociétés, 1993, 403, note Ph. Merle; Cass. com. 20 March 2007, Bull. Joly sociétés, 2007, § 199, p. 745, note D. Schmidt; Cass. com. 4 Dec. 2012, Revue des sociétés, 2013, p. 150, note A. Viandier. 42 Cass. com. 9 March 1993, Revue des sociétés, 1993, 403, note Ph. Merle; Cass. com. 5 May 1998, Revue des sociétés, 1999, 344, note M. Boizard; Cass. com. 4 Feb. 2014, n° 12-29348; Cass. civ. 3rd 21 Dec. 2017, n° 15-25.627. 43 Cass. com. 16 June 1998, Bull. Joly sociétés, 1998, 1083, note P. Le Cannu. 44 Cass. com. 23 March 1971, Bull. civ. IV, 90. 45 Cass. civ. 3rd 21 Nov. 2000, RJDA 3/01, No. 321; CA Paris 22 May 1965, Fruehauf, D. 1968, 167, note R. Contin; Cass. com. 17 Jan. 1989, Bull. IV, No 28. 46 Cass. com. 21 Feb. 2012, Revue des sociétés, 2012. 289, note B. Brignon and D. Poracchia. 41 Cass.
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
43
request for the appointment of an administrator, it can be presented to court either by the administrative or management bodies, or by a partner or a group of partners. It seems that creditors also have this right47. Finally, it is necessary for a turnaround to be anticipated, otherwise the only way out would be for a judicial dissolution of the company due to a disagreement between partners which paralyses the company’s functioning. Affectio societatis no longer exists and the company can be dissolved by a judge’s decision.
III. The reality of the development of unequal treatment between shareholders As we saw previously, the principle of equal treatment between shareholders has not been consecrated in French corporate law. Moreover inequality between shareholders progresses. Firstly, the most chosen type of company – the simplified joint stock corporation (“société par actions simplifiée” – SAS) – promotes unequal treatment between shareholders. Secondly, another illustration of un equal treatment between shareholders could be found in the exercise of the vo ting rights in the joint stock companies, whether listed or not. 1. Unequal clauses in the simplified joint stock corporation In the simplified joint stock corporation (“société par actions simplifiée” – SAS), the Commercial Code authorizes the drafters of the corporate bylaws to provide clauses that may be unequal for the SAS shareholders (also called “partners”). This point is important because the simplified joint stock company (SAS), crea ted by the Law n° 99-1 of January 3rd 1994, is a very successful corporate form, especially since the Law n° 99-587 of July 12th 1999 which allows any person (natural or legal) to choose this type of company. There were 681,105 simplified joint stock companies (SAS) in 2018 compared with 28,142 limited companies (SA). As of January 1, 2003, there were only 43,528 SAS and 200,281 SA. First, the SAS is characterized by a large contractual freedom in setting the corporate bylaws. Only about twenty articles of the Commercial Code regulate this type of company. Thus, the legal regime of the SAS is specified in Articles L. 227-1 to L. 227-20 and Articles L. 244-1 to L. 244-4 of the Commercial Code. Article L.227-1 provides that, where they are compatible with the special provisions specific to the SAS, the rules on public limited companies, with the exception of Articles L. 225-17 to L.225-126 (relating, on the one hand, to management and administration of the company and, on the other hand, to shareholders’ meetings), as well as Article L. 225-243 (certain provisions relating to the 47
Cass. com. 7 June 1988, Bull. Joly, 1988, 581.
44
Bénédicte François
transformation of the company) shall apply to the simplified joint-stock com pany. Therefore, drafters must be careful not to forget certain provisions: for example, the methods of appointment and dismissal of directors, or the right to information of the shareholders. Indeed, there is a risk of a legal loophole: Articles L. 227-1 et seq. do not provide for any rule in this respect and, according to Article L. 227-1, it is not possible to refer to the provisions of the SA determined by the Commercial Code. This is why the SAS shareholders must determine in the corporate bylaws the conditions under which the company is managed48 . The corporate bylaws shall detail these conditions49. The law only requires that the company is represented by a “chairman” (president) and, if the corporate bylaws, by a “general manager” (directeur général) or “assistant general manager” (directeur général délégué) 50 . Thus, corporate bylaws may provide that the chairman will be appointed and /or dismissed by a single partner and not collectively by all partners. Nothing in the law prohibits it – which is very unusual in corporate law. Furthermore, the corporate bylaws must also specify the information to be given to the partners – the right to information of the shareholders is not mandatory in the SAS. In addition, the corporate bylaws shall determine the decisions that must be taken collectively by the shareholders and fix the conditions thereof51. It is only by way of exception that the legislation sets out an exhaustive list of decisions that must be adopted collectively by the partners. These are decisions relating to changes in share capital (increase of capital, depreciation, reduction), mergers, divisions, corporate dissolutions, conversions of companies into other forms, appointment of statutory auditors, approval of the annual accounts and distribution of profits52 . It is worth on the one hand adding to this list, the review of agreements reached between the company and one of its corporate officers or certain shareholders (“regulated party agreements” of Article L. 227-10) and on the other hand, all decisions involving the unanimous agreement of the shareholders (such as the clause of inalienability of Articles L. 227-13 et seq.). Unanimity is also required in case of a change of the company’s nationality. Similarly, no decision involving an increase in the commitments of a partner can be validly taken without the agreement of that partner53. Besides, any SAS shareholder has the right to participate in collective decisions. The Court of Cassation considered that the corporate bylaws, even those of a SAS, can not remove the voting right of a shareholder, only the law could54. 48
Article L. 227-5 of the Commercial Code. Cass. com. 25 Jan. 2017, n° 14-28.792. 50 Article L. 227-6, paragraph 3 of the Commercial Code. 51 Article L. 227-9, paragraph 1 of the Commercial Code. 52 Article L. 227-9, paragraph 2 of the Commercial Code. 53 Article 1836, paragraph 2 of the Civil Code. 54 Cass. com. 23 Oct. 2007, Revue des sociétés, 2007, pp. 814, note P. Le Cannu; see also: L. Godon, La condition juridique de l’associé de SAS: une originalité contenue, Revue des 49
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
45
On the other hand, nothing prohibits a multiple voting right or a limit on the number of votes. Finally, the corporate bylaws of the SAS may contain unequal clauses relating to the sale of shares. Articles L. 227-13 and seq. of the Commercial Code authorize the clauses of inalienability of shares for a maximum of 10 years, the exclusion clauses and the approval clauses. These clauses may, in a discriminatory manner, affect only one partner and not all partners. For example, only one of the SAS partners will have to keep his shares for 10 years. With the exception of the clause of inalienability, these clauses no longer require the unanimity of the partners to be put into the corporate bylaws. The principle of equal treatment of associates here is strongly diminished. There is however an exception. Since the ordinance n° 2014-559 of May 30, 2014, the SAS which raise capital through an equity crowdfunding platform are subject to stricter measures55. Thus, they are required to make their accounts public. They must also comply with the provisions applicable to the SAs with regard to the provisions applicable to the public limited company concerning the holding of General Meetings (convening procedures, agenda, quorum and majority). 2. Unequal voting rights in the joint stock companies Another illustration of unequal treatment between shareholders is the exercise of the voting rights in the joint stock companies. a) Casting vote A right to a casting vote is frequently used in a simplified joint stock company. In a decision of November 19 2013, the Court of Cassation has admitted its validity56 . In a decision of February 16, 2016, the Court has stated that the right of veto cannot result from a simple abstention57. This right of veto is frequently used in Leveraged buyout operations (LBO). It can be given to a partner or a third party. These persons may wish to have this right of veto to oppose certain decisions which would have an influence on their investments (i. e. share capital operation, entry of a new partner). The right of veto can be established in the corporate bylaws by the allocation of preferred shares, or more often in the shareholders’ agreements. sociétés, 2016, p. 580; I. Urbain-Parleani, Le statut de l’associé de SAS: une originalité affirmée, Revue des sociétés, 2016, p. 572; D. Poracchia, Le rôle de l’intérêt social dans la société par actions simplifiée, Revue des sociétés, 2000, p. 223; M. Jeantin, Les associés de la société par actions simplifiée, Revue des sociétés, 1994, p. 223. 55 Article L. 227-2-1 of the Commercial Code. 56 Cass. com. 19 Nov. 2013, n° 12-26702. 57 Cass. com. 16 Febr. 2016, n° 14-23093.
46
Bénédicte François
However, care must be taken that this veto right does not affect the corporate organs’ competence conferred upon it by law. For example, a non-executive director cannot block decisions modifying the corporate bylaws, which fall within the competence of the partners. It is also appropriate to limit the scope of the veto right to certain decisions that are important to the investor or strategic for the company, so that the holder of the veto cannot be thought of as a “de facto” manager and, as a result, may be held liable in case of financial difficulties of the company. Finally, using the veto right must not be abusive and be considered as an abuse of minority (See supra I. 2. c)). In joint-stock companies, a right of veto may be included in shareholders’ agreements or in the corporate bylaws in the form of preferred shares. Here again, the interest of the company must be respected and the corporate organs’ competence must not be undermined as provided for by law. b) Double voting in listed companies Since the Law n° 2014-384 of March 29th 2014 (known as «Florange” law), every shareholder of a listed company who keeps his or her shares for more than two years automatically has double voting rights58 . But these shares must be registered shares. This provision of the “Florange” Law was intended to promote long-term shareholding. However, since its implementation, several investment funds, including foreign, were hostile to this measure because they are rarely holders of registered shares. A study published in January 2019 showed that this provision pushed non-domestic investors out of the Paris Financial Center and detracted from the attractiveness of French listed companies59. Double voting rights have mainly benefited the State shareholder or reference shareholders. c) Multiple voting in non-listed companies In addition, the abovementioned Law n° 2019-486 of May 22, 2019 (“PACTE”) has authorized public limited companies and limited stock partnerships, if they are not listed, to issue preferred shares with multiple voting rights. Until then, only a simplified joint stock company could issue preferred shares with multiple voting rights60 . The scheme should especially be used by family enterprises and founders of start-up, who wish to maintain control of their company without renouncing to raise funds. These issues are at the heart of current debates on corporate governance. Should we abandon the principle of “one share, one vote”, as we have seen in the last three decades as being one of the pillars of the effective functioning of a 58
Article L. 225-123 of the Commercial Code. Effect of Tenure-Based Voting Rights on Stock Market Attractiveness: Evidence from the Florange Act, Th. Bourveau, F. Brochet and A. Garel, 27 January 2019. 60 Article L. 228-11, paragraph 1, of the Commercial Code. 59 The
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
47
listed company? The classic financial literature teaches us that this principle ensures the representativeness of the shareholders, guarantees the minorities to make their voices heard and allows the market to supervise managers, with the risk of a takeover bid, putting pressure on the company to discipline them. However, in a context of rarefaction of IPOs, the creation of compartments to negotiate “loyalty” shares is on the agenda. Several financial Centers, such as Singapore, Hong Kong or London, think about it. In the United States, the Securities and Exchange Commission has approved in May 2019 a new platform called the Long-Term Stock Exchange (LTSE) 61. Many institutional investors, such as the BlackRock investment fund, are hostile to it. In September 2017, they managed to get Facebook to renounce the listing of non-voting shares: a sale of 35 to 75 million shares had been planned for an amount of $ 13 billion62 . As a compromised solution, SEC Commissioner R.J. Jackson Jr. suggested to limit these double or multiple voting rights over time – which is not without paradox for shares that are supposed to promote long-term shareholding63.
IV. Conclusion To conclude, we have to look beyond the principle of equality between shareholders. Article 1833, paragraph 1, of the Civil Code provides that every company must have a lawful purpose and shall be formed in the common interest of the partners or shareholders. However, the Law n° 2019-486 of May 22 2019 for Business Growth and Transformation, known as Law “PACTE” (“Loi n° 2019486 du 22 mai 2019 relative à la croissance et la transformation des entreprises”) added the definition of corporate interest in Article 1833, paragraph 2, of the Civil Code: “The company is managed in its corporate interest, taking into consideration the social and environmental issues of its activity”. In this way, any executive will have to consider these issues when making decisions. This is a very important reform64. The corporate interest goes beyond the shareholders’ 61 Securities and Exchange Commission (Release No. 34-85828; File No. 10-234) In the Matter of the Application of LongTerm Stock Exchange, Inc. for Registration as a National Securities Exchange Findings, Opinion, and Order of the Commission May 10, 2019, https:// www.sec.gov/rules/other/2019/34-85828.pdf. 62 L. Boisseau, Actions sans droit de vote: Les investisseurs gagnent une bataille, Les Échos 25 Sept. 2017. 63 R. J. Jackson Jr., Perpetual Dual-Class Stock: The Case Against Corporate Royalty, Feb. 15, 2018, https://www.sec.gov/news/speech/perpetual-dual-class-stock-case-against-cor porate-royalty. 64 Article 169 Law PACTE; see A. Lienhard, Loi PACTE: consécration de l’intérêt social et des enjeux sociaux et environnementaux, D. Actualités, 16 avr. 2019, https://www.dalloz- actualite.fr/flash/loi-pacte-consecration-de-l-interet-social-et-des-enjeux-sociaux-et-environ nementaux.
48
Bénédicte François
interest to take into account the stakeholders’ interest, such as the employees, or even civil society. This provision applies to all companies. Corporate Social Responsibility (CSR) concerns must now inspire and underpin the company’s strategy and activities. The PACTE Law asserts the social and environmental role of the firm in this way. It is therefore necessary to assess the effectiveness of the reform. Some believe that the change will not modify practices65. It is true that the legislature took care to exclude nullity as a penalty for non-compliance with Article 1833, paragraph 266 . Others fear conversely an increased risk of litigation and continuous legal insecurity67. The question is difficult to decide. We emphasize that the larger the corporate interest is defined, the easier it is for executives to justify their choices – and this makes effective regulatory oversight difficult. Never theless, a new paradigm for corporate governance is emerging which gives stakeholders a greater role. This evolution of the role of business – and of capitalism – also exists in other countries, notably Anglo-Saxon countries. We recall the January 2018 letter to corporate executives from Larry Fink, chairman and CEO of the world’s lar gest investment fund, Blackstone, which manages 6 trillion euros in assets68 . Mr Fink wrote: “Society is demanding that companies, both public and private, serve a social purpose. To prosper over time, every company must not only deliver financial performance, but also show how it makes a positive contribution to society. Companies must benefit all of their stakeholders, including shareholders, employees, customers, and the communities in which they operate. Without a sense of purpose, no company, either public or private, can achieve its full potential. It will ultimately lose the license to operate from key stakehol ders. It will succumb to short-term pressures to distribute earnings, and, in the process, sacrifice investments in employee development, innovation, and capital expenditures that are necessary for long-term growth”. There is also the British Corporate Governance Code, revised in July 2018, which states that the board of directors must take into account the interests of stakeholders, including employees69. More recently, in an omnibus-type law passed on June 6, 2019, the 65 See
D. Schmidt, La loi PACTE et l’intérêt social, D. 2019, p. 633. Law “PACTE”, Article 169; Article 1844-10 of the Civil Code. 67 See A. Lienhard, Loi PACTE: consécration de l’intérêt social et des enjeux sociaux et environnementaux. D. Actualités, 16 avr. 2019, https://www.dalloz-actualite.fr/flash/loi-pacte- consecration-de-l-interet-social-et-des-enjeux-sociaux-et-environnementaux; A. Tadros, Regard critique sur l’intérêt social et la raison d’être de la société dans le projet de loi PACTE, D. 2018, p. 1765. 68 Larry Fink 2018 Letter to CEOs, A Sense of Purpose, January 2018, https://www.black rock.com/corporate/investor-relations/2018-larry-fink-ceo-letter. 69 Financial Reporting Council, The UK Corporate Governance Code, July 2018, 1. Board leadership and Company Purpose, spec. Principle A et Principle D, https://www.frc.org.uk/ getattachment/88bd8c45-50ea-4841-95b0-d2f4f48069a2/2018-UK-Corporate-GovernanceCode-FINAL.pdf. 66
The Principle of Equal Treatment in French Company Law
49
federal government of Canada amended Section 122 of the “Canada Business Corporations Act” (CBCA) to indicate that board directors and executives must act: “(a) with integrity and good faith in the best interests of the corporation”70 , that is, taking into account the interests of: “(i) shareholders, (ii) employees, (iii) retirees and pensioners, (iv) creditors, (v) consumers, (vi) governments; (b) the environment; (c) the long-term interests of the company”. A convergence at a global level seems to appear. Furthermore, in seeking for a better recognition of CSR, the “PACTE” law provides for two other tools. Article 1835 of the Civil Code is amended to recognize the possibility for companies that wish to write, in their corporate bylaws, a “raison d’être” (that is to say the corporate “reason for being” or the “corporate purpose”)71, which would summarize the company’s long-term objective72 . In the “2019 Letter to CEOs”, L. Fink, CEO of Blackstone, wrote: “Purpose is not a mere tagline or marketing campaign; it is a company’s fundamental reason for being – what it does every day to create value for its stakeholders. Purpose is not the sole pursuit of profits but the animating force for achieving them. Profits are in no way inconsistent with purpose – in fact, profits and purpose are inextricably linked. Profits are essential if a company is to effectively serve all of its stakeholders over time – not only shareholders, but also employees, customers, and communities. Purpose unifies management, employees, and communities. It drives ethical behavior and creates an essential check on actions that go against the best interests of stakeholders. Purpose guides culture, provides a framework for consistent decision-making, and, ultimately, helps sustain long-term financial returns for the shareholders of your company”73. Besides, like US public benefit corporations, the PACTE law provides that companies who have chosen to include a “raison d’être” in their corporate bylaws may adopt a new type of company, called “société à mission”. This company has a corporate object (“objet social”) that takes into consideration social and environmental issues74. Hence, a new model of the firm is emerging in France. And all the consequences of this reform have not been drawn yet.
70 Chambre des communes du Canada, Loi portant exécution de certaines dispositions du budget déposé au Parlement le 19 mars 2019 et mettant en œuvre d’autres mesures, Projet de loi C-97, adopté en troisième lecture le 6 juin 2019, https://www.parl.ca/DocumentViewer/ fr/42-1/projet-loi/C-97/troisieme-lecture. 71 Article 169 Law PACTE. 72 For example, Google’s “raison d’être” is: “Organize the world’s information and make it universally accessible and useful”. 73 Larry Fink 2019 Letter to CEOs, Purpose & Profit, January 2019, https://www.black rock.com/corporate/investor-relations/larry-fink-ceo-letter. 74 Article 178 Law PACTE; Article L. 210-10 to L. 210-12 of the Commercial Code.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law Virginijus Bitė
I. Introduction First of all, it should be noted that the practice of applying the principle of equal treatment of shareholders is not developed in Lithuania. This principle was established in Law on Companies of the Republic of Lithuania (hereinafter – the Law on Companies) as late as in 2000, when the provisions of Lithuanian Law on Companies were harmonized with the European Union Company Law directives within the implementation of the measures of the programme for Lithuania’s accession to the European Union. Thus, following the Article 42 of the 2nd Company Law Directive (the Capital Directive), the current wording of the Article 3(2) of the Law on Companies has been formulated, which declares that “[u]nder identical circumstances, all shareholders of the same class shall have equal rights and duties”. However, until now, the principle of equal treatment of shareholders has not been more widely applied or interpreted in the case law of the Supreme Court of Lithuania – it was discussed merely in two resolutions. In one of the resolutions (the company’s name was UAB Renalvita)1, the Supreme Court of Lithuania acknowledged a violation of the principle of equal treatment of shareholders, when one of two shareholders owning 50 percent of the company shares, due to his position at the company, had the right to access all information, and the other shareholder did not. In another case (the company’s name was UAB Europa Group)2 , the Supreme Court of Lithuania argued that the company is a legal entity created on the basis of shareholders’ transactions and, unless otherwise agreed by the shareholders, acts on the principle of equal treatment of shareholders. According to the court, this principle is incompatible with the situation in which the new director of the company has not been elected due to the lack of a majority of the shareholders’ votes and the previous director continues the activity. However, none of the above resolutions was included in the Review of the Lithuanian Supreme Court practice on the 1
Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 20/11/2013 (Case No. 3K-3-654/2013). of the Supreme Court of Lithuania of 11/11/2015 (Case No. 3K-3-586-219/ 2015). 2 Resolution
52
Virginijus Bitė
exercise of shareholder rights and their remedies3, recently published by the Supreme Court of Lithuania. The Review mentions the only resolution that dealt with the question of equality of members of the company’s management bodies rather than shareholders4. The Lithuanian legal doctrine on the principle of equal treatment of shareholders is fragmentary as well.
II. Foundations of the Principle of Equal Treatment in Company Law 1. Are there any explicit foundations of the principle of equal treatment in the statutory law or other sources of the law? Lithuanian statutory company law provides for a principle of equality of shareholders, which means that all shares in the same position enjoy equal rights in the company. Thus, the principle of shareholders’ equal rights is expressed in Article 3(2) of the Law on Companies, which declares that “[u]nder identical circumstances, all shareholders of the same class shall have equal rights and duties”. In addition, Article 40(4) of the Law on Companies states that “[t]he nominal values and rights granted by all shares of the same class must be equal”. The wording of these provisions has not been changed since 2000 and have been substantially influenced by the Capital Directive. True, the first Law on Companies of the Republic of Lithuania 5 , which was adopted on 30/07/1990 and came into force on 01/08/1990, provided a rule (Article 32(4)) identical to the wording of current Article 40(4) of the Law on Companies. At the same time, the law (1990) allowed the shareholders to set, in the Articles of Association, the ceiling for voting rights and/or non-voting shares (Art. 15(3)). When speaking of the first legal acts on Lithuanian companies, we must keep in mind the period and circumstances when such regulation was established. After the restoration of Lithuania’s Independence in 1990, the Lithuanian Supreme Council – Restoration Seimas – put lots of effort into […]. Nevertheless, those first legal acts were adopted very hastily, attempting to adopt experience and models already 3 Review of the Lithuanian Supreme Court Practice on the Exercise of Shareholder Rights and Their Remedies. Approved at the meeting of the judges of the Civil Division as of 22 May 2019. 4 See: Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 30/09/2016 (Case No. e3K-3-398706/2016). In that case, it was decided on the legitimacy of the Board of Directors’ decision to allocate unequal amounts of bonuses to the members of the Board of Directors – the spouse of the Chairman of the Supervisory Board was paid 7 times the amount without giving any reasons for that decision. True, the court did not see a violation of the principles of equality, good faith and reasonableness. 5 Law on Companies of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 31/08/1990, No. 24594.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
53
applied in other countries, however, quite often including and mixing therein legal norms from the countries of different legal traditions without properly assessing their compatibility. Of course, as a result, certain adopted norms and the established legal regulation appeared to be fragmented and inconsistent. 6 Later, from the entry into force of the new Law on Companies of the Republic of Lithuania in 19947 to the reform of the Company Law in 2000, there were no similar provisions. It was only specified that each shareholder had such rights in the company as were provided by the shares he owned (Art. 4(2)). Moreover, after the amendments of the Law on Companies in 19988 , a new category of shares, named “special shares”, was introduced. Special shares were applied in the companies operating in strategic areas of activity (transport, energy, oil, communications and utilities). These shares provided the State or municipality with additional non-property rights, including the right to veto certain decisions of the general meeting of shareholders (Art. 371). Such provisions were in force until 01/01/2004 when the revised Law on Companies of the Republic of Lithuania9 came into force. The Civil Code of the Republic of Lithuania10 (hereinafter – the Civil Code) does not indicate the principle of equal treatment of shareholders. Only the principle of equal treatment of members of management bodies is established. The Civil Code specifies that the members of legal person’s managing body shall enjoy equal rights and obligations with the exception of the situations when, in cases of equality of votes, the vote of the chairman of a collegiate body shall be decisive (Art. 2.86 and 2.93(2) of the Civil Code). Within the meaning of the Civil Code, the general meeting of shareholders is not the management body. However, some implications of the principle of equal treatment of shareholders can be found in the provisions of the Civil Code regulating the duties of members of a legal person’s managing bodies. Article 2.87(1) provides for the duty of such persons to act in good faith and reasonable manner in respect of the legal person and members of other bodies of the legal person.
6 See more at: Bitė, Virginijus/Gumuliauskienė, Gintarė, The legislative developments on Lithuanian close corporation and the proposals of reform in EU law, in: Christoph Teichmann/Jorge Viera González/Deirdre Ahern et al. (ed.), Private Company Law Reform in Europe: the Race for Flexibility, Cizur Menor 2015, pp. 326–327. 7 Law on Companies of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 20/07/1994, No. 551046. 8 Law of the Amendment and Supplement of the Law on Companies of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 17/04/1998, No. 36-961. 9 Law of the Republic of Lithuania on Amendment of the Law on Companies of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 30/12/2003, No. 123-5574. 10 Civil Code of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 2000, No. 74-2262. Current edition (of 19/11/2020) available at (text in Lithuanian): https://www.e-tar.lt/portal/lt/legal Act/TAR.8A39C83848CB/asr.
54
Virginijus Bitė
2. What role does the constitutional command of equal treatment among private law subjects (natural and legal persons) play in company law? Are private law subjects directly or indirectly bound by the constitutional command of equal treatment? How is the relationship between the constitutional command of equal treatment and the principle of equal treatment in company law? There is no direct norm in the Constitution of the Republic of Lithuania11 (hereinafter – the Constitution) establishing the principle of equal treatment among private law subjects. Article 29(1) of the Constitution states the general principle of persons’ equality before the law, the court, and other State institutions and officials. Although the Constitutional Court of the Republic of Lithuania has not analysed the principle of equal treatment of shareholders in particular, it has developed a broad doctrine explaining the principle of equality of persons enshrined in the aforementioned article of the Constitution, especially as regards the equality of persons before the law. The Constitutional Court has, inter alia, clarified that the constitutional principle of equality of all persons, which must be observed both in the legislation process and in the application of the law, and in the administration of justice, requires equal treatment of the same facts in the same way and prohibits the same facts from being arbitrarily evaluated differently12 . According to the Constitutional Court, this principle requires that fundamental rights and obligations be enshrined in law in the same way for all13, and that this principle would be violated if certain persons or groups of individuals were treated differently, despite there being no differences of such nature and scope so that such unequal treatment would be objectively justified14. The Constitutional Court noted that the violation of the constitutional principle of equal treatment of persons is also a violation of constitutional principles of justice, imperatives of a cohesive society and thus the constitutional principle of the rule of law15. 11 The Constitution of the Republic of Lithuania, Lietuvos aidas 10/11/1992, No. 2 20-0. Current edition (of 24/01/2014) available at (text in Lithuanian): https://www.e-tar.lt/portal/ lt/legalAct/TAR.47BB952431DA/asr. 12 For instance, Ruling of the Constitutional Court of the Republic of Lithuania of 29/06/ 2010 (Case No. 0 6/2008-18/2008-24/2010), Official Gazette, 16/11/2010, No. 134-6860; etc. 13 For instance, Ruling of the Constitutional Court of the Republic of Lithuania of 29/03/ 2012 (Case No. 21/2010-30/2010), Official Gazette, 03/04/2012, No. 40-1973; etc. 14 For instance, Ruling of the Constitutional Court of the Republic of Lithuania of 27/02/ 2012 (Case No. 15/2008-19/2010-25/2010-106/2010-27/2011-36/2011), Official Gazette, 29/02/ 2012, No. 26-1200; etc. 15 For instance, Ruling of the Constitutional Court of the Republic of Lithuania of 06/02/ 2012 (Case No. 46/2010-47/2010-48/2010-49/2010-51/2010-52/2010-70/2010-77/2010-82/2010- 83/2010-84/2010-85/2010-86/2010-87/2010-94/2010-100/2010-101/2010-109/2010-114/2010123/2010-124/2010-128/2010-129/ 2010-133/2010-134/2010-142/2010-143/2010-1/2011-2/2011- 5/2011-8/2011-16/2011-21/2011-23/2011-25/2011-29/2011-32/2011-37/2011-39/2011), Official Gazette, 21/09/2012, No. 109-5528; etc.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
55
To evaluate the influence of the aforementioned Constitutional Court doctrine on the interpretation of the principle of equality of shareholders in com pany law is still difficult, since the Supreme Court of Lithuania has used the above-mentioned Constitutional Court doctrine only in one of its resolutions16 . However, in that resolution, the court analysed the issue of equal treatment of the members of the company’s management bodies, rather than the equality of the shareholders. On the other hand, the Supreme Court of Lithuania did not refer to the above-mentioned doctrine of the Constitutional Court when considering the issues of violation of the principle of equal rights of shareholders17. Still, it is undeniable that, in future resolutions, the Supreme Court of Lithuania will refer to the doctrine of the Constitutional Court when explaining the content and essence of the principle of equal treatment of shareholders. 3. Is the principle of equal treatment (also) based on general legal principles (e. g. general good faith / duty of loyalty of shareholders/partners/members of the board, good customs, doctrine of objective reasons/prohibition of arbitrary conduct, abus de majorité / abuse of the majority, principle of proportionality, duty of care, unfair prejudice)? How is the relationship between the constitutional command of equal treatment and these legal principles? The poor Lithuanian case law (two cases only) does not provide clarity on which principles are the basis for the principle of equal treatment of shareholders. However, the Lithuanian case law in related cases concerning challenging decisions of general meetings of shareholders allows us to guess that Lithuanian courts are more likely to base the principle of equal treatment of shareholders on general principles of good faith and reasonableness (Art. 1.2(1), 1.5(1), 2.87(1) of the Civil Code). Article 1.2(1) describes the principles of legal regulation of civil relationships and specifies that civil relationships shall be regulated in accordance with the principles listed in this Article, amongst which the principle of equality of civil law subjects is mentioned. Article 1.5 of the Civil Code states that “[i]n exercise of their rights and performance of their duties, the subjects of civil relationships shall act according to the principles of justice, reasonableness and good faith”. Finally, as mentioned above, Article 2.87(1) specifies the duty of members of legal person’s managing bodies to act in good faith and reasonable manner in respect of the legal person and members of other legal person’s bodies. This is implicitly confirmed by the practice of the Supreme Court of Lithuania in interpreting another principle of company law – the principle of proportionality between the number of shares held by the shareholders and the rights 16 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 30/09/2016 (Case No. e3K-3-398-706/ 2016). 17 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 20/11/2013 (Case No. 3K-3-654/2013); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 11/11/2015 (Case No. 3K-3-586-219/2015).
56
Virginijus Bitė
attached to them. The Supreme Court of Lithuania has argued that the principle of proportionality ensures, among other things, that shareholders have an equivalent position in the management of the company, restricts the possibility for major shareholders to violate the property rights of small (minor) share holders, and does not allow decisions that ignore minor shareholders18 . In addition, the Court stated that the principles of justice, reasonableness and fairness include the requirement of proportionality as well19. 4. What is the material justification of the principle of equal treatment? a) Derivation from the common pursuit of the corporate purpose with animus societatis? b) Derivation from the special relation between partners/shareholders based on the corporate contract? c) Principle of equal treatment as a restriction of the legitimate majority rule / as part of the protection of minorities / as the (presumed) will of all shareholders / partners to be treated by the majority without discrimination? d) Functional approach, e. g. derived from the financing function of the corporation? What theoretical approaches are applied in this case (e. g. incomplete contracts, transaction costs, agency conflicts etc.)? From the two cases of the Supreme Court of Lithuania mentioned above, it is quite difficult to identify the material justification of the principle of equal treatment of shareholders. In the Renalvita case20 , the Court explained the breach of the principle of equal treatment of shareholders by reference to the fact that both shareholders, having 50 percent of shares each, were equally involved in the formation of the authorized capital of the company, assumed the same risk of losing the investment in the case of an unsuccessful business, but one of them, in fact, did not have the equal rights necessary for the management of the company, and all rights were essentially exercised by another shareholder. Thus, in this case, the court was more likely to derive its argumentation from the common pursuit of the corporate purpose with animus societatis. However, in the Europa Group case21, it seems that the Supreme Court of Lithuania argued with the special relation between shareholders based on the corporate contract. The Court stated that the company is a legal entity created on the basis of shareholders’ transactions and, unless otherwise agreed by the shareholders, acts on the principle of equal treatment of shareholders. This issue was not 18 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 13/06/2002 (Case No. 3K-3-451/2002); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 23/05/2002 (Case No. 3K-7-471/2002). 19 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 09/01/2015 (Case No. 3K-3-66/2015). 20 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 20/11/2013 (Case No. 3K-3-654/2013). 21 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 11/11/2015 (Case No. 3K-3-586-219/2015).
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
57
a ddressed in Lithuanian company law doctrine as well. So, no unambiguous answer can be provided. It can only be concluded that the theoretical analysis of the material justification of the principle of equal treatment was not addressed in Lithuania so far. 5. What is the relationship to freedom of contracts and economic freedom? Does the principle of equal treatment only have a function of filling the gap? The Supreme Court of Lithuania in the aforementioned Europa Group case22 , while stating that the company is a legal entity created on the basis of share holder transactions, acting on the principle of equal rights of shareholders, at the same time stated that the shareholders may agree otherwise. In other words, the Court saw the possibility for shareholders to exercise the freedom of contract and to agree on rules of mutual relations that deviate from the model of shareholders’ equality. 6. For EU Member States: Does the principle of equal treatment comply with the requirements of Art. 42 Capital Directive (now Art. 85 Codification Directive 2017/1132/EU) and Art. 17 (1) Transparency Directive? The principle of equal treatment of shareholders, expressed in Article 3(2) of the Law on Companies, fully complies with the requirements of Article 42 of the Capital Directive (now Art. 85 of the Codification Directive 2017/1132/EU). The same is as regards the compliance with Article 17(1) of the Transparency Directive 2004/109/EC. The provisions of the Directive were transferred to Article 30(1) of the Law on Securities of the Republic of Lithuania 23, which specifies that “[t]he issuer must ensure equal treatment of all holders of equivalent securities issued thereby in respect of all the rights attached to the securities”.
III. Scope of application 7. Does the principle of equal treatment apply to all companies? As regards regulation on private (close) companies, Lithuania has chosen the model of a simplified (closed) public company, rather than the German limited liability company (GmbH) model 24. Hence, one law (the Law on Companies) regulates both types of companies – public limited liability company (Lith. – 22
Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 11/11/2015 (Case No. 3K-3-586-219/2015). Law on Securities of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 08/02/2007, No. 17-626. Current edition (of 21/07/2019) available at (in Lithuanian): https://e-seimas.lrs.lt/portal/legal Act/lt/TAD/TAIS.291834/asr. 24 See more at: Bitė, Virginijus/Gumuliauskienė, Gintarė, The legislative developments on Lithuanian close corporation and the proposals of reform in EU law, in: Christoph Teich23
58
Virginijus Bitė
akcinė bendrovė, abbreviation – AB) and private limited liability company (Lith. – uždaroji akcinė bendrovė, abbreviation: UAB). Article 3(2) of the Law on Companies does not exclude any type of company. Thus, the principle of equal treatment specified in Article 3(2) applies to all share capital companies. On the other hand, the statutes that regulate other types of commercial legal entities, i. e. general partnership (Lith. – tikroji ūkinė bendrija, abbreviation – TŪB) and limited (trust) partnership (Lith. – komanditinė ūkinė bendrija, abbreviation – KŪB) 25 , small partnership (Lith. – mažoji bendrija, abbreviation: MB) 26 , cooperative society (cooperative) (Lith. – kooperatinė bendrovė (kooperatyvas) 27, do not provide for such a principle. 8. Does the principle of equal treatment exist also in capital market law (e. g. information policy, takeover regulations)? If so, what is the relationship between the two? The principle of equal treatment exists also in Lithuanian capital market law – both in information policy and in takeover regulation. The Article 17(1) of the Transparency Directive 2004/109/EC was transferred to current Article 20(1) of the Law on Securities of the Republic of Lithuania, which specifies that “[t]he issuer must ensure equal treatment of all holders of equivalent securities issued thereby in respect of all the rights attached to the securities”. The provisions of Article 3(1a) of the Directive 2004/25/EC on takeover bids were transferred to current Article 25(1) of the Law on Securities of the Republic of Lithuania, which specifies that “all holders of securities of the same type of an offeree company must be subject to uniform conditions of the takeover bid”. Thus, the above-mentioned provisions arose from the necessity to harmonize the laws of Lithuania with the mentioned directives. Neither the Lithuanian case law nor the doctrine discuss the relationship between the principle of equal treatment specified in the Law on Companies and the similar principle fixed in capital market law.
mann/Jorge Viera González/Deirdre Ahern et al. (ed.), Private Company Law Reform in Europe: the Race for Flexibility, Cizur Menor 2015, pp. 333–334. 25 Law on Partnerships of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 28/11/2003, No. 112-4990. Current edition (of 01/02/2019) available at (text in Lithuanian): https://www.e- tar.lt/portal/lt/legalAct/ TAR.97094B63FD95/asr. 26 Law on Small Partnerships of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 14/07/2012, No. 83-4333. Current edition (of 19/11/2020) available at (text in Lithuanian): https://e-seimas. lrs.lt/portal/legalAct/lt/TAD/ TAIS.429530/asr. 27 Law on Cooperative Societies (Cooperatives) of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 09/06/1993, No. 20-488. Current edition (of 01/11/2020) available at (text in Lithuanian): https://e-seimas.lrs.lt/portal/ legalAct/lt/TAD/TAIS.5474/asr.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
59
9. Does the principle of equal treatment equally apply to property rights, parti cipation rights and protective rights as well as to corporate law obligations? Article 3(2) of the Law on Companies makes no difference between various types of shareholder rights and obligations – the principle of equal treatment equally applies to all of them. Of course, the principle of proportionality between the number of shares held by the shareholders and the rights attached to them applies as well. Also, there are some statutory thresholds specified for usage of some shareholder rights or remedies, for example: the right of initiative to convene the general meeting of shareholders (at least 1/10 of all votes)28; the right to supplement the agenda of the general meeting, propose new draft decisions on issues on the agenda, and / or nominate additional candidates to members of the company’s bodies, the auditor or the audit firm (at least 1/20 of all the votes)29; the right to demand that a consideration in a form other than in cash be evaluated by the independent property valuer (at least 5 % of the shares)30 ; the right of initiative in allocating dividends for a period shorter than the financial year (not less than 1/3 of all votes)31; the right to submit proposals regarding the terms of company reorganisation (at least 1/3 of the capital)32; the right to refer to court for the appointment of the liquidator, if the general meeting of shareholders fails to elect the liquidator within the prescribed time limit (at least 1/10 of all votes)33; the right to require at the court for forced sale or redemption of shares (no less than 1/3 of the authorised capital)34; the right to apply to the court for investigation proceedings (no less than 1/10 of the authorised capital)35. It is worth mentioning that quite recently the threshold of 1/2 of shares for obtaining all information from the company was removed36 . Now all shareholders, regardless of the number of shares they hold, may have access to all information, except for the exceptions provided by law. This change was directly influenced by the Renalvita case37 where the Supreme Court of Lithuania acknowledged a violation of the principle of equal treatment of shareholders, when one of two shareholders owning 50 percent of the company shares, due to his position at the company, had the right to access all information, and the other shareholder did not. 28
Art. 23(1) of the Law on Companies. Art. 25(3) and 25(4) of the Law on Companies. 30 Art. 451(4) of the Law on Companies. 31 Art. 601(2) of the Law on Companies. 32 Art. 63(7) of the Law on Companies. 33 Art. 73(9) of the Law on Companies. 34 Art. 2.116(1) Item 1 and Art. 2.123 of the Civil Code. 35 Art. 2.125(1) Item 1 of the Civil Code. 36 Republic of Lithuania Law Amending Articles 161, 18, 19, 20, 21, 25, 31, 32, 33, 34 and 37 of Law on Companies No VIII-1835 and Supplementing the Law with Article 372. TAR, 21/11/2017, No. 18847. Available at (text in English): https://e-seimas.lrs.lt/portal/legalAct/lt/ TAD/6b73d201ef8911e7a5cea258c39305f6?jfwid= rivwzvpvg. 37 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 20/11/2013 (Case No. 3K-3-654/2013). 29
60
Virginijus Bitė
10. Does the principle of equal treatment only oblige the company or also its organs or its (majority) shareholders (keyword: horizontal equal treatment)? Does it apply to all addressees equally? There is no doubt that the principle of equal treatment of shareholders obliges the company itself and the members of its bodies (directors). They are the primary and main addressees of this duty. The members of company’s managing bodies own the duty to act in good faith and reasonable manner in respect of the company and members of company’s bodies (Art. 2.87(1) of the Civil Code). However, the question of fiduciary duties of the majority shareholder of a private company is quite complicated in Lithuania. A Lithuanian approach to this issue has not yet fully developed and the Lithuanian case law and legal doctrine are quite diverse. The Supreme Court of Lithuania has stated that “the decisions of the shareholders’ meeting as such must be fair, reasonable and honest not only with regard to small, but also large shareholders of the company and the company itself”38 . However, in its subsequent decisions, the Supreme Court of Lithuania has moved to a more traditional approach by stating that “the interests of a member of the legal entity may not always coincide with the interests of the legal entity itself”39, and “[t]he member may vote in the shareholders’ meeting in accordance with his or her own interests”40 . The S upreme Court of Lithuania formulated the position that the majority shareholder must ensure that the decisions taken will benefit not him solely, but also the company and the minority shareholders, and if the decision only satisfies the majority shareholder’s interest, there are grounds for considering the abuse of the rights of the shareholder41. Hence, we tend to conclude that Lithuanian company law does not recognize the concept of fiduciary duties of the shareholders, and the concept of abuse of shareholder rights, grounded on Article 1.137(3) of the Civil Code42 , prevails43. 38
Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 30/12/2008 (Case No. 3K-3-631/2008). Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 09/07/2009 (Case No. 3K-3-329/2009). 40 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 04/02/2015 (Case No. 3K-3-4-969/2015). 41 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 09/01/2015 (Case No. 3K-3-66/2015). 42 Art. 1.137(3) of the Civil Code states: “[a] person shall be forbidden to abuse his own right, i. e. there being no legal ground, no civil rights may be exercised in a manner or by means intended to violate other persons’ rights and interests protected by laws; or to restrict other persons in their rights and interests protected by laws; or with the intent of doing damage to other persons; or where this would be contrary to the purpose of the subjective right. Abuse of a right that causes injury to other persons shall be the grounds for the implementation of civil liability. A court may refuse to protect the subjective right of which the person abuses”. Another important legal norm is specified in Art. 6.263(1) of the Civil Code stating that “[e]very person shall have the duty to abide by the rules of conduct so as not to cause damage to another by his actions (active actions or refrainment from acting)”. 43 See more: Bitė, Virginijus, Conflicts of interest between majority and minority shareholders in private companies: Lithuanian approach, in: Jorge Viera González et al. (ed.), Conflicts of interest between majorities and minorities in private companies, Cizur Menor 2019, pp. 265–269. 39
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
61
11. Does the principle of equal treatment only apply to conscious or also to un conscious unequal treatment? Situations of conscious or unconscious unequal treatment have not been distinguished either in law, in judicial practice or in doctrine. However, having regard to the importance attached by Lithuanian case law to categories such as “good faith” or “abuse of right”, we can guess that unconscious unequal treatment would be recognized only in exceptional cases. 12. Does the principle of equal treatment also apply to former and/or future shareholders? The possibility to apply this principle to former and/or future shareholders has not been discussed in Lithuanian case law or doctrine. However, the statutory definition of the shareholders44 and description of the principle of equal treatment45 implies that the principle of equal treatment shall not be applied to former and/or future shareholders. 13. Is the principle of equal treatment in cross boarder relations mandatory (internationally mandatory rule/law of immediate application)? In deciding whether the principle of equal treatment is an internationally mandatory rule, the nature of the provision, its purpose and the consequences of application or non-application thereof should be taken into consideration (Art. 1.11(2) of the Civil Code). There is no evidence that this rule (principle) is enacted for the purpose of safeguarding a country’s political, social and economic organisation, and respecting this principle is regarded as crucial by the State. The Supreme Court of Lithuania has noted that the norms of the Law on Companies are attributable to civil law norms which, by their legal nature, are characterized by the principle of disposability (the autonomy of the parties)46 . The Court also stated that imperative norms must be clearly defined, and the content thereof must be understood as meaning that participants in legal relationships are not allowed to change the validity and application of such rules by agreements or otherwise47. As it has been mentioned, the Supreme Court of Lithuania in the Europa Group case48 stated that the shareholders may agree on rules of mutual relations that deviate from the model of shareholders’ equality. 44 “Shareholders shall be natural and legal persons who have acquired shares in a company” (Art. 3(1) of the Law on Companies). 45 “Under identical circumstances, all shareholders of the same class shall have equal rights and duties” (Art. 3(2) of the Law on Companies). 46 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 23/12/2008 (Case No. 3K-3-607/2008). 47 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 23/12/2008 (Case No. 3K-3-607/2008); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 06/10/2015 (Case No. 3K-3-499-313/2015). 48 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 11/11/2015 (Case No. 3K-3-586-219/2015).
62
Virginijus Bitė
Thus, one can say that, in Lithuania, the principle of equal treatment of shareholders should not be recognized as an internationally mandatory rule.
IV. Contents 14. Does the principle of equal treatment give shareholders a positive claim to equal treatment and a negative claim to preventing the preferential treatment of others or preventing an unequal impairment of rights? In the two cases mentioned above, the claims of the shareholder were of a different nature. In the Europa Group case49, the courts acknowledged that the defendant’s authority to act as a director of the company had expired and dismissed the defendant (former director) from the position of director of the company. The Supreme Court of Lithuania argued that this principle is incompatible with the situation in which the new director of the company has not been elected due to the lack of a majority of the shareholders’ votes and the previous director continues his activity. In the Renalvita case50 , the Supreme Court of Lithuania acknowledged a violation of the principle of equal treatment of shareholders, when one of two shareholders owning 50 percent of the company shares, due to his position at the company, had the right to access all information, and the other shareholder did not. Thus, the courts ordered the company’s director to answer the questions put by the shareholder (the claimant) and to provide him with the company’s financial and operational documents. In theory, the shareholder may claim for prevention of unlawful actions or prohibition to perform actions that pose a reasonable threat of the occurrence of damage (preventive action) (Art. 1.138(1) Item 3). However, in practice, the implementation of the preventive action can be complicated, because the claimant is always required to prove “the emergence of real danger that damage may be inflicted in the future” (Art. 6.255(1) of the Civil Code). 15. Are there substantive differences between the principle of equal treatment in partnership and corporation law? Are there differences between listed and non-listed companies? What applies in cooperative law? As mentioned, the statutes that regulate other types of commercial legal entities, i. e. general partnership (TŪB) and limited (trust) partnership (KŪB), small partnership (MB), cooperative society (cooperative), do not provide for the principle of equal treatment of members. For these legal entities, the law gives 49 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 11/11/2015 (Case No. 3K-3-586-219/ 2015). 50 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 20/11/2013 (Case No. 3K-3-654/2013).
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
63
more freedom to agree on these issues in the incorporation documents. However, the members of these legal persons’ managing bodies still own the duty to act in good faith and reasonable manner in respect of the legal person and members of other legal person’s bodies (Art. 2.87(1) of the Civil Code). But these aspects have not been discussed in Lithuanian case law or legal doctrine. Although we can find some additional norms in the Law on Securities of the Republic of Lithuania 51, it can be stated that the content of this principle does not differ. True, the shareholders of a public limited liability company (AB), regardless of whether it is listed or not, are excluded from the remedy of forced redemption of shares (Art. 2.116 of the Civil Code) 52 . 16. Is the per capita or the per capital principle mandatory in each case? What design options are available to the shareholders? The Law on Companies implements the usual model whereby voting rights are directly determined by the share of legal capital held by shareholders (one share – one vote). If all voting shares of a company are of equal nominal value, each share shall give one vote at the general meeting of shareholders (Art. 17(2)). There is also a formula for calculating votes when a company has shares with different par value53. The Lithuanian case law also confirms the principle of proportionality between the number of shares held by the shareholders and the rights attached to them 54. Certain rights may of course be exercised by any shareholder, irrespective of the number of shares he holds: the right to attend the general meeting; the right to submit a derivative action against the company’s directors; the right to get information about the company, etc. A different situation exists in other commercial legal entities. The per capita principle is a default rule in small partnerships55 and cooperative societies (co51 Art. 20(1): “[t]he issuer must ensure equal treatment of all holders of equivalent securities issued thereby in respect of all the rights attached to the securities”. Art. 25 Item 1: “all holders of securities of the same type of an offeree company must be subject to uniform conditions of the takeover bid”. 52 Under the provisions of Articles 2.115—2.116 of the Civil Code, the shareholders of a private company are vested with the right to file an application to the court and request that shares of a private company which are in possession of a company’s shareholder whose actions contradict the goals of company’s activities and where there are no grounds to expect any changes in the said actions, were sold to the applying shareholder of a private company. The corresponding right is also given to members of other types of close commercial legal entities: partnerships, agricultural partnerships or co-operative societies, small partnerships. Shareholders of a public limited liability company (AB) are excluded from the list. 53 One share of the smallest nominal value shall give its holder one vote and the number of votes carried by other shares shall be equal to their nominal value divided by the smallest nominal value of a share (Art. 17(2) of the Law on Companies). 54 See: Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 13/06/2002 (Case No. 3K-3-451/ 2002); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 23/05/2002 (Case No. 3K-7-471/2002). 55 Art. 16(3) of the Law on Small Partnerships of the Republic of Lithuania.
64
Virginijus Bitė
operatives) 56 , but the law, in some cases, allows members to derogate from per capita rules and establish a different procedure for the distribution of votes among members in their incorporation documents. In the case of partnerships, the law reserves the right for the members to agree on this in the partnership activity agreement57. However, for the most important decisions, the law provides for unanimity requirement unless otherwise provided for in the partnership activity agreement. 17. Which are recognized differentiation criteria? 18. Can unequal treatment be justified by the interests of the partnership / corporation / company or the interests of individual shareholders/partners? Whereas one of the most likely remedies, which can be used in case of unequal treatment of shareholders, is an annulment of the decisions of the general meeting, in this respect, the case law of the Supreme Court of Lithuania in such cases is also important. As mentioned, the Supreme Court of Lithuania has stated that the decisions of the shareholders’ meeting as such must be fair, reasonable and honest not only with regard to small, but also large shareholders of the company and the company itself58 . The Supreme Court of Lithuania has repeatedly drawn attention to the dual purpose of the institution of annulment of the decisions59. First, the right to challenge such decisions is intended to protect the interests of the persons, whose rights have been infringed, and the public interest. Secondly, the detailed rules for challenging decisions (short limitation periods, setting out the exhaustive list of grounds for challenge) lead to the conclusion that this institution is also intended for protection of the company and for the interests of the shareholders who voted in favor of the contested de cisions. Therefore, according to the Court, while considering the invalidity of decisions, it is necessary to take into account both goals of this institution, and to strike a balance between the interests of shareholders and the company. The nature of ultima ratio is emphasized. This shows that, in exceptional cases, unequal treatment can be justified by the interests of the company or the interests of other shareholders.
56 Art. 11(1) Item 2 of the Law on Cooperative Societies (Cooperatives) of the Republic of Lithuania. 57 Art. 4(4) of the Law on Partnerships of the Republic of Lithuania. 58 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 30/12/2008 (Case No. 3K-3-631/2008). 59 See, for instance: Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 29/03/2000 (Case No. 3K-3-383/2000); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 24/09/2001 (Case No. 3K-3-856/2001); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 14/06/2002 (Case No. 3K-3-878/2002); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 09/01/2015 (Case No. 3K-3-66/2015); etc.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
65
19. Do differences of treatment need to be proportionate (appropriate, necessary, reasonnable)? As can be seen from the abovementioned case law, Lithuanian courts would tend to assess the differences of treatment in the prism of compliance with the prin ciples of reasonableness and good faith (Art. 2.82(4) of the Civil Code). A balance between the interests of the disadvantaged shareholder, other shareholders and the company should be ensured, and there must be no abuse of rights. 20. Are there discretions? There is no discretion. The members of a company’s managing bodies are constantly bound by the duty to act in good faith and reasonable manner in respect of the company and members of the company’s bodies (Art. 2.87(1) of the Civil Code). 21. How and under what conditions can differentiations be introduced? a) by (statutory) law? Some differentiations of equal treatment can be found in statutory law. An example would be the right of shareholders to acquire bonus shares. It follows from the principle of equal treatment of shareholders that bonus shares should be given to all shareholders. But Article 42(3) states that only the holders of ordinary shares shall have the right to receive newly issued shares when the capital of the company is increased from the retained profit of the company or the reserves formed from the distributed profit. The holders of both preference and ordinary shares shall have equal rights to receive the newly issued shares only if the capital is increased from the share premium or the revaluation reserve. b) by corporate contract / articles of incorporation? In the aforementioned Europa Group case 60 , the Supreme Court of Lithuania confirmed that the shareholders may agree on rules of mutual relations that deviate from the model of shareholders’ equality. However, if the corresponding provisions were contrary to the principles of reasonableness and good faith, they could be challenged in court under the Article 2.82(4) of the Civil Code. c) by consent / waiver of the disadvantaged? It is reasonable to say that, in Lithuania, differentiations of equal treatment may be introduced by consent / waiver of the disadvantaged shareholder. For
60
Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 11/11/2015 (Case No. 3K-3-586-219/2015).
66
Virginijus Bitė
instance, in one case61, the Supreme Court of Lithuania did not see a violation of the principle of equal treatment when the majority of shareholders decided to increase the authorised capital of a company despite the prior refusal of one shareholder to participate in the capital increase. The Court noted that the plaintiff’s shareholding was not reduced by the defendants’ actions or decisions, but by the plaintiff’s will by refusing to hold the desired shareholding, since, by refusing to participate in the increase of the authorized capital on equal terms, the plaintiff assumed the corresponding consequences of such a decision. d) by (qualified) majority resolutions? An example of an introduction of differentiations of equal treatment by qualified majority resolution could be the withdrawal of the shareholders’ right of pre-emption in acquiring the shares or convertible debentures issued by the company. Such a decision shall require a qualified majority vote that must be not less than 3/4 of all the votes carried by the shares of the shareholders present at the general meeting and entitled to vote when deciding on the issue (Art. 28(2) of the Law on Companies). True, the specific shareholder, if the right to acquire the shares is to be granted to this shareholder or his/her related persons, shall not be entitled to vote (Art. 17(4) of the Law on Companies). e) by normal practice / custom? There is no evidence in Lithuanian case law and legal doctrine that differentiations of equal treatment could be introduced by normal practice / custom. However, probably, Lithuanian courts would tend to assess the differentiations in the prism of compliance with the principles of reasonableness and good faith (Art. 2.82(4) of the Civil Code).
V. Legal Consequences 22. Does an inadmissible difference in treatment result in consequences for the effectiveness of decisions (invalidity, contestability) and legal transactions? So far, there has been no judicial decision to annul the decision of a general meeting solely on the basis of a breach of the principle of equal treatment of shareholders. This can be explained by the fact that the Civil Code (Art. 2.82(4)) specifies only three grounds for contestability of a decision of the company’s bodies: contradiction to the imperative provisions of the law; contradiction to the incorporation documents of a company; and contradiction to the principles of reasonableness and good faith. A violation of various other principles (including the 61
Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 30/12/2008 (Case No. 3K-3-631/2008).
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
67
principle of equal treatment), probably, would be assessed through prism of the principles of reasonableness and good faith. Thus, there is reason to believe that a violation of the principle of equal treatment of shareholders could lead to annulment of the contested decision of the specific company’s body on the ground of contradiction to the principles of reasonableness and good faith, under the Article 2.82(4) of the Civil Code. It is confirmed in Lithuanian legal doctrine as well62 . True, in most cases, deciding on the annulment of the decision, the courts, probably, would also judge through the prism of the company’s interests, rather than through the prism of the disadvantaged shareholder’s interests. Notwithstanding, according to Lithuanian law, the annulment of the decisions of the general meeting of shareholders does not mean that the transactions concluded on the basis thereof are unlawful. According to the consistent practice of the cassation court, the decision of the general meeting is not a transaction63, they have different grounds for invalidity, therefore the plaintiff, who seeks to invalidate the decisions of the corporate bodies and the transactions arising therefrom, must make two independent claims and submit evidence of the illegality of each of them64. On the other hand, the Supreme Court of Lithuania has recently clarified that a decision of the general meeting that violates the imperative norms of the law may, in exceptional cases where it is necessary to protect the public interest and the rights of minority shareholders, be declared void by the court ex officio as a null transaction, i. e. in the absence of a claim by a party to the dispute65. 23. Does an inadmissible difference in treatment result in liability consequences for the responsible persons and/or the company? Civil liability for a director or company itself may occur rather theoretically, if the disadvantaged shareholder proves the damage and the causal link under the tort liability rules. In certain cases, failure to provide information to shareholders or violations of other non-property and property rights may result in administrative liability for the company’s director or other responsible persons. For such violations, the 62 Mikalonienė, Lina, Uždarosios akcinės bendrovės akcininko civilinė atsakomybė bendrovės kreditoriams, bendrovei ir kitiems akcininkams [Civil liability of the shareholder of a private limited liability company towards the company’s creditors, the company and other shareholders], Vilnius: Justitia, 2016, p. 91. 63 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 30/06/2014 (Case No. 3K-3-368/2014). 64 Review of the Lithuanian Supreme Court Practice on the Exercise of Shareholder Rights and Their Remedies. Approved at the meeting of the judges of Civil Division as of 22 May 2019, p. 40. 65 Review of the Lithuanian Supreme Court Practice on the Exercise of Shareholder Rights and Their Remedies. Approved at the meeting of the judges of Civil Division as of 22 May 2019, pp. 36–37.
68
Virginijus Bitė
Code of Administrative Offenses of the Republic of Lithuania66 provides for a fine ranging from 480 to 3000 euros and from 2000 to 6000 euros for repeated violations. 24. Are there any claims for restitution (e. g. back settlement, compensation)? There were no court rulings where restitution would have been ordered after a violation of the principle of equal treatment was recognized. However, annulment of a decision may serve as a basis for restitution in order to eliminate the property consequences of a decision that is invalid, i. e. unlawfully obtained assets or funds should be returned, if the assets were transferred or the amount of money was paid solely on the basis of the decision. The legal ground could be the Article 6.145(1) of the Civil Code67. If the assets or funds were transferred on the basis of a transaction and not just a decision, the transaction itself should be invalidated. Although there is still no case law confirming such a possibility, Lithuanian authors argue that alternatively, or in addition to the annulment of the decision of the general meeting, the compensation (damage) mechanism granting damages to the injured party can be used68 . That is to say, the injured person, for instance, – the minority shareholder, can make a claim in tort against another shareholder for losses caused by abuse of shareholder rights. The legal ground for such a claim would be the mentioned Article 1.137(3) of the Civil Code, which prohibits the abuse of right. 25. Can the disadvantaged bring a legal action of omission against impending (further) discrimination? As mentioned, in theory, the shareholder may claim for prevention of unlawful actions or prohibition to perform actions that pose reasonable threat of the o ccurrence of damage (preventive action). But implementation of preventive action would be complicated due to the requirement to prove “the emergence of real danger that damage may be inflicted in the future” (Art. 6.255(1) of the Civil Code).
66 The Code of Administrative Offenses of the Republic of Lithuania, Official Gazette, 10/07/2015, No. 11216. Current edition (of 14/11/2020) available at (text in Lithuanian): https://www.e-tar.lt/portal/lt/legalAct/ 4ebe66c0262311e5bf92d6af3f6a2e8b/asr. 67 Art. 6 .145(1): “Restitution shall take place where a person is bound to return to another person the property he has received either unlawfully or by error, or as a result of the trans action according to which the property has been received by him being annulled ab initio, or as a result of the obligation becoming impossible to perform because of a superior force”. 68 Mikalonienė, Lina, Uždarosios akcinės bendrovės akcininko civilinė atsakomybė bendrovės kreditoriams, bendrovei ir kitiems akcininkams [Civil liability of the shareholder of a private limited liability company towards the company’s creditors, the company and other shareholders], Vilnius: Justitia, 2016, p. 146.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
69
26. Are the disadvantaged entitled to a termination / resignation / dissolution right? In Lithuanian company law, there is no right for a shareholder of a share capital company (AB and UAB) to exit-at-will, i. e. a statutory buy-out right. Meanwhile, the laws governing other commercial legal entities (partnerships, small partnerships, cooperative societies) provide for the right for a member to withdraw on his own initiative and for the duty of legal entity to settle with the outgoing member (to return the contribution made), leaving the details of the exit and settlement procedure to be described in the incorporation documents69. On the other hand, and this may be relevant in the case of unequal treatment, the shareholders of UAB may use the special statutory remedy for exit related to abusive conduct of another shareholder – a forced purchase (redemption) of shares. Under the Article 2.123 of the Civil Code, where shareholder of a private company fail to exercise their shareholder rights properly due to the actions of the another shareholder and where there are no grounds to expect any positive changes in the future, the said shareholders may file an action to the court requesting the shareholder, whose actions obstruct the proper exercise of their rights, to purchase their shares. This remedy is also available for members of other commercial legal entities (partnerships, small partnerships, cooperative societies), but is not available for shareholders of a public company (AB). True, because of litigation costs and other barriers (such as relatively high threshold of shareholding to use forced redemption of shares [no less than 1/3]) the minority shareholders are generally reluctant to use this remedy70 , and the appropriate Lithuanian case law is not highly developed. There is only one example – the Lavysas case71 where the basis for forced redemption of shares was the decision of a majority shareholder to transfer the only valuable company’s real estate, which would actually mean the cessation or liquidation of the entire company. The Supreme Court of Lithuania, in its resolution in the Lavysas case72 , set out two conditions for the application of forced redemption of shares, in particular: (1) a disadvantaged shareholder cannot properly implement his or her shareholder rights due to illegal actions of another shareholder; and (2) there is 69 Art. 4(4) Items 10 and 11 as well as Art. 13 of the Law on Partnerships of the Republic of Lithuania; Art. 5(2) Items 9 and 10, and Art. 11 of the Law on Small Partnerships of the Republic of Lithuania; Art. 5(3) Item 8, Art. 10 and Art. 11(1) Item 11 of the Law on Cooperative Societies (Cooperatives) of the Republic of Lithuania. 70 See more: Bitė, Virginijus, Conflicts of interest between majority and minority shareholders in private companies: Lithuanian approach, in: Jorge Viera González et al. (ed.), Conflicts of interest between majorities and minorities in private companies, Cizur Menor 2019, pp. 277–281. 71 Resolution of the Court of Appeal of Lithuania of 21/12/2007 (Case No. 2A-554/2007); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 13/06/2008 (Case No. 3K-3-323/2008). 72 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 13/06/2008 (Case No. 3K-3-323/2008).
70
Virginijus Bitė
no reasonable assumption that these actions will change in the future. The first condition (illegal actions) is interpreted as shareholder’s activity which violates the principles of reasonableness and good faith (Art. 1.5 of the Civil Code), as well as actions (omissions) that conflict with the company’s business objectives. The second condition may be recognized, for instance, when illegal actions of a lasting or continuous nature are detected, indicating that the objectives of the legal entity are ignored, wherefore there are reasons to believe that they will not change in the future. Although there is no such direct provision in the Lithuanian Civil Code, the Lithuanian legal doctrine justifies the possibility of claiming compensation for the depreciation of the shares upon withdrawal of the shareholder from the company pursuant to Article 2.123 of the Civil Code73. However, this position has not been confirmed by Lithuanian case law yet. As regards the dissolution, it can be noted that Lithuanian company law does not have a separate legal instrument on dissolution of a company due to fraud on the minority. True, the forced liquidation (dissolution) of a company may be applied by the court, as ultima ratio, after completion of investigation proceedings (Art. 2.131(1) Item 8 of the Civil Code). The investigation proceeding may be initiated by the shareholders of a private (UAB) or public company (AB), as well as members of other commercial legal entities (partnerships, agricultural partnerships or cooperative societies, small partnerships). A threshold of 1/10 shareholding is applicable (Art. 2.125(1) Item 1 of the Civil Code). A decision to liquidate a legal person after the investigation proceedings may not be taken where such decision would contravene the interests of other members of the legal person or its employees or the public interest (Art. 2.131(3) of the Civil Code). Thus, the Lithuanian courts are very reluctant to apply this ultimate sanction and there was only one civil case heard in several courts74 where this sanction was applied75. The direct purpose of the investigation proceedings is to analyse whether the company is being managed according to the legal standards and to eliminate deficiencies by using the measures that can be 73 See: Mikalonienė, Lina, Uždarosios akcinės bendrovės akcininko civilinė atsakomybė bendrovės kreditoriams, bendrovei ir kitiems akcininkams [Civil liability of the shareholder of a private limited liability company towards the company’s creditors, the company and other shareholders], Vilnius: Justitia, 2016, pp. 176–180. 74 Resolution of the Court of Appeal of Lithuania of 02/07/2015 (Case No. 2A-520-196/ 2015); Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 20/06/2014 (Case No. 3K-3-336/2014); Resolution of the Court of Appeal of Lithuania of 01/10/2013 (Case No. 2A-776/2013). 75 True, the courts themselves admitted that there was a special legal-factual situation in that case, because, during the investigation proceedings, a decision on the liquidation of a company was taken at the general meeting of shareholders. This fact showed that all persons involved in the case had recognized that the activities of the company could not be continued. Taking this into consideration, the court decided to apply the ultimate measure – to liquidate the company.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
71
employed by the court76 . The case law generally recognizes the activities of the directors of a company (true, they often are majority shareholders) as the object of the investigation proceedings and investigates whether they were properly performing the duties provided by laws and founding documents77. True, it is questionable whether the purely unequal treatment circumstances could be sufficient ground to initiate the investigation proceedings and apply the mentioned ultimate sanction (forced liquidation), because the Lithuanian court practise suppose that the object of the investigation is usually an economic activity of a company, not relations between a company and its shareholders.
VI. Special Issues 27. Can anchor or major shareholders or institutional investors receive special information about the corporation/partnership and the company it operates? Can the representative of a relevant shareholder in the executive or supervisory body pass on information obtained? Is there a distinction to be made between listed and non-listed companies regarding the information policy? The Article 18(1) of the Law on Companies lists the documents and information to be provided to each shareholder: the Articles of Association, financial statements, reports of the company, auditor’s conclusions and audit reports, minutes of the general meeting of shareholders and other documents related to general meetings, lists of shareholders, lists of members of the executive / supervisory board, other documents of the company which must be public by law, as well as other documents specified in the articles of association of the company. The Company may refuse to provide the documents related to the company’s commercial (industrial) secrets, confidential information, unless the shareholder needs the information to implement mandatory requirements provided for in other legal acts and the shareholder ensures the confidentiality of such infor mation. The company must grant to the shareholder access to other company- related information / documents not listed in Article 18(1) if two conditions are satisfied: (1) such information and documents, including also the information and documents related to the company’s commercial / industrial secrets and confidential information, are necessary for the shareholder to meet the requirements provided for in other legal acts; and (2) the shareholder ensures the confi76 Tikniūtė, Agnė, The nature of investigation proceedings of legal entity under the civil code of the Republic of Lithuania, Jurisprudencija, 2012, Vol. 19, Iss. 2, p. 538. 77 See more: Bitė, Virginijus, Conflicts of interest between majority and minority shareholders in private companies: Lithuanian approach, in: Jorge Viera González et al. (ed.), Conflicts of interest between majorities and minorities in private companies, Cizur Menor 2019, pp. 285–288.
72
Virginijus Bitė
dentiality of such information and documents (i. e. signs a confidentiality agreement). Thus, currently, in the Law on Companies, the shareholder’s right to information is not differentiated according to the type of company and / or share in the capital held by the shareholder. It’s worth noting that only since 29th of November 201778 the threshold of 1/2 of shares for obtaining all information from the company was removed. Previously, only a shareholder or a group of shareholders holding or controlling at least 1/2 of shares had the right to access all documents of the company subject to presenting to the company a written commitment not to disclose the commercial/industrial secret or confidential information. The company was obligated to provide to a minority shareholder only documents / information listed in Article 18(1). Now the distinction between right to information of majority and minority shareholder is eliminated. However, the legal doctrine still sees a risk to the rights of minority shareholders. It is noted that the company’s management bodies, in fact, have unlimited discretion to recognize information as a commercial / industrial secret (Art. 34(3) and 37(10) of the Law on Companies), and the notion of confidential information is even more widely interpreted in Lithuanian case law. Having assessed the fact that the management body members are usually appointed by the majority shareholder, the authors argue that the current statutory provisions do not sufficiently guarantee the minority shareholder’s right to information in private companies79. More strict and detailed requirements regarding disclosure of periodic and current information are provided for listed public limited companies (AB) in the Law on Securities of the Republic of Lithuania. These requirements are harmonized with relevant European Union directives. Finally, when the shareholder does not receive the information and has suspicions that the company is not managed properly, the shareholders may use a special tool mentioned above – investigation proceedings. In this way, the shareholder implements his/her right to access information with help of the professionals (experts). Thus, in theory, this instrument allows a minority shareholder, through the judicial path, to achieve results which are not normally available to him or her due to the number of shares he or she owns (e. g. to access infor-
78 Republic of Lithuania Law Amending Articles 161, 18, 19, 20, 21, 25, 31, 32, 33, 34 and 37 of Law on Companies No VIII-1835 and Supplementing the Law with Article 372, Official Gazette, 21/11/2017, No. 18847. Available at (text in English): https://e-seimas.lrs.lt/portal/ legalAct/lt/TAD/ 6b73d201ef8911e7a5cea258c39305f6? jfwid=rivwzvpvg. 79 See more: Mikalonienė, Lina, et al., Įmonių teisinių formų konvergencija ir divergencija: ar Lietuvos teisinis reglamentavimas yra patrauklus tarptautiniame kontekste? [The convergence and divergence of legal forms of enterprises: is Lithuanian legal regulation attractive in international context?]: scientific study. Vilnius: Vilnius University Press, 2017, pp. 221, 232.
Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
73
mation) 80 . True, the threshold of no less than 1/10 share of the authorised capital is applicable. 28. Is there a right to a casting vote in the decision-making of company organs? In Lithuania, shareholders have no right to a casting vote in the decision-making of company organs. However, each shareholder is vested with the right to challenge any decision of the company organs in court under the Article 2.82(4) of the Civil Code. 29. Can shares in a company that are linked to a certain holding period (so-called loyalty shares) be combined with privileges in financial rights (e. g. increased dividends) or control rights (e. g. double voting weight)? There are no loyalty or similar shares in Lithuanian company law. Only preference shares with privileges in financial rights may be issued. But they are not linked to a certain holding period. As mentioned, during the period from 1998 to 2003 the special shares were available. These shares were applied in the companies operating in strategic areas of activity (transport, energy, oil, communications and utilities). These shares provided the State or municipality with ad ditional non-property rights, including the right to veto certain decisions of the general meeting of shareholders. But again, they were tied to a category of shareholder (State or municipality) rather than a certain holding period. 30. Are there any special restrictions / exceptions to the principle of equal treatment within a group of companies (e. g. justification of differences of treatment due to the interests of the group, binding instructions of the parent company or a profit transfer agreement)? Is there an obligation on the parent company to treat several subsidiaries equally? There is no codified group law in Lithuania, and there are no special restrictions / exceptions to the principle of equal treatment within a group of companies. Lithuanian company law does not recognize an interest of the group (no Rozenblum doctrine). It rejects in particular the right of the parent company to give instructions to the subsidiary, as well as profit transfer agreements, even for private companies. There is a long-established practice of the Supreme Court of Lithuania stating that all the company’s management bodies must act solely in the interests of the company81. 80 Mikalonienė, Lina, et al., Įmonių teisinių formų konvergencija ir divergencija: ar Lietuvos teisinis reglamentavimas yra patrauklus tarptautiniame kontekste? [The convergence and divergence of legal forms of enterprises: is Lithuanian legal regulation attractive in international context?]: scientific study, Vilnius 2017, p. 242. 81 Resolution of the Supreme Court of Lithuania of 29/03/2000 (Case No. 3K-3-383/2000).
74
Virginijus Bitė
There is no statutory obligation on the parent company to treat several subsidiaries equally. However, where a subsidiary fails to perform its obligations due to acts in bad faith of the parent company, the parent company shall, in a subsidiary manner, be liable against the creditors for the obligations of a sub sidiary82 (piercing the corporate veil).
82
Art. 2.50(3) of the Civil Code.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht Peter V. Kunz/Peter Jung*
I. Grundlagen des gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes 1. Rechtsgrundlagen Das schweizerische Gesellschaftsrecht kennt keine für alle Gesellschaften geltenden Regelungen. Insofern gibt es auch keine allgemeingültige gesetzliche Verankerung des gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes, sondern nur verstreute Vorschriften im Personengesellschafts-1, Kapitalgesellschafts-2 und Genossenschaftsrecht3, die als Ausdruck eines allgemeinen Prinzips verstanden * Die Verfasser danken Frau Nadine Zbinden, Rechtsanwältin, für umfassende Recherchen zum Thema; dem Länderbericht liegt ein vom Herausgeber dieses Bandes entworfener Fragebogen zugrunde. 1 Die Gesellschafter einer einfachen Gesellschaft werden vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen bei den Beitragsleistungen (Art. 531 Abs. 2 OR), bei der Gewinn- und Verlustverteilung (Art. 532, 533 Abs. 1 OR), bei der Beschlussfassung (Art. 534 OR) und der Geschäftsführung (Art. 535 Abs. 1 OR) absolut gleich behandelt (sog. Kopfprinzip); vorbehaltlich der Sonderstellung der Kommanditäre einer Kommanditgesellschaft gilt dies aufgrund von Verweisungen auch für die Personenhandelsgesellschaften (Art. 557 Abs. 2, 598 Abs. 2 OR); siehe dazu auch Fellmann/Müller, in: Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Band V I/2/8 (Obligationenrecht – Die einzelnen Vertragsverhältnisse – Die einfache Gesellschaft Art. 530–544 OR), Bern 2006, Art. 530 N. 614 und N. 616. 2 Im Aktienrecht finden sich allgemeine Gleichbehandlungsgebote in Art. 706 Abs. 2 Ziff. 2 OR („Anfechtbar sind insbesondere Beschlüsse [der Generalversammlung], die […] in unsachlicher Weise Rechte von Aktionären entziehen oder beschränken“) und Art. 717 Abs. 2 OR („Sie [die Mitglieder des Verwaltungsrates und die mit der Geschäftsleitung befassten Personen] haben die Aktionäre unter gleichen Voraussetzungen gleich zu behandeln“); Ähnliches gilt für die Kommanditaktiengesellschaft (Art. 764 Abs. 2 OR, wobei die Sonderstellung der Komplementäre zu berücksichtigen ist) und die GmbH (Art. 808c OR und Art. 813 OR). 3 Art. 854 OR: „Die Genossenschafter stehen in gleichen Rechten und Pflichten, soweit sich aus dem Gesetz nicht eine Ausnahme ergibt“; zum Zusammenhang zwischen dem Gleich behandlungsgrundsatz und den genossenschaftlichen Strukturelementen nach Art. 828 OR (Förderung oder Sicherung bestimmter wirtschaftlicher Interessen der Mitglieder in gemeinsamer Selbsthilfe) siehe näher Bernheimer, Die Gleichbehandlung der Genossenschafter im schweizerischen Obligationenrecht, Zürich 1949, S. 16 ff. und Kummer, Die Gleichbehand-
76
Peter V. Kunz/Peter Jung
werden können4. Rechtsprechung5 und Lehre6 haben das ihre dazu beigetragen, über die gesetzlichen Einzelausprägungen hinaus einen allgemeinen eigenständigen Grundsatz der Gleichbehandlung der Gesellschafter zu entwickeln bzw. ihn aus der gemeinsamen Zweckverfolgung auf ver traglicher Grundlage7, dem 8 Grundsatz von Treu und Glauben oder dem Rechtsmissbrauchsverbot9 herzuleiten10 . Der gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz wird schließlich noch durch kapitalmarktrechtliche Gleichbehandlungsgebote zugunsten (potentieller) Anleger ergänzt. So bezweckt das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) nach Art. 1 Abs. 2 ausdrücklich auch die Gewährleistung der Gleichbehandlung der Anlegerinnen und Anleger. In Umsetzung dieser Zielsetzung im Rahmen der in der Schweiz wichtigen Börsenselbstregulierung sind die Emittenten etwa bei der Ad hoc-Publizität ausdrücklich dazu verpflichtet, Bekannt machungen so vorzunehmen, dass die Gleichbehandlung der Markteilnehmer gewährleistet ist11. Daher setzt eine Ungleichbehandlung sachliche Gründe vorlung der Genossenschafter gemäss Art. 854 OR, untersucht für die verschiedenen Arten von Genossenschaften, Bern 1949, S. 25 ff. 4 Siehe nur BGE 95 II 157 E. 9.a und BGE 131 III 459, E. 5.4.2; von Steiger, Schweizerisches Privatrecht VIII/I (Gesellschaftsrecht), Basel 1976, S. 298. 5 Siehe etwa BGE 69 II 246 E. 1; BGE 91 II 298 E. 2; BGE 95 II 157 E. 9.a; BGE 117 II 290 E. 6.b.bb; BGer 4C.242/2001 E. 3.1. 6 Siehe etwa Wieland, Handelsrecht, Band 2 (Die Kapitalgesellschaften), München und Leipzig 1931, S. 198 ff. (eigenständige Geltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes unabhängig von anderen Rechtsausübungsschranken wie Treu und Glauben); Huguenin Jacobs, Das Gleichbehandlungsprinzip im Aktienrecht, Zürich 1994, S. 30 (selbständiges Ordnungsprinzip, welches zur Regulierung nicht konsensualer Entscheidungsverfahren durch Wahrung sämtlicher berechtigter Interessen der von einer Entscheidung betroffenen Personen beizutragen habe); Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl., Zürich 2009, § 13 N. 681 (fundamentales gesellschaftsrechtliches Gestaltungsprinzip, das über das Verbot des Rechtsmissbrauchs und ein rein defensiv verstandenes Willkürverbot hinausgehe). 7 BGE 69 II 246 E. 1; von Steiger (Fn. 4), S. 300; für das Personengesellschaftsrecht Handschin/Vonzun, Kommentar zum schweizerischen Zivilrecht – Obligationenrecht Teilband V/4a, 4. Aufl., Zürich 2009, Art. 530 N. 194; für das Aktienrecht von Greyerz, Die Aktien gesellschaft, SPR VIII/2, Basel 1982, S. 175; allg. für das Aktienrecht Kunz, Der Minder heitenschutz im schweizerischen Aktienrecht, Bern 2001, § 8 N. 72. 8 von Steiger (Fn. 4), S. 299 f. 9 BGE 102 II 265 E. 2 (der gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz sei eine nicht abschließende Konkretisierung des Rechtsmissbrauchsverbots, wobei das Bundesgericht keine klare Trennung zwischen Art. 2 Abs. 1 ZGB – Grundsatz von Treu und Glauben – und Art. 2 Abs. 2 ZGB – Rechtsmissbrauchsverbot – vornimmt); grundlegend Egger, Schranken der Majoritätsherrschaft im Aktienrecht, ZSR 45 (1926), 1, 29 ff.; ferner Kunz (Fn. 7), § 8 N. 13 und N. 56; krit. von Greyerz (Fn. 7), S. 175; zwischenzeitlich wurde der gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz sogar als lex specialis zum Rechtsmissbrauchsverbot betrachtet, sodass daneben ein Rückgriff auf Art. 2 Abs. 2 ZGB als ausgeschlossen angesehen wurde (so etwa BGE 69 II 246 E. 1 im Wesentlichen im Anschluss an Spiess, Der Grundsatz der gleichmässigen Behandlung der Aktionäre unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und französischen Rechts, Zürich 1941, S. 129; aufgegeben durch BGE 102 II 265 E. 2). 10 Zur Ideengeschichte näher Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 7 ff. 11 Art. 53 Abs. 3 des Kotierungsreglements der SIX Exchange Regulation; Ziff. 17.3 des
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
77
aus, deren Vorliegen im Kapitalmarktrecht mit grösserer Zurückhaltung als im aktienrechtlichen Kontext angenommen wird12 . Die Gleichbehandlung gehört darüber hinaus zu den Eckpfeilern auch des schweizerischen Übernahmerechts, sodass einerseits die Anbieter die Inhaber von Beteiligungspapieren derselben Art einer Zielgesellschaft gleich zu behandeln haben (Art. 127 Abs. 2 FinfraG) und andererseits die Zielgesellschaft zur Gleichbehandlung mehrerer Anbieter verpflichtet ist (Art. 133 FinfraG i. V. m. Art. 49 UEV)13. Da die Grundrechte nach Art. 35 Abs. 1 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) „in der ganzen Rechtsordnung zur Geltung kommen“ müssen und die Behörden (einschließlich der Gerichte) nach Art. 35 Abs. 3 BV dafür zu sorgen haben, „dass die Grundrechte, soweit sie sich dazu eignen, auch unter Privaten wirksam werden“, könnte zudem das verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgebot (Art. 8 BV) im Gesellschaftsrecht Wirkung entfalten14. Vor diesem Hintergrund bestehen auch im schweizerischen Recht das Konzept der mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte über die privatrechtlichen Generalklauseln und unbestimmten Rechtsbegriffe15 sowie die Lehre von der Pflicht des Staates und seiner Einrichtungen zum Schutz der Grundrechte unter Privaten16 . Das bedeutet jedoch nicht, dass Private unmitKotierungsreglements der BX Swiss AG; näher dazu Gruber/Huber, Ad hoc-Publizität: Gleichbehandlung im Kapitalmarktrecht, Jusletter vom 27. Juni 2005. 12 Böckli/Bühler, Vorabinformationen an Grossaktionäre: Möglichkeiten und Grenzen nach Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, SZW 2005, 101, 109 f.; Kunz (Fn. 7), § 8 N. 78. 13 Zur Gleichbehandlung mehrerer Anbieter durch die Zielgesellschaft im Hinblick auf die Gewährung einer due diligence-Möglichkeit siehe BGE 133 II 232; dazu näher Emmenegger, Gleichbehandlung bei konkurrierenden öffentlichen Übernahmeangeboten: Der Entscheid SIG Holding AG, in: Kalss/Fleischer/Vogt (Hrsg.), Bahnbrechende Entscheidungen – Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts-Geschichten, Tübingen 2016, S. 67 ff.; von der Crone, Übernahmerechtliche Grundsätze: Transparenz, Gleichbehandlung und Lauterkeit, in: Schweizerische Übernahmekommission (Hrsg.), Schweizerisches Übernahmerecht in der Praxis, Zürich 2005, S. 1, 14. 14 So ausdrücklich etwa aufgrund der mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte von Steiger (Fn. 4), S. 300. 15 Siehe dazu nur allgemein BGE 143 I 217 E. 5.2: „L’application – sinon immédiate, du moins indirecte – des règles constitutionnelles aux relations entre les particuliers n’est pas exclue, s’agissant notamment de l’interprétation des clauses générales et des notions juridiques indéterminées du droit privé“; ferner BGE 111 II 245 E. 4b mit zahlreichen Nachweisen; Rhinow/Schefer/Uebersax, Schweizerisches Verfassungsrecht, 3. Aufl., Basel 2016, N. 1166 ff.; Saladin, Grundrechte und Privatrechtsordnung, Zum Streit um die sog. „Drittwirkung“ der Grundrechte, SJZ 84 (1988), 373, 381 ff.; Egli, Drittwirkung von Grundrechten: Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der grundrechtlichen Schutzpflichten im Schweizer Recht, Zürich 2002, S. 152 ff. 16 BGE 126 II 300 E. 5.; Egli (Fn. 15), S. 155 ff.; G. Müller, Drittwirkung der Grundrechte, ZBl 79 (1978), 233, 238 ff.; Schefer, Grundrechtliche Schutzpflichten und die Auslagerung staatlicher Aufgaben, AJP 11 (2002), 1131, 1138; offengelassen in BGE 119 Ia 28 E. 2. speziell für das Gesellschaftsrecht P. Jung, in: Handschin (Hrsg.), Zürcher Kommentar Obligationenrecht – Art. 620–659b OR: Die Aktiengesellschaft – Allgemeine Bestimmungen, Zürich 2016, Vor Art. 620 N. 43 ff.
78
Peter V. Kunz/Peter Jung
telbar an die Grundrechte gebunden wären17 oder auch nur der Staat für die faktische Gleichbehandlung zwischen Privaten zu sorgen hätte18 . Im Privatrechtsverkehr sollen letztlich allein die privat- und strafrechtlichen Normen zur Anwendung gelangen19. Insofern ist auch das Fehlen einer unabhängigen Verfassungsgerichtsbarkeit spürbar, die auf die Beachtung der genannten verfassungsrechtlichen Vorschriften und Konzepte durch den Zivilgesetzgeber und die Zivilgerichte ein besonderes Augenmerk richten könnte. Dem allgemeinen Rechtsgleichheitsgebot und den Diskriminierungsverboten von Art. 8 BV kommt daher in dem vom Grundsatz der Privatautonomie durchdrungenen Privatrecht und speziell im Gesellschaftsrecht trotz Art. 35 BV keine besondere Bedeutung zu 20 . Das Bundesgericht nahm lediglich in einem Fall insofern auf Art. 8 BV Bezug, als es das privatrechtliche Gleichbehandlungsgebot von Art. 717 Abs. 2 OR, das sich an die Exekutivorgane einer Aktiengesellschaft richtet, als „vergleichbar mit der Verwirklichung des Gleichheitsgrundsatzes bei der Rechtsanwendung durch staatliche Organe“ bezeichnete21. Die Verwaltungsorgane hätten daher „ihr Ermessen in der Weise auszuüben, dass sie weder einzelnen Aktionären Sondervorteile verschaffen noch deren Partikularinteressen fördern“22 . Bei den Entscheidungen des Verwaltungsrates einer Aktien gesellschaft könnten „allerdings nebst den Unterschieden des Sachverhalts auch die im konkreten Einzelfall auf dem Spiel stehenden Gesellschaftsinteressen eine verschiedene Behandlung rechtfertigen“23. Bei prinzipieller Anwendbarkeit eines ausländischen Gesellschaftsrechts kann das Gleichbehandlungsgebot des schweizerischen Gesellschaftsrechts nur dann als international zwingende Eingriffsnorm nach Art. 18 IPRG zum Tragen kommen, wenn es nicht wie weitgehend im Personengesellschaftsrecht be17 Speziell zu Art. 8 BV BGer 5A_384/2018 E. 3: „Grundrechte entfalten ihre Schutzwirkung grundsätzlich nur im Verhältnis zwischen Bürger und Staat. Art. 8 BV hat keine unmittelbare Drittwirkung in den Beziehungen zwischen Privatpersonen. Indessen sind bei der Auslegung der Vorschriften des Zivilrechts die besonderen Anforderungen zu berücksichtigen, die sich aus den Grundrechten ergeben (BGE 137 III 59 E. 4.1 S. 61 f.). Allerdings setzt dies voraus, dass sich der Beschwerdeführer konkret mit den zivilrechtlichen Normen ausein andersetzt und nicht einfach abstrakt auf Grundrechte beruft (…)“. 18 Waldmann, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar zur Bundesverfassung, Basel 2015, Art. 8 N. 24. 19 BGE 143 I 217 E. 5.2: „La reconnaissance de cet effet ‚horizontal‘ des droits fondamentaux n’empêche cependant pas que les rapports entre particuliers relèvent directement des seules lois civiles et pénales. C’est donc par celles-ci que l’individu est protégé contre les atteintes que d’autres sujets de droit privé pourraient porter à ses droits constitutionnels“. 20 Für das Aktienrecht P. Jung (Fn. 16), Vor Art. 620 N. 46; vgl. dazu auch BGE 133 III 167 ff. (Vereinbarkeit der Beschränkung des Kreises der Begünstigten einer Familienstiftung auf die männlichen Nachkommen mit Art. 8 BV). 21 BGer 4C.242/2001 E. 3.1; zustimmend Liebi, Vorzugsaktien, Zürich/St. Gallen 2008, N. 148 sowie dort Fn. 615; vgl. auch Böckli (Fn. 6), § 13 N. 680a. 22 BGer 4C.242/2001 E. 3.3 in wörtlicher Anlehnung an Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 210. 23 BGer 4C.242/2001 E. 3.1.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
79
reits national dispositiv ist, der Sachverhalt einen genügenden Inlandsbezug aufweist 24 und wenn es darüber hinaus elementaren Gerechtigkeitsvorstellungen der schweizerischen Rechtsordnung zur Geltung verhilft. Das ist etwa der Fall, soweit sich der Grundsatz mit dem Rechtsmissbrauchsverbot deckt, da dieses allgemein und auch im Gesellschaftsrecht als international zwingend angesehen wird 25. Im Übrigen wird die Rechtswahl der (Gründer-)Gesellschafter, die sich mit der Gründung einer Gesellschaft nach einem bestimmten Recht verbindet, hingenommen 26 . 2. Funktionen Das Gleichbehandlungsprinzip dient im schweizerischen Gesellschaftsrecht in erster Linie der Kompensation des durch das Mehrheitsprinzip bedingten Konsensmangels27. Fehlt es im Geltungsbereich des Einstimmigkeitsprinzips oder bei einer Zustimmung der negativ betroffenen Gesellschafter an einem Konsensmangel, tritt der Gleichbehandlungsgrundsatz hinter demjenigen der Privatautonomie und insbesondere der Vertragsfreiheit zurück 28 . Der Gleich behandlungsgrundsatz wird folglich neben anderen Rechtsinstituten (Sachlichkeitsgebot 29, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz30) vor allem als Inhaltsschranke für Mehrheitsbeschlüsse der Gesellschafter betrachtet31. Es handelt sich um ein zentrales Instrument des Minderheitenschutzes, mit dem ein Machtmissbrauch der Mehrheit zulasten der Minderheit in Form einer nicht dem Kopf- oder Proportionalitätsprinzip entsprechenden Zuweisung von Vor- und Nachteilen ver24 Vgl. zu dieser ungeschriebenen Voraussetzung von Art. 18 IPRG BGE 128 III 201 E. 1d und Mächler-Erne/Wolf-Mettier, in: Honsell et al. (Hrsg.), Basler Kommentar Internationales Privatrecht, 3. Aufl., Basel 2013, Art. 18 N. 14. 25 Siehe zur international zwingenden Natur des Rechtsmissbrauchsverbots nur BGE 128 III 201 E. 1c; BGer 4A_692/2011 E. 4.1; BGer 4C.36/2000 E. 1.c und BGer 5C.255/1990. 26 Meier, Eingriffsnormen im Gesellschaftsrecht – Ein Beitrag zur teleologischen Auslegung des Art. 18 IPRG unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschaftsrechts, Zürich 2010, S. 162 ff. 27 Für die Personengesellschaften von Steiger (Fn. 4), S. 301 mit Fn. 14 und 15; für die Aktiengesellschaft Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 23 ff. und 27; für die GmbH Bähler, Die massgeschneiderte Gesellschaft – Ausgestaltungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen am Beispiel der GmbH (unter Berücksichtigung der Revision des GmbH-Rechts), Bern 1999, S. 69 f. 28 Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 618 ff.; von Steiger (Fn. 4), S. 299; speziell für die Ergebnisverteilung Handschin/Vonzun (Fn. 7), Art. 533 N. 64 ff. 29 Siehe dazu nur Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel, Schweizerisches Aktienrecht, Bern 1996, § 39 N. 87 ff.; von der Crone, Aktienrecht, Bern 2014, § 8 N. 40 ff. 30 Zum Verhältnismäßigkeitsprinzip (unter besonderer Betonung des Erforderlichkeitsgrundsatzes auch sog. Gebot der schonenden Rechtsausübung) siehe nur Pelli, Der Grundsatz der schonenden Rechtsausübung als Schranke der Ermessensfreiheit der Generalversammlung einer Aktiengesellschaft, Zürich 1978; von der Crone (Fn. 29), § 8 N. 47 ff. 31 Generell von Steiger (Fn. 4), S. 301 mit Fn. 15; speziell für das Personengesellschaftsrecht etwa Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 616 und N. 622; speziell für das Aktienrecht etwa Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 23 ff. und Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 24 f.
80
Peter V. Kunz/Peter Jung
hindert werden soll32 . Im Anwendungsbereich des Drittorganschaftsprinzips, d. h. vor allem bei den in der Schweiz stark verbreiteten 33 Aktiengesellschaften 34, soll der Grundsatz der Gleichbehandlung der Gesellschafter durch die Exekutivorganmitglieder ebenfalls ein Konsensdefizit ausgleichen und vor Machtmissbräuchen schützen 35. In beiden Fällen geht es insbesondere um einen Schutz vor willkürlichen bzw. rechtsmissbräuchlichen Ungleichbehandlungen 36 . In einer kapitalmarktrechtlichen Optik dient dieser durch den Gleichbehandlungsgrundsatz gewährleistete Minderheitenschutz auch der für die Investitionsbereitschaft notwendigen Vertrauensbildung37. Beziehen sich die den Grundsatz verletzenden Beschlüsse der Gesellschafter bzw. die Handlungen der Exekutivorganmitglieder auf den Gesellschaftsvertrag oder einen anderen Vertrag, bildet das Gebot der Gleichbehandlung der Gesellschafter zugleich eine Grenze der Vertragsabschluss- und/oder der Vertragsinhaltsfreiheit 38 . Entfällt der Grund für eine im Gesellschaftsvertrag getroffene Differenzierung, kann das Gleichbehandlungsprinzip zudem in Einschränkung des Grundsatzes der negativen Vertragsänderungsfreiheit eine Vertragsanpassung gebieten 39. Fehlt es an gesellschaftsvertraglichen Regelungen, kann dem Gleichbehandlungsgrundsatz eine lückenfüllende Funktion zukommen40 . Verschiedentlich finden sich hierzu aber auch vorrangige gesetzliche Regelungen. So kann etwa bei einer vom Gleichbehandlungsgrundsatz nach Art. 533 Abs. 1 OR abweichen den bloßen Gewinnverteilungsabrede für die im Gesellschaftsvertrag nicht ge regelte Verlustverteilung nicht auf den Gleichbehandlungsgrundsatz (Kopfprin zip) zurückgegriffen werden. Vielmehr gilt nach dem in Art. 533 Abs. 2 OR ver32 BGer 4C.242/2001 E. 3.1; Kunz (Fn. 7), § 8 N. 56 ff.; von Greyerz (Fn. 7), S. 175; Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 25. 33 Die letzte Statistik des Eidgenössischen Handelsregisteramts (EHRA) sieht die Aktien gesellschaft mit 221.065 Einheiten immer noch an der Spitze der registrierten Gesellschaftsformen (die Statistik ist abrufbar unter: https://ehra.fenceit.ch/wp-content/uploads/sites/54/ statistiken/2020-01-01-eingetr-Rechtseinheiten-Rechtsform. pdf). 34 Der Grundsatz der Drittorganschaft gilt im schweizerischen Recht nicht für die GmbH (Art. 809 Abs. 1 OR) und die Komplementäre einer Kommanditaktiengesellschaft (Art. 765 Abs. 1 OR); bei der Genossenschaft gilt zwar der Grundsatz der Drittorganschaft mit seinem Erfordernis der Bestellung auch der Genossenschafter, doch wird eine Kopplung an die Interessen der Genossenschafter dadurch sichergestellt, dass die Mehrheit der Verwaltungsmitglieder aus Genossenschaftern bestehen muss (Art. 894 Abs. 1 OR); näher zu den Grundsätzen der Selbstorganschaft und Drittorganschaft P. Jung, in: Jung/Kunz/Bärtschi, Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Zürich 2018, § 6 N. 4 ff. 35 Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 23 ff.; Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 26. 36 BGE 95 II 157 E. 9.b; von Steiger (Fn. 4), S. 301 mit Fn. 14 und 15. 37 Bärtschi/Hirschi, Vertrauen im Kapitalmarkt, SZW 2017, 771, 775 und 784 f. 38 Zur Begrenzung der Vertragsfreiheit der Gesellschaft näher Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 54 ff. und 260 ff. 39 Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 620 (unter Hinweis auf Ulmer). 40 Handschin/Vonzun (Fn. 7), Art. 530 N. 195; Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 621.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
81
ankerten Symmetrieprinzip der vereinbarte Gewinnverteilungsschlüssel auch für die Verlustverteilung. Haben die Parteien im Gesellschaftsvertrag etwa das Proportionalitätsprinzip in Abhängigkeit vom Umfang und Wert der Beitragsleistungen festgelegt, muss auch dieses und nicht das Kopfprinzip zur Füllung von Vertragslücken herangezogen werden41. Der Gleichbehandlungsgrundsatz dient schließlich als Auslegungsmaxime, wenn der Wille zu einer zulässigen ungleichen Behandlung nicht klar genug zum Ausdruck gekommen ist42 . 3. Anwendungsbereich Als (teils ungeschriebener) Grundsatz gilt die Gleichbehandlung der Gesellschafter für alle Gesellschaftsformen43. Er betrifft die gesellschaftsrechtlichen Vermögens-, Mitwirkungs- und Schutzrechte grundsätzlich genauso wie die Pflichten. Die Partizipationsscheininhaber sind als Beteiligte ohne Stimmrecht und den damit zusammenhängenden Rechten allerdings nur in vermögens mäßiger Hinsicht den Aktionären (zumindest der am wenigsten bevorzugten Kategorie) gleichgestellt (Art. 656f Abs. 1 und 2 OR). Eine Besonderheit ergibt sich zudem für die Verlusttragungspflicht durch Personengesellschafter, die nach h. M. vertraglich nur zugunsten von Gesellschaftern ausgeschlossen werden kann, die ihren Beitrag zur Zweckverfolgung in Form von Arbeitsleistungen erbringen (arg. e Art. 533 Abs. 3 OR)44. Außerdem differiert der Maßstab der Gleichbehandlung durchaus nach der Art des Rechts45. Der Gleichbehandlungsgrundsatz gilt nach h. M. nur für die aktuellen Gesellschafter46 . Dritte bzw. ehemalige oder künftige Gesellschafter können sich 41
Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 621 (unter Hinweis auf Ulmer). Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 621 (unter Hinweis auf Hadding). 43 von Steiger (Fn. 4), S. 298; Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 5. 44 BGE 26 II 241 E. 3 (Wesensnotwendigkeit der Verlusttragung durch grundsätzlich alle Gesellschafter); Becker, Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Band VI, Das Obligationenrecht, 2. Abteilung, Die einzelnen Vertragsverhältnisse, Art. 184–551, Bern 1934, Art. 533 N. 11; teilweise wird immerhin eine analoge Anwendung von Art. 533 Abs. 3 OR auf alle einen Sozialschutz verdienenden Gesellschafter (so Handschin, in: Honsell/Vogt/ Watter [Hrsg.], Basler Kommentar – Obligationenrecht II [Art. 530–964 OR], 5. Aufl., Basel 2016, Art. 533 N. 7 f.) bzw. eine stark zurückgesetzte Stellung einnehmenden Gesellschafter (so Siegwart, in: Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, V. Band, Das Obligationenrecht, 4. Teil: Die Personengesellschaften [Art. 530–619], Zürich 1938, Art. 533 N. 7 ff.) befürwortet; krit. vor dem Hintergrund der Vertragsfreiheit mit eingehender Darstellung des Meinungsstands Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 533 N. 45 ff. m. w. N.; ferner P. Jung, in: Roberto/ Trüeb (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht – Personengesellschaften und Aktiengesellschaft, 3. Aufl., Zürich 2016, Art. 533 N. 3. 45 Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 32; dazu näher im Text bei Fn. 65 ff. 46 Zum Erfordernis einer bereits bestehenden Aktionärs- bzw. Partizipantenstellung Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 28; Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 34 ff.; zu Ausnahmen im Vereinsrecht Riemer, in: Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Band I: Einleitung und Personenrecht. 3. Abteilung: Die juristischen Personen. 2. Teilband: Die Vereine – Systematischer Teil und Art. 60–79 ZGB, Bern 1990, Art. 70 N. 67 ff. und 42
82
Peter V. Kunz/Peter Jung
grundsätzlich nicht auf das Gleichbehandlungsprinzip berufen47. Eine Ausnahme besteht jedoch zugunsten der Inhaber von Wandel- oder Optionsrechten, die durch die Erhöhung des Aktienkapitals, durch die Ausgabe neuer Wandel- oder Optionsrechte oder auf andere Weise nur beeinträchtigt werden dürfen, wenn der Konversionspreis gesenkt oder den Berechtigten auf andere Weise ein angemessener Ausgleich gewährt wird, oder wenn die gleiche Beeinträchtigung auch die Aktionäre trifft (Art. 653d Abs. 2 OR)48 . Im Genossenschaftsrecht kann es vor dem Hintergrund des Prinzips der offenen Tür49 zur Anwendung des Grundsatzes auf eintrittswillige Personen kommen, wenn eine Eintrittsvoraussetzung in den Zeitraum wirkt, während dem die Eintrittswilligen Genossenschafter sein werden50 . Der Gleichbehandlungsgrundsatz kommt sowohl bei Beschlüssen der Gesellschafter (z. B. Art. 706 Abs. 2 Ziff. 3 OR) wie bei Beschlüssen und sonstigen Verhaltensweisen der Exekutivorgane (z. B. Art. 717 Abs. 2 OR) zum Tragen51. Er gilt auch bei Ermessensentscheidungen der Exekutivorgane52 . Untereinander sind zumindest die Aktionäre grundsätzlich nicht zur Gleichbehandlung verpflichtet, weil die Aktionäre nach dem streng hochgehaltenen Grundsatz von Art. 680 Abs. 1 OR auch durch die Statuten nicht zu mehr als zur Leistung ihrer Einlage verpflichtet werden können53. Nur wenn sie sich Exekutivorganfunktionen auf gewisse Dauer faktisch anmaßen (z. B. als aus dem Hintergrund die Gesellschaft steuernder Großaktionär), unterliegen sie wie die formell bestellten Organmitglieder der Gleichbehandlungspflicht nach Art. 717 Abs. 2 OR 54. Im
N. 150; generell für einen auf den Gleichbehandlungsgrundsatz gestützten Anspruch auf Aufnahme in einen Verband H. Jung, Über das Prinzip der offenen Türe im Recht der Verbände, Aarau 1956, S. 95 ff. 47 Das gilt auch umgekehrt, sodass Privilegien für Nichtgesellschafter nicht gegen das gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgebot verstoßen können (vgl. zur Zulässigkeit einer statutarischen Ausnahme von der Höchststimmlimite zugunsten institutioneller Stimmrechtsvertreter BGE 117 II 290 E. 6.b.bb). 48 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 34; P. Jung (Fn. 16), Art. 620 N. 51. 49 Art. 839 OR; vgl. dazu (ohne Bezugnahme auf den Gleichbehandlungsgrundsatz) BGE 118 II 435 E. 3. 50 Courvoisier, in: Roberto/Trüeb (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht – Personengesellschaften und Aktiengesellschaft, 3. Aufl., Zürich 2016, Art. 854 N. 3; generell für einen auf den Gleichbehandlungsgrundsatz gestützten Aufnahmeanspruch in Verbände H. Jung (Fn. 46), S. 95 ff. 51 Zu unterschiedlichen Anforderungen an die Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen siehe aber noch im Text vor Fn. 97. 52 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 69 f. 53 Näher dazu P. Jung (Fn. 16), Art. 620 N. 16 ff. 54 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 30 mit Fn. 11; Bühler, in: Handschin (Hrsg.), Zürcher Kommentar Obligationenrecht – Art. 698–726 und 731b OR: Die Aktiengesellschaft – Generalversammlung und Verwaltungsrat – Mängel in der Organisation, Zürich 2018, Art. 717 N. 252; Hofstetter, Die Gleichbehandlung der Aktionäre in börsenkotierten Gesellschaften, SZW 1996, 222, 224.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
83
Kapitalmarktrecht gelten zudem für die Inhaber größerer Aktienpakete Ausnahmen55. Der Gleichbehandlungsgrundsatz ist auch im Verhältnis zwischen verschiedenen Beteiligungsarten bzw. -gattungen zu beachten, sodass etwa die Einführung unterschiedlicher Aktienarten (z. B. Inhaberaktien und vinkulierte Namenaktien) und Aktiengattungen (z. B. Stimmrechtsaktien bzw. Vorzugsaktien und Stammaktien) nur dann zulässig ist, wenn die Verfolgung des Gesellschafts zwecks und damit das überwiegende Gesellschafts- bzw. Unternehmensinteresse aufgrund einer Interessenabwägung das Sonderopfer der betroffenen Ak tionäre rechtfertigt56 . Eine Ungleichbehandlung innerhalb ein und derselben Aktienkategorie ist allerdings strenger zu beurteilen als eine solche zwischen verschiedenen Kategorien57. Fraglich ist, ob das Prinzip auf die gesellschaftsrechtlichen Beziehungen der Gesellschafter zur Gesellschaft beschränkt ist oder auch auf Drittverträge mit Gesellschaftern zur Anwendung gelangt. Das Bundesgericht hat nämlich in einer älteren Leitentscheidung festgehalten, dass das Gleichbehandlungsprinzip nur bei Beschlussfassungen „über die rechtlichen Beziehungen zwischen den Aktionären und der Gesellschaft“ einzuhalten sei und dass die Verpflichtung der Gesellschaftsorgane, grundsätzlich alle Aktionäre gleich zu behandeln, nicht auch für Geschäfte gelte, in denen sie der Gesellschaft wie Nichtaktionäre gegenüberträten 58 . Die h. L. vertritt demgegenüber die Meinung, dass die Vertrags freiheit der Gesellschaft durch das Gleichbehandlungsprinzip ein geschränkt werde, wenn der Drittvertrag einen – und sei es nur faktischen – Konnex zur Gesellschafterstellung aufweise (z. B. Erwerb eigener Aktien59, Verkauf eigener Aktien an Aktionäre60 , Gewährung von Darlehen zu Sonderkonditionen an Aktionäre61) 62 . Anderenfalls könne das Gleichbehandlungs55
Hofstetter (Fn. 54), S. 233; Bühler (Fn. 54), Art. 717 N. 252. Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 39 f. 57 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 41; siehe auch noch unten im Text bei Fn. 92 ff. 58 BGE 88 II 98 E. 3 und Regeste 2; dazu näher Kunz, BGE 88 II 98 (1962) – oder: Was der „Zirkus Knie“ für die Gleichbehandlung der Aktionäre in der Schweiz bedeutet(e), in: Kalss/ Fleischer/Vogt (Hrsg.), Bahnbrechende Entscheidungen – Gesellschafts- und Kapitalmarkt rechts-Geschichten, S. 189 ff. 59 Verfügung der Übernahmekommission der EBK vom 4. März 1998, EBK-Bulletin Nr. 36, S. 38 ff.; näher von der Crone (Fn. 29), § 9 N. 76 ff. 60 A. A. BGE 88 II 105 f.; mit Recht krit. unter Hinweis auf die wirtschaftliche Parallele zu Art. 652b Abs. 2 OR Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 45 und N. 50; so auch Böckli (Fn. 6), § 4 N. 300. 61 Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 261 m.N. zu beispielhaften Fallkonstellationen in der Rechtsprechung. 62 Für die Aktiengesellschaft Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 54 und 256 ff.; Kunz (Fn. 58), S. 198; Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 43 ff.; P. Jung, (Fn. 16), Art. 620 N. 51; für die GmbH Watter/Roth-Pellanda, in: Honsell/Vogt/Watter (Hrsg.), Basler Kommentar – Obligationenrecht II (Art. 530–964 OR), 5. Aufl., Basel 2016, Art. 813 N. 9; für die Genos56
84
Peter V. Kunz/Peter Jung
prinzip ohne große Schwierigkeiten umgangen werden, weil dann vertragsrechtlich gültig wäre, was gesellschaftsrechtlich verpönt sei63. Einen durch strenge Voraussetzungen abgeschwächten Schutz bietet insofern auch die Regelung zur Rückgewähr von verdeckten Gewinnausschüttungen an Aktionäre oder an die mit ihnen familiär bzw. wirtschaftlich verbundenen Personen, die zu den von den Aktionären erbrachten Gegenleistungen und zur wirtschaft lichen Lage der Aktiengesellschaft in einem offensichtlichen Missverhältnis stehen (Art. 678 Abs. 2 OR). Die Bestimmung erfüllt eine Doppelfunktion, indem sie nicht nur die Voraussetzungen der Rückerstattungsklage, sondern auch die Bemessungskriterien des Gleichbehandlungsprinzips hinsichtlich der von der Aktiengesellschaft abgeschlossenen Verträge festlegt64.
II. Inhalt des gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes 1. Absoluter und relativer Maßstab der Gleichbehandlung Der Maßstab der Gleichbehandlung ist abhängig von der Gesellschaftsform und von der betroffenen Rechtsstellung. Bei den Personengesellschaften gilt zwar mit dem Kopfprinzip ein Grundsatz absoluter Gleichbehandlung. Abweichende gesellschaftsvertragliche Vereinbarungen und (Mehrheits-)Beschlüsse können jedoch eine relative Gleichbehandlung (z. B. nach dem Umfang und Wert der Beitragsleistungen) und auch eine Ungleichbehandlung der Gesellschafter vorsehen, sofern dies sachlich gerechtfertigt und nicht willkürlich ist65. Bei den Kapitalgesellschaften kommt grundsätzlich eine relative66 Gleich behandlung in Abhängigkeit von der Kapitalbeteiligung zum Tragen (sog. Proportionalitätsprinzip) 67, wobei im Gesetz teilweise auf die tatsächlich geleistete Einlage (Art. 661, 745 Abs. 1 OR) und teilweise auf den Nennwert der gehaltenen Anteile (Art. 692 Abs. 1 OR) abgestellt wird. Die Ausübung mancher Rechte ist an eine für alle Gesellschafter gleichermaßen geltende Beteiligungsquote senschaft Nigg, in: Honsell/Vogt/Watter (Hrsg.), Basler Kommentar – Obligationenrecht II (Art. 530–964 OR), 5. Aufl., Basel 2016, Art. 854 N. 11 (Erfordernis eines Bezugs zur Verwirklichung des Genossenschaftszwecks und einer Grundlage der vertraglichen Beziehungen in den Statuten) und Bernheimer (Fn. 3), S. 51 f. (kein bloßes Gegenübertreten als beliebiger Dritter). 63 Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 260 f. 64 Liebi (Fn. 21), N. 153. 65 Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 617; von Steiger (Fn. 4), S. 301; speziell für die Ergebnisverteilung Handschin/Vonzun (Fn. 7), Art. 533 N. 67. 66 In der schweizerischen Rechtsprechung und Lehre ist missverständlich teilweise auch dann von einer relativen Gleichbehandlung die Rede, wenn es um mögliche Ausnahmen vom grundsätzlich geltenden absoluten oder relativen Gleichbehandlungsmaßstab (dazu noch im Text unter B. III.), also die Relativierung des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Einzelfall, geht. 67 Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 31; Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 51 ff.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
85
gebunden (Art. 699 Abs. 3, 736 Ziff. 4 OR). Die Schutzrechte (Informationsund Klagerechte) können jedoch nach dem Kopfprinzip von jedem Gesellschafter einzeln und unabhängig von der Höhe seiner Beteiligung ausgeübt werden (z. B. Art. 678 Abs. 3, 696 f., 706 Abs. 1, 741 Abs. 2, 756 f. OR) 68 . Teilweise finden sich wie bei der Einleitung einer Sonderprüfung (Art. 697a f. OR) Kombinationen aus beidem. Schließlich sind auch einige Mitwirkungsrechte Individualrechte (Art. 689, 700 OR). Die Rechtsnatur des Vereins bedingt hingegen grundsätzlich eine absolute Gleichbehandlung nach dem Kopfprinzip69, wobei in grossem Umfang aber auch eine relative Gleichbehandlung vorgesehen werden kann70 . Das gilt nach Art. 854 OR grundsätzlich auch für die Genossenschaft71. So bestimmt das Gesetz nicht nur für die Schutzrechte (Art. 856, 891 OR)72 , sondern auch für das Stimmrecht (Art. 885 OR), als Auffangregel für die Verteilung der Nachschüsse (Art. 871 Abs. 3 OR a. E.) und für die allfällige Verteilung eines Liquida tionserlöses (nach dem ausdrücklich dispositiven Art. 913 Abs. 3 OR) die ausdrückliche Geltung des Kopfprinzips. Sofern ein Reinertrag der Genossenschaft jedoch aufgrund statutarischer Regelung ausnahmsweise nicht in das Genossenschaftsvermögen fällt, so erfolgt die Verteilung an die Genossenschafter vorbehaltlich abweichender statutarischer Regelung nach dem Maße der Benutzung der genossenschaftlichen Einrichtungen durch die einzelnen Mitglieder (Art. 859 Abs. 2 OR)73. Hat die Genossenschaft ausnahmsweise statutarisch ein Genossenschaftskapital gebildet und Anteilsscheine ausgegeben, erfolgt ebenfalls verschiedentlich eine relative Gleichbehandlung nach dem Betrag der gehaltenen Genossenschaftsanteile (Art. 870 Abs. 2, 871 Abs. 2 und Abs. 3 OR). Möglich ist teilweise auch eine relative Gleichbehandlung nach Maßgabe der Mitgliederbeiträge (für die statutarisch vorgesehene Nachschusspflicht Art. 871 Abs. 2 OR).
68
Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 71 ff.; Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 38. das Stimmrecht ausdrücklich Art. 67 Abs. 1 ZGB; für die Beitragsleistung bis 31. Mai 2005 auch Art. 71 Abs. 2 ZGB a. F. 70 Dazu näher Riemer (Fn. 46), Art. 70 N. 153 ff. 71 Im Schrifttum ist freilich umstritten, ob angesichts des letztlich bestehenden Nebeneinanders verschiedener Gleichbehandlungsmaßstäbe im Genossenschaftsrecht einem solchen der Vorrang zukommen soll; s. dazu nur Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 6 m. w. N. 72 Diese können auch bei der Genossenschaft allerdings noch an ein Quorum (z. B. Art. 9 06 Abs. 2, 961d Abs. 2 Ziff. 2 OR) gebunden sein. 73 Zur Begründung dieses Verteilschlüssels und den Möglichkeiten abweichender statutarischer Regelung Neuhaus/Balkanyi, in: Honsell/Vogt/Watter (Hrsg.), Basler Kommentar – Obligationenrecht II (Art. 530–964 OR), 5. Aufl., Basel 2016, Art. 859 N. 4 ff.; bei Ausgabe von Anteilsscheinen ist die auf jeden Genossenschafter entfallende Quote des Reinertrags allerdings noch nach Art. 859 Abs. 3 OR auf den landesüblichen Zinsfuß für langfristige Darlehen ohne besondere Sicherheiten beschränkt. 69 Für
86
Peter V. Kunz/Peter Jung
2. Formelle und materielle Gleichbehandlung Die formelle Gleichbehandlung nach dem jeweils gültigen Gleichbehandlungsmaßstab garantiert nur dann die materielle Gleichbehandlung, wenn sich die betroffenen Gesellschafter in einer wesentlich gleichen Lage befinden. Besonders augenfällig ist dies beim Kopfprinzip, weil es schon von seiner Natur her keine Unterschiede im Sachverhalt berücksichtigt. Aber auch das Proportionalitätsprinzip trägt nur einem bestimmten Differenzierungskriterium Rechnung (z. B. Aktiennennwertanteil, Anteil an der Benutzung der genossenschaftlichen Einrichtungen) und blendet alternative bzw. zusätzlich mögliche Differenzierungen aus. Insofern wurde in der schweizerischen Lehre74 verschiedentlich die Frage aufgeworfen, ob die tatsächlichen Auswirkungen einer formal ordnungsgemäßen Gleichbehandlung und damit das Gebot materieller Gleichbehandlung nicht stärker betont werden müssten als dies herkömmlich in der Rechtsprechung75 der Fall sei. In der Rechtsanwendung ist es allerdings durchaus angebracht, zunächst den gesetzlich bzw. vertraglich/statutarisch vorgegebenen formalen Maßstab der Gleichbehandlung zu ermitteln und schematisch anzuwenden. In einem zweiten Schritt kann dann die Zulässigkeit einer Abweichung vom einschlägigen formalen Gleichbehandlungsmaßstab im Einzelfall als Frage der Rechtfertigung einer ausnahmsweise gebotenen formalen Ungleichbehandlung geklärt werden. Bei der Rechtfertigungsprüfung können und müssen dann alle rechtlich relevanten tatsächlichen direkten und indirekten Auswirkungen der formalen Gleichbehandlung berücksichtigt werden. Die rechtliche Relevanz der tatsächlichen (Auswirkungs-)Unterschiede, das wesentlich Ungleiche, bestimmt sich dabei nach Gesichtspunkten wie dem (Norm-)Zweck der ausnahmsweise zu missachtenden formalen Gleichbehandlungsregelung, dem unmittelbaren und mittelbaren Gesellschaftszweck, den weiteren gesellschaftsvertraglichen bzw. statutarischen Regelungen sowie der (sonstigen) rechtlichen und realen Struktur der Gesellschaft. Insbesondere bei der materiellen Kontrolle von Mehrheits beschlüssen stellt sich schließlich noch die Frage, ob alle materiellen Gerechtigkeitserwägungen im Rahmen des Gleichbehandlungsgrundsatzes berücksichtigt werden sollen oder ob hierfür auf andere anerkannte Grundsätze des Minderheitenschutzes wie das Sachlichkeitsgebot, das Gebot der schonenden Rechtsausübung oder das Rechtsmissbrauchsverbot zurückzugreifen ist76 . 74 Vgl. dazu Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 17 und N. 67 f.; Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 35; gegen eine Berücksichtigung ungleicher Wirkungen, die sich „aus der Natur der Sache“ ergäben, allerdings von Greyerz (Fn. 7), S. 175 f. 75 Charakteristisch BGE 102 II 267 E. 1: „(…) Darauf, dass die wirtschaftlichen Folgen für die Klägerin andere seien als für die Beklagten, kann es bei der Frage nach der Gleichbehandlung aller Aktionäre nicht ankommen. (…)“; BGE 117 II 290 E.6.b.bb: „(…) L’égalité de traite ment de tous les actionnaires n’implique, notamment, pas que les conséquences économiques soient les mêmes pour tous. (…)“. 76 BGer 4C.242/2001 E. 3.1: „(…) Ob das neue Aktienrecht stattdessen auch eine materielle Gleichbehandlung fordert (…), kann nicht generell, sondern nur für bestimmte typische
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
87
3. Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen Ungleichbehandlungen, d. h. Abweichungen vom jeweils gesetzlich geltenden absoluten oder relativen Gleichbehandlungsmaßstab, können im Personengesellschaftsrecht privatautonom vereinbart oder einstimmig beschlossen werden, solange nicht gegen allgemeine Schranken privatautonomer Regelungen (zwingendes Gesetzesrecht und Sittenwidrigkeit77, Übervorteilung78 , Willensmängel79) verstoßen wird. Ein Mehrheitsbeschluss ist bei Beachtung des herrschenden Bestimmtheitsgrundsatzes80 wirksam, solange die Ungleichbehandlung nicht wegen einer fehlenden sachlichen Rechtfertigung als willkürlich bzw. rechtsmissbräuchlich erscheint81. Auch im GmbH-Recht ermöglicht die personalistische Struktur der Gesellschaft im Vergleich zur Aktiengesellschaft zusätzliche Ungleichbehandlungen zwischen den Gesellschaftern. So können die Statuten Sonderrechte und Sonderpflichten einzelner Gesellschafter vorsehen82 . Insofern zeigt sich auch im Bereich des Gleichbehandlungsgebots die Mischnatur der GmbH als personalistisch strukturierte Kapitalgesellschaft83. Im schweizerischen Aktienrecht, das im internationalen Vergleich als besonders flexibel gelten kann, sind Ungleichbehandlungen hingegen nur gerecht fertigt, wenn sie zur Verfolgung des konkreten Gesellschaftsinteresses84 tatsächlich85 geeignet, erforderlich und angemessen sind86 . Die Voraussetzungen
Situationen beantwortet werden. Erweist sich dabei eine bloss formelle Gleichbehandlung für den Schutz von Minderheitsaktionären als ungenügend, sind auch die weiteren Beschränkungen zu berücksichtigen, welche sich aus dem Gebot der schonenden Rechtsausübung und dem Sachlichkeitsgebot sowie aus dem Rechtsmissbrauchsverbot ergeben. (…)“. 77 Art. 20 Abs. 1 OR; nach h. M. bestehen insbesondere Grenzen für eine grob ungleiche Gewinn- und Verlustverteilung, welche e contrario aus Art. 533 Abs. 3 OR abgeleitet werden (dazu bereits bei und in Fn. 4 4). 78 Art. 21 OR. 79 Art. 23 ff. OR. 80 Siehe dazu nur Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 534 N. 161 ff. 81 Fellmann/Müller (Fn. 1), Art. 530 N. 617; von Steiger (Fn. 4), S. 301; speziell für die Ergebnisverteilung Handschin/Vonzun (Fn. 7), Art. 533 N. 67. 82 Bähler (Fn. 27), S. 60 und 69 f.; Watter/Roth-Pellanda (Fn. 62), Art. 813 N. 4. 83 Gegen eine Sonderstellung der GmbH allerdings Bähler (Fn. 27), S. 70. 84 Nach h. M. ist das Gesellschaftsinteresse mit dem Interesse aller Aktionäre identisch; siehe dazu nur P. Jung (Fn. 16), Art. 620 N. 116 ff. m. w. N. 85 Lediglich vorgeschobene Gesellschaftsinteressen können nach BGE 91 II 298 E. 6.b und E. 7 keine Rechtfertigung begründen. 86 So in der Sache (Ungleichbehandlung als unumgängliches bzw. angemessenes Mittel zur Verfolgung des Gesellschaftszweckes im Interesse der Gesamtheit aller Aktionäre) BGE 91 II 298 E. 2; BGE 93 II 393 E. 7.a; BGE 95 II 157 E. 9.a; BGE 102 II 265 E. 1; im Schrifttum etwa Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 39 f.; Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 64; Böckli (Fn. 6), § 13 N. 680; für Art. 717 Abs. 2 OR Watter/Roth-Pellanda (Fn. 62), Art. 717 N. 23 und 25.
88
Peter V. Kunz/Peter Jung
einer Rechtfertigung werden in Gesetz87, Rechtsprechung88 und Lehre89 durchaus unterschiedlich formuliert, da diese letztlich von verschiedenen zusammenwirkenden Faktoren abhängt. Insbesondere wurden neben dem Gesellschaftsinteresse teilweise noch andere anerkennenswerte Zielsetzungen berücksichtigt90 und zumindest sprachliche Differenzierungen beim Kontrollmaßstab vorgenommen91. Von Bedeutung für die Rechtfertigung ist zunächst, ob die Ungleichbehandlung im Gesetz als Möglichkeit vorgesehen ist oder nicht. Zwar bedarf auch die statutarische Einführung der ausdrücklich möglichen anteilsbezogenen (Vorzugsaktien92 , Stimmrechtsaktien93, Partizipationsscheine94) und aktionärsbezogenen (Gründervorteile95) Differenzierungen einer sachlichen Rechtfertigung durch ein überwiegendes Interesse der Gesellschaft, doch sind die Anforderungen hieran auch wegen weiterer gesetzlicher Voraussetzungen und Schutzmechanismen geringer als bei anderen vergleichbar schwerwiegenden Ungleichbehandlungen96 . Ferner kommt es darauf an, ob die Ungleichbehandlung durch einen Beschluss der Generalversammlung oder durch ein Exekutivorgan erfolgt. Während die die Mehrheit bildenden Aktionäre nämlich bei der Beschlussfassung in den Grenzen des Rechtsmissbrauchs durchaus ihre 87 So verlangen etwa Art. 652b Abs. 2 S. 3 OR und Art. 653c Abs. 3 OR speziell für eine aus der Aufhebung des Bezugsrechts bzw. Vorwegzeichnungsrechts folgende Begünstigung oder Benachteiligung einen sachlichen Grund, während die generelle Regelung in Art. 706 Abs. 2 Ziff. 3 OR eine Rechtfertigung diskriminierender Generalversammlungsbeschlüsse durch den Gesellschaftszweck (gemeint ist auch hier das Gesellschaftsinteresse; vgl. Forstmoser/ Meier-Hayoz/Nobel [Fn. 29], § 39 N. 64) voraussetzt. 88 Teilweise muss die Ungleichbehandlung nur ein angemessenes bzw. sachlich vernünftiges (BGE 69 II 246 E. 1; BGE 93 II 393 E. 7.b; BGE 117 II 290 E. 6.b.bb), teilweise aber auch ein unumgängliches bzw. unerlässliches (BGE 91 II 298 E. 7; BGE 99 II 55 E. 2; BGE 102 II 265 E. 1; BGer 4C.242/2001 E. 3.1) Mittel zur Förderung der Gesellschaftsinteressen sein. 89 Siehe dazu die Nachweise in Fn. 86 und 90. 90 So öffnend BGE 117 II 290 E. 6.b.bb: „ (…) Un traitement différencié peut ainsi être licite à condition de ne pas être arbitraire, mais de constituer un moyen approprié pour atteindre un but justifié. (…)“; BGer 4A_205/2008 E. 4: „motifs économiques raisonnables“; in der Lehre etwa auch Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 65; von der Crone (Fn. 29), § 8 N. 36; Böckli (Fn. 6), § 13 N. 681 (allerdings Anwendung eines strengeren Rechtfertigungsmaß stabs, wenn nicht die Interessen der AG zur Ungleichbehandlung geführt hätten); vgl. auch speziell für die Aufhebung des Bezugs- bzw. Vorwegzeichnungsrechts Art. 652b Abs. 2 S. 3 OR und Art. 653c Abs. 3 OR (Verbot einer Ungleichbehandlung in lediglich „unsachlicher Weise“). 91 Siehe dazu die Nachweise in Fn. 88. 92 Art. 654, 656 OR; dazu nur Liebi (Fn. 21) passim. 93 Art. 693 OR; von der Crone/Reiser/Plaksen, Stimmrechtsaktien – Eine juristische und ökonomische Analyse, SZW 2010, 93 ff.; dazu auch noch unten bei Fn. 148 ff. 94 Art. 656a ff. OR; dazu nur Demarmels, Die Genuss- und Partizipationsscheine nach dem Entwurf für ein neues Aktienrecht, Zürich 1985. 95 Nach Art. 628 Abs. 3 OR können den Gründern oder anderen Personen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft persönlich sog. Gründervorteile gewährt werden, was in der Praxis aber kaum vorkommt; dazu nur Küchler, Besondere Vorteile nach Art. 628 Abs. 3 OR, in: Zindel et al. (Hrsg.), Wirtschaftsrecht in Bewegung, Festgabe zum 65. Geburtstag von Peter Forstmoser, Zürich/St. Gallen 2008, S. 49 ff.; von Greyerz (Fn. 7), S. 95. 96 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 39 ff.; P. Jung (Fn. 16), Art. 620 N. 53.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
89
eigenen Interessen denjenigen der Minderheit vorziehen dürfen, haben die Exekutivorgane die Interessen der Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter gleichermaßen zu berücksichtigen und am Gesamtinteresse der Gesellschaft zu messen97. Eine Rolle spielen bei der Verhältnismäßigkeitsprüfung zudem das Ausmaß der Ungleichbehandlung98 , der Umfang der Zustimmung zu einem diskriminierenden Beschluss99 und die Realstruktur der Gesellschaft100 . Es bestehen sowohl hinsichtlich des genügenden Gesellschaftsinteresses als auch betreffend die Verhältnismäßigkeit Ermessensspielräume101. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass ein Aktionär grundsätzlich auf die Anwendung des Gleichbehandlungsprinzips verzichten kann102 . Das gilt insbesondere für Ungleichbehandlungen durch die einstimmig festzustellenden Gründungsstatuten. Eine statutarische Vorschrift, welche den Verwaltungsrat oder die Geschäftsleitung vom Gleichbehandlungsprinzip entbinden würde, wäre jedoch nach Art. 706b OR nichtig103. Bei den Schutz- und Mitwirkungsrechten darf zudem der auch durch das Kopfprinzip geschützte Kerngehalt des jeweiligen Rechts nicht angetastet werden (vgl. Art. 706b Ziff. 1 und Ziff. 2 OR)104. So ist insbesondere das individuelle Anfechtungsrecht nach Art. 706 OR aufgrund des Allgemeininteresses an der Rechtmäßigkeitskontrolle unverzichtbar105. Im Genossenschaftsrecht ist das Kopfprinzip vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen nach Art. 854 OR zwingend. Eine gesetzliche Ausnahme besteht aber nicht nur, wenn diese sich ausdrücklich aus dem Wortlaut einer Sonderregelung ergibt, sondern auch dann, wenn sie sich aus der Gesamtheit der Vorschriften oder einzelnen von ihnen ableiten lässt106 . Dennoch darf eine Genossenschaft 97
BGer 4C.242/2001 E. 3.3; Böckli (Fn. 6), § 13 N. 680a; Bühler (Fn. 54), Art. 717 N. 257 f. Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 39 f.; Liebi (Fn. 21), N. 152 (je gravierender die Ungleichbehandlung ausfalle, desto gewichtiger müssten die verfolgten Gesellschaftsinteressen sein). 99 Dazu namentlich Liebi (Fn. 21), N. 152 mit Fn. 637 unter Hinweis auf BGE 69 II 246 E. 1, BGE 93 II 393 E. 7 und BGE 117 II 290 E. 6.b.bb einerseits (Anwendung des milderen Maßstabs der Angemessenheit bzw. sachlichen Vernünftigkeit des verwendeten Mittels, wobei in casu eine kleine Minderheit einer großen Mehrheit gegenüber gestanden habe) sowie BGE 91 II 298 E. 7, BGE 99 II 55 E. 2 und BGer 4C.242/2001 E. 3.1 andererseits (Anwendung des strengeren Maßstabs der Unumgänglichkeit bzw. Unerlässlichkeit der Ungleichbehandlung zur Verfolgung des Gesellschaftszwecks, wobei in casu eine kleine Mehrheit einer großen Minderheit gegenüber gestanden habe). 100 Zur Differenzierung zwischen personalistisch strukturierten Gesellschaften und Publikumsgesellschaften Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 18; eher krit. BGE 91 II 298 E. 6.b. 101 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 64 (Ermessensentscheidung); Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 43 (Ermessensspielraum); ähnlich Kunz (Fn. 7), § 8 N. 63 (Handlungsspielraum). 102 Liebi (Fn. 21), N. 152 m. w. N. (Zulässigkeit bei Zustimmung aller Aktionäre). 103 Watter/Roth-Pellanda (Fn. 62), Art. 717 N. 25. 104 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 111. 105 Siehe nur Tanner, in: Handschin (Hrsg.), Zürcher Kommentar Obligationenrecht – Art. 698–726 und 731b OR: Die Aktiengesellschaft – Generalversammlung und Verwaltungsrat – Mängel in der Organisation, Zürich 2018, Art. 706 N. 11 ff. 106 Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 3. 98
90
Peter V. Kunz/Peter Jung
nur dann vom Gleichbehandlungsprinzip abweichen, wenn dessen uneingeschränkte Durchführung die Erfüllung des Zwecks erheblich erschweren oder gar verunmöglichen würde107. Sofern das Gleichbehandlungsgebot dem im öffentlichen Interesse stehenden Zweck der Genossenschaft und nicht vorrangig den individuellen Interessen der Genossenschafter dient, kann auch mit Zustimmung aller Genossenschafter keine abweichende Regelung getroffen werden108 . Wird bei der Genossenschaft anstelle des Kopfprinzips für die Verteilung einzelner Rechte oder Pflichten ein relativer Maßstab zugrunde gelegt, muss dieser sich an zweckrelevanten Ungleichheiten orientieren und damit dem Wesen der jeweiligen Genossenschaft entsprechen109. So kommt insbesondere bei Genossenschaften, die ein Genossenschaftskapital geschaffen und Anteilsscheine ausgegeben haben, eine relative Gleichbehandlung nach dem Betrag der jeweils gehaltenen Anteilsscheine in Betracht (Art. 870 Abs. 2, 871 Abs. 2 und Abs. 3 OR). Möglich sind aber auch Verteilungen nach dem Maß der Benutzung der genossenschaftlichen Einrichtungen (ausdrücklich Art. 859 Abs. 2 OR) oder nach dem Mitgliedsbeitrag (ausdrücklich Art. 871 Abs. 2 OR). Ein Genossenschafter kann zudem im Einzelfall auf den Schutz durch Art. 854 OR verzichten, sofern das Gleichbehandlungsprinzip nicht krass verletzt oder zugleich gegen fundamentale Grundsätze des Genossenschaftsrechts verstoßen wird110 .
III. Rechtsfolgen bei unzulässigen Ungleichbehandlungen Bei den Kapitalgesellschaften (Art. 706 Abs. 2 Ziff. 3, 764 Abs. 2, 808c OR), den Genossenschaften (Art. 891 OR) und Vereinen (Art. 75 ZGB) sind Beschlüsse der General-, Gesellschafter- bzw. Mitgliederversammlung, die gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen, zumindest innerhalb einer Frist von zwei Monaten bzw. einem Monat anfechtbar111. Mit vorsorglichen Maßnahmen gegen die Gesellschaft kann dann auch die Umsetzung des Beschlusses durch den Verwaltungsrat verhindert werden112 . Führt die Ungleichbehandlung zum Entzug oder zu einer maßgeblichen Beschränkung unentziehbarer Schutz- bzw. 107 So ausdrücklich Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 3; ferner Bernheimer (Fn. 3), S. 34 f.; unter Verzicht auf das Erheblichkeitserfordernis auch BGE 69 II 41 E. 3 (S. 48). 108 Courvoisier (Fn. 50), Art. 854 N. 2 und Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 3 und N. 16; beide unter Hinweis auf BGE 80 II 271 E. 1b, wo anhand dieses Kriteriums (öffentliche/private Interessen) allerdings zunächst nur die Unterscheidung zwischen Anfechtbarkeit und Nichtigkeit einer mit qualifizierter Mehrheit beschlossenen Statutenänderung vorgenommen wird. 109 Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 7 ff. 110 Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 16. 111 Für die AG: Tanner (Fn. 105), Art. 706 N. 182 ff.; für die GmbH: Truffer/Dubs, in: Honsell/Vogt/Watter (Hrsg.), Basler Kommentar – Obligationenrecht II (Art. 530–964 OR), 5. Aufl., Basel 2016, Art. 808c N. 5; für die Genossenschaft: Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 16. 112 Näher dazu Walter, Gedanken zum einstweiligen Rechtsschutz gegen pflichtwidriges Handeln von Verwaltungsräten, SZW 2018, 531, 533.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
91
Mitverwaltungsrechte oder widerspricht sie elementaren Grundsätzen der jeweiligen Gesellschaftsform, ist der Beschluss in seltenen Fällen sogar nichtig, was von Amts wegen zu berücksichtigen ist und was auf Klage von jedermann jederzeit gerichtlich festgestellt werden kann113. Das gilt hinsichtlich der Nichtigkeit114 auch für Beschlüsse des Exekutivorgans115. Inwieweit die gesetzlichen Regelungen des Körperschaftsrechts zur Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Beschlüssen der Gesellschafterversammlung auch im Personengesellschaftsrecht analoge Anwendung finden oder allein die allgemeinen Gründe der Unwirksamkeit von Rechtsgeschäften maßgeblich sind, ist umstritten116 . Die erfolgreiche Anfechtungsklage lässt als Gestaltungsklage den vorübergehend wirksamen und lediglich unter der Resolutivbedingung der wirksamen Anfechtung stehenden Beschluss ex tunc unwirksam werden. Das Gericht kann den Beschluss wegen einer ungerechtfertigten Ungleichbehandlung allerdings nur (teilweise) aufheben und nicht abändern, sodass mit der Anfechtungsklage k eine 117 positive Gleichstellung erreicht werden kann . Bei Nichtigkeit des Beschlusses ist die von Anfang an bestehende Unwirksamkeit des Beschlusses auf Klage von jedermann hin gerichtlich festzustellen bzw. als Einwendung von Amts wegen zu berücksichtigen. Verstoßen Exekutivorganmitglieder einer Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft aufgrund eigenen Entschlusses gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, sind sie den negativ betroffenen Gesellschaftern für den daraus entstandenen unmittelbaren Individualschaden haftbar (Art. 754 ff., 764 Abs. 2, 827, 916 ff. OR)118 . Sofern es nicht um nichtige Beschlüsse geht, können die benachteiligten Aktionäre allerdings nicht gegen die Ungleichbehandlung von Seiten der Lei113 Für die Aktiengesellschaft und Kommanditaktiengesellschaft ergibt sich das ausdrücklich aus dem Gesetz (Art. 706b, 764 Abs. 2 OR; dazu etwa Böckli [Fn. 6], § 13 N. 679a); obwohl sich der Verweis im GmbH-Recht (Art. 808c OR) seinem Wortlaut nach nur auf die Anfechtung nach Art. 706 f. OR bezieht, wird er nahezu allgemein auch auf Art. 706b OR erstreckt (siehe nur Truffer/Dubs [Fn. 111], Art. 808c N. 9 ff. m. w. N.); für die Genossenschaft (Moll, in: Honsell/Vogt/Watter [Hrsg.], Basler Kommentar – Obligationenrecht II [Art. 530–964 OR], 5. Aufl., Basel 2016, Art. 891c N. 18) und den Verein (Riemer [Fn. 46], Art. 75 N. 113 ff.) wird auf die Nichtigkeit von gesetz- oder sittenwidrigen Rechtsgeschäften (Art. 20 OR) bzw. das Persönlichkeitsrecht (Art. 27 Abs. 2 ZGB) zurückgegriffen. 114 Zur Unanfechtbarkeit von Verwaltungsratsbeschlüssen siehe nur Bühler (Fn. 5 4), Art. 714 N. 1 ff. m. w. N. 115 Auch insoweit ergibt sich das für die Kapitalgesellschaften aus dem Gesetz (Art. 714, 764 Abs. 2, 816 OR); für die anderen Gesellschaftsformen kann auf die Nichtigkeit von gesetzbzw. sittenwidrigen (Art. 20 OR) oder das Persönlichkeitsrecht verletzenden (Art. 27 Abs. 2 ZGB) Rechtsgeschäften zurückgegriffen werden. 116 Dazu näher P. Jung, Die mangelhafte Beschlussfassung in der Personengesellschaft, in: Kunz/Arter/Jörg (Hrsg.), Entwicklungen im Gesellschaftsrecht X, Bern 2015, S. 179, 191 ff. m. w. N., der sich selbst gegen die von der h. L. befürwortete Analogie ausspricht. 117 Böckli (Fn. 6), § 16 N. 131; von Büren, Der Konzern – Rechtliche Aspekte eines wirtschaftlichen Phänomens (SPR VIII/6), 2. Aufl., Basel 2005, S. 134; zu allenfalls möglichen begrenzten Ausnahmen Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 75. 118 Bühler (Fn. 5 4), Art. 717 N. 266.
92
Peter V. Kunz/Peter Jung
tungsorgane selbst vorgehen, sondern nur den daraus entstehenden Schaden ersetzt verlangen. Damit fehlt es in diesen Fällen auch an einem Verfügungs anspruch, der Grundlage einer vorsorglichen Maßnahme gegen das autonome Vorgehen des Verwaltungsrats sein könnte119. Nach der auch im schweizerischen Schadensrecht geltenden Differenztheorie können die benachteiligten Aktionäre aber auch den Schaden aus entgangenen Vermögensmehrungen geltend machen und insofern positiv eine vermögensmäßige Gleichstellung mit den privilegierten Gesellschaftern erreichen. Wurde einem Gesellschafter oder einer ihm nahestehenden Person vertraglich ein ungerechtfertigter Sondervorteil eingeräumt, kann die auf Erfüllung verklagte Gesellschaft den Rechtsmissbrauchseinwand erheben120 . Mögliche Folgen einer Ungleichbehandlung durch die Exekutivorgane sind auch die Abberufung von Organmitgliedern121 und die Verweigerung einer erneuten Wahl122 . Führt die ungerechtfertigte Ungleichbehandlung vor dem Hintergrund einer bestehenden Vinkulierung von Gesellschaftsanteilen zur Nichtanerkennung eines Anteilserwerbers als Gesellschafter, kann dieser auf Anerkennung und damit auch positiv auf Gleichbehandlung klagen123. Ist die Ungleichbehandlung bei einer Kapitalgesellschaft mit offenen oder vor allem verdeckten124 Gewinnausschüttungen, die ungerechtfertigt und bösgläubig bezogen wurden, verbunden, können die benachteiligten Aktionäre die Rückerstattung dieser Leistungen an die Gesellschaft verlangen (Art. 678, 764 Abs. 2, 800 OR). Der seiner Natur nach bereicherungsrechtliche Anspruch kann aber nur in119
Walter (Fn. 112), S. 534 ff. Böckli (Fn. 6), § 13 N. 683 unter Hinweis auf BGer 4C.402/1998. 121 Im schweizerischen Recht der Aktiengesellschaft ist die Abberufung gesellschaftsrechtlich ohnehin nicht rechtfertigungsbedürftig (Art. 705 Abs. 1 OR), wobei allerdings noch ein Vorbehalt in Bezug auf den auftragsrechtlichen (bei reinen Verwaltungsräten und Delegierten führt eine Kündigung des Auftrags zur Unzeit zur Schadensersatzpflicht nach Art. 404 Abs. 2 OR) bzw. arbeitsrechtlichen (bei Direktoren führt die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses ohne wichtigen Grund zum Schadensersatz nach Art. 337c OR) Aspekt des Organschaftsverhältnisses besteht (Art. 705 Abs. 2 OR); zur Abberufung von GmbH-Geschäftsführern (hier gilt im schweizerischen Recht der Grundsatz der Selbstorganschaft) ist nach Art. 815 Abs. 1 und Abs. 2 OR entweder ein Beschluss der Gesellschafterversammlung (dann jederzeit auch ohne wichtigen Grund) oder eine gerichtliche Entscheidung (dann Erfordernis eines wichtigen Grundes, der insbesondere in einer groben Pflichtverletzung liegen kann). 122 Für die Aktiengesellschaft: Böckli (Fn. 6), § 13 N. 683; für die Genossenschaft: Nigg (Fn. 62), Art. 854 N. 18. 123 Für die Aktiengesellschaft: Böckli (Fn. 6), § 13 N. 683; für die GmbH: du Pasquier/ Wolf/Oertle, in: Honsell/Vogt/Watter (Hrsg.), Basler Kommentar – Obligationenrecht II (Art. 530–964 OR), 5. Aufl., Basel 2016, Art. 786 N. 12; vgl. auch für die Übertragung der Mitgliedschaft bzw. die Aufnahme in eine Genossenschaft (Art. 849 i. V. m. Art. 840 Abs. 3 OR): H. Jung (Fn. 46), S. 95 ff. 124 Verdeckte Gewinnausschüttungen an Aktionäre oder an mit ihnen familiär bzw. wirtschaftlich verbundene Personen sind nach Art. 678 Abs. 2, 764 Abs. 2, 800 OR von ihren bösgläubigen Empfängern nur dann als ungerechtfertigt zu erstatten, wenn die Leistungen der Gesellschaft zu den von den Gesellschaftern erbrachten Gegenleistungen und zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft in einem offensichtlichen Missverhältnis stehen. 120
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
93
nerhalb der besonderen Verjährungsfrist von fünf Jahren nach Empfang der Leistung (Art. 678 Abs. 4 OR) die Folgen der Ungleichbehandlung im Gesellschaftsvermögen rückgängig machen. Er begründet weder einen Anspruch auf Leistung des Ausgleichs in das Privatvermögen von Gesellschaftern noch gar einen positiven Anspruch auf die Gewährung vergleichbarer Gewinnausschüttungen. Ein Austritt der ungerechtfertigt benachteiligten Gesellschafter aus der Gesellschaft ist nur bedingt möglich. Dem schweizerischen Aktienrecht sind ein gesetzliches und nach h. L. auch ein statutarisches Austrittsrecht unbekannt125. Dieses besteht nur im GmbH- (Art. 822 f. OR), Genossenschafts- (Art. 842 ff. OR), Vereins- (Art. 70 Abs. 2 ZGB) und (bei Vereinbarung einer Fortsetzung) im Personengesellschaftsrecht (vgl. Art. 545 Abs. 1 Ziff. 6 , 7 und Abs. 2, 546, 576 OR), wobei der Austritt gesetzlichen bzw. statutarischen Beschränkungen (Frist, wichtiger Grund126 , Zahlung eines Austrittsgeldes etc.) unterliegt. Aktionäre, die zusammen mindestens zehn Prozent des Aktienkapitals vertreten, können lediglich die gerichtliche Auflösung der Aktiengesellschaft aus wichtigem Grund verlangen, wobei das Gericht anstelle der Auflösung als ultima ratio auch auf eine andere sachgemäße und den Beteiligten zumutbare Lösung wie beispielsweise eine Gleichbehandlung der Gesellschafter erkennen kann (Art. 736 Ziff. 4 OR)127. Die Alternativlösung steht im Ermessen des Gerichts, sodass sie einerseits nicht beantragt sein muss und andererseits fraglich ist, ob sie direkt und ausschließlich von den Klägern beantragt werden kann128 .
IV. Einzelfragen 1. Ungleiche Information der Aktionäre Im schweizerischen Aktienrecht ist noch nicht abschließend geklärt, ob das informationelle Gleichbehandlungsgebot der Aktionäre absolut oder relativ zu verstehen ist. Das Gesetz sieht bei den Informationsrechten nach Art. 696 f. OR keine Abstufung nach der Beteiligungshöhe vor129. Lediglich die Sonderprü125 Siehe nur Böckli (Fn. 6), § 16 N. 203 ff. m. w. N.; für ein statutarisches Austrittsrecht aber etwa Kunz (Fn. 7), § 4 N. 98 ff. 126 Zum fortgesetzten Macht- und Vertrauensmissbrauch als wichtigem Grund Stäubli, in: Honsell/Vogt/Watter (Hrsg.), Basler Kommentar – Obligationenrecht II (Art. 530–964 OR), 5. Aufl., Basel 2016, Art. 822 N. 3. 127 Dazu näher Habegger, Die Auflösung der Aktiengesellschaft aus wichtigen Gründen, Bern 1996; Vogt/Enderli, Die Auflösung einer Aktiengesellschaft aus wichtigen Gründen und die Anordnung einer „anderen sachgemässen Lösung” (Art. 736 Ziff. 4 OR) – Bemerkungen aus Anlass von BGE 136 III 278 ff., recht 2010, 238, 242 ff. 128 Zu den prozessualen Fragen etwa Böckli (Fn. 6), § 16 N. 210 ff.; Handschin, Auflösung der Aktiengesellschaft aus wichtigem Grund und andere sachgemässe Lösungen, SZW 1993, 43 ff.; Heinzmann, Die Herabsetzung des Aktienkapitals, Zürich 2004, N. 573. 129 Dazu auch BGE 132 III 71 E. 1.3.4.
94
Peter V. Kunz/Peter Jung
fung kann nach Ablehnung des zunächst möglichen Individualantrags eines Aktionärs (Art. 697a OR) durch die Generalversammlung nur von Aktionären gerichtlich erzwungen werden, die zusammen mindestens zehn Prozent des Aktienkapitals oder Aktien im Nennwert von 2 Mio. CHF vertreten (Art. 697b Abs. 1 OR). Vor diesem Hintergrund hat sich ein Teil der Lehre für die absolute Gleichbehandlung der Aktionäre ohne eine Möglichkeit der Differenzierung ausgesprochen. Nur so sei eine sachgerechte Ausübung der Mitverwaltungsund anderen Schutzrechte möglich130 . Beim Beteiligungsumfang handele es sich um ein quantitatives Kriterium, das eine Ungleichbehandlung nicht zu rechtfertigen vermöge131. Informationsprivilegien für Großaktionäre könnten nur gerechtfertigt werden, wenn diese Aktionäre auf der anderen Seite einer Treuepflicht gegenüber der Aktiengesellschaft unterlägen132 , was aber von der ganz h. M. im schweizerischen Aktienrecht vor dem Hintergrund von Art. 680 Abs. 1 OR abgelehnt wird133. In der Lehre werden aber auch vielfach Relativierungen befürwortet. Das ist unproblematisch, sofern die informationelle Ungleichbehandlung nach den oben beschriebenen allgemeinen Grundsätzen ausnahmsweise gerechtfertigt werden kann. Das ist allerdings streng anhand des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes zu prüfen, sodass die Ungleichbehandlung nur zulässig ist, wenn diese im Interesse der Gesellschaft als sachlichem Grund liegt sowie zur Verwirklichung dieses Interesses geeignet, erforderlich und nicht übermäßig ist134. Ob damit im Ergebnis „gewissen Aktionären aufgrund ihrer speziellen Verbindung zur Gesellschaft unweigerlich mehr Informationen zur Verfügung stehen müssen als anderen Aktionären“135 , ist fraglich. Jedenfalls kann ein pauschaler Rechtfertigungshinweis auf die höhere Beteiligung nicht als Rechtfertigung dienen, weil dies die gesetzliche Entscheidung für einen grundsätzlich absoluten Gleichbehandlungsmaßstab unterliefe. Außerdem muss die Gesellschaft darauf achten, dass sie für die preisgegebene zusätzliche Information entschädigt wird, oder sichergestellt ist, dass der Aktionär den Informationsvorsprung nicht zum Nachteil der anderen Aktionäre ausnützen kann, damit die übrigen Aktionäre durch die Preisgabe von zusätzlichen Informationen keinen zusätzlichen Nachteil erleiden136 . Ent
130
Huguenin Jacobs (Fn. 6), S. 191 f. Kunz (Fn. 7), § 8 N. 77; ders., Das Informationsrecht des Aktionärs in der General versammlung, AJP 2011, 883, 897 f.; mit Einschränkungen („in der Regel“) auch Forstmoser/ Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 39 N. 73 mit Fn. 25a. 132 Kunz (Fn. 7), § 8 N. 79. 133 Dazu nur P. Jung (Fn. 16), Art. 620 N. 26 ff. m. w. N. 134 Ähnlich Böckli/Bühler (Fn. 12), S. 109; Daeniker/Dettwiler, Selektive Information von Grossaktionären – Aktien-, kapitalmarkt- und strafrechtliche Aspekte, in: Sethe et al. (Hrsg.), Kommunikation – Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag, Bern 2011, S. 19, 27. 135 Daeniker/Dettwiler (Fn. 134), S. 26. 136 Daeniker/Dettwiler (Fn. 134), S. 27. 131
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
95
gegen einer im Schrifttum vertretenen Ansicht137 kann die Ungleichbehandlung auch nicht allein damit gerechtfertigt werden, dass sie plausibel eine Mehrung des langfristigen Unternehmenswerts verspricht und die anvisierte Unternehmenswertsteigerung nicht ebenso gut mittels einer Gleichbehandlung aller Aktionäre realisiert werden kann. Zu prüfen bleibt immer auch noch das Übermaßverbot. Gerechtfertigt kann insbesondere eine Privilegierung der Muttergesellschaft im Konzern sein138 . Seit der Aufgabe des sog. Leitungs- zugunsten des Kontrollprinzips im Konzernrechnungslegungsrecht und der von der h. L. befürworteten Verallgemeinerung dieser gesetzgeberischen Entscheidung kann sich die Muttergesellschaft zur Rechtfertigung einer informationellen Bevorzugung allerdings nicht mehr ohne weiteres auf ihre Pflicht zur Leitung des Konzerns berufen. Unbestritten sollte aber auch sein, dass die Muttergesellschaft ihren zunehmenden Pflichten, für die Einhaltung etwa von wettbewerbs-, arbeits-, gewerbe-, finanzmarkt-, umweltschutz- und menschenrechtlichen Standards durch die Tochtergesellschaft zu sorgen139, nur nachkommen kann, wenn sie sich die hierfür notwendigen Informationen beschaffen kann. In besonderer Weise gilt dies für die gesetzlich angeordnete Konsolidierungspflicht bei der Konzernrechnungslegung. Sie erfordert einen Fluss der entsprechenden finanziellen Informationen von der Tochter- zur Muttergesellschaft. Besonderheiten gelten für Aktiengesellschaften mit börsenkotierten Beteiligungspapieren140 . In Übereinstimmung mit internationalen Standards bestehen hier namentlich aufgrund der Ad hoc-Publizität, der periodischen Finanz berichterstattung und der Offenlegung von Management-Transaktionen Informationsmöglichkeiten für alle Marktteilnehmer, die über das Aktienrecht hinausgehen und zu erhöhter Transparenz führen141. Dass die entsprechenden Pflichten im schweizerischen Recht nicht gesetzlich geregelt, sondern Teil der Börsenselbstregulierung sind142 , ändert daran nichts. Ganz überwiegend wird 137 Hofstetter, Die Gleichbehandlung der Aktionäre in börsenkotierten Gesellschaften, SZW 1996, 222, 230. 138 Kunz, Wirtschaftsrecht – Grundlagen und Beobachtungen, Bern 2019, § 7 N. 667 ff. und insb. N. 680 f.; ders., Grundlagen zum Konzernrecht der Schweiz, Bern 2016, § 12 N. 669 ff. 139 Vgl. dazu aktuell etwa die sog. Konzernverantwortungsinitiative (Initiativtext mit Erläuterungen abrufbar unter https://konzern-initiative.ch); siehe ferner: Positionspapier und Aktionsplan des Bundesrates zur Verantwortung der Unternehmen für Gesellschaft und Umwelt – Stand der Umsetzung 2017–2019 und Aktionsplan 2020–2023; https://www.seco. admin.ch/seco/de/home/Aussenwirtschaftspolitik_Wirtschaftliche_Zusammenarbeit/Wirt schaftsbeziehungen/Gesellschaftliche_Verantwortung_der_Unternehmen/CSR.html; krit. et wa Böckli/Bühler, Konzernverantwortung ohne Grenzen, in: Kunz/Arter/Jörg (Hrsg.), Entwicklungen im Gesellschaftsrecht XII, Bern 2017, S. 145 ff. 140 Kunz (Fn. 138 [Wirtschaftsrecht]), § 7 N. 681; ders. (Fn. 138 [Konzernrecht]), § 12 N. 671. 141 Daeniker/Dettwiler (Fn. 134), S. 24 f. und 30. 142 Zur Börsenselbst- bzw. -koregulierung der SIX Swiss Exchange näher Straub, Wirtschaftsaufsicht durch private Selbst- und Koregulierung – Das Beispiel des Schweizer Finanz-
96
Peter V. Kunz/Peter Jung
zudem angenommen, dass für Aktiengesellschaften mit börsenkotierten Beteiligungspapieren strengere Maßstäbe für die Rechtfertigung einer informationellen Ungleichbehandlung gelten143. Das wird zum einen mit der besonderen Bedeutung der Gleichbehandlung für das Vertrauen der Anleger und die Funktionsfähigkeit des Marktes begründet, weshalb diese auch bereits im Zweckartikel des einschlägigen Rahmengesetzes (Art. 1 Abs. 2 FinfraG) prominent herausgestellt werde144. Zum anderen wird auf die erhöhten Gefahren der eigennützigen Verwertung von Informationen über den Börsenhandel verwiesen145. 2. Abweichungen vom kapitalproportionalen Stimmgewicht der Aktionäre a) Ausgabe von stimmrechtslosen Partizipationsscheinen Die Statuten einer Aktiengesellschaft146 können ein in Partizipationsscheine mit Nennwert zerlegtes Partizipationskapital vorsehen (Art. 656a Abs. 1, 656b OR). Der Partizipant ist gegen Leistung einer Einlage (Art. 656a Abs. 1 S. 2 OR) an diesem Partizipationskapital beteiligt und erhält hierfür vermögensmäßige Rechte (Beteiligung am Bilanzgewinn und Liquidationserlös sowie Rechte auf Bauzinsen, auf Benutzung von gesellschaftlichen Anlagen und auf Vorwegzeichnung), die zumindest der am wenigsten bevorzugten Aktienkategorie entsprechen (Art. 656f OR). Der Partizipant verfügt jedoch über kein Stimmrecht und grundsätzlich auch nicht über die damit verbundenen Mitverwaltungs- und Informationsrechte (Art. 656c OR). Ihm verbleibt lediglich die Möglichkeit, die ohne seine Mitwirkung gefassten Beschlüsse anzufechten (Art. 706 OR) oder mit mindestens 10 % des Partizipationskapitals die gerichtliche Auflösung der Gesellschaft aus wichtigem Grund zu beantragen (Art. 736 Ziff. 4 OR). Die Statuten können den Partizipanten Einberufungs-, Teilnahme-, Antrags- und Informationsrechte (Art. 656c OR) sowie einen Anspruch auf einen Vertreter im marktrechts, in: Jung (Hrsg.), Die private Durchsetzung von öffentlichem Wirtschaftsrecht, Tübingen 2017, S. 69 ff.; Zulauf, Koregulierung statt Selbstregulierung, in: Jung/Schwarze (Hrsg.), Finanzmarktregulierung in der Krise, Tübingen 2013, S. 83 ff. 143 Für die h. L. siehe neben den Nachweisen in den folgenden Fußnoten etwa Böckli/ Bühler (Fn. 12), S. 109 f. und Kunz (Fn. 7), § 8 N. 79; a. A. allerdings Watter/Dubs, Anchor Shareholders und Grossaktionäre: Ihr Einstieg, ihre vertragliche Einbindung und ihre Information, in: Tschäni (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XII, Zürich 2010, S. 1, 29. 144 Bärtschi/Hirschi (Fn. 37), S. 784 f. 145 Daeniker/Dettwiler (Fn. 134), S. 31. 146 Bei der GmbH hat der Gesetzgeber ausdrücklich von einer entsprechenden Möglichkeit abgesehen (siehe dazu die Botschaft zur Revision des Obligationenrechts [GmbH-Recht sowie Anpassungen im Aktien-, Genossenschafts-, Handelsregister- und Firmenrecht] vom 19. Dezember 2001, BBl 2001, 3148, 3248 ff.); auch eine Genossenschaft kann nach BGE 140 III 206 kein Partizipationskapital schaffen, da der Nichtregelung des Partizipationskapitals im Genossenschaftsrecht wie im GmbH-Recht ein qualifiziertes Schweigen des Gesetzgebers zugrunde liege, weil der Gesetzgeber ein solches nur bei Gesellschaftsformen habe zulassen wollen, deren Struktur für die Aufnahme von Eigenkapital über den Kapitalmarkt geeignet sei.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
97
Verwaltungsrat einräumen (Art. 656e OR). Die Vorrechte und die statutarischen Mitwirkungsrechte von Partizipanten (Art. 656c Abs. 1 OR) können nur mit Zustimmung einer Sonderversammlung der betroffenen Partizipanten beschränkt oder aufgehoben werden (Art. 656f Abs. 4 OR). Das Partizipationskapital kann wie Aktienkapital bei der Gründung und durch alle Formen der Kapitalerhöhung begründet werden. Wird ein Partizipationskapital geschaffen, haben die Aktionäre grundsätzlich ein Bezugsrecht wie bei der Ausgabe neuer Aktien, um eine Verwässerung ihrer Vermögensrechte abwenden zu können (Art. 656g OR). Sofern die Aktiengesellschaft Vorzugs aktien ausstehend hat, können Partizipationsscheine mit einer gegenüber der untersten Aktienkategorie privilegierten Ausstattung an Vermögensrechten nur mit Zustimmung einer Sonderversammlung der Vorzugsaktionäre geschaffen werden (Art. 654 Abs. 2 OR). Das Partizipationskapital darf bei dessen Schaffung bzw. Erhöhung maximal das Doppelte des Aktienkapitals betragen (Art. 656b Abs. 1 OR), womit der Stimmkrafthebel beschränkt wird. Es ist allerdings unschädlich, wenn der Anteil des Partizipationskapitals später infolge von Aktienkapitalherabsetzungen auf über zwei Drittel steigt147. Möglich ist auch die kombinierte Ausgabe von Partizipationsscheinen und Stimmrechts aktien (Art. 693 OR), sodass die Inhaber von Stimmrechtsaktien hierdurch den für sie möglichen maximalen Stimmrechtshebel von zehn noch maximal verdreifachen können. b) Ausgabe von Stimmrechtsaktien Das schweizerische Aktienrecht kennt keine echten Mehrstimmrechte, dafür aber das Institut der Stimmrechtsaktie148 , die ihrem Inhaber indirekt ein bis zu zehnfaches Stimmgewicht verleihen kann (Art. 693 OR). Hierzu setzen die Statuten der Aktiengesellschaft zum einen das Stimmrecht abweichend von Art. 692 Abs. 1 OR unabhängig vom Nennwert nach der Zahl der jedem Aktionär gehörenden Aktien fest (sog. Stückstimmrecht nach Art. 693 Abs. 1 OR) und sehen zum anderen Aktienkategorien mit unterschiedlichen Nennwerten vor, wobei die Stimmrechtsaktien nur als voll zu liberierende149 Namenaktien ausgegeben werden dürfen und der Nennwert der Stammaktien maximal das Zehnfache des Nennwerts der Stimmrechtsaktien betragen darf, um den Stimm krafthebel zu begrenzen (Art. 693 Abs. 2 OR). Die Schaffung von Stimmrechtsaktien untersteht dem qualifizierten Quorum von zwei Dritteln der vertretenen Stimmen und der absoluten Mehrheit der vertretenen Aktiennennwerte (Art. 704 Abs. 1 Ziff. 2 OR). Zum Schutz der über147
Böckli (Fn. 6), § 5 N 42. von der Crone/Reiser/Plaksen (Fn. 93), S. 93 ff. 149 Mit der Pflicht zur vollständigen Liberierung wird eine Vergrößerung des maximal möglichen Stimmkrafthebels durch Kombination mit einer Teilliberierung verhindert. 148 Näher
98
Peter V. Kunz/Peter Jung
proportional am Kapital beteiligten Stimmminderheit ist das Stückstimmrecht und damit der Stimmkrafthebel der Stimmrechtsaktien zudem nicht anwendbar bei der Wahl der Revisionsstelle, der Ernennung von Sachverständigen zur Prüfung der Geschäftsführung, der Beschlussfassung über die Einleitung einer Sonderprüfung und der Beschlussfassung über die Erhebung einer Verantwortlichkeitsklage (Art. 693 Abs. 3 OR). Bei wichtigen Beschlüssen i. S. v. Art. 704 OR kommt der Stimmkrafthebel der Stimmrechtsaktien zwar bei der Berechnung des qualifizierten Quorums von zwei Dritteln der vertretenen Stimmen zum Tragen, doch ist daneben auch noch die absolute Mehrheit der vertretenen Aktiennennwerte erforderlich. Da die Stamm- und Stimmrechtsaktien unterschiedliche Aktienkategorien bilden, müssen die Statuten jeder Kategorie einen Anspruch auf Wahl mindestens eines Vertreters im Verwaltungsrat einräumen, wodurch die Stammaktionäre geschützt werden (Art. 709 Abs. 1 OR). In der Praxis sind Stimmrechtsaktien sehr verbreitet, wobei der maximale Stimmkrafthebel allerdings nur selten ausgenutzt wird150 . Trotz einer intensiv geführten rechtspolitischen Diskussion soll das traditionelle Institut der Stimmrechtsaktien auch in der aktuellen Aktienrechtsrevision beibehalten werden151. c) Einführung eines Höchststimmrechts Nach schweizerischem Recht können die Statuten einer Aktiengesellschaft die Stimmenzahl der Inhaber mehrerer Aktien beschränken (Art. 692 Abs. 2 S. 2 OR). Das gilt auch für Aktiengesellschaften, deren Beteiligungspapiere an einer Börse kotiert sind. Die Festlegung eines solchen Höchststimmrechts im Errichtungsakt ist wegen der erforderlichen Zustimmung aller Gründer auch dann mit dem Gleichheitsgrundsatz vereinbar, wenn hierdurch Aktionäre über und unter der Höchststimmschwelle ungleich behandelt werden. Die nachträgliche Einführung eines Höchststimmrechts ist nur dann unproblematisch möglich, wenn keiner der Aktionäre im Zeitpunkt der Statutenänderung die festgelegte Schwelle mit seiner Beteiligung überschreitet. Anderenfalls müssen die betroffenen Aktionäre entweder zustimmen oder ihr Sonderopfer durch überwiegende Interessen der Gesellschaft gerechtfertigt sein, was nur selten der Fall sein dürfte152 . 150 Im Jahr 2002 (Tendenz fallend; dazu von der Crone/Reiser/Plaksen [Fn. 93], S. 95) hatten noch 69 der 283 schweizerischen Publikumsgesellschaften (24 %) Stimmrechtsaktien ausstehend (Aktienführer 2002/2003, S. 468 f.); in der Sika-AG beträgt der Stimmkrafthebel beispielsweise 1:6 (siehe dazu den Sachverhalt der Verfügung des Übernahmeausschusses der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA vom 4. Mai 2015). 151 Siehe dazu die Botschaft zur Änderung des Obligationenrechts (Aktienrecht) vom 23. November 2016, BBl 2017, 399, 539. 152 Forstmoser/Meier-Hayoz/Nobel (Fn. 29), § 24 N. 66 ff. (Rechtfertigung eines Sonder opfers nur bei Erforderlichkeit „zum Schutz eines intensiven Gesellschaftsinteresses“); Böckli (Fn. 6), § 12 N. 477 f.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
99
d) Statutarisches Recht des Generalversammlungsvorsitzenden zur Stichentscheidung Im schweizerischen Recht ist seit langem umstritten, ob die Statuten einer Aktiengesellschaft dem Vorsitzenden der Generalversammlung, d. h. in der Regel dem Verwaltungsratspräsidenten, das Recht zur Stichentscheidung einräumen dürfen, da es sich um eine Ausnahme vom Grundsatz des nennwertproportionalen Stimmrechts (Art. 692 Abs. 1 OR) handelt und anders als für Beschlussfassungen im Verwaltungsrat (Art. 713 Abs. 1 S. 2 OR) oder in der Gesellschafterversammlung einer GmbH (Art. 808a OR) keine ausdrückliche gesetzliche Regelung vorhanden ist153. In der Genossenschaft ist das Stichentscheidungsrecht vor dem Hintergrund des dort geltenden Kopfprinzips (Art. 854 und 885 OR) und einer ebenfalls fehlenden gesetzlichen Regelung ähnlich umstritten154. Das Bundesgericht hat die Frage für die Aktiengesellschaft erstmals in einer Leitentscheidung vom 7. Oktober 1969 bejaht155. Die Vorinstanz hatte sich in Übereinstimmung mit einem Teil der Lehre156 noch für die Unwirksamkeit einer derartigen Stichentscheidungsklausel ausgesprochen, da sie dem Wesen der Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft widerspreche und in der paritätischen Zweipersonen-AG eine Missbrauchsgefahr gegeben sei. In einer Aktiengesellschaft beruhe das Stimmrecht nämlich auf der Kapitalbeteiligung, so dass weder Raum für ein Stimmrecht nach Köpfen noch für eine von der Kapitalbeteiligung unabhängige persönliche Stimme des Vorsitzenden bestehe. Das Bundesgericht wies diese Ansicht, die auf der Vorstellung beruhe, der Gesetzgeber habe bei der Regelung des Aktienrechts die sogenannte Publikums-Aktiengesellschaft als Leitbild im Auge gehabt, mit der Begründung zurück, dass angesichts zahlreicher auf die personalistische Aktiengesellschaft gemünzter Regelungen nicht von einem solchen einheitlichen Leitbild des Gesetzgebers ausgegangen werden könne. Zwar sei es denkbar, dass der statutarische Stichentscheid in einzelnen Fällen dauernd zu Mehrheitsbeschlüssen führen könne, doch bräuchten solche Beschlüsse durchaus nicht rechtsmissbräuchlich zu sein. Ein Verstoß gegen den Grundsatz der relativen Gleichbehandlung nach dem Nennwertprinzip sei nicht gegeben, da eine Statutenvorschrift, welche die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung und damit auch den Bestand der Gesellschaft gewährleisten solle, nicht als unsachlich bezeichnet werden könne, zumal
153 Vischer, Zur Zulässigkeit des statutarisch vorgesehenen Stichentscheids des Vorsitzenden in der Generalversammlung der Aktiengesellschaft, GesKR 2017, 81 ff.; Zysset/Galli, Los- oder Stichentscheid? – Wahl zwischen Pest und Cholera, recht 2017, 125, 129 m. w. N.; vgl. Kunz, Wirtschaftsrecht (Fn. 138), § 2 N. 243; ablehnend ders. (Fn. 7), § 12 N. 84. 154 Moll (Fn. 113), Art. 888 N. 10 m. w. N. 155 BGE 95 II 555. 156 Siehe z. B. Frei, Zur Frage des Stichentscheides des Vorsitzenden in der Generalversammlung der Aktiengesellschaft, SAG 23 (1950/51), 225, 230 f.
100
Peter V. Kunz/Peter Jung
das Gesetz insbesondere mit dem Institut der Stimmrechtsaktie noch sehr viel weiter reichende Ausnahmen von diesem Grundsatz ermögliche157. Kürzlich hat das Bundesgericht diese Leitentscheidung – teilweise ist sogar trotz der abweichenden Meinungen von einer zum Gewohnheitsrecht verdichteten Praxis die Rede158 – im Grundsatz bestätigt159. Es hat das Recht zur Stich entscheidung aber noch dahingehend eingeschränkt, dass es bei einer Aktien gesellschaft, die Stimmrechtsaktien ausstehend habe, nicht bei Beschlüssen der Generalversammlung gemäß Art. 693 Abs. 3 OR zur Anwendung kommen dürfe. Für die dort genannten Beschlüsse (Wahl der Revisionsstelle, Ernennung von Sachverständigen zur Prüfung der Geschäftsführung, Einleitung einer Sonderprüfung sowie Erhebung einer Verantwortlichkeitsklage) solle es nämlich nach dem Willen des Gesetzgebers zum Schutz elementarer Minderheits interessen zwingend beim Grundsatz der Nennwertproportionalität bleiben. Hiermit wäre eine Stichentscheidung des Präsidenten der Generalversammlung, welcher mit der Mehrheit der Stimmen (nicht des Kapitals) und damit dem entsprechenden Übergewicht der Stimmrechtsaktien gewählt worden sei, unvereinbar. Die bislang in den Statuten für Pattsituationen bei Wahlen vorgesehene Losentscheidung könne die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft ebenso sicherstellen wie eine Stichentscheidung. Der Beschluss über die entsprechende Statutenänderung könne daher wegen eines Verstoßes gegen das Gebot schonender Rechtsausübung von der mit Nein gestimmt habenden Minderheitsaktionärin erfolgreich angefochten werden (Art. 706 Abs. 2 OR). Ob ein Stichentscheidungsrecht auch überhaupt allein dann vorgesehen werden könne, wenn die Statuten abweichend von Art. 703 OR das relative Mehr der Stimmen verlangen würden, ließ das Bundesgericht ebenso offen wie die Frage, ob es auch dann zulässig ist, wenn der ausübungsberechtigte Vorsitzende kein Aktionär ist und die Gesellschaft damit bei Uneinigkeit zwischen den Aktionären fremdbestimmt würde. In der laufenden Aktienrechtsrevision ist keine Regelung des Rechts des Vorsitzenden der Generalversammlung zur Stichentscheidung geplant160 . 3. Privilegierung von langfristigen und aktiven Aktionären Im schweizerischen Aktienrecht wird ebenfalls intensiv darüber diskutiert, ob und wie ein Anreiz für Groß- wie Kleinaktionäre gegeben werden kann bzw. 157
BGE 95 II 555 E. 4. für das Aktienrecht Böckli (Fn. 6), § 12 N. 358 und ihm folgend für die Genossenschaft Moll (Fn. 113), Art. 888 N. 10. 159 BGE 143 III 120; näher zu diesem Urteil u. a. Cahannes/von der Crone, Der Stichentscheid in der Generalversammlung unter dem Aspekt des Gebots der schonenden Rechtsausübung, SZW 2017, 381 ff.; Schneuwly/Vetter, Der Stichentscheid des Vorsitzenden der Generalversammlung ist unzulässig, GesKR 2017, 266 ff. 160 Dazu näher Vischer (Fn. 153), S. 93 f. 158 So
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
101
soll, sich längerfristig und aktiv an einer Aktiengesellschaft zu beteiligen161. Unter dem Stichwort der Loyalitätsaktien stehen Vorschläge im Raum, wonach den Inhabern länger gehaltener Aktien bzw. aktiven Aktionären verschiedene Privilegien eingeräumt werden162 . Es geht in der schweizerischen Diskussion um erweiterte Vermögens- und Bezugsrechte, ein größeres Stimmgewicht, gestufte Vinkulierungsregelungen und um an Haltefristen geknüpfte Optionsrechte. Der fragliche Nutzen sowie die Umsetzungs- und Folgeprobleme solcher Privilegierungen (z. B. sinkender Börsenwert der Gesellschaft, Erschwerung der Desinvestition, Feststellung der Loyalitätskriterien)163 werden dabei stärker thematisiert als die Vereinbarkeit mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz164. De lege lata kann eine dem schweizerischen Recht unterstehende Aktiengesellschaft den langfristig beteiligten und/oder aktiven Aktionären nicht ohne weiteres Privilegien einräumen. Ein höheres Stimmgewicht könnte einzelnen Aktionären nur über das Instrument der Stimmrechtsaktie eingeräumt werden165 , doch könnte deren ursprünglich an Loyalitätskriterien orientierte Zu teilung danach nicht mehr einfach an veränderte Umstände angepasst werden, wenn der bislang treue Stimmrechtsaktionär desinvestiert oder ein Stamm aktionär die maßgebliche Haltefrist überschreitet. Entschließt sich die Aktiengesellschaft zur Einführung von Vorzugsaktien und damit einer durch besondere Loyalitätsmerkmale gekennzeichneten Aktienkategorie mit besonderen Vermögensvorteilen, muss dies entweder mit der Zustimmung aller Gründer im Errichtungsakt oder nachträglich durch Umwandlung bzw. Zerlegung von Stammaktien oder im Rahmen einer Kapitalerhöhung erfolgen. Die im zweiten Fall notwendige Statutenänderung bedarf nach der gesetzlichen Regellage nur eines mit der absoluten Mehrheit der vertretenen Stimmen zu fassenden Beschlusses (Art. 647, 703 OR). Problematisch ist dabei angesichts der prinzipiellen gesetzlichen Anerkennung von Vorzugsaktien weniger die Vereinbarkeit der Differenzierung mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz als die Vereinbarkeit der Loyalitätsmerkmale mit Art. 680 Abs. 1 OR, wonach die Aktionäre auch durch die Statuten nicht zu mehr als ihrer Einlageleistung verpflichtet werden können. Halte-, Teilnahme- und Stimmpflichten liegen aber nun gerade im Wesen von Loyalitätsaktien als gesonderter Aktienkategorie. Auch einer im Ein161 Dazu demnächst rechtsvergleichend P. Jung, in: Festschrift für Werner F. Ebke zum 70. Geburtstag, München 2020. 162 Daeniker, Loyalitätsaktien – Postulat oder Rechtswirklichkeit, in: Tschäni (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XVII, Zürich 2015, S. 139 ff.; Wohlmann/Zeller, Nachhaltige Geschäftsführung durch Bindung der Aktionäre?, SJZ 113 (2017), 229 ff.; Forstmoser, Corporate Social Responsibility, eine (neue) Rechtspflicht für Publikumsgesellschaften?, Law & Economics – FS Peter Nobel zum 70. Geburtstag, Bern 2015, S. 163, 178 ff. 163 Aufschlussreich dazu Wohlmann/Zeller (Fn. 162), S. 230 ff. 164 Dazu aber etwa Daeniker im Zusammenhang mit Loyalitätsoptionen (Fn. 162), S. 164 f. 165 Dazu oben unter D. II. 2.
102
Peter V. Kunz/Peter Jung
zelfall unter bestimmten Voraussetzungen persönlich gewährten Treue- bzw. Aktivitätsprämie, deren erwünschte Anreizwirkung mit Art. 680 Abs. 1 OR vereinbar sein dürfte166 , stünden Hindernisse entgegen. So würde eine Super dividende nach geltendem Recht eine entsprechende Statutenregelung voraussetzen (vgl. Art. 661 OR), die nach h. M. die Schaffung einer gesonderten Ak tienkategorie erfordern soll, auch wenn dies so im Gesetz nicht ausdrücklich vorgesehen ist167. Außerdem wäre die damit verbundene Ungleichbehandlung der Aktionäre nur zulässig, wenn diese trotz negativer Begleiterscheinungen (Aufwand für die Gesellschaft, ggf. sinkender Börsenwert) insbesondere wegen der Sicherung des langfristigen Gedeihens im Interesse der Gesellschaft läge und wenn die Privilegierung hierzu geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sein sollte168 . Wie schon erwähnt, werden aber bereits an der Eignung Zweifel geäußert169. Der ständige Wechsel zwischen den Aktienkategorien wird zudem zumindest für Gesellschaften mit kotierten Beteiligungspapieren als nicht praktikabel angesehen170 . Vor diesem Hintergrund ist die Einführung von Loyalitätsaktien vor allem ein Thema der seit längerer Zeit geplanten Revision des schweizerischen Ak tienrechts171. So hat der Nationalrat im laufenden Gesetzgebungsverfahren am 15. Juni 2018 angeregt, dass Aktionären, die seit mindestens zwei Jahren mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen sind, eine bis zu 20 % höhere Dividende bzw. Rückzahlung von Kapitalreserven, ein bis zu 20 % tieferer Ausgabebetrag beim Bezug neuer Aktien und ein gesamthaftes Vorzugsrecht auf bis zu 20 % der beziehbaren jungen Aktien gewährt werden können172 . Hierzu sollen die Statuten die Grundsätze und der Verwaltungsrat die Einzelheiten in einem Reglement bestimmen. Dabei sollen auch Beteiligungsgrenzen für die Berechtigung festgelegt werden können. Der Ständerat bzw. die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat diese Vorschläge jedoch am 11. Dezember 2018 bzw. 16. Januar 2020 abgelehnt173. Der Bundesrat wurde vom Ständerat am 19. Juni 166 Es handelt sich allenfalls um Obliegenheiten, nicht aber um durch Art. 680 Abs. 1 OR ausgeschlossene (verkappte) Leistungs- oder Treuepflichten; so auch für Loyalitätsoptionsrechte Daeniker (Fn. 162), S. 164. 167 Böckli (Fn. 6), § 12 N. 510 f.; Daeniker (Fn. 162), S. 162 f. 168 Vgl. dazu generell oben bei Fn. 84 ff. 169 Wohlmann/Zeller (Fn. 162), S. 230 ff. 170 Daeniker (Fn. 162), S. 168; Forstmoser, Die Nachhaltigkeitsprämie, Schweizer Monat 1012 (Dezember 2013/Januar 2014), 53, 57. 171 Forstmoser (Fn. 170), S. 57 unter Hinweis auf ausländische Regelungen und Überlegungen. 172 Siehe dazu insbesondere Art. 650 Abs. 2 Ziff. 3bis und Ziff. 9bis, Art. 652b Abs. 5, Art. 652bbis, Art. 661a Abs. 1 des vom Nationalrat am 15. Juni 2018 verabschiedeten Entwurfs (zu den Entwurfstexten und den Positionen der Räte im Gesetzgebungsverfahren siehe die Übersicht unter https://www.parlament.ch/centers/eparl/curia/2016/20160077/S1-5%20D. pdf). 173 Siehe dazu die Übersicht über den Stand der parlamentarischen Beratungen (Fn. 172).
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
103
2019 damit beauftragt, in einem auf der Grundlage einer Regulierungsfolgenabschätzung und einer rechtsvergleichenden Analyse erstellten Bericht die möglichen Vor- und Nachteile sowie die Auswirkungen der Vorschläge des Nationalrats aufzuzeigen174. In der parlamentarischen Schlussbereinigung fielen die allein auf vermögensrechtliche Privilegien zielenden Vorschläge unter den Tisch und wurden zumindest erst einmal nicht Gesetz175. 4. Besonderheiten im Konzernverhältnis Das Konzernverhältnis rechtfertigt keine prinzipielle Abkehr vom Gleichbehandlungsgrundsatz, weil die Gleichbehandlung in der jeweiligen konzernverbundenen Gesellschaft gesondert zu verwirklichen und das den Maßstab für Differenzierungen bildende Gesellschaftsinteresse zunächst einmal das jeweilige Eigeninteresse der betroffenen Gesellschaft ist176 . Noch nicht völlig geklärt ist jedoch, ob, unter welchen Voraussetzungen und inwieweit das Eigeninteresse einer konzernverbundenen Gesellschaft durch das Konzerninteresse beeinflusst wird. Nach einer im schweizerischen Recht verbreiteten Auffassung soll das insbesondere dann der Fall sein, wenn in der Zweckbestimmung der Statuten ausdrücklich auf das Konzerninteresse Bezug genommen wird177. Nach der h. L. vom sog. doppelten Pflichtennexus können auch die von der Muttergesellschaft in eine Tochtergesellschaft entsandten Verwaltungsräte dort die Konzerninteressen im Rahmen ihres Ermessensspielraums wahren178 . Teilweise wird auch ein Vorteilsausgleich befürwortet179, sodass eine Privilegierung der Mut174 Postulat 18.4092 „Auswirkung von ‚Loyalitätsaktien‘“ der Kommission für Rechtsfragen des Ständerats vom 16. Oktober 2018. 175 Siehe dazu den Schlussabstimmungstext der Aktienrechtsrevision vom 19. Juni 2020, BBl 2020, 5573. 176 Kunz (Fn. 138 [Wirtschaftsrecht]), § 7 N. 281 mit Fn. 804; ders. (Fn. 138 [Konzernrecht]), § 4 N. 283 f. mit Fn. 973; Künzler, Konzernübertragung im Privat- und Steuerrecht, Zürich 2006, S. 81 ff. 177 Näher Käch, Die Rechtsstellung des Vertreters einer juristischen Person im Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft, Zürich 2001, S. 87 ff. m. w. N.; generell zu den Möglichkeiten und Grenzen der Zweckkoordination im Konzern Handschin, Der Konzern im geltenden schweizerischen Privatrecht, Zürich 1994, S. 92 ff.; a. A. von Planta, Die Haftung des Haupt aktionärs, Basel 1981, S. 25. 178 Gautschi, in: Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Band V I.2.4: Der einfache Auftrag, Bern 1960, Art. 397 OR N. 13c; Lazopoulos, Interessenkonflikte und Verantwortlichkeit des fiduziarischen Verwaltungsrats, Zürich 2004, S. 70 ff.; von Büren (Fn. 117), S. 171 und Böckli (Fn. 6), § 13 N. 619a sprechen von einer Interessenabwägung des Verwaltungsrats der Untergesellschaft, in die die Konzerninteressen (relativ großzügig) einbezogen werden müssten; einschränkend im Hinblick auf einen drohenden Ermessensfehlgebrauch Käch (Fn. 177), S. 97 f. und Meier-Hayoz/Forstmoser/Sethe, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 12. Aufl., Bern 2018, § 24 N. 54. 179 Vgl. dazu im Zusammenhang mit der Verantwortlichkeit von Verwaltungsräten der Tochtergesellschaft von Büren (Fn. 117), S. 171 mit Fn. 553 unter Hinweis auf einen unver öffentlichten Tagungsbeitrag von Handschin, Die Verantwortlichkeit des Verwaltungsrates in Tochtergesellschaften, Dokumentation der Weiterbildungsveranstaltung der HSG vom
104
Peter V. Kunz/Peter Jung
tergesellschaft auch dann gerechtfertigt sein könnte, wenn sie dadurch kompensiert worden sein sollte, dass der Tochtergesellschaft aufgrund der Konzernierung Vorteile entstanden sind. Eine informationelle Bevorzugung der Konzernmuttergesellschaft kann schließlich dadurch gerechtfertigt sein, dass sie erheblich beteiligt ist und vor allem verschiedene Pflichten auch im Geschäftskreis der Tochtergesellschaft wahrzunehmen hat (Überwachungspflichten, Konsolidierungspflicht), wozu sie besonderer Informationen bedarf180 .
15. Juni 1995; einschränkend dazu P. Jung, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Aktienund GmbH-Recht (Mai 2008 bis April 2009), in: Kunz/Jörg/Arter (Hrsg.), Entwicklungen im Gesellschaftsrecht V, Bern 2010, S. 145, 157 f. 180 Dazu bereits oben im Text bei Fn. 138 f.
Equal Treatment in Corporate Law: The American Experience James D. Cox In the United States, there are three main sources of company law: 1) the law of the firm’s formation (e. g. corporate domicile), 2) random provisions of federal and state securities laws and 3) the common law of the state of incorporation. The law of the state of incorporation, or where the entity, e. g., a partnership, is formed is the prevailing choice of law rule that applies to all matters related to the company’s “internal affairs”1. The U.S. Constitution rarely impacts matters of the internal affairs (e. g., the duties and relations among shareholders or the obligations of managers) of corporations. However, the U.S. Constitution does have an indirect regulatory effect by preventing states with no substantial contact with the corporation’s activities regulating its internal affairs2 .
I. The Sources for Equal Treatment Seldom do state or federal statutes address the need for equal treatment. Among the limited instances is the common state corporate statute that unless the ar ticles of incorporation (the most foundational corporate document) provide otherwise, each share of stock bears the same rights, privileges and preferences as any other share. Hence, differences in economic rights among classes of shareholders requires such classes and their relative differences to be set forth in the articles of incorporation 3. On the national level, the American securities laws do seek equal treatment in isolated instances. The so-called “all holders/best price” provision in Exchange Act Rule 14d-10 requires that any tender offer, whether by a third party or the security’s issuer, must be available to all members of the same class of security 1 VantagePoint Venture Partners 1996 v. Examen, Inc., 871 A.2d 1108(Del. 2005)(law of state of incorporation – Delaware – applied to determine whether preferred holders as a class must approve a merger even though most of the firm’s shareholders and activities were in California). 2 See Edgar v. MITE Corp., 457 U.S. 624 (1982). 3 See e. g. Model Business Corporation Act § 6 .01(a)(2016).
106
James D. Cox
and all must be offered the same price. Selective disclosures and use of such disclosure in connection with a tender offer is also proscribed so that all shareholders may benefit from the same tender offer equally4. The definition of a “person” for purposes of the early warning filing triggered by an owner of more than five percent of a listed equity includes those who have joined the undisclosed plan to threaten control of the company so that this prevents some from being able to profit on advance notice of shareholder activism 5. These provisions thus seek to put shareholders on the same level. By far the most prevalent basis invoked for equal treatment in business organization law, whether in the public or private company, is the fiduciary obligation that those in a position of power or authority owe to all of the firm’s owners. The fount of that obligation is the law of agency that recognizes that the agent acting within the scope of the principal’s enterprise owes certain basic obligations to the principal. In the corporate setting, the firm (not its collective owners) is the principal and its owners derivatively benefit from the obligations the agent owes the principal. Accordingly, the shareholders enjoy the power to enforce the duty owed the firm via the derivative suit procedure. Moreover, since the owners share the same bundle of rights, privileges and preferences, albeit in different amounts, the law has evolved to protect those with fewer shares from unfair or oppressive conduct by those who have the power to dominate. Many jurisdictions have given greater definition to the notion of “equal treatment” by finding the meaning of fairness is supplemented by a holder’s reasonable expectations. Of interest is that many states recognize that such expectations, while needing to be mutual, nonetheless can evolve so that such expectations develop over time6 . This position is essentially carried forward in LLC statutes where the operating agreement, the central governing document for the LLC, need not be in writing, can thus be oral, and can change by mutual understandings over the life of the LLC7. The greatest currency with respect to equal treatment has been within the realm of “close corporations,” referring to corporations with few owners and many of whom are involved on a daily or near daily basis in its operations. The duty of equal treatment in this setting as recognized in many jurisdictions (i. e., state of formation) is anchored on the shareholder’s reasonable expectations. That is, defeating reasonably held expectations of a minority shareholder is tantamount to failing to act in good faith. Here we should note that courts appear
4
See Exchange Act Rule 14e-3. Exchange Act Section 13(d)(3). 6 See e. g. Meiselman v. Meiselman, 309 N.C. 279, 307 S.E.2d 551 (1983). 7 See Del. Limited Liability Company Act §18-101(7) (defining “limited liability company agreement”). 5 See
Equal Treatment in Corporate Law: The American Experience
107
very sensitive to recognizing a relatively broader range of expectations persist in small companies as contrasted with public companies8 . In the more prevalent business form, the “limited liability company” (LLC), good faith is the basis for calls of equal treatment. The litigation invoking demands for equal treatment initially arose in close corporations and now is being developed within the popular LLC business form. The law’s content in the close corporation setting as well as LLCs is derivative of the law of partnerships. That is, the approaches taken by courts in deciding close corporation or LLC disputes are reasoned by analogy to the law of partnership. There is no case in which material adjustments have been made to the partnership doctrine of equal treatment when deciding disputes in a close corporation or LLC. A key distinguishing feature of LLC law, however, is the flexibility of the parties to engage in private ordering even to the extent of defining, qualifying and eliminating fiduciary obligations. However, many states follow Delaware in providing that the implied covenant of good faith and fair dealing cannot be contractually modified9. The scope of the covenant so protected is a matter of great uncertainty, but this refers to protecting contractually expressed rights, such as those that are embodied in company bylaws or LLC operating agreement or even partnership agreement from being eviscerated by actions of those in control10 . The primary impetus for America’s most recent business form, the LLC, is to combine in the newly created LLC the most sought after feature offered by the corporate entity – limited liability – with the desired tax treatment of the partnership form of business – avoidance of the partnership being a taxable entity; a secondary benefit is that of private ordering. But there is a further distinguishing feature of LLC – the embrace in their enabling statutes of private ordering. Indeed, the call for private ordering began well before the first LLC statute. The private ordering matra began in the 1970s, under the heavy influence of neoclassical economists, the corporation was reasoned to be but a “nexus of contracts.” This view supported the managerialist’ view of corporate law. Pursuant to this perspective, corporate law should accommodate the desires of firm managers for both greater flexibility and certainty in the conduct of the corporation’s affairs through private ordering. This view gathered force within the law and it may have reached its apex in Boilermakers Local 154 Ret. Fd. v. Chevron, 73 A.3d 934 (Del. 2013), upholding a forum selection bylaw adopted solely by a company’s board of directors on the theory that through the bylaw there exists a contract between the shareholders and the corporation11. 8 See Moll, Shareholder Oppression and Reasonable Expectations: Of Changes, Gifts, and Inheritances in Close Corporation Disputes, 86 Minn. L. Rev. 717 (2002). 9 See e. g. Del. Gen. Corp. L. § 18-1101(d) & (e). 10 See e. g. Gerber v. Enter. Prods. Holding, LLC, 67 A.3d 400 (Del. 2013). 11 See also Salzberg v. Sciabacucchi, 2020 Del. LEXIS 100 (Del. 2020) (articles of incorpo-
108
James D. Cox
We can thus think of such private ordering as a lawful means to facilitate efficient operations and unique, perhaps even tailored, means of governance within the firm that nonetheless is subject to a substantial fiduciary gloss that the provision not be oppressive or unreasonable. The latter was expressly referenced by the court in Boilermakers, supra. As seen, the vast majority of the state courts in the U.S. apply a doctrine of equal treatment in the close corporation setting. A notable exception is Delaware12 . Another notable qualification arises when there is a dispute between or among different classes of stock, the dispute is resolved within the contractual framework setting forth their relative rights, privileges and references13. Many jurisdictions also hold that the content of a controlling stockholder’s fiduciary obligations to the other shareholders or even the controlled company is framed by the objective of equal treatment14.
II. The Content of Equal Treatment Equal treatment concerns customarily arise in the corporate context as a key component of fiduciary obligation claims against controlling or dominant stockholders and to a lesser extent officers or directors. As a general matter, fiduciary obligations are situational in the sense they exist because of an actor’s current status as an officer, director, controlling person or member of a control group. Instances in which a duty is imposed on one who formerly had such a status rests on abuse of information acquired in confidence while an officer, director, controlling person or member of a control group. In those instances, the duty to preserve the confidentiality of corporate information and to use that information only for the firm’s benefits carry forward even though the actor no longer is an active manager or control person. Most claims for equal treatment occur pursuant to an allegation of a breach of fiduciary obligation. In those instances, some element of consciousness, including a harmful purpose for the act or garnering a disproportionate gain, is central ration can require claims under the federal securities laws to be pursued only in federal court even though the federal statute confers jurisdiction for such suits in either federal or state court). 12 See Nixon v. Blackwell, 626 A.2d 1366 (Del. 1993). 13 See generally Brudney, Contract and Fiduciary Duty in Corporate Law, 38 B.C.L. Rev. 595 (1997). 14 See Jones v. H.F. Ahmanson Co., 1 Cal.3d 93, 81 Cal. Rptr. 592, 460 P.2d 464 (1969) (“majority shareholders may not use their power to control corporate activities to benefit themselves alone or in a manner detrimental to the minority”), are notable instances of embracing an equal opportunity approach when considering the obligations owed by a dominant stockholder even in public corporations. Section 5.10, 2 The American Law Institute in its Principles of Corporate Governance: Analysis and Recommendations (1994).
Equal Treatment in Corporate Law: The American Experience
109
to the claimed breach. As seen earlier, the concept of equal treatment is widely adopted in the close corporation setting so that an obligation of equal treatment applies to those in control of the firm or who have caused the challenged conduct to occur. Thus, if there are four equal holders and three “freeze out” the fourth, the leading case recognized a fiduciary obligation to explain the ouster and empowers to court to determine whether that explanation is overcome by an alternative, less harmful, action15. Even though Wilkes is much celebrated for crystalizing in most jurisdictions the importance of protecting reasonable expectations in close corporations, its precise three-step approach16 to evaluating whether the majority holders have acted properly has not been uniformly followed. There is one area where equal treatment is mandated without inquiry into whether there was wrongful intent or bad faith. Rights between and among classes of stock are valid, provided the differences in rights, privileges and preferences are set forth in the articles of incorporation either before the shares are issued or approved by at least a majority of the affected shares after they are issued. However, this authority addresses the “contractual claims” holders of shares have and not with the manner by which directors or officers carryout the operations of the firm or deal with shareholders in ways not set forth in their relative rights, privileges, or preferences. The principal defense to a claim of unequal treatment is that the action overall advanced the interests of the firm. The classic American example of this defense is Nixon v. Blackwell, 626 A.2d 1366 (Del. 1993), referred to above. As can be seen, the defense can, as it did in Nixon, neuter equal treatment which seems a natural consequence of considering the “benefits” to the firm of unequal treatment. In Nixon, retired employees who held Class B shares complained that certain benefits such as the company purchasing their shares upon retirement or death that were accorded current employees who held Class A shares were not shared with the Class B holders. The court found such discrimination justified as it advanced the firm’s interest of retaining a happy and hardworking labor force (at least they were happy until they retired). Infrequently courts follow Nixon in justifying unequal treatment by examining the dispute as a question of business judgment rather than equal treatment and fair dealing among shareholders. Delaware applied similar reasoning in a publicly traded company to justify a non-pro-rata issuer tender offer. That is, the board of directors can discriminate 15 See
Wilkes v. Springside Nursing Home, Inc., 353 N.E.2d 657 (Mass. 1976). the plaintiff has established that his reasonable expectations have been substantially interfered with, the majority has the burden of stating the reasons for their action. Next, the plaintiff can counter by arguing the majority could have accomplished their objective through steps less harmful to the plaintiff. Hearing both sides, the court then exercises an independent decision and the relief if any to provide. 16 Once
110
James D. Cox
among stockholders when doing so is in their interests of the stockholders generally. This was central to the defensive maneuver famously used in Unocal Corp. v. Mesa Petroleum Co., 493 A.2d 946 (Del. 1985). To thwart Mesa Petroleum’s two-tier front-end loaded tender offer Unocal’s board approved a massive share repurchase that excluded Mesa Petroleum. The Delaware court upheld the discriminatory treatment on the grounds it was a proportional response to the threatened hostile tender offer believe to be coercive and inadequately priced. Thus, much as occurred in Nixon v. Blackwell, disproportionate treatment, at least in Delaware, is acceptable when it advances a corporate purpose.17 The use of company information by fiduciaries is an area of American cor porate law that rests heavily on equal treatment. Initially, the proscription of insider trading based on a notion of equal access to company information18 . Later the U.S. Supreme Court reoriented the basis for insider trading regulation so that it now focused on whether the trading or tipping of information breached a fiduciary obligation19. However, the determination of who is a fiduciary is premised on access to information not available to others20 . Equal access to information underlies SEC Regulation FD. The provides that “reporting companies” (i. e., those required to make periodic filings with the SEC because they are listed on a national exchange or their assets exceed $10 million and they have 2,000 or more record holders) who disclose material non-public information to its shareholders must “promptly” make that information “public” if the disclosure occurs “under circumstances in which it is reasonably foreseeable that the person will purchase or sell the issuer’s securities on the basis of the information.” In another SEC rule, a selective disclosure that is made in connection with a tender offer that leads to trading is proscribed by Exchange Act Rule 14e-3. On the other hand, outside of Regulation FD and the tender offer context, there is no holding that a company’s selective disclosure of its own information, the selective disclosure would have to be examined under state fiduciary law. However, there is well established precedent that material nonpublic corporate information that fiduciaries acquire by virtue of their corporate positions must be used for corporate purposes; this is violated even though the use causes no tangible harm to the corporation 21. 17 The all-holders rule, Rule 14d-10, discussed earlier, was adopted after the Unocal decision so that today the non-pro rata tender offer is not allowed. 18 See Securities and Exchange Commisson v. Texas Gulf Sulphur Co., 401 F.2d 833 (2nd Cir. 1968) (insider in possession of material non-public information must disclose that information or abstain from trading until the information is public by the medium of widest circulation). 19 See Chiarella v. United States, 445 U.S. 2 22 (1980). 20 See Dirks v. Securities and Exchange Commission, 463 U.S. 6 46 at n. 14 (1983) (underwriters, lawyers, accountants and consultants, among others, are surrounded by the disclose or abstain rule due to the access their positions affords them to corporate information not known to the public). 21 See Shocking Technologies, Inc. v. Kosowsky, 2012 WL 4482838 (Del. Ch. Ct. 2012).
Equal Treatment in Corporate Law: The American Experience
111
The content of fiduciary duties, and hence the role of equal treatment, is subject to the notion that private ordering is embraced by American business organization legislation. Thus, partnerships, LLCs and corporations can within their organizing doctrines qualify the scope of fiduciary obligations. LLC are inherently vehicles for such private ordering. Nonetheless, any such provision would be subject to the implied covenant of good faith and fair dealing so that any expressly contracted for benefits would be protected from evisceration by opportunistic conduct. Any effort to thrust a provision on the minority via a vote of the majority would most certainly invite a fairness review. And, a fully informed and non-coerced waiver or approval by a party essentially removes the opportunity for such a fairness review. But, whether the consent or approval is without coercion or was fully informed are necessary predicates for the approval to be an effective waiver22 . Prior consent to unequal treatment can bar later suits for such treatment. This result is most likely within multi-layers or parallel legal entities that are subject to either common ownership or related ownerships, or both, the transactions are heavily lawyered so that obeisance to private ordering or more generally the concept of “consent” by the owners dominate. Thus, in a leading case, all the shareholders at an earlier point in time approved on-going and future transactions between the company and another company both of which were controlled by the same company. Years later, after the composition of the selling company changed, the shareholders launched a derivative suit complaining of the below market price charged the related company. Held: the earlier consent of the shareholders justified the on-going terms even though the ownership composition had changed dramatically. In re Reading, 711 F.2d 509, 520 (3d Cir. 1983). Where there is a breach of a fiduciary duty that calls for equal treatment the party may 1) recover any damage proximately caused by the breach, 2) obtain disgorgement from the breaching party of any gains garnered as result of the breach and/or 3) obtain such (equitable) relief as appropriate including a court order to rescind breaching actions or to enjoin actions that would cause further harm to the aggrieved party. The range of remedies set forth here reflects that with America’s founding not only was much of its legal system patterned on the system in England but there was a decision to merge the law courts with equity courts so that both at the state level and federal level courts have both the powers of courts of law and equity. This means as a practical matter that courts can award damages (law) as well as issue injunctions (equity) where such relief is appropriate. So the remedies available include not just requiring the breaching fiduciary to disgorge any ill-gotten gains but to make restitution if that is the 22 See Sciabacucchi v. Liberty Broadband Corp., 2017 WL 2352152 (Del. Ch. Ct. 2017) (structural coercion exists when shareholders presented a distorted choice of coupling in a single resolution both a value increasing event and a value decreasing event).
112
James D. Cox
relief appropriate. This applies across all fiduciary breaches, not just those premised on unequal treatment.
III. Conclusion American business organization law at discrete, but important locations, anchors its protective veil for minority owners and investors in a principle of equal treatment. Certainly it is safe to say that unequal treatment attracts at least regulatory and/or judicial scrutiny. At the same time, the heart of capitalism is not regulation but private contracting. Thus we see increasingly resort in both the American regulatory quilt the embrace of private ordering. This likely will grow over time, at least until new doctrines arise that protect the minority from, at least Faustian-like bargains and hopefully even more.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht Generalbericht Hanno Merkt
I. Einführung Der Grundsatz, dass alle Mitglieder eines privatrechtlichen Verbands, die sich in denselben Verhältnissen befinden, gleich zu behandeln sind, gehört zu den elementaren Prinzipien des Verbandsrechts. Er findet sich auf internationaler Ebene in den erstmals 1990 veröffentlichten OECD Principles of Corporate Governance1 und im europäischen Rahmen bereits seit den siebziger Jahren in der Zweiten Gesellschaftsrechtlichen (Kapital-) Richtlinie von 19762 und der Börsenzulassungsrichtlinie von 1979.3 Die supranationale Kodifizierung des Gleichbehandlungsgrundsatzes leitet sich aus seiner weiten Verbreitung in unterschiedlichen nationalen Gesellschaftsrechtsordnungen ab. Offenbar handelt es sich um einen Grundgedanken des Verbandsrechts, der über nationale Grenzen und einzelstaatliche Unterschiede hinweg weite Entfaltung gefunden hat. Dieser Befund fordert eine rechtsvergleichende Betrachtung heraus, die der Frage nach Verbreitung, Übereinstimmung und Divergenz in der Ausgestaltung des Gleichheitsgrundsatzes nachgeht. Wie gehen unterschiedliche Rechtsordnungen mit dem Problem der Ungleichbehandlung um? Gibt es bestimmte Regelungsmuster? Wird eine Lösung eher in weiten gesetzlichen Generalklauseln oder eher in einer am Einzelfall orientierten Judikatur gesucht? Wie ist der 1 Siehe Chapter II „The rights and equitable treatment of shareholders and key ownership functions“ der G20/OECD Grundsätze der Corporate Governance, 2015, 18 ff. und dazu Uwe H. Schneider, AG 2004, 429, 433. 2 Art. 42 der Richtlinie 77/91 EWG (Kapitalrichtlinie) vom 13. Dezember 1976, ABl. L 26 vom 31. Januar 1977, 1. 3 Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Schema C, Ziff. 2 a) der Richtlinie 79/279 EWG (Börsenzulassungsrichtlinie) vom 5. März 1979, ABl. L 66 vom 16. März 1979, 21, inzwischen ersetzt durch Art. 65 Abs. 1 der Richtlinie 2001/34/EG vom 28. Mai 2001 über die Zulassung von Wertpapieren zur amtlichen Börsennotierung und über die hinsichtlich dieser Wertpapiere zu veröffentlichenden Informationen (Börsenrechtsrichtlinie), ABl. L 184/26 vom 6. Juli 2001 und Art. 17 Abs. 1 der Richtlinie 2004/109/EG vom 15. Dezember 2004 zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG (Transparenzrichtlinie), ABl. EU Nr. L 390/38 vom 31. Dezember 2004.
114
Hanno Merkt
Gleichbehandlungsgrundsatz inhaltlich ausgestaltet? Gilt er für alle oder nur für bestimmte Gesellschaftsformen, gilt er für Mehrheits- wie Minderheits gesellschafter? Wie ist seine Verletzung sanktioniert? Antworten auf diese und viele andere Fragen können für die weitere Rechtsentwicklung von Bedeutung sein. Das zeigt sich ganz aktuell und praktisch an der in vielen Ländern geführten Diskussion um die Frage, ob es institutionellen Investoren erlaubt sein soll, im Gegenzug zu ihrem besonderen Engagement für das Unternehmen in Bezug auf Informationen über das Unternehmen bevorzugt behandelt zu werden. Darauf wird später zurückzukommen sein.4 Eine solche rechtsvergleichende Betrachtung ist bislang nur ganz vereinzelt unternommen worden, was angesichts des Stellenwerts und der Verbreitung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durchaus überrascht.5 Aus jüngerer Zeit zu nennen ist lediglich die Habilitationsschrift von Verse zum Gleichbehandlungsgrundsatz im Kapitalgesellschaftsrecht, in der das französische, das englische, das niederländische, das österreichische und das schweizerische Recht verglichen werden. 6 Der vorliegende Generalbericht wertet die für die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung angefertigten Länderberichte zum US-ame rikanischen,7 zum englischen,8 französischen,9 litauischen10 und schweizeri schen11 Recht aus, ergänzt diese Auswertung um Ausführungen zum deutschen Recht und reichert dies durch punktuelle Anmerkungen zum österreichischen und niederländischen Recht12 an. Damit wird eine etwas breitere Basis geschaffen, die sowohl Länder des germanischen als auch des romanischen Rechts kreises und des common law einbezieht und zugleich über das – partiell harmonisierte – EU-Recht hinausreicht und mit dem litauischen Recht auch eine relativ junge Rechtsordnung einbezieht. Es sei aber schon an dieser Stelle betont, dass dieser „General“-Bericht nur einen kursorischen Überblick bieten kann, der weder Vollständigkeit beanspruchen kann noch Verallgemeinerungen oder Generalisierungen über den Kreis der behandelten Rechtsordnungen hinaus erlaubt. 4
Siehe unten Frage 30. Insbesondere ist nicht ersichtlich, ob sich der Europäische Gesetzgeber bei der Harmonisierung des Gleichbehandlungsgrundsatzes in den zuvor genannten Richtlinien auf rechtsvergleichende Studien gestützt hätte. In beiden Richtlinien heißt es nur lapidar: „Die Gesellschaft muss den Aktionären, die sich in denselben Verhältnissen befinden, die gleiche Behandlung sicherstellen.“ 6 Verse, Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Recht der Kapitalgesellschaften, 2006, 114 ff. 7 Cox, Länderbericht USA. 8 Hare, Länderbericht England. 9 François, Länderbericht Frankreich. 10 Bitė, Länderbericht Litauen. 11 Kunz/Jung, Länderbericht Schweiz. 12 Besonders hilfreich bei der Darstellung des österreichischen und des niederländischen Rechts war die Monografie von Verse (Fn. 6). 5
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
115
Zuvor ist an dieser Stelle noch eine Klarstellung erforderlich: Der General bericht behandelt das gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgebot. Davon zu unterscheiden ist das kapitalmarktrechtliche und insbesondere das über nahmerechtliche Gleichbehandlungsgebot, wie es sich etwa im deutschen Recht in § 3 Abs. 1 WpÜG findet. Der Unterschied zwischen beiden besteht vor allem darin, dass das übernahmerechtliche Gleichbehandlungsgebot nicht an die Gesellschaft, sondern an den Bieter adressiert ist, und dass der Kreis der Geschützten hier nicht nur die Gesellschafter, sondern auch sonstige Wertpapierinhaber umfasst, etwa Inhaber von hybriden Papieren wie Optionsanleihen.13 Auf das übernahmerechtliche Gleichbehandlungsgebot wird in diesem Generalbericht nur am Rande eingegangen werden.
II. Grundlagen des gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes 1. Gibt es Verankerungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Gesetz? a) Europäisches Recht Bevor nationale Rechtsordnungen behandelt werden, soll ein kurzer Blick auf die Ebene des Europäischen Rechts geworfen werden. Im Primärrecht der EU ist, anders als im Sekundärrecht, ein gesellschaftsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz nicht enthalten.14 Das sieht auch der EuGH so, denn er ent schied im Jahre 2009, dass aus dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz keine spezifische Pflicht zur Gleichbehandlung der Aktionäre folge. Ein spezifischer aktienrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz, der durch Detailliertheit gekennzeichnet sei, müsse vielmehr durch den Gesetzgeber ausgearbeitet werden und könne daher nicht als selbständiger allgemeiner Grundsatz des Gemeinschaftsrechts angesehen werden.15 Generalanwältin Trstenjak stellte in ihrem Schlussantrag in diesem Verfahren fest, dass aus dem geschriebenen Primärrecht keine Rückschlüsse auf einen aktienrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gezogen werden könnten. Auch aus dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz könnten insoweit keine Rückschlüsse gezogen werden, da er als Abwehrrecht des Einzelnen gegen die öffentliche Gewalt ausgestaltet sei.16 Ebenso 13 Näher zur Abgrenzung Verse (Fn. 6) 9 f.; sehr ähnlich zum österreichischen Recht MünchKomm AktG/Wendt, 5. Aufl. 2019, § 53a AktG Rdnr. 43. 14 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 1; Grigoleit/Grigoleit/Rachlitz, AktG, 2013, § 53a AktG Rdnr. 2; Hüffer/Koch, AktG, 13. Aufl., 2018, § 53a AktG Rdnr. 1a. 15 EuGH, Urt. v. 15.10.2009 – C-101/08 (Audiolux SA u. a./Groupe Bruxelles Lambert SA u. a.), NZG 2009, 1350, Rdnrn. 60 ff.; dazu Habersack/Tröger, NZG 2010, 1; MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr 1. 16 Schlussantrag Rdnr. 75 f.
116
Hanno Merkt
wenig enthielten der AEUV17 und der EUV18 einen immanenten Gleichbehandlungsgrundsatz zum Schutz von Minderheitsaktionären.19 Und schließlich enthält auch die EMRK keinen Gleichbehandlungsgrundsatz, sondern nur ein Diskriminierungsverbot in Art. 14 EMRK, während die EU-Grundrechte- Charta zwar verschiedene Gleichheitsrechte in Kapitel III festlegt, die allerdings gem. Art. 51 der Charta wiederum nur an die Adresse der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union gerichtet sind. b) Nationale Rechtsordnungen Hier zeigt sich ein disparates Bild. Während manche Rechtsordnungen den gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz – mit diesem oder jenem Anwendungsbereich – gesetzlich verankert haben, ist er in anderen Rechtsordnungen gar nicht gesetzlich geregelt. In jenen Ländern ist er allerdings Bestandteil des Richterrechts bzw. gewohnheitsrechtlich etabliert. Eine gesetzliche Normierung hat der Gleichbehandlungsgrundsatz in Deutsch land, Litauen und der Schweiz, aber etwa auch in den Niederlanden, in Österreich und in den USA gefunden, nicht hingegen in England 20 und in Frankreich.21 In Frankreich gibt es keine Positivierung des Grundsatzes der Gleichbehandlung der Gesellschafter.22 Insbesondere hat der Gesetzgeber es nicht für notwendig befunden, Art. 42 der Kapitalrichtlinie und Art. 4 Abs. 2 der Börsenzulassungsrichtlinie (bzw. deren Nachfolgenorm des Art. 17 Abs. 1 der Transparenzrichtlinie) im Gesetzesrecht umzusetzen. Und auch in der Literatur wurde von beiden Regelungen kaum Notiz genommen. Erklären lässt sich das wohl mit der in Frankreich verbreiteten Auffassung, dass eine gesetzliche Verankerung in der Sache entbehrlich ist, weil der Gleichbehandlungsgrundsatz als allgemeiner Grundsatz des Gesellschaftsrechts schon zuvor anerkannt war, 23 eine Auffassung, die übrigens auch für das deutsche Recht vertreten wurde bzw. wird.24 Andere, radikalere Stimmen halten den Gleichbehandlungsgrundsatz im französischen Recht für obsolet, inexistent oder für einen Mythos.25 17 Art. 8 AEUV statuiert eine Pflicht der Union zur Beseitigung von Geschlechterungleichheit. Art. 10 AEUV verpflichtet die Union zur Bekämpfung von Diskriminierung. 18 Auch Art. 3 Abs. 3 EUV verpflichtet lediglich die Union als Hoheitsträger zur Bekämpfung von Diskriminierung. Ebenso enthält Art. 9 S. 1 EUV den an die Adresse der Union gerichteten Grundsatz der Gleichheit der Unionsbürgerinnen und -bürger. 19 Schlussantrag Rdnr. 114. 20 England hat weder die Kapital- noch die Börsenzulassungsrichtlinie zum Anlass genommen, den Gleichbehandlungsgrundsatz gesetzlich zu regeln, das gilt namentlich für den Companies Act 1985, Verse (Fn. 6) 131. 21 Auch in Frankreich wurde der Gleichbehandlungsgrundsatz der Kapital- und der Börsenzulassungsrichtlinie nicht im Gesetzesrecht umgesetzt, Verse (Fn. 6) 115. 22 Siehe François (Fn. 9) 33 f. 23 Dennecker, Rev. Soc. 1977, 661, 679. 24 Etwa Hüffer/Koch (Fn. 14) § 53a AktG Rdnr. 1 m. w. N. 25 Nachweise bei François (Fn. 9) 33 f.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
117
Ganz ähnlich wie in Frankreich sah sich auch der englische Gesetzgeber nicht veranlasst, auf die Harmonisierung des Europäischen Rechts mit einer Umsetzung im Gesetzesrecht zu reagieren.26 Lediglich der übernahmerechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz fand im City Code on Takeovers and Mergers,27 bei dem es sich im Ursprung und Kern um eine Selbstregulierung handelt,28 sowie in den Listing Rules der Londoner Börse29 eine normative Gestalt. Im Übrigen betrachtet man den Grundsatz der Gleichbehandlung als selbstverständlich.30 In der Rechtsprechung werden Ungleichbehandlungen nicht mit einem allgemeinen Gleichbehandlungsgebot korrigiert, sondern mit anderen Instrumenten, darunter besonders im Bereich der personalistisch strukturierten Gesellschaften vor allem das Institut des unfair prejudice, der in Sec. 994 Companies Act 2006 kodifiziert ist,31 und das in gewisser Weise und für zahlreiche Fallgruppen als funktionales Äquivalent des Gleichbehandlungsgrundsatzes angesehen werden kann.32 In jenen EU-Mitgliedstaaten, die den Gleichbehandlungsgrundsatz gesetzlich kodifiziert haben, ist der Grund für die Kodifikation in der europäischen Rechtsharmonisierung zu sehen. Sowohl Deutschland (1979)33 als auch Österreich (1989)34 und die Niederlande (1981)35 haben den Gleichbehandlungsgrundsatz in Umsetzung der Kapitalrichtlinie von 1976 bzw. der Börsenzulassungsrichtlinie von 1979 gesetzlich verankert, was zugleich erklärt, warum der Grundsatz gesetzlich zunächst bzw. primär im Aktienrecht bzw. im Recht der börsennotierten AG geregelt wurde, nachdem er in allen drei Ländern zuvor bereits als allgemeiner verbandsrechtlicher Grundsatz in der Rechtsprechung bzw. gewohnheitsrechtlich anerkannt war.36 Anders verhält es sich für Litauen, 26
Hare (Fn. 8) 3 ff. General Principles 1 des City Code on Takeovers and Mergers. 28 Instruktiv dazu Roßkopf, Selbstregulierung von Übernahmeangeboten in Großbritannien, 2000, 86 ff.; ferner Merkt, in: Christian Bumke/Anne Röthel (Hrsg.), Autonomie im Recht – Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff, 2017, 167. 29 LR 7.6.3 Premium Listing Principle 5 und dazu Ferran/Chan Ho, Principles of Corporate Finance Law, 2. Aufl., 2014, 367 sowie Mayson/French/Ryan, Company Law, 36. Aufl. 2019-2020, 206. 30 Edwards, EC Company Law, 1999, 57; Hare (Fn. 8) 2. 31 Davies/Worthington, in: Gower, Company Law, 10. Aufl. 2016, 661 ff. 32 Verse (Fn. 6) 150 f. 33 Eingeführt als § 53a AktG. 34 Zunächst im Jahre 1989 mit Einführung des BörseG als Verpflichtung der Emittenten amtlich notierter Aktien zur Gleichbehandlung ihre Aktionäre in § 83 Abs. 1 BörseG, seit 1996 in § 47a österr. AktG, der mit der deutschen Regelung in § 53a AktG wortgleich ist. 35 Eingeführt als gelijkheidsbeginsel in art. 2:92 Abs. 2 BW für die AG und etwas später für die BV in art. 2:201 Abs. 2 BW. 36 Für Deutschland etwa K. Schmidt, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., 2002, § 16 II 4 b) aa); MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 1; Gessler/Hefermehl/Eckardt, AktG, 1973 ff., § 11 AktG Anm. 5; für die Niederlande Vletter-van Dort, Gelijke behandeling, 2001, 11 ff.; für Österreich F. Bydlinski, Der Gleichheitsgrundsatz im österreichischen Privatrecht, 1969, 9; MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 43. 27
118
Hanno Merkt
das eine gesetzliche Regelung in Anlehnung an den Wortlaut der Kapitalricht linie erst nach Erlangung der Unabhängigkeit und der Abkehr vom sozialistischen Recht in seinem Law of Companies von 1990 für Aktiengesellschaften einführte.37 In der Schweiz gibt es ein gesetzliches Gleichbehandlungsgebot für Aktiengesellschaften,38 für GmbHs39 und für Genossenschaften,40 während für die einfache Gesellschaft41 und die Kollektiv- sowie die Kommanditgesellschaft42 der Gleichbehandlungsgrundsatz in verschiedenen dispositiven Bestimmungen zum Ausdruck kommt.43 In den USA liegt die Gesetzgebungskompetenz für das Gesellschaftsrecht bei den Gliedstaaten, weshalb man genau genommen nicht von dem US-amerikanischen Gesellschaftsrecht sprechen kann.44 Soweit hier vom US-amerikanischen Gesellschaftsrecht die Rede ist, ist das Recht in der Mehrzahl der Gliedstaaten gemeint. Das Recht der Kapitalgesellschaften (business corporations) enthält in zahlreichen gliedstaatlichen Gesellschaftsrechtsgesetzen, darunter das in der Praxis besonders wichtige Delaware General Corporation Law (Del. Gen. Corp. L.) 45 sowie der einflussreiche Model Business Corporation Act (MBCA),46 die Bestimmung, dass die Rechte und Pflichten der Inhaber von Aktien derselben Aktiengattung identisch sein müssen, soweit nicht das objektive Recht ausdrücklich etwas anderes vorsieht.47 Allerdings stützen sich Gerichte vielfach nicht explizit auf diese gesetzlichen Bestimmungen, sondern betrachten den Gleichbehandlungsgrundsatz als einen allgemein anerkannten und im Richterrecht fest etablierten Grundsatz des common law, der aus der Treuepflicht ( fiduciary duty, obligation to act in good faith)48 abgeleitet wird.49 Speziell für börsennotierte Gesellschaften, die dem Bundeskapitalmarktrecht in Gestalt des Securities Act (SA) von 1933 und des Securities Exchange Act (SEA) von 1934 unterliegen, enthält der SEA eine spezielle Ausformung des Gleichbehand37
Zunächst Art. 32 Abs. 4, inzwischen Art. 40 Abs. 4 lit. Law of Companies, Bitė (Fn. 10) 52. Art. 706 Abs. 2 Ziff. 3 und Art. 717 Abs. 2 OR. 39 Art. 8 08c und Art. 813 OR. 40 Art. 854 OR. 41 Artt. 531 ff. OR. 42 Artt. 557, 598 OR. 43 Kunz/Jung (Fn. 11) 75 f. 44 Cox (Fn. 7), 105; näher auch Merkt, US-amerikanisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2013, Rdnrn. 216 ff. 45 Delaware General Corporation Law § 151 (f) 3. 46 Model Business Corporation Act § 6 .01(a) (2016). 47 Cox (Fn. 7) 105 f. 48 Cox (Fn. 7) 106 f. 49 Exemplarisch aus der Rechtsprechung von Delaware Martin v. American Potash & Chemical Corp., 92 A.2d 295 (Del. S.Ct. 1952); Hurst v. General Dynamics Corp., 583 A.2d 1334 (Del. Ch. 1990); Grover v. Simmons (In re Sea-Land Corp. Shareholders Litig.), 642 A.2d 792 (Del. Ch. 1993); Ford v. VMware, Inc., 2017 Del. Ch. LEXIS 70. 38
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
119
lungsgrundsatzes für das Recht der Unternehmensübernahme.50 Danach steht ein Übernahmeangebot allen Wertpapierinhabern der Klasse offen, an die sich das Angebot richtet, und die Gegenleistung, die einem Wertpapierinhaber im Rahmen des Übernahmeangebots gezahlt wird, muss die höchste Gegenleistung sein, die einem anderen Wertpapierinhaber für Wertpapiere im Rahmen des Übernahmeangebots gezahlt wird.51 2. Welche Rolle spielt das verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgebot unter Privatrechtssubjekten im Gesellschaftsrecht? Werden Privatrechtssubjekte unmittelbar oder mittelbar durch das verfassungsrechtliche Gleichbehandlungs gebot gebunden? Wie ist das Verhältnis zwischen dem verfassungsrechtlichen und dem gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgebot? Auch hier bietet sich ein uneinheitliches Bild. Die größte Zurückhaltung erlegt sich das US-amerikanische Recht auf. Hier hält sich das Verfassungsrecht seit jeher aus den inneren Angelegenheiten der privatrechtlichen Gesellschaften weitestgehend heraus.52 Eine verfassungsrechtliche Begründung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, die sich namentlich aus dem Gleichheitsgrundsatz der Equal Protection Clause des Fourteenth Amendment der US-Bundesverfassung ableiten würde, sucht man dort vergebens. Erklären dürfte sich diese Zurückhaltung zum einen damit, dass das Gesellschaftsrecht ganz allgemein in die Gesetz gebungszuständigkeit der Gliedstaaten fällt, zum anderen damit, dass die Regelung der inneren Angelegenheit der Gesellschaft im Besonderen allein Sache der Gesellschafter ist und sich der Staat aus diesem Bereich herauszuhalten hat.53 Auch im englischen54 und französischen Recht ist eine verfassungsrechtliche Begründung des principe d’égalité bzw. des abus de majorité und des unfair prejudice nicht zu erkennen. Das mag daran liegen, dass man der richterlichen bzw. hoheitlichen Kontrolle von Mehrheitsentscheidungen in beiden Rechtsordnungen grundsätzlich sehr zurückhaltend gegenübersteht. Das Gesellschaftsinteresse werde grundsätzlich durch die Gesellschaftermehrheit bestimmt. Eine richterliche Inhaltskontrolle komme nur in Ausnahmefällen unter ganz besonderen Voraussetzungen in Betracht.55 Auch in England kommt eine Inhaltskontrolle nur in ganz besonders gravierenden Missbrauchsfällen in Betracht, da die Beurteilung wirtschaftlicher Zweckmäßigkeitsfragen nicht Sache 50
Cox (Fn. 7) 106. Sec. 14d-10 SEA, 17 CFR § 240.14d-10 – Equal Treatment of security holders. 52 Cox (Fn. 7) 105. 53 Cox (Fn. 7) 105. 54 Hare (Fn. 8) 3 ff. 55 D. Schmidt, Les droits de la minorité dans la société anonyme, 1970, Nr. 199; Germain, Gaz. Pal. 1977, I, doctr., 157; der Länderbericht von François (Fn. 9) 33 verweist zwar auf den Gleichheitssatz der französischen Verfassung, sagt allerdings nichts zu der Frage, ob dieser Satz unmittelbar oder mittelbar auch zwischen Privaten und insbesondere im Verhältnis der Gesellschaft zu ihren Gesellschaftern gilt. 51
120
Hanno Merkt
der Gerichte sei.56 Angesichts dieser Zurückhaltung gegenüber hoheitlichen Eingriffen in die inneren Angelegenheiten privater Verbände erscheint es folgerichtig, dass der verfassungsrechtliche Gleichheitsgrundsatz als Beurteilungsmaßstab keine Berücksichtigung findet. Mit dieser Linie jedenfalls im Grundsatz überein stimmt die bereits zuvor angesprochene Rechtsprechung des EuGH in Sachen Audiolux, der eine Verbindung zwischen dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz und dem Gebot der Gleichbehandlung der Gesellschafter nicht herstellt.57 Die Begründung liefert das Schlussplädoyer von Generalanwältin Trstenjak, die feststellt, dass aus dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz insoweit keine Rückschlüsse gezogen werden könnten, da er als Abwehrrecht des Einzelnen gegen die öffentliche Gewalt ausgestaltet sei.58 Auch für das litauische Recht lässt sich eine verfassungsrechtliche Radizierung des gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes nicht fest stellen. Bisher hat der oberste Gerichthof von Litauen in seiner Rechtsprechung zur Gleichbehandlung von Gesellschaftern nicht auf das verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgebot Bezug genommen.59 Anders liegen die Dinge in der Schweiz und in Deutschland. In beiden Ländern wird die Bedeutung des verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgebots für die Rechtsbeziehungen privater Rechtssubjekte untereinander zumindest diskutiert. So hat das Schweizerische Bundesgericht für den Verwaltungsrat als Leitungsorgan der AG einen Analogieschluss zur Ermessensbindung staatlicher Organe an den Gleichheitsgrundsatz in Art. 8 der Bundesverfassung gezogen. 60 Im deutschen Recht ist die Frage der Bedeutung des Grundsatzes der Gleichheit vor dem Gesetz in Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz für das Gesellschaftsrecht in den größeren Zusammenhang der mittelbaren Grundrechtswirkung im Privatrecht zu stellen. Der Gesetzgeber selbst hat zwar in der Begründung zu § 53a AktG explizit auf den Zusammenhang zwischen dem verfassungsrechtlichen und dem gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgebot hingewiesen. 61 Allerdings ist bis heute unklar, wie sich dieses Verhältnis gestaltet. Einigkeit herrscht nur darin, dass es keine unmittelbare Drittwirkung von Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz im Privatrecht gibt, weil sich die Grundrechte als Abwehr- und Schutzrechte des Bürgers unmittelbar nur gegen den Staat als Hoheitsträger richten. Ob und in welcher Weise Grundrechte mittelbar Drittwirkung entfalten, ist Gegenstand einer ausführlichen und kontroversen Diskussion, die hier 56
Shuttleworth v. Cox Bros & Co. (Maidenhead) Ltd. (1927) KB 9, 18. EuGH, Urt. v. 15.10.2009 – C-101/08 (Audiolux SA u. a./Groupe Bruxelles Lambert SA u. a.), NZG 2009, 1350, Rdnrn. 60 ff. 58 Schlussantrag Rdnr. 75 f. 59 Bitė (Fn. 10) 54. 60 BG 4C.242/2001 E. 3.1; Kunz/Jung (Fn. 11) 78. 61 Begr. RegE BT-Drucks. 8/1678, zustimmend Henn AG 1985, 240. 57
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
121
nicht nachgezeichnet werden kann. Festzuhalten ist nur, dass es sich nach ganz herrschender Auffassung beim gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz um einfaches Recht handelt, das nicht verfassungsrechtlich begründet ist. 62 Allerdings wird in der Literatur darauf hingewiesen, dass wegen gewisser struktureller Parallelen bei der Auslegung des gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgebots die Anwendungspraxis zu Art. 3 Abs. 1 GG durchaus Bedeutung erlangen kann. 63 3. Wird der Gleichbehandlungsgrundsatz (auch) auf allgemeine Rechtsgrund sätze (z. B. Treu und Glauben/Treuepflicht der Gesellschafter/Organmitglieder, gute Sitten, Lehre vom sachlichen Grund/Verbot willkürlichen Verhaltens, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Duty of Care, Duty of Loyalty) gestützt? In der Frage, auf welche allgemeinen Rechtsgrundsätze der Gleichbehandlungsgrundsatz gestützt wird, lassen sich deutliche Übereinstimmungen feststellen. Hervorzuheben ist dabei der Grundsatz von Treu und Glauben. Er bildet namentlich im common law eine zentrale Grundlage für das Gleichbehandlungsgebot. In den USA werden insoweit allerdings Differenzierungen getroffen: Der Grundsatz von Treu und Glauben (obligation of good faith) und das Gebot der Fairness (fair dealing) als Quelle des Gleichbehandlungsgebots gelten für einfache bzw. Minderheitsgesellschafter, nicht hingegen für Mehrheitsgesellschafter oder Vorzugsaktionäre. Der Schutz solcher Gesellschafter ist nicht Aufgabe des objektiven Rechts, sondern des private ordering, also der Satzungsbestimmungen oder der vertraglichen Regelungen, die den Beteiligungen zugrunde liegen. Die größte Bedeutung erlangt der Gleichbehandlungsgrundsatz im Recht der Gesellschaften mit geschlossenem Gesellschafterkreis (close corporations), in denen die Gesellschafter häufig in die tägliche Geschäftsführung eingebunden sind. Hier gründet der Gleichbehandlungsgrundsatz in der berechtigten Erwartung der Gesellschafter (reasonable expectation). Wird diese Erwartung des Minderheitsgesellschafters enttäuscht, wird in der Regel eine Verletzung des Grundsatzes von Treu und Glauben vorliegen.64 Die Rechtsprechung bejaht solche Treuepflichten in kleinen Gesellschaften mit geschlossenem Gesellschafterkreis eher als in Publikumsgesellschaften. 65 Das gilt insbesondere für die moderne Gesellschaftsform der limited liability company (LLC):66 Sie zeichnet sich einerseits durch große Satzungsautonomie aus, jedoch folgen 62 GK AktG/Henze/Notz, 4. Aufl., 2008, § 53a AktG Rdnr. 9 ff.; Hüffer/Koch (Fn. 14) § 53a AktG Rdnr. 3; Bürgers/Körber/Westermann, AktG, 3. Aufl., 2014, § 53a AktG Rdnr. 2 m. w. N.; anders Henn, AG 1985, 240. 63 Verse (Fn. 6) 86. 64 Cox (Fn. 7) 106 f. 65 Moll, Minn.L.Rev. 86 (2002) 717. 66 Zur jungen Geschichte der LLC, die in den einzelstaatlichen Gesetzen wirkliche Verbreitung erst in den 1990er Jahren gefunden hat, näher Merkt (Fn. 4 4) Rdnrn. 165 f.
122
Hanno Merkt
viele Gliedstaaten dem Ansatz von Delaware, wonach dem Gesellschaftsvertrag der LLC ein implied covenant of good faith and fair dealing innewohnt, der der Satzungsautonomie entzogen ist. 67 Anders ist die Akzentsetzung in England. 68 Hier stützt man sich auf den im common law entwickelten Gedanken des bona fide for the benefit oft he com pany as a whole.69 Dabei steht der Schutz der Gesellschaft, nicht der einzelnen Gesellschafter im Vordergrund, was mit der Grundhaltung des englischen Rechts übereinstimmt, einzelnen Gesellschaftern Individualrechte gegenüber den Gesellschaftsorganen nur äußerst zurückhaltend zu gewähren.70 Für Beschlüsse der Gesellschafterversammlung führt dieser vergleichsweise strenge Standard allerdings nur in sehr seltenen Fällen zum Schutz vor Ungleichbehandlung. Schon dann, wenn die Gesellschaftermehrheit gutgläubig annimmt, dass eine Maßnahme dem Gesellschaftsinteresse entspricht, scheidet eine Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes in der Regel aus.71 Einzelne Versuche der Rechtsprechung, aus diesem Grundsatz ein Diskriminierungsverbot zu entwickeln, trafen nicht auf Resonanz, zumal die Wirksamkeit dieses Diskriminierungsschutzes wegen des sehr formalen Verständnisses der Diskriminierung sehr eingeschränkt war: Eine materielle Ungleichbehandlung, die daraus resultiert, dass die Mehrheit Rechte der Gesellschafter per Beschluss beschneiden kann, soll nicht unter diesen Diskriminierungsbegriff fallen, solange nur sämtliche Gesellschafter in identischer Weise, d. h. formell gleich von dem Beschluss betroffen sind.72 Die Gerichte haben hier zwischen der formellen Gleichbehandlung als matter of law und der materiellen Gleichbehandlung als matter of business unterschieden.73 Weitere Rechtsfiguren, die von der Rechtsprechung zum Zweck des Minderheitsschutzes herangezogen werden, sind der Gedanke des proper purpose,74 des fraud on the minority 75 und der fairness as between different shareholders.76 Allerdings konnte sich daraus kein allgemeiner positiver Gleichbehandlungsgedanke entwickeln, sondern es blieb bei der zurückhaltenden gerichtlichen Kontrolle im Sinne eines negativen Verbots massiver Eingriffe in die formale Gleichstellung der (Minderheits-) Gesellschafter. Mit der Einführung einer gesetzlichen Regelung zum Schutz vor unfair pre 67
§ 18-1101(d) und (e) Del. Gen. Corp. L. und dazu Cox (Fn. 7) 107. Hare (Fn. 8) 5 ff. 69 Die Formulierung geht zurück auf Lindley MR in Allen v. Gold Reefs of West Africa (1900) 1 Ch. 671, näher dazu Hannigan, Company Law, 5. Aufl., 2018, Rdnr. 5 -30, dort auch zur Frage, ob company as a whole sich auf die Gesellschaft selbst oder die Gesamtheit der Gesellschafter bezieht. 70 Davies/Worthington (Fn. 31) Rdnr. 16-7. 71 Shuttlewood v. Cox Bros. & Co. (Maidenhead) Ltd., (1927) KB 9, 18. 72 Hannigan (Fn. 69) Rdnr. 16-46. 73 Greenhalgh v. Arderne Cinemas Ltd. (1951) 1 Ch. 286, 291. 74 Howard Smith Ltd. v. Ampol Petroleum Ltd. (1974) AC 821. 75 Daniels v. Daniels (1978) Ch. 406, 413 f. 76 Mutual Life Insurance Co. of New York v. Rank Organisation Ltd. (1985) BCLC 11. 68
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
123
judice in Sec. 994 (1) Companies Act 2006, die nach ihrem Ansatz ebenfalls nur einen zurückhaltenden negativen Schutz vor gravierenden formalen Ungleichbehandlungen gewährt, hat sich die Frage nach den zugrundeliegenden Rechtsgrundsätzen weitestgehend erledigt. Heute wird das Verbot des unfair prejudice verbreitet als Ausformung des Verbots der Verletzung gesellschaftsvertraglicher Rechte oder des Treuegedankens verstanden.77 Anders als das common law misst das französische Recht dem Treuegedanken als Begründung des Gleichbehandlungsgebots keine Bedeutung bei. Vielmehr stützt sich das Gleichbehandlungsgebot unmittelbar auf das principe d’egalité des actionnaires bzw. associés.78 In der Literatur wird dieses Gleichbehand lungsgebot in Verbindung gebracht mit der affectio societatis, die als willens geleitetes, aktives und gleichberechtigtes Zusammenwirken der Gesellschafter definiert wird.79 Abgeleitet bzw. dogmatisch fundiert werden das principe d’égalité des actionnaires für die société anonyme im Aktienrecht und das principe d’égalité des associés für die société à responsabilité limité im Wege einer Gesamtanalogie zu Vorschriften, die den fundamentalen Gedanken der Gleichbehandlung zum Ausdruck bringen, 80 etwa Art. L 225-204 Abs. 1 S. 2 des Code de Commerce, wonach eine Kapitalherabsetzung nicht gegen den Grundsatz der die Gleichheit der Aktionäre verstoßen darf, oder Art. L 225-235 Abs. 5 Code de Commerce, wonach der Abschlussprüfer auch prüfen muss, ob die Gesellschafter gleich behandelt werden. Im Übrigen unterscheidet das französische Recht zwischen proportionaler und arithmetischer Gleichbehandlung. Für Stimmund Gewinnbezugsrechte gilt der Grundsatz der proportionalen Gleichbehandlung, während jeder Gesellschafter – egal wieviel Stimmrechte er hält – das Recht auf Mitwirkung an Gesellschafterbeschlüssen hat. Leoninische Klauseln, die den gesamten Gewinn einem einzelnen Gesellschafter zuweisen oder ihn vom Gewinnbezug vollständig ausschließen oder ihm sämtliche Verluste zuweisen oder ihn von der Verlusttragung vollständig befreien, sind unzulässig.81 Allerdings wurde ebenso herausgearbeitet, dass sich hinter diesem Gleichbehandlungsgrundsatz ein deutlich weiteres und weniger konkret gefasstes Institut verbirgt als wir es etwa aus dem deutschen und österreichischen Recht kennen, nämlich die Gesamtheit der gesetzlichen und richterrechtlichen Regeln, die eine Gleichbehandlung der Gesellschafter gewährleisten sollen.82 Angesichts dieser relativen Konturlosigkeit überrascht es nicht, dass sich die Rechtsprechung für die Beschränkung der Verbandsmacht gegenüber dem einzelnen Gesellschafter im konkreten Fall nicht auf das principe d’égalité, sondern auf das 77
O’Neill v. Phillips (1999) 2 BCLC 1, 11 und dazu Verse (Fn. 6) 145. Verse (Fn. 6) 116 f. 79 Näher François (Fn. 9) 34 f., 36 ff. 80 François (Fn. 9) 34 f. 81 François (Fn. 9) 35. 82 Verse (Fn. 6) 116 f. 78
124
Hanno Merkt
Institut des abus de majorité bzw. abus de minorité, also das Missbrauchsverbot stützt. Während beim abus de majorité die Interessen der Mehrheitsgesellschafter über die Interessen der Minderheit gestellt werden, geht es beim abus de minorité darum, dass die Interessen der Minderheit dem Gesellschaftsinteresse zuwider laufen.83 Systematisch wird das Missbrauchsverbot als Unterfall des principe d’égalité angesehen, wobei zentrales Tatbestandsmerkmal die gezielte bzw. vorsätzliche Ungleichbehandlung (rupture d’égalité) ist.84 Dabei lassen sich Fälle, in denen es um distributive Gerechtigkeit geht (z. B. Stimmmacht, Gewinnbezug), von Fällen der kommutativen Gerechtigkeit (etwa Teilnahme an der Gesellschafterversammlung) unterscheiden, 85 ein Ansatz, der auch für das deutsche Recht vorgeschlagen wurde. 86 Ähnlich verhält es sich in der Schweiz: Auch hier wird seit langem diskutiert, ob sich das Gleichbehandlungsgebot dogmatisch aus dem allgemeinen Verbot des Rechtsmissbrauchs in Art. 2 Abs. 2 des ZGB ableitet bzw. ob es sich beim Gleichbehandlungsgrundsatz um eine Spezialregelung zu Art. 2 Abs. 2 ZGB handelt. Und auch die Rechtsprechung des BG war in dieser Frage nicht einheitlich. Zum Teil wurde neben dem Rechtsmissbrauchsverbot das Gebot von Treu und Glauben herangezogen. Mit der ausdrücklichen Regelung des Gleichbehand lungsgebots im Aktienrecht hat allerdings diese Diskussion zunehmend an Bedeutung verloren.87 Auch in Deutschland wird der Begründungsansatz für den Gleichbehandlungsgrundsatz kontrovers diskutiert. Dabei sind als besonders prominente Vertreter einerseits – im Anschluss an Ludwig Raisers These von der austeilenden Gerechtigkeit – 88 Götz Hueck mit der Lehre vom Gemeinschaftsverhältnis89 und andererseits Ernst Cohn90 sowie Franz Bydlinski91 mit der Lehre vom Willen der Beteiligten hervorgetreten. Hier wird der vertragliche Charakter des Gesellschaftsverhältnisses betont. Vielfach wird der Gleichbehandlungsgrundsatz auch in Verbindung zur Treuepflicht gebracht, wobei eine starke Strömung im Gleichbehandlungsgrundsatz einen Spezialfall der Treuebindung sieht.92 Andere sehen im Gleichbehandlungsgrundsatz eine notwendige Ausübungskontrolle der Verbandsmacht, sofern eine Person oder Institution in der Lage ist, ihren 83
François (Fn. 9) 41 f. Mestre, Rev. Soc. 1989, 399, 404; D. Schmidt (Fn. 55) Nr. 202; Cozian/Viandier/Deboissy, Droit des Sociétés, 32. Aufl., 2019, Nr. 4 41. 85 François (Fn. 9) 34 f. 86 Verse (Fn. 6) 76 ff. 87 Näher Kunz/Jung (Fn. 11) 79 ff. 88 L. Raiser, ZHR 111 (1948) 75, 92 ff.; ders., JZ 1959, 421, 422. 89 G. Hueck, Der Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung im Privatrecht, 1958, 96 ff. 90 Cohn, AcP 130 (1932) 129, 152 ff. 91 F. Bydlinski (Fn. 36) 21 ff., 46 ff. 92 Etwa OLG Stuttgart, AG 2000, 229, 230; Lutter, JZ 1976, 225, 228; weitere Nachweise bei Verse (Fn. 6) 87 Fn. 33. 84
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
125
Willen ohne Rücksicht auf den Konsens der Betroffenen durchzusetzen.93 In jüngerer Zeit hat diesen Ansätzen Dirk A. Verse die These entgegengestellt, dass es sich beim Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht um ein Instrument zur Verwirklichung der ausgleichenden Gerechtigkeit zwischen Gesellschaft und Gesellschafter handelt, das an die Stelle des fehlenden Konsenserfordernisses tritt.94 Auch im österreichischen Recht wird ein enger Zusammenhang zwischen Gleichbehandlungsgrundsatz und Treuepflicht gesehen.95 Für Litauen fällt die Antwort mangels hinreichender Rechtsprechung schwer. Hier lässt sich nur vermuten, dass das gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgebot auf den in Art. 1.2 (1), 1.5 (1) des Zivilgesetzbuchs enthaltenen allgemeinen zivilrechtlichen Grundsatz von Treu und Glauben (good faith) bzw. der Vernünftigkeit (reasonableness) gestützt wird, was in Art. 2.87(1) des Zivilgesetz buchs speziell für die Mitglieder der Leitungsorgane juristischer Personen nochmals speziell normiert ist.96 4. Wie wird der Gleichbehandlungsgrundsatz inhaltlich gerechtfertigt? Auch hier lassen sich unterschiedliche Ansätze feststellen. Im common law wird der Gleichbehandlungsgrundsatz – wie zuvor dargelegt – vornehmlich aus der vertraglich begründeten Treuepflicht der Geschäftsführung gegenüber den Gesellschaftern abgeleitet, die wiederum ihre Grundlage im Stellvertretungsrecht (law of agency) hat. Der Vertreter hat im Geschäftskreis des Geschäftsherrn gewisse Pflichten zu beachten. Im Gesellschaftsrecht ist die Gesellschaft der Geschäftsherr und die Geschäftsführung ihr Vertreter. Die Erfüllung der Stellvertreterpflichten gegenüber der Gesellschaft kommt indirekt allen Gesellschaf tern zugute, weshalb die Gesellschafter die Beachtung der Vertreterpflichten im Weg der derivative action durchsetzen können. Ein weiterer Rechtfertigungs ansatz ist der Gedanke der berechtigten Erwartung (reasonable expectation) der Vertragsparteien. Sowohl im englischen Recht als auch in den USA wird das Gleichbehandlungsgebot in Fällen herangezogen, in denen ein Mehrheitsbeschluss dem widerspricht, was die Gesellschafter zwar nicht ausdrücklich in der Satzung vereinbart haben, worüber aber beim Eintritt in die Gesellschaft oder zu einem späteren Zeitpunkt gleichwohl ausdrücklich oder stillschweigend Einvernehmen zwischen allen Gesellschaftern bestand.97 Dieser Gedanke hat in 93 Wiedemann, Gesellschaftsrecht, Band I , § 8 II 2 a); zustimmend K. Schmidt (Fn. 36) § 16 II 4 b) aa). 94 Verse (Fn. 6) 76 ff. 95 Krejci, Gesellschaftsrecht, Band I, 2004, 203; MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 4 4. 96 Bitė (Fn. 10) 55 f. 97 Für England etwa O’Neill v. Phillips (1999) 2 BCLC 1, 10 f.; Re Saul D. Harrison Sons plc (1995) 1 BCLC 14, 19; Davies/Worthington (Fn. 31) Rdnr. 20-6; für die USA Meiselman v. Meiselman, 309 N.C. 279, 307 S.E.2d 551 (1983) sowie Cox (Fn. 7) 106.
126
Hanno Merkt
den USA für die LLC auch Eingang in das Gesetzesrecht gefunden, siehe etwa § 18-101(7) Del. Gen. Corp. L.98 Diesem stärker vertragsrechtlich orientierten Rechtfertigungsansatz gegenüber stehen jene Rechtsordnungen, die – wie etwa Frankreich und die Schweiz – das Gleichbehandlungsgebot als Korrektiv des gesellschaftsrechtlichen Mehrheitsprinzips begreifen. Für Frankreich ergibt sich das unmittelbar aus dem Institut des abus de majorité, das zur Anfechtung berechtigt, wenn der Mehrheitsbeschluss dem Gesellschaftsinteresse widerspricht und der Beschluss nur gefasst wurde, um die Mehrheit gegenüber der Minderheit zu bevorzugen, d. h. wenn eine gezielte Ungleichbehandlung (rupture d’égalité) vorliegt.99 Hingegen wurde der aktienrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz in der Schweiz zwar früher auf den vertraglichen Charakter der Gesellschaft zurückgeführt, doch begründen Lehre und Judikatur den Grundsatz heutzutage in erstere Linie mit dem Mehrheitsprinzip des Körperschaftsrechts. Da die Willensbildung in der Körperschaft von der Mehrheit dominiert wird, bedarf es zum Schutz der Minderheit vor Machtmissbrauch bzw. Mehrheitswillkür des Gleichbehandlungsgebots als ausgleichendem bzw. korrigierendem Element. Damit kompensiert das Gleichbehandlungsgebot den durch das Mehrheits- und Drittorganschaftsprinzip bedingten Konsensmangel.100 Für das deutsche Recht lässt sich eine einheitliche Rechtfertigung des Gleichbehandlungsgebots nicht feststellen. Vielmehr konkurrieren hier unterschied liche Konzepte: Manche sehen das Gleichbehandlungsgebot als Korrektiv der einseitigen Gestaltungsmacht gerechtfertigt,101 andere rechtfertigen es als Attribut eines jeden Zusammenschlusses mehrerer Personen zu einer Gemeinschaft und der daraus resultierenden Bindung des Einzelnen,102 wieder andere sehen die Rechtfertigung im Willen der Gesellschafter, die sich aus freien Stücken zusammengeschlossen und der Verbandsmacht unterworfen haben, die sich aber dieser Verbandsmacht keineswegs auf Gnade oder Ungnade ausliefern wollten, weshalb der Gleichbehandlungsgrundsatz dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspreche.103 Hier ist die Nähe zur vertragsrechtlichen Legitimation des common law unübersehbar. Soweit für das litauische Recht auf der Basis spärlicher Rechtsprechung überhaupt eine Einschätzung möglich ist, erscheint ebenfalls der vertragsrechtliche Ansatz durchaus in Betracht genommen zu werden.104 98
Cox (Fn. 7) 106. Verse (Fn. 6) 118 m. w. N. 100 Kunz/Jung (Fn. 11) 79 m. w. N. 101 L. Raiser, ZHR 111 (1948) 75, 92 ff.; ders., JZ 1959, 421, 422. 102 G. Hueck (Fn. 89) 96 ff. 103 Cohn, AcP 130 (1932) 129, 152 ff.; F. Bydlinski (Fn. 36) 21 ff., 46 ff.; zustimmend etwa Mülbert, Aktiengesellschaft, Unternehmensgruppe und Kapitalmarkt, 2. Aufl., 1996, 237; Bachmann, ZHR 170 (2006) 144, 161 ff. 104 Bitė (Fn. 10) 56 f. 99
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
127
5. Wie gestaltet sich das Verhältnis zur Vertrags- und Wirtschaftsfreiheit? Kommt dem Gleichbehandlungsgrundsatz nur eine Funktion der Lückenfüllung zu? Das US-amerikanische Gesellschaftsrecht hat sich unter dem Einfluss der neo- klassischen Ökonomie stark am nexus of contracts-Ansatz105 und seiner Ausprä gung in der Form des manangerialism106 orientiert, der die vertragliche Natur der Gesellschaft betont und die Gestaltung des Rechtsverhältnisses der Gesellschafter zur Gesellschaft als private ordering qualifiziert. In der US-amerikanischen Rechtsprechung wird diskutiert, ob sich diese private Rechtsetzung auf das Innenverhältnis der Gesellschaft beschränkt und insbesondere den Bereich der kapitalmarktrechtlichen Haftung der Gesellschaft bzw. ihrer Geschäftsführung nicht erfasst.107 Nach diesem Verständnis dient der Gleichbehandlungsgrundsatz als Korrektiv, das der Vertragsautonomie in Gestalt der Treuepflicht äußere Grenzen setzt, sofern es sich um „unterdrückende“ (oppressive) oder unangemessene Entscheidungen handelt.108 Anders als das US-amerikanische Recht verbindet das englische Recht den vertragsrechtlichen Ansatz und das Gleichbehandlungsgebot, indem der Gleich behandlungsgedanke als Komponente der vertraglichen Vereinbarung der Gesellschafter verstanden wird.109 Die gleichbehandlungswidrige Maßnahme der Mehrheitsgesellschafter ist anfechtbar, wenn und weil sie dem widerspricht, worüber die Gesellschafter zumindest stillschweigend Einvernehmen erzielt haben.110 Der Gleichbehandlungsgrundsatz wird somit zum Bestandteil der gesellschaftsvertraglichen Vereinbarung. Soweit sich für Litauen auf der Grund lage der spärlichen Rechtsprechung überhaupt eine Feststellung treffen lässt, deutet sich an, dass man den Gleichbehandlungsgrundsatz auch dort aus der paritätischen Stellung der Parteien des Gesellschaftsvertrags rechtfertigt.111 Auch in Deutschland und Österreich hat dieser Gedanke Anhänger im Schrifttum gefunden: Wer sich aus freiem Willen an einer Gesellschaft beteilige, von dem könne man nicht annehmen, dass er sich der Willkür anderer Mit gesellschafter aussetzen wolle. Vielmehr entspreche es dem tatsächlichen oder doch zumindest mutmaßlichen Willen der Beteiligten, dass unter ihnen niemand diskriminiert werde.112 Hier wird das Gleichbehandlungsgebot im Wege der – je nach Sichtweise teleologischen oder ergänzenden – Vertragsauslegung zum Bestandteil der gesellschaftsvertraglichen Vereinbarungen der Gesellschafter gemacht. Eine gesetzliche Regelung des Gleichbehandlungsgebots, wie 105
Dazu näher Merkt (Fn. 4 4) Rdnr. 78 ff. Dazu näher Merkt (Fn. 4 4) Rdnr. 86 ff. 107 Cox (Fn. 7) 106. 108 Boilermakers Local 154 Ret. Fd. v. Chevron, 73 A3d 934 (Del. 2013). 109 Hare (Fn. 8) 11. 110 O’Neill v. Phillips (1999) 2 BCLC 1, 11 und dazu Verse (Fn. 6) 145 ff. 111 Bitė (Fn. 10) 57. 112 Cohn, AcP 130 (1932) 129, 152 ff.; F. Bydlinski (Fn. 36) 21 ff., 46 ff. 106
128
Hanno Merkt
sie das deutsche und das österreichische Recht kennen, beschränkt sich nach diesem Verständnis in ihrer Funktion auf eine Konkretisierung bzw. Stabilisierung113 des rechtsgeschäftlich begründeten Gleichbehandlungsgebots.114 Wiederum anders verhält es sich in Frankreich. Zwar ging auch der Code Civil davon aus, dass das gesellschaftsrechtliche Verhältnis nach seiner Natur ein Vertrag ist, dessen Parteien grundsätzlich gleich zu behandeln sind.115 Gleichwohl regte sich schon frühzeitig Widerstand gegen die Vorstellung, dass die Gesellschaft als institutionalisierter Personenverband mit einem Vertrag gleichzusetzen sei. Deutlichster Ausdruck seien das Mehrheitsprinzip und der weitgehend zwingende Charakter des Aktienrechts. Letztlich konnten sich aber bis heute weder der vertragliche noch der institutionelle Ansatz durchsetzen.116 In der Schweiz schließlich konnte in der Frage nach den Grenzen zwischen privatautonomer Ordnung und dem (obersten Prinzip) der gerechten Gleich behandlung117 ebenfalls noch keine Einigung erzielt werden. Während man für Personengesellschaften stärker dem Gedanken folgt, dass der Gleichbehandlungsgrundsatz der privatautonomen Gestaltungsfreiheit der Gesellschafter nur äußerste Grenzen zum Schutz vor Willkür setzt, wirkt der Gleichbehandlungsgrundsatz im Aktienrecht zulasten des Mehrheitsaktionärs stärker ein. Hier wird am Maßstab des Gleichbehandlungsgrundsatzes die Mehrheitsentscheidung auf ihre Rechtfertigung bereits dann geprüft, wenn der Minderheitsaktionär rügt, dass seine Interessen verletzt seien. Großzügiger ist hingegen das Gesetzesrecht: Nach Art. 678 Abs. 2 OR darf die AG an ihre Aktionäre keine Leistungen erbringen, die zu der Gegenleistung in einem offensichtlichen Missverhältnis stehen.118 Und für die GmbH gilt, dass Verträge, die den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen, unverbindlich sind, wenn der handelnde Gesellschafter den Gleichbehandlungsverstoß erkannt hat oder erkennen konnte.119 6. Entspricht in den EU-Mitgliedsstaaten der Gleichbehandlungsgrundsatz den Vorgaben der Kapital- und der Transparenzrichtlinie? Hier ergibt sich ein zweigeteiltes Bild: In England und Frankreich hat der Gesetzgeber – wie zuvor dargelegt – 120 auf die europäische Harmonisierung nicht reagiert.121 In beiden Ländern ist es daher unklar, ob das geltende Recht den europäischen Vorgaben genügt. Sicherlich kommt es insoweit nicht entschei113 So
Hüffer/Koch (Fn. 14) § 53a AktG Rdnr. 3. Verse (Fn. 6) 70. 115 François (Fn. 9) 36 f. 116 François (Fn. 9) 37. 117 Von Steiger, zitiert nach Kunz/Jung (Fn. 11) 79 Fn. 28. 118 Kunz/Jung (Fn. 11) 84. 119 Kunz/Jung (Fn. 11) 83 Fn. 62. 120 Oben unter II. 1. b). 121 Hare (Fn. 8) 4 f. 114
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
129
dend darauf an, dass es formal in beiden Jurisdiktionen kein gesetzliches Gleichbehandlungsgebot für Kapitalgesellschaften gibt. Moderne materielle bzw. funktionale Rechtsvergleichung fragt danach, ob es funktionsäquivalente Institute gibt, die im Ergebnis in vergleichbarer Weise wie das europäische Gleich behandlungsgebot in Art. 42 der Kapitalrichtlinie und Art. 17 Abs. 1 der Transparenzrichtlinie für eine Gleichbehandlung der Gesellschafter sorgen. Zu klären wäre also, ob das Institut des unfair prejudice bzw. des abus de majorité funktional das Schutzniveau erreichen, welches das harmonisierte europäische Recht verlangt. Für das französische Recht erscheint das deshalb zweifelhaft, weil nach dem Tatbestand des abus de majorité nur bewusste Ungleichbehandlung der gerichtlichen Überprüfung auf ihre sachliche Rechtfertigung unter zogen wird.122 Hingegen wurde die Legislative in Litauen, Österreich, den Niederlanden und Deutschland tätig. In allen vier Ländern dürfte die Gesetzgebung jedenfalls formal den Vorgaben der europäischen Harmonisierung entsprechen, da der Wortlaut der Richtlinien in allen vier Ländern übernommen wurde.123
III. Anwendungsbereich 7. Gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz für alle Gesellschaften? Für die Mitgliedstaaten der EU ist vorauszuschicken, dass die Kapitalrichtlinie nach ihrem Art. 1 Abs. 1 nur für die Rechtsform der AG gilt. Hier sah man anders als im Recht der personalistisch strukturierten Kapital- und Personen gesellschaften erhöhten Harmonisierungsbedarf.124 In Frankreich hat der Gesetzgeber eine Ausnahme vom Gleichbehandlungsgebot für die société par actions simplifiée (SAS) vorgesehen. Die SAS zeichnet sich durch ein gegenüber der société anonyme deutlich schlankeres Gesetzgebungsregime und eine dem korrespondierende erheblich größere Satzungsautonomie aus. Hier kann in der Satzung vorbehaltlich einer Liste von Maßnahmen, die nur kollektiv unter Mitwirkung von sämtlichen Gesellschaftern beschlossen werden können (darunter vor allem Kapital- und Strukturmaßnahmen), eine Ungleichbehandlung der Aktionäre bestimmt werden. Insbesondere kann die Satzung regeln, dass der Geschäftsführer nicht von sämtlichen, sondern von nur einem Gesellschafter allein berufen und abberufen wird, was allerdings in der Praxis nur selten vorkommt.125 122
Verse (Fn. 6) 166. Litauen Bitė (Fn. 10) 57; für Österreich MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 42; für die Niederlande Verse (Fn. 6) 151; für Deutschland MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 1. 124 Verse (Fn. 6) 11. 125 François (Fn. 9) 43 f. 123 Für
130
Hanno Merkt
Soweit man in England überhaupt von der Geltung eines im common law etablierten Gleichbehandlungsgedankens im Gesellschaftsrecht sprechen kann,126 findet er sich – soweit ersichtlich – unterschiedslos im Recht sämtlicher Gesellschaftsformen, wobei speziell der zentrale Tatbestand des unfair prejudice in Sec. 994 (1) Companies Act 2006 vor allem in personalistisch strukturierten private companies praktische Bedeutung erlangt, in denen die Mehrheitsgesellschafter häufig auch Geschäftsführer sind.127 Auch in Deutschland, in Österreich, in den Niederlanden und in der Schweiz gilt das Gleichbehandlungsgebot grundsätzlich unterschiedslos für alle (Kapital-) Gesellschaftsformen.128 In Deutschland wurde es vom Reichsgericht zwar ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts für die AG postuliert,129 jedoch fand es bald Eingang auch in das Recht der GmbH.130 Dass das Gleichbehandlungs gebot in erster Linie im Recht der Kapitalgesellschaften in Erscheinung tritt, folgt daraus, dass es typischerweise dort Bedeutung erlangt, wo Mehrheitsentscheidungen der Mitgliederversammlung oder Entscheidungen der Geschäftsführung getroffen werden, die ohne Zustimmung der Minderheitsgesellschafter zustande gekommen sind. Dies ist bei Kapitalgesellschaften wegen des dort geltenden Mehrheitsprinzips und dem Grundsatz der Fremdorganschaft weitaus öfter der Fall als im Personengesellschaftsrecht.131 In Litauen ist die Rechtslage zweigeteilt: Für Aktiengesellschaften gilt das Gleichbehandlungsgebot, nicht aber für sonstige Handelsgesellschaften.132 In den USA gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz in den meisten Gliedstaaten im Recht der close corporation, doch kann er auch in der public corporation zur Anwendung gelangen.133 Aus dem Rahmen fällt Delaware, wo die Rechtsprechung den Standpunkt vertritt, dass Fairness keine Gleichbehandlung der Gesellschafter voraussetzt. Ebenso ist man mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz zurückhaltend, wenn es um einen Konflikt zwischen unterschiedlichen Aktiengattungen oder innerhalb einer Gattung geht. Hier ist auf die Satzung bzw. auf Absprachen unter den Betroffenen abzustellen.134
126
Siehe oben unter II. 1. b). Vorgängernorm Sec. 459 Companies Act 1985 Verse (Fn. 6) 142 m. w. N.; da die Norm bei der Überführung in Sec. 994 (1) Companies Act 2006 inhaltlich nicht geändert wurde, bleibt frühere Rechtsprechung weiter maßgeblich, Davies/Worthington (Fn. 31) Rdnr. 20-1; Hare (Fn. 8) 10 f. 128 Für Deutschland K. Schmidt (Fn. 36) § 16 II 4 b) aa); für Österreich MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 42; für die Niederlande Verse (Fn. 6) 150; für die Schweiz Kunz/ Jung (Fn. 11) 81. 129 RGZ 3, 123, 163; 41, 97, 99. 130 RGZ 68, 210, 213; 80, 385, 390. 131 Verse (Fn. 6) 11. 132 Bitė (Fn. 10) 57 f. 133 Cox (Fn. 7) 160 f. 134 Cox (Fn. 7) 1. 127 Zur
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
131
8. Gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz auch im Kapitalmarktrecht (z. B. Infor mationspolitik, Übernahmerecht)? Falls ja, in welchem Verhältnis stehen beide zueinander? Hier ist wiederum für die EU-Mitgliedstaaten vorauszuschicken, dass – zunächst durch die Börsenzulassungsrichtlinie von 1979 und später durch die Transparenzrichtlinie von 2004 – das Gleichbehandlungsgebot speziell für den Bereich des Kapitalmarktrechts harmonisiert wurde, um den Anlegerschutz anzugleichen und den Kapitalmarkt zu fördern.135 Anders als beim aktienrecht lichen Gleichbehandlungsgrundsatz der Kapitalrichtlinie haben auch Frankreich und England das übernahmerechtliche Gleichbehandlungsgebot nor miert, und zwar in Frankreich in Gestalt einer Verordnung der Autorité des marchés financiers136 und in England als Bestandteil des City Code.137 Auch Deutschland,138 Österreich139 und Litauen140 haben in Umsetzung der europa rechtlichen Vorgaben den übernahmerechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gesetzlich geregelt. In den Niederlanden wurde das übernahmerechtliche Gleichbehandlungsgebot in den Börsenzulassungsregeln normiert.141 Das Verhältnis des gesellschaftsrechtlichen zum übernahmerechtlichen Gleichbehandlungsgebot stellt sich für Deutschland142 und Österreich143 unproblematisch dar. Zwar überschneidet sich der Anwendungsbereich beider Regelungen, soweit es um das Verhältnis der AG zu ihren Aktionären geht. Doch sind beide Gleichbehandlungsgebote inhaltsgleich zu verstehen. Für das litauische Recht ist das Verhältnis beider Gleichbehandlungsbote noch ungeklärt.144 Bedeutsam ist, worauf eingangs bereits hingewiesen wurde, dass das übernahmerechtliche Gleichbehandlungsgebot einen deutlich weiteren personellen Anwendungsbereich hat. Denn das übernahmerechtliche Gebot schützt auch Inhaber von anderen Papieren als Aktien und richtet sich an alle Akteure in der Übernahmesituation, insbesondere auch an den Bieter, der keineswegs bereits Aktionär der Zielgesellschaft sein muss.145
135
Siehe bereits oben Fn. 3. Art. 5 -1-1 Abs. 3 Règlement général du Conseil des Marchés Financiers (CMF). 137 General Principle 1 sowie Rule 6.1 und 6.2 des City Code. 138 § 3 Abs. 1 WpÜG; § 48 Abs. 1 Nr. 1 WpHG (zuvor § 30a Abs. 1 Nr. 1 WpHG). 139 § 120 Abs. 1 BörseG 2018 (zuvor § 83 Abs. 1 BörseG 1989), dazu MünchKomm AktG/ Wendt (Fn. 13) Rdnr. 43. 140 Art. 30 Abs. 1 Law on Securities of the Republic of Lithuania. 141 Verse (Fn. 6) 151. 142 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 3; KölnerKomm AktG/Drygala, 3. Aufl., 2010, § 53a AktG Rdnr. 4; differenzierend Bachmann ZHR 170 (2006), 144, 170. 143 MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 43. 144 Bitė (Fn. 10) 58. 145 MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 43. 136
132
Hanno Merkt
Auch in der Schweiz gibt es ein kapitalmarktrechtliches Gleichbehandlungsgebot,146 das wiederum subjektiv weiter als das gesellschaftsrechtliche Gebot reicht und sämtliche Anleger, also auch solche, die nicht Aktionäre sind, in den Geltungsbereich einbezieht. Darüber hinaus statuiert das Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange für die Ad hoc-Publizität ein Gleichbehandlungsgebot zugunsten aller Marktteilnehmer. Dabei ist das kapitalmarktrechtliche Gleichbehandlungsgebot strenger als das gesellschaftsrechtliche.147 Schließlich kennt auch das US-amerikanische Federal Securities Law ein eigenes principle of equal treatment, etwa in Gestalt der all holders/best price rule, die sicherstellt, dass alle Aktionäre im Rahmen der Übernahme denselben Preis und identische Informationen erhalten.148 9. Gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz gleichermaßen für Vermögens-, Mitwirkungs- und Schutzrechte wie für die gesellschaftsrechtlichen Pflichten? Das US-amerikanische149 und das englische Recht150 lassen eine Differenzierung hinsichtlich der Rechte und Pflichten, die durch den Gleichbehandlungsgrundsatz geschützt werden, nicht erkennen. Soweit es nach englischem Recht um die unfaire Benachteiligung (unfair prejudice) geht, werden die Gesellschafter in jeglicher Hinsicht geschützt. Vorausgesetzt wird nur, dass sich die Ungleichbehandlung gerade in Bezug auf ihre Stellung als Gesellschafter ergibt.151 Auch in Frankreich,152 Deutschland,153 Österreich,154 Litauen155 und der Schweiz156 umfasst das Gleichbehandlungsgebot grundsätzlich sowohl Vermögens- als auch Mitwirkungs- und Schutzrechte. 10. Verpflichtet der Gleichbehandlungsgrundsatz nur die Gesellschaft oder auch ihre Organe bzw. ihre (Mehrheits-) Gesellschafter (Stichwort: horizontale Gleichbehandlung)? Gilt er für alle Adressaten in gleicher Weise? Im US-amerikanischen Recht stellt sich die Frage nach dem Kreis der Verpflichteten in erster Linie für close corporations.157 Hier geht es typischerweise um den Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern (freeze out bzw. squeeze out).158 146 Art. 1 Abs. 2, Art. 127 Abs. 2, Art. 133 Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG), dazu Kunz/Jung (Fn. 11) 76 f. 147 Kunz/Jung (Fn. 11) 76 f., 87 f., 96. 148 Rule 14d-10 und 14e-3 SEA 1934, dazu Cox (Fn. 7) 105 f., 110. 149 Cox (Fn. 7) 109. 150 Hare (Fn. 8) 8 f., 12 f. 151 Verse (Fn. 6) 143. 152 François (Fn. 9) 38 ff. 153 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 33 154 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 34 ff. 155 Bitė (Fn. 10) 59. 156 Kunz/Jung (Fn. 11) 84 f. 157 Cox (Fn. 7) 109. 158 Zum Unterschied Merkt (Fn. 4 4) 717 f.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
133
Nach common law kann gegen freeze outs und squeeze outs nicht eingewendet werden, sie verletzten Treuepflichten der Mehrheits- gegenüber den Minderheitsgesellschaftern.159 Anders sieht es die Rechtsprechung in Massachusetts. In der Leitentscheidung in Donahue v. Rodd Electrotype Co. zog der Supreme Court of Massachusetts aus der Ähnlichkeit von close corporation und partner ship (etwa vergleichbar der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) den Schluss, dass die Gesellschafter der close corporation wie die partners der partnership einer strikten Treuepflicht (strict fiduciary duty) unterworfen sind und die Mehrheitsgesellschafter gegenüber den Minderheitsgesellschaftern zu äußerster Redlichkeit und Loyalität (utmost good faith and loyalty) verpflichtet sind.160 Dieser Grundsatz wurde später mehrfach bekräftigt.161 Verlangt wird von den Mehrheitsgesellschaftern freilich nicht schierer Altruismus, sondern nur, zwischen ihren eigenen Interessen und den Interessen der Minderheitsgesellschafter abzuwägen.162 Diese Pflicht setzt allerdings bereits dann ein, wenn einer von zwei Gesellschaftern mit gleichen Beteiligungen Anstrengungen unternimmt, die Mehrheit zu erlangen.163 Hingegen entschied der Supreme Court von Delaware, es wäre unangebracht, wenn die Rechtsprechung besondere Treuepflichten ohne gesetzliche Vorgaben schaffe.164 In England wird die Frage, wen die Gleichbehandlungspflicht trifft, wenig problematisiert. Allerdings hat die Rechtsprechung seit langem anerkannt, dass die Gesellschaftsorgane nach bestem Wissen im Interesse der Gesellschaft zu handeln haben.165 Daraus leitet sich auch das Gebot ab, dass die Gesellschaf terversammlung einen Minderheitsgesellschafter nicht ohne triftigen Grund ausschließen darf. Ebenso dürfen die directors ihr Handeln nicht am Interesse einzelner (herrschender) Gesellschafter ausrichten, sondern müssen sich am Interesse der Gesellschaftergesamtheit orientieren.166 Allerdings ist die Kontrolldichte gering, was nicht zuletzt daran liegt, dass es auf die subjektive Sichtweise der handelnden directors ankommt.167 Unklar ist, ob es sich in den Fällen, in 159
Merkt (Fn. 4 4) 420. Donahue v. Rodd Electrotype Co. of New England, Inc., 328 N.E.2d 505 (Mass.1975) und dazu Clark, Corporate Law (1986) 528 ff.; kritisch Easterbrook/Fischel, The Economic Structure of Corporate Law (1991) 246. Des Weiteren ist auch eine Treuepflicht der Minderheitsgesellschafter gegenüber der Mehrheit anerkannt, siehe Rexford Rand Corp. v. Ancel, 58 F.3d 1215 (7th Cir.1995). 161 Nachweise bei Merkt (Fn. 4 4) 420. 162 Wilkes v. Springside Nursing Home, Inc., 353 N.E.2d 657 (Mass.1976). 163 Hallahan v. Haltom Corp., 385 N.E.2d 1033 (Mass.App.Ct.1979). 164 Nixon v. Blackwell, 626 A.2d 1366 (Del.1993), dazu aber Ragazzo, Toward A Delaware Common Law of Closely Held Corporations, Wash. U.L.Q. 77 (1999) 1099-1151; ebenfalls kritisch zur dargestellten Entscheidung Donahue: Toner v. Baltimore Envelope Co., 498 A.2d 642 (Md.1985); Kos v. Central Ohio Cellular, Inc., 641 N.E.2d 265 (Ohio Ct.App.1994). 165 Hare (Fn. 8) 9 f. 166 Verse (Fn. 6) 132 ff. 167 Etwa Re Smith v. Fawcett Ltd. (1942) Ch. 304, 306; Regentcrest plc v. Cohen (2001) 2 BCLC 80, 105. 160
134
Hanno Merkt
denen die Gesellschafterversammlung mit Mehrheit zu Lasten der Minderheit entscheidet, ausschließlich um eine Organpflicht der Gesellschafterversammlung oder auch um eine Pflicht des (Mehrheits-) Gesellschafters handelt. Im französischen Recht trifft sowohl den Mehrheits- als auch den Minderheitsgesellschafter eine mit einem Schadensersatzanspruch sanktionierte Pflicht, vom Missbrauch der Stimmmacht abzusehen.168 Hingegen bindet das aktienrechtliche Gleichbehandlungsgebot im deutschen Recht ausschließlich die AG und ihre Organe. Einzelne Aktionäre werden nach ganz herrschender Auffassung nicht gebunden.169 Allerdings wird in vielen Fällen, in denen es um Ungleichbehandlung von Aktionären durch Aktionäre geht, die Treuepflicht der Aktionäre untereinander verletzt sein,170 was wiederum zu der bereits angesprochenen Frage nach dem Verhältnis von Gleichbehandlungsgebot und Treuepflicht führt. Wie auch im deutschen Recht verpflichtet das Gleichbehandlungsgebot in Litauen, in den Niederlanden, in Österreich und in der Schweiz allein die Gesellschaft und ihre Organe sowie die Organmitglieder, nicht hingegen die Gesellschafter.171 Nach litauischem Recht sind die einzelnen Gesellschafter gegenüber ihren Mitgesellschaftern nur durch das Verbot der missbräuchlichen Ausübung ihrer Gesellschafterrechte gebunden.172 In der Schweiz sind einzelne Gesellschafter hingegen zur Gleichbehandlung verpflichtet, soweit sie als faktisches Organ auf die Gesellschaft Einfluss nehmen.173 11. Gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz nur für bewusste oder auch für unbewusste Ungleichbehandlungen? Für die USA dürfte wohl davon auszugehen sein, dass eine unbeabsichtigte oder fahrlässige Ungleichbehandlung keine hinreichende Grundlage für einen Anspruch aus Verletzung des Gleichbehandlungsgebots darstellt.174 Auch das französische Recht beschränkt den Tatbestand des abus de majorité auf Fälle bewußter Ungleichbehandlung, d. h. die Mehrheit der Gesellschafter muss sich bewusst sein, dass sich die betreffende Maßnahme auf Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter ungleich auswirkt, in den Worten der Leitentscheidung der Cour de Cassation im Fall Picard: Es muss sich um nach dieser Entscheidung eine rupture intentionelle d’égalité handeln.175 Die Beweislast liegt zwar grundsätzlich beim klagenden Minderheitsaktionär, doch helfen die Ge168
François (Fn. 9) 41 f. Verse (Fn. 6) 171 ff. 170 Lutter, AcP 180 (1980) 84, 116. 171 Verse (Fn. 6) 153. 172 Bitė (Fn. 10) 60. 173 Kunz/Jung (Fn. 11) 82. 174 Cox (Fn. 7) 109 f. 175 Cass. com. D. 1961, 661 = JCP 1961, II, 12164. 169
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
135
richte, indem sie nicht selten aus den objektiven Umständen auf das Bewusstsein schließen.176 Der Beschränkung hinsichtlich des subjektiven Tatbestands gegenüber steht in objektiver Hinsicht ein sehr weiter Tatbestand der Ungleich behandlung. Anders als in anderen Rechtsordnungen, die wie etwa das englische und das schweizerische den Gleichbehandlungsgrundsatz auf formelle Gleichbehandlung beschränken, bezieht das französische Recht auch die materielle Gleichbehandlung ein. Dass etwa ein Beschluss der Gesellschafterversammlung zwar formal alle Gesellschafter in gleicher Weise betrifft, jedoch materiell einzelne Gesellschafter benachteiligt, weil sie durch den Beschluss nicht in gleicher Weise begünstigt werden wie die anderen Gesellschafter, stellt nach französischem Recht eine Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes dar.177 Hingegen stellt nach schweizerischer Gerichtspraxis faktisch eine formale Gleichbehandlung der Aktionäre unter gleichzeitiger Nichtbeachtung der wirtschaftlichen Realität keine Verletzung des Gleichbehandlungsprinzips dar.178 Andererseits umfasst der Gleichbehandlungsgrundsatz in der Schweiz auch indirekte und rein faktische Verletzungen des Gleichbehandlungsgebots, woraus gefolgert wird, dass auch unbewusste Ungleichbehandlungen erfasst sind.179 Das österreichische Recht sieht es ähnlich: Der Gleichbehandlungsgrundsatz sei grundsätzlich nicht verletzt, wenn sich die fragliche Maßnahme bei formaler Gleichbehandlung für einzelne Gesellschafter verschieden auswirke. Eine Verletzung liege ausnahmsweise aber dann vor, wenn die Beeinträchtigung einzelner Gesellschafter gerade bezweckt sei.180 Im englischen Recht handelt es sich beim Tatbestand des unfair prejudice um ein objective concept, woraus abgeleitet wird, dass jedes Handeln oder Unterlassen der Gesellschaft bzw. ihrer Organe (directors, Gesellschafterversammlung) ohne Rücksicht auf die subjektive Tatseite als Verletzung des Gleichbehandlungsgebots in Betracht kommt.181 In Litauen wird für den Anwendungsbereich des Gleichbehandlungsgebots zwar ebenfalls nicht zwischen vorsätzlicher und fahrlässiger Ungleichbehandlung differenziert, doch folgt aus der starken Betonung des Tatbestandselements der Treuepflichtverletzung und des Missbrauchsgedankens, dass Fälle fahrläs siger Ungleichbehandlung in der Praxis nur ausnahmsweise vorkommen werden.182 176 D. Schmidt (Fn. 55) Nr. 219; Guyon, Droit des affaires, Band I ,, 2001, Nr. 454; Rives- Lange, Rev. jur. com., no spéc. nov. 1991, 65, 69. 177 Trib. Com. Paris Rev. Soc. 1982, 791, 797; Cass. com. Rev. Soc 1995, 46 f.; Cass. com. Bull. Civ 1973 IV, no 13.; Trib. Com. Paris Dr. soc. 1996, no 215. 178 Kunz, Minderheitenschutz im schweizerischen Aktienrecht, 2001, § 8 Rdnr. 61. 179 Kunz/Jung (Fn. 11) 86, 103 Fn. 176. 180 Verse (Fn. 6) 157. 181 Dignam/Lowry, Company Law, 10. Aufl. 2018, Rdnr. 11.44; Hare (Fn. 8) 12, 18 ff. 182 Bitė (Fn. 10) 61.
136
Hanno Merkt
In Deutschland schließlich erfolgt die Bestimmung der ungleichen Behandlung allein anhand objektiver Kriterien. Subjektive Elemente wie Vorsatz, Absicht, Kenntnis, Bewusstsein etc. spielen keine Rolle.183 In der Literatur wurde darauf hingewiesen, dass das Sondervorteilsverbot gem. § 243 Abs. 2 S. 1 AktG wegen seines Vorsatzelements («… zu erlangen suchte …»)184 dem französischen abus de majorité ähnelt.185 12. Gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz auch für ehemalige bzw. zukünftige Gesellschafter? In dieser Frage herrscht weitestgehende Übereinstimmung: Nach deutschem Recht können sich Erwerbsinteressenten, die Aktien kaufen oder im Wege des asset deals das Unternehmensvermögen ganz oder in Teilen erwerben wollen, im Vorfeld des Vertragsschlusses gegenüber dem Vorstand nicht auf Gleich behandlung berufen. Dies gilt nach ganz herrschender Auffassung auch im Zusammenhang mit der Durchführung einer due diligence im Vorfeld des Anteils oder Unternehmenskaufs. Auch hier gilt, dass ein Erwerbsinteressent aktienrechtlich keine aktive Gleichbehandlung verlangen kann, auch wenn konkurrierenden Interessenten die Möglichkeit zur Prüfung des Erwerbsobjekts gewährt worden ist. Denn in dieser Phase besteht noch kein Mitgliedschaftsrecht, das als Grundlage des Anspruchs auf Gleichbehandlung dienen könnte. Ebenso steht Inhabern von Wandel- oder Optionsanleihen oder von Genussrechten mangels Aktionärsstellung ein Gleichbehandlungsanspruch nicht zu.186 Gleiches gilt für das englische,187 das französische,188 das litauische,189 das schweizerische190 und auch für das US-amerikanische191 Recht.
183
Kölner Komm AktG/Drygala, § 53a AktG Rdnr. 12. Kölner Komm AktG/Noack/Zetzsche, § 243 AktG Rdnr. 4 47 ff. 185 Verse (Fn. 6) 130. 186 Kölner Komm AktG/Drygala, § 53a AktG Rdnr. 8; anders Becker, ZHR 165 (2001) 280, 286. 187 Hare (Fn. 8) 26. 188 François (Fn. 9) 36 ff.; von der Frage, ob ausgeschiedene Gesellschafter in der Zeit nach dem Ausscheiden noch in den Genuss eines nachwirkenden Gleichbehandlungsgebots kommen, zu trennen ist die Frage, in welcher Frist etwaige Ansprüche aus Ungleichbehandlung währender Zeit der Gesellschafterstellung verjähren und damit auch noch nach Ausscheiden aus der Gesellschaft geltend gemacht werden können. 189 Bitė (Fn. 10) 61. 190 Kunz/Jung (Fn. 11) 82; ob es sich bei dem nach schweizerischem Recht bestehenden Gebot, Wandel- und Optionsrechte im Fall der Kapitalerhöhung durch Senkung des Konversionspreises oder in anderer Weise zu kompensieren, tatsächlich um einen Anwendungsfall des gesellschaftsrechtlichen, d. h. auf der Mitgliedschaft beruhenden Gleichbehandlungs gebots handelt, so wohl Kunz/Jung a. a. O., oder ob hier lediglich eine vertragliche Pflicht der Emittentin aus dem Begebungsvertrag mit dem Anleiheinhaber greift, ist unklar. 191 Cox (Fn. 7) 108. 184
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
137
13. Ist der Gleichbehandlungsgrundsatz international zwingend (Eingriffsnorm/ loi d’application immédiate)? Sowohl im englischen192 und US-amerikanischen193 Recht als auch im französischen,194 litauischen,195 deutschen,196 österreichischen197 und schweizerischen Recht198 gehört der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht zum Personalstatut der Gesellschaft. Ob und in welchem Umfang der einzelne Gesellschafter gegen Ungleichbehandlung geschützt ist, beurteilt sich also nach dem Gesellschaftsstatut, das auch das sonstige Verhältnis der Gesellschafter untereinander und zur Gesellschaft beherrscht. Eine Notwendigkeit, zum Schutz der Gesellschafter vor Ungleichbehandlung in das ausländische Gesellschaftsstatut mit Normen bzw. Grundsätzen der lex fori bzw. dem Personalstatut des betreffenden Gesellschafters auf der Grundlage des ordre public bzw. der Lehre vom international zwingenden Privatrecht einzugreifen, wird allgemein nicht gesehen. Eine überzeugende Begründung dafür liefert die schweizerische Literatur: Der Beitritt zur Gesellschaft beruht auf der freien Entscheidung des Beitretenden. Soweit er mit der Situation in der Gesellschaft unzufrieden ist, kann er austreten. Eine gesonderte Anknüpfung des Gleichbehandlungsgebots würde den inneren Zusammenhang stören. Außerdem werden die Gesellschafter bei einem laxeren Gesellschaftsstatut mit geringerem Minderheitsschutzniveau in der Regel über eine höhere Gewinnbeteiligung kompensiert.199 Hinzu kommt ein weiteres Argument: Es ist logisch unmöglich und geradezu widersinnig, in einer Gesellschaft mit mehreren (Minderheits-) Gesellschaftern unterschiedlicher Nationalität bzw. Niederlassung für jede Einzelbeziehung unterschiedliche Standards in Bezug auf die Gleichbehandlung zu befolgen, weil es dadurch automatisch zu einer Ungleichbehandlung kommen würde. Es würde das Gegenteil dessen erreicht, was bezweckt werden soll.
192 Cheshire/North/Fawcett, International Private Law, 15. Aufl., 2017, 1307 ff.; Hare (Fn. 8) 31 f. 193 Merkt (Fn. 4 4) Rdnr. 218 ff. 194 Couret/Le Bars, in: Béguin/Menjucq (Hrsg.), Droit du commerce international, 2005, 182 ff.; Chatillon, Droit des affaires internationales, 3. Aufl., 2002, 82 ff. Davon zu trennen ist die Frage, ob der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsstatut dispositiver oder zwingender Natur ist, dazu François (Fn. 9) 35 f. und unten Frage 21. 195 Bitė (Fn. 10) 61 f. 196 MünchKomm BGB/Kindler, 7. Aufl., 2018, Int GesR Rdnr. 588. 197 Verschraegen, Internationales Privatrecht, 2012, Rdnrn. 863 ff. 198 Art. 155 f. IPRG und dazu Heini/Keller/Siehr/Vischer/Volken/Vischer, IPRG-Kommentar, 1993, Art. 155 IPRG Rdnr. 24 ff. 199 Kunz/Jung (Fn. 11) 78 f.
138
Hanno Merkt
IV. Inhalt 14. Gibt der Gleichbehandlungsgrundsatz dem Gesellschafter einen positiven Anspruch auf Gleichbehandlung und einen negativen Anspruch auf die Verhinderung der Bevorzugung anderer bzw. die Verhinderung einer ungleichen Beeinträchtigung von Rechten? Dem US-amerikanischen Recht ist die Differenzierung zwischen positivem und negativem Anspruch auf Gleichbehandlung fremd. Vielmehr fragt sich der US- amerikanische Richter, ob aus der Ungleichbehandlung ein Schaden des betroffenen Gesellschafters resultiert und ob ferner aus der Ungleichbehandlung ein Gewinn resultiert, den der betroffene Gesellschafter abschöpfen kann. Im Übrigen ist das US-amerikanische Recht sehr flexibel, indem es denjenigen Rechts behelf gewährt, der angemessen erscheint um Handlungen oder Beschlüsse, die eine Ungleichbehandlung darstellen oder herbeiführen, aufheben kann oder verfügen kann, dass solche Ungleichbehandlungen zu unterbleiben haben.200 Das englische Recht differenziert zwischen common law einerseits und Sec. 994 (1) Companies Act 2006 andererseits.201 Nach common law stehen dem betroffenen Gesellschafter im Fall unmittelbarer Verletzung in persönlichen Rechten sowohl die Anfechtungs- als auch die Unterlassungsklage zu Gebote.202 Schadendersatz ist nicht vorgesehen. Hingegen eröffnet Sec. 994 (1) Companies Act 2006 dem Gericht Ermessen.203 Die zulässigen Maßnahmen sind in Sec. 996 Companies Act 2006 aufgelistet. In vielen Fällen wird ein sog. purchase order gem. Sec. 996 (2) (e) Companies Act 2006 ergehen, durch den die Gesellschaft bzw. der Mehrheitsgesellschafter verpflichtet werden, dem betroffenen Minderheitsgesellschafter seine Beteiligung gegen angemessene Barabfindung abzukaufen.204 Daneben bzw. stattdessen kann das Gericht gegenüber der Gesellschaft bzw. dem Mehrheitsgesellschafter eine Reihe anderer Anordnungen treffen, etwa bestimmte Maßnahmen zu ergreifen oder Beschlüsse zu erlassen oder aufzuheben. Das französische Recht kennt keine vorbeugenden gerichtlichen Maßnahmen zur Verhinderung von Ungleichbehandlung in der Gesellschaft. 205 Die gerichtliche Einsetzung eines vorläufigen Administrators (administrateur provisoir), die nur in Notfällen und in existentieller Gefahr für den Fortbestand der Gesellschaft in Frage kommt,206 dürfte für Fälle schlichter Ungleichbehandlung nicht einschlägig sein. 200
Cox (Fn. 7) 110. Hare (Fn. 8) 11. 202 Hannigan (Fn. 69) Rdnrn. 5-29, 16-46. 203 Hannigan (Fn. 69) Rdnr. 20-19. 204 Hannigan (Fn. 69) Rdnr. 19-85 ff. 205 François (Fn. 9) 42. 206 François (Fn. 9) 42 f. 201
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
139
Ähnlich sieht es in Litauen aus: Auch die dort vorgesehene vorbeugende Unterlassungsklage gegen unrechtmäßiges Verhalten der Gesellschaft bzw. ihrer Organe ist tatbestandlich an strenge Voraussetzungen geknüpft, die in der Praxis nur sehr selten vorliegen dürften. Im Übrigen hat der Oberste Gerichtshof in einem Fall, in dem es um informationelle Gleichbehandlung eines von zwei 50 %-Anteilsinhabern ging, auf Beantwortung von Fragen und Herausgabe von Unternehmensdokumenten verurteilt.207 Das deutsche Recht gewährt dem betroffenen Aktionär einen Anspruch auf nachträgliche Herstellung der Gleichbehandlung, soweit dies möglich und zulässig ist. Dies ist im Schrifttum als Pflicht der AG zur aktiven Gleichbehandlung der Aktionäre bezeichnet worden. Im Einzelfall kann dies dazu führen, dass ein Aktionär die Vornahme von Handlungen verlangen kann, auf die er eigentlich keinen Anspruch hat, weil die AG solche Handlungen gegenüber anderen Aktionären vorgenommen hat. Für den Sonderfall der Auskunftserteilung in der Hauptversammlung ist dies sogar gesetzlich in § 131 Abs. 4 AktG geregelt. Danach wird das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung über das generell geschuldete Ausmaß hinaus erweitert, wenn die AG einem anderen Aktionär entsprechende Auskunft erteilt hat. Eine Gleichbehandlung im Unrecht scheidet dagegen hier wie auch in anderen Rechtsgebieten aus.208 Hat die AG unter Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot zu lasten ihres Vermögens einzelnen Aktionären geldwerte Vorteile zukommen lassen, dann kann ein dadurch benachteiligter Aktionär weder die Zuwendung des gleichen Vorteils noch eine Ausgleichszahlung verlangen. Einem solchen Verlangen stünde nämlich das Verbot der Einlagenrückgewähr nach § 57 AktG und damit der Grundsatz, dass eine Gleichbehandlung im Unrecht unzulässig ist, entgegen hier kann der Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot nur durch Verpflichtung der AG, ihre Rückgewähransprüche aus § 62 AktG gegen den zu Unrecht begünstigten Aktionär geltend zu machen, rückgängig gemacht werden. Anders liegt es bei der GmbH und der Genossenschaft, denn für beide Rechtsformen gibt es kein vergleichbar strenges Verbot der Einlagenrückgewähr, sodass der BGH eine die gleichbehandlungsverletzende Vorteilsgewährung dadurch kompensieren konnte, dass er den Benachteiligten Gesellschaftern einen Anspruch auf den gleichen Vorteil oder eine Ausgleichszahlung zuerkannte. In Österreich ist wegen § 195 Abs. 1 AktG von der Anfechtbarkeit von Beschlüssen, die ohne sachliche Rechtfertigung ungleich behandeln, auszugehen. Für Verhalten des Vorstands besteht im Falle der ungleichen Behandlung durch rechtswidriges Unterlassen ein Anspruch auf Vornahme der erforderlichen Handlung. Auch dies lässt sich als Pflicht zur aktiven Gleichbehandlung be207
208
Bitė (Fn. 10) 62. MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 34 ff.
140
Hanno Merkt
zeichnen. Allerdings scheidet ein solcher Anspruch bei der Gewähr von geldwerten Leistungen unter Verstoß gegen § 52 AktG aus. Vielmehr ist die gleichheitswidrige Zahlung zurück zu gewähren. Ebenso besteht kein Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht.209 Im Aktienrecht der Schweiz besteht für Beschlüsse der Gesellschafterversammlung und Beschlüsse der Leitungsorgane einerseits ein positiver Anspruch auf Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und andererseits für Beschlüsse der Gesellschafterversammlung in Gestalt des Anfechtungsrechts ein negativer (Abwehr-) Anspruch gegen Bevorzugungen einzelner Aktionäre. Ein negativer Anspruch gegen Maßnahmen der Leitungsorgane besteht zwar nicht, jedoch kann ein Nachteilsausgleich verlangt werden. Auf GmbHs und Genossenschaften finden diese Grundsätze entsprechende Anwendung.210 15. Gibt es inhaltliche Unterschiede zwischen dem Gleichbehandlungsgrundsatz im Personengesellschafts- und Kapitalgesellschaftsrecht? Was gilt im Genossenschaftsrecht? Die US-amerikanische Rechtsprechung hat den Gleichbehandlungsgrundsatz – wie zuvor dargelegt – 211 im Recht der geschlossenen Kapitalgesellschaft (close corporation) entwickelt und von dort in die neue Rechtsform der LLC über tragen. Für beide Gesellschaftsformen wurden maßgebliche Prinzipien und Grundsätze aus dem Personengesellschaftsrecht der partnership übernommen. Welchem Ansatz die Gerichte bei Publikumskapitalgesellschaften folgen würden, lässt sich mangels aussagekräftiger Judikatur nicht hinreichend sicher sagen.212 Ähnlich liegen die Dinge im englischen Gesellschaftsrecht: Auch hier spielen der Gleichbehandlungsgrundsatz und das Verbot des unfair prejudice vor allem bei der geschlossene Kapitalgesellschaft (limited company) eine Rolle.213 Hinzu kommt, dass Sec. 994 (1) Companies Act 2006 in seinem Anwendungsbereich auf companies beschränkt ist. Für die partnership scheint der Grundsatz von marginaler bzw. ohne Bedeutung zu sein. Anders verhält es sich im französischen Recht: Hier ist der Grundsatz der Gleichbehandlung ohne größere Differenzierungen sowohl bei Personen- als auch bei Kapitalgesellschaften zu beachten. Das gilt insbesondere für das Verbot leoninischer Klauseln, das Verbot des Stimmrechtsauschlusses in der Satzung und das Erfordernis der affectio societatis. Anders sieht es bei Publikumskapitalgesellschaften und insbesondere bei börsennotierten Gesellschaften aus. 209
MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 58 ff. Kunz/Jung (Fn. 11) 92 Fn. 123. 211 Oben unter II. 3. 212 Cox (Fn. 7) 107. 213 Siehe die bei Verse (Fn. 6) 132 ff. ausgewertete Judikatur; Hare (Fn. 8) 8 f. 210
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
141
Hier findet der Gleichbehandlungsgrundsatz nur eingeschränkte bzw. keine Anwendung, so etwa für das Informationsrecht von Aktionären und das Recht auf Einsicht in die finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung. Ferner sind Differenzierungen zwischen Stamm- und Vorzugsaktien zulässig. Über entsprechende Bevorzugung muss vom Abschlussprüfer berichtet werden. Zulässig ist schließlich die Zahlung eines Paket- bzw. Kontrollzuschlags.214 Im deutschen Gesellschaftsrecht gehört der Gleichbehandlungsgrundsatz zu den allgemeinen, rechtsformübergreifenden Prinzipien, 215 obgleich er nur für die AG in § 53a AktG gesetzlich normiert wurde. Für die GmbH findet er in unterschiedlichen Vorschriften des GmbHG Anklang, etwa in § 19 I GmbHG in Bezug auf die Leistung der Einlagen. Auch im Personengesellschaftsrecht tritt er auf, etwa beim Gewinnverwendungsschlüssel in der BGB-Gesellschaft (§ 722 Abs. 1 BGB) und bei der oHG (§ 121 Abs. 3 HGB), wo in Ermangelung abweichender Regelungen im Gesellschaftsvertrag eine Verteilung nach Köpfen vorgesehen ist.216 Kategoriale Unterschiede zwischen seiner Geltung im Personen- und im Kapitalgesellschaftsrecht lassen sich nicht erkennen. In Litauen findet der Gleichbehandlungsgrundsatz im Recht der Personenhandelsgesellschaften (general partnership, limited trust partnership, cooperative society) keine Anwendung. Für diese Gesellschaften räumt das Gesellschaftsrecht größere Gestaltungsfreiheit ein. Hier gilt für die Geschäftsführung gegenüber der Gesellschaft und ihren sonstigen Organen nur die allgemeine Pflicht zur Beachtung des Grundsatzes von Treu und Glauben (duty to act in good faith and reasonable manner). Bei Publikumskapitalgesellschaften verstößt die zwangsweise Einziehung des Anteils (forced redemption of shares) nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz.217 Das schweizerische Recht differenziert nach Gesellschaftsformen: am schwächsten ist der Schutz vor Ungleichbehandlung im Recht der Personen gesellschaften. Verboten ist hier nur die sachlich nicht gerechtfertigte, willkürliche Ungleichbehandlung. Unterhalb dieser Schwelle können Ungleichbehandlungen nach Art. 534 Absatz 2 OR durch Mehrheitsentscheid eingeführt werden. Hingegen kann bei der AG vom Gleichbehandlungsgrundsatz nur insoweit abgewichen werden, als dies für die Verfolgung des Gesellschaftszwecks im Interesse der Gesamtheit aller Aktionäre unumgänglich notwendig erscheint. Ungleichbehandlung ist also dort zulässig, wo sie nicht unsachlich, sondern ein angemessenes Mittel zum Erreichen eines gerechtfertigten Zwecks darstellt (relative Gleichbehandlung). Auch bei der GmbH gilt dieser relative Gleich behandlungsgrundsatz entsprechend dem Kapitalanteil der Gesellschafter, allerdings mit der Möglichkeit, im Rahmen der personalistischen Ausgestaltung 214
François (Fn. 9) 45 ff. K. Schmidt (Fn. 36) § 16 II 4 b) aa). 216 Dazu Wiedemann, Gesellschaftsrecht, Band II, 2004, § 3 III 3 b) bb). 217 Bitė (Fn. 10) 62 f. 215
142
Hanno Merkt
Sonderrechte und Sonderpflichten einzelner Gesellschafter vorzusehen («dispositive Generalregel»). Bei der Genossenschaft gilt hinsichtlich einzelner Fragen die absolute Gleichbehandlung, während andere Vorschriften lediglich eine relative Gleichbehandlung vorsehen.218 16. Ist das Kopfprinzip bzw. Kapitalprinzip jeweils zwingend? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich den Gesellschaftern? Im US-amerikanischen Gesellschaftsrecht beurteilt sich Ungleichbehandlung ausschließlich und unabänderbar nach dem Kapitalanteil.219 Gleiches gilt für das englische Recht.220 In Frankreich differenziert man: Während manche Vorschriften auf die Gesellschafter (per capita) abstellen, entscheidet nach anderen Regelungen der Kapitalanteil (per capital). Das Erfordernis der affectio societatis, das Recht zur Mitwirkung an Gesellschafterentscheidungen und auf Gewinnbezug und zur Teilhabe am Verlust betrifft jeden Gesellschaftergleichermaßen und bemisst sich per capita. Der Umfang der Stimmacht und der Umfang des Gewinnbezugsrechts hingegen beurteilen sich per capital.221 Auch in Litauen wird nach Gesellschaftsformen unterschieden: Im Aktienrecht gilt der Grundsatz one share – one vote. Dieser Proportionalitätsgrundsatz gilt nach der Rechtsprechung auch für alle Rechte, die mit der Aktie verknüpft sind. Aber auch in Litauen gibt es Gesellschafterrechte, die unabhängig vom Umfang der Beteiligung jedem Gesellschafter zustehen, insbesondere das Recht zur Teilnahme an der Gesellschafterversammlung, das Recht zur Erhebung der shareholder derivative action gegen die Geschäftsführer sowie das Informationsrecht. Anders liegen die Dinge bei Personengesellschaften und Genossenschaften. Hier ist der per capita Grundsatz als default rule zur Disposition der Gesellschafter gestellt.222 Das deutsche Aktienrecht verlangt Gleichbehandlung unter gleichen Voraussetzungen. Bei der als Kapitalgesellschaft konzipierten AG muss die Gleichbehandlung demgemäß grundsätzlich nach Maßgabe der Kapitalbeteiligung erfolgen. Der Umfang der Rechte und Pflichten eines jeden Aktionärs muss in der Regel einem für alle gleichen Maßstab proportional dem Umfang der Kapitalbeteiligung entsprechen. Das gilt für alle Hauptrechte des Aktionärs (Anspruch auf Gewinnbeteiligung, Bezugsrecht, Anspruch auf Beteiligung am Liquida tionserlös, Stimmrecht, Inanspruchnahme der Einlagepflicht). Als Ausnahme vom Gleichbehandlungsgrundsatz gilt für in ihrem Umfang nicht zahlenmäßig 218
Kunz/Jung (Fn. 11) 85. Cox (Fn. 7) 111 f. 220 Davies/Worthington (Fn. 31) Rdnr. 20-1 ff.; Hare (Fn. 8) 13. 221 François (Fn. 9) 34 f. 222 Bitė (Fn. 10) 63 f. 219
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
143
abstufbaren Hilfsrechte das Gebot der Gleichbehandlung nach Köpfen, so etwa für das Teilnahmerecht, das Rederecht und das Auskunftsrecht in der Hauptversammlung sowie das Recht zur Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen.223 Hingegen herrscht im Personengesellschaftsrecht der Grundsatz der Verteilung nach Köpfen, so etwa für die Gewinnverteilung in der BGB-Gesellschaft (§ 722 BGB) und in der oHG (§ 121 Abs. 3 HGB), in beiden Fällen allerdings dispositiv. Gleichwohl finden sich auch hier Abweichungen, so für die sog. Vorausdividende bei der oHG, die sich nach Kapitalanteilen bemisst, ebenso für die Gewinnverteilung der Kommanditisten und der stillen Gesellschafter, die einen „angemessenen“ Anteil am Gewinn erhalten sollen (§§ 168 Abs. 2 und 231 Abs. 1 HGB), der anhand der Kapitalbeteiligung ermittelt wird.224 Die Rechtslage in Österreich entspricht im Wesentlichen dem deutschen Recht.225 Recht flexibel verhält sich schließlich das schweizerische Aktienrecht. Weder das Kopf- noch das Kapitalprinzip sind zwingend vorgeschrieben. Es kann etwa nach dem effektiven Kapitaleinsatz, nach dem Nennwert, nach der Anzahl der Aktien oder aber nach der Aktionärsstellung als solcher differenziert werden. Auch das Genossenschaftsrecht ist flexibel. Es kann beispielsweise nach der Nutzungsintensität der genossenschaftlichen Einrichtung oder der Kapitalbeteiligung differenziert werden.226 17. Welches sind anerkannte Differenzierungskriterien? Diese Frage lässt sich im Wesentlichen unter Rückgriff auf die Antworten zu Frage 16 beantworten: Im US-amerikanischen und im englischen Gesellschaftsrecht ist als Differenzierungskriterium die Höhe des Kapitalanteils anerkannt.227 Die französische Rechtsprechung gibt zu dieser Frage wenig her. Immerhin gibt es eine quantitative Differenzierung: Wenn die Ungleichbehandlung nicht nennenswert ist, weil der betroffene Mehrheitsgesellschafter von der ungleichen Behandlung nur minimal profitiert, scheidet ein Anspruch des Minderheits gesellschafter aus.228 In Litauen ist – wie zu Frage 18 dargelegt – im Aktienrecht der Proportionalitätsgrundsatz als Differenzierungskriterium anerkannt.229 Das deutsche Aktienrecht erkennt ebenfalls als zentrales Differenzierungskriterium den Proportionalitätsgrundsatz an. Als Ausnahme dieser Gleichbehandlung nach der Kapitalbeteiligung gilt für in ihrem Umfang nicht zahlen223
MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) 11 ff. Wiedemann (Fn. 216) § 3 III 3 b) bb). 225 MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) 45 ff. 226 Kunz/Jung (Fn. 11) 84 ff. 227 Für die USA Cox (Fn. 7) 111 f.; für England Davies/Worthington (Fn. 31) Rdnr. 20-1 ff. 228 Cour d’appel de Paris Bull. Joly soc. 2001, 1121. 229 Bitė (Fn. 10) 64 f. 224
144
Hanno Merkt
mäßig abstufbare Hilfsrechte grundsätzlich das Gebot der Gleichbehandlung nach Köpfen (Teilnahmerecht, Rederecht und Auskunftsrecht in der Hauptversammlung, Recht zur Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen).230 Die Rechtslage in Österreich entspricht wiederum im Wesentlichen dem deutschen Recht.231 Auch hinsichtlich der Differenzierungskriterien erweist sich das schweizerische Recht als vergleichsweise flexibel. Für AG und GmbH gilt grundsätzlich das Kapitalprinzip, wobei zwischen effektiver Beteiligung (Gewinnbezug und Liquidationsergebnisbeteiligung) und nomineller Beteiligung (Stimmrecht) unterschieden wird. Davon können die Statuten abweichen, sofern die Abweichung sachlich gerechtfertigt erscheint.232 18. Können Ungleichbehandlungen durch das Gesellschafts- / Unternehmens interesse oder die Interessen einzelner Gesellschafter gerechtfertigt sein? Die US-amerikanische Rechtsprechung ist in dieser Frage uneinheitlich. So hat ein Gericht in Delaware in dem bereits zitierten Fall Nixon v. Blackwell im Jahre 1993 entschieden, dass die Gewährung von Sonderrechten für aktive Mitarbeiter, die Aktien der Gattung A hielten und die den im Ruhestand befind lichen Mitarbeitern der Gattung B vorenthalten wurden, keine unzulässige Ungleichbehandlung darstellt, wenn es im Interesse der Gesellschaft liegt, ihre aktive Belegschaft durch die Gewährung von Sonderrechten zu motivieren. Manche Gerichte sind dieser Entscheidung gefolgt, soweit es um die Rechtfertigung von Ungleichbehandlung durch die Gesellschaft geht. Dabei wird die Entscheidung der Gesellschaft weniger als Frage der Gleichbehandlung und der fairen Behandlung und stärker als Problem des business judgment eingestuft. Nach englischem common law erlangt das Gesellschaftsinteresse über das Tatbestandselement des bona fide for the benefit of the company as a whole 233 Bedeutung für die Zulässigkeit einer Ungleichbehandlung. Hat die Gesellschaftermehrheit in gutem Glauben angenommen, dass der angegriffene Beschluss dem so verstandenen Gesellschaftsinteresse dient, scheidet ein Anspruch des einzelnen Gesellschafters wegen Verletzung des Gleichbehandlungsgebots aus. Ob es sich dabei allerdings um ein Tatbestandselement oder um eine bloße Rechtfertigung handelt, ist unklar. Im französischen Recht gilt nach der bereits erwähnten Picard-Formel,234 dass ein abus de majorité nur vorliegt, wenn neben der Ungleichbehandlung zusätzlich festgestellt wird, dass die angegriffene Maßnahme dem Gesellschaftsinte 230
MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) 11 ff. MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) 45 ff. 232 Kunz/Jung (Fn. 11) 84 f., 87 ff. 233 Siehe bereits oben unter II. 3.; Hare (Fn. 8) 30. 234 Siehe oben Fn. 175. 231
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
145
resse widerspricht (décision prise contrairement à l`intérêt général de la s ociété). Eine Ungleichbehandlung eines Minderheitsgesellschafters kann also durch das Gesellschaftsinteresse gerechtfertigt sein. Dabei genüg es nicht, dass das Gesellschaftsinteresse nicht beeinträchtigt wird. Erforderlich ist, dass das Gesellschaftsinteresse in einem Maße gefördert wird, das die Ungleichbehandlung rechtfertigen kann. Ob unter dem Gesellschaftsinteresse nur das Interesse der Aktionäre oder auch anderer am Unternehmen interessierter Gruppen (Arbeitnehmer, Gläubiger, Öffentlichkeit) zu verstehen ist, wird kontrovers beurteilt.235 Die Rechtsprechung in Litauen ist in dieser Frage sehr zurückhaltend. Bei einer Entscheidung, die zu ungleicher Behandlung der Gesellschafter führt, sind die Interessen der benachteiligten Gesellschafter, der anderen Gesellschafter und der Gesellschaft abzuwägen. Dass ungleiche Behandlung durch das Gesellschaftsinteresse gerechtfertigt wird, dürfte danach nur in seltenen Fällen vorkommen.236 Auch das deutsche Aktienrecht ist hinsichtlich möglicher Rechtfertigungen der Ungleichbehandlung aus dem Gesichtspunkt des Gesellschafts- oder Unternehmensinteresses sehr zurückhaltend. Der Maßstab für die Frage der Rechtfertigung ist das Unternehmensinteresse.237 Hierzu hat die Rechtsprechung238 mit Unterstützung der Wissenschaft239 die Lehre vom sachlichen Grund entwickelt, zunächst für den Bezugsrechtsausschluss, sodann für Ungleichbehandlungen im weiteren,240 nach der eine Ungleichbehandlung stets eines sachlichen Grundes bedarf. So kann eine bevorzugte Information etwa eines Ankerinvestors durch ein Gesellschaftsorgan aus Gründen des Unternehmensinteresses sachlich gerechtfertigt sein.241 Allerdings besteht in diesen Fällen ein sog. Nachinforma tionsrecht der übrigen Aktionäre gemäß § 131 Abs. 4 AktG. Grundsätzlich wird angenommen, dass eine Ungleichbehandlung nur dann zulässig ist, wenn sie auf im Unternehmensinteresse wurzelnden Sachgründen von erheblichem Gewicht beruht. Dabei bedarf es einer gewissenhaften Abwägung aller Umstände des Einzelfalles.242 Und es ist zu berücksichtigen, dass den handelnden Organen regelmäßig ein unternehmerisches Ermessen zukommt.243 So kann eine formale Untergleichbehandlung gerechtfertigt sein, wenn den benachteiligten Aktionären zum Ausgleich Vorteile geboten werden. Entsprechend hat der BGH in ei235
François (Fn. 9) 47 f.; Verse (Fn. 6) 126 f. Bitė (Fn. 10) 65. 237 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 14. 238 Richtungweisend BGH 71, 40 (Kali und Salz). 239 Grundlegend Zöllner, Die Schranken mitgliedschaftlicher Stimmrechtsmacht bei den privatrechtlichen Personenverbänden, 1963. 240 Verse (Fn. 6) 36 ff. 241 Weber-Rey/Reps, ZGR 2013, 597, 612, 628 f.; Fleischer, ZGR 2009, 505, 520 ff.; Hirt/ Hopt/Mattheus, AG 2016, 725, 737 ff. 242 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 16. 243 OLG Köln NZG 2002, 966, 968. 236
146
Hanno Merkt
nem Fall, in dem Genussrechte an Mehrheitsaktionäre unter Ausschluss des Bezugsrechts der Minderheitsaktionäre ausgegeben worden waren, einen Verstoß gegen § 53a AktG abgelehnt, da den Minderheitsaktionären zum Ausgleich verzinsliche und auch im Übrigen nicht ungünstigere Schuldverschreibungen angeboten worden waren.244 Auch nach österreichischem Recht kann das Gesellschaftsinteresse eine Ungleichbehandlung unter bestimmten Voraussetzungen rechtfertigen.245 Für eine Ungleichbehandlung muss ein schützenswertes Interesse der Aktiengesellschaft vorliegen. Allerdings muss das sachliche Interesse nicht immer ein solches der AG selber sein, auch Interessen der Gläubiger, der Aktionäre, der Arbeitnehmer oder ein öffentliches Interesse können einen Eingriff im Einzelfall rechtfertigen, weil auch diese Interessen nach § 70 AktG zu berücksichtigen sind. Allein das Interesse eines Gesellschafters kann die Ungleichbehandlung allerdings nicht rechtfertigen.246 Ebenso hat für das niederländische Recht der Hoge Raad anerkannt, dass Ungleichbehandlungen durch überwiegende Gründe des Gesellschaftsinteresses sachlich gerechtfertigt werden können.247 Und auch das schweizerische Bundesgericht hat wiederholt entschieden, dass eine Ungleichbehandlung zulässig ist, wenn sie ein angemessenes Mittel zur Erreichung eines gerechtfertigten Zwecks darstellt. Dabei wird das Gesellschaftsinteresse mit dem Interesse der Gesamtheit aller Aktionäre gleichgesetzt. Nach einer etwas strengeren Entscheidung gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz, „… soweit nicht Abweichungen unumgänglich nötig sind, um im Interesse aller den Gesellschaftszweck zu verfolgen.“248 Allerdings gelten unterschiedliche Maßstäbe für die Entscheidung des Mehrheitsgesellschafters in der Generalversammlung und die Entscheidung des Verwaltungsrats: Während der Mehrheitsgesellschafter grundsätzlich seine eigenen Interessen denjenigen der Minderheit voranstellen kann, solange kein Rechtsmissbrauch vorliegt, hat der Verwaltungsrat allein auf das Interesse der Gesellschaft abzustellen und die Interessen von Mehrheit und Minderheit in gleicher Weise zu berücksichtigen.249 19. Müssen Ungleichbehandlungen verhältnismäßig (geeignet, erforderlich, angemessen) sein? In den USA neigt die Rechtsprechung in der Tat dazu, Ungleichbehandlungen am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu messen.250 244
BGHZ 120, 141, 151 f. (Bremer Bankverein). OGH SZ 52/158, 770, 775; 53/172, 779, 783; OGH JBl.1988, 445. 246 MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 47 f. 247 HR NJ 1994, Nr. 436, 2059, 2079. 248 BGE 102 II 265, 267. 249 Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl., 2009, § 13 Nr. 680a; Kunz/Jung (Fn. 11) 88 f. 250 Cox (Fn. 7) 109 f. 245
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
147
In der englischen Rechtsprechung scheint das Verhältnismäßigkeitsprinzip für die Frage der Ungleichbehandlung hingegen, soweit ersichtlich, keine nennenswerte Bedeutung erlangt zu haben, was daran liegen mag, dass der Tatbestand des unfair prejudice nicht so sehr quantitative als vielmehr qualitative Elemente enthält.251 Dem französischen Recht ist der Gedanke einer Prüfung der Ungleichbehandlung am Maßstab der Verhältnismäßigkeit fremd.252 Insbesondere fließt in die Abwägung, ob das Gesellschaftsinteresse von solchem Gewicht ist, dass es die Ungleichbehandlung rechtfertigen kann, eine Prüfung anhand des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nicht ein.253 Die Rechtsprechung in Litauen verlangt, dass Entscheidungen der Gesellschafterversammlung, die zu einer ungleichen Behandlung der Gesellschafter führen, den Anforderungen an eine faire, vernünftige und redliche Entscheidung i. S. v. Art. 282 (4) des Civil Code genügen. Dabei sind die Interessen der benachteiligten Gesellschafter, der anderen Gesellschafter und der Gesellschaft abzuwägen und die fragliche Entscheidung darf nicht rechtsmissbräuchlich sein.254 Auch für das deutsche Aktienrecht gilt, dass ein Interesse der Gesellschaft eine objektive Ungleichbehandlung von Minderheitsaktionären nur rechtfertigen kann, wenn die Grundsätze der Geeignetheit, der Erforderlichkeit und der Verhältnismäßigkeit, die ganz allgemein als Schranken für Eingriffe in Mitgliedschaftsrechte angesehen werden, gewahrt sind.255 Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gilt auch für die Überprüfung der Ungleichbehandlung nach österreichischem Recht.256 Für das schweizerische Recht wurde zuvor auf die Formel der Rechtsprechung des Bundesgerichts hingewiesen, wonach eine Ungleichbehandlung zulässig ist, wenn sie ein angemessenes Mittel zur Erreichung eines gerecht fertigten Zwecks darstellt. Diese Formel wird so verstanden, dass die Ungleichbehandlung dem Gesellschaftsinteresse dienen und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (Geeignetheit, Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne) entsprechen muss.257 20. Bestehen Ermessensspielräume? Sowohl nach US-amerikanischem als auch nach englischem Recht werden Maßnahmen der Geschäftsleitung (board of directors), die eine Ungleichbehandlung 251 Hannigan (Fn. 69) Rdnrn. 19.16 ff.; Davies/Worthington (Fn. 31) Rdnrn. 20-1 ff.; Hare (Fn. 8) 16 ff. 252 François (Fn. 9) 39. 253 Verse (Fn. 6) 127. 254 Bitė (Fn. 10) 65. 255 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 15. 256 MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 47. 257 BGE 69 II 246, 250; 91 II 298, 301; 93 II 393, 406; 95 II 157, 162; 117 II 290, 312.
148
Hanno Merkt
von Aktionären mit sich bringen, als business judgment (USA)258 bzw. independent judgment (England)259 qualifiziert und dem entsprechend am Maßstab der Ermessenskontrolle (USA: business judgment rule) gerichtlich überprüft. Für das französische Recht ist die Einräumung eines Entscheidungsermessens bei der Maßnahme, die zu Ungleichbehandlung führt, nicht festzustellen. Dies gilt in gleicher Weise für Litauen.260 Sowohl nach deutschem 261 als auch nach österreichischem 262 und schweizerischem 263 Aktienrecht werden Entscheidungen der Leitungsorgane, die zu Ungleichbehandlung führen, als Ermessensentscheidungen qualifiziert und ggf. am entsprechenden Maßstab überprüft. 21. Wie und unter welchen Voraussetzungen können Differenzierungen eingeführt werden? In den USA sind Differenzierungen und Abweichungen vom Grundsatz der Gleichbehandlung die Domäne des private ordering. Der wesentliche Platz dafür ist die Satzung (articles of incorporation).264 Zur Wirksamkeit von Privile gierungen und Bevorzugungen einzelner Aktien innerhalb einer Gattung oder einer ganzen Aktiengattung gegenüber anderen Gattungen bedarf es einer Zustimmung von mindestens der Mehrheit der benachteiligten Aktien. Dabei gewährt vor allem das Recht der LLC für dieses sog. private ordering breite Gestaltungs- und Differenzierungsmöglichkeiten. Die wesentliche Schranke für die Gestaltungsfreiheit bildet der sog. implied covenant of good faith and fair dealing, also eine konkludente, in jede Satzung hineingelesene Vereinbarung der Gesellschafter, redlich und fair miteinander umzugehen, die zugleich den gerichtlichen Prüfungsmaßstab darstellt (sog. fairness review). Ein ohne Zwang und auf der Grundlage vollständiger Information erklärter Verzicht auf Gleichbehandlung schließt eine gerichtliche fairness review aus.265 Im englischen Recht ist sedes materiae für Differenzierungen ebenfalls primär die Satzung bzw. der Gesellschafterbeschluss.266 Relevanz erlangt die Zustimmung des ungleich behandelten Minderheitsaktionärs im Zusammenhang mit dem Tatbestand des unfair prejudice in Sec. 994 (1) Companies Act 2006: Das Verhalten der directors bzw. der Mehrheitsgesellschafter, die die Ungleichbehandlung herbeigeführt haben, mag zwar unfair sein, doch entfällt im Fall 258
Cox (Fn. 7) 109. Davies/Worthington (Fn. 31) Rdnr. 16-33 ff.; Hare (Fn. 8) 18 ff. 260 Bitė (Fn. 10) 65. 261 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 16. 262 MünchKomm AktG/Wendt (Fn. 13) Rdnr. 47. 263 Kunz/Jung (Fn. 11) 89. 264 Cox (Fn. 7) 111; zum Unterschied zwischen den articles of incorporation und den bylaws (Gründungsdokument) Merkt (Fn. 4 4) Rdnr. 366. 265 Cox (Fn. 7) 111. 266 Hare (Fn. 8) 18 ff. 259
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
149
der Zustimmung durch den betroffenen Minderheitsgesellschafter das Tatbestandselement der unfairness.267 Ebenso kann es zwar prejudicial sein, den Minderheitsgesellschafter vor dem Ergreifen der Maßnahme nicht zu fragen, jedoch fehlt es an der unfairness, wenn sich der Minderheitsgesellschafter von der aktiven Teilnahme an den Geschäften der Gesellschaft zurückgezogen hat.268 Auch im französischen Recht sind Differenzierungen in erster Linie eine Angelegenheit der Satzung bzw. der Gesellschafterversammlung. In der Frage, inwieweit das Erfordernis einer sachlichen Rechtfertigung für Ungleichbehandlungen entfällt, wenn der benachteiligte Minderheitsgesellschafter der Maßnahme zugestimmt hat, ist die Rechtsprechung bislang uneinheitlich.269 Sowohl eine Entscheidung der Cour de Cassation von 1993270 als auch Stimmen in der Literatur legen aber nahe, dass eine Zustimmung das Erfordernis der sachlichen Rechtfertigung entfallen lässt, jedenfalls, soweit die Ungleichbehandlung im Zeitpunkt der Maßnahme erkennbar war.271 Ähnlich liegen die Dinge im litauischen Recht: Neben gewissen gesetzlich vorgesehenen Differenzierungen etwa hinsichtlich der Ausgabe von bonus shares können Differenzierungen in der Satzung oder durch Gesellschafter beschluss herbeigeführt werden. Und ebenso können Abweichungen vom Gleichbehandlungsgrundsatz vom betroffenen Kleinaktionär durch Verzicht oder Zustimmung anerkannt werden.272 In Deutschland ist das Gleichbehandlungsgebot im Grundsatz zwingend. Es kann durch die Satzung weder generell für bestimmte Aktien oder Aktionäre ausgeschlossen werden, noch kann der Aktionär auf den Schutz allgemein verzichten. Allerdings ist das Gleichbehandlungsgebot im konkreten Einzelfall keineswegs unabdingbar oder unverzichtbar. Einerseits können Modifikationen von § 53a AktG durch Zustimmung der betroffenen Gesellschafter gerechtfertigt sein. Andererseits eröffnet das Aktiengesetz der Gesellschaft in beacht lichem Maße Gestaltungsraum für Satzungsbestimmungen, die zu Ungleichheiten zwischen den Gesellschaftern führen. Insbesondere im Konzernrecht sieht das Aktiengesetz selbst Abweichungen vom Gleichbehandlungsgrundsatz vor.273 Schließlich gilt sowohl in Österreich als auch in der Schweiz, dass Ungleichbehandlungen einer sachlichen Rechtfertigung nicht bedürfen, wenn die benachteiligten Gesellschafter der ungleich behandelnden Maßnahme zustimmen. Hingegen ist die Frage im niederländischen Recht noch nicht abschließend 267 Re Batesons Hotels (1958) Ltd. v. Bateson [2014] 1 BCLC 507 und dazu Hannigan (Fn. 69) Rdnr. 19-36. 268 Re Metropolis Motorcycles Ltd. Hale v. Waldock [2007] BCLC 520. 269 Charvériat/Couret/Sébire/Zabala, Mémento Sociétés commerciales, 2019, Nr. 10672. 270 Cass. com. Bull. Joly soc. 1993, 754. 271 Mestre/Velardocchio/Blanchard-Sébastien, Lamy, Sociétés commerciales, 2004, Nr. 2537. 272 Bitė (Fn. 10) 66. 273 Näher MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnrn. 17 ff.
150
Hanno Merkt
geklärt. Eine generelle Ablehnung des Gleichbehandlungsgebots in der Satzung ist allerdings in allen drei Ländern nicht zulässig.274
V. Rechtsfolgen 22. Ergeben sich aus einer unzulässigen Ungleichbehandlung Folgen für die Wirk samkeit von Beschlüssen (Nichtigkeit, Anfechtbarkeit) und Rechtsgeschäften? Im US-amerikanischen Gesellschaftsrecht kann eine Verletzung des Gleich behandlungsgebots prinzipiell drei Rechtsfolgen nach sich ziehen: erstens kann der ungleich behandelte Minderheitsaktionär den durch die Ungleichbehandlung zurechenbar verursachten Schaden ersetzt verlangen, zweitens kann er verlangen, dass die Partei, die die Ungleichbehandlung zu verantworten hat, alle aus der Ungleichbehandlung erlangten Vorteile herausgeben muss (disgorgement of gains) und der Minderheitsgesellschafter wieder so gestellt wird, wie er vor der Verletzung gestanden hat (resitution), und drittens kann er die Auf hebung der fraglichen Maßnahme verlangen bzw. eine vorbeugende Unterlassungsverfügung zur Verhinderung weiterer Beeinträchtigungen beantragen. Die aus dem englischen common law bekannte strenge Zweiteilung in legal relief (insbesondere Schadensersatz) und equitable relief (insbesondere Unterlassung) hat das amerikanische Recht überwunden.275 Auch in England hat der Gesetzgeber durch Einführung der Regelung des unfair prejudice im Companies Act die überkommene Zweiteilung von legal und equitable relief überwunden. Nach Secs. 994 (1) und 996 (2) Companies Act 2006 sind die Rechtsfolgen in das Ermessen des Gerichts gestellt. Wie zuvor dargelegt, 276 wird in vielen Fällen ein sog. purchase order gem. Sec. 996 (2) (e) Companies Act 2006 ergehen, durch den die Gesellschaft bzw. der Mehrheitsgesellschafter verpflichtet wird, dem betroffenen Minderheitsgesellschafter seine Beteiligung gegen angemessene Barabfindung abzukaufen.277 Daneben bzw. stattdessen kann das Gericht gegenüber der Gesellschaft bzw. dem Mehrheitsgesellschafter eine Reihe anderer Anordnungen treffen, etwa bestimmte Maßnahmen zu ergreifen oder Beschlüsse zu erlassen oder aufzuheben.278 Nach französischem Recht gelten hinsichtlich der Sanktionierung des abus de majorité die allgemeinen Grundsätze, die für Rechtsverstöße von Gesellschaftsorganen maßgeblich sind. Dabei steht die Rechtsfolge der Nichtigkeit ganz im Vordergrund. Handelt es sich bei dem Verstoß gegen den Gleichbe274
Verse (Fn. 6) 161; Kunz/Jung (Fn. 11) 89. Cox (Fn. 7) 111 f. 276 Oben unter IV. 14. 277 Hannigan (Fn. 69) Rdnr. 19-85 ff. 278 Hare (Fn. 8) 29 ff. 275
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
151
handlungsgrundsatz um einen Beschluss der Anteilseignerversammlung, so steht dem beschwerten Minderheitsaktionär die Anfechtungsklage mit der möglichen Rechtsfolge der Nichtigerklärung zu Gebote. Dies gilt in gleicher Weise für das gleichheitswidrige Verhalten von Gesellschaftsorganen, etwa im Fall des Abschlusses von Verträgen mit Mehrheitsgesellschafter. Anfechtungsberechtigt sind die Beschwerden Minderheitsgesellschafter, aber auch die Gesellschaft selbst, sofern sie einen Schaden dartun kann. Ergänzend zur Anfechtungsklage besteht ein Anspruch des benachteiligten Minderheitsgesellschafters auf Schadensersatz. Dieser Anspruch richtet sich nicht gegen die Gesellschaft, sondern alleine gegen diejenigen, die den missbräuchlichen Beschluss gefasst haben. Bei Beschlüssen der Anteilseignerversammlung sind demnach die beschlussfassenden Gesellschafter und bei Handlungen der Geschäftsführung unmittelbar die Organmitglieder passiv legitimiert. Anspruchsgrundlage ist regelmäßig die deliktische Generalklausel des Art. 1382 Code civile, die auch den Ersatz bloßer Vermögensschäden vorsieht, ferner die Haftung für Vertragsverletzungen aus Art. 1142 Code civile und im Falle der Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung die Geschäftsleiterhaftung nach Art. 223-22 Code de commmerce für die société á responsabilité limité bzw. Art. 225-251 Code de commerce für die société anonyme. Bei unmittelbarer Schädigung können die Minderheitsgesellschafter Zahlung an sich selbst verlangen, sonst nur Leistung in das Gesellschaftsvermögen. Tatsächlich ist allerdings in der Vergangenheit nur ausnahmsweise Schadensersatz wegen eines abus de majorité zugesprochen worden, was damit erklärt werden mag, dass in aller Regel die Anfechtungsklage ausreichend abhilft. Bei Beschlüssen der Gesellschafterversammlung kommt das Problem hinzu, dass sich oftmals nicht feststellen lässt mit wessen Stimmen der fragliche Beschluss ergangen ist.279 Nach litauischem Recht dürfte die Verletzung des Gleichbehandlungsgebots unter die Norm des Art. 2.82 (4) Zivilgesetzbuch fallen, die Nichtigkeit für Beschlüsse der Gesellschaftsorgane anordnet, die mit dem Grundsatz der Angemessenheit und Redlichkeit (reasonableness and good faith) unvereinbar sind. Dabei dürfte das Gericht dem Interesse der Gesellschaft Vorrang vor dem Interesse des einzelnen benachteiligten Gesellschafters einräumen. Allerdings zieht die Nichtigerklärung des Gesellschafterbeschlusses nicht automatisch die Nichtigkeit eines darauf beruhenden Rechtsgeschäfts nach sich. Vielmehr bedarf es für die Beseitigung dieses Rechtsgeschäfts einer weiteren Klage. Im Übrigen hat der oberste Gerichtshof klargestellt, dass im Falle der Verletzung zwingender Normen das Gericht zum Schutze des öffentlichen Interesses bzw. der Rechte von Minderheitsgesellschaftern eine Maßnahme auch ex officio für nichtig erklären kann.280 279
280
Zum ganzen Verse (Fn. 6) 128 f.; siehe auch François (Fn. 9) 41 f. Bitė (Fn. 10) 67.
152
Hanno Merkt
Im deutschen Recht führt der Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot nicht zur Nichtigkeit oder zur schwebenden Unwirksamkeit eines Hauptversammlungsbeschlusses, sondern lediglich zu seiner Anfechtbarkeit nach § 243 Abs. 1 AktG. Nichtigkeit wird als Rechtsfolge deshalb für unangemessen ge halten, weil die Rechtswidrigkeit im Allgemeinen durch Zustimmung der nachteilig Betroffenen beseitigt werden kann. Eine Nichtigkeit kommt nur ganz ausnahmsweise in Betracht, etwa wenn der Beschluss darauf gerichtet ist, das Gleichbehandlungsgebot für die Gesellschaft oder für ihre Beziehung zu bestimmten Aktionären ganz allgemein außer Kraft zu setzen. In diesem Falle kann der Makel auch nicht durch Zustimmung der Betroffenen beseitigt werden. Eine Sondervorschrift in § 212 S. 1 AktG sieht vor, dass bei Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln jede Abweichung von dem in dieser Vorschrift konkretisierten Gleichbehandlungsgebot den Hauptversammlungsbeschlusses nichtig macht, § 212 S. 2 AktG.281 Für Österreich, die Niederlande und die Schweiz gilt, dass die Sanktionen von Verstößen gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz im Wesentlichen den allgemeinen Vorschriften entnommen werden, die für Rechtsverletzungen derselben Gesellschaft gegenüber den Gesellschaftern maßgeblich sind. Insoweit besteht Übereinstimmung, dass Beschlüsse der Anteilseignerversammlung, die zu Ungleichbehandlungen führen, anfechtbar, aber weder schwebend unwirksam noch nichtig sind.282 Hingegen sind nach schweizerischem Recht Verletzungen des Gleichbehandlungsgebots durch Exekutivorgane der Gesellschaft nicht anfechtbar.283 23. Ergeben sich aus einer unzulässigen Ungleichbehandlung haftungsrechtliche Konsequenzen für die verantwortlichen Personen und/oder die Gesellschaft? Im US-amerikanischen und im englischen Recht wird eine persönliche Haftung der für die Ungleichbehandlung Verantwortlichen – soweit ersichtlich – nicht gesondert thematisiert. Das mag damit zu erklären sein, dass beide Rechtsordnungen relativ flexible Rechtsbehelfe vorsehen. Wie bereits zuvor ausgeführt,284 besteht nach französischem Recht ein Schadensersatzanspruch des benachteiligten Gesellschafters nicht gegen die Gesellschaft, sondern ausschließlich gegen diejenigen, die den missbräuchlichen Beschluss gefasst haben, bei Beschlüssen der Gesellschafterversammlung mithin gegen die beschlussfassenden Gesellschafter und bei Handlungen der Geschäftsführung unmittelbar gegen die Geschäftsleiter.
281
Näher MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnrn. 29 ff. Verse (Fn. 6) 161 f. 283 Kunz/Jung (Fn. 11) 91 Fn. 114. 284 Siehe oben unter V. 22. 282
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
153
Auch im litauischen Recht stellt sich die Frage nach einer zivilrechtlichen Haftung der Organmitglieder für Ungleichbehandlungen eher in der Theorie, was daran liegt, dass der Kläger die Last des deliktischen Kausalitätsnachweises trägt.285 Das deutsche Recht ist in der Frage des Schadensersatzes aus Ungleichbehandlung äußerst zurückhaltend. Soweit eine Verletzung des Gleichbehandlungsgebots durch rechtzeitige Anfechtung des betreffenden Hauptversammlungsbeschlusses oder durch Nichtigkeitsklage nach § 249 AktG beseitigt werden kann oder infolge Unwirksamkeit der betreffenden Rechtshandlung der AG keine Wirkungen entfaltet, zieht die Verletzung des Gleichbehandlungs gebots keine Ansprüche von Aktionären nach sich.286 Insbesondere Schadensersatzansprüche des benachteiligten Aktionärs gegen die AG werden weitgehend verneint. Auch hier wird darauf hingewiesen, dass die Streitfrage nicht überschätzt werden sollte, da gleichbehandlungswidrige Hauptversammlungsbeschlüsse in der Regel angefochten bzw. in besonderen Fällen im Wege der Nichtigkeitsklage beseitigt werden können. Nur ganz ausnahmsweise in Fällen qualifizierter Verstöße gegen § 53a AktG, die zugleich die strengen Voraus setzungen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung erfüllen, wird von der Literatur ein Schadensersatzanspruch aus § 826 BGB gegen die handelnden Vorstandsmitglieder und aus § 826 BGB in Verbindung mit § 31 BGB gegen die Gesellschaft selbst bejaht.287 In Österreich, in den Niederlanden und in der Schweiz besteht in der Frage der Haftung der Geschäftsleitung unmittelbar gegenüber den Gesellschaftern Uneinigkeit. Das niederländische und österreichische Recht steht einem solchen direkten Anspruch zurückhaltend gegenüber, wogegen in der Schweiz bei schuldhaften Gleichbehandlungsverstößen ein Schadensersatzanspruch des betroffenen Gesellschafters unmittelbar gegen das verantwortliche Organmitglied anerkannt ist. Nach Art. 754 Abs. 1 OR ist ausdrücklich vorgesehen, dass die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsführung nicht nur der Gesellschaft, sondern auch den einzelnen Gesellschaftern gegenüber für den Schaden haften, den sie durch vorsätzliche oder fahrlässige Verletzung ihrer Pflichten verursachen. Ob der klagende Gesellschafter Leistung an sich selbst oder nur in das Gesellschaftsvermögen verlangen kann, hängt davon ab, ob er einen reinen Gesellschafterschaden oder nur eine mittelbare Schädigung durch Wertminderung des Gesellschaftsvermögens geltend macht.288
285
Bitė (Fn. 10) 68. MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 33. 287 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnrn. 37 ff. 288 Verse (Fn. 6) 162 f. 286
154
Hanno Merkt
24. Gibt es Beseitigungsansprüche (z. B. Rückabwicklung, Ausgleichsleistung)? Im US-amerikanischen und im englischen Recht ist dem Gericht bei der Sanktionierung der Ungleichbehandlung – wie dargelegt – breites Ermessen eingeräumt. Während im US-Recht neben der Gewinnabschöpfung die restitution als Rechtsfolge anerkannt ist, 289 sieht in England Sec. 996 (2) Companies Act 2006 ein ganzes Spektrum von denkbaren Sanktionen vor, worunter sowohl die Rückabwicklung als auch eine Ausgleichsleistung fallen dürften.290 Für das französische Recht sind Regelungen zur Rückabwicklung und zur Ausgleichszahlung nicht ersichtlich. Das litauische Recht enthält keine ausdrücklichen Regelungen zu einer Rückabwicklung. Allerdings ist es denkbar, dass sich ein Rückabwicklungs anspruch als Folge der Beseitigung eines Beschlusses ergibt, der den Gleich behandlungsgrundsatz verletzt. In der Literatur wird zudem ein deliktischer Anspruch befürwortet, wenn der Minderheitsgesellschafter durch ein gleich behandlungswidriges Verhalten des Mehrheitsgesellschafters geschädigt wird. Grundlage dafür wäre das Verbot des rechtsmissbräuchlichen Verhaltens.291 Das deutsche Recht ist wiederum relativ streng. Hat die AG unter Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot zulasten ihres Vermögens einzelnen Aktionären einen vermögenswerten Vorteil zugewandt, so kann der dadurch benachteiligte Aktionär weder die Zuwendung des gleichen Vorteils noch eine Ausgleichszahlung verlangen. Denn ein solcher Anspruch ist mit dem Verbot der Einlagenrückgewähr gem. § 57 AktG und damit mit dem Verbot der Gleich behandlung im Unrecht unvereinbar. Hier kann der Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz nur durch Geltendmachung des Rückgewähranspruchs aus § 62 2 AktG gegen den zu Unrecht begünstigten Aktionär rückgängig gemacht werden. Einen Anspruch auf Geltendmachung des Rückgewähran spruchs haben die benachteiligten Aktionäre hingegen nicht.292 In Österreich, in den Niederlanden und in der Schweiz wird die Frage, ob der einzelne Gesellschafter das Recht hat die Rückabwicklung einer ungerechtfertigten Bevorzugung eines Mitgesellschafters, etwa eine verdeckte Vermögenszuwendung, im Wege der actio pro socio durchzusetzen, unterschiedlich beurteilt. Während in Österreich und in den Niederlanden eine solche Geltendmachung abgelehnt wird, hat das schweizerische Recht eine actio pro socio bei verdeckten Vermögenszuwendungen an Mitgesellschafter gesetzlich in Art. 678 Abs. 2 bis Abs. 4 OR geregelt.293
289
Cox (Fn. 7) 111 f. Hannigan (Fn. 69) Rdnr. 19-80 ff.; Hare (Fn. 8) 18 f. 291 Bitė (Fn. 10) 68. 292 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnrn. 34. 293 Verse (Fn. 6) 161 f. 290
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
155
25. Können die Benachteiligten auf Unterlassung drohender (weiterer) Diskrimi nierungen klagen? Sowohl im US-amerikanischen 294 als auch im englischen 295 Recht hat der benachteiligte Aktionär einen Anspruch gegen die Gesellschaft bzw. den Mehrheitsgesellschafter auf Unterlassung drohender296 bzw. weiterer Ungleichbehandlung. Im französischen Recht sind gesonderte Vorschriften speziell zur Abwendung drohender bzw. weiterer Ungleichbehandlung eines Minderheitsgesellschafters nicht ersichtlich. Das litauische Recht erlaubt eine vorbeugende Klage gegen drohende oder wiederholte Ungleichbehandlung, allerdings gem. Art. 6.255 (1) des Zivilgesetzbuchs nur unter der strengen Voraussetzung, dass die unmittelbare Gefahr eines Schadenseintritts besteht.297 Auch im deutschen Recht sind gesonderte Vorschriften speziell zur Abwendung drohender bzw. weiterer Ungleichbehandlung eines Minderheitsgesellschafters nicht ersichtlich. Soweit eine Verletzung des Gleichbehandlungsgebots durch rechtzeitige Anfechtung des betreffenden Hauptversammlungs beschlusses oder durch Nichtigkeitsklage nach § 249 AktG beseitigt werden kann oder infolge Unwirksamkeit der betreffenden Rechtshandlung der AG keine Wirkungen entfaltet, zieht die Verletzung des Gleichbehandlungsgebots keine Ansprüche von Aktionären nach sich.298 Für das Recht der Schweiz gilt, dass die Umsetzung eines gegen das Gleichbehandlungsprinzip verstoßenden Generalversammlungsbeschlusses durch den Verwaltungsrat durch vorsorgliche Maßnahmen verhindert werden kann. Hingegen stellt sich bei selbstständigem Tätigwerden des Verwaltungsrats, das nicht lediglich der Vorbereitung oder Ausführung von Generalversammlungsbeschlüssen dient, die Frage, ob überhaupt ein geeigneter Verfügungsanspruch vorliegt.299 26. Steht den Benachteiligten ein Kündigungs- / Austritts- / Auflösungsrecht zu? Während das US-amerikanische Gesellschaftsrecht zu dieser Frage – soweit ersichtlich – unergiebig ist, stellt im englischen Recht die Möglichkeit des Minderheitsaktionärs, im Falle von Verletzungen des Gleichbehandlungsgebots die Gesellschaft zu verlassen, die wohl praktisch bedeutsamste Sanktion dar.300 294
Cox (Fn. 7) 111. (2) Companies Act 2006 und dazu Hannigan (Fn. 69) Rdnr. 19-80 ff.; Hare (Fn. 8) 19 f. 296 Re Whyte, Petitioner (1984) SLT 330: Untersagung einer Gesellschafterversammlung, auf der der Antragsteller unter Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes als director abberufen werden sollte. 297 Bitė (Fn. 10) 69. 298 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 33. 299 Kunz/Jung (Fn. 11) 91 f. 300 Hare (Fn. 8) 29. 295 Sec. 994
156
Hanno Merkt
Nach Sec. 996 (2) (e) Companies Act 2006 kann der benachteiligte Minderheitsaktionär beim Gericht die Anordnung beantragen, dass die Gesellschaft oder der Mehrheitsgesellschafter die Anteile gegen angemessene Barabfindung übernehmen muss (purchase order). Ausnahmsweise kann auch angeordnet werden, dass der Mehrheitsgesellschafter seine Anteile an den Minderheitsgesellschafter verkaufen muss.301 Hingegen kann ein Antrag auf Auflösung der Gesellschaft (winding up) nicht auf Sec. 994 (2) Companies Act 206 gestützt werden.302 Auch das französische, das deutsche und das österreichische Recht sind zu dieser Frage unergiebig. Das litauische Kapitalgesellschaftsrecht kennt kein allgemeines gesetzliches buy out-Recht. Indessen sieht Art. 2.123 des Zivilgesetzbuchs vor, dass der Gesellschafter, der in der Ausübung seiner Gesellschafterrechte durch einen Mitgesellschafter nachhaltig behindert wird, im Klagewege verlangen kann, dass der Mitgesellschafter seine Anteile abkauft (forced redemption of shares). Jedoch gilt dies nicht in der Publikumskapitalgesellschaft. Allerdings wird von diesem Rechtsbehelf wegen der hohen tatbestandlichen Hürden und der Kosten nur zögerlich Gebrauch gemacht. Ein Recht zur Auflösung der Gesellschaft wegen Benachteiligung der Minderheitsgesellschafter (fraud on the minority) kennt das litauische Recht nicht.303 Im schweizerischen Aktienrecht ist als Rechtsfolge der Ungleichbehandlung von Minderheitsaktionären kein Austrittsrecht des Minderheitsaktionärs vorgesehen. Allenfalls hat er die Möglichkeit der Auflösungsklage nach Art. 736 Ziff. 4 OR. In der GmbH besteht nach Art. 822 OR immerhin bei wichtigem Grund, worunter die schwerwiegende Missachtung des Gleichbehandlungsgebots zu zählen sein dürfte, ein Austrittsrecht. Hingegen steht in der Genossenschaft den Genossen der Austritt gemäß Art. 842 Abs. 1 OR grundsätzlich frei.304
VI. Spezialfragen 27. Können Anker- bzw. Großaktionäre oder institutionelle Anleger besondere Informationen über die Gesellschaft und das von ihr betriebene Unternehmen erhalten? Kann der Vertreter eines entsprechenden Aktionärs im Exekutiv- oder Kontrollorgan erhaltene Informationen weitergeben? Ist hinsichtlich der Informationspolitik zwischen börsennotierten bzw. börsenfernen Gesellschaften zu unterscheiden? In den USA ist dies vor allem eine Frage des Bundeskapitalmarktrechts. Die Bestimmung des § 243.100 SEC Regulation FD (Fair Disclosure)305 regelt die 301
Hannigan (Fn. 69) Rdnrn. 19-85 ff.; Verse (Fn. 6) 150. Dignam/Lowry, Company Law, 10. Aufl. 2018, Rdnr. 11.76. 303 Bitė (Fn. 10) 69 ff. 304 Kunz/Jung (Fn. 11) 93. 305 17 C.F.R. 243. 302
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
157
sog. selektive Offenlegung von Unternehmensinformation (selective dislosure). Danach muss jeder berichtspflichtige Emittent, der eine ihn oder seine Wert papiere betreffende wesentliche und nicht-öffentliche Information einem seiner Aktionäre zugänglich macht, diese Information veröffentlichen, wenn absehbar ist, dass der Aktionär auf der Grundlage dieser Informationen Aktien kaufen oder verkaufen wird. Die Veröffentlichung muss bei absichtlicher Zugänglichmachung gleichzeitig mit dieser und bei unabsichtlicher Zugänglichmachung unverzüglich im Anschluss daran erfolgen. Berichtspflichtig sind Gesellschaften, die zur Regelberichterstattung gegenüber der SEC verpflichtet sind, weil sie an einer nationalen Börse notiert sind oder weil ihr Vermögen 10 Mio. US-Dollar übersteigt und sie 2.000 oder mehr Anteilseigner haben. Besondere Anforderungen gelten für die selektive Offenlegung im Fall von Übernahmeangeboten. Außerhalb des Bereichs der börsennotierten Gesellschaften und der Über nahme situation gilt nach allgemeinen common law-Grundsätzen, dass die Weitergabe vertraulicher Unternehmensinformation durch Gesellschafter oder Organmitglieder an Dritte eine Verletzung der Treue- und Loyalitätspflicht gegenüber der Gesellschaft darstellt, die ggf. zur Schadensersatzpflicht führen kann.306 Für den Bereich der EU-Mitgliedsstaaten ist vorauszuschicken, dass die EU durch die Aktionärsrechte-Änderungsrichtlinie von 2017 Rahmenvorgaben für die Kommunikation zwischen Unternehmensleitung und institutionellen Investoren gemacht hat. Die Richtlinie erkennt an, dass institutionelle Investoren ein berechtigtes Interesse haben, mit dem Board oder mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat darüber zu reden, was im Sinne einer guten Corporate Governance gerade für dieses Unternehmen wichtig ist. Institutionelle Investoren sind dementsprechend nach der Richtlinie verpflichtet, über ihre Mitwirkungspolitik Rechenschaft abzulegen, d. h. sie werden stärker in die Kontrolle der Geschäftsleitung eingebunden.307 Die Mitgliedstaaten haben auf diese Vorgaben in der Frage der informationellen Privilegierung institutioneller Investoren sehr unterschiedlich reagiert. In England erfährt das Verhältnis der Gesellschaft zu ihren wesentlichen Investoren und insbesondere die Kommunikation zwischen beiden seit längerer Zeit große Aufmerksamkeit. So empfiehlt der UK Corporate Governance Code der Gesellschaft a dialogue with shareholders based on mutual understanding of objectives (sog. Investorendialog).308 Ein unterstützendes Prinzips stellt dazu ergänzend klar: Der chair sollte dafür sorgen, dass alle directors mit den Fragen 306
Cox (Fn. 7) 110. Art. 3g Abs. 2 der Richtlinie (EU) 2017/828 vom 17. Mai 2017 zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre, ABl. EU L 132/1 vom 20. Mai 2017. 308 UK Corporate Governance Code: E.1: Dialogue with Shareholders: Main Principle; Hare (Fn. 8) 16. 307
158
Hanno Merkt
und Anliegen der wesentlichen Aktionäre vertraut gemacht werden.309 Dabei fällt dem sog. senior independent director, der von den non-executive directors gewählt wird, eine besondere Rolle zu: Er fungiert als zusätzlicher Kontakt für Aktionäre, wenn die normalen Kommunikationswege über den chair und die executive directors zu keiner Lösung ihre Anliegen führen oder unangemessen sind.310 Hier wird bereits erkennbar, dass es beim Investorendialog nicht allein um die Information der Aktionäre geht, sondern dass ganz im Sinne der soeben angesprochenen Aktionärsrechte-Änderungsrichtlinie die Information der Gesellschaft und ihres Managements über die Vorstellungen, Wünsche und Ziele ihrer (großen) Investoren mindestens ebenso wichtig ist. Diese Verschiebung der Perspektive vom Informationsbedürfnis des Anlegers zum Informationsbedürfnis der Gesellschaft führt dazu, dass im englischen Recht die Frage der Gleichbehandlung von Aktionären beim Investorendialog offenbar in den Hintergrund gerät. Der UK Corporate Governance Code enthält dazu nur folgende salvatorische Klausel: Nothing in these principles or provisions should be taken to override the general requirements of the law to treat shareholders equally in access to information. Das französische Recht zeigt sich in dieser Frage vergleichsweise großzügig. Seit 2004 ist es zulässig, Vorzugsaktien auszugeben, die dem Inhaber Zugang zu ergänzenden Informationen verschaffen. Darüber hinaus entspricht es bei börsennotierten Gesellschaften verbreiteter, wenn auch nicht rechtlich abgesicherter Praxis, den institutionellen Investoren im Rahmen des Investorendialogs ergänzende Informationen zu übermitteln.311 In Litauen ist gesetzlich für alle Gesellschaftsformen einheitlich geregelt, welche Unterlagen und Informationen die Gesellschaft ihren Gesellschaftern zugänglich machen muss. Die Gesellschaft kann allerdings die Herausgabe von Geschäftsgeheimnissen versagen, es sei denn, der betreffende Gesellschafter benötigt die Informationen, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen, und er versichert, dass er die Vertraulichkeit wahren wird. Im Schrifttum wird kritisiert, dass es im freien Ermessen der Geschäftsführung steht, zu entscheiden, welche Informationen als Geschäftsgeheimnis einzustufen sind, und dass der Mehrheitsgesellschafter Einfluss auf diese Entscheidung nehmen kann. Strengere und detailliertere Vorgaben gelten für Publikumskapitalgesellschaften. Zur Durchsetzung des Informationsanspruchs sieht das litauische Recht ein besonderes Verfahren vor (investigation proceeding), dass es dem Inhaber von mindestens 10 % des Kapitals gestattet, seinen Informationsanspruch zwangsweise durchzusetzen.312 309 UK Corporate Governance Code: E.1: Dialogue with Shareholders: Supporting Principle. 310 Hirt/Hopt/Mathheus, AG 2016, 725, 726 f. 311 François (Fn. 9) 45 ff. 312 Bitė (Fn. 10) 59, 71 ff.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
159
Im deutschen Recht ist Ansatzpunkt für das Verhältnis des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Investorenkommunikation mit Anker- oder Großanlegern die Vorschrift des § 53a AktG. Danach sind Aktionäre zwar gleich zu behandeln, doch gilt dies nur unter gleichen Voraussetzungen. Verboten ist mithin nur die sachwidrige Differenzierung. Eine unterschiedliche Behandlung von institutionellen bzw. Großaktionären und Kleinaktionären kann daher angesichts ihrer unterschiedlichen Interessen und Bedeutung für die Gesellschaft durchaus berechtigt sein. Während dies im Grundsatz im deutschen Recht unstreitig ist, haben sich aus der Praxis und in der Wissenschaft in jüngerer Zeit zahlreiche Detailfragen ergeben, die hier nur kurz angerissen werden können: An erster Stelle zu nennen ist die Frage nach dem sachlichen Grund für eine Privilegierung bei der Investoreninformation.313 Diskutiert wird hier etwa die Weitergabe von Informationen an einen Kontrollaktionär oder die Weitergabe zum Zwecke der Marktsondierung.314 Denkbar wäre auch der Hinweis auf die treuhänderische Stellung institutioneller Investoren oder die Notwendigkeit, die Tätigkeit des Aufsichtsrats besser beurteilen zu können.315 Die Privilegierung eines Ankeraktionärs ließe sich damit rechtfertigen, dass dies dem Unternehmensinteresse im Sinne einer auf nachhaltige Wertschöpfung förderlich ist.316 Vorstellbar wäre schließlich eine informationelle Bevorzugung institutioneller Investoren, weil sie durch ihr aktives Engagement einen besonderen Beitrag zur Corporate Governance der Unternehmung und damit mittelbar zur Förderung des Unternehmensinteresses leisten.317 Denkbar wäre andererseits auch, die Privilegierung von Investoren auf die Erläuterungen von Vertiefung bekannter Informationen und das Ausräumen von Missverständnissen zu begrenzen, ohne kursrelevante Neuigkeiten preiszugeben.318 Weitere ungeklärte Fragen bestehen im Hinblick auf die Auswahl der Investoren und die Pflicht zur Nachinformation der übrigen Aktionäre. 319 In der Schweiz ist das aktienrechtliche Informationsregime eher schwach ausgebildet. Die Informationsversorgung der Aktionäre beruht im Wesentlichen auf dem periodischen Geschäftsbericht und dem Fragerecht auf der General versammlung. Ob in Bezug auf die Informationsversorgung Gleichbehandlung gilt, ist in der Schweiz umstritten. Während manche Stimmen eine strikte bzw. absolute Gleichbehandlung fordern und eine Differenzierung nach Investorengröße kategorisch ablehnen, plädiert die wohl herrschende Auffassung für eine relative informationelle Gleichbehandlung. Danach darf die Gesellschaft in Be313
Bachmann, VGR 22 (2016) 135, 164. Weber-Rey/Reps, ZGR 2013, 597, 629. 315 Hirt/Hopt/Mattheus, AG 2016, 725, 737 ff. 316 Seibt/Wunsch, Der Konzern 2009, 195, 198 f. 317 Hirt/Hopt/Mattheus, AG 2016, 725, 737 f.; Seibt, VGR 3 (2001) 37, 53; Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl., 2009, § 13 Rdnr. 701. 318 Fleischer, ZGR 2009, 505, 525. 319 Näher Bachmann, VGR 22 (2016) 135, 167 ff. 314
160
Hanno Merkt
zug auf die Informationsweitergabe an ihre Aktionäre differenzieren, wenn es das Gesellschaftsinteresse verlangt, wenn ferner die Anforderungen des sach lichen Grundes, der Erforderlichkeit und des Übermaßverbots beachtet werden und wenn schließlich eine ungerechtfertigte Begünstigung oder Benachteiligung unterbleibt.320 Andere gehen noch einen Schritt weiter und sehen in einer bevorzugten Informationsversorgung von institutionellen Investoren eine Erscheinungsform effizienter Ungleichbehandlung, die ihre ökonomische Rechtfertigung in sich trage.321 28. Gibt es ein Recht zum Stichentscheid bei der Beschlussfassung von Gesellschaftsorganen? Das US-amerikanische Recht folgt grundsätzlich dem one-share-one-votePrinzip, allerdings nur bedingt. Im Model Business Corporation Act wird es in § 7.21(a) zwar ausdrücklich festgehalten, und es findet sich auch in den wichtigsten gliedstaatlichen Gesellschaftsrechtsgesetzen.322 Jedoch handelt es sich bei diesen Regelungen meist um dispositives Recht, so dass von dem Grundsatz des one-share-one-vote in der Satzung abgewichen werden kann.323 Ähnlich verhält es sich im englischen Recht 324, in dem das one-share-onevote-Prinzip in Sec. 284 (1) (a) Companies Act 2006 verankert ist, von dem aber nach Sec. 284 (4) Companies Act 2004 in der Charter abgewichen werden darf. Insbesondere ist die Ausgabe von Aktien mit Mehrfachstimmrechten zulässig.325 In Frankreich hat die französische Cour de Cassation in einer Entscheidung von 2013 die Zulässigkeit des Stichentscheids in der Société par actions simplifiée für zulässig erklärt.326 Andererseits kann ein Vetorecht, das in der Satzung einem Gesellschafter oder einem Dritten eingeräumt werden kann, nicht allein im Wege der Stimmenthaltung ausgeübt werden.327 Sowohl im litauischen 328 als auch dem deutschen 329 und im österreichischen Recht 330 sind Aktien mit Mehrfachstimmrecht unzulässig. Im deutschen Mitbestimmungsrecht gilt für die unternehmerische Mitbestimmung nach dem MitbestG für Aufsichtsräte großer Kapitalgesellschaften, die quasi-paritätisch mit Anteilseigner und Belegschaftsvertretern besetzt sind, dass der Vorsitzende bei Stimmengleichheit ein Doppelstimmrecht hat, § 29 Abs. 2 MitbestG. 320
Kunz/Jung (Fn. 11) 93 ff. Hoffstetter, SZW 1996, 222 und dazu Fleischer, ZGR 2009, 505, 523. 322 GroßKomm AktG/Mock, 5. Aufl., 2017, § 12 AktG Rdnr. 30. 323 Cox (Fn. 7) 109 f. 324 Hare (Fn. 8) 12 Fn. 66. 325 Schall/Siems, Companies Act, 2014, Sec. 284 Rdnr. 3. 326 Cass. com., 19. November 2013, no 12-26702. 327 François (Fn. 9) 45 f. 328 Bitė (Fn. 10) 73. 329 § 12 Abs. 2 AktG. 330 § 12 Abs. 2 AktG. 321
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
161
Hingegen kennt das niederländische Aktienrecht kein Verbot von Mehrstimmrechtsaktien. Vielmehr werden sie dort in Gestalt von Loyalitätsaktien eingesetzt, um langfristige Bindung von Aktionären an die Gesellschaft zu unterstützen.331 Im Aktienrecht der Schweiz ist es umstritten, ob die Gesellschaftsstatuten für die Abstimmung in der Generalversammlung dem Vorsitzenden einen Stichentscheid einräumen dürfen. Nach der Rechtsprechung des BG ist der Stichentscheid bei bestimmten Beschlussgegenständen unzulässig, ansonsten aber möglich. Dem Verwaltungsratsvorsitzenden gewährt Art. 713 Abs. 1 S. 1 OR einen Stichentscheid, sofern die Statuten nichts Abweichendes regeln. Dies gilt auch für die GmbH. Hingegen gilt in der Personengesellschaft per Gesetz der Grundsatz der Einstimmigkeit.332 29. Können an eine bestimmte Haltedauer geknüpfte Gesellschaftsanteile (sog. Loyalitätsaktien) mit vermögensmäßigen (z. B. erhöhte Dividende) oder mitver waltungsmäßigen (z. B. doppeltes Stimmgewicht) Privilegien verbunden werden? Das US-amerikanische Gesellschaftsrecht steht solchen Gestaltungsformen grundsätzlich offen gegenüber und überlässt sie der Satzungsautonomie der Gesellschafter in den articles of incorporation. Allerdings verlangt der Gleich behandlungsgrundsatz, dass alle Angehörigen einer Aktiengattung in gleicher Weise privilegiert werden.333 In Frankreich wird seit einer gesetzlichen Neuregelung im Jahre 2014 jedem Aktionär, der die Aktien mehr als zwei Jahre lang hält, automatisch ein Doppelstimmrecht eingeräumt. Dadurch soll langfristiges Aktieninvestment gefördert werden. Allerdings hatte die neue Regelung zur Folge, dass sich vor allem ausländische Investmentfonds aus dem französischen Aktienmarkt zurückgezogen haben. Eine weitere Neuregelung aus dem Jahre 2019 eröffnet bestimmten Nicht-Publikumsgesellschaften die Ausgabe von Vorzugsaktien mit Mehrfachstimmrecht. Solche Vorzugsaktien sind vor allem für Familienunternehmen und Start-ups gedacht. In Litauen,334 Deutschland und in Österreich sind Loyalitätsaktien mit mehr fachem Stimmrecht wegen des Verbots von Mehrstimmrechtsaktien gem. § 12 Abs. 2 AktG grundsätzlich unzulässig.335 Hingegen ist in allen drei Ländern die Koppelung von Haltefristen mit finanziellen Privilegien zulässig. Für die Schweiz fällt die Antwort differenziert aus: Grundsätzlich können Aktien mit Dividendenprivileg oder Mehrstimmrecht ausgegeben werden, al331
GroßKomm AktG/Mock, 5. Aufl., 2017, § 12 AktG Rdnr. 33. Art. 534 Abs. 1 OR, vgl. Kunz/Jung (Fn. 11) 75 Fn. 1, 99 f. 333 Cox (Fn. 7) 109 f. 334 Bitė (Fn. 10) 73. 335 GroßKomm AktG/Mock, 5. Aufl., 2017, § 12 AktG Rdnrn. 26 und 68. 332
162
Hanno Merkt
lerdings dürfen Differenzierungen nur zwischen, nicht innerhalb derselben Aktiengattung vorgesehen werden. Zulässig ist ferner die Gewährung von Optionen, die erst nach einer bestimmten Haltedauer ausgeübt werden können. In der Privilegierung langfristig gehaltener Aktien liegt dann keine unzulässige Ungleichbehandlung, wenn die Gesellschaft langfristigen Aktionären den Vorzug vor kurzfristigen gibt. Im Rahmen der anstehenden Aktienrechtsreform ist geplant, Loyalitätsaktien ab einer Haltedauer von zwei Jahren mit privilegiertem Dividendenbezugsrecht und einem Aktienbezugsrecht zu einem geringeren Ausgabekurs zuzulassen.336 30. Kommt es im Konzern zu besonderen Einschränkungen/Ausnahmen vom Gleichbehandlungsgrundsatz (z. B. Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen durch das Konzerninteresse, durch verbindliche Weisungen der Muttergesellschaft oder einen Gewinnabführungsvertrag)? Besteht eine Pflicht der Muttergesellschaft zur Gleichbehandlung mehrerer Tochtergesellschaften? Da das Konzernrecht (law of groups of companies) in den USA nicht gesetzlich geregelt und auch nicht Gegenstand umfassender Rechtsprechung ist, bleibt die Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen den Gruppenmitgliedern im weitesten Sinne Aufgabe der Kautelarpraxis. Dabei stehen vertragliche Gestaltungen im Mittelpunkt. An die einmal gegebene Zustimmung zur Bevorzugung einer Konzerngesellschaft müssen sich die übrigen Konzerngesellschaften auch viele Jahre später und nach einem Wechsel im Gesellschafterbestand der benachteiligten Konzerngesellschaften grundsätzlich festhalten lassen.337 Auch in Frankreich ist das Recht der Unternehmensgruppe nicht kodifiziert.338 Die Cour de Cassation hat allerdings in der strafrechtlichen Leitentscheidung im Fall Rozenblum im Jahre 1985 entschieden, dass Zahlungen zwischen Gesellschaften innerhalb einer Unternehmensgruppe keine Veruntreuung darstellen, solange sie wirtschaftlich, sozial oder finanziell mit den Interessen und der Unternehmenspolitik der gesamten Gruppe in Einklang stehen und weder gegenleistungsfrei sind noch die finanzielle Leistungskraft der zahlenden Gesellschaft übersteigen.339 Auch in Litauen existiert kein kodifiziertes Konzernrecht. Ebenso fehlen unternehmensgruppenspezifische Grundsätze oder Beschränkungen in Bezug auf den gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz. Nach litauischem Recht hat eine Muttergesellschaft kein Weisungsrecht gegenüber ihren Töchtern. Vielmehr hat die Geschäftsführung einer jeden gruppenzugehörigen Gesellschaft ausschließlich im Interesse der eigenen Gesellschaft zu handeln. 336
Kunz/Jung (Fn. 11) 100 ff. Cox (Fn. 7) 111 unter Verweis auf In re Reading, 711 F.2d 509, 520 (3d Cir. 1983). 338 Eine Besprechung dieses Themas findet sich bei François (Fn. 9) daher nicht. 339 Cass. crim., 4. Februar 1985, D. 1985, 458 (Rozenblum). 337
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
163
Schließlich besteht auch keine Pflicht, verschiedene Tochtergesellschaften gleich zu behandeln. Ist allerdings die Muttergesellschaft verantwortlich dafür, dass die Tochtergesellschaft eine Leistungspflicht gegenüber einem Dritten nicht erfüllt, so kann der Dritte im Wege des Haftungsdurchgriffs die Muttergesellschaft in Anspruch nehmen.340 Im deutschen Recht ist das Aktienkonzernrecht bekanntlich in wichtigen Punkten in den §§ 15 ff. und 291 ff. AktG kodifiziert, so dass gewisse Anhaltspunkte dem Gesetz entnommen werden können.341 Zunächst gilt, dass die bloße Existenz einer Unternehmensverbindung das Gleichbehandlungsgebot nicht per se außer Kraft setzt. Das Recht der verbundenen Unternehmen führt allerdings zu Gunsten von Aktionären, die gleichzeitig herrschende Unternehmen sind, zu bedeutenden Modifikationen des Gleichbehandlungsgrundsatzes. Der Gesetzgeber hat solche Modifikationen explizit geregelt, so etwa, indem er den Abschluss von Unternehmensverträgen erlaubt, indem er einem herrschenden Aktionär bestimmte Einwirkungen auf die AG gestattet und indem er bei 95 %-iger Beteiligung sogar ermöglicht, Minderheitsaktionäre auszuschließen (sog. aktienrechtlicher squeeze-out). Ferner müssen alle Konzerngesellschaften innerhalb des Konsolidierungskreises der Muttergesellschaft Rechnung legen. Diese Privilegierung der Konzernmutter gleicht der Gesetzgeber durch besondere Pflichten gegenüber der AG und den außenstehenden Aktionären aus.342 Aber auch dort, wo der Gesetzgeber bei Unternehmensgruppen Modifikationen des Gleichbehandlungsgebots nicht explizit in das Gesetz aufgenommen hat, kann die Gruppeneinbindung einer Gesellschaft einen sachlichen Grund für die Ungleichbehandlung der gruppenangehörigen Gesellschaften darstellen. In diesem Fall bedarf es jedoch jeweils der Rechtfertigung. Hingegen besteht keine allgemeine Privilegierung einer gruppenzugehörigen Gesellschaft aufgrund ihrer Stellung in der Unternehmensgruppe.343 Das Recht der Schweiz ist schließlich gegenüber konzernrechtlichen Sonderregelungen sehr zurückhaltend. So gelten innerhalb der Unternehmensgruppe grundsätzlich keine anderen Grundsätze und Maßstäbe als unter unverbundenen Gesellschaften, d. h., alle indirekten und faktischen Benachteiligungen werden ebenfalls am Maßstab des Gleichbehandlungsgebots gemessen. Besonders problematisch erscheinen die Geheimhaltung und die Gleichbehandlung im Konzern, wenn freie Gesellschafter vorhanden sind. Umstritten ist bereits, ob überhaupt Informationsprivilegien für Großgesellschafter, also beherrschende Muttergesellschaften, zugelassen werden können. Hier ist vieles unklar. Eine denkbare Lösung differenziert danach, ob die Tochter börsennotiert ist. In diesem Fall soll zum Schutz der außenstehenden Aktionäre eine Privilegierung 340
Bitė (Fn. 10) 73 f. Zu den Besonderheiten des Gleichbehandlungsgebots im Konzern Verse (Fn. 6) 331 ff. 342 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 26. 343 MünchKomm AktG/Götze (Fn. 13) Rdnr. 27. 341
164
Hanno Merkt
nicht in Frage kommen. Informationsprivilegierung soll hingegen gewährt werden, soweit es um die Erstellung der Konzernbilanz und die Konzernleitung geht. Im Übrigen soll der Verwaltungsrat der Untergesellschaft abwägen, wobei einerseits hohe Sensibilität und Wichtigkeit der Information gegen und andererseits besonderer Umfang der Beteiligung der Mutter für eine Privilegierung sprechen sollen.344
VII. Thesenförmige Zusammenfassung 1. Der gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz findet sich in allen hier betrachteten Rechtsordnungen. Allerdings sind die Unterschiede beachtlich. Während er in Deutschland, Litauen, den Niederlanden und Österreich nicht zuletzt mit Blick auf die Europäische Kapitalrichtlinie von 1976 gesetzlich fixiert ist und auch im Gesetzesrecht der Schweiz Verankerung gefunden hat, hält man in Frankreich und England eine gesetzliche Regelung eines ganz allgemeinen Gleichbehandlungsgebots mit Blick auf seine Anerkennung in der Rechtsprechung bzw. auf speziellere Instrumente zur Abwehr von Ungleichbehandlung für unnötig. Auch in den USA wird der Gleichbehandlungsgrundsatz als etablierter Bestandteil des Richterechts angesehen. 2. Materiellrechtlich wird der Gleichbehandlungsgrundsatz im common law verbreitet vertragsrechtlich begründet und aus der Treuepflicht bzw. dem Fairnessgebot abgeleitet, während man sich in Frankreich unabhängig von vertraglicher Begründung unmittelbar auf das principe d’egalité des actionnaires bzw. associés stützt. Allerdings zieht die Rechtsprechung wegen der relativen Konturlosigkeit dieses Grundsatzes für die Beschränkung der Verbandsmacht gegenüber dem einzelnen Gesellschafter im konkreten Fall nicht das principe d’égalité, sondern das Institut des abus de majorité bzw. abus de minorité, also das Missbrauchsverbot heran. Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland besteht in dieser Frage keine Einigkeit. Während in der Schweiz sowohl der Treuegrundsatz als auch das Missbrauchsverbot diskutiert werden, findet sich in Deutschland eine bunte Vielzahl unterschiedlicher Begründungsansätze, so die These von der austeilenden Gerechtigkeit, die Lehre vom Gemeinschaftsverhältnis, die Lehre vom Willen der Beteiligten, die Treuepflicht und die These der Ausübungskontrolle von Verbandsmacht. Für Litauen fällt die Antwort mangels hinreichender Rechtsprechung schwer, vermutlich wird das gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgebot auf den allgemeinen zivilrechtlichen Grundsatz von Treu und Glauben bzw. der Vernünftigkeit gestützt. 3. Während der Gleichbehandlungsgrundsatz nach der Europäischen Kapitalrichtlinie nur für die AG gilt, hat der französische Gesetzgeber umgekehrt 344
Kunz/Jung (Fn. 11) 95.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
165
nur die société par actions simplifiée (SAS) von der Geltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ausgenommen. In England, Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz gilt der Grundsatz prinzipiell für alle Gesellschaftsformen, während in den USA seine Bedeutung vorwiegend im Recht der close corporation gesehen wird. In Litauen gilt er nur im Aktienrecht. 4. Uneinheitlich ist das Bild in der Frage, ob der Gleichbehandlungsgrundsatz auch Organe und Gesellschafter bindet. Die Rechtsprechung in den USA ist uneinheitlich, in England ist unklar, ob nur für die Gesellschafterversammlung oder auch für den einzelnen Gesellschafter ein Gleichbehandlungsgebot gilt. Und in Frankreich trifft das Verbot des Stimmrechtsmissbrauchs sowohl die Mehrheits- als auch die Minderheitsgesellschafter, wogegen in Deutschland, Litauen, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz durch das Gleichbehandlungsgebot nur die Gesellschaft und ihre Organe gebunden werden. Eine klare Zweiteilung ergibt sich in der Frage, ob nur bewusste oder auch unbewusste Ungleichbehandlung sanktioniert ist: Während sowohl die USA als auch Frankreich und Litauen zur ersten Gruppe gehören, zählen die Schweiz, Österreich, England und Deutschland zur zweiten Gruppe. 5. In inhaltlicher Sicht lassen sich zunächst wiederum zwei Gruppen unterscheiden: In den USA und in England spielt der Gleichbehandlungsgrundsatz vor allem im Recht der geschlossenen Kapitalgesellschaften eine Rolle, deutlich weniger hingegen im Recht der börsennotierten Gesellschaften. In Frankreich und vor allem in Deutschland gilt er hingegen formübergreifend für alle Gesellschaftsformen. Dazwischen steht das schweizerische Recht. Es differenziert nach Gesellschaftsformen: am schwächsten ist der Schutz vor Ungleichbehandlung im Recht der Personengesellschaften. In Litauen hingegen findet der Gleichbehandlungsgrundsatz im Recht der Personenhandelsgesellschaften keine Anwendung. In der Frage Kopf- oder Kapitalprinzip stehen wiederum USA und England zusammen: Hier entscheidet allein der Kapitalanteil. Hingegen differenziert das französische Recht je nach Vorschrift. Und das deutsche ebenso wie das österreichische Recht orientieren sich für die Kapitalgesellschaft am Kapitalanteil, während für Personengesellschaften das Kopfprinzip gilt. Ähnlich verhält es sich im litauischen und schweizerischen Recht. Ob im Konzern besondere Grundsätze gelten, wird uneinheitlich gesehen. Während das USRecht diese Frage der Kautelarpraxis überlässt, macht das französische Recht Bevorzugungen innerhalb der Unternehmensgruppe vom Rozenblum-Test abhängig. Auch in Litauen existiert kein kodifiziertes Konzernrecht. Nach un geschriebenen Grundsätzen hat eine Muttergesellschaft kein Weisungsrecht gegenüber ihren Töchtern. Vielmehr hat die Geschäftsführung einer jeden gruppenzugehörigen Gesellschaft ausschließlich im Interesse der eigenen Gesellschaft zu handeln. Am differenziertesten verhält sich das deutsche Recht, das zwar auch für den Konzern am Grundsatz der Gleichbehandlung festhält, jedoch zahlreiche gesetzliche Modifikationen enthält. Auch in der Schweiz
166
Hanno Merkt
bleibt es im Grundsatz beim Gleichbehandlungsgebot, doch ist in Einzelfragen vieles unklar. Bei der Frage nach Rechtfertigungsgründen für Ungleichbehandlung verweist das US-Recht in erstere Linie auf die business judgment rule, während England Ungleichbehandlungen als gerechtfertigt ansieht, solange sie in gutem Glauben an das Wohl der Gesellschaft vorgenommen wird. Ähnlich verlangt das französische Recht, dass das Gesellschaftsinteresse die Ungleich behandlung rechtfertigt. Die Rechtsprechung in Litauen ist in dieser Frage sehr zurückhaltend. Bei einer Entscheidung, die zu ungleicher Behandlung der Gesellschafter führt, sind die Interessen der benachteiligten Gesellschafter, der anderen Gesellschafter und der Gesellschaft abzuwägen. Im deutschen und ähn lich im österreichischen und schweizerischen Recht findet die Lehre vom sachlichen Grund Anwendung, wobei unternehmerisches Entscheidungsermessen besteht. 6. Deutliche Unterschiede bestehen auch hinsichtlich der Rechtsfolgen von Verstößen gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Das US-Recht sieht sowohl Schadensersatz als auch Vorteilsherausgabe und Restitution vor. Hingegen sieht das englische Recht eine purchase order vor, wonach dem betroffenen Minderheitsgesellschafter seine Beteiligung gegen angemessene Barabfindung abzukaufen ist. In Frankreich und wohl auch in Litauen steht die Nichtigkeit der betreffenden Maßnahme im Vordergrund, während nach deutschem Recht lediglich Anfechtbarkeit vorgesehen ist. Für Österreich, die Niederlande und die Schweiz gilt, dass die Sanktionen von Verstößen gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz im Wesentlichen den allgemeinen Vorschriften entnommen werden, die für Rechtsverletzungen derselben Gesellschaft gegenüber den Gesellschaftern maßgeblich sind. Spezifische Konsequenzen für die handelnden Personen sehen weder das US-amerikanische noch das englische Recht vor. Im litauischen Recht stellt sich die Frage nach einer zivilrechtlichen Haftung der Organmitglieder für Ungleichbehandlungen eher in der Theorie, was daran liegt, dass der Kläger die Last des deliktischen Kausalitätsnachweises trägt. Nach französischem und schweizerischem Recht haftet auf Schadensersatz nicht die Gesellschaft, sondern ausschließlich diejenigen, die den missbräuchlichen Beschluss gefasst haben. Nach deutschem und österreichischem Recht besteht hingegen keine persönliche Haftung der Handelnden. In der Frage einer Rückabwicklung gleichheitswidriger Maßnahmen eröffnen das US-amerikanische und das englische Recht dem Gericht bei der Sanktionierung der Ungleichbehandlung – wie dargelegt – breites Ermessen. Während im US-Recht neben der Gewinnabschöpfung die restitution als Rechtfolge anerkannt ist, sieht das englische Recht ein ganzes Spektrum denkbarer Sanktionen vor, worunter sowohl die Rückabwicklung als auch eine Ausgleichsleistung fallen dürften. Für das französische Recht sind Regelungen zur Rückabwicklung und zur Ausgleichszahlung nicht ersichtlich. Das litauische Recht enthält keine ausdrücklichen Regelungen zu einer Rückabwicklung. Allerdings ist es denkbar, dass sich ein
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht – Generalbericht
167
Rückabwicklungsanspruch als Folge der Beseitigung eines Beschlusses ergibt, der den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt. Das deutsche Recht ist wiederum relativ streng. Hat die AG unter Verstoß gegen das Gleichbehandlungs gebot zulasten ihres Vermögens einzelnen Aktionären einen vermögenswerten Vorteil zugewandt, so kann der dadurch benachteiligte Aktionär weder die Zuwendung des gleichen Vorteils noch eine Ausgleichszahlung verlangen. In Österreich und in den Niederlanden wird die Rückabwicklung einer ungerechtfertigten Bevorzugung eines Mitgesellschafters, etwa eine verdeckte Vermögenszuwendung, im Wege der actio pro socio abgelehnt, während die Schweiz eine actio pro socio bei verdeckten Vermögenszuwendungen an Mitgesellschafter gesetzlich geregelt hat. 7. Die Frage, ob Anker- bzw. Großaktionäre oder institutionelle Anleger besondere Informationen über die Gesellschaft erhalten können, beantwortet sich in den USA nach den Grundsätzen der selective disclosure. Danach muss jeder berichtspflichtige Emittent, der eine ihn oder seine Wertpapiere betreffende wesentliche und nicht-öffentliche Information einem seiner Aktionäre zugänglich macht, diese Information veröffentlichen, wenn absehbar ist, dass der Aktionär auf der Grundlage dieser Informationen Aktien kaufen oder verkaufen wird. In England führt die Verschiebung der Perspektive vom Informationsbedürfnis des Anlegers zum Informationsbedürfnis der Gesellschaft dazu, dass die Frage der Gleichbehandlung von Aktionären beim Investorendialog offenbar in den Hintergrund gerät. Das französische Recht zeigt sich in dieser Frage vergleichsweise großzügig. Seit 2004 ist es zulässig, Vorzugsaktien auszugeben, die dem Inhaber Zugang zu ergänzenden Informationen verschaffen. In Litauen ist gesetzlich für alle Gesellschaftsformen einheitlich geregelt, welche Unterlagen und Informationen die Gesellschaft ihren Gesellschaftern zugänglich machen muss. Im deutschen Recht ist Ansatzpunkt für das Verhältnis des Gleich behandlungsgrundsatzes und der Investorenkommunikation mit Anker- oder Großanlegern die Vorschrift des § 53a AktG. Danach sind Aktionäre zwar gleich zu behandeln, doch gilt dies nur unter gleichen Voraussetzungen. Ver boten ist mithin nur die sachwidrige Differenzierung. In der Schweiz ist das aktienrechtliche Informationsregime eher schwach ausgebildet. Die Informa tionsversorgung der Aktionäre beruht im Wesentlichen auf dem periodischen Geschäftsbericht und dem Fragerecht auf der Generalversammlung. Ob in Bezug auf die Informationsversorgung Gleichbehandlung gilt, ist in der Schweiz umstritten. In der Frage des Stichentscheids bei Beschlüssen von Gesellschaftsorganen folgen die USA und England dem one-share-one-vote-Grundsatz. In Frankreich ist der Stichentscheid in der Société par actions simplifiée zulässig. Sowohl im litauischen als auch dem deutschen und im österreichischen Recht sind Aktien mit Mehrfachstimmrecht unzulässig. Im Aktienrecht der Schweiz ist es umstritten, ob die Gesellschaftsstatuten für die Abstimmung in der Generalversammlung dem Vorsitzenden einen Stichentscheid einräumen dürfen.
Autorenverzeichnis Prof. Dr. Virginijus Bitė Direktor des Instituts für Privatrecht an der Mykolo Romerio universitetas, Vilnius Prof. James D. Cox Brainerd Currie Professor of Law, Duke University, Durham Prof. Bénédicte François Professorin für Privatrecht an der Université Paris-Est Créteil Val-de-Marne Prof. Christopher Hare Travers Smith Associate Professor of Corporate and Commercial Law, University of Oxford; Tutorial Fellow, Somerville College Prof. Dr. Peter Jung, Maître en droit Professor für Privatrecht an der Universität Basel Prof. Dr. Peter V. Kunz Geschäftsführender Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M. Direktor des Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Abt. II, der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Sachverzeichnis Absolute Gleichbehandlung – Generalbericht 142 f. – Litauen 63 f. – Schweiz 84 f., 89 f. Adressaten des Gleichbehandlungsgrundsatzes 11, 132 ff. Affectio societatis 36 ff., 123 Agency 11, 106, 125 Aktienkategorien; s. auch class rights – Schweiz 83, 88 Aktivitätsprämien 100 ff. Anfechtbarkeit 90 f., 152 Anteilseigentum, Schutz 38 ff. Anwendungsbereich des Gleichbehandlungsgrundsatzes – Generalbericht 129 ff. – Litauen 57 ff. – Schweiz 81 ff. Audiolux-Entscheidung, EuGH 1 ff. Auflösungsrecht bei Ungleichbehandlung – Litauen 69 – Schweiz 93 Auslegung von Gesellschafterrechten 15 f., 80 f. Ausprägungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes – Englisches Recht 10 ff. – Litauen 62 ff. – Schweiz 75 ff. – USA 108 ff. Austrittsrecht bei Ungleichbehandlung – England 29 – Generalbericht 155 f. – Litauen 69 – Schweiz 93 Bereicherungsausgleich 154 Beseitigungsansprüche 154 Börsenzulassungsrichtlinie 113
Class rights 13, 15 f., 25, 30 Clause léonine; s. leoninische Klausel Deutsches Recht – Adressaten der Gleichbehandlungspflicht 134 – Anfechtbarkeit 152 – Anwendungsbereich des Gleich behandlungsgrundsatzes 130 – Begründung des Gleichbehandlungsgrundsatzes 124 f., 126, 127 – Informationsrechte – Konzernrecht 163 – Loyalitätsaktien 161 – Mehrfachstimmrecht 160, 161 – Positive Gleichstellung 139, 154 – Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen 145 f., 147 – Schadensersatz 153 – Ungleichbehandlung, Rechtsfolgen 152, 153 – Ungleichbehandlung, Tatbestand 136 – Unterlassungsanspruch 155 – Verfassungsrecht und Gleichbehandlung 120 f. – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 147 – Zwingende Geltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes 149 Dividendenausschüttung; s. Gewinn ausschüttung Doppelstimmrecht 46 Drittverträge mit Gesellschaftern 83 f. Englisches Recht 1 ff. – Abuse of rights 10 – Adressaten des Gleichbehandlungsgrundsatzes 11 – Auslegung von Gesellschafter rechten 15 f.
172
Sachverzeichnis
– Ausprägungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes 10 ff. – Class rights 13, 15 f., 25, 30 – Companies 8 ff. – Companies Act 2006 5 – Equity als Grundlage des Gleich behandlungsgrundsatzes 5 ff. – EuGH 1 ff., 32 – Geschlossene Gesellschaften 10 f., 106 ff. – Gewinnausschüttung 15 – Haftung der Leitungsorgane 18 ff. – Invalidation of corporate acts 29 ff. – Kapitalerhaltung 21 ff. – Kapitalmarktrecht 16 ff. – One share one vote 12 ff. – Partnership 8 ff. – Privatrechtliche Grundlagen des Gleichbehandlungsgrundsatzes 5 ff. – Publikumsgesellschaften 10 f. – Stimmrechtsprivilegien 12 ff. – Trust 9 f., 19 f., 29 – Unfairly prejudicial conduct 25 ff. – Ungleichbehandlung 20 – Unterlassungsklage 19 f. – Verfassungsrechtliche Grundlagen des Gleichbehandlungsgrundsatzes 3 ff. Equity als Grundlage des Gleichbehandlungsgrundsatzes 5 ff. Ermessen der Leitungsorgane 147 f. EuGH-Entscheidungen – Audiolux 1 ff., 32 – Marleasing 38 EU-Recht – Audiolux-Entscheidung 1 ff., 32, 115 f. – Börsenzulassungsrichtlinie 113 – Einfluss auf litauisches Recht 51 – Grundsatz der Gleichbehandlung 1 ff. – Kapitalrichtlinie 51 f., 57, 113, 128 f. – Marleasing-Entscheidung 38 – Transparenzrichtlinie 58, 128 f. – Übernahmerichtlinie 58 Französisches Recht 33 ff. – Abus de majorité 41 f. – Abus de minorité 41 f. – Administrateur provisoire 42 f. – Affectio societatis 36 ff.
– Anteilseigentum, Schutz 38 ff. – Begriff der Gesellschaft 36 ff. – Clause léonine 34 f., 39 – Doppelstimmrecht 46 – EuGH, Marleasing-Entscheidung 38 – Mehrfachstimmrecht 46 f. – Mythos des Gleichbehandlungsgrundsatzes 34 ff. – Nichtigkeit der Gesellschaft 34 f., 38 – Realität des Gleichbehandlungsgrundsatzes 43 ff. – Rechtfertigung 11, 56 f. – Rechtsgrundlagen 34 ff. – Société par actions simplifiée (SAS) 43 ff. – Stichentscheidungsrecht 45 f. – Stimmrechtsprivilegien 45 ff. – Unbestimmtheit des Gleichbehandlungsgrundsatzes 34 f. – Ungleichbehandlung 43 ff. – Verfassungsrecht 33 Geschlossene Gesellschaften – England 10 f. – USA 106 ff. Gewinnausschüttung – England 15 – Leoninische Klausel; s. dort – Schweiz 80 f. Gleichbehandlungsgrundsatz – Absolute Gleichbehandlung; s. dort – Adressaten des 11, 132 ff. – Allgemeine Rechtsgrundsätze 121 ff. – Anteilseigentum, Schutz 38 ff. – Anwendungsbereich; s. dort – Auslegung von Gesellschafter rechten 15 f. – Ausprägungen des; s. dort – Austrittsrecht bei Ungleichbehandlung; s. dort – Begründung des 121 ff. – Deutschland; s. deutsches Recht – Drittverträge mit Gesellschaftern 83 f. – England; s. englisches Recht – Ermessen 147 f. – EU-Recht; s. dort – Formelle Gleichbehandlung 86 – Frankreich, s. französisches Recht
Sachverzeichnis
– Funktionen 79 ff. – Geschlossene Gesellschaften 10 f., 106 ff. – Grundlagen 115 ff. – Haftung; s. Verantwortlichkeit – Informationsrechte; s. dort – Inhalt 138 ff. – Kapitalerhaltung 21 ff. – Kapitalmarktrecht; s. dort – Konzern; s. Konzernrecht – Künftige Gesellschafter 136 – Leoninische Klausel; s. dort – Litauen, s. litauisches Recht – Loyalitätsaktien; s. dort – Lückenfüllungsfunktion 15 f., 80 f. – Machtmissbrauch 10, 41 f., 123 f. – Materielle Gleichbehandlung 86 – Mehrheitsgesellschafter 60, 132 ff. – Minderheitenschutz 79 f. – Mitverwaltungsrechte 59, 132 – Mythos 34 ff. – Negativer Anspruch auf Gleichbehandlung 138 ff. – Ordre public 61 f., 78 f., 137 – Pflicht für Leitungsorgane 18 ff. – Positiver Anspruch auf Gleichbehandlung 138 ff. – Proportionalitätsprinzip; s. dort – Rechtsfolgen von Ungleichbehand lungen; s. dort – Rechtsgrundlagen; s. dort – Schadensersatz; s. Verantwortlichkeit – Schweiz; s. schweizerisches Recht – Stimmrechtsprivilegien; s. dort – Thesen 164 ff. – Transparenzrichtlinie 58 – Treu und Glauben; s. dort – Übernahmerichtlinie 58 – Unbestimmtheit 3, 34 f. – Ungleichbehandlung; s. dort – Ungültigkeit von Beschlüssen etc.; s. dort – USA; s. US-amerikanisches Recht – Verantwortlichkeit der Leitungs organe; s. dort – Verfassungsrechtliche Grundlagen; s. dort – Vermögensrechte 59, 132 – Verpflichtung der Gesellschaft 60
173
– Vertragsfreiheit; s. dort – Zusammenfassung 164 ff. Haftung; s. Verantwortlichkeit Höchststimmrecht 98 Informationsrechte – Generalbericht 156 ff. – Litauen 71 ff. – Schweiz 93 ff. Inhalt des Gleichbehandlungsgrund satzes 138 ff. Kapitalerhaltung 21 ff. Kapitalgesellschaft 140 ff. Kapitalmarktrecht – England 16 ff. – Generalbericht 115, 131 f., 156 f. – Litauen 58 – Schweiz 76 f. – USA 105 f. Kapitalrichtlinie 51 f., 57, 113, 128 f. Konzernrecht – Generalbericht 162 ff. – Litauen 73 f. – Schweiz 103 f. Kopfprinzip; s. absolute Gleichbehandlung Leitungsorganmitglieder – Haftung; s. Verantwortlichkeit 18 ff. – Unfaires Verhalten 25 ff. Leoninische Klausel – Frankreich 34 f., 39 – Generalbericht 123, 140 – Schweiz 80 f. Litauisches Recht 51 ff. – Anwendungsbereich des Gleich behandlungsgrundsatzes 57 ff. – Auflösungsrecht 69 – Austrittsrecht 69 – Einfluss des EU-Rechts 51, 57 – Fälle 51 – Informationsrechtliche Ungleich behandlung71 ff. – Kapitalrichtlinie 51 f., 57 – Konzernrecht 73 f. – Kündigungsrecht 69
174
Sachverzeichnis
– Loyalitätsaktien 73 – Ordre public 61 f. – Proportionalitätsprinzip 63 f. – Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen 64 ff. – Rechtsfolgen 67 ff. – Rechtsgrundlagen des Gleichbehandlungsgrundsatzes 52 ff. – Rechtsschutz 62 – Stichentscheidungsrecht 73 – Vertragsfreiheit 57 Loyalitätsaktien – Frankreich 46 f. – Generalbericht 161 f. – Litauen 73 – Schweiz 100 ff. Lückenfüllung – England 15 f. – Schweiz 80 f. Machtmissbrauch – England 11 – Frankreich 41 f. – Generalbericht 123 f. – Schweiz 79 f. – USA 106, 108 f. Marleasing-Entscheidung, EuGH 38 Mehrfachstimmrecht – Frankreich (echt) 46 f. – Schweiz (unecht) 97 f. Mehrheitsbeschlüsse 79 f. Mehrheitsgesellschafter – England 3, 11, 26, 30 f. – Frankreich 41 f. – Litauen 60 – Schweiz 79 f. – USA 108 f. Minderheitenschutz 79 f., 122 Mitverwaltungsrechte 59, 132 OECD-Principles of Corporate Governance 113 One share one vote; s. Stimmrechts privilegien Ordre public – Generalbericht 137 – Litauen 61 f. – Schweiz 78 f.
Partnership 8 ff. Personengesellschaft 140 ff. Proportionalitätsprinzip – Generalbericht 142 ff. – Litauen 63 f. – Schweiz 84 f. Publikumsgesellschaften 10 f. Rechtfertigung von Ungleichbehand lungen – England 20 – Generalbericht 144 ff. – Litauen 64 ff. – Schweiz 87 ff. – USA 109 f. Rechtsfolgen von Ungleichbehandlungen – England 18 ff., 29 ff. – Generalbericht 150 ff. – Litauen 67 ff. – Schweiz 90 ff. Rechtsgrundlagen des Gleichbehandlungsgrundsatzes – England 3 ff. – Frankreich 34 ff. – Generalbericht 115 ff. – Litauen 52 ff. – Schweiz 90 ff. – USA 105 ff. Rechtsmissbrauchsverbot – England 10 – Frankreich 41 f. – Generalbericht 123 f. – Litauen 60 f., 68 – Schweiz 76 Rückerstattungsklage – Generalbericht 154 – Litauen 68 – Schweiz 84, 92 f. SAS 43 ff. Schadensersatz; s. Verantwortlichkeit Schweizerisches Recht 75 ff. – Absolute Gleichbehandlung 84 f. – Aktienkategorien 83, 88 – Aktivitätsprämien 100 ff. – Anfechtungsklage 90 f. – Anwendungsbereich des Gleich behandlungsgrundsatzes 81 ff.
Sachverzeichnis
– Auflösungsrecht bei Ungleichbehandlung 93 – Austritt bei Ungleichbehandlung 93 – Drittverträge mit Gesellschaftern 83 f. – Formelle Gleichbehandlung 86 – Höchststimmrecht 98 – Informationsrechte 93 ff. – Kapitalmarktrecht 76 f. – Klage auf Gleichbehandlung 92 – Konzern 103 f. – Leoninische Klausel 80 f. – Loyalitätsaktien 100 ff. – Maßstab der Gleichbehandlung 84 f. – Materielle Gleichbehandlung 86 – Mehrfachstimmrecht (unecht) 97 f. – Minderheitenschutz 79 f. – Ordre public 78 f. – Partizipationsscheine 96 f. – Prinzipien der Gleichbehandlung 80 f. – Proportionalitätsprinzip 84 f. – Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen 87 ff. – Rechtsfolgen von Ungleichbehand lungen 90 ff. – Rechtsgrundlagen 75 ff. – Rechtsmissbrauchsverbot 76 – Rückerstattungsklage 92 f. – Stimmrechtsaktien 97 f. – Stimmrechtslose Aktien 96 f. – Treu und Glauben 76 – Ungleichbehandlung 90 ff. – Verantwortlichkeit der Leitungsorganmitglieder 91 f. – Verfassungsrecht 77 f. – Vertragsfreiheit 80, 87 – Verzicht auf Gleichbehandlung 89 Société par actions simplifiée (SAS) 43 ff. Stichentscheidungsrecht – Frankreich 45 f. – Generalbericht 160 f. – Litauen 73 – Schweiz 99 f. Stimmrechtsprivilegien – England 12 ff. – Frankreich 45 ff. – Generalbericht 161 f. – Litauen 73 – Schweiz 96 ff.
175
Transparenzrichtlinie 58 Treu und Glauben – England 8 – Frankreich 49 – Generalbericht 121 ff. – Litauen 55 – Schweiz 76 – USA 107 Trust 9 f., 19 f., 29 Übernahmerichtlinie 58 Unfaires Verhalten, Leitungsorgan mitglieder 25 ff., 150 Ungleichbehandlung – Bewusste 61, 134 ff. – Gesellschaftsvertrag 39 – Haftung 152 f. – Informationsrechte; s. dort – Interessenabwägung 20 – Rechtfertigung 64 ff., 87 ff., 109 f., 144 ff. – Rechtsfolgen von; s. dort – Société par actions simplifiée 43 ff. – Stichentscheidungsrecht 45 f., 99 f. – Stimmrechtsprivilegien 12 ff., 45 ff., 96 ff., 160 f. – Unbewusste 61, 134 ff. – Voraussetzungen 148 ff. – Wachsende 43 ff. Ungültigkeit von Beschlüssen etc. – England 29 ff. – Frankreich 41 – Generalbericht 150 ff. – Litauen 67 – Schweiz 90 ff. Unterlassungsklage – England 19 f. – Generalbericht 155 – Litauen 69 – USA 111 US-amerikanisches Recht 105 ff. – Closed corporation 106 ff. – Delaware 108 – Fiduciary obligation 106, 108 – Inhalt des Gleichbehandlungsgrundsatzes 108 ff. – Kapitalmarkt 105 f. – Leitungsorganmitglieder 108
176
Sachverzeichnis
– LLC 107 – Machtmissbrauch 108 f. – Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen 109 f. – Rechtsgrundlagen des Gleichbehandlungsgrundsatzes 105 ff. – Treu und Glauben 107 – Unterlassungsklage 111 – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 109 f. Verantwortlichkeit der Leitungsorganmitglieder – England 18 ff. – Haftung 152 f. – Litauen 68 – Schweiz 91 f. – Unfaires Verhalten 25 ff., 150 – USA 108, 111 – Verstoß gegen Kapitalerhaltungs regeln 21 ff.
Verfassungsrechtliche Grundlagen – Deutschland 120 f. – England 3 ff. – Frankreich 33 – Generalbericht 119 ff. – Litauen 54 f. – Schweiz 77 f. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 89, 109 f., 146 f. Vermögensrechte 59, 132, 161 f. Vertragsfreiheit und Gleichbehandlungsgrundsatz – Frankreich 38 ff. – Generalbericht 127 f. – Litauen 57 – Schweiz 80, 87 – USA 111 Verzicht auf Gleichbehandlung 89