180 81 5MB
German Pages 885 [900] Year 2020
R E N É D E S C A RT E S
Der Briefwechsel mit Marin Mersenne
Übersetzt, mit einer Einleitung, Anmerkungen und Registern versehen von christian wohlers
FELIX MEINER VERLAG HAMBURG
PHILOSOPHISCHE BIBLIOTHEK BAND 715
Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über ‹http://portal.dnb.de› abrufbar. ISBN 978-3-7873-3537-4 ISBN eBook 978-3-7873-3538-1
www.meiner.de © Felix Meiner Verlag Hamburg 2020. Alle Rechte vorbehalten. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, soweit es nicht §§ 53 und 54 UrhG ausdrücklich gestatten. Satz: Tanovski Publ. Serv., Leipzig. Druck: Druckhaus Nomos, Sinzheim. Bindung: Josef Spinner, Ottersweier. Werkdruckpapier: alterungsbeständig nach ANSI-Norm resp. DIN-ISO 9706, hergestellt aus 100% chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Printed in Germany.
I N H A LT
Vorbemerkung
.....................................................
IX
René Descartes Der Briefwechsel mit Marin Mersenne
René Descar tes an Marin Mersenne 8. Oktober 1629 . . . . . . . . . . . 13. November 1629 . . . . . . . 20. November 1629 . . . . . . . 18. Dezember 1629 . . . . . . . Januar 1630 . . . . . . . . . . . . . . . . 25. Februar 1630 . . . . . . . . . . 4. März 1630 . . . . . . . . . . . . . . . 18. März 1630 . . . . . . . . . . . . . 15. April 1630 . . . . . . . . . . . . . 6. Mai 1630 . . . . . . . . . . . . . . . . 27. Mai 1630 . . . . . . . . . . . . . . . 4. November 1630 . . . . . . . . 25. November 1630 . . . . . . . 2. Dezember 1630 . . . . . . . . . 23. Dezember 1630 . . . . . . . Oktober 1631 . . . . . . . . . . . . .
3 8 12 17 34 41 47 49 54 63 65 67 72 76 78 81
Oktober oder November 1631 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. April 1632 . . . . . . . . . . . . . . . 3. Mai 1632 . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Mai 1632 . . . . . . . . . . . . . . . Juni 1632 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommer 1632 . . . . . . . . . . . . . . November oder Dezember 1632 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22. Juli 1633 . . . . . . . . . . . . . . . . 28. November 1633 . . . . . . . Februar 1634 . . . . . . . . . . . . . . April 1634 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Mai 1634 . . . . . . . . . . . . . . . 14. August 1634 . . . . . . . . . . . März 1636 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Marin Mersenne an René Descar tes 15. Februar 1637 . . . . . . . . . . 121
85 89 90 93 96 98 100 102 103 106 107 110 116 118
VI
Inhalt
René Descar tes an Marin Mersenne 20. April 1637 . . . . . . . . . . . . . 27. Mai 1637 . . . . . . . . . . . . . . . Mai 1637 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Juni 1637 . . . . . . . . . . . . . . . . 22. Juni 1637 . . . . . . . . . . . . . . . 5. Oktober 1637 . . . . . . . . . . .
124 127 128 130 134 136
Ende Dezember 1637 . . . . 18. Januar 1638 . . . . . . . . . . . . 25. Januar 1638 . . . . . . . . . . . . Ende Februar 1638 . . . . . . . 31. März 1638 . . . . . . . . . . . . .
137 139 141 144 151
Marin Mersenne an René Descar tes 28. April 1638
.............
162
René Descar tes an Marin Mersenne 27. Mai 1638 . . . . . . . . . . . . . . . 166 29. Juni 1638 . . . . . . . . . . . . . . . 178
13. Juli 1638 . . . . . . . . . . . . . . . . 192 27. Juli 1638 . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Marin Mersenne an René Descar tes 1. August 1638
............
222
René Descar tes an Marin Mersenne 23. August 1638 . . . . . . . . . . . 12. September 1638 . . . . . . . 11. Oktober 1638 . . . . . . . . . 15. November 1638 . . . . . . . Dezember 1638 . . . . . . . . . . . 9. Januar 1639 . . . . . . . . . . . . . 9. Februar 1639 . . . . . . . . . . . . 20. Februar 1639 . . . . . . . . . . 30. April 1639 . . . . . . . . . . . . . 19. Juni 1639 . . . . . . . . . . . . . . .
223 230 237 253 269 273 283 292 295 298
27. August 1639 . . . . . . . . . . . 16. Oktober 1639 . . . . . . . . . 13. November 1639 . . . . . . . 25. Dezember 1639 . . . . . . . 29. Januar 1640 . . . . . . . . . . . . 11. März 1640 . . . . . . . . . . . . . 1. April 1640 . . . . . . . . . . . . . . . 11. Juni 1640 . . . . . . . . . . . . . . . 22. Juli 1640 . . . . . . . . . . . . . . . . 30. Juli 1640 . . . . . . . . . . . . . . . .
305 308 318 323 332 340 349 353 364 366
Inhalt
30. Juli 1640 . . . . . . . . . . . . . . . . 6. August 1640 . . . . . . . . . . . . 30. August 1640 . . . . . . . . . . . 15. September 1640 . . . . . . . 30. September 1640 . . . . . . . 28. Oktober 1640 . . . . . . . . . 11. November 1640 . . . . . . . 11. November 1640 . . . . . . . 18. November 1640 . . . . . . . 3. Dezember 1640 . . . . . . . . . Dezember 1640 . . . . . . . . . . . 24. Dezember 1640 . . . . . . . 31. Dezember 1640 . . . . . . . 21. Januar 1641 . . . . . . . . . . . . 28. Januar 1641 . . . . . . . . . . . . 4. März 1641 . . . . . . . . . . . . . . . 18. März 1641 . . . . . . . . . . . . . 31. März 1641 . . . . . . . . . . . . . 21. April 1641 . . . . . . . . . . . . . 27. Mai 1641 . . . . . . . . . . . . . . . 16. Juni 1641 . . . . . . . . . . . . . . .
378 381 385 391 396 402 410 414 416 418 421 427 431 436 440 444 451 456 457 461 465
23 Juni 1641 . . . . . . . . . . . . . . . Juli 1641 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22. Juli 1641 . . . . . . . . . . . . . . . . 19. August 1641 . . . . . . . . . . . 17. November 1641 . . . . . . . 22. Dezember 1641 . . . . . . . 19. Januar 1642 . . . . . . . . . . . . Mitte März 1642 . . . . . . . . . . August–September 1642 . 13. Oktober 1642 . . . . . . . . . 20. Oktober 1642 . . . . . . . . . 17. November 1642 . . . . . . . 7. Dezember 1642 . . . . . . . . . 4. Januar 1643 . . . . . . . . . . . . . 2. Februar 1643 . . . . . . . . . . . . 23. Februar 1643 . . . . . . . . . . 23. März 1643 . . . . . . . . . . . . . 26. April 1643 . . . . . . . . . . . . . 30. Mai 1643 . . . . . . . . . . . . . . . 11. Dezember 1643 . . . . . . . 10. März 1646 . . . . . . . . . . . . .
VII
466 470 475 477 479 483 484 488 491 492 495 497 500 503 506 509 513 519 522 524 525
Marin Mersenne an René Descar tes März 1646 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529
René Descar tes an Marin Mersenne 20. April 1646 . . . . . . . . . . . . . 20. April 1646 . . . . . . . . . . . . . 7. September 1646 . . . . . . . . 5. Oktober 1646 . . . . . . . . . . . 12. Oktober 1646 . . . . . . . . . 2. November 1646 . . . . . . . .
535 539 544 547 551 553
23. November 1646 . . . . . . . 14. Dezember 1646 . . . . . . . 25. Januar 1647 . . . . . . . . . . . . 15. März 1647 . . . . . . . . . . . . . 26. April 1647 . . . . . . . . . . . . . September 1647 . . . . . . . . . . .
556 559 560 563 565 567
VIII
Inhalt
13. Dezember 1647 . . . . . . . 570 31. Januar 1648 . . . . . . . . . . . . 572 7. Februar 1648 . . . . . . . . . . . . 574
4. April 1648 . . . . . . . . . . . . . . . 575 Juni oder Juli 1648 . . . . . . . . 577
Anmerkungen des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dramatis Personae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kalauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
581 791 837 885
VORBEMERKUNG
E
s ist ein bezeichnender, aber für unsere Zeit nicht eben schmeichelhafter Umstand, wenn fast 370 Jahre nach seinem Tod die vielleicht wichtigste Lehre des französischen Philosophen René Descartes (1596–1650) weitgehend ignoriert zu werden scheint. Diese Lehre läßt sich in einen einfachen Satz zusammenfassen: Eine sich selbst genügende Metaphysik, die weder der Grundlegung einer Physik noch einer Moral dient, ist überflüssig. Oder, was dasselbe aus der entgegengesetzten Perspektive betrachtet ist: Eine nicht in irgendeiner Form von Metaphysik grundgelegte Physik oder Moral ist unmöglich. Freilich liegt in diesen beiden Aussagesätzen ein schwerwiegendes philosophisches Problem verborgen, das eines langen Weges zu seiner Lösung bedarf. Es ist allgemein bekannt, daß René Descartes der Lösung dieses Problems sein philosophisches Leben gewidmet hat, aber der Nachvollzug seiner Lösung und allemal die Nutzbarmachung seines Lösungsvorschlages für unsere Zeit und unsere heutigen Probleme verlangt einen Blick auf seine Philosophie, der sie aus dem Korsett bloßer Metaphysik befreit und sie wieder in die Breite seines gesamten wissenschaftlichen Wirkens und des Austausches mit der ihm zeitgenössischen Forschung stellt. Dem dient die vorliegende Ausgabe des Briefwechsels mit seinem Freund Marin Mersenne (1588–1648). Es ist unklar, wann und wo Marin Mersenne und René Descartes einander kennenlernten. Adrien Baillet (1649–1706), der penible Biograph Descartes’, der weder Descartes noch Mersenne hatte kennenlernen können, bezeichnet Mersenne an der ersten Stelle, an der er ihn in La Vie de Monsieur Descartes (1691) erwähnt, als »ami de collège« (Baillet I, 21).1 Hilarion de Coste, 1
Zur Auflösung der Siglen vgl. das Verzeichnis »Dramatis Personae« am Ende dieses Bandes.
X
Vorbemerkung
Ordensbruder und erster Biograph Mersennes, weiß zu berichten, daß der junge Mersenne, als er von der Gründung des Internats von La Flèche hörte, seine Eltern bat, ihn dorthin zu schicken (HdC, 8). Das Collège de La Flèche wurde 1603 gegründet; indes macht Hilarion de Coste keine genauen Angaben zu dem Zeitraum des Aufenthaltes von Mersenne in dieser Lehranstalt, aber er nennt Chastelier, de la Tour und Phelipeaux als diejenigen Lehrer, denen er sich besonders zu Dank verpflichtet fühlte (ebd.). Es hat eine gewisse Plausibilität, als Zeitraum seines Aufenthaltes die Jahre 1604–1609 anzunehmen, ohne daß sich dies an dieser Stelle verifizieren ließe. Aber auch in bezug auf Descartes ist unklar, in welchem Zeitraum er La Flèche besuchte; gemeinhin wird 1604– 1612 angegeben, und es kann daher sein, daß sich Mersenne und Descartes tatsächlich in La Flèche begegneten. Aber der Altersunterschied von immerhin acht Jahren bleibt, der es so gut wie ausschließt, daß beide dieselbe Klasse besuchten. Zudem war Descartes im Jahre 1604 gerade acht Jahre alt, und damit hätte er 1612 schon als Sechzehnjähriger nach der lateinischen und griechischen Lektüre etlicher kiloschwerer Kompendien und Aristoteles-Kommentare die Schule verlassen. Unmöglich ist das nicht: Es gibt solche Leute; aber ist es wahrscheinlich? Nicht zuletzt deshalb und aufgrund einiger Aussagen in bezug auf seine Lehrer wird seine Zeit in La Flèche mitunter auf 1607–1614 verschoben; das aber macht es dann noch unwahrscheinlicher, daß die durchaus mögliche Bekanntschaft Descartes’ mit Mersenne von La Flèche her schon damals jene Freundschaft war, die sie später wurde. Wie dem auch sei: Nach dem Abschluß in La Flèche ging Mersenne kurz nach Paris und studierte dort an der Sorbonne unter anderem bei André du Val, Philippe de Gamaches und Nicolas Ysambert sowie am Collège Royal unter anderem bei Marius Ambrosius, George Criton und Théodore Marsile (HdC, 9). Nach seinem Studium trat er in den Orden der Paulaner ein und erhielt unter Pierre Hebert, Provincial de la Province de France und 32. Ordensgeneral der Paulaner, am 17. Juli 1611 sein »habit« (HdC, 10–11). 1613 (nach seinem Noviziat) ging Mersenne nach Paris (HdC, 13–14). 1615–1617 war er Lehrer für Philosophie in
Vorbemerkung
XI
Nevers, 1618 für Theologie, danach Konrektor des dortigen Klosters. 1619 holte in Hebert zurück nach Paris (HdC, 15–16), wo er offenbar – abgesehen von Reisen nach Deutschland, Flandern und Holland 1630 (HdC, 28), durch Frankreich 1639, 1644, 1645 und 1646 (ebd.) und nach Italien 1644 (HdC, 28–29) – bis zu seinem Tode blieb. Descartes und Mersenne werden sich spätestens in Descartes’ Pariser Jahren 1625–1628 kennengelernt oder wiedergetroffen haben. In den zwanziger Jahren befand sich Mersenne bereits inmitten seiner umfangreichen Publikationstätigkeit. Nach der ersten Veröffentlichung 1623 seiner Quaestiones celeberrimae in Genesim folgten 1624 die Impiété des Déistes, 1625 die Vérité des sciences und 1627 der Traité de l’harmonie universelle; 1634 eine ganze Reihe französischer Werke, die Questions inouïes, die Questions harmoniques, die Questions théologiques, morales et mathématiques, die Méchaniques de Galilei sowie die Préludes de l’harmonie universelle, und auf Latein dann 1636 die Harmonicorum libri, die er kurz vor seinem Tode überarbeitete (HdC, 18). Die große Harmonie universelle (1636) ist eine überarbeitete französische Übersetzung der Harmonicorum libri (HdC, 19) und gilt als sein Hauptwerk. Es folgten 1644 drei Bände auf Latein, die Cogitata physico-mathematica (HdC, 20–21), die Universae Geometriae, mixtaeque mathematicae Synopsis, in der er Werke unter anderem von Euklid, Pierre de la Ramée (Petrus Ramus), Archimedes, Theodosius, Menelas, Maurolycus, Apollonius, Mydorge, Pappus, Vietà, Commandinus, Valerius und seine eigenen Abhandlungen über Optik versammelte (HdC, 22–23), sowie das Novarum observationum physico-mathematicarum Tomus (HdC, 23). Marin Mersenne gab auch François Nicérons Thaumaturgue optique heraus (HdC 24). Durch seinen Briefwechsel mit praktisch allen Gelehrten seiner Zeit avancierte er zum zentralen Vermittler sämtlicher wissenschaftlicher Ideen und Ansätze ganz Europas. Der Briefwechsel mit Marin Mersenne dokumentiert den Anteil Descartes’ an diesem wissenschaftlichen Austausch und die Vielfalt der besprochenen Fragestellungen. Um so bedauerlicher ist es, daß dieser Briefwechsel einseitig überliefert ist. So stehen
XII
Vorbemerkung
den 138 Briefen an Mersenne, die Jean-Robert Armogathe 2013 in seiner Ausgabe der Correspondance im Band I/1 der Œuvres complètes, hrsg. v. Jean-Marie Beyssade und Denis Kambouchner für die Éditions Gallimard bringt, gerade einmal vier Briefe Mersennes an Descartes gegenüber. Der Umstand der unsymmetrischen Überlieferung des Briefwechsels ist zu einem Gutteil der Tatsache geschuldet, daß Descartes die Urschriften seiner Briefe an Mersenne aufbewahrte, die Briefe Mersennes jedoch nicht – und das ist, wie auch immer man es interpretieren mag, jedenfalls bezeichnend für Descartes. Was die Briefe René Descartes’ an Marin Mersenne betrifft, so ergibt sich aus der erwähnten Vermittlerrolle Mersennes, daß etliche Briefe und Briefteile an Mersenne formal an Mersenne gerichtete Briefe sind, ihr intendierter Adressat indes jemand anderes war. Dort, wo sich dieser Adressat benennen läßt – darauf deutet mitunter die Nennung eines Namens hin und manchmal, aber nicht zwangsläufig, der Wechsel der Sprache – und zudem andere Briefe dieses Adressaten zu dem entsprechenden Thema vorliegen, wurde dieser Brief bzw. Briefteil aus der Übersetzung herausgetrennt. Dies betrifft insbesondere die über Mersenne an Thomas Hobbes gerichteten Briefe und die Auseinandersetzung mit den Mathematikern Jean de Beaugrand, Gilles Personne de Roberval, Étienne Pascal sowie Pierre de Fermat. Zumindest die Auseinandersetzung mit den Mathematikern läßt sich ohne den Einbezug der erhaltenen Korrespondenz auch der genannten Personen untereinander nicht nachvollziehen. Ein einfacher Blick auf den Umfang des vorliegenden Bandes wird den Grund verdeutlichen, weshalb eine Hinzunahme dieser Korrespondenz nicht in Frage kam. Beibehalten wurden nur gelegentliche Polemiken Descartes’, die ihn in einem mitunter erstaunlichen Licht zeigen; aber es ist selbstredend bei diesen Polemiken immer mitzubedenken, daß sie Spitzen sind, die vor dem Hintergrund einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen, und daß auch die Korrespondenten Descartes’ nicht immer die contenance wahrten. Auf Testimonia, wie etwa aus den Werken Mersennes rekonstruierte Briefe, wurde ganz verzichtet.
Vorbemerkung
XIII
Auch bei der Kommentierung war unbedingte Beschränkung nötig. Generell wurde bei Verweisen innerhalb des Briefwechsels mit Mersenne Vollständigkeit angestrebt. Ich gehe davon aus, daß kein Leser dieses Briefwechsels stets alle Anmerkungen mitliest. Die Verweise stehen daher redundant, d. h. unter Verzicht auf die sonst gängigen Rückverweise, um lästiges Geblätter zu vermeiden. Auf die Sachanmerkungen wird durch eine fortlaufende Nummer verwiesen, die innen am Fuß der jeweiligen Seite befindliche Seitenangabe gibt die Seiten an, auf denen der Leser diese Anmerkungen finden wird. Was Verweise auf die sonstigen Werke Descartes’ betrifft, so wurden nur zentrale Stellen angegeben; was weitergehende Verweise auf die sonstige Korrespondenz Mersennes und die darin verhandelten Werke betrifft – also die Verweise auf Dritte –, so sind nur diejenigen Stellen in der Correspondance de Mersenne ( C M ) angegeben, die einen weiteren Nachvollzug eröffnen; teilweise war dafür ein Verweis auf eine dortige Anmerkung nötig. Auf ein Literaturverzeichnis wurde verzichtet. An dessen Stelle steht am Ende des Bandes ein Verzeichnis unter dem Titel Dramatis personae, in dem nicht nur die im Briefwechsel selbst erwähnten realen Personen verzeichnet sind, sondern auch die in den hiesigen Anmerkungen erwähnten nebst ihren Werken, wodurch erst sich manche Bezüge erschließen. Dieses Verzeichnis dient auch als Siglenschlüssel. Verwiesen wird dort auf den Text des Briefwechsels mit der Angabe der Paginierung von AT [+ Bandnummer röm.], [Seitenzahl, Zeilenzahl arab.]. Auf die Anmerkungen in dem hier vorliegenden Band selbst wird mit der Angabe zu Abs. AT [+ Bandnummer röm., Seitenzahl, Zeilenzahl arab.] verwiesen. Da es zu demselben Absatz in der Regel mehrere Anmerkungen gibt, dient dieser Verweis nur zur ersten Orientierung. Es versteht sich von selbst, daß der Herausgeber die Anmerkungen in weitesten Teilen den Standardausgaben der Werke Descartes’ von Charles Adam und Paul Tannery ( AT ) und der Korrespondenz Marin Mersennes von Cornelis de Waard ( C M ) verdankt. Anders als bei den veröffentlichten Werken Descartes’, die philologisch kaum Probleme aufwerfen, ist bei den Briefen ein Les-
XIV
Vorbemerkung
artenapparat nötig: Descartes arbeitete seine Briefe bei der Reinschrift offenbar nochmals um, so daß manche aus dem Nachlaß des Adressaten erhaltene Briefe sich von der Fassung aus dem Cartesischen Nachlaß unterscheiden – und es ist keineswegs klar, welcher dieser beiden Fassungen der Vorzug einzuräumen ist. Freilich kann der hier gebrachte Lesartenapparat nur dazu dienen, auf die Möglichkeit einer anderen Textfassung und damit ggf. auch Aussage hinzuweisen; denn da auch die Lesarten übersetzt sind, fanden selbstredend nur solche Lesarten Eingang in diese Ausgabe, die auch zu einer anderen Übersetzung geführt hätten – und damit war es unausweichliche Aufgabe des Übersetzers, nach eigenem Gutdünken über die Relevanz einer jeweiligen Lesart zu entscheiden. Die Zeilanzählung am rechten Rand dient der Zuordnung der Lesarten. In der Gestaltung des Textes werden durch verschiedene Schriftarten der Textanteil Descartes’ von den Texten und Textteilen anderer Autoren unterschieden; zur Unterscheidung der lateinischen von den französischen Textteilen bei Descartes werden die lateinischen durch ð ñ kenntlich gemacht; bei den Texten anderer Autoren geschieht dies nicht. Im Index erfaßt ist ausschließlich der Cartesische Textanteil. Den Éditions Gallimard sei für die freundliche Erteilung der Lizenz zur Übersetzung des einzigen nicht in AT enthaltenen Briefes an Mersenne vom 27. Mai 1641 gedankt, den Erik-Jan Bos nach einem aufgefundenen Autograph im Archiv für Geschichte der Philosophie, Nr. 92, 2010, Seite 292–295 veröffentlicht hat und der in der schon erwähnten zweibändigen Ausgabe Correspondance von Jean-Robert Armogathe erschienen ist. Gedankt sei ebenfalls der Libraire Jacques Vrin, Paris für die freundliche Erteilung der Lizenz zur Übersetzung der erst in den späteren Auflagen von AT veröffentlichten Briefe. Hamburg, im Januar 2020
Christian Wohlers
R E N É D E S C A RT E S
Der Briefwechsel mit Marin Mersenne
R E N É D E S C A RT E S A N M A R I N M E R S E N N E
Amsterdam (?), 8. Oktober 1629 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 22,1
ich denke nicht, so unhöflich gewesen zu sein, Sie zu bitten, mir keinerlei Fragen mehr vorzulegen. Sie erweisen mir zuviel Ehre, wenn Sie so freundlich sind, sich damit Mühe zu machen, und ich lerne auf diesem Wege mehr als durch irgendeine andere Art des Studiums. Zweifellos aber habe ich Sie inständig gebeten, es mir nicht übelzunehmen, wenn ich mich gar nicht erst bemühe, darauf so exakt zu antworten, wie ich es versuchen würde, wäre ich nicht gänzlich mit anderen Gedanken beschäftigt. Denn mein Geist ist nicht stark genug, um ihn gleichzeitig für mehrere unterschiedliche Dinge zu verwenden; und da ich alles immer nur über eine lange Abfolge verschiedener Betrachtungen finde, muß ich mich einem Stoff ganz widmen, wenn ich irgendeinen Teil von ihm prüfen will. Das ist mir erst vor kurzem widerfahren, als ich die Ursache des Phänomens suchte, über das Sie mir schreiben; denn vor mehr als zwei Monaten hat mir einer meiner hiesigen Freunde eine ziemlich ausführliche Beschreibung davon gezeigt, und da er nach meiner Ansicht darüber fragte, mußte ich das unterbrechen, woran ich gerade arbeitete,1 um der Reihe nach alle meteorologischen Erscheinungen zu prüfen, bevor ich mir diesbezüglich habe Klarheit verschaffen können.2 Ich denke aber wohl, jetzt dafür einen Grund angeben zu können, und bin entschlossen, dies in einer kleinen Abhandlung zu tun, die den Grund der Farben des Regenbogens – die mir größere Mühe gemacht haben ∗ AT I , 22–32, C M I I , 299–310, A M I , 48–53, Œuvres V I I I /1, 29–32 9 exakt ] präzise (Clerselier; alle folgenden Lesarten sind immer, sofern nicht anders angegeben, Lesarten aus den Briefausgaben von Clerselier) 15–16 als ich . . . suchte ] um . . . zu suchen 17 zwei ] drei 24 den Grund ] die Erklärung Anm. S. 581
AT I , 22
5
10
15
20
25
4
Descartes an Mersenne · 8. Oktober 1629
als der gesamte Rest – und allgemein aller sublunarischen Phänomene enthalten wird.3 Dies war für mich der Anlaß, Sie besonders nach einer Beschreibung zu fragen, die Sie über das Phänomen in Rom hatten, um herauszubekommen, ob sie mit derjenigen übereinstimmte, die ich angesehen habe. Der Unterschied, den ich dabei finde, ist, daß Sie sagen, das Phänomen sei in Tivoli gesehen worden, und der andere sagt, in Frescati, das er auf Latein ðTusculumñ nennt. Ich bitte Sie, mir zu mitzuteilen, ob Sie sicher wissen, daß es in Tivoli erschienen ist und wie dieser Ort auf Latein heißt. Ich werde genug Muße haben, Ihre Briefe abzuwarten, denn ich habe noch nicht zu schreiben begonnen und beeile mich nicht. Außerdem bitte ich Sie, mit niemandem auf der Welt darüber zu sprechen, denn ich habe mich entschlossen, das als ein Muster meiner Philosophie der Öffentlichkeit vorzubringen und mich hinter dem Gemälde zu verbergen, um zu hören, was man darüber sagen wird.4 Das ist einer der schönsten Stoffe, die ich wählen konnte, und ich werde versuchen, ihn so zu erklären, daß alle, die nur Latein5 verstehen, Vergnügen daran finden können, es zu lesen. Es wäre mir lieber, wenn es nicht hier, sondern in Paris gedruckt würde; und wenn Ihnen dies nicht zu lästig wäre, würde ich es Ihnen schicken, wenn es fertig ist, um es zu korrigieren, aber auch um es einem Buchhändler auszuhändigen.6 24,9 Ich bin Ihnen außerordentlich verbunden, daß Sie mich von der Undankbarkeit meines Freundes in Kenntnis gesetzt haben.7 Es ist, glaube ich, die Ehre, die Sie ihm erwiesen haben, ihm zu schreiben, die ihn geblendet hat, und er hat geglaubt, daß Sie eine noch bessere Meinung von ihm haben werden, wenn er Ihnen schriebe, er sei vor zehn Jahren mein Lehrmeister gewesen. Aber er täuscht sich darin sehr; denn welchen Ruhm bringt es ihm ein, einen Menschen unterrichtet zu haben, der nur sehr wenige Din9 Ort ] Name 10 heißt ] heißt, denn ich weiß es nicht. 15 um zu hören ] um zu sehen 18 Latein ] Französisch 20 nicht zu lästig ] keine Bürde 24 Undankbarkeit ] Frechheit 26 die ihn geblendet hat ] die zweifellos seiner Eitelkeit so sehr geschmeichelt und ihn so geblendet hat, 29 denn welchen Ruhm bringt es ihm ein ] es liegt kein Ruhm darin, 4,30–5,1 nur sehr wenige Dinge ] nichts AT I , 22 – 24
S. 582
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 8. Oktober 1629
5
ge weiß und das so ungeniert eingesteht wie ich? Ich werde ihm davon nichts mitteilen, da Sie es nicht wollen, obwohl ich vieles hätte, womit ich ihn bloßstellen könnte, vor allem wenn ich seinen ganzen Brief hätte. 24,21 Wenn Sie irgendeinen anderen Ort finden könnten, an dem Herr Ferrier8 besser plaziert ist als jetzt, wird er Ihnen, glaube ich, verbunden sein. Jedenfalls empfehle ich Ihnen das. Ich bin mir bezüglich der Ausführung der Gläser sicher, wenn er alleine arbeitet und in Ruhe gelassen wird, was etwas von größerer Wichtigkeit ist, als man sich vorstellt. Es gibt in Paris so viele Leute, die Geld verlieren, indem sie Scharlatane sich aufblasen lassen; sollte es dort nicht irgend jemanden geben, der es nützlich dafür verwenden wollte, ihn sechs Monate oder ein Jahr lang arbeiten zu lassen, ohne irgend etwas anderes zu tun als das? Denn diese Zeit bräuchte er wohl schon, um alle seine Gerätschaften vorzubereiten. Das ist wie beim Buchdruck, bei dem der erste Bogen sehr viel länger braucht als die folgenden tausend. 25,9 Was die Verdünnung9 betrifft, so stimme ich mit dem Arzt10 überein. Ich habe jetzt bezüglich aller Fundamente der Philosophie Stellung bezogen, aber vielleicht erkläre ich den ðÄtherñ nicht so wie er. 25,13 Was das Buch über Wundersteine und Talismane betrifft, so urteile ich aufgrund des Titels, daß es nur Hirngespinste enthalten kann.11 Genauso verbirgt sich hinter dem sprechenden Kopf zweifellos irgendeinen Betrug. Denn wenn es heißt, es gebe in ihm Federn und Rohre, um ihn das gesamte ðVaterunserñ aufsagen zu lassen wie der Hahnenschrei der Turmuhr in Straßburg, so bereitet es mir ziemliche Mühe, das zu glauben. 25,20 Es läßt sich, glaube ich wohl, mechanisch bewerkstelligen, Kreise in 27 und 29 [Segmente] zu teilen, aber nicht in der Geometrie. Freilich läßt sich das vermittels eines Zylinders in 27 machen, obwohl 12–14 der es nützlich . . . als das? ] der ihn sechs Monate oder ein Jahr halten wollte, um nichts anders zu tun als das? 19–20 Philosophie ] Physik 21 nach wie er ] Sobald ich die Ehre haben werde, Sie zu sehen, werden wir imstande sein, uns genauer darüber zu unterhalten. S. 583 – 585
AT I , 24 – 25
5
10
15
20
25
30
6
Descartes an Mersenne · 8. Oktober 1629
nur wenig Leute den Weg finden können, aber nicht in 29, noch in alle anderen. Wenn man mir das Verfahren schicken will, so wage ich Ihnen zu versprechen, zu zeigen, daß es nicht exakt ist.12 26,4 Wenn ich die Bücher, die Sie haben wollen, eintreiben kann, werde ich Sie Ihnen schicken. Aber ich erwarte das nicht, denn ich habe hier nur sehr wenige Bekanntschaften und überhaupt keine mit Leuten, die sie haben könnten. 26,8 Was Ihre Frage bezüglich der Musik13 betrifft, so sind es alles bloße Vermutungen, was ich darauf zu antworten finde, und ich bezweifle fast, ob die Praktiker14 damit recht haben. Ich kann nur sagen, daß, wenn man so von einem Unisono zu einer kleinen Terz geht,15 man das niemals macht, um zu enden, sondern um die Aufmerksamkeit zu erwecken und das Ohr inmitten eines Gesangs zu fesseln,16 wozu vor allem Variation erforderlich ist. Nun macht sich eine solche Variation an verschiedenen Dingen bemerkbar. Erstens dann, wenn die Stimmen in entgegengesetzten Bewegungen gehen, was hier nicht der Fall ist; also auch dann, wenn sie zumindest in ungleichen Bewegungen aufsteigen oder absteigen. Das tritt beim ersten [Musikbeispiel] gut in Erscheinung, in dem der Sopran, der gewöhnlich über miteinander verbundene Stufen geht, auf einen Schlag einen Sprung bis zur Quinte macht, und der Baß, der gewöhnlich in größeren Intervallen geht, indem er nur um eine Terz aufsteigt, nur so geht wie gewöhnlich. Aber beim letzten [Beispiel] scheinen die beiden Stimmen gleich abzusteigen; denn der Sprung um eine Quinte im Baß ist kaum mehr als der um eine Terz in der Oberstimme.17 So gibt es bei diesem letzten keine große Variation, was es traurig und wenig ansprechend macht. Fügen Sie hinzu, daß, wenn die Stimmen aufsteigen und die Dinge ansonsten gleich liegen, sie sehr viel mehr Aufmerksamkeit erwecken, als wenn sie absteigen.17 Das ist alles, was mir dazu einfällt. 27,15 Was die andere Frage18 betrifft, so bräuchte es einige Zeit, um 2 das Verfahren ] den Beweis 20 in dem ] denn bei einer um eine Quinte, und einer anderen um eine Terz aufsteigenden Stimme bemerkt man einen großen Unterschied darin, daß 25 mehr ] wahrnehmbar AT I , 25 – 27
S. 585 – 587
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 8. Oktober 1629
7
über sie nachzudenken, denn dabei sind mehrere unterschiedliche Kräfte zu betrachten. Erstens: Wenn das Gewicht sich in einem leeren Raum befände, in dem die Luft keinerlei Hemmung darstellte und man voraussetzt, daß es nur die Hälfte der Zeit braucht, um dieselbe Strecke zurückzulegen, wenn es mit einer zweimal so großen Kraft gestoßen wird, habe ich früher die Berechnung so angestellt: Wenn das Seil einen Fuß lang ist und das Gewicht einen Moment braucht, um von C nach D überzugehen, braucht es, wenn das Seil 2 Fuß lang 4 16 ist, 3 des Moments; wenn es 4 Fuß lang ist, 9 die64 256 ses Moments; wenn 8 Fuß, 27 ; wenn 16 Fuß, 81 , was kaum mehr als 3 Momente ist; und ebenso bei den anderen. Ich sage Ihnen deshalb nicht, wie lang das Seil sein muß, damit das Gewicht zwei Momente dafür aufwendet, um genau von C nach B zu gehen, weil das keine so einfache Zahl ergäbe und mir die Berechnung nicht so leicht fiele. Aber Sie sehen im Verhältnis zu den anderen, daß es mehr als 5 mal länger sein müßte, so daß [der Betrag], um den es kürzer ist, von der Hemmung durch die Luft kommt, bei der zwei Dinge in Betracht zu ziehen sind, nämlich, wieviel sie am Beginn der Bewegung hemmt und wieviel danach. Nun ist beides mit der Steigerung der Geschwindigkeit der Bewegung zu vergleichen, die in einem leeren Raum stattfände, was sehr schwierig ist und noch sehr viel schwieriger bei einer kreisförmigen Bewegung, als wenn Sie das Gewicht in gerader Linie sinken ließen. 28,20 ðWas die Ausschläge des Gewichts von C nach D angeht,19 so werden sie allein durch die Luft verringert. Wenn sich nämlich etwas in einem Vakuum bewegt, bewegt es sich fortwährend und in ganz derselben Weise.20 Dasselbe aber läßt sich über die 6–7 Berechnung so angestellt ] bewiesen, daß es diesem Verhältnis folgte: 14–17 damit . . . fiele ] um zwei Momenten zu entsprechen; denn sie [das?] läßt sich nicht durch eine Zahl erklären, zumindest glaube ich das. 20 in Betracht zu ziehen ] einzuschätzen 21 danach ] wenn es [das Gewicht] sich bereits zu bewegen begonnen hat. 24–25 als wenn . . . ließen ] wie diese hier. Es wäre überhaupt nicht so viel, wenn Sie voraussetzten, daß das Gewicht ganz gerade von oben nach unten sänke. S. 587
AT I , 27 – 28
5
10
15
20
25
8
Descartes an Mersenne · 13. November 1629
gespannte Saite einer Laute21 nicht sagen, die von einem Finger gezupft durch die ihr innewohnende Kraft zur anfänglichen Lage zurückkehrt, die auch sie im Vakuum vielleicht schneller wieder erreichen würde als in der Luft.ñ 29,7 Ich habe nur noch genug Papier übrig, um Ihnen zu versichern, daß ich bin,
5
Monsieur und Ehrwürdiger Pater, Ihr sehr gehorsamer, sehr gewogener und verbundener Diener descartes.22
10
Amsterdam, 13. November 1629 ∗ Werter Herr und Ehrwürdiger Pater, ich bin sehr betrübt wegen der Mühe, die ich Ihnen damit gemacht habe, mir das Phänomen zu schicken, denn es ist demjenigen ganz ähnlich, das ich [bereits] angesehen hatte.23 Ich stehe gleichwohl sehr in Ihrer Schuld, und noch viel mehr wegen Ihres Angebots, die kleine Abhandlung drucken zu lassen, die zu schreiben ich die Absicht habe; aber ich werde Ihnen sagen, daß sie nicht früher als in einem Jahr fertig sein wird, denn seit der Zeit vor über einem Monat, als ich Ihnen geschrieben hatte, habe ich nicht mehr getan, als das Argument zu skizzieren. Ich habe mich auch entschlossen, anstatt nur ein Phänomen allein, alle Phänomene der Natur zu erklären, das heißt die gesamte Physik;24 und meine Absicht befriedigt mich mehr als alle meine bisherigen, denn ich denke, einen Weg gefunden zu haben, alle meine Gedanken so darzulegen, daß sie einige zufriedenstellen und die anderen keinen Anlaß haben werden, ihnen zu widersprechen.25 70,17 Die Erfindung von Herrn Gaudais ist sehr gut und in der Praxis ganz exakt.26 Gleichwohl, damit Sie nicht denken, ich hätte mich vertan, als ich Ihnen mitteilte, sie könne nicht geometrisch
69,7
∗ AT I , 69–75, C M I I , 314–322, A M I , 83–88, Œuvres V I I I /1, 32–36 AT I , 28 – 70
S. 587 – 588
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. November 1629
9
sein, werde ich Ihnen sagen, daß nicht der Zylinder die Ursache der Wirkung ist, wie Sie mir zu verstehen geben, und er dabei nicht mehr macht als ein Zirkel oder eine Gerade, sondern daß das Ganze von der Helix abhängt, die Sie mir überhaupt nicht genannt haben und die eine Linie ist, die in der Geometrie genausowenig zugelassen ist wie jene, die man ðQuadratrixñ nennt, weil sie dazu dient, einen Kreis zu quadrieren und sogar genauso gut wie jene einen Winkel in alle Arten gleicher Teile zu teilen, und auch viele andere Nutzanwendungen hat, wie Sie in den von Clavius kommentierten Elementen von Euklid27 werden sehen können. Denn obwohl man unendlich viele Punkte finden kann, durch die die Helix und die Quadratrix hindurchgehen, kann man dennoch durch keine der beiden einen der Punkte geometrisch finden, die für die verlangten Wirkungen notwendig sind. Und man kann sie nur insgesamt zeichnen durch die Überlagerung zweier Bewegungen, die überhaupt nicht voneinander abhängen, oder aber die Helix vermittels eines Fadens; denn wenn man einen Faden schräg um einen Zylinder herumdreht, beschreibt er genau diese Linie. Aber man kann mit einem solchen Faden einen Kreis quadrieren, so daß dies uns nichts Neues in der Geometrie einbringt. Ich schätze gleichwohl die Erfindung von Herrn Gaudais sehr, und ich glaube nicht, daß sich für diese Wirkung eine bessere finden ließe. 71,17 Weil Sie mich danach fragen, auf welchem Fundament ich die Berechnung der Zeit angestellt habe, die ein Gewicht aufwendet, um zu sinken, wenn es an einem Seil von 2, 4, 8 und 16 Fuß befestigt ist, so will ich Sie, obwohl ich das in meiner Physik bringen muß, nicht so lange warten lassen und werde versuchen, es zu erklären.28 Ich setze erstens voraus, daß eine Bewegung, die einmal irgendeinem Körper mitgeteilt ist, fortwährend in ihm erhalten bleibt, wenn sie nicht durch irgendeine andere Ursache geraubt wird, das heißt, daß, ðwas in einem Vakuum einmal sich zu bewegen begonnen hat, sich immer und mit gleicher Geschwindigkeit bewegt.29 Setzen Sie also voraus, daß das bei A befindliche Gewicht von seiner Schwere nach C getrieben wird. Ich sage, daß dieses Gewicht, sobald es sich zu bewegen begonnen S. 588
AT I , 70 – 71
5
10
15
20
25
30
35
10
Descartes an Mersenne · 13. November 1629
hat, auch dann, wenn ihn seine Schwere verließe, dennoch dieselbe Bewegung fortsetzen würde, bis es zu C gelangen würde; dabei aber würde es von A nach B weder langsamer noch schneller sinken als von B nach C. Weil dies aber nicht so geschieht, sondern es die Schwere behält, die es herabdrückt und ihm in einzelnen Momenten neue Kräfte zum Sinken hinzufügt, läßt es den Raum B C viel schneller hinter sich als A B , weil es, wenn es ihn durchläuft, denselben Antrieb beibehält, der es durch den Raum A B bewegte. Außerdem wächst ihm aufgrund der Schwere ein neuer Antrieb hinzu, der es in den einzelnen Momenten von neuem drängt. In welchem Verhältnis diese Geschwindigkeit sich steigert, wird durch das Dreieck A B C D E bewiesen. Die erste Linie nämlich bezeichnet die Kraft der Geschwindigkeit im 1. Moment, die 2. Linie die mitgeteilte Kraft im 2. Moment, die 3. die im 3. hinzugegebene Kraft, und so weiter. So ergibt sich das Dreieck A C D , das die Steigerung der Geschwindigkeit der Bewegung während des Sinkens des Gewichts von A bis C darstellt; und A B E , das die Steigerung der Geschwindigkeit in der ersten Hälfte des Raumes, den das Gewicht durchläuft, darstellt; und das Trapez B C D E , das die Steigerung der Geschwindigkeit in der zweiten Hälfte des Raumes, den das Gewicht durchläuft, darstellt, nämlich B C . Da nun das Trapez B C D E offenkundig dreimal so groß ist wie das Dreieck A B E , folgt daraus, daß das Gewicht dreimal schneller von B nach C sinkt als von A nach B, das heißt, wenn es in drei Momenten von A nach B sinkt, sinkt es in einem Moment von B nach C. Das heißt, es legt in vier Momenten zweimal mehr Weg zurück als in drei, und folglich in 12 Momenten zweimal mehr als in 9, und in 16 Momenten viermal mehr als in 9 und so weiter. 73,9 Was aber über das Sinken des Gewichts über eine Gerade bewiesen wurde, folgt genauso auch bei der Bewegung eines an einem Seil herabhängenden Gewichts.30 Denn insoweit in seiner Bewegung die Kraft betrachtet wird, durch die es bewegt wird, AT I , 71 – 73
S. 589
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 13. November 1629
11
so ist es nicht angebracht, den Bogen G H zu betrachten, den es durchläuft, sondern den Sinus K H , das Verhältnis, in dem es sinkt. Es ist also demnach dasselbe, als wenn das Gewicht gerade von K nach H sänke, nämlich insoweit die Bewegung aufgrund der Schwere betroffen ist. Wenn Sie aber die Hemmung durch die Luft betrachten würden, so hemmt sie mehr und anders bei einer schrägen Bewegung von G nach H als bei einer geraden von K nach H.ñ Was nun jene Hemmung durch die Luft betrifft, nach deren genauem Wert Sie fragen, so halte ich es für unmöglich, darauf zu antworten, da dies nicht in den Bereich der Wissenschaft fällt.31 Denn ob es warm ist, ob es kalt ist, ob trocken, ob feucht, klar, bedeckt, all das kann die Hemmung durch die Luft verändern, und unzählige andere Umstände auch. Und außerdem, ob das Gewicht aus Blei ist, aus Eisen oder aus Holz, ob rund, quadratisch oder es eine andere Gestalt hat, all dies und unzählige andere Dinge können dieses Verhältnis verändern. Das läßt sich allgemein über alle Fragen sagen, in denen Sie von der Hemmung durch die Luft sprechen.32 74,3 Was die Ausschläge einer mit dem Daumen über seine Ruhelinie hinaus gezupften Saite betrifft, so sage ich, daß sie sich im Vakuum in geometrischem Verhältnis verringern.33 D. h. wenn C D beim ersten Vorlauf 4 ist und beim Rücklauf 2, wird sie beim dritten nur noch 1 sein; wenn sie beim ersten 9 ist und 6 beim zweiten, wird sie beim dritten 4 sein, und so weiter. Nun wird sich infolge dessen die Geschwindigkeit ihrer Bewegung immer in demselben Verhältnis verringern, so daß sie für jede einzelne der letzten Vor- und Rückgänge genauso viel Zeit brauchen wird wie für die ersten. Ich sage im Vakuum, aber ich glaube, sie werden in der Luft gegen Ende ein wenig zögerlicher sein als am Beginn, weil die Bewegung weniger Kraft besitzt und deshalb die Hemmung durch die Luft nicht so leicht überwindet. Gleichwohl bin ich mir dessen nicht so ganz sicher, und vielleicht hilft die Luft am S. 589
AT I , 73 – 74
5
10
15
20
25
30
35
12
Descartes an Mersenne · 20. November 1629
Ende umgekehrt sogar, weil die Bewegung kreisförmig ist. Aber Sie können das mit dem Ohr in Erfahrung bringen, indem sie prüfen, ob der Ton einer so gezupften Saite am Ende oder am Beginn höher oder tiefer ist; denn wenn er tiefer ist, heißt das, daß die Luft ihn [sic!] verzögert, und wenn er höher ist, dann heißt das, daß die Luft ihn sich schneller bewegen läßt. 74,27 Und sodann die Fragen, die Sie mir vorlegen, wieviel länger eine Saite sein muß und von welchem Gewicht sie gespannt werden muß, damit diese Ausschläge zweimal . . . seien . . .
Amsterdam, 20. November 1629 ∗
5
10
Mein Ehrwürdiger Pater, 76,2
dieser Vorschlag einer neuen Sprache34 scheint zunächst bewundernswerter zu sein, als ich ihn aus der Nähe betrachtet finde; denn es gibt bei allen Sprachen nur zwei Dinge zu lernen, nämlich die Bedeutung der Wörter und die Grammatik. Was die Bedeutung der Wörter betrifft, so verspricht er nichts Besonderes, denn er sagt in der vierten Proposition, jene Sprache müsse mithilfe eines Wörterbuchs gedeutet werden, was jeder auch nur ein wenig in Sprachen bewanderte Mensch ohne diesen Vorschlag in allen gewöhnlichen Sprachen tun kann. Ich bin mir sicher, daß, wenn Sie Herrn Hardy ein gutes Wörterbuch des Chinesischen oder irgendeiner beliebigen anderen Sprache und ein in dieser Sprache geschriebenes Buch geben, er es zuwege bringen wird, ihm den Sinn zu entlocken. Was verhindert, daß alle dies tun könnten, ist die Schwierigkeit der Grammatik; und ich ahne, daß dies das ganze Geheimnis Ihres Mannes ist. Das aber ist ganz leicht, denn wenn man eine Sprache schafft, in der es nur eine Art gibt, Wörter zu konjugieren, zu deklinieren und zu konstruieren, in der es überhaupt keine unvollständigen und unregelmäßigen Wörter gibt – alles Dinge, die durch den Verschleiß im Gebrauch gekommen sind –, und in der sogar die Beugung der Nomen und Verben und ∗ AT I , 76–82, C M I I , 323–329, A M I , 89–93, Œuvres V I I I /1, 36–40 AT I , 74 – 76
S. 589
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 20. November 1629
13
die Konstruktion durch Affixe vor oder hinter den Ursprungswörtern geschieht, wobei alle diese Affixe im Wörterbuch aufgelistet sind, dann ist es kein Wunder, wenn auch durchschnittliche Geister in weniger als sechs Stunden lernen, mit Hilfe des Wörterbuchs in dieser Sprache [Sätze] zu bilden, was der Gegenstand der ersten Proposition ist. 77,17 Was die zweite Proposition betrifft, nämlich daß, wenn diese
5
Sprache bekannt ist, alle anderen sich als ihre Dialekte erkennen lassen,
so dient sie nur dazu, die Droge schmackhaft zu machen, denn er sagt nicht, in welcher Zeit man diese anderen erkennen könnte, sondern nur, daß man sie als Dialekte der ersteren betrachten würde, d. h., daß er sie deshalb als die ihnen zugrundeliegende nimmt, weil es anders als in den anderen in ihr überhaupt keine Unregelmäßigkeiten der Grammatik gibt. Außerdem ist zu beachten, daß er sich in seinem Wörterbuch derjenigen gleichsam als Synonyme der Ursprungswörter bedienen kann, die in allen Sprachen in Gebrauch sind. So wird er zum Beispiel, um Liebe (amour) zu bezeichnen, aimer, amare, φιλειν usw. nehmen. Und ein Franzose wird dem das Affix hinzufügen, das das substantivische Nomen markiert, und amour bilden; ein Grieche wird dasselbe zu φιλειν hinzufügen, und ebenso bei den anderen. 78,1 Demzufolge ist die sechste Proposition sehr leicht zu verstehen: eine Schrift erfinden usw. Denn da er in seinem Wörterbuch ein einziges Monogramm bringt, das sich auf aimer, amare, φιλειν und alle Synonyme bezieht, kann ein Buch, das in diesen Schriftzeichen geschrieben ist, von allen gedeutet werden, die dieses Wörterbuch besitzen. 78,7 Die fünfte Proposition scheint auch nur dazu da zu sein, um seine Ware zu loben, und sobald ich das Wort ðarcanum (Geheimwissen)ñ in irgendeiner Proposition auch nur sehe, beginne ich, eine schlechte Meinung davon zu haben. Aber ich glaube, daß er nichts anderes sagen will, als daß er die Grammatiken aller von ihm genannten Sprachen leichter lehren könnte als die gewöhnlichen Lehrmeister, weil er über sie nach besten Kräften philosophiert hat, um die seinige abzukürzen. AT I , 76 – 78
10
15
20
25
30
35
14
Descartes an Mersenne · 20. November 1629
Es bleibt noch die dritte Proposition, die mir ein ðvölliges Rätsel (arcanum)ñ ist. Denn zu sagen, daß er die Gedanken der Alten durch die Worte, derer sie sich bedient haben, erklären wird, indem er jedes einzelne Wort als wahre Definition des Dinges auffaßt, heißt eigentlich, daß er die Gedanken der Alten erklären wird, indem er ihre Worte in einem anderen Sinn auffaßt, als sie sie jemals aufgefaßt haben, was sich widerspricht; aber vielleicht versteht er das anders. 78,24 Nun wäre dieser Gedanke, die Grammatik zu reformieren oder vielmehr eine neue zu schaffen, die sich in fünf oder sechs Stunden lernen ließe und die man für alle Sprachen gemeinsam machen könnte, gleichwohl eine nützliche Erfindung für die Öffentlichkeit, wenn alle Menschen zustimmen wollten, sie ohne zwei Schönheitsfehler, die ich voraussehe, in Gebrauch zu nehmen. Der erste bezieht sich auf das schlechte Aufeinandertreffen von Buchstaben, die oft unangenehme und für das Gehör unerträgliche Töne ergäben. Denn aller Unterschied der Beugungen der Wörter hat sich durch den Gebrauch nur deshalb ergeben, damit dieser Mangel vermieden wird, und Ihr Autor hat diesem Schönheitsfehler unmöglich abhelfen können, weil er seine universelle Grammatik für alle Arten von Nationen angefertigt hat; denn was in unserer Sprache leicht und angenehm ist, ist für Deutsche ungehobelt und unerträglich, und ebenso bei den anderen. Alles, was sich daher tun läßt, ist, dieses schlechte Aufeinandertreffen der Silben in einer oder zwei Sprachen zu vermeiden, und so wäre seine universelle Sprache nur eine für ein Land. Aber wir brauchen nun wirklich keine neue Sprache zu erlernen, um nur mit Franzosen zu sprechen. Der zweite Schönheitsfehler bezieht sich auf die Schwierigkeit, die Wörter dieser Sprache zu erlernen. Denn wenn jeder sich der Wörter seiner Sprache als Ursprungswörter bedient, bereitet das freilich kaum Mühe, aber er wird auch nur von den Leuten seines Landes verstanden, außer wenn er sich schriftlich äußert und derjenige, der es verstehen will, sich die Mühe macht, alle Wörter im Wörterbuch zu suchen, was viel zu lästig ist, um zu hoffen, daß es in den Gebrauch übergeht. Deshalb wird er, wenn er will, daß man die allen Sprachen gemeinsamen Ursprungswör-
78,16
AT I , 78
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 20. November 1629
15
ter lerne, niemals irgend jemanden finden, der sich diese Mühe machen will, und es wäre viel leichter zu bewerkstelligen, daß alle Menschen zustimmten, die lateinische oder irgendeine andere der im Gebrauch befindlichen Sprachen zu lernen als diese hier, in der es weder schon irgendwelche geschriebenen Bücher gibt, vermittels derer man sich üben könnte, noch Menschen, die sie beherrschen und mit denen man die Gewohnheit erwerben kann, sie zu sprechen. Ich sehe also den ganzen Nutzen, den diese Erfindung einbringen kann, als einen Nutzen für die Schrift, nämlich darin, daß er ein dickes Wörterbuch in allen Sprachen drucken ließe, in denen er verstanden werden möchte, und er gemeinsame Schriftzeichen für jedes einzelne Ursprungswort angäbe, die dem Sinn und nicht den Silben entsprächen, wie etwa dasselbe Schriftzeichen für aimer, amare und φιλειν. Und alle, die dieses Wörterbuch besäßen und seine Grammatik beherrschten, könnten das Geschriebene in ihre Sprache übersetzen, indem sie nacheinander alle diese Schriftzeichen suchten. Das aber wäre nur gut, um Mysterien und Offenbarungen zu lesen, denn was andere Dinge betrifft, so müßte man schon ziemlich wenig zu tun haben, um sich die Mühe zu machen, alle Wörter in einem Wörterbuch zu suchen. So sehe ich keinen großen Nutzen darin; aber vielleicht täusche ich mich. Ich wollte Ihnen nur alles schreiben, was ich über diese sechs Propositionen vermuten konnte, die Sie mir geschickt haben, damit Sie, wenn Sie die Erfindung gesehen haben werden, sagen können, ob ich sie gut entziffert habe. 80,20 Außerdem könnte man dem, finde ich, eine Erfindung hinzufügen, sowohl um die Ursprungswörter dieser Sprache als auch deren Schriftzeichen zu bilden. Dadurch könnte sie in sehr kurzer Zeit gelehrt werden, und das vermittels der Ordnung, d. h. indem man eine Ordnung etabliert zwischen allen Gedanken, die im menschlichen Geist vorkommen können, genauso wie es eine von Natur aus etablierte Ordnung zwischen den Zahlen gibt. Und genauso, wie man an einem Tag lernen kann, alle Zahlen bis ins Unendliche zu nennen und sie in einer unbekannten Sprache zu schreiben – immerhin unendlich viele unterschiedliche Wörter –, könnte man dasselbe mit allen anderen Wörtern tun, die notwenAT I , 78 – 80
5
10
15
20
25
30
35
16
Descartes an Mersenne · 20. November 1629
dig sind, um alle anderen Dinge auszudrücken, die dem Geist der Menschen einfallen. Wenn das gefunden wäre, wäre diese Sprache, daran zweifle ich überhaupt nicht, alsbald auf der Welt in Umlauf, denn es gibt eine Menge Leute, die bereitwillig fünf oder sechs Tage darauf verwenden würden, um sich allen Menschen verständlich zu machen. Aber ich glaube nicht, daß Ihr Autor daran gedacht hat, sowohl weil es in keiner seiner Propositionen irgend etwas gibt, was dies bezeugt, als auch weil die Erfindung dieser Sprache von der wahren Philosophie abhängt – denn anders ist es unmöglich, alle Gedanken der Menschen aufzuzählen und sie in eine Ordnung zu bringen oder sie auch nur so zu unterscheiden, daß sie klar und einfach sind, was meiner Ansicht nach das größte Geheimnis ist, das man haben kann, um richtiges Wissen zu erwerben. Wenn jemand richtig erklärt hätte, welches die einfachen Ideen sind, die sich im Vorstellungsvermögen der Menschen befinden und aus denen sich alles zusammensetzt, was sie denken, und das bei allen Aufnahme fände, sodann würde ich wagen, auf eine universelle Sprache zu hoffen, die sehr leicht zu lernen, auszusprechen und zu schreiben wäre und die, was die Hauptsache ist, der Urteilskraft hülfe, indem sie ihr alle Dinge so deutlich darstellte, daß es ihr fast unmöglich wäre, sich zu täuschen. Hingegen haben im Gegensatz dazu unsere Wörter fast nur wirre Bedeutungen, an die der Geist der Menschen sich seit langem gewöhnt hat, was die Ursache ist, weshalb er fast nichts vollkommen versteht. Nun, ich halte diese Sprache für möglich und auch, daß man das Wissen, von dem sie abhängt, finden kann, vermittels dessen Bauern besser über die Wahrheit der Dinge urteilen könnten, als es jetzt Philosophen tun. Aber hoffen Sie nicht, sie jemals in Gebrauch zu sehen; dies setzt große Veränderungen in der Ordnung der Dinge voraus, und dazu müßte die ganze Welt ein irdisches Paradies sein, was sich nur für Länder, wie sie in den Romanen vorkommen, gut vorschlagen läßt.
AT I , 80
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
17
Amsterdam, 18. Dezember 1629 ∗ Werter Herr und ehrwürdiger Pater, 83,2
Sie erstaunen mich, wenn Sie sagen, daß Sie ziemlich oft einen Kranz um eine Kerze35 gesehen haben, der so auszusehen schien, wie Sie ihn beschreiben, und daß Sie eine Erfindung hätten, um ihn zu sehen, wann es Ihnen gefällt. Ich habe mir auf tausend Arten die Augen gerieben und gedreht, um zu versuchen, irgend etwas Ähnliches zu sehen, aber es war mir unmöglich. Ich will gleichwohl gerne glauben, daß die Ursache dafür auf die Säfte des Auges zurückgeführt werden muß, was Sie leicht bestätigen können, wenn nicht alle Leute diese Kränze zu derselben Zeit sehen. Ich wüßte auch gerne, wann Sie sie sehen: ob in der Nacht, wenn Ihre Augen stark mit den Dämpfen des Schlafs belastet sind, oder auch nachdem Sie viel gelesen, gewacht oder gefastet haben; ob bei klarem oder regnerischem Wetter; ob in einem Zimmer oder aber draußen in freierer Luft usw. Ist das einmal festgestellt, denke ich, einen Grund dafür angeben zu können. Das aber, was um die Sonne herum erscheint, ist etwas ganz Unterschiedliches, und das wird durch eben das nachgewiesen, was Sie mir mitteilen, nämlich daß sich die Anordnung der Farben unterscheidet. Ich will nicht in Zweifel ziehen, was Herr Gassendi versichert, und ∗ AT I , 82–105, C M I I , 333–364, A M I , 94–108, Œuvres V I I I /1, 40–50 5 Erfindung ] Mittel 8 sehen ] wahrzunehmen 8–9 will . . . glauben ] stimme gleichwohl mit Ihnen überein 12 Ich . . . gerne ] Und aus diesem Grund wüßte ich gerne 12–13 ob . . . sind ] ob es, wenn Sie in der Nacht aufstehen und Ihr Sehvermögen noch sehr mit . . . belastet ist 15 ob ] ob Sie sie sehen bei . . . 16 Ist . . . festgestellt ] Und den Sachverhalt vorausgesetzt 17–18 denke ich, . . . etwas ganz Unterschiedliches ] den Grund dafür hinlänglich deutlich angeben zu können. Ich glaube auch, daß der Kranz auch vermittels der Dämpfe in der Luft anders erscheinen kann, sogar um eine Kerze herum; das aber ist etwas ganz Unterschiedliches zu dem, was um die Sonne herum erscheint. 19 das . . . nachgewiesen ] Sie selbst bezeugen das durch das, 21 in Zweifel ziehen . . . versichert ] der Autorität Herrn Gassendis nicht widersprechen S. 590
AT I , 83
5
10
15
20
18
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
will gerne glauben, daß er den Durchmesser des Kranzes mehrere Male als 45 Grad beobachtet hat; aber ich vermute, daß sich unterhalb dieses Kranzes noch andere in allerlei Größen befinden und daß jene Kränze, die nur als weißer oder rötlicher Kreis erscheinen, kleiner sind. Falls die Erfahrung nicht damit übereinstimmt, gestehe ich, den Grund für die Kränze noch nicht zu wissen. 84,10 Ich bitte Sie, mir mitzuteilen, welcher Autor berichtet, daß Hol-
5
länder beim Seefahren drei Sonnen gesehen haben, die durch sechs unterschiedliche Regenbögen voneinander getrennt waren.36 Denn das
ist ein schöner und regelmäßer Sachverhalt, der ein dem Phänomen von Rom entsprechendes Fundament hat. 84,15 Ich danke Ihnen für die anderen Bemerkungen, die Sie mir schreiben, und ich werde Ihnen verbunden sein, wenn Sie so freundlich sind, mir weiterhin bezüglich allem in der Natur Bemerkungen zu schicken, die Sie als besonders würdig beurteilen, erklärt zu werden, vor allem aber Bemerkungen über das, was universell ist und alle in Erfahrung bringen können, was allein ich unternommen habe abzuhandeln, denn was die besonderen Erfahrungen betrifft, die von dem Glauben einzelner Leute abhängen, so habe ich sie niemals gemacht und bin entschlossen, überhaupt nicht über sie zu sprechen.
1–2 den Durchmesser . . . beobachtet hat ] einen Kranz mit einem Durchmesser von 45 Grad beobachtet hat 4–5 daß sich . . . kleiner sind ] es Kränze in mehreren Größen gibt und daß, wenn der Kranz allein erscheint, etwa als weißer oder rötlicher Kreis, er kleiner ist. Aber wenn er sich durch Farben verschieden ausgestaltet, will ich gerne glauben, daß er diese Größe erreicht und die Anordnung der Farben so ist, wie Sie mir mitteilen. 5 nicht damit übereinstimmt ] nicht dem entspricht, was ich sage, und die weniger vollkommenen auch 45 Grad haben, 6 gestehe ich . . . zu wissen ] dafür noch keinen Grund angeben zu können 10– 11 der . . . Fundament hat ] der dieselbe Ursache hat wie das Phänomen von Rom 12 Bemerkungen ] Bemerkungen bezüglich der Kränze 15 zu schicken ] zu schreiben 15–16 als besonders . . . erklärt zu werden ] als bemerkenswerter beurteilen 16–17 Bemerkungen . . . universell ist ] universelle Bemerkungen 20–21 so habe ich . . . zu sprechen ] so werde ich darüber nicht in der Weise der Leute sprechen AT I , 83 – 84
S. 590
10
15
20
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
19
Ich danke Ihnen auch für die Sorge, die Sie sich mit der kleinen Abhandlung machen wollen, die ich unternehme.37 Obwohl es mir sehr peinlich ist, Ihnen so viel Mühe zu machen, werde ich, da Sie so freundlich sind, mich so sehr in die Pflicht nehmen, sie Ihnen gleichwohl schicken, wenn Gott mir die Gnade erweist, mit ihr zu einem Ende zu kommen, allerdings nur, damit sie erst lange danach gedruckt wird. Denn obwohl ich entschlossen bin, meinen Namen nicht auf sie zu setzen,38 wünsche ich nicht, daß sie herauskommt, ohne eingehend geprüft worden zu sein,39 und zwar sowohl von Ihnen, dessen Urteil mir genügen würde, wenn ich nicht Angst hätte, daß Ihre Zuneigung sie mir zu günstig hinstellen würde, als auch von einigen anderen von den Fähigsten, die Sie und ich werden finden können und die diese Mühe auf sich nehmen wollen. Das wünsche ich mir vor allem aufgrund der Theologie, die man so sehr Aristoteles unterworfen hat, daß es fast unmöglich ist, eine andere Philosophie zu erklären, ohne daß sie zunächst dem Glauben zu widersprechen scheint. Dies betreffend bitte ich Sie, mir mitzuteilen, ob es in der Religion irgend etwas Bestimmtes bezüglich der Ausdehnung der geschaffenen Dinge gibt, nämlich ob sie endlich oder vielmehr unendlich ist und ob es in allen jenen Ländern, die man imaginäre Räume40 nennt, geschaffene und wirkliche Körper gibt; denn auch wenn ich keine Lust hätte, diese Frage zu berühren, glaube ich dennoch, daß ich gezwungen sein werde, sie nachzuweisen.41 86,9 Um jetzt zu Ihren Fragen zu kommen, so werde ich diejenigen wieder aufgreifen, die sich in Ihrem Brief vom 4. Nov. finden. Darin fragen Sie mich zuerst, weshalb ich gesagt hatte, ein Sprung 85,7
1 Sorge ] Mühe 1–2 mit der kleinen . . . unternehme ] um das drucken zu lassen, was ich mache 3 Ihnen . . . Mühe zu machen ] Sie so zu belästigen 9 ohne eingehend ] ohne angesehen und eingehend 12–14 als auch . . . und die ] als auch von allen fähigsten Menschen, die wir werden wählen können und die sich die Mühe werden machen wollen 18 Religion ] Glauben 19–20 der geschaffenen Dinge ] der Welt 23 berühren ] bewegen 24 gezwungen . . . nachzuweisen ] es gegen meinen Willen nötig sein wird, daß ich sie nachweise. 26 Ihrem . . . November ] dem Brief, den ich vor drei Wochen erhalten habe S. 591 – 592
AT I , 85 – 86
5
10
15
20
25
20
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
von einer Quinte für den Baß sei nicht mehr als der von einer Terz für den Sopran.42 Zu diesem Urteil kommt man, wie mir scheint, aufgrund dessen sehr leicht, daß der Baß von Natur aus über größere Intervalle geht als der Sopran, genauso wie man sagen kann, daß, weil ein [erwachsener] Mensch von Natur aus in größeren Schritten geht als ein Kind von drei Jahren, ein Sprung von fünfzehn Fuß für ihn weniger ist als einer von zehn für ein Kind von drei Jahren. 87,1 Sodann fragen Sie, weshalb gleiche Dinge die Aufmerksamkeit mehr erwecken, wenn sie aufsteigen als wenn sie absteigen.42 Ich erinnere mich nicht mehr, in welchem Zusammenhang ich Ihnen das geschrieben habe, aber ich werde Ihnen gleichwohl sagen, daß dies überhaupt nicht deswegen so ist, weil sie gleich oder ungleich sind, sondern allgemein deshalb, weil ein Ton, der höher ist als der ihm vorausgehende (was der Fall ist, wenn die Stimmen steigen), das Ohr mehr erweckt und anschlägt als ein tieferer. Wenn nun in einem Zusammenspiel der Musik die Stimmen fast immer gleich gehen oder sich nach und nach senken und verlangsamen, wird dies die Zuhörer einschläfern; wenn man aber umgekehrt die Stimme auf einen Schlag wieder hebt, wird dies der Weg sein, sie zu erwecken. 87,14 Gemäß verschiedener Betrachtungsweisen kann man sagen, daß ein tiefer Ton mehr Ton ist als ein hoher, denn er entsteht durch Körper mit größerer Ausdehnung, man kann ihn von weiter fern hören usw.43 Aber er wird vor allem deshalb Fundament der Musik genannt, weil seine Bewegungen langsamer sind, die folglich in mehr Teile geteilt werden können. Denn man nennt Fundament das, was das Umfangreichste und am wenigsten verschieden Gestaltete ist und das als Grundlage dienen kann, auf dem man den Rest bauen kann, so wie die ersten Striche mit einem Stift das Fundament eines Portraits genannt werden können, obwohl sie weniger in Erscheinung zu treten scheinen als das, was man später in lebhaften Farben hinzufügt. 88,1 Was Ihre Verfahrensweise betrifft, die Güte der Zusammen5–6 Mensch . . . geht ] Mensch, der in größeren Schritten voranschreitet 22–23 denn er entsteht . . . Ausdehnung ] denn er besteht in mehr Ausdehnung AT I , 86 – 88
S. 592
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
21
klänge44 zu prüfen, so haben Sie mir das beigebracht, was ich darüber sagen mußte: daß sie zu fein ist, zumindest wenn ich darüber zu urteilen wage, um durch das Ohr unterschieden zu werden, ohne das es unmöglich ist, die Güte irgendeines Zusammenklangs zu beurteilen; und wenn wir darüber durch Vernunft urteilen, setzt die Vernunft stets das Fassungsvermögen des Ohres voraus. Was den Übergang von der großen Terz zum Unisono betrifft, so halte ich mich an das, was die Praktiker sagen.45 88,10 Ich denke, auf das geantwortet zu haben, was Sie hinsichtlich der Ausschläge einer Saite vorgelegt haben. ðWas das aus Feuersteinen herausgeschlagene Feuer betrifftñ, so hat es dieselbe Natur wie jedes andere Feuer, aber es bräuchte eine zu lange Erörterung, um zu erklären, was ich in meiner kleinen Abhandlung versuchen werde.46 88,15 Es besteht keinerlei Zweifel, daß, auf welche Weise auch immer Sie einen Balken oder eine Säule hinstellen würden, sie immer etwas wiegen oder nach unten ziehen und unser Kopf auf unseren Schultern lasten wird und unser Körper auf unseren Beinen, auch wenn wir nicht darauf achten. 88,20 Es bleibt nur noch etwas bezüglich dessen [anzumerken], was Herr Beeckman47 Ihnen, wie Sie sagen, über die Geschwindigkeit der Bewegung mitgeteilt hat. Das wird besser gelingen, indem ich auf Ihren letzten Brief antworte, ðin dem Sie zu wissen verlangen, weshalb ich sage, daß [einem fallenden Körper] von seiner Schwe23 antworte ] antworte. Was das Verhältnis der Geschwindigkeit betrifft, dem gemäß die Gewichte sinken, so habe ich Ihnen im vorherigen Brief geschrieben, was ich darüber weiß, zumindest im Vakuum. Aber in der Luft ist das, was Herr Beeckman Ihnen mitgeteilt hat, zutreffend, sofern Sie voraussetzen, daß die Luft dem Gewicht mehr Widerstand leistet, je schneller es sinkt. Denn wenn das der Fall ist, wessen ich mir noch nicht ganz sicher bin, wird es letztlich darauf hinauslaufen, daß die Luft es um genau so viel hemmt, wie das Gewicht bei einer Bewegung im Vakuum an Geschwindigkeit hinzufügen würde; und wenn das der Fall ist, wird die Bewegung immer gleich bleiben. Aber das läßt sich nur durch Denken 4–7 ohne das . . . Ohres voraus ] das darin der einzige Richter ist. 8 an das ] an die Begründung derer 15 auf welche Weise ] in welcher Richtung S. 592
AT I , 88
5
10
15
20
22
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
re im ersten Moment die Geschwindigkeit von 1 und im zweiten Moment von 2 mitgeteilt wird usw.48 Ich antworte, mit Verlaub, daß ich das nicht so verstanden habe, sondern so, daß [dem fallenden Körper] von der Schwere im ersten Moment eine Geschwindigkeit von 1 und im zweiten Moment von derselben Schwere wiederum eine von 1 mitgeteilt wird usw. Eine Geschwindigkeit von 1 im ersten Moment und eine von 1 im zweiten Moment ergeben zwei, und eine im dritten Moment ergeben drei, und so wächst die Geschwindigkeit in arithmetischem Verhältnis an. Ich meinte, dies werde dadurch ausreichend nachgewiesen, daß die Schwere den Körper, in dem sie ist, fortwährend begleitet, denn es kann die Schwere den Körper nicht unablässig begleiten, ohne daß dies ihn nach unten treibt. Denn wenn wir zum Beispiel voraussetzen würden, daß eine Masse Blei durch die Schwerkraft herabfällt und daß, nachdem sie begonnen hat, den ersten Moment lang zu fallen, Gott dem Blei jede Schwere nimmt, so daß diese Masse Blei danach nicht schwerer ist, als wenn sie Luft oder eine Feder wäre, dann wird diese Masse nichtsdestoweniger weiter sinken, zumindest im Vakuum,49 da sie sich zu bewegen begonnen hat und kein Grund angegeben werden kann, weshalb sie aufhören sollte, aber ihre Geschwindigkeit wird sich nicht steigern. Wenn nun aber Gott nach einiger Zeit nur für einen Moment der Zeit diese Schwere im Blei wiederherstellt und sie ihm wiederum entzieht, sobald dieser Moment vergangen ist, wird dann die Schwerbestimmen, denn man sollte diesbezüglich nicht auf die Praxis hoffen. Was nun Ihre Experimente betrifft, daß ein um fünfzig Fuß sinkendes Gewicht genauso viel Zeit dafür aufwendet, die letzten fünfundvierzig zu durchlaufen wie die ersten, so kann ich mich nicht, mit Verlaub, überzeugen, daß sie genau sind. Denn ich finde, daß es im Vakuum nur ein Drittel der Zeit daransetzen wird, die fünfundvierzig letzten zu durchlaufen, und ich kann nicht glauben, daß die Hemmung durch die Luft so beträchtlich ist, daß sie diesen Unterschied unmerklich macht. Ich bin, . . . 21 Anmerkung am Rand: Es ist angebracht, sich daran zu erinnern, daß wir voraussetzen, daß sich das, was sich einmal bewegt, im Vakuum immer bewegt. Ich werde versuchen, das in meiner Abhandlung zu beweisen. AT I , 88
S. 593
5
10
15
20
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
23
kraft das Blei etwa in diesem zweiten Moment in demselben Maße antreiben, wie sie es im ersten Moment getan hatte, und wird sich demnach die Geschwindigkeit der Bewegung verdoppeln? Dasselbe läßt sich über die übrigen Momente sagen.ñ Daraus folgt mit Gewißheit, daß, wenn Sie ðin einem völlig leeren Raumñ eine Kugel aus 50 Fuß Höhe fallen lassen, sie immer, aus welcher Materie sie auch sein mag, genau dreimal so viel Zeit für die ersten 25 Fuß aufwenden wird wie für die letzten 25. In der Luft aber ist das etwas ganz anderes, und, um auf Herrn Beeckman zurückzukommen, so ist es zwar falsch, was er Ihnen mitgeteilt hat, nämlich daß es einen Ort gibt, nach dem ein sinkendes Gewicht, wenn es zu ihm gelangt ist, mit immer gleicher Geschwindigkeit weiterläuft; aber es ist wahr, daß sich nach einem gewissen Raum diese Geschwindigkeit nur noch so wenig steigert, daß sie als nicht wahrnehmbar beurteilt werden kann. Ich sehe mal, ob ich Ihnen erklären kann, was er sagen will, denn wir haben früher einmal miteinander darüber gesprochen.50 91,1 ðEr setzt voraus, wie ich selbst,51 daß das, was einmal sich zu bewegen begonnen hat, sich von selbst weiterbewegt, wenn es nicht von irgendeiner äußeren Kraft gehemmt wird, und daß es sich demnach im Vakuum immer bewegt, in der Luft aber von dem Widerstand der Luft allmählich gehemmt wird. Er setzt außerdem voraus, daß die im Körper befindliche Schwerkraft in den einzelnen vorstellbaren Momenten den Körper erneut zu sinken antreibt und demnach die Geschwindigkeit der Bewegung im Vakuum sich immer in dem Verhältnis steigert, das ich oben angegeben habe und das ich, als er es vor elf Jahren [als Frage] vorlegte, untersucht und seitdem in den Aufzeichnungen zu meinem Gegenspieler der damaligen Zeit notiert habe.52 Er fügt aber von sich aus hinzu, was folgt, nämlich daß die Luft der Bewegung eines Körpers desto größeren Widerstand leistet, je schneller er sinkt: was mir freilich bislang zweifelhaft war, ich jetzt aber, nachdem 11 Gewicht ] Stein 12–13 weiterläuft ] sinken wird 15 beurteilt ] eingeschätzt 16 er sagen will ] was zu sagen ist 17 gesprochen. ] gesprochen; und ich werde Ihnen danach sagen, worin er sich vertut. S. 593
AT I , 88 – 91
5
10
15
20
25
30
24
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
ich den Sachverhalt eingehend geprüft habe, als wahr erkenne. Daraus schließt er so: Da die die Geschwindigkeit erzeugende Kraft stets gleichmäßig anwächst, nämlich in einzelnen Momenten um dieselbe Einheit,53 der die Geschwindigkeit hemmende Widerstand der Luft aber stets ungleichmäßig – dieser Widerstand ist nämlich im 1. Moment ein wenig kleiner als die Einheit, steigert sich aber im zweiten Moment und den folgenden ein klein wenig – wird er, sagt er, irgendwann notwendig so weit gelangen, daß dieser Widerstand dem Antrieb der Schwere gleich ist und er von dieser Geschwindigkeit in demselben Maße abzieht, wie die Schwerkraft hinzufügt.54 In dem Moment aber, in dem dies passiert, ist es, sagt er, gewiß, daß das Gewicht nicht schneller sinkt als in dem unmittelbar vorangehenden Moment; aber in den folgenden Momenten wird sich die Geschwindigkeit weder steigern noch sich verringern, weil dann der Widerstand der Luft gleich bleiben wird – denn seine Ungleichheit kam von der Ungleichheit der Geschwindigkeit, die aufgehoben ist –, die Schwerkraft aber immer gleichmäßig treibt.ñ 92,1 Diese Begründung hat großen Anschein für sich und könnte jene überzeugen, die keine Arithmetik beherrschen. Aber man muß nur rechnen können, um zu finden, daß sie falsch ist. Denn wenn der Widerstand der Luft in dem Maße anwächst wie die Kraft der Geschwindigkeit, dann kann er also nicht weiter anwachsen, als diese Geschwindigkeit anwachsen wird, d. h. nur gemäß demselben Verhältnis. Setzen wir also, daß, wenn die Luft überhaupt nicht hemmen würde, die Geschwindigkeit am Beginn der Bewegung 1 wäre, aber daß sie [da die Luft ja hemmt] nur die Hälfte ist. Es ist also zu sagen, daß auch der Widerstand der Luft 1 ist. Nun, im zweiten Moment, in dem das Gewicht zu dieser 2 Geschwindigkeit noch eine weitere Einheit hinzufügt, wäre sie 24,29–25,13 das Gewicht zu dieser Geschwindigkeit noch . . . Unendliche ] 3 die Geschwindigkeit um eine Einheit anwächst, und folglich 2 wäre ohne 24–25 anwachsen als . . . wir also ] als höchstens in geometrischem Verhältnis, d. h. wenn 28 Es ist . . . sagen ] Weil die Luft hemmt, wird man sagen 1 29 2 ist. Nun ] die Hälfte der Geschwindigkeit ist. Und AT I , 91 – 92
S. 593 – 594
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
25
3 2
, wenn wiederum die Luft nicht hemmen würde. Aber um wieviel wird sie sie hemmen? Man kann wohl sagen, daß dies nicht in demselben Verhältnis stattfinden wird wie das erste Mal, weil [der Körper] bereits in Bewegung versetzt ist, und in diesem Fall wird die Proposition des besagten Herrn um so weniger zutreffend sein. Aber man kann nicht sagen, daß [die Luft] in demselben Verhältnis mehr hemmt als das erste Mal, und das heißt, daß sie 3 die Geschwindigkeit um die Hälfte verringern wird, die nach 2 3 nur noch 4 sein wird. Im dritten Moment wird das Gewicht wie7 der eine Einheit zu der Geschwindigkeit hinzufügen, die 4 wäre, 7 ohne daß die Luft ihm die Hälfte raubt, und es bleiben 8 . Und so wird weiter bei den anderen Momenten die Hemmung durch 15 31 63 127 255 die Luft 16 , 32 , 64 , 128 , 256 sein ðund so bis ins Unendlicheñ, wobei Sie sehen, daß die Zahlen stets wachsen und gleichwohl stets geringer als die Einheit sind.55 ðDemnach zieht der Widerstand der Luft von der Geschwindigkeit niemals in demselben Maße ab, wie [dem Körper] durch die Schwere zuwächst, denn die Geschwindigkeit steigert sich durch die Schwere in einzelnen Momenten um eine Einheit. Dies wird sich in derselben Weise ergeben, wenn 2 Sie sagen, daß der Widerstand der Luft der Geschwindigkeit 3 3 oder 4 usw. nimmt. Aber Sie können nicht sagen, daß er im 1. Moment eine Einheit der Geschwindigkeit nimmt; denn so würde das Gewicht nicht sinken. Und demnach wird mathematisch bewiesen, daß das, was Beeckman geschrieben hatte, falsch ist.ñ Und die zweite Hemmung der Luft, von der man wohl voraussetzen kann, daß sie im Verhältnis nicht so groß wie die erste, aber größer als die Hälfte der 3 Geschwindigkeit ist, die jetzt 4 sein wird. Wenn man sagt, daß sie geringer sei, wird sie um so weniger bei dem ankommen, was man sucht. Wenn sie größer ist als die Hälfte der Geschwindigkeit, ist es unmöglich, sich dafür 3 einen Grund vorzustellen. Setzen wir also, daß sie gleich sei, d. h. 4 im 7 zweiten Moment, dann wird sie folglich im dritten 8 sein und im vierten 15 und so bis ins Unendliche. 16 24 falsch ist ] (Ergänzung Clerselier): Und es gibt auch niemanden, der nicht wüßte, daß eine Quantität bis ins Unendliche anwachsen kann, ohne jemals mit einer anderen gleich zu werden, die sich gleichwohl überhaupt S. 594
AT I , 92
5
10
15
20
26
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
wenn Sie ihm schreiben, werde ich nicht betrübt sein, wenn Sie ihm das mitteilen, damit er lernt, sich nicht ungebührlich mit fremden Federn zu schmücken. 94,11 Um aber auf das sinkende Gewicht zurückzukommen, so kann man durch diese Berechnung sehen, daß die Ungleichheit der Geschwindigkeit am Beginn der Bewegung sehr groß ist, daß sie danach aber fast nicht wahrnehmbar ist und sie sich außerdem eher in einem Gewicht aus leichter Materie nicht wahrnehmbar macht nicht vergrößert. Zum Beispiel: Wenn Sie zu der Einheit [= 1] eine Hälfte 1 1 hinzufügen und dann 4 und wiederum 8 und so immer die Hälfte dessen, was Sie das letzte Mal hinzugefügt hatten, werden Sie diese Einheit bis ins Unendliche steigern können, ohne daß sie jemals gleich der Zahl 2 wird. Nun ist es notwendig, daß er einräumt, daß die Luft in diesem Verhältnis Widerstand leistet, nämlich in geometrischem Verhältnis mit der Geschwindigkeit der Bewegung. Denn wenn es diese Geschwindigkeit ist, die die Ursache dieser Steigerung des Widerstandes der Luft ist, ist es notwendig, daß sich in dem Verhältnis, wie die Geschwindigkeit wachsen wird, auch der Widerstand der Luft wächst, und zwar weder mehr noch weniger. Setzen wir also, daß eine Kugel in der Luft sinkt und daß die Kraft des Gewichts sie im ersten Moment wie 1 stößt, dann wird die Geschwindigkeit im Vakuum auch wie 1 sein. Setzen wir aber, daß der Widerstand der Luft immer, wie ich gerade gesagt habe, die Hälfte der Geschwindigkeit raubt, dann folgt daraus, daß die Geschwindigkeit der Sinkbewegung sich zu der im ersten Moment wie die Hälfte verhält; aber im zweiten Moment stößt das Gewicht den schweren Körper wiederum wie 1, und vom Beginn des zweiten Moments 3 6 an würde sich die Geschwindigkeit verhalten wie 2 oder 4 , wenn die Luft keinen Widerstand leisten würde. Aber weil der Widerstand, den sie leistet, wieder die Hälfte raubt, wird die Geschwindigkeit im zweiten Moment nur 3 7 15 sein, und im dritten nur 8 , im vierten 16 und so ins Unendliche weiter. Und 4 von Beginn an wird die Geschwindigkeit sich immer steigern, und niemals wird, wie ich gesagt habe, der Widerstand der Luft die Geschwindigkeit so sehr verringern wie sie Steigerung durch das Gewicht erfährt, weil das, was ihr so geraubt wird, niemals die Einheit ausgleichen wird, die das Gewicht ihr in allen Momenten verleiht. 4 Um ] bei Clerselier beginnt der Absatz mit dem Satz: Ich habe mir das Original der kleinen Abhandlung über Musik zurückgeholt, die ich Herrn N. gegeben hatte, als ich in Breda war. 5 Berechnung ] Berechnung des Widerstandes der Luft 7 fast nicht wahrnehmbar ] weniger wahrnehmbar AT I , 92 – 94
5
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
27
als in einem aus schwerer Materie, wodurch sich Ihre beiden Experimente ðder sinnlichen Wahrnehmung nachñ als zutreffend finden lassen. Denn dieser Berechnung folgend und wenn man einen sehr kleinen Raum als Moment nimmt, kann man finden, daß eine Kugel, die 50 Fuß sinkt, im 2. Zoll fast dreimal so schnell geht wie im ersten. Gleichwohl geht sie im dritten Fuß nicht wahrnehmbar schneller als im zweiten, und sie setzt nicht mehr Zeit daran, die ersten 25 Fuß zu sinken als die letzten 25, außer der, die sie braucht, um 2 oder 3 Fuß zu sinken, was überhaupt nicht wahrnehmbar ist. Nun geschieht dies vor allem, wenn das Gewicht aus einer leichten Materie besteht, wenn es aber aus Eisen oder Blei ist, ist die Ungleichheit der Bewegung nicht so früh wahrnehmbar. Gleichwohl nimmt man die Ungleichheit [bei einem Fall aus] großer Höhe kaum besser wahr, weil die Bewegung nicht so lange andauert wie bei lockerer Materie. 95,13 Nun, das ist bei dem an B aufgehängten Gewicht A, das nach C geht, nicht genauso. Denn sein Sinken darf nur berechnet werden von D bis nach C, was nur 1 oder 2 Zoll ist. Dabei setzen Sie ein Gewicht aus schwerer Materie voraus; und ohne das Experiment am Turm von Straßburg, wo ich keine Bekanntschaften habe, anzustellen,56 wage ich zu versichern, daß ein Gewicht aus schwerer Materie schneller sinkt als eines aus leichterer und daß von zwei Gewichten mit derselben Gestalt und aus derselben Materie das größte am schnellsten sinken wird.
5 50 Fuß ] aus 50 Fuß Höhe 5 im 2. Zoll ] im 2. Zoll, in dem sie sinkt 5 geht ] sinken wird 7 zweiten, und ] zweiten, und ebenso bei den anderen, so daß 9 2 oder 3 Fuß ] fünf oder sechs Fuß 10–11 das Gewicht . . . besteht ] das, was sinkt, leicht ist 12–13 der Bewegung . . . Ungleichheit ] nicht so groß sein, aber man wird sie 20 voraus ] voraus, das die Luft folglich weniger hemmt; 26 sinken wird ] (Ergänzung Clerselier): Kurz, von zwei Gewichten aus demselben Stoff und mit derselben Größe, aber unterschiedlicher Gestalten, wird dasjenige schneller sinken, dessen Gestalt sich dem Kreis am meisten annähert. S. 594
AT I , 94 – 95
5
10
15
20
25
28
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
Um zu erklären, daß die Saite einer Laute ihre Rückläufe in geometrischem Verhältnis verringert, müßte gesagt werden, was Reflexion ist, aber das ist für einen Brief zu lang.57 Ich kann nur sagen, daß die Kraft, die die Saite zurückkehren läßt, um so größer ist, je weiter sie von ihrer Ruhelinie weg gezupft wird. Da diese Kraft ungleich ist, macht sie auch die Verringerung der Rückläufe ungleich, und das ist das geometrische Verhältnis. Aber das ist bei den Rückläufen des durch das Gewicht B bewegten Seiles A B etwas ganz anderes, denn das Gewicht (Schwere, pesanteur) dieses Gewichts (schwerer Körper, poids) bleibt immer gleich und verursacht so überhaupt keine Ungleichheit bei der Verringerung der Rückläufe, die aufgrund dieser Ursache nicht isochron (ἰσόχρονος) aufeinandertreffen wie die anderen. 97,1 Was Ihre Experimente betrifft,58 so finde ich Eisen mit Gewißheit schwerer als Kupfer, aber nur so wenig, daß es fast gar nichts ist. Und weil ich unten ein wenig Rost gefunden habe, lasse ich es, aus Furcht, daß es dieser Rost ist, der es schwerer gemacht hat, noch ein wenig rosten, um zu sehen, ob es noch schwerer wird.
96,3
1 Um . . . daß ] Sie fragen danach, weshalb 1 die Saite einer Laute ] eine über ihre Ruhelinie hinaus gezupften Saite 5 Saite ] Saite zu ihrer Ruhelinie 7–16 ungleich ist . . . wie die anderen ] sich in dem Maße verringert, in dem die Saite sich ihrer Ruhelinie annähert, ergibt sich notwendig ein geometrisches Verhältnis der Bewegungen, wohingegen es bei den Rückläufen des durch das Gewicht B bewegten Seiles A B etwas ganz anders ist, die nicht in demselben Verhältnis gehen; denn die Kraft des Gewichts (Schwere, pesanteur) bleibt in dem Gewicht (schwerer Körper, poids) B immer gleich und verringert sich nicht wie die Kraft der Reflexion der Saite einer Laute. Deshalb dürfen Sie es nicht seltsam finden, wenn die Rückläufe der Saite einer Laute isochron (ἰσόχρονος) sind und nicht wie die anderen. 18–19 es fast gar nichts ist ] es sich nicht einschätzen läßt 20 Furcht ] Angst 21–22 schwerer wird. ] (Ergänzung Clerselier): aber ich glaube, daß nicht. AT I , 96 – 97
S. 594
5
10
15
20
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
29
Was die anderen Experimente mit den Balken (balance) und der Kerze in der Sonne betrifft, so finde ich es nicht seltsam, daß sie nicht gelangen, und es ist nicht nötig, weiter daran zu denken. 97,11 Ich öffne jetzt Ihren dritten Brief, den ich gestern erhalten habe. Darin finde ich wiederum die Sorge, die Sie sich mit den Experimenten machen, über die ich Ihnen geschrieben habe, und ich danke Ihnen dafür. Aber es ist nicht nötig, daß Sie sich damit weitere Mühe machen: auch wenn das Zimmer ganz quer durchlöchert wäre, würde der Strahl dennoch die Seiten beleuchten.59 97,19 Was Sie, wie Sie mitteilen, über die Kränze sagen gehört haben – ihre Mitte sei grün oder blau und einer der Ränder rot und der andere gelb –, hat kein Fundament und ist offenkundig falsch. Ich glaube viel lieber dem Experiment Herrn Gassendis,60 denn ich weiß durch Probe und durch Vernunft, daß es bei allen Kreisen oder Iris, die es überhaupt geben kann, nur die folgende Anordnung der Farben geben kann: 1. schwarzrot, 2. inkarnatrot, 3. orange, 4. gelb, 5. grün, 6. blau, 7. leinengrau. Nun unterscheidet man dementsprechend mehr oder weniger von diesen Farben, ob die Iris mehr oder weniger vollkommen ist, und bei gewissen Iris beginnt das Rot an der Innenwölbung des Kreises, und bei anderen an der Außenwölbung. Was ihn zweifelsohne getäuscht hat, sind Ihre Kränze der Kerze, um die herum er genauso wie Sie einen grünen Kreis zwischen zwei anderen gesehen haben wird, von denen der eine rot und der andere gelb oder orange war. Das geschieht aber bei der Kerze so, weil es sich nicht um einen Kranz alleine handelt, sondern um zwei unterschiedliche, von denen der größere äußere an seiner Innenwölbung rot und an seiner Außenwölbung grün ist. Der innere, weniger vollkom97,7
1–3 Was die . . . gelangen ] Was jene mit den Balken in der Sonne oder an der Kerze betrifft, so glaube ich gern, daß sie nicht gelungen sein werden, 17–18 unterscheidet man ] erscheinen 20–21 beginnt . . . Außenwölbung ] ist das Rot an der Außenwölbung des Kreises und das Blau oder Leinengrau an der Innenwölbung, und bei den anderen ist es gerade umgekehrt. 23 zwei anderen ] Ich folge der Lesart von Clerselier; anderen fehlt in AT 25 Das . . . so ] Das geschieht unausweichlich 25 es sich ] es sich bei dem, was um die Kerze herum erscheint, S. 594
AT I , 97
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
mene ist nur rötlich oder orange, und weil er seine Grenze an der Kerze selbst findet, kann er sich nicht zu irgendeiner Farbe abschwächen, die weniger getönt ist als die Flamme, wie Grün, Blau und Leinengrau, sondern nur zu Gelb oder der Farbe der Flamme. Ich nehme mir einiges gegenüber jenen heraus, die dieses Experiment gemacht haben, indem ich über etwas spreche, was ich gar nicht gesehen habe, aber ich werde Ihnen verbunden sein, wenn Sie mir mitteilen, ob ich mich täusche. Sie werden sehen können, ob es zwei unterschiedliche Kränze sind, indem Sie sich nach und nach von der Kerze entfernen, denn ich glaube, daß Sie sie in dem Maße, in dem sie wachsen, sich voneinander trennen sehen werden. Sie werden das auch erkennen können, wenn Sie mit einem Finger die Hälfte der Flamme verdecken: denn wenn es wahr ist, was ich sage, werden Sie zu gleicher Zeit sehen, daß die beiden roten Kreise, oder der eine rote und der andere, den Sie gelb-orange nennen, sich auf derselben Seite verdunkeln, wobei der Rest in seiner Gänze erhalten bleibt; und das Gegenteil wird auf der anderen Seite geschehen, nämlich daß der Rest sich verdunkeln wird und das Rot und das Orange erhalten bleiben. Ich bitte Sie auch, mir mitzuteilen, von welcher Seite her sich das Rot verdunkelt, ob von derselben her wie die, auf der Sie die Hälfte der Kerze verdeckt haben, oder von der entgegengesetzten. Aber vielleicht wird nichts davon sich unterscheiden lassen. Teilen Sie mir auch mit, ob diese Kreise in der Höhe breiter sind als an den Seiten, weil die Flamme länger als breit ist. 99,20 Bei den Hemmungen der Bewegungen durch die Luft61 ist über5–6 die dieses . . . gemacht haben ] es mehrere Male gesehen haben 8 sehen ] urteilen 11–12 trennen sehen werden ] sich trennen werden. 17– 25 bleibt; . . . breit ist ] bleibt, und daß im Gegensatz zu dem anderen das Grün und das Gelb sich zu den Farben der Flamme verdunkeln werden, ohne daß die roten Farben sich verändern. Aber vielleicht wird sich dies nicht unterscheiden lassen. Und wenn Sie dieses Experiment anstellen, bitte ich Sie zu beobachten, ob, wenn Sie die Hälfte der Kerze von der rechten Seite her verdecken, es die roten Farben auf derselben Seite sein werden, die sich verdunkeln werden, oder aber die auf der anderen Seite, was, wie ich durch meine Gründe urteile, so sein muß. AT I , 97 – 99
S. 594
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
31
haupt nicht die Luft zu betrachten, die folgt, und die, die vorausgeht, sondern nur eine der beiden allein. Was die Quantität betrifft, so ist sie mir unbekannt. Es wären unzählige Experimente anzustellen, um sie möglichst annähernd zu finden, aber ich glaube nicht, daß man sich diese Mühe machen müßte, weil sie sich nicht durch die Vernunft bestätigen lassen, obwohl ich das mit Mühe wohl erreichen könnte. 100,6 Es ist gewiß, daß die Rückläufe zweier Saiten, die eine Duodezime bilden und sich zueinander wie 1 zu 3 verhalten, zweimal so oft aufeinandertreffen wie diejenigen, die eine Quinte bilden und sich zueinander verhalten wie 2 zu 3. Vor einem Monat habe ich das Original der kleinen Abhandlung, in der ich das erkläre und von der Sie einen Auszug gesehen haben, zurückgeholt. Sie befand sich elf Jahre lang in den Händen Herrn Beeckmans, und wenn diese Zeit für die Zuschreibung genügt, hat er das Recht, sie sich zuzuschreiben.62 Nun, das mit den Zusammenklängen erklärt sich so: 100,16 Es mögen sich die Saiten A und B verhalten wie 3 zu 1 und A zu C wie 3 zu 2. Wenn A einen Moment der Zeit aufwendet, um jeweils einen Ausschlag zu machen und folglich B 1 2 und C 3 ; und wenn also A und B sich gemeinsam 3 zu bewegen beginnen: dann wird, während A einen Vorlauf machen wird, B genau drei machen; und 11–16 Vor einem Monat . . . erklärt sich so ] Und genau dadurch habe ich früher einmal nachgewiesen, daß die Duodezime vollkommener ist als die Quinte, und die große Quinte über der Doppeloktave vollkommener als die große Dezime, und diese wiederum vollkommener als die große Terz, nämlich in der kleinen Abhandlung, von der Sie einen Auszug gesehen haben und deren Original ich mir vor einem Monat aus den Händen von Herrn N. zurückgeholt habe, wo sie sich seit elf Jahren befand, insofern er sie wohl die seinige nennen könnte, zumindest wenn zehn Jahre für diese Zuschreibung genügen. Nun, das läßt sich so belegen: 17–20 Es 2 mögen sich . . . 3 ] Es mögen sich A und B zueinander verhalten wie eine Dezime, und A und C wie eine Quinte, d. h. wenn A in einem Moment einen Rücklauf macht, macht B drei und C anderthalb; 21–22 während A . . . drei machen ] während A seinen Vorlauf vollenden wird, wird B seine drei Vorläufe beenden, nämlich jeden einzelnen in einem Drittel des Moments. Und genauso im zweiten Moment. S. 594
AT I , 99 – 100
5
10
15
20
32
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
wenn A seinen 2. Vorlauf beginnen wird, wird B seinen 4. beginnen; wenn A seinen 3. beginnen wird, wird B seinen 7. beginnen. Und so werden sie bei allen Momenten gemeinsam wieder beginnen. Wenn sich hingegen A und C gemeinsam zu bewegen beginnen, wird sich C, wenn A seinen 1. Vorlauf beendet haben wird, auf der Hälfte seines 2. Vorlaufs befinden; es wird deshalb nicht bereit sein, gemeinsam mit A im 2. Moment wieder zu beginnen, sondern nur im 3.; denn während A 2 Vorläufe gemacht haben wird, wird C genau 3 gemacht haben. So also beginnen sie nur alle 2 Male wieder gemeinsam, wohingegen die vorherigen in allen Momenten gemeinsam wieder beginnen, was dazu führt, daß die Töne sich besser mischen und eine sanftere Harmonie ergeben.63 101,18 Was die Musik der Alten betrifft, so glaube ich, daß sie etwas Gewaltigeres an sich hatte als die unsrige. Nicht etwa weil sie sachkundiger waren, sondern weil sie es weniger waren. Daher kommt es, daß diejenigen [der Alten], die großes Naturell für die Musik hatten und ja nicht den Regeln unseres Tonsystems unterworfen waren, mehr aus der Vorstellungskraft allein schufen, als es diejenigen [der heutigen] können, die diese Kraft durch die Kenntnis der Theorie verdorben haben. Außerdem waren die Ohren der Zuhörer sehr viel leichter zu überraschen, da sie anders als die der unsrigen keine so regelmäßige Musik gewohnt waren.64 Wenn Sie sich die Mühe machen wollen, eine kleine Sammlung alles dessen anzufertigen, was Sie bezüglich der heutigen Praxis bemerkt haben, welche Tonfolgen [die Musiker] billigen oder mißbilligen, wird es mir lieb sein, 1 Vorlauf ] Rücklauf 2 wenn A . . . 7. beginnen ] Und beim dritten Rücklauf von A wird B seinen 7. vollführen. 3 bei allen Momenten ] zu Beginn aller Momente 3 wieder ] wieder zu bewegen 5 Vorlauf ] Rücklauf [genauso bis zum Ende des Absatzes] 10 gemeinsam, ] gemeinsam sich zu bewegen, 12 besser . . . ergeben ] sanfter miteinander vermischen. 15– 16 sondern . . . kommt es, daß ] sondern im Gegenteil, weil sie unwissender waren. Dies war die Ursache, weshalb 16 großes Naturell für ] eine große natürliche Neigung zur 17 den Regeln . . . unterworfen ] durch die Regeln . . . gezwungen 18 mehr ] sich sehr viel mehr durch ihr Genie leiten ließen und mehr 18–20 schufen . . . verdorben haben ] besser schufen als die ganze Wissenschaft, die ihnen unbekannt war und von der man jetzt weiß, es lehren kann. AT I , 100 – 101
S. 595
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 18. Dezember 1629
33
drei oder vier Kapitel meiner Abhandlung darauf zu verwenden, darüber zu sagen, was ich wissen werde – und ich werde nicht in Abrede stellen, was davon ich Ihnen verdanke. Aber ich möchte nicht, daß Sie sich die Mühe machen, mir dies früher als in acht oder zehn Monaten zu schicken, denn ich werde dann noch nicht so weit sein und könnte mich inzwischen nicht daran hindern, es anzusehen. Dabei habe ich schon zu viele andere Ablenkungen: Ich will beginnen, Anatomie zu studieren.65 102,19 Wenn die Bewegungen der Sonnenflecken erneut und eingehender beobachtet worden sind, ebenso die vier Planeten des Jupiter und die zwei des Saturn, wird es mir lieb sein, diese Beobachtungen zu sehen, ich will sagen: zu wissen, ob irgend jemand erneut darüber geschrieben hat, nur damit ich die Bücher darüber kaufen kann.66 103,4 Was die Aussprüche betrifft, die von Natur aus etwas bezeichnen, so finde ich die Begründung gut für das, was unsere Sinne so sehr beeindruckt, daß dies uns nötigt, irgendeinen Laut von uns zu geben: so wie, wenn man uns schlägt, dies uns nötigt zu schreien, oder zu lachen, wenn man irgend etwas Drolliges tut. Außerdem sind die Laute, die man schreiend oder lachend von sich gibt, in allen Sprachen ähnlich. Wenn ich hingegen den Himmel oder die Erde sehe, nötigt mich dies überhaupt nicht, sie eher in der einen Weise als in der anderen zu nennen, und ich glaube, das wäre auch dann genauso, wenn wir eine unverfälschte [göttliche] Urteilsfähigkeit (justice originelle) hätten. 103,14 Bei der erneuten Durchsicht Ihrer Briefe und des meinigen finde ich, daß ich vergessen habe, auf eine Ihrer Fragen bezüglich der Töne zu antworten. Töne sind, wie Sie sagen, mit Gewißheit ein Schlagen, das sich in mehreren einzelnen Ausschlägen vollzieht. Dabei wirft der Ton einer Musketenkugel keine Schwierigkeit auf, denn die Rückläufe sind nur in der Luft, die das Ohr anschlägt, erforderlich und überhaupt nicht in der, die den Ton erzeugt.67 2 darüber sagen . . . wissen werde ] um alles zu erklären, was ich darüber weiß 8 Anatomie zu studieren ] Medizin zu studieren und schreibe fast nichts. 17 uns nötigt ] uns anreizt 27 eine Ihrer Fragen ] einen Einwand 32 in der, die ] in dem Körper, der S. 595 – 596
AT I , 101 – 103
5
10
15
20
25
30
34
Descartes an Mersenne · Januar 1630
Deshalb werden Rückläufe zwar bei Saiten angetroffen, aber Sie sehen, daß der Wind, der aus unserem Mund austritt, wenn wir pfeifen, oder auch der, der durch eine Flöte hindurchgeht, ganz gerade geht und nicht mehr Rückläufe macht als eine Kanonenkugel. Aber sie lassen dennoch die Luft flattern, die daraufhin gegen das Ohr schlägt, genauso wie ein in das Wasser eintretender Stein es nicht unterläßt, mehrere Kreise zu erzeugen, die aufeinander folgen, obwohl er ganz gerade sinkt. 104,8 Ich glaube, daß Sie so müde sein werden, diesen Brief zu lesen, daß Sie mir keine Fragen mehr werden vorlegen wollen, aus Furcht, daß ich Sie ein anderes Mal wiederum genauso langweile, indem ich so schlecht antworte. Aber entschuldigen Sie, denn ich werde Ihnen in diesem Jahr nicht mehr schreiben, in dem, das in 15 Tagen endet, versteht sich. Ich werde auch nicht so bald Herrn Ferrier antworten, wenn ich Briefe von ihm erhalte und er nichts Dringendes hat, denn ich habe Lust, mich allen Ernstes ein oder zwei Monate an die Arbeit zu machen: Ich habe von meiner Abhandlung noch nicht einmal so viel geschrieben, wie die Hälfte dieses Briefes an Schrift enthält, und das ist mir sehr peinlich. 104,19 Ich bitte Sie, mir die Ehre Ihres Wohlwollens zu erhalten. Ich empfehle mich Herrn Ferrier; und teilen Sie mir bitte mit, wie es Herrn Montais68 geht. Ich bin, . . .
5
10
15
20
Amsterdam, Januar 1630 ∗ Ich bin betrübt über Ihre Rose69 und die Erkrankung von Herrn Montais.70 Ich bitte Sie, sich zu pflegen, zumindest bis ich weiß, ob es einen Weg gibt, eine auf untrügliche Beweise gegründete Medizin zu finden. Das ist es, was ich jetzt gerade suche. 106,4 Was das betrifft, was gewöhnlich um eine Kerze herum zu sehen ist, so hat das nichts mit den Kränzen gemein, die um die Gestirne herum erscheinen.71 Denn zwischen ihm und der Kerze gibt
105,1
∗ AT I , 105–115, C M I I , 368–382 (Mitte Januar 1630), A M I , 109–115, Œuvres V I I I /1, 50–56 (15. Januar) AT I , 103 – 106
S. 596 – 597
25
30
Descartes an Mersenne · Januar 1630
35
es überhaupt keine Trennung, und es ist nichts anderes als ðein sekundäres Leuchten, das von den durch die Öffnung der Aderhaut (uvea) hindurchgehenden geradlinigen Strahlen herrührtñ, genauso wie ein durch ein kleines Loch in ein Zimmer eintretender Sonnenstrahl auch die Seiten beleuchtet. Um aber hervorstechendere Farben zu sehen, machen Sie sich die Mühe, aus sieben oder acht Schritten Entfernung durch den Flügel einer Schreibfeder einen Blick auf eine Kerze zu werfen oder auch durch nur ein einziges Haar hindurch, das von oben nach unten vor der Mitte Ihres Auges herabhängt. Bringen Sie dieses Haar so nahe wie möglich an das Auge, und Sie werden eine große Vielfalt schöner Farben wahrnehmen. Ich gehe ab jetzt Ihren Brief Punkt für Punkt durch. 106,20 Erstens. Wenn ich sage, es sei berechtigter, einen tiefen Ton Fundament der Musik zu nennen als einen hohen,72 bestreite ich deswegen nicht, daß in irgendeinem anderen Sinn ein hoher Ton zutreffender [so zu nennen ist] als ein tiefer. Und wenn ich mich nicht täusche, habe ich ausdrücklich gesagt, daß gemäß verschiedener Betrachtungsweisen ein Ton mehr oder weniger als Ton eingeschätzt werden kann als ein anderer, d. h. ein tiefer für die eine Betrachtungsweise mehr und für eine andere weniger. Was das betrifft, daß ich auch gesagt habe, ein tiefer Ton könne von weiter her gehört werden,73 so gilt dies nur ðbei gleichbleibenden Rahmenbedingungenñ und als Folge dessen, daß, wenn alles andere gleich ist, er in einem größeren Körper besteht. Denn gewiß wird dieselbe Saite einen um so höheren Ton haben, je mehr sie gespannt wird, und gleichwohl wird sie von weiter her gehört werden. Um aber alle [Rahmenbedingungen] gleich zu machen, nehmen Sie zwei Glocken74 von derselben Gestalt und aus demselben Metall, und die größere wird einen tieferen Ton haben und von weiter her gehört werden. Aber es ist unmöglich, zu bestimmen, aus welcher Entfernung sie noch zu hören ist,75 denn der eine hat ein besseres Ohr als der andere, und die geringste Bewegung der Luft verändert alles. Was Sie sagen, daß ein hoher Ton sich schneller ausbreitet als ein tiefer, ist in jedem Sinne wahr, denn er wird schneller durch die Luft getragen, weil seine Bewegung rascher ist, und er wird schneller vom Ohr ausgemacht, weil auch seine S. 597
AT I , 106
5
10
15
20
25
30
35
36
Descartes an Mersenne · Januar 1630
Rückläufe sich schneller vollziehen. Denn es ist zu beachten, daß, wenn der Ton das Ohr nur einmal anschlägt, er nur als Geräusch gehört, aber nicht als tiefer oder hoher Ton unterschieden wird. Deswegen muß er das Ohr zumindest zwei- oder dreimal anschlagen, damit man durch das [Zeit-]Intervall zwischen den beiden Schlägen einschätzen kann, wie tief oder hoch er ist.76 Das tritt in Erscheinung, wenn Sie einen Finger auf eine Saite legen, gleich nachdem Sie sie berührt haben und bevor sie die Zeit hat, mehrere Rückläufe zu machen, denn dann wird man wohl irgendein Geräusch hören, aber nicht beurteilen können, ob er tief oder hoch ist. 107,26 Zweitens. Was das Abprallen von Ballons betrifft,77 so ist es wahr, daß es zum Teil ausgelöst wird, weil die Luft – nicht die äußere, sondern die innen eingeschlossene – wie eine Feder abprallt und die Ballons nach oben zurückstößt. Aber es gibt noch eine andere Ursache, nämlich die Fortsetzung der Bewegung. 108,1 Drittens. Wenn Sie auf die von mir angestellte Berechnung der Rückläufe der Töne achten, die Zusammenklänge bilden,78 werden Sie finden, daß Töne, die eine Quarte bilden, nicht bei jedem zwölften Schlag gemeinsam wieder beginnen, wie Sie schreiben, sondern ðbei jedem vierten Schlagñ des höheren Tons und ðbei jedem dritten Schlagñ des tieferen – genauso wie sie bei der Quinte bei jedem dritten Schlag des höheren und bei jedem zweiten Schlag des tieferen gemeinsam zurückkommen. Hingegen kommen sie bei der Duodezime auch bei jedem dritten Schlag des höheren, aber bei allen einzelnen Schlägen des tieferen zurück, was dazu führt, daß die Duodezime einfacher ist als die Quinte. Ich sage einfacher, nicht angenehmer; denn es ist zu beachten, daß die ganze Berechnung nur dazu dient, zu zeigen, welche Zusammenklänge die einfachsten sind, oder, wenn Sie wollen, die sanftesten und vollkommensten, aber deswegen noch nicht die angenehmsten. Und wenn Sie meinen Brief79 gründlich lesen, werden Sie finden, daß ich überhaupt nicht gesagt habe, dies ergebe einen angenehmeren Zusammenklang als das andere, denn so betrachtet wäre ein Unisono von allen am angenehmsten. Um aber zu bestimmen, was angenehmer ist, ist das Fassungsvermögen des Zuhörers vorAT I , 106 – 108
S. 598
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Januar 1630
37
auszusetzen, das wie der Geschmack mit den Personen wechselt. So werden die einen lieber eine einzelne Stimme hören, die anderen ein Zusammenspiel usw., genauso wie der eine mehr liebt, was süß ist, und der andere, was ein wenig sauer oder bitter ist usw. 108,28 Was das betrifft, wonach Sie danach fragen, weshalb das Intervall von 1 zu 7 in der Musik nicht zugelassen ist, so ist der Grund dafür klar, denn in der Folge dieses Intervalls wären unendlich viele andere zuzulassen, die das Fassungsvermögen unserer Ohren übersteigen.80 Denken Sie nicht, eine Quinte hören zu können, ohne daß die höhere Saite Ihr Ohr mindestens dreimal angeschlagen hat, oder eine Quarte, ohne daß sie es viermal angeschlagen hat, und ebenso bei den anderen. Sie können noch nicht einmal beurteilen, ob ein einzelner Ton tief oder hoch ist, wenn er Ihr Ohr nicht mindestens zweimal angeschlagen hat, wie ich weiter oben gesagt habe.81 109,8 4. Es ist lächerlich, zu sagen, daß dasselbe Teil der Luft, das aus dem Mund dessen austritt, der spricht, ðin individuoñ gegen alle Ohren schlägt.82 109,11 5. Die meisten durch Fernrohre betrachteten kleinen Körper erscheinen durchsichtig, weil sie es tatsächlich sind. Aber mehrere dieser kleinen Körper zusammengenommen sind nicht mehr durchsichtig, weil sie nicht gleichmäßig miteinander verbunden sind, und weil die Teile ungleich sind, genügt ihre bloße Zusammenstellung, um etwas, das durchsichtig war, undurchsichtig zu machen. So sehen Sie, daß Glas oder Kandiszucker, wenn sie zerstoßen sind, nicht mehr durchsichtig sind, obwohl ihre einzelnen Teile es immer noch sind. 109,21 Ich danke Ihnen für die Qualitäten, die Sie aus Aristoteles herausgezogen haben. Ich habe bereits eine andere größere Liste davon angefertigt, die ich zum einen Teil aus Francis Bacon und zum anderen aus meinem Kopf herausgezogen habe.83 Das ist eines der ersten Dinge, die ich zu erklären versuchen werde, und das wird nicht so schwierig sein, wie man glauben könnte; denn wenn die Fundamente gelegt sind, folgen sie von selbst. 109,28 7. Es ist unmöglich, einen Spiegel herzustellen, der aus einer Meile Entfernung brennt, obwohl man es Archimedes zugeschrieS. 598 – 599
AT I , 108 – 109
5
10
15
20
25
30
35
38
Descartes an Mersenne · Januar 1630
ben hat, wenn er nicht eine übermäßige Größe hat. Der Grund ist, daß die Sonnenstrahlen nicht alle parallel sind, wie man sie sich vorstellt. Und wenn ein Engel einen Spiegel hergestellt hätte, um damit zu brennen, so glaube ich nicht, daß dieser Spiegel, wenn er nicht mehr als sechs Klafter Durchmesser besäße, genügend Kraft hätte, um aus einer Entfernung von einer Meile zu brennen, welche Gestalt auch immer man ihm gäbe.84 110,7 8. Man kann keinen anderen Grund angeben, weshalb die Musik sich nur auf Zusammenklänge erstreckt, die aus der ersten und zweiten Teilung der Oktave entspringen, außer dem, daß das Ohr nicht fein genug ist, um die Verhältnisse zu unterscheiden, die zwischen den Gliedern beständen, die aus der dritten Teilung kämen. Nämlich diese Töne: Die Septime, die None, die unvollkommenen Sexten und Terzen, die Kreuze, das Komma usw. Denn wenn man einen einzigen von diesen zuläßt, ist mit Notwendigkeit der Rest zuzulassen.85 110,16 9. Was das betrifft, wonach Sie fragen, wie die christlichen Tugenden mit den natürlichen in Übereinstimmung zu bringen sind, so wüßte ich nichts anderes zu sagen, außer daß genauso, wie man, um einen gekrümmten Stock zurechtzubiegen, ihn nicht nur geraderichtet, sondern zur anderen Seite biegt, Gott uns, weil unsere Natur uns zu sehr zur Rache verleitet, nicht nur gebietet, unseren Feinden zu verzeihen, sondern ihnen auch Gutes zu tun, und ebenso bei den anderen. 110,25 10. Was das Latein betrifft, nach dem Sie mich in Ihrem zweiten Brief fragen, ob es von mir kommt, so ist es ganz sicher nicht mein Stil und ich verstehe es noch nicht einmal.86 Was den Rest betrifft, so schweige ich darüber, denn es ist mir peinlich, über mich selbst zu sprechen. Aber ich schwöre Ihnen, daß diese Person87 zu der Zeit, als er solche schönen Dinge über die Musik geschrieben zu haben prahlt, darüber nicht mehr wußte als das, was er von Faber Stapulensis88 gelernt hatte. Auch hielt er es für ein großes Geheimnis, zu wissen, daß sich die Quinte verhält wie 2 zu 3 und die Quarte wie 4 zu 5. Darüber aber war er niemals hinausgegangen und fand dies so schön, daß er es, obwohl es sachlich ganz unangemessen war, in Thesen über Medizin hineinAT I , 109 – 110
S. 599 – 600
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Januar 1630
39
brachte, die er kurze Zeit vorher verteidigt hatte.89 Ich hätte mich nicht herabgelassen, das zu schreiben, außer damit Sie wissen, daß ich seine geringe Dankbarkeit nicht ohne Grund tadele, die ich noch bei vielen anderen Dingen als denen, die Sie mir mitgeteilt haben, entdeckt habe. Auch habe ich keinen Umgang mehr mit ihm. 111,13 11. Ich verstehe überhaupt nicht, was diese Anschwellung bei Glocken sein soll.90 Denn es ist wohl wahr, daß die gesamte Glocke erschüttert wird, wenn sie angeschlagen wird, aber das ist eine Bewegung, die über die gesamte Glocke gleich ist, zumindest insofern sie einen einzelnen Ton erzeugt. Denn wenn sich dabei eine Ungleichheit findet, dann teilt dies den Ton in mehrere unterschiedliche und verhindert ihn eher, als ihn zu erzeugen, wie man es bei gerissenen Glocken sieht. Sie fragen, ob eine große Glocke, wenn sie nur mit einer Nadel angeschlagen wird, in Gänze zittern wird. Ich antworte: Ja, wenn sie einen Ton von der derselben Natur von sich gibt wie derjenige, den sie gewöhnlich von sich gibt. Wenn sie aber nicht in Gänze zittert, wird sie nur einen kleinen dumpfen Ton von sich geben, der bei einem Stück einer zerbrochenen Glocke und einer vollständigen Glocke ähnlich wäre. Zu wissen, welche Gestalt eine Glocke haben muß, um ganz vollkommen zu sein, ist etwas, worüber ich noch nie nachgedacht habe. 111,30 12. Ich verstehe auch dieses Latein überhaupt nicht: Die Poren
5
10
15
20
an den Enden sind zweifach [verglichen mit] den Poren in der Mitte der 25 Saite.91 Das kann nur eine falsche Vorstellung bezeichnen. Denn
es ist gewiß, daß eine auf einem Monochord gespannte Saite in allen ihren Teilen gleich gespannt ist, und wenn Sie den Wirbel sehr langsam drehen, um die Saite hochzustimmen, wird sie, glaube ich, ebenso bald in der Mitte zerreißen wie an den Rändern.92 Wenn Sie ihn aber etwas schneller drehen, wird sie eher an den Rändern als in der Mitte zerreißen, weil die Bewegung an den Enden beginnt und deshalb dort nicht dieselbe Chance hat wie in der Mitte, sich auszubreiten, und die Saite deshalb dort eher zerreißt. Denn es ist zu beachten, daß die Bewegung ðsich nicht instantan ausbreitetñ. Auch werden Sie eine Saite sehr viel höher S. 600
AT I , 110 – 111
30
35
40
Descartes an Mersenne · Januar 1630
gehen lassen, ohne sie zu zerreißen, wenn Sie sie nach und nach hochstimmen, als wenn Sie sie auf einen Schlag hochstimmen. 112,15 Was den Sprachenmenschen betrifft,93 so finden Sie es bitte nicht seltsam, wenn er das Persische oder andere ähnliche Sprachen erklärt, vor allem da er das ja nicht aus dem Stand unternimmt, sondern innerhalb von zwei oder drei Tagen. Denn da er mehrere Sprachen gelernt hat, kann er sehr wohl etwas in allen anderen entziffern, die in Gebrauch sind, zumindest wenn er etwas Geist besitzt. Aber es ist lächerlich, zu sagen, daß die Römer den Namen Gott von einem hebräischen Wort entlehnt haben und die Deutschen von einem arabischen: Als ob das Volk, das die Sprachen gebildet hat, sich dem hätte unterwerfen wollen, seinen Hirngespinsten zu folgen. Das ist so kindisch, daß es mich erstaunt, daß man sich die Mühe macht, dies auch nur anzuhören. 112,28 Ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir anbieten, mir die Beobachtungen Herrn Gassendis zu schicken. Ich möchte Ihnen nicht so viel Mühe machen, da sie nicht gedruckt sind. Es wäre mir nur sehr lieb, allgemein zu wissen, ob er mehrere Sonnenflecken94 hat sehen können und wie viele davon er gleichzeitig gesehen hat, ob sie alle mit derselben Geschwindigkeit gehen und ob ihre Gestalt immer rund erscheint. Ich möchte auch gern wissen, ob er mit Gewißheit beobachtet hat, daß die Brechung durch die Luft die Gestirne, wenn sie nahe beim Horizont sind, höher aufgestiegen erscheinen läßt, als sie es tatsächlich sind; und vorausgesetzt, daß er das beobachtet hat, wüßte ich auch gern, ob diese Brechung auch beim Mond eine Rolle spielt. Und auch, ob diese Brechung bei Gestirnen nahe dem Horizont gegen Norden hin größer oder kleiner ist als bei jenen, die gegen Süden hin stehen.95 Aber diese Dinge erfordern so genaue Instrumente und so exakte Abschätzungen, daß ich nicht zu hoffen wage, daß irgend jemand auf der Welt dies bereits sicher hat bestimmen können. Wenn es aber jemanden gibt, der das kann, dann kenne ich niemanden, in den ich so viel Hoffnung setze wie in ihn. 113,18 Mir scheint, ich hätte Sie früher einmal sagen hören, daß Sie das Gewicht aller Metalle genau geprüft und eine Tabelle davon AT I , 111 – 113
S. 600
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 25. Februar 1630
41
aufgestellt hatten. Wenn das zutrifft und es Ihnen nicht zu große Mühe macht, sie mir zu schicken, werde ich Ihnen außerordentlich verbunden sein.96 113,23 Ich möchte auch gern wissen, ob Sie nicht in Erfahrung gebracht haben, ob ein mit einer Schleuder geworfener Stein oder eine Musketenkugel oder der Pfeil einer Armbrust in der Mitte ihrer Bewegung schneller gehen und mehr Kraft haben als kurz nach dem Beginn und ob sie größere Wirkung erzielen.97 Denn das ist allgemeiner Glaube, mit dem sich meine Gründe freilich nicht in Übereinstimmung bringen lassen, und ich finde, daß Dinge, die gestoßen werden und sich nicht von selbst bewegen, am Beginn mehr Kraft haben müssen als unmittelbar danach.98 Ich bin, . . .
5
10
25. Februar 1630 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater,
15
Sie fragen mich aus, als ob ich alles wissen müßte, und scheinen vergessen zu haben, was Sie mir, als ich es Ihnen verwehrte, auf Ihre Fragen zu antworten, in einem Ihrer ersten Briefe versprachen, nämlich daß Sie sich mit dem begnügen würden, was mir einfiele, ohne mich zu verpflichten, sorgfältiger darüber nachzudenken. Es ist nicht so, daß ich dies nicht ganz bereitwillig täte, wenn ich hoffte, damit zu einem Ende zu kommen; aber das meiste von dem, was Sie mir in Ihrem letzten Brief vorlegen, scheint mir ganz unmöglich [zu beantworten] zu sein. 116,9 Wie erstens, zu bestimmen, bis zu welcher Entfernung ein Ton gehört werden kann.99 Denn das folgt nicht aus den Verhältnissen der Zusammenklänge, sondern hängt von vier oder fünf unter-
115,2
∗ AT I , 115–124, C M I I , 392–405, A M I , 116–121, Œuvres V I I I /1, 56–60 18 ersten ] letzten 21 bereitwillig täte ] bereitwillig daran dächte 26– 27 aus den Verhältnissen (raisons) der Zusammenklänge ] den Verhältnissen (proportions) der Musik S. 600 – 601
AT I , 113 – 116
20
25
42
Descartes an Mersenne · 25. Februar 1630
schiedlichen Dingen ab, die alle vorausgesetzt werden müssen, ohne daß durch die Vernunft etwas zu bestimmen bleibt. 116,14 Dasselbe gilt zweitens auch dafür, bestimmen zu wollen, wie tief oder hoch das Pfeifen einer Kugel oder das einer durch die Luft getragenen Saite sein wird.100 Darüber könnte ich nur schwache Vermutungen anstellen, aber ich bin erpicht darauf, nichts zu schreiben, was ich nicht weiß.101 Was das betrifft, was ich gesagt habe, daß ein Ton nicht als tief oder hoch beurteilt werden kann, bevor nicht die Saite zumindest zwei Vorläufe gemacht hat,102 so widerspricht das Pfeifen einer Kugel dem überhaupt nicht. Denn wenn Sie sich daran erinnern, so habe ich in irgendeinem anderen meiner Briefe bereits gesagt, daß es nicht notwendig ist, daß sich diese Ausschläge in dem Körper vollziehen, aus dem der Ton hervorgeht, sondern nur in der Luft, die das Ohr anschlägt.103 So sage ich, daß der Ton einer Kugel oder einer Flöte nicht beurteilt werden kann, bevor er nicht mindestens zweimal das Ohr angeschlagen hat.104 117,6 Was drittens das Abprallen von Ballons betrifft, so habe ich nicht gesagt, die gesamte Ursache müßte der innen eingeschlossenen Luft zugeschrieben werden, sondern vor allem der Fortsetzung der Bewegung, die bei allen Körpern eine Rolle spielt, die abprallen.105 D. h. ðeben dadurch, daß ein Ding sich zu bewegen begonnen hat, bewegt es sich weiter, solange es kann; und wenn es sie nicht gerade fortsetzen kann, reflektiert es sich eher in entgegengesetzte Richtungen, als daß es zur Ruhe kommt.ñ Es ist gleichwohl zu beachten, daß genauso, wie die in einem Ballon eingeschlossene Luft als Feder dient, die ihn zurückzustoßen hilft, dies auch die Materie fast aller anderen Körper tut, sowohl jener, die abprallen, als auch jener, an denen sie abprallen, wie der Bespannung eines Tennisschlägers, der Mauer bei einem Ballspiel, 2 durch ] für 5–6 Darüber . . . anstellen ] Darüber ist es wirklich unmöglich, irgend etwas anderes als Vorstellungen zu haben, 9 Vorläufe ] Rückläufe 13 Ausschläge ] Rückläufe 19–20 der innen . . . vor allem ] dem Rückstoß der Luft zugeschrieben werden müßte, aber auch 23 solange ] insoweit 28–29 jener, die abprallen ] jener, die sie abprallen lassen AT I , 116 – 117
S. 601
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 25. Februar 1630
43
der Härte des Balls usw. Was die Luft betrifft, die folgt oder vorausgeht, so ist sie eine Vorstellung der Schule, die nach meinem Urteil überhaupt keine Rolle spielt. 118,1 4. Ich habe gesagt, daß das Ohr nicht rasch genug ist, um Intervalle zu beurteilen, die aus der dritten und vierten Zweiteilung entspringen;106 wobei, wenn ich sage beurteilen, das heißt: sie so leicht zu begreifen, daß das Ohr daraus Vergnügen gewinnt. Aber ich räume nicht ein, daß es auf diese Art den Ton beurteilen kann, und schon gar nicht die Septime oder den Tritonus usw., wie Sie sagen. Außerdem entspringen alle diese Intervalle unmittelbar aus der dritten Zweiteilung, so daß, wenn irgendeines über die gewöhnlichen hinaus zuzulassen wäre, es diese hier wären, die als erste dafür in Frage kämen. Aber es könnte keines von ihnen zugelassen werden, ohne daß auch alle anderen zugelassen würden, und das zeigt, wie mir scheint, klar genug, weshalb keines von ihnen zugelassen wird. 118,15 5. Das, was Sie aus Äolsbällen austreten sehen, ist ähnlich dem, was Sie in Dämpfen oder Rauchschwaden sehen, die aus Wasser austreten, das nah ans Feuer gebracht wird.107 Was den Wind betrifft, so ist er nichts anderes als das In-Bewegung-Setzen dieses Dampfes. Und selbst wenn Ihr Experiment gelungen wäre, hätten Sie immer noch nicht das Verhältnis von Luft und Wasser gefunden; denn der Wind kann das eine Mal aus einer sehr dichten Luft bestehen und das andere Mal aus einer sehr viel dünneren. 119,2 Was die in einer Kanone eingeschlossene Luft betrifft, die der Kraft mehrerer Menschen Widerstand leisten kann, so ist das nicht deswegen so, weil sie dichter als Wasser ist, sondern weil sie aus Teilen zusammengesetzt ist, die nicht durch die Kanone 1–3 usw. . . . Rolle spielt ] und ich weiß keinen anderen als die beiden Gründe. 4 Ohr ] Vorstellungsvermögen 4–5 Intervalle ] die Verhältnisse der Intervalle 17 aus Äolsbällen ] aus dem Loch eines Äolsballs 18–19 in Dämpfen . . . ans Feuer gebracht wird ] bei den Dämpfen sehen, die die Hitze über dem Wasser aufsteigen läßt. 20–21 das In-BewegungSetzen dieses Dampfes ] Luft oder dieser in Bewegung versetzte Dampf. 43,28–44,1 nicht . . . hindurchdringen können ] dort nicht austreten können S. 601
AT I , 117 – 119
5
10
15
20
25
44
Descartes an Mersenne · 25. Februar 1630
hindurchdringen können, und sie sich folglich nicht verdichten kann. Denn es ist gewiß, daß, wenn irgendein Ding sich verdichtet, einige Teile aus ihm austreten und die gröberen zurückbleiben, so wie das Wasser aus einem Schwamm voller Wasser austreten wird, wenn Sie ihn drücken.108 Wenn Sie die dünnste Luft, die Sie sich vorstellen können, in einem Ort einschließen, an dem es, wie Sie voraussetzen, überhaupt keine Poren gibt, durch die irgendein Teil dieser Luft austreten könnte, werden, sage ich, alle Kräfte der Welt diese Luft in keiner Weise verdichten können. Aber man muß wissen, daß es sowohl in der Luft als auch in allen Körpern, die sich verdichten, so feine Teile gibt, daß sie durch die Poren hindurchgehen, die es im Gold gibt und in den Diamanten und auch in jedem anderen Körper, wie fest er auch sein mag. Außerdem ist mir das nur so herausgerutscht; ich schreibe nicht bereitwillig derlei Dinge, weil sie paradox erscheinen und ich die Gründe nicht in einem Brief bringen könnte, obwohl ich denke, sie durch Beweis zu wissen. Das ist die Stelle in meiner Abhandlung, an der ich jetzt gerade bin.109 120,4 6. Was die Spiegel betrifft, so weiß ich nichts, was Sie nicht besser als ich wissen. Das ist die Ursache, weshalb ich das vorherige Mal nicht darauf geantwortet hatte. Denn Sie wissen sehr wohl, daß ein Hohlspiegel das Bild in der Luft erscheinen läßt, und er wird, auch wenn er sich an einem dunklen Ort befindet, an dem er nicht gesehen werden kann, das Bild nicht weniger darstellen, sofern das Objekt sich an einem beleuchteten Ort befindet. Und schließlich [wissen Sie auch], daß das Auge das Bild sehen kann, ohne das Objekt oder den Spiegel zu sehen, sofern es sich nur genau gegenüber dem Spiegel befindet. Es sei etwa a das Objekt, e das 1 nicht verdichten ] nicht weiter verdichten 6–7 in einem Ort . . . voraussetzen ] in einer Blase oder etwas Ähnlichem, in dem Sie aber voraussetzen, daß es 7–8 irgendein Teil . . . austreten könnte ] die feinsten Teile der Luft hindurchgehen könnten, AT I , 119 – 120
S. 602
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 25. Februar 1630
45
Bild und b der Spiegel. Der Spiegel befinde sich an einem dunklen Ort und das Objekt a an einem hellen Ort außerhalb des Zimmers. Von diesem Objekt fallen die durch das kleine Loch bei c hindurchgehenden Strahlen auf den Spiegel, und diese Strahlen werden deswegen, wenn alles richtig angeordnet ist, nicht den Spiegel beleuchten, sondern ihr Licht wird nur dazu dienen, das Objekt bei e zu zeigen. Was die Gestalt des Spiegels betrifft, so variiert sie auf unendlich viele Weisen gemäß dem Ort, an dem man sich seiner bedienen will, aber ich habe noch nie irgendeine davon abschließend berechnet.110 Außerdem halte ich das überhaupt nicht für ein Geheimnis, aber es wäre mir nicht sehr lieb, daß es gedruckt würde, aus gewissen Gründen, und ich werde darüber auch in meiner Abhandlung überhaupt nicht sprechen.111 121,10 Was das betrifft, was Sie im gesamten Rest Ihres Briefes vorbringen, so scheint mir, wenn Sie sich die Mühe machen, meinen vorherigen erneut zu lesen, daß ich darauf schon geantwortet hatte, zumindest soweit ich dazu fähig bin. Denn was die Brennspiegel betrifft, so wird man mit zwei parabolischen mehr erreichen als mit einem einzigen, der von der Hand eines Engels gefertigt ist, wie ich sagte.112 121,17 Ich räume ein, daß eine Glocke nicht tönen kann, ohne ihren Platz zu verändern und es nicht die Kollision des Klöppels mit ihr ist, die den Ton erzeugt, und daß, wenn man mehrere Töne gemeinsam hört,113 das daran liegt, daß ein Teil der Glocke sich anders fortbewegt als der Rest usw. Aber ich räume nicht ein, daß eine Saite in der Mitte weniger gespannt ist als an den Rändern, und das Gegenteil ist ganz gewiß.114 Was sie aber in der Mitte schlaffer erscheinen läßt als an den Rändern, wenn man sie mit ei8 gemäß dem Ort ] gemäß der Lage des Orts 45,28–46,1 mit einem Finger berührt ] Clerselier setzt bis zum Ende Absatzes so fort: ist, daß, wenn Sie sie in der Mitte berühren, alle ihre Teile gleichermaßen nachgeben, und es, wenn Sie sie am Ende berühren, nicht so viele Teile gibt, die nachgeben könnten. Berühren Sie sie bei c, wird sie bis zu e gehen; berühren Sie sie danach bei d mit derselben Kraft, wird sie nur bis f gehen, [oder?] etwas mehr [?], weil auf der anderen Seite die Teile zwischen a und f etwas mehr nachgeben werden als die zwischen f und b . S. 602 – 603
AT I , 120 – 121
5
10
15
20
25
46
Descartes an Mersenne · 25. Februar 1630
nem Finger berührt, ist, daß, obwohl alle ihre Teile gleichermaßen in der einen oder der anderen Weise nachgeben, der Finger dennoch in der Mitte viel mehr Raum zu gehen hat als an den Enden. Denn setzen wir, daß, wenn die gesamte Saite A B zwischen C und E berührt wird, sich alle ihre Teile zu einer Linie verlängern, so daß die gesamte A E B um eine Linie länger ist als A B . Berühren wir sie danach bei D, bis sie genauso in einer Linie verlängert ist, nämlich A F B , dann zeigt die Geometrie uns, daß C E sehr viel größer ist als D F , was die Saite im Berühren weicher macht. Und man kann hier noch einen anderen Grund hinzufügen, aber dieser hier wird genügen. 122,17 Sie erstaunen mich, wenn Sie sagen, daß mein Doktor seine Thesen Herrn Gassendi gegeben hat: Ich hätte nicht geglaubt, daß er sie so lange aufbewahren würde, und es läßt sich wohl sagen, daß er seitdem nichts zustande gebracht hat, was besser wäre.115 122,21 Ich danke Ihnen für Ihre Beobachtungen über Metalle,116 aber ich wüßte aus ihnen keinerlei Folgerung zu ziehen, außer daß es sehr schwierig ist, bei derlei Dingen exakte Experimente anzustellen. Denn wenn Ihre Glocken alle dieselbe Größe hätten, müßten sie alle denselben Unterschied zwischen Luft und Wasser ergeben, und dennoch finde ich keine zwei, die darin übereinstimmen. Außerdem machen Sie Gold leichter als Blei, und ich finde das Gegenteil evident. Sie machen reines Silber im Wasser genauso schwer wie in der Luft und Erz schwerer, was unmöglich ist. Aber vielleicht ist das nur ðein Schreibfehlerñ. 123,11 Was die Kränze betrifft, so ist das, was Ihr Gehilfe sieht und, dessen bin ich sicher, Sie seitdem gesehen haben, genau das, was ich sagen wollte. Denn was er fünf Kerzen nennt, ist nur eine, und die anderen vier sind Teile der Kränze, die vollständig erscheinen 20 Folgerung ] Fundament 21 sehr schwierig ] unmöglich 27–28 was . . . Schreibfehler ] was, wie ich glaube, eher ein Schreibfehler ist als ein Fehler im Experiment. AT I , 121 – 123
S. 603
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 4. März 1630
47
würden, wenn das Gewebe der Feder im Kreis angeordnet wäre, wohingegen es in der Länge angeordnet ist. Sie werden noch weniger davon an einem Haar sehen, und es ist kleiner. Aber es ging nur darum, Ihnen zu sagen, daß die Farben sehr viel lebhafter und deutlicher sind als jene, von denen Sie sprachen.117 123,22 Teilen Sie mir doch bitte mit, was Herr Ferrier treibt und ob er das Instrument von Herrn Morin fertiggestellt hat, denn ich habe schon lange keine Nachrichten von ihm gehört.118 Ich bitte Sie, mir Ihr Wohlwollen zu erhalten, Ihr . . .
4. März 1630 ∗
5
10
Sie sagen mir nicht, auf welcher Seite sich die Pole dieses Streifens befinden, auf dem sich diese Sonnenflecken bemerkbar machen,119 obwohl ich nicht im geringsten bezweifle, daß sie denen der Welt korrespondieren und ihre Ekliptik der unsrigen. 125,6 Was die Probleme von Herrn Mydorge betrifft, so schicke ich Ihnen ihre Lösung, die ich von diesem Brief getrennt habe, damit Sie sie so zeigen können, wie sie ist.120 Aber ich möchte gerne, daß Sie sich die Mühe machen wollten, ihn vorher zu fragen, ob er glaubt, daß ich sie nicht lösen könne. Wenn er bezeugt, daran zu zweifeln, oder wenn er nein sagt, wäre es mir lieb, wenn Sie ihm dieses Schreiben zeigen, als hätten Sie es aus diesen Gegenden erhalten, in einem Brief irgendeiner Ihrer Freunde, und [ihm sagen,] daß Sie urteilen, es handele sich um meine Handschrift. Denn es macht mir keine großen Sorgen, wenn man vermutet, wo ich bin, sofern man nur den Ort nicht sicher weiß; und vielleicht werde ich in einem oder zwei Monaten dieses Land ganz verlassen.121 Wenn Herr Mydorge jedoch bezeugt, nicht daran zu zweifeln, daß ich seine Probleme nicht lösen kann, bitte ich
125,1
∗ AT I , 124–127, C M I I , 406–409, A M I , 122–123, Œuvres V I I I /1, 60–62
3 und es ist kleiner ] und der Gegenstand ist nicht so groß. S. 603 – 604
AT I , 123 – 125
15
20
25
48
Descartes an Mersenne · 4. März 1630
Sie, ihm überhaupt nicht zu zeigen, was ich darüber geschrieben habe, noch irgend jemand anderem. 125,23 Gemeinsam aufwachsende Kinder werden überhaupt nicht von alleine sprechen lernen, außer vielleicht einigen Wörtern, die sie erfinden werden, die aber weder besser noch geeigneter sein werden als die unsrigen.122 Umgekehrt sind die unsrigen, die am Beginn so erfunden wurden, seitdem durch den Gebrauch korrigiert und geglättet worden und werden das täglich immer noch. Der Gebrauch vermag bei derlei Dingen mehr, als es der Verstand eines klugen Kopfes könnte. 126,8 2. Was Sie zwei liegende Kerzen sehen läßt, ist, daß die Sichtachsen sich nicht dort versammeln, wo sich die Kerze befindet. Wenn Sie noch mehr davon sehen, ist das Blendung des Sehvermögens. 126,12 3. Ich hatte Ihnen bereits geschrieben, daß es das eine ist, zu sagen, ein Zusammenklang sei sanfter als ein anderer, und etwas anderes, zu sagen, er sei angenehmer.123 Denn alle wissen, daß Honig süßer ist als Oliven, und gleichwohl essen viele Leute lieber Oliven als Honig.124 Genauso wissen auch alle, daß die Quinte sanfter ist als die Quarte, diese sanfter als die große Terz und die große Terz sanfter als die kleine; und gleichwohl gibt es viele Stellen, an denen die kleine Terz mehr gefällt als die Quinte, und sogar solche, an denen ein Mißklang für angenehmer befunden wird als eine Konsonanz.125 126,24 4. Ich kenne überhaupt keine Qualitäten an den Zusammenklängen, die den Leidenschaften entsprechen.126 126,26 5. Sie hindern mich genauso daran, mich zu fragen, um wieviel ein Zusammenklang angenehmer ist als ein anderer, als wenn Sie mich danach fragen würden, um wieviel angenehmer es für mich ist, Früchte als Fische zu essen. 127,1 6. Was die Zusammensetzungen der Verhältnisse betrifft, so nennen Sie sie, wie es Ihnen gefällt, aber Sie sehen auf Ihrem Monochord klar, wie eine große Dezime sich in eine Oktave und eine große Terz teilen kann. 127,6 Was die Arten von Schnee betrifft, so hat es hier in der von Ihnen angegebenen Zeit etwas geschneit, und vier oder fünf Tage AT I , 125 – 127
S. 604
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 18. März 1630
49
lang war es etwas kalt, aber nicht sehr. Den ganzen Rest dieses Winters aber war es in diesem Land so warm, daß man weder Eis noch Schnee gesehen hat, und ich hatte bereits daran gedacht, Ihnen das zu schreiben, um mich darüber zu beklagen, daß ich keinerlei Beobachtung bezüglich meiner Meteore habe machen können. Wenn Herr Gassendi irgendwelche anderen Beobachtungen bezüglich des Schnees hat als die, die ich bei Kepler Über sechseckigen Schnee und zugespitzten Hagel gesehen127 und in diesem Winter wieder bemerkt habe, wäre es mir außerdem sehr lieb, das zu erfahren, denn ich will die meteorologischen Erscheinungen so exakt erklären, wie ich kann. Ich bitte Sie, mir Ihr Wohlwollen zu erhalten.
5
10
18. März 1630 ∗ Ich habe auf Ihre vorherigen Briefe schon an demselben Tag geantwortet, an dem ich sie erhielt. Meinen Brief konnten Sie aber noch nicht erhalten haben, als Sie Ihre letzten schrieben, denn es braucht immer mindestens drei Wochen, um eine Antwort zu erhalten, und der Bote kommt hier je nach Wind nur am Samstagabend oder am Sonntag an und kehrt am Montagabend zurück. Und manchmal, wenn ich mit einer Post gar keine Briefe von Ihnen erwarte, ist er schon bereit, zurückzukehren, bevor man sie mir gebracht hat. 128,11 Außerdem erstaunt mich Ihre Mitteilung, daß der gute Herr Ferrier sich jetzt bereit macht, hierher zu kommen, nicht weniger als die, daß er das Instrument Herrn Morins liegengelassen hat, ohne es fertigzustellen;128 denn er hat mir darüber nichts mitgeteilt, und ich habe bereits seit fünf oder sechs Monaten keine Nachrichten von ihm erhalten. Er hat mir ja auch nicht geantwortet, nachdem ich ihm zwei große Briefe129 geschrieben habe, die eher Bände zu sein schienen und in denen ich versucht hatte, ihm den größten Teil dessen zu erklären, was ich bezüglich der
128,1
∗ AT I , 128–135, C M I I , 413–420, A M I , 124–128, Œuvres V I I I /1, 62–67 S. 604 – 605
AT I , 127 – 128
15
20
25
30
50
Descartes an Mersenne · 18. März 1630
Konstruktion von Fernrohren dachte; und ich hätte überhaupt nicht gewußt, daß er sie erhalten hat, wenn nicht in demselben Paket auch für Sie welche gewesen wären, die Ihnen zugestellt worden sind. Dies ließ mich urteilen, daß er eher mit anderen Dingen beschäftigt war, als daran zu denken, hierher zu kommen, vor allem angesichts dessen, daß er mir im vergangenen Jahr, als ich ihn hierher einlud,130 mir jede Hoffnung darauf geraubt hatte. Ich befand mich damals in Franeker, in einem kleinen Landhaus wohnend, das durch einen Graben vom Rest der Stadt getrennt ist, in der man mit Sicherheit die Messe las. Wenn er gekommen wäre, hätte ich Möbel kaufen und mir nur einen Teil der Wohnung nehmen wollen, um unseren Haushalt getrennt zu führen. Ich hatte bereits einen Hausburschen eingestellt, der die Küche nach französischer Art zu bereiten wußte, und mich entschlossen, drei Jahre lang nicht umzuziehen. Während dieser Zeit hätte er Muße gehabt, den Plan der Gläser auszuführen und sich darin zu schulen, so daß er danach Ruhm und Gewinn daraus hätte ziehen können. Aber sobald ich wußte, daß er nicht kommen würde, ordnete ich meine Angelegenheiten auf andere Art, und jetzt bereite ich mich darauf vor, in fünf oder sechs Wochen nach England zu reisen, wie ich Ihnen bereits geschrieben zu haben dachte.131 Außerdem könnte ich ihn, selbst wenn ich hier bliebe, nicht ohne Unbequemlichkeit hier haben – und, unter uns, selbst wenn ich es könnte, würde das, was Sie mitteilen, daß er das Instrument von Herrn Morin überhaupt nicht fertiggestellt hat, mir die Lust dazu rauben. Denn im vergangenen Jahr teilte er mir mit, daß der Herr Bruder des Königs132 ihm befohlen hatte, es fertigzustellen, und daß man ihm eigens dazu Materialien aus Deutschland hatte kommen lassen. Nach alldem sehe ich nicht, welche Entschuldigung er vorbringen kann; und wenn er auch nach drei Jahren damit nicht zu einem Ende hat kommen können, dann darf ich nicht hoffen, daß er Gläser ausführt, für die er Maschinen vorbereiten müßte, die ich für schwieriger halte als dieses Instrument. Und es wäre mir sehr peinlich, wenn er, nachdem ich ihn zwei oder drei Jahre lang beherbergt hätte, mit nichts zu einem Ende käme, was über das Gewöhnliche hinausginge, denn man könnte den Fehler mir AT I , 128
S. 605
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 18. März 1630
51
anrechnen oder zumindest den, daß ich ihn für nichts hierher habe kommen lassen. Bitte, es ist nicht nötig, mit ihm darüber zu sprechen, noch auch darüber, daß ich nicht mehr die Absicht habe, ihn zu empfangen, es sei denn, Sie sähen ernstlich, daß er sich darauf vorbereitet. In diesem Fall sagen Sie ihm bitte, ich hätte Ihnen mitgeteilt, daß ich außer Landes ginge und er mich vielleicht nicht mehr hier fände. Sollte er daran denken, zu kommen, auch wenn ich nicht mehr hier wäre – weil er denkt, daß es für ihn hier besser sei als in Paris (denn manchmal haben Leute, die nicht gereist sind, solche Vorstellungen) –, werden Sie ihm versichern können, daß hier zu leben teurer ist als in Paris und daß er hier weniger Personen fände, die an den Dingen interessiert sind, die er anfertigen kann, als es sie in der kleinsten Stadt Frankreichs gibt. Was mich dazu bringt, Sie zu bitten, ihm überhaupt nichts von meiner obigen Intention zu sagen, wenn das nicht für ihn notwendig ist, ist, daß ich angesichts dessen, was er mir zuvor bezüglich des Zustands seiner Angelegenheiten mitgeteilt hatte, nicht glaube, daß er kommen könnte, selbst wenn ich ihn darum bäte; und ich glaube sicher, daß das, was er darüber sagt, nur aus ich weiß nicht welcher Stimmung heraus geschieht, um sich vor sich selbst dafür zu entschuldigen, daß er nichts anderes macht. Wenn er aber wüßte, daß ich nicht mehr den Willen hätte, ihn bei mir zu haben, würde er genau das deswegen vielleicht um so mehr wünschen und sagen, er hätte darauf gewartet und ich hätte ihn viele andere gute Gelegenheiten verpassen lassen. Denn es gibt Leute, die von ihrem Charakter her sich Dinge erst dann wünschen, wenn die Zeit dafür vergangen ist, und Anlässe erfinden, um sich über ihre Freunde zu beklagen, und denken, so ihr Mißgeschick zu entschuldigen. Es ist nicht so, daß ich ihn nicht liebe und ihn für einen Mann voller Ehre und Güte halte; aber weil ich nur zwei Personen kenne, mit denen er jemals etwas zu bereinigen gehabt hatte, nämlich Herrn Mydorge133 und Herrn Morin, und er sich über alle beide beklagt, wüßte ich nicht, wie ich nicht zu dem Urteil kommen sollte, daß er etwas von besagtem Charakter an sich hat – wobei zu sagen ist, daß er ziemlich unglücklich ist. Schließlich, wenn es wahr ist, daß er es darauf angelegt hat, S. 605
AT I , 128
5
10
15
20
25
30
35
52
Descartes an Mersenne · 18. März 1630
hierher zu kommen, dann muß ich zu dem Urteil kommen, daß er seine Angelegenheiten in sehr schlechter Ordnung hält, angesichts dessen, daß er mir überhaupt nichts mitgeteilt und mir so lange nicht geschrieben hat, obwohl er Briefe erhalten hatte, auf die nicht zu antworten jeder andere als ich übelgenommen hätte; denn außer daß ich ihm viele Dinge erklärte, [deren Erklärung] er verlangt hatte, bat ich ihn auch, mir einen ganzen Haufen kleiner Besonderheiten zu schreiben, und zumindest darauf hätte er, wie mir scheint, antworten müssen.134 Ich erinnere mich nur an zwei davon, nämlich mir mitzuteilen, ob Herr Balzac oder Herr Silhon diesen Winter in Paris wären. Ich glaubte, das sei zu geringfügig, um Ihnen die Mühe zu machen, es mir zu schreiben; aber wenn Sie es wissen, wird es mir sehr lieb sein, es zu erfahren. Alles in allem bedaure ich Herrn Ferrier sehr und möchte gerne ohne zu große Unbequemlichkeit sein Mißgeschick135 lindern können, denn er verdient ein besseres und ich erkenne an ihm keinen Mangel, außer daß er seine Rechnung niemals fußend auf gegenwärtigen Dingen macht, sondern allein auf denen, auf die er hofft oder die vergangen sind, und er eine gewisse Unentschlossenheit zeigt, die ihn hemmt, auszuführen, was er unternimmt. Ich habe ihm fast dasselbe in allen Briefen eingehämmert, die ich ihm geschrieben habe; aber Sie besitzen mehr Umsicht als ich, um zu wissen, was zu sagen und zu raten ist.136 132,25 Was Ihre Frage betrifft, ob man für das Schöne einen Grund etablieren kann, so verhält es sich damit genauso wie mit dem, was sie vorher fragten, weshalb der eine Ton angenehmer ist als der andere,137 außer daß das Wort des Schönen sich ganz besonders auf das Sehvermögen zu beziehen scheint. Allgemein aber bezeichnen weder das Schöne noch das Angenehme irgend etwas anderes als eine Beziehung unseres Urteils auf das Objekt, und weil die Urteile der Menschen sich so sehr unterscheiden, kann man nicht sagen, daß das Schöne oder das Angenehme irgendein bestimmtes Maß hätten. Ich wüßte das nicht besser zu erklären, als ich es früher einmal in meiner Musik getan habe. Ich werde dieselben Worte hierher setzen, weil ich das Buch gerade in meinen Händen habe: ð»Von den Objekten der Sinne ist weder dasjenige AT I , 128 – 132
S. 605
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 18. März 1630
53
für das Gemüt am angenehmsten, was am leichtesten vom Sinn erfaßt wird, noch was am schwierigsten, sondern dasjenige, was das natürliche Verlangen, mit dem die Sinne sich den Gegenständen zuwenden, weder so leicht völlig erfüllt, noch so schwierig, daß es den Sinn ermüdet.«ñ138 Ich erklärte, ð»was weder so leicht, noch so schwierig durch den Sinn erfaßt wird«,ñ durch das Beispiel der Abteilungen eines Blumenbeetes, die, wenn sie nur aus einer oder zwei, immer in derselben Weise zusammengestellten Arten von Gestalten bestehen, sich sehr viel leichter begreifen lassen, als wenn es zehn oder zwölf verschieden zusammengestellte gäbe.139 Aber damit soll nicht gesagt sein, daß man das eine absolut schöner nennen könnte als das andere; sondern gemäß der Phantasie der einen ist das schöner, was aus drei Arten von Gestalten besteht, und gemäß der der anderen das, was aus vier oder aus fünf besteht usw. Was aber den meisten Leuten gefällt, kann einfach das Schönste genannt werden, aber es läßt sich nicht bestimmen. 133,27 Zweitens kann dasselbe, was dem einen Lust macht zu tanzen, anderen Lust machen zu weinen. Denn das kommt nur daher, daß die Ideen ausgelöst werden, die sich in unserem Gedächtnis befinden. So kommt jenen, die früher einmal Vergnügen daran fanden, zu tanzen, als man eine gewisse Melodie spielte, die Lust zu tanzen zurück, sobald sie eine ähnliche hören. Umgekehrt würde jemand, der Gagliarden immer nur hatte spielen hören, wenn ihm zur selben Zeit irgendein Kummer geschehen ist, unausweichlich traurig werden, wenn er wieder eine hören würde. Das ist so gewiß, daß ich urteile, daß, wenn man einen Hund fünf oder sechs Mal zum Ton einer Violine stark gepeitscht hätte, er zu bellen und zu fliehen begänne, sobald er diese Musik erneut hören würde. 134,12 Der Ton von Flöten wird so erzeugt und modifiziert. Es sei A B C D die Flöte. Wenn der durch A hindurchgehende Atem bei B angekommen ist, teilt er sich, und ein Teil tritt durch das Loch B aus und der andere geht S. 605 – 606
AT I , 132 – 134
5
10
15
20
25
30
35
54
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
durch die ganze Länge der Flöte hindurch bis D. Nun ist zu beachten, daß der durch B austretende Luftstrom sich leicht in der freien Luft zerstreut, aber derjenige, der durch die Länge des Rohrs weitergehen will, wenn er sich noch bei B befindet, nur weitergehen kann, wenn er die ihm nächste Luft vertreibt und diese im selben Augenblick die folgende stößt und so bis zu D. Das führt dazu, daß der Ton sich gleichzeitig in der gesamten Höhlung der Flöte formt, wie ich noch deutlicher in meiner Abhandlung zu erklären versuchen werde.140 Das ist es auch, was ihn modifiziert; denn je länger die Flöte ist, desto mehr Luft beinhaltet sie, die dem aus dem Mund austretenden Luftstrom Widerstand leistet, und wird folglich langsamer vertrieben. Daher kommt es, daß der Ton tiefer ist. Nun, dies vollzieht sich in kleinen Stößen, die den Ausschlägen der Saiten korrespondieren. 135,6 Ich habe nichts weiteres zu sagen, außer daß, wenn Sie zufällig auf irgend jemand treffen, der über mich spricht und sich noch daran erinnert, daß ich auf der Welt bin, es mir sehr lieb sein wird, zu wissen, was man darüber sagt und was man denkt, daß ich tue und wo ich bin, . . .
Amsterdam, 15. April 1630 ∗
5
10
15
20
Monsieur und Ehrwürdiger Pater, 135,15
Ihr Brief datiert vom 14. März, der, wie ich glaube, derjenige ist, über den Sie in Sorge sind, wurde mir zehn oder zwölf Tage später zugestellt. Aber da Sie mich mit der folgenden Post noch andere erwarten ließen und es nur acht Tage her war, daß ich Ihnen geschrieben hatte, zögerte ich, Ihnen zu antworten, bis jetzt, wo ich Ihre letzten Briefe datiert vom 4. April erhalten habe. Ich bitte Sie inständig, mir zu glauben, daß ich mich Ihnen unendlich verbunden fühle für alle guten Dienste, die Sie mir leisten. Ihre Anzahl ist zu groß, als daß ich Ihnen für jeden einzelnen im besonderen danken könnte, aber ich versichere Ihnen, daß ich Sie ∗ AT I , 135–147, C M I I , 422–437, A M I , 129–137, Œuvres V I I I /1, 67–74 AT I , 134 – 135
S. 606
25
30
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
55
im Gegenzug in allem zufriedenstellen werde, was Sie von mir wünschen, soweit es in meiner Macht steht. Ich werde nicht versäumen, Sie immer alle Orte wissen zu lassen, an denen ich mich aufhalten werde, sofern Sie bitte darüber nicht sprechen. Ich bitte Sie auch, allen, die etwa der Meinung sein könnten, ich hätte die Absicht zu schreiben, diese Meinung zu rauben, anstatt sie in ihr zu bestärken; denn ich schwöre Ihnen, daß ich mich niemals dazu entschlossen hätte, wenn ich nicht vorher bezeugt hätte, diese Absicht zu haben,141 so daß man sagen könnte, ich hätte damit nicht zu einem Ende zu kommen gewußt. Ich bin kein solcher Eigenbrötler, daß es mir nicht doch sehr lieb ist, wenn man eine gute Meinung über mich hat, wenn man an mich denkt. Aber es wäre mir lieber, man dächte gar nicht an mich. Ich fürchte das Ansehen mehr, als daß ich es mir wünsche, weil ich schätze, daß es immer in irgendeiner Weise die Freiheit und die Muße derjenigen verringert, die es erwerben, welche beiden Dinge ich so vollkommen besitze und so sehr schätze, daß es auf der ganzen Welt keinen Monarchen gibt, der reich genug wäre, um sie mir abzukaufen.142 Das wird mich nicht daran hindern, die kleine Abhandlung fertigzustellen, die ich begonnen habe, aber ich wünsche nicht, daß man es weiß, damit ich immer die Freiheit habe, es in Abrede zu stellen. Ich arbeite sehr langsam daran, weil ich viel größeres Vergnügen darin finde, mich selbst zu unterrichten143 als das Wenige zu Papier zu bringen, das ich weiß. Ich studiere jetzt sowohl Chemie als auch Anatomie144 und lerne täglich etwas, was ich in den Büchern nicht finde. Ich wollte, ich wäre bereits bis zur Untersuchung der Krankheiten und Heilmittel gelangt, um eines gegen Ihre Rose zu finden; ich bin sehr betrübt, daß sie Ihnen so lange Kummer bereitet.145 Außerdem verbringe ich die Zeit so behaglich damit, mich selbst zu unterrichten, daß ich mich immer nur unter Zwang daran mache, an meiner Abhandlung zu schreiben, und nur um meinen Entschluß umzusetzen, sie, wenn ich nicht sterbe, in einen Zustand zu versetzen, daß ich sie Ihnen zu Beginn des Jahres 1633 schicken kann. Ich lege mich Ihnen gegenüber auf die Zeit fest, um mich noch mehr in die Pflicht zu nehmen und damit Sie mir einen Vorwurf machen mögen, wenn ich [dieS. 606
AT I , 135
5
10
15
20
25
30
35
56
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
sen Termin] versäume.146 Außerdem werden Sie erstaunt sein, daß ich mir eine so lange Frist herausnehme, um eine Erörterung zu schreiben, die so kurz sein wird, daß ich mir vorstelle, daß man sie an einem Nachmittag wird lesen können. Aber es verhält sich so, daß sich meine Sorge mehr darauf richtet, das zu lernen, was für meine Lebensführung notwendig ist, denn das ist, wie ich glaube, wichtiger, als mich damit zu amüsieren, das Wenige zu veröffentlichen, das ich gelernt habe. Wenn Sie es seltsam finden, daß ich einige andere Abhandlungen nicht fortgesetzt habe, die ich noch in Paris begonnen hatte,147 so werde ich Ihnen den Grund sagen: Es ist so, daß ich, während ich daran arbeitete, ein wenig mehr Erkenntnis erwarb, die ich noch nicht hatte, als ich begann, und die, als ich mich ihr anpassen wollte, mich zwang, ein neues Projekt zu beginnen, das ein wenig größer war als das erste. Das war wie bei jemandem, der für sich ein Gebäude als neuen Wohnsitz begonnen hat, der aber unterdessen Reichtümer erwarb, die er nicht erwartet hatte und die [seine] Stellung veränderten, so daß sein begonnenes Gebäude für ihn zu klein wurde; man würde ihn doch nicht dafür tadeln, wenn man ihn wieder ein anderes, seinem Vermögensverhältnis angemesseneres beginnen sähe. Was mich aber sicher macht, daß ich meine Absicht nicht mehr ändern werde, ist, daß meine jetzige so geartet ist, daß sie mir auch dann noch wird dienen können, wenn ich Neues lernen sollte, und ich damit auch dann zu einem Ende kommen werde, wenn ich nichts mehr lernen sollte. 138,15 Was Sie mir über Ferrier mitteilen, daß er seine Hoffnungen auf die Erfindung der Gläser gründet, erstaunt mich angesichts dessen, daß er es vernachlässigt, mir zu schreiben. Denn ich denke nicht, daß er, auch wenn ich ihm die für die Konstruktion solcher Gläser notwendigen Maschinen sehr genau beschrieben habe, dabei schon auf mich verzichten kann und er nicht auf irgendeine Schwierigkeit trifft, die ihn aufhalten oder täuschen wird. Aber es gibt Leute, die denken, über einen Sachverhalt vollkommen Bescheid zu wissen, sobald sie auch nur das geringste Licht sehen. 1 Außerdem ] Zweifellos AT I , 135 – 138
30 beschrieben ] geschrieben S. 606
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
57
Ich bitte Sie inständig und aus guter Ursache, mir mitzuteilen, ob er Ihnen irgend etwas über das gesagt hat, was die letzten Briefe enthielten, die ich ihm geschrieben habe; und wenn er überhaupt nicht mit Ihnen darüber gesprochen hat, bitte ich Sie, ihn ausdrücklich danach zu fragen. Sie werden sich die Gelegenheit dazu verschaffen können, indem Sie ihm sagen, ich hätte Ihnen mitgeteilt, daß ich es seltsam fand, daß er mir auf meine letzten Briefe nicht geantwortet hatte, angesichts dessen, daß ich dachte, sie wären doch wohl dieser Mühe wert, und ihn daraufhin fragen, worüber also in diesen Briefen gesprochen wurde.148 139,5 Was die [mathematischen] Probleme betrifft,149 so werde ich Ihnen eine Million davon schicken, um sie anderen vorzulegen, wenn Sie es wünschen; aber ich bin der Mathematik so müde und nehme sie jetzt so wenig wichtig, daß ich mir nicht mehr die Mühe machen könnte, sie selbst zu lösen. Ich bringe hier drei davon, [deren Lösung] ich früher einmal allein mit Hilfe der einfachen Geometrie gefunden habe, d. h. mit Lineal und Zirkel. 139,13 ðDen Durchmesser einer Kugel herausfinden, die vier andere von vorgegebener Größe und Position berührt.150 Die Achse einer Parabel herausfinden, die drei von ihrer Position her vorgegebene, aber unbestimmte Geraden berührt und deren Achse in rechtem Winkel auch eine andere, ebenfalls von der Position her vorgegebene, aber unbestimmte Gerade schneidet. Herauszufinden, den Zeiger einer Sonnenuhr bei vorgegebenem Teil der Welt so zu beschreiben, daß der Rand des Schattens bei einem vorgegebenem Tag des Jahres durch drei vorgegebene Punkte läuft, [oder] zumindest wann das geschehen kann.ñ 139,23 Ich würde wohl viel schwierigere finden, wenn ich darüber nachdenken wollte, aber das ist, glaube ich, nicht nötig. 139,25 Zu Ihren Fragen: 1. Jene kleinen Körper, die eintreten, wenn ein Ding sich verdünnt, und austreten, wenn es sich verdichtet, und die durch die härtesten Dinge hindurchgehen, haben dieselbe Substanz wie diejenigen, die man sehen und berühren kann. Aber man darf sie sich weder als Atome vorstellen noch als ob sie irgendeine Härte hätten, sondern als außerordentlich flüchtige und feine Substanz, die die Poren der anderen Körper füllt.151 S. 607
AT I , 138 – 139
5
10
15
20
25
30
35
58
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
Denn Sie werden nicht bestreiten, daß es im Gold und in den Diamanten gewisse Poren gibt, auch wenn sie außerordentlich klein sind; und wenn Sie mir außerdem einräumen, daß es überhaupt kein Vakuum gibt – was ich glaube beweisen zu können –, werden Sie auch gezwungen sein, einzuräumen, daß diese Poren voll mit einer Materie sind, die leicht durch alles hindurchdringt. Nun, Wärme und Verdünnung sind nichts anderes als die Beimischung dieser Materie.152 Aber um davon zu überzeugen, bräuchte es eine längere Erörterung, als es der Umfang eines Briefes erlaubt. Ich habe Ihnen das Gleiche bereits über viele andere Dinge gesagt, die Sie mir vorgelegt haben, aber ich bitte Sie inständig, zu glauben, daß dies niemals geschehen ist, um mir als Entschuldigung zu dienen und um nicht offenzulegen, was ich mir in meiner Physik zu schreiben vornehme. Denn ich versichere Ihnen, daß ich nichts weiß, was ich geheimhalten möchte, vor wem auch immer, und allemal nicht vor Ihnen, den ich verehre und schätze und bei dem ich unendlich vieler Dinge wegen in der Schuld stehe. Aber alle Schwierigkeiten der Physik, bezüglich derer ich Ihnen mitgeteilt habe, Stellung bezogen zu haben, sind so sehr miteinander verkettet und hängen so sehr voneinander ab, daß es mir unmöglich wäre, eine davon zu beweisen, ohne sie allesamt zu beweisen, was ich nicht eher und nicht bündiger tun könnte als in der Abhandlung, die ich vorbereite. 141,3 2. Was die Metalle betrifft, so habe ich selbst ausreichend exakte Experimente angestellt, und ich danke Ihnen dafür.153 141,5 3. Um zu bestimmen, um wieviel weiter ein Ton gehört werden kann als ein anderer,154 so folgt das nicht einfach in dem Verhältnis, ob er tiefer oder höher ist, sondern man muß die Dichte der Luft wissen und welche die geringste Bewegung ist, die genügen kann, um Ton genannt zu werden; wie sich, wenn die Luft an einer Stelle wie bei A bewegt wird, diese Bewegung auf die anderen nahen Orte wie B, C, D überträgt und in welchem Verhältnis sie sich verringert, wenn sie sich entfernt.155 Nun variiert dieses Verhältnis dementsprechend, wie groß oder klein der Körper ist, AT I , 139 – 141
S. 608
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
59
der diese Bewegung vollführt; entsprechend seiner Gestalt; dementsprechend, wie hart oder weich er ist; und ob er sich schnell oder langsam fortbewegt. Alle diese Dinge müssen bestimmt werden, bevor man Ihre Frage entscheiden kann. 141,22 Das Pfeifen einer Kanonenkugel156 ist zumindest meiner Ansicht nach nicht einfach aufgrund der Größe oder der Geschwindigkeit der Kugel tief oder hoch, sondern man muß außerdem auch wissen, in welcher Beziehung diese Geschwindigkeit zu einer gewissen Qualität in der Luft steht, die ðViskositätñ oder ðKlebrigkeitñ genannt werden kann; und das ist es, was ich nicht zu bestimmen wüßte. 141,29 Um zu erklären, weshalb dem Ohr nicht alle Sorten von Intervallen gefallen,157 muß ich mich eines Vergleiches bedienen. Ich glaube, Sie werden mir wohl einräumen, daß es etwas mehr Mühe macht, das Verhältnis, das die Quinte ausmacht, zu erkennen, als das, das ein Unisono ausmacht; und etwas mehr, das zu erkennen, das eine Terz ausmacht als das einer Quinte – genauso wie es etwas mehr Mühe macht, ein Gewicht von 2 Pfund zu heben als eines von einem Pfund, und mehr Mühe, eines von 3 Pfund usw. Wenn Sie mich nun fragen, wieviel Gewichtspfund ein einzelner Mensch vom Erdboden hochheben kann, würde ich sagen, daß sich das nicht bestimmen läßt und es dementsprechend variiert, ob die Menschen mehr oder weniger kräftig sind. Wenn Sie mir aber nur drei Körper vorlegen, einen von einem Gewichtspfund, einen anderen von 50 Pfund und wieder einen anderen von 1000, und mich fragen würden, wieviel ein Mensch von diesen drei Körpern heben kann, würde ich Ihnen absolut sagen, daß er nur die beiden heben könnte, die 51 Gewichtspfund haben. Wenn Sie mich aber fragen, ob die Natur die Kräfte des Menschen auf 51 Pfund begrenzt hat, würde ich Ihnen sagen, daß das nicht so ist, sondern daß der Mensch nur deswegen nicht mehr als 51 Pfund heben kann, weil er das Gewicht von 1000 Pfund nicht insgesamt heben kann, weil das die gewöhnliche Kraft der Menschen übersteigt. Genauso wenn Sie mich einfach fragen, wie viele Intervalle es in der Musik gibt, die das Ohr beurteilen kann. Dann würde ich Ihnen sagen, daß das dementsprechend variiert, ein wieviel S. 608
AT I , 141
5
10
15
20
25
30
35
60
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
feineres Gehör der eine hat als ein anderer. So kann ich faktisch Quinte und Oktave nicht unterscheiden, aber es gibt Leute, die einen großen von einem kleinen Halbton unterscheiden, und so könnte es welche geben, die fähig wären, die Intervalle von 6 zu 7 und 10 zu 11 zu erkennen. Aber wenn Sie mich fragen, wie viele Intervalle es gibt, die vom Ohr beurteilt werden können, wenn sie in einem Zusammenspiel der Musik vorkommen, legen Sie mir also alle Intervalle vor, die aus der ersten, zweiten und dritten Zweiteilung entspringen, und zwar gebunden an nur drei Körper wie die Gewichte von 1, 50 und 1000 Pfund. Und ich antworte absolut, daß nur diejenigen, die aus der ersten und zweiten Zweiteilung entspringen, in einem Zusammenspiel zugelassen werden können, denn wenn Sie dabei irgendeines darüber hinaus zuließen, wären alle zuzulassen, die aus der dritten Zweiteilung entspringen, die alle zusammen über das Fassungsvermögen auch besserer Ohren hinausgehen. 143,14 Die Saite A B ist ðim Ruhezustandñ überall gleichermaßen gespannt, aber ðin Bewegung wird, weil die Ausdehnung nicht instantan geschieht, da ja gewöhnlich die Ränder der Saite gezogen werden, der Antrieb zuerst an ihren äußersten Teilen als in der Mitte empfunden, und sie daher auch dort zerreißenñ. Wenn hingegen die Ausdehnung ohne örtliche Bewegung einer der Ränder geschähe, etwa wenn die Saiten einer Laute durch die Feuchtigkeit in der Luft anschwellen und von selbst zerbrechen, würden sie, dessen bin ich mir sicher, eher in der Mitte als anderswo zerreißen.158 Sie werden das Experiment selbst anstellen können und es mir mitteilen, denn ich habe das niemals gemacht. 143,25 Was Ihre Frage zur Theologie betrifft, so scheint sie mir, auch wenn sie das Fassungsvermögen meines Geistes übersteigt, gleichwohl nicht außerhalb meines Berufes zu liegen, weil sie überhaupt nichts berührt, was von der Offenbarung abhängt, was ich eigentlich Theologie nenne, sondern sie ist vielmehr metaphysisch und muß durch die menschliche Vernunft geprüft werden. Nun schätze ich, daß alle jene, denen Gott den Gebrauch dieser Vernunft gegeben hat, verpflichtet sind, sie vor allem dafür zu verwenden, AT I , 141 – 143
S. 608
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
61
zu versuchen, ihn zu erkennen und sich selbst zu erkennen. Das ist es, womit ich meine Studien zu beginnen versucht habe;159 und ich werde Ihnen sagen, daß ich die Fundamente der Physik nicht hätte finden können, wenn ich sie nicht auf diesem Weg gesucht hätte. Aber das ist der Stoff, den ich am meisten von allen studiert habe und in dem ich mir, Gott sei Dank, einigermaßen Klarheit verschafft habe; zumindest denke ich gefunden zu haben, wie man metaphysische Wahrheiten in einer Weise beweisen kann, die evidenter ist als die Beweise der Geometrie.160 Ich sage das meinem Urteil gemäß, denn ich weiß nicht, ob ich andere von ihnen werde überzeugen können. Die ersten neun Monate, die ich in diesem Land war, habe ich an nichts anderem gearbeitet, und ich glaube, daß Sie mich vorher bereits davon hatten sprechen hören, daß ich die Absicht gefaßt hatte, etwas davon zu Papier zu bringen; aber ich halte es nicht für angebracht, das zu tun, bevor ich nicht zuerst gesehen habe, wie die Physik aufgenommen wird. Selbst wenn das Buch, über das Sie sprechen,161 überhaupt irgend etwas sehr gut Gemachtes enthielte, so handelt es doch so gefährliche Stoffe ab, die ich zudem als so falsch einschätze, daß ich mich, wenn der Bericht, dem man Ihnen über es erstattet hat, zutreffend ist und es in meine Hände fiele, verpflichtet fühlen würde, aus dem Stand darauf zu antworten. Aber ich werde es nicht unterlassen, in meiner Physik etliche metaphysische Fragen zu berühren, und besonders diese hier: daß die mathematischen Wahrheiten, die Sie ewige nennen,162 von Gott etabliert worden sind und gänzlich von ihm abhängen, genauso wie der Rest der Geschöpfe auch. Tatsächlich heißt es über Gott zu sprechen wie über einen Jupiter oder einen Saturn und ihn dem Styx und dem Schicksal zu unterwerfen, wenn man sagt, daß diese Wahrheiten von ihm unabhängig sind. Fürchten Sie nicht, ich bitte Sie, überall zu versichern und öffentlich kundzutun, daß es Gott ist, der diese Gesetze in der Natur etabliert hat, so wie ein König Gesetze in seinem Reich etabliert. Nun gibt es darunter keines im besonderen, das wir nicht begreifen können, wenn unser Geist sich dazu bringt, es zu betrachten, und sie sind alle ðunseren Geistern angeborenñ, wie ein König seine Gesetze in die Herzen aller seiner Untertanen einprägen S. 608 – 609
AT I , 143
5
10
15
20
25
30
35
62
Descartes an Mersenne · 15. April 1630
würde, wenn er dazu nur die Macht hätte. Umgekehrt können wir die Größe Gottes nicht begreifen, auch wenn wir sie erkennen. Aber gerade dies, daß wir sie als unbegreiflich beurteilen, läßt sie uns um so mehr schätzen; so wie ein König mehr Majestät besitzt, wenn er seinen Untertanen weniger vertraulich bekannt ist, sofern sie nur deswegen nicht etwa denken, ohne König zu sein, und sie ihn hinreichend erkennen, um überhaupt nicht daran zu zweifeln. Man wird Ihnen sagen, daß, wenn Gott diese Gesetze etabliert hat, er sie, wie ein König es mit seinen Gesetzen macht, ändern könnte; darauf ist zu antworten, daß ja, wenn sein Wille sich ändern kann. – Aber ich begreife sie als ewig und unveränderlich. – Und ich urteile dasselbe über Gott. – Aber sein Wille ist frei. – Ja, aber seine Macht ist unbegreiflich; und wir können allgemein ganz sicher sein, daß Gott alles tun kann, was wir begreifen können, aber nicht, daß er das, was wir nicht begreifen, nicht tun kann. Denn es wäre Tollkühnheit, zu denken, daß unser Vorstellungsvermögen dieselbe Ausdehnung besitzt wie seine Macht. Ich hoffe, dies noch vor Ablauf von 14 Tagen in meiner Physik zu schreiben. Aber ich bitte Sie keineswegs, es deswegen geheimzuhalten, sondern lade Sie umgekehrt ein, es immer zu sagen, sobald sich nur eine Gelegenheit dazu bietet, sofern ich dabei nicht genannt werde. Denn es wird mir lieb sein, von den Einwänden zu wissen, die man dagegen vorbringen kann, und auch ob die Welt sich angewöhnt, es zu verstehen, würdiger über Gott zu sprechen, als mir der Durchschnitt über ihn zu sprechen scheint, der ihn sich fast immer wie ein endliches Ding vorstellt.163 146,20 Das Unendliche betreffend legten Sie mir in Ihrem Brief vom 14. März eine Frage vor, die die einzige ist, die ich nicht auch in Ihrem letzten Brief finde. Sie sagten, daß, wenn es eine unendliche Linie gäbe, sie eine unendliche Zahl Füße und Klafter hätte und daß folglich die unendliche Zahl Füße sechsmal größer wäre als die Anzahl der Klafter. – ðDas gebe ich alles zu.ñ – Also ist letztere nicht unendlich. – ðIch bestreite diese Folgerung.ñ – Aber ein Unendliches kann nicht größer sein als ein anderes. – Weshalb nicht? ðWas sollte daran absurd sein?ñ Vor allem, wenn es nur ðin endlichem Verhältnisñ größer ist, ðwie hier, wo die Multiplikation AT I , 143 – 146
S. 609
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 6. Mai 1630
63
mit 6 ein endliches Verhältnis ist, das zum Unendlichen nichts hinzututñ. Und außerdem, welchen Grund haben wir, zu urteilen, ob ein Unendliches größer sein kann als ein anderes oder nicht? Angesichts dessen, daß es aufhört, unendlich zu sein, wenn wir es begreifen könnten. Erhalten Sie mir die Ehre Ihres Wohlwollens. Ich bin, . . . Ich werde frühestens erst in einem Monat von hier abreisen.164
5
Amsterdam, 6. Mai 1630 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 148,2
ich danke Ihnen für die von Herrn Gassendi gemachte Beobachtung des Kranzes.165 Was das schäbige Buch166 betrifft, so bitte ich Sie nicht mehr, es mir zu schicken, denn ich habe mir jetzt andere Beschäftigungen vorgenommen, und ich glaube, daß es zu spät wäre, die Absicht auszuführen, die mich in der letzten Post verpflichtet hatte, Ihnen mitzuteilen, daß, wenn es ein gut gemachtes Buch wäre und es mir in die Hände fiele, ich versuchen würde, aus dem Stand auf es zu antworten. Es ist nur so, daß ich dachte, daß, selbst wenn es nur fünfunddreißig Exemplare dieses Buches gäbe, man, wenn es gut gemacht wäre, gleichwohl einen zweiten Druck veranlassen und es unter den Interessierten stark in Umlauf bringen könnte, welche Verbote auch immer dagegen erlassen würden. Nun hatte ich mir eine Abhilfe vorgestellt, um das zu verhindern, die mir stärker als alle Verbote der Justiz zu sein schien, nämlich, bevor man einen weiteren Druck dieses Buches heimlich brächte, einen mit Erlaubnis herausbringen zu lassen und nach jedem einzelnen thematischen Abschnitt oder jedem einzelnen Kapitel die Gründe hinzuzufügen, die das genaue Gegenteil der seinigen nachweisen und ihre Fehlerhaftigkeit offenlegen würden. Denn ich dachte, daß, wenn es so insgesamt öffentlich mit seiner Antwort erhältlich wäre, man sich nicht herablassen würde, es heimlich ohne Antwort zu verkaufen und so niemand die falsche ∗ AT I 147–150, C M I I , 479–482, A M I , 138–140, Œuvres V I I I /1, 74–76 S. 609 – 610
AT I , 146 – 148
10
15
20
25
30
64
Descartes an Mersenne · 6. Mai 1630
Lehre lernen würde, der nicht zur selben Zeit von ihr enttäuscht wäre. Hingegen sind die getrennten Antworten, die man auf ähnliche Bücher gibt, gewöhnlich fruchtlos, weil jeder nur die Bücher liest, die seinem Charakter entgegenkommen, und deswegen sind gerade diejenigen, die die schlechten Bücher gelesen haben, nicht diejenigen, die sich damit amüsieren, die Antworten zu prüfen. Sie werden, dessen bin ich mir sicher, mir sagen, daß es noch keineswegs ausgemacht wäre, ob ich auf die Gründe dieses Autors hätte antworten können. Darauf habe ich nichts zu antworten, außer daß ich zumindest mein Möglichstes getan hätte. Und da ich mehrere Gründe habe, die mich von dem Gegenteil dessen überzeugen und versichern, was, wie Sie mir mitgeteilt haben, sich in diesem Buch findet, hätte ich zu hoffen gewagt, daß diese Gründe auch einige andere hätten überzeugen können und daß die Wahrheit, wenn auch nur erklärt von einem mittelmäßigen Geist, stärker gewesen wäre als die Lüge, und würde sie auch von den fähigsten Leuten aufrechterhalten, die es auf der Welt gäbe. 149,21 Was die ewigen Wahrheiten167 betrifft, so sage ich erneut, daß ðsie nur deshalb wahr oder möglich sind, weil Gott sie als wahr oder möglich erkennt, nicht aber umgekehrt sie von Gott als wahre erkannt werden, weil sie gewissermaßen unabhängig von ihm wahr wärenñ. Und wenn die Menschen den Sinn ihrer Worte richtig verstünden, könnten sie niemals ohne Blasphemie sagen, daß die Wahrheit eines Sachverhalts der Erkenntnis vorausgeht, die Gott von ihm hat, denn in Gott ist Wollen und Erkennen ein-unddasselbe, so daß ðer allein dadurch, daß er irgend etwas will, es erkennt und nur dadurch dieser Sachverhalt wahr istñ. Man darf also nicht sagen, daß, ðwenn es Gott nicht gäbe, diese Wahrheiten nichtsdestoweniger wahr wärenñ. Denn die Existenz Gottes ist die erste und ewigste von allen Wahrheiten, die es geben kann, und die einzige, aus der alle anderen hervorgehen. Es ist aber deswegen leicht, sich hierbei zu vertun, weil die meisten Menschen Gott nicht als ein unendliches und unbegreifliches Seiendes betrachten, nicht als einzigen Urheber, von dem alle Dinge abhängen, sondern sich mit den Silben seines Namens aufhalten und denken, er sei schon hinreichend erkannt, wenn man weiß, daß AT I , 148 – 149
S. 610
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1630
65
Gott dasselbe besagen will wie das, was auf Latein Deus genannt wird und das von den Menschen angebetet wird. Menschen, die überhaupt keine höheren Gedanken haben als diese, können leicht zu Atheisten werden, und weil sie zwar die mathematischen Wahrheiten vollkommen begreifen, aber nicht die der Existenz Gottes, ist es kein Wunder, wenn sie nicht glauben, daß sie von ihr abhängen. Aber sie müßten umgekehrt urteilen, daß, da Gott eine Ursache ist, deren Macht die Grenzen des menschlichen Verstandes übersteigt, die Notwendigkeit dieser Wahrheiten hingegen keineswegs über unsere Erkenntnis hinausgeht, sie etwas Minderes und dieser unbegreiflichen Macht Unterworfenes sind. Was Sie über die Produktion des Wortes sagen, scheint mir dem, was ich gesagt habe, überhaupt nicht zu widersprechen; aber ich will mich nicht in die Theologie einmischen und ich habe sogar Angst, Sie könnten urteilen, daß sich meine Philosophie zu viel herausnimmt, wenn sie es wagt, ihre Ansicht bezüglich so erhabener Stoffe zu äußern.
5
10
15
Amsterdam, 27. Mai 1630 (AT, AM) oder 3. Juni 1630 (CM) ∗ 151,1
Sie fragen mich, ðin welcher Gattung der Ursache Gott die ewigen Wahrheiten168 angeordnet hatñ. Ich antworte Ihnen, ðin derselben Gattung der Ursacheñ, in der er alle Dinge erschaffen hat, d. h. ðals bewirkende und hinlängliche Ursacheñ. Denn es ist gewiß, daß er nicht weniger Urheber des Wesens wie der Existenz der Geschöpfe ist. Nun ist dieses Wesen nichts anderes als diese ewigen Wahrheiten, die ich überhaupt nicht so auffasse, als ob sie aus Gott ausfließen wie Sonnenstrahlen; aber ich weiß, daß Gott der Urheber aller Dinge ist und daß diese Wahrheiten etwas sind und er folglich ihr Urheber ist. Ich sage, daß ich es weiß, und nicht, daß ich es auffasse oder gar begreife. Denn man kann wissen, daß Gott unendlich und allmächtig ist, obwohl unsere Seele, da sie endlich ist, es weder begreifen noch auffassen kann, genauso wie ∗ AT I , 151–154, C M I I , 490–493, A M I , 141–143, Œuvres V I I I /1, 76–78 S. 610
AT I , 149 – 151
20
25
30
66
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1630
wir sehr wohl einen Berg mit den Händen berühren, ihn aber nicht umfassen können, wie wir es bei einem Baum oder irgendeinem anderen Ding täten, was auch immer es sein möge, das die Größe unserer Arme nicht überstiege. Denn begreifen heißt mit dem Denken umfassen; aber um etwas zu wissen, genügt es, es mit dem Denken zu berühren.169 Sie fragen mich auch, was Gott genötigt hat, diese Wahrheiten zu erschaffen. Ich sage, daß er genauso frei gewesen war, es nicht wahr sein zu lassen, daß alle vom Mittelpunkt zum Umfang [eines Kreises] gezogene Linien gleich wären, wie die Welt nicht zu erschaffen. Es ist auch gewiß, daß diese Wahrheiten mit seinem Wesen nicht notwendiger verbunden sind als die anderen Geschöpfe. Sie fragen, was Gott getan hat, um sie zu produzieren. Ich sage, daß ðer sie allein dadurch geschaffen hat, daß er von Ewigkeit her gewollt und eingesehen hat, daß sie seienñ oder vielmehr (wenn Sie das Wort ðer hat geschaffenñ nur der Existenz der Dinge zuschreiben) ðsie angeordnet und gemacht hatñ. Denn in Gott ist Wollen, Verstehen und Erschaffen ein und dasselbe, ohne daß das eine dem anderen vorausgeht, ðnoch nicht einmal in der Vernunftñ. 153,4 2. Was die Frage betrifft, ðob es mit der Güte Gottes vereinbar ist, Menschen auf Ewigkeit zu verdammenñ, so gehört sie in die Theologie. Sie werden mir deshalb bitte erlauben, dazu absolut nichts zu sagen; nicht weil die Gründe der Freidenker darin irgendeine Kraft hätten, denn sie scheinen mir leichtfertig und lächerlich zu sein, sondern weil ich dafürhalte, daß es hieße, den Wahrheiten unrecht zu tun, die vom Glauben abhängen und die durch einen natürlichen Beweis nicht nachgewiesen werden können, wenn man sie durch menschliche und nur glaubhafte Gründe bestärken will. 153,14 3. Was das betrifft, was die Freiheit Gottes berührt, so bin ich ganz und gar der Meinung, die, wie Sie mir mitteilen, durch den Pater Gibieuf erklärt worden ist. Ich wußte gar nicht, daß er etwas hatte drucken lassen, aber ich werde versuchen, seine Abhandlung bei der ersten Gelegenheit aus Paris kommen zu lassen, um sie anzusehen.170 Es ist mir äußerst lieb, daß meine Meinungen den seinigen folgen, denn dadurch bin ich mir zumindest sicher, daß AT I , 151 – 153
S. 610
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 4. November 1630
67
sie nicht so abwegig sind, daß kein gelehrter Mensch sie unterstützt. 153,24 Die Punkte 4, 5, 6, 8, 9 und der letzte Ihres Briefes gehören alle zur Theologie, und deshalb werde ich darüber schweigen, wenn Sie gestatten.171 153,27 Was den siebten Punkt bezüglich der Male betrifft, die sich den Kindern durch das Vorstellungsvermögen der Mutter einprägen usw., so räume ich gerne ein, daß das wert ist, geprüft zu werden, aber ich habe mir diesbezüglich noch keine Klarheit verschafft.172 153,31 Was den zehnten Punkt betrifft, wo Sie, nachdem Sie vorausgesetzt haben, daß Gott alles zu seiner Vollkommenheit führe und nichts zunichte werde, sodann fragen, was also die Vollkommenheit der wilden Tiere sei und was aus ihren Seelen nach dem Tod werde, so liegt das nicht außerhalb meines Gegenstandes. Ich antworte darauf, daß Gott alles zu seiner Vollkommenheit führt, d. h. alles ðinsgesamtñ, nicht jedes einzelne Ding im besonderen; denn gerade dies, daß die besonderen Dinge vergehen und andere an ihrer Stelle wiedergeboren werden, ist eine der Hauptvollkommenheiten des Universums.173 Was ihre Seelen betrifft und die anderen Formen und Qualitäten, so machen Sie sich nicht die Mühe, zu erklären, was aus ihnen wird, ich bin drauf und dran, dies in meiner Abhandlung zu tun, und hoffe, dies so klar verständlich zu machen, daß niemand daran wird zweifeln können.
5
10
15
20
4. November 1630 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 171,1
25
ich erhalte niemals Briefe von Ihnen, ohne daß dies mir neue Verpflichtungen Ihnen gegenüber auferlegt und auch nicht ohne immer mehr und mehr das Gute zu erkennen, das Sie mir wollen. Ich bin nur betrübt darüber, dort, wo ich mich aufhalte, nicht so viele Gelegenheiten zu haben, Ihnen zu dienen, wie Sie dort, wo Sie sich aufhalten, haben, mich zu verpflichten. Ich bedauere die ∗ AT I , 170–177, C M I I , 542–552, A M I , 164–168, Œuvres V I I I /1, 78–82 S. 611
AT I , 153 – 171
30
68
Descartes an Mersenne · 4. November 1630
fünfzehn Tage, die Sie zu früh in Lüttich waren; wir hätten in dieser Zeit gut spazierengehen können. Was Ihr Schicksal in Antwerpen betrifft, so finde ich es nicht so sehr zu beklagen, und ich glaube, es ist besser, daß die Sache so verlaufen ist, als wenn man lange danach herausbekommen hätte, daß Sie in diese Gegenden gekommen waren – und man hätte es schwerlich nicht erfahren.174 171,14 Was Herrn Beeckman175 betrifft, so weiß ich nicht, ob er Ihnen meinetwegen nicht ein wenig böse ist, genauso wie Herr Ferrier, wenngleich ich ihm dazu keinerlei Anlaß gegeben habe. Aber er hat mir in dem, was er mir, wie ich Ihnen mitgeteilt habe, geschrieben hatte, einen scharfen Verweis erteilt; unter anderem hat er dort diese Wörter gebraucht: Als der Ihnen bekannte Mersen-
5
10
ne während der gesamten Tage, [die er bei mir war], mein Notizbuch durchblätterte und in ihm etliches sah, was er für das Ihrige hielt, und [ich] aus dem Stehgreif etwas hinzufügte, über dessen Autorschaft er 15 berechtigt zweifelte, habe ich ihm das, was Tatsache war, vielleicht freimütiger eröffnet, als es Ihnen und ihm gefallen hat.176 Dieses Wort
allein war die Ursache, weshalb ich ihm geantwortet habe, denn ohne das hätte ich mir die Mühe nicht gemacht. Meine Antwort begann im Wortlaut so: ð»Sie irren weit vom Wahren ab und urteilen böswillig über die Menschlichkeit eines äußerst religiösen Mannes, wenn Sie den Verdacht hegen, daß Pater Mersenne mir etwas über Sie berichtet hat. Und damit ich nicht gezwungen bin, auch noch mehrere andere zu entschuldigen, sollen Sie wissen, daß ich das, was ich Ihnen vorwerfe, nicht von diesem oder jenem, sondern aus Ihren eigenen Briefen an mich erkannt habe usw.«ñ177 Sodann mache ich ihm eine lange Erörterung, in der ich über nichts anderes spreche als über die Frechheiten in den letzten Briefen, die er mir geschrieben hat und die ich zusammen mit den zweiten Antworten, die ich darauf gegeben habe, aufbewahre. Denn sollte ich jemals über Moral schreiben und erklären wollen, wie lächerlich der dumme Stolz eines Pedanten ist, wüßte ich es nicht besser darzustellen, als indem ich dafür diese vier Briefe brächte. 172,12 Was die Unterscheidung der Rückläufe einer Saite ðin Anfang, Mitte und Endeñ oder ðRuheñ betrifft, so genügt das Experiment, AT I , 171 – 172
S. 611 – 612
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 4. November 1630
69
das Sie mir über den Magneten mitteilen,178 um zu zeigen, daß ðes keine solche Ruhe gibtñ. Denn wenn es, wie Sie sehr richtig schließen, zeigt, daß die Erregung der Luft nicht die Ursache der Bewegung ist, dann folgt daraus notwendig, daß die Macht, sich zu bewegen, in dem Ding selbst liegt und es sich folglich unmöglich beruhigt, solange diese Macht andauert. Wenn aber die Saite sich nach dem ersten Vorlauf beruhigen würde, könnte sie nicht mehr von selbst zurückkehren, wie sie es tut, denn dafür hätte ihre Macht, sich zu bewegen, während der Ruhe aufhören müssen.179 172,25 Was Ferrier180 betrifft, so hat er ganz unrecht, sich über die technischen Zeichnungen zu beklagen, die ich ihm geschickt habe. Es wäre an mir, mich darüber zu beklagen, denn sie haben mich Geld gekostet, und nicht an ihm, den sie nichts gekostet haben und der vielleicht nur so getan hat, als habe er sie nicht erhalten, aus Angst, in meiner Schuld zu stehen, denn man hat mir versichert, daß sie richtig adressiert waren. Aber ich werde nicht betrübt sein, wenn man weiß, daß ich Ihnen bezeugt habe, daß er ein Mensch ist, den ich kaum noch wichtig nehme, da ich erkannt habe, daß er niemals irgend etwas von dem zuwege bringt, was er unternimmt, und er darüber hinaus eine nur wenig edelmütige Seele besitzt. Es ist nicht nötig, daß man genauer weiß, was mir Anlaß gibt, ihn zu tadeln, weil er mir noch nicht einmal wert zu sein scheint, mich über ihn zu ärgern. Jedenfalls, wenn jemand denken sollte, daß ich, der ich ihm früher einmal Zuneigung bezeugt habe, unrecht hätte, mich jetzt gänzlich von ihm abzuwenden, habe ich Ihnen einen Brief geschrieben, als Sie, ich glaube, in Antwerpen waren, durch den Sie mich werden rechtfertigen können, wenn Sie so freundlich sind.181 Ich habe vor acht Tagen einen Brief von ihm erhalten, in dem er mich wie seitens Herrn de Marchevilles182 einlädt, eine Reise nach Konstantinopel mitzumachen. Ich habe mich darüber lustig gemacht, denn abgesehen davon, daß ich jetzt von der Absicht zu reisen sehr weit entfernt bin, habe ich geglaubt, daß das eher ein Vorwand meines Mannes war, um mich zu nötigen, ihm zu antworten, als daß Herr de Marcheville, mit dem bekannt zu sein ich überhaupt nicht die Ehre habe, ihn damit beauftragt hätte, wie er mir mitS. 612 – 613
AT I , 172
5
10
15
20
25
30
35
70
Descartes an Mersenne · 4. November 1630
teilt. Jedenfalls, wenn das zufällig doch wahr gewesen sein sollte, was Sie, wie ich glaube, von Herrn Gassendi erfahren können, der die Reise mit ihm machen muß, wird es mir lieb sein, wenn er weiß, daß ich mich außerordentlich verbunden fühle, ihm für die liebenswürdigen Angebote, die er mir macht, zu dienen, und ich eine solche Gelegenheit vor vier oder fünf Jahren183 als eine der glücklicheren Fügungen des Schicksals, die mir hätten geschehen können, begrüßt hätte, jetzt aber mit Plänen beschäftigt bin, die es mir nicht erlauben. Ich wäre Herrn Gassendi außerordentlich verbunden, wenn er sich die Mühe würde machen wollen, ihm dies von meiner Seite zu sagen und ihm zu bezeugen, daß ich [sein] sehr untertäniger Diener bin. Was Ferrier betrifft, so ist er kein Mensch, auf dessen Briefe ich mich würde verlassen wollen, um einen Entschluß zu fassen, und genausowenig habe ich geglaubt, ihm antworten zu müssen. Es wird mir sehr lieb sein, wenn Sie Herrn Gassendi diesen Teil meines Briefes zeigen und ihm versichern würden, daß ich ihn außerordentlich schätze und verehre. Ich hätte ihm deswegen besonders geschrieben, wenn ich gedacht hätte, daß das, was man mir mitteilte, zutreffend wäre. Außerdem wird es mir sehr lieb sein, wenn man weiß, daß ich mich Gott sei Dank nicht in einer Lage befinde, reisen zu müssen, um mein Glück zu suchen, und ich mit dem, das ich besitze, so zufrieden bin, daß ich mir nicht die Mühe machen muß, ein anderes zu haben, sondern daß ich, wenn ich denn mal reise, das allein deshalb tue, um zu lernen und meine Neugierde zu befriedigen. 174,20 Wenn Sie Pater Gibieuf sehen, werden Sie mich außerordentlich verpflichten, wenn Sie ihm bezeugen, wie sehr ich ihn schätze, ihn und Pater Condren, und wie sehr ich Ihnen bezeugt habe, daß ich die Meinungen billigte und ihnen folgte, die er in seinem Buch vertritt, wie Sie mir gesagt haben, aber daß ich es nicht gewagt habe, ihm das zu schreiben, weil ich beschämt bin, daß ich das Buch noch nicht habe eintreiben können, um es zu lesen, denn ich habe keine neuen bekommen, seitdem Sie Paris verlassen haben.184 Ich werde auch nicht betrübt sein, wenn er genauer als die anderen weiß, daß ich etwas anderes studiere als Fechtkunst.185 Was die AT I , 172 – 174
S. 613
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 4. November 1630
71
anderen betrifft, so bin ich Ihnen verbunden, daß Sie so mit Ihnen gesprochen haben, wie Sie es getan haben. 175,3 Ich kann mir nicht vorstellen, daß es bei dem, was Sie mir über die Verdoppelung des Würfels mitteilen, irgend etwas gibt, womit man sich eine halbe Stunde aufhalten kann. Denn wenn man sie durch eine Gleichung dritten Grades (solide)186 beweisen will, so ist das möglich; Sie wissen, daß ich die Konstruktion früher einmal Herrn Hardy und Herrn Mydorge gezeigt habe, die Herr Mydorge [dann] sehr gut bewiesen hat.187 Wenn man sie aber anders zu finden denkt, vertut man sich gewiß. 175,12 Herr Mydorge hat unrecht, wenn er beleidigt ist, weil ich an Herrn Ferrier früher geschrieben habe als an ihn. Es wird mir deshalb lieb sein, wenn er weiß, daß ich keineswegs immer am meisten an diejenigen schreibe, die ich am meisten schätze und verehre, und daß ich eine Menge naher Verwandter und ganz besonderer Freunde habe, an die ich niemals schreibe und die, dessen bin ich mir sicher, mich dennoch lieben, da sie sehr wohl wissen, daß dies nicht verhindert, daß ich immer bereit wäre, ihnen zu dienen, wenn ich Gelegenheiten dazu hätte. Er sollte das Gleiche glauben. Was aber Briefe mit Höflichkeiten betrifft, so müßte ich einen Sekretär in Lohn und Brot nehmen, wenn ich an alle schreiben wollte, die ich schätze und von denen ich denke, daß sie meine Freunde sind. Ich habe besagtem Herrn Ferrier geschrieben, um ihn anzustacheln, an den Gläsern zu arbeiten, und um ihm kleine Aufträge in Paris zu geben, mit denen ich Herrn Mydorge nicht belästigen wollte. Ich habe eine Menge Freunde, die aus demselben Grund beleidigt sein müßten, wenn sie wüßten, daß ich gerne an meinen kleinen Lakaien schreiben will, ihnen aber nicht; und sogar Sie müßten beleidigt sein, weil ich Herrn Ferrier früher geschrieben habe als Ihnen.188 Was die Modelle betrifft, die geschliffen zu haben er bereut, so fürchten Sie nicht, daß sie der Nachwelt fehlen; denn er wird nicht nur sehen, daß man nichts damit anfangen kann, sondern daß es sogar unmöglich ist, sich ihrer zu bedienen. 176,6 Ich setze nicht als Prinzip, daß ðein schwerer [Körper] sich die Bewegung im ersten Moment einprägt,ñ sondern als SchlußfolS. 613
AT I , 174 – 176
5
10
15
20
25
30
35
72
Descartes an Mersenne · 25. November 1630
gerung, die sich aus gewissen Prinzipien notwendig ableitet, die für mich evident sind – auch wenn ich Ihnen mehrere Male gesagt habe, daß ich sie nur in einer langen Erörterung erklären kann, was ich vielleicht in meinem Leben nicht machen werde. Das ist es auch, was mir oft eine Schwierigkeit aufnötigt, Ihnen meine Meinungen mitzuteilen, denn wenn ich Sie nicht zu sehr verehren würde, um Ihnen irgend etwas zu verweigern, was Sie wünschen, würde ich sie niemals aufschreiben. Ich schätze das Experiment mit dem Magneten sehr, von dem Sie mir berichten, und beurteile es als ganz zutreffend, denn es stimmt gänzlich mit den Gründen in meiner Welt überein, und ich werde mich seiner vielleicht bedienen, um sie zu bestätigen. Ich bin, . . .
5
10
Amsterdam, 25. November 1630 ∗ 177,1
Ich versichere Ihnen, daß ich, weit entfernt davon, Herrn Beeckman189 zu bezeugen, daß Sie mit mir über ihn gesprochen hätten, umgekehrt versucht habe, ihm jeden Argwohn zu rauben. Denn ich teile ihm in keiner Weise mit, daß man mir etwas über ihn gesagt habe, außer daß ich in meinem ersten Brief sage: ð»Ich habe meine Musik im vergangenen Jahr nicht von Ihnen zurückgefordert, weil ich sie benötigt hätte, sondern weil mir gesagt wurde, daß Sie über sie sprechen, als hätte ich sie von Ihnen gelernt. Gleichwohl wollte ich Ihnen das nicht sofort selbst schreiben, damit es nicht so schiene, als würde ich allein aufgrund des Berichts eines anderen an der Treue eines Freundes auch nur im geringsten zweifeln. Nun, da mir durch viele andere bestätigt wurde, daß Sie hohle Prahlerei der Freundschaft und der Wahrheit vorziehen, werde ich Sie in wenigen Worten daran erinnern, daß, wenn Sie sagen, Sie hätten einen anderen etwas gelehrt, dies auch dann anrüchig ist, wenn das, was Sie sagen, wahr wäre. Wenn es aber falsch ist, ist es viel anrüchiger, und wenn aber umgekehrt Sie das sogar von ihm gelernt haben, ist es äußerst anrüchig usw.«ñ190 Er kann ∗ AT I , 177–182, C M I I , 559–568, A M I , 169–173, Œuvres V I I I /1, 82–85 AT I , 176 – 177
S. 614
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 25. November 1630
73
nicht behaupten, dies sei von Ihnen gekommen, denn ich sage ðim vergangenen Jahrñ, als Sie noch nicht hierher gekommen waren, und ðmir wurde gesagtñ und nicht ðgeschriebenñ, weil ich hinzufüge, daß mir dies durch das Zeugnis mehrerer bestätigt worden war usw., damit er es nicht Ihnen zuschreiben kann. Und in meinem folgenden Brief sage ich: ð»Sie sollen wissen, daß ich das, was ich Ihnen vorwerfe, nicht von diesem oder jenem, sondern aus Ihren eigenen Briefen an mich erkannt habe.«ñ191 Und tatsächlich gibt es, glaube ich, in den beiden Briefen, die er mir geschrieben hat, ausreichend Nachweise seiner Eitelkeit, um ihn vor unparteiischen Richtern zu dem erklären zu lassen, was ich sage. Ich habe seitdem keine Nachrichten von ihm gehört und denke nicht, ihm jemals wieder zu schreiben. 178,21 Ich habe Mitleid mit dem Mißgeschick Herrn Ferriers, obwohl er es verdient. Was den Brief betrifft, in dem ich zu Ihnen von ihm sprach,192 so bin ich nicht betrübt darüber, daß Sie ihn Herrn Mydorge gezeigt haben, da Sie es ja für angebracht gehalten haben. Aber es wäre mir lieber gewesen, wenn Sie ihn ihm nicht ganz ausgehändigt hätten, sowohl weil meine Briefe gewöhnlich mit so wenig Sorgfalt geschrieben sind, daß sie es nicht verdienen, daß andere sie ansehen als diejenigen, an die sie adressiert sind, als auch weil ich fürchte, daß er dadurch nur zu dem Urteil hat kommen können, daß ich die Dioptrique drucken lassen will, denn mir scheint, daß ich anderswo schon etwas darüber sagte als an dem Ende, von dem Sie sagen, sie hätten es weggelassen. Es wäre mir sehr lieb, wenn man überhaupt nicht wüßte, daß ich diese Absicht habe: Denn durch die Weise, in der ich daran arbeite, wird sie vielleicht noch lange nicht fertig sein. Ich will dort eine Erörterung hineinbringen, in der ich die Natur der Farben und des Lichts193 zu erklären versuche, die mich sechs Monate lang aufgehalten hat und noch nicht einmal zur Hälfte fertiggestellt ist und die außerdem auch länger sein wird, als ich dachte, und gewissermaßen eine vollständige Physik194 enthalten wird. Ich behaupte daher, daß sie mir dazu dienen wird, das Ihnen gegebene Versprechen einzulösen, meine Welt in drei Jahren fertiggestellt zu haben,195 denn sie wird gewissermaßen eine Kurzfassung davon sein. Ich denke S. 614
AT I , 177 – 178
5
10
15
20
25
30
35
74
Descartes an Mersenne · 25. November 1630
nicht, mich danach jemals wieder zu entschließen, irgend etwas drucken zu lassen, zumindest solange ich am Leben bin; denn die Fabel meiner Welt196 gefällt mir zu sehr, um es zu versäumen, sie zu vollenden, wenn Gott mich dafür lange genug leben läßt; aber ich will nicht für die Zukunft bürgen. Ich glaube, ich werde Ihnen diese Erörterung über das Licht schicken, sobald sie fertiggestellt ist und bevor ich Ihnen den Rest der Dioptrique schicke: Denn da ich in ihr die Farben auf meine Art beschreiben will und folglich verpflichtet bin, darin zu erklären, wie die weiße Farbe des Brotes während des Heiligen Sakraments erhalten bleibt,197 wird es mir lieb sein, sie durch meine Freunde prüfen zu lassen, bevor alle sie zu Gesicht bekommen. Außerdem fürchte ich überhaupt nicht, auch wenn ich mich nicht beeile, die Dioptrique fertigzustellen, ðdaß jemand mir die Äpfel vom Baum klautñ.198 Denn ich bin mir sicher, daß, was auch immer die anderen schreiben mögen, es sich überhaupt nicht mit dem meinigen decken wird, wenn sie es nicht aus den Briefen herausziehen, die ich Herrn Ferrier geschickt habe.199 180,4 Ich bitte Sie, soweit es möglich sein wird, allen, die der Meinung sein könnten, ich wollte etwas schreiben, diese Meinung zu rauben und sie eher glauben zu lassen, diese Absicht liege mir gänzlich fern.200 Denn tatsächlich habe ich nach reiflicher Überlegung den Entschluß gefaßt, sobald die Dioptrique fertiggestellt ist, für mich selbst201 und meine Freunde zu studieren, d. h. etwas Nützliches in der Medizin zu suchen, ohne Zeit damit zu vergeuden, für andere zu schreiben, die sich über mich lustig machen würden, wenn ich es schlecht, oder mich beneiden würden, wenn ich es gut machen würde, aber mir niemals dankbar wären, auch wenn ich das Beste auf der Welt machen würde. Ich habe mir das Buch von Cabeus Über die magnetische Philosophie202 überhaupt nicht angesehen und will mich jetzt auch nicht damit ablenken, es zu lesen. 180,18 Was Ihre Fragen betrifft, so kann ich darauf kaum richtig antworten, denn mein Geist ist gänzlich anderweitig abgelenkt. Gleichwohl werde ich Ihnen sagen, daß ich nicht glaube, daß die Saite einer Laute ðim Vakuumñ kaum länger zurückkehren würde als AT I , 178 – 180
S. 614 – 616
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 25. November 1630
75
ðin der Luftñ.203 Denn dieselbe Kraft, die sie sich bewegen läßt, ist es auch, die sie am Ende aufhören läßt. Wenn etwa die Saite C D bis nach B gezogen wird, läßt nur ihre Disposition, sich wieder zu verkürzen und von selbst wieder zusammenzuziehen, weil sie zu weit ausgedehnt ist, sie sich nach E bewegen. Sie dürfte so nur bis zur Gerade C E D kommen. Was sie darüber hinaus von E bis nach H übergehen läßt, ist nichts anderes als die neue Kraft, die sie durch die Wucht ihrer Bewegung erwirbt, wenn sie von B bis E kommt. Deshalb kann H nicht so weit von E entfernt sein wie B, denn diese neue Kraft kann nicht so groß sein wie die erste. Nun, auch wenn es bei jedem einzelnen Rücklauf, den die Saite vollführt, eine neue Kraft geben mag, die sie sich bewegen läßt, ist es gleichwohl gewiß, daß sie zwischen zwei Rückläufen auch nicht einen einzigen Moment stehenbleibt;204 und der Grund, den Sie beibringen, daß die Luft die Saite nicht stoßen kann, weil sie von der Saite gestoßen wird, ist sehr klar und ganz gewiß. 181,14 Ich hatte alles Vorausgehende vor fünfzehn Tagen geschrieben, und weil der Bogen noch nicht voll war, hatte ich ihn Ihnen nicht geschickt, so wie Sie es mir in einem Ihrer Schreiben mitgeteilt hatten. Aber ich hätte es Ihnen vor acht Tagen geschickt, wenn mir nicht der Brief, den Sie mir schrieben, zu spät zugestellt worden wäre. Ich weiß nicht, ob das nicht einfach deshalb passiert ist, weil Sie ihn in das Paket eines anderen getan hatten, denn ich war nicht in der Wohnung, als man ihn brachte. Wenn Sie mich aber verpflichten, indem Sie mir schreiben, ist es immer das Sicherste, Ihre Briefe über den gewöhnlichen Weg zu schicken. 181,24 Ich stehe sehr in Ihrer Schuld wegen der Mühe, die Sie sich gemacht haben, mir einen Auszug aus diesem Manuskript zu schikken.205 Der kürzeste Weg, den ich kenne, um auf die Gründe zu antworten, die er gegen die Gottheit beibringt und auf überhaupt alle anderen Atheisten, ist, einen evidenten Beweis zu finden, der alle glauben ließe, daß es Gott gibt. Was mich betrifft, so wage ich damit zu prahlen, einen gefunden zu haben, der mich gänzlich zufriedenstellt und mich mit größerer Gewißheit wissen läßt, S. 618
AT I , 180 – 181
5
10
15
20
25
30
35
76
Descartes an Mersenne · 2. Dezember 1630
daß es Gott gibt, als ich die Wahrheit irgendeiner Proposition der Geometrie weiß.206 Ob ich aber fähig wäre, ihn allen verständlich zu machen, in derselben Weise, wie ich ihn verstehe, weiß ich nicht, und ich glaube, es ist besser, diesen Stoff überhaupt nicht zu berühren, als ihn unvollkommen abzuhandeln. Die universelle Übereinstimmung aller Völker ist völlig ausreichend, um die Gottheit gegen die Beleidigungen der Atheisten aufrechtzuerhalten, und ein Privatmann darf sich niemals auf einen Disput gegen sie einlassen, wenn er sich nicht ganz sicher ist, sie zu überzeugen. 182,13 Ich werde in der Dioptrique erproben, ob ich fähig bin, meine Konzeptionen zu erklären und andere von einer Wahrheit zu überzeugen, nachdem ich mich von ihr überzeugt habe – was ich in keiner Weise denke. Aber wenn ich durch Erfahrung finden sollte, daß das der Fall ist, will ich nicht ausschließen, eines Tages eine kleine Abhandlung über Metaphysik fertigzustellen, die ich begonnen habe, als ich in Friesland war,207 und deren Hauptpunkte sind, die Existenz Gottes und die unserer Seelen nachzuweisen, wenn sie vom Körper getrennt sind, woraus ihre Unsterblichkeit folgt. Denn ich bin zornig, wenn ich sehe, daß es auf der Welt Leute gibt, die so dreist und so unverschämt sind, Gott zu bekämpfen.
5
10
15
20
Amsterdam, 2. Dezember 1630 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 189,21
es würde mir unendlichen Kummer bereiten, wenn Sie auch nur im geringsten der Meinung wären, ich könnte es jemals daran mangeln lassen, Sie zu verehren und Ihnen mit meiner gesamten Zuneigung zu dienen. Ich habe Ihnen in der letzten Post mitgeteilt, was mich zögern ließ zu schreiben; außerdem wissen Sie, daß ich etwas nachlässig bin.208 Ich schwöre Ihnen, daß mir jetzt der Kopf so sehr wegen der Briefe schwirrt, die ich gerade wegen Herrn Ferrier geschrieben habe, daß ich nicht mehr weiß, was ∗ AT I , 189–192, C M I I , 578–580, C M I , 180–181, Œuvres V I I I /1, 85–87 AT I , 181 – 189
S. 618 – 619
25
30
Descartes an Mersenne · 2. Dezember 1630
77
ich Ihnen zu sagen habe. Er hat mir diese Woche ein dickes Paket geschickt, das Briefe von jenen enthielt, denen ich, wie Sie sehen werden, deswegen schrieb.209 Ich glaubte, Sie wären nicht betrübt darüber, zu sehen, was ich ihnen mitteile, und daß Sie mir helfen werden, mich zu rechtfertigen. Es gibt unter ihnen niemanden, der mir in irgendeiner Weise bezeugt hätte, daß Herr Ferrier Sie in seine Klagen hineingezogen hätte, noch der mich verpflichtet hätte, ihn zu entschuldigen. Herr Gassendi hat das Gleiche in einem Brief an Herrn Reneri getan,210 und ich bitte Sie, mich auch bei ihm zu rechtfertigen. Besonders aber bitte ich Sie, Pater Condren aufzusuchen und ihm den Brief zu zeigen, den Sie Herrn Mydorge gezeigt haben.211 Und wenn Sie den anderen Brief noch haben, den ich Ihnen im letzten März als Antwort darauf schrieb, daß Sie mir mitteilten, daß Ferrier sich darauf vorbereitete, mich aufzusuchen,212 wird es mir lieb sein, wenn Pater Condren anhand dessen, was ich Ihnen mitteilte, sieht, daß ich nichts von dem ihm zu sagen vergesse, was mir in meinem Fall wird dienen können – weniger um ihm das Unrecht Ferriers zu zeigen, als vielmehr um ihm zu versichern, daß ich es weder an Umsicht noch an Mäßigung habe mangeln lassen und ich seine kleinlichen Absichten eher verachtet habe, als mich auch nur im geringsten über sie zu ärgern. Bitte versiegeln Sie alle ihre Briefe, bevor Sie sie ihnen geben, ausgenommen den von Ferrier, den ich Sie bitte, Herrn Gassendi, Pater Gibieuf und Pater Condren213 zu zeigen und es demjenigen von ihnen zu überlassen, den Sie zuletzt sehen werden, ihn ihm zu geben. 191,5 Ich schicke Ihnen eine an einem Magnetstein geriebene Nadel, die ungefähr zwei Pfund wiegt und bis zu fünf hebt, wenn sie beschlagen ist; unbeschlagen aber hebt sie nicht mehr als ein Pfund.214 Der Magnet hat nach dem, was man mir gesagt hat, eine Neigung von fünf Grad,215 aber ich bin mir dessen nicht sehr sicher, denn derjenige, der ihn besitzt, ist nicht sehr intelligent. Ich weiß nicht, ob es derselbe Magnetstein ist, den Sie gesehen haben, aber man hat mir gesagt, daß es in dieser Stadt keinen besseren gab.216 Wenn man Sie fragt, wo ich mich aufhalte, bitte ich Sie, zu sagen, daß Sie sich dessen nicht ganz sicher sind, weil ich den S. 619 – 621
AT I , 189 – 191
5
10
15
20
25
30
35
78
Descartes an Mersenne · 23. Dezember 1630
Entschluß gefaßt hatte, nach England zu reisen,217 aber daß Sie meine Briefe von hier erhalten haben und Sie mir ihre zukommen lassen werden, wenn man mir schreiben will. Wenn man Sie fragt, was ich mache, sagen Sie bitte, daß ich Vergnügen daran finde, zu studieren um mich selbst zu unterrichten, aber daß Sie angesichts der Stimmung, in der ich mich befinde, nicht denken, daß ich jemals irgend etwas herausbringe, und ich Ihnen den Glauben daran völlig geraubt habe.218 Ich bin . . .
5
Amsterdam, 23. Dezember 1630 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 193,1
10
ich hätte Ihnen mit dieser Post überhaupt nicht geschrieben, wenn ich nicht Angst gehabt hätte, daß Sie es, wie das Mal davor, befremdlich gefunden hätten,219 denn ich habe Ihnen kaum etwas mitzuteilen. Aber ich bitte Sie inständig, ein für allemal, dessen sicher zu sein, daß es nichts auf der Welt gibt, was fähig wäre, meinen Wunsch, Ihnen zu dienen, zu verändern oder ihm Abbruch zu tun, und ich niemals einem Bericht glaube, der sich zum Nachteil meiner Freunde wenden kann, gleichgültig von wem er kommt, wenn nicht meine eigene Erfahrung oder untrügliche Beweise mich desselben Sachverhalts sicher machen. Sie mögen bemerkt haben, wie ich mich gegenüber Herrn Beeckman220 beherrscht habe, dem ich so lange keinerlei Abkühlung bezeugte, bis seine eigenen Briefe mir einen gerechtfertigten Anlaß dazu gaben, obwohl ich bereits von woanders her mir der Wahrheit ganz sicher war. Und Sie kennen sehr wohl einen anderen Menschen, zu dessen Freundschaft ich mich immer noch bekenne, obwohl, ohne das in Rechnung zu stellen, was Sie mir geschrieben haben, drei andere unterschiedliche Personen mir genügend Nachrichten über ihn mitgeteilt haben, um mir Anlaß zu geben, mich über ihn zu beklagen.221 Denken Sie außerdem nicht, ich würde dies schreiben, um irgendeinen Vergleich anzustellen, sondern nur, um ∗ AT I , 192–196, C M I I , 594–599, A M I , 182–184, Œuvres V I I I /1, 87–89 AT I , 191 – 193
S. 621
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23. Dezember 1630
79
Ihnen zu versichern, daß ich weder auch nur im geringsten argwöhnisch noch leichtgläubig bin und daß alle, die mir die Ehre zuteil werden lassen, mich wirklich zu lieben, sich sicher sein können, daß auch alle Menschen der Welt nicht ausreichen würden, mich von dem Gegenteil zu überzeugen, wenn sie es mir bezeugen würden, geschweige denn mich daran hindern könnten, ihnen nichts schuldig zu bleiben. Aber Sie wissen, wie nachlässig ich bin, zu schreiben; und wenn ich es noch einmal versäume, was ich, verzeihen Sie mir bitte, noch ziemlich oft tun werde, wenn ich nicht genügend Stoff habe, um das Papier damit zu füllen, und es nichts Dringendes gibt, bitte ich Sie inständig und beschwöre Sie, zu glauben, daß ich deswegen nicht aufhöre, vollkommen Ihr Diener zu sein, Sie zu verehren und mich Ihnen immer mehr und mehr verbunden zu fühlen. 194,13 Ich werde Ihnen sagen, daß ich jetzt kurz davor bin, das Chaos222 zu entwirren, um Licht aus ihm austreten zu lassen, was einer der höchsten und schwierigsten Stoffe ist, die ich überhaupt unternehmen kann, denn das beinhaltet fast die gesamte Physik.223 Ich habe unzählige verschiedene Dinge gleichzeitig in Betracht zu ziehen, um eine Wendung zu finden, vermittels derer ich die Wahrheit sagen kann, ohne das Vorstellungsvermögen von irgend jemandem zu erschüttern oder gegen die Meinungen zu verstoßen, die allgemein zugelassen sind.224 Deswegen wünsche ich mir einen oder zwei Monate [Zeit], um an nichts anderes zu denken. Unterdessen wird es mir dennoch lieb sein, zu wissen, was diejenigen, denen ich zuletzt schrieb,225 über meine Briefe sagen, und ebenso Herr Mydorge, an den ich zuvor geschrieben hatte und über den Sie mir in Ihrem letzten Brief nichts mitteilen. Wenn mir aber jemand zufällig schreibt, so bin ich entschlossen, darauf nicht zu antworten, oder zumindest erst viel später. Sie werden die Verzögerung mit der Entfernung der Orte entschuldigen können, da sie nicht wissen, wo ich mich aufhalte. 195,3 Was die Linien betrifft, über die Sie mir schreiben, so könnte ich wohl nicht darum herumkommen, darüber in meiner Abhand15 kurz davor ] Ich lese je suis maintenant après à als je suis maintenant à près de. S. 621
AT I , 193 – 195
5
10
15
20
25
30
80
Descartes an Mersenne · 23. Dezember 1630
lung ausreichend zu sprechen. Das aber ist doch so wenig, daß es mich erstaunt, daß es jemanden gibt, der denkt, die anderen wüßten das nicht schon. Es ist ein großes Anzeichen für Armut, viele Dinge von so geringem Wert, die zudem nicht selten sind, zu schätzen, nicht etwa weil sie schwierig sind, sondern allein deshalb, weil es wenige Leute gibt, die sich herablassen, sich die Mühe zu machen, sie zu suchen. 195,12 Was das Buch über die Fechtkunst226 betrifft, so ist sein Anschein größer als sein Nutzen, denn obwohl die [in ihm dargestellte] Technik sehr gut sein mag, ist sie jedenfalls nicht allzu gut erklärt. Die Buchhändler hier nehmen dafür ungebunden fünfzig Francs, aber ich gäbe nicht einen Teston [Silbermünze] dafür für meinen Gebrauch. 195,17 Ich denke nicht, daß man das glauben muß, was Sie mir über den Diamanten mitteilen.227 195,19 Ich hätte nicht gewagt, Sie zu bitten, den Herrn Kardinal di Bagno228 in meiner Angelegenheit aufzusuchen, denn dafür bin ich mit ihm nicht vertraut genug. Aber wenn Sie mit ihm bei irgendeiner anderen Begegnung sprechen sollten und es sich so ergibt, wäre ich nicht betrübt, wenn Sie ihm bezeugen würden, daß ich ihn außerordentlich verehre und schätze. 195,25 Ich hatte vergessen, ein Schreiben zu lesen, das ich gerade in Ihrem Brief gefunden habe, in dem Sie mir mitteilen, meinen Brief an Herrn Mydorge geschickt zu haben,229 und daß Sie einen Weg zu wissen wünschen, nützliche Experimente anzustellen. Nach dem, was Bacon darüber geschrieben hat, habe ich dazu nichts zu sagen,230 außer daß man nicht zu interessiert daran sein darf, alle kleinen Besonderheiten bezüglich eines Stoffs zu untersuchen, sondern vor allem allgemeine Sammlungen der gewöhnlichsten Dinge, die ganz gewiß sind und sich ohne Aufwand herausbekommen lassen, aufstellen muß, wie etwa: daß alle Schneckenhäuser in dieselbe Richtung gedreht sind; und herauszubekommen, ob es jenseits des Äquators genauso ist; daß die Körper aller Tiere in drei Teile geteilt sind, ðKopf, Brust und Bauchñ, und ebenso die anderen. Denn solche sind es, die untrüglich der Untersuchung der Wahrheit dienen.231 Was die mehr besonderen betrifft, so ist AT I , 195
S. 621 – 623
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Oktober 1631
81
es unmöglich, nicht viele überflüssige aufzustellen, und sogar falsche, wenn man nicht die Wahrheit der Dinge kennt, bevor man sie aufstellt. Ich bin, . . .
Amsterdam, Oktober 1631 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater,
5
ich habe schließlich die Bücher erhalten, die mir zu schicken Sie mir die Gunst erwiesen haben und danke Ihnen ganz untertänig dafür. Ich habe von dem Buch Paters Gibieufs bislang erst sehr wenig gelesen, das aber, was ich davon angesehen habe, schätze ich sehr und ich unterschreibe seine Meinung voll und ganz.232 Herr Rivet233 hat mich gebeten, es ihm zu leihen, was die Ursache ist, daß ich es nicht insgesamt gelesen habe. Außerdem ist mein Geist jetzt mit anderen Gedanken beschäftigt und ich habe geglaubt, ich wäre nicht fähig, diesen Stoff richtig zu verstehen, der meiner Ansicht nach einer der höchsten und schwierigsten der gesamten Metaphysik ist. Wenn Sie Pater Gibieuf sehen, bitte ich Sie, ihm in keiner Weise zu bezeugen, daß ich sein Buch bereits erhalten habe, denn meine Pflicht wäre es, ihm sofort zu schreiben, um ihm dafür zu danken. Aber es wird mir sehr lieb sein, das noch zwei oder drei Monate aufzuschieben, um ihm auf demselben Wege Nachrichten über das mitzuteilen, was ich mache. 220,15 Ich habe das Buch in 30 Exemplaren234 gelesen, aber es ziemlich flach und unterhalb dessen gefunden, was ich mir vorgestellt hatte. Ich bedauere nicht, es nicht eher erhalten zu haben, denn ich hätte mir auch dann nicht die Mühe machen wollen, es zu widerlegen. 220,20 Ich fand die Oden für den König235 sehr gut und schätze den Plan einer universellen Bibliothek236 sehr, denn ich stelle mir vor,
219,2
∗ AT I , 219–226, C M I I I , 20–30, A M I , 203–207, Œuvres V I I I /1, 89–93 (13. Januar 1631) 11–12 die Ursache . . . gelesen habe. ] mich gehindert hat, es zu lesen. 13 mit anderen Gedanken beschäftigt ] voll mit anderen Gedanken 21 mitzuteilen ] berichten S. 623
AT I , 195 – 220
10
15
20
25
82
Descartes an Mersenne · Oktober 1631
daß sie nicht nur jenen dienen wird, die viele Bücher lesen wollen, zu denen ich, wie Sie wissen, nicht zähle, sondern auch jenen, die fürchten, ihre Zeit zu vergeuden, schlechte zu lesen, weil die Bibliothek sie davon in Kenntnis setzen wird, was die Bücher enthalten. Sie teilen mir mit, daß ich sie237 Herrn Hasendonck238 geben solle, aber er ist noch nicht aus England zurückgekehrt. 221,10 Sie schreiben mir auch über ein Leben der Heiligen Elisabeth, das sie an Herrn Reneri schicken, um es drucken zu lassen.239 Er hat mir nichts darüber mitgeteilt, aber ich hoffe ihn in einigen Tagen hier zu sehen, und wenn es dafür etwas Geld braucht, werde ich nicht versäumen, dafür zu bürgen oder es vorzustrecken, je nachdem, was nötig ist. 221,16 Ich komme jetzt zu Ihren anderen Briefen. Alle Fragen, die ich in ihnen finde, beziehen sich auf zwei Dinge, nämlich die Geschwindigkeit eines sinkenden Gewichts abzuschätzen und zu erkennen, welche Zusammenklänge die sanftesten sind. 221,21 Was die Verfahrensweise betrifft, diese Geschwindigkeit abzuschätzen, die ich Ihnen geschickt hatte,240 so dürfen Sie sie keinesfalls für bare Münze nehmen, denn sie setzt zwei mit Gewißheit falsche Dinge voraus, nämlich daß sich ein völlig leerer Raum finden lasse und daß die sich in ihm vollziehende Bewegung im ersten Augenblick, in dem sie beginnt, die zögerlichste sei, die man sich vorstellen kann, und sie sich danach immer gleichmäßig steigert. Wenn das aber alles wahr wäre, gäbe es gar keinen Weg, die Geschwindigkeit dieser Bewegung durch andere Zahlen zu erklären als jene, die ich Ihnen geschickt habe, zumindest nicht durch rationale. Und ich sehe noch nicht einmal, daß sich leicht irrationale finden ließen, noch irgendeine Linie in der Geometrie, die mehr erklärt. Was das wahre Verhältnis betrifft, gemäß dem sich die Geschwindigkeit eines in der Luft sinkenden Gewichts steigert oder verringert, so weiß ich es noch nicht. In wenigen Tagen werde ich in meiner Abhandlung die Ursache des Gewichts erklären müssen,241 und wenn ich beim Schreiben etwas darüber 15 abzuschätzen ] zu berechnen 20–21 daß sich . . . finden lasse ] es einen völlig leeren Raume gebe 31 oder ] und 32 Ursache ] Natur AT I , 220 – 221
S. 623 – 624
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Oktober 1631
83
finde, werde ich es Ihnen mitteilen. Was Sie in bezug auf einen sinkenden Hebel fragen, ist gewissermaßen dasselbe wie bei anderen Gewichten. In welcher Weise auch immer man das Vakuum auffassen mag, es ist gewiß, daß ein sich in ihm bewegender Stein dementsprechend mehr oder weniger schnell gehen muß, ob er mit mehr oder weniger Kraft gestoßen wurde.242 Und was ihn in der Luft das eine Mal weiter gehen läßt als ein anderes Mal, ist, daß die Einprägung [der Bewegung], die er empfängt (d. h. die Geschwindigkeit seiner Bewegung, wenn er aus der Hand dessen austritt, der ihn geworfen hat), größer ist. 223,1 Bezüglich der Sanftheit der Konsonanzen243 gibt es zwei Dinge zu unterscheiden, nämlich was sie einfacher und abgestimmter macht und was sie für das Ohr angenehmer macht. Nun, was das betrifft, was sie angenehmer macht, so hängt dies von den Stellen ab, an denen sie verwendet werden. Es finden sich Stellen, an denen sogar falsche Quinten und andere Dissonanzen angenehmer sind als Konsonanzen. Man kann deshalb nicht absolut bestimmen, ob eine Konsonanz angenehmer ist als eine andere. Indessen kann man wohl sagen, daß gewöhnlich Terzen und Sexten angenehmer sind als eine Quarte; daß in fröhlichen Gesängen große Terzen und Sexten angenehmer sind als kleine, und das Gegenteil in traurigen usw., weil sich mehr Gelegenheiten finden, bei denen sie angenehm verwendet werden können. Aber man kann absolut sagen, welche Konsonanzen die einfachsten und abgestimmtesten sind, denn das hängt nur davon ab, ob ihre Töne sich mehr miteinander vereinigen und sie sich mehr der Natur eines Unisono annähern. Deshalb kann man absolut sagen, daß eine Quarte abgestimmter ist als eine große Terz, obwohl sie gewöhnlich nicht so angenehm ist, genauso wie schwerer Wein sehr wohl süßer ist als Oliven, aber nicht so angenehm für unseren Geschmack.244 Um das ganz klar zu verstehen, muß man voraussetzen, daß ein Ton nichts anderes ist als eine gewisse Erschütterung der Luft, die unsere Ohren kitzelt, und daß die Ausschläge dieser Erschüt14 Stellen ] Ich folge der Lesart endroits bei Clerselier. AT hat Orte (lieu) 20 große ] kleine 21 kleine ] große S. 625
AT I , 221 – 223
5
10
15
20
25
30
84
Descartes an Mersenne · Oktober 1631
terung um so schneller sind, je höher der Ton ist. So wird der tiefere von zwei eine Oktave bildenden Tönen die Luft nur einmal erzittern lassen, während der höhere sie genau zweimal erzittern lassen wird, und ebenso bei den anderen Zusammenklängen. Schließlich muß man voraussetzen, daß, wenn zwei Töne die Luft gleichzeitig anschlagen, sie um so abgestimmter sind, je häufiger ihre Erschütterungen gemeinsam wieder beginnen und je weniger Ungleichheit sie im gesamten Luftkörper verursachen. Denn ich glaube, daß es in all dem nichts gibt, was nicht ganz zutreffend ist. Um jetzt also für das Auge anschaulich zu machen, wann die verschiedenen Erschütterungen der beiden Töne gemeinsam wieder beginnen, stellen wir uns Linien für die Dauer jedes einzelnen Tones vor und nehmen Teilungen der Dauer ihrer jeweiligen Erschütterungen folgend vor. Zum Beispiel stellt mir die Linie A einen Ton dar, der eine Oktave tiefer ist als der durch die Linie B dargestellte, dessen einzelne Erschütterung folglich auch zweimal so lange dauert. Ich lasse also, wie Sie sehen, die Intervalle auch zweimal so weit voneinander entfernt sein. Umgekehrt stellt mir C die Dauer eines eine Oktave höheren Tones dar; deswegen mache ich die Intervalle um die Hälfte kleiner. Ich beschreibe danach die Linie D, die den Ton darstellt, der mit C eine Quinte bildet und mit B und A die Duodezime und die Quinte über der Doppeloktave. Ebenso E, der mit C, B und A die Quarte, Undezime und die Quarte über der Doppeloktave bildet; und F, der mit C, B und A die große Terz, die Dezime und die Terz über der Doppeloktave bildet. Die Intervalle markiere ich entsprechend, wie Sie es in Ziffern sehen. 225,9 Es ist anhand dieser Tafel245 evident, daß Töne, die Oktaven bilden, am besten aufeinander abgestimmt sind, gefolgt von denen, die Quinten bilden, danach die Quarten, und daß diejenigen, 1 schneller ] Ich folge der Lesart vites bei Clerselier. AT hat plötzlicher (plus subits). 7 gemeinsam wieder beginnen ] aufeinandertreffen 8 im gesamten Luftkörper ] in der Bewegung des gesamten Luftkörpers 12 beginnen ] Randbemerkung von Descartes Ich habe hier das Wort Erschütterung mißbraucht, das ich für jeden einzelnen Ausschlag oder kleinen Stoß nehme, mit denen ein Körper sich bewegt, der erschüttert wird. AT I , 223 – 225
S. 625
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Oktober oder November 1631
85
die Terzen bilden, von allen am wenigsten abgestimmt sind. Es ist auch evident, daß D besser auf B abgestimmt ist, mit dem er eine Duodezime bildet, als mit C, und daß F besser auf A abgestimmt ist als auf B oder C. Aber man kann nicht sagen, daß E besser auf einen der drei A, B und C abgestimmt ist als D, noch F besser als E usw. Sie können von daher den Rest hinlänglich beurteilen. Ich weiß nicht, weshalb Sie denken, daß ich meine, die Erschütterungen der Quinte entsprächen einander nur bei jedem sechsten Ausschlag. Wenn ich das geschrieben habe, ist das ðein Schreibfehlerñ, und ich habe das niemals anders aufgefaßt, als es hier dargelegt ist. Ich bin, . . .
5
10
Amsterdam, Oktober oder November 1631 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 226,13
ich danke Ihnen sehr untertänig für die Briefe, die Sie mir geschickt haben. Was Ihre Fragen betrifft, so denke ich, die meisten schon in meinen anderen Briefen beantwortet zu haben; deswegen ∗ AT I , 226–232, C M I I I , 211–223, A M I , 208–211, Œuvres V I I I /1, 93–96 AT I , 225 – 226
15
86
Descartes an Mersenne · Oktober oder November 1631
beeilte ich mich nicht, Ihnen zu antworten, weil ich noch nicht genug Stoff fand, um den Bogen zu füllen. Was die Zeiten betrifft, zu denen sich die Zusammenklänge vereinen, so scheint mir alles wahr zu sein, was ich darüber geschrieben hatte,246 aber ich leite daraus deswegen überhaupt nicht ab, daß sich die Quinte beim sechsten Ausschlag vereinigt. Die Zweideutigkeit kommt von dem Unterschied zwischen den Ausschlägen oder Erschütterungen einer einzelnen Saite und den Momenten, über die ich in meinem ersten Brief247 sprach, deren Dauer ðwillkürlichñ genommen ist. Weil ich die Dauer einer einzelnen Erschütterung der Saite C als einen Moment nahm, ist es wahr, daß die Erschütterungen der Saiten A und B, die eine Quinte bilden, sich nur alle sechs Momente vereinigen. Aber man könnte genausogut sagen, daß sie sich nur alle zwölf Momente vereinigen, wenn man die Dauer eines Moments zweimal so kurz nimmt. Das hindert nicht, daß es wahr ist, daß die Töne der Saiten A und B sich bei jeder dritten Erschütterung der Saite B und jeder zweiten der Saite A vereinigen. 227,24 Alles, was Ihre Musiker sagen, daß Mißklänge angenehm sind, ist so wie wenn jemand sagte, daß Oliven, obwohl sie Bitterkeit besitzen, mitunter für den Geschmack angenehmer sind als Zucker, wie ich glaube, Ihnen bereits mitgeteilt zu haben.248 Das hindert nicht, daß es in der Musik sehr gesicherte Beweise gibt, und ganz allgemein wüßte ich Ihnen bezüglich allem, was Sie mir zu dieser Wissenschaft vorlegen, nichts über das hinaus zu antworten, was ich Ihnen mehrere Male geschrieben habe. 228,6 Ich nehme überhaupt nichts von dem zurück, was ich bezüglich der Geschwindigkeit von Gewichten gesagt hatte, die im Vakuum sinken würden.249 Denn wenn man ein Vakuum voraussetzt, wie alle es sich vorstellen, ist der Rest beweiskräftig; aber ich glaube, daß man ein Vakuum nicht ohne Irrtum voraussetzen könnte. Ich werde versuchen, in den zwei Kapiteln, die ich Ihnen gegen Ende diesen Jahres zu schicken versprochen habe, zu erklären, ðwas Gewicht, Leichtigkeit, Härte usw. istñ. Deswegen unterlasse ich es jetzt, Ihnen darüber zu schreiben.250 AT I , 226 – 228
S. 625
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Oktober oder November 1631
87
Ich hätte auf Ihren zweiten Brief schon mit der vorherigen Post antworten können, wenn ich nicht zur Stunde [der Abfahrt] des Boten abgelenkt gewesen wäre. Außerdem glaubte ich, es gäbe darin nichts Dringendes. Ich habe seit mehr als drei oder vier Monaten überhaupt keinen Blick mehr in meine Papiere geworfen und mich mit anderen, wenig nützlichen Dingen amüsiert,251 aber ich nehme mir vor, mich nach reiflicher Überlegung in acht oder zehn Tagen wieder daranzumachen und verspreche, Ihnen vor Ostern etwas von mir zu schicken,252 aber freilich nicht, um es sogleich drucken zu lassen. 228,25 Ich möchte gerne wissen, ob Ferrier noch in Paris ist und noch über Fernrohre spricht. Herr Reneri253 ist vor fünf oder sechs Tagen nach Deventer gezogen, wo er jetzt Professor für Philosophie ist. Das ist eine nicht eben berühmte Akademie, an der aber die Professoren mehr Lohn bekommen und bequemer leben als in Leiden oder Franeker, wo er zuvor eine Stelle hätte haben können, wenn er sie nicht abgelehnt oder das nicht so vernachlässigt hätte. 229,4 Sie fragen mich in Ihrem letzten Brief, weshalb ich immer voraussetze, daß eine Quarte nicht so gut gegen den Bass geht wie eine Terz oder Sexte, und weshalb, wenn man einen Ton hört, das Vorstellungsvermögen einen anderen in der Oktave erwartet. Ich wüßte überhaupt nicht, das gesagt zu haben, wohl aber, daß unsere Ohren in gewisser Weise den Ton, der eine Oktave höher ist, hören.254 Hier meine eigenen Worte in der kleinen Abhandlung über Musik, die ich schon im Jahr 1618 geschrieben habe: ð»Über die Quarte. Sie ist die unglücklichste aller Zusammenklänge und wird in Melodien niemals verwendet, außer durch Zufall und mit Hilfe anderer [Intervalle], und zwar nicht, weil sie unvollkommener wäre als eine kleine Terz oder Sexte, sondern weil sie der Quinte so benachbart ist, daß in Anbetracht ihrer Lieblichkeit ihre gesamte Anmut vergeht. Um das zu verstehen, ist zu beachten, daß in der Musik niemals eine Quinte gehört wird, ohne daß die höhere Quarte in gewisser Weise zu bemerken ist. Das folgt aus dem, was wir gesagt haben, daß bei einem Unisono der Ton eine Oktave höher in gewisser Weise mitklingt« usw.ñ255 Sie sehen, daß ich hier ðmitklingenñ sage und nicht ðvon dem Vorstel228,15
S. 626
AT I , 228 – 229
5
10
15
20
25
30
35
88
Descartes an Mersenne · Oktober oder November 1631
lungsvermögen erwartet werdenñ. Das läßt sich nicht nur durch Vernunft nachweisen, sondern auch durch die Erfahrung, bei der Stimme und bei etlichen Instrumenten. 229,26 Sie bitten mich auch, Ihnen zu antworten, ob es irgendeine andere Zahl gibt, die dieselbe Eigenschaft hat, die Sie bei der 120 bemerken.256 Darauf habe ich nichts zu sagen, weil ich das überhaupt nicht weiß und niemals Lust hatte, es zu wissen, denn um [Antworten auf] solche Fragen zu suchen, braucht es gewöhnlich mehr Geduld als Geist, und sie erbringen keinerlei Nutzen. Aber wenn zwei Personen darüber disputieren, ist, glaube ich, derjenige, der das bejaht, verpflichtet, andere Zahlen zu zeigen, die dieselbe Eigenschaft haben, oder man muß den Sieg demjenigen zusprechen, der es verneint. Die Begründung, die er beibringt, um es nachzuweisen, scheint mir einen gewissen Anschein zu besitzen und sehr geistreich erfunden zu sein; aber ich habe sie nicht ausreichend geprüft. 230,12 Sie fragen mich drittens, wie sich ein Stein ðim Vakuumñ bewegt.257 Aber Sie haben vergessen, die Abbildung hinzuzufügen, von der Sie voraussetzen, sie befinde sich am Rand Ihres Briefes, und deshalb kann ich das, was sie vorlegen, nicht so recht verstehen. Mir scheinen die Verhältnisse, die Sie angeben, sich überhaupt nicht auf jene zu beziehen, die ich Ihnen irgendwann vorher mitgeteilt habe, oder auf den Ort von usw., wie Sie mir 1 4 16 64 schreiben; ich brachte 3 | 9 | 27 | 81 | usw., was ganz andere Folgerungen ergibt. Aber damit das zutreffend wäre, was ich Ihnen diesbezüglich irgendwann vorher mitgeteilt hatte, setzte ich nicht nur ein Vakuum voraus, sondern auch, daß die Kraft, die diesen Stein sich bewegen läßt, immer gleichmäßig einwirkte, was ganz offenkundig den Naturgesetzen widerspricht; denn alle natürlichen Mächte wirken dementsprechend mehr oder weniger ein, ob der Gegenstand mehr oder weniger disponiert ist, ihre Einwirkung zu empfangen; und es ist gewiß, daß ein Stein nicht gleich disponiert ist, eine neue Bewegung oder eine Steigerung der Geschwindigkeit zu empfangen, je nachdem ob er sich schon sehr schnell oder sehr langsam bewegt. Aber ich denke, ich könnte jetzt bestimmen, in welchem Verhältnis sich die Geschwindigkeit AT I , 229 – 230
S. 626 – 627
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 5. April 1632
89
eines sinkenden Steines steigert, freilich überhaupt nicht ðim Vakuumñ, sondern ðin der wahren Luftñ.258 Aber mein Geist ist jetzt voll mit anderen Gedanken, und deshalb kann ich mich gleichwohl nicht damit amüsieren, das zu suchen, und es ist auch nichts von großem Gewinn. Ich bitte Sie, mir zu verzeihen, wenn ich Ihnen so nachlässig schreibe, und zu bedenken, daß meine Briefe nicht so lang sein müßten, wie sie es sind, wenn sie mit größerer Sorgfalt diktiert würden. Ich bin, . . .
5
Amsterdam, 5. April 1632 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 242,2
10
ich habe schon zu lange keine Nachrichten von Ihnen erhalten und werde beginnen, mir über Ihre Gesundheit Sorgen zu machen, wenn Sie mir nicht bald die Gunst erweisen, mir zu schreiben. Nach meinem Urteil werden Sie das wohl noch hinauszögern wollen, bis ich Ihnen die Abhandlung geschickt hätte, die ich Ihnen für dieses Ostern versprochen hatte.259 Aber ich werde Ihnen sagen, daß sie zwar fast fertig ist und ich mein Versprechen halten könnte, wenn ich dächte, daß Sie mich mit aller Strenge dazu zwingen wollten; aber es wird mir dennoch sehr lieb sein, sie noch einige Monate zurückzuhalten, um sie nochmals durchzusehen und ins Reine zu bringen und einige Abbildungen zu zeichnen, die notwendig sind und die für mich eine Last sind; denn ich bin, wie Sie wissen, ein sehr schlechter Maler und sehr nachlässig in Dingen, die mir nicht zum Lernen dienen. Wenn Sie mich tadeln, weil ich mein Versprechen Ihnen gegenüber schon so viele Male gebrochen habe, sage ich Ihnen als Entschuldigung, daß das einzige, was mich bis jetzt hat zögern lassen, das wenige aufzuschreiben, das ich weiß, die Hoffnung war, noch mehr zu lernen und diesem Wenigen etwas mehr hinzuzufügen. So hatte ich mir bei dem, woran ich jetzt arbeite, vorgenommen, nach der allgemeinen Beschreibung der Gestirne, der Himmelsregionen und der ∗ AT I , 242–244, C M I I I , 290–295, A M I , 220–221, Œuvres V I I I /1, 96–97 S. 627
AT I , 230 – 242
15
20
25
30
90
Descartes an Mersenne · 3. Mai 1632
Erde,260 bezüglich der besonderen Körper, die es auf der Erde gibt, nichts zu erklären als ihre verschiedenen Qualitäten. Statt dessen bringe ich jetzt einige ihrer substantiellen Formen und versuche, den Weg so ausreichend zu ebnen, daß man sie im Laufe der Zeit alle erkennen kann, wenn man zu vernünftigem Schlußfolgern Erfahrung hinzufügt. Das ist es, was mich die vergangenen Tage abgelenkt hat: denn ich habe mich damit beschäftigt, verschiedene Experimente anzustellen, um die wesentlichen Unterschiede zwischen Ölen, den Spiritus oder Branntweinen, gemeinen Wässern, Säuren, Salzen usw. zu erkennen.261 Schließlich, wenn ich zögere, meine Schuld zu begleichen, so geschieht es aus der Intention heraus, Ihnen Zinsen darauf zu zahlen. Aber ich unterhalte Sie damit nur mangels eines besseren Stoffs, denn Sie werden beurteilen, ob das, was ich Ihnen zu schicken vorhabe, etwas wert ist, wenn Sie es haben werden; und ich habe ziemliche Angst, daß es so sehr hinter Ihren Erwartungen zurückbleibt, daß Sie es nicht als Bezahlung akzeptieren möchten. 244,1 Sie hatten mir das letzte Mal über jemanden geschrieben, der damit prahlte, alle Arten mathematischer Fragen zu entscheiden.262 Ich wüßte gerne, ob Sie ihm die Frage des Pappus vorgelegt haben werden, die ich Ihnen geschickt hatte.263 Denn ich werde Ihnen sagen, daß ich fünf oder sechs Wochen aufgewendet habe, ihre Lösung zu finden, und wenn irgend jemand anders sie findet, werde ich nicht glauben, daß er unwissend in Algebra ist. Ich bin, . . .
Amsterdam, 3. Mai 1632 ∗
5
10
15
20
25
Mein Ehrwürdiger Pater, 244,13
Ich habe drei Ihrer Briefe sozusagen gleichzeitig erhalten, einen am Gründonnerstag, einen anderen Ostersonntag und einen weiteren vier Tage danach, zusammen mit dem Buch über Analysis.264 Ich habe nicht eher geantwortet, weil ich mir über den Ort im ∗ AT I , 244–249, C M I I I , 296–304, A M I , 222–224, Œuvres V I I I /1, 97– 100 AT I , 242 – 244
S. 627 – 628
30
Descartes an Mersenne · 3. Mai 1632
91
Ungewissen war, an dem ich diesen Sommer verbringen würde, und wartete, bis ich mich entschieden hatte, um Ihnen die Adresse mitteilen zu können, an die Sie mir schreiben können. 245,7 Ich danke Ihnen für das Buch über Analysis, das Sie mir geschickt haben. Aber, unter uns, ich sehe weder, daß es von großem Nutzen wäre, noch daß irgend jemand, indem er es liest, die Verfahrensweise lernen könnte, ich sage nicht: jedwedes Problem zu lösen, sondern überhaupt irgendein Problem zu lösen, so leicht es auch sein mag. Es ist nicht so, daß ich nicht gerne glauben will, daß seine Autoren sehr sachkundig sind, aber ich bin kein ausreichend kluger Kopf, um zu beurteilen, was in diesem Buch steht, genausowenig wie das, was Sie mir über das Problem des Pappus265 mitteilen; denn man muß über Kegelschnitte und körperliche Orte hinausgehen, um es für die gesamte Anzahl der gegebenen Linien zu lösen, wie es ein Mensch, der damit prahlt, jedwedes Problem zu lösen, lösen muß und wie ich es glaube gelöst zu haben. 245,21 Wenn Pater Scheiner etwas über die Parhelien drucken läßt, die er in Rom beobachtet hat, wird es mir sehr lieb sein, es zu sehen, und ich bitte Sie, wenn es in Ihre Hände fällt, einen Buchhändler zu beauftragen, es mir zu schicken, damit ich es hier bei seinem Vertreter bezahlen kann.266 Ich bitte Sie auch, immer alles direkt an mich zu adressieren, was mir zu schicken Ihnen gefallen wird, ohne den Weg über jemand anderen zu nehmen, um mir das Porto zu ersparen; denn die Schuld, in der ich bei Ihnen stehe, weil sie mir Ihre Briefe schicken, kann gar nicht so gering sein, daß ich sie nicht stets als höher einschätze als Geld. 246,1 1. Sie fragen, weshalb ein Ton entlang eines Balkens, den man anschlägt, leichter übertragen wird als in bloßer Luft.267 Darauf antworte ich, daß dies aufgrund der Kontinuität des Balkens geschieht, die größer ist als der der Luftteile. Denn wenn Sie das Ende A des Balken sich bewegen lassen, ist es evident, daß Sie im selben Augenblick auch das andere Ende B sich bewegen lassen. Wenn Sie aber die Luft an der Stelle C stoßen, muß sie zuminS. 629
AT I , 244 – 246
5
10
15
20
25
30
35
92
Descartes an Mersenne · 3. Mai 1632
dest bis nach D vorrücken, bevor sie E sich bewegen läßt, weil ihre Teile wie die eines Schwammes nachgeben. Wenn sie von C nach D übergeht, wendet sie Zeit auf und verliert währenddessen einen Teil ihrer Kraft. Daher kommt es, daß der Ton, der nichts anderes ist als die Bewegung der Luft, am Punkt B schneller und stärker gehört wird als am Punkt E. Von daher ist es auch leicht, Ihre vierte Frage zu entscheiden, in der Sie danach fragen, weshalb ein Ton schneller gehört wird, als die Luft sich bewegen kann. Denn Sie sehen, daß, wenn Sie den Teil der Luft stoßen, der sich am Punkt C befand, er nicht bis nach E hat übergehen können, um dort den Ton hören zu lassen, sondern nur bis nach D. So ist der Ton während der Zeit, in der die Luft sich von C bis nach D hat bewegen können, von C bis nach E übergegangen, der, wenn Sie wollen, tausendmal so weit davon entfernt ist. 246,29 2. Wenn man voraussetzt, daß ein glattes Gewicht eine glatte horizontale Ebene, über die es gezogen wird, nur an einem einzigen unteilbaren Punkt berührt und die Luft seine Bewegung überhaupt nicht hemmt, wird die geringste Kraft ausreichen, um es zu bewegen, so groß es auch sein mag.268 Zwar sind diese beiden Voraussetzungen in der Natur immer falsch, und die größten und schwersten Gewichte werden von der Luft mehr gehemmt und stützen sich mit mehr Teilen auf die Ebene, auf der sie sich bewegen, als leichtere und kleinere. Gleichwohl hemmt dies ihre Bewegung nur so wenig, daß man, wenn man prüft, wieviel Kraft man braucht, um ein Gewicht zu heben oder es eine schiefe Ebene hinaufzuziehen, was eine weitere Ihrer Fragen ist, in der Mechanik voraussetzt, daß weder die Luft noch die Berührung des Gewichts auf der schiefen Ebene irgendwie hemmt. Das vorausgesetzt, braucht man weniger Kraft, um das Gewicht F der Linie D B folgend zu ziehen, als man braucht, um es der Linie B C folgend zu ziehen; d. h. wenn D B das Doppelte von B C ist, braucht man nur die Hälfte der Kraft. 247,21 3. Wenn man einen Ball so stößt, daß er sich dreht, braucht man außer der Kraft, mit der man ihn in gerader Linie stößt, auch eine AT I , 246 – 247
S. 629
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 10. Mai 1632
93
andere Kraft, um ihn sich um seinen Mittelpunkt herumdrehen zu lassen. Außerdem leistet ihm die Luft mehr Widerstand, als wenn er sich überhaupt nicht drehen würde. 4. Das habe ich schon gesagt. 247,27 5. Es ist unmöglich, den Bogen einer Bratsche sich so schnell bewegen zu lassen, daß sich Erschütterungen der Luft ergeben, die einen Ton erzeugen. Wenn das aber, obwohl es unmöglich ist, geschähe, gäbe der Bogen allein denselben Ton von sich wie die Saiten. 248,3 6. Ich sehe überhaupt nicht, daß ein Stein, den man geworfen hat, sich schneller bewegen könnte oder auch nur genauso schnell wie die Hand, die ihn wirft. 248,6 Ich kann Ihnen nicht sagen, wann ich Ihnen meine Welt schicken werde, denn ich lasse sie jetzt ruhen, um meine Fehler besser erkennen zu können, wenn ich sie ins Reine bringen will. Ich werde diesen Sommer auf dem Land verbringen269 und bitte Sie, wenn Sie mir schreiben, Ihre Briefe an Herrn270 . . . zu adressieren. Ich bin, . . .
5
10
15
Amsterdam, 10. Mai 1632 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater,
20
vor acht Tagen bürdete ich Ihnen die Mühe auf, für mich einen Brief ins Poitou zu verschicken.271 Aber meiner gewöhnlichen Nachlässigkeit folgend, die mich immer bis zu der Stunde zögern läßt, in der der Bote abzureisen bereit ist, beeilte ich mich beim Schreiben und vergaß daher, die Adresse anzugeben, über die man mir antworten könnte. Das zwingt mich, Sie erneut damit zu belästigen, einen zu verschicken. 250,7 Wenn die in der Handschrift Scheiners geschriebene Beobachtung des Phänomens von Rom, die Sie, wie Sie mir mitteilen, haben, ausführlicher ist als jene, die sie mir vorher geschickt hatten,
249,2
∗ AT I I 249–252, C M I I I , 305–310, A M I , 225–227, Œuvres V I I I /1, 100– 102 S. 630
AT I , 247 – AT I I , 250
25
30
94
Descartes an Mersenne · 10. Mai 1632
werde ich Ihnen verbunden sein, wenn Sie sich die Mühe machen, mir eine Kopie zu schicken.272 250,12 Wenn Sie einen Autor wissen, der besonders die verschiedenen Beobachtungen gesammelt hat, die in bezug auf Kometen angestellt worden sind, werde ich Ihnen auch verbunden sein, wenn Sie mich davon in Kenntnis setzen.273 Denn seit zwei oder drei Monaten habe ich mich sehr weit in den Himmel vorgewagt, und nachdem ich mir bezüglich seiner Natur und der der Gestirne, die wir dort sehen, Klarheit verschafft habe und etlicher anderer Dinge, die ich vor einigen Jahren noch nicht einmal zu hoffen gewagt hätte, bin ich so kühn geworden, es jetzt zu wagen, die Ursache der Lage jedes einzelnen Fixsterns zu suchen.274 Denn obwohl sie sehr unregelmäßig hierhin und dorthin über den Himmel verstreut erscheinen, bezweifle ich nicht, daß zwischen ihnen eine natürliche Ordnung besteht, die regelmäßig und bestimmt ist. Die Erkenntnis dieser Ordnung ist der Schlüssel und das Fundament zur höchsten und vollkommensten Wissenschaft, die Menschen bezüglich der materiellen Dinge haben können, da sie das Mittel ist, alle verschiedenen Formen und Wesen der irdischen Körper ða prioriñ zu erkennen, wohingegen wir uns ohne sie damit begnügen müssen, sie ða posterioriñ und durch ihre Wirkungen zu erahnen. Nun finde ich nichts, was mir so sehr helfen könnte, um zur Erkenntnis dieser Ordnung zu gelangen, als die Beobachtung mehrerer Kometen; und da Sie wissen, daß ich überhaupt keine Bücher habe und ich, selbst wenn ich welche hätte, es sehr beklagen würde, meine Zeit dafür zu verwenden, sie zu lesen, wäre es mir sehr lieb, jemanden zu finden, der alles gesammelt hätte, was ich nur mit erheblicher Mühe aus den einzelnen Autoren herausziehen könnte, von denen jeder nur über ein oder zwei Kometen allein geschrieben hat. 251,12 Sie haben mir ein anderes Mal mitgeteilt, daß Sie Leute kennen, denen es so sehr gefällt, für den Fortschritt der Wissenschaften zu arbeiten, daß sie sogar alle Arten von Experimenten auf eigene Kosten anstellen wollen.275 Wenn jemand dieses Charakters es unternehmen wollte, nach der Methode Francis Bacons276 eine Geschichte der Himmelserscheinungen zu schreiben und er uns, AT I I , 250 – 251
S. 630 – 631
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 10. Mai 1632
95
ohne irgendwelche Gründe oder Hypothesen vorzubringen, den Himmel exakt so beschriebe, wie er jetzt erscheint, welche Lage jeder einzelne Fixstern im Hinblick auf den ihm benachbarten hat, welcher Unterschied entweder an Größe oder an Farbe oder an Helligkeit [zwischen ihnen besteht] oder ob sie mehr oder weniger funkeln usw.; ebenso, ob dies dem entspricht, was die alten Astronomen darüber geschrieben haben, und welcher Unterschied sich dabei findet (denn ich bezweifle überhaupt nicht, daß die Sterne ihre Lage zueinander immer ein wenig verändern, auch wenn man sie als fest einschätzt); und er danach die Beobachtungen der Kometen hinzufügte und eine kleine Tabelle zur Bahn jedes einzelnen brächte, so wie Tycho es bei den drei oder vier von ihm beobachteten gemacht hat;277 und schließlich die Abweichungen der Ekliptik und der Apogäen der Planeten: dann wäre das ein Werk, das für die Öffentlichkeit nützlicher wäre, als es zunächst scheint, und das mich von vieler Mühe entlasten würde. Aber ich erwarte nicht, daß man das in Angriff nimmt, genausowenig wie ich das zu finden erwarte, was ich gegenwärtig bezüglich der Gestirne suche. Ich glaube, daß das eine Wissenschaft ist, die die Reichweite des menschlichen Geistes übersteigt – und dennoch bin ich so wenig weise, daß ich mich nicht daran hindern kann, darüber nachzugrübeln, auch wenn ich zu dem Urteil komme, daß mir das nur dazu dienen wird, mich Zeit vergeuden zu lassen, wie schon seit zwei Monaten, in denen ich mit meiner Abhandlung überhaupt nicht vorangekommen bin. Aber ich werde sie dennoch vor der Frist fertigstellen, die ich Ihnen mitgeteilt habe.278 252,20 Ich habe mich damit amüsiert, Ihnen all dies ohne Not zu schreiben und nur, um meinen Brief zu füllen und Ihnen kein leeres Papier zu schicken. Teilen Sie mir bitte mit, ob Herr Debeaune etwas drucken läßt. Ich hätte mir sehr gerne die Verdoppelung des Würfels von Mydorge und Hardy angesehen,279 zusammen mit den Büchern, die Sie mir geschickt haben, und mir scheint, daß Sie mir mitgeteilt hätten, daß sie dabei sein würde; aber ich habe sie nicht finden können. Ich bin, . . . 29 Debeaune ] de Beaugrand C M I I I , 308 S. 631
AT I I , 251 – 252
5
10
15
20
25
30
96
Descartes an Mersenne · Juni 1632
Deventer, Juni 1632 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich danke Ihnen für die Briefe, die mir zu schicken Sie sich die Mühe gemacht haben. Ich befinde mich jetzt hier in Deventer280 und bin entschlossen, nicht von hier abzureisen, bis die Dioptrique ganz fertiggestellt ist. Seit einem Monat ringe ich mit der Entscheidung, ob ich in meiner Welt die Erzeugung der Tiere beschreiben sollte, und habe mich schließlich entschlossen, das nicht zu tun, weil mich das zu lange aufhielte.281 Ich habe alles fertiggestellt, was ich bezüglich der unbeseelten Körper zu bringen die Absicht hatte, und mir bleibt nur noch, etwas bezüglich der Natur des Menschen hinzuzufügen.282 Danach werde ich es ins Reine schreiben, um es Ihnen zu schicken, aber ich wage nicht mehr, zu sagen, wann das sein wird, denn ich habe schon so viele Male meine Versprechen gebrochen, daß es mir peinlich ist.283 255,4 Was Ihre Fragen betrifft, so glaube ich erstens überhaupt nicht, daß ein Ton sich wie Licht in einem Punkt reflektiert, da er sich nicht wie es durch ganz gerade Strahlen überträgt, sondern sich nach allen Seiten im Kreis ausbreitet.284 Wenn zum Beispiel der Körper A Licht aussendet, wird der durch das Loch B hindurchgehende Strahl dieses Lichts nur auf der Geraden B C gesehen werden können. Wenn aber derselbe Körper einen Ton von sich gibt, wird dieser durch das Loch B hindurchgehende Ton kaum weniger gut bei D gehört werden als bei E und bei C.285 255,17 2. Das Verhältnis von 5 zu 8 ist eine Konsonanz, weil man, wenn man den Ton 8 [die Oktave] hört, auch seine [ihre] Hälfte hört, die 4 ist, was sich im Verhältnis 5 zu 7 nicht findet.286 255,21 Die Brechung der Töne287 läßt sich nicht exakt bemessen, genausowenig wie ihre Reflexion. Aber insoweit sie beobachtet werden kann, ist es gewiß, daß sie sich ðim Wasser senkrechtñ voll-
254,2
∗ AT I , 254–257, C M I I I , 314–319, A M I , 229–231, Œuvres V I I I /1, 102– 104 AT I I , 254 – AT I , 255
S. 631 – 632
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Juni 1632
97
zieht, ganz im Gegensatz zum Licht.288 Was die Verfahrensweise betrifft, die Brechungen des Lichts zu bemessen, ðso stelle ich ein Verhältnis zwischen dem Sinus der Einfallswinkel (angulus incidentiae) und den Brechungswinkeln (angulus refracti) herñ. Aber es wäre mir sehr lieb, wenn das noch nicht ausgeplaudert würde, weil der erste Teil meiner Dioptrique nichts anderes als genau das enthalten wird.289 ðEs läßt sich nicht leicht bestimmen, welche Gestalt eine auf dem Grund eines Gewässers gesehene Linie haben wird, und es ist noch nicht einmal gewiß, daß es irgendeinen Ort des Bildes bei reflektierten oder gebrochenen gibt, auch wenn die Optiker gemeinhin davon überzeugt sind.ñ 256,4 Ich hatte Ihnen in meinem letzten Brief überhaupt nicht für die Beweise der beiden mittleren Proportionalen gedankt, die Sie mir geschickt haben; aber ich hatte Ihre beiden Briefe noch nicht erhalten. Ich werde Ihnen sagen, daß Herr Mydorge den Beweis auch gefunden hat, nachdem Sie mich die Konstruktion machen ließen, und ich sie niemals als schwierig beurteilt habe. Es wäre mir lieber gewesen, wenn Sie die Konstruktion der Verfahrensweise vorgelegt hätten, einen Winkel dreizuteilen, die ich Ihnen, wenn ich mich nicht täusche, gleichzeitig mit der anderen gegeben habe, denn sie ist etwas weniger einfach und Herr Mydorge gestand mir ein, daß er sie nicht hatte beweisen können. Noch lieber wäre es mir gewesen, wenn sie sich darin geübt hätten, die [Lösung der] Proposition des Pappus290 zu suchen. Denn zu sagen, daß Herr Mydorge sie in seinen Kegelschnitten291 gebracht hat, davon kann man jene, die wie ich diese Proposition näher geprüft haben, nicht leicht überzeugen. Ich denke auch nicht, daß sich Herr Golius davon überzeugen läßt, der mir gesagt hat, er habe sie vorher schon Herrn Mydorge vorgelegt; was Sie leicht werden herausbekommen können, wenn Sie ihm das schreiben wollen. Ich bin, . . .
S. 632
AT I , 255 – 256
5
10
15
20
25
30
98
Descartes an Mersenne · Sommer 1632
Deventer, Sommer 1632? ∗ Ich bin betrübt, daß Herr Ferrier die Leute hat glauben lassen, ich hätte die Absicht, etwas zu schreiben, und ich werde Ihnen verbunden sein, wenn sie das genaue Gegenteil bezeugen, nämlich daß ich nichts anderes lerne als zu fechten.292 Ich habe wie Sie Mitleid mit dem Autor, der sich astrologischer Gründe bedient, um die Unbeweglichkeit der Erde nachzuweisen,293 aber ich hätte noch mehr Mitleid mit diesem Jahrhundert, wenn ich dächte, daß jene, die aus dieser Meinung einen Glaubensartikel haben machen wollen, keine stärkeren Gründe hätten, um sie zu unterstützen. 258,11 Was das betrifft, was Sie mich bezüglich der Brechung der Töne fragen,294 so werde ich Ihnen sagen, daß sie ganz weit entfernt davon ist, sich bei ihnen so leicht wie beim Licht bemerkbar machen zu können, weil ein Ton sich gewissermaßen genauso leicht auf gekrümmten oder gewundenen Linien überträgt wie auf geraden. Gleichwohl ist es, absolut gesprochen, gewiß, daß Töne eine Brechung erleiden, wenn sie quer durch zwei unterschiedliche Körper hindurchgehen, und daß sie sich in demjenigen, durch den sie am leichtesten hindurchgehen, ðin der Senkrechtenñ brechen. Aber es ist weder immer der dichteste und der festeste, durch den sie am leichtesten hindurchgehen, noch der am wenigsten dichte. Ich hätte ziemlich viele Dinge zu sagen, bevor ich diese Unterscheidung ausreichend aufklären könnte. 258,25 Was das einsaitige Instrument betrifft, das eine Trompete nachahmt,295 so möchte ich das Experiment gerne sehen, bevor ich es wage, meine Meinung darüber zu sagen. Aber soweit ich vermuten kann, besteht das ganze Geheimnis nur darin, daß, wie Sie mir schreiben, der Steg beweglich und erschütterungsfähig ist und der Ton deshalb eine gewisse Bandbreite hat. Es ist also nicht allein die Länge der Saite, die ihn bestimmt, bis zu einem gewissen Grad tief oder hoch zu sein, sondern vor allem auch die Spannung, die
258,1
∗ AT I , 257–260, C M I I I , 320–322 [nur Absätze 1–2], C M I V , 359–361 [Rest als eigener Brief vom 15. September 1634], A M I , 232–233, Œuvres V I I I /1, 104, 120–121 (15. September 1634) AT I , 258
S. 633
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Sommer 1632
99
veranlaßt, daß die Saite mehr oder weniger auf den Steg drückt, dessen Erschütterungen – mit denen diejenigen der Saite übereinstimmen müssen und folglich die Höhe oder Tiefe des Tons – in der Folge mehr oder weniger häufig sind. Von daher ist es, erstens, durch die Zweiteilungen296 leicht zu verstehen (was ich Ihnen, wie Sie sagen, vormals bezüglich der Trompete bereits mitgeteilt habe),297 weshalb dieses Monochord alle Zusammenklänge gleichzeitig hören läßt, wenn es leer berührt wird; und zweitens, weshalb es, wenn es zwischen den 1., 2., 3. und 4. Teilungen berührt wird, keinen angenehmen Ton hören läßt, wenn es nicht gerade derselbe ist, den es hören läßt, wenn es auf diesen Teilungen berührt wird. Denn in diesem Fall können die Erschütterungen der Saite nicht mit denen des Stegs übereinstimmen, es sei denn, sie behalten dasselbe Maß bei wie auf diesen Teilungen. 259,19 Was das mit einer Muskete angestellte Experiment betrifft, demzufolge sie, wie Sie sagen, in fünfzig oder hundert Schritten besser durchdringt als in zehn oder zwanzig Fuß,298 so ist, wenn das wahr ist, dazu zu sagen, daß sie deshalb in zehn oder zwanzig Fuß weniger durchdringt, weil die Kugel zu schnell geht und sich deshalb so rasch reflektiert, daß sie keine ausreichende Chance hat, eine solche Wirkung zu erzeugen – genauso wie ein Hammer, der eine auf einem Amboß liegende Bleikugel schlägt, sie nicht so sehr abflacht, als wenn sie auf einem Kopfkissen liegt. Schließlich, wenn das Pfeifen einer Kanonenkugel299 am Beginn ihrer Bewegung nicht so sehr zu hören ist wie am Ende, ist zu denken, daß ihre zu große Geschwindigkeit keinen Ton verursacht, weil sie die Luft sich nur in einer einzigen Richtung bewegen läßt, ohne ihr die Chance zu geben, vor- und zurückzugehen. Denn wie Sie wissen, sind diese Ausschläge notwendig, um einen Ton zu verursachen. Ich bin . . .
S. 633
AT I , 258 – 259
5
10
15
20
25
30
100
Descartes an Mersenne · November oder Dezember 1632
Deventer, November oder Dezember 1632 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, zweifellos werden Sie urteilen, daß ich nachlässig bin, Ihnen zu antworten. Aber ich werde Ihnen sagen, daß Ihre letzten Briefe einige Zeit in Amsterdam zurückgeblieben sind, um auf denjenigen zu warten, an den Sie sie adressierten, der abwesend war,300 und ich sie so nicht eher habe erhalten können. Ich wüßte gerne, welcher der Herren F. es ist, der Sie nach Nachrichten über mich gefragt hat, denn es gibt mehrere dieses Namens.301 261,10 Was das betrifft, was Sie mir über die Berechnung mitteilen, die Galilei über die Geschwindigkeit anstellt, mit der sich sinkende Körper bewegen, so entspricht das überhaupt nicht meiner Philosophie, nach der zwei Bleikugeln, die eine zum Beispiel von einem und die andere von hundert Pfund, nicht dasselbe Verhältnis zueinander haben werden wie zwei aus Holz, ebenfalls eine von einem und die andere von hundert Pfund, ja noch nicht einmal zwei ebenfalls aus Blei, eine von zwei und die andere von zweihundert Pfund. Das sind Dinge, die er überhaupt nicht unterscheidet, was mich glauben läßt, daß er die Wahrheit nicht erreichen kann.302 261,21 Aber ich möchte gerne wissen, was er über Ebbe und Flut des Meeres schreibt; denn das ist eines der Dinge, die zu finden mir am meisten Mühe gemacht haben, und auch wenn ich denke, damit zu einem Ende gekommen zu sein, gibt es gleichwohl noch Umstände, die ich noch nicht aufgeklärt habe.303 262,1 Ich bezweifle überhaupt nicht, daß, wenn Herr Ferrier die Briefe304 jemandem gezeigt hat, der überhaupt nichts von Mathematik versteht, er alles andere als leicht begriffen hat, wie ich den Brechungswinkel messe. Ich wüßte auch gerne, ob besagter Herr Ferrier oder irgendein anderer an der Ausführung der Erfindung der Fernrohre arbeitet und wünschte, daß sie damit zu einem Ende kämen.
261,2
∗ AT I , 260–264, C M I I I , 344–350, A M I , 234–236, Œuvres V I I I /1, 104– 106 AT I , 261 – 262
S. 633 – 634
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · November oder Dezember 1632
101
Ich glaube, daß man das große Intervall zwischen dem dritten und dem vierten Loch eines Schlangenhorns nur der Wendung zuschreiben muß, in der es gebogen ist. Die Entfernung dieser Löcher bemißt sich durch die Senkrechten, die vom Mittelpunkt eines jeweiligen Lochs auf eine Gerade fallen, die von dem einen Ende dieses Instruments zum anderen gezogen ist.305 262,18 Was ich Ihnen über das Verhältnis von 5 zu 8 mitgeteilt habe, besteht nicht darin, daß man dasselbe Verhältnis durch irgendeine andere Zahl darstellen könnte, die größer oder kleiner ist, sondern daß man, wenn man einen Ton hört, von Natur aus die Resonanz eines anderen Tons hört, der eine Oktave höher ist.306 Wenn man den Ton zweier Saiten hört, von denen die eine 8 Teile und die andere 5 enthält und die so eine kleine Sexte bilden, hört man dadurch die Resonanz der Hälfte der Saite 8, was 4 ist und mit der Saite eine große Terz bildet. 263,1 Ich werde in meiner Welt etwas mehr über den Menschen sprechen, als ich dachte,307 denn ich unternehme es, alle seine Hauptfunktionen zu erklären. Ich habe bereits diejenigen geschrieben, die zum Leben gehören, wie Verdauung der Nahrungsmittel, Pulsschlag, Verteilung des Nährstoffes usw. und die fünf Sinne. Ich seziere jetzt die Köpfe verschiedener Tiere, um zu erklären, worin das Vorstellungsvermögen, das Gedächtnis usw. bestehen. Ich habe mir das Buch Über die Bewegung des Herzens angesehen, über das Sie ein vorheriges Mal gesprochen haben, und gefunden, daß meine Meinung sich etwas von seiner unterscheidet, obwohl ich es erst zu Gesicht bekommen habe, nachdem ich bereits fertig damit war, über diesen Stoff zu schreiben.308 Ich bin, . . . 262,9
S. 634 – 635
AT I , 262 – 263
5
10
15
20
25
30
102
Descartes an Mersenne · 22. Juli 1633
Deventer, 22. Juli 1633 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich bin außerordentlich erstaunt darüber, daß die drei Briefe verlorengegangen sind, die, wie Sie mir mitteilen, mir zu schreiben Sie mir die Ehre erwiesen haben.309 Es wäre mir sehr lieb, die Ursache dafür aufzudecken, was ich vielleicht könnte, wenn Sie die Tage präzise wüßten, an denen sie geschrieben wurden, denn ich könnte dadurch beurteilen, in die Hände welches der beiden Boten, die wir in dieser Stadt haben, sie haben fallen müssen. Ich danke Ihnen für die Briefe aus dem Poitou, die mir zu schicken Sie sich die Mühe gemacht haben. Sie enthielten nichts von Wichtigkeit und auch nichts, was die Sorge wert gewesen war, die Sie sich damit gemacht haben. 267,7 Was das betrifft, was Sie mir über die zwei Töne mitteilen, die manchmal durch ein und dieselbe Saite zu hören sind, so habe ich das wohl auch schon einmal bemerkt.310 Ich denke, der Grund dafür ist, daß die Saiten ein wenig fehlerhaft und ungleichmäßig sind und deshalb an ihnen gleichzeitig zwei Arten von Erschütterungen geschehen, von denen eine die Haupterschütterung ist, die von der Länge, der Dicke und der Spannung der ganzen Saite abhängt und den tieferen Ton erzeugt, und die andere, die von der Ungleichheit ihrer Teile abhängt, den höheren. Denken Sie sich zum Beispiel, daß, wenn man die Saite A B berührt, sie bei jeder ihrer Ausschläge von 1 bis nach 6 geht oder von 6 bis nach 1, um ihren Hauptton zu erzeugen, der auch ihr Naturton ist. Währenddessen verursacht aber die Ungleichheit ihrer Teile außerdem in ihr eine andere Erschütterung, die dazu führt, daß sie, wenn sie von 1 nach 2 gelangt ist, nach 3 zurückkehrt, von dort dann nach 4, von 4 nach 5 und schließlich nach 6, was einen Ton erzeugt, der um eine Duodezime höher ist als der vorherige. Ebenso wenn diese zweite Erschütterung nur
266,7
∗ AT I , 266–269, C M I I I , 457–460, C M I , 239–240, Œuvres V I I I /1, 106– 107 AT I , 266 – 267
S. 635
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 28. November 1633
103
das Doppelte der ersten ist, wird dieser höhere Ton die Oktave sein; wenn das Vierfache, die Doppeloktave; und wenn das Fünffache, die große Terz über der Doppeloktave.311 268,7 Wenn das Experiment mit einer Uhr ohne Sonne, das Sie mir mitteilen, sicher ist, ist es sehr interessant, und ich danke Ihnen, daß Sie es mir geschrieben haben. Aber ich bezweifle die Wirkung immer noch, obwohl ich sie keineswegs als unmöglich beurteile. Wenn Sie das gesehen haben, würde ich sehr gerne genauer von Ihnen erfahren, was es damit auf sich hat.312 268,13 Meine Abhandlung ist fast fertiggestellt, aber mir bleibt noch, sie zu korrigieren und das Inhaltsverzeichnis zu erstellen (décrire). Aber weil mir nichts mehr neu zu suchen bleibt, macht es mir ziemliche Mühe, daran zu arbeiten, und hätte ich Ihnen nicht vor mehr als drei Jahren versprochen, sie Ihnen zum Ende dieses Jahres zu schicken,313 glaube ich, damit noch lange nicht zu einem Ende kommen zu können. Aber ich will versuchen, mein Versprechen zu halten. Unterdessen bitte ich Sie, mir Ihre Zuneigung zu erhalten und mir zu glauben, . . . Bitte adressieren Sie Ihre Briefe an Herrn van Surck314 wohnhaft bei Fräulein Reyniers, in der Nähe des Hofes des Fürsten in Amsterdam, weil unsere Boten unzuverlässig sind.
5
10
15
20
Deventer, 28. November 1633 ∗ 270,1
. . . Ich war gerade an diesem Punkt, als ich Ihren letzten Brief vom 11. dieses Monats erhielt und wollte es machen wie schlechte Zahler, die ihre Gläubiger bitten gehen, ihnen ein wenig Aufschub zu gewähren, wenn sie fühlen, daß der Zahltag naht. Tatsächlich hatte ich mir vorgenommen, Ihnen meine Welt als Neujahrsgeschenk zu schicken,315 und es ist nicht mehr als fünfzehn Tage her, daß ich noch fest entschlossen war, Ihnen wenigstens einen ∗ AT I , 270–273, C M I I I , 557–560, A M I , 241–243, Œuvres V I I I /1, 107– 109 S. 635 – 636
AT I , 267 – 270
25
30
104
Descartes an Mersenne · 28. November 1633
Teil zu schicken, falls das Ganze in dieser Zeit nicht würde abgeschrieben werden können. Aber ich will Ihnen sagen, daß ich mich dieser Tage in Leiden und Amsterdam danach habe erkundigen lassen, ob das System der Welt von Galilei316 dort vorhanden ist, weil mir schien, als hätte ich gehört, es sei im vergangenen Jahr in Italien gedruckt worden. Man teilte mir mit, es sei wahr, daß es gedruckt worden sei, zur gleichen Zeit aber seien in Rom sämtliche Exemplare verbrannt und er selbst zu irgendeiner Strafe verurteilt worden. Das hat mich so sehr erschüttert,317 daß ich mich so gut wie entschlossen habe, alle meine Papiere zu verbrennen oder zumindest sie niemanden sehen zu lassen. Denn ich konnte mir nicht vorstellen, daß er, der doch Italiener und wie ich höre sogar beim Papst318 wohlgelitten ist, allein deshalb vor Gericht hat gebracht werden können, weil er zweifellos die Bewegung der Erde hatte etablieren wollen, was, wie ich wohl weiß, schon früher von einigen Kardinälen zensiert worden war.319 Aber ich dachte, ich hätte sagen gehört, daß man es seitdem sogar in Rom nicht unterließ, sie öffentlich zu lehren;320 und ich gestehe ein, daß, wenn sie falsch ist, alle Fundamente meiner Philosophie es auch sind, denn jene wird durch diese evident bewiesen. Und sie ist so sehr mit allen Teilen meiner Abhandlung verbunden, daß ich sie nicht davon loszulösen wüßte, ohne den Rest ganz mangelhaft zu machen.321 Aber genauso, wie ich um nichts in der Welt möchte, daß eine Erörterung von mir herauskommt, in der sich auch nur das geringste Wort finden ließe, das von der Kirche mißbilligt würde, genauso unterdrücke ich sie lieber, als sie verstümmelt erscheinen zu lassen.322 Mein Charakter hat mich nie dazu verleitet, Bücher herzustellen, und wenn ich mich nicht auf das Versprechen Ihnen und einigen anderen Freunden gegenüber eingelassen hätte – damit der Wunsch, Ihnen gegenüber Wort zu halten, mich um so mehr in die Pflicht nähme, zu studieren –, wäre ich damit niemals zu einem Ende gekommen. Aber ich bin mir nach allem sicher, daß Sie mir keinen Sergeanten schicken werden, um mich zu zwingen, meine Schuld zu begleichen, und vielleicht wird es Ihnen sehr lieb sein, wenn Sie um die Mühe herumkommen, schlechte Dinge zu lesen. Es gibt in AT I , 270
S. 636 – 637
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 28. November 1633
105
der Philosophie schon so viele Meinungen, die Anschein haben und in einem Disput aufrechterhalten werden können, daß ich die meinigen, wenn sie nicht gewisser sind und nicht ohne Kontroverse gebilligt werden können, niemals veröffentlichen will. Weil es mir jedoch ganz schlecht anstände, wenn ich, nachdem ich Ihnen so vieles und so lange schon versprochen habe, dächte, Sie mit einer solchen Grille zu bezahlen, werde ich es nicht unterlassen, Ihnen zu zeigen, was ich gemacht habe, sobald ich es nur kann; ich bitte Sie aber noch, wenn Sie gestatten, um ein Jahr Aufschub, um es durchzusehen und zu glätten. Sie haben mich von dem Wort des Horaz in Kenntnis gesetzt es wird für neun Jahre unterdrückt,323 und es ist bislang nur drei Jahre her, daß ich die Abhandlung begonnen habe, die ich Ihnen zu schicken denke. Ich bitte Sie auch, mit mitzuteilen, was Sie über die Affäre Galilei wissen.324 272,12 Was Ihre Frage betrifft, so finde ich nicht mehr zu sagen als die anderen Male,325 nämlich daß die Saite A B C , wenn sie von C nach D geht und zurückkehrt, ihren Naturton erzeugt und außerdem die Resonanz einer Dezime höher verursacht, wenn sie dabei noch die drei anderen Rückläufe C E , E F und F D macht. Was das betrifft, ob man sagen kann, daß solche Saiten fehlerhaft sind oder nicht, so denke ich, Ihnen bereits mitgeteilt zu haben, daß sie weniger fehlerhaft sind als solche, die eine dissonantere Mitschwingung haben könnten, daß sie es aber dennoch mehr sind als solche, die nur einen reinen und ganz gleichmäßigen Ton haben. Außerdem kann es Fehlerhaftigkeit bei Röhren und allen anderen resonanten Körpern genauso geben wie bei Saiten. Ich bin . . .
S. 637
AT I , 270 – 272
5
10
15
20
25
106
Descartes an Mersenne · Februar 1634
Amsterdam, Februar 1634 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 281,2
obwohl ich Ihnen nichts Besonderes mitzuteilen habe, glaubte ich, nicht länger warten zu dürfen, Ihnen zu schreiben, weil ich bereits seit mehr als zwei Monaten von Ihnen keine Nachrichten erhalten habe;326 denn besäße ich nicht zu lange Nachweise des guten Willens, den mir entgegenzubringen Sie mir die Gunst erweisen, um keinerlei Anlaß zu haben, an ihm zu zweifeln, hätte ich gewissermaßen Angst, daß er ein wenig abgekühlt wäre, seit ich das Versprechen gebrochen habe, Ihnen etwas von meiner Philosophie zu schicken.327 Überdies läßt mich meine Kenntnis Ihrer Tugend hoffen, daß Sie eine um so bessere Meinung von mir haben werden, wenn Sie sehen, daß ich die Abhandlung, die ich angefertigt hatte, gänzlich unterdrücken und fast meine gesamte Arbeit von vier Jahren habe verlieren wollen, um der Kirche darin vollständigen Gehorsam zu leisten, daß sie die Meinung von der Bewegung der Erde verboten hat.328 Bislang aber habe ich noch überhaupt nicht gesehen, daß der Papst oder das Konzil dieses Verbot, das nur durch die für die Bücherzensur eingesetzte Kardinalskongregation erlassen wurde, ratifiziert haben,329 und deshalb würde ich sehr gerne erfahren, was man jetzt in Frankreich davon hält und ob ihre Autorität ausreichend war, um daraus einen Glaubensartikel zu machen.330 Ich habe mir sagen lassen, daß die Jesuiten bei der Verurteilung Galileis geholfen hatten, und das ganze Buch des Paters Scheiner331 zeigt hinlänglich, daß sie nicht zu seinen Freunde zählen. Aber anderseits liefern die Beobachtungen in diesem Buch so viele Nachweise, um der Sonne die ihr zugeschriebenen Bewegungen zu rauben, daß ich nicht glauben kann, daß nicht Pater Scheiner selbst in seiner Seele die Meinung des Copernicus glaubt;332 was mich so sehr erstaunt, daß ich meine Einschätzung darüber nicht aufzuschreiben wage. Für mich selbst suche ich nur Ruhe und Unbeschwertheit des Geistes, zwei Güter, die Leute mit Groll oder Ehrgeiz nicht besitzen können. Außerdem bleibe ich ∗ AT I , 280–284, C M I V , 26–29, A M I , 250–251, Œuvres V I I I /1, 109–110 AT I , 281
S. 637 – 638
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · April 1634
107
in der Zwischenzeit nicht untätig, aber ich denke jetzt erstmal nur daran, mich selbst zu unterrichten und beurteile mich als kaum fähig, dazu zu dienen, andere zu unterrichten, vor allem jene, die durch falsche Meinungen bereits eine gewisse Glaubwürdigkeit erworben haben und vielleicht Angst hätten, sie zu verlieren, wenn die Wahrheit entdeckt würde.
5
Amsterdam, April 1634 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 285,2
ich entnehme Ihren Briefen, daß die letzten, die ich Ihnen geschrieben habe, verlorengegangen sind,333 obwohl ich dachte, sie sehr sicher adressiert zu haben. Ich teilte Ihnen darin ausführlich den Grund mit, der mich daran hinderte, Ihnen meine Abhandlung zu schicken, den Sie, daran zweifle ich überhaupt nicht, so berechtigt fänden, daß Sie weit entfernt davon wären, mich dafür zu tadeln, daß ich mich entschließe, sie niemals irgend jemandem zu zeigen, sondern umgekehrt der erste wären, der mich dazu ermuntern würde, wenn ich noch nicht ganz dazu entschlossen wäre. Sie wissen zweifellos, daß Galilei vor kurzem wieder durch die Glaubensinquisitoren festgenommen worden und seine Meinung bezüglich der Bewegung der Erde als häretisch verurteilt worden ist.334 Nun, ich werde Ihnen sagen, daß sich unter den Dingen, die ich in meiner Abhandlung erklärte, auch diese Meinung über die Bewegung der Erde befand und daß alle diese Dinge solchermaßen voneinander abhingen, daß es ausreicht, zu wissen, daß es unter ihnen nur eine falsche gibt, um zu erkennen, daß alle Gründe, derer ich mich bediente, überhaupt keine Kraft besitzen.335 Und obwohl ich dachte, sie wären auf ganz sichere und ganz evidente Beweise gestützt, möchte ich sie gleichwohl um nichts in der Welt gegen die Autorität der Kirche aufrechterhal∗ AT I , 284–291, C M I V , 49–52 (Absätze 1–3) und 97–104 (Rest), A M I , 252–255, Œuvres V I I I /1, 110–112 (Deventer, Ende Februar 1634) und 112–113 (um den 1. Mai 1634) S. 639
AT I , 281 – 285
10
15
20
25
108
Descartes an Mersenne · April 1634
ten. Ich weiß wohl, daß man sagen könnte, daß nicht alles, was die Inquisitoren in Rom entschieden haben, deswegen schon unmittelbar ein Glaubensartikel ist und das Konzil es zuerst durchgelassen haben muß.336 Aber ich bin überhaupt nicht so verliebt in meine Gedanken, daß ich mich solcher Ausnahmen bedienen will, um ein Mittel zu haben, sie aufrechtzuerhalten. Und mein Wunsch, in Ruhe zu leben und das Leben fortzusetzen, das ich begann, als ich mir zur Devise nahm: ðEs lebt gut, wer sich gut verbirgtñ,337 bringt mich dazu, daß ich lieber von meiner Furcht erlöst bin, durch meine Schrift mehr Bekanntschaften zu erwerben, als ich wünsche, als darüber verärgert zu sein, die Zeit und Mühe vergeudet zu haben, die ich aufgewendet habe, sie zu verfassen. 286,8 Was die Gründe Ihrer Musiker betrifft, die die Verhältnisse der Zusammenklänge bestreiten, so finde ich sie so absurd, daß ich darauf nichts mehr zu antworten weiß.338 Denn zu sagen, daß man mit dem Ohr den Unterschied zwischen einer Oktave und drei Terzen nicht unterscheiden könne, ist genau dasselbe, als wenn man sagte, daß alle Verhältnisse, die die Architekten bezüglich ihrer Säulen vorschreiben, deshalb nutzlos sind, weil sie dem Auge auch dann genauso schön erscheinen, wenn ihnen irgendein Tausendstel an Genauigkeit fehlt. Und wenn Herr Mauduit339 noch lebte, könnte er wohl bezeugen, daß der Unterschied zwischen den großen und kleinen Halbtönen stark wahrnehmbar ist; denn nachdem ich ihn einmal darauf aufmerksam gemacht hatte, sagte er, er könne Akkorde nicht mehr ertragen, bei denen er nicht beachtet worden war. Ich würde gerne die Musik des Autors sehen, in der er, wie Sie sagen, Dissonanzen in so vielen neuen Weisen praktiziert, und bitte Sie, mir seinen Namen zu schreiben, damit ich sein Buch durch unsere Buchhändler kommen lassen kann.340 286,28 Was die Ursache betrifft, die die Bewegung eines geworfenen Steines aufhören läßt, so ist sie offenkundig; denn es ist der Widerstand des Luftkörpers, der stark wahrnehmbar ist. Aber der Grund dafür, daß ein gekrümmter Bogen [in seine ursprüngliche Form] zurückkehrt, ist schwieriger, und ich kann sie ohne die AT I , 285 – 286
S. 639 – 640
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · April 1634
109
Prinzipien meiner Philosophie nicht erklären,341 über die von jetzt an zu schweigen ich denke verpflichtet zu sein. 287,5 Es hat sich hier das Gerücht verbreitet, daß vor kurzem ein Komet erschienen war. Wenn Sie darüber etwas gehört haben, bitte ich Sie, es mir mitzuteilen. Und was das betrifft, was Sie mir ein vorheriges Mal geschrieben haben, daß Sie Personen kennen würden, die mir helfen könnten, von mir gewünschte Experimente anzustellen,342 so werde ich Ihnen sagen, daß ich neulich in den Récréations Mathématiques343 über eines gelesen habe, von dem ich gerne möchte, daß einige Interessierte es exakt anzustellen unternähmen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben, und zwar mit einer ganz gerade zum Zenith gerichteten großen Kanone inmitten irgendeiner Ebene. Denn der Autor sagt, dieses Experiment sei bereits mehrmals angestellt worden, ohne daß die Kugel wieder auf die Erde heruntergefallen sei; was einigen sehr unglaubwürdig scheinen mag, aber ich beurteile das nicht als unmöglich und glaube, daß es sehr wert ist, geprüft zu werden.344 287,21 Was die Experimente von Galilei betrifft, die Sie mir mitteilen, so bestreite ich sie alle, aber ich beurteile deshalb die Bewegung der Erde nicht als weniger glaubhaft. Es ist nicht so, daß ich nicht einräume, daß die Erregung eines Fuhrwerks, Schiffes oder Pferdes in gewisser Weise in einem Stein noch erhalten bleibt, den man geworfen hat, während man sich darauf befand; aber es gibt andere Gründe, die verhindern, daß sie so groß bleibt.345 Was die von der Höhe eines Turmes abgefeuerte Kanonenkugel betrifft,346 so muß sie sehr viel länger brauchen, um zu sinken, als wenn man sie von oben nach unten fallen ließe, denn sie trifft auf ihrer Strecke auf mehr Luft, die nicht nur verhindert, daß sie parallel zum Horizont geht, sondern auch, daß sie sinkt. 288,4 Was die Bewegung der Erde betrifft, so erstaunt es mich, daß ein Mann der Kirche darüber zu schreiben wagt, in welcher Weise auch immer er das entschuldigt;347 denn ich habe eine am 20. September in Lüttich gedruckte amtliche Verlautbarung über die Verurteilung Galileis348 gesehen, in der sich die Worte finden: obwohl er vorgab, er habe sie nur hypothetisch vertreten, und die also sogar zu verbieten scheinen, daß man sich dieser Hypothese in der S. 640 – 642
AT I , 286 – 288
5
10
15
20
25
30
35
110
Descartes an Mersenne · 15. Mai 1634
Astronomie bedient. Das hält mich davon ab, es zu wagen, ihm irgendeinen meiner Gedanken zu diesem Gegenstand mitzuteilen. Aber ich sehe noch überhaupt nicht, daß diese Zensur durch den Papst oder das Konzil autorisiert worden ist, sondern nur durch eine besondere Kongregation der Kardinalsinquisitoren,349 und deshalb gebe ich die Hoffnung nicht ganz auf, daß damit dasselbe geschieht wie mit den Antipoden, die früher gewissermaßen genauso verurteilt worden waren,350 und meine Welt mit der Zeit doch noch das Tageslicht erblicken könne. Und in diesem Fall werde ich selbst mich meiner Gründe bedienen müssen.351 288,22 Was Ihre Musiker betrifft, so fähig Sie sie auch machen mögen, so habe ich Ihnen wiederum zu sagen, daß sie sich gewiß entweder lustig machen oder niemals irgend etwas von der Musiktheorie begriffen haben. Was den Kandidaten für den Lehrstuhl von Ramus352 betrifft, so hätte ich gewollt, daß man ihm irgendeine etwas schwierigere Frage vorgelegt hätte, um zu sehen, ob er damit hätte zu einem Ende kommen können, wie zum Beispiel die von Pappus, die mir vor fast drei Jahren von Herrn Golius vorgelegt wurde, oder irgendeine ähnliche.353 Ich werde bereitwillig die Geschichte der Längengrade354 von Herrn Morin hören und ob er fähig ist, der Astrologie bei den Leuten des Hofes eine gewisse Wertschätzung zu verschaffen.355 Ich bitte Sie, mir Ihr Wohlwollen zu erhalten und mir zu glauben, . . .
5
10
15
20
Amsterdam, 15. Mai 1634 ∗
292,2
Mein Ehrwürdiger Pater,
25
der Verlust der Briefe, die ich Ihnen gegen Ende November geschrieben hatte,356 läßt mich glauben, daß sie von irgendeinem Interessierten eigens zurückgehalten worden sind, der einen Weg gefunden hat, sie dem Boten zu entwenden, und der vielleicht wußte, daß ich die Absicht hatte, Ihnen meine Abhandlung un-
30
∗ AT I , 292–299, C M I V , 140–153, A M I , 256–261, Œuvres V I I I /1, 114– 118 AT I , 288 – 292
S. 642 – 643
Descartes an Mersenne · 15. Mai 1634
111
gefähr zu dieser Zeit zu schicken. Es hätte also ein großes Risiko bestanden, daß sie verlorenginge, wenn ich sie geschickt hätte. Ich erinnere mich auch, vorher schon 4 oder 5 Ihrer Briefe nicht erhalten zu haben,357 was uns warnen muß, nichts zu schreiben, von dem wir nicht möchten, daß alle es wissen. In dem Fall, daß unsere Briefe eine gewisse Wichtigkeit besäßen, wären sie im Paket eines Kaufmanns zu schicken, denn zweifellos kennen diejenigen, die sie zurückhalten, unsere Handschriften. Ich wohne jetzt hier in Amsterdam, wo ich imstande sein werde, öfter und vielleicht sicherer Nachrichten von Ihnen zu erhalten als in Deventer, und bitte Sie, sich die Mühe machen zu wollen, mir zu antworten, sobald Sie diese Nachrichten erhalten haben, damit ich weiß, daß sie nicht verlorengegangen sind. 293,5 Ich danke Ihnen für das Experiment, das Sie mit einer Arkebuse angestellt haben,358 aber ich beurteile es als überhaupt nicht ausreichend, um daraus etwas Gewisses herauszuziehen, es sei denn, man würde es mit einem großen Geschütz anstellen, das eine Eisenkugel von 30 bis 40 Pfund trüge; denn Eisen schmilzt nicht so leicht wie Blei, und eine Kugel von dieser Größe wäre in dem Fall, daß sie herabfiele, leicht zu finden. 293,13 Nun, um dieses Experiment exakt anzustellen, wäre das Geschütz so aufzustellen, daß es nur senkrecht von oben nach unten zurückschnellen könnte. Zu diesem Zweck müßte man unter ihm eine Grube anlegen und es in der Luft zwischen 2 Ösen oder Eisenringen vermittels irgendwelcher ausreichend schweren Gegengewichte in der Schwebe halten. Etwa wenn A I B das Geschütz ist, F und G die Ösen, D E die Ebene des Erdbodens, auf den sie sich stützen, C die Grube, L L die Gegengewichte, die das Geschütz vermit-
18 bis ] oder S. 643
AT I , 292 – 293
5
10
15
20
25
30
112
Descartes an Mersenne · 15. Mai 1634
tels der Seile I K L tragen, die um die Rollen K K herumgeführt sind, so daß die Gegengewichte gezwungen sind, sich zu heben, wenn das Geschütz von B nach C zurückschnellt. Das hat sehr viel mehr von einer Verfahrensweise an sich, als einfach Arkebusenschüsse abzufeuern. 294,5 Was Ihre Fragen betrifft, so will ich gerne versuchen, so weit auf sie zu antworten, wie ich dazu fähig bin, um Sie um so mehr dazu einzuladen, mir zu vergeben, daß ich Ihnen mein Versprechen in einer anderen Sache nicht habe halten können. 294,9 Was also erstens die Ursache betrifft, weshalb ein Bogen [in seine ursprüngliche Form] zurückkehrt,359 so ist in Betracht zu ziehen, daß es in allen Körpern, die wir sehen, etliche Poren gibt und daß diese Poren nicht leer, sondern mit einer gewissen sehr feinen Materie360 gefüllt sind, die man nicht sehen kann und die sich unablässig sehr schnell bewegt, so daß sie leicht durch diese Poren hindurchgeht, in derselben Weise wie das Wasser eines Flusses durch die Löcher einer Reuse oder eines Korbes. Dies gesetzt, ist leicht zu verstehen, daß Körper, die [in ihre ursprüngliche Form] zurückkehren, wenn sie gebogen werden, Körper sind, deren Poren sich, wenn man sie biegt, in einer solchen Weise verändern, daß diese feine Materie nicht mehr so leicht hindurchgehen kann wie vorher. Daher kommt es, daß sie Druck ausübt, um sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen, und das kann auf mehrere Weisen geschehen: Wenn man sich etwa vorstellt, daß die Poren eines Bogens am Eingang genauso breit sind wie am Ausgang, wenn er gar nicht gespannt ist, und man sie, wenn man ihn spannt, am Ausgang enger macht, dann ist es gewiß, daß die an der breitesten Seite in ihn eintretende feine Materie Druck ausübt, um an der engeren Seite wieder auszutreten. Genauso, wenn man sich vorstellt, daß die Poren dieses Bogens rund waren, bevor er gespannt wurde, sie danach aber oval sind und daß die Teile der feinen Materie, die hindurchgehen müssen, ebenfalls rund sind, dann ist es evident, daß sie, wenn sie sich anbieten, in diese ovalen Löcher einzutreten, Druck ausüben, um sie rund zu machen und folglich den Bogen zurückzubiegen, da das eine von dem anderen abhängt. Wenn ich aber exakt nachweisen wollte, daß sich diese AT I , 293 – 294
S. 643
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 15. Mai 1634
113
feine Materie so inmitten der anderen Körper findet und sie sich mit ausreichender Kraft bewegt, um eine so heftige Wirkung zu verursachen, müßte ich meine gesamte Physik erklären. 295,14 Was Ihre Musiker betrifft, die bestreiten, daß es einen Unterschied zwischen den Halbtönen gibt,361 so geschieht das entweder aus dem Verlangen, zu widersprechen, oder weil ihnen das Mittel unbekannt ist, die Wahrheit zu prüfen. Aber wenn ich in ihrer Nähe wäre, würde ich es wohl zu unternehmen wagen, sie es einräumen zu lassen, wenn sie nicht außerordentlich harte Ohren hätten. Sie müssen dafür nur auf einem Monochord eine kleine Sexte A C , B C markieren, so genau sie es können, und danach zwei aufeinanderfolgende große Terzen A C , D C und D C , E C nehmen; ich bin mir sicher, daß der Punkt E nicht so weit nach C vorgerückt sein wird wie der Punkt B, obwohl die beiden Terzen genauso wie die Sexte acht Halbtöne enthalten. Das Intervall E B ist der Unterschied zwischen den Halbtönen. 296,3 Betreffs der Schwierigkeit, die Sie als Nachweis dafür vorbringen, daß die Zusammenklänge überhaupt nicht von den Erschütterungen der Luft abhängen, die gemäß gewissen Verhältnissen das Ohr schlagen, so kommt sie daher, daß Sie diese Erschütterungen so betrachten, als ob zum Beispiel die Saite A B in gerader Linie von C bis nach D ginge und von dort dann ebenfalls in gerader Linie von D bis nach C zurückkehren würde. Hingegen ist zu denken, daß sie kreisförmig um den Punkt I geht und sich am Beginn dieser Ausschläge nicht länger an einem Ort befindet als an einem anderen. Außerdem läßt die Saite E F , die mit ihr im Unisono ist, die Luft sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen wie sie, obwohl sie in demselben Augenblick, in dem A B sich am Punkt D befindet, um nach C zu gehen, von G nach H gezupft wird. Es ist die Geschwindigkeit, mit der der gesamte Luftkörper so erschüttert wird, die die kleiS. 644
AT I , 294 – 296
5
10
15
20
25
30
35
114
Descartes an Mersenne · 15. Mai 1634
nen Stöße, mit denen er das Ohr anschlägt, mehr oder weniger häufig sein und sie folglich einen mehr oder weniger hohen Ton von sich geben läßt, und überhaupt nicht die Zeit, zu der man die Saiten A B und E F zu bewegen begonnen hat. 296,27 Was die unterschiedlichen Töne betrifft, die gleichzeitig von derselben Saite kommen, so weiß ich darüber nichts anderes, als was ich denke, Ihnen hiervor bereits geschrieben zu haben,362 nämlich daß die Teile der Saite A B , während sie sich insgesamt von C nach D bewegt, irgendwelche anderen, weniger wahrnehmbaren Bewegungen haben können, die auf den gesamten, bereits durch die Hauptbewegung dieser Saite mit einer gewissen Geschwindigkeit erschütterten Luftkörper treffen und deshalb die Schläge, die er am Ohr verursacht, nur verdoppeln, verdreifachen, vervierfachen oder verfünffachen können und so die Oktave, die Duodezime, die Doppeloktave oder die Terz über der Doppeloktave hören lassen. Dies kann auch dem Luftkörper zugeschrieben werden: Wenn er nämlich durch diese Saite insgesamt in einer gewissen Weise bewegt wird, verdoppeln oder verdreifachen usw. seine Teile ihre Bewegungen, und wenn das der Fall ist, müssen seine verschiedenen Resonanzen bei trockenem Wetter sehr viel besser wahrgenommen werden als bei Regenwetter. Aber ich beurteile nichts darin als der Mühe wert, daß Sie sich seiner in einer Abhandlung bedienen; freilich haben Sie die Macht, damit zu tun, was Ihnen gefällt; ich bitte Sie nur, daß das geschieht, ohne meinen Namen zu erwähnen. 297,20 Es ist gewiß, daß dieselbe Kugel, gestoßen mit derselben Geschwindigkeit, ihre Bewegung auch genauso fortsetzen muß, ob sie nun das eine Mal mit einer Pistole und das andere Mal mit einer Armbrust oder einer Schleuder gestoßen wird, außer insoweit als der Luftstrom des Kanonenpulvers einen Unterschied verursacht.
6–7 darüber nichts anderes als . . . habe ] überhaupt keine andere Ursache außer jener, die ich denke, Ihnen hiervor bereits geschrieben zu haben denke, 15 oder ] und AT I , 296 – 297
S. 644
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. Mai 1634
115
Wenn man einen Ball senkrecht von unten nach oben wirft, wird die ihm durch diese Einwirkung mitgeteilte Bewegung in dem Moment enden, in dem er wieder zu sinken beginnt. Wirft man ihn aber etwas zur Seite des Zenith wie von A nach B, und sinkt er der Linie B C D folgend wieder, so daß B C eine Kurve und C D eine Gerade ist, endet diese Bewegung erst am Punkt C; und wenn die gesamte Linie B C D gekrümmt ist, endet sie bis zum Erdboden überhaupt nicht. Wenn Sie einen Ball von oben nach unten stoßen, 298,6 wird seine durch Ihre Einwirkung mitgeteilte Bewegung überhaupt nicht enden, bevor er nicht gänzlich durch den Erdboden angehalten wird oder er nicht ziemlich weit über ihren Mittelpunkt hinausgegangen ist.363 298,11 Ein von a nach c und von a nach e geworfener Ball beschreibt wohl zwei Linien abc und ade, die zu derselben Gattung gehören, deswegen aber weder völlig ähnlich noch von derselben Art sind. Ich habe bislang noch nicht geprüft, was für welche Linien das sein können. 298,19 Ich würde sehr gerne die Geschichte von Herrn Morin hören.364 Und da sie ja das Buch von Galilei angesehen haben, bitte ich Sie außerdem, mir mitzuteilen, was es enthält und was nach Ihrem Urteil die Motive für seine Verurteilung waren.365 Ich bitte Sie auch, mir den Titel der Abhandlung mitzuteilen, von der Sie sagen, sie sei seitdem von einem Kirchenmann angefertigt worden, um die Bewegung der Erde nachzuweisen, zumindest, ob sie gedruckt worden ist. Wenn sie nicht gedruckt worden ist, könnte ich dem Autor wohl vielleicht einen Ratschlag geben, der für ihn nicht nutzlos wäre.366 Ich bin, . . .
297,26
wohnhaft bei Herrn Thomas Sergeant in der Westerkerck Straet, wohin Sie bitte Ihre Briefe adressieren.
S. 644
AT I , 297 – 298
5
10
15
20
25
30
116
Descartes an Mersenne · 14. August 1634
Amsterdam, 14. August 1634 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 303,2
ich begann ein wenig darüber in Sorge zu sein, daß ich überhaupt keine Nachrichten von Ihnen erhielt, und dachte, Sie wären durch den Druck des Buches, über das Sie mir kürzlich geschrieben haben,367 so verhindert, daß dies Ihnen die Muße dazu geraubt hätte. Herr Beeckman368 kam am Samstagabend hierher und lieh mir das Buch von Galilei,369 aber er nahm es heute vormittag wieder mit nach Dordrecht, so daß ich es nur 30 Stunden in den Händen hatte. Ich habe es dennoch insgesamt durchgeblättert und finde, daß er über die Bewegung ziemlich gut philosophiert, obwohl er darüber nur sehr wenige Dinge sagt, die ich gänzlich zutreffend finde. Aber soweit ich es habe bemerken können, scheitert er mehr dort, wo er den Meinungen folgt, die bereits Aufnahme gefunden haben, als wo er sich von ihnen entfernt – ausgenommen freilich in dem, was er über Ebbe und Flut sagt, was er, wie ich finde, etwas an den Haaren herbeizieht.370 Ich hatte das in meiner Welt auch durch die Bewegung der Erde erklärt, aber in einer von der seinigen ganz unterschiedlichen Weise. Ich will dennoch einräumen, daß ich in seinem Buch einige meiner Gedanken angetroffen habe, wie unter anderem zwei, die ich denke, Ihnen vorher einmal geschrieben zu haben. Der erste371 ist, daß die Räume, die schwere Körper durchlaufen, wenn sie sinken, sich zueinander verhalten wie die Quadrate der Zeiten, die sie auf∗ AT I , 303–306, C M I V , 297–303, A M I , 264–266, Œuvres V I I I /1, 118– 119 4 und dachte ] aber ich dachte, 4 wären ] wären vielleicht 11–13 obwohl er darüber . . . bemerken können ] auch wenn ich gleichwohl nur sehr wenig von dem billige, was er darüber sagt, aber soweit ich es mir habe ansehen können, 16–21 was er, wie ich finde . . . angetroffen habe ] was ich ganz anders auffasse, als er es erklärt, auch wenn es bei mir genauso wie bei ihm von der Bewegung der Erde abhängt. Ich habe gleichwohl hier und dort einige meiner Gedanken bemerkt 22 denke ] glaube 24 wenn sie ] die AT I , 303
S. 644 – 645
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 14. August 1634
117
wenden, um zu sinken, d. h. daß, wenn eine Kugel drei Momente aufwendet, um von A bis zu B zu sinken, sie nur einen aufwenden wird, um das von B bis zu C fortzusetzen usw.; was ich mit vielen Einschränkungen sagte, denn tatsächlich ist es niemals gänzlich wahr, wie er zu beweisen denkt. 305,4 Der zweite ist, daß die Ausschläge derselben Saite sich in annähernd gleichen Zeiten vollziehen, obwohl die einen sehr viel größer sein können als die anderen.372 305,8 Seine Gründe, um die Bewegung der Erde nachzuweisen, sind sehr gut, aber mir scheint, daß er sie nicht so entfaltet, wie es sein muß, um zu überzeugen. Denn die Abschweifungen, die er zwischen sie mischt, sind die Ursache, weshalb man sich an die ersten schon nicht mehr erinnert, wenn man die letzten liest. 305,14 Was das betrifft, was er über eine parallel zum Horizont abgefeuerte Kanone sagt, so glaube ich, daß Sie, wenn Sie das Experiment exakt anstellen, einen ausreichend wahrnehmbaren Unterschied finden werden.373 305,18 Was die anderen Dinge betrifft, die Sie mir schreiben, so raubt der Bote mir die Muße, darauf zu antworten. Und überhaupt ist es mir unmöglich, irgendeine Frage der Physik absolut zu entscheiden, bevor ich nicht alle meine Prinzipien erklärt habe, was mir aber nur durch die Abhandlung möglich, die zu unterdrücken ich mich entschlossen habe.374 306,1 Der Wortlaut des Schriftstücks von Lüttich ist:375 Deswegen ist
5
10
15
20
der besagte, in einer vorangegangenen Untersuchung geständige Galilei 25 vor das Heilige Tribunal der Inquisition geladen, befragt, in Gewahrsam genommen und befunden worden, erneut dieselbe Einschätzung zu vertreten, obwohl er vorgab, sie nur hypothetisch zu vertreten. Aufgrund dieses Tatbestandes haben die dem Tribunal vorsitzenden, äußerst eminenten Kardinäle Generalinquisitoren, nachdem der Sachverhalt eingehend 30 diskutiert wurde, das Urteil gefällt und verkündet, daß derselbe Galilei der Häresie äußerst verdächtig schien, insofern er einer falschen und den 12 sind die Ursache, weshalb ] sorgen dafür, daß 18–19 so raubt der Bote . . . zu antworten ] so habe ich keine Muße, darüber nachzudenken. 20–21 absolut zu entscheiden ] mit Bestimmtheit darauf zu antworten S. 645
AT I , 303 – 306
118
Descartes an Mersenne · März 1636
heiligen und göttlichen Schriften entgegengesetzten Lehre gefolgt ist, nämlich daß die Sonne der Mittelpunkt der Welt ist und sich nicht von Osten nach Westen bewegt, die Erde hingegen sich bewege und nicht der Mittelpunkt der Welt sei, oder er der Ansicht war, diese Lehre könne als glaubhaft verteidigt werden,376 obwohl verkündet worden ist, daß sie der 5 Heiligen Schrift widerspricht, usw. Ich danke Ihnen für den Brief, den
Sie mir geschickt haben und bitte Sie, die Antwort absenden zu lassen, die ich Ihnen schicke. Ich bin, . . .
Leiden, März 1636377 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 338,2
10
es ist ungefähr fünf Wochen her, daß ich Ihre letzten Nachrichten vom 18. Januar erhalten habe, und ich hatte die vorherigen nur vier oder fünf Tage vorher erhalten. Was mich zögern ließ, Ihnen zu antworten, war, daß ich hoffte, Ihnen alsbald mitteilen zu können, daß ich damit beschäftigt wäre, etwas drucken zu lassen. Denn mit dieser Absicht bin ich in diese Stadt gekommen; aber die Elzeviers,378 die vorher große Lust bezeugten, meine Buchhändler zu sein, und sich, als sie mich hier sahen, wie ich glaube, vorstellten, ich würde ihnen nicht entwischen, hatten Lust, sich bitten zu lassen, was die Ursache war, weshalb ich mich entschlossen habe, sie zu übergehen.379 Und obwohl ich hier genügend andere Buchhändler finden könnte, werde ich mit keinem abschließen, bevor ich nicht Nachrichten von Ihnen erhalten habe, sofern ich es nicht zu lange hinauszögern muß. Wenn Sie zu dem Urteil kommen, daß meine Schriften in Paris bequemer gedruckt werden können als hier, und wenn Sie so freundlich wären, dafür Sorge zu tragen, wie Sie es mir früher einmal angeboten haben,380 wofür ich Ihnen verbunden bin, könnte ich sie Ihnen schicken, unmittelbar nachdem ich Ihre [Zusage] erhalten habe. Nur besteht eine ∗ AT I , 338–342, C M I V , 42–45 (Absätze 1–2) und C M V , 579–581 (Rest, datiert auf 1635?), A M I 300–302, Œuvres V I I I /1, 134–136 und 127–128 (Utrecht, 1635–1636?) AT I , 306 – 338
S. 645 – 646
15
20
25
Descartes an Mersenne · März 1636
119
Schwierigkeit darin, daß meine Kopie nicht besser geschrieben ist als dieser Brief und auch die Rechtschreibung und die Kommata nicht besser beachtet und die Abbildungen nur von meiner Hand gezeichnet sind, d. h. sehr schlecht; es wäre dem Stecher daher unmöglich, sie zu begreifen, wenn Sie sie ihm nicht durch ein aus dem Text gezogenes Verständnis deuten. Darüber hinaus wäre es mir sehr lieb, wenn das Ganze in einer sehr schönen Schrifttype und auf sehr schönem Papier gedruckt würde und der Buchhändler mir mindestens zweihundert Exemplare gäbe, weil ich Lust habe, sie an eine Menge Personen zu verteilen.381 Und damit Sie wissen, was drucken zu lassen ich Lust habe: Es werden vier Abhandlungen ganz auf Französisch sein unter dem Obertitel:382 Das Projekt einer Universalwissenschaft, die unsere Natur auf die höchste Stufe ihrer Vollkommenheit erheben kann. Mit der Dioptrik, den Meteoren und der Geometrie, worin die interessantesten Stoffe, die der Autor hat auswählen können, um einen Nachweis für die von ihm vorgelegte Universalwissenschaft zu liefern, so erklärt sind, daß selbst diejenigen, die überhaupt nicht studiert haben, sie verstehen können. In diesem Projekt lege ich einen Teil meiner Methode offen und versuche die Existenz Gottes und der vom Körper getrennten Seele zu beweisen und füge dem mehrere andere Dinge hinzu, die, wie ich glaube, dem Leser nicht unangenehm sein werden. In der Dioptrik spreche ich außer von dem Stoff der Brechungen und der Erfindung der Fernrohre auch sehr genau über das Auge, das Licht, das Sehen und über alles, was zur Katoptrik und Optik gehört. In den Meteoren halte ich mich vor allem mit der Natur des Salzes auf, den Ursachen der Winde und des Donners, den Gestalten des Schnees, den Farben des Regenbogens – wobei ich auch allgemein zu beweisen versuche, was die Natur jeder Farbe ist –, den Kränzen oder ðHalonesñ und den Sonnen oder ðParheliañ, ähnlich jenen, die vor sechs oder sieben Jahren in Rom erschienen. Schließlich versuche ich in der Geometrie eine allgemeine Verfahrensweise zu geben, um alle Probleme zu lösen, die es bisher noch nie wurden. Und all das wird, wie ich glaube, einen Band nicht dicker als fünfzig oder sechzig Bögen ergeben.383 Außerdem will ich meinem alten Entschluß folgend S. 646
AT I , 338
5
10
15
20
25
30
35
120
Descartes an Mersenne · März 1636
meinen Namen nicht auf ihn setzen384 und bitte Sie, niemandem etwas davon zu sagen, außer wenn Sie es für angebracht halten, mit einem Buchhändler darüber zu sprechen, um herauszubekommen, ob er Lust haben wird, mir zu dienen – freilich bitte ohne mit ihm abzuschließen, bevor nicht meine Antwort vorliegt; ich werde mich aufgrund dessen entscheiden, was mir mitzuteilen Sie mir die Gunst erweisen werden. Es wird mir auch sehr lieb sein, lieber jeden anderen zu verwenden als welche, die in Verbindung mit Elzevier stehen, der Sie zweifellos davon in Kenntnis gesetzt haben wird, denn er weiß, daß ich Ihnen darüber schreibe. 340,26 Aber ich habe dafür mein gesamtes Papier aufgebraucht und habe nur noch so viel davon übrig, um Ihnen zu sagen, daß mehr Zeit nötig wäre, um die Dinge zu prüfen, die Galilei ðüber Bewegungñ sagt,385 als ich gegenwärtig dafür erübrigen kann. 341,3 Ich beurteile das Experiment mit den Tönen, die mit dem Wind nicht schneller gehen als gegen ihn, als zutreffend, zumindest ðfür die Sinneñ; denn die Bewegung des Tons ist eine ganz andere als die des Windes. Ich danke Ihnen auch für das Experiment mit der gegen den Zenith abgefeuerten Kugel, die nicht wieder herunterfällt, was sehr verwunderlich ist.386 Ich setze voraus, daß die feine Materie, über die ich etliche Male zu Ihnen gesprochen habe, keine andere Materie ist als die irdischen Körper; aber ich setze voraus, daß sie, genauso wie Luft flüssiger ist als Wasser, noch sehr viel flüssiger oder flüchtiger und durchdringender ist als Luft. Was das Zurückbiegen des Bogens betrifft, so kommt es daher, daß die Gestalt seiner Poren verdorben ist und die feine Materie, die durch sie hindurchgeht, danach strebt, sie wiederherzustellen, gleichgültig von welcher Seite sie eintritt.387 Ich bin, . . .
AT I , 338 – 341
S. 646 – 647
5
10
15
20
25
M A R I N M E R S E N N E A N R E N É D E S C A RT E S
15. Februar 1637 ∗ Monsieur, 659,1
nachdem ich alle für das Privileg nötigen Hebel in Bewegung gesetzt habe, hier also das, was ich erreicht habe, damit Sie oder Ihr Verleger es in eine solche Ordnung bringen können, die Ihnen gefällt und die ich treu ausführen werde. Da der Herr Kanzler1 von Ihrer Absicht wußte, hat er sich bezüglich der Dioptrique und der beiden folgenden Abhandlungen auf das Urteil des Sekretärs, der Geometriker ist,2 verlassen, aber er hat Ihrem Verleger das Privileg nicht zum Nachteil der Verleger in Frankreich erteilen wollen. Und als ich ihm vorhielt, daß das für [die Werke von] Ortelius, Origan3 und mehrere andere Bücher, die das Privileg des Königs, des Kaisers usw. erhalten haben, so praktiziert worden ist, sagte er, er habe noch nicht begonnen, das so zu machen, und daß er es überhaupt nicht tun werde. Aber wenn Sie es in Ihrem Namen einholen wollen, werde er es Ihnen, der Sie Franzose sind, bereitwillig erteilen, oder wenn irgendein Verleger (wie Soli, der der Handelsvertreter von Herrn Maire ist) oder einer aus dieser Liga, zu dem besagter Maire das nötige Vertrauen haben kann, es in seinem Namen wird einholen wollen, werde er es auch erteilen. Es ist deshalb nötig, daß Sie mir Ihren Entschluß, Ihren und seinen, zuschicken, dem gemäß ich vorgehen werde. Der Herr Kanzler behält so lange die Dioptrique.4 Wenn Soli das Privileg einholt, wird er es leicht auf Herrn Maire übertragen und ihm von einem Notar beglaubigt oder durch sein eigenes Versprechen erklären können, es niemals zu verwenden. Und wenn Sie es in Ihrem Namen erhalten und Sie es besagtem Maire übertragen werden, wird dies Sie überhaupt nicht zwingen, Ihren Namen am Anfang des Buches anzugeben, da Sie das ja nicht wollen; und was das im Buch abgedruckte Privileg betrifft, werden Sie Ihren Namen allein durch die ersten Buchstaben angeben können, ohne daß man ihn ∗ AT I , 659–662, C M V I , 186–187, A M I , 322–324, Œuvres V I I I /1, 136– 137 S. 647
AT I , 659
5
10
15
20
25
122
Mersenne an Descartes · 15. Februar 1637
erraten kann, es sei denn jene, die wissen, daß ein solches Buch nur Ihrem Geist entspringen kann. Teilen Sie mir mit und ordnen Sie an, was Ihnen gefällt. 661,32 Was hingegen die erste Abhandlung über die Methode, in den Wissenschaften vernünftig vorzugehen, betrifft, so will der Herr Kanzler sie nicht in das Privileg mit einbeziehen, wenn er sie nicht zu Gesicht bekommt, weil sie in einem Discours besteht. Sie werden sie ihm also, wenn sie gedruckt ist, mit dem Rest Ihrer Abhandlungen, wenn sie fertig sind, zuschicken, damit es nichts mehr gibt, was für die Fertigstellung des besagten Privilegs noch zu beschreiben ist. Man ist noch nie so exakt bei der Prüfung von Büchern gewesen wie gegenwärtig, denn der Herr Kanzler hat fleißige Beamte, um über das zu urteilen, was die Theologie betrifft, andere für die Politik, die Akademie von Paris für die Werke der Redekunst sowohl in Versen als auch in Prosa und die Mathematiker für den Rest. Das also ist es, Monsieur, was ich getan habe; nutzen Sie den Weg über denselben Agenten, um mir den Rest zuzuschicken. Sie werden das Privileg immer noch rechtzeitig erhalten, denn selbst wenn noch 2 oder sogar 3 Monate vergehen sollten, ohne daß Sie es zuschicken, ist es unmöglich, daß irgendein Verleger die Abbildungen herstellen ließe, für die er 6 Monate bräuchte, um das Werk wieder aufzulegen und nachzudrucken, auch wenn er alle Hebel dafür in Bewegung setzt. Hinzu kommt, daß wir hier bei den Verlegern genügend Einfluß haben, um sie daran zu hindern. Der Herr Kanzler antwortete, die Wahrscheinlichkeit wäre gering, die französischen Verleger daran hindern zu müssen, das Buch nachzudrucken, wenn es als gut befunden und beurteilt ist. Aber das eingeholte Privileg in einer seiner beiden Fassungen, die ich Ihnen genannt habe, wird alles das in Ordnung bringen. Ich werde Sie gegenwärtig nicht länger belästigen und verbleibe immer, Ihr ganz untertäniger Diener, F[rère] M[arin] Mersenne, Paulaner. am 15. Februar 1637 662,60
Ich habe überlegt, das Privileg in Ihrem oder im Namen von Soli einzuholen, um Ihre Übertragung aus seinen Händen im Vorwege abzuhalten,
AT I , 659 – 662
5
10
15
20
25
30
Mersenne an Descartes · 15. Februar 1637
123
um es auf Herrn Maire zu übertragen, aber die Furcht, daß Ihnen das mißfallen könnte, hat mich davon abgehalten. An Herrn Herrn de Cartes, wohnhaft in Leiden, Nach Leiden.
5
AT I , 662
R E N É D E S C A RT E S A N M A R I N M E R S E N N E
Leiden, 20. April 1637 ∗ Ich finde, Sie haben eine ziemlich schlechte Meinung von mir und beurteilen mich als ziemlich wenig fest und entschlossen in meinen Handlungen, wenn Sie denken, ich müßte mit mir über das zu Rate gehen, was Sie mir mitteilen, meine Absicht zu ändern und meinen ersten Entwurf mit meiner Physik zu verbinden, als ob ich sie an demselben Tag, an dem ich Ihren Brief zu Gesicht bekommen hätte, dem Buchhändler geben müßte. Ich konnte mich auch nicht davon abhalten, zu lachen, als ich die Stelle las, an der Sie sagen, ich würde die Welt nötigen, mich zu töten, damit man meine Schriften früher zu Gesicht bekommen könne. Darauf habe ich nur zu antworten, daß sie sich bereits an einem Ort und in einem Zustand befinden, daß diejenigen, die mich töten würden, sie niemals zu Gesicht bekommen könnten und das, wenn ich nicht sehr in Gelassenheit und sehr zufrieden mit den lebenden Menschen sterbe, sicher nicht früher als hundert Jahre nach meinem Tod passieren wird. 349,6 Ich stehe sehr bei Ihnen in der Schuld für die Einwände, die Sie mir schreiben, und bitte Sie inständig, mir weiterhin alle mitzuteilen, die Sie hören werden, und das in der für mich möglichst unvorteilhaftesten Weise. Das ist das größte Vergnügen, das Sie mir bereiten können, denn gewöhnlich beklage ich mich nicht, während man meine Wunden verbindet, und diejenigen, die mir die Gunst erweisen, mich zu unterrichten und mich etwas lehren, werden mich immer sehr folgsam finden. Aber ich konnte nicht recht verstehen, was Sie bezüglich des Titels einwenden;1 denn ich sage nicht Abhandlung über die Methode, sondern Entwurf der Methode, was dasselbe ist wie Vorwort oder Ankündigung
348,1
∗ AT I , 347–351, C M V I , 232–236, A M I , 328–331 (27. Februar 1637?), Œuvres V I I I /1, 138–140 AT I , 348 – 349
S. 647
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 20. April 1637
125
bezüglich der Methode, um zu zeigen, daß ich nicht die Absicht habe, sie zu lehren, sondern nur, darüber zu sprechen. Denn wie man an dem sehen kann, was ich darüber sage, besteht sie mehr in Praxis als in Theorie, und ich nenne die folgenden Abhandlungen Essays dieser Methode, weil ich behaupte, daß die Dinge, die sie enthalten, ohne die Methode nicht gefunden werden konnten und man durch sie erkennen kann, was die Methode wert ist. So habe ich auch in die erste Erörterung etwas über Metaphysik, Physik und Medizin hineingebracht, um zu zeigen, daß sie sich auf alle Arten von Stoffen erstreckt. 349,29 Was Ihren zweiten Einwand betrifft, nämlich daß ich nicht ausführlich genug erklärt habe, woher ich weiß, daß die Seele eine Substanz ist, die sich vom Körper unterscheidet, deren Natur nur darin besteht, zu denken, was das einzige ist, das den Beweis bezüglich der Existenz Gottes dunkel macht,2 so räume ich ein, daß das, was Sie darüber schreiben, ganz wahr ist, und auch, daß dies meinen Beweis bezüglich der Existenz Gottes schwer verständlich macht. Aber ich konnte diesen Stoff nicht besser abhandeln, als ausführlich die Fehlerhaftigkeit und Ungewißheit zu erklären, die sich in allen Urteilen findet, die von den Sinnen oder dem Vorstellungsvermögen abhängen, und sodann zu zeigen, welches die Urteile sind, die nur von dem reinen Verstand abhängen und wie evident und gewiß sie sind. Das habe ich vor allem deshalb ganz mit Absicht und Bedacht ausgelassen, weil ich in der Umgangssprache geschrieben habe, aus Angst, daß schwache Geister sonst dazu kämen, in erster Linie begierig die Zweifel und Bedenken in sich aufzunehmen, die ich hätte vorlegen müssen, aber die Gründe, durch die ich versucht hätte, sie ihnen wieder zu rauben, nicht in derselben Weise hätten begreifen können und ich sie so in eine Klemme gebracht hätte, vielleicht ohne sie wieder herauszuziehen. Aber ich habe vor ungefähr acht Jahren auf Latein einen Anfang der Metaphysik geschrieben,3 in dem das ausführlich genug deduziert ist, und wenn man eine lateinische Übersetzung dieses Buches herstellt, wie man sie vorbereitet,4 werde ich sie darin bringen lassen können. Bis dahin bin ich überzeugt, daß diejenigen, die gut auf meine Gründe bezüglich der Existenz Gottes achten, S. 647
AT I , 349
5
10
15
20
25
30
35
126
Descartes an Mersenne · 20. April 1637
sie um so beweiskräftiger finden, je mehr Mühe sie dafür aufbringen, Mängel darin zu finden, und ich behaupte, daß sie in sich selbst klarer sind als irgendein Beweis der Geometriker, so daß sie mir nur im Hinblick auf diejenigen dunkel zu sein scheinen, die ðden Geistñ nicht ðvon den Sinnen abzuwendenñ wissen, dem folgend, was ich auf Seite 38 geschrieben habe.5 351,3 Ich stehe unendlich bei Ihnen in der Schuld für die Mühe, die Sie für den Druck meiner Schriften auf sich zu nehmen anbieten.6 Wenn dafür aber irgendwelche Ausgaben erforderlich wären, würde ich es nicht dulden, daß andere als ich sie bestreiten, und würde es nicht versäumen, Ihnen alles zu schicken, was erforderlich ist. Freilich glaube ich nicht, daß viel nötig wäre; zumindest hat es Buchhändler gegeben, die mir ein Geschenk haben anbieten lassen, damit ich Ihnen aushändigen würde, was ich machen würde, und das sogar noch, bevor ich Paris verließ und als ich noch gar nicht zu schreiben begonnen hatte. Nach meinem Urteil wird es daher immer noch genügend Verrückte geben, die sie auf ihre Kosten drucken lassen, und es werden sich auch genügend arglose Leser finden, um ihnen Exemplare abzukaufen und sie aus ihrer Verrücktheit erlösen. Denn, was auch immer ich tue, ich werde es nicht verheimlichen wie ein Verbrechen, sondern nur um Lärm zu vermeiden und mir dieselbe Freiheit zu erhalten, die ich bislang hatte.7 Ich werde es also nicht so sehr fürchten, wenn einige meinen Namen wissen, aber für jetzt ist es mir ganz lieb, wenn man überhaupt nicht darüber spricht, damit die Welt nichts erwartet und das, was ich zuwege bringen werde, nicht hinter dem zurückbleibt, was man erwartet hatte. 351,26 Ich mache mich genauso wie Sie über die Vorstellungen des Chemikers8 lustig, über den Sie mir schreiben, und glaube, daß ähnliche Hirngespinste es nicht verdienen, auch nur einen Moment lang die Gedanken eines ehrbaren Menschen zu beschäftigen. Ich bin, . . .
AT I , 349 – 351
S. 647 – 648
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1637
127
Alkmaar, um den 27. Mai 16379 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, Sie haben mich außerordentlich in Verlegenheit gebracht, indem Sie mich zu sehr verpflichten wollten, denn ein Privileg in möglichst einfacher Form wäre mir lieber gewesen, worum ich Sie, wenn ich mich recht erinnere, vorher ausdrücklich gebeten hatte;10 sogar so weit, daß ich an dem Entwurf, den Sie mir vorher geschickt hatten, aufgrund eines Wortes, das mir zu sehr zu meinen Gunsten zu sein schien, etwas auszusetzen hatte. Sie fordern mich auf, andere Abhandlungen drucken zu lassen, währenddessen aber verzögern Sie die Veröffentlichung der vorliegenden. Ich wage nicht, alles aufzuschreiben, was ich darüber denke.11 Aber ich bitte Sie, im Namen Gottes, zu veranlassen, daß wir sobald wie möglich das Privileg in der Form erhalten, wie es möglich ist, oder man uns zumindest schreibt, daß man es zu erteilen verweigert,12 was man, dessen bin ich mir sicher, keinesfalls tun wird, es sei denn durch einen Fehler der Antragsteller. Der Buchhändler wird seine Exemplare nicht in Umlauf bringen, noch irgendeines außerhalb von Leiden schicken, wenn das nicht geschehen soll. Wenn Sie das Privileg haben, bitte ich Sie, das Original mit der ersten regulären Post an Maire zu schicken und nur eine beglaubigte Kopie zu behalten, die für den Fall dienen kann, daß das Original verlorengehen sollte. 364,17 Außerdem bemerke ich durch Ihre Briefe, daß Sie etlichen Leuten das Buch ohne Not gezeigt haben,13 umgekehrt aber dem Herrn Kanzler noch überhaupt nicht, der der einzige ist, weswegen ich es [Ihnen] überhaupt geschickt hatte, und ich wünschte, daß es ihm insgesamt angeboten würde. Ich sehe voraus, daß Sie ihm wiederum einen gerechtfertigten Anlaß geben werden, uns das Privileg zu verweigern, weil Sie ihn [um ein] umfangreicheres bitten wollen, als es sein muß; oder aber, wenn er es in dieser Form bewilligt, werden Sie die Ursache sein, daß ich bei ihm in
363,2
∗ AT I , 363–365 (Leiden, 27. April 1637?), C M V I , 256–259 (~ 17. Mai 1637), A M I , 349–350, Œuvres V I I I /1, 140–141 S. 648
AT I , 363 – 364
5
10
15
20
25
30
128
Descartes an Mersenne · Mai 1637
einer besonderen Schuld stehen werde für etwas, das ich am liebsten gar nicht haben möchte. Denn Sie lassen mich darin nicht nur ganz im Gegensatz zu meiner Intention sprechen, indem Sie mich eine Bewilligung für Bücher einholen lassen, die drucken zu lassen ich gar nicht die Absicht hatte, sondern es scheint auch, daß Sie mich mit Gewalt zu einem Hersteller und Verkäufer von Büchern machen wollen, was weder meinem Charakter entspricht noch mein Beruf ist. Und wenn es in all dem etwas gibt, das mich betrifft, so ist es allein die Druckerlaubnis; denn was das Privileg betrifft, so ist es nur für den Buchhändler da, der fürchtet, daß andere Raubkopien seiner Exemplare herstellen, was den Autor gar nicht interessiert.
5
10
Alkmaar, Mai 163714 ∗ 366,1
Was das betrifft, was Sie ableiten, daß, wenn die Natur des Menschen nur darin besteht, zu denken, es also überhaupt keinen Willen gibt, so sehe ich die Folgerung nicht, denn Wollen, Verstehen, Vorstellen, Empfinden usw. sind nur verschiedene Weisen des Denkens, die alle zur Seele gehören.15 Sie weisen das zurück, was ich gesagt habe, »daß es genügt, richtig zu urteilen, um richtig zu tun«;16 aber es scheint mir die gewöhnliche Lehre der Schule doch zu sein, daß der Wille nicht auf das Schlechte aus ist, außer insofern es ihm vom Verstand unter irgendeiner Hinsicht des Guten dargestellt wird. Daher kommt das Wort kommt: Jeder Sünder ist ein Unwissender.17 Deshalb könnte der Wille in seiner Wahl nicht scheitern, wenn der Verstand ihm niemals etwas als gut darstellen würde, was nicht gut wäre; aber er stellt ihm oft verschiedene Dinge gleichzeitig dar. Daher kommt das Wort: Ich sehe das Bessere und billige es,18 das nur für schwache Geister gilt, über die ich auf Seite 2619 gesprochen habe. Aber das Richtig-Tun, über das ich spreche, läßt sich in Ausdrücken der Theologie, in denen über die Gnade gesprochen wird, ∗ AT I , 365–368 (Leiden, 27. April 1637?), C M V I , 260–262, A M I , 351– 353, Œuvres V I I I /1, 141–143 AT I , 364 – 366
S. 648 – 649
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Mai 1637
129
nicht verstehen, sondern nur in solchen der Moral- und Naturphilosophie, in denen diese Gnade nicht betrachtet wird. Daher kann man mich deswegen nicht des Irrtums der Pelagianer20 bezichtigen, genausowenig wie man mir, wenn ich sagte, man brauche nur einen gesunden Menschenverstand zu haben, um ein ehrbarer Mensch zu sein, nicht einwenden würde, daß man auch das Geschlecht haben müsse, das uns von den Frauen unterscheidet, weil das hiermit nichts zu tun hat. Genauso bestreite ich, wenn ich sage, es sei wahrscheinlich (nämlich gemäß der menschlichen Vernunft), daß die Welt so erschaffen worden ist, wie sie sein muß, darin überhaupt nicht, daß es durch den Glauben gewiß ist, daß sie vollkommen ist. Was schließlich jene betrifft, die Sie gefragt haben, welcher Religion ich wäre, so hätten sie auf das achten sollen, was ich auf Seite 29 geschrieben habe, nämlich daß »ich nicht geglaubt hätte, mich auch nur einen Moment mit den Meinungen anderer zufrieden geben zu dürfen, wenn ich mir nicht vorgenommen hätte, meine eigene Urteilskraft zu verwenden, um sie zu prüfen, wenn die Zeit reif wäre«,21 denn dann hätten sie gesehen, daß man aus meinem Entwurf nicht ableiten kann, daß die Ungläubigen bei der Religion ihrer Eltern bleiben müssen. 367,14 Ich finde in Ihren beiden Briefen nichts weiteres, das einer Antwort bedarf, außer daß Sie zu fürchten scheinen, daß die Veröffentlichung meines ersten Entwurfs mich an mein Wort bindet, meine Physik niemals zu veröffentlichen. Aber diese Angst braucht man nicht zu haben, weil ich an keiner Stelle verspreche, sie nie im Leben zu veröffentlichen, sondern nur sage, daß ich vorher die Absicht hatte, sie zu veröffentlichen, aber mir dann aus den angeführten Gründen vorgenommen habe, das nie im Leben zu tun, und ich jetzt den Entschluß fasse, die in diesem Band enthaltenen Abhandlungen zu veröffentlichen. Daraus kann man genausogut ableiten, daß ich, ohne deshalb flatterhaft zu sein, einen anderen Entschluß fassen könnte, wenn die Gründe, die mich daran hindern, sie zu veröffentlichen, sich geändert hätten; denn ðwenn die Ursache aufgehoben ist, ist auch die Wirkung aufgehobenñ.22 Sie sagen auch, daß man das, was ich über meine Physik sage, der Prahlerei zuschreiben kann, da ich sie ja nicht vorlege. S. 649
AT I , 366 – 367
5
10
15
20
25
30
35
130
Descartes an Mersenne · 6. Juni 1637
Das mag für diejenigen eine Rolle spielen, die mich überhaupt nicht kennen und nur meinen ersten Entwurf angesehen haben. Was aber diejenigen betrifft, die das ganze Buch ansehen oder die mich kennen, so fürchte ich nicht, daß sie mich dieses Lasters bezichtigen, genausowenig wie desjenigen, das Sie mir vorwerfen, die Menschen zu verachten, weil ich ihnen nicht leichtfertig gebe, wovon ich noch gar nicht weiß, ob sie es haben wollen. Denn schließlich habe ich von meiner Physik nur so gesprochen, wie ich es getan habe, um diejenigen, die sie sich wünschen, einzuladen, die Ursachen verändern zu helfen, die mich daran hindern, sie zu veröffentlichen. 368,11 Ich bitte Sie erneut, uns entweder das Privileg oder seine Ablehnung so rasch zu schicken wie möglich23 und lieber einen Tag früher in einfachster Weise als einen Tag später in besserer. Ich bin, . . .
5
10
15
nahe Alkmaar, 6. Juni 163724 ∗ 374,1
Ich bin außerordentlich betrübt darüber, in meinen letzten Briefen etwas geschrieben zu haben, das Ihnen mißfallen hat, und bitte Sie dafür um Verzeihung. Aber ich versichere und beteuere Ihnen, daß meine Absicht in diesen Briefen keine andere war, als mich über die zu große Sorge zu beklagen, durch die Sie mich sich verbunden machen, und über Ihre große Güte, die mich das fürchten ließ, was, wie Sie selbst mir mitgeteilt haben, seitdem geschehen ist, nämlich daß Sie das Buch jemanden aushändigen würden, der es bei sich behielte, um es zu lesen, ohne das Privileg einzuholen. Und ich fürchtete, daß er, um noch mehr Zeit zu diesem Zweck zu haben, Sie überreden würde, ein allgemeines Privileg einzuholen, das verweigert würde, und dadurch viel Zeit verginge. Allein deshalb teilte ich Ihnen mit, daß ich nicht zu schreiben wagte, was ich darüber dächte.25 Denn zu behaupten, Sie hätten auch nur ∗ AT I , 374–379 (25. Mai 1637), C M V I , 277–283, A M I , 359–362 (zwischen dem 8. und 12. Juni 1637), Œuvres V I I I /1, 143–146 AT I , 367 – 374
S. 649
20
25
30
Descartes an Mersenne · 6. Juni 1637
131
die geringste Lust, sich das zunutze zu machen, was in diesem Buch steht, so schwöre ich Ihnen, daß mir ein solcher Gedanke niemals gekommen ist und ich weit entfernt davon bin, derartige Meinungen über eine Person zu haben, deren Freundschaft und Aufrichtigkeit ich mir ganz sicher bin; angesichts dessen, daß mir dieser Gedanke selbst bei jenen nicht gekommen ist, von denen ich wußte, daß sie mich nicht lieben und sie Leute sind, die versuchen, unter falschen Flaggen ein gewisses Ansehen zu erwerben, wie Beeckman,26 Hortensius,27 Ferrier28 und ähnliche. Wenn ich mich über die Form dieses Privilegs beklagt habe, dann nur deshalb, damit diejenigen, mit denen Sie darüber hätten sprechen können, nicht glauben würden, daß ich es wäre, der es in dieser Art hätte einholen lassen, weil man, wie mir scheint, einen sehr gerechtfertigten Grund gehabt hätte, sich über mich lustig zu machen, wenn ich es gewagt hätte, so anmaßend aufzutreten, und es mir verweigert worden wäre. Aber da wir es nun erhalten haben, schätze ich es dennoch außerordentlich und stehe bei Ihnen dafür sehr in der Schuld. Ich weiß wohl, daß es eine Menge Leute gibt, die ziemlich stolz wären, etwas ähnliches zu haben. Das geht so weit, daß jemand von hier sagte, als er die Kopie ansah, daß er es als höher einschätze als einen Adelsbrief.29 Was außerdem das betrifft, daß Sie einigen meinen Namen genannt und ihnen das Buch gezeigt haben,30 so weiß ich sehr wohl, daß Sie das nur getan haben, damit ich Ihnen verbunden bin; und ich müßte schon einen ziemlich schlechten Charakter haben, wenn ich wegen etwas beleidigt wäre, von dem ich weiß, daß man es nur getan hat, damit ich jemandem sehr verbunden bin. Und ich fühle mich besonders jener Dame31 verpflichtet, die Ihnen geschrieben hat, weil sie so freundlich war, so günstig über mich zu urteilen. 376,16 Ich habe hiervor alle Pakete erhalten, die Sie in Ihrem letzten Brief erwähnt haben,32 aber ich habe Ihnen weder etwas über das Schreiben mitgeteilt, in dem die Druckfehler standen, weil sie bereits gedruckt waren, noch über die Textstelle des Heiligen Augustinus, weil mir scheint, daß er von ihr nicht denselben Gebrauch macht.33 Herr Huygens hat auch Ihre Bücher erhalten,34 aber wenn er Ihnen daraufhin nicht geschrieben hat, wird das weS. 649 – 651
AT I , 374 – 376
5
10
15
20
25
30
35
132
Descartes an Mersenne · 6. Juni 1637
gen der Krankheit und des Todes seiner Frau sein, die ihm seit zwei Monaten sehr großen Kummer bereitet hat und ihn davon abgelenkt haben wird. Ich habe erst vor wenigen Tagen die beiden kleinen Bücher im Folioformat erhalten, die Sie mir geschickt haben, von denen das eine über Perspektive nicht zu mißbilligen ist, und die Außergewöhnlichkeit und Reinheit seiner Ausdrucksweise sind zu schätzen. Was aber das andere betrifft, so finde ich, daß es etwas sehr schlecht widerlegt, was, wie ich glaube, sehr leicht zu widerlegen ist, und daß er besser daran getan hätte, darüber zu schweigen.35 Sie schicken mir auch eine Proposition eines Geometrikers, eines Rats in Toulouse, die sehr schön ist und über die ich mich sehr gefreut habe.36 Denn da sie sich sehr leicht durch das lösen läßt, was ich in meiner Geometrie geschrieben habe, und ich dort die Verfahrensweise allgemein angebe, nicht nur alle ebenen, sondern auch alle körperlichen Orte zu finden, hoffe ich, daß, wenn dieser Rat ein freimütiger und unvoreingenommener Mensch ist, er einer von jenen sein wird, die am meisten damit werden anzufangen wissen, und er zu den Leuten gehören wird, die am fähigsten sind, sie zu verstehen: Denn ich werde Ihnen sagen, daß ich sehr wohl befürchte, daß sich nur sehr wenige Personen finden werden, die sie verstehen werden. 377,15 Was den Arzt betrifft, der nicht will, daß die Herzklappen sich exakt schließen, so widerspricht er damit allen Anatomen, die das schreiben, mehr als mir. Denn ich benötige es nicht, daß sich dies so verhält, um zu beweisen, daß die Herzbewegung so vor sich geht, wie ich schreibe;37 denn auch wenn die Herzklappen noch nicht einmal die Hälfte eines Eingangs zu einem jeweiligen Gefäß schlössen, würde der Automat sich dennoch notwendig so bewegen, wie ich gesagt habe. Aber darüber hinaus führt die Erfahrung ganz klar vor Augen, daß die sechs Klappen an der großen Arterie und an der arteriösen Vene exakt schließen; und auch wenn diejenigen der Hohlvene und der venösen Arterie im Herzen eines toten Tieres nicht dasselbe zu tun scheinen, wird man überhaupt nicht bezweifeln, daß sie sich genauso exakt schließen wie die anderen, wenn man in Betracht zieht, daß die kleinen Häute, aus denen sie zusammengesetzt sind, und die Fasern, an denen sie beAT I , 376 – 377
S. 651
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 6. Juni 1637
133
festigt sind, sich bei lebendigen Tieren sehr viel weiter erstrecken als bei toten, bei denen sie sich zusammen- und zurückziehen. 378,8 Was das betrifft, was er hinzufügt, daß ich das Gehirn und das Auge eines Tieres anstelle desjenigen eines Menschen betrachtet habe, so sehe ich nicht, woher er das nimmt, außer vielleicht daher, daß er weiß, daß ich kein Arzt von Beruf bin, und deshalb glaubt, ich hätte keine Gelegenheit dazu gehabt, was ich gerne einräumen will. Oder vielleicht auch, weil die Abbildung des Gehirns, die ich in der Dioptrique gebracht habe,38 dem natürlichen Vorbild eines Schafes entlehnt ist, von dem ich weiß, daß die Höhlen und anderen inneren Teile im Verhältnis zur gesamten Masse des Gehirns sehr viel größer sind als bei dem eines Menschen. Aber ich habe sie aus diesem Anlaß als viel geeigneter beurteilt, um das gut zu zeigen, worüber ich sprechen mußte und was den Tieren und dem Menschen gemeinsam ist. Und das richtet nichts gegen mich aus, denn ich habe aus der Anatomie nichts vorausgesetzt, was neu oder irgendwie bei jenen, die darüber schreiben, strittig wäre. 378,25 Was schließlich das betrifft, daß meine Erklärung der Brechung oder der Natur der Farben nicht alle39 zufriedenstellt, so erstaunt mich das keineswegs, denn es gibt bislang niemanden, der ausreichend Muße hatte, sie richtig zu prüfen. Wenn sie diese Muße aber gehabt haben werden, werde ich jenen außerordentlich verbunden sein, die sich die Mühe machen wollen, mich über alle Mängel in Kenntnis zu setzen, die sie bemerken können – wenn sie so freundlich sind, zu gestatten, daß ihre Schrift gemeinsam mit meiner Antwort gedruckt wird, damit das, was ich einmal jemandem geantwortet habe, allen dient. Ich danke Ihnen, schließlich, für alle Ihre Mühen und bin . . .
S. 651
AT I , 377 – 378
5
10
15
20
25
134
Descartes an Mersenne · 22. Juni 1637
22. Juni 1637? ∗ Mein an den Herrn Abbé Delaunay geschriebener Brief befand sich in dem Paket für Herrn N.40 Ich hatte bis jetzt gezögert, ihn Ihnen zu schicken, um Ihnen das Porto zu ersparen. Aber da er der Meinung ist, daß ich meine Antwort hinauszögerte, weil ich ihm die Dinge nicht aufklären könne, die ich bezüglich der Existenz Gottes geschrieben habe,41 wird dieser Brief nicht dazu dienen, ihm seine Meinung zu rauben; denn ich habe keineswegs versucht, das zu tun, sondern nur, auf sein Kompliment und auf das Angebot seiner Freundschaft, das er mir gemacht hat, zu antworten. Aber was auch immer man sagen oder schreiben mag, ich werde es ganz entschlossen überhaupt nicht unternehmen, irgendeiner Frage Genüge zu tun, die im Privaten vorgebracht wird, vor allem von Personen, mit denen ich bislang noch überhaupt keine Bekanntschaft hatte, sondern nur solchen, die in der Öffentlichkeit vorgebracht werden, dem gemäß, was ich auf Seite 75 des Entwurfs der Methode versprochen habe.42 390,17 Was den Autor der Geostatik betrifft, so war es, wie es scheint, nicht der Zug eines ehrbaren Menschen, die Dioptrique in der Weise zurückzuhalten, die Sie mir mitteilen.43 Und es erstaunt mich doch, daß er sie so wenig wichtig nimmt, wo er sich doch so große Mühe gegeben hat, sie vor den anderen zu Gesicht zu bekommen, und er zu diesem Zweck in gewisser Weise sogar seine Ehre hintangestellt hat. Ich versichere Ihnen, daß ich kein Verlangen habe, seine Bücher anzusehen, und auch wenn es schon lange her ist, daß Sie mir über seine Geostatik geschrieben haben, habe ich nichtsdestotrotz noch nie irgendwelche Lust gehabt, sie anzusehen. Erst nach Ihrem letzten Brief habe ich sie in Leiden suchen lassen, und als man sie dort nicht fand, hat man mir angeboten, sie aus Paris kommen zu lassen, aber ich habe das nicht verlangt, denn tatsächlich glaube ich weder, daß ein Mensch von einem solchen Charakter ein fähiger Mensch sein kann, noch daß
390,1
∗ AT I , 389–393, C M V I , 287–290, A M I , 363–364 (zwischen dem 8. und 12. Juni 1637), Œuvres V I I I /1, 146–148 (nahe Alkmaar) AT I , 390
S. 651 – 652
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 22. Juni 1637
135
er irgend etwas hervorgebracht hat, das der Mühe wert ist, gelesen zu werden. Wenn ich sie gefunden hätte, hätte ich es nicht versäumt, Ihnen meine Meinung über sie zu schreiben, sowohl weil Sie es wünschen als auch weil Sie mir mitteilen, daß Herr Desargues44 es auch wünscht. Denn da ich, wie ich Ihren Briefen entnehme, in seiner Schuld stehe, wäre es mir sehr lieb, ihm zu bezeugen, daß er große Macht über mich hat. Denn tatsächlich bräuchte es nicht gerade wenig, um mich zu nötigen, auf die Fehler anderer zu antworten, denn mein Charakter bringt mich nur dazu, die Wahrheit zu untersuchen, nicht jedoch, zu zeigen zu versuchen, daß andere sie nicht gefunden haben.45 Ich kann noch nicht einmal die Arbeit jener schätzen, die sich damit beschäftigen. Das war die erste Ursache, die mich daran hinderte, das Buch des Herrn de la Brosse zu billigen.46 Die zweite ist, daß er sich damit aufgehalten hat, Dinge zu kritisieren, die man entschuldigen kann, und er danach geendet hat, ohne die Folge der Überlegung, die er widerlegt, zu zeigen, so daß diejenigen, die wie ich die Geostatik nicht angesehen haben, Anlaß haben, zu dem Urteil zu kommen, er habe sich damit begnügt, gegen ihn zu sticheln oder ihm die Haare auszureißen, ohne ihm große Verletzungen zuzufügen. 392,4 Ich bitte Sie, mir zu vergeben, wenn ich überhaupt nicht auf Ihre Frage bezüglich der Verzögerung antworte, die die Bewegung schwerer Körper durch die Luft empfängt, in der sie sich bewegen.47 Denn das hängt von so vielen anderen Dingen ab, daß ich in einem Brief dazu keine richtige Berechnung anstellen kann. Ich kann nur sagen, daß weder Galilei noch irgend jemand anderer diesbezüglich irgend etwas bestimmen kann, das klar und beweiskräftig ist, wenn er nicht zuerst weiß, was Gewicht ist, und er keine wahren Prinzipien der Physik hat.48 392,14 Was Ihren Einwand bezüglich dessen betrifft, was ich ein anderes Mal über die Erschütterungen einer Saite geschrieben habe, sie könnten abwechselnd ungleich und gleich sein,49 so habe ich darauf zu antworten, daß sich dieselbe Ungleichheit bei den Erschütterungen aller anderen Körper finden können, die einen Ton von sich geben, wie Orgelpfeifen oder die Kehle eines Musikers S. 652
AT I , 390 – 392
5
10
15
20
25
30
35
136
Descartes an Mersenne · 5. Oktober 1637
usw. Denn allgemein kann jeder Ton nur durch die Erschütterung eines Körpers entstehen.
5. Oktober 1637 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 448,2
es war mir sehr lieb, den Brief von Herrn Fermat50 zu Gesicht zu bekommen, und ich danke Ihnen dafür. Aber der Mangel, den er in meinem Beweis findet, ist nur eingebildet und zeigt hinlänglich, daß er nur einen flüchtigen Blick in meine Abhandlung geworfen hat. Ich antworte auf seinen Einwand auf einem getrennten Papier, damit Sie es ihm schicken können, wenn Ihnen das richtig erscheint und Sie aus Nächstenliebe Lust haben, ihn von seiner Mühe zu erlösen, immer wieder über diesen Stoff nachzugrübeln. Der vorgebliche Beweis in der Geostatik muß ziemlich mangelhaft sein, angesichts dessen, daß sogar Herr Fermat, der ein so großer Freund des Autors ist, ihn mißbilligt, und daß ich, der ihn überhaupt nicht gesehen hat, allein dadurch zu dem Urteil gekommen bin, er sei schlecht widerlegt worden, daß ich mir nicht habe vorstellen können, er beinhalte nur so wenig, wie ich widerlegt worden sah.51 Ich bitte Sie, mir weiterhin immer alles mitzuteilen, was gegen mich gesagt oder geschrieben wird, und sogar jene dazu einzuladen, mir Einwände zu schicken, von denen Sie sehen, daß sie sich dazu bereit machen, indem Sie ihnen versprechen, daß ich ihnen eine Antwort zurückschicken werde. Denn tatsächlich werde ich es nicht versäumen, sie alle sogar auch drucken zu lassen, sobald es genügend sind, um einen Band zu ergeben. Ich habe in den vergangenen Tagen einige von Herrn Froidmond aus Löwen erhalten, dem ich ein Buch geschickt hatte, weil er über meteorologische Erscheinungen geschrieben hat.52 Ich habe ihm gleich am folgenden Tag geantwortet, nachdem ich sie erhalten habe. Und tatsächlich freue ich mich, wenn ich sehe, daß die stärk∗ AT I , 448–449, C M V I , 314–315, A M I I , 42–43, Œuvres V I I I /1, 148 (nahe Alkmaar, 5. oder 12. Oktober 1637?) AT I , 392 – 448
S. 653
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Ende Dezember 1637
137
sten Einwände, die man mir macht, nicht so viel wert sind wie die schwächsten von denen, die ich mir selbst gemacht habe, bevor ich die Dinge etabliert habe, die ich geschrieben habe. Ich bin, . . .
Ende Dezember 1637? ∗ 478,1
Das Urteil des Autors der Geostatik53 über meine Schriften berührt mich nur sehr wenig. Ich habe es nicht besonders gern, genötigt zu sein, vorteilhaft über mich selbst zu sprechen; aber weil es nur wenige Leute gibt, die meine Geometrie verstehen können, und Sie wünschen, daß ich Ihnen meine Meinung darüber mitteile, so ist es, glaube ich, angebracht, Ihnen zu sagen, daß sie derartig ist, daß ich mir nichts darüber hinaus wünsche. Durch die Dioptrique und die Meteore habe ich nur versucht, davon zu überzeugen, daß meine Methode besser ist als die gewöhnliche, durch meine Geometrie aber habe ich es, behaupte ich, bewiesen. Denn in ihr löse ich gleich am Anfang eine Frage, [deren Antwort] nach dem Zeugnis des Pappus durch keinen der Alten gefunden werden konnte;54 und man kann sagen, daß sie es genausowenig durch irgendeinen der Modernen hat können, da ja niemand darüber geschrieben hat, und das, obwohl die Fähigsten – wie Apollonius Redivivus, Apollonius Batavus und andere, zu denen auch Ihr Herr Rat De maximis et minimis hinzuzuzählen ist55 – versucht haben, die anderen Dinge zu finden, von denen Pappus an derselben Stelle sagt, sie seien von den Alten gesucht worden. Aber niemand von diesen wußte irgend etwas zustande zu bringen, was die Alten nicht schon wußten. Was ich dann im zweiten Buch bringe bezüglich der Natur und den Eigenschaften der Kurven und der Verfahrensweise, sie zu prüfen,56 scheint mir so weit über die gewöhnliche Geometrie hinauszugehen wie die Rhetorik von Cicero über das A B C der Kinder. Und was Ihr Geostatiker verspricht, wenn er sagt, er werde in einem Vorwort ∗ AT I , 477–481, C M V I , 344–350, A M I I , 65–67, Œuvres V I I /1, 149–150 (nahe Alkmaar) S. 653 – 654
AT I , 448 – 478
5
10
15
20
25
30
138
Descartes an Mersenne · Ende Dezember 1637
Wege angeben, um die Tangenten aller Kurven zu finden, die besser sein werden als meine, so glaube ich das so wenig, daß es mir genauso lächerlich zu sein scheint wie die Maulhelden italienischer Komödien.57 Weit entfernt davon, daß die Dinge, die ich geschrieben habe, leicht aus Viète herausgezogen werden könnten, ist es umgekehrt so, daß ich versucht habe, dort nur solche Dinge zu bringen, von denen ich glaubte, daß weder er noch irgend jemand anderes sie gewußt hatte – und das ist die Ursache, weshalb meine Abhandlung schwer zu verstehen ist. Das kann man sehen, wenn man das, was ich auf Seite 372 über die Anzahl der Lösungen jeder einzelnen Gleichungen geschrieben habe – das ist die Stelle, an der ich die Regeln meiner Algebra zu geben beginne –, mit dem vergleicht, was Viète darüber ganz am Ende seines Buches De emendatione aequationum geschrieben hat.58 Denn man wird sehen, daß ich es allgemein für alle Gleichungen bestimme, wohingegen er nur einige besondere Beispiele gegeben hat, die er gleichwohl so wichtig nimmt, daß er damit sein Buch hat abschließen wollen, und so gezeigt hat, daß er es nicht im allgemeinen bestimmen konnte. So habe ich dort begonnen, wo er aufgehört hatte;59 was ich freilich tat, ohne daran zu denken, denn erst seit ich Ihren letzten Brief erhielt und ich Viète zufällig in den Händen eines Freundes fand, habe ich ihn etwas mehr durchgeblättert, als ich es vorher jemals getan hatte.60 Und unter uns, ich finde, daß er darüber nicht so viel wußte, wie ich dachte, obwohl er sehr fähig war. 480,5 Außerdem habe ich für jede Gattung von Fragen alles bestimmt, was sich dahingehend machen läßt, und habe die Wege gezeigt, dies durchzuführen. Deshalb behaupte ich, daß man nicht nur glauben muß, daß ich etwas über das hinaus getan habe, was meine Vorgänger getan haben,61 sondern man auch davon überzeugt sein muß, daß unsere Nachfolger in diesem Stoff niemals irgend etwas finden werden, das ich nicht genauso gut wie sie hätte finden können, wenn ich mir die Mühe hätte machen wollen, es zu suchen. Ich bitte Sie, daß alles dies unter bleibt, denn ich wäre in großer Verlegenheit, wenn andere wüßten, daß ich Ihnen so viel zu diesem Gegenstand geschrieben habe.62 AT I , 478 – 480
S. 654 – 655
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 18. Januar 1638
139
Ich habe kein so großes Verlangen danach, mir den Beweis von Herrn Fermat63 gegen das anzusehen, was ich über Brechung geschrieben habe, als daß ich Sie bitten wollte, ihn mir mit der Post zu schicken. Aber wenn sich eine Gelegenheit bietet, ihn zusammen mit einigen Ballen von Ware über das Meer an mich zu adressieren, mitsamt der Geostatik, dem Buch über das Licht von Herrn de la Chambre64 und allem, was einen vergleichbaren Stoff behandelt, werde ich nicht betrübt sein, es mir anzusehen. Nicht, daß es mir nicht sehr lieb wäre, rasch zu Gesicht zu bekommen, was andere für oder gegen meine Meinungen oder ihre eigene Erfindung schreiben, aber das Porto für Briefe ist übermäßig. Ich bin, . . .
480,16
5
10
Santpoort, 18. Januar 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 483,2
ich habe die Schrift von Herrn Fermat erhalten,65 zusammen mit einem Schreiben, das Sie in das Paket an Maire66 gelegt hatten, und wartete danach acht Tage ab, ohne darauf zu antworten, um zu sehen, ob ich nicht in der Zwischenzeit das Paket67 erhielte, das Sie, wie Sie mir in dem Schreiben mitteilen, zu gleicher Zeit an mich adressiert haben. Aber ich habe es nicht erhalten, und so fürchte ich, daß es verlorengegangen ist, zumindest wenn Sie es auf einem anderen Weg geschickt haben als mit der Post. Ich schicke Ihnen das Original des vorgeblichen Beweises gegen meine Dioptrique68 zurück, weil Sie mir mitteilten, daß Sie es mir ohne Wissen des Autors geschickt hatten. Was aber seine Schrift De maximis et minimis betrifft, so glaubte ich, da es einer seiner Ratsfreunde ist, der es Ihnen gegeben hat, um es mir zu schicken, das Original behalten zu sollen und mich damit zu begnügen, Ihnen eine Kopie zu schicken; vor allem angesichts der vielen Fehler, die es enthält und die so hervorstechend sind, daß man mich vielleicht bezich∗ AT I , 481–486 (Januar 1638), C M V I I , 9–12, A M I I , 68–70, Œuvres V I I I / 1, 151–152 S. 655 – 656
AT I , 480 – 483
15
20
25
30
140
Descartes an Mersenne · 18. Januar 1638
tigen würde, sie ihm untergeschoben zu haben, wenn ich nicht seine Handschrift behielte, um mich dagegen verteidigen [zu können]. Tatsächlich ist er, soweit ich das auf der Basis dessen, was ich mir von ihm angesehen habe, beurteilen kann, ein lebhafter Geist voller Erfindungsgabe und Kühnheit, der sich meiner Ansicht nach aber etwas zu sehr übereilt und auf einen Schlag das Ansehen erworben hat, viel in Algebra zu wissen; und vielleicht ist er dafür von Personen gelobt worden, die sich nicht die Mühe machten oder nicht fähig waren, das zu beurteilen, und ist deshalb so kühn geworden, daß er, wie mir scheint, dem, was er tut, nicht die ganze, dafür erforderliche Aufmerksamkeit entgegenbringt. Ich wüßte sehr gern, sowohl was er über den diesem hier beigefügten Brief, durch den ich auf seine Schrift De maximis et minimis antworte,69 als auch auf den vorherigen sagen wird, in dem ich auf seinen Beweis gegen meine Dioptrique antwortete,70 denn ich habe beide geschrieben, damit er sie bitte zu Gesicht bekommt. Ich habe ihn jedoch nicht nennen wollen, damit ihm die Fehler, die ich bemerke, weniger peinlich sind und weil meine Absicht überhaupt nicht ist, irgend jemanden zu ärgern, sondern nur, mich zu verteidigen; und weil ich urteile, daß er nicht versäumt haben wird, in mehreren seiner Schriften zu meinem Nachteil zu prahlen, ist es, glaube ich, angebracht, daß auch mehrere meine Verteidigungen zu Gesicht bekommen. Deswegen bitte ich Sie, sie ihm bloß nicht zu schicken, ohne eine Kopie zu behalten. Und wenn er mit Ihnen davon spricht, Ihnen hiernach noch andere Schriften zuzuschicken, beschwöre ich Sie, ihn zu bitten, sie besser auszuarbeiten als die vorherigen oder andernfalls den Auftrag, sie an mich zu adressieren, gar nicht erst anzunehmen. Denn, unter uns, wenn er mir erneut die Ehre erweisen will, mir Einwände vorzulegen, aber er sich nicht mehr Mühe machen will als beim ersten Mal, wäre es mir peinlich, mir die Mühe machen zu müssen, auf so Geringfügiges zu antworten; aber ich könnte mich dessen nicht mit Anstand entledigen, wenn man wüßte, daß Sie sie mir geschickt hätten. Es wird mir sehr lieb sein, wenn diejenigen, die Einwände gegen mich erheben wollen, sich nicht übereilen und versuchen, alles zu verstehen, was ich geschrieben habe, bevor AT I , 483
S. 656
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 25. Januar 1638
141
sie einen Teil beurteilen. Denn das Ganze stützt sich gegenseitig, d. h. das Ende dient dazu, den Anfang nachzuweisen. Aber ich verspreche mir, daß Sie mir weiterhin immer freimütig alles mitteilen, was man über mich sagen wird, sei es im Guten, sei es im Bösen, und dazu werden Sie von nun an mehr Gelegenheit haben als jemals, weil mein Buch schließlich in Paris angekommen ist.71 Da außerdem jeder weiß, daß Sie mir die Gunst erweisen, mich so zu lieben, wie Sie es tun, sagt man in Ihrer Gegenwart nichts über mich, von dem man nicht voraussetzt, daß Sie mich davon in Kenntnis setzen. Sie können das also nicht mehr unterlassen, ohne mir unrecht zu tun. 485,11 Sie fragen mich, ob ich glaube, daß der natürliche Zustand von Wasser sein flüssiger oder gefrorener ist. Darauf antworte ich, daß ich in der Natur nichts Gewaltsames kenne, außer im Hinblick auf den menschlichen Verstand, der das gewaltsam nennt, was nicht seinem Willen gemäß ist oder nicht dem entspricht, was es seinem Urteil nach sein muß. Es entspricht dem Naturell des Wassers nicht weniger, gefroren zu sein, wenn es sehr kalt ist, wie flüssig zu sein, wenn es weniger kalt ist, denn es sind natürliche Ursachen, die das eine wie das andere veranlassen. Ich bin, . . .
5
10
15
20
25. Januar 1638? ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 500,2
ich danke Ihnen ganz untertänig für die Umstände, die Sie sich mit der Verteilung unserer Bücher72 gemacht haben. Was den Brief meines Bruders und jenen Brief betrifft, von dem Sie mir mitteilen, ihn mir vor diesem geschrieben zu haben und in den Sie den meines Bruders hineingetan haben, so habe ich sie beide nicht erhalten.73 Ich bin darüber ein wenig in Sorge und bitte Sie, mir mitzuteilen, ob Sie sie mit demselben Boten geschickt hatten wie jenen an Maire, dem die Schrift De maximis et minimis beigefügt ∗ AT I , 499–504, C M V I I , 37–42, A M I I , 83–86, Œuvres V I I I /1, 157–160 (Santpoort, Ende Januar/Anfang Februar 1638) S. 656
AT I , 483 – 500
25
30
142
Descartes an Mersenne · 25. Januar 1638
war,74 oder durch einen anderen, damit ich versuchen kann, diese Briefe einzutreiben oder aufzudecken, durch welchen Fehler sie verlorengegangen sind. Ich zweifle überhaupt nicht, daß Sie über meine Schriften etliche Urteile hören, und mehr davon unvorteilhaft für mich als andere: denn Geister, die eine Neigung haben, übel nachzureden, können das zunächst leicht tun, und sie haben um so mehr Gelegenheit dazu, als meine Schriften bei anderen weniger bekannt sind. Um sie hingegen unparteiisch zu beurteilen, ist es notwendig, sie vorher mit viel Muße zu lesen und zu prüfen. 500,21 Ich bin Herrn Desargues außerordentlich verbunden dafür, daß er bezeugt, daß der Herr Kardinal Lust hat, die Erfindung der Fernrohre gelingen zu lassen.75 Was die Einwände des Handwerkers betrifft, von denen Sie mir schreiben, so sind sie lächerlich und bezeugen dadurch sehr große Unwissenheit, daß er voraussetzt, der Durchmesser der Gläser für die längsten Fernrohre müsse nicht größer sein als zwei oder drei Finger. Hingegen werden sie um so besser sein, je größer man sie machen kann. Aber ich weiß nicht, ob ich mir wünschen soll, daß der Herr Kardinal dabei meinem Plan folgend arbeiten läßt: denn ich befürchte, daß das nicht jedem, der ohne meine Anleitung daran arbeitet, auf Anhieb gelingt, und um sich zu entschuldigen, wird er vielleicht mir den Fehler zuschreiben. Ich hatte Herrn de Charnacé ein Buch für den Herrn Kardinal gegeben; aber da sein Tod dazwischengekommen ist, weiß ich nicht, ob er es geschickt hat oder nicht.76 501,16 Ich finde es nicht befremdlich, daß Herr Mydorge in vielen Dingen nicht mit dem übereinstimmt, was ich über das Sehen geschrieben habe, denn das ist ein Stoff, den er zuvor schon viel studiert hat,77 und da er nicht denselben Prinzipien gefolgt ist wie ich, muß er zu anderen Meinungen gekommen sein. Aber ich hoffe, daß meine Gründe ihn desto mehr zufriedenstellen werden, je mehr er sie prüfen wird. Er ist ein zu kluger Kopf, um sich nicht auf die Seite der Wahrheit zu stellen. Es würde mir keinerlei Schwierigkeit bereiten, ihm meine alte Algebra78 zu schicken, wäre das nicht eine Schrift, die es mir nicht zu verdienen scheint, angesehen zu werden; und weil, soweit ich weiß, niemand eine Kopie davon hat, werde ich sie lieber nicht mehr aus meinen HänAT I , 500 – 501
S. 656 – 657
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 25. Januar 1638
143
den geben. Wenn er sich aber die Mühe machen will, das dritte Buch meiner Geometrie zu prüfen, hoffe ich, daß er es ziemlich leicht finden und er danach mit dem zweiten leicht zu einem Ende kommen wird. 502,4 Außerdem fürchte ich sehr, daß es bislang noch kaum jemanden gibt, der den Sinn der Dinge, die ich geschrieben habe, gänzlich aufgefaßt hat. Aber dennoch urteile ich nicht, daß dies aufgrund der Dunkelheit meiner Worte geschehen ist, sondern vielmehr, weil sie ziemlich leicht erscheinen und man sich deshalb nicht damit aufhält, alles in Betracht zu ziehen, was sie beinhalten. Und ich sehe, daß sogar Sie selbst die Gründe nicht richtig aufgefaßt haben, die ich für die Kränze einer Kerze gebe; denn ich spreche dabei keineswegs von Druck oder einer Verdrehung des Auges, wie Sie mir mitteilen, sondern von verschiedenen anderen Dispositionen, die alle dieselbe Wirkung verursachen können, unter denen diejenige enthalten ist, von der Sie sagen, sie sei erprobt worden, so daß Ihr Experiment gänzlich für mich spricht, siehe Seite 279, Zeile 5.79 Ich werde Ihnen gleichwohl sagen, daß das, was Sie der Feuchtigkeit zuschreiben, die Ihr Auge bedeckt, mir vielmehr davon herzurühren scheint, daß es nicht ausreichend mit Säften oder [Lebens-]Geistern gefüllt ist, so daß seine Oberflächen, dem gemäß, was ich auf derselben Seite, Zeile 8 schreibe, etwas schrumpelig sind. Denn diese Säfte verringern sich während des Schlafes und kommen, kurz nachdem man erwacht ist, leicht zurück. Aber Sie können ganz leicht durch ein Experiment sehen, wie es sich damit verhält: Denn wenn es die Feuchtigkeit ist, die Ihr Auge bedeckt, wird in demselben Augenblick, in dem Sie sie mit einem Taschentuch abwischen, dieses Phänomen aufhören; wenn es aber etwas anderes ist, wird es das keineswegs sogleich tun. 503,1 Ich schicke Ihnen die Schriften Herrn Fermats De locis planis et solidis80 noch nicht zurück, denn ich habe sie noch nicht gelesen. Und um freimütig mit Ihnen zu sprechen: Ich bin entschlossen, keinen Blick in sie zu werfen, bevor ich nicht zuerst gesehen habe, was er auf die beiden Briefe antworten wird, die ich Ihnen geschickt habe, um sie ihm zu zeigen.81 Sie müssen nicht befürchten, daß Ihre Ratschläge – für die ich Ihnen verbunden bin – bezügS. 657
AT I , 501 – 503
5
10
15
20
25
30
35
144
Descartes an Mersenne · Ende Februar 1638
lich dessen, was man gegen mich sagen wird, jemals zu Ihrem Nachteil ausfallen, denn es gibt nichts, was ich weniger dulden würde, als Sie in meine Streitigkeiten hineinzuziehen. Aber ich bin mir auch sicher, daß Sie mir nicht die Hände fesseln möchten, während man mich schlägt, um mich daran zu hindern, mich zu verteidigen. Und diejenigen, die Ihnen Einwände gegen mich geben, können in keiner Weise Sie für die Antworten verantwortlich machen, die ich darauf gebe, noch sich darüber ärgern, daß Sie sie mir schicken: Denn da sie von der Zuneigung wissen, die Sie mir entgegenbringen, können sie sie Ihnen nur zu dem Zweck geben, sie mir zu zeigen. Und die ganze Höflichkeit, die ich gegenüber Herrn Fermat gebrauchen zu können glaubte, war, daß ich so tat, als wüßte ich seinen Namen nicht, damit er weiß, daß ich nur auf seine Schrift antworte und Sie mir seine Einwände nur deswegen geschickt haben, ohne sein Ansehen dort mit hineinzuziehen. 503,24 Der Einwand, den man Ihnen gegen Ihre Experimente mit dem Echo82 gemacht hat, scheint mir ganz unwichtig zu sein. Denn es ist wohl wahr, daß der Ton sich in Kreisen nach allen Seiten83 ausbreitet wie die Bewegung, die im Wasser entsteht, wenn man einen Stein hineinwirft, aber es ist dennoch zu beachten, daß diese Kreise sich sehr viel weiter zu der Seite hin ausbreiten, zu der hin man den Stein wirft oder zu der hin man gedreht ist, während man spricht, als zu der ihr entgegengesetzten. Daher kommt es, daß das Echo, das nur durch die Reflexion des am weitesten gehenden Teils dieser Kreise entsteht, sich nur zu dem Ort hin ausbreitet, zu dem hin dieser Teil sich reflektiert. Ich bin, . . .
5
10
15
20
25
Santpoort, Ende Februar 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 24,2
ich schulde Ihnen Antwort auf drei Ihrer Briefe, nämlich vom 8. Januar und vom 8. und 12. Februar, von denen ich den letzten ∗ AT I I , 24–33 (1. März 1638), C M V I I , 74–86, A M I I , 160–166, Œuvres V I I I /1, 160–165 AT I , 503 – AT I I , 24
S. 657
30
Descartes an Mersenne · Ende Februar 1638
145
erst heute und den ersten vor nicht mehr als acht Tagen erhielt. Ich werde der Reihe nach auf alles antworten, was einer Antwort bedarf. Aber erst, nachdem ich Ihnen im allgemeinen sehr herzlich für die Treue gedankt habe, mit der Sie mich von unendlich vielen Dingen in Kenntnis setzen, die zu wissen für mich wichtig sind. Ich versichere Ihnen, daß ich weit entfernt davon bin, mich über die üblen Nachreden zu ärgern, die man gegen mich ins Feld führt, und mich umgekehrt darüber freue: Denn ich schätze, daß sie für mich um so vorteilhafter und deshalb sogar angenehmer sind, je maßloser und abwegiger sie sind. Und um so weniger berühren sie mich auch, denn ich weiß, daß die Übelwollenden nicht so viel Sorgfalt aufbrächten, übel nachzureden, wenn es nicht auch andere Personen gäbe, die Gutes über mich sagen. Abgesehen davon benötigt die Wahrheit manchmal Widerspruch, um besser erkannt zu werden. Aber über Leute, die ohne Vernunft und Fundament sprechen, muß man sich lustig machen. Und was besonders Herrn Beaugrand betrifft, so erstaunt es mich, daß Sie sich nach dem Streich, den er Ihnen gespielt hat,84 noch dazu herablassen, mit ihm zu sprechen. Ich würde die Geschichte gerne noch einmal wahrheitsgemäß hören, denn Sie haben sie mir in verschiedenen Wiederholungen jeweils verschieden mitgeteilt, so daß ich nicht weiß, was ich sicher darüber sagen oder schreiben könnte in dem Fall, daß sich eine Gelegenheit böte, ihm seinem Verdienst entsprechend dafür zu danken. Was seine Erörterungen und die seinesgleichen betrifft, so lassen Sie sie bitte einfach links liegen und bezeugen sie ihnen, daß auch ich sie gänzlich links liegen lasse.85 Ich beschwöre Sie auch ganz ausdrücklich, weder von ihm noch von irgend jemandem sonst irgendeine Schrift in Empfang zu nehmen, um sie mir zu schicken, wenn nicht diejenigen, die sie Ihnen anbieten, darunter schreiben, daß sie zustimmen, daß ich sie mit meiner Antwort drucken lasse. Wenn sie damit Schwierigkeiten haben, sagen Sie ihnen bitte, daß sie in dem Fall, wenn ihnen das angebracht erscheint, ihre Schrift an meinen Buchhändler adressieren können, wie ich es im Entwurf meiner Methode auf Seite 75 dargelegt habe,86 aber daß ich, nachdem ich den letzten Brief Herrn Fermats gesehen habe, in dem er sagt, er wünsche S. 657
AT I I , 24
5
10
15
20
25
30
35
146
Descartes an Mersenne · Ende Februar 1638
nicht, daß er gedruckt werde,87 Sie ganz ausdrücklich gebeten habe, mir etwas in der Art nicht mehr zu schicken. Das soll nicht heißen, daß deswegen eine solche Vorsichtsmaßnahme zu gebrauchen wäre, wenn Jesuitenpater88 oder die des Oratoriums oder andere Personen, die unwidersprochen ehrbare und leidenschaftslose Leute sind, mir etwas vorlegen wollen; denn ihrem Willen werde ich mich gänzlich anpassen, aber dem der boshaften Geister gar nicht, die nichts weniger suchen als die Wahrheit. Was jenen betrifft, von dem Sie sagen, daß er mich bezichtigt, Galilei nicht genannt zu haben, so zeigt er Lust, zu kritisieren, ohne dazu einen Anlaß zu haben, denn Galilei selbst schreibt sich die Erfindung der Fernrohre nicht zu, und ich hatte nur über den Erfinder zu sprechen.89 Genausowenig mußte ich jene nennen, die vor mir über Optik geschrieben haben, denn es war nicht meine Absicht, eine Geschichte zu schreiben, und ich habe mich damit begnügt, im allgemeinen zu sagen, daß es welche gegeben hatte, die in der Optik schon etliche Dinge gefunden hatten, damit nicht der Eindruck entstehen konnte, ich hätte mir die Erfindungen anderer zuschreiben wollen – worin ich mir selbst viel mehr unrecht getan habe als denjenigen, die zu nennen ich unterlassen habe: Denn so kann man sich denken, sie hätten vielleicht sehr viel mehr zuwege gebracht, als man finden könnte, wenn ich gesagt hätte, wer sie sind, und man sie daraufhin liest. Soweit also zu Ihrem ersten Brief. 26,15 Ich komme zum zweiten, in dem Sie mir mitteilen, Sie hätten gezögert, Herrn Fermat meine Antwort auf De maximis et minimis90 zu schicken, weil einige seiner Freunde Ihnen gesagt haben, ich hätte mich vertan.91 Ich bewundere Ihre Güte, und verzeihen Sie mir, wenn ich hinzufüge: Ihre Leichtgläubigkeit, sich so leicht von Freunden meiner Gegenpartei gegen mich überreden zu lassen, die Ihnen das doch nur gesagt haben, um Zeit zu gewinnen und zu verhindern, daß Sie andere meine Antwort sehen lassen und währenddessen ihrem Freund alle Muße verschaffen, um darüber nachzudenken, was er mir antworten wird.92 Denn zweifeln Sie nicht im geringsten, daß sie ihm ihren Inhalt mitgeteilt haben; und wenn Sie sie Ihnen ausgehändigt haben, bitte ich Sie, nachAT I I , 24 – 26
S. 658
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Ende Februar 1638
147
zusehen, ob sie nicht etwa die Worte »E bis zu« getilgt und an ihre Stelle »B genommen an« gesetzt haben.93 Denn so zitieren sie mich in ihrer Schrift,94 um den Sinn dessen zu verderben, was ich gesagt habe, und um darin etwas zu finden, worüber sie sprechen können. Wenn sie aber in der meinigen etwas verändert hätten (wessen ich sie nicht bezichtigen will), wären sie Fälscher und der Entehrung und des Spotts würdig. Ich schicke meine Antwort an Herrn Mydorge und habe sie dem Brief beigefügt, den ich ihm schreibe,95 damit Sie sich, falls Sie fürchten, daß sie es schlecht finden, daß Sie sie ihm eher gezeigt hätten als ihnen, auf diesem Wege entschuldigen können. Aber ich bitte Sie, wenn Sie Herrn Mydorge das Paket geben, ihm auch 1. den ersten Brief zu übergeben, den Herr Fermat Ihnen gegen meine Dioptrik geschrieben hat;96 2. die Kopie seiner Schrift De maximis et minimis; 3. meine Antwort auf diese Schrift; 4. die Kopie der Replik von Herrn Roberval;97 und 5. die Kopie der Replik von Herrn Fermat gegen meine Dioptrik.98 Denn diese fünf Schriftstücke sind notwendig, damit er meinen Fall richtig prüfen kann. Es wäre ein großes Unrecht gegen mich, ihre Einwände und meine Antworten nur den Freunden Herrn Fermats zu zeigen, damit sie Richter und Gegenparteien in einem wären. Außerdem bitte ich Sie inständig und beschwöre Sie, von allem Kopien behalten zu wollen und sie allen zu zeigen, die daran Interesse haben. So wäre es mir sehr lieb, wenn neben anderen Herr Desargues sie ansähe, wenn er so freundlich ist, sich damit Mühe zu machen;99 aber es sollten immer alle Papiere gemeinsam gezeigt werden, und deshalb möchte ich, daß sie alle nacheinander in dasselbe Heft geschrieben werden. Hüten Sie sich auch, die Originale den Freunden Herrn Fermats auszuhändigen, ohne Kopien davon zu haben, aus Angst, daß sie sie Ihnen nicht mehr zurückgeben; und Sie werden ihnen bitte meine Antworten schicken, sobald Sie sie kopiert haben lassen. Mögen diese Herren auch noch so sehr Räte, Präsidenten und große Geometriker sein,100 ihre Einwände und ihre Verteidigungen sind nicht stichhaltig, und ihre Fehler sind genauso klar, wie es klar ist, daß zwei mal zwei vier ergibt. Die Kopie der Schrift De locis planis et solidis, die ich Ihnen zurückschicke,101 wird das Paket außerS. 658
AT I I , 26
5
10
15
20
25
30
35
148
Descartes an Mersenne · Ende Februar 1638
ordentlich dick machen, aber es ist an jenen, die es zurückfordern, das Porto dafür zu bezahlen. Ich bitte Sie erneut, Kopien von allem zu behalten, was Sie mir schicken und wiederzubekommen wünschen. Aber ich bitte Sie auch, mir keine solchen Schriften mehr zu schicken; denn ich vergeude nicht bereitwillig Zeit, indem ich sie lese, und ich konnte noch keinen Blick in diese hier werfen. 28,19 Was meine Gründe für die Existenz Gottes betrifft, so hoffe ich, daß sie am Ende genauso oder mehr geschätzt werden als irgendein anderer Teil des Buches.102 Pater Vatier zeigt, daß er das wichtig nimmt, und bezeugt mir durch seine letzten Briefe so viel Beifall bezüglich allem, was ich geschrieben habe, wie ich von niemandem verlangen könnte.103 Deshalb ist das, was man Ihnen über ihn gesagt hat, nicht wahrscheinlich. 28,26 Ich wundere mich erneut darüber, daß Sie mir mitteilen, in meiner Antwort auf Herrn Fermat stehe mein Ansehen auf dem Spiel. Ich versichere Ihnen, daß es in dieser Antwort nicht ein einziges Wort gibt, das ich geändert haben wollte, es sei denn, man hätte jene Worte verfälscht, von denen ich Sie in Kenntnis gesetzt habe, oder andere, was sich an Ausbesserungen104 leicht erkennen ließe, denn ich glaube, keine gemacht zu haben. Ich wundere mich auch darüber, daß Sie davon sprechen, zu markieren, was Sie in meinem Buch als falsch gegen die Erfahrung finden werden, denn ich wage zu versichern, daß es darin nichts Falsches gibt, weil ich die entsprechenden Experimente selbst angestellt habe, und namentlich das, was Sie über das warme Wasser bemerken, das früher gefriert als kaltes. Dort habe ich nicht warmes und kaltes gesagt, sondern daß »Wasser, das man lange über ein Feuer gehalten hat, schneller gefriert als anderes«105; denn um dieses Experiment richtig anzustellen, muß man das Wasser, nachdem man es aufgekocht hat, abkühlen lassen, bis es denselben Grad an Kälte erworben hat wie das in einem Brunnen, das mit einem Thermometer überprüfen, Wasser aus diesem Brunnen entnehmen und diese beiden Wässer in gleicher Menge in gleiche Gefäße geben. Aber es gibt nur wenige Leute, die fähig sind, solche Experimente richtig anzustellen, und wenn man sie schlecht anstellt, findet man oft das AT I I , 26 – 28
S. 659
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Ende Februar 1638
149
genaue Gegenteil von dem, das man finden muß. Ich habe Ihnen vorher schon bezüglich der Kränze einer Kerze geantwortet und Sie werden meinen Brief jetzt erhalten haben.106 29,25 Ich komme zu Ihrem letzten Brief, den ich erst heute erhalten habe, und es ist Mitternacht, denn seit ich ihn erhielt, habe ich an Herrn Mydorge, an Herrn Hardy und die Antwort auf den letzten Brief von Herrn Fermat geschrieben.107 Ich wundere mich über Ihre Leichtgläubigkeit, mit der Sie sich von seinen Freunden haben irreleiten lassen. Verzeihen Sie mir, wenn ich Ihnen das sage, aber ich bin mir sicher, daß sie sich untereinander darüber lustig machen. Ich erwarte mir viel von Herrn Bachets108 Urteil über meine Geometrie. Ich bedauere, daß Galilei das Sehvermögen verloren hat;109 auch wenn ich ihn gar nicht nenne, bin ich überzeugt, daß er meine Dioptrik nicht verachtet hätte. 30,9 Ich erinnere mich nicht, jemals den von Ihnen genannten Herrn Petit gesehen zu haben, aber wer auch immer er sein mag, lassen Sie ihn machen und entmutigen Sie ihn keineswegs, gegen mich zu schreiben.110 Ich wüßte nur gerne, was er, wie Sie mir mitteilen, in seiner Schrift vorgebracht hat, von dem Sie nicht wollten, daß ich es zu Gesicht bekäme; denn es kann nichts so Schlechtes sein, daß ich es nicht hören könnte, ohne mich in Aufregung zu versetzen. Ich bitte Sie deshalb, es mir ganz freimütig mitzuteilen. 30,18 Ihre Analytiker111 verstehen nichts von dem, was in meiner Geometrie steht, und ich mache mich über alles, was sie sagen, lustig. Die Geometrie enthält die Konstruktionen und Beweise aller schwierigsten Dinge; die leichtesten aber habe ich ausgelassen, damit diese Leute nicht anbeißen. Es gibt hier welche, die die Geometrie vollkommen verstehen, von denen zwei ein Geschäft daraus machen, Soldaten Mathematik zu lehren.112 Was die Professoren der Schule betrifft, so versteht kein einziger sie, ich behaupte weder Golius und noch weniger Hortensius, der dafür nicht genug davon weiß.113 Es ist nicht nötig, daß Sie Ihre Geometriker um irgendwelche Fragen bitten, um sie mir zu schicken; aber wenn sie Ihnen Einwände geben, nehmen Sie sie unter den weiter oben vorgebrachten Bedingungen in Empfang und bezeugen Sie ihnen ansonsten freimütig, daß ich, nachdem ich ihre Schriften anS. 659 – 660
AT I I , 28 – 30
5
10
15
20
25
30
35
150
Descartes an Mersenne · Ende Februar 1638
gesehen habe, ihnen nach meiner Einschätzung alle Gerechtigkeit habe widerfahren lassen, die sie verdienen. 31,5 Ich bitte Sie, mir im einzelnen mitzuteilen, welche Stellung Herr Desargues hat und was seine Qualifikationen sind. Denn ich sehe mich ihm bereits wegen mehrerer Dinge verbunden und werde vielleicht später Gelegenheit haben, ihm zu schreiben. Aber ich wünsche keinesfalls, daß man auf Befehl des Herrn Kardinals an der Erfindung der Fernrohre arbeite, aus den Gründen, die ich Ihnen bereits geschrieben habe.114 Sie sollen wissen, daß ich in der Dioptrik die Brechungen geometrisch und ða prioriñ bewiesen habe, und es erstaunt mich, daß Sie daran immer noch zweifeln;115 aber Sie sind von Leuten umgeben, die so viel sie nur können unvorteilhaft über mich sprechen. Ich weiß, daß diejenigen, die mich nicht lieben, Sie aus diesem Anlaß eigens aufsuchen, und um Nachrichten von mir zu hören. Deswegen muß es mich wohl vielmehr erstaunen, daß Sie mich weiterhin trotz all ihrer Intrigen nicht weniger lieben und zu mir halten, wofür ich Ihnen ganz besonders verbunden bin. Ich bin mir sicher, daß Ihre Geometriker, die in ihrer Akademie alles prüfen, was neu erscheint,116 meine Geometrie wohl kaum prüfen werden, weil sie sie gar nicht verstehen können. Aber dieser Fehler kommt eher von ihnen als von meiner Schrift, denn es gibt hier Leute, die sie verstehen und die sie ebenso oder noch klarer finden, einige zumindest, als die Dioptrik und die Meteore. Was die Brechungen betrifft, so sollen Sie wissen, daß sie überhaupt dem Verhältnis des Gewichts der Flüssigkeiten folgen: denn das Öl des Terpentins, das leichter ist als Wasser, hat eine sehr viel größere; und der Spiritus oder das Öl des Salzes, das schwerer ist, hat auch eine etwas größere.117 32,5 Ich danke Ihnen für den Ratschlag, den Sie mir bezüglich Herrn Rivet geben.118 Ich kenne sein Herz, schon lange, und das aller Minister dieses Landes, von denen nicht ein einziger nicht mein Freund ist; aber nichtsdestotrotz schweigen sie und sind stumm wie Fische. Ich danke Ihnen auch für das Intus et Foris,119 denn je mehr Dinge Sie mir schreiben, desto größeres Vergnügen machen Sie mir, und ich bin von ganzem Herzen, . . .
AT I I , 30 – 32
S. 660 – 661
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
151
31. März 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe Ihre beiden Briefe vom 12. und 22. März gleichzeitig erhalten, wobei ich mich darüber wundere, daß der letzte so schnell gekommen ist, denn ich habe noch nie einen so frischen Datums erhalten. Was die Anschuldigung des Geostatikers betrifft, daß ich in bezug auf Gleichungen nichts bringe, was nicht Viète gelehrter gebracht hat,120 ðso bestreite ich den Obersatzñ, denn, wie ich glaube, Ihnen irgendwann bereits angemerkt zu haben, ich beginne mit dem, womit Viète geendet hat.121 Und was das betrifft, was er sagt, es sei nicht entschuldbar, daß ich Viète nicht gelesen habe, so hätte er damit recht, wenn ich deshalb irgend etwas nicht gewußt hätte, was sich bei Viète findet. Aber ich glaube nun mal nicht, daß er mich durch jene schöne Analysis,122 die er irgendwann einmal hat drucken lassen, etwas lehrt. 82,15 Was die körperlichen Orte123 betrifft, so ist es leicht, das zu erweitern, was ich darüber geschrieben habe. Denn ich lehre sie nur durch ein nur genau 11 Zeilen umfassendes Korollarium, nämlich die zwei letzten der Seite 334 und die neun ersten der folgenden. Und die 6 oder 7 Zeilen danach dienen nur den Orten, ðdie lineare und auf einer Oberflächeñ genannt werden.124 Denn im Zusammenhang mit der Frage des Pappus125 bringe ich alles, was man wissen muß, um diese Orte zu verstehen. Aber richtig ist, daß ich bezüglich der Frage des Pappus selbst nur die Konstruktion und den vollständigen Beweis ohne die gesamte Analyse gebracht habe, sie sich hingegen vorstellen, ich hätte allein die Analyse gebracht, wodurch sie bezeugen, daß sie recht wenig davon verstehen. Was sie aber täuscht, ist, daß ich die Konstruktion dabei so mache, wie Architekten Gebäude errichten, nämlich indem sie nur vorschreiben,
82,2
∗ AT I I , 81–103, C M V I I , 119–142, A M I I , 213–225, Œuvres V I I I /1, 165– 175 (Santpoort) 11 gelesen ] gesehen 14 jene schöne Analysis ] jenes schöne Büchlein 20–21 lineare und auf einer Oberfläche ] zu drei Linien S. 661
AT I I , 82
5
10
15
20
25
152
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
was alles zu tun ist, und die Handarbeiten den Zimmermännern und Maurern überlassen. Sie erkennen auch meinen Beweis nicht, weil ich in ihm durch a b spreche. Damit unterscheidet er sich indessen nur dadurch von dem der Alten, daß ich durch diese Verfahrensweise oft in einer Zeile bringen kann, womit sie mehrere Seiten füllen, und das ist die Ursache, weshalb er unvergleichlich klarer, leichter und weniger anfällig für Irrtum als der ihrige. Was die Analyse betrifft, so habe ich einen Teil ausgelassen, um sie böswilligen Geistern vorzuenthalten; denn wenn ich sie ihnen gegeben hätte, hätten sie damit geprahlt, sie lange vorher schon gewußt zu haben, wohingegen sie jetzt nichts darüber sagen können, womit sie nicht ihre Unwissenheit offenlegen. Was das betrifft, wie man erkennt, zu welchem Ort die aufgestellte Gleichung gehört, was, wie Sie sagen, Herr Roberval sich gewünscht hätte, daß ich es in meiner Geometrie gebracht hätte, so wird er, wenn er bitte von der vorletzten Zeile der Seite 326 bis zur Seite 332 liest und das auf das Korollarium zu den Orten auf Seite 334 bezieht, finden, daß ich diese Orte ganz exakt angegeben habe.126 (Es gibt freilich einen Fall von den leichtesten, den ich wegen seiner zu großen Leichtigkeit ausgelassen habe.127 Aber setzen Sie sie bitte davon nicht in Kenntnis, denn wahrscheinlich werden sie darauf gar nicht achten, und es wird leicht für mich sein, das bei einem zweiten Druck in drei Worten hinzuzufügen.) Nun, allein die Gleichung auf Seite 326, nämlich s p n y = m − x + m 2 + ox − x 2 , z m beinhaltet, wenn ich die + und − Zeichen wechsle oder manche Ausdrücke als = 0 voraussetze, alle Gleichungen, die sich auf irgendeinen ebenen oder körperlichen Ort beziehen. Ich glaube nicht, daß es möglich ist, sich irgend etwas vorzustellen, was allgemeiner, kürzer, klarer und leichter ist als das, und deswegen müssen diejenigen, die es einmal begriffen haben, sich auch nicht die Mühe machen, die langen Schriften anderer zu demselben Stoff zu lesen. 11–12 womit sie . . . offenlegen ] das sie nicht ihre Unwissenheit erkennen läßt. AT I I , 82
S. 661
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
153
3. Was das Schreiben des Geostatikers betrifft, so werde ich darauf auch mit einem Schreiben antworten, damit Sie es ihm zeigen können.128 Sie haben mir aber noch überhaupt nicht auf das geantwortet, worum ich gebeten hatte, mir die Geschichte seiner Gaunerei bezüglich unseres Privilegs im einzelnen zu berichten, worum ich Sie erneut bitte.129 85,4 4. Was Herrn Morin betrifft, so bitte ich Sie, ihm zu versichern, daß ich seine Erörterung130 sehr wohlwollend aufgenommen habe und es nicht versäumen werde, darauf so pünktlich, höflich und umgehend zu antworten, wie es mir möglich sein wird. Und da er dem ja zustimmt, werde ich sie mit meiner Antwort drucken lassen, wobei ich seinen Namen nennen oder ihn weglassen werde, so wie es ihm angenehm sein wird; und ich biete sogar an, wenn er es wünscht, ihm meine Antwort als Manuskript zu schicken, damit er alles ändern oder herausstreichen kann, was ihm gefällt, bevor sie gedruckt wird. Ich würde ihm mit dieser Post schreiben, aber die Zeit drängt mich zu sehr; ich bin sein ganz untertäniger Diener. 85,16 5. Was Ferrier betrifft, so lassen Sie ihn machen.131 Es hat ganz den Anschein, daß er nichts fertigstellen wird, und ich glaube, daß jeder noch so kleine Dreher oder Schlosser fähiger wäre als er, die Fernrohre zu Ende zu führen. 85,20 6. Ich danke Ihnen für die Umstände, die Sie sich wegen der Bücher für Rom132 gemacht haben. Die Verzögerung wird vielleicht nur vorteilhaft sein, weil diejenigen, an die sie adressiert sind, inzwischen etwas darüber sprechen gehört haben können. 85,24 7. Derjenige, der mich bezichtigt, die Ellipsen und Hyperbeln in meiner Dioptrik von Kepler entlehnt zu haben, muß unwissend oder boshaft sein.133 Denn was die Ellipse betrifft, so erinnere ich mich nicht, daß Kepler darüber spricht, oder wenn, dann sicher nur, um zu sagen, daß sie nicht die anaklastische Linie ist, die er sucht. Was die Hyperbel betrifft, so erinnere ich mich sehr gut, daß er ausdrücklich zu beweisen behauptet, daß sie nicht diese anaklastische Linie ist, auch wenn er wohl sagt, daß sie sich nicht 84,21
33 nicht ] genausowenig S. 661 – 662
AT I I , 84 – 85
5
10
15
20
25
30
154
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
sehr von ihr unterscheidet.134 Nun, ich überlasse es Ihnen, darüber nachzudenken, ob ich etwas von einem Menschen entlehnt haben muß, der nachzuweisen versucht hat, daß es falsch ist. Das hindert mich nicht, einzuräumen, daß Kepler mein erster Lehrmeister in Optik gewesen ist, und zu glauben, daß er derjenige gewesen ist, der vorher von allen am meisten darüber gewußt hat. 86,13 8. Ich bitte Sie, Herrn Petit einzuladen, mir so bald wie möglich den ganzen Rest dessen zu schicken, was er, wie er sagt, gegen meine Dioptrik einzuwenden hat,135 oder auch andere Dinge, damit ich auf einen Schlag darauf antworten kann, ohne die Mühe zu haben, das zweimal zu machen; denn er muß nicht fürchten, daß die Vielzahl mich überwältigt, und was das wenige betrifft, das er mir geschickt hat, so will ich nur einige Stunden der Erholung nach dem Essen dafür verwenden, um darauf zu antworten. 86,21 9. Was das Durchschneiden eines Rinderauges betrifft, so daß man dasselbe sehen kann wie in einem abgedunkelten Zimmer, wie ich in der Dioptrik geschrieben habe,136 so versichere ich Ihnen, daß ich das Experiment angestellt habe und es, obwohl das ohne große Sorgfalt und Umsicht geschehen ist, dennoch gelungen ist.137 Aber ich werde Ihnen sagen, wie. Ich nahm das Auge eines jungen Rinds (was zu beachten ist, denn das junger Kälber ist nicht durchsichtig). Ich wählte die Hälfte einer Eierschale aus, die so geartet war, daß dieses Auge leicht in sie hineingetan und in ihr befestigt werden konnte, ohne seine Gestalt zu verändern. Danach schnitt ich mit einer sehr scharfen und an der Spitze etwas abgestumpften Schneide die beiden Häute, ðdie Hornhaut (cornea)ñ und ðdie Aderhaut (uvea)ñ, im Kreis herum durch, ohne die dritte, ðdie Netzhaut (retina)ñ, zu verletzten. Das von mir geschnittene runde Stück war nur ungefähr von der Größe eines Sous und hatte den optischen Nerv als Mittelpunkt. Nachdem es so ganz rundherum geschnitten war, tat ich, wiederum ohne es von seinem Platz zu nehmen, nichts anderes, als den optischen 2–3 etwas . . . entlehnt haben muß ] Von einem Menschen gelernt habe, daß etwas wahr sei, 5 und zu glauben . . . gewesen ist ] und daß er es ist 6 von allen ] von allen Menschen 19 Umsicht ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT : Umsichten AT I I , 85 – 86
S. 662 – 663
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
155
Nerv herauszuziehen; das Stück folgte mit der ðNetzhautñ, die zerriß, ohne daß der Glaskörper irgendwie verletzt wurde, so daß ich, obwohl er von meiner Eierschale bedeckt war, durch ihn hindurch alles sah, was ich wollte; denn die Eierschale war zu diesem Zweck ausreichend durchsichtig. Genau so habe ich das danach anderen gezeigt, sogar ohne Eierschale mit einem Papier dahinter. Freilich ist das Auge anfällig dafür, an der Vorderseite etwas zu schrumpeln und so das Bild weniger vollkommen zu machen. Aber dem kann man zuvorkommen, indem man es an den Seiten ein wenig mit den Fingern drückt, oder auch, indem man das Auge eines erst ganz frisch getöteten Rinds nimmt und es, sobald es dem Kopf entnommen worden ist, sogar während man die Häute durchschneidet, durchweg im Wasser hält, bis es in der Schale befestigt wird.138 Soweit zu Ihrem ersten Brief. 88,3 1. Ich komme zu Ihrem 2. Brief, in dem Sie auf meinen vorherigen antworten. Ich bitte Sie inständig, mir zu vergeben, wenn ich zu dem Urteil kam, die Freunde von Herrn Fermat hätten Ihnen abgeraten, ihm meine Antwort zu schicken usw.139 Ich dachte, dafür alle Gründe zu haben, weil Sie mir über sie schrieben wie über Personen, die seine außerordentlich engen Freunde waren, und sie in meiner Antwort nichts zu kritisieren fanden, was sie nicht ganz im Gegensatz zu dem zitierten, wie ich es geschrieben habe. Aber selbst wenn das wahr gewesen sein sollte – worüber ich keinerlei Meinung mehr habe, da Sie mir ja das Gegenteil mitteilen –, bitte ich Sie inständig, ganz sicher zu glauben, daß weder dies noch irgend etwas anderes, das geschehen mag, fähig ist, auch nur im geringsten meine außerordentliche Zuneigung, Ihnen zu dienen, und meine Dankbarkeit für unendlich viele Dinge zu verringern, deretwegen ich in Ihrer Schuld stehe. 88,19 2. Ich bitte Sie inständig, sich nicht dafür zu entschuldigen, mir zu viele Besonderheiten von dem mitgeteilt zu haben, was man so gegen mich sagt, denn in je größerer Anzahl Sie mir diese Dinge schreiben, um so mehr stehe ich in Ihrer Schuld. Und ich denke, 9 an den Seiten ] an der Seite mehr Sie mir darüber S. 663
32 in je größerer Anzahl . . . Dinge ] je
AT I I , 86 – 88
5
10
15
20
25
30
156
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
genügend Zurückhaltung zu besitzen, um die Hinweise, die Sie mir geben, so zu gebrauchen, daß sie niemals für Sie nachteilig sein können, aber mir sehr dienen können. 88,27 3. Es ist mir außerordentlich lieb, daß Herr Desargues sich die Mühe machen will, meine Geometrie zu lesen, und es liegt mir ganz fern, mich erst bitten zu lassen, ihm oder Ihnen etwas zu schicken, von dem ich glaube, daß es nützlich ist, um das Verständnis zu erleichtern; ganz im Gegenteil, ich bin es, der ihn bitten möchte, es von mir anzunehmen. Derjenige, der mir versprochen hatte, so etwas140 zu schreiben, ist nicht mehr hier und kümmert sich um Angelegenheiten, die mich fürchten lassen, daß er es frühestens erst in 5 oder 6 Wochen tun kann; freilich werde ich ihn so sehr zur Eile drängen, wie ich kann. Ich werde versuchen, es selbst zu verfassen, ohne auf jemand anderen zu warten; aber für mich ist meine Rechenart so gewöhnlich, daß ich mir nicht vorstellen kann, wo andere dabei auf Schwierigkeiten treffen können. So denke ich denn an einen anderen Weg, der viel besser wäre und darin besteht, daß ja der junge Gillot, den Sie kennen, einer von den beiden ist, die hier Mathematik lehren, und vielleicht derjenige auf der Welt, der am meisten über meine Methode weiß.141 Er war im vergangenen Jahr in England, von wo seine Eltern ihn zurückgeholt haben, gerade zu der Zeit, als er begann, Ansehen zu erlangen. Sein Glück hier ist aber nicht so groß, daß es ihn verpflichtet, hierzubleiben. Wenn er die Versicherung hätte, in Paris ein besseres zu finden, habe ich genug Macht über ihn, um ihn dazu bringen, dorthin zu gehen, und er könnte in einer Stunde eine bessere Einleitung zum Verständnis meiner Geometrie geben als alle Schriften, die ich schicken könnte. 89,26 4. Sie haben allen Grund, mich zu warnen, daß ich keinesfalls drucken lassen solle, was Herr Petit142 gegen die Herren Roberval und Fermat geschrieben hat, und es ist mir sehr lieb, daß er mir erlaubt, es herauszustreichen. Aber ich hätte das ohnehin getan, auch wenn er es mir nicht erlaubt hätte, denn andernfalls hätte 8 ihn ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT: Sie verfassen ] Ich würde es selbst schreiben AT I I , 88 – 89
13–14 Ich werde . . .
S. 663 – 664
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
157
ich an seinem Fehler partizipiert. Aber ich habe kein Recht, üble Nachreden drucken zu lassen, außer jenen, die allein mich betreffen, um mich zu rechtfertigen. 90,9 [5.] Ich höre sehr gern, daß die Herren Pascal und Roberval gar keine so besondere Verbindung mit Herrn Fermat haben, wie ich mir aufgrund Ihrer Briefe vorstellte.143 Denn wenn dem so ist, zweifle ich überhaupt nicht, daß sie schließlich die Wahrheit akzeptieren. Ich glaube nicht, in meiner Antwort144 auch nur eine einzige Silbe gebracht zu haben, die sie kränken könnte; Sie werden Ihnen versichern können, daß ich die Zuneigung ehrbarer Leute genauso wünsche und mir zu Herzen nehme wie irgend jemand sonst. Was aber die Fragen der Geometrie betrifft, die sie nicht lösen können und die sie mir, wie sie Ihnen versprechen, vorlegen wollen, weil sie glauben, sie könnten durch meine Methode nicht gelöst werden, so finde ich, daß dies eine für mich unvorteilhafte Entscheidung ist. Denn erstens ist es gegen den Stil der Geometriker, anderen Fragen vorzulegen, die sie selbst nicht lösen können. Außerdem ist Unmögliches darunter wie die Quadratur des Kreises145 usw. Zudem gibt es andere, die zwar möglich sind, aber dennoch über die von mir gesetzten Zahlenkolonnen hinausgehen, nicht weil man andere Regeln oder einen größeren Geist braucht, sondern weil mehr Arbeit dazu erforderlich ist. Zu dieser Gattung gehören jene, über die ich in meiner Antwort an Herrn Fermat über seine Schrift De maximis et minimis146 gesprochen habe, um ihn zu warnen, daß, wenn er weiter gehen wollte als ich, er zuerst hier hindurchzugehen hätte.147 Schließlich gibt es welche, die zur Arithmetik gehören und nicht zur Geometrie, wie die des Diophant und zwei oder drei von jenen, die sie in ihrer Antwort für Herrn Fermat erwähnt haben und die ich alle weder zu lösen versprochen habe noch auch nur es zu versuchen. Nicht etwa, weil diese letzteren schwieriger wären als die der Geometrie, sondern weil mitunter 12 Fragen der Geometrie ] geometrische Fragen 12–13 die sie nicht lösen ] die sie Ihnen versprechen, mir vorzulegen, und die sie nicht lösen 21 oder ] und 29 in ihrer Antwort für Herrn Fermat ] in ihrer Schrift S. 664 – 665
AT I I , 89 – 90
5
10
15
20
25
30
158
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
ein fleißiger Mensch, der hartnäckig die Folge der Zahlen prüft, sie besser finden wird, als es die Gewandtheit eines größeren Geistes könnte; und weil sie zudem ganz nutzlos sind, bekenne ich mich dazu, mich damit nicht amüsieren zu wollen. Damit dies ihnen aber keinen Anlaß gibt, zu glauben, mir sei die Verfahrensweise unbekannt, sie zu finden, werde ich dennoch hier die Lösung derjenigen bringen, die sich auf ihrem Papier befanden. [. . . ] 94,6 6. Ich lasse den Beweis dafür weg und spare mir die Zeit, denn im Fall solcher Probleme ist es ausreichend, die ðKonstruktionsregelñ zu geben, weil dann jene, die es vorgelegt haben, prüfen können, ob es gut gelöst ist oder nicht. Aber es wird mir sehr lieb sein, wenn Sie, bevor Sie ihnen diese Regel zeigen, sie bitten, Ihnen auch die ihrige zu geben, damit ich sie lernen kann, wenn sie besser ist. Ich hätte diese Frage hier umfangreicher beantworten können, aber sie wäre länger geworden, und da sie nur nach unendlich vielen solcher Zahlen fragen, ohne daß sie sie alle beinhaltet, tut diese ihrer Frage Genüge, denn sie enthält eine Unendlichkeit. In der Stimmung, in der ich mich befinde, würde ich hier in einem Zug die Lösung aller anderen Fragen auf ihrem Papier hinzufügen. Aber mich schreckt eher die Mühe ab, sie aufzuschreiben, als die, sie zu suchen. Und weil die erste ein Ort ist, der in meiner Geometrie enthalten und der sogar einer der leichtesten meiner Methode ist, und alle anderen nur Folgen oder Nachahmungen dessen sind, was Archimedes hinsichtlich der Parabel und der Spiralen bewiesen hat,148 fürchte ich nicht, daß jene, die meine Geometrie verstehen, sich vorstellen können, ich hätte Schwierigkeiten damit, sie zu lösen. Und Sie wissen, daß ich mich bereits seit mehr als 15 Jahren dazu bekenne, die Geometrie hintanzustellen149 und mich niemals mehr mit der Lösung irgendeines Problems aufzuhalten, wenn es nicht auf Bitten eines Freundes geschieht – wie bei dieser Gelegenheit, denn da Sie ihnen versprochen haben, mir zu schicken, was immer ihnen vorzulegen gefallen wird, werde 19 ihrer Frage ] ihrem Problem AT I I , 90 – 94
S. 665
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
159
ich es ganz offenen Herzens in Empfang nehmen und versuchen, darauf unverzüglich zu antworten. Aber das wird bitte nur für dieses eine Mal sein und ohne Fortsetzung. 95,11 7. Ich bitte Sie außerdem, bei all dem die Schreibfehler zu entschuldigen, wenn welche angetroffen werden, denn ich schreibe sehr schnell, und als ich kürzlich einen Blick auf die Kopie warf, die ich von meiner Antwort an die Freunde Herrn Fermats habe, fand ich darin einen, von dem ich fürchte, daß er auch im Original sein wird. Das ist an der Stelle, wo die Seite in drei Spalten geteilt ist. Im Titel der Spalte in der Mitte, wo die Worte stehen »haben ein großes Verhältnis zueinander«, sind, wenn sie fehlen, diese in Klammern hinzuzufügen: »nämlich das Größte zum Kleinsten«. Fügen Sie das doch bitte hinzu, wenn sie es noch zu Händen haben.150 95,22 8. Im Zusammenhang mit Ihren Ministern muß ich Sie warnen, daß Hortensius, Mathematiker von Amsterdam, von der Regierung den Auftrag erhalten hat, über Frankreich nach Italien zu gehen, um bei Galilei dessen Erfindung für die [Bestimmung der] Längengrade151 zu lernen. Er wird, glaube ich, über Paris reisen und dort vielleicht sogar mit meiner Freundschaft prahlen, und deshalb habe ich Ihnen zu sagen, daß er, abgesehen davon, daß er sehr unwissend ist, eine ganz schwarze und boshafte Seele ist, die zu derselben Zeit, in der er mich aufsuchte und so tat, als suche er meine Freundschaft, mir im Beisein anderer übel nachredete, und zwar mit so wenig Wahrhaftigkeit und einer solchen Frechheit, daß sogar Personen, die ihn liebten und denen ich gleichgültig war, ihn dafür schalten. Ich möchte dies alle wissen lassen, an die er sich wenden könnte und die mich kennen.152 96,11 9. Ich habe Ihnen vor einiger Zeit geschrieben, um zu versuchen, meinen Diener aus Limoges zu holen, und wenn er bereit ist, wird es mir sehr lieb sein, wenn er kommt. Wenn er es aber nicht ist und ich einige Zeit auf ihn warten müßte, wäre es mir 15 Ihren ] unseren 15 Sie warnen ] Ihnen sagen 21 habe ich Ihnen zu sagen ] muß ich Sie warnen 27 dies . . . lassen ] alle davon in Kenntnis setzen S. 666
AT I I , 94 – 96
5
10
15
20
25
30
160
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
lieber, daß er überhaupt nicht kommt. Bitte lassen Sie ihn darüber nicht im Ungewissen, denn ich weiß hier einen anderen, den zu nehmen ich versprochen habe, wenn der aus Limoges nicht Ende April kommt oder ich Nachrichten habe, daß er unterwegs ist.153 96,20 10. Ich bitte Sie, alles zu tun, was möglich ist, damit Herr Petit154 mir seine Einwände gegen meine Dioptrik alsbald schickt, was Sie vielleicht besser erreichen können, wenn Sie ihm bezeugen, daß ich sie mehr fürchte als irgend etwas anderes. Gleichgültig auf welche Weise, sofern sie es nur erreichen. 97,1 11. Ich bitte Sie auch, mir die Schrift von Pater Gibieuf gegen meine Gründe für die Existenz Gottes baldmöglichst zu schicken, die sie ja haben;155 und wenn es ein Mittel gibt, noch etwas mehr von ihm zu bekommen, um so besser. 97,5 12. Ich bitte Sie auch, mir ein Wort zu deuten, das Sie mir mitteilen: Sie sind so mit anderen Dingen beschäftigt, daß ich daran nur noch mit Bedauern denke; denn ich verstehe es überhaupt nicht und beginne, darüber erstaunt zu sein, keine Nachrichten von ihnen zu hören, angesichts des guten Willens, den sie mir früher einmal bezeugt haben, ohne daß ich mir vorstellen kann, ihnen ðin Gedanken, Worten oder Tatenñ irgendeinen Anlaß zur Abkühlung gegeben zu haben. 97,13 13. Ich bitte Sie auch, mir Nachrichten von Herrn Silhon und Herrn Serisay156 mitzuteilen. Ich habe all dies für das Ende meines Briefes reserviert, damit Sie sich besser daran erinnern. 97,16 Aber beinahe hätte ich vergessen, auf das zu antworten, was am Ende des Papiers von Herrn Petit157 steht: 1. Bezüglich der Brechungen sage ich, daß die Härte des Körpers in keinerlei Beziehung zu ihnen steht, wie ich in meiner Antwort auf Herrn Morin erklären werde.158 2. Bezüglich der Natur der Härte sage ich in den Meteoren, daß sie darin besteht, daß die Teile des Körpers weniger disponiert sind, sich getrennt voneinander zu bewegen, oder besser verbunden und größer sind.159 3. Wenn Sie sich mit meiner Geometrie zu befassen wünschen, dürfen Sie nicht daran zweifeln, daß ich mit Leidenschaft alles dazu beitragen werde, was in meiner Macht steht. Aber dafür müßte Gillot in Paris sein.160 AT I I , 96 – 97
S. 666
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 31. März 1638
161
Ich dachte daran, Ihnen ein getrenntes Schreiben für den Geostatiker zu schicken, aber ich besinne mich eines Besseren, denn ich glaube, das ist der Mühe nicht wert. Und wenn er mit Ihnen spricht, können Sie ihm hier zeigen, daß ich Sie gebeten habe, mir mitzuteilen, ob derjenige, der mir in diesen Ausdrücken geschrieben hat: daß er beweist usw.,161 ein König oder sonst irgend jemand ist, der Autorität über mich hat. Wenn das der Fall ist, werde ich mich daranmachen, ihm zu gehorchen, wenn er aber eine Person ist, die kein Recht hat, mir zu befehlen, urteile ich aufgrund seines Stils, daß er es nicht verdient, daß ich ihn mir verbunden mache, indem ich ihm lehre, wonach er fragt. Oder wenn er nicht einräumen will, daß er es nicht weiß, und er denkt, eine bessere Methode zu haben als ich, um jede Art von Fragen zu suchen, dann ist es an ihm, zu untersuchen, ob ich gescheitert bin, und zu schweigen, bis er es zeigen kann. Ich bin, . . . 99,1 Gerade als ich dieses Paket verschließe, erhalte ich einen Brief aus Utrecht, von dem ich Ihnen einen Teil schicke, damit Sie daran sehen können, daß es hier welche gibt, die meine Geometrie verstehen können.162
98,5
15 zeigen ] beweisen S. 667
AT I I , 98 – 99
5
10
15
M A R I N M E R S E N N E A N R E N É D E S C A RT E S
28. April 1638 ∗ Monsieur, was Herrn de Roberval betrifft, so hat er eine Menge an schönen neuen Spekulationen gefunden, sowohl geometrische wie mechanische, und unter anderem eine, die ich Ihnen mitteilen werde. Er hat nämlich bewiesen, daß der in der gekrümmten Linie A CB und der Geraden A B enthaltene Raum [= Flächeninhalt] das Dreifache des Kreises oder des Rades oder der Rolle A E F ist; nun wird besagter Raum durch die Rolle hergestellt, die sich auf der Ebene oder auf der Linie AB von A bis nach B bewegt, wenn die Linie A B gleich dem Umfang besagter Rolle ist. Und dann hat er das Verhältnis dieses Raumes mit besagtem Kreis bewiesen, wenn die Rolle A B in beliebig gegebenem Verhältnis größer oder kleiner beschreibt als ihren Umfang.1 117,6 2. Nun, erlauben Sie bitte, daß ich Ihnen zwei Schwierigkeiten vorlege, über die ich mich mit besagtem Herrn de Roberval im Streit befinde, die zu lösen Sie mir das Vergnügen machen werden, wenn Sie können. Die erste ist: Er behauptet, daß, vorausgesetzt, daß Gott nichts geschaffen hätte, es dennoch denselben dreidimensionalen Raum gäbe, den es jetzt gibt, und gründet die ewige Wahrheit der Geometrie auf diesen Raum, der so wie der Raum wäre, in dem alle im Firmament eingeschlossenen Körper sind, wenn Gott alle diese Körper vernichtete. Ich hingegen sage, daß es keinen realen Raum gäbe, weil es andernfalls ein reelles Seiendes gäbe, das überhaupt nicht von Gott abhinge.2 117,18 3. Die zweite Schwierigkeit, die ich, wie mir scheint, Ihnen gegenüber früher schon einmal berührt habe, betrifft eine Armbrust, nämlich ob das
116,29
∗ AT I I , 116–122, C M V I I , 173–179, A M I I , 246–250 AT I I , 116 – 117
S. 667
5
10
15
20
25
Mersenne an Descartes · 28. April 1638
163
von A bis zu D gespannte Seil, wenn es von D losschnellt, von D bis C schneller geht als von C bis A, wenn es seinen Weg vollendet. Ich sage, daß es bei D größerer Gewalt ausgesetzt ist als bei C und deshalb schneller gehen wird, wenn es von D startet, als wenn es durch C hindurchgeht und seinen Weg nimmt. Er sagt, daß es bei C schneller geht und noch schneller, wenn es bei A ankommt, wo sein Zielpunkt ist. Für ihn verhält sich das deshalb so, weil, wenn das Seil bei D schneller ginge und vorausgesetzt, es würde bei C angehalten, der Pfeil, der von D nach C gestoßen wird, schneller ginge, als wenn er ganz bei A ist; und auch, weil das Dreieck E D F größer ist als E CF und er so mehr Zeit benötigt, um das Seil von D nach C zu bewegen und es heranzuziehen, als von C nach A. Ich aber stütze mich auf die größere Kraft oder die stärkere Spannung des Seils bei D. Er fügt hinzu, daß genauso, wie das bei G befestigte und von H nach I gezogene Seil G H langsamer absteigt und sich bewegt, wenn es seine Bewegung bei I beginnt, und schneller bei H, durch das es hindurchgeht, ebenso auch das bei D startende Seil langsamer geht als an irgendeinem anderen Ort des Schaftes der Armbrust DA und bei A schneller als an irgendeinem anderen Ort. Nun, was mich hierbei erstaunt, ist, daß, obwohl das Seil genauso schnell und genauso stark den Pfeil bei A schlägt, wenn es nur von C nach A ginge, es den Pfeil nicht so weit schicken würde, als wenn das Seil von D käme oder von weiter entfernt. Das heißt, daß ein Bogen, wenn er größer ist, einen Pfeil weiter schickt, auch wenn er ihn weniger schnell und weniger stark schlägt; so daß, wenn Sie einen zweimal größeren Bogen als den vorangegangenen mit demselben Pfeil spannen, er den Pfeil sehr viel weiter schicken wird, obwohl sie weniger Mühe haben, den großen Bogen zu spannen als den kleinen und folglich der kleine den Pfeil auch schneller und stärker schlägt; so daß die Länge der Führung des Seils dieses Bogens dem Pfeil neue Kräfte einzuprägen scheint und es nicht die größere Geschwindigkeit des schlagenden Seiles ist, die ihn weiter gehen läßt, sondern die Länge des Weges, auf dem das Seil den Pfeil begleitet. Was wäre also, wenn das Seil den Pfeil einen Klafter lang begleitete? Ich glaube dennoch, daß diese Begleitung nach einem gewissen Raum nichts dazu beiträgt, wie es ja auch geschieht, AT I I , 117
5
10
15
20
25
30
35
164
Mersenne an Descartes · 28. April 1638
daß Kanonen, die über eine gewisse Rohrlänge hinausgehen, die Reichweite eher vermindern als vergrößern; aber es ist vielleicht nicht möglich, die Länge dieser Begleitung zu bestimmen und wo ihr Nutzen endet.3 119,16 4. Schließlich bereitet es uns auch große Schwierigkeit, weshalb die Kugel einer Büchse fünfzehn oder zwanzig Fuß von der Mündung der Kanone keine so große Wirkung hat wie in fünfzig, da es doch scheint, daß sie die ersten zwanzig Fuß schneller geht als danach.4 Das ist dasselbe wie mit einem Stein, den man wirft, der Sie, wenn er beim Austritt aus der Hand auf Ihren Körper trifft, nicht so sehr verletzen würde wie nach zehn oder zwanzig Schritten. Es ist also nicht die Geschwindigkeit der Geschosse allein, die den größten Druck ausübt, oder sie gehen zu Beginn nicht so schnell wie danach, was gegen Ihre Meinung ist genauso wie gegen die meinige. Ich weiß, daß eine einmalige, ganz ruhige Runde im Zimmer für Sie ausreichen wird, um uns zu sagen, was es mit diesen Schwierigkeiten auf sich hat. 119,30 5. Auszug aus einem Brief von Herrn Fermat:5 120,1 »Es sei C B AV ein parabolisches Konoid, I A dessen Achse, CIV der Grundkreis um den Durchmesser. Gesucht wird der andauernde und konstante Schwerpunkt durch die Methode, durch die wir das Maximum und das Minimum und die Tangenten der Kurven untersucht haben, damit durch neue Beispiele und eine neue Anwendung um so klarer zutage tritt, daß sich jene täuschen, die meinen, die Methode täusche.6 120,7 Ich werde mich sehr freuen, das Urteil der Herren Roberval und Pascal über meine Isagoge topique und den Appendix zu erfahren, wenn sie beide angesehen haben. 120,10 Und um ihnen Lust auf etwas Hervorragendes zu machen, muß man die Orte von einem Punkt auf mehrere bis ins Unendliche erweitern. So will ich an der Stelle, wo man gewöhnlich sagt: 120,14 Eine Parabel finden, auf der ein Punkt immer dieselbe Wirkung produziert, welchen auch immer man nehmen will. 121,1 vorschlagen: Eine Parabel finden, auf der 2, 3, 4, 5 usw. beliebige Punkte immer dieselbe Wirkung produzieren, und so weiter bis ins Unendliche. AT I I , 117 – 121
S. 667 – 668
5
10
15
20
25
30
35
Mersenne an Descartes · 28. April 1638
165
Ich kann außerdem auch die Lösung für diese Frage geben: 121,7 Beliebig viele Kurven finden,7 auf denen alle Punkte, die man auf jeder einzelnen von ihnen in einer beliebigen Anzahl nimmt, gemeinsam dieselbe Wirkung produzieren.« 121,11 6. Außerdem haben Herr Desargues und ich seit einigen Tagen über 5 eine Schwierigkeit disputiert, deren Lösung ich Sie bitte mir zu geben, wenn Sie sie wissen. Der Disput dreht sich um eine Kugel, die auf einer Ebene rollt, nämlich ob sie, wenn sie sich von einem Punkt zu einem anderen bewegt – wie es geschehen würde, wenn man mit einer vollkommen runden Kugel auf einer vollkommenen Ebene kurze Kugel spielt – bis sie 10 zum selben Punkt zurückkehrt, auf der Ebene eine Linie beschreibt, die ihrem Umfang gleich ist. Der Grund, daran zu zweifeln, ist, daß kein Teil der Kurve mit dieser Ebene übereinkommen kann, um sie zu berühren, und sie also von den einzelnen Punkten der Kugel nicht berührt wird und nicht von ihren Teilen und daß es, wenn sie startet, auf der ebenen Linie 15 ebenso viele Zwischenräume oder leere Räume gibt wie Punkte und es folglich keine kontinuierliche Linie ist.
S. 668
AT I I , 121
R E N É D E S C A RT E S A N M A R I N M E R S E N N E
27. Mai 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 135,2
137
Ich habe Ihre beiden Pakete vom 28. April und 1. Mai1 mit derselben Post erhalten, und finde, die anderen Briefe nicht mitgezählt, die Sie mir schicken, 26 Seiten in Ihrer Handschrift, denen ich eine Antwort schulde. Ich stehe wirklich außerordentlich in Ihrer Schuld und kann nicht ohne großes Bedauern an die Mühe denken, die Sie sich in meiner Angelegenheit machen. Aber ðzur Sacheñ. Sie beginnen mit einer Erfindung Herrn Robervals bezüglich des Raumes [= Flächeninhalts], den die Kurve unter sich begreift, die ein Punkt auf einem Kreisumfang beschreibt, von dem man sich vorstellt, er rolle über eine Ebene. Diese Erfindung ist eine ziemlich gute Beobachtung und ich räume ein, vorher noch nie daran gedacht zu haben. Ich sehe aber nicht, worüber er eigentlich so viel Lärm macht, hat er doch etwas gefunden, das so leicht ist, daß jeder, der auch nur ganz wenig Geometrie beherrscht, gar nicht versäumen kann, es zu finden, sofern er es nur sucht.2 [. . . ] Ich hätte mir hier nicht die Mühe gemacht, das zu schreiben, wenn es mich auch nur einen Moment an Zeit über die hinaus gekostet hätte, die ich brauchte, um es aufzuschreiben. Und damit zu prahlen, dergleichen Dinge gefunden zu haben, schiene mir genauso zu sein, als wenn ich einen Apfel in zwei Hälften geschnitten und einen Blick in sein Inneres geworfen und damit geprahlt hätte, etwas gesehen zu haben, was vorher noch niemand außer mir gesehen hätte. ∗ AT I I , 134–153, C M V I I , 224–246, A M I I , 261–274, Œuvres V I I I /1, 181–192 3 Pakete ] Briefe 3–4 mit derselben Post ] gleichzeitig Angelegenheit machen ] die ich Ihnen mache AT I I , 135 – 137
8 in meiner
S. 668
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
167
Nun, ich werde Ihnen sagen, daß mir alle anderen Erfindungen sowohl von Herrn Fermat wie von seinen Verteidigern von genau derselben Natur zu sein scheinen, zumindest jene, über die ich bislang sprechen gehört habe. Man muß nur Lust haben, sie zu finden und sich die Mühe zu machen, eine entsprechende Berechnung anzustellen, um darin genau so sachkundig zu werden wie sie. Und ich werde Ihnen auch sagen, daß ich, als ich die erste Schrift las,3 die sie mir geschickt haben, in der sie ein großes Verzeichnis der Erfindungen Herrn Fermats gebracht haben, bei mir dachte, daß es den Armen gebührt, Schafe zu zählen,4 anstatt eine bessere Meinung von ihm oder ihnen zu haben, vor allem angesichts dessen, daß sie gewissermaßen nichts anderes taten, als dieselben Dinge zu wiederholen, die er bereits am Ende seines De maximis5 gebracht hat. Man kann, wenn man studiert, auf unendlich viele solcher Dinge treffen. Aber wenn sie nicht irgendeinem Nutzen dienen, wenn sie mir einfallen, will ich mein Gedächtnis nicht damit belasten und mache mir oft noch nicht einmal die Mühe, mein Papier dafür zu verbrauchen. 138,1 2. Was die Frage betrifft, ob es in dem Fall, daß Gott nichts erschaffen hätte, einen realen Raum gäbe so wie jetzt,6 so scheint sie zwar die Grenzen des menschlichen Geistes zu übersteigen, und es scheint nicht vernünftig zu sein, darüber zu disputieren, genausowenig wie über das Unendliche. Gleichwohl glaube ich, daß sie die Grenzen nur unseres Vorstellungsvermögens übersteigt, wie es auch die Fragen nach der Existenz Gottes und der menschlichen Seele tun, und daß unser Verstand die Wahrheit erreichen kann, die, zumindest nach meiner Meinung, ist, daß es nicht nur überhaupt keinen solchen Raum gäbe, sondern daß noch nicht einmal jene Wahrheiten, die man ewige nennt, wie ðDas Ganze ist größer als sein Teilñ usw., überhaupt keine Wahrheiten wären, wenn Gott sie nicht etabliert hätte. Ich glaube Ihnen das schon früher einmal geschrieben zu haben.7 138,16 3. Was die andere Frage bezüglich der Sehne einer Armbrust betrifft,8 so bin ich der Meinung Herrn Robervals, abgesehen davon, daß ich nicht sage, daß sich die Bewegung der Sehne ohne 137,9
S. 668
AT I I , 137 – 138
5
10
15
20
25
30
35
168
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
Ausnahme immer steigert, wenn sie sich von D bis zu A, das auf der Geraden E A F liegt, entspannt, sondern dafürhalte, daß dies nur dann exakt wahr ist, wenn sie keinen Pfeil stößt. Denn wenn sie einen anzutreiben hat, ist der Widerstand dieses Pfeils die Ursache, weshalb ihre Geschwindigkeit sich ein ganz klein wenig zu verringern beginnt, bevor sie am Punkt A angekommen ist. Es ist auch wahr, daß ein Bogen auch dann um so mehr Kraft hat, je größer er ist, wenn er nicht mehr gespannt 9 ist [als ein kleinerer]. Und es ist wahr, daß es sowohl für Bögen wie für Kanonen ein gewisses Verhältnis an Größe gibt, über das hinauszugehen nutzlos oder sogar schädlich wäre. Das ist aber bei Bögen und bei Kanonen nicht aus derselben Ursache so; denn bei letzteren hängt das von den Verhältnissen zwischen Feuer, Eisen und Schießpulver ab und bei ersteren von dem zwischen Holz und Luft. 139,12 4. Ich bin mir des Experiments noch überhaupt nicht sicher, ob eine Arkebuse aus der Nähe weniger Kraft hat als von fern.10 Ich glaube, daß die Wirkung gemäß der Natur der Körper variiert, auf die sie einwirkt, und es deshalb nicht dasselbe sein wird, wenn man die Probe gegen eine Rüstung macht, als wenn man sie gegen ein Brett aus Tannenholz macht. Aber ich glaube, daß die Kugel auf jeden Fall schneller geht, wenn sie aus der Kanone austritt, als später. 139,20 5. Der Schwerpunkt des parabolischen Konoids von Herrn Fermat11 läßt sich durch dieselbe Verfahrensweise sehr leicht finden, durch die Archimedes den der Parabel12 gefunden hat. Aber es ist deswegen nicht auch nur im geringsten nötig, sich seiner Methode zu bedienen, und bräuchte es nicht Zeit, um die Berechnung anzustellen, und hätten Sie mir in Ihren letzten Briefen nicht genügend andere Aufgaben zugeteilt, würde ich sie Ihnen schicken. Aber ich unterlasse das, weil es leicht ist, und werde Ihnen nur 1 bis zu A ] bis zum Punkt A AT I I , 138 – 139
S. 668 – 669
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
169
sagen, daß ich bislang überhaupt noch nicht gesehen habe, daß er irgendein Beispiel für seine Methode gegeben hätte, das man nicht ohne sie leicht finden könnte. Das läßt mich glauben, daß er sich selbst ihrer nicht sehr sicher ist. Und was das betrifft, daß er sagt, daß ich einen so langen Weg beschreite und in meiner Geometrie einen so mühevollen Weg genommen habe, um die Tangenten zu finden,13 so sehe ich sehr wohl, daß er ihn nicht verstanden hat, denn er ist viel kürzer als der seinige, der nur insofern schließt, als er sein Fundament von dem entlehnt, den ich genommen habe. Sie werden das an dem sehen können, was ich vor fünfzehn Tagen geschrieben habe.14 Und um die Wahrheit zu sagen, glaube ich, daß er weder das eine noch das andere vollkommen verstanden hat. 140,13 Was das betrifft, was er sodann durch seine Methoden gefunden zu haben behauptet, so bemerke ich daran nichts, weswegen er einen solchen Lärm machen müßte. Es scheint mir aber, daß er viel verspricht, aber wenig gibt, denn er stellt allgemeine Propositionen auf wie Beliebig viele Kurven zu finden usw.,15 was unendlich viele Fälle enthält, mit denen weder er noch irgend jemand anderes jemals zu einem Ende kommen könnte. Genausogut könnte er, weil er in einem Zimmer herumgehen kann, damit prahlen, zu Fuß bis nach China gehen zu können. Denn selbst wenn man, wie es ihm scheint, keine andere Methode bräuchte als diejenige, die er kennt, um [Antworten auf] diese Fragen zu finden, können sich dabei dennoch unendlich viele Verwicklungen finden, die er niemals entwirren kann. 140,27 6. Sie fragen mich, ob ich denke, daß eine auf einer Ebene rollende Kugel eine Linie beschreibt, die gleich ihrem Umfang ist. Darauf antworte ich einfach ja, durch eine der Maximen, die ich aufgeschrieben habe, nämlich daß alle Dinge, die wir klar und deutlich auffassen, wahr sind.16 Denn ich fasse ganz leicht auf, daß dieselbe Linie das eine Mal gerade und ein anderes Mal gekrümmt sein kann wie ein Seil. Aber ich könnte nicht auffassen, was man unter den Punkten einer Kugel versteht, wenn man sie von ihren Teilen unterscheidet, und ich kann diese Spitzfindigkeit der Philosophie nicht begreifen. S. 669
AT I I , 139 – 140
5
10
15
20
25
30
35
170
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
Ich gehe zu Ihrem zweiten Brief über, in dem Sie über die Schrift von Herrn Roberval17 sprechen, die mich wirklich zum Lachen gebracht hat. Ich bin zu dem Urteil gekommen, daß er sich darüber amüsiert hat, mir Beleidigungen an den Kopf zu werfen wie ein Fischweib, weil er nichts Rechtes zu antworten hatte. Denn denken Sie nicht, daß ich auf der Grundlage von nichts mit dem einverstanden bin, was er geschrieben hat. Das sind sehr große Frechheiten, und es erstaunt mich außerordentlich, daß er Herrn Mydorge von irgend etwas davon überzeugen konnte.18 Aber ich glaube, ich werde noch mit einem separaten Wort antworten, damit Sie es ihm zeigen können, wenn Ihnen das richtig erscheint.19 141,22 Sie fragen, ob ich das, was ich über Brechung geschrieben habe, für einen Beweis halte.20 Ich glaube ja, zumindest insofern es bei diesem Stoff möglich ist, einen Beweis zu erbringen, ohne zuvor die Prinzipien der Physik durch die Metaphysik bewiesen zu haben (was ich hoffe, eines Tages zu tun, was aber bislang noch überhaupt nicht geschehen ist), und insofern irgendeine andere Frage der Mechanik oder Optik oder Astronomie oder eines anderen Stoffs, der nicht rein geometrisch oder arithmetisch ist, jemals bewiesen worden ist. Von mir aber geometrische Beweise bei einem Stoff zu verlangen, der von der Physik abhängt, heißt unmögliche Dinge von mir zu wollen. Wenn man nur die Nachweise der Geometriker Beweise nennen will, muß man also sagen, daß weder Archimedes jemals irgend etwas in der Mechanik bewiesen hat noch Witelo in der Optik und Ptolemäos in der Astronomie usw. Das kann man freilich nicht sagen; denn bei solchen Stoffen begnügt man sich damit, daß die Autoren gewisse Dinge, die nicht offenkundig der Erfahrung entgegengesetzt sind, vorausgesetzt und ansonsten folgerichtig gesprochen haben, ohne einen Paralogismus zu begehen, auch wenn ihre Voraussetzungen nicht exakt wahr gewesen waren. So könnte ich beweisen, daß die Defi141,11
13–14 Sie fragen . . . Ich glaube ja ] Sie fragen mich, ob ich glaube, daß das, was ich über die Brechung geschrieben habe, ein Beweis ist, und ich antworte, daß ja, 30 folgerichtig ] in richtiger Form AT I I , 141
S. 669
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
171
nition des Schwerpunkts, den Archimedes gegeben hatte, falsch ist und es keinen solchen Schwerpunkt gibt.21 Und die anderen Dinge, die er anderswo voraussetzt, sind ebensowenig exakt wahr. Was Ptolemäos und Witelo betrifft, so haben sie Voraussetzungen, die sogar noch weniger gewiß sind, und dennoch darf man deshalb die Beweise nicht zurückweisen, die sie daraus deduziert haben. Nun, was ich bezüglich der Brechung bewiesen zu haben behaupte, hängt überhaupt nicht von der Wahrheit der Natur des Lichts ab und auch nicht davon, ob es sich in einem Augenblick überträgt oder nicht,22 sondern allein davon, daß ich vorausgesetzt habe, daß es ein Vorgang oder ein Vermögen ist, der oder das denselben Gesetzen folgt wie die örtliche Bewegung, was die Weise betrifft, wie es sich von einem Ort auf den anderen überträgt, und zwar durch die Vermittlung einer sehr feinen Flüssigkeit, die sich in den Poren durchsichtiger Körper befindet. Was die Schwierigkeit betrifft, auf die Sie dabei treffen, daß es sich in einem Augenblick überträgt,23 so gibt es eine Doppeldeutigkeit im Wort Augenblick. Denn mir scheint, daß Sie es so betrachten, als ob darin jede Art von Vorrang bestritten würde, so daß das Licht der Sonne hier produziert werden könnte, ohne zuerst den ganzen Raum zwischen ihr und uns zu durchlaufen. Hingegen schließt das Wort Augenblick nur den Vorrang der Zeit aus und verhindert nicht, daß jeder einzelne der unteren [= der Erde näheren] Teile des Strahls von allen oberen in derselben Weise abhängig ist, wie das Ende einer sukzessiven Bewegung von allen vorherigen Teilen abhängt. Und, wissen Sie, es gibt nur zwei Wege, das zu widerlegen, was ich geschrieben habe. Der eine ist, durch einige Erfahrungen oder Gründe nachzuweisen, daß die Dinge falsch sind, die ich vorausgesetzt habe. Der andere, daß das, was ich daraus deduziert habe, nicht daraus deduziert werden kann. Das hat Herr Fermat sehr gut verstanden, denn so wollte er das widerlegen, was ich über die Brechung geschrieben habe, nämlich indem er darin einen Paralogismus nachzuweisen versuchte.24 Was aber jene betrifft, die sich damit begnügen, zu sagen, daß sie 1 gegeben ] bewiesen S. 669 – 670
AT I I , 141
5
10
15
20
25
30
172
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
nicht glauben, was ich geschrieben habe, weil ich es aus gewissen Voraussetzungen deduziere, die ich nicht nachgewiesen habe, so wissen sie weder, was sie fordern, noch was sie fordern dürfen. 144,3 Mein Diener aus Limoges ist noch nicht hier,25 aber ich habe gehört, daß er in Seeland ist und er sich, als er aus Frankreich abreiste, von einem Kapitän dieses Landes hat anheuern lassen, um sicherer zu reisen, mit dem Versprechen, seine Entlassung zu erhalten, sobald er angekommen wäre. Jetzt aber weigert sich dieser Kapitän, sie ihm zu geben, bis er Nachrichten von mir hat, um herauszubekommen, ob es wahr ist, daß er in meinen Diensten steht. Daher werde ich nicht sobald erhalten können, was er mir bringt, denn ich weiß noch nicht einmal den Ort, an dem sich dieser Kapitän aufhält, um ihm schreiben zu lassen. 144,13 Was Herrn Petit26 betrifft, so habe ich seine Schrift keineswegs gebilligt und bin zu dem Urteil gekommen, daß er Lust hatte, mit von der Partie zu sein und Einwände zu erheben, ohne freilich irgend etwas einzuwenden zu haben. Denn er hat nichts anderes gemacht, als einige schlechte Gemeinplätze von sich zu geben, die meisten von den Atheisten entlehnt und ohne Urteilskraft zusammengeklaubt, wobei er sich vor allem mit dem aufhält, was ich über Gott und die Seele geschrieben habe, wovon er nicht ein einziges Wort begriffen hat. Was mich dazu gebracht hat, Sie zu bitten, ihm Einwände gegen meine Dioptrik zu entlocken, ist, daß ich glaube, daß er gar keine hat und nicht fähig ist, irgendwelche zu erheben, die irgendeine Aussagekraft hätten, ohne dabei immer auch seine Unzulänglichkeit ganz klar zu zeigen. Was ihn versprechen ließ, das zu tun, war seine Angst, daß man ihn fragen würde, weshalb er sich nicht diesem Stoff gewidmet hat, von dem er sagt, er habe zehn oder zwölf Jahre auf ihn verwendet statt auf Erörterungen über Moral oder Metaphysik, die überhaupt nicht sein Fachgebiet sind und deren Wahrheit nur von sehr wenigen Personen verstanden werden kann – obwohl jeder sich darin ein19 ohne ] ohne viel 22 begriffen hat. ] begriffen zu haben scheint. 24 und nicht fähig ist ] und ich zweifle, ob er fähig ist 26 ganz klar ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT : klar 30 Erörterungen ] einem Stoff 31 Fachgebiet ] Beruf AT I I , 141 – 144
S. 670
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
173
mischen will, darüber zu urteilen, so daß die Unwissendsten fähig sind, viele Dinge darüber zu sagen, die bei jenen als wahrscheinlich durchgehen, die sie nicht sehr aus der Nähe untersuchen. Hingegen könnte er sich in der Dioptrik nicht auch nur ein ganz klein wenig auf den Stoff einlassen, ohne daß man ganz evident sein Fassungsvermögen erkennen würde, das er ja allein schon dadurch im Übermaß bewiesen hat, daß er aufrechterhalten wollte, daß sphärische Gläser genauso gut wären wie hyperbolische, und er sich darüber hinaus sogar vorgestellt hat, es wäre nicht nötig, daß sie mehr als einen Zoll oder einen halben Zoll Durchmesser hätten. 145,17 Ganz anders urteile ich über Herrn Morin, für dessen Einwände27 ich glaube genauso in seiner Schuld zu stehen wie allgemein in der aller, die mir welche in der Absicht vorlegen werden, die Wahrheit zu entdecken. Ich werde es ihnen noch nicht einmal übel nehmen können, wenn sie mich so ungehobelt behandeln, wie sie können, und werde versuchen, ihnen wie allen anderen so zu antworten, daß sie keinerlei Anlaß haben werden, sich darüber zu ärgern. 145,25 Das über Gillot28 hatte ich Ihnen überhaupt nicht in der Absicht geschrieben, daß Sie sich auch nur die geringste Mühe machen, ihm eine Stellung zu suchen. Denn ich habe ihn noch nicht einmal gefragt, ob er sich entschließen möchte, nach Frankreich zu gehen, und habe ihn auch seit mehr als sechs Monaten nicht gesehen. Außerdem kann er, wenn er sich in Leiden oder Den Haag aufhält, leicht vier- oder fünfhundert Taler im Jahr verdienen. Er hätte in England auch genug verdienen können, aber seine Eltern haben ihn gegen sein Einverständnis von dort zurückgeholt, als er begann, Bekanntheit zu erlangen, weil sie fürchteten, daß er aufs falsche Gleis geriete, wenn er weit weg von ihnen wäre, genauso wie sie zweifellos fürchten würden, daß man ihn zum Katholiken machen würde, wenn er sich in Frankreich aufhielte, denn sie sind sehr eifrige Hugenotten. Er selbst aber ist sehr fügsam, und ich möchte für seine Treue bürgen wie für meinen Bruder. Wenn also Herr de Sainte-Croix29 oder irgend jemand anderes ihm eine Stellung anbietet, die Sie als vorteilhaft für ihn beurteilen, werde ich es nicht unterlassen, ihn zu schicken, freilich sofern Rivet davon S. 670
AT I I , 144 – 145
5
10
15
20
25
30
35
174
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
nicht in Kenntnis gesetzt wird. Denn er hat eine solche Macht über seine Eltern, daß er unter dem Vorwand der Religion verhindern würde, daß sie dem zustimmen, obwohl es tatsächlich nur geschähe, um sein Fortkommen zu verhindern; denn so ist sein Charakter.30 146,22 Was den Geostatiker betrifft, so ist seine Vorgehensweise lächerlich, und wenn der Buchhändler mir glaubt, wird er ihm ohne ihn zu schonen einen Sergeanten schicken.31 146,25 Sie werden mit dieser oder nächsten Post die Schrift bekommen, die ich Ihnen zum Verständnis meiner Geometrie versprochen hatte, denn sie ist fast fertiggestellt. Es ist hiesiger Edelmann aus sehr gutem Haus, der sie verfaßt.32 146,29 Sie werden den Herren Fermat und Roberval und den anderen versichern können, daß ich mich keineswegs daran stoße, daß sie gegen mich schreiben. Und wenn ich einmal annähernd in demselben Stil antworte, wenn man mich etwas ungehobelt angreift, dann geschieht dies nur deshalb, damit sie nicht denken, es sei Furcht, die mich sanfter sprechen lasse. Aber wenn die Partie beendet ist, erinnere ich mich daran überhaupt nicht mehr, genauso wie jene, die zum Spiel disputieren, und deswegen bin ich nicht weniger bereit, mich ihren Diener zu nennen. 147,10 Ich danke Ihnen für die Schrift des Paters Gibieuf.33 Ich finde sie, wie Sie sagen, ganz für mich [geschrieben] und stehe dafür in seiner Schuld. Aber ich dulde es nicht, sie drucken zu lassen, genausowenig wie etwas von Herrn Fermat, noch von anderen, die es nicht wünschen. Das ist ganz weit entfernt von meinem Charakter. Was mich Ihnen schreiben ließ, daß ich nicht wünschte, man würde mir etwas schicken, das ich nicht drucken lassen könnte,34 war nur, diejenigen, die mir etwas schicken möchten, zu verpflichten, es besser zu machen, und dadurch soweit ich es könnte darum herumzukommen, Dummheiten zu lesen. Was aber diejenigen betrifft, die es dessen ungeachtet nicht unterlassen haben, mir etwas zu schicken, so soll das nicht heißen, daß ich es veröffentliche, welche Erlaubnis sie mir dazu auch gegeben 19–20 genauso wie jene, ] nach dem Beispiel von zweien, AT I I , 145 – 147
S. 670 – 671
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
175
haben. Und wenn ich einige Einwände drucken lasse, die man mir machen wird, dann allein jene, die von einigem Nutzen sein und einige Kraft haben können und mir später von anderen gemacht werden könnten. Um den Rest aber werde ich mir weiter keine Sorgen machen (ich verstehe das in bezug auf die Schrift, von der einen Bogen abzuschreiben und mir zu schicken Sie sich die Mühe gemacht haben,35 und ähnliche), mit dem ich dasselbe tun würde wie mit den Beleidigungen, die mir ein an einem Fenster hängender Papagei sagt, während ich die Straße entlanggehe. Und ich bitte Sie, mir diese Schrift überhaupt nicht zu schicken, noch irgendeine mit einem vergleichbaren Stoff. Nicht weil es ein Ärgernis für mich wäre, diese Schriften zu lesen, denn sie bereiten mir umgekehrt Freude und [schmeicheln meiner] Eitelkeit, da ich weiß, daß solche Leute gewöhnlich nur Dinge angreifen, die sie als die hervorragendsten beurteilen. Ich aber schätze sie als so gering ein, daß ich mir überhaupt nicht die Mühe machen will, sie zu lesen, und ebensowenig will ich Sie bitten, damit Zeit zu vergeuden. Aber wenn Sie sie bereits gelesen haben und Sie etwas angetroffen haben, worauf ich nach Ihrem Urteil antworten muß, werde ich Ihnen verbunden sein, wenn Sie es mir schreiben. 148,17 Die Methode Herrn Fermats, um zwei solche Zahlen zu finden, so daß die aliquoten Teile der einen wechselseitig gleich der der anderen sind, läßt sich auf die meinige36 zurückführen und bietet weder mehr noch weniger als sie. Aber die von ihm gebrauchte Methode, um welche zu finden, deren aliquote Teile das Doppelte ergeben,37 kann nur dazu dienen, allein 120 und 672 zu finden. Das läßt mich urteilen, daß er diese Zahlen nicht durch die Methode gefunden hat, sondern er vielmehr seine Methode an die Zahlen angepaßt hat, nachdem er sie auf gut Glück gesucht hat. Ich halte mich überhaupt nicht damit auf, ihre Fragen aus der Geometrie zu lösen, denn ich glaube, daß das genügt, was ich als Essay dieser 5 ich verstehe das ] nämlich 16–17 mir . . . will ] ich mich nicht herablasse, mir die Mühe zu machen, 19–20 worauf . . . antworten muß ] wovon Sie denken, ich müsse darauf antworten S. 671
AT I I , 147 – 148
5
10
15
20
25
30
176
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
Wissenschaft habe drucken lassen, die nicht mehr studieren zu wollen ich bekenne.38 Und freimütig unter uns gesagt: Genauso wie es Leute gibt, die sich weigern, sich in einem Duell mit jenen zu schlagen, die nicht ihre Qualität haben, denke auch ich einiges Recht zu haben, mich nicht damit aufzuhalten, ihnen zu antworten. 149,10 Was das betrifft, was Herr Roberval sagt, es gebe bei Archimedes nichts, das helfe, bei in Nachahmung der Parabel und der Spirale vorgestellter Linien die Eigenschaften zu beweisen, die sich auf jene zurückführen lassen, die Archimedes bezüglich jener Linien bewiesen hat, so hat es genauso viel Anschein wie das, was er sagt, daß die Tangente nicht als die größte betrachtet werden kann. Aber ich kann jenen, die ohne Vernunft sprechen wollen, nicht den Mund verschließen, und je weniger Zeit ich dafür verwenden werde, mit ihnen zu streiten, desto weniger werde ich vergeuden. 149,20 Es gibt eine allgemeine Regel, um Zahlen zu finden, die mit ihren aliquoten Teilen ein beliebiges solches Verhältnis haben, und wenn Gillot nach Paris geht,39 werde ich sie ihm beibringen, bevor ich ihn schicke. Aber ich bitte Sie, mir mitzuteilen, ob Sie die Stellung bei Herrn Sainte-Croix als gut für ihn beurteilen. Er ist sehr zuverlässig, ein sehr kluger Kopf und hat ein sehr liebenswürdiges Naturell. Er versteht etwas Latein und Englisch, Französisch und Flämisch. Er beherrscht sehr viel Arithmetik und weiß genügend von meiner Methode, um sich selbst alles beizubringen, was ihm in den anderen Teilen der Mathematik fehlen mag. Aber wenn man von ihm wie von einem Diener Unterwürfigkeiten erwartet, ist er überhaupt nicht geeignet, weil er immer mit Personen aufgewachsen ist, die mehr waren als er und mit denen er dennoch als Kamerad gelebt hat; abgesehen davon, daß er die Umgangsformen in Paris nicht besser beherrscht als ein Ausländer. Außerdem fürchte ich, daß, wenn man ihn zu sehr mit Zahlen arbeiten lassen wollte, ihn das langweilen würde, denn tatsächlich ist das eine sehr unergiebige Maloche, die für einen lebhaften Geist wie den seinigen zu viel Geduld verlangt. 13 ohne Vernunft ] immerzu AT I I , 148 – 149
S. 671
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1638
177
Ich habe Ihre Briefe Herrn Bannius gegeben, der nicht nur Katholik ist, sondern auch Priester und der, glaube ich, irgendein kirchliches Lehnsgut in Haarlem hat. Er ist sehr sachkundig in der Praxis der Musik; was die Theorie betrifft, so überlasse ich Ihnen, das zu beurteilen.40 Aber wenn Sie ihm Ihr lateinisches Buch noch nicht geschickt haben, dann müssen Sie das auch nicht, denn ich glaube, er hat es bereits, genauso wie das französische, das er mir diesen Winter geliehen hat. Ich habe darin viele Beobachtungen gefunden, die ich schätze.41 150,21 Ich habe in Leyden den Auftrag erteilt, daß man mir Heinsius in Novum Testamentum42 kauft, aber ich weiß nicht, wie ich es Ihnen zuschicken soll; denn Herr Huygens ist bei der Armee, und ich werde eine andere Gelegenheit abwarten müssen. Herr Beeckman ist tot, schon seit einem Jahr,43 und ich dachte, ich hätte es Ihnen mitgeteilt. Als ich mit diesem Brief fertig war, erhielt ich einen weiteren von Ihnen vom 10. Mai. Als Antwort habe ich an Herrn Huygens bezüglich der Angelegenheit von Herrn Hardy44 geschrieben und werde [Ihnen] die Antwort schicken, sobald ich sie weiß. 151,9 Ich bitte Sie erneut, mir die Schrift, von der Sie mir einen Bogen gezeigt haben, gar nicht erst zu schicken,45 denn ich erkenne an dem wenigen hinlänglich, daß der Rest nichts wert sein kann und bin entschlossen, mich nicht mit allen Verrückten aufzuhalten, die Lust haben, mir Beleidigungen an den Kopf zu werfen. 151,14 Was das betrifft, was Herr Desargues Ihnen seitens Herrn Bautrus46 gesagt hat, so habe ich darauf nichts zu antworten, außer daß ich ihrer beider ganz untertäniger Diener bin. Aber ich glaube nicht, daß die Gedanken des Herrn Kardinals sich bis zu einer Person meiner Art herablassen dürften.47 151,20 Außerdem gibt es unter uns gesagt nichts, was meinen Absichten entgegengesetzter wäre als die Luft von Paris, aufgrund unendlich vieler Ablenkungen, die dort unvermeidlich sind. Solange es mir erlaubt sein wird, nach meiner Art zu leben, werde ich immer auf 150,12
15 mit diesem Brief fertig war ] bereit war, diesen Brief zu verschließen 20 Schrift, ] Schrift gegen mich S. 671 – 672
AT I I , 150 – 151
5
10
15
20
25
30
178
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
dem Lande bleiben und in einem Land, wo ich nicht durch Besuche meiner Nachbarn belästigt werde, so wie jetzt hier in einem Winkel von Nordholland. Denn das ist der einzige Grund, der mich dieses Land dem meinigen vorziehen läßt, und ich bin hier jetzt so eingewöhnt, daß ich keine Lust habe, das zu ändern. 152,10 Ich schicke Ihnen einen Teil der Schrift, die ich Ihnen zum Verständnis meiner Geometrie versprochen hatte.48 Der Rest konnte noch nicht abgeschrieben werden, deswegen werde ich ihn für eine andere Post aufbewahren. Sie ist vor allem für Herrn Desargues verfaßt worden, aber es wird mich nicht betrüben, wenn alle anderen, die Lust haben, sich ihrer zu bedienen, Kopien davon haben, zumindest jene, die nicht damit prahlen, eine bessere Methode zu haben als die meinige; denn die anderen wissen damit nichts anzufangen. Ich habe mich auch an einigen Stellen ausdrücklich etwas bedeckt gehalten, damit diese Leute nicht damit prahlen können, auch ohne mich dieselben Dinge gewußt zu haben, die ich geschrieben habe. Ich dachte daran, mit dieser Post Herrn Morin zu antworten, aber ich bin zu sehr in Eile und werde das das nächste Mal tun.49 Übrigens bin ich überhaupt nicht entschlossen, alsbald damit zu beginnen, irgendwelche Einwände drucken zu lassen, denn ich warte noch auf einige, auf die man mich hat hoffen lassen. Wenn Sie ihn in der Zwischenzeit sehen, übermitteln Sie ihm bitte meine Grüße. Ich bin, . . .
5
10
15
20
29. Juni 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 174,2
25
ich habe mir angesehen, was Sie so freundlich waren, mir von den Briefen zu übergeben, die Herr Fermat Ihnen geschrieben hat.50 Weil er sagt, er habe in meinem Papier schärfere Worte gefunden, ∗ AT I I , 174–195, C M V I I , 293–320, A M I I , 291–305, Œuvres V I I I /1, 202–215 3 Denn ] Und AT I I , 151 – 174
9 für ] auf Anlaß von
18 zu antworten ] zu schreiben S. 672
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
179
als er erwartet hatte, bitte ich ihn inständig, mir zu vergeben und zu bedenken, daß ich ihn nicht kannte, sondern daß sein De maximis zu mir in der Form einer Provokation gekommen ist, und zwar durch denjenigen, der schon meine Dioptrique zu widerlegen versucht hatte, bevor sie veröffentlicht war, gleichsam um sie vor der Geburt zu ersticken, und zwar anhand eines Exemplars, das ich nicht aus diesem Anlaß nach Frankreich geschickt hatte.51 Deshalb scheint mir, ich hätte ihm nicht mit sanfteren Worten antworten können, als ich es getan habe, ohne Feigheit oder irgendeine Schwäche zu bezeugen. Aber Leute, die sich im Karneval verkleiden, sind keineswegs beleidigt, wenn man über die Maske lacht, die sie tragen, und sie nicht grüßt, wenn sie die Straße entlanggehen, so wie man es täte, wenn sie ihre gewohnte Kleidung trügen, und genauso darf er es mir, wie mir scheint, nicht übelnehmen, daß ich auf seine Schrift ganz anders geantwortet habe, als ich es seiner Person getan hätte, die ich schätze und verehre, wie ihr Verdienst mich dazu verpflichtet. Freilich bin ich außerordentlich erstaunt, nicht darüber, daß er die Gründe der Herren Pascal und Roberval billigt, denn die Höflichkeit erlaubt ihm nichts anderes – und tatsächlich wüßte ich nicht, daß man zu diesem Gegenstand bessere geben könnte –, sondern darüber, daß er ihnen keine anderen hinzugefügt hat und voraussetzen will, jene Gründe hätten mich völlig überzeugt, und er sich dieser Annahme wiederum als Grund bedient, es zu unterlassen, mir die Tangente der Kurve zu schicken, die ich ihm vorgelegt hatte.52 Denn ich habe durch alle meine Briefe hinlänglich bezeugt, daß sie auf keine meiner Einwände direkt geantwortet hatten und daß, sich damit zu amüsieren, darüber zu disputieren, ob die Linie E B die absolut größte oder aber nur unter einer Bedingung die größte genannt werden muß, nicht heißt, nachzuweisen, daß die Regel gut ist, die diese größte Linie zu finden lehrt. Außerdem ist es kein Zeugnis für die Güte dieser Regel, wenn man sagt, daß sie in diesem Beispiel nicht funktioniert, das der einzige Grund ist, weshalb sie sie gegeben haben. Und was all die anderen Beispiele betrifft, von denen Sie mir verschiedene Male mitgeteilt haben, sie seien Ihnen von Herrn Fermat geschickt worden, so können sie, S. 672
AT I I , 174
5
10
15
20
25
30
35
180
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
selbst wenn sie wahr wären – was ich voraussetze, weil ich sie gar nicht gesehen habe –, nicht nachweisen, daß die Methode allgemein gut ist, sondern nur, daß sie in gewissen Fällen funktioniert, was zu bestreiten niemals meine Intention gewesen ist, zumindest was seine Regel ðzum Auffinden des Maximumsñ betrifft. Denn was die Verfahrensweise betrifft, durch die er die Tangente der Parabel suchte, ohne irgendeine Eigenschaft in Betracht zu ziehen, die ihr spezifisch wäre, so habe ich, wie ich mußte, geschlossen, daß ð»diese Methode immer täuscht«ñ.53 Und der Kommentar, den er diesem letzten Brief hinzufügt und in dem er sich auf das bezieht, worüber ich in meinen vorherigen gesagt habe, es müsse korrigiert werden,54 zeigt hinlänglich, daß er stillschweigend einräumt, daß ich recht hatte, darin genauso wie bei dem Rest, worauf er überhaupt nichts antwortet. Deshalb hätte die Höflichkeit mich verpflichtet, nicht mehr darüber zu sprechen und ihn zu diesem Gegenstand nicht weiter unter Druck zu setzen, wäre es nicht so, daß er ungeachtet dessen an derselben Stelle versichert, seine Methode sei unvergleichlich viel einfacher, kürzer und leichter als die, die ich gebraucht habe, um die Tangenten zu finden. Ich bin genötigt, darauf zu antworten, daß ich in meiner ersten Schrift55 und in den folgenden Gründe gegeben habe, die das Gegenteil zeigen, und daß sie es durch ihr Schweigen ausreichend bestätigt haben, da weder er noch seine Verteidiger irgend etwas darauf geantwortet haben. Ich glaube deshalb, wenn die Wahrheit ihn nicht beleidigt, ohne Blasphemie sagen zu können, daß er genau dasselbe getan hat, als wenn er, nachdem er von jemandem zu Boden geworfen worden ist und noch nicht wieder hat aufstehen können, damit prahlen würde, stärker und tapferer zu sein als derjenige, der ihn am Boden hielte. 177,15 Außerdem, auch wenn man seine korrigierte Regel als richtig zuläßt, so heißt das nicht, daß sie so einfach und so leicht ist wie die von mir gebrauchte, es sei denn, man nimmt die Wörter einfach und leicht für dasselbe wie wenig aufwendig. In dieser Hinsicht trägt sie gewiß den Sieg davon, weil sie nur der Beweisart folgt, die ðad absurdumñ zurückführt, vor der ich schon in meiner ersten Schrift gewarnt habe.56 Wenn man die Wörter aber in entAT I I , 174 – 177
S. 672
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
181
gegengesetztem Sinn nimmt, muß man aus demselben Grund das Gegenteil über sie urteilen. Und was das Kürzersein betrifft, so wird die Erfahrung mit dem Beispiel der ihm von mir vorgelegten Tangente das zutage fördern können, sobald er es Ihnen schickt, was er ja anbietet;57 denn da auch ich es Ihnen zur gleichen Zeit schicken werde,58 werden Sie sehen können, welche unserer beiden Vorgehensweisen die kürzere ist. Aber damit er nicht wieder eine Entschuldigung gebraucht, sie nicht zu schicken, versichern Sie ihm bitte, daß ich weiterhin aufrechterhalte, wie zuvor schon, daß man durch seine Methode weder diese noch unendlich viele ähnliche andere Tangenten finden kann. Er soll sich auch nicht einreden, ich würde meine Ansicht ändern, wenn ich diese Methode besser begriffen habe, denn ich glaube nicht, sie jemals besser verstehen zu können, als ich es tue. Außerdem kann ich der Wahrheit gemäß sagen, daß ich sie schon zwanzig Jahre, bevor ich seine Schrift gesehen habe, kannte, ohne mich deswegen als viel sachkundiger einzuschätzen, noch zu glauben, sie verdiene so viele Loblieder, wie er ihr zuerteilt. Aber ich fürchte nicht, daß jene, die die Wahrheit durch Nachweise beurteilen wollen, irgendwelche Mühe haben, zu erkennen, wer sie besser versteht, derjenige, der sie unvollkommen vorgelegt hat und sie bewundert, oder derjenige, der die Dinge bemerkt hat, die hinzugefügt werden müßten, um sie richtig zu machen, und sie nur so wichtig nimmt, wie sie es auch verdient. 178,20 Ich füge nichts weiteres mehr hinzu, weil ich diesen Disput überhaupt nicht fortzusetzen wünsche. Sollte ich hier oder anderswo irgend etwas vorgebracht haben, was Herrn Fermat nicht angenehm ist, bitte ich ihn inständig, mir zu vergeben und in Betracht zu ziehen, daß mich die Notwendigkeit, mich zu verteidigen, dazu gezwungen hat und nicht irgendeine Absicht, ihm zu mißfallen. Ich bitte ihn auch inständig, mir zu vergeben, daß ich auf seine anderen Fragen überhaupt nicht antworte; denn wie ich Ihnen in meinen vorherigen Briefen mitgeteilt habe, entsage ich dieser Übung gänzlich.59 Außerdem sehe ich, daß er Ihnen mitteilt, ich hätte seinem Theorem der Zahlen60 nicht völlig Genüge getan, obwohl er dazu nur zu sagen hat, ich hätte es vernachläsS. 672 – 673
AT I I , 177 – 178
5
10
15
20
25
30
35
182
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
sigt, dem nachzugehen und es bezüglich der Brüche zu erklären, nachdem ich es bezüglich der ganzen Zahlen erklärt habe. Aber es erschien mir für die Mühe, es aufzuschreiben, als zu leicht, und ich fürchte deshalb, daß es nichts gibt, worin ich ihn jemals völlig zufriedenstellen könnte. Aber weil er sagt, daß sogar das, was ich als zu leicht ausgelassen habe, sehr schwierig ist, wollte ich das in Person des jungen Gillot,61 der mich hier vor zwei Tagen aufsuchte und sich dafür gerade zum rechten Zeitpunkt einfand, auf die Probe stellen und habe ihm also die Antwort auf das Theorem von Herrn Fermat gezeigt und ihn gefragt, ob er aus dem, was ich bezüglich der ganzen Zahlen bewiesen hatte, dasselbe bezüglich gebrochener Zahlen deduzieren könnte. Das war ganz leicht für ihn, und er hat es auf ein Papier geschrieben, das ich Ihnen schicke,62 damit Sie an seinem Stil erkennen mögen, daß diese große Schwierigkeit von einer Person gelöst wurde, die niemals inmitten von Büchergelehrsamkeit aufgewachsen ist. Und ich schwöre Ihnen, daß ich ihm in keinster Weise geholfen habe. [. . . ] 182,8 Ich gehe jetzt zur Geostatik über, die ich schließlich erhalten habe.63 Auch wenn es sich dabei um eine Schrift handelt, deren Fehler so grob sind, daß sie niemanden überraschen könnten und die aus diesem Anlaß eher links liegengelassen werden sollten, als daß man ihnen widerspricht, werde ich, da Sie sie zu wissen wünschen, meine Meinung dennoch hier in wenigen Worten vorbringen. 182,15 Ich habe in diesem schönen Buch ðin folioñ nur eine einzige Proposition gefunden, obwohl der Autor 13 zählt.64 Denn was die ersten drei und die 10. betrifft, so sind das so leichte und gewöhnliche Sachverhalte der Geometrie, daß man ohne sie zu wissen noch nicht einmal die Elemente von Euklid verstehen könnte. Die 5., 6., 7., 8., 9., und 11. sind nur Folgen oder Wiederholungen der 4. und können überhaupt nicht wahr sein, wenn sie es nicht ist. Was die 7., 12. und 13. betrifft, so ist es wahr, daß sie nicht in derselben Weise von der 4. abhängen, aber weil der 31 7. ] und (Clerselier; möglicherweise falsche Transkription von 6 als 7) AT I I , 178 – 182
S. 673 – 674
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
183
Autor sich nicht nur eben dieser 4. bedient, um zu versuchen, die anderen nachzuweisen, sondern er sich auch dafür sogar allein dieser bedient und sie ansonsten keinerlei Wichtigkeit haben, genausowenig wie die anderen, dürfen sie überhaupt nicht mitgezählt werden. Deshalb bleibt allein die vierte zu betrachten übrig, und sie ist bereits durch Herrn de la Brosse so gut widerlegt worden,65 daß es nicht nötig ist, dem irgend etwas hinzuzufügen. Denn von den fünf oder sechs Fehlern, die er an ihr bemerkt, ist der geringste ausreichend, um zu zeigen, daß die Überlegung dieses Autors überhaupt nichts wert ist. Und ich hatte ganz unrecht, diese Widerlegung des Herrn de la Brosse nicht zu billigen, als ich sie im vergangenen Jahr ansah, ohne mir das Buch anzusehen, das er widerlegte.66 Die einzige Ursache aber, die mich daran hinderte, war, daß ich mir nicht vorstellen konnte, daß die Dinge, die er kritisierte, so absurd wären, wie er sie darstellte, und ich redete mir ein, er habe lediglich einige aus Unaufmerksamkeit begangene Unterlassungen oder Fehler übertrieben und die Hauptgründe des Autors überhaupt nicht berührt. Jetzt aber sehe ich, daß sich solche Hauptgründe, von denen ich voraussetzte, es müsse sie in diesem schönen Buch geben, darin gar nicht finden. Und obwohl ich viele Quadraturen des Kreises, fortwährende Bewegungen und andere solche vorgeblichen, aber falschen Beweise gesehen habe, kann ich dennoch der Wahrheit gemäß sagen, daß ich noch nie so viele Irrtümer in einer einzigen Proposition miteinander verbunden gesehen habe. In den Paralogismen anderer trifft man gewöhnlich zunächst einmal nichts an, was nicht wahr zu sein scheint, so daß man Mühe hat, zwischen viel Wahrem eine kleine Beimischung von Fehlerhaftigkeit zu bemerken, die die Ursache ist, daß die Schlußfolgerung nicht wahr ist. Hier aber hat man gerade umgekehrt Mühe, irgendeine Wahrheit zu bemerken, auf die dieser Autor sich in seiner Überlegung stützt. Das einzige, was ich erahnen kann und was ihm Anlaß gegeben haben mag, sich das vorzustellen, was er vorlegt, ist, daß er einer Zweideutigkeit des Wortes Mittelpunkt erlegen 20 diesem ] seinem S. 674
AT I I , 182
5
10
15
20
25
30
184
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
ist und er sich, als er den Mittelpunkt einer Waage genauso wie den Mittelpunkt der Erde so hat nennen hören, ausgemalt hat, es müsse das, was im Hinblick auf das eine wahr wäre, es auch im Hinblick auf das andere sein, so daß folglich genauso, wie auf der Waage F G D das Gewicht D um genau so viel mehr wiegt als das Gewicht F, wie es vom Mittelpunkt G weniger entfernt ist, auch im allgemeinen in der Welt jeder einzelne Körper um genau so viel weniger oder genau so viel mehr wiegt, wie er näher oder weniger entfernt vom Mittelpunkt der Erde ist. Und diese Vision schien ihm so schön zu sein, daß er sich zweifellos vorgestellt hat, sie sei wahr. Damit sie aber bei den anderen bessere Aufnahme findet, wollte er sie in den Mantel eines Beweises der Mathematik kleiden, und zu diesem Zweck wählte er diese Abbildung,67 auf der A den Mittelpunkt der Welt darstellt, G den einer Waage, F und D ihre zwei Balken, setzte dann ein Gewicht an den Punkt F und befestigte ein anderes am Punkt D, das bis zum Punkt E tiefer herabhing, und bemühte sich dann nachzuweisen, daß dieses Gewicht E um gerade so viel weniger wiegt, wie es dem Mittelpunkt der Erde näher ist. Darin hat er folgende Fehler begangen: 184,29 1. Der erste ist: Auch wenn es wahr wäre, daß ein so gesetztes Gewicht im Hinblick auf die anderen, ihm auf dieser Waage gegenüberliegenden Gewichte weniger wöge, folgt daraus keineswegs, daß es unabhängig von der Waage für sich alleine betrachtet weniger wiegen müßte. 185,5 2. Der zweite ist: Er bedient sich dessen, was Archimedes, Pappus usw. bezüglich des Schwerpunkts gesagt haben, nämlich daß der Schwerpunkt von zwei schweren, miteinander verbundenen Körpern die Gerade teilt, die ihre Mittelpunkte im umgekehrten Verhältnis ihrer Gewichte miteinander verbindet;68 obwohl das nur in dem Fall wahr sein kann – und weder von Archimedes so aufgefaßt worden ist noch von irgend jemand anderem, der auch 16–17 F und D ] G F und G D AT I I , 182 – 185
S. 674
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
185
nur das geringste Verständnis für Mechanik aufbringt –, wenn man voraussetzt, daß die schweren Körper entlang paralleler Linien nach unten streben und ohne sich zu demselben Punkt zu neigen. Hingegen muß er für seine Absicht ganz ausdrücklich das Gegenteil voraussetzen, weil seine gesamte Überlegung allein auf der Betrachtung des Mittelpunkts der Erde gegründet ist. Diesen Fehler hat er dadurch unentschuldbar gemacht, daß er versucht hat, ihn zu entschuldigen, ohne dafür einen anderen Grund beizubringen, als zu bestreiten, daß Archimedes in den Büchern De Aequeponderantibus vorausgesetzt habe, daß schwere Körper entlang paralleler Linien sinken. Denn dadurch zeigt er, daß er weder von Archimedes noch im allgemeinen von Mechanik irgend etwas versteht.69 185,25 3. Sein dritter Fehler tritt daran in Erscheinung, daß, wenn seine Proposition wahr wäre, das, was er über den Schwerpunkt sagt, falsch wäre. Er kann sich dessen also überhaupt nicht bedienen, um es nachzuweisen. Denn wenn zum Beispiel die Gewichte F und D gleich sind, wird ihr gemeinsamer Schwerpunkt nach Archimedes am Punkt G sein, der die Linie F D in gleiche Teile teilt. Hingegen muß nach diesem Autor der Schwerpunkt zwischen F und G sein, wenn das Gewicht D dem Mittelpunkt der Erde näher ist; und wenn er weiter von ihm entfernt ist, muß der Schwerpunkt zwischen G und D sein. 186,10 4. Sein vierter Fehler besteht darin, daß er, vorausgesetzt, das Gewicht I verhalte sich zum Gewicht B70 wie die Linie E H zu F H , wenn die Gewichte sich in der gleichen Entfernung vom Mittelpunkt der Erde befinden. Aber er setzt sie nicht in dieselbe Entfernung, sondern in eine sehr verschiedene, nämlich das eine an den Punkt F und das andere an den Punkt E. Und dann setzt er voraus, der Punkt H sei ihr Schwerpunkt, genauso als ob sie sich in gleicher Entfernung befänden. Um also nachzuweisen, daß die 9–10 De Aequeponderantibus ] Aequiponderantibus S. 674
AT I I , 185 – 186
5
10
15
20
25
30
186
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
Veränderung der Entfernung das Gewicht verändert, setzt er voraus, daß sie es nicht verändert, und widerspricht sich so selbst. 186,23 5. Der fünfte ist: Er stützt seine gesamte Überlegung darauf, daß der Punkt F auf seiner Abbildung weiter von dem Mittelpunkt der Erde entfernt ist als der Punkt E. Wenn man voraussetzt, daß er näher ist und man den gesamten Rest seiner Erörterung als wahr zuläßt, wird man daraus das gerade Gegenteil von dem schließen, was er daraus schließt. Und dennoch räumt er beim Konstruieren dieser Linie ausdrücklich die Freiheit ein, der Linie A F die Größe zu geben, die man will. Das hat Herr de la Brosse durch seine vier verschiedenen Abbildungen sehr klar und sehr zutreffend gezeigt. 187,6 6. Der sechste Fehler ist: Er läßt uns die Linie F D als Waage auffassen, deren Mittelpunkt G ist. Er setzt dann ein Gewicht an den Punkt F und ein anderes, vom Punkt D herabhängendes an den Punkt E und sucht dann den Schwerpunkt dieser beiden Gewichte auf der Linie E F , als ob sie einfach durch diese Linie miteinander verbunden wären. Darin bezeugt er zwei große Unwissenheiten. Erstens wiegt in dieser Waage das Gewicht, das vom Punkt D bis zu E herabhängt, so daß der Winkel G D E sich in dem Maße, in dem sich die Waage zu der einen oder der anderen Seite neigt, verändern kann, nur gerade soviel, wie es den Punkt D zieht. Deshalb liegt es dem Punkt F nur der Linie F D folgend gegenüber und nicht der Linie F E folgend. Zweitens: Selbst wenn er vorausgesetzt hätte, daß die Linie D E fest mit der Linie G D verbunden wäre, so daß der Winkel G D E sich nicht verändern könnte, muß gleichwohl der Schwerpunkt der beiden Gewichte bei F und bei E, weil der Punkt G, der der Mittelpunkt der Waage ist, fest sein muß, ein ganz anderer sein, als wenn sie überhaupt nicht an einer Waage betrachtet würden. Daran zeigt er, daß er von Statik nicht mehr Kenntnis besitzt als ein Blinder von den Farben. 187,28 7. Außerdem versucht er, nachdem er so sehr tapfer seine Proposition bewiesen hat, sie durch Autoritäten zu bestätigen, eine Gepflogenheit, die bei solchen Stoffen lächerlich ist. Und da sie zweifellos falsch sind und von denen, die er zitiert und die noch AT I I , 186 – 187
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
187
am Leben sind, in Abrede gestellt werden, bezeugt er damit nicht weniger Unverschämtheit und Frechheit als Unwissenheit.71 188,4 8. In der Folge davon unternimmt er es dann, gleichsam um auf Einwände zu antworten, die man ihm machen kann, die Meinung derjenigen zu widerlegen, die dafürhalten, daß das Gewicht von Körpern, die sich auf einer Waage befinden, sich durch die Größe der Senkrechten bemessen muß, die vom Mittelpunkt dieser Waage zu den Linien gezogen sind, denen folgend diese Gewichte zu sinken streben. Und das durch drei verschiedene Absurditäten, die er daraus deduziert und die sich voneinander Jacke wie Hose unterscheiden. Die erste ist: Die Gewichte B und C, gehalten durch den Punkt D (in seiner Abbildung auf Seite 11), wären im Gleichgewicht. Die zweite: Wenn sie durch den Punkt E gehalten werden, wären sie nicht im Gleichgewicht. Und die dritte: Wenn sie durch den Punkt E gehalten würden, wäre das Gewicht bei B schwerer als das andere. Um nun nachzuweisen, daß diese auf drei Ebenen gestellte Folgerung absurd ist, führt er nichts anderes an als die Voraussetzung von Archimedes und von Pappus bezüglich des Schwerpunkts, die er auch in drei Ebenen teilt und die, wie ich bereits gesagt habe, nur wahr sein kann, wenn man voraussetzt, daß die schweren Körper auf parallelen Linien nach unten streben, wohingegen die gesamte Frage nur darauf gründet, daß sie nicht so streben. Und selbst dann kann nichts von dem wahr sein, was er von Archimedes und von Pappus zitiert, wenn nicht seine vorgebliche Proposition falsch ist. 189,7 So kann ich als Schlußfolgerung sagen, daß alles, was dieses Buch über Geostatik enthält, so frech, so lächerlich und so erbärmlich72 ist, daß es mich erstaunt, daß irgendwelche ehrbaren Leute sich überhaupt herabgelassen haben, sich die Mühe zu machen, es zu lesen. Mir wäre es peinlich, mir die Mühe gemacht zu 1–2 bezeugt . . . Unwissenheit. ] zeigt er dadurch, daß man dem, was er schreibt, nicht viel Glauben schenken darf. 5 dafürhalten ] finden 12 seiner ] der 14 wären ] werden . . . sein 18 Pappus ] Pappus usw. 19 in drei Ebenen teilt ] auf drei Ebenen stellt 25 seine vorgebliche Proposition ] sein vorgeblicher Beweis 27–28 so frech . . . erbärmlich ] so wenig ist S. 674 – 675
AT I I , 187 – 189
5
10
15
20
25
30
188
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
haben, hier meine Einschätzung vorzubringen, wenn ich das nicht auf Ihr Geheiß getan hätte. Ich weiß wohl, daß Sie mich auch in der Absicht danach gefragt haben, um mich dazu zu bringen, meine Meinung über den Stoff zu sagen, den er abhandelt, und Sie sich keine großen Sorgen wegen der Weise machen, wie er ihn abhandelt. Aber das ist ein Gegenstand, der es sehr wohl verdient, daß ich eine meiner besseren Stunden für ihn verwende, wohingegen ich auf dieses hier nur eine von jenen hingegeben habe, die ich verlieren wollte. Deshalb ist es mir lieber, es Ihnen getrennt mit einer nächsten Post zu schicken;73 außerdem habe ich Ihnen hier noch viele andere Dinge zu schreiben. 190,1 Auf den beiden vorangehenden Blättern habe ich das vorgebracht, wovon ich glaubte, Sie würden es anderen zeigen können. Den Rest aber habe ich für dieses hier reserviert, auf dem ich Ihnen bezüglich Herrn Roberval und Ihrer anderen Geometriker zu sagen habe, daß ich der Debatte mit diesen Leuten so müde und so wenig zufrieden damit bin und ich von ihrer Seite so wenig an Grundlage und so viel an Prahlerei bemerke, daß ich mit ihnen am liebsten überhaupt keine Verbindung mehr hätte, auch wenn ich das auf dem anderen Bogen meines Briefes nicht offen habe vorbringen wollen, um sie nicht zu beleidigen. Und was das Schriftstück74 betrifft, so schwöre ich Ihnen, daß ich es noch so viel frecher fand, als ich es Ihnen habe schreiben können. Es erstaunt mich, daß dieser Mensch bei den anderen als vernunftbegabtes Tier durchgehen kann. Außerdem habe ich Ihnen zu sagen, daß mein Diener aus Limoges75 schließlich angekommen ist, und zwar bereits vor acht oder zehn Tagen, und er mir die Geostatik mitgebracht hat, zusammen mit dem Brief, den Sie mir durch ihn geschrieben haben, in dem Sie eine Überlegung von Herrn Fermat gebracht haben, in der er dasselbe nachzuweisen versucht wie der Geostatiker.76 Aber sei es, daß Sie etwas ausgelassen haben, als Sie es beschrieben, sei es, daß der Stoff für mich zu hoch ist: Es ist mir unmöglich, irgend etwas davon zu begreifen, außer daß ihm darin derselbe Fehler zu unterlaufen scheint wie dem Geostatiker, 2 Ihr Geheiß ] Ihre Bitte AT I I , 189 – 190
S. 675
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
189
daß er den Mittelpunkt der Erde betrachtet, als wäre er der einer Waage, was ein sehr großer Fehlgriff ist. Sie erwähnen am Ende dieses Briefes auch, daß Herr Desargues Ihnen irgendein Papier gegeben hatte, um es mir zu schicken, bezüglich einiger Schwierigkeiten, die er beim Verständnis meiner Geometrie gefunden hat;77 aber ich habe es nicht erhalten; jedenfalls hätte ich sehr gerne diese Gelegenheit ergriffen, ihm zu bezeugen, wie sehr ich in schätze und wie sehr ich mich ihm verbunden fühle. 191,10 Ich gehe zu drei anderen Ihrer Briefe über, der eine datiert vom Pfingstsamstag,78 der andere vom 30. Mai und der dritte vom 5. Juni, die ich alle drei diese Woche erhalten habe. Ich glaube, daß das daher kommt, daß die Briefe über Leiden gehen, wo sie einige Tage zurückbleiben, bevor sich eine Gelegenheit ergibt, sie mir zu schicken. Adressieren Sie sie doch deshalb bitte lieber nach Haarlem, zur Wohnung von Herrn Bloemaert, einem Priester und engen Freund von Herrn Bannius, der es nicht versäumen wird, sie mir rasch zukommen zu lassen; denn er muß über Haarlem reisen, um nach Leiden zu kommen, wo ich mich befinde.79 191,22 Sie fragen mich, ob Ausländer mir bessere Einwände gemacht haben als Franzosen, worauf ich Ihnen sagen werde, daß ich keine mitzähle, die ich aus Frankreich erhalten habe, außer denen von Herrn Morin.80 Denn was Herrn Petit81 betrifft, so hat er nur gezeigt, daß er widersprechen wollte, ohne irgend etwas von dem Stoff zu verstehen, den er angriff. Und wenn er sich nicht vor allem über das verbreitet hätte, was ich über die Existenz Gottes geschrieben habe,82 hätte ich mich entschlossen, einen satirischen Aufsatz zu verfassen, um ihm zu antworten. Aber da dieser Stoff zu ernst ist, um ihn mit Spötteleien zu vermischen, ist er noch einmal gut dabei weggekommen. Ich weiß, daß Herr Fermat ihn allein deshalb schätzt, weil ihm der Stoff zusagt, den er abhandelt.83 Aber ich versichere Ihnen, daß ich sie beide sehr wenig schätze, weder den einen noch den anderen. Was die Ausländer betrifft, so hat Froidmont aus Löwen mir verschiedene, ziemlich ausführliche Einwände gemacht,84 und ein anderer, namens Plempius, der Professor für Medizin ist, hat bezüglich der Herzbewegung welche geschickt, die, wie ich glaube, alles enthalS. 675 – 676
AT I I , 190 – 191
5
10
15
20
25
30
35
190
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
ten, was man mir bezüglich dieses Stoffs einwenden kann.85 Außerdem hat ein anderer, ebenfalls aus Löwen, der seinen Namen nicht angeben wollte, der aber, unter uns gesagt, Jesuit ist, mir bezüglich der Farben des Regenbogens etwas geschickt.86 Schließlich hat ein anderer aus Den Haag bezüglich verschiedener Stoffe etwas geschickt.87 Und das ist alles, was ich bislang erhalten habe. Ich stehe sehr bei Herrn Digby in der Schuld dafür, daß er so vorteilhaft für mich spricht, wie Sie mir mitteilen.88 Aber ich versichere Ihnen, daß ich mich an jenen, die mir übel nachreden, lieber räche, indem ich mich über sie lustig mache, als indem ich sie schlage; denn es ist für mich bequemer zu lachen, als mich zu ärgern.89 193,1 Was Herrn Fermat betrifft, so bestätigt mir seine Vorgehensweise gänzlich die Meinung, die ich von Beginn an hatte, daß er und die in Paris90 miteinander konspiriert hatten, um zu versuchen, meine Schriften so weit zu diskreditieren, wie sie könnten. Vielleicht weil sie Angst hatten, daß, wenn meine Geometrie Zulauf hätte, das wenige, was sie über die Analyse von Viète wissen, links liegen gelassen würde. Wie ich tatsächlich denke, jetzt die Reichweite ihrer Geister zu kennen. Und ich bezweifle überhaupt nicht, daß es etliche andere gibt, die viel weiter werden gehen können als sie, wenn sie einen geebneten Weg haben, der genauso gut ist wie der ihrige. Ich wundere mich darüber, daß sie es immer noch wagen, mir gegenüber zu prahlen, denn ich wüßte nicht, es jemals unterlassen zu haben, ihnen direkt auf irgend etwas zu antworten, was sie mir eingewandt oder vorgelegt haben. Umgekehrt aber haben sie mir niemals auf irgend etwas geantwortet, sondern haben nur das Thema gewechselt und von Dingen gesprochen, die nicht zur Sache gehören. Ich wüßte gerne, ob die Antworten von Herrn Fermat Herrn Sainte-Croix mehr zufriedengestellt haben als die meinigen. Was aber mich selbst betrifft, so finde ich es drollig, daß er von vier Fragen mit Mühe gerade einmal eine löst, indem er eine Zahl angibt, die ihr Genüge tut,91 aber es dennoch nicht unterläßt, das zu einem Anlaß von Prahlereien zu machen und zu sagen, er begnüge sich nicht damit, diese Fragen in der Art von Herrn Sainte-Croix zu lösen usw. und eine andere, ganz AT I I , 191 – 193
S. 676
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 29. Juni 1638
191
ähnliche und sogar sehr viel leichtere vorschlägt. Was das betrifft, daß er sagt, ich hätte die Frage nach der Zahl nicht zufriedenstellend beantwortet, so stimmt er nicht mit Herrn Roberval überein, der nach dem, was Sie mir weiter oben gesagt haben, Herrn Fermat nicht dafür schätzt, den Beweis dieses Theorems gefunden zu haben, sondern weil er als erster darauf gekommen ist. Denn er [Fermat] sagt im Gegenteil, daß Herr Bachet, [in seinem Kommentar zu] Diophant einräumt, den Beweis überhaupt nicht zu wissen, und daß also Herr Bachet vor ihm darauf gekommen war.92 Aber es sei ihnen gestattet, zu prahlen; was mich betrifft, so beginne ich, der Debatte mit ihnen müde zu werden, und bitte Sie inständig, mich davon zu erlösen, soweit sich das höflich machen läßt. 194,12 Ihr letzter Brief enthält nur Beobachtungen über das Buch von Galilei,93 auf die ich nicht antworten kann, weil ich es mir überhaupt noch nicht angesehen habe. Aber sobald es im Handel ist, werde ich es mir ansehen, allein schon, um es Ihnen mit meinen Anmerkungen versehen schicken zu können, wenn es der Mühe wert ist, oder zumindest meine Beobachtungen. 194,19 Gillot ist ganz entschlossen, nach Paris zu gehen, in dem Fall, daß ich ihm zurate, und wenn die Stellung von Herrn SainteCroix oder irgend jemand anderem Ihnen für ihn geeignet zu sein scheint, werde ich das tun.94 194,23 Es wird mir sehr lieb sein, wenn Sie eine Kopie von dem erstellen, was ich Herrn Mydorge bezüglich der Einwände von Herrn Fermat geschrieben habe.95 Ich bin mir sicher, daß er das nicht verweigern wird, wenn er es noch hat; und wenn er es nicht mehr hat, werde ich es Ihnen schicken können, denn ich habe eine Kopie behalten.
S. 676 – 677
AT I I , 193 – 194
5
10
15
20
25
192
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
13. Juli 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich bitte Sie zunächst, mir zu vergeben, daß das Paket etwas dick ist. Wäre Herr Huygens nicht bei der Armee, hätte ich versucht, es über ihn zu Ihnen zu schicken, aber ich verspreche mir, daß Sie sich wegen des Portos nicht allzu sehr beklagen werden, wenn Sie sehen, wofür mein gesamtes Papier zu verbrauchen ich Sorge getragen habe. 246,8 Sie werden in ihm den Rest der Einleitung in meine Geometrie finden, die ich Ihnen zuvor bereits geschickt hatte.96 Dieser Rest enthält nur fünf oder sechs Beispiele, von denen eines der ebene Ort ist, um den Herr Fermat einen solchen Lärm gemacht hat, und das letzte besteht darin, bei vier gegebenen Kugeln eine fünfte zu finden, die sie berührt,97 von dem ich nicht glaube, daß Ihre Analytiker von Paris damit zu einem Ende kommen können. Sie können es ihnen vorlegen, wenn Ihnen das richtig erscheint, aber bitte nicht so, als komme es von mir; denn ich begnüge mich damit zu parieren und will mich überhaupt nicht in Stellung bringen, sie zu bekämpfen. 247,4 Sie werden darin auch meine Antwort auf die Einwände von Herrn Morin98 finden, denn da ich nicht die Absicht habe, sie alsbald drucken zu lassen, dachte ich, ich müßte sie ihm schicken. Sie werden sie anstandshalber bitte in schönes Papier einwickeln und es versiegeln, bevor Sie es ihm geben; und wenn er merkt, daß die Aufschrift nicht in meiner Handschrift ist, kann man ihm sagen, daß ich sie weggelassen habe, weil ich seine Titel nicht wußte. Tatsächlich aber geschieht es, damit dieses Paket nicht ganz so dick ist. 247,13 Ich schicke Ihnen auch meine Einschätzung bezüglich der Frage der Geostatik.99 Außerdem werde ich Ihnen sagen, daß ich in den vergangenen Tagen zufällig einen Blick in die Statik von Stevin100 geworfen habe und darin den Schwerpunkt des paraboli-
246,2
∗ AT I I , 246–253 und 222–245, C M V I I , 340–375, A M I I , 347–352 und 329–346, Œuvres V I I I /1, 215–234 (Santpoort) AT I I , 246 – 247
S. 677
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
193
schen Konoids gefunden habe, von dem Sie mir vorher schon mitgeteilt haben, es sei Ihnen von Herrn Fermat geschickt worden.101 Was mich daran erstaunt, ist, daß Fermat, der doch zweifellos interessierter als ich daran ist, sich Bücher anzusehen, ihn Ihnen geschickt hat, als wäre er von ihm, angesichts dessen, daß sogar Stevin ihn aus Commandino zitiert. Aber weil er auch derselbe ist, den ich Ihnen das letzte Mal durch Gillot102 schicken ließ, werde ich – damit man nicht dasselbe denkt, nämlich daß ich keine anderen habe schicken können – hier alle jene in Nachahmung der Parabel gebildete Linien bringen, von denen er sagt, er habe sie gefunden. Dies aber bitte unter der Bedingung, daß Sie ihm das nur in dem Maße sagen, in dem er Ihnen umgekehrt auch sagt, auf welche Weise er sie gefunden hat. Denn ich urteile, daß er selbst nicht allzu sehr Herr seiner Regel ist und er es nicht wagt, sich ihrer zu bedienen, außer um Dinge zu finden, von denen er weiß, daß er sie bereits auf anderem Wege gefunden hat. Es sei also A B C eine Kurve von einer solchen Natur, daß die Segmente ihres Durchmessers untereinander dasselbe Verhältnis haben wie die Würfel der als Ordinaten an diese Segmente angelegten Linien und B D die Achse oder der Durchmesser der durch diese Kurve A B C und der Geraden A C einbegriffenen Gestalt sei. Man teile diesen Durchmesser B D durch den Punkt M in einer solchen Weise, daß die Linie B M sich zu der Linie M D verhalte wie vier zu drei. Dann wird der Punkt M der Schwerpunkt dieser Gestalt sein. Und auf der Kurve, auf der die Segmente der Durchmesser sich zueinander verhalten wie die vierten Potenzen der Ordinaten, muß man B M sich zu M D verhalten lassen wie 5 zu 4; auf der folgenden, auf der die Segmente sich wie die fünften Potenzen der Ordinaten verhalten, muß man B M sich zu M D verhalten lassen wie 6 zu 5; und wie 7 zu 6 auf der, auf der diese Segmente sich wie die sechsten Potenzen der Ordinaten verhalten; und wie 8 zu 7 auf der folgenden; und so bis ins Unendliche, um alle ihre Schwerpunkte zu erhalten. Darüber hinaus setzen wir voraus, daß B D in rechtem Winkel auf S. 677
AT I I , 247
5
10
15
20
25
30
35
194
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
A C fällt und A B C ein durch die kreisförmig um die Achse B D bewegte Kurve A B oder B C beschriebenes Konoid ist, so daß die Grundlinie A C dieses Konoids ein Kreis ist. Um nun den Schwerpunkt dieses Körpers A B C D zu finden, muß man B M sich zu M D verhalten lassen wie 5 zu 3, wenn die Linie A B C eine von jenen 5
ist, auf der die Segmente des Durchmessers sich wie die Würfel der Ordinaten verhalten; wenn es die folgende ist, muß man sie sich verhalten lassen wie 6 zu 4; und wenn es die nächstfolgende ist, wie 7 zu 5; wenn die dann nächste, wie 8 zu 6, und so bis ins Unendliche. Um außerdem die Flächeninhalte dieser Gestalten zu finden: Bei der ersten dieser Kurven verhält sich die in dieser Kurve und der Geraden A C einbegriffene Oberfläche zu dem A B C eingeschriebenen Dreieck wie 6 zu 4; und wie 8 zu 5 bei der zweiten; und wie 10 zu 6 bei der dritten; und wie 12 zu 7 bei der vierten; und so bis ins Unendliche. Wenn nun A B C das erste Konoid ist, d. h. das durch die erste dieser Linien beschriebene, verhält es sich zum eingeschriebenen Kegel wie 9 zu 5; wenn es das zweite ist, verhält es sich wie 12 zu 6; wenn es das dritte ist, wie 15 zu 7; wenn das vierte, wie 18 zu 8; wenn das fünfte, wie 21 zu 9; und so bis ins Unendliche. Und um schließlich ihre Tangenten zu finden: Wenn die erste dieser Kurven am Punkt C durch die Gerade C E berührt wird, ist B E das Doppelte von B D ; und bei der zweiten das Dreifache desselben B D ; das Vierfache bei der dritten; und das Fünffache bei der vierten; und so bis ins Unendliche. Ich bringe die Beweise für all das nicht, denn es würde zu viel Mühe bereiten, sie aufzuschreiben, und bei solchen Stoffen reicht es, die Konstruktionsregel zu geben, weil sie nur von jenen gefunden werden kann, die auch die Beweise wissen. Aber Sie werden mittlerweile an der Leichtigkeit dieser Lösungen bitte bemerken, daß sie es nicht verdienen, einen solchen Lärm um sie zu machen.103 250,3 Ich war bis hierher gelangt, als ich Ihren letzten Brief mit der Einlage von Herrn Fermat erhielt, auf die ich nicht versäumen werde, bei erster Gelegenheit zu antworten.104 Wenn er mich an Höflichkeit übertroffen hätte, wäre ich betrübter gewesen, als [wenn er es] in der Wissenschaft [getan hätte]. Aber da Sie mir mitteilen, daß er mir noch einen anderen Brief zur Verteidigung AT I I , 247 – 250
S. 677
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
195
seiner Regel geschrieben hat, den Sie mir noch nicht geschickt haben, werde ich abwarten, bis ich ihn erhalten habe, damit ich auf beides gemeinsam antworten kann. Und unter uns gesagt ist es mir sehr lieb, ihm unterdessen die Chance zu geben, diese Tangente zu suchen, die Ihnen zu schicken er in dem Fall versprochen hat, daß ich weiterhin glaube, er könne sie durch seine Regel nicht finden. [. . . ] 251,14 Außerdem ist es mir außerordentlich lieb, daß Herrn SainteCroix meine Antwort auf seine Fragen nicht unangenehm war.105 Es ist ein Zeugnis für seinen Freimut und seine Höflichkeit, sich mit so wenig begnügen zu wollen. Denn auch wenn ich bei diesen Fragen mein Bestes getan habe, prahle ich nicht damit, sie gänzlich zufriedenstellend beantwortet zu haben; und die beiden letzten schienen mir in dem Sinne, in dem ich sie genommen habe, zu leicht zu sein, um von Herrn Sainte-Croix gekommen zu sein, was mich glauben läßt, daß er sie in irgendeinem anderen Sinn versteht, den ich nicht habe erahnen können. 251,25 Außerdem gebe ich bei der ersten Frage anstelle einer Zahl, die ihr gemäß dem Hauptsinn Genüge tut, eine Regel, um sie zu finden, die zwar wahr ist und alle enthält, die gefunden werden können, aber gleichwohl den Mangel aufweist, daß man der Reihe nach alle Trigonalzahlen prüfen muß, obwohl es nur sehr wenige gibt, die dazu dienen, die Frage zu lösen.106 Ich bin, . . . prüfung der frage, ob ein körper mehr oder weniger wiegt, wenn er dem mittelpunkt der erde näher oder weiter von ihm entfernt ist 222,5
Hier107 sind zwei Arten von Gewicht zu unterscheiden, eines, das man wahres oder absolutes, und ein anderes, das man erschei19 ersten ] letzten 28 unterscheiden ] Bei Clerselier und AT Beginn eines neuen Briefes mit dem wohl von Clerselier ergänzten Eingangssatz: Mein Ehrwürdiger Pater, um dem Versprechen Genüge zu tun, das ich Ihnen in meinen vorangegangenen Briefen gemacht habe, Ihnen ein für allemal meine Einschätzung der vorgelegten Frage zu schicken, bemerkte ich, daß hier zwei Arten von Gewichten zu unterscheiden sind S. 677 – 678
AT I I , 250 – 222
5
10
15
20
25
196
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
nendes oder relatives nennen kann. Wenn man etwa einen Spieß an einem seiner Enden nimmt und sagt, er wiege sehr viel mehr, als wenn man ihn in der Mitte nimmt, so ist das in bezug auf sein erscheinendes oder relatives Gewicht zu verstehen; denn das heißt, daß er uns in dieser Weise schwerer erscheint oder auch daß er aus unserer Sicht schwerer ist, aber nicht, daß er für sich genommen schwerer ist. Nun, bevor man über dieses relative Gewicht spricht, ist zu bestimmen, was man unter einem absoluten Gewicht versteht. Die meisten nehmen es für ein Vermögen oder eine innere Qualität in jedem einzelnen jener Körper, die man schwere nennt, die sie zum Mittelpunkt der Erde streben läßt.108 Und die einen denken, daß diese Qualität von der Form des einzelnen Körpers abhängt, so daß dieselbe Materie, die schwer ist, wenn sie die Form von Wasser hat, diese Qualität des Schweren verliert und leicht wird, wenn sie die Form von Luft annimmt. Hingegen sind die anderen überzeugt, daß diese Qualität nur von der Materie abhängt, so daß es keinen Körper gibt, der nicht schwer ist, weil es keinen gibt, der nicht aus Materie zusammengesetzt ist. Deshalb ist jeder einzelne absolut gesprochen allein in dem Verhältnis mehr oder weniger schwer, ob in seine Zusammensetzung mehr oder weniger Materie eingeht, obwohl die aus dieser Materie zusammengesetzten Körper im Vergleich mit anderen dementsprechend mehr oder weniger schwer erscheinen, ob diese Materie mehr oder weniger zusammengedrückt ist und sich auf einen geringeren oder größeren Raum erstreckt, was sie dem relativen Gewicht zuschreiben. Und sie stellen sich vor, daß, wenn man im Vakuum zum Beispiel eine Masse Luft gegen eine Masse Blei wiegen könnte und es in der einen genausoviel Materie gäbe wie in der anderen, sie im Gleichgewicht blieben. 223,28 Nun, gemäß dieser beiden Meinungen, von denen die erste auf den Schulen die gewöhnlichste von allen ist und die zweite die, die bei jenen am meisten Aufnahme gefunden hat, die denken, etwas mehr als der Durchschnitt zu wissen, ist es evident, daß das absolute Gewicht der Körper in ihnen immer dasselbe ist und 4 sein ] das AT I I , 222 – 223
S. 678
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
197
es sich im Verhältnis von ihrer Entfernung vom Mittelpunkt der Erde überhaupt nicht verändert. 224,5 Es gibt noch eine dritte Meinung, nämlich die derjenigen, die denken, daß Gewicht immer relativ sei und daß die Kraft oder das Vermögen, das die schwer genannten Körper sinken läßt, sich überhaupt nicht in ihnen, sondern im Mittelpunkt der Erde befindet oder auch in ihrer gesamten Masse, die sie anzieht wie ein Magnet das Eisen oder auf irgendeine andere solche Weise. Da nun der Magnet und alle anderen natürlich wirkenden Instanzen, die irgendeinen Wirkungsbereich haben, aus der Nähe immer mehr einwirken als von fern, ist diesen Leuten zufolge einzuräumen, daß derselbe Körper um so mehr wiegt, je näher er dem Mittelpunkt der Erde ist.109 224,17 Was meine Privatansicht betrifft, so fasse ich die Natur des Gewichts in einer Weise auf, die sich wirklich sehr von diesen drei unterscheidet.110 Aber weil ich sie nur erklären könnte, indem ich mehrere andere Dinge deduzieren würde, über die hier zu sprechen ich nicht die Absicht habe, ist alles, was ich darüber sagen kann, daß ich der Natur des Gewichts nichts entnehmen kann, was zu der vorgelegten Frage gehörte, außer daß sie eine reine Tatsachenfrage ist, d. h. eine, die von den Menschen nur insoweit bestimmt werden könnte, als sie dazu irgendein Experiment anstellen können. Und da man nun aus den Experimenten, die sich hier in unserer Luft anstellen lassen, nicht erkennen kann, was sehr viel tiefer zum Mittelpunkt der Erde hin der Fall ist oder sehr viel höher jenseits der Wolken, weil es, wenn es eine Verringerung oder Steigerung des Gewichts gibt, nicht wahrscheinlich ist, daß sie überall demselben Verhältnis folgt. 225,6 Nun, ein Experiment kann man anstellen. Wenn man oben auf einem Turm ist, an dessen Fuß sich ein sehr tiefer Brunnen befindet, kann man ein Blei wiegen, das an einem langen Seil befestigt ist, indem man es zuerst zusammen mit dem gesamten Seil auf einen der Teller der Waage legt und danach nur das Ende des Seils an ihm befestigt und das Gewicht bis zum Grund des Brunnens 32 dem ] seinem S. 678
AT I I , 223 – 225
5
10
15
20
25
30
198
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
herabhängen läßt. Wenn es sehr beträchtlich mehr oder weniger wiegt, wenn es dem Mittelpunkt der Erde näher oder weiter von ihm entfernt ist, wird man es auf diesem Wege wahrnehmen. Weil aber die Höhe eines Brunnens und eines Turmes im Vergleich zum Halbmesser der Erde sehr klein ist – und aufgrund anderer Betrachtungen, die ich auslasse –, wird dieses Experiment nur dann dienen können, wenn der Unterschied zwischen demselben Gewicht, wenn es auf verschiedene Höhen gesetzt wird, sehr beträchtlich ist. 225,21 Eine andere Erfahrung hat man bereits gemacht hat und scheint mir sehr stark davon zu überzeugen, daß vom Mittelpunkt der Erde entfernte Körper nicht so viel wiegen wie diejenigen, die ihm nahe sind. Wenn die Planeten, die kein eigenes Licht haben, wie der Mond, die Venus, Merkur usw., Körper aus derselben Materie sind wie die Erde – was glaubhaft ist – und die Himmelsregionen flüssig, wie fast alle Astronomen dieses Jahrhunderts urteilen, dann müßten sie schwer sein und auf die Erde fallen, wenn es nicht so wäre, daß ihre große Entfernung ihnen diese Neigung gänzlich raubt. Außerdem sehen wir große Vögel wie Kraniche, Störche usw. mit viel größerer Leichtigkeit hoch in der Luft fliegen als weiter unten, und da das nicht gänzlich der Kraft des Windes zugeschrieben werden kann, weil das bei ruhigem Wetter genauso geschieht, haben wir Anlaß zu urteilen, daß ihre Entfernung von der Erde sie leichter macht.111 Das bestätigen uns auch die Papierdrachen, die die Kinder fliegen lassen, und der gesamte Schnee, der sich in den Wolken befindet. Und schließlich, wenn das Experiment, von dem Sie mir mitgeteilt haben, es selbst angestellt zu haben und über das auch andere geschrieben haben, zutreffend ist, nämlich daß direkt zum Zenith abgefeuerte Kugeln der Geschütze nicht wieder herunterfallen,112 muß man urteilen, daß die Kraft des Schusses sie sehr hoch trägt und sie dadurch so weit vom Mittelpunkt der Erde entfernt, daß dies sie ihr Gewicht
5 Halbmesser ] Durchmesser 8 auf verschiedene Höhen gesetzt ] auf verschiedenen Höhen gewogen AT I I , 225
S. 679
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
199
gänzlich verlieren läßt. Das ist alles, was ich hier zur Physik dieses Gegenstands sagen kann. 226,20 Ich gehe jetzt zu den mathematischen Gründen über, die sich nur auf das relative Gewicht erstrecken können. Zu diesem Zweck ist das andere durch Voraussetzung zu bestimmen, da wir das nicht anders haben tun können; wir nehmen nämlich bitte als absolutes Gewicht eines einzelnen Körpers die Kraft, mit der er in gerader Linie zu sinken strebt, wenn er sich in unserer gewöhnlichen Luft in einer gewissen Entfernung vom Mittelpunkt der Erde befindet, von keinem anderen Körper weder gestoßen noch gehalten wird und sich noch nicht zu bewegen begonnen hat. Ich sage in unserer gewöhnlichen Luft, weil es gewiß ist, daß er ein wenig schwerer oder weniger schwer ist, wenn er sich in einer feineren oder gröberen Luft befindet. Und ich setze ihn in eine gewisse Entfernung von der Erde, damit diese Entfernung als Regel für die anderen genommen wird. Und schließlich sage ich, daß er weder von einem anderen gestoßen oder gehalten noch sich zu bewegen begonnen haben darf, weil alle diese Dinge die Kraft verändern können, mit der er zu sinken strebt. 227,11 Darüber hinaus setzen wir voraus, daß jedes einzelne Teil desselben schweren Körpers in sich immer dieselbe Kraft oder Neigung zu sinken behält, ungeachtet dessen, ob man ihn vom Mittelpunkt der Erde weiter entfernt oder ihn ihm annähert oder in welche Lage auch immer man man ihn bringen mag. Denn auch wenn das, wie ich bereits gesagt habe, vielleicht nicht wahr sein mag, können wir es gleichwohl voraussetzen, um unsere Berechnung bequemer anzustellen, so wie die Astronomen bei den Gestirnen gleichmäßige mittlere Bewegungen voraussetzen, um mit größerer Leichtigkeit die ungleichmäßigen wahren abzuschätzen. 227,22 Nun, diese Gleichheit hinsichtlich des absoluten Gewichts gesetzt, kann man beweisen, daß das relative Gewicht aller harten Körper, wenn sie in freier Luft betrachtet werden und von keinem anderen Ding gehalten werden, etwas geringer ist, wenn sie dem Mittelpunkt der Erde nahe, als wenn sie weiter von ihm entfernt sind, obwohl das bei flüssigen Körpern nicht dasselbe ist. Umgekehrt wiegt von zwei vollkommen gleichen Körpern, die AT I I , 225 – 227
5
10
15
20
25
30
35
200
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
einander auf einer vollkommen exakten Waage gegenüberliegen, deren Balken nicht parallel zum Horizont sind, derjenige dieser beiden Körper mehr, der dem Mittelpunkt der Erde näher ist, und das um genau so viel, wie er ihm näher ist. Daraus folgt auch, daß unabhängig von einer Waage die gleichen Teile desselben Körpers, wenn sie höher sind, um genau so viel weniger wiegen als die tieferen, wie sie vom Mittelpunkt der Erde weiter entfernt sind. Deshalb kann in keinem Körper, noch nicht einmal bei kugelförmigen, der Schwerpunkt ein unbeweglicher Schwerpunkt sein.113 228,10 Der Nachweis dafür hängt nur von einem einzigen Prinzip ab, das das allgemeine Fundament der gesamten Statik ist, nämlich daß man weder mehr noch weniger Kraft braucht, um einen schweren Körper auf eine gewisse Höhe zu heben, als dafür, einen weniger schweren anderen auf eine Höhe zu heben, die um gerade so viel größer ist, wie er weniger schwer ist, oder um einen schwereren auf eine Höhe zu heben, die um gerade so viel geringer ist.114 So kann zum Beispiel die Kraft, die ein Gewicht von 100 Pfund auf eine Höhe von 2 Fuß heben kann, auch eines von 200 Pfund auf eine Höhe von 1 Fuß heben oder eines von 50 auf die Höhe von 4 Fuß und ebenso bei den anderen, vorausgesetzt, diese Kraft wird auf diese Gewichte angewandt.115 228,22 Dem wird man leicht zustimmen, wenn man in Betracht zieht, daß eine Wirkung immer der Einwirkung angemessen sein muß, die notwendig ist, um sie zu produzieren. Wenn es daher notwendig ist, die Kraft, mit der man ein Gewicht von 100 Pfund auf eine Höhe von 2 Fuß heben kann, aufzuwenden, um ein anderes auf eine Höhe von nur 1 Fuß zu heben, bezeugt dies, daß dieses Gewicht 200 Pfund wiegt. Denn es ist dasselbe, 100 Pfund auf die Höhe von 1 Fuß zu heben und ein weiteres Mal 100 Pfund auf die Höhe von 1 Fuß, wie 200 Pfund auf die Höhe von 1 Fuß; und es ist auch dasselbe, 100 Pfund auf die Höhe von 2 Fuß zu heben. Daraus folgt evident, daß das relative Gewicht eines jeweiligen Körpers – oder was dasselbe ist: die Kraft, die aufzuwenden ist, 12–13 nämlich ] nämlich allgemeines prinzip AT I I , 227 – 228
S. 679
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
201
um ihn zu halten und zu verhindern, daß er sinkt, wenn er sich auf einer gewissen Position befindet –, sich durch den Beginn der Bewegung bemessen muß,116 die die ihn haltende Macht zustande bringen muß, sowohl um ihn zu heben, wie um ihm zu folgen, wenn er sich senken würde. Deshalb ist das Verhältnis zwischen der Geraden, die diese Bewegung beschriebe, und derjenigen, die markieren würde, um wieviel dieser Körper sich währenddessen dem Mittelpunkt der Erde annähern würde, dasselbe Verhältnis wie zwischen dem absoluten und dem relativen Gewicht. Aber das läßt sich besser vermittels einiger Beispiele erklären.
5
10
erstes beispiel – über die rolle Das Gewicht E sei an der Rolle D befestigt, um die herum das Seil A B C geführt wird. Wenn man voraussetzt, daß zwei Menschen jeweils gleich eines der Enden dieses Seils halten oder heben, ist es evident, daß, wenn das Gewicht 200 Pfund wiegt, jeder der Menschen, um es zu halten oder hochzuheben, nur die Kraft aufwendet, die er braucht, um 100 Pfund zu halten oder hochzuheben. Denn jeder einzelne trägt nur die Hälfte. Sodann, wenn man voraussetzt, daß eines der Enden dieses Seils fest an einem Nagel befestigt ist und das andere C wiederum von einem Menschen gehalten wird, ist es evident, daß dieser Mensch bei C nicht mehr Kraft als vorher benötigt, um das Gewicht E zu halten, nämlich die, die er braucht, um 100 Pfund zu halten, weil der Nagel bei A denselben Dienst verrichtet wie der Mensch, den wir zuvor dort voraussetzen. Wenn wir schließlich voraussetzen, daß der Mensch bei C das Seil zieht, um das Gewicht sich heben zu lassen, ist es evident, daß, wenn er die Kraft aufwendet, die er braucht, um 100 Pfund auf eine Höhe von 2 Fuß zu heben, er das 200 Pfund wiegende Gewicht E um eine Höhe von 1 Fuß hebt. Denn da das Seil A B C verdoppelt ist, muß man es am Ende C um 2 Fuß ziehen, um das Gewicht E genauso weit zu heben, wie wenn zwei Menschen, der
229,22
S. 679
AT I I , 228 – 229
15
20
25
30
35
202
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
eine am Ende A und der andere am Ende C, es jeweils nur um die Länge von 1 Fuß zögen. 230,26 Es ist zu beachten, daß es dieser einzige Grund und überhaupt nicht die Gestalt oder die Größe der Rolle ist, der diese Kraft verursacht. Denn die Rolle hat immer dieselbe Wirkung, sei sie nun groß oder klein usw. Wenn man nun noch eine andere bei A befestigt, um die herum man das Seil A B C H führt, braucht der Mensch nicht mehr Kraft, um H nach K zu ziehen und so das Gewicht E zu heben, als er vorher brauchte, um C nach G zu ziehen, weil man das Gewicht wie vorher um 1 Fuß hebt, wenn man dieses Seil um 2 Fuß zieht. Wenn man aber zu diesen zwei Rollen bei D noch eine andere hinzufügt, an der man das Gewicht befestigt und über die man das Seil in derselben Weise zurückführt wie bei der ersten, benötigt man nicht mehr Kraft, um das Gewicht von 200 Pfund zu heben, als um eines von 50 ohne Rolle zu heben, weil man, wenn man das Seil 1 um 2 Fuß zieht, das Gewicht nur um 2 Fuß hebt. 231,18 So kann man, indem man die Rollen vervielfacht, die größten Lasten mit geringsten Kräften heben, ohne daß irgend etwas wieder in Abzug gebracht werden müßte außer dem Gewicht der Rolle und der Schwierigkeit, die man damit haben kann, das Seil laufen zu lassen und es zu tragen; und außerdem, daß man immer ein ganz klein wenig mehr Kraft braucht, um ein Gewicht zu heben, als um es festzuhalten. Aber diese Dinge zählen überhaupt nicht, wenn die Frage dahin geht, den Rest durch mathematische Gründe zu prüfen.117
5
10
15
20
25
30
2. beispiel – über die schiefe ebene 232,2
Es sei A C eine schiefe Ebene über dem Horizont B C , und A B strebe senkrecht zum Mittelpunkt der Erde. Alle, die über Mecha-
AT I I , 229 – 232
S. 679
35
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
203
nik schreiben, versichern, daß das Gewicht (Schwere, pesanteur) des Gewichts (Prüfkörpers, poids) F, insofern es sich auf diese Ebene A C stützt, in demselben Verhältnis zu seinem absoluten Gewicht (pesanteur) steht wie die Linie A B zur Linie A C . Wenn daher A C das Doppelte von A B ist und das Gewicht (poids) F 200 Pfund wiegt, wenn es sich in freier Luft befindet, wiegt es im Hinblick auf die Macht, die es auf dieser Ebene A C hinaufzieht oder hält, nur 100. Der Grund dafür ist durch das vorgelegte Prinzip evident. Denn diese Macht H vollzieht dieselbe Einwirkung, um dieses Gewicht (poids) um die Höhe von B A zu heben, wie sie es in freier Luft täte, um es um eine Höhe zu heben, die der Linie C A gleich ist. 232,17 Dies ist indessen nicht gänzlich wahr, sondern nur insofern, als man voraussetzt, daß schwere Körper parallelen Linien folgend nach unten streben, wie man es gewöhnlich macht,118 wenn man Mechanik nur betrachtet, um sie auf einen Nutzen zu beziehen; denn der geringe Unterschied, den die Neigung dieser Linien verursachen kann, insofern sie zum Mittelpunkt der Erde streben, ist überhaupt nicht wahrnehmbar. Um aber zu veranlassen, daß diese Berechnung ganz exakt wäre, müßte die Linie C B Teil eines Kreises sein und C A Teil einer Spirale, die den Mittelpunkt der Erde als Mittelpunkt hätten.119 Und wenn man die Oberfläche A C als ganz eben voraussetzt, steht das relative Gewicht nur dann in demselben Verhältnis zum absoluten wie die Linie A B zur Linie A C , solange sich das Gewicht ganz hoch bei A befindet; denn wenn es sich auch nur ein ganz klein wenig tiefer befindet, wie bei D oder bei C, ist das Verhältnis ein wenig geringer. Das tritt klar in Erscheinung, wenn man sich vorstellt, diese Ebene sei bis zu dem Punkt verlängert, an dem eine vom Mittelpunkt der Erde gezogene Gerade in rechtem Winkel auf sie treffen kann, etwa wenn M der Mittelpunkt der Erde und M K senkrecht auf A C ist. Denn es ist evident, daß das Gewicht F im Hinblick auf die 1 Gewicht ] relative Gewicht S. 679
AT I I , 232
5
10
15
20
25
30
204
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
Macht H überhaupt nichts wiegt, wenn es an den Punkt K gesetzt wird. Um nun herauszubekommen, wieviel es an den jeweiligen anderen Punkten dieser Ebene im Hinblick auf diese Macht wiegt, zum Beispiel am Punkt D, ist eine Gerade wie D N zum Mittelpunkt der Erde, und N P vom nach Belieben genommenen Punkt N senkrecht auf D N zu ziehen, so daß sie am Punkt P auf A C trifft. Denn wie sich D N zu D P verhält, so verhält sich das relative Gewicht des Gewichts F bei D zum absoluten. Der Grund dafür ist evident angesichts dessen, daß das Gewicht, solange es sich an dem Punkt D befindet, der Linie D N folgend nach unten strebt und dennoch nicht beginnen kann, der Linie D P folgend zu sinken. 233,27 Beachten Sie, daß ich sage zu sinken beginnen, nicht einfach sinken, weil nur auf den Beginn dieses Sinkens zu achten ist. Wenn deshalb zum Beispiel das Gewicht F sich nicht auf den Punkt D einer vorausgesetzt ebenen Oberfläche wie A D C stützen würde, sondern auf eine kugelförmige oder in irgendeiner anderen Weise gekrümmte wie E D G , würde es im Hinblick auf die Macht H weder mehr noch weniger wiegen, als wenn es sich auf die Ebene A C stützt, sofern nur die ebene Oberfläche, von der man sich vorstellt, daß es sie am Punkt D berührt, dieselbe wäre wie A D C . Denn auch wenn die Bewegung, die dieses Gewicht vollzöge, wenn es auf der gekrümmten Oberfläche E D G vom Punkt D nach E steigt oder nach G hin sinkt, eine ganz andere wäre als diejenige, die es auf der ebenen Oberfläche A D C vollzöge, wäre es, wenn es sich am Punkt E D G befindet, dennoch bestimmt, sich zu derselben Seite zu bewegen, als wenn es sich auf A D C befände, nämlich nach A oder nach C. Es ist evident, daß die Veränderung, die an dieser Bewegung geschieht, sobald es aufgehört hat, den Punkt D zu berühren, nichts an dem Gewicht ändern kann, das es hat, wenn es ihn berührt. 234,18 Beachten Sie auch, daß das Verhältnis zwischen den Linien D P und D N dasselbe ist wie zwischen den Linien D M und D K , weil die rechtwinkligen Dreiecke D K M und D N P ähnlich sind und folglich das relative Gewicht (pesanteur) des Gewichts (poids) F bei D sich zu seinem absoluten Gewicht verhält wie die Linie D K AT I I , 232 – 234
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
205
zur Linie D M . Das heißt, daß im allgemeinen jeder auf einer schiefen Ebene gehaltene Körper um genau so viel weniger wiegt, als wenn er überhaupt nicht gehalten würde, wie die Entfernung zwischen dem Punkt, an dem er diese Ebene berührt, und dem Punkt, an dem die Senkrechte vom Mittelpunkt der Erde auf dieselbe Ebene fällt, geringer ist als die zwischen diesem Gewicht und dem Mittelpunkt der Erde.
5
3. beispiel – über den hebel 235,2
C H sei ein Hebel, der am Punkt O so gehalten wird, daß, wenn man ihn hebt oder senkt, sein Teil C den Halbkreis A B C D E und 10 sein Teil H den Halbkreis F G H I K beschreibt. O
sei der Mittelpunkt dieser Halbkreise, und man nehme ansonsten auf seine Größe oder sein Gewicht keine Rücksicht, sondern betrachte den Hebel als mathematische Gerade, auf der sich der Punkt O befinde. Während die Kraft oder die Macht, die ihn bewegt, den ganzen Halbkreis A B C D E beschreibt und dieser Linie A B C D E folgend einwirken würde und obwohl auch das Gewicht, das sich, wie ich voraussetze, am anderen Ende befindet, einen Halbkreis F G H I K beschreibt, bemerken wir, daß es sich dennoch nicht um die Länge der Kurve F G H I K , sondern nur um die Länge der Geraden F K hebt. Deshalb bemißt sich das Verhältnis zwischen der Kraft, die dieses Gewicht (poids) bewegt, und seinem Gewicht (pesanteur) nicht durch das Verhältnis zwischen den zwei Durchmessern dieser Kreise oder zwischen ihren zwei Umfängen, sondern vielmehr durch das zwischen dem Umfang des ersten und dem Durchmesser des zweiten. Ziehen wir außerdem in Betracht, daß diese Kraft längst nicht so groß sein muß, um diesen Hebel zu bewegen, wenn er bei A oder bei E ist, als wenn er bei B oder bei AT I I , 234 – 235
15
20
25
30
35
206
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
D ist, und längst nicht so groß, wenn er bei B oder bei D ist, als wenn er bei C ist. Der Grund dafür ist, daß das Gewicht dort weniger steigt. Wenn man voraussetzt, daß die Linie C O H parallel zum Horizont ist; daß A O F sie in rechtem Winkel schneidet; man den Punkt G gleich weit entfernt von den Punkten F und H nimmt; und den Punkt B gleich weit entfernt von den Punkten A und C; und man G S parallel zum Horizont gezogen hat: dann ist leicht zu sehen, daß, wenn man einen Blick darauf wirft, die Linie F S – die markiert, um wieviel dieses Gewicht steigt, während die Kraft entlang der Linie A B einwirken würde – viel kürzer ist als die Linie S O – die markiert, um wieviel es steigt, während die Kraft entlang der Linie B C einwirken würde. 236,17 Nun, um exakt zu bemessen, welches diese Kraft an jedem einzelnen Punkt der Kurve A B C D E sein muß, ist zu denken, daß sie dort genauso einwirken würde, als wenn sie das Gewicht auf einer kreisförmig schiefen Ebene zöge, und die Neigung jedes einzelnen Punktes dieser kreisförmigen oder kugelförmigen Ebene sich bemessen muß durch die Neigung der Gerade, die den Kreis an diesem Punkt berührt. Um so zum Beispiel das Verhältnis zu finden zwischen der Macht, wenn sie sich am Punkt B befindet, und dem Gewicht (pesanteur) des Gewichts (poids), das sich dann am Punkt G befindet, ist die Tangente G M zu ziehen, und eine andere Linie vom Punkt G, wie G R , die ganz gerade zum Mittelpunkt der Erde strebt. Außerdem ist von dem nach Belieben auf der Linie G M genommenen Punkt M die Gerade M R in rechtem Winkel auf G R zu ziehen und zu denken, daß das Gewicht (pesanteur) dieses Gewichts (poids) am Punkt G sich zu der Kraft, die an diesem Ort erforderlich wäre, um es zu halten oder es dem Kreis F G H folgend zu bewegen, verhält wie die Linie G M zu G R . Wenn daher die Linie B O als das Doppelte der Linie O G vorausgesetzt wird, muß sich die Kraft am Punkt B zu diesem Gewicht (poids) am Punkt G nur verhalten wie die Hälfte der Linie G R zur gesamten Linie G M ; und wenn B O und O G gleich sind, muß sich diese Kraft zu ihm verhalten wie die gesamte Linie G R zur gesamten Linie G M usw. 237,17 Genauso ist, um herauszubekommen, wieviel das Gewicht wiegt, AT I I , 235 – 237
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
207
das sich dann am Punkt I befindet, wenn die Kraft am Punkt D ist, die Tangente I P zu ziehen; die Gerade zum Mittelpunkt der Erde; und von dem nach Belieben auf der Tangente genommenen Punkt P die Gerade P N in rechtem Winkel auf I N , um das Verhältnis zwischen der Linie I P und der Hälfte der Linie I N (in dem Fall, daß D O als das Doppelte von O I gesetzt wird) zu erhalten, um auch das Verhältnis zu haben, das zwischen dem Gewicht (pesanteur) des Gewichts (poids) und der Kraft besteht, die am Punkt D ansetzen muß, um es zu bewegen. Und ebenso bei den anderen.120 237,27 Nun, mir scheint, daß diese drei Beispiele genügen, um die Wahrheit des von mir vorgelegten Prinzips zu versichern und zu zeigen, daß alles, was man gewöhnlich in der Statik abhandelt, davon abhängt. Denn Keil und Schraube sind nur schiefe Ebenen, und die Räder, aus denen man verschiedene Maschinen zusammensetzt, sind nur vervielfachte Hebel, und die Waage, schließlich, ist nur ein Hebel, der in der Mitte gehalten wird. Deshalb bleibt mir hier nur noch zu erklären, wie die beiden von mir vorgelegten Schlußfolgerungen daraus deduziert werden können. beweis, der erklärt, in welchem sinne man sagen kann, dass ein körper weniger wiegt, wenn er dem mittelpunkt der erde näher ist, als wenn er weiter entfernt ist. Es sei A der Mittelpunkt der Erde und B C D ein schwerer Körper, den ich als in der Luft befindlich voraussetze und der so gesetzt ist, daß er, wenn nichts ihn hält, von H nach A der Linie H FA folgend sinkt, wobei er seine beiden Teile B und D immer gleich weit entfernt von diesem Punkt A hält, und ebenso auch von der Linie H F . Ziehen wir in Betracht, daß, während dieser Körper in dieser Art sinkt, sein Teil D sich nur der Linie D G folgend bewegen kann und sein Teil B nur der Linie B E folgend, so daß diese beiden Linien D G und B E zwei schiefe Ebenen darstellen, auf denen sich die beiden Gewichte D und B bewegen. Denn da der Körper D C B hart ist, wird, während der Körper sich von B D bis nach E G bewegt, sein Teil D immer durch alle seine ande-
5
10
15
20
238,9
31 Gewichte ] Punkte S. 679
33 alle seine ] alle AT I I , 237 – 238
25
30
208
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
ren, zwischen D und C befindenden Teile genauso gut gehalten, wie er es durch eine Ebene aus einer sehr harten Materie werden könnte, die sich dort befände, wo die Linie D G ist. Es ist aber bereits bewiesen worden, daß jeder schwere Körper, der durch eine schiefe Ebene gehalten wird, weniger wiegt, wenn er dem Punkt nahe ist, an dem die Senkrechte vom Mittelpunkt der Erde auf diese Ebene trifft, als wenn er weiter entfernt von ihm ist. Daraus folgt evident, daß, wenn der Körper B C D sich bei H befindet, sein Teil D mehr wiegt, als wenn er sich bei F befindet; und dasselbe folgt auch für seinen Teil B und alle anderen, sofern man nur jene ausnimmt, die sich auf der Linie H F finden. Da nun diese Linie H F ja sogar nur als mathematische Linie genommen wird, müssen seine Teile nicht mitgezählt werden, so daß dieser gesamte Körper weniger wiegt, wenn er dem Mittelpunkt der Erde nahe ist, als wenn er weiter von ihm entfernt ist: Was zu beweisen war. 239,17 Freilich ist dies nur in bezug auf harte Körper zu verstehen; denn was flüssige Körper betrifft, so ist es evident, daß ihre Teile sich nicht so gegenseitig halten können, denn das können ja sogar die der weichen und biegsamen Körper nicht. Wenn man zum Beispiel voraussetzt, B D sei ein Seil – ich verstehe das als mathematisches Seil, dessen Teile sich alle gleichermaßen ohne irgendeine Schwierigkeit biegen können –, das ganz gerade ist, wenn es sich bei H befindet, dann krümmen sich, wenn man es nach A sinken läßt, seine Teile in dem Maße nach und nach, in dem sie sich diesem Punkt A annähern. Deshalb werden sich, wenn seine Mitte sich beim Punkt F befinden wird, seine beiden Enden sich an den 3–4 D G ist. ] Ergänzung Clerselier: nämlich im 2. Beispiel über die schiefe Ebene. AT I I , 238 – 239
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
209
Punkten I und K befinden, die ich als solche voraussetze, daß die Differenz zwischen den Linien I A und B A oder auch zwischen K A und D A gleich C F ist.121 240,5 Betrachtet man aber die flüssigen Körper als in irgendwelchen Gefäßen enthalten, gibt es wiederum einen anderen Grund, der zeigt, daß sie etwas weniger wiegen, wenn sie dem Mittelpunkt der Erde nahe sind, als wenn sie weiter von ihm entfernt sind. Denn es ist in Betracht zu ziehen, daß die Oberfläche der zum Beispiel im Gefäß B C enthaltenen Flüssigkeit, von der jeder weiß, daß sie kugelförmig ist, sich sehr viel gewölbter findet, wenn dieses Gefäß dem Mittelpunkt der Erde sehr nahe ist, als wenn es weiter entfernt von ihm ist, und daß der Schwerpunkt dieser Flüssigkeit um so weiter vom Boden des Gefäßes entfernt ist, je gewölbter diese Oberfläche ist. Ist zum Beispiel A der Mittelpunkt der Erde, N der Boden des Gefäßes und M der Schwerpunkt der Masse Wasser, die es enthält; und hat die Linie N M eine Länge von genau einem Fuß, wenn der Boden dieses Gefäßes geradewegs mit dem Mittelpunkt der Erde verbunden ist, dann kann man es sich von einer solchen Größe und als eine solche Menge Wasser enthaltend vorstellen, daß, wenn man es um die Höhe eines Klafters von diesem Mittelpunkt entfernt, die Linie N M nicht mehr als genau einen halben Fuß an Länge hat. Entfernt man es aber danach wiederum um die Höhe eines Klafters, kann sich die Linie N M nicht erneut um einen halben Fuß verkürzen: denn auf diesem Wege würde sie null, da sie bereits nur einen halben Fuß [Länge] hat. Sie verringert sich daher zum Beispiel nur um einen Zoll. Wenn dann das Gefäß wiederum um einen Klafter gehoben wird, verkürzt sich diese Linie N M um sehr viel weniger als um einen Zoll. S. 679
AT I I , 239 – 240
5
10
15
20
25
30
35
210
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
Nun, um zu bemessen, um wieviel man die Masse des Wassers sich heben läßt, während man das Gefäß hebt, ist lediglich in Betracht zu ziehen, um wieviel man seinen Schwerpunkt sich heben läßt. Denn es bestimmt immer der Punkt, an dem der Schwerpunkt schwerer Körper angetroffen wird, die Stelle, an der sie sich befinden, insofern sie schwer sind. Weil nun die Macht, die dieses Gefäß um den ersten Klafter hochhebt, den Schwerpunkt nur um fünfeinhalb Fuß hebt, wohingegen sie, wenn sie es um einen zweiten Klafter hochhebt, ihn sich um sechs Fuß minus einem Zoll heben läßt, ist es evident, daß diese Macht, um ihn beim zweiten Klafter genauso weit hochzuheben wie beim ersten, um gerade so viel größer sein muß, wie die Entfernung von sechs Fuß weniger einem Zoll größer ist als die von fünfeinhalb Fuß. Genauso hebt man, wenn man das Gefäß um einen dritten Klafter hochhebt, den Schwerpunkt des Wassers etwas mehr hoch als beim zweiten und so weiter. Deshalb wiegt dieses Wasser um so viel weniger, wenn es dem Mittelpunkt der Erde nahe ist, als wenn es von ihm entfernt ist, wie zu beweisen war.
241,12
ein anderer beweis, der erklärt, in welchem sinne man sagen kann, dass ein körper mehr wiegt, wenn er dem mittelpunkt der erde näher ist, als wenn er weiter von ihm entfernt ist. Es sei A der Mittelpunkt der Erde und B D eine Waage mit dem Mittelpunkt C, so daß seine beiden Balken B C und C D gleich seien. Es gebe auf ihr zwei vollkommen gleiche Gewichte, das eine am Punkt B und das andere am Punkt D. Wenn die Linie B D nicht parallel zum Horizont ist, wiegt das tiefere Gewicht, wie etwa das bei D, um genau so viel mehr als das andere bei B, wie die Linie B A länger ist als D A . Denn zieht man die Linie D E , die den Kreis B S D am Punkt D berührt, und die Linie E F vom Punkt E senkrecht auf D F , verhält sich das Gewicht (pesanteur) des bei D gesetzten Gewichts (poids) zu seinem absoluten Gewicht wie
5
10
15
20
242,4
31 D F ] D A AT I I , 241 – 242
25
30
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
211
die Linie D F zur Linie D E , wie weiter oben nachgewiesen wurde. Führt man dann vom Mittelpunkt der Waage die Linie C G senkrecht auf A D G , sind die beiden rechtwinkligen Dreiecke D F E und D G C ähnlich. Deswegen verhält sich D E zu D F wie C D zu C G , d. h. wie sich die vom Mittelpunkt der Waage auf die durch D, dem äußersten Ende eines ihrer Balken und durch den Mittelpunkt der Erde hindurchgehende Linie geführte Senkrechte zur Länge dieses Balkens verhält, so verhält sich das relative Gewicht des Körpers bei D zu seinem absoluten Gewicht. 242,26 Ebenso, hat man die den Kreis B S D am Punkt B berührende Linie B H und die A B am Punkt I in rechtem Winkel schneidende Linie C I H geführt, dann verhält sich – wie weiter oben nachgewiesen wurde – das relative Gewicht des Gewichts B zum absoluten wie die Linie B I zu B H , d. h. wie C I zu C B ; denn die Dreiecke B I H und C I B sind ähnlich. 243,9 Daraus folgt, daß, wenn die beiden sich bei B und bei D befindenden Körper vollkommen gleich sind, das relative Gewicht des Körpers bei B sich zum relativen Gewicht des Körpers bei D verhält wie die Linie C I zur Linie C G . 243,16 Außerdem sind die Linien B L und D K gleich, wenn sie von den Punkten B und D senkrecht auf C A geführt sind, und das Rechteck C I , B A ist auch gleich dem Rechteck B L , C A . Denn wenn man C A als Grundlinie des Dreiecks A B C nimmt, ist B L seine Höhe. Nimmt 1 D E ] Korrektur durch Clerselier, bei AT übernommen. Die Handschrift hat D C 2 oben nachgewiesen wurde ] Ergänzung bei Clerselier: im 3. Beispiel über den Hebel. 21 wurde ] selbe Ergänzung wie in der vorangegangenen Fußnote AT I I , 242 – 243
5
10
15
20
25
30
212
Descartes an Mersenne · 13. Juli 1638
man dann B A als Grundlinie desselben Dreiecks, ist C I seine Höhe. Und aus demselben Grund ist das Rechteck G C , D A gleich dem Rechteck K D , C A . Und weil B L und K D gleich sind, ist das Rechteck C I , B A gleich dem Rechteck C G , D A . Daraus folgt, daß sich D A zu B A verhält wie C I zu C G . Nun verhält sich das Gewicht bei B zu dem bei D wie C I zu C G , also auch wie D A zu A B . 244,4 Demzufolge ist es evident, daß der Schwerpunkt der beiden durch die Linie B D miteinander verbundenen Gewichte B und D nicht am Punkt C, sondern zwischen C und D liegt, zum Beispiel am Punkt R, auf den, wie ich voraussetze, die Linie fällt, die den Winkel B A D in zwei gleiche Teile teilt. Denn man weiß in der Geometrie hinlänglich, daß, wenn das der Fall ist, die Linie B R sich zu R D verhält wie A B zu D A . Deshalb müssen die Gewichte B und D am Punkt R gehalten werden, um an der Stelle im Gleichgewicht zu bleiben, an der sie sich befinden. Setzt man aber die Linie B D auch nur ein klein wenig mehr oder weniger zum Horizont geneigt voraus oder auch diese Gewichte in einer anderen Entfernung vom Mittelpunkt der Erde, müssen sie an einem anderen Punkt gehalten werden, um im Gleichgewicht zu sein. Deshalb ist ihr Schwerpunkt nicht immer an demselben Punkt. 244,19 Außerdem ist zu bemerken, daß alle gleichen Teile desselben Körpers, was ihr Gewicht und ihren gemeinsamen Schwerpunkt betrifft, jeweils zu zweit genommen, zueinander in derselben Beziehung stehen wie wenn sie auf einer Waage gegenüberlägen. Teilt man zum Beispiel die Kugel B E G mit dem Mittelpunkt C in der Vorstellung in mehrere gleiche Teile wie B, E, G usw., befindet sich der Schwerpunkt der beiden gemeinsam betrachteten Teile B und D an demselben Ort, an dem er sich befände, wenn die Linie B C D eine Waage mit dem Mittelpunkt C wäre. Er befindet sich nämlich zwischen C und D, weil D dem Mittelpunkt der Erde näher gesetzt ist als B. Und der Schwerpunkt der beiden Teile E und F befindet sich auch zwischen C und F und der der beiden 33 E ] G AT I I , 243 – 244
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
213
Teile G und H zwischen C und H; und ebenso bei den anderen. Daraus folgt klar, daß der Schwerpunkt dieser gesamten Kugel122 nicht am Punkt C, dem Mittelpunkt der Gestalt, liegt, sondern ein wenig tiefer auf der Geraden, die vom Mittelpunkt der Gestalt zu dem der Erde strebt. Das scheint wirklich sehr paradox zu sein, wenn man den Grund dafür nicht in Betracht zieht; zieht man ihn aber in Betracht, kann man sehen, daß das eine ganz gesicherte mathematische Wahrheit ist.123 245,13 Man kann sogar beweisen, daß dieser Schwerpunkt, der seinen Platz in dem Maße verändert, wie sich die Lage dieser Kugel verändert, immer auf der Oberfläche einer anderen kleinen Kugel liegt, die um denselben Mittelpunkt beschrieben ist wie sie und deren Radius sich zu drei Vierteln des ihrigen verhält wie ihr gesamter Radius zu der Entfernung zwischen dem Mittelpunkt ihrer Gestalt und dem der Erde. Ich halte mich hier nicht damit auf, das zu erklären, weil diejenigen, die wissen, wie man die Schwerpunkte geometrischer Gestalten findet, es alleine werden verstehen können und die anderen vielleicht kein Vergnügen daran fänden. Außerdem ist diese Schrift bereits länger geworden, als ich gedacht hatte, daß sie es sein dürfte.124
5
10
15
20
27. Juli 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 254,2
es war mir sehr lieb, zu sehen, daß Herr Sainte-Croix Ihnen bezüglich der Antwort, die ich auf seine Fragen gegeben hatte,125 geschrieben hat, und ich lerne daraus mehrere Betrachtungen bezüglich der Zahlen, von denen ich vorher noch nie habe sprechen hören ∗ AT I I , 253–280, C M V I I , 404–426, A M I I , 353–368, Œuvres V I I I /1, 235–247 (Santpoort)
1 G] E S. 679
AT I I , 244 – 254
25
214
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
[. . . ] 266,8 1. Die vorangehenden zwei Blätter waren nur für die anderen. Ab hier folge ich den Artikeln Ihrer Briefe. Der erste ist, daß Herr Petit Ihnen gesagt hat, die Kapuziner hätten auf ihrer Vollversammlung einstimmig bewundert, was er gegen mich geschrieben hat.126 Ich denke, Anlaß zu haben, mich darüber lustig zu machen, hat es doch keineswegs den Anschein, daß die Frömmigkeit dieser guten Mönche sie so schlicht gemacht hätte, daß sie die Frechheiten und Fehler des Urteils, die sich in allen Zeilen seiner Erörterung finden, nicht bemerken könnten und sie seine Gottlosigkeiten billigen, die an einigen Stellen von einer Art sind, daß er, befände er sich in einem Land, in dem die Inquisition etwas strenger wäre, Anlaß hätte, das Feuer zu fürchten. Abgesehen davon, daß ihre Berufung, Laster zu kritisieren, sie verpflichtet, das Verlangen, übel nachzureden zu tadeln, für das er, wie man sieht, nicht weniger brennt, als es die Frommsten unter ihnen für die göttliche Liebe könnten. Was mich betrifft, so fürchte ich nicht, daß diejenigen, die Urteilskraft besitzen und mich kennen, sich vorstellen, es wäre schwer für mich, ihm zu antworten, wenn ich dächte, der Anstand geböte es, das zu tun. Aber ich werde Ihnen sagen, daß es mir nicht weniger peinlich wäre, gegen einen Menschen dieser Art zu schreiben, als mich damit aufzuhalten, einen kleinen Hund zu verfolgen, der mich auf einer Straße anbellen würde.127 267,10 2. Das hindert mich nicht, daß ich versuchen will, die Gründe aufzuklären, die ich für die Existenz Gottes gegeben habe. Aber ich werde das auf Latein schreiben.128 267,13 3. Und weil die meisten Einwände, die man mir geschickt hat und die drucken zu lassen ich die Absicht habe, sobald ich eine genügende Anzahl von ihnen habe, auch lateinisch sind, wäre es mir sehr lieb, wenn jene, die mir in Zukunft welche machen wollen, sie in derselben Sprache schrieben.129 267,18 4. Außerdem bin ich irgendwie der Meinung, daß die Jesuiten 3 Hier folge . . . Briefe ] Ich komme hier zu verschiedenen Artikeln Ihrer Briefe. AT I I , 254 – 267
S. 679 – 680
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
215
von La Flèche mir Einwände schicken und sie sie, wenn das der Fall ist, lieber auf Latein bringen werden als auf Französisch. Ich bitte Sie daher, sie davon in Kenntnis setzen zu lassen, aber ohne mit der Tür ins Haus zu fallen und beiläufig, weil sie vielleicht gar nicht daran denken, mir welche zu schicken.130 267,24 5. Ich möchte auch gerne wissen, auf welche Weise sie meine Meteore in ihrer Philosophie behandeln, nämlich ob sie sie widerlegen oder darüber schweigen. Denn noch wage ich nicht zu denken, daß sie ihnen folgen. Das kann man an ihren öffentlichen Thesen sehen, die sie ungefähr zu dieser Jahreszeit aufstellen.131 268,3 6. Ich bin Herrn Desargues verbunden wegen der Sorge, die er sich freundlicherweise um mich macht, indem er darüber betrübt zu sein bezeugt, daß ich keine Geometrie mehr studieren will.132 Aber ich habe mich nur entschlossen, die abstrakte Geometrie liegenzulassen, d. h. die Untersuchung von Fragen, die nur dazu dienen, den Geist zu üben, und zwar um noch mehr Muße zu haben, eine andere Art der Geometrie zu kultivieren, die sich die Erklärung der Phänomene der Natur als Frage vorlegt. Denn wenn er so freundlich ist, zu betrachten, was ich über Salz, Schnee und den Regenbogen usw. geschrieben habe, wird er erkennen, daß meine gesamte Physik nichts anderes ist als Geometrie. 268,15 7. Was das betrifft, was er über meine Meinung bezüglich der kleinen Teile der Körper zu wissen wünscht, sage ich Ihnen, daß ich sie mir nicht anders vorstelle als die Steine, aus denen eine Mauer zusammengesetzt ist oder die Planken, aus denen ein Schiff gefertigt ist. Man kann sie nämlich leichter voneinander trennen als sie zerbrechen oder sie leichter wieder verbinden oder ihnen andere Gestalten geben. Aber man kann auch alle diese Dinge tun, sofern man die zu diesem Zweck geeigneten Werkzeuge hat. 268,24 8. Was Ihre Schwierigkeiten bezüglich der Seite 258 meiner Meteore betrifft, so erfordern sie eine lange Erörterung, und es handelt sich um die schwierigste Stelle des gesamten Buches. Aber 1 mir Einwände schicken ] mir die Ehre machen werden, mir Einwände zu sicken 9 ihnen ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat ihr 18 Frage ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat Fragen S. 680
AT I I , 267 – 268
5
10
15
20
25
30
216
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
ich habe darüber ausführlich genug in meiner Antwort auf einige Einwände, die aus Löwen gekommen sind, geschrieben, von denen ich hoffe, daß Sie sie binnen eines Jahres gedruckt sehen werden.133 Vorläufig werde ich Ihnen sagen, daß 1. die in der Abbildung auf dieser Seite gemalten Kugeln nur als Beispiel dienen und als Kugeln aus Holz oder einer anderen sichtbaren Materie genommen werden müssen und nicht als Teile der feinen Materie und es 2. sehr schwierig und sehr wenig nützlich wäre, daran zu denken, die Geschwindigkeit der Drehung der Teile dieser feinen Materie absolut zu bestimmen. Deshalb habe ich sie nur im Vergleich mit der geradlinigen Bewegung bestimmt; wenn nämlich die kreisförmige Bewegung die geradlinige übersteigt, produziert dies in dem Verhältnis, in dem sie sie mehr oder weniger übersteigt, das Rot und die anderen benachbarten Farben nur in der Form einer Farbschattierung und, wenn das Gegenteil der Fall ist, das Blau usw. 269,15 9. Ich habe Ihnen vorher nichts geantwortet bezüglich des Gedankens von Herrn Gaudais,134 um die Brechungen zu erklären, weil er in überhaupt keiner Beziehung zu dem meinigen steht. 269,19 10. Was den Geostatiker betrifft, so versichere ich Ihnen, daß ich mir nur sehr wenig Sorgen darum mache, ob er oder seinesgleichen gegen mich schreiben.135 Denn je mehr Leute es gibt, die das schlecht erledigen, desto mehr tritt die Wahrheit in Erscheinung, und ich weiß sehr gut, daß sie es nur schlecht erledigen könnten. 269,24 11. Als ich sagte, der Buchhändler müßte ihm einen Sergeanten schicken, verstand ich das so, daß von meinem Buchhändler die Rede war, von dem Sie mir mitgeteilt hatten, daß er ihm ein Exemplar schuldete, das er sich weigerte zu bezahlen.136 270,4 12. Ich wüßte gerne, um annähernd wieviel er sich in Paris verschuldet hat, denn ich glaube nicht, daß der Buchhändler mir die Wahrheit darüber sagt. 270,7 13. Die Überlegung, mit der Herr Fermat dasselbe nachzuweisen behauptet wie der Geostatiker,137 ist in zwei Dingen mangelhaft. Das erste ist, daß er B und C als zwei getrennte Körper 3 binnen eines Jahres ] am Ende des Jahres AT I I , 268 – 270
S. 680
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
217
betrachtet, wohingegen sie, da sie durch die als fest wie ein Stock vorausgesetzte Linie B C verbunden sind, nur als einzelner Körper betrachtet werden müssen, dessen Schwerpunkt sich am Punkt A befindet, so daß es kein Wunder ist, daß einer der Teile dieses Körpers sich hebt, damit die anderen sich senken, bis sein Schwerpunkt mit dem der Erde in Konjunktion steht. Und das zweite ist, daß er etwas als gewissen Sachverhalt voraussetzt, was hätte nachgewiesen werden müssen, weil man es mit Grund bestreiten kann, nämlich daß es sich so verhält, daß das Gewicht C, wenn es zum Mittelpunkt der Erde gelangt ist, zur anderen Seite übergehen muß, um dem anderen zu erlauben, sich ihm anzunähern. 271,1 14. Ich habe das Paket, das Herr Digby mir zu schicken sich die Mühe gemacht hat, überhaupt nicht erhalten, aber das ist kein großer Verlust.138 271,4 15. Ich habe auch den Galilei139 noch nicht zu Gesicht bekommen, obwohl ich in Leiden Auftrag erteilt habe, daß man ihn mir schicken solle. 271,6 16. Ich danke Herrn Desargues für die Beobachtung, die er, wie er sagt, von Bergarbeitern gehört hat. Aber es ist schwierig, die Ursache solcher Erfahrungen richtig zu beurteilen, wenn man sie nur durch den Bericht eines anderen weiß. Außerdem müßte man sich danach erkundigen, ob das gleiche auch in anderen Ländern geschieht und ob überall zu derselben Stunde; denn wenn das der Fall ist, ist der Sachverhalt sehr in Betracht zu ziehen und könnte mir sehr dienen. 271,14 17. Was ich bezüglich der Geostatik geschrieben habe, verdient in keiner Weise, veröffentlicht zu werden.140 Wenn man es – gemäß dem, was Sie mir mitteilen – dennoch wünscht, dann ist das für mich von sehr geringer Bedeutung, sofern nur mein Name nicht angegeben wird und man bitte auch diese Worte herausstreicht: »Er bezeugt damit, daß er nicht weniger Unverschämtheit und Frechheit besitzt als Unwissenheit«, anstelle derer man 11 zur anderen Seite ] weiter zur anderen Seite 28–29 gemäß dem ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat dem folgend S. 681
AT I I , 270 – 271
5
10
15
20
25
30
218
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
setzen kann: »Er bezeugt dadurch, daß man dem nicht viel Glauben schenken darf, was er schreibt«.141 Und etwas weiter unten, wo ich gesagt habe, daß alles, was »dieses Buch über Geostatik enthält, so frech, so lächerlich und so erbärmlich ist«, kann man »frech und lächerlich« weglassen und es nur bei »dieses Buch über Geostatik ist so erbärmlich« belassen.142 Es ist nicht so, daß die Attribute frech usw. nicht sehr gut auf ihn passen und ich habe auch keine Angst davor, ihn zu beleidigen, aber es scheint mir nicht zu mir zu passen, sie zu schreiben, und sie sind meiner Feder nur entschlüpft wegen seiner Gaunerei bezüglich unseres Privilegs.143 272,8 Ich war gerade bis hierher gelangt, als ich Ihr letztes Paket vom 20. dieses Monats erhielt, das nur die Schriften Herrn Fermats enthält, auf die ich nicht groß antworten muß. Denn was diejenige betrifft, in der er seine Methode ðad maximasñ erklärt,144 so spricht sie mir ausreichend den Sieg zu, da er die Methode ganz anders gebraucht als das erste Mal, um sie an die Ermittlung der Tangente anzupassen, die ich ihm vorgelegt hatte. Und gewiß ist die Methode in dieser letzten Wendung, gemäß der er sie auffaßt, sehr gut, weil sie auf die hinausläuft, von der ich ihm weiter oben mitgeteilt habe, daß er sie auffassen müsse.145 Ich glaube daher, um unter uns die Wahrheit darüber zu sagen, daß er sich aus dieser Schlinge nicht hätte befreien können, wenn er das nicht gesehen hätte, was ich ihm mitgeteilt habe, daß es daran korrigiert werden müsse. Ich glaube auch, daß die ganze Schikane mit der Linie E B , ob sie die größte genannt werden müßte, die seine Freunde in Paris ein halbes Jahr lang haben andauern lassen, von ihnen nur erfunden worden ist, um ihm Zeit zu verschaffen, etwas Besseres zu suchen, was er mir antworten könnte.146 Und daß er in sechs Monaten eine neue Wendung gefunden hat, um sich seiner Regel zu bedienen, ist kein großes Wunder. Aber es wäre schon gnadenlos, wenn man mit Ihnen darüber spräche, denn es ist gleichgültig, 1 bezeugt ] zeigt 10–11 wegen seiner Gaunerei . . . Privilegs ] wegen des Streichs, den er uns mit dem Privileg gespielt hat 22–23 sich aus dieser Schlinge nicht . . . können ] Mühe gehabt hätte, sich aus dieser Schlinge zu befreien AT I I , 271 – 272
S. 681
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
219
in welcher Zeit und auf welche Weise er sie gefunden hat, da er sie ja gefunden hat. 273,10 Es wäre auch gnadenlos, zu sagen, daß die 4. Zahl, deren aliquote Teile das Doppelte ergeben, die er Ihnen in seinem letzten Brief geschickt hat, genau dieselbe ist, die ich Ihnen zuvor schon geschickt hatte.147 Es ist deshalb sehr wahrscheinlich, daß er sie von irgend jemandem in Paris hat, dem Sie oder Herr Sainte-Croix sie gezeigt hat. Und gleichwohl möchte ich wetten, daß das der Fall ist, denn er gibt das hinlänglich durch das zu erkennen, was er Ihnen zu dem schreibt, was er Ihnen schickt, nämlich daß er sie durch eine Methode ähnlich der meinigen gefunden hat usw. Und besonders auch durch das, was er etwas vorher bezüglich der 4. Frage von Herrn Sainte-Croix bringt, daß mir vielleicht die-
5
10
selbe Zweideutigkeit passiert sein wird, die ihm das erste Mal passierte, als ihm die Frage vorgelegt wurde, und ich geglaubt haben werde, es 15 reiche aus, daß die gesuchten Zahlen weder Quadrate noch aus zwei Quadraten zusammengesetzt wären, obwohl sie aus 4 zusammengesetzt wären, was dennoch nicht dem Sinn des Autors gemäß ist usw.148 Denn
wie hätte er ahnen können, daß ich diesen Gedanken gehabt habe, und wie würde er zu versichern wagen, daß er nicht dem wahren Sinn des Autors gemäß ist, wenn nicht genau das ihm von irgend jemandem aus Paris geschrieben worden wäre?149 Aber man hat keinerlei Recht, einen Menschen einer solchen Sache zu bezichtigen, wenn man sie nicht sehr klar nachweisen kann; es ist nur erlaubt, sich das zu denken. Mittlerweile bin ich seiner Winkelzüge wegen der Debatte mit ihnen so sehr überdrüssig, daß ich mir nichts mehr wünsche, als sie zu beenden. 274,13 Herr Roberval scheint mir mit seinem Galand150 genauso eitel zu sein wie eine Frau, die ein Band in ihren Haaren befestigt, um schöner zu erscheinen. Denn es bedurfte keinerlei Aufwandes, um die Gestalt dieser Kurve zu finden, da ich ihm ihre Definition geschickt hatte. Aber seine Schrift dient nur dazu, mich erkennen zu lassen, daß sie sie sehr geprüft und sehr gearbeitet haben, bevor sie die Tangente finden konnten, denn es ist 6 oder 7 Monate her, 8 möchte ich wetten ] bin ich mir gewissermaßen sicher 25 seiner ] dieser S. 681
AT I I , 272 – 274
20
25
30
220
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
daß ich sie ihnen vorgelegt habe, und sie haben erst vor einem Monat begonnen, darüber zu sprechen. Aber ich bitte Sie, betrüben Sie mich nicht mehr mit ihm, denn ich bin der Debatte mit ihm gänzlich überdrüssig und finde in nichts von dem, was er sagt, irgend etwas Vernünftiges, wie etwa wenn er das Schlußverfahren ðad absurdumñ als feiner einschätzt als ein anderes. Das ist absurd, und Apollonius und Archimedes haben es nur praktiziert, wenn sie kein besseres zur Verfügung hatten. 275,6 Sie werden auch klar sehen, weshalb ein an einem Seil hängender Körper weniger wiegt, wenn er dem Mittelpunkt seiner Halterung näher ist, als wenn er weiter davon entfernt ist, wenn Sie das betrachten, was ich über die schiefe Ebene geschrieben habe,151 denn er bewegt sich wie über eine sehr zum Horizont geneigte Ebene. Ich schicke Ihnen den Schwerpunkt nicht, nach dem sie fragen, denn ich habe diesen Abend nicht die Muße, ihn zu berechnen, und ich glaube, Ihnen vor 15 Tagen genügend andere geschickt zu haben.152 Ich lasse ihn lieber Gillot für sie suchen, wenn er hierher kommt. 275,16 Nun, im Zusammenhang mit Gillot werde ich Ihnen sagen, daß er vielleicht in Paris nicht so viel verdienen kann wie hier, es mir aber dennoch sehr lieb wäre, wenn er dort wäre, um meine Geometrie verständlich zu machen,153 und ich würde es nicht unterlassen, ihn dorthin zu schicken, sofern ich mir nur sicher sein könnte, daß er dort imstande wäre, ohne Not sein Auskommen zu haben. Denn ohne das befürchte ich, daß meine Geometrie von jenen, die vorher nichts von Analyse gewußt haben, nur schwer verstanden werden wird, und ich sehe, daß jene, die etwas davon gewußt haben, ihr keine Gerechtigkeit widerfahren lassen und versuchen, sie so verächtlich zu machen, wie sie nur können. Wenn man findet, daß die Einleitung, die ich das letzte Mal geschickt ha4 was er sagt ] was er hier sagt 8 kein besseres ] keine besseren Beweise 12 die schiefe Ebene ] die schiefe Ebene, den Hebel und die Waage 13– 14 wie über eine . . . Ebene ] einer sehr zum Horizont geneigten Ebene folgend 17 für sie ] nicht bei Clerselier 18 kommt ] kommt, wohin er, wie ich glaube, in fünf oder sechs Wochen kommen wird, um ihnen etwas von seiner Seite zu schicken 25 ohne das ] ohne ihn AT I I , 274 – 275
S. 681
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. Juli 1638
221
be,154 dabei helfen kann, werde ich nicht betrübt sein, wenn auch die Jesuiten sie zu Gesicht bekommen; denn ich möchte gern, daß mehr Leute sie verstehen könnten. 276,8 Ich hatte fast vergessen, Ihnen für die Zeichnung der Kränze155 zu danken, die Sie mir geschickt haben, die zu sehen mir sehr lieb war, weil sie gänzlich jenen entspricht, die ich beschreibe. Ich bin . . . Ich schicke Ihnen den Brief für Herrn Fermat ganz unverschlossen, aber Sie werden ihn bitte verschließen, bevor Sie ihn ihm schicken, anstandshalber.
S. 682
AT I I , 275 – 276
5
10
M A R I N M E R S E N N E A N R E N É D E S C A RT E S
1. August 1638 ∗
287,2
Sie haben uns durch die hervorragenden Antworten, die Sie uns auf Herrn Morin und mich gegeben haben,1 so sehr getröstet und bereichert, daß ich Ihnen versichere, daß ich, als ich sah, was das Paket enthält, anstelle der achtunddreißig Sol2 Porto, mit denen man es frankiert hat, freiwillig achtunddreißig Taler gegeben hätte. Wir haben die Antwort gemeinsam gelesen, und Herr Morin fand Ihren Stil so schön, daß ich Ihnen rate, ihn niemals zu ändern, denn Ihre Vergleiche und Raritäten stellen einen zufriedener als alles, was die anderen produzieren. (. . . ) Sie haben außerdem in der Antwort auf Herrn Morin einen großen Wurf getan, indem Sie zeigen, daß Sie die Philosophie des Aristoteles nicht verachten oder sie Ihnen zumindest nicht unbekannt ist. Das hat dazu beigetragen, die Wertschätzung zu steigern, die Herr Morin für Sie zu haben bezeugt. Das ist es auch, was ich immer allen versichere, die, getäuscht durch die Gepflegtheit und Leichtigkeit Ihres Stils, den Sie schlicht zu halten wissen, um ihn für den Durchschnittsmenschen verständlich zu machen, glauben, daß Sie die scholastische Philosophie überhaupt nicht verstehen. Aber ich lasse sie erkennen, daß Sie sie genauso gut kennen wie die Meister, die sie lehren und die durch ihre Amtsbefugnis so sehr aufgeblasen erscheinen.
∗ AT I I , 286–288, C M V I I I , 1–3, A M I I I , 6, Œuvres V I I I /1, 248 AT I I , 287
S. 682
5
10
15
20
R E N É D E S C A RT E S A N M A R I N M E R S E N N E
23. August 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, es war mir sehr lieb, die Fragen zu sehen, die derjenige, den Sie als führenden Kopf Ihrer Geometriker einschätzen,1 nicht [beantworten] zu können eingesteht, denn ich werde, indem ich [ihre Lösungen] suche, überprüfen können, ob meine Analyse genauso gut ist wie die ihrige. [. . . ] 329,1 Was das empfindungsfähige Gras2 betrifft, von dem Sie mir mitteilen, es bei Herrn de la Brosse3 gesehen zu haben, so finde ich außer der Seltenheit daran nichts seltsam. Denn nachdem ich die Herzbewegung auf eine Weise beschrieben habe, die auf eine Pflanze genauso gut wie auf ein Tier passen könnte, wenn die Organe sich in ihr genau so fänden,4 bereitet es mir keine Schwierigkeit, aufzufassen, wie die Bewegung dieser Pflanze vor sich gehen kann. Aber bevor ich sie nicht gesehen und geprüft habe, möchte ich es nicht unternehmen, mit Bestimmtheit zu sagen, wie sie vor sich geht. 329,11 Ich müßte auch die Halle sehen, über die Sie mir schreiben, um das Echo zu beurteilen, das man dort antrifft.5 Ganz gewiß aber ist, daß dieselbe Stimme mehrere Male durch dieselben Körper zurückgeworfen werden kann, so wie ein Ball mehrere Male gegen dieselbe Mauer gespielt werden kann. Was das Torgewölbe betrifft, dessen Echo, wie Sie sagen, auf einen gewissen Ton mehr antwortet als auf andere, so kommt das zweifellos daher,
307,2
∗ AT I I , 307–343, C M V I I I , 34–69, A M I I I , 28–51, Œuvres V I I I /1, 248– 267 3 zu sehen ] , von denen Sie sagen, daß Ihre Geometriker und noch nicht einmal Roberval selbst, der 4 Ihrer Geometriker ] unter ihnen 6– 7 genauso gut ] besser S. 682 – 683
AT I I , 307 – 329
5
10
15
20
25
224
Descartes an Mersenne · 23. August 1638
daß sein gesamter Körper disponiert ist, in einer Geschwindigkeit zu zittern, die mit der Geschwindigkeit der Erschütterungen der Luft übereinstimmt, die diesen Ton verursachen, mit der der anderen aber überhaupt nicht. In diesem Zusammenhang werde ich Ihnen sagen, daß es in Utrecht einen für seine Musik sehr berühmten Blinden gibt, der gewöhnlich auf den Glocken des hohen Turmes spielt,6 dessen Maße Sie haben möchten. Ich habe gesehen, wie er die größten dieser Glocken jeweils 5 oder 6 verschiedene Töne von sich geben ließ,7 ohne sie zu berühren, sondern einfach indem er seinen Mund ihrem Rand annäherte und ganz tief den Ton anstimmte, den er sie nachahmen lassen wollte. Dabei achtete er aber darauf, daß dieser Ton immer entweder der Naturton der Glocke oder dessen Oktave oder Duodezime war, denn andernfalls hätte sie ihm überhaupt nicht geantwortet. Sie antwortete ihm immer sehr deutlich in der Form eines Echos, das ziemlich lange nach seiner Stimme andauerte.8 Neulich aber traf ich zufällig noch ein anderes Echo an, das Sie vielleicht ziemlich selten finden werden: Denn gleichgültig, ob man hoch oder tief sprach oder man in die Hände klatschte usw., es gab immer denselben Ton zurück, der sehr hell und sehr hoch war, ähnlich jenem der Stimme eines Kükens, auch wenn die Töne, die man machte, sich sehr davon unterschieden. Deshalb dachte ich am Beginn, es gäbe irgendeinen Vogel verborgen in den Gräsern, wo ich es hörte. Ziemlich bald danach aber nahm ich wahr, daß es ein Echo war, das sich in den Gräsern bildete, und da diese Gräser sehr kleine und dünne Körper sind im Vergleich mit Türmen und Felsen, wo sich gewöhnlich ein Echo formt, vollzogen sich ihre Ausschläge sehr viel öfter, wenn sie von der Stimme angeschlagen wurden, und gaben so einen höheren Ton von sich. Denn dieses Echo geschah im Winkel eines Gartens, wo eine Menge des Mangolds und andere Gräser ins Kraut geschossen waren und die Höhe eines Menschen oder noch mehr erreicht hatten. Als die meisten dieser Gräser geschnitten wurden, hörte das Echo fast ganz auf.9 330,24 Herr Reneri10 kam hierher und brachte mir die ganz exakt gemessene Höhe des Turms von Utrecht. Sie beträgt genau 350 KöAT I I , 329 – 330
S. 683
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 23. August 1638
225
nigliche Fuß, den Hahn oben auf ihm mitgerechnet, und dieser Hahn mit dem Apfel, der ihn trägt, ist 16 Fuß und 7 Zoll hoch.11 Er wollte Ihnen das schreiben; aber weil er Ihnen sonst außer Höflichkeiten nichts weiter mitzuteilen hatte, habe ich ihm versprochen, Ihnen das zuverlässig zu übermitteln, und habe so mein Paket um viel überflüssiges Papier entlastet. 331,7 Nun, unter uns, obwohl Sie mir überhaupt nicht mitteilten, wer der Autor der Einwände ist, auf die ich auf dem anderen Blatt antworte12 (das Sie bitte von diesem hier abtrennen werden in dem Fall, daß Sie es anderen zeigen wollen), komme ich gleichwohl zu dem Urteil, daß sie vom Geostatiker kommen. Denn sie entsprechen genau seinem Horizont und enthalten Überlegungen, die seiner würdig sind; aber ich wollte es nicht unterlassen, höflich darauf zu antworten. Seien Sie versichert, daß ich mich von seinem Zorn nur sehr wenig abschrecken lasse und es mir lieber ist, wenn solche Leute deklarierte Feinde sind und mit Groll gegen mich sprechen, als daß sie so tun, als seien sie meine Freunde, und frostig sagen, es erstaune sie, daß ich so wenig geschrieben habe usw. Nun, ich sende Ihnen hier die Lösungen alles dessen, was nicht zu wissen Herr Roberval in dem Brief gesagt hat, von dem Sie mir eine Kopie geschickt haben. Aber bevor Sie ihm diese Lösungen zeigen, zeigen Sie sie noch anderen und geben Sie ihm auf gar keinen Fall das Original, denn ich habe so viele Winkelzüge bei diesen Leuten bemerkt, daß ich glaube, daß man sich nicht sehr auf sie verlassen darf. Und wenn er meinen ersten Beweis bezüglich seiner Rolle13 nicht hatte begreifen können, wird er vielleicht genauso wenig begreifen, was in dieser hier steht. Aber es hätte mir zu viel Mühe gemacht, das Ganze so aufzuschreiben, daß es Kindern klar wird. Ich wüßte gerne, was er über meine letzte Erklärung des Beweises bezüglich seiner Rolle14 sagen wird; denn ich glaube, sie so klar gemacht zu haben, daß, wenn er sie 1 den Hahn ] den Hahn oder die Wetterfahne 1–2 dieser Hahn ] diese Wetterfahne 2 der ] die 5 das zuverlässig ] seine Handküsse (Clerselier; möglicherweise falsche Entzifferung von soigneusement als baisemains) 18 geschrieben ] gegeben S. 683
AT I I , 330 – 331
5
10
15
20
25
30
226
Descartes an Mersenne · 23. August 1638
bestreitet, die kleinsten Schüler fähig sein werden, sich darüber lustig zu machen. 332,14 Was die Einleitung in meine Geometrie betrifft, so versichere ich Ihnen, daß sie keineswegs von mir ist, und ich hatte Mühe, sie mir vorlesen zu hören, kurz bevor ich sie meinem Paket beifügte.15 Es ist mir peinlich, daß Sie Herrn Fermat geschrieben haben, ich hätte seinen ebenen Ort gelöst, denn das ist durch meine Geometrie so leicht, daß das genauso ist, als wenn Sie ihm mitgeteilt hätten, ich hätte ein Dreieck in einen Kreis einschreiben können. In diesem Zusammenhang, wenn er Sie daran erinnert, daß ich das erste Mal, als Sie mir diesen Ort geschickt hatten, bezeugt hätte, das wichtig zu nehmen, und ich Ihnen mitteilte, daß sein Autor sehr sachkundig in Geometrie sein müsse und ich hoffte, er wäre einer von jenen, die das Beste über die meinige urteilen würden,16 dann können Sie daran erkennen, wie sehr sich mein Charakter von dem ihrigen unterscheidet, lobte ich doch an ihnen etwas, von dem ich glaubte, es sei für mich zu niedrig. Umgekehrt verachten sie an mir Dinge, die so weit jenseits ihres Horizontes liegen, daß sie noch nicht einmal fähig sind, sie zu begreifen, wenn ich sie ausreichend erklärt habe. 333,9 Ich habe mir den vorgeblichen Beweis bezüglich der Rolle exakt betrachtet, den Herr Fermat geschickt hat und der mit den Worten beginnt ðDer Mittelpunkt des Halbkreises N, der Durchmesser usw.ñ Aber das ist der lächerlichste Quatsch, den ich bislang gesehen habe.17 Tatsächlich zeigt er dadurch, daß er bezüglich dieser Rolle nichts Rechtes finden konnte, aber trotzdem nicht ohne Antwort bleiben wollte und deshalb eine so verwickelte Erörterung gebracht hat, in der überhaupt nichts geschlossen wird, in der Hoffnung, daß die Gelehrtesten sie nicht verstehen werden und die anderen unterdessen glauben würden, er hätte es gefunden. Wenn Herr Roberval sich mit diesem Quatsch begnügt hat, kann man wohl in gutem Latein sagen, daß sich das eine Maultier 23–24 Durchmesser ] Durchmesser geteilt in die gleichen Teile I K , K L 24–25 Aber das . . . gesehen habe ] Aber das ist aus meiner Sicht (sens) das verwickeltste Zeug, das es überhaupt gibt. AT I I , 331 – 333
S. 683 – 684
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23. August 1638
227
an dem anderen reibt.18 Sie hatten mir vor einem oder zwei Jahren
mitgeteilt, daß er ein Buch gegen Galilei geschrieben habe mit einem sehr prunkvollen Titel, über das ich seitdem nichts mehr habe sprechen hören; ich möchte gerne wissen, was dabei herausgekommen ist.19 334,3 Tatsächlich bin ich entschlossen, diese Leute, mögen sie tun, sagen oder schreiben, was sie wollen, bei allem zu verachten. Und letzten Endes, wenn die Franzosen mir zu großes Unrecht widerfahren lassen, werde ich mich an die Heiden wenden.20 Ich bin entschlossen, alsbald meine lateinische Übersetzung zu diesem Gegenstand drucken lassen,21 und ich werde Ihnen sagen, daß ich diese Woche sogar Briefe von einem Doktor erhalten habe, den ich niemals gesehen habe und der mir nicht bekannt ist, der mir aber dennoch sehr herzlich dafür dankt, daß ich ihn Professor an einer Universität habe werden lassen, an der ich weder Freunde noch Macht habe.22 Aber ich höre, daß er Schülern an diesem Ort im Privaten etwas von dem gelehrt hat, was ich habe drucken lassen, und sie daran so viel Geschmack gefunden haben, daß sie alle den Magistrat gebeten haben, ihn ihnen als Professor zu geben. Es gibt auch andere, die meine Geometrie lehren, ohne von mir irgendwelche Anleitungen bekommen zu haben, und andere, die sie kommentieren. Ich schreibe Ihnen das, damit Sie wissen, daß, wenn die Wahrheit in Frankreich keinen Platz finden kann, sie vielleicht dennoch woanders einen finden wird und ich mir darüber überhaupt keine Sorgen mache. 335,6 Ich bitte Sie, Herrn Morin Grüße von mir auszurichten, dem ich für seine Beobachtung des Regenbogens danke. Ich hätte ihm
6–7 diese Leute . . . zu verachten ] mir um diese Leute . . . keine Sorgen zu machen. 10 meine ] die 14–15 Professor ] Professor der Medizin 15–16 an der ich . . . höre, daß ] an der er sich zu bewerben er ohne mich niemals gewagt hätte. Das ist geschehen, weil er 16 Schülern ] Studenten 17–18 etwas von dem . . . drucken lassen ] von meiner Philosophie 20 Es gibt auch andere ] Ich habe auch andere erhalten 21 lehren ] verstehen und lehren 22–23 schreibe Ihnen das, ] teile Ihnen das mit, S. 684
AT I I , 333 – 335
5
10
15
20
25
228
Descartes an Mersenne · 23. August 1638
geantwortet, aber da er mir vielleicht ja noch irgendwelche Einwände schicken wird, werde ich sie abwarten.23 335,11 Ich habe einen Brief von Herrn Huygens24 erhalten, in dem er mir bezüglich Herrn Hardy mitteilt, daß er einen Weg finden wird, zu erhalten, worum er bittet, sofern er nur, sagt er, so freundlich ist, das dazu beizutragen, was er vorschlägt, nämlich
5
daß er das gelegentlich durch eigene Unterschrift bezeugen möge, was, meiner Ansicht nach, die Form der Bürgschaft ist, die Leute von Ehre in solchen Fällen zu erbringen haben. Das sind seine Worte, und er
hat mir einen Auszug aus dem Brief geschickt, den Herr Heinsius ihm zu diesem Gegenstand geschrieben hat, in dem er, wie mir scheint, irgendein lateinisches Wort bringt, das ein juristisches Versprechen oder eine eidesstattliche Erklärung bezeichnet; ich habe ihn zwischen meinen Papieren verlegt, sonst würde ich ihn Ihnen schicken. Ich würde auch Herrn Hardy schreiben, aber ich habe keine Zeit. Ich bin sein ganz untertäniger Diener und bitte ihn, niemandem zu zeigen, was ich ihm zuvor über die Regel ðDe maximisñ mitgeteilt habe,25 es sei denn, er hat es bereits getan. Denn ich habe weiter oben, in dem, was ich auf den Brief von Herrn Fermat antworte,26 vorgebracht, daß ich immer noch nicht glaube, er wisse den Beweis seiner Regel, wenn er ihn nicht daraus lernt. 336,6 Ich vergaß, Ihnen zu sagen, daß die neue Linie, die ich Herrn Roberval am Ende der 4. Seite dieses Briefes vorgelegt habe,27 genau dieselbe ist wie die andere, was ich tue, um mich über ihn lustig zu machen, wenn er sie nicht wiedererkennt, weil er damit geprahlt hat, sie wie einen Kreis zu erkennen. 336,11 Ich habe die Schrift gegen mich erhalten, die Herr Digby an mich adressiert hatte,28 aber ich habe sie noch nicht entsiegelt, und wenn sie mir nicht erneut mitteilen, daß ich sie unbedingt lesen muß, will ich ihm nicht die Ehre erweisen, sondern werde 1–2 irgendwelche Einwände ] eine Replik auf meine Antworten 6 er ] man 10–11 Heinsius ] Hardy 14–15 ihn Ihnen ] ihm 21 wisse . . . Regel ] könne den Beweis geben 21–22 daraus lernt. ] aus dem lernt, was ich ihm geschrieben habe. 26 sie ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat ihn oder es 26–27 er damit geprahlt hat ] er sagt AT I I , 335 – 336
S. 684 – 685
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23. August 1638
229
sie Ihnen so zurückschicken, wie sie ist, sobald Herr Huygens in Den Haag sein wird, denn ich habe sonst überhaupt keine andere Gelegenheit dazu. 336,17 Ich habe auch das Buch von Galilei29 erhalten und zwei Stunden darauf verwendet, es durchzublättern. Aber ich habe so wenig gefunden, um es am Rande zu notieren, daß ich in einem sehr kurzen Brief alles vorbringen zu können glaube, was ich dazu anmerken kann. Es wird mir deshalb keinen Kummer bereiten, Ihnen das Buch zu schicken. 337,1 Ich bin Herrn de Sainte-Croix außerordentlich verbunden wegen des günstigen Urteils, das er über mich fällt. Ich bitte Sie, mir sein Wohlwollen zu erhalten und das desjenigen, der Ihnen die Zahlen gegeben hat, deren aliquote Teile das Dreifache ergeben.30 Er muß eine hervorragende Arithmetik haben, da er sie bis zu einem Sachverhalt führt, zu dem die Analyse große Mühe hat, überhaupt zu gelangen. Ich hatte den Schreibfehler in der letzten seiner Zahlen überhaupt nicht bemerkt, denn da ich nur die zweite geprüft und sie richtig gefunden hatte, hatte ich an den anderen überhaupt nicht gezweifelt. Das aber erinnert mich daran, daß auch ich mich verrechnet habe in dem, was ich bezüglich der letzten Frage Herrn de Sainte-Croix geschrieben habe,31 nämlich [. . . ] Ich bin, . . . 338,8 Ich glaube, daß Ihre Briefe nicht verlorengehen, wenn sie über Haarlem laufen, denn ich habe bereits fünf oder sechs erhalten 4 auch ] schließlich aus Leiden auch 5 so wenig ] so sehr wenig an Stoff 6 daß ] bis zum Ende des Absatzes: daß ich besser daran tun werde, alles, was ich darin an Bemerkenswertem finden werde, nur auf einem kleinen Blatt Papier zu markieren und es Ihnen in einem Brief mitzuschicken. Denn da Herr Huygens sich nicht in Den Haag aufhält, weiß ich nicht, auf welchem Weg ich Ihnen das Buch schicken könnte, und da seine Ränder ganz leer sind, werden Sie es vielleicht übersehen. Ich habe durch den Botschafter von England auch die Schrift gegen mich erhalten, die ich noch nicht einmal entsiegelt habe, und wenn Sie mir nicht erneut mitteilen, daß ich sie unbedingt lesen muß, will ich ihm nicht die Ehre erweisen, sondern sie Ihnen zurückschicken, so wie sie ist. Die fast identische Textpassage weiter oben, AT I I , 336 ist bei Clerselier übersprungen. 14 haben ] wissen S. 685
AT I I , 336 – 338
5
10
15
20
230
Descartes an Mersenne · 12. September 1638
und antworte hier auf drei, deren letzter vom 12. dieses Monats ist, und wir haben jetzt den 23. August 1638. Aber ich bitte Sie, ein wenig darauf zu achten, sie gut zu verschließen, denn ich habe zwei oder drei erhalten, die, wie mir scheint, geöffnet worden waren. Freilich gibt es niemals irgend etwas darinnen, was nicht alle zu Gesicht bekommen können.
5
12. September 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich dachte daran, es noch 8 oder 15 Tage aufzuschieben, Ihnen zu schreiben, um Sie nicht zu oft mit meinen Briefen zu belästigen. Aber ich habe gerade Ihren letzten vom 1. September erhalten, dem ich entnehme, daß man Schwierigkeiten damit hat, das Prinzip zuzulassen, das ich in meiner Prüfung der geostatischen Frage32 vorausgesetzt habe. Nun, wenn dieses Prinzip nicht wahr sein sollte, wäre der ganze Rest, den ich daraus deduziert habe, es noch weniger, und deshalb will ich nicht auch nur einen einzigen Tag warten, Ihnen eine genauere Erklärung zu schicken. 352,14 Vor allem ist in Betracht zu ziehen, daß ich über die Kraft gesprochen habe, die dazu dient, ein Gewicht auf eine bestimmte Höhe zu heben, und diese Kraft hat immer zwei Dimensionen, und nicht über diejenige, die dazu dient, es an einem einzelnen Punkt zu halten, die niemals mehr als eine Dimension hat. Deshalb unterscheiden sich diese beiden Arten voneinander wie eine Oberfläche von einer Linie. Denn dieselbe Kraft, die ein Nagel besitzen muß, um ein Gewicht von 100 Pfund in einem Moment der Zeit zu tragen, genügt ihm auch, um es für die Dauer eines Jahres zu tragen, sofern sie sich überhaupt nicht verringert. Aber dieselbe Quantität jener Kraft, die dazu dient, dieses Gewicht auf eine Höhe von einem Fuß zu heben, genügt zahlenmäßig nicht, um es auf eine Höhe von zwei Fuß zu heben, und daß dazu die
352,4
∗ AT I I , 352–362, C M V I I I , 70–80, A M I I I , 56–63, Œuvres V I I I I /1, 268– 274 (Santpoort) AT I I , 338 – 352
S. 685
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 12. September 1638
231
doppelte Kraft aufzuwenden ist, ist genauso klar, wie daß zwei und zwei vier ergeben. Nun, nichts anderes als genau dies habe ich als Prinzip vorausgesetzt.33 Ich kann deshalb nicht recht erahnen, worauf sich die Schwierigkeit gründet, die man damit hat, es zuzulassen. Aber ich werde hier über alle jene sprechen, von denen mir schwant, daß die meisten von ihnen daher kommen, daß man zu sachkundig in der Mechanik ist, d. h. daß man von Prinzipien voreingenommen ist, die andere bezüglich dieser Stoffe annehmen, die aber überhaupt nicht wahr sind und deshalb um so mehr täuschen, je wahrer sie zu sein scheinen. 353,23 Das erste, wodurch man hier voreingenommen sein kann, ist, daß viele Leute gewöhnlich die Betrachtung des Raumes mit der der Zeit oder der Geschwindigkeit vermengen.34 So setzen sie zum Beispiel beim Hebel oder, was dasselbe ist, bei der Waage A B C D , voraus, daß der Balken A B das doppelte von B C und das Gewicht bei C das doppelte des Gewichts bei A ist und sie so im Gleichgewicht sind, und anstatt dann zu sagen, die Ursache dieses Gleichgewichts sei, daß das Gewicht C, wenn es sich hebt oder vielmehr durch das Gewicht A hochgehoben wurde, nur die Hälfte des Raumes durchläuft wie es, sagen sie, es ginge um die Hälfte langsamer. Das ist ein um so schädlicherer Fehler, als er schwieriger zu erkennen ist, denn es ist überhaupt nicht die Differenz der Geschwindigkeit, die veranlaßt, daß das eine Gewicht das doppelte des anderen sein muß, sondern die Differenz des Raumes. Das tritt daran in Erscheinung, daß, um zum Beispiel das Gewicht F mit der Hand bis zu G zu heben, keineswegs einfach nur das Doppelte der Kraft aufzuwenden ist wie beim ersten Mal, wenn man es zweimal so schnell heben will; sondern dafür ist eine Kraft aufzuwenden, die gemäß dem verschiedenen Verhältnis, das diese Geschwindigkeit mit den Ursachen haben kann, die ihr Widerstand leisten, größer oder geringer als das doppelte ist. Hingegen braucht man genau die doppelte Kraft, um es mit derselben GeschwinS. 685
AT I I , 352 – 353
5
10
15
20
25
30
35
232
Descartes an Mersenne · 12. September 1638
digkeit zweimal so hoch zu heben, nämlich bis zu H. Ich sage, genau die doppelte Kraft, indem ich rechne, daß eins und eins genau zwei ergeben: denn es ist eine gewisse Quantität dieser Kraft aufzuwenden, um dieses Gewicht von F bis nach G zu heben, und wiederum dieselbe Kraft, um es von G bis nach H zu heben. Wenn ich die Betrachtung der Geschwindigkeit mit der des Raumes verbinden wollte, wäre es daher notwendig, der Kraft drei Dimensionen zuzuschreiben, wohingegen ich ihr nur zwei zugeschrieben habe, um sie auszuschließen.35Und sollte ich in irgendeinem Teil dieser kleinen Schrift über Statik auch nur ein ganz klein wenig Gewandtheit bezeugt haben, so möchte ich gern, daß man wisse, daß sie mehr allein darin liegt als in dem ganzen Rest. Denn es ist unmöglich, bezüglich der Geschwindigkeit irgend etwas Richtiges und Belastbares zu sagen, ohne wahrheitsgemäß erklärt zu haben, was Gewicht ist,36 und damit einhergehend das ganze System der Welt. Nun, weil ich das nicht unternehmen wollte, habe ich einen Weg gefunden, diese Betrachtung auszulassen und sie so von den anderen zu trennen, daß ich sie ohne sie erklären konnte. Denn obwohl alle Bewegungen irgendeine Geschwindigkeit haben, sind hier gleichwohl nur die Steigerungen oder Verringerungen dieser Geschwindigkeit in Betracht zu ziehen, und wenn man von der Bewegung eines Körpers spricht, setzt man voraus, daß sie sich entsprechend der Geschwindigkeit vollzieht, die die natürlichste für ihn ist; und das ist dasselbe, als würde man sie überhaupt nicht betrachten. 355,19 Der zweite Grund, der verhindert haben kann, daß man mein Prinzip nicht richtig verstanden hat, ist, daß man geglaubt hat, einige der Dinge ohne es beweisen zu können, die ich nur durch es bewiesen habe. So dachte man zum Beispiel, bezüglich der Rolle A B C genüge es zu wissen, daß der Nagel bei A die Hälfte des Gewichts B trägt, um daraus zu schließen, daß die Hand bei C nur die Hälfte der Kraft benötigt, um dieses so an dieser Rolle angebrachte Gewicht zu halten oder hochzuheben, die sie bräuchte, um es ohne sie zu halten oder hochzuheben. Nun erklärt das sehr gut, wie sich die Anwendung der Kraft bei C auf ein Gewicht vollAT I I , 353 – 355
S. 685
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 12. September 1638
233
zieht, das das Doppelte dessen ist, das sie ohne Rolle [nicht] heben könnte. Ich selbst habe mich dieser Erklärung bedient, aber ich bestreite dennoch, daß die Kraft bei C, die das Gewicht B hochhebt, einfach deshalb geringer sein kann, weil der Nagel A einen Teil des Gewichts B trägt, als wenn es überhaupt nicht so gehalten würde. Denn wäre das wahr, könnte, wenn das Seil C E um die Rolle D herumgeführt würde, die Kraft bei E genauso geringer sein wie die Kraft bei C, weil der Nagel A dieses Gewicht nicht weniger trägt als vorher und es einen anderen Nagel gibt, der es trägt, nämlich derjenige, an dem die Rolle D befestigt ist. Um also überhaupt keinen Fehler zu machen, darf man daraus, daß der Nagel A die Hälfte des Gewichts B trägt, nichts anderes schließen, als daß durch diese Anwendung sich eine der Dimensionen der Kraft, die es bei C geben muß, um dieses Gewicht zu heben, um die Hälfte verringert und die andere sodann sich verdoppelt. Wenn also die Linie F G die Kraft darstellt, die erforderlich wäre, um das Gewicht B ohne die Hilfe irgendeiner Maschine an einem Punkt zu halten, und das Rechteck G H diejenige, um es auf die Höhe von einem Fuß zu heben, und die Stütze durch den Nagel A die durch die Linie F G dargestellte Dimension um die Hälfte verringert und die Verdoppelung des Seiles A B C die andere Dimension sich verdoppeln läßt, was durch die Linie F H dargestellt wird: dann wird die Kraft, die bei C vorhanden sein muß, um das Gewicht B auf die Höhe von einem Fuß zu heben, durch das Rechteck I K dargestellt. Und genauso, wie man in der Geometrie weiß, daß eine Linie eine Oberfläche weder vergrößert noch verkleinert, wenn sie ihr hinzugefügt oder von ihr abgezogen wird, genauso muß man hier bemerken, daß die Kraft, mit der der Nagel A das Gewicht B trägt – da sie nur eine Dimension hat – nicht veranlassen 1 [nicht]
ist eine Konjektur von AT . AT I I , 355
5
10
15
20
25
30
234
Descartes an Mersenne · 12. September 1638
kann, daß die Kraft bei C – die in zwei Dimensionen betrachtet wird – geringer sein müßte, um das Gewicht B so zu heben, als um es ohne Rolle zu heben. 357,12 Der dritte Grund, der manche veranlaßt haben mag, sich in meinem Prinzip eine Dunkelheit vorzustellen, ist, daß man vielleicht nicht auf alle Worte geachtet hat, mit denen ich es erkläre. Denn ich sage nicht einfach, daß »die Kraft, die ein Gewicht von 50 Pfund auf eine Höhe von 4 Fuß heben kann, auch einen von 200 Pfund auf eine Höhe von 1 Fuß heben kann«, sondern ich sage, daß »sie es kann, vorausgesetzt, sie wird auf sie angewandt«.37 Nun ist es unmöglich, sie darauf anzuwenden, außer vermittels irgendeiner Maschine oder anderen Erfindung, die dieses Gewicht sich nur um einen Fuß heben ließe, während diese Kraft in der gesamten Länge von vier Fuß einwirkt. Sie transformiert also das Rechteck, durch das die Kraft dargestellt wird, die erforderlich ist, um dieses Gewicht von 200 Pfund auf die Höhe von 1 Fuß zu heben, in ein anderes, das gleich und ähnlich dem sei, das die Kraft darstellt, die erforderlich ist, um ein Gewicht von 50 Pfund auf die Höhe von 4 Fuß zu heben. 358,1 Vielleicht hat man schließlich eine weniger gute Meinung von diesem Prinzip gehabt, weil man sich vorstellte, ich hätte die Beispiele der Rolle, der schiefen Ebene und des Hebels nur beigebracht, um mit ihnen besser von der Wahrheit zu überzeugen, als ob diese Wahrheit zweifelhaft gewesen wäre; oder weil ich so schlecht überlegt hätte, ein Prinzip, das aus sich selbst heraus so klar sein muß, daß es keinen anderen Nachweis benötigt, durch Dinge nachweisen zu wollen, die so schwierig sind, daß sie vielleicht vorher noch niemals von irgend jemandem richtig bewiesen worden waren. Aber vielleicht [hat man sich auch vorgestellt], daß ich mich dieses Prinzips nur bedient habe, um zu zeigen, daß es sich auf alle Stoffe erstreckt, die man in der Statik abhandelt, oder daß ich vielmehr diesen Vorwand nur gebraucht habe, um diese Stoffe in meine Schrift hineinzubringen, weil mir schien, sie wäre zu trocken und zu fruchtlos, wenn ich über nichts anderes gespro16 200 Pfund ] In der Handschrift steht durchgängig 400 Pfund AT I I , 355 – 358
S. 686
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 12. September 1638
235
chen hätte als über eine Frage ohne irgendeinen Nutzen, die zu prüfen ich mir vorgenommen hatte. 358,17 Nun kann man an dem, was hier bereits gesagt wurde, hinreichend sehen, daß die Kräfte des Hebels und der Rolle durch mein Prinzip bewiesen werden. Deshalb bleibt nur noch die schiefe Ebene übrig, deren Beweis man klar anhand dieser Abbildung sehen wird. In dieser Abbildung stellt G F die erste Dimension der durch das Rechteck F H beschriebenen Kraft dar, während sie das Gewicht D auf der Ebene B A vermittels eines parallel zu dieser Ebene und um die Rolle E herumgeführten Seils zieht. Deshalb ist G H , die Höhe dieses Rechtecks, gleich der Linie B A , entlang derer sich das Gewicht D bewegen muß, während es um die Höhe der Linie C A steigt. Und38 N O stellt die erste Dimension einer ähnlichen anderen, durch das Rechteck N P beschriebenen Kraft dar, während sie das Gewicht L bis M steigen läßt. Ich setze voraus, daß die Linie L M gleich B A und das Doppelte von C A ist und daß N O gleich F G und O P gleich G H ist. Danach betrachte ich, daß man sich die Bewegung des Gewichts D, wenn es sich von B nach A bewegt, aus zwei anderen zusammengesetzt vorstellen kann, von denen die eine es von B R nach C A trägt – wofür keinerlei Kraft erforderlich ist, wie alle jene voraussetzen, die die Mechanik abhandeln –, und die andere es von B C nach R A hebt – wofür Kraft erforderlich ist. Deshalb ist weder mehr noch weniger Kraft erforderlich, um das Gewicht der schiefen Ebene B A folgend zu bewegen, als um es der Senkrechten C A folgend zu bewegen; denn ich setze, wie man es gewöhnlich macht, wenn man einen solchen Stoff abhandelt, voraus, daß die Ungleichmäßigkeiten usw. der Ebene überhaupt nicht hemmen. Daher wird die gesamte Kraft F H nur dazu aufgewendet, das Gewicht D um die Höhe der Linie C A zu heben; und weil sie der Kraft N P ganz gleich ist, die erforderlich ist, um das Gewicht L auf die Höhe der Linie L M zu heben, die das Doppelte S. 686
AT I I , 358
5
10
15
20
25
30
35
236
Descartes an Mersenne · 12. September 1638
von C A ist, schließe ich durch mein Prinzip, daß das Gewicht D das Doppelte des Gewichts L ist. Denn da man ja für beide dieselbe Kraft aufwenden muß, gibt es bei beiden genauso viel zu heben, und man muß nur bis 2 zählen können, um zu erkennen, daß es ebenso viel ist, 200 Pfund von C bis zu A zu heben, wie 100 Pfund von L bis nach M, da ja L M das Doppelte von C A ist usw. 360,6 Sie teilen mir auch mit, daß ich die Natur der Spirale genauer erklären müsse, die die gleichmäßig schiefe Ebene darstellt;39 außerdem die Weise, wie sich ein Seil biegt, wenn es ganz gerade und parallel zum Horizont frei zum Mittelpunkt der Erde sinkt; und auch die Größe der kleinen Kugel, auf der sich der Schwerpunkt einer anderen, größeren Kugel findet. Was die Spirale betrifft, so hat sie mehrere Eigenschaften, die sie ziemlich kenntlich machen. Denn ist A der Mittelpunkt der Erde und A N B C D die Spirale, so besteht, wenn man die Geraden A B , A C , A D und ähnliche gezogen hat, zwischen der Kurve A N B und der Geraden A B dasselbe Verhältnis wie zwischen der Kurve A N B C und der Geraden A C , oder zwischen A N B C D und A D , und ebenso bei den anderen. Und zieht man die Tangenten D E , C F , G B usw., sind die Winkel A D E , A C F , A B G usw. gleich. Was die Weise betrifft, wie sich ein Seil biegt, wenn es herabfällt, so scheint mir, ich hätte sie durch das, was ich darüber geschrieben habe, hinreichend bestimmt, genauso wie den Schwerpunkt einer Kugel.40 Freilich habe ich den Nachweis dazu ausgelassen; aber ich werde Ihnen sagen, daß es nicht mein Stil ist, mich mit kleinen Beweisen der Geometrie aufzuhalten, die von anderen leicht gefunden werden können und von denen alle, die mich kennen, nicht urteilen können, daß ich sie nicht wisse. 361,7 Ich finde mehrere andere Punkte in Ihren Briefen, auf die ich antworten muß, aber es ist sehr spät41 und ich bin mir sicher, daß Sie wohl nichts dagegen haben, wenn ich mir ein wenig Sorge um mich mache. Ich bin auf allen Seiten von Fiebern umgeben; in diesen Gegenden sind alle krank und in dieser Wohnung bin ich der einzige, der bislang verschont geblieben ist. Herr Bannius hat in Haarlem seinen Teil davon abbekommen, aber ich höre, daß es AT I I , 358 – 361
S. 686
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
237
ihm besser geht; es ist sehr lange her, daß er mir gesagt hatte, er würde Ihnen schreiben, vielleicht hat seine Erkrankung das verhindert.42 Ich werde auf den Rest Ihrer Briefe antworten, sobald ich Nachrichten über meine vorherigen habe, in denen ich Ihnen die Lösung aller Fragen schickte, die einer Ihrer Geometriker nicht zu wissen eingestanden hatte.43 Aber erwarten Sie bitte von mir nichts mehr in der Geometrie; denn wie Sie wissen, beteuere ich schon lange, mich darin nicht mehr üben zu wollen, und ich denke, dem an dieser Stelle mit Anstand ein Ende zu setzen. Ich bin, . . .
5
10
11. Oktober 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 380,2
ich werde diesen Brief mit meinen Beobachtungen über das Buch von Galilei beginnen.44 Ich finde, daß er im allgemeinen insofern sehr viel besser philosophiert als der Durchschnitt, als er die Irrtümer der Schule so weit hinter sich läßt, wie er kann, und die physikalischen Stoffe durch mathematische Gründe zu prüfen versucht. Darin stimme ich mit ihm gänzlich überein und halte dafür, daß es überhaupt keinen anderen Weg gibt, um die Wahrheit zu finden. Aber mir scheint, daß er darin einen großen Fehler begeht, indem er unablässig Abschweifungen macht und sich überhaupt nicht damit aufhält, einen Stoff ganz und gar zu erklären. Dies zeigt, daß er sie nicht der Reihe nach geprüft, sondern nur die Gründe einiger besonderer Wirkungen gesucht hat, ohne die ersten Ursachen der Natur betrachtet zu haben, so daß er ohne Fundament gebaut hat.45 Nun, um so näher seine Weise zu philosophieren der wahren ist, um so leichter kann man seine Fehler erkennen, genau∗ AT I I , 379–405, C M V I I I , 94–133, A M I I I , 77–94, Œuvres V I I I /1, 274– 287 (Santpoort) 22 einen Stoff ganz und gar ] irgendwelche Stoffe ausreichend nicht alle S. 686
23 nicht ]
AT I I , 361 – 380
15
20
25
238
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
so wie man jenen, die dem geraden Weg folgen, besser sagen kann, wenn sie sich verlaufen, als jenen, die ihn niemals einschlagen. 381,1 Seite 2.46 Er stellt vor, was er abhandeln will, nämlich weshalb große Maschinen, die in allem dieselbe Gestalt haben und aus derselben Materie bestehen wie kleinere, schwächer sind als sie; und weshalb ein Kind sich beim Fallen weniger weh tut als ein ausgewachsener Mensch oder eine Katze weniger als ein Pferd usw.47 Darin gibt es, wie mir scheint, weder irgendeine Schwierigkeit noch überhaupt einen Anlaß, daraus eine neue Wissenschaft48 zu machen. Denn es ist evident, daß eine große und eine kleine Maschine nicht aus derselben Materie bestehen dürfen, damit die Kraft oder der Widerstand der großen in allem der einer kleinen von derselben Gestalt angemessen ist, sondern daß die große aus einer Materie bestehen muß, die um so härter und schwer zu zerbrechen ist, je größer seine Gestalt und sein Gewicht sind. Und zwischen einer großen Maschine und einer kleinen aus derselben Materie besteht ein ebenso großer Unterschied wie zwischen zwei gleich großen, von denen die eine aus einer Materie besteht, die sehr viel weniger schwer und gleichzeitig härter ist als die andere. 381,19 S. 8.49 Er hat recht, zu sagen, daß die Fäden eines Seiles einander festhalten, weil sie sich gegenseitig drücken. Aber er fügt nicht hinzu, weshalb dieser Druck die Ursache ist, daß sie einander festhalten, die in den kleinen Ungleichmäßigkeiten in ihrer Gestalt besteht, die verhindern, daß jedes einzelne von ihnen nicht zwischen jenen hindurchgleiten kann, die es drücken. 381,25 Die Erfindung um sich herabzulassen (S. 11)50 kommt auf dasselbe hinaus, und es gibt in all dem nichts, das nicht alltäglich wäre. Aber seine Verfahrensweise, in Dialogen zu schreiben, in denen er drei Personen einführt, die nichts anderes tun, als nacheinander seine Erfindungen zu loben und anzupreisen, hilft sehr, seine Ware schmackhaft zu machen.51
22–23 festhalten ] halten 25 drücken ] drücken, wenn diese kleinen Ungleichmäßigkeiten nicht abbrechen. 30–31 hilft sehr, . . . zu machen. ] hilft sehr, schmackhaft machen, was er sagen will. AT I I , 380 – 381
S. 686 – 687
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
239
S. 12.52 Er gibt zwei Ursachen dafür an, weshalb die Teile eines zusammenhängenden Körpers einander festhalten. Die eine ist die Furcht vor dem Leeren, die andere ein gewisser Klebstoff oder eine gewisse Verbindung, die sie hält und die er danach wiederum durch das Vakuum erklärt. Ich glaube, daß sie alle beide falsch sind. Denn was er dem Vakuum zuschreibt (S. 13),53 muß nur dem Gewicht der Luft zugeschrieben werden;54 und wenn es die Furcht vor dem Leeren wäre, die verhindern würde, daß zwei Körper sich trennen, gäbe es gewiß keine Kraft, die fähig wäre, sie zu trennen.55 382,14 Die von ihm angegebene Verfahrensweise, um die Wirkungen dieser beiden Ursachen zu unterscheiden (S. 15),56 ist nichts wert. Was er Simplicio sagen läßt (S. 16),57 ist wahrer, und (S. 17)58 die Beobachtung, daß Pumpen überhaupt kein Wasser aus mehr als 18 Faden Höhe ziehen, darf nicht auf das Vakuum bezogen werden, sondern entweder auf die Materie der Pumpen oder auf die des Wassers selbst, das eher zwischen der Pumpe und dem Rohr ausfließt, als höherzusteigen.59 382,22 S. 19.60 Er prüft den Klebstoff, den er dem Vakuum [als Ursache] für die Verbindung der Teile des Körpers hinzufügt und spricht diese Verbindung anderen kleinen Vakua zu, die in keiner Weise vorstellbar sind. Und was er (S. 22)61 sagt, um diese kleinen Vakua nachzuweisen, ist ein Sophismus; denn das von ihm vorgelegte Hexagon läßt in dem Raum, durch den es hindurchgeht, überhaupt kein Vakuum, sondern jedes einzelne seiner Teile bewegt sich in einer stetigen Bewegung, und sie beschreiben Kurven, die einen Raum ganz füllen und die man deshalb nicht, wie er es tut, als eine einzelne Gerade betrachten darf. Und es ist gleichgültig, daß auf seiner Abbildung die Teile der Gerade I O , P Y usw. vom Umfang H I K L überhaupt nicht berührt werden, denn sie werden es im Gegenzug von anderen Teilen der Oberfläche A B C und sind deshalb nicht leerer als die Teile O P , Y Z usw.62 382,4
6 Denn was ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat Was 18 höherzusteigen ] höherzusteigen, oder sogar dem Gewicht des Wassers, das mit dem der Luft im Gleichgewicht ist. S. 687
AT I I , 382
5
10
15
20
25
30
240
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
S. 28.63 Ebenfalls ein Sophismus ist sein Argument, um nachzuweisen, daß ein Punkt gleich einer Linie oder einer Oberfläche ist. Denn ðin korrekter Formñ kann man nur schließen, daß eine Linie oder Oberfläche kein größerer fester Körper ist als ein Punkt, und nicht, daß sie absolut nicht größer ist. 383,16 S. 31.64 Er begeht in allem, was er über das Unendliche sagt, dadurch einen Fehler, daß er zwar eingesteht, daß der menschliche Geist endlich und nicht fähig ist, es zu begreifen, es aber dennoch nicht unterläßt, es genauso zu erörtern, als wenn er es begriffe. 383,21 S. 40.65 Er sagt, daß harte Körper in unendlich viele Punkte geteilt werden, wenn sie flüssig werden. Das ist eine Vorstellung, die sehr leicht zu widerlegen ist und für die er keinerlei Nachweis gibt. 383,25 S. 42.66 Er zeigt sich als in der Katoptrik nicht sachkundig, wenn er glaubt, was man über die Brennspiegel des Archimedes sagt, die, wie ich meiner Dioptrik, S. 119 bewiesen habe, unmöglich sind.67 384,1 S. 43.68 Sein Experiment, um herauszubekommen, ob das Licht sich in einem Augenblick überträgt, ist nutzlos, denn die Mondfinsternisse entsprechen exakt ihrer Berechnung und weisen das daher unvergleichlich viel besser nach als alles, was man auf der Erde erproben könnte.69 384,6 S. 48.70 Er läßt eine durch die Bewegung eines Kreises beschriebene Gerade betrachten, um nachzuweisen, daß sie aus aktuell unendlich vielen Punkten zusammengesetzt ist, was nur eine bloße Vorstellung ist. 384,10 S. 50.71 Alles, was er über Verdünnung und Verdichtung sagt, ist nur ein Sophismus; denn der Kreis läßt zwischen seinen Punkten überhaupt keine leeren Teile, sondern er bewegt sich nur langsamer.72 Was mich betrifft, so kann ich das nur so auffassen, daß, wenn ein Körper sich verdichtet, seine Poren sich zusammenziehen und ein Teil der feinen Materie aus ihnen austritt, mit der sie gefüllt waren, so wie Wasser aus einem Schwamm austritt, wenn man ihn drückt. Und umgekehrt, wenn ein Körper expandiert, geschieht dies deswegen, weil seine Poren sich weiten und mehr feine Materie in ihn eintritt, wie ich an mehreren Stellen meiner Meteore erklärt habe.73 383,10
AT I I , 383 – 384
S. 687
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
241
S. 54.74 Was er über gezogenes Gold sagt, trägt überhaupt nicht dazu bei, die Verdünnung zu erklären, denn dieses Gold verdünnt sich überhaupt nicht, sondern verändert nur die Gestalt. 384,25 S. 62.75 Er ist sehr eloquent, wenn er Aristoteles widerlegt, aber das ist nicht sehr schwierig. 384,27 S. 69.76 Er sagt ganz richtig, daß Körper ungleich schnell im Wasser und in der Luft sinken, aber er nennt die Ursache dafür überhaupt nicht. Und wenn er sagt (S. 70),77 Wasser leiste überhaupt keinen Widerstand, geteilt zu werden, täuscht er sich.78 385,4 S. 71.79 Er sagt, er kenne die Ursache nicht, die die Wassertropfen auf den Kohlblättern hält, die ich in meinen Meteoren hinlänglich erklärt habe.80 385,7 S. 72.81 Alles, was er über die Geschwindigkeit von Körpern, die im Vakuum sinken usw., sagt, ist ohne Fundament gebaut, denn er hätte vorher bestimmen müssen, was Gewicht ist,82 und wenn er die Wahrheit darüber gewußt hätte, hätte er auch gewußt, daß sie im Vakuum null ist.83 385,12 S. 79.84 Seine Verfahrensweise, die Luft zu wiegen, ist nicht schlecht, gesetzt den Fall, daß ihr Gewicht so beträchtlich ist, daß man es auf diesem Wege wahrnehmen kann. Aber ich bezweifle das. 385,15 S. 83.85 Alles, was er hier sagt, kann nicht bestimmt werden, ohne zu wissen, was das Gewicht ist.86 Und alles, was er bis zum Ende dieses Dialogs bezüglich der Musik bringt, ist für Sie und mich alltäglich. 385,19 S. 103.87 Er sagt, daß der Ton von Goldsaiten deshalb tiefer ist als der von Kupfersaiten, weil Gold schwerer ist; aber das ist eher deswegen so, weil es weicher ist. Und er täuscht sich, wenn er sagt, daß das Gewicht eines Körpers der Geschwindigkeit seiner Bewegung mehr Widerstand leiste als seine Größe. 385,25 S. 114.88 Er vergleicht die Kraft, die erforderlich ist, um einen Stock quer durchzubrechen, mit der, die erforderlich ist, um ihn zu zerreißen, indem man von oben nach unten zieht, und sagt, daß ihn quer durchzubrechen so ist wie bei einem Hebel, dessen 384,22
23 Gewicht ist. Und alles ] Gewicht ist. [Absatz] Seite 98. Alles S. 688 – 689
AT I I , 384 – 385
5
10
15
20
25
30
242
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
Stütze sich in der Mitte seiner Körpermasse befindet, was überhaupt nicht wahr ist und wofür er keinerlei Nachweis liefert.89 386,3 S. 129.90 Seine Betrachtung, weshalb Fische größer sein können als Landtiere, ist nicht schlecht. 386,6 S. 140.91 Was er über Hölzer sagt, die in einer Semiparabel geschnitten werden müssen, um überall gleichermaßen Widerstand zu leisten, ist annähernd wahr, aber der ganze Rest ist alltäglich. 386,10 S. 146.92 Seine beiden Verfahrensweisen, um eine Parabel zu beschreiben, sind gänzlich mechanisch und in richtiger Geometrie falsch. 386,13 S. 157.93 Er setzt voraus, daß die Geschwindigkeit sinkender Gewichte sich immer gleichmäßig steigert, was ich früher einmal genauso geglaubt habe wie er; aber ich glaube jetzt durch Beweis zu wissen, daß es nicht wahr ist.94 386,17 S. 166.95 Er setzt auch voraus, daß auf verschiedenen Ebenen die Grade der Geschwindigkeit desselben Körpers gleich sind, wenn die Steigungen dieser Ebenen gleich sind, was er überhaupt nicht nachweist96 und was nicht exakt wahr ist. Weil alles, was folgt, nur von diesen beiden Voraussetzungen abhängt, kann man sagen, daß er gänzlich in der Luft gebaut hat. Außerdem scheint er seinen ganzen 3. Dialog nur geschrieben zu haben, um eine Begründung dafür zu geben, daß die Ausschläge derselben Saite untereinander gleich sind, und dennoch gibt er sie überhaupt nicht, sondern er schließt nur, daß Gewichte schneller sinken, wenn sie einem Kreisbogen folgen, als wenn sie der Sehne desselben Bogens folgen, und auch das hat er nicht exakt aus seinen Voraussetzungen deduzieren können. 387,3 S. 236.97 Er fügt eine andere Voraussetzung zu den vorherigen hinzu, die nicht wahrer ist, nämlich daß in die Luft geworfene Körper dem Horizont folgend gleichmäßig schnell gehen, aber ihre Geschwindigkeit sich im doppelten Verhältnis zum Raum steigert, wenn sie sinken.98 Nun, dies gesetzt, ist es ganz leicht, zu schließen, daß die Bewegung geworfener Körper einer parabolischen Linie folgen müßte; da aber seine Setzungen falsch sind, 2 er ] er auch AT I I , 385 – 387
28 andere ] andere falsche S. 689
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
243
kann seine Schlußfolgerung sehr weit von der Wahrheit entfernt sein. 387,12 S. 269.99 Es ist zu beachten, daß er die Umkehrung seiner Proposition nimmt, ohne sie nachzuweisen oder zu erklären, nämlich daß, wenn der horizontal von B nach E abgefeuerte Schuß der Parabel B D folgt, der schräg der Linie D E folgend abgefeuerte Schuß derselben Parabel D B folgen muß. Das folgt fürwahr aus seinen Voraussetzungen, aber er scheint es nicht gewagt zu haben, das so zu erklären, aus Angst, ihre Fehlerhaftigkeit würde zu evident in Erscheinung treten. Und dennoch bedient er sich im ganzen Rest seiner vierten Erörterung allein dieser Umkehrung, die er nur geschrieben zu haben scheint, um die Kraft gemäß verschiedener Steigungen abgefeuerter Kanonenschüsse zu erklären. Außerdem ist zu beachten, daß er die Artillerie von seinen Voraussetzungen ausgenommen hat, als er sie vorlegte, um sie leichter Aufnahme finden zu lassen, und daß er gleichwohl zum Ende hin seine Schlußfolgerungen vor allem auf die Artillerie anwendet. D. h. in einem Wort, daß er alles in der Luft gebaut hat.100 388,3 Ich sage nichts über die Beweise der Geometrie, mit denen der größte Teil seines Buches gefüllt ist, denn ich habe nicht die Geduld aufbringen können, sie zu lesen, und will gerne glauben, daß sie alle wahr sind. Ich habe nur bemerkt, als ich die Propositionen ansah, daß man kein sehr großer Geometriker zu sein braucht, um sie zu finden. Und als ich einen Blick auf einige warf, habe ich gemerkt, daß er weit davon entfernt ist, dem kürzesten Weg zu folgen. 388,11 Außerdem werden bitte nur Sie allein dies zu Gesicht bekommen, der Sie verlangt haben, daß ich es schreibe und in dessen Schuld ich so sehr stehe, daß ich glaube, Ihnen nichts verweigern zu dürfen, was in meiner Macht steht.101 Sonst hätte ich mich nicht damit amüsiert, die Fehler eines anderen zu kritisieren, denn es gibt nichts, was meinem Charakter entgegengesetzter ist.102 6 schräg ] von unten nach oben S. 689
AT I I , 387 – 388
5
10
15
20
25
30
244
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
Und wenn ich es getan hätte, hätte ich zumindest die Gründe für meine Aussagen sorgfältiger hinzugefügt als ich es getan habe, damit diejenigen, die mich nicht wie Sie kennen, sich nicht vorstellen könnten, ich hätte ohne Grund geurteilt. 388,21 Ich gehe zu den Artikeln Ihrer Briefe über, auf die zu antworten mich das letzte Mal die Heftigkeit des Schlafes hinderte.103 Ich werde Ihnen erstens bezüglich Galilei sagen, daß ich ihn niemals gesehen, noch irgendeine Verbindung mit ihm gehabt habe und ich folglich nichts von ihm habe entlehnen können. Außerdem sehe ich in seinen Büchern nichts, was mir Neid bereiten würde, noch fast nichts, das ich als das meinige würde einräumen wollen. Das Beste ist das, was er über Musik hat;104 aber diejenigen, die mich kennen, können wohl eher glauben, daß er es von mir hat als ich von ihm, denn ich hatte gewissermaßen dasselbe vor 19 Jahren geschrieben, zu einer Zeit, als ich noch nicht in Italien gewesen war, und ich hatte meine Schrift Herrn Beeckman gegeben, der, wie Sie wissen, damit angegeben hat und hier und da darüber geschrieben hat wie über etwas, das ihm gehörte.105 389,9 Was die Fernrohre betrifft, so möchte ich Privatleuten nicht raten, dafür irgendwelche Ausgaben zu tätigen, außer dafür, sie zu kaufen, wenn sie fertiggestellt sein werden. Was mich betrifft, so glaube ich nicht, daß ich mir einen großen Gefallen damit täte, wenn ich mich darin einmischen würde, sie zu verkaufen.106 Ich habe deshalb dazu nichts beizutragen, außer daß ich jenen, die daran arbeiten wollen, helfen und Mut machen werde, soweit ich es kann. 389,16 Was die Natur der Öle betrifft,107 so habe ich zwar keine zwanzig Jahre dafür aufgewendet, Experimente mit ihnen anzustellen, wie Sie es mir über Herrn de la Brosse108 mitteilen, aber ich glaube dennoch, genügend angestellt zu haben, um nicht fürchten zu müssen, mich vertan zu haben. Und auch wenn ich über etliche Dinge nur beiläufig gesprochen habe und ohne sie wichtig zu neh1–2 hätte ich zumindest . . . hinzugefügt ] wäre ich exakter gewesen, dem die Gründe für meine Urteile hinzuzufügen 3 kennen ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat kennen würden AT I I , 388 – 389
S. 689 – 690
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
245
men, so darf man deswegen nicht urteilen, ich hätte sie nur wenig geprüft, sondern nur, daß es nicht mein Charakter ist, großen Lärm über so wenig zu machen. 389,25 Das Seil I F K , über das ich am Ende meiner Schrift über Statik spreche,109 kann überhaupt nicht zur Mitte umschlagen, wie nach dem, was Sie mir mitteilen, Herr Hardy meint, außer wenn seine beiden Enden sich berühren. Und es ist gewiß, daß die Spirale, die eine gleichmäßig schiefe Ebene darstellt, bis zum Mittelpunkt der Erde gelangen muß.110 390,5 Ich habe über das gelacht, was Herr Fermat Ihnen bezüglich der Schwerpunkte geschrieben hat,111 nämlich daß man sie durch seine Methode findet – was das Wunderbarste ist, denn wenn das der Fall wäre, wäre das ein großes Wunder – und daß diese Methode ihm mehr als anderen gehört. Aber ich versichere Ihnen, daß man sie alle ohne irgendeine Analyse finden kann und gewissermaßen sogar ohne die Feder zur Hand zu nehmen, indem man nur einige Folgerungen aus dem zieht, was bei Archimedes steht, wie ich Ihnen beim ersten Mal mitgeteilt habe,112 als er Ihnen schrieb. 390,15 Ich habe gerade die Abhandlung über Mechanik von Herrn Roberval gelesen,113 der ich entnehme, daß er Professor ist, was ich nicht wußte. Ich dachte, Sie hätten mir ein voriges Mal mitgeteilt, er wäre Präsident in irgendeiner Provinz. Sein Stil erstaunt mich daher nicht mehr so sehr. Was seine Abhandlung betrifft, so könnte ich darin eine Menge Fehler finden, wenn ich sie mit Strenge prüfen wollte; aber ich werde Ihnen im Groben sagen, daß er sich große Mühe gemacht hat, einen Sachverhalt zu erklären, der ziemlich einfach ist, und daß er ihn durch seine Erklärung schwieriger gemacht hat, als er von seiner Natur her ist, abgesehen davon, daß Stevin vor ihm dieselben Dinge in einer sehr viel einfacheren und allgemeineren Weise bewiesen hat.114 Freilich weiß ich bei beiden nicht, ob sie in ihren Beweisen exakt waren, denn ich kann keine Geduld aufbringen, solche Bücher ganz durchzulesen. ðEr irrt sich ganz und garñ in dem, was er sagt, er habe in einem Korollarium dasselbe gebracht wie ich in meiner Schrift über Statik. Denn er macht aus dem eine Schlußfolgerung, woraus ich ein Prinzip S. 690
AT I I , 389 – 390
5
10
15
20
25
30
35
246
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
mache, und während ich über Raum spreche, spricht er über Zeit oder Geschwindigkeit, was ein sehr großer Irrtum ist, wie ich in meinen vorherigen Briefen erklärt habe.115 391,13 Was Herrn Petit116 betrifft, über den ich Ihnen, wie Sie mir mitteilen, etwas schreiben solle, das Sie ihm zeigen könnten, damit er sich nicht mehr ärgert, so werde ich Ihnen sagen, daß ich gewöhnlich meinen Feinden überhaupt nicht schmeichle. Wenn er sich über mein Schweigen ärgert, so hätte er sich noch mehr über meine Antwort geärgert, denn ich hätte ihm nichts erspart und dazu auch sehr umfangreichen Stoff gehabt. Seine Gründe, um die Existenz Gottes nachzuweisen, sind so läppisch, daß es scheint, er habe sich über Gott lustig machen wollen, als er sie schrieb. Und auch wenn er einen davon von mir entlehnt hat, hat er ihm gleichwohl seine ganze Kraft geraubt, indem er ihn so gebracht hat, wie er es getan hat. Aber Sie werden ihm bitte sagen können, daß ich seine Einwände gegen meine Dioptrik erwarte, damit ich, wenn sie die Mühe wert sind, auf beides gemeinsam antworten kann; und daß ich, was das betrifft, was er über Gott geschrieben hat, fürchten würde, daß man sich über uns lustig macht, wenn man uns miteinander darüber disputieren sieht, angesichts dessen, daß wir überhaupt keine Theologen von Beruf sind. 392,5 Was meine Prüfung der geostatischen Frage117 betrifft, so wird sie bitte nicht gedruckt werden, denn ich habe sie nicht in dieser Absicht geschrieben, und sie ist weder ausreichend fertiggestellt noch vollständig genug, um allein zu gehen. Und sie mit meiner Einschätzung des Buches von Herrn Beaugrand zu verbinden würde bedeuten, ihr eine ganz schlechte Begleitung zu geben. Denn es wäre mir peinlich, wenn man Anlaß hätte, zu denken, ich hätte mich ernsthaft damit aufgehalten, meine Meinung über dieses Buch zu sagen. Außerdem ergäben beide miteinander verbunden nur ein Buch, das wert wäre, in blaues Papier118 eingeschlagen zu werden. Und wenn meine Schrift etwas enthält, das die Mühe wert ist, daß man es sich ansieht, glaube ich, daß es besser in die Sammlung der Einwände, die man mir gemacht hat oder mir noch machen wird, wird hineingebracht werden können; AT I I , 390 – 392
S. 690
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
247
denn das wird ohnehin nur ein Sammelsurium von Stoffen aller Art werden. Wenn es Fehler bei den Buchstaben der letzten Abbildung gibt, werden Sie sie leicht vermittels des Sinns korrigieren können, denn er ist, wie mir scheint, klar genug, und ich finde in meiner Kopie nichts Fehlerhaftes.119 392,24 Was die Einleitung in meine Geometrie betrifft,120 so habe ich darüber mit demjenigen gesprochen, der sie verfasst hat, einem Edelmann aus diesem Land, aus sehr gutem Hause. Aber auch er wünscht überhaupt nicht, daß sie gedruckt werde, es sei denn, man wolle nur ein oder zwei Dutzend Exemplare für jene abziehen lassen, denen Sie Kopien geben wollen, was vielleicht bequemer wäre, als sie abschreiben zu lassen. Was die Schrifttypen betrifft, so werden Ihre Buchhändler sie alle haben, oder wenn einige fehlen, können sie sie zu sehr geringen Unkosten gießen lassen. Aber um einen öffentlichen Druck zu machen, würde er ihn, so sagt er, lieber in diesem Land selbst machen lassen. In diesem Fall möchte er noch viele Dinge hinzufügen und bietet an, dies mit der Zeit zu tun. 393,12 Was die Kraft des Schlages betrifft, so ist sie durch meine Prinzipien überhaupt nicht so schwer zu erklären, wie Galilei sie am Ende seines Buches darstellt;121 aber ich kann darüber nichts sagen, ohne meine Prinzipien zu erklären, d. h. meine Welt. 393,17 Was die Frage der vier Kugeln betrifft,122 so glaube ich gern, daß Herr Fermat den Weg, dorthin zu gelangen, von weitem sehen kann. Die Schwierigkeit aber ist, die Berechnung aufzulösen, und ich habe Mühe, zu glauben, daß er das durch die Analyse von Viète zuwege bringen kann. Als Nachweis dafür können Sie ihn einladen, Ihnen die Konstruktionsregel zu schicken, nämlich indem Sie die vier Radii der gegebenen Kugeln, zum Beispiel a, b, c und d, setzen und ihn fragen, welches der Radius der kleinsten Hohlsphäre ist, in die sie eingeschlossen werden können. Denn Sie werden dann wohl sehen, ob es mit der Konstruktionsregel übereinstimmt, die Sie haben. 393,28 Ich gehe zu Ihrem Brief vom 11. September über, den ich erhielt, nachdem meine vorherigen geschrieben waren. [. . . ] S. 691
AT I I , 392 – 393
5
10
15
20
25
30
35
248
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
Die Einwände Herrn Beaugrands123 waren seinem Buch ähnlich, und ich hätte die Mängel viel besser gezeigt, als ich es getan habe, wenn ich mir sicher gewesen wäre, daß sie von ihm kommen. Aber ich bitte Sie, drängen Sie ihn nicht, mir weitere zu schicken; oder vielmehr bitte ich Sie, wenn er Ihnen welche gibt, sie mir gar nicht erst zu schicken, denn ich kann mit seinen Hirngespinsten nichts anfangen, und es kann nur unvorteilhaft für mich sein, mit einem solchen Menschen zu tun zu haben. 396,7 Was Herrn Boulliau betrifft, so werde ich Ihnen sagen, daß man mir sein Buch Über die Natur des Lichts vor fünf oder sechs Monaten schickte zusammen mit dem Urteil, das er über mich fällte, nämlich daß ich der Philosophie Epikurs folgte.124 Als ich sein Buch öffnete, stieß ich zufällig auf die Stelle, an der er sagt, daß Licht die mittlere Proportionale zwischen Substanz und Akzidenz ist, worin ich nicht viel Solidität fand.125 Und weil ich damals die Absicht hatte, [den Discours] fertigzustellen, konnte ich es nicht insgesamt lesen und schickte es kurze Zeit später wieder zurück, wobei ich bezeugte, daß ich mich weder mit seinem Urteil noch mit seinem Buch auch nur im geringsten aufhalten wollte. Aber ich wußte nicht, daß er derselbe war, der über die Bewegung der Erde geschrieben hat.126 396,20 Was das Echo betrifft,127 so wundere ich mich darüber, daß Sie mich als so schlicht einschätzen, daß sie denken, irgendein Hallodri128 habe mich irregeleitet. Denn ich versichere Ihnen, daß ich es auf den Feldern beobachtet habe, in meinem eigenen Garten, in dem es in der Umgebung niemanden gibt, der irgendeinen Schabernack anstellen könnte, noch den geringsten Argwohn, den man sich vorstellen kann, erweckt. Und selbst jetzt gibt es ein Beet wilden Chicorées, in dem es ein wenig antwortet, wenn man in die Hände klatscht; aber die hohen Gräser, aus denen es am deutlichsten antwortete, sind geschnitten. Außerdem scheint mir der Grund dieses Echos so klar, daß ich nicht zweifle, daß man es an mehreren anderen Orten antreffen kann, wie zum Beispiel beim Getreide, wenn es sehr hoch und bereit zum Schneiden ist. 397,13 Was die verschiedenen Töne derselben Glocke129 betrifft, so sind sie, glaube ich, die Quinte, die Oktave, die Duodezime, die 395,24
AT I I , 395 – 397
S. 691 – 692
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
249
Doppeloktave, die Quinte über der Doppeloktave und vielleicht auch die große Terz über der Doppeloktave. 397,16 Ich habe schließlich die Schrift des Cousins von Herrn N.130 gelesen, weil Sie es wollten, und habe sie weniger abschätzig, aber noch frecher gefunden, als ich tatsächlich dachte. Der Doktor einer italienischen Komödie könnte, wenn er die Rolle eines Pedanten spielt, nicht mehr Dummheiten zusammenreden als dieser Mensch, wenn er ernsthaft spricht.131 Und wenn Herr SainteCroix zu dem Urteil gekommen ist, er hätte irgendeinen starken Einwand gegen mich, so zweifellos deswegen, weil er das entweder nicht angesehen hat oder sich nicht mehr daran erinnert, was ich geschrieben habe,132 und er deswegen vorausgesetzt hat, ich hätte die Dinge geschrieben, die dieser Mensch widerlegt, die oft sehr schlecht sind, aber nur seinem Geist entspringen, der alles in entgegengesetztem Sinn aufgefaßt hat, was ich sagte, weil er nicht fähig war, es zu verstehen. Und der Herr N. hat das Gleiche getan, außer daß er noch abschätziger ist und dessen noch würdiger, wozu Herr Digby den anderen verurteilte.133 Denn was diesen hier betrifft, so glaube ich, daß es nur seine Leidenschaft für Aristoteles ist, die ihn in Aufregung versetzt hat; und es erstaunt mich, daß er nicht eher Peripatetiker als Hugenotte ist, angesichts dessen, daß er so sehr die alten Meinungen schätzt und die neuen so wenig. Ich bin Herrn Sainte-Croix’ ganz untertäniger Diener und bitte Sie, mir immer sein Wohlwollen zu erhalten. 398,10 Sie teilen mir mit, daß Herr N.134 alles anderes als ein Schurke ist, und ich will es glauben, aber ich werde Ihnen dennoch sagen, daß ich in seinen Vorgehensweisen keinerlei Freimut gefunden habe. Und es erstaunt mich nicht, daß er mitunter etwas zurücknimmt, denn er fällt Urteile oft so rasch und leichtfertig, daß er dazu gezwungen ist. 398,16 Ich weiß nicht, was ich Ihrer Meinung nach mit dem Versprechen Herrn Ns.135 machen soll, denn abgesehen davon, daß ich ihm überhaupt keine Fernrohre zu verkaufen habe und das nicht mein Gewerbe ist,136 so enthält es eine Bedingung, von der ich bewiesen habe, daß sie unmöglich ist, nämlich daß man viele Objekte sehen läßt und sie gleichzeitig sehr groß erscheinen sollen. S. 692 – 693
AT I I , 397 – 398
5
10
15
20
25
30
35
250
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
Was er aber hätte fordern sollen, ist, daß sie gleichzeitig sehr groß und sehr klar erscheinen, aber nicht in großer Menge oder in einem großen Raum. Und darin zeigt er, daß er entweder nicht weiß, worin die Güte eines Fernrohrs bestehen kann, oder daß er sich eine Entschuldigung reservieren wollte, um nicht zu bezahlen. Deswegen bin ich zu dem Urteil gekommen, Ihnen das zurückschicken zu müssen. 399,3 Was Galilei sagt, daß sinkende Körper alle Grade der Geschwindigkeit durchlaufen, geschieht, wie ich glaube, gewöhnlich so überhaupt nicht, obwohl es nicht unmöglich ist, daß es manchmal geschieht.137 Und in dem Argument, dessen Herr Fermat138 sich bedient, um es zu widerlegen, gibt es einen Rechenfehler in dem, was er sagt, daß er entweder im ersten Augenblick oder in irgendeiner bestimmten Zeit Geschwindigkeit erwirbt. Denn weder das eine noch das andere ist wahr, und in den Ausdrücken der Schule kann man sagen, ðdaß er sie in inadäquat genommener Zeit erwirbtñ.139 Schließlich läßt sich alles, was er über die Grade der Geschwindigkeit der Bewegung sagt, in derselben Weise auch über die Grade der Breite des Dreiecks A B C sagen, und dennoch glaube ich nicht, daß er bestreiten will, daß zwischen dem Punkt A und der Linie B C alle Breiten, die geringer als B C sind, angetroffen werden. 399,19 Sie merken in Ihrem Brief sehr richtig einige der Paralogismen von Galilei an. Aber ich habe am Anfang dieses Briefes gesagt, was ich über sein gesamtes Buch denke. 399,23 Ich danke Ihnen für Ihr Experiment mit dem Zylinder aus Eichenholz.140 Ich schreibe weder dem Vakuum noch der Furcht vor dem Leeren irgend etwas zu; und dennoch werde ich Ihnen sagen, daß die Erklärung aller Dinge, die Galilei abhandelt, gemäß meinen Prinzipien sehr leicht ist. 399,28 Ich habe Herrn Bannius noch nicht sehen können, um ihn zu fragen, ob er nicht das Musikstück hat, das Sie verlegt haben; das wird diese Woche geschehen. 400,3 Ich habe gerade noch einen Ihrer Briefe vom 18. September erhalten. Auf die meisten seiner Artikel habe ich weiter oben beAT I I , 398 – 400
S. 693
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
251
reits geantwortet und habe nur hinzuzufügen, daß ich Ihnen ganz untertänig für die Mühe danke, die Sie sich gemacht haben, meinetwegen nach La Flèche und nach Rom zu schreiben, und ich bin Ihnen dafür sehr verbunden. Ich bin auch Herrn Desargues dafür verbunden, daß er sich darüber zu freuen bezeugt, daß ich den Fragen Herrn Robervals Genüge getan habe. Ich bitte Sie, mir sein Wohlwollen zu erhalten. 400,13 Ich habe in meinem Beweis der Rolle141 keineswegs ðdas Mediumñ geändert, denn es besteht in der Gleichheit der eingeschriebenen Dreiecke, was ich immer beibehalten habe. Aber ich habe es das erste Mal ðanalytischñ gefunden und es danach, weil ich sah, daß er die Berechnung nicht hatte anstellen können, ðsynthetischñ erklärt. Es müßte ihm peinlich sein, meinen ersten Beweis bestritten zu haben, d. h. nicht gewußt zu haben, wie die in diese Rolle und in den Kreis eingeschriebenen Dreiecke zu berechnen sind. Es müßte ihm auch peinlich sein, damit zu prahlen, daß er ein ðMediumñ hat, um die Tangenten der Rolle zu finden, das sich in allen Fällen anwenden läßt; denn das, was ich ihm geschickt habe, ist so allgemein, daß es nicht nur in allen Fällen der kreisförmigen Rolle dient, sondern auch für Linien, die durch beliebige andere Körper beschrieben werden, die man auf einer Ebene rollen ließe, sei sie krumm- oder geradlinig usw. 400,30 Außerdem bitte ich Sie inständig, alle Papiere in Ihren Händen zu behalten, die ich Ihnen geschickt habe und die geometrische Lösungen enthalten, und anderen nur Kopien zu geben, wenn sie es wollen. Und wenn Sie ihnen welche geliehen haben und sie sich weigern, sie Ihnen zurückzugeben, bitte ich Sie inständig, mir das mitzuteilen. 401,6 Was die Frage von Herrn N.142 bezüglich eines Zylinders betrifft, der gleich einem Ring ist, so ist sie zu leicht, und ich bitte Sie, ihm zu sagen, daß ich Ihnen dazu nur antworten wollte, daß ich sehr wohl sehe, daß er sein bestes Pulver gegen mich verschossen hat und das, was er jetzt abfeuert, nur sehr wenig Kraft hat; denn tatsächlich will ich diesen Leuten überhaupt nichts mehr antworten, und ich bin ihrer Geometrie müde. Aber ich schwöre Ihnen, daß ich ohne Feder und Berechnung in einem einzigen S. 693
AT I I , 400 – 401
5
10
15
20
25
30
35
252
Descartes an Mersenne · 11. Oktober 1638
Moment von Aufmerksamkeit sehe, daß er gleich einem Zylinder ist, dessen Grundlinie ein kleiner Kreis gleich dem Umfang dieses Ringes ist und dessen Höhe gleich dem Umfang des Kreises ist, der durch den Mittelpunkt dieses Umfangs hindurchgeht; und außerdem ist die Oberfläche dieses Ringes gleich derjenigen desselben Zylinders ohne seine Grundlinien. Und das ist alles, was sich zu diesem Gegenstand finden läßt.143 Aber Sie sollen wissen, daß dies nichts ist, was wert wäre, darüber zu sprechen; denn da man eine gerade Linie nicht mit einer kreisförmigen gleichsetzen kann, kann man deswegen auch nicht die Höhe dieses Zylinders angeben – und so prahlt er damit, etwas gefunden zu haben, was nicht gefunden werden kann. Ich werde Ihnen auch sagen, daß ich bezüglich der Oberfläche eines ungleichseitigen Kegels überhaupt nicht habe antworten wollen, weil ich glaube, daß sie das überhaupt nicht wissen, ja noch nicht einmal, ob es möglich ist oder nicht, und sie es von mir lernen wollen, ohne mir dankbar zu sein. Denn ich denke, jetzt sehr gut zu wissen, wie weit der Horizont ihres Geistes geht, und wenn er ein Jahr gebraucht hat, um zu suchen, welcher Kegel die größte Solidität bei geringster Oberfläche hat,144 was ich gerade mit einem Federstrich gefunden habe, versichere ich Ihnen, daß er mehr als ein Jahrhundert bräuchte, um meine Geometrie richtig zu verstehen. Was die Widerlegung der Meinung Galileis bezüglich der Bewegung auf schiefen Ebenen betrifft, so verrechnet Herr Fermat sich dadurch, daß er sein Argument darauf gründet, daß die Gewichte zum Mittelpunkt der Erde streben, den er sich als Punkt vorstellt, und Galilei voraussetzt, daß sie in parallelen Linien sinken.145 Ich bin, . . .
AT I I , 401
S. 693
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
253
15. November 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, seit ich Ihnen vor fünf Wochen meine letzten Briefe schrieb,146 habe ich vier Ihrer Briefe erhalten, und weil ich keinem davon entnehmen kann, daß Sie meine erhalten haben, habe ich fast Angst, daß sie falsch adressiert worden sind. Das würde mich betrüben, den sie sind sehr ausführlich. Ich habe darin meine Meinung über das Buch von Galilei147 gebracht, meine Antwort auf die Fragen von Herrn Debeaune,148 einen Brief für Herrn Fermat149 und das Versprechen Herrn Petits, das Sie mir geschickt hatten.150 Wenn Sie sie nicht erhalten haben, bitte ich Sie, sich bei dem Boten erkundigen zu lassen, wem er sie gegeben hat; denn sie müssen ungefähr Mitte Oktober in Paris angekommen sein und können nicht verlorengegangen sein, es sei denn, daß irgend jemand sie in Ihrem Namen dem Boten abgenommen hat, der interessiert daran war, sie zurückzuhalten. 420,17 Sie beginnen den ersten Ihrer Briefe mit der Verfassung jenes Böhmen, der 50 Fuß weit springt, was ich nicht weniger bewundere als Sie.151 Man sieht daran, daß Übung unsere Natur außerordentlich verändern kann. 421,1 Das Echo, über das ich Ihnen vorher geschrieben habe,152 antwortete nicht mit einer Silbe, sondern nur mit einem hohen Ton ganz ähnlich dem eines Kükens, und es antwortete besser auf das Klatschen meiner Hände als auf meine Stimme. 421,5 Die Schreibfehler in der Einleitung in meine Geometrie sind richtig bemerkt worden, wie derjenige, der sie verfaßt hat, einräumt. Aber er entschuldigt sie damit, daß er mehrere Dinge geändert hat, als er sie abschrieb, so daß die Kopie, die er davon hat, sich sehr von der unterscheidet, die er Ihnen geschickt hat.
420,2
∗ AT I I , 419–451, C M V I I I , 184–218, A M I I I , 111–130, Œuvres V I I I /1, 288–303 (Santpoort) 9 Debeaune . . . Fermat ] Debeaune und alle Artikel Ihrer vorherigen Briefe. Ich habe hier auch einen Brief für Herrn Fermat hinzugefügt 23 dem eines Kükens ] dem Schrei eines Blasebalgs 27 sie ] sich S. 693
AT I I , 420 – 421
5
10
15
20
25
254
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
Ich stehe bei jenen in der Schuld, die Sorge dafür getragen haben, sie so gut schreiben zu lassen, und es ist besser, für jene, die das wünschen, so Kopien nehmen zu lassen, als sie drucken zu lassen. 421,14 Ich kann über das Echo, das, wie Sie sagen, auf gewisse zwei Töne, die eine Sexte bilden, besser antwortet als auf irgendwelche anderen, nur urteilen, daß der Körper, von dem es kommt, aus zwei Arten von Teilen zusammengesetzt sein muß, die jeweils auf einen der beiden Töne abgestimmt sind, was zum Beispiel bei einer Laute leicht zu hören ist,153 bei der die meisten Saiten im Unisono gestimmt sind und die anderen in der Sexte dieses Unisono. Denn wenn man mit der Stimme irgendeinen Ton anstimmt, der überhaupt nicht auf eine dieser beiden abgestimmt ist, wird der Resonanzkörper der Laute dennoch ein wenig mitschwingen wie ein Echo. Stimmt man aber einen der beiden Töne an, in denen die Saiten gestimmt sind, schwingt er sehr viel stärker mit. 422,4 Ich danke Ihnen für die Experimente, die Sie, wie Sie mir mitteilen, mit einem Rohr voller Wasser angestellt haben,154 aber ich kann sie nicht verstehen, weil ich überhaupt nicht weiß, was Sie als Länge des senkrechten oder horizontalen Strahls usw. nehmen. Die Experimente aber, die man mit diesem Rohr anstellen kann und die mir nützlich zu sein scheinen und aus denen man fast alles deduzieren könnte, was zu diesem Stoff gehört, sind die folgenden. 422,12 Erstens müßte man es innen in vier oder mehr gleiche Teile teilen, das ganze Wasser, mit dem es gefüllt wäre, durch den Hahn fließen lassen und dabei exakt messen, in welcher Zeit der erste Teil sich entleeren würde, in welcher der zweite, und ebenso bei den anderen. Denn es besteht kein Zweifel, daß die tiefsten Teile mehr Zeit aufwenden würden als die höchsten, um sich zu entleeren. Aber das Experiment muß lehren, wieviel. Es müßte auch 2 schreiben ] abschreiben 5 eine Sexte bilden ] sich von einer Sexte unterscheiden 5–6 irgendwelche ] alle 7 zwei Arten ] verschiedenen 9 die meisten Saiten ] die Hälfte der Saiten alle 12 auf eine dieser beiden ] auf diese Saiten 24–25 müßte man es innen in vier . . . teilen ] möchte ich, daß man es in vier . . . teilt – folgende Konstruktion anpassen: . . . fließen läßt . . . exakt mißt AT I I , 421 – 422
S. 694
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
255
das aus jedem einzelnen Teil des Rohres ausgeflossene Wasser gemessen werden, um zu sehen, ob es ganz genau geteilt worden ist. 422,23 Das andere Experiment, das ich verlangen würde, ist das folgende. Es sei a b c d das Rohr, d e f sein Hahn, dessen Teil e f ich als beweglich voraussetze und dessen äußerstes Ende f sich auf derselben Ebene befindet wie der Boden des Rohrs c d . Ich würde wollen, daß man das Ende des Hahns um fünfundvierzig Grad über dem Horizont neigt und auf einer Mauer, gegen die dieses Rohr zu stellen ist, die Linie zeichnet, die der Wasserstrahl f g erzeugt, sowohl wenn er steigt als auch wenn er sinkt, bis zu 15 oder 20 Fuß tiefer als dieser Hahn. Und damit man überhaupt eine Chance hat, das zu tun, ohne daß sich das Wasser in diesem Rohr verringert, ist es erforderlich, daß währenddessen Wasser aus einem anderen, darüber gesetzten Gefäß wie h durch ein Loch fließt, das breiter ist als das des Hahns. Denn wenn das überschüssige Wasser über die Ränder des Rohrs ausfließt, wird es immer gleich gefüllt sein. Nachdem man so die Linie gezeichnet hat, die der Wasserstrahl beschreibt, wenn der Hahn um fünfundvierzig Grad geneigt ist, möchte ich dasselbe tun, wenn er um 30 und um 60 Grad geneigt ist und wenn er parallel und senkrecht zum Horizont ist, denn aus diesen fünf Positionen kann man, wie ich glaube, alle anderen deduzieren. Nun, nachdem man 5 das Rohr ] das mit Wasser gefüllte Rohr 9 Hahns ] Hahns e f 12 zeichnet ] beschreibt 13 erzeugt ] darstellt 22 Rohrs ] Rohrs ab 22– 23 wird . . . gefüllt sein ] dabei überhaupt nicht schaden 24–28 die der Wasserstrahl . . . wie ich glaube ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat den der Strahl von 45 Grad beschreibt, muß man auch die beschreiben, die der horizontale Strahl, der senkrechte, der von 22 und einem halben Grad, von 30 Grad und von 60, was, wie glaube, genügen wird, um alle anderen daraus zu deduzieren. AT I I , 422
5
10
15
20
25
256
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
diese Linien auf eine Mauer gezeichnet hat, wobei man alle an demselben Punkt f beginnen läßt, d. h. indem man das äußerste Ende des Hahns immer an denselben Ort stellt, wird es leicht sein, denselben Verhältnissen zu folgen, um sie in kleinerem Maßstab zu zeichnen. Es wäre auch gut, danach diese Linien zu zeichnen, während das Rohr nur halb gefüllt ist, nämlich indem man bei k ein Loch in es macht, durch das der Überfluß des Wassers sich entleert, das aus dem Gefäß h fallen wird.155 424,13 Es ist mir sehr lieb, daß Herr Debeaune sich bezüglich seiner Linien Klarheit verschafft hat. Er wird sehen können, ob meine Antwort zu dem paßt, was er diesbezüglich gefunden hat. Aber es erstaunt mich, daß er, nachdem er bemerkt hat, daß die Definition, die ich für die Linien der ersten Gattung gebe, mit der ersten der seinigen übereinstimmt, daran nicht erkannt hat, daß sie eine Hyperbel ist; denn sie ist ganz gewiß eine, und ich würde ihm die Konstruktion schicken, wenn ich nicht glauben wollte, daß er sie seit meiner Antwort bereits gefunden hat.156 424,23 Was die Entschuldigung jener betrifft, die Ihnen mitteilen, sie könnten mir keine Einwände machen, weil ich meine Prinzipien überhaupt nicht deklariere, so ist das eher eine Ausrede als ein triftiger Grund. Denn es ist überhaupt nicht nötig, im Vorwege von meinen Prinzipien das zu wissen, was ich davon erklärt habe, um die meisten Dinge zu verstehen, die ich geschrieben habe, und zu erkennen, ob sie falsch oder wahr sind. Nun, wenn sie sie als falsch beurteilen, so glaube ich, daß sie verpflichtet sind, sie zu widerlegen. Denn da es genügend andere Personen gibt, die sie ernstnehmen, dürfte das verhindern, daß sie sie einfach links liegen lassen und sich nicht herablassen, sich damit Mühe zu machen. Und wenn sie sie als wahr beurteilen und es nichtsdestotrotz versäumen, ihnen zu folgen, wenn sie ihre [Ansichten über] meteorologische Erscheinungen lehren, dann bezeugen sie damit, nicht gänzlich Anhänger der Wahrheit zu sein. 1 diese Linien ] diese fünf Linien in großem Maßstab 5 zeichnen ] beobachten 16 Konstruktion ] Konstruktionsweise 16 nicht glauben wollte ] nicht überzeugt wäre AT I I , 422 – 424
S. 694
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
257
[. . . ] 430,15 Was den Brunnen betrifft, der vierundzwanzigmal am Tag Höchst- und Tiefststände hat, so ist das nur dann wirklich verwunderlich, wenn diese Flut ganz regelmäßig ist und sie deshalb niemals mehr oder weniger als vierundzwanzigmal eintritt.157 Ist sie es jedoch nicht – und zweifelsohne ist sie es ja nicht –, dann beurteile ich ihre Ursache nicht als so schwierig zu entdecken. Ich habe einiges davon in meiner Welt berührt, in der ich ganz besonders den Ursprung der Brunnen und die Ebbe und Flut des Meeres erklärt habe;158 das ist die Ursache, weshalb ich das in meinen Meteoren nicht bringen wollte. 431,1 Der Gedanke von Herrn Desargues bezüglich des Schwerpunkts einer Kugel ist nicht sehr weit entfernt von dem, was ich Ihnen darüber geschrieben habe.159 Aber wir haben uns, glaube ich, beide verrechnet. Denn wenn A D der Radius der Kugel ist und C der Mittelpunkt der Erde, ist es gewiß, daß, wenn A D die mittlere Proportionale zwischen A C und A B ist, der Punkt B der Schwerpunkt der beiden gegenüberliegenden Teile D und E sein wird. Aber er ist deswegen nicht der der ganzen Kugel und noch nicht einmal der der gesamten Oberfläche dieser Kugel, denn diese beiden Teile D und E sind nur zwei Punkte dieser Oberfläche. Es ist auch gewiß, daß, wenn man A F das Dreifache von F B sein läßt, der Punkt F der Schwerpunkt aller gegenüberliegenden Teile ist – d. h. die einen auf dem Radius A D und die anderen auf dem Radius A E –, die man sich vorstellen kann und die zueinander in demselben Verhältnis stehen wie mehrere ineinander gesetzte Oberflächen der Kugeln. Aber es ist deswegen nicht der Schwerpunkt einer Kugel, wie ich dachte, und es stellt eine große Schwierigkeit dar, ihn zu finden. Deswegen bitte ich Sie, die letzten sieben oder acht Zeilen der kleinen Schrift über Mechanik, die ich Ihnen geschickt habe,
8 einiges davon ] etwas Ähnliches 27–28 wie mehrere . . . Kugeln ] wie die Oberflächen mehrerer ineinander eingeschriebener Kugeln. 28 Aber . . . Schwerpunkt ] Das ist genausowenig der wahre Schwerpunkt S. 694
AT I I , 424 – 431
5
10
15
20
25
30
258
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
zu tilgen, nämlich nach den Worten »man kann sogar beweisen usw.«.160 432,1 Wenn Homer einmal ziemlich schläfrig ist.161 Tatsächlich hatte ich niemals – genausowenig wie vielleicht irgend jemand sonst – in Betracht gezogen, daß der Schwerpunkt einer Kugel und der seiner Gestalt unterschiedlich wären, bevor ich gestern abend diese Schrift fertigstellte, und ich glaube, ich begann einzuschlafen, als ich diese letzten Zeilen schrieb. 432,7 Sie haben das Wort Kraft zu guter Letzt in dem Sinne verstanden, wie ich es auffasse, wenn ich sage, daß dieselbe Kraft erforderlich ist, um ein Gewicht von 100 Pfund auf eine Höhe von 1 Fuß heben, wie eines von 50 auf eine Höhe von 2 Fuß, d. h. daß ebensoviel Einwirkung oder ebensoviel Anstrengung erforderlich ist.162 Ich will gerne glauben, daß ich mich zuvor nicht hinreichend erklärt hatte, da Sie mich nicht verstanden hatten. Aber ich war so weit entfernt davon, an die Macht zu denken, die man die Kraft eines Menschen nennt, wenn man sagt, dieser Mensch habe mehr Kraft als jener andere usw., daß ich nicht ahnen konnte, irgend jemand könne das Wort Kraft in einem anderen Sinne auffassen. Und wenn man sagt, für diese Wirkung sei weniger Kraft aufzuwenden als für jene, soll das nicht heißen, daß dafür weniger Macht erforderlich ist – denn es würde auch nichts schaden, wenn man mehr davon hätte –, sondern nur, daß weniger Einwirkung erforderlich ist. Ich betrachtete in dieser Schrift nicht die Macht, die man die Kraft eines Menschen nennt, sondern nur die Einwirkung, die man die Kraft nennt, durch die ein Gewicht gehoben werden kann, gleichgültig ob diese Einwirkung von einem Menschen kommt oder einer Feder oder einem anderen Gewicht usw. Nun gibt es, wie mir scheint, überhaupt keinen anderen Weg, um die Quantität dieser Wirkung ða prioriñ zu erkennen, d. h. wieviel und welches Gewicht mit dieser oder jener Maschine gehoben werden kann, als die Quantität der Einwirkung zu messen, die diese Wirkung verursacht, d. h. die Kraft, die dafür aufgewendet 11–12 auf eine Höhe von 1 Fuß ] zwei Fuß hoch zu 12 eines von 50 auf eine Höhe von 2 Fuß ] zweihundert einen einzigen Fuß usw. AT I I , 431 – 432
S. 694 – 695
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
259
werden muß. Und ich zweifle überhaupt nicht, daß Herr Desargues dem zustimmt, wenn er sich die Mühe macht, das Wenige, was ich zu diesem Gegenstand geschrieben habe, erneut zu lesen. Denn genauso, wie ich mir der Güte seines Geistes sicher bin, glaube ich auch an der meiner Vernunft nicht zweifeln zu dürfen. 433,14 Was das betrifft, was Galilei bezüglich der Waage und dem Hebel geschrieben hat,163 so erklärt er sehr gut, ðdaß es so geschiehtñ, aber nicht ðweshalb es so geschiehtñ, wie ich es durch mein Prinzip mache. Und was jene betrifft, die sagen, ich müßte wie Galilei eher die Geschwindigkeit betrachten als den Raum, um für die Maschinen einen Grund anzugeben,164 so glaube ich, unter uns, daß das Leute sind, die nur aus Phantasie sprechen, ohne irgend etwas von diesem Stoff zu verstehen. Und auch wenn es evident ist, daß mehr Kraft erforderlich ist, um einen Körper sehr schnell zu heben, als um ihn sehr langsam zu heben, ist es dennoch eine reine Vorstellung, zu sagen, die Kraft müsse genau doppelt so groß sein, um die Geschwindigkeit zu verdoppeln, und es ist sehr leicht, das Gegenteil nachzuweisen. [. . . ] 435,6 Ich weiß überhaupt keinen anderen Weg, um zu einem richtigen Urteil über die Grundbegriffe zu kommen, die als Prinzipien genommen werden können, außer dem, daß man den Geist vorbereiten muß, indem man sich aller Meinungen entledigt, von denen man voreingenommen ist, und alles als zweifelhaft zurückzuweisen, das zweifelhaft sein kann.165 So ist es wohl ein allgemeiner Grundbegriff, zu denken, daß, wenn eine intelligente Natur unabhängig ist, sie Gott ist: Denn wenn sie ihre Existenz durch sich selbst hat, könnten wir nicht zweifeln, daß sie sich genauso viele Vollkommenheiten gegeben hat, wie sie hat erkennen können; und wir könnten auch nicht glauben, daß wir irgendwelche Vollkommenheiten erkennen, die sie nicht hat erkennen können.166 Aber 2 dem ] mir 2–3 das Wenige ] das 3–4 erneut zu lesen ] zu lesen 8 erklärt er sehr gut ] erklärt er wirklich sehr gut 27 intelligente Natur ] intellektuelle Natur 28 sie Gott ] sie also Gott 28 Existenz ] Sein (être) S. 695
AT I I , 432 – 435
5
10
15
20
25
30
260
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
wenn man sagt, irgendeine rein materielle Natur sei unabhängig, folgt daraus nicht, daß sie Gott sei. 435,19 Ich habe den Brief gesucht, in dem Sie mir die Textstelle des Heiligen Augustinus zitiert hatten, aber ich konnte ihn noch nicht finden.167 Ich konnte auch die Werke dieses Heiligen noch nicht wiederbeschaffen, um darin das nachzusehen, was Sie mir mitteilen, wofür ich Ihnen danke. 436,1 Die Proposition von Bonaventura, dem italienischen Geometriker, die abzuschreiben Sie sich in einem Ihrer Briefe die Mühe gemacht haben, enthält überhaupt nichts Neues.168 436,4 Ich habe hier überhaupt keinen Aristoteles, um darin die Frage nachzusehen, die Galilei nicht verstanden hat, wie Herr Fermat sagt.169 Aber ich treffe bei dieser Frage auf nicht mehr Schwierigkeit als dabei, aufzufassen, wie es sein kann, daß ein langsam voranschreitender Mensch eine Stunde benötigt, um dieselbe Strecke zu schaffen, die er in einer halben Stunde schaffen kann, wenn er schneller geht. Denn die Punkte, die dem Mittelpunkt eines Rades nahe sind, machen nichts anderes, als Kurven zu beschreiben, die kürzer sind als jene, die die weiter entfernten Punkte beschreiben, und sie bewegen sich im Verhältnis langsamer. 436,15 Was ich früher von Campanella gesehen habe, erlaubt mir nicht, von seinem Buch irgend etwas Gutes zu erwarten, und ich danke Ihnen für Ihr Angebot, es mir zu schicken, aber ich wünsche es überhaupt nicht zu sehen.170 436,19 Ich danke Ihnen auch für das Buch, das Sie, wie Sie sagen, für mich an Maire geschickt haben; aber ich habe es noch nicht erhalten.171 436,22 Die Vorgehensweise meines Bruders,172 von Ihnen eines unserer Bücher zu fordern, erstaunt mich genauso wie Sie. Sie hätten ihm sehr ehrlich antworten können, daß Sie keines mehr hätten. Wenn Sie es sich bei Soli wiederholen möchten, werde ich es sehr
4 Augustinus ] Augustinus, nach der Sie fragen, 8 Die Proposition ] Das Verhältnis 11 Frage ] Proposition 15 dieselbe ] genauso viel 17 schneller ] zweimal so schnell AT I I , 435 – 436
S. 695 – 696
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
261
bereitwillig hier bei Maire bezahlen, und zwar so viele, wie Sie möchten.173 437,4 Ich werde Herrn Morin nicht mehr antworten, da er es nicht wünscht. Außerdem gibt mir in seinem letzten Schreiben174 nichts Gelegenheit, irgend etwas Nützliches zu antworten. Mir scheinen seine Gedanken, unter uns gesagt, von den meinigen noch weiter entfernt zu sein, als sie es am Beginn waren, so daß wir niemals übereinkommen werden. Ich antworte auch nicht auf mehrere Fragen, die Sie mir bezüglich der feinen Materie usw. stellen. Denn das sind Dinge, die sehr leicht sind, wenn ich meine gesamte Welt erkläre, die aber ohne sie nicht verstanden werden können, und was ich darüber sagen würde, würde nur neue Schwierigkeiten produzieren. 437,17 Herr Bannius hat mir gesagt, daß er auf Ihre letzten Briefe ausführlich über Herrn Huygens geantwortet habe.175 437,19 Ich dachte, hier meinen Brief zu beenden, um ihn morgen vormittag, an einem Montag, zu schicken, und gewöhnlich erhalte ich die Ihrigen erst am Montagabend oder am Dienstag. Aber weil ich mit den beiden vorherigen Postsendungen überhaupt keine Briefe von Ihnen erhalten hatte, habe ich heute eigens jemanden nach Haarlem geschickt, um zu sehen, ob der Bote so frühzeitig angekommen ist, daß ich schon heute wissen könnte, ob er Briefe für mich hätte: Und siehe da, man brachte mir drei, einen vom 25. Oktober, einen anderen vom 1. November und einen dritten vom 7., ohne daß ich wüßte, weshalb der erste so lange unterwegs war oder der letzte so kurz. Dergleichen geschieht oft.176 Ich werde versuchen, noch diesen Abend auf alle zu antworten, soweit der Stoff es erlauben wird. 438,9 Der erste enthält nur die Lösung, die Herr Debeaune für die 2. Linie gegeben hat,177 an der ich sehe, daß er die schwierigsten Operationen meiner Analyse vollkommen richtig praktiziert, und ich bewundere, daß er aus dem Wenigen, das ich darüber geschrie9 Fragen . . . stellen ] Dinge, sie Sie mich . . . fragen. 10–11 die sehr leicht . . . erkläre ] die gewissermaßen keinerlei Schwierigkeit bereiten würden, wenn man meine Welt gesehen hätte 11 verstanden ] erklärt S. 696
AT I I , 436 – 438
5
10
15
20
25
30
262
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
ben habe, so viel hat lernen können. Wäre er hier oder ich dort bei ihm, könnte ich ihm, glaube ich, in weniger als zwei oder drei Wochen alles Wenige verständlich machen, das ich darüber weiß, und ich täte es sehr bereitwillig. Aber auch wenn das überhaupt nicht der Fall ist, wage ich zu versichern, daß er, sofern er sich nur weiterhin darin übt, alle jene übertreffen wird, die sich anderer Methoden bedienen. Das soll indes nicht heißen, daß seine Lösung wahr ist; aber ich bitte Sie, das Ihren Geometrikern nicht zu sagen, denn ich bin mir sicher, daß sie den Fehler nicht werden erkennen können, der darin besteht, daß er die Regel verwendet, die ich gegeben habe, um die Tangente einer durch einige andere gegebene Eigenschaften bestimmte Kurve zu finden, um die anderen Eigenschaften dieser Kurve durch die gegebene Tangente zu finden. Außerdem sucht er die Tangente einer Kurve, ohne von ihr eine andere Eigenschaft zu kennen als diejenige dieser Tangente, wodurch er einen logischen Zirkel begangen hat. Setzen Sie ihn davon doch bitte in einer Weise in Kenntnis, daß er es nur gut aufnehmen kann. Denn ich möchte ihm dienen können und bin ihm sehr verbunden dafür, daß er versucht, das, was von mir kommt, ins rechte Licht zu setzen. 439,7 Ihr zweiter Brief teilt sich in drei Teile. Der erste enthält verschiedene Experimente, für die ich Ihnen danke. Was aber diejenigen mit dem Rohr betrifft, so habe ich weiter oben bereits gebracht, wie ich sie angestellt zu werden wünschte.178 Was das Experiment betrifft, einen Zylinder in der Länge oder quer durchzubrechen,179 so glaube ich, daß das vollkommen vergebliche Mühe ist und es unmöglich ist, irgendein Verhältnis zwischen der einen Richtung und der anderen zu finden; denn die meisten Körper sind viel leichter in der einen durchzubrechen als in der anderen. Wenn Sie etwa einen Zylinder so herstellen, daß seine Länge aus der Breite eines Holzbretts besteht, wird er unvergleichlich viel leichter durchzubrechen sein, als wenn seine Länge der Länge desselben Bretts entspricht. Und dasselbe Holz wird quer leichter durchzubrechen sein, wenn es sehr feucht ist, als wenn es trocken 22–23 diejenigen ] dasjenige AT I I , 438 – 439
S. 696
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
263
ist; und umgekehrt glaube ich, daß man es, wenn es trocken ist, besser durchbrechen kann, indem man es senkrecht seiner Länge folgend zieht, als wenn es feucht ist. 439,25 Der zweite Teil enthält Ihre Bemerkungen bezüglich Galilei. Ich räume ein, daß das Gewicht des Zylinders Luft, der sich über ihnen bis zur Atmosphäre befindet, die Trennung angrenzender irdischer Körper verhindert;180 dieser Zylinder kann sehr gut weniger als hundert Pfund wiegen.181 Aber ich räume nicht ein, daß die Kraft der Kontinuität der Körper von dort kommt, denn sie besteht in der Verbindung oder der Vereinigung ihrer Teile. Ich habe gesagt,182 daß, wenn irgend etwas aus Furcht vor dem Leeren geschähe, es überhaupt keine Kraft gäbe, die fähig wäre, es zu verhindern. Der Grund dafür ist, daß es, wie ich glaube, nicht weniger unmöglich ist, daß ein Raum leer, als daß ein Berg ohne Tal sei.183 440,12 Ich stelle mir die Teile der feinen Materie genauso hart und genauso fest vor, wie es Körper von ihrer Größe sein können.184 Aber weil sie unsere Sinne nicht bewegen können und die Namen der Qualitäten auf unsere Sinne bezogen werden, können sie ihnen nicht eigentlich zugeschrieben werden. So sagt man überhaupt nicht, Staub sei hart und schwer, sondern eher, er sei weich und leicht im Vergleich zu Kieselsteinen – und dennoch ist jedes einzelne seiner Teile von derselben Natur wie ein kleiner Kieselstein. 440,21 Ich stimme überhaupt nicht zu, daß verfaultes Holz oder eine Kerze ohne Bewegung sein können, wenn sie Licht abgeben; sondern wenn ihre kleinen Teile, oder vielmehr die der feinen Materie in ihren Poren, keine außerordentlich starke Bewegung hätten, würden sie überhaupt kein Licht abgeben. Weil ich die Ursache dieser Bewegung und die gesamte Natur des Feuers in meiner Welt im einzelnen erklärt habe,185 wollte ich darüber in meinen 2–3 seiner Länge folgend ] von oben nach unten 9 der Körper ] harter Körper 10 besteht in ] kommt nur von 13 verhindern . . . ist, daß ] weil 18 unsere Sinne . . . bewegen ] nicht empfunden werden 20–22 So sagt man . . . leicht ist ] Und man nennt den Staub weich und leicht S. 696 – 697
AT I I , 439 – 440
5
10
15
20
25
30
264
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
Essays gar nicht sprechen, und ich kann es nicht in wenigen Worten verständlich machen. Was Sie über höchste Verdichtung und höchste Verdünnung sagen,186 räume ich ein, auch daß an keinem Ort irgendeine Verdünnung geschehen kann, ohne daß an einem anderen irgendeine Verdichtung geschieht.187 Und es ist nicht schwierig zu finden, wo die ausgleichende Verdichtung der Körper geschieht, die in einem Schmelzofen expandieren, denn die freie Luft drumherum kann leicht zusammengedrückt werden. Aber wenn man in einer Höhle, deren Eingänge alle exakt geschlossen wären, ein Feuer entzündete, könnte dieses Feuer nicht sehr groß werden, selbst wenn es um es herum eine Menge Holz oder Stroh gegeben hatte, einfach deshalb, weil die in dieser Höhle eingeschlossene Luft sich nicht ausreichend verdichten könnte. 441,18 Wenn die feine Materie sich überhaupt nicht bewegen würde, würde sie aufhören, feine Materie zu sein, und wäre ein harter und irdischer Körper. 441,21 Die Ungleichheit der Sinkbewegungen ist im Wasser eine andere als in der Luft, weil Luft und Wasser sich nicht nur in Solidität oder Gewicht unterscheiden, sondern auch darin, daß die Teile des Wassers andere Gestalten haben als die der Luft und sie deshalb ðbei ansonsten gleichen Bedingungenñ mehr oder weniger schwierig zu teilen sein können.188 Was die Rundheit der Wassertropfen betrifft, so sehen Sie auf Seite 182 und 204 der Meteore nach.189 442,1 Wenn Wasser durch ein Tuch gefiltert wird, tritt überhaupt keine Luft in dieses Tuch ein, und es bildet sich eine Oberfläche aus seinen äußeren Teilen, verbunden mit einigen des Wassers, die das verhindert und gewissermaßen als Rohr dient, durch das hindurch die inneren Teile dieses Wassers fließen; denn sie sind von ihrer Natur her in unablässiger Bewegung. Diese ihre Bewegung hilft ihnen auch dabei, in einem Stück Brot oder einem anderen solchen Körper zu steigen, dessen Poren eine solche Größe und 10 wären, ] wären wie eine Flasche 11 eine Menge (quantité) ] viel (beaucoup) AT I I , 440 – 442
S. 697
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
265
Gestalt haben, daß sie geeigneter sind, die Teile des Wassers aufzunehmen als die der Luft.190 Aber ich bin nicht der Meinung, daß sich ein gestoßener Körper im Vakuum nicht weiter bewegen kann, d. h. in einem Raum, der nur mit einer Materie gefüllt ist, die seine Bewegung weder steigert noch verringert; denn ich meine im Gegenteil, daß er dort niemals aufhören kann, sich zu bewegen, wenn er einmal damit begonnen hat.191 Aber ich bin sehr wohl der Meinung, daß ein Körper im Vakuum kein Gewicht hat, d. h. keinerlei Neigung, sich eher nach unten als nach den anderen Seiten zu bewegen. 442,21 Ich glaube wohl, daß sich die Geschwindigkeit sehr schwerer Körper, die durch die Luft mit mittlerer Geschwindigkeit sinken, annähernd in verdoppeltem Verhältnis steigert. Aber ich bestreite, daß dies exakt so ist, und glaube, daß das überhaupt nicht so geschieht, wenn die Bewegung sehr schnell oder sehr langsam ist.192 443,4 Ich fürchte genauso wie Sie, daß Herr Debeaune sich in seiner Mechanik verrechnet, da er darin den Fundamenten von Galilei folgt.193 443,7 Ich habe vor kurzem schon gesagt, daß die Luft das Sinken der Körper nicht nur hemmt, insofern sie schwer ist, sondern auch insofern ihre Teile eine andere Gestalt haben als die des Wassers und sie deshalb mehr oder weniger leicht geteilt werden können.194 Das ist alles, was ich auf diesen Artikel zu antworten finde. 443,13 Der dritte Abschnitt bezieht sich auf die Dioptrik. Ich danke Ihnen, daß Sie so freundlich sind, die Fehler darin zu korrigieren, und wenn Sie sich die Mühe machen, sie alle in Ihrem Exemplar zu markieren, um es uns zu schicken in dem Fall, daß man einen zweiten Druck machen sollte, werde ich Ihnen sehr verbunden sein. Denn was Sprache und Rechtschreibung betrifft, so wünsche ich nichts anderes, als der Gepflogenheit zu folgen. Aber ich bin jetzt schon so lange außerhalb Frankreichs, daß ich sie bei vielem nicht mehr kenne.195 6–7 daß er . . . begonnen hat ] daß er sich fortwährend bewegen muß. 12 die durch . . . sinken ] die sich nicht zu schnell bewegen, wenn sie in der Luft sinken. 14 das überhaupt nicht so ] das genaue Gegenteil S. 697
AT I I , 442 – 443
5
10
15
20
25
30
266
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
Was die Fragen betrifft, die ich, wie Sie sagen, hier hinzufügen könnte, wie den Unterschied in der Lichtdurchlässigkeit zwischen harten und flüssigen Körpern und weshalb Feuer, wenn es einen lichtdurchlässigen Körper rötet, ihn undurchsichtig macht usw., so sind das Stoffe der Physik, die gänzlich von dem abhängen, was ich in meiner Welt gebracht habe, und über die ich in diesen Essays nicht habe sprechen wollen.196 444,3 Ich nenne feste Teile der Luft alle jene, aus denen sie zusammengesetzt ist, um sie von jenen der feinen Materie in ihren Poren zu unterscheiden. Denn gewöhnlich versteht man, wenn man von Luft spricht, darunter alles, was den Raum füllt, in dem sie ist, und so ist diese feine Materie darin einbegriffen. Wenn die Poren der Luft oder irgendeines anderen Körpers nicht mit feiner Materie oder etwas ähnlichem gefüllt wären, würden sie aufhören, zu sein. Denn aus meiner Sicht beinhaltet ein Raum ohne Materie einen Widerspruch.197 444,12 Ich glaube, daß es im Gold und im Blei weniger Poren gibt als im Eisen usw. Ich habe bereits gesagt, daß ich die Teile der feinen Materie als genauso hart und fest auffasse, wie es Körper ihrer Größe sein können.198 Was aber die der irdischen Körper betrifft, so kann man sich die einen als mehr oder weniger hart als die anderen vorstellen, weil sie wiederum aus mehreren anderen Teilen zusammengesetzt sein können. So habe ich in den Meteoren, S. 188 gesagt, daß die Teile des Süßwassers weicher und biegsamer wären als die des Salzes.199 444,22 Fürchten Sie nicht, daß ich mich vertan habe, als ich sagte, daß die erste der Linien von Herrn Debeaune eine Hyperbel ist.200 Und Sie sollen wissen, daß alle, die sie geprüft haben, ohne sie [als Hyperbel] zu erkennen, sich großartig vertan haben; denn das ist ein so klarer und leichter Sachverhalt, daß man nur die Feder zur Hand nehmen muß, um es zu erkennen.
443,22
1 hier ] in meinen Essays 2–3 wie den . . . Körpern ] welcher . . . Körpern besteht 4 usw. ] und ähnliche 5 Stoffe ] Fragen 27 die erste der Linien ] die erste Linie AT I I , 443 – 444
S. 697 – 698
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
267
Unter ðinadäquat genommener Quantitätñ verstehe ich eine Quantität, die, obwohl sie tatsächlich alle ihre drei Dimensionen hat, im vorliegenden Fall dennoch nicht betrachtet wird, als habe sie sie.201 445,7 Glauben Sie nicht alles, was man Ihnen über die wunderbaren Fernrohre von Neapel202 sagt. Denn die meisten Menschen, und vor allem die Scharlatane, wie Ihr Lemaire203 zweifellos einer ist, machen immer die Dinge, die sie erzählen, größer, als sie sind. 445,12 Ich komme zu Ihrem letzten Brief, den Sie mit dem beginnen, was Herr Fermat Ihnen geschrieben hat,204 woraus ich entnehme, daß er das überhaupt nicht verstanden hat, was er denkt, in meiner Dioptrik widerlegt zu haben. Denn er sagt, meine Hauptüberlegung gründe auf etwas, was sowohl meiner Meinung als auch dem, was ich geschrieben habe, gänzlich entgegengesetzt ist. Es erstaunt mich, daß er sich von seiner ersten Vorstellung so sehr hat voreinnehmen lassen, daß ich ihm meinen Gedanken durch meine Antworten nicht habe verständlich machen können. Gleichzeitig danke ich Ihnen für die Vorwürfe, die Sie ihm wegen der Gerüchte gemacht haben, die er gestreut hat; aber ich bin ihm weniger böse, weil ich sehe, daß er seiner Überzeugung entsprechend gesprochen hat. 446,1 Ich bin jetzt zu sehr in Eile, um mich damit aufzuhalten, irgendeine Berechnung anzustellen, aber ich glaube nicht, daß ich viel Zeit bräuchte, um die Oberflächen der Kegel zu prüfen, nach denen Sie fragen. 446,5 Um zu verstehen, was ich in der Dioptrik, Seite 119, über Brenngläser gesagt habe,205 ist in Betracht zu ziehen, daß von jedem Punkt des leuchtenden Körpers formelle Strahlen206 zu jedem Punkt des Brennglases kommen, so daß diejenigen, die parallel kommen, wenn man sie alleine betrachtet, im Vergleich zu allen anderen sich verhalten wie eine Oberfläche im Vergleich zu einem festen Körper. Wenn zum Beispiel der Durchmesser des Glases F G genauso groß ist wie der der Sonne C D , kann dieses Glas die Strahlen, die parallel von allen Punkten der Sonne kommen, gut in einen sehr kleinen Raum versammeln, und ein anderes Glas kann sie in diesem kleinen Raum wieder parallel werden lassen. Aber 445,3
S. 698
AT I I , 445 – 446
5
10
15
20
25
30
35
268
Descartes an Mersenne · 15. November 1638
der Strahl C F ist nichts im Vergleich zu allen jenen, die von allen Punkten der Oberfläche C D nach F kommen, und auch nicht der Strahl D G im Vergleich zu jenen, die nach G kommen, und ebenso mit den anderen. Und es ist unmöglich, alle diese Strahlen mit den parallelen zu versammeln. 446,27 Ich glaube nicht, daß zwischen der Geschwindigkeit der Körper, die im Wasser steigen,207 und ihrer Leichtigkeit in diesem Wasser dasselbe Verhältnis besteht wie zwischen der Geschwindigkeit jener, die in der Luft sinken und ihrem Gewicht in dieser Luft, weil Wasser und Luft ðbei ansonsten gleichen Bedingungenñ nicht gleich flüchtig sind, wie ich bereits gesagt habe.208 Der Grund, der verhindert, daß diese Körper nicht höher als bis zur Wasseroberfläche steigen, ist, daß sie dünn und leicht sind und deshalb sehr viel weniger Einprägung von Bewegung behalten als feste und schwere Körper, die wieder hochspringen, nachdem sie auf die Erde gefallen sind. Das ist auch die Ursache, weshalb ihre Geschwindigkeit sich nicht so annähernd im verdoppelten Verhältnis steigert wie die Geschwindigkeit der Körper, die in der Luft sinken.209 447,14 Ich danke Ihnen für die Sorgen, die Sie sich damit machen, meine Partei zu unterstützen. Aber ich habe keine Angst, daß irgend jemand mit Urteilskraft überzeugt sein könnte, ich hätte meine Dioptrik von Roger Bacon210 entlehnt, und noch viel weniger von Fioraventi,211 der nur ein italienischer Scharlatan war. 447,19 Was das betrifft, was Sie mitteilen, daß ich meiner Dioptrik etwas bezüglich der Brillen für alte Leute hinzufügen müsse, so scheint mir, ich hätte die Theorie dazu auf Seite 123 hinlänglich gebracht;212 und was die Praxis betrifft, so überlasse ich sie den Handwerkern. Ich bin, . . . 447,2 Mein Diener aus Limoges hatte einen Brief an seinen Stiefvater schreiben lassen, der zu dick und schlecht gefaltet war und der nur Empfehlungen an ihn und alle seine Bekanntschaften aus Paris 2 die . . . C D ] die von den anderen Punkten der Sonne AT I I , 446 – 447
S. 698 – 699
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Dezember 1638
269
enthält. Ich schicke ihn Ihnen deshalb nicht, denn Sie können ihm das bitte besser selbst sagen, wenn sie ihn sehen.
Dezember 1638 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich bitte Sie inständig, zu glauben, daß Ihre Briefe mir niemals lästig sein können, und auch wenn ich wirklich nicht sehr interessiert daran bin, die Schriften Ihrer Herren Geometriker zu sehen, so stehe ich dennoch sehr in Ihrer Schuld für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, mir eine Kopie des geometrischen Briefes von Herrn Fermat213 zu schicken. [. . . ] 464,5 Der Einwand von Herrn du Maurier214 gegen die Dioptrik zeigt, daß er überhaupt nichts von Dioptrik versteht. Denn ein Teil des Objekts von der Größe des Glases wird dort nur als Punkt betrachtet, und alle dorthin kommenden Strahlen sammeln sich in einem einzigen Punkt des Augenhintergrunds. Aber es kommen andere von anderen Seiten dorthin, die sich an anderen sammeln, wie ich an unzähligen Stellen erklärt habe. 464,13 Ich werde versuchen, mir den Philolaos von Herrn Boulliau215 anzusehen, sobald ich weiß, daß er erhältlich ist, und werde Ihnen meine Einschätzung mitteilen. 464,16 Ich danke Ihnen für die Umstände, die Sie sich wegen der Bücher machen, die ich für Italien bestimmt hatte. Ich hatte einen Brief an den Herrn Kardinal di Bagno geschrieben,216 der mit dabei sein mußte, und wenn ich mich [richtig] erinnere, hatte ich die Absicht, ihm zwei Exemplare allein für ihn zu schicken und ein anderes an den Herrn Kardinal Barberini, das ich über Herrn Peiresc217 an ihn zu adressieren dachte. Aber wenn der Herr Nuntius218 sich diese Mühe machen will, wäre das noch viel besser. Ich war verpflichtet, eines an den Herrn Kardinal Barberini zu
462,2
∗ AT I I , 462–470, C M V I I I , 227–236, A M I I I , 136–141, Œuvres V I I I /1, 303–308 (Santpoort, 5. Dezember 1638) S. 699
AT I I , 447 – 464
5
10
15
20
25
30
270
Descartes an Mersenne · Dezember 1638
schicken, weil die Beobachtung, die ich am Ende der Meteore erkläre, von ihm kam. Herr Gassendi hat sie schon früher drucken lassen,219 was mich daran erinnert, Sie nach Nachrichten von ihm zu fragen und welches Urteil er über das fällt, was ich weiter oben geschrieben habe, denn Sie haben mir das niemals mitgeteilt.220 465,6 Was Ihre Frage zur Musik betrifft, nämlich ob eine Oktave in den Momenten angenehmer ist, wenn die Erschütterungen der Saiten, die sie zustandebringen, miteinander übereinstimmen, als in den anderen, so antworte ich, daß diese verschiedenen Momente durch den Sinn überhaupt nicht unterschieden werden können und die Annehmlichkeit sich nur im ganzen Ton bemerkbar macht, der nur wahrnehmbar sein kann, wenn er aus mehreren Erschütterungen der Luft zusammengesetzt ist. 465,14 Ich danke Ihnen für die Beobachtung bezüglich der Kräfte, die erforderlich sind, um verschiedene Zylinder derselben Dicke durchzubrechen. Aber ich denke, Ihnen früher schon mitgeteilt zu haben,221 daß ich nicht glaube, daß man daraus irgendeine allgemeine Schlußfolgerung ziehen könne, weil diese Kraft gemäß der verschiedenen Form des einzelnen Körpers variiert, d. h. gemäß der Größe, der Gestalt und der Zusammenstellung seiner Teile. 465,22 Das Wasser bleibt in durchlöcherten Gefäßen, wie man sie gebraucht, um Gärten zu besprengen, nicht aus Angst vor dem Leeren (denn, wie Sie sehr richtig sagen, könnte die feine Materie leicht an seinen Platz treten), sondern aufgrund des Gewichts der Luft. Denn wenn es austräte und nur feine Materie an ihren Platz wieder in das Gefäß einträte, müßte sie den gesamten Körper der Luft sich bis zur höchsten Oberfläche heben lassen. 466,1 Was die Luft betrifft, die mit einer Spritze in einen Ballon gedrückt wird, so wird sie, obwohl sie den Ballon härter macht, deswegen nicht selbst hart, sondern es ist zu denken, daß die Teile dieser Luft, die sich von der feinen Materie unterscheiden und die allein in dem Ballon eingeschlossen sind, gegeneinander gedrückt werden, weil sie nicht durch seine Poren hindurchgehen können. Dadurch haben diese Teile gezwungene Gestalten wie kleine Bögen oder Federn und streben deshalb danach, ihre Gestalten wiederzuerlangen und dadurch mehr Platz einzunehmen. AT I I , 464 – 466
S. 699
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Dezember 1638
271
Daher kommt es, daß sie den Ballon nach allen Seiten drücken und ihn dadurch hart machen. Denn hart zu sein ist nichts anderes als so disponiert zu sein, der Berührung Widerstand zu leisten, in welcher Weise auch immer das geschehen mag.222 Und Gold ist nicht so hart wie Eisen, obwohl es schwerer ist, weil seine Teile nicht fest verbunden sind.223 466,17 Ich habe nichts über die Reichweiten von Kanonen gesagt, die Galilei auf Tabellen reduziert,224 weil mir, nachdem ich alle Gründe mißbilligt habe, auf die er sie gründet, sie nicht wert schienen, darüber auch nur zu sprechen. 466,22 Sie werden sehen, was ich auf Herrn Debeaune antworte,225 aber es ist, glaube ich, überhaupt nicht angebracht, daß andere es zu Gesicht bekommen, zumindest jene, die einen Charakter wie Petit226 haben könnten. 466,26 Ich227 erkenne in den Körpern keinerlei Trägheit oder natürliche Zögerlichkeit228 an, genausowenig wie Herr Mydorge, und glaube, daß ein Mensch auch dann schon, wenn er nur spazierengeht, die gesamte Masse der Erde sich bewegen läßt, auch wenn es nur ein ganz klein wenig ist, weil er sie jetzt an der einen Stelle und danach an einer anderen belastet. Aber ich stimme ebenso Herrn Debeaune zu, daß sich die größten Körper, wenn sie von derselben Kraft gestoßen werden – wie die größten Schiffe durch denselben Wind – immer langsamer bewegen als die anderen; was vielleicht genug ist, um seine Gründe zu etablieren, ohne Rekurs auf diese natürliche Trägheit zu nehmen, die in keiner Weise nachgewiesen werden kann. Was Sie mir von ihm in der vorherigen Post gezeigt haben,229 versichert mich, daß er meine Geometrie sehr gut versteht und er mehr davon weiß als jene, die mehr damit prahlen als er. Und weil Sie mir mitteilen, daß er mit dem einverstanden ist, was ich über Mechanik geschrieben habe,230 bezweifle ich überhaupt nicht, daß, wenn wir gemeinsam über den Rest konferieren würden, er der Wahrheit gänzlich zustimmen würde. Er hat recht, die Einleitung231 etwas zu kurz für ihn zu finden, weil er bereits alles weiß, was sie enthält; aber sie ist ja auch nur für jene verfaßt, die weniger davon wissen, außerdem ist sie kein Kommentar, sondern nur eine Einleitung. S. 699 – 700
AT I I , 466
5
10
15
20
25
30
35
272
Descartes an Mersenne · Dezember 1638
Sie erklären die Verbrennung durch Brennspiegel sehr gut, indem Sie sich mehrere kleine Kugeln der feinen Materie oder mehrere Nadelspitzen vorstellen, die von mehreren Seiten gegen dasselbe Objekt schlagen. Es ist leicht, auf das zu antworten, wonach Sie fragen, wie diese Kugeln in die undurchsichtigen Körper eindringen, da sie sich ja nur in lichtdurchlässigen finden:232 Denn ich denke keineswegs, daß sie sich nur in lichtdurchlässigen finden, sondern nur, daß die Poren der undurchsichtigen unterbrochen und ungleichmäßig sind und diese kleinen Kugeln deshalb nicht auf Geraden, sondern nur auf gewundenen Wegen durch sie hindurchgehen, es sei denn, daß sie die Teile dieser Körper zerbrechen, um sich Durchgang zu verschaffen – und eben dadurch verbrennen sie sie. Denn sie verbrennen immer ihre Oberfläche, bevor sie weiter eindringen, und ðbei ansonsten gleichen Bedingungenñ verbrennen sie schwarze und undurchsichtige Körper leichter als weiße und durchsichtige. 468,11 Was Körper betrifft, die sowohl glatt als auch farbig sind, so antworte ich, daß sie nur an einigen Punkten ihrer Oberfläche glatt sind und die kleinen Kugeln, die auf die anderen Punkte treffen, dort die erforderliche Disposition finden, um zu veranlassen, daß sie sich mehr oder weniger um ihren Mittelpunkt drehen, entsprechend der Farbe, die sie darstellen müssen. Körper, die an allen Punkten ihrer Oberfläche vollkommen glatt wären, könnten nur die Farbe der Objekte haben, die sie reflektieren. Der Unterschied der Farben hängt weder davon ab, ob die Kugeln eher von rechts nach links als von links nach rechts oder sonstwie gestoßen werden, noch davon, ob sie mehr oder weniger stark bewegt werden, sondern allein von dem verschiedenen Verhältnis zwischen ihrer geradlinigen und kreisförmigen Bewegung.233 Die Sonnenstrahlen dringen überhaupt nicht in undurchsichtige Körper ein, weil ihre Poren dafür nicht gerade und gleichmäßig genug sind. Und obwohl die feine Materie dennoch unaufhörlich hindurchfließt, so beleuchtet sie deswegen ihre inneren Teile überhaupt nicht, weil sie sie nicht kräftig in gerader Linie stößt und es allein dieses Stoßen in gerader Linie ist, was man Licht nennt.234
467,23
AT I I , 467 – 468
S. 700
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
273
Ich würde Ihnen sehr bereitwillig die Verhältnisse beschreiben, nach denen Sie fragen, um einen Haken oder eine römische Waage herzustellen, die dazu dient, zweihundert Pfund zu wiegen, denn dazu braucht es keine große Wissenschaft. Aber selbst wenn sie von einem Engel beschrieben würde, ist es so gut wie unmöglich, daß man, wenn man sie herstellt, alles so genau beachtet, daß sich kein Fehler daran findet und die Praxis so die Theorie bloßstellt.235 Deswegen ist es viel besser, sie zuerst in der Größe und Dicke anzufertigen, wie man will, ohne eine Markierung an ihr anzubringen, und muß dann, wenn man will, daß sie zweihundert Pfund trägt, an den Haken ein Gewicht von genau zweihundert Pfund hängen, die Öse bis zum Ende des Stiels, an dem das Gegengewicht befestigt ist, gleiten lassen und dann von diesem Gegengewicht etwas abziehen oder hinzufügen, bis es sich vollkommen im Gleichgewicht mit den zweihundert Pfund befindet; denn ob es zwei oder drei Pfund mehr oder weniger wiegt, ist gleichgültig. Nachdem man dann die Markierung von zweihundert Pfund an der Stelle gemacht hat, wo es sich befindet, muß man ein Gewicht von einhundertneunzig Pfund an den Haken hängen und das Gegengewicht mit der Öse annähern, bis es sich im Gleichgewicht befindet, und an dieser Stelle einhundertneunzig markieren, und so weiter bis zum Ende. Das wird sehr viel genauer sein, als was man auf andere Weise tun könnte. Ich bin, . . .
469,3
5
10
15
20
9. Januar 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 480,2
25
1. Ich müßte schon sehr lebensmüde sein, wenn ich es vernachlässigen würde, mich zu erhalten, nachdem ich Ihre letzten Briefe gelesen habe, in denen Sie mir mitteilen, daß Sie und einige andere Personen von sehr großem Verdienst sich so große Sorgen um
∗ AT I I , 479–492, C M V I I I , 263–277, A M I I I , 161–169, Œuvres V I I I /1, 308–316 (Santpoort) S. 700
AT I I , 469 – 480
274
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
mich machen, daß Sie fürchten, ich sei krank, wenn Sie mehr als 15 Tage keinen Brief von mir erhalten haben. Aber es ist Gott sei Dank mehr als 30 Jahre her, daß ich eine Erkrankung hatte, die so genannt zu werden verdient.236 Zudem hat das Alter mir jene Hitze der Leber geraubt, die mich früher die Waffen hat lieben lassen,237 und ich bekenne mich nur noch zur Feigheit; außerdem habe ich ein wenig Kenntnis in der Medizin erworben, ich fühle mich leben und fühle mir mit ebensoviel Sorgfalt auf den Zahn wie ein reicher Gichtkranker, und deshalb scheint es mir gewissermaßen, ich sei jetzt weiter vom Tod entfernt, als ich es in meiner Jugend war. Und wenn Gott mir nicht genügend Wissen gewährt, um die Beschwerlichkeiten zu vermeiden, die das Alter mit sich bringt, hoffe ich, daß er mich zumindest lange genug in diesem Leben lassen wird, um mir die Gelassenheit zu gewähren, sie zu erdulden.238 Freilich hängt das Ganze von seiner Vorsehung ab, der ich mich, Scherz beiseite, ebenso offenen Herzens unterwerfe wie es Pater Joseph239 getan haben mag; und ein Punkt meiner Moral ist, das Leben zu lieben, ohne den Tod zu fürchten.240 481,1 2. Ich bin Ihnen außerordentlich verbunden wegen der Mühe, die Sie sich damit machen, die Druckfehler in meinen Essays zu korrigieren, aber ich habe fast Angst, daß sie überflüssig ist. Denn angesichts der wenigen Exemplare, die der Buchhändler behauptet, davon nur verkauft zu haben, sehe ich keine große Wahrscheinlichkeit, daß er sie wiederauflegen muß. Sie haben recht, daß auf Seite 66, Zeile 4 Auge anstelle von Objekt zu lesen ist; aber auf Seite 125, Zeile 1, habe ich Maß, d. h. Zeit oder Kadenz, in dem Sinn gebracht, in dem man es in der Musik nimmt.241 481,10 3. Ich billige gerne die von Ihnen vorgeschlagene Verfahrensweise, die Sphäre der Luft zu wiegen, sofern sie praktikabel ist. Aber mir scheint nicht, es könne zwei flache Körper aus beliebiger Materie geben, die so hart und so glatt sind und einander so exakt entsprechen, daß keinerlei Luft zwischen den beiden zurückbleibt. Und ich sehe überhaupt keine Schwierigkeit in Ihrem 1 fürchten ] Angst haben 9 Gichtkranker ] alter Mann 24 wiederauflegen ] ein zweites Mal drucken AT I I , 480 – 481
S. 700 – 701
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
275
Einwand: Denn wenn A vollkommen mit B verbunden ist, kann man A nicht von B trennen, indem man A senkrecht in die Höhe zieht, ohne nicht in demselben Augenblick alle Teile seiner unteren Oberfläche von denen der oberen Oberfläche des Körpers B zu entfernen. Und weil die Luft nicht in einem Augenblick in den Raum eintreten kann, den sie zwischen sich hinterlassen, ist dieser Raum notwendigerweise in diesem Augenblick leer242 und nur mit feiner Materie gefüllt, was die Ursache ist, weshalb man dann das Gewicht der ganzen Luftsäule darüber empfinden kann. Aber nichts dergleichen geschieht, wenn man A schräg nach D zieht, denn die Trennung dieser zwei Körper vollzieht sich dann nach und nach, und die Luft tritt ohne Schwierigkeit in den Platz ein, den sie hinterlassen.243 482,7 4. Wenn Sie auffassen wollen, daß Gott die gesamte Luft in einem Zimmer wegnimmt, ohne irgendeinen anderen Körper wieder an ihre Stelle zu setzen, müssen Sie eben dadurch auch auffassen, daß die Mauern dieses Zimmers sich miteinander vereinen, da es anders in Ihrem Gedanken einen Widerspruch geben wird. Denn genauso, wie man sich nicht vorstellen könnte, daß er alle Berge der Erde einebnen würde und gleichwohl alle Täler bestehen ließe, kann man nicht denken, daß er alle Arten von Körpern wegnimmt und gleichwohl den Raum bestehen läßt. Denn unsere Idee vom Körper oder von der Materie im allgemeinen ist genauso in unserer Idee vom Raum – nämlich in der Idee von etwas, das lang, breit und tief ist – einbegriffen, wie die Idee eines Berges in der eines Tales einbegriffen ist.244 482,22 5. Wenn ich einen Körper als sich in einem Medium bewegend auffasse, das ihn überhaupt nicht hemmt, heißt das, daß ich alle Teile des ihn umgebenden flüssigen Körpers als so disponiert voraussetze, sich genauso schnell wie er zu bewegen, und zwar weder dann schneller, wenn sie ihm ihren Platz abtreten, noch wenn sie wieder in den von ihm verlassenen eintreten. Daher gibt es über8 ist ] wenn man sie trennt, ist dieser Raum 9 leer ] leer von Luft 21 einebnen ] zunichte machen S. 702
AT I I , 481 – 482
5
10
15
20
25
30
276
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
haupt keine Flüssigkeiten, die nicht so beschaffen sind, daß sie gewisse Bewegungen hemmen. Um sich aber eine Materie vorzustellen, die keine der verschiedenen Bewegungen der Körper hemmen,245 muß man fingieren, daß Gott oder ein Engel ihre Teile in dem Maße mehr oder weniger erregt, in dem der Körper, den sie umgeben, sich mehr oder weniger schnell bewegt. 483,5 Ich habe es weiter oben246 unterlassen, Ihnen mitzuteilen, was, wie ich glaube, das Vakuum zwischen den Teilen der feinen Materie verhindert; denn ich hätte das nur erklären können, indem ich von einer anderen sehr feinen Materie spreche, die ich in meinen Essays überhaupt nicht erwähnen wollte, um sie insgesamt für meine Welt zu reservieren.247 Aber ich bin Ihnen zu sehr verbunden, um es zu wagen, Ihnen etwas zu verschweigen. Ich werde Ihnen also sagen, daß ich mir vorstelle, oder vielmehr durch Beweis finde, daß es außer der Materie, die die irdischen Körper zusammensetzt, noch zwei weitere Arten gibt: eine sehr feine, deren Teile rund oder fast rund sind wie Sandkörner – und diese nimmt nicht nur alle Poren der irdischen Körper ein, sondern bildet auch alle Himmelsregionen –, und eine andere, unvergleichlich viel feinere als jene, deren Teile so klein sind und sich so schnell bewegen, daß sie keinerlei anhaltende Gestalt haben, sondern ohne Schwierigkeit in jedem einzelnen Moment jene annehmen, die erforderlich ist, um alle kleinen Zwischenräume zu füllen, die die anderen Körper nicht einnehmen. Um das zu verstehen, ist erstens in Betracht zu ziehen, daß, je kleiner ein Körper ð(bei ansonsten gleichen Bedingungen)ñ ist, desto weniger Kraft erforderlich ist, um seine Gestalt zu verändern. Hat man etwa 2 Bleikugeln von ungleicher Größe, dann ist weniger Kraft erforderlich, um die kleinere abzuflachen, als die größere; und wenn sie miteinander kollidieren, wird die Gestalt der kleineren sich mehr verändern. Zweitens ist zu bemerken, daß, wenn mehrere verschiedene Körper alle gemeinsam (wiederum ðbei ansonsten gleichen Bedingungenñ) erregt werden, die 16 zwei weitere Arten ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat 2 Arten 27–28 zu verändern ] sich verändern zu lassen 28 etwa ] zum Beispiel AT I I , 482 – 483
S. 702
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
277
kleinsten mehr von dieser Erregung empfangen, d. h. sich schneller bewegen als die größten. Daraus folgt ðbeweiskräftigñ, daß – da es ja im Universum Körper gibt, die sich bewegen, und es überhaupt kein Vakuum gibt – sich notwendig eine solche Materie finden muß, deren Teile so klein sind und die sich so außerordentlich schnell bewegen, daß die Kraft, mit der diese Teile auf die anderen Körper treffen, ausreichend ist, um sie ihre Gestalt sich verändern und an die Gestalt der Orte anpassen zu lassen, an denen sie sich finden. Damit ist es aber schon zu viel für einen Gegenstand, über den ich die Absicht hatte, nichts zu sagen. 484,16 6. Es gibt überhaupt keine Experimente, die sich nicht für irgend etwas als nützlich finden würden, wenn man die gesamte Natur prüfen könnte. Aber es gibt keine, die mir weniger nützlich zu sein scheinen, als die verschiedenen Kräfte zu prüfen, die verschiedene Zylinder durchbrechen können, die man aus irgendeiner Materie herstellt.248 Denn zweifeln Sie nicht, daß die verschiedenen Metalle auch verschiedene Teile haben, die veranlassen, daß die einen besser durchbrechen als die anderen, wenn man sie zieht, auch wenn das nicht so sichtbar ist wie beim Holz. 484,25 7. Ich stelle mir in der feinen Materie keine anderen Bewegungen vor als in allen Körpern, die wir sehen. Aber das Wasser eines Flusses bewegt sich an einigen Stellen sehr viel schneller als an anderen, und es fließt an dem einen Ort in gerader Linie und dreht sich an einem anderen herum usw., obwohl es insgesamt von derselben Kraft gestoßen wird und sich wie mit demselben Schwung bewegt; und das Gleiche ist genauso über die feine Materie zu denken. 485,6 Was die Wärme betrifft, so besteht sie, obwohl sie durch die Erregung der Teile dieser feinen Materie verursacht werden kann, eigentlich nur in der Erregung der irdischen Teile, weil diese die größte Kraft haben, die Teile der anderen Körper zu bewegen und sie so zu verbrennen.249 Und je mehr dieser irdischen Teile es in einem Körper gibt, desto mehr Wärme kann er haben; so kann etwa Eisen mehr haben als Holz. Und sie können sehr wohl sehr erregt sein und so den Körper, der sich aus ihnen zusammensetzt, S. 702
AT I I , 483 – 485
5
10
15
20
25
30
35
278
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
sehr heiß machen, ohne daß deswegen die feine Materie in den Poren dieser Körper in einer Weise gestoßen wird, wie sie es muß, um Licht empfinden zu lassen.250 So kann Eisen sehr heiß sein, ohne rot zu sein. 485,20 Ich setze zwischen den Teilen der irdischen Körper und denen der feinen Materie denselben Unterschied wie zwischen Steinen und dem Staub, der aus diesen Steinen austritt, wenn man sie aneinander reibt. Ich glaube auch, daß sich unablässig einige irdische Teile abreiben und so die Form der feinen Materie annehmen und sich einige Teile dieser feinen Materie mit irdischen Körpern verbinden, so daß es im gesamten Universum überhaupt keine Materie gibt, die nicht nach und nach alle Formen empfangen kann. 486,1 8. Um zu verstehen, woher es kommt, daß [durch Eintauchen] gehärtetes Eisen härter und spröder ist als nicht so gehärtetes, ist zu denken, daß, wenn es vom Feuer rot ist, alle seine Poren sehr geöffnet und nicht nur mit feiner Materie, sondern auch mit vielen kleinen irdischen Teilen gefüllt sind, wie sie sich immer in großer Anzahl im Feuer und in der Luft finden; und weil sie sehr erregt sind, treten sie unaufhörlich sehr rasch aus ihnen aus. (Denn jeder Körper, der sich bewegt, strebt immer danach, seine Bewegung in gerader Linie fortzusetzen, und so bleibt er nur sehr kurz an dem Ort, an dem er sich befindet, wenn er aus ihm austreten kann.)251 Solange sich dieses Eisen im Feuer befindet, treten unablässig ähnliche andere wieder in es ein, woher es kommt, daß es rot bleibt. Genauso treten, wenn man es in der Luft abkühlen läßt, Teile dieser Luft wieder in es ein, die sich nicht sehr von denen unterscheiden, die aus ihm austreten und deshalb veranlassen, daß seine Poren sich nur nach und nach verengen und seine Teile währenddessen ihre Verbindung oder Verflechtung zueinander beibehalten. Wenn man es aber ins Wasser wirft, wenn es rot ist, verhindert das Wasser keineswegs, daß die sehr erregte feine Materie in seinen Poren sehr rasch austritt, was an dem Aufwallen dieses Wassers, 1 ohne daß deswegen ] ohne daß 21–22 und so . . . austreten kann ] und so tritt er unverzüglich aus dem Ort aus, an dem er sich befindet, wenn ihn nichts zurückhält. (Clerselier; keine Klammer bei Cl.) 23–24 treten . . . wieder in ] treten . . . in AT I I , 485 – 486
S. 702
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
279
das sie verursacht, in Erscheinung tritt. Aber es kann nichts anderes wieder an seinen Platz eintreten als die feine Materie, die sich in den Poren des Wassers findet und deren Teile zu klein sind, um seine Poren so geöffnet zu erhalten, wie sie es waren. Daher kommt es, daß sie sich alle auf einen Schlag sehr zusammenziehen und sich dadurch auch alle seine Teile zusammenziehen, was es hart macht. Wenn sie sich aber zusammenziehen und dabei sehr schnell ihre Lage ändern, verlieren sie ihre Verbindung und lösen sich voneinander los, was das Eisen spröde macht. 487,5 Ich füge nichts darüber hinzu, was aus einem Sandkorn würde, wenn ein Engel252 ihn abriebe oder in so viele Teile teilte, wie es möglich wäre, obwohl ich der Reihe nach allen Punkten Ihres Briefes folge; denn Sie können durch das, was ich weiter oben gesagt habe, hinreichend verstehen, daß dies ihm die Form jener sehr feinen Materie gäbe, über ich gesprochen habe. 487,12 9. Ich finde zwei Gründe, die in der Nacht und von fern die Flamme einer Kerze sehr viel größer erscheinen lassen können, als sie ist. Der erste ist, daß man die wahre Entfernung überhaupt nicht sieht und man sie sich deshalb genauso weit entfernt vorstellt wie die Sterne; und weil ihr Bild, das sich auf dem Augenhintergrund abzeichnet, sehr viel größer ist als das eines Sternes, man auch die Flamme als größer beurteilt. Der andere ist, daß man nicht nur das Licht sieht, das direkt von der Kerze kommt, sondern auch jenes, das von der dichten Luft oder anderen, benachbarten Körpern kommt, die durch sie beleuchtet werden. Diese beiden Lichter lassen sich aus der Nähe sehr gut unterscheiden, aber von fern schreibt man sie alle beide der Kerze zu, woher es kommt, daß die Flamme größer zu sein scheint. Wenn etwa a die Kerze ist, fällt ihr Licht auf die Teile der Luft bei b und reflektiert sich von dort zum Auge c. Es fällt ebenso auf die Teile der Luft bei d oder bei e, 16–17 die Flamme einer Kerze ] eine Kerze lier; also die Kerze) 30 die Flamme ] sie S. 702
22 die Flamme ] sie (Clerse-
AT I I , 486 – 487
5
10
15
20
25
30
280
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
aber weil es sich von dort nicht so direkt zum Auge reflektiert, ist es dort nicht so wahrnehmbar, genausowenig wie dasjenige, das sich von weiter fern bei f reflektiert. Es gibt vielleicht wohl noch einen anderen Grund dieser Steigerung, aber man müßte sich den Sachverhalt ansehen, um ihn richtig zu beurteilen, und ich bin mir sicher, daß es keinen Sachverhalt gibt, den ich nicht an irgendeiner Stelle meiner Dioptrik berührt habe, siehe Seite 68 der Dioptrik.253 488,13 10. Was die Brennspiegel betrifft, so dachte ich Ihnen bereits mitgeteilt zu haben, daß es nicht die sich in einem einzigen mathematischen Punkt sammelnden Strahlen sind, die brennen, sondern jene, die sich in irgendeinem physischen Raum sammeln, und daß es nur jene sind, die sich in irgendeinem mathematischen Punkt zu sammeln streben, die bis ins Unendliche parallel gemacht werden können.254 Deshalb wären, auch wenn das Glas C D genauso groß wäre wie die Sonne A B und es alle parallelen Strahlen sich bei E in einem mathematischen Punkt sammeln ließe, diese Strahlen dennoch überhaupt nicht fähig, zu brennen, wenn ihnen nicht jene helfen würden, die nicht parallel sind. Denn es bestünde zwischen ihrer Kraft und der der Strahlen, die sich in einem physischen Punkt sammeln, dasselbe Verhältnis wie zwischen einer Linie und einer Oberfläche, d. h. es bestünde überhaupt keines. 489,6 11. Was Ihre Experimente mit dem Rohr betrifft, so bin ich betrübt, Ihnen die Mühe gemacht zu haben, einige auf meine Veranlassung anzustellen.255 Denn ich finde es fast unmöglich, richtige Überlegungen aufgrund von Experimenten anzustellen, die von anderen angestellt wurden, weil jeder unter einer für ihn besonderen Wendung einen Blick auf die Dinge wirft. Letzten Endes sehe ich nicht, welchen großen Nutzen man daraus ziehen könnte, auch wenn man genau wüßte, welche Linien Wasserstrahlen beschreiben oder Kanonenkugeln. 3 bei ] wie bei 4 Steigerung ] anscheinenden Steigerung 5 richtig zu beurteilen ] zu bemerken 19 nicht ] ihnen nicht 30–31 ziehen könnte ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat zöge AT I I , 487 – 489
S. 702
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
281
12. Das Experiment, von dem Sie mir mitteilen, es bezüglich des Sinkens eines Körpers, der von einem anderen verzögert wird, anstellen zu wollen, scheint mir noch weniger nützlich zu sein. Denn sicher kommt der gesamte Unterschied, der sich zwischen der Bewegung dieses Körpers finden wird, wenn er auf diese Art sinkt, und der desselben Körpers, wenn er in freier Luft sänke, nachdem man ihm gerade so viel Schwere geraubt hätte, wie das Gegengewicht hat, das ihn verzögert ð(wobei alles andere unverändert bleibt)ñ, nur von den Hemmungen durch die Materie, nämlich davon, daß das Seil nicht ohne einige Schwierigkeit durch die Rolle läuft usw. 489,26 13. Ich habe in dem Brief, den ich Herrn Desargues geschrieben habe,256 überhaupt nicht auf sein Papier geantwortet, weil er in seinem auch nicht darüber sprach. Auch werde ich Ihnen sagen, daß er seine Konzeption überhaupt nicht ausreichend erklärt hat, um sie mich begreifen zu lassen. Die Weise, wie er seine Überlegung beginnt, indem er sie gleichzeitig sowohl auf Geraden wie auf Kurven anwendet, ist um so schöner, als sie allgemeiner ist, und scheint dem entnommen zu sein, was ich gewöhnlich Metaphysik der Geometrie nenne, eine Wissenschaft, von der ich noch nicht bemerkt habe, daß irgend jemand sich ihrer jemals bedient hat außer Archimedes. Was mich betrifft, so bediene ich mich ihrer immer, um im allgemeinen über Dinge zu urteilen, die auffindbar sind und an welchen Orten ich sie suchen muß. Aber ich verlasse mich nicht so sehr darauf, um einen Sachverhalt zu versichern, den ich auf diesem Wege gefunden habe, bevor ich ihn nicht auch durch Berechnung geprüft oder nicht einen geometrischen Beweis erbracht habe. Denn man kann sich sehr leicht täuschen und irgendeine spezifische Differenz mit einer gattungsmäßigen vermischen, wodurch das Ganze nichts wert ist. So ist bei dem, was er sagt, er treffe in derselben Überlegung Aussagen hinsichtlich der Gerade und der Kurve, darauf zu achten, daß er darin nichts einbegreift, was zu ihrer spezifischen Differenz gehört. Denn wenn 489,15
12–13 geschrieben habe ] schreibe 24 suchen ] finden 32–33 er . . . einbegreift ] es darin nichts gibt S. 703
AT I I , 489
5
10
15
20
25
30
282
Descartes an Mersenne · 9. Januar 1639
es etwas dergleichen darin gibt, trifft er über beides nur zweideutige Aussagen. Was das betrifft, was er sodann schließt, so habe ich abgesehen davon, daß er nicht sagt, woraus er es schließt, Ihnen weiter oben schon hinreichend mitgeteilt, daß ich eine von der seinigen ganz unterschiedliche Meinung habe. Ich füge dem hinzu, daß mir die gesamte Betrachtung des Schwerpunktes einer Kugel so wenig real zu sein scheint, daß es mir fast schon peinlich ist, sie als erster erwähnt zu haben.257 Denn nachdem ich (wie ich denke, es getan zu haben) bewiesen habe, daß es gemäß der Definition der Alten überhaupt keinen Schwerpunkt in den Körpern gibt, hätte ich ihn auf eine andere Weise definieren müssen, bevor ich sagte, was der Schwerpunkt in einer Kugel ist. Ich könnte ihn so definieren, daß er sich weiter vom Mittelpunkt der Erde entfernt fände, als es der Mittelpunkt der Gestalt ist, aber ich wüßte ihm keine Definition zu geben, der folgend man sagen könnte, daß er ihm so nahe ist, wie ihn Herr Desargues setzt. 491,15 Ich hatte es weiter oben258 vernachlässigt, auf das zu antworten, was Sie mir mitgeteilt hatten, daß man kritisierte, was ich in meiner Antwort an Herrn Debeaune über die Gerade gesagt hatte, denn ich sah sofort, daß das nur von irgendeinem Holzkopf kommen konnte, und Herr Debeaune hat genau so darauf geantwortet, wie es sein mußte. 491,21 Außerdem habe ich Ihnen, mein Ehrwürdiger Pater, zu sagen, daß ich mir für den Rest dieses Winters ein Studium vorgenommen habe, das keine Ablenkung duldet. Deswegen bitte ich Sie inständig, mir zu erlauben, bis Ostern nicht mehr zu schreiben, sofern nicht irgend etwas dazwischenkommt, das dringend wäre, versteht sich. Ich bitte Sie auch, es währenddessen nicht zu unterlassen, mir die an mich adressierten Briefe zu schicken; und jene, die mir zu schreiben Sie so freundlich sein werden, werden mir immer die willkommensten sein. Und damit nicht der Eindruck entsteht, ich würde die Nächstenliebe vernachlässigen, durch die 2 sodann schließt ] sodann bezüglich des Schwerpunkts einer Kugel schließt 3 er nicht sagt ] ich nicht sehe 6 die gesamte Betrachtung ] der ganze Disput 11 ihn ] ihm ihn 11 definieren ] geben 12–13 ihn so definieren ] ihm einen geben AT I I , 489 – 491
S. 703
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
283
Sie mich Ihnen verbunden machen, indem Sie fürchten, ich sei krank, wenn Sie lange keine Briefe von mir erhalten, verspreche ich Ihnen, daß, wenn mir in dieser Hinsicht etwas Menschliches geschieht, ich dafür Sorge tragen werde, daß Sie davon unverzüglich in Kenntnis gesetzt werden, entweder durch mich oder durch andere. Und so werden Sie bitte immer, solange Sie keine Nachrichten von mir haben werden, glauben, daß ich lebe, daß ich gesund bin, daß ich philosophiere und ich leidenschaftlich bin, . . .
5
9. Februar 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater,
10
da Sie möchten, daß ich nochmals auf Ihre letzten Briefe vom 28. Januar antworte, werde ich auch Ihre vorherigen erneut lesen, um keinen ohne Antwort zu lassen. 493,5 1. Im ersten Brief vom 1. Tag dieses Jahres berichten Sie mir von dem, was man Ihnen über die Fernrohre aus Neapel259 gesagt hat, was mir guten Grund gibt, zu urteilen, daß sie hyperbolisch sind. Dafür ist es überhaupt nicht nötig, daß der Arbeiter meine Dioptrik gesehen hat, denn da man vor mehr als zwölf Jahren Ferrier und einige andere an dieser Erfindung hat teilhaben lassen, wäre es kein Wunder, wenn irgend jemand sie bis nach Neapel weitergereicht hätte.260 Wie dem auch sei, es wäre mir sehr lieb, wenn das, was man Ihnen darüber gesagt hat, zutreffend wäre. Aber die Italiener sind sehr anfällig dafür, die Dinge, über die sie sprechen, sehr viel größer zu machen, als sie es sind. 494,3 2. Ich danke Ihnen auch für Ihre Experimente mit den Wasserstrahlen261 und die anderen in Ihren anderen Briefen; denn auch wenn sie mir nicht genügen können und ich noch andere anstellen
493,2
∗ AT I I , 493–509, C M V I I I , 288–309, A M I I I , 172–183, Œuvres V I I I /1, 316–324 (Santpoort) 14 berichten ] beschreiben 20 irgend jemand ] irgend jemand von ihnen 23 Italiener ] Gelehrten Italiens S. 703
AT I I , 491 – 494
15
20
25
284
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
müßte, um mich ihrer richtig zu bedienen, gibt es dennoch keines, das mir nicht für irgend etwas nützlich sein kann. 494,9 3. Ich danke Ihnen auch für die sechseckigen Steine. Ich wundere mich über ihre Gestalt insofern, als sie zugespitzt sind und sechs dreieckige Flächen an jedem Ende haben, worin sie sich von den Waben der Biene unterscheiden, die nur drei Flächen [in Form einer] Raute haben, und auch von den Kristallen und anderen sechseckigen Steinen, die, wie mir scheint, gewöhnlich nur an einem Ende zugespitzt sind. Ich werde versuchen, mir das Buch De lapidibus262 anzusehen, in dem sie, wie Sie mir mitteilen, beschrieben sind. 494,18 4. Was die Fische betrifft, so ist es evident, daß sie keine [Schwimm-]Blase nötig haben, um zu schwimmen, da die meisten sie gar nicht haben. Das einzige, was sie bestimmt, im Wasser zu steigen oder sinken, ist das Voranschnellen oder die Wucht, mit der sie sich bewegen, genauso wie ein Mensch, der sehr gut zwischen zwei Wassern zu schwimmen weiß, auch zu der Seite schnellen kann, die ihm gefällt. Und das ist sehr viel weniger verwunderlich, als seinen ganzen Körper in die Luft springen zu lassen oder hochzuheben, denn im Vergleich zu ihr ist der Körper sehr viel schwerer. Gleichwohl geschieht auch das durch ein solches Voranschnellen. Nun, man kann erkennen, daß Fische es gebrauchen, nämlich daran, daß, wenn sie schlafen, diejenigen am Grund bleiben, die schwerer als Wasser sind, und diejenigen obenauf treiben, die leichter sind. Dies war der letzte Artikel Ihres 1. Briefes und der erste Ihres 2. vom 8. Januar. 495,7 2. Es ist die Isagoge ad locos solidos, die Sie mir vorher geschickt haben, und ich wünsche überhaupt nicht mehr, sie mir anzusehen,263 denn ich gebe alle diese Orte im 2. Buch meiner Geometrie, indem ich die Frage von Pappus konstruiere, worauf ich auf Seite 334 in Kenntnis hingewiesen habe.264 Alle, die an 6 den Waben ] jenen 6–7 drei Flächen [in Form einer] Raute ] drei runde Flächen 19 seinen ] unseren 21–22 sehr viel schwerer . . . Voranschnellen ] so schwer, daß auch das durch ein solches Voranschnellen geschieht 27 Es ist die ] Machen Sie sich keine Sorgen wegen dieser 27 locos ] locos planos et AT I I , 494 – 495
S. 703 – 704
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
285
dieser Stelle etwas anderes suchen, zeigen dadurch, daß sie die Geometrie nicht verstehen. 495,14 3. Ich wundere mich über die Vorgehensweise meiner Verwandten und bin Ihnen sehr verbunden dafür, daß Sie es mir freimütig geschrieben haben.265 495,17 4. Die scharfe Schneide, über die Herr Gaudais266 spricht, wird in meiner Dioptrik ausführlich beschrieben,267 und Herr Debeaune weiß das hinlänglich. 495,20 5. Ich stimme dem zu, was Galilei sagt, daß Wasser keinen Widerstand dagegen leistet, geteilt zu werden,268 wobei das zu verstehen ist innerhalb seines Körpers und durch eine ihm angemessene Bewegung. Ich denke, Ihnen das in einem meiner vorherigen Briefe geschrieben zu haben, nämlich daß es überhaupt keine Flüssigkeit gibt, die im Hinblick auf Körper, die sich nur mit einer gewissen Geschwindigkeit bewegen, nicht als ebenso freies ðMediumñ dienen könne wie das Vakuum.269 Aber die Wasseroberfläche leistet sehr wohl Widerstand, wie ich in der Erörterung über Salz nachgewiesen habe, weshalb Stahlnadeln und Elfenbeinblätter obenauf treiben.270 496,10 6. Ich bin Ihnen verbunden für die Mühe, die Sie sich damit machen, die Fehler in der Rechtschreibung zu korrigieren, worin ich nichts so sehr wünsche, wie der Gepflogenheit zu folgen.271 Es ist schon lange her, daß Maire bei mir die Lust geweckt hat, Sie darum zu bitten, aber ich hätte nicht gewagt, Ihnen das mitzuteilen, wenn Sie nicht die Initiative ergriffen hätten. 496,16 7. Die feine Materie hält sich niemals ðals diese bestimmte Menge (eadem numero)ñ in demselben Körper auf, sondern es tritt unablässig genauso viel neue wieder ein, wie aus ihm austritt, ausgenommen wenn er sich verdichtet, denn das ganze Universum ist voll davon. Es ist aber nicht die feine Materie, weshalb sich die Luft leichter verdichten läßt als Wasser, sondern die Gestalt ihrer Teile; denn die Teile des Wassers sind so geartet, daß sie nicht mehr Raum brauchen, um sich sehr schnell, als um sich sehr langsam zu bewegen, außer wenn diese Geschwindigkeit ihnen 2 nicht ] überhaupt nicht S. 704
24–25 mitzuteilen ] zu schreiben AT I I , 495 – 496
5
10
15
20
25
30
286
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
die Form von Dämpfen verleiht, die ich in den Meteoren erklärt habe.272 Hingegen haben die der Luft eine solche Gestalt, daß sie, sobald sie sich auch nur ein wenig mehr oder weniger schnell als gewöhnlich bewegen, sehr viel mehr oder weniger Raum benötigen. 497,4 8. Ich stimme Ihnen zu, daß Teile der Materie, die dieselbe Gestalt, Größe, Lage und Bewegung haben wie die des Goldes, Gold bilden. Und wenn sie dieselbe haben wie die von Wasser, bilden sie Wasser usw. 497,9 9. Alle Teile der Flüssigkeiten, und sogar auch die meisten der anderen Körper, befinden sich in unablässiger Bewegung. 497,12 10. Aber es darf nicht allein daraus, daß sich die Teile eines Körpers sehr schnell oder sehr langsam bewegen, sofort abgeleitet werden, daß sie rund oder quadratisch usw. sind. Es sind so viele andere Dinge in Betracht zu ziehen, um [zu dieser Ableitung] zu kommen, daß es nichts Schwierigeres gibt. Wer aber vollkommen wüßte, was die kleinen Teile aller Körper sind, würde die ganze Natur vollkommen erkennen. 497,20 11. Ich mache mich über Herrn Petit und seine Worte lustig, und wenn er verspricht, meine Brechungen durch ein Experiment zu widerlegen, hat man, wie mir scheint, ebensowenig Anlaß, ihn anzuhören, als wenn er mit irgendeinem verkorksten Winkelmaß zeigen wollte, daß die 3 Winkel eines Dreiecks nicht gleich 2 rechten wären. Aber ich kann nicht verhindern, daß es in der Welt Verleumder und Leichtgläubige gibt. Alles, was ich tun kann, ist, sie links liegen zu lassen, was ich in einer solchen Weise tue, daß ich, wenn ich auch Sie davon überzeugen könnte, mir sicher bin, daß Sie sich nie mehr weder die Mühe machen müßten, mir ihre Papiere oder Nachrichten von ihnen zu schicken, noch sie auch nur anzuhören. 498,7 12. Das Fundament desjenigen,273 der sagt, der Schwerpunkt einer Kugel befinde sich auf derselben Geraden wie die zwei Punkte, an denen sie von zwei zum Mittelpunkt der Erde strebenden 17 sind ] sind, welche Bewegung sie haben und welche Lage sie zueinander beibehalten AT I I , 496 – 498
S. 704
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
287
Linien berührt wird, begreife ich überhaupt nicht. Aber ich weiß sehr wohl, daß das nicht wahr sein kann. Es erstaunt mich, daß man mir in dem, worin ich bezüglich des Schwerpunkts einen Fehler gemacht habe, eher gefolgt ist als in einer Menge anderer Dinge, die ich besser nachgewiesen habe. Ich bitte Sie, alles zu tilgen, was ich in meiner Prüfung der geostatischen Frage darüber geschrieben habe.274 498,17 1. Ich gehe zu Ihrem 3. Brief vom 15. Januar über. Ich schenke erstens weder sympathetischen Salben Glauben noch Crollius275 und den anderen. Aber ich glaube, daß die meisten Wunden in einem Körper heilen können, der ansonsten in guter Verfassung ist, wenn man sie rein hält und mit einem sauberen Tuch bedeckt. 498,23 2. Ich habe überhaupt keine Lust, mir die Beweise Herrn Robervals anzusehen, die mir zu schicken Sie ihn, wie Sie sagen, eingeladen haben, noch überhaupt die Schriften irgendwelcher anderer. Denn selbst wenn sie die besten der Welt wären, könnten sie mir nur dazu dienen, mich abzulenken, es sei denn, sie würden genau den Stoff abhandeln, den ich studiere, und sie wären von Personen verfaßt worden, die alle meine Prinzipien wüßten. Deswegen bitte ich Sie ganz inständig, ein für allemal, nicht nur niemanden mehr einzuladen, mir irgendwelche Schriften zu schicken, sondern sogar alle zu verweigern, die mir zu schicken man Lust haben könnte, soweit sich das höflich machen läßt. 499,10 3. Ich nehme davon jedoch die Kegelschnitte von Herrn Desargues276 aus, denn ich stehe so sehr in seiner Schuld, daß es nichts gibt, was ich nicht tun wollte, um ihm zu dienen. Indessen kann ich mir, unter uns gesagt, kaum vorstellen, was er bezüglich der Kegelschnitte geschrieben haben mag. Denn obwohl es ganz leicht ist, sie klarer zu erklären als Apollonius oder irgend jemand anderes, ist es dennoch, wie mir scheint, sehr schwierig, ohne Algebra darüber irgend etwas zu sagen, was sich nicht sehr viel leichter durch Algebra fassen ließe.277 499,20 4. Ich nehme auch die Anmerkungen Herrn Debeaunes zu meiner Geometrie davon aus, für meinen privaten Nutzen, und die 9 sympathetischen ] sympathischen S. 704
21 irgendwelche ] etwas von ihren AT I I , 498 – 499
5
10
15
20
25
30
288
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
Thesen zur Optik der Jesuiten, für meine Neugierde.278 Ich finde in diesem Brief nichts weiteres, was einer Antwort bedürfte. 500,1 1. Sie beginnen den 4. Brief mit Datum vom 25. Januar mit den Gedanken Herrn Gaudais279 bezüglich der Töne der Trompete. Ich kann nicht umhin, einzuräumen, daß ich nicht begreifen konnte, was er darüber schreibt, und ich erinnere mich auch nicht mehr, Ihnen das ein voriges Mal bereits mitgeteilt zu haben.280 Aber weil es unzweifelhaft ist, daß der Ton von den Erschütterungen der Luft abhängt und die Verdoppelung dieser Erschütterungen die Oktave ergibt und ihre anderen Wiederholungen die anderen Zusammenklänge und Töne, bevor sich [überhaupt] irgendeine Dissonanz ergibt, scheint es mir evident, daß daraus die Ursache dieses Phänomens zu ziehen ist, nämlich: Die gesamte Luft in der Trompete wird mit einer ihrer Länge angemessenen Geschwindigkeit erschüttert, um die tiefsten ihrer Töne zu erzeugen, und da ihre Grunderschütterungen immer dieselben bleiben, werden, wenn man stärker bläst, zwischen den einzelnen von ihnen eine, zwei oder mehrere andere erzeugt. Dadurch gibt sie höhere Töne von sich, die aber alle auf den ersten abgestimmt sind und folglich auch untereinander. 500,21 2. Sie teilen mir mit, daß ein italienischer Arzt gegen Harveys Über die Bewegung des Herzens geschrieben hat und daß dies Sie betrübt, weil ich mich darauf eingelassen habe, über diesen Stoff zu schreiben.281 Darauf werde ich Ihnen freimütig sagen, daß ich für Ihre fehlgeleitete Nächstenliebe nicht danken kann, denn Sie müssen ja wohl eine schlechte Meinung von mir haben, da Sie allein aufgrund dessen sofort voraussetzen, ich hätte einen Fehler gemacht, weil man Ihnen sagt, ein anderer habe – nicht etwa tatsächlich etwas gegen mich geschrieben (denn alle, die nur einen Blick auf die äußere Schale werfen, urteilen aufgrund des Blutkreislaufs, der allein ihnen diesen Eindruck gegeben hat, ich hätte dasselbe geschrieben wie Harvey, und dennoch erkläre ich alles, was zur Herzbewegung gehört, auf eine Weise, die der seinigen gänzlich entgegengesetzt ist), – sondern aufgrund dessen, 9 dieser ] ihrer AT I I , 499 – 500
16 ihre ] diese S. 704 – 705
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
289
daß jemand etwas geschrieben hat, von dem Sie sich vorstellen, es sei gegen mich, ohne seine Gründe gehört zu haben, noch überhaupt zu wissen, ob er ein fähiger Mensch ist. Ich sehe daran und an mehreren anderen solchen Dingen, daß gute Gründe nur sehr geringe Kraft haben, von der Wahrheit zu überzeugen. Ich bin deshalb fast entschlossen, es ganz zu vergessen, etwas zu schreiben und niemals mehr zu studieren außer für mich selbst. Dennoch will ich sehr wohl, daß man denke, daß, wenn sich das als falsch findet, was ich darüber geschrieben habe282 oder über die Brechungen oder irgendeinen anderen Stoff, den ich in dem, was ich habe drucken lassen, auf mehr als drei Zeilen abgehandelt habe, der ganze Rest meiner Philosophie nichts wert ist. Und ich schwöre Ihnen, daß es für mich von sehr geringer Bedeutung ist, wenn man das so beurteilt, wie man will, vor allem zu einem Zeitpunkt, zu dem man davon nur Muster hat, die nicht dazu dienen könnten, darüber hinauszugehen. Denn hätte ich das Ganze gegeben, würde ich das, räume ich ein, bedauern. 501,25 3. Ich bin Ihnen verbunden, daß Sie meine Lösungen Herrn Fermat so lange überhaupt nicht schicken wollen, bis er die seinigen geschickt hat, und das aus den Gründen, die Sie mir mitteilen. Ich finde in seinem Brief283 überhaupt nichts Neues. Ich möchte, daß Sie jenen Leuten, von denen Sie wissen, daß sie mich nicht lieben, nichts mehr von den anderen Dingen zeigen, die ich Ihnen geschrieben habe, denn ich schreibe Ihnen immer nur sehr in Eile, und diese Leute suchen immer nur etwas, um zuzubeißen. 502,7 4. Ich habe in meiner Geometrie nur die Frage abgehandelt, von der Pappus sagt, daß die Alten keine Lösung für sie haben finden können.284 Denn was jene betrifft, von denen er sagt, daß sie sie gewußt haben, so wollte ich mich damit nicht aufhalten. 502,11 5. Ich wäre sehr betrübt, wenn Sie sich die Mühe machen würden, mir den Rest von De locis285 von Herrn Fermat zu schicken, denn ich könnte mir unmöglich die Mühe machen, es zu lesen. 502,14 6. Er wird Ihnen vielleicht schreiben, daß er die zweite Linie von Herrn Debeaune286 gefunden hat (denn gewöhnlich gibt es nichts, was er nicht weiß), aber warten Sie bitte damit, das zu glauben, bis Herr Debeaune oder ich seine Lösung angesehen haben, S. 705
AT I I , 500 – 502
5
10
15
20
25
30
35
290
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
denn sie ist viel schwieriger, als sie es sich vorstellen. Und wenn Herr Roberval sagt, daß er glaubt, sie sei eine Hyperbel, zeigt er damit, daß er sehr weit entfernt davon ist, sie zu finden. 502,21 7. Die Papiere des Geostatikers,287 die Sie mir geschickt haben, sind die für mich nutzlosesten, die ich hier habe, und ich finde in ihnen nichts, was seiner nicht sehr würdig wäre. Ich mache mir so wenig Sorgen über das, was er oder Petit oder ihresgleichen über mich sagen werden, daß Sie mir ein größeres Vergnügen bereiten werden, wenn Sie mir in Ihren Paketen alte Gesänge von PontNeuf schicken, als irgendein Papier, das von ihnen kommt. [. . . ] 503,20 1. Ich komme zu Ihrem letzten Brief, in dem Sie sagen, daß man Ihnen eine andere Frage vorgelegt hat, die dahin geht, geometrisch zu finden, daß 4 die Lösung von x 3 − 6x = 40 ist.288 Aber das nennt man ðeinen Knoten in der Binse suchenñ;289 denn es heißt überhaupt nicht, auf gut Glück zu suchen, wenn man alle aliquoten Teile einer Zahl in Betracht zieht, wenn das, so wie diese hier, die Frage erfordert. Und niemand, der von der Konjunktion zwischen der Geometrie und der Arithmetik weiß, kann zweifeln, daß sich alles, was sich durch Arithmetik zustandebringen läßt, auch durch Geometrie zustandebringen ließe. Aber das jenen verständlich machen zu wollen, die sie als ganz verschiedene Wissenschaften auffassen, wäre ðvergebliche Liebesmüh’ñ. Sie sollen auch wissen, daß es unmöglich ist, zwei mittlere Proportionale durch die Geometrie der Ebenen zu finden. 504,9 2. Was Ihre Schwierigkeit in der Musik betrifft, so darf man sich nicht vorstellen, daß die Erschütterungen der Saite A B in einem Punkt wie E beginnen und in einem anderen wie F enden, sondern daß sie sich kreisförmig vollziehen und so immer gemeinsam in derselben Weise aufeinandertreffen, an welchem Ort auch immer sich die Saite A B befinden mag, wenn man die Saite C D zu bewegen beginnt. 18 die Frage ] die Natur der Frage AT I I , 502 – 504
29 wie F ] wie bei F S. 705 – 706
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 9. Februar 1639
291
3. Wenn ein Stein, nachdem man ihn in die Luft geworfen hat, von dort in einen Raum überginge, der nur voller feiner Materie wäre, würde er dort seine Bewegung freier als selbst in der Luft fortsetzen, weil diese Materie flüchtiger ist. 504,24 4. Die Teile der feinen Materie haben viel mehr Bewegungen als die der Dämpfe; aber sie haben deswegen nicht dieselben, weil sie nicht dieselben Gestalten haben. 504,27 5. Ihr Experiment, daß ein viermal so hohes Rohr nur doppelt so viel Wasser gibt, ist das schönste und nützlichste von allen, und ich danke Ihnen dafür.290 505,1 6. Was das betrifft, was Sie bezüglich der Wurfbahnen von Geschossen mit Federn erproben wollen, so beurteile ich es als ganz nutzlos, denn die Kraft dieser Federn läßt sich nicht exakt erkennen. Und ich glaube, daß Wasserstrahlen zu diesem Anlaß genügen, denn wenn man den Hahn in Intervallen öffnet und schließt, kann man sehen, ob die Wassertropfen ganz alleine genauso weit oder fast genauso weit gehen wie ein zusammenhängender Strahl.290 505,9 7. Ich habe es nicht etwa deswegen unterlassen, weil ich nicht daran gedacht hätte, in meiner Dioptrik darzulegen, daß man Brechungen prüfen kann, indem man einen Blick durch die Löcher des Instruments wirft, anstatt einen Sonnenstrahl dort hindurchgehen zu lassen, sondern weil diese Verfahrensweise nicht so geometrisch ist. Denn den Faden, oder was es auch sei, das man auf das Lineal bringt, um zu markieren, wo das Sehvermögen eine Grenze findet, verkürzt die Linie ein ganz klein wenig. Und zu schreiben ist etwas anderes als zu praktizieren. Deswegen habe ich Herrn Debaune, was die Maschine betrifft, sogar geraten, sie ganz anders zu machen, als ich sie beschrieben habe,291 weil mir scheint, daß man, wenn man darüber schreibt, vor allem dafür Sorge tragen muß, den Sachverhalt verständlich zu machen. Wenn man es aber praktiziert, muß man die Kniffe suchen, die nicht alle geschrieben werden können oder sogar dürfen.
504,19
25 markieren ] sehen S. 706
AT I I , 504 – 505
5
10
15
20
25
30
292
Descartes an Mersenne · 20. Februar 1639
8. Ich habe auf S. 68 der Dioptrik den Grund gebracht, der die Sterne größer erscheinen läßt, als sie erscheinen müßten.292 Daraus ist die Ursache leicht zu deduzieren, weshalb Fernrohre die Fixsterne, die vielleicht überhaupt keinen wahren wahrnehmbaren Durchmesser haben, nicht so sehr vergrößern wie die Planeten, die einen solchen haben. 506,4 9. Die Ursache, weshalb Öl das Papier einer Einfassung halbdurchsichtig macht, besteht gewiß darin, daß es seine Poren gerader macht. Der Grund dafür scheint mir sehr klar zu sein, auch wenn ich ihn nicht leicht erklären kann, weil man meine Prinzipien nicht kennt. 506,9 10. Was die Helligkeit betrifft, die der Schnee nachts mit sich bringt, so kommt sie nur daher, daß er alle Strahlen, die er empfängt, besser reflektiert als jeder andere Körper, der weniger weiß ist; denn es gibt nachts in der Luft immer irgendwelches Licht. 506,14 11. Es kann sein, daß ich mich in meiner Antwort auf die Frage von Herrn de Bessy293 vertan habe . . . 505,24
5
10
15
20. Februar 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 523,2
ich habe kaum Stoff, um Ihnen mit dieser Post etwas zu schreiben, aber ich wollte nicht zögern, auf Herrn Debeaune zu antworten, sowohl um ihm für seine Anmerkungen zu meiner Geometrie zu danken, als auch um ihm mitzuteilen, was ich bezüglich seiner Kurven gefunden habe.294 Denn ich würde glauben, daß er das Meinige links liegenließe, wenn jemand anderes ihm diesbezüglich Genüge tun könnte, entweder besser oder eher als ich. Es gibt in seinen Anmerkungen kein einziges Wort, das nicht gänzlich meiner Intention entspricht, und er hat sich in meiner Geometrie sehr gut die Konstruktionen und Beweise aller ebenen und kör∗ AT I I , 523–526, C M V I I I , 324–329, A M I I I , 195–197, Œuvres V I I I /1, 325–326 (Santpoort) 2 Sterne ] Fixsterne AT I I , 505 – 523
S. 706
20
25
Descartes an Mersenne · 20. Februar 1639
293
perlichen Orte angesehen, von denen die anderen sagten, ich hätte für sie nur eine einfache Analyse gebracht. 524,8 Ich habe überhaupt keine Bekanntschaft mit dem Geometriker, über den Sie mir schreiben,295 und es erstaunt mich, daß er sagt, wir hätten gemeinsam in Paris Viète studiert, denn ich erinnere mich nicht, von diesem Buch auch nur den Umschlag gesehen zu haben, solange ich in Frankreich war.296 524,14 Was das Experiment mit den übereinandergeschichteten Eiern, Gläsern oder Nüssen betrifft, die die unter ihnen durch ihr Gewicht überhaupt nicht zerbrechen, so enthält es nur für jene etwas Verwunderliches, die es anders voraussetzen, als es ist. Denn gewiß kann man so viele Eier übereinanderlegen, daß die unteren durch das Gewicht der oberen zerbrochen werden. Um aber seine Berechnung richtig anzustellen, ist in Betracht zu ziehen, daß, wenn man zum Beispiel 50.000 Eier in ein Faß legt, das so breit ist, daß 1000 davon den Boden berühren, jedes einzelne dieser 1000 nur die Last von 40 zu tragen hat, die, wie ich glaube, insgesamt höchstens 3 oder 4 Pfund wiegen. Wenn jedes einzelne dieser Eier ein Gewicht von 3 oder 4 Pfund tragen kann, ohne zu zerbrechen, dürfen sie daher, wenn sie sich am Boden dieses Fasses befinden, überhaupt nicht zerbrechen. Wenn sie es aber nicht tragen können, zerbrechen sie dort mit Gewißheit, welches Experiment auch immer man angestellt zu haben behaupten mag. Und was die Nüsse betrifft, so sind sie so hart, daß ich glaube, daß jede einzelne mehr als 10.000 tragen könnte, so daß man den höchsten Turm der Welt damit füllen könnte, ohne daß sie deswegen zerbrechen würden. 525,6 Die Vielzahl und die Anordnung der Nerven, Venen, Knochen und der anderen Teile eines Tieres zeigt keineswegs, daß die Natur nicht ausreichend ist, um sie zu formen, sofern man nur voraussetzt, daß diese Natur in allem gemäß der exakten Gesetze der Mechanik einwirkt und Gott ihr diese Gesetze auferlegt hat. Tatsächlich habe ich nicht nur in Betracht gezogen, was Vesalius297 und andere über Anatomie schreiben, sondern auch etliche besondere andere Dinge, die sie nicht schreiben und die ich bemerkt habe, als ich selbst Sektionen verschiedener Tiere durchführte. Das S. 706
AT I I , 523 – 525
5
10
15
20
25
30
35
294
Descartes an Mersenne · 20. Februar 1639
ist eine Übung, mit der ich mich seit elf Jahren oft beschäftigt habe,298 und ich glaube, es gibt kaum einen Arzt, der das so aus der Nähe betrachtet hat wie ich. Aber ich habe dabei nichts gefunden, von dem ich nicht denke, seine Ausbildung durch natürliche Ursachen im einzelnen erklären zu können, genauso wie ich in meinen Meteoren die eines Salzkorns oder eines kleinen Schneesterns erklärt habe.299 Wenn ich meine Welt, in der ich den ganz geformten Körper eines Tieres vorausgesetzt und mich damit begnügt habe, seine Funktionen zu zeigen, wieder zu beginnen hätte, würde ich es unternehmen, darin auch die Ursache seiner Ausbildung und seiner Geburt zu bringen.300 Aber ich weiß darüber noch nicht einmal so viel, daß ich auch nur ein Fieber heilen könnte. Denn ich denke, das Tier im allgemeinen zu kennen, das nicht anfällig dafür ist, aber noch nicht den Menschen im besonderen, der es ist. 526,5 Herr Debeaune teilt mir mit, daß er die kleinen Beobachtungen über das Buch von Galilei zu sehen wünscht, die ich Ihnen geschickt habe.301 Da Sie ihm ja auch unseren gesamten Disput zwischen Herrn Fermat und mir bezüglich seiner Regel für die Tangenten gezeigt haben, wäre es mir sehr lieb, wenn er auch das zu Gesicht bekommt, was ich einmal an Herrn Hardy geschrieben habe,302 wo ich den Beweis dieser Regel gebracht habe, den Herr Fermat niemals gegeben hat, obwohl er es versprochen hatte und wir ihn beide dazu gedrängt haben. Sie werden eine Kopie davon leicht von Herrn Hardy erhalten, und es wird mir sehr lieb sein, wenn Herr Debeaune anhand dessen urteilt, wer am meisten zur Erfindung dieser Regel beigetragen hat. 526,17 Ich werde heute oder morgen nach Leiden schreiben, um zu veranlassen, daß Maire Ihnen die Bücher schickt, um die Sie bitten. Ich bin, . . .
AT I I , 525 – 526
S. 706 – 707
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 30. April 1639
295
30. April 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe in den letzten 8 oder 10 Tagen von Ihrer Seite 4 Pakete, aber nur einen Ihrer Briefe erhalten. Denn das 1. enthielt nur die Bücher von Herrn Morin,303 von Herrn Hardy304 und die Thesen von Pater Bourdin;305 das 2. nur die Perspective curieuse306 und das Buch von Herrn Laleu;307 das 3. nur die Briefe aus der Bretagne.308 Aber im 4. habe ich schließlich Ihren Brief gefunden, zusammen mit einem von Herrn Debeaune und einem, den Herr de Bessy309 Ihnen geschrieben hat. Ich werde hier der Reihe nach auf die Artikel des ihrigen antworten. 530,12 1. Was ich auf den Seiten 175 und 179 über das Gewicht und den Ursprung der Brunnen gesagt habe,310 ist sehr wenig im Hinblick auf das, was sich darüber sagen ließe. Sie werden über das Gewicht etwas in meiner Antwort auf Herrn Debeaune sehen.311 530,17 2. Ich wundere mich darüber, daß Sie mit Salz und Eis kein Wasser haben gefrieren lassen können, denn das Experiment ist so einfach, daß es fast unmöglich ist, es falsch anzustellen, und ich habe es mehr als 100 Mal gemacht.312 Freilich ist dafür eine ausreichende Menge Schnee oder zerstoßenes Eis erforderlich; aber Schnee ist dafür besser, weil er sich besser mit dem Salz vermischt, das auch in ausreichender Menge vorhanden sein muß, ungefähr ein Drittel oder ein Viertel [der Menge] des Schnees. Man muß das Gefäß, in dem sich das Süßwasser in dieser Mischung befindet, eingraben und es so lassen, bis es fast ganz geschmolzen ist; denn in dem Maße, in dem der Schnee schmilzt, gefriert das Wasser, und das läßt sich in jeder Jahreszeit anstellen. Aber im Sommer muß man man es in einer Höhle machen, damit die Wärme der Luft den Schnee nicht zu rasch schmelzen läßt. 531,7 3. Was verhindert, daß das Licht bis zum Meeresgrund oder durch ein sehr dickes Glas hindurchdringt, ist nicht das Wasser
530,2
∗ AT I I , 529–541, C M V I I I , 407–419, A M I I I , 204–212, Œuvres V I I I /1, 327–332 (Santpoort) S. 707
AT I I , 530 – 531
5
10
15
20
25
30
296
Descartes an Mersenne · 30. April 1639
oder das Glas, insofern sie lichtdurchlässig sind, sondern die beigemischten Verunreinigungen, die nicht lichtdurchlässig sind. 531,12 4. Wenn Sie in Süßwasser nicht mehr Salz hineintun, als sich in gleicher Menge aus dem Meerwasser herausziehen läßt, bin ich mir sicher, daß es überhaupt nicht schwerer wird als das des Meeres. Aber das Meer insgesamt ist nicht gleichmäßig salzig, denn an den Mündungen der Flüsse, an den Ufern und bei den Polen ist es sehr viel weniger salzig als anderswo. [. . . ] 533,13 7. Ich glaube, Sie erweisen Herrn Petit zuviel Ehre, indem Sie ihm widersprechen. Man muß kleine Hunde bellen lassen, ohne sich die Mühe zu machen, ihnen Widerstand zu leisten,313 und ich bin mir sicher, daß er darüber verärgerter ist, daß ich mich nicht herabgelassen habe, ihm zu antworten, als wenn ich ihm alles Schlechte gesagt hätte, was ich bei dem umfangreichen Stoff, den er mir dazu gegeben hat, gekonnt hätte. Sie waren sehr gut beraten, seine Abhandlung gegen meine Dioptrik314 lieber Herrn Debeaune schicken zu wollen als mir, denn ich bin mir sicher, daß es auf diesem Wege nicht mehr nötig sein wird, daß ich sie mir ansehe. Ich erkenne bei Herrn Debeaune ein so großes Fassungsvermögen und einen so großen Freimut, daß ich bereit bin, von nun an alles zu unterschreiben, was er darüber urteilen wird. 533,26 8. Wahrscheinlich ist die Armbrust von Pater Benedetto315 genauso hervorragend wie das Fernrohr aus Neapel,316 denn beide kommen aus Italien. 534,3 9. Sie werden in meiner Antwort auf Herrn Debeaune sehen, weshalb ich nicht mehr glaube, daß schwere Körper ihre Geschwindigkeit gleichmäßig steigern, wenn sie sinken.317 534,6 10. Seine Begründung, weshalb eine vierfache Kraft erforderlich ist, um eine Saite um eine Oktave hochzustimmen, ist ganz hervorragend.318 Sie ist so zu verstehen. Wenn die Saiten A B C und E F G ganz gleich sind, aber A B C ge16 waren ] sind AT I I , 531 – 534
24 Fernrohr ] Lanzette S. 707
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. April 1639
297
spannter ist als E F G , so daß ihr Ton eine Oktave höher ist, und sie außerdem gleich weit entfernt von ihrer Ruhelinie sind, d. h. wenn B D und F H gleich sind, dann ist gewiß weder mehr noch weniger Kraft und Zeit, beide zusammengerechnet, erforderlich, um A B C bis zu D wie um E F G bis zu H zurückkommen zu lassen. D. h.: Wenn A B C mehr Kraft hat, braucht sie im Verhältnis weniger Zeit, denn da alle anderen Dinge gleich sind, kann diese Ungleichheit der Kraft nur durch die der Zeit ausgeglichen werden. Es ist auch gewiß, daß A B C , da sie die Oktave über E G F erzeugt, nur die Hälfte der Zeit aufwendet, um von B nach D überzugehen, als E F G , um von F nach H überzugehen. Deshalb bleibt nur noch herauszubekommen, um wieviel die sie bewegende Kraft größer sein muß als die andere, damit diese Kraft und diese Zeit zusammengerechnet bei beiden dieselbe Summe ergeben. Nun wirkt die Kraft immer gleich ein (zumindest annähernd, und man zieht hier überhaupt nicht in Betracht, was dazu erforderlich ist), und der Druck, den sie in jedem Moment ausübt, bleibt bis zum Ende der Bewegung erhalten. Deshalb kann man die Zeit durch eine Linie wie K L oder K N darstellen und die Kraft durch eine andere wie N O oder L M oder N P , so daß beide zusammen durch das Dreieck K N O oder K L M oder K N P dargestellt werden. Da nämlich A B C 319 nur die Hälfte der Zeit aufwendet, um von B nach D zu gehen, als E F G , um von F nach H zu gehen, stellt dieses Dreieck die Zeit [der Saite] A B C durch das nach Belieben genommene K L dar und die [der Saite] E F G durch K N , die das Doppelte von K L ist. Außerdem stellt es die Kraft von E F G durch N O – wiederum nach Belieben genommen – dar und die von A B C durch N P in gleicher Zeit und durch L M in einer um die Hälfte geringeren Zeit. Diese [Linie] L M muß nun (dem folgend, was gesetzt worden ist) so sein, daß das Dreieck K L M gleich dem Dreieck K N O ist; zu diesem Zweck muß L M das Doppelte von N O sein und sodann muß N P das Vierfache von N O 4 Kraft ] an Kräften S. 708
AT I I , 534
5
10
15
20
25
30
298
Descartes an Mersenne · 19. Juni 1639
sein. Also muß die Kraft, die A B C bewegt, auch das Vierfache von jener sein, die E F G bewegt; denn wenn man sie für sich betrachtet und keine Rücksicht auf irgendeine Zeit nimmt, haben sie dieselbe Beziehung zueinander, als wenn sie im Hinblick auf eine gleiche Zeit betrachtet werden. [. . . ] 539,6 Ich komme auf die Bücher zurück, die Sie mir geschickt haben, für die ich Ihnen danke und Sie bitte, von meiner Seite jenen zu danken, die sie Ihnen für mich gegeben haben. Ich hatte noch keine Zeit, sie zu lesen, was die Ursache dafür ist, daß ich Ihnen für dieses Mal nichts anderes mehr sagen kann, als daß ich bin, . . .
5
10
19. Juni 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 1. Sie beginnen einen Ihrer Briefe mit dem Schatten des Körpers des Heiligen Bernhard,320 der auf einem Stein erscheint. Ich bin mir diesbezüglich sicher, daß, wenn man ihn sieht, leicht zu prüfen ist, ob er übernatürlich ist oder es vielmehr allein die Adern des Steines sind, die diese Gestalt darstellen. Wenn man ihn aber nicht sieht, ist es schwierig, die Wege dahin zu erahnen. Ich kann darüber nur sagen, daß, wenn er übernatürlich ist und man ihn in der Absicht betrachtet, zu prüfen, ob die Adern des Steines diesen Schatten ohne Wunder darstellen können, mir scheint, daß sich dabei irgendein Umstand bemerkbar machen muß, der zeigt, daß die Adern das nicht können: Denn weshalb täte Gott ein Wunder, wenn er nicht wollte, daß es als Wunder erkannt würde? 558,11 2. Ich wüßte nicht, daß Sie mir vorher schon einmal geschrieben hätten, daß die Höhe des Wassers im doppelten Verhältnis zu der Zeit steht, die es benötigt, um aus einem Hahn auszutre-
557,2
∗ AT I I , 557–568, C M V I I I , 447–457, A M I I I , 230–237, Œuvres V I I I /1, 333–338 (Santpoort) 25 würde ] werden könnte AT I I , 534 – 558
S. 708
15
20
25
Descartes an Mersenne · 19. Juni 1639
299
ten.321 Aber mir scheint, daß man es in derselben Weise nachweisen kann, wie Herr Debeaune nachgewiesen hat, daß die Spannung der Saiten das Doppelte ihrer Töne ist.322 Denn die Menge Wasser, die durch den Hahn fließt, hängt von der Höhe des Rohres und von der Zeit ab, die es zum Fließen benötigt. Deshalb kann man diese Menge durch die Flächeninhalte der Dreiecke A B C und D G H oder D E F darstellen, wenn man es so macht, daß A B , D G und D E die Zeiten darstellen und B C und E F die den Höhen der Rohre angemessenen Kräfte. Wenn daher die durch E F dargestellte Höhe das Vierfache der durch B C dargestellten Höhe ist, muß die Zeit D G die Hälfte der Zeit A B oder D E sein, damit der Raum D G H , der das durch das vierfache Rohr fließende Wasser darstellt, gleich dem Raum A B C ist, usw. 559,5 Aber ich bezweifle dieses Experiment hier und finde darin viel mehr in Betracht zu ziehen als diese zwei Dimensionen. Deshalb bitte ich Sie, sich überhaupt nicht mit dem aufzuhalten, was ich in Eile geschrieben habe und während mein Geist mit anderen Gedanken beschäftigt war. 559,10 3. Ich wüßte auch nicht, geschrieben zu haben, daß ich die Auffassung vertrete, die feine Materie gehe nur bis zum Mond, aber vielleicht wohl die, daß ihre kreisförmige Bewegung um die Erde herum nur bis zum Mond so vonstatten gehe.323 Denn oberhalb des Mondes schreibe ich ihr andere Bewegungen zu, die sich jene, die die Hypothese des Copernicus zurückweisen, der Hypothese Tycho Brahes folgend vorstellen können. 559,17 4. Die von Ihnen vorgeschlagenen Fernrohre mit Hohlspiegeln324 können nicht so gut und so bequem sein wie die mit Gläsern gemachten, weil 1. das Auge nicht so nahe an das kleine Glas oder den Spiegel gebracht werden kann, wie es muß; man 2. bei ihnen das Seitenlicht nicht fernhalten kann, wie man es bei anderen mit einem Rohr macht; und sie 3. nicht weniger lang sein 9 die Zeiten ] die Zeit 16–20 Aber ich [. . . ] war. sich in der Handschrift am Rand. S. 708
Dieser Absatz findet
AT I I , 558 – 559
5
10
15
20
25
30
300
Descartes an Mersenne · 19. Juni 1639
könnten als die anderen, um dieselbe Wirkung zu haben, und so kaum leichter herzustellen wären. Und wenn sich 4. Strahlen auf den Oberflächen der Gläser verlieren, verlieren sich auch viele auf denen der Spiegel usw. 560,3 5. Was die Härte des Eises betrifft, so habe ich gegen Ende der Seite 163 gesagt,325 daß seine Teile nicht wie Schilfrohre gerade sind, sondern auf verschiedene Arten gekrümmt. Das mag dazu dienen, um ihre Härte verstehen zu helfen. Aber auch wenn man sie alle als ganz gerade voraussetzt, so genügt das dennoch, um das Eisen hart zu machen, sofern sie sich nur an einigen Stellen unmittelbar berühren. Denn um den härtesten Körper anzufertigen, den man sich vorstellen kann, müssen sich nur alle seine Teile gegenseitig an allen Seiten berühren und nicht in dem Vorgang begriffen sein, sich verschieden zu bewegen. 560,14 6. Die Erregungen unserer Hände, des Feuers und tausend andere übernehmen ihre Bewegung von der feinen Materie, die deswegen kaum etwas davon verliert, da sie in großer Menge vorhanden ist, genauso wie die Erde kaum eine empfängt, wenn ein herabfallender Stein ihr die seinige ganz gibt. Deshalb ist es kein Wunder, daß man weder wahrnimmt, woher diese Bewegungen kommen, noch wie sie sich verlieren. 560,22 7. Der exakten Theorie der Dioptrik folgend müssen Fernrohre die Objekte annähernd in demselben Verhältnis vergrößern, wie sie den Durchmesser des Auges steigern. Das kann man an dem sehen, was ich auf Seite 79 geschrieben habe.326 Weil aber jene, die man aufs Geratewohl angefertigt hat, niemals exakt dieser Theorie entsprechen, ist es viel leichter, ihre Kraft durch Erfahrung zu bestimmen als durch Vernunft. [. . . ] 561,22 1. Ich war an dieser Stelle, als ich Ihren letzten Brief vom 4. Juni erhielt, mit der von Herrn Debeaune angefertigten Ausarbeitung meiner Lösungen,327 die dazu dient, zwei Dinge zu beweisen, nämlich, daß Herr Debeaune mehr darüber weiß als jene, die damit nicht zu einem Ende kommen konnten, und daß die Regeln 4 denen ] der 15 Erregungen ] Tätigkeiten oder Einwirkungen (actions) AT I I , 559 – 561
S. 708
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 19. Juni 1639
301
meiner Geometrie weder nutzlos noch so dunkel sind, daß man sie nicht verstehen kann, und auch nicht so mangelhaft, daß sie nicht einem Menschen mit Geist genügen, um mehr zustandezubringen als durch die anderen Methoden. Denn er hat sie ohne irgendeinen Interpreten verstanden und sich ihrer bedient, um das zustandezubringen, was Ihre großen Geometriker nicht wissen. 562,9 2. Was Ihnen beim Beobachten der Finsternis328 mit einem konvexen Glas ohne ein konkaves passiert ist, ist nicht seltsam, und der Grund dafür ist durch die Seite 114 meiner Dioptrik klar.329 Dort stellt der Raum I G K den Durchmesser der Sonne dar, A B C oder D E F das konvexe Glas und M H L das in dem abgedunkelten Zimmer erscheinende Bild der Sonne. Denn dort sieht man, daß der vom Punkt I nach A oder D kommende Strahl den Teil L des Bildes beleuchtet und der vom selben Punkt I nach C oder F kommende den Teil M und daß so dieser einzelne Punkt I genügt, um das Bild insgesamt zu zeichnen. Und was ich über den Punkt I sage, ist in bezug auf jeden einzelnen Teil der Sonne zu verstehen, auch wenn die anderen verfinstert sind. Bedient man sich aber eines Fernrohrs, dann ist es nicht genauso, denn es hat ein konkaves Glas, das die Strahlen zurückbiegt und verhindert, daß sie sich kreuzen, wodurch alle jene, die vom Punkt I kommen, nach M streben, und alle jene vom Punkt K nach L usw. 563,14 1. Ich komme auf einen anderen Ihrer Briefe zurück, in dem Sie mir mitteilen, mir in dieser Fastenzeit zwei Briefe von meinem Bruder330 geschickt zu haben, einen über Cramoisy331 und den
27–28 und verhindert . . . wodurch ] so daß dem sie aus dem Fernrohr ausgetreten sind S. 708
29 streben, ] streben, nach-
AT I I , 561 – 563
5
10
15
20
25
30
302
Descartes an Mersenne · 19. Juni 1639
anderen über Maire, von denen ich nur einen erhalten habe, der, glaube ich, über Maire gekommen ist. 563,19 2. Es ist mir sehr lieb, daß Herr Debeaune sich geweigert hat, Herrn Roberval zu zeigen, was ich ihm bezüglich seiner Kurven geschickt habe,332 denn es wird immer noch rechtzeitig sein, es ihnen zu zeigen, wenn sie eingeräumt haben, daß sie es nicht finden können. 564,3 3. Ich bitte Sie, Herrn Petit plappern zu lassen und mir seine Antidioptrik nicht zu schicken,333 bevor nicht Herr Debeaune sie angesehen hat, wenn er so freundlich ist, sich diese Mühe zu machen, und er zu dem Urteil gekommen ist, daß sie es verdient, daß ich sie ansehe. Tatsächlich habe ich in Herrn Debeaune einen mächtigen Verteidiger, dessen Stimme glaubhafter ist die von tausend meiner Gegner, denn er beurteilt nur das, was er sehr gut versteht, sie hingegen das, was sie überhaupt nicht verstehen. 564,11 4. Ich glaube, Ihnen vorher bezüglich der Teile der feinen Materie geschrieben zu haben, daß, obwohl ich sie mir als rund oder fast rund vorstelle, ich um sie herum kein Vakuum voraussetze, aber daß ich es für meine Welt reservieren wollte, zu erklären, was ihre Ecken und Winkel füllt.334 564,17 5. Ich habe es Pater Nicéron keineswegs übelgenommen, daß er meinen Namen gedruckt hat,335 denn wie ich sehe, ist er so bekannt, daß es schiene, ich wollte dem zur Unzeit ein Ende setzen, wenn ich Lust bezeugt hätte, ihn zu verheimlichen. 564,21 6. Ich bin Ihnen verbunden dafür, daß Sie mich bei Herrn de Laleu entschuldigt haben, denn schließlich hätte ich ihm guten Gewissens nichts über sein Buch mitzuteilen gewußt, das ihn nicht mehr gekränkt hätte als mein Schweigen.336 565,1 7. Ich habe Herrn Debeaune nichts bezüglich der Veröffentlichung meiner Welt geantwortet, denn ich hatte nichts zu antworten, außer daß sich die Ursachen, die mich daran hinderten, über-
4 Roberval ] Roberval und anderen 4 seiner Kurven ] der Kurve 6 es ] sie 23 zur Unzeit ] widerwillig (de mauvaise grâce), vielleicht zu verstehen i. S. v. undankbar 31 mich ] mich vorher AT I I , 563 – 565
S. 708
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 19. Juni 1639
303
haupt nicht geändert haben und ich deshalb meinen Entschluß nicht ändern darf.337 565,6 8. Aber in diesem Zusammenhang bitte ich Sie, mir mitzuteilen, ob die Exemplare, die der Herr Nuntius dem Kardinal di Bagno usw. zukommen zu lassen Ihnen versprochen hatte, schließlich abgesandt worden sind.338 Denn ich habe Anlaß, zu ahnen, daß die Schwierigkeit, auf die sie trafen, überbracht zu werden, daher kommt, daß man gefürchtet hat, sie würden die Bewegung der Erde abhandeln. Vor mehr als zwei Jahren hatte Maire angeboten, sie an einen Buchhändler in Rom zu schicken, der ihm antwortete, er wolle davon ein gutes Dutzend haben, sofern darin nichts stände, was die Bewegung der Erde berührte, und nachdem er sie erhalten hatte, hat er sie in dieses Land zurückgeschickt oder wollte es zumindest. 565,18 9. Bezüglich dessen, was Sie mir über das Gewicht339 schreiben, so wird der Stein C von der feinen Materie im Kreis herum gestoßen und damit einhergehend zum Mittelpunkt der Erde. Aber das erste ist nicht wahrnehmbar, weil es der ganzen Erde und der Luft, die sie umgibt, gemeinsam ist, so daß nur das zweite übrigbleibt, das das Gewicht erzeugt. Dieser Stein bewegt sich gegen Ende seines Sinkens schneller als am Beginn, obwohl er am Ende von der feinen Materie weniger stark gestoßen wird, denn er behält die Wucht seiner vorherigen Bewegung bei, und das, was die Einwirkung der feinen Materie dem hinzufügt, steigert sie noch. Außerdem muß ich, auch wenn ich gesagt habe, daß diese feine Materie sich um die Erde herumdreht, deswegen nicht sagen, ob es von Osten nach Westen geschieht oder umgekehrt, da diese Bewegung ja für uns nicht wahrnehmbar sein kann. Und ich muß auch nicht daraus schließen, daß sie die Erde sich mit sich drehen läßt, denn man hat bislang ja auch nicht daraus, daß alle Himmelsregionen sich drehen, geschlossen, daß die Erde sich mit ihnen drehen müßte. 566,12 Ich habe das Buch Über die Wahrheit bislang noch nicht erhalten, aber ich habe es vor mehr als einem Jahr auf Latein gelesen und habe das, was ich damals darüber urteilte, Herrn Eding S. 709
AT I I , 565 – 566
5
10
15
20
25
30
35
304
Descartes an Mersenne · 19. Juni 1639
geschrieben, der es mir geschickt hatte.340 Ich habe bislang auch das Buch von Herrn Boulliau Über die Bewegung der Erde noch nicht zu Gesicht bekommen.341 Was den Brief betrifft, den Herr de Bessy mir vor drei oder vier Monaten geschrieben hatte, so ist es wahr, daß ich ihn erhalten habe;342 aber, unter uns, ich hatte keine Lust mehr, ihm zu antworten, denn seine Frage ist weder schön noch geschickt, und es ist mir eine unerträgliche Strafe, mich mit solchen Dingen zu amüsieren. Außerdem legt er sie mir in der einen Weise vor, will dann aber, daß ich sie in einer anderen verstehe, so als dürfte ich über seine Intention anders urteilen als durch seine Worte. Und er täuscht sich, wenn er sagt, daß man sie in dem Sinn, in dem ich sie genommen habe, nicht lösen kann, und obwohl es sehr wahr ist, daß er sich vertan hatte in dem, wie ich [seine Frage] in meinen letzten Briefen bewertet habe, will er es gleichwohl nicht einräumen. Aber ich will nicht mit ihm darüber streiten, denn er scheint genauso wie Herr Morin zu jenen zu zählen, die um jeden Preis gewonnen und als letzte gesprochen haben wollen, worin ich ihm sehr bereitwillig den Vortritt lasse. Indessen schreibe ich das getrennt, weil es nicht nötig ist, daß er es zu Gesicht bekommt. 567,16 Ich bitte Sie, sobald wie möglich meinen Brief nach Rennes343 abzusenden, denn mein Bruder reist gewöhnlich gegen Ende Juli von dort ab und es wäre mir sehr lieb, wenn er ihn vorher erhielte. Was den betrifft, den ich an Herrn de Villarnon schreibe, so weiß ich nicht, ob Sie ihn werden absenden können. Aber bewahren Sie ihn doch bitte auf, bis sich eine Gelegenheit dazu bietet. Ich lade ihn ein, mir die Einwände zu schicken, die, wie er mir mitgeteilt hat, einige seiner Freunde gegen mich erhoben haben. Ich habe überhaupt keine Briefe von Herrn Eding erhalten, aber das ist gleichgültig, denn ich bin mir sicher, daß er mir nichts anderes zu schreiben hat als Höflichkeiten. Wenn Sie ihn sehen, versichern Sie ihm doch bitte, daß ich sein ergebener Diener bin. Ich danke Herrn Morin für die Mühe, die er sich gemacht hat, mir seinen Anhang344 zu schicken. Und ich bin von ganzem Herzen, . . . 5 habe ] hatte AT I I , 566 – 567
S. 709
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 27. August 1639
305
27. August 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich war sehr froh, von Ihrer Rückkehr zu hören, denn ich begann, mir um Ihre Gesundheit Sorgen zu machen, weil ich von Ihnen überhaupt keine Nachrichten erhielt.345 Hier sind vor kurzem zwei Menschen gestorben, die Sie kannten, Heylichman346 und Hortensius,347 meinen guten Freund Reneri nicht einmal mitgezählt, der in dieser Fastenzeit starb.348 Man muß die Leute nur in den Krieg ziehen lassen, damit sie den Tod finden. 570,9 Ich habe schließlich die beiden Exemplare des Buchs Über die Wahrheit erhalten,349 die mir zu schicken Sie mir die Gunst erwiesen haben, von denen ich eines bei der ersten Gelegenheit in Ihrem Namen Herr Bannius geben werde, denn das war, wie mir scheint, Ihre Intention.350 Ich habe jetzt überhaupt keine Muße, es zu lesen. Deswegen kann ich Ihnen darüber nur sagen, daß ich, als ich es vorher auf Latein gelesen habe, darin am Anfang mehrere Dinge fand, die mir sehr gut schienen und in denen er bezeugt, in Metaphysik sachkundiger zu sein als der Durchschnitt, eine Wissenschaft, die fast niemand versteht.351 Aber weil mir sodann schien, er vermische Religion mit Philosophie und weil das gänzlich gegen meinen Sinn ist, las ich es nicht bis zum Ende, was ich zu tun hoffe, sobald ich die Muße habe, ein Buch zu lesen. Ich werde mir dann auch den Philolaus ansehen,352 jetzt aber studiere ich ohne irgendein Buch.
570,2
∗ AT I I , 569–574, C M V I I I , 495–500, A M I I I , 240–242, Œuvres V I I I /1, 339–340 (Santpoort) 16 gelesen ] gesehen 17 die mir sehr gut schienen ] die ich als sehr gut beurteilte 18–19 in Metaphysik . . . versteht ] mehr von der Metaphysik zu wissen als der Durchschnitt. 21–22 was ich zu tun hoffe, sobald ] und das war alles, was ich Herrn Eding darüber schrieb, der es mir geschickt hatte. Ich habe die Absicht, es erneut zu lesen, sobald 22 ein Buch zu lesen ] mir Bücher anzusehen 23 mir dann auch . . . ansehen ] zu dieser Zeit . . . lesen S. 710
AT I I , 570
5
10
15
20
306
Descartes an Mersenne · 27. August 1639
Das Funkeln der Sterne läßt sich sehr gut auf die Lebhaftigkeit ihres Lichts zurückführen, die sie auch größer erscheinen läßt, als sie sind; aber ich habe dafür in meiner Welt noch einige andere Gründe.353 571,9 Ich halte Ihr Experiment für sehr zutreffend, daß Wasser, das aus einem Rohr von 9 Fuß Höhe austritt, fast dreimal so schnell dort austreten muß wie das, das aus einem Rohr von einem Fuß Höhe austritt. Freilich füge ich aufgrund der Luft fast hinzu, und auch aufgrund meiner Meinung über die Natur des Gewichts, der folgend die Bewegung eines Körpers, der aufgrund seines Gewichts sinkt, sich überhaupt nicht mehr steigert, wenn sie bis zu einem gewissen Grad der Geschwindigkeit gelangt ist. Aber ich habe Lust, irgendwann einmal alles, was zu diesem Stoff der 571,5
12–13 Zwischen gelangt ist . . . Aber ich habe Lust ] Aber wenn man dies beiseite läßt und wie Galilei und etliche andere voraussetzt, daß die Geschwindigkeit sinkender Körper sich in demselben Verhältnis steigert wie der Raum, den sie durchlaufen, ist Ihr Experiment leicht zu beweisen. Hier ist die Verfahrensweise: Es sei A B C ein bis zu C mit Wasser gefülltes Rohr. Es ist in Betracht zu ziehen, daß das durch A austretende Wasser von der Höhe C kommt. Wenn nun das ganze Rohr leer wäre und es nur einen Wassertropfen bei C gäbe, den man nach A fallen ließe, und einen anderen bei B, den man 1 auch nach A fallen ließe; wenn außerdem der Teil A B 9 von A C wäre und es nur zwei Wassertropfen in diesem Rohr gäbe, einen bei C und einen anderen bei B, die getrennt sinken, so daß sie aufeinandertreffen und sich miteinander verbinden, wenn sie Punkt A ankommen: Dann ist es evident, daß der Wassertropfen, der vom Punkt C kommen wird, neunmal so viel Geschwindigkeit haben wird, wenn er zum Punkt A gelangt sein wird, wie der andere, der vom Punkt B kommen wird. Folglich wird die Geschwindigkeit dieser beiden miteinander verbundenen Tropfen am Punkt A die mittlere Proportionale zwischen 1 und 9 sein, d. h. 3. Dieser Absatz einschließlich der Abbildung findet sich nur in der Ausgabe von Clerselier, nicht jedoch im Autograph. 2 auch größer ] viel größer 6 Höhe ] durch ein Loch von derselben Größe wie dem, das aus einem Rohr von einem Fuß austritt 10 Körpers ] schweren Körpers AT I I , 571
S. 710
5
10
Descartes an Mersenne · 27. August 1639
307
Bewegungen des Wassers gehört, genauer zu prüfen, und werde deswegen hier nichts weiter darüber sagen.354 572,4 Die Weise, wie ich es auffasse, daß die Flamme einer Kerze oder das Licht eines Glühwürmchens die feine Materie in gerader Linie zu unseren Augen drückt, ist dieselbe, in der ich auffasse, daß ein in einer Schleuder im Kreis gedrehter Stein die Mitte dieser Schleuder drückt und das Seil in gerader Linie allein durch die Kraft seiner kreisförmigen Bewegung zieht. Denn auch die sich um eine Kerze oder ein Glühwürmchen herum befindende feine Materie bewegt sich im Kreis und strebt, sich von dort zu entfernen und einen leeren Raum zurückzulassen, d. h. einen Raum, der nur von dem gefüllt ist, was von woandersher dorthin kommen kann. In derselben Weise kann man auffassen, wie die feine Materie allein dadurch, daß sie sich kreisförmig um die Erde bewegt, alle schweren Körper zum Mittelpunkt dieser Erde drückt.355 Sie muß sich dafür nicht in der Mitte der Welt befinden, sondern es genügt, daß sie der Mittelpunkt der kreisförmigen Bewegung aller feinen Materie ist, die sich vom Mond bis herab zu uns befindet, um alle weniger feinen Körper zur Erde streben zu lassen, die sich in diesem Raum befinden. 573,8 Ich will gerne glauben, daß man Wasser um 18 Klafter oder mehr steigen lassen kann, und es gibt bereits mehrere Erfindungen zu diesem Zweck, aber das sind keine einfachen Pumpen.356 Es ist zweifellos so, daß die fortwährenden Bewegungen, über die Sie mir schreiben, einfach unmöglich sind; so wie der Vorschlag des Scherenmachers, der die Mysterien der Religion durch die Chemie beweisen will, lächerlich ist. Ich bin, . . .
1–2 und werde deswegen ] und damit ich nicht gezwungen bin, später das wieder zurückzunehmen, was ich geschrieben hatte, werde ich 15 schweren ] irdischen 19 weniger feinen ] irdischen 22 es gibt bereits ] man kann . . . finden 23 zu diesem Zweck (pour cet effet) ] dafür (pour ce sujet) 23 aber das . . . Pumpen ] aber ich glaube nicht, daß es einfach ist, haltbarere oder für den Gebrauch bequemere zu finden als jene, die bereits gefunden wurden. S. 710 – 711
AT I I , 571 – 573
5
10
15
20
25
308
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
16. Oktober 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe drei Ihrer Briefe erhalten, einen vom 1., einen anderen vom 10. und einen weiteren vom 20. September. 587,4 1. Als Antwort auf den ersten: Ich glaube, daß im Wasser steigende Körper ihre Geschwindigkeit in ähnlichem Verhältnis steigern wie sinkende, sei es im Wasser, sei es in der Luft. Ich sage in ähnlichem und nicht in gleichem Verhältnis, denn das eine leistet mehr Widerstand als das andere usw.357 587,9 2. Ich erinnere mich nicht an den Grund von Stevin,358 weshalb man das Gewicht des Wassers überhaupt nicht empfindet, wenn man sich ganz unten [am Grund] befindet. Der wahre aber ist, daß es auf dem Körper, der sich im Wasser oder ganz unten befindet, nicht so viel auf ihm lastendes Wasser geben kann, wie es welches gäbe, das sinken könnte, in dem Fall, daß der Körper seinen Platz verließe. Wenn sich zum Beispiel in dem Faß B ein Mensch befindet, der mit seinem Körper das mit A markierte Loch so verstopft und so verhindert, daß das Wasser dadurch austreten kann, dann empfindet er auf sich das Gewicht des gesamten Zylinders Wasser A B C , dessen Grundfläche ich von derselben Größe voraussetze wie das Loch A, weil auch dieser gesamte Zylinder Wasser sinkt, wenn er nach unten durch dieses Loch sinkt. Wenn er sich aber etwas höher befindet wie bei B und so nicht mehr verhindert, daß das Wasser durch das Loch A austritt, und dieses Loch verstopft ist, kann er keinerlei Gewicht des Wassers empfinden, das sich zwischen B und C über ihm befindet, da dieses Wasser ja, wenn er nach A sinkt, nicht ebenfalls sinkt, sondern umgekehrt ein Teil des sich unter ihm bei A befindenden Wassers von demselben Umfang wie sein Körper an seinen Platz steigt. Deshalb muß er, anstatt zu empfinden, daß das Wasser ihn von
∗ AT I I , 587–599, C M V I I I , 539–556, A M I I I , 247–256, Œuvres V I I I /1, 340–348 (Santpoort) AT I I , 587
S. 711
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
309
oben nach unten drückt, empfinden, daß es ihn von unten nach oben hochhebt; und das stimmt mit der Erfahrung überein. 588,21 3. Das Wasser in Pumpen359 steigt mit dem Kolben, den man nach oben zieht, weil es in der Natur kein Vakuum gibt und sich deshalb keinerlei Bewegung vollziehen kann, ohne daß sich ein ganzer Kreis der Körper ergibt, der sich gleichzeitig bewegt.360 So muß hier, wenn der Kolben A nach oben gezogen wird, die sich bei B befindende Luft nach C gehen und die sich bei C befindende an den Platz des sich bei D befindenden Wassers treten und dieses Wasser an den Platz des sich bei E befindenden steigen und dieses wiederum an den Platz des Kolbens A. Dies geschieht so, wenn das Wasser zu diesem Zweck nicht allzu hoch steigen muß; wenn man es aber zu sehr steigen lassen will, ist die Kraft, mit der das sich im Rohr E befindende Wasser zu sinken strebt, so groß, daß sie die sich bei B befindende Luft veranlaßt, nicht von C nach D zu gehen, sondern ihren Lauf zwischen dem Kolben A und dem Rohr F zu nehmen, auch wenn noch so wenig Raum dazwischen sein mag; und so zieht man anstelle des Wassers nur Schaum, d. h. Luft vermischt mit Wasser. 589,14 4. Ich glaube gern, daß man Wasser ohne Unterbrechung 20 oder mehr Klafter steigen lassen kann, wenn man es von unten nach oben stößt, aber ich glaube weder, daß das bequem geht, noch daß die Maschine so haltbar sein kann, wie wenn man es mit Unterbrechung vermittels mehrerer Pumpen oder anderswie steigen läßt. 589,20 5. Ihre Schwierigkeiten bezüglich der Fernrohre durch Reflexion361 kommen daher, daß Sie die Strahlen betrachten, die parallel von derselben Seite des Objekts kommen und sich in einem Punkt sammeln, ohne gleichzeitig jene zu betrachten, die von anderen Seiten kommen und sich an anderen Punkten am Au2 und das stimmt . . . überein. ] und das ist es, was man in der Erfahrung sieht. S. 711
AT I I , 587 – 589
5
10
15
20
25
30
310
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
genhintergrund sammeln, wo sie das Bild des Objekts formen. Denn dieses Bild kann vermittels Ihrer Spiegel nicht genauso groß sein wie durch Gläser, wenn das Fernrohr nicht genauso lang ist, und wenn es so lang ist, wird das Auge von dem kleinen Spiegel sehr weit entfernt sein, nämlich die gesamte Länge des Fernrohrs, und der Spiegel oder das Glas muß im Verhältnis zur Pupille des Auges um so viel größer sein, wie das Fernrohr im Verhältnis zum Durchmesser des Auges länger ist. So muß bei jenen von Chorez,362 die nur 5 oder 6 Mal länger sind als der Durchmesser des Auges, das Glas nur 5 oder 6 Mal größer sein als die Pupille. Außerdem wird durch ihr über die ganze Breite des großen Spiegels offenes Rohr das Seitenlicht nicht so gut ausgeschlossen wie durch die geschlossenen Rohre der anderen Fernrohre usw. 590,11 In Ihrem 2. Brief setzen Sie mich von einigen Stellen in meiner Dioptrik in Kenntnis, die nach Ihrem Urteil korrigiert werden müssen, wofür ich Ihnen ganz untertänig danke. 590,15 1. Es ist ganz gewiß, daß das Licht sich an schwarzen Körpern aufhebt, insofern sie schwarz sind;363 aber das verhindert nicht, daß es sich an schwarzem Marmor und anderen solchen Körpern reflektiert, denn es gibt vielleicht in der Natur nicht einen einzigen, der so rein schwarz ist, daß er nicht in sich mehrere Teile enthält, die einen weißen Körper bilden würden, wären sie von den anderen getrennt. Und der Nachweis, daß die meisten Teile des schwarz genannten Marmors solche Teile sind, ist, daß er, wenn er nicht glatt ist, sehr viel weniger schwarz erscheint, als wenn er es ist. Was ihn schwärzer erscheinen läßt, wenn er glatt ist, ist, daß seine weißen Teile alle das Licht zu derselben Seite reflektieren, an der sich das Auge nicht befindet, und sie deshalb aus seiner Sicht dasselbe tun, als wenn sie es aufhöben. Wenn sich das Auge aber dort befindet, sieht es das Licht an diesem Marmor wie in einem Spiegel mit den Farben und der Gestalt des Objekts, von dem es kommt, wie sonst auch und sogar besser, weil die Teile, die nicht
20 und ] oder AT I I , 589 – 590
29 Sicht ] Rücksicht S. 711
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
311
auf der glatten Oberfläche sind, schwarz sind und deshalb keinerlei falsches Licht zurückwerfen, wie die des weißen Marmors. 591,7 2. Das die auf Seite 50, Zeile 10 bezieht sich auf das folgende die in Zeile 13 und scheint mir daher nicht überflüssig.364 591,9 3. Genauso verstehe ich in Zeile 18 unter dem Wort Malerei nichts anderes als die verschiedenen Bewegungen der Teile des Gehirns 7 8 9, genauso wie auch die Malereien auf dem Augenhintergrund, in Spiegeln usw. nichts anderes sind als solche Bewegungen.364 591,14 4. Sie werden das, was ich gegen Ende der Seite 62 geschrieben habe,365 überhaupt nicht bezweifeln, wenn Sie in Betracht ziehen, daß Ihnen ein Mensch, der sich zwei Schritte von Ihnen entfernt befindet, nicht beträchtlich größer erscheint, als wenn er sich 20 oder 30 Schritte entfernt befindet, obwohl er 10 oder 15 Mal größer erscheinen müßte, wenn die Regel der alten Optik ðde angulo visionisñ wahr wäre. 591,20 Am Ende der Seite 78.366 Es ist nicht leicht, wenn man weiß, daß ein Objekt sehr nah ist, es sich sehr weit entfernt vorzustellen; aber was jemanden betrifft, der es überhaupt nicht weiß, so kann man ihn täuschen, indem man verhindert, daß er durch das Äußere des Fernrohrs den Floh sieht, den man hineingesetzt hat, und so tut, als habe man ihn an das Ende eines langen Rohres gesetzt, das man an diesem Fernrohr befestigt hat oder auf andere Weise. 591,27 6. Seite 84.367 Ich sage nicht, daß ein konvexes Glas groß sein muß, um die Objekte zu vergrößern, sondern um sie klarer zu zeigen; denn jeder einzelne Teil dieses Glases malt das Bild genauso groß, wie es das ganze Glas macht, aber er überträgt nicht so viel Licht. 592,5 7. Außerdem werde ich Ihnen verbunden sein, wenn Sie bitte weiterhin alles anmerken, was nach Ihrem Urteil in dem korrigiert werden muß, was ich habe drucken lassen. Ich bewahre den Bogen sorgfältig auf, den Sie mir vorher geschickt haben, oder ich 14–16 obwohl er 10 oder 15 Mal größer erscheinen müßte, wenn . . . wahr wäre. ] und Sie werden sehen, daß die Regel . . . ganz falsch ist 24 groß ] größer 31 den ] den ersten S. 712
AT I I , 590 – 592
5
10
15
20
25
30
312
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
werde ihn Ihnen zurückschicken, wenn Ihnen das lieber ist, damit das Exemplar, das Sie korrigieren, vollständig ist. 592,12 8. Es ist mir sehr lieb, daß Herr du Maurier an den Fernrohren arbeitet,368 denn das wird mich sowohl, wenn es ihm gelingt, als auch, wenn es ihm nicht gelingt, für die schlechte Schrift seines frechen Verwandten rächen. Was das konkave Glas betrifft, das er geschliffen zu haben behauptet, so ist das überhaupt kein Wunder, denn da solche konkaven Gläser sehr nah vor das Auge gesetzt werden, machen sich, dem gemäß, was ich am Ende der Seite 151 geschrieben habe, die Mängel ihrer Gestalt fast überhaupt nicht bemerkbar.369 592,20 9. Sie schreiben mir, daß Herr Mydorge an der Ansicht festhält, daß
5
10
ein Stein oder ein anderes, mit beliebiger Geschwindigkeit bewegtes Geschoß mit unendlicher Geschwindigkeit gehen wird. Aber Sie haben ver-
gessen, zu sagen, in welchem Fall, nämlich ob er das so versteht, daß es im Vakuum geschieht, oder anderswo.370 Ich kann das nicht erahnen und es folglich auch nicht widerlegen. Ich kann nur sagen, daß es einen Widerspruch beinhaltet, daß es in der Natur eine unendliche Geschwindigkeit geben soll, es sei denn, man sagt in Nachahmung der Gedanken von Herrn Desargues bezüglich der Kegelschnitte,371 die Linie ohne Bewegung A B sei derselbe Sachverhalt wie ein mit unendlicher Geschwindigkeit von A nach B bewegter Punkt. Denn wenn die Geschwindigkeit unendlich ist, befindet sich dieser Punkt im selben Augenblick auf der ganzen Linie und bildet sie so. 593,7 1. In einem 3. Brief vom 20. September setzen Sie mich davon in Kenntnis, daß es jemanden gibt, der sagt, er glaube, meine Philosophie habe sehr geholfen, das Gehirn zu trüben usw.372 Ich danke Ihnen dafür. Dieser Mensch zeigt dadurch, daß er, wenn er eine Gelegenheit zur Verleumdung finden kann, nichts unversucht läßt. Aber ich kenne ihn schon lange und verachte ihn so sehr, ihn und seinesgleichen, daß sie mich [meinetwegen gerne] 2 das Sie korrigieren ] das zu korrigieren Sie sich die Mühe machen 24 die ] seine AT I I , 592 – 593
S. 712
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
313
hassen können. Indessen kann ich mich wohl darüber beklagen, daß die Hugenotten mich als Papisten hassen373 und die in Rom mich nicht lieben, weil sie denken, ich hätte mich mit der Häresie der Bewegung der Erde besudelt. 593,18 2. Um zu verstehen, wie die sich um die Erde herumdrehende feine Materie schwere Körper zum Mittelpunkt treibt, füllen Sie ein rundes Gefäß mit kleinen Pillen aus Blei und mischen Sie einige Stücke aus Holz oder einer anderen leichteren Materie als dieses Blei dazwischen, die größer sind als diese Pillen. Wenn Sie dieses Gefäß sich dann sehr rasch drehen lassen, werden Sie zu verzeichnen haben, daß diese kleinen Pillen alle Stücke aus Holz oder einer anderen solchen Materie zum Mittelpunkt des Gefäßes treiben, so wie die feine Materie die irdischen Körper treibt usw.374 594,6 3. Ich glaube, daß Backsteine gebrannt schwerer sind als ungebrannt, weil bei den ungebrannten die einen Poren breiter und die anderen enger sind als bei den gebrannten. Was die breiteren betrifft, so sind sie nur mit Luft gefüllt, wenn die Backsteine gut getrocknet worden sind, was die Zeit ist, zu der sie am leichtesten sind. Was die engeren betrifft, so sind sie nur mit feiner Materie gefüllt. Wenn die Backsteine aber gebrannt sind, haben sie eine Menge Poren, die genau die erforderliche Größe haben, um die Teile des Wassers aufzunehmen, die dort eintreten, wenn man sie an der Luft abkühlen läßt. Denn es gibt immer eine Menge davon in der Luft, und sie lassen sich nicht leicht [wieder daraus] vertreiben; aber da sie sich in den Backstein eingliedern, fügen sie sich seinem Gewicht hinzu. Als Nachweis dafür bin ich mir sicher, daß derselbe Backstein, wenn er beim Herausnehmen aus dem Ofen ganz heiß gewogen wird, sich weniger schwer finden wird, als wenn er einige Zeit an der Luft gewesen ist, und daß er, wenn man ihn danach in Wasser kochen läßt, noch mehr wiegen 11–14 werden Sie überprüfen . . . Körper treibt usw. ] werden Sie finden, daß das Blei diese Teile aus Holz oder die Steine zum Mittelpunkt des Gefäßes treiben wird, obwohl sie sehr viel größer sind als die kleinen Pillen aus Blei, durch die ich die feine Materie darstelle usw. 29–30 sich weniger schwer finden wird ] weniger wiegen wird S. 712
AT I I , 593 – 594
5
10
15
20
25
30
314
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
wird, nachdem er so gekocht wurde, auch wenn man ihn an der Luft gut trocknen läßt: Denn die Teile des Wassers, die in seine Poren eingetreten sind, können nicht wieder austreten.375 Ich habe soeben noch ein Wort von Ihrer Seite vom 25. September erhalten, in dem Sie 595,6 1. über gewisse Steinbrüche nahe Rom sprechen, in denen Steine sich in Holz verwandeln.376 Ich habe diesbezüglich nur zu sagen, daß diese Steine wohl eine gewisse Ähnlichkeit mit Holz haben können, deswegen aber kein Holz sind, so wie die Adern der Steine aus Nogent-sur-Seine von Natur aus gemalten Bäumen ähneln können. 595,13 2. Sie bieten mir Samen empfindungsfähigen Grases an, und ich akzeptiere [Ihr Angebot] für den Fall, daß Sie einen Rest davon haben;377 denn ich habe jetzt einen Teil meiner Spekulationen bezüglich der Pflanzen [vor mir].378 595,17 3. Die Entladungen, von denen Sie sagen, Sie hätten sie am Abend des 10. September in der Luft gesehen, als der Himmel sehr rot und entflammt war, waren nach meinem Urteil nichts anderes als dicke Wassertropfen, die aus der Höhe der Wolken herabzutropfen begannen und durch die die Sonnenstrahlen quer hindurchgingen und sich durch Brechung zu Ihren Augen begaben, obwohl die Sonne vielleicht bereits nicht mehr über der Erde erschien.379 595,25 Ich habe vor ungefähr sechs Monaten Maire ein Exemplar meiner Geometrie für Herrn Debeaune gegeben und adressierte es an Sie mit einem Kurzbrief. Maire hat mir seitdem gesagt, er habe es Herrn Pelé380 geben, um es Ihnen zu bringen. Wenn Sie es noch nicht erhalten haben (was angesichts dessen wahrscheinlich ist, daß Sie mir nichts darüber mitgeteilt haben), bitte ich Sie, ihn nach Nachrichten darüber zu fragen. Ich bitte Sie auch, meinem Neffen – dem Sohn meiner Schwester in Crévy381 –, für den Fall, daß er Sie wieder besuchen kommt, zu sagen, daß er mir einen Gefallen tun wird, mir gelegentlich Nachrichten von ihm und seinen Eltern mitzuteilen, und daß ich ihm, wenn er mir die Adresse seiner Wohnung berichtet, einen Teil der Aufträge erteilen werde, mit denen ich Sie belästige. So würde ich ihm jetzt den erteilen, AT I I , 594 – 595
S. 712 – 713
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
315
den Brief abzusenden, den ich Ihnen für Herrn de Martigny, Rat im Parlament von Paris, schicke,382 weil ich nicht weiß, ob Sie ihn kennen. Ich sehe noch vor mir, wie er früher einmal gegenüber der kleinen Saint Antoine gewohnt hat, aber ich weiß nicht, ob er noch dort ist. 596,16 Außerdem habe ich mir seit meinen letzten Briefen die Zeit genommen, das Buch zu lesen, das mir zu schicken Sie mir die Gunst erwiesen haben.383 Da Sie mich nach meiner Einschätzung dieses Buches gefragt haben und es einen Gegenstand abhandelt, über den ich mein ganzes Leben gearbeitet habe, denke ich, es Ihnen zu schuldig zu sein, sie Ihnen hier zu schreiben. Ich finde etliche sehr gute Dinge darin, ðaber nicht nach dem Geschmack des Publikumsñ, denn es gibt nur wenige Personen, die fähig sind, Metaphysik zu verstehen.384 Was den allgemeinen Ansatz des Buches betrifft, so beschreitet es einen Weg, der sich sehr von dem unterscheidet, dem ich gefolgt bin. Er prüft, was Wahrheit ist; was mich betrifft, so habe ich niemals an ihr gezweifelt, da mir schien, dies sei ein transzendental so klarer Grundbegriff, daß es unmöglich ist, ihn nicht zu wissen. Tatsächlich hat man Wege, um eine Waage zu prüfen, bevor man sich ihrer bedient, aber man hätte keine, um zu lernen, was Wahrheit ist, wenn man sie nicht schon von Natur aus erkennen würde. Denn welchen Grund hätten wir, jenem zuzustimmen, von dem wir das lernen würden, wenn wir nicht wüßten, daß es wahr wäre, d. h. wenn wir die Wahrheit nicht erkennen würden? So kann man jenen, die die Sprache nicht verstehen, wohl erklären, ðwas der Name bedeutetñ, und ihnen sagen, daß dieses Wort Wahrheit in seiner eigentlichen Bedeutung die Übereinstimmung des Gedankens mit dem Objekt bezeichnet, aber daß es, wenn man es Dingen außerhalb des Denkens zuschreibt, nur bezeichnet, daß diese Dinge als Objekte für zutreffende Gedanken dienen können, sei es unseren oder denen Gottes. Aber man kann keinerlei logische Definition geben, die hilft, ihre Natur zu erkennen. Ich glaube dasselbe über etliche andere Dinge, die sehr einfach sind und von Natur aus erkannt werden, wie Figur, Größe, Bewegung, Ort, Zeit usw., so daß man diese Dinge verdunkelt und sich verstrickt, wenn man sie defiS. 713
AT I I , 595 – 596
5
10
15
20
25
30
35
316
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
nieren will. Denn zum Beispiel macht jemand, der in einer Halle herumgeht, viel besser verständlich, was Bewegung ist, als jemand, der sagt ð»Bewegung ist der Akt eines Seienden der Möglichkeit nach, insofern es der Möglichkeit nach ist«,ñ385 und ebenso bei den anderen. 597,28 Der Autor nimmt als Regel für seine Wahrheiten die universelle Übereinstimmung. Was mich betrifft, so habe ich als Regel für die meinigen nur das natürliche Licht, die darin in einem Sachverhalt gut [mit der seinigen] übereinkommt, denn da alle Menschen einund dasselbe natürliche Licht haben,386 scheinen sie alle dieselben Grundbegriffe haben zu müssen. Aber sie unterscheidet sich darin sehr [von der seinigen], daß es fast niemanden gibt, der sich dieses Lichts richtig bedient, woher es kommt, daß etliche (zum Beispiel alle, die wir kennen) demselben Irrtum zustimmen können und es eine Menge Dinge gibt, die durch das natürliche Licht erkannt werden können, über die aber bislang noch niemand nachgedacht hat. 598,10 Er will, daß es in uns genauso viele Vermögen gibt, wie es Verschiedenheiten zu erkennen gibt. Das kann ich nicht anders verstehen, als würde man sagen, das Wachs habe in sich unendliche viele Vermögen, unendlich viele Gestalten zu empfangen, weil es sie empfangen kann.387 Das ist in diesem Sinne wahr; aber ich sehe überhaupt nicht, daß man aus dieser Redeweise irgendeinen Nutzen ziehen kann, und mir scheint vielmehr, daß sie schaden kann, indem sie Unwissenden Anlaß gibt, sich in unserer Seele ebenso viele verschiedene kleine Entitäten vorzustellen. Deswegen fasse ich es lieber so auf, daß das Wachs allein durch seine Flexibilität alle Arten von Gestalten empfängt und daß die Seele alle ihre Erkenntnisse dadurch erwirbt, daß sie nachdenkt, nämlich entweder über sich selbst anläßlich intellektueller Dinge oder anläßlich körperlicher über die verschiedenen Dispositionen des Gehirns, mit dem sie verbunden ist, sei es, daß diese Dispositionen von den Sinnen abhängen oder von anderen Ursachen. Aber es ist sehr nützlich, nichts als Überzeugung zuzulassen, ohne in Betracht zu ziehen, mit welcher Berechtigung oder aus welcher Ursache man es zuläßt, was auf das hinausläuft, was ich gesagt habe, nämlich AT I I , 596 – 598
S. 713
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 16. Oktober 1639
317
daß man immer in Betracht ziehen muß, welchen Vermögens man sich bedient usw. 598,31 Es besteht keinerlei Zweifel, daß man auch, wie er sagt, darauf achten muß, daß weder seitens des Objekts noch des Mediums, noch der Organe usw. irgend etwas fehlt, um nicht durch die Sinne getäuscht zu werden. 599,4 Er will, daß man in allem dem natürlichen Instinkt folgen solle, aus dem er alle seine allgemeinen Grundbegriffe zieht. Was mich betrifft, so unterscheide ich zwei Arten von Instinkt. Der eine ist in uns, insofern wir Menschen sind, und ist rein intellektuell. Das ist das natürliche Licht oder der ðintuitus mentisñ, auf den allein man sich, wie ich dafürhalte, verlassen soll. Der andere ist in uns, insofern wir Tiere sind, und ist ein gewisser Trieb der Natur zur Erhaltung unseres Körpers, zum Genuß körperlicher Lüste usw., dem man nicht immer folgen soll. 599,13 Seine Zetetiken sind sehr gut, um zu helfen, die Aufzählungen zu machen, über die ich auf Seite 20 spreche,388 denn wenn man alles, was sie enthalten, gebührend geprüft hat, kann man sich sicher sein, nichts ausgelassen zu haben. 599,17 Was die Religion betrifft, so überlasse ich ihre Prüfung den Herren von der Sorbonne. Ich kann nur sagen, daß ich sehr viel weniger Schwierigkeiten gefunden habe, als ich es jetzt auf Französisch las, als vorher, als ich es auf Latein überflog. Es gibt darin mehrere Maximen, die mir so fromm und mit dem Gemeinsinn so übereinstimmend zu sein scheinen, daß ich wünsche, sie könnten von der orthodoxen Theologie gebilligt werden. Schließlich, als Schlußfolgerung, auch wenn ich nicht in allem den Einschätzungen dieses Autors zustimmen kann, so kann ich nicht umhin, ihn als sehr weit über den gewöhnlichen Geistern [stehend] einzuschätzen. Ich bin, . . .
S. 713
AT I I , 598 – 599
5
10
15
20
25
30
318
Descartes an Mersenne · 13. November 1639
13. November 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe mich in der Erfindung der Pumpe,389 über die Sie mir schreiben, überhaupt nicht getäuscht, denn sie wird zweifellos weniger haltbar und im Gebrauch weniger nützlich sein, als wenn man das Wasser mit Unterbrechung um zwanzig Klafter steigen ließe, d. h. wenn man eine Pumpe oder andere Maschine für die ersten zwei oder drei Klafter verwenden würde, dann eine andere für die zwei oder drei folgenden usw. Und die Kraft, die alle diese Maschinen bewegen würde, könnte sich auf der Höhe von F oder D befinden, genauso wie auf Ihrer Abbildung. Der Grund, weshalb die Unterbrechung besser wäre, ist, daß das Leder darunter eine ganze Wassersäule von einer Höhe von zwanzig Klafter tragen muß, was ein so großes Gewicht ist, daß es nicht lange dauern kann, bis es überbeansprucht ist. Was die schwarzen Körper betrifft,390 so 618,10 wissen Sie, daß ich das auf diese Körper treffende Licht als nichts anderes auffasse als einen Vorgang oder eine Neigung der Teile der feinen Materie, sich zu ihnen hin zu bewegen, die durch die Körper, die man leuchtend nennt, zu den Körpern, die man schwarz nennt, gestoßen werden. Nun kann dieser Vorgang durch die Teile dieser schwarzen Körper aufgehoben werden, weil sie sie in sich aufnehmen und sie überhaupt nicht zurückwerfen, wohingegen die Teile der weißen Körper sie überhaupt nicht aufnehmen, sondern sie zurückwerfen, so wie ein Wandteppich die Bewegung des gegen ihn gestoßenen Balls in sich aufnimmt und ihn deshalb nicht zurückwirft. Eine harte Mauer aber, die durch diesen Ball überhaupt
617,2
∗ AT I I , 617–624, C M V I I I , 606–614, A M I I I , 259–263, Œuvres V I I I /1, 348–352 (Santpoort) AT I I , 617 – 618
S. 714
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. November 1639
319
nicht erschüttert wird, nimmt sie gar nicht auf und läßt ihn sich deshalb reflektieren. 618,25 Sie halten aus sehr gutem Grund aufrecht, daß ein Stein im absoluten Vakuum – wenn das möglich ist – langsamer oder schneller ginge, je nachdem ob er langsam oder schnell bewegt würde.391 Und es hat auch nicht den geringsten Anschein [von Wahrheit], wenn man sagt, daß seine Bewegung nur durch die verschiedenen Hemmungen durch das Medium dazu bestimmt werden kann, langsamer oder schneller zu sein. Denn wenn das so wäre, ginge derselbe Stein in derselben Luft immer mit derselben Geschwindigkeit, weil er dort immer dieselben Hemmungen findet; das aber ist gegen die Erfahrung usw.392 619,8 Was die Steine betrifft, die aus braunem Holz zu sein scheinen,393 so ist das nichts Außergewöhnliches. Es gibt in der Bretagne Stellen, an denen ich eine Menge von dieser Art gesehen habe. 619,11 Ich danke Ihnen für Ihr Angebot von Samen empfindungsfähigen Grases. Im Garten von Leiden hatten sie dieses Gras, aber der Samen konnte dort nicht reifen, und man sagt, es wäre jetzt die Zeit, ihn auszusäen.394 Ich hätte auch nicht ungern einen Katalog der seltenen Pflanzen im Königlichen Garten, wenn er leicht zu bekommen wäre. Wenn man im Gegenzug einen der seltenen Pflanzen im Garten von Leiden haben will: Man hat mir angeboten, mir einen zu geben.395 619,20 Was die Entladungen in der Luft betrifft,396 so können Sie das besser beurteilen als ich, weil Sie sie gesehen haben. Aber es ist zu beachten, daß die Brechung oder Reflexion, die in einigen sehr hohen Wolken geschieht, veranlassen kann, daß die Sonnenstrahlen noch mehr als eine oder zwei Stunden, nachdem sie untergegangen ist, zum Auge gelangen. 619,26 Was denjenigen betrifft, der behauptet, ich ginge zu den Predigten der Calvinisten, so ist das eine reine Verleumdung.397 Als ich mein Gewissen prüfte, um herauszubekommen, auf welchen Vorwand man das hat gründen können, habe ich nichts gefunden, außer daß ich mir einmal mit Herrn N. und Herrn Eding398 eine Meile von Leiden entfernt aus Neugierde die Versammlung einer gewissen Sekte von Leuten angesehen habe, die sich PropheS. 714
AT I I , 618 – 619
5
10
15
20
25
30
35
320
Descartes an Mersenne · 13. November 1639
ten nennen399 und unter denen es überhaupt keinen Priester gibt, sondern jeder, der will, predigt, sei er Mann oder Frau, wenn er sich vorstellt, dazu inspiriert zu sein. Wir hörten daher binnen einer Stunde die Predigten von fünf oder sechs Bauern oder Handwerksleuten. Und ein anderes Mal hörten wir eine Predigt eines anabaptistischen Priesters, der so freche Dinge sagte und ein so abwegiges Französisch sprach, daß wir uns nicht daran hindern konnten, in Lachen auszubrechen. Ich dachte eher bei einer Posse als bei einer Predigt zu sein. Was aber die Predigten der Calvinisten betrifft, so bin ich in meinem Leben niemals dort gewesen, außer, nachdem Sie mir Ihren Brief geschrieben hatten, als ich mich in Den Haag befand, und zwar am 9. dieses Monats, dem Tag, an dem man Gott dankt und Freudenfeuer veranstaltet wegen der Niederlage der spanischen Flotte,400 und ich einen französischen Prediger hörte, um den man Aufhebens macht. Aber das geschah so, daß jeder, der mich wahrnahm, erkannte, daß ich nicht dorthin ging, um das zu glauben; denn ich trat dort erst ein, als die Predigt begann, und blieb bei der Tür zurück und ging wieder heraus in dem Moment, als sie beendet war, ohne an irgendeiner ihrer Zeremonien teilnehmen zu wollen. Wenn ich Ihren Brief vorher erhalten hätte, wäre ich überhaupt nicht dorthin gegangen. Aber es ist unmöglich, Wortmeldungen von jenen zu verhindern, die ohne Vernunft sprechen wollen. 621,3 Und jener, über den Sie mir schreiben, muß einen ziemlich schwachen Geist haben, mich zu bezichtigen, durch die Dörfer zu gehen, um mir anzusehen, wie man Schweine tötet, denn es werden in den Städten mehr davon getötet als in den Dörfern, wo ich aus diesem Anlaß niemals war. Aber, wie Sie schreiben, ist es kein Verbrechen, sich für Anatomie zu interessieren, und in dem Winter, als ich in Amsterdam war, ging ich fast täglich in das Geschäft eines Fleischers, um mir anzusehen, wie er Tiere tötete, und ließ mir die Teile, die ich in größerer Muße sezieren wollte, von dort in meine Wohnung bringen. Das habe ich an allen Orten, an denen ich war, mehrere Male getan, und ich glaube nicht, daß irgendein Mensch mit Geist mich dafür tadeln kann.401 AT I I , 619 – 621
S. 714
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 13. November 1639
321
Ihre Begründung, weshalb ein Gemälde Blicke nach allein Seiten zu werfen scheint, ist fein, aber scheint mir nicht ausreichend zu sein. Denn auch wenn die Pupille auf einem Gemälde rund ist, erscheint sie deswegen nicht als rund, wenn man von der Seite einen Blick auf sie wirft. Freilich kann sie nicht so sehr oval erscheinen wie die eines lebendigen Menschen: deswegen macht das etwas aus. Aber ich glaube, man kann dem hinzufügen, daß, von welcher Seite man auch einen Blick auf das Gemälde werfen mag, man immer genau dieselben Teile des auf ihm gemalten Auges sieht und daß diese Teile jene sind, die man auch im Auge eines lebendigen Menschen sieht, wenn er einen Blick zu uns hin wirft. Wenn er aber einen Blick zu einer anderen Seite wirft, sieht man nicht so viele davon wie auf einem Gemälde, weil die Teile des Auges plastisch erhaben sind und sich deshalb sehr viel mehr verbergen oder offenlegen als die einer flachen Malerei.402 622,3 Ich habe den Philolaus erhalten, aber habe mir noch nicht die Zeit nehmen können, ihn zu lesen, und glaube auch, das in den nächsten mehr als sechs Monaten nicht zu tun, weil ich mit anderen Studien beschäftigt bin.403 622,7 Die Meinungen Ihrer Analytiker404 bezüglich der Existenz Gottes und der Ehre, die man ihm erweisen muß, sind, wie Sie schreiben, sehr schwer zu heilen. Nicht, daß es keinen Weg gebe, ausreichend starke Gründe vorzubringen, um sie zu überzeugen, aber da diese Leute denken, kluge Köpfe zu sein, sind sie oft weniger zur Vernunft fähig als andere. Denn der Teil des Geistes, der bei der Mathematik am meisten hilft, nämlich das Vorstellungsvermögen, schadet bei metaphysischen Spekulationen eher, als daß er ihnen dient.405 Ich arbeite jetzt gerade an einer Erörterung, in der ich versuche, das aufzuklären, was ich vorher bereits zu diesem Gegenstand geschrieben habe. Sie wird nicht mehr als fünf oder sechs Druckbögen umfassen, aber ich erwarte, daß sie einen Gutteil der Metaphysik enthalten wird. Und um sie besser zu machen, ist es meine Absicht, nicht mehr als zwanzig oder dreißig Exemplare davon drucken zu lassen, um sie den zwanzig oder dreißig der sachkundigsten Theologen, von denen ich werde Kenntnis
621,16
S. 714 – 715
AT I I , 621 – 622
5
10
15
20
25
30
35
322
Descartes an Mersenne · 13. November 1639
erhalten können, zu schicken, um ihr Urteil einzuholen und von ihnen zu lernen, was daran zu ändern, zu korrigieren oder hinzuzufügen gut sein wird, bevor ich sie veröffentliche.406 622,27 Ich glaube gern, daß im Vakuum, wenn es möglich wäre, die geringste Kraft die größten Körper bewegen könnte, genauso gut wie die kleinsten, aber nicht mit derselben Geschwindigkeit. Denn dieselbe Kraft ließe einen Stein von doppeltem Umfang sich um die Hälfte weniger schnell bewegen als den einfachen.407 623,4 Es ist kein Wunder, daß wir einen Stein sehr hoch werfen können, ohne daß der Strom der sich in der Luft befindenden feinen Materie uns daran hindert. Denn die Kraft unseres Armes hängt von einem anderen Strom feiner Materie ab, der noch viel schneller ist, nämlich dem, den unsere Lebensgeister erregen und der sich von dem anderen in bezug auf Kraft und Wirksamkeit so sehr unterscheidet wie Feuer von Luft.408 623,12 Ihr Experiment, daß ein Loch [von der Größe] einer halben Linie viermal weniger Wasser gibt als eines [von der Größe] einer Linie, aber letzteres nur zweimal weniger als eines von zwei Linien, scheint mir ðbei ansonsten gleichen Bedingungenñ ganz unglaubwürdig, d. h. wenn man veranlaßt, daß das Rohr immer bis oben hin voll bleibt. Denn wenn man es nicht in dem Maße füllt, wie das Wasser ausfließt, ist es evident, daß sich das Wasser im Rohr um so eher senken wird, je größer das Loch sein wird; und Sie wissen, daß es desto weniger schnell fließt, je tiefer es steht.409 623,22 Ihre Reise nach Italien410 bereitet mir Unbehagen, denn das ist ein für Franzosen sehr ungesundes Land. Vor allem darf man dort nur wenig essen, denn die Nahrungsmittel ernähren zu sehr; freilich ist das für Leute von Ihrem Beruf nicht so erheblich. Ich bitte Gott, daß Sie glücklich von dort zurückkommen. Was mich betrifft, so hätte ich, wäre da nicht die Angst vor den Krankheiten, die die Hitze der Luft verursacht, die ganze Zeit, die ich in diesen Gegenden verbracht habe, in Italien verbracht411 und wäre so nicht der Gegenstand der Verleumdung jener gewesen, die sagen, daß ich zur Predigt gehe. Aber ich hätte vielleicht nicht so gesund gelebt, wie ich es getan habe. Ich bin, . . .
AT I I , 622 – 623
S. 716
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
323
25. Dezember 1639 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich schulde Ihnen Antwort auf drei Ihrer Briefe, einen vom 12. November und die anderen vom 4. und 10. Dezember, wobei ich die letzten beiden am selben Tag erhielt. 626,5 1. Im ersten fragen Sie, weshalb ein Bogen oder eine Feder ihre Kraft verliert, wenn sie sehr lange gespannt ist. Der Grund dafür ist durch meine Prinzipien leicht [anzugeben], denn die Poren, von denen ich vorher schon gesagt habe, daß sie ovale Gestalten haben, werden aufgrund der kleinen Teile der unaufhörlich hindurchfließenden feinen Materie nach und nach rund.412 627,4 Diese feine Materie hemmt uns sehr wohl, wenn wir einen Stein nach oben werfen oder springen, denn ohne sie, die die schweren Körper nach unten zurückstößt, stiege ein Stein bis zum Himmel, wenn man ihn nach oben wirft, und wenn man sich beim Springen etwas erhebt, stiege man immer weiter, ohne wieder zu sinken. 627,10 3. Ich denke, Ihnen, was die Trägheit betrifft, bereits geschrieben zu haben,413 daß ein Körper von einer gewissen Größe, der sich mit einer gewissen Geschwindigkeit in einem überhaupt nicht hemmenden Raum bewegt und auf einen anderen trifft, der ihm an Größe gleich ist und überhaupt keine Bewegung hat, diesem zweiten Körper die Hälfte seiner Bewegung überträgt und beide gemeinsam deshalb halb so schnell gehen, wie es der erste tat. Trifft er aber auf einen anderen, dessen Größe das Doppelte der seinigen ist, überträgt er ihm zwei Drittel seiner Bewegung, und so legen sie alle beide gemeinsam in drei Momenten nicht mehr Strecke zurück, als es der erste in einem Moment tat. Und allgemein müssen Körper, je größer sie sind, desto langsamer gehen, wenn sie mit derselben Kraft gestoßen werden.414
626,2
∗ AT I I , 626–639, C M V I I I , 695–711, A M I I I , 299–308, Œuvres V I I I /1, 353–360 (Santpoort) 10–11 aufgrund . . . Materie ] aufgrund der unaufhörlich hindurchfließenden kleinen Teile der feinen Materie S. 716 – 717
AT I I , 626 – 627
5
10
15
20
25
324
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
4. Ich finde es nicht seltsam, wenn es Leute gibt, die die Kegelschnitte leichter beweisen als Apollonius, denn er ist außerordentlich lang und verwickelt, und alles, was er bewiesen hat, ist für sich genommen ziemlich leicht. Aber man kann einem Kind von 16 Jahren wohl andere Dinge bezüglich der Kegelschnitte vorlegen, die aufzulösen ihm Jahre der Mühe bereiten würde.415 628,3 5., 6., 7. Der Wunsch eines jeden, alle Vollkommenheiten zu besitzen, die er auffassen kann, und folglich alle jene, von denen wir glauben, daß Gott über sie verfügt, kommt daher, daß Gott uns einen Willen gegeben hat, der keine Grenzen hat. Es ist vor allem aufgrund unseres unendlichen Willens, daß man sagen kann, er habe uns nach seinem Bild geschaffen. 628,10 8. Um nachzuweisen, daß ein Mensch, der sich unter Wasser befindet, das Gewicht dieses Wassers überhaupt nicht empfindet, ist es eine ganz schlechte Begründung, zu sagen: Der gesamte Druck, 627,24
5
10
15
der den Körper beeinträchtigt, stößt irgendeinen Teil dieses Körpers aus seinem natürlichen Ort. Nun drückt das Wasser von allen Seiten einen Körper, der sich unter Wasser befindet, keinen seiner Teile aus seinem natürlichen Ort. Also usw.416 Denn der Untersatz ist zu bestreiten.
Wenn alle Teile des Körpers eines sich unter Wasser befindenden Menschen durch dieses Wasser ausreichend stark gedrückt würden, wäre es ganz falsch [zu behaupten], daß diese Teile von dem Wasser nicht von ihrem natürlichen Ort fortgestoßen würden, auch wenn alle jene der Haut dieses Menschen gleichermaßen gestoßen würden. Denn schon wenn sie alle gleichermaßen nach innen gestoßen würden, würden sie schon ausreichend von ihrem natürlichen Ort fortgestoßen, so daß dieser Mensch weniger Platz einnehmen müßte als gewöhnlich. Aber es ist auch falsch, daß das gesamte, sich unterhalb des Körpers eines Menschen befindende Wasser ihn drückt, und es ist wahrer, zu sagen, daß es ihn hochhebt. Ich denke, Ihnen voriges Mal den wahren Grund dafür mitgeteilt zu haben.417 629,5 9. Was sich uns in die Höhe erheben läßt, wenn wir springen, ist nur die Reflexion der Kraft, mit der man die Erde mit den Füßen stößt, bevor man springt. Wenn diese Kraft aufhört, muß man wieder herunterfallen, ohne daß es möglich ist, sich in der Luft AT I I , 627 – 629
S. 717
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
325
zu halten, es sei denn, man könnte die Luft mit den Armen oder den Beinen mit einer solchen Geschwindigkeit schlagen, daß sie nicht so rasch nachgeben könnte. Das würde dazu dienen, sich wiederum zu erheben, und so fliegen die Vögel. 629,13 10. Ich habe sehr wohl bemerkt, daß Herr Herbert sehr viele Dinge als allgemeine Grundbegriffe nimmt, die es überhaupt nicht sind. Es ist gewiß, daß man nur als Grundbegriff zulassen darf, was von niemandem bestritten werden kann.418 629,17 Ich gehe zu Ihrem Brief vom 4. Dezember über und danke Ihnen für die Ratschläge, die Sie mir bezüglich meines Essays über Metaphysik geben.419 Was aber die Gründe von Raimundus Lullus betrifft, so sind das nur Sophismen, die ich nicht wichtig nehme. Was die Einwände Ihrer Analytiker betrifft,420 so werde ich versuchen, sie alle zu lösen, ohne sie darzulegen, d. h. ich werde die Fundamente legen, auf deren Basis jene, die diese Fundamente kennen, die Lösung herausziehen können, sie aber nicht von jenen lernen können, die sie nicht kennen; denn mir scheint, daß man diesen Stoff in dieser Weise abhandeln muß. Ansonsten bin ich nicht so unterversorgt mit Büchern, wie Sie denken, ich habe hier noch eine Summa von Thomas und eine Bibel, die ich aus Frankreich mitgebracht habe. 630,7 1. Die Kraft eines Schlages421 hängt nur von der Geschwindigkeit der Bewegung ab, und das der Berechnung folgend, über die ich weiter oben unter Nummer 3 gesprochen habe.422 Denn man muß wissen, daß entgegen dem, was Galilei und einige andere sagen, Körper, die zu sinken oder sich zu bewegen beginnen, auf welche Weise dies auch geschehen mag, keineswegs alle Grade der Zögerlichkeit durchlaufen, sondern vom dem ersten Moment an eine gewisse Geschwindigkeit haben, die sich danach sehr steigert.423 Es ist diese Steigerung, von der die Kraft des Schlages kommt. Wenn zum Beispiel der Hammer A 100 Pfund wiegt und nur einen Grad an Geschwindigkeit hat, wenn er von selbst zu sinken beginnt, drückt er den Amboß B nur mit S. 717 – 718
AT I I , 629 – 630
5
10
15
20
25
30
35
326
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
der Kraft, die dieser Grad an Geschwindigkeit 100 Pfund verleiht. Wenn ein anderer Hammer, der nur 1 Pfund wiegt, 100 Grade an Geschwindigkeit erwirbt, wenn er aus 5 oder 6 Fuß Höhe auf diesen Amboß fällt, drückt er ihn genauso stark wie der Hammer A. Nun ist es gewiß, daß die diesen Hammer führende Hand seine Geschwindigkeit nicht nur um 100 oder 200, sondern um mehrere 1000 Grade steigern kann. Denn erstens kann sie sich schneller bewegen als ein von Natur aus sinkender schwerer Körper, wie man durch ein Experiment sehen kann, wenn man mit der Hand einen von oben nach unten sinkenden Ball verfolgt, denn man kann ihn leicht in der Luft fangen. Außerdem muß sich die Hand aufgrund der Länge des Stiels des Hammers nur sehr wenig bewegen, wie von D nach C, um den Hammer sich sehr viel weiter bewegen zu lassen, nämlich von E nach A. Und wenn der aus der Hand auf den Amboß B schnellende Hammer A zehntausendmal mehr Kraft hat, als wenn er ganz sanft dorthin gesetzt wird, dann kommt das gewiß nur daher, daß er in dem Moment, in dem er auf diesen Amboß trifft, gerade im Begriff ist, sich 10.000 Mal so schnell zu bewegen. Das ist also schon die Lösung der Schwierigkeit, wegen der andere einen solchen Lärm machen. Aber es gibt beim Schlag darüber hinaus verschiedene andere Dinge in Betracht zu ziehen, wie die Dauer des Schlages, die dafür sorgt, daß man eine Bleikugel, wenn man sie auf einem Kissen schlägt, mehr abflachen kann als auf einem Amboß424 und ähnliche Dinge, die hier aufzuschreiben ich nicht die Muße habe. Ich habe auf alle Briefe geantwortet, die ich von Ihnen erhalten habe. 631,25 2. Die Verfahrensweise, von der ich behaupte, sie sei die beste, um Wasser sehr hoch aufsteigen zu lassen,425 ist, am Ende von einem oder zwei Klaftern ein Sammelbecken für das Wasser zu haben, aus dem es vermittels einer Pumpe oder anderen Vorrichtung erneut bis zu einem anderen Sammelbecken geho21–22 verschiedene andere ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat verschiedene 25 aufzuschreiben ] zu beschreiben 31 anderen ] ähnlichen anderen AT I I , 630 – 631
S. 718
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
327
ben wird, und so weiter. Dazu finde ich die Schraube des Archimedes geeigneter als irgendein anderes Instrument, denn bei einer Pumpe gibt es zuviel verlorene Kraft. Zum Beispiel wird das Wasser bei A durch die Schraube A B nach B gehoben und von B nach C durch eine andere Schraube und von C nach D durch eine weitere. Alle diese Schrauben werden vermittels des Rades F bewegt, das die Achse F E sich bewegen läßt, was tatsächlich mehr kostet als Pumpen, aber auch unvergleichlich mehr Haltbarkeit hat.426 632,17 3. Wenn Sie betrachten, weshalb die Bewegung eines Balls sich an gewissen Körpern eher aufhebt als an anderen, sehen Sie auf demselben Wege auch, wie ich schwarze Körper auffasse, denn das ist ganz das gleiche.427 Dafür muß die feine Materie auch keineswegs alle ihre Bewegungen an diesen schwarzen Körper verlieren (denn sie hat mehrere), sondern nur jene, die dazu dient, Licht empfinden zu lassen. 632,26 4. Ein in der Luft sinkender Stein müßte, wenn nur diese Luft verhinderte, daß er mit unendlicher Geschwindigkeit sinkt, schneller gehen oder zumindest genauso schnell am Beginn wie am Ende. Das ist es, was ich in meinem vorherigen Brief hatte sagen wollen.428 633,4 5. Ich danke Ihnen für den Samen, den Sie mir anbieten,429 und schicke Ihnen hier einen Katalog der Pflanzen, von denen man gerne wissen möchte, ob sich die Samen in Paris finden und man sie erhalten könnte; aber ich bitte Sie freilich nur insoweit darum, als sich das ohne Mühe machen läßt.430 633,10 6., 7. In den Hähnen für Ihr Experiment mit dem Wasser wird es zweifellos einen Fehler gegeben haben.431 633,12 8. Ich werde mich für die Briefe, die ich Ihnen schreiben werde, der Adresse von Bruder Valentin bedienen, da Sie es so möchten. Aber wenn ich an irgendwelche anderen schreiben muß, werde ich meine Briefe an Herrn de Martigny schicken, sobald ich herS. 718 – 719
AT I I , 631 – 633
5
10
15
20
25
30
35
328
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
ausbekommen habe, wo er wohnt. Ich schreibe ihm mit dieser Post, um es herauszubekommen.432 633,18 Ich freue mich, daß Herr du Maurier guter Hoffnung in bezug auf seine Arbeit an den Fernrohren ist,433 aber was mich betrifft, so erwarte ich mir nur noch etwas von Herrn Debeaune. Falls es ihm aber nicht gelingt, werde ich vielleicht selbst diesen Sommer einen Versuch machen. 633,23 Ich danke Ihnen für die Zuneigung, die Sie mir bezeugen, indem Sie etwas von dem, was ich Ihnen geschrieben habe, mit nach Italien nehmen wollen, aber ich glaube nicht, daß es darunter irgend etwas gibt, das verdient, daß irgend jemand es zu Gesicht bekommt.434 Denn ich teile Ihnen oft meine Meinung über viele Dinge mit, über die ich überhaupt noch nicht nachgedacht habe, bevor ich Ihnen schreibe. Manchmal habe ich Ihnen nach dem Abendessen auf 20 oder 30 unterschiedliche Dinge zu antworten, und es ist unmöglich, über alle gut nachzudenken. 634,9 1., 2. Ich komme zu Ihrem letzten Brief vom 10. Dezember. Sie beginnen ihn mit dem Sinken von Wasser in einem Rohr,435 worauf ich antworte, daß, wenn das Rohr überall gleich breit ist, das gesamte Wasser in ihm gleichmäßig schnell fließt. Aber wenn es an der einen Stelle zweimal so breit ist wie an einer anderen, geht es zweimal so langsam usw. Nun hängt die Geschwindigkeit dieses gesamten Wassers von dem Gefälle und der Länge des Rohres ab. So geht es durch das Rohr A B mit derselben Geschwindigkeit wie durch das Rohr A C . Und um herauszubekommen, mit welcher Geschwindigkeit es in diesem hier geht, ist zu denken, daß der sich bei C befindende Wassertropfen die Neigung hat, genauso schnell zu sinken, als wenn er in der freien Luft bereits von A bis nach C gesunken wäre, und daß der sich bei D befindende Tropfen nur die Neigung hat, mit derselben Geschwindigkeit zu sinken, die er erworben hätte, wenn er in der freien Luft von A bis D gesunken wäre, und ebenso bei den anderen. Da nun alle diese Tropfen sich gemeinsam bewegen und in diesem Rohr die einen nicht schneller gehen können als die anderen, ist ihre Geschwindigkeit aus allen diesen verschiedenen Neigungen zuAT I I , 633 – 634
S. 719
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
329
sammengesetzt, nämlich wie die mittlere Proportionale aus allen jenen, die sie getrennt voneinander hätten. 635,4 3. Aber das läßt sich nicht auf den Lauf der Flüsse beziehen, weil er durch die Begegnung mit dem Meer an ihrer Mündung sehr verzögert wird. Außerdem ist ihr Gefälle an vielen Orten nicht wahrnehmbar, und sie empfangen schließlich Wässer von verschiedenen Stellen und sind alles andere als überall gleich breit. 635,10 4. Es ist gewiß (zumindest meinen Prinzipien folgend), daß kein Körper schwer wäre, wenn sich die feine Materie nicht um die Erde herumdrehen würde, und daß, wenn sie sich um den Mond herumdrehen würde, alle Körper zum Mond getragen werden müßten.436 635,15 5. Ich glaube auch, daß sich unablässig einige Teile der irdischen Körper in feine Materie verwandeln ðund umgekehrtñ usw. 635,18 6. Diese feine Materie, die sich in unseren Körpern befindet,437 bleibt dort nicht einen einzigen Moment lang stehen, sondern sie tritt aus ihnen aus und neue tritt unablässig wieder ein. Freilich ist es nicht unmittelbar sie allein, die unseren Bewegungen die Kraft gibt, sondern das sind unsere Lebensgeister, die in unseren Nerven eingeschlossen sind und durch diese feine Materie wie in Rohren erregt werden. 635,26 7. Ein auf dem Wasser treibendes Stückchen Kork ist weit entfernt davon, die Geschwindigkeit anzuzeigen, denn die Luft oder der es umgebende Wind kann seine Bewegung steigern oder verzögern. Aber lassen Sie eine Wachskugel oder etwas Ähnliches solchermaßen dümpeln, daß sie fast ganz unter dem Wasser verborgen ist, und sie wird annähernd die Geschwindigkeit anzeigen; aber auch das wird wieder nur annähernd sein. 636,7 8. Ich weiß keine bessere Verfahrensweise, um die Höhe der Berge herauszubekommen, als sie von zwei Stationen aus den Regeln der praktischen Geometrie gemäß zu messen. So können Sie den Mont Cenis messen, wenn sie jenseits von Suse im Piemont sind; denn die Ebene dort ist sehr gleichmäßig.
14 verwandeln ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat verwandelt S. 719
AT I I , 634 – 636
5
10
15
20
25
30
330
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
9. Es erstaunt mich nicht, daß sich Kanonenkugeln in Steinen finden, aber es erstaunt mich, daß sie nicht auch versteinert sind. 636,16 10. Wenn der Rest dessen, was Sie mir über Dänemark mitteilen, nicht wahrer ist, als daß es wahr ist, daß Longomontanus438 die Quadratur des Kreises gefunden hat, darf man nicht viel davon glauben. 636,20 11. Ich danke Ihnen für Ihre Beobachtungen des Magneten.439 Wenn es wahr ist, daß er in England jetzt weniger Neigung hat als früher, so verdient das sehr wohl angemerkt zu werden und ob diese Veränderung nach und nach oder in kurzer Zeit geschehen ist. 636,25 12. Die Geschichte von Herrn Rivet440 ist nur eine Dummheit, und sie ist noch nicht vorbei. Ich werde Ihnen schreiben, wenn sie es ist; es gibt daran kaum etwas, was Sie unterhalten dürfte oder vielmehr mir große Lust bereitet, es in die Briefe an Sie zu mischen. 637,3 13. Ihre Geometriker haben in meinen Schriften kaum noch etwas zu kritisieren, wenn sie sich an den Beweis bezüglich der Eigenschaft der Ellipse und der Hyperbel halten, den ich in meiner Dioptrik gebracht habe.441 Denn diese Eigenschaft ist bisher außer von mir noch nie von irgend jemandem gefunden worden, und sie ist die wichtigste, die man bezüglich dieser Gestalten weiß. Mir scheint deshalb, daß es ihnen nicht sehr ansteht, wenn sie sagen, es gebe in ihr etwas, was den Lehrling in ihr spüren läßt; denn sie können wohl kaum bestreiten, daß dieser Lehrling ihnen eben darin eine Lektion erteilt hat. Indes ist es wahr, daß sich die Erklärung sehr viel kürzer machen läßt, als ich es getan habe. Ich könnte sagen, ich hätte dies mit Absicht getan, um den Weg der Analyse zu zeigen, den, wie ich glaube, irgendeiner Ihrer Geometriker weiß und für den die Linien B F und N M der Abbildungen auf den Seiten 94 und 105 notwendig sind,442 denn es ist alleine die Verwendung dieser Linien, die meine Erklärung zu lang macht. Aber die Wahrheit ist, daß ich etwas versäumt habe aus einer Nachlässigkeit, die für mich verhängnisvoll ist bei 636,13
15 Briefe an Sie ] seine Briefe AT I I , 636 – 637
S. 719 – 720
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 25. Dezember 1639
331
allen leichten Sachverhalten, bei denen ich meine Aufmerksamkeit nicht festhalten kann und deshalb dem ersten Weg folge, auf den ich treffe. So war es hier. Nachdem ich durch Analyse die Wahrheit gefunden hatte, war ihre Erklärung ziemlich leicht, und der nächstliegende Weg war der dieser Analyse selbst. Indessen habe ich meinen Fehler wahrgenommen, noch bevor das Buch veröffentlicht wurde, und habe ihn seitdem in meinem Exemplar korrigiert, indem ich alles von der 1. bis zur 25. Zeile der Seite 93 und von der 9. bis zur 28. auf der Seite 104 getilgt habe. Ich habe die getilgten Worte an beiden Stellen durch diese ersetzt: »Erstens, weil sowohl die Linien A B und N I als auch A L und G I parallel sind, sind die Dreiecke A L B und I G N ähnlich, woraus folgt, daß sich A L zu I G verhält wie A B zu N I ; oder aber, da A B und B I gleich sind, wie B I zu N I . Sodann, wenn man zieht usw.« Und auf Seite 94, Zeile 6 und 7 habe ich diese Worte getilgt: » B F verhält sich zu N M , und B F zu N M wie«.443 Aber das war für einen zweiten Druck, denn es schien mir nicht die Mühe wert, in den Errata gebracht zu werden, und es hat noch nie irgend jemand über Geometrie geschrieben, bei dem man nicht solche Fehler finden kann. Ich warte nach diesem nur noch darauf, daß man auch die Fehler in der Rechtschreibung und die Druckfehler kritisiert, die der Buchhändler und ich in großer Anzahl begangen haben. 638,18 14. Ich habe weder die Absicht noch die Gelegenheit, die Anmerkungen drucken zu lassen, die Herr Debeaune zu meiner Geometrie zu machen sich die Mühe gemacht hat.444 Aber wenn er sie selbst drucken lassen will, so hat er alle Macht dazu; es wäre mir nur lieber, wenn sie auf Latein wären, und auch meine Geometrie, in der ich die Absicht habe, gewissermaßen das ganze zweite Buch zu ändern und die Analyse der Orte zu bringen und die Verfahrensweise klarer zu machen, die Tangenten zu finden. Oder vielmehr (weil ich täglich dessen mehr und mehr überdrüssig werde, irgend etwas drucken zu lassen), wenn er dies seinen Anmerkun15–16 verhält sich ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; diese Worte fehlen in der Kopie von Boncompagni, der AT folgt. S. 720
AT I I , 637 – 638
5
10
15
20
25
30
332
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
gen hinzufügen möchte, biete ich ihm an, ihm mit allem, was in meiner Macht steht, dabei zu helfen. Ich bin, . . .
29. Januar 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 4,2
ich muß meinen Brief mit der Posse beginnen, die Herr Rivet Ihnen geschrieben hat,445 da Sie Ihren Brief vom letzten [Tag des] Dezembers auch damit begonnen haben. Ich sage Ihnen also, daß sich in diesem Land ein Mann gefunden hat, der die Scharlatanerie so sehr beherrscht, daß er, ohne etwas von ihr zu wissen, Mathematik zu seinem Beruf gemacht und es nicht unterlassen hat, sie zu lehren und als einer der Sachkundigsten von allen durchzugehen, die darin mitmischen; und das allein durch die Unverschämtheit, damit zu prahlen, alles zu wissen, wovon er sagen gehört hat, daß die anderen es nicht wissen; und Bücher zu machen, die im Titel Wunder versprechen, im Inneren aber nur Fehler und gestohlene Stücke enthalten; und allen, die ihm widersprachen, frech alle Arten von Beleidigungen an den Kopf zu werfen und sie durch Wetten zu provozieren. Es fand sich deshalb niemand, der ihm Widerstand zu leisten wagte, bis er schließlich ein ziemlich dickes Buch446 drucken ließ, das er seit sechs oder sieben Jahren unablässig versprochen hatte, und ein junger Mann aus Utrecht ein anderes447 drucken ließ, in dem dieser alle seine Fehler anmerkte und alle seine Schurkenstreiche offenlegte. Um ihm nun seine alte Praxis, wetten zu wollen, zu rauben, warnte letzterer ihn in diesem Buch, daß er nicht mehr darüber sprechen durfte, zu wetten, wenn er nicht zuvor sein Geld einem Professor für Mathematik ∗ AT I I I , 4–17, C M I X , 84–95, A M I V , 11–18, Œuvres V I I I /1, 360–366 (Santpoort) 12–13 Unverschämtheit ] Kühnheit 16–17 frech alle Arten von Beleidigungen . . . zu werfen ] ohne Vernunft alle Arten von Dingen zu erwidern 23 Schurkenstreiche ] Schliche 24 warnte letzterer ihn ] brachte er . . . vor AT I I , 638 – AT I I I , 4
S. 720 – 721
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
333
aushändigen würde und es für die Armen wäre, wenn er [die Wette] verlöre, und daß, wenn er das nicht täte, man sich über seine Prahlerei lustig machen und daran sähe, daß er nur zum Schein wetten wollte. Dessen ungeachtet hat diese Witzfigur, da er nichts besseres hatte, um sich zu verteidigen, jenen aus Utrecht mit einer gedruckten Herausforderung448 provoziert, zu wetten, worauf der andere antwortete,449 ersterer müßte nun also sein Geld hinterlegen und sagen, worüber er wetten und welchen Schlichtern er glauben wollte, denn der Scharlatan hatte diesbezüglich überhaupt nichts getan. Daraufhin aber war der Scharlatan so dumm, dem Rektor der Universität von Leiden 600 Pfund auszuhändigen und eine zweite Herausforderung450 zu verfassen, wiederum ohne zu sagen, weder worüber er wetten noch welchen Schlichtern er glauben wollte. Der aus Utrecht hinterlegte auch sein Geld und ließ den Scharlatan durch einen Notar ermahnen, zu spezifizieren, worüber er wetten wollte usw. Darauf wollte er aus dem Stand nichts antworten, aber nach fünf oder sechs Tagen ließ er eine dritte Herausforderung451 drucken, in der er einen Punkt spezifizierte, worüber er wetten wollte, aber wiederum ohne die Richter zu benennen, denn alle diese Herausforderungen waren nur dazu da, das Volk irrezuleiten und es glauben zu lassen, daß es der andere wäre, der nicht zu wetten wagte und unrecht hätte. Nun hatte dieser Scharlatan gehört, daß jener aus Utrecht sich bei dem, was er geschrieben hatte, meines Rats bedient hatte, und so erwähnte er mich in seiner dritten Herausforderung, und das ist es, was Herrn Rivet Anlaß gab, seinen Bericht zu verfassen. Seit
1 wenn ] in dem Fall daß 4 Witzfigur ] Schlechtberatene 4–5 nichts besseres ] keine anderen Waffen 6 Herausforderung provoziert ] Schrift provozieren lassen 8 Schlichtern ] Richtern 10 getan ] bestimmt 10 Daraufhin . . . dumm ] Nach dieser zweiten Warnung aber war er so unklug 11 der Universität ] Hinzufügung von Clerselier 13–14 Schlichtern ] Richtern 14 aus Utrecht ] andere 16 usw. ] und welchen Richtern er glauben wollte. 18 einen Punkt ] etwas 20–23 denn alle diese Herausforderungen . . . dieser Scharlatan gehört ] und weil er gehört hatte 23–24 bei dem, was er geschrieben hatte ] bei allem, was er getan hatte S. 721
AT I I I , 4
5
10
15
20
25
334
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
dieser Zeit hat man alles getan, was man konnte, um ihn dazu zu bringen, einige Schlichter anzuerkennen, denn hier sind die Richter für Wetten überhaupt nicht zuständig, und nach und nach hat man ihn so sehr in die Ecke gedrängt, daß er gar nicht mehr umhin kommt, verurteilt zu werden. Die Treuhänder der Armen haben sein Geld schon eingefroren, aber da man ihm einen Monat Zeit gegeben hat, um seine Verteidigungen zu schreiben, und den Richtern einen Monat, um sie zu prüfen, kann er gar nicht vor Ende März verurteilt werden. 7,10 Was das englische Buch bezüglich der Deklinationen des Magneten betrifft, so452 sehe ich überhaupt nicht, daß man ein großes Fundament darauf stützen kann. Anstelle von drei Beobachtungen möchte ich tausend, bevor ich mir dessen gänzlich sicher bin, weil fast nichts erforderlich ist, um sie variieren zu lassen. 7,16 Ich halte mich auch nicht sehr mit dem Der unendliche Schatz genannten Buch453 auf, das vielleicht wie der Weg von Palissy,454 reich zu werden, sein wird. Was die drei ðPostulateñ des Mathematikers von La Flèche455 betrifft, so glaube ich nicht, daß irgend jemand sich weigert, sie zuzulassen, es sei denn, er gibt ihnen irgendeine zweideutige und unerwartete Interpretation.
1–2 um ihn dazu . . . Schlichter anzuerkennen ] zu veranlassen, daß er sich einigen Richtern unterwürfe 4–5 er gar nicht mehr umhin kommt ] er es gar nicht mehr vermeiden kann 5–6 Die Treuhänder . . . haben ] Und abgesehen davon, daß man an seinen Ausflüchten klar gesehen hat, daß er nur zum Schein wetten wollte, haben die Treuhänder der Armen 6 eingefroren (faire arrêt) ] eingefroren (arrêter), denn es ist für sie hinterlegt, 8 Richtern ] Schlichtern 8 sie zu prüfen ] ihr Urteil (sentence) zu fällen 12–13 Anstelle von . . . tausend ] Denn die Beobachtungen sind dafür nicht ausreichend und es wären mehr als tausend nötig 14 sie variieren zu lassen ] die Deklinationen zu verändern 17–18 Was die drei Postulate . . . von La Flèche betrifft, so ] Was die Postulate . . . von Frankreich betrifft, Jeder geradlinige Winkel ist in zwei gleiche Winkel teilbar; Zu jeder Geraden kann durch einen beliebigen Punkt eine Senkrechte gezogen werden; Zu jeder Geraden kann durch einen beliebigen Punkt eine Parallele gezogen werden, so 19–20 irgendeine . . . Interpretation ] irgendeine Interpretation, die sich sehr von der gewöhnlichen unterscheidet AT I I I , 4 – 7
S. 721
5
10
15
20
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
335
Ich habe mir das Schriftstück von Chorez456 angesehen, aber ich kann über seine Erfindung nichts vermuten, außer daß es eine Scharlatanerie ist, die tatsächlich überhaupt nicht das ist, was er sagt, sondern es nur dem Anschein nach ist. Ich kannte alle Experimente mit dem Magneten, über die Sie mir schreiben, schon lange und kann für alle in meiner Welt einen Grund angeben.457 Aber ich halte es für eine Überspanntheit, die ganze Physik durch den Magneten erklären zu wollen. [. . . ] 8,20 Ich sehe in dem, was Sie gegen die Kraft der Federn vorbringen, keinerlei Schwierigkeit, denn es kann dabei keine zwei Ströme feiner Materie geben, die einander entgegenlaufen. Diese feine Materie übt immer, von welcher Seite auch immer sie in die Poren eines Bogens oder einer Feder eintritt, Druck aus, um die Poren, auf die sie trifft, in ihre gewöhnliche Gestalt zurückzuversetzen, wenn sie eine gezwungene Gestalt haben, die ihnen keinen so freien Durchgang gewährt wie ihre gewöhnliche Gestalt.458 9,7 Was die Fernrohre betrifft, so sehe ich durch den Brief von Herrn du Maurier wohl, daß er viel verspricht; aber ich erwarte gleichwohl nichts, außer von Herrn Debeaune.459 9,10 Ich habe gerade meine Anmerkungen zu Galilei durchgesehen, in denen ich wirklich nicht bestritten habe, daß sinkende Körper alle Grade von Zögerlichkeit durchlaufen.460 Aber ich habe gesagt, daß sich dies nicht bestimmen läßt, ohne zu wissen, was das Gewicht ist, was dasselbe bedeutet.461 Was Ihren Einwand zur schiefen Ebene betrifft, so weist er gut nach, daß jede Geschwindigkeit ins Unendliche teilbar ist. Dem stimme ich zu, aber nicht, daß ein Körper alle diese Teilungen durchläuft, wenn er zu sinken beginnt. Ich glaube auch nicht, daß Sie denken, daß eine Kugel, die man mit einem Schlegel schlägt, am Beginn, wenn sie sich zu bewegen beginnt, weniger schnell geht als der Schlegel; und auch nicht, daß alle Körper, die von anderen gestoßen werden, umhin kommen könnten, sich vom ersten Moment an mit einer Geschwindigkeit 8,4
22 wirklich nicht ] nicht ausdrücklich 33 Moment an ] Moment an, in dem sie sich bewegen, S. 721 – 722
AT I I I , 8 – 9
5
10
15
20
25
30
336
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
zu bewegen, die der der Körper angemessen ist, die sie bewegen. Nun ist es so, daß nach meiner Meinung Gewicht nichts anderes ist, als daß die irdischen Körper durch die feine Materie real zum Mittelpunkt der Erde gestoßen werden, woraus Sie die Schlußfolgerung leicht ersehen können. Aber man darf deshalb nicht denken, daß sich diese Körper am Beginn genauso schnell bewegen wie diese feine Materie, denn sie stößt sie nur schräg, und sie werden durch die Luft sehr gehemmt, vor allem die leichtesten. 10,9 Es erstaunt mich, daß Sie noch nicht gehört hatten, daß man eine Bleikugel mit einem Hammer auf einem Kissen oder einem aufgehängten Amboß, der dem Schlag nachgeben kann, besser abflachen kann als auf einem festen und unbeweglichen Amboß, denn das ist eine sehr alltägliche Erfahrung.462 Es gibt in der Mechanik unendlich viele ähnliche, die alle von demselben Fundament abhängen, nämlich daß es, um eine Bleikugel zu plätten, nicht ausreicht, sie mit großer Kraft zu schlagen, sondern diese Kraft auch einige Zeit andauern muß, damit die Teile dieser Kugel währenddessen die Chance haben, ihre Stellung zu verändern. Wenn sich nun diese Kugel auf einem festen Amboß befindet, springt der Hammer gewissermaßen in demselben Augenblick wieder hoch, in dem er sie geschlagen hat, und deshalb hat er keine Chance, sie so sehr abzuflachen, wie wenn der Amboß oder ein anderer, die Kugel tragender Körper dem Schlag nachgibt und dadurch veranlaßt, daß der Hammer länger darauf lasten bleibt. 11,1 Als ich Ihnen mitteilte,463 daß, wenn nur die Luft verhindern würde, daß ein Stein sinkt, er am Beginn schneller oder genauso schnell gehen müßte wie am Ende, bezog ich das auf eine unendliche Geschwindigkeit, mit der er sinkt. Denn ich schrieb das nur, um die Meinung desjenigen zu widerlegen, der sagt, daß ein Stein mit unendlicher Geschwindigkeit ginge, wenn er im Vakuum sänke,464 und es in der Luft allein die Hemmung durch die Luft ist, die ihn verzögert.465 Nun, gesetzt der Stein habe diese Neigung, von Beginn an, wenn er sich zu bewegen beginnt, mit unendli3 real ] direkt 23 anderer, . . . Körper ] anderer Körper unter der Kugel 31 der Luft ] unserer Luft AT I I I , 9 – 11
S. 722
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
337
cher Geschwindigkeit zu sinken, dann spielt die Steigerung, die sich nach Galilei und auch nach mir annähernd in doppeltem Verhältnis zu den Zeiten vollzieht,466 überhaupt keine Rolle. Um die Absurdität des Vordersatzes zu zeigen, sagte ich daher, daß diese absurde Folgerung daraus folgen müßte. 11,16 Die Vorstellung jener, die sagen, daß eine gegen eine Mauer abgefeuerte Kanonenkugel diese Mauer nicht berührt, erscheint mir lächerlich. 11,19 Die Kraft einer Presse läßt sich nur durch die Wirkungen mit der eines Schlages vergleichen, denn die Presse kann über eine lange Zeit immer gleich einwirken, wohingegen die Kraft eines Schlages nur sehr kurz andauert und in zwei Momenten nacheinander niemals gleich ist.467 Glauben Sie aber nicht, daß die aufgefangene Luft, die in die Poren der geschlagenen Körper eintritt, irgendeine Wirkung hat: Das ist nur eine reine Vorstellung jener, die die wahren Ursachen nicht sehen und sie deshalb dort suchen, wo die Wahrscheinlichkeit gleich null ist, sie zu finden. Genauso, wenn sie sagen, es sei bei ðder Bewegung der Geschosseñ die Luft, die die Bewegung andauern läßt. ðGeschwätz.ñ 12,7 Um aufzufassen, daß der zwischen weißem und schwarzem Marmor bestehende Unterschied in einer Beziehung steht mit dem Unterschied zwischen einem ganz leeren und einem mit einer Decke bedeckten Tisch, muß man wissen, daß schwarzer Marmor wohl annähernd dieselben Teile hat wie weißer, aber daß es in ihm auch andere gibt, die sehr viel weicher oder dünner sind, und es diese sind, die ihn schwarz machen. Er unterscheidet sich deshalb vom weißen wie ein Bimsstein, dessen Poren alle mit, zum Beispiel, schwarzem Pech gefüllt sind, von einem, in dessen Poren sich nichts als Luft befindet.468 Und daß Sandkörner sich reflektieren, wenn sie gegen den letzteren gestoßen werden, wohingegen ihre Bewegung, wenn sie gegen den anderen gestoßen werden, sich durch die Weichheit des Pechs aufhebt, fassen Sie ganz richtig auf. 12,22 Die Erfindung, mehrere Bögen auf einmal zu spannen,469 hat überhaupt nichts Verwunderliches. Denn auch wenn ðintensivñ nicht mehr Kraft erforderlich ist, um tausend davon zu spannen S. 722 – 723
AT I I I , 11 – 12
5
10
15
20
25
30
35
338
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
als nur einen, ist ðextensivñ gleichwohl tausendmal so viel erforderlich. Denn wenn ich, zum Beispiel, allein den Bogen B C spanne, wobei das Oberteil dieses Bogens am Punkt B festgehalten wird, muß ich nur die Sehne C bis nach E ziehen. Will ich aber die beiden Bögen A B und B C auf einen Schlag spannen, muß das Oberteil des ersten am Punkt A befestigt sein, und B, der Oberteil des zweiten, nur an der Sehne B, so daß, wenn ich die Sehne C ziehe, ich sie bis nach F sinken lasse, und das Oberteil des Bogens bis nach D usw. 13,8 Die Erfindung, Wasser mit Seilen und Rollen sehr schnell hochzuziehen, ist sehr alltäglich, aber man verliert dabei genauso viel Kraft, wie man an Zeit gewinnt.470 Es hänge zum Beispiel der Eimer D an einem Seil, das am Punkt C befestigt ist und über eine Rolle läuft, die an einem anderen Seil hängt, das am Punkt B befestigt ist und wiederum über eine Rolle läuft, die am Seil A hängt. Wenn das Seil A B gezogen wird, läßt man den Eimer viermal so schnell steigen wie gewöhnlich, aber es wird dafür auch viermal so viel Kraft erforderlich sein. Das ist alles, was ich auf Ihre Briefe zu antworten fand. 14,6 1. Damit auch ich Ihnen einige Neuigkeiten mitteile, werde ich Ihnen sagen, daß sich in der auf den Tag der Könige folgenden Nacht in diesem Jahr ein so seltsamer Wind erhoben hat, daß er etliche Bäume entwurzelt, mehrere Mühlen und Schornsteine umgestürzt hat usw. Ich glaube, daß, wenn das im Sommer passiert 15 das Oberteil des Bogens ] B 32–33 entwurzelt . . . umgestürzt hat usw. ] entwurzelt, obwohl sie jetzt gar keine Blätter haben. AT I I I , 12 – 14
S. 723
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 29. Januar 1640
339
wäre, wenn die Bäume Blätter haben, er im ganzen Land keinen übriggelassen hätte. Und gleichwohl habe ich sagen hören, daß es währenddessen 10 oder 12 Meilen von hier auf dem Meer keinerlei Gewittersturm gab. 14,15 2. Es gibt in Seeland eine Stadt namens Veeren oder Terveer, die seit einigen Jahren große Unbilden durch das Meer erlitten hat, das mehrere Häuser in die Tiefe oder mit sich gerissen hat. Die Ursache dieses Unheils war eine sich vor ihr befindende Sandbank, die veranlaßte, daß das Meerwasser seinen Lauf zu dieser Stadt hin nahm. Nun hat Herr Huygens mir vor acht Tagen gesagt, daß diese Sandbank plötzlich verschwunden ist, so daß jetzt das Meer an der Stelle, wo sie sich befand, sehr tief ist. 15,3 3. Als Hortensius vor einigen Jahren in Italien war, wollte er dabei mitmischen, sich sein Horoskop stellen zu lassen, und sagte zwei jungen Männern aus diesem Land, die mit ihm waren, daß er im Jahr 1639 sterben würde und sie nicht viel länger leben würden. Nun ist er, wie Sie wissen, seit diesem Sommer tot,471 und die beiden jungen Männer hatten seitdem eine solche Furcht, daß einer von ihnen schon tot und der andere, der der Sohn von Heinsius ist, so kränklich und so traurig ist, daß er sein Möglichstes zu tun scheint, damit die Astrologie nicht gelogen hat. Was für eine schöne Wissenschaft, die dazu dient, Personen sterben zu lassen, die ohne sie vielleicht nicht einmal krank geworden wären. 15,15 Sie werden sehen, was ich an Herrn Meysonnier schreibe. Sein Brief stellt ihn als einen sehr viel ehrbareren Menschen dar als die Zwischenüberschriften innerhalb des Buches, das er mir geschickt hat, denn er mischt so viel Astrologie, Handliniendeutung und andere solche Albernheiten dort hinein, daß ich keine gute Meinung darüber haben kann.472 Ich habe Befürchtungen, was Ihre Reise nach Italien betrifft, die Sie im Sommer machen wollen, denn mir scheint, daß es viel besser wäre, sie zu Beginn des Winters zu machen.473 Ich bin, . . .
6 seit einigen Jahren ] vorher S. 723
AT I I I , 14 – 15
5
10
15
20
25
30
340
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
11. März 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 33,2
ich sehe an dem, was ich gesagt habe, daß eine Bleikugel sich auf einem Amboß nicht so gut abflachen läßt wie auf einem Kissen,474 aus wie vielen verschiedenen Blickwinkeln man dieselben Dinge betrachten kann und wie schwierig es ist, sich der Experimente zu bedienen, die von anderen angestellt worden sind. Aber auch wenn ich gerne glauben will, daß alles zutreffend ist, was Sie mir über den Gegenstand mitteilen, bezweifle ich deswegen keineswegs, daß das, was ich Ihnen darüber mitgeteilt habe, es ebenfalls ist. Aber das Ganze verändert sich dementsprechend, wie die Ver∗ AT I I I , 33–45, C M I X , 187–200, A M I V , 35–42, Œuvres V I I I /1, 366– 372 (Santpoort) 340,11–341,16 Aber das Ganze . . . Ich kann nicht sagen ] Denn als ich Ihnen zuerst schrieb, gebrauchte ich Ausdrücke, die man gewöhnlich benutzt, wenn man dieses Experiment vorlegt, weil ich fest glaubte, daß Sie von dem Experiment wüßten. Aber ich habe seitdem gesehen, daß es Ihnen neu war, und deshalb fügte ich, wenn ich mich recht erinnere, hinzu, daß ich unter einem Kissen einen aufgehängten Amboß verstand oder auch eine auf ein Kissen gelegte Eisenplatte. Denn wenn man nur ein ziemlich weiches Kissen nimmt, ist es leicht zu glauben, daß die Kugel sich in es eindrücken muß, anstatt sich abzuflachen; und anstelle eines Ambosses können Sie auch ein Stück Eisen nehmen, das auf eine Mauer gelegt ist, wo es vielleicht so weit dem Schlag nachgeben muß, wie es erforderlich ist, um die Kraft dabei zu steigern. Man muß also auf der einen Seite einen guten Amboß haben, der auf dem Kissen lastet, so daß er ein wenig nachgeben kann, oder aber nur eine auf ein Kissen gelegte Eisenplatte. Und ich bin mir sicher, daß, wenn man zwei Bleikugeln mit derselben Kraft und demselben Hammer von mittlerer Größe schlägt, so daß er die Kugel, die sich auf einem festen Amboß befinden wird, nicht sehr abflachen kann, er um so mehr den anderen abflachen wird. Und bei all dem verändert sich die Wirkung dem entsprechend, wie die Verhältnisse verändert werden. So gibt es Dinge, die man besser mit einem Hammer aus Holz als mit einem aus Eisen eindrückt, und andere umgekehrt. Deshalb bedienen sich 3–4 auf einem Amboß . . . Kissen ] auf einem Kissen besser als auf einem Amboß AT I I I , 33
S. 723
5
10
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
341
hältnisse verändert werden; und um dieses Experiment richtig anzustellen, muß man sich eines Hammers bedienen, der nicht sehr groß ist, denn wenn er die Kraft hätte, die Kugel auf dem Amboß gänzlich zu plätten, könnte er es auf dem Kissen nicht in größerem Ausmaß tun. Darüber hinaus muß man eine Eisenplatte oder einen anderen Körper zwischen die Kugel und das Kissen legen, damit sie, wenn sie geschlagen wird, nicht so tief eindrückt, daß der auf diesem Kissen lastende Hammer dabei seine Kraft verliert. Aber ein alltäglicheres Experiment, das auf dasselbe Prinzip hinausläuft und das alle Köche von Paris Ihnen versichern werden, besteht darin, daß die Köche den Knochen des Vorderblatts eines Schafes, wenn sie ihn mit dem Rücken eines Messers zerbrechen wollen, nur auf ihre Hand oder ein Handtuch legen, und es so, wenn sie darauf schlagen, leichter zerbrechen, als wenn es sich auf einem Tisch oder einem Amboß befände. Ich kann nicht sagen, wieviel Gewicht erforderlich ist, um die Kraft eines Hammerschlags auszugleichen, denn das ist eine Tatsachenfrage, bei der Überlegung ohne Erfahrung zu nichts dient. Es ist gewiß, daß ein Pfund Wolle genauso viel wiegt wie ein Pfund Eisen; aber es gibt einen großen Unterschied beim Schlag, sowohl aufgrund der Härte als auch aufgrund des Widerstands der Luft, und es gibt Dinge, die man besser mit einem Hammer aus Holz als mit einem aus Eisen eindrückt. 35,9 Diejenigen, die Stahl mit Luft härten, tun das nicht, um ihn sehr hart zu machen, sondern damit er es im Gegenteil weniger ist; denn ich glaube, daß er sehr weich sein muß, um für jene verwendbar zu sein, die Goldfäden ziehen.475 35,13 Ich glaube überhaupt nicht, daß die Höflichkeit es geböte, einen neuen Brief an den Herrn Kardinal di Bagno476 zu schreiben, selbst wenn ich zu wissen bezeuge, daß derjenige, den ich geschrieben hatte, verlorengegangen ist. Aber weil ich noch eine Kopie davon Zimmermänner und Schreiner eines Holzschlegels, um auf ihren Meißel zu schlagen, und spalten auf diesem Wege ihr Holz leichter, als wenn sie sich eines Hammers aus Eisen bedienen würden. Zu sagen, 19 Eisen ] Blei S. 723
25 sehr hart ] härter AT I I I , 33 – 35
5
10
15
20
25
30
342
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
habe, schicke ich sie Ihnen, allerdings nicht, um sie jemandem zu zeigen, es sei denn, sie halten das für sehr dringend geboten, sondern nur, damit Sie wissen, was ich ihm mitteilte. 35,21 Ich werde meinen Essay über Metaphysik477 nicht drucken lassen, bevor ich nicht in Leiden bin, wohin ich in fünf oder sechs Wochen zu gehen denke.478 Adressieren Sie bitte Ihre Briefe dorthin an Herrn Gillot, gegenüber dem Hof des Fürsten. 36,4 Ich bezweifle überhaupt nicht, daß mehrere kleine Hammerschläge schließlich genauso viel Wirkung haben wie ein sehr großer Schlag.479 Ich sage: genauso viel in der Menge, obwohl sie sich ðin der Weiseñ unterscheiden können; denn es gibt überhaupt keine Quantität, die nicht in unendlich viele Teile teilbar ist – und Kraft, Bewegung, Schlag usw. sind Arten von Quantität. 36,11 Ich kann die Geschwindigkeit nicht bestimmen, mit der ein einzelner schwerer Körper am Beginn sinkt, denn das ist eine reine Tatsachenfrage und hängt von der Geschwindigkeit der feinen Materie ab, die am Beginn im Verhältnis genauso viel von der Geschwindigkeit raubt, mit der die Körper sinken, wie das kleine Dreieck A B C dem Dreieck A D E raubt, wenn man die Linie B C als ersten Moment der Geschwindigkeit setzt und D E als letzten. Dadurch können Sie die Kraft des Schlags verglichen mit dem Gewicht leicht berechnen, ðwenn alles Zu-Setzende gesetzt ist (positis ponendis)ñ. Und weil man sich bei diesen Voraussetzungen weit von der Wahrheit entfernen kann und das Ganze eine Tatsachenfrage ist, werde ich mich darin überhaupt nicht einmischen, wenn Sie gestatten. 37,1 Ich gehe zu einem anderen Ihrer Briefe über. Was Sie sagen, daß die Geschwindigkeit eines Hammerschlags die Natur überrascht, 11 denn ] aber nach meiner Meinung geschieht in der Natur alles mathematisch, und 16 Tatsachenfrage . . . hängt ] Tatsachenfrage, die . . . abhängt 21 setzt ] voraussetzt 21 als letzten ] den letzten darstellt. 21–22 die Kraft des Schlags verglichen mit ] die Beziehung zwischen dem Schlag und 24–25 Und weil man sich . . . entfernen kann ] Aber weil diese Voraussetzungen außerordentlich weit von der Wahrheit entfernt sein können, AT I I I , 35 – 37
S. 723
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
343
so daß sie keine Chance hat, ihre Kräfte zu verbinden, um Widerstand zu leisten, ist gänzlich gegen meine Meinung, denn sie hat weder Kräfte zu verbinden, noch benötigt sie Zeit dafür, sondern sie wirkt in allem ganz mathematisch ein. Die Gestalt eines Hammers oder eines Rammbocks usw. verändert das Verhältnis seiner Kraft, weil die Luft ihm desto mehr Widerstand leistet, je mehr Breite er in der Richtung hat, in der er sich bewegt. Wenn zwei Mailkugeln480 aufeinandertreffen und eine zurückschnellt, wie es oft geschieht, so geschieht das durch dieselbe Kraft, die sie vorher vorrücken ließ; denn die Kraft der Bewegung und die Seite, zu der hin sie sich richtet, sind ganz verschiedene Dinge, wie ich meiner Dioptrik gesagt habe.481 Aber diese Kugel schnellt langsamer zurück, weil sie einen Teil ihrer Bewegung auf die andere Kugel übertragen hat. Wenn ein sich bewegender Körper mit gleicher Kraft auf einen unbeweglichen anderen trifft, muß er ihn zweifellos eher zerbrechen, als von ihm zerbrochen zu werden. Ohne das könnte eine Bleikugel niemals eine Rüstung durchdringen, weil das Eisen, aus dem sie hergestellt ist, härter ist als Blei. 37,23 Sie haben recht, daß ich La Pallu für Palissi genommen habe.482 So erinnere ich mich an die Titel der Bücher. 37,25 Die feine Materie stößt einen sinkenden Körper im ersten Moment und gibt ihm einen Grad an Geschwindigkeit, aber im zweiten stößt sie ihn etwas weniger und gibt ihm erneut fast einen Grad an Geschwindigkeit, und ebenso bei den anderen. Das vollzieht sich am Beginn, wenn die Körper sinken, ðfast im doppelten Verhältnisñ, aber dieses Verhältnis geht gänzlich verloren, wenn sie mehrere Klafter gesunken sind, und die Geschwindigkeit steigert sich nicht mehr oder fast nicht mehr.483 38,9 ðWas die Bewegung der Geschosse betrifftñ, so glaube ich überhaupt nicht, daß das Geschoß jemals am Beginn weniger schnell geht als am Ende, gerechnet von dem ersten Moment an, in dem er aufhört, von einer Hand oder Maschine gestoßen zu werden. Aber ich glaube wohl, daß eine Muskete, wenn sie von einer Mauer nur einen oder einen halben Fuß entfernt ist, keine solche Wir2 meine Meinung ] meinen Sinn S. 723 – 724
9 Kraft ] Bewegung AT I I I , 37 – 38
5
10
15
20
25
30
344
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
kung haben wird, als wenn sie fünfzehn oder zwanzig Fuß von ihr entfernt wäre, weil die aus der Muskete austretende Kugel die Luft zwischen ihr und dieser Mauer nicht so leicht vertreiben kann und sie deshalb weniger schnell gehen muß, als wenn die Mauer weniger nah wäre.484 Indessen ist es Sache eines Experiments, zu bestimmen, ob dieser Unterschied wahrnehmbar ist, und ich zweifle sehr an allen, die ich nicht selbst angestellt habe. Seien Sie versichert, daß ich keines als gewiß aufgeschrieben habe, dessen ich mir nicht ganz sicher war. Seien Sie auch versichert, daß die Quadratur der Hyperbel nicht weniger schwierig ist als die des Kreises, und derjenige, der sie verspricht, sich getäuscht haben wird.485 39,1 Was die Physik betrifft, so würde ich glauben, nichts von ihr zu wissen, wenn ich nur zu sagen wüßte, wie die Dinge sein können, ohne zu beweisen, daß sie gar nicht anders sein können. Denn da ich sie auf die Gesetze der Mathematik zurückgeführt habe, ist das möglich, und ich glaube, das bei all dem Wenigen zu können, das ich zu wissen glaube, auch wenn ich es in meinen Essays nicht getan habe, weil ich in ihnen meine Prinzipien nicht geben wollte. Und ich sehe auch jetzt nichts, was mich dazu einlädt, sie in der Zukunft zu geben. 20–21 ich sehe nichts . . . zu geben ] ich habe auch keinerlei Intention, sie jemals drucken zu lassen, weder den Rest meiner Physik noch irgend etwas anderes, außer meinen fünf oder sechs Bögen bezüglich der Existenz Gottes, wozu ich denke, durch mein Gewissen verpflichtet zu sein. Denn was den Rest betrifft, so weiß ich von keinem Gesetz, das mich verpflichtet, der Welt Dinge zu geben, die sie überhaupt nicht zu wünschen bezeugt. Und wenn einige es wünschen, so sollen Sie wissen, daß alle jene, die sich als Gelehrte ausgeben, ohne es zu sein, und die ihre Eitelkeit der Wahrheit vorziehen, es überhaupt nicht wollen und es auf zwanzig Wohlwollende, die mir nichts Gutes täten, Tausende von Übelwollenden gäbe, die nichts unversucht lassen würden, mir zu schaden, wenn sie die Gelegenheit dazu hätten. Das hat die Erfahrung mich seit drei Jahren erkennen lassen, und obwohl ich es überhaupt nicht bereue, etwas gedruckt haben zu lassen, habe ich dennoch so wenig Lust, darauf zurückzukommen, daß 1 fünfzehn oder zwanzig ] zehn oder zwölf AT I I I , 38 – 39
7 angestellt ] gesehen S. 724
5
10
15
20
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
345
Ich setze keinerlei Unterschied zwischen gewaltsamen und natürlichen Bewegungen; denn wieso sollte es wichtig sein, ob ein Stein von einem Menschen oder von der feinen Materie gestoßen wird? Deshalb muß man, wenn man einräumt, daß die gewaltsamen nicht alle Grade der Zögerlichkeit durchlaufen, dasselbe auch, wie mir scheint, für die natürlichen einräumen.486 Wenn aber ein Mensch eine Kugel durch seine Einwirkung parallel zum Horizont stößt und diese Kugel auf einer schiefen Ebene liegt, dann hat er ðauch bei unberücksichtigtem Gewichtñ nicht so viel Kraft, sie zu bewegen, als wenn sie sich auf einer Ebene befände, die auch parallel zum Horizont wäre. Dasselbe gilt für die feine Materie, die sie immer direkt von oben nach unten stößt und sie auf einer schiefen Ebene sich sehr viel langsamer zu bewegen beginnen läßt als in der freien Luft. 40,8 Ich habe die Kegelschnitte von Herrn Pascal, Sohn,487 noch nicht erhalten, genausowenig wie den Katalog der Pflanzen.488 Aber ich danke Ihnen ganz untertänig für den Samen empfindungsfähigen Grases, den ich gerade eben erhalten habe, und wir werden dafür Sorge tragen, ihn unter bestmöglichen Bedingungen zu kultivieren.489 40,14 Wenn man exakt in Erfahrung bringen könnte, welches Gewicht und welcher Schlag dieselbe Wirkung haben, könnte man daran erkennen, mit welcher Geschwindigkeit das Gewicht sich zu bewegen beginnt, wenn es sinkt. Aber ich glaube, daß ein solches Experiment praktisch unmöglich ist. 40,19 Bezüglich der Wette, über die Herr Rivet Ihnen geschrieben hatte,490 ist noch kein Urteil gefällt, aber das dürfte bald gesche39,10
ich es noch nicht einmal auf Latein drucken lassen will, soweit ich es verhindern kann. 345,27–346,7 aber das dürfte . . . Aufschub gewähren ] gilt als so gut wie beendet, denn der Aufschub, den man ihm gewährt hat, um seine Verteidigungen drucken zu lassen, dient nur dazu, seine Unwissenheit besser 8 stößt ] drückt 18–19 wir werden ] ich werde 19–20 unter . . . kultivieren ] zu kultivieren, wie es sich gehört. 27 kein Urteil gefällt ] beendet S. 724
AT I I I , 39 – 40
5
10
15
20
25
346
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
hen, denn die Schlichter haben nicht gezögert, ihre Ansicht darüber vorzubringen, daß diese Witzfigur versprochen hat, seine Verteidigungen drucken zu lassen, denn es wäre allen sehr lieb, wenn er es täte, damit alle seine Dummheit besser sehen könnten. Aber ich glaube nicht, daß er es tut, und nachdem acht oder fünfzehn Tage vergangen sind, wird man ihm keinen Aufschub mehr gewähren.491 41,5 Alle Teile eines Hammers oder eines anderen Instruments zum Schlagen wirken gleichzeitig ein und nicht wie Soldaten, die nacheinander abfeuern. Aber die Zeit, die erforderlich ist, um eine Kugel abzuflachen, ist nötig, damit die Teile dieser Kugel die Chance haben, die Lage zu verändern, was sie nicht in einem Augenblick tun können. Und dem entsprechend, ob die Teile der geschlagenen Körper mehr oder weniger Zeit benötigen, um die Lage zu verändern und dem Schlag nachzugeben, können sie mit größerer Wirkung auf einem Kissen oder auf einem Amboß geschlagen werden und mit einem Holzschlegel oder einem Hammer aus Eisen usw., so daß diese Verhältnisse sich auf unendlich viele Weisen verändern.492 41,17 Die Bewegung der Geschosse schwächt sich so ab, wie Sie schreiben, weil sie sich sowohl auf die Teile der Luft überträgt, auf die sie treffen, als auch auf die Teile der feinen Materie, die sie nach unten zurückstößt. Dasselbe gilt für eine Kanonenkugel. Aber ich sehe nicht, wie man herausbekommen könnte, um wieviel Luft dichter ist als diese Kugel; denn man kann nicht in Erfahrung bringen, wieviel ihrer Bewegung sie auf die Teile dieser Luft überträgt.
zu zeigen, die so außerordentlich ist, daß B. [Beaugrand?] und P. [Petit?] im Vergleich dazu Archimeden sind. Ich wollte, Sie würden Flämisch verstehen, damit ich Ihnen die Geschichte schicken könnte, die in einigen Monaten gedruckt werden wird. 8–9 Hammers . . . zum Schlagen ] Rammbocks oder Hammers usw. 17– 18 Holzschlegel . . . Eisen ] Hammer aus Holz oder einem aus Eisen 20 schwächt sich so ab ] wird so zunichte AT I I I , 40 – 41
S. 724
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
347
Die Geschichte des Mädchens aus der Niederbretagne ist wert, von Herrn Petit erzählt zu werden, denn sie ist sicher ein Märchen.493 42,1 Was den italienischen Trinker betrifft, so müßte man sich den Sachverhalt ansehen, um ihn richtig zu beurteilen. Aber aufgrund des Berichts, den Sie davon geben, würde ich sagen, daß er unter dem Kinn ein Loch haben muß, das ihm von irgendeiner Verletzung geblieben ist, und er diese Flüssigkeiten dort hindurchgehen läßt.494 42,6 Was die Krämpfe der Schwester eines Ihrer Mönche betrifft, so ist das zweifellos nichts Übernatürliches, und die Ärzte müssen sie heilen können. Was mich betrifft, so würde ich, obwohl ich kein Doktor bin, nicht die Hoffnung aufgeben, ein Heilmittel dagegen zu finden; aber ich müßte vor Ort sein und mir den Patienten ansehen. 42,12 Ich kann nicht glauben, daß das allgemein gilt, was Sie mir über die Teile des Magnetsteins von Chorez mitteilen,495 nämlich daß die getrennten Teile im Verhältnis sehr viel mehr Eisen heben als der ganze, sondern ich glaube vielmehr, daß irgendein Teil dieses Steins viel besser gewesen sein wird als der Rest. 42,18 Wenn man mit einem Hammer auf die Schale einer Waage schlägt, ist es gewiß, daß man beginnen muß, in der anderen Schale um so viel an Gewicht (pesant) hochzuheben, wie der Schlag Kraft hat. Aber dieses Hochheben-Beginnen ist unmerklich oder fast unmerklich, weil unmittelbar danach der Schlag seine Kraft verliert. 42,24 Ich habe überhaupt nichts sprechen hören über den Engländer, über den man Ihnen gesagt hat, er verspreche, die Sümpfe in diesem Land mehr als sonst trockenzulegen.496 Aber es finden sich überall genügend Leute, die etwas versprechen, ohne es zuwege zu bringen. 41,25
5–6 Aber aufgrund . . . davon geben ] Aber wie Sie schreiben 24–25 unmerklich, oder fast unmerklich, ] nicht wahrnehmbar, oder fast nicht wahrnehmbar 25 weil unmittelbar . . . Kraft verliert ] und verliert unmittelbar, nachdem sie sich zu heben begonnen hat, seine Kraft. S. 724 – 725
AT I I I , 41 – 42
5
10
15
20
25
30
348
Descartes an Mersenne · 11. März 1640
Es gab hier keine große Kälte außer ungefähr zu derselben Zeit wie in Paris, und seit 12 oder 15 Tagen hat es hier getaut, obwohl der Wind fast immer aus Osten kam, was in diesem Land selten ist. Und heute hat es stark geschneit und es wurde wieder ziemlich kalt. 43,8 Was den Mann aus Grenoble497 betrifft, der [Bestimmungen von] Längengraden verspricht und neue Entfernungen der Sonne gibt, so müßte ich mir seine Begründungen ansehen, um darüber zu urteilen. 43,11 Schicken Sie dem Herrn Engländer498 von mir, was Sie möchten, aber bitte mit dem Kommentar, daß ich Ihnen niemals irgend etwas schreibe außer sehr in Eile und ohne die Absicht, daß irgend jemand anderes als Sie es zu Gesicht bekommt. Die mathematischen Dinge müssen bitte exakt richtig abgeschrieben werden, oder man soll es besser ganz lassen, denn oft verdirbt ein geänderter Buchstabe das Ganze; und Dinge, die ohnehin schon nicht wirklich gut sind, würden noch viel schlechter erscheinen, wenn sie schlecht geschrieben sind. 43,21 Ich bin betrübt über den Unfall, der Herrn Debeaune geschehen ist, aber es erstaunt mich nicht, daß er überhaupt noch nicht am Ende seiner Unternehmung ist, denn ich weiß, daß sie sehr schwierig ist.499 43,25 Das ist also die Antwort auf alle Punkte, die ich in Ihren letzten vier Briefen gefunden habe, von denen ich die letzten beiden am selben Tag erhalten habe. Ich bin von ganzem Herzen, . . . 43,3
10 dem Herrn Engländer ] Herrn Cavendish, dem Herrn Engländer, 13 Hier endet – mit Schlußformel – die andere Version des Briefes. AT I I I , 43
S. 725
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 1. April 1640
349
1. April 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 46,2
obwohl ich seit meinem letzten Brief drei von Ihnen erhalten habe, finde ich gleichwohl nicht genug Stoff, um diesen Bogen zu füllen. Denn der erste vom 4. März enthält nur die Beobachtung der Deklinationen des Magneten, die in England variieren, mit einer Überlegung, die ein Mathematiker, den Sie nicht nennen,500 zu diesem Gegenstand angestellt hat. Diese Überlegung ist sehr geeignet, um in der Zukunft die Ursache dafür zu entdecken. Da Sie aber erwarten, daß ich Ihnen meine vorläufige Vermutung sage, so glaube ich, daß genausowenig, wie die Deklinationen des Magneten von irgend etwas anderem kommen als den Ungleichmäßigkeiten der Erde,501 die Abweichung dieser Deklinationen eine andere Ursache hat als die Veränderungen, die sich in der Masse der Erde vollziehen: Sei es daß das Meer auf der einen Seite gewinnt und auf der anderen verliert, wie man es in diesem Land mit dem Auge sehen kann; sei es daß auf der einen Seite Eisenminen erzeugt werden oder man sie auf der anderen erschöpft; oder sei es nur, daß man irgendeine Menge Eisen, Backstein oder Ton von der einen Seite der Stadt London auf die andere transportiert hat.502 Denn ich erinnere mich, daß, als ich einmal die Uhrzeit von einem Ziffernblatt ablesen wollte, dessen Zeiger an einem Magneten gerieben worden waren und das sich auf einem Feld nahe einer Wohnung befand, an deren Fenstern große Eisengitter angebracht waren, ich eine große Abweichung fand, wenn ich mich mehr als hundert Schritte von dieser Wohnung entfernte und von seinem östlichen Teil zum westlichen überging, um den Unterschied besser zu bemerken. Was den Himmel betrifft, so ist es nicht glaubhaft, daß in so wenigen Jahren ausreichend Veränderung geschehen ist, um diese Abweichung zu verursachen; denn die Astronomen hätten sie leicht bemerkt.
∗ AT I I I , 45–56, C M I X , 262–269, A M I V , 45–49, Œuvres V I I I /1, 372– 375 (Santpoort) S. 725 – 726
AT I I I , 43 – 46
5
10
15
20
25
30
350
Descartes an Mersenne · 1. April 1640
Ich danke Ihnen zum zweiten Mal für den Samen empfindungsfähigen Grases, den ich in diesem Brief gefunden habe, nachdem ich acht Tage zuvor in einem anderen schon welchen erhalten habe.503 47,7 Ich habe den Aufsatz des Sohnes von Herrn Pascal über die Kegelschnitte erhalten504 und bin, noch bevor ich die Hälfte davon gelesen hatte, zu dem Urteil gekommen, daß er das von Herrn Desargues gelernt hatte, und das Eingeständnis, das er selbst dazu ablegte, hat mir das unmittelbar danach bestätigt.505 47,12 Ihr zweiter Brief vom 10. März enthielt einen anderen von Herrn Meysonnier,506 auf den ich antworten würde, wenn ich dächte, daß dieser Brief hier Sie noch in Paris finden könnte. Wenn er Ihnen aber zu weit nachgeschickt werden muß, ist es nicht angezeigt, ihn zu sehr zu belasten, und ich kann hier in wenigen Worten alles vorbringen, was ich ihn wissen lassen will und was Sie ihm bitte schreiben werden. Das ist (nach meiner Danksagung für das Wohlwollen, das er mir bezeugt), daß ich, was die dem Gedächtnis dienenden Species betrifft, absolut nicht bestreite, daß sie sich zum Teil in der ðConariumñ genannten Drüse507 befinden können, vor allem bei den wilden Tieren und jenen, die einen groben Geist haben. Denn was die anderen betrifft, so scheint mir, sie würden nicht über eine solche Leichtigkeit verfügen, wie sie es tun, sich unendlich viele Dinge vorzustellen, die sie noch nie gesehen haben, wenn ihre Seele nicht mit irgendeinem Teil des Gehirns verbunden wäre, der sehr gut geeignet wäre, alle Arten neuer Eindrücke zu empfangen, und folglich sehr schlecht geeignet ist, sie aufzubewahren. Nun ist es so, daß es allein diese Drüse gibt, mit der die Seele so verbunden sein kann; denn es gibt nur sie allein, im gesamten Kopf, die nicht doppelt ist. Aber ich glaube, daß es der gesamte Rest des Gehirns ist, der am meisten dem Gedächtnis dient,508 vor allem seine inneren Teile, und daß sogar auch alle Nerven und Muskeln dem dienen können. Deshalb hat zum Beispiel ein Lautenspieler einen Teil seines Gedächtnisses in seinen Händen, denn die Leichtigkeit, seine Finger auf verschiedene Weisen zu krümmen und anzuordnen, die er durch Gewöhnung erworben hat, hilft, ihn sich an die Tonfol47,3
AT I I I , 47
S. 726
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 1. April 1640
351
gen erinnern zu lassen, für deren Ausführung er sie so anordnen muß. Es wird Ihnen leicht fallen, das zu glauben, wenn Sie bitte in Betracht ziehen, daß sich alles, was man örtliches Gedächtnis nennt, außerhalb von uns befindet. Deshalb befinden sich, wenn wir ein Buch gelesen haben, nicht alle Species, die dazu dienen können, uns an das erinnern zu lassen, was darin ist, in unserem Gehirn, sondern es befinden sich etliche auch in dem Papier des Exemplars, das wir gelesen haben. Und es ist gleichgültig, daß diese Species überhaupt keine Ähnlichkeit mit den Dingen haben, an die sie uns uns erinnern lassen. Denn diejenigen, die sich in unserem Gehirn befinden, besitzen oft auch keine größere, wie ich im vierten Entwurf meiner Dioptrik gesagt habe.509 Aber über dieses vom Körper abhängende Gedächtnis hinaus erkenne ich noch ein anderes, ganz intellektuelles an, das allein von der Seele abhängt. 48,30 Ich fände es nicht seltsam, wenn sich die Drüse ðConariumñ bei der Sektion von Lethargikern verdorben fände, denn sie verdirbt bei allen anderen genauso rasch. Als ich sie vor drei Jahren in Leiden bei einer Frau sehen wollte, die man sezierte, war es mir, obwohl ich sie sehr sorgfältig suchte und sehr gut wußte, wo sie sich befinden mußte, da ich gewohnt war, sie bei ganz frisch getöteten Tieren ohne irgendeine Schwierigkeit zu finden, dennoch unmöglich, sie zu erkennen.510 Ein alter Professor, der diese Sektion durchführte, namens Valcher,511 gestand mir ein, daß er sie noch niemals in irgendeinem menschlichen Körper hatte sehen können, was, wie ich glaube, daher kommt, daß sie gewöhnlich einige Tage darauf verwenden, die Gedärme und andere Teile anzusehen, bevor sie den Kopf öffnen. 49,15 Was die Beweglichkeit dieser Drüse betrifft, so will ich außer ihrer Lage gar keinen weiteren Nachweis. Denn da sie nur durch die kleinen Arterien gehalten wird, die sie umgeben, ist es gewiß, daß nur sehr wenig erforderlich ist, um sie zu bewegen. Aber ich glaube nicht, daß sie sich deswegen sehr wegbewegen kann, weder hierhin, noch dorthin. 49,21 Was die Muttermale betrifft,512 so kommt das, was Sie glauben läßt, sie würden den Objekten sehr vollkommen ähneln, nur S. 726 – 727
AT I I I , 47 – 49
5
10
15
20
25
30
35
352
Descartes an Mersenne · 1. April 1640
daher, daß Sie es seltsam finden, daß sie [ihnen überhaupt] so ähneln können, wie sie es tun. Aber wenn Sie sie mit den Portraits der schlechtesten Maler vergleichen, werden Sie sie noch sehr viel mangelhafter finden. Was aber den Urin Tollwütiger betrifft, so ist das eine Tatsachenfrage, in der ich nichts Unmögliches sehe, genausowenig wie in dem, was Sie mir über die Fruchtbarkeit eines Getreidekorns schreiben, nachdem es in Blut oder Jauche gehärtet worden war. Und was das betrifft, was Herr N.513 Ihnen über den Magnetstein gesagt hat, so genügt es, daß Sie mir Ihren Autor genannt haben, um mich daran zu hindern, dem Glauben zu schenken. 50,5 Ich komme zu Ihrem letzten Brief vom zwanzigsten März, in dem Sie mir mitteilen, mir den kleinen Katalog der Pflanzen zurückzuschicken, den ich Ihnen geschickt hatte.514 Gleichwohl finde ich ihn nicht bei Ihrem Brief, aber ich habe auch keinerlei Verwendung dafür, genausowenig wie für den der Pflanzen des Königlichen Gartens, den mir zu schicken Sie sich die Mühe gemacht haben, ohne daß ich ihn schon erhalten hätte; aber ich höre, daß sie ihn in Leiden haben. 50,13 Ich habe überhaupt nichts über das sprechen hören, was man Ihnen, wie Sie mir mitteilen, aus England geschrieben hat, daß man im Begriff ist, mich dorthin gehen zu lassen.515 Aber ich werde Ihnen unter uns sagen, daß das ein Land ist, das ich als Wohnsitz vielen anderen vorzöge; und was die Religion betrifft,516 so sagt man, daß der König selbst vom Willen her Katholik ist. Ich bitte Sie deshalb, sie keinesfalls von ihren guten Intentionen abzuhalten. 50,21 Ich kann mich jetzt nicht wieder an die Mathematik machen, um die dritte Dimension der Rolle zu suchen, aber ich glaube überhaupt nicht, daß sie unmöglich ist.517 50,24 Ich habe Ihnen in meinem vorherigen Brief den einzigen Grund mitgeteilt, den ich wüßte, der verhindern kann, daß eine Muskete sehr nah genauso viel bewirkt wie etwas weiter entfernt,518 und es gibt in dem, was Sie mir von Herrn Mydorge dazu mitteilen, nicht den geringsten Anschein von Wahrheit. Ich bin, . . .
AT I I I , 49 – 50
S. 727
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
353
Leiden, 11. Juni 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich gestehe, daß ich es lange hinausgezögert habe, Ihnen zu schreiben, aber mein Umzug519 war die Ursache, weshalb ich nicht auf Ihren Brief vom 25. März antwortete, der der älteste ist, den ich seit meinen letzten Nachrichten erhielt. Ihre zwei anderen habe ich soeben gleichzeitig erhalten, einen vom 1. Juni und einen anderen vom 6. Mai, ohne daß ich wüßte, woher es kommt, daß der letztere so lange unterwegs war. Aber damit ich nichts vergesse, worauf ich eine Antwort schulde, werde ich mit dem ältesten beginnen: 73,8 1. Sie teilen mir mit, daß Sie mir das Buch des Botanischen Gartens über Maire geschickt haben.520 Aber ich habe es nicht auf diesem Weg erhalten, sondern über Herrn Huygens, der es mir schließlich schickte, als er im Begriff war, zur Armee abzureisen, und mir mitteilte, er habe noch andere Dinge von Ihrer Seite zu übergeben, die er für eine andere Zeit reservieren würde, wenn er mehr Muße hätte. Seitdem habe ich keine Nachrichten von ihm erhalten. Ich danke Ihnen ganz untertänig für dieses Buch, aber es ist für mich nur von geringem Nutzen, denn es enthält nur Namen, und ich suche nur Dinge. 74,1 2. Es ist von geringer Bedeutung, wenn Herr Petit und seinesgleichen alles drucken lassen, was sie möchten, und ich suche den Beifall solcher Leute überhaupt nicht.521 74,4 3. Sie schreiben mir über Galilei so, als wäre er noch am Leben, und ich dachte, er wäre schon lange tot.522 Wenn es wahr ist,
72,2
∗ AT I I I , 72–90, C M I X , 392–408, A M I V , 72–82, Œuvres V I I I /1, 375– 384 5 der älteste ] der mit dem ältesten Datum 8–9 Mai . . . unterwegs war ] Mai. Ich weiß nicht, was die Ursache sein kann, die letzteren – das ist der, in dem sich der Brief befand, den der Herr Graf Digby Ihnen geschrieben hat – so sehr verzögert hat. 14 sondern über Herrn Huygens ] aber ich habe ihn vor kurzem über Herrn Huygens erhalten 17–18 die er für . . . habe ich ] die er mir ein anderes Mal schreiben würde, aber ich habe bislang noch S. 727 – 728
AT I I I , 72 – 74
5
10
15
20
25
354
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
daß er exakte Tabellen der Aspekte und der Finsternisse der Planeten des Jupiter hat, hat er gewiß mehr als jeder andere für die [Bestimmung der] Längengrade getan. Aber es erstaunt mich sehr, daß er solche Tabellen hat aufstellen können, angesichts dessen, daß man das bislang noch nicht einmal für den Mond tun konnte.523 74,11 4. Der Grund, weshalb ein Schafsknochen auf der Hand leichter zerspringt als auf einem Amboß,524 scheint mir nicht der zu sein, daß der Knochen den Schlag länger aushalten muß, wie Sie schreiben. Denn ob nun A B ein Amboß oder die Hand eines Menschen ist, wenn man auf die Mitte des Knochens C schlägt, hält er allein den ganzen Schlag aus. Oder wenn er sich auf der Hand befindet, hilft sie selbst sogar mehr als der Amboß, den Schlag auszuhalten, weil sie mehr nachgibt, und ich zweifle überhaupt nicht, daß der wahre Grund, der ihn auf der Hand zerbrechlicher macht, der ist, daß der Hammer länger darauf lastet. Aber das Verhältnis, das zwischen der Kraft des Schlages und seiner Dauer bestehen muß, um die Einwirkung größer zu machen, variiert dem entsprechend, ob die Teile des geschlagenen Körpers mehr oder weniger Zeit benötigen, um ihre Verbindung zu lösen. 75,5 5. Ich erinnere mich gegenwärtig nicht daran,525 was ich Ihnen zuvor über die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers geschrieben habe, aber sie entsprach, wie mir scheint, dem Experiment, das Sie diesbezüglich angestellt hatten.526 75,9 6. Um das zu verstehen, wonach Sie seitens Herrn Desargues’ fragen, wie die Härte der Körper allein von der Ruhe ihrer Teile kommen kann,527 ist zu beachten, daß die Bewegung sich von der Bestimmung der Körper, sich eher zu der einen Seite als zu der anderen zu bewegen, unterscheidet, wie ich in meiner Diop2–3 hat er gewiß . . . Längengrade getan ] ist es gewiß, daß er die Ehre verdient, den Großteil der [Bestimmung der] Längengrade gefunden zu haben. 4 solche Tabellen ] sie für die Planeten so exakt 5–6 Mond tun konnte ] Mond so exakt hat 8–9 der zu sein ] der sein zu können 16 wahre ] einzige 20 Zeit ] Descartes schreibt zunächst Kraft, was er aber durchstreicht. AT I I I , 74 – 75
S. 728
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
76
355
trik geschrieben habe.528 Kraft ist eigentlich nur erforderlich, um die Körper zu bewegen, und nicht, um die Seite zu bestimmen, zu der sie sich bewegen müssen, denn diese Bestimmung hängt nicht so sehr von der Kraft des Bewegers als von der Lage sowohl dieses Bewegers als der anderen umliegenden Körper ab. Es ist auch zu beachten, daß es in der Natur weder ein Vakuum gibt noch Verdünnung und Verdichtung so, wie die Philosophen sie beschreiben,529 sondern daß, wenn ein Körper sich verdünnt, irgendein anderer, feinerer Körper in seine Poren eintritt usw. Daraus folgt, daß kein Körper sich bewegen kann, ohne daß er im selben Augenblick irgendeinen anderen Körper von seinem Platz vertreibt, so daß dieser wiederum einen anderen vertreibt, und so weiter bis zum letzten, der wieder an den Platz desjenigen tritt, den er erste hinterläßt. Deshalb kann sich kein Körper bewegen, ohne daß sich ein Kreis von Körpern ergibt, die sich gleichzeitig gemeinsam bewegen.530 Und schließlich ist zu beachten, daß alle Körper, die sich im Kreis oder anderswie bewegen, danach streben, ihre Bewegung in gerader Linie fortzusetzen, was man daran sieht, daß ein Stein, der in einer Schleuder im Kreis erregt war, nur noch in gerader Linie geht, nachdem er daraus ausgetreten ist. Es sei jetzt also A ein Stein, um den herum es, wie ich voraussetze, nur Luft gibt. Die Teile dieser Luft bewegen sich unablässig, und zwar nicht alle zu derselben Seite wie beim Wind, denn es ist nicht das, was sie flüssig macht, sondern daß sie sich in verschiedener Richtung bewegen. Oder um etwas Besseres zu haben, woran man sein Vorstellungsvermögen festhalten kann, kann man sogar denken, daß alle diese Teile sich an der Stelle, an der sie sich befinden, im Kreis herumdrehen, und denken, daß dieser Stein von A nach M gestoßen wird. Es ist evident, daß er, um seine Bewegung dorthin fortzusetzen, die sich bei B befindenden Teile der Luft vor sich hertreiben muß, und diese die Teile, die sich bei C befinden, und 3 bewegen müssen ] bewegen 19–20 nur noch in gerader Linie geht, nachdem ] seine Bewegung in gerader Linie fortsetzt, wenn 29 diese ] ihre S. 728
AT I I I , 75 – 76
5
10
15
20
25
30
356 77
78
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
diese wiederum jene, die sich bei D befinden, die wieder an den Platz treten, den dieser Stein hinterläßt. Aber das wird ihm keinerlei Schwierigkeit bereiten, denn alle diese Teile der Luft bewegten sich bereits, und der Stein verändert in ihnen nichts, außer daß er sie ihre Bewegung, die vorher auf kleine Kreise zusammengezogen war, nun einem größeren Kreis folgend fortsetzen läßt, was für sie sogar natürlicher ist, weil ein Kreis sich um so mehr der Geraden annähert, je größer er ist. Aber wenn der Stein A beim Körper M angekommen ist, den ich als ganz hart voraussetze, d. h. als aus Teilen zusammengesetzt, die ruhen und mit der Masse der Erde verbunden sind, trifft er dort auf Widerstand, weil er, um darüber hinauszugehen, nicht nur bestimmen muß, zu welcher Seite die Teile dieses Körpers M sich bewegen müssen, um ihm Platz zu machen, sondern er ihnen darüber hinaus auch etwas von seiner Bewegung übertragen muß, wozu weitere Kraft nötig ist. Es kann nun leicht geschehen, daß er nicht mehr genug Kraft hat, um irgendeines der Teile dieses Körpers fortzubewegen, nämlich wenn sie alle fester miteinander verbunden sind als seine eigenen. Setzt man aber voraus, daß dieser Körper M nicht mit der Masse der Erde verbunden, sondern überall von Luft umgeben ist, ist zu beachten, daß er den Lauf der Teile dieser Luft unterbricht, die gezwungen sind, sich zu reflektieren, wenn sie auf ihn treffen, anstatt ihre Bewegungen in geraden Linien fortzusetzen. Es gibt deshalb nichts, was verhindert, daß die Teile der Luft diesen Körper bewegen, so wie das Wasser die Schiffe bewegt, die in ihm treiben, außer daß sie insgesamt nicht bestimmt sind, ihn zu derselben Seite zu bewegen, wozu der Stein A ohne viel Kraft beiträgt, wenn er auf den Körper M trifft. Von daher versteht man, weshalb ein Sandhaufen kein so harter Körper ist wie ein großer Kieselstein, dessen Teile sich von diesen Sandkörnern nur darin unterscheiden, daß sie einander unmittelbar berühren. Denn jedes einzelne Sandkorn ist fast ganz rundherum von Luft umgeben und deshalb nicht so mit den ihm benachbarten verbunden, wie es 33 den ihm benachbarten ] anderen Körnern 356,33–357,1 wie . . . untereinander sind ] wie die Teile, die den Kieselstein bilden, miteinander verbunden sind. AT I I I , 76 – 78
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
357
die Teile des Kieselsteins untereinander sind. Was die Muskeln unserer Körper betrifft, so sind sie, wenn sie gespannt sind, nur hart, weil sie voll mit Lebensgeistern sind, wie ein Ballon hart ist, wenn er voller Luft ist, was nicht gegen die [Antwort auf die] vorangehende Frage spricht. Denn da die äußeren Teile des Muskels oder des Ballons verbunden sind und im Hinblick aufeinander keine Bewegung haben, dienen die inneren nur dazu, den inneren Raum zu füllen, wozu sie genausogut dienen, ob sie nun die Bewegungen haben, die sie haben, oder ob keinerlei. Ich habe mich über diesen Artikel etwas mehr verbreitet als über die anderen, weil Sie mich im Namen von Herrn Desargues danach fragen, dem ich zu bezeugen wünsche, daß ich sein ganz untertäniger Diener bin. 78,22 7. Die Samen des empfindungsfähigen Grases sind bislang noch an keinem Ort aufgegangen, obwohl ich sie mehreren Leuten gegeben habe, die sie sorgfältig ausgesät haben.531 79,1 8. Auf Seite 104 meiner Dioptrik habe ich zwischen der Zeile 10 bei den Worten »wenn man vom Punkt B . . . zieht«, bis zur drittletzten Zeile bei den Worten »Außerdem, wenn man . . . zieht«, [den Text] getilgt und das durch dies ersetzt: »weil sowohl die Linien A B und N I als auch die Linien A L und G I parallel sind, sind die Dreiecke A L B und I G N ähnlich. Daraus folgt, daß sich A L zu I G verhält wie A B zu N I ; oder auch, weil A B und B I gleich sind, wie B I zu N I . Wenn man dann . . . zieht« usw.532 79,10 9. Der Grund, der mich sagen läßt, daß sinkende Körper am Ende ihrer Bewegung weniger von der feinen Materie gestoßen werden als am Beginn, ist kein anderer, als daß es [am Ende] weniger Ungleichheit zwischen ihrer Geschwindigkeit und der der feinen Materie gibt. Denn wenn, zum Beispiel, der Körper B, der sich nach C mit einer solchen Geschwindigkeit zu bewegen strebt, daß er in einer Viertelstunde eine Meile zurücklegt, auf den Körper A trifft, der 7 Raum ] Platz 8–9 wozu sie . . . Bewegungen haben ] was sie mit den Bewegungen genausogut machen 10 Artikel ] Gegenstand 11–12 dem ich . . . Diener bin ] dessen untertäniger Diener zu sein ich sehr froh wäre. 27 Ungleichheit zwischen ihrer Geschwindigkeit ] Mißverhältnis zwischen ihrer Bewegung S. 729
AT I I I , 78 – 79
5
10
15
20
25
30
358
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
ohne Bewegung ist, wird er von diesem Körper B mehr gestoßen, als wenn er sich bereits selbst mit einer solchen Geschwindigkeit nach C bewegen würde, daß er in einer halben Stunde eine Meile zurücklegen würde; und wenn er sich bereits genauso schnell bewegt wie er, d. h. so schnell, daß er in einer Viertelstunde eine Meile zurücklegen kann, wird er [von ihm] überhaupt nicht angestoßen. 79,25 10. Die Weise, wie ich das Gewicht erkläre, hat keinerlei Verwandtschaft mit der, wie ich das Licht erkläre.533 Ich sehe auch keinerlei Grund, weshalb Körper im Winter weniger wiegen sollten als im Sommer. 80,4 11. Ich sage hier überhaupt nicht, wie man berechnen kann, wie viele Schläge eines kleinen Hammers erforderlich wären, um der Kraft eines großen zu gleichen, weil bei solchen Berechnungen so viele Dinge in Betracht zu ziehen sind, daß sie so schwerlich mit der Erfahrung übereinstimmen und so wenig dienlich sind, daß es, wie mir scheint, besser ist, überhaupt nicht darüber zu sprechen.534 80,11 Soweit zu Ihrem Brief vom 25. März. Ich komme zu dem folgenden vom 6. Mai. Ich danke Ihnen für den Stein, der sich in Essig fortbewegt. Ich habe dieses Experiment soeben angestellt und habe ihn auch in Vitriolgeist gelegt, worin er sich noch mehr fortbewegt hat als in Essig, was mich glauben läßt, daß er dasselbe in allen Arten von Säuren macht. Ich kann darüber nichts anderes urteilen, als daß er mehrere Poren hat, die die Teile solcher Flüssigkeiten leicht aufnehmen, aber nicht die geeignete Gestalt haben, um Teile des Süßwassers oder anderer Flüssigkeiten aufzunehmen, die keine solche Wirkung haben. Wenn nun die Teile des Essigs in die Poren eintreten, die sich im unteren Teil dieses Steines befinden, lassen sie die Teile der Luft oder des Wassers austreten, die sich dort befanden; diese Teile expandieren, wenn sie austreten, 4–5 genauso schnell . . . so schnell ] nach C mit einer solchen Geschwindigkeit bewegt, daß 8 wie ich . . . erkläre ] wie sich . . . erklärt genauso bei Licht 16 mit der Erfahrung ] mit den Erfahrungen Der Plural legt die Übersetzung mit Experimenten nahe. 25 urteilen ] sagen 29 im unteren Teil ] unterhalb AT I I I , 79 – 80
S. 729
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
359
(was durch die kleinen Blasen nachgewiesen wird, die man dann um den Stein herum sieht), und bewegen ihn fort und heben ihn hoch, so daß der Stein zur tiefen Stelle des Tellers hin gleiten muß, wie er es ja auch tut. 81,3 2. Die Anstrengungen des Geostatikers berühren mich kaum, und am liebsten würde ich seine Schriften überhaupt nicht zu Gesicht zu bekommen, bis sie gedruckt sind oder Herr Debeaune sich die Mühe gemacht hat, sie anzusehen, und sie gebilligt hat.535 81,8 3. Ich habe über den Ingenieur, der Pfähle in die Erde rammt, ohne sie zu schlagen, überhaupt nichts sprechen gehört, aber ich zweifle überhaupt nicht, daß sich das durch die Kraft einer Presse machen läßt, die auf diesem Wege mit der eines Schlags verglichen werden kann.536 Aber es wären mehrere verschiedene Experimente erforderlich, bevor man allgemeine Regeln dafür aufstellen könnte. 81,15 4. Ich weiß keinen anderen Grund dafür, weshalb ein Ei schwerer zerbricht, wenn man es an den beiden Enden drückt, als an der Seite, außer daß in dieser Richtung seine Teile gleicher sind und deshalb vom ersten Moment an, in dem es zu zerbrechen begänne, mehr Teile sich zu trennen beginnen müßten. 81,21 5. Wie das Licht in durchsichtigen Körpern an allen Seiten gerade Poren finden kann, erkläre ich durch das Beispiel eines Haufens miteinander verbundener runder Kugeln, die einen Körper bilden, der zehnmal fester ist als irgendeiner von jenen, die hier durchsichtig sind – was ich, wie mir scheint, nachweisen kann –, und durch den dennoch, auf welche Seite man diesen Körper auch drehen mag, auf ihn geworfener Sand durch die sich um diese Kugeln herum befindenden Ecken und Winkel bis nach unten sinken wird. Dieser Sand wird [dabei] Linien folgen, die ausreichend gerade sind, um seine Einwirkung auf exakt gerader Linie zu übertragen. So habe ich an verschiedenen Stellen geschrieben, 1–2 (was . . . sieht) ] keine Klammer bei Clerselier 7 oder ] oder zumindest 26 diesen Körper ] diesen aus Kugeln zusammengesetzten Körper 27–29 durch die sich . . . Linien folgen ] auf Linien durch ihn hindurchgehen wird 31 So habe ich ] Denn ich habe 31 geschrieben ] gesagt S. 729
AT I I I , 80 – 81
5
10
15
20
25
30
360
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
daß die Einwirkung des Lichts exakt geraden Linien folgt, dessen ungeachtet, daß die feine Materie, die sie überträgt, keine solchen Linien bildet.537 82,12 6. Ich glaube, in Entwurf 2 meiner Dioptrik den Grund ða prioriñ angegeben zu haben, weshalb die Reflexion sich in gleichen Winkeln vollzieht, und es erstaunt mich, daß Sie erneut danach fragen.538 82,16 7. Die von mir gegebene Methode für Tangenten ist gut für die Konkoide, Zissoide und ähnliche, aber nicht für die Quadratrix, wenn man ihr nicht etwas hinzufügt. Denn diese Quadratrix zählt zu den Linien, die ich aus meiner Geometrie haben ausschließen wollen, da sie nur mechanisch ist.539 82,22 8. Was die geometrischen Gegenstücke der durch Algebra gefundenen Fragen betrifft, so sind sie immer so einfach, aber gleichzeitig auch so lang und so lästig aufzuschreiben, wenn die Fragen etwas interessanter sind, daß sie es nicht verdienen, daß ein Mensch, der etwas weiß, sich damit aufhält. Das ist eine Verrichtung, die nur gut ist für den Geostatiker oder seinesgleichen.540 83,6 9. Das Gewicht der Wolken darf nicht nach dem des Wassers eingeschätzt werden, das von ihnen kommt, sondern es ist zu bedenken, daß die Teile dieses Wassers, wenn sie voneinander getrennt sind, wie sie es sein müssen, um eine Wolke zu bilden, eine unvergleichlich größere Oberfläche haben, als wenn sie Wassertropfen bilden, und die Ausdehnung dieser Oberfläche der Grund ist, weshalb die Luft sie trägt.541 83,13 10. Wenn das Ende eines Kantens einer frischen Brotkrume auf Wasser gelegt wird und sie es 2 oder 3 Zoll nach oben hin anzieht, kommt das daher, daß die Poren des Brots größer sind, als es für 9 Konkoide ] Konkoiden 11–12 die ich . . . wollen, da ] von der ich gesagt habe, daß 14 Fragen ] Sachverhalte 15–16 wenn . . . sind ] bei den größten Fragen 17–18 sich damit aufhält . . . die nur gut ist ] sich die Mühe macht, sie aufzuschreiben, und sind nur gut 23 Oberfläche haben, als ] Oberfläche haben, gemäß deren Ausdehnung sie die Luft teilen müssen, um zu sinken, als sie haben, wenn sie 26–27 auf Wasser ] auf Wasser oder auf Wein 360,28–361,1 als es für die Teile der Luft nötig ist ] um nur die Teile dieser Luft aufzunehmen AT I I I , 81 – 83
S. 729
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
361
die Teile der Luft nötig ist, und sie deshalb von feiner Materie umgeben sind, die sie sich schneller bewegen läßt als außerhalb dieser Poren. Weil alle sich bewegenden Körper die Orte zu verlassen streben, an denen sie sich befinden, treten, wenn die Teile der Luft aus den Poren austreten, die die Wasseroberfläche berühren, die Teile des Wassers an ihren Platz in dieses Brot ein; und weil sie die Poren besser füllen, bewegen sie sich dort nicht so schnell, wie es die Luft tat. Daher kommt es, daß sie nicht wieder austreten, außer um noch höher zu steigen, an den Platz der Luft, die aus den Poren dieses Brots auszutreten strebt; und es geschieht dasselbe bei den meisten durch die Kraft des Feuers verbrannten oder gerösteten Körpern. Ich komme zu Ihrem letzten Brief vom 1. Juni. 84,10 1. Was den Blutkreislauf betrifft, so darf man das nicht so denken, daß er sich nur an den Enden der Finger und Füße vollzieht, sondern man muß wissen, daß es keine Stelle im Körper gibt, an der nicht mehrere kleine Venen und Arterien enden. So gibt es zum Beispiel welche in der Mitte des Armes, durch die sich der Blutkreislauf vollzieht, wenn der Rest des Armes abgeschnitten ist, und nicht mehr durch die Äste, die zur Hand gingen, weil ihre äußersten Enden versperrt sind. 84,19 2. Es gibt überhaupt keinen Zweifel, daß die Falten des Gedächtnisses sich gegenseitig hemmen und man nicht unendlich viele solche Falten im Gehirn haben kann. Aber man kann dort 14–21 Was den Blutkreislauf . . . versperrt sind ] Lesart des ganzen Absatzes Was den Blutkreislauf betrifft, so ist nicht zu denken, daß er sich nur an den Extremitäten des Körpers vollzieht, sondern man muß darauf achten, daß man die Arme an keinem Ort schneiden kann, an dem es nicht mehrere kleine Venen und Arterien gibt, die dort enden und durch die sich der Kreislauf leicht vollzieht, auch wenn die großen Rohre, die von dort zur Hand verlaufen, versperrt sind. 2–3 als außerhalb dieser Poren ] als sie sich anderswo bewegen, wo sie einander berühren. 4 treten ] folgen 6 in dieses Brot ein ] nach 7 Poren ] Poren dieses Brotes 8 die Luft tat ] die Teile der Luft taten 8–9 wieder austreten ] austreten 10 es geschieht ] es ist 11 bei den meisten ] bei allen AT I I I , 83 – 84
5
10
15
20
362
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
dennoch mehrere haben, und das intellektuelle Gedächtnis hat seine gesonderten Species, die in keiner Weise von diesen Falten abhängen, deren Anzahl nach meinem Urteil nicht sehr groß sein darf.542 85,3 3. Ich erkläre die Empfindung von Schmerz nicht ohne Seele, denn meiner Meinung nach ist Schmerz nur im Verstand; sondern ich erkläre alle äußeren Bewegungen, die in uns diese Empfindung begleiten – und die das einzige sind, was sich in den Tieren findet –, und nicht den Schmerz in eigentlichem Sinne.543 85,9 4. Ich wollte heute Herrn Saumaise aufsuchen, um von ihm eine Bestätigung der Geschichte zu bitten, die Sie mir über seinen Vater mitteilen, und der drei Wunder, über die er geschrieben hat, als seien sie in diesem Land geschehen.544 Ich habe hier darüber überhaupt nichts sprechen gehört außer von ihm selbst, der mir das letzte vor einiger Zeit erzählte, nämlich daß in Wesel im Mund eines Gehängten ein Zahn gewachsen sei, zwar nicht in einer Nacht, aber in kurzer Zeit. Es wird zweifellos dennoch falsch sein, genauso wie die anderen beiden Geschichten, denn wir haben hier Zeitungen, die sie nicht vergessen hätten. 85,20 5. Ich weiß über die Deklination der (Kompaß-)Nadel nichts zu sagen: ðDas ist eine Tatsachenfrageñ.545 86,1 6. Es interessiert mich kaum, zu sehen, was Herr Fermat jetzt wieder über die Tangenten geschrieben hat.546 86,3 7. Und was jene betrifft, die kommentieren wollen, was ich über die Konkoide geschrieben habe,547 so können das nur Holzköpfe sein: Denn ich habe diesbezüglich nur sehr kurz die Konstruktion gegeben und davor gewarnt, daß man sich durch die Verfahrensweise, die ich gegeben habe, in lange Berechnungen
3 nach meinem Urteil ] wie ich glaube 5 Schmerz ] Schmerz usw. 6 ist Schmerz nur im Verstand ] diese Empfindung in der Seele oder im Verstand selbst 10 wollte ] dachte . . . aufzusuchen 10–11 von ihm eine Bestätigung der ] ihn um Neuigkeiten über die 12 über die er ] über die man ihm 13 in diesem Land geschehen ] aus diesem Land gekommen 14 selbst ] allein 15 mir das letzte ] sie 25–26 Holzköpfe (esprits de bas aloi) ] Menschen mit viel Muße (hommes de grand loisir) AT I I I , 84 – 86
S. 729
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 11. Juni 1640
363
verwickeln konnte. Daran hätten sie erkennen müssen, daß ich verschiedene Wege [zum Auffinden der] Tangenten hatte, die ich ihnen nur nicht hatte geben wollen. 86,11 8. Es gibt auf Seite 351 unten überhaupt keinen Fehler, denn der Sinn ist, daß man sich in eine lange Berechnung verwickeln könnte, wenn man den Punkt suchen würde, wo C G B H schneidet.547 86,14 9. Mir ist die Textstelle aus dem Deuteronomium Denn das Blut gilt ihnen als Seele schon lange bekannt,548 und ich habe sie in meiner Antwort auf die Einwände von Froidmont549 zitiert und ihn dadurch gedrängt, eine Erklärung durch die gewöhnliche Philosophie zu geben, aber er hat mir nichts erwidert. 86,19 10. Die feine Materie weitet nicht unterschiedslos die Poren aller Körper, sondern allein jene, die sich dazu disponiert finden und die von der einen Seite her zu eng und von der anderen her zu breit sind, wie die eines gespannten Bogens, aber weder die von Gold noch von Blei usw. 87,4 11. Die Weise, wie ich Ebbe und Flut des Meeres erkläre, hat überhaupt nichts gemein mit der von Galilei.550 87,7 12. Die Beobachtung, daß es immer eine Wolke nah bei der Sonne gibt, die die Strahlen empfängt, um den Regenbogen zu erzeugen, ist offenkundig falsch, denn man sieht auch bei Brunnen einen Regenbogen, wo es überhaupt keine solchen Wolken gibt. 87,11 13. Ich werde Herrn Huygens schreiben, um ihn um das Buch von Herrn de la Chambre zu bitten, und Ihnen meine Einschätzung schreiben.551 87,14 14. Ich antworte Ihnen nichts bezüglich dessen, was man Ihnen aus England geschrieben hat, weil ich nicht glaube, daß man es Ihnen geschrieben hat, um es mir mitzuteilen. Aber ich kann Ihnen unter uns sagen, daß, obwohl das Angebot dieses Herrn mir 1–3 daß ich . . . geben wollen ] daß ich andere Wege hatte, um dorthin zu gelangen, ich ihnen aber weder alles hatte sagen noch mich in bezug auf die Tangenten klarer hatte erklären wollen, was sie an meinem Stil leicht erkannt hätten, wenn sie Geist besessen hätten. 6 B H ] Ich folge der Lesart bei Clerselier, wie auch AT rät; das Autograph hat D H 9–11 und ihn . . . erwidert ] die ich ihm vor mehr als zwei Jahren geschickt habe. 21 offenkundig falsch ] ganz eingebildet S. 730
AT I I I , 86 – 87
5
10
15
20
25
364
Descartes an Mersenne · 22. Juli 1640
sehr großzügig zu sein scheint – für ihn, an einen Menschen, den er niemals gesehen hat – und ich ihm dafür sehr verbunden bin, es dennoch zu gering für mich ist und daß, obwohl es mehr als zehn Jahre her ist, daß ich Lust hatte, nach England zu gehen, es ehrenhafter wäre, zu meinem eigenen Vergnügen dorthin zu gehen, als durch ein solches Versprechen dorthin gelockt worden zu sein.552 88,3 Ich vergaß Ihnen zu sagen, daß die Wette, über die Herr Rivet Ihnen geschrieben hatte, zum Abschluß gekommen ist und die Witzfigur, die Ihnen mitteilte, gegen mich disputieren zu wollen, sie gänzlich verloren hat.553 Ich bin, . . .
5
10
[Leiden], 22. Juli 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 94,2
dieses Wort ist nur dazu da, um Ihnen für die Zuneigung zu danken, die Sie mir in dem Disput gegen die Thesen der Jesuiten bezeugt haben.554 Ich schreibe an ihren Rektor, um sie allgemein alle zu bitten, sich an mich zu wenden, wenn sie Einwände gegen das vorzubringen haben, was ich geschrieben habe, denn ich will mit keinem von ihnen im besonderen irgend etwas zu tun haben, außer insofern er vom ganzen Orden damit beauftragt ist. Denn ich setze voraus, daß jene, die damit nicht werden beauftragt werden können, keine gute Intention haben; und tatsächlich scheint mir an der Streitschrift,555 die Sie mir geschickt haben, zutage zu treten, daß derjenige, der sie verfaßt hat, eher die Absicht hat, die Wahrheit zu verdunkeln, als sie aufzuklären. Ich werde darauf binnen acht Tagen antworten, wie er es verdient, genauso wie auf alle Ihre anderen Briefe, was mir mit dieser Post unmöglich ist. Außerdem tue ich in dem Brief, den ich an ihren Rektor schreibe, so, als ob ich nicht wüßte, wer der Autor dieser Thesen ist, um größere Veranlassung zu haben, mich an die ganze Körperschaft zu wenden.556 Tatsächlich hatten Sie mich seinen Namen in Ihren ∗ AT I I I , 94–96, C M I X , 491–494, A M I V , 85–86, Œuvres V I I I /1, 384– 385 AT I I I , 87 – 94
S. 730
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 22. Juli 1640
365
ersten Briefen ja nicht wissen lassen. Aber mir scheint, daß Sie mir ein anderes Mal mitgeteilt haben, daß dieser Pater ein Verwandter von Herrn Petit ist.557 Wenn das der Fall ist, erstaunt es mich nicht, daß er aus Liebe zu seinem Verwandten sein Ansehen hat aufs Spiel setzen wollen; aber es erstaunt mich, daß er es gewagt hat, mir seine schöne Streitschrift zu schicken, angesichts dessen, daß sie nur dazu dient, mir seine Unfähigkeit zu zeigen, denn er sagt darin nicht ein einziges Wort gegen mich, sondern nur gegen Hirngespinste, die er sich ausgedacht hat, um sie zu widerlegen und sie mir unterzuschieben.558 Wie das, was er mich sagen läßt, daß die Bestimmung nach unten nachläßt, gleichsam als ob sie gegen Null ginge, und keine nach oben nachfolgen würde und daß allein die Bestimmung nach rechts bleibt, wobei er eine Betonung auf das Wort allein legt, an das ich niemals gedacht habe.559 Ich weiß nicht, ob ich das richtig erahnt habe, aber ich vermute, daß diese Streitschrift das Vorwort war, das der Respondent vorgetragen hat, bevor der Disput begann. Berichten Sie mir doch bitte, wie es sich damit verhält. 95,17 Ich schicke Ihnen hier andere Thesen,560 in denen man nichts anderem gefolgt ist als meinen Meinungen, damit Sie wissen, daß es zwar Leute gibt, die sie zurückweisen, aber auch andere, die ihnen beipflichten. Vielleicht werden einige Ihrer Ärzte nicht betrübt sein, diese Thesen zu Gesicht zu bekommen. Derjenige, der sie verfaßt hat, bereitet noch ähnliche zur gesamten Physiologie der Medizin vor und sogar, wenn ich ihm meine Unterstützung versprechen wollte, zum gesamten Rest. Aber ich wage es nicht, sie ihm zu versprechen, weil es noch tausend Dinge gibt, die ich nicht weiß; und jene, die lehren, sind gewissermaßen verpflichtet, ihr Urteil zu allem abzugeben. Ich bin, . . .
S. 731
AT I I I , 94 – 95
5
10
15
20
25
366
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
[Leiden], 30. Juli 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich werde meine Antwort mit dem Brief von Herrn Meysonnier561 beginnen, weil er der vom Datum her älteste ist, den Sie mir geschickt haben. Ich bin sehr sein Diener, das ist alles, was ich ihm auf seine Höflichkeiten zurückgeben kann. Was die Erörterungen über ätherisches Salz und den Unterschied betrifft, den er zwischen Vitalgeistern und Lebensgeistern setzt, indem er sie mit elementarem Feuer und ätherischem Quecksilber vergleicht, so sind das Dinge, die mein Fassungsvermögen übersteigen, d. h. die mir, unter uns, nichts Verständliches zu bezeichnen scheinen und nur dazu gut sind, um sich von Unwissenden bewundern zu lassen. 120,13 Was die Muttermale562 betrifft, so ist es, da sie sich dem Kind überhaupt nicht einprägen, wenn die Mutter von der Frucht ißt, auf die sie Lust hat, ziemlich wahrscheinlich, daß sie irgendwann einmal geheilt werden können, wenn auch das Kind von dieser Frucht ißt. Denn dieselbe Disposition, die sich im Gehirn der Mutter befand und ihre Lust verursachte, findet sich auch in dem seinigen, und sie korrespondiert mit der markierten Stelle genauso, wie die Mutter die Wirkung ihrer Vorstellung auf diese Stelle bezogen hat, indem sie sich zu der Zeit, als sie diese Lust hatte, an einer vergleichbaren Stelle rieb. Denn allgemein korrespondiert jedes Körperglied des Kindes dem jeweiligen der Mutter, was man durch einen mechanischen Grund nachweisen kann, und etliche Beispiele bezeugen es, von denen ich früher einmal ein ziemlich bemerkenswertes bei Forestus563 gelesen habe, von einer Dame, die sich den Arm gebrochen hatte, als sie schwanger war und mit einem Sohn niederkam, dessen Arm genauso gebrochen war wie der ihrige, und die er alle beide getrennt heilte, indem er auf den Arm des Kindes dieselben Heilmittel anwandte wie auf den der Mutter.
120,2
∗ AT I I I , 119–138, C M I X , 514–532, A M I V , 112–123, Œuvres V I I I /1, 385–394 25 Beispiele ] Experimente AT I I I , 120
S. 731
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
367
Was die wilden Tiere betrifft, so sind wir so sehr gewohnt, davon überzeugt zu sein, daß sie so empfinden wie wir, daß es schwierig ist, uns dieser Meinung zu entledigen. Aber wären wir gewohnt, Automaten zu sehen, die alle unsere Tätigkeiten, die sie imitieren können, vollkommen imitieren würden, und wären wir gewohnt, sie nur als Automaten aufzufassen, würden wir überhaupt nicht bezweifeln, daß auch alle Tiere ohne Vernunft Automaten wären, weil wir fänden, daß sie sich in denselben Dingen von uns unterscheiden, wie ich auf Seite 56 der Methode geschrieben habe.564 Ich habe in meiner Welt ganz genau deduziert, daß sich in den Körpern der Tiere alle Organe finden, die für einen Automaten erforderlich sind, um alle jene unserer Tätigkeiten nachzuahmen, die wir mit den Tieren gemeinsam haben. 121,25 Ich komme zu dem anderen Paket, in dem sich die These der Jesuiten befand, mitsamt dem Brief des Arztes aus Sens, den ich glaubte, Ihnen zurückschicken zu müssen, weil er nur ein Teil einer längeren Erörterung zu sein scheint.565 Ich glaube, daß Herr de Martigny Ihnen gezeigt haben wird, was ich an den Rektor der Jesuiten aus Anlaß dieser Thesen566 schreibe; denn Sie hatten mir den Autor überhaupt nicht genannt, und es war mir sehr lieb, ihn nicht zu wissen, um größere Veranlassung zu haben, mich an die Körperschaft zu wenden.567 122,8 Die Geschichten von der Seide, die auf der Stirn eines Mädchens wächst, und von dem Dornstrauch, der auf dem Körper eines Spaniers blüht,568 verdienen es wohl, daß man sich sehr genau danach erkundigt. Was die Seide betrifft, so kann ich nicht glauben, daß wahre Seide wächst, sondern ein Auswuchs von Fleisch, der aus der von der Seide hinterlassenen Narbe austritt und irgendwie die Gestalt [von Seide] darstellt, oder vielleicht auch ein aus diesem Loch austretendes Haar, was man leicht mit dem Auge beurteilen kann. Aber weil Sie sagen, daß man dieses Phänomen nicht erklären kann, wenn man überhaupt kein ande121,10
8–9 fänden . . . unterscheiden ] genau dieselben Unterschiede zwischen uns und ihnen fänden wie zwischen uns und den Automaten 11–13 die für . . . gemeinsam haben ] die erforderlich sind, um alle diese Tätigkeiten in Automaten auszuführen. S. 731
AT I I I , 121 – 122
5
10
15
20
25
30
368
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
res Prinzip des Lebens bei den Tieren setzt als die Wärme, so scheint mir umgekehrt, daß man es so viel besser erklären kann als anderswie. Denn da die Wärme ein gemeinsames Prinzip für Tiere, Pflanzen und andere Körper ist, ist es kein Wunder, daß dieselbe Wärme dazu dient, einen Menschen und eine Pflanze leben zu lassen. Wäre hingegen bei den Pflanzen irgendein Prinzip des Lebens erforderlich, das nicht von derselben Art wäre wie das bei den Tieren, könnten diese Prinzipien nicht so gut miteinander vereinbar sein. 123,1 Was den Brief des gelehrten Arztes betrifft, so enthält er keinerlei Grund, um zu bekämpfen, was ich über die ðConariumñ genannte Drüse geschrieben habe, außer daß er sagt, sie könne verändert werden wie das ganze Gehirn.569 Das aber hindert überhaupt nicht, daß sie der Hauptsitz der Seele sein kann. Denn es ist gewiß, daß die Seele mit irgendeinem Teil des Körpers verbunden sein muß; und keiner von ihnen ist genauso oder mehr der Veränderung unterworfen wie diese Drüse, die zwar sehr klein und sehr weich ist, aber dennoch an dem Ort, an dem sie sich befindet, so gut beherbergt, daß sie dort fast gar nicht anfällig für irgendeine Krankheit sein kann, genausowenig wie der Glaskörper oder der kristalline Saft des Auges. Und es geschieht sehr viel öfter, daß Personen einen getrübten Geist bekommen, ohne daß man die Ursache weiß, in welchem Fall man sie irgendeiner Krankheit dieser Drüse zuschreiben kann, als daß das Sehvermögen durch irgendeine Krankheit des kristallinen Saftes mangelhaft wird. Außerdem können alle Veränderungen, die mit dem Geist geschehen, wenn man schläft, nachdem man getrunken hat, irgendwelchen Veränderungen zugeschrieben werden, die mit dieser Drüse geschehen. 123,22 Was das betrifft, daß er sagt, die Seele könne sich sehr wohl doppelter Teile bedienen, so stimme ich ihm zu, und auch dem, sie bediene sich der Spiritus, die nicht alle in dieser Drüse residieren können, denn ich stelle mir überhaupt nicht vor, daß diese Drüse die Seele solchermaßen beinhaltet, daß sie ihre Tätigkeiten 18 an dem Ort . . . befindet ] aufgrund der Lage heit ] irgendein Mangel 26 wenn ] wie wenn AT I I I , 122 – 123
24–25 irgendeine Krank-
S. 731
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
369
nicht gut auch woandershin ausdehnt. Aber sich etwas zu bedienen und unmittelbar mit etwas verbunden oder vereint zu sein sind verschiedene Dinge. Da nun unsere Seele überhaupt nicht doppelt ist, sondern eine und unteilbar, scheint mir, daß der Teil des Körpers, mit dem sie am unmittelbarsten vereint ist, auch einer sein muß und nicht in zwei ähnliche Teile geteilt, und ich finde im ganzen Gehirn keinen solchen Teil außer dieser Drüse. Denn was das ðKleinhirn (cerebellum)ñ betrifft, so ist es nur ðoberflächlich und dem Namen nachñ eines, und es ist gewiß, daß selbst sein ðWurmfortsatz (processus vermiformis)ñ, der noch am meisten nur ein Körper zu sein scheint, ein in zwei Hälften teilbarer Körper ist; und das Mark der Wirbelsäule ist aus vier Teilen zusammengesetzt, von denen zwei von den zwei Hälften des Gehirns kommen und die beiden anderen von den beiden Hälften des ðKleinhirnsñ. Und auch das ðseptum lucidumñ, das die beiden vorderen Hirnkammern trennt, ist doppelt. 124,18 Was den festen Geist betrifft, den er einführen will, so ist das etwas, was mir nicht verständlicher erscheint, als wenn er von einem finsteren Licht oder einer harten Flüssigkeit spräche, und ich wundere mich, daß kluge Köpfe, wenn sie etwas Glaubhaftes suchen, wirre und unmögliche Vorstellungen verständlicheren, wenn auch vielleicht nicht wahren, aber doch zumindest möglichen und glaubhaften Gedanken vorziehen. Aber es ist der Gebrauch der Meinungen der Schule, der ihnen die Augen verhext.570 124,27 Ich finde in seinem Brief nichts bezüglich der Kreise des Wassers, über die Sie mir schreiben.571 Aber es ist gewiß, daß diese Kreise an der Wasseroberfläche sehr viel leichter, wahrnehmbarer und anders zustandekommen als im Inneren. Denn an der Oberfläche kommen sie deswegen zustande, weil der Stein in das Wasser eintritt und sich dieses Wasser deshalb etwas über ihn hinaus hebt und dann, weil es schwerer ist als die Luft, die es berührt, wieder sinkt, zum Teil durch das Loch, das der Stein macht, und zum Teil ganz rundherum zu der anderen Seite hin. Da nun dieses Wasser das andere, etwas weiter entfernte Wasser stößt, läßt das 2 oder ] und 24 ihnen ] ihm 27 wahrnehmbarer ] feiner 29 weil ] wenn S. 732
AT I I I , 123 – 124
5
10
15
20
25
30
370
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
erstere das letztere sich in einem größeren Kreis heben, und wenn das Wasser dieses Kreises sich wieder senkt, verursacht es einen anderen größeren Kreis und so weiter. Außerdem hebt sich das Wasser, das plötzlich wieder in das durch den Stein hervorgerufene Loch eintritt, etwas über das Niveau des Wassers und beginnt, wenn es wieder sinkt, einen zweiten Kreis, was zu mehreren, aufeinander folgenden Kreisen führt. Das geschieht am Grund des Wassers überhaupt nicht und auch nicht in der Mitte der Luft. Aber es kommen, vor allem in der Luft, andere Kreise zustande, die von der Verdichtung und Verdünnung verursacht werden, und es sind diese Kreise, die den Ton verursachen.572 Denn wenn ein Körper sich etwas schneller im Wasser oder in der Luft bewegt, kann der Teil dieser Luft, dessen Platz er einnimmt, ihm nicht so rasch nachgeben, daß dieser Teil des Wassers oder der Luft sich nicht ein wenig verdichtet und gleich danach expandiert, um sich in seinen natürlichen Zustand zurückzuversetzen. Dadurch drückt er die gesamte andere, ihn umgebende Luft ein wenig zusammen, die sich in der Form einer Kugel oder eines Sphäroids verdichtet, gleich danach expandiert und dadurch die etwas weiter entfernte Luft zusammendrückt und so weiter. Ein Körper muß sich, um solche Kreise zu verursachen, auch nicht sehr weit bewegen, sondern nur ganz wenig Luft sehr schnell bewegen. Dadurch ist es leicht zu verstehen, weshalb ein Ton die Flamme einer Kerze nicht sich wahrnehmbar bewegen läßt und weshalb mehrere Bewegungen großer Körper, die aber die Luft nicht zusammendrücken und auch nicht sehr schnell sind, überhaupt keinen Ton verursachen. Und es können mehrere Töne oder Kreise gemeinsam auftreten, weil derselbe Körper zu mehreren Bewegungen gleichzeitig fähig ist; aber sie sind nichtsdestotrotz nicht so deutlich, wie es auch die Erfahrung zeigt. 126,17 Ich habe meine fünf oder sechs Bögen Metaphysik noch nicht 3 und so weiter ] und dieser Kreis wächst nach und nach an. 14–20 daß dieser Teil . . . zusammendrückt ] daß, wenn er verdichtet ist, er wieder expandiert und die andere Luft drückt, die etwas weiter entfernt in der Form eines Kreises rundherum umgibt, die wiederum expandiert und eine andere drückt AT I I I , 124 – 126
S. 732
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
371
drucken lassen, obwohl sie schon lange fertig sind.573 Was mich daran gehindert hat, ist, daß ich überhaupt nicht wünsche, daß sie in die Hände der falschen Theologen fallen, noch von jetzt an in die der Jesuiten (mit denen ich, wie ich voraussehe, in den Krieg eintreten werde), bevor ich sie nicht zuerst verschiedenen Doktoren gezeigt und von ihnen habe billigen lassen und, wenn ich kann, von der Körperschaft der Sorbonne.574 Außerdem hatte ich die Absicht, diesen Sommer eine Rundreise durch Frankreich zu machen,575 und nahm mir deshalb vor, selbst der Überbringer zu sein. Ich wollte sie erst drucken lassen, wenn ich mich an dem Punkt sehen würde, abzureisen, aus Angst, der Buchhändler würde irgendein Exemplar stehlen und ohne mein Wissen in Umlauf bringen, ðwie gewöhnlichñ.576 Aber der Sommer ist bereits so vorgerückt, daß ich Angst habe, diese Reise nicht machen zu können, und in diesem Fall werde ich Ihnen zehn oder zwölf Exemplare schicken oder auch mehr, wenn Sie das als nötig beurteilen; denn ich werde nur genau so viele drucken lassen, wie man zu diesem Zweck benötigt, und ich bitte Sie, ihr Verteiler und Beschützer zu sein und sie nur jenen Theologen auszuhändigen, die Sie als die Fähigsten beurteilen, die am wenigsten von den Irrtümern der Schule voreingenommen und am wenigsten interessiert daran sind, sie aufrechtzuerhalten, und die schließlich die anständigsten Leute sind und über die die Wahrheit und der Ruhm Gottes mehr Kraft hat als der Neid und die Eifersucht. 127,19 Ich komme zu Ihrem dritten Paket, in dem sich der Brief an Herrn Schuerman577 befand, den ich abgesandt habe. Er wohnt auf dem Friedhof des Domes in Utrecht und Herr Bannius an der Rue de Saint-Jean, gegenüber der Kommandantur in Haarlem. 127,24 Ich bin sehr verärgert über die Streitschrift Pater Bourdins,578 denn er wendet nicht ein einziges Wort gegen das ein, was ich geschrieben habe, sondern läßt mich Dummheiten sagen, an die ich niemals gedacht habe, um sie hinterher zu widerlegen. Da3 Theologen ] Priester 12 Exemplar stehlen und ohne ] Exemplar ohne 16–18 denn ich werde . . . Zweck benötigt ] denn ich werde nicht mehr drucken lassen 29 verärgert ] ungehalten S. 732
AT I I I , 126 – 127
5
10
15
20
25
30
372
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
mit gebraucht er eine Boshaftigkeit auf eine Weise, die für einen Privatmann ganz schändlich ist und für einen Mönch noch viel mehr. Ich bitte Sie, mir mitzuteilen, ob er Ihnen diese Schrift gegeben hat, um sie mir zu schicken, oder wie Sie sie erhalten haben, und ob dies das Vorwort ist, das der Respondent am Beginn des Disputs vorgetragen hat. Tatsächlich ist diese Weise, mich in seiner Schule zu widerlegen, dazu geeignet, mich bei seinen Schülern unglaubwürdig zu machen, solange sie ihm glauben. Aber wenn ich nicht demnächst sterbe, werde ich, das versichere ich Ihnen, dafür Sorge tragen, die Wahrheit über seine schlechte Vorgehensweise öffentlich zu machen.579 Vorläufig wird es mir lieb sein, wenn alle von ihr wissen, denen Sie meine Antwort zeigen möchten. 128,16 Was den Einwand desjenigen betrifft, [der sagt,] man könne durch dasselbe Loch verschiedene und verschiedenfarbige Objekte sehen, so denke ich, ihn in meiner Antwort auf Herrn Morin hinreichend entkräftet zu haben.580 Es ist zu beachten, daß dieses Loch keineswegs außerordentlich klein sein muß, wie diese Querulaten voraussetzen, sondern ziemlich groß und daß man andernfalls durch es hindurch gerade einmal eine Farbe sehen könnte. Aber ich würde wollen, daß er uns das durch seine Species intentionales oder auf irgendeinem beliebigen anderen Weg besser erklärt hätte: Denn wenn es darin eine Schwierigkeit gibt, so liegt sie im Sachverhalt selbst und nicht in der Weise, wie ich ihn erkläre, die die klarste ist, die man sich vorstellen kann, denn man kann weder etwas weniger Materielles finden, noch etwas, von dem folglich mehrere besser gemeinsam an demselben Gegenstand sein können als die verschiedenen Eindrücke, die von demselben Körper aufgenommen werden. 1 eine Boshaftigkeit . . . die ] etwas, was 2 Mönch ] Philosophen wie ihn 6–8 Tatsächlich . . . glaube ] Tatsächlich, wenn er diesen Weg beschreitet, mir Dinge zuzuschreiben, die ich nicht gesagt habe, um sie in Gegenwart seiner Schüler zu widerlegen, ist das wohl ein Mittel, mich unglaubwürdig zu machen, solange sie es nicht besser wissen werden. 21 seine ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat diese 25–26 die die klarste . . . Materielles finden ] weil es unmöglich ist, etwas weniger Materielles zu finden AT I I I , 127 – 128
S. 732
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
373
Was das betrifft, was er sagt: Wie sich die Ursache zur Ursache verhält, so verhält sich auch die Wirkung zur Wirkung, so stimme ich ihm ganz bereitwillig zu. Aber das erklärt nichts, denn die ganze Schwierigkeit besteht hier darin, zu zeigen, wie sich die Ursachen zueinander verhalten. 129,12 Was das betrifft, was er sagt, es sei die Dichte des Mediums, die die Brechung verursacht, so läßt sich das offenkundig der Falschheit überführen, weil sich die Brechung der Lichtstrahlen im Wasser ðzur Senkrechten hinñ und die der Bälle ðvon der Senkrechten herñ vollzieht, so daß dieselbe Dichte, so betrachtet, zwei ganz entgegengesetzte Wirkungen hat. 129,19 Was Ihren Einwand betrifft, weshalb der in Bewegung befindliche Körper, der von A nach B geht, nicht von B nach A zurückkehrt, so antworte ich, daß er B niemals in einem unteilbaren Punkt berühren kann, sondern immer nur ðin einem inadäquat genommenen Teilñ,581 auf den er sich in ungleichen Winkeln anders stützt als im rechten Winkel. Und er kann auch nicht von B nach E rutschen, weil die Kraft, mit der er sich auf B stützt, ihn wieder nach F steigen läßt. Um aber herauszubekommen, um wieviel er wieder steigt, so erschließt sich das daraus, daß er in einer bestimmten Zeit im allgemeinen eine bestimmte Strecke machen muß und in derselben Zeit eine bestimmte im besonderen nach rechts. Ich habe das in meiner Dioptrik geschrieben.582 130,6 Was den Ingenieur aus Reims583 betrifft, über den Sie mir schreiben, so möchte ich die Wirkungen sehen, um die Vorschläge zu glauben. Man kann wohl einen Körper einige Zeit in der Luft halten, aber nicht ihn dort fest verbleiben lassen, wenn er nicht von unten festgehalten wird. So wird Eisen, das von der Gegenwart eines einzelnen Magneten in der Schwebe gehalten wird, ohne bis zu ihm zu laufen, zweifellos mit einem einfachen Seidenfaden festgehalten, der so dünn und so unsichtbar ist, daß er nicht wahr129,8
8–9 der Lichtstrahlen im Wasser ] eines Lichtstrahls, der in Wasser eintritt, 9 der Bälle ] eines Balls 25–26 mir schreiben ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat schreiben 28 nicht ] nicht zumindest 373,32– 374,1 wahrgenommen ] gesehen S. 733
AT I I I , 129 – 130
5
10
15
20
25
30
374
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
genommen werden kann, was eine kindische Erfindung ist.584 Was aber die Vögel betrifft, so schlagen sie die Luft dementsprechend mehr oder weniger, wie sie es müssen, um stehenzubleiben oder voranzukommen, was von einer von Menschenhand gefertigten Maschine nicht nachgeahmt werden kann.585 130,19 Sie nennen Salz, Öl und Schwefel als die Prinzipien der Chemiker und setzen damit Öl an die Stelle des Quecksilbers, denn die Chemiker nehmen Öl und Schwefel als dieselbe Sache, genauso wie Wasser und Quecksilber. Nun sind diese Prinzipien nichts als eine falsche Vorstellung, die darauf gegründet ist, daß sie bei ihren Destillationen Wässer herausziehen, die aus allen schlüpfrigeren und biegsameren Teilen der Körper bestehen, aus denen sie sie herausziehen. Diese Wässer führen sie auf Quecksilber zurück. Sie ziehen aus ihnen auch Öle, deren Teile die Form von Ästen haben und ausreichend dünn und biegsam sind, um getrennt werden zu können, und führen sie auf Schwefel zurück; und die dünneren Teile dessen, was übrigbleibt, die sich mit Wasser mischen und in es eingliedern lassen, führen sie auf Salz zurück. Sodann schließlich sind die zurückbleibenden, gröberen Teile ihr ðCaput mortuumñ oder ihre ðTerra damnatañ, die sie nur als nutzloses Ding zählen.586 Außerdem fasse ich diese unteilbaren Teile als untereinander nur durch die Verschiedenheit ihrer Gestalten unterschiedlich auf. 131,14 (1) Ich komme zu Ihrem letzten Brief vom fünfzehnten Juli, in dem Sie mir androhen, mir eine Schrift des Geostatikers zu schicken, was Sie bitte unterlassen, denn ich bin mir sicher, daß nichts von dem irgend etwas wert sein kann, was von ihm kommt, und ich möchte überhaupt nicht sehen, was er gegen mich geschrieben hat.587 1 eine kindische Erfindung ] kindisch 3–4 um stehenzubleiben oder voranzukommen ] um am selben Ort stehenzubleiben 11–12 schlüpfrigeren und biegsameren ] schlüpfrigsten und biegsamsten 14–15 deren Teile die Form von Ästen haben ] die Teile in Form von Ästen 15 dünn und biegsam ] dünn 20–21 nur als nutzloses Ding ] überhaupt nicht 25 Geostatikers ] des Geometrikers, der gegen Herrn Desargues geschrieben hat, 28 ich möchte . . . sehen ] ich habe keinerlei Verlangen, zu sehen AT I I I , 130 – 131
S. 733
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
375
(2) Ich fasse es so auf, daß die feine Materie sich überall annähernd mit derselben Geschwindigkeit von Westen nach Osten dreht, und zwar schneller als die Erde und der Mond, die von ihr getragen werden wie die Vögel von der Luft. Ihre Notwendigkeit wird leicht allein dadurch nachgewiesen, daß ðes kein Vakuumñ und in den harten Körpern Poren gibt, durch die die Luft nicht hindurchgehen kann; denn womit können diese Poren gefüllt sein, wenn nicht mit irgendeiner Materie, die feiner ist als Luft? 132,7 (3) Die Breite eines ganzen Rohres darf nur durch die engste Stelle bemessen werden, vor allem wenn diese engste Stelle ihr Ausgang ist, und seine Höhe nur von der Oberfläche des Wassers an, das es enthält, bis zum Niveau der Stelle, durch die es austritt. Wenn etwa die Öffnung C des Rohres A B C nicht breiter ist als E – die [Öffnung] des Rohres D E – und die beiden Linien A D und C E parallel zum Horizont sind, werfen diese beiden Rohre, auch wenn der ganze Rest eines dieser beiden Rohre breiter ist, in derselben Zeit beide genauso viel Wasser aus, sofern keine Stelle des anderen enger ist und man sie als immer gleich voll voraussetzt. Aber ich habe hier zwei Dinge, an denen ich zweifle und die sich leicht in Erfahrung bringen lassen, nämlich erstens: ob das von oben nach unten sinkende Wasser überhaupt nicht schneller durch das Loch E des Rohres oder Gefäßes F E ausfließen wird, als wenn es durch den Hahn E G nach oben hin abgelenkt wird, wobei ich diesen Hahn als insgesamt etwas breiter voraussetze als das Loch E, weil diese Breite überhaupt nichts verändert, wohingegen, wäre er auch nur ein ganz klein wenig enger, dies das Experiment verhindern würde. Ich setze auch voraus, daß sich
131,20
19 auswerfen, sofern ] auswerfen, sofern man sie als immer voll voraussetzt und 20 enger ] breiter 20–21 und man sie . . . voraussetzt ] sofern es auch nicht enger ist 23 von oben nach unten sinkende ] senkrecht fließende 29 diese ] seine zu große 29–30 wohingegen ] und 30– 31 dies das Experiment verhindern ] dies vieles verändern AT I I I , 131 – 132
5
10
15
20
25
30
376
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
seine Öffnung G exakt auf derselben Höhe oder demselben Niveau befindet wie das Loch E. Das zweite ist: ob das im Gefäß H enthaltene Wasser gleichermaßen schnell durch die beiden Rohre I K und M N ausfließt, zwischen denen ich keinerlei Unterschied voraussetze, außer daß die engste Stelle des einen bei 1 ist und die des anderen bei N und diese beiden Öffnungen I und N gleich sind. 133,15 Ich glaube, es besteht ein großer Unterschied zwischen Wasser, das über einen geneigten Ort fließt, ohne eingeschlossen zu sein, und Wasser, das in ein Rohr eingeschlossen ist, und auch zwischen dem Sinken einer Kugel. Haben zum Beispiel die zwischen die Parallelen A C und D G gesetzten Rohre A B D E und B C F G gleiche und ähnliche Öffnungen oder Grundflächen, glaube ich, daß diese beiden Rohre beide gleich viel Wasser auswerfen, obwohl das längere Rohr enger ist als das andere, weil die Senkrechte H I 588 kürzer ist als D E . Aber in freier Luft würde das Wasser über das Gefälle B F weniger schnell fließen als über die Senkrechte B E und dennoch nicht um so viel weniger schnell als eine Kugel weniger schnell von B nach F ginge als von B nach E. Die Gründe dafür wären zu lang, um hier gebracht zu werden.589 134,15 Was die Flüsse betrifft, so glaube ich überhaupt nicht, daß sie, wenn ihr Bett überall gleich wäre, am Grund weniger schnell fließen müßten als an ihrer Oberfläche. Aber weil sie gewöhnlich an der einen Stelle tiefer sind als an der anderen, ist es gewiß, daß sie dort, wo sie tiefer sind, am Grund langsamer gehen müssen als oben, weil das Wasser am Grund dort wie in einer Grube fest2 Gefäß ] Rohr 22–23 als das andere . . . D E ] als das kürzere. 28 glaube ] sehe AT I I I , 132 – 134
S. 733
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
377
gehalten wird. Und ich glaube auch überhaupt nicht, daß man über ihr Gefälle aufgrund der Ungleichheit ihrer Geschwindigkeit urteilen kann, sondern daß man es nur mit einer Wasserwaage bemessen kann. 134,25 Ich sehe wohl, daß ich mich nicht ausreichend erklärt habe, als ich Ihnen sagte, wie ich Gewicht auffasse,590 indem ich sagte, Gewicht komme daher, daß die feine Materie sich sehr schnell um die Erde herumdrehe und dadurch die irdischen Körper zum Mittelpunkt seiner Bewegung treibe, genauso wie wenn Sie das Experiment anstellen, Wasser sich in irgendeinem großen Gefäß im Kreis bewegen zu lassen und kleine Holzstücke hineinwerfen. Sie werden sehen, daß diese kleinen Hölzer sich in der Mitte des Kreises versammeln, den das Wasser erzeugt, und sich dort halten wie die Erde in der Mitte der feinen Materie, was überhaupt nichts mit dem Licht gemein hat. Aber ich kann beides nicht exakt in einem Brief erklären. 135,11 Wenn alle Körper aus derselben Materie bestehen, müssen zwei Teile dieser Materie von derselben Größe und Gestalt beide gleich schwer sein. Deshalb wären Teile von Gold, wenn man von ihm welche trennen könnte, die genauso groß wären und dieselbe Gestalt hätten wie die von Luft, keineswegs schwerer als sie. Was aber in der Luft fliegende Blätter aus Blattgold betrifft, so kommt das nur von ihrer Gestalt, denn sie hören nicht auf, schwerer zu sein, und in einer Luft, in der es überhaupt keinen Wind gäbe, würden sie nach und nach sinken. Was sie daran hindern würde, schnell zu gehen, ist, daß zum Beispiel das Blatt A B C erst dann auch nur ein ganz klein wenig sinken kann, wenn die Luft bei B darunter mehr gedrückt wird als jetzt; denn diese Luft geht von A nach C, um dort auszutreten, kann das aber nicht in kurzer Zeit tun, weil der Weg zu lang ist. Aber in gewöhnlicher Luft, die immer durch Wind bewegt wird, werden diese Blätter leicht mit der sie umge12–13 Mitte . . . erzeugt ] Mitte des Wassers versammeln 19–21 Deshalb wären Teile . . . schwerer als sie ] Könnte man aus Gold einen Teil ziehen, der nicht größer wäre als ein Teil der Luft, würde er deshalb nicht mehr wiegen als es S. 734
AT I I I , 134 – 135
5
10
15
20
25
30
378
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
benden Luft in die Höhe getragen, wenn sie schneller steigt, als sie sinken können. 136,7 Ich glaube überhaupt nicht, daß so viele Falten im Gehirn für das Gedächtnis nötig sind.591 Aber man sagt mir, daß der Bote abreist. Ich habe deshalb keine Muße, das fertigzustellen. Ich bin, . . .
5
Leiden, 30. Juli 1640 ∗ 139,1
Der Grund, der mich urteilen ließ, daß einige der durchdringendsten Teile des Bluts durch die Arterien in den Magen und die Gedärme getragen werden, um bei der Auflösung der Nahrungsmittel zu helfen, ist: Ich habe bemerkt, daß der Speichel, der in großer Fülle im Mund hervorkommt, wenn man ißt oder auch nur wenn man das Verlangen dazu und eine sehr gegenwärtige Vorstellung davon hat, nicht nur von den Mandeln kommt, die sich am Eingang zum Schlund befinden (von wo er vielleicht nur in den Rachen geht, wenn man ihn nicht mit den Muskeln der Zunge in den Mund hochzieht), sondern auch von den Arterien, die zum Zahnfleisch absteigen. Denn ich habe dazu ein ganz klares Experiment angestellt. Und ich konnte nicht zweifeln, daß es sich mit den Arterien, die zu den Gedärmen und zum Magen gehen, genauso verhält, angesichts dessen, daß man sieht, daß Abführmittel eine Menge Säfte aus dem ganzen Körper durch die Gedärme absteigen lassen und es für diese Säfte überhaupt keine anderen Wege gibt, von denen ich wüßte, als durch die Arterien. Denn was die Venen betrifft, so haben sie tausend Klappen, die das verhindern, was man überprüfen kann, wenn man beide im Gekröse eines lebendigen Hundes abbindet; denn man wird sehen, daß die Arterien zwischen den Gedärmen und der Abbindung ab∗ AT I I I , 138–142, C M I X , 533–536, A M I V , 124–126, Œuvres V I I I /1, 395–397 7 Der Grund ] Um auf die Schrift zu antworten, die Sie mir von seiten eines Ihrer Ärzte geschickt haben, werde ich Ihnen hier in wenigen Worten sagen, daß der Grund, AT I I I , 135 – 139
S. 734
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
379
schwellen und nicht jenseits davon und daß die Venen, sowohl die Milchgefäße wie die anderen, das Gegenteil tun werden. Nun können diese so in den Magen eintretenden Teile des Bluts in ihm ihre rote Farbe nicht behalten, genausowenig wie der Speichel (der auch im Mund bei der Auflösung der Nahrungsmittel hilft, die man kaut), noch die Tränen, noch der Schweiß usw., die sich auf dieselbe Weise vom Blut trennen, indem sie durch die äußersten Enden der Arterien hindurchgehen. Denn diese Röte hängt von den klebrigsten ihrer Teile ab, die, wie ich glaube, sehr unregelmäßige Gestalten haben und wie Äste sind, die sich ineinander verflechten und deshalb nicht durch so enge Löcher hindurchgehen können. Das können hingegen die durchdringendsten sehr wohl, die ich wie kleine Aale auffasse, die durch die kleinsten Löcher rutschen. Und das Experiment zeigt hinlänglich die Leichtigkeit ihrer Trennung in dem Blut, das aus den Venen gezogen worden ist, denn man sieht, daß das Serum sich selbst von ihm trennt und ganz hell bleibt, während der rote oder schwarze Rest gerinnt. 140,17 Was die Ursache betrifft, die den Verdauungssaft in die Venen eintreten läßt,592 so glaube ich überhaupt nicht, daß sie eine andere ist als diejenige, die die Gedärme aus dem Bauch austreten läßt, wenn er von einem Degenhieb durchdrungen wird, d. h. keine andere als der Druck der Häute oder anderer Teile, die sie enthalten. Außerdem können die flüssigsten Teile dieses Verdauungssaftes ohne solchen Druck allein durch ihr Gewicht dorthin übergehen, so wie Wasser aus Dickmilch durch die Löcher einer Käseform, und auch durch ihre natürliche Erregung; denn ich fasse es so auf, daß jedes einzelne kleine Teil der Flüssigkeiten in unablässiger Bewegung ist. Und schließlich trägt die Tätigkeit der Muskeln dadurch viel dazu bei, daß sie die Teile des Verdauungssaftes gegenüber den Löchern kommen läßt, durch die sie in die Venen eintreten können, sowohl in die Milchgefäße593 wie in die anderen. Denn ich mache zwischen ihnen keinerlei Unterschied, außer daß der Saft in den Milchgefäßen weiß ist, weil es bei ihnen überhaupt keine sie begleitenden Arterien gibt, und rot in den anderen, weil er sich in ihnen mit dem Blut mischt, das aus den Arterien kommt. Nun, ich zähle hier zu den Muskeln nicht nur alle jene S. 734
AT I I I , 139 – 140
5
10
15
20
25
30
35
380
Descartes an Mersenne · 30. Juli 1640
des Bauches, der Brust und des Zwerchfells, sondern auch fast den ganzen Körper der Gedärme und des Magens; und ich habe bei ganz lebendig geöffneten Hunden bemerkt, daß ihre Gedärme eine regelmäßige Bewegung haben, fast wie die der Atmung. 141,14 Außerdem ist diese Bewegung der Muskeln hierbei keineswegs genauso notwendig, wie es notwendig ist, ein Sieb zu bewegen, um das Pulver aus ihm austreten zu lassen, weil die Teile des Verdauungssaftes sich anders als die Teile des Pulvers schon von selbst bewegen. Aber der Vergleich mit dem Sieb scheint mir sehr geeignet zu sein, um die verschiedenen Trennungen des Bluts verständlich zu machen, die sich in der Gallenblase, in den Nieren und anderen Stellen vollziehen (wobei ich die Milz ausnehme, weil ich nicht glaube, daß die schwarze Galle durch Trennung dorthin kommt, sondern daß vielmehr das Blut dort diese Qualität annimmt). Denn man stellt Siebe her, durch die nur Staub und runde Körner hindurchgehen, andere, durch die Hafer hindurchgeht, aber Roggen nicht, und umgekehrt andere, durch die Roggen hindurchgeht, aber Hafer nicht usw., gemäß der Größe oder Gestalt ihrer Löcher. Nach diesem Beispiel stelle ich mir vor, daß die kleinen Durchgänge, durch die die Galle in ihre Blase eintritt, eine andere Gestalt haben als die, durch die das Serum in die Nieren übergeht usw. 142,4 Was den Eiter betrifft, wenn sich welcher im Urin bemerkbar macht, so kommt er gewöhnlich aus den Nieren oder von weiter unten, und wenn er jemals von weiter oben kommt, kann man eben daran erkennen, daß er aus durchdringenderen Teilen zusammengesetzt ist als jenen, die das Blut rot machen, angesichts dessen, daß sie durch einen Ort hindurchgehen, durch den letztere nicht hindurchgehen können. Denn welches Vermögen könnte man sich vorstellen, das die Kraft hätte, zu verhindern, daß das Blut durch Öffnungen fließt, die groß genug sind, um es aufzunehmen?
31–32 aufzunehmen? ] aufzunehmen? Ich bin, . . . AT I I I , 140 – 142
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 6. August 1640
381
Leiden, 6. August 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe mir vor acht Tagen nur so kurz Zeit genommen, Ihnen zu schreiben, daß ich keine Muße hatte, auf alle Punkte Ihres letzten Briefes zu antworten, und blieb beim neunten stehen, bezüglich der Falten des Gedächtnisses,594 die, wie ich glaube, nicht in sehr großer Anzahl vorhanden sein müssen, um für alle unsere Erinnerungen zu dienen, weil dieselbe Falte sich auf alle Dinge bezieht, die sich ähneln. Außerdem urteile ich, daß es außer dem körperlichen Gedächtnis, dessen Eindrücke durch diese Falten im Gehirn erklärt werden können, in unserem Verstand noch eine Art von Gedächtnis gibt, das ganz geistig ist und sich bei Tieren überhaupt nicht findet. Es ist vor allem dieses, dessen wir uns bedienen. 143,14 Außerdem ist es Unfug, zu glauben, daß wir uns am besten an das erinnern, was wir in der Jugend getan haben, denn wir haben damals unendlich viele Dinge getan, an die wir uns überhaupt nicht mehr erinnern. Und was jene betrifft, an die wir uns erinnern, so ist das nicht allein aufgrund der Eindrücke so, die wir in der Jugend dadurch empfangen haben, sondern vor allem deshalb, weil wir sie uns seitdem wiederholt und die Eindrücke erneuert haben, indem wir uns zu verschiedenen Zeiten wieder daran erinnert haben. 144,4 Was die Flut des Meeres betrifft, so hängt sie gänzlich von meiner Welt ab und ich kann sie davon getrennt kaum angemessen
142,15
∗ AT I I I , 142–150, C M I X , 546–555, A M I V , 130–134, Œuvres V I I I /1, 397–400 5–6 bezüglich . . . Gedächtnisses ] in dem Sie von den Falten des Gedächtnisses sprechen 7–8 um für alle . . . zu dienen ] um für alle Dinge zu dienen, an die wir uns erinnern können, 8 sich auf alle Dinge bezieht ] allen Dingen dient 9 urteile ] finde 10 dessen Eindrücke ] deren Bilder Descartes streicht Bilder durch und ersetzt es durch Eindrücke. 11 erklärt ] dargestellt 12 das ganz geistig ist ] das überhaupt nicht von den Organen des Körpers abhängt 15 haben, denn ] haben, als an das, was wir seitdem getan haben, denn 16 damals ] in jener Zeit 23–24 von meiner ] von der Folge in meiner S. 734
AT I I I , 142 – 144
5
10
15
20
382
Descartes an Mersenne · 6. August 1640
erklären.595 Aber da ich Ihnen nichts verweigern kann, werde ich dennoch versuchen, hier im Groben etwas darüber zu sagen. Es sei T die Erde, E F G H das sie umgebende Wasser, L der Mond, A B C D der Himmel, den ich als Flüssigkeit auffasse, die sich unablässig um die Erde herumdreht. Es gibt deshalb überhaupt nichts, was diese Erde an dem Ort hält, an dem sie sich befindet, außer der kreisförmigen Bewegung dieser Flüssigkeit, und wenn der Mond das nicht verhindern würde, erhielte sie die Erde immer exakt im Mittelpunkt dieses Himmels, denn dieselbe Materie, die nach B übergeht, geht auch nach C und nach D über und würde auf beiden Seiten der Erde genauso viel Raum benötigen und sie von allen Seiten gleichermaßen drücken. Da sich aber der Mond in der Nähe der Oberfläche dieses Himmels befindet, zum Beispiel am Punkt L, und sich nicht so schnell dreht wie er, ist er die Ursache, weshalb die Materie dieses Himmels die Erde etwas weiter nach E als nach F oder nach H drückt. Dadurch tritt die Erde ein wenig aus dem Mittelpunkt dieses Himmels aus und nähert sich N an. Das führt dazu, daß auch das sich bei E und bei G befindende Wasser etwas gedrückt und etwas weiter gesenkt wird als das, das sich bei F oder H befindet. Nun, weil die Erde sich in 24 Stun3 das sie umgebende Wasser ] das Wasser auf dieser Erde 19 etwas gedrückt und etwas weiter gesenkt ] etwas mehr gedrückt und gesenkt AT I I I , 144
S. 734
5
10
15
20
Descartes an Mersenne · 6. August 1640
383
den um ihren Mittelpunkt herumdreht, wird sich dieselbe Stelle dieser Erde, die sich jetzt am Punkt E befindet, wo Niedrigwasser herrscht, in 6 Stunden am Punkt G befinden, wo Hochwasser herrscht, und in 12 Stunden am Punkt G, wo wiederum Niedrigwasser herrscht. Und weil außerdem der Mond denselben Umlauf in fast 30 Tagen macht, ist von jedem Gezeitenwechsel ungefähr 2 einer Stunde in Abzug zu bringen, so daß das Wasser jedesmal 5 3 nur 11 5 Stunden aufwendet, um zu steigen und zu sinken. 146,1 Außerdem finde ich in meiner Welt, daß der Himmel L M N O nicht exakt rund sein muß, sondern etwas oval und daß der Mond sich bei Voll- oder Neumond auf der kleinen Achse dieses Ovals findet, was die Ursache ist, weshalb die Gezeitenwechsel dann größer sind als zu anderen Zeiten. Was die anderen Besonderheiten betrifft, die man an Ebbe und Flut bemerkt, so hängen sie von den Verschiedenheiten der Küsten ab, an denen sie sich bemerkbar machen. Außerdem wäre es mir nicht sehr lieb, wenn dies veröffentlicht würde oder viele es wissen, weil es ein Teil meiner Welt ist, und wenn sie jemals das Tageslicht erblickt, ist es gut, wenn der Reiz der Neuheit ihr nicht geraubt wird. 146,13 Was den Magneten betrifft, den man in England gesehen hat, der Degen aus zehn Fuß Entfernung aus der Scheide zieht, so glaube ich, daß das ein Stück aus einem Märchen ist.596 146,16 Was die Bewegung der Sehne eines Bogens betrifft, der sich entspannt,597 so zweifle ich überhaupt nicht, daß die Bewegung ihre größte Geschwindigkeit hat, wenn die Sehne am Punkt E ankommt, und sich zu verringern beginnt, wenn sie von E nach C geht. Aber ich weiß nicht, ob es nicht irgendeine Stelle zwischen E und D gibt, wie bei 2, wo sie beginnt, ihre größte Geschwin digkeit zu haben, so daß sie sich zwischen 2 und 6 von ] zu 7 in Abzug zu bringen ] hinzuzufügen 7–8 jedesmal nur . . . zu sinken ] an jedem einzelnen Ort ungefähr zwanzig Stunden und vierundzwanzig Minuten aufwendet, um zu steigen und zu sinken. 19 ihr nicht geraubt wird ] sich noch an ihr findet 23 die Bewegung ] die Geschwindigkeit S. 734
AT I I I , 144 – 146
5
10
15
20
25
30
384
Descartes an Mersenne · 6. August 1640
E weder steigert noch verringert. Denn das ist eine Tatsachenfrage, die nicht durch die Vernunft bestimmt werden kann. 147,6 Ich weiß nicht, welche Antwort ich das letzte Mal auf die Schrift Ihrer Herren Ärzte gab,598 denn ich gab sie so sehr in Eile, daß ich nicht die Zeit hatte, sie durchzusehen. Aber ich werde Ihnen verbunden sein, wenn Sie mir bitte, wenn Sie mir irgendeine Schrift so schicken, genauer die Namen und Titel derjenigen berichten, die sie Ihnen gegeben haben, damit ich besser weiß, in welcher Weise ich mich zu verhalten habe, wenn ich Ihnen antworte. Wie dem auch sei, ich werde immer jenen sehr dankbar sein, die sich an mich wenden, um Aufklärung über das zu erhalten, was ich geschrieben habe, und werde versuchen, sie zufriedenzustellen. Was aber jene betrifft, die ihre Zuhörer zu überreden versuchen, ich hätte Dinge geschrieben, von denen sie sehr wohl wissen, daß ich sie niemals geschrieben habe, und sie hinterher als die meinigen zu widerlegen, so werde ich versuchen, dafür zu sorgen, daß niemandem ihr böser Wille unbekannt bleibt.599 148,1 Das Papier, das Sie bei diesem Brief finden werden, enthält den Gegenstand einer Wette, über die Herr Rivet Ihnen geschrieben hatte.600 Es ist Golius, der mich gebeten hat, es Ihnen zu schicken, weil er eine Ankündigung erhalten hat, daß diese Witzfigur, die verloren hat, irgendeine Schrift ins Französische übersetzen läßt,601 um es drucken zu lassen und das Urteil der Mathematiker von Paris dazu einzuholen. Und weil er ein außerordentlicher Lügner und äußerst unverschämt ist, wird er zweifellos etwas anderes darin bringen, als worauf sich die Frage richtet, denn das ist seine gewöhnliche Verfahrensweise. Er hat immer sehr wohl ge7–8 genauer . . . gegeben haben ] mir genauer zu berichten, wer diese Personen sind, und die Namen derjenigen, die sie Ihnen gegeben haben 24 Und ] Der ganze Rest des Briefes ersetzt durch: Und was den Autor dieser Schrift betrifft, so glaube ich, in seiner Schuld zu stehen, weil er sich an mich wendet, um Aufklärung über das zu erhalten, was ich geschrieben habe, denn diese Vorgehensweise ist ehrenhafter und gerechter als die von Pater Bourdin, der versucht hat, seine Zuhörer zu überreden, ich hätte Dinge geschrieben, an die ich niemals gedacht habe, um sie widerlegen zu können. Ich bin, . . . AT I I I , 146 – 148
S. 734 – 735
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 30. August 1640
385
wußt, daß sein Tun nichts wert ist, und vielleicht wird er sogar die von seinem Gegner gegebene, oder irgendeine andere, in Nachahmung dieser gefundene Regel an der Stelle der seinigen bringen, damit er sich, wenn er nur einigen das Eingeständnis entlocken kann, daß die Regel, die er ihnen geschickt haben wird, gut ist, das zunutze machen kann, um glauben zu lassen, daß die Professoren von Leiden schlecht geurteilt haben. Ich schicke Ihnen deshalb hier die dumme Regel, um die allein die ganze Wette ging, in ganzer Länge zu,602 ohne daß darin auch nur ein Wort ausgelassen oder geändert wäre; und ich schicke Ihnen auch die seiner Gegenpartei zu,603 sowohl damit man sieht, daß er sich ihrer überhaupt nicht bedient hat, um die seinige zu korrigieren, als auch weil ihre Erfindung neu ist und sich keine vollständige zu diesem Gegenstand in irgendeinem Buch findet, obwohl mehrere versucht haben, eine zu geben. Ich bitte Sie also, wenn Sie hören, daß diese Witzfigur eine Schrift an Mathematiker aus Ihrer Bekanntschaft geschickt hat, ihnen auch dieses Papier zu zeigen, um sie zu desillusionieren. Wenn Sie aber nichts darüber hören, glaube ich nicht, daß es nötig ist, es ihnen zu zeigen. Ich bin, . . .
[Leiden], 30. August 1640 ∗
5
10
15
20
Mein Ehrwürdiger Pater, 160,2
ich bin Ihnen und auch Herrn de Martigny604 sehr verbunden für die Mühen, die für mich auf sich zu nehmen Sie so freundlich waren, und wegen der Sorgen, die Sie mit dem haben, was mich betrifft.605 Was aber meinen Brief an den Ehrwürdigen Pater Rektor der Jesuiten betrifft,606 so werde ich Ihnen sagen, daß Sie diesbezüglich Vorgehensweisen in Betracht gezogen hatten, die der meinigen gänzlich entgegengesetzt sind. Denn Sie scheinen es gut gefunden zu haben, daß ihm dieser Brief gar nicht übergeben ∗ AT I I I , 160–168, C M X , 83–91, A M I V , 143–148, Œuvres V I I I /1, 401– 405 22 de Martigny ] Mydorge S. 735
AT I I I , 148 – 160
25
386
Descartes an Mersenne · 30. August 1640
wurde, und zwar aus denselben [Überlegungen] heraus, die die Ursache sind, weshalb ich es bedauere, daß er ihn nicht erhalten hat und ich Sie erneut inständig bitte, da er sich in Ihren Händen befindet, ihn ihm übergeben zu wollen oder ihn von wem auch immer Ihnen gefallen wird übergeben zu lassen. Ich schreibe Ihnen einen lateinischen Brief, den ich diesem hier beifüge, und es wird mir auch sehr lieb sein, wenn er ihn zu Gesicht bekommt,607 damit ihm die Gründe, weswegen ich ihm geschrieben habe, nicht unbekannt bleiben und er nicht so tun kann, als seien sie ihm unbekannt, oder ich, wenn er sie nicht hören will, sie zumindest später der Öffentlichkeit und der Nachwelt verständlich machen kann. Denn ich habe sowohl durch die Tätigkeit Pater Bourdins als auch durch die mehrerer anderer schließlich erkannt, daß es unter ihnen eine Menge gibt, die unvorteilhaft über mich sprechen und die, da sie keinen Weg haben, mir durch die Kraft ihrer Gründe zu schaden, es unternommen haben, das durch die Vielzahl ihrer Stimmen zu tun. Deshalb will ich mich überhaupt nicht mehr an irgendeinen von ihnen im besonderen wenden,608 was eine unendliche und unmögliche Arbeit für mich wäre. Meine Absicht ist, sie dazu zu nötigen, mir entweder ein für allemal alle Gründe vorzulegen, die sie gegen das vorbringen können, was ich geschrieben habe, und hoffe, diesen leicht Genüge tun und der Wahrheit durch meine Antworten Autorität verschaffen zu können und auf diesem Wege mit ihnen alsbald zu einem Ende zu kommen; oder mir das zu verweigern – und das können sie nicht tun, ohne erkennen zu lassen, daß sie nichts Rechtes zu widersprechen haben. Und wenn nach dieser Ablehnung irgendeiner von ihnen in meiner Abwesenheit gegen mich spricht, wird er als Verleumder erkannt werden. Und schließlich versuche ich, sie mit so viel Achtung und Ergebenheit zu behandeln, daß sie 16–17 es unternommen . . . zu tun ] sie es vielleicht durch die große Anzahl ihre Stimmen tun könnten 19 wäre ] wäre; aber ich hoffe, daß ich ausreichend stark sein werde, ihnen allen gemeinsam Widerstand zu leisten. 28–29 wird er . . . werden ] wird man Anlaß haben, ihm nicht zu glauben AT I I I , 160
S. 735
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. August 1640
387
keinerlei Haß oder Verachtung gegen mich bezeugen können, der sich nicht als Vorwurf gegen sie wendet. Ich werde Ihnen sagen, daß es für mich von sehr geringer Bedeutung ist, ob sie es verweigern, meinen Brief in Empfang zu nehmen, oder sie ihn erhalten, ohne mir zu antworten, oder sie mir mit Beleidigung und Verachtung antworten oder sie schließlich alles Schlimmste tun, das sich vorstellen läßt, sofern ich es nur weiß und mein Brief ihnen angeboten worden ist. Aber es ist mir sehr wichtig, daß er ihnen angeboten wird, und ich weiß, was sie getan haben werden, weil ich einigermaßen unrecht hätte, wenn ich mich durch gedruckte Schriften an sie wenden würde, ohne es vorher durch private Briefe getan zu haben. Ich sehe voraus, daß das in einiger Zeit auf mich wird zukommen müssen.609 Sie haben mir überhaupt nicht mitgeteilt, ob es Pater Bourdin ist, der Ihnen selbst seine Streitschrift610 gegeben hatte, um sie mir zu schicken, und bei welcher Gelegenheit Sie sie erhalten haben. Ich bin interessiert daran, das zu wissen, weil ich mich wundere, daß er gewollt haben sollte, daß ich es zu Gesicht bekäme, da er darin nichts vorgebracht hat, in dem er nicht offenkundig Boshaftigkeit gebraucht hat. 162,18 Ich beurteile Ihr Experiment mit einem Gefäß aus Blei voller Wasser als nicht dazu dienlich, um zu sehen, wie weit man es verdichten kann, weil die Kraft des verdichteten Wassers das Blei ausdehnen kann. Was das Experiment betrifft, Luft in einem Gefäß zu verdichten, soweit man kann, und sie danach zu wiegen, so glaube ich, daß ein solches Experiment nützlich wäre, um das Gewicht der Luft herauszubekommen, zumindest wenn es sich in dieser Weise als wahrnehmbar findet. Und um die Quantität der Luft herauszubekommen, die man gewogen hat, so muß man sie nur in eine ganz leere Blase eintreten lassen, wenn sie aus dem 1 gegen mich ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; gegen mich fehlt in AT . 2 wendet. ] wendet und sie in Verlegenheit bringt. 5 mir mit Beleidigung ] mir sogar mit Verbitterung 19 in dem er . . . gebraucht hat ] worin er mir nicht entweder seinen Fehlgriff (méprise; das mag als mépris = Verachtung gelesen werden) oder seine Unwissenheit gezeigt zu haben scheint, was zwei Dinge sind, die nicht von ihm glauben kann. 21– 22 um zu sehen . . . verdichten kann ] um es zu verdichten S. 735
AT I I I , 160 – 162
5
10
15
20
25
388
Descartes an Mersenne · 30. August 1640
Gefäß austritt, in dem sie verdichtet worden ist, und das Gefäß erneut wiegen, nachdem die Luft aus ihm ausgetreten ist. 163,6 Was das Instrument des Grubenmeisters betrifft, das Magnete [Detektoren]611 für alle Metalle hat, so kann ich es nicht glauben, solange Sie es nicht gesehen haben. Ich habe wohl sagen hören, daß sie gewisse Meßruten gebrauchen, um die Orte zu erkennen, an denen es unter der Erde Minen gibt; aber ich glaube, daß es darin mehr Aberglaube oder Täuschung gibt als Wahrheit. 163,13 Das Prinzip, das ich in meiner Dioptrik vorausgesetzt habe und das zu bemerken die Sticheleien Pater Bourdins Sie, wie es scheint, gehindert haben, ist, daß die Kraft der Bewegung durch die Reflexion überhaupt nicht verändert oder verringert wird.612 Daraus folgt, daß der Bestimmung von oben nach unten notwendig eine andere von unten nach oben nachfolgen muß und daß so der Ball nicht entlang der Oberfläche laufen kann, gegen die er rennt, außer wenn diese Oberfläche so weich ist, daß sie die Bewegung stark verringert. Aber die Frage bezieht sich hier nicht auf diese Oberflächen, denn die vollzieht sich an ihnen nicht in gleichen Winkeln. 163,25 Man kann sehr wohl eine Maschine anfertigen, die sich wie ein Vogel in der Luft hält, ðmetaphysisch gesprochenñ, denn Vögel selbst sind zumindest nach meiner Meinung solche Maschinen. Aber nicht ðphysischñ oder ðpraktisch gesprochenñ, denn dazu bräuchte man Federn, die so fein und gleichzeitig so stark sind, daß sie von Menschen nicht hergestellt werden könnten.613 164,5 Sie haben nicht richtig aufgefaßt, was ich in bezug auf die Wasserstrahlen614 in Erfahrung gebracht zu haben wünschte, oder vielmehr habe ich mich nicht hinreichend erklärt. Denn meine Schwierigkeit ist, daß, wenn man ein Rohr H A K hat, das überall gleich breit ist, nur eine Stelle ausgenommen, an der es mittels eines in der Mitte durchlöcherten Pfropfens wie B zusammengezogen ist, der das gesamte Fassungsvermögen des Rohrs genau 15 gegen die er rennt ] auf die er trifft 16 die ] seine 17 hier ] dort 24 so fein . . . so stark ] zu fein . . . zu stark 28 erklärt ] verständlich gemacht 30–31 mittels . . . Pfropfens ] an der es von irgendeinem Körper verstopft ist AT I I I , 162 – 164
S. 735 – 736
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. August 1640
389
füllt, so daß das gesamte Wasser durch das Loch in seiner Mitte hindurchgehen muß, dann frage ich mich, ob dieser Pfropfen B weniger verhindern wird, daß das Wasser weniger fließt, wenn er an die mit A markierte Stelle des Rohrs gesetzt wird, als wenn er an die mit K markierte Stelle gesetzt wird. 164,20 Ich habe Ihnen bereits mehrere Male geschrieben, daß ich nicht glaube, daß die Geschwindigkeit sinkender Körper sich immer ðim doppelten Verhältnis der Zeitenñ steigert, sondern daß die Geschwindigkeit sich am Beginn, wenn die Körper sinken, zwar annähernd in dieser Art steigern kann, aber sich das nicht so fortsetzen kann und daß sie, wenn sie zu einer gewissen Geschwindigkeit gelangt sind, sie nicht weiter steigern können.615 Und das wird durch das bestätigt, was Sie über Regentropfen schreiben usw. 165,5 Sie fragen, weshalb die Wassersäule in dem Rohr A B auf meiner Hand lastet, wenn ich sie gegen das Loch A halte, aber die Luftsäule zwischen B und dem Himmel überhaupt nicht in derselben Weise lastet. Das kommt daher, daß die Luftsäule überhaupt nicht sinkt, wenn meine Hand vom Punkt A weggenommen wird, die Wassersäule hingegen sehr wohl. Denn man muß wissen, daß 1. nur das wiegt, was sinken kann, wenn der Körper, auf dem es lastet, weggenommen wird; und es 2. keinerlei Vakuum gibt und deshalb ein Körper, an dessen Platz ein anderer sinkt, an den Platz eines dritten treten muß und so weiter, bis der letzte an den Platz des ersten tritt und sich so ein Kreis ergibt.616 Wenn etwa das Wasser bei A nach C sinkt, muß die Luft bei C nach D steigen, die dortige nach E und diese nach B an den Platz des sinkenden Wassers, so
1–2 so daß . . . hindurchgehen muß ] und der in der Mitte nur ein ein Loch hat, durch das das Wasser hindurchgehen kann 2–3 dann frage ich mich ] nämlich, sage ich, 12–15 aber sich . . . schreiben usw. ] obwohl das weit davon entfernt ist, sich so fortzusetzen; denn nachdem sie eine gewisse Geschwindigkeit erlangt haben, steigert sie sich nicht mehr. Und was Sie über die Regentropfen sagen, bestätigt das. 17 gegen das Loch A ] darunter S. 736
AT I I I , 164 – 165
5
10
15
20
25
390
Descartes an Mersenne · 30. August 1640
daß die gesamte Luftsäule oberhalb von B bis zum Himmel sich deswegen überhaupt nicht bewegt und folglich auch überhaupt nichts wiegt.617 Das kann dazu dienen, einen Teil dessen zu verstehen, was Sie am Anfang Ihres zweiten Briefes vom 19. August vorlegen. Aber ich antworte nicht genauer auf das, was Sie von Archimedes bringen, weil ich sein Buch nicht habe. 166,7 Es ist gewiß, daß ein in einem Gefäß voll Wasser schwimmender Fisch, der auf einen der Teller einer Waage gesetzt wird, sie dadurch weder schwerer noch leichter machen kann, daß er am Grund geht oder sich zur Hälfte über dem Wasser hält. Ich glaube auch, daß alle lebendigen Fische annähernd genauso schwer sind wie Wasser und es nur ihr natürliches Gewicht ist, das sie oberhalb oder unterhalb des Wassers hält, wenn sie schlafen, je nachdem, ob sie schwerer oder leichter sind als es. 166,16 Ich wundere mich über jene, die sagen, das, was ich geschrieben habe, seien nur Fetzen aus Demokrit,618 und ich möchte gerne von diesen Leuten hören, aus welchem Buch ich diese Fetzen herausgezogen haben soll und ob man jemals irgendwelche Schriften gesehen hat, in denen Demokrit das Salz, hexagonalen Schnee, den Regenbogen usw. wie ich erklärt hat.619 Diese Leute zeigen ihren bösen Willen und ihre Unfähigkeit sehr gut, wenn sie Dinge sagen, die jenseits jedes Anscheins sind. Genausogut wie jene, die beleidigt sind, weil ich gesagt habe, Gelübde seien dazu da, um der Schwäche der Menschen abzuhelfen.620 Denn abgesehen davon, daß ich in meinem Entwurf ganz ausdrücklich alles ausgenommen habe, was die Religion berührt,621 möchte ich von ihnen hören, wozu Gelübde gut wären, wenn die Menschen unveränderlich und ohne Schwäche wären. Zu beichten ist eine Tugend,
3–6 Das kann dazu . . . nicht habe ] Und dadurch kann man einen Teil dessen verstehen, was zu Beginn Ihres zweiten Briefes vom 19. August steht; aber ich antworte auf das, was Sie mich über Archimedes fragen, überhaupt nicht, weil ich das Buch nicht habe. 17–18 aus welchem . . . haben soll ] woher ich diese Fetzen entlehnt habe 24 Schwäche der Menschen ] menschliche Schwäche 28 Zu . . . Tugend ] Und obwohl es eine Tugend sein mag, zu beichten AT I I I , 165 – 166
S. 736
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 15. September 1640
391
genauso wie die Gelübde der Mönche abzulegen, und gleichwohl würde diese Tugend niemals irgendeine Rolle spielen, wenn die Menschen von vornherein nicht sündigen würden. 167,9 Es ist gewiß, daß die Gestalt die Geschwindigkeit schwerer Körper sehr hemmt, auch wenn sie ihre Bewegung nicht immer ganz verhindert. So wird ein Plättchen, das ein wenig leichter als Wasser ist, allmählich nach oben kommen, wohingegen eine Kugel aus derselben Materie schneller vorankommen wird. Was aber dazu führt, daß Nadeln oder andere solche Körper auf dem Wasser schwimmen, ist, daß die Oberfläche des Wassers schwieriger zu teilen ist als sein Inneres und sie es unter sich etwas eindrücken, wie ich in meinen Meteoren gesagt habe.622 167,19 Ich habe die Elzeviers nach den Schriften von Viète fragen lassen, die Sie ihnen geliehen haben.623 Sie haben geantwortet, daß sie sie nicht zurückgeben könnten, weil sie die Abbildungen daraus bereits hergestellt und die Absicht hätten, es zu drucken, aber nicht sagen könnten, wann sie beginnen würden, und daß einer von ihnen bald nach Paris gehen und mit Ihnen darüber sprechen würde. Ich bin, . . .
[Leiden], 15. September 1640 ∗
ich dachte, ich hätte Ihnen schon vor 15 Tagen die Briefe geschickt, die diesem beigefügt sind.624 Aber ich ging unvorhergesehenerweise aus der Stadt, bevor ich sie verschlossen hatte, was die ∗ AT I I I , 175–182, C M X , 100–107, A M I V , 159–163, Œuvres V I I I /1, 405–408 1 und gleichwohl ] wenn es ist (Clerselier; Konstruktion obskur) 5– 6 ihre . . . ganz ] die Bewegung nicht 6 wird ] wird zum Beispiel 8 vorankommen ] steigen 12 gesagt ] geschrieben 14 geliehen ] gegeben 22 vor ] vor ungefähr 22–23 die Briefe . . . beigefügt sind ] die vorangegangenen Briefe. 23 ging ] war S. 736 – 737
10
15
20
Mein Ehrwürdiger Pater, 175,2
5
AT I I I , 166 – 175
392
Descartes an Mersenne · 15. September 1640
Ursache ist, weshalb sie bislang hier zurückgeblieben sind. Seitdem habe ich noch drei weitere Ihrer Briefe erhalten. 175,7 1. Ich danke Ihnen für die guten Ratschläge, die Sie mir im ersten bezüglich meiner Abhandlung über Metaphysik625 geben, in der ich glaube, kaum etwas ausgelassen zu haben, um die Wahrheit zu beweisen. Wenn sie einmal richtig aufgefaßt ist, werden alle besonderen Einwände, die man erheben kann, keine Kraft mehr haben. 176,1 2. Ich glaube, daß es Herrn Huygens gut geht. Es ist noch nicht so lange her, daß ich Nachrichten von ihm erhielt,626 von der Armee, wo er sich noch befindet, und er mir mitteilte, daß Sie ihm die Thesen von Pater Bourdin geschickt hatten und er sie mir geschickt hätte, wenn sie nicht zu der Zeit, als er mir schrieb, verkramt gewesen wären. Das läßt mich glauben, daß er die Charaktere der Leidenschaften überhaupt nicht erhalten hat,627 noch auch irgendein anderes Buch, das Sie ihm für mich geschickt haben, denn er hätte sie zweifellos an mich abgesandt. Sie hatten dieses Jahr einen sehr schlechten Feldzug. 176,11 3. Ich antworte hier nicht auf einige Fragen, die Sie mir bezüglich des Wasserstrahls628 und anderer mechanischer Dinge stellen, weil ich Gedanken nachhänge, die zu weit entfernt von solchen Dingen sind, und deshalb Angst habe, mich zu vertun, und ich selbst einige Experimente anstellen muß, um die Wahrheit darüber richtig herauszubekommen. 176,17 4. Der gesamte Samen empfindungsfähigen Grases, den Sie uns geschickt haben, ist nicht aufgegangen.629 Aber man hat aus Indien schon lange anderen erhalten, der in sehr kurzer Zeit aufging, im Garten eines Mannes, wo ich ihn gesehen habe, und der auch anderen ausgesät hatte. 5 kaum etwas ] fast nichts 6 aufgefaßt ] erkannt 7–8 keine Kraft mehr ] überhaupt keine Kraft 11 wo er sich noch befindet ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat den Plural. 17 abgesandt ] geschickt 20 Wasserstrahls . . . stellen ] Wasserstrahls stellen, und andere Fragen zur Mechanik, 21 zu weit ] sehr weit 26–27 aus Indien schon lange ] diesen Sommer hier 27 in sehr kurzer Zeit ] unverzüglich 28 Mannes ] Mannes dieser Stadt 28–29 und der . . . hatte ] und ich glaube, daß er noch dort ist. AT I I I , 175 – 176
S. 737
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 15. September 1640
393
5. Es ist gewiß, daß Geschosse nicht ihre gesamte Bewegung in einem Augenblick empfangen, sondern in einer gewissen Zeit und daß die Hand oder der Bogen oder das Kanonenpulver, das sie stößt, ihre/seine Kraft und Geschwindigkeit während eines gewissen Zeitraums steigert und daß währenddessen das Geschoß dieselbe Geschwindigkeit empfängt.630 177,6 6. Was die feine Materie betrifft, so glaube ich, daß ungefähr dieselbe zu uns zurückkommt, nachdem sie den Umlauf um die Erde gemacht hat, zwar nicht in genau 24 Stunden, sondern in irgendeiner anderen Zeit, die sehr schwierig zu bestimmen ist, weil sie nur in dem Überschuß daraus besteht, daß diese feine Materie sich schneller bewegt als die Erde. Denn wenn sie und die Erde sich mit gleicher Geschwindigkeit drehen würden, nämlich in 24 Stunden, müßte dieselbe feine Materie, die sich jetzt über Holland befindet, immer dort bleiben. 177,15 7. Was den Magneten betrifft, so kann es nur die feine Materie allein sein, die ihm seine Qualitäten verleiht. Aber ich kann das eine nicht ohne das andere richtig erklären, und schon gar nicht beides in einem Brief.631 177,19 8. Flohbrillen632 sind weit entfernt davon, die Poren und Auswüchse auf dem Glas zu zeigen, auch wenn es nicht glatt ist. Denn diese Poren sind zu klein im Vergleich mit der Güte dieser Fernrohre, wenn sie nicht unvergleichlich viel vollkommener sind als jene, die wir haben. Außerdem ist die Oberfläche von Glas immer von selbst glatt, auch wenn sie nicht durch Technik aufpoliert ist. 178,1 9. Ich habe keine Eile, mir das Buch über Geometrie anzusehen, das man Ihnen für mich gegeben hat,633 denn noch gebe ich die Absicht nicht auf, nach Frankreich zu reisen und hoffe, daß der Winter mich nicht daran hindern wird. Aber ich werde in den nächsten sechs Wochen noch nicht abreisen.634 176,22
9–15 sondern in . . . dort bleiben ] sondern dementsprechend mehr oder weniger, wie sie schneller geht als die Erde, was ein sehr schwer zu bestimmender Sachverhalt ist. 16 nur ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat nicht 22 Güte ] Kraft 25 sie nicht . . . ist. ] sie es nicht durch Technik ist. 29–30 Aber . . . abreisen ] Aber es wird in den nächsten sechs Wochen noch nicht geschehen, daß ich abreisen werde. S. 737 – 738
AT I I I , 176 – 178
5
10
15
20
25
30
394
Descartes an Mersenne · 15. September 1640
10. Ich mache mir kaum Sorgen über die Anstrengungen Pater Bourdins und habe keine Angst, nicht alles frech erscheinen lassen zu können, was er gegen mich schreiben wird. Aber ich bitte Sie, daß sein Rektor den Brief erhalten möge, den ich ihm geschrieben habe, und daß er auch jenen zu Gesicht bekommt, den ich Ihnen auf Latein schreibe und der diesem beigefügt ist.635 Es wird mir auch sehr lieb sein, wenn mehrere andere ihn zu Gesicht bekommen und wissen, daß der Rektor sie gesehen oder sich geweigert haben wird, sie sich anzusehen, damit er es nicht verheimlichen kann und ich mich, da der Titel eines Jesuiten dem Pater Bourdin dazu gedient hat, um seine Verleumdung zu autorisieren, auch an sie wenden kann, um mich zu verteidigen. 178,17 11. Es gibt nichts Vergleichbares zwischen einem Ball, der von A nach B kommt, und einem Stock A B , der gegen B C stößt: Denn da der Ball ganz bei B ist und seine Bewegung fortsetzen muß, kann er das nicht tun, ohne wieder zu steigen, was Sie besser sehen können, wenn Sie voraussetzen, daß A B senkrecht auf E C steht, denn dann geht der Ball weder nach rechts noch nach links, sondern steigt nur wieder nach oben. Hingegen läuft der von der Hand geführte Stock wie auf einer schiefen Ebene von B nach C, und dadurch erwirbt die ihn führende Hand unablässig eine neue Bestimmung. Aber wenn Sie voraussetzen, daß er von der Hand gegen E C geworfen wird, so daß sie ihn nicht mehr berührt, reflektiert sich, wenn er sich an der Stelle A B befindet, sein äußerstes Ende B nach D, obwohl sein anderes äußerstes Ende A noch nach E C sinkt. Dadurch lenkt er sich ab und nimmt eine aus diesen beiden zusammengesetzte Bewegung. Es versteht sich, daß dabei A B gegenüber E C geneigt ist; denn wenn A B senkrecht [auf E C ] ist, reflektiert er sich wie ein Ball nach oben. Und wenn er von der Hand geführt wird, bleibt er stehen, wie es auch ein Ball täte, der von der Hand gegen den Punkt B gestoßen würde. 178,6
2 alles . . . lassen ] auf alles antworten 3 schreiben ] sagen oder schreiben 4 sein Rektor ] der Pater Rektor 6 schreibe . . . beigefügt ist ] mit diesem schicke 14 gegen B C ] von A nach B 17–18 voraussetzen ] veranlassen AT I I I , 178
S. 738
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 15. September 1640
395
12. Was die weichen Körper betrifft, die überhaupt nicht abprallen, so hat das einen ganz anderen Grund, und ich habe, als ich über Reflexion schrieb, vorausgesetzt, nur über jene Körper zu sprechen, die überhaupt nichts von ihrer Bewegung an den Körper verlieren, der sie sich reflektieren läßt.636 179,23 13. Sie haben recht, gegen Galilei zu sagen, daß die Gestalt der Körper, die schwerer als Wasser sind, sie daran hindern kann, sich dort einzudrücken,637 und gegen Ihr Beispiel der in Säure aufgelösten Metalle läßt sich nichts einwenden. 180,3 14. Ich zweifle überhaupt nicht, daß das ðcaput mortuumñ der Chemiker sich gänzlich in Salz, Wasser, Öl und feinere Materie auflösen läßt, wenn man es zerstößt und mit einigen Lösungsmitteln vergären läßt, die zu diesem Zweck geeignet sind.638 180,8 15. Was die Größe der Sterne betrifft, so macht Lansbergius639 sie unvergleichlich viel größer als die Sonne; ich hingegen beurteile sie als ungefähr von derselben Größe. Und ich fasse im gesamten Universum nur eine einzige Ursache auf, die die Erde sich in 24 Stunden um ihren Mittelpunkt drehen läßt und in einem Jahr um die Sonne, Jupiter in 12 Jahren, Saturn in 30, und ebenso bei den anderen, gemäß ihren verschiedenen Lagen. Aber all dies läßt sich nur in der Welt richtig erklären, genauso wie alle Schwierigkeiten, die man mit dem Licht haben kann. 180,18 16. Ich glaube, daß die größte Kraft eines Degens,640 wie Sie sagen, zwischen seinem Schwerpunkt und seiner Spitze liegt, aber daß sie der Spitze um so näher liegt, je größer die Gewalt ist, mit der man schlägt, und um so näher dem Schwerpunkt, je geringer diese Gewalt ist. 180,23 17. Der einer Arkebusenkugel mitgeteilte ðAntriebñ läßt sich nicht von seiner Bewegung unterscheiden, und so scheint mir Ihre Begründung, um nachzuweisen, daß sie aus 30 Schritten Entfer179,18
4–5 ihrer Bewegung . . . reflektieren läßt ] Kraft verlieren, wenn sie abprallen. 7–8 sich dort einzudrücken ] zu sinken 12 zerstößt und mit ] mit 21 in der ] in meiner 21 erklären ] verstehen 25 Gewalt ] Kraft 26–27 je geringer diese Gewalt ] je schwächer der Schlag 29 seiner Bewegung ] seiner Geschwindigkeit 29 Ihre ] die S. 738
AT I I I , 179 – 180
5
10
15
20
25
30
396
Descartes an Mersenne · 30. September 1640
nung schneller geht als aus 2 oder 3, nichtig zu sein, wie ich auch die Wirkung bezweifle.641 181,5 18. Es ist gewiß, daß alles, was man deutlich auffaßt, möglich ist, weil die Macht Gottes sich zumindest so weit erstreckt wie unser Denken.642 Ich bin, . . .
5
Leiden, 30. September 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 183,2
ich dachte nicht, Ihnen mit dieser Post schon wieder zu schreiben, aber ich bin auf etwas gekommen, wozu ich gerne Ihre Ansicht und Anleitung hätte. Es ist so, daß ich mir vorher vorgenommen hatte, nur zwanzig oder dreißig Exemplare meiner kleinen Abhandlung über Metaphysik drucken zu lassen, um sie an genauso viele Theologen zu schicken und sie um ihre Meinung darüber zu bitten, wie ich es Ihnen auch mitgeteilt hatte.643 Aber weil ich sehe, daß ich das nicht tun kann, ohne daß fast alle sie zu Gesicht bekommen, die die Neugierde haben werden, sie sich anzusehen – sei es, daß sie sie von irgend jemandem von jenen bekommen, an die ich sie schicken werde, sei es von dem Buchhändler, der nicht versäumen wird, mehr Exemplare davon zu drucken, als ich will644 –, scheint mir, ich werde vielleicht besser daran tun, schon beim ersten Mal einen öffentlichen Druck machen zu lassen. Denn ich fürchte nicht, daß es etwas geben könne, was den Theologen mißfällt, aber ich hätte mir nur gerne gewünscht, die Billigung mehrerer zu erhalten, um die Sticheleien der Unwissenden zu verhindern, die Lust haben, zu widersprechen, und die bei diesem Stoff um so eloquenter sein können, je weniger sie ihn verstehen und je weniger sie glauben, er werde vom Volk noch weniger ∗ AT I I I , 183–198, C M X , 115–126, A M I V , 164–171, Œuvres V I I I /1, 408–414 4 zumindest so weit ] weiter 5 Denken ] Geist 8 dachte . . . nicht zu schreiben ] hätte Ihnen mit dieser Post nicht geschrieben 15 fast alle ] alle 16 die Neugierde haben ] sich dafür interessieren AT I I I , 180 – 183
S. 738 – 739
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 30. September 1640
397
verstanden, wenn nicht die Autorität mehrerer gelehrter Leute sie zurückhält. Deswegen dachte ich mir, daß, wenn ich Ihnen meine Abhandlung als Manuskript schicken und Sie sie dem Ehrw. Pater Gibieuf zeigen würden und ich ihm ebenfalls schreiben und ihn bitten würde, sie zu prüfen, ich mich schon sehr täuschen müßte, wenn er es versäumt, mir die Gunst zu erweisen, sie zu billigen.645 Danach könnten Sie sie auch anderen zeigen, wie Sie es für angebracht halten, und wenn so die Billigung von drei, vier oder mehreren vorliegt, könnte man sie drucken lassen und ich könnte sie, wenn Sie das gut finden, den Herren von der Sorbonne im allgemeinen widmen, um sie zu bitten, meine Beschützer im Fall Gottes zu sein.646 Denn ich werde Ihnen sagen, daß die Sticheleien des Paters Bourdin mich zu dem Entschluß gebracht haben, mich künftig, so weit ich kann, mit der Autorität eines anderen zu wappnen, da die Wahrheit allein doch recht wenig geschätzt wird. 185,1 Ich werde auch diesen Winter meine Reise noch nicht antreten,647 denn da ich die Einwände der Jesuiten wohl in vier oder fünf Monaten erhalten dürfte, glaube ich hier die Stellung halten zu müssen, um auf sie zu warten. Ich habe Lust, in der Zwischenzeit erneut ein wenig ihre Philosophie zu lesen, was ich seit zwanzig Jahren nicht getan habe, um zu sehen, ob sie mir jetzt besser erscheinen wird als das vorige Mal. Ich bitte Sie, mir zu diesem Zweck die Namen der Autoren mitzuteilen, die Lehrgänge der Philosophie geschrieben haben und denen sie am meisten folgen, und ob es in den letzten zwanzig Jahren einige neue gegeben hat. Ich erinnere mich nur noch an die Conimbrizenser, Toletus und Rubius.648 Ich möchte auch gerne wissen, ob es jemanden gibt, der eine Kurzfassung der gesamten Philosophie der Schule verfaßt hat, der man folgt, denn das würde mir die Zeit sparen, ihre dicken 4–5 und ich . . . bitten würde ] ich nicht schlecht daran täte, ihm ebenfalls zu schreiben und ihn zu bitten 7–8 für angebracht halten ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat einfach urteilen 13 des Paters Bourdin ] einiger 20–21 was ich . . . getan habe ] bei Clerselier in Klammern 25 in den letzten zwanzig Jahren ] fehlt bei Clerselier 26–27 Conimbrizenser, Toletus und Rubius ] Conimbrizenser. 28 Kurzfassung (abrégé) ] Handbuch (compendium) (. . . dem man folgt) S. 739
AT I I I , 183 – 185
5
10
15
20
25
398
Descartes an Mersenne · 30. September 1640
Bücher zu lesen. Es gab da, wie mir scheint, einen Chartrezienser oder Feuillant, der das getan hatte, aber ich erinnere mich nicht mehr an seinen Namen.649 Außerdem, wenn Sie es gut finden, daß ich meine Abhandlung über Metaphysik der Sorbonne widme, bitte ich Sie auch, mir mitzuteilen, wie der Kopf des Briefes aufzusetzen wäre, den ich als Vorspann vor dem Buch zu schreiben hätte. 185,23 Ich komme zu Ihrem Brief vom 15. dieses Monats. Die erste Schwierigkeit dort betrifft die Kraft der dritten Rolle, worauf ich leicht antworten kann, weil ich finde, daß alle recht haben, jene, die sagen, daß sie die Kraft der ersten vervierfacht, genauso wie jene, die sagen, daß sie sie nur verdreifacht.650 Der Unterschied kommt nur daher, daß sie sie verschieden betrachten; denn jene, die sagen, die dritte Rolle verdreifache die Kraft der ersten, und die vierte vervierfache sie, die fünfte verfünffache sie und so bis ins Unendliche weiter, verstehen das so, daß diese Rollen voneinander abhängen, wie sie es gewöhnlich tun, so daß ein und dasselbe Seil über alle Rollen läuft. In dem Fall ist es ziemlich klar, daß so, wie die erste Rolle die Kraft verdoppelt, die dritte sie versechsfacht. Denn um zum Beispiel das Gewicht A vermittels des Seils C, das bei D um 3 Rollen herumgeführt ist und um 3 andere bei B, um einen Fuß zu heben, ist es evident, daß man dieses Seil um eine Länge von 6 Fuß ziehen muß, angesichts dessen, daß es sechsmal gewickelt ist. Die anderen aber verstehen es so, oder müßten es 398,30–399,9 Die anderen aber . . . vervierfacht ] Aber die anderen verstehen darunter, oder müßten darunter verstehen, daß es für jede einzelne 6 als Vorspann vor dem Buch ] Widmungsbrief 14 denn ] nämlich 27 um 3 Rollen herumgeführt ] durch 3 Rollen hindurchgeführt AT I I I , 185
S. 739
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. September 1640
399
so verstehen, daß es für jede Rolle ein besonderes Seil gibt. Wenn etwa das über die Rolle B laufende Seil, das an einem Ende bei A an der Mauer und an dem anderen Ende am Gewicht C befestigt ist, über das ein anderes Seil herumgeführt ist, das bei D und an der dritten Rolle E befestigt ist, über die ein drittes Seil läuft, das bei F befestigt ist, dann ist es, um etwa das Gewicht H zu heben, evident, daß die Hand bei G 8 Fuß dieses Seils F G ziehen muß, um das Gewicht H sich um einen einzigen Fuß heben zu lassen, so daß es die Kraft der ersten Rolle vervierfacht. [. . . ] 190,20 1. Es ist gewiß, daß, wenn ein Rohr sehr eng ist, dies das Sinken von Wasser verzögert, weil seine Teile nicht bereitwillig ihre Verbindung voneinander lösen. Das kann man daran sehen, daß sie dann in Tropfen und nicht in Strahlen herabfallen, d. h. daß sie sich sammeln und einige Zeit am unteren Stück des Rohrs zurückbleiben, bevor irgendwelche von ihnen herabfallen können. 191,3 2. Es ist kein Wunder, daß das relative Gewicht eines Körpers größer ist als das absolute, denn dieses absolute bleibt immer dasselbe, wohingegen das relative sich auf unendlich viele Weisen verändern und bis ins Unendliche wachsen oder sich verringern kann.651
Rolle ein besonderes Seil gibt, wie zum Beispiel, um das Gewicht H zu heben, das durch die Rolle B hindurchführende Seil, das an dem einen Ende am Punkt A an der Mauer befestigt ist und an dem anderen an einer zweiten Rolle C, durch die ein anderes Seil hindurchgeführt ist, das mit dem einen Ende am Punkt D an der Mauer befestigt ist und mit dem anderen an der dritten Rolle E, durch die wiederum ein drittes Seil hindurchführt, das mit dem einen Ende an der Mauer F befestigt ist. Und wenn man das Ende G zieht, ist es evident, daß es um acht Fuß gehoben werden muß, damit das Gewicht H sich um einen Fuß hebt, so daß diese dritte Rolle die einfache Kraft ohne Rolle verachtfacht und die der ersten Rolle vervierfacht. 12 seine ] die 14–16 sie sich sammeln . . . zurückbleiben ] sich mehrere am unteren Stück des Rohrs sammeln 20 oder sich verringern ] fehlt bei Clerselier S. 739
AT I I I , 185 – 191
5
10
15
20
400
Descartes an Mersenne · 30. September 1640
3. Ich billige gänzlich, was man Ihnen aus Blaye geschrieben hat, daß alles, was wir deutlich als möglich auffassen, möglich ist,652 und auch die Begründung, daß wir deutlich auffassen, daß es möglich ist, daß die Welt produziert worden ist, sie also produziert worden ist. Und es ist gewiß, daß man nicht deutlich auffassen könnte, daß die Sonne oder irgendein anderes endliches Ding unabhängig sei; denn deutlich aufgefaßt, beinhaltet Unabhängigkeit Unendlichkeit in sich. Aber man täuscht sich doch sehr, wenn man deutlich aufzufassen denkt, daß ein Atom oder selbst ein Teil der Materie sich gleichgültig dazu verhält, einen größeren oder kleineren Raum einzunehmen;653 denn was erstens das Atom betrifft, so kann es niemals deutlich aufgefaßt werden, weil allein schon die Bedeutung des Wortes einen Widerspruch beinhaltet, nämlich ein Körper und unteilbar zu sein.654 Und was einen wahren Teil der Materie betrifft, so ist in dem deutlichen Gedanken, den man von ihm haben kann, notwendig die bestimmte Quantität des Raumes, den er einnimmt, einbegriffen. Die Hauptzielsetzung meiner Metaphysik ist, verständlich zu machen, welches die Dinge sind, die man deutlich auffassen kann. 192,6 4. Was Ebbe und Flut betrifft, so bin mir sicher, daß Sie, wenn Sie das wenige angesehen hätten, das ich Ihnen darüber geschrieben habe, zusammen mit dem Rest des Schriftstücks, aus dem es herausgezogen ist,655 überhaupt keine andere Ursache suchen würden; jene ist äußerst evident und entspricht exakt allen Erfahrungen. Denn die Flut, die sich im gesamten Körper des Meeres gleich vollzieht, muß an verschiedenen Küsten verschieden erscheinen, je nachdem, wie verschieden sie disponiert sind. So gibt es in dem Meer hier, entlang von Holland, sehr viel weniger Was191,8
6 endliches Ding ] Ding 7–8 denn deutlich . . . in sich ] wenn man nicht darin eine unendliche Macht auffaßt, die es nur in Gott gibt 8 Aber man ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat Und man 9 ein Atom . . . ein Teil ] ein einzelnes Atom . . . ein einzelnes Teil 11–17 denn was erstens . . . einbegriffen ] denn in dem deutlichen Gedanken der Materie muß notwendig die bestimmte Quantität des Raumes, den er einnimmt, einbegriffen sein 18 ist, verständlich zu machen ] besteht nur darin, zu erklären 21 das wenige ] das 27 sie disponiert ] sie gelegen und disponiert AT I I I , 191 – 192
S. 739 – 740
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 30. September 1640
401
ser, wenn es steigt, als wenn es sinkt, was daher kommt, daß es auf der einen Seite in die Zuidersee abfließt und auf der anderen in die Gewässer von Seeland. Und die Sprungwelle kommt daher, daß das gesamte Wasser, das die Flut zwischen den Küsten von Spanien und der Bretagne mitbringt, insgesamt zur Dordogne hin abfließt, wie Sie auf der Karte sehen können. Wenn man so alle Küsten im einzelnen gut kennt, läßt sich der besondere Grund der Flut, die sich beobachten läßt, leicht aus dem allgemeinen deduzieren, den ich gegeben habe.656 192,25 5. Was die Einwände des Mannes aus Nîmes657 betrifft, so urteile ich aufgrund des wenigen, das Sie mir darüber schreiben, daß sie kaum etwas wert sein können. Denn zu sagen, man dürfe nicht voraussetzen, daß der Ball weder Gewicht noch Gestalt hat usw., heißt zu zeigen, daß er nicht weiß, was Wissenschaft ist. Man zweifelt überhaupt nicht, daß der Ball Gewicht hat, noch daß sich seine Bewegung ständig verringert, woraus folgt, daß seine Reflexion sich nicht in vollkommen gleichen Winkeln vollzieht. Aber nicht zu wollen, daß man prüft, was in dem Fall geschähe, daß es so wäre, ist lächerlich. Beim Licht betrachte ich nicht die Bewegung, sondern den Vorgang oder die Neigung, sich zu bewegen, die sich nicht so verringern kann, da sie instantan ist.658 Und es ist gewiß, daß, auch wenn sie sich verringern würde, das nur sehr wenig sein kann, angesichts dessen, daß sie, wenn sie von der Sonne bis zu uns kommt, nicht ganz verlorengeht, so daß dies überhaupt nicht in Betracht gezogen werden muß. Ich sehe voraus, daß ich von Pater Bourdin zu diesem Stoff genügend Sticheleien erhalten werde, und habe deswegen keine Lust, noch weitere davon zu Gesicht zu bekommen. 193,18 Was die große Menge der Düfte betrifft, die aus Blumen entweichen, so kommt sie nur von der außerordentlichen Kleinheit der Teile, aus denen sie zusammengesetzt sind. Ich bin, . . . 2 auf der einen Seite ] über die Texel 2–3 auf der anderen . . . von Seeland ] über Seeland in den Rhein 15 zweifelt überhaupt nicht ] weiß wohl 15 Gewicht hat ] nicht ohne Gewicht und vollkommen hart ist 19 Beim Licht ] Bei der Einwirkung des Lichts S. 740
AT I I I , 192 – 193
5
10
15
20
25
30
402
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
Leiden, 28. Oktober 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 205,2
ich weiß nicht hinreichend auszudrücken, wie sehr Sie mich Ihnen verpflichtet haben, als Sie öffentlich von Pater Bourdin in seiner Klasse forderten, daß, wenn er etwas Zutreffendes gegen mich einzuwenden hätte, er es mir schicken müßte.659 Das war der herausragendste Freundschaftsdienst, den Sie mir jemals erweisen konnten, und ich bin mir sicher, daß er sich wohl gehütet hätte, mir ohne das seine Streitschrift660 zu schicken. Aber das ist ein Schriftstück, das ich aufbewahren werde, um mich seiner nach meinem Geschmack zu bedienen. Denn wenn sie, er und die Seinigen, es schließlich künftig unterlassen, mir übel nachzureden, werde ich sehr gerne das Vergangene vergessen und seine Niedertracht nicht veröffentlichen. Wenn ich aber höre, daß irgend jemand meine Meinungen tadelt, ohne mir zuvor die Gründe zu schicken, aus denen er sie tadelt, werde ich glauben, das Recht zu haben, zu veröffentlichen, was sich zwischen ihnen und mir zugetragen hat.661 Und um alle Schriftstücke in richtiger Form zu haben, schreibe ich Ihnen hier noch einen lateinischen Brief,662 der als Antwort auf jene dienen soll, die Sie mir von ihrer Seite geschickt haben.663 Sie werden ihnen diesen Brief bitte zeigen, und wenn sie eine Kopie davon wünschen, sollen sie gerne eine erhalten, und ebenso von den vorherigen, damit sie mehr Zeit haben, sie anzusehen, und sie meine Intention besser auffassen; denn ich habe keine Lust, sie zu überraschen. Wenn sie nur mündlich antworten, wäre es mir sehr lieb – wenn das für Sie keine Last ist –, wenn Sie sich die Mühe machen wollten, in fünf oder sechs Zeilen auf Latein festzuhalten, was Sie mir zu diesem Gegenstand zu sagen haben werden. Sie könnten es Ihnen sogar zeigen, bevor ∗ AT I I I , 205–221, C M X , 167–182, A M I V , 178–185, Œuvres V I I I /1, 414–420 4–5 von Pater Bourdin . . . forderten ] Pater Bourdin . . . sagten 12 mir übel nachzureden ] gegen mich zu sprechen 13–14 seine Niedertracht ] und die Fehler, die er begangen hat, als er mich kritisierte, AT I I I , 205
S. 740 – 741
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
403
Sie es mir schicken, und beiläufig [darin] erwähnen, daß Sie es ihnen gezeigt oder ihnen eine Kopie von dem gegeben haben, was ich Ihnen für sie geschickt habe. Für den Fall, daß Pater Bourdin Ihnen privat einige Einwände für mich schicken will, bitte ich Sie auch, sie mir erst zu schicken, nachdem Sie seine Vorgesetzten davon in Kenntnis gesetzt haben. Dazu werden Sie schon aufgrund ihrer Selbstliebe das Recht haben, weil ich Ihnen zuvor mitgeteilt habe, daß ich künftig alles, was von einem von ihnen kommen wird, so auffassen werde, als käme es von ihrer Körperschaft insgesamt.664 Ich treffe diese Vorsorge, weil es geschehen könnte, daß Pater Bourdin, um sich nicht der Peinlichkeit auszusetzen, etwas zurückzunehmen und es zu ertragen, daß der Widerruf bei ihm verbleibt, darauf erpicht wäre, mir irgendwelche Einwände, und seien sie noch so schlecht, zu schicken, um dadurch Zeit zu gewinnen und mich Zeit vergeuden zu lassen. Aber wenn sie sehen, daß es dabei um die Ehre der ganzen Gesellschaft geht, werden sie ihn, glaube ich, lieber zum Schweigen bringen; denn ich weiß wohl, daß er nichts Richtiges zu sagen hat. 207,8 Herr Huygens hat mir vier Abhandlungen geschickt, die Sie für ihn haben kopieren lassen.665 Eine über die im Wasser entstehenden Kreise, deren Autor, wie ich sehe, einen sehr guten Stil hat und versucht, auf richtige Art zu philosophieren;666 aber es mangelt ihm an den Fundamenten, und er verwendet viele Worte für einen Sachverhalt, dessen Wahrheit sich in wenigen Worten erklären ließe. Die zweite ist der Brief des Geostatikers gegen Herrn Desargues,667 mit dem er, wie ich sehe, kein großes Unheil anrichten wird. Die dritte ist die von Herrn Fermat über die Tangenten,668 deren erster Punkt überhaupt nichts Neues ist und deren zweiter, über den er sagt, ich hätte ihn als schwierig beurteilt, keineswegs gelöst wird. Zwar kommt in dem Beispiel, das er in bezug auf die Rolle669 gibt, das ðErgebnisñ richtig heraus, aber 4 schicken ] geben 10 Ich treffe diese Vorsorge ] Ich sehe dies voraus 29 zweiter ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat folgende 31 Ergebnis (facit) ] Bei Clerselier frz. fait; beides schwebt in der Bedeutung zwischen Ergebnis der Anwendung einer Regel und Konstruktionsregel bzw. deren Anwendung. S. 741
AT I I I , 205 – 207
5
10
15
20
25
30
404
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
keineswegs durch die Kraft seiner Regel, sondern es hat vielmehr den Anschein, daß er seine Regel diesem Beispiel angepaßt hat. Die vierte handelt von der täglichen Bewegung der Erde, aber ich sehe in ihr kaum etwas, was nicht anderswo schon steht. Was die Charaktere der Leidenschaften betrifft,670 so hat er sie mir noch nicht geschickt, genausowenig wie die Unterrichtung des Thronfolgers.671 208,1 Sie fragen, woher ich weiß, daß der von D nach B kommende Ball eher nach E zurückkehrt, als sich darauf zu versteifen, bei B zurückzubleiben. Ich entnehme das der Erkenntnis der Naturgesetze, von denen eines ist, ðdaß alles, was ist, in demselben Zustand bleibt, in dem es sich befindet, wenn es nicht von irgendeiner äußeren Ursache verändert wird.ñ So ðbleibt das, was quadratisch ist, quadratisch usw.,ñ und ðdas, was einmal in Bewegung ist, wird sich immer bewegen, sofern nicht irgend etwas es hemmt.ñ672 Und das zweite, daß ðein Körper einem anderen dessen Bewegung nur dadurch entziehen kann, daß er sie in sich aufnimmt.ñ673 Daher kommt es, daß die Oberfläche A B C , wenn sie sehr hart und unbeweglich ist, nicht verhindern kann, daß der nach B kommende Ball seine Bewegung von dort nach E fortsetzt, weil sie seine Bewegung nicht aufnehmen kann. Wenn aber diese Oberfläche weich ist, hält sie den Ball auf und nimmt seine Bewegung auf. Deswegen habe ich in meiner Dioptrik vorausgesetzt, daß die Oberfläche und der Ball vollkommen hart sind und der Ball weder Gewicht noch Größe usw. hat, um meinen Beweis mathematisch zu machen.674 Denn ich weiß wohl, daß sich die Reflexion eines gewöhnlichen Balles niemals exakt in gleichen Winkeln vollzieht, noch auch vielleicht die irgendeines Lichtstrahls; aber daß, was die Strahlen betrifft, da sie von der Sonne zu uns kommen können, ohne ihre Kraft zu verlieren, das, was sie davon verlieren können, wenn sie auf einen glatten Körper treffen, in keiner Weise in Betracht zu ziehen ist. 21 nach B kommende ] von D her gehende 23–24 hält sie . . . Bewegung auf. ] kann sie ihn nicht aufhalten. 31 von der Sonne ] vom Himmel bis AT I I I , 207 – 208
S. 741
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
405
Die Experimente, Kugeln mit einem großen und einem kleinen Schlegel gleich stark zu schlagen oder Pfeile mit einem großen oder einem kleinen Bogen abzufeuern, sind fast unmöglich. Aber der Grund ist ganz evident und ganz gewiß.675 Denn wenn der Bogen oder der Schlegel sie mit derselben Kraft und Geschwindigkeit berühren, werden sie, ob sie nun groß oder klein sind, dieselbe Wirkung haben. Was täuscht, ist, daß die Hand unvergleichlich weniger Kraft braucht, um mit einem großen Schlegel genauso stark zu schlagen wie mit einem kürzeren oder einen großen Bogen so zu spannen, daß er genauso viel Kraft hat wie ein kleiner. Was die langen Arkebusen betrifft, so tragen sie nur deshalb weiter als die kurzen, weil die Kugel länger in der Kanone bleibt und deshalb auch länger durch das Schießpulver gestoßen wird und folglich auch schneller.676 Zu sagen, daß eine von einer Kanone abgefeuerte Kugel nach ihren letzten Abprallern mehr Kraft habe, als wenn sie von einer Hand gestoßen würde, so daß sie sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen würde, ist, glaube ich, nur eine bloße Vorstellung. Ich habe diesbezüglich eine Erfahrung gemacht mit einer durch den Abpraller einer Kugel beschädigten Rüstung, ohne daß jener, der sie trug, getötet wurde; denn wenn diese Kugel durch eine Kraft gestoßen worden wäre, die zwar geringer, aber fähig gewesen wäre, sie einen Abpraller von vier oder fünf Fuß Höhe machen zu lassen, wie sie es getan hätte, wenn sie auf diese Rüstung aufgetroffen wäre, hätte die Kugel die Rüstung nicht weniger beschädigt. Freilich ist die Verletzung durch eine von einer Kanone abgefeuerte Kugel gefährlicher, als wenn sie nur von einer Hand gestoßen wird, aber das ist aus anderen Gründen so, nämlich weil sie erhitzter ist und sich oft um ihren Mittelpunkt herumdreht und um sich noch Pulverdampf um sich behält, der leicht einen Wundbrand verursachen kann. 210,8 Die Schwierigkeit, daß die Teile der Metalle in der Säure treiben, läßt sich durch das lösen, was in meinen Meteoren über die 209,3
3 unmöglich ] unmöglich anzustellen. 9 einem kürzeren ] kleinen 10 kleiner ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat geringer. 21 gestoßen ] geworfen 27–28 anderen Gründen ] einem anderen Grund S. 741
AT I I I , 209 – 210
5
10
15
20
25
30
406
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
im Wasser treibenden Teile des Salzes gesagt habe,677 nämlich daß sie sich mischen und in einer solchen Weise in die der Säure verwickeln, daß sie letzteren bei ihrer Bewegung helfen und sie nicht hemmen, anders als der Staub, der nicht so im Wasser treibt. Und es gibt keine Zweifel, daß es feine Materie in großer Fülle im Wasser und in allen irdischen Körpern gibt. 210,18 Als ich sagte, daß eine Kugel, die auf eine andere von doppelter Größe trifft, ihr zwei Drittel ihrer Bewegung übergeben muß,678 verstand ich das so, daß diese Kugel sich mit der anderen verbindet und sie deshalb vor sich her stößt, so daß sie sich danach gemeinsam bewegen, und daß sie vollkommen hart und rund sind und sich auf einer vollkommen glatten Ebene befinden. Demzufolge ist die Berechnung durch das Naturgesetz, das ich vor kurzem berührt habe, nämlich daß, wenn ein Körper einen anderen bewegt, er genauso viel von seiner Bewegung verlieren muß, wie er ihm übergibt, leicht anzustellen.679 Denn wenn A und B sich gemeinsam bewegen, hat jede Hälfte von B für sich genauso viel Bewegung wie A, und so hat B zwei Drittel und A ein Drittel der gesamten Bewegung, die vorher allein in A war. 211,9 Was Ebbe und Flut betrifft, so hat es den Anschein, daß Teiche oder Seen sie aus dem Grund, den ich dafür gebe, nicht haben können, wenn sie nicht über mehrere unterirdische Leitungen mit dem Ozean verbunden sind, wie einige Brunnen, die Höchst- und Tiefststände haben. Denn nur die große Masse des Wassers, die die Erde umgibt, kann gleichzeitig in allen ihren Teilen von zwei gegenüberliegenden Seiten gedrückt werden und an zwei anderen mehr Freiheit haben als nach vorne, um sich zu heben.680 211,19 Ich gehe zu dem Brief des Arztes aus Sens681 über. Ich finde, daß er in seiner ganzen über das Salz angestellten Überlegung 12–13 Demzufolge ist die Berechnung ] Das ist 16 leicht anzustellen ] leicht zu berechnen 24 wie einige Brunnen ] wie einige, und sogar einige Brunnen 26–28 kann gleichzeitig . . . zu heben ] kann gleichzeitig in allen ihren Teilen von zwei Seiten eine größere Freiheit empfinden als davor, sich zu heben, und von zwei anderen etwas Zwang, sich zu senken AT I I I , 210 – 211
S. 741 – 742
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
407
nur nachweist, daß die irdischen Körper auseinander entstehen, aber überhaupt nicht, daß Luft oder Erde eher aus Salz entstehen als Salz aus Luft oder Erde. Er dürfte daher nur schließen, daß sowohl Salz als auch alle anderen Körper aus derselben Materie bestehen, was mit der Philosophie der Schule übereinstimmt und auch mit der meinigen, außer daß man auf der Schule diese Materie nicht gut erklärt, indem man aus ihr eine bloße Möglichkeit macht und man ihr substantielle Formen und reale Qualitäten hinzufügt, die nur Hirngespinste sind. 212,6 Was die Kraft eines Schlags betrifft,682 so ist es gewiß, daß sie durch das Gewicht ausgeglichen werden kann; und was er sagt, daß das Gewicht F oberhalb von D sich in Ruhe befindet usw., ist keineswegs annehmbar. Denn es ist gewiß, daß ein Körper, der sich so auf einen anderen stützt, nicht weniger wiegt, weil er sich auf ihn stützt. Und das Beispiel, das Sie von der Presse geben, mit der man Goldmünzen prägt, ist sehr angebracht, denn man kann dadurch leicht berechnen, wieviel Gewichtspfund schwer das Gewicht sein muß, das ausreichend wäre, um sie zu prägen, wenn es ohne Schlag auf eine Goldmünze gestützt wird, und so der Kraft des Hammerschlags zu gleichen, der sie auch prägen kann.683 212,19 Ich komme zu dem anderen Brief eines Ihrer Mönche aus Blaye,684 und weil ich überhaupt nicht weiß, welches die beiden Punkte sind, über die Sie meine Einschätzung haben wollen, werde ich sie alle durchgehen. 212,23 1. Ich glaube wohl, daß man dieselbe besondere Wirkung auf verschiedene mögliche Weisen erklären kann,685 aber ich glaube auch, daß man die Möglichkeit der Dinge im allgemeinen nur auf eine einzige Weise erklären kann, die die wahre ist. 213,1 2. Er hat recht, zu sagen, daß man ganz unrecht hatte, als Prinzip zuzulassen, daß kein Körper sich von selbst bewegt.686 Denn es ist gewiß, daß ein Körper allein dadurch, daß er sich zu bewegen begonnen hat, in sich die Kraft hat, sich weiterhin zu bewegen, so 5 was ] sehr wahr ist und 24–25 werde ich . . . durchgehen ] werde ich hier zu jedem einzelnen von jenen, die er abhandelt, ein Wort sagen S. 742
AT I I I , 211 – 213
5
10
15
20
25
30
408
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
daß er allein dadurch, daß er an irgendeinem Ort stehengeblieben ist, die Kraft hat, weiterhin dort zu verbleiben. Aber was das Prinzip der Bewegung betrifft, das er sich in jedem einzelnen Körper unterschiedlich vorstellt, so ist es ganz eingebildet. 213,10 3. Ich billige seine Unteilbaren genausowenig wie die natürlichen Neigungen, die er ihnen verleiht.687 Denn ich kann solche Neigungen nur in etwas auffassen, was Verstand hat, und ich spreche sie noch nicht einmal Tieren ohne Vernunft zu, sondern ich erkläre alles, was wir in ihnen natürliche Triebe oder Neigungen nennen, allein durch die Regeln der Mechanik. Ich billige genausowenig alle diese Elemente, die noch weniger oder genauso unverständlich sind wie die Dinge, die er durch sie verständlich machen will. 213,20 4. Zwei Unteilbare688 könnten allenfalls nur ein in zwei Teile teilbares Ding ergeben. Aber bevor man sagt, daß sie einen Körper ergeben können, muß man wissen, was man unter dem Namen Körper versteht, nämlich etwas Langes, Breites und Ausgedehntes. So etwas kann nicht aus Unteilbaren zusammengesetzt sein, weil ein Unteilbares keinerlei Länge, Breite oder Tiefe haben kann. Wenn dieses Unteilbare aber Länge, Breite und Tiefe hätte, könnten wir es zumindest in unserem Vorstellungsvermögen teilen, was genügen würde, um sich sicher zu sein, daß es nicht unteilbar ist. Denn wenn wir es so teilen könnten, könnte ein Engel689 es real teilen. Was das betrifft, daß er glaubt, es reiche nicht aus, Bewegung und Gestalt als Prinzipien zuzulassen,690 weil er fürchtet, daß man durch sie nicht alle verschiedenen Qualitäten zum Beispiel im Wein erklären könne, werden Sie ihm diese Schwierigkeit rauben können, indem Sie ihm versichern, daß man sie alle bereits erklärt hat, und damit einhergehend auch alle ande1 irgendeinem ] seinem 5 seine ] diese 7 nur in etwas . . . Verstand hat ] nicht ohne Verstand auffassen 11–12 die noch weniger . . . die Dinge ] die genauso viele unverständliche Dinge sind 21 zumindest ] wiederum 22 genügen würde ] genügt 22 sich sicher zu sein ] zu zeigen 24 Engel ] Engel oder Gott selbst 24–25 er glaubt . . . zuzulassen ] er nicht will, daß man überhaupt keine anderen Prinzipien zuläßt als Gestalt und Bewegung 28 Schwierigkeit ] Furcht AT I I I , 213
S. 742
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 28. Oktober 1640
409
ren, die sich unseren Sinnen bieten können. Was aber die Wunder betrifft, so berührt man sie damit überhaupt nicht. 214,14 5. Ich verstehe den Gegenstand dieses Artikels691 nicht, da ich den Brief nicht gesehen habe, auf den er antwortet. Aber es ist gewiß, daß die Saite ihre größte Geschwindigkeit weder am Beginn noch zu Ende hat, sondern ungefähr in der Mitte jeder einzelnen ihrer Ausschläge. 214,19 6. Ich sage über diesen Artikel,692 der das Licht betrifft, überhaupt nichts, weil es in ihm nichts gibt, was Sie zweifellos sehr leicht lösen könnten. Es ist kein Wunder, daß jene, die nur einige Worte von meinen diesbezüglichen Gedanken gehört haben, sie falsch deuten und darin mehrere unbegreifliche Dinge finden. 215,3 7. Da er hier693 sagt, was ihn dazu gebracht habe, alle seine Elemente zuzulassen, sei, daß er nicht sehe, daß man die Phänomene der Natur mit weniger Voraussetzungen erklären könne, bin ich mir sicher, daß man ihn leicht bekehren kann, wenn man sie ihm alle allein durch Gestalten und Bewegungen erklärt. Denn er kann ohnehin nicht alle seine von ihm vorausgesetzten Elemente verstehen, und so macht er nichts anderes, als zu versuchen, ðdas Dunkle durch das Dunklere oder zumindest genauso Dunkleñ zu erklären. 215,12 8. Ich sehe nicht, weshalb er die Lehre der Atheisten mit der jener vermengt, die die Natur durch Gestalten und Bewegungen erklären, so als gäbe es zwischen den beiden irgendeine Verwandtschaft.694 In dem, was er sagt, daß die Idee eines einfachen Seienden,
5
10
15
20
25
das wir als alles Seiende enthaltend auffassen, nicht aufgefaßt werden könnte, wenn sie nicht ein wirkliches Exemplar hätte, und daß wir nur die möglichen und wirklichen Dinge (ðergänze deutlichñ) auffassen können,695
scheint er meine Schriften gelesen zu haben, denn sie enthalten genau das. Dann aber bringt er viele Dinge, die ich nicht billigen 1–2 Was aber . . . überhaupt nicht. ] Was aber das Wunder betrifft, von dem er hier berichtet, so wäre es nötig, es sich anzusehen, um es zu glauben. 4 den ] Ihren 9 Sie zweifellos ] Sie, wie ich glaube, zweifellos 13 Da er hier ] Was das betrifft, daß er hier 13 seine ] diese (Clerselier; genauso weiter unten in diesem Absatz) 25 In dem, was er sagt ] Aber wenn er sagt 28 wirklichen ] wahren S. 742
AT I I I , 213 – 215
30
410
Descartes an Mersenne · 11. November 1640
kann, wie daß dieses Seiende Dimensionen habe und daß man diese Dimensionen ohne Zusammensetzung von Teilen auffassen könne, d. h. ohne daß das, was Dimensionen hat, teilbar sei usw. Er hat auch recht, zu sagen, daß alles, was wir nicht deutlich auffassen, deswegen nicht falsch ist,696 und er wendet das richtig auf das Mysterium der Dreifaltigkeit an, das zum Glauben gehört und nicht durch die natürliche Vernunft allein erkannt werden kann. Ich finde in den anderen Artikeln nichts anzumerken, und es mangelt mir an Papier. 216,5 Ich hoffe, Ihnen meine Metaphysik spätestens in acht oder fünfzehn Tagen zu schicken, da Sie so freundlich sind, sie unter Ihren Schutz zu nehmen. Ich würde sie unverzüglich schicken, wenn ich nicht vorher eine Kopie herstellen lassen wollte. Vielleicht werde ich sie über Herrn Huygens schicken.697 Ich bin, . . .
Leiden, 11. November 1640 ∗
5
10
15
Mein Ehrwürdiger Pater, 230,11
ich danke Ihnen für die Nachrichten über Herrn [Voëtius].698 Ich finde daran nichts Seltsames, außer daß er nicht wußte, was ich für Sie bin, denn es gibt hier niemanden, der mich auch nur ein wenig kennt, der das nicht wüßte. Er ist der unverhohlenste Pedant auf der Erde und platzt vor Ärger darüber, daß es an ihrer Akademie von Utrecht einen Professor für Medizin gibt, der sich offen zu meiner Philosophie bekennt und sogar private Lektionen in Physik gibt und in wenigen Monaten seine Schüler befähigt, sich gänzlich über die alte Philosophie lustig zu machen.699 Voëtius und die anderen Professoren haben ihr Möglichstes getan, um ihm vom Magistrat verbieten zu lassen, zu lehren, aber ganz im Gegenteil hat der Magistrat es ihm erlaubt, ihnen zum Trotz. Dieser Voëtius hat auch das Fräulein von Schurmans700 verdorben, die ∗ AT I I I , 230–236, C M X , 223–231, A M I V , 198–202, Œuvres V I I I /1, 421–424 3 d. h. ] oder zumindest AT I I I , 215 – 230
S. 742 – 743
20
25
Descartes an Mersenne · 11. November 1640
411
doch einen hervorragenden Geist für Poesie, Malerei und andere solche schöngeistige Dinge hatte; aber schon seit fünf oder sechs Jahren hat er so gänzlich Besitz von ihr genommen, daß sie sich nur noch mit Kontroversen der Theologie beschäftigt, was sie die Unterhaltung mit allen ehrbaren Leuten verlieren läßt. Und was ihren Bruder betrifft, so ist er nie anders denn als ein Mensch von geringem Geist bekannt gewesen. Ich habe Ihren Brief an Voëtius dem Boten übergeben, damit er das Porto bezahlt, als ob er niemals an meine Adresse gekommen wäre und Sie dadurch ein wenig gerächt sind für die sechs Pfund, die er Sie für seine Thesen hat bezahlen lassen.701 231,26 Was die Philosophie der Schule betrifft, so halte ich sie überhaupt nicht für schwer zu widerlegen, aufgrund der Verschiedenheiten ihrer Meinungen; denn man kann leicht alle Fundamente umstürzen, in denen sie übereinstimmen, und wenn man das getan hat, erscheinen alle ihre besonderen Dispute als sinnlos. Ich habe mir die Philosophie von Bruder Eustache de Saint-Paul gekauft, die mir das beste Buch zu sein scheint, das jemals über diesen Stoff verfaßt worden ist. Ich wüßte gerne, ob der Autor noch lebt.702 232,9 Ihre Abschätzung der Kraft der Presse verglichen mit dem Gewicht ist sehr gut, und ich wüßte dem nichts hinzuzufügen.703 Was die Schraube des Archimedes betrifft,704 so hat sie keinen anderen Grund, als daß die Vertiefung oder Höhlung, die das Wasser enthält, immer in dem Maße steigt, wie die Schraube sich dreht. Denn zum Beispiel steigt die Vertiefung A, in der sich Wasser befindet, nach B, wenn die Schraube eine Umdrehung macht, und das Wasser kann nicht aus der Vertiefung austreten, während sich die Schraube dreht, oder aber es müßte steigen; denn A ist tiefer als C und D, und B ist auch tiefer als C und E. 21 verglichen ] AT korrigiert den Text bei Clerselier composée in comparée; Armogathe behält composée bei. Dann wäre zu lesen Kraft der Presse, die mit dem Gewicht gebildet wird. S. 743
AT I I I , 230 – 232
5
10
15
20
25
30
412
Descartes an Mersenne · 11. November 1640
Ich würde sehr bereitwillig auf das antworten, wonach Sie bezüglich der Flamme einer Kerze705 und ähnlichen Dingen fragen, aber ich sehe sehr wohl, daß ich Sie diesbezüglich niemals werde zufriedenstellen können, bis Sie alle Prinzipien meiner Philosophie gesehen haben und ich Ihnen sagen werde, daß ich mich entschlossen habe, sie aufzuschreiben, bevor ich aus diesem Land abreise, und sie zu veröffentlichen, vielleicht noch bevor ein Jahr vergangen ist. Meine Absicht ist, einen ganzen Lehrgang meiner Philosophie geordnet in Form von Thesen zu schreiben, in dem ich ohne irgendeine Überflüssigkeit der Erörterung nur meine Schlußfolgerungen mit den wahren Gründen, aus denen ich sie ziehe, bringen werde, was ich glaube, in sehr wenigen Worten tun zu können, und in demselben Buch einen Lehrgang der gewöhnlichen Philosophie von der Art wie vielleicht dem des Bruders Eustache drucken zu lassen, mit meinen Anmerkungen am Ende jeder Frage, in denen ich die verschiedenen Meinungen der anderen hinzufügen werde und was man von allen glauben muß; und vielleicht werde ich am Ende einen Vergleich dieser beiden Philosophien anstellen.706 Aber ich bitte Sie inständig, noch niemandem etwas von dieser Absicht zu sagen, insbesondere solange meine Metaphysik noch nicht gedruckt ist; denn vielleicht werden die Regierenden, wenn sie es wüßten, ihr Möglichstes tun, um mir andere Beschäftigungen zu geben, wohingegen ich hoffe, daß, wenn die Sache erst einmal durchgeführt ist, sie darüber ganz froh sein werden. Auch könnte dadurch vielleicht die Billigung durch die Sorbonne verhindert werden, die ich mir wünsche und die, wie mir scheint, meinen Absichten außerordentlich dienen kann.707 Denn ich werde Ihnen sagen, daß das Wenige an Metaphysik, das ich Ihnen schicke, alle Prinzipien meiner Physik enthält. 233,27 Der Grund für die Gottheit in dem Buch, über das Sie mir schreiben,708 daß, wenn die Sonne schon ewig geschienen hat, sie nicht eine Hemisphäre vor der anderen hat beleuchten können usw., weist nur nach, daß unsere Seele, da sie endlich ist, das Unendliche nicht begreifen kann. 234,3 Ich habe Ihnen bereits geschrieben, daß ich vier der Erörterungen gesehen habe, die Sie für Herrn Huygens haben schreiben
232,23
AT I I I , 232 – 234
S. 743
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 11. November 1640
413
lassen.709 Ich werde dafür Sorge tragen, ihn noch nach der über Ebbe und Flut und nach der über Reflexion zu fragen.710 234,7 Ich werde mir auch den Lehrgang der Philosophie von Herrn Raconis711 ansehen, der, wie ich glaube, sich hier finden wird. Denn wenn er kürzer wäre als der andere712 und genauso Aufnahme fände, wäre er mir lieber. Aber ich will diesbezüglich nichts mit den Schriften eines Mannes anstellen, der noch am Leben ist, außer mit seiner Erlaubnis, die ich, wie mir scheint, leicht erhalten könnte, wenn man von meiner Intention weiß, die darin besteht, denjenigen, den ich auswählen werde, als den besten von jenen zu betrachten, die über Philosophie geschrieben haben, und ihn nicht mehr zu kritisieren als alle anderen. Aber es ist nicht an der Zeit, darüber zu sprechen, ehe nicht meine Metaphysik in trockenen Tüchern ist. 234,19 Was die Geschwindigkeit der aus einer Muskete austretenden Kugeln betrifft, so glaube ich, daß sie, wenn sie aus der Mündung der Kanone austreten, größer ist als an irgendeinem anderen Ort.713 Aber der Grund, den Sie mir schreiben, ist ganz nichtig; denn die Wucht in der Kugel dient nur dazu, ihre Bewegung zu erhalten, und nicht dazu, sie zu steigern, wohingegen das Gewicht in jedem einzelnen Moment eine neue Wucht produziert und so die Geschwindigkeit steigert. 234,27 Ich freue mich, daß der Herr Kardinal di Bagno sich noch an mich erinnert.714 Man sollte ihm meine Metaphysik schicken, sobald sie gedruckt ist. Es ist überhaupt nicht nötig, daß Sie irgend etwas für Herrn Huygens an mich adressieren, sondern wenn Sie mir irgendein Paket schicken, das etwas dicker ist, können Sie es vielmehr an ihn adressieren, solange er nicht bei der Armee ist; denn mir ist aufgefallen, daß man mir hier oft Briefe von Ihnen bringt, die geöffnet worden sind, was ich der Untreue des Boten zuschreibe, der mit irgend jemandem eine Übereinkunft hat, der interessiert ist, zu wissen, was Sie mir schreiben. Das Gute ist, daß es niemals irgend etwas gibt, was man nicht sehen könnte. 235,10 Ich habe gestern meine Metaphysik Herrn Huygens geschickt, damit er sie an Sie adressiert, aber er wird sie erst in acht Tagen schicken, weil ich ihm diese Zeit gegeben habe, sie anzusehen.715 S. 743 – 744
AT I I I , 234 – 235
5
10
15
20
25
30
35
414
Descartes an Mersenne · 11. November 1640
Ich habe keinen Titel gebracht, aber mir scheint, daß der geeignetste Renati Descartes716 Meditationes de prima Philosophia sein wird, denn ich handle keineswegs nur Gott und die Seele im besonderen ab, sondern im allgemeinen alle ersten Dinge, die man erkennen kann, wenn man philosophiert.717 Sie werden anhand der Briefe, die ich beigefügt habe,718 hinreichend sehen, was meine Absicht ist, und ich werde darüber hier nur sagen, daß es, glaube ich, nicht schlecht sein wird, mit dem Buchhändler, bevor sie gedruckt wird, vertraglich zu vereinbaren, daß er uns so viele Exemplare gibt, wie wir benötigen, und er sie uns auch gebunden gibt. Denn es ist kein Vergnügen, seine eigenen Schriften zu kaufen, und ich bin mir sicher, daß der Buchhändler das wohl tun kann, ohne dabei Verlust zu machen. Ich werde hier nur ungefähr dreißig Exemplare benötigen; was Paris betrifft, so ist es an Ihnen, zu beurteilen, wie viele wir dort brauchen werden. Ich bin, . . .
5
10
15
[Leiden], 11. November 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich schicke Ihnen schließlich meine Schrift über Metaphysik, über die ich keinen Titel gesetzt habe, um Sie zu ihrem Paten zu machen und Ihnen die Macht zu überlassen, sie zu taufen.719 Ich glaube, daß man sie, wie ich Ihnen in meinem vorherigen Brief geschrieben habe, Meditationes de prima Philosophia wird nennen können, denn ich handle darin nicht nur Gott und die Seele ab, sondern im allgemeinen alle ersten Dinge, die man erkennen kann, wenn man geordnet philosophiert.720 Mein Name ist bei so vielen Leuten bekannt, daß, wenn ich ihn hier nicht bringen wollte, man glauben würde, daß ich dabei etwas im Schilde führen würde und ich es eher aus Eitelkeit denn aus Bescheidenheit täte. 239,12 Was den Brief an die Herren der Sorbonne721 betrifft, so bitte ich Sie, wenn ich mich beim Titel vertan habe oder irgendeine
238,18
∗ AT I I I , 238–240, C M X , 232–234, A M I V , 205–206, Œuvres V I I I /1, 424–425 AT I I I , 235 – 239
S. 744
20
25
30
Descartes an Mersenne · 11. November 1640
415
Schlußformel oder Formalität erforderlich ist, sie ergänzen zu wollen, die, glaube ich, in der Handschrift eines anderen geschrieben genauso gut sein wird wie in der meinigen. Ich schicke sie Ihnen getrennt von der Abhandlung, weil mir scheint, daß, wenn alles so geht, wie es soll, es das Beste sein wird, daß man, nachdem Pater Gibieuf und bitte ein oder zwei andere Ihrer Freunde sich das Ganze werden angesehen haben, die Abhandlung ohne den Brief druckt, weil die Kopie zu schlecht geschrieben ist, um ausgehändigt zu werden, und man sie so gedruckt zusammen mit dem von Hand geschriebenen Brief der Körperschaft der Sorbonne anbietet. Danach ist die Spielregel, wie mir scheint, die, daß sie einen der ihrigen beauftragen, sie zu prüfen,722 und dafür wird es erforderlich sein, ihnen so viele Exemplare zu geben, wie sie dafür benötigen, oder vielmehr so viele, wie sie Doktoren sind. Wenn sie etwas einzuwenden finden, werden sie es mir schicken, damit ich darauf antworte; das wird man am Ende des Buches drucken lassen können. Danach werden sie, wir mir scheint, es nicht verweigern können, ihr Urteil abzugeben, das am Anfang des Buches wird gedruckt werden können, zusammen mit dem Brief, den ich ihnen schreibe. Aber vielleicht werden die Dinge ganz anders gehen, als ich denke; deswegen verlasse ich mich gänzlich auf Sie und Pater Gibieuf, den ich in meinem Brief bitte, Ihnen dabei helfen zu wollen, diese Angelegenheit behutsam zuwege zu bringen.723 Denn die Streitschrift,724 von der Sie wissen, hat mich erkennen lassen, daß, welches gute Recht man auch haben mag, man dennoch immer Freunde benötigt, um es zu verteidigen. Das Wichtige an all dem ist, daß, da ich den Fall Gottes verteidige, man meine Gründe nur zurückweisen kann, wenn man einen Paralogismus darin aufzeigt, was, wie ich glaube, unmöglich ist, und man sie nur verächtlich machen kann, wenn man bessere liefert, womit man, wie ich denke, ziemliche Mühe haben wird. Ich bin, . . .
S. 744 – 745
AT I I I , 239
5
10
15
20
25
30
416
Descartes an Mersenne · 18. November 1640
Leiden, 18. November 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, vor acht Tagen hatte ich die Einlagen725 geschrieben, damit sie über Herrn Huygens an Sie adressiert würden, zusammen mit meiner Metaphysik.726 Aber er ist vor zwei Tagen hier durchgekommen, um mit dem Fürsten727 nach Groningen zu gehen, und brachte sie mir zurück, da er für einige Wochen nicht nach Frankreich schreiben könne. Ich habe mit dem Boten einen Preis ausgehandelt, der nicht mehr als drei Pfund für das Porto haben muß. Ich habe Sie bereits so viel anderes Porto für meine Briefe bezahlen lassen und möchte gerne eine Gelegenheit haben, es Ihnen zurückzuerstatten; dies wird sein, wann immer Sie so freundlich sein werden, sie mir zu geben. 243,12 Ich bin Herrn Desargues sehr verbunden dafür, daß er so freundlich war, meinen Fall gegen Pater Bourdin zu verteidigen,728 und es ist mir sehr lieb, daß Sie ihn zum Zeugen unseres Vorgehens gemacht haben. Ich kann nicht glauben, daß er es mißbilligt, wenn Sie Mitgliedern seiner Gesellschaft meinen letzten lateinischen Brief zeigen;729 denn auch wenn Pater Bourdin Sie nicht gebeten hat, mir seinen französischen Brief730 zu schicken, so hat er Sie anderseits auch nicht gebeten, ihn mir nicht zu schicken. Und er hatte dazu keinerlei Anlaß, denn er hat Ihnen diesen Brief geschickt, um Ihnen zu zeigen, was mir zu schreiben er die Intention gehabt hatte; außerdem hat er Ihnen einen anderen Brief für mich gegeben. Deshalb sehe ich nicht, daß er es in irgendeiner Weise übelnehmen kann, daß Sie ihn mir geschickt haben, wie um mir denselben Sachverhalt zu bezeugen, den er Ihnen durch seinen Brief hatte bezeugen wollen, nämlich daß er sich schon vor langem die Mühe gemacht hatte, mir zu antworten. Sie werden daher sagen können, Sie hätten mir diesen Brief geschickt, um ihm einen Gefallen zu tun.731 Außerdem, wenn man alles richtig betrachtet, glaube ich, daß ich in meiner Antwort nicht zuviel vorgebracht
243,2
∗ AT I I I , 243–246, C M X , 254–257, A M I V , 210–212, Œuvres V I I I /1, 425–427 AT I I I , 243
S. 745
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 18. November 1640
417
habe; denn welche Freundschaft und Milde sie auch zur Schau stellen mögen, ich bin mir sicher, daß sie mich sorgfältig beobachten werden und sie um so weniger Gelegenheit haben werden, mir zu schaden, je mehr sie sehen werden, daß ich ihnen ruppiger antworte und es aus Mäßigung geschieht und nicht aus Furcht oder Schwäche, wenn ich statt dessen Milde walten lasse. Außerdem verdient das, was Pater Bourdin geschrieben hat, genau das, was ich ihm mitteile. 244,25 Ich habe das Schriftstück von Herrn Desargues732 erhalten, aber ich konnte davon nur die Einleitung und die Schlußfolgerung lesen, weil ich die Abbildungen noch nicht habe, und ich fürchte, sie noch lange nicht zu bekommen, da sie über Herrn Huygens kommen, der sich auf Reisen befindet. 244,30 Ich danke Ihnen für die Textstellen aus Thomas von Aquin für die Gelübde, obwohl ich mir darüber niemals Sorgen gemacht habe, denn der Sachverhalt ist zu klar, und jene, die solche Dinge einwenden, wie auch das Es werde Licht, über das Sie mir schreiben, zeigen, daß sie einen bösen Willen ohne Wissenschaft haben.733 Ich glaube, daß Sie mehr Grund haben, sich über sie lustig zu machen, weil sie Dinge, die sie nicht verstehen, durch andere widerlegen wollen, die sie noch weniger verstehen, als sie Grund haben können, gegen Sie zu sticheln. Die Antwort, die Sie ihnen gegeben haben, nämlich daß Gott, als er sagte Es werde Licht, die Teile der Materie sich bewegen ließ und ihnen die Neigung gab, diese Bewegung in geraden Linien fortzusetzen, ist gut: Denn genau das ist Licht. Aber ich glaube, daß Sie besser daran tun, solche Leute ohne weitere Antwort sich selbst zu überlassen, außer daß, wenn sie etwas gegen mich einzuwenden haben, sie es mir schicken müssen, wenn es nicht nur ein einziges Wort ist, und daß ich es gut aufnehmen werde, aber mich über all jene lustig mache, die über das sprechen, was ich geschrieben habe, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen, und ich überall öffentlich mache, daß ich sie für Verleumder halte. 245,21 Es ist gewiß, daß das Gewicht C auf der Ebene A D nur so viel wiegt, wie die Differenz beträgt zwischen der Kraft, die erforderlich ist, um es auf der Ebene zu halten, und derjenigen, die S. 745
AT I I I , 243 – 245
5
10
15
20
25
30
35
418
Descartes an Mersenne · 3. Dezember 1640
erforderlich ist, um es in der Luft zu halten. Wenn es etwa hundert Pfund wiegt und nur vierzig erforderlich sind, um es auf A D zu halten, trägt diese Ebene A D nur sechzig. Und sogar die Kraft eines Kanonen- oder Musketenschusses läßt sich so bemessen, wie Sie in meiner Dioptrik, Seite 19, sehen können, auf der sich Wasser ausreichend stark findet, um einem schräg abgefeuerten Kanonenschuß Widerstand zu leisten.734 Dennoch sind hier verschiedene Dinge in Betracht zu ziehen, an die ich gegenwärtig nicht denken kann, denn mir bleibt nur noch Zeit, Ihnen zu sagen, daß ich bin, . . .
5
10
[Leiden], 3. Dezember 1640 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, was Sie mir von dem Heiligen Augustinus und dem Heiligen Ambrosius mitteilen, daß unser Herz und unsere Gedanken nicht in unserer Macht liegen, und daß sie den Geist verwirren und anderswohin ziehen usw.,735 ist nur in bezug auf den empfindungsfähigen Teil der Seele zu verstehen, der die Eindrücke der Objekte empfängt, sei es der äußeren, sei es der inneren wie der Versuchungen usw. Darin stimme ich ganz mit ihnen überein, und ich habe niemals gesagt, daß alle unsere Gedanken in unserer Macht lägen, sondern nur daß, »wenn es etwas gibt, das absolut in unserer Macht liegt, das unsere Gedanken sind«,736 nämlich jene, die aus dem Willen und der freien Willkür kommen, worin sie mir in keiner Weise widersprechen. Und ich habe das nur geschrieben, um verständlich zu machen, daß die Urteilsbildung unserer freien Willkür über kein körperliches Ding absolut ist; und das ist unwidersprochen wahr. 249,14 Ich wundere mich, daß jemand Sie dazu gebracht hat, den Pentalogos737 zu lesen, und wenn es sich um denselben handelt, der
248,18
∗ AT I I I , 248–252, C M X , 297–303, A M I V , 213–215, Œuvres V I I I /1, 427–429 AT I I I , 245 – 249
S. 745
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 3. Dezember 1640
419
Ihnen das deutsche Buch empfiehlt, in dem es so hohe Gedanken gibt, kann ich davon keine gute Meinung haben. Ich sehe, daß Leute aus diesen kleinen Häusern, wenn sie Bücher herstellen würden, tatsächlich nicht weniger Leser hätten als die anderen, denn ich halte dafür, daß der Autor des Pentalogos in diese Kategorie gehört. Es handelt sich um einen böhmischen Chemiker, der in Den Haag wohnt und der mir, wie mir scheint, große Ehre getan hat, indem er bezeugt hat, über mich alles Schlimmste sagen zu wollen, was er konnte, aber nichts zu sagen wußte, was mich berührt hätte. 249,25 Ich bin Herrn Desargues außerordentlich verbunden und will gerne glauben, daß Pater Bourdin meinen Beweis nicht begriffen hatte,738 denn es gibt auf der Welt kaum Leute, die so frech sind, einem Beweis zu widersprechen, den sie verstehen, wenn es nicht aus Furcht geschähe, von den anderen, die ihn auch verstehen, kritisiert zu werden. Ich sehe, daß selbst Ihre großen Geometriker, die Herren Fermat und Roberval, darin nicht klar gesehen haben. Aber das verhindert nicht, daß die Streitschrift des Paters Bourdin739 Sticheleien enthält, die nicht allein aus Unwissenheit erfunden worden sind, sondern aus irgendeiner Spitzfindigkeit, die ich überhaupt nicht verstehe. Und was seine Vernageltheit betrifft, die, wie Sie sagen, darin besteht, daß er nicht auffassen kann, wie das Wasser den Ball von links nach rechts nicht genauso verzögert wie von oben nach unten, so scheint mir, daß ich dem hinreichend zuvorgekommen war, indem ich auf Seite 18 die Brechung an einer Leinwand hatte betrachten lassen, um zu zeigen, daß sie sich überhaupt nicht in der Tiefe des Wassers vollzieht, sondern nur an seiner Oberfläche, und indem ich am Ende der Seite 18 ausdrücklich davon in Kenntnis gesetzt habe, daß allein betrachtet werden muß, zu welcher Seite sich der Ball bestimmt, wenn er in das Wasser eintritt, weil, welchen Widerstand das Wasser ihm danach auch leisten mag, dies seine Bestimmung nicht verändern kann.740 Wenn zum Beispiel der von A nach B gestoßene Ball sich am Punkt B befindet, wird er von der Oberfläche C B E dazu bestimmt, nach I zu gehen, und seine Bestimmung verändert sich dadurch überhaupt nicht, ob sich unterhalb dieser S. 745 – 746
AT I I I , 249
5
10
15
20
25
30
35
420
Descartes an Mersenne · 3. Dezember 1640
Oberfläche nun Luft oder Wasser befindet, sondern nur seine Geschwindigkeit, die sich in Wasser sehr viel mehr verringert als in Luft. Aber ich glaube, daß ihn das Wort Bestimmung so sehr verwirrt hat, das er ohne irgendeine Bewegung betrachtet haben will, was grillenhaft und unmöglich ist, wohingegen ich, wenn ich von der Bestimmung nach rechts spreche, darunter den ganzen Teil der Bewegung verstehe, der nach rechts bestimmt ist. Ich habe gleichwohl nicht geglaubt, dabei Bewegung erwähnen zu müssen, um den Leser nicht durch die überraschende Berechnung in der Streitschrift zu verwirren, in der er sagt, daß 3 und 4 5 ergeben, und um überhaupt keine Worte zu verlieren, um das zu erklären. Denn man kann an dem, was ich geschrieben habe, hinreichend sehen, daß ich versucht habe, überflüssige Worte zu vermeiden.741 251,13 Ich habe mir die Philosophie von Herrn de Raconis angesehen,742 aber sie ist für meine Absicht sehr viel weniger geeignet als die von Pater Eustache.743 Was die Conimbrizenser744 betrifft, so sind sie zu lang. Aber ich hätte mir von ganzem Herzen gewünscht, daß sie genauso kurz geschrieben hätten wie ersterer, und ich hätte viel lieber mit der ganzen Gesellschaft zu tun als mit einem einzelnen.745 Ich hoffe, daß mit der Hilfe Gottes meine Gründe die Probe durch ihre Argumente genauso bestehen wie die durch die anderen. 251,22 Außerdem erfahre ich durch den letzten Brief, den Sie mir geschickt haben, von dem Tod meines Vaters, über den ich sehr traurig bin.746 Ich bedauere, daß ich diesen Sommer nicht nach Frankreich gehen konnte, um ihn zu sehen, bevor er sterben würde. Aber da Gott es nicht erlaubt hat, glaube ich, daß ich nicht von hier abreise, bevor meine Philosophie fertiggestellt ist.747 Ich bin, . . .
AT I I I , 249 – 251
S. 746
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Dezember 1640
421
[Leiden, Dezember 1640] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 253,2
ich darf nicht versäumen, Ihnen den französischen Brief von Pater Bourdin748 zurückzuschicken, da Sie ihn haben wollen. Aber ich weiß nicht, wie Sie ihm diesen Brief werden zukommen lassen können, weil Sie etwas darunter geschrieben haben und es auch eine Randbemerkung von meiner Hand gibt, die ich davorgesetzt habe, als ich ihn einem meiner Freunde schickte, dem ich ihn zeigte. Denn ich kann Ihnen nicht verhehlen, daß ich ihn mehreren gezeigt habe; und da die Jesuiten überall ihre geheimen Verbindungen haben und es sogar in dieser Stadt einen gibt, mit dem einer meiner Freunde sehr vertraut ist (von dem er indessen nichts gehört hat, wovon der andere geglaubt hat, es sei zu meinem Nachteil, denn er ist ein mir sehr treuer Freund), wissen sie vielleicht schon, daß Sie mir diesen Brief geschickt haben.749 Deswegen wäre es, wie mir scheint, richtig, auch ihm – vorbehaltlich eines besseren Ratschlags – freimütig zu sagen, daß Sie ihn mir geschickt hatten, weil Sie dachten, ihm damit einen Gefallen zu tun. Denn tatsächlich kann er keinen Grund nennen, zumindest keinen, den einzugestehen für ihn ehrenhaft wäre, weswegen er Ihnen diesen Brief geschickt haben sollte, als denselben, aus dem er es auch hätte richtig finden müssen, daß ich ihn zu Gesicht bekäme.750 Deshalb kann er es nicht übelnehmen, ohne dadurch zu bezeugen, daß der Anlaß, der ihn diesen Brief schreiben ließ, der war, Sie glauben zu lassen, er wolle gegen mich Dinge aufrechterhalten, die er mir gegenüber nicht aufrechtzuerhalten wagt, und das auch nicht kann. Mittlerweile hat er darüber große Abhandlungen verfaßt, um sie bei seinen Schülern in Umlauf zu bringen; denn ein Däne751 hat mir gesagt, er habe hier eines davon in den Händen einer seiner Unterstützer namens Potier752 gesehen, von dem er sich versprochen hatte, eine Kopie zu erhalten, was ihm
∗ AT I I I , 253–262, C M X , 323–332 (10. oder 17. Dezember 1640), A M I V , 217–224, Œuvres V I I I /1, 430–434 S. 746
AT I I I , 253
5
10
15
20
25
30
422
Descartes an Mersenne · Dezember 1640
aber nicht gelungen ist; vielleicht hat Pater Bourdin das verhindert. 254,20 Aber ich schicke Ihnen erneut die Antwort, die ich auf ihren lateinischen Brief gegeben hatte,753 damit Sie sie ihnen gesondert zeigen können, wenn es Ihnen gefällt. Denn es scheint mir notwendig, daß sie wissen, in welchem Sinn ich ihre Worte aufgefaßt habe, und wenn Sie es für angebracht halten, Pater Bourdin gegenüber einzuräumen, daß Sie mir seinen Brief geschickt hatten, können Sie ihm auch im Vertrauen die Antwort zeigen, die ich darauf gegeben hatte, und ihm sagen, daß Sie sie ihm zuvor nicht hatten zeigen wollen, weil Sie sie als zu ungehobelt beurteilten und fürchteten, dies würde verhindern, daß wir Freunde werden könnten. Und schließlich glaube ich, daß Sie, wenn Sie die reine Wahrheit eingestehen, beiden einen Gefallen tun werden; denn wenn er sieht, daß ich Haare auf den Zähnen habe, um mich zu verteidigen, wird er, so hoffe ich, in Zukunft um so zurückhaltender sein, wenn er über mich sprechen will. Und auch wenn es für mich vielleicht vorteilhafter wäre, mich in offenem Krieg gegen sie zu befinden und ich dazu gänzlich entschlossen bin, wenn sie mir einen gerechten Anlaß dazu geben, ist mir der Friede bei weitem lieber, sofern sie es unterlassen, zu sprechen. 255,12 Außerdem bin ich Herrn Desargues außerordentlich verbunden dafür, daß er sich die Mühe machen will, Pater Bourdin abzukanzeln.754 Das ist die bestmögliche Maßnahme, um zu veranlassen, daß er freundlicherweise das Gesagte zurücknimmt, zumindest wenn er sich bekehren lassen will. Wenn er das macht, werde ich gerne über das Vergangene hinwegsehen und sogar besonders sein Diener sein und eine sehr viel bessere Meinung von ihm und den Seinigen haben. 255,20 Was die Musik von Herrn Bannius betrifft, so glaube ich, daß sie sich von der Melodie von Boesset unterscheidet wie der Merkspruch eines Schülers, der alle Regeln seiner Rhetorik hat praktizieren wollen, von einem Nekrolog Ciceros, bei dem es schwierig ist, sie wiederzuerkennen. Ich habe ihm dasselbe gesagt und glaube, daß er es nunmehr einräumt; aber das verhindert weder, daß er ein sehr guter Musiker ist und überdies ein sehr ehrbarer Mensch AT I I I , 253 – 255
S. 746
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Dezember 1640
423
und mein guter Freund, noch daß Regeln gut sind, in der Musik genauso wie in der Rhetorik.755 256,1 Ich danke Ihnen für den Brief, den Sie freundlicherweise für mich abschreiben ließen,756 aber ich finde darin weder etwas, das mir dient, noch irgend etwas, das mir auch nur ein wenig glaubhafter zu sein scheint als die Philosophie der Schule. Was Ihre Schwierigkeit betrifft, nämlich weshalb, um die Ecken und Winkel der Körper zu füllen, eher die ganz feinen Teile abflachen, als es die dickeren tun, obwohl die Materie der einen sich überhaupt nicht von der der anderen unterscheidet, so ist sie leicht zu lösen allein durch die Betrachtung, daß ein Körper um so mehr Oberfläche im Verhältnis zur inneren Quantität seiner Materie hat, je kleiner er ist. So hat zum Beispiel ein Würfel, der nur ein Achtel der Materie eines anderen hat, nicht etwa nur ein Achtel von dessen Oberfläche, sondern zwei Achtel oder ein Viertel, und ebenso bei den anderen Gestalten. Denn es ist die innere Quantität, von der die Härte oder der Widerstand gegen Teilung abhängt, und es ist umgekehrt die Größe der Oberfläche, die sie erleichtert, und damit einhergehend die außerordentliche Geschwindigkeit dieser sehr feinen Materie. 256,20 Ich kenne die Natur des Goldes nicht genug, um zu bestimmen, wie sich seine Teile in einer Säure bewegen, anders als zum Beispiel die des Salzes, die ich in meinen Meteoren beschrieben habe.757 Aber es gibt unzählige Experimente, die die Bewegung der Teile des Wassers nachweisen können, die man mit dem Auge überhaupt nicht sieht. Etwa, wenn man es in Salpeter aufgelöst hat, wie kann es sein, daß die Teile dieses Salzes sich in der Form von Stöckern an den Boden und an die Seiten des Gefäßes anheften, wenn sie sich nicht fortbewegen, wenn sie dorthin gehen? Schließlich, werfen Sie einen Tropfen Rotwein in Wasser und Sie werden mit dem Auge sehen, wie er überallhin fließt, um sich mit ihm zu vermischen. Ich glaube wohl, daß die Teile des Goldes und der anderen harten Körper eine gewisse Bewegung haben, aufgrund der feinen Materie, die durch ihre Poren hindurchgeht, sie aber nicht trennt, so wie die Blätter und Äste der Bäume vom Wind erschüttert werden, ohne losgelöst zu werden. S. 746 – 747
AT I I I , 255 – 256
5
10
15
20
25
30
35
424
Descartes an Mersenne · Dezember 1640
Was den Druck des Mondes betrifft, so kann er auf Seen nicht wahrnehmbar sein, weil sie in keinem Verhältnis mit der gesamten Masse der Erde stehen, auf die dieser Druck sich bezieht. 257,12 Herr Saumaise hat ganz unrecht, wenn er mich für einen Freund von Heinsius hält, mit dem ich bislang noch niemals gesprochen habe und von dem ich weiß, daß er schon lange eine Abneigung gegen mich hat, weil ich ein Freund von Balzac758 war und er selbst ein Pedant ist. Aber Herr Saumaise ist erfinderisch darin, sich Gegner heranzuzüchten. Heinsius hat am Ende seines Buches über das Neue Testament einen Vers drucken lassen, der von Herrn Huygens zu seinen Gunsten verfaßt worden ist. Im Vorwort zu dem zweiten Band seines De Usuris hat Saumaise diesen Vers [mit den Worten] attackiert, daß Leute, die so den Autoren von Bücher schmeicheln, die sie gar nicht angesehen haben, den Schlauch weiter aufblasen usw. Herr Huygens beklagte sich darüber bei Herrn Rivet, an den Herr Saumaise einen Brief schrieb, freilich nicht, um sich zu entschuldigen, sondern um sich zu verteidigen, und Herr Huygens hat einige Bemerkungen zu diesem Brief gemacht, die er mir schickte, um sie mir zu zeigen, und ich habe ihm meine Einschätzung darüber so mitgeteilt, daß ich mir – obwohl ich mich nicht mehr daran erinnere, was in dem Brief stand, der so wenig durchdacht war, daß ich noch nicht einmal eine Kladde davon gemacht hatte –, sicher bin, darin nichts Unvorteilhaftes über Herrn Saumaise vorgebracht zu haben, es sei denn, er ist vielleicht etwas zu leicht zu beleidigen. Er verifiziert dies, indem er wegen dieses Briefes von mir beleidigt ist; denn es ist dieser Brief, von dem er sagt, er habe ihn gesehen. Ansonsten hatte ich niemals große Vertrautheit mit ihm.759 258,13 Ich bin nicht betrübt darüber, daß die Priester gegen die Bewegung der Erde wettern. Das wird vielleicht unsere Prediger dazu einladen, sie zu billigen. Und in diesem Zusammenhang, wenn Sie an den Arzt des Kardinals di Bagno760 schreiben, wäre es mir sehr lieb, wenn Sie ihn davon in Kenntnis setzten, daß das einzige, was mich bislang daran gehindert hat, meine Philosophie zu veröffentlichen, das Verbot der Bewegung der Erde war, die ich nicht davon trennen könnte, weil meine ganze Physik davon 257,8
AT I I I , 257 – 258
S. 747 – 748
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Dezember 1640
425
abhängt,761 aber daß ich vielleicht alsbald gezwungen sein werde, sie zu veröffentlichen, aufgrund der Verleumdungen etlicher, die meine Prinzipien nicht verstehen und die Welt überreden wollen, daß ich Einschätzungen vertrete, die sehr weit von der Wahrheit entfernt sind; und daß Sie ihn bitten, seinen Kardinal zu diesem Gegenstand ein wenig auszuhorchen, weil ich, der ich sein außerordentlich ergebener Diener bin, sehr betrübt wäre, ihm zu mißfallen und ich als sehr eifriger [Anhänger] der katholischen Religion762 allgemein alle ihre Führer verehre. Ich füge nicht hinzu, daß ich mich nicht dem Risiko ihrer Zensur aussetzen will; denn da ich sehr fest an die Unfehlbarkeit der Kirche glaube und gleichzeitig auch überhaupt nicht an meinen Gründen zweifle, kann ich nicht fürchten, daß eine Wahrheit einer anderen entgegengesetzt ist. 259,9 Sie haben recht, zu sagen, daß wir unserer freien Willkür genauso sicher sein können wie irgendeines anderen ersten Grundbegriffs, denn das ist wirklich einer davon. 259,12 Wenn eine Kerze sich an einer anderen entzündet, ist es nur dasselbe Feuer, das sich von einem Docht auf den anderen ausbreitet, weil die von der sehr feinen Materie erregten Teile der Flamme die Kraft haben, die des anderen Dochts zu erregen und zu trennen. So vergrößert sich dieses Feuer und wird dann in zwei geteilt, wenn man diese beiden Dochte trennt.763 259,19 Aber ich kann das Feuer nur richtig erklären, wenn ich meine ganze Philosophie bringe, und ich werde Ihnen unter uns sagen, daß ich beginne, eine Kurzfassung davon anzufertigen, in der ich den ganzen Lehrgang in einer Ordnung bringen werde, um ihn zusammen mit einer Kurzfassung der Philosophie der Schule wie der des Bruders Eustache764 drucken zu lassen, zu der ich am Ende der jeweiligen Frage meine Anmerkungen hinzufügen werde, die die verschiedenen Meinungen der Autoren enthalten werden und deren Nutzen.765 Denn ich glaube, das so machen zu können, daß man leicht den Vergleich des einen mit dem anderen ziehen kann und daß jene, die die Philosophie der Schule noch nicht gelernt haben, sie aus diesem Buch sehr viel leichter lernen können als von ihren Lehrmeistern, weil sie auf demselben Wege S. 748
AT I I I , 258 – 259
5
10
15
20
25
30
35
426
Descartes an Mersenne · Dezember 1640
auch lernen, sie zu verachten, so daß auch alle geringeren Lehrmeister fähig sein werden, durch dasselbe Buch die meinige zu lehren. Wenn Pater Eustache de Saint-Paul noch lebt,766 werde ich mich nur mit seiner Erlaubnis seines Buches bedienen, aber es ist noch nicht an der Zeit, danach zu fragen, und noch nicht einmal, darüber zu sprechen, weil vorher erst zu sehen ist, wie meine Meditationen über Metaphysik aufgenommen werden. 260,11 Was Sie mir bezüglich Reflexion und Brechung schreiben, entspricht alles gänzlich meinen Gedanken, und es ist mir sehr lieb, daß das, was Pater Bourdin Ihnen geschrieben hat,767 Sie eingeladen hat, sie besser zu prüfen. Was Sie über zwei verschiedene Bestimmungen sagen, eine von A nach D, die immer dieselbe bleibt, und eine andere von A nach B, die, auch wenn man sie so sehr verändert, wie man will, nicht verhindert, daß der in Bewegung befindliche Körper immer in gleicher Zeit an irgendeinem Punkt der Linie D C ankommt, ist ein so klarer Sachverhalt und eine so schöne Weise, meinen Beweis zu erklären, daß Pater Bourdin dadurch, daß er sie nicht hat verstehen wollen, gezeigt hat, daß es ihm lieber ist, wenn Herrn Desargues die Ehre seiner Bekehrung zukommt als Ihnen.768 260,27 Ich glaube, daß das, was ich Ihnen für sie auf Latein schreibe,769 ausreichend ist, um ihn dazu zu verpflichten, mir seine Einwände zu schicken, wenn er Lust dazu hat, ohne daß ich ihm das genauer schreiben muß. Denn das Einzige, was ihn daran gehindert hat, sie mir zu schicken, ist wohl, daß er die Seite 75 meines Vorworts bzw. meiner Methode nicht gelesen hat, und deshalb teile ich ihm mit, daß ich mir verspreche, daß er es von nun an nicht mehr versäumen wird, da er weiß, was sie enthält.770 261,9 Ich werde mir bei erster Gelegenheit Anselm ansehen.771 Sie hatten mich vorher schon von einer Textstelle bei Augustinus bezüglich meines »Ich denke, also bin ich« in Kenntnis gesetzt, nach der Sie mich, wie mir scheint, seitdem wieder gefragt haben.772 Sie steht im elften Buch des Gottesstaats, Kap. 26. Ich bin, . . .
AT I I I , 259 – 261
S. 748 – 749
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 24. Dezember 1640
427
[Leiden, 24. Dezember 1640?] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 263,2
ich habe Ihre Briefe gerade einmal ein oder zwei Stunden, bevor der Bote wieder zurückkehren muß, erhalten, was die Ursache ist, weshalb ich dieses Mal nicht Punkt für Punkt auf alles werde antworten können. Aber die Schwierigkeit, die Sie in bezug auf das ðconariumñ vorbringen,773 scheint die dringendste zu sein scheint, und die Ehre, die mir jener774 erweist, der öffentlich das verteidigen will, was ich in meiner Dioptrique775 diesbezüglich berührt habe, verpflichtet mich dazu, zu versuchen, ihn zufriedenzustellen. Ich will deshalb nicht bis zur nächsten Post warten, um Ihnen zu sagen, daß die ðglandula pituitariañ776 sehr wohl in einer Beziehung zur ðglandula pinealiñ steht, insofern erstere genauso wie letztere zwischen den Hirnschlagadern und auf der geraden Linie, auf der die Lebensgeister vom Herzen zum Gehirn kommen, gelegen ist. Aber deshalb sollte man nicht wähnen, daß sie denselben Nutzen hat, weil sie sich nicht wie die andere im Gehirn, sondern darunter und von seiner Masse gänzlich getrennt in einer Höhlung des Keilbeins befindet, die eigens geschaffen ist, um sie aufzunehmen, ðund auch unterhalb der dura materñ, wenn ich mich recht erinnere. Außerdem ist sie gänzlich unbeweglich, wir aber können doch den Beweis führen, daß der Sitz des Gemeinsinns, d. h. der Teil des Gehirns, in dem die Seele alle ihre Hauptoperationen ausübt, beweglich sein muß, wenn wir uns etwas vorstellen. Nun ist es kein Wunder, daß diese ðglandula pituitariañ dort angetroffen wird, wo sie sich befindet, zwischen dem Herz und dem ðconariumñ, weil man dort auch eine Menge kleiner Arterien antrifft, die den ðplexus mirabilisñ bilden und die überhaupt nicht bis zum Gehirn gehen. Denn es ist gewissermaßen eine allgemeine Regel, daß es überall im Körper, wo mehrere Äste von Venen oder Arterien aufeinandertreffen, Drüsen gibt. Und es ist auch kein Wunder, daß die Hirnschlagadern mehrere Äste an diese Or∗ AT I I I , 262–268, C M X , 341–347, A M I V , 237–241, Œuvres V I I I /1, 435–438 S. 749
AT I I I , 263
5
10
15
20
25
30
428
Descartes an Mersenne · 24. Dezember 1640
te schicken, denn sie sind erforderlich, um die Knochen und die anderen Teile zu ernähren, und auch um die gröbsten Teile des Bluts von den feinsten zu trennen, die allein durch die geradesten Äste der Halsschlagadern bis in das Innere des Gehirns steigen, wo sich das ðconariumñ befindet. Man darf diese Trennung nur so auffassen, daß sie sich ðmechanischñ vollzieht, genauso wie man, wenn Schilfrohr und Schaum auf einem Strom treiben, der sich irgendwo in zwei Arme teilt, sieht, daß alle diese Schilfrohre und dieser Schaum in den Arm gehen, in dem das Wasser am wenigsten in gerader Linie fließt. Nun ist das ðconariumñ aus sehr gutem Grund einer Drüse ähnlich, weil die Hauptaufgabe aller Drüsen darin besteht, die feinsten Teile des Bluts aufzunehmen, die aus den sie umgebenden Gefäßen entweichen; und die ihrige besteht darin, in derselben Weise die Lebensgeister aufzunehmen. Da es nun von den festen Teilen im ganzen Gehirn nur sie gibt, die einzig ist, muß sie mit Notwendigkeit der Sitz des Gemeinsinns sein, d. h. des Denkens und folglich der Seele, denn das eine kann nicht von dem anderen getrennt werden. Oder man müßte einräumen, daß die Seele überhaupt nicht unmittelbar mit irgendeinem festen Teil des Körpers vereint ist, sondern nur mit den Lebensgeistern, die sich in seinen Höhlungen befinden und die unablässig dort ein- und austreten wie das Wasser eines Flusses – aber das würde denn doch als zu absurd eingeschätzt. Außerdem ist die Lage des ðconariumsñ eine solche, daß man sehr gut verstehen kann, wie die Bilder, die von den beiden Augen kommen, oder die Töne, die durch die beiden Ohren eintreten usw., sich an dem Ort vereinigen müssen, an dem sie sich befindet. Das könnten sie in den Höhlungen nicht tun, außer in der in der Mitte oder in der Leitung, unter der sich das ðconariumñ befindet, und das könnte nicht genügen, weil sich diese Höhlungen nicht von den anderen unterscheiden, in denen die Bilder notwendigerweise doppelt sind. Wenn ich noch etwas für jenen tun kann, der Ihnen dies vorgelegt hatte, bitte ich Sie, ihm zu versichern, daß ich sehr bereitwillig mein Möglichstes tun werde, um ihn zufriedenzustellen. 265,13 Was meine Metaphysik betrifft, so bin ich Ihnen außerordentlich verbunden für die Sorgen, die Sie sich damit machen, und AT I I I , 263 – 265
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 24. Dezember 1640
429
ich überlasse es gänzlich Ihnen, darin alles zu korrigieren oder zu ändern, was Sie für angebracht halten. Aber es erstaunt mich, daß Sie mir die Einwände verschiedener Theologen in acht Tagen versprachen, weil ich davon überzeugt bin, daß man mehr Zeit bräuchte, um alles zu bemerken, was darin ist. Und jener, der die Einwände gemacht hat, die am Ende stehen, ist zu demselben Urteil gekommen. Es handelt sich um einen Priester aus Alkmaar, der keinesfalls genannt werden will. Ich bitte Sie deshalb, wenn sein Name sich an irgendeiner Stelle findet, ihn zu tilgen.777 Es wird auch erforderlich sein, den Drucker bitte davon in Kenntnis zu setzen, die Ziffern in seinen Einwänden, an denen die Seiten der Meditationen zitiert werden, zu ändern, um sie mit den gedruckten Seiten in Übereinstimmung zu bringen. 265,28 Was das betrifft, was Sie sagen, daß ich kein Wort über die Unsterblichkeit der Seele verloren habe,778 so darf es Sie nicht erstaunen, denn ich wüßte nicht zu beweisen, daß Gott sie nicht vernichten kann, sondern nur, daß ihre Natur sich gänzlich von der des Körpers unterscheidet und sie folglich überhaupt nicht von Natur aus [dem Zwang] unterworfen ist, mit ihm zu sterben. Das ist alles, was erforderlich ist, um die Religion zu etablieren, und es ist auch alles, was nachzuweisen ich mir vorgenommen habe. 266,9 Sie dürfen es auch nicht seltsam finden, daß ich in meiner zweiten Meditation überhaupt nicht nachweise, daß sich die Seele real vom Körper unterscheidet, und ich mich damit begnüge, sie ohne den Körper auffassen zu lassen, weil ich an dieser Stelle die Prämissen noch nicht habe, aus denen man diese Schlußfolgerung ziehen kann; aber man findet das später in der sechsten Meditation. 266,16 Es ist auch bei allem, was ich schreibe, zu beachten, daß ich nicht der Ordnung der Stoffe, sondern allein der der Gründe folge, d. h. daß ich es überhaupt nicht unternehme, an einer jeweiligen Stelle alles zu sagen, was zu einem Stoff gehört, weil es mir unmöglich wäre, es richtig nachzuweisen, weil es dabei Gründe gibt, die anders als die anderen von sehr viel weiter entfernt herangezogen werden. Aber indem ich Überlegungen geordnet ðvom Leichteren zum Schwierigerenñ anstelle, deduziere ich daraus mal für den einen, mal für einen anderen Stoff, was ich kann. Das ist S. 749
AT I I I , 265 – 266
5
10
15
20
25
30
35
430
Descartes an Mersenne · 24. Dezember 1640
meiner Ansicht nach der wahre Weg, um die Wahrheit richtig zu finden und zu erklären. Und was die Ordnung der Stoffe betrifft, so ist sie nur gut für Leute, denen alle Gründe abhanden gekommen sind und die über die eine Schwierigkeit genausoviel sagen können wie über eine andere. So halte ich es weder für angebracht noch überhaupt möglich, in meine Meditationen die Antwort auf Einwände hineinzubringen, die man gegen sie erheben kann, denn das würde die ganze Folge unterbrechen und sogar meinen Gründen die Kraft rauben, die vor allem davon abhängt, daß man sein Denken von den sinnlich wahrnehmbaren Dingen ablenken muß, von denen die meisten der Einwände gezogen würden. Aber ich habe die von Caterus an das Ende gestellt, um die Stelle zu zeigen, an der auch die anderen stehen könnten, wenn es dazu kommt. 267,11 Aber es wird mir sehr lieb sein, wenn man sich die Zeit nimmt, Einwände zu erheben. Denn ob diese Abhandlung erst zwei oder drei Jahre später unter die Leute kommt, ist von geringer Bedeutung. Und weil die Kopie sehr schlecht geschrieben ist und sie nur von einem auf einmal angesehen werden könnte, wäre es, wie mir scheint, nicht schlecht, wenn man im Vorwege zwanzig oder dreißig Exemplare drucken ließe, und ich werde gerne bezahlen, was das kosten wird. Denn ich hätte das schon hier machen lassen, wenn ich mich auf irgendeinen Buchhändler hätte verlassen können und ich nicht gewollt hätte, daß unsere Theologen es vor den Priestern dieses Landes zu Gesicht bekämen.779 267,22 Was den Stil betrifft, so wäre es mir sehr lieb, wenn er besser wäre, als er ist, aber vorbehaltlich Fehlern in der Grammatik, wenn es welche gibt, oder was französischen Satzbau spüren läßt, wie ðin Zweifel setzenñ für ðin Zweifel ziehenñ, fürchte ich, daß sich nichts ohne Nachteil für den Sinn ändern läßt. Wenn man etwa diesen Worten ð»Nun habe ich alles, was ich bislang als ganz wahr habe gelten lassen, entweder von den Sinnen oder vermittelt durch die Sinne erhalten«ñ780 hinzufügen würde ð»daß es falsch ist«ñ, wie Sie mir mitteilen, würde man den Sinn gänzlich verändern, der darin besteht, daß ich von den Sinnen oder durch die Sinne alles erhalten habe, von dem ich bis jetzt geglaubt habe, es sei das Wahrste. Anstelle von ð»untergrabene«ñ780 ðumgestürzte AT I I I , 266 – 267
S. 750
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 31. Dezember 1640
431
Fundamenteñ zu setzen, richtet kein so großes Unheil an, weil beides lateinisch ist und fast dasselbe bezeichnet. Aber dennoch scheint mir, daß das erstere, da es nur eine einzige Bedeutung hat, nämlich die, in der ich es auffasse, mindestens genauso geeignet ist wie das letztere, das mehrere hat. 268,9 Ich werde Ihnen vielleicht in acht Tagen eine Kurzfassung der Hauptpunkte, die Gott und die Seele berühren, schicken, die vor den Meditationen gedruckt werden kann,781 damit man sieht, wo sie sich finden, denn ich sehe wohl, daß etliche sonst überdrüssig werden, nicht an derselben Stelle alles zu finden, was sie suchen. Es wird mir lieb sein, wenn auch Herr Desargues einer meiner Richter ist, wenn er so freundlich ist, sich diese Mühe zu machen, und ich verlasse mich auf ihn allein mehr als auf drei Theologen. Man wird auch nicht bei mir Mißfallen erregen, wenn man mir mehrere Einwände macht, denn ich verspreche mir, daß sie dazu dienen werden, die Wahrheit besser zu erkennen, und ich habe, Gott sei Dank, keine Angst, ihnen nicht Genüge tun zu können. Die Uhrzeit zwingt mich dazu, zum Ende zu kommen. Ich bin, . . .
[Leiden, 31. Dezember 1640] ∗
5
10
15
20
Mein Ehrwürdiger Pater, 271,4
ich habe mit dieser Post keinerlei Briefe von Ihnen erhalten. Aber weil ich vor acht Tagen nicht die Zeit hatte, Ihnen auf alles zu antworten, werde ich hier hinzufügen, was ich ausgelassen hatte. Erstens schicke ich Ihnen eine Inhaltsangabe meiner Metaphysik, die, wenn Sie sie billigen, vor die sechs Meditationen gesetzt werden kann.782 Nach den Worten, die diesen sechs Meditationen vorausgehen, nämlich ð»sie werden dieselben Schlußfolgerungen aus ihnen ziehen wie ich selbst«ñ, kann man hinzufügen: ð»Aber weil in den sechs folgenden Meditationen«ñ783 usw. Man sieht darin in ∗ AT I I I , 271–277, C M X , 356–363, A M I V , 242–246, Œuvres V I I I /1, 439–442 S. 750
AT I I I , 267 – 271
25
30
432
Descartes an Mersenne · 31. Dezember 1640
Kurzfassung alles dessen, was ich hinsichtlich der Unsterblichkeit der Seele nachgewiesen habe, und alles dessen, was ich dem hinzufügen kann, indem ich meine Physik bringe. Und ich könnte nicht, ohne die Ordnung zu verkehren, vor der Existenz Gottes allein nur nachweisen, daß sich die Seele vom Körper unterscheidet. 272,7 Was Sie sagen, daß man nicht weiß, ob die Idee eines sehr vollkom-
5
menen Seienden nicht vielleicht doch dieselbe ist wie die der körperlichen Welt,784 ist durch dasselbe leicht zu lösen, wodurch nachgewiesen
wird, daß sich die Seele vom Körper unterscheidet, nämlich weil man in der einen einen ganz anderen Sachverhalt auffaßt als in der anderen. Aber dafür ist es nötig, deutliche Ideen der Dinge zu formen, über die man urteilen will, was der Alltagsmensch nicht macht. Das vor allem ist es, was ich durch meine Meditationen zu lehren versuche. Aber ich halte mich nicht länger mit diesen Einwänden auf, weil Sie mir versprechen, mir demnächst alle jene zu schicken, die sich erheben lassen.785 In bezug darauf bitte ich Sie nur darum, daß man sich damit nicht übereilt, denn jene, die nicht auf alles achten und sich damit begnügen werden, die zweite Meditation zu lesen, um zu wissen, was ich über die Seele schreibe, oder die dritte, um zu wissen, was ich über Gott schreibe, werden mir leicht Dinge einwenden, die ich bereits erklärt habe. 272,25 Ich bitte Sie, an der Stelle, an der ich ð»nach den Gesetzen meiner Logik«ñ gesagt habe, statt dessen ð»nach den Gesetzen der wahren Logik«ñ zu sagen. Das ist ungefähr in der Mitte meiner Antworten auf Caterus, wo er mir einwendet, ich hätte mein Argument von Thomas von Aquin entlehnt.786 Und was mich dazu gebracht hat, dem Wort ð»Logik«ñ ð»meine«ñ oder ð»wahre«ñ hinzuzufügen, ist, daß ich Theologen gelesen habe, die der gewöhnlichen Logik folgend ðin bezug auf Gott zuerst fragen, was er ist, bevor sie fragen, ob es ihn gibtñ. 273,4 Sie haben recht, daß dort, wo ich gesagt habe, ð»daß das Vermögen, die Idee Gottes in sich zu haben, gar nicht in unserem Verstand sein könnte, wenn jener usw.«ñ787, anstelle von ð»jener«ñ besser ð»dieser«ñ zu sagen ist. Das ist ungefähr auf der vierten oder fünften Seite meiner Antwort auf die [1.] Einwände. Und AT I I I , 271 – 273
S. 750
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 31. Dezember 1640
433
es ist auch gut, in der folgenden Zeile ð»Ursache seiner selbst«ñ anstelle von ð»Ursache«ñ zu sagen,788 wie Sie anmerken. 273,11 Was das betrifft, was ich sodann bringe, daß ð»nichts in mir, d. h. in meinem Geist, sein kann, dessen ich mir nicht bewußt bin«ñ789, so habe ich es in den Meditationen nachgewiesen, und es folgt daraus, daß die Seele sich vom Körper unterscheidet und ihr Wesen darin besteht, zu denken. 273,16 Was den thematischen Abschnitt betrifft, in dem Sie eine Dunkelheit darin finden, daß das, was die Macht hat, ein von sich selbst getrenntes Ding zu erschaffen oder zu erhalten, allemal auch die Macht hat, sich zu erhalten usw.,790 so sehe ich kaum einen Weg, ihn klarer zu machen, ohne viele Worte hinzuzufügen, die einem Sachverhalt kaum anständen, den ich nur beiläufig mit einem Wort berührt habe. 273,24 Dort, wo ich ðüber das Unendlicheñ spreche, ist es gut, wie Sie sagen, hinzuzusetzen, ð»daß das Unendliche, insofern es unendlich ist, auf keine Weise von uns verstanden wird«ñ.791 273,27 Der Welt ð»fehlt es vielleicht an Grenzen im Hinblick auf Ausdehnung, aber nicht im Hinblick auf Macht, Einsicht usw., und so fehlt es ihr nicht in jeder Hinsicht an Grenzen«ñ.792 274,3 Kurz danach kann man nach dem Wort ð»etwas Reales«ñ793 hinzusetzen, wie Sie sagen, über welchen Sachverhalt es keinen Zweifel geben kann, wenn man es in Klammern setzt. Aber es scheint mir in der Weise, wie es jetzt ist, nicht dunkel zu sein, und man wird bei Cicero unzählige Stellen finden, die es mehr sind. 274,9 Es scheint mir ziemlich klar zu sein, daß ð»mögliche Existenz in allem, was wir klar einsehen, enthalten ist, weil allein daraus, daß wir es klar einsehen, folgt, daß es von Gott erschaffen werden kann«ñ. 274,12 Was das Mysterium der Dreifaltigkeit betrifft, so urteile ich mit Thomas von Aquin, daß es [eine Sache] rein des Glaubens ist und sich durch das natürliche Licht nicht erkennen läßt. Aber ich bestreite überhaupt nicht, daß es in Gott Dinge gibt, die wir nicht verstehen, so wie sogar ein Dreieck mehrere Eigenschaften hat, die niemals irgendein Mathematiker erkennen wird, obwohl niemand deswegen aufhört, zu wissen, was ein Dreieck ist. S. 750
AT I I I , 273 – 274
5
10
15
20
25
30
35
434
Descartes an Mersenne · 31. Dezember 1640
Es ist gewiß, daß es in der Wirkung nichts gibt, ð»was nicht formal oder eminent in der bewirkenden und hinreichenden Ursache enthalten ist«ñ794, zwei Worte, die ich ausdrücklich hinzugefügt habe. Nun, weder die Sonne noch der Regen sind die hinreichende Ursache der Tiere, die sie erzeugen. 274,25 Ich war hier fertig, als ich Ihren letzten Brief erhielt, der mich daran erinnerte, Sie zu bitten, mir zu schreiben, ob Sie die Ursache wußten, weshalb Sie meine Metaphysik weder mit der Post erhielten, mit der ich sie Ihnen geschickt hatte, noch zusammen mit den Briefen, die ich Ihnen acht Tage später geschrieben hatte,795 und ob das Paket geöffnet worden war; denn ich hatte sie demselben Boten gegeben. 275,7 Ich danke Ihnen für das ð»majorem«ñ, das Sie in ð»majus«ñ geändert haben, wie es hätte sein müssen. Es erstaunt mich nicht, daß sich solche Fehler in meinen Schriften finden, denn ich habe darin oft selbst welche angetroffen, die geschehen, wenn ich schreibe und an anderes denke. Aber es erstaunt mich, daß drei oder vier meiner Freunde, die dies gelesen haben,796 mich nicht von dem Solözismus in Kenntnis gesetzt haben. 275,14 Ich werde nicht betrübt sein, mir anzusehen, was Herr Morin über Gott geschrieben hat,797 weil Sie sagen, daß er als Mathematiker vorgeht. Aber weil ich bislang überhaupt noch nicht davon habe sprechen hören, daß er sich daran beteiligt, etwas in dieser Art zu schreiben, erwarte ich mir, ðunter unsñ, nicht viel davon, genausowenig wie von dem anderen Schriftstück aus La Rochelle.798 Herr Huygens ist zurückgekehrt, und wenn Sie ihm dies zusammen mit der Erörterung des Engländers799 schicken, kann ich es über ihn erhalten, sofern er gebeten wird, sie mir rasch zu schicken, denn er hat so viele andere Angelegenheiten, daß er es vergessen könnte. 276,3 Außerdem wird es mir – vorbehaltlich dessen, was meine Metaphysik berührt, worauf ich nicht versäumen werde zu antworten, sobald Sie es mir geschickt haben werden – sehr lieb sein, nur so wenig Ablenkungen zu haben wie möglich, zumindest für dieses Jahr, das darauf zu verwenden ich mich entschlossen habe, meine Philosophie in einer solchen Ordnung aufzuschreiben, daß sie 274,20
AT I I I , 274 – 276
S. 750 – 751
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 31. Dezember 1640
435
leicht gelehrt werden kann. Und der erste Teil, den ich jetzt gerade verfasse, enthält gewissermaßen dieselben Dinge wie die Meditationen, die Sie haben, außer daß er in einem gänzlich anderen Stil daherkommt und das, was in dem einen ausführlich gebracht wird, in dem anderen abgekürzter ist und umgekehrt.800 276,15 Ich habe auf Pater Bourdin, glaube ich, nichts mehr zu antworten, außer auf das, was er vorbringt, daß andere von ihnen mich vor ihren Schülern noch widerlegen könnten, ohne mir ihre Widerlegungen zu berichten, da sie die Stelle in der Methode, an der ich sie darum bitte, nicht gelesen haben, was ich für eine Ausflucht halte.801 Ich versichere Ihnen, daß, wenn ich hören sollte, daß irgendeiner von ihnen mir Unrecht tut, ich das an geeigneter Stelle ruchbar werden zu lassen wissen werde. Außerdem muß ich versuchen, in die Hände zu bekommen, was er jetzt seinen Schülern bezüglich der Reflexion diktiert. 276,25 Was das Schreiben von Pater Gibieuf betrifft,802 so antworte ich auch darauf nichts mehr, denn da er mir schreiben und meine Meditationen ihrem General803 zeigen will, muß ich das abwarten, und es wird mir sehr lieb sein, wenn sie sich nicht übereilen. Ich wünsche ihnen ein glückliches neues Jahr. 277,3 Ich werde nicht versäumen, Herrn Soli wegen des Privilegs eine Portierung zu schicken, sobald das nötig sein wird, und auch eine Kopie des Privilegs selbst, wenn Sie es nicht haben. Ich glaube, man wird mich im Druck Cartesius nennen müssen, weil der französische Name im Latein zu ungehobelt ist.804 Ich bete zu Gott für die Seelen von Herrn Dounot805 und Herrn Beaugrand.806 Was aber Herrn Debeaune betrifft, so bete ich zu Gott, daß er ihn erhalten möge, denn da Sie überhaupt keine Nachrichten von seinem Tod haben, will ich das nicht glauben und nicht vorzeitig traurig werden. Ich würde ihn außerordentlich beklagen, denn ich halte ihn für einen der klügsten Köpfe, die es auf der Welt gibt.807 Ich bin, . . .
S. 751
AT I I I , 276 – 277
5
10
15
20
25
30
436
Descartes an Mersenne · 21. Januar 1641
[Leiden, 21. Januar 1641] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, jetzt ist das Eis die Ursache, weshalb unser Bote so spät ankommt, daß ich Ihren letzten Brief vom 3. Tag dieses Jahres erst vor acht Tagen erhielt, zu derselben Stunde, in der der reguläre Bote zurückkehren mußte. Ich habe mich gefreut, die Einwände zu bekommen, die Sie mir geschickt haben, und ich bin jenen verbunden, die sich die Mühe gemacht haben, sie anzufertigen.808 282,9 Der Brief, den man für mich an Sie adressiert hatte, kommt aus Rennes von jenem, an den ich vorher geschrieben hatte809 und der später noch weitere an Sie adressieren wird, wenn Sie das nicht belästigt; denn es handelt sich um einen meiner engsten Freunde, dem die ganze Sorge um die Angelegenheiten, die der Tod meines Vaters mir in jenem Land hinterlassen haben mag, zu überantworten ich mich entschieden habe, um nicht genötigt zu sein, von hier abzureisen, bevor meine Philosophie fertiggestellt und gedruckt ist.810 282,18 Es wird mir auch sehr lieb sein, noch weitere Einwände von Doktoren, Philosophen und Geometrikern zu erhalten, wie Sie mich hoffen lassen.811 Aber es wäre gut, wenn die letzten die der ersten zu Gesicht bekommen und auch jene, die mir schon geschickt wurden, damit sie nicht dieselben Dinge wiederholen. Das ist, wie mir scheint, die bestmögliche Maßnahme, um dafür zu sorgen, daß alles, worin der Leser eine Schwierigkeit finden könnte, sich durch meine Antworten aufgeklärt findet, denn ich hoffe, daß es nichts geben wird, dem ich mit der Hilfe Gottes nicht Genüge tun werde. Ich habe größere Angst, daß die Einwände, die man mir machen wird, zu schwach, als daß sie zu stark sind. Aber, wie Sie mir über Augustinus mitteilen, kann ich weder die Augen der Leser öffnen noch sie zwingen, Aufmerksamkeit für die Dinge zu haben, die in Betracht zu ziehen sind, um die Wahrheit klar zu erkennen; alles, was ich kann, ist, sie ihnen wie mit einem Finger zu zeigen.
282,2
∗ AT I I I , 281–286, C M X , 420–425, A M I V , 252–256, Œuvres V I I I /1, 442–445 AT I I I , 282
S. 752
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 21. Januar 1641
437
Herr Huygens schickte mir gestern das Buch von Herrn Morin812 zu, mit drei Bögen des Engländers.813 Ich habe das erste noch nicht gelesen; was aber die letzteren betrifft, so werden Sie sehen, was ich darauf antworte.814 Ich habe es auf ein gesondertes Blatt gesetzt, damit Sie es ihm zeigen können, wenn Sie das für angebracht halten, und auch, damit ich nicht verpflichtet bin, auf den Rest des Briefes zu antworten, den ich nicht mehr habe. Denn, unter uns, ich sehe nicht, daß es der Mühe wert ist, und da er ein Mensch ist, der bezeugt, mich einigermaßen wichtig zu nehmen, wäre ich betrübt, ihn zu kränken. Ich habe keine Angst, daß seine Philosophie der meinigen ähnelt, obwohl er, genauso wie ich, nur Gestalten und Bewegungen betrachten will. Das sind wohl wahre Prinzipien; aber wenn man Fehler begeht, wenn man diesen Prinzipien folgt, treten die Fehler für jene, die ein wenig Verstand haben, so klar in Erscheinung; deshalb sollte man nicht so schnell vorgehen, wie er es macht, damit es gelingt. Ich bete zu Gott, daß er Sie bei Gesundheit erhält. Wir haben hier etliche Kranke, und ich bin alle diese Tage damit beschäftigt gewesen, sie zu besuchen und Beleidsbriefe zu schreiben.815 284,1 Ich komme zu Ihrem Brief vom 23. Dezember zurück, auf den ich noch nicht geantwortet habe.816 Die diesbezügliche Textstelle von Augustinus, nämlich daß Gott unaussprechlich ist, hängt nur von einer kleinen Unterscheidung ab, die ziemlich leicht zu verstehen ist. ðWir können nicht alles, was in Gott ist, weder mit Worten umfassen noch mit dem Geist verstehen, und daher ist Gott unaussprechbar und unbegreiflich; aber dennoch gibt es in bzw. gehört zu Gott tatsächlich vieles, das wir mit dem Geist berühren und mit Worten ausdrücken können, ja sogar mehr als in jedem anderen Ding, und daher ist Gott in diesem Sinne äußerst erkennbar und aussprechbar.ñ 284,13 Alles, was Sie hier bezüglich der Brechung vorlegen, ist ganz wahr. Wenn nämlich der von A nach B kommende Ball an irgendeinem Punkt der Linie A B seine ganze, ihn von links nach rechts tragende Bewegung verliert, ohne irgend etwas von jener zu verlieren, die ihn 283,9
S. 752
AT I I I , 283 – 284
5
10
15
20
25
30
35
438
Descartes an Mersenne · 21. Januar 1641
von oben nach unten trägt, würde er an diesem Punkt beginnen, senkrecht zu sinken. Wenn er seine ganze, ihn von oben nach unten tragende Bewegung verliert, ohne die andere zu verlieren, ginge er horizontal von links nach rechts. Denn wenn man diese Bewegung verliert, verliert man auch die mit ihr verbundene Bestimmung; aber man kann sehr wohl die Bestimmung verlieren, ohne die Bewegung zu verlieren. 284,27 Seien Sie versichert, daß es in meiner Metaphysik nichts gibt, von dem ich nicht glaube, daß es ðentweder für das natürliche Licht ganz bekannt oder sorgfältig bewiesen istñ, und ich mich dafür stark mache, es jenen verständlich zu machen, die darüber meditieren wollen und können. Aber ich kann den Menschen weder Geist verleihen, noch Leuten, die nicht in ein Kabinett eintreten wollen, um einen Blick darein zu werfen, zeigen, was dort auf dem Boden liegt. 285,4 Ich glaube wohl, daß es unter ðden physischen Körpernñ kaum welche gibt, ðdie einander nicht abreiben, weil sie aus Teilen in vielfältigen Gestalten bestehen und es geschehen kann, daß ein Teilchen der Luft oder irgendeines beliebigen anderen, äußerst dünnen Körpers eine solche Gestalt hat und in einer solchen Weise gegen ein Teilchen des Goldes oder irgendeines beliebigen anderen, äußerst dichten und harten Körpers anrennt, daß es auf ihn einwirkt.ñ Aber das soll nicht heißen, daß deswegen ðschon die geringste Kraft etwas, das größten Widerstand leistet, auch nur ein wenig bewegen kannñ, und auch nicht, ðdaß sich kein Körper bewegt, wenn er nicht bewegt wirdñ. Und Ihr Einwand mit dem Magneten setzt mich nicht unter Druck, denn man kann sagen, daß es nicht unmittelbar er ist, der Eisen anzieht, sondern er das durch die Vermittlung irgendeiner feinen Materie macht, die sich für ihn bewegt.817 ðAber auch wenn das in bezug auf Körper wahr sein sollte, wer hat dem Autor gesagt, daß dasselbe auch bei allen anderen Substanzen so ist? Denn er hat keine andere erkannt, sondern sich darin geirrt.ñ 285,19 Zu sagen, daß unsere Gedanken nichts sind als Bewegungen des Körpers, ist als Sachverhalt ungefähr so einleuchtend wie zu sagen, daß Feuer Eis oder weiß schwarz ist usw.; denn unsere AT I I I , 284 – 285
S. 752
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 21. Januar 1641
439
Ideen von Weiß und Schwarz sind voneinander nicht verschiedener als unsere Ideen von Bewegung und Denken. Und wir haben überhaupt keinen anderen Weg, um zu erkennen, daß zwei Dinge verschieden oder dasselbe sind, als zu betrachten, ob wir zwei verschiedene Ideen davon haben oder eine einzige. 285,28 Ich wäre nicht betrübt, zu wissen, wer Ihnen gesagt hat, daß ich hier Arbeiter hätte. Denn obwohl das so weit von der Wahrheit entfernt ist, daß niemand, der mich auch nur ein wenig kennt, nicht hinlänglich wüßte, daß das Gegenteil zutrifft, wäre es mir dennoch sehr lieb, zu wissen, wer diejenigen sind, die sich darin gefallen, auf meine Kosten zu lügen. 286,3 Ich bin betrübt über den Tod von Pater Eustache, denn auch wenn mir das mehr Freiheit gibt, meine Anmerkungen über seine Philosophie zu machen, hätte ich es gleichwohl lieber mit seiner Erlaubnis gemacht, und er wäre am Leben.818 286,7 Ich bitte Sie, Herrn Debeaune zu versichern, daß ich außerordentlich sein Diener bin, aber daß ich keinerlei Hoffnung in seine konkaven und konvexen Gläser setze.819 Wäre ich, wie ich dachte, im vergangenen Sommer nach Frankreich gegangen, wäre er einer der ersten gewesen, die ich gesehen hätte, denn ich hätte meinen Weg eigens über Blois genommen,820 und vielleicht hätten wir gemeinsam auf irgendeinen Weg für hyperbolische Gläser kommen können, anstatt sie auf beiden Seiten konvex zu machen. Aber die eine Seite konkav und die andere konvex zu machen, scheint mir zu schwierig zu sein. 286,18 Ich habe nicht die Muße, um meine Antwort auf die Einwände gegen meine Metaphysik fertigzustellen,821 was mich zwingt, bis zur nächsten Post zu warten, um sie Ihnen zu schicken. Ich bin, . . .
S. 752
AT I I I , 285 – 286
5
10
15
20
25
440
Descartes an Mersenne · 28. Januar 1641
[Leiden, 28. Januar 1641] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, dieses Wort ist nur dafür da, Ihnen zu sagen, daß ich Ihnen auch mit dieser Post meine Antworten auf die Einwände noch nicht schicken kann, teils weil andere Beschäftigungen mir gewissermaßen keinen Tag frei gelassen haben, und teils auch deswegen, weil jene, die sie erhoben haben, überhaupt nichts von dem begriffen zu haben scheinen, was ich geschrieben habe, sondern es nur wie laufende Korrespondenz gelesen haben,822 so daß sie mir nur Anlaß geben, zu wiederholen, was ich bereits vorgebracht habe; und das macht mir mehr Mühe, als wenn sie mir Schwierigkeiten vorgelegt hätten, die meinem Geist mehr Übung gebracht hätten. Das sei freilich unter uns gesagt, weil ich sehr betrübt wäre, sie zu kränken. Sie werden anhand der Sorgfalt, die ich aufwende, ihnen zu antworten, sehen, daß ich mich für ihnen verpflichtet halte, den ersten genauso wie jenem, der die letzten erhoben hat,823 die ich erst letzten Dienstag erhalten habe, was die Ursache war, weshalb ich darüber in meinem letzten Brief nicht sprach, denn unser Bote reist am Montag ab. 293,20 Ich habe das Büchlein von Herrn Morin824 überflogen, dessen Hauptmangel darin besteht, daß er überall das Unendliche so abhandelt, als ob sein Geist darüber stände und er seine Eigenschaften begreifen könnte, was ein Fehler ist, der fast allen gemeinsam ist und den ich mit Sorgfalt zu vermeiden versucht habe, denn ich habe das Unendliche immer nur abgehandelt, um mich ihm zu unterwerfen, und keinesfalls, um zu bestimmen, was es ist oder nicht ist. Danach erklärt er erst einmal nichts, was strittig wäre, und stützt dann in seinem sechsten Theorem, in dem er beginnt, nachweisen zu wollen, daß es Gott gibt, seine Überlegung darauf, daß er behauptet, die Bewegung der Erde widerlegt zu haben, und daß der ganze Himmel sich um sie herumdreht, was er überhaupt nicht nachgewiesen hat. Und er setzt auch voraus, daß es keine
293,2
∗ AT I I I , 292–300, C M X , 434–446, A M I V , 265–269, Œuvres V I I I /1, 446–449 AT I I I , 293
S. 752 – 753
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 28. Januar 1641
441
unendliche Zahl usw. geben kann, was er genausowenig nachweisen kann; und so ist alles, was er bis zum Ende vorbringt, sehr weit entfernt von der Evidenz und geometrischen Gewißheit, die er am Anfang zu versprechen schien. Auch das sei bitte unter uns gesagt, weil ich in keiner Weise wünsche, ihm zu mißfallen. 294,13 Ich habe soeben Ihren letzten Brief vom 19. Januar erhalten, zusammen mit dem Papier von Herrn Desargues, das ich ganz rasch gelesen habe.825 Die Erfindung ist sehr gut und um so geistreicher, als sie einfacher ist. Denn es bereitet keine große Schwierigkeit, zu erkennen, daß sie mit der Theorie übereinstimmt, allein indem man in Betracht zieht, daß diese drei ersten Meßruten drei Geraden auf der Oberfläche des Kegels darstellen, den der Schatten der Sonne an jenem Tag beschreibt, und daß ihr Begegnungspunkt der Scheitelpunkt dieses Kegels ist; daß das Dreieck so vorgestellt wird, daß es in den Kreis des Äquators eingeschrieben ist, dessen Mittelpunkt er durch die Begegnung der beiden Senkrechten auf den beiden Seiten dieses Dreiecks findet; und daß die von dem Begegnungspunkt dieser Senkrechten zu einer der Ecken gezogene Linie der Radius dieses Kreises ist: von woher der Rest evident ist. 294,29 Aber mir scheint, daß in der Praxis der Gebrauch dieser beiden Metalldrähte nicht so exakt ist, als wenn er ein Dreieck aus Pappe oder einer anderen Materie herstellen würde, dessen drei Ecken man an den drei, auf den Meßruten markierten Teilungen anlegen würde, nachdem man dort ein rundes Loch mit dem Umfang des Griffels gemacht hätte, dessen Mittelpunkt sich auf dem Begegnungspunkt der Senkrechten befände. Denn wenn man den Griffel durch das Loch steckt und ihn bis zum Begegnungspunkt der drei Meßruten hebt, würde man ihn an seine genaue Lage setzen. 295,9 Ich bitte Sie, ihm zu versichern, daß ich sehr sein Diener bin und ich ihm dafür danke, daß er sich soweit an mich erinnert, um mir seine Schriften zu schicken. Ich konnte seine Abhandlung über den Zuschnitt der Steine noch nicht studieren, weil ich die Abbildungen noch nicht erhalten habe.826 Wenn Sie mir etwas darüber berichten könnten, was er bezüglich der Algebra gefunden zu haben behauptet, werde ich vielleicht mit wenigen Worten beS. 753
AT I I I , 293 – 295
5
10
15
20
25
30
35
442
Descartes an Mersenne · 28. Januar 1641
urteilen können, was es damit auf sich hat. Was aber das betrifft, sich in derselben Weise ðplusñ und ðminusñ zu bedienen, so ist das etwas, was wir immer praktiziert haben. 295,19 Ich bin Ihnen außerordentlich verbunden für alle guten Ratschläge, die Sie mir bezüglich meiner Metaphysik und anderer Dinge geben. 295,22 Ich behaupte, daß wir Ideen nicht nur von allem haben, was in unserem Verstand ist, sondern sogar auch von allem, was in unserem Willen ist. Denn wir könnten nichts wollen, ohne zu wissen, daß wir es wollen, noch es wissen, außer durch eine Idee. Aber ich unterstelle keineswegs, daß sich diese Idee von der Tätigkeit selbst unterschiede. 295,28 Es wird, wie mir scheint, keinerlei Schwierigkeit geben, die Theologie an meine Weise zu philosophieren anzupassen, denn ich sehe nichts, was zu ändern ist, außer für die Transsubstantiation, die durch meine Prinzipien außerordentlich klar und einfach ist.827 Und ich werde verpflichtet sein, sie in meiner Physik zusammen mit dem ersten Kapitel der Genesis zu erklären, was ebenfalls an die Sorbonne zu schicken ich mir vorgenommen habe, damit es geprüft wird, bevor man es druckt. Wenn Sie finden, daß es andere Dinge gebe, die es verdienen, daß man einen vollständigen Lehrgang der Theologie schreibe, und wenn Sie das unternehmen wollten, werde ich es für eine Gunst halten, Ihnen mit allem zu dienen, was ich kann. 296,10 Ich habe früher einmal einen Herrn Chauveau in La Flèche gekannt, der aus Melun war; es wird mir sehr lieb sein, zu wissen, ob es derselbe ist, der in Paris Mathematik lehrt, aber ich glaube, daß er Jesuit wurde, und er und ich waren sehr große Freunde.828 296,15 Ich habe bereits vor einigen Wochen das Buch von Herrn de la N. erhalten, sowie ein anderes über das zehnte Buch von Euklid, ins Französische übersetzt.829 Um Ihnen aber die Wahrheit zu gestehen, habe ich sie aufgrund dessen, was Herr Huygens, bevor er sie mir schickte, mir gesagt hatte, daß sie nichts sehr Erlesenes enthielten, und weil ich andere Beschäftigungen hatte, ruhen lassen, nachdem ich zwei oder drei Stunden in dem ersten gelesen hatte, ohne darin irgend etwas zu finden außer bloßen Worten. AT I I I , 295 – 296
S. 753
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 28. Januar 1641
443
Ich glaube überhaupt nicht, daß irgend etwas von dem geändert werden muß, was ich am Anfang meiner Metaphysik aus Anlaß des Herrn N. vorgebracht habe, denn das ist das Mindeste, was ich zu diesem Gegenstand sagen zu müssen konnte und glaubte.830 Denn ich hätte mir unrecht getan, wenn ich überhaupt nicht darüber gesprochen hätte, angesichts dessen, daß mehrere seine Schrift zu Gesicht bekommen haben, und ich versichere Ihnen, daß ich mir genausowenig Sorgen mache, ob er sie drucken läßt, wie ich mir wegen des Pentalogos Sorgen gemacht habe, den Sie gesehen haben.831 Ich glaube also, daß es, wenn ich meine Metaphysik drucken lasse, gut sein wird, diesen Anfang zu bringen, damit man sieht, daß das, was ich in meinem Entwurf der Methode geschrieben habe, genau dasselbe ist, was ich darin ausführlicher erkläre. Aber um Kopien abschreiben zu lassen, reicht es freilich aus, mit der Kurzfassung zu beginnen, die ich Ihnen geschickt habe. 297,8 Es wird mir sehr lieb sein, wenn man mir möglichst viele und möglichst starke Einwände macht, denn ich hoffe, daß die Wahrheit dadurch um so besser in Erscheinung tritt. Aber ich bitte Sie, meine Antwort und die Einwände, die Sie mir bereits geschickt haben, jenen zu zeigen, die neue erheben wollen, damit man mir nichts vorlegt, worauf ich bereits geantwortet habe. 297,15 Ich habe ganz ausdrücklich nachgewiesen, daß Gott der Schöpfer aller Dinge war, und zusammen damit alle seine anderen Attribute, denn ich habe seine Existenz durch die Idee bewiesen, die wir von ihm haben; und sogar, daß wir von ihm erschaffen worden sein müssen, weil wir diese Idee in uns haben. Aber ich sehe, daß man mehr auf die Titel in den Büchern achtet als auf den ganzen Rest. Ich denke deshalb, man sollte zu dem Titel der zweiten Meditation, ð»Über den menschlichen Geist«,ñ hinzufügen, ð»daß er bekannter ist als der Körper«ñ,832 damit man nicht glaubt, daß ich ihre Unsterblichkeit habe nachweisen wollen. Und danach, bei der dritten, ð»Über Gott, – daß er existiert«ñ.833 Und bei der fünften, ð»Über das Wesen der materiellen Dinge, – und erneut über Gott, daß er existiert«ñ.834 In der sechsten, ð»Über die Existenz materieller Dinge, – und die reale Unterscheidung 296,23
S. 753
AT I I I , 296 – 297
5
10
15
20
25
30
35
444
Descartes an Mersenne · 4. März 1641
des Geistes vom Körper«ñ.835 Denn das sind die Dinge, von denen ich wünsche, daß man am meisten auf sie achtet. Aber ich denke, darin viele andere Dinge vorgebracht zu haben, und ich werde Ihnen, unter uns, sagen, daß diese sechs Meditationen alle Fundamente meiner Physik enthalten. Aber das soll man bitte nicht sagen, denn das würde jenen, die Aristoteles favorisieren, vielleicht Schwierigkeiten bereiten, sie zu billigen. Und ich hoffe, daß jene, die sie lesen werden, sich unmerklich an meine Prinzipien gewöhnen und die Wahrheit anerkennen werden, bevor sie wahrnehmen, daß sie die des Aristoteles zerstören.
5
10
Leiden, 4. März 1641 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe zwar mit den beiden letzten Postsendungen Briefe von Ihnen erhalten, aber dennoch scheint mir, daß Sie mir mehr geschickt haben, als ich erhalten habe. Denn in dem vor acht Tagen angekommenen Brief teilten Sie mir mit, daß ich die Einwände gesehen haben mußte, die in dem Disput über das ðconariumñ erhoben wurden, die ich aber gleichwohl überhaupt nicht gesehen habe.836 Diesem letzten Brief war der meines Bruders beigefügt, und Sie teilen mir in ihm mit, daß Sie einen anderen bereits mit der Post geschickt hatten, als man Ihnen den meines Bruders gab,837 so daß ich diesen anderen Brief, den Sie mit der Post geschickt hatten, schon hätte erhalten haben müssen; und gleichwohl sagt mir der Bote, daß er ihn nicht hat. Wenn es darin etwas von Wichtigkeit gegeben hat, setzen Sie mich doch bitte davon in Kenntnis. 320,1 Nachdem ich nunmehr in aller Muße die letzte Schrift des Engländers838 gelesen habe, habe ich mich in der Meinung, die ich von ihm hatte, gänzlich bestätigt gefunden, die ich Ihnen vor 15 Tagen
319,2
∗ AT I I I , 318–333, C M X , 522–536, A M I V , 298–310, Œuvres V I I I /1, 449–454 26 des ] Ihres AT I I I , 297 – 320
28 15 Tagen ] acht Tagen S. 753 – 754
15
20
25
Descartes an Mersenne · 4. März 1641
445
mitteilte.839 Ich glaube, es ist das Beste, wenn ich mit ihm überhaupt keinen Umgang mehr habe und ich es zu diesem Zweck unterlasse, ihm zu antworten. Denn wenn sein Charakter so ist, wie ich ihn beurteile, könnten wir kaum miteinander konferieren, ohne Feinde zu werden. Es ist viel besser, wenn wir, er und ich, bei dem verblieben, was wir haben. Ich bitte Sie auch, ihm nur so wenig wie möglich von dem, was Sie von meinen Meinungen wissen und was nicht gedruckt ist, zu übergeben, denn ich müßte mich schon sehr täuschen, wenn er nicht ein Mensch ist, der auf meine Kosten und durch üble Machenschaften Ansehen zu erwerben sucht. Wenn Sie ihm versprochen haben, mich dazu zu bringen, auf seine letzte Schrift zu antworten, werden Sie mich bitte ihm gegenüber damit entschuldigen, daß ich mir sicher bin, daß Sie mich viel besser verteidigen werden, als ich mich selbst verteidigen könnte. Damit Sie damit weniger Mühe haben, werde ich hier meine Einschätzung seiner 10 Punkte bringen. 6–16 Ich bitte Sie auch, ihm . . . seiner 10 Punkte bringen ] Ich bitte Sie nur, wenn Sie ihm versprochen haben, mich dazu zu bringen, auf seine letzte Schrift zu antworten, ihm zu sagen, daß ich Ihnen mitgeteilt habe, daß das, was mich daran gehindert hat, darauf zu antworten, ist, daß ich mir erhoffe, daß Sie mir den Gefallen tun werden, für mich darauf zu antworten, und Sie mich sehr viel besser verteidigen werden, als ich selbst es könnte; abgesehen davon, daß ich Beschäftigungen habe, die es mir in keiner Weise erlauben, solchen Debatten Zeit einzuräumen. Sodann werden Sie ihm versichern können, daß, sollte zufällig noch irgendein anderes Paket von ihm unterwegs sein, ich darauf nicht ein einziges Wort antworten werde und es vergebliche Mühe wäre, mir weitere zu schicken. Aber unterdessen, damit Sie nicht denken, ich würde es deshalb unterlassen, ihm zu antworten, weil ich nicht wüßte, was ich sagen solle, werde ich hier meine Einschätzung bezüglich der ersten vier Punkte bringen.
4 könnten wir . . . konferieren ] und wenn er die Absichten hat, von denen ich glaube, daß er sie hat, wäre es unmöglich, daß wir Verbindung miteinander hätten 5–6 Es ist viel besser . . . was wir haben ] Es ist mir lieber, wenn er dort bleibt, wo er ist. (Clerselier; läßt sich etwas weniger pampig auch verstehen als: Es ist mir lieber, wenn es bei dem bleibt, wie es ist.) S. 754
AT I I I , 320
5
10
15
446
Descartes an Mersenne · 4. März 1641
[. . . ] 326,4 Es wäre mir peinlich, Zeit dafür zu verwenden, dem Rest seiner Fehler nachzugehen, denn es ist überall derselbe. Ich glaube deshalb, daß ich niemals mehr auf das werde antworten müssen, was Sie mir von diesem Menschen schicken könnten, den ich denke, auf das Äußerste verachten zu müssen. Und die Loblieder, mit denen er mich, wie Sie mir mitteilen, überzieht, schmeicheln mir überhaupt nicht, denn ich erkenne, daß er sie nur gebraucht, um besser glaubhaft zu machen, daß er mit dem recht hat, worin er mich kritisiert und womit er mich verleumdet. Ich bin betrübt, daß Sie und Herr Debeaune eine gute Meinung davon hatten. Freilich verfügt er über eine Lebhaftigkeit und Leichtigkeit, sich auszudrücken, was ihm einen gewissen Glanz verleiht; aber Sie werden in kurzer Zeit erkennen, daß er über keine Grundlagen verfügt, daß er etliche abwegige Meinungen hat und daß er mit schlechten Mitteln versucht, Ansehen zu erwerben. 327,5 Auch wenn Herr Roberval nicht zu jenen gehören mag, die mich favorisieren, will die Wahrheit gleichwohl, daß ich in dem zu ihm halte, was er über einen großen Bogen sagt, nämlich daß ein Pfeil weiter geht, wenn er genauso schnell von einem großen, als wenn er von einem kleineren Bogen abzugehen beginnt.840 Aber beachten Sie, daß ich sage, »wenn er abzugehen beginnt«; denn die Sehne des großen Bogens stößt den Pfeil länger als die des kleinen und läßt ihn deshalb schneller gehen, bevor er sie verläßt, wenn er am Beginn genauso schnell gewesen ist, so daß der Pfeil danach weiter geht. Aber wenn man voraussetzt, daß der Pfeil in dem Moment, in dem er sich von der Sehne des großen Bogens entfernt, genauso schnell geht wie beim kleinen, kann er keines3–6 Ich glaube deshalb . . . verachten zu müssen ] Ich verspreche Ihnen deshalb, niemals mehr auf irgend etwas zu antworten, was Sie mir von ihm schicken könnten. 10 mich kritisiert . . . Ich bin betrübt ] mich kritisiert oder mir fälschlich Fehler anrechnet. Alle Ihre Freunde haben über den Bogen richtig gesprochen; aber Herr Roberval hat den ersten Moment betrachtet, in dem der Pfeil sich zu bewegen beginnt, und die anderen haben jenen betrachtet, in dem er aufhört, von der Sehne gestoßen zu werden. Ich bin betrübt AT I I I , 320 – 327
S. 754
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 4. März 1641
447
wegs weiter gehen, und so gesehen haben Sie, glaube ich, ganz recht gehabt. Er aber hat den Moment betrachtet, in dem der Pfeil beginnt, gestoßen zu werden, und Sie jenen, in dem er aufhört, gestoßen zu werden. Aber ich sehe überhaupt nicht, weshalb er daraus geschlossen hat, daß was einmal bewegt ist, danach von selbst
5
wieder aufhört, sich zu bewegen, auch wenn es nicht daran gehindert wird.841
Es ist gewiß, daß der Fall eines sehr großen Gewichts viel mehr Kraft hat, um einen Pfahl in die Erde zu treiben, als die hundertmal schnellere Bewegung eines Gewichts, daß nur ein Hundertstel des Gewichts des ersten hat, weil er sehr viel länger einwirkt.842 328,1 Ich wollte, Sie hätten Herrn Fermat überhaupt keine Kopie meiner Metaphysik geschickt.843 Falls Sie es noch nicht getan haben, bitte ich Sie, sich bei ihm damit zu entschuldigen, daß ich Sie ganz ausdrücklich gebeten habe, keine Kopie außerhalb von Paris zu schicken und sogar in Paris niemandem eine Kopie auszuhändigen, der Ihnen nicht verspricht, sie zurückzugeben, worum ich Sie tatsächlich bitte, um mir die Freiheit zu erhalten, darin alles zu ändern oder hinzuzufügen, was ich für angebracht halte, solange sie noch nicht gedruckt ist. Und, unter uns, ich halte Herrn Fermat für einen von denen, die am wenigsten fähig sind, richtige Einwände zu machen. Ich glaube, daß er Mathematik beherrscht, aber ich habe immer bemerkt, daß er in der Philosophie schlechte Überlegungen anstellte.844 328,15 Und schließlich habe ich Ihnen diese Schrift geschickt, um das Urteil der Herren von der Sorbonne darüber zu erfahren845 und nicht um mich damit aufzuhalten, gegen alle kleinen Geister zu disputieren, die dabei mitmischen wollen, mir Einwände zu machen. Wenn freilich irgendein Großmaul da mitmischen will, meinetwegen; ich werde mich nicht weigern, ihm zu antworten, wenn man das, was er vorlegt, als der Mühe wert beurteilt, gedruckt zu werden. Was jene betrifft, die die ersten Einwände846 gemacht haben, so bin ich ihnen verbunden, und wenn es ihnen gefällt, etwas auf meine Antworten zu erwidern, werde ich sehr bereitwillig erneut darauf antworten. Ich schicke Ihnen meine Antwort auf Herrn Arnauld noch nicht,847 teils weil ich andere Beschäftigun327,25
S. 754 – 755
AT I I I , 327 – 328
10
15
20
25
30
35
448
Descartes an Mersenne · 4. März 1641
gen hatte und teils auch weil ich mich keinesfalls übereilen will; aber ich glaube dennoch, sie Ihnen in acht Tagen zu schicken. Sobald Sie sie erhalten haben, wird es, glaube ich, an der Zeit sein, das Ganze den Herren der Sorbonne zu zeigen, um ihr Urteil zu wissen und es sodann drucken zu lassen, zumindest wenn sie damit einverstanden sind, was sie, wie ich hoffe, sein werden. Denn ich glaube, daß weitere Einwände nur dazu dienen würden, das Buch dick zu machen und es zu verderben, wenn sie nicht sehr gut sind. 329,7 Außerdem bitte ich Sie, in meiner Kopie nichts zu ändern, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen. Denn es ist außerordentlich leicht, sich dabei zu vertun, und es würde mir selbst geschehen, daß, wenn ich auf die Satzgefüge jeweils einen gesonderten Blick werfen würde, wie man es macht, um die Punkte und Kommata zu setzen, ich manchmal den Sinn verwechseln würde. Wie dort, wo Sie bei den Worten ð»die übrigen Vollkommenheiten Gottes erlangen« erlangenñ durch ðeinsehenñ ersetzt haben, wie Sie mir vor 15 Tagen mitteilten. Ich habe mir in der Zwischenzeit zufällig diese Stelle angesehen, sie steht, wie ich glaube, in der 3. Meditation,848 und ich finde, es muß ðerlangenñ stehen, denn ich habe davor gesagt, daß, ð»wenn ich durch mich selbst wäre, ich nicht nur alle Vollkommenheiten Gottes nicht nur einsehen, sondern sie mir verschaffen bzw. sie erlangen könnte.«ñ849 329,20 Anmerkung. Ich bitte Sie auch, diese Worte zu korrigieren, die in meiner Antwort auf die vorletzten Einwände des Theologen stehen: ð»Weil wir darüber hinaus seine Existenz nicht als eine mögliche denken können, ohne daß wir zugleich denken, es könne irgendeine Macht geben, mit deren Hilfe er existiert, und diese Macht mit dem Verstand in nichts anderem einsehbar ist als in dem allmächtigen Seienden, werden wir überhaupt schließen, daß dies aus seiner eigenen Kraft heraus existieren kann usw.«ñ, und nur diese an ihre Stelle zu setzen: ð»Weil wir darüber hinaus aber seine Existenz nicht als eine mögliche denken können, ohne zu 24 Anmerkung ] Dieses Wort (nicht die ganze Anmerkung) steht in der Handschrift Descartes’ am Rand; es kann daher auch gemeint sein Beachte AT I I I , 328 – 329
S. 755
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 4. März 1641
449
erkennen, wenn wir seine unermeßliche Macht berücksichtigen, daß es aus eigener Kraft existieren könne usw«.ñ850 Aber ich bitte Sie, sie so zu korrigieren, daß man in allen Kopien die Worte ð»denken, es könne irgendeine Macht geben, mit deren Hilfe er existiert, und diese Macht mit dem Verstand in nichts anderem einsehbar ist als in dem allmächtigen Seienden, werden wir überhaupt schließen«ñ überhaupt nicht lesen oder entziffern kann, denn viele Leute interessieren sich mehr dafür, getilgte Worte zu lesen und zu prüfen als die anderen, um zu sehen, worin der Autor geglaubt hat, sich vertan zu haben, und daraus einen Anlaß für Einwände zu ziehen und ihn so durch die Stelle anzugreifen, die er selbst als die schwächste beurteilt hat. 330,15 Und, unter uns, ich glaube, daß das die Ursache ist, die Herrn Arnauld dazu gebracht hat, sich sehr damit aufzuhalten, daß ich gesagt habe, daß ð»Gott positiv durch sich selbst ist«ñ851. Denn ich erinnere mich, daß es in der Weise, wie ich es in der ersten Fassung geschrieben habe, zu ungehobelt war. Aber ich hatte es danach solchermaßen korrigiert und geglättet, daß, wenn er nur die Korrekturen gelesen hätte, ohne sich damit aufzuhalten, auch die getilgten Worten zu lesen, er vielleicht überhaupt nichts zu sagen gefunden hätte. So glaube ich tatsächlich, daß es darin nichts gibt, das nicht richtig ist; aber Sie selbst, als Sie es das erste Mal lasen, teilten mir mit, daß Sie es ungehobelt fanden, und am Ende desselben Briefes schrieben Sie mir, daß Sie, als Sie es erneut gelesen hatten, nichts Schlechtes daran fanden, was ich dem zuschreibe, daß Sie das erste Mal nur auf die Worte geachtet hatten, die nur oberflächlich getilgt sind, wohingegen Sie das 2. Mal nur die Korrekturen betrachteten. Aber ich werde das und den Rest in meiner Antwort auf Herrn Arnauld ausführlicher erklären, der mich durch seine Einwände außerordentlich verbunden hat, die ich als die besten von allen einschätze: Nicht weil sie mich mehr unter Druck setzen, sondern weil er weiter als jeder andere sich auf den Sinn dessen eingelassen hat, was ich geschrieben habe, von dem ich sehr wohl vorausgesehen hatte, daß nur wenige Leute ihn erreichen würden, weil es nur wenige gibt, die sich mit Meditieren aufhalten wollen oder können. S. 755
AT I I I , 329 – 330
5
10
15
20
25
30
35
450
Descartes an Mersenne · 4. März 1641
Ich war so in Eile, Ihnen zu antworten,852 als ich vor 15 Tagen Ihr Paket erhielt, daß ich ganz den Brief von Herrn Debeaune vergaß, den Sie mir geschickt hatten. Ich bitte Sie, ihm zu versichern, daß ich außerordentlich sein Diener bin und ich ziemlich stolz auf das Zeugnis bin, das er meiner Geometrie ausstellt. Denn ich glaube, daß er für sich alleine angesichts des Nachweises, den er dafür durch die Lösung aller Arten von Problemen gibt, diesbezüglich glaubhafter ist, als es eine Unzahl von jenen sein könnte, die sie getadelt haben, angesichts dessen, daß keiner von ihnen irgend etwas davon verstanden hat. Was die Fernrohre betrifft,853 so erstaunt mich die Schwierigkeit, auf die er bei der ebenen Seite trifft, denn ich glaube, daß wir ganz hervorragende Fernrohre hätten, wenn die konvexe genauso exakt geschliffen würde wie die ebene Oberfläche aller Spiegel. Der Dreher, der hier begonnen hatte, daran zu arbeiten,854 ist dem nicht sehr nahe gekommen, denn er konnte kein Glas schleifen, das nicht schon mit dem Auge auf der einen Seite dicker erschien als auf der anderen oder das nicht zwei Mittelpunkte und unendlich viele Kreise gehabt hätte; und dennoch hat er welche hergestellt, die zwar in dieser Art trübe und schlecht geschliffen waren, aber genauso viel leisteten wie gewöhnliche Fernrohre. Wenn ich nach Frankreich gegangen wäre, hätten wir vielleicht gemeinsam etwas machen können; aber durch Briefe ist das unmöglich, weil die kleinen Schwierigkeiten sich nicht schreiben lassen. 332,6 Ich danke Ihnen für den Ratschlag, den Sie mir in bezug auf den Rat und den anderen geben, die mich besuchen kommen wollen. Ich habe den ersten gesehen und kenne ihn vom Hörensagen schon lange.855 332,10 Ich habe zwar noch Zeit und Papier, aber keinen Stoff mehr, außer daß der Winter in diesem Land wieder beginnt und es in dieser Nacht so sehr geschneit hat, daß man sich jetzt mit Schlitten durch die Straßen fortbewegt. Ich bin, . . .
331,10
AT I I I , 331 – 332
S. 755
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 18. März 1641
451
Leiden, 18. März 1641 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich schicke Ihnen schließlich meine Antwort auf die Einwände von Herrn Arnauld,856 und bitte Sie die folgenden Dinge in meiner Metaphysik zu ändern, damit man daran erkennen kann, daß ich mich seinem Urteil unterworfen habe, und so die anderen sehen, wie sehr ich bereit bin, einem Rat zu folgen, und mir daraufhin freimütiger die Gründe nennen, die sie gegen mich haben werden, wenn sie welche haben, und sich weniger darauf versteifen, mir ohne Grund widersprechen zu wollen. 334,10 Die erste Korrektur ist in der Übersicht der 4. Med., nach diesen Worten: ð»um das Übrige einzusehen«ñ, wo ich Sie bitte, diese hinzuzufügen: ð»(Es ist dabei jedoch vorderhand zu beachten, daß ich in keiner Weise die Verfehlung oder den Irrtum thematisiere, der in der Verfolgung des Guten und Schlechten begangen wird, sondern lediglich den Irrtum, der in der Abgrenzung des Wahren und Falschen passiert. Auch habe ich nicht das betrachtet, was sich auf den Glauben oder die Lebensführung bezieht, sondern nur die spekulativen und allein mit Hilfe des Natürlichen Lichts erkannten Wahrheiten.)«ñ857 und sie in Klammern zu setzen, damit man sieht, daß sie hinzugefügt worden sind. 335,7 2. In der 6. Med., Seite 96, bitte ich Sie, nach diesen Worten: ð»weil mir der Urheber meiner Entstehung bislang unbekannt war«ñ hinzuzusetzen: ð»(oder ich zumindest so tat, als sei er mir unbekannt)«ñ,858 ebenfalls in Klammern. 335,11 3. Dann in meiner Antwort auf die ersten Einwände, wo es um die Frage geht, ob Gott positiv durch sich selbst oder durch eine Ursache genannt werden kann, an der Stelle, wo diese Worte stehen: ð»wenn ich daher annehmen würde, daß kein Ding sich zu sich selbst verhalten könnte, usw.«ñ, bitte ich Sie, an den Rand zu setzen: ð»Es muß darauf hingewiesen werden, daß ich unter diesen Worten nichts anderes verstehe, als daß das Wesen eines
334,2
∗ AT I I I , 334–340, C M X , 541–548, A M I V , 311–316, Œuvres V I I I /1, 454–457 S. 755
AT I I I , 334 – 335
5
10
15
20
25
30
452
Descartes an Mersenne · 18. März 1641
Dinges so ist, daß es keiner bewirkenden Ursache bedarf, um zu existieren«ñ.859 335,19 4. Und etwas weiter unten, wo diese Worte stehen: ð»Deshalb (. . . ), obwohl Gott niemals nicht gewesen ist, (. . . ) weil er selbst es ist, der sich tatsächlich erhält, usw.«ñ, ebenfalls an den Rand zu setzen: ð»Es ist zu beachten, daß hierunter nicht jene Erhaltung zu verstehen ist, die durch den positiven Einfluß irgendeiner bewirkenden Ursache geschieht, sondern lediglich, daß das Wesen Gottes so geartet ist, daß es gar nicht anders als immer existieren kann.«ñ860 336,4 5. Und drei Zeilen darunter, wo diese Worte stehen: ð»Und wenn dann diejenigen, die meinen, es sei unmöglich, daß etwas bewirkende Ursache seiner selbst sei, dann (verstehen sie darunter) gewöhnlich usw.«ñ, bitte ich Sie, den Text so zu korrigieren: ð»Diejenigen, die allein die eigentliche und strenge Bedeutung des Bewirkenden berücksichtigen, denken, es sei unmöglich, daß etwas bewirkende Ursache seiner selbst sei. Wenn sie dann bemerken, daß hier auch keine andere, der bewirkenden analoge Gattung von Ursache vorliegt, dann usw.«ñ861 Denn meine Intention war nicht, zu sagen, daß ðetwas bewirkende Ursache seiner selbst sein kann, wenn man über die bewirkende Ursache in eigentlichem Sinneñ spricht, sondern nur, daß, wenn man fragt, ðob etwas durch sich selbst sein kannñ, man dies nicht ðin bezug auf die bewirkende Ursache in eigentlichem Sinneñ verstehen darf, ð»weil das eine ganz nutzlose Frage wäre«ñ, wie ich gesagt habe,862 und daß das gewöhnliche Axiom der Schule ðNichts kann bewirkende Ursache seiner selbst seinñ die Ursache ist, weshalb man das Wort ðdurch sich selbstñ nicht in dem Sinne verstanden hat, in dem man es verstehen muß. Ich wollte darin die Schule nicht offen tadeln. 336,22 6. Ich bitte Sie außerdem, nicht die Korrektur zu vergessen, die ich Ihnen in meinen vorherigen Briefen geschrieben habe, für das Ende derselben Antworten, wo die Worte stehen: ð»Weil wir darüber hinaus (seine Existenz) nicht (als eine mögliche) den5 ebenfalls ] bitte ich Sie, ebenfalls 25 wie ich gesagt habe ] wie ich vor nutzlose gesagt habe AT I I I , 335 – 336
S. 756
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 18. März 1641
453
ken können, usw.«ñ863 Denn solange meine Schrift noch nicht gedruckt ist, denke ich das Recht zu haben, darin zu ändern, was ich für angebracht halten werde. 337,4 Ich denke auch einiges Recht zu haben, zu verlangen, daß, in den Einwänden von Herrn Arnauld, gegen Ende desjenigen, wo er prüft, ðob Gott durch sich ist oder durch eine Ursacheñ, und er von mir die Worte zitiert ð»Wenn ich daher annehmen würde, daß kein Ding sich zu sich selbst verhalten könne wie eine bewirkende Ursache zu ihrer Wirkung«ñ, man setzt: ð»[könne] gewissermaßen wie [eine] usw.«ñ, denn das Wort ðgewissermaßenñ, das er vergessen hat,864 verändert den Sinn, und es ist, wie mir scheint, besser, wenn ich Sie bitte, es in seinem Text hinzuzufügen, als wenn ich ihn in meiner Antwort bezichtigen würde, den meinigen nicht zuverlässig zitiert zu haben, abgesehen davon, daß er es nur aus Unaufmerksamkeit ausgelassen zu haben scheint, denn er schließt: »Denn es ist für mich ganz evident, daß nichts sich in irgendeiner Weise zu sich selbst verhalten kann usw.«,865 wo sein in irgendeiner Weise sich auf mein ðgewissermaßenñ bezieht. 337,17 Ich könnte Sie in derselben Weise bitten, am Anfang desselben Einwandes, wo er mich so zitiert: »so daß Gott ðim Hinblick auf sich selbst gewissermaßen dasselbe darstellt wie usw.ñ«, zu setzen: ð»So daß wir trotzdem denken dürfen, daß er im Hinblick auf sich selbst gewissermaßen dasselbe darstellt, wie gestattet ist, zu denken, daß Gott im Hinblick auf sich selbst gewissermaßen dasselbe darstellt usw.«ñ, wie es in meinem Text steht.866 Und etwas weiter unten, wo er mich so zitiert, daß ð»die Bedeutung des Bewirkenden keineswegs in dieser Weise restringiert werden zu müssen scheint«ñ867, läßt er den Hauptgrund aus, den ich dafür gegeben habe, nämlich daß das ð»eine ganz nutzlose Frage wäre«ñ868, und berichtet nur den weniger wichtigen. Aber ich habe dem durch meine Antwort ganz sanft abgeholfen, und deswegen ist es weniger wichtig, das zu ändern, und man sollte es nicht ohne seine Erlaubnis tun. 338,6 Ich komme zu Ihrem letzten Brief vom 2. März, den ich vor 8 Tagen erhielt, denn mit der letzten Post habe ich überhaupt keine Briefe von Ihnen bekommen. Sie sprechen darin von der S. 756
AT I I I , 336 – 338
5
10
15
20
25
30
35
454
Descartes an Mersenne · 18. März 1641
Meinung des Engländers, der will, daß die Reflexion der Körper sich nur vollzieht, weil sie wie durch eine Feder von den anderen Körpern zurückgestoßen werden, auf die sie treffen.869 Aber das läßt sich durch ein Experiment leicht widerlegen. Denn wenn das wahr wäre, müßte es sich so verhalten, daß, wenn man einen Ball genauso stark gegen einen harten Stein drückt, wie er diesen Stein schlägt, wenn er gegen ihn geworfen wird, dieser Druck allein ihn genauso hoch springen lassen müßte, wie wenn er geworfen wird. Dieses Experiment ist leicht anzustellen, indem man den Ball mit den Fingerspitzen hält und ihn nach unten gegen einen Stein zieht, der so klein ist, daß er zwischen der Hand und dem Ball Platz hat, so wie die Sehne eines Bogens aus Holz zwischen der Hand und dem Pfeil, wenn man sie mit den Fingerspitzen zieht, um den Pfeil abzuschießen. Aber man wird sehen, daß dieser Ball überhaupt nicht abprallt, außer vielleicht nur sehr wenig in dem Fall, daß der Stein sich stark wahrnehmbar biegt wie ein Bogen. Und um sie einräumen zu lassen, daß der Ball in keiner Weise an seinem Reflexionspunkt stehenbleibt,870 muß man sie in Betracht ziehen lassen, daß, wenn er stehenbliebe und die Reflexion sich genau in rechtem Winkel vollzöge, er auch stehenbleiben müßte, wenn der Winkel auch nur ein wenig kleiner wäre, und so stufenweise weiter bis zu dem spitzesten Winkel, der möglich wäre – denn es gibt in dem einen Fall keinen größeren Grund dafür als in dem anderen. Aber solche spitzesten Winkel sind die Winkel der Berührung, die sich an allen vorstellbaren Punkten finden, die auf einem Kreisumfang sind, so daß man sich vorstellen müßte, daß, wenn ein Ball sich im Kreis bewegt, er an allen Punkten der Linie stehenbleiben müßte, die er beschreibt. Das läßt sich nur mit einer Hartnäckigkeit aufrechterhalten, die ziemlich lächerlich ist, es sei denn, man räumt auch ein, daß er an allen Punkten seiner Bewegung stehenbleibt, wenn er in gerader Linie geht; denn man sieht überhaupt nicht, daß er in gerader Linie beträchtlich schneller ginge als im Kreis. Und wenn man will, daß er an allen Punkten seiner Bewegung stehenbleibt, ist es nichts Besonderes, zu sagen, daß er auch an seinem Reflexionspunkt stehenbleibt. Außerdem ist es an ihnen, die Ursache zu erklären, die ihn dazu bringt, seine AT I I I , 338
S. 756
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 18. März 1641
455
Bewegung wieder aufzunehmen, nachdem er sie verloren hat,871 und zwar an jedem einzelnen Punkt, an dem er stehenbleibt, so wie sie durch ihre Feder eine Ursache zu geben behaupten, die ihn dazu bringt, die Bewegung am Reflexionspunkt wieder aufzunehmen. Aber ich erinnere mich überhaupt nicht, gesagt zu haben, daß seine Schlußfolgerungen bezüglich der Brechung schlecht aus seinen Voraussetzungen folgen, denn tatsächlich glaube ich, daß sie gut daraus folgen; es ist nicht schwierig, absurde Prinzipien zu bauen, aus denen man Wahrheiten schließen kann, die man von woandersher gelernt hat.872 Wenn ich etwa sagen würde ð»Alle Pferde sind vernunftbegabt, alle Menschen sind Pferde, also sind alle Menschen vernunftbegabt«ñ, dann ist die Schlußfolgerung richtig und das Argument entspricht der Form, aber die Prinzipien sind nichts wert. 340,3 Ich freue mich, daß Herr Petit873 etwas Geschmack an meiner Metaphysik gefunden hat, denn Sie wissen, daß es für einen Sünder, der sich bekehrt, mehr Freude im Himmel gibt als für tausend Gerechte, die beharrlich bleiben.874 340,7 Ich überlasse Ihnen die Sorge um alle Zwischenüberschriften meiner Metaphysik, denn Sie werden, wenn Sie so freundlich sind, der Pate sein.875 Was die Einwände betrifft, so ist es sehr gut, sie ð1. Einwände, 2. Einwände usw.ñ zu nennen und danach eher ðErwiderung auf die Einwändeñ zu bringen als ðLösungen der Einwändeñ, um es dem Leser zu überlassen, zu beurteilen, ob meine Antworten die Lösungen enthalten oder nicht. Denn ðLösungenñ zu bringen, soll man jenen überlassen, die nur falsche geben, so wie gewöhnlich jene damit prahlen, edel zu sein, die es gar nicht sind. 340,17 Ich schicke Ihnen immer noch nicht das letzte Blatt meiner Antwort auf Herrn Arnauld,876 auf dem ich die Transsubstantiation meinen Prinzipien folgend erkläre, denn ich wünsche, vorher die Konzilsakten zu diesem Gegenstand zu lesen, aber habe sie noch nicht bekommen können.877 Ich bin, . . .
15 Petit ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat Picot S. 756 – 757
AT I I I , 338 – 340
5
10
15
20
25
30
456
Descartes an Mersenne · 31. März 1641
[Endegeest], 31. März 1641 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe Ihnen mit dieser Post nicht viel mitzuteilen, weil ich keine Briefe von Ihnen erhalten habe. Aber ich wollte deswegen nicht zögern, Ihnen den Rest meiner Antwort auf die Einwände von Herrn Arnauld zu schicken.878 Sie werden sehen, wie sehr ich in meiner Philosophie mit dem übereinstimme, was durch die Konzilsakten bezüglich des Heiligen Sakraments879 bestimmt worden ist, und behaupte deshalb, daß es unmöglich ist, es mit der hergebrachten Philosophie richtig zu erklären. Ich glaube daher auch, daß man sie als dem Glauben widersprechend zurückgewiesen hätte, wenn die meinige als erste bekannt gewesen wäre – und ich schwöre Ihnen, daß ich es ernsthaft so glaube, wie ich es schreibe. Außerdem wollte ich es nicht verschweigen, um jene mit ihren eigenen Waffen zu schlagen, die Aristoteles mit der Bibel vermischen und die Autorität der Kirche mißbrauchen wollen, um ihre Leidenschaften auszuleben – und damit meine ich jene, die Galilei haben verurteilen lassen880 und die meine Meinungen genauso verurteilen ließen, wenn sie es könnten. Aber wenn es darüber jemals zum Disput kommt, mache ich mich stark, zu zeigen, daß es in ihrer Philosophie keine Meinung gibt, die so gut mit dem Glauben übereinstimmt wie die meinigen. 350,7 Außerdem glaube ich, daß, sobald Herr Arnauld meine Antworten angesehen haben wird, es Zeit sein wird, das Ganze der Sorbonne vorzulegen, um ihre Einschätzung zu erhalten und es drucken zu lassen.881 Was die Größe des Bandes und die Schrifttypen des Drucks betrifft, die Zwischenüberschriften, die ich ausgelassen habe, und die Hinweise an den Leser, wenn es nötig ist, ihn von etwas davon in Kenntnis zu setzen, was ich nicht geschrieben habe, so verlasse ich mich gänzlich auf Sie, der Sie sich bereits so viel Mühe mit dieser Schrift gemacht haben, daß der bessere Teil davon Ihnen gehört. Ich bin . . .
349,2
∗ AT I I I , 349–353, C M X , 578–580, A M I V , 330–331, Œuvres V I I I /1, 458–459 AT I I I , 349 – 350
S. 757
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 21. April 1641
457
Ich schicke Ihnen ein Schreiben für den Buchhändler, das Sie nicht aus Leiden datiert finden werden, weil ich nicht mehr dort wohne, sondern in einem Haus nur eine halbe Meile davon entfernt, in das ich mich zurückgezogen habe, um bequemer an der Philosophie und gleichzeitig an Experimenten zu arbeiten. Es ist deshalb nicht nötig, die Adresse Ihrer Briefe zu ändern, oder vielmehr: es ist überhaupt nicht nötig, irgendeine Adresse daraufzusetzen als meinen Namen, weil der Bote aus Leiden den Ort sehr wohl weiß, wohin er sie schicken muß.882
5
[Endegeest, 21. April 1641] ∗
10
350,23
Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe die letzten zwei oder drei Postsendungen ausgelassen, ohne Ihnen zu schreiben, teils weil ich Ihnen nur wenig mitzuteilen hatte, und teils auch weil der Wohnort auf dem Land mich ein wenig nachlässiger gemacht hat, als ich vorher war. Gleichwohl habe ich es nicht unterlassen, eine [Antwort auf die] Frage von Herrn Desargues zu suchen, denn die Weise, wie Sie sie mir vorgelegt hatten, war so, daß es nicht ehrenhaft gewesen wäre, wenn ich sie abgewimmelt hätte. Aber da ich sie noch nicht fertiggestellt hatte, als ich vor acht Tagen Ihrem Brief entnahm, daß Herr Roberval sie gefunden hatte,883 schien es mir, daß ich mich damit nicht mehr aufhalten müßte; denn die Berechnung ist sehr lang und schwierig, und tatsächlich habe ich seitdem nicht mehr daran gedacht. 358,15 Die von Herrn Arnauld zitierten Stellen aus Augustinus sind, auf der zweiten Seite, De libero arbitrio, 2. Buch, 3. Kapitel.884 Außerdem zitiert er auf der 9. Seite De quantitate animae, Kap. 15 und Soliloquia, 1. Buch, Kapitel 42.885 Aber an der Haupttextstelle auf der vorletzten Seite Es gibt drei Dinge, wie Augustinus weise hervorhebt usw.886, hat er vergessen, das Buch zu zitieren.
358,2
∗ AT I I I , 358–365, C M X , 582–587, A M I V , 335–339, Œuvres V I I I /1, 459–462 S. 757 – 758
AT I I I , 350 – 358
15
20
25
30
458
Descartes an Mersenne · 21. April 1641
Ich verlasse mich gänzlich auf Sie, was die Genehmigung und den Druck meiner Metaphysik betrifft, denn ich weiß, daß Sie besser dafür Sorge tragen, als ich selbst es könnte, und Sie, da Sie vor Ort sind, besser beurteilen können, was zweckdienlich ist, als ich es von hier tun kann. 359,12 Ich wundere mich über die Einwände Ihrer Doktoren, nämlich daß wir, meiner Philosophie folgend, überhaupt keine Gewißheit haben, daß der Priester am Altar die Hostie hält oder daß es Wasser zum Taufen gibt usw.887 Denn wer hat jemals gesagt, sogar von den Philosophen der Schule, daß es in solchen Dingen eine andere Gewißheit gäbe als eine moralische; und obwohl die Theologen sagen, daß es zum Glauben gehört, zu glauben, daß in der Eucharistie888 der Körper von Jesus-Christus anwesend ist, sagen sie dennoch nicht, daß es zum Glauben gehöre, zu glauben, daß er in dieser besonderen Hostie anwesend ist, außer insofern man voraussetzt, ðdaß es zum menschlichen Glauben gehöre, daß der Priester den Willen hatte, zu weihen, daß er Worte ausgesprochen hat und richtig ordiniert ist, und solche Dinge, die in keiner Weise zum Glauben gehören.ñ 359,25 Was jene betrifft, die sagen, Gott täusche die Verdammten unablässig und er könne auch uns unablässig täuschen, so widersprechen sie dem Fundament des Glaubens und all unserer Überzeugung, die darin besteht, daß ðGott nicht lügen kannñ. Das wird an so vielen Stellen bei Augustinus, Thomas und anderen wiederholt, daß es mich erstaunt, daß ein Theologe dem widersprechen mag. Und sie müssen aller Gewißheit entsagen, wenn sie nicht als Axiom zulassen, daß ðGott uns nicht täuschen kannñ. 360,7 Was das betrifft, daß ich geschrieben habe, Indifferenz sei mehr ein Mangel als eine Vollkommenheit der Freiheit in uns,889 so folgt daraus nicht, daß das auch bei Gott so ist. Jedenfalls wüßte ich nicht, daß es ðzum Glaubenñ gehört, zu glauben, daß er gleichgültig ist, und ich verspreche mir, daß Pater Gibieuf meinen Fall in diesem Punkt wohl verteidigen wird, denn ich habe nichts ge359,6
27 Gott uns nicht täuschen kann ] Gott nicht täuschen kann AT I I I , 359 – 360
S. 758
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 21. April 1641
459
schrieben, was nicht mit dem übereinstimmt, was er in seinem Buch Über Freiheit vorgebracht hat.890 360,15 Ich habe an keiner Stelle gesagt, daß Gott nicht unmittelbar bei allen Dingen mitwirkt, und ich habe in meiner Antwort auf den Theologen das Gegenteil ausdrücklich versichert.891 360,19 Ich glaubte, mich in meinen Antworten auf den Engländer nicht weiter verbreiten zu müssen, als ich es tat, weil seine Einwände mir so wenig wahrscheinlich erschienen, daß es sie zu schmackhaft gemacht hätte, wenn ich ausführlicher darauf geantwortet hätte.892 360,24 Was den Doktor betrifft, der sagt, daß wir daran zweifeln können, ob wir denken oder nicht, genauso wie wir an jedem anderen Sachverhalt zweifeln können, so verstößt er damit so sehr gegen das natürliche Licht, daß ich mir sicher bin, daß niemand seiner Meinung sein wird, der über das nachdenken wird, was er sagt. 361,3 Sie hatten mir zuvor mitgeteilt, daß ich in meiner Antwort auf den Engländer das Wort Idee zwei- oder dreimal sehr kurz nacheinander gebracht habe.893 Aber mir scheint das nicht überflüssig zu sein, weil es sich jeweils auf unterschiedliche Ideen bezieht; und genauso, wie Wiederholungen an einigen Stellen ungehobelt sind, haben sie an einigen anderen ein gewissen Reiz. 361,9 Es geschieht in dem einen Sinn, wenn ich die Vorstellungen in die Definition der ðcogitatioñ oder des Denkens einschließe, und in einem anderen, wenn ich sie ausschließe, nämlich: ðDie Formen bzw. körperlichen Species, die im Gehirn vorhanden sein müssen, damit etwas vorgestellt wird, sind keine Gedanken; aber die Operation des vorstellenden bzw. sich jenen Species zuwendenden Geistes ist Denken.ñ 361,16 Der Brief, in dem Sie mir zuvor die Einwände bezüglich des ðconariumñ894 schrieben, muß verlorengegangen sein, wenn Sie nicht vergessen haben, sie aufzuschreiben, denn ich habe sie überhaupt nicht, außer dem, was Sie mir seitdem geschrieben haben, nämlich daß zum ðconariumñ kein Nerv geht und es zu beweglich ist, um der Sitz des Gemeinsinns zu sein. Aber diese beiden Sachverhalte sprechen gänzlich für mich; denn da jeder einzelne Nerv zu einem besonderen Sinn oder einer besonderen Bewegung S. 758
AT I I I , 360 – 361
5
10
15
20
25
30
35
460
Descartes an Mersenne · 21. April 1641
bestimmt ist, die einen für die Augen, die anderen für die Ohren, für die Arme usw., könnte man, wenn irgendeiner von ihnen eher zum ðconariumñ ginge als zu den anderen, daraus ableiten, daß es nicht der Sitz des Gemeinsinns ist, auf den sie sich alle in derselben Weise beziehen müssen. Und es ist unmöglich, daß sie sich darauf anders beziehen als durch die Vermittlung der Lebensgeister, wie sie es im ðconariumñ tun. Es ist auch gewiß, daß der Sitz des Gemeinsinns sehr beweglich sein muß, um alle Eindrücke zu empfangen, die von den Sinnen kommen; aber er muß es so sein, daß er nur von den Lebensgeistern bewegt werden kann, die diese Eindrücke übertragen, und allein das ðconariumñ ist von dieser Art. 362,8 ðAnimañ [Seele] bezeichnet in gutem Latein ðLuft bzw. Atemñ, von wo es, glaube ich, darauf übertragen wurde, ðden Geist zu bezeichnenñ. Deswegen habe ich gesagt, daß ð»sie oft für ein körperliches Ding gehalten wird«ñ.895 362,12 Das Axiom, daß ðWas Größeres hervorbringen kann, auch Geringeres hervorbringen kannñ,896 ist zu verstehen ðim Hinblick auf dieselbe Operation oder im Hinblick auf das, was dieselbe Macht erfordertñ. Denn wer bezweifelt, daß ðbei den Menschenñ jemand eine gute Rede wird halten können, der deswegen keine Laterne herzustellen wüßte? 362,17 Der Mathematiker von Tübingen ist Schickard, dem ich mehr Ehre zu erweisen glaubte, indem ich ihn bei dem Namen seiner Stadt nannte als bei dem seinigen, weil er zu ungehobelt und kaum bekannt ist.897 Was aber jene betrifft, die sagen, ich hätte irgend etwas anderes von ihm genommen als die einfache Beobachtung, die ich zitiere, so sagen sie nicht die Wahrheit, denn ich versichere Ihnen, daß es in seinem deutschen Büchlein, das ich hier habe, nicht ein einziges Wort von Überlegung gibt, das mir von Nutzen wäre, genausowenig wie der lateinische Brief, den Herr Gassendi Herrn Reneri über dasselbe Phänomen geschrieben hat, denn ich urteile, daß er es ist, der für Sie diese Erörterung angefertigt hat. Aber er hat unrecht, wenn er beleidigt ist, weil ich versucht habe, die Wahrheit über einen Sachverhalt zu schreiben, über den er zuvor nur Hirngespinste geschrieben hat; oder wenn er geglaubt AT I I I , 361 – 362
S. 758 – 759
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1641
461
hat, ich hätte ihn an dieser Stelle zitieren müssen, an der ich von ihm überhaupt nichts erhalten habe, außer daß die Beobachtung von Rom am Ende meiner Meteore aus seinen Händen zu Herrn Reneri und von dort zu mir wie durch die Hände von Boten gekommen ist und ohne daß er irgend etwas dazu beigetragen hat. Außerdem hatte ich geglaubt, ihm mehr unrecht zu tun, wenn ich die Leser davon in Kenntnis gesetzt hätte, daß er über dieses Phänomen geschrieben hat, als wenn ich darüber nur schwiege.898 363,12 Was die Einwände gegen meine Metaphysik betrifft, die noch kommen können, so werde ich versuchen, darauf so wie auf die vorherigen zu antworten. Ich glaube, es wird das Beste sein, sie so zu drucken, wie sie sein werden, und in derselben Ordnung, wie sie angefertigt sein werden, um die Wahrheit der Geschichte zu erhalten, die dem Leser mehr zusagen wird als eine zusammenhängende Erörterung, in der ich dieselben Dinge sagen würde. Ich glaube, hier auf alles geantwortet zu haben, was in Ihren Briefen gewesen ist.
5
10
15
Endegeest, 27. Mai 1641 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater,
463
ich habe gerade Ihren Brief mit den Einwänden von Herrn Gassendi899 und vier Druckbögen meiner Meditationen erhalten. Der erste Bogen aber ist nicht dabei, und wenn Sie ihn mir vorher mit dem Brief, den ich vor 15 Tagen erhielt, geschickt hatten, wie Sie mir mitgeteilt hatten, daß Sie es täten, ist er verlorengegangen, denn ich habe seit 8 Tagen keinerlei Briefe von Ihnen erhalten. Der Druck ist sehr schön und die Form des Buches sehr angemessen, nur der Rand hätte etwas breiter sein können, und ich hätte hier besseres Papier erhalten können, aber niemals veranlassen können, daß die Kopftexte so gut hätten gesetzt werden können. Ich bemerke sehr wohl, daß Sie es sind, der dafür Sorge getragen ∗ Œuvres V I I I /1, 462–466; Archiv für Geschichte der Philosophie 92 (2010), 292–295. S. 759
AT I I I , 362 – 463
20
25
30
462
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1641
hat, und ich stehe dafür, wie auch für unendlich viele andere Dinge, sehr bei Ihnen in der Schuld. Freilich kann ich nicht sagen, daß es überhaupt keine Druckfehler darin gibt, weil ich sie noch nicht ganz gelesen habe, da ich, seit ich Ihre Briefe erhielt, nur Zeit hatte, die langen Einwände von Herrn Gassendi zu überfliegen, die erhalten zu haben ich mich sehr freue. Wie mir scheint, werden sie sehr geeignet sein, wie die anderen an gebührendem Ort gedruckt zu werden, denn sein Stil und seine Konzeption werden für den Leser angenehm sein. Außerdem hat er mehrere Gedanken, die vielleicht auch anderen kommen könnten, und ich hoffe, daß die Antworten, die ich darauf geben werde, sehr dazu dienen werden, zu veranlassen, daß man meinen Sinn versteht und bemerkt, wie sehr er von den Meinungen jener entfernt ist, die mich kritisieren. Ich werde darauf so kurz antworten, wie ich kann, aber sie sind so lang, daß ich glaube, mir nicht weniger als 15 Tage oder 3 Wochen Frist dafür nehmen zu müssen. Ich bitte Sie, mir mitzuteilen, ob es notwendig ist, Ihnen seine Einwände zurückzuschicken, denn sie würden das Paket sehr dick machen, und da Herr Huygens jetzt bei der Armee ist, kann ich es nicht über ihn schicken. In jedem Fall bitte ich Sie, dafür Sorge zu tragen, daß man bei Ihnen in 2 oder 3 Wochen das Paket in Empfang nimmt, so dick es auch sein mag. Bitte bedienen Sie sich dafür des in diesem Brief eingeschlossenen Wechsels. 1. Die Textstelle aus meiner Antwort auf den Theologen,900 in der Sie einen Mangel im Sinn finden, ist: ð»Ja, ich möchte an dieser Stelle sogar etwas hinzufügen, was ich vorher nicht geschrieben habe: Man gelangt nämlich nicht etwa nur zu irgendeiner assistierenden Ursache, sondern geradewegs nur zu einer solchen, in der eine geeignete Macht vorliegt, um ein außerhalb ihrer gelegenes Ding zu erhalten; dann aber erhält sich diese Ursache durch die ihr eigentümliche Macht um so mehr selbst und ist daher durch sich selbst.«ñ901 Ich sehe darin überhaupt keinen Mangel im Sinn, und es muß keineswegs durch sich selbst sein können heißen, wie Sie mir mitteilen, sondern einfach ðdurch sich selbstñ, denn die Frage dort ist, ðob es dabei einen Fortschritt ins Unendliche gibt, die erhaltenden Ursachen der geschaffenen Dinge zu erforschenñ; AT I I I , 463
S. 759
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1641
464
463
ich sage, daß, weit entfernt davon, daß man von einer Ursache zur anderen bis ins Unendliche gehen könne, man selbst dort nicht von der ersten zu einer zweiten kommen kann, sondern daß diese erste, die die Macht hat, etwas außerhalb von sich zu erhalten, mit stärkerem Grund auch die Macht hat, sich zu erhalten, und folglich ðdurch sich selbstñ, d. h. Gott ist. 2. Kurz danach, wo ich sage, ð»die Frage war, ob in der Idee, die wir von Gott bilden, etwas Reales oder allein die Negation eines Dinges enthalten ist, etwa so, wie [vielleicht] in der Idee der Kälte nichts anderes enthalten ist als die Negation der Wärme, worüber kein Zweifel bestehen kann«,ñ902 ist der Sinn, daß die Frage war, zu wissen, ob es in der Idee von Gott etwas Reales gibt oder nicht, so als könne es darin vielleicht nichts Reales und in dieser Frage irgendeinen Zweifel oder irgendeine Schwierigkeit geben. Mir scheint, daß das vielleicht die Zweideutigkeit wegnimmt. Um sie aber noch mehr wegzunehmen, bitte ich Sie, wenn das noch nicht gedruckt ist, anstelle der Worte ð»worüber kein Zweifel bestehen kann«ñ setzen zu lassen ðin welcher Frage es keine Schwierigkeit gibtñ. 3. Was den Vergleich mit ðdem unendlichen Körperñ betrifft, den Sie zu dem dritten Einwand ðder Pariser Freundeñ hinzugefügt haben wollen, so scheint mir, daß man ihn in dieser Art hineinbringen kann: ð»Aber genauso wie, wenn es einen unendlichen Körper gäbe, dieser alle anderen Körper ausschlösse, schließt das in jeder Gattung der Vollkommenheit Unendliche jedes beliebige andere aus usw.«ñ Und in diesem Fall bitte ich Sie, anstelle dieser Worte in meiner Antwort: ð»Und ebenso verhält es sich mit allem, was Gott beigelegt wird, auch mit der Macht«ñ903 zu setzen: ð»Und hier zeigt sich, wie wenig der Vergleich mit einem unendlichen Körper zur Sache beiträgt, denn es ist eine den Körpern eigentümliche Eigenschaft, daß der eine den anderen im Hinblick auf die Einnahme eines Ort ausschließt; aber dasselbe läßt sich durchaus nicht über die Wissenschaft sagen und auch nicht über irgend etwas anderes von dem, was Gott beigelegt wird, noch nicht einmal über die Macht usw.«ñ Diese Herren, deren Namen Sie mir noch nicht mitgeteilt haben, werden mir vergeben, daß S. 759
AT I I I , 463 – 464
5
10
15
20
25
30
35
464
465
Descartes an Mersenne · 27. Mai 1641
ich mich darin eingemischt habe, Ihnen zu schreiben, wie sie diesen Vergleich hinzufügen können. Aber es wäre mir unmöglich, darauf angemessen zu antworten, wenn ich nicht die Weise voraussetzen würde, in der er vorgebracht wird. 4. Das Licht des Glaubens ist eine Gabe Gottes,904 und ich sage, daß er es heller machen kann als irgendein natürliches Licht, was sehr wahr ist, aber ich sage deshalb nicht, daß es bei allen Menschen aktuell heller ist. ðDie Bewegung des Willensñ, d. h. ðdie innere Neigung des Denkens, sich dazu zu bestimmen, etwas zu wollenñ, ist ein Denken, aber ðwillentliche Bewegungñ ist etwas ganz anderes, denn sie ist nur ein körperlicher Vorgang, der zwar vom Willen abhängt, insofern diese ðBewegung willentlichñ ist, aber gleichwohl nicht der Willen selbst ist.905 5. Auch wenn die Idee Gottes für den Menschen natürlich ist, soll das nicht heißen, daß sie in allen Menschen ausdrücklich oder explizit sein muß, genausowenig wie die mathematischen Wahrheiten, die für uns ebenso natürlich sind. 6. Ich habe vorher bereits bezüglich des Gewichts der Eucharistie geantwortet.906 7. Da Herr Gassendi mich Cartesius hat nennen wollen, behalten Sie diesen Namen bitte an den Stellen bei, an denen er ihn so gesetzt hat. Sie können ihn sogar in den Einwänden des Theologen aus diesem Land an den Stellen bringen, wo er Descartes gesetzt hat; aber für das erste Blatt des Buches scheint es mir besser zu sein, meinen wahren Namen Descartes beizubehalten.907 8. Was das Problem von Herrn Desargues betrifft, so ist das, was Herr Fermat diesbezüglich gefunden zu haben behauptet, leicht, und die Schwierigkeit besteht nur in dem, wovon er sagt, es bleibe ihm noch zu finden. Ich habe aufgehört, darüber nachzudenken, als Sie mir mitteilten, daß Herr Roberval es gefunden hatte,908 weil es mir sehr lieb war, einer langen Berechnung entledigt zu sein, die anzustellen mir noch blieb, nicht um [die Antwort auf] die Frage zu finden, sondern um eine Arbeit fertigzustellen, in bezug auf die ich sehr viel nachlässiger bin als bei Dingen, die einigen Geist benötigen. Und weil meine Antworten auf die EinAT I I I , 464 – 465
S. 759
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 16. Juni 1641
466
465
wände von Herrn Gassendi dringender sind als das, werde ich Herrn Desargues bitten, mir bis zu 8 Tage zu geben, bis ich sie angestellt haben werde. 9. Ich habe Herrn Picot hier gesehen,909 den ich als einen Mann mit sehr gesundem Menschenverstand anerkenne und der mich sehr dazu verpflichtet, sein Diener zu sein. Ich glaube, er wird heute nach Leiden kommen, um sich dort niederzulassen. Er hat einen Edelmann aus der Touraine in seiner Begleitung, der mir Handküsse von Pater Bourdin gegeben hat, dessen Schüler er ist, und auch in solchen Ausdrücken von Herrn Petit gesprochen hat, daß es mich genötigt hat, das, was ich über ihn geschrieben habe, abzumildern,910 wie Sie in dem Vorwort an den Leser sehen werden, das ich Ihnen schicke, um es bitte am Anfang des Buches nach dem Widmungsschreiben an die Herren von der Sorbonne drucken zu lassen. Man wird aber weder den 4. Teil des Entwurfs der Methode drucken noch das kleine Vorwort, das ich sodann gebracht hatte, und auch nicht das, das den Einwänden des Theologen vorausging, sondern nur die Übersicht. Seien Sie außerdem versichert, daß es in den Einwänden Herrn Gassendis überhaupt nichts gibt, das mir irgendwelche Mühe macht, und ich an nichts zu denken haben werde als an die Ausdrucksweise, weil er sich mit solcher Anmut ausgedrückt hat, daß ich versuchen muß, auch darin an ihn heranzureichen. Ich bin . . .
5
10
15
20
[Endegeest, 16. Juni 1641] ∗ 382,3
Ich antworte noch nicht auf die beiden kleinen Blätter mit Einwänden, die Sie mir geschickt haben,911 weil Sie mir mitteilen, daß ich sie mit jenen werde verbinden können, die ich noch nicht erhalten habe, obwohl Sie sie mir vor acht Tagen geschickt haben.912 Aber weil derjenige, der danach fragt, was ich unter dem Wort ðIdeeñ verstehe, weitere Einwände zu versprechen scheint und ∗ AT I I I , 382–383, C M X , 662–663, A M I V , 359–360, Œuvres V I I I /1, 466 S. 759
AT I I I , 465 – 382
25
30
466
Descartes an Mersenne · 23 Juni 1641
weil die Weise, in der er beginnt, mich erwarten läßt, daß die Einwände, die von ihm noch kommen werden, die besten und stärksten sein werden, die sich erheben lassen, können Sie ihn, falls er zufällig meine Antwort darauf abwarten sollte, bevor er andere schicken wollte, die Substanz wissen lassen. Diese Substanz besteht darin, daß ich unter dem Wort ðIdeeñ alles verstehe, was in unserem Denken sein kann,913 und daß ich dabei drei Arten914 unterschieden habe: ðEinigeñ nämlich ðsind erworbeneñ, wie die Idee, die man gemeinhin von der Sonne hat; ðandere sind gemachte oder erzeugteñ, in welche Kategorie man jene setzen kann, die die Astronomen durch ihre Überlegung von der Sonne zustande bringen; ðund wieder andere sind angeborene, wie die Idee Gottes, des Geistes, des Körpers, des Dreiecks und allgemein alle, die irgendwelche wahren, unveränderlichen und ewigen Wesen darstellen. Wenn ich nun aber aus einer gemachten Idee das schlösse, was ich explizit in sie gesetzt habe, als ich sie erzeugte, so wäre das eine offenkundige petito principii; aber wenn ich aus einer angeborenen Idee etwas entnehme, was zwar implizit in ihr enthalten war, ich aber vorher in ihr nicht bemerkte – wie aus der Idee des Dreiecks, daß seine drei Winkel gleich zwei rechten sind, oder aus der Idee Gottes, daß er existiert usw. –, dann ist das so weit entfernt davon, eine petitio principii zu sein, daß es vielmehr, auch nach Aristoteles, die vollkommenste Beweisart von allen ist, nämlich jene, in der die wahre Definition der Sache als Mittelsatz genommen wird.ñ
5
10
15
20
25
[Endegeest], 23 Juni 1641 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 384,2
ich schicke Ihnen den Rest der Einwände von Herrn Gassendi, zusammen mit meiner Antwort,915 bezüglich deren ich Sie bitte, wenn es möglich ist, besagte Einwände drucken zu lassen, bevor ∗ AT I I I , 383–390, C M X , 672–678, A M I V , 371–375, Œuvres V I I I /1, 467–470 AT I I I , 382 – 384
S. 759 – 760
30
Descartes an Mersenne · 23 Juni 1641
467
der Autor meine Antwort zu Gesicht bekommt.916 Denn ich finde, unter uns, daß sie so wenig an Grund enthalten, daß ich befürchte, er würde nicht erlauben wollen, daß sie gedruckt werden, nachdem er meine Antwort angesehen hat. Aber ich wünsche mir das sehr, denn abgesehen davon, daß es mir leid täte, die Zeit vergeudet zu haben, die ich mir dafür genommen habe, sie anzufertigen, zweifle ich überhaupt nicht, daß jene, die geglaubt haben, ich könnte darauf nicht antworten, denken würden, daß ich es wäre, der nicht gewollt hätte, daß sie gedruckt würden, weil ich dem nicht hätte Genüge tun können. Es wird mir auch lieb sein, wenn sein Name im Kopf steht, wie er ihn gesetzt hat. Freilich hat er, was dieses letztere betrifft, das Recht es zu verhindern, wenn er es nicht erlauben will, weil die anderen ihre Namen nicht gesetzt haben; aber er kann nicht verhindern, daß sie gedruckt werden. Ich bitte Sie auch, dem Buchhändler dieselbe Kopie zu geben, die ich gesehen habe, um gedruckt zu werden, damit darin nichts geändert wird. 384,23 Außerdem, mit welchem Nachdruck ich mich auch bei dem Boten danach erkundigt habe, wo das Paket geblieben war, das ich vor 15 Tagen erhalten sollte und in dem sich die beiden Bögen G und H befanden zusammen mit gewissen Einwänden,917 zu denen, wie Sie mir vor acht Tagen mitteilten, zwei Artikel hinzuzufügen wären, von denen der eine ð»Was nämlich usw.«ñ und der andere ð»Daß aber der Weise usw.«ñ918 beginnt, so habe ich keine Nachrichten darüber hören können. Deswegen bitte ich Sie, mir sobald wie möglich sowohl die beiden Bögen G und H als auch die Einwände erneut zu schicken, damit ich darauf antworte, es sei denn, Sie würden in Paris hören, was dieses Paket verzögert hat und daß ich es später noch erhalte; denn es ist mir schon ziemlich oft geschehen, daß ich Ihre Briefe zwei oder drei Wochen später erhielt, als ich sollte. 385,15 1. Ich habe gerade Ihr letztes Paket mit den Bögen O, P, Q und dem Brief von Herrn Abbé de Launay erhalten,919 auf den ich mit dieser Post nicht antworten werde, weil ich zu müde davon bin, die ganze Antwort auf Herrn Gassendi abzuschreiben. Was die Einwände des Ehrwürdigen Paters de la Barde betrifft, so werde S. 760
AT I I I , 384 – 385
5
10
15
20
25
30
35
468
Descartes an Mersenne · 23 Juni 1641
ich sie mit den vorherigen verbinden,920 da Sie das für angebracht halten; aber das ist die Ursache, weshalb ich Ihnen die Antwort erst schicken kann, wenn ich diejenigen erhalten habe, die unterwegs verlorengegangen sind. 385,25 2. Ich hätte gerne einige Exemplare mit breitem Rand, da Soli solche hat drucken lassen; und damit er dabei keinen Verlust macht, werde ich ihm den Einband der Exemplare mit breitem Rand erlassen. 385,29 3. Was das betrifft, was ich über Freiheit geschrieben habe, so stimmt es mit dem überein, was vor mir auch Pater Gibieuf darüber geschrieben hat, und ich fürchte nicht, daß man mir dagegen etwas einwenden kann.921 386,3 4. Was die ðAbsätzeñ im Druck betrifft, so finde ich, daß man mehrere gesetzt hat, wo sie nicht notwendig sind, und man welche weggelassen hat, wo man sie besser gesetzt hätte. So ist der am Anfang der Seite 209 überhaupt nicht erforderlich, dafür aber 3 Zeilen später, beim Wort ðsuperestñ.922 Und schließlich glaube ich, in meiner Kopie auf alle geachtet zu haben, die vorhanden sein müssen; deswegen hätte ich gewollt, daß Sie dem Drucker meine Kopie gegeben hätten, damit er ihr folgt, und ich bitte Sie, das für den Rest zu tun, ausgenommen die etlichen Punkte und Kommata, die ich weggelassen haben kann; es wird mir sehr lieb sein, wenn man sie hinzufügt. Aber die Drucker haben Leute, die gewohnt sind, sie zu setzen, ohne daß Sie sich deswegen viel Mühe machen müssen; ich mache Ihnen mit anderen Dingen schon zuviel Mühe. 386,18 Ich bitte Sie auch die Ziffern hinzufügen zu lassen, die ich in den Einwänden von Herrn Gassendi gesetzt habe, um als Unterscheidungen zu dienen, damit man sehen kann, auf welche Stelle seiner Schrift sich die jeweilige Stelle meiner Antwort bezieht. Und es soll keine anderen Absätze geben als jene, die durch diese Ziffern 1, 2, 3 markiert sind. 386,25 5. Ich habe die Antoniana Margarita überhaupt nicht angese27–32 Ich bitte [. . . ] sind. satzes. AT I I I , 385 – 386
Dieser Absatz steht am Rand des vorigen Ab-
S. 760
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23 Juni 1641
469
hen und glaube auch nicht, daß ich sie mir unbedingt ansehen muß, genausowenig wie die Thesen aus Löwen und das Buch von Jansen.923 Aber ich wüßte gerne, wo es gedruckt worden ist, damit ich es finden könnte, sollte ich es benötigen. 387,4 6. Was die zwei Stellen in meinem Brief an die Herren der Sorbonne betrifft, die Sie zu ändern für angebracht halten, so unterwerfe ich mich sehr bereitwillig und danke Herrn de Sainte-Croix für die Sorge, die er sich diesbezüglich um mein Wohl macht. Sie werden also bitte das ð»vielleicht«ñ weglassen, auch wenn ich es nicht deshalb gesetzt hatte, weil ich den Sachverhalt bezweifelt hätte, sondern um mich gar nicht erst auf einen Disput mit jenen einzulassen, die ihn bezweifeln könnten. Was die andere Textstelle betrifft, so scheint es mir, daß man sie so wird ändern können: ð»Und weil schließlich einige Leute mich sehr gedrängt haben, [mir diese Aufgabe zuzumuten,] habe ich es für meine Pflicht gehalten, in dieser Sache etwas zu versuchen. Alles aber usw.«ñ924 387,15 7. Was die Oberfläche betrifft, die, wie ich gesagt habe, weder ein Teil des Brots noch der Luft um sie herum ausmacht,925 so unterscheidet sie sich in nichts von dem ðAristotelischen Ortñ der Schulen926 und auch nicht von allen Oberflächen, die die Geometriker betrachten,927 ausgenommen in der Vorstellung jener, die sie nicht so auffassen, wie sie es sollten, und die voraussetzen, daß die Oberfläche des umgebenden Körpers ein Teil des umliegenden Körpers sei. Darin vertun sie sich. Dies ist die Ursache, weshalb ich in der Dioptrik weder von der Oberfläche des Glases noch der der Luft gesprochen habe, sondern von der, die die Luft vom Glas trennt.928 388,3 8. Es ist mir außerordentlich lieb, daß Pater Gibieuf sich auf meine Seite schlägt und versucht, für mich die Genehmigung der Doktoren zu erhalten.929 Ich werde nicht versäumen, ihm dafür zu danken, wenn die Zeit gekommen ist, und wenn ich sie durch Vermittlung von Madame de Aiguillon930 erhalte, wird es mir noch lieber sein, weil ich auf diesem Wege in gewisser Weise den Vorteil für mich haben werde. 388,10 9. Was die Druckfehler betrifft, so sind sie von geringer Bedeutung, und ich finde sehr viel weniger auf den letzten Bögen S. 760 – 761
AT I I I , 386 – 388
5
10
15
20
25
30
35
470
Descartes an Mersenne · Juli 1641
als auf den ersten. Was aber die sieben oder acht hauptsächlichen betrifft, die den Sinn der Meditationen verändern, so scheint mir, daß man sie auf allen Bögen von Hand ändern lassen könnte, bevor sie zusammengefügt werden, und würde lieber die Unkosten dafür bezahlen. Ich wüßte auch gerne, wie viele Exemplare man davon abzieht, denn wenn es nur wenige sind und es später einen zweiten Druck gäbe, wäre es leicht, ihn viel korrekter zu machen. 388,21 10. Herr Picot ist hier in Leiden und scheint Lust zu haben, sich hier niederzulassen.931 Wir sind ziemlich oft zusammen. Was seine beiden Kameraden betrifft, so kommen und gehen sie, und ich glaube, daß sie demnächst nach Frankreich zurückkehren werden.932 388,25 11. Sie werden sehen, daß ich alles getan habe, was ich konnte, um Herrn Gassendi anständig und sanft zu behandeln; aber er hat mir so viele Anlässe gegeben, ihn zu verachten und zu zeigen, daß er keinen Gemeinsinn hat und in keiner Weise Überlegungen anzustellen weiß, daß ich zu viel von meinem Recht fahrengelassen hätte, wenn ich weniger dazu gesagt hätte, als ich getan habe. Und ich versichere Ihnen, daß ich noch viel mehr hätte sagen können. Ich bin, . . .
5
10
15
20
[Endegeest, Juli 1641] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 391,2
wenn ich mich nicht täusche, ist jener, der Ihnen den lateinischen Brief geschrieben hat, den Sie mir gezeigt haben,933 noch nicht so weit, Stellung zu den Dingen zu beziehen, über die wir ein Urteil fällen müssen. Er drückt sich zu gut aus, wenn er seine eigenen Gedanken erklärt, als daß man glauben könnte, er habe die der anderen nicht verstanden. Ich bin vielmehr überzeugt, daß er von seinen Meinungen so voreingenommen ist, daß er Mühe hat, Geschmack an dem zu finden, was sich seinen Urteilen entgegen∗ AT I I I , 391–397, C M X , 679–684, A M I V , 376–380, Œuvres V I I I /1, 470–473 AT I I I , 388 – 391
S. 761
25
30
Descartes an Mersenne · Juli 1641
471
stellt. So sehe ich voraus, daß dies nicht die letzte Differenz sein wird, die wir miteinander haben werden, im Gegenteil, ich stelle mir vor, daß dieser erste Brief wie eine Provokation zu einer Herausforderung ist, die er mir bietet, um zu sehen, in welcher Weise ich sie aufnehme, und ob, nachdem ich selbst das Schlachtfeld für alle Daherkommenden geöffnet habe, ich mich stellen werde, um meine Waffen mit den seinigen zu messen und meine Kräfte gegen ihn zu erproben. Ich gestehe, daß ich ein einzigartiges Vergnügen daran fände, mit Personen von Geist wie ihm zu tun zu haben, wenn er mir nicht durch das, was er zur Schau gestellt hat, schon zu sehr voreingenommen zu sein schiene; aber ich fürchte sehr, daß im Hinblick auf ihn alle meine Arbeit nutzlos ist und daß, welche Sorge ich auch tragen mag, ihn zufriedenzustellen und zu versuchen, ihn aus der unglücklichen Voreingenommenheit herauszuziehen, in der ich ihn sehe, er von selbst noch weiter in sie zurückfällt, indem er Wege sucht, mir zu widersprechen. 392,11 Ist es glaubhaft, daß er nicht hat begreifen können, wie er sagt, was ich unter der Idee Gottes, unter der Idee der Seele und unter den Ideen nichtsinnlicher Dinge verstehe, da ich doch unter ihnen nichts anderes verstehe, als was er selbst notwendig hat begreifen müssen, als er Ihnen geschrieben hat, daß er sie überhaupt nicht versteht?934 Denn er sagt nicht, daß er durch den Namen Gott, durch den Namen Seele und durch den der nichtsinnlichen Dinge nichts aufgefaßt hat, sondern er sagt nur, daß er nicht weiß, was unter ihren Ideen zu verstehen ist. Aber wenn er durch diese Namen etwas aufgefaßt hat, woran überhaupt nicht zu zweifeln ist, dann hat er gleichzeitig auch gewußt, was unter ihren Ideen zu verstehen ist, da nichts anderes darunter zu verstehen ist als eben das, was er aufgefaßt hat. Denn ich nenne mit dem Namen Idee nicht einfach die Bilder, die in der Phantasie aufgezeichnet sind; ich nenne sie umgekehrt überhaupt nicht bei diesem Namen, insofern sie in der körperlichen Phantasie sind, sondern ich nenne mit dem Namen Idee allgemein alles, was in unserem Geist ist,
7 seinigen (siennes) ] Wissenschaften (sciences) S. 761
AT I I I , 391 – 392
5
10
15
20
25
30
472
Descartes an Mersenne · Juli 1641
wenn wir ein Ding auffassen, in welcher Art und Weise wir es auch auffassen mögen. 393,3 Aber ich befürchte, daß er zu jenen gehört, die glauben, ein Ding nicht auffassen zu können, wenn sie es sich nicht vorstellen können, so als gäbe es in uns nur diese eine Art und Weise zu denken und aufzufassen. Er hat wohl erkannt, daß ich seine Einschätzung nicht teile, und er hat auch hinreichend gezeigt, daß er sie genausowenig teilt, da er selbst sagt, daß Gott nicht durch das Vorstellungsvermögen aufgefaßt werden kann. Aber wenn er nicht durch das Vorstellungsvermögen aufgefaßt wird, dann faßt man entweder gar nichts auf, wenn man von Gott spricht (was eine schreckliche Verblendung markieren würde), oder man faßt ihn in einer anderen Art und Weise auf. Aber in welcher Art und Weise man ihn auch auffassen mag, man hat eine Idee von ihm, da wir, wenn wir verstehen, was wir sagen, durch unsere Worte nichts ausdrücken können, ohne daß es dadurch gewiß ist, daß wir in uns die Idee des Dinges haben, das durch unsere Worte bezeichnet wird. 393,20 Wenn er also das Wort Idee – ohne sich mit der Zweideutigkeit jener aufzuhalten, die dieses Wort allein auf die Bilder der materiellen Dinge restringieren, die sich im Vorstellungsvermögen formen – in der Weise auffassen will, von der ich ganz ausdrücklich gesagt habe, daß ich es auffasse,935 wird es ihm leicht fallen, zu erkennen, daß ich unter der Idee Gottes nichts anderes verstehe als das, was alle Menschen gewöhnlich darunter verstehen, wenn sie darüber sprechen, und was er selbst mit Notwendigkeit darunter verstanden haben muß; denn wie hätte er sonst sagen können, daß Gott unendlich und unbegreiflich ist und daß er durch unser Vorstellungsvermögen nicht dargestellt werden kann? Und wie könnte er versichern, daß diese Attribute und unendlich viele andere, die uns seine Größe ausdrücken, ihm zukommen, wenn er nicht die Idee von ihm besäße? Man muß also einverstanden sein, daß man die Idee Gottes besitzt und man nicht nicht wissen kann, was das für eine Idee ist, noch was man unter ihr verstehen muß; denn ohne das könnten wir von Gott überhaupt nichts erkennen, und es wäre nur so dahergesagt, zum Beispiel, daß man glaube, AT I I I , 392 – 393
S. 761
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · Juli 1641
473
es gebe Gott und welches Attribut oder welche Vollkommenheit ihm zukomme, aber das wären leere Worte, da das für unseren Geist keinerlei Bedeutung trüge; und nichts auf der Welt wäre gottloser und frecher als das. 394,14 Was die Seele betrifft, so ist das ein noch klarerer Sachverhalt. Denn da sie, wie ich bewiesen habe, nur etwas ist, das denkt, ist es unmöglich, daß wir jemals an irgend etwas denken können, ohne daß wir gleichzeitig die Idee von unserer Seele haben als etwas, das fähig ist, alles zu denken, was wir denken. Freilich könnte man sich etwas von dieser Natur nicht vorstellen, d. h. man könnte sie sich nicht durch ein körperliches Bild darstellen. Aber das darf einen nicht erstaunen, denn unser Vorstellungsvermögen ist nur dafür geeignet, sich Dinge darzustellen, die in die Sinne fallen, und weil unsere Seele weder Farbe noch Duft, noch Geschmack, noch irgend etwas von dem hat, was zum Körper gehört, ist es nicht möglich, sie sich vorzustellen oder ein Bild von ihr zu formen. Aber sie ist deswegen nicht weniger auffaßbar; da wir durch sie alle Dinge auffassen, ist sie umgekehrt auch für sich allein auffaßbarer als alle anderen Dinge zusammengenommen. 395,1 Des weiteren bin ich genötigt, Ihnen zu sagen, daß Ihr Freund meinen Sinn überhaupt nicht aufgefaßt hat, als er, um die Unterscheidung zwischen den Ideen zu markieren, die in der Phantasie sind, und jenen, die im Geist sind, sagt, daß erstere sich durch die Namen ausdrücken und letztere durch die Propositionen.936 Denn das, ob sie sich nun durch die Namen oder die Propositionen ausdrücken, ist es nicht, was sie zum Geist oder zum Vorstellungsvermögen gehören läßt – beide können sich auf diese beiden Arten und Weisen ausdrücken –, sondern es ist die Art und Weise, sie aufzufassen, die den Unterschied macht, so daß alles, was wir ohne Bild auffassen, eine Idee des reinen Geistes ist, und alles, was wir mit Bild auffassen, eine des Vorstellungsvermögens. Und da die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens sehr kurz und sehr eng sind, wohingegen unser Geist fast gar keine hat, gibt es nur wenige Dinge, sogar nur wenige körperliche, die wir vorstellen können, obwohl wir fähig sind, sie aufzufassen. Sogar jene gesamte Wissenschaft, von der man vielleicht glauben könnte, sie sei S. 761
AT I I I , 393 – 395
5
10
15
20
25
30
35
474
Descartes an Mersenne · Juli 1641
am meisten unserem Vorstellungsvermögen unterworfen, weil sie nur Größen, Gestalten und Bewegungen betrachtet, ist überhaupt nicht auf diesen Traumgesichten gegründet, sondern allein auf klaren und deutlichen Grundbegriffen unseres Geistes, was jene, die auch nur ein wenig tiefer in sie eingedrungen sind, hinlänglich wissen. 395,26 Aber durch welche Induktion konnte er aus meinen Schriften herausziehen, daß die Idee Gottes sich durch diese Proposition Gott existiert ausdrücken muß, um, wie er es getan hat, zu schließen, daß der Hauptgrund, dessen ich mich bedient habe, um seine Existenz nachzuweisen, nichts anderes ist als eine petitio principii?937 Er muß schon ziemlich klar gesehen haben, um darin etwas zu sehen, was darein zu setzen ich niemals die Intention hatte und mir niemals in Gedanken gekommen wäre, bevor ich seinen Brief sah. Ich habe den Nachweis der Existenz Gottes aus der Idee herausgezogen, die ich in mir von einem höchst vollkommenen Seienden finde, die der gewöhnliche Grundbegriff ist, den man davon hat. Es ist wahr, daß die einfache Betrachtung eines solchen Seienden uns so leicht zu der Erkenntnis seiner Existenz führt, daß es fast dasselbe ist, Gott aufzufassen, und aufzufassen, daß er existiert. Aber das verhindert nicht, daß die Idee, die wir von Gott oder von einem höchst vollkommenen Seienden haben, sich sehr von dieser Proposition Gott existiert unterscheidet und daß das eine nicht als Mittel- oder Vordersatz dienen kann, um das andere nachzuweisen. 396,16 Genauso ist es gewiß, daß er, nachdem er über dieselben Stufen zu der Erkenntnis der Natur unserer Seele gekommen ist, über die ich dahin gekommen bin und auf diesem Wege erkannt habe, daß sie eine geistige Substanz ist, weil ich sehe, daß alle Attribute, die zu geistigen Substanzen gehören, ihr zukommen, kein großer Philosoph sein mußte, um wie ich zu schließen, daß sie also nicht körperlich ist. Aber zweifellos muß er ein ziemlich offenes und anders als beim Durchschnitt der Menschen geartetes Einsichtsvermögen haben, um zu sehen, daß das eine nicht richtig aus dem anderen folgt, und in dieser Überlegung eine Unzulänglichkeit zu finden. Das ist es, was ich ihn bitte, mir zu zeigen, und was ich AT I I I , 395 – 396
S. 761
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 22. Juli 1641
475
von ihm zu lernen erwarte, wenn er sich die Mühe machen will, mich zu unterrichten. Was mich betrifft, so werde ich ihm meine kleinen Aufklärungen nicht verweigern, wenn er sie benötigt, und er mit mir nach bestem Wissen und Gewissen tätig sein will. Ich bin, . . .
5
[Endegeest, 22. Juli 1641?] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich schicke Ihnen die sechsten Einwände mit meinen Antworten zurück. Weil diese Einwände aus mehreren Stücken bestehen, die Sie mir zu verschiedenen Zeitpunkten geschickt hatten,938 habe ich sie in der Weise von meiner Handschrift abgeschrieben, wie mir schien, daß sie am angemessensten miteinander verbunden werden könnten. Sie hatten mir nämlich in einem Ihrer Briefe zwei neue Artikel geschickt, von denen ich den einen dem Ende des fünften Punktes hinzugefügt habe, nach den Worten wird er ihn nicht antreffen,939 wie Sie es mir mitgeteilt hatten. Was den anderen betrifft, so fand ich es, weil Sie die Stelle nicht notiert hatten, wo er stehen soll, angebracht, ihn in zwei Teile zu teilen und aus dem ersten den siebten Punkt940 zu machen und den zweiten an das Ende des dritten zu setzen.941 Sodann habe ich schließlich in der zweiten Kopie, die Sie mir geschickt hatten, noch einen neuen Einwand gefunden, aus dem ich den achten Punkt gebildet habe.942 415,19 Was die Druckfehler betrifft, so weiß ich wohl, daß sie nicht von großer Wichtigkeit sind, und ich versichere Ihnen, daß ich Ihnen nicht weniger verbunden bin für die Sorgen, die Sie sich damit gemacht haben, sie zu korrigieren, als wenn keiner übriggeblieben wäre. Denn ich weiß, daß Ihnen das viel Mühe gemacht hat und es praktisch unmöglich ist, zu verhindern, daß immer irgendwelche zurückbleiben, vor allem in den Schriften anderer.943
415,2
∗ AT I I I , 414–419, C M X , 689–692, A M V, 30–32, Œuvres V I I I /1, 474– 476 S. 761
AT I I I , 396 – 415
10
15
20
25
476
Descartes an Mersenne · 22. Juli 1641
Ich billige sehr, daß Sie das herausgestrichen haben, was ich an das Ende meiner Antwort auf Herrn Arnauld gesetzt hatte,944 vor allem wenn das dabei helfen kann, eine Genehmigung zu erhalten. Und selbst wenn wir sie nicht erhalten sollten, bin ich mir sicher, daß mir das kaum Kummer bereiten wird.945 416,10 Was Herrn Gassendi betrifft, so wäre es, wie mir scheint, sehr ungerecht, wenn er durch meine Antwort beleidigt wäre, denn ich habe dafür Sorge getragen, ihm nur mit gleicher Münze heimzuzahlen, sowohl hinsichtlich seiner Höflichkeiten als auch seiner Angriffe, obwohl ich immer habe sagen hören, daß der erste Schlag doppelt so schwer wiegt, so daß ich es ihm auch genau zurückgezahlt hätte, wenn ich ihm das Doppelte verabreicht hätte. Aber vielleicht ist er von meinen Antworten angefressen, weil er in ihnen Wahrheit erkennt, und aus dem gerade entgegengesetzten Grund war ich es von seinen Einwänden überhaupt nicht. Wenn das so ist, ist es nicht mein Fehler. Was das betrifft, was ich vorgebracht habe, daß ð»ich hinreichend angemessen antworten kann«ñ,946 so betrifft das Wort ðhinreichend angemessenñ nicht die Kraft der Gründe, sondern nur die Leichtigkeit, mit der ich sie finden werde, und bezeichnet so nichts anderes als ðleichtñ, aber es schien mir bescheidener. Und bei dem anderen, daß ð»die Existenz Gottes einen Teil des göttlichen Wesens ausmacht«,ñ947 ist ziemlich klar, daß ich das nicht so verstehe, daß die Rede ðvon einem physischen Teilñ ist, sondern nur, daß, wie Sie sagen, Existenz zum inneren Begriff des göttlichen Wesens gehört. Was nun jene betrifft, die Einwände auf solche Spitzfindigkeiten gründen möchten, so tun sie nichts anderes, als dadurch zu bezeugen, daß sie nichts zu sagen hätten, was belastbar wäre, und tun sich selbst so mehr unrecht als mir. 417,5 Außerdem habe ich Ihren Hyperaspistes948 gelesen, auf den ich sehr bereitwillig antworten werde. Aber weil diese Antworten dafür vorgesehen sind, gedruckt zu werden, und ich das Interesse des Lesers in Betracht ziehen muß, den es langweilen würde, Wiederholungen zu Gesicht zu bekommen, oder Dinge, die nicht zum Gegenstand gehören, werde ich Ihnen verbunden sein, wenn Sie ihn bitte vorher von meiner Seite bitten, seine Einwän416,5
AT I I I , 416 – 417
S. 762
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 19. August 1641
477
de durchzusehen, um daraus das herauszustreichen, worauf ich schon anderswo geantwortet habe, und das, wo er das genaue Gegenteil meines Sinns genommen hat, wie in seinem achten Artikel und anderswo, oder er zumindest, wenn er zu dem Urteil kommt, daß diese Dinge keineswegs herausgestrichen werden dürfen, erlaubt, daß man seinen Namen druckt, damit mir das bei den Lesern als Entschuldigung dient. Oder aber ich werde ihm [Ihnen?] antworten, um Sie zu bitten, ihm und jenen, die seine Einwände angesehen haben werden, meine Antwort zu zeigen, aber sie keineswegs drucken zu lassen, aus Furcht, daß man mich bezichtigt, ich wollte das Buch durch überflüssige Dinge dicker machen. 417,23 Ich verstehe die Frage nicht richtig, die Sie mir stellen, nämlich ob unsere Ideen sich durch einen einfachen Ausdruck ausdrücken, denn da Worte eine Erfindung der Menschen sind, kann man sich immer eines oder mehrerer bedienen, um denselben Sachverhalt zu erklären. Aber ich habe in meiner Antwort ðauf die ersten Einwändeñ erklärt, wie ein in ein Quadrat eingeschriebenes Dreieck als eine einzelne Idee oder als mehrere aufgefaßt werden kann.949 Und schließlich halte ich alle Ideen, die keinerlei Bejahung oder Verneinung beinhalten, für uns angeboren; denn die Sinnesorgane berichten uns nichts, was der Idee ähnlich ist, die in uns aus ihrem Anlaß erweckt wird, und demnach mußte diese Idee vorher schon in uns gewesen sein. Ich bin, . . .
5
10
15
20
[Endegeest, 19. August 1641?] ∗
436,2
Mein Ehrwürdiger Pater,
25
ich bin Ihnen außerordentlich verbunden für alle Sorgen, die Sie sich meinetwegen machen, und für den Eifer, den Sie für das bezeugen, was mich berührt. Aber da ich unvergleichlich viel weniger davon habe als Sie, würde ich glauben, Unrecht zu begehen, wenn ich es versäumen würde, Sie inständig zu bitten, alles gänz-
30
∗ AT I I I , 435–439, C M X , 759–762, A M V, 61–63 (September 1641), Œuvres V I I I /1, 476–477 S. 762
AT I I I , 417 – 436
478
Descartes an Mersenne · 19. August 1641
lich links liegen zu lassen, was man Ihnen Unvorteilhaftes über mich sagen kann, und sich noch nicht einmal die Mühe zu machen, es anzuhören oder es mir zu schreiben. Denn was mich betrifft, so weiß ich schon lange, daß es auf der Welt Dumme gibt, und nehme ihre Urteile so wenig wichtig, daß ich sehr betrübt wäre, aus ihrem Anlaß auch nur einen einzigen Moment meiner Muße oder meiner Ruhe zu verlieren. 436,14 Was meine Metaphysik betrifft, so habe ich seit dem Tage, an dem ich Ihnen meine Antwort auf Hyperaspistes schickte,950 gänzlich aufgehört, daran zu denken, so daß ich sie seit dieser Zeit noch nicht einmal mehr in den Händen hatte. Deshalb kann ich auf nichts von dem antworten, was Sie mir vor acht Tagen schrieben, außer daß ich Sie inständig bitte, daran genausowenig noch zu denken wie ich. Ich habe, indem ich sie veröffentlichte, getan, wozu ich dachte, zum Ruhme Gottes verpflichtet zu sein, zur Erleichterung meines Gewissens. Wenn meine Absicht keinen Erfolg gehabt hat und es zu wenige Leute auf der Welt gibt, die fähig sind, meine Gründe zu verstehen, dann ist das nicht mein Fehler, und sie sind deswegen nicht weniger wahr; aber es wäre mein Fehler, wenn ich mich darüber ärgern würde oder wenn ich noch mehr Zeit darauf verwenden würde, auf die frechen Einwände Ihrer Leute zu antworten. 437,5 Ich wundere mich, daß Sie darauf gekommen sind, mir nach seinem Tod einen Brief des verstorbenen Herrn Beaugrand951 zu schicken, angesichts dessen, daß Sie diese Briefe nicht als wert beurteilt hatten, daß ich sie zu Gesicht bekäme, als er noch am Leben war. Denn dieser Mensch war niemals fähig, irgend etwas zu schreiben außer ganz freche Paralogismen, obwohl er die Wahrheit gesucht hat. Es wäre ein Wunder, wenn er sie angetroffen hätte, bestand seine Absicht doch nur darin, einem Menschen übel nachzureden, den er haßte. Ich antworte auf seinen schönen Brief nichts, außer daß es darin kein einziges Wort gegen mich gibt, das nicht falsch ist und ohne Nachweis. Ich wäre ziemlich betrübt, wenn Sie sich die Mühe machen würden, mir seine anderen Briefe zu schicken, denn wir haben hier genug Papier für den Endverbrauch, und zu etwas anderem können sie nicht dienen. Wenn der AT I I I , 436 – 437
S. 762
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 17. November 1641
479
junge Schooten sie nicht versteht, ist das nicht mein Fehler, und als ich ihn Ihnen empfahl, glaube ich nicht, Ihnen versichert zu haben, daß er sehr gescheit und sehr sachkundig wäre.952 [. . . ] 438,13 Ich bitte Sie erneut, mir weder irgendwelche weiteren Einwände gegen meine Metaphysik953 noch bezüglich der Geometrie, noch irgendwelche ähnlichen Dinge zu schicken oder zumindest nicht mehr zu erwarten, daß ich darauf antworte.
5
[Endegeest], 17. November 1641 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 448,2
10
ich habe mit den letzten beiden Postsendungen überhaupt keine Briefe von Ihnen erhalten und habe Ihnen bezüglich derjenigen, die ich vorher erhalten hatte, nur wenige Dinge zu antworten. Aber ich muß Ihnen sagen, daß meine Meditationen in diesem Land gedruckt werden; einer meiner Freunde hatte mich davon in Kenntnis gesetzt, daß verschiedene Buchhändler Lust dazu hatten und ich sie nicht daran hindern könnte, da das Privileg von Soli nur für Frankreich gilt und sie sich in diesem Land soviel Freiheit herausnehmen, daß selbst ein Privileg für die Staaten sie nicht zurückhalten würde. Es war mir deshalb lieber, daß es hier einen gäbe, der es mit meiner Zustimmung und meinen Korrekturen macht und der das Gerücht verbreiten läßt und so die Absicht der anderen verhindert, damit es auf keinen Fall einen Druck ohne mein Wissen gibt, der unausweichlich voller Fehler wäre. Dies hat mich zustimmen lassen, daß einer der in Amsterdam ansässigen Elzeviers sie druckt, freilich unter der Bedingung, daß er keine ∗ AT I I I , 447–453, C M X , 779–786, A M V, 72–75, Œuvres V I I I /1, 477– 480 16 verschiedene ] mehrere 17 von Soli ] des Buchhändlers 18 soviel ] alle 23–24 damit es . . . Wissen gibt ] damit andere es nicht ohne mein Wissen und mit vielen Fehlern tun 25–26 einer der . . . Elzeviers ] ein Buchhändler in Amsterdam, genannt Elzevier S. 762 – 763
AT I I I , 437 – 448
15
20
25
480
Descartes an Mersenne · 17. November 1641
Exemplare nach Frankreich schickt, um Soli nicht unrecht zu tun, obwohl ich keinen Anlaß habe, sehr zufrieden mit ihm zu sein, ist doch das Buch schon seit 3 Monaten fertig gedruckt,954 ohne daß er mir auch nur ein einziges Exemplar geschickt hat.955 Es ist auch schon 5 oder 6 Tage her, daß Maire mir sagte, er hätte noch keinerlei Ankündigung von Soli erhalten, daß Exemplare für ihn oder für mich unterwegs wären und daß Soli ihm nur einmal geschrieben hatte, vor 2 oder 3 Monaten, daß er das Buch drucken und ihm Exemplare schicken würde. Und sogar Maire sagte mir, er habe Lust, es zu drucken, und er habe Soli geantwortet, daß, wenn er nicht rasch seine Exemplare schicken würde, man es hier drucken würde. Deshalb darf er es nicht übelnehmen, wenn man es hier druckt, da er es nicht hierhin schicken will. 449,12 Ich habe nur die Frage an Sie, ob Sie es für angebracht halten, daß ich das hinzufügen lasse, was Sie am Ende meiner Antwort auf Herrn Arnauld bezüglich der Eucharistie herausgestrichen hatten,956 und außerdem den Hyperaspistes mit meiner Antwort;957 und ob ich infolge dessen zu dem Titel hinzusetzen lassen sollte Zweite, gegenüber der vorher in Paris hergestellten verbesserte und erweiterte Auflage.958 Dieser Druck wird nicht vor 2 Monaten fertiggestellt sein, und wenn die 100 Exemplare, von denen Sie mir mitteilen, Soli würde sie hierher schicken, schon unterwegs sind, wird man sie leicht vor dieser Zeit in Umlauf bringen können; und wenn nicht, kann er sie behalten, wenn ihm das richtig erscheint. 1–13 um Soli nicht unrecht zu tun . . . schicken will ] um dem Buchhändler nicht unrecht zu tun, mit dem ich gleichwohl nicht zufrieden bin, weil er mir immer noch nicht ein einziges Exemplar geschickt hat, genausowenig wie Maire, denn er sagte mir vor fünf oder sechs Tagen, daß er noch nicht einmal eine Ankündigung des Buchhändlers erhalten hätte, daß er ihm welche über das Meer geschickt hätte, sondern daß er ihm nur vor zwei oder drei Monaten geschrieben hätte, daß die Bücher gedruckt würden und er ihm welche schicken würde. So darf er es nicht schlecht aufnehmen, wenn man es hier druckt, da er überhaupt keine schicken will. 14–15 ob Sie es für angebracht halten ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat ob Sie es nicht für angebracht halten mit rhetorischer (aber leicht irreführender) Verneinung. 22 Soli ] der Buchhändler AT I I I , 448 – 449
S. 763
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 17. November 1641
481
Ich habe seitens eines meiner engsten Freunde eine Bitte an Sie zu richten, nämlich uns einen Plan des Jardin du Luxembourg zu schicken, und sogar auch der Gebäude, vor allem aber des Gartens.959 Man hat uns gesagt, daß es gedruckte Pläne davon gibt;960 wenn das der Fall ist, werde ich Ihnen verbunden sein, wenn Sie mir bitte einen schicken; oder, wenn es keinen solchen Plan gibt, den Gärtner selbst fragen zu lassen, daß er einen anfertigt; oder schließlich, wenn Sie nichts besseres tun können, ihn von dem jungen Mann zeichnen zu lassen, der die Abbildungen in meiner Dioptrik angefertigt hat, und ihm einzuschärfen, daß er die ganze Anordnung der Bäume und Blumenbeete richtig beachtet, denn vor allem darum dreht es sich.961 Ich werde mich der Adressen von Herrn Picot bedienen, um das Geld, das das kosten wird, nach Paris überweisen zu lassen, und werde mich nicht beklagen, dafür 7 oder 8 Goldmünzen962 aufzuwenden, wenn sich das nicht für weniger machen läßt. 450,20 Ich komme zu dem, was in Ihren Briefen steht. 1. Ich habe gesagt, daß ein Schlegel, der zweimal soviel Materie hat wie die Kugel, die er schlägt, ihr nur ein Drittel seiner Bewegung mitteilt.963 Es wird Ihnen leicht fallen, das zu verstehen, wenn Sie die Bewegung bzw. die Kraft, sich zu bewegen, als eine Quantität betrachten, die sich niemals steigert noch sich verringert, sondern sich nur dementsprechend von einem Körper auf einen anderen überträgt, wie ein Körper einen anderen stößt, und die sich gleichmäßig auf die gesamte Materie verteilt, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegt. Denn Sie haben mir ja eingeräumt, daß, während der Schlegel die Kugel berührt und stößt, sich beide gemeinsam bewegen, d. h. der Schlegel und die Kugel mit derselben Geschwindigkeit, und daß so die gesamte Kraft, sich zu bewegen, die vorher allein im Schlegel war, dann gleichmäßig auf die gesamte Materie des Schlegels und der Kugel verteilt ist; und daß so, da die Materie, aus der die Kugel sich zusammen450,4
7 den Gärtner . . . lassen ] zu versuchen, beim Gärtner zu erreichen 18 Ich habe . . . gesagt ] Was Ihre Fragen betrifft, so habe ich auf die erste bezüglich einer Mailkugel gesagt (Clerselier; auch im Folgenden keine Ordnungsnummern) S. 763
AT I I I , 450
5
10
15
20
25
30
482
Descartes an Mersenne · 17. November 1641
setzt, nur ein Drittel dieser gesamten Materie ausmacht – weil der Schlegel als das Doppelte der Kugel vorausgesetzt wird und 2 und 1 3 ergeben –, sie nur ein Drittel dieser Kraft aufnehmen kann. 451,19 2. Es ist gewiß, daß ein Wassertropfen so klein sein kann, daß er in der Luft nicht sinken kann. Ich habe dieses Experiment bei Nebeln gesehen, die, wie ich mit dem Auge sah, nur aus sehr kleinen Wassertropfen zusammengesetzt waren, die nicht nach unten sanken, außer wenn man die Luft ein wenig in Bewegung versetzte, so daß mehrere sich miteinander verbanden, so dicker wurden und als Regen sanken. 452,3 3. Ich versichere Ihnen, daß Herr Picot überhaupt nicht nach Persien geht und er keinerlei Gedanken daran hatte. 452,5 4. Was Ihr Experiment mit der Kugel A betrifft, die gegen die Kugeln B und C gestoßen wird und die kleine Kugel C durch Vermittlung der größeren B stößt, fast ohne B zu bewegen, so läßt sich der Grund dafür leicht angeben. Denn die beiden Kugeln B und C bewegen sich zwar in dem ersten Moment, in dem sie berührt werden, zweifellos mit gleicher Geschwindigkeit; aber B ist schwerer als C und wird durch die Ungleichmäßigkeiten der Ebene, auf der sie rollen, mehr gehemmt, und diese Ungleichmäßigkeiten halten zwar die Kugel B an, sind aber nicht fähig, die Kugel C anzuhalten; so daß sogar dann, wenn diese zwei Kugeln dieselbe Größe hätten, C schneller gehen könnte als B; denn alle Ungleichmäßigkeiten der Ebene, die C Widerstand leisten, leisten auch der ihr folgenden B Widerstand, und die beiden Kugeln wenden ihre Kräfte im Verbund auf, um diesen Widerstand zu überwinden. Aber was B Widerstand leistet, hemmt deshalb C keineswegs, die sich daher unverzüglich von ihr entfernt, und, nachdem sie begonnen hat, sich von ihr zu entfernen, das danach immer mehr und mehr fortsetzen kann. 452,25 5. Kinder steigen auf die Pferde, indem sie die Beine bewegen, weil dieses Fortbewegen ihnen hilft, die Rippen und die Muskeln 21 gehemmt ] aufgehalten 28 B ] der folgenden 28 C ] die vorangehende AT I I I , 450 – 452
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 22. Dezember 1641
483
der Brust zu bewegen, mit deren Hilfe sie nach und nach auf den Rücken des Pferdes rutschen. Aber weil sie mit den Beinen die Luft schlagen, kann ihnen das nicht wahrnehmbar helfen. 453,6 Ich finde in Ihren Briefen nichts weiteres, worauf ich antworten kann, denn was das Sinken der Wässer betrifft, so habe ich selbst mir das noch nicht klargemacht, und es ist ein Sachverhalt, über den ich mir vorgenommen habe, genauer nachzudenken, sobald ich die Muße dazu habe. Ich bin, . . . 453,17 Ich werde Ihnen verbunden sein, wenn Sie bitte die Einlage nach Rennes schicken.
5
10
[Endegeest], 22. Dezember 1641 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 469,2
Ihre Briefe waren unterwegs eingefroren, denn dem Datum entnehme ich, daß ich sie vor fünfzehn Tagen hätte erhalten müssen, was die Ursache ist, weshalb ich nicht eher habe antworten können.964 Ich danke Ihnen für das, was Sie mir seitens der Jesuitenpater schreiben, und Sie werden in meinem lateinischen Brief965 sehen, auf welche Weise ich darauf antworte; aber ich bitte Sie, ihn ihrem Provinzial966 zu zeigen, und ich möchte gerne, daß, wenn sie Sie erneut bitten, mich von ihrer Seite etwas wissen zu lassen, Sie das verweigern, wenn sie es nicht selbst zu Papier bringen, weil sie Ihr Wort leichter in Abrede stellen können als ihre Schrift. Ich sehe jetzt schon voraus, daß sie einen Teil dessen, was Sie mir dieses Mal von ihrer Seite geschrieben haben und worauf zu antworten ich verpflichtet war, in Abrede stellen werden. Aber gleichgültig, denn das kann Ihnen als Entschuldigung dienen, daß Sie sich nicht mehr mit ihren Aufträgen belasten, wenn sie sie nicht aufschreiben. Ich schicke Ihnen den Brief des Paters Bour∗ AT I I I , 469–470, C M X , 822–824, A M V, 95–96, Œuvres V I I I /1, 480 f. 2–3 rutschen . . . helfen ] rutschen, aber nicht weil sie mit den Beinen die Luft schlagen. 6–8 ein Sachverhalt . . . dazu habe ] eine Studie, die ich bei erster Gelegenheit durchführen werde S. 764
AT I I I , 452 – 469
15
20
25
484
Descartes an Mersenne · 19. Januar 1642
din wieder zurück, den ich wenig gescheit fand, was ich aber mit keinem Wort berühren wollte, weil Sie ihn mir gegenüber verteidigt hatten. Ich glaube gern, daß sein Provinzial ihn geschickt hat, um Sie zu fragen, ob es wahr war, daß ich gegen sie schriebe, aber nicht, um mir Dinge anzudrohen, von denen sie sehr wohl wissen, daß ich sie nicht fürchte, und die mich viel eher dazu verpflichten, zu schreiben, als daß sie mich daran hindern. Gewiß, ich hatte das Handbuch von Pater Eustache ausgewählt, denn es ist das beste, wenn ich jemanden hätte widerlegen wollen;967 aber es ist auch wahr, daß ich die Absicht gänzlich aufgegeben habe, diese Philosophie zu widerlegen, denn ich sehe, daß sie allein durch das Aufkommen der meinigen so absolut und klar zerstört ist, daß keine andere Widerlegung nötig ist. Aber ich wollte ihnen darüber weder etwas schreiben noch ihnen irgend etwas versprechen, weil ich vielleicht meine Absicht ändern werde, wenn sie mir dazu Anlaß geben. Und unterdessen bitte ich Sie, meinetwegen nichts zu fürchten, denn ich versichere Ihnen, daß genauso, wie ich ein gewisses Interesse daran habe, mich mit ihnen gut zu stellen, sie vielleicht kein geringeres haben, sich mit mir gut zu stellen und sich meinen Absichten nicht zu widersetzen. Denn wenn sie das täten, würden sie mich nötigen, einen ihrer Lehrgänge zu prüfen, und zwar auf solche Art, daß es für sie eine Peinlichkeit auf ewig wäre. 470,24 Ich habe so getan, als würde ich es nicht wagen, Sie zu bitten, meinen Brief dem Pater Provinzial zu zeigen, aber ich wäre doch sehr betrübt, wenn er ihn nicht zu Gesicht bekäme. Ich bin, . . .
5
10
15
20
25
[Endegeest], 19. Januar 1642 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 480,7
ich schicke Ihnen meine Antwort an Pater Gibieuf.968 Ich habe sie nur verschlossen, weil man das eben so macht, denn es gibt darin nichts, was nicht alle zu Gesicht bekommen können. Wenn ∗ AT I I I , 480–485, C M X I , 9–16, A M V, 103–106, Œuvres V I I I /1, 482– 484 AT I I I , 469 – 480
S. 764
30
Descartes an Mersenne · 19. Januar 1642
485
Sie Lust bezeugen, zu wissen, was ich dem Ehrwürdigen Pater de la Barde antworte,969 bezweifle ich überhaupt nicht, daß Pater Gibieuf es Ihnen zeigt. 480,12 Was die Jesuiten betrifft, so sehe ich in ihrem Tun immer noch keinerlei Freimut. Ich habe die Schreiben von Pater Bourdin erhalten,970 die zeigen, daß sie nur indirekte Wege suchen, und solange sie nur über ihn mit mir handeln, werde ich nicht glauben, daß sie Frieden wollen. Außerdem bin ich entschlossen, der Öffentlichkeit nicht zu verschweigen, was sich zwischen ihnen und mir zutragen wird. Sie können ihnen ausrichten, daß ich keinerlei Absicht habe, gegen sie zu schreiben, d. h. Beleidigungen und Verleumdungen zu gebrauchen, um zu versuchen, sie zu diskreditieren, so wie Pater Bourdin es vorher gegen mich getan hat. Aber ich bitte Sie, Ihnen nicht auszurichten, daß ich keinen ihrer Lehrgänge der Philosophie nehmen werde, um dessen Irrtümer zu zeigen,971 denn ich will im Gegenteil gerade, daß sie wissen, daß ich es tun werde, wenn ich es als nützlich beurteile, um die Wahrheit erkennen zu lassen, und daß sie es keineswegs übelnehmen dürfen, wenn sie die Eitelkeit, als sachkundiger eingeschätzt werden zu wollen, als sie sind, der Wahrheit vorziehen. Aber ich warte ihre Einwände ab, um zu bestimmen, was ich diesbezüglich tun werde. Herr Huygens hat mir noch nichts geschickt; ich werde ihm in 4 oder 5 Tagen schreiben, um ihn zu bitten, die Einwände der Jesuiten nicht zurückzuhalten.972 481,21 Was die Berechnung bezüglich der Bewegung einer Mailkugel betrifft,973 die mehrere Male mit derselben Kraft geschlagen wird, so haben Sie sie sehr richtig vorgenommen. Denn beim 1 1 1. Schlag nimmt sie 3 der Kraft des Schlegels auf, beim 2. 9 , beim 1 1 3. 27 , beim 4. 81 und so weiter bis ins Unendliche. Sie hatten nur einen Schreibfehler hineinschlüpfen lassen, nämlich daß das Drit1 1 tel von 13 4 4 ist, wohingegen es 4 3 ist, was Sie daran gehindert hatte, die genaue Berechnung zu finden.
4–5 in ihrem Tun . . . Freimut ] ihr Tun immer noch nicht ganz klar. 6 nur indirekte Wege ] keine Übereinkunft S. 764
AT I I I , 480 – 481
5
10
15
20
25
30
486
Descartes an Mersenne · 19. Januar 1642
Ich habe keine ruhigen Stunden, um über die Rolle von Herrn Roberval974 nachzudenken, und nachdem ich ihm vorher die Tangenten gegeben hatte, die nicht finden zu können er eingestanden hatte,975 stand es ihm, wie mir scheint, schlecht an, damit zu prahlen, etwas darüber Hinausgehendes gefunden zu haben, und zu sagen, ich hätte es nicht finden können. Es ist nämlich so, daß er nichts gefunden hat und er vielleicht damit prahlt, um mich anzustacheln, es zu suchen und es ihm zu berichten. Aber so geht das nicht, und außerdem glaube ich nicht, daß das, was er vorlegt, sehr schwierig ist. 482,16 Was das betrifft, was Herr White976 mir bezüglich der Verdünnung977 des Wassers einwendet, wenn es sich in Dampf verwandelt, nämlich wenn er sagt: Aber es ist an ihm, zunächst darzulegen, 482,6
5
10
von woher ihm eine solche Bewegung zukommt und aus welcher Notwendigkeit heraus sie sich in ihnen mit einer solchen Gewalt ausdrückt; 15 und sodann, ob diese Umwandlung im Vollen oder im Vakuum geschieht usw.,978 so antworte ich darauf, daß diese Kraft oder Gewalt der
Bewegung den Teilen der Luft durch die feine Materie übertragen wird und daß sie auch den Raum füllt, den sie nicht besetzen, so daß ihre Bewegung im Vollen geschieht. Aber ich finde es nicht seltsam, daß ihm das schwierig erscheint, denn ich habe die Natur dieser feinen Materie noch nicht hinreichend erklärt. Ich werde das später an geeigneter Stelle tun, und ich habe Herrn Digby mit solcher Wertschätzung von Herrn White sprechen hören,979 daß ich mir verspreche, ihn auf meiner Seite zu haben. 483,7 Die Ermittlung eines Reflexionspunkts ðbei vorgegebenem Spiegel, Auge und Objekt,ñ ist ein körperliches Problem, das Witelo bezüglich konvexer Spiegel mit einer Hyperbel gelöst hat.980 Es bereitet keine größere Schwierigkeit bei Hohlspiegeln, so daß es nicht der Mühe wert ist, gesucht zu werden. Ich habe es vor mehr als zwanzig Jahren gefunden, aber ich erinnere mich nicht mehr. 483,14 Es hat hier in der vergangenen Woche ein wenig geschneit und danach vier oder fünf Tage gefroren, und der kälteste Tag war 15 ausdrückt ] mitteilt AT I I I , 482 – 483
S. 765
20
25
30
Descartes an Mersenne · 19. Januar 1642
487
Sonntag, der 12. Januar. Seitdem war Frühlingsluft, wie vorher schon. Das ist die Antwort auf alles, was ich von Ihnen in diesen drei Postsendungen erhalten habe. 483,20 Außerdem habe ich dieser Tage einen Weg erprobt, um Luft zu wiegen, der mir gelungen ist.981 Ich nahm ein kleines Glasfläschchen, sehr leicht und bauchig geblasen von einer Gestalt, die Sie hier gemalt sehen, von der Größe eines kleinen Tennisballs und nur einer kleinen Öffnung, durch die nur ein Haar hindurchging, am äußersten Ende seiner Tülle B. Dieses Fläschchen wog ich auf einer sehr exakten 1 Waage, und es wog kalt 78 2 Gran.982 Danach habe ich es auf Kohlen erhitzt, setzte es in der hier gemalten Lage wieder auf die Waage, d. h. mit der Tülle nach unten, und fand, daß es kaum 78 Gran wog. Danach tauchte ich die Tülle B in Wasser und ließ es so abkühlen, und da sich die Luft in dem Maße verdichtete, in dem das Fläschchen sich abkühlte, trat unten genauso viel Wasser ein, wie die Wärme vorher an Luft vertrieben hatte. Als ich es schließlich mitsamt diesem Wasser wog, 1 fand ich, daß es 72 2 Gran mehr wog als vorher. Daraus schloß ich, daß die Luft, die durch das Feuer vertrieben worden war, sich zu dem Wasser, das an seinen Platz wieder eingetreten war, ver1 1 hält wie 2 zu 72 2 , oder wie 1 zu 145. Aber ich mag mich darin getäuscht haben, denn es ist schwierig, dabei genau zu sein. Ich bin mir nur sicher, daß das Gewicht der Luft bei dieser Verfahrensweise wahrnehmbar ist, und ich habe meine Vorgehensweise hier ausführlich gebracht, damit Sie es ganz ähnlich machen können, wenn Sie die Neugierde aufbringen, eine Probe anzustellen. 484,22 Ich habe keine Exemplare von Soli erhalten,983 und wenn Sie mit ihm sprechen würden oder sprechen ließen, glaube ich, daß man ihn davon in Kenntnis setzen könnte, daß ich ihn daran hindern werde, mein Privileg zu nutzen, da er den Bedingungen nicht Genüge getan hat, deretwegen ich es ihm erteilt habe, und daß 4 dieser Tage ] in den vergangenen Tagen gut gelungen S. 765
5 mir gelungen ] mir ziemlich
AT I I I , 483 – 484
5
10
15
20
25
30
488
Descartes an Mersenne · Mitte März 1642
ich das schriftlich und eigenhändig von ihm unterschrieben habe. Ich bin, . . . Teilen Sie mir doch bitte mit, wer jetzt General des Oratoriums ist.984
[Endegeest, Mitte März 1642] ∗
5
Mein Ehrwürdiger Pater, ich bin Herrn de Sainte-Croix außerordentlich verbunden für den guten Willen, den er mir, wie Sie mir mitteilen, bezeugt. Ich schätze seine Ratschläge sehr, die mir zu geben er mir die Gunst erweist, und werde nicht versäumen, ihnen zu folgen, soweit es in meiner Macht steht. Ich würde mich auch noch nicht einmal beklagen, alsbald eigens eine Reise nach Frankreich zu unternehmen, um sie aus seinem Munde zu hören, aber das Meer und die Dünkirchener985 machen die Überfahrt jetzt zu schwierig und gefährlich. 542,19 Was das betrifft, öffentlich zu bezeugen, daß ich römisch-katholisch bin,986 so scheint mir, ich hätte das schon mehrere Male ganz ausdrücklich getan, etwa als ich meine Meditationen den Herren von der Sorbonne widmete987 oder als ich erklärte, wie die Species bei der Eucharistie ohne die Substanz des Brotes erhalten bleiben988 und anderswo. Ich hoffe, daß von jetzt an mein Aufenthalt in diesem Land niemandem mehr einen Anlaß geben wird, von meiner Religion eine schlechte Meinung zu haben, ist es doch der Zufluchtsort von Katholiken, wofür die Königin, die vor kurzem hier angekommen ist, genauso Zeuge ist wie Königin, von der man sagt, daß sie alsbald hierher zurückkommen muß.989 543,11 Ich schicke Ihnen die ersten drei Bögen der Einwände von Pater Bourdin.990 Die Nachlässigkeit des Buchhändlers ist die Ursache, weshalb ich Ihnen noch nicht das Ganze schicken kann. Ich bitte Sie, die handschriftliche Kopie, die Sie davon haben, aufzube-
542,10
∗ AT I I I , 542–549, C M X I , 73–79, A M V , 169–172, Œuvres V I I I /1, 484– 487 AT I I I , 484 – 543
S. 765 – 766
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Mitte März 1642
489
wahren, damit er nicht sagen kann, ich hätte in seiner Kopie etwas ändern lassen, die ich sorgfältig so korrekt habe drucken lassen, wie es mir möglich war, ohne daran auch nur einen Buchstaben zu ändern. Sie werden vielleicht erstaunt sein, daß ich ihn so sehr der Fehlerhaftigkeit bezichtige, aber Sie werden im Rest noch Schlimmeres zu Gesicht bekommen. Dennoch habe ich ihn so höflich behandelt, wie es mir möglich war; aber ich habe niemals eine Schrift gesehen, die so voller Fehler war. Ich hoffe dennoch, seinen Fall von dem seiner Mitbrüder so weit trennen zu können, daß sie mir nicht böse sein können, es sei denn, sie würden sich offen zu Feinden der Wahrheit und zu Anstiftern von Verleumdungen deklarieren wollen. 543,28 Ich habe im Heiligen Augustinus die Textstellen gesucht, die Sie mir zum 14. Psalm mitgeteilt hatten, aber ich habe weder sie finden können noch sonst irgend etwas von ihm zu diesem Psalm.991 Ich habe dort auch die Irrtümer des Pelagius gesucht, um herauszubekommen, worauf sich jene stützen können, die sagen, ich sei seiner Meinung, die mir bislang unbekannt war.992 Aber ich wundere mich, wie jene, die Lust haben, mir übel nachzureden, darauf kommen, so wenig zutreffende und an den Haaren herbeigezogene Vorwände dafür zu suchen. Pelagius hat gesagt, man könne ohne Gnade gute Werke tun und das ewige Leben verdienen, was von der Kirche verurteilt worden ist, und ich sage, man könne durch die natürliche Vernunft erkennen, daß Gott existiert, aber ich sage deswegen nicht, daß diese natürliche Erkenntnis für sich und ohne Gnade die übernatürliche Herrlichkeit verdient, die wir im Himmel erwarten. Denn da diese Herrlichkeit übernatürlich ist, ist es im Gegenteil evident, daß mehr als natürliche Kräfte erforderlich sind, um sie zu verdienen. Und bezüglich der Erkenntnis Gottes habe ich nichts gesagt, was nicht auch alle Theologen sagen. Aber es ist zu beachten, daß alles, was sich durch die natürliche Vernunft erkennen läßt, wie daß er allgütig, allmächtig, allwahrhaftig ist usw., gut dazu dienen kann, die Ungläubigen darauf vorzubereiten, den Glauben zu empfangen, aber nicht genügt, sie den Himmel gewinnen zu lassen; denn dafür muß man an Jesus-Christus und S. 766
AT I I I , 543
5
10
15
20
25
30
35
490
Descartes an Mersenne · Mitte März 1642
die anderen offenbarten Dinge glauben, was von der Gnade abhängt. 544,26 Ich sehe, daß man sich bezüglich der Dinge, die ich geschrieben habe, sehr leicht vertut, denn da die Wahrheit unteilbar ist, wird sie durch das Geringste, was man ihr raubt oder hinzufügt, verfälscht.993 So teilen Sie mir zum Beispiel als ein Axiom, das von mir kommt, mit, daß alles, was wir klar auffassen, ist oder existiert. Das ist aber überhaupt nicht von mir, sondern nur, daß alles, was wir klar wahrnehmen, wahr ist und daß es also existiert, wenn wir wahrnehmen, daß es nicht nicht existieren kann, oder auch daß es existieren kann, wenn wir wahrnehmen, daß seine Existenz möglich ist. Denn auch wenn das objektive Sein der Idee eine reale Ursache haben muß, ist es nicht immer nötig, daß diese Ursache die Idee ðformalñ enthält, sondern nur ðeminentñ. 545,9 Ich danke Ihnen für das, was Sie mir vom Konzil von Konstanz über die Verurteilung von Wyclif mitteilen,994 aber ich sehe überhaupt nicht, daß dies auch nur im geringsten gegen mich spräche, denn auch wenn das ganze Konzil meiner Meinung gefolgt wäre, wäre er in derselben Weise verurteilt worden. Und indem sie bestritten haben, daß die Substanz des Brotes und des Weins erhalten bleibt, um die Grundlage der Akzidenzien zu sein, haben sie damit keineswegs bestimmt, daß diese Akzidenzien real wären; und alles, was ich geschrieben habe, ist, dies überhaupt nicht in den Konzilsakten gelesen zu haben.995 Indessen bin ich Ihnen außerordentlich verbunden für die Sorge, die Sie sich mit allem machen, was mich betrifft. 545,21 Es ist mir sehr lieb, daß Herr Huygens Ihnen die Unverschämtheit von Voetius gezeigt hat, der Sie gegen mich zitiert;996 ich hatte schon Lust, sie Ihnen mitzuteilen, aber ich nahm den Fall für so unwichtig, daß ich es immer vergaß. Sein großer Groll gegen mich kommt daher, daß es in Utrecht einen Professor gibt, der meine Philosophie lehrt,997 und seine Schüler haben an meiner Weise, Überlegungen anzustellen, einen solchen Geschmack gefunden, daß sie die alltägliche so sehr verachten, daß sie sich offen über sie 27–28 Unverschämtheit ] Unklugheit AT I I I , 543 – 545
S. 766 – 767
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · August–September 1642
491
lustig machen. Das hat bei allen anderen Professoren, deren Vorgesetzter Voetius ist, eine außerordentliche Eifersucht gegen diesen Professor ausgelöst, und sie belästigen täglich den Magistrat, um ihm diese Lehrweise zu verbieten. Sie sollten sich die Antwort auf Voetius ansehen, die ich auf einige Thesen dieses Professors verfaßt habe,998 die alles von meiner Philosophie beinhalten, was er [hineintun] konnte. Ich werde sie Herrn Huygens schicken, damit er sie an Sie adressiert, denn sonst würde das Porto zu viel kosten. 546,10 Außerdem habe ich das günstige Urteil gelesen, das Herr Chanut über mich abgegeben hat, indem er mich als fähig einschätzt, auf die Einwände Pater Bourdins zu antworten. Ich werde versuchen, zu zeigen, daß er darin genauso wahrhaftig ist, wie der andere es nicht ist, und es wird mir sehr lieb sein, wenn er weiß, daß ich bin, . . .
5
10
15
[Endegeest, August–September 1642] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 585,2
ich wünschte mit Leidenschaft, etwas zu der lobenswerten Absicht von Herrn Cavendish beitragen zu können, die Fernrohre gelingen zu lassen,999 aber ich denke, Ihnen bereits vorher schon alles geschrieben zu haben, was ich darüber weiß, nämlich daß es insofern einen Unterschied zwischen der Theorie und der Praxis gibt, als letztere die Vollkommenheit der ersteren nicht erreichen kann und man sich deshalb damit begnügen muß, sich dem so weit anzunähern, wie man kann,1000 und daß man ansonsten vor allem dafür Sorge tragen muß, daß die Gläser ganz rein sind, d. h. ohne Schleier und Trübungen innen, und sehr glatt sowohl auf der Seite, die man eben läßt, als auch auf der anderen. Es ist einmal gelungen, ziemlich gute Fernrohre herzustellen, indem man nur versucht hat, die Gläser sphärisch zu machen, weil die Ge∗ AT I I I , 585–586, C M X I , 253–255, A M V , 226–227, Œuvres V I I I /1, 487–488 S. 767
AT I I I , 545 – 585
20
25
30
492
Descartes an Mersenne · 13. Oktober 1642
stalt solcher Gläser, wenn sie klein sind, sich nicht wahrnehmbar von einer hyperbolischen unterscheidet.1001 Aber wenn sie größer sind, ist der Unterschied stark wahrnehmbar, wie Sie hier sehen, daß der Kreis Ab C und die Hyperbel d b e sich bei b in einem ausreichend langen Raum fast berühren, aber bei Ad und Ce sich weit voneinander entfernen. Es ist von größter Wichtigkeit, ausreichend große und sehr glatte konvexe Gläser anzufertigen, die annähernd die Gestalt einer Hyperbel haben. Was die kleinen Gläser betrifft, so sind, obwohl in der Theorie nur ein einziges für einen jeweiligen Menschen erforderlich ist, das ihm dazu dienen kann, mit allen konvexen Gläsern verbunden zu werden, in der Praxis mehrere von verschiedener Höhlung erforderlich, weil die Gestalt des konvexen nicht exakt ist und deshalb die des konkaven diesen Mangel ausgleichen muß. Und da das kleine Glas Strahlen von einem desto größeren Teil des konvexen empfängt, je konkaver es ist, wie man auf Seite 85 meiner Dioptrik sehen kann,1002 und oft ein kleiner Teil des konvexen sich der wahren Gestalt eines großen annähert, daher kommt es, daß die am wenigsten konkaven kleinen Gläser fast immer besser funktionieren, um das Sehen deutlicher zu machen, aber daß sie die Objekte nicht so sehr vergrößern. Ich bin, . . .
5
10
15
20
[Endegeest, 13. Oktober 1642] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 581,2
seit ich mich bei unserem Boten beschwert habe, daß er mir geöffnete Briefe brachte, macht er es zwar nicht mehr, aber im Gegenzug verzögert er sie, denn ich habe Ihre drei letzten erst diese Woche erhalten. Und weil Sie mir mitgeteilt hatten, Fieber gehabt zu haben, hatte ich Angst, Sie wären indisponiert, und ich hätte
∗ AT I I I , 581–584, C M X I , 298–302, A M V , 223–225, Œuvres V I I I /1, 488–490 AT I I I , 585 – 581
S. 767
25
Descartes an Mersenne · 13. Oktober 1642
493
sogar noch mehr gehabt, wenn ich nicht seitdem einen Brief von Ihnen erhalten hätte, in dem Sie davon überhaupt nicht sprachen. 582,4 Ich habe jetzt die zwei Bücher über Gärten erhalten.1003 Vor ungefähr einem Monat schickte Herr Huygens mir das erste, das er, wie er mir mitteilte, nicht mehr unter den Büchern des Herrn Fürsten wiederfinden konnte, und das andere ist vor 8 Tagen angekommen, ebenfalls über das Meer. Ich danke Ihnen ganz untertänig dafür. 582,10 Ich habe über Herrn Huygens vor 3 oder 4 Tagen auch die Dialoge Über die Welt erhalten, die ich überflogen habe.1004 Ich komme zu dem Urteil, daß der Autor viel Geist hat und er verschiedene Dinge hat, vor allem was die Metaphysik betrifft, in denen ich mit ihm übereinstimme; aber er hat auch viele andere, in denen wir uns ðhimmelweitñ voneinander unterscheiden, wie allgemein in allem, was die Flut des Meeres und die Bewegungen der Planeten betrifft.1005 Außerdem habe ich mir beim Lesen eine Stelle rot angestrichen, an der er meinen Namen an den Rand hat setzen lassen, denn er spricht dort sehr viel vorteilhafter von mir, als ich verdiene.1006 Ich bitte Sie, wenn Sie ihn sehen, ihm dafür von meiner Seite ein Kompliment zu übermitteln und daß ich ihm ganz untertänig für das Exemplar danke, das ich erhalten habe, zumindest wenn er es ist, der es mir schickt, denn Sie haben es mir nicht mitgeteilt. 582,25 Ich bin außerordentlich betrübt über die Nachricht, die Sie mir über Herrn Digby berichten, er sei durch das Parlament von England festgesetzt worden; denn die Angelegenheiten dieses Königreichs gehen sehr schlecht.1007 582,29 Der Freund, dem ich den Brief geschickt hatte, in dem Sie über Rivet sprechen, hat ihn mir schon lange zurückgeschickt, und er wird ihn nichts davon wissen lassen.1008 Er hat mir dazu noch einen anderen von demselben Rivet geschickt,1009 in dem er ihm nichts Schlechtes über mich mitteilt; das macht er aber nur deswegen nicht, weil er ihn nicht als disponiert beurteilt, das zu glauben, und aus demselben Anlaß schreibt er Ihnen nicht mehr darüber. Das sind die feigsten Verleumder, die in dieser Art vorgehen. S. 767 – 768
AT I I I , 581 – 582
5
10
15
20
25
30
35
494
Descartes an Mersenne · 13. Oktober 1642
Das Geheimnis, wie man den Punkt der Konjunktion des Mondes herausbekommt, verdient nicht, daß man darüber nachdenkt, denn es hat keinerlei Anschein für sich.1010 583,11 Jene, die die Abbildungen in meiner Dioptrik und Geometrie kritisieren, machen sich ziemlich lächerlich und stellen eine kindische Unwissenheit oder Böswilligkeit zur Schau.1011 Denn was die Abbildung des Auges betrifft,1012 so ist sie so, wie sie ist, viel besser, als wenn sie das Auge eines Menschen so darstellen würde, wie es am natürlichen Vorbild gesehen werden kann, weil seine Teile besser unterschieden werden. Und wenn auf der Abbildung auf Seite 191013 der Winkel größer ist, als er sein muß, so ist auch das deswegen so, damit man ihn besser sieht. Und auf der Seite 17 habe ich über das doppelte Verhältnis gesprochen, weil es einfacher ist als die anderen und deshalb leichter aufzufassen ist, wohingegen die Abbildung ein anderes ausdrückt, das sich mehr dem annähert, was im Experiment zu sehen ist, um zu zeigen, daß dieselbe Erörterung in bezug auf alle Arten von Verhältnissen zu verstehen ist.1014 Und zu wollen, Seite 331, daß man alle Punkte markiert, an denen die Gerade die Hyperbel schneidet,1015 heißt, etwas Freches zu wollen, weil diese Überschneidungen dem Gegenstand nicht dienen; und da eine Hyperbel eine Gestalt ohne Ende ist, kann man sie niemals insgesamt zeichnen. Die Erörterung auf Seite 342 bezieht sich nicht nur auf die Abbildung dort, sondern auch auf die beiden folgenden, auf denen sich die Linie A B findet, die Sie suchen.1016 Und es gibt in all dem nichts, das nicht mit Absicht so gemacht worden ist, noch was ich ändern wollte, wenn ich das Buch wiederauflegen ließe. 584,6 Außerdem würden Sie, wenn Sie mir glauben würden, die Reise nach Italien überhaupt nicht zu machen wünschen, denn ich glaube nicht, daß dieses Land für Sie geeignet ist. Sie werden dort sicher weder etwas Neues finden noch etwas, das der Meinung gleicht, die Sie vielleicht darüber haben.1017 584,11 Ich habe Maire gesagt, daß er das Exemplar meiner Dioptrik auf mein Konto setzen würde, das Sie von Soli genommen haben; deswegen schulden Sie es ihm nicht.1018 Ich bitte Sie, die Einlagen mit dem Boten nach Rennes und nach Tours zu verschicken. 583,8
AT I I I , 583 – 584
S. 768
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 20. Oktober 1642
495
Weil ich noch Papier übrig habe, werde ich eine Kopie meines letzten Briefes an Pater Bourdin1019 hierher setzen, damit Sie, wenn er etwas gegen mich drucken läßt, ohne seine Gründe beizufügen, um die Existenz Gottes nachzuweisen, oder er die Wahrheit der Geschichte verschleiert, wissen, daß ich ihn sehr wohl richtig gewarnt habe, daß er das nicht tun sollte. Ich bin, . . .
584,16
5
Endegeest, 20. Oktober 1642 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 587,2
man hat verschiedene Mittel, um zu verhindern, daß Schornsteine rauchen, entsprechend den verschiedenen Ursachen des Rauchs. Die gewöhnlichste Ursache ist oft, daß nicht genug Außenluft in das Zimmer kommt, um den Platz des Rauchs zu füllen, der dort austreten muß. Denn es ist zu beachten, daß die Kraft des Feuers eine große Menge Luft mit den kleinen Teilen des Holzes, die vermischt mit der Luft den Rauch bilden, vertreibt, so wie die größten Teile dieses Holzes die Aschen bilden. Und da es im Universum überhaupt kein Vakuum gibt, muß notwendig immer genauso viel an neuer Luft in das Zimmer wieder eintreten, wie an Rauch aus ihm austritt.1020 Das sieht man ganz offenkundig bei gewissen Öfen der Alchimisten, an deren Unterseite es ein Loch gibt, durch das unablässig ein starker Luftstrom eintritt, der zum Feuer hin weht; denn dieser Luftstrom ist nichts anderes als die Luft, die von dem Platz vertrieben wird, in den der Rauch eintritt, der aus dem Feuer austritt. Deshalb raucht es in einem gut verschlossenen Zimmer notwendig, d. h. der Rauch, der aus dem Feuer austritt, tritt in das Zimmer ein, weil nur die Luft des Zimmers zum Feuer zurückkehren kann. Gewöhnlich hilft man dem ab, indem man eine Tür oder ein Fenster öffnet. Aber weil das Unbequemlichkeit mit sich bringt, kann man es vermeiden, indem man an der Hinterseite des Schornsteins Öff∗ AT I I I , 587–590, C M X I , 303–306, A M V, 228–230, Œuvres V I I I /1, 490–492 S. 768
AT I I I , 584 – 587
10
15
20
25
30
496
Descartes an Mersenne · 20. Oktober 1642
nungen anbringt, die nur dem Feuer zugewandt sind. Man kann diese Öffnungen unter den Füßen jener großen Feuerböcke aus Kupfer verbergen, derer man sich gewöhnlich bedient. Wie wenn A der Schornstein ist, B einer der Feuerböcke, D das Feuer, Cc das Loch, das von hinten aus der Mauer kommt und das die Luft in dem Maße zum Feuer D leitet, in dem dieses Feuer den Rauch über A nach E vertreibt. 588,20 Eine andere, auch sehr gewöhnliche Ursache des Rauches ist, daß der Wind oder die Sonne, die auf den Schornstein scheint, den Rauch daran hindert, dort austreten zu können, vor allem bei Winden mit Regen, die von oben nach unten wehen, wie ich in meinen Meteoren angemerkt habe.1021 Dem kann man abhelfen, indem man die ganze Oberseite des Schornsteins abdeckt und nur an den Seiten eine Öffnung zwischen schräg angebrachten Brettern läßt, wie Sie bei E sehen, oder auch mit einem Fensterwirbel, dessen Gebrauch, wie mir scheint, in Paris gewöhnlich ist. 589,3 Aber wenn die Oberseite des Schornsteins tiefer ist als einige andere Gebäude, die den Wind zu ihm zurückstoßen, sind diese Vorkehrungen nicht ausreichend, wenn man ihn nicht noch weiter erhöht oder ihn zu der Seite dieser Gebäude hin gänzlich verschließt. 589,8 Schließlich kann man allen diesen Schönheitsfehlern abhelfen, indem man den Mantel des Schornsteins sehr weit senkt, oder ihn sogar gewissermaßen bis nach unten mit Kupferplättchen oder einem anderen Material schließt, die, wenn sie erhitzt sind, dieselbe Wärme in das Zimmer abgeben, wie es das Feuer täte, d. h. indem man die Schornsteine in Öfen verwandelt. 589,14 Das ist alles, was ich meiner Feder bezüglich dieses Stoffs entlocken konnte, und ich wollte nicht zögern, es Ihnen zu schreiben, weil es für Herrn Desargues ist, dem dienen zu können mir sehr lieb wäre. Aber ich bin mir sicher, daß ich Ihnen hier nichts mitteile, was er nicht schon besser weiß als ich. 589,20 Was jene betrifft, die die Abbildungen in meiner Dioptrik kritisieren, so habe ich Ihnen bereits vor 8 Tagen mitgeteilt, was ich AT I I I , 587 – 589
S. 768
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 17. November 1642
497
darüber dachte,1022 nämlich daß ich in der Erörterung der Seiten 17 und 18 über das doppelte Verhältnis gesprochen habe, um sie verständlicher zu machen, weil es das einfachste ist, aber daß ich in der Abbildung ein geringeres habe ausdrücken lassen, um zu zeigen, daß dieselbe Erörterung in bezug auf alle Arten von Verhältnis zu verstehen ist, und auch damit es nicht so weit von der Erfahrung entfernt erscheint. Sich damit aufzuhalten, solche Dinge zu kritisieren, heißt kindisch zu zeigen, daß man Lust hat, zu kritisieren, aber keinen anderen Stoff dazu hat. 590,5 Was das betrifft, was Sie mich über Wasserstrahlen1023 fragen, so kann ich Ihnen nichts darüber bestimmen, denn das hängt von einigen Experimenten ab, die ich niemals angestellt habe, und ich bräuchte ein größeres Einkommen als der Kaiser von China, wenn ich es unternehmen wollte, alle anzustellen, die für die Erkenntnis der Wahrheit nützlich sein könnten. Ich muß mich damit begnügen, die notwendigsten anzustellen und muß sie nach meinem Vermögen (pouvoir) bemessen.1024 590,13 Sie haben mir noch nichts über Pater Bourdin mitgeteilt, noch darüber, was man in Paris über meine [Erwiderung auf die] 7. Einwände sagt, seit sie dort angekommen sind. 590,16 Ich habe gerade einen Brief von Herrn Cavendish erhalten, aber er bringt darin nichts über Fernrohre;1025 er ist nur eine Höflichkeit, um mich einzuladen, meine Physik zu veröffentlichen. Man hat mir auch gesagt, daß Herr Digby wieder in Freiheit gesetzt wurde, was mich sehr freut.1026 Ich bin, . . .
5
10
15
20
25
[Endegeest], 17. November 1642 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 591,2
der Brief von Pater Vatier1027 ist nur dazu da, mich ihm verbunden zu machen, denn er bezeugt darin sehr, zu meiner Partei zu gehören, und sagt, er habe im Herzen und mündlich mißbilligt, was ∗ AT I I I , 591–594, C M X I , 348–352, A M V , 231–233, Œuvres V I I I /1, 493–494 S. 768 – 769
AT I I I , 589 – 591
30
498
Descartes an Mersenne · 17. November 1642
man gegen mich getan hatte, und fügt noch diese Worte hinzu: Ich kann mich nicht daran hindern, Ihnen zu gestehen, daß Sie Ihren Prinzipien folgend das Mysterium des Heiligen Sakraments des Altars sehr klar erklären, ohne irgendeine Entität von Akzidenzien.1028 Der Anlaß
seines Briefes ist, daß er voraussetzt, man habe mir gesagt, daß er die Absicht gehabt hatte, meine Schriften zu zensieren, worauf ich ihm antworte, daß ich niemals etwas derartiges habe sprechen hören und dazu niemals irgendeine Meinung gehabt habe.1029 591,13 Was den Grund betrifft, der in zwei übereinander gesetzten Flaschen Wasser sinken und Wein steigen läßt, so kommt er nur daher, daß Wasser etwas schwerer ist und seine Teile eine solche Natur haben, daß sie leicht zwischen denen des Weins fließen; freilich ohne sich gänzlich mit ihnen zu vermischen, was man sieht, wenn man einen Tropfen hellen Weins in Wasser gibt, denn man sieht ihn sich in mehrere kleine Fäden trennen, die sich hierhin und dorthin verteilen, bevor sie sich gänzlich mit dem Wasser vermengen. Dasselbe aber geschieht in der Luft nicht, deren Teile sich von Natur aus so von denen des Wassers unterscheiden, daß sie sich nicht so miteinander vermischen können. Aber wenn es unter dem Wasser Luft gibt, sammelt sie sich im Kreis zu einer ziemlich großen Kugel, wie es auch das Wasser macht, wenn es über der Luft ist; und weil diese beiden Kugeln nicht gleichzeitig durch den Flaschenhals hindurchgehen können, wenn er sehr eng ist, kommt es, daß das Wasser darin nicht austreten kann. 592,16 Ich sehe nichts Besseres, um jene zu überzeugen, die [die Behauptung] aufrechterhalten, ein Körper durchlaufe alle Grade von Geschwindigkeit, wenn er sich zu bewegen beginnt,1030 als ihnen zwei außerordentlich harte Körper vorzulegen, einen sehr großen, der sich durch die Kraft bewegt, die man ihm mitgeteilt hat, indem man ihn so stieß, daß die Ursache, die ihn zu bewegen begonnen hat, nicht mehr einwirkt, wie etwa eine Kanonenkugel, die durch die Luft fliegt, nachdem sie durch das Schießpulver angetrieben worden ist; und einen sehr kleinen anderen, der in der 9–10 in zwei übereinander gesetzten Flaschen ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat in zwei Flaschen übereinander AT I I I , 591 – 592
S. 769
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 17. November 1642
499
Luft auf dem Weg aufgehängt ist, den der größere durchläuft; und sie zu fragen, ob sie denken, daß dieser große Körper, zum Beispiel die Kanonenkugel A, wenn sie mit großer Gewalt nach B gestoßen wird, den Körper B, der sich an nichts hält, was ihn daran hindert, sich zu bewegen, vor sich hertreiben muß. Denn wenn sie sagen, diese Kanonenkugel müsse gegen B stehenbleiben oder sich zur anderen Seite reflektieren, weil ich diese beiden Körper als außerordentlich hart voraussetze, machen sie sich lächerlich, weil es keinerlei Anschein gibt, daß ihre Härte verhindert, daß der größere den kleineren fortstößt. Wenn sie aber einräumen, daß A B fortstoßen muß, müssen sie auf demselben Wege auch einräumen, daß er sich seit dem 1. Moment, in dem er gestoßen wird, mit derselben Geschwindigkeit bewegt wie A, und so auch, daß er keineswegs mehrere Grade der Geschwindigkeit durchläuft. Denn wenn sie sagen, daß er sich in dem 1. Moment, in dem er gestoßen wird, sehr langsam bewegen muß, wird es nötig sein, daß der mit ihm verbundene Körper A sich genauso langsam bewegt wie er; denn da sie beide sehr hart sind und sich berühren, kann der Körper, der folgt, nicht schneller gehen als der, der vorausgeht. Wenn aber derjenige, der folgt, während eines einzigen Moments sehr langsam geht, gibt es überhaupt keinen Grund, der ihn danach seine erste Geschwindigkeit wieder aufnehmen läßt, weil das Kanonenpulver, das ihn gestoßen hatte, nicht mehr auf ihn einwirkt. Und wenn ein Körper sich einen Moment lang nicht oder nur sehr langsam bewegt hat, ist das genauso, als wenn er es länger nicht getan hätte. Ich habe keine Muße mehr, außer um Ihnen zu sagen, daß ich bin, . . . 594,1 Als ich die Kraft des Schlegels berechnete,1031 setzte ich voraus, daß er das 1. Mal mit einer gewissen Geschwindigkeit bewegt wurde, die sich in dem Moment verringerte, als er die Kugel berührte, und er das 2. Mal mit derselben Geschwindigkeit bewegt wurde wie beim 1. Mal, bevor er die Kugel berührte; und daß seine Bewegung sich weniger verringerte, als er sie berührte, weil er weniger 19 sich ] einander S. 769
AT I I I , 592 – 594
5
10
15
20
25
30
500
Descartes an Mersenne · 7. Dezember 1642
Widerstand fand. Aber es ist auch vorauszusetzen, daß die Luft bei diesen Bewegungen weder hilft noch ihnen schadet. 594,9 Die kleine, hier beigefügte Schachtel ist bitte für Herrn Picot.
Endegeest, 7. Dezember 1642 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater,
5
ich bin keineswegs betrübt, Nachrichten über jenen gehört zu haben, von dem Sie mir einen Kurzbrief geschickt haben.1032 Das ist ein sehr neugieriger Mensch, der, seitdem er bei mir war, eine Menge jener kleinen Geheimnisse der Chemie wußte, die bei Leuten dieses Fachgebiets in Umlauf sind. Wenn er das fortgesetzt hat, wofür alles zu sprechen scheint, muß er jetzt noch sehr viel mehr wissen. Aber Sie wissen, daß ich alle diese Geheimnisse überhaupt nicht wichtig nehme; was ich an ihm schätze, ist sein Händchen dafür, alles in die Praxis umzusetzen, was man ihm diesbezüglich vorschreiben könnte. Außerdem glaube ich, daß er ein ziemlich gutes Naturell hat. Er bietet mir an, hierher zu kommen, was ich jetzt nicht möchte, weil ich mich nicht damit aufhalten will, irgendwelche Experimente anzustellen, bis meine Philosophie gedruckt ist. Danach aber, wenn dem so ist, daß er gänzlich frei ist und sein Schicksal ihm nichts Besseres anzubieten hat, wäre ich nicht betrübt, ihn einige Zeit um mich zu haben. Aber ich bitte Sie gleichwohl, ihm das nicht zu sagen, denn es können vor dieser Zeit tausend Dinge geschehen, die es verhindern könnten, und ich möchte ihm keinen Anlaß geben, sich zu seinen Ungunsten zu täuschen, was bei Chemikern der gewöhnlichste Fehler ist; aber wenn Sie den Stand seines Schicksals wissen und was er jetzt tut, werde ich nicht betrübt sein, das von Ihnen zu hören. 598,24 Das Buch von Voetius gegen mich ist im Druck, ich habe die ersten Bögen davon gesehen. Er betitelt es Philosophia Cartesiana,1033 und es ist ungefähr so gut gemacht wie ein gewisser Penta-
597,17
∗ AT I I I , 597–605, C M X I , 363–371, A M V , 237–240, Œuvres V I I I /1, 495–497 AT I I I , 594 – 598
S. 769
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 7. Dezember 1642
501
logos, den Sie vor zwei Jahren gesehen haben.1034 Ich würde mich nicht herablassen, darauf auch nur ein einziges Wort zu erwidern, wenn ich nur mein eigenes Interesse dabei im Blick hätte.1035 Aber weil er das kleine Volk in einer Stadt beherrscht, in der es eine Menge ehrbarer Leute gibt, die mir Gutes wollen und denen es sehr lieb sein wird, wenn sich seine Autorität verringert, werde ich zu ihren Gunsten gezwungen sein, ihm zu antworten. Ich hoffe, meine Antwort1036 genauso bald drucken zu lassen wie er sein Buch; denn sie wird sehr kurz sein, und sein Buch sehr dick und so frech, daß ich, nachdem ich die ersten Bögen geprüft und anhand ihrer die Gelegenheit ergriffen haben werde, ihm alles zu sagen, was ich glaube, ihm sagen zu müssen, den ganzen Rest vernachlässigen werde, als unwürdig, auch nur gelesen zu werden. Auf der 44. Seite, wo er über die vergeblichen Hoffnungen spricht, mit denen ich, wie er sagt, die Welt unterhalte, bringt er diese Worte: Damit es aber dem Menschen einleuchtet, beherzt zu hoffen,
5
10
15
unterfängt er sich, anderswo die Hoffnung zu erwecken, daß seine Aberwitzigkeiten auch auf die Doktrin der Transsubstantiation Anwendung finden werden; bei welcher Gelegenheit er sich öffentlich zur römischkatholischen Religion bekennt,1037 offenbar um die Gunst der Patres der 20 Gesellschaft Jesu zu erlangen, bei denen er Zuflucht gesucht hat, damit er von ihnen gegen den sehr gelehrten Mersenne1038 und andere französische Theologen und Philosophen verteidigt wird, deren ihm zugefügte Hiebe er zu anhaltend tief empfindet, um sie verbergen zu können.1039
Daran sehen Sie, daß er auf dem beharrt, was Sie in seinen Thesen für die substantiellen Formen1040 gesehen haben, in denen er sagte, daß Sie gegen mich schreiben würden, ungeachtet dessen, daß Sie mir, wie mir scheint, mitgeteilt haben, Sie hätten ihm deswegen Vorwürfe gemacht. Ich möchte Sie nicht bitten, sich hier in meine Streitigkeit einzumischen, wenn sie nicht von selbst gänzlich dazu disponiert sind, denn ich habe ihm so viele andere Dinge zu sagen, um die Unverschämtheit seiner Lügereien zu zeigen, daß mir 10 frech ] wenig glaubhaft 25–26 Thesen für . . . Formen ] Thesen, die er bezüglich der substantiellen Formen aufgestellt hat 32 um die Unverschämtheit . . . zu zeigen ] um zu zeigen, daß er unrecht hat, wenn er vorbringt S. 769 – 770
AT I I I , 598
25
30
502
Descartes an Mersenne · 7. Dezember 1642
das ganz fern liegt. Aber wenn Sie dazu disponiert sind, hätte ich ein sehr wirksames Mittel, um ihn aus dem Konzept zu bringen: Wenn Sie ihm zum Beispiel einen sehr kurzen Brief1041 schrieben, in dem Sie ihm mitteilen würden, man hätte Ihnen geschrieben, er habe ein Buch gegen mich im Druck, auf dessen 44. Seite sich diese Worte finden usw., was Sie sehr erstaunt habe, da Sie, als Sie vorher gehört hatten, er habe etwas Ähnliches in seinen Thesen1042 vorgebracht, ihm geschrieben hatten, um ihm die Augen zu öffnen usw.; und wenn Sie in diesem Brief auch erwähnen würden, daß Sie ihm, als er Ihnen vor bereits zwei oder drei Jahren geschrieben hatte, um Sie dazu anzustacheln, gegen mich zu schreiben, geantwortet hätten, daß Sie das sehr bereitwillig täten, wenn Sie dafür einen Anlaß hätten und er Ihnen die Aufzeichnungen über das schicken wollte, was er oder die Seinigen in meinen Schriften zu kritisieren hätten finden können, und daß Sie daraufhin, da er Ihnen darauf nichts geantwortet habe, zu dem Urteil gekommen waren, er habe Sie lediglich aus Böswilligkeit gegen mich aufstacheln wollen, und daß Sie ihm noch diesen Brief hatten schreiben und ihn mir unverschlossen schicken wollten, damit ich ihn an ihn adressiere, und mir bezeugen wollen, daß Sie mißbilligen, was er über Sie schreibt usw.: Wenn Sie mir einen solchen Brief schicken würden und ich ihn drucken ließe, würde ihm das seine ganze Glaubwürdigkeit rauben. Aber ich wäre sehr betrübt, Ihnen irgend etwas vorzuschreiben oder wenn Sie irgend etwas gegen Ihre Neigung täten; Sie können unzählige andere Dinge tun, denn auf den Gedanken an einen solchen Brief bin ich erst gekommen, nachdem ich begonnen habe, Ihnen darüber zu schreiben. 601,8 Was ich über eine vollkommen harte Kanonenkugel gesagt habe, die auf einen kleineren Körper trifft, der auch vollkommen hart ist, war nicht dazu da, um nachzuweisen, daß es auf der Erde solche vollkommen harten Körper gibt, sondern nur um zu sagen, daß die Naturgesetze überhaupt nicht fordern, daß Körper, die sich zu bewegen beginnen, alle Grade an Geschwindigkeit durchlaufen.1043 Denn wenn sie es nicht bei jenen erforderlich machen, 17 Böswilligkeit ] Groll 17–18 aufstacheln (animer) ] aufbringen (irriter) AT I I I , 598 – 601
S. 770
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 4. Januar 1643
503
die vollkommen hart sind, dann gibt es überhaupt keinen Grund, weshalb sie es bei allen anderen eher erforderlich machen sollten. 601,18 Ich danke Ihnen für Ihr Experiment bezüglich des Gewichts der Luft,1044 aber ich müßte die Besonderheiten wissen, die Sie dabei beobachtet haben, um mir dessen sicher zu sein, denn ich finde es außerordentlich groß, wenn es sich zu Wasser verhält wie 225 zu 19, was gewissermaßen so ist wie 12 zu 1. 601,24 Ich schreibe nicht an Herrn Picot, weil ich mit dieser Post überhaupt keine Briefe von ihm erhalten habe, aber ich bitte Sie, ihm meiner Dienste zu versichern, wenn Sie ihn sehen. 602,1 Der hier eingeschlossene Kurzbrief ist für jenen, der mir durch Sie mit dieser Post geschrieben hatte. Ich bin, . . .
5
10
[Endegeest], 4. Januar 1643 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 607,17
ich danke Ihnen für den Brief, den in meiner Angelegenheit zu schreiben sich die Mühe zu machen Sie eingewilligt haben,1045 aber Sie sprechen darin so vorteilhaft von mir, daß ich ihn nicht ohne Beschämung habe lesen können und es aus diesem Anlaß selbst dann nicht dulden würde, ihn drucken zu lassen, wenn ich jenem, an den er adressiert ist, eine Kopie davon entlocken könnte, was, glaube ich, niemand bei ihm erreichen könnte. Ich dachte daran, ihn Herrn Huygens zu schicken1046 und ihn zu bitten, zu sagen, er habe ihn von Ihnen erhalten, und es seinem Belieben zu überlassen, ihn zu verschließen und direkt an Voetius zu schicken oder ihn vorher verschiedenen Personen zu zeigen. Ich bin mir aber sicher, daß er letzteres tun wird, denn ich denke nicht, daß er Voetius liebt, zumindest hat er keinen Anlaß dazu. Auch glaube ich nicht, daß es irgendein Unheil anrichtet, wenn er sagt, daß Sie ihm diesen Brief unverschlossen geschickt haben, damit er ∗ AT I I I , 607–611, C M X I I , 1–5, A M V, 243–246, Œuvres V I I I /1, 497– 500 4 ich müßte ] es wäre gut S. 770
AT I I I , 601 – 607
15
20
25
504
Descartes an Mersenne · 4. Januar 1643
sieht, mit welchen Ausdrücken Sie über mich schreiben, oder sogar auch, wenn er ihn so unverschlossen an Voetius schickt, was genauso gut oder sogar besser ist, als wenn er gedruckt wäre, denn man wird Kopien davon ziehen, und alle, die sie sehen wollen, werden sie sehen, und Voetius kann sich deswegen nicht bei uns beklagen. Wenn Sie sich ansehen, was er drucken läßt,1047 werden Sie sich darüber wundern, daß ein so frecher Mensch hier als gelehrt durchgegangen ist. Sein Buch wird nicht besser sein als jener Pentalogos, den Sie vor ein oder zwei Jahren gesehen haben,1048 sondern sogar schlimmer, weil es sehr viel dicker sein wird. Ich habe bereits einen Teil davon angesehen und fürchte nichts, außer daß er irgendeinen Freund haben mag, der ihm rät, es zu unterdrücken, bevor es fertiggestellt ist, und er mich so fünf oder sechs Bögen Papier verschwenden läßt, die ich bereits besudelt habe, nicht um ihm zu antworten, denn er sagt nichts, was Antwort verdient, sondern um seine Redlichkeit und Lehre erkennen zu lassen. 609,4 Der Brief, den Sie mir geschickt haben, kommt von Pater Dinet, der mir mitteilt, glücklich in Rom angekommen zu sein1049 und meinen letzten Brief1050 Pater Charlet gezeigt zu haben, der mir zugetan ist und mich schätzt; daß dieser Brief meiner und meines Edelmuts würdig ist; und daß Pater Charlet mir seine Einschätzungen bezüglich meiner Studien und meiner Zuneigungen zu ihm und zu ihnen schreiben wird. Das ist alles, was er enthält, und weil er von keinem Brief von Pater Charlet begleitet wird, urteile ich, daß sie sich überhaupt nicht deklarieren wollen, weder für noch gegen meine Philosophie, bis sie veröffentlicht ist, wofür ich sie lobe.1051 609,15 Ich danke Ihnen für Ihr Experiment und will gerne glauben, daß Sie es sehr genau angestellt haben, aber es gibt viele Dinge in Betracht zu ziehen, bevor man das Verhältnis zwischen dem Gewicht der Luft und des Wassers daraus deduzieren kann.1052 Man muß ein Kupferplättchen wiegen, das genauso groß ist wie Ihre Birne, das aber nicht hohl ist, und nachsehen, ob ihr Gewicht gleich bleibt, wenn sie gleich warm sind.1053 Denn wenn das der Fall ist, wiegt die in der Birne eingeschlossene Luft nichts, oder AT I I I , 607 – 609
S. 770
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 4. Januar 1643
505
zumindest nicht wahrnehmbar etwas. Und tatsächlich wollte ich, daß Sie mir das Gewicht dieser Birne mitgeteilt hätten, denn sie kann, wie mir scheint, nicht so leicht sein, daß eine Differenz von einem oder zwei Gran sich bemerkbar machen könnte. Es ist auch darauf zu achten, daß sich, wenn man sie erhitzt, keine Asche an sie anheftet, die sie schwerer macht. Die Hauptsache aber ist, daß die Wärme dieser Birne auch die ganze sie umgebende Außenluft erwärmt und sie so dünner macht, wodurch die Birne schwerer ist. Ich wage das ohne Prüfung freilich nicht zu versichern, denn da diese Luft nach oben in die andere Luft steigt, scheint sie mit ihr einen Körper zu bilden und die Birne so leichter zu machen. Der Herr Kardinal1054 hätte Ihnen zwei oder drei seiner Millionen hinterlassen müssen, um alle Experimente anzustellen, die notwendig wären, um die besondere Natur jedes einzelnen Körpers zu entdecken, und ich bezweifle überhaupt nicht, daß man zu großen Erkenntnissen kommen könnte, die sehr viel nützlicher für die Öffentlichkeit wären als alle Siege, die man gewinnen kann, wenn man Krieg führt. Die von Ihnen gemachte Beobachtung, daß die Birne, wenn sie sehr heiß ist, überhaupt kein Wasser zieht, bis sie sich bis zu einem gewissen Grad wieder abgekühlt hat, ist sehr bemerkenswert und verdient es, wiederholt zu werden. Vielleicht findet man sogar, daß, wenn sie sehr heiß ist, zu Beginn, wenn sie abkühlt, etwas Luft aus ihr austritt, anstatt Wasser zu ziehen, genauso wie Luft, die sich in dem Maße verdichtet, wie sie abkühlt, danach, wenn sie noch nicht bis zu einem gewissen Grad an Kälte gelangt ist, expandiert, wobei sie noch weiter abkühlt, bevor sie gefriert, wie ich in meinen Meteoren geschrieben habe.1055 Was Ihren Zweifel betrifft, nämlich ob die Birne nicht mehr Wasser zieht, als an Luft ausgetreten ist, so ist er leicht zu lösen; denn wenn sie zuviel zieht, wird es unmittelbar danach von selbst wieder austreten. Ich glaube gern, daß dies geschehen könnte, wenn man sie sehr rasch wieder abkühlen ließe, indem man sie im Winter in ziemlich kaltes Wasser wirft und genau an dem Punkt, wenn sie aufhören würde, Wasser anzuziehen, wieder herauszieht, so daß man es aus ihr wieder austreten sähe. Aber wenn man sie ganz sanft abkühlen läßt, glaube ich nicht, daß dies S. 771
AT I I I , 609
5
10
15
20
25
30
35
506
Descartes an Mersenne · 2. Februar 1643
wahrnehmbar ist. Ich glaube auch überhaupt nicht, daß diese Erfindung der Medizin dienen kann;1056 denn wenn die Hemmung des Urins nicht vermittels einer Kanüle behoben werden kann, die man in den Harnleiter einführt, wird sie es durch diese Anziehung genausowenig können. Und ich habe sagen hören, daß, wenn man die Körper von Leuten öffnet, die in dieser Art gestorben sind, man ihre Blase manchmal ganz leer gefunden hat, so daß sie eher gestorben sind, weil der Urin nicht in die Blase eintreten kann, als weil er nicht aus ihr austreten kann. Ich bin, . . .
5
[Endegeest], 2. Februar 1643 ∗
10
Mein Ehrwürdiger Pater, es ist mir sehr lieb, daß Sie mir berichtet haben,1057 daß ein Kupferplättchen keineswegs mehr wiegt, wenn es kalt ist, als wenn es warm ist, denn das ist der Hauptpunkt Ihres ganzen Experiments bezüglich des Äolsballs, dessen man sich ganz sicher sein muß.1058 Denn wenn das der Fall ist, gibt es überhaupt keinen Zweifel, daß allein die Verdünnung1059 der Luft in seinem Inneren ihn um 4 oder 5 Gran leichter macht, wenn es warm ist, als wenn es kalt ist, und daß so der Weg gefunden ist, Luft zu wiegen.1060 Ich möchte auch gerne, daß Sie darauf achten würden, ob der Äolsball, wenn er außerordentlich heiß ist, Wasser anzieht, sobald sein Ende nach unten gehalten wird, oder ob er einige Zeit wartet, wie Sie mir mitgeteilt hatten. Das kann man sehr leicht sehen, wenn man ihn auf der Waage im Gleichgewicht hält, denn wenn er Wasser anzieht, wird er unmittelbar danach tiefer in das Wasser eintauchen, weil er schwerer geworden sein wird. 612,18 Ich kann nicht erahnen, ob gewöhnliche Luft durch natürliche Kräfte mehr verdünnt als verdichtet werden kann, denn das ist eine reine Tatsachenfrage. Aber es ist gewiß, daß sie durch eine engelsgleiche oder übernatürliche Kraft ins Unendliche verdünnt
612,2
∗ AT I I I , 611–615, C M X I I , 38–42, A M V , 253–255, Œuvres V I I I /1, 500– 502 AT I I I , 609 – 612
S. 771
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 2. Februar 1643
507
werden kann, wohingegen sie nur verdichtet werden kann, bis sie keine Poren mehr hat und die gesamte feine Materie, die sie füllt, aus ihr vertrieben ist. Ich weiß auch nicht, in welchem Verhältnis die Kraft immer weiter gesteigert werden muß, um sie zu verdichten, außer daß es dasselbe ist, wie wenn man einen Bogen biegt,1061 ausgenommen daß man dabei durch gewisse Anwendungen die Luft leichter verdichten kann, insofern man nicht die gesamte, bereits verdichtete Luft zurückstoßen muß, sondern nur einen kleinen Teil. Hingegen muß man bei einem Bogen in jedem einzelnen Moment, in dem man ihn mehr spannen will, als er es bereits ist, die gesamte Kraft aufbringen, die man bereits aufgebracht hat, um ihn so weit zu spannen, um ihn an demselben Punkt zu erhalten, und etwas mehr, um ihn noch weiter zu spannen. 613,11 Ich glaube, daß zwei Körper aus verschiedener Materie, die von unten nach oben gestoßen werden und mit derselben Geschwindigkeit zu steigen beginnen, niemals beide gleich hoch gehen werden, denn die Luft wird immer dem leichteren größeren Widerstand leisten. 613,15 Was einen Blasebalg sich mit Luft füllen läßt, wenn man ihn öffnet, ist, daß man, wenn man ihn öffnet, die Luft von dem Ort vertreibt, in den die Unterseite des Blasebalgs eintritt, die man hebt, und daß diese Luft im gesamten Rest der Welt keinen Platz findet, wohin sie gehen und sie nur in das Innere des Blasebalgs eintreten kann. Denn ðder Voraussetzung nachñ gibt es an keinem anderen Ort der Welt ein Vakuum, um diese Luft aufzunehmen. 613,22 Ich komme zu Ihrem zweiten Brief, den ich gewissermaßen gleichzeitig mit dem anderen erhalten habe. Was erstens das betrifft, daß Sie so freundlich sind, in Ihren Schriften etwas zu verwenden, was ich über Mechanik geschrieben habe,1062 so verlasse ich mich gänzlich auf Ihre Diskretion, und Sie haben die Macht, damit zu machen, was immer Ihnen gefallen wird. Etliche Leute in diesem Lande haben es bereits gesehen und haben sogar eine Kopie davon gemacht. Nun ist der Grund, weshalb ich jene 28 erstens ] vor allem S. 771
AT I I I , 612 – 613
5
10
15
20
25
30
508
Descartes an Mersenne · 2. Februar 1643
kritisiere, die sich der Geschwindigkeit bedienen, um die Kraft des Hebels und ähnliches andere zu erklären,1063 nicht der, daß ich bestreite, daß immer dasselbe Verhältnis der Geschwindigkeit angetroffen wird, sondern weil diese Geschwindigkeit nicht den Grund beinhaltet, aus dem sich die Kraft steigert oder verringert, wie es die Quantität des Raumes tut, und weil es mehrere andere Dinge bezüglich der Geschwindigkeit in Betracht zu ziehen gibt, die nicht leicht zu erklären sind. Was etwa das betrifft, daß Sie sagen, eine Kraft, die ein Gewicht von A nach F hochheben könne, könne sie auch in einem Moment von A nach G hochheben, wenn sie verdoppelt wird, so sehe ich den Grund dafür überhaupt nicht. Ich glaube, daß Sie das Gegenteil leicht in Erfahrung bringen können, wenn Sie auf eine Waage im Gleichgewicht das geringste Gewicht legen, das sie ausschlagen läßt, denn dann wird sie sehr langsam ausschlagen, wohingegen sie, wenn Sie das Doppelte desselben Gewichts auflegen, sehr viel mehr als doppelt so schnell ausschlagen wird. Und umgekehrt, wenn Sie einen Fächer zur Hand nehmen, können Sie ihn mit derselben Geschwindigkeit heben oder senken, mit der er von selbst in der Luft sinken könnte, wenn Sie ihn fallen ließen, ohne daß Sie dafür irgendeine Kraft aufwenden müssen, ausgenommen jener, die erforderlich ist, um ihn zu halten; um ihn aber zweimal so schnell zu heben oder zu senken, müssen Sie eine Kraft aufwenden, die mehr als das Doppelte der ersten betragen wird, weil sie null betrug. 614,29 Ich habe für jetzt überhaupt keine Not, mir die Geometrie von Herrn Fermat anzusehen.1064 Was meine Philosophie betrifft, so werde ich in diesem Sommer beginnen, sie drucken zu lassen, aber ich kann nicht sagen, wann man sie zu Gesicht bekommen wird, denn das hängt von den Buchhändlern ab, und Sie wissen, daß die Dioptrik mehr als ein Jahr im Druck war.1065 Ich bin, . . .
AT I I I , 613 – 614
S. 771
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23. Februar 1643
509
Endegeest, 23. Februar 1643 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich weiß nicht, wie Sie Ihre Briefe datieren, aber vor acht Tagen habe ich einen vom 10. Februar erhalten und heute einen vom 1., in dem sich ein anderer von Herrn Picot befand;1066 und vor 15 Tagen hat Herr Huygens mir den Plan der Gärten geschickt, für den ich Ihnen danke,1067 und ich bedanke mich auch ganz untertänig bei Herrn Hardy, der sich, wie ich Ihrem Brief entnehme, herabgelassen hat, in Abwesenheit von Herrn Picot dafür Sorge zu tragen. Wenn wir auch noch den anderen Plan erhalten, auf den Sie mich hoffen lassen, werden wir so viel haben, wie wir uns wünschen. Aber ich bitte Sie, doch herauszubekommen, bei denen, die diese Pläne angefertigt haben, nämlich dem Gärtner des [Jardin de] Luxembourg und dem der Tuileries,1068 zu welchem Preis sie sie bereitstellen, und ihnen zu sagen, daß sie nur von Ihnen Geld annehmen sollen; denn sobald ich weiß, was sie dafür haben müssen, werde ich es nicht versäumen, es Ihnen zu schicken, oder, falls Herr Picot sie bereits bezahlt hat, würde ich auf diesem Wege gerne wissen, was ich ihm schulde. 632,11 Wasser steigt entlang eines Tuchsaums genauso wie in einem gekrümmten Rohr.1069 Denn man taucht das ganze Tuch zuerst in Wasser, und es könnte ohne das nicht als Filter dienen. Aber die äußeren Teile des Wassers, mit denen es befeuchtet ist, verwickeln sich solchermaßen zwischen seinen Fäden, daß sie wie eine kleine Haut sind, durch die die Luft nicht eintreten kann, und währenddessen fließen die inneren Teile des Wassers, die einander folgen, zu der Seite des Tuchs, die am tiefsten absteigt, in derselben Weise wie in einem Rohr. Aber wenn Sie fragen, wie dasselbe in einem Rohr geschieht, ist nur in Betracht zu ziehen, daß es
631,2
∗ AT I I I , 631–637, C M X I I , 69–79, A M V , 265–269, Œuvres V I I I /1, 502– 505 18–19 hat, . . . schulde ] sein, zu wissen, was ich ihm dafür schulde 22 das ganze Tuch zuerst in ] das Tuch zuerst stark in S. 771 – 772
21–
AT I I I , 631 – 632
5
10
15
20
25
510
Descartes an Mersenne · 23. Februar 1643
überhaupt kein Vakuum gibt und deshalb alle Bewegungen kreisförmig sind,1070 d. h. daß ein Körper, der sich bewegt, an den Platz eines anderen tritt und dieser an den Platz eines anderen und so weiter, so daß der letzte an den Platz des ersten tritt und es einen ganzen Kreis der Körper gibt, der sich gleichzeitig bewegt. Wenn etwa das Rohr A B C auf beiden Seiten ganz voll Wasser ist, ist leicht zu verstehen, daß dieses Wasser durch C sinken muß, wenn man den ganzen Kreis A B C D betrachtet, dessen Teil A B C aus Wasser zusammengesetzt ist und der andere C D A aus Luft und dessen Teile sich alle gemeinsam bewegen. Denn da es hier in der Hälfte B C D dieses Kreises mehr Wasser gibt als in der anderen Hälfte B A D , muß es sich eher der Ordnung der Buchstaben A B C folgend drehen als der Ordnung der Buchstaben C B A , wodurch das Wasser durch C fließt. Denn jeder einzelne Tropfen dieses Wassers sinkt, nachdem er aus dem Rohr ausgetreten ist, ganz gerade nach E, und Luft geht an seinen Platz, um den Kreis der Bewegung vollkommen zu machen, und diese Luft geht in den Teil A B des Rohrs. Aber das ist anders bei einem Kanten Brot oder bei Zucker, in denen das Wasser steigt, weil seine Teile sich in fortwährender Erregung befinden und ihre Poren so angeordnet sind, daß die Luft leichter aus- als wieder eintritt und das Wasser umgekehrt leichter ein- als austritt, wie eine Getreideähre den Arm entlang steigt, wenn man sie mit der Spitze nach unten auf seinen Ärmel setzt.1071 633,22 Ich bin nicht daran interessiert, die Schriften des Engländers anzusehen.1072 Ich hatte hier einige Tage lang die Briefe von Herrn Gassendi,1073 aber ich habe davon gewissermaßen nur den Index gelesen, den er an den Anfang gesetzt hat und dem ich entnommen habe, daß er keinen Stoff abgehandelt hat, den ich lesen müßte. Es scheint mir, daß Sie mir früher einmal mitgeteilt haben, er besitze das gute Fernrohr von Galilei;1074 ich möchte gerne wissen, ob es so hervorragend ist, wie Galilei hat glauben machen wollen, und wie die Begleiter des Saturn jetzt dadurch erscheinen. 634,6 Ich danke Ihnen für das Experiment mit der in einer Druckluftarkebuse gewogenen Luft, wenn sie darin verdichtet ist, aber ich AT I I I , 632 – 634
S. 772
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 23. Februar 1643
511
glaube, daß es eher das mit der Luft vermischte Wasser ist, die so viel wiegt, als die Luft selbst.1075 634,10 Was die Mailkugeln betrifft, über die Sie in Ihrem anderen Brief vom 10. Februar sprechen, so besteht Ihre erste Schwierigkeit darin, daß die Bewegung einer größeren Mailkugel, die eine kleinere schlägt, oft aufgehoben wird und die andere danach ziemlich schnell geht. Aber der Grund dafür ist leicht und widerspricht dem überhaupt nicht, was ich vorher geschrieben habe, denn er hängt davon ab, daß diese Kugeln weder vollkommen hart sind, noch die Ebene, auf der sie sich befinden, vollkommen einheitlich, was zwei Dinge sind, die ich ausgenommen hatte.1076 634,20 Es sei also B auf der Ebene D stehengeblieben, wo sie etwas in den Sand eingesunken ist. Betrachten Sie erstens, daß die mit großer Geschwindigkeit zu ihr kommende Kugel A sie am Punkt I berührt, der höher ist als ihr Mittelpunkt. Das ist die Ursache, weshalb sie sie nicht unverzüglich nach E treibt, sondern sie eher noch etwas weiter in den Sand D einsinken läßt. Währenddessen biegen sich diese beiden Kugeln ein wenig nach innen ein, wodurch die Bewegung der Kugel A nach und nach verlorengeht, bis B, die zwischen A und der Ebene D gedrückt wird, mit Kraft austritt wie ein zwischen zwei Fingern gedrückter Kirschkern, was ihr große Geschwindigkeit verleiht. Wenn nun A seine ganze Kraft verliert, bevor B aus dem Ort, an dem sie sich befindet, austreten kann, streben die an dem Punkt, an dem sie sich gegenseitig berühren, nach innen eingebogenen Teile dieser beiden Kugeln, sich wie ein Bogen in ihre ursprüngliche Gestalt zurückzuversetzen. Dadurch treiben sie A nach H und B nach E, aber B schneller als A, weil sie leichter zu bewegen ist. Wenn aber B getrieben wird, bevor A seine ganze Kraft verloren hat, wird die Kugel A immer noch nach E gehen, aber langsamer, oder sie wird ganz stehenbleiben. 635,17 Es ist gewiß, daß der zwischen den Fingern austretende Kirschkern sich schneller bewegt als diese Finger, weil er schräg aus ihnen austritt. Und wenn man sagt, daß der Körper, der einen anderen bewegt, genauso viel Geschwindigkeit haben muß, wie S. 772
AT I I I , 634 – 635
5
10
15
20
25
30
35
512
Descartes an Mersenne · 23. Februar 1643
er diesem anderen gibt, so ist das nur in bezug auf Bewegung in derselben geraden Linie zu verstehen. Aber ich sehe an all dem, daß Sie Bewegung nicht von Geschwindigkeit unterscheiden und Ihre Schwierigkeiten nur daher kommen. Denn auch wenn der Kirschkern mehr Geschwindigkeit haben mag als die ihn antreibenden Finger, hat er gleichwohl nicht genauso viel Bewegung; und auch wenn die Kugel A das Vierfache von B ist, so haben beide, wenn sie sich gemeinsam bewegen, genauso viel Geschwindigkeit, aber die vierfache hat viermal so viel Bewegung. 636,1 Was die Meinung jener betrifft, die glauben, eine Bewegung sei um so größer, je mehr Zeit man habe, sie mitzuteilen, so ist sie nur dann zutreffend, wenn der Körper am Ende dieser Zeit eine größere Geschwindigkeit erwirbt. Denn wenn er sich gleichmäßig schnell bewegt, hat er immer genauso viel Bewegung, durch welche Ursache auch immer diese Bewegung ihm auch mitgeteilt worden ist. Und man könnte eine Kugel nur dann genauso weit werfen wie mit einer Pistole, wenn man sie höher steigen läßt, weil der horizontale Wurf einer Pistole nicht so weit geht wie ein mit der Hand ausgeführter Wurf von 30 oder 45 Grad. 636,12 Schließlich sind die Einprägung [der Bewegung], die Bewegung [selbst] und die Geschwindigkeit, an demselben Körper betrachtet, derselbe Sachverhalt, aber an zwei unterschiedlichen Körpern betrachtet unterscheiden sich Bewegung und Einprägung [der Bewegung] sehr von der Geschwindigkeit. Denn wenn diese beiden Körper in derselben Zeit beide dieselbe Strecke zurücklegen, sagt man, daß sie dieselbe Geschwindigkeit haben. Aber derjenige Körper, der mehr Materie enthält, sei es weil er fester ist, sei es weil er größer ist, benötigt mehr Einprägung [der Bewegung] und mehr Bewegung, um genauso schnell zu gehen wie der andere. Aber es findet sich überhaupt kein ðMediumñ, das die Bewegung von Körpern hemmt, außer allein im Hinblick auf eine gewisse Geschwindigkeit, und so kann man das nur im Hinblick auf verschiedene Körper, wie einen aus Holundermark und einen anderen aus 13 am Ende dieser Zeit ] im Hinblick auf diese Zeit AT I I I , 635 – 636
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23. März 1643
513
Blei, voraussetzen; denn das ðMediumñ, das dem einen überhaupt keinen Widerstand leistet, leistet notwendig dem anderen Widerstand. 636,27 Außerdem muß ich mich bei Ihnen darüber beschweren, daß Sie, als Sie meine Meinung bezüglich der Wasserstrahlen wissen wollten, sich lieber an Herrn Huygens gewandt haben als an mich,1077 so als hätten Sie nicht genauso viel oder mehr Macht über mich als irgend jemand sonst. Ich habe ihm vor 4 oder 5 Tagen meine Meinung darüber ausführlich genug mitgeteilt. Sie werden sehen, ob sie Sie zufriedenstellt.1078 Ich bin, . . .
5
10
Endegeest, 23. März 1643 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 637,11
ich habe innerhalb von 8 Tagen drei Ihrer Briefe erhalten, einen datiert vom 15. Februar, einen anderen vom 7. März und einen weiteren vom 14. In dem ersten teilen Sie mir mit, daß Pater Vatier Ihnen geschrieben hat, ich hätte ihm überhaupt nicht geantwortet, was mich erstaunt, denn vor ungefähr zwei Monaten erhielt ich von seiner Seite einen Brief, und Sie teilten mir mit, Sie wüßten nicht, von wem er kam, und ich schickte Ihnen mit derselben Post einen Brief an ihn1079 und Sie schrieben, daß derjenige, den Sie mir geschickt hatten, von ihm war. Ich bitte Sie, sich daran zu erin∗ AT I I I , 637–645, C M X I I , 102–113, A M V , 270–275, Œuvres V I I I /1, 506–510 21 von ihm war ] von seiner Seite kam. Ich bitte Sie, zu versuchen, sich daran zu erinnern, ob Sie es erhalten haben, und mir das mitzuteilen. Es müßte so sein, daß man es in Paris zurückgehalten hätte, ohne es ihm zu schicken; und ich glaube, daß ich Ihnen mit derselben Post auch Briefe für Rennes adressiert hatte, auf die ich noch keine Antwort erhalten habe, und wenn ich dächte, daß sie nicht abgesandt worden sind, müßte ich andere schreiben. Wenn Sie zufällig Pater B. sehen, werden Sie ihm bitte 19 von wem ] Ich folge der Lesart bei Clerselier de qui; AT hat dont 20 schrieben ] teilten mit S. 772 – 773
AT I I I , 636 – 637
15
20
514
Descartes an Mersenne · 23. März 1643
nern, ob Sie dieses Paket erhalten haben, denn darin waren auch, wie mir scheint, Briefe für Herrn de la Villeneuve in Rennes,1080 von dem ich keine Antwort erhalten habe, und wenn diese Briefe verlorengegangen wären, müßte ich andere schreiben. Wenn Sie unterdessen Gelegenheit dazu haben, wird es mir sehr lieb sein, wenn Pater Vatier weiß, daß ich ihn sehr schätze und verehre und ich ihm geantwortet habe. Sobald ich sicher weiß, daß Pater Dinet zurückgekehrt ist,1081 werde ich es nicht versäumen, auch ihm zu schreiben. Ich komme zu dem Urteil, daß man Pater Bourdin wohl Schweigen auferlegt hat, um meine Philosophie abzuwarten;1082 was er den Plan meiner Philosophie nennt, ist nichts anderes als der Titel der Teile, den ich in einem Brief an Pater Dinet1082 geschrieben habe, was überhaupt keine Wichtigkeit hat. 639,8 Ihr Experiment bezüglich des Gewichts der Luft in einer Druckluftarkebuse1083 ist sehr schön, aber ich sehe nicht, daß es dazu dienen kann, Luft zu wiegen, weil es nicht leicht ist, die Quantität der zusammengedrückten Luft herauszubekommen, die sie enthält. Wenn Sie das mit dem Bogen angestellt haben werden, wird es mir sehr lieb sein, davon zu hören.1084 639,14 Ich werde nicht versäumen, Ihnen den Cicero1085 und die Meditationen für Herrn Hardy bei erster Gelegenheit über das Meer zu schicken, was sich vielleicht lange hinauszögern wird, wie Sie wissen. 639,18 Ich freue mich, daß das, was ich Herrn Huygens bezüglich der Wasserstrahlen geschickt hatte, sich mit Ihren Gedanken deckt.1086 Wenn man mir die Ehre erweist, mich als Schlichter oder Richter zu nehmen, wie Sie sagen, werde ich nichts antworten, was ich nicht richtig nachzuweisen versuche.1087 639,23 Ich möchte gerne exakt auf die Frage antworten können, die Sie mir als die hauptsächliche Ihres Briefes vorlegen, um die horizontale Reichweite einer Feuerwaffe zu bestimmen, wenn man die vertikale hat, aber das ist etwas, was ich nicht kann, und ich versichern können, daß ich wirklich ein Mensch bin, der sein Wort hält, aber daß ich nicht wüßte, was ich ihm versprochen haben sollte. (Der ganze Rest bis zum Absatz 640, 15 fehlt bei Clerselier) AT I I I , 637 – 639
S. 773
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23. März 1643
515
glaube noch nicht einmal, daß das möglich ist, wenn man nicht noch andere ðDatenñ voraussetzt.1088 640,4 Ich würde Ihnen auch gerne den Wasserstrahl von 45 Grad bestimmen wollen, der, wie ich ohne irgendeine Berechnung glaube, eine Parabel ist,1089 nämlich indem ich nur die Prinzipien voraussetze, die ich in meiner Schrift1090 gebracht habe, ohne den Widerstand der Luft und die Verringerung der Kraft in Betracht zu ziehen, die das Gewicht verursacht. Aber um das zu beweisen und die Achse und die Größe zu finden, bräuchte ich mehr Zeit, als ich habe, bis der Bote abreist, was diesen Abend sein wird. Deswegen kann ich die Berechnung nicht anstellen, aber alle, die etwas Algebra beherrschen, können das leicht tun, wenn man ihnen die Frage so vorlegt. 640,15 Es sei A B C D ein Brett aus Holz oder einer anderen Materie, das um 45 Grad zum Horizont A E oder B F geneigt ist und das man sich von A B nach C D mit immer gleicher Geschwindigkeit gehoben vorstellt, wobei es immer dieselbe Neigung zum Horizont beibehält, während eine Ameise in ungleichem Schritt nach unten wandert und ihre Geschwindigkeit in demselben Verhältnis steigert wie schwere Körper, die in freier Luft sinken. Diese Ameise wandert der Linie C G folgend senkrecht zum Horizont, so daß sie sich am Punkt C befand und begann, sich nach G zu bewegen, 515,14–516,12 Es sei [. . . ] finden. Lesart des gesamten Absatzes bei Clerselier: Es sei A B C D ein Brett aus Holz, das gegenüber dem Horizont A B oder B F um 45 Grad geneigt ist, und von dem man sich vorstellt, es werde von A B nach C D mit immer derselben Geschwindigkeit gehoben, wobei es währenddessen immer dieselbe Neigung beibehält. Während es so gehoben wird, befindet sich auf ihm eine Ameise, die von C nach G senkrecht zum Horizont absteigt und dabei in ungleichem Schritt vorangeht und ihre Geschwindigkeit in demselben Verhältnis steigert wie schwere Körper. Und als C D , der Rand dieses Bretts, sich dort befand, wo sich jetzt A B befindet, befand sich die Ameise am Punkt C und begann, nach G abzusteigen. Aber weil sie zu Beginn nicht so schnell abstieg, wie das Brett stieg, ist sie einige Zeit lang oberhalb des Horizonts geblieben, und diese beiden Bewegungen haben sie die Kurve A D beschreiben lassen. Man fragt, welches diese Linie ist, und man muß nur die Berechnung wissen, um sie zu finden. S. 773
AT I I I , 639 – 640
5
10
15
20
516
Descartes an Mersenne · 23. März 1643
als sich das Ende C D des Bretts dort befand, wo sich jetzt das andere Ende A B befindet. Weil nun ihre Bewegung am Beginn zögerlicher war als die des Bretts, die immer gleich ist, befand sie sich einige Zeit über dem Horizont; aber weil sie danach schneller wurde, mußte sie danach darunter sinken, und diese beiden Bewegungen, ihre und die des Bretts, haben sie daher die Kurve A D beschreiben lassen. Sie fragen, welches diese Linie ist; denn das ist dieselbe wie die der Wasserstrahlen, und man muß nur die Berechnung wissen, um sie zu finden. Herr Roberval oder irgendein anderer wird sie leicht finden. 641,16 Was den Drachen von Rueil betrifft,1091 so kann ich nicht begreifen, wie Sie bestimmen, daß das Wasser 2 Sekunden benötigt, um zu sinken, denn das hängt von der Höhe der Wasserquelle ab, die Sie gar nicht bestimmen. Denn das Wasser tritt dementsprechend schneller aus, von wie weiter hoch es kommt, und es benötigt um so weniger Zeit, um 30 Fuß weit zu fließen. 642,3 Ich habe keine Muße, das zu prüfen, was Sie mir über die Helix und die Parabel mitteilen,1092 aber wenn man eine Gerade gefunden hätte, die einer Hyperbel gleich ist, wie Sie Herrn Huygens geschrieben haben, fände ich das sehr viel bewundernswerter. 642,8 Seien Sie versichert, daß Herr Huygens keineswegs daran gedacht hat, Sie zu karikieren, indem er Ihnen seine Verse schickte. Wenn er das mit irgendeinem Wort berührt hat, wird er das nur aus Heiterkeit des Geistes getan haben und um zu lachen, ohne zu denken, daß Sie das ernst nehmen könnten. 642,13 Sie werden vielleicht durch den Erfolg, den das Buch haben wird, das Voetius gegen mich unter dem Namen der Witzfigur aus Groningen1093 hergestellt hat, sehen, daß Katholiken1094 in diesem Land nicht gehaßt werden. Dies Buch ist außerordentlich niederträchtig und voll mit Beleidigungen ohne irgendeinen Anschein weder von Wahrheit noch von Vernunft, und es ist genausowenig die Mühe wert, gelesen zu werden, wie jener Pentalogos, den Sie vor zwei oder drei Jahren sahen,1095 aber es ist zehnmal so dick. Ich würde darauf kein einziges Wort antworten, wenn es nur um AT I I I , 640 – 642
S. 774
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 23. März 1643
517
mein Interesse ginge, aber weil ich Freunde habe, denen es wichtig ist, daß Voetius diskreditiert wird, lasse ich eine Antwort gegen ihn drucken, die ihn nicht kitzeln wird.1096 642,15 Der Titel des Buchs von Voetius gegen mich ist Admiranda Methodus novae Philosophiae Renati des Cartes, und er hat unten auf allen Seiten setzen lassen Philosophia Cartesiana, was er getan hat, um das Buch unter meinem Namen verkaufen zu lassen. Ich setze Sie davon in Kenntnis, damit Sie jene desillusionieren können, die diesen Titel gesehen haben und deshalb glauben könnten, es handele sich um etwas von mir. Ich bitte Sie auch erneut, herauszubekommen, wenn Sie können, was die zwei Pläne der Gärten gekostet haben, die Sie uns geschickt haben; die Gärtner des Jardin du Luxembourg und der Tuilerien waren diejenigen, die sie hergestellt haben.1097 643,11 Was die Zylinder aus Holz betrifft, von denen einer viermal so lang ist wie der andere, so kann ich nicht glauben, daß sie gleich schnell sinken, sofern sie immer mit dem einen Ende nach unten und dem anderen nach oben sinken. Aber weil das in der Luft variieren kann, würde man das Experiment besser anstellen mit zwei Kugeln aus Holz, einer sehr großen und einer sehr kleinen, deren Durchmesser nur ein Viertel und deren Gewicht nur ein Vierundsechzigstel des Gewichts der großen wäre, denn ich glaube, daß diese kleinere zweimal soviel Zeit aufwenden wird, um zu sinken, wie diese größere. Und auch wenn der erste Wassertropfen, der aus dem Gefäß B C durch das Loch C sinkt, nicht von B gekommen ist, kommen zumindest, nachdem aus diesem Gefäß ein Zylinder Wasser von der Länge der Linie B C und dem Umfang des Lochs C ausgetreten ist, die danach kommenden Wassertropfen wirklich
4 Der folgende Absatz 642,15 steht im Autograph hier am Rand. 15 Holz ] Holz oder einer anderen Materie 18 sinken ] fallen. Aber weil sie variieren können, wenn sie sich in der Luft befinden und dasselbe auch Körpern mit anderen Gestalten geschehen kann (Der Rest des Briefes fehlt bei Clerselier, der mit einem anderen Brief fortsetzt.) S. 774
AT I I I , 642 – 643
5
10
15
20
25
518
Descartes an Mersenne · 23. März 1643
von B, und da diese nicht schneller gehen als der erste, kann man ihn betrachten, als ob er auch von dort kam. 644,8 Eine große horizontale Geschwindigkeit hemmt das Sinken von Körpern aufgrund der Luft, deren Teile nicht so rasch nachgeben können; denn zum Beispiel verbleibt die sehr schnell nach B gestoßene Kugel A nur so kurz auf einem einzelnen Teil der dazwischen befindlichen Luft C, daß sie weder die Zeit noch die Kraft hat, sie durch ihr Gewicht nachgeben zu lassen. Denn je schneller sie geht, desto weniger lastet sie auf einem einzelnen Teil dieser Luft, und Sie wissen, daß ein Körper, der, wie ein sehr dünnes Blatt Gold, sehr wenig wiegt, nicht die Kraft hat, die Luft einzudrücken. Nun findet sich diese Hemmung durch die Luft bei einem vertikalen Wasserstrahl überhaupt nicht.1098 644,21 Wenn zwei Hände, die eine bei B, die andere bei C, den Stein A mit derselben Geschwindigkeit, mit der es auch eine allein könnte, nach D stoßen, werden sie ihn überhaupt nicht schneller gehen lassen, aber jede einzelne von ihnen kann bei diesem Vorgang nur die Hälfte der Kraft aufwenden, als wenn sie allein wäre. Nichts zwingt das aus einem Siphon austretende 644,29 Wasser, einen Kreis zu machen, außer daß es überhaupt kein Vakuum gibt, in das es eintreten könnte, wenn es aus dem Siphon austritt.1099 Aber es tritt in einen Ort ein, an dem es Luft gab, und diese Luft geht an einen anderen Ort, an dem es andere Luft gab, und so weiter; aber damit dies nicht bis ins Unendliche so weitergeht, ist es erforderlich, daß diese Luft schließlich wieder in den Platz des Wassers eintreten muß, und das ist es, was ich einen Kreis nenne. Aber wenn das Gefäß, wo der Siphon ist, ganz geschlossen ist, so daß der Kreis nicht zustandekommen kann, wird das Wasser überhaupt nicht aus dem Siphon fließen.1100 Ich habe nur noch so viel Papier, um Ihnen zu sagen, daß ich bin, . . . 645,16 Pater Bourdin scheint nicht sehr weise zu sein, und ich habe 34 nicht sehr weise ] nicht ganz gerecht AT I I I , 643 – 645
S. 774
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 26. April 1643
519
auf sein Schreiben nichts zu antworten, denn ich habe ihm nichts versprochen, und wenn ich den Seinigen irgendwelche Angebote gemacht habe, bin ich, seitdem sie sie nicht akzeptiert haben, nicht mehr an mein Wort gebunden.
[Endegeest], 26. April 1643 ∗
5
Mein Ehrwürdiger Pater, ich danke Ihnen dafür, daß Sie das Experiment, ein Kupferplättchen zu wiegen, auf meine Veranlassung hin erneut angestellt haben.1101 Da es sich weder leichter findet, wenn es heiß, noch wenn es kalt ist, eine Birne aus Kupfer jedoch sich als leichter findet, ist das ein ganz gesichertes Anzeichen dafür, daß das von der in der Birne eingeschlossenen Luft kommt, die schwer ist, zum Verdruß der Peripatetiker. 656,3 Sie werden meine Antwort auf das, was Sie über Bögen aus Holz und aus Stahl fragen, in dem Papier der Wette finden.1102 Oder, falls ich mich nicht hinreichend erklärt habe, wiederhole ich hier die zwei Gründe, die ich dort vorgebracht habe: der eine, daß der Pfeil des großen Bogens im Verhältnis größer und leichter ist und er deswegen nicht so schnell sinkt, und der andere, daß, wenn man sich im Bogen aus Stahl eines genauso leichten Pfeils bedienen würde wie in einem aus Holz, die große Kraft, mit der dieser Pfeil geschlagen würde, das der Sehne nahe Ende schneller gehen ließe als das andere, dem die Luft Widerstand leistet. ðEs seiñ A B C der Bogen. Ich sage: Die Sehne stößt das Ende des Pfeils D mit einer solchen Geschwindigkeit, daß die Luft um F herum Wider-
655,2
∗ AT I I I , 655–659, C M X I I , 163–169, A M V , 283–286, Œuvres V I I I /1, 510–512 4
Dieses Postscriptum steht im Autograph am Rand.
S. 774
AT I I I , 645 – 656
10
15
20
25
520
Descartes an Mersenne · 26. April 1643
stand leistet und verhindert, daß dieses Ende F nicht so rasch nach G vorrückt, so daß, wenn der Pfeil aus leichtem und porösem Holz besteht, er sich verkürzt und sich unmittelbar, nachdem er nicht mehr von der Sehne berührt wird, nach D hin verlängert, was ihm viel von seiner Geschwindigkeit raubt. Aber ein Pfeil aus härterem und festerem Holz tritt wirklich schneller aus einem Bogen aus Stahl aus als der andere [Pfeil] aus einem Bogen aus Holz, und er hat auf eine mittlere Entfernung auch viel mehr Kraft; aber er geht nicht weiter, weil er schwerer ist und deswegen eine größere Neigung hat, zu sinken. 657,4 Wenn ein Pfeil in die Luft steigt, geht er am Beginn schneller als am Ende; und umgekehrt, wenn er sinkt, geht er am Ende schneller als am Beginn. Aber dieses Verhältnis ist nicht gleich, denn wenn er steigt, verringert sich seine Geschwindigkeit immer in derselben Weise, und wenn er sinkt, ist ihre Steigerung am Beginn größer als am Ende. Zum Beispiel geht ein von A nach C steigender Pfeil von A bis B außerordentlich schnell und sehr viel langsamer von B bis C. Wenn er aber von C bis D sinkt, steigert er seine Geschwindigkeit gewissermaßen im doppelten Verhältnis zu den Zeiten.1103 Aber von D bis E steigert er sie sehr viel weniger. Daraus folgt, daß, wenn der Pfeil sehr hoch steigt, wie von A nach C, er sehr viel weniger Zeit aufwenden muß, um zu steigen, als um zu sinken. Aber wenn er weniger hoch steigt, wie nach B, zweifle ich überhaupt nicht, daß er immer etwas weniger Zeit aufwendet, um zu steigen, aber die Differenz wird nicht so groß sein. 657,26 Ich habe in dem, was Sie mir aus den Schriften des Engländers über Ebbe und Flut1104 herausgezogen haben, nichts gefunden, was für mich von Nutzen wäre, außer daß er sagt, daß, wenn
5
10
15
20
25
30
man durch den Mond die nördliche Breite hat, die Zeiten schneller erlangt werden, als wenn man die südliche hat. Ich war schon lan-
ge zu dem Urteil gekommen, daß dies wahr sein müsse, aber ich hatte nicht gewußt, daß man dazu ein Experiment angestellt hatte. AT I I I , 656 – 657
S. 774
35
Descartes an Mersenne · 26. April 1643
521
Was die größte Kraft eines Degens betrifft,1105 so zweifle ich überhaupt nicht, daß, wenn man den Schlag versetzt, sie im Schwerpunkt läge, wenn man ihn aus der Hand fahren ließe, und daß er umgekehrt ganz an der Degenspitze läge, wenn man ihn vollkommen fest hielte, denn diese Spitze wird schneller bewegt als der Rest. Aber weil man ihn niemals außerordentlich fest hält und man ihn nicht ganz aus der Hand fahren läßt, liegt diese größte Kraft zwischen dem Schwerpunkt und der Degenspitze und nähert sich dementsprechend dem einen oder dem anderen an, ob derjenige, der sich des Degens bedient, die Hand fester hält. 658,15 Ich weiß nicht, wonach Herr de Vitry la Ville mich bezüglich der unerklärbaren Größen fragt, denn es ist gewiß, daß alle jene, die in den Gleichungen einbegriffen sind, durch irgendwelche Zeichen erklärt werden, da ja die Gleichung, die sie enthält, selbst eine Weise ist, sie auszudrücken. Aber außer jenen gibt es unendlich viele andere, die selbst nicht in irgendeiner Gleichung einbegriffen sein können, und unter jenen, die in Gleichungen erklärt p werden können, gibt es welche, die nicht durch die Zeichen p 3 oder , d. h. Quadrat- oder Kubikwurzel erklärt werden können. Wenn ich etwa einen Würfel gleich drei Wurzeln plus 3 habe (x 3 = 3x + 3), kann ich den Wert dieser Wurzel (x) nicht durch die Zeichen von Quadrat- oder Kubikwurzel ausdrücken; und dennoch ist sie nicht inkommensurabler als jene, die sich so erklären lassen. 658,31 Es ist 10 oder 12 Tage her, daß der Cicero für Herrn Hardy1106 über das Meer abgegangen ist, und ich habe ihn ohne Brief abgesandt, weil ich keine Muße hatte, zu schreiben. Sie werden ihn vielleicht vor diesem hier erhalten. Ich bin, . . . 658,4
S. 775
AT I I I , 658
5
10
15
20
25
522
Descartes an Mersenne · 30. Mai 1643
Amsterdam, 30. Mai 1643 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe Ihnen seit vier oder fünf Wochen nicht geschrieben, was seinen Grund darin hat, daß ich meinen Wohnsitz geändert habe.1107 Ich bin jetzt in einer etwas weiter entfernten Gegend und ich erhalte die Briefe, die Sie nach Leiden adressieren, erst acht Tage, nachdem sie dort angekommen sind. Ich bitte Sie deshalb, sie mir von jetzt an über Amsterdam zu adressieren, aber ich weiß noch nicht, über wen. 672,12 Ich habe Ihre Briefe vom 9. Mai und 25. April sehr wohl erhalten, mit den Briefen aus der Bretagne und einem Wechsel, wofür ich Ihnen danke. Ich befand mich in Den Haag, als ich diesen hier erhielt, war aber im Begriffe, abzureisen. Das war die Ursache, weshalb ich Ihnen nicht schrieb, und den anderen erhielt ich erst diese Woche, was die Ursache sein wird, weshalb jener, den Sie an Herrn Huygens schrieben, ihm vielleicht noch lange nicht übergeben werden wird, denn ich glaube, daß er nach Den Haag abgereist war, um zur Armee zu gehen, bevor ich ihm ihn habe schicken können.1108 673,9 Ich danke Ihnen für die Erfindung von Pater Grandamy,1109 um eine Nadel herzustellen, die nicht dekliniert, und die Begründung überzeugt mich, daß sie sehr viel weniger deklinieren muß als die anderen, aber nicht, daß sie überhaupt nicht deklinieren muß. Ich würde sehr gerne das diesbezügliche Experiment erfahren, um zu sehen, ob es mit meinen Gründen oder vielmehr meinen Vermutungen übereinstimmt, nämlich daß das Vermögen des Magneten, das in der gesamten Masse der Erde ist, sich zum Teil der Oberfläche folgend von den Polen zum Äquator und zum Teil auch den Linien folgend überträgt, die von Mittelpunkt zum Umfang kommen. Nun wird die Deklination der Nadel parallel zum Horizont durch das Vermögen verursacht, das sich der Oberfläche der Erde folgend überträgt, weil diese Oberfläche ungleichmäßig ist
672,5
∗ AT I I I , 672–676, C M X I I , 196–200, A M V , 298–300, Œuvres V I I I /1, 512–514 AT I I I , 672 – 673
S. 775
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 30. Mai 1643
523
und es deshalb an dem einen Ort stärker ist als an einem anderen. Aber eine Nadel, die zum Mittelpunkt blickt, ist durch die von diesem Mittelpunkt kommende Kraft vor allem zum Pol gedreht und empfängt keine Deklination und würde sich auch überhaupt nicht herabneigen, wenn nicht das von der Oberfläche kommende Vermögen auch ein wenig auf sie einwirken würde.1110 674,1 Das Experiment mit einem von Süden nach Norden gehenden Gewicht ist sehr bemerkenswert und stimmt sehr gut mit meinen Spekulationen bezüglich Ebbe und Flut überein.1111 Aber ich möchte gerne wissen, wieviel Fuß der Faden lang war, an dem dieses Gewicht aufgehängt war, um herauszubekommen, ob ich das Experiment hier anstellen könnte; denn ich urteile, daß er sehr lang gewesen sein muß. Ich möchte auch die Zeit wissen, zu der es nach Norden oder nach Süden geht; wenn meine Vermutungen richtig sind, muß das ungefähr zu der Zeit sein, wenn der Mond sich unserem Meridian annähert oder sich von ihm zurückzieht. 674,12 Ich stelle diesen Brief fertig, während ich mich in Amsterdam aufhalte, von wo ich dachte, Ihnen meine Antwort auf das schlechte Buch gegen mich zu schicken, das Sie gesehen haben.1112 Aber ich habe geglaubt, es verdiene nicht, mit der Post geschickt zu werden, und habe den Buchhändler gebeten, es Ihnen alsbald über das Meer zu schicken, was er mir versprochen hat, und auch, mir sorgfältig Ihre Briefe zu schicken, sobald sie hier ankommen. Ich bitte Sie deshalb, sie ab sofort an Herrn Louis Elzevier, Buchhändler in Amsterdam, zu adressieren. 674,21 Herr Hardy fragt mich, was ein Cicero gekostet hat,1113 was ihm zu schreiben ich mir nicht die Blöße gegeben habe, denn es ist etwas so Nebensächliches, daß es der Mühe nicht wert ist. Wenn er es freilich mit aller Kraft wissen will, können Sie ihm sagen, daß er zwölfeinhalb Franc gekostet hat (was er, wenn es ihm gefällt, Ihrem Pförtner geben kann, um das Porto der Briefe zu bezahlen, mit denen ich Sie belästige), damit er das nächste Mal freier ist, mich einzuspannen, als er es vielleicht wäre, wenn ich mich wei33 belästige ] belaste S. 775
AT I I I , 673 – 674
5
10
15
20
25
30
524
Descartes an Mersenne · 11. Dezember 1643
gern würde, ihn wissen zu lassen, was dieses Buch gekostet hat. Ich bin, . . . 675,8 Ich habe Elzevier gesagt, daß er Ihnen sechs Exemplare meiner Antwort auf Voetius schicken soll, eines davon bitte für Herrn Picot.1114
5
[Egmond du Hoef], 11. Dezember 1643 ∗ Es1115 ist schon sehr lange her, daß ich die Frage von Herrn Roberval mit der Abbildung erhielt,1116 und ich dachte, Ihnen dafür gedankt und Ihnen geschrieben zu haben, daß ich sie für eine der schönsten halte, die ich jemals gesehen habe. Sein Beweis ist außerordentlich genau und geistreich. Ich habe ihm selbst zu danken für das günstige Urteil, das er über mich am Ende seines Briefes fällt.1117 Ich füge dem hinzu, daß ich Herrn Carcavi ganz untertänigen Dank sage dafür, daß er mir die Gunst erwiesen hat, mir diese Schrift zu schicken, was ich vorher nicht hatte tun können, weil Sie mir überhaupt nicht mitgeteilt hatten, daß sie von ihm kam. [. . . ] 58,3 Wenn Soli (. . . ) seine Ausgabe meiner Meditationen verkauft hat, scheint mir, daß das Privileg ihm nicht mehr zustände; oder, wenn er es behält, er mit meiner Zustimmung eine neue machen müßte, in der ich hinzufügen und weglassen würde, was ich für angebracht hielte. Aber ich müßte keine Ausgabe dulden, um ihm dabei zu helfen, die üblen Nachreden meiner Feinde zu verkaufen.
57,1
∗ AT I V , 56–62, C M X I I , 376–379, A M V I , 79–81, Œuvres V I I I /1, 514– 516 AT I I I , 674 – AT I V , 58
S. 775 – 776
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 10. März 1646
525
Egmond, 10. März 1646 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, obwohl es erst acht Tage her ist, seit ich Ihnen geschrieben habe, finde ich in Ihrem letzten Brief1118 zwei Dinge, auf die zu antworten ich nicht zögern will. 363,5 Das erste ist, daß Herr Roberval sagt, ich hätte den Ort des Pappus nicht gelöst und er habe einen anderen Sinn als den, den ich ihm gegeben habe.1119 Worauf ich Sie ganz inständig bitte, ihn von meiner Seite fragen zu wollen, was dieser andere Sinn ist und daß er sich doch bitte die Mühe machen solle, ihn zu Papier zu bringen, damit ich ihn besser verstehen kann. Denn da er sagt, er habe sich angeboten, ihn mir zu beweisen, als ich in Paris war1120 (wie ich tatsächlich glaube, daß er mir etwas dazu gesagt hat, aber ich weiß überhaupt nicht mehr, was), darf er mir diese Gunst nicht verweigern. Und um ihn noch mehr dazu zu verpflichten, biete ich mich im Gegenzug an, ihn über die Hauptfehler in Kenntnis zu setzen, die ich in seinem Aristarch bemerkt habe.1121 364,1 Der andere Punkt in Ihrem Brief, auf den zu antworten ich nicht zögern will, ist die Frage bezüglich der Größe, die ein jeweiliger Körper von beliebiger Gestalt haben muß, der in der Luft an einem seiner Enden aufgehängt ist, um Ausschläge zu machen, die jenen gleich sind, die ein an einem Faden von gegebener Länge hängendes Blei macht.1122 Denn ich sehe, daß Sie diese Frage wichtig nehmen, und ich habe Ihnen vor acht Tagen darüber so nachlässig geschrieben, daß ich mich noch nicht einmal mehr daran erinnere, was ich Ihnen dazu mitgeteilt habe, noch daran, ob Sie mir nur einen Fall vorgelegt haben. Die allgemeine Regel, die
363,2
∗ AT I V , 362–366/AT I V , 366–371 (2. März 1646), C M X I V , 112–115/ 116–121, A M V I I , 17–18 und 19–23, Œuvres V I I I /1, 516–519
14 aber ich . . . mehr, was ] aber ich habe nur eine sehr wirre Erinnerung daran S. 776 – 777
AT I V , 363 – 364
5
10
15
20
25
526
Descartes an Mersenne · 10. März 1646
ich dazu gebe, ist, daß es genauso, wie es in allen schweren Körpern einen Schwerpunkt gibt, in denselben Körpern auch einen Mittelpunkt ihrer Erregung gibt, wenn sie sich an einem ihrer Punkte aufgehängt bewegen, und daß alle jene, deren Mittelpunkt der Erregung gleich weit entfernt von dem Punkt ist, an dem sie aufgehängt sind, ihre Ausschläge in gleichen Zeiten machen – freilich sofern man das ausnimmt, was der Widerstand der Luft in diesem Verhältnis ändern kann, denn er verzögert Körper, die aus leichter Materie bestehen und deren Gestalt sehr weit entfernt von der kugelförmigen ist,1123 sehr viel mehr als die anderen. 366,1 Nun, um diesen Mittelpunkt der Erregung zu finden, gebe ich folgende Regeln: 1. Wenn der Körper nur eine wahrnehmbare Dimension hat, wie A D , den ich als einen Zylinder von so geringem Umfang voraussetze, daß nur seine Breite zu betrachten ist, befindet sich der Mittelpunkt seiner Erregung an der Stelle dieses Körpers, die durch den Schwerpunkt des Dreiecks A B C hindurchgeht, wenn der Körper durch seine Bewegung dieses Dreieck beschreibt, nämlich am Punkt E, der ein Drittel der Länge A D zu seiner Grundlinie übrigläßt. 367,7 2. Wenn dieser Körper zwei wahrnehmbare Dimensionen hat, wie die dreieckige Ebene A B C , deren Seiten A B und A C ich als gleich voraussetze und die sich um den Punkt A bewegt und gleichzeitig um die Achse F G , so daß die Linie B C immer parallel zu dieser Achse ist, dann liegt sein Mittelpunkt der Erregung auf jenem Punkt auf der senkrecht zu seiner Grundlinie B C [stehenden] Linie A D , die durch den Schwerpunkt der Pyra1–4 wie es in allen . . . und daß alle jene ] wie es einen Schwerpunkt bei allen Körpern gibt, die aufgrund ihres Gewichts frei in der Luft sinken, haben auch alle jene, die durch dasselbe Gewicht um irgendeinen Punkt bewegt werden, einen Mittelpunkt ihrer Erregung, und alle Körper, 8– 9 die aus . . . bestehen ] die leichter sind AT I V , 364 – 367
S. 777
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 10. März 1646
527
mide hindurchgeht, die dieses Dreieck beschreibt, wenn es sich in dieser Weise bewegt, nämlich am Punkt O, so daß O D ein Viertel der Linie A D ist. Und es ist zu bemerken, daß, ob man nun die Grundlinie dieser Pyramide (welche Grundlinie ein viereckiger Teil einer zylindrischen Oberfläche ist) als sehr eng oder als sehr breit voraussetzt, der Schwerpunkt immer die Senkrechte in derselben Weise teilt, sofern keine ihrer Seiten über den Halbkreis hinausgeht. 367,27 3. Wenn diese dreieckige Ebene A B C sich in einer anderen Richtung um den Punkt A bewegt, nämlich um die Achse [ A D ] senkrecht auf F G , so daß die Punkte B und C einander folgen, suche ich, um ihren Mittelpunkt der Erregung zu finden, nicht mehr auf der Linie A D , sondern auf einer der Seiten A B oder A C . Ich beschreibe das Trapez H I K L , dessen Durchmesser H K gleich der Seite A B oder A C ist. Alle Geraden, die man darin einschreiben kann, indem man sie in rechtem Winkel zu diesem Durchmesser ordiniert, wie 1 1, 2 2, 3 3 und 7 7, sind gleich ebenso vielen Teilen der Umfänge jener Kreise, die ihre Mittelpunkte am Punkt A haben, die in das Dreieck A B C eingeschrieben werden können und die die Seiten, wie es 1 1, 2 2, 3 3 und 7 7 tun, in demselben Verhältnis teilen wie H K . Dann stelle ich mir vor, daß dieses Trapez ein wenig (d. h. so, daß jeder einzelne dieser Punkte weniger als einen Halbkreis beschreibt) um den Punkt H und die Achse F G bewegt wird und dadurch einen Körper (solide) beschreibt, der sechs Flächen hat. Von diesem Körper suche ich den Schwerpunkt und sage, daß der Punkt auf dem Durchmesser H K , der durch diesen Schwerpunkt hindurchgeht, wenn er diesen Körper beschreibt, der geforderte Mittelpunkt der Erregung ist. 368,22 4. Wenn schließlich der Körper, dessen Mittelpunkt der Erregung gefordert ist, drei wahrnehmbare Dimensionen hat, welche Gestalt er auch haben mag, wie A B C D , beschreibe ich, um ihn zu finden, zuerst eine ebene Gestalt wie H I K L M N , deren zwei Hälften H I K L und H N M L gleich und ähnlich sein müssen und deren Durchmesser H L gleich dem Durchmesser des größten Kreises AT I V , 367 – 368
5
10
15
20
25
30
35
528
Descartes an Mersenne · 10. März 1646
sein muß, den der Körper A D C B beschreibt, wenn er sich um den Mittelpunkt A bewegt. Er muß nämlich gleich der Linie A E sein, wenn dieser Körper sich um die Achse F G bewegt, und er muß gleich der Linie A C sein, wenn er sich um eine andere Achse bewegt, die F G in rechtem Winkel schneidet. Alle Geraden, die man in dieser Gestalt H I K L M N beschreiben kann, müssen, wenn sie in rechten Winkeln dem Durchmesser H L ordiniert werden, wie I N , K M usw., untereinander dasselbe Verhältnis haben wie die zylindrischen Oberflächen, die Schnitte dieses Körpers A B C D sind, die durch die Zylinder gemacht werden, die um dieselbe Achse beschrieben sind, um die er sich dreht, und die seinen Durchmesser in ähnliche Teile teilen. Wenn zum Beispiel dieser Körper sich um die Achse F G bewegt, besteht dabei dasselbe Verhältnis zwischen den Linien I N und K M wie zwischen den Teilen der zylindrischen Oberflächen, die durch die in diesen Körper eingeschriebenen Linien 1B und D2 dargestellt werden; und I N und K M teilen H L in demselben Verhältnis wie 1B und D2 A E teilen, und ebenso bei den anderen. Dann stelle ich mir vor, daß diese Oberfläche H I K L M N , wenn sie ein wenig um die Achse F H G bewegt wird (d. h. so, daß jeder einzelne ihrer Punkte weniger als einen Halbkreis zurücklegt), einen Körper (solide) beschreibt, dessen Schwerpunkt ich suche. Ich sage, daß der Punkt des Durchmessers H L , der durch diesen Schwerpunkt hindurchgeht, wenn er diesen Körper (solide) beschreibt, zum Beispiel der Punkt O, H L in demselben Verhältnis teilt, wie der geforderte Mittelpunkt der Erregung A E teilt, den Durchmesser des gegebenen Körpers. Ich füge die Gründe für all das nicht hinzu, weil ich weder Zeit noch Papier übrig habe. Ich bin, . . .
AT I V , 368
5
10
15
20
25
30
M A R I N M E R S E N N E A N R E N É D E S C A RT E S
[22.] März 1646 ∗ Monsieur, es war vergangenen Samstag schon zu spät, um Ihnen bezüglich Ihres letzten Briefes zu schreiben, den ich erst am Abend durch den Lakaien desjenigen erhielt, der für Sie Einwände gegen Ihre Prinzipien der Philosophie vorbereitet, die zu Ostern fertiggestellt sein werden.1 Dabei handelt es sich um denjenigen, über den ich mit Ihnen in meinem letzten Brief sprach, der jede Woche Briefe von seinem Freund Chanut erhält, den die Königin von Schweden sehr liebt, mit der er nicht so sehr zu Potte kommt (bouger), wie sie Vergnügen daran hat, zuzuhören. Wenn er mir diese Einwände zukommen läßt, werde ich sie Ihnen zuschicken. Ich bitte Sie, ihm frei heraus und ehrlich zu antworten, und wenn Sie es für angebracht halten, Sie und er, könnten sie der Übersetzung von Herrn Picot2 hinzugefügt werden. 2. Nun, ich danke Ihnen zunächst für die hervorragende Spekulation über meine Phänomene3 und sage Ihnen erstens und in Eile, aus Angst, daß Sie sich vertan haben, daß ich nicht sehe, daß Ihr Prinzip bei Dreiecken, die stumpfer sind als ein rechter [Winkel], zutreffend ist. Denn die Experimente zeigen, daß, wenn es dort, wo es aufgehängt ist, einen rechten Winkel hat, der isochrone Faden ihm gleich ist und daß besagter Faden das Anderthalbfache eines Dreiecks von 120 Grad ist und bei einem Dreieck von 135 Grad [im Verhältnis von] 5 zu 2 abgewickelt (filer) ist. 3. Sehen Sie also, ob und wie das mit Ihrem Prinzip übereinstimmt, über das ich bis zu Ihrer letzten Entscheidung mit niemandem sprechen will. In dem Fall werde ich es als eines der schwierigsten Probleme zeigen, bei dem niemand irgend etwas hat ausrichten können, das Bestand hätte, außer Ihnen. 4. Aber beachten Sie immer, daß meine Versuche Sie nicht zwingen, genau dem zu folgen, was sie beinhalten; denn Sie wissen, daß sie nur
∗ AT I V , 732–741, C M X I V , 159–167, Œuvres V I I I /1, 519–524 S. 778
AT I V , 368
5
10
15
20
25
530
Mersenne an Descartes · März 1646
mechanisch sind und daß das Ungefähr des Auges durch die Genauigkeit der Überlegung korrigiert werden muß. 5. Beachten Sie auch, daß die Dreiecke sich nicht um den Zylinder bewegen, wie Sie denken, wenn die Grundlinie BC parallel zu F G bleibt. Es ist gewissermaßen unmöglich, sie sich so bewegen zu lassen, denn die Luft würde sie zu sehr hemmen, entsprechend ihrer Flächeninhalte oder Ebenen. Und ich bin sehr erstaunt, daß Sie sagen, ihre Schwingungen müßten in dieser Richtung schneller sein als in keiner anderen. Ich sage Ihnen also, daß sie sich von E nach D und von D nach E bewegen, d. h. daß das Dreieck A B C an seinem Winkel C auf E nach G zu ziehen und es von E nach D gehen zu lassen ist. Und es vollführt gewissermaßen genauso viele Schwingungen wie der Faden, wenn es aus Holz ist, und man muß es nur als eine einfache Oberfläche ohne Dicke betrachten. 6. Dabei werde ich Ihnen ein Geheimnis der Lesine (Kanuserigkeit)4 sagen, nämlich daß ich nach dem Aufwand vieler Dreiecke, Kegel, Rechtecke und anderer Körper aus Holz, die ich den Schreiner dafür habe anfertigen lassen, gefunden habe, daß anstelle von Holz oder dickem Karton nur einfaches Papier wie dieses hier nötig ist, um alle Proben mit ebenen Körpern anzustellen, nämlich mit allen Dreiecken, sei es an der Spitze oder an der Grundlinie, mit Kreis, Parabel usw. Das wird Ihnen sehr dienen, weil Sie nur eine Schneide und einen Zirkel brauchen, um zu zeichnen und zu schneiden. Außerdem man muß nur ein kleines Loch in der Höhe bei B machen, um es an der Spitze aufzuhängen, und nichts als eine gekrümmte Nadel, die in eine Latte oder ein anderes Holz senkrecht zu ihm gerammt ist. Oder Sie kleben anstelle dieser Löcher kleine Papierstücke an besagtes Dreieck, wie bei A und B, um die Schwingungen sowohl an der Grundlinie als auch an der Spitze zu erproben. Denn ihre Schwingungen sind genauso schnell wie bei welchen aus Holz, allerdings sind es nur sehr wenige, und sie halten bald an. Aber gleichgültig, sie reichen aus, um den isochronen Faden zu finden, was Sie mit einer Schleife tun werden, so daß derselbe AT I V , 368
S. 778
5
10
15
20
25
30
35
Mersenne an Descartes · März 1646
531
Faden Ihnen bei allen Körpern dienen wird. Behalten wir diese Vereinfachung des Versuchs für uns. Dies gesetzt, sehen Sie, ob Ihr Prinzip geht, um bei einem rechtwinkligen Dreieck und einem von 120, 135, 150 und 170 Grad die Länge des isochronen Fadens zu finden, wobei ich Sie erneut warnen muß, daß bei so stumpfen Dreiecken das Papier nicht funktioniert und daß das Dreieck mit 170 Grad aus Holz oder einer anderen festen Materie wie dickem Karton sein muß. Nun, ich fürchte, daß Ihr Prinzip dem nicht gewachsen ist. Denn es sei βαγ ein Dreieck mit einem Winkel von 150 Grad bei α, sein Mittelpunkt befindet sich bei χ und folglich auch sein Mittelpunkt der Erregung. Der isochrone Faden müßte daher 2 gleich zu αχ sein, was 3 des Durchmessers αδ ist, und nichtsdestotrotz muß der Faden ungefähr das Vierfache von αδ sein. Wenn Sie dasselbe Dreieck an der Mitte seiner Grundlinie bei δ aufhängen, wird der Faden gewissermaßen 12 mal länger sein als αδ. Ich glaube, daß Sie mir gewiß einräumen werden, daß Ihr Prinzip hier nicht geht, oder zumindest, daß es mir unmöglich ist, es darauf anzuwenden. Ich hatte viele meiner Experimente Herrn Cavendish gegeben, deren Begründung er wünschte, die ich ihm nicht geben kann, und riet ihm, Ihnen diesbezüglich zu schreiben,5 da ich niemanden außer Ihnen weiß, der dessen fähig ist, da sein Engländer, Herr Hobbes, der als so sachkundig in Bewegungen durchgeht, damit nicht zu Rande kommen konnte. Und es wird mir sehr lieb sein, wenn Sie ihm diesbezüglich Zufriedenheit verschaffen und Sie darauf achten, daß Ihre Begründung besagten Experimenten nicht widerspricht, die Sie jetzt ohne irgendwelche Kosten anstellen können. Hierzu werde ich Ihnen noch sagen, daß ich den Jesuiten aus Lyon,6 über den ich vorher einmal mit Ihnen gesprochen habe, hinsichtlich der Schwingungen, über die er so bewundernswert gearbeitet hat, konsultiert habe und er mir geschrieben hat,7 ohne mir seine Begründung zuzusenden, daß, wie ich glaube, der isochrone Faden bei einer Kugel oder einem S. 778
AT I V , 368
5
10
15
20
25
30
35
532
Mersenne an Descartes · März 1646
Kreis sich nicht verhält wie die Seite des Quadrats zu seiner Diagonalen, was er im 2. Band seiner Philosophie beweisen wird, den er drucken lassen wird und der ganz der Bewegung vorbehalten ist. Er sagt, er habe darin fünf Arten von Schwingungen der Körper; hier daher das, was er sagt, wobei er sich den Beweis vorbehält: 1. Der hängende Zylinder steht zu dem Faden nicht exakt in einem anderthalbfachen Verhältnis, sondern wie der Flächeninhalt des Halbkreises 1 1 zum Quadrat des Radius, d. h. wie 19 4 zu etwas weniger als 12 4 . 2. Besagter Zylinder vollführt die Hälfte seiner Schwingung sofort wie ein schwerer Körper von A nach B absteigt, d. h. der bei C bewegte Stock AB läuft über CB in derselben Zeit wie eine Bleikugel senkrecht von A nach B fällt. 3. Ein an der Spitze, deren Achse gleich dem Zylinder ist, hängender Kegel vollführt seine letzte Schwingung in längerer Zeit als der Zylinder. 4. Wenn der Durchmesser einer Kugel gleich dem eines Zylinders ist, muß ihre Schwingung genauso schnell sein. Das wollte ich Ihnen unbedingt schreiben, damit Sie das eingehend genug betrachten und um mir Ihre Einschätzung zu allem sagen, was er, zusammen mit tausend anderen Dingen, bewiesen zu haben behauptet, und Sie sich bei Ihrem Prinzip nicht vertun. Und bevor man in dieser Sache nichts weiß, kann bei Ihrer Spekulation nichts herauskommen als etwas nur Wahrscheinliches. Denn ich bin auf Ihre Ehrlichkeit neidisch bis zu dem Punkt, daß ich mir wünsche, daß niemand auch nur ein Jota zu dem zu widersprechen findet, was von Ihnen kommen wird. Außerdem, wenn Sie sagen, daß der isochrone Faden des Dreiecks gleich 3 Vierteln des besagten Dreiecks sein muß, definieren Sie dieses Dreieck überhaupt nicht, was notwendig ist, indem man sagt, welchen Winkel es an der Spitze hat, denn so viele verschiedene Dreiecke es hinsichtlich der Grade an der Spitze gibt, einen so großen Unterschied gibt es eigentlich mit dem Faden, sei es daß Sie das Dreieck an der Spitze oder an der Grundlinie hängen lassen. Und ich glaube, daß Sie mir einräumen werden, daß hierbei mehr Dinge in Betracht zu ziehen sind, als Sie gedacht haben. Ich weiß nicht, weshalb Sie, um den Mittelpunkt der Erregung eines Dreiecks, Kreises usw. zu finden, so viele Zylinder betrachtet haben wollen, AT I V , 368
5
10
15
20
25
30
35
Mersenne an Descartes · März 1646
533
was den Sachverhalt sehr schwierig macht. Reicht es nicht, den Schwerpunkt zu kennen und die Länge der Grundlinie des Dreiecks mit den Graden seines Winkels an der Spitze? Ich gestehe, da mir unsere Gelehrten keine Begründung meiner Phänomene besagter Körper geben konnten (obwohl das überhaupt nicht die Leistungsfähigkeit hervorragender Mathematiker übersteigt, als die sie sich bezeichnen), ihnen gesagt zu haben, daß ich Sie bitten würde, mir eine Begründung zu geben, und ich außer Ihnen niemanden wüßte, an den ich mich wenden und in den ich nach ihrer Unfähigkeit Hoffnung setzen könnte, und ich nicht glauben würde, daß Ihnen das große Mühe bereiten würde. Und das wird durch sich selbst klar bezeugen, daß Sie von ihnen so weit entfernt sind wie eine Palme von einer Tamariske. Und vor allem, um das Gegacker jener zwei mit geschwollenem Kamm niederzuhalten, die meinen, ihnen entginge nichts.8 Ich glaube auch, daß Ihnen das bei etlichen Leuten größere Glaubwürdigkeit und Ansehen erwerben wird als Ihr letztes Buch.9 Was Pater Fabri aus Lyon10 betrifft, ein ehrbarer Mann, der Philosophie und Mathematik lehrt und beginnt, seine 18 Bände drucken zu lassen, die den ganzen philosophischen und mathematischen Korpus enthalten sollen, so ist er ein hervorragender Geist, und sicherlich gibt er uns schöne Dinge. Seinen ersten Band in Folio, in dem er das hier beweist, muß er, wenn er gedruckt ist, innerhalb von acht Tagen hierher schicken, um das Privileg zu erhalten. Der zweite, der unmittelbar folgen wird, handelt über Bewegungen, alle bewiesen. Er ist ein Riese in den Wissenschaften und hat anderen Jesuiten bereits einen gehörigen Schrecken eingejagt. Ich glaube, er läßt unter dem Namen eines seiner Schüler, einem Doktor der Medizin in Lyon, drucken. Ich bin sehr froh, daß Sie ihr Einverständnis bezeugt haben, daß Herr Roberval Ihnen die Fehler in Ihrem Beweis des Ortes aus vier oder mehr Linien zuschickt und Sie eins um’s andere sich entschlossen haben, ihm diejenigen in seinem Aristarch kenntlich zu machen.11 Es wird nötig sein, sie sehr fachgerecht anzumerken, wenn er sie zugibt. Herr Torricelli, der Nachfolger Galileis in Florenz, hat es nicht gewagt, in einem Brief, den er mir nach Rom schrieb, kenntlich zu machen, was er daran auszusetzen fand, wie er sagte.12 Und ich versichere Ihnen, daß, wenn Sie das, was Sie daran auszusetzen haben, so anmerken, daß man Ihre Anmerkungen S. 778 – 779
AT I V , 368
5
10
15
20
25
30
35
534
Mersenne an Descartes · März 1646
auffassen und klar einsehen kann, Sie große Bewunderung erwerben werden, denn alle applaudieren dieser Abhandlung wie einem Werk aus heroischen Zeiten, das selbst die Alten nicht so gut hätten machen können, selbst wenn es Aristarch von Samos oder Archimedes gewesen wären. Und Sie werden uns alle nötigen, diesbezüglich unsere Augen zu öffnen, und 5 dennoch glaube ich, daß der Autor Ihnen dafür danken wird.
AT I V , 368
R E N É D E S C A RT E S A N M A R I N M E R S E N N E
[Egmond], 20. April 1646 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 391,2
es ist ungefähr drei Wochen her, daß ich an Herrn Cavendish bezüglich der Schwierigkeiten geschrieben habe, die Sie vorbringen, und ich zweifle überhaupt nicht, daß er Ihnen meinen Brief zeigt, weil ich darin jenen erwähnt habe, den ich Ihnen vorher bezüglich desselben Gegenstandes geschrieben hatte.1 Ich werde deshalb hier nur sagen, daß der große Unterschied zwischen den Schwingungen sehr stumpfer Dreiecke oder solchen, die an ihren Grundlinien aufgehängt sind, und der Berechnung, die ich diesbezüglich für alle Dreiecke im allgemeinen angestellt habe, nur von der Ursache kommt, die ich Hemmung durch die Luft genannt habe, die, wie ich, wie mir scheint, vorher gesagt hatte, bei stumpfen Dreiecken sehr viel mehr in Betracht zu ziehen ist als bei anderen.2 Nun, ich glaube, daß die Quantität dieser Hemmung sich nur durch Erfahrung bestimmen läßt. Deswegen hatte ich, um sie weniger wahrnehmbar zu machen, nur Dreiecke betrachtet, die an einem Winkel aufgehängt waren und deren Grundlinie immer parallel zur Achse bleibt, um die sie sich bewegen. Denn ich überschätze mich nicht so sehr, um es zu unternehmen, vorher einen Grund anzugeben für etwas, was ein anderer erst in Erfahrung bringen wird. Aber ich glaube, daß die Hauptfertigkeit, die man bei der Prüfung der Experimente verwenden muß, darin besteht, jene auszuwählen, die von weniger verschiedenen Ursa∗ AT I V , 391–396, C M X I V , 217–224, A M V I I , 41–44, Œuvres V I I I /1, 524–527 18 und deren ] wenn ihre 19 bewegen ] bewegen, um diese Hemmung weniger wahrnehmbar zu machen. 21–22 etwas, was . . . wird ] alles, was . . . in Erfahrung bringen kann S. 779
AT I V , 391
5
10
15
20
536
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
chen abhängen und deren wahre Gründe man leichter entdecken kann. 392,12 Ich schicke Ihnen hier einige der Fehler, die ich im Aristarch bemerkt habe,3 und werde Ihnen unter uns sagen, daß ich so viele Nachweise für die Mittelmäßigkeit des Wissens und des Geistes seines Autors habe, daß ich mich nicht genug wundern kann, daß er in Paris einiges Ansehen erworben hat. Denn außer seiner Erfindung in bezug auf die Rolle,4 die so einfach ist, daß unendlich viele andere sie genauso hätten finden können wie er, wenn sie sich nur darauf hätten verlegen wollen, sie zu suchen, habe ich schließlich nichts von ihm gesehen, was nicht dazu dienen kann, seine Unzulänglichkeit nachzuweisen, wie erstens das, was er schrieb, um die Regel von Herrn Fermat gegen mich zu verteidigen,5 worin er etliche Frechheiten vorgebracht hat; dann, als er dachte, eine Unterlassung und einen Fehler in meiner Geometrie gefunden zu haben,6 wobei er sich in beidem getäuscht hatte; dann, als ich ihm die Lösung dreier Fragen schickte,7 die nicht finden zu können er eingestand und deren Lösungen er noch nicht einmal hätte verstehen können, wenn nicht Herr Debeaune ihm geholfen hätte, obwohl er mehrere Kladden besudelt hatte, um zu versuchen, eine kleine Berechnung anzustellen, die ich darin mit Absicht ausgelassen hatte, ohne daß er damit zu einem Ende kommen konnte. Ich füge nicht hinzu, daß er niemals [die Antwort auf] die Frage hat finden können, die Herr Debeaune uns allen vorlegte und von der ich nicht gehört habe, daß irgend jemand außer mir ihm die Lösung geschickt hätte, denn sie war ziemlich schwierig. Aber selbst wenn ich von ihm niemals irgend etwas gesehen hätte als seinen Aristarch, in dem er gleich-
5
10
15
20
25
sam aus Prinzipien der Mechanik, Geometrie oder Optik als ganz bekannt
Dinge voraussetzt, die offenkundig falsch sind, könnte ich über ihn nichts anderes urteilen, als daß er denkt, sehr viel fähiger zu sein, als er ist, und daß er sich einiges Ansehen erworben hat, indem er den Fähigen gab und die anderen verachtete, als indem er 7 einiges ] ein solches 9–10 wenn sie sich . . . zu suchen ] wenn es geschehen wäre, daß sie es gesucht hätten 14 Frechheiten ] nutzlose Dinge AT I V , 391 – 392
S. 779 – 780
30
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
537
in seinem Geist etwas produzierte, das dieses Ansehen verdient hätte. 394,1 Er muß keine Erlaubnis einzuholen, um auf das zu antworten, was ich Ihnen gegen sein Buch schicke, denn das ist etwas, worauf er ein Recht hat, selbst wenn ich es nicht möchte, genauso, wie ich das Recht habe, meine Einschätzung zu dem zu sagen, was er in meiner Geometrie zu kritisieren gefunden hat, sobald ich es mir angesehen haben werde. Aber bis dahin wüßte ich nicht, daß sie irgend etwas enthielte, was ich geändert haben wollte, noch worin ich denke, etwas an der Ordnung oder an der Wahrheit der Dinge, die ich geschrieben habe, versäumt zu haben. Ich habe nur eine Menge Dinge ausgelassen, die dazu hätten dienen können, sie klarer zu machen, was ich mit Absicht getan habe, und ich wollte, ich hätte das nicht versäumt. 394,14 Was außerdem das betrifft, was ich durch einige Ihrer vorherigen Briefe bemerkt habe, daß man mit Verachtung von der Geometrie spricht, so sage ich Ihnen hier erneut, daß ich nicht glaube, daß Herr Roberval oder irgendeiner von jenen, die nicht fähiger sind als er, in ihrem ganzen Leben fähig sein werden, alles zu lernen, was sie enthält, und daß ich sie nicht umarbeiten oder ihr irgend etwas hinzufügen muß, um sie für die Nachwelt empfehlenswert zu machen. Was mich vorher hatte vorschlagen lassen, sie umzuarbeiten, war nur, um sie zugunsten der Leser klarer zu machen. Aber ich sehe, daß die meisten so böswillig sind, daß ich dessen schon gänzlich überdrüssig bin. 394,26 Ich habe mir den Bonaventura Cavalieri8 angesehen, als ich das letzte Mal in Leiden war, aber ich habe nur eine Viertelstunde lang die Propositionen überflogen, weil der junge Schooten, den Sie in Paris gesehen haben und der jetzt auf der Stelle seines Vaters Professor in Leiden ist,9 mir versichert hatte, daß dieser Cavalieri nichts anders macht, als auf einem neuen Weg Dinge zu beweisen, die von anderen bereits bewiesen wurden, und daß dieser neue 9 was ich . . . wollte ] was ich anders bringen wollte, als ich es getan habe 22–23 Was mich vorher . . . um sie ] Nichts hatte mich vorher vorschlagen lassen, sie umzuarbeiten, als sie 32 von anderen ] ansonsten S. 780
AT I V , 392 – 394
5
10
15
20
25
30
538
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
Weg kein anderer ist als einer von jenen, derer ich mich bedient habe, um die Rolle zu beweisen, nämlich indem ich voraussetzte, zwei unterschiedliche krummlinige Dreiecke seien gleich, weil alle Geraden gleich seien, die in dieselbe Richtung auf beide gezogen werden. Wenn das der Schlüssel ist, der den Geist von Roberval zu öffnen begonnen hat, wie Sie mir in einigen Briefen mitgeteilt haben, muß er mit vielen Federn wieder verschlossen werden. Denn ich weiß unzählige, die wichtiger sind, und es gibt mehrere davon in meiner Geometrie; aber er wird sie darin nicht so leicht finden, da er sie nicht wahrnimmt, wenn nicht jeder einzelne von ihnen in einem dicken Buch wie dem von Cavalieri erklärt wird. 395,21 Herr de Conte darf nicht bezweifeln, daß ich es für eine Gunst halte, daß er sich die Mühe gemacht hat, mir Einwände zu machen. Ich werde erst versuchen, darauf zu antworten, wenn ich sie erhalten haben werde.10 Ich kannte früher einmal einen Herrn de Conte, der oberster Schatzmeister für die Sonderausgaben der Kriege war und ein guter Freund von Herrn Levasseur und auch ein Freund von Chanut. Aber ich weiß nicht, ob das derselbe ist. 396,5 Wenn Sie Herrn Picot sehen, sagen Sie ihm bitte, daß ich seine Briefe erhalten habe, aber daß ich ihm die Fortsetzung seiner Übersetzung noch nicht habe schicken können, weil ich in dem ganzen, jetzt schon vergangenen Jahr, seit ich mit diesem Artikel befaßt bin, noch keine Viertelstunde habe finden können, um meine Gesetze der Bewegung aufzuklären. Ich bin des Gewerbes, Bücher zu machen, so überdrüssig, daß es mir schon Mühe bereitet, daran auch nur zu denken. Ich werde es gleichwohl nicht versäumen, ihm in fünfzehn Tagen zu schicken, wonach er mich gefragt hat, und ich bin genauso leidenschaftlich sein Diener, wie ich auch bin, . . .
6–7 wie Sie mir . . . mitgeteilt haben ] wie Sie vorher geschrieben haben, hat noch nicht alle Weisen, die er haben kann, und sein Geist (Clerselier; offenkundig fehlerhafte Lesart) 8–9 und es gibt . . . Geometrie ] und ich habe eine Menge davon in meiner Geometrie gebracht 10 wahrnimmt ] erkennt AT I V , 394 – 396
S. 780
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
539
Egmond, 20. April 1646 ∗ ðNur sehr ungern mache ich mich daran, ein Urteil über Schriften abzugeben, über die ich um der Wahrheit willen nichts sagen zu können meine, was bei ihren Autoren Beifall finden wird. In dieser Hinsicht bin ich ganz anders als die vielen anderen, die nur dann schweigen, wenn sie gar nichts herausfinden oder zumindest erfinden können, was sie kritisieren können. Deshalb habe ich bislang nicht aufgeschrieben, was ich in jenem unechten Aristarch bemerkt hatte, über den Sie zu wissen verlangt hatten, wie ich ihn einschätze,11 obwohl ich auf zwei verschiedenen Wegen zwei zu diesem Zweck von Ihnen zugeschickte Exemplare davon schon lange erhalten habe.12 Aber weil Sie mich erneut dazu drängen und mich daran erinnern, daß sein Autor sagt, er habe etwas Mangelhaftes in dem angetroffen, was ich vor neun Jahren über Geometrie geschrieben habe,13 bin ich, um ihn einzuladen, anzugeben, was er für mangelhaft hält, gezwungen, hier in wenigen Worten darzulegen, was mir in seiner Schrift aufgefallen ist. 398,4 Immer wenn wir etwas annehmen, um etwas anderes zu erklären, muß das, was wir annehmen, stets glaubhafter, evidenter, einfacher oder auf sonstige Weise bekannter sein als jenes andere, denn sonst läßt sich kein Licht in es bringen. Wenn aber jemand für alles einzelne, was er darlegen wollte, nicht nur genauso unbekanntes anderes, sondern sehr viel mehr und weniger Glaubhaftes vorausgesetzt hat und außerdem noch aus dem, was er so vorausgesetzt hat, das, was er schließen wollte, nicht folgt, darf er sicherlich nicht vorgeben, er habe etwas Vorzügliches geleistet. 398,13 In diesem ganzen Buch habe ich aber nur drei zum System der Welt gehörende Dinge bemerkt und drei andere, die eigentlich
397,1
∗ AT I V , 396–403, C M X I V , 225–231, A M V I I , 45–54, Œuvres V I I I /1, 527–532 10–12 obwohl ich . . . erhalten habe ] Clerselier, ausgelassen in der Abschrift von Mersenne 13–14 etwas Mangelhaftes ] einige Fehler 15 geschrieben ] veröffentlicht 15–16 anzugeben . . . mangelhaft hält ] mir meine Fehler anzugeben S. 780
AT I V , 397 – 398
5
10
15
20
25
540
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
nicht dazu gehören, deren Gründe anzugeben der Autor versucht hat. Das erste ist, daß die Sonne und die Erde und andere, auffälligere Teile des Universums untereinander eine gewisse Lage bewahren. Das zweite, daß sie sich kreisförmig bewegen. Das dritte, daß ihre Bewegungen gleichwohl nicht vollkommen kreisförmig sind, sondern irgendeine Unregelmäßigkeit enthalten, auf die letztlich alles zurückzuführen ist, was er hinsichtlich der Deklination des Mondes, der Apogäen und Perigäen und das Voranschreiten der Tag- und Nachtgleichen emsig erörtert hat. 398,24 Die anderen drei sind die Gezeiten, die Erzeugung der Kometen, die er nur als meteorologische Erscheinungen betrachtet, und die Erscheinung ihrer Schweife. Alles andere darin ist aus Copernicus und Kepler abgeschrieben und durch keinerlei Gründe erläutert, sondern wird nur als wahr und unzweifelhaft vorausgesetzt, wie, daß die Materie der Himmelsregionen flüchtig ist, daß sich alle Planeten um die Sonne bewegen, daß auch die Erde zu den Planeten zählt und dergleichen. 399,5 ðUm aber das erste hinsichtlich der Lage der Teile des Universums zu erklären, setzt er voraus:ñ 1. daß die Sonne stark erwärmend
5
10
15
ist und die Materie, aus der die Welt zusammengesetzt ist, flüssig, flie- 20 ßend, durchlässig, durchsichtig und, durch die Kraft größerer oder geringerer Wärme bewirkt, dünner oder dichter sein kann.14 2. daß ein dichterer Körper, der in einen fließenden dünneren eingelassen wird, nicht darin verbleiben kann, sondern zu den dichteren Teilen des fließenden verbracht wird, wenn dieser fließende eine verschiedene Dichte ausweist.15 25 3. daß der ganzen weltlichen Materie und ihren einzelnen Teilen eine gewisse Eigenschaft inne ist, kraft derer diese gesamte Materie zu einem zusammenhängenden Körper zusammengeschlossen wird, dessen Teile sich alle mit unablässigem Bestreben aufeinander zubewegen und sich gegenseitig anziehen, damit sie eng miteinander verbunden sind.16 4. daß 30 schließlich allen einzelnen Teilen der Erde, des Wassers und der Luft auch eine ähnliche andere Eigenschaft inne ist, kraft derer sie sich aufeinander zubewegen und sich gegenseitig anziehen,17 ðso daß diese einzelnen
(und ebenso auch alle anderen, die die anderen Planeten zusammensetzen oder umgeben) zwei derartige Kräfte haben, eine, die sie mit den anderen Teilen ihres Planeten, und eine andere, die AT I V , 398 – 399
S. 780
35
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
541
sie mit allen anderen Teilen des Universums verbindet. Alle diese Dinge sind freilich sehr viel weniger verständlich als das, was er mit ihrer Hilfe erklären will, die Lage der Teile der Welt.ñ 400,1 Nun, erstens beruht es genauso auf Erfahrung, daß die Sonne wärmt, die Materie der Welt flüchtig und flüssig ist usw. und daß durch die Kraft der Wärme Körper verdünnt werden können, wie es auf derselben Erfahrung beruht, daß die Sonne und die anderen Gestirne die Lage zueinander haben, die sie tatsächlich haben, und wir verstehen viel leichter, wie allein daraus, daß sie von Anfang an diese Lage gehabt hatten und es keinen Grund gibt, weshalb sie sie später verändert hatten, folgt, daß dieselbe immer noch von ihnen beibehalten wird, als wie die Sonne wärmt und aus ihrer Wärme Verdünnung18 folgt. Denn wir sehen, daß es notwendig war, daß alle Körper von Anfang an irgendeine Lage zueinander hatten, und weil sich keine Ursache zeigt, weshalb sie eher die eine als die andere hatten, ist auch nicht danach zu fragen, weshalb sie diese hatten. 400,15 Wir sehen aber nicht ebenso, daß die Sonne hat wärmen müssen,19 noch was Wärme ist, noch was flüchtig, flüssig, durchlässig, lichtdurchlässig ist, und auch nicht was Verdünnung ist, geschweige denn, wie sie aus der Wärme folgt. Denn es lehrt die Erfahrung ja sogar, daß gewisse Körper durch die Kraft der Wärme nicht verdünnt, sondern verdichtet werden, wie man es beim Eis sehen kann, das, wenn es mäßig erwärmt wird, sich in Wasser verwandelt, das dichter ist als es. 400,22 ðAber noch viel absurder ist das, was er danach voraussetzt,ñ
5
10
15
20
25
daß ein dichterer Körper, der in einen fließenden dünneren eingelassen wird, nicht darin verbleiben kann, sondern zu den dichteren Teilen des fließenden verbracht wird. ðUm das nämlich zu verstehen, ist es
notwendig, sich vorzustellen, daß jeder einzelne Körper, bzw. ein beliebiges Teilchen der weltlichen Materie, das dichter oder dünner sein kann als ein an ihn angrenzendes anderes, in sich selbst 5 flüssig ist usw. ] flüssig, durchlässig und lichtdurchlässig ist 15–16 weil sich . . . andere hatten ] Clerselier, ausgelassen in der Abschrift von Mersenne 23 sondern ] sondern vielmehr 26 danach ] nämlich danach S. 781
AT I V , 399 – 400
30
542
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
das Prinzip der Bewegung hat, d. h. durch eine ihm eigene Seele beseelt ist; denn gemeinhin wird das Prinzip der Bewegung Seele genannt.ñ 401,5 Das, was er schließlich noch hinzufügt, ist am absurdesten, nämlich daß den einzelnen Teilen der weltlichen Materie eine gewisse
5
Eigenschaft inne ist, kraft derer sie sich aufeinander zubewegen und gegenseitig anziehen; ðund ebensoñ daß den einzelnen Teilen der irdischen Materie eine ähnliche Eigenschaft inne ist, im Hinblick auf die anderen irdischen Teile, die die erste nicht hemmt.20 ðDenn um das zu
verstehen, ist es notwendig, nicht nur vorauszusetzen, daß die einzelnen Teilchen der Materie beseelt sind, und zwar mit mehreren verschiedenen Seelen, die sich gegenseitig nicht hemmen, sondern auch, daß ihre Seelen denkfähige Seelen sind und ganz göttlich, damit sie ohne irgendeinen Botschafter erkennen können, was an jenen weit von ihnen entfernten Orten geschieht, und dort auch ihre Kräfte ausüben können.ñ 401,18 Denn er setzt diese ihre Kräfte als solche voraus, daß, wenn, zum Beispiel S die Sonne ist, T die Erde, a a die die Erde umgebende Luft, d d die dichteren Teile des Himmels, r r die dünneren,
10
daß, sage ich, die einzelnen Teilchen der Erde nach d d streben, und umgekehrt alle rundherum befindlichen Teilchen der Luft nach r r . (Es ist nämlich so, daß sie aufgrund der anderen Kräfte, die alle Teile der Luft an die Erde binden, nicht voneinander getrennt werden und daher gleichzeitig zwischen d d und r r in der Schwebe gehalten bleiben). Aus welcher Vernunft heraus aber können die einzelnen Teilchen der Erde erahnen, daß sie eher nach d d streben müssen als nach r r , wohin die ganze rundherum
20
AT I V , 400 – 401
S. 781
15
25
Descartes an Mersenne · 20. April 1646
543
befindliche Luft strebt? Durch welche Kraft können sie umgekehrt die Materie, die sich bei d d befindet, zu sich heranziehen, wenn sie nicht mit Erkenntnis und einer ganz göttlichen Macht ausgestattet sind? 402,13 Wenn es aber gestattet ist, sich in dieser Weise in den einzelnen Körpern beliebige Kräfte vorzustellen, ist es in der Tat nicht schwierig, sich welche auszudenken, die so sind, daß, wenn man sie setzt, beliebige vorgegebene Wirkungen evident aus ihnen folgen. Und dennoch reichen alle jene, die unser Autor vorausgesetzt hat, für das nicht aus, was er ableiten wollte, nämlich daß die weltliche Materie in eine vollkommene Kugel gezwungen werden muß, in deren Mittelpunkt sich die Sonne befinde, die diese Materie ungleichmäßig verdünnt, nämlich die nahe bei sich mehr als die an weiter entfernten anderen Orten. 402,22 Denn gerade umgekehrt muß aus ihnen geschlossen werden, daß alle dichteren Teile der Materie zum Mittelpunkt hin zusammenfließen, die dünneren aber zum Umfang, so daß, wenn die Sonne ein in irgendeiner Weise harter Körper ist, wie er später voraussetzt, die Gestalt der Welt etwas gewölbt sein muß und die Sonne sich an dem höchsten Punkt dieses Gewölbes befindet. So daß nämlich, wenn O der Mittelpunkt der Welt ist, bei dem die dichtesten Teile der Materie zusammengeflossen sind, dennoch sich auf beiden Seiten genauso viel Materie zwischen diesem Mittelpunkt und dem Umfang der Welt c c befindet. Aber gleichwohl ist dieser Umfang auf der Seite, auf der sich die Sonne befindet, vom Mittelpunkt weiter entfernt als auf den übrigen, weil die Materie der Sonne alle ihr benachbarte Materie dünner macht und sie daher mehr Raum einnehmen läßt. 403,11 Was in dem ganzen übrigen Buch dann folgt, ist nicht besser, was ich beweisen werde, wenn es jemals nötig sein sollte. Aber da ich hier gerade einmal nur dessen vier erste Seiten thematisiert habe,21 könnten wir, wenn ich das Übrige in derselben Weise zu prüfen unternähme, das nicht ohne großen Verdruß, ich selbst S. 781
AT I V , 401 – 403
5
10
15
20
25
30
35
544
Descartes an Mersenne · 7. September 1646
schreiben und Sie lesen. Deshalb füge ich für dieses Mal dem nichts hinzu, außer daß ich bin, . . . ñ Egmond, 7. September 1646 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich freue mich außerordentlich, zu hören, daß Sie wohlbehalten wieder nach Paris zurückgekehrt sind, denn Reisen sind unbequem und Veränderungen in der Lebensweise sind immer gefährlich für die Gesundheit.22 Ich hatte vor diesem noch einen Ihrer Briefe aus Tonnay-Charente23 erhalten, auf den ich nicht geantwortet habe, weil ich überhaupt nicht wußte, wo meine Briefe sie hätten finden können. 497,10 Ich weiß nicht, wer Ihnen gesagt haben kann, daß jemand namens Jonssonius24 (der nicht, wie Sie schreiben, vorher Lehrmeister der Prinzessin Elisabeth war, sondern Minister der Königin von Böhmen und jetzt Professor an der école illustre ist, die der Fürst von Oranien25 vor kurzem in Breda errichtet hat) eine meinen Prinzipien folgende Philosophie drucken ließe, denn ich glaube nicht, daß das sein Wille war, sondern es ist Regius, der Professor in Utrecht, dessentwegen ich so viel Zwistigkeiten mit Voetius hatte, der jetzt, nach dem, was man mir sagt, ein solches Buch im Druck hat.26 Es muß bald das Tageslicht erblicken, obwohl ich überhaupt nicht weiß, was es enthalten wird, und ich ihm, soweit ich konnte, abgeraten habe, es drucken zu lassen;27 nicht in meinem Interesse, sondern in dem seinigen, denn ich befürchte, daß seine Metaphysik nicht orthodox ist. Er hat etliche Feinde in seiner Stadt, denen es sehr lieb sein wird, wenn sie einen Vorwand finden können, ihm zu schaden. 498,1 Ich habe das kleine Buch von Pater Noël nicht erhalten, von dem Sie denken, es mir vorher geschickt zu haben.28 Aber es wird mir sehr lieb sein, jenes zu Gesicht zu bekommen, in dem über
497,2
∗ AT I V , 496–501, C M X I V , 442–447, A M V I I , 170–173, Œuvres V I I I /1, 532–535 AT I V , 403 – 498
S. 781
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 7. September 1646
545
mich gesprochen wird, und besonders auch die neue Philosophie von Pater Fabri,29 da Sie sagen, daß man sie der meinigen vorzieht und sie ihr entgegenstellt. Ich werde nicht versäumen, Ihnen meine Einschätzung darüber zu schreiben, sobald ich sie mir angesehen habe, und vielleicht werde ich es drucken lassen, wenn die Sache das verdient. Aber ich möchte vorher gerne Nachrichten über Pater Charlet wissen, an den ich vor acht oder fünfzehn Tagen geschrieben habe,30 und wahrheitsgemäß hören, mit welchen Ausdrücken die von der Gesellschaft über meine Schriften sprechen. 498,13 Was Herrn Roberval betrifft, so sehen Sie, daß er Mühe hat, sich dazu zu entschließen, mir seinen vorgeblichen Beweis gegen meine Geometrie zu schicken, und bitte Sie deshalb, ihn nicht mehr dazu einzuladen.31 Denn ich weiß wohl, daß er nichts zu sagen hat, das ich nicht gegen ihn wenden könnte, um ihn in Verlegenheit zu bringen, und das irgendeine Wichtigkeit besäße. Aber vielleicht würde er mir abnötigen, ihm den Rest der Fehler zu zeigen, die ich in seinem Aristarch bemerkt habe, denn ich habe Ihnen vorher nur jene auf den ersten fünf oder sechs Seiten geschrieben.32 Ich weiß wohl, daß ihm das mißfiele, und bin erpicht darauf, niemanden zu beleidigen, abgesehen davon, daß, wenn man Zeit dafür aufwenden muß, Schriften solcher Art zu prüfen, ich lieber das Buch von Pater Fabri prüfe und mich gegen die ganze Gesellschaft verteidige33 als gegen einen einzigen Roberval, dessen böser Wille, wie ich denke, schon dadurch hinreichend bestraft ist, daß er von keinerlei Macht begleitet wird. 499,11 Ich erinnere mich nicht mehr, was ich Herrn Clerselier bezüglich des Arguments von Zenon geschrieben habe.34 Aber die Zeit, in der das Pferd die Schildkröte einholen muß, läßt sich sehr leicht bestimmen. Denn da es zehnmal so schnell geht wie sie und da, wenn man einem Zehntel einer Meile das Zehntel dieses Zehntels und wiederum ein Zehntel des Zehntels hinzufügt und so ins Unendliche weiter, alle diese Zehntel gemeinsam genau ein Neuntel
33 gemeinsam ] einander hinzugefügt S. 782
AT I V , 498 – 499
5
10
15
20
25
30
546
Descartes an Mersenne · 7. September 1646
ergeben, auch wenn ihre Anzahl unendlich ist, muß das Pferd die Schildkröte einholen, wenn es zehn Neuntel der Entfernung zwischen ihm und ihr, wenn sie zu laufen beginnen, gelaufen hat. Ist
zum Beispiel A D eine Meile und D B eine andere Meile, D C ein Zehntel einer Meile und D E ein Neuntel und beginnt das Pferd vom Punkt A nach B zu laufen und die Schildkröte vom Punkt D, wird das Pferd, wenn die Schildkröte am Punkt C ankommt, das Pferd erst am Punkt D ankommen, weil A D das Zehnfache von D C ist; aber wenn sie am Punkt E ankommt, wird das Pferd an demselben Punkt E ankommen und sie an diesem Ort einholen, weil A E auch das Zehnfache von D E ist. 500,6 Was die Schwingungen der Dreiecke betrifft,35 so sehe ich, daß Sie nicht beachtet haben, was ich unter der Hemmung durch die Luft verstehe, obwohl ich es sehr ausführlich in meinem ersten Brief an Herrn Cavendish zu diesem Gegenstand erklärt habe. Denn ich verstehe darunter nicht nur jene Hemmung, die von der Gestalt der Körper abhängt, die sich bewegen, die, wie ich eingestehe, größer ist, wenn die Dreiecke in meiner Weise aufgehängt sind als in Ihrer, wie Sie anmerken; sondern ich verstehe darunter vor allem jene, die daher kommt, daß die Luft nicht vollkommen flüchtig ist und man deswegen einen in der Luft im Gleichgewicht aufgehängten Körper mit größerer Kraft stoßen muß, um ihn sich sehr schnell bewegen zu lassen, als um ihn sich ganz langsam bewegen zu lassen. Wenn die Dreiecke in meiner Weise aufgehängt sind, gibt es so gut wie niemals irgendwelche ihrer Teile, die sich so im Gleichgewicht befinden, aber in Ihrer Weise sind sie es die meiste Zeit über fast alle. 501,1 Außerdem können Ihre Experimente zu diesem Gegenstand nicht exakt sein, wenn Sie dabei keine Zielsetzung verfolgen, die 1–3 muß das Pferd . . . gelaufen hat ] ist das Zehnfache dieses Neuntels zehn Neuntel, an deren Ende das Pferd an derselben Stelle ankommen wird wie die Schildkröte 15 Cavendish ] Carcavi 546,29–547,1 wenn Sie . . . zum Beispiel ] wenn Sie nicht irgendeine gewisse Regel nehmen, um sie auf eine sichere Grundlage zu stellen; und wenn Sie prüfen AT I V , 499 – 501
S. 782
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 5. Oktober 1646
547
gewiß ist. Wenn Sie zum Beispiel prüfen, ob bei allen Arten von Dreiecken oder anderen Körpern, die auf meine Weise aufgehängt sind, das, was ich darüber bestimmt habe, wahr oder falsch ist, bin ich mir sicher, daß Sie nichts Fehlerhaftes daran finden werden, außer dem Wenigen an Hemmung durch die Luft, das bei Gestalten flacher Körper größer ausfällt als bei anderen. 501,9 Ich schreibe nicht an Herrn Clerselier, weil ich ihm erst vor kurzem meine Antwort an Herrn le Conte geschickt habe,36 und ich schreibe auch nicht an Herrn Picot, obwohl ich gerade eben Briefe von ihm erhalten habe, denn er teilt mir mit, daß er für fünf oder sechs Wochen außerhalb von Paris geht, an deren Ende ich nicht versäumen werde, ihm zu schreiben.37 Ich bin immer mehr und mehr, . . .
5
10
Egmond, 5. Oktober 1646 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater,
15
ich habe keinerlei Zweifel, daß Sie meine Antwort auf Ihren vorherigen Brief38 kurze Zeit, nachdem Sie Ihren letzten Brief vom 15. September geschrieben haben, erhielten. Aber weil meine Briefe nur am Samstag aus Alkmaar abgehen, verhindert der Wind manchmal, daß sie am Montag so rechtzeitig in Leiden sein können, um dem Boten nach Paris übergeben werden zu können; und genauso kommen die ihrigen in Leiden am Samstag an, von wo ich sie erst am Samstag danach erhalte und erst acht Tage später antworten kann. 508,17 Ich habe Ihnen in meinen vorherigen Briefen bereits mitgeteilt, daß, da dieser Roberval sich bitten läßt, mir seine Einwände zu schicken, ich sie am liebsten gar nicht erst bekomme, denn das dient nur dazu, meine Zeit zu vergeuden, und ich nehme nichts
508,7
∗ AT I V , 508–515, C M X I V , 505–510, A M V I I , 179–183, Œuvres V I I I /1, 535–538 7–13 Clerselier . . . mehr und mehr ] Clerselier, weil ich ihm nichts Rechtes mitzuteilen habe, und ich bin S. 782
AT I V , 501 – 508
20
25
548
Descartes an Mersenne · 5. Oktober 1646
von dem wichtig, was von ihm kommen könnte.39 Es ist lächerlich, zu sagen, daß ich nur seine Voraussetzungen getadelt habe, aber die Folgerungen, die er daraus zieht, überhaupt nicht, denn Sie können, wenn Sie das lesen, was ich Ihnen geschrieben hatte, sehen, daß ich bei beidem drei große Fehler bemerke; und ich hätte darin noch mehr bemerkt, wenn ich das ganze Buch hätte prüfen wollen, wohingegen ich nur über die ersten vier oder fünf Seiten gesprochen habe.40 Aber er gehört zu jenen Glorreichen, die sagen, daß man ihnen überhaupt nicht wehgetan hat, nachdem man sie geschlagen hat. 509,13 Sie fragen nach meiner Meinung bezüglich der Gründe, die er für die isochronen Schleppseilpendel gibt, so als hätte ich sie gesehen, aber ich versichere Ihnen, daß ich bislang keine davon gesehen habe. Er hat sich gehütet, sie in seiner Schrift zu bringen, die Herr Cavendish mir vorher zu schicken sich die Mühe gemacht hat,41 denn er hat wohl geahnt, daß ich die Schwächen darin entdecken würde. 509,20 Was die von ihm gegebene Regel betrifft, um die Mittelpunkte des Schlags zu finden, die Sie am Ende Ihres letzten Briefes bringen,42 so begreife ich nichts davon, denn Sie teilen mir keine der Gründe mit, auf die er sie gründet, und ich kann so dieselbe Schlußfolgerung ziehen wie er vorher gegen mich, daß sein Beweis nichts wert sein könne, wenn sein Beweis nicht mit meinem übereinstimmt. Ich habe sogar bemerkt, daß er in jener Schrift, die ich von ihm gesehen habe, mit Autorität gewisse Dinge wiederholt, die er meinen Briefen entnommen hat, als ob er sie seinem Kopf entlockt hätte und er sich so nur mit meinen Federn schmückt. Denn ich habe darin nichts gefunden, was von ihm gewesen wäre, das mir nicht frech zu sein schien. Das muß mich von jetzt an noch zurückhaltender machen, zu schreiben, um meine Feinde nicht zu meinem Nachteil zu unterrichten. 510,6 Ich habe dieser Tage noch ein Buch zu Gesicht bekommen, das mir Anlaß gibt, von jetzt an viel weniger frei damit umzugehen, andere an meinen Gedanken teilhaben zu lassen, als ich es bis jetzt getan habe. Es handelt sich um ein Buch des Professors in Utrecht, Regius, betitelt Fundamenta Physices,43 in dem er das AT I V , 508 – 510
S. 782 – 783
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 5. Oktober 1646
549
meiste von dem wiederholt, was ich in meinen Prinzipien der Philosophie, in meiner Dioptrik und in meinen Meteoren gebracht habe, und alles zusammenklaubt, was er jemals im Privaten von mir hat erhalten können, und sogar alles, was er auf indirekten Wegen erhalten konnte und von dem ich nicht wollte, daß man ihn daran teilhaben ließe.44 Außerdem bietet er alles das in einer so wirren Weise dar und fügt so wenige Gründe hinzu, daß sein Buch nur dazu dienen kann, diese Meinungen als lächerlich beurteilen zu lassen und in zwei Weisen einen Angriffspunkt gegen mich zu liefern. Denn jene, die wissen, daß er sich vorher sehr zu der Freundschaft mit mir bekannt hat und allen meinen Meinungen blind gefolgt ist, werden mich für alle seine Fehler verantwortlich machen wollen. Und man wird bezüglich der Dinge, die ich noch überhaupt nicht veröffentlicht habe, sagen, daß, wenn ich jemals darauf komme, sie zu veröffentlichen, und man sieht, daß sie eine gewisse Ähnlichkeit mit dem haben, was er schreibt, ich sie von ihm entlehnt habe. Aber das Schlimmste ist, daß er zwar in dem, was die Physik berührt, exakt dem gefolgt ist, wovon er glaubte, es sei meiner Meinung gemäß (obwohl er sich an einigen Stellen auch darin sehr getäuscht hat), aber in dem, was die Metaphysik berührt, das genaue Gegenteil getan hat und an vier oder fünf Stellen, an denen er darüber spricht, gänzlich einen Gegenstandpunkt zu dem einnimmt, was ich in meinen Meditationen geschrieben habe. Ich habe Sie davon in Kenntnis setzen wollen, damit Sie, wenn dieses Buch in Ihre Hände fällt, mein Urteil darüber wissen und daß er es gegen mein Einverständnis und ohne mein Wissen veröffentlicht hat und ich den, der es verfaßt hat, nicht für meinen Freund halte und daß, wenn Sie es noch nicht haben, Sie sich das Geld sparen können, das es kosten wird. 511,12 Ich habe dieser Tage auch ein Schriftstück von einem halben Bogen angesehen, von einem Jacques Bourgeois, Spiegel- und Brillenmacher des Königs, der seinen Laden bei der Kirche SaintJacques-de-l’Hôpital in Paris hat.45 Ich entnehme ihm, daß dieser Jacques Bourgeois alltägliche Brillen hergestellt hat, die man auf der Nase tragen kann, konkav auf der einen Seite und konS. 783
AT I V , 510 – 511
5
10
15
20
25
30
35
550
Descartes an Mersenne · 5. Oktober 1646
vex auf der anderen, dem folgend, was ich darüber am Anfang des 7. und des 9. Entwurfes meiner Dioptrik geschrieben habe, wo ich davon in Kenntnis gesetzt habe, daß ihre Gestalt nicht sehr exakt sein muß, weil wir nicht exakt wissen, welche Gestalt das Auge hat, und es nicht unflexibel ist.46 Ich wüßte gerne, ob diese Brillen besser funktionieren als die gewöhnlichen, für den Fall, daß Sie Gelegenheit haben sollten, sich danach zu erkundigen. 511,26 Was das betrifft, was Sie mich bezüglich der Schwingungen von Dreiecken fragen, die auf Ihre Weise aufgehängt sind, so denke ich, Ihnen bereits geantwortet zu haben, daß sich dies nur durch ein Experiment bestimmen läßt,47 und die Gründe dafür in dem ersten Brief erklärt zu haben, den an Herrn Cavendish zu diesem Gegenstand zu schreiben ich die Ehre hatte. Wenn man durch Experimente die Wahrheit der Überlegungen beurteilen will, so hat man dazu, wie mir scheint, genügend Gelegenheit anhand dessen, daß ich schon ganz am Beginn die Weise bestimmt habe, in der flache Körper aufgehängt werden müssen, damit man eine gewisse Regel für ihre Schwingungen geben kann, und gesagt habe, daß alle an der Grundlinie aufgehängten Dreiecke wie A B C sich zu dem isochronen Schleppseilpendel wie 2 zu 1 verhalten und alle Rechtecke wie D E F G wie 3 zu 2 und alle an der Spitze aufgehängten Dreiecke wie 4 zu 3. Denn wenn man findet, daß das bei allen so aufgehängten Körpern allgemein wahr ist und sich umgekehrt ihr Verhältnis zu dem Schleppseilpendel demgemäß bei allen diesen Körpern unterscheiden muß, wie sich ihre Gestalt unterscheidet, wenn sie auf eine andere Weise aufgehängt sind, dann weiß ich nicht, was man noch mehr erwarten kann, um zu dem Urteil zu kommen, daß ich in diesem Stoff etwas gesehen habe. 512,25 Ich kann den Umgang durch Briefe nicht verweigern, den Herr Torricelli mit mir haben will. Ich werde es immer für eine Ehre AT I V , 511 – 512
S. 783
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 12. Oktober 1646
551
halten, Bekanntschaft mit Personen seines Verdienstes zu haben und werde mit allem, was mir möglich sein wird, versuchen, mich ihrer Freundschaft als würdig zu erweisen.48 512,30 Ich stehe auch bei Herrn Carcavi in der Schuld dafür, daß er mir einige Schriften bezüglich der Geometrie schicken will,49 aber ich werde Ihnen sagen, daß ich jetzt so weit entfernt davon bin, an Mathematik zu denken, daß er mich gewissermaßen von zu weit entfernt daran erinnert. Ich wollte, Herr Roberval könnte alle davon überzeugen, daß ich Mathematik gänzlich vergessen habe. 513,7 Ich setze voraus, daß Herr Picot noch auf den Feldern ist. Sobald ich weiß, daß er wieder zurückgekehrt ist, werde ich es nicht versäumen, ihm zu schreiben.50 Ich bin, . . . 513,15 Ich füge diesem Brief zwei Einlagen bei, weil ich glaube, daß sie das Porto nicht verteuern. Ich habe Herrn Clerselier nichts zu schreiben, außer daß ich ihm für seine letzten Nachrichten vom 10. August51 danke und ich sein ganz untertäniger Diener bin.
5
10
15
Egmond, 12. Oktober 1646 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 526,2
es ist erst sehr kurze Zeit her, daß ich die Ehre hatte, Ihnen zu schreiben,52 aber weil ich seitdem noch Briefe von Ihnen erhalten habe, in denen Sie mir androhen, mir Schriften von Roberval zu schicken, dachte ich, Ihnen noch dieses Wort schreiben zu müssen, um Ihnen zu sagen, daß ich alles, was von ihm kommen könnte, so wenig schätze, daß ich nicht glaube, daß es das Porto wert ist, und ich Sie inständig bitte, mir niemals irgend etwas von seiner Seite zu schicken. Meine Neugierde ist nicht groß genug, um mir Dummheiten anzusehen. Er hat gut reden, daß er tausendmal mehr von Geometrie weiß als ich; solange er keine anderen Nachweise dafür liefert als bislang, wird sein Ansehen bei mir ∗ AT I V , 525–528, C M X I V , 530–532, A M V I I , 192–193, Œuvres V I I I /1, 538–539 S. 783
AT I V , 512 – 526
20
25
30
552
Descartes an Mersenne · 12. Oktober 1646
nicht steigen. Und was das betrifft, was er mir, als ich in Paris war, bezüglich der Frage von Pappus gesagt hat,53 so sollen Sie wissen, daß das nichts war, was die Geometrie betraf, sondern nur die Grammatik, und darin bestand, daß er irgendeine Zweideutigkeit erzeugte oder irgendein Komma verschob, um zu sagen, daß ich den Sinn des Autors nicht richtig aufgefaßt hatte;54 was ich als so lächerlich und von so geringer Wichtigkeit beurteilte, daß ich es mir gar nicht erst gemerkt hatte und ich es in meinem Gedächtnis überhaupt nicht wiederfinden kann. Aber denken Sie denn wirklich, es wäre nötig, ihn darum zu bitten, wenn er daran etwas zu kritisieren hätte, um ihn dazu zu verpflichten, das auch zu tun? Ich versichere Ihnen, daß ganz im Gegenteil keine Gebete ihn hätten zum Schweigen bringen können und er nicht zwei Jahre lang gefeilscht hätte, um mir dieses enorme Schriftstück zu schicken. Wie dem auch sei, ich bitte Sie nochmals inständig, mir niemals irgend etwas von seiner Seite zu schicken, und ebensowenig von der Seite irgendeines anderen seinesgleichen, ich will sagen: von jenen, die nicht unvoreingenommen die Wahrheit suchen, sondern Ansehen erwerben wollen, indem sie widersprechen. Und schließlich erkläre ich, von nun an keine Schriften mehr lesen zu können, ausgenommen Briefe von meinen Freunden, die mir Nachrichten über sie berichten werden und darüber, womit ich imstande sein werde, ihnen zu dienen; wie ich auch niemals mehr irgend etwas schreiben werde als Briefe an meine Freunde, deren Gegenstand ðihr Wohlbefindenñ55 sein wird. Ich mische mich nicht mehr in irgendeine Wissenschaft ein außer zu meiner privaten Unterrichtung. Und ich bitte Sie, alle jene, die damit prahlen werden, irgend etwas gegen meine Schriften zu sagen zu haben, einzuladen, es drucken zu lassen, aber es mir keinesfalls im Privaten zu schicken. Und mögen sie so viele Bücher gegen mich verfassen, wie sie wollen, wenn ich nicht von intelligenteren Leuten höre, daß sie sehr gut sind, werde ich sie noch nicht einmal lesen. Und noch viel weniger muß ich handschriftliche Dinge lesen, von denen ich weiß, daß sie von einem Menschen wie Roberval kommen, von dem ich niemals irgend etwas zu Gesicht bekommen habe, was etwas wert gewesen wäre. Ich bin nichtsdestotrotz, . . . AT I V , 526
S. 783 – 784
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 2. November 1646
553
Ich habe gerade von der Kapitulation von Dünkirchen gehört. Der hier beigefügte Brief ist meine Antwort auf den, den Sie mir von meinem Neffen aus Crévy geschickt haben.56
528,1
Egmond, 2. November 1646 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 552,2
5
Sie werden hier meine Antwort auf den Brief von Roberval sehen.57 Ich kann Ihnen versichern, daß ich darin nichts aus Leidenschaft gebracht habe, sondern ganz einfach die Wahrheit meiner Einschätzungen geschrieben habe, ohne sie zu verschleiern. Ich war nur freier als gewöhnlich, meine Meinung über seine Fehler zu sagen, weil ich sehe, daß er sich darin verbissen hat, mir ohne Grund übel nachzureden. Ich glaube deshalb, daß es gut ist, wenn die Welt weiß, daß wir keine Freunde sind und daß man deshalb weder seinen, noch meinen Worten einfach glauben, sondern die beiderseitigen Gründe abwägen muß. Was mich betrifft, so bemerke ich von seiner Seite davon so wenig, daß ich mich wundere, daß man sich herabläßt, ihm Gehör zu gewähren. Obwohl ich seine vorgebliche Regel geprüft habe, habe ich darin keinerlei Anschein von Wahrheit gefunden; denn er behauptet, eine Regel für einen Sachverhalt geben zu können, der, wie ich glaube, nicht durch die Vernunft bestimmt werden kann, sondern nur durch Erfahrung, und abgesehen davon stützt er sich, wie ich sehe, darauf, daß er denkt, man müsse die Ausrichtung aller Punkte des Beweglichen auf eine gewisse Senkrechte beziehen, was die Ursache ist, daß er die Sekanten aller Bögen des Kreises nimmt. All das scheint mir gänzlich jenseits der Vernunft zu sein. Auch hütet er sich wohl, seine vorgeblichen Beweise auszusprechen, mit denen anzugeben er nicht versäumen würde, wenn er dächte, daß sie wahr wären und ich ihre Mängel nicht zeigen könnte. Das ist, mit einem Wort, ein Mensch, der gewohnt ist, sich bei seinen ∗ AT I V , 551–558, C M X I V , 583–588, A M V I I , 209–212, Œuvres V I I I /1, 544–547 S. 784
AT I V , 528 – 552
10
15
20
25
30
554
Descartes an Mersenne · 2. November 1646
Schülern Geltung zu verschaffen, indem er damit prahlt, alles zu wissen, was er nicht weiß, und der einiges Ansehen durch Analyse erworben hat, weil er sich zu einer Zeit in Paris befunden hat, als es dort nur ihn gab, der etwas darüber wußte. Aber selbst darin gehört er nicht zu den Sachkundigsten, was durch die zwei Berechnungen zutage getreten ist, die ich in meinen Lösungen ausgelassen habe und die Herr Debeaune für ihn fertiggestellt hat. 553,10 Der Beweis des unendlichen hyperbolischen Körpers58 ist in bezug auf Torricelli, der ihn gefunden hat, sehr gut, aber in bezug auf Roberval ist er nichts, weil die Ordnung der Propositionen, die Torricelli ihm gegeben hatte, ihn ohnehin dorthin führen mußte. Und was seine Rolle59 betrifft, so ist das nur eine besondere Frage, [deren Antwort] er zufällig und ohne große Wissenschaft hat finden können. In allem anderen bemerke ich keinerlei Geist in ihm, und das, was Sie sagen, daß er zwei oder drei Monate für einen schlechten Brief braucht, der nur Worte ohne Vernunft enthält, bestätigt das hinreichend. Wie dem auch sei, ich bitte Sie, mir nichts mehr von seiner Seite zu schicken, noch von irgend jemand anderem bitte, denn ich bekenne mich dazu, es weder lesen noch darüber schreiben zu können. 553,24 Ich bin betrübt über den Kummer von Herrn Carcavi, aber es ist mir sehr lieb, die Briefe nicht mehr zu erhalten, die er mir schicken wollte.60 Das erspart mir so viel Mühe. 554,1 Wenn Pater Fabri nichts gegen mich schreibt, dann mache ich mir auch keine Sorgen, es zu Gesicht zu bekommen; aber weil man Ihnen gesagt hatte, daß er die gesamte Philosophie viel besser und in besserer Ordnung schriebe, als ich es getan habe, dachte ich, daß die Jesuiten die Absicht hätten, sie mir entgegenzustellen, und in diesem Fall wäre ich verpflichtet, mir sein Buch anzusehen, um zu versuchen, mich zu verteidigen. Aber dennoch wäre nichts so dringend, daß ich nicht gut abwarten könnte, es über das Meer zu erhalten.61 554,10 Ich werde nicht versäumen, Ihren Brief an Elzevier abzusenden und mein Bestes zu tun, um darauf hinzuwirken, daß er Ihnen seine Bücher schickt.62 Ich danke Ihnen für das, das Sie für mich AT I V , 552 – 554
S. 784
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 2. November 1646
555
bestimmt haben; und weit entfernt davon, daß ich mehr davon verlange, werde ich sogar sehr gut darauf verzichten können, wenn es Ihnen gefällt, jemand anderen zu verpflichten, indem Sie ihm das geben, das Sie mir anbieten. Denn ich glaube nicht, daß es in Viète irgend etwas gibt, das ich lernen müßte, und ich bin nicht interessiert daran, Bücher zu besitzen, um eine Bibliothek damit auszustatten. 554,20 Ich habe schon lange bemerkt, daß, nachdem ich aufmerksam einen Blick auf irgendein stark beleuchtetes Objekt geworfen hatte, sein Bild einige Zeit im Auge erhalten bleibt, wenn es geschlossen oder in der Finsternis ist, und es in verschiedenen Farben erscheint. Ich denke, den Grund dafür irgendwo in der Dioptrik oder den Meteoren gebracht zu haben, und er ist kein anderer, als daß die äußersten Enden des optischen Nervs, die auf dem Augenhintergrund sind, durch dieses starke Licht sehr erregt sind und deshalb einige Zeit ihre Bewegung beibehalten und diese Bewegung in dem Maße, wie sie sich verringert, verschiedene Farben darstellt.63 555,5 Es ist auch schon lange her, daß ich ein Experiment vergleichbar mit dem habe anstellen sehen, das Sie mir über ein Huhn mitteilen; denn indem man einige Linien von der Fingerspitze bis vor seine Augen führte, hielt man sein Vorstellungsvermögen so sehr fest, daß es unbeweglich blieb. Was die Ausbildung der Küken im Ei betrifft, so habe ich vor 15 Jahren gelesen, was Fabricius ab Aquapendente darüber geschrieben hat,64 und ich habe manchmal sogar Eier zerbrochen, um dieses Experiment zu sehen. Aber meine Neugierde war noch viel größer, denn ich habe früher einmal eigens eine Kuh töten lassen, von der ich wußte, daß sie kurze Zeit davor empfangen hatte, um die Frucht zu sehen. Und als ich später dann hörte, daß die Fleischer in diesem Land oft welche töten, die sich als trächtig herausstellen, habe ich dafür gesorgt, daß sie mir mehr als ein Dutzend Bäuche brachten, in denen es kleine Kälber gab, die einen groß wie Mäuse, die anderen wie Ratten und wieder andere wie kleine Hunde, an denen ich sehr viel mehr Dinge beobachten konnte als an den Küken, weil ihre Organe größer und sichtbarer sind.65 S. 784
AT I V , 554 – 555
5
10
15
20
25
30
35
556
Descartes an Mersenne · 23. November 1646
Ich stehe bei Herrn Cavendish in der Schuld dafür, daß er mir den letzten Brief von Roberval nicht hat schicken wollen. Das ist ein Zeugnis seiner Höflichkeit, für die ich Sie bitte, ihm von meiner Seite zu danken, denn schließlich enthält dieser Brief nur Beleidigungen und Prahlereien ohne irgendeine Überlegung, die irgend etwas wert wäre, und verdient nicht, gelesen zu werden. Nichtsdestotrotz, weil dieser Roberval damit in seiner Akademie angab, bin ich auch Ihnen verbunden, daß Sie ihn mir geschickt haben, und ich konnte mich nicht davon abhalten, darauf zu antworten. Ich bin sehr betrübt über den Tod von Pater Nicéron66 und werde mein ganzes Leben sein, . . .
555,25
5
10
Egmond, 23. November 1646 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 565,2
die Nachrichten über die Unpäßlichkeiten unserer Freunde, die Sie mir geschrieben haben, haben mich traurig gemacht, aber ich bin Ihnen nichtsdestotrotz sehr verbunden, daß Sie mir davon berichteten. Denn auch wenn ich überhaupt nicht fähig bin, ihnen irgendeine Linderung zu bringen, glaube ich, daß es eine der Pflichten der Freundschaft ist, an den Verdrießlichkeiten jener zu partizipieren, zu denen man Zuneigung hat. Herr Picot hatte mir bereits die Erkrankung seiner Augen mitgeteilt;67 aber weil er das so wenig wichtig nahm, hoffte ich, daß sie jetzt vergangen wäre. Die Krankheit von Herrn Clerselier hat mich noch mehr überrascht, gleichwohl ist sie nicht ohne Beispiel, und nach dem, was Sie mir darüber schreiben, beurteile ich sie keineswegs als tödlich und unheilbar.68 Ich fürchte nur, daß die Unwissenheit der Ärzte sie Fehler begehen lässt, die ihm schaden. Sie hatten recht, ihn zu Beginn zu Ader zu lassen, und bin mir sicher, daß dies die Heftigkeit und die Häufigkeit der Anfälle seiner Erkrankung verringert haben wird. Aber da sie in Paris eifrige Aderlasser sind, habe ich ∗ AT I V , 564–568, C M X I V , 622–626, A M V I I , 219–221, Œuvres V I I I /1, 547–549 AT I V , 555 – 565
S. 784 – 785
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 23. November 1646
557
Angst, daß, wenn sie bemerken, daß er von dem Aderlaß profitiert, sie ihn immer wieder zu Ader lassen, und das würde ihm das Gehirn sehr schwächen, ohne ihm die Gesundheit des Körpers zurückgeben.69 Aber weil Sie mir mitteilen, daß seine Erkrankung mit einer Art von Gicht an der Fußspitze begonnen hat, glaube ich, daß es, wenn er noch nicht geheilt ist und er weiterhin Anfälle von Epilepsie hat, gut wäre, einen Einschnitt bis zum Knochen an der Stelle des Fußes zu machen, wo seine Erkrankung begonnen hat, vor allem wenn man weiß, daß er an dieser Stelle vorher einmal verletzt oder gestaucht worden ist. Denn es kann irgendeine Beschädigung zurückgeblieben sein, die die Ursache dieser Erkrankung ist, so daß er nicht richtig geheilt werden kann, bis sie behoben ist. Aber es wäre mir sehr peinlich, wenn man wüßte, daß ich mich darin einmische, Gutachten in der Medizin abzugeben, und noch dazu über eine Erkrankung, über die ich nur sehr oberflächlich informiert bin. Ich bitte Sie deshalb, daß, wenn Sie es für angebracht halten, mit jemandem darüber zu sprechen, der ihn behandelt, dies doch geschehen möge, ohne daß sie in irgedneiner Weise wissen, daß dies von mir kommt. 566,13 Sie haben recht, wenn Sie urteilen, daß ich nicht der Meinung von Regius bin, weder wenn er behauptet, daß der Geist ein körperliches Prinzip ist, noch wenn er sagt, daß wir nichts wissen außer zufolge der Erscheinung,70 denn ich habe direkt das Gegenteil davon geschrieben. Und was die Weise betrifft, wie er die Bewegung der Muskeln erklärt, so kommt sie zwar von mir und sie hat ihm so sehr gefallen, daß er sie zweimal Wort für Wort wiederholt,71 dennoch ist sie nichts wert, weil er meine Schrift nicht verstanden, deshalb die Hauptsache vergessen, meine Abbildung72 nicht angesehen und daher die seinige sehr schlecht gemacht hat, so daß sie den Regeln der Mechanik widerspricht. Denn es ist bereits zwölf oder dreizehn Jahre her, daß ich alle Funktionen des menschlichen Körpers oder des Tieres beschrieben hatte, aber das Papier, auf das ich das geschrieben habe, ist so vergilbt, daß ich selbst große Mühe hätte, es zu lesen. Dennoch konnte ich mich nicht daran hindern, es vor vier oder fünf Jahren einem ganz engen Freund zu leihen, der eine Kopie davon anfertigte, die seitdem wiederum von S. 785
AT I V , 565 – 566
5
10
15
20
25
30
35
558
Descartes an Mersenne · 23. November 1646
zwei anderen abgeschrieben wurde, mit meiner Erlaubnis, aber ohne daß ich es erneut gelesen oder korrigiert habe.73 Ich hatte sie gebeten, es niemandem zu zeigen, und habe es auch niemals Regius zeigen wollen, weil ich von seinem Charakter wußte und daran dachte, meine Meinungen bezüglich dieses Stoffs drucken zu lassen, und nicht wünschte, daß ein anderer ihnen den Reiz der Neuheit rauben würde. Aber er hat gegen meinen Willen eine Kopie dieser Schrift erhalten, ohne daß ich in irgendeiner Weise erahnen kann, auf welchem Weg, und hat daraus dieses schöne Stück über die Bewegung der Muskeln herausgezogen. Er hätte noch viel mehr andere Dinge herausziehen können, um sein Buch dick zu machen; aber man hat mir gesagt, daß er es erst erhalten hat, als er fast damit fertig war, zu drucken. 567,18 Außerdem versichere ich Ihnen, daß mich dies überhaupt nicht ärgert, sondern ich ziehe daraus nur den Vorwand, um mich von jetzt dessen zu entledigen, meine Schriften jemandem zu zeigen, wer es auch sein möge, bevor sie veröffentlicht sind. Ich bin auch nicht beleidigt wegen jenen, die mich ohne lobende Erwähnung zitieren, sondern bin ihnen im Gegenteil sehr verbunden, denn man könnte mir keine erweisen, ohne daß mir das peinlich wäre. 567,25 Ich komme aus Den Haag, wo Herr Huygens mir die Sol flamma von Pater Noël gegeben hat, die Sie ihm für mich geschickt hatten, als er bei der Armee war.74 Ich habe es überflogen und ich freue mich sehr, zu sehen, daß die Jesuiten zu wagen beginnen, Meinungen zu folgen, die etwas neuer sind. 567,30 Ich vergaß Ihnen zu sagen, daß ich an der Stelle von Herrn Hoghelande die Aufgabe übernommen habe, Ihnen auf den Brief zu antworten, den Sie ihm bezüglich der Musik von Herrn Bannius geschrieben haben. Ich habe darüber mit Herrn Huygens und mit Herrn Bloemert gesprochen, die mir beide versichert haben, daß Bannius nichts hinterlassen hat, was das Tageslicht erblicken könne.75 568,6 Sie werden jetzt meine Antwort auf Roberval erhalten haben.76 Entschuldigen Sie bitte, daß ich dieses Paket wieder durch zwei Briefe dicker mache; das geschieht deswegen, weil ich hoffe, daß Sie sich die Mühe werden machen wollen, sie abzusenden, und AT I V , 566 – 568
S. 785
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 14. Dezember 1646
559
sie nicht so lange unterwegs sein werden, wie es der des Herrn Marquis von Newcastle gewesen ist, auf den ich antworte; denn es ist mehr als zehn Monate her, daß er geschrieben wurde, aber erst acht Tage, daß ich ihn erhalten habe.77 Ich bin, . . .
Egmond, 14. Dezember 1646 ∗
5
Mein Ehrwürdiger Pater, ich erhielt in dieser Woche zusammen mit dem von Pater Bourdin einen kurzen Brief von Ihnen, in dem Sie mir mitteilen, daß das der dritte sei, den Sie mir ohne Antwort geschrieben haben, und gleichwohl denke ich, vorher auf alle ihrigen geantwortet zu haben. Zusammen mit meinem letzten hatte ich auch an den Herrn Marquis von Newcastle geschrieben,78 und dem vorherigen hatte ich eine Antwort auf den von Roberval beigefügt,79 und ich glaube, dem davor einen Brief an meinen Neffen aus Crévy.80 Ich bitte Sie, mir mitzuteilen, ob Sie sie erhalten haben und ob mein Neffe, der mir über Sie geschrieben hat, noch in Paris wohnt. Ich bitte Sie auch, mir mitzuteilen, wie es Herrn Clerselier mit der Krankheit geht, über die ich sehr in Sorge bin.81 Ich erwarte auch einige Briefe aus der Bretagne, die man an ihn adressieren muß und von denen ich nicht möchte, daß sie verlorengehen, weil ich glaube, daß es darin einen Wechsel geben wird. Aber ich bin überzeugt, daß, wenn seine Unpäßlichkeit ihn gehindert hätte, mir zu schreiben, seine Hausangestellten es nicht unterlassen würden, sie in Empfang zu nehmen und sie mir zu schicken. Dennoch, wenn Sie ihn besuchen gehen, tun Sie mir doch bitte den Gefallen, ihnen zu sagen, daß sie sich die Mühe machen, sie Ihnen zu schicken, wenn sie einige Briefe für mich erhalten. Ich habe Ihnen für dieses Mal nichts weiteres mitzuteilen, außer daß ich von ganzem Herzen bin, . . .
∗ AT I V , (583), 747–748, C M X I V , 675–676, A M V I I , 236–237, Œuvres V I I I /1, 549–550 S. 785
AT I V , 568
10
15
20
25
560
Descartes an Mersenne · 25. Januar 1647
[Egmond, 25. Januar 1647] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, es ist ungefähr einen Monat her, daß ich Ihren vorletzten Brief vom 1. Dezember erhielt, aber weil ich sehr kurz davor geschrieben hatte82 und er nichts enthielt, das eine rasche Antwort verlangte, und Sie mir versprachen, mir in acht Tagen ab dann einen Brief zu schicken, den Sie zur Verteidigung von Herrn Roberval verfaßt hatten,83 wartete ich bis jetzt, Ihnen zu antworten. Aber auch wenn ich Ihren letzten Brief vom 5. dieses Monats nicht erhalten hätte, hätte ich mich entschlossen, Ihnen mit dieser Post zu schreiben, um Sie nach Nachrichten über Sie zu fragen. 593,13 Sie teilten mir in Ihrem vorherigen Brief mit, daß die Prediger sich meiner Philosophie entgegenstellen, weil sie sie ihre schönen Vergleiche bezüglich des Lichts verlieren läßt. Aber wenn sie darüber nachdenken wollen, werden sie aus meinen Prinzipien viel schönere ziehen können, weil, da dieselben Wirkungen erhalten bleiben, aus denen allein die Vergleiche gezogen sind, nur die Erklärungsweise dieser Wirkungen sich unterscheidet; und ich denke, daß die meinige die verständlichste und leichteste ist. So können sie, um die Qualitäten preisenswerter Körper zu erklären, sagen, daß diese Qualitäten denen des Lichts ähnlich sind, und versuchen, richtig auffassen zu lassen, welches diese Qualitäten sind und wie sie sich in ihm finden, ohne deswegen zu sagen, daß Strahlen Körper sind, was bedeuten würde, etwas Fehlerhaftes zu sagen, und ohne davon überzeugen zu wollen, daß preisenswerte Körper allein durch die Kraft der Natur die Qualitäten haben, die man ihnen zuspricht, was auch falsch wäre. Aber es genügt, daß Strahlen körperlich sind, d. h. daß dies zu den Eigenschaften einiger Körper gehört, um davon zu überzeugen, daß durch ein Wunder ähnliche andere Eigenschaften in die Körper der Seligen gesetzt werden können. Man hat mir gesagt, daß es in Leiden einen Priester gibt, der als der eloquenteste in diesem Land einge-
593,2
∗ AT I V , 593–600, C M X V , 57–61, A M V I I , 249–252, Œuvres V I I I /1, 550–553 AT I V , 593
S. 785
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 25. Januar 1647
561
schätzt wird und der der ehrbarste Mensch seines Berufes ist, den ich kenne, er nennt sich Heydanus,84 der sich meiner Philosophie oft auf der Kanzel bedient und aus ihr Vergleiche und Erklärungen zieht, die sehr gut aufgenommen werden. Aber er hat sie eben gut studiert, was jene vielleicht nicht getan haben, die sich darüber beklagen, daß sie ihnen ihre alten Vergleiche raubt, wohingegen sie sich darüber freuen müßten, daß sie ihnen neue liefert. 594,29 Was Ihre Exemplare des Buches von Viète betrifft,85 so müssen Sie sie schon lange erhalten haben; denn als Herr Elzevier Herrn Hoghelande eines davon für mich gab, sagte er ihm, er hätte sie in dem Ballen an Herrn Petit geschickt. Ich stehe bei Ihnen in der Schuld für das Exemplar, das Sie mir gegeben haben und danke Ihnen dafür; aber ich bin so weit entfernt davon, es noch zu verlangen, daß ich, wenn Sie wollen, daß ich jemand anderem meines gebe, sehr leicht darauf verzichten werde, denn ich glaube nicht, daß es in ihm irgend etwas gibt, was ich lernen müsse. Außerdem studiere ich schon lange keine Mathematik mehr. 595,11 Freilich habe ich sie noch nicht so sehr vergessen, daß es mir nicht sehr leicht gefallen ist, eine Analyse der Regel von Herrn Roberval für die Schwingungen von Dreiecken durchzuführen.86 Denn ich habe gesehen, daß Sie in Ihrem Brief versichern, sie stimme immer mit der Erfahrung überein, und habe deshalb versucht, sie zu prüfen. Aber abgesehen davon, daß Experimente bei solchen Stoffen niemals sehr exakt sein können, ist seine Regel in der Weise, wie er sie vorlegt, wie der Riemen eines Steigbügels, der sich so weit verlängert oder verkürzt, wie man will, oder wie die Orakelsprüche der Göttin von Syrien, die sich in alle Richtungen drehen ließen. Ich habe deshalb Ihre Güte sehr bewundert, sich davon überzeugen zu lassen, daß sie der Erfahrung entspricht, ohne daß er Sie gleichwohl in die Lage versetzt hat, den genauen Betrag in seiner Berechnung zu finden, den er, wie ich glaube, selbst nicht weiß. Aber hier ist er.87 595,27 Um also bei dem Dreieck A B C die Entfernung von B bis zum Mittelpunkt des Schlags H zu finden, setze ich seiner Regel gemäß, wie Sie mir in Ihrem Brief vom 15. September geschrieben haben, D C zu einer anderen Linie, die ich N nenne, [in dasselbe S. 785 – 786
AT I V , 593 – 595
5
10
15
20
25
30
35
562
Descartes an Mersenne · 25. Januar 1647
Verhältnis,] wie sich die Senkrechte B D zu D C , der Hälfte der Grundlinie, verhält. Danach setze ich wiederum eine andere Linie, die ich M nenne, zu N [in dasselbe Verhältnis], wie sich B D zu N 3 verhält. Dann füge ich 20 von M zu der 3 Hälfte von N und 4 von B D hinzu und habe so den genauen Betrag dessen, was man durch seine schreckliche Berechnung in einer wenig verständlichen Weise vorgelegt bekommt. Wenn zum Beispiel D C gleich 3 1 3 B D ist, ist auch N und M ihm gleich, und weil 20 , 2 und 4 zueinan7 der hinzugefügt 5 ergeben, ist die Länge des isochronen Schlepp7 seilpendels 〈B〉H 5 der Linie B D . Genauso, wenn B D = 1 und D C = 2 ist, ist N = 4, M = 16, und B H , die Länge des Schleppseil3 3 pendels 5 20 , d. h. 20 von 16, einer Hälfte von 4 und drei Vierteln von 1. Und wenn man immer 1 für B D setzt, ist, wenn D C = 3 ist, 2 3 ist B H = 17 5 . Wenn D C = 4 ist, ist B H = 47 20 . Wenn D C = 5 ist, 3 ist B H = 107. Und wenn D C = 10 ist, ist B H = 1550 4 , und ebenso bei den anderen. Ich biete an, den Beweis dafür Herrn Debeaune zu schicken. 596,25 Nun, jetzt können Sie sehen, ob seine Regel mit der Erfahrung übereinstimmt, indem Sie ihn erstens nach dem genauen Betrag des Schleppseilpendels bei irgendwelchen Dreiecken fragen, um zu sehen, ob sie auf seiner Berechnungsgrundlage mit dieser übereinstimmt. Denn wenn er sie nicht abschätzen will, wie kann er außer durch eine wunderbare Kühnheit versichern, daß sie mit der Erfahrung übereinstimmt? Und wenn er sie richtig abschätzt, was er, wie ich glaube, nicht tun kann, bin ich mir sicher, daß, wenn Sie es zum Experiment kommen lassen, Sie sie als sehr weit entfernt von der genauen Berechnung finden werden. Denn ich sehe, daß, wenn man den Winkel A B C als 150 Grad setzt, Sie sagen, daß B H nur viermal so lang ist wie B D , wohingegen es gemäß seiner Regel mehr als 32 mal so lang sein müßte. Ich bewundere Ihre Güte, daß Sie es erdulden, daß er Sie mit solchem Falschgeld bezahlt. Es ist mir sehr lieb, daß Sie die Schriftstücke des Prozesses Herrn AT I V , 595 – 596
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 15. März 1647
563
Debeaune gezeigt haben, denn ich weiß, daß er sehr fähig ist, das zu beurteilen, und ich werde mich seinem Urteil sehr bereitwillig unterwerfen. Ich bin, . . .
[Egmond, 15. März 1647] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, 621,2
5
ich sehe anhand Ihres Briefes vom 17. Februar, daß Sie voraussetzen, ich hätte Ihnen eine Regel für die Schwingungen von Dreiecken, die in Ihrer Weise aufgehängt sind, geschickt.88 Das war überhaupt nicht meine Intention, sondern nur, Ihnen die Fehlerhaftigkeit jener zu zeigen, die Ihnen Herr Roberval gegeben hat, indem ich seine Berechnung entwirre und Ihnen zeige, daß, wenn man sie genau nimmt, sie eine ganz andere ist, als er Sie hat überzeugen wollen. Wenn man etwa an der Stelle, an der er sagt, es ergebe sich bei einem Winkel von 150 Grad 4, ergibt sich durch seine Berechnung mehr als 32, wenn man sie genau in der Weise anstellt, in der er sie angestellt haben will; ich habe diese Berechnung nur auf eine andere, leichtere Weise zurückgeführt, um sie genau anzustellen. Und was ich Ihnen mitteilte, beweisen zu können, war nur, daß, wenn man die Berechnung ganz exakt anstellt, seine verwickelte Regel dieselbe Zahl ergibt wie die andere Regel, die ich Ihnen geschickt habe. Aber keine der beiden steht in irgendeiner Beziehung zu den Schwingungen der Dreiecke. Und damit er nicht so tun kann, als hätte ich mich dadurch vertan, indem ich irgendeinen Umstand seiner Regel änderte, schreibe ich sie hier Wort für Wort ab, wie Sie sie mir in einem Brief vom 15. September geschickt haben;89 Sie werden bitte sehen, ob sie richtig ist.
10
15
20
25
Es sei der Bogen DI in so viele gleiche Bögen geteilt, wie man will (je mehr, desto besser, und eine unendliche Teilung wird den genauen Betrag ergeben). Gesetzt, er sei in Grade geteilt und die Sekanten seien 30
622,10
∗ AT I V , 621–623, C M X V , 132–134, A M V I I , 271–273, Œuvres V I I I /1, 553–555 S. 786
AT I V , 596 – 622
564
Descartes an Mersenne · 15. März 1647
von einem Grad, von zwei, von drei usw. genommen. Von jeder dieser Sekanten sei der Würfel genom- 5 men und alle diese Würfel seien einander hinzugefügt, um ihre Summe zu erhalten. Dann sei die Summe besagter Sekanten genommen, die mit dem ge- 10 samten Sinus multipliziert sei, um das Produkt dieser Multiplikation zu erhalten. Die Summe der oben genannten Würfel sei durch dieses Produkt dividiert, um den Quotienten dieser Division zu erhalten. Schließlich sei, durch eine Regel von drei, so, wie sich der gesamte Sinus zu diesem Quo3 tienten verhält, auch die 4 der Linie BD zu einem Viertel gemacht, was 15 die Entfernung von B bis zu dem H genannten Mittelpunkt des Schlags sein wird.90 Nun, wenn ein Engel91 (denn zu dieser Arbeit ist kein
Mensch fähig) sich die Mühe machen will, den Bogen D I in so viele Teile zu teilen, daß sie überhaupt nicht wahrnehmbar sind, und sodann die ganze Berechnung fertigzustellen, die durch diese Regel vorgeschlagen wird, dann wird, sage ich, die Summe, die er finden wird, dieselbe sein, die sich durch die andere Berechnung findet, die ich Ihnen geschickt habe. So wird, wenn der Winkel A B C 150 Grad beträgt, B H nicht nur das Vierfache von B D sein, wie er Sie hat überzeugen wollen, sondern mehr als zweiunddreißig Mal so lang. Das ist es, wofür den Beweis zuzusenden ich angeboten habe. Ich habe mich zweifellos vertan, wenn ich B C anstelle von D C geschrieben habe.92 Aus meinen Prinzipien folgt,93 daß die Erregung der feinen Materie an dem Ort größer sein muß, an der sich der Reflexionspunkt eines Parabolspiegels befindet, und zwar in dem Verhältnis, wie das Licht dort stärker ist. Ich habe in der Dioptrik bewiesen, daß, wenn zwei Spiegel ungleiche Größe und ähnliche Gestalt haben, der größere ðintensivñ nicht so stark brennt wie der kleine, sondern nur ðextensivñ, so wie eine kleine Feuerkohle ðintensivñ genauso brennt wie eine größere aus Holz.94 AT I V , 622
S. 786 – 787
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · 26. April 1647
565
Egmond, 26. April 1647 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, es ist schon ziemlich lange her, daß ich zwei Ihrer Briefe erhielt; aber ich war seitdem immer entweder außer Haus oder an den Tagen, an denen ich schreiben mußte, so beschäftigt, daß ich nicht eher Muße finden konnte, darauf zu antworten. 636,7 Im ersten fragten Sie mich nach meiner Einschätzung der Schriften von Pater Fabri.95 Ich erhielt diesen Brief, als ich in Den Haag war, zu derselben Zeit, als auch Herr Huygens das Buch von Pater Fabri erhielt, das Sie ihm geschickt hatten, so daß ich Muße hatte, es durchzublättern, bevor es gebunden wurde. Soweit ich mich daran erinnere (denn ich notierte mir nichts davon, außer in meinem Gedächtnis), handelt es sich um einen Menschen, der viel Geist und Glut besitzt. Aber mir scheint, daß er zu schnell vorangeht, um etwas Belastbares zu etablieren. Ich habe ganz am Anfang seines Buches einen Beleg dafür gesehen, wo er ein inhärentes Gewicht in den Körpern etablieren will, die man schwer nennt, und er sagt, daß diese Körper weder von der Erde angezogen noch durch irgendeine feine Materie zu ihr gestoßen werden können (was gegen mich geht), woraus er schließt, daß sie also selbst eine Qualität haben müssen, die sie sinken läßt. Um nachzuweisen, daß sie nicht von einer feinen Materie zum Mittelpunkt der Erde gestoßen werden können, sagt er, diese feine Materie sei gemäß der Meinung jener, die sie erfunden haben (d. h. nach meiner) das Licht, und folglich müsse es so sein, daß Körper in dunklen Höhlen nicht so viel Gewicht hätten, wie wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, aber daß wir das Gegenteil in Erfahrung bringen. Daran kann man sehen, daß er meine Schriften wirklich gelesen, sie aber ziemlich schlecht verstanden hat, denn ich habe niemals gesagt, daß die feine Materie das Licht wäre, und genausowenig, daß sie das Gewicht wäre, sondern daß sie mehrere verschiedene Einwirkungen hat, von denen eine in uns die
636,2
∗ AT I V , 636–639, C M X V , 209–212, A M V I I , 282–284, Œuvres V I I I /1, 555–557 S. 787
AT I V , 636
5
10
15
20
25
30
566
Descartes an Mersenne · 26. April 1647
Empfindung von Licht auslöst und die andere schwere Körper zur Erde sinken läßt.96 Diese beiden Einwirkungen hemmen sich gegenseitig überhaupt nicht, wie ich hinlänglich nachgewiesen habe, und der Beweis dafür durch die Regeln der Mechanik ist sogar so klar, daß ich keine gute Meinung von einem Menschen haben kann, der ðüber Bewegungñ schreibt und ihn nicht verstanden hat. Deswegen habe ich, nachdem ich das gesehen hatte, nur noch die Titel seines Buches überflogen und dabei nichts angetroffen, was mir Lust gemacht hätte, mehr davon zu sehen. 637,31 Sie haben mir auch die Frage vorgelegt, weshalb man den Boden des Kessels berühren kann, ohne sich zu verbrennen, wenn ein Fisch gekocht ist, und dasselbe nicht geschieht, wenn der Fisch noch nicht gekocht ist. Aber als ich sehen wollte, ob dieses Experiment, das Sie als ganz gewiß voraussetzten, wahr wäre, fand ich, daß der Boden des Kessels, solange das Wasser kochte, immer gleich heiß war, ob der Fisch nun gekocht war oder nicht, aber daß seine Hitze nicht so groß war, daß man ihn nicht mit der Hand berühren konnte. Der Grund dafür ist, daß seine Teile unmittelbar mit dem Wasser verbunden sind und deshalb durch das Feuer kaum stärker erregt sein können als die des Wassers, die, weil sie aufeinander folgen und sich gegenseitig halten, nicht so stark erschüttert sein können, wie es die des Kupfers wären, wenn der Kessel leer wäre. 638,16 Sie haben mir in Ihrem letzten Brief noch eine andere Frage gestellt, nämlich weshalb Salz sich nach mehreren Destillationszyklen in eine süße Flüssigkeit verwandelt. Aber, auch wenn ich dieses Experiment überhaupt nicht angestellt habe, fällt es mir ziemlich leicht, es durch meine Prinzipien zu erklären. Denn ich habe gesagt, daß der Spiritus oder das Öl des Salzes sauer und nicht salzig sind,97 weil die Gestalt der Teile des Salzes, aus denen es zusammengesetzt ist, sich durch die Gewalt des Feuers verändert, und genauso kann man sagen, daß sie sich durch ein anderes, weniger heftiges und anders angelegtes Feuer in einer anderen Weise verändert, so daß das Salz süß wird. 638,28 Sie haben mich auch gefragt, ob ich Ihnen den Beweis für das schicken könnte, was ich Ihnen bezüglich der vorgeblichen Regel AT I V , 636 – 638
S. 787
5
10
15
20
25
30
35
Descartes an Mersenne · September 1647
567
für die Schwingungen geschrieben hatte.98 Aber ich werde Ihnen sagen, daß ich, als ich meine Papiere aufräumte, den Brief verlegt habe, in dem Sie mir diese Regel geschrieben hatten,99 und die Kladde mit dem, was ich bemerkt hatte, als ich sie prüfte, auch, so daß ich Sie diesbezüglich nicht zufriedenstellen kann, bis ich bei Ihnen bin und Sie mir diese Regel wieder zeigen, zusammen mit dem, was ich Ihnen darüber mitgeteilt habe. Und weil ich hoffe, in sechs oder sieben Wochen in Paris zu sein, reserviere ich es für diese Zeit, Sie ausführlicher damit zu unterhalten,100 und bin, . . .
5
[Paris, September 1647?] ∗
10
Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe mir angesehen, was Galilei auf Seite 114 seines Buches über Bewegungen101 geschrieben hat, und auch das, was Herr le Tenneur102 Ihnen dazu mitgeteilt hat. Aber weil Sie darin noch eine Schwierigkeit finden, werde ich Ihnen sagen, wie der Gedanke von Galilei mir erklärt werden zu können scheint. 74,7 Erstens betrachte ich dabei anstelle eines gewöhnlichen Hebels, der ganz gerade ist, einen wie E B C , dessen Stütze sich am Punkt B befindet und dessen zwei Arme E B und B C einen rechten Winkel bilden. Ich sehe, daß seine Kraft der eines geraden Hebels darin ähnlich ist, daß die Macht bei C sich zu der bei E verhalten muß wie die Linie E B zur Linie B C , damit diese beiden Mächte gleich sind. Und das ist ganz leicht nachzuweisen. Danach vergleiche ich die beiden Arme dieses Hebels mit den beiden Linien E B und B C des mit der Mauer H G verbundenen Dachsparrens A C , wobei ich voraussetze, daß der Punkt E die Mitte der Linie A B ist. Um die Kraft leichter zu berechnen, mit der dieser Dachsparren mit dieser Mauer verbunden ist, setze ich voraus, daß sie zum Beispiel aus kleinen Seilen besteht, die aus allen Punkten der Li-
74,2
∗ AT V , 74–79, C M X V , 452–456, A M V I I , 355–357, Œuvres V I I I /1, 557– 559 S. 787
AT I V , 638 – AT V , 74
15
20
25
30
568
Descartes an Mersenne · September 1647
nie A B austreten und durch diese Mauer H G hindurchgehen, wie A1 , F2 , E3 , D4 und B5 , und daß am Ende aller dieser Seile gleiche
Gewichte hängen, zum Beispiel am Ende jedes einzelnen Seiles ein Gewicht von 4 Pfund, und daß so alle diese Gewichte alle Punkte des Dachsparrens A B gleichermaßen mit der Mauer H G verbunden halten. Ich sehe demzufolge, daß, wenn B C zum Beispiel das Vierfache von A B ist, die Macht bei C nur ein Pfund zu sein braucht, um die der beiden Gewichte 1 und 5 auszugleichen, die gemeinsam 8 Pfund wiegen, weil das Gewicht 5, das nur den Punkt B festhält, an dem sich die Stütze befindet, dort keinerlei Kraft haben kann. Ich sehe auch, daß die Punkte F und D gleich weit von der Mitte E entfernt sind und deshalb die Gewichte von jeweils 4 Pfund, die sie festhalten, der Macht bei C genauso viel Widerstand leisten wie die Gewichte, die die beiden Punkte A und 3 B festhalten. Denn wenn B F zum Beispiel 4 des ganzen A B ist, ist bei C ein Gewicht von drei Viertelhundert [75 %] erforderlich, um das von 4 Pfund bei F zu tragen, und in dem Fall ist B D nur ein Viertel von A B . Deswegen trägt ein Viertelhundert bei C das Gewicht von 4 Pfund bei D; und dieses Viertelhundert zu den anderen drei Viertelhundert hinzugefügt, ergibt ein Pfund, das die 8 Pfund der Gewichte 2 und 4 trägt. Man kann dasselbe für alle anderen Punkte der Linie A B nachweisen, jeweils zu zweit betrachtet und gleich weit entfernt von der Mitte E. Daraus folgt, daß die Widerstände aller Punkte der Linie A B im Hinblick auf die Macht bei C gemeinsam dieselbe Wirkung haben, als wenn sie alle am Punkt E versammelt wären, der das Ende eines Hebels AT V , 74
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · September 1647
569
wäre, dessen kürzerer Arm E B wäre und B C der längere; und daß folglich die bei C angesetzte Kraft sich zu dem Widerstand der ganzen Linie A B verhält wie E B zu B C , wie Galilei am Ende seiner Seite 114 geschrieben hat. 76,14 Aber man sieht daran leicht, daß er seine Intention nicht gut erklärt hat und daß auch Herr le Tenneur dadurch eine Dunkelheit übriggelassen hat, daß er die Stütze von dem getrennt hat, was er den Gleichgewichtspunkt (point de balancement) nennt, und den einen an den Punkt B und den anderen an den Punkt E setzt, obwohl diese beiden Punkte im Hebel verbunden sind. 76,20 Man kann hieran auch sehen, daß diese ganze Proposition von Galilei ganz evident falsch ist, weil es, um sie wahr zu machen, erforderlich wäre, daß der Punkt B der Mauer ganz alleine genauso viel oder mehr Kraft haben müßte, Widerstand zu leisten, als alle anderen Punkte der Linie A B miteinander verbunden. Außerdem müßten alle Teile des Dachsparrens, die sich im Winkel A B C bei B befinden, so hart sein, daß sie ihn weder abreißen noch in irgendeiner Weise in die Mauer eindrücken könnten, während der Punkt A und sodann auch die Linie oder die Oberfläche A B des Dachsparrens durch die Kraft bei C von der Mauer getrennt würde. Hingegen will die Vernunft, daß der Dachsparren, wenn er bei A abreißt, auch bei B abreißt, und daß sein Teil B sich der Mauer etwas annähert, wenn sein Teil A sich davon entfernt; wodurch die bei C angesetzte Kraft nicht so groß sein kann, wie Galilei gesagt hat.
9 setzt ] am Rand: in seinem Brief vom 28. Mai 1647 AT V , 74 – 76
5
10
15
20
25
570
Descartes an Mersenne · 13. Dezember 1647
Egmond, 13. Dezember 1647 ∗ Ich habe mich sehr gefreut, Ihre Handschrift zu sehen, weil ich befürchtete, Ihr mißglückter Aderlaß hätte Ihnen die Freiheit der Hand geraubt.103 98,2 Es ist schon einige Zeit her, daß Herr Huygens mir das Schriftstück von Herrn Pascal geschickt hat,104 wofür ich dem Autor danke, weil es von seiner Seite her geschehen war, daß es mir geschickt wurde. Er scheint darin meine feine Materie bekämpfen zu wollen, wogegen ich überhaupt nichts habe, aber ich bitte ihn nur inständig, nicht zu vergessen, alle seine besseren Gründe zu diesem Gegenstand vorzubringen und es nicht übelzunehmen, wenn ich zu gegebener Zeit und an geeigneter Stelle alles erkläre, was ich für angebracht halte, um mich zu verteidigen. 98,11 Sie fordern von mir ein Schreiben bezüglich der Experimente mit Quecksilber, und nichtsdestotrotz zögern Sie, mir davon zu berichten, so als müßte ich sie erahnen.105 Aber ich darf mich diesbezüglich nicht einem Risiko aussetzen, weil man, wenn ich die Wahrheit anträfe, zu dem Urteil kommen könnte, ich hätte das Experiment hier angestellt; wenn ich aber scheitern würde, hätte man eine weniger gute Meinung von mir. Aber wenn Sie mich bitte vorbehaltlos an allem teilhaben lassen, was Sie beobachtet haben, werde ich dafür bei Ihnen in der Schuld stehen, und in dem Fall, daß es geschieht, daß ich mich dessen bediene, werde ich nicht vergessen, wissen zu lassen, von wem ich sie erhalten habe. 99,9 Ich hatte Herrn Pascal darauf hingewiesen,106 doch in Erfahrung zu bringen, ob das Quecksilber genauso hoch steigt, wenn man auf einem Berg ist, wie wenn man ganz unten ist. Ich weiß nicht, ob er es tun wird.107 Aber, damit wir auch wissen können, ob eine Veränderung des Wetters oder der Orte dabei etwas ausmacht, schicke ich Ihnen einen Maßstab aus Papier von 2,5 Fuß, ∗ AT V , 98–106, C M X V , 569–572, A M V I I , 378–381, Œuvres V I I I /1, 559–561 2–4 Ich habe [. . . ] geraubt. Dieser Satz findet sich nicht in AT , Ergänzung nach Œuvres V I I I /1, 559. AT V , 98 – 99
S. 787 – 788
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 13. Dezember 1647
571
auf dem der 3. und 4. Zoll oberhalb von 2 Fuß in Linien geteilt ist, und behalte einen ganz ähnlichen anderen hier, damit wir sehen können, ob unsere Beobachtungen übereinstimmen. Ich bitte Sie also, bei kaltem und bei warmem Wetter und wenn der Wind aus Süden und aus Norden weht, beobachten zu wollen, bis zu welcher Stelle dieses Maßstabs das Quecksilber steigt; und damit Sie wissen können, ob sich dabei ein Unterschied findet, und dies Ihnen abnötigt, mir auch ganz freimütig Ihre Beobachtungen zu schreiben, sage ich Ihnen, daß nach diesem Maßstab letzten Montag die Höhe des Quecksilbers genau 2 Fuß und 3 Zoll betrug und gestern am Donnerstag108 ein wenig über 2 Fuß und 4 Zoll. Aber heute hat es sich wieder um 3 oder 4 Linien gesenkt. Ich habe ein Rohr, das Tag und Nacht an derselben Stelle befestigt bleibt, um diese Beobachtungen zu machen, die, wie ich glaube, gleich auszuplaudern nicht nötig ist. Es ist besser, abzuwarten, bis das Buch von Herrn Pascal veröffentlicht ist. 100,5 Ich möchte auch, daß Sie probieren, in Ihrem Vakuum Feuer zu entzünden und zu beobachten, ob der Rauch nach oben oder nach unten geht und welche Gestalt die Flamme hat. Man kann dieses Experiment anstellen,109 indem man ein wenig Schwefel oder Kampher am Ende eines Fadens im Vakuum hängen läßt und das Feuer mit einem Spiegel oder Brennglas durch das Glas hindurch bringt. Ich kann das hier nicht machen, weil die Sonne nicht warm genug ist und ich das Rohr, an dem eine Flasche befestigt ist, noch nicht habe erhalten können. 100,15 Es erstaunt mich, daß Sie dieses Experiment vier Jahre lang für sich behalten haben, wie Herr Pascal sagt,110 ohne daß Sie mir jemals irgend etwas darüber mitgeteilt haben, und auch, daß Sie nicht vor diesem Sommer begonnen haben, es anzustellen; denn sobald Sie davon sprachen, kam ich zu dem Urteil, daß es von Wichtigkeit wäre und es sehr dazu dienen könnte, zu verifizieren, was ich zur Physik geschrieben habe. Ich bin, . . .
S. 788
AT V , 99 – 100
5
10
15
20
25
30
572
Descartes an Mersenne · 31. Januar 1648
Egmond, 31. Januar 1648 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich versichere Ihnen, daß ich nicht versäumt hatte, Ihnen und Herrn de Martigny111 mit derselben Post zu schreiben, mit der ich seinen Brief erhalten hatte. Aber die Pakete brauchen gewöhnlich von Leiden bis hierher genauso lange wie von Paris nach Leiden. 115,7 Ich freue mich, daß Sie die Höhe des Quecksilbers in einem festen Rohr beobachten.112 Es bleibt manchmal wohl 10 oder 12 Tage lang stehen, ohne sich zu heben oder zu senken, aber ich habe es drei verschiedene Male sich in 2 oder 3 Tagen um mehr als 1 Zoll heben sehen. Und ich bin mir sicher, daß es sich noch weit mehr gehoben hätte, wenn der Winter sehr kalt gewesen wäre, aber es war in diesem Jahr der mildeste, den ich in diesem Land jemals gesehen habe. In allen diesen Tagen stand das Quecksilber nur bei 2 Fuß und 3 Zoll oder etwas darüber, und es erstaunt mich, daß es in Paris beträchtlich höher ist. 115,18 Was das Experiment betrifft, Feuer zu entzünden,113 so müssen Sie keineswegs fürchten, daß die Flasche zerbricht, sofern Sie es nicht mit Kanonenpulver entzünden, dessen Feuer zu schnell läuft, sondern mit einem Zündholz mit etwas Schwefel oder irgendeinem anderen Körper, der hinreichend langsam brennt, und Sie darauf achten, wenn Sie ihn entzünden, daß der Brennpunkt des Spiegels oder Glases, dessen Sie sich bedienen werden, der Mitte der Flasche entspricht und nicht ihrer Oberfläche. Wir werden dieses Experiment vielleicht besser in diesem Sommer gemeinsam anstellen können, wenn ich in Paris sein werde, sofern Sie es nicht schon angestellt haben. 116,5 Es ist mir sehr lieb, daß die Hüter des Vakuums ihre Meinung an mehreren Orten wissen lassen und daß sie sich für diesen Stoff ereifern, denn das kann sie in Verlegenheit bringen, wenn die Wahrheit entdeckt wird.114
115,2
∗ AT V , 114–118, C M X V I , 74–77, A M V I I I , 4–6, Œuvres V I I I /1, 561– 562 AT V , 115 – 116
S. 788
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · 31. Januar 1648
573
Was das Experiment von Herrn Desargues betrifft, der sagt, daß sich Wasser in einem hermetisch versiegelten Glas angesammelt hat, so schätze ich es als sehr möglich ein, denn ich habe eine sehr viel größere Neigung, zu glauben, daß es außer den von mir beschriebenen beiden Materien des ersten und zweiten Elements noch mehrere andere gibt, feiner als Luft, die durch die Poren des Glases hindurchgehen können, als daß kein anderer Körper hindurchgehen könne, nur weil Luft überhaupt nicht hindurchgeht. 116,18 Ich weiß nicht, wie Ihre Sucher des Vakuums ihr Experiment in einem Zimmer anstellen wollen, in dem alles so gut verschlossen ist, daß die Außenluft keinerlei Verbindung damit hat, und sie werden deswegen damit nicht leicht zu einem Ende kommen.115 Aber wenn sie damit zu einem Ende kommen, wird, das versichere ich Ihnen, das Quecksilber in keiner Weise über das Rohr hinaus sinken, nicht weil es dann schwerer ist oder weil die Luftsäule ihm mehr Widerstand leistet, sondern weil es in dem Zimmer überhaupt keinen Platz gibt, wo es sich plazieren kann, weil es ganz voller Luft ist. 116,28 Ich war gerade bis hierher gelangt, als ich Ihre letzten Briefe vom 12. und 14. dieses Monats erhielt, die mir einen Tag früher als gewöhnlich gebracht wurden. Das ist die Ursache, weshalb ich acht Tage früher darauf antworten kann, was mir sehr lieb ist, weil ich nach diesem Abend an Herrn de Martigny schreiben werde, aus Furcht, daß er mich erneut der Nachlässigkeit bezichtigt. Ich werde auch Herrn Newcastle antworten; aber er legt mir Fragen vor, auf die ich nicht auf weniger als einem großen Bogen Papier antworten kann, und es ist spät; ich werde das deswegen bis zur nächsten Woche aufschieben. Ich bin, . . . 116,9
S. 789
AT V , 116
5
10
15
20
25
574
Descartes an Mersenne · 7. Februar 1648
Egmond, 7. Februar 1648 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe Ihnen mit dieser Post nichts Großes zu schreiben. Denn was das Experiment mit dem an einem Ort festgehaltenen Rohr betrifft,116 so ist es schon zwei Monate her, daß ich es angestellt habe, und ich zweifle überhaupt nicht an seiner Wahrheit, nämlich daß ich es zu jener Zeit um mehr als 15 Linien habe steigen sehen. Nichtsdestotrotz war es in diesem Winter nicht sehr kalt. Aber ich kann dessen wohl kaum sicher sein, was Sie mir darüber geschrieben haben, denn Sie teilten mir vorher mit, daß die Höhe des Quecksilbers 2 Fuß und nahe 4 Zoll betrug, und jetzt bringen 3 Sie vor, daß sie sich 2 Fuß und 4 Zoll annähert. Es muß das wohl ein Schreibfehler sein, ich bitte Sie, darauf zu achten. 119,11 Es erstaunt mich nicht, daß sich ein hermetisch versiegeltes Glasrohr als schwerer findet, wenn es kalt ist, als wenn es sehr heiß ist. Das kommt nicht daher, daß Luft in es eingetreten ist, denn auch wenn das Glas fest [verschlossen] ist, glaube ich, daß es heiß leichter sein muß als kalt. 119,16 Ich hoffe, das Buch von Pater Noël117 zu sehen, wenn ich in Paris sein werde. Ich verschiebe es auch auf diese Zeit, Ihnen zu zeigen, was ich zugunsten von Boesset geschrieben habe,118 und Ihnen meine Meinung über den Beweis von Stevin zu sagen, über den ich hier nichts sagen kann, weil ich das Buch nicht habe. Ich freue mich darüber, daß Herr Carcavi eine Verwendung gefunden hat, die ihm zusagt; er wird Muße haben, zu studieren.119 Ich bin, . . .
118,2
∗ AT V , 118–121, C M X V I , 88–89, A M V I I I , 7–8, Œuvres V I I I /1, 562– 563 AT V , 118 – 119
S. 789
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · 4. April 1648
575
Egmond, 4. April 1648 ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, Ihre Experimente mit dem Quecksilber120 erstaunen mich alle überhaupt nicht, und es gibt überhaupt keines, das ich nicht sehr leicht mit meinen Prinzipien in Übereinstimmung bringe, zumindest insofern die Experimente wahr sind, denn was jene betrifft, die Sie von anderen haben, so sind sie zum Teil durch die Vorstellungen derjenigen verfälscht, die sie anstellen, wie unter anderen jenes, daß 1 Zoll Luft das Quecksilber sich um 1 Zoll senken läßt, und 2 Zoll um 2 Zoll usw., denn das hängt von dem Grad der mehr oder weniger großen Wärme ab, durch die diese Luft verdünnt wird. Und damit Sie wissen, daß es weder die in dem Rohr eingeschlossene Luft noch die Wärme ist, die das Quecksilber dem Wetter entsprechend steigen oder sich senken läßt, werde ich Ihnen sagen, daß ich für die Dauer von mehr als sechs Wochen zwei Rohre hatte, eines, in dem es überhaupt keine Luft gab und das sich an einer kalten Stelle in einem hohen Zimmer befand, und ein anderes, in dem es ein wenig Luft gab und das sich in einer Stube befand, in der man unablässig Feuer machte, und daß nichtsdestotrotz das Quecksilber dieser beiden Rohre in demselben Maße stieg und sich senkte, wenn die Temperatur der Außenluft sich änderte, so daß das Quecksilber am 12. März und erneut gegen Ende des März höher als 2 Fuß und 4 Zoll stieg und es zwischen diesen beiden Zeiten tiefer als 2 Fuß und 3 Zoll war. Aber das verhindert nicht, daß, wenn man das Rohr, in dem es Luft gibt, außerordentlich erhitzt, das Quecksilber auch sich senken läßt wie in einem Thermometer. 142,14 Außerdem habe ich nicht ohne einige Empörung lesen können, was Sie mir mitteilen, Herrn Schooten bezüglich meiner Geometrie geschrieben zu haben, und Sie werden mir das bitte vergeben. Ich wundere mich über Ihre Leichtgläubigkeit: Sie haben mehrere Male durch Erfahrung ganz klar gesehen, daß das, was dieser
141,2
∗ AT V , 141–144, C M X V I , 206–209, A M V I I I , 25–27, Œuvres V I I I /1, 563–565 S. 789
AT V , 141 – 142
5
10
15
20
25
30
576
Descartes an Mersenne · 4. April 1648
Roberval gegen meine Schriften sagte, falsch und frech war, und dennoch setzen Sie voraus, daß ich darin etwas ändern müsse, weil Roberval sagt, es sei etwas mangelhaft in meiner Lösung der Orte ðzu 3 und 4 Linienñ, so als ob die Visionen eines solchen Menschen in Betracht gezogen werden müßten.121 Meine Geometrie ist so, wie sie sein muß, um zu verhindern, daß dieser Roberval und seinesgleichen ihr übel nachreden können, ohne daß sie das in Verlegenheit bringt, denn sie sind nicht fähig, sie zu verstehen, und ich habe sie ganz mit Absicht so verfaßt, indem ich ausließ, was zu leicht war, und nur die Dinge brachte, die am meisten der Mühe wert waren. Aber ich räume Ihnen ein, daß ich sie ohne Betrachtung dieser böswilligen Geister ganz anders geschrieben hätte, als ich es getan habe, und ich sie sehr viel klarer gemacht hätte; was ich vielleicht eines Tages noch machen werde, wenn ich sehe, daß diese Mißgeburten hinlänglich besiegt oder gedemütigt sind. 143,5 Dies ist die Ursache, weshalb ich die Übersetzung von Schooten122 überhaupt nicht habe sehen wollen, obwohl er es wünschte; denn wenn ich begonnen hätte, sie zu korrigieren, hätte ich mich nicht daran hindern können, sie klarer zu machen, als sie ist, was ich überhaupt nicht wünsche. Und weil Schooten keine Ahnung von Latein hat, bin ich mir sicher, daß seine Übersetzung ziemlich dunkel ist und es darin vielleicht Zweideutigkeiten gibt, die jenen, die danach suchen, Vorwände zu Sticheleien liefern, die man aber nicht mir zuschreiben kann, weil sein Latein dem meinigen überhaupt nicht ähnlich ist. 143,15 Ich hoffe, bald mündlich auf die anderen Artikel Ihres Briefes zu antworten,123 und bin, . . .
AT V , 142 – 143
S. 789
5
10
15
20
25
Descartes an Mersenne · Juni oder Juli 1648
577
[Paris, Juni oder Juli 1648] ∗ Mein Ehrwürdiger Pater, ich habe nur die ersten 15 Seiten der Schrift124 gelesen, von der Sie wollten, daß ich sie mir ansehe, weil Sie mir sagten, ich würde nur bis dort erwähnt. Aber ich gestehe Ihnen, daß ich sie insofern bewundert habe, als ich darin nichts gefunden habe, was nicht falsch gewesen wäre, ausgenommen die Dinge, die aus meinen Schriften herausgezogen sind und die der Autor auch als daraus herausgezogen zeigt, da er sich meiner eigenen Worte bedient, um sie auszudrücken; und wenn er einige ändert, wie wenn er Einprägung [einer Bewegung] nennt, was ich Geschwindigkeit nenne, und Ausrichtung, was ich die Bestimmung, sich zu einer gewissen Seite zu bewegen, nenne, so dient das nur dazu, Verwirrung zu stiften. 204,1 Einer seiner Hauptfehler steht am Ende der 2. Seite, wo, nachdem er eine Schlußfolgerung von mir als Axiom gesetzt hat, nämlich daß ein auf dem Kreis G B F in Bewegung befindlicher Körper, der von G nach B kommt, nach C strebt, wenn er am Punkt B ist, er dies lächerlicherweise nachweist, indem er sagt, daß die Natur nichts Unbestimmtes duldet und es überhaupt keine andere Linie als B C gibt, die so bestimmt sei. Denn was hindert ihn zu sagen, daß der in Bewegung befindliche Körper von B eher nach H gehen wird als nach C, da doch B H genauso bestimmt ist wie B C und man weiß, daß dieser sich in Bewegung
203,2
∗ AT V , 202–208, C M X V I , 393–397, A M V I I I , 56–59, Œuvres V I I I /1, 565–568 5 erwähnt ] widerlegt 7–8 aus meinen Schriften herausgezogen sind ] sich in meinen Schriften finden 13–14 Verwirrung zu stiften ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat ihn zu verwirren 16 Axiom ] Maxime S. 789
AT V , 203 – 204
5
10
15
20
25
578
Descartes an Mersenne · Juni oder Juli 1648
befindliche Körper sich in gerader Linie vom Mittelpunkt A nach H zu entfernen strebt? 204,18 Auf Seite 9 hat er eine absurde Unterscheidung zwischen zwei Sorten der Einprägung [einer Bewegung], eine, durch die Körper angetrieben werden, und eine andere, durch die sie angezogen werden. Denn es gibt keinerlei solche Anziehung, wie er sie sich vorstellt, und wenn das, was er Einprägung nennt, die Geschwindigkeit der Bewegung im sich bewegenden Körper ist, wie man es auffassen muß, um allem, was er sagt, irgendeinen Sinn zu geben, ist es gewiß, daß es davon nur eine Sorte oder Art gibt und daß sie im Magneten dieselbe ist wie im Eisen und den anderen Körpern.125 204,27 Aber sein Hauptfehler befindet sich auf Seite 10, wo er etwas als Prinzip nimmt, was offenkundig falsch ist, nämlich daß, wenn A nach D auf einer Linie senkrecht zum Hindernis B C bewegt wird, es so reflektiert wird, daß es, wenn es sich von seiner Einprägung auf das Hindernis überträgt, präzise nach A zurückkehrt usw. Denn obwohl schwere Körper annähernd in dieser Art zurückkehren, wenn allein ihr Gewicht sie direkt zum Mittelpunkt der Erde trägt, ist es absurd, das zum Prinzip zu machen, weil es nicht ihre Einprägung am Punkt D ist, die sie so zurückkehren läßt, sondern die Einwirkung ihres Gewichts, das sich in ihnen erhält, während sie wieder aufsteigen. Und dasselbe geschieht überhaupt nicht, wenn die Linie B C nicht parallel zum Horizont ist, noch wenn der in Bewegung befindliche Körper durch eine andere Kraft als allein dem Gewicht von A nach D gestoßen wird. 205,20 Seine Absurdität tritt auf den folgenden drei Seiten noch besser in Erscheinung, auf denen er vermittels dieses falschen Prinzips die Quantität der Reflexionen und Brechungen auf eine Weise zu beweisen behauptet, die der Erfahrung evident widerspricht. Denn er setzt voraus, daß der von A nach B kommende Ball auf 15–16 auf einer Linie . . . bewegt wird ] auf einer Linie bewegt wird, die auf das Hindernis B C trifft 19 zurückkehrt ] zurückkommt AT V , 204 – 205
S. 789
5
10
15
20
25
30
Descartes an Mersenne · Juni oder Juli 1648
579
die Oberfläche C B E trifft, die ihm die Hälfte seiner Einprägung oder seiner Geschwindigkeit raubt, und er sagt durch seine vorgebliche Überlegung, daß, wenn man B E gleich C B macht und man E I gleich der Hälfte von A C nimmt, die Brechung diesen Ball von B nach I gehen läßt, so daß, welche Größe der Einfallswinkel A B H auch haben mag, A C , die die Tangente seines Komplements ist, immer das Doppelte von E I ist, die die Tangente des Komplements des Brechungswinkels G B I ist. Daraus folgt, daß die Verhältnisse zwischen den Sinussen dieser beiden Winkel A B H und G B I sich dementsprechend unterscheiden sein müssen, ob der Einfallswinkel A B H als größer oder kleiner vorausgesetzt wird, und daß er nicht als so groß vorausgesetzt werden kann, daß der in Bewegung befindliche Körper nicht unter die Oberfläche C B E läuft. Hingegen zeigt die Erfahrung evident, daß dieser Winkel A B H so groß sein kann, daß der in Bewegung befindliche Körper überhaupt nicht unter diese Oberfläche C B E läuft, sondern sich zur anderen Seite reflektiert, und daß, wenn er unter sie läuft und dabei eine Brechung erleidet, immer dasselbe Verhältnis zwischen dem Sinus des Einfallswinkels und des Brechungswinkel besteht, auch wenn die Größe dieses Einfallswinkels A B H sich ändert. 206,23 In der Folge dieser schönen Überlegungen sagt dieser Autor auf S. 13, ich sei dadurch gescheitert, daß ich mich, um die Reflexion zu beweisen, nicht einer Überlegung ähnlich der seinigen bedient habe, so als wäre es ein Fehler, die Fehler eines anderen nicht nachzuahmen. Und er zeigt, daß er keine natürliche Logik besitzt; denn auch wenn er nicht gescheitert wäre, würde er schlecht abgeleitet haben, wenn er sagt, ich hätte seiner Überlegung folgen müssen, weil man denselben Sachverhalt oft auf verschiedene Weisen beweisen kann. 19–20 unter sie . . . Brechung erleidet ] unter die Oberfläche läuft 30– 31 ich hätte . . . folgen müssen ] ich sei gescheitert, weil ich mich nicht seiner Überlegung bedient habe 32 beweisen ] nachweisen AT V , 205 – 206
5
10
15
20
25
30
580
Descartes an Mersenne · Juni oder Juli 1648
Zweitens sagt er, daß ich in meiner Dioptrik, S. 17, letzte Zeile, die Bestimmung der Bewegung mit ihrer Geschwindigkeit vermenge, was ganz falsch ist, denn ich spreche sechs Zeilen davor über die Geschwindigkeit, die sich auf die ganze Bewegung bezieht, und dort spreche ich nur von der Bestimmung von links nach rechts, die bei dieser Bewegung zwei Teile unterscheidet.126 207,13 Drittens behauptet er auf seiner S. 14 das zu kritisieren, was ich über die Reflexion geschrieben habe, die sich auf einer Wasseroberfläche vollzieht, indem er sagt, daß ich mich einer Überlegung bediene, die sich von gewissen frechen Vermutungen unterscheidet, die er dort vorbringt. Und auf S. 15 bringt er als seine letzte Zensur lediglich diese Worte vor: Auf den Seiten 21 und 22 usw. schließlich (. . . ) Herr Descartes, wo er mit seinem usw. zu verstehen geben zu wollen scheint, daß er noch viele andere Dinge in meinen Schriften zu kritisieren hat. Ich weiß nicht, ob ich darin mehr seine Undankbarkeit bewundern soll, versucht zu haben, mich in einer Schrift zu kritisieren, in der es nichts Gutes gibt, das er nicht von mir hätte, oder seine Blödheit, so plumpe Fehler gegen die Überlegung und den Gemeinsinn begangen zu haben, oder schließlich seine lächerliche Arroganz, zu behaupten, ein anderer sei allein deshalb gescheitert, weil er nicht seinen dummen Vorstellungen gefolgt ist, so als könne nichts gut sein, wenn es nicht mit seinen Phantasien übereinstimme. Aber was ich am meisten bewundere, ist, daß er durch solche Frechheiten und Prahlereien zu einigem Ansehen gelangt ist und sich Menschen finden, die ihm Geld geben, um von ihm solche falschen Dinge zu lernen. Ich bin, . . . 207,6
17 in der es nichts Gutes gibt ] obwohl es in seiner ganzen Schrift nichts Passables gibt 26 von ihm . . . zu lernen ] Ich folge der Lesart bei Clerselier; AT hat um solche Dinge zu lernen AT V , 207
S. 789
5
10
15
20
25
ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS
Descartes an Mersenne 1
2
(S. 3, Z. 20): Das ist die unter dem Titel Traité de Métaphysique firmierende Frühform der Meditationen; vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 144; 25. November 1630, AT I , 182; 20. April 1637, AT I , 350. (S. 3, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 70; 3. Mai 1632, AT I , 245; 10. Mai 1632, AT I , 250; Dezember 1638, AT I I , 464–465; Mersenne, 21. April 1641, AT I I I , 362–363; Baillet I, 188–193. Descartes spricht hier über das Phänomen der Parhelien oder Nebensonnen, dessen Erklärung später das 10. Kapitel der Météores bilden wird, AT V I , 354– 366 = PhB 643, 301–311. In seiner späteren Erklärung in den Météores bezieht sich Descartes ausdrücklich auf Beobachtungen vom 20. März 1629 in Rom, 2 oder 3 Stunden nach Mittag und zitiert eine lateinische Beschreibung ( AT V I , 361–362 = PhB 643, 307–308), ohne den Autor zu nennen. Es ist bekannt, daß der Beobachter dieses Phänomens der deutsche Jesuitenpater Christoph Scheiner war, der bereits 1615 in Ingolstadt Parhelien beobachtet hatte. 1629 beobachtete er dann weitere in Frascati = Tusculum und am 24. Januar 1630 in Rom. Scheiner ist damit ganz sicher auch der Autor der ursprünglichen Beschreibung, die über Paris bis in die Niederlande gelangte, nachdem Kardinal Barberini eine Kopie davon an Peiresc geschickt hatte (Baillet I, 188), von dem Gassendi eine weitere Kopie erhielt (ibid.), der sie während seiner Reise in die Niederlande Reneri (über Wassenaer, Baillet I, 190) und Beeckman I I I , 123 zugänglich machte. Reneri wiederum schickte sie »sur-le-champ à M. Descartes« (Baillet I, 190). Descartes erhielt also die erste Kopie von Reneri: Er ist der Freund, der sie ihm »vor mehr als zwei Monaten«, also Ende Juli 1629, zeigte. Offenbar hat Descartes Mersenne dann noch um eine weitere Kopie gebeten und ist bei einem Vergleich auf die irrtümliche Ortsangabe »Tivoli«, lateinisch »Tibur«, gestoßen. Vielleicht ist das schon der ganze Grund, weshalb Descartes später in den Météores die Ortsangabe »Rom« macht – denn Frascati liegt gerade einmal 25–30 km von Vatikanstadt entfernt, und die Frage des Ortes wird im erhaltenen Briefwechsel zwischen Mersenne und Descartes nie geklärt. – Gassendi veröffentlichte auf der Grundlage von Scheiners Beobachtung zwei Schriften, zunächst 1629 in Amsterdam die (nicht in den Opera enthaltene) Phaenomenon rarum, et
582
3 4
5
6
7
Anmerkungen des Herausgebers
illustre, Romae observatum, 20 martii, anno 1629. Subjuncta est causarum explicatio brevis. Amsterdam: Gerard, 1629, und im folgenden Jahr eine erweiterte Ausgabe davon in Paris unter dem Titel Parhelia seu Soles Quatuor spurii qui circa verum apparuerunt Romae anno M D C X X I X [1629]. Die X X . [20] Martii 1629 epistola, in: Gassendi, Opera I I I , 651–662. Als Descartes dann 1637 in den Météores mit seiner Erklärung kam, fühlte Gassendi sich wenigstens übergangen, wenn nicht plagiiert. (S. 4, Z. 2): Météores V I I I , AT V I , 325–344 = PhB 643, 277–293. (S. 4, Z. 16): Im Text von Clerselier steht auf Latein latere post tabulam anstelle des französischen être caché derrière le tableau. Das ist keine unerhebliche Lesart: Der griechische Maler Apelles verbarg sich der Legende nach hinter einem seiner Gemälde, um zu erfahren, was die Leute über es sagen würden. Gaius Plinius Secundus d. Ä. schildert dies in seinem Porträt von Apelles im Buch X X X V seiner Naturgeschichte. Dort heißt es: »Seine vollendeten Werke stellte er im Vorbau seines Hauses für die Vorübergehenden aus und hörte, hinter der Tafel verborgen [ipse post tabulam latens], die Fehler, die man anführte, wobei er das Volk als einen sorgfältigeren Richter betrachtete als sich selbst« (Plinius, Naturkunde, übers. v. Roderich König. Darmstadt: W B , 1978, 67). Christoph Scheiner benutzte Apelles als Pseudonym in seinen Briefen über die Sonnenflecken an Markus Welser, der sie auch herausgab, Tres epistolae de maculis solaribus scriptae ad Marcum Velserum. Augustae Vindelicorum 1612, in: Galileo Galilei, E N V , 21–33. (S. 4, Z. 18): »Nur Latein verstehen« deutet darauf hin, daß Descartes seine ersten Entwürfe zu dem Textkorpus des späteren Discours und der Essais auf Latein verfaßte. Freilich hat Clerselier die entgegengesetzte Lesart. (S. 4, Z. 22): Mersenne ist offenbar auf diese Bitte eingegangen und hat auch später in allen Fragen der Drucklegung Cartesischer Werke in Frankreich bzw. Paris im Namen Descartes’ gehandelt, vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85 in bezug auf den hier gemeinten Text und sehr viel später im Zusammenhang des Drucks des Discours an Mersenne im März 1636, AT I , 338–339 sowie an Mersenne, 20. April 1637, AT I , 351, wo es offenbar bereits um weitere Texte nach dem Discours geht. (S. 4, Z. 24): Isaac Beeckman. Die Geschichte der Freundschaft und Entzweiung dieser beiden Männer ist zu lang, um hier dargestellt zu werden. Während seines ersten Aufenthalts in den Niederlanden 1618 arbeiteten Beeckman und Descartes gemeinsam an verschiedenen Fragen der Mathematik, Physik und Philosophie. Beeckman führte ein wissenschaftliches Tagebuch auf Latein und Flämisch, in dem etliche Einträge diese Zusammenarbeit dokumentieren (vgl. AT X , 15–169), genauso wie einige Einträge in Descartes’ eigenem wissenschaftlichen Tagebuch, den nach Leibniz
Anmerkungen des Herausgebers
8
583
so genannten Cogitationes privatae ( AT X , 213–256 = PhB 613, 188/189– 232/233). Offenbar gab es zwischen Beeckman und Descartes während der gesamten Zeit zwischen seiner Abreise aus den Niederlanden 1619 und seiner endgültigen Übersiedelung in die Niederlande 1628/29 keinerlei Kontakt. Beeckman war ein Mann von eigener wissenschaftlicher Reputation und durchaus begründetem Selbstbewußtsein. Als Marin Mersenne 1629/1630 die Niederlande bereiste, traf er mit Beeckman in Dordrecht zusammen (schon vor dem 15. September 1629, vgl. Baillet I, 202), und Beeckman wird ihm bei weiteren Treffen das in seinem Besitz befindliche Erstlingswerk Descartes’, das Compendium musicae gezeigt haben, das Descartes Beeckman 1618 wohl zum Abschied geschenkt hatte. Anläßlich dieses Textes entstand ein Zerwürfnis zwischen Beeckman und Descartes, weil (in der sicherlich parteiischen Schilderung in Baillet I, 203– 212) Beeckman Mersenne mitgeteilt hatte, »que M. Descartes avait appris de lui [= Beeckman] une bonne partie de ce qu’il [= Descartes] savait, tant sur la musique que sur la géométrie« (Baillet I, 203). Das rief den Zorn Descartes’ hervor, und der Streit gipfelte in den beiden unentspanntesten Briefen, die Descartes wohl jemals geschrieben hat (an Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 154–156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170), aus denen Descartes auch in seinem Briefwechsel mit Mersenne später noch zitieren wird. Freilich gab es auch danach noch einen brieflichen Kontakt zwischen den beiden, wovon ein Brief von Descartes an Beeckman erhalten ist, in dem unter anderem die Frage der Lichtgeschwindigkeit diskutiert wird (an Beeckman, 22. August 1634, AT I , 307–312). – Zu Beeckman vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 88–94, 100; 4. November 1630, AT I , 171–172; 25. November 1630, AT I , 177–178; 23. Dezember 1630, AT I , 193–194; 14. August 1634, AT I , 303; 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. Mai 1638, AT I I , 151; 11. Oktober 1638, AT I I , 389. (S. 5, Z. 6): Ferrier war Descartes seit seinen eigenen Arbeiten zur Optik 1627/1628 vermittelt durch Mydorge bekannt. Baillet nennt ihn einen »célèbre ouvrier d’instruments de mathématiques« (Baillet I, 182), qui »n’était pas un simple artisan qui ne sût remuer que la main. Il possedait encore la théorie de sa profession, et savait l’optique et la mécanique aussi sûrement qu’un professeur du collège royal. Il n’était pas tout à fait ignorant dans le reste des mathématiques ; et nonobstant sa condition [gesellschaftliche Stellung] il était reçu parmi les savants, comme s’il eût de leur nombre. Il s’attacha particluièrement à M. Descartes qui le prit en affection« (Baillet I, 151). Descartes versuchte nach seiner Übersiedelung in die Niederlande, Ferrier zu sich zu holen (Baillet I, 182), Ferrier jedoch »manquait de résolution pour ce voyage, et qu’il ne devait point s’attendre
584
9
Anmerkungen des Herausgebers
à lui [Descartes], soit à cause de l’honneur qu’il avait d’être actuellement employé pour Gaston de France frère du roi, soit par l’espérance de rendre sa fortune meilleure à Paris qu’ailleurs« (Baillet I, 183). Nach Ferriers Absage disponierte Descartes, der bereits eine gemeinsame Bleibe in der Nähe von Franeker ins Auge gefasst hatte, um und zog nach Amsterdam (Baillet I, 183–184). Ferriers Pariser Pläne wurden jedoch zunichte gemacht, seine Situation verschlimmerte sich zunehmend (Baillet I, 184– 187) und er verlor zuletzt auch seine Anstellung im Louvre (Baillet I, 213). Descartes versuchte, Ferrier von den Niederlanden aus zu empfehlen (vgl. Descartes an ***, September 1629, AT I , 20–21) und schrieb unter anderem auch an Pater Condren (oder Gondren) oder wie an dieser Stelle hier an Mersenne. Aber auch ähnliche Versuche von Gibieuf und de Sancy (Baillet I, 214) schlugen fehl, und es scheint, daß Ferrier sich daraufhin (1630) an Descartes’ Einladung erinnerte. Mersenne teilte dies Descartes mit und erwähnte dabei wohl auch, daß Ferrier die Arbeit an dem optischen Instrument von Morin abgebrochen hatte, die immerhin »par ordre de Monsieur frère du roi« (Baillet I, 214) hätte ausgeführt werden sollen. Descartes konnte sich mit der Vorstellung, Ferrier bei sich zu haben, gelinde gesagt, nicht mehr so recht anfreunden, und es scheint, daß Mersenne Ferrier gegenüber Descartes’ geplante Reise nach England als Hinderungsgrund anführte (Baillet I, 214–215). Ferrier fühlte sich von Descartes im Stich gelassen, und es erhob sich ein Reigen jeweiliger Rechtfertigungen, in die neben Mersenne auch Gassendi und Reneri (vgl. Gassendi an Reneri, 22. November 1630, Opera V I , 41–42) und Condren (an Condren, 2. Dezember 1630, AT I , 188–189) einbezogen wurden. Vgl. zu diesen Entwicklungen Baillet I, 215–222 und zu Ferrier allgemein an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25; 18. Dezember 1629, AT I , 104; 25. Februar 1630, AT I , 123–124; 18. März 1630, AT I , 128–132; 15. April 1630, AT I , 138–139; 4. November 1630, AT I , 172–174; 25. November 1630, AT I , 178–180; 2. Dezember 1630, AT I , 190–191; Oktober oder November 1630, AT I , 228–229; Sommer 1632, AT I , 258; November oder Dezember 1632, AT I , 262; 6. Juni 1637, AT I , 375; 31. März 1638, AT I I , 85; 9. Februar 1639, AT I I , 493, sowie selbstredend die Briefe an Ferrier, 18. Juni 1629, AT I , 13–16; 8. Oktober 1629, AT I , 32–38, Ferrier an Descartes, 26. Oktober 1629, AT I , 38–52, Descartes an Ferrier, 13. November 1629, AT I , 53–69; 2. Dezember 1630, AT I , 183–187; September 1638?, AT I I , 373–376. (S. 5, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT
Anmerkungen des Herausgebers
10
11
12
13
14
585
I V , 400. – Zu Verdichtung und Verdünnung vgl. Mersenne, Harm. un. [A], liv. I I I , prop. X V I I I , p. 201–204, Galilei, Discorsi I, PhB 678, 65–68. (S. 5, Z. 18): Nach AT I , 30 handelt es sich bei diesem Arzt um Christophe
Villiers (1596–1661/70), von dem zwischen 1633 und 1642 etliche Briefe an Mersenne überliefert sind, jedoch nicht von 1629, so daß sich diese Vermutung nicht überprüfen läßt. C M I I , 302 vermutet dagegen Sebastian Basson, dessen Philosophiae naturalis Descartes im Brief an Beeckman, 17. Oktober 1630, AT I , 158 im Zusammenhang mit dem Stimmengewirr der Philosophen erwähnt – was nicht eben für ein profundes Studium seines Werks spricht, es allerdings auch nicht ausschließt; möglicherweise reagiert er darin einfach auf eine Erwähnung durch Beeckman. In der Tat ist bei Basson davon die Rede »admittendam esse substantiam aliquam corpoream, tenuissiman quidem, quae in aëris (. . . ) rarefatione, in partes aëris sese insinuans, alias ab aliis diducat, ut plus loci occupent, tali substantia spatium, quod relinquunt, adimplente, quod alioquin vacuum remaneret« (333, zitiert nach C M I I , 308). Diese Stelle paßt auf die vorliegende Bemerkung insofern, als hier von einer deutliche Ähnlichkeit mit der Cartesischen matière subtile aufweisenden aliqua tenuissima substantia corporea die Rede ist, die Descartes hier als Äther bezeichnet. Aber es mag noch etliche andere solche Aussagen bei anderen Autoren geben, die Zuordnung bleibt also konjekturell. – Mersenne kannte Basson, er erwähnt ihn in den Quaest. Gen., col. 1838, in der L’impiété des Déistes, 238 und der Vérité des sciences, 109. (S. 5, Z. 24): Jacques Gaffarel, Curiosités inouïés, sur la sculpture talismanique des Persans, horoscope des Patriarches et lecture des Étoiles (1629); vgl. Jean-Baptiste van Helmont an Mersenne, 26. September 1630, C M I I , 531–537, Gassendi an Peiresc, 11. September 1629, Lettres de Peiresc I V , 216–217. Zu den Talismanen vgl. Mersenne, Quest. théol. X V I I , 279– 281 (mit Erwähnung von Crollius). Ein talisman ist ein Gegenstand, auf dem man ein Zeichen aufbringt, dem dann in Verbindung mit diesem Gegenstand magische Kraft zugesprochen wird. Ein camaïeu (Mersenne, Quest. théol. X V I I I , 283–285) ist ein Gegenstand, auf dem sich von Natur aus ein so interpretiertes Zeichen, oder zumindest Spuren davon, finden. (S. 6, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 70–71, wo Descartes Gaudais als Urheber des Verfahrens erwähnt; zu Gaudais vgl. auch an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 269; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 500. (S. 6, Z. 8): Zur Identifizierung dieser Frage vgl. Beeckman an Mersenne, 1. Oktober 1629, C M I I , 274–284. (S. 6, Z. 10): Den Kompetenzen der Praktiker und der Theoretiker widmet Mersenne in den Quest. harm. I V , 226–251 einen ganzen Abschnitt. Darin wird auch das bei Mersenne einschlägige Problem des Übergangs von
586
15
16
Anmerkungen des Herausgebers
einer Terz zum Unisono herangezogen: »Par exemple, si le praticien disait qu’il est meilleur et plus agréable de passer de la tierce majeure, que de la tierce mineure, à l’unisson par mouvements contraires, ou que la quarte est plus agréable que la quinte, le Théoricien trouverait des raisons pour appuyer ces propositions, de sorte que ce n’est que par hasard quand le Théoricien trouve de véritables raisons. Car si le praticien lui donne de fausses expériences, il ne pourra reconnaître s’il dit vrai, et conséquemment il apportera de mauvaises raisons, puisqu’elles seront appuyées sur de mauvais fondements, et se rendra ridicule aux praticiens« (Mersenne, Quest. harm., I V , 230–231). (S. 6, Z. 12): vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 88. Zur Frage der in der Musik angebrachten Übergänge zwischen den Intervallen und der musiktheoretischen Grundlegung vgl. Mersenne, Vérité des sciences, 364–367; Mersenne, Harm. univ., [C], liv. I, prop. V– X V I , p. 216–245; zum Übergang insbesondere von der großen Terz zum Unisono und umgekehrt, ibid. 368–369; »Il faut passer de chaque consonance à celle dont elle est plus proche, par exemple, de la tierce mineure à l’unisson, ou de la sexte majeure à l’octave, particulièrement quand on passe d’une consonance imparfaite à une parfaite« (Quest. in. X X X V I , 164–165); Mersenne, Harm. univ., [C], liv. I V , prop. X I , p. 238–240; prop. X I I , p. 240; prop. X V , p. 243–244; prop. X V I , p. 244–245; Prop. X X I , p. 260–261 (= I I I . Règle de la composition). (S. 6, Z. 14): Die Frage nach den sinnlichen Qualitäten der Zusammenklänge und der physikalischen Grundlagen, die sie erklärbar machen, wird im Briefwechsel mit Mersenne wiederholt unter verschiedenen Hinsichten thematisiert; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 88; Januar 1630, AT I , 108–109; 4. März 1630, AT I , 126; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223–226 und Oktober oder November 1631, AT I , 227–228; Mersenne, April 1634, AT I , 286; 15. Mai 1634, AT I , 295–296. – Zu dieser Frage in bezug auf die in der Musik zulässigen Intervalle vgl. Mersenne, Vérité des sciences, 16–17: »Certainement nous ne savons pas même si l’octave, et la quinte, qui sont des sons très agréables conjoints, et les principales consonances de la musique, sont agréable à toutes sortes de nations : il se peut faire que les ânes, et les serpents ne se plaisent point à cela, et peut-être, que nos consonances leurs semblent dissonances : car nous voyons que les divers tempéraments requièrent diverses musiques : c’est en quoi les musiciens de ce siècle sont grandement ignorants, qui ne savent pas varier leur musique, et le mouvement rythmique selon les diverses rencontres des divers tempéraments, et des diverses nations, jamais ils ne feront rien qui vaille s’ils ne pratiquent cela.« – »La musique n’est rien qu’en apparence, puisque ce que je trouve agréable, un autre le trouve
Anmerkungen des Herausgebers
17 18
19 20
21
587
discordant selon l’esprit qu’il a, et ne donne t’on point de raison pourquoi l’octave, la quinte, et la quarte sont plutôt consonances, qu’une septième ou une seconde, peut-être que celles-ci sont les vraies consonances, car si ce nombre-là convient à l’un, celui-ci plaira à l’autre : de là vient que le Roi de Scythes, se plaisait plus au hennissement des chevaux, qu’à la musique d’Ismenias, et d’autres aiment mieux le cri des pourceaux, que l’accord des orgues« (Vérité des sciences, 32); Préludes, V I , 611–622; Galilei, Discorsi I, PhB 678, 128–132. (S. 6, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 86. (S. 6, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 15. November 1629, AT I , 73–74. Mersenne hatte diese Frage – wie wohl in etlichen anderen Fällen auch – gleichzeitig mehreren Gelehrten vorgelegt, in diesem Fall zuerst Beeckman und danach Rivet, vgl. Mersenne an Rivet, 28. Februar 1629, C M I I , 206, Beeckman an Mersenne, Mitte März 1629, C M I I , 218–219. – Zu Mersennes Versuchen mit Pendeln vgl. Harm. un., [A], liv. I I , prop. X I I I , p. 131–133; liv. I I I , prop. X X , p. 209–213, Reflectiones, cap. X – X I I , 114–121, cap. X I X , 152–159. Descartes werden Beeckmans Gedanken zu diesem Thema nicht unbekannt gewesen sein, sie hatten 1618 gemeinsam daran gearbeitet, vgl. Beeckman I, 259–261. (S. 7, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 73–74. (S. 7, Z. 29): Die Frage nach der Bewegung im Vakuum hat bei Descartes drei Aspekte, nämlich zunächst (1) den kuriosen, daß es nach seiner Ansicht überhaupt kein Vakuum gibt und die ganze Diskussion daher unsinnig ist. Indes antwortet Descartes auf entsprechende Überlegungen, indem er diesen Gedanken aufgreift und versucht, ihn sich (2) für die Bestimmung der Bewegungsgesetze nutzbar zu machen. Ähnlich, aber davon zu unterscheiden ist (3) dann die Argumentation Descartes’, in der er die Nichtexistenz eines Vakuums für seine Theorie der grundsätzlichen Kreisbewegung aller Körper in Anspruch zu nehmen versucht. Zur Frage nach der Bewegung im Vakuum im Sinne von (3) vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589 und die dort angegebenen weiteren Stellen; zu dieser Frage im Sinne von (2) vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71– 73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 8, Z. 1): Vgl. Beeckman an Mersenne, C M I I , 231, Descartes an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 74; 18. Dezember 1629, AT I , 96; 25. November 1630, AT I , 180–181; 14. August 1634, AT I , 305; Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I I , prop. V, p. 166–168.
588 22
23
24
25
26
27
28
29
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 8, Z. 10): Descartes beendet seine Briefe an Mersenne immer eingeleitet durch »Ich bin« mit einer Schlußformel ähnlich der hier vorliegenden. Sie wird im folgenden weggelassen. (S. 8, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23; 3. Mai 1632, AT I , 245; 10. Mai 1632, AT I , 250; Dezember 1638, AT I I , 464–465; 21. April 1641, AT I I I , 362–363; Baillet I, 188–193. (S. 8, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179; 23. Dezember 1630, AT I , 194; an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 562. (S. 8, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179; 23. Dezember 1630, AT I , 194. (S. 8, Z. 29): Zu Gaudais Erfindung vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25–26; zu Gaudais an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 269; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 500; Gaudais an Mersenne, Dezember 1638, C M V I I I , 251–253 und 255. (S. 9, Z. 10): Der deutsche Jesuit Christoph Clavius (1537–1612) war Astronom und Mathematiker. Er lehrte am Collegium romanum und arbeitete an der Gregorianischen Kalenderreform mit. Sein Euklid-Kommentar Euclidis Elementorum Libri X V erschien zuerst 1574 in Rom und danach in zahllosen Nachdrucken und wurde zum Standardwerk. Er verfaßte außerdem eine Geometria practica, Rom 1604 und eine Algebra, Rom, 1608. Descartes dürfte von La Flèche her mit diesen Werken vertraut gewesen sein. Inwiefern das auch für Clavius’ Kommentar zu Sacrobosco, In Sphaeram Ioannis de Sacro Bosco Commentarius Lyon, 1594 gilt, sei hier dahingestellt. (S. 9, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 88–95; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 14. August 1634, AT I , 304–305; 11. Oktober 1638, AT I I , 386. Die folgenden lateinischen Ausführungen dürften auf Notizen aus den Cogitationes privatae, AT X , 219–220 = PhB 613, 198/199–200/201 zurückgreifen, also aus der Zusammenarbeit mit Isaac Beeckman hervorgegangen sein; vgl. Beeckman I, 262. (S. 9, Z. 34): Das Trägheitsgesetz wurde in der Tat zuerst von Beeckman 1613 formuliert: »Omnis res, semel mota, nunquam quiescit nisi propter externum impedimentum« (Beeckman I, 24); vgl. auch Beeckman I, 260– 261, an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 91; 9. Januar 1639, AT I I , 486. – In Le Monde lautet das »Trägheitsgesetz«: »Chaque partie de la matière, en particulier, continue toujours d’être en un même état, pendant que la rencontre des autres ne la contraint point de le changer« (Le Monde V I I , AT X I , 38 = PhB 682, 54/55). Dies entspricht bereits Descartes’ späterer Version in den Principia I I , § 37, AT V I I I /1, 62 = PhB 566, 138/ 139–140/141 »Ein jedes Ding behält von sich aus denselben Zustand bei,
Anmerkungen des Herausgebers
30 31
32 33
34
589
und daher fährt ein Ding, das sich einmal in Bewegung gesetzt hat, immer fort, sich zu bewegen«. Es ist auffallend, daß Descartes das durch Beeckman formulierte physikalische Gesetz als Folgerung aus einem oder als Spezialfall eines ontologischen Gesetzes versteht, also eine Grundlegung physikalischer Gesetzmäßigkeiten in ontologischen anstrebt. Beachtenswert ist dabei auch, daß Descartes dieses ontologische Grundgesetz (»Jedes Ding behält seinen Zustand bei«) seinerseits auf ein metaphysisches Prinzip, nämlich die Unveränderlichkeit Gottes, zurückführt. Dies ist bei der Einschätzung seines späteren zunächst etwas harschen Urteils über Galileis Physik, an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 380, Galilei habe »ohne Fundament gebaut«, zu beachten. – Zur Frage nach der Bewegung im Vakuum im Zusammenhang mit dem Cartesischen Versuch, die Nichtexistenz eines Vakuums für die Bestimmung der Bewegungsgesetze nutzbar zu machen, vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 10, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 27–29. (S. 11, Z. 13): Zur Bestimmung des Luftwiderstands vgl. Mersenne, Cogitata, [G] De ballistica et acontismologia, seu de sagittarum, iaculorum et aliorum missilium iactibus (. . . ) [phaenomena], prop. X X X V I I , 132–135. (S. 11, Z. 20): Vgl. Galilei, Discorsi I, PhB 678, 106–107, I I I , 282–284. (S. 11, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 28–29; 18. Dezember 1629, AT I , 96; 25. November 1630, AT I , 180–181; 14. August 1634, AT I , 305, Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I I , prop. V, p. 166–168; zur Schwingungsdauer und ihrer Berechnung vgl. Mersenne, Harm. lib. I I , prop. X X X – X X X I I , p. 24–26. (S. 12, Z. 12): Offenbar hat Mersenne Descartes ein sechs »Vorschläge« umfassendes »placard« zugesandt, das nur die Vorankündigung einer allgemeinen Grammatik nebst Wörterbuch enthalten hat, denn Descartes regt weiter unten in diesem Brief an, seine Überlegungen zu den sechs Vorschlägen anhand der Erfindung selbst zu überprüfen, »wenn sie sie gesehen haben werden« ( AT I , 80). Über die Schrift, die dieses »Plakat« angekündigt hat, lassen sich nur Spekulationen anstellen. Mersenne erwähnt gegenüber Gassendi, 1. Januar 1636, C M V I , 4 ein entsprechendes Projekt des Parisers Jean Lemaire; möglicherweise ist dieser Lemaire der im Brief an Mersenne vom 15. November 1638, AT I I , 445 etwas despektierlich erwähnte. – Mersenne bezieht sich in den Quaest. Gen., col. 23 in einem ganz anderen Zusammenhang auf Claude Duret (1570–1611), Tré-
590
35
36
Anmerkungen des Herausgebers
sor de l’histoire des langues de cet univers (1613). Mersenne hat aber auch eigene Überlegungen (vielleicht angeregt durch Lemaire?) zu diesem Thema angestellt, vgl. Harm. un. [B], liv. I, prop. X LV I I – L , p. 65–77, wobei die dortige Diskussion keine eindeutige Identifikation des hier gemeinten Autors erlaubt. – Das von Descartes kommentierte »Plakat« kann aber ebensogut auch das des von Tallement de Réaux, Historiettes, I, 259–260 erwähnten Vallées aus Vitray, Bretagne sein. – Descartes kommt auf den »Sprachenmenschen« im Brief an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 112 kurz zurück. (S. 17, Z. 4): Die Probleme der um eine Kerze herum erscheinenden Kreise einerseits und der Parhelien anderseits werden in der Diskussion oft miteinander verquickt, weil nicht von vornherein klar war, ob sie nicht zwei Erscheinungsformen desselben physikalischen Sachverhalts sind. Erst in den Météores behandelt Descartes sie klar getrennt in zwei verschiedenen Kapiteln (Météores I X , AT V I , 348–354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354–366 = PhB 643, 301–311). Der Grund für diese klare Trennung liegt in dem Erlebnis, das Descartes im Brief an Golius vom 19. Mai 1635, AT I , 318–320 schildert und später in den Météores I X , AT V I , 351–354 = PhB 643, 299–301 verarbeitet und das ihn diese Kränze auf bestimmte Dispositionen im Auge zurückführen ließ. – Vgl. weiter unten in diesem Brief hier, AT I , 97–99; an Mersenne, Januar 1630, AT I , 106; 25. Februar 1630, AT I , 123; 6. Mai 1630, AT I , 148, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318–320, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 502; Ende Februar 1638, AT I I , 29; 27. Juli 1638, AT I I , 276, Météores I X , AT V I , 348–354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354–366 = PhB 643, 301–311 – Zu Mersennes Beobachtung vgl. die kurze Bemerkung Seite 653 im Fragment Un exposé de Mersenne sur l’arc-en-ciel, C M I I , 649–673. (S. 18, Z. 9): Das ist Libert Froidmond (~ 1587–1653), auch lateinisch als Fromondus oder in verschiedenen französischen Varianten als Fromond oder Froimond geschrieben, Theologe und Philosoph, lehrte in Antwerpen und Löwen. Descartes schickte Froidmont später ein Vorabexemplar seiner Météores (Baillet I, 310), wohl vor allem wegen der Reputation, die Froidmont sich durch seine Meteorologica (1627) erarbeitet hatte. Froidmont erarbeitete Anmerkungen zu Descartes’ Discours, die er am 13. September 1637, AT I , 402–409 über seinen Freund Plempius an Descartes schickte und auf die Descartes am 3. Oktober 1637 antwortete ( AT I , 412–431; Anschreiben desselben Datums AT I , 409–412). Froidmont muß Descartes’ Antwort ein wenig pikiert haben; jedenfalls rechtfertigt sich Descartes am 20. Dezember 1637 gegenüber Plempius, AT I , 475. Baillet I, 311 führt Froidmonds Reaktion darauf zurück, daß Descartes in seiner Antwort den scholastischen Stil Froidmonts imitiert habe, um sich auf des-
Anmerkungen des Herausgebers
37
38
39
40
591
sen Denkweise einzulassen. Dies scheint aber nicht zu größeren Verwerfungen geführt zu haben; bereits am 9. März 1638 bezeichnet Descartes gegenüber Huygens den Streit als »petit différent«, die es nicht verdiene, daß Huygens davon überhaupt Kenntnis erlangt habe ( AT I I , 660). – Zu Froidmont vgl. an Mersenne, 5. Oktober 1637, AT I , 449; 29. Juni 1638, AT I I , 192; 11. Juni 1640, AT I I I , 86. (S. 19, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; im März 1636, AT I , 338–339; 20. April 1637, AT I , 351. – Es ist an dieser Stelle einigermaßen unklar, welches Werk Descartes hier meint, wenn man dabei an eines der Werke in der Form denkt, wie sie uns jetzt vorliegen. Die Erwähnung imaginärer Räume deutet auf Le Monde, die Erwähnung einer Prüfung des Werkes vor allem aufgrund der Theologie auf den Traité de Métaphysique hin. Die schlichte Tatsache ist, daß Descartes mit beiden befaßt war und zusätzlich schon Themen anging, die später Teile der Météores und alsbald auch der Dioptrique wurden. (S. 19, Z. 8): Wohl erste Äußerung zu einer anonymen Veröffentlichung eines Werks. Anonym veröffentlicht wurde von allen Werken Descartes’ allerdings nur der Discours; vgl. an Mersenne, März 1636, AT I , 340. (S. 19, Z. 9): Der Plan einer eingehenden Prüfung durch Fachleute hat zwei Aspekte, nämlich (1) den einer Approbation des vorgelegten Textes durch eine dazu befugte Institution und (2) den einer Prüfung des Inhalts durch Fachleute. Bekanntlich hat Descartes diesen Plan bei den späteren Meditationen verwirklicht, nämlich durch (1) die Approbation der dazu eingesetzten Kommission der Sorbonne und (2) durch den Einbezug von Einwänden und Erwiderungen in den Band der Meditationen, die den Kerntext der sechs Meditationen um ein vielfaches überschreiten. – Zur Approbation vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 30. September 1640, AT I I I , 184; 11. November 1640, AT I I I , 233; 11. November 1640 (2), AT I I I , 239–240; 4. März 1641, AT I I I , 328–329; 31. März 1641, AT I I I , 350. (S. 19, Z. 21): Die espaces imaginaires sind nichts anderes als der absolute Raum: »Or nous n’avons nullement besoin des corps extérieurs pour expérimenter et comprendre le mouvement local, car bien qu’il n’y eût qu’un homme au monde et que tout le reste fût anéanti, il sentirait fort bien le mouvement que ferait sa main depuis ses pieds jusques à sa tête, et celui qu’il ferait avec les autres parties de son corps : ce qui arriverait semblablement à un esprit indivisible, que l’on s’imagine réduit à un point, lequel apercevrait son mouvement, quoique n’y eût nulle autre chose créée dans la nature : où il faut supposer que le mouvement se puisse faire dans les espaces, que quelques-uns appellent imaginaires, et qu’ils pensent être de
592
41
42 43 44
45 46
47
Anmerkungen des Herausgebers
toute éternité, quoiqu’ils ne soient peut-être autre chose que la puissance Divine« (Mersenne, Harm. un., [A], liv. I, prop. X X X I I , p. 75–76). (S. 19, Z. 24): Le Monde, V I , AT X I , 31 = PhB 682, 44/45; Descartes stellt seine gesamte dann folgende Kosmologie und Physik in Le Monde genauso wie die daran angeschlossene Humanbiologie im Traité de l’homme, der ursprünglich als Teil von Le Monde gedacht war, als Fiktion dar. (S. 20, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 27. (S. 20, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 106. (S. 21, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 26–27; Januar 1630, AT I , 108–109; 4. März 1630, AT I , 126; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223–226; Oktober oder November 1631, AT I , 227–228; April 1634, AT I , 286; 15. Mai 1634, AT I , 295–296. (S. 21, Z. 8): Vgl. an Mersenne. 8. Oktober 1629, AT I , 26. (S. 21, Z. 14): In Le Monde I I , AT X I , 7–8 = PhB 682, 6/7–8/9 führt Descartes Feuer auf die Bewegung der Teile eines Körpers zurück: »Wenn eine Flamme Holz oder irgendeine andere ähnliche Materie verbrennt, können wir mit dem Auge sehen, daß sie die Teile des Holzes in Bewegung setzt, sie voneinander trennt und so die feineren Teile in Feuer, Luft und Rauch umwandelt und die gröberen als Asche zurückläßt« ( AT X I , 7 = PhB 682, 9). Diese allgemeine Behauptung dient einerseits der Zurückweisung der scholastischen Formen oder Qualitäten des Feuers und anderseits der Vorbereitung der dann folgenden Behauptung, »daß es keineswegs nur in der Flamme, sondern auch in allen anderen Körpern eine Menge kleiner Teile gibt, die überhaupt nicht aufhören, sich zu bewegen, auch wenn ihre Aktionen nicht sehr heftig sind und sie aufgrund ihrer Kleinheit durch keinen unserer Sinne wahrgenommen werden können« ( I I I , AT X I , 11 = PhB 682, 15). Dies wiederum bereitet die eigentliche Theorie des (Elements des) Feuers vor, das Descartes »als die feinste und durchdringendste Flüssigkeit [auffaßt], die es auf der Welt gibt« und dessen »Teile sehr viel kleiner sind und sich sehr viel schneller fortbewegen als die der anderen Körper« und deren Wucht »ausreicht, um zu veranlassen, daß es durch das Auftreffen auf andere Körper auf alle Weisen und in alle Richtungen geteilt wird und daß seine Teile in jedem Moment ihre Gestalt ändern, um sich an die der Orte anzupassen, in die sie eintreten« (V, AT X I , 24 = PhB 682, 33–35). Vgl. auch Principia I V , §§ 80–119, AT V I I I /1, 249–268 = PhB 566, 472/473–510/511. (S. 21, Z. 21): Beeckman an Mersenne, 1. Oktober 1629, C M I I , 280–281; vgl. zu Beeckman in diesem Brief hier weiter unten AT I , 100, sowie an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 4. November 1630, AT I , 171–172; 25. November 1630, AT I , 177–178; 23. Dezember 1630, AT I , 193–194;
Anmerkungen des Herausgebers
48
49
50
51
52
53
593
14. August 1634, AT I , 303; 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. Mai 1638, AT I I , 151; 11. Oktober 1638, AT I I , 389. (S. 22, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–73; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 221–222; im Oktober oder November 1631, AT I , 228; 14. August 1634, AT I , 304–305; 11. Oktober 1638, AT I I , 386; 15. November 1638, AT I I , 442–443, an Boswell?, 1635–1636? [ AT : 1646], AT I V , 687–688; vgl. auch Cog. priv., AT X , 219–220 = PhB 613, 198/199– 200/201, Beeckman I, 262. – Zu den Fallgesetzen vgl. Mersenne, Cogitata, [G], prop. X I V – X V , 38–45, Reflectiones, cap. I X , 111–113, cap. X V – X V I , 131–141. (S. 22, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 23, Z. 17): Descartes bezieht sich hier und im Folgenden auf die Notiz in den Cogitationes privatae, AT I , 219–220 = PhB 613, 198/199–200/201; vgl. auch Beeckman I, 262–263 = AT X , 58–61. (S. 23, Z. 18): Das Trägheitsgesetz wurde in der Tat zuerst von Beeckman 1613 formuliert, vgl. Beeckman I, 24, 260–261; an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–72; 9. Januar 1639, AT I I , 486; 28. Oktober 1640, AT I I I , 208, Principia I I , § 37, AT V I I I /1, 62 = PhB 566, 138/139–140/141. (S. 23, Z. 29): Das ist die schon angeführte Stelle Cog. priv. AT X , AT I , 219–220 = PhB 613, 198/199–200/201. (S. 24, Z. 4): Einheit (unitas, unité) ist in mathematischen Zusammenhängen einfach die Zahl 1. Der Clou ist indes, daß Mathematik (oder Arithmetik) bei Descartes und bei Mersenne an eine Metaphysik gebunden werden, die gegenüber der Mathematik, bzw. der Arithmetik, bzw. einfach dem Rechnen, ihre Priorität behauptet (oder es zumindest versucht): Etwas kann in mathematischen Zusammenhängen durch die Zahl 1 ausgedrückt werden, weil es Einheit (unitas, unité, μόνας) ist – und auf keinen Fall umgekehrt: »La base de l’arithmétique est l’unité numérique, comme la base de la Trinité est l’unité de l’essence divine ; soit que l’unité soit pas nombre, bien qu’elle soit le commencement, le milieu, et la fin de tout nombre, puisque tout nombre n’est rien que l’unité répétée : soit qu’elle soit nombre, comme plusieurs veulent, parce que l’unité comparée avec deux autres nombres, comme avec le binaire, et le ternaire, contient une proportion qui ne peut subsister, si du moins elle n’a trois nombres, quand elle est arithmétique : et puis il semble qu’il n’y ait pas plus de raison que toutes les parties de la quantité soient quantités, que toutes les parties du
594
54
55
56
57
58
59
60 61
62
Anmerkungen des Herausgebers
nombre soient nombre, or l’unité est partie de quelque nombre que ce soit« (Mersenne, Vérité des sciences, 251). Die uns heute fremd anmutende Einbettung mathematischer Sachverhalte in metaphysische und theologische Fragestellungen führt Mersenne in der L’impiété des Déistes, 417–426 aus. (S. 24, Z. 11): Zur Frage einer stetigen Steigerung der Geschwindigkeit beim Fall bzw. des möglichen Übergangs der beschleunigten Fallbewegung in eine gleichförmige ab einem gewissen Punkt vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. X I I , p. 128–131: »Il y en a d’autres qui croient que les poids rencontrent un point d’égalité en tombant, auquel ils n’augmentent plus leur vitesse : ce qui semble probable, tant parce qu’il y a peu d’apparence qu’ils fassent un si grand chemin en si peu de temps que celui que nous avons supputé ci-devant, attendu que l’air ne peut, ce semble, céder si vite comme il faudrait pour faire place aux poids qui tombent« (129). Vgl. auch Quest. théol. I V , 223–224 (»Si les corps pesants augmentent toujours leur vitesse quand ils descendent vers le centre de la terre«); Galilei, Dialog I I , 239–245, Discorsi I, PhB 678, 94, 115–117, I I I , 284. (S. 25, Z. 15): Vgl. Mersenne, Harm. un. [A], liv. I I I , prop. X X , p. 206–207, wo Mersenne weite Teile dieses Absatzes fast wörtlich übernimmt. (S. 27, Z. 22): Offenbar hat Mersenne später im Hinblick auf ähnliche Experimente bei Descartes nach den Maßen des Turmes in Utrecht gefragt, vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 330–331, Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. V, 99: »La tour d’Utrecht, que l’on tient l’une de plus hautes du monde, n’a qu’une stade ou 125 pieds«. (S. 28, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 28–29; 13. November 1629, AT I , 74; 25. November 1630, AT I , 180–181; 14. August 1634, AT I , 305; Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I I , prop. V, p. 166–168. (S. 28, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 113; 25. Februar 1630, AT I , 122–123; 15. April 1630, AT I , 141. (S. 29, Z. 9): In den vorangehenden und erhaltenen Briefen an Mersenne werden keine Dunkelkammerexperimente erwähnt. Dies ist deshalb ein Hinweis auf entweder einen verlorenen Brief Descartes’ oder auf fehlende Teile der Briefe vom 13. November 1629, AT I , 69–75 und/oder 20. November 1629, AT I , 76–82. (S. 29, Z. 13): Vgl. den Anfang dieses Briefes, AT I , 83–44. (S. 30, Z. 26): Vgl. an Mersenne, Oktober oder November 1632, AT I , 231; 22. Juni 1637, AT I , 392. (S. 31, Z. 16): Das ist das Compendium musicae von 1619. Zur Geschichte dieses frühesten Cartesischen Textes und Isaac Beeckman vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24 und die dortige Anmerkung.
Anmerkungen des Herausgebers 63
64
65
66
595
(S. 32, Z. 12): Mersenne bringt diesen ganzen Absatz leicht umformuliert in seiner Harm. un., [C], liv. I, prop. X I X , p. 65. (S. 32, Z. 22): Zur Musik der Alten im Vergleich zur neuen vgl. Mersenne, Quest. harm. V, 252–276. Dort heißt es: »Étant plus proches de la source des sciences, ils [die Alten] les avaient ce semble plus epurées, et dans un plus haut degré de perfection que nous les avons : car ils connaissent la nature des mouvements, des passions et des intervalles harmoniques, que nous ignorons maintenant« (254–255). Gegenargument: »Les sciences ont quelque chose de semblable : car plus elles sont cultivées et éloignées de leur premier crayon et commencement, et plus elles s’augmentent« (266). (S. 33, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137, an Plempius, 15. Februar 1638, AT I , 523, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 86–88; 20. Februar 1639, AT I I , 525–526; 13. November 1639, AT I I , 621; 1. April 1640, AT I I I , 49; 2. November 1646, AT I V , 555. (S. 33, Z. 14): Descartes bezieht sich hier auf Galileis Sidereus Nuncius von 1610, in dem Galilei seine Entdeckung der Jupitermonde am 7. Januar 1610 schildert. Anders als gelegentlich behauptet, enthält der Sidereus Nuncius keine Dokumentation der Beobachtung von Sonnenflecken. Die erste Veröffentlichung zu diesem Thema stammt von Johannes Fabricius, De maculis in Sole observatis, et apparente earum cum Sole conversione narratio (1611), gefolgt von Christoph Scheiner, Tres epistolae de maculis solaribus scriptae ad Marcum Velserum (1612), wiederum gefolgt von einer kurzen Bemerkung Galileis in dessen Discorso intorno alle cose che stanno in su l’acqua, Florenz 1612 = E N I V , 64 = Drake, Cause, Experiment and Science . . . 19–20 [roter Text]. Galileis eigentliche Veröffentlichung zu diesem Thema Istoria e dimonstrazioni intorno alle macchie solari e loro accidenti, E N V , 71–249, erschien erst 1613, und zwar genauso wie bei Scheiner in der Form von drei Briefen an Markus Welser, von denen nur der erste in deutscher Übersetzung greifbar ist (Erster Brief des Herrn Galileo Galilei an den Herrn Marcus Welser über die Sonnenflecken, in Beantwortung des vorangegangenen Briefes, in: Mudry I, 145–167), die anderen in englischer Übersetzung von Stillman Drake (Galileo Galilei, Letters on Sunspots, in: Stillman Drake, Discoveries and Opinions of Galileo, 87–144). Im ersten Brief berichtet Galilei, er habe »seit 18 Monaten« (Mudry, 146) Sonnenflecken beobachtet, also seit Dezember 1610 und damit knapp vor Christoph Scheiner, dessen erster Brief über die Sonnenflecken auf seinen Beobachtungen in Ingolstadt 1611 basiert. Kompliziert wird die Sache durch den Umstand, daß Galilei während eines Aufenthaltes in Rom im Frühling 1611 seine Beobachtungen vorführte und Scheiner, der sich zu diesem Zeitpunkt in Ingolstadt aufhielt, davon informiert wurde, so daß er in der Tat durch diesen Bericht und damit durch Galileis Beobachtungen
596
67 68
Anmerkungen des Herausgebers
zu den seinigen angeregt worden sein kann ( AT I , 282, Anm.). Scheiner erwähnte Galilei in seinen 1612 erschienenen Briefen nicht und es entstand zwischen den beiden ein Prioritätenstreit, in dem Fabricius geflissentlich übersehen wurde. Im Dialog von 1632, I I I , 361–371 (Strauss) bezeichnet Galilei sich als Entdecker der Sonnenflecken, was nicht unwesentlich zu Scheiners Groll gegen Galilei beigetragen haben wird. Er spielte noch in der späteren Auseinandersetzung um die Kometen eine Rolle. Wie dem auch sei: Descartes werden sowohl Scheiners Briefe als auch Galileis Repliken bekannt gewesen sein und damit auch die Diskussion um das Wesen dieser Flecken, die von optischen Täuschungen im Auge, Fehlern in den Linsen der Fernrohre über Planetendurchgänge vor der Sonnenoberfläche bis zu um die Sonne wandernde Haufen von Man-wüßte-gerne-was usw. alles enthielt, was sich einigermaßen sinnvoll diskutieren ließ. Es ist bemerkenswert, daß Descartes in seiner eigenen Theorie der Sonnenflecken in den Principia Galilei nicht erwähnt, sehr wohl aber Scheiner (Principia I I I , § 35, AT V I I I /1, 95 = PhB 566, 208/209), dessen »Sorgfalt im Zusammenhang mit dem Phänomen dieser Flecken das Thema erschöpft zu haben scheint«, nämlich in ironischem Nebenton bezogen auf den enormen Umfang und pedantischen Inhalt von dessen inzwischen erschienenem Hauptwerk Rosa ursina sive Sol, Rom 1630, das Descartes zum Zeitpunkt des hier vorliegenden Briefes noch nicht gekannt haben kann (und wohl auch danach nicht gelesen hat). Descartes hatte in den Principia schon vor dessen namentlicher Erwähnung Scheiner einen indirekten Tribut gezollt, indem er in Prin. I I I , 32, AT V I I I /1, 93 = PhB 566, 204/205 von den Sonnenflecken spricht als dunklen Körpern, »die an die Oberfläche der Sonne angrenzen«, denn das ist auch Galileis Schilderung zufolge Scheiners Behauptung (Mudry, 154). In seiner eigenen Theorie der Sonnenflecken spricht Descartes dann von »Massen« aus kleinen Teilchen, die »die innerste Oberfläche des Himmels [berühren] und (. . . ) sich mit dem Gestirn, aus dem sie aufgetaucht sind [verbinden]« (Prin. I I I , § 94, AT V I I I /1, 147 = PhB 566, 290/291) und das Licht verschlucken. Auf diesen Grundgedanken baut Descartes dann seine Theorie auf, Sonnenflecken könnten wohl auch irgendwann einmal einen ganzen Stern verdecken und dieser so zum Kometen oder Planeten werden, eine Theorie, die bereits Mersenne vorgebracht hat, vgl. Quest. théol. X X I X , 322–323, der damit Anspruch erheben darf, zu der wohl absurdesten Theorie, die Descartes jemals ausgeheckt hat, beigetragen zu haben (Principia I I I , §§ 94–120, AT V I I I /1, 147–170 = PhB 566, 290/291–328/329). – vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 112–113; 4. März 1630, AT I , 125; Februar 1634, AT I , 282. (S. 33, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 116–117. (S. 34, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 105.
Anmerkungen des Herausgebers 69
70
71
72 73
74
75
597
(S. 34, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; zur Erkrankung Mersennes vgl. Mersenne an Rivet, 24. Mai 1630, C M I I , 483, Jean-Baptiste van Helmont an Mersenne, Juni 1630, C M I I , 497–498. (S. 34, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 104; der Name Montais ist hier eine Konjektur aufgrund des vorherigen Briefes. (S. 34, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 83–84 und 9799; Januar 1630, AT I , 106; 25. Februar 1630, AT I , 123; 6. Mai 1630, AT I , 148, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318–320, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 502; Ende Februar 1638, AT I I , 29; 27. Juli 1638, AT I I , 276; Météores I X , AT V I , 348–354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354– 366 = PhB 643, 301–311, Mersenne, Un exposé de Mersenne sur l’arc-enciel (~ 1628), in: C M I I , 653. (S. 35, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 87. (S. 35, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 87. Descartes’ Behauptung geht dahin, daß tiefe Frequenzen weiter tragen, was richtig ist; Descartes widerspricht damit gewissen Behauptungen von Aristoteles, Problemata physica X I , 6, 19 und 47. So heißt es in Problemata X I , 47, man könne hohe Stimmen weiter hören, »weil das Hohe bei der Stimme schnell ist, schneller aber bewegt wird, was mit Gewalt stärker bewegt wird, das heftiger Bewegte aber über eine größere Strecke hin bewegt wird« (Werke 19, 119 = 904b). Vgl. auch Problemata X I , 19, wo er ausführt, man könne eine tiefere Stimme aus der Nähe besser hören, aus der Ferne aber schlechter (Werke 19, 111 = 901a). – Zur Hörweite der Töne vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I, prop. X V , p. 25–27. – Der Aristotelischen Behauptung hatte schon Beeckman I, 93 widersprochen. (S. 35, Z. 28): Zu Glocken vgl. Mersenne, Harm. univ., [D], liv. V I I , prop. I I – X X I I I , p. 1–47. (S. 35, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 116; 15. April 1630, AT I , 141. – Zur Tragweite des Schalls vgl. Mersenne, Quest. théol. X L I V [alt.], 417–422. Dort zieht Mersenne den Vergleich zwischen Schall und Licht: »La même chose [= das über Schallausbreitung Gesagte] peut être proposée de la lumière, des odeurs, et de tout ce qui agit en rond« (419); Harm. lib. I, prop. X I I , p. 4 (»Decrementa sonorum, vel eorumdem incrementa sunt in duplicata ratione distantiarum, secundum quas a corporibus recedunt, a quibus primum efficiuntur, dummodo nihil aliud rationem istam interturbet«), prop. X I I I , p. 5 (»Sonus eo longius auditur, hoc est eo maior est illius sphaera, quo est fortior seu maior . . . «) und prop. X I V , p. 5 (»Ut sonus eiusdem magnitudinis perveniat ad duplum spatium, debet in origine sua quadruplus esse magnitudine«) – die letzte Proposition leitet Mersenne ausdrücklich aus dem Licht ab –; I I , X X X I X , p. 31 »Sphaeram soni dati definire, hoc est spatium, a quo sonus datus
598
76
77
78
79 80
81 82
Anmerkungen des Herausgebers
audiri potest«; Harm. un. [A], liv. I, I, prop. X I I , p. 20–22, prop. X V , p. 25– 27, [D], liv. V I I , prop. X X , p. 40–41. (S. 36, Z. 6): Vgl. in diesem Brief weiter unten, AT I , 109 und an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 116. – Vgl. Mersenne, Harm. un. [A], liv. I I I , prop. V I I , p. 171–172. (S. 36, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 117. – »Quand une balle de tripot tombe perpendiculairement sur un carreau ou sur quelque plan dur et poli, l’on ne sait pas si c’est l’air extérieur qui se rencontre entre la balle et le plan, ou l’air intérieur qui est dans la balle, ou l’un et l’autre ensemble, qui veulent se remettre dans leur état ordinaire sitôt qu’ils peuvent résister à la violence de la chûte et de la pression, et qui servent de ressort pour repousser ladite balle, ou le corps qui réjaillit : ou si cette réflexion vient seulement de l’impétuosité que le corps acquiert en tombant, laquelle n’étant pas encore éteinte réjaillit en haut parce qu’elle ne peut exercer le reste de sa force en bas« (Mersenne, Quest. in. V I , 18– 19). (S. 36, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 26–27; 18. Dezember 1629, AT I , 88; 4. März 1630, AT I , 126; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223–226; Oktober oder November 1631, AT I , 227–228; April 1634, AT I , 286; 15. Mai 1634, AT I , 295–296; Descartes bezieht sich hier auf 18. Dezember 1629, AT I 100–101. (S. 36, Z. 32): an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I 100–101. (S. 37, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 118; 15. April 1630, AT I , 141–143; Sommer 1632, AT I , 259; siehe auch in diesem Brief hier weiter unten AT I , 110. – Zur Frage, welche Zusammenklänge in der Musik zuzulassen sind, vgl. Mersenne, Harm. univ., [C], liv. I, prop. X X X I I I , p. 82–90. (S. 37, Z. 15): Vgl. in diesem Brief weiter oben, AT I , 107. (S. 37, Z. 18): Beeckman schreibt an Mersenne am 1. Oktober 1629: »Causa vocis auditae est idem numero aër qui erat in ore loquentis, non, ut vulgo putatur, vicissitudo sphaeralis motus in aëre, quem circulis ex projecto in aquam lapide factis assimulant« ( C M I I , 282). Damit ist die Beeckmansche Behauptung entweder von Mersenne verfälscht dargestellt oder von Descartes falsch verstanden worden, denn Beeckman behauptet keineswegs, daß dasselbe Luftteilchen alle Ohren anschlägt, die den Ton hören, den es dabei erzeugt, sondern daß die Ursache des Gehörten eben jene Quantität von Luft ist (aber eben nicht dieselbe Luft), die im Mund des Sprechers war. In der Tat stellt Mersenne selbst diese Ansicht in einer etwas differenzierteren Weise dar: »Quelques-uns s’imaginent que la même partie d’air qui est battue et qui fait le son, se divise en une infinité de petites parcelles, semblables aux atomes de Démocrite, qui s’étendent en rond
Anmerkungen des Herausgebers
83
84
599
pour porter le son de tous côtés : mais cela n’est pas nécessaire, et il n’y a nulle raison qui puisse persuader que la partie de l’air qui est frappé, se détache de l’air auquel elle est continue, pour aller se rejoindre à un autre air éloigné de deux ou trois mille pas : il suffit qu’elle ébranle l’air continu, et qu’elle lui communique le même mouvement qu’elle a reçu« (Mersenne, Harm. un. [A], liv. I, prop. V, p. 9–10). Dem entspricht Beeckmans kurze Darstellung in seinen Mathematico-Physicarum meditationum, quaestionum, solutionum centuria (1644): »Sic dubitabit aliquis num materia soni ex re sonora vel audita prodeat. Quod si sit, cur chorda tensa et remissa eundem aut aequalem sonitum non reddit? An igitur ut lux est subjectum generale visus, sic etiam aër subjectum generale auditus, et adaequata materia soni, quae animae instrumenta tangens sonus vocatur? Cujus diversitas pendet a diverse moto aëre animumque instrumento auditus diversimodo afficiente non absque tactu corporali vel immediato vel salten mediato« (10–11). (S. 37, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 23. Dezember 1630, AT I , 195–196; 10. Mai 1632, AT I , 251. Jean Sirven hat in Les Années d’Apprentissage de Descartes, 330, Anm. 3 eine Liste der Werke Bacons gegeben, die Descartes gekannt haben kann, nämlich De sapientia veterum (lt. 1619, frz. 1626); Essais (frz. ab 1619); Novum Organum/Instauratio magna/Historia naturalis (lt. 1620); Histoire des Vents und Histoire de la vie et de la mort (lt. 1622); De dignitate et augmentis scientiarum (lt. u. frz. 1623), Histoire de Henri V I I (frz. 1627), Sylva sylvarum/La Nouvelle Atlantide (frz. 1631); vgl. auch A. Lalande, Sur quelques textes de Bacon et de Descartes; Lalande hat Passagen des Discours Passagen aus Werken Bacons gegenübergestellt, und zwar vor allem aus dem Novum Organum, De dignitate, Sermones fideles und der Instauratio magna. (S. 38, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 121; 11. Oktober 1638, AT I I , 383, Dioptrique V I I I , AT V I , 192–194 = PhB 643, 163–164. Descartes spielt hier offenkundig auf die Archimedes von Syrakus (287– 212) zugeschriebene Vernichtung römischer Schiffe mithilfe eines Brennspiegels während der Belagerung von Syrakus 214 an; vgl. zur Glaubwürdigkeit dieser Geschichte PhB 643, 420–421. Es scheint, Mersenne habe die Anfertigung eines solchen Spiegels anfänglich für möglich gehalten; vgl. Quaest. Gen. 511–516 (»De speculo ustorio omninum perfectissimo, nempe parabolico«); Vérité des sciences, 948 ff., »Peut-on faire un miroir qui brûle en tel lieu que l’on voudra, jusques à l’infini«, Quest. in. X X X V , 157–160, dies aber später aufgrund der Cartesischen Argumentation revidiert. Vgl. auch Util. d. harm., prop. V, p. 28–33 und zu den Brennspiegeln des Archimedes Util. d. harm., prop. V, p. 33; Mersenne, Catoptrique, liv. I I , prop. X V I , 126–132; Galilei, Discorsi I, PhB 678, 56–57.
600 85
86
87 88
89 90
91
92
93 94
95
96
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 38, Z. 16): Vgl. in diesem Brief weiter oben AT I , 108–109 und die Verweise in der dortigen Anmerkung. (S. 38, Z. 27): Das bezieht sich auf den Brief von Beeckman an Mersenne vom 1. Oktober 1629, C M I I , 274–298; Mersenne wird sich gefragt haben, ob gewisse Äußerungen Beeckmans in diesem Brief Zitate von Descartes waren. Da der Brief Mersennes nicht erhalten ist, läßt sich hier selbstredend nicht mehr rekonstruieren, welche Äußerungen in Beeckmans Brief bei Mersenne diesen Verdacht hervorriefen. (S. 38, Z. 30): Gemeint ist offensichtlich Isaac Beeckman. (S. 38, Z. 32): Das ist Jakob Faber = Jacques Lefèvre d’Étaples, 1450–1536, Arithmetica. Elementa musicalia (1496), Neuauflage unter dem Titel Musica libris quatuor demonstrata (1552). (S. 39, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 122. (S. 39, Z. 8): Beeckman an Mersenne, 1. Oktober 1629: »Rogas an existimem etiam in campanis, tubis, etc., recursus esse. Respondeo nullum sonum absque iis fieri posse ideoque campanas, dum sonant, non tremere totas (qui tremor sonitum nullum aut exiguum saltem edit), sed partes campanae vicissim introrsum et extrorsum extuberare, ac sonum durare quamdiu particulae ita moventur« ( C M I I , 279). (S. 39, Z. 26): Beeckman an Mersenne, 1. Oktober 1629: »Chordam nimis tensam frangi semper super circa alterutrum extremum, mihi non videtur mirum. Iis enim locis quibus affigitur, altera tantum parte fit extensio; in medio vero hiatus utrinque compensatur. Cumque vis ubique sit aequalis, sequitur hiatum aut poros prope extrema esse duplices ad poros in medio chordae« ( C M I I , 280). (S. 39, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 121–122, an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 143. – Zu den Orten, an denen eine Saite reißt, vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I, prop. X X X I V , p. 77; Préludes V I I I , 642–645. (S. 40, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 20. November 1629, AT I , 76–82. (S. 40, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102–103; 4. März 1630, AT I , 125; Februar 1634, AT I , 282. (S. 40, Z. 29): Vgl. Gassendis lange nach den handschriftlichen Aufzeichnungen erschienenen Epistolae quatuor de apparente magnitudine Solis humilis atque sublimis (1642), in: Opera I I I , 420–477. (S. 41, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 97; 25. Februar 1630, AT I , 122–123; 15. April 1630, AT I , 141. – Zu den spezifischen Gewichten verschiedener Stoffe (nicht nur der Metalle) vgl. Mersenne, Vérité des sciences, 46; Mersennes Interesse an den spezifischen Gewichten dient nicht zuletzt auch der Untersuchung ihres Schwingungsverhal-
Anmerkungen des Herausgebers
97
98
99
100
101
102 103 104
105 106
107
601
tens, vgl. Mersenne, Harm. un. [A], liv. I I I , prop. X I I , p. 180–182 und prop. X I I I , p. 182–183. (S. 41, Z. 8): Vgl. Mersenne, Quest. théol. V I I (»Quelle est la plus grande portée des arquebuses et de l’artillerie, et en quelle proportion les boulets diminuent-ils leur force et leur vitesse«), 235–236; zu Pfeilen bzw. Wurfparabeln vgl. Mersenne, Cogitata, [G], prop. X I I – X I I I , 30–35, prop. X X V – X X X I , 82–109; Reflectiones, cap. X V I I , 141–148. (S. 41, Z. 12): Vgl. an Mersenne im Sommer oder 15. September 1632, AT I , 259, Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 119, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139; 11. März 1640, AT I I I , 38; 1. April 1640, AT I I I , 50–51; zu der zeitgenössischen Diskussion dieser Frage vgl. die Hinweise in C M I I I , 89, Anm. zu l. 92. – Die Behauptung, Kanonenkugeln hätten am Ende ihrer Bewegung größere Kraft als am Anfang, steht bei Mersenne im Zusammenhang mit der Frage danach, ob eine gespannte Saite an allen Stellen gleichermaßen gespannt ist oder nicht, vgl. Harm. un., [A], liv. I, prop. X X I V , p. 77–84. (S. 41, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 15. Januar, AT I , 107; 15. April 1630, AT I , 141. (S. 42, Z. 5): Unklare Textstelle. Anstelle von AT portée gibt die Lesart von Clerselier porté, was dann auf das sifflement bezogen werden könnte. Dann wäre zu lesen: ». . . bestimmen zu wollen, wie tief oder hoch das durch die Luft übertragene Pfeifen einer Kugel oder einer Saite sein wird«. (S. 42, Z. 7): Descartes greift dieses Thema dennoch wieder auf, vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 141; Sommer 1632, AT I , 259–260; vgl. Galilei, Discorsi I, PhB 678, 110–111. (S. 42, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 107 und 109. (S. 42, Z. 14): An Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 103–104. (S. 42, Z. 17): Vgl. Le Monde, Traité de l’homme I I I , wo Descartes ausführt, daß ein Ton in kleinen Luftstößen besteht, die, »wenn sie durch die Vermittlung [der] Nerven bis auf das Gehirn übergehen, der Seele Anlaß geben, die Idee der Klänge aufzufassen«; allerdings werde »ein einzelner solcher Stoß die Seele nur ein dumpfes Geräusch (. . . ) hören lassen«. Erst wenn »mehrere Stöße aufeinanderfolgen (. . . ), werden diese kleinen Stöße einen Ton bilden« (Le Monde, AT X I , 149–150 = PhB 682 224/225). (S. 42, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 107. (S. 43, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 108–109, 110; 15. April 1630, AT I , 141–143; Sommer 1632, AT I , 259. (S. 43, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 612, Météores I V , AT V I , 265–267. Salomon de Caus, Les Raisons des forces mouvantes (1624) beschreibt den Austritt von Wasserdampf aus einem Äolsball als Umwandlung des Wassers in Luft und wieder zurück (liv. I, théorême I,
602
108
109
110 111
Anmerkungen des Herausgebers
p. 2–3). De Caus weicht damit keineswegs – wie mitunter behauptet – von der Beschreibung Herons, Pneumaticorum libri duo. Die Druckwerke. in: Opera, ab, »denn die Dämpfe, die aus den geheizten Kesseln aufsteigen, sind nichts anderes als verdunstende, sich in Luft verwandelnde Flüssigkeit« (I, 11). (S. 44, Z. 5): In Le Monde V, AT X I , 31 = PhB 682, 42/43 führt Descartes aus, man könne sich alle Körper »wie Schwämme vorstellen, in denen es eine Menge von Poren oder kleinen Löchern gibt, die zwar immer voll mit Luft oder Wasser oder einer ähnlichen anderen Flüssigkeit sind, über die man aber gleichwohl nicht urteilt, daß sie in die Zusammensetzung des Schwammes eingehen«. Der Vergleich mit einem Schwamm ist ein wiederkehrendes Bild in der Cartesischen Erklärung der Verdichtung und Verdünnung bis hin zu der ausführlichsten Darlegung in den Principia I I , §§ 5–7, AT V I I I /1, 42–44 = PhB 566, 94/95–98/99; vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT I V , 400. – Zur Verdichtung und Verdünnung der Luft vgl. Mersenne, Cogitata, [B] prop. X X I X – X X X I , 140–149. (S. 44, Z. 18): Das ist wohl die das Kapitel V von Le Monde vorbereitende, sich aus der Ablehnung des Vakuums ergebende Schlußfolgerung von Kapitel I V , »daß es notwendig irgendwelche anderen Körper gibt, einen oder mehrere, die mit dieser Luft vermischt sind und so genau wie möglich die kleinen Zwischenräume füllen, die die Luft zwischen ihren Teilen läßt« (Le Monde, I V , AT X I , 23 = PhB 682, 30/31). Dies bereitet den Boden für die Elementenlehre des Kapitels V. (S. 45, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 19. Januar 1642, AT I I I , 483. (S. 45, Z. 13): Über diese »gewissen Gründe« liegen keine gesicherten Hinweise vor. Es wird gemeinhin vermutet, daß sie irgendwie mit Étienne de Villebressieu in Zusammenhang stehen. Baillet I, 256–259 berichtet von einem von Villebressieu erfundenen Apparat, der die auf dem Kopf stehenden Bilder in Dunkelkammerversuchen umkehren konnte; Descartes habe dies als »digne du plus grand prince de la terre, mais d’un prince philosophe et perfectionné dans le raisonnement« beurteilt und ihn deshalb überzeugen wollen, »de tenir son instrument secret« (Baillet I, 257). Aber Baillets Schilderung ist im Hinblick auf die Chronologie unklar: Er berichtet auf der ersten Erzählebene von Descartes’ Aufenthalt in Amsterdam 1634, wo sich »selon toutes les apparences« (Baillet I, 256) Villebressieu niedergelassen hatte, und springt dann in einer Rückschau zurück auf das
Anmerkungen des Herausgebers
112
113
114
115
116
117
118
119
120
603
Jahr 1627 (also nach Paris), ohne daß so recht klar wird, wann diese Rückschau beendet ist. (S. 45, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 109–110; 11. Oktober 1638, AT I I , 383. (S. 45, Z. 24): Zur Entstehung mehrerer Töne durch ein klangerzeugendes Instrument (eine Saite oder eine Glocke) vgl. an Mersenne, 22. Juli 1633, AT I , 267–268; Ende November 1633, AT I , 272; 15. Mai 1634, AT I , 296–297; 23. August 1638, AT I I , 329–330; Mersenne, Harm. univ., [D], prop. X V I I I , p. 36–37, Nouv. obs. I V , 15–16. (S. 45, Z. 27): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 111–112; 15. April 1630, AT I , 143. (S. 46, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 111. Descartes spricht dort von Überlegungen zur Musiktheorie, die Beeckman »in Thesen über Medizin« hineingebracht habe. (S. 46, Z. 19): An Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 97; 15. Januar 1630, AT I , 113; 15. April 1630, AT I , 141. (S. 47, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 83–84 und 97–99; Januar 1630, AT I , 106; 6. Mai 1630, AT I , 148, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318–320, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 502; Ende Februar 1638, AT I I , 29; 27. Juli 1638, AT I I , 276, Météores I X , AT V I , 348–354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354–366 = PhB 643, 301–311. (S. 47, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 18. März 1630, AT I , 129; zu Ferrier vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24, Anm. Morin bezeichnet Ferrier in seiner Longitudinum terrestrium necnon coelestium, nova et hactenus optata scientia, Paris: Libert 1634, als »instrumentorum mathematicorum solertissimus et accuratissimus fabrefactor, qui praesens aderat« (17), ähnlich auch auf Seite 22. (S. 47, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102–103; Januar 1630, AT I , 112–113; Februar 1634, AT I , 282. (S. 47, Z. 17): Der beigefügte Zettel ist verloren, deshalb kann über die Art des Problems nur spekuliert werden. Armogathe vermutet, daß es sich um das Problem handelt, auf das sich auch Golius im Brief an Mersenne vom 29. Januar 1630, C M I I , 384 bezieht: »Demonstratio quidem a te missa eadem est cum ea quam Apollonius dedit«. Das wäre dann das Problem von Apollonius, Kegelschnitte, lib. V I , prop. 30: »In einem gegebenen geraden Kegel einen Schnitt zu finden, der gleich einer gegebenen Ellipse ist« (Sieben Bücher über Kegelschnitte, übers. v. H. Balsam, 244), über das Mydorge und Mersenne korrespondierten: »Placer sur un cône droit donné une section conique donnée« ( C M I I , 384). Claude Mydorge, Prodromi catoptricorum . . . exerziert dieses Problem in lib. I I I , prop. X X X I X – X L
604
121
122 123
124
125
126
127
Anmerkungen des Herausgebers
für Parabeln, Hyperbeln und Ellipsen durch (p. 187–190); vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 139. (S. 47, Z. 27): Nämlich in Richtung England; vgl. an Mersenne, 18. März, AT I , 130; 6. Mai 1630, AT I , 147; 2. Dezember 1630, AT I , 191. Später versuchte Kenelm Digby, Descartes nach England zu holen, vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 87–88. (S. 48, Z. 6): Vgl. Mersenne, Harm. un., [B] liv. I, prop. X I , p. 11–12. (S. 48, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 26–27; 18. Dezember 1629, AT I , 88; Januar 1630, AT I , 108–109; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223–226; Oktober oder November 1631, AT I , 227–228; April 1634, AT I , 286; 15. Mai 1634, AT I , 295–296; Descartes bezieht sich hier auf den Brief an Mersenne vom 15. Januar 1630, AT I , 108. (S. 48, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223; Oktober 1631, AT I , 227. (S. 48, Z. 24): Descartes verwendet das Wort consonance sowohl für Zusammenklang i. S. v. mindestens zwei gleichzeitig erklingenden Tönen als auch i. S. v. Wohlklang. Descartes behandelt dabei stets das komplexe Problem aus den drei Fragen, (1) welche Konsonanzen (i. S. v. Wohlklang) in der Musik erlaubt sind, (2) auf welche physikalischen Phänomene sich diese Einschätzungen zurückführen lassen und (3) wie sich sinnliche Eindrücke überhaupt aus physikalischen, also aus seiner Sicht immer mechanischen, Vorgängen ergeben. Dies ist die Frage, die ihn letztlich interessiert, weil sie die nach der Verbindung zwischen der res extensa und der res cogitans ist, und diese Frage wiederum behandelt er in dem (seinerseits traditionellen) Kostüm der Frage nach den menschlichen Affekten bzw. Leidenschaften, und zwar – wie der nächste Absatz zeigt – schon sehr früh in einer Weise, die über das Aufstellen eines Katalogs der Beziehungen zwischen (z. B. musikalischen) Figuren einerseits und Leidenschaften anderseits weit hinauszugehen versucht; vgl. Compendium musicae I X , AT X , 111 = Brockt, 29. (S. 48, Z. 26): Mersenne suchte tatsächlich einen direkten Zusammenhang zwischen bestimmten Intervallen und Passionen: »[La parfaite connaissance de la musique] enseigne à faire les intervalles qui sont propres pour chaque passion et à fléchir la voix en toutes sortes de façons, afin d’exciter à la joie, à la tristesse, à la colère, à la haine et aux autres affections qui servent pour porter l’auditeur à suivre l’intention de l’orateur« (Util. d. harm., prop. I I , p. 7); vgl. auch Mersenne, Préludes V I I I , 653–658. (S. 49, Z. 8): Vgl. Gassendi, Examen Philosophiae Roberti Fluddi, in: Opera I I I , 266 – wobei diese Stelle kaum als Untersuchung des Phänomens durchgehen kann, denn die einzige Aussage zu sechseckigem Schnee ist der Verweis darauf, daß er gefallen ist: »Sexangulum, seu, ut ita loquar,
Anmerkungen des Herausgebers
128
129
130
131
132 133
134
135
136
137
138
605
sexradialem Nivem, quae ut nuper nobis apparuit, sic depingenda tibi iam est. Cum diverteremus Sedani, die Ianuarii 29. ea cœpit sub horam a meridie tertiam affatim decidere«. Gassendis eigentliche Beschreibung findet sich in seinem Commentarius de rebus caelestibus, in: Opera I V , 102–103 und in seinem Brief an Mersenne vom 4. Februar 1629, C M I I , 196–199. – Zu Kepler vgl. Strena seu de Nive Sexangula, 1611 (Über den hexagonalen Schnee, 246–282); zu Descartes, Météores V I Über Schnee, Regen und Hagel, AT V I , 291–311 = PhB 643, 248–265. (S. 49, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 123–124; zu Ferrier vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24, Anm.; zum Instrument Morins vgl. weiter unten in diesem Brief und Morin, Longitudinum terrestrium . . . I I , problema X V , p. 51–57; vgl. auch C M I , 516. (S. 49, Z. 29): Descartes an Ferrier, 8. Oktober 1629, AT I , 32–38 und 13. November 1629, AT I , 53–69. Auf den ersten Brief antwortet Ferrier mit einem langen Schreiben vom 26. Oktober 1629, AT I , 38–52; eine Antwort auf den zweiten Brief ist nicht überliefert. (S. 50, Z. 7): Descartes an Ferrier, 18. Juni 1629, AT I , 14–16 = Bense, 23– 25. (S. 50, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 125; 6. Mai 1630, AT I , 147; 2. Dezember 1630, AT I , 191. Später versuchte Kenelm Digby, Descartes nach England zu holen, vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 87–88. (S. 50, Z. 27): Gaston d’Orléans (1608–1660). (S. 51, Z. 32): Vgl. Ferrier an Descartes, 26. Oktober 1629, AT I , 51: »Ne faites pas, s’il vous plaît, pareil jugement de moi qu’en fait Monsieur Mydorge . . .«. (S. 52, Z. 9): Vgl. Descartes an Ferrier, 13. November 1629, AT I , 53–69, der Antwort auf Ferriers Brief vom 26. Oktober 1629, AT I , 38–52. AT I , 69 zitiert einen Hinweis, dem zufolge Clerselier bei seiner Edition dieses Briefes für Clerselier I I I , 569–582 aus ihm alles herausgestrichen habe, »ce qui ne regardait pas les sciences«. Deshalb finden sich jene »plusieurs petites commissions« nicht (mehr) in ihm. (S. 52, Z. 15): Zum Mißgeschick Ferriers vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24, Anm. (S. 52, Z. 23): Auf Ferrier kommt Descartes im nächsten Brief an Mersenne vom 15. April 1630, AT I , 138–139 zurück. (S. 52, Z. 27): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 108; 4. März 1630, AT I , 126. (S. 53, Z. 5): Compendium musicae, AT X , 92, I I , 7 (eigene Übersetzung); vgl. Brockt, 5. Descartes zitiert sich selbst wörtlich.
606 139
140
141
142 143 144
145 146
147
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 53, Z. 11): Compendium musicae, AT X , 91, Punkt 3, wo indes von »compartiments d’un parterre« nicht die Rede ist, sondern von einer »valde implicata aliqua figura« im Gegensatz zu einer »quae magis aequalibus lineis constaret« wie etwa einer Winkelmeßscheibe. Die »compartiments des parterres« bezeichnen bei Descartes übrigens nicht den Fliesenboden im Erdgeschoß, sondern das Blumenbeet, vgl. Dioptrique V I I I , AT V I , 166–167 = PhB 643, 141–142. (S. 54, Z. 9): Einen eigenen Abschnitt zur Musik enthält Le Monde nicht, oder er ist zumindest nicht erhalten. Descartes integriert einige der im Briefwechsel mit Mersenne besprochenen Themen der Musiktheorie in den kurzen Abschnitt über den Gehörsinn im Traité de l’homme, AT X , 149–151 = PhB 682, 222/223–226/227 und zieht im Abschnitt über das Sehvermögen einen einigermaßen gewagten Vergleich zwischen grüner Farbe, Oktaven und kulinarischen Erlebnissen (Traité de l’homme, AT X I , 158 = PhB 682, 240/241). (S. 55, Z. 9): Descartes war zumindest seit seiner Übersiedelung in die Niederlande nicht so zögerlich in seinen Absichten, Dinge aufzuschreiben und zu veröffentlichen, wie man vielleicht angesichts seiner sonstigen, diesbezüglich abweisenden, aber eben auch stilisierten Äußerungen zu glauben geneigt ist. In der Tat äußert er bereits im ersten Brief an Mersenne aus den Niederlanden vom 8. Oktober 1629, AT I , 23 eine entsprechende Absicht. (S. 55, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 20. April 1637, AT I , 351. (S. 55, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 180. (S. 55, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102, an Plempius, 15. Februar 1638, AT I , 523, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 86–88; 20. Februar 1639, AT I I , 525–526; 13. November 1639, AT I I , 621; 1. April 1640, AT I I I , 49; 2. November 1646, AT I V , 555. (S. 55, Z. 29): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 105–106. (S. 56, Z. 1): Descartes spricht hier also von Le Monde. Auf sein Versprechen kommt Descartes im Brief an Mersenne vom 25. November 1630, AT I , 179 zurück. Dort spricht er die Hoffnung aus, die Dioptrique in eine Form bringen zu können, in der sie gewissermaßen eine vollständige Physik darstellen und ihn so von seinem Versprechen erlösen könne. Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. außerdem an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; im Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT 270–272; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 56, Z. 10): Das einzige größere Fragment einer Abhandlung aus der Zeit vor seiner Übersiedelung in die Niederlande sind die Regulae ad di-
Anmerkungen des Herausgebers
148
149
150
151
607
rectionem ingenii, AT X , 359–488, kritisch ediert und gegenüber AT zu bevorzugen von Giovanni Crapulli, Den Haag: Nijhoff 1966 und übersetzt in PhB 613, 3–187. Alle anderen Buchtitel, die Baillet uns überliefert hat (Olympica, AT X , 179–188, Experimenta, AT X , 189–190, Studium bonae mentis, 191–203), sind Gespenster, die sich hinsichtlich ihres Realitätsgehaltes nicht überprüfen lassen, solange die Handschriften Descartes’, die Baillet noch vorlagen, nicht wiedergefunden werden. Daneben muß es eine Algebra gegeben haben, die Descartes selbst erwähnt, vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 501, und ganz sicher Aufzeichnungen zur Optik. – Generell neige ich dazu, meine bereits in PhB 682, X V I I ausgesprochene Einschätzung, Descartes habe alles sachlich relevante in seine späteren Schriften eingearbeitet, auch im Hinblick auf die Pariser Schriften für zutreffend zu halten; aber ich habe keine Beweise dafür. (S. 57, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 18. März 1630, AT I , 128–132; zu Ferrier vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25 Anm. (S. 57, Z. 11): Möglicherweise zu beziehen auf Mydorge; vgl. daher an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 125. (S. 57, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 246–247 und an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 393. Dieses Problem geht auf Viète, Apollonius Gallus, problema X: »Datis tribus circulis, describere quartum circulum quem illi contingant«; in: François Viète, Opera mathematica, hrsg. v. Frans Schooten (1646), 336–338 zurück; vgl. auch Mersenne, Synopsis, 384, der es ebenfalls Viète, Apollonius Gallus zuschreibt: »16. Datis tribus circulis, describere quartum, quem illi contingant«. Descartes legte es Ende 1633 Stampioen vor, AT I , 277, und 1638 über Mersenne (s. o.) dem Kreis der Pariser Mathematiker. Fermat behandelte es im 15. (und letzten) Problem seiner De contactibus sphaericis, in: ŒdF I, 69. Godefroid van Haestrecht, der wahrscheinliche Verfasser der Einleitung in Descartes’ Géométrie, brachte dieses Problem als 5. Beispiel, vgl. C M V I I , 453–462 oder A M I I I , 323–352; nicht in AT . Letzte Erwähnung dieses Problems ist an *** (Dozen?), Juni 1645, AT I V , 228. (S. 57, Z. 36): Für Descartes stellt die Abgrenzung seiner Theorie der feinen Materie von einem Atomismus zeitgenössischer oder antiker Prägung (Basson, Beeckman, Demokrit) ein schwieriges Problem dar und ist daher ein immer wiederkehrendes Thema. Spricht Descartes in Le Monde I I I von den Luftteilchen noch ganz unbefangen von »kleinen Körpern (. . . ), die man gemeinhin Atome nennt« ( AT X I , 14 = PhB 682, 18/19), und sogar von »sichtbaren Atomen« ( AT X I , 16 = PhB 682, 20/21), so überwiegen spätestens in den Météores I, AT V I , 238–239 = PhB 643, 203–204 die ablehnenden Äußerungen, bis hin zu den einschlägigen Äußerungen in den Principia I V , §§ 201–204, AT V I I I /1, 324–327 = PhB 566,
608
152
153
154
155 156
157
158
159
Anmerkungen des Herausgebers
622/623–628/629, in denen Descartes seinen »Atomismus ohne Atome« entwickelt. – Zum Vorwurf, Descartes vertrete eine Philosophie Demokritischer oder Epikureischer Prägung, vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 396; 30. August 1640, AT I I I , 166–167, an Huygens, Juni 1645, AT I V , 223. (S. 58, Z. 8): An Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT I V , 400. (S. 58, Z. 25): an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 97; 15. Januar 1630, AT I , 113; 25. Februar 1630, AT I , 122–123. Die Aufstellung der Metalle hat Descartes offenbar noch mit nach Stockholm genommen, denn ein entsprechender Hinweis darauf findet sich in der Inventarliste seines Stockholmer Nachlasses, AT X , 8. (S. 58, Z. 27): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 107; 25. Februar 1630, AT I , 116, wo Descartes eine Beantwortung dieser Frage noch abweist. – Zur Tragweite des Schalls vgl. Mersenne, Quest. théol. X L I V [alt.], 417– 422. Dort zieht Mersenne den Vergleich zwischen Schall und Licht: »La même chose [= das über Schallausbreitung Gesagte] peut être proposée de la lumière, des odeurs, et de tout ce qui agit en rond« (419); Harm. lib. I, prop. X I I , p. 4 (»Decrementa sonorum, vel eorumdem incrementa sunt in duplicata ratione distantiarum, secundum quas a corporibus recedunt, a quibus primum efficiuntur, dummodo nihil aliud rationem istam interturbet«), prop. X I I I , p. 5 (»Sonus eo longius auditur, hoc est eo maior est illius sphaera, quo est fortior seu maior . . . «) und prop. X I V , p. 5 (»Ut sonus eiusdem magnitudinis perveniat ad duplum spatium, debet in origine sua quadruplus esse magnitudine«) – die letzte Proposition leitet Mersenne ausdrücklich aus dem Licht ab –; I I , X X X I X , p. 31 (»Sphaeram soni dati definire, hoc est spatium, a quo sonus datus audiri potest«); Harm. un. [A], liv. I, I, prop. X I I , p. 20–22, prop. X V , p. 25–27, [D], liv. V I I , prop. X X , p. 40–41. (S. 58, Z. 35): Vgl. an Mersenne, Juni 1632, AT I , 255. (S. 59, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 116–117; Sommer 1632, AT I , 259–260. (S. 59, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 108–109, 110; 25. Februar 1630, AT I , 118; im Sommer 1632, AT I , 259. (S. 60, Z. 26): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 111–112; 25. Februar 1630, AT I , 121–122. (S. 61, Z. 2): Das ist eine Anspielung auf die unter dem Titel Traité de Métaphysique firmierende Frühform der Meditationen; vgl. an Gibieuf,
Anmerkungen des Herausgebers
160 161
162
163
164
609
18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23; 25. November 1630, AT I , 182; 20. April 1637, AT I , 350. (S. 61, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 182. (S. 61, Z. 17): Das ist das »méchant livre«, vgl. an Mersenne, 6. Mai 1630, AT I , 148–149; 25. November 1630, AT I , 181–182; Oktober 1631, AT I , 220. Es hat verschiedene Vorschläge gegeben, welches Buch mit dieser wenig schmeichelhaften Bezeichnung gemeint ist. Möglicherweise handelt es sich um Johannes Völkel (1565–70?-1616), De vera religione (1630); vgl. Édouard Mehl, Le Méchant Livre de 1630. in: Libertinage et philosophie au X V I I e siècle I. Publications de l’université de Saint-Étienne 1996, 53–67. (S. 61, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 6. Mai 1630, AT I , 149–150, wo Descartes nicht mehr von mathematischen Wahrheiten spricht, die ewige genannt werden, sondern einfach von ewigen Wahrheiten. Dies behält er dann an den späteren Stellen an Mersenne, 27. Mai 1630, AT I , 151–153 und an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 138 bei. (S. 62, Z. 26): Die Ausführungen in diesem Absatz haben erstaunliche Parallelen zu jenen im Brief an Elisabeth vom Januar 1646, AT I V , 353–354 = PhB 659, 207–209 und den ja aufgrund des Briefwechsels mit Elisabeth entstandenen Passions de l’Âme, § 146, AT X I , 439–440 = PhB 663, 89–90. Vgl. auch meine neunmalklugen Ausführungen dazu in PhB 663, LV I – L X I X . – Zu dem Vergleich Gottes mit einem König gibt es sowohl bei Descartes als auch bei Mersenne durchaus disparate Aussagen, bei deren Interpretation der Zusammenhang stets in Betracht zu ziehen ist, d. h. der Aspekt, ob dieser Vergleich eine philosophische oder theologische Wahrheit zum Ausdruck bringen soll, oder eine Aussage ad hominem ist. So kritisiert Mersenne in der Vérité des sciences diese Aussage als einen der Irrtümer des Aristoteles: »Il [= Aristoteles] ne considérait pas qu’il était nécessaire que Dieu fût par tout en essence, en présence ; et en puissance, comme démontrent les Philosophes Chrétiens, et les Théologiens, c’est pourquoi il a pensé que Dieu était semblable à Cambyses, Xerxes, Darius, ou quelque autre grand Monarque qui demeure dans la principale ville de son Royaume, et qui gouverne son empire par l’entremise de plusieurs officiers sans qu’il assiste lui-même à tout ce qui se passe dans ses États : il a néanmoins reconnu que la vertu divine s’étendait partout, et qu’elle était nécessaire à toutes choses« (121–122). Anderseits bedient sich Mersenne selbst dieses Vergleiches, etwa in L’impiété des Déistes, 309–310, und bringt dort, 407–408, sogar den Vergleich mit den verbotenen Duellen, den Descartes im Brief an Elisabeth benutzt. (S. 63, Z. 7): Nämlich nach England, vgl. an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 125; 18. März, AT I , 130; 2. Dezember 1630, AT I , 191. Später versuch-
610
165
166
167
168
169
170
Anmerkungen des Herausgebers
te Kenelm Digby, Descartes nach England zu holen, vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 87–88. (S. 63, Z. 11): Das ist hier nicht Gassendis Beobachtung der Parhelien, sondern die Beobachtung eines Kranzes um eine Kerze oder ein Gestirn, auf die sich Descartes auf der Grundlage einer Schilderung Mersennes am 18. Dezember 1629, AT I , 97 bezieht, ohne daß Gassendis Beschreibung selbst ihm schon vorgelegen haben wird. Es ist zu beachten, daß die Thematisierung von (1) Kränzen um Kerzen, (2) solchen um Gestirne und (3) Parhelien sich erst im Verlaufe der hier vorliegenden Diskussion ausdifferenziert; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 83–84 und 97- 99; Januar 1630, AT I , 106; 25. Februar 1630, AT I , 123, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318–320, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 502; Ende Februar 1638, AT I I , 29; 27. Juli 1638, AT I I , 276, Météores I X , AT V I , 348– 354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354–366 = PhB 643, 301–311. (S. 63, Z. 11): Das ist das »méchant livre«, vgl. an Mersenne, 25. April 1630, AT I , 144–145; 25. November 1630, AT I , 181–182; Oktober 1631, AT I , 220. (S. 64, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 145–146; 27. Mai 1630, AT I , 151–153; 27. Mai 1638, AT I I , 138. (S. 65, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 145–146; 6. Mai 1630, AT I , 149–150; 27. Mai 1638, AT I I , 138. (S. 66, Z. 6): »À cause que le mot de comprendre signifie quelque limitation, un esprit fini ne saurait comprendre Dieu, qui est infini ; mais cela n’empêche pas qu’il l’aperçoive, ainsi qu’on peut bien toucher une montagne, encore qu’on ne la puisse embrasser« (Brief an Clerselier, AT I X / 1, 210). (S. 66, Z. 35): Guillaume Gibieuf war Doktor an der Sorbonne und Priester der Kongregation des Ortoriums und einer der Freunde Descartes’ aus seiner Pariser Zeit 1625–1628. Über Gibieuf lernte Descartes die Patres de la Barde, de Sancy, Condren und den Kardinal Bérulle kennen (Baillet I, 139). Das hier angesprochene Buch Gibieufs ist De libertate Dei et Creaturae. Paris 1630. Vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 174–175; Oktober 1631, AT I , 219–220; 21. April 1641, AT I I I , 360; 23. Juni 1641, AT I I I , 385–386. Möglicherweise bezieht sich auch der Brief an Mersenne oder Mesland in AT I I I , 378–382 auf Gibieufs Buch. Zu den Schwierigkeiten der Datierung und des Adressaten dieses Briefes und seiner lateinischen Fassung AT I V , 172– 175 vgl. meine Überlegungen in PhB 663, L – L I I I , Anm. 75, denen nur hinzuzufügen wäre, daß Jean-Robert Armogathe die französische Fassung auf das Datum der lateinischen datiert und als Brief an Mesland versteht – womit er wohl einfach recht hat.
Anmerkungen des Herausgebers 171
172
173
174
611
(S. 67, Z. 5): Vor dem Hintergrund der Tatsache, daß Mersenne oft dieselben Fragen verschiedenen Personen vorlegte, könnte der Brief von Beeckman an Mersenne vom 30. April 1630, C M I I , 463 Hinweise auf die hier gemeinten Fragen geben: »Alterae tuae litterae, ut et ipse judicas, quaestiones captum humanum fere superantes continent. De mundi sustemate [sic!], de loco infinito, de aeternitate, de astrorum incolis, de vacuo inter stellas, de maculis Solis, multi multa satis probabiliter scripsere; at de tribus in divina natura personis, de libertate hominum cum Dei praedestinatione concilianda, quis unquam non fatuus cogitavit?«. (S. 67, Z. 9): Vgl. an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 20–21, an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 49; 30. Juli 1640, AT I I I , 120–121, Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108. (S. 67, Z. 19): Vgl. Med. I V , AT V I I , 55–57 = PhB 597, 112/113 = PhB 598, 62, Obj. V, AT V I I , 310–311 = PhB 598, 316, Resp. V, AT V I I , 374 = PhB 598, 378. (S. 68, Z. 6): Marin Mersennes Reise in die Niederlande ist schwierig zu datieren. Baillet I, 202–203 datiert ihren Beginn auf der Grundlage des Briefes von Gassendi an Beeckman vom 15. September 1629 auf Ende August/Anfang September 1629. Gassendi hatte sich vor Mersenne ebenfalls in den Niederlanden aufgehalten, war dort mit Beeckman zusammengetroffen und läßt in diesem Brief etliche Kollegen von Beeckman grüßen, die er wohl nur während seines Aufenthaltes in den Niederlanden kennengelernt haben kann, vgl. Opera V I , 26. Aus diesem Brief, so Baillet, gehe hervor, »que le P. Mersenne avait déjà vu le sieur Beeckman à Dordrecht«. Beeckmans Journal indes hat unter dem Datum des 12. August 1630 (Beeckman I I I , 160–161) Einträge zu Mersennes Besuch, was eher für einen späteren Zeitraum spricht; freilich mögen sie sich mehrere Male gesehen haben, aber dafür (d. h. unter Beibehaltung beider Daten) hätte Mersenne sich deutlich über ein Jahr in den Niederlanden aufhalten müssen (und irgendwann ist das Dosenravioli ja mal aufgebraucht). Indes spricht auch die Korrespondenz zwischen Mersenne und Descartes eher für die spätere Datierung: Der hier vorliegende Brief stammt vom 4. November 1630 und bezieht sich auf Erlebnisse Mersennes während seiner Rückreise, der vorangehende Brief ist etwas unsicher auf 27. Mai oder 3. Juni 1630 datiert, der diesem wiederum vorangehende einigermaßen sicher auf den 6. Mai 1630. Das kollidiert mit Baillets bzw. Gassendis Darstellung, es sei denn, Descartes hätte Mersennes Reise ignoriert oder ihm die Briefe an Orte auf seiner Reise geschickt. Das Problem ließe sich elegant lösen, wenn man Gassendis Brief auf den 15. September 1630 und nicht 1629 datiert. Im Brief an Golius vom 6. September 1630 jedenfalls dokumentiert Gassendi, »Mersennus noster ex Spadanis Aquis nondum rediit«, Opera V I , 39. Wie
612
175
176
177
178
179
Anmerkungen des Herausgebers
dem auch sei: Als Mersenne nach Frankreich zurückreiste, wurde er in Antwerpen festgesetzt: »Lorsqu’il fur arrivé à Anvers, il y trouva des gens qui avaient appris une partie de ce qu’il avait fait en Hollande, et qui pensèrent lui susciter des affaires à ce sujet. Il paraît que ses confrères surtout, et quelques autres catholiques scrupuleux voulurent lui faire un crime du danger où il avait exposé la saintété de sa robe, et des démonstrations d’amitié qu’il avait données et reçues de plusieurs hérétiques couverts du manteau de savants« (Baillet I, 212). Nach diesem Erlebnis reiste Mersenne Baillet I, 213 zufolge nach Lüttich, um sich an den berühmten Heilwässern von Spa zu erquicken. Offenbar hatten Mersenne und Descartes verabredet, sich in Lüttich zu treffen, denn anders scheint mir der hier auch durch Descartes belegte Umstand, Mersenne sei 15 Tage zu früh in Lüttich angekommen, nicht erklärbar zu sein; denn die Heilquellen dürften ja wohl unabhängig von Mersennes Reiseplänen und -begebenheiten gesprudelt haben. (S. 68, Z. 7): Zu Beeckman vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 88–94, ibid. 100; 25. November 1630, AT I , 177–178; 23. Dezember 1630, AT I , 193–194; 14. August 1634, AT I , 303; 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. Mai 1638, AT I I , 151; 11. Oktober 1638, AT I I , 389 und an Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 154–156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170. (S. 68, Z. 17): Beeckmans Brief an Descartes stammt vermutlich vom 14. Oktober 1630; er ist verloren, dies ist also das einzige Zeugnis. (S. 68, Z. 27): Descartes an Beeckman, 17. Oktober 1630, AT I , 157. Descartes bringt den letzten Teil dieses Zitats erneut im Brief an Mersenne vom 25. November 1630, AT I , 178. (S. 69, Z. 1): Vgl. zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 69, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 181; 18. März 1641, AT I I I , 338–339, Dioptrique I I , AT V I , 94 = PhB 643, 82. Die Behauptung, ein irgendwie seine Richtung ändernder Körper halte zum Zeitpunkt seiner Richtungsänderung an, geht auf Aristoteles zurück, ohne sich in der scholastischen Ausarbeitung, die Descartes bekämpft, bei ihm schon zu finden; so spricht Aristoteles in Physik V I I I , 7, 261b vom »Wandel« (μεταβολή), zwischen dessen Abschnitten Zeit liegen werde (PhB 381, 205), was nicht ganz dasselbe ist wie die Bewegung, von der Descartes hier spricht. Vgl. auch Mersenne, Harm. un. [A], liv. I I I ,
Anmerkungen des Herausgebers
180
181
182
183 184
185 186
187
188
613
prop. I I , p. 160–161 und prop. I I I , p. 163–165. Die Frage nach einem möglichen Ruhezustand beim Richtungswechsel einer Bewegung bezieht Mersenne sogar auf die Gezeiten: »J’ajoute seulement qu’il faudrait essayer à remarquer si la mer a quelque repos entre son flux et son reflux, comme l’on tient qu’il y a un point ou un moment de repos entre le mouvement droit et rréfléchi, et combien dure ce repos« (Mersenne, Quest. théol. X V , 272). – Vgl. auch Galilei, Discorsi I I I , PhB 678, 194–196. (S. 69, Z. 10): Zu Ferrier vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25 Anm. (S. 69, Z. 28): Dieser Brief ist nicht erhalten, aber Mersenne muß ihn erhalten haben; vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 178; 2. Dezember 1630, AT I , 190; 23. Dezember 1630, AT I , 195. (S. 69, Z. 30): Ferriers Brief ist nicht erhalten. Henri de Gournay, Comte de Marcheville, 1631–1634 Botschafter in Konstantinopel, versuchte etliche Gelehrte dazu zu bewegen, mit ihm nach Konstantinopel zu gehen, unter anderem auch Descartes und Gassendi, jedoch verlor die Sache sich; vgl. C M I I , 549–550; dort auch die Verweise auf die Korrespondenz, die Gassendi diesbezüglich entfaltete. (S. 70, Z. 6): Also 1625/1626 bei seiner Rückkehr aus Italien. (S. 70, Z. 34): Vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 27. Mai 1630, AT I , 153; Oktober 1631, AT I , 219–220; 21. April 1641, AT I I I , 360; 23. Juni 1641, AT I I I , 385–386. (S. 70, Z. 36): Vgl. an Mersenne, Sommer 1632, AT I , 258. (S. 71, Z. 6): Die Verdoppelung des Würfels ist möglich, »si on la veut démontrer par les solides« – so die wörtliche Formulierung Descartes’. Der Ausdruck solide bezeichnet etwas Festes, also einen Körper, und bezieht sich damit in mathematischen Zusammenhängen auf Probleme, die sich durch »lieux solides« lösen lassen, also Kegelschnitte, die wiederum sich – denn das ist bekanntlich die große Leistung Descartes’ in der Mathematik – auch durch Gleichungen ausdrücken und damit algebraisch lösen lassen. Es ist bei Descartes’ mathematischen Ausdrücken stets zu beachten, daß er mathematische Probleme immer zuerst als geometrische begreift, während wir (dank ihm und etlichen anderen) dieselben Probleme als algebraisch verstehen und die geometrischen Pendants als eine Art von Visualisierung. (S. 71, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 10. Mai 1632, AT I , 252; vgl. Claude Mydorge an René Descartes, 1625, C M I , 269–273. Zu dem hier vorliegenden Anlaß vgl. C M I I , 550–551, Anm. (S. 71, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 189–190; 23. Dezember 1630, AT I , 193.
614 189
190
191
192
193
194
195
196
197
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 72, Z. 15): Zu Beeckman vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 88–94, ibid. 100; 4. November 1630, AT I , 171– 172; 23. Dezember 1630, AT I , 193–194; 14. August 1634, AT I , 303; 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. Mai 1638, AT I I , 151; 11. Oktober 1638, AT I I , 389 und an Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 154–156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170. (S. 72, Z. 31): An Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 155– 156. (S. 73, Z. 8): An Beeckmann, 17. Oktober 1630, AT I , 157, von Descartes bereits zitiert im Brief an Mersenne vom 4. November 1630, AT I , 172. (S. 73, Z. 16): Das ist mit ziemlicher Sicherheit der verlorengegangene Brief, den Descartes an Mersenne nach Antwerpen geschrieben hat; vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 173; 2. Dezember 1630, AT I , 190; 23. Dezember 1630, AT I , 195. (S. 73, Z. 29): Descartes hat die Erklärung der Natur der Farben dann in die spätere Meteorologie verschoben, nämlich in den Abschnitt über den Regenbogen (Météores V I I I , AT V I , 329–337 = PhB 643, 280–286), und im ersten Abschnitt der Dioptrique, AT V I , 81–93 = PhB 643, 71–81 die Theorie des Lichts gebracht. Zwischen dem hier vorgestellten Plan und der späteren Ausführung 1637 liegen immerhin noch knappe 7 Jahre und die Entscheidung von 1633, Le Monde zurückzuhalten. – Zu den Farben vgl. Mersenne, Quest. théol. X X I , 296–298. (S. 73, Z. 33): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 70; 23. Dezember 1630, AT I , 194; an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 562. (S. 73, Z. 35): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; im Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT 270–272; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 74, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 70; 23. Dezember 1630, AT I , 194. (S. 74, Z. 10): Antoine Arnauld (1612–1694) wird in seinen Vierten Einwänden gegen die Meditationen vorbringen, daß »nach den Lehrsätzen des hochverehrten Herrn das nicht unversehrt und unangetastet bleiben zu können scheint, was die Kirche über die heiligen Mysterien des Altars lehrt«, Obj. I V , AT V I I , 217 = PhB 598, 225. Das bezieht Arnauld hauptsächlich auf die Eucharistie, in der der kirchlichen Lehre zufolge das Brot »die Substanz des Brotes verliert und allein seine Akzidenzen verbleiben, als da sind: Ausdehnung, Gestalt, Farbe, Geruch, Geschmack und die anderen sinnlichen Qualitäten« (ibid.). Diese Erklärung wäre Arnauld
Anmerkungen des Herausgebers
615
zufolge obsolet, weil Descartes behaupte, sinnliche Qualitäten könnten auf »verschiedene Bewegungen der uns umgebenden kleinen Körper« zurückgeführt werden, »deren verschiedene Eindrücke wir erfassen, die wir dann erst mit den Namen Farbe, Gestalt, Geruch benennen« (ibid.). Die dann nur noch übrigbleibenden Attribute seien »Gestalt, Ausdehnung und Beweglichkeit« (ibid.), die nur als Attribute einer Substanz eingesehen werden könnten (ibid. 217–218 = 225–226). Dieser Einwand steht am Ende von Arnaulds Einwänden und hat einen gegenüber den Zitaten hier nur etwas größeren Umfang; Descartes nimmt diesen Einwand indes sehr ernst und gibt ihm einen Raum von mehreren Seiten ( AT V I I , 248–262 = PhB 598, 255–262). Das ist neben seinem Brief an Mesland vom 9. Februar 1645, AT I V , 161–172 Descartes’ längste Ausarbeitung zu diesem Thema. Descartes erwidert, daß unsere Sinne allein durch »jene Oberfläche [affiziert werden], die die Schranke der Ausmaße des Körpers bildet, der sinnlich wahrgenommen wird« ( AT V I I , 249 = PhB 598, 256). Diese Oberfläche aber ist »weder ein Bestandteil der Substanz noch der Quantität des Körpers (. . . ) und ebensowenig [ein] Teil der angrenzenden Körper, sondern allein jene Schranke, die das Mittlere zwischen seinen einzelnen Partikeln und den diese Partikel umgebenden Körpern bildet und die überhaupt keine Entität außer einer modalen besitzt« ( AT V I I , 250–251 = PhB 598, 257). Dies erlaubt ihm, zu argumentieren, daß »da nun ein Kontakt allein an dieser Schranke stattfindet und alles allein durch Kontakt sinnlich wahrgenommen wird (. . . ) die Substanzen des Brotes und des Weines so in die Substanz eines anderen Dinges verwandelt werden, daß diese neue Substanz ganz genau innerhalb derselben Schranken enthalten ist, innerhalb derer vorher die andere sich befand«; und deshalb müsse »diese neue Substanz unsere Sinne auf genau dieselbe Weise affizieren« (ibid. 251 = 257–258) wie vorher das Brot und der Wein. Descartes versucht dann weiter, diese Auffassung als übereinstimmend mit den Dogmen des Konzils von Trient und mit Aristoteles darzustellen (ibid. 251–252 = 258–259) und fügt in der 2. Auflage noch Ausführungen über den Irrtum jener Philosophen hinzu, die versucht haben, den Fortbestand der Akzidenzien ohne den Fortbestand der Substanz, deren Akzidenzien sie sind, zu erklären (ibid. 252–255 = 259–262). Dies verlange dem menschlichen Geist Unmögliches ab, der nicht denken könne, »daß die Akzidenzen des Brotes reale Akzidenzen sind und sie dennoch ohne ihre Substanz existieren« und der diese Akzidenzen deshalb »im Modus einer Substanz« (ibid. 253 = 260) begreifen müsse. Man müsse also die vorgeblichen Akzidenzen als Substanzen denken; die anderslautende Behauptung aufrechtzuerhalten sei widersprüchlich, und dieser Widerspruch sei einer der Kirche. Mersenne hat veranlaßt, daß dieser Teil von Descartes’ Erwide-
616
198
199
200 201 202
Anmerkungen des Herausgebers
rung in der 1. Auflage fortgelassen wurde, darin die Gefährlichkeit seiner Äußerung besser einschätzend als Descartes selbst, der am Ende seiner Hoffnung Ausdruck gibt, daß die Theologen seine Erklärung irgendwann einmal an der Stelle der falschen annehmen werden (ibid. 255 = 262). – vgl. an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248– 256 = PhB 598, 255–262. (S. 74, Z. 14): Mittere falcem in messem alienam: Die Sichel oder Sense an die Ernte eines Fremden setzen. (S. 74, Z. 18): Zu Ferrier vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25 Anm. Die erhaltenen Briefe an Ferrier enthalten nichts zu den hier erwähnten Themen, also weder eine Theorie des Lichts noch der Farben oder gar der Transsubstantiation. Descartes bespricht mit Ferrier rein technische Probleme der Herstellung von Linsen und der dafür erforderlichen Werkzeuge und Maschinen. (S. 74, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 191. (S. 74, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137. (S. 74, Z. 30): Nicolaus Cabeus (1595–1650), Philosophia magnetica (1629). Descartes’ Quellen zu seiner späteren Theorie des Magnetismus in den Principia I V , §§133–183, AT V I I I /1, 275–311 = PhB 526/527–594/595 enthüllen sich im Briefwechsel mit Mersenne zwar besser als in den Principia, aber immer noch nicht so ausgiebig, daß sich klare Anstöße, Beeinflussungen oder gar die Übernahme von Theoremen belegen ließen. Im Briefwechsel wird in bezug auf den Magnetismus vor allem das Spezialproblem der Abweichungen der Magnetnadel von der Nord-Süd-Richtung in Abhängigkeit von der geographischen Breite thematisiert. Es hat den Anschein, daß Descartes seine Theorie des Magnetismus in der Tat, wie in den Principia dargestellt, im Ausgang von seiner Elementarteilchentheorie entwickelt – was indes nicht schon gleichbedeutend damit ist, daß sie so eigenständig ist, wie seine notorische, alle Quellen verschweigende Darstellungsweise auch in diesem Fall nahelegt. Die naheliegendste Quelle, nämlich selbstredend William Gilberts 1600 erschienene Abhandlung De magnete, wird nirgendwo im Briefwechsel erwähnt. Aber Descartes kannte dieses Werk: Er erwähnt Gilbert in Regel X I I I seiner Regulae ad directionem ingenii (C 55 = AT X , 431 = PhB 124/125), und damit ist klar, daß er es vor seiner Übersiedelung in die Niederlande gelesen hatte, denn die Regulae sind nach übereinstimmender Ansicht auf die Zeit zwischen
Anmerkungen des Herausgebers
617
1619 und 1628 zu datieren. Kenntnis von Gilbert erlangte Descartes mit ziemlicher Sicherheit über Isaac Beeckman, der seine Lektüre von Gilbert in seinem Journal unter dem Datum des 8. Oktober 1627 notiert (Beeckman I I I , 17–18), damit zwar innerhalb eines Zeitraums, in dem Descartes und er keinen Kontakt hatten, aber Einträge zum Magnetismus finden sich in Beeckmans Journaal bis in die Jahre 1614/1615 zurück. Beeckman entwickelt eine eigene Theorie des Magnetismus, die Descartes daher mit Sicherheit gekannt und die ihn möglicherweise beeinflußt hat. Es wäre schon ziemlich seltsam, wenn – sollten Beeckman und er über den Magnetismus gesprochen haben (und das werden sie getan haben) – nicht auch wenigstens das Vorhandensein von Gilberts Theorie erwähnt worden wäre; vgl. hierzu auch meine Anmerkung in PhB 613, 239–240. Was Descartes hier in bezug auf Nicolaus Cabeus’ Abhandlung behauptet, nämlich sie gar nicht angesehen zu haben, dürfen wir wohl getrost für alle Autoren voraussetzen, die Gilbert in seinem ganz einem Literaturbericht gewidmeten ersten Kapitel von De magnete (übers. v. Fleury Mottelay, 1– 15) erwähnt. Indes bezeugt Descartes im Brief an Huygens vom 31. Januar 1642, AT I I I , 521–522 seine Lektüre von Athanasius Kircher, Magnes, sive de arte magnetica opus tripartitum (1641), die er nicht bedaure, »bien que il n’y ait aucune des ses raisons qui vaille, et que je n’y aie trouvé qu’une seule expérience qui soit nouvelle« – eine Aussage, in der sich Descartes immerhin einen Überblick über die Magnetismusforschung zutraut, die es ihm erlaubt, die Innovativität von Experimenten zu beurteilen; und das setzt Lektüre voraus, und zwar nicht nur des beurteilten Werkes selbst. Von Kirchers Werk hat Descartes Exzerpte angefertigt ( AT X I , 635–639). Mersenne hat Descartes wohl offenbar nicht nur über eigene Experimente in Kenntnis gesetzt, vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172, 176, sondern ihm auch Literatur geschickt. Belegen läßt sich dies für Henry Gellibrand (1597–1636), A Discourse Mathematical on the Variation of the Magnetical Needle (1635), für das Descartes sich bei Mersenne am 25. Dezember 1639, AT I I , 636 bedankt und auf das er am 29. Januar 1640, AT I I I , 7 zurückkommt. Über dieses dem schon erwähnten Spezialproblem der Magnetnadelabweichungen gewidmeten Werk wurde Descartes über Mersenne auch mit John Pells Überlegungen zu diesem Thema bekannt, die Pell Mersenne in drei Briefen mitgeteilt hatte (21. November 1639, C M V I I I , 622–634, 24. Januar 1640, C M I X , 57–68, 29. März 1640, C M I X , 228–235; vgl. auch AT I I I , 51–53). – Zu Mersennes Überlegungen über den Magneten und die Abweichungen der Magnetnadel vgl. Vérité des sciences, liv. I V , chap. X V , 906–935, genauer über den Magneten 910– 921, über die Abweichung der Magnetnadel 910–912 und die Experimente dazu 913–917. In diesem Zusammenhang erwähnt Mersenne auch Gilbert,
618
203
204
205
206
Anmerkungen des Herausgebers
919; Quest. théol. X X V I I , 311 (»Mais elle [die Magnetnadel] ne tourne pas toujours l’un de ces côtés justement vers le Pole, car elle décline tantôt vers l’Orient, et autrefois vers l’Occident, selon qu’il y a une plus grande masse de terre, ou plus ou moins de mer d’un côté, ou d’autre«). Das Thema des (Erd-)Magnetismus und der Abweichung der Magnetnadel behandelt auch Galilei, Dialog I I I , 418–429. – Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 75, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 28–29; 13. November 1629, AT I , 74; 18. Dezember 1629, AT I , 96; 14. August 1634, AT I , 305, Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I I , prop. V, p. 166. – Zur Frage nach der Bewegung im Vakuum im Zusammenhang mit der Bestimmung der Bewegungsgesetze vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 75, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 18. März 1641, AT I I I , 338–339. (S. 75, Z. 31): Das ist das »méchant livre«, vgl. an Mersenne vom 15. April 1630, AT I , 144–145; 6. Mai 1630, AT I , 148–149; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 220. (S. 76, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 144. Es gibt erstaunliche Parallelen zwischen dem späteren ideologischen Gottesbeweis und einer Passage aus Mersennes L’impiété des Déistes: »L’être, qui est le plus grand de tous ceux qu’on peut concevoir, ne peut être dedans le seul entendement, car s’il est dans le seul intellect, on peut concevoir qu’il est réellement, et en effet ; ce qui est plus grand s’il était dedans le seul entendement. D’où il s’ensuit que si cet être, par-dessus lequel on n’en peut concevoir un plus grand, est dans le seul entendement, cela même qui est le meilleur, et le plus grand de tout ce qu’on peut concevoir, sera l’être, audelà duquel on en [ne] pourra concevoir un plus grand, ce qui ne se peut dire, ni ne peut être, il faut donc nécessairement qu’il y ait une chose non seulement en l’intellect, mais réellement, et de fait, qui soit si bonne, et si excellente, qu’on n’en [ne] puisse concevoir une meilleure, et que vraiment il n’y en puisse avoir une plus excellente, laquelle sera ce grand Dieu,
Anmerkungen des Herausgebers
207
208
209
210
211
212
213
214
215
619
qui nous a faits« (115–116). – Die Frage thematisiert schon Thomas von Aquin, Summa theologica lib. I, quaes. 2, art. 1 = D TA 1, 36–40. (S. 76, Z. 16): Das ist die unter dem Titel Traité de Métaphysique firmierende Frühform der Meditationen; vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23; 15. April 1630, AT I , 144; am 20. April 1637, AT I , 350. (S. 76, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 175–176; 23. Dezember 1630, AT I , 193. (S. 77, Z. 3): Zu Ferrier vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25 Anm. Descartes’ Aussage zufolge hat Ferrier ihm mit seinem Brief auch Briefe von jenen geschickt, die Descartes vorher wegen Ferrier kontaktiert hatte, und Descartes beantwortet diese Briefe offenbar unter demselben Datum des hier vorliegenden Briefes an Mersenne, also dem 2. Dezember 1630. Leider ist unter diesem Datum neben dem an Ferrier und an Mersenne nur ein weiterer erhalten, nämlich der an Condren, AT I , 188–189, so daß sich über die anderen Adressaten der Briefe, deretwegen Descartes der Kopf schwirrt, nur spekulieren läßt. Vermutlich sind es Pater Gibieuf und Pater de Sancy, nicht jedoch Mydorge, wie AT I , 183 vermutet, denn im Brief an Mersenne vom 23. Dezember nimmt Descartes Mydorge aus der Liste jener, »à qui j’écrivis dernièrement« heraus und sagt, er habe ihm »écrit auparavant« ( AT I , 194). (S. 77, Z. 9): Gassendi an Reneri, 22. November 1630, Opera V I , 41–42 = AT I , 191–192. (S. 77, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 173; 25. November 1630, AT I , 178–179; 23. Dezember 1630, AT I , 195. (S. 77, Z. 15): an Mersenne, 18. März 1630 mit seinen langen Auslassungen zu Ferrier, AT I , 128–132. (S. 77, Z. 24): Die Namen sind unsicher; im Text stehen lediglich die Anreden M. (Monsieur) und zweimal P. (Pater). (S. 77, Z. 30): Zu den Armierungen oder Zurüstungen – also dem Beschlagen eines Magneten mit Eisen – vgl. Francis Bacon, Novum Organum I I , aph. 25 = Works 1, 274 = PhB 400b, 390/391; William Gilbert, De magnete, übers. v. Fleury Mottelay, Buch I I , cap. X V I I – X X I I , 137–141; Principia I V , § 145, 23, 26, AT V I I I /1, 286 = PhB 566, 548/549, I V , § 172, AT V I I I / 1, 302–303 = PhB 566 578/579–580/581. (S. 77, Z. 31): William Gilbert streift das Problem der Magnetnadelvariation schon in seinem ganz einem Literaturbericht gewidmeten ersten Kapitel von Buch I im Zusammenhang mit seinem Referat von Cardanos Ansicht, die Variation der Ausrichtung der Kompaßnadel in Nord-SüdRichtung habe etwas mit dem »star in the tail of Ursa Major« zu tun, die er mit dem Hinweis zu widerlegen sucht, daß »the difference of variation
620
Anmerkungen des Herausgebers
for change of locality, and the mutations in many places (. . . ) preclude this exclusive dominance of one star at its northern rising« (De magnete, übers. v. Fleury Mottelay, 10). Hierbei geht es Gilbert vorderhand um die Quelle der magnetischen Attraktion überhaupt und weniger um die der Abweichungen. Andere himmlische Kandidaten für den Ursprung der Magnetkraft waren bei manchen Autoren auch Saturn oder Mars (ibid. 13), es wurden aber auch irdische Gegebenheiten diskutiert wie magnetische Inseln (ibid., 10–11). Die Entdeckung des Senkens der Magnetnadel schreibt Gilbert Robert Norman zu, »who first discovered the dip of the magnetic needle« (15). Die Magnetnadel richtet sich, das wußte Gilbert schon sehr wohl, nicht nur in der Nord-Süd-Richtung aus, sondern hebt oder senkt sich je nach geographischer Breite: The loadstone »follows the levations and depressions of the earth’s poles, and conforms precisely to them: according to the position of the earth and of the locality, it naturally and of itself elevantes its poles above the horizon, or depresses them« (Buch I, Kap. X V I I , 67). Gilbert widmet dann das Buch I V (229–274) den Abweichungen von der Nord-Süd-Richtung und das Buch V (275–312) den Senkungen. Descartes führt diese beiden Umstände als die ersten beiden Eigenschaften der magnetischen Kräfte in seinen Principia I V , § 145, AT V I I I /1, 284 = PhB 566, 544/545 an. Zu den Abweichungen vgl. Principia I V , § 145, 19–21, AT V I I I /1, 286 = PhB 566, 546/547–548/549 und I V , § 168–170 AT V I I I /1, 300–302 = PhB 566, 574/575–578/579. Eine detailliertere Auseinandersetzung mit diesem Problem gibt es später anhand der ihm von Mersenne zugesandten Abhandlung von Henry Gellibrand (1597–1636), A Discourse Mathematical on the Variation of the Magnetical Needle (1635), für das Descartes sich bei ihm am 25. Dezember 1639, AT I I , 636 bedankt und auf das er am 29. Januar 1640, AT I I I , 7 zurückkommt. Mersenne hat ihm im Anschluß an Gellibrands Werk auch John Pells Überlegungen zu diesem Thema bekannt gemacht, die Pell Mersenne in drei Briefen mitgeteilt hatte (21. November 1639, C M V I I I , 622–634, 24. Januar 1640, C M I X , 57–68, 29. März 1640, C M I X , 228–235; vgl. auch AT I I I , 51–53). Im Brief an Theodor Haak vom 25. Februar 1640 referiert Mersenne Messungen von Pierre Petit: »Nous sommes ici depuis peu en 1 grande contestation, si notre déclinaison de Paris est 4 degrés et 2 , comme un excellent ingénieur [= Petit] dit avoir vérifié, en toute conférence depuis le bout de la Brétagne jusqu’à la Valteline, où si elle n’est que de 3 degrés suivant la ligne méridienne, que nous avons depuis peu prise par le moyen de l’étoile poliare« ( C M I X , 135; vgl. auch die Anm. dazu ibid., 137–138). – Zur Deklinationsproblematik vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 636; 29. Januar 1640, AT I I I , 7; 1. April 1640, AT I I I , 46–47; 11. Juni 1640, AT I I I , 85; 30. Mai 1643, AT I I I , 673.
Anmerkungen des Herausgebers 216
217
218 219
220
221
222
223
224
225
226
621
(S. 77, Z. 35): Die Städte und Personen sind unklar. Descartes bezieht sich sicherlich auf Mersennes Besuch in den Niederlanden, die Rede ist also von zwei niederländischen Städten und einem Niederländer, den Descartes für einen Dummkopf hält, was nicht zur Identifikation ausreicht, denn Descartes hielt ziemlich viele Leute für Dummköpfe. Eine Möglichkeit wäre Laurent Reael (1583–1637), den Descartes im Brief an Huygens vom 31. Januar 1642, AT I I I , 522 erwähnt; dagegen spricht allerdings die positive Einschätzung Reaels bei Baillet I, 319. (S. 78, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 125; 18. März, AT I , 130; 6. Mai 1630, AT I , 147. Später versuchte Kenelm Digby, Descartes nach England zu holen, vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 87–88. (S. 78, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 180. (S. 78, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 189–190 und vorher an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 175–176. (S. 78, Z. 21): Zu Beeckman vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 88–94, ibid. 100; 4. November 1630, AT I , 171– 172; 25. November 1630, AT I , 177–178; 14. August 1634, AT I , 303; 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. Mai 1638, AT I I , 151; 11. Oktober 1638, AT I I , 389 und an Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 154–156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170. (S. 78, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT 190. Gemeint ist Ferrier; vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25 Anm. (S. 79, Z. 16): Das Chaos bezieht sich nicht auf den deplorablen Zustand seiner Wohnung, sondern auf Le Monde, Kap. V, AT X I , 31–36 = PhB 682, 44/45–50/51. Descartes versetzt in diesem Kapitel die gesamte Materie der Welt an einen imaginären Ort und in ein künstliches Chaos, aus dem er Gott dann durch das Wirkenlassen der Naturgesetze eine Welt entstehen lassen läßt, die der unsrigen so ähnlich ist, daß sie als ihr Modell gelten kann. Das ist die grundsätzliche Fiktionalität der Cartesischen Physik, mit der er in verschiedenen Formen in allen seinen naturwissenschaftlichen Ausführungen operiert. (S. 79, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 70; 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 562. (S. 79, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 70; 25. November 1630, AT I , 179. (S. 79, Z. 26): Descartes schrieb am 2. Dezember 1630 an Condren, AT I , 188–189, und vermutlich Gibieuf und de Sancy; erhalten ist nur der Brief an Condren; vgl. an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 190. (S. 80, Z. 8): Girard Thibault (1574–1627), Académie de l’épée (1628).
622 227
228
229
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 80, Z. 15): Möglicherweise Bezug auf Mersenne, Quest. in. X V I , 59, wo Mersenne die Behauptung von François de Sales, »que le diamant mis entre l’aimant et le fer empêche son opération« bespricht. Vgl. François de Sales, Traité de l’amour de Dieu, V I I , 14. in: Œuvres complètes. Bd. 4: »L’aimant, comme chacun sait (. . .) tire naturellement à soi le fer par une vertu secrète et très admirable : mais pourtant cinq choses empêchent cette opération : 1° la trop grande distance de l’un à l’autre ; 2° s’il y a quelque diamant entre deux ; 3° si le fer est engraissée ; 4° s’il est frotté ; [5°] si le fer est trop pesant« (356). (S. 80, Z. 17): Zu Kardinal Guido di Bagno (1578–1641) vgl. an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 464–465; 19. Juni 1639, AT I I , 565; 11. März 1640, AT I I I , 35; 11. November 1640, AT I I I , 234–235; Dezember 1640, AT I I I , 258–259. Guido di Bagno war jener päpstliche Nuntius, in dessen Hause 1628 die berühmte Zusammenkunft stattfand, bei der Descartes Baillets Bericht zufolge (Baillet I, 160–166) Kardinal Bérulles Aufmerksamkeit weckte, weil er einen Vortrag Chandoux’ nicht in demselben Maße Lob spendete wie die anderen; Descartes hielt die von Chandoux vorgebrachten Gründe für bloß wahrscheinlich und bot an, beliebige Wahrheiten mit derselben Glaubwürdigkeit wie in Chandoux’ Vortrag als falsch und beliebiges Falsche ebenso als wahr hinzustellen. Die Versammlung und insbesondere Bérulle zeigte sich Baillet zufolge von Descartes beeindruckt, und Bérulle lud Descartes ein, der ihn wenige Tage später besuchte und ihm einige mögliche nützliche Folgen der Anwendung seiner Methode vorstellte. Bérulle soll Descartes daraufhin ins Gewissen geredet haben, seine Gaben auch zu benutzen und seine Philosophie auszuarbeiten, und dies wiederum führte dazu, daß Descartes ein Mittel suchte, »deux principales obstacles qui pourraient l’empêcher de réussir, savoir la chaleur du climat et la foule du grand monde« (Baillet I, 166) hinter sich zu lassen »et de se procurer une solitude parfaite dans un pays médiocrement froid, où il ne serait pas connu«, sprich: in die Niederlande überzusiedeln. Descartes selbst berichtet im Brief an Villebressieu vom Sommer 1631, AT I , 213 = Bense, 59 über diese Zusammenkunft und fügt später im Discours dem als Begründung für seine Übersiedelung hinzu, daß »einige bereits das Gerücht verbreitet hätten« (Discours I I I , AT V I , 30 = PhB 624, 52/ 53 = PhB 643, 27), ihm sei durch die Anwendung seiner Methode eine Ausarbeitung seiner Philosophie bereits gelungen, und er habe es deshalb für angemessen gehalten, zu versuchen, sich »mit allen Mitteln des Ansehens würdig zu erweisen, in dem ich stand« (ibid. 30–31 = PhB 624, 54/ 55 = PhB 643, 28). (S. 80, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 173; 25. November 1630, AT I , 178; 2. Dezember 1630, AT I , 190.
Anmerkungen des Herausgebers 230
231
232
233
234
235
236 237 238
239
623
(S. 80, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 109; 10. Mai 1632, AT I , 251. (S. 80, Z. 36): Ein möglicher Kandidat für eine solche Sammlung von Descartes selbst sind die Problemata AT X I , 621–634, die Leibniz aus den Manuskripten Descartes’ kopiert hat; allerdings sind diese Probleme keineswegs von so allgemeiner Natur, wie Descartes hier propagiert, sondern anatomische und medizinische Fragestellungen. (S. 81, Z. 10): Vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 27. Mai 1630, AT I , 153; 4. November 1630, AT I , 174–175; 21. April 1641, AT I I I , 360; 23. Juni 1641, AT I I I , 385–386. (S. 81, Z. 11): André Rivet (1572–1651), französischer calvinistischer Pfarrer, Professor für Theologie in Leiden von 1620–1632, danach Erzieher des Prinzen Wilhelm I I von Oranien-Nassau, ab 1647 einer der drei Vorsteher der École illustre in Breda. Descartes’ Verhältnis zu Rivet war zumindest in späteren Jahren distanziert, wohl vor allem, weil Rivet im Streit zwischen Descartes und Voetius gegen Descartes Stellung bezog; vgl. an Mersenne, 1. März 1638, AT I I , 32. (S. 81, Z. 22): Das ist das »méchant livre«, vgl. an Mersenne, 25. April 1630, AT I , 144–145; 6. Mai 1630, AT I , 148–149; 25. November 1630, AT I , 181– 182. (S. 81, Z. 26): Ludwig X I I I erkrankte am 22. September 1630 in Lyon offenbar so schwer, daß er erst am 19. Oktober 1630 nach Paris zurückkehren konnte. Pierre Le Moyne (1602–1671) beglückte ihn daraufhin mit Oden (La France guérie, 1631). (S. 81, Z. 27): Pierre Blanchot, Idea Bibliothecae (1631). (S. 82, Z. 5): die Idea Bibliothecae . . . (S. 82, Z. 5): Descartes schreibt Hazendoue; C M I I , 22, Anm. 5 identifiziert diese Person als jemanden aus der Familie Pieter van Hasendoncks, Getreidehändler in Rotterdam, der allerdings bereits vor 1622 verstorben war und demnach kaum gemeint sein kann. Möglicherweise handelt es sich um dessen Sohn Jacob, Käsehändler, den es 1637 dahinraffte, oder dessen Bruder Pieter, der bis 1656 durchhielt, möglicherweise auch um Adriaan van Hasendonck, der 1636 starb und von dem nicht entschlüsselt wird, ob und in welcher Beziehung er zu den vorgenannten stand. (S. 82, Z. 8): Armogathe, Œuvres V I I I /1, 825, Anm. 17 vermutet Apollinaire de Vallognes, La vie de sainte Élisabeth, fille du Roi de Hongrie, duchesse de Turinge, et première religieuse du tiers ordre de Saint Français. Paris: Josse 1645; warum aber nicht Hilarion de Coste (1595–1661), Vita S. Elisbethae, Lusitaniae reginae, Paris: Stephanus 1626? Immerhin war Hilarion de Coste Ordensbruder Mersennes und wurde sein erster Biograph.
624 240
241
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 82, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–95; im Oktober oder November 1631, AT I , 228; 14. August 1634, AT I , 304–305; 11. Oktober 1638, AT I I , 386; 15. November 1638, AT I I , 442–443, an Boswell?, 1635–1636? [ AT : 1646], AT I V , 687–688; vgl. auch Cog. priv., AT X , 219–220 = PhB 613, 198/199–200/ 201, Beeckman I, 262. (S. 82, Z. 33): Die Frage, »was Gewicht ist«, beschäftigt Descartes immer wieder, sie dient ihm als Einwand par excellence gegen Galilei, weil sich anhand der Antwort, die diese Physik auf diese Frage geben kann oder eben nicht, eine sich auf Fundamente stützende Physik von einer solchen, die bloß Einzelfragen thematisiert, unterscheiden läßt. Noch im LettrePréface führt Descartes aus, er kenne »niemanden, der nicht in den Erdkörpern Schwere vorausgesetzt hätte; aber obgleich die Erfahrung uns sehr klar zeigt, daß die sogenannten schweren Körper zum Mittelpunkt der Erde herabsteigen, haben wir damit doch noch keineswegs die Natur dessen erkannt, was man Schwere nennt, d. h. die Natur der Ursache oder des Prinzips, das sie auf diese Weise herabsteigen läßt – das nämlich müssen wir von anderswoher lernen. Man kann dasselbe über das Vakuum und die Atome sagen, über das Warme und das Kalte, über das Trockene und das Feuchte, über das Salz, den Schwefel, das Quecksilber und dergleichen Dinge, die einige von ihnen als ihre Prinzipien vorausgesetzt haben« ( AT I X , 8 = PhB 624, 148/149–150/151). Eine Erklärung dessen, »was Gewicht ist«, die über das hinausgeht, »wie man es mißt und mit ihm rechnet«, bringt daher schon Le Monde, Kap. 11, AT X I , 72–80 = PhB 682, 104/105–114/115, die sachlich mit der späteren Darstellung in den Principia I V , §§ 20–27, AT V I I I /1, 212–217 = PhB 566, 404/405–414/ 415 übereinstimmt. Vgl. im Briefwechsel mit Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10, 11. Juni 1640, AT I I I , 79– 80, 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135, an Mersenne, 26. April 1647, AT I V , 636–637. – Natürlich ist auch diese Frage nicht genuin Cartesisch, sehr wohl aber die besondere metaphysische Wendung, die Descartes ihr z. B. im Gegensatz zu Mersenne gibt: »Il n’y a rien plus clair et plus évident que la lumière luit, et que les pierres descendent vers le centre de la terre, et néanmoins on ne sait pas encore si elles descendent par leur pesanteur, ou si elles sont chassées par l’air, et par tous les corps qui sont dessus, ou si elles sont attirées par la terre« (Mersenne, Quest. in. X V I I I , 70). Die Frage stellt – der einschlägigen Kritik Descartes’ an ihm entgegen – auch Galilei, Dialog I I , 249–250.
Anmerkungen des Herausgebers 242
243
244
245
246
247 248
249
250
625
(S. 83, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 83, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 26–27; 18. Dezember 1629, AT I , 88; Januar 1630, AT I , 108–109; 4. März 1630, AT I , 126; Oktober oder November 1631, AT I , 227–228; April 1634, AT I , 286; 15. Mai 1634, AT I , 295–296. (S. 83, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 126; Oktober 1631, AT I , 227. (S. 84, Z. 28): Diese Tafel gibt es in modifizierter Form als Figur 8 in Le Monde, Traité de l’homme I I I , bezogen auf AT X I , 150–151 = PhB 682, 224/225–226/227. (S. 86, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 26–27; 18. Dezember 1629, AT I , 88; Januar 1630, AT I , 108–109; 4. März 1630, AT I , 126; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223–226; April 1634, AT I , 286; 15. Mai 1634, AT I , 295–296; Descartes bezieht sich auf an Mersenne, 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223–226. (S. 86, Z. 9): Es ist unklar, auf welchen Brief Descartes sich hier bezieht. (S. 86, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 126; Oktober 1631, AT I , 223 und allgemein Anm. 1 zu diesem Brief. (S. 86, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–95; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 221–222; 14. August 1634, AT I , 304–305; 11. Oktober 1638, AT I I , 386; 15. November 1638, AT I I , 442–443, an Boswell?, 1635–1636? [ AT : 1646], AT I V , 687–688; vgl. auch Cog. priv., AT X , 219–220 = PhB 613, 198/199–200/ 201, Beeckman I, 262. – Zur Frage nach der Bewegung im Vakuum im Zusammenhang mit dem Nachweis der Nichtexistenz des Vakuums vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589 und die dort angegebenen weiteren Stellen; zu dieser Frage im Zusammenhang mit den Bewegungsgesetzen vgl. in diesem Brief hier AT I , 230–231; 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 86, Z. 36): Der ganze erste Teil von Le Monde trägt den Untertitel Abhandlung über das Licht. Detaillierter äußert Descartes sich über Licht im 2. Kapitel, AT X I , 7–10 = PhB 682, 6/7–12/13 und in Kapitel 13, AT X I ,
626
251
252
253
254
255 256
Anmerkungen des Herausgebers
84–97 = PhB 682, 120/121–140/141 sowie Kapitel 14, AT X I , 97–103 = PhB 682, 1407141–148/149. – Vgl. zur Härte Le Monde I I I , AT X I , 10– 16 = PhB 682, 12/13–20/21, Météores I, AT V I , 233–234 = PhB 643, 198– 199, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 97; Dezember 1638, AT I I , 466; 11. Juni 1640, AT I I I , 75, an Hobbes, 21. Januar 1641, AT I I I , 289. (S. 87, Z. 6): Die »wenig nützlichen Dinge« sind möglicherweise eine Erkrankung Descartes, die – anders als eine Reise nach Dänemark, von der AT I , 231–232 berichtet, von der aber Baillet nichts weiß (eine Reise nach Dänemark unternimmt Descartes Baillet zufolge erst 1634 mit Villebressieu, vgl. Baillet I, 259–260) – durch den Brief Beeckmans an Mersenne vom 7. Oktober 1631, C M I I I , 203 belegt ist: »D. des Cartes, cum quo ante aliquot dies Amstelrodami pransus sum, ex satis difficili morbo convaluit«. (S. 87, Z. 9): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; im Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT 270–272; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 87, Z. 12): Henri Reneri oder Regnier oder Reiniersz (1593–1639) war Baillet I, 189–190 zufolge einer der ersten Anhänger der Cartesischen Philosophie in den Niederlanden. Reneri »avait fait ses humanités à Liège, et sa philosophie à Louvain« (Baillet I, 189). Nach dem Studium der Philosophie kehrte er nach Lüttich zurück, um dort Theologie zu studieren, geriet dann aber unter den Einfluß des Calvinismus und konvertierte zum Protestantismus. Er siedelte nach Leiden über, wo er eine »école particulière« (ibid.) gründete. Lt. Baillet vermittelte Beeckman die Bekanntschaft mit Descartes. Den Ruf an die Universität Leiden auf den Lehrstuhl für Philosophie lehnte er ab, als sich die Berufung zu lange hinzog, und arbeitete statt dessen als »précepteur« dreier Kinder in Leiden (Baillet I, 201). Reneri wurde danach Professor an der École illustre in Deventer (Baillet I, 233) und danach 1634–1639 an der Universität in Utrecht, nachdem der dortige Magistrat beschlossen hatte, das collège in eine Universität umzuwandeln (Baillet I, 263–265). Reneri ruinierte Baillet I I , 19 zufolge seine Gesundheit so sehr, daß er bereits 1639 starb. (S. 87, Z. 24): Eine dem Referat entsprechende Formulierung Descartes’ gibt es in der Tat nicht; zum mitgehörten Oktavton vgl. an Mersenne, Juni 1632, AT I , 255; November oder Dezember 1632, AT I , 262. (S. 87, Z. 35): Compendium musicae, AT X , 107 = Brockt, 25. (S. 88, Z. 6): Das ist der Beginn einer wiederholten Erörterung, die sich um die partes aliquotes von Zahlen dreht und deren Kerndiskussion hier fortgelassen wird; vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 93–94; 27. Mai
Anmerkungen des Herausgebers
257
258
259
260
261
627
1638, AT I I , 148–149; 3. Juni 1638, AT I I , 167–168; 13. Juli 1638, AT I I , 250–251; 15. November 1638, AT I I , 427–429. – Partes aliquotes sind ganzzahlige Teiler, d. h. diejenigen Zahlen, durch die sich eine gegebene Zahl ohne Rest teilen läßt: »Or toutes sortes de nombres sont mesurés ou par une de leurs parties, qui est nommée aliquote, ou ne peuvent être mesurés par une telle partie (. . .) : tous les nombres ont l’unité pour partie aliquote, car elles les mesure tous ; mais le quaternaire, et 6 et 8 ont 2 outre l’unité, pour leur partie aliquote, car 2 est deux fois en 4, 3 fois en 6, et 4 fois en 8 : mais, 3, et 5 n’ont que l’unité pour partie aliquote« (Mersenne, Vérité des sciences, 285–286). »Premièrement on appelle partie aliquote celle qui mesure ou qui divise tellement un nombre donné, qu’il ne demeure rien après la division, c’est ainsi que 3 est partie de 9, et 9 partie de 81, car 3 répété 3 fois mesure 9, et 9 répété neuf fois mesure 81« (ibid. 316–317). Diese Frage interessierte Mersenne im Zusammenhang mit seinen musiktheoretischen Überlegungen, vgl. zu diesem Zusammenhang Vérité des sciences, liv. I I I , chap. I X , théorème I, p. 528–533. (S. 88, Z. 18): Vgl. in diesem Brief weiter oben AT I , 228, 6 und die Anmerkung dazu. (S. 89, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 99–100; 22. Juni 1637, AT I , 392; vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. I, 85–88, liv. I I I , prop. X I X , coroll I I , p. 208. (S. 89, Z. 16): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 10. Mai 1632, AT I , 252; im Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT 270–272; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 90, Z. 1): Es wäre im Detail zu vergleichen, inwiefern Le Monde in seiner überlieferten Form von diesem Plan abweicht. Eine allgemeine Beschreibung des Himmels usw. findet sich erst in dem Teil, der schon als Fiktion gekennzeichnet ist, nämlich in den Kapiteln V I I I , AT X I , 48–56 = PhB 682, 68/69–80/81, I X , AT X I , 56–63 = PhB 682, 80/81–90/91 und X, AT X I , 63–72 = PhB 682, 90/91–102/103. Die Frage der Qualitäten einschließlich der unausweichlichen Auseinandersetzung mit den Vorstellungen der Scholastik findet sich aber davor, vor allem in den Kapiteln V, AT X I , 23–31 = PhB 682, 32/33–42/43 und Kapitel V I , AT X I , 31–36 = PhB 682, 44/45–50/51, zwischen denen Descartes sicherlich nicht zufällig von der Diskussion der allgemeinen Physik zu seiner fiktionalen Physik wechselt. (S. 90, Z. 10): Davon gibt das Kapitel V I des Traité de la Lumière, also des ersten Teils von Le Monde, nur die ganz allgemeinen Grundlagen. Offen-
628
262
263
264
Anmerkungen des Herausgebers
bar hat Descartes die hier erwähnten Textentwürfe später in die Meteore integriert; vgl. Météores I V , Über die Natur der irdischen Körper, AT V I , 233–239 = PhB 643, 198–204 und I I I Über das Salz, AT V I , 249–264 = PhB 643, 211–225, sowie den Brief an Plempius, 3. Oktober 1637, AT I , 422–424. Salze, Säure, Branntwein und gemeines Wasser finden sich in der hier vorliegenden Aufzählung nur kurz erwähnt im 2. Teil von Le Monde, also im Traité de l’Homme, AT X I , 145 = PhB 682, 218/219 mit einem ins Leere laufenden Rückverweis. (S. 90, Z. 19): Das ist, wie der folgende Brief an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 245 zeigt, mit Sicherheit Jean de Beaugrand, auf den Descartes – wie vorher schon Mersenne selbst, der ihn bereits in der Vérité des sciences, 452 zitiert – den Ausspruch Viètes in dessen In artem Analyticen Isagoge bezieht, nullum non problema solvere (in: Opera mathematica, hrsg. v. Frans Schooten, 12). Jean de Beaugrand hatte Viètes In artem Analyticen Isagoge mit Anmerkungen versehen herausgegeben und sich diesen in der Tat etwas prahlerischen Spruch wohl zu eigen gemacht; vgl. auch an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 82. (S. 90, Z. 21): Es ist kein Brief an Mersenne erhalten, in dem Descartes berichtet oder ankündigt, ihm das Pappusproblem zu schicken; hingegen ist belegt, daß er es Golius vorgelegt hat, vgl. an Golius, Januar 1632, AT I , 232–235 – wobei seltsam ist, daß Descartes Mersenne im Brief vom April 1634 mitteilt, das Pappusproblem sei ihm »vor drei Jahren vorgelegt worden« ( AT I , 288). Wie dem auch sei: Descartes integriert es später in den ersten Teil seiner Géométrie I, AT V I , 377–387 = PhB 643, 321–329. Vgl. zu den philologischen Aspekten dieses Pappusproblems PhB 643, 426–428; zu Pappus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 245; Juni 1632, AT I , 256; April 1634, AT I , 288; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502; 10. März 1646, AT I V , 363; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in dem hier fortgelassenen Brief an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493. (S. 90, Z. 29): Jean de Beaugrand (1584–1640) gehörte zum Kreis der Mathematiker um Marin Mersenne und war möglicherweise ein direkter Schüler von François Viète, der 1603 starb und dessen In artem analyticen Isagoge, zuerst Tours 1591, er 1631 mit Anmerkungen herausgab. Es ist dieses Buch, auf das Descartes hier anspielt. Die Person Beaugrands bleibt im Ausgang von den vornehmlich mit Descartes befaßten Quellen seltsam ungreifbar; zu Beaugrand sagt selbst der sonst so beflissene Baillet nur, er sei der Mathematiker von Gaston von Orléans gewesen (Baillet I, 144), wobei unklar bleibt, was genau eigentlich seine Aufgabe war. Aus Cartesischer Sicht rückt Beaugrand unter drei Aspekten in den Blick, nämlich (1) in bezug auf seine eben erwähnte Ausgabe von Viète und den sich später
Anmerkungen des Herausgebers
265
266
267
268
629
nach dem Erscheinen und der Rezeption der Géométrie damit verbindenden Vorwurf an Descartes, er habe Teile seiner Géométrie von Viète entlehnt, vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I I , 244; 31. März 1638, AT I I , 82; (2) in bezug auf den seltsamen Tatbestand, daß Beaugrand sich in den Besitz einer Kopie der Dioptrique gebracht hatte und sie nicht wieder herausrückte, vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, wodurch spätestens er Descartes verhaßt wurde, und (3) die Auseinandersetzung um Beaugrands Geostatik, vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 182. (S. 91, Z. 13): Zu Pappus in bezug auf das Problem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet, vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; Juni 1632, AT I , 256; April 1634, AT I , 288; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502; 10. März 1646, AT I V , 363; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in dem hier fortgelassenen Briefen an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493; zu Pappus in bezug auf den Schwerpunkt vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 185, 188. (S. 91, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23; 13. November 1629, AT I , 70; 10. Mai 1632, AT I , 250; Dezember 1638, AT I I , 464– 465; 21. April 1641, AT I I I , 362–363, Baillet I, 188–193. Das angedeutete Buch ist sehr wahrscheinlich Scheiners Parelia in quibus multa de Iridibus, Halonibus, Virgis, Chasmatis [aguntur], ein unveröffentlichtes Manuskript, vgl. Carlos Sommervogel, Bibliothèque de la Compagnie de Jésus, Bd. 7, wo dieses Manuskript als »non vulgavit« (740) gekennzeichnet wird; vgl. auch C M I I I , 300–301, Anm. zu l. 22. (S. 91, Z. 28): Mersenne dürfte Descartes dieselbe Frage gestellt haben, die er auch Jean Rey gestellt hat, nämlich »comment il se peut faire que le moindre petit coup que l’on frappe contre le bout d’une poutre, soit dans un air libre, soit étant enfermée dans une maison, et frappant à l’un des bouts dehors, soit entendu si clairement, quelque longueur qu’ait la poutre« (Mersenne an Jean Rey, 1. April 1632, C M I I I , 281); vgl. Mersenne, Quest. théol. X L I V [alt.], 420; Harm. un., [A], liv. I, prop. X I V , p. 24– 25. (S. 92, Z. 19): Vgl. Mersenne, Quest. in. V, 15–17 (»Quels corps sont plus aisés à faire mouvoir, ou rouler sur la terre, ou sur un plan«), Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. V I I , 108–112, prop. V I I I , 113–118 und prop. I X , p. 119–121; zur Kraft, die nötig ist, ein Gewicht auf einer schiefen Ebene zu halten, vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. X, p. 121– 125, Méc. de Gal. I X , 52–55, 59–60; Beeckman I, 267–268; zur schiefen
630
269 270
271
272
273
274
Anmerkungen des Herausgebers
Ebene allgemein vgl. Mersenne, Cogitata, [C], prop. X I I – X V , 43–56, Galilei, Dialog I, 24–29; I I 152–154. (S. 93, Z. 16): Vgl. an Mersenne, Juni 1632, AT I , 254. (S. 93, Z. 17): C M I I I , 300, Anm. 4 vermutet Antoine Studler van Surck; vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 261; 22. Juli 1633, AT I , 268–269. (S. 93, Z. 22): Dieser Hinweis hat zur Datierung des vorliegenden Briefes geführt, nämlich gerechnet von dem vorherigen Brief vom 3. Mai 1632. Allerdings ist im Brief vom 3. Mai keine Rede von einem solchen Auftrag, was die Konjektur einigermaßen vage macht. Freilich kann die Datierung dennoch richtig sein, nämlich unter der Annahme, daß Descartes seinen Auftrag auf einem gesonderten Zettel vermerkt hatte, oder unter der, daß der Brief vom 3. Mai nicht vollständig überliefert ist. (S. 94, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23; 13. November 1629, AT I , 70; 3. Mai 1632, AT I , 245; Dezember 1638, AT I I , 464–465; 21. April 1641, AT I I I , 362–363, Baillet I, 188–193. (S. 94, Z. 6): Eine solche Synopsis der Kometenbeobachtungen gab es noch nicht; die ersten solchen Tafeln gab Johannes Hevelius (1611–1687), Cometographia (1668), heraus. (S. 94, Z. 12): Die Grundkonstruktion, die Descartes diesen Optimismus gestattet, ergibt sich aus der methodischen Fiktionalität der in Le Monde dargestellten Welt. Descartes versetzt die Materie an einen fiktiven Ort und läßt die Welt durch die Wirkung der Naturgesetze entstehen. Hierbei ist zu beachten, daß das Kapitel V, das Über die Anzahl der Elemente und ihre Qualitäten handelt ( AT X I , 23–31 = PhB 682, 32/33–42/43), noch nicht zu dieser Fiktion gehört, die erst mit dem Kapitel V I beginnt, das die Beschreibung einer neuen Welt liefert mitsamt der Qualitäten der Materie, aus der sie zusammengesetzt ist ( AT X I , 31–36 = PhB 682, 44/45–50/51). Damit ist auch das Kapitel V I I , das Die Gesetze der Natur dieser neuen Welt beschreibt ( AT X I , 36–48 = PhB 682, 52/53–68/69) Teil der Fiktion – und genau das ist der (vielleicht einzig wirklich wichtige) Unterschied zu den späteren Principia, in denen der fiktionale, d. h. auf Hypothesen basierende Teil der Physik im § 45 des 3. Teils angekündigt und im weiteren vollzogen wird – und damit weit hinter der Mechanik und allgemeinen Himmelsmechanik. Beiden Werken gemeinsam ist aber, daß die konkretere Ausgestaltung im Rahmen der fiktionalen Physik, also in Le Monde die Kapitel V I I I , Über die Ausgestaltung der Sonne und der Sterne dieser neuen Welt ( AT X I , 48–56 = PhB 682, 68/69–80/81), und das Kapitel I X , das Über den Ursprung und Lauf der Planeten und Kometen handelt ( AT X I , 56–63 = PhB 682, 80–90/91) und das Descartes hier wohl vor Augen hat, weit davon entfernt sind, die in diesem Brief hier versprochene Erklärung
Anmerkungen des Herausgebers
275 276
277
278
279 280 281
282
283
284
631
zu leisten. Man glaubt Descartes sehr wohl, daß unter der Voraussetzung dessen, was er vorausgesetzt hat, wohl irgendeine Welt entsteht, die wohl irgendeine Ähnlichkeit mit der wirklichen Welt hat. Aber nichts davon ergibt sich nachvollziehbar zwingend. (S. 94, Z. 34): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287. (S. 94, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 109; 23. Dezember 1630, AT I , 195–196. (S. 95, Z. 13): Das sind die Kometen von 1577, 1585 und 1590. Vgl. Tycho Brahe (1546–1601) De mundi aetherei recentioribus phaenomenis, (progymnastum) liber secundus, qui est de illustri stella caudata anno 1577 conspecta (1588), in: Opera omnia I V , 1–377; De cometa anni 1577 (1578), in: Opera omnia I V , 378–396; De cometa seu stella crinita, quae anno antecedente in octobri et novembri apparuit [Kurztitel: De cometa anni 1585] (1586), in: Opera omnia I V , 397–414; Apologetica responsio ad Craigum Scotum de cometis (1589), in: Opera omnia I V , 415–476. (S. 95, Z. 26): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT 270–272; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 95, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 4. November 1631, AT I , 175. (S. 96, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 248. (S. 96, Z. 9): Ein möglicher Kandidat für einen dahingehenden Entwurf aus dieser Zeit sind die Primae cogitationes circa generationem animalium, AT X I , 505–538, allerdings auf Latein. Freilich ist es keineswegs ausgeschlossen, daß Descartes sich Notizen und kurze Vorentwürfe zur Anatomie auf Latein gemacht hat, die er später ins Französische übersetzt hätte; vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24. (S. 96, Z. 12): Vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 263; 20. Februar 1639, AT I I , 525–526. (S. 96, Z. 15): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT 270–272; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 96, Z. 19): Das sieht Mersenne, Harm. lib. I, prop. V, p. 2–3 (»Explicare proprietates, in quibus lux, et sonus conveniunt«), prop. V I , p. 3 (»Explicare lucis et soni differentias«) anders; er spricht beiden – Schall wie Licht – einen »Wirkungskreis« zu: »Primo, quaelibet particula sese diffundit in
632
285
286
287 288
289
290
291
Anmerkungen des Herausgebers
orbem; quod quidem commune est omnibus agentibus, quae sphaeram activitatis habent« (2). Vgl. auch Quest. théol. X L I V [alt.], 417–422; dort zieht Mersenne den Vergleich zwischen Schall und Licht: »Le même chose [= das über Schallausbreitung Gesagte] peut être proposée de la lumière, des odeurs, et de tout ce qui agit en rond« (419). (S. 96, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 141; Mersenne, Harm. un., [A], liv. I, prop. X X V , p. 44–48. (S. 96, Z. 29): Vgl. an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 229; Juni 1632, AT I , 255; November oder Dezember 1632, AT I , 262. (S. 96, Z. 30): Vgl. an Mersenne, Sommer 1632, AT I , 258. (S. 97, Z. 1): Vgl. Mersenne, Harm. un. [A], liv. I, prop. 29, p. 63–64. Descartes und Mersenne vertraten die (irrige) Ansicht, daß sich Licht im Gegensatz zum Ton im Wasser schneller ausbreitet; vgl. Cog. priv. AT X , 242–243 = PhB 613, 224/225. (S. 97, Z. 7): Das ist das spätere Kapitel I I der Dioptrique, AT V I , 93– 105 = PhB 643, 81–91. Mersenne bringt in der Harmonie universelle ein Referat der Cartesischen Theorie: »Mais puisque l’un des plus excellents esprits de ce siècle a trouvé la vraie proportion des réfractions aux inclinations, je veux ici en remarquer l’analogie, afin que lorsqu’on aura trouvé que les expériences y répondent, tous les savants le prient d’en donner la raison et la science. Il a donc trouvé qu’il y a même raison du Sinus G O , de l’angle d’incidence G N O , au Sinus P E , de l’angle d’incidence P N E , que du Sinus I R , de l’angle rompu N I R , au Sinus K Q de l’angle rompu N K Q , ce qu’il démontrera dans sa Dioptrique, quand il lui plaira« (Harm. un., [A], liv. I, prop. X X I X , p. 65). Vgl. Beeckman I I I , 97–99. (S. 97, Z. 24): Zu Pappus und dem Problem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet, vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; 3. Mai 1632, AT I , 245; April 1634, AT I , 288; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502; 10. März 1646, AT I V , 363; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in dem hier fortgelassenen Briefen an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493. (S. 97, Z. 25): Claude Mydorge, Prodromi catoptricorum . . . (1631).
Anmerkungen des Herausgebers 292 293
294 295
296
297 298
299
300
301
302
633
(S. 98, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 174. (S. 98, Z. 7): Jean-Baptiste Morin (1582–1656), Famosi et antiqui problematis de Telluris motu . . . (1631). (S. 98, Z. 12): Vgl. an Mersenne, Juni 1632, AT I , 255. (S. 98, Z. 25): Dabei handelt es sich um die trompette marine, die entgegen ihrem Namen kein Blas-, sondern ein Saiteninstrument war. Die später hinzugefügte Erläuterung in AT X , 544 zitiert eine Beschreibung, die das Namensattribut auf die Verwendung in der Seefahrt zurückführt. Das ist aber unzutreffend, der Name ist eine Verballhornung der deutschen Bezeichnung Marientrompete, hat also keinen Ursprung im Nautischen; vgl. Charles de Villiers an Mersenne, 20. Oktober 1634, C M I V , 370–371; Mersenne, Harm. univ., [D], liv. I V , prop. X I I – X I I I , p. 217–222. (S. 99, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 15. Januar 1630, AT I , 108–109, 110; 25. Februar 1630, AT I , 118; 15. April 1630, AT I , 141–143. (S. 99, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 500. (S. 99, Z. 17): Die Aussage von Mersenne gegenüber Descartes ist nicht überliefert. Es ist Descartes, der Mersenne eine vergleichbare Frage gestellt hat; vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 113–114, Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 119, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139; 11. März 1640, AT I I I , 38; 1. April 1640, AT I I I , 50–51; 15. September 1640, AT I I I , 180–181. (S. 99, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 116–117; 15. April 1630, AT I , 141. (S. 100, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 248. Der Name van Surck ist allerdings auch dort, genauso wie hier, eine Konjektur; belegt ist er als Adresse im Postcriptum an Mersenne, 22. Juli 1633, AT I , 268–269. (S. 100, Z. 9): »Il semble qu’on pourrait aussi rapporter au temps de la demeure de M. Descartes à Paris l’amitié qu’il eut avec M. Frénicle, qu’il appelle souvent M. de Bessy simplement (. . .) M. Frénicle sieur de Bessy était parisien, mais originaire de la province de Bourgogne, et il passait à Paris pour l’un des grands arithméticiens du siècle. Il y a deux hommes de lettres de ce nom en même temps, tous deux mathématiciens, tous deux poètes. C’est avec l’ancien que M. Descartes paraît avoir eu ses habitudes« (Baillet I, 146). Demzufolge handelt es sich um Bernard Frénicle, Sieur de Bessy (~ 1605–1675). (S. 100, Z. 20): Vgl. zu der Abhängigkeit der Fallgeschwindigkeit von dem Material des fallenden Körpers Galilei, Dialog, übers. v. Emil Strauss, I, 17–18; I I , 214, 237; Discorsi I, PhB 678, 86–87, 94–97, I I I , 281–282, den Descartes zu diesem Zeitpunkt freilich noch nicht kennen konnte. – Galileis Dialogo war am 21. Februar 1632 fertig gedruckt, und zwei Exemplare wurden Anfang März nach Paris verschickt (Galilei an Diodati, 9. April
634
303
304
305
306
307
Anmerkungen des Herausgebers
163, E N X I V , 339–341), und zwar an Diodati und Gassendi. Da Diodati nach England verreist war, war es das Exemplar Gassendis, das im Sommer 1632 in Paris kursierte; Gassendi schreibt am 1. November 1632 an Galilei, sein im Oktober 1632 erhaltenes Exemplar dieses Buches sei das einzige, das in Paris vorhanden sei (Opera V I , 53 = C M I I I , 335 = E N X I V , 422–423). Descartes versucht erst im November 1633, sich Galileis Buch zu beschaffen, vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 270– 272. Zur Entdeckung der Fallgesetze vgl. Beeckman I, 262–263 = AT X , 58–61; Descartes AT X , 75–78; Cog. priv. AT X , 219–220 = PhB 613, 198/ 199–200/201. Mersenne hielt noch 1629 – anders als Beeckman – die Fallbewegung für eine verzögerte Bewegung. Beeckman schreibt an Mersenne, 1. Oktober 1629: »Miror autem te non credere lapidem cadentem, antequam ad punctum aequalitatis pervenerit, singulis momentis celeritate crescere« ( C M I I , 280). Beeckman notiert in seinem Journal einen Ausschnitt aus einem Brief Mersennes: »Sed te motum corporis cadentis celerius moveri supponis in secundo quam in primo et in tertio quam in secundo pede, quod falsum arbitror, tam experientia mea quam ratione fultus. Cur enim (. . . ) velocius moveretur, cum sit ubicunque loci et itineris eiusdem ponderis et semper naturaliter descendat? Immo (. . . ) credimus hic potius eo moveri tardius quo magis descendit, quamquam (. . . ) neque id demonstrari queat et fortasse falsum est« ( C M I I I , 257 = Beeckman I I I , 134). – Zu Descartes’ Auseinandersetzung mit Beeckmans Position vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 88–96. (S. 100, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 14. August 1634, AT I , 304; 11. Juni 1640, AT I I I , 87; 6. August 1640, AT I I I , 144–146; 30. September 1640, AT I I I , 192, Le Monde X I I , AT X I , 80–83 = PhB 682, 114/115–120/121 und Principia I V , §§ 48–56, AT V I I I /1, 232–238 = PhB 566, 440/441–450/451; vgl. zu Galilei den Discorso sopra il flusso e reflusso del mare von 1616, E N V , 371–395, in den 4. Tag des Dialogs, I V , 435–485, eingearbeitet; Mersenne, Ques. in. X, 36–42 (»Quels sont les mouvements de la mer, et quelles en sont les causes : Où ils est aussi parlé de la quadrature du cercle«), Quest. théol. X V , 271–273. (S. 100, Z. 27): An Ferrier, 8. Oktober 1629, AT I , 32–37 und 13. November 1629, AT I , 53–69. (S. 101, Z. 7): Zum Schlangenhorn vgl. Mersenne, Harm. univ., [D], liv. V, prop. X X I V , p. 278–281 und prop. 25, p. 281–282. (S. 101, Z. 14): Vgl. an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 229; Juni 1632, AT I , 255. (S. 101, Z. 20): an Mersenne, Juni 1632, AT I , 254; 20. Februar 1639, AT I I , 525–526.
Anmerkungen des Herausgebers 308
309 310
311
312
635
(S. 101, Z. 30): William Harvey (1578–1657), Exercitatio academica de Motu cordis et sanguinis in animalibus (1628). Mersenne hatte vor Weihnachten 1628 ein Exemplar an Gassendi gesandt, vgl. Gassendi an Mersenne, 4. Februar 1629, C M I I , 182, Gassendi an Peiresc, 28. August 1629, in: Lettres de Peiresc I V , 208, Beeckman I I I , 292–293, 298–299; vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 500, Le Monde (Traité de l’homme I), AT X I , 123–126 = PhB 682, 176/177–182/183, Discours AT V I , 46–55 = PhB 624, 80/81–94/95 = PhB 643, 41–48, La Description du corps humain, AT X I , 228–245 = PhB 663, 135–148, Passions de l’Âme, I, § 9, AT X I , 333 = PhB 663, 8, an Beverwick, 5. Juli 1643, AT I V , 3–6 (S. 102, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 15. Mai 1634, AT I , 292. (S. 102, Z. 16): Zur Entstehung mehrerer Töne durch ein klangerzeugendes Instrument (eine Saite oder eine Glocke) an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 121–122; Ende November 1633, AT I , 272; 15. Mai 1634, AT I , 296– 297; 23. August 1638, AT I I , 329–330. – Mersenne hat dieses Problem auch Beeckman vorgelegt, vgl. Beeckman an Mersenne, 30. Mai 1633, C M I I I , 403–404, und Boulliau, vgl. Boulliau an Gassendi, 21. Juni 1633, C M I I I , 449 = Opera V I , 410, sowie Villiers, der Mersennes Frage in seiner Antwort wohl einigermaßen wörtlich zitiert: »Pourquoi la corde d’une viole ou autre instrument fait deux tons ensemble, l’octave et la douzième, même la quinzième et dix-septième« (Villiers an Mersenne, Mitte September 1633, C M I I I , 488). (S. 103, Z. 3): Vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 272; 15. Mai 1634, AT I , 296–297. (S. 103, Z. 9): Nicolas-Claude Fabri de Peiresc leitet im Auftrag von Gassendi am 6. Juni 1633 einen Brief von Athanasius Kircher an Claude Mydorge weiter und spricht in diesem Zusammenhang von »très belles notices et expériences très rare dont M. Gassendi vous aura possible entretenu« ( C M I I I , 426). Das bezieht sich offenbar unter anderem auch auf Kirchers in der Tat sehr außergewöhnliche, um nicht zu sagen äußerst seltsame Erfindungen von Uhren, nämlich, wie C M I I I , 427–428 anmerkt, (1) einer botanischen Uhr mit einem Samen, der sich wie eine Blüte stets nach der Sonne ausrichte, und (2) prinzipiell derselben Erfindung mithilfe einer nicht näher bezeichneten Substanz, die dasselbe tue und die Kircher von einem arabischen Händler erworben habe. Letztere Uhr beschreibt Kircher dann in seinem Magnes, sive de Arte magnetica, opus tripartitum, Köln: Kalcoven, 1643, 644–648. Vgl. Descartes an Huygens, AT I I I , 804, wo aber von Heliotropium und Magnetismus die Rede ist. – Horloge bezeichnet bei Mersenne jedes Instrument, mit dem sich Zeit- und Ortsbestimmungen vornehmen lassen, vgl. dazu Mersenne, Vérité des sciences,
636
313
314
315
316
317
318
319
320
Anmerkungen des Herausgebers
liv. I V , chap. X V , 906–935, genauer über Uhren (auch magnetische) 906– 910 und 921–935. (S. 103, Z. 15): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; im Juni 1632, AT I , 254–255; Ende November 1633, AT 270–272; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 103, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 248; November oder Dezember 1632, AT I , 261. (S. 103, Z. 29): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; im Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Februar 1634, AT I , 281; 14. August 1634, AT I , 305. (S. 104, Z. 4): Galileis Dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo erschien im Februar 1632. Descartes hatte vorher schon aus Berichten von Mersenne darüber gehört, vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 261, aber er lieh es sich erst im August 1634 von Beeckman, vgl. an Mersenne, 14. August 1634, AT I , 303–305. (S. 104, Z. 9): Das Verb étonner hat hier eine Bedeutung, die weit über ein bloßes Erstaunen hinausgeht. (S. 104, Z. 13): Maffeo Barberini (1568–1644) war als Urban V I I I . von 1623 bis 1644 Papst. (S. 104, Z. 16): Das waren nicht irgendwelche Kardinäle, sondern das Heilige Offizium am 24. Februar 1616. Das entsprechende Protokoll über die Ermahnung Galileis durch Kardinal Bellarmin sowie weitere Dokumente zu diesem ersten Konflikt mit der Kirche in Galileo Galilei, Schriften, Briefe, Dokumente, I I , 181–184. (S. 104, Z. 18): Descartes versucht an mehreren Stellen, die Verurteilung Galileis vom 22. Juni 1633 in ihrer kirchenrechtlichen Relevanz etwas zu relativieren, indem er sie als eine Art von Tischvorlage hinstellt, die vom Heiligen Offizium und vor allem auch vom Papst erst noch ratifiziert werden müsse, vgl. an Mersenne, Februar 1634, AT I , 281; April 1634, AT I , 285 und 288. Die relativierende Haltung Descartes’ scheint allgemein verbreitet gewesen zu sein, vgl. Libert Froidmont (1587–1653), AntiAristarchus: »Non magnopere tamen curare ista viri quidam in Italia, Gallia, Germania, Belgio, eruditi etiam et Catholici, videntur, qui etiamnum sedulo et omnibus suis motibus tellurem versant: quia, opinor, Cardinalitiam in definitionibus potestatem, summam et Pontificiam esse negant,
Anmerkungen des Herausgebers
321
322
323
324
325
326
327
637
et tantisper, donec ista accesserit, satis tutos se, et extra haereseos notam esse existmant« (27). (S. 104, Z. 23): Vgl. an Mersenne, Februar 1634, AT I , 281; April 1634, AT I , 285; Dezember 1640, AT I I I , 258. (S. 104, Z. 27): Es gibt ein Zeugnis für die Aufrichtigkeit dieser Aussage durch einen Brief von Claude Saumaise an Ismaël Boulliau vom 7. März 1638: »S’il [= Descartes] était moins catholique (. . .) il nous le [= Le Monde] aurait déjà donné, mais il craint de publier une opinion qui n’est pas approuvée à Rome« (zitiert nach: Henk J. M. Nellen, Ismaël Boulliau, 70; die Vorlage des Zitats bei Nellen ist der Cod. Pal. 7050, f. 143r der Nationalbibliothek Wien). (S. 105, Z. 12): Horaz, De arte poetica liber: »Siquid tamen olim scripseris, in Maeci descendat iudicis auris et patris et nostras nonumque prematur in annum membranis intus positis: delere licebit, quod non edideris, nescit vox missa reverti« (388–390). – »Hast Du jedoch einmal etwas geschrieben, so mag Mäcius der Kunstrichter sein, dem du es vorträgst, und dein Vater und ich; neun Jahre halt es unsichtbar und laß die Handschrift eingeschlossen liegen: noch kannst du tilgen, was du nicht herausgabst; entfahrnes Wort kennt kein Zurück« (Horaz, Das Buch von der Dichtkunst, in: Sämtliche Werke, 566/567–568/569). (S. 105, Z. 15): Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, daß dieser Brief Mersenne nie erreicht hat; vgl. an Mersenne, 15. Mai 1634, AT I 292. – Descartes thematisiert die Affäre Galilei in den Briefen an Mersenne, Februar 1634, AT I , 281–282; April 1634, AT I , 285–286, 288; 15. Mai 1634, AT I , 298; 14. August, AT I , 306, an ***, Herbst 1635, AT I , 322, an Mersenne, 31. März 1641, AT I I I , 349–350, an *** zwischen 1641 und 1644, AT V , 544. (S. 105, Z. 17): Zur Entstehung mehrerer Töne durch ein klangerzeugendes Instrument (eine Saite oder eine Glocke) vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 121–122; 22. Juli 1633, AT I , 267–268; 15. Mai 1634, AT I , 296– 297; 23. August 1638, AT I I , 329–330. (S. 106, Z. 6): Descartes weiß zu diesem Zeitpunkt also noch nicht, daß sein vorangegangener Brief von Ende November 1633, AT I , 270–273 verlorengegangen war. (S. 106, Z. 11): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; im Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT I , 270–272; 14. August 1634, AT I , 305.
638 328
329
330
331
332
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 106, Z. 17): Descartes thematisiert die Affäre Galilei in den Briefen an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 270–272; April 1634, AT I , 285– 286, 288; 15. Mai 1634, AT I , 298; 14. August, AT I , 306, an ***, Herbst 1635, AT I , 322, an Mersenne, 31. März 1641, AT I I I , 349–350, an *** zwischen 1641 und 1644, AT V , 544. – Zu der Abhängigkeit der Physik in Le Monde von dem Lehrstück der Erdbewegung vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 271; April 1634, AT I , 285; Dezember 1640, AT I I I , 258. (S. 106, Z. 20): Vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 271; April 1634, AT I , 285 und 288. (S. 106, Z. 23): Die Dekrete der Kurie in Rom im Zusammenhang mit der Verurteilung Galileis wurden von der Theologischen Fakultät der Universität der Sorbonne ratifiziert. Diese zusätzliche Autorisierung war offenbar nötig, weil es in Frankreich kein »tribunal de l’Inquisition« gab, so daß »le nonce ne peut pas intervenir directement pour faire publier les listes de livres interdits par le Saint-Office, ou toute autre condamnation« (Michel-Pierre Lerner, La réception de la condemnation de Galilée en France au X V I I e siècle, 517). In Frankreich wurde die Verurteilung Galileis damit nur durch Dritte publik, unter anderem Marin Mersenne in dessen Quest. théol. X LV , 385–393, in den Niederlanden durch die durch den Kölner Nuntius Pier Luigi Carafa initiierte Notification de la condamnation de Galilée datée de Liège, 20 septembre 1633 (vgl. Lerner 518). Damit zählten die Niederlanden zwar zu den ersten Ländern, in denen die Verurteilung amtlich bekanntgemacht wurde, aber gerade die Verbindlichkeit dieser Bekanntmachung blieb Gegenstand der Interpretation (vgl. Lerner, 526), und eine Spielart dieser Interpretation war die Einschätzung der Verurteilung als eines Dekrets, das zusätzlich noch der Bestätigung durch den Papst bedurfte, um verbindlich zu sein – dies ist die Ansicht, die Descartes immer wieder vorbringt, vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 271; Februar 1634, AT I , 281; April 1634, AT I , 285 und 288. Vgl. auch Boulliau an Mersenne, 16. Dezember 1644, C M X I I I , 267–274, bes. 270. (S. 106, Z. 25): Zu Christoph Scheiner und der Rosa ursina vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102–103 sowie die Anm. dazu, an Mersenne, Januar 1630, AT I , 112–113; 4. März 1630, AT I , 125. (S. 106, Z. 30): Für diese Einschätzung gibt es Zeitzeugen, vgl. C M I V , 42, Anm.; Francesco Stelluti berichtet Galilei, 10. Januar 1626, von einem Gespräch mit Christoph Scheiner über Galileis Theorie der Gezeiten, »che desiderava di vederlo, e concorre con l’opinione di V. S. [= Galilei] circa al sistema mondano«, E N X I I I , 300; Peiresc an Gassendi, 6. September 1633: J’ai »trouvé la lettre que le P. Scheiner vous écrit, laquelle je vous
Anmerkungen des Herausgebers
333
334
335
336
639
renvoie avec mes remerciements très humbles, ayant pris plaisir d’y voir la vénération qu’il porte à votre vertu et à vos utiles travaux, mais j’ai été un peu touché de voir qu’il ne se puisse abstenir d’attaquer ce pauvre vieillard [= Galilei] après l’avoir terrassé à ses pieds, et l’avoir fait mêmes condamner, outre la rétraction, à une prison perpétuelle comme vous verrez en la lettre ci-jointe d’un sien parent, bien qu’elle ait été remise à la volonté du Grand Duc de Toscane, et toutefois le bon P. Athanase que nous avons vu passer ici bien à la hâte, ne se peut tenir de nous avouer, en présence du P. Ferrand, que le P. Malapertuis et le P. Clavius mêmes n’improuvaient [mißbilligen] nullement l’avis de Copernicus, ainsi ne s’en éloignaient guères, encore qu’on les eusse pressés et obligés d’écrire pour les communes suppositions d’Aristote, que le P. Scheiner même ne suivait que par force et par obédiance aussi bien que lui qui ne fait pas de difficulté d’admettre au corps de la Lune, non seulement de montagnes, des vallées et de mers ou étangs, mais des arbres et des plantes, et mêmes des animaux, pourvu qu’on en veuille excepter et exclure les plus parfaits, et d’admettre aussi que la terre fasse une réverbération sur le globe de la Lune, de la lumière du Soleil, qui réponde à celle que fait la Lune sur la notre«, in: Lettres de Peiresc I V , 353–354. – Selbstverständlich war Scheiner nicht der Einzige. In seiner L’impiété des Déistes, 443–444 operiert Mersenne mit dem heliozentrischen Weltbild und liefert eine theologische Rechtfertigung dafür, indem er Gott (wie vor ihm schon etliche andere) mit der Sonne vergleicht. (S. 107, Z. 10): Der erste verlorengegangene Brief ist offensichtlich der von Ende November 1633, AT I , 270–273. Zwischen diesem Brief von Ende November und dem hier vorliegenden vom April 1634 ist uns nur der vom Februar 1634 erhalten, der möglicherweise also auch Mersenne nicht erreicht hat; vgl. an Mersenne, 15. Mai 1634, AT I , 292. (S. 107, Z. 21): Descartes thematisiert die Affäre Galilei in diesem Brief hier weiter unten, AT I , 288, und in den Briefen an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 270–272; Februar 1634, AT I , 281–282; 15. Mai 1634, AT I , 298; 14. August, AT I , 306, an ***, Herbst 1635, AT I , 322, an Mersenne, 31. März 1641, AT I I I , 349–350, an *** zwischen 1641 und 1644, AT V , 544. (S. 107, Z. 27): Vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 271; Februar 1634, AT I , 281; Dezember 1640, AT I I I , 258. (S. 108, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 28. November 1633, AT I , 271; Februar 1634, AT I , 281, wo Descartes diese Behauptung noch eher als Frage formuliert; Descartes kommt später in diesem Brief im Zusammenhang mit der amtlichen Verlautbarung darauf zurück, AT I , 288.
640 337
338
339
340
341
342 343
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 108, Z. 9): Ovid, Tristium I I I , 4, 25: »Crede mihi, bene qui latuit bene vixit, et intra fortunam debet quisque manere suam. – Gut lebt, glaub mir, wer gut im Verborgenen bleibt, und es sollte jeder sich halten an das, was sein Geschick ihm gewährt« (Briefe aus der Verbannung, übers. v. Wilhelm Willige, 126/127); vgl. Cog. priv., AT AT X , 213 = PhB 613, 190/191. (S. 108, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 15. Mai 1634, AT I , 295–296. Möglicherweise entspricht die Bemerkung Mersennes, auf die Descartes hier reagiert, dem von Mersenne in den Quest. harm. I I , 80–82 Geschilderten. – Vgl. zur Frage nach den sinnlichen Qualitäten der Zusammenklänge und der physikalischen Grundlagen, die sie erklärbar machen, an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 26–27; 18. Dezember 1629, AT I , 88; Januar 1630, AT I , 108–109; 4. März 1630, AT I , 126; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223–226 und Oktober oder November 1631, AT I , 227–228. (S. 108, Z. 22): AT liest die Chiffre M. als Montais, aber Mersenne spricht in seinem Brief an Antoine Coutel vom September 1627, C M I , 575, von einem verstorbenen Monsieur Mauduit als dem »Amphion unseres Jahrhunderts«. Jacques Mauduit (1657–1627) war Lautenspieler, Komponist und Dirigent. Er leitete die Konzerte in Notre-Dame und die Ballette am Hofe Henri I V . und Louis X I I I . (S. 108, Z. 31): Es ist unklar, um welches Buch es sich hier handelt; vgl. Mersenne, Harm. un., [C], liv. V I , prop. V I I I , p. 363. (S. 109, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 15. Mai 1634, AT I , 294–295; März 1636, AT I , 341; 25. Dezember 1639, AT I I , 626–627; 29. Januar 1640, AT I I I , 8– 9, Principia I V , § 132, AT V I I I /1, 274–275 = PhB 566, 522/523–526/527. Mersenne hatte diese Frage sowohl mit Descartes als auch mit Gassendi, Beeckman, van Helmont und Hobbes besprochen, vgl. Mersenne an Gassendi, 17. November 1635, C M V , 494–495; dort auch die Verweise auf die anderen Korrespondenten Mersennes. (S. 109, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 10. Mai 1632, AT I , 251. (S. 109, Z. 9): Die Récréations mathematique stammen von Jean Leurechon (1591–1670) und erschienen in mehreren Auflagen von 1624 an. Descartes bezieht sich auf das 86. Problem Des canons; darin heißt es, manche sagten, daß »le canon pointé direct au zénith devrait tirer plus fort, qu’en toute autre posture. Ceux qui estiment que la balle d’un canon tiré de cette façon, se liquéfie, se perd, et se consume dans l’air, à cause de la violence du coup et activité du feu, répondraient facilement qu’oui ; et maintiendraient qu’on en a fait souvent l’expérience, sans que jamais on ait peu savoir, que la balle soit retombée en terre. Mais pour moi, qui trouve de la difficulté à croire cette expérience, je me persuade plutôt, que la balle retombe assez au long du lieu auquel on a tiré : Je réponds que non, parce qu’en tel cas, quoique le feu ait un peu plus d’activité, la balle a beaucoup
Anmerkungen des Herausgebers
344
345 346
347
641
plus de résistance« (Récréations, Paris 16274 , 183; vgl. auch AT X , 547). Descartes hatte höchstwahrscheinlich Claude Mydorges Kritik Examen du livre des Récréations Mathématiques (1630) vorliegen und zitiert die Récréations mathématiques möglicherweise daraus. – Das bei Leurechon angedeutete Verschwinden von Wurfgeschossen durch Verdampfung geht auf Lukrez, De natura rerum V I , 177–179 zurück: »Wie du alles, erhitzt durch Bewegung, / aufglühen siehst, gar aber die bleiernen Schleudergeschosse / werden im langen Laufe flüssig, sich wirbelnd bewegend« (Welt aus Atomen, übers. v. Karl Büchner, 475). Seneca, Quaestiones naturales I I , 57 hat diese Ansicht aufgegriffen: »So schmilzt ja auch eine mit der Schleuder geworfene Bleikugel und verliert durch die Luftreibung Tropfen wie durch Feuer« (Naturwissenschaftliche Untersuchungen. übers. v. Otto und Eva Schönberger, 96). – Das von Descartes eingeforderte Experiment hat Mersenne dann aus Descartes’ Sicht etwas unbeholfen mit einer Arkebuse angestellt, vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; 15. Mai 1634, AT I , 293–294; März 1636, AT I , 341; 13. Juli 1638, AT I I , 226. Über seine Experimente berichtet Mersenne auch im Brief an Gassendi, 17. November 1635, C M V , 483–485; vgl. auch die Erläuterung dazu in C M I V , 618–622. Vgl. auch Nicolas-Claude Fabri de Peiresc an Mersenne, 2. Dezember 1635, C M V , 516–517, Villiers an Mersenne, Mitte Dezember 1635, C M V , 546. Zu den Wurfexperimenten Mersennes anhand von Kanonen- und Bogenschüssen usw. vgl. Harm. un., [A], liv. I I I , prop. X X I I I , p. 221–226, Util. d. harm., prop. V I , p. 38–42 und prop. V I I I , p. 42–44, Nouv. obs. I I , 10–13. (S. 109, Z. 17): Zu senkrecht abgeschossenen Kanonenkugeln, die nicht zurückkehren, vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I I , prop. X I X , p. 207. (S. 109, Z. 24): Galilei, Dialog I I , 156–164 (Strauss). (S. 109, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 14. August 1634, AT I , 305; Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. X X I I , p. 155–156, Harm. lib., Praefatio, prop. I V ; Galilei, Dialog I I , 183–187 (Strauss). (S. 109, Z. 32): Das ist mit ziemlicher Sicherheit Ismaël Boulliau (1605– 1691), Philolai sive dissertationis de vero mundi systemate libri I V (1639), später unter dem Titel Astronomica philolaica (1645). Boulliau hatte sich in einem Brief an Gassendi, 21. Juni 1633, Gassendi, Opera V I , 410–412 zugunsten der Bewegung der Erde ausgesprochen (z. B. ». . . ostendo enim grave corpus necessario moveri tardius in initio, quam circa finem, ex qua praeterea consideratione aliquid ad Terrae mobilitatem pertinens deduci posse spero«, Opera V I , 410) und bestritt vor allem die Verbindlichkeit des Urteils des Heiligen Offiziums gegen Galilei, vgl. Boulliau an Mersenne, 16. Dezember 1644, C M X I I I , 267–274, bes. 270. Zu Boulliaus Philolaos vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 396. Zu Boulliaus
642
348
349
350
351
352
Anmerkungen des Herausgebers
Reaktion auf die Verurteilung Galileis vgl. M. P. Lerner, La réception de la condemnation de Galilée, 513–547, bes. 530–533. (S. 109, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 14. August 1634, AT I , 306. Wo Descartes diese Verlautbarung gesehen hat, ist unklar. Die Verlautbarung von Lüttich ist in neuerer Zeit wieder veröffentlicht worden von Georges Monchamp, Notification de la condamnation de Galilée . . . (1893), 14–18. Mersenne hat das Urteil gegen Galilei in französischer Übersetzung in seinen Quest. théol., X LV , 385–393 gebracht; das ist dasselbe Dokument wie in Kudry I I , 205–211. (S. 110, Z. 5): Vgl. weiter oben in diesem Brief, AT I , 285; vgl. J. R. Armogathe, La condemnation de Galilée. Réception et interprétations contemporaines (1653–1663). in: Bucciantini, Camerot, Giudice: L caso Galileo, p. 321–334. (S. 110, Z. 8): Antipoden sind wörtlich übersetzt Gegenfüßler; gemeint sind die Bewohner der jeweils anderen (»unteren«) Hälfte der Erde, die also gewissermaßen mit ihren Füßen gegen unsere Füße gerichtet sind. Die Vorstellung, es müsse Antipoden geben, setzt also die Vorstellung voraus, daß die Erde eine Kugel sei, was unter Gelehrten seit spätestens Aristoteles unbestritten war, einigen Kirchenleuten jedoch deshalb nicht weniger unheimlich. Papst Zacharias († 752) verurteilte deshalb Virgil (~ 700–784), Bischof von Salzburg, wegen dieser Lehre. All das wäre ganz nebensächlich, wenn nicht Boulliau genau darüber an Gassendi am 21. Juni 1633 geschrieben hätte, was sehr darauf hindeutet, daß der Kirchenmann, über den Descartes in diesem Absatz spricht, tatsächlich Boulliau ist: »Scio Zachariam Summum Pontificem circa annum Christi 745. Virgilium Salxburgensem Episcopum decreto damnasse, eo quod doceret Antistes ille Salxburgensis Mathematicus pro tempore illo rudi, et ignaro doctior Antipodes esse, qui adversis vestigiis nostra premerent; cur damnavit Zacharias Virgilium? Credo sane non ideo quia simpliciter doceret esse Antichthonas, sed ex eo forte quod duos Christos induceret, quod blasphemum, et impium est. Iure merito damnaremur omnes quotquot mobilem Terram asserimus si huius dognatis vi, aliquam haeresim (quod absit) adversus fidem Catholicam astruere cuperemus« (Opera V I , 412). (S. 110, Z. 10): Descartes will seine Argumente nicht entkräften, indem er sie Boulliau überläßt. (S. 110, Z. 15): Petrus Ramus (Pierre de la Ramée, 1515–1572), französischer Philosoph und Mathematiker, Reformator der Logik und schon von daher einer der ersten, der die unbedingte Autorität der Aristotelischen Lehre in Frage stellte. Der Calvinist Ramus wurde in der Bartholomäusnacht ermordet. Den nach ihm benannten Lehrstuhl für Mathematik am Collège de France übernahm Gilles Personne de Roberval (1602–1675)
Anmerkungen des Herausgebers
353
354
355
356 357 358
359
360
643
1634 und behielt ihn bis zu seinem Tod. Descartes und Roberval konnten einander nicht ausstehen. (S. 110, Z. 19): Zu Pappus’ Problem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius’ Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet, vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; 3. Mai 1632, AT I , 245; Juni 1632, AT I , 256; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502; 10. März 1646, AT I V , 363; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in dem hier fortgelassenen Brief an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493. (S. 110, Z. 20): Zum Problem der Bestimmung der Längengrade vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 95–96; 11. März 1640, AT I I I , 43; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; Mersenne, Vérité des sciences, 928–929; Quest. théol. X I I , 253–261. – Jean-Baptiste Morin war Professor für Mathematik am Collège royal; sein Vorschlag zu einer Bestimmung der Längengrade auf hoher See erwies sich als unpraktikabel und wurde am 30. März 1634 von einer Kommission, der unter anderem Claude Mydorge, Jean de Beaugrand, Étienne Pascal und Pierre Hérigone angehörten, zurückgewiesen. Morin tat, was alle tun: Er holte Gegengutachten ein, die er 1635 unter dem Titel Lettres écrites au Sieur Morin . . . veröffentlichte; vgl. C M I V , 102–104. Seine Überlegungen legte er in seiner Longitudinum terrestrium . . . dar; vgl. an Mersenne, 15. Mai 1634, AT I , 298, an Morin, September oder Oktober 1634, AT I , 313–314, an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 530; 19. Juni 1639, AT I I , 567–568. (S. 110, Z. 22): Zu Morins Beschäftigung mit Astrologie vgl. Gassendi an Gaultier, 9. Juli 1634, C M I I I , 173–174. (S. 110, Z. 27): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 285. (S. 111, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 22. Juli 1633, AT I , 266. (S. 111, Z. 15): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; März 1636, AT I , 341; 13. Juli 1638, AT I I , 226. (S. 112, Z. 11): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; März 1636, AT I , 341; 25. Dezember 1639, AT I I , 626–627; 29. Januar 1640, AT I I I , 8–9, Principia I V , § 132, AT V I I I /1, 274–275 = PhB 566, 522/523–526/527. Vgl. Beeckman I I , 106–107, I I I , 26 und 224. – Vgl. das Referat der Cartesischen Position in Mersenne, Harm. un. [A], Préface générale, I I – I I I [nicht paginiert]. (S. 112, Z. 14): Alle Parallelstellen auch nur der Briefe an Mersenne anzuführen, an denen Descartes von feiner Materie spricht, würde den Rahmen dieser Ausgabe sprengen. Man konsultiere dafür bitte den Index. Interessanter ist es da fast schon, die Genese dieses Begriffes bis hierher anzusehen. Descartes spricht am 25. Februar 1630 von »parties (. . .) si subtiles
644
361
362
363 364 365
366
367
368
Anmerkungen des Herausgebers
qu’elles passent par les pores« ( AT I , 119). Am 15. April 1630 erklärt er genauer, diese »petits corps qui entrent lorsqu’une chose se raréfie, et qui sortent lorsqu’elle se condense, et qui passent au travers les choses les plus dures, sont de même substance que ceux qui se voient et qui se touchent« ( AT I , 139–140), und grenzt sie dann sogleich gegen Atome ab. Innerhalb des Briefwechsels also ist diese Stelle hier das erste Vorkommen des Ausdrucks feine Materie; vgl. C M I V , 149. (S. 113, Z. 5): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 286. – Zum Zusammenhang von sinnlichen Qualitäten der Zusammenklänge und der physikalischen Grundlagen, die sie erklärbar machen, vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 26–27; 18. Dezember 1629, AT I , 88; Januar 1630, AT I , 108– 109; 4. März 1630, AT I , 126; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 223– 226 und Oktober oder November 1631, AT I , 227–228. (S. 114, Z. 7): Zur Entstehung mehrerer Töne durch ein klangerzeugendes Instrument (eine Saite oder eine Glocke) vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 121–122; 22. Juli 1633, AT I , 267–268; Ende November 1633, AT I , 272; 23. August 1638, AT I I , 329–330, C M I V , 150–151, Anm.; Mersenne, Harm. univ., [D], prop. X V I I I , p. 36–37. (S. 115, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 387–388. (S. 115, Z. 23): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 289. (S. 115, Z. 25): Descartes thematisiert die Affäre Galilei in den Briefen an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 270–272; Februar 1634, AT I , 281– 282; April 1634, AT I , 285–286, 288; 14. August, AT I , 306, an ***, Herbst 1635, AT I , 322, an Mersenne, 31. März 1641, AT I I I , 349–350, an *** zwischen 1641 und 1644, AT V , 544. (S. 115, Z. 31): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 288. Gemeint ist höchstwahrscheinlich Ismaël Boulliau (1605–1691), Philolai sive dissertationis de vero mundi systemate (1639). (S. 116, Z. 6): 1634 veröffentlichte Mersenne nach den Questions inouïes und den Questions harmoniques noch Les préludes de l’Harmonie universelle, die Questions Théologiques, Physiques, Morales et Mathematiques und Les Méchaniques de Galilée, eine referierende Übersetzung von Galileis Le mecaniche (1593). Auf welches dieser Werke Descartes hier anspielt, ist nicht bekannt. (S. 116, Z. 7): Vgl. zu Beeckman an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 88–94, ibid. 100; 4. November 1630, AT I , 171– 172; 25. November 1630, AT I , 177–178; 23. Dezember 1630, AT I , 193– 194; 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. Mai 1638, AT I I , 151; 11. Oktober 1638, AT I I , 389 und an Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 154– 156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170.
Anmerkungen des Herausgebers 369
370
371
372
373
374
375
376
645
(S. 116, Z. 8): Galileis Dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo erschien im Februar 1632. Descartes hatte vorher schon aus Berichten von Mersenne darüber gehört, vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 261. Erst zu diesem Zeitpunkt also wirft Descartes einen Blick in dieses Werk. (S. 116, Z. 17): Vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 261; 11. Juni 1640, AT I I I , 87; 6. August 1640, AT I I I , 144–146; 30. September 1640, AT I I I , 192 und Le Monde X I I , AT X I , 80–83 = PhB 682, 114/115–120/121, worauf Descartes hier anspielt, sowie Principia I V , §§ 48–56, AT V I I I /1, 232–238 = PhB 566, 440/441–450/451. Zu Galileis Theorie der Gezeiten vgl. Discorso sopra il flusso e reflusso del mare 1616, E N V , 371–395, in den Dialog I V , 435–485 eingearbeitet. (S. 116, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–95; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 11. Oktober 1638, AT I I , 386; 15. November 1638, AT I I , 442–443, an Boswell?, 1635–1636? [ AT : 1646], AT I V , 687–688; vgl. auch Cog. priv., AT X , 219–220 = PhB 613, 198/ 199–200/201; Beeckman I, 262; vgl. Galilei, Dialog I I , 235–239; Discorsi I, PhB 678, 94; I I I , Theorem I I , Lehrsatz I I , PhB 678, 205–209 und 210–211. (S. 117, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 28–29; 13. November 1629, AT I , 74; 18. Dezember 1629, AT I , 96; 25. November 1630, AT I , 180–181; Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I I , prop. V, p. 166; Galilei, Dialog I I , 241–243, Discorsi I, PhB 678, 107–109, 119–120. (S. 117, Z. 17): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287–288; Galilei, Dialog I I , 189–193. (S. 117, Z. 23): Zu den Fertigstellungsplänen und der letztendlichen Abkehr von Le Monde vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 137; 25. November 1630, AT I , 179; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 5. April 1632, AT I 242–243; 10. Mai 1632, AT I , 252; Juni 1632, AT I , 254–255; 22. Juli 1633, AT I , 268; Ende November 1633, AT I , 270–272; Februar 1634, AT I , 281–282. (S. 117, Z. 24): Descartes bezieht sich hier direkt auf an Mersenne, April 1634, AT I , 288. Zur Affäre Galilei vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 270–272; Februar 1634, AT I , 281–282; April 1634, AT I , 285– 286; 15. Mai 1634, AT I , 298, an ***, Herbst 1635, AT I , 322, an Mersenne, 31. März 1641, AT I I I , 349–350, an *** zwischen 1641 und 1644, AT V , 544. (S. 118, Z. 5): Der Status des kursiv gedruckten Textes ist unklar. In AT I , 306 steht die lateinische Verlautbarung insgesamt in Kursivschrift und die hier kursive Passage in Regular; es gibt keinen rechten Grund, weshalb es
646
377
378
379 380
381
382 383
384 385
386
Anmerkungen des Herausgebers
im Original der Verlautbarung selbst hervorgehoben gewesen sein sollte, vermutlich wollte also Descartes dies im Brief hervorheben. (S. 118, Z. 9): Zur Datierung: Armogathe folgt Clerselier, indem er den letzten Absatz nicht als Teil dieses Briefes ansieht und ihn in ein Konvolut verschiedener anderer Fragmente eingliedert, dessen Status freilich auch nicht gesichert ist. Ich folge AT. (S. 118, Z. 17): Bonaventure und Abraham Elzevier, Onkel und Neffe, Verleger in Leiden, was auch die Ortsangabe »in dieser Stadt« eindeutig macht. Zu unterscheiden ist von diesen beiden Elzeviers der Amsterdamer Verleger Louis Elzevier, Neffe von Bonaventure und Cousin von Abraham. (S. 118, Z. 21): Der Discours erschien dann 1637 in Leiden bei Jean Maire. (S. 118, Z. 27): Auf ein entsprechendes Angebot reagiert Descartes im Brief an Mersenne vom 18. Dezember 1629, AT I , 85, wobei Descartes Mersenne dieses Angebot am 8. Oktober 1629 suggeriert hatte, AT I , 24. Vgl. auch an Mersenne am 20. April 1637, AT I , 351, wo es offenbar bereits um weitere Texte nach dem Discours geht. (S. 119, Z. 10): Der Verlagsvertrag sah tatsächlich 200 Exemplare für Descartes vor, bei einer Auflage von 3000; vgl. das Faksimile und die Nachschrift des Verlagsvertrages in Gustave Cohen, Écrivains français, Tafel X L I – X L I I und S. 503–504. (S. 119, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 20. April 1637, AT I , 349. (S. 119, Z. 36): Das entspricht in etwa dem späteren Umfang des Discours mit den Essais und deutet darauf hin, daß diese Texte bereits weitgehend abgeschlossen vorlagen. In der Tat spricht Huygens schon am 28. Oktober 1635, AT I , 325 an Descartes über die Edition der Dioptrique, und in seiner Antwort vom 1. November 1635 teilt Descartes Huygens seinen Plan mit, die Meteore miteinzubeziehen, die er trotz einiger im Sommer aufgetretener Schwierigkeiten nur noch ins Reine zu schreiben brauche ( AT I , 330). Die Géométrie scheint indes ein Nachzügler zu sein; Descartes schreibt an *** im Oktober 1637: »C’est un traité que je n’ai quasi composé pendant qu’on imprimait mes Météores, et même j’en ai inventé une partie pendant ce temps-là« ( AT I , 458). (S. 120, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85. (S. 120, Z. 14): Bei den gerade genannten Elzeviers war 1635 eine lateinische Übersetzung von Galileis Dialogo unter dem Titel Systema Cosmicum erschienen. (S. 120, Z. 20): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; 15. Mai 1634, AT I , 293–294; 13. Juli 1638, AT I I , 226.
Anmerkungen des Herausgebers 387
647
(S. 120, Z. 28): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; 15. Mai 1634, AT I , 294–295; 25. Dezember 1639, AT I I , 626–627; 29. Januar 1640, AT I I I , 8–9, Principia I V , § 132, AT V I I I /1, 274–275 = PhB 566, 522/523–526/527.
Mersenne an Descartes 1 2
3
4
(S. 121, Z. 6): Pierre Séguier (1588–1672), Kanzler seit 1635. (S. 121, Z. 8): Das ist ausgerechnet Jean de Beaugrand (~ 1584/88–1640), den Descartes nicht ausstehen konnte; vgl. zu Beaugrand die Anmerkung zu an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 245. (S. 121, Z. 11): Abraham Ortels (1527–1598), belgischer Kosmograph und Kartograph; David Origanus (David Tost, 1558–1629), schlesischer Mathematiker und Astronom. (S. 121, Z. 21): Vgl. Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 29, Juni 1638, AT I I , 175; 27. Juli 1638, AT I I 272.
Descartes an Mersenne 1 2
3
4
5
(S. 124, Z. 26): Vgl. an Mersenne, März 1636, AT I , 339. (S. 125, Z. 15): Zu den Reaktionen auf Descartes’ veröffentlichte Ausführungen zur Existenz Gottes vor den dann in den Meditationen folgenden vgl. Discours I V , AT V I , 31–40 = PhB 624, 56/57–70/71 = PhB 643, 29–36 und die Briefe an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 390; Ende Februar 1638, AT I I , 28; 31. März 1638, AT I I , 97; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 267. (S. 125, Z. 32): Das ist die unter dem Titel Traité de Métaphysique firmierende Frühform der Meditationen; vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23; 15. April 1630, AT I , 144; 25. November 1630, AT I , 182. (S. 125, Z. 34): Étienne de Courcelles’ lateinische Übersetzung des Discours und der Essais ohne die Geometrie unter dem Titel Specimina Philosophiae . . . erschien erst 1644. (S. 126, Z. 6): Discours I V , AT V I , 37 = PhB 624, 64/65–66/67 = PhB 643, 33–34.
648 6
7 8
9 10
11 12
13
14
15
16 17
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 126, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 85; März 1636, AT I , 338–339. (S. 126, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 136. (S. 126, Z. 29): Möglicherweise ist das derselbe, über den Mersenne am 15. September 1636 Rivet, C M V I , 137–138 berichtet. Dort ist die Rede von einem gewissen Fascevoul, der unter anderem Luft so verdichtet haben soll, daß er darauf gehen konnte, ohne einzusinken, und die Sonne und andere Gestirne anzuhalten, wenn er es wollte. Zu weiteren Kandidaten für den Posten des lächerlichen Chemikers vgl. Jean-Baptiste van Helmont an Marin Mersenne, 30. Januar 1631, C M I I I , 56–57 und die Anmerkung dazu, C M I I I , 70. (S. 127, Z. 1): Zur Datierung vgl. AT I , 668–669, Anmerkung zu Seite 363. (S. 127, Z. 7): Dieser Brief Descartes’ ist verloren, aber er muß vor dem Brief von Mersenne an Descartes vom 15. Februar 1637, AT I , 659–662 geschrieben worden sein, in dem Mersenne eigentlich über nichts anderes als das Privileg spricht. (S. 127, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 375. (S. 127, Z. 16): Diese Bitte wiederholt Descartes im nächsten (erhaltenen) Brief an Mersenne, ungewiß datiert auf Mai 1637, AT I , 368. (S. 127, Z. 25): Nämlich Beaugrand, dem Sekretär von Kanzler Séguier, bei dem Mersenne im Namen Descartes’ das Druckprivileg für den Discours einholen mußte. Séguier beauftragte Beaugrand mit der Prüfung der Dioptrique, und Beaugrand behielt die Kopie und machte sie außerdem Fermat zugänglich; vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 375; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 27. Mai 1638, AT I I , 146; 29, Juni 1638, AT I I , 175; 27. Juli 1638, AT I I 269–272. (S. 128, Z. 13): Dieser Brief ist nur aufgrund der Datierung des vorangegangenen vom 27. Mai 1637 ebenfalls auf Ende Mai zu datieren. (S. 128, Z. 18): Vgl. Med. I I , AT V I I , 28–29 = PhB 597, 56/57–58/59 = PhB 598, 32–33. (S. 128, Z. 20): Discours I I I , AT V I , 28 = PhB 624, 48/49 = PhB 643, 25. (S. 128, Z. 23): »Omnis peccans est ignorans«, vgl. an Mesland, 2. Mai 1644, AT I V , 117. Das Zitat geht auf Thomas von Aquin, Summa theologica I a– I I ae, q. 77, resp. zurück: »Es war die Meinung des Sokrates (. . . ), daß das Wissen nie von der Leidenschaft überwältigt werden könne. Daher behauptete er, alle Tugenden seien Erkenntnis und alle Sünden Unwissen (omnia peccata esse ignorantias) . . . Deswegen würde der Wille niemals zum Schlechten hinstreben, es sei denn, aufgrund eines Unwissens oder Irrtums der Vernunft« ( D TA 12. Wien: Styra, 2004, 235).
Anmerkungen des Herausgebers 18
19
20 21 22
23
24
25 26
27
28
29
649
(S. 128, Z. 27): Ovid, Metamorphosen V I I , 20–21: »Video meliora proboque, deteriora sequor. – Ich sehe das Bessere, finde es gut – und strebe doch nach dem Schlechteren« (Metamorphosen, übers. v. Gerhard Fink, 312/313) (S. 128, Z. 28): In den Ausführungen zur 3. Maxime der provisorischen Moral, Discours I I I , AT V I , 24.25 = PhB 624, 42/43–44/45 = PhB 643, 22– 23. (S. 129, Z. 3): Vgl. an Mersenne, März 1642, AT I I I , 544. (S. 129, Z. 18): Discours I I I , AT V I , 28 = PhB 624, 48/49 = PhB 643, 25. (S. 129, Z. 35): Vgl. an Pollot, 12. Februar 1638, AT I , 518, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564, an Huygens, 19. Juni 1639, AT I I , 552, an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 565. (S. 130, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364. Huygens schickte das Privileg mit seinem Brief vom 2. Juni 1637, AT I , 635. Die Privilegen für die Niederlande und Frankreich sind abgedruckt in AT V I , 515 und 518. (S. 130, Z. 16): In diesem Fall ist die Datierung nicht nur eine Folge der Datierung der beiden vorangegangenen Briefe, sondern ist durch die Tatsache begründet, daß Huygens das Privileg mit seinem Brief vom 2. Juni 1637 an Descartes schickte ( AT I , 635) und dieser Brief daher nach dem 2. Juni geschrieben sein muß. (S. 130, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364. (S. 131, Z. 9): Vgl. zu Beeckman an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 88–94, ibid. 100; 4. November 1630, AT I , 171– 172; 25. November 1630, AT I , 177–178; 23. Dezember 1630, AT I , 193– 194; 14. August 1634, AT I , 303; 27. Mai 1638, AT I I , 151; 11. Oktober 1638, AT I I , 389 und an Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 154–156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170. (S. 131, Z. 9): Hortensius ist Martin van den Hove (1609–1639), Astronom und Mathematiker; vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 95–96; 27. August 1639, AT I I , 570; 29. Januar 1640, AT I I I , 15. (S. 131, Z. 9): Im Original stehen nur die Initialen B. H. F., die von AT sehr glaubhaft ausgeschrieben wurden. Zu Ferrier vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25 Anm. (S. 131, Z. 21): Über die Identität dieses Zeugen läßt sich nur spekulieren. C M V I , 278 zieht Antoine Studler van Surck in Betracht, über dessen Adresse ja auch etliche Briefe liefen, vgl. an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 248; November oder Dezember 1632, AT I , 261, oder den Arzt und Orientalisten Johann Elichmann (Heylichman), vgl. an Mersenne, 27. August 1639, AT I I , 570, in Betracht.
650 30
31
32
33
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 131, Z. 23): Nämlich Beaugrand, der die Dioptrique Fermat zugänglich machte; vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 27. Mai 1638, AT I I , 146; 29, Juni 1638, AT I I , 175; 27. Juli 1638, AT I I 269–272. (S. 131, Z. 28): Auch über die Identität dieser Dame läßt sich nur spekulieren. C M V I , 279 zieht Marie-Madeleine de Vignerot, Madame d’Aiguillon (1604–1675) in Betracht, die sich dann 1641 auch für die Meditationen interessierte, vgl. an Mersenne, Juni 1641, AT I I I , 388. (S. 131, Z. 31): Nämlich über Huygens, vgl. Descartes an Huygens, Juni 1637, AT I , 636, wo Descartes von mehreren Paketen spricht, die unter anderem das Privileg und Guy de la Brosses Kritik an Beaugrands Géostatique enthielten. (S. 131, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 435, an *** (Colvius?),14. November 1640, AT I I I , 247, an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 261; Discours I V , AT V I , 32 = PhB 624, 56/57–58/59 = PhB 643, 29–30 und Med. I I , AT V I I , 24–25 = PhB 597, 46/47–48/49 = PhB 598, 27–28. Gemeint ist Augustinus De civitate Dei X I , 26: »Doch ohne das Gaukelspiel von Phantasien und Einbildungen fürchten zu müssen, bin ich dessen ganz gewiß, daß ich bin, weiß und liebe. Bei diesen Wahrheiten machen mir die Argumente der Akademiker keinerlei Sorge. Mögen sie sagen: Wie, wenn du dich täuschst? Wenn ich mich täusche, bin ich ja. Denn wer nicht ist, kann sich auch nicht täuschen; also bin ich, wenn ich mich täusche. Da ich demnach bin, wenn ich mich täusche, kann es keine Täuschung sein, daß ich bin; denn es steht fest, daß ich bin, wenn ich mich täusche. Da ich also, auch wenn ich mich täuschte, sein müßte, um mich täuschen zu können, täusche ich mich darin gewiß nicht, daß ich weiß: ich weiß es. Denn wie ich weiß, daß ich bin, weiß ich auch um eben dies mein Wissen. Und indem ich beides liebe, füge ich den Dingen, die ich weiß, als drittes von nicht geringerer Gewißheit die Liebe hinzu. Denn ich täusche mich nicht darin, daß ich liebe, wenn ich mich nicht in dem täusche, was ich liebe, obschon selbst, wenn dies auch falsch wäre, es doch wahr wäre, daß ich das Falsche liebe. Denn wie könnte man mich mit Recht tadeln und mit Recht von der Liebe zum Falschen zurückhalten, wenn es nicht wahr wäre, daß ich es liebte? Da aber in diesem Falle auch wahr und gewiß ist, was ich liebe, kann niemand bezweifeln, daß auch die Liebe zu dem, was ich liebe wahr und gewiß ist. Denn ebensowenig gibt es irgendwen, der nicht sein wollte, wie es irgendwen gibt, der nicht glückselig sein wollte. Denn wie kann einer glückselig sein, wenn er überhaupt nicht ist?« (Vom Gottesstaat, übers. v. Wilhelm Thimme, 43).
Anmerkungen des Herausgebers 34
35
36
37
38 39
40 41
651
(S. 131, Z. 35): Vgl. Huygens an Descartes, 25. Februar 1637, AT I , 618, Descartes an Huygens, 20. April 1637, AT I , 630–631. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Mersennes Harmonie universelle. (S. 132, Z. 10): Die beiden Bücher sind Girard Desargues, Exemple de l’une des manières universelles . . . touchant la pratique de la perspective (1636); unter dem (abweichenden) Titel Méthode universelle de mettre en perspective les objets données réellement . . . auch in: Œuvres de Desargues, Bd. I, 53–84; Guy de la Brosse, Éclaircissement . . . (1637). Guy de la Brosse (1589–1641) war Arzt am Hofe Ludwigs X I I I . Mersenne hatte dieses Buch sowohl Fermat geschickt, vgl. Fermat an Mersenne, Juni 1637, AT I , 360–361, als auch Descartes, vgl. an Huygens, Juni 1637, AT I , 636. Beaugrands Geostatik selbst wird Descartes erst im Juni 1638 erhalten und lesen; vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 182. Vgl. zu Descartes’ Einschätzung von de la Brosses Kritik an Beaugrand vor und nach seiner Lektüre der Géostatique an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 390–392; 5. Oktober 1637, AT I , 448–449; 29. Juni 1638, AT I I , 183. (S. 132, Z. 12): Das ist die erste Erwähnung von Pierre de Fermat, der die hier gemeinte Proposition Roberval und Étienne Pascal im Februar 1637 zugeschickt hatte; vgl. ŒdF I I , 100–102. Von Descartes’ hoffnungsvoller Haltung gegenüber dem ihm noch unbekannten Fermat ist bereits im August 1638 nichts mehr übrig, vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 332–333. (S. 132, Z. 26): Zur Herbewegung vgl. Le Monde (Traité de l’homme I), AT X I , 123–126 = PhB 682, 176/177–182/183, Discours AT V I , 46–55 = PhB 624, 80/81–94/95 = PhB 643, 41–48, La Description du corps humain, AT X I , 228–245 = PhB 663, 135–148, Passions de l’Âme, I, § 9, AT X I , 333 = PhB 663, 8. Descartes bezieht sich hier selbstredend auf den Discours. (S. 133, Z. 9): AT V I , 128 und 136 = PhB 643, 109. (S. 133, Z. 19): Vgl. Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 354– 363, Morin an Descartes, 22. Februar 1638, AT I , 546–547, Ciermans an Descartes, März 1638, AT I I , 55–62, Descartes an Ciermans, 23. März 1638, AT I I , 69–81, Descartes an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 208, an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 268–269. (S. 134, Z. 3): C M V I , 287 vermutet Huygens hinter dieser Chiffre. (S. 134, Z. 7): Zu den Reaktionen auf Descartes veröffentlichte Ausführungen zur Existenz Gottes vor den dann in den Meditationen folgenden vgl. Discours I V , AT V I , 31–40 = PhB 624, 56/57–70/71 = PhB 643, 29–36 und die Briefe an Mersenne, 20. April 1637, 349–351; Ende Februar 1638, AT I I , 28; 31. März 1638, AT I I , 97; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 267.
652 42
43
44
45 46
47
48
49
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 134, Z. 17): Discours V I , AT V I , 75–76 = PhB 624, 128/129–130/131 = PhB 65–66; vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 25; 27. Mai 1638, AT I I , 147; Dezember 1640, AT I I I , 261; 31. Dezember 1640, AT I I I , 276. (S. 134, Z. 20): Vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 27. Mai 1638, AT I I , 146; 29, Juni 1638, AT I I , 175; 27. Juli 1638, AT I I 269–272. – Es ist wichtig, sich klarzumachen, daß Descartes zu diesem Zeitpunkt Beaugrands Géostatique noch überhaupt nicht gelesen hatte, die er erst im Juni 1638 erhalten und lesen wird; vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 182, sehr wohl aber Guy de la Brosses Kritik daran, deren Erhalt er im Brief an Mersenne vom 25. Mai 1637, AT I , 376–377 bestätigt. (S. 135, Z. 5): Girard Desargues (1591–1662), Mathematiker und Mechaniker. Baillet I, 143 zufolge machte Desargues Descartes mit Richelieu bekannt. (S. 135, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 388. (S. 135, Z. 14): Descartes hält aufgrund seiner Unkenntnis von Beaugrands Géostatique die Kritik von Guy de la Brosse für überzogen. Er wird seine Kritik an de la Brosse allerdings später zurücknehmen, nachdem er die Lektüre der Géostatique nachgeholt haben wird, vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 183. Vorher hatte bereits das ebenfalls ablehnende Urteil Fermats über die Géostatique ihm Zweifel an seiner Einschätzung de la Brosses kommen lassen, vgl. an Mersenne, 5. Oktober 1637, AT I , 448– 449. (S. 135, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 99–100; Oktober oder November 1632, AT I , 231. (S. 135, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 380. Zur allgemeinen Frage, »was Gewicht ist«, vgl. im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565– 566; 27. August 1639; AT I I , 571–573; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135; 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 135, Z. 33): Vgl. den Brief mit ungesichertem Adressaten vom Herbst 1635, AT I , 321–324, der bei AT und Armogathe als Brief an Mersenne gilt und in dem sich in der Tat eine entsprechende Formulierung findet, AT I , 323, Punkt 5.
Anmerkungen des Herausgebers 50
51
52
53
54
55
653
(S. 136, Z. 5): Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 354–363. Descartes antwortet Fermat über Mersenne ebenfalls am 5. Oktober 1637, AT I , 450–454 »auf einem getrennten Papier«. (S. 136, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 377; 22. Juni 1637, AT I , 390–392; 29. Juni 1638, AT I I , 183. (S. 136, Z. 28): Libert Froidmont, Meteorologica (1627). Die Bemerkungen von Froidmont (Froidmont an Plempius, 13. September 1637, AT I , 402– 409) wurden Descartes über Plempius zugesandt (Plempius an Descartes, 15. September 1637, AT I , 399–400). Descartes antwortet ebenfalls über Plempius am 3. Oktober 1637, AT I , 412–431; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 84; 29. Juni 1638, AT I I , 192; 11. Juni 1640, AT I I I , 86. (S. 137, Z. 5): Das ist Jean de Beaugrand, dessen Géostatique Descartes erst im Juni 1638 erhalten und lesen wird, vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 182 (Verweise zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit Beaugrands Géostatique ab dort). Beaugrand war Descartes aber schon suspekt, weil er als Sekretär des Kanzlers Séguier, bei dem Mersenne im Namen Descartes’ das Druckprivileg für den Discours einholen mußte, mit der Prüfung der Dioptrique beauftragt, eine Kopie davon behielt und sie Fermat zugänglich machte; vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 27. Juli 1638, AT I I 272. (S. 137, Z. 17): Descartes bezieht sich wiederholt in Auseinandersetzung mit verschiedenen Autoren, vor allem Beaugrand, Roberval und Fermat, auf Pappus, und zwar zumeist in bezug auf eben das Pappusproblem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet; vgl. zu den philologischen Aspekten dieses Pappusproblems PhB 643, 426–428; zu Pappus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; 3. Mai 1632, AT I , 245; Juni 1632, AT I , 256; April 1634, AT I , 288; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502; 10. März 1646, AT I V , 363; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in dem hier fortgelassenen Briefen an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493; zu Pappus in bezug auf den Schwerpunkt vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 185, 188. (S. 137, Z. 22): Marinus Ghetaldus (1568–1626), Apollonius redivivus (1607); Supplementum Apollonii Galli (1607); in: Opera omnia, 191–351 und 173–190; Willebrord Snell, Apollonius Batavus (1608); Fermat, Methodus ad disquirendam maximam et minimam, in: ŒdF I, 133–136, auch in: AT I , 493–496 und C M V I , Anhang I V , 387–391; dt. Ausgabe: Pierre
654
56 57
58
59 60
Anmerkungen des Herausgebers
de Fermats Abhandlungen über Maxima und Minima. übers. v. Max Miller (1934). Das Manuskript dieser Abhandlung war wohl ursprünglich gar nicht zur Veröffentlichung gedacht. Vgl. zu diesem Werk Fermats an Mersenne, Januar 1638, AT I , 483–485, an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 501, 503; Ende Februar 1638, AT I I , 26–28; 31. März 1638, AT I I , 91; 3. Mai 1638, AT I I , 122–134 (hier fortgelassen); 27. Mai 1638, AT I I , 137; 29. Juni 1638, AT I I , 174–179 – Zu den »anderen« zählt auch Viète, Apollonius Gallus (1600); in: Opera mathematica, hrsg. v. Frans Schooten, 325–346. – Die genannten Werke sind Teil der Versuche, verlorengegangene Teile der antiken Mathematik wiederherzustellen, und zwar insbesondere die ja auch von Descartes gesuchte »Analyse der Alten«, Reg. I V , C12 = PhB 613, 26/27. Den Aufruf dazu hatte schon Mersenne in seiner Vérité des sciences getan (wenn auch sicherlich nicht als erster und allemal nicht als einziger): »Il serait nécessaire de rétablir l’analyse des anciens, mais je ne m’attende pas que personne vienne à bout de cet œuvre héroïque, si quelque excellent, et hardi géomètre emploie son temps, et son affection : car je n’y vois guère d’apparence, nommément parce que nous n’avons pas tout les livres des anciens nécessaires à ce dessein, bien qu’on en retrouve encore quelquesuns« (748). Nach Mersennes Rechnung fehlen von der Analyse der Alten 31 Bücher: »Voilà donc 31 livre[s] qu’il faudrait avoir pour remettre l’ancienne Analyse en sa splendeur: Dieu veuille nous donner quelque excellent personnage qui vienne à bout de ce chef-d’œuvre. Encore sommesnous redevables à Pappus Alexandrin pour nous avoir averti de ces livres ici dans le septième de ses Collections mathématiques, là où il rapporte sommairement ce qui est enseigné dans les susdits traités. Ghetaldus à déjà restitué le livre des inclinations: Viète à donné son Appollonius Gallus de contactibus: Snellius à rétabli les livres d’Apollonius touchant la section de l’espace (. . . ) Monsieur Hardy a restitué les dates d’Euclide, lequel pourra restituer tout ce qui nous manque, s’il en veut prendre la peine« (749). (S. 137, Z. 27): Géométrie I I , AT V I , 388–441 = PhB 643, 330–373. (S. 138, Z. 4): Gemeint ist die Commedia dell’arte, jene in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Italien aufgekommene Form des Theaters, in der feste Personen oder Charaktere den Dialog nach einem zuvor festgelegten Handlungsschema improvisierten. Descartes denkt wohl an den Capitano, einen Prahlhans; vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 397. (S. 138, Z. 14): Vgl. Géométrie I I I , AT V I , 444–445 = PhB 643, 375–376, vgl. Viète, De emendatione aequationum; in: Opera mathematica, hrsg. v. Frans Schooten, cap. X I V , p. 158. (S. 138, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 82. (S. 138, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 20. Februar 1639, AT I I , 524.
Anmerkungen des Herausgebers 61
62
63
64
65
66 67
655
(S. 138, Z. 30): Der Plural Vorgänger mag sich auf die von Descartes selbst weiter oben genannten Apollonius-Nachfolger beziehen; es kann sich aber genausogut auch um einen versteckten Hinweis auf weitere ihm bekannte Vorarbeiten zur Analysis handeln, die Descartes hier verschweigt oder nicht mehr erinnert, wie zum Beispiel Thomas Harriott, Artis analyticae praxis (1631); eng. Übers.: Thomas Harriot’s Artis Analyticae Praxis. übers. v. Muriel Steltman und Robert Goulding (2007); Albert Girard, Invention nouvelle an algèbre, Amsterdam: Blaeuw, 1629. (S. 138, Z. 36): Mersenne hat diesen Brief aber offenbar Beaugrand gezeigt, der es sich nicht nehmen ließ, wörtlich aus Briefen Descartes’ an Mersenne zu zitieren, vgl. Paul Tannery, La Correspondance de Descartes dans les inédits du fonds libre, 50–51; AT I , 481. (S. 139, Z. 2): Fermats Brief an Mersenne vom April oder Mai 1637, AT I , 354–363 = C M V I , 247–254; vgl. Descartes an Fermat über Mersenne, 15. Oktober 1637, AT I , 450–454. Fermat antwortet wiederum im November 1637, AT I , 463–474; vgl. Descartes an Mersenne, Januar 1638, AT I , 483. (S. 139, Z. 7): Gemeint ist Cureau de la Chambre (1594–1669), Nouvelles pensées sur les causes de la lumière ; Du débordement du Nil ; De l’amour d’inclination (1634). Zur Geostatik vgl. hier, Anm. 53. (S. 139, Z. 15): Fermat, Methodus ad disquirendam maximam et minimam, in: ŒdF I, 133–136; vgl. zu diesem Werk Fermats an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 478–479, an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 501, 503; Ende Februar 1638, AT I I , 26–28; 31. März 1638, AT I I , 91; 3. Mai 1638, AT I I , 122–134 (hier fortgelassen); 27. Mai 1638, AT I I , 137; 29. Juni 1638, AT I I , 174–179. (S. 139, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 500. (S. 139, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 500. Unter der Voraussetzung, daß an beiden Briefstellen von demselben Paket und dessen Inhalt die Rede ist, enthielt das hier thematisierte Paket einen Brief von Descartes’ Bruder Pierre, den Descartes am 25. Januar 1638 noch nicht erhalten hat. Es ist zu beachten, daß diese Voraussetzung damit gleichzeitig ausschließt, daß dieses Paket dasjenige ist, in dem Fermats Schrift Ad locos planos et solidos Isagoge, in: ŒdF I, 91–103 enthalten war, denn von dieser Schrift sagt Descartes am 25. Januar 1638, er schicke sie noch nicht zurück, weil er sie noch nicht gelesen habe – was wohl so zu verstehen ist, daß er sie vor dem 25. Januar 1638 schon erhalten hat. – Zur Isagoge ad locos planos et solidos vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 503; Ende Februar 1638, AT I I , 28; 9. Februar 1639, AT I I , 495. Der Anhang zu dieser Schrift Appendix ad Isagogen topicam war offenbar in dieser Sendung (von wann auch immer) noch nicht enthalten, denn Descartes versucht
656
68
69
70
71
72 73 74
75
76
77
Anmerkungen des Herausgebers
noch im Brief an Mersenne vom 9. Februar 1639, AT I I , 502 Mersenne von dessen Zusendung abzuhalten. (S. 139, Z. 23): Fermats Brief an Mersenne vom April oder Mai 1637, AT I , 354–363 = C M V I , 247–254; vgl. Descartes an Fermat über Mersenne, 15. Oktober 1637, AT I , 450–454. Fermat antwortet wiederum im November 1637, AT I , 463–474. Descartes bekundet jedoch noch Ende Dezember 1637 geringes Interesse, vgl. an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 480. (S. 140, Z. 14): Descartes über Mersenne an Fermat, 18. Januar 1638, AT I , 486–493 (hier fortgelassen) (S. 140, Z. 15): Descartes über Mersenne an Fermat, 5. Oktober 1637, AT I , 450–454 (hier fortgelassen) (S. 141, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 500. Der Discours kam Ende November 1637 in Paris an. (S. 141, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 485. (S. 141, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 483. (S. 142, Z. 1): Fermat, Methodus ad disquirendam maximam et minimam; vgl. zu diesem Werk Fermats in diesem Brief hier weiter unten AT I , 503, an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 478–479; Januar 1638, AT I , 483–485, an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496, an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 26–28; 31. März 1638, AT I I , 91; 3. Mai 1638, AT I I , 122–134 (hier fortgelassen); 27. Mai 1638, AT I I , 137; 29. Juni 1638, AT I I , 174–179. (S. 142, Z. 12): Girard Desargues versuchte, bei Kardinal Richelieu Interesse dafür zu wecken, die Fortentwicklung der Fernrohre zu fördern. Descartes wollte das natürlich unterstützen, fürchtete aber wohl gleichzeitig auch, diesbezüglich ausgebootet zu werden, vgl. an Mersenne, 1. März 1638, AT I I , 31; 27. Mai 1638, AT I I , 151. (S. 142, Z. 24): Vgl. Descartes an Huygens, 14. Juni 1637, AT I , 387. Descartes bittet Huygens, Hercule Girard, Baron de Charnacé, Botschafter Frankreichs in Den Haag, ein Exemplar des Discours zu schenken und ihn gleichzeitig zu bitten, jeweils ein weiteres Exemplar an den König und an Kardinal Richelieu weiterzuleiten. Charnacé jedoch wurde während der Belagerung von Breda, an der er auf seiten der Vereinigten Niederlande teilnahm, getötet, und so war Descartes im Unklaren, ob er vorher noch die Bücher hatte verteilen können (vgl. Baillet I, 299–300). (S. 142, Z. 28): Vgl. an Golius, 2. Februar 1632, AT I , 239, an Huygens, Dezember 1635, AT I , 336–337. Claude Mydorge (1584–1647), Prodromi catoptricorum et dioptricorum (1631). Mydorge schrieb auch einen Kommentar zu Lereuchons Récréations mathématiques unter dem Titel Examen du livre des Récréations Mathématiques (1630). Mersenne hatte
Anmerkungen des Herausgebers
78
79
80
81
82
83 84
85 86
657
schon 1623 in seinen Quaest. Gen. Mydorge als »mathematicus insignis« bezeichnet (513). (S. 142, Z. 33): Vgl. an Beeckman, 17. Oktober 1630, AT I , 159; Beeckman I V , 136–139. (S. 143, Z. 18): Météores I X , AT V I , 351–354 = PhB 643, 299–301. Die Erklärung dort greift auf Beobachtungen zurück, über die Descartes vorher schon Golius berichtet hatte; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 83–84 und 97- 99; Januar 1630, AT I , 106; 25. Februar 1630, AT I , 123; 6. Mai 1630, AT I , 148, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318–320, an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 29; 27. Juli 1638, AT I I , 276; Météores I X , AT V I , 348–354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354–366 = PhB 643, 301–311. (S. 143, Z. 31): Zur Isagoge ad locos planos et solidos, in: ŒdF I, 91–103 vgl. an Mersenne, Januar 1638, AT I , 483, an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 28, an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 495. Der Anhang zu dieser Schrift Appendix ad Isagogen topicam, in: ŒdF I, 103–110, war offenbar in dieser Sendung noch nicht enthalten, denn Descartes versucht noch im Brief an Mersenne vom 9. Februar 1639, AT I I , 502 Mersenne von dessen Zusendung abzuhalten. (S. 143, Z. 35): Nämlich seine Erwiderung auf die Einwände gegen die Dioptrique, an Mersenne am 5. Oktober 1637, AT I , 450–454, und seine Kritik an Fermats Methodus ad disquirendam maximam et minimam, an Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 486–496; vgl. zu diesem Werk Fermats in diesem Brief hier weiter oben AT I , 500. (S. 144, Z. 17): Zu Mersennes Experimenten zum Echo vgl. Harm. un., [A], liv. I, prop. X X V I – X X V I I I , p. 48–63; liv. I I I , prop. X X I I , p. 213–220. (S. 144, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 124–126. (S. 145, Z. 18): Beaugrand war Sekretär von Kanzler Séguier, bei dem Mersenne im Namen Descartes’ das Druckprivileg für den Discours einholen mußte. Séguier beauftragte Beaugrand mit der Prüfung der Dioptrique und Beaugrand behielt die Kopie und machte sie außerdem Fermat zugänglich; vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 27. Mai 1638, AT I I , 146; 29, Juni 1638, AT I I , 175; 27. Juli 1638, AT I I 269–272. (S. 145, Z. 27): Vgl. an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 477–481. (S. 145, Z. 35): Discours V I , AT V I , 75–76 = PhB 624, 128/129–130/131 = PhB 65–66; vgl. an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 390; 27. Mai 1638, AT I I , 147; Dezember 1640, AT I I I , 261; 31. Dezember 1640, AT I I I , 276.
658 87
88
89
90
91 92 93 94 95 96 97 98
99
100
101
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 146, Z. 1): Fermat an Mersenne, November 1637, AT I , 464 = C M V I , 322. (S. 146, Z. 4): Vgl. an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 558–565, an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 267. (S. 146, Z. 13): Über die Identität des Kritikers läßt sich nur spekulieren. C M V I I , 77, Anm. 4 zieht Pierre de Carcavi (1600–1684) oder Giovanni Diodati (1576–1649) in Betracht, die beide Freunde Galileis waren. – Galilei beschreibt die Konstruktion seines Fernrohres als Nacherfindung, d. h. er bezieht sich auf das »Gerücht, (. . . ) von einem Mann aus Flandern sei ein Sehglas konstruiert worden«, und dieses ihm von »dem französischen Edelmann Jacques Badouère« bestätigte Gerücht sei der Anlaß gewesen, sich »ganz dem Erforschen der Grundlagen und dem Ersinnen der Mittel« zuzuwenden, »durch die ich zur Erfindung eines ähnlichen Instrumentes gelangen könnte« (Sidereus Nuncius, in: Mudry I, 101 = E N I I I /1, 60). – Descartes’ Schilderung der Erfindung des Fernrohres findet sich am Anfang der Dioptrique I, AT V I , 81–82 = PhB 643, 71–72. (S. 146, Z. 27): An Fermat über Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 486–496. Das ist Descartes’ Kritik an Fermats Methodus ad disquirendam maximam et minimam; vgl. zu diesem Werk Fermats an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 478–479; Januar 1638, AT I , 483–485; 25. Januar 1638, AT I , 501, 503; 31. März 1638, AT I I , 91; 3. Mai 1638, AT I I , 122–134 (hier fortgelassen); 27. Mai 1638, AT I I , 137; 29. Juni 1638, AT I I , 174–179. (S. 146, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88. (S. 146, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 273. (S. 147, Z. 2): Vgl. an Fermat über Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 487. (S. 147, Z. 3): Diese Schrift ist nicht erhalten. (S. 147, Z. 9): an Mydorge, Ende Februar 1638, AT I I , 15–23. (S. 147, Z. 13): Fermat an Mersenne, April/Mai 1637, AT I , 354–363. (S. 147, Z. 16): Diese Schrift ist nicht erhalten. (S. 147, Z. 17): Fermat an Descartes, November 1637, AT I , 463–474 = C M V I , 321–332. (S. 147, Z. 25): Vgl. Desargues an Mersenne, 4. April 1638, C M V I I , 147– 148. (S. 147, Z. 33): Pierre de Fermat war Conseiller au Parlement de Toulouse (Parlement ist bis zur Französischen Revolution der letztlich dem Hof unterstellte Gerichtshof), Étienne Pascal Präsident des Cour des aides in Clermont-Ferrand und Roberval Professor für Mathematik am Collège Royal. (S. 147, Z. 36): Zur Isagoge ad locos planos et solidos, in: ŒdF I, 91–103 vgl. an Mersenne, Januar 1638, AT I , 483; 25. Januar 1638, AT I , 503; 9. Februar 1639, AT I I , 495. Der Anhang zu dieser Schrift Appendix ad Isago-
Anmerkungen des Herausgebers
102
103
104
105 106
107
108
109
110
659
gen topicam, in: ŒdF I, 103–110 war offenbar in dieser Sendung noch nicht enthalten, denn Descartes versucht noch im Brief an Mersenne vom 9. Februar 1639, AT I I , 502 Mersenne von dessen Zusendung abzuhalten. (S. 148, Z. 10): Zu den Reaktionen auf Descartes veröffentlichte Ausführungen zur Existenz Gottes vor den dann in den Meditationen folgenden vgl. Discours I V , AT V I , 31–40 = PhB 624, 56/57–70/71 = PhB 643, 29–36 und die Briefe an Mersenne, 20. April 1637, 349–351; 22. Juni 1637, AT I , 390; 31. März 1638, AT I I , 97; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 267. (S. 148, Z. 13): Antoine Vatier (1596–1659), Jesuit, lehrte in La Flèche, Paris (1626–1629) und Bourges (1632–1634); vgl. Descartes an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 558–565. (S. 148, Z. 20): Ausbesserungen: Ich folge in der Übersetzung von litures Hans Stiletts Übersetzung von Michel de Montaignes Essais, 131, rechte Spalte. (S. 148, Z. 29): Météores I, AT V I , 238 = PhB 643, 203. (S. 149, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 83–84 und 9799; Januar 1630, AT I , 106; 25. Februar 1630, AT I , 123; 6. Mai 1630, AT I , 148, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318–320, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 502; 27. Juli 1638, AT I I , 276, Météores I X , AT V I , 348–354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354–366 = PhB 643, 301–311. (S. 149, Z. 7): Vgl. an Mydorge, 1. März 1638, AT I I , 15–23; an Pascal und Roberval, 1. März 1638, AT I I , 1–15. Der Brief an Hardy ist nicht erhalten. (S. 149, Z. 11): Claude-Gaspar Bachet de Méziriac (*1581), Freund von Fermat und Kommentator von Diophant (1621) starb am 26. Februar 1638. (S. 149, Z. 13): Vgl. Galilei an Diodati, 2. Januar 1638, in: Mudry I I , 158 = E N X V I I , 247. (S. 149, Z. 18): Baillet I, 326 zufolge war Petit »commissaire provincial de l’artillerie« und »ingénieur du roi« und beschäftigte sich (diesen Titeln etwas widersprechend) vornehmlich mit Astronomie; Baillet spricht weiter etwas vage davon, Petit habe »une passion particulière pour les choses dont la connaissance dépend des expériences« gehabt; er habe »discours chronologiques pour la défense de Scaliger, de Temporarius, et du P. Petau contre le sieur de La Peyre« veröffentlicht und sei von Richelieu nach Italien geschickt worden, mit einem Auftrag, von dem Baillet nur berichtet, er sei (wenig überraschend) »im Dienste des Königs« erfolgt. Nach seiner Rückkehr aus Italien habe Petit Descartes’ Dioptrique gelesen und sich sofort mit Einwänden an Mersenne gewandt, der sie gleichzeitig mit denen Fermats erhalten habe. Fermat und Petit kamen dadurch über Mersenne
660
111
112
113
114
115
Anmerkungen des Herausgebers
in Kontakt. Petit wird im Briefwechsel zwischen Descartes und Mersenne erstaunlich oft erwähnt, aber auf der Grundlage allein der Äußerungen Descartes’ gewinnt man den Eindruck, es handele sich bei ihm um eine etwas lästige Nebenfigur. Aber es ist genauso möglich, daß Descartes genau diesen Eindruck erwecken wollte. Die Einwände Petits gegen die Dioptrique kursierten, nicht zuletzt durch Weitergabe Mersennes, in Frankreich, vgl. Mersenne an Rivet, 20. Januar 1638, C M V I I , 27–28, Fermat an Mersenne, 20. April 1638, C M V I I , 169–170 = ŒdF I I , 135–136 = AT I I , 32– 33 sowie weitere Teile dieses Briefes in AT I , 495–496. Noch am 2. Juli 1646 erwähnt Bonnel Petits Schrift im Brief an Mersenne: »J’ai aussi vue un petit traité manuscrit fait comme l’on me dit par Monsieur Petit contre le Discours de la méthode, fort judicieux à mon gré« ( C M X I V , 323) – was mir allerdings zu Bonnets genau davor stehender lobender Erwähnung des Discours in einem gewissen Spannungsverhältnis zu stehen scheint. Descartes hat auf die Einwände Petits niemals geantwortet; vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 542. Petits Kritik ist im Zusammenhang mit dem Artikel von Cornelis de Waard, Les objections de Pierre Petit contre le Discours et les Essais de Descartes. in: Revue de métaphysique et de morale, 32 (1925), 53–89 veröffentlicht. – Zu Petit vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 149, Z. 23): Beaugrand und Roberval, möglicherweise auch Étienne Pascal. (S. 149, Z. 29): Das sind C M V I I , 83, Anm. 1 zufolge van Schooten der Jüngere, der am 8. Juni 1635 die Professur seines erkrankten Vaters übernommen hatte, und Jean Gillot, vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 89, 98; 27. Mai 1638, AT I I , 145–146, 149–150; 29. Juni 1638, AT I I , 179– 181, 194 (hier teilweise fortgelassen); 13. Juli 1638, AT I I , 247; 27. Juli 1638, AT I I , 275–276. (S. 149, Z. 32): Jacob Gool (1596–1667), Professor an der Universität Leiden und Maarten van der Hoven (1605–1639), Mathematiker und Astronom, der in Amsterdam lehrte. (S. 150, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 500–501; 27. Mai 1638, AT I I , 151. Der Kardinal ist Richelieu. (S. 150, Z. 12): Mersennes Zweifel wurden von Fermat ausgelöst: »Je voudrais seulement savoir si dans Paris on croit qu’il [= Descartes] ait démontré exactement les fondements et les principes de la réfraction« (Fermat an Mersenne, Februar 1638, C M V I I , 50).
Anmerkungen des Herausgebers 116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127 128
661
(S. 150, Z. 19): Mersenne an Nicolas-Claude Fabri de Peiresc vom 23. Mai 1635: »L’on m’a assuré que nous aurons ici M. Gassendi au commencement de juin dont je me réjouis. Il verra la plus noble académie du monde qui se fait depuis peu en cette ville, dont il sera sans doute, car elle est toute mathématique« ( C M V , 209). Auf Nachfrage teilt Mersenne um den 1. September 1635 Peiresc die Teilnehmer mit, nämlich Étienne Pascal, Mydorge, Hardy, Roberval, Desargues, Chambon und einige andere ( C M V , 371). Es handelte sich bei dieser »académie« offenbar um ein wöchentliches Treffen von Mathematikern, das umschichtig bei einem der Teilnehmer stattfand. (S. 150, Z. 28): Vgl. (in lockerem Zusammenhang) an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 389. (S. 150, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 13. Januar 1631, AT I , 220. Rivet bezog im Streit zwischen Descartes und Voetius Stellung gegen Descartes. (S. 150, Z. 33): Unklare Anspielung; vgl. C M V I I , 84, Anm. 4 und Œuvres V I I I /1, 864, Anm. 45. (S. 151, Z. 8): Der Geostatiker ist selbstredend Jean de Beaugrand; vgl. zu seinem Vorwurf an Mersenne, 5. April 1632, AT I I , 244, an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 245. (S. 151, Z. 10): Vgl. Descartes’ an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 479. (S. 151, Z. 14): Gemeint ist Beaugrands kommentierte Ausgabe von François Viètes In artem analyticem Isagoge (1631), vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244, an Mersenne, 3. Mai 1632, AT I , 245. (S. 151, Z. 16): Vgl. zur Bedeutung von lieux solides an Mersenne, 4. November 1630, Anm. (S. 151, Z. 21): Descartes’ Stellenangabe stimmt nicht mit den in AT verzeichneten Seitenumbrüchen überein. Gemeint ist der Absatz Was die ebenen und körperlichen Orte sind und was die Verfahrensweise, sie zu finden in Géométrie I I , AT V I , 406–407 = PhB 643, 344–345. (S. 151, Z. 22): Vgl. zu dem dann in seiner Géométrie verarbeiteten Pappusproblem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius Kegelschnitten an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; 3. Mai 1632, AT I , 245; Juni 1632, AT I , 256; April 1634, AT I , 288; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502; 10. März 1646, AT I V , 363; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in dem hier fortgelassenen Brief an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493. (S. 152, Z. 18): Géométrie I I , AT V I , 399–403 = PhB 643, 339–340 und der oben genannte Absatz AT V I , 406–407 = PhB 643, 344–345. (S. 152, Z. 20): Vgl. an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 510–512. (S. 153, Z. 3): Descartes entscheidet sich am Ende dieses Briefes anders, vgl. unten AT I I , 98.
662 129
130
131
132
133
134
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 153, Z. 6): Beaugrand war Sekretär von Kanzler Séguier, bei dem Mersenne im Namen Descartes’ das Druckprivileg für den Discours einholen mußte. Séguier beauftragte Beaugrand mit der Prüfung der Dioptrique. Beaugrand behielt die Kopie und machte sie außerdem Fermat zugänglich; vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 27. Mai 1638, AT I I , 146; 29, Juni 1638, AT I I , 175; 27. Juli 1638, AT I I 269–272. (S. 153, Z. 8): Morin an Descartes, 22. Februar 1638, AT I , 536–557; Descartes antwortet am 13. Juli 1638, AT I I , 196–221. (S. 153, Z. 19): Vgl. an Ferrier, September 1638, AT I I , 373–376. Jean François Nicéron, La perspective curieuse, Paris 1638, fällt ein ganz anderes Urteil über Ferrier als Descartes: »Si quelqu’un est capable de réussir en ce travail de nouvelle invention, il faut avouer que cela lui appartient, puisqu’outre l’excellence de sa main et la grande expérience qu’il a en cette matière, il a encore une intelligence particulière des secrets de l’auteur [= Descartes]« (101). Allerdings hält diese Hoffnung nicht bis zur späteren Auflage von 1663. Dort heißt es an der entsprechenden Stelle nur: ». . . si le labeur des artisans peut répondre à la spécualtion des savants« (174). – Zu Ferrier vgl. ansonsten an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24–25 Anm. (S. 153, Z. 24): Vgl. an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 464; 19. Juni 1639, AT I I , 565. Descartes hatte Mersenne beauftragt, den Kardinälen Bagno und Barberini Exemplare des Discours zukommen zu lassen; Mersenne sandte darüber hinaus eines an Galilei, vgl. Robert Galilei an Galileo Galilei, 21. Februar 1638, C M V I I , 44 = E N X V I I , 299. (S. 153, Z. 29): Pierre Petit? Petits Kritik ist im Zusammenhang mit dem Artikel von Cornelis de Waard, Les objections de Pierre Petit contre le Discours et les Essais de Descartes. in: Revue de métaphysique et de morale, 32 (1925), 53–89 veröffentlicht. (S. 154, Z. 1): Die Frage nach der anaklastischen Linie beschäftigt Descartes schon in den Regulae ad directionem ingenii V I I I , AT X , 393–395 = Crapulli 27–28 = PhB 613 58/59–62/63. Die anaklastische Linie ist, so führt Descartes dort aus, »die Linie, an der parallele Strahlen so gebrochen werden, daß sie sich nach der Brechung alle in einem Punkt schneiden« (PhB 613, 59–61). Kepler, Dioptrik, Lehrsatz L I X : »Die Oberfläche eines dichten Mediums, welche parallel in diesem Körper verlaufende Strahlen bei der Austrittsbrechung vollkommen nach einem Punkt konvergent macht, ist nahezu hyperbolisch« (Schriften zur Optik, 468). Kepler faßt darin seine Überlegungen aus den Ad Vitellionem Paralipomena, quibus
Anmerkungen des Herausgebers
135
136 137
138
139 140
663
astronomiae pars optica traditur (1604) zusammen; vgl. Schriften zur Optik, 145 und 150–165. (S. 154, Z. 9): Zu Petit vgl. in diesem Brief hier AT I I , 90, 96 und 97, sowie an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 154, Z. 17): Dioptrique V, AT V I , 115–117 = PhB 643, 99. (S. 154, Z. 19): Es ist nicht zu rekonstruieren, wann Descartes dieses Experiment angestellt hat. Eine sachlich übereinstimmende Beschreibung des Auges findet sich bereits in Le Monde, Traité de l’homme III, AT X I , 151–158 = PhB 682, 228/229–240/241, die sehr viel umfangreicher ist als das spätere Kapitel III der Dioptrique, AT V I , 105–108, weil sie Aspekte einschließt (wie etwa die Mittel, das Sehen zu verbessern), aus denen Descartes dann im Discours eigene Kapitel macht. (S. 155, Z. 14): Zu Descartes’ Beschäftigung mit Biologie, Anatomie und Medizin vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102; 15. April 1630, AT I , 137, an Plempius, 15. Februar 1638, AT I , 523, an Mersenne, 20. Februar 1639, AT I I , 525—526; 13. November 1639, AT I I , 621; 1. April 1640, AT I I I , 49; 2. November 1646, AT I V , 555. (S. 155, Z. 18): Vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 26. (S. 156, Z. 10): Das ist das in AT X , 659–680 unter dem Titel Calcul de Mons. Descartes [Introduction à sa Géométrie] veröffentlichte Manuskript aus dem Nachlaß von Leibniz in Hannover. Die Version in AT ist unvollständig und durch die beiden später aufgefundenen vollständigen Kopien obsolet, nämlich (1) die 1917 von Cornelis de Waard im Nachlaß von Charles Cavendish gefundene und dann in A M I I I , 323–352 aufgenommene sowie (2) die 1984 von Frédéric de Buzon in der Königlichen Bibliothek in Den Haag gefundene Kopie, aufgenommen in René Descartes, Opere postume 1650–2009, hrsg. v. Giulia Belgioioso. Mailand: Bompiano 2009, 1465–1529 (mit italienischer Übersetzung). Es ist unklar, wer diese Einleitung verfaßt hat: Descartes spricht hier nur von einem Kandidaten, der gegenwärtig nicht in der Lage dazu ist, und dann von Gillot, in bezug auf den er aber eher überlegt, ihn gleich ganz nach Paris zu schicken, um die Géométrie zu erklären. Die anderen Briefstellen, an Mydorge, 24. Februar 1638, AT I I , 22–23, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88–89; 27. Mai 1638, AT I I , 146, 152; 13. Juli 1638, 246; 27. Juli 1638, AT I I , 276; 23. August 1638, AT I I , 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 392–393; 15. November 1638, AT I I , 427 (hier fortgelassen); Dezember 1638, AT I I , 467, geben keine klare Auskunft darüber. Im Brief an Mersenne vom 27. Mai
664
141
142
143
Anmerkungen des Herausgebers
1638 spricht Descartes über Gillots möglichen Weggang nach Paris und erwähnt im übernächsten Absatz dann den Autor der Einleitung als »gentilhomme d’ici de très bon lieu« ( AT I I , 146), was er inhaltlich wiederholt am 11. Oktober 1638, AT I I , 392 und nur dahingehend zu deuten ist, daß Gillot nicht dieser Autor ist, denn Descartes hätte ihn in diesem Kontext sicherlich namentlich genannt. Aus dem Briefwechsel läßt sich die Behauptung Armogathes, Œuvres V I I I /1, 866, Anm. 36, es müsse sich um Godefroot van Haestrecht handeln, jedenfalls nur dann verifizieren, wenn er sich als mit jenem Menschen identisch zeigen läßt, der sich am 31. März 1638 um Angelegenheiten kümmern mußte, die ihn davon abhielten, sich in den nächsten 5 oder 6 Wochen um diese Einleitung zu kümmern. (S. 156, Z. 21): »Der junge Gillot« war Baillet I, 361 zufolge der Kammerdiener Descartes und Vorgänger des weiter unten in diesem Brief, AT I I , 96 erwähnten »Limousin«. Descartes bezeichnet Gillot am 9. März 1638 gegenüber Huygens als »le premier et presque le seul disciple que j’aie jamais eu, et le meilleur esprit pour les mathématiques« ( AT I I , 663). Die Schilderung in Baillet I, 393–394 ist offensichtlich aus den Briefen Descartes’ gewonnen und von der Chronologie her einigermaßen undeutlich: Man erfährt weder, wie jung der junge Gillot tatsächlich war, noch wann er das erste Mal in Descartes’ Dienste trat. Dies mag bereits in Paris gewesen und Gillot nach einem Aufenthalt in England, von dem Descartes hier berichtet, zu ihm in die Niederlande zurückgekommen sein. Er sprach jedenfalls Französisch »comme s’il ne fût jamais sorti de son pays« (Baillet I, 394), etwas Latein sowie Englisch und Flämisch fließend und arbeitete in den Niederlanden dann unter anderem auch für den Fürsten von Oranien und als Lehrer für Mathematik. Er wird indirekt das erste Mal erwähnt im Brief an Mersenne von Ende Februar 1638, AT I I , 30. Vgl. in diesem Brief weiter unten AT I I , 98, an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 145–146, 149–150; 29. Juni 1638, AT I I , 179–181, 194 (hier teilweise fortgelassen); 13. Juli 1638, AT I I , 247; 27. Juli 1638, AT I I , 275–276. Eine eigene Lösung Gillots eines mathematischen Problems schickt Descartes als Anhang zum Brief an Mersenne vom 29. Juni 1638, AT I I , 195–196 (hier fortgelassen). (S. 156, Z. 30): Vgl. in diesem Brief weiter oben, AT I I , 86 und weiter unten, AT I I , 96 und AT I I , 97. (S. 157, Z. 6): Vgl. Roberval an Descartes über Mersenne, April 1638, AT I I , 114: »Nous trouvons très bon qu’il nous [= Roberval und Étienne Pascal] récuse pour juges en la cause de Monsieur de Fermat, parce qu’il ignore que nous ne connaissons ni lui ni Monsieur de Fermat que de réputation«.
Anmerkungen des Herausgebers 144
145
146
147
148
149
665
(S. 157, Z. 8): Vgl. Descartes an Roberval, Pascal und Fermat über Mydorge, Ende Februar 1638, AT I I , 1–15. (S. 157, Z. 19): Vgl. Mersenne, Quest. théol. X V I , 275–277 (»La quadrature du cercle est-elle impossible«). (S. 157, Z. 25): Fermat, Methodus ad disquirendam maximam et minimam; vgl. zu diesem Werk Fermats Descartes an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 478–479; Januar 1638, AT I , 483–485, an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 501, 503; Ende Februar 1638, AT I I , 26–28; 3. Mai 1638, AT I I , 122–134 (hier fortgelassen); 27. Mai 1638, AT I I , 137; 29. Juni 1638, AT I I , 174–179. (S. 157, Z. 27): Descartes an Fermat über Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 493: »Außerdem ist, auch wenn ich geschrieben habe, daß dieses Problem, die Tangenten zu finden, das schönste und nützlichste wäre, das ich wüßte, zu beachten, daß ich deswegen noch nicht gesagt habe, daß es das schwierigste wäre, was dadurch offenkundig ist, daß diejenigen, die ich sodann bezüglich der Gestalten der Brenngläser gebracht habe, die es voraussetzen, es noch mehr sind. Deswegen dürfen diejenigen, die Lust haben, zur Schau zu stellen, daß sie mehr von Geometrie wissen, als ich darüber geschrieben habe, sich nicht damit begnügen, dieses Problem auf anderen Wegen zu suchen, als ich es getan habe, sondern müssen sich vielmehr darin üben, alle Orte fünften Grades zu bilden, so wie ich die körperlichen gebildet habe, und die Gestalt der Brenngläser zu erklären, wenn eine ihrer Oberflächen Teil einer gegebenen Kugel oder eines Konoids ist, so wie ich die Verfahrensweise erklärt habe, es bei jenen zu tun, die eine so konkave oder konvexe Oberfläche haben, wie man will; und schließlich alle Probleme zu konstruieren, die bis zum achten oder neunten Grad steigen, so wie ich alle konstruiert habe, die bis zum sechsten steigen. Und ich behaupte, daß sie, selbst nachdem sie alles das werden gefunden haben, mir noch werden dankbar sein müssen, zumindest wenn sie sich zu diesem Zweck meiner Geometrie bedient haben, weil sie den Weg enthält, der einzuhalten ist, um dorthin zu gelangen; und daß selbst, wenn sie sich ihrer überhaupt nicht bedient haben, sie deswegen keineswegs schon irgendeinen Vorsprung zu mir behaupten dürfen, da ich jedes dieser Dinge, soweit es auffindbar ist, genauso finde, wenn ich mir die Mühe werde machen wollen, die Berechnung anzustellen. Aber ich glaube meine Zeit nützlicher für andere Dinge verwenden zu können.« (S. 158, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139; 11. Oktober 1638, AT I I , 390; vgl. Archimedes, Über Spiralen; in: Werke, 5–71; Die Quadratur der Parabel; in: Werke, 151–176. (S. 158, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 149; 27. Juli 1638, AT I I , 268. Wenn Descartes’ Zeitangabe zutreffend ist, bezieht er sich auf
666
150 151
152
153
154
155
156
157
158 159
160
Anmerkungen des Herausgebers
eine Äußerung von ca. 1623. Es ist aus dieser Zeit kein Brief erhalten, der als Beleg angeführt werden könnte. (S. 159, Z. 14): Vgl. Descartes an Roberval und Pascal, AT I I , 6. (S. 159, Z. 19): Zum Problem der Bestimmung der Längengrade vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 289; 11. März 1640, AT I I I , 43; 11. Juni 1640, AT I I I , 74. – Galilei hatte 1635 den Vereinten Niederlanden seine Methode für die Bestimmung der Längengrade unterbreitet, aber die zu ihrer Beurteilung und möglichen Einführung gebildete Kommission litt unter Schwund durch den Tod zuerst von Isaac Beeckman am 19. Mai 1637, dann von Laurent Reael am 10. Oktober 1637, gefolgt von Willem Blaeu im Oktober 1638, Hortensius am 17. August 1639 und schließlich von Galilei selbst im Januar 1642; vgl. die Schilderung aufgrund des Briefwechsels zwischen Huygens und Diodati, der im Namen von Galilei die Verhandlungen führte, in AT I I , 100–101, Anm. (S. 159, Z. 28): Zu Hortensius (Martin van den Hove,1609–1639) vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. August 1639, AT I I , 570; 29. Januar 1640, AT I I I , 15. (S. 160, Z. 4): Der Diener aus Limoges (»le Limousin«) kam dann am 20. Juni 1638 an; vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 144; 29. Juni 1638, AT I I , 190. (S. 160, Z. 6): Vgl. in diesem Brief weiter oben, AT I I , 86, AT I I , 90 und weiter unten AT I I , 97. (S. 160, Z. 12): Zu den Reaktionen auf Descartes veröffentlichte Ausführungen zur Existenz Gottes vor den dann in den Meditationen folgenden vgl. Discours I V , AT V I , 31–40 = PhB 624, 56/57–70/71 = PhB 643, 29–36 und die Briefe an Mersenne, 20. April 1637, 349–351; 22. Juni 1637, AT I , 390; Ende Februar 1638, AT I I , 28; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 267. Zur Schrift Gibieufs vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 147. (S. 160, Z. 23): Jean de Silhon (1596–1667), von Mazarin zum Staatsminister berufen, Vorgänger von Colbert. 1634 hatte Richelieu ihn zum Mitglied der Académie française berufen, deren erster Direktor er wurde (Baillet I, 144–145). (S. 160, Z. 26): Vgl. in diesem Brief weiter oben, AT I I , 86, AT I I , 90 und AT I I , 96. (S. 160, Z. 29): Vgl. an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 218–219. (S. 160, Z. 32): Vgl. zur Härte Le Monde I I I , AT X I , 10–16 = PhB 682, 12/ 13–20/21, Météores I, AT V I , 233–234 = PhB 643, 198–199, an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 228; Dezember 1638, AT I I , 466; 11. Juni 1640, AT I I I , 75, an Hobbes, 21. Januar 1641, AT I I I , 289. (S. 160, Z. 36): Vgl. weiter oben in diesem Brief, AT I I , 89.
Anmerkungen des Herausgebers 161
162
667
(S. 161, Z. 6): In dem verlorenen Schreiben Beaugrands, das in diesem Brief weiter oben, AT I I , 84 erwähnt wird. (S. 161, Z. 19): Es ist unbekannt, welchen Brief aus Utrecht Descartes hier an Mersenne weiterleitet. Für Descartes’ Géométrie interessierten sich Alphonse Pollot, Henri Reneri, Wassenaer d. J. und Godefroy van Haestrecht, der möglicherweise auch die Einleitung in die Géométrie verfaßt hat.
Mersenne an Descartes 1
2 3
4
5
(S. 162, Z. 16): Das ist der Beginn der Auseinandersetzung mit dem mathematischen Problem der Rolle, das Descartes von hier ab in Auseinandersetzung mit Roberval und Fermat wiederholt beschäftigt. Diese Problematik gehört in eine Ausgabe des mathematischen Briefwechsels und ist an dieser Stelle nur deshalb nicht herausgenommen, um die ohnehin spärlich erhaltenen Briefe Mersennes nicht noch zusätzlich durch Kürzungen zu dezimieren. Sie wird aber im Folgenden – abgesehen von vereinzelten polemischen Seitenhieben – fortgelassen. Zur Problematik der Rolle vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 (hier fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen), 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 1. April 1640, AT I I I , 50; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 19. Januar 1642, AT I I I , 482; 20. April 1646, AT I V , 392; 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 162, Z. 27): Vgl. Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 138. (S. 164, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 138–139; 6. August 1640, AT I I I , 146–147; 4. März 1641, AT I I I , 327; zum Bogen bzw. der Armbrust vgl. Mersenne, Cogitata, [G], prop. I – X I , 2–30, prop. X X X I V – X X X V , 120–128. (S. 164, Z. 7): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 113–114; im Sommer oder 15. September 1632, AT I , 259; 27. Mai 1638, AT I I , 139; 11. März 1640, AT I I I , 38; 1. April 1640, AT I I I , 50–51; 15. September 1640, AT I I I , 180–181. (S. 164, Z. 16): Die folgende Textpassage AT I I , 120, »Esto parabolicus . . . methodum existimant« ist der Anfang von Fermats Centrum Gravitatis Parabolici Conoidis, in: ŒdF I, 136–137. Zu diesem (lateinischen) Text gehört auch die Abbildung AT I I , 120. Der Rest (von »Je serai bien aise«
668
6
7
Anmerkungen des Herausgebers
bis »produisent un même effet«) ist Teil des (französischen) Briefes von Fermat an Mersenne, Februar 1638, in: ŒdF I I , 134–135. (S. 164, Z. 25): Vgl. Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139–140; 29. Juni 1638, AT I I , 180–181; 13. Juli 1638, AT I I , 247–250. – Vgl. auch den späteren Anhang Galileis zu seinen Discorsi, PhB 678, 329–355. (S. 165, Z. 2): Vgl. Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 140.
Descartes an Mersenne 1
2
3
4
5
6 7
8
9
(S. 166, Z. 3): Vgl. Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 116–122, der Brief vom 1. Mai ist verloren. (S. 166, Z. 18): Zur Problematik der Rolle vgl. Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 116–117; 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); vom 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen), 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 1. April 1640, AT I I I , 50; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 19. Januar 1642, AT I I I , 482; 20. April 1646, AT I V , 392; 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 167, Z. 8): Verlorene Schrift, auf die Descartes am 1. März 1638 geantwortet hat, AT I I , 1–15. (S. 167, Z. 11): Ovid, Metamorphosen, X I I I , 824: »Pauperis est numerare pecus ! – Einem Armen steht’s an, seine Schafe zu zählen!« (Metamorphosen, übers. v. Gerhard Fink, 674/675). (S. 167, Z. 14): Fermat, Methodus ad disquirendam maximam et minimam; vgl. zu diesem Werk Fermats Descartes an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 478–479; Mersenne, Januar 1638, AT I , 483–485, an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 501, 503; Ende Februar 1638, AT I I , 26–28; 31. März 1638, AT I I , 91; 3. Mai 1638, AT I I , 122–134 (hier fortgelassen); 29. Juni 1638, AT I I , 174–179. (S. 167, Z. 21): Vgl. Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 117. (S. 167, Z. 33): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 145–146; 6. Mai 1630, AT I , 149–150; 27. Mai 1630, AT I , 151–153. (S. 167, Z. 35): Vgl. Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 117– 119 (Punkt 3), Descartes an Mersenne, 6. August 1640, AT I I I , 146–147; 4. März 1641, AT I I I , 327. (S. 168, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 209–210; 4. März 1641, AT I I I , 327.
Anmerkungen des Herausgebers 10
11
12
13
14 15 16
17 18
19
20 21 22
669
(S. 168, Z. 20): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 113–114; im Sommer oder 15. September 1632, AT I , 259, Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 119, Descartes an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 38; 1. April 1640, AT I I I , 50–51; 15. September 1640, AT I I I , 180–181. (S. 168, Z. 28): Vgl. zum Schwerpunkt des parabolischen Konoids von Fermat Mersenne an Descartes, AT I I , 120–121, Descartes an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 180–181; 13. Juli 1638, AT I I , 247–250; Mersenne, Nouv. Pens, Préface, I I – V I . (S. 168, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 94–95; 11. Oktober 1638, AT I I , 390; Archimedes, Über das Gleichgewicht ebener Flächen oder über den Schwerpunkt ebener Flächen, I I , § 8; in: Archimedes, Werke, 199–200. (S. 169, Z. 7): Vgl. Fermat an Mersenne, Februar 1638: »Mes méthodes sont aussi certaines que la construction de la 1re proposition des Éléments. Peut-être que les ayant proposées nuement et sans démonstration, elles n’ont pas été entendues ou qu’elles ont paru trop aisées à M. Descartes, qui a fait tant de chemin et a pris une voie si pénible pour ces tangentes dans sa Géométrie« ( C M V I I , 50). (S. 169, Z. 11): Vgl. an Fermat über Mersenne, 3. Mai 1638, AT I I , 128–130. (S. 169, Z. 18): Vgl. Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 121. (S. 169, Z. 31): Descartes spricht hier ausdrücklich von einer aufgeschriebenen, i. S. einer veröffentlichten Maxime, und damit kann nur Discours I V , AT V I , 33 = PhB 624, 58/59 = PhB 643, 30 gemeint sein: ». . . ich könne es als eine allgemeine Regel nehmen, daß alle Dinge, die wir sehr klar und sehr deutlich verstehen, wahr sind«. Dies ist das positive Pendant zu der ersten Maxime in Discours I I , AT V I , 18 = PhB 624, 32/33 = PhB 643, 17, »niemals irgend etwas als wahr anzunehmen, von dem ich nicht evident erkannte, daß es wahr ist«; vgl. auch Med. I I I : »Demnach scheint es mir möglich, als allgemeine Regel aufzustellen, daß alles das wahr ist, das ich äußerst klar und deutlich auffasse« ( AT V I I , 35 = PhB 597, 68/69–70/71 = PhB 598, 39–40). (S. 170, Z. 2): Roberval gegen Descartes, April 1638, AT I I , 103–115. (S. 170, Z. 9): Vgl. Desargues an Mersenne, 4. April 1638, C M V I I , 151– 152 = AT X I 712–718. (S. 170, Z. 12): An Mersenne, 3. Juni 1638, AT I I , 154–158 (hier fortgelassen). (S. 170, Z. 14): Vgl. Dioptrique I I , AT V I , 96–104 = PhB 643, 84–91. (S. 171, Z. 2): Vgl. an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 446–447. (S. 171, Z. 10): Vgl. an Beeckman, 22. August 1634, AT I , 307–312, an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 384.
670 23
24 25
26
27
28
29
30
31
32
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 171, Z. 17): Das Licht folgt denselben Gesetzen wie die Bewegung, ist aber selbst keine Bewegung, sondern eine Aktion, eine Einwirkung oder ein nicht bewegungsmäßiger Vorgang und kann sich daher nach Descartes instantan übertragen. (S. 171, Z. 33): Vgl. Fermat an Mersenne, November 1637, AT I , 468. (S. 172, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 96; 29. Juni 1638, AT I I , 190. (S. 172, Z. 14): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 173, Z. 12): Morin an Descartes, 22. Februar 1638, AT I , 536–557. Siehe auch Baillet I, 356, dem zufolge Mersenne einige seiner eigenen Einwände mit denen von Morin verbunden hatte. (S. 173, Z. 19): Vgl. weiter unten in diesem Brief, AT I I , 149. Gillot wird indirekt das erste Mal erwähnt im Brief an Mersenne von Ende Februar 1638, AT I I , 30, sowie namentlich in an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 89, 98; 29. Juni 1638, AT I I , 179–181, 194 (hier teilweise fortgelassen); 13. Juli 1638, AT I I , 247; 27. Juli 1638, AT I I , 275–276. (S. 173, Z. 34): André Jumeau, Prior der Abtei von Sainte-Croix († 1642?), Rechenmeister, mit dessen Zahlenproblemen sich Descartes im Brief an Mersenne vom 3. Juni 1638, AT I I , 158–168 (hier fortgelassen) befaßt. (S. 174, Z. 5): Zu Rivet vgl. an Mersenne, Oktober 1631, AT I , 220, Anm. Rivets Sohn Claude war 1629 zum Katholizismus übergetreten, was Rivet noch unentspannter gemacht haben dürfte, als er ohnehin schon war, vgl. C M I I , 267, Anm. (S. 174, Z. 8): Beaugrand war Sekretär von Kanzler Séguier, bei dem Mersenne im Namen Descartes’ das Druckprivileg für den Discours einholen mußte. Séguier beauftragte Beaugrand mit der Prüfung der Dioptrique und Beaugrand behielt die Kopie und machte sie außerdem Fermat zugänglich; vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 29, Juni 1638, AT I I , 175; 27. Juli 1638, AT I I 269–272. (S. 174, Z. 12): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten AT I I , 152, sowie an Mydorge, 24. Februar 1638, AT I I , 22–23, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88–89; 13. Juli 1638, 246; 27. Juli 1638, AT I I , 276; 23. August 1638, AT I I , 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 392–393; 15. November 1638, AT I I , 427 (hier fortgelassen); Dezember 1638, AT I I , 467.
Anmerkungen des Herausgebers 33
34
35 36
37
38
39 40
41
42
43
44 45 46
671
(S. 174, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 97. Die Schrift Gibieufs ist nicht die weiter oben thematisierte De libertate Dei et creaturae, die Descartes schon längst hatte, sondern eine Reaktion Gibieufs auf Descartes’ Ausführungen zur Existenz Gottes im Discours. (S. 174, Z. 29): Bezieht sich direkt auf an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 25 und geht im weiteren auf Discours V I , AT V I , 75–76 = PhB 624, 128/129–130/131 = PhB 65–66 zurück; vgl. auch an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 390; Ende Februar 1638, AT I I I , 25; Dezember 1640, AT I I I , 261; 31. Dezember 1640, AT I I I , 276. (S. 175, Z. 7): Vgl. weiter unten in diesem Brief, AT I I , 151. (S. 175, Z. 24): Das gehört zur Diskussion der partes aliquotes, deren Kerndiskussion hier fortgelassen wird; vgl. an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 229–230; 31. März 1638, AT I I , 93–94; 3. Juni 1638, AT I I , 167–168; 13. Juli 1638, AT I I , 250–251; 15. November 1638, AT I I , 427–429. (S. 175, Z. 27): Zu dieser besonderen Problematik innerhalb der Diskussion der partes aliquotes vgl. Mersenne, Nouv. Pens, Préface, V I – V I I I . (S. 176, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 95; 27. Juli 1638, AT I I , 268. (S. 176, Z. 18): Vgl. weiter oben in diesem Brief, AT I I , 145–146. (S. 177, Z. 5): Jan-Albert Ban (Bannius, 1598–1644) geboren in Haarlem, wurde dort 1624 zum katholischen Priester geweiht, korrespondierte mit Huygens, der ihn mit Descartes bekannt machte; vgl. Joannis Albertus Bannius, Dissertatio epistolica de musicae natura . . . (1637). (S. 177, Z. 9): Mersenne, Harmonicorum libri (1636); Harmonie universelle (1636). (S. 177, Z. 11): Daniel Heinsius (1580–1655), Aristarchus Sacer . . . (1627); erweiterte Ausgabe: Sacrarum exercitationum ad Novum testamentum . . . (1639); vgl. an Mersenne, Dezember 1631, AT I I I , 257. (S. 177, Z. 14): Isaac Beeckman starb am 20. Mai 1637; vgl. zu Beeckman an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 88– 94, 100; 4. November 1630, AT I , 171–172; 25. November 1630, AT I , 177–178; 23. Dezember 1630, AT I , 193–194; 14. August 1634, AT I , 303; 6. Juni 1637, AT I , 375; 11. Oktober 1638, AT I I , 389 und an Beeckman, September oder Oktober 1630, AT I , 154–156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170. (S. 177, Z. 17): Vgl. an Huygens, Juni 1638, AT I I , 663–664. (S. 177, Z. 21): Vgl. weiter oben in diesem Brief, AT I I , 148. (S. 177, Z. 26): Guillaume Bautru jun. (1588–1644), Graf von Serrant, Vertrauter Richelieus, Botschaftertätigkeiten in England, Spanien und den
672
47
48
49 50
51
52 53 54 55 56 57
Anmerkungen des Herausgebers
spanischen Niederlanden. Bautru war eines der ersten Mitglieder der Académie française. (S. 177, Z. 29): Zu den Verbindungen zwischen Desargues und Kardinal Richelieu im Zusammenhang mit der Herstellung von Fernrohren vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 500–501; 1. März 1638, AT I I , 31. (S. 178, Z. 7): Vgl. weiter oben in diesem Brief, AT I I , 146 und die Anmerkung dazu. Den Rest schickt Descartes am 13, Juli 1638, AT I I , 246. (S. 178, Z. 19): Vgl. an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 196–221. (S. 178, Z. 27): Nicht zu identifizieren; dem Plural nach zu schließen handelt es sich um mehrere Briefe, die Fermat wohl in Reaktion auf Descartes an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496 geschrieben hat. Die folgende Polemik gegen Fermat ist vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung um Fermats Methodus ad disquirendam maximam et minimam zu verstehen. Sie ist hier, anders als die eigentliche inhaltlichmathematische Auseinandersetzung, nicht herausgenommen, weil sie ein gutes Beispiel für den Tonfall Descartes’ in solchen Streitereien ist. Vgl. zu Fermats De maxima et minima an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 478–479; Januar 1638, AT I , 483–485, an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 501, 503; Ende Februar 1638, AT I I , 26–28; 31. März 1638, AT I I , 91; 3. Mai 1638, AT I I , 122–134 (hier fortgelassen); 27. Mai 1638, AT I I , 137. (S. 179, Z. 8): Gemeint ist Beaugrand und die Geschichte um das von Beaugrand einbehaltene Exemplar der Dioptrique; vgl. Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 27. Mai 1638, AT I I , 146; 27. Juli 1638, AT I I 272. (S. 179, Z. 25): An Fermat über Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 490–491. (S. 180, Z. 9): An Fermat über Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 489. (S. 180, Z. 12): An Fermat über Mersenne, 3. Mai 1638, AT I I , 122–132. (S. 180, Z. 21): An Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 486–496. (S. 180, Z. 36): An Fermat über Mersenne, 18. Januar 1638, AT I , 490. (S. 181, Z. 5): Ende Juni oder Anfang Juli 1638 schickte Fermat Mersenne seine Méthode de maximis et minimis, expliquée et envoyée par M. Fermat à M. Descartes, vgl. C M V I I , 322–335 = ŒdF I I , 152–162, die er – wie aus dem Anschreiben hervorgeht – vor dem 3. Mai 1638, also vor dem letzten Brief Descartes’ an Fermat über Mersenne, AT I I , 122–132, bereits fertiggestellt hatte und die Mersenne mit der Post vom 20. Juli an Descartes weiterleitete. Sie hatte ihn also am 29. Juni 1638 offenbar noch nicht erreicht.
Anmerkungen des Herausgebers 58
59
60
61
62
63
673
(S. 181, Z. 6): Im Brief an Mersenne vom 23. August 1638, AT I I , 320–325 (hier fortgelassen). (S. 181, Z. 34): Seinen Brief an Fermat und Sainte-Croix über Mersenne, 3. Juni 1638, beendet Descartes nach seitenlangen Auseinandersetzungen mit »Zahlenproblemen« so: »Außerdem, Ehrwürdiger Pater, flehe ich Sie um Gnade an: Meine Hände sind bereits so müde davon, diesen Brief zu schreiben, daß ich gezwungen bin, sie inständig zu bitten und zu beschwören, mir keinerlei Fragen mehr zu schicken, von welcher Qualität sie auch sein mögen. Denn wenn ich sie habe, ist es schwierig, mich davon abzuhalten, [ihre Lösungen] zu suchen, vor allem wenn ich weiß, daß sie, wie diese, von einer Person mit Verdienst kommen. Da ich mir aber ein Studium vorgenommen habe, für das die gesamte Zeit meines Lebens, wie lang es auch sein mag, nicht genügen könnte, täte ich ganz schlecht daran, irgendeinen Teil davon für Dinge zu verwenden, die dem nicht dienen. Darüber hinaus habe ich, was die Zahlen betrifft, niemals den Versuch gemacht, irgend etwas darüber zu wissen, und habe mich darin so wenig geübt, daß ich der Wahrheit gemäß sagen kann, daß es, obwohl ich früher einmal Division und das Ziehen von Quadratwurzeln gelernt habe, ich das seit mehr als 18 Jahren schon nicht mehr weiß, und wenn ich mich dessen bedienen müßte, müßte ich in irgendeinem Buch über Arithmetik studieren oder versuchen, es selbst herauszufinden, ganz genauso als hätte ich es niemals gewußt.« ( AT I I , 167–168). (S. 181, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 91–93 (hier fortgelassen). (S. 182, Z. 7): Vgl. weiter unten in diesem Brief hier, AT I I , 194, sowie den hier fortgelassenen Teil des Briefes AT I I , 179–182. Gillot wird indirekt das erste Mal erwähnt im Brief an Mersenne von Ende Februar 1638, AT I I , 30, sowie namentlich dann in an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 89, 98; 27. Mai 1638, AT I I , 145–146, 149–150; 13. Juli 1638, AT I I , 247; 27. Juli 1638, AT I I , 275–276. (S. 182, Z. 14): Réponse du Sieur Gillot au théorème auquel Monsieur (Fermat) a jugé que je n’avais pas satisfait, Anhang zum vorliegenden Brief an Mersenne vom 29. Juni 1638, AT I I , 195–196. (S. 182, Z. 20): Jean de Beaugrand, Geostatice (1636). Vgl. an Mersenne, Januar 1638, AT I , 480. Descartes bringt im Brief an Mersenne vom 13. Juli 1638, AT I I , 222–245 eine umfangreiche Behandlung des geostatischen Problems selbst unter Aussparung einer direkten Kritik des Buches von Beaugrand zu diesem Thema. Einer Drucklegung dieser Abhandlung gemeinsam mit der hier vorgenommenen Kritik an Beaugrands Buch erteilt Descartes im Brief an Mersenne vom 11. Oktober 1638, AT I I , 392 eine Absage. – Zu Mersennes Auseinandersetzung mit dem geostatischen
674
64
65
66
67
68
69
70
71
Anmerkungen des Herausgebers
Problem auf der Grundlage der Geostatik Beaugrands vgl. Mersenne, Util. d. harm., prop. X V I I I , p. 61–64 sowie Nouv. obs. V I , 16–17 mit offenbar aus dem vorliegenden Brief entnommenen Randnotizen zu Descartes. (S. 182, Z. 27): Die 13 Propositionen aus der Geostatik sind abgedruckt in AT I I , 645–646. (S. 183, Z. 7): Guy de la Brosse, Éclaircissement . . . (1637). Descartes kannte die Kritik de la Brosses an Beaugrands Geostatik vor der Geostatik selbst; vgl. an Mersenne, 25. Mai 1637, AT I I , 376–377 und die Verweise in der dortigen Anmerkung. (S. 183, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 377; 22. Juni 1637, AT I , 391–392; 5. Oktober 1637, AT I , 448–449. (S. 184, Z. 15): Descartes vereinfacht Beaugrands Abbildung; vgl. Geostatice, 7. (S. 184, Z. 32): Das bezieht sich hier nicht auf das legendäre Pappusproblem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet, sondern auf Pappus, Sammlung V I I I , prop. 1 und 2 = Sammlung . . . , übers. v. C. I. Gerhardt, 310/311–316/317; vgl. in diesem Brief weiter unten, AT I I , 188; vgl. Archimedes, Über das Gleichgewicht ebener Flächen . . . (= De aequeponderantibus); in: Archimedes, Werke, 179–185. Die Behauptung des § 8 ist, daß »wenn von einer Größe eine andere, die nicht den gleichen Schwerpunkt hat, fortgenommen wird, (. . . ) der Schwerpunkt der Restgröße auf der Verbindungslinie jener beiden ersten Schwerpunkte« liegen wird und »sein Abstand vom Schwerpunkt der ganzen Größe (. . . ) sich zum Abstand des Schwerpunktes der weggenommenen Größe vom Schwerpunkt der ganzen Größe wie die weggenommene Größe zur Restgröße« verhält (184). (S. 185, Z. 13): Vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. I V , p. 96–98 und prop. V I I I , p. 113–118. (S. 185, Z. 26): Die Gewichte I und B sind in der Abbildung zu ergänzen als von F und D herabhängend, die in der Cartesischen Handschrift wohl auch so gezeichnet sind. Die beiden Abb. in AT I I , 184 und 186 unterscheiden sich nur marginal im Hinblick auf die Anordnung der oberen Buchstaben und beziehen sich beide auf Beaugrands Geostatice, Seite 7 bzw. 8. (S. 187, Z. 2): Nämlich durch Galilei: »Hanc demonstrationem cum viro toto terrarum orbe celeberrimo et ut in caeteris Matheseos partibus ita in Mechanicis versatissimo Galileo Galilei Magni Hetruriae Ducis Mathematico examinandam Florentiae scripto dedissem, se in ea nihil desiderare et propositionis veritati prorsus acquiescere asseruit, et uti et Romae vir excellentissimus Abbas Benedictus Castelli Summi Pontificis Mathematicus,
Anmerkungen des Herausgebers
72
73
74 75
76
77 78 79
80
81
82
675
qui eam ut est peracuti ingenii propria ratiocinatione etiam confirmavit« (Geostatice, 10). – Descartes bittet Mersenne im Brief vom 27. Juli 1638, AT I I , 271, die letzten Worte durch die Lesart bei Clerselier zu ersetzen. – Beaugrand muß dennoch ziemlich aufgebracht gewesen sein. Er wandte sich an Galilei und Castelli, der sich wohlwollend zu Beaugrands Theorie äußerte, vgl. Castelli an Galilei, 30. November 1635, E N X V I , 351–354 = C M V , 510–514, Galilei jedoch lehnte sie ab, vgl. Galilei an Carcavi, 5. Juni 1637, E N X V I I , 88–93 = C M V I , 268–276. Beaugrand besuchte Galilei mehrere Male in Arcetri. Auf Widerstand traf er auch bei Raffaelo Magiotti, vgl. Magiotti an Michelini, 25. Januar 1636, E N X V I , 382–383, Magiotti an Galilei, E N X V I , 384 = C M V I , 13–14. Vgl. auch Cavalieri an Castelli, 19. Dezember 1635, C M V , 548–549. (S. 187, Z. 28): Descartes bittet Mersenne im Brief vom 27. Juli 1638, AT I I , 271–272, die Worte frech und lächerlich zu tilgen. (S. 188, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 247, und die eigentliche Abhandlung zum Thema im Anhang dieses Briefes AT I I , 222–245. (S. 188, Z. 22): Roberval gegen Descartes, April 1638, AT I I , 103–115. (S. 188, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 96; 27. Mai 1638, AT I I , 144. (S. 188, Z. 31): Fermat, Propositio Geostatica, in: ŒdF I I , 6–9 = C M V I , 54–58, vgl. Mersenne, Util. d. harm., prop. X V I I I , p. 61–64 = C M V I , 60– 62 = ŒdF I I , 10–11. Vgl. auch an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 270. (S. 189, Z. 5): Vgl. Desargues an Mersenne, 4. April 1638, AT X I , 717–718. (S. 189, Z. 10): 22. Mai 1638. (S. 189, Z. 18): Augustin Alsten Bloemaert (1585–1659), Domherr von Haarlem und damit ein Mitbruder von Bannius (Jan Albert Ban, 1598– 1644) und auch von Jan de Kater (Caterus), der die ersten Einwände gegen die Mediationen verfassen sollte, und zwar offenbar auf Vermittlung von eben Bloemaert und Bannius; vgl. an Huygens, Oktober 1639, AT I I , 683– 685. (S. 189, Z. 22): Morin an Descartes, 22. Februar 1638, AT I , 536–557. Descartes antwortet am 13. Juli 1638, AT I I , 196–221. (S. 189, Z. 22): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 189, Z. 26): Zu den Reaktionen auf Descartes veröffentlichte Ausführungen zur Existenz Gottes vor den dann in den Meditationen folgenden vgl. Discours I V , AT V I , 31–40 = PhB 624, 56/57–70/71 = PhB 643, 29–36 und die Briefe an Mersenne, 20. April 1637, 349–351; 22. Juni 1637, AT I ,
676
83
84
85
86
87
88
89
90 91
92
93
Anmerkungen des Herausgebers
390; Ende Februar 1638, AT I I , 28; 31. März 1638, AT I I , 97; 27. Juli 1638, AT I I , 267. (S. 189, Z. 31): Vgl. Fermat an Mersenne, 20. April 1638, C M V I I , 169– 172 = AT I I , 32–33. (S. 189, Z. 34): Froidmont an Plempius, 13. September 1637, AT I , 402– 409. Descartes antwortet darauf am 3. Oktober 1637, AT I , 409–412 und 412–431; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 84; 5. Oktober 1637, AT I , 449; 11. Juni 1640, AT I I I , 86. (S. 190, Z. 1): Plempius an Descartes, Januar 1638, AT I , 496–499 und im März 1638, AT I I , 52–54. (S. 190, Z. 4): Ciermans (1602–1648) an Descartes im März 1638, AT I I , 55–62. (S. 190, Z. 6): Alphonse Pollot an Descartes über Reneri, Februar 1638, AT I , 511–517. (S. 190, Z. 8): Sir Kenelm Digbys (1603–1665) Two Treatises: A Treatise of the Nature of Bodies / AT reatise declaring the Operations and Nature of Man’s Soul, out of which the Immortality of reasonable souls is evinced hat Descartes mangels Kenntnis der englischen Sprache mit ziemlicher Sicherheit niemals gelesen. Digby hielt sich 1636–1638 in Paris auf, ging dann nach England zurück, das der katholische und königstreue Digby wegen der politischen Unruhen 1641 oder 1642 bereits wieder verlassen mußte. Seine Two Treatises veröffentlichte er deshalb 1644 in Paris. Er versuchte jeweils vor und nach seinem Exil Descartes nach England zu holen, vgl. zu den Reiseplänen nach England an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 125; 18. März, AT I , 130; 6. Mai 1630, AT I , 147; 2. Dezember 1630, AT I , 191; 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 87–88. – Zu Digby vgl. an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 271; 23. August 1638, AT I I , 336; 11. Oktober 1638, AT I I 398. (S. 190, Z. 12): Vgl. zu dieser Auflistung insgesamt an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 267. (S. 190, Z. 15): Roberval und Étienne Pascal. (S. 190, Z. 33): Vgl. Descartes an Mersenne, 3. Juni 1638, AT I I , 158–168 (hier fortgelassen); Fermat an Mersenne, Anfang Juni 1638, C M V I I , 272– 283. (S. 191, Z. 10): Vgl. Fermat an Mersenne, Anfang Juni 1638, C M V I I , 274: »Videtur supponere Diophantus secundam partem theorematis eamque Bachetus experientia conatus est confirmare, sed demonstrationem non attulit«. Das bezieht sich möglicherweise auf Diophant, Arithmeticorum libri sex, hrsg. v. Bachet, I V , prop. 31, p. 241–242. (S. 191, Z. 15): Galilei, Discorsi et Dimostrazioni matematiche, intorno a due nouve scienze. Leiden: Elzevier 1638; vgl. an Mersenne, 27. Juli 1638,
Anmerkungen des Herausgebers
677
AT I I , 271 und 23. August 1638, AT I I , 336. Descartes kommentiert dieses
94
95 96
97
98 99
100
101
102
103 104 105
Werk Galileis ausführlich im Brief an Mersenne vom 11. Oktober 1638, AT I I , 380–389, 393, 399, 402. (S. 191, Z. 23): Vgl. in diesem Brief weiter oben, AT I I , 179, sowie den hier fortgelassenen Teil AT I I , 179–182. (S. 191, Z. 26): an Mydorge, 1. März 1638, AT I I , 15–23. (S. 192, Z. 10): Vgl. an Mydorge, 24. Februar 1638, AT I I , 22–23, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88–89; 27. Mai 1638, AT I I , 146, 152; 27. Juli 1638, AT I I , 276; 23. August 1638, AT I I , 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 392–393; 15. November 1638, AT I I , 427 (hier fortgelassen); Dezember 1638, AT I I , 467. (S. 192, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 139; 11. Oktober 1638, AT I I , 393; Fermat, De contactibus sphaericis, in: ŒdF I, 69. Das Problem benutzte der Autor der Einleitung in Descartes’ Géométrie – also vermutlich Godefroid de Haestrecht – als 5. Beispiel, vgl. C M V I I , 453– 462, A M I I I , 346–352. (S. 192, Z. 21): an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 196–221. (S. 192, Z. 30): Folgt in diesem Brief weiter unten, AT I I , 222–245. Clerselier und in der Folge AT haben daraus einen eigenen Brief desselben Datums gemacht. (S. 192, Z. 32): Simon Stevin, Art ponderaire ou la Statique, liv. I I De l’invention du centre de gravité, théor. V I I , prop. X Le centre de gravité des paraboles est en leur diamètre. in: Les Œuvres mathématiques de Simon Stevin. hrsg. v. Albert Girard, (1634), 462–563; Problème I V , prop. X I Étant donnée une parabole : Trouver son centre de gravité, in: ibid. 463– 464; vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 390–391, an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 587–588. (S. 193, Z. 2): Fermat, Centrum gravitatis parabolici conoidis, in: ŒdF I,136–139; vgl. Mersenne an Descartes, AT I I , 120–121, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139–140; 29. Juni 1638, AT I I , 180–181 (hier fortgelassen). (S. 193, Z. 7): Gillot wird indirekt das erste Mal erwähnt im Brief an Mersenne von Ende Februar 1638, AT I I , 30, sowie namentlich dann in an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 89, 98; 27. Mai 1638, AT I I , 145–146, 149–150; 29. Juni 1638, AT I I , 179–181, 194 (hier teilweise fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 275–276. (S. 194, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 275. (S. 194, Z. 33): Dieses Schreiben Fermats ist nicht erhalten. (S. 195, Z. 10): Vgl. an Sainte-Croix über Mersenne, 3. Juni 1638, AT I I , 158–169 (hier fortgelassen); an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 254.
678 106
107
108
109
110
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 195, Z. 24): Vgl. an Sainte-Croix über Mersenne, 3. Juni 1638, AT I , 158–165, an Mersenne, 27. Juli. 1638, AT I , 254–255 (beides hier fortgelassen). Eine Trigonalzahl ist eine Dreieckszahl ∴= 3; vgl. Mersenne, Vérité des sciences, liv. I I , chap. V, Théorème, 309–315. (S. 195, Z. 28): Die geostatische Frage ist keine Erfindung Beaugrands, sondern greift auf Überlegungen zurück, die mit der Abkehr von der Aristotelischen Vorstellung eines natürlichen Ortes entstehen, der zufolge ein Körper um so weniger wiegen muß, je näher er seinem natürlichen Ort ist; vgl. u. a. Francis Bacon, Novum Organum I I , Aph. X X X V I , PhB 400b, 448/449–450/451, Mersenne, Cogitata [C], prop. V I I , 25–29, Galilei, Dialog I I , 214–215. (S. 196, Z. 11): Die meisten folgen darin natürlich Aristoteles, De Caelo I I , cap. X I V , 297a. – Zur für Descartes zentralen Frage, »was Gewicht ist«, vgl. im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571– 573; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135; an Mersenne, 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 197, Z. 13): Vgl. Kepler, Astronomia nova, übers. v. Max Caspar, hrsg. v. Fritz Krafft, 28–32. Dort heißt es unter anderem: »Die Schwere besteht in dem gegenseitigen körperlichen Bestreben zwischen verwandten Körpern nach Vereinigung oder Verbindung (von dieser Ordnung ist auch die magnetische Kraft), so daß die Erde viel mehr den Stein anzieht, als der Stein nach der Erde strebt« (ibid., 29). – Pascal und Roberval an Fermat, 16. August 1636: »Il se peut faire que la pesanteur est une qualité qui réside dans le corps même qui tombe ; peut-être qu’elle est dans un autre, qui attire celui qui descend, comme dans la terre. Il se peut faire aussi et est fort vraisemblable que c’est une attraction mutuelle ou un désir naturel que les corps ont de s’unir ensemble, comme il est clair au fer et à l’aimant, lesquels sont tels que, si l’aimant est arrêté, le fer, n’étant point empêché, l’ira trouver, [et] si le fer est arrêté, l’aimant ira vers lui et, si tous deux sont libres, ils s’approcheront réciproquement« (ŒdF I I , 36). (S. 197, Z. 16): Die Frage quid sit gravitas ist für Descartes mindestens so zentral wie die Frage nach dem Licht, und er moniert gerade im Hinblick auf diese Frage ein Defizit der Scholastik: »Ich wüßte nämlich zum Beispiel niemanden, der nicht in den Erdkörpern Schwere vorausgesetzt hätte; aber obgleich die Erfahrung uns sehr klar zeigt, daß die sogenannten schweren Körper zum Mittelpunkt der Erde herabsteigen, haben wir damit doch noch keineswegs die Natur dessen erkannt, was man Schwere nennt, d. h. die Natur der Ursache oder des Prinzips, das sie auf diese Wei-
Anmerkungen des Herausgebers
111
112
113
114
115 116 117
118 119
120 121
122 123 124
125
126
679
se herabsteigen läßt – das nämlich müssen wir von anderswoher lernen« (Lettre-Préface, AT I X /2, 8 = PhB 624, 148/149); vgl. Prin. I V , §§ 20–27, AT V I I I /1, 212–217 = PhB 566, 404/405–414/415 und natürlich bereits in Le Monde X I , De la pesanteur, AT X I , 72–80 = PhB 682, 104/105–114/ 115. (S. 198, Z. 24): Vgl. Mersenne, Harm. un, [A], liv. I I I , prop. 19, p. 207 (Mersennes Harmonie universelle war Descartes nachweislich bekannt, vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 150). Vgl. auch Beeckman I I I , 253, 310, 348 – Beeckman führt dieses Phänomen darauf zurück, daß die Luft in der Höhe dichter sei. (S. 198, Z. 30): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; 15. Mai 1634, AT I , 293–294; März 1636, AT I , 341. (S. 200, Z. 10): Vgl. Descartes an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 446– 447. (S. 200, Z. 17): Vgl. an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 435–436, an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 353, 357; 15. November 1638, AT I I , 432–433. (S. 200, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 357. (S. 201, Z. 3): Vgl. in diesem Brief weiter unten AT I I , 233–234. (S. 202, Z. 32): Vgl. an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 437–438, an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14; 30. September 1640, AT I I I , 185– 187. (S. 203, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 402. (S. 203, Z. 24): Mersenne, Harm. un., [A], liv. prop. V I I I , p. 113–118 und prop. I X , 119–221. (S. 207, Z. 9): Zum Hebel vgl. Mersenne, Cogitata, [C], prop. I – V I , 5–24. (S. 209, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 360–361 und 11. Oktober 1638, AT I I , 389–390. (S. 213, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 431. (S. 213, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 360–361. (S. 213, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 431, wo Descartes Mersenne bittet, den letzten Absatz zu streichen. Vgl. auch an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 498. – Vgl. zur Frage einer Drucklegung dieser Schrift vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 392. (S. 213, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 3. Juni 1638, AT I I , 158–168 (hier fortgelassen); 13. Juli 1638, AT I I , 251. (S. 214, Z. 6): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340.
680 127 128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 214, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 533. (S. 214, Z. 27): Zu den Reaktionen auf Descartes veröffentlichte Ausführungen zur Existenz Gottes vor den dann in den Meditationen folgenden vgl. Discours I V , AT V I , 31–40 = PhB 624, 56/57–70/71 = PhB 643, 29– 36 und die Briefe an Mersenne, 20. April 1637, 349–351, an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 390, an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 28, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 97, an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 191–192. (S. 214, Z. 32): Vgl. die Aufzählung der eingegangenen Einwände gegen den Discours in an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 191–192. Zu einer Veröffentlichung dieser Einwände ist es freilich nie gekommen. (S. 215, Z. 5): Vgl. an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 558–565, an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 25. (S. 215, Z. 10): Vgl. Étienne Gilson, Météores cartésiens et météores scolastiques, in: Études sur le rôle de la pensée médiévale dans la formation du système cartésien. Paris 1930, 102–137. (S. 215, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 95; 27. Mai 1638, AT I I , 149. (S. 216, Z. 4): Vgl. Météores V I I I , AT V I , 332–333 = PhB 643, 282–283. Das ist die Erklärung der Farben im Rahmen der Theorie des Regenbogens. Descartes irrt sich bei seinem Bezug auf die Einwände aus Löwen, also von Plempius, der Einwände in bezug auf anatomische und medizinische Themen erhebt. Es war Morin aus Paris, der ausdrücklich auf Météores 258 Bezug nimmt, vgl. Morin an Descartes, 22. Februar 1638, AT 546–547, worauf Descartes am 13. Juli 1638, AT I I , 208 antwortet. Vgl. vorher schon an Mersenne, 25. Mai 1637, AT I , 378, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 354–363, Ciermans an Descartes, März 1638, AT I I , 55–62, Descartes an Ciermans, 23. März 1638, AT I I , 69–81, an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 468–469. (S. 216, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25–26; 13. November 1629, AT I , 70–71; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 500. (S. 216, Z. 22): Nur sehr vage Hinweise auf die hier gemeinten Texte Jean de Beaugrands und anderer; vgl. Paul Tannery, La Correspondance de Descartes dans les inédits du fonds libre, 36–55. Möglicherweise auch eine Anspielung auf das Exposé par Beaugrand de la Méthode de Fermat pour tracer les tangentes, in: ŒdF, Supplément, 98–114. (S. 216, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 146; zu Beaugrand vgl. weiter unten in diesem Brief, AT I I 271–272. (S. 216, Z. 33): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 190; Fermat, Propositio Geostatica, in: ŒdF I I , 6–9 = C M V I , 54–58.
Anmerkungen des Herausgebers 138
139
140 141 142 143
144
145
146 147
148
149
150
151 152 153
681
(S. 217, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 192; 27. Juli 1638, AT I I , 271; 23. August 1638, AT I I , 336; 11. Oktober 1638, AT I I , 398. (S. 217, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 194 und 23. August 1638, AT I I , 336. Descartes kommentiert die Discorsi Galileis im Brief an Mersenne vom 11. Oktober 1638, AT I I , 380–389, 393, 399, 402. (S. 217, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 182–189. (S. 218, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 188. (S. 218, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 189. (S. 218, Z. 11): Beaugrand war Sekretär von Kanzler Séguier, bei dem Mersenne im Namen Descartes’ das Druckprivileg für den Discours einholen mußte. Séguier beauftragte Beaugrand mit der Prüfung der Dioptrique und Beaugrand behielt die Kopie und machte sie außerdem Fermat zugänglich; vgl. Mersenne an Descartes, 15. Februar 1637, AT I , 660, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 355, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1637, AT I , 364–365; 6. Juni 1637, AT I , 375; 22. Juni 1637, AT I , 390–391; Ende Februar 1638, AT I I , 24–25; 31. März 1638, AT I I , 84–85; 27. Mai 1638, AT I I , 146; 29, Juni 1638, AT I I , 175. (S. 218, Z. 15): Fermat, Méthode de maximis et minimis, expliquée et envoyée par M. Fermat à M. Descartes, in: C M V I I , 322–335 = ŒdF I I , 152–162. (S. 218, Z. 21): Vgl. an Fermat über Mersenne, 3. Mai 1638, AT I I , 127–131 und den Anhang dazu AT I I , 132–134, Fermat an Mersenne, Ende Juni oder Anfang Juli 1638, C M V I I , 322–335. (S. 218, Z. 29): Vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 26. (S. 219, Z. 6): Vgl. Fermat an Mersenne, Anfang Juni 1638, C M V I I , 272– 283 = ŒdF I I , 63–71 (dort datiert auf September oder Oktober 1636), Descartes an Sainte-Croix über Mersenne, 3. Juni 1638, AT I I , 167. (S. 219, Z. 18): Dieses Zitat findet sich nicht im (lateinischen) Brief von Fermat an Mersenne, Anfang Juni 1638, C M V I I , 272–283. (S. 219, Z. 22): Zu Descartes’ unzutreffenden Anschuldigungen vgl. die Erläuterung in AT I I , 279–280. (S. 219, Z. 28): Das ist Robervals eigentümliche Bezeichnung für die Kurve, die man vor dem Hintergrund der eigenen Bezeichnung Descartes’ im Brief an Mersenne vom 23. August 1638, AT I I , 313 (hier fortgelassen) Cartesisches Folium nennt; vgl. zu dieser Kurve an Fermat über Mersenne, Januar 1638, AT I , 490–491, an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 316– 317 (hier fortgelassen); Dezember 1638, AT I I , 462–463. (S. 220, Z. 12): An Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 232–234. (S. 220, Z. 17): An Mersenne, 13. Juli 1638, 247–250. (S. 220, Z. 22): Gillot wird indirekt das erste Mal erwähnt im Brief an Mersenne von Ende Februar 1638, AT I I , 30, sowie namentlich dann in an
682
154
155
Anmerkungen des Herausgebers
Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 89, 98; 27. Mai 1638, AT I I , 145–146, 149–150; 29. Juni 1638, AT I I , 179–181, 194 (hier teilweise fortgelassen); 13. Juli 1638, AT I I , 247. (S. 221, Z. 1): Vgl. an Mydorge, 24. Februar 1638, AT I I , 22–23, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88–89; 27. Mai 1638, AT I I , 146, 152; 13. Juli 1638, 246; 23. August 1638, AT I I , 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 392–393; 15. November 1638, AT I I , 427 (hier fortgelassen); Dezember 1638, AT I I , 467. (S. 221, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 83–84 und 9799; Januar 1630, AT I , 106; 25. Februar 1630, AT I , 123; 6. Mai 1630, AT I , 148, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318–320, an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 502; Ende Februar 1638, AT I I , 29, Météores I X , AT V I , 348–354 = PhB 643, 295–301 und X, AT V I , 354–366 = PhB 643, 301–311.
Mersenne an Descartes 1 2
(S. 222, Z. 4): Vgl. Descartes an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 196–221. (S. 222, Z. 6): Zu dieser Währungseinheit vgl. Mersenne, Cogitata, [A], prop. V, 16–20, bes. 20, sowie prop. I X , 28–37.
Descartes an Mersenne 1
2
3
4
(S. 223, Z. 4): Gemeint ist Roberval; vgl. an Fermat, 11. Oktober 1638, AT I I , 406–407. Descartes antwortet auf den folgenden, hier ausgelassenen Seiten seines Briefes auf ein Schreiben Robervals an Mersenne, das er Descartes übermittelte, vgl. in diesem Brief AT I I , 331–332 und Fermat an Mersenne, 5. August 1638, C M V I I I , 4–6. (S. 223, Z. 9): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 595; 13. November 1639, AT I I , 619, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 47; 11. Juni 1640, AT I I I , 78; 15. September 1640, AT I I I , 176. (S. 223, Z. 10): Guy de la Brosse (1589–1641), Verwalter der Königlichen Gärten und Arzt Ludwigs X I I I . Das ist in der Tat derselbe de la Brosse, der Beaugrands Geostatik kritisierte. (S. 223, Z. 14): Zur Herbewegung vgl. Le Monde (Traité de l’homme I), AT X I , 123–126 = PhB 682, 176/177–182/183, Discours AT V I , 46–55 =
Anmerkungen des Herausgebers
5 6
7 8
9
10
11
12
13
14
15
683
PhB 624, 80/81–94/95 = PhB 643, 41–48, La Description du corps humain, AT X I , 228–245 = PhB 663, 135–148, Passions de l’Âme, I, § 9, AT X I , 333 = PhB 663, 8. Descartes bezieht sich hier selbstredend auf den Discours, allerdings ist die Behauptung, daß die Bewegung einer Pflanze nach dem Modell der Herzbewegung vor sich gehen könne, hier neu und irgendwie kurios: Eine Pflanze, die Organe hätte wie ein Tier, wäre ein Tier. (S. 223, Z. 20): Vgl. Mersenne, Harm. un., [A], liv. I, prop. 26–28, p. 48–63. (S. 224, Z. 7): Jacob van Eyck (~ 1590–1657), Cousin von Huygens, Beauftragter der Stadt Utrecht für Glockenspiele und Uhren, veröffentlichte verschiedene Werke zur Musik, vgl. Huygens an Bannius, 26. August 1639, C M V I I I , 487. (S. 224, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 397. (S. 224, Z. 16): Zur Entstehung mehrerer Töne durch ein klangerzeugendes Instrument (eine Saite oder eine Glocke), vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 121–122; 22. Juli 1633, AT I , 267–268; Ende November 1633, AT I , 272; 15. Mai 1634, AT I , 296–297. (S. 224, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 396–397; 15. November 1638, AT I I , 421. (S. 224, Z. 35): Zu Reneri vgl. an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 228–229. (S. 225, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 95. Mersenne dachte offenbar daran, für physikalische Experimente den Turm des Straßburger Münsters zu nutzen, bis Christophe de Villiers ihm den Turm von Utrecht vorschlug, vgl. Villiers an Mersenne, 31. Januar 1634, C M I V , 15– 16. (S. 225, Z. 9): Innerhalb des hier fortgelassenen Teils des vorliegenden Briefes, AT I I , 326–328. (S. 225, Z. 26): Zur Problematik der Rolle vgl. Mersenne an Descartes, AT I I , 116–117, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 (hier fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); vom 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen); 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 1. April 1640, AT I I I , 50; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 19. Januar 1642, AT I I I , 482; 20. April 1646, AT I V , 392; 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 225, Z. 30): An Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen). (S. 226, Z. 6): Vgl. an Mydorge, 24. Februar 1638, AT I I , 22–23, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88–89; 27. Mai 1638, AT I I , 146, 152; 13. Juli 1638, 246; 27. Juli 1638, AT I I , 276; 11. Oktober 1638, AT I I , 392–393;
684
16 17
18
19
20 21
22
23
24
Anmerkungen des Herausgebers
15. November 1638, AT I I , 427 (hier fortgelassen); Dezember 1638, AT I I , 467. (S. 226, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 377. (S. 226, Z. 25): »J’en demeurai donc là qu’il me fallait prouver au demicercle, duquel le centre est N et le diamètre divisé en parties égales . . .«, Fermat an Mersenne, 27. Juli 1638, C M V I I , 398 = ŒdF, Supplément, 92. (S. 227, Z. 1): Von Marcus Terrentius Varros Menippischen Satiren sind nur Fragmente überliefert, unter anderem in Aulus Gellius’ Attischen Nächten, dessen Lektüre durch Descartes wir aufgrund eines Eintrages in den Cogitationes privatae über die Taube des Archytas, AT X , 232 = PhB 613, 214/ 215 mit einiger Sicherheit voraussetzen dürfen. Irgendwo zitiert Descartes frei Varros Ausspruch aus den Menippischen Satiren »Und schließlich träumt kein Kranker irgend etwas so unsagbar Albernes, das nicht schon gelehrt hätte ein Philosoph«, und der erste Teil des Fragments »Denn wie den Gelbsüchtigen alles, was gelb ist und was es nicht ist, gleichermaßen gelb erscheint, so erscheinen den Verrückten die Gesunden gleichermaßen wie die Geistesgestörten verrückt« wurde bei Descartes zum geflügelten Wort (Varro et al., Römische Satiren, übers. v. W. Binder u. a., 72). »Mutuum muli scabunt« (Men. 325) ist der Titel einer der Saturae Menippeae, vgl. Marcus Terentius Varro, Saturae Menippeae, hrsg., übers. u. kommentiert von Werner A. Krenkel, Bd. 2, 582–584. (S. 227, Z. 5): Roberval, Traité de Mécanique. in: Marin Mersenne, Harmonie universelle, (1636) [Anhang zu Band 1]. Descartes hatte Mersennes Werk im Winter 1637 von Bannius ausgeliehen, vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 150. Robervals Traité de Mécanique liest Descartes im Oktober 1638, vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 390–391. (S. 227, Z. 9): Apostelgeschichte, 13, 46. (S. 227, Z. 11): Es ist unklar, was genau Descartes hier meint. Eine Übersetzung der Géométrie hat Descartes selbst nie angefertigt (wie für keines seiner Werke) und die von Frans van Schooten d. J. (1615–1660) erschien erst 1649. (S. 227, Z. 16): Gemeint ist Henricus Regius. Sein wohl erster Brief an Descartes vom 18. August 1638 ist nur als Referat von Baillet überliefert ( AT I I , 305–306; Baillet I I , 7–8). (S. 228, Z. 2): Morin hatte bereits vorher Einwände gegen die Dioptrique und die Météores geschickt, vgl. Morin an Descartes, 12. August 1638, AT I I , 288–305, auf die Descartes am 12. September 1638, AT I I , 362–373 antwortet und Morin wiederum im Oktober 1638, AT I I , 408–419. (S. 228, Z. 3): Huygens an Descartes, 30. Juli 1638, AT I I , 282–286, darin das folgende lateinische Zitat AT I I , 283 oder 667. Derselbe Brief auch in AT I I , 666–669. Der Streitfall ist zu kompliziert, um hier dargestellt
Anmerkungen des Herausgebers
25 26
27
28
29
30
31
32 33
34
35
36
685
zu werden. Vgl. auch Huygens an Heinsius, 30. Juni 1638, AT I I , 285– 286, Anm. und Descartes an Huygens, Juni 1638, AT I I , 663–666, worin Descartes einen Brief von Balzac an ihn zitiert, AT I I , 665–666. (S. 228, Z. 18): An Hardy, Juni 1638, AT I I , 169–173. (S. 228, Z. 20): In dem hier fortgelassenen Teil des Briefes, AT I I , 320–325; Descartes bezieht sich besonders auf AT I I , 323. (S. 228, Z. 24): In dem hier fortgelassenen Teil dieses Briefes, AT I I , 316– 317. (S. 228, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 192; 27. Juli 1638, AT I I , 271; 11. Oktober 1638, AT I I , 398. (S. 229, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 194 und 27. Juli 1638, AT I I , 271. Descartes kommentiert die Discorsi Galileis im Brief an Mersenne vom 11. Oktober 1638, AT I I , 380–389, 393, 399, 402. (S. 229, Z. 13): Das ist Bernard Frénicle (1605–1675); vgl. an Frénicle, 9. Januar 1639, AT I I , 471–479, Fermat an Mersenne, 10. August 1638, ŒdF I I , 165 (§ 4). (S. 229, Z. 21): In dem hier fortgelassenen Teil des Briefes an Mersenne vom 27. Juli 1638, AT I I , 256–257. (S. 230, Z. 14): An Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 222–245. (S. 231, Z. 3): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I , 357, sowie an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 435–436, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 228; 15. November 1638, AT I I , 432–433. (S. 231, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 433–434 und sehr viel später an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 613–614; vgl. auch in Auseinandersetzung mit Robervals Traité de Mécanique an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 390–391. (S. 232, Z. 9): Das ist ein Seitenhieb auf Galilei, der dem momento drei Dimensionen zuschreibt, nämlich Gewicht, durchlaufener Raum und die dafür benötigte Zeit: »Or il faut ici remarquer ce que nous avons déjà dit plusieurs fois, à savoir que l’on ne gagne rien avec ces instruments [die Rede ist von Hebeln und Flaschenzügen verschiedener Art], car si l’on épargne la force, l’on augmente le temps (. . .) et l’on trouvera perpétuellement que l’on perd autant de temps, ou que l’on est contraint d’allonger autant le chemin, que l’on gagne de force« (Méc. de Gal., V I I I , 48); vgl. auch Méc. de Gal. I X , 57. (S. 232, Z. 15): Vgl. zu der Frage, »was Gewicht ist«, im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565– 566; 27. August 1639, AT I I , 571–573;16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni
686
37
38
39
40
41 42
43
44
45 46
47
48
Anmerkungen des Herausgebers
1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135; 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 234, Z. 10): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 353 und an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 228. (S. 235, Z. 17): Den hier beginnenden Abschnitt bis zum Ende des Absatzes übernimmt Mersenne in lateinischer Übersetzung in seine Cogitata, [C], prop. I X , p. 34–35. (S. 236, Z. 8): Vgl. an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 439, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 232–234. (S. 236, Z. 24): Zum Seil vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 239–240 und 11. Oktober 1638, AT I I , 389–390, zur Kugel ibid. AT I I , 244–245. (S. 236, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 388–393. (S. 237, Z. 3): Das war tatsächlich so, vgl. Bannius an Mersenne, 20. September 1638, C M V I I I , 81. (S. 237, Z. 6): An Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 307–320 (hier fortgelassen). (S. 237, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 194; 27. Juli 1638, AT I I , 271; 23. August 1638, AT I I , 336. Vgl. zu dem hier vorliegenden Brief auch die Anmerkungen in AT I I , 402–405 und C M V I I I , 118–133, die zu umfangreich sind, um hier eingearbeitet zu werden. – Mersenne greift einen Gutteil der hier folgenden Anmerkungen Descartes’ in seinem Brief »au nom des Mathématicien de Paris aux amis de Galilée« vom 1. Juli 1643 auf, vgl. C M X I I , 220–227. – Descartes beurteilt Galileis Discorsi e dimostrazioni matematiche intorno a due nuove scienze, E N V I I I , auf der Grundlage der Originalausgabe Leiden, 1638. Mersennes referierende Übersetzung Les nouvelles pensées de Galilée erschien erst 1639 in Paris bei Guenon. (S. 237, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 392. (S. 238, Z. 3): PhB 678, 11–12 ( E N V I I I , 50–51). Descartes gibt die Seitenangaben nach der Ausgabe Leiden 1638. Angegeben werden hier die Seiten der Übersetzung von Ed Delian (PhB 678). Die Angaben zur Edizione Nazionale übernehme ich von Armogathe, Œuvres V I I I /1. Es ist zu beachten, daß Descartes mitunter Dinge aus anderen Stellen mit hereinbringt. (S. 238, Z. 8): PhB 678, 14–15; vgl. auch Discorsi I I , PhB 678, 151, Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I I , prop. X I X , 207–208. (S. 238, Z. 9): PhB 678, 17: ». . . soweit meine Erinnerung an die Lehre unseres Akademikers [= Galilei] reicht, der über diese Dinge schon viel nachgedacht und alles wie immer geometrisch bewiesen hat, und zwar so, daß man mit gutem Grund von einer gänzlich neuen Wissenschaft sprechen kann«.
Anmerkungen des Herausgebers 49 50 51
52 53 54
55
56 57 58 59
60 61 62
63 64 65 66 67
68 69
70 71 72
73
687
(S. 238, Z. 20): PhB 678, 18–18 ( E N V I I I , 55–56). (S. 238, Z. 26): PhB 678, 21–22 ( E N V I I I , 58). (S. 238, Z. 31): Descartes selbst hat sich dieses literarischen Mittels bedient für seine Recherche de la vérité par la lumière naturelle, AT X , 489–532. (S. 239, Z. 1): PhB 678, 22–23 ( E N V I I I , 59). (S. 239, Z. 6): PhB 678, 23–24 ( E N V I I I , 60). (S. 239, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 439–440; 30. August 1640, AT I I I , 165–166; zum Gewicht der Luft vgl. Mersenne, Cogitata, [B], prop. X X X I I , 149–153; Reflectiones, cap. V I , 101–105; Galilei, Discorsi I, PhB 678, 97–102. (S. 239, Z. 10): Es ist unmöglich, alle Textstellen anzugeben, an denen Descartes die Existenz eines Vakuums bestreitet. Zum horror vacui vgl. Le Monde I V , AT X I , 20 = PhB 682, 26/27, an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 440. (S. 239, Z. 12): PhB 678, 25–27 ( E N V I I I , 61–62). (S. 239, Z. 13): PhB 678, 27 ( E N V I I I , 63). (S. 239, Z. 13): PhB 678, 28–29 ( E N V I I I , 64). (S. 239, Z. 18): Zu Pumpen und Wasserhebern verschiedener Art vgl. an Mersenne, 27. August 1639, AT I I , 573; 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 13. November 1639, AT I I , 617–618; 25. Dezember 1639, AT I I , 631–632; 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14; 11. November 1640, AT I I I , 232. (S. 239, Z. 19): PhB 678, 30–31 ( E N V I I I , 65–66). (S. 239, Z. 22): PhB 678, 33–34 ( E N V I I I , 68–69). (S. 239, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 436, Prin. I I , § 32, AT V I I I /1, 57–58 = PhB 566, 128/129–130/131; Gespräch mit Burman, AT V , 168 = PhB 325, 81; an ***, Februar 1646, AT I V , 359–360. (S. 240, Z. 1): PhB 678, 40–41 ( E N V I I I , 73–74). (S. 240, Z. 6): PhB 678, 44–45 ( E N V I I I , 76–77). (S. 240, Z. 10): PhB 678, 54–55 ( E N V I I I , 85). (S. 240, Z. 13): PhB 678, 56–57 ( E N V I I I , 86–87). (S. 240, Z. 16): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 109–110; 25. Februar 1630, AT I , 121, Dioptrique V I I I , AT V I , 192–194 = PhB 643, 163–164. (S. 240, Z. 17): PhB 678, 57–59 ( E N V I I I , 87–88). (S. 240, Z. 21): Vgl. an Beeckman, 22. August 1634, AT I , 307–312, an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 143. (S. 240, Z. 22): PhB 678, 63–64 ( E N V I I I , 92). (S. 240, Z. 26): PhB 678, 65–66 ( E N V I I I , 93–94). (S. 240, Z. 29): Vgl. oben AT I I , 382–383 Descartes Anmerkungen zu Seite 22 bei Galilei = PhB 678, 33–34 ( E N V I I I , 68–69). (S. 240, Z. 36): Es ist unklar, auf welche Stellen in den Météores Descartes sich hier bezieht; Descartes setzt die Lehre von Verdichtung und Ver-
688
74
75 76 77 78
79 80
81 82 83
84 85 86
Anmerkungen des Herausgebers
dünnung in seinen Ausführungen in den Météores schon voraus. In Le Monde V, AT X I , 31 = PhB 682, 42/43 führt Descartes aus, man könne sich alle Körper »wie Schwämme vorstellen, in denen es eine Menge von Poren oder kleinen Löchern gibt, die zwar immer voll mit Luft oder Wasser oder einer ähnlichen anderen Flüssigkeit sind, über die man aber gleichwohl nicht urteilt, daß sie in die Zusammensetzung des Schwammes eingehen«. Der Vergleich mit einem Schwamm ist ein wiederkehrendes Bild in der Cartesischen Erklärung der Verdichtung und Verdünnung bis zu der ausführlichsten Darlegung in den Principia I I , §§ 5–7, AT V I I I /1, 42–44 = PhB 566, 94/95–98/99 hin; vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT I V , 400. (S. 241, Z. 1): PhB 678, 69–71 ( E N V I I I , 97–98); vgl. Mersenne, Nouv. Pens., 37–38. (S. 241, Z. 4): PhB 678, 78–79 ( E N V I I I , 105–106). (S. 241, Z. 6): PhB 678, 86–87 ( E N V I I I , 113). (S. 241, Z. 8): PhB 678, 88–89 ( E N V I I I , 114). (S. 241, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 495–496, die in deutlichem Gegensatz zu der Aussage hier steht. (S. 241, Z. 10): PhB 678, 89–90 ( E N V I I I , 115). (S. 241, Z. 12): Es ist unklar, auf welche Stelle Descartes sich bezieht; möglicherweise Météores V I , AT V I , 308–310 = PhB 643, 262–264; vgl. Mersenne, Nouv. Pens., 54–55. (S. 241, Z. 13): PhB 678, 90–91 ( E N V I I I , 115–116). (S. 241, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 9. (S. 241, Z. 17): Zur Frage nach der Bewegung im Vakuum im Zusammenhang mit dem Nachweis der Nichtexistenz eines Vakuums vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589 und die dort angegebenen weiteren Stellen; zu dieser Frage im Zusammenhang mit den Bewegungsgesetzen vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180– 181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 241, Z. 18): PhB 678, 98–99 ( E N V I I I , 122–123). (S. 241, Z. 22): PhB 678, 104–105 ( E N V I I I , 126–127). (S. 241, Z. 23): Vgl. zur dieser Frage im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226;
Anmerkungen des Herausgebers
87 88
89
90 91 92 93 94
95 96
97 98
99 100 101
102 103 104 105
689
12. September 1638, AT I I , 355; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135. (S. 241, Z. 26): PhB 678, 127–128 ( E N V I I I , 146). (S. 241, Z. 31): PhB 678, 141–142 ( E N V I I I , 156–157); vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT V , 74. (S. 242, Z. 2): Vgl. Mersenne, Cogitata, [C], prop. X V I I I und X I X , p. 62– 72. (S. 242, Z. 3): PhB 678, 157 ( E N V I I I , 169–170). (S. 242, Z. 5): PhB 678, 169–170 ( E N V I I I , 180). (S. 242, Z. 8): PhB 678, 175–176 ( E N V I I I , 185–186). (S. 242, Z. 11): PhB 678, 189–190 ( E N V I I I , 197–198). (S. 242, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–95; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 14. August 1634, AT I , 304– 305; 15. November 1638, AT I I , 442–443, an Boswell?, 1635–1636? [ AT : 1646], AT I V , 687–688; vgl. auch Cog. priv., AT X , 219–220 = PhB 613, 198/199–200/201, Beeckman I, 262. (S. 242, Z. 15): PhB 678, 199–200 ( E N V I I I , 205). (S. 242, Z. 18): Vgl. Discorsi I I I , PhB 678, 200. Mir scheint der Nachweis dafür in dem folgenden Theorem V I , Lehrsatz V I , PhB 678, 215–218 zumindest angelegt zu sein; vgl. dazu aber auch Galilei an Castelli, 3. Dezember 1639, E N 18, 125–126. (S. 242, Z. 28): PhB 678, 271 ( E N V I I I , 268). (S. 242, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 442–443; 15. November 1638, AT I I , 447; 29. Januar 1640, AT I I I , 11; 11. März 1640, AT I I I , 37–38; 30. August 1640, AT I I I , 164–165; 26. April 1643, AT I I I , 657 (S. 243, Z. 3): PhB 678, 306–307 ( E N V I I I , 296). (S. 243, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 15. Mai 1634, AT I , 297–298. (S. 243, Z. 32): Debeaune bat Mersenne um Descartes’ Anmerkungen zu Galilei, vgl. 13. November 1638, C M V I I I , 177; vgl. auch Debeaune an Mersenne, 26. März 1638, C M V I I I , 364 und 3. April 1639, C M V I I I , 373. (S. 243, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 391. (S. 244, Z. 6): an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 361. (S. 244, Z. 12): Discorsi I, PhB 678, 118–133. (S. 244, Z. 18): Das ist das Compendium musicae, AT X , 79–150; vgl. zu Beeckman an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 24; 18. Dezember 1629, AT I , 88–94, ibid. 100; 4. November 1630, AT I , 171–172; 25. November 1630, AT I , 177–178; 23. Dezember 1630, AT I , 193–194; 14. August 1634, AT I , 303; 6. Juni 1637, AT I , 375; 27. Mai 1638, AT I I , 151 und an Beeck-
690
106 107
108
109
110 111 112
113
114
115
116
117
118
Anmerkungen des Herausgebers
man, September oder Oktober 1630, AT I , 154–156 und 17. Oktober 1630, AT I , 156–170. (S. 244, Z. 23): Vgl. in diesem Brief weiter unten, AT I I , 398. (S. 244, Z. 27): Vgl. (in lockerem Zusammenhang) an Mersenne, 1. März 1638, AT I I , 31–32. (S. 244, Z. 29): Zu de la Brosse vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329. (S. 245, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 239–240; 12. September 1638, AT I I , 360–361. (S. 245, Z. 9): Vgl. Mersenne, Harm. lib., Praefatio, prop. I V . (S. 245, Z. 11): Fermat an Mersenne, 10. August 1638, C M V I I I , 28. (S. 245, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 94–95; 27. Mai 1638, AT I I , 139–140. (S. 245, Z. 21): Gilles Personne de Roberval, Traité de mécanique. in: Mersenne, Harmonie universelle, (1636) [Anhang zu Band 1]; vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 333–334. Roberval war »Professeur royal ès mathématiques au Collège de Maître Gervais et en la chaire de Ramus du Collège royal de France«. Gilles Personne de Roberval war Sohn eines Landwirts. (S. 245, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 247; 16. Oktober 1639, AT I I , 587–588. Descartes spielt mit ziemlicher Sicherheit an auf Simon Stevin, Art ponderaire ou la Statique, in: Les Œuvres mathématiques. hrsg. v. Albert Girard, 433 ff. (S. 246, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 353–355; Roberval, Traité de mécanique, 11–12; vgl. auch später in Auseinandersetzung mit Galilei, an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 433–434, an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 613–614. (S. 246, Z. 4): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 246, Z. 23): Das ist die Prüfung der geostatischen Frage unabhängig von Beaugrands Buch, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 222–245. Zur Kritik von Beaugrands Geostatik vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 182– 189. (S. 246, Z. 32): »Un livre digne d’être couvert de papier bleu«. Le Grand Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la Langue Fraçaise, 12. Auflage, Paris 1986, Band V I I , 57r, bestimmt papier bleu als »papier aromatique imprégné d’une substance qui lui permet de brûler lentement
Anmerkungen des Herausgebers
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
691
sans flamme en digageant un parfum caractéristique«. Das ist das, was man Armenisches Papier nennt. (S. 247, Z. 5): Vgl. die Lesarten in an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 244– 245. (S. 247, Z. 6): Vgl. an Mydorge, 24. Februar 1638, AT I I , 22–23, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88–89; 27. Mai 1638, AT I I , 146, 152; 13. Juli 1638, 246; 27. Juli 1638, AT I I , 276; 23. August 1638, AT I I , 332; 15. November 1638, AT I I , 427 (hier fortgelassen); Dezember 1638, AT I I , 467. (S. 247, Z. 21): Vgl. Mersenne, Méc. de Gal. X I , 64–66; Galilei, Discorsi I I I , PhB 678, 298–303; vgl. auch Mersenne, Harm. un., [A], liv. I I , prop. V, p. 102; Nouv. obs. I I , 12. (S. 247, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 139; 13. Juli 1638, AT I I , 246–247. (S. 248, Z. 1): Das sind Beaugrands Einwände gegen die Géométrie, auf die Descartes in dem hier fortgelassenen Teil des Briefes an Mersenne vom 23. August 1638, AT I I , 326–328 antwortet. (S. 248, Z. 12): Zum Vorwurf, Descartes vertrete eine Philosophie Demokritischer oder Epikureischer Prägung vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 139–140, Anm.; 30. August 1640, AT I I I , 166–167, an Huygens, Juni 1645, AT I V , 223. (S. 248, Z. 15): Ismaël Boulliau, De natura lucis, theorema I: »Lux est substantia media proportionalis inter corpoream substantiam et incorpoream« (62–65). Descartes berichtet über seine Lektüre im Brief an Huygens vom März 1638, AT I I , 51–52, übersetzt bei Bense, 123. (S. 248, Z. 21): Ismaël Boulliau, Philolai sive dissertationis de vero mundi systemate libri I V (1639), später veröffentlicht unter dem Titel Astronomica philolaica (1645). Das Werk kursierte seit Mitte September 1636 als Manuskript in Amsterdam. AT sieht einen möglichen Bezug zum Brief an Mersenne, April 1634, AT I , 288. Zu Boulliaus Philolaos vgl. an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 464; 19. Juni 1639, AT I I , 566; 27. August 1639, AT I I , 571; 13. November 1639, AT I I , 622. (S. 248, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 330; 15. November 1638, AT I I , 421. (S. 248, Z. 24): Der kuriose Ausdruck ». . . que quelque Jean des vignes m’ait abusé« ist mir offen gestanden auch nach der Konsultation etlicher französischer Nachschlagewerke nicht recht nachvollziehbar geworden. Das Dictionnaire historique de la Langue Française, hrsg. v. Alain Rey. Paris: Le Robert, 2010, p. 1137r verzeichnet es als obsoleten Ausdruck, der etwas mit Wein zu tun hat, ohne wirklich zu erklären, was genau damit gemeint ist. Être dans les vignes (In den Weinstöcken sein) ist eine poetische Umschreibung für Trunkenheit; aber das steht im Cartesischen Text so
692
129 130
131 132
133
134
135
Anmerkungen des Herausgebers
nicht, auch wenn die Vorstellung, Descartes sei volltrunken auf dem Weinberg herumgetorkelt, für manche Leute etwas Versöhnliches an sich haben mag. (Den wohlfeilen Einwand, es gebe in den Niederlanden keinen Weinanbau, kann ich mit Verweis auf meine Heimatstadt Hamburg zurückweisen: Die liegt noch weiter nördlich und hat dennoch einen Weinberg, direkt am Hafen, mit dessen Produkten der Hamburger Senat Menschen ehrt, die es verdient haben, und gleichzeitig sicherstellt, daß sie alsbald nicht wiederkommen.) AT I I , 396 Anm. verweist auf Antoine Oudin, Curiosités françaises, recueil de plusieurs belles propriétés, avec une infinité de Proverbes et Quodlibets. Paris: Sommaville, 1640, 331: »Le Marriage de Jean des Vignes, chacun prend son paquet le lendemain« und erklärt das im Sinne einer Art von folkloristischem Partnertausch als »coucher avec une femme ou une garce [Weibsbild, Hure], et s’en aller le matin sans la revoir«. Was für ein Echo soll das gewesen sein? Armogathe erklärt diesen Ausdruck ohne weitere Herleitung als »Personnage de la tradition populaire, qui joue des tours aux personnes« (Œuvres V I I I /1, 901, Anm. 66). (S. 248, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329–330. (S. 249, Z. 3): Vgl. an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 464 und 16. Oktober 1639, AT I I , 592, was vermuten läßt, daß hier von Louis Aubery du Maurier (*1609) die Rede ist, abweichend von AT I I , 469–470, wo auf Daniel du Maurier (*1612) geschlossen wird, seinen Bruder. Der Vater Benjamin du Maurier (1566–1636) war Botschafter in den Vereinigten Niederlanden von 1613 bis 1624, Descartes kann ihn schon 1618/1619 kennengelernt haben. Über die Schrift ist ansonsten nichts bekannt. – Vgl. auch zu einem möglichen Bezug an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 296. (S. 249, Z. 8): Vgl. an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 479. (S. 249, Z. 12): Genauer Bezugspunkt unklar. Im Brief an Mersenne vom 23. August 1638, AT I I , 337 bedankt sich Descartes noch für das »favorable jugement«, das Sainte-Croix offenbar gegenüber Mersenne über Descartes geäußert hatte. Es ist deshalb unwahrscheinlich, daß hier Descartes’ lange Antwort auf Sainte-Croix’ Zahlenprobleme im Brief an Mersenne vom 3. Juni 1638, AT I I , 158–168 (hier fortgelassen) gemeint ist. (S. 249, Z. 18): Unklar. vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 192; 27. Juli 1638, AT I I , 271; 23. August 1638, AT I I , 336, woraus allerdings weder hervorgeht, wer dieser andere ist, noch um welche Schrift oder welchen Einwand es sich handelt. (S. 249, Z. 25): Unklar; C M V I I I , 114, Anm. 1 überlegt Beaugrand oder Roberval. (S. 249, Z. 32): Unklar; AT identifiziert N. als Petit, wohl ausgehend von an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 420; aber Petit war, wie C M
Anmerkungen des Herausgebers
693
V I I I , 114, Anm. 2 einwendet, nicht mit Fernrohren befaßt. Möglicherwei136 137
138
139
140
141
142 143 144
145
146
147 148
149 150 151
152
se ist Daniel du Maurier gemeint. (S. 249, Z. 34): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 389. (S. 250, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 630; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. März 1640, AT I I I , 39–40; 17. November 1642, AT I I I , 592–593; 7. Dezember 1642, AT I I I , 601; Galilei, Dialog I, 21–22, 22–23, 29–30, 32–33; I I , 173, 243–244. (S. 250, Z. 11): Das folgende Zitat stammt aus einem Fermat nicht sicher zuzuschreibenden Manuskript Écrit anonyme inédit sur la chute des graves, in: ŒdF, Supplément, 20–43. Dort heißt es: »Igitur aut in primo instanti acquiritur ipsi velocitas sive celeritas, aut in determinato tempore« (37). Die hier gemeinte Person ist also mit ziemlicher Sicherheit Fermat. (S. 250, Z. 17): Descartes erklärt diesen Ausdruck im Brief an Mersenne vom 15. November 1638, AT I I , 445; vgl. auch später an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 129. (S. 250, Z. 28): Zur Festigkeit von Zylindern verschiedener Art vgl. Mersenne, Cogitata, [C], prop. X V I I – X I X , 62–72, bes. prop. X V I I I und X I X , p. 62–72, Reflectiones, cap. X V I I I , 148–151. (S. 251, Z. 8): In den hier fortgelassenen Teilen der Briefe an Mersenne vom 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 und 27. Juli 1638, AT I I , 257–263. (S. 251, Z. 29): Roberval? (S. 252, Z. 7): Vgl. C M V I I I , 132–133 Anm. (S. 252, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 439; 6. Dezember 1638, AT I I , 465; 9. Januar 1639, AT I I , 484. (S. 252, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 232. Descartes bezieht sich auf das Fermat zugeschriebene Écrit anonyme inédit sur la chute des graves, in: ŒdF, Supplément, 38–43. (S. 253, Z. 3): Der letzte dieser Briefe ist der vorherige Brief vom 11. Oktober 1638, AT I I , 379–405, der nach diesem hier datiert ist. (S. 253, Z. 8): An Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 380–388, 393, 399. (S. 253, Z. 9): Die diese Fragen enthaltende Schrift ist verloren; vgl. in diesem Brief hier AT I I , 424, 435 (hier fortgelassen), 438 und den Brief an Debaune vom 20. Februar 1639, AT I I , 510–523. (S. 253, Z. 9): Descartes an Fermat, 11. Oktober 1638, AT I I , 406–407. (S. 253, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 398–399. (S. 253, Z. 19): Vgl. Gabriel Naudé an Cassiano dal Pozzo, 24. November 1638, C M V I I I , 225–226 und 7. Dezember 1638, C M V I I I , 237. (S. 253, Z. 21): An Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 330; 11. Oktober 1638, 396–397.
694 153
154
155 156
157
158
159
160
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 254, Z. 9): »Ce qui peut aisément être entendu par l’exemple d’un luth« läßt sich auch übersetzen mit »Was durch das Beispiel einer Laute leicht zu verstehen ist«. (S. 254, Z. 17): Vgl. Mersenne, Nouv. obs. I, 4–5, Cogitata, [B], Praefatio [o. S.], prop. X V – X I X , 81–91, prop. X X – X X V I I I , 107–140; [G], prop. X X I – X X I I , 65–71, Reflectiones, cap. I V -V, 84–101 initiierten einen regen Austausch von Gedanken zur Hydraulik zwischen Descartes und Mersenne, vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644, die in Descartes’ umfangreichsten Entwurf zu diesem Thema mündeten, den Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814. (S. 256, Z. 8): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I , 439. (S. 256, Z. 17): Vgl. Debeaune an Mersenne, 13. November 1638, C M V I I I , 175–176. Debeaune räumt dort ein, erst aufgrund eines Hinweises von Descartes die Lösung gefunden zu haben. Es muß also einen verlorengegangenen Brief gegeben haben, der diese Lösung enthielt. (S. 257, Z. 5): »Comment expliqueront-ils [die bisherigen Theoretiker der Gezeiten] encore diverses autres sortes de flux et de reflux qui se trouvent en des puits et en des fontaines ? Aux Pyrénées, il y a une fontaine appelée en langage du pais le fon estorbe, c’est-à-dire la fontaine du destourbier, qui à chaque deux heures a son flux et reflux : le flux durant une heure, et le reflux durant une autre ; et cela seulement durant le printemps et l’été, et quelquefois durant l’automne, mais jamais durant l’hiver. En ces mêmes Pyrénées, il y a une autre fontaine qui a son flux et reflux dans cinq heures« (Lacombe an Mersenne, 18. August 1640, C M X , 13). – Vgl. Mersenne, Quest. in. X X X V I I , 175–176; Beeckman I, 104. (S. 257, Z. 10): Le Monde X I I , AT X I , 80–83 = PhB 682, 114/115–120/121. Das ist die Abhandlung über Ebbe und Flut des Meeres, in der nichts über den Ursprung des Wassers in Brunnen steht, ganz zu schweigen von Gezeiten in ihnen. Descartes irrt sich hier entweder, oder es liegt hier ein echter Hinweis auf einen verlorenen Teil von Le Monde vor. (S. 257, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 244–245; 9. Januar 1639, AT I I , 490–491. (S. 258, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 245 und 9. Februar 1639, AT I I , 498.
Anmerkungen des Herausgebers 161
162
163 164
165
166
167
168
695
(S. 258, Z. 3): Horaz, Ars poetica, 354–360: »Wenn der Abschreiber trotz aller Warnung stets denselben Fehler wieder macht, verliert er das Recht auf Nachsicht; ein Zitherspieler wird ausgelacht, der immer auf derselben Saite fehlgreift; und der Dichter, der sich vielfach versieht, er gilt mir schließlich wie ›Meister‹ Chörilus: ich staune und lächle, wenn der es zwei-, dreimal recht macht, während es mich aufbringen kann, wenn der wahre Meister Homer einmal einnickt. Aber des Schaffens Länge verzeiht, daß ein Schläfchen sich einstiehlt« (Das Buch von der Dichtkunst, in: Sämtliche Werke, übers. v. Hans Färber und Wilhelm Schöne, 565). (S. 258, Z. 14): Vgl. an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 435–436, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 228; 12. September 1638, AT I I , 353, 357. (S. 259, Z. 8): Méc. de Gal, Kap. V I , (1634), 20–26 = (1966), 34–38. (S. 259, Z. 12): Vgl. in der Replik auf Einwände gegen seine Prüfung der geostatischen Frage und daher mit Bezug auf Beaugrand, nicht Galilei an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 353–355, mit Bezug auf Robervals Traité de Mécanique, an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 390–391 und sehr viel später an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 613–614. (S. 259, Z. 26): Vgl. Reg. I I , C 3 = PhB 613, 6/7, Discours I V , AT V I , 31– 32 = PhB 624, 56/57–58/59 = PhB 643, 29–30; Med. I, AT V I I , 17–23 = PhB 597, 32/33–44/45 = PhB 598, 19–25, Principia I, §§ 1–5, AT V I I I /1, 5–6 = PhB 566, 10/11–14/15. (S. 259, Z. 32): Discours I V , AT V I , 33–36 = PhB 624, 58/59–62/63 = PhB 643, 30–32, Med. I I I , AT V I I , 45–51 = PhB 597, 88/89–102/103 = PhB 598, 49–56, Principia I, §§ 14–21, AT V I I I /1, 10–13 = PhB 566, 22/ 23–30/31. (S. 260, Z. 5): An Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 376, an *** (Colvius?), 14. November 1640, AT I I I , 247, an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 261. (S. 260, Z. 10): Bonaventura Cavalieri (1598–1647), Schüler Galileis, Mathematiker, seit 1629 Professor in Bologna. Bonaventura stand mit Beaugrand in Kontakt, weniger mit Mersenne, an den nur zwei Briefe überliefert sind, nämlich vom 23. November 1641, C M X , 788–795 und 17. März 1646, C M X I V , 143–146, sowie ein Brief von Mersenne an Cavalieri vom 1. März 1641, C M X , 519–520. Dies ist kein Hinderungsgrund, daß Mersenne über Bonaventuras Mathematik informiert war, nämlich entweder durch Beaugrand oder aus dem Studium der bis dahin veröffentlichten Werke Bonaventuras selbst, also dem Directorium generale uranometricum, Bologna: Tebaldinus, 1632, dem Specchio Ustorio overo Trattato delle settioni coniche, Bologna: Ferroni, 1632 oder der Geometria indivisibilibus continuorum nova quadam ratione promota, Bologna: Ferroni, 1635. AT
696
169
170
171 172
173
174 175
176
177
178 179
180 181
Anmerkungen des Herausgebers
favorisiert das zweite Werk, macht aber auch keine Angaben zur Proposition selbst. (S. 260, Z. 13): Mersenne hatte Fermat um seine Einschätzung von Galileis Discorsi gebeten. Fermat schreibt am 22. Oktober 1638 an Mersenne, er habe begonnen, den Galilei zu lesen, und werde das fortsetzen, wenn er die Muße dazu finde, und führt dann aus: »Lorsqu’il parle de la proportion de la vitesse en la descente qui se fait en un même ou divers milieux par des corps différents, vous trouverez que son expérience qui précède contredit sa règle qui suit« (ŒdF I I , 176). (S. 260, Z. 24): Vgl. an Huygens, März 1638, AT I I , 47–48 oder 659–660 = Bense, 120–121. Descartes berichtet dort von einem Besuch Tommaso Campanellas (1568–1639) in der Nähe von Den Haag und berichtet, er habe sich »vor fünfzehn Jahren« einmal De sensu rerum et magia libri quatuor. Frankfurt: Tampachius, 1620 angesehen. Campanella veröffentlichte im Pariser Exil etliche Werke; es ist nicht bekannt, welches Mersenne Descartes angeboten hat. (S. 260, Z. 27): Es ist unbekannt, um welches Buch es sich handelt. (S. 260, Z. 28): Pierre Descartes (1591–1660); vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 495. (S. 261, Z. 2): Soli vertrieb in Lizenz von Maire den Discours in Frankreich; vgl. an Mersenne, 13. Oktober 1642, AT I I I , 584. (S. 261, Z. 4): Morin an Descartes, 25. Oktober 1638, AT I I , 408–419. (S. 261, Z. 15): Vgl. Bannius an Mersenne, 31. Oktober 1638, C M V I I I , 163–170. (S. 261, Z. 26): Mersenne hatte offenbar die Angewohnheit, seine Briefe später zu datieren; vgl. Huygens an Mersenne, 26. August 1639, C M V I I I , 491. (S. 261, Z. 30): Vgl. an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 466. Die eigentlich hier relevanten Briefe zwischen Descartes und Debeaune vom Winter 1638/1639 sind verloren; vgl. im Umfeld Debeaune an Roberval, 16. Oktober 1638, C M V I I I , 139–152, Debeaune an Mersenne, 13. November 1638, C M V I I I , 176–177, Descartes an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 510– 523. (S. 262, Z. 24): In diesem Brief hier, AT I I , 422–424. (S. 262, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 401–402; 6. Dezember 1638, AT I I , 465; 9. Januar 1639, AT I I , 484. Das ist möglicherweise auch ein Seitenhieb auf Galilei, der den 2. Tag seiner Discorsi, PhB 678, 13–179 Fragen der Festigkeit von Zylindern widmet. (S. 263, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382. (S. 263, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 30. August 1640, AT I I I , 165–166.
Anmerkungen des Herausgebers 182 183
184 185 186
187
188
189
190 191
192
193
194 195 196 197
697
(S. 263, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I 382. (S. 263, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 482, an Gibieuf, 19. Januar 1642, AT I I I , 476–477, Meditationes V, AT V I I , 66 = PhB 597, 134/135 = PhB 598, 72, Notae in programma quoddam, AT V I I I /2, 347. (S. 263, Z. 17): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I , 444. (S. 263, Z. 31): Le Monde I I , AT X I , 7–10 = PhB 682, 6/7–12/13. (S. 264, Z. 3): Vgl. Mersenne, Nouv. Pens., liv. I, art. V I I , 30–33 (»Explication de la raéfaction et de la condensation par le moyen du cercle«). (S. 264, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT I V , 400. (S. 264, Z. 23): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I , 446–447, an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–95; 13. Januar oder Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228; 14. August 1634, AT I , 304–305; 11. Oktober 1638, AT I I , 386, an Boswell?, 1635–1636? [ AT : 1646], AT I V , 687–688; vgl. auch Cog. priv., AT X , 219–220 = PhB 613, 198/199–200/201; Beeckman I, 262. (S. 264, Z. 25): Météores I I I , AT V I , 257 = PhB 643, 218 und AT V I , 280– 282 = PhB 643, 238–240. (S. 265, Z. 2): Vgl. Beeckman I I I , 141, 204–205, 214, 317–318. (S. 265, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 265, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 387; 15. November 1638, AT I I , 447; 29. Januar 1640, AT I I I , 11; 11. März 1640, AT I I I , 37–38; 30. August 1640, AT I I I , 164–165; 26. April 1643, AT I I I , 657. (S. 265, Z. 18): Dieses Werk ist niemals veröffentlicht worden. Möglicherweise bezieht sich Descartes auf den Abschnitt zu der Beschleunigung im freien Fall im Brief von Debeaune an Mersenne, 26. März 1639, C M V I I I , 362–363. (S. 265, Z. 22): In diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 441. (S. 265, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 496. (S. 266, Z. 7): Vgl. Le Monde I I I , AT X I , 13–15 = PhB 682, 12/13–20/21. (S. 266, Z. 16): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 440, an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 483–484.
698 198 199 200 201
202
203
204
205 206
207 208 209
210 211
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 266, Z. 20): In diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 440. (S. 266, Z. 25): Météores I I I , AT V I , 263 = PhB 643, 224. (S. 266, Z. 27): In diesem Brief hier, AT I I , 435 (hier fortgelassen). (S. 267, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 399, wo allerdings von Zeit, nicht von Quantität die Rede ist, und später an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 129. (S. 267, Z. 6): Francisco Fontana (~ 1590–1656), Novae coelestium terrestriumque rerum observationes, (1646), Tractatus Octavus: De microscopio, 145–151; vgl. Galilei an ***, 15. Januar 1639, E N X V I I I , 18, Descartes an Huygens, Dezember 1638, AT I I , 457, an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 493, an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 513, an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 533–534. (S. 267, Z. 7): Jean Lemaire (1581–?), Mathematiker, Musiker und Erfinder einer universellen Sprache, der in der Korrespondenz von Mersenne wiederholt auftaucht. Er war irgendwie mit dem Plan eines Kanals zwischen dem Mittelmeer und dem Atlantik betraut, der allerdings erst Jahrzehnte später von Riquet verwirklicht wurde. Möglicherweise ist er der Autor jener Erfindung einer universellen Sprache, deren Vorankündigung (»placard«) Descartes im Brief vom 20. November 1629, AT I , 76–82 kommentiert. (S. 267, Z. 10): Dieser Brief ist nicht erhalten; zu Fermats Kritik an Descartes’ Ausführungen über die Brechung vgl. Fermat an Marin Cureau de la Chambre, August 1657, ŒdF I I , 354–359. (S. 267, Z. 27): Dioptrique V I I I , AT V I , 192–194 = PhB 643, 163–164. (S. 267, Z. 28): Vgl. an Morin, 12. September 1638, AT I I , 372, an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 488–489. (S. 268, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 587. (S. 268, Z. 14): In diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 441. (S. 268, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 387; 15. November 1638, AT I I , 442–443; 29. Januar 1640, AT I I I , 11; 11. März 1640, AT I I I , 37–38; 30. August 1640, AT I I I , 164–165; 26. April 1643, AT I I I , 657. (S. 268, Z. 25): Roger Bacon (~ 1214-~ 1294), Perspectiva (1614). (S. 268, Z. 26): Leonardo Fioraventi (1518-~ 1588), Arzt in Bologna. Werke: Capricci medicinali. Venedig: Avanzo, 1561; La Cirugia dell’escellen. Venedig: Sessa, 1582; Della Fisica. Venedig: Sessa, 1582; Il reggimento della peste. Venedig: Sessa, 1594; Compendio de i secreti rationali, Vinegia: Salicato, 1596; Dello specchio de scientia universale. Venedig: Sessa, 1583; Il tesoro della vita humana. Venedig: Spineda, 1629 (dies sind nicht notwendigerweise die Erstausgaben). Deutsche Übersetzungen: Physica, das ist Experientz und Naturkündigung. Frankfurt: Beriner, 1604, Regiment und
Anmerkungen des Herausgebers
212 213 214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
699
Ordnung der Pestilenz, in welcher beschrieben: Was die Pestilenz sei, woher dieselbige fürnehmlich entsprang . . . Frankfurt: Stoltzenberger, 1632; Compendium oder Auszug der Secreten, Geheimnissen und verborgenen Künsten. Darmstadt: Berner, 1624; Corona oder Krone der Artznei. Frankfurt: 1628. (S. 268, Z. 30): Dioptrique I X , AT V I , 197–198 = PhB 643, 167–168. (S. 269, Z. 10): Fermat an Mersenne, 22. Oktober 1638, C M V I I I , 153–162. (S. 269, Z. 12): Das ist von dem Interessengebiet her derselbe Maurier wie im Brief an Mersenne vom 16. Oktober 1639, AT I I , 592, also wohl Louis Aubery du Maurier. Vgl. zur nicht ganz klaren Identifikation die Anmerkung in AT I I , 469–470 und an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 397. (S. 269, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 396; 19. Juni 1639, AT I I , 566; 27. August 1639, AT I I , 571; 13. November 1639, AT I I , 622. (S. 269, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 85; 19. Juni 1639, AT I I , 565; zu Kardinal Guido di Bagno (1578–1641) vgl. an Mersenne, 23. Dezember 1630, AT I , 195; 11. März 1640, AT I I I , 35; 11. November 1640, AT I I I , 234–235; Dezember 1640, AT I I I , 258–259. (S. 269, Z. 28): Nicolas Claude Fabri de Peiresc war am 24. Juni 1637 verstorben. Zu Art und Grad der Bekanntschaft von Descartes und Peiresc weiß auch Baillet I, 301 nichts Rechtes zu berichten. (S. 269, Z. 29): Georgio Bolognetti (1595–1680), 1634–1639 päpstlicher Nuntius in Frankreich. (S. 270, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23–24; 13. November 1629, AT I , 70; 3. Mai 1632, AT I , 245; 10. Mai 1632, AT I , 250; 21. April 1641, AT I I I , 362–363, Baillet I, 188–193. (S. 270, Z. 5): Vgl. AT I I , 470, Anmerkung zum schweigenden Gassendi aufgrund des Todes seines Freundes Peiresc. Vgl. Joseph Bougerel, Vie de Gassendi, Paris: Vincent, 1737: »Cette mort [de Peiresc] dérangea le commerce épistolaire de Gassendi ; car de toute cette année, il ne nous reste qu’une seule de ses lettres écrite à Galilée au commencement d’Octobre« (175). (S. 270, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 401–402; 15. November 1638, AT I I , 439; 9. Januar 1639, AT I I , 484. (S. 271, Z. 4): Vgl. zur Härte Le Monde I I I , AT X I , 10–16 = PhB 682, 12/ 13–20/21, Météores I, AT V I , 233–234 = PhB 643, 198–199, an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 228; 31. März 1638, AT I I , 97; 11. Juni 1640, AT I I I , 75, an Hobbes, 21. Januar 1641, AT I I I , 289. (S. 271, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 75, an Hobbes über Mersenne, 4. März 1641, AT I I I , 321, Hobbes an Descartes über Mersen-
700
224 225
226
227
228
229
230
231
232 233
234
235
236
Anmerkungen des Herausgebers
ne, 30. März 1641, AT I I I , 341, Le Monde I I I , AT X I , 12–14 = PhB 682, 14/15–18/19. (S. 271, Z. 8): Discorsi I V , Lehrsatz X I I I , PhB 678, 316–319. (S. 271, Z. 11): Verlorener Brief; vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 438–439. (S. 271, Z. 14): Bei Clerselier steht nur Herr N; AT vermutet Roberval, C M V I I I , 252 dagegen Petit, hält aber auch Ferrier oder Roberval für möglich, vgl. ibid. Anm. 1. (S. 271, Z. 15): Möglicherweise ist das Folgende eine Antwort auf den sich in weiten Teilen mit Descartes befassenden Brief von Debeaune an Mersenne vom 13. November 1638, C M V I I I , 171–183, den Mersenne Descartes möglicherweise zugeschickt hatte. (S. 271, Z. 16): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 627. (S. 271, Z. 27): Das ist möglicherweise der verlorene Brief von Mersenne an Descartes vom 7. November 1638. (S. 271, Z. 30): Das ist entweder die Behandlung der geostatischen Frage, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 222–245, und die Wiederaufnahme dieser Frage im Brief an Mersenne vom 12. September 1638, AT I I , 352–361; oder der an Huygens im Brief vom 5. Oktober 1637, AT I , 435–448 gesandte Traité de Mécanique. (S. 271, Z. 33): Vgl. an Mydorge, 24. Februar 1638, AT I I , 22–23, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 88–89; 27. Mai 1638, AT I I , 146, 152; 13. Juli 1638, 246; 27. Juli 1638, AT I I , 276; 23. August 1638, AT I I , 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 392–393; 15. November 1638, AT I I , 427 (hier fortgelassen). (S. 272, Z. 6): Vgl. Mersenne, Quest. théol, X X I V , 303–304. (S. 272, Z. 29): Vgl. Météores V I I I , AT V I , 332–333 = PhB 643, 282–283; vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 378–379, Fermat an Mersenne, April oder Mai 1637, AT I , 354–363, Morin an Descartes, 22. Februar 1638, AT I , 546–547, Ciermans an Descartes, März 1638, AT I I , 55–62, Descartes an Ciermans, 23. März 1638, AT I I , 69–81, Descartes an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 208, an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 268–269. (S. 272, Z. 36): Dioptrique, AT V I , 81–93 = PhB 643, 71–81. Es ist unmöglich, alle Stellen anzugeben, an denen Descartes diese Behauptung wiederholt. (S. 273, Z. 8): Vgl. Descartes an Mersenne, August-September 1642?, AT I I I , 585. (S. 274, Z. 4): Vgl. Baillet I, 14: Descartes »avait hérité de sa mère une toux sèche, et une couleur pâle qu’il a gardée jusqu’à l’âge de plus de vingt an,
Anmerkungen des Herausgebers
237
238
239
240
241
701
et tous les médecins qui le voyaient avant ce temps-là le condamnaient à mourir jeune«. (S. 274, Z. 6): 1618 musterte Descartes »en qualité de volontaire« (Baillet I, 40) bei Moritz von Nassau (1567–1625) an, dem Oberbefehlshaber der Truppen der vereinigten niederländischen Provinzen. Baillet zufolge war Descartes’ Motivation, sich im Kriegshandwerk zu üben, nicht »de devenir grand guerrier à son école, quoiqu’il eût cherché cette occasion pour apprendre le métier de la guerre sous lui. En se déterminant à porter les armes, il prit la résolution de ne se rencontrer nulle part comme acteur, mais de se trouver partout comme spectateur des rôles qui se jouent dans toutes sortes d’États sur le grand théâtre de ce monde. Il ne s’était fait soldat que pour étudier les mœurs différentes des hommes plus au naturel ; et pour tâcher de se mettre à l’épreuve de tous les accidents de la vie« (Baillet I, 41). Baillet berichtet weiter, Descartes habe keinen Sold bezogen und nur aus formellen Gründen einmal einen angenommen. – Descartes wird auch ein Werk über Fechtkunst (L’art de l’escrime) zugeschrieben ( AT X , 533–538). (S. 274, Z. 15): Vgl. an Newcastle, Oktober 1645, AT I V , 329: »La conservation de la santé a été de tout temps le principal but de mes études«; Discours V I , AT V I , 62 = PhB 624, 106/107–108/109 = PhB 643, 54–55; Remedia et vires medicamentorum, AT X I , 641–644. (S. 274, Z. 17): Joseph du Tremblay (1577–1638), Kapuzinerpater, Beichtvater und Vertrauter Richelieus. Père Joseph war für Richelieu in etlichen geheimdiplomatischen Angelegenheiten tätig; er war, wie man so sagt, der Mann für’s Grobe. Von dem zumindest immer in rot dargestellten Richelieu hob sich Joseph durch seine graue Mönchskutte ab, und in dieser Farbsymbolik (beider Männer) liegt mit Sicherheit ein gutes Stück Wahrheit. Die Bezeichnung »Graue Eminenz« wurde zuerst auf Père Joseph angewandt. (S. 274, Z. 18): Vgl. an Chanut, 1. November 1646, AT I V , 536–537 = PhB 659, 384/385. (S. 274, Z. 27): Dioptrique V I , AT V I , 144 = PhB 643, 121. Diese von Mersenne geforderte und von Descartes gebilligte Korrektur ist in den späteren Auflagen von AT ohne Ausweis einer Lesart vorgenommen worden und daher auch in meine Übersetzung ohne Kommentar eingeflossen. Zu beachten wäre zudem, daß Descartes offenbar bei seiner Stellenangabe in diesem Brief hier ein Fehler unterlaufen sein muß, denn in der Originalpaginierung entspricht der zu ändernde Passus Seite 66, Zeile 14 und nicht Zeile 4. Für eine solche Unkonzentriertheit spricht auch die Tatsache, daß die zweite von Descartes angegebene Stelle (Seite 125, Zeile 1) nichts von
702
242 243
244
245 246
247
248
249
250
251
252
253
254 255
Anmerkungen des Herausgebers
dem enthält, was Descartes hier klarzustellen versucht; vgl. AT I I , 735, Anm. (S. 275, Z. 9): Vgl. Lukrez, De natura rerum I, 385–400. (S. 275, Z. 14): Vgl. Mersenne, Préludes V I I I , 638–639; Galilei, Discorsi I, PhB 678, 22–23. (S. 275, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 440, an Gibieuf, 19. Januar 1642, AT I I I , 476–477, Med. V, AT V I I , 66 = PhB 597, 134/135 = PhB 598, 72, Notae in programma quoddam, AT V I I I /2, 347. (S. 276, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 496. (S. 276, Z. 7): Es gibt in diesem Brief keinen Bezugspunkt für dieses »weiter oben«; vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 444. (S. 276, Z. 12): Vgl. Le Monde V, AT X I , 23–25 = PhB 682, 32/33–34/35, an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 207, an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 564, und natürlich Principia I I I , § 48 ff., AT V I I I /1, 103 = PhB 566 ff., 224/ 225 ff. (S. 277, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 401–402; 15. November 1638, AT I I , 439; 6. Dezember 1638, AT I I , 465. (S. 277, Z. 33): Vgl. Principia I V , §§ 29 und 46, AT V I I I /1, 218 und 231 = PhB 566, 416/517 und 438/439. (S. 278, Z. 3): Zum Verhältnis von Licht und Wärme vgl. Discours V, AT V I , 44 = PhB 624, 78/79 = PhB 643, 40, Principia I V , §§ 28–30, AT V I I I /1, 217–218 = PhB 566, 416/417–418/419, an ***, Sommer 1635, AT I , 323– 324, an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 400, Mersenne, Quest. in. X X X I , 142–143. (S. 278, Z. 22): Das Trägheitsgesetz wurde zuerst von Beeckman 1613 formuliert, vgl. Beeckman I, 24; I, 260–261; an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–72; 18. Dezember 1629, AT I , 91; 28. Oktober 1640, AT I I I , 208, Principia I I , § 37, AT V I I I /1, 62 = PhB 566, 138/139–140/141. (S. 279, Z. 11): Die Fähigkeiten von Engeln zieht Descartes im Zusammenhang mit physikalischen Gedankenexperimenten immer wieder als Vergleich heran. Gemeint ist damit eine nicht durch die condition humaine eingeschränkte Fähigkeit zur Erkenntnis; vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 214; 15. März 1647, AT I V , 623. (S. 280, Z. 7): Dioptrique V I , AT V I , 146–147 = PhB 643, 123–124; vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 505; 27. August 1639, AT I I , 571. (S. 280, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 446. (S. 280, Z. 26): Das bezieht sich auf an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; vgl. zu hydraulischen Experimenten an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134;
Anmerkungen des Herausgebers
256 257 258
259
260
261
262
263
703
30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 281, Z. 13): Verlorener Brief. (S. 282, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 431. (S. 282, Z. 17): Das »ci-devant« bezieht sich auch hier nicht auf eine Stelle in diesem Brief, sondern auf den verlorenen Brief von Mersenne an Descartes vom 1. Januar 1639. Hinweise auf das Thema mag an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 438–439 geben. (S. 283, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 445, an Huygens, Dezember 1638, AT I I , 457, an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 513, an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 533–534. Es handelt sich um die Fernrohre von Francesco Fontana aus Neapel. Mersenne hatte von ihnen über Giovanni Diodati (1576–1649) erfahren. Fontanas Fernrohre waren, anders als Descartes vermutet, sphärisch, vgl. C M V I I I , 216–217, Anm. (S. 283, Z. 21): Aus der Zeit um 1637, auf die Descartes hier Bezug nimmt, sind keine Briefe erhalten, die ein Licht auf eine mögliche Weitergabe Cartesischer Gedanken zu hyperbolischen Fernrohren werfen könnten. Über hyperbolische Fernrohre berichtet Descartes Huygens im Brief vom Dezember 1635, AT I , 334–337 = 598–601, allerdings bleibt auch da die Geschichte einer möglichen Weitergabe im Dunkeln. (S. 283, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439, in diesem Brief hier weiter unten, AT I I , 504–505, an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 489; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639– 641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 284, Z. 10): Anselmus Boetius de Boodt, Gemmarum et lapidum historia, (1609), Neuauflage mit Anmerkungen von Adrianus Tollius (1636); frz. Übersetzung Le parfait joaillier ou histoire des peirreries, (1644). Hexagonale Steine werden erwähnt in lib. I, cap. X I I I , (1636) p. 39 und lib. I I , cap. L X X I I I , (1636) p. 217–222. (S. 284, Z. 29): Zur Isagoge ad locos planos et solidos, in: ŒdF I, 91–103 vgl. an Mersenne, Januar 1638, AT I , 483; 25. Januar 1638, AT I , 503; Ende Februar 1638, AT I I , 28.
704 264
265 266
267
268
269 270
271 272 273 274
275
276 277 278
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 284, Z. 31): Géométrie I I , AT V I , 406–407 = PhB 643, 344–345; vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I , 502. Descartes bezieht sich wiederholt in Auseinandersetzung mit verschiedenen Autoren, vor allem Beaugrand, Roberval und Fermat, auf Pappus, und zwar zumeist in bezug auf eben das Pappusproblem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius’ Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet; vgl. zu den philologischen Aspekten dieses Pappusproblems PhB 643, 426–428; zu Pappus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; 3. Mai 1632, AT I , 245; Juni 1632, AT I , 256; April 1634, AT I , 288; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 10. März 1646, AT I V , 363; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in den hier fortgelassenen Briefen an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493; zu Pappus in bezug auf den Schwerpunkt vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 185, 188. (S. 285, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 436–437. (S. 285, Z. 6): Vgl. zu Gaudais vgl. in diesem Brief hier weiter unten AT I I , 500, an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25–26; 13. November 1629, AT I , 70–71; 27. Juli 1638, AT I I , 269. (S. 285, Z. 7): Dioptrique X, AT V I , 218–224 = PhB 643, 185–190. Offenbar gab es einen (verlorenen) Briefwechsel zwischen Debeaune und Descartes zum Schleifen von Gläsern. (S. 285, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 385, wo allerdings das genaue Gegenteil steht. (S. 285, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 482–483. (S. 285, Z. 19): Météores, I I I , AT V I , 257–258 = PhB 643, 218–219; Cog. priv., AT X , 226 = PhB 613, 206/207; Beeckman I, 233–234. (S. 285, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 443. (S. 286, Z. 2): Météores, I I , AT V I , 241–243 = PhB 643, 206–207. (S. 286, Z. 31): Das ist Desargues, vgl. C M V I I I , 293, Anm. 2. (S. 287, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 245; 15. November 1638, AT I I , 431. (S. 287, Z. 9): Oswald Croll (1580–1609), Basilica chymica (~ 1611). Vgl. Mersenne, Quest. in. X X X I I I , 149–154 (»Est-il vrai que l’onguent sympathétique, et les autres semblables guérissent les absents«); vgl. auch C M I , 16–17, Anm. und C M I I , 520–521, Anm. (S. 287, Z. 25): Vgl. an Desargues, 19. Juni 1639, AT I I , 553–557. (S. 287, Z. 32): Vgl. C M V I I I , 304–305, Anm. (S. 288, Z. 1): Debeaunes Anmerkungen zur Geometrie sind in Schootens lateinischer Übersetzung Geometria. Leiden: Maire, 1649 erschienen, das französische Original in A M I I I , 353–401; vgl. an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 510–523, an Mersenne, 20. Februar 1639, AT I I , 523–524. –
Anmerkungen des Herausgebers
279 280 281
282
283
284 285
286
287
705
Verfasser der Thesen zur Optik ist Bourdin, vgl. an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 530. (S. 288, Z. 4): Vgl. zu Gaudais in diesem Brief hier weiter oben AT I I , 495. (S. 288, Z. 7): Vgl. an Mersenne, Sommer 1632, AT I , 259. (S. 288, Z. 24): William Harvey (1578–1657), Exercitatio academica de Motu cordis et sanguinis in animalibus (1628). Der italienische Arzt ist, dem Hinweis von Baillet I I , 36 = AT I I , 616 zufolge, Emilio Parisano (1567– 1643). Bei Maire in Leiden war 1639 eine Ausgabe von Harveys Werk mit den »Widerlegungen« von Parisanius erschienen. (S. 289, Z. 9): Vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 263, Le Monde (Traité de l’homme I), AT X I , 123–126 = PhB 682, 176/ 177–182/183, Discours AT V I , 46–55 = PhB 624, 80/81–94/95 = PhB 643, 41–48, La Description du corps humain, AT X I , 228–245 = PhB 663, 135– 148, Passions de l’Âme, I, § 9, AT X I , 333 = PhB 663, 8, an Beverwick, 5. Juli 1643, AT I V , 3–6. (S. 289, Z. 21): Vgl. Fermat an Mersenne, 26. Dezember 1638, C M V I I I , 248–250. Fermat bat Mersenne um die Zusendung der (hier fortgelassenen) mathematischen Teile der Briefe Descartes an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 254–266, an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 308–328, an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 425–430 und 434–435. (S. 289, Z. 28): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 495. (S. 289, Z. 31): Das ist der Anhang zu Fermats Isagoge ad locos planos et solidos, in: ŒdF I, 91–103 unter dem Titel Appendix ad Isagogen topicam, in: ŒdF I, 103–110. Zur Isagoge selbst vgl. an Mersenne, Januar 1638, AT I , 483; 25. Januar 1638, AT I , 503; Ende Februar 1638, AT I I , 28; 9. Februar 1639, AT I I , 495. (S. 289, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 435 (hier fortgelassen), an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 510–523. (S. 290, Z. 4): Möglicherweise die von Paul Tannery in La Correspondance de Descartes dans les inédits du fonds libre, 41–55 veröffentlichten drei Briefe Beaugrands. Unklar ist, woher AT I I , 508, Anm. die Titel hat, nämlich (1) Qu’il est faux que les équations qui ne montent jusques au carré soient toutes comprises en celles dont le Méthodique s’est servi en sa résolution prétendue du lieu ad quatuor lineas; (2) Erreurs du Sieur Descartes touchant le nombre des racines de chaque équation; (3) Défauts de quelques règles du Sieur Descartes, et que sa distinction des racines en réelles et imaginaires est impertinente et ridicule. In dem letztgenannten Brief (= Trosième factum anonyme . . . bei Tannery) zitiert Beaugrand Stellen aus dem Briefen an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 479 und 480; vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 81.
706 288
289
290 291
292
293
294
295
296 297
298
299
300
301
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 290, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 190 (hier fortgelassen). (S. 290, Z. 15): Nodum in scirpo quaerere zitiert schon Ennius (239– 169 v. Chr.) als geflügeltes Wort: »Wie man so sagt: sie suchen ’nen Knoten in der Binse« (Ennius u. a., Römische Satiren, übers. v. W. Binder u. a., 5); vgl. auch Plautus, Menaechmi 247: »In scirpo nodum quaeris. – Du suchst ’nen Knoten in der Binse« (Komödien, übers. v. Alfred Klotz, 34/35). (S. 291, Z. 10): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 494. (S. 291, Z. 29): Vgl. weiter oben in diesem Brief hier, AT I I , 495, an *** (Debeaune?), November/Dezember 1638, AT I I , 453–454. (S. 292, Z. 2): Dioptrique V I , AT V I , 146–147 = PhB 643, 123–124; vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 487–488; 27. August 1639, AT I I , 571. (S. 292, Z. 17): Vgl. an Frénicle, 9. Januar 1639, AT I I , 471–479, an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 530; 30. April 1639, AT I I , 536–539 (hier fortgelassen); 19. Juni 1639, AT I I , 561 (hier fortgelassen); 19. Juni 1639, AT I I , 566–567. (S. 292, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 499, an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 510–513 (Anmerkungen zur Géométrie) und 513–518 (Kurven). (S. 293, Z. 4): Unbekannt. Die Vermutung in C M V I I I , 328–329, Anm., es handele sich um Jean-Baptiste Chauveau, ist mit Verweis auf Baillet I, 21 zurückzuweisen, da dort Chauveau als Freund Descartes aus La Flèche geschildert wird, was Descartes’ Aussage hier widerspricht; vgl. an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 296. (S. 293, Z. 7): Vgl. an Mersenne, Ende Dezember 1637, AT I , 479–480. (S. 293, Z. 33): Andreas Vesalius (= Andries van Wesel, 1514–1564), De humani corporis fabrica (1543); Humanis corporis fabrica librorum Epitome (1543); letzteres unter dem Titel Epitome anatomica mit Kommentar von Pieter Paaw (1564–1617) neu herausgegeben 1616. (S. 294, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102; 15. April 1630, AT I , 137; 15. Februar 1638, AT I , 523; 31. März 1638, AT I I , 86–88; 13. November 1639, AT I I , 621; 1. April 1640, AT I I I , 49; 2. November 1646, AT I V , 555. (S. 294, Z. 7): Météores I I I Über das Salz, AT V I , 256–262 = PhB 643, 218–223, Météores V I , Über Schnee, Regen und Hagel, AT V I , 296–298 = PhB 643, 252–254. (S. 294, Z. 11): Descartes hat das später versucht im 4. und 5. Teil seiner unvollendeten Abhandlung von vermutlich 1648 La description du corps humain, AT X I , 252–286 = PhB 663, 155–182; vgl. an Mersenne, Juni 1632, AT I , 254, an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 263. (S. 294, Z. 17): an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 380–388, 399, 402.
Anmerkungen des Herausgebers 302 303
304
305 306
307
308 309
310
311 312 313 314
315
316
317 318
707
(S. 294, Z. 21): an Hardy, Juni 1638, AT I I , 169–173. (S. 295, Z. 5): Der vierte Band der Longitudinum terrestrium . . . pars V I I I et I X . (1639). Dieses Werk war in vier Teilen 1634, 1636, 1637 und 1639 erschienen, vgl. an Morin, September oder Oktober 1634, AT I , 313–314, an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 567–568, sowie vorher an Mersenne, April 1634, AT I , 289; 15. Mai 1634, AT I , 298. (S. 295, Z. 5): Sébastien Hardy (anonym veröffentlicht), Réfutation de la manière de trouver un carré égal au cercle. Paris 1638. [Angabe nach Armogathe, Œuvres V I I I /1, 916, Anm. 3]. Sébastien Hardy (15??–1650?) ist der Vater von Claude Hardy (1604–1678), von dem AT nur die Ausgabe der Euclidis Data, et Marini Philosophi in Data Euclidis commentarius. Paris: Monier, 1625 kennt und Descartes’ Angabe deshalb für einen Irrtum hält. (S. 295, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 499. (S. 295, Z. 6): Jean-François Nicéron (1613–1646), La Perspective curieuse (1638); vgl. an Mersenne, 19. Jun i 1639, AT I I , 564. (S. 295, Z. 7): Paul Yvon Sieur de Laleu (15??–1646), Propositions mathématiques (1638); vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 564. (S. 295, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 567. (S. 295, Z. 10): Bernard Frénicle, Sieur de Bessy; vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 506; 30. April 1639, AT I I , 536–539 (hier fortgelassen); 19. Juni 1639, AT I I , 561 (hier fortgelassen); 19. Juni 1639, AT I I , 566–567. (S. 295, Z. 13): Descartes’ Seitenangabe Météores I I I , 175 = AT V I , 250– 251 ist mit Sicherheit falsch bzw. bezieht sich auf irgendeinen Vorabdruck, den Mersenne und er vielleicht noch benutzten; Météores I I I , 179 = AT V I , 254–255 = PhB 643, 216 hingegen stimmt. (S. 295, Z. 15): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 544. (S. 295, Z. 19): Météores I I I , AT V I , 252–253 = PhB 643, 214–215. (S. 296, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 27. Juli 1638, AT I I , 267. (S. 296, Z. 17): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 296, Z. 23): Benedetto Castelli (1578–1643), Physiker und Mathematiker, Freund von Galilei. (S. 296, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 445, an Huygens, Dezember 1638, AT I I , 457, an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 493, an Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 513. (S. 296, Z. 28): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543. (S. 296, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 558–559.
708 319 320
321
322 323 324
325 326 327
328
329 330 331 332 333
334 335
336
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 297, Z. 23): Auf der vorherigen Abbildung AT I I , 534. (S. 298, Z. 15): Wohl Bernhard von Aosta = Bernhard von Menthon (983 oder 1008–1081 oder 1086). (S. 299, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 299, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 534–536. (S. 299, Z. 24): An Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 544. (S. 299, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 589–590; Mersenne, Harm. lib., Praefatio, [p. 2–3]; Harm. un., [A], liv. I, prop. X X V I I I , 59–63; Util. d. harm., prop. V, p. 28–33; Cogitata, [B], 94–98. (S. 300, Z. 6): Météores I, AT V I , 238 = PhB 643, 203. (S. 300, Z. 25): Dioptrique V I I I , AT V I , 155–157 = PhB 643, 131–133. (S. 300, Z. 32): Vgl. Debeaune an Mersenne, 3. April 1639, AT V , 539– 542 = C M V I I I , 369–373. (S. 301, Z. 8): Sonnenfinsternis am 1. Juni 1639. Die zeitgenössischen Beobachtungsdaten zusammengetragen von Georges Fournier (1595–1652), Hydrographie (1643), 582–584. (S. 301, Z. 10): Dioptrique V I I I , AT V I , 189–190 = PhB 643, 160–162. (S. 301, Z. 32): Pierre Descartes (1591–1660). (S. 301, Z. 32): Sébastien Cramoisy (1585–1669), Verleger in Paris. (S. 302, Z. 5): An Debeaune, 20. Februar 1639, AT I I , 513–518. (S. 302, Z. 9): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 302, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 483. (S. 302, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 530. Jean-François Nicéron hatte in seiner Perspective curieuse (1638), 101, Descartes erwähnt; zitiert in AT I I , 376. (S. 302, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 530. Die Bemerkung bezieht sich auf die Propositions mathématiques von Paul Yvon de Laleu. – Mersenne hatte da schon 1625 in seiner Vérité des sciences weniger Skrupel; dort spricht er über die Quadratur des Kreises von Laleu: ». . . le-
Anmerkungen des Herausgebers
337
338
339
340
341
342
343 344
709
quel peut servir pour renverser la fausse quadrature de Laleu, laquelle est si ridicule, qu’il ne faillait point d’autre personnage d’un écrivain pour la réfuter« (782). (S. 303, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 27. April 1637, AT I , 367–368, an Pollot, 12. Februar 1638, AT I , 518, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564, an Huygens, 19. Juni 1639, AT I I , 552. (S. 303, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 85; Dezember 1638, AT I I , 464; zu Kardinal Guido di Bagno (1578–1641) vgl. an Mersenne, 23. Dezember 1630, AT I , 195; 11. März 1640, AT I I I , 35; 11. November 1640, AT I I I , 234–235; Dezember 1640, AT I I I , 258–259. (S. 303, Z. 15): Zur Frage, »was Gewicht ist«, vgl. im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135; 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 304, Z. 1): Herbert de Cherbury (1583?-1648), De la Vérité, übers. v. Marin Mersenne?, 16393 [ohne Ortsangabe]. Lateinische Originalausgabe: De veritate (1624); vgl. an Mersenne, 27. August 1639, AT I I , 570–571; 16. Oktober 1639, AT I I , 596–599; 25. Dezember 1639, AT I I , 629. – Johann Wilhelm Eding (~ 1611–1651), deutscher Lutheraner, stand in den Diensten des Dänischen Königs und versah verschiedene Posten für ihn in den Vereinigten Niederlanden, vgl. zu Eding C M V I I , 437, Anm. Descartes und er trafen sich 1636/1637 in Leiden; Eding vermittelte den Kontakt zu Hartlib, der Descartes’ Ansicht zu Cherburys Werk wissen wollte. Descartes schrieb an Hartlib über Eding im April/Mai 1638, AT I I , 657– 658. (S. 304, Z. 3): Ismaël Boulliau, Philolai sive dissertationis de vero mundi systemate libri I V (1639), später veröffentlicht unter dem Titel Astronomica philolaica (1645); vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 396; Dezember 1638, AT I I , 464; 27. August 1639, AT I I , 571; 13. November 1639, AT I I , 622. (S. 304, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 506; 30. April 1639, AT I I , 530; 30. April 1639, AT I I , 536–539 (hier fortgelassen); 19. Juni 1639, AT I I , 561 (hier fortgelassen). (S. 304, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 530. (S. 304, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 30. April 1639, AT I I , 530, an Morin, September oder Oktober 1634, AT I , 313–314 und vorher an Mersenne, April 1634, AT I , 289; 15. Mai 1634, AT I , 298.
710 345
346
347
348
349
350 351 352
353
354
355
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 305, Z. 5): Mersenne war von einer zweimonatigen Reise nach Ostfrankreich nach Paris zurückgekehrt. (S. 305, Z. 6): Johann Elichmann oder Heylichman, schlesischer Arzt, den Descartes seit seinem ersten Aufenthalt in Amsterdam kannte. Elichmann war neben seiner Tätigkeit als Arzt noch Orientalist; zu seinen Patienten zählten Heinsius und Saumaise und er vermittelte Descartes’ Bekanntschaft mit Plempius; vgl. AT I , 401, AT I I , 573, Baillet I I , 26. (S. 305, Z. 7): Zu Hortensius (Martin van den Hove, 1609–1639) vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 375; 31. März 1638, AT I I , 95–96; 29. Januar 1640, AT I I I , 15. (S. 305, Z. 8): Reneri starb am 16. März 1639, vgl. Regius und Emilius an Descartes, AT I I , 528 = Baillet I I , 20, 22, Descartes an Pollot, 6. Mai 1639, AT I I , 545–546; vgl. zu Reneri an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 228–229. (S. 305, Z. 11): Herbert von Cherbury, De veritate; vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 566; 16. Oktober 1639, AT I I , 596–599; 25. Dezember 1639, AT I I , 629. Zu Descartes’ Urteil anhand seiner Lektüre auf Latein vgl. an Hartlib über Eding, April/Mai 1638, AT I I , 657–658. (S. 305, Z. 14): Zu Bannius vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 150. (S. 305, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 596. (S. 305, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 396; Dezember 1638, AT I I , 464; 19. Juni 1639, AT I I , 566; 13. November 1639, AT I I , 622. (S. 306, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 487–488; 9. Februar 1639, AT I I , 505, Le Monde X V , AT X I , 107–110 = PhB 682, 154/155– 158/159, Dioptrique V I , AT V I , 146–147 = PhB 643, 123–124. (S. 307, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 307, Z. 15): Zu der Frage, »was Gewicht ist«, vgl. im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135; 26. April 1647, AT I V , 636–637.
Anmerkungen des Herausgebers 356
357 358
359
360
361 362
363
711
(S. 307, Z. 23): Zu Pumpen und Wasserhebern verschiedener Art vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 16. Oktober 1639, AT I I , 588– 589; 13. November 1639, AT I I , 617–618; 25. Dezember 1639, AT I I , 631–632; 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14; 11. November 1640, AT I I I , 232. Vgl. auch Huygens an Mersenne, 26. August 1639, C M V I I I , 493, Mersenne an Haak, 18. Dezember 1639, C M V I I I , 692, Mersenne an Haak, 20. Januar 1640, C M I X , 39–40. (S. 308, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 446–447. (S. 308, Z. 10): Zu Descartes’ Lektüre von Stevin vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 247; 11. Oktober 1638, AT I I , 390–391, Cog. priv., AT X , 228 = PhB 613, 208/209, Beeckman I V , 52–55 = AT X , 67–74 (geht auf Juni 1619 zurück). – Zum Problem selbst vgl. Simon Stevin, L’art ponderaire ou la Statique, liv. V La pratique de l’hydrostatique, prop. I I I Déclarer la raison pourquoi un homme nageant au fond de l’eau, ne meurt pour la grande quantité d’eau, qui est au-dessus de lui. in: Les Œuvres mathématiques de Simon Stevin. hrsg. v. Albert Girard, (1634), 500; an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 628–629; Mersenne, Quest. in. I I I , 9–12 (»Pourquoi l’eau qui est dessus un homme qui va au fond d’une rivière, ne pèse-elle point sur lui«), Cogitata, [B], prop. X L I V , 204–206. (S. 309, Z. 3): Zu Pumpen und Wasserhebern verschiedener Art vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 27. August 1639, AT I I , 573; 13. November 1639, AT I I , 617–618; 25. Dezember 1639, AT I I , 631–632; 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14; 11. November 1640, AT I I I , 232. (S. 309, Z. 6): Vgl. an Reneri, 2. Juli 1634, AT I , 300–302, an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 75–76; 30. August 1640, AT I I I , 165–166; 20. Oktober 1642, AT I I I , 587–588; 23. Februar 1643, AT I I I , 632–633; 23. März 1643, AT I I I , 644–645. (S. 309, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 559–560. (S. 310, Z. 9): Descartes erwähnt Chorez noch in den Briefen an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I , 8 und 11. März 1640, AT I I I , 42; dort geht es aber anhand eines Textes von Chorez eher über Magnetismus. (S. 310, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 618; 25. Dezember 1639, AT I I , 632; 29. Januar 1640, AT I I I , 12; Mersenne, Quest. théol., X L I I , 371–373; Vérité des sciences, 13; Optique, liv. I, prop. X X I I I , 52: »On peut donc dire que la noirceur parfaite est la privation de toutes sortes de lumière«. Das ist aber kombiniert mit antiken Vorstellungen: »On peut dire que le marbre noir est composé de petits atomes triangulaires, et que le suc dont il a été composé dans les quarrières, a passé à travers des lieux de la terre, et des rochers, qui ont contraint ses parties de prendre cette figure triangulaire : comme nous expérimentons que les filtres donnent leur figure à tout ce qu’on tire par leurs trous«.
712 364 365 366 367 368
369 370
371
372
373
374
375
376 377
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 311, Z. 4): Dioptrique V, AT V I , 128–129 = PhB 643, 108. (S. 311, Z. 11): Dioptrique V I , AT V I , 140–141 = PhB 643, 118. (S. 311, Z. 17): Dioptrique V I I , AT V I , 155 = PhB 643, 130–131. (S. 311, Z. 24): Dioptrique V I I , AT V I , 160–161 = PhB 643, 136–137. (S. 312, Z. 4): Das ist lt. Armogathe, Œuvres V I I I /1, 921, Anm. 16 Louis Aubery du Maurier. Zur Identifikation des hier gemeinten du Maurier vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 397; Dezember 1638, AT I I , 464. Zu du Mauriers Arbeit an den Fernrohren vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 29. Januar 1640, AT I I I , 9. (S. 312, Z. 11): Dioptrique X, AT V I , 225–226 = PhB 643, 192–193. (S. 312, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 312, Z. 21): Desargues’ Schrift über Kegelschnitte wurde 1639 in nur 50 Exemplaren verbreitet; vgl. René Taton, L’Œuvre mathématique de Girard Desargues, 87. (S. 312, Z. 29): Gemeint ist möglicherweise André Rivet. Descartes berichtet Huygens am 3. Januar 1640, »un homme que vous connaissez (. . .) avait ci-devant écrit que ma philosophie était la cause de la mort de M. Reneri« ( AT I I I , 741). Zu Reneris Tod vgl. Baillet I I , 19–22, zu Rivet vgl. an Mersenne, Oktober 1631, AT I , 220, Anm. (S. 313, Z. 2): Vgl. an Huygens, Oktober 1639, AT I I , 585–586, an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 619–621. (S. 313, Z. 14): Vgl. zur Cartesischen Theorie des Gewichts im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135. – vgl. Beeckman I, 25 und I I , 119–120. (S. 314, Z. 3): Eine vergleichbare Fragestellung gibt es bei Mersenne, Quest. in. X V I , 57–64 (»Est-il vrai que le pain ou le fer chaud, ou enflammé, soient plus léger que quand ils sont froids«). (S. 314, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 619. (S. 314, Z. 14): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329; 13. November 1639, AT I I , 619, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I ,
Anmerkungen des Herausgebers
378
379 380
381
382
383
384 385
386 387
388
713
633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 47; 11. Juni 1640, AT I I I , 78; 15. September 1640, AT I I I , 176. (S. 314, Z. 15): Dieser Text ist möglicherweise Regius zugänglich geworden, vgl. dessen Fundamenta physices, (1646), cap. I X De stirpibus, 148– 153. (S. 314, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 619. (S. 314, Z. 27): Guillaume Pelé war Buchhändler oder Verleger. AT führt einen Brief von Dupuy an Saumaise vom 16. September 1639 an ( AT I I , 596, Fußnote a), in dem die Rede davon ist, daß Pelé einen Ballen aus den Niederlanden erhalten habe. Zu den Freiexemplaren an »jene 6, die die Géométrie verstehen«, vgl. an Pollot, 12. Februar 1638, AT I , 518. (S. 314, Z. 31): Jeanne Descartes, seit dem 21. April 1613 verheiratet mit Pierre Rogier, Seigneur de Crévy (in Rennes). Ihr Sohn François, getauft am 1. August 1622 wurde Gerichtsrat in Rennes und starb 1662. (S. 315, Z. 2): Zu den ausgesprochen spärlichen Informationen zu Martigny vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 30. August 1640, AT I I I , 160; 31. Januar 1648, AT V , 115. Martigny übermittelte die Briefe Descartes’ an Mersenne in dessen Abwesenheit und war in irgendeiner Weise mit der Pension, die der König Descartes gewährte, befaßt (Baillet I I , 338–339). (S. 315, Z. 8): Herbert von Cherbury, De veritate. Vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 566; 27. August 1639, AT I I , 570–571; 25. Dezember 1639, AT I I , 629. (S. 315, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 27. August 1639, AT I I , 570. (S. 316, Z. 4): Vgl. Reg. X I I , C 51 = AT X , 427 = PhB 613, 116/117, Le Monde V I I , 39 = PhB 682, 55; vgl. auch die dortige Anm. 29 zu den möglichen Quellen Descartes’. – Vgl. hierzu Mersennes Bestimmung der Bewegung: »Je prends ici le mouvement pour l’action par laquelle un corps quitte l’espace qu’il occupait, et passe successivement à un autre espace éloigné du précédent (. . .) Il faut néanmoins ajouter qu’il suffit pour le mouvement local, que les mêmes parties du corps qui se meut ne touchent pas toujours les mêmes parties de l’espace, encore que le corps considéré en son entier ne change pas l’espace qui le contient« (Harm. un. [A], liv. I, prop. X X X I I , p. 75), wie etwa bei sich drehenden Kugeln. (S. 316, Z. 10): Vgl. Discours I, AT V I , 1 = PhB 624, 4/5 = PhB 643, 3. (S. 316, Z. 22): Der Vergleich mit einer Wachsplatte dient Descartes bereits in Reg. X I I , C 41–44 = AT 413–416 = PhB 613, 92/93–98/99 zur Veranschaulichung seiner Überlegungen zur empirischen Erkenntnis. Kaum eines Hinweises bedarf es natürlich auf die Med. I I , AT V I I , 30–33 = PhB 597, 58/59–66/67 = PhB 598, 33–37. (S. 317, Z. 17): Discours I I , AT V I , 19 = PhB 624, 32/33 = PhB 643, 17.
714 389
390
391
392
393 394
395
396 397
398
399
400
401
402
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 318, Z. 3): Zu Pumpen und Wasserhebern verschiedener Art vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 27. August 1639, AT I I , 573; 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 25. Dezember 1639, AT I I , 631–632; 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14; 11. November 1640, AT I I I , 232. (S. 318, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 590–591; 25. Dezember 1639, AT I I , 632; 29. Januar 1640, AT I I I , 12. (S. 319, Z. 5): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I , 622–623; an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 319, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 632–633; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 319, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 595. (S. 319, Z. 19): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329; 16. Oktober 1639, AT I I , 595, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 47; 11. Juni 1640, AT I I I , 78; 15. September 1640, AT I I I , 176. (S. 319, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 73. (S. 319, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 595. (S. 319, Z. 31): Vgl. an Huygens, Oktober 1639, AT I I , 585–586, an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 593. (S. 319, Z. 34): Descartes schreibt Hesdin für Eding; zu Eding vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 566. Die Identität des Herrn N. ist unklar; AT I I , 624 Anm. favorisiert Hoghelande, C M V I I I , 609, Anm. 1 René de Nicastre, einen Freund von Huygens. (S. 320, Z. 1): Von Samuel de Sorbière ist eine Schilderung dieser Sekte überliefert, vgl. Sorberiana . . . (1691), 22–23, abgedruckt in AT I I , 624, Anm. (S. 320, Z. 14): In der Seeschlacht bei den Downs 31. Oktober 1639 besiegten die Vereinigten Niederlande die spanische Flotte. (S. 320, Z. 36): Descartes hielt sich im Winter 1629/1630 in Amsterdam auf; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102; 15. April 1630, AT I , 137, an Plempius, 15. Februar 1638, AT I , 523, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 86–88; 20. Februar 1639, AT I I , 525–526; 1. April 1640, AT I I I , 49; 2. November 1646, AT I V , 555 (S. 321, Z. 16): Hinter Descartes’ Ausführungen steht ein erkenntnistheoretisches Problem, nämlich das der Entstehung empirischer Erkenntnis,
Anmerkungen des Herausgebers
403
404
405
715
die Descartes durch eine Theorie des Sehens zu lösen versucht, die auf die Inanspruchnahme der species intentionales der Scholastik – also jenen Bildern, die vom Objekt ausgesandt werden und über das Auge bis ins Gehirn gelangen – verzichtet. Descartes setzt an die Stelle dieser direkten Übertragung der species eine Theorie, deren metaphysische Grundlage gerade die Unähnlichkeit dessen, was vom Objekt zu uns gelangt, mit jenem, was letztendlich im Denken dann daraus wird, ist; und in der Tat führt Descartes kaum etwas so oft aus wie die Tatsache, daß es ein Irrtum ist, zu meinen, die Objekte der äußeren Welt seien genau so, wie unsere Sinneseindrücke von ihnen. Dies steht hinter allen Äußerungen Descartes, die in den Bereich der Kunstästhetik zu gehören scheinen, also auch hinter seinen Äußerungen zur Musik, und – wie hier – zur bildenden Kunst. Dies ist auch der Grund, weshalb in einem Werk zur Physik wie der Dioptrique in Kapitel I V Ausführungen Über die Sinne im allgemeinen erforderlich werden. Dort führt Descartes aus, »daß Kupferstiche, die nur aus ein wenig hier und da auf ein Papier aufgebrachte Tinte gefertigt sind, uns Wälder, Städte und Menschen und sogar Schlachten und Stürme darstellen, obwohl sie von der Unzahl der verschiedenen Qualitäten, die sie uns an den Objekten verstehen lassen, eigentlich nur hinsichtlich der Gestalt Ähnlichkeit besitzen. Außerdem ist dies sogar eine sehr unvollkommene Ähnlichkeit, angesichts dessen, daß sie uns auf einer ganz ebenen Oberfläche verschieden aufragende und eingesunkene Körper darstellen und sie gemäß den Regeln der Perspektive oft sogar Kreise besser durch Ovale als durch andere Kreise und Quadrate besser durch Rhombi als durch andere Quadrate darstellen; und ebenso bei allen anderen Gestalten: so daß sie, um in ihrer Qualität als Bilder vollkommener zu sein und ein Objekt besser darzustellen, ihm nicht ähneln dürfen« ( AT V I , 113 = PhB 643, 97). – In der Ablehnung der species intentionales steht Descartes genausowenig alleine da wie in der politisch vorsichtigen Art, diese Ablehnung zu relativieren. Vgl. z. B. Mersenne, Harm. un. [A], liv. I, prop. I I , p. 5–6. (S. 321, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 396; Dezember 1638, AT I I , 464; 19. Juni 1639, AT I I , 566; 27. August 1639, AT I I , 571; vgl. auch C M V I I I , 614, Anm. (S. 321, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 629–630. Mit den Analytikern meint Descartes die Pariser Mathematiker um Roberval, aber es ist unklar, wer genau gemeint ist und um welchen Text aus dem Pariser Kreis es sich hier handelt. Vgl. auch zu einem möglichen Bezug an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 296. Der Text, den Descartes gerade in Arbeit hat, sind natürlich die Meditationen. (S. 321, Z. 29): Zu dem Thema der für Mathematik und Metaphysik jeweils unterschiedlichen zu aktivierenden Erkenntnisvermögen vgl. an Mersenne,
716
406
407
408 409
410
411 412
Anmerkungen des Herausgebers
4. März 1641, AT I I I , 328. Descartes unterscheidet sich darin sehr von Mersenne, für den Mathematik und Metaphysik zumindest unter dem Aspekt, reine Wissenschaften zu sein, in dieselbe Kategorie gehören: »On peut dire que la pure Mathématique est une science de l’imagination, ou de la pure intelligence, comme la Métaphysique, qui ne se soucie pas d’autre objet que du possible absolu, ou conditionné« (Quest. in. X V I I I , 73). (S. 322, Z. 3): Das sind die späteren Meditationen, die auf einer frühen Fassung basieren, die unter dem Titel Traité de Métaphysique firmiert und sicherlich schon bei der Abfassung von Discours I V , AT V I , 31–40 = PhB 624, 56/57–70–71 = PhB 643, 29–36 Pate stand. Zum Traité de Métaphysique vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 182 und die Verweisstellen in der Anmerkung dort. Zur Genese der Meditationen vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 629; 11. März 1640, AT I I I , 35– 36, Mersenne an Rivet, 1. Juni 1640, C M I X , 370, Descartes an Huygens, 31. Juli 1640, AT I I I , 102–103 oder AT I I I , 751–752, an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 15. September 1640, AT I I I , 175; 30. September 1640, AT I I I , 183–184. (S. 322, Z. 8): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 618–619; vgl. auch Mersenne, Méc. de Gal. I X : ». . . que tout corps pesant, tous les empêchements étant ôtés, peut être mu sur un plan horizontal par la moindre force que ce soit, et qu’il faut d’autant plus de force pour le mouvoir sur un plan incliné, qu’il a plus d’inclination au mouvement contraire« (51–52). (S. 322, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 635. (S. 322, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 322, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 29. Januar 1640, AT I I I , 15; 13. Oktober 1642, AT I I I , 584. (S. 322, Z. 32): Vgl. an Balzac, 5. Mai 1631, AT I , 204 = Bense, 59. (S. 323, Z. 11): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; 15. Mai 1634, AT I , 294–295; März 1636, AT I , 341; 29. Januar 1640, AT I I I , 8–9, Principia I V , § 132, AT V I I I /1, 274–275 = PhB 566, 522/523–526/527.
Anmerkungen des Herausgebers 413
414
415
416
417
418
717
(S. 323, Z. 18): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544 = C M V I I I , 421 und Anm. dort 422–423; an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 466–467. (S. 323, Z. 29): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544, an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 210–211; 17. November 1641, AT I I I , 450–451; 19. Januar 1642, AT I I I 481–482; 17. November 1642, AT I I I , 594; 23. Februar 1643, AT I I I , 634–635. – Vgl. zu den Bewegungsgesetzen Principia I I , §§ 45–53, AT V I I I /1, 67–70 = PhB 566, 150/151–156/157, an Clerselier, 17. Februar 1645, AT I V , 183–188; Beeckman I, 265–267. Die zeitgenössischen Untersuchungen von Giovanni Battista Baliani (1582– 1666), De motu naturali gravium solidorum et liquidorum (1638) und Jan Marek Kronland, De proportione motus (1639) kannte Descartes (anders als Mersenne zumindest im ersten Fall) nicht. Der entsprechende Aufsatz von Galilei, Della forza della percossa, E N V I I I , 319–346, mitunter veröffentlicht als 6. Tag der Discorsi, vgl. Unterredungen . . . , übers. v. Arthur von Oettingen, 313–334, dessen Veröffentlichung Mersenne sich wünschte, vgl. Mersenne an Galilei, 1. Mai 1640, C M I X , 301 = E N X V I I I , 187, wurde erst 1718 veröffentlicht, vgl. PhB 678, L I V . Die exakten Verhältnisse beschreibt erst Christiaan Huygens in De motu corporum ex percussione (~ 1656), in: Œuvres complètes, Bd. 16, 1929, 30–168. (S. 324, Z. 6): Das bezieht sich auf Blaise Pascal, geboren am 19. Juni 1623. Mersenne ließ Descartes über Huygens Blaise Pascals Essais pour les Coniques, in: ŒdP I I , 220–239 zukommen, vgl. Huygens an Descartes, 8. März 1640, AT I I I , 744–745, Descartes an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 47. (S. 324, Z. 19): Das ist ein fast wörtliches Zitat aus Simon Stevin, L’art ponderaire ou la Statique, liv. V La pratique de l’hydrostatique, prop. I I I Déclarer la raison pourquoi un homme nageant au fond de l’eau, ne meurt pour la grande quantité d’eau, qui est au-dessus de lui. in: Les Œuvres mathématiques de Simon Stevin. hrsg. v. Albert Girard, (1634), 500: »A. Tout pressement qui blesse les corps, pousse quelque partie du corps hors de son lieu naturel. O. Ce pressement causé par l’eau, ne pousse aucune partie du corps hors de son lieu naturel. O. Ce pressement donc causé par l’eau, ne blesse nullement le corps«. (S. 324, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 587–588. Zum Problem selbst vgl. Mersenne, Quest. in. I I I , 9–12 (»Pourquoi l’eau qui est dessus un homme qui va au fond d’une rivière, ne pèse-elle point sur lui«). (S. 325, Z. 8): Herbert von Cherbury, De veritate. Vgl. an Mersenne, 19. Juni 1639, AT I I , 566; 27. August 1639, AT I I , 570–571; 16. Oktober 1639, AT I I , 596–599.
718 419
420
421
422 423
424
425
426
427
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 325, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622; 11. März 1640, AT I I I , 35–36, Mersenne an Rivet, 1. Juni 1640, C M I X , 370, Descartes an Huygens, 31. Juli 1640, AT I I I , 102–103 oder AT I I I , 751–752, an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 15. September 1640, AT I I I , 175; 30. September 1640, AT I I I , 183–184. (S. 325, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622. Möglicherweise spricht Descartes hier über die beiden Einwände, die er im im Vorwort zu den Meditationen, AT V I I , 7–8 = PhB 597, 14/15–16/17 = PhB 598, 9–10 im Vorwege zu entkräften sucht. (S. 325, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 11–12; 11. Juni 1640, AT I I I , 80, 81; 28. Oktober 1640, AT I I I , 212; 11. November 1640, AT I I I , 232; März 1641, AT I I I , 327; Mersenne, Cogitata [C], prop. X X V , 83–90, Reflectiones, cap. V I I I , 108–110. (S. 325, Z. 24): In dem vorliegenden Brief AT I I , 627. (S. 325, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 399; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. März 1640, AT I I I , 39–40; 17. November 1642, AT I I I , 592–593; 7. Dezember 1642, AT I I I , 601. – Zum Durchgang eines fallenden Körpers durch alle Grade der Zögerlichkeit vgl. Mersenne, Quest. théol. X L I V , 378: »Il faut remarquer que la pierre qui quitte son repos, se meut par tous les degrés possibles de la tardiveté, et qu’elle acquiert toujours de nouveaux degrés de vitesse« – wobei unklar bleibt, ob Mersenne hier eine Ansicht Galileis referiert; vgl. Harm. un., [A], liv. I I , prop. I I , 89–92; liv. I I , prop. V I I , 110. Hierbei bestimmt Mersenne Ruhe als unendliche Zögerlichkeit: »On peut dire que [le mobile] commence sa chute par une tardiveté quasi infinie et que le repos peut être considéré comme une tardiveté entièrement infinie« (Harm. un., [A], liv. I I , prop. I I , p. 91); Galilei, Discorsi I I I , 192–194. (S. 326, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 10; 11. März 1640, AT I I I , 33–35; 11. Juni 1640, AT I I I , 74–75. (S. 326, Z. 29): Zu Pumpen und Wasserhebern verschiedener Art vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 27. August 1639, AT I I , 573; 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 13. November 1639, AT I I , 617–618; 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14; 11. November 1640, AT I I I , 232. (S. 327, Z. 11): Vgl. Girolamo Cardano [Hieronymus Cardanus], De subtilitate I, in Opera omnia I I I , 367–368 zu einer solchen Maschine; zur Schraube allgemein vgl. Mersenne, Méc. de Gal., I X , 50–62 und zur Archimedischen Schraube Méc. de Gal. X, 62–64, Cogitata, [C], prop. X V I – X V I I , 56–61. (S. 327, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 590–591; 13. November 1639, AT I I , 618; 29. Januar 1640, AT I I I , 12.
Anmerkungen des Herausgebers 428
429
430
431
432
433
434
435
436
437 438
719
(S. 327, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 618–619; 29. Januar 1640, AT I I I , 11. (S. 327, Z. 26): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329; 16. Oktober 1639, AT I I , 595; 13. November 1639, AT I I , 619, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 47; 11. Juni 1640, AT I I I , 78; 15. September 1640, AT I I I , 176. (S. 327, Z. 30): Der Mersenne zugesandte Katalog der Pflanzen ist Pieter Paaw, Hortus publicus (1601); vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 619; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 73. (S. 327, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 328, Z. 2): Diese Regelung hängt offenbar mit Mersennes geplanter Reise nach Italien zusammen; vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 623–624. Zu den ausgesprochen spärlichen Informationen zu Martigny vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 596; 30. August 1640, AT I I I , 160; 31. Januar 1648, AT V , 115. (S. 328, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 592; 29. Januar 1640, AT I I I , 9. (S. 328, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 623–624; 29. Januar 1640, AT I I I , 15; 13. Oktober 1642, AT I I I , 584. (S. 328, Z. 18): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I , 633 und die Verweisstellen in der Anmerkung. (S. 329, Z. 12): Vgl. zur Frage, »was Gewicht ist« im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135; 26. April 1647, AT I V , 636–637 (S. 329, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 623. (S. 330, Z. 4): Christian Severin (= Longomontanus, 1562–1647), dänischer Astronom, war von 1589–1600 Assistent bei Tycho Brahe. Longomontanus hat tatsächlich behauptet, die Quadratur des Kreises gefunden zu
720
439
440
441
442
443
444
445
Anmerkungen des Herausgebers
haben: »Pour la quadrature de Longomontan, je n’en crois rien, car déjà nous avons vu les paralogismes du livre qu’il a fait sur ce sujet« (Mersenne an Haak, 10. Dezember 1639, C M V I I I , 681–682). Longomontanus versuchte dies in verschiedenen Publikationen zwischen 1612 und 1639 zu beweisen, vgl. Mersenne, Quest. in. X, 36–38. (S. 330, Z. 7): Das bezieht sich auf Henry Gellibrand (1597–1636), A Discourse Mathematical on the Variation of the Magnetical Needle (1635); vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 7; 1. April 1640, AT I I I , 46–47; vgl. zur Deklinationsproblematik an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 191; 11. Juni 1640, AT I I I , 85; 30. Mai 1643, AT I I I , 673. (S. 330, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 4–7; 11. März 1640, AT I I I , 40–41; 11. Juni 1640, AT I I I , 88; 6. August 1640, AT I I I , 148–149. (S. 330, Z. 20): Dioptrique V I I I , AT V I , 165–171 = PhB 643, 140–145. Dieses Theorem geht auf Beeckman zurück, vgl. AT X , 341–342 = Beeckman I I I , 109–110, an Beeckman, 17. Oktober 1630, AT I , 163. (S. 330, Z. 31): Das sind die Abbildungen AT V I , 170 = PhB 643, 142 und AT V I , 180 = PhB 643, 151. (S. 331, Z. 16): Vgl. Dioptrique V I I I , AT V I , 169–170 = PhB 643, 143–144; vgl. an Mersenne vom 11. Juni 1640, AT I I I , 79. (S. 331, Z. 26): Schooten arbeitete die Anmerkungen Debeaunes in seine lateinische Übersetzung der Géométrie ein, vgl. an Schooten, September 1639, AT I I , 575. Der französische Text von Debeaunes Anmerkungen steht in A M I I I , 353–401. (S. 332, Z. 6): Diese Geschichte betrifft nicht Rivet selbst, der sie Mersenne nur berichtete, der daraufhin bei Descartes danach fragte, sondern die Wette zwischen Jean Stampioen d. J. (1610 – nach 1650), Professor für Mathematik an der École illustre, und Jacob Wassenaer d. J., (1606–1682), mit dessen Vater Descartes seit 1629 befreundet war. Stampioen, so berichtet Baillet ( I I , 51–56), hatte 1639 seine Algebra ofte Nieuwe Stel-Regel [Eigendruck] veröffentlicht, auf die er das Publikum zuvor über mehrere Jahre durch übertriebene Ankündigungen vorbereitet hatte, die beim Publikum allerdings eher Mißtrauen als Neugierde weckten und auf die Jacob Wassenear bereits mit Gegenentwürfen reagiert hatte; vgl. zu diesen Entwürfen und Gegenentwürfen sowie zum zugrundeliegenden mathematischen Problem an Huygens (?), Oktober 1639, AT I I , 604–615, sowie AT I I I , 44, Anm. Der Streit kumulierte, als Wassenaer sich daranmachte, Stampioens Algebra in seinen Aenmerckingen op den Nieuwen Stel-Regel van Iohan Stampioen d’Jonge (1639) zu widerlegen. Für diese Aenmerckingen hatte sich Wassenaer bei Descartes Rat geholt. Nach dem Erscheinen der Aenmerckingen forderte Stampioen ihn zu einer Wette heraus, die letztlich
Anmerkungen des Herausgebers
446 447 448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
721
zu Wassenaers Gunsten entschieden wurde. Descartes berichtet die Einzelheiten hier und in den Briefen an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 636–637; 11. März 1640, AT I I I , 40–41; 11. Juni 1640, AT I I I , 88 und 6. August 1640, AT I I I , 148–149. (S. 332, Z. 20): Das ist Stampioens Algebra. (S. 332, Z. 22): Jacob van Waessenaers Aenmerckingen. (S. 333, Z. 6): Jan Stampioen, Dagh-vaerd-brief, Gesondenaenden Student van Padua, anders genaemt Iacob à Wassenaer . . . Ende Oktober 1639. (S. 333, Z. 7): Jacob van Waessenaer, Antwoorde Iacobi a Wassenaer, op den Dagh-vaerd-Brief van Ian Stampioen de Ionge, Anfang November 1639. (S. 333, Z. 12): Jan Stampioen, Tweede dagh-vaerd-brief . . . , 5. November 1639. (S. 333, Z. 18): Jan Stampioen, Derde dag-vaerd-brief . . . , 15. November 1639. (S. 334, Z. 11): Das bezieht sich auf Henry Gellibrand (1597–1636), A Discourse Mathematical on the Variation of the Magnetical Needle (1635); vgl. an Mersenne vom 25. Dezember 1639, AT I I , 636; 1. April 1640, AT I I I , 46–47; vgl. zur Deklinationsproblematik an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 191; 11. Juni 1640, AT I I I , 85; 30. Mai 1643, AT I I I , 673. (S. 334, Z. 16): Gabriel Plattes (~ 1600–1644), A discovery of infinite treasure (1639). (S. 334, Z. 16): Descartes schreibt Pallu und erkennt im Brief an Mersenne vom 11. März 1640, AT I I , 37 Mersennes Hinweis an, dies sei falsch und es müsse Palissi heißen. Descartes’ Seitenhieb richtet sich gegen Bernard Palissy, Le moyen de devenir riche (1636). Zu Mersennes ganz anderem Urteil über Plattes und Palissy vgl. Mersenne an Theodor Haak, 24. November 1639, C M V I I I , 636–637. (S. 334, Z. 18): A M I V , 13 vermutet Jean Deriennes, 1616–1618 und 1635– 1662 Professor in La Flèche. (S. 335, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 42, sowie 16. Oktober 1639, AT I I , 589–590, wo allerdings von Optik und nicht von Magnetismus die Rede ist. (S. 335, Z. 6): Eine solche Erklärung gibt es in Le Monde nicht; freilich ist dieser Text schon sieben Jahre lang vom Tisch, aber Descartes mag bereits an eine Neufassung gedacht haben. Eine Erklärung des Magneten findet sich 1644 in den Principia I V , §§ 133–183, AT V I I I /1, 275–311 = PhB 566, 526/527–594/595, die zwar nicht der Dreh- und Angelpunkt seiner Physik ist, aber doch einen prominenten Platz in ihr einnimmt. Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August
722
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
Anmerkungen des Herausgebers
1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 335, Z. 17): Vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 287; 15. Mai 1634, AT I , 294–295; März 1636, AT I , 341; 25. Dezember 1639, AT I I , 626–627, Principia I V , § 132, AT V I I I /1, 274–275 = PhB 566, 522/523–526/527. (S. 335, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 592; 25. Dezember 1639, AT I I , 633. Zu Debeaunes Arbeit an den Fernrohren vgl. an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 43; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 4. März 1641, AT I I I , 331–332. (S. 335, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 399; 25. Dezember 1639, AT I I , 630; 11. März 1640, AT I I I , 39–40; 17. November 1642, AT I I I , 592–593; 7. Dezember 1642, AT I I I , 601. (S. 335, Z. 25): Vgl. zu dieser Frage im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134– 135. (S. 336, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I I , 631; 11. März 1640, AT I I I , 33–35; 11. Juni 1640, AT I I I , 74–75, sowie weit vorher schon Mersenne an Jean Rey, 1. April 1632, C M I I I , 275–276. (S. 336, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 618–619; 25. Dezember 1639, AT I I , 632–633. (S. 336, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 29; 13. November 1629, AT I , 71–73; 18. Dezember 1629, AT I , 88–91; 25. November 1630, AT I , 180–181; Oktober 1631, AT I , 221–222; Oktober oder November 1631, AT I , 228, 230–231; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 15. November 1638, AT I I , 442; 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593; 13. November 1639, AT I I , 618–619, 622–623. (S. 336, Z. 32): Gemeint ist Mydorge, vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 592–593. (S. 337, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 387; 15. November 1638, AT I I , 442–443; 15. November 1638, AT I I , 447; 11. März 1640, AT I I I , 37–38; 30. August 1640, AT I I I , 164–165; 26. April 1643, AT I I I , 657. (S. 337, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 630–631; 11. Juni 1640, AT I I I , 80, 81; 28. Oktober 1640, AT I I I , 212; 11. November 1640, AT I I I , 232; März 1641, AT I I I , 327. (S. 337, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 590–591; 13. November 1639, AT I I , 618; 25. Dezember 1639, AT I I , 632.
Anmerkungen des Herausgebers 469
470
471
472
473
474
475 476
477
478 479
480
723
(S. 337, Z. 34): Vgl. Beeckman I I I , 162–163. Beeckman hatte mit Mersenne während dessen Besuch in den Niederlanden darüber diskutiert. (S. 338, Z. 18): Zum Flaschenzug vgl. an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 437–438, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 229–231; 30. September 1640, AT I I I , 185–187; Mersenne, Cogitata, [C], prop. I X -X, 31–39. – Zu Pumpen und Wasserhebern verschiedener Art vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 27. August 1639, AT I I , 573; 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 13. November 1639, AT I I , 617–618; 25. Dezember 1639, AT I I , 631–632; 11. November 1640, AT I I I , 232. (S. 339, Z. 17): Hortensius (Martin van den Hove, * 1609) starb am 17. August 1639; vgl. an Mersenne, 6. Juni 1637, AT I , 375; 31. März 1638, AT I I , 95–96; 27. August 1639, AT I I , 570. (S. 339, Z. 29): Lazare Meyssonnier (1602–1672), Pentagonum philosophico-medicum (1639); vgl. an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 18–21 = Bense, 181–182. (S. 339, Z. 32): Zu Mersennes Italienreise vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 623–624; 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 13. Oktober 1642, AT I I I , 584. (S. 340, Z. 4): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten AT I I I , 41; an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I I , 631; 29. Januar 1640, AT I I I , 10; 11. Juni 1640, AT I I I , 74–75. (S. 341, Z. 27): Vgl. Mersenne, Nouv. Pens., 36–38. (S. 341, Z. 29): Zu Kardinal Guido di Bagno (1578–1641) vgl. an Mersenne, 23. Dezember 1630, AT I , 195; Dezember 1638, AT I I , 464–465; 19. Juni 1639, AT I I , 565; 11. November 1640, AT I I I , 234–235; Dezember 1640, AT I I I , 258–259. (S. 342, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622; 25. Dezember 1639, AT I I , 629, Mersenne an Rivet, 1. Juni 1640, C M I X , 370, Descartes an Huygens, 31. Juli 1640, AT I I I , 102–103 oder AT I I I , 751– 752, an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 15. September 1640, AT I I I , 175; 30. September 1640, AT I I I , 183–184. (S. 342, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 72. (S. 342, Z. 10): »La force du coin dépend aussi de la percussion, qui est si admirable qu’il n’y a point de fardeau si lourd, que l’on ne puisse faire remuer et cheminer avec des coups de marteau, pour petits qu’ils puissent être, ce que l’on tient que Galilée a expérimenté en frappant si souvent contre un grand coffre avec un marteau d’épinette, qu’il l’a fait changer de place et l’a fait avancer un pied« (Mersenne, Méc. de Gal., 15). (S. 343, Z. 8): Boules de mail sind mit einem Schlegel angestoßene Kugeln. Das jeu de mail ist eine Art Boccia für Leute, die sich nicht bücken wollen,
724
481
482 483
484
485
486
487
488
489
490
491
492 493
Anmerkungen des Herausgebers
daher die Schlegel, bzw. Hämmer, wovon das Spiel seinen Namen (mail von lt. malleus, der Hammer) hat. (S. 343, Z. 12): Dioptrique I I , AT V I , 94 = PhB 643, 82; vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 75. (S. 343, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 7. (S. 343, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 387; 15. November 1638, AT I I , 442–443; 15. November 1638, AT I I , 447; 29. Januar 1640, AT I I I , 11; 30. August 1640, AT I I I , 164–165; 26. April 1643, AT I I I , 657. (S. 344, Z. 5): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 113–114; Sommer oder 15. September 1632, AT I , 259; Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 119, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139; 1. April 1640, AT I I I , 50–51; 15. September 1640, AT I I I , 180–181. (S. 344, Z. 12): Vgl. Mersenne an Haak, 25. Februar 1640, C M I X , 135–136 und die Anm. dazu 138–139; Mersenne an John Pell, 7. März 160, C M I X , 183. Demzufolge behauptete Beaugrand, die Quadratur der Hyperbel gefunden zu haben. (S. 345, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 399; 25. Dezember 1639, AT I I , 630; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 17. November 1642, AT I I I , 592–593; 7. Dezember 1642, AT I I I , 601. (S. 345, Z. 15): Vgl. Huygens an Descartes, 8. März 1640, AT I I I , 744–745, Descartes an Mersenne, 25. Dezember 1639, 627–628; 1. April 1640, AT I I I , 47. (S. 345, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 619; 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 73. (S. 345, Z. 20): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329; 16. Oktober 1639, AT I I , 595; 13. November 1639, AT I I , 619, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 1. April 1640, AT I I I , 47; 11. Juni 1640, AT I I I , 78; 15. September 1640, AT I I I , 176. (S. 345, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 636–637; 29. Januar 1640, AT I I , 4–7; 11. Juni 1640, AT I I I , 88; 6. August 1640, AT I I I , 148–149. (S. 346, Z. 7): Die in der Lesart bei Clerselier erwähnte »Geschichte, die in einigen Monaten gedruckt werden wird« ist Jacob van Wassenaers Den Onwissen Wis-Konstenaer I. I. Stampioenius outdeckt (1640), an deren Abfassung Descartes maßgeblich beteiligt war. (S. 346, Z. 19): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben AT I I I , 33. (S. 347, Z. 3): Vgl. an Huygens, 12. März 1640, AT I I I , 746. – Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86,
Anmerkungen des Herausgebers
494
495
496
497
498
499
500
725
90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 347, Z. 9): Vgl. Mersenne an Haak, 31. Dezember 1639, C M V I I I , 724– 725 und die Anm. dazu 726; Mersenne an Haak, 12. Februar 1640, C M I X , 107, Villiers an Mersenne, 1. März 1640, C M I X , 164. (S. 347, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 8 und vorher im Zusammenhang mit Optik an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 16. Oktober 1639, AT I I , 589–590. – Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 347, Z. 28): William Wheeler, vgl. Mersenne an Haak, 20. Januar 1640, C M I X , 40 und die Anm. 1 dort. (S. 348, Z. 6): Jacques de Valois (1582–1654), Schatzkanzler und Amateurastronom, arbeitete über Morin, Lettres écrites au Sieur Morin par les plus célèbres Astronomes de France, approuvants son invention des longitudes. Paris: Morin & Libert 1635, vgl. C M I X , 197, Anm. 2 – Zum Problem der Bestimmung der Längengrade vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 289; 31. März 1638, AT I I , 95–96; 11. Juni 1640, AT I I I , 74. (S. 348, Z. 10): Charles Cavendish (1591–1654), jüngerer Bruder von William Cavendish, Marquis von Newcastle, dem Mersenne die Prüfung der geostatischen Frage schicken wollte (an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 222–245). (S. 348, Z. 22): Debeaune hatte sich beim Schleifen von Gläsern die Hand verletzt, vgl. an Huygens, 12. März 1640, AT I I I , 747; zu Debeaunes Arbeit an den Fernrohren vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 9; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 4. März 1641, AT I I I , 331–332. (S. 349, Z. 7): Dieser Mathematiker ist John Pell. Pell hatte auf der Grundlage von Henry Gellibrands A Discourse Mathematical on the Variation of the Magnetical Needle (1635) eine Erklärung dieses Phänomens versucht, die er Mersenne in drei Briefen mitgeteilt hatte (21. November 1639, C M V I I I , 622–634, 24. Januar 1640, C M I X , 57–68, 29. März 1640, C M I X , 228–235; vgl. auch AT I I I , 51–53). Vgl. zur Deklinationsproblematik an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 191; 25. Dezember 1639, AT I I , 636; 29. Januar 1640, AT I I I , 7; 30. Mai 1643, AT I I I , 673; 11. Juni 1640, AT I I I , 85.
726 501
502 503
504
505
506
507
508
509 510
511
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 349, Z. 13): Vgl. Principia I V , § 145 = AT V I I I /1, 286 = PhB 566, 546/ 547–548/549, I V , §§ 168–170, AT V I I I /1, 300–302 = PhB 566, 574/575– 578/579. (S. 349, Z. 21): Vgl. Athanasius Kircher, Magnes, Köln 1643, 424–430. (S. 350, Z. 4): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329; 16. Oktober 1639, AT I I , 595; 13. November 1639, AT I I , 619, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 11. Juni 1640, AT I I I , 78; 15. September 1640, AT I I I , 176. (S. 350, Z. 6): Vgl. Huygens an Descartes, 8. März 1640, AT I I I , 744–745, Descartes an Mersenne, 25. Dezember 1639, 627–628; 11. März 1640, AT I I I , 40. (S. 350, Z. 9): »Nous démontrerons aussi cette propriété, dont le premier inventeur est M. Desargues, Lyonnais, un des grands esprits de ce temps et de plus versés aux mathématiques, et entre autres aux coniques, dont les écrits sur cette matière, quoique en petit nombre, en ont donné un ample témoignage à ceux qui en auront voulu reçevoir l’intelligence ; et veux bien avouer que je dois le peu que j’ai trouvé sur cette matière à ses écrits, et que j’ai tâché d’imiter, autant qu’il m’a été possible, sa méthode sur ce sujet« (Blaise Pascal, Essai pour les coniques, in: ŒdP I I , 234). (S. 350, Z. 11): Es handelt sich möglicherweise um den Brief von Meysonnier an Mersenne von Ende Februar 1640, C M I X , 152–153 (nur als Fragment erhalten). (S. 350, Z. 19): Zum conarium vgl. Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108, Passions de l’âme I, §§ 30- 32, 35, AT X I , 351–353, 355–356 = PhB 663, 21–23, 24–25, L’Homme I, AT X I , 129 = PhB 682, 186/187; V, AT X I , 176–179 = PhB 682, 276/277–282/283, an Meyssonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 19–20, an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 123–124; 24. Dezember 1640, AT I I I , 263–265; 4. März 1641, AT I I I , 319; 21. April 1641, AT I I I , 361–362. (S. 350, Z. 31): Vgl. an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 20 = Bense, 181–182 (dort bitte Arten als species lesen), an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 84–85; 30. Juli 1640, AT I I I , 136; 6. August 1640, AT I I I , 143–144. (S. 351, Z. 12): Dioptrique I V , AT V I , 112–113 = PhB 643, 96–98. (S. 351, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102; 15. April 1630, AT I , 137, an Plempius, 15. Februar 1638, AT I , 523, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 86–88; 20. Februar 1639, AT I I , 525–526; 13. November 1639, AT I I , 621; 2. November 1646, AT I V , 555. (S. 351, Z. 24): Das ist Adriaan van Valkenburg, 1581–1650.
Anmerkungen des Herausgebers 512
513
514
515
516
517
518
519
727
(S. 351, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1630, AT I , 153, an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 20–21, an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 120– 121, Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108. (S. 352, Z. 8): Petit? Ein solcher Hinweis findet sich im Exemplar des Instituts, allerdings nicht von Descartes’ Hand. – Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 352, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 619; 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 11. Juni 1640, AT I I I , 73. (S. 352, Z. 22): Descartes bezieht sich hier nicht auf die vorherigen Pläne Sir Kenelm Digbys (1603–1665), sondern auf einen erneuten Versuch von Charles Cavendish (1591–1654), Descartes nach England zu holen; vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 87–88. – Zu den vorherigen eigenen Plänen Descartes’, nach England zu gehen vgl. an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 125; 18. März, AT I , 130; 6. Mai 1630, AT I , 147; 2. Dezember 1630, AT I , 191. (S. 352, Z. 24): Vgl. an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 259; März 1642, AT I I I , 542–543; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–599; 23. März 1643, AT I I I , 642–643. (S. 352, Z. 30): Zur Problematik der Rolle vgl. Mersenne an Descartes, AT I I , 116–117, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 (hier fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); vom 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen), 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 19. Januar 1642, AT I I I , 482; 20. April 1646, AT I V , 392; 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 352, Z. 33): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 113–114; Sommer oder 15. September 1632, AT I , 259; Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 119, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139; 11. März 1640, AT I I I , 38; 1. April 1640, AT I I I , 50–51; 15. September 1640, AT I I I , 180–181; Mydorge spricht über dieses Problem in seinem Examen du livre des Récréations Mathématiques, 16. (S. 353, Z. 4): Descartes verließ Santpoort im März oder April 1640, vgl. an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 35–36, und zog nach Leiden, wo er bis Februar oder März 1641 blieb.
728 520
521
522 523
524
525
526
527
528
529
530
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 353, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 619; 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 50. (S. 353, Z. 24): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 353, Z. 26): Galilei starb erst am 8. Januar 1642. (S. 354, Z. 6): Zum Problem der Bestimmung der Längengrade vgl. an Mersenne, April 1634, AT I , 289, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 95–96, an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 43. Ein Kandidat für die Tabellen, die Descartes hier meint, sind Galileis Frammenti di calcoli medicee, E N I I I /2, 811–860. (S. 354, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I I , 631; 29. Januar 1640, AT I I I , 10; 11. März 1640, AT I I I , 33–35. (S. 354, Z. 22): »Je n’ai pas à présent mémoire de ce que je vous ai ci-devant écrit« läßt sich auch verstehen als »Ich habe gegenwärtig keine Aufzeichnung von dem vor mir, was . . . « (S. 354, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 354, Z. 28): Vgl. zur Härte Le Monde I I I , AT X I , 10–16 = PhB 682, 12/ 13–20/21, Météores I, AT V I , 233–234 = PhB 643, 198–199, an Mersenne, Oktober oder November 1631, AT I , 228; 31. März 1638, AT I I , 97; Dezember 1638, AT I I , 466; an Hobbes, 21. Januar 1641, AT I I I , 289. (S. 355, Z. 1): Dioptrique I I , AT V I , 94 = PhB 643, 82; vgl. an Mersenne, 11. März 1640, AT I I I , 37. (S. 355, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT I V , 400. (S. 355, Z. 16): Vgl. an Reneri, 2. Juli 1634, AT I , 300–302, an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 30. August 1640, AT I I I , 165–166;
Anmerkungen des Herausgebers
531
532
533
534
535
536 537 538 539
540 541 542
543 544
545
546
547
729
20. Oktober 1642, AT I I I , 587–588; 23. Februar 1643, AT I I I , 632–633; 23. März 1643, AT I I I , 644–645. (S. 357, Z. 15): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329; 16. Oktober 1639, AT I I , 595; 13. November 1639, AT I I , 619, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 47; 15. September 1640, AT I I I , 176. (S. 357, Z. 23): Dioptrique V I I I , AT V I , 179–180 = PhB 643, 151–152, vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I I , 638. (S. 358, Z. 9): Vgl. im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565– 566; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135. (S. 358, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 630–631; 29. Januar 1640, AT I I I , 11–12; 28. Oktober 1640, AT I I I , 212; 11. November 1640, AT I I I , 232; März 1641, AT I I I , 327. (S. 359, Z. 8): Zum Geostatiker Jean de Beaugrand vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I I , 83, an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 502–503. (S. 359, Z. 13): Vgl. weiter oben in diesem Brief, AT I I I , 80. (S. 360, Z. 3): z. B. Dioptrique I, AT V I , 87–88 = PhB 643, 75–77. (S. 360, Z. 7): Dioptrique I I , AT V I , 93–96 = PhB 643, 81–84. (S. 360, Z. 12): Géométrie I I , AT V I , 390 = PhB 643, 331–332, vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 313 (hier fortgelassen). (S. 360, Z. 18): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I I , 81. (S. 360, Z. 25): Météores V, AT V I , 281–282 = PhB 643, 239–240. (S. 362, Z. 4): Vgl. an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 20 = Bense, 181–182 (dort bitte Arten als species lesen), an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 47–48; 30. Juli 1640, AT I I I , 136; 6. August 1640, AT I I I , 143–144. (S. 362, Z. 9): Vgl. L’Homme I I I , AT X I , 143–144 = PhB 682, 214/215. (S. 362, Z. 13): Vgl. Mersenne an Rivet, 22. Mai 1640, C M I X , 332–333. Von Saumaise sind zwei Briefe zu diesen Wundern überliefert, vgl. AT X , 574–577; zu Saumaise vgl. auch an Mersenne, 10. oder 17. Dezember 1640, AT I I I , 257–258. (S. 362, Z. 21): Vgl. zur Deklinationsproblematik an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 191; 25. Dezember 1639, AT I I , 636; 29. Januar 1640, AT I I I , 7; 30. Mai 1643, AT I I I , 673; 1. April 1640, AT I I I , 46–47. (S. 362, Z. 23): Fermat, Ad eandem methodum, in: ŒdF I, 158–167, vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 207. (S. 362, Z. 25): Géométrie I I , AT V I , 423–424 = PhB 643, 359.
730 548
549
550
551
552
553
554
555
556
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 363, Z. 8): Das Deuteronomium ist das 5. Buch Mose: »Allein merke, daß Du das Blut nicht essest, denn das Blut ist die Seele« (12, 23); vgl. an Froidmont über Plempius, 3. Oktober 1637, AT I , 414–415. (S. 363, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 84; 5. Oktober 1637, AT I , 449; 29. Juni 1638, AT I I , 192. (S. 363, Z. 18): Vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 261; 14. August 1634, AT I , 304; 6. August 1640, AT I I I , 144–146; 30. September 1640, AT I I I , 192, Le Monde X I I , AT X I , 80–83 = PhB 682, 114/ 115–120/121 und Principia I V , §§ 48–56, AT V I I I /1, 232–238 = PhB 566, 440/441–450/451; vgl. zu Galilei Discorso sopra il flusso e reflusso del mare 1616, E N V, 371–395, in den Dialog I V , 435–485 eingearbeitet, Mersenne, Quest. in. X, 36–42 (»Quels sont les mouvements de la mer, et quelles en sont les causes : Où ils est aussi parlé de la quadrature du cercle«), Quest. théol., X V , 271–273. (S. 363, Z. 25): Der Brief an Huygens ist verloren. Gemeint ist Marin Cureau de la Chambre, Les Charactères des passions (1640), nämlich der erste Teil des Gesamtwerks, Passions pour le bien; der zweite Teil Les Passions courageuses erschien 1645; vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 176; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 28. Januar 1641, AT I I I , 296. (S. 364, Z. 6): Descartes bezieht sich hier nicht auf die vorherigen Pläne Sir Kenelm Digbys (1603–1665), sondern auf einen erneuten Versuch von Charles Cavendish (1591–1654), Descartes nach England zu holen; vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50. – Descartes hatte vorher bereits überlegt, nach England zu gehen, vgl. an Mersenne, 4. März 1630, AT I , 125; 18. März, AT I , 130; 6. Mai 1630, AT I , 147; 2. Dezember 1630, AT I , 191. (S. 364, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 636–637; 29. Januar 1640, AT I I , 4–7; 11. März 1640, AT I I I , 40–41; 6. August 1640, AT I I I , 148–149. (S. 364, Z. 15): Pater Bourdin hatte am 30. Juni und 1. Juli 1640 seinen Schüler Charles Potier Thesen gegen die Dioptrique vertreten lassen, vgl. AT I I I , 96 Anm. oder Baillet I I , 73. Die hier gemeinten Thesen zitiert Descartes zumindest teilweise im Brief an Julien Hayneufve, Rektor am Collège de Clermont, vom 22. Juli 1640, AT I I I , 97–101, den Descartes hier ankündigt; vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 121–122; 30. August 1640, AT I I I , 160–162; 28. Oktober 1640, AT I I I , 205–207. (S. 364, Z. 22): Das ist das Scriptum sine titulo ad me missum, das Descartes in seinem Brief an den Verfasser, Pater Bourdin, vollständig wiedergibt (an Bourdin über Mersenne, 29. Juli 1640, AT I I I , 106–110); vgl. auch an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127–128. (S. 364, Z. 30): Diese Antwort ist an Bourdin über Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 110–119; zum Vorhaben, »sich an die ganze Körperschaft zu wen-
Anmerkungen des Herausgebers
557
558 559 560
561
562
563
564
565
566
567
568 569
731
den«, vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 122; 30. August 1640, AT I I I , 161; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; 7. September 1646, AT I V , 499. (S. 365, Z. 3): Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 18. März 1641, AT I I I , 340. (S. 365, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 6. August 1640, AT I I I , 147. (S. 365, Z. 14): an Bourdin über Mersenne, 29. Juli 1640, AT I I I , 107. (S. 365, Z. 19): Es handelt sich um die Thesen von Regius zum Blutkreislauf, die dieser in Utrecht am 20. Juni verteidigt hatte; vgl. AT I I I , 726– 734, Regius an Descartes, 15. und 30. Mai 1640, AT I I I , 60–61 oder Baillet I I , 24, 59 und 103. (S. 366, Z. 3): Der hier gemeinte Brief ist nicht erhalten. Es muß sich um die Antwort auf Descartes’ Brief an Meysonnier vom 29. Januar 1640, AT I I I , 18–21 gehandelt haben. (S. 366, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1630, AT I , 153, an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 20–21, an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 49, Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108. (S. 366, Z. 26): Petrus Forestus (Pieter van Foreest, 1522–1597), Observationum et curationum medicinalium ac chirurgicarum, ab 1584 in etlichen Folgebänden. (S. 367, Z. 10): Discours V, AT V I , 55–59 = PhB 624, 96/97–100/101 = PhB 643, 49–51. (S. 367, Z. 17): Christophe de Villiers an Mersenne, Ende April 1640, C M I X , 289–298. (S. 367, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 94–96; 30. August 1640, AT I I I , 160–162; 28. Oktober 1640, AT I I I , 205–207. (S. 367, Z. 22): Vgl. an Hayneufve, 22. Juli 1640, AT I I I , 97–101; zum Vorhaben, »sich an die ganze Körperschaft zu wenden«, vgl. an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 94; 30. August 1640, AT I I I , 161; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; 7. September 1646, AT I V , 499. (S. 367, Z. 25): Vgl. Jean Brun an Mersenne, 22. April 1640, C M I X , 280. (S. 368, Z. 13): Vgl. Villiers an Mersenne, Ende April 1640, C M I X , 291– 293. – Zum conarium vgl. Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108, Passions de l’âme I, §§ 30- 32, 35, AT X I , 351–353, 355–356 = PhB 663, 21–23, 24–25, L’Homme I, AT X I , 129 = PhB 682, 186/187; V, AT X I , 176–179 = PhB 682, 276/277–282/283, an Meyssonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 19– 20, an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 47–49; 24. Dezember 1640, AT I I I , 263–265; 4. März 1641, AT I I I , 319; 21. April 1641, AT I I I , 361–362.
732 570
571
572
573
574
575
576 577
578
579
580
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 369, Z. 24): Vgl. Villiers an Mersenne, Ende April 1640, C M I X , 294– 298. (S. 369, Z. 26): Mersenne hatte Descartes also offenbar nur den Brief von Villiers an Mersenne von Ende April 1640, C M I X , 289–298, nicht aber den von Mitte Mai 1640, C M I X , 339–354 geschickt, in dem Villiers von solchen Kreisen spricht ( C M I X , 351–354). Mersennes Interesse an diesen Kreisen bezog sich vor allem auf seine Theorie der Schallausbreitung, vgl. Harm. un., [A], liv. prop. V, p. 9–11, Descartes an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 503–504. (S. 370, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 25. Januar 1638, AT I , 503. – Zu Verdichtung und Verdünnung allgemeinen vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT I V , 400. (S. 371, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622; 25. Dezember 1639, AT I I , 629; 11. März 1640, AT I I I , 35–36, Mersenne an Rivet, 1. Juni 1640, C M I X , 370, Descartes an Huygens, 31. Juli 1640, AT I I I , 102–103 oder AT I I I , 751–752, Descartes an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 175; 30. September 1640, AT I I I , 183–184. (S. 371, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85–86; 30. September 1640, AT I I I , 184; 11. November 1640, AT I I I , 233; 11. November 1640 (2), AT I I I , 239–240; 4. März 1641, AT I I I , 328–329; 31. März 1641, AT I I I , 350. (S. 371, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 178; 30. September 1640, AT I I I , 185; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251–252. Descartes wollte seinen Vater Joachim besuchen, der aber starb, bevor Descartes abreiste; vgl. Baillet I I , 56 und 94. Das Manuskript der Meditationen schickte Descartes am 11. November 1640 über Huygens nach Paris zu Mersenne, vgl. an Huygens, 11. November 1640, AT I I I , 762. (S. 371, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 183. (S. 371, Z. 26): Jan Godschalck van Schurmann war der Bruder von AnnaMaria van Schurmann (1607-1678); zu Anna-Maria vgl. Baillet I I , 60-62. (S. 371, Z. 29): Vgl. an Bourdin über Mersenne, 29. Juli 1640, AT I I I , 106– 110, an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 94–96. (S. 372, Z. 11): Im Brief an Pater Dinet, AT V I I , 566–574, der ab der 2. Auflage Amsterdam 1642 Teil der Ausgabe der Meditationen war; vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 205–206. (S. 372, Z. 17): an Morin, 13. Juli 1638, AT I I , 219–220.
Anmerkungen des Herausgebers 581
582 583
584
585
586
587
588
589
733
(S. 373, Z. 16): Den Ausdruck inadäquat erklärt Descartes im Brief an Mersenne vom 15. November 1638, AT I I , 445; vgl. davor an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 399. (S. 373, Z. 24): Dioptrique I I , AT V I , 93–96 = PhB 643, 81–84. (S. 373, Z. 25): Descartes schreibt »race«, »Rasse, Geschlecht«, was überhaupt keinen Sinn ergibt und allgemein ( AT I I I , 868 und Armogathe I, 943) als eine falsche Entzifferung von Mersennes offenbar übler Handschrift gedeutet wird. Es handelt sich bei dem Ingenieur aus Reims aller Wahrscheinlichkeit nach um Nicolas Deson (oder d’Esson), den Mersenne im Brief an Haak vom 13. Dezember 1640 erwähnt: »On nous parle ici d’un homme de Reims qui a été en votre Angleterre, qui a une machine de 32 pieds en carré, qu’il prétend faire voler en l’air partout où il voudra, avec 8 ou 10 hommes, qui le pourront accompagner ; le jour nous enseignera ce qui en est, ou ce qui en arrivera« ( C M X I , 435–436). (S. 374, Z. 1): Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 374, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 163–164, Cog. priv., AT X , 231–232 = PhB 613, 214/215, Villiers an Mersenne, 3. März 1634, C M I V , 54–56; Mersenne, Quest. in. I, 1–5 (»À savoir si l’art de voler est possible, et si les hommes peuvent voler aussi haut, aussi loin et aussi vite que les oiseaux«). (S. 374, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 180. – Eine Aufstellung der alchimistischen Symbole bringt Mersenne in Vérité des sciences, 92–95, eine Aufzählung alchimistischer Terminologie ibid. 103– 104. (S. 374, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 19. August 1641, AT I I I , 437. (S. 376, Z. 22): AT : Die Linie H I ist senkrecht zwischen B F und C G zu ziehen. (S. 376, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Ent-
734
590
591
592
593
594
595
596
597
598
Anmerkungen des Herausgebers
wurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 377, Z. 6): Vgl. zu der Frage, »was Gewicht ist«, im Briefwechsel mit Mersenne, Oktober 1631, AT I , 222; 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571–573; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 378, Z. 4): Vgl. an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 20 = Bense, 181–182 (dort bitte Arten als species lesen), an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 47–48; 11. Juni 1640, AT I I I , 84–85; 6. August 1640, AT I I I , 143–144. (S. 379, Z. 19): Vgl. Traité de l’Homme I, AT X I , 121–122 = PhB 682, 174/ 175–176/177. (S. 379, Z. 31): Vgl. La description du corps humain I V , AT X I , 267 = PhB 663, 166. Descartes kannte also wohl schon 1640 Gaspare Asellis (1581–1626) De lactibus sive lacteis venis von 1627; vgl. die Anm. zu PhB 663, 166. Vgl. auch Daniel Sennert (1572–1637), Practicae medicinae liber tertius, (1633), pars I I I , cap. I De mesenterio et vasis mesaraicis venisque lacteis; Beeckman I I I , 268–269, 314. (S. 381, Z. 6): Vgl. an Meysonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 20 = Bense, 181–182 (dort bitte Arten als species lesen), an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 47–48; 11. Juni 1640, AT I I I , 84–85; 30. Juli 1640, AT I I I , 136. (S. 382, Z. 1): Vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 261; 14. August 1634, AT I , 304; 11. Juni 1640, AT I I I , 87; 30. September 1640, AT I I I , 192 und Le Monde X I I , AT X I , 80–83 = PhB 682, 114/115– 120/121, worauf Descartes hier anspielt, sowie Principia I V , §§ 48–56, AT V I I I /1, 232–238 = PhB 566, 440/441–450/451. (S. 383, Z. 22): Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 383, Z. 24): Vgl. Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 117–119 (Punkt 3), Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 138–139; 28. Oktober 1640, AT I I I , 214; 4. März 1641, AT I I I , 327. (S. 384, Z. 4): Es ist nicht recht klar, auf welchen Brief vom 30. Juli 1640 bzw., falls es sich um zwei Teile des ursprünglich selben Briefes handeln sollte, auf welchen Teil Descartes sich hier bezieht. Der zweite Brief dieses Datums, AT I I I , 138–142 ist in Gänze anatomisch-medizinischen Fragen
Anmerkungen des Herausgebers
599
600
601
602 603
604
605
606 607
608
609
610
611
735
gewidmet, der erste in weiten Teilen chemisch-medizinischen, AT I I I , 120–124, 130–131. (S. 384, Z. 17): Diesen Vorwurf erhebt Descartes zumeist gegen Bourdin, denn er ist der letzte, der Descartes Anlaß dazu gegeben hat, vgl. an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 95 und es ist auch Bourdin, in bezug auf den Descartes die Drohung ausspricht, seine Vorgehensweise öffentlich zu machen, vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127–128 und 28. Oktober 1640, AT I I I , 205–206. Indes erhebt Descartes einen vergleichbaren Vorwurf auch gegen Morin (»Au reste, j’ai ici à vous avertir que vous m’attribuez souvent des opinions auxquelles je n’ai jamais pensé«, an Morin, 13. Juli 1638, AT I I 206). (S. 384, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 636–637; 29. Januar 1640, AT I I , 4–7; 11. März 1640, AT I I I , 40–41; 11. Juni 1640, AT I I I , 88. (S. 384, Z. 23): Diese Übersetzung einer Schrift Stampioens ist, sollte es sie überhaupt gegeben haben, nicht erhalten. (S. 385, Z. 9): Vgl. AT I I I , 149–150. (S. 385, Z. 11): Vgl. an Wassenaer, 1. Februar 1640, AT I I I , 27–28 (flämisch) und AT I I I , 29–30 (französisch). (S. 385, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 596; 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 31. Januar 1648, AT V , 115. (S. 385, Z. 25): Das bezieht sich auf die Auseinandersetzung um die Thesen der Jesuiten, bzw. Bourdins gegen die Dioptrik; vgl. an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 94–94; 30. Juli 1640, AT I I I , 122; 28. Oktober 1640, AT I I I , 205–207. (S. 385, Z. 26): An Hayneufve, 22. Juli 1640, AT I I I , 97–101. (S. 386, Z. 8): An Hayneufve über Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 168– 174. (S. 386, Z. 18): Zum Vorhaben, »sich an die ganze Körperschaft zu wenden«, vgl. an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 94; 30. Juli 1640, AT I I I , 122; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; 7. September 1646, AT I V , 499. (S. 387, Z. 13): Nämlich im Brief an Pater Dinet, ab der 2. Auflage 1642 Teil der Ausgabe der Meditationen. (S. 387, Z. 15): Das Scriptum sine titulo ad me missum, vgl. an Bourdin über Mersenne, 29. Juli 1640, AT I I I , 106–110. (S. 388, Z. 4): Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204.
736 612 613
614
615
616
617
618
619
620
621 622
623
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 388, Z. 12): Dioptrique I I , AT V I , 94 = PhB 643, 82. (S. 388, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 130, Cog. priv., AT X , 231–232 = PhB 613, 214/215. (S. 388, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 389, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 387; 15. November 1638, AT I I , 442–443; 15. November 1638, AT I I , 447; 29. Januar 1640, AT I I I , 11; 11. März 1640, AT I I I , 37–38; 26. April 1643, AT I I I , 657. (S. 389, Z. 27): Vgl. an Reneri, 2. Juli 1634, AT I , 300–302, an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 11. Juni 1640, AT I I I , 75–76; 20. Oktober 1642, AT I I I , 587–588; 23. Februar 1643, AT I I I , 632–633; 23. März 1643, AT I I I , 644–645. (S. 390, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 15. November 1638, AT I I , 439–440. (S. 390, Z. 16): Zum Vorwurf, Descartes vertrete eine Philosophie Demokritischer oder Epikureischer Prägung vgl. an Mersenne, 15. April 1630, AT I , 139–140, Anm.; 11. Oktober 1638, AT I I , 396, an Huygens, Juni 1645, AT I V , 223. (S. 390, Z. 20): Vgl. Météores I I I , Über das Salz, AT V I , 249–264 = PhB 643, 211–225, Météores V I , Über Schnee, Regen und Hagel, AT V I , 296–308 = PhB 643, 252–262, Météores V I I I , Über den Regenbogen, AT V I , 325–344 = PhB 643, 277–293. (S. 390, Z. 24): Discours I I I , AT V I , 24 = PhB 624, 42/43 = PhB 643, 22; vgl. an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 244–245. (S. 390, Z. 26): Discours I I I , AT V I , 23 = PhB 624, 40/41 = PhB 643, 21. (S. 391, Z. 12): Météores I I I , AT V I , 257–258 = PhB 218–219, Cog. priv. AT X , 226 = PhB 613, 206/207; Beeckman I, 233–234; vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 179–180. (S. 391, Z. 14): Für deren Ausgabe Francisci Vietae Opera mathematica, in unum volumen congesta, ac recognita. hrsg. v. Frans Schooten, Leiden 1646. Die Elzeviers machten offenbar keine sonderlichen Anstalten, diese Bücher zurückzugeben, denn Descartes verspricht sechs Jahre später, ein wohl dahingehendes Mahnschreiben an die Elzeviers weiterzuleiten,
Anmerkungen des Herausgebers
624
625
626
627
628
629
630
631
632 633
737
vgl. an Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 554; 25. Januar 1647, AT I V , 594–595. (S. 391, Z. 23): Der vorherige Brief an Mersenne vom 30. August 1640, AT I I I , 160–168 und der Brief an Hayneufve über Mersenne desselben Datums, AT I I I , 168–174. (S. 392, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622; 25. Dezember 1639, AT I I , 629; 11. März 1640, AT I I I , 35–36, Mersenne an Rivet, 1. Juni 1640, C M I X , 370, Descartes an Huygens, 31. Juli 1640, AT I I I , 102–103 oder AT I I I , 751–752, an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 30. September 1640, AT I I I , 183–184. (S. 392, Z. 10): Vgl. Huygens an Descartes, 14. August 1640, AT I I I , 150– 154 oder 754–756. (S. 392, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 87; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 28. Januar 1641, AT I I I , 296. (S. 392, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 392, Z. 26): Zu empfindungsfähigen Pflanzen vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 329; 16. Oktober 1639, AT I I , 595; 13. November 1639, AT I I , 619, an van Surck, 26. November 1639, AT I I , 713, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 11. März 1640, AT I I I , 40; 1. April 1640, AT I I I , 47; 11. Juni 1640, AT I I I , 78. (S. 393, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 209–210; 11. November 1640, AT I I I , 234. (S. 393, Z. 19): Zu diesem Zusammenhang vgl. an Huygens, Ende Mai 1643, AT I I I , 669–672, Principia I V , § 133- 139, AT V I I I /1, 275–280 = PhB 566, 526/527–534/535; zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 21. Januar 1641, AT I I I , 285; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 393, Z. 20): Vgl. Dioptrique V I I , AT V I , 155 = PhB 643, 131. (S. 393, Z. 27): C M X , 103, Anm. 1 vermutet entweder Desargues’ Brouillon projet . . . pour la coupe des pierres en l’architecture . . . Paris 1640,
738
634
635
636
637 638
639
640 641
642
Anmerkungen des Herausgebers
in:Œuvres de Desargues, hrsg. v. M. Poudra, I, 305–351, dessen Erhalt Descartes in an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 244 bestätigt; oder Jacques-Alexandre le Tenneur (1610?-1653), Traité des quantités incommensurables (1640). (S. 393, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127; 30. September 1640, AT I I I , 185; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251–252. (S. 394, Z. 6): Die beiden Briefe an Hayneufve vom 22. Juli 1640, AT I I I , 97–101 und an Hayneufve über Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 168– 174, der hier beigefügt ist, weil Descartes vorher vergessen hatte, ihn zu versenden. (S. 395, Z. 5): Dioptrique I I , AT V I , 93–96 = PhB 643, 81–84, an Hobbes über Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 288–289. (S. 395, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 167. (S. 395, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 130–131, Villiers an Mersenne, 4. Oktober 1640, C M X , 150–159. (S. 395, Z. 14): Johan Philip van Lansberge (1561–1632), Commentationes in motum Terrae diurnum et annuum (1630), 58: »Rectius haec percipes, si fixas paulo accuratius inspicias; et primo quidem, earum magnitudinem. Nam unaquaeque non Terram tantum, sed et Solem, et torum fere Orbem Terrae excedit«. (S. 395, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 26. April 1643, AT I I I , 658. (S. 396, Z. 2): Vgl. an Mersenne, Januar 1630, AT I , 113–114; Sommer oder 15. September 1632, AT I , 259, Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 119, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 139; 11. März 1640, AT I I I , 38; 1. April 1640, AT I I I , 50–51. (S. 396, Z. 5): Vgl. Lacombe an Mersenne, 18. August 1640: »Certes tout ce que nous concevons distinctement comme possible, est possible. Or nous concevons distinctement que tout être qui n’est pas tout être, et qui n’est pas absolument parfait, peut être produit« ( C M X , 12). Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 191–192; vgl. Discours I V , AT V I , 33 = PhB 624, 58/59 = PhB 643, 30: »Ich urteilte deshalb, ich könne es als eine allgemeine Regel nehmen, daß alle Dinge, die wir sehr klar und sehr deutlich verstehen, wahr sind; wobei nur eine gewisse Schwierigkeit darin liegt, richtig zu bemerken, welche es sind, die wir deutlich verstehen«; Med. I I I : »Demnach scheint es mir möglich, als allgemeine Regel aufzustellen, daß alles das wahr ist, das ich äußerst klar und deutlich auffasse« ( AT V I I , 35 = PhB 597, 68/69–70/71 = PhB 598), 39–40. – »Weil ich ja weiß, daß alles, was ich klar und deutlich einsehe, genau so von Gott erzeugt worden sein kann, wie ich es einsehe, ist es ausreichend, daß ich ein Ding ohne ein anderes klar und deutlich einsehe, um sicher zu sein, daß das eine vom an-
Anmerkungen des Herausgebers
643
644 645
646
647
648
649
650
651
652
739
deren verschieden ist, weil es zumindest von Gott getrennt gesetzt werden kann« (Med. V I , AT V I I , 78 = PhB 597, 158/159 = PhB 598, 85.) (S. 396, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622; 25. Dezember 1639, AT I I , 629; 11. März 1640, AT I I I , 35–36, Mersenne an Rivet, 1. Juni 1640, C M I X , 370, Descartes an Huygens, 31. Juli 1640, AT I I I , 102–103 oder AT I I I , 751–752, an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 15. September 1640, AT I I I , 175. (S. 396, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127. (S. 397, Z. 6): Vgl. an Gibieuf, 11. November 1640, AT I I I , 236–238; 10. Juli 1629, AT I , 16–17. (S. 397, Z. 12): Die Meditationen wurden am 1. August 1641 der Theologischen Fakultät der Sorbonne vorgelegt und erschienen in Paris »cum privilegio et approbatione doctorum«; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85–86; 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 11. November 1640, AT I I I , 233; 11. November 1640 (2), AT I I I , 239–240; 4. März 1641, AT I I I , 328–329; 31. März 1641, AT I I I , 350. (S. 397, Z. 17): Das ist die Reise nach Frankreich, vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127; 15. September 1640, AT I I I , 178; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251–252. (S. 397, Z. 27): Gemeint sind (a) die Commentarii Collegii Conimbricensis, erschienen ab 1592. Dabei handelt es sich um Aristoteles-Kommentare, die aus der Lehrtätigkeit der Jesuiten am Kolleg in Coimbra hervorgingen; (b) Francisco Toledo (Toletus, 1532–1596), der ab 1561 ebenfalls zahlreiche Kommentare zu Aristoteles verfaßte; (c) Antonio Rubio (Rubius, 1548–1615), ebenfalls Kommentare zu Aristoteles. Umfangreiche Bibliographie der Werke dieser drei Autoren in den Descartes zugänglichen Ausgaben in AT I I I , 194–196; zu den Conimbrizensern vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 251. (S. 398, Z. 3): Das ist Eustache de Saint-Paul, Summa philosophica quadripartita, Paris 1609 (in 2 Bänden), weitere Auflagen 1611 bis 1626; vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 232; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; Dezember 1640, AT I I I , 259–260; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 22. Dezember 1641, AT I I I , 470; 19. Januar 1642, AT I I I , 481. (S. 398, Z. 12): Vgl. Traité de mécanique, an Huygens, 5. Oktober 1637, AT I , 437–438, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 229–231; 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14. (S. 399, Z. 21): Zum absoluten und relativen Gewicht vgl. an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 222–229. (S. 400, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 181. Descartes antwortet auf den Brief von Lacombe an Mersenne, 18. August 1640, C M X , 6–16.
740 653
654 655
656
657
658
659
660
661
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 400, Z. 11): Das muß sich vom Datum her auf den Brief von Lacombe an Mersenne vom 18. August 1640 beziehen. Dort heißt es: »Sur ce que j’avais dit que la raréfaction pouvait être expliquée par l’indifférence des indivisibles matériels, semblable à celle des esprits, à occuper un espace ou divisible ou indivisible, plus grand ou plus petit, vous demandez . . .« ( C M X , 6–7). Mersenne hatte gegen Lacombes Behauptung einzuwenden, »comment l’air comprimé, trouvant la liberté, se porte avec tant de force à se dilater comme il était devant la compression, s’il est indifferent d’être condensé ou rarefié« ( C M X , 7). Lacombe greift diese Diskussion im Brief an Mersenne, 3. Oktober 1640 wieder auf und zitiert dabei offenbar die Frage, die Mersenne ihm gestellt hatte und auf die auch Descartes sich hier bezieht: »Pour ce que vous demandez si la matière est indifférente à occuper un plus grand ou un plus petit espace, qu’est-ce qui la détermine, puisque la cause n’en peut venir que de dedans, nul corps ne se mouvent de soi-même ?« ( C M X , 134). (S. 400, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 213–214. (S. 400, Z. 23): Vgl. an Mersenne, November oder Dezember 1632, AT I , 261; 14. August 1634, AT I , 304; 11. Juni 1640, AT I I I , 87; 6. August 1640, AT I I I , 144–146 und Le Monde X I I , AT X I , 80–83 = PhB 682, 114/115– 120/121, worauf Descartes hier anspielt, sowie Principia I V , §§ 48–56, AT V I I I /1, 232–238 = PhB 566, 440/441–450/451. (S. 401, Z. 9): Lacombe an Mersenne, 18. August 1640: »Aux mois de juillet et d’août, irrégulièrement et sans ordre certain de temps, la marée entrant dans la Dordogne, il s’élève quelquefois tantôt vers un rivage, tantôt vers l’autre, une grande montagne d’eau, qui tient un cinquième ou un sixième de la largeur de la rivière, et se meut beaucoup plus vite que la marée. On appelle cela le masceret« ( C M X , 13). Vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 211. (S. 401, Z. 10): Claude Guiraud (1612–1657), Dissertation sur la réflexion à angles égaux. [Ich konnte keine Druckausgabe irgendeines Werkes von Claude Guiraud ermitteln.]; vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 207, wo Guiraud indirekt als Autor eines Werkes Über die Kreise, die im Wasser entstehen erwähnt wird. (S. 401, Z. 21): Vgl. Galileis Versuch zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit, Discorsi I, PhB 678, 57–59, sowie an Beeckman, 22. August 1634, AT I , 307–312. (S. 402, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 94–94; 30. Juli 1640, AT I I I , 122; 30. August 1640, AT I I I , 160–162. (S. 402, Z. 9): Das Scriptum sine titulo ad me missum, vgl. an Bourdin über Mersenne, 29. Juli 1640, AT I I I , 106–110. (S. 402, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127–128.
Anmerkungen des Herausgebers 662
663
664 665
666
667
668
669
670
671
672
673 674 675
676
677 678
679
741
(S. 402, Z. 19): An Bourdin über Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 221– 228. (S. 402, Z. 21): In offenkundig mehreren verlorenen Briefen, in denen Bourdin, bzw. die Jesuiten auf Descartes’ Briefe an Hayneufve vom 22. Juli 1640, AT I I I , 97–101 und an Hayneufve über Mersenne, 20. August 1640, AT I I I , 168–174 geantwortet hat. (S. 403, Z. 10): Vgl. an Hayneufve, 30. August 1640, AT I I I , 172. (S. 403, Z. 20): Vgl. Huygens an Descartes, 8. Oktober 1640, AT I I I , 760– 761, an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 234. (S. 403, Z. 22): Claude Guiraud (1612–1657), vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 192–193. (S. 403, Z. 26): Ein Rundschreiben Beaugrands vom 20. Juli 1640, vgl. C M I X , 531–532, Anm.; vgl. auch an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 131. (S. 403, Z. 28): Fermat, Ad eamdem methodum, in: ŒdF I158–167, vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 86. (S. 403, Z. 31): Zur Problematik der Rolle vgl. Mersenne an Descartes, AT I I , 116–117, an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 (hier fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); vom 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen), 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 1. April 1640, AT I I I , 50; 19. Januar 1642, AT I I I , 482; 20. April 1646, AT I V , 392; 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 404, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 87; 15. September 1640, AT I I I , 176; 28. Januar 1641, AT I I I , 296. (S. 404, Z. 7): De la Mothe Vayer, De l’instruction de Monseigneur le Dauphin (1640). (S. 404, Z. 17): Zum Trägheitsgesetz vgl. an Mersenne, 13. November 1629, AT I , 71–72; 18. Dezember 1629, AT I , 91; 9. Januar 1639, AT I I , 486. (S. 404, Z. 19): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I I , 211. (S. 404, Z. 27): Dioptrique I I , AT V I , 93–94 = PhB 643, 81. (S. 405, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 138–139; 4. März 1641, AT I I I , 327. (S. 405, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 176–177; 28. Oktober 1640, AT I I I , 209–210; 11. November 1640, AT I I I , 234. (S. 406, Z. 1): Météores I I I , AT V I , 249–264 = PhB 643, 211–225. (S. 406, Z. 8): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 627; 17. November 1641, AT I I I , 450– 451; vom 19. Januar 1642, AT I I I 481–482; 17. November 1642, AT I I I , 594; 23. Februar 1643, AT I I I , 634–635. (S. 406, Z. 16): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben AT I I I , 208.
742 680 681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696 697
698
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 406, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 192. (S. 406, Z. 29): Vgl. Villiers an Mersenne, 4. Oktober 1640, C M X , 150– 154. (S. 407, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 630–631; 29. Januar 1640, AT I I I , 11–12; 11. Juni 1640, AT I I I , 80, 81; 11. November 1640, AT I I I , 232; März 1641, AT I I I , 327. (S. 407, Z. 21): Vgl. Villiers an Mersenne, 4. Oktober 1640, C M X , 155– 158. (S. 407, Z. 22): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 133– 149. (S. 407, Z. 27): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 134 (§ 1). (S. 407, Z. 31): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 134– 135 (§ 2). (S. 408, Z. 6): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 135– 136 (§ 3). (S. 408, Z. 14): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 136– 139 (§ 4); vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 191–192. (S. 408, Z. 24): Zu Engeln vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 487; 15. März 1647, AT I V , 623. (S. 408, Z. 25): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 137– 138 (§ 4). (S. 409, Z. 3): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 139 (§ 5). (S. 409, Z. 8): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 139– 141 (§ 6). (S. 409, Z. 13): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 141– 142 (§ 7). (S. 409, Z. 25): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 142– 146 (§ 8). (S. 409, Z. 28): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 143– 144. (S. 410, Z. 5): Vgl. Lacombe an Mersenne, 3. Oktober 1640, C M X , 145. (S. 410, Z. 14): Vgl. an Huygens, 11. November 1640, AT I I I , 230, an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 235–236; 18. November 1640, AT I I I , 243. (S. 410, Z. 17): Das bezieht sich auf den von Descartes dann 1648 im Lettre apologétique aux Magistrats de la ville d’Utrecht, AT V I I I /2, 205 geschilderten Versuch von Voëtius, ausgerechnet mit Mersenne eine Front gegen Descartes zu bilden. Voetius hatte Descartes in fünf (verlorenen) Briefen an Mersenne denunziert, deren Inhalt sich aber teilweise aus dem Lettre
Anmerkungen des Herausgebers
699 700
701
702
703
704
705 706
707
708
709
710
743
apologétique rekonstruieren läßt. Mersenne reagierte auf Voetius in einem Brief vom 13. Dezember 1642, AT I I I , 602–604, wobei er vorherige diesbezügliche Vorschläge Descartes’ in dessen Brief an Mersenne, 7. Dezember 1642, AT I I I , 600–601 aufgriff. (S. 410, Z. 25): Henricus Regius. (S. 410, Z. 29): Zu Anna-Maria Schurman und ihren Bruder vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127 und Baillet I I , 60–62. (S. 411, Z. 11): Die Thesen von Gisbert Voetius (1589–1676) sind De atheismo et de creatione. in: Disputationes selectae I, Utrecht: Waesberge, 1648. Zum hier gemeinten Brief von Mersenne an Voetius vgl. C M X , 229–230, Anm. (S. 411, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 185; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; Dezember 1640, AT I I I , 259–260; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 22. Dezember 1641, AT I I I , 470; 19. Januar 1642, AT I I I , 481. – Eustache de Saint-Paul (*1573), der Feuillant, starb am 26. Dezember 1640. (S. 411, Z. 22): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 630–631; 29. Januar 1640, AT I I I , 11–12; 11. Juni 1640, AT I I I , 80, 81; 28. Oktober 1640, AT I I I , 212; März 1641, AT I I I , 327. (S. 411, Z. 23): Zu Pumpen und Wasserhebern verschiedener Art vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 382; 27. August 1639, AT I I , 573; 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 13. November 1639, AT I I , 617–618; 25. Dezember 1639, AT I I , 631–632; 29. Januar 1640, AT I I I , 13–14. (S. 412, Z. 2): Vgl. an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 259. (S. 412, Z. 19): Vgl. an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 259–260, an Charlet, Dezember 1640, AT I I I , 270. Letztlich wurden aus diesem Projekt die Principia philosophiae (1644). (S. 412, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85–86; 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 30. September 1640, AT I I I , 184; 11. November 1640 (2), AT I I I , 239–240; 4. März 1641, AT I I I , 328–329; 31. März 1641, AT I I I , 350. (S. 412, Z. 31): Jean-Baptiste Morin (1583–1656), Quod Deus sit . . . (1635); vgl. an Mersenne, 31. Dezember 1640, AT I I I , 275, an Huygens, 16. Januar 1641, AT I I I , 765–766, an Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 283; 28. Januar 1641, AT I I I , 293–294. (S. 413, Z. 1): Vgl. Huygens an Descartes, 8. Oktober 1640, AT I I I , 760– 761, Descartes an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 207. (S. 413, Z. 2): Die Abhandlung über Reflexion ist C M X , 230–231 zufolge »zweifellos« Claude Guiraud (1612–1657), Réflexion à angles égaux [ich konnte keine Druckausgabe ermitteln], die über Ebbe und Flut ist ganz unklar.
744 711
712
713
714
715
716
717 718
719
720 721
722
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 413, Z. 4): Charles-François d’Abra de Raconis (1580–1646), Totius Philosophiae . . . tractatio (1617). Descartes schreibt Draconis anstelle des richtigen lateinischen Namens de Raconis. Vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 251. (S. 413, Z. 5): Gemeint ist Eustache de Saint-Pauls Summa philosophia, vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I I , 231–232. (S. 413, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 176–177; 28. Oktober 1640, AT I I I , 209–210. (S. 413, Z. 24): Zu Kardinal Guido di Bagno (1578–1641) vgl. an Mersenne, 23. Dezember 1630, AT I , 195; Dezember 1638, AT I I , 464–465; 19. Juni 1639, AT I I , 565; 11. März 1640, AT I I I , 35; Dezember 1640, AT I I I , 258– 259. (S. 413, Z. 36): Vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 216, an Huygens, 11. November 1640, AT I I I , 230, an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 243. (S. 414, Z. 2): Zur Namensform vgl. an Regius, 24. Mai 1640, AT I I I , 68, an Mersenne, 31. Dezember 1640, AT I I I , 277; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465. (S. 414, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 238–239. (S. 414, Z. 6): Das sind der Brief an Gibieuf, 11. November 1640, AT I I I , 236–238 = Bense, 211–212 und der zweite Brief an Mersenne vom 11. November 1640, AT I I I , 238–240, das Widmungsschreiben an die Sorbonne, AT V I I , 1–6 = PhB 597, 2/3–12/13 = PhB 598, 3–8 und vielleicht auch das Vorwort an die Leser, AT V I I , 7–11 = PhB 597, 14/15–20/21 = PhB 598, 9–12. (S. 414, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 18. März 1641, AT I I I , 340. Die dortige Aussage bezieht sich auf die Kapitel. (S. 414, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 235. (S. 414, Z. 29): Epistola dedicatoria (Widmungsschreiben) ist der Titel, der sich in der Forschung eingebürgert hat. Die Überschrift lautet Sapientissmis clarissimisque viris Sacrae Facultatis Theologiae Parisiensis Decano et Doctoribus Renatus des Cartes s.[alutem] d.[icit] (komplett in Majuskeln geschrieben). (S. 415, Z. 12): Das geschah am 1. August 1641 mit der Benennung einer Kommission, deren Urteil die Versammlung am 2. September übernahm; vgl. Jean-Robert Armogathe, L’approbation des Meditationes par la faculté de théologie de Paris 1641, in: Bulletin cartésien, X X I , Archives de philosophie 57/1, 1994, 1–3; vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85–86; 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 30. September 1640, AT I I I , 184; 11. November 1640, AT I I I , 233; 4. März 1641, AT I I I , 328–329; 31. März 1641, AT I I I , 350.
Anmerkungen des Herausgebers 723
724
725
726
727 728
729
730
731 732
733 734 735 736
737
738
739
745
(S. 415, Z. 24): An Gibieuf, 11. November 1640, AT I I I , 236–238 = Bense 211–212. (S. 415, Z. 24): Scriptum sine titulo ad me missum, vgl. an Bourdin über Mersenne, AT I I I , 106–110. (S. 416, Z. 3): Das sind der Brief an Gibieuf, AT I I I , 236–238 und der Brief an Mersenne, AT I I I , 238–240, beide vom 11. November 1640. (S. 416, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 216, an Huygens, 11. November 1640, AT I I I , 230, an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 235–236. (S. 416, Z. 6): Friedrich-Heinrich, Prinz von Oranien (1584–1647). (S. 416, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 249–251; Dezember 1640, AT I I I , 255. (S. 416, Z. 19): Gemeint ist der lateinische Brief an Bourdin über Mersenne vom 28. Oktober 1640, AT I I I , 221–228. (S. 416, Z. 20): Ein verlorener Brief Bourdins an Mersenne, der im lateinischen Brief Descartes’ an Bourdin über Mersenne vom 28. Oktober 1640, AT I I I , 223–224 erwähnt wird; vgl. an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 253. (S. 416, Z. 31): Vgl. an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 254. (S. 417, Z. 9): Girard Desargues, Brouillon projet . . . pour la coupe des pierres (1640), in:Œuvres de Desargues, hrsg. v. M. Poudra, I, 305–351; vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 178; 28. Januar 1641, AT I I I , 295. (S. 417, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 166–167. (S. 418, Z. 9): Vgl. Dioptrique I I , AT V I , 99 = PhB 643, 86. (S. 418, Z. 17): Nicht zu lokalisieren. (S. 418, Z. 23): Ungenaues Zitat aus Discours I I I , AT V I , 25 = PhB 624 44/ 45 = PhB 643, 23. (S. 418, Z. 30): Mercurius Cosmopolita, Pentalogos (1640). Mercure Cosmopolite ist das Pseudonym eines unbekannten Autors. André Rivet hatte dieses Buch Mersenne zugeschickt, vgl. Mersenne an Rivet, 25. November 1640, C M X , 293, wo Mersenne für die Zusendung zweier kleiner Bücher dankt. Das deutsche Buch läßt sich nicht identifizieren. – Zum Pentalogos vgl. an David Leleu de Wilhelm, 5. Oktober 1640, AT I I I , 201, Huygens an Descartes, 8. Oktober 1640, AT I I I , 761, Descartes an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 296; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598; 4. Januar 1643, AT I I I , 608; 23. März 1643, AT I I I , 643. (S. 419, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 243–244; Dezember 1640, AT I I I , 255. (S. 419, Z. 19): Scriptum sine titulo ad me missum, vgl. an Bourdin über Mersenne, AT I I I , 106–110.
746 740 741
742 743
744 745
746
747 748
749
750 751
752 753
754
755
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 419, Z. 33): Dioptrique I I , AT V I , 96–99 = PhB 643, 84–86. (S. 420, Z. 16): Vgl. an Bourdin über Mersenne, 29. Juli 1640, AT I I I , 110– 118. (S. 420, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 234. (S. 420, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 185; 11. November 1640, AT I I I , 232; Dezember 1640, AT I I I , 259–260; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 22. Dezember 1641, AT I I I , 470; 19. Januar 1642, AT I I I , 481. (S. 420, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 185. (S. 420, Z. 23): Zum Vorhaben, »sich an die ganze Körperschaft zu wenden«, vgl. an Mersenne, 22. Juli. 1640, AT I I I , 94; 30. Juli 1640, AT I I I , 122; 30. August 1640, AT I I I , 161; 7. September 1646, AT I V , 499. (S. 420, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 127; 15. September 1640, AT I I I , 178; 30. September 1640, AT I I I , 185. Joachim Descartes (*1563) starb im Oktober 1640, vgl. an Joachim Descartes, 28. Oktober 1640, AT I I I , 228–229, an Pierre Descartes, 3. Dezember 1640, AT I I I , 252. (S. 420, Z. 31): Vgl. an Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 282. (S. 421, Z. 4): Vgl. an Bourdin über Mersenne vom 28. Oktober 1640, AT I I I , 223–224; an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 244. (S. 421, Z. 15): Der treue Freund ist höchstwahrscheinlich Cornelijs van Hoghelande; die Identität des Jesuiten ist unbekannt. (S. 421, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 244. (S. 421, Z. 29): AT vermutet als diesen Dänen Thomas Bartholin, den Sohn des 1629 verstorbenen Gaspar Bartholin (Caspar Berthelsen, 1585–1629), vgl. Baillet I, 194–195. Thomas Bartholin (1616–1680) war wie sein Vater Anatom. C M X , 324, Anm. widerspricht dieser Identifikation. (S. 421, Z. 30): Charles Potier, vgl. Baillet I I , 73. (S. 422, Z. 4): An Bourdin über Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 221– 228. (S. 422, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 243–244; 3. Dezember 1640, AT I I I , 249–251. (S. 423, Z. 2): Antoine Boësset, Hofmusiker bei Louis X I I I , hatte ein Lied oder eine Arie zu Versen geschrieben, die von Jan-Albert Ban (Bannius), Erzpriester in Haarlem, ebenfalls vertont wurden. Die beiden Kompositionen wurden verglichen und die von Boësset als besser befunden. In dieser Angelegenheit fungierten Constantin Huygens und Mersenne als Übermittler zwischen den niederländischen und französischen Musikern. Die zu dieser Kontroverse gehörende Korrespondenz findet sich in Correspondance et Œuvres musicales de Constantin Huygens (1882); die relevanten Briefe sind aufgelistet in AT I I I , 262, Ausschnitte aus Briefen von
Anmerkungen des Herausgebers
756
757 758
759
747
Huygens an Boesset in AT X , 579–580. Descartes greift mit einem Brief an Bannius, 1640, AT I I I , 829–834 direkt in diesen Streit ein. (S. 423, Z. 4): Autor und Inhalt unbekannt. C M X , 326, Anm. 1 vermutet den Brief von Villiers vom 24. November 1640, C M X , 275–283. (S. 423, Z. 24): Météores I I I , AT V I , 263–264 = PhB 643, 224–225. (S. 424, Z. 7): Baillet fügt in seinem Zitat dieses Briefes in Klammern hinzu: »der seine Tragödie Herodes zensiert hat« (Baillet I I , 69). Balzac hatte Daniel Heinsius’ (1580–1655) Herodes infanticida (1632) in seinem Discours sur une tragédie intitulée Herodes Infanticida (1636). in: Œuvres, hrsg. v. Valentin Conrart, I I , 530–557 kritisiert und Heinsius hatte durch eine Epistola geantwortet; vgl. an Huygens, Juni 1636, AT I I , 666. (S. 424, Z. 28): Claude Saumaise (Claudius Salmasius, 1588–1653), Franzose, Professor für klassische Literatur in Leiden, ergriff in der englischen Revolution für die Seite der Stuarts Partei. Baillet I I , 68 zählt ihn zu jenem Lager der frühen Anhänger der Cartesischen Philosophie, qui »se contentaient d’embrasser sa [Descartes’] philosophie sans être en état de l’orner ou de le défendre«. Saumaise suchte Baillet zufolge die Freundschaft Descartes’, und tatsächlich befanden sie sich als Exilfranzosen beide in vergleichbarer Lage; zu Saumaise vgl. Huygens an Descartes, 12. Dezember 1635, AT I I , 698–699, Descartes an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 85. – Heinsius war wie Saumaise Professor in Leiden, wie Baillet sagt, »en politique et histoire«, (Baillet I, 201) und alles andere als ein Freund Descartes’; zu Heinsius vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 150–151. Zu der hier von Descartes geschilderten Affäre weiß Baillet I I , 68–70 nicht mehr zu berichten, als was in diesem Brief selbst steht. Heinsius hatte in seinen Sacrarum exercitationum ad Novum testatmentum libri X X . . . Quibus Aristarchus Sacer, sive ad Nonni in Iohannem metaphrasin exercitationes . . . accedunt (1639), 963–964 (vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 150–151), ein Epigramm von Constantin Huygens unter dem Titel In Viri Danielis Heinsii Equitis ad Libros Novi Foederis Exercitationes abdrucken lassen, vgl. De Gedichten van Constantijn Huygens, hrsg. v. Worp, I I I , 119–120. Saumaise hatte sich im Vorwort zu seinem De modo Usurarum liber (1639) in einer Weise dazu geäußert, die Huygens pikierte. Saumaise äußert sich dazu in einem Brief an Rivet, den Huygens wiederum kommentiert Descartes zugänglich machte. Der Brief von Saumaise an Rivet von Ende Oktober 1639 mitsamt den Anmerkungen von Huygens ist abgedruckt in AT I I I , 836–863; dort auch Huygens’ Verse sowie ein weiterer Brief von Saumaise an Rivet vom April 1640. Descartes hatte Huygens’ Verteidigung gegen Saumaise offenbar gebilligt; jedenfalls bedankt sich Huygens im Brief an Descartes vom 28. Dezember 1639, AT I I , 641–642.
748 760
761
762
763 764
765
766 767
768 769 770
771
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 424, Z. 32): Gabriel Naudé, Arzt und Sekretär von Kardinal Guido di Bagno seit 1631; zu di Bagno (1578–1641) vgl. an Mersenne, 23. Dezember 1630, AT I , 195; Dezember 1638, AT I I , 464–465; 19. Juni 1639, AT I I , 565; 11. März 1640, AT I I I , 35; 11. November 1640, AT I I I , 234–235. (S. 425, Z. 1): Vgl. an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 271; Februar 1634, AT I , 281; April 1634, AT I , 285. (S. 425, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; März 1642, AT I I I , 542–543; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–599; 23. März 1643, AT I I I , 642–643. (S. 425, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 232. (S. 425, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 185; 11. November 1640, AT I I I , 232; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 22. Dezember 1641, AT I I I , 470; 19. Januar 1642, AT I I I , 481. (S. 425, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 233, an Charlet, Dezember 1640, AT I I I , 270. (S. 426, Z. 3): Pater Eustache de Saint-Paul starb am 26. Dezember 1640. (S. 426, Z. 10): Scriptum sine titulo ad me missum, vgl. an Bourdin über Mersenne, 29. Juli 1640, AT I I I , 106–110. (S. 426, Z. 22): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben AT I I I , 255. (S. 426, Z. 23): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben AT I I I , 254. (S. 426, Z. 30): Vgl. an Bourdin über Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 223, Discours V I , AT V I , 75–76 = PhB 624, 128/129–130/131 = PhB 65– 66; vgl. an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 390; Ende Februar 1638, AT I I , 25; 27. Mai 1638, AT I I , 147; 31. Dezember 1640, AT I I I , 276. (S. 426, Z. 31): Mersenne muß Descartes auf das Kapitel I I von Anselm von Canterburys Proslogion hingewiesen haben. Anselm bestimmt darin Gott als das, »über das hinaus Größeres nicht gedacht werden kann« (übers. v. Rudolf Allers, 204), und entkräftet den naheliegenden Einwand, daß etwas sehr wohl in Gedanken sein könne, deshalb noch nicht in Wirklichkeit dasein müsse, damit, daß jemand, der Gott so denke, davon überzeugt sein müsse, »daß es wenigstens in seinem Denken etwas gebe, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann; denn er versteht, was er hört, und alles, was verstanden wird, ist im Verstande. Aber das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann, kann nicht nur im Denken sein. Ist es nämlich nur in unserem Denken, so kann man sich es auch als wirklich seiend vorstellen; das aber ist mehr (als bloß in Gedanken wirklich sein). Wenn also das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann, nur im Denken ist, so ist eben das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann, etwas, über das hinaus etwas Größeres denkbar ist. Dies ist aber offenbar unmöglich. Daher ist zweifellos etwas, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann, sowohl dem Den-
Anmerkungen des Herausgebers
772
773
774
775
776
777
778
749
ken als der Sache nach wirklich« (ibid., 205). Mersenne führt diese Stelle in dem 8. Grund für die Existenz Gottes in der L’impiété des déistes, an: »L’être, qui est le plus grand de tous ceux qu’on peut concevoir, ne peut être dedans le seul entendement, car s’il est dans le seul intellect, on peut concevoir qu’il est réellement, et en effet ; ce qui est plus grand s’il était dedans le seul entendement. D’où il s’ensuit que si cet être, par-dessus lequel on n’en peut concevoir un plus grand, est dans le seul entendement, cela même qui est le meilleur, et le plus grand de tout ce qu’on peut concevoir, sera l’être, au-delà duquel on en [ne] pourra concevoir un plus grand, ce qui ne se peut dire, ni ne peut être, il faut donc nécessairement qu’il y ait une chose non seulement en l’intellect, mais réellement, et de fait, qui soit si bonne, et si excellente, qu’on n’en puisse concevoir une meilleure, et que vraiment il n’y en puisse avoir une plus excellente, laquelle sera ce grand Dieu, qui nous a faits« (115–116). (S. 426, Z. 34): Vgl. an Mersenne, Juni 1637, AT I , 376; 15. November 1638, AT I I , 435, an *** (Colvius?),14. November 1640, AT I I I , 247. (S. 427, Z. 7): Zum conarium vgl. Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108, Passions de l’âme I, §§ 30- 32, 35, AT X I , 351–353, 355–356 = PhB 663, 21–23, 24–25, L’Homme I, AT X I , 129 = PhB 682, 186/187; V, AT X I , 176– 179 = PhB 682, 276/277–282/283, an Meyssonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 19–20, an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 47–49; 30. Juli 1640, AT I I I , 123–124; 4. März 1641, AT I I I , 319; 21. April 1641, AT I I I , 361–362. (S. 427, Z. 8): Jean Cousin, Medizinstudent in Paris, legte am 24. Januar 1641 eine quaestio zu der Frage vor, ob die Zirbeldrüse der Sitz des Gemeinsinns sei. (S. 427, Z. 9): Dioptrique I V , AT V I , 109–114 = PhB 643, 94–98; Diop. V, AT V I , 128–129 = PhB 643, 108–109. (S. 427, Z. 12): Vgl. Description du corps humain I I I , AT X I , 252 = PhB 663, 154. (S. 429, Z. 9): Das ist Caterus, Johan de Kater, den Descartes weiter unten in diesem Brief hier, AT I I I , 267 auch namentlich erwähnt. Descartes hatte die Meditationen an seine Freunde Bannius und Bloemaert geschickt, die sie an ihren Mitbruder Kater weiterreichten; zu Bannius und Bloemaert vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 150, Anm.; 29. Juni 1638, AT I I , 191, Anm. (S. 429, Z. 15): Die erste Auflage der Meditationen Paris 1641 trug den Titel Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitatis demonstrantur. Nicht zuletzt aufgrund der Nachfragen Mersennes änderte Descartes den Titel für die 2. Auflage Amsterdam 1642 in Meditationes . . . philosophia, in quibus Dei existentia, et animae humanae a corpore distinctio demonstrantur.
750 779
780 781
782 783
784
785
786 787 788 789 790 791 792 793
794 795
796
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 430, Z. 24): Vgl. an *** (Colvius), 14. November 1640, AT I I I , 248 = Bense, 214–215. (S. 430, Z. 32): Med. I, AT V I I , 18 = PhB 597 34/35 = PhB 598, 20. (S. 431, Z. 8): Das ist die Synopsis AT V I I , 12–16 = PhB 597, 22/23–30/31 = PhB 598, 13–17; vgl. an Mersenne, 31. Dezember 1640, AT I I I , 271–272. (S. 431, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 24. Dezember 1640, AT I I I , 268. (S. 431, Z. 30): Dies findet sich nicht im dann veröffentlichten Text der Meditationen. (S. 432, Z. 8): In Obj. I I , AT V I I , 124 = PhB 598 wendet Mersenne gegen den ideologischen Gottesbeweis ein, Descartes habe die Idee Gottes »aus dem vorherigen Einblick in körperliche Dinge ausbilden können, so daß Ihre Idee auf nichts außerhalb der körperlichen Welt verweist, die jede Art von Vollkommenheit umfaßt, die für Sie denkbar ist«. (S. 432, Z. 16): Die Obj. I von Jan de Kater hatte Descartes bereits vorliegen, im Januar 1641 folgten die 2. von Mersenne. Die später als Obj. I V veröffentlichten Einwände von Arnauld folgten im Februar 1641. Im Januar 1641 trafen die Einwände von Hobbes ein, die als I I I . veröffentlicht wurden, ohne daß Descartes den Namen des Autors wußte, und daher auch nicht, daß es sich um denselben handelte, der Einwände gegen die Dioptrique erhoben hatte. Seit Mai 1640 trafen nach und nach die Einwände von Gassendi ein, die die Obj. V wurden, und im Juni/Juli 1641 die Obj. V I . Die Einwände V I I von Bourdin erhielt Descartes erst im Januar 1642, und sie wurden erst in der 2. Auflage Amsterdam 1642 veröffentlicht. (S. 432, Z. 27): Resp. I, AT V I I , 107 = PhB 598, 117. (S. 432, Z. 34): Resp. I, AT V I I , 105 = PhB 598, 115. (S. 433, Z. 2): Resp. I, AT V I I , 106 = PhB 598, 115. (S. 433, Z. 5): Resp. I, AT V I I , 107 = PhB 598, 117. (S. 433, Z. 11): Resp. I, AT V I I , 111 = PhB 598, 121. (S. 433, Z. 17): Resp. I, AT V I I , 112 = PhB 598, 122. (S. 433, Z. 20): Resp. I, AT V I I , 113 = PhB 598, 122. (S. 433, Z. 21): Resp. I, AT V I I , 114 = PhB 598, 123. Die vorgeschlagene Änderung ist nicht ausgeführt worden. (S. 434, Z. 3): Med. I I I : AT V I I , 40 = PhB 597, 80/81 = PhB 598, 45. (S. 434, Z. 11): Die beiden Briefe an Mersenne vom 11. November 1640, AT I I I , 238–240 und 18. November 1640, AT I I I , 243–246 haben Mersenne nicht erreicht. Auf den Brief von Mersenne, auf den Descartes hier zu antworten beginnt, kommt er erneut am 21. Januar 1641, AT I I I , 284 zu sprechen; aus der dortigen Stelle erschließt sich auch das Datum von Mersennes Brief, nämlich der 23. Dezember 1640. (S. 434, Z. 18): Descartes bedankt sich im Brief an Regius vom 24. Mai 1640, AT I I I , 63–64 bei Regius und Emilius für deren Korrekturen am
Anmerkungen des Herausgebers
797
798
799
800
801
802 803
804
805
806
807
751
Manuskript der Meditationen; vgl. auch an Regius, 7. Mai 1640, AT I I I , 61 C = Baillet I I , 103. (S. 434, Z. 21): Jean-Baptiste Morin (1583–1656), Quod Deus sit (1635); vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 233–234, an Huygens, 16. Januar 1641, AT I I I , 765–766, an Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 283; 28. Januar 1641, AT I I I , 293–294. (S. 434, Z. 26): Unbekannte Schrift. C M X , 360, Anm. 4 kann nur die vage Vermutung beisteuern, daß Paul Yvon, Seigneur de Laleu, aus La Rochelle stammte. (S. 434, Z. 27): Thomas Hobbes; vgl. an Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 283; an Hobbes über Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 287–292; Hobbes an Descartes über Mersenne, 7. Februar 1641, AT I I I , 300–313, Descartes an Hobbes über Mersenne, 18. Februar 1641, AT I I I , 313–318, sowie den an Hobbes gerichteten Teil des Briefes an Mersenne vom 4. März 1641, AT I I I , 321–326; Hobbes an Descartes über Mersenne, 30. März 1641, AT I I I , 341–348, Descartes an Hobbes über Mersenne, 21. April 1641, AT I I I , 353–357. (S. 435, Z. 5): Das ist der spätere erste Teil der Principia philosophiae (1644). (S. 435, Z. 11): vgl. an Bourdin über Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 223, Discours V I , AT V I , 75–76 = PhB 624, 128/129–130/131 = PhB 65– 66; vgl. an Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 390; Ende Februar 1638, AT I I , 25; 27. Mai 1638, AT I I , 147; Dezember 1640, AT I I I , 261. (S. 435, Z. 16): Vgl. an Gibieuf, 11. November 1640, AT I I I , 236–238. (S. 435, Z. 18): Pierre de Bérulle (1575–1629), Kardinal seit 1627, gründete 1611 die Congregatio Oratorii Jesu et Mariae, eine Priesterkongregation, die sich vornehmlich der Ausbildung des Klerus widmete. Gemeint ist hier Pater Charles de Condren (oder Gondren), der Nachfolger von Bérulle. Condren starb am 7. Januar 1641; vgl. an Mersenne, 19. Januar 1642, AT I I I , 485. (S. 435, Z. 25): Vgl. an Regius, 24. Mai 1640, AT I I I , 68, an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 235; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465. (S. 435, Z. 26): Didier Dounot (1574–1640), Mathematiker und Jurist, vgl. an Mersenne, 9. Februar 1639, AT I I , 503 (hier fortgelassen) und an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 187–190 (ebenfalls hier fortgelassen). Dounot hatte 1630 Les Éléments de la Géométrie d’Euclide Mégarien traduits et restitués selon l’ordre de Theon veröffentlicht. (S. 435, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 19. August 1641, AT I I I , 437. Beaugrand starb am 22. Dezember 1640. (S. 435, Z. 31): Debeaune starb erst 1652.
752 808
809
810 811
812
813
814
815 816 817
818
819
820
821
822
823
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 436, Z. 8): Das sind die Objectiones I I , AT V I I , 121–128 = PhB 598, 131–137. (S. 436, Z. 10): Das ist Monsieur de la Villeneuve du Bouëxic, der Anwalt Descartes’ in den Nachlaßangelegenheiten seines verstorbenen Vaters Joachim; vgl. Descartes an seinen älteren Bruder Pierre, 3. Dezember 1640, AT I I I , 252 B = Baillet I I , 95, an Mersenne, 23. März 1643, AT I I I , 638 (S. 436, Z. 16): Vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 251–252. (S. 436, Z. 19): Die späteren Objectiones V I , AT V I I , 412–422 = PhB 598, 393–401. (S. 437, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 233–234; 31. Dezember 1640, AT I I I , 275, an Huygens, 16. Januar 1641, AT I I I , 765–766, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 293–294. (S. 437, Z. 2): Thomas Hobbes’ verlorener erster Brief über die Dioptrique, vgl. C M X , 210–212; vgl. an Mersenne, 31. Dezember 1640, AT I I I , 275 (alle weiteren Angaben siehe dort) und an Huygens, 16. Januar 1641, AT I I I , 766. (S. 437, Z. 4): An Hobbes über Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 287– 292. (S. 437, Z. 19): Zum Beispiel an Pollot, Mitte Januar 1641, AT I I I , 278–281. (S. 437, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 31. Dezember 1640, AT I I I , 274. (S. 438, Z. 30): Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; Juni oder Juli 1648, AT V , 204. (S. 439, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 185; 11. November 1640, AT I I I , 232; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; Dezember 1640, AT I I I , 259–260; 22. Dezember 1641, AT I I I , 470; 19. Januar 1642, AT I I I , 481. (S. 439, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 9; 11. März 1640, AT I I I , 43; 4. März 1641, AT I I I , 331–332. (S. 439, Z. 21): Baillet berichtet von einem Treffen Descartes’ mit Debeaune in Blois 166, Baillet I I , 217. (S. 439, Z. 27): Gemeint sind die Resp. I I , AT V I I , 128–170 = PhB 598, 139–178. (S. 440, Z. 9): Descartes hat offenbar nicht gewußt, daß Mersenne selbst zumindest einer der Autoren der 2. Einwände war. (S. 440, Z. 16): Gemeint sind hier mit den ersten Einwänden nicht die später so genannten von Caterus, sondern die ersten der zuletzt erhaltenen Einwände, also die zweiten aus dem Kreis um Mersenne und die dritten
Anmerkungen des Herausgebers
824
825
826 827
828
829
830
831
832 833 834 835 836
753
von Thomas Hobbes. Descartes waren die Autoren der Einwände nicht bekannt. (S. 440, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 233–234; 31. Dezember 1640, AT I I I , 275, an Huygens, 16. Januar 1641, AT I I I , 765–766, an Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 283. (S. 441, Z. 8): Manière universelle de poser le style . . . (1640). in: Œuvres de Desargues, hrsg. v. Poudra, I I , 326–348. (S. 441, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 18. November 1640, AT I I I , 244. (S. 442, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 442, Z. 28): Descartes verwechselt hier die Brüder Jean-Baptiste Chauveau, seinen Mitschüler in La Flèche, und François Chauveau aus Melun (1598–1647), der in der Tat Jesuit wurde. (S. 442, Z. 31): Das erste sind möglicherweise Marin Cureau de la Chambres Caractères des passions, vgl. an Mersenne, 11. Juni 1640, AT I I I , 87, an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 176, an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 207, das zweite ist Jacques Alexandre le Tenneur (1610?1653), Traité des quantités incommensurables (1640). (S. 443, Z. 5): Im Préface au lecteur zu den Meditationen, AT V I I , 8–9 = PhB 597, 16/17–18/19 = PhB 598, 10–11. Der »Monsieur N.« ist entweder Petit, vgl. an Mersenne, 1. März 1638, AT I I I , 30, Anm.; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465, wo diese Konjektur so gut wie bestätigt wird, oder der in an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 397 erwähnte »cousin du Monsieur du Maurier« oder einer der in an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622 erwähnten »analystes«. (S. 443, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 249; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598; 4. Januar 1643, AT I I I , 608; 23. März 1643, AT I I I , 643. (S. 443, Z. 31): AT V I I , 23 = PhB 597, 46/47 = PhB598, 27. (S. 443, Z. 33): AT V I I , 34 = PhB 597, 68/69 = PhB 598, 39. (S. 443, Z. 35): AT V I I , 63 = PhB 597, 128/129 = PhB 598, 69. (S. 444, Z. 1): AT V I I , 71 = PhB 597, 146/147 = PhB 598, 79. (S. 444, Z. 19): Zum conarium vgl. Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108, Passions de l’âme I, §§ 30- 32, 35, AT X I , 351–353, 355–356 = PhB 663, 21–23, 24–25, L’Homme I, AT X I , 129 = PhB 682, 186/187; V, AT X I , 176–179 = PhB 682, 276/277–282/283, an Meyssonnier, 29. Januar
754
837
838
839
840
841
842
843
844
Anmerkungen des Herausgebers
1640, AT I I I , 19–20, an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 47–49; 30. Juli 1640, AT I I I , 123–124; 24. Dezember 1640, AT I I I , 263–265; 21. April 1641, AT I I I , 361–362. (S. 444, Z. 21): Verlorener Brief von Pierre Descartes (1591–1660), der ganz sicherlich Angelegenheiten anläßlich des Todes ihres Vaters Joachim Descartes (1563–1640) zum Gegenstand hatte; vgl. an Pierre Descartes, 3. Dezember 1640, AT I I I , 252 = Baillet I I , 94–95. (S. 444, Z. 27): Hobbes an Descartes über Mersenne, 7. Februar 1641, AT I I I , 300–313. (S. 445, Z. 1): Diese Bemerkung würde eher einen Seitenhieb auf Französisch vermuten lassen, aber da das Datum des vorliegenden Briefes durch eine Angabe im Brief selbst gesichert ist ( AT I I I , 332), kann Descartes nur den lateinischen Brief an Hobbes über Mersenne vom 18. Februar 1641, AT I I I , 313–318 meinen, sofern nicht ein weiterer verlorengegangen ist. Dort kommen zwei Stellen in Frage, (1): »Non mirum est quod ex falsis hypothesibus sequatur verum, quia illas ad veritatem sibi ante cognitam accomodavit« ( AT I I I , 318) – also der Vorwurf, Hobbes habe seine Hypothesen einer ihm bereits bekannten Wahrheit angepaßt und die vorgebliche Herleitung also fingiert –; und (2): »Ut verbo absolvam, ne miniman quidem rationem in toto hoc scripto reperi a meis diversam, quae vera et legitima esse videatur« (ibid.) – also der Vorwurf, alles in Hobbes’ Schrift finde sich entweder bei Descartes genauso (sei also nicht neu), oder es sei eben falsch; vgl. an Mersenne, 18. März 1641, AT I I I , 339–340. (S. 446, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 138–139; 4. März 1641, AT I I I , 327. (S. 447, Z. 7): Vgl. Mersenne an Descartes, 28. April 1638, AT I I , 117–119 (Punkt 3), Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 138–139; 6. August 1640, AT I I I , 146–147. (S. 447, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 630–631; 29. Januar 1640, AT I I I , 11–12; 11. Juni 1640, AT I I I , 80, 81; 28. Oktober 1640, AT I I I , 212; 11. November 1640, AT I I I , 232. (S. 447, Z. 13): Die Zusendung einer Kopie des Manuskripts der Meditationen an Fermat ist durch den Brief von Bonnel an Mersenne vom 2. Juli 1646 belegt: »J’ai aussi sa [= Descartes] Métaphysique que j’avais déjà vu à Toulouse, lorsque vous l’envoyâtes manuscrit à Monsieur de Fermat pour vous en dire son jugement, ce qu’il ne fît point, appréhendant quelque réponse fâcheuse, comme celles qu’ont reçu Monsieur Gassendi et quelques autres pour en avoir donné librement leur avis« ( C M X I V , 322). (S. 447, Z. 24): Zu den für Mathematik und Philosophie jeweils unterschiedlichen zu aktivierenden Geistesfähigkeiten vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 622.
Anmerkungen des Herausgebers 845
846
847
848 849
850 851
852
853
854
855
856
857 858
755
(S. 447, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85–86; 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 30. September 1640, AT I I I , 184; 11. November 1640, AT I I I , 233; 11. November 1640 (2), AT I I I , 239–240; 31. März 1641, AT I I I , 350. (S. 447, Z. 32): Gemeint sind hier – wie im vorangegangenen Brief schon – mit den ersten Einwänden nicht die später so genannten von Caterus, sondern die ersten der zuletzt erhaltenen Einwände, also die zweiten aus dem Kreis um Mersenne. (S. 447, Z. 36): Das sind die Resp. I V , AT V I I , 218–256 = PhB 598, 227– 262; vgl. an Mersenne, 18. März 1641, AT I I I , 334, 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350. (S. 448, Z. 20): Med. I I I , AT V I I , 49 = PhB 597, 92/93 = PhB 598, 51. (S. 448, Z. 23): Vgl. zu diesem unscharfen Zitat Med. I I I , AT V I I , 46–48 = PhB 597, 92/93–96/97 = PhB 598, 51–53. (S. 449, Z. 2): Resp. I, AT V I I , 119 = PhB 598, 129. (S. 449, Z. 15): Resp. I, AT V I I , 109–11 = PhB 598, 119–121 und Obj. I V , AT V I I , 208 = PhB 598, 216. (S. 450, Z. 1): Auch dies deutet auf einen verlorenen französischen Brief an Mersenne hin; erhalten ist jedenfalls unter dem Datum des 18. Februar nur der lateinische Brief an Hobbes über Mersenne, AT I I I , 313–318. (S. 450, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 29. Januar 1640, AT I I I , 9; 11. März 1640, AT I I I , 43; 21. Januar 1641, AT I I I , 286. – Zu der pessimistischen Einschätzung der nach Cartesischer Methode geschliffenen Gläser vgl. die Dokumente in C M X , 504–506, Anm. (S. 450, Z. 15): Vgl. an Ferrier, September 1638, AT I I , 374, an Huygens, Dezember 1638, AT I I , 457. (S. 450, Z. 28): Eine dieser beiden Personen ist wohl Picot, dessen Aufenthalt in Leiden Descartes in den Briefen an Mersenne, 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465 und 23. Juni 1641, AT I I I , 388 erwähnt. Die Vermutung bei AT I I I , 332, Anm. a, es handele sich dem Conseiller um Desbarreaux (Jacques Valée, Sieur du Barreaux, 1599–1673), der Picot begleitet habe, steht auf wackeligen Füßen, weil sich die entsprechende (ohnehin nur summarische) Erwähnung Desbarreaux’ bei Baillet I I , 176 auf 1642 bezieht, nicht auf 1641. (S. 451, Z. 4): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I I , 340. Descartes schickt hier allerdings nur den ersten Teil, der zweite folgte am 31. März 1641, AT I I I , 349–350; vgl. auch an Mersenne, 4. März 1641, AT I I I , 328– 329. (S. 451, Z. 20): AT V I I , 15 = PhB 597, 26/27–28/29 = PhB 598, 15–16. (S. 451, Z. 25): AT V I I , 77 = PhB 597, 156/157 = PhB 598, 84. Die Klammern finden sich nicht im Druck.
756 859
860
861 862 863
864
865 866
867
868 869
870
871
872
873
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 452, Z. 2): Resp. I, AT V I I , 108 = PhB 598, 118. Die hier eingeforderte Ergänzung steht nur in der ersten Auflage, und dort nicht am Rand, aber in Klammern. (S. 452, Z. 10): Resp. I, AT V I I , 109 = PhB 598, 119. Nicht in Klammern in der zweiten Auflage. (S. 452, Z. 19): Resp. I, AT V I I , 109 = PhB 598, 119. (S. 452, Z. 25): Resp. I, AT V I I , 108 = PhB 598, 117. (S. 453, Z. 1): Resp. I, AT V I I , 119 = PhB 598, 129; vgl. an Mersenne, 4. März 1641, AT I I I , 329. (S. 453, Z. 11): Moi aussi, mea culpa, den Düwel ook, und bitte das zu ergänzen, und zwar an den beiden Stellen sowohl in Resp. I, AT V I I , 108 = PhB 598, 118, als auch der Diskussion durch Arnauld in Obj. I V , AT V I I , 213 = PhB 598, 221. (S. 453, Z. 17): Resp. I V , AT V I I , 213–214 = PhB 598, 222. (S. 453, Z. 25): Obj. I V , AT V I I , 208 = PhB 598, 216; vgl. Resp. I, AT V I I , 111 = PhB 598, 120. Die Korrektur ist nicht ausgeführt worden. (S. 453, Z. 28): Obj. I V , AT V I I , 209 = PhB 598, 217; vgl. Resp. I, AT V I I , 108 = PhB 598, 117. (S. 453, Z. 30): Resp. I, AT V I I , 108 = PhB 598, 117. (S. 454, Z. 3): Armogathe, Œuvres V I I I /1, 964, Anm. 15 nennt, darin AT I I I , 338 folgend, ohne weitere Quellenangabe Thomas Hobbes als Urheber dieser Ansicht. In De corpore, X V , 2 führt Hobbes aus, daß »ein dem Druck ausgesetzter, aber nicht wegbewegter Körper sich in seine vorige Lage zurückversetzt, wenn nach Aufhebung des Drucks seine bewegten Teile aufgrund der inneren Verfassung des Körpers jeder an seinen Ort zurückkehren, wie wir das bei Federn, aufgeblasenen Ballons und vielen anderen Körpern sehen« (PhB 501, 182). Das wäre dann die von Mersenne und Descartes auch besprochene Problematik der Elastizität, nicht die der Reflexion, wie Descartes versteht; vielleicht aber ist der Engländer einfach nicht Hobbes. (S. 454, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 181, Dioptrique I I , AT V I , 94 = PhB 643, 82. (S. 455, Z. 1): Zum Aufhören einer Bewegung, bzw. einer Schwingung bei Richtungsumkehr vgl. Mersenne, Harm. un. [A], liv. I I I , prop. I I , p. 160– 161 und prop. I I I , p. 163–165. (S. 455, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 4. März 1641, AT I I I , 320 und den dortigen Verweis auf an Hobbes über Mersenne vom 18. Februar 1641, AT I I I , 318. (S. 455, Z. 15): Zur Rechtfertigung dieser Lesart vgl. an Mersenne, 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465. – Zu Petit vgl. an Mersenne, Ende Februar 1638, AT I I , 30; 31. März 1638, AT I I , 86, 90, 96, 97; 27. Mai 1638, AT
Anmerkungen des Herausgebers
757
I I , 144–145; 29. Juni 1638, AT I I , 191–192; 27. Juli 1638, AT I I , 266–267; 11. Oktober 1638, AT I I , 391–392; 30. April 1639, AT I I , 533; 19. Juni 1639, AT I I , 564; 11. März 1640, AT I I I , 41; 11. Juni 1640, AT I I I , 74; 22. Juli 1640, AT I I I , 94–95. 874
875 876 877
878
879
880
881
882
883 884
(S. 455, Z. 18): Lukas 15, 7: »Also wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut, vor neunundneunzig Gerechten, die der Buße nicht bedürfen.« (S. 455, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 239. (S. 455, Z. 30): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I I , 334. (S. 455, Z. 33): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 456, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 4. März 1641, AT I I I , 328–329; 18. März 1641, AT I I I , 334, 340. (S. 456, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 456, Z. 18): Descartes thematisiert die Affäre Galilei in den Briefen an Mersenne, Ende November 1633, AT I , 270–272; Februar 1634, AT I , 281– 282; April 1634, AT I , 285–286, 288; 15. Mai 1634, AT I , 298; 14. August, AT I , 306, an ***, Herbst 1635, AT I , 322, an *** zwischen 1641 und 1644, AT V , 544. (S. 456, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 85–86; 30. Juli 1640, AT I I I , 126–127; 30. September 1640, AT I I I , 184; 11. November 1640, AT I I I , 233; 11. November 1640 (2), AT I I I , 239–240; 4. März 1641, AT I I I , 328–329. (S. 457, Z. 9): Descartes wohnte zu diesem Zeitpunkt in Endegeest. Samuel Sorbière (1615–1670) berichtet in zwei Briefen an Petit vom 10. November 1657, in: Lettres et Discours de M. de Sorbière, (1660), 679 u. 681–683, abgedruckt in AT I I I , 351–352, über seinen dortigen Besuch bei Descartes. (S. 457, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465. (S. 457, Z. 26): Obj. I V , AT V I I , 197–198 = PhB 598, 206; vgl. Augustinus, De libero arbitrio / Der freie Wille, übers. v. Johannes Brachtendorf, 135.
758 885
886
887
888
889 890
891 892
893
894
895
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 457, Z. 28): Obj. I V , AT V I I , 205 = PhB 598, 213–214; vgl. Augustinus, Selbstgespräche, übers. v. Hanspeter Müller. München/Zürich: Artemis, 1986, 27; Die Größe der Seele, übers. Karl-Heinrich Lütcke, 106/107. (S. 457, Z. 30): Obj. I V , AT V I I , 216 = PhB 598, 224; vgl. Augustinus, De utilitate credendi / Über den Nutzen des Glaubens, übers. v. Andreas Hoffmann, Kap. 25, 150, 15–16 (= Fontes Christiani Bd. 9). (S. 458, Z. 9): Das findet sich in dieser Formulierung in den Obj. V I nicht. Gemeint ist wohl das »siebte Bedenken« bzgl. der Cartesischen Erklärung der Eucharistie, vgl. Obj. V I , AT V I I , 417 = PhB 598, 397. (S. 458, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 458, Z. 29): Med. I V , AT V I I , 58 = PhB 597, 116/117 = PhB 598, 64. (S. 459, Z. 2): Vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 27. Mai 1630, AT I , 153; 4. November 1630, AT I , 174–175; Oktober 1631, AT I , 219–220; 23. Juni 1641, AT I I I , 385–386. (S. 459, Z. 5): Resp. I, AT V I I , 109 = PhB 598, 119. (S. 459, Z. 10): Das sind hier die 3. Einwände von Thomas Hobbes, nicht dessen Einwände gegen die Dioptrique. Descartes wußte zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß beide Einwände von demselben Autor stammten. (S. 459, Z. 18): Kandidaten dafür sind: »Quam autem habeam ejus ideam, facile explico, dicendo me per ideam intelligere id omne quod forma est alicujus perceptionis« ( AT V I I , 188); ». . . ac proinde qui non habeat istam formam, sive ideam intellectionis, quam indefinite extendendo, format ideam intellectionis divinae, et sic de caeteris ejus attributis« (ibid.); »Quoniam vero usi sumus idea Dei quae in nobis est ad ejus existentiam demonstrandam, atque in hac idea tam immensa potentia continetur, ut . . . « (ibid). (S. 459, Z. 30): Zum conarium vgl. Dioptrique V, AT V I , 129 = PhB 643, 108, Passions de l’âme I, §§ 30- 32, 35, AT X I , 351–353, 355–356 = PhB 663, 21–23, 24–25, L’Homme I, AT X I , 129 = PhB 682, 186/187; V, AT X I , 176–179 = PhB 682, 276/277–282/283, an Meyssonnier, 29. Januar 1640, AT I I I , 19–20, an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 47–49; 30. Juli 1640, AT I I I , 123–124; 24. Dezember 1640, AT I I I , 263–265; 4. März 1641, AT I I I , 319. (S. 460, Z. 16): Sinngemäß in Med. I I , AT V I I , 26 = PhB 597, 50/51 = PhB 598, 29.
Anmerkungen des Herausgebers 896
897
898
899
900 901 902
903 904 905 906
907
908 909
910
911
912 913
759
(S. 460, Z. 18): Vgl. Rationes more geomterico, AT V I I , 166 = PhB 598, 174 und sinngemäß in Med. I I I , AT V I I , 48 = PhB 597, 94/95–96/97 = PhB 598, 52–53. (S. 460, Z. 26): Vgl. Météores X, AT V I , 361 = PhB 643, 306, an Golius, 19. Mai 1635, AT I , 318. Das später erwähnte kleine Buch ist Wilhelm Schickards (1592–1635) Gründlicher Bericht . . . (1633). (S. 461, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 23–24; 13. November 1629, AT I , 70; 3. Mai 1632, AT I , 245; 10. Mai 1632, AT I , 250; Dezember 1638, AT I I , 464–465, Baillet I, 188–193. (S. 461, Z. 21): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten § 8 u. 9, Œuvres V I I I / 1, 465–466, an Mersenne 23. Juni 1641, AT I I I , 384. (S. 462, Z. 24): Jan de Kater (Caterus). (S. 462, Z. 32): Resp. I, AT V I I , 111 = PhB 598, 120–121. (S. 463, Z. 11): Resp. I, AT V I I , 114 = PhB 598, 123–124. – Zur Kälte als Privation der Wärme, vgl. Mersenne, Quest. théol. X X V , 305–307. (S. 463, Z. 28): Resp. I I , AT V I I , 142 = PhB 598, 152. (S. 464, Z. 5): Widmungsschreiben, AT V I I , 2 = PhB 597, 2/3 = PhB 598, 3. (S. 464, Z. 14): Rationes more geometrico, AT V I I , 160 = PhB 598, 169. (S. 464, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 464, Z. 26): Vgl. an Regius, 24. Mai 1640, AT I I I , 68, an Mersenne, 11. November 1640, AT I I I , 235; 31. Dezember 1640, AT I I I , 277. (S. 464, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 21. April 1641, AT I I I , 358. (S. 465, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 4. März 1641, AT I I I , 332; 23. Juni 1641, AT I I I , 388. (S. 465, Z. 12): Im Préface au Lecteur zu den Meditationen, AT V I I , 8–9 = PhB 597, 16/17–18/19 = PhB 598, 10–11; vgl. an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 296. (S. 465, Z. 26): *** (de la Barde?) an Descartes über Mersenne, 19. Mai 1641, AT I I I , 375–377; vgl. an Mersenne, 23. Juni 1641, AT I I I , 385; Juli 1641, AT I I I , 391–397. Descartes will de la Bardes Einwände mit den späteren Obj. V I , AT V I I , 412–422 = PhB 598, 393–401 verbinden, beschränkt sich dann aber auf eine Antwort an Mersenne, Juli 1641 a. a. O. (S. 465, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 23. Juni 1641, AT I I I , 385. (S. 466, Z. 7): Vgl. an Mersenne, Juli 1641, AT I I I , 393.
760 914
915
916
917 918
919 920
921
922
923
924
925
926 927
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 466, Z. 7): Vgl. Med. I I I , AT V I I , 37–38 = PhB 597, 74/75 = PhB 598, 42. (S. 466, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 462, 465– 466. Descartes muß den ersten Teil seiner Antwort mit dem unvollständig überlieferten Brief an Mersenne vom 16. Juni 1641, AT I I I , 382–383 geschickt haben. (S. 467, Z. 1): Das hat Mersenne nicht getan, sondern er übermittelte Gassendi das Manuskript der Erwiderungen, vgl. Gassendi an Louis Emmanuel de Valois, 19. Juli 1641, C M X , 687. (S. 467, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 16. Juni 1641, AT I I I , 382. (S. 467, Z. 24): Die Einarbeitung dieser beiden Artikel in die Obj. V I erschließt sich erst aus dem Brief an Mersenne vom 22. Juli 1641, AT I I I , 415. (S. 467, Z. 33): Vgl. an de Launay, 22. Juli 1641, AT I I I , 419–421. (S. 468, Z. 1): Also mit den Obj. V I , AT V I I , 440–447 = PhB 598, 393–401; vgl. *** (de la Barde?) an Descartes über Mersenne, 19. Mai 1641, AT I I I , 375–377; vgl. an Mersenne, 16. Juni 1641, AT I I I , 382; Juli 1641, AT I I I , 391–397. (S. 468, Z. 12): Vgl. an Gibieuf, 18. Juli 1629, AT I , 17, an Mersenne, 27. Mai 1630, AT I , 153; 4. November 1630, AT I , 174–17; Oktober 1631, AT I , 219–220; 21. April 1641, AT I I I , 360. (S. 468, Z. 17): Resp. I I , AT V I I , 154 = PhB 598, 163. Die 2. Auflage hat diese Korrektur eingearbeitet. (S. 469, Z. 3): Gomez Pereira, Antoniana Margarita (1554); Cornelius Jansen, Augustinus seu doctrina S. Augustini de humanae naturae sanitate, aegritudine, medicina . . . (1640); bei den Thesen der Jesuiten handelt es sich möglicherweise um die Theses theologicae de gratia, libero arbitrio, praedestinatione, &c. In quibus doctrina theologorum Societatis Jesu, contra Corn. Iansenii Augustinum defenditur (1641). (S. 469, Z. 16): Es ist unbekannt, wo das unterdrückte forte (vielleicht, zufällig) stand. – Die andere Passage ist Med.: Epistola Dedic., AT V I I , 3 f. = PhB 597, 6/7 = PhB 598, 5. (S. 469, Z. 18): Vgl. Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262; an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226. (S. 469, Z. 20): Aristoteles, Physik I V , 1–5. (S. 469, Z. 21): Vgl. Resp. V I , AT V I , 433–434 = PhB 598, 414–415.
Anmerkungen des Herausgebers 928 929
930
931
932
933
934 935
936 937 938 939
940 941 942 943
761
(S. 469, Z. 27): Dioptrique I I , AT V I , 102 = PhB 643, 88. (S. 469, Z. 30): Vgl. an Gibieuf, 11. November 1640, AT I I I , 236–238, an Delaunay, 22. Juli 1641, AT I I I , 419. (S. 469, Z. 32): Marie-Madeleine de Vignerot, Duchesse d’Aiguillon, Nichte von Richelieu. Es wird spekuliert, ob das dieselbe Dame ist, über deren Interesse am Discours bereits im Brief an Mersenne vom 6. Juni 1637, AT I , 376 die Rede ist. (S. 470, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 4. März 1641, AT I I I , 332; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465. (S. 470, Z. 12): AT identifiziert eine dieser Begleitpersonen als Abbé de Touchelaye jun., allerdings bezieht sich die entsprechende Passage bei Baillet I I , 176 auf das Jahr 1642. Der andere ist lt. Armogathe, Œuvres V I I I /1, 970 »zweifellos« Desbarreaux, worin er C M X , 677, Anm. 2 folgt. (S. 470, Z. 24): *** (de la Barde?) an Descartes über Mersenne, 19. Mai 1641, AT I I I , 375–377; vgl. an Mersenne, 16. Juni 1641, AT I I I , 382; 23. Juni 1641, AT I I I , 385. (S. 471, Z. 22): *** an Descartes über Mersenne, AT I I I , 375–376. (S. 472, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 23. Juni 1641, AT I I I , 383. Descartes hat hier wohl vor allem – neben den unzähligen anderen Stellen – Med. I I I , AT V I I , 37 = PhB 597, 72/73 = PhB 598, 41 vor Augen: »Einige meiner Gedanken sind gewissermaßen Bilder der Dinge, denen allein eigentlich der Name der Idee zusteht: wie wenn ich Mensch, Chimäre, Himmel, Engel oder auch Gott denke«; denn in diesem Satz geht Descartes insofern auf ein traditionelles (scholastisches) Verständnis von Idee ein, als er sie als ein Bild bezeichnet, und er dreht dieses Verständnis gleichzeitig, indem er die Bildhaftigkeit der Idee einschränkt – Ideen sind nur gewissermaßen Bilder – und dieses Bild als ein gedachtes erkennt. (S. 473, Z. 24): Vgl. *** an Descartes über Mersenne, AT I I I , 376–377. (S. 474, Z. 12): Vgl. *** an Descartes über Mersenne, AT I I I , 377. (S. 475, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 23. Juni 1641, AT I I I , 385–386. (S. 475, Z. 16): Obj. V I , AT V I I , 416 = PhB 598, 396. Die erste Auflage hat recipere, Descartes hat mit reperire hier also den Text der späteren 2. vor Augen. Dies sind die letzten Worte aus dem dortigen Zitat von Paulus, 1. Brief an die Korinther, Kap. 8, 2. (S. 475, Z. 19): Obj. V I , AT V I I , 417 = PhB 598, 397. (S. 475, Z. 20): Obj. V I , AT V I I , 413–414 = PhB 598, 394–395. (S. 475, Z. 22): Obj. V I , AT V I I , 417–418 = PhB 598, 397–398. (S. 475, Z. 29): Vgl. an Huygens, 29. Juli 1641, AT I I I , 771. Die in der 1. Auflage enthaltene Liste der Errata hat AT in den Lauf seines Textes eingearbeitet und ist damit in Gänze tatsächlich nur in der 1. Auflage zugänglich. Vor den Errata steht in der 1. Auflage der Hinweis, daß der
762
944
945
946 947 948
949 950
951
952
Anmerkungen des Herausgebers
Druck der Meditationen in Paris auf der Grundlage einer Kopie der Cartesischen Handschrift und nicht auf Grundlage dieser Handschrift selbst erfolgte (abgedruckt in AT I I I , 418). (S. 476, Z. 2): Das sind die Ausführungen zur Eucharistie, die in die 2. Auflage 1642 wieder eingefügt wurden, AT V I I , 252–256 = PhB 598, 259–255; vgl. an Mersenne, 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 545. – vgl. auch an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 476, Z. 5): Das Titelblatt der 1. Auflage bringt nach dem Titel den Hinweis »cum Privilegio & Approbatione Doctorum«. Eine solche Approbatio findet sich aber weder in der 1. noch in irgendeiner der folgenden Auflagen, und Descartes läßt diesen Hinweis daher schon ab der 2. Auflage 1642 weg. (S. 476, Z. 18): Resp. V, AT V I I , 347 = PhB 598, 353. (S. 476, Z. 22): Resp. V, AT V I I , 383 = PhB 598, 386. (S. 476, Z. 30): *** (Hyperaspistes) an Descartes, AT I I I , 397–412, Descartes an *** (Hyperaspistes), August 1641, AT I I I , 421–435, an Mersenne, 19. August 1641, AT I I I , 436; 17. November 1641, AT I I I , 449. (S. 477, Z. 18): Resp. I, AT V I I , 117–118 = PhB 598, 126–127. (S. 478, Z. 9): *** (Hyperaspistes) an Descartes, AT I I I , 397–412, Descartes an *** (Hyperaspistes), August 1641, AT I I I , 421–435, an Mersenne, 22. Juli 1641, AT I I I , 417; 17. November 1641, AT I I I , 449. (S. 478, Z. 24): AT und Armogathe zögern mit der Namenszuweisung, die auch C M X , 760, Anm. 3 nur in der Fußnote bringt. Beaugrand starb Ende 1640; vgl. an Mersenne, 31. Dezember 1640, AT I I I , 277. – Schon vorher hatte Descartes sich die Zusendung von Beaugrands Elaboraten verbeten, vgl. an Mersenne, 30. Juli 1640, AT I I I , 131, woran Mersenne sich jedoch nicht hielt, vgl. an Mersenne, 28. Oktober 1640, AT I I I , 207. (S. 479, Z. 3): Frans Schooten der Jüngere, späterer Übersetzer von Descartes’ Géométrie, den Descartes seit mindestens 1637 kannte, vgl. an Huygens, 8. September 1637, AT I , 395–396. Im späteren Brief an Mersenne vom 17. November 1641, AT I I I , 450 ist Descartes auf Schooten schon wieder besser zu sprechen; vgl. zur schwankenden Einschätzung Schootens durch Descartes auch an Mersenne, 4. April 1648, AT V , 142.
Anmerkungen des Herausgebers 953
954 955 956
957
958
959
960
961
962
963
763
(S. 479, Z. 6): Joachim Hübner berichtet am 29. August 1641 Mersenne von der Lektüre der Einwände Gassendis und Arnaulds und der jeweiligen Erwiderungen Descartes’ ( C M X , 725–726) und erwähnt, daß sein Kollege Theodor Haak dieses und ein weiteres nach England geschicktes Werk »fusius recensebit« ( C M X , 726). Ob das tatsächlich passiert ist, geht aus diesem Brief nicht hervor. – Joachim Hübner ist mit ziemlicher Sicherheit identisch mit jenem Huelner, über den Baillet I I , 138 berichtet. (S. 480, Z. 3): Am 28. August 1641, vgl. AT V I I , V I . (S. 480, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 19. Januar 1641, AT I I I , 484–485. (S. 480, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 22. Juli 1641, AT I I I , 416; März 1642, AT I I I , 545. – Zur Eucharistie vgl. an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; März 1642, AT I I I , 542–543, 545, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 480, Z. 18): *** (Hyperaspistes) an Descartes, AT I I I , 397–412, Descartes an *** (Hyperaspistes), August 1641, AT I I I , 421–435, an Mersenne, 22. Juli 1641, AT I I I , 417; 19. August 1641, AT I I I , 436. Der Hyperaspistes wurde nicht in die Ausgabe der Meditationen aufgenommen. (S. 480, Z. 20): Der Untertitel der 2. Auflage wurde Secunda editio septimis objectionibus antehac non visis aucta. (S. 481, Z. 4): Dieser Freund ist Anton van Surck, vgl. Huygens an Descartes, 25. Januar 1642, AT I I I , 777–778, Descartes an Huygens, 26. April 1642, AT I I I , 784–785, Huygens an Descartes, 6. September 1642, AT I I I , 792–793, Descartes an Huygens, 6. Oktober 1642, AT I I I , 793–794, an Mersenne, 13. Oktober 1642, AT I I I , 582; 23. Februar 1643, AT I I I , 631– 632; 23. März 1643, AT I I I , 642. (S. 481, Z. 4): Es wird aus der oben angegebenen Korrespondenz mit Huygens nicht klar, welches Buch oder welchen Plan Mersenne geschickt hat. Möglicherweise handelt es sich um Jacques Boyceau de La Barauderie, Traité de jardinage (1638), in dem es einen Plan »du grand parterre du château de la Reine mère au Luxembourg« (Anhang, nach Seite 87) gibt. (S. 481, Z. 12): Das ist Frans von Schooten, der sich zu dieser Zeit in Paris aufhielt; vgl. an Mersenne, 19. August 1641, AT I I I , 437. (S. 481, Z. 15): Zu der Münzeinheit pistole vgl. Mersenne, Cogitata, [A], prop. I X , 30. (S. 481, Z. 20): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 627; 28. Oktober 1640, AT I I I , 210–211;
764
964
965
966
967
968 969
970
971
972
973
Anmerkungen des Herausgebers
vom 19. Januar 1642, AT I I I 481–482; 17. November 1642, AT I I I , 594; 23. Februar 1643, AT I I I , 634–635. (S. 483, Z. 16): Also am 8. Dezember, was insofern wichtig ist, als es den Rückschluß erlaubt, daß Mersenne in einem oder zwei Briefen von vor dem 8. Dezember Descartes die Einwände Bourdins angekündigt haben muß. Und das erlaubt – so folgert AT I I I , 469, Fußnote plausibel – den Rückschluß, daß Bourdin seine Einwände auf Grundlage eines Drucks der Meditationen (Druckabschluß 28. August 1641) angefertigt haben kann und jedenfalls nicht zwingend auf der Grundlage eines Manuskripts. Und das stellt Mersenne, der allein Bourdin eine Handschrift hätte zukommen lassen können, als in diesem Zusammenhang sehr viel passiver dar, als wenn er ein Manuskript übergeben hätte. (S. 483, Z. 17): An Dinet über Mersenne, 22. Dezember 1641, AT I I I , 464– 468. (S. 483, Z. 19): Vgl. an Dinet über Mersenne, 22. Dezember 1641, AT I I I , 468; vgl. auch an Mersenne, 19. Januar 1642, AT I I I , 480–481. (S. 484, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 185; 11. November 1640, AT I I I , 232; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; Dezember 1640, AT I I I , 259–260; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 19. Januar 1642, AT I I I , 481. (S. 484, Z. 28): An Gibieuf, 19. Januar 1642, AT I I I , 472–480. (S. 485, Z. 2): Das ist kein eigener Brief, sondern der Teil AT I I I , 474–479 des Briefes an Gibieuf vom 19. Januar 1642. (S. 485, Z. 6): Nicht erhalten; Bourdin wird mit diesen Schreiben auf Descartes’ Brief an Dinet vom 22. Dezember 1641, AT I I I , 464–468 geantwortet haben; vgl. auch an Mersenne, 22. Dezember 1641, AT I I I , 469–470. (S. 485, Z. 16): Descartes hatte für dieses Vorhaben das Handbuch der Philosophie von Eustache de Saint-Paul favorisiert; vgl. an Mersenne, 30. September 1640, AT I I I , 185; 11. November 1640, AT I I I , 232; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251; Dezember 1640, AT I I I , 259–260; 21. Januar 1641, AT I I I , 286; 22. Dezember 1641, AT I I I , 470. (S. 485, Z. 24): Descartes bittet Huygens am 22. Januar 1642, ihm die Einwände der Jesuiten, also Bourdins Einwände, baldmöglichst zuzuschicken, AT I I I , 775–776; am 31. Januar 1642 schreibt er ihm, er habe die Einwände der Jesuiten »seit 4 oder 5 Tagen« ( AT I I I , 523 oder 781). Die ersten drei Bögen seiner Erwiderung schickt er Mitte März 1642 an Mersenne, AT I I I , 543. (S. 485, Z. 26): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 627; 28. Oktober 1640, AT I I I , 210–211; 17. November 1641, AT I I I , 450–451; 17. November 1642, AT I I I , 594; 23. Februar 1643, AT I I I , 634–635.
Anmerkungen des Herausgebers 974
975
976
977
978
979
980
981
982
983 984
765
(S. 486, Z. 2): Zur Problematik der Rolle vgl. Mersenne an Descartes, AT I I , 116–117, an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 (hier fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); vom 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen), 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 1. April 1640, AT I I I , 50; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 20. April 1646, AT I V , 392; 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 486, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 23. August 1638, AT I I , 316–317 (hier fortgelassen). (S. 486, Z. 11): Das ist Thomas White (1593–1676), den Descartes hier latinisiert Monsieur Vitus nennt. Mersenne hatte Descartes das Manuskript, oder Teile daraus, von Whites De mundo dialogi tres zugeschickt, über deren Lektüre Descartes Huygens dann später am 13. Oktober 1642, AT I I I , 578–579 oder 10. Oktober 1642, AT I I I , 796–797 berichtet; vgl. an Mersenne, 13. Oktober 1642, AT I I I , 582. (S. 486, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 20. April 1646, AT I V , 400. (S. 486, Z. 17): Ich konnte diesen Text in der gedruckten Fassung von De mundi dialogi tres nicht lokalisieren. (S. 486, Z. 24): Möglicherweise hat Descartes Digby im September oder Oktober 1641 in den Niederlanden getroffen, vgl. C M X I , 14–15, Anm. (S. 486, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, AT I , 120–121. Das Problem geht auf Alhazen, Optica, lib. V, prop. 39 zurück, vgl. Risner, Opticae Thesauraus (1572), 150–151; Witelo, Opticae libri decem, lib. V I , prop. 22, ibid. 234–237. Vgl. auch Mersenne, Catoptrique, liv. I I , prop. X I I , 115–117, an dessen Ende ein Geometriker erwähnt wird, der sich mit diesem Thema befaßt habe. Damit ist wohl Roberval gemeint. (S. 487, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 7. Dezember 1642, AT I I I , 601; 4. Januar 1643, AT I I I , 609–610. – Zu Mersennes Experimenten zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der Luft vgl. Mersenne an Jean Rey, C M I I I , 189, Villiers an Mersenne, C M I X , 214; Mersenne, Harm. un., De l’utilité de l’harmonie I I , 4 ( C N R S -Ausagbe: Band I I I ). (S. 487, Z. 11): Zu den Maßeinheiten vgl. Mersenne, Cogitata [A], prop. I I , 6–8. (S. 487, Z. 29): Vgl. an Mersenne, 17. November 1641, 448–449. (S. 488, Z. 4): Der Nachfolger von Kardinal Bérulle, Charles de Condren, seit 30. Oktober 1629 General der Kongregation, war am 7. Januar 1642
766
985
986
987
988
989
990
991
992 993
Anmerkungen des Herausgebers
gestorben. Ihm folgte im April 1642 François Bourgoing; vgl. an Mersenne, 31. Dezember 1640. AT I I I , 276. (S. 488, Z. 14): Dünkirchen gehörte damals zu den Spanischen Niederlanden und die Dünkirchener waren als Piraten gefürchtet; vgl. Hobbes an Charles Cavendish, 8. Februar 1641, C M X , 502 = The Correspondence of Thomas Hobbes I, 80. (S. 488, Z. 17): Vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; Dezember 1640, AT I I I , 259; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–599; 23. März 1643, AT I I I , 642–643. (S. 488, Z. 19): Epistola dedicatoria, AT V I I , 1–6 = PhB 597, 2/3–12/13 = PhB 598, 3–8. (S. 488, Z. 21): Vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I I , 545; an Mersenne, 25. November 1630, AT I , 179, an Vatier, 22. Februar 1638, AT I , 564–565, an Mersenne, 28. Januar 1641, AT I I I , 295–296; 18. März 1641, AT I I I , 340; 31. März 1641, AT I I I , 349–350; 21. April 1641, AT I I I , 359; 27. Mai 1641, Œuvres V I I I /1, 465; 23. Juni 1641, AT I I I , 387–388; 17. November 1641, AT I I I , 449, an Mesland, 9. Februar 1645, AT I V , 163–170, Obj. I V , AT V I I , 217–218 = PhB 598, 225–226, Resp. I V , AT V I I , 248– 256 = PhB 598, 255–262. (S. 488, Z. 26): Gemeint sind die Königin von England, Henriette-Marie von Frankreich (1609–1669), die Frau Charles’ I. (1600–1649), die sich nach Beginn des englischen Bürgerkriegs 1642/1643 zunächst in den Niederlanden aufhielt, und die Königinmutter Maria de Medici (1573–1642), die im März 1642 in die Niederlande gekommen war. Maria de Medici starb im Juli 1642, bevor sie nach Frankreich zurückkehren konnte. (S. 488, Z. 28): Das sind die 7. Einwände und Erwiderungen, die erst ab der 2. Auflage der Meditationen Teil des Korpus wurden, die Descartes als Einwände der Jesuiten insgesamt verstand; vgl. an Mersenne, 19. Januar 1642, AT I I I , 480–481, an Huygens, 22. Januar 1642, AT I I I , 776; 31. Januar 1642, AT I I I , 523 oder 782. (S. 489, Z. 16): Descartes’ Verwirrung mag dem Umstand geschuldet sein, daß in einigen lateinischen Ausgaben der Enarrationes in Psalmos die Zählung der Psalme und deren Kommentierung durch Augustinus fehlerhaft zu sein scheint. Jedenfalls korrigiert die englische Übersetzung Expositions on the Book of Psalms, hrsg. v. Cleveland Coxe (1956 [1888]), 46–47 die Zählung. Vgl. Mersenne an Rivet, 8. Februar 1642, C M X I , 39. Dort bezieht sich Mersenne auf Psalm 39. (S. 489, Z. 18): Vgl. an Mersenne, Mai 1637, AT I , 366. (S. 490, Z. 6): Dies scheint eine Reaktion auf den Brief von Jean Durelle an Mersenne vom 26. Februar 1642, C M X I , 45–54, zu sein; vgl. Anm. AT I I I , 547–549.
Anmerkungen des Herausgebers 994
995
996
997
998
999
1000 1001
1002 1003
1004
1005
1006
767
(S. 490, Z. 16): John Wyclifs (~ 1330–1384) Erklärung der Eucharistie (De eucharistia, 1381) wurde vom Konzil von Konstanz (1414–1418) verworfen. (S. 490, Z. 24): Descartes geht es hier natürlich um den in der 1. Auflage gestrichenen, dann in die 2. Auflage wieder einbezogenen Teil der Erwiderung auf Arnauld, AT V I I , 252–256 = PhB 598, 259–255; vgl. an Mersenne, 22. Juli 1641, AT I I I , 416; 17. November 1641, AT I I I , 449. – Zur Eucharistie vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I I , 542–543. (S. 490, Z. 28): Gisbert Voetius, Appendix ad Corollaria Theologico-Philosophica, 6. These, 23.-24. Dezember 1641, abgedruckt in AT I I I , 517; vgl. an Mersenne, 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–601, an Regius, Ende Januar 1642, AT I I I , 507. (S. 490, Z. 32): Henricus Regius (Henri le Roy, 1598–1697), seit 1639 ordentlicher Professor für Medizin in Utrecht. Es ist unmöglich, den gesamten »Streit von Utrecht« hier darzulegen. (S. 491, Z. 6): An Regius, Januar 1642, AT I I I , 491–520. Ein Vergleich mit Regius’ Responsio, sive Nota in Appendicem ad Corollaria TheologicoPhilosophica . . . bringt A M V, 138–140; dieses Schreiben wurde von der Universität Utrecht am 17./27. März 1642 verboten. Huygens leitete es an Mersenne weiter, vgl. Huygens an Mersenne, 7. April 1642, C M X I , 100. (S. 491, Z. 20): Charles Cavendish (1591–1654), englischer Mathematiker und Physiker, der 1640 versucht hatte, Descartes nach England zu holen, vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; 11. Juni 1640, AT I I I , 87–88. Zu Cavendishs Arbeit an den Fernrohren vgl. an Mersenne, 20. Oktober 1642, AT I I I , 590, Cavendish an John Pell, 15. Februar 1642, C M X I , 42– 43. (S. 491, Z. 25): Vgl. an Mersenne, Dezember 1638, AT I I , 469. (S. 492, Z. 2): Vgl. Cornelis de Waard, Notes sur le rodage et le polissage des verres. in: Beeckman I I I , [nach Seite 369]. (S. 492, Z. 18): Dioptrique V I I , AT V I , 160–162 = PhB 643, 136–138. (S. 493, Z. 3): Zu den Plänen für Anton van Surck, vgl. an Mersenne, 17. November 1641, AT I I I , 450, Huygens an Descartes, 25. Januar 1642, AT I I I , 777–778, Descartes an Huygens, 26. April 1642, AT I I I , 784–785, Huygens an Descartes, 6. September 1642, AT I I I , 792–793, Descartes an Huygens, 6. Oktober 1642, AT I I I , 793–794, an Mersenne, 23. Februar 1643, AT I I I , 631–632; 23. März 1643, AT I I I , 642. (S. 493, Z. 10): Thomas White, De mundo dialogi tres (1642); vgl. an Mersenne, 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483. (S. 493, Z. 16): Zu Ebbe und Flut vgl. White, De mundo dialogi tres I I , nodus I V , p. 161–173, zur Planetenbewegung I I , passim. (S. 493, Z. 19): White, De mundo dialogi tres I, 96–97.
768 1007 1008
1009
1010
1011 1012 1013 1014
1015 1016 1017
1018 1019 1020
1021 1022 1023
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 493, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 20. Oktober 1642, AT I I I , 590. (S. 493, Z. 30): Das ist lt. C M X I , 299, Anm. 4 »zweifellos« Huygens. Aber daran sind Zweifel angebracht, weil Descartes Huygens ansonsten immer mit Namen nennt und Mersenne und Huygens einander über etliche Versandaktionen bekannt waren. Rivet hatte Descartes’ Philosophie für den Tod von Reneri verantwortlich gemacht, vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 593, Mersenne an Rivet, Mitte August 1642, C M X I , 233–234 und die Anm. 1 dazu. (S. 493, Z. 31): Das wiederum paßt auf den niederländischen Brief von André Rivet an Constantijn Huygens vom 17. August 1642: »Over de Meditations van den heer Descartes en de aanvallen er op kan ik niet oordeelen, want ik ben niet genoeg te huis in de voornamste grondbeginselen dezer nieuwe philosophie. (. . . ) Een wat Voetius betreft, ik weet niet, of de gevolgtrekkingen, die hij maakt in zijn strijd met Descartes, wel juist zijn« (in: Briefwisseling van Constantijn Huygens, Bd. I I I , 333). (S. 494, Z. 3): Vgl. Théodore Deschamps de Bergerac an Mersenne, 8. Oktober 1642, C M X I , 292. (S. 494, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 20. Oktober 1642, AT I I I , 589–590. (S. 494, Z. 7): Dioptrique I I I , AT V I , 106 = PhB 643, 91. (S. 494, Z. 11): Dioptrique I I , AT V I , 99 = PhB 643, 86, Abb. 6. (S. 494, Z. 18): Dioptrique I I , AT V I , 97–98 = PhB 643, 84–85 und 79, Abb. 5. (S. 494, Z. 19): Géométrie I I , AT V I , 402 = PhB 643, 341. (S. 494, Z. 25): Géométrie I I , AT V I , 413–415 = PhB 643, 350–352. (S. 494, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 13. November 1639, AT I I , 623–624; 25. Dezember 1639, AT I I , 633; 29. Januar 1640, AT I I I , 15. (S. 494, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 437. (S. 495, Z. 2): An Bourdin, 7. September 1642, AT I I I , 575–577. (S. 495, Z. 19): Vgl. an Reneri, 2. Juli 1634, AT I , 300–302, an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 11. Juni 1640, AT I I I , 75–76; 30. August 1640, AT I I I , 165–166; 23. Februar 1643, AT I I I , 632–633; 23. März 1643, AT I I I , 644–645. (S. 496, Z. 14): Météores V I I , AT V I , 312–313 = PhB 643, 265–266. (S. 497, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 13. Oktober 1642, AT I I I , 583–584. (S. 497, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Ent-
Anmerkungen des Herausgebers
1024
1025
1026 1027 1028
1029 1030
1031
1032
1033
1034
1035 1036
1037
1038
1039
769
wurf zu diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 497, Z. 17): Vgl. Discours V I , AT V I , 72–74 = PhB 624, 24/125–126/ 127 = PhB 643, 63–64. (S. 497, Z. 22): Vgl. an Mersenne, August/September 1642, AT I I I , 585– 586. (S. 497, Z. 25): Vgl. an Mersenne, 13. Oktober 1642, AT I I I , 582. (S. 497, Z. 28): Dieser Brief ist verloren; vgl. Baillet I I , 160–161. (S. 498, Z. 4): Dieses Urteil bezieht sich auf die Ausführungen zur Eucharistie in den Resp. I V , AT V I I , 248–256 = PhB 598, 255–262. (S. 498, Z. 8): An Vatier, 17. November 1642, AT I I I , 594–597. (S. 498, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 399; 25. Dezember 1639, AT I I , 630; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. März 1640, AT I I I , 39–40; 7. Dezember 1642, AT I I I , 601. (S. 499, Z. 29): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 627; 28. Oktober 1640, AT I I I , 210–211; 17. November 1641, AT I I I , 450–451; vom 19. Januar 1642, AT I I I 481– 482; 23. Februar 1643, AT I I I , 634–635. (S. 500, Z. 7): Descartes spricht einer Vermutung von Pierre Borel, Vitae Renati Cartesii Compendium (1656), 41–42 zufolge über Étienne de Villebressieux; vgl. Villebressieux an Descartes, Sommer 1631, AT I , 209–212, Descartes an Villebressieux, Sommer 1631, AT I , 212–218 = Bense, 59–61. Villebressieu traf Descartes Anfang 1644 in den Niederlanden wieder und begleitete ihn möglicherweise im Sommer 1645 nach Frankreich; vgl. an Mersenne, 11. Dezember 1643, AT I V , 57 = Baillet I I , 199–200. (S. 500, Z. 30): Marten Schoock, Admiranda Methodus novae Philosophiae Renati Descartes (1643). Philosophia Cartesiana ist der umgangssprachliche Titel; vgl. an Mersenne, 4. Januar 1643, AT I I I , 608–609. (S. 501, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 249; 28. Januar 1641, AT I I I , 296; 4. Januar 1643, AT I I I , 608; 23. März 1643, AT I I I , 643. (S. 501, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 23. März 1643, AT I I I , 643. (S. 501, Z. 8): Epistola Renati Des Cartes ad celeberrimum virum D. Gisbertum Voetium (1643); vgl. an Mersenne, 30. Mai 1643, AT I I I , 675. (S. 501, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; Dezember 1640, AT I I I , 259; März 1642, AT I I I , 542–543; 23. März 1643, AT I I I , 642–643. (S. 501, Z. 22): Vgl. AT I I I , 517, These 6 aus Voetius’ Appendix ad Corollaria Theologico-Philosophica; an Regius, Januar 1642, AT I I I , 507, an Mersenne, März 1642, AT I I I , 545–546. (S. 501, Z. 24): Marten Schoock, Admiranda methodus, 44–45 = La querelle . . . , 203.
770 1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049 1050
1051 1052
1053
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 501, Z. 26): Die Thesen von Voetius im Disput von 23. und 24. Dezember 1641 unter dem Titel Appendix ad Corollaria Theologico-Philosophica sind in Auszügen abgedruckt in AT I I I , 511–519. Dies sind die Thesen, auf die Descartes Regius im Brief an Regius, Januar 1642, AT I I I , 494–510 eine Antwort nahelegt. (S. 502, Z. 3): Diesen Brief hat Mersenne tatsächlich verfaßt: Mersenne an Voetius, 13. Dezember 1642, AT I I I , 602–604 Anm. = C M X I , 372–377, französische Übersetzung (nach Clerselier I I ) in Œuvres V I I I /1, 980–982; vgl. an Mersenne, 4. Januar 1643, AT I I I , 607–609. (S. 502, Z. 7): Damit ist das obige Zitat aus Marten Schoocks Admiranda methodus und der Rückbezug zur These V I von Voetius’ Appendix ad Corollaria . . . gemeint. (S. 502, Z. 34): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 399; 25. Dezember 1639, AT I I , 630; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. März 1640, AT I I I , 39–40; 17. November 1642, AT I I I , 592–593. (S. 503, Z. 4): Vgl. an Mersenne, 19. Januar 1642, AT I I I , 483–484; 4. Januar 1643, AT I I I , 609–610. (S. 503, Z. 16): Mersenne an Voetius, 13. Dezember 1642, AT I I I , 602– 603 = C M X I , 372–377, französische Übersetzung (nach Clerselier I I ) in Œuvres V I I I /1, 980–982; das ist der Brief, um den Descartes Mersenne im Brief vom 7. Dezember 1642, AT I I I , 600–601 bittet (abgedruckt in AT I I I , 602–604). (S. 503, Z. 22): Descartes hat das getan, vgl. an Huygens, 5. Januar 1643, AT I I I , 799–800. (S. 504, Z. 6): Gemeint ist die Admiranda methodus; vgl. an Mersenne, 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–601. (S. 504, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 249; 28. Januar 1641, AT I I I , 296; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598; 23. März 1643, AT I I I , 643. (S. 504, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 23. März 1643, AT I I I , 639. (S. 504, Z. 20): An Dinet über Mersenne, 22. Dezember 1641, AT I I I , 464– 468 oder ein verlorener Brief, vgl. an Mersenne, 23. März 1643, AT I I I , 638–639. – Étienne Charlet (1570–1652) war Rektor in La Flèche, als Descartes dort Schüler war, und Descartes erinnerte sich mit Dankbarkeit an ihn, vgl. an Charlet, Oktober 1644, AT I V , 140 und 156. (S. 504, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 23. März 1643, AT I I I , 639. (S. 504, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 19. Januar 1642, AT I I I , 483–484; 7. Dezember 1642, AT I I I , 601. (S. 504, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 612; 26. April 1643, AT I I I , 655–656.
Anmerkungen des Herausgebers 1054
1055 1056 1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
771
(S. 505, Z. 12): Gemeint ist der am 4. Dezember 1642 verstorbene Kardinal Richelieu. (S. 505, Z. 28): Météores I, AT V I , 238 = PhB 643, 203. (S. 506, Z. 2): Vgl. Mersenne, Cogitata [B], prop. X X X , 144–146. (S. 506, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 4. Januar 1643, AT I I I , 609–610; 26. April 1643, AT I I I , 655–656. (S. 506, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 25. Februar 1630, 118–119, Météores I V , AT V I , 265–267. (S. 506, Z. 17): An Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 20. April 1646, AT I V , 400. (S. 506, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 23. Februar 1643, AT I I I , 634; 23. März 1643, AT I I I , 639. (S. 507, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 23. März 1639, AT I I I , 639, an *** (Mersenne?), 26. April 1643, AT I I I , 650–651. (S. 507, Z. 30): Das bezieht sich nicht auf den Traité de Mécanique, also den Brief an Huygens vom 5. Oktober 1637, AT I , 431–448; Mersenne benutzte bei Abfassung seines Tractatus mechanicus in seinen Cogitata, [C], prop. I I I , 12–13 Descartes’ Brief an Mersenne vom 13. Juli 1638, AT I I , 235–238 und übernahm die dortige Abbildung. (S. 508, Z. 2): Das geht bis auf die Diskussion der geostatischen Frage, an Mersenne, 13. Juli 1638, AT I I , 235–238 zurück, vgl. an Mersenne, 12. September 1638, AT I I , 352–360; 15. November 1638, AT I I , 433–434; vgl. auch in Auseinandersetzung mit Robervals Traité de Mécanique an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 390–391. (S. 508, Z. 27): Das ist die Isagoge ad locos ad superficiem, in: ŒdF I, 111– 117, die Fermat Carcavi am 6. Januar 1643 geschickt hatte, vgl. Fermat an Mersenne, 13. Januar 1643, C M X I I , 24. (S. 508, Z. 31): Druckabschluß der Principia philosophiae war am 10. Juli 1644. Descartes bezieht sich mit seiner Angabe einer langen Drucklegung eher auf den Discours insgesamt, denn der Druck der Dioptrique begann Mitte September 1636 und war Ende Oktober 1636 abgeschlossen; es waren die Abbildungen der Meteore und der Geometrie, vor allem aber auch die komplizierte Erlangung des Druckprivilegs, die das Erscheinen bis Juni 1637 hinauszögerten. (S. 509, Z. 5): Nach seinem Aufenthalt in den Niederlanden kehrte Picot im Sommer 1642 nach Frankreich zurück. Descartes hatte ihm am 2. Februar 1643, AT I I I , 615–616 geschrieben. (S. 509, Z. 7): Zu den Plänen für Anton van Surck, vgl. an Mersenne, 17. November 1641, AT I I I , 450, Huygens an Descartes, 25. Januar 1642,
772
Anmerkungen des Herausgebers
AT I I I , 777–778, Descartes an Huygens, 26. April 1642, AT I I I , 784–785, Huygens an Descartes, 6. September 1642, AT I I I , 792–793, Descartes an Huygens, 6. Oktober 1642, AT I I I , 793–794, an Mersenne, 13. Oktober 1642, AT I I I , 582; 23. März 1643, AT I I I , 642. 1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
(S. 509, Z. 14): Jacques Boyceau de La Barauderie, Traité de jardinage (1638). Descartes spricht hier allerdings von jenen, »die diese Pläne angefertigt haben« (»ceux quie les ont faits«), was es unwahrscheinlich macht, daß Mersenne Descartes einfach die angegebene Publikation zugeschickt hat. (S. 509, Z. 21): Vgl. Mersenne, Cogitata, [B], prop. X X X V I , 164–165; vgl. auch C M X I I , 76–77, Anm.; zum Siphon allgemein vgl. Mersenne, Cogitata, [B], prop. X X X I V – X X X I X , 156–172. (S. 510, Z. 2): Vgl. an Reneri, 2. Juli 1634, AT I , 300–302, an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 11. Juni 1640, AT I I I , 75–76; 30. August 1640, AT I I I , 165–166; 20. Oktober 1642, AT I I I , 587–588; 23. März 1643, AT I I I , 644–645. (S. 510, Z. 25): Mersenne integriert Descartes’ Erklärung in seine Cogitata, [B], prop. X X X V I I , 166–167; vgl. auch C M X I I , 77, Anm. (S. 510, Z. 27): Thomas Hobbes’ Kommentare zu Whites De mundo dialogi tres, die als Manuskript die Runde machten; vgl. an Mersenne, 26. April 1643, AT I I I , 657. (S. 510, Z. 28): Pierre Gassendi, De motu impresso (1642) oder De apparente magnitudine Solis (1642). (S. 510, Z. 32): Galilei hatte Gassendi tatsächlich eines seiner Fernrohre übergeben, vgl. Galilei an Diodati, 25. Juli 1634, E N X V I , 117–118 = Mudry I I 138, 139, Diodati an Gassendi, 10. November 1634, E N X V I , 153, Diodati an Peiresc, 10. November 1634, E N X V I , 154, Descartes an Colvius, 20. April 1643, AT I I I , 646. (S. 511, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 612–613; 23. März 1643, AT I I I , 639. (S. 511, Z. 11): Vgl. an Debeaune, 30. April 1639, AT I I , 543–544, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 627; 28. Oktober 1640, AT I I I , 210–211; 17. November 1641, AT I I I , 450–451; vom 19. Januar 1642, AT I I I 481– 482; 17. November 1642, AT I I I , 594. (S. 513, Z. 7): Mersenne hat sich – wie gewöhnlich – nicht nur an Huygens und Descartes gewandt, sondern auch an Gassendi, vgl. Gassendis Antwort auf Mersenne, 11. Januar 1643, C M X I I , 13–17. (S. 513, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422–424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT
Anmerkungen des Herausgebers
773
I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. März 1636, AT I I I , 639–641, 643–644. Descartes’ umfangreichster Entwurf zu
1079 1080
1081
1082 1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089 1090
diesem Thema ist der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814, der sog. Traité de mécanique. (S. 513, Z. 20): An Vatier, 17. November 1642, AT I I I , 594–597. (S. 514, Z. 2): Jacques Boüexic de la Villeneuve, Descartes’ Anwalt in den Nachlaßfragen seines verstorbenen Vaters; vgl. an Mersenne, 21. Januar 1641, AT I I I , 282. (S. 514, Z. 8): Dinet hielt sich von 1627 bis 1646 in Rom auf, vgl. an Mersenne, 4. Januar 1643, AT I I I , 609. (S. 514, Z. 11): Vgl. an Mersenne, 4. Januar 1643, AT I I I , 609. (S. 514, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 612–613; 23. Februar 1643, AT I I I , 634. (S. 514, Z. 19): Vgl. an Mersenne, 2. Februar 1643, AT I I I , 613, an *** (Mersenne?), 26. April 1643, AT I I I , 650–651; vgl. auch C M X I I , 111, Anm. (S. 514, Z. 20): Das bezieht sich auf die in Leiden bei Elzevier 1642 erschienene zehnbändige Ausgabe der Opera, cum optimis exemplaribus accurate collata; vgl. an Mersenne, 26. April 1643, AT I I I , 658–659; 30. Mai 1643, AT I I I , 674–675. (S. 514, Z. 25): Descartes bezieht sich auf seinen umfangreichsten Entwurf zur Hydraulik, d. i. der Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814; vgl. in diesem Brief hier weiter unten, AT I I I , 643–644, an Mersenne, 15. November 1638, AT I I , 422– 424, 439; 9. Januar 1639, AT I I , 489; 9. Februar 1639, AT I I , 494, 504–505; 19. Juni 1639, AT I I , 558–559; 27. August 1639, AT I I , 571–572; 13. November 1639, AT I I , 623; 25. Dezember 1639, AT I I , 633, 634; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 132–134; 30. August 1640, AT I I I , 164; 15. September 1640, AT I I I , 176; 20. Oktober 1642, AT I I I , 590; 23. Februar 1643, AT I I I , 636–637. (S. 514, Z. 28): Descartes antwortet auf diese Fragen an *** (Mersenne?), 26. April 1643, AT I I I , 648–655. Die Fragen selbst sind abgedruckt in AT I I I , 653–655. (S. 515, Z. 2): Mersenne, Cogitata, [G], prop. X X I , 65–68, prop. X X I I , 68– 71; vgl. auch C M X I I , 111, Anm. (S. 515, Z. 5): Mersenne, Cogitata, [B], Praefatio ad Lectorem (o. S.). (S. 515, Z. 6): Vgl. an Huygens, 18. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder 805–814.
774 1091
1092
1093 1094
1095
1096 1097
1098
1099
1100
1101
1102 1103
1104
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 516, Z. 13): Das ist kein Fabelwesen, sondern ein Springbrunnen im Château de Richelieu; vgl. Mersenne, Cogitata, [B], prop. X V I I , 85–88, prop. X X V I , 131–134. (S. 516, Z. 20): Bezieht sich wohl auf einen Text Robervals über die Spirale von Archimedes; vgl. C M X I I , 407–412 (= Appendix I). (S. 516, Z. 30): Marten Schoock. (S. 516, Z. 30): Vgl. an Mersenne, 1. April 1640, AT I I I , 50; Dezember 1640, AT I I I , 259; März 1642, AT I I I , 542–543; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–599. (S. 516, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 3. Dezember 1640, AT I I I , 249; 28. Januar 1641, AT I I I , 296; 7. Dezember 1642, AT I I I , 598; 4. Januar 1643, AT I I I , 608. (S. 517, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–599. (S. 517, Z. 14): Zu den Plänen für Anton van Surck, vgl. an Mersenne, 17. November 1641, AT I I I , 450, Huygens an Descartes, 25. Januar 1642, AT I I I , 777–778, Descartes an Huygens, 26. April 1642, AT I I I , 784–785, Huygens an Descartes, 6. September 1642, AT I I I , 792–793, Descartes an Huygens, 6. Oktober 1642, AT I I I , 793–794, an Mersenne, 13. Oktober 1642, AT I I I , 582; 23. Februar 1643, AT I I I , 631–632. (S. 518, Z. 14): Vgl. zu den Experimenten zur Hydraulik in diesem Brief hier weiter oben, AT I I I , 639 und die Verweisstellen in der Anmerkung dort. (S. 518, Z. 24): Vgl. an Reneri, 2. Juli 1634, AT I , 300–302, an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 588–589; 11. Juni 1640, AT I I I , 75–76; 30. August 1640, AT I I I , 165–166; 20. Oktober 1642, AT I I I , 587–588; 23. Februar 1643, AT I I I , 632–633. (S. 518, Z. 32): Vgl. die Randbemerkung Mersennes zu seiner Harmonie universelle, abgedruckt in C M X I I , 112–113, Anm. (S. 519, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 4. Januar 1643, AT I I I , 609–610; 2. Februar 1643, AT I I I , 612. (S. 519, Z. 15): Vgl. *** (Mersenne?), 26. April 1643, AT I I I , 650–651. (S. 520, Z. 21): Vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 387; 15. November 1638, AT I I , 442–443; 15. November 1638, AT I I , 447; 29. Januar 1640, AT I I I , 11; 11. März 1640, AT I I I , 37–38; 30. August 1640, AT I I I , 164–165. (S. 520, Z. 30): In Thomas Hobbes’ zirkulierendem Manuskript zu Thomas Whites’ De mundo dialogi tres, Kapitel X V I I : Ad nodum quartum dialogi 2. Aestum Maris non esse ex motu Telluris. in: Critique du De Mundo de Thomas White, 215–225; Thomas White’s De Mundo examined, 179–192, möglicherweise auch die beiden angrenzenden Kapitel oder Teile davon; vgl. an Mersenne, 23. Februar 1643, AT I I I , 633.
Anmerkungen des Herausgebers 1105
1106
1107
1108 1109
1110
1111
1112
1113
1114 1115
775
(S. 521, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 15. September 1640, AT I I I , 180, Mersenne, Cogitata, [C], prop. X X V , 84. (S. 521, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 23. März 1643, AT I I I , 639; 30. Mai 1643, AT I I I , 674–675. (S. 522, Z. 4): Vgl. an Colvius, 20. April 1643, AT I I I , 647. Descartes war nach Egmond aan den Hoef gezogen, wo er bis zum 1. Mai 1644 blieb. (S. 522, Z. 19): Vgl. an Huygens, Ende Mai 1643, AT I I I , 669. (S. 522, Z. 20): Über den Jesuiten Jacques Grandamy (1588–1672) berichtet Athanasius Kircher in Magnes, sive De Arte Magnetica, abgedruckt in AT I I I , 524–525; vgl. an Huygens, 26. Juni 1643, AT I I I , 824; vgl. die Dokumente in C M X , 845–853, Appendix I I . (S. 523, Z. 6): Vgl. zur Deklinationsproblematik an Mersenne, 2. Dezember 1630, AT I , 191; 25. Dezember 1639, AT I I , 636; 29. Januar 1640, AT I I I , 7; 1. April 1640, AT I I I , 46–47; 11. Juni 1640, AT I I I , 85. (S. 523, Z. 9): Der Experimentator war höchstwahrscheinlich Alexandre Calignon de Peyrins (1589–1656), ein Militäringenieur. Über das Experiment Calignons gibt es einen Bericht bei Lipstorp, Specimina Philosophiae Cartesianae (1653), 206–207, abgedruckt in AT I I I , 675–676; vgl. Gassendi an Naudé, 4. April 1643, Opera I V , 513–522, Descartes an Huygens, 26. Juni 1643, AT I I I , 824, an Huygens, 2. November 1643, AT I V , 759. (S. 523, Z. 20): Marten Schoocks Admiranda Methodus und Descartes Epistola ad . . . Voetium. (S. 523, Z. 27): Vgl. an Mersenne, 23. März 1643, AT I I I , 639; 26. April 1643, AT I I I , 658–659. (S. 524, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 7. Dezember 1642, AT I I I , 598–601. (S. 524, Z. 7): Von diesem Brief bringt AT weitere Testimonia aus Baillet I I , 130, 199, 202 und 208. Übersetzt sind hier nur jene, die bei Baillet als wörtliches Zitat von Descartes kenntlich gemacht sind. Interessant ist an diesem Brief eigentlich nur das unerwartet günstige Urteil Descartes’ über seinen Widersacher Roberval, das mir ein guter Ansatzpunkt für eine Einschätzung gewisser Einfärbungen in Baillets Biographie zu sein scheint. In der Tat widerspricht Baillets Urteil, dieses Zeugnis »mérite de devenir public, pour faire voir que si l’amitié de M. de Roberval avec M. Descartes était chancelante et sujette aux révolutions que produisaient les mouvements divers du cœur de M. de Roberval, leur estime réciproque était au moins toujours égale, et toujours parfaite« (Baillet I I , 202) allen anderen Zeugnissen, die doch wohl eher dafür sprechen, daß Descartes’ Verhältnis zu Roberval durch genau jene tiefgehende, von ritueller Courtoisie nur zeitweilig überdeckte Abneigung gekennzeichnet war, die Descartes für alle Menschen entwickelte, die ihm widersprachen, wie Beeckman, Regius und Fermat. Im Falle Robervals mag auch noch ein gewisser Dünkel
776
1116 1117
1118
1119
1120
Anmerkungen des Herausgebers
Descartes’ gegenüber dem Bauernsohn Roberval eine Rolle gespielt haben, vgl. seine etwas mokante Bemerkung über seinen Stil in an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 390. Wie auch immer man also das Verhältnis der beiden beurteilen mag, es kann jedenfalls keine Rede davon sein, daß es allein die »mouvements du cœur« Robervals waren, die es schwierig machten. – Zum Verhältnis von Roberval und Descartes vgl. Mersenne an Boulliau, 26. Oktober 1646: »Le Sieur Roberval me soûtient que son Aristarque est une pièce si bien faite que M. Descartes n’en saurait faire autant en toute sa vie, et ces deux personnages se méprisent si fort l’un l’autre que c’est une chose merveilleuse« ( C M X I V , 561). (S. 524, Z. 8): Vgl. Roberval an Mersenne, Juli 1643, C M X I I , 252–267. (S. 524, Z. 13): Vgl. Roberval an Mersenne, Juli 1643, in dem Roberval Fermat und Descartes mit Archimedes vergleicht: ». . . Fermat et Descartes, quorum utrumque, meo quidem judicio, nec ipsi Archimedi jure quis postposuerit« ( C M X I I , 264). (S. 525, Z. 4): Verlorener Brief vom 23. Februar 1646. Zur Datierung der Cartesischen Korrespondenz im März 1646 vgl. P. Costabel, Note de synthèse relative aux correspondances de mars 1646 in AT I V , 740–741. (S. 525, Z. 8): Descartes bezieht sich wiederholt in Auseinandersetzung mit verschiedenen Autoren, vor allem Beaugrand, Roberval und Fermat, auf Pappus, und zwar zumeist in bezug auf eben das Pappusproblem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius’ Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet; vgl. zu den philologischen Aspekten dieses Pappusproblems PhB 643, 426– 428; zu Pappus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; 3. Mai 1632, AT I , 245; Juni 1632, AT I , 256; April 1634, AT I , 288; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502; 12. Oktober 1646, AT I V , 526, sowie in dem hier fortgelassenen Brief an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493; zu Pappus in bezug auf den Schwerpunkt vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 185, 188. (S. 525, Z. 13): Baillet I I , 129 zufolge hielt sich Descartes »im Sommer 1644« in Paris auf und traf dort unter anderem Arnauld. Descartes war gegen Ende Juni dort eingetroffen und plante, zunächst in die Bretagne und ins Poitou zu reisen, aber Picot hatte seine Ankunft verraten, und so kam es zu etlichen Treffen im Hause Picot, bei Mydorge und bei Mersenne. Am 12. Juli reiste Descartes in Richtung Orléans weiter und machte Halt in Blois, um Debeaune zu besuchen. Von dort ging es nach Tours, wo er unter anderem seinen Neffen François Rogier traf. Nach einem kurzen Aufenthalt in Nantes reiste er nach Rennes, traf dort seine beiden Brüder und ging mit diesen beiden zusammen nach Crévy zu Pierre Rogier, dem
Anmerkungen des Herausgebers
1121
1122
1123
777
Ehemann seiner verstorbenen Schwester, um dort gemeinsam Familienangelegenheiten zu regeln. Alsbald aber ging man sich dann doch auf die Nerven, und Descartes schrieb am 28. August an Picot, er werde Mitte Oktober wieder in Paris sein und dort nur fünf oder sechs Tage bleiben. Descartes ging dann im September von Crévy über Nantes noch ins Poitou (Baillet I I , 217–220). Baillet gibt kein genaues Datum für Descartes’ Ankunft in Paris an. Am 15. November jedoch war er, Baillet I I , 248 zufolge, bereits wieder in den Niederlanden. Während seines Aufenthaltes in Paris traf er wieder Picot, der bereits an der Übersetzung der Principia arbeitete, selbstverständlich Mersenne, Bourdin, Clerselier, Chanut, Digby (Baillet I I , 239–246) und Roberval (Baillet I I , 246). (S. 525, Z. 18): Gilles Personne de Roberval, Aristarchi Samii de mundi systemate, partibus, & motibus eiusdem (1644), wiederabgedruckt als Editio secunda correctior in Mersenne, Novarum observationum physico-mathematicarum Tomus I I I (1647), 1–62. Descartes wird eine ausführliche Kritik dieses Werkes im lateinischen Brief an Mersenne, 20. April 1646, AT I I I , 396–403 bringen; vgl. Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 738, Descartes an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 392. (S. 525, Z. 24): Dies ist der Beginn einer Diskussion, die sich bis zum Ende des Briefwechsels fortsetzt und in die Cavendish und Roberval eingreifen; vgl. zu diesem Problem inhaltlich, d. h. ohne gelegentliche Polemik, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 733–737, an Cavendish, 30. März 1646, AT I V , 379–389, an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 391– 392, an Cavendish, 15. Mai 1646, AT I V , 415–419, Roberval an Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428, Descartes an Cavendish, 15. Juni 1646, AT I V , 429–435, an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 500, Roberval an Descartes über Mersenne, September 1646, AT I V , 502–508, Descartes an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 509–510 und 511–512, Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543–551, an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 595–596; 15. März 1647, AT I V , 621–623. – Vielleicht ist es bequemer, Pierre Costabels Artikel La controverse Descartes – Roberval au sujet du centre d’oscillation, in: Revue des sciences humaines 61 (1951), 74–86, aufgenommen in: Démarches originales de Descartes savant. Paris: Vrin, 1982, 167–179 zu konsultieren. (S. 526, Z. 10): Vgl. an Mersenne, 20. April 1646, AT I I I , 391.
778
Anmerkungen des Herausgebers
Mersenne an Descartes 1
2
3
4
5
6
7 8
(S. 529, Z. 6): Gemeint ist Antoine Le Conte, vgl. Descartes an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 395–396, an Clerselier, Juni oder Juli 1646, AT I V , 445. Der Ostertag fiel 1646 auf den 1. April, de Contes Einwände, abgedruckt mit den Antworten Picots in AT I I I , 454–472, wurden Descartes aber erst im Juli geschickt, vgl. Clerselier an Descartes, Juli 1646, AT I V , 453–454. Descartes antwortete auf sie am 29. August 1646 über Clerselier, AT I V , 474–485. (S. 529, Z. 13): Die 1647 erschienene Übersetzung der Principia philosophiae ins Französische erschien ohne Le Contes Einwände. (S. 529, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 364, 366–371, an Cavendish, 30. März 1646, AT I V , 379–389, an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 391–392, an Cavendish, 15. Mai 1646, AT I V , 415–419, Roberval an Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428, Descartes an Cavendish, 15. Juni 1646, AT I V , 429–435, an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 500, Roberval an Descartes über Mersenne, September 1646, AT I V , 502–508, Descartes an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 509–510 und 511–512, Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543– 551, an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 595–596; 15. März 1647, AT I V , 621–623. (S. 530, Z. 18): Anspielung auf Francesco Maria Vialardi, La famosissima Compagnia della Lesina dialogo (1600). In diesem Dialog wird eine Anleitung gegeben, durch Knauserei (lesina) zu Reichtum zu gelangen. Französische Übersetzung unter dem Titel La fameuse Compagnie de la Lezine ou Alesne (1604). (S. 531, Z. 25): Das hat Cavendish getan, wie der Brief von Cavendish an Pell vom 10. März 1646, AT I V , 728 belegt. Descartes antwortet am 30. März 1646, AT I V , 379–389; vgl. auch Mersenne an Cavendish, 8. März 1646, C M X I V , 107–109. (S. 531, Z. 32): Zu Honoré Fabri (1607–1688) und seinen zwei, möglicherweise drei Werken von 1646, nämlich (1) Philosophiae Tomus primus qui complectitur scientiam methodum; (2) Tractatus physicus de motu locali – das sind offenbar von Mousnier redaktionierte Vorlesungen –, sowie (3) Philosophia Universa per Propositiones digesta (das ich nicht verifizieren konnte), vgl. weiter unten in diesem Brief, AT I I I , 738, Descartes an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 498; 2. November 1646, AT I V , 554; 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 531, Z. 35): Dieser Brief ist verloren. (S. 533, Z. 14): Roberval und Cavendish?
Anmerkungen des Herausgebers 9 10
11
12
779
(S. 533, Z. 16): Die Principia philosophiae. (S. 533, Z. 17): Vgl. in diesem Brief hier weiter oben, AT I I I , 736 zum »Jesuiten aus Lyon«. (S. 533, Z. 31): Descartes wird eine ausführliche Kritik dieses Werkes im lateinischen Brief an Mersenne, 20. April 1646, AT I I I , 396–403 bringen; vgl. Descartes an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 363, Descartes an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 392. (S. 533, Z. 35): Vgl. Torricelli an Mersenne, ~ 27. Januar 1645, C M X I I I , 337.
Descartes an Mersenne 1
2
3
4
5
(S. 535, Z. 7): Vgl. an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 364, 366–371, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 733–737, Descartes an Cavendish, 30. März 1646, AT I V , 379–389; 15. Mai 1646, AT I V , 415–419, Roberval an Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428, Descartes an Cavendish, 15. Juni 1646, AT I V , 429–435, an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 500, Roberval an Descartes über Mersenne, September 1646, AT I V , 502– 508, Descartes an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 509–510 und 511– 512, Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543–551, an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 595–596; 15. März 1647, AT I V , 621–623. (S. 535, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 10. März 1646, AT I V , 364. Descartes hat sich möglicherweise in dem fehlenden Teil dieses Briefes dazu noch geäußert. (S. 536, Z. 4): Descartes wird eine ausführliche Kritik dieses Werkes im lateinischen Brief an Mersenne, 20. April 1646, AT I I I , 396–403 bringen; vgl. Descartes an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 363, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 738. (S. 536, Z. 8): Zur Problematik der Rolle vgl. Mersenne an Descartes, AT I I , 116–117, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 (hier fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen), 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 1. April 1640, AT I I I , 50; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 19. Januar 1642, AT I I I , 482; 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 536, Z. 14): Roberval an Descartes, April 1638, AT I I , 103–115 = C M V I I , 158–168.
780 6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 536, Z. 16): Roberval an Descartes, April 1638, AT I I , 113–114. Roberval moniert dort auf den Seiten (Originalpaginierung) 404, 405 und 406 eine Auslassung und auf Seite 347 einen Fehler. Descartes antwortet auf diese Vorhaltungen in an Roberval und Sainte-Croix über Mersenne, 3. Juni 1638, AT I I , 155–156 (hier fortgelassen) und kommt darauf im Brief an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 549–550 zurück. (S. 536, Z. 17): In dem an Roberval gerichteten Teil des Briefes an Mersenne vom 23. August 1638, AT I I , 307–320 (hier fortgelassen). (S. 537, Z. 26): Bonaventura Cavalieri (1598–1647), Geometria indivisibilibus (1635). (S. 537, Z. 30): Frans van Schooten d. Ä. (1581–1646) starb am 11. Dezember. Frans van Schooten der Jüngere (1615–1661) hatte bereits am 8. Juni 1635 die Professur seines erkrankten Vaters übernommen. (S. 538, Z. 15): Vgl. Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I I I , 732– 733 und die dortige Anmerkung. (S. 539, Z. 10): Vgl. Descartes an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 363, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 738, Descartes an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 392. (S. 539, Z. 12): Descartes erhielt den Aristarch von Mersenne über Huygens mit dem Brief vom 5. Februar 1646, vgl. AT I V , 785. Der andere Weg ist unklar. (S. 539, Z. 15): Vgl. an Mersenne, 20. April 1646, AT I I I , 393 und die dortige Anmerkung. (S. 540, Z. 22): »Intelligatur Sol potenter calidus, vel certe potenti virtute calefaciendi praeditus. Materia autem ex qua Mundus componitur, (praeter Terram, astra, et quaedam corpora ipsis proxime adjacentia, de quibus infra) esse fluida, liquida, permeabilis, diaphana, quaeque vi caloris majoris aut minoris rarior aut densior effici possit« (Roberval, De mundi systemate partibus, et motibus eiusdem, 1 = Mersenne, Nov. obs., 1). (S. 540, Z. 25): »Ponamus deinde corpus densius, sive fluidum sit, sive durum, immixtum rariori liquido, nec alligatum, sed plane liberum, manere non posse, sed ipsum ferri ad partes liquidi densiores, si liquidum illud diversae sit densitatis« (Rob., De mundi . . . , 2 = Mers., Nov. obs., 1). (S. 540, Z. 30): »Praeterea toti illi materiae mundanae, et omnibus aetque singulis eius partibus, insit quaedam proprietas, seu quoddam accidens, vi cuius tota illa materia cogatur in unum idemque corpus continuum, cuius partes omnes continuo nisu ferantur ad se invicem, seseque reciproce attrahant ut arcte cohaereant« (Rob., De mundi . . . , 3 = Mers., Nov. obs., 2). (S. 540, Z. 33): »Toti autem illi Systemati Terrae et elementorum terrestrium, atque singulis eius partibus insit quaedam prorietas sive quoddam accidens, quale toti Systemati mundano convenire supposuimus, vi cuius
Anmerkungen des Herausgebers
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
781
scilicet cogantur in unum omnes illius partes, et ad invicem ferantur, seseque reciproce attrahart« (Rob., De mundi . . . 7 = Mers., Nov. obs., 3–4.) (S. 541, Z. 13): an Mersenne, 8. Oktober 1629, AT I , 25; 25. Februar 1630, AT I , 119–120; 15. April 1630, AT I , 139–140; 11. Oktober 1638, AT I I , 384; 15. November 1638, AT I , 441; 11. Juni 1640, AT I I I , 75; 30. Juli 1640, AT I I I , 125; 19. Januar 1642, AT I I I , 482–483; 2. Februar 1643, AT I I I , 612. (S. 541, Z. 19): Für Descartes sind Wärme und Licht zwei völlig unterschiedliche Dinge, vgl. Discours V, AT V I , 44 = PhB 624, 78/79 = PhB 643, 40, Principia I V , §§ 28–30, AT V I I I /1, 217–218 = PhB 566, 416/417–418/ 419, an ***, Sommer 1635, AT I , 323–324, an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 485. (S. 542, Z. 9): vgl. AT I V , 399, 5, im Zitat Punkt 4. Die Quelle der Fortsetzung (nach »und ebenso«) konnte ich nicht lokalisieren. (S. 543, Z. 35): Vgl. an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 498–499; 5. Oktober 1646, AT I V , 508–509. (S. 544, Z. 8): Mersenne verließ Ende April 1646 Paris für eine mehrmonatige Reise durch Frankreich und kehrte, wie wir hier erfahren, Anfang September nach Paris zurück; vgl. C M X I V , 212–216, darin auch eine Karte der Reise. Mersenne, Reflectiones, cap. X X I V , 212–215 enthält einige Reiseerinnerungen. (S. 544, Z. 9): Mersenne war dort am 7. Juni 1646, vgl. Reflectiones, cap. X X I V , 212. (S. 544, Z. 13): Samuel Jonsson (1603–1661) war seit 1638 Kaplan von Elisabeth, Königin von Böhmen, – Baillet I I , 210 nennt ihn »prédicateur de la reine de Bohême électrice palatine« – und von 1647 bis 1653 Kaplan in der Garnison von Breda. Er war jedoch niemals Lehrer an der École illustre, entgegen dem, was Descartes hier und später Baillet, I I , 298 sagen. Zur École illustre vgl. AT I V , 438–439. (S. 544, Z. 16): Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), 1625–1647 Statthalter der Vereinigten Niederlande. (S. 544, Z. 21): Das sind die Fundamenta physices; vgl. an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 510–511. (S. 544, Z. 23): Vgl. an Regius, Juli 1645, AT I V , 248–250, an Regius, Juli 1645, AT I V , 256–258. (S. 544, Z. 29): Im Brief an Pater Noël vom 14. Dezember 1646, AT I V , 584–586 bedankt sich Descartes für die Zusendung der Aphorismi physici, seu physicae peripateticae breviter ac dilucide proposita (1646) und der Sol flamma, sive Tractatus de Sole, ut flamma est, ejusque pabulo (1646). Es herrscht eine gewisse Verwirrung, was die Autorenschaft Noëls betrifft, weil der Autor auf dem Titelblatt der Ausgabe der Sol flamma nicht ge-
782
29
30
31 32
33
34 35
36
37 38 39 40
41
42
Anmerkungen des Herausgebers
nannt wird und das Vorwort von Pater Bourdin stammt, dessen Aphorismi analogici parvi mundi ad magnum magni ad parvum in demselben Band abgedruckt ist. Die Sol flamma erhält Descartes von Mersenne über Huygens, vgl. an Mersenne, 23. November 1646, AT I V , 567. (S. 545, Z. 2): Zu Honoré Fabri vgl. Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 736 und 738, Descartes an Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 554; 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 545, Z. 8): Das ist höchstwahrscheinlich der bei AT auf Dezember 1640 datierte Brief AT I I I , 269–271; vgl. zur Datierung C M X I V , 444, Anm. 2. (S. 545, Z. 14): Vgl. an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 508–509. (S. 545, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 403; 5. Oktober 1646, AT I V , 508–509. (S. 545, Z. 24): Zum Vorhaben, »sich an die ganze Körperschaft zu wenden«, vgl. an Mersenne, 22. Juli 1640, AT I I I , 94; 30. Juli 1640, AT I I I , 122; 30. August 1640, AT I I I , 161; 3. Dezember 1640, AT I I I , 251. (S. 545, Z. 28): Vgl. an Clerselier, Juni oder Juli 1646, AT I V , 445–447. (S. 546, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 364, 366–371, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 733–737, an Cavendish, 30. März 1646, AT I V , 379–389, Descartes an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 391–392, an Cavendish, 15. Mai 1646, AT I V , 415–419, Roberval an Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428, Descartes an Cavendish, 15. Juni 1646, AT I V , 429–435, Roberval an Descartes über Mersenne, September 1646, AT I V , 502–508, Descartes an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 509–510 und 511–512, Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543–551, an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 595–596; 15. März 1647, AT I V , 621–623. (S. 547, Z. 8): Vgl. Clerselier an Descartes, Juli 1646, AT I V , 452–472, Descartes an Clerselier, 29. August 1646, AT I V , 474–485. (S. 547, Z. 12): Vgl. an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 513. (S. 547, Z. 17): an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 496–501. (S. 548, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 498. (S. 548, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 403; 7. September 1646, AT I V , 498–499. (S. 548, Z. 16): Roberval an Descartes über Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428. (S. 548, Z. 20): Vgl. weiter unten in diesem Brief hier, AT I I I , 511–512, an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 364, 366–371, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 733–737, Descartes an Cavendish, 30. März 1646, AT I V , 379–389, an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 391–392, an Cavendish, 15. Mai 1646, AT I V , 415–419, Roberval an Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428, Descartes an Cavendish, 15. Juni 1646, AT I V , 429–435,
Anmerkungen des Herausgebers
43 44 45
46
47
48
49 50 51 52
53
54
783
an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 500, Roberval an Descartes über Mersenne, September 1646, AT I V , 502–508, Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543–551, an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 595–596; 15. März 1647, AT I V , 621–623. (S. 548, Z. 36): Vgl. an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 497. (S. 549, Z. 6): Vgl. an Mersenne, 23. November 1646, AT I V , 566–567. (S. 549, Z. 34): Jacques Bourgeois, Avis aux curieux de la conservation de leur vue sur les lunettes dioptiques nouvellement mises en usage pour l’utilité publique (1645). (S. 550, Z. 5): Dioptrique V I I , AT V I , 152 = PhB 643, 127–128 und Diop. I X , AT V I , 196–211 = PhB 643, 166–179, wo es an mehreren Stellen pragmatisch-relativierende Äußerungen gibt. (S. 550, Z. 12): Vgl. weiter oben in diesem Brief hier, AT I I I , 509–510, Anm. (S. 551, Z. 3): Vgl. Torricelli an Mersenne, 7. Juli 1646, C M X I V , 376, Mersenne an Torricelli, 16. August 1646, C M X I V , 424; 15. September 1646, C M X I V , 457. (S. 551, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 553. (S. 551, Z. 13): Vgl. an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 501. (S. 551, Z. 17): Verlorener Brief. (S. 551, Z. 21): Der vorherige Brief an Mersenne vom 5. Oktober 1646, AT I V , 508–515. (S. 552, Z. 2): Vgl. an Mersenne, 10. März 1646, AT I V , 363–364. Descartes und Roberval haben sich im Juli oder Oktober 1644 in Paris getroffen. Descartes bezieht sich wiederholt in Auseinandersetzung mit verschiedenen Autoren, vor allem Beaugrand, Roberval und Fermat, auf Pappus, und zwar zumeist in bezug auf eben das Pappusproblem aus dem Siebten Buch seiner Sammlung mit Bezug auf das dritte Buch von Apollonius’ Kegelschnitten, das Descartes dann in seiner Géométrie verarbeitet; vgl. zu den philologischen Aspekten dieses Pappusproblems PhB 643, 426– 428; zu Pappus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 5. April 1632, AT I , 244; 3. Mai 1632, AT I , 245; Juni 1632, AT I , 256; April 1634, AT I , 288; Ende Dezember 1637, AT I , 478; 31. März 1638, AT I I , 82–84; 9. Februar 1639, AT I I , 495, 502, sowie in dem hier fortgelassenen Brief an Mersenne, Januar 1638, AT I , 491–493; zu Pappus in bezug auf den Schwerpunkt vgl. an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 185, 188. (S. 552, Z. 6): Das ist vielleicht nicht ganz so unwichtig, wie Descartes es hier darstellt, da Descartes sich bei seinem Verständnis von Pappus auf die lateinische Übersetzung von Commandino stützte, vgl. meine neunmalklugen Ausführungen zu Analysis und Synthesis bei Pappos in PhB 643, X X V I–X X X V I I.
784 55 56
57
58
59
60
61
62
63 64
65
66
67
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 552, Z. 25): Hier steht die lateinische Formel si vales, bene est etc. (S. 553, Z. 3): François Rogier, Sohn von Pierre Rogier und Jeanne Descartes, der älteren Schwester Renés. (S. 553, Z. 7): An Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543– 551 (hier fortgelassen). (S. 554, Z. 9): Evangelista Torricelli, De solido acuto hyperbolico problema alterum. in: Opere, hrsg. v. Gino Loria und Guiseppe Vassura, Bd. 1, Teil 1, 173–190 und De solido hyperbolico acuto. in: ibid. 191–213; vgl. AT I V , 556–558, Anm. und AT I V , 675–678, Anm. (S. 554, Z. 13): Zur Problematik der Rolle vgl. Mersenne an Descartes, AT I I , 116–117, Descartes an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 135–137 (hier fortgelassen); 27. Juli 1638, AT I I , 257–263 (hier fortgelassen); vom 23. August 1638, AT I I , 308–320 (hier fortgelassen), 332; 11. Oktober 1638, AT I I , 393–395, 400 (hier fortgelassen); 15. November 1638, AT I I , 434–435 (hier fortgelassen); 30. April 1639, AT I I , 532–533 (hier fortgelassen); 29. Januar 1640, AT I I I , 8 (hier fortgelassen); 1. April 1640, AT I I I , 50; 28. Oktober 1640, AT I I I , 207; 19. Januar 1642, AT I I I , 482; 20. April 1646, AT I V , 392. (S. 554, Z. 24): Vgl. an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 512–513. Pierre de Carcavi geriet durch seinen Vater, einem Bankier in Cahors, in finanzielle Not. (S. 554, Z. 33): Zu Honoré Fabri vgl. Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 736 und 738, Descartes an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 498; 26. April 1647, AT I V , 636–637. (S. 554, Z. 36): Vgl. an Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 167–168; 25. Januar 1647, AT I V , 594–595. (S. 555, Z. 18): Dioptrique V I , AT V I , 131–132 = PhB 643, 111–112. (S. 555, Z. 25): Vgl. Excerpta anatomica, AT X I , 574 und 614, Fabricio ab Aquapendente (1537–1619), De formatione ovi et pulli tractatus accuratissimus (1621). (S. 555, Z. 36): Vgl. an Mersenne, 18. Dezember 1629, AT I , 102; 15. April 1630, AT I , 137; an Plempius, 15. Februar 1638, AT I , 523, an Mersenne, 31. März 1638, AT I I , 86–88; 20. Februar 1639, AT I I , 525–526; 13. November 1639, AT I I , 621; 1. April 1640, AT I I I , 49. (S. 556, Z. 10): Jean-François Nicéron (1613–1646) starb am 22. September. Seine Perspective curieuse (1638) wurde 1652 gemeinsam mit Mersennes L’Optique et la Catoptrique veröffentlicht. In seinem Todesjahr erschien der Thaumaturgus opticus, seu admiranda Optices (. . . ), Catoptrices (. . . ) Dioptrices; vgl. Baillet I I , 300–301. (S. 556, Z. 21): Vgl. an Picot, 2. November 1646, AT I V , 563 = Baillet I I , 446.
Anmerkungen des Herausgebers 68 69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80 81 82 83 84
785
(S. 556, Z. 26): Vgl. an Mersenne, 14. Dezember 1646, AT I V , 748. (S. 557, Z. 4): Vgl. an Elisabeth, Dezember 1646, AT I V , 590 = PhB 659, 278/279–280/281. (S. 557, Z. 23): Diese Aussagen finden sich zumindest in der einschlägigen Passage des cap. X I I , De homine, 245–253 der Fundamenta physices in dieser Form nicht. (S. 557, Z. 26): Fundamenta physices, cap. X, De animalibus, 233–235 und cap. X I I , De homine, 295–298; vgl. an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 510, an Colvius, Oktober 1646, AT I V , 517–518, an Elisabeth, März 1647, AT I V , 625–627 = PhB 659, 290/291–294/295. (S. 557, Z. 28): Die Theorie der Muskelbewegung findet sich im Traité de l’homme I I , AT X I , 132–138 = PhB 682, 192/193–204/205. Im Verlauf dieses Textabschnitts gibt es verschiedene Abbildungen, bei denen grundsätzlich zu beachten ist, daß sich nicht mehr rekonstruieren läßt, ob sie in dieser Anzahl und in dieser Form bereits in dem Regius zugänglichen Manuskript enthalten waren; vgl. PhB 682, X I I – X I V . (S. 558, Z. 2): Florent Schuyl lagen bei seiner lateinischen Übersetzung des Traité de l’homme zwei Kopien dieses Textes vor, eine von Alphonse Pollot und eine andere, wahrscheinlich von des Bergues; vgl. zu den philologischen Fragen von Le Monde meine Einleitung zu PhB 682, insbesondere V I I -X. (S. 558, Z. 23): Vgl. an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 498, an Noël, 14. Dezember 1646, AT I V , 584–586. (S. 558, Z. 32): Der Brief Mersennes ist verloren; zu Bannius und Bloemaert vgl. an Mersenne, 27. Mai 1638, AT I I , 150, Anm., an Mersenne, 29. Juni 1638, AT I I , 191, Anm. (S. 558, Z. 33): Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543–551. (S. 559, Z. 4): Die Briefe Newcastles an Descartes sind nicht erhalten; vgl. Descartes an Newcastle, 23. November 1646, AT I V , 568–577 = Bense, 363–368. (S. 559, Z. 12): an Mersenne, 23. November 1646, AT I V , 564–568, an Newcastle, 23. November 1646, AT I V , 568–577. (S. 559, Z. 13): an Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 551–558, an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543–551. (S. 559, Z. 14): an Mersenne, 12. Oktober 1646, AT I V , 525–528. (S. 559, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 23. November 1646, AT I V , 565–566. (S. 560, Z. 5): an Mersenne, 14. Dezember 1646, AT I V , 747–748. (S. 560, Z. 8): Verlorener Brief. (S. 561, Z. 2): Abraham van der Heyden (1597–1678), Professor für Theologie in Leiden 1648–1676. Heydanus war ein Gegner von Voetius und
786
85
86
87
88
89 90
91
92
Anmerkungen des Herausgebers
versuchte Baillet I I , 30 zufolge, ihn »irgendwann einmal« zum Rücktritt zu bewegen. (S. 561, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 167–168; 2. November 1646, AT I V , 554. (S. 561, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 364, 366–371, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 733–737, Descartes an Cavendish, 30. März 1646, AT I V , 379–389, an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 391–392, an Cavendish, 15. Mai 1646, AT I V , 415–419, Roberval an Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428, Descartes an Cavendish, 15. Juni 1646, AT I V , 429–435, an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 500, Roberval an Descartes über Mersenne, September 1646, AT I V , 502–508, Descartes an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 509–510 und 511–512, Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543– 551, an Mersenne, 15. März 1647, AT I V , 621–623 – Die Regel Robervals hat Mersenne in seinen Reflectiones, cap. X I , 118–119 veröffentlicht; abgedruckt in AT I V , 597–600. (S. 561, Z. 32): Zu einem offensichtlich von Clerselier stillschweigend korrigierten Schreibfehler in der folgenden Berechnung vgl. an Mersenne, 15. März 1647, AT I I I , 623. (S. 563, Z. 8): Vgl. an Mersenne, 10. März 1646, AT I I I , 364, 366–371, Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 733–737, Descartes an Cavendish, 30. März 1646, AT I V , 379–389, an Mersenne, 20. April 1646, AT I V , 391–392, an Cavendish, 15. Mai 1646, AT I V , 415–419, Roberval an Cavendish, Mai 1646, AT I V , 420–428, Descartes an Cavendish, 15. Juni 1646, AT I V , 429–435, an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 500, Roberval an Descartes über Mersenne, September 1646, AT I V , 502–508, Descartes an Mersenne, 5. Oktober 1646, AT I V , 509–510 und 511–512, Descartes an Roberval über Mersenne, 2. November 1646, AT I V , 543–551, an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 595–596. (S. 563, Z. 26): Verlorener Brief (S. 564, Z. 17): Dieser Text ist eine französische Fassung der Regel Robervals, die keine Entsprechung in der lateinischen Fassung aus Mersennes Reflectiones, cap. X I , 118–119, abgedruckt in AT I V , 597–599, hat. Es ist unklar, ob Roberval die Regel Mersenne auf Französisch zugesandt hatte und dies daher das Original ist oder ob auf Latein, so daß die Fassung in Mersennes Reflectiones dem Original entspricht. (S. 564, Z. 17): Zu Engeln vgl. an Mersenne, 9. Januar 1639, AT I I , 487; 28. Oktober 1640, AT I I I , 214. (S. 564, Z. 28): Vgl. an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 596. Der Fehler ist von Clerselier offenbar stillschweigend korrigiert worden.
Anmerkungen des Herausgebers 93
94 95
96
97 98
99
100
101
102
103
787
(S. 564, Z. 28): Descartes wechselt hier so abrupt das Thema, daß davon auszugehen ist, daß hier ein Textstück fehlt. (S. 564, Z. 36): Dioptrique V I I I , AT V I , 192–194 = PhB 643, 163–164. (S. 565, Z. 8): Vgl. Mersenne an Descartes, 22. März 1646, AT I V , 736 und 738, Descartes an Mersenne, 7. September 1646, AT I V , 498; 2. November 1646, AT I V , 554. (S. 566, Z. 2): Zur Theorie des Lichts vgl. Dioptrique I, AT V I , 81–93 = PhB 643, 71–81, Diop. V I I I , AT V I , 118 = PhB 643, 101–102 – Zum Gewicht vgl. Le Monde, Kap. 11, AT X I , 72–80 = PhB 682, 104/105–114/ 115, Principia I V , §§ 20–27, AT V I I I /1, 212–217 = PhB 566, 404/405–414/ 415; vgl. im Briefwechsel mit Mersenne, 22. Juni 1637, AT I , 392; 13. Juli 1638, AT I I , 222–226; 12. September 1638, AT I I , 355; 11. Oktober 1638, AT I I , 385; 19. Juni 1639, AT I I , 565–566; 27. August 1639, AT I I , 571– 573; 16. Oktober 1639, AT I I , 593–594; 25. Dezember 1639, AT I I , 635; 29. Januar 1640, AT I I I , 9–10; 11. Juni 1640, AT I I I , 79–80; 30. Juli 1640, AT I I I , 134–135. (S. 566, Z. 30): Météores I I I : AT V I , 263–264 = PhB 643, 224. (S. 567, Z. 1): Vgl. an Mersenne, 25. Januar 1647, AT I V , 595–597; 15. März 1647, AT I V , 621–623 und die dort verzeichneten Verweisstellen. (S. 567, Z. 3): Verlorener Brief von Mersenne an Descartes, 15. September 1646. (S. 567, Z. 9): Das ist die zweite Reise Descartes’ nach Frankreich, vgl. Baillet I I , 323–330. Descartes reiste Baillet zufolge im Juni 1647 von Den Haag nach Rotterdam und traf fünfzehn Tage später in Paris ein, wo er bei Picot wohnte. In Paris traf er erstaunlicherweise nur Mersenne, Mydorge und Clerselier und reiste gemeinsam mit Picot schon im Juli in die Bretagne. Am 26. Juli regelte er in Rennes einige Angelegenheiten mit seinen Verwandten und reiste weiter ins Poitou. Über die Touraine gelangten sie Anfang September zurück nach Paris. Ende September 1647 traf Descartes gemeinsam mit Picot wieder in den Niederlanden ein. (S. 567, Z. 13): Galilei, Discorsi I I , PhB 678, 141–143; vgl. an Mersenne, 11. Oktober 1638, AT I I , 385–386. (S. 567, Z. 14): Le Tenneur an Mersenne, 13. September 1647, C M X V , 419– 420? Lt. C M X V , 452, Anm. 3 ist dies nicht der Brief, auf den Descartes sich hier bezieht. Le Tenneur kommt auf das hier von Descartes angesprochene Problem in seinen Briefen vom 21. Oktober 1647, C M X V , 492–495 und vom 16. Januar 1648, C M X V I , 55–64 zu sprechen. (S. 570, Z. 4): »Le P. Mersenne était tombé malade sur la fin du mois d’août, et son état était devenu encore pire par la maladresse du chirurgien qui lui avait coupé l’artère en le saignant« (Baillet I I , 325).
788 104
105
106
107
108
109 110
111
112
113 114
Anmerkungen des Herausgebers
(S. 570, Z. 6): Blaise Pascal, Expériences nouvelles touchant le vide (1647), in: ŒdP I I , 493–508. Vom geplanten Traité du vide (1651) gibt es nur Fragmente, vgl. ŒdP I I , 786–798, genauso wie von dem wohl zu diesem Text gehörigen Vorwort, vgl. ŒdP I I , 772–785. Zu diesem Problemkreis (und vielleicht auch zu dem Projekt eines Traité du vide) gehören auch der Récit de la grande expérience de l’équilibre des liqueurs (1648), in: ŒdP I I , 653–690 und die Traités de l’équilibre des liqueurs et de la pesanteur de la masse de l’air (+1654), in: ŒdP I I , 1036–1101. Vgl. auch Pascal an de Ribeyre, 12. Juli 1651, ŒdP I I , 809, an Mersenne, 31. Januar 1648, AT V , 116. (S. 570, Z. 16): Vgl. zu früheren Experimenten mit Quecksilbersäulen an Reneri, 2. Juni 1631, AT I , 205–209 und zu den hier thematisierten an Mersenne, 31. Januar 1648, AT V , 115; 7. Februar 1648, AT V , 118–119; 4. April 1648, AT V , 141–142. (S. 570, Z. 25): Möglicherweise während ihres Treffens in Paris am 23. und 24. September 1647, vgl. Jacqueline Pascal an ihre Schwester Madame Périer, 25. September 1647, in: ŒdP I I , 480–482. (S. 570, Z. 28): Vgl. Blaise Pascal, Récit de la grande expérience in ŒdP I I , 653–690, bes. 680–681. (S. 571, Z. 11): Das waren auf der Grundlage der Datierung des vorliegenden Briefes der 9. und 12. Dezember 1647. (S. 571, Z. 20): Vgl. an Mersenne, 31. Januar 1648, AT V , 115–116. (S. 571, Z. 27): Vgl. Blasie Pascal, Expériences nouvelles touchant le vide, in: ŒdP I I , 499; Pascal an Ribeyre, 12. Juli 1651, in: ŒdP I I , 806–807. – Es ist bemerkenswert, daß Mersenne offenbar bei seinen Treffen mit Descartes in Paris 1647 nicht über diese Experimente gesprochen hat. (S. 572, Z. 4): Zu Martigny vgl. an Mersenne, 16. Oktober 1639, AT I I , 596, an Mersenne, 25. Dezember 1639, AT I I , 633, an Mersenne, 30. August 1640, AT I I I , 160. Der hier nicht deutlich werdende Hintergrund dürfte die im Brief an Elisabeth, ebenfalls 31. Januar 1648, AT V , 113 = PhB 659, 332/333 erwähnte Pension sein, die Descartes bereits am 8. Dezember 1647 gegenüber Huygens, AT V , 654 erwähnt. Im März oder April 1648, AT V , 134 teilt Descartes *** (Newcastle oder Silhon?) mit, er habe das brevet, die Urkunde zu dieser Pension, erhalten. Vgl. auch Baillet I I , 339– 340. (S. 572, Z. 9): Vgl. an Mersenne, 13. Dezember 1647, AT V , 98–100; 7. Februar 1648, AT V , 118–119; 4. April 1648, AT V , 141–142. (S. 572, Z. 18): Vgl. an Mersenne, 13. Dezember 1647, AT V , 100. (S. 572, Z. 32): Vgl. an Mersenne, 13. Dezember 1647, AT V , 98. – Zu den »Hütern des Vakuums« gehörte neben Pascal auch Pierre Petit, Observations touchant le vide faite (1647), und dem angeschlossen Valeriano
Anmerkungen des Herausgebers
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
789
Magnis Demonstratio . . . in vacuo (1647). Auf diese Publikationen reagierten etliche Forscher, etwa Jacob Pierus, Ad experientiam nuperam circa vacuum (1648), Pierre Guiffart, Discours du vide (1647; Ausschnitte daraus in ŒdP I I , 421–433) und es kam zu einem Briefwechsel zwischen Étienne Noël und Blaise Pascal, in ŒdP I I , 509–540. (S. 573, Z. 12): Vgl. Hallé de Monflaines an Mersenne, 11. August 1648, C M X V I , 470. (S. 574, Z. 5): Vgl. an Mersenne, 13. Dezember 1647, AT V , 98–100; 31. Januar 1648, AT V , 115; 4. April 1648, AT V , 141–142. (S. 574, Z. 19): Étienne de Noël (1581–1659) veröffentlichte 1648 drei Schriften zum Vakuum, (1) Gravitas comparata (Ausschnitte daraus in ŒdP I I , 633–639), (2) Plenum experimentis novis confirmatum; (3) Le Plein du vide. Descartes erhielt über Christiaan Huygens den zweiten Titel, der die erweiterte lateinische Übersetzung des dritten ist; vgl. Mersenne an Christiaan Huygens, 2. Mai 1648, C M X V I , 290. (S. 574, Z. 21): Verlorenes Schriftstück. Zu Antoine de Boësset (1587–1643) vgl. an Mersenne, Dezember 1640, AT I I I , 255. (S. 574, Z. 25): Vgl. Jacques le Tenneur an Mersenne, 21. Mai 1647, C M X V , 229–231, Kircher an Mersenne, 10. März 1648, C M X V I , 160–161, Carcavi an Mersenne, 17. März 1648, C M X V I , 182. (S. 575, Z. 3): Vgl. an Mersenne, 13. Dezember 1647, AT V , 98–100; 31. Januar 1648, AT V , 115; 7. Februar 1648, AT V , 118–119; Mersenne an Christiaan Huygens, 2. Mai 1648, in: Œuvres complètes de Christiaan Huygens, I, 91 oder AT V , 144. (S. 576, Z. 5): Vgl. zu der Kritik Robervals an der Cartesischen Lösung dieser Orte an Mersenne, 10. März 1646, AT I V , 363 und die dort angegebenen Verweise. (S. 576, Z. 18): Zur schwankenden Einschätzung Schootens durch Descartes vgl. an Mersenne, 19. August 1641, AT I I I , 437. (S. 576, Z. 28): Zu Descartes’ zweiter Frankreichreise vgl. an Mersenne, 26. April 1647, AT I V , 637, Anm. Marin Mersenne starb in Paris am 1. September 1648, nachdem Descartes schon abgereist war. (S. 577, Z. 3): Das ist mit ziemlicher Sicherheit Roberval, Brèves observations sur la composition des mouvements (1693). (S. 578, Z. 12): Zum Magnetismus im Briefwechsel mit Mersenne vgl. an Mersenne, 4. November 1630, AT I , 172; 25. November 1630, AT I , 180; 29. Januar 1640, AT I I I , 8; 11. März 1640, AT I I I , 42; 1. April 1640, AT I I I , 50; 30. Juli 1640, AT I I I , 130; 6. August 1640, AT I I I , 146; 30. August 1640, AT I I I , 163; 15. September 1640, AT I I I , 177; 21. Januar 1641, AT I I I , 285. (S. 580, Z. 6): Dioptrique I I , AT V I , 98 = PhB 643, 84–85.
D R A M AT I S P E R S O N A E
Verzeichnis realer Personen und ihrer Werke
Ortsangaben (z. B. Dünkirchen), daraus abgeleitete Kollektivbezeichnungen (die Dünkirchener), Berufsbezeichnungen (Großinquisitor) u. ä. siehe Sachregister Im Briefwechsel selbst namentlich erwähnte Personen sind fett hervorgehoben, entschlüsselte Personen dagegen nicht. Aemilius s. Emilius Alhazen (Ibn-al-Haitam, 965– 1039), Optica. in: Risner, Friedrich (1533–1580), Opticae Thesauraus. Alhazeni Arabis libri septem, nunc primum editi. Eiusdem liber de crepusculis et nubium ascensionibus. Item Vitellionis Thuringopoloni libri X. Basel: Episcopius, 1572. Reprint New York / London: Johnson, 1972; zu AT I I I , 483, 7 Ambrosius von Mailand (339– 397) AT I I I , 248 Anselm (von Canterbury) (1033– 1109) AT I I I , 261; Proslogion, übers. v. Rudolf Allers, Köln: Hegner, 1966, zu AT I I I , 261, 9 Apelles s. u. Christoph Scheiner Apollonius von Perga (262– 190 v. Chr.) AT I I , 275, 499, 627;
Sieben Bücher über Kegelschnitte, übers. v. Paul Heinrich Balsam, Berlin: Reimer 1861; zu AT I , 125, 6; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 256, 4; zu AT I , 288, 22; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 82, 15; zu AT I I , 185, 5; zu AT I I , 495, 7; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 526, 2 Archimedes (287–212) AT I , 109; AT I I , 94, 139, 142, 149, 185, 186, 188, 189, 275, 383, 390, 490, 632; AT I I I , 40, 166, 232; zu AT I , 109, 28; zu AT I I I , 642, 3; zu AT I V , 57, 1; Über Spiralen. in: Werke, übers. v. Arthur Czwalina, Darmstadt: WB, 19672 , 5–71; zu AT I I , 94, 6; Die Quadratur der Parabel. in: Werke, 151–176; zu AT I I , 94, 6; Über das Gleichgewicht ebener Flächen oder über den Schwerpunkt ebener Flächen. in: Werke, 177–210 (De aequeponderantibus) AT I I , 185; zu AT I I , 139, 20; zu AT I I , 185, 5 Aristoteles (384–322 v. Chr.) AT I ,
792
Dramatis Personae · Ar–Ba
85, 109; AT I I , 384, 398, 436; AT I I I , 298, 349, 383; zu AT I , 178, 21; zu AT I I , 222, 5; Problemata physica. zu AT I , 106, 20; Physik zu AT I , 172, 12; zu AT I I I , 387, 15; s. a. Sachregister unter Ort Armogathe, Jean-Robert (*1947), L’approbation des Meditationes par la faculté de théologie de Paris 1641, in: Bulletin cartésien, XXI, Archives de philosophie 57/1, 1994, 1–3; zu AT I I I , 239, 12 Arnauld, Antoine (1612–1694) (ibid.) AT I I I , 328, 330, 331, 334, 337, 340, 349, 350, 358, 416, 449; zu AT I , 178, 21; zu AT I I I , 272, 7; zu AT I I I , 337, 4; zu AT I I I , 438, 13; zu AT I I I , 545, 9; zu AT I V , 363, 5 Aselli, Gaspare (1581–1626) De lactibus sive lacteis venis, quarto vasorum measaraicorum genere. Mailand: Bidellius,1627; zu AT I I I , 140, 17 Augustinus, Aurelius (354–430) AT I , 376; AT I I , 435; AT I I I , 248, 261, 283, 284, 358, 360, 543; De animae quantitate / Die Größe der Seele, übers. v. Karl-Heinrich Lütcke. Zürich und München: Artemis, 1973; AT I I I , 359; zu Absatz AT I I I , 358, 15; De libero arbitrio / Der frie Wille, übers. v. Johannes Brachtendorf. Paderborn/ München/Wien/Zürich: Schöningh, 2006, 135 (= Opera – Werke, Bd. 9); AT I I I , 358;
zu AT I I I , 358, 15; De utilitate credendi / Über den den Nutzen des Glaubens, übers. v. Andreas Hoffmann. Freiburg: Herder, 1992(= Fontes Christiani Bd. 9); zu AT I I I , 358, 15; Enarrationes in Psalmos / Expositions on the Book of Psalms, hrsg. v. Cleveland Coxe. Grand Rapids: Eerdman, 1956 (1888); zu AT I I I , 543, 28; Gottesstaat / De civitate Dei übers. v. Wolfgang Thimme. Zürich: Artemis, 1955 = München: dtv, 1977; AT I I I , 261; zu AT I , 376, 16; Soliloquia / Selbstgespräche, übers. v. Hanspeter Müller. München/Zürich: Artemis, 1986; AT I I I , 359; zu 358, 15 Bachet de Méziriac, Claude-Gaspar (1581–1638) AT I I , 30, 194; zu AT I I , 29, 25; Diophant, Arithmeticorum libri sex, hrsg. v. Bachet. Paris: Drovart, 1621; zu AT I I , 193, 1 Bacon, Francis (Verulamius, 1561–1626) AT I , 109, 195, 251; Novum Organum = The Works of F. B., hrsg. v. James Spedding, Robert Leslie Ellis und Douglas Denon Heath. London: Longman u. a., 1857. Nachdruck Cambridge: University Press, 2011. Band 1 = Neues Organon. hrsg. v. Wolfgang Krohn. Hamburg: Meiner, 1990 = PhB 400b; zu AT I , 191, 5; zu AT I I , 222, 5; Liste der Descartes möglicherweise bekannten Werke, zu AT I , 109, 21
Dramatis Personae · Ba Bacon, Roger (1216–1294) AT I I , 447; Perspectiva, Frankfurt: Combach, 1614; engl. Übers.: Roger Bacon and the origins of Perspectiva in the Middle Ages. A critical Edition and English Translation of Bacon’s Perspectiva with Introduction and Notes. Hrsg. v. David C. Lindberg. Oxford: Clarendon, 1996; zu AT I I , 447, 14 Bagno, Kardinal Guido di (de Bagné, de Baigné, 1578–1641) AT I , 195; AT I I , 464, 565; AT I I I , 35, 234, 258; zu AT I , 195, 19; zu AT I I , 85, 20; zu AT I I , 464, 16; zu AT I I , 565, 6; zu AT I I I , 35, 13; zu AT I I I , 234, 27; zu AT I I I , 258, 13 Baillet, Adrien (1649–1706) La Vie de Monsieur Descartes. Paris:Horthemels 1691. Repr. Genf: Slatkine, 1970. Neuausgabe in aktueller Orthographie [Paris:] Éditions des Malassis, 2012 Balinai, Giovanni Battista (1582– 1666), De motu naturali gravium solidorum et liquidorum, Genua: Farroni, 1638; zu AT I I , 627, 10 Balzac, Jean-Louis Guez de (1597–1654), AT I , 132; AT I I I , 257; Discours sur une tragédie intitulée Herodes Infanticida (1636). in: Œuvres divisées en deux Tomes. hrsg. v. Valentin Conrart, 1665, II, 530–557. Nachdruck Genf: Slatkine, 1971; zu AT I I I , 257, 12
793
Bannius = Jan-Albert Ban (1598– 1644) AT I I , 150, 191, 361, 399, 437, 570; AT I I I , 127, 255; AT I V , 568; zu AT I I , 150, 12; zu AT I I , 191, 10; zu AT I I , 33, 9; zu AT I I I , 255, 20; zu AT I I I , 265, 13; Dissertatio epistolica, De musicae natura, origine, progressus, et denique studio bene instituendo: ad incomparabliem virum Petrum Scriverium polyhistoria. Leiden: Commelinus, 1637; zu AT I I , 150, 12 Barberini, Francesco (1597–1679) AT I I , 464; zu AT I , 22, 1; zu AT I I , 85, 20 Barde, Denis de la (1600–1675) AT I I I , 385, 480; zu AT I , 153, 14; zu AT I I I , 383, 3 Bartholin, Thomas (1616–1680) zu AT I I I , 253, 2 Bartholin, Gaspar = Caspar Berthelsen (1585–1629) zu AT I I I , 253, 2 Barauderie, Jacques Boyceau de la (1560–1635) Traité de jardinage selon les raisons de la nature et de l’art. Ensemble divers dessins de parterres, pelouses, bosquets et autres ornements servant à l’embellissement des jardins. Où se trouvent, entre autres, des parterres à la française dessinés pour le Luxembourg, Versailles, les Tuileries, le Louvre et Saint-Germain. Paris : Vanlochom,1638; zu AT I I I , 450, 4; zu AT I I I , 631, 2
794
Dramatis Personae · Ba–Be
Basson, Sebastian (*1573) Philosophiae naturalis adversus Aristotelem libri XII: in quibus abstrusa veterum physiologia restauratur et Aristotelis errores solidis rationibus refelluntur. Genf 1621. Neuauflage hrsg. v. Antonio Lamarra, Florenz: Olschki 2009; zu AT I , 25, 9; zu AT I , 139, 25 Bautru, Guillaume (1588–1644) AT I I , 151; zu AT I I , 151, 14 Beaugrand, Jean de (1584–1640) AT I I , 25, 392, 395; AT I I I , 277, 437; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 244, 13; zu AT I , 659, 1; zu AT I , 364, 17; zu AT I , 374, 1; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 24, 2; zu AT I I , 30, 18; zu AT I I , 82, 2; zu AT I I , 84, 21; zu AT I I , 98, 5; zu AT I I , 146, 22; zu AT I I , 174, 2; zu AT I I , 187, 28; zu AT I I , 222, 5; zu AT I I , 269, 19; zu AT I I , 271, 14; zu AT I I , 329, 1; zu AT I I , 395, 24; zu AT I I , 398, 10; zu AT I I , 433, 14; zu AT I I , 495, 7; zu AT I I , 502, 21; zu AT I I I , 38, 9; zu AT I I I , 81, 3; zu AT I I I , 207, 8; zu AT I I I , 277, 3; zu AT I I I , 437, 5; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 526, 2; = der Geostatiker (géostaticien) AT I , 479; AT I I , 82, 84, 98, 146, 190, 269, 270, 331, 502; AT I I I , 81, 83, 131, 207; Geostatik (Géostatique) = Geostatice, seu de vario pondere gravium secundum varia a terrae intervalla dissertatio mathematica, Paris 1636; AT I , 390–392, 448, 478, 480; AT I I , 182, 189, 190, 247, 271, 272; zu AT I , 244, 13; zu
AT I , 376, 16; zu AT I , 390, 17; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 182, 8; zu AT I I , 182, 15; zu AT I I , 186, 10; zu AT I I , 187, 28; zu AT I I , 329, 1; zu AT I I , 392, 5; Exposé par Beau-
grand de la Méthode de Fermat pour tracer les tangentes, in: ŒdF, Supplément, 98–114; zu AT I I , 269, 19; François Viète, In artem analyticem Isagoge. Eiusdem ad logisticem speciosam notae priores, hrsg. u. kommentiert von Jean Beaugrand. Paris: Baudry, 1631; zu AT I I , 82, 2 Beeckman, Isaac (1588–1637) AT I , 88–90, 94, 100, 171, 177, 193, 303, 375; AT I I , 151, 389; zu AT I , 22, 1; zu AT I , 24, 9; zu AT I , 27, 15; zu AT I , 100, 6; zu AT I , 109, 8; zu AT I , 110, 25; zu AT I , 139, 25; zu AT I , 171, 1; zu AT I , 228, 15; zu AT I , 267, 7; zu AT I , 270, 1; zu AT I , 286, 28; zu AT I I , 95, 22; zu AT I I , 150, 21; zu AT I V , 57, 1; Journal tenu par Isaac Beeckman 1604 à 1634. hrsg. v. Cornelis de Waard. Den Haag, Nijhoff. Band 1: 1604–1619 (1939); Band 2: 1619–1627 (1942); Band 3: 1627–1634/1635 (1945); Band 4: Supplément (1953); zu AT I , 24, 9; zu AT I , 27, 15; zu AT I , 71, 17; zu AT I , 88, 20; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 106, 20; zu AT I , 171, 1; zu AT I , 180, 4; zu AT I , 221, 21; zu AT I , 228, 6; zu AT I , 255, 21; zu AT I , 261, 10; zu AT I , 263, 1; zu AT I , 294, 9; zu AT I , 303, 2; zu AT I , 501, 16; zu AT I I , 225, 21; zu
Dramatis Personae · Be–Bo AT I I , 386, 13; zu AT I I , 430, 15;
zu AT I I , 441, 21; zu AT I I , 442, 1; zu AT I I , 486, 1; zu AT I I , 495, 20; zu AT I I , 587, 9; zu AT I I , 593, 18; zu AT I I , 627, 10; zu AT I I , 637, 3; zu AT I I I , 12, 22; zu AT I I I , 140, 17; zu AT I I I , 167, 9; Mathematico-Physicarum meditationum, quaestionum, solutionum centuria, Utrecht: Sloot 1644; zu AT I , 109, 8 Bergues, des zu AT I V , 566, 13 Bernhard = Bernhard von Aosta = Bernhard von Menthon (983 oder 1008–1081 oder 1086) (Saint Bernard) AT I I , 557 Bérulle, Pierre de (1575–1629) zu AT I , 153, 14; zu AT I , 195, 19; zu AT I I I , 276, 25; zu AT I I I , 484, 22 Bessy s. Frénicle Bibel Deuteronomium (Deuteronome) [5. Buch Mose] AT I I I , 86; Gensis (Genèse) AT I I I , 296; 14. Psalm AT I I I , 544; zu AT I I I , 543, 28 Blanchot, Pierre, Idea Bibliothecae universalis quam meditatur et non minima parte effectam habet F. P. Blanchot. Paris: Camoisy 1631; zu AT I , 220, 20 Blaeu, Willem (1571–1638) zu AT I I , 95, 22
795
Bloemaert, Augustin Alsten (1585–1659), AT I I , 191; AT I V , 568; zu AT I I , 191, 10; zu AT I I I , 265, 13 Bolognetti, Georgio (1595–1680); zu AT I I , 464, 16 Bonnel (†1646) zu AT I I , 30, 9; zu AT I I I , 328, 1 Boodt, Anselm Boece de (1550– 1632) Gemmarum et lapidum historia, Hannover: Wechel, 1609, Neuauflage mit Anmerkungen von Adrianus Tollius Leiden: Maire 1636; frz. Übersetzung Le parfait joaillier ou histoire des peirreries. Lyon: Huguetan, 1644; AT I I , 494; zu AT I I , 494, 9 Boësset, Antoine (1587–1643) AT I I I , 255, AT V , 119; zu AT I I I , 255, 20 Borel, Pierre (1620?–1671) Vitae Renati Cartesii Compendium. Paris: Billaine, 1656; zu AT I I I , 597, 17 Bougerel, Joseph (1680–1753) Vie de Gassendi, Paris: Vincent, 1737; zu AT I I , 464, 16 Boulliau, Ismaël (1605–1691) AT I I , 396, 464, 566; zu AT I , 267, 7; zu AT I , 288, 4; Über die Natur des Lichts / De natura lucis. Paris: Heuqueville, 1638; AT I I , 396; zu AT I I , 396, 7; Philolai sive dissertationis de vero mundi systemate
796
Dramatis Personae · Bo–Bu
libri IV, Amsterdam: Blaeu 1639, später veröffentlicht unter dem Titel Astronomica philolaica, Paris: Piget 1645; AT I I , 464, 571, 622; zu AT I , 288, 4; zu AT I , 298, 19; zu AT I I , 396, 7; zu AT I I , 566, 12; Über die Bewegung der Erde (de motu terrae) AT I I , 566; s. a. Nellen Bourdin, Pierre (1595–1653) AT I I , 530; AT I I I , 127, 147, 161– 163, 176, 178, 184, 193, 205, 206, 243, 244, 249, 250, 253–255, 260, 276, 469, 480, 481, 543, 546, 584, 590, 639, 645, 748; Œuvres VIII/1, 465; zu AT I I , 499, 20; zu AT I I I , 94, 2; zu AT I I I , 147, 6; zu AT I I I , 160, 2; zu AT I I I , 205, 2; zu AT I I I , 272, 7; zu AT I I I , 469, 2; zu AT I I I , 480, 12; zu AT I V , 363, 5; Scriptum sine titulo ad me [Descartes] missum; zu AT I I I , 94, 2; zu AT I I I , 160, 2; zu AT I I I , 205, 2; zu AT I I I , 239, 12; zu AT I I I , 249, 25; zu AT I I I , 260, 11; Aphorismi analogici parvi mundi ad magnum magni ad parvum ; zu AT I V , 498, 1 Bourgeois, Jacques AT I V , 511; Avis aux curieux de la conservation de leur vue sur les lunettes dioptiques nouvellement mises en usage pour l’utilité publique, Paris: [Selbstverlag], 1645; zu AT I V , 511, 12 Bourgoing, François (1585–1662) zu AT I I I , 484, 22
Brahe, Tycho (1546–1601) AT I , 252; AT I I , 559; zu AT I I , 636, 16; De mundi aetherei recentioribus phaenomenis, (progymnastum) liber secundus, qui est de illustri stella caudata anno 1577 conspecta (1588), in: Opera omnia, hrsg. v. John Louis Emil Dreyer. Kopenhagen 1922, Band IV, 1–377; zu AT I , 251, 12; De cometa anni 1577 (1578), in: Opera omnia IV, 378–396; zu AT I , 251, 12; De cometa seu stella crinita, quae anno antecedente in octobri et novembri apparuit [Kurztitel: De cometa anni 1585] (1586), in: Opera omnia IV, 397–414; zu AT I , 251, 12; Apologetica responsio ad Craigum Scotum de cometis (1589), in: Opera omnia IV, 415–476; zu AT I , 251, 12 Brosse, de la (1589–1641) (ibid.) AT I , 391; AT I I , 183, 187, 329, 389; zu AT I , 376, 16; zu AT I I , 329, 1; Éclaircissement d’une partie des paralogismes ou fautes contre les lois du raisonnement et de la demonstrations que Monsieur de Beaugrand a commis en sa prétendue Démonstration de la première partie de la quatrième proposition de son Livre intitulé »Géostatique«. Paris: Dugast, 1637; zu AT I , 376, 16; zu AT I , 390, 17; zu AT I I , 182, 15 Buzon, Frédéric de Le calcul de M. Descartes = Introduction à sa Géométrie zu AT I I , 88, 27
Dramatis Personae · Ca
797
Cabeus, Nicolaus (1595–1650) Castelli, Benedetto (1578–1643) (ibid.) AT I , 180; Über die magne- AT I I , 533; zu AT I I , 187, 28; zu tische Philosophie / Philosophia AT I I , 533, 26 magnetica, in qua Magnetis natura penitus explicatur, et omnium, Caterus = Jan de Kater (1590– quae hoc lapide cernantur, causae 1655) AT I I I , 267, 272; zu AT I I , propriae afferuntur. Ferrara: Succi- 191, 10; zu AT I I I , 265, 13; zu us,1629) AT I , 180; zu AT I , 180, 4 AT I I I , 272, 7; zu AT I I I , 328, 15; zu Œuvres VIII/1, 463, Absatz 1; Calvinist (Calviniste) I I , 619, 620 Theologe = Caterus AT I I I , 360; Œuvres VIII/1, 463, 465 Campanella, Tommaso (1568– 1639) AT I I , 436; De sensu rerum de Caus, Salomon (1576–1626) Les et magia libri quatuor. Frankfurt: Raisons des forces mouvantes. PaTampachius, 1620; zu AT I I , 436, ris: Droüart 1624; zu AT I , 118, 15 15 Carafa, Pier Luigi (1581–1655) Notification de la condamnation de Galilée datée de Liège, 20 septembre 1633 publiée par le nonce de Cologne dans les pays rhénans et la Basse Allemagne. Mit Anmerkungen von G. Monchamp wieder veröffentlicht Köln / Saint-Trond 1893, 14–18; zu AT I , 281, 2; zu AT I , 288, 4 Carcavi, Pierre de (1600–1684) AT I V , 57, 501, 512, 553; AT V , 119; zu AT I I , 24, 2; zu AT I V , 553, 24 Cardano, Gironalmo (Hiernoymus Cardanus, 1501–1576) zu AT I , 191, 5; De subtilitate, in: Opera omnia III, Lyon: Huguetan & Ravad 1633 = Nachdruck Stuttgart/Band Cannstatt: Frommann-Holzboog, 1966, 352–713; zu AT I I , 631, 25
Cavalieri, Bonaventura (1598– 1647) AT I I , 436; AT I V , 394, 395; zu AT I I , 436, 1; Directorium generale uranometricum, Bologna: Tebaldinus, 1632; zu AT I I , 436, 1; Specchio Ustorio overo Trattato delle settioni coniche, Bologna: Ferroni, 1632; zu AT I I , 436, 1; Geometria indivisibilibus continuorum nova quadam ratione promota, Bologna: Ferroni, 1635; zu AT I I , 436, 1; zu AT I V , 396, 24 Cavendish, William = Marquis von Newcastle (1592–1676) AT I I I , 585, 590; AT I V , 391, 500, 509, 512, 555;zu AT I I , 88, 27; zu AT I I I , 43, 11; zu AT I V , 568, 6 Cavendish, Charles (1591–1654), Bruder von William Cavendish AT I I I , 43; AT I V , 568, 748; AT V , 117; zu AT I I I , 43, 11; zu AT I I I ,
798
Dramatis Personae · Ch–Co
50, 13; zu AT I I I , 87, 14; zu AT I I I , 585, 2; zu AT I V , 364, 1; zu AT I V , 735, letzter Absatz; zu AT I V , 738, Absatz 1 Chambon, Abbé = Daniel Hay du Chatelet, 1606–1671) zu AT I I , 31, 5 Chambre, Marin Cureau de la (1594–1675) AT I , 480; AT I I I , 87; Buch über das Licht / Livre de la Lumière) AT I , 480; Charaktere der Leidenschaften / Les Charactères des passions. Paris: Rocolet & Blaise, 1640) AT I I I , 176, 207; zu AT I I I , 87, 11; zu AT I I I , 296, 15; Nouvelles pensées sur les causes de la lumière; Du débordement du Nil; De l’amour d’inclination, Paris: Rocolet, 1634; zu AT I , 480, 16 Chandoux = Nicolas de Villiers, Sieur de Chandoux (†1631) zu AT I , 195, 19 Chanut, Hector Pierre (1601– 1661) AT I I I , 546; AT I V , 396; zu AT I V , 363, 5 Charles I, König von England (1600–1649); zu AT I I I , 542, 19 Charlet, Étienne (1570–1652) AT I I I , 609; AT I V , 498; zu AT I I I , 609, 4 Girard, Hercule, Baron de Charnacé (1588–1637) AT I , 501; zu AT I , 500, 21
Chartrezienser (Chartreux) AT I I I , 185 Chauveau, Jean-Baptiste (keine Daten bekannt; gehörte zu den Pariser Mathematikern um Carcavi, Roberval und Desargues); zu AT I I , 524, 8; zu AT I I I , 296, 10; oder Chauveau, François (aus Melun, wurde Jesuit) (1598–1647); AT I I I , 296; zu AT I I I , 296, 10 Chorez, Daniel (†1659) AT I I , 590; AT I I I , 8, 42; zu AT I I , 589, 20 Cicero (106–43 v. Chr.) AT I , 479; AT I I I , 255, 274, 639, 658, 674; Opera, cum optimis exemplaribus accurate collata. Leiden: Elzevier 1642; zu AT I I I , 639, 14 Ciermans, Jean (1602–1648); zu AT I , 191, 22 Clavius, Christoph (1537–1612) AT I , 71; zu AT I , 70, 17 Clerselier, Claude (1614–1684) AT I V , 499, 501, 513, 565, 748; zu AT I , 128, 11; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 595, 11; zu AT I V , 622, 10; zu AT I V , 638, 28 Cohen, Gustave (1879–1958), Écrivains français en Hollande dans la première moitié du XVIIe siècle, Den Haag: Nijhoff / Paris: Champion, 1921; zu AT I , 338, 2
Dramatis Personae · Co–De Colbert, Jean-Baptiste (1619– 1683) zu AT I I , 97, 13 Commandino, Federico (1509– 1575) AT I I , 247; Pappi Alexandrini mathematicae collectiones a Federico Commandino Urbinate in latinum conversae et commentariis illustratae. Pisa: Concordia, 1588; zu AT I V , 526, 2 Condren, Charles de (1588–1641) AT I , 174, 190, 191; zu AT I , 24, 21; zu AT I , 153, 14; zu AT I , 189, 21; zu AT I I I , 276, 25; zu AT I I I , 484, 22 Conimbrizenser (Conimbres) AT I I I , 185, 251; Commentarii Collegii Conimbricensis; zu AT I I I , 185, 1 Conte, Antoine le AT I V , 395, 396, 501; zu AT I V , 732, Abs. 1 Copernikus, Nicolaus (1473– 1543) AT I , 282; AT I I , 559; AT I V , 398 Cosmopolite, Mercure = Mercurius Cosmopolita, [Pseudonym] Pentalogos in Libri cujusdam Gallico idiomate evulgati quatuor discursuum, de la méthode; dioptrique; météorique. Den Haag: Spritius, 1640; AT I I I , 249, 296, 598, 608, 643; zu AT I I I , 249, 14 Costabel, Pierre, (1912–1989), Note de synthèse relative aux correspondances de mars 1646 in AT I V ,
799
740–741; zu AT I V , 363, 2; La controverse Descartes-Roberval au sujet du centre d’oscillation, in: Revue des sciences humaines 61 (1951), 74–86; auch in: Démarches originales de Descartes savant. Paris: Vrin, 1982, 167–179; zu AT I V , 364, 1 de Coste, Hilarion de (1595–1661), Vita S. Elisbethae, Lusitaniae reginae, Paris: Stephanus 1626; zu AT I , 221, 10; La vie du Révérend Père Marin Mersenne, théologien, philosophe et mathématicien de l’Ordre des Pères Minimes. Paris: Cramoisy, 1649 = HdC; [Einleitung, passim] Courcelles, Étienne de (1586– 1659) zu AT I , 349, 29 Cousin, Jean zu AT I I I , 263, 2 Cramoisy, Sébastien (1585–1669) AT I I , 563; zu AT I I , 563, 14 Crollius = Oswald Croll (1580– 1609); AT I I , 498; Basilica chymica. Frankfurt ~1611. Nachdruck Hildesheim: Olms, 1996; zu AT I I , 498, 17 Debeaune, Florimond (1601– 1652) AT I , 252; AT I I , 420, 424, 438, 443, 444, 466, 467, 491, 495, 499, 502, 505, 523, 526, 530, 533, 534, 558, 561–565, 595, 633, 638; AT I I I , 9, 43, 81, 277, 286, 326, 331; AT I V , 393, 553, 596, 597;
800
Dramatis Personae · De
zu AT I I , 388, 11; zu AT I I , 424, 13; zu AT I I , 466, 26; zu AT I I , 499, 20; zu AT I I I , 43, 21; zu AT I I I , 277, 3; zu AT I I I , 286, 7; zu AT I V , 363, 5; [Anmerkungen in Schootens lat. Übersetzung der Geometrie. in: Geometria. Leiden: Maire, 1649]; zu AT I I , 499, 20; zu AT I I , 638, 18 Delaunay, Abbé AT I , 390; AT I I I , 385 Demokrit (460/459–400/ 380 v. Chr.) AT I I I , 166; zu AT I , 139, 25; zu AT I I , 396, 7; zu AT I I I , 166, 16 Deriennes, Jean (1591–1662) zu AT I I I , 7, 16 Desbarreaux = Jacques Valée, Sieur du Barreaux (1599–1673); zu AT I I I , 332, 6; zu AT I I I , 388, 21 Desargues, Girard (1591–1661) AT I , 391, 500; AT I I , 27, 31, 88, 151, 152, 191, 268, 271, 400, 431, 433, 490, 491, 499, 593; AT I I I , 47, 75, 78, 131, 207, 243, 244, 249, 255, 260, 268, 294, 358, 589; AT V , 116; Œuvres VIII/1, 465; zu AT I , 390, 17; zu AT I , 500, 21; zu AT I I , 31, 5; zu AT I I , 151, 14; zu AT I I , 498, 7; zu AT I I , 592, 20; Exemple de l’une des manières universelles du S(ieur) G(irard) D(esargues) L(yonnais), touchant la pratique de la perspective. Paris: Dugast, 1636; unter dem Titel Méthode universelle de mettre
en perspective les objets données réellement . . . in: Œuvres de Desargues, hrsg. v. M. Poudra, Bd. I, Leiber 1864, 53–84; AT I , 376; zu AT I , 376, 16; Abhandlung über den Zuschnitt der Steine / Traité pour la coupe des pierres = Brouillon projet . . . pour la coupe des pierres en l’architecture . . . Paris 1640, in: Œuvres de Desargues, Bd. I, 305–351; AT I I I , 295 zu AT I I I , 178, 1; zu AT I I I , 243, 12; Manière universelle de poser le style aux rayons du soleil en quelconque endroit possible, avec la règle, le compas , l’équerre et le plomb, Paris 1640. in: Œuvres de Desargues, Bd. II, 326–348; zu AT I I I , 294, 13; Kegelschnitte = Traité de Coniques ayant pour titre: Brouillon projet d’une atteinte aux événements des rencontres d’une cône avec un plan. in: Œuvres de Desargues, Bd. I, 97–230; AT I I , 499 Descartes, René (1596–1650) Standardausgabe: Œuvres de Descartes. hrsg. v. Charles Adam und Paul Tannery. Paris: Cerf 1897– 1913. Neuausgabe Paris: Vrin 1996 [AT] wichtige Ausgaben der Korrespondenz: Lettres de Descartes. hrsg. v. Claude Clerselier. Paris: Angot 1657, 1659, 1667
Dramatis Personae · De Correspondance du P. Marin Mersenne, Religieux Minime, hrsg. v. Mme. Paul Tannery u. Cornelis de Waard. Paris: Édition du Centre National de la Recherche Scientifique, 1945–1988 [CM] Correspondance, hrsg. v. Charles Adam und Gérard Milhaud. Paris: Alcan 1936–1960 [AM] Correspondance. hrsg. v. Jean-Robert Armogathe. = Œuvres complètes Bd. VIII/1–2. o. Ortsangabe: Gallimard, 2013 [Œuvres VII/1] Einzelschriften [hier unter den Standardtiteln aufgelistet; Descartes verwendet in der Korrespondenz mitunter auch Arbeitstitel und Umschreibungen, die hier nicht gesondert ausgewiesen werden] Cogitationes privatae [PhB 613: Regulae ad directionem ingenii / Cogitationes privatae. hrsg. v. C. W. Hamburg: Meiner, 2011] zu AT I , 24, 9; zu AT I , 71, 17; zu AT I , 88, 20; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 221, 21; zu AT I , 228, 6; zu AT I , 255, 21; zu AT I , 261, 10; zu AT I , 285, 2; zu AT I , 303, 2; zu AT I I , 33, 9; zu AT I I , 386, 13; zu AT I I , 441, 21; zu AT I I , 495, 20; zu AT I I , 587, 9; zu AT I I I , 130, 6; zu AT I I I , 163, 25; zu AT I I I , 167, 9 Olympica. [in: AT X , 179–188] zu AT I , 135, 15
801
Experimenta. [in: AT X , 189–190] zu AT I , 135, 15 Studium bonae mentis. [in: AT X , 191–203] zu AT I , 135, 15 Compendium musicae [Brockt: Leitfaden der Musik. hrsg. v. Johannes Brockt. Darmstadt: W B , 1978] AT I , 94, 100, 133, 229; zu AT I , 24, 9; zu AT I , 100, 6; zu AT I , 126, 12; zu AT I , 132, 25; zu AT I , 229, 4; zu AT I I , 388, 21 Algebra [nicht erhalten] AT I , 501; zu AT I , 135, 15 Regulae ad directionem ingenii. [in: AT X , 359–488; Standardausgabe hrsg. v. Giovanni Crapulli, Den Haag: Nijhoff 1966; PhB 613, s. o.] zu AT I , 135, 15; zu AT I , 180, 4; zu AT I I , 85, 24; zu AT I I , 435, 6; zu AT I I , 596, 16; zu AT I I , 598, 10 Le Monde ou Traité de la lumière [in: AT X I , 1–215; PhB 682: Die Welt. Abhandlung über das Licht. Der Mensch. hrsg. v. C. W. Hamburg: Meiner, 2015] AT I , 71, 140, 145, 146, 176, 179, 248, 254, 263, 270, 288, 304, 348, 367, 368; AT I I , 430, 437, 441, 444, 483, 525, 564, 565, 571; AT I I I , 8, 39, 121, 144, 146, 180 296, 590; zu AT I , 71, 17; zu AT I , 85, 7; zu AT I , 88, 10; zu AT I , 119, 2; zu AT I , 119, 2; zu AT I , 134, 12; zu AT I , 135, 15; zu
802
Dramatis Personae · De
I , 178, 21; zu AT I , 194, 13; zu I , 221, 21; zu AT I , 225, 9; zu I , 228, 6; zu AT I , 228, 15; zu I , 242, 2; zu AT I , 250, 12; zu I , 251, 12; zu AT I , 254, 2; zu I , 261, 21; zu AT I , 263, 1; zu I , 268, 13; zu AT I , 270, 1; zu I , 281, 2; zu AT I , 303, 2; zu I , 377, 15; zu AT I , 478, 1; zu I I , 86, 21; zu AT I I , 97, 16; zu I I , 224, 17; zu AT I I , 329, 1; zu AT I I , 382, 4; zu AT I I , 384, 10; zu AT I I , 430, 15; zu AT I I , 440, 21; zu AT I I , 443, 22; zu AT I I , 466, 1; zu AT I I , 483, 5; zu AT I I , 500, 21; zu AT I I , 571, 5; zu AT I I , 596, 16; zu AT I I I , 8, 4; zu AT I I I , 75, 9; zu AT I I I , 87, 4; zu AT I I I , 121, 10; zu AT I I I , 144, 4; zu AT I I I , 192, 6; zu AT I V , 566, 13; zu AT I V , 636, 7; AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT
Traité de l’homme [ibid.] zu AT I , 85, 7; zu AT I , 116, 14; zu AT I , 134, 12; zu AT I , 139, 25; zu AT I , 225, 9; zu AT I , 242, 2; zu AT I , 263, 1; zu AT I I , 86, 21; zu AT I I , 329, 1; zu AT I I , 500, 21; zu AT I I I , 47, 12; zu AT I I I , 85, 3; zu AT I I I , 121, 10; zu AT I I I , 123, 1; zu Absatz AT I I I , 140, 17; zu Absatz AT I I I , 263, 2; zu AT I I I , 319, 2; zu AT I I I , 361, 16; zu AT I V , 566, 13 Discours de la Méthode [in: AT V I , 1–78; PhB 624: Discours de la Méthode. hrsg. v. C. W. [zweisprachig] Hamburg: Meiner 2011; PhB 643: Entwurf der Methode.
hrsg. v. C. W. [einsprachig] Hamburg: Meiner 2013, 1–68] AT I , 348, 349, 367, 368, 390; AT I I , 25; AT I I I , 121, 167, 261, 276, 297; Œuvres VIII/1, 465; zu AT I , 22; zu AT I , 85, 7; zu AT I , 195, 19; zu AT I , 263, 1; zu AT I , 338, 2; zu AT I , 659, 1; zu AT I , 349, 29; zu AT I , 364, 17; zu AT I , 377, 15; zu AT I , 483, 2; zu AT I , 500, 21; zu AT I I , 85, 20; zu AT I I , 97, 1; zu AT I I , 140, 27; zu AT I I , 147, 10; zu AT I I , 191, 22; zu AT I I , 267, 10; zu AT I I , 329, 1; zu AT I I , 435, 6; zu AT I I , 436, 22; zu AT I I , 480, 2; zu AT I I , 485, 6; zu AT I I , 599, 13; zu AT I I , 622, 7; zu AT I I I , 166, 16; zu AT I I I , 181, 5; zu AT I I I , 276, 15; zu AT I I I , 590, 5; zu AT I I I , 614, 29; zu AT I V , 400, 15 lateinische Übersetzung: Specimina Philosophiae: seu Dissertatio de Methodo recte regendae rationis, et veritatis in scientiis investigandae: Dioptrice et Meteora, übers. v. Étienne de Courcelles. Amsterdam: Elzevier, 1644; in AT V I , 517–720; zu AT I , 349, 29 Essay [die dem Discours angefügten »Probestücke« allg.) AT I , 349; AT I I , 149, 441, 443, 444, 481, 483; AT I I I , 39; zu AT I , 349, 29 Dioptrik (Dioptrique) [in: AT V I , 81–228; PhB 624, 71–193] AT I , 179, 180, 182, 254, 255, 339, 378, 390, 478, 483, 484; AT I I , 27, 30, 31, 85, 86, 96, 144, 175, 383,
Dramatis Personae · De 391, 443, 445–447, 464, 488, 493, 495, 505, 533, 560, 562, 590, 637; AT I I I , 37, 48, 75, 79, 82, 130, 163, 208, 246, 263, 387, 450, 583, 584, 586, 589, 615; AT I V , 510, 511, 554, 623; AT V , 207; zu AT I , 85, 7; zu AT I , 109, 28; zu AT I , 132, 25; zu AT I , 135, 15; zu AT I , 153, 27; zu AT I , 172, 12; zu AT I , 178, 21; zu AT I , 244, 13; zu AT I , 255, 21; zu AT I , 338, 2; zu AT I , 659, 1; zu AT I , 364, 17; zu AT I , 478, 1; zu AT I , 503, 1; zu AT I I , 24, 2; zu AT I I , 30, 8; zu AT I I , 84, 21; zu AT I I , 86, 21; zu AT I I , 141, 22; zu AT I I , 146, 22; zu AT I I , 174, 2; zu AT I I , 271, 14; zu AT I I , 335, 6; zu AT I I , 383, 25; zu AT I I , 446, 5; zu AT I I , 447, 19; zu AT I I , 468, 11; zu AT I I , 481, 1; zu AT I I , 495, 17; zu AT I I , 505, 24; zu AT I I , 560, 22; zu AT I I , 562, 9; zu AT I I , 571, 5; zu AT I I , 591, 7; zu AT I I , 591, 9; zu AT I I , 591, 14; zu AT I I , 591, 20; zu AT I I , 591, 27; zu AT I I , 592, 12; zu AT I I , 597, 28; zu AT I I , 637, 3; zu AT I I I , 37, 1; zu AT I I I , 47, 12; zu AT I I I , 49, 21; zu AT I I I , 75, 9 zu AT I I I , 79, 1; zu AT I I I , 81, 21; zu AT I I I , 82, 12; zu AT I I I , 120, 13; zu AT I I I , 121, 10; zu AT I I I , 123, 1; zu AT I I I , 129, 19; zu AT I I I , 160, 2; zu AT I I I , 163, 13; zu AT I I I , 177, 19; zu AT I I I , 179, 18; zu AT I I I , 208, 1; zu AT I I I , 245, 21; zu AT I I I , 248, 18; zu AT I I I , 249, 25; zu AT I I I , 260, 27; zu AT I I I , 263, 2; zu AT I I I , 272, 7; zu AT I I I , 283, 9; zu AT I I I , 319, 2; zu AT I I I , 338, 6; zu AT I I I ,
803
360, 19; zu AT I I I , 361, 16; zu AT I I I , 387, 15; zu AT I I I , 585, 2; zu AT I I I , 583, 11; zu AT I I I , 614, 29; zu AT I V , 511, 12; zu AT I V , 554, 20; zu AT I V , 622, 10; zu AT I V , 636, 7; zu AT V , 207, 6; Entwurf [= Unterabschnitt der Dioptrique) AT I I I , 48, 82; AT I V , 511 Meteore (Météores) [in: AT V I , 231–366; PhB 624, 197–311] AT I , 127, 339, 340, 478; AT I I , 31, 97, 267, 268, 384, 385, 430, 441, 444, 464, 496, 525; AT I I I , 167, 210, 256, 363, 588, 610; AT I V , 510, 554; zu AT I , 22, 1; zu AT I , 83, 2; zu AT I , 85, 7; zu AT I , 106, 4; zu AT I , 118, 15; zu AT I , 123, 11; zu AT I , 127, 6; zu AT I , 139, 25; zu AT I , 178, 21; zu AT I , 228, 6; zu AT I , 338, 2; zu AT I , 501, 16; zu AT I I , 28, 26; zu AT I I , 97, 16; zu AT I I , 268, 24; zu AT I I , 276, 8; zu AT I I , 335, 6; zu AT I I , 384, 10; zu AT I I , 384, 4; zu AT I I , 441, 21; zu AT I I , 444, 12; zu AT I I , 466, 1; zu AT I I , 468, 11; zu AT I I , 495, 20; zu AT I I , 496, 16; zu AT I I , 525, 6; zu AT I I , 530, 12; zu AT I I , 530, 17; zu AT I I , 560, 3; zu AT I I I , 75, 9; zu AT I I I , 83, 6; zu AT I I I , 166, 16; zu AT I I I , 167, 9; zu AT I I I , 210, 8; zu AT I I I , 256, 20; zu AT I I I , 362, 17; zu AT I I I , 588, 20; zu AT I I I , 609, 15; zu AT I I I , 612, 2; zu AT I I I , 614, 29; zu AT I V , 638, 16
804
Dramatis Personae · De
Geometrie (Géométrie) [in: AT V I , 369–485; PhB 624, 315–412] AT I , 339, 340, 377, 478, 502; AT I I , 30, 31, 84, 89, 94, 95, 98, 99, 140, 146, 152, 191, 193, 246, 275, 332, 334, 392, 402, 421, 467, 495, 499, 502, 523, 524, 562, 595, 638; AT I I I , 82, 331, 583; AT I V , 393–395, 498; V, 142; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 244, 13; zu AT I , 245, 7; zu AT I , 338, 2; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 82, 15; zu AT I I , 99, 1; zu AT I I , 185, 5; zu AT I I , 334, 3; zu AT I I , 395, 24; zu AT I I , 495, 7; zu AT I I , 638, 18; zu AT I I I , 82, 16; zu AT I I I , 86, 3; zu AT I I I , 437, 5; zu AT I I I , 583, 11; zu AT I I I , 614, 29; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 526, 2 s. a. Schooten (lat. Übersetzung) und Debeaune (Anmerkungen) Meditationen [in AT V I I ; PhB 597: Meditationes de prima philosophia. hrsg. v. C. W. [zweisprachig]. Hamburg: Meiner, 2008; PhB 598: Meditationen mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen. hrsg. v. C. W. [einsprachig]. Hamburg: Meiner, 2009] AT I , 182; AT I I , 629; AT I I I , 35,
175, 183–185, 216, 233–235, 238, 239, 243, 260, 265–268, 271–273, 275, 276, 284, 286, 295–298, 328, 329, 334, 335, 340, 359, 363, 388, 436, 438, 448, 542, 639; AT I V , 58, 511; Œuvres VIII/1, 462; zu AT I , 22, 1; zu AT I , 85, 7; zu AT I , 143, 25; zu AT I , 178, 21; zu AT I , 182, 13; zu AT I , 349, 29; zu AT I , 374,
1; zu AT I I , 97, 1; zu AT I I , 140, 27; zu AT I I , 191, 22; zu AT I I , 267, 10; zu AT I I , 435, 6; zu AT I I , 439, 25; zu AT I I , 482, 7; zu AT I I , 598, 10; zu AT I I , 622, 7; zu AT I I , 629, 17; zu AT I I I , 127, 24; zu AT I I I , 181, 5; zu AT I I I , 183, 2; zu AT I I I , 265, 13; zu AT I I I , 267, 22; zu AT I I I , 271, 4; zu AT I I I , 274, 20; zu AT I I I , 275, 7; zu AT I I I , 296, 23; zu AT I I I , 328, 1; zu AT I I I , 329, 7; zu AT I I I , 360, 7; zu AT I I I , 362, 8; zu AT I I I , 362, 12; zu AT I I I , 383, 3; zu AT I I I , 387, 4; zu AT I I I , 393, 20; zu AT I I I , 415, 19; zu AT I I I , 416, 5; zu AT I I I , 449, 12; zu AT I I I , 543, 11 Widmungsschreiben (épître dédicatoire) [in: AT V I I , 1–6; PhB 597, 2/3–12/13; PhB 598, 3–8] Œuvres VIII/1, 465; zu AT I I I , 239, 12; zu Œuvres VIII/1, 464, Absatz 4; zu AT I I I , 542, 19 Vorwort an den Leser [in: AT V I I , 7–1; PhB 597, 14/15–20/21; PhB 598, 9–12] zu AT I I I , 296, 23; zu Œuvres VIII/1, 465, Absatz 9 Übersicht (Synopsis) [in: AT V I I , 12–16; PhB 597, 22/23–30/31] AT I I I , 334; Œuvres VIII/1, 466; zu AT I I I , 268, 9 Einwände / Objectiones [nicht näher differenziert] zu AT I I I , 272, 7; zu AT I I I , 282, 2; zu AT I I I , 282, 18; zu AT I I I , 293, 2; zu
Dramatis Personae · De AT I I I , 295, 28; zu AT I I I , 328,
15; zu AT I I I , 330, 15; zu AT I I I , 337, 4; zu AT I I I , 337, 17; zu AT I I I , 340, 17; zu AT I I I , 349, 2; zu AT I I I , 358, 15; zu AT I I I , 359, 12; zu AT I I I , 360, 19; zu Œuvres VIII/1, 465, Absatz 6; zu AT I I I , 383, 3; zu AT I I I , 384, 23; zu AT I I I , 385, 15; zu AT I I I , 387, 15; zu AT I I I , 415, 2; zu AT I I I , 416, 5; zu AT I I I , 449, 12; zu AT I I I , 542, 19; zu AT I I I , 543, 11 Erwiderungen / Responsiones [nicht näher differenziert] zu AT I I I , 272, 25; zu AT I I I , 273, 4; zu AT I I I , 273, 11; zu AT I I I , 273, 16; zu AT I I I , 273, 24; zu AT I I I , 273, 27; zu AT I I I , 274, 3; zu AT I I I , 286, 18; zu AT I I I , 295, 28; zu AT I I I , 328, 15; zu AT I I I , 329, 20; zu AT I I I , 330, 15; zu AT I I I , 335, 11; zu AT I I I , 335, 19; zu AT I I I , 336, 4; zu AT I I I , 336, 22; zu AT I I I , 337, 4; zu AT I I I , 337, 17; zu AT I I I , 340, 17; zu AT I I I , 349, 2; zu AT I I I , 359, 12; zu AT I I I , 360, 15; zu AT I I I , 360, 19; zu AT I I I , 362, 12; zu Œuvres VIII/1, 463, Absatz 1; zu Œuvres VIII/1, 464, Abs. 2, 3; zu Œuvres VIII/1, 465, Absatz 4, 6; zu AT I I I , 384, 2; zu AT I I I , 386, 3; zu AT I I I , 387, 15; zu AT I I I , 416, 5; zu AT I I I , 416, 10; zu AT I I I , 417, 23; zu AT I I I , 449, 12; zu AT I I I , 542, 19; zu AT I I I , 543, 11; zu AT I I I , 545, 9; zu AT I I I , 591, 2
805
Brief an Pater Dinet / Epistola ad P. Dinet [in: AT V I I , 563–603; Ausg. in PhB in Vorbereitung] zu AT I I I , 127, 24; zu AT I I I , 160, 2 Epistola Renati Des Cartes ad celeberrimum virum D. Gisbertum Voetium. In qua examinantur duo libri, nuper pro Voetio Ultrajecti simul deiti: unus de Confraternitate Mariana, alter de Philosophia Cartesiana. [in: AT V I I I /2, 1–198; frz. Übers. in: La querelle d’Utrecht. übers. v. Theo Verbeek. Paris: Les impressions nouvelles, 1988, 327– 399] AT V I I I /2, 1–198; zu AT I I I , 598, 24; zu AT I I I , 674, 12 Prinzipien der Philosophie (Principes de Philosophie) [in: AT V I I I / 1, 1–353; PhB 566: Die Prinzipien der Philosophie. hrsg. v. C. W. [zweisprachig]. Hamburg: Meiner, 2005] AT I V , 510; zu AT I , 71, 17; zu AT I , 88, 10; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 102, 19; zu AT I , 119, 2; zu AT I , 139, 25; zu AT I , 180, 4; zu AT I , 191, 5; zu AT I , 221, 21; zu AT I , 250, 12; zu AT I , 261, 21; zu AT I , 286, 28; zu AT I , 294, 9; zu AT I , 303, 2; zu AT I , 341, 3; zu AT I I , 224, 17; zu AT I I , 382, 22; zu AT I I , 384, 10; zu AT I I , 435, 6; zu AT I I , 483, 5; zu AT I I , 485, 6; zu AT I I , 486, 1; zu AT I I , 626, 5; zu AT I I , 627, 10; zu AT I I I , 8, 4; zu AT I I I , 8, 20; zu AT I I I , 46, 2; zu AT I I I , 87, 4; zu AT I I I , 144, 4; zu AT I I I , 177, 15; zu AT I I I , 192, 6; zu AT I I I , 232, 23; zu AT I I I , 276, 3; zu AT I I I , 614, 29;
806
Dramatis Personae · De
zu AT I V , 733, Abs. 1; zu AT I V , 738, Abs. 1; zu AT I V , 400, 15; zu AT I V , 636, 7 Lettre-Préface / Brief an Picot [in: AT I X /2, 1–20; PhB 624, 138/ 139–170/171] zu AT I , 221, 21; zu AT I I , 224, 17 Notae in programma quoddam [in: AT V I I I /2, 337–369] zu AT I I , 439, 25; zu AT I I , 482, 7 Die Passionen der Seele / Les passions de l’âme [in AT X I , 293–497; PhB 663: Die Passionen der Seele. hrsg. v. C. W.. Hamburg: Meiner, 2014] zu AT I , 143, 25; zu AT I , 263, 1; zu AT I , 377, 15; zu AT I I , 329, 1; zu AT I I , 500, 21; zu AT I I I , 47, 12; zu AT I I I , 123, 1; zu AT I I I , 263, 2; zu AT I I I , 319, 2; zu AT I I I , 361, 16 La description du corps humain et de toutes ses fonctions / Die Beschreibung des menschlichen Körpers und aller seiner Funktionen. [in: XI, 223–290; PhB 663, 131– 182] zu AT I , 263,1; zu AT I , 377, 15; zu AT I I , 329, 1; zu AT I I , 500, 21; zu AT I I , 525, 6; zu AT I I I , 140, 17; zu AT I I I , 263, 2 Lettre apologétique aux Magistrats de la ville d’Utrecht, [in: AT V I I I / 2, 201–273] zu AT I I I , 230, 11 La recherche de la vérité par la lumière naturelle [in: AT X , 495– 532] zu AT I I , 381, 25
Traité de mécanique (= Brief an Huygens vom 18. oder 19. Februar 1643, AT I I I , 617–631 oder AT I I I , 805–814) zu AT I I , 466, 26; zu AT I I , 489, 6; zu AT I I , 494, 3; zu AT I I , 558, 11; zu AT I I , 571, 9; zu AT I I , 623, 12; zu AT I I , 633, 10; zu AT I I I , 75, 5; zu AT I I I , 133, 15; zu AT I I I , 164, 5; zu AT I I I , 176, 11; zu AT I I I , 185, 23; zu AT I I I , 590, 5; zu AT I I I , 613, 22; zu AT I I I , 636, 27 Problemata (Excerpta anatomica II) [in: AT X , 621–634] zu AT I , 195, 25 Primae cogitationes circa generationem animalium [in: AT X I , 505–538] zu AT I , 254, 2 Remedia et vires medicamentorum [in: AT X I , 641–644] zu AT I I , 480, 2 Excerpta anatomica [in: AT X I , 549–621] zu AT I V , 555, 5 Gespräch mit Burman [in: AT V , 144–179; PhB 325: Gespräch mit Burman. hrsg. v. Hans Werner Arndt [zweisprachig]. Hamburg: Meiner, 1982] zu AT I I , 382, 22 L’art de l’escrime [in: AT X, 533– 538] zu AT I I , 480, 2
Dramatis Personae · De–El Le calcul de M. Descartes = Introduction à sa Géométrie s. Haestrecht Descartes, Joachim (1563–1640, Vater Renés) AT I I I , 251, 282; zu AT I I I , 126, 17; zu AT I I I , 251, 22; zu AT I I I , 282, 9; zu AT I I I , 319, 2; zu AT I I I , 637, 11 Descartes, Joachim (Halbruder Renés, 1601–1680) zu AT I V , 363, 5 Descartes, Pierre (1591–1660, Bruder Renés) AT I , 500; AT I I , 146, 436, 563, 567; AT I I I , 319; zu AT I I , 436, 22; zu AT I I I , 319, 2; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 528, 1 Descartes, Jeanne (~1593 – nach 1640) zu AT I I , 595, 25; zu AT I V , 528, 1 Deson, Nicolas (oder de Son, 1604–?) zu AT I I I , 130, 6 Diener aus Limoge (Limousin) AT I I , 96, 144, 190, 447; zu AT I I , 88, 27; zu AT I I , 96, 11 Digby, Kenelm(e) (1603–1665) AT I I , 192, 271, 336, 398; AT I I I , 73, 483, 582, 590; zu AT I , 125, 6; zu AT I , 128, 11; zu AT I , 146, 20; zu AT I , 191, 5; zu AT I I , 191, 22; zu AT I I I , 50, 13; zu AT I I I , 87, 14; zu AT I I I , 482, 16; zu AT I V , 363, 5; Two Treatises: A Treatise of the Nature of Bodies / ATreatise
807
declaring the Operations and Nature of Man’s Soul, out of which the Immortality of reasonable souls is evinced. Paris: Blaizot, 1644, Nachdruck: New York: Garland, 1978; zu AT I I , 191, 22 Dinet, Jacques (1584–1653) AT I I I , 608, 639; zu AT I I I , 637, 11 Diodati, Giovanni (1576–1649) zu AT I , 261, 10; zu AT I I , 24, 2; zu AT I I , 95, 22; zu AT I I , 493, 5 Diophant aus Alexandra (3. Jh.) AT I I , 91, 194; Arithmeticorum libri sex, hrsg. v. Bachet. Paris: Drovart, 1621; zu AT I I , 193, 1 Dounot, Didier (1574–1640) AT I I I , 277; zu AT I I I , 277, 3; Les Éléments de la Géométrie d’Euclide Mégarien traduits et restitués selon l’ordre de Theon. Paris: Le roy, 1630; zu AT I I I , 277, 3 Duret, Claude (1570–1611) Trésor de l’histoire des langues de cet univers; contenue les origines, beautés, perfections, mutations, changements, conversions et ruines des langues, Köln: Berjon 1613. Reprint Genf: Slatkine 1972; zu AT I , 76, 2 Eding, Johann Wilhelm (~1611– 1651) AT I I , 566, 567, 620; zu AT I I , 566, 12; zu AT I I , 619, 26 Elichmann s. Heylichman
808
Dramatis Personae · El–Fa
Elisabeth von der Pfalz (1618– 1680) AT I V , 497; zu AT I , 143, 25
AT I I I , 234, 7; zu AT I I I , 259, 19; zu AT I I I , 480, 12
Elisabeth Stuart (1596–1662), Königin von Böhmen, I V , 497; zu AT I V , 497, 10
Eyk, Jacob van (~1590–1657) zu AT I I , 329, 11
Elzevier (Bonaventura Elzevier, 1583–1652; Abraham Elzevier, 1592–1652; Louis Elzevier d. J. 1604–1680) AT I , 338, 340; AT I I I , 167, 448, 674, 675; AT I V , 554, 595; zu AT I , 338, 2; zu AT I I I , 167, 19 Emilius, Antonius (1589–1660) zu AT I I I , 275, 7 Ennius, Quintus (239–169 v. Chr.) Ennius u. a., Römische Satiren, übers. v. W. Binder u. a., Berlin und Weimar: Aufbau, 1977; zu AT I I , 503, 20 Epikur (341–270 v. Chr.) AT I I , 396; zu AT I , 139, 25; zu AT I I , 396, 7; zu AT I I I , 166, 16 Euklid (3. Jh. v. Chr) AT I , 71, 182; AT I I , 429; AT I I I , 296; Elemente AT I , 71; AT I I , 182; zu AT I , 70, 17. s. a. Clavius, le Tenneur Eustache de Saint-Paul (1573– 1640) AT I I I , 185, 232, 233, 251, 259, 260, 286, 470; Philosophie (philosophie) = Summa philosophica quadripartita, Paris 1609 AT I I I , 232, 286, 470; zu AT I I I , 185, 1; zu AT I I I , 231, 26; zu
Faber, Jakob = Jacques Lefèvre d’Étaples = Faber Stapulensis (1450–1536) AT I , 111. Arithmetica. Elementa musicalia, Paris: Higman 1496, Neuauflage unter dem Titel Musica libris quatuor demonstrata. Paris: Cavellat, 1552; zu AT I , 110, 25 Fabri, Honoré de (1607–1688) AT I V , 498, 499, 554, 636; zu AT I V , 736, Absatz 2; Philosophiae Tomus primus qui complectitur scientiam methodum. Lyon: Champion 1646; zu AT I V , 736, Absatz 2; Tractatus physicus de motu locali, in quo effectus omnes, quid ad impetum, motum naturalem, violentum et mixtum pertinent, explicantur et ex principiis demonstrantur, auctore Petro Mousnerio doctore medico, cuncta excerpta ex praelectionibus R. P. Honorati Fabri. Lyon: Champion 1646; zu AT I V , 736, Absatz 2; Philosophia Universa per Propositiones digesta, et in breve Compendium redacta, cum suis momentis rationum. Lyon 1646; zu AT I V , 736, Absatz 2 Fabricius, Joahnnes (1587–1617) De maculis in Sole observatis, et apparente earum cum Sole conversione narratio, Wittenberg: Seuberlich, 1611; zu AT I , 102, 19
Dramatis Personae · Fa–Fe Fabricio ab Aquapendente (1537– 1619) AT I V , 555; De formatione ovi et pulli tractatus accuratissimus. Padua: Bencius, 1621; zu AT I V , 555, 5 Fermat, Piere de (1601–1665) AT I , 377, 448, 478, 480, 483, 503; AT I I , 25–30, 88, 90, 91, 95, 137, 139, 143, 146–148, 175, 176, 178– 181, 190, 192–195, 246, 247, 250, 270, 272, 276, 332, 333, 336, 390, 393–395, 402, 420, 436, 445, 462, 501, 502, 526; AT I I I , 86, 207, 250, 328, 615; AT I V , 393; Œuvres VIII/1, 465; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 659, 1; zu AT I , 364, 17; zu AT I , 374, 1; zu AT I , 376, 16; zu AT I , 390, 17; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 24, 2; zu AT I I , 26, 15; zu AT I I , 30, 9; zu AT I I , 31, 5; zu AT I I , 84, 21; zu AT I I , 116, 29; zu AT I I , 137, 9; zu AT I I , 146, 22; zu AT I I , 174, 2; zu AT I I , 271, 14; zu AT I I , 436, 4; zu AT I I , 495, 7; zu AT I I , 501, 25; zu AT I I I , 328, 1; zu AT I V , 57, 1; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 526, 2 Œuvres de Fermat, hrsg. v. Paul Tannery und Charles Henry. Paris: Gauthier-Villars, 1891–1922 [Œdf] einzelne Schriften: Ad eamdem methodum [in: ŒdF I, 158–167] zu AT I I I , 86, 1; zu AT I I I , 207, 8; Ad locos planos et solidos Isagoge [in: ŒdF I, 91–103] AT I , 503; AT I I , 28, 502; AT I I , 495; zu AT I , 483, 2; zu AT I , 503,
809
1; zu AT I I , 26, 15; zu AT I I , 495, 7; zu AT I I , 502, 11; Appendix ad Isagogen Topicam, continens solutionem problematum solidorum per logos [in: ŒdF I, 103–110] zu AT I , 483, 2; zu AT I , 503, 1; zu AT I I , 26, 15; zu AT I I , 495, 7; zu AT I I , 502, 11; Centrum gravitatis parabolici concoidis [in: ŒdF I,136–139] zu AT I I , 199, 30; zu AT I I , 247, 3; De contactibus sphaericis [in: ŒdF I, 52–69] zu AT I , 139, 13; zu AT I I , 246, 8; Écrit anonyme inédit sur la chute des graves [in: ŒdF, Supplément, 20–43] zu AT I I , 399, 3; zu AT I I , 401, 6; Exposé par Beaugrand de la Méthode de Fermat pour tracer les tangentes [in: ŒdF, Supplément, 98–114] zu AT I I , 269, 19; Isagoge ad locos ad superficiem [in: ŒdF I, 111–117; unter der Bezeichnung Geometrie] AT I I I , 615; zu AT I I I , 614, 29; Méthode de maximis et minimis, expliquée et envoyée par M. Fermat à M. Descartes [in: ŒdF II, 152–162 = C M V I I , 322– 335] zu AT I I , 177, 15; zu AT I I , 272, 8; Methodus ad disquirendam maximam et minimam [in: ŒdF I, 133–136, auch in: AT I , 493–496 und C M V I , Anhang IV, 387–391; dt. Ausgabe: Pierre de Fermats Abhandlungen über Maxima und Minima. übers. v. Max Miller. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1934 = Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften Nr. 238] AT I , 478, 483, 484, 500; AT I I , 26, 27, 91, 137, 175; zu
810
Dramatis Personae · Fe–Fr
AT I , 478, 1; zu AT I , 483, 2; zu AT I , 503, 1; zu AT I I , 26, 15; zu AT I I , 90, 9; zu AT I I , 174, 2; Pro-
positio Geostatica [in: ŒdF II, 6– 9 = C M V I , 54–58] zu AT I I , 190, 1; zu AT I I , 270, 7 Ferrier, Jean (Lebensdaten unbekannt) ( AT I , 24, 104, 123, 129, 132, 138, 171–176, 178, 180, 190, 191, 228, 258, 262, 375; AT I I , 85, 493; zu AT I , 24, 21; zu AT I , 123, 22; zu AT I , 128, 11; zu AT I , 178, 21; zu AT I , 189, 21; zu AT I , 193, 1; zu AT I I , 85, 16; zu AT I I , 466, 22 Feuillant = Eustache de Saint Paul s. d. Fontana, Francisco (~1590–1656), Novae coelestium terrestriumque rerum observationes et fortasse hactenus non vulgatae. Neapel: Gaffarus, 1646; zu AT I I , 445, 7; zu AT I I , 493, 5 Fioraventi, Leonardo (1518– ~1588) AT I I , 447; Capricci medicinali. Venedig: Avanzo, 1561; La Cirugia dell’escellen. Venedig: Sessa, 1582; Della Fisica. Venedig: Sessa, 1582; Il reggimento della peste. Venedig: Sessa, 1594; Compendio de i secreti rationali, Vinegia: Salicato, 1596; Dello specchio de scientia universale. Venedig: Sessa, 1583; Il tesoro della vita humana. Venedig: Spineda, 1629 (dies sind nicht notwendigerweise die Erstausgaben). Deutsche
Übersetzungen: Physica, das ist Experientz und Naturkündigung. Frankfurt: Beriner, 1604, Regiment und Ordnung der Pestilenz, in welcher beschrieben: Was die Pestilenz sei, woher dieselbige fürnehmlich entsprang . . . Frankfurt: Stoltzenberger, 1632; Compendium oder Auszug der Secreten, Geheimnissen und verborgenen Künsten. Darmstadt: Berner, 1624; Corona oder Krone der Artznei. Frankfurt: 1628; zu AT I I , 447, 14 Forestus, Petrus = Pieter van Foreest (1522–1597), Observationum et curationum medicinalium ac chirurgicarum. Antwerpen: Plantini ab 1584 in etlichen Folgebänden (ibid.) AT I I I , 121; zu AT I I I , 120, 13 Fournier, Georges (1595–1652), Hydrographie: Contenant la théorie et la pratique de toutes les parties de la navigation. Paris: Soly, 1643; zu AT I I , 562, 9 Frénicle, Bernard = Sieur de Bessy (1605–1675); zu AT I , 261, 2; zu AT I I , 337, 1 Friedrich-Heinrich, Fürst von Oranien (1584–1647); AT I V , 497; zu AT I I I , 243, 2 Froidmont, Libert = Fromondus oder Fromond (1587–1653) AT I , 449; AT I I , 192; AT I I I , 86; zu AT I I , 191, 22; Meteorologica,
Dramatis Personae · Ga Antwerpen: Plantiniana 1627; zu AT I , 84, 10; zu AT I , 448, 2; Anti-Aristarchus, sive orbis terrae immobilis liber unicus, Antwerpen: Moretus, 1631, zu AT I , 270, 1 Gaffarel, Jacques (1601–1681) Curiosités inouïés, sur la sculpture talismanique des Persans, horoscope des Patriarches et lecture des Étoiles. Paris: Hervé du Mesnil, 1629; zu AT I , 25, 13 Galilei, Galileo (1564–1642) AT I , 261, 270, 272, 282, 285, 287, 288, 298, 303, 340, 392; AT I I , 26, 30, 95, 194, 271, 333, 336, 380, 388, 393, 399, 402, 420, 433, 436, 439, 443, 466, 495, 526, 571, 630; AT I I I , 9, 11, 74, 87, 179, 350, 634; AT V , 74, 76, 77; zu AT I , 102, 19; zu AT I , 221, 21; zu AT I , 270, 1; zu AT I , 281, 2; zu AT I I , 85, 20; zu AT I I , 95, 22; zu AT I I , 187, 28; zu AT I I , 390, 15; zu AT I I , 433, 14; zu AT I I , 436, 1; zu AT I I , 436, 4; zu AT I I I , 74, 4; zu AT I I I , 349, 2; zu AT I I I , 633, 22 Standardausgabe: Le opere di Galileo Galilei. Edizione nazionale, hrsg. v. Antonio Favaro u. a. Florenz: Barbèra, 1890–1909 [ E N ] deutsche Auswahlausgabe: Schriften, Briefe, Dokumente, hrsg. v. Anna Mudry, Berlin: Rütten & Loening, 1987 Einzelschriften:
811
Le mecaniche (1593) [in: E N I I I , 147–191] zu AT I , 303, 2; zu AT I I , 353, 23; Frammenti di calcoli medicee (1610–1614) [in: E N I I I /2, 811–860] zu AT I I I , 74, 4; Sidereus Nuncius (1610) [in: E N I I I / 1, 51–96; dt. in: Schriften, Briefe, Dokumente, I, 123–144] zu AT I , 102, 19; zu AT I I , 24, 2; Istoria e dimonstrazioni intorno alle macchie solari e loro accidenti (1612) [in: E N V , 71–249] zu AT I , 102, 19; Discorso intorno alle cose che stanno in su l’acqua o che in quella si muovono (1612) [in: E N I V , 57– 141; engl. Übersetzung von Stillman Drake, Cause, Experiment and Science. A Galilean dialogue incorporating a new English translation of . . . Chicago/London: The University of Chicago Press 1981] zu AT I , 102, 19; De proportionum instrumento a se invento. übers. v. Bernegger, Strasburg 1612; AT I , 95; Discorso sopra il flusso e reflusso del mare (1616) [in: E N V , 371–395] zu AT I , 261, 21; zu AT I , 303, 2; zu AT I I I , 87, 4; Dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo (1632) [in: E N V I I ; dt. Übersetzung: Dialog über die beiden hauptsächlichen Weltsysteme, übers. v. Emil Strauss, hrsg. v. Roman Sexl und Karl von Meyenn. Darmstadt: WB, 1982 (1891)] zu AT I , 91, 1, 270; AT I I , 355; zu AT I , 102, 19; zu AT I , 180, 4; zu AT I , 221, 21; zu AT I , 246, 29; zu AT I , 261, 10; zu AT I , 261, 21; zu AT I , 270, 1, zu AT I , 287, 21; zu
812 AT AT AT AT
Dramatis Personae · Ga I , 303, 2; zu AT I , 305, 4; zu I , 305, 14; zu AT I , 340, 26; zu I I , 222, 5; zu AT I I , 399, 3; zu I I I , 87, 4. Lateinische Ausgabe:
Systema Cosmiscum. Leiden: Elevier, 1635; zu AT I , 340, 6; Discorsi et Dimostrazioni matematiche, intorno a due nouve scienze. Leiden: Elzevier 1638 [in: E N V I I I ; PhB 678: Discorsi, Unterredungen und mathematische Beweisführungen zu zwei neuen Wissensgebieten. hrsg. v. Ed Dellian. Hamburg: Meiner, 2015] AT I V , 74; zu AT I , 25, 9; zu AT I , 26, 8; zu AT I , 73, 9; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 109, 28; zu AT I , 116, 14; zu AT I , 172, 12; zu AT I , 261, 10; zu AT I , 303, 2; zu AT I , 305, 4; zu AT I I , 120, 1; zu AT I I , 194, 12; zu AT I I , 271, 4; zu AT I I , 336, 17; zu AT I I , 380, 2 bis zu AT I I , 388, 11 [großer Galilei-Brief]; zu AT I I , 388, 21; zu AT I I , 393, 12; zu AT I I , 436, 4; zu AT I I , 439, 7; zu AT I I , 466, 17; zu AT I I , 481, 10; zu AT I I , 630, 7; zu AT I I I , 192, 25, zu AT V , 74, 2; Della forza della percossa [in: E N V I I I , 319–346, mitunter veröffentlicht als 6. Tag der Discorsi, dt. in: Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend. übers. v. Arthur von Oettingen, Darmstadt: WB 1964 (1891), 313– 334] zu AT I I , 627, 10 Gassendi, Pierre (1592–1655) AT I , 84, 97, 112, 122, 127, 148, 173, 174, 190, 191; AT I I , 465;
AT I I I , 362, 384–386, 388, 416,
633; Œuvres VIII/1, 462, 463, 465, 466; zu AT I , 22, 1; zu AT I , 24, 21; zu AT I , 148, 2; zu AT I , 171, 1; zu AT I , 261, 10; zu AT I , 263, 1; zu AT I , 268, 7; zu AT I , 286, 28; zu AT I , 288, 4; zu AT I I I , 272, 7; zu AT I I I , 384, 2; zu AT I I I , 438, 13; zu AT I I I , 633, 22; zu AT I I I , 636, 27 Opera omnia in sex Tomus divisa. Lyon 1658. Nachdruck Stuttgart/Bad Cannstatt: FrommannHolzboog 1964; Commentarius de rebus caelestibus [in: Opera IV, 102–103] zu AT I , 127, 6; De apparente magnitudine Solis humilis et sublimis epistolae quatuor. Paris: Heuqueville, 1642 [Opera III, 420–477] AT I I I , 633; zu AT I I I , 633, 22; De motu impresso a motore translato epistolae duae; in quibus aliquot praecipue tum de motu universi, tum speciatim de motu Terrae attributo difficultates explicantur. Paris: Heuqueville 1642 [um einen Brief erweiterte Fassung in Opera III, 478– 563] AT I I I , 633; zu AT I I I , 633, 22; Epistolae quatuor de apparente magnitudine Solis humilis atque sublimis. Paris: Hacqueville 1642 [in: Opera III, 420–477] zu AT I , 112, 28; Examen Philosophiae Roberti Fluddi Medici, in quo et ad illius libros adversus R. P. F. Marinum Mersennum . . . scriptos, respondetur [in: Opera III, 211–268] zu AT I , 127, 6; Parhelia
Dramatis Personae · Ga–Gi
813
seu Soles Quatuor spurii qui circa 1607 [in: Marinus Ghetaldus, Opeverum apparuerunt Romae anno ra omnia, hrsg. v. Zarko Dadic. ZaMDCXXIX [1629]. Die XX. [20] greb 1968, 191–351 und 173–190] Martii 1629 epistola [in: Gassendi, AT I , 478; zu AT I , 478, 1 Opera III, 651–662] zu AT I , 22, 1; Phaenomenon rarum, et illustre, Gibieuf, Guillaume (1583–1650) Romae observatum, 20 martii, an- AT I , 153, 174, 191, 220; AT I I , no 1629. Subjuncta est causarum 97, 147; AT I I I , 184, 239, 240, 276, explicatio brevis. Amsterdam: Ger- 360, 386, 388, 480; zu AT I , 24, 21; ard, 1629; zu AT I , 22, 1 zu AT I , 153, 14; AT zu I, 189, 21; zu AT I I , 147, 10; Über die FreiGaston d’Orléans s. Orléans heit / De libertate Dei et Creaturae. Paris 1630; AT I I I , 360; zu AT I , 153, 14; zu AT I I , 97, 1; zu Gaudais (keine Lebensdaten beAT I I , 147, 10 kannt) AT I , 70, 71; AT I I , 269, 495, 500; zu AT I , 25, 20; zu AT I , 70, 17 Gilbert, William De magnete, magnetisque corporibus, et de maGellibrand, Henry (1597–1636), gno magnete tellure Physiologia A Discourse Mathematical on nova, plurimis et argumentis, et the Variation of the Magnetical experimentis demonstrata. LonNeedle, London: Jones, 1635; zu don: Short, 1600; engl Übers. v. AT I , 180, 4; zu AT I , 191, 5; zu Fleury Mottelay, New York: DoAT I I , 636, 20; zu AT I I I , 7, 10; zu ver 1893, 1958; zu AT I , 180, 4; zu AT I I I , 46, 2 AT I , 191, 5 Gellius, Aulus (130–179) Die Attischen Nächte. übers. v. Fritz Weiss. Leipzig. Fues, 1875; zu AT I I , 33, 9 Gethaldus, Marinus (1568–1626), Apollonius redivivus, seu restituta Apollini Pergaei inclinationum Geometria. Venedig, 1607; Supplementum Apollonii Galli, seu exsuscitata Apollonii Pergaei tactionum geometriae pars reliqua. Venedig,
Gillot, Jean (1614–?) AT I I , 89, 98, 145, 149, 179, 181, 194, 247, 275; AT I I I , 36; zu AT I I , 30, 18; zu AT I I , 88, 27; zu AT I I , 145, 22; zu AT I I , 178, 20; zu AT I I , 247, 13; zu AT I I , 275, 16; Réponse du Sieur Gillot au théorème auquel Monsieur (Fermat) a jugé que je [= Descartes] n’avais pas satisfait [= Anhang zum Brief an Mersenne vom 29. Juni 1638, AT I I , 195– 196] zu AT I I , 178, 20
814
Dramatis Personae · Gi–Ha
Gilson, Étienne (1884–1978) Météores cartésiens et météores scolastiques, in: Études sur le rôle de la pensée médiévale dans la formation du système cartésien. Paris 1930, 102–137; zu AT I I , 267, 24 Girard, Albert (1595–1632), Invention nouvelle en l’algèbre, Amsterdam: Blaeuw, 1629 (Nachdruck hrsg. v. D. Bierens. Leiden, 1884) zu AT I , 480, 5 Golius = Jacob Gool (1596–1667), AT I , 256, 288; AT I I , 30; AT I I I , 148; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 501, 16; zu AT I I , 30, 18 Grandamy, Jacques (1588–1672) AT I I I , 673; zu AT I I I , 673, 9 Guiffart, Pierre (1597–1658) Discours du vide sur les expériences de Monsieur Pascal et le traité de M. Pierius, Rouen: Besogne, 1647 (Ausschnitte daraus in ŒdP II, 421–433); zu AT V , 116, 5 Guiraud, Claude (1612–1657), Dissertation sur la réflexion à angles égaux [nicht zu ermitteln] zu AT I I I , 192, 25; zu AT I I I , 207, 8; zu AT I I I , 234, 3 Haak, Theodor (1605–1690) zu AT I I I , 438, 13 Haestrecht, Godefroot van (1592– 1656) zu AT I , 139, 13; zu AT I I , 88, 27; zu AT I I , 99, 1; zu AT I I , 246, 8; Le calcul de M. Descartes =
Introduction à sa Géométrie [in: Opere postume 1650–2009, hrsg. v. Giulia Belgioioso. Mailand: Bompiano 2009, 1465–1529 (mit italienischer Übersetzung); auch in: A M I I I , 323–352; und unvollständig in: AT X , 659–680] zu AT I I , 88, 27; zu AT I I , 246, 8 Hardy, Claude (1604–1678) AT I , 76, 175, 252; AT I I , 29, 151, 335, 390, 526, 530, 631, 639, 659; AT I I I , 674; zu AT I I , 31, 5; Euclidis Data, et Marini Philosophi in Data Euclidis commentarius. Paris: Monier, 1625; zu AT I I , 530, 2 Hardy, Sébastien (15??–1650?) Réfutation de la manière de trouver un carré égal au cercle. Paris 1638. [Angabe nach Armogathe, Œuvres VIII/1, 916, Anm. 3] zu AT I I , 530, 2 Harriot, Thomas (1560–1621), Artis analyticae praxis, ad aequationes algebraicas nova, expedita et generali methodo resolvendam tractatus, London: Barker, 1631; engl. Übers.: Thomas Harriot’s Artis Analyticae Praxis. An English Tranlsation with Commentary. übers. v. Muriel Steltman und Robert Goulding. New York: Springer 2007; zu AT I , 480, 5 Hartlib, Samuel (1600–1662) zu AT I I , 566, 12
Dramatis Personae · Ha–He Harvey, William (1578–1657) AT I I , 500, 501; Über die Bewegung des Herzens / Exercitatio academica de Motu cordis et sanguinis in animalibus, Frankfurt: Fitzer, 1628; dt. Ausgabe Die Bewegung des Herzens und des Blutes, übers. v. Robert Ritter von Töply, Leipzig: Barth 1910; AT I , 263; AT I I , 500; zu AT I , 263, 1; zu AT I I , 500, 21; Guilielmi Harvaei, Angli, medici Regii, in Londinensi medicorum collegio professoris anatomiae, de motu cordis et sanguinis in animalibus antomica exercitatio. Cum refutationibus Æmilii Parisani, Romani, philosophi, ac nedici Veneti; et Jacobi Primirosii, in Londinensi collegio doctoris medici. Leiden: Maire, 1639; zu AT I I , 500, 21 Hasendonck, Pieter van [Familie von . . . ] AT I , 221; zu AT I , 220, 20 Hayneufve, Julien (1588–1663) zu AT I I I , 94, 2 Heinsius, Daniel (1580–1655) AT I I , 150, 335; AT I I I , 15, 257; zu AT I I , 570, 2; Aristarchus Sacer, sive ad Nonni in Iohannem Metaphrasin exercitationes. Leiden: Elzevir, 1627; erweiterte Ausgabe: Sacrarum exercitationum ad Novum testamentum libri XX . . . : Quibus Aristarchus Sacer, emendatior nec paulo auctior indicesque aliquot uberrimi accedunt Leiden: Elzevier 1639; AT I I , 150; AT I I I ,
815
257; zu AT I I , 150, 21; zu AT I I I , 257, 12; Herodes infanticida, Leiden: Elzevier, 1632; zu AT I I I , 257, 12 Helmont, Johann Baptist van (1579–1644) zu AT I , 286, 28 Henriette-Marie von Frankreich, Königin von England (1609–1669), I I I , 543; zu AT I I I , 542, 19 Herbert de Cherbury (1583?– 1648) AT I I , 629; De veritate prout distinguitur a revelatione, a verisimile, a possibili et a falso. Paris 1624; De la Vérité, en tant qu’elle est distincte de la Révélation, du Vraisemblable, du Possible et du Faux. übers. v. Marin Mersenne?, 16393 [ohne Ortsangabe]; AT I I , 566, 570; AT I I , 566, 12; zu AT I I , 570, 9; zu AT I I , 596, 16; zu AT I I , 629, 13 Heron von Alexandria (1. oder 2. Jh.), Pneumaticorum libri duo. Die Druckwerke. in: Opera quae supersunt omnia. griechisch und deutsch hrg. v. Wilhlem Schmidt. Leipzig: Teubner, 1899; zu AT I , 118, 15 Hesdin s. Eding Hevelius, Johannes (1611–1687), Cometographia. Danzig: Reininger 1668; zu AT I , 250, 12
816
Dramatis Personae · He–Hu
Heydanus = Abraham van der Heyden (1597–1678) AT I V , 594; zu AT I V , 593, 13 Heylichman = Elichmann, Jean (*?–1639) AT I I , 570; zu AT I , 374, 1; zu AT I I , 570, 2 Hobbes, Thomas (1588–1679) AT I I I , 275, 283, 320, 338, 360, 361, 633, 657; zu AT I , 286, 28; zu AT I I I , 272, 7; zu AT I I I , 275, 14; zu AT I I I , 283, 9; zu AT I I I , 293, 2; zu AT I I I , 320, 1; zu AT I I I , 338, 6; zu AT I I I , 360, 19; De corpore (1655) [PhB 501: Elemente der Philosophie. Erste Abteilung. Der Körper. hrsg. v. Karl Schuhmann. Hamburg: Meiner, 1997] zu AT I I I , 338, 6; Critique du De Mundo de Thomas White. hrsg. v. Jean Jacquot und Harold Whitmore Jones. Paris: Vrin, 1973; englische Übersetzung: Thomas White’s De Mundo examined. übers. v. Harold Whitmore Jones. London: Bradford University Press & Crosby Lockwood Staples, 1976; zu AT I I I , 633, 22; zu AT I I I , 657, 26; The Correspondence of Thomas Hobbes I, hrsg. v. Noel Malcolm, Oxford: Clarendon, 2007 [= The Clarendon Edition of the Works of Thomas Hobbes VI]; zu AT I I I , 542, 10 Hoghelande, Cornelis van (auch Hogelande, Hooghelande) (1590 – nach 1653) AT I V , 568, 595; zu AT I I , 619, 26; zu AT I I I , 253, 2
Horaz, Quintus Horatius Flaccus (65–8 v. Chr) AT I , 272; De arte poetica liber / Das Buch von der Dichtkunst, in: Sämtliche Werke, übers. v. Hans Färber und Wilhelm Schöne. München; Zürich: Artemis, 1985; zu AT I , 270, 1; zu AT I I , 432, 1 Hortensius = Martin van den Hove (1605–1639) AT I , 375; AT I I , 30, 95, 570; AT I I I , 15; zu AT I I , 30, 18; zu AT I I , 95, 22; zu AT I I , 570, 2; zu AT I I I , 15, 3 Hübner, Joachim (1610–16??) zu AT I I I , 438, 13 Hugo von Sankt Victor (1096– 1141) zu AT I , 181, 24 Huygens, Christiaan (1629–1695) De motu corporum ex percussione (~1656), in: Œuvres complètes, Bd. 16, hrsg. v. der Société Hollandaise des Sciences, Den Haag: Nijhoff, 1929, 30–168; zu AT I I , 627, 10 Huygens, Constantijn (1596– 1687) AT I , 376; AT I I , 151, 246, 335–337, 437; AT I I I , 14, 73, 87, 176, 207, 216, 234, 235, 243, 244, 257, 258, 275, 283, 296, 481, 546, 582, 608, 631, 636, 639, 642, 673; AT I V , 567, 568, 636; AT V , 98, Œuvres VIII/1, 463; zu AT I , 84, 10; zu AT I , 368, 11; zu AT I , 376, 16; zu AT I , 390, 1; zu AT I , 500, 21; zu AT I I , 95, 22; zu AT I I , 619,
Dramatis Personae · Hy–Ki 26; zu AT I I I , 126, 17; zu AT I I I , 255, 20; zu AT I I I , 582, 29; zu AT I I I , 636, 27; Correspondance et Œuvres musicales de Constantin Huygens, Leiden: Brill 1882; zu AT I I I , 255, 20; In Viri Danielis Heinsii Equitis ad Libros Novi Foederis Exercitationes. in: De Gedichten van Constantijn Huygens, hrsg. v. Worp, Groningen: Wolters, 1893, III, 119–120; zu AT I I I , 257, 12; Briefwisseling van Constantijn Huygens, hrsg. v. J. A. Worp, Den Haag: Nijhoff, 1914, Bd. III; zu AT I I I , 582, 29 Hyperaspistes [Pseudonym eines unbekannten Kritikers der Meditationen; steht auch für diese Einwände selbst, in AT I I I , 397–412) AT I I I , 417, 436, 449 Jansen, Cornelius (1585–1638) Augustinus seu doctrina S. Augustini de humanae naturae sanitate, aegritudine, medicina, adversos Palegianos et Massilienses. Löwen: Zegers, 1640; AT I I I , 386; zu AT I I I , 386, 25 Jesuiten I, 281; II, 192, 267, 276, 499; III, 94, 121, 122, 126, 160, 178, 185, 253, 296, 480, 481; IV, 554, 567; s. a. Sachregister unter Gesellschaft Jesu, Provinzial, Rektor; Jesuitenpater III, 25, 469; [Jesuiten, Thesen der] Theses theologicae de gratia, libero arbitrio, praedestinatione, &c. In quibus doctrina theologorum Societatis Jesu, contra Corn. Iansenii Augustinum
817
defenditur. Antwerpen: Meursius, 1641; zu AT I I I , 386, 25 Jesus-Christus (Jésus-Christ) AT I I I , 359, 544 Jonsson, Samuel = Jonssonius (1603–1661) AT I V , 497; zu AT I V , 497, 10 Joseph, Pater Joseph s. du Tremblay Kepler, Johannes (1571–1630) AT I , 127; AT I I , 85, 86; AT I V , 398; Ad Vitellionem Paralipomena, quibus astronomiae pars optica traditur (1604) [in: Schriften zur Optik, hrsg. v. Rolf Riekher. Frankfurt a. M.: Deutsch, 2008, 73–296 (Ausschnitte)]; zu AT I I , 85, 24; Astronomia nova (1609), übers. v. Max Caspar, hrsg. v. Fritz Krafft, Wiesbaden: Marix, 2005; zu AT I I , 224, 5; Strena seu de Nive Sexangula (1611) [dt. Übers. Über den hexagonalen Schnee. übers. V. Hugo Strunz und H. Born. hrsg. u. eingel. v. Frank Linhard. In: Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit. Band 4 (2000), Heft 3, 246–282] AT I , 127; zu AT I , 127, 6; Dioptrik (1611) [in: Schriften zur Optik, hrsg. v. Rolf Riekher. Frankfurt a. M.: Deutsch, 2008, 441–526]; zu AT I I , 85, 24 Kircher, Athanasius (1602–1680) Magnes, sive de Arte magnetica, opus tripartitum, Köln: Kalcoven
818
Dramatis Personae · Kr–Lu
1643 [Folgeauflage; 1. Auflage Rom, 1641]; zu AT I , 180, 4; zu AT I , 268, 7; zu AT I , 268, 7; zu AT I I I , 46, 2; zu AT I I I , 673, 9 Kronland, Jan Marek (Jan Marek Marci z Kronlandu, 1595–1667), De proportione motus. Prag: Bilina, 1639; zu AT I I , 627, 10 Lacombe, Jean zu AT I I , 430, 15; zu AT I I I , 181, 5; zu AT I I I , 191, 8; zu AT I I I , 192, 6; zu AT I I I , 212, 19 bis zu AT I I I , 215, 12 Lalande, A. Sur quelques textes de Bacon et de Descartes. in: Revue de métaphysique et de morale 19 (1911), 296–311; zu AT I , 109, 21 Laleu = Paul Yvon, Sieur de Laleu (15??–1646) AT I I , 530, 564; zu AT I I I , 275, 14; Propositions mathématiques de Monsieur de Laleu. Démontrées par Jacques Pujos. Paris: Sevestre, 1638; zu AT I I , 530, 2; zu AT I I , 564, 21
Lerner, Michel-Pierre La réception de la condemnation de Galilée en France au XVIIe siècle, in: José Montesinos und Carlos Solis, Largo Campo di Filosofare. Eurosymposium Galileo 2001, La Orotava: Fundación Canaria Orotava de Historia de la Ciencia o. J., 513–547; zu AT I , 281, 2; zu AT I , 288, 4 Leurechon, Jean = Van Etten (1591–1670) Récréation mathematique, composée de plusieurs problèmes plaisants et fastueux en fait d’arithmétique, optique et autres parties de ces belles sciences (1624) Paris: Boutonné, 16274 ; AT I , 287; zu AT I , 287, 5; zu AT I , 501, 16 Levasseur = Nicolas de Levasseur d’Étiolles AT I V , 396 Lipstorp, Daniel (1631–1684) Specimina Philosophiae Cartesianae, Leiden 1653; zu AT I I I , 674, 1
Lansbergius = Johan Philip van Lansberge (1561–1632) AT I I I , 180; Commentationes in motum Terrae diurnum et annuum et in verum adspectabilis Coeli typum. Middelburg 1630; zu AT I I I , 180, 8
Longomontanus = Christian Severin (1562–1647) AT I I , 636; zu AT I I , 636, 16
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646– 1716) zu AT I , 24, 9
Lukrez = Titus Lecrtius Carus (97–55 v. Chr.) Welt aus Atomen, übers. v. Karl Büchner, Stuttgart: Reclam 2012 (1973); zu AT I , 287, 5; zu AT I I , 481, 10
Lemaire, Jean (1581–?) zu AT I , 76, 2; zu AT I I , 445, 7
Ludwig XIII (1601–1643) zu AT I , 220, 20; zu AT I I I , 255, 20
Dramatis Personae · Lu–Me
819
Lullus, Raimundus (Ramon Llull,1232–1316) AT I I , 629
zu AT I I , 397, 16; »Cousin von M. du Maurier« zu AT I I I , 296, 23
Magiotti, Raffaelo (1597–1656) zu AT I I , 187, 28
Mehl, Édouard Le Méchant Livre de 1630. in: Libertinage et philosophie au XVIIe siècle I. Publications de l’université de Saint-Étienne 1996, 53–67; zu AT I , 143, 25
Magni, Valeriano (1586–1661) Demonstratio ocularis loci sine locato, corporis successive moti in vacuo Warschau: Brak, 1647; zu AT V , 116, 5 Maire, Jean (1586–?) AT I , 364, 483, 500; AT I I , 436, 437, 496, 526, 563, 565, 595; AT I I I , 73, 449, 584; zu AT I , 338, 2; zu AT I I , 436, 22 Marcheville = Henri de Gournay, Comte de Marcheville (1631– 1634) AT I , 173; zu AT I , 172, 25 Maria de Medici (1573–1642), I I I , 543; zu AT I I I , 542, 19 Martigny, Conseiller au Parlement de Paris AT I I , 596, 633; AT I I I , 121, 160; AT V , 115, 117; zu AT I I , 595, 25; zu AT I I , 633, 12 Mauduit, Jacques (1657–1627) AT I , 286; zu AT I , 286, 8 Maurier, du AT I I , 397, 464, 592, 633; AT I I I , 9; Louis Aubery du Maurier (*1609); zu AT I I , 397, 16; zu AT I I , 464, 5; zu AT I I , 592, 12; Daniel du Maurier (*1612); zu AT I I , 397, 16; zu AT I I , 398, 16; Benjamin du Maurier (1566–1636);
Mersenne, Marin (1588–1648) Correspondance du P. Marin Mersenne, Religieux Minime, hrsg. v. Mme. Paul Tannery u. Cornelis de Waard. Paris: Édition du Centre National de la Recherche Scientifique, 1945–1988 [CM] Quaestiones cleberrimae in Genesim, cum accurata textus explicatione. Paris: Cramoisy, 1623; zu AT I , 25, 9; zu AT I , 76, 2; zu AT I , 109, 28; zu AT I , 181, 24; zu AT I , 501, 16 L’impiété des déistes, athées et libertins de ce temps, combatue, et renverseée de point en point par raisons tirées de la philosophie, et de la théologie, Paris: Bilaine 1624, Nachdruck Stuttgart/Bad Cannstatt: Fromann-Holzboog 1975; zu AT I , 25, 9; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 143, 25; zu AT I , 181, 24; zu AT I , 281, 2; zu AT I I I , 261, 9 La vérité des sciences contre les Sceptiques ou Pyrrhoniens. Paris: Dubray, 1625. Nachdruck Stuttgart/Bad Cannstatt: FrommannHolzboog 1969; zu AT I , 25, 9;
820
Dramatis Personae · Me
zu AT I , 26, 8; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 109, 28; zu AT I , 113, 18; zu AT I , 180, 4; zu AT I , 229, 26; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 268, 7; zu AT I , 288, 22; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 251, 25; zu AT I I , 564, 21; zu AT I I , 590, 15; zu AT I I I , 130, 19 Traité de l’harmonie universelle. Où est contenu la musique théorique et pratique des anciens et modernes, avec les causes de ses effets. Paris: Baudry, 1627. Neuausgabe hrsg. v. Claudio Buccolini. Paris: Fayard, 2003 Questions harmoniques. Dans lesquelles sont conetnues plusieurs choses remarquables pour la Physique, pour la Morale et pour les autres sciences. Paris: Villery, 1634. Nachdruck Stuttgart/Bad Cannstatt: Fromman-Holzboog 1972; zu AT I , 26, 8; zu AT I , 101, 18; zu AT I , 286, 8; zu AT I , 303, 2 Les Préludes de l’Harmonie universelle, ou questions curieuses. Utiles aux Prédicateurs, aux Théologiens, aux Médecins et aux Philosophes I. Paris: Guenon, 1634. in: Marin Mersenne, Questions inouïes, Questions harmoniques, Quest théol., Les mécaniques de Galilée, Les préludes de l’harmonie universelle, hrsg. v. André Pessel. Fayard 1985 (= Corpus des Œuvres de Philosophie en Langue Française); zu AT I , 26, 8; zu AT I , 126, 24; zu AT I , 303, 2; zu AT I I , 481, 10
Questions inouïes ou Récréation des savants. Qui contiennent beaucoup de choses concernants la Théologie, la Philosophie, et les Mathématiques. Paris: Villery 1634. Nachdruck Stuttgart/ Band Cannstatt: Frommann-Holzboog, 1972; zu AT I , 107, 26; zu AT I , 109, 28; zu AT I , 181, 24; zu AT I , 195, 17; zu AT I , 221, 21; zu AT I , 246, 29; zu AT I I , 628, 10; zu AT I I , 636, 16; zu AT I I I , 87, 4; zu AT I I I , 130, 6 Les mécaniques de Galilée, Mathématicien et Ingénieur du Duc de Florence. Avec plusieurs additions rares et nouvelles, utiles aux Architectes, Ingénieurs, Fonteniers, Philosophes et Artisans. Traduit de l’Italien par le P. Marin Mersenne. Paris: Guenon 1634. hrsg. v. Bernard Rochot. Paris: PUF 1966, zu AT I , 246, 29; zu AT I , 261, 21; zu AT I , 303, 2; zu AT I I , 353, 23; zu AT I I , 393, 12; zu AT I I , 430, 15; zu AT I I , 433, 14; zu AT I I , 485, 6; zu AT I I , 498, 17; zu AT I I , 587, 9; zu AT I I , 594, 6; zu AT I I , 622, 7; zu AT I I , 622, 27; zu AT I I , 631, 25; zu AT I I I , 36, 4 Les questions théologiques, physiques, morales et mathématiques. Où chacun trouvera du contentement ou de l’exercise. Paris: Guenon, 1634. in: Marin Mersenne,
Dramatis Personae · Me Questions inouïes, Questions harmoniques, Quest théol., Les mécaniques de Galilée, Les préludes de l’harmonie universelle, hrsg. v. André Pessel. Fayard 1985 (= Corpus des Œuvres de Philosophie en Langue Française); zu AT I , 25, 13; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 102, 19; zu AT I , 106, 20; zu AT I , 113, 23; zu AT I , 141, 5; zu AT I , 172, 12; zu AT I , 178, 21; zu AT I , 180, 4; zu AT I , 246, 1; zu AT I , 255, 4; zu AT I , 261, 21; zu AT I , 281, 2; zu AT I , 288, 4; zu AT I , 288, 22; zu AT I , 303, 2; zu AT I I , 90, 9; zu AT I I , 467, 23; zu AT I I , 590, 15; zu AT I I , 630, 7; zu AT I I I , 87, 4; zu Œuvres VIII/1, 464, Absatz 2 Harmonicorum libri, in quibus agitur de sonorum natura, causis, et effectibus: de consonantiis, dissonantiis, rationibus, generibus, modis, cantibus, compositione, orbisque totius harmonicis instrumentis. Paris: Baudry, 1636; zu AT I , 74, 3; zu AT I , 106, 20; zu AT I , 141, 5; zu AT I , 255, 4; zu AT I , 287, 21; zu AT I I , 150, 12; zu AT I I , 389, 25; zu AT I I , 559, 17 Harmonie universelle, contenant la théorie et la pratique de la musique. Où il est traité de la nature des sons, et des mouvements, des consonances, des dissonances, des genres, des modes, de la composition, de la voix, des chants, et de toutes sortes d’instruments harmoniques. Paris: Cramoisy, 1636.
821
Nachdruck Paris: Centre National de la Recherche scientique, 1965. Mersennes Hauptwerk ist in 4 Abteilungen geteilt, denen jeweils die (lateinische) Zählung der Bücher folgt. Diese vier Abteilungen sind (A) Traités de la nature des sons et de mouvements de toutes sortes des corps. Das sind im einzelnen: 1. De la nature et des propriétés du son [A, liv. I]; 2. Des mouvements de toutes sortes des corps [A, liv. II]; 3. Du mouvement, de la tension, de la force, de la pesanteur et des autres prpriétés des cordes harmoniques et des autres corps [A, liv. III] (B) Traités de la voix et des chants. Das sind im einzelnen: 1. De la voix, des parties qui servent à la former, de la définition, de ses propriétés et de l’ouïe [B, liv. I]; 2. Des chants [B, liv. II] (C) Traités des consonances, des dissonances, des genres, des modes et de la composition. Das sind im einzelnen: 1. Des consonances [C, liv. I]; Des dissonances [C, liv. II]; Des genres, des espèces, des systèmes et de modes de la musique [C, liv. III]; De la composition de musique I [C, liv. IV]; De la composition de musique II [C, liv. V]; De l’art de bien chanter [C, liv. VI]
822
Dramatis Personae · Me
(D), Traités des instruments a cordes. Das sind im einzelnen: 1. [ohne Titel], [D, liv. I]; 2. Des instruments a cordes [D, liv. IIIV]; 3. Des instruments à vent [D, liv. V]; 4. Des orgues [D, liv. VI]; 5. Des instruments de percussion [D, liv. VII] In eigener Paginierung folgen noch 1. das Livre de l’utilité de l’harmonie et des autres parties des mathématiques [Utilité d. harm.] und (2) die Nouvelles observations physiques et mathématiques [Nouv. obs.] zu AT I , 25, 9; zu AT I , 27, 15; zu AT I , 28, 20; zu AT I , 74, 3; zu AT I , 76, 2; zu AT I , 85, 7; zu AT I , 91, 1; zu AT I , 92, 1; zu AT I , 95, 13; zu AT I , 96, 3; zu AT I , 100, 6; zu AT I , 106, 20; zu AT I , 108, 28; zu AT I , 109, 8; zu AT I , 109, 28; zu AT I , 113, 18; zu AT I , 113, 23; zu AT I , 116, 14; zu AT I , 121, 17; zu AT I , 125, 23; zu AT I , 126, 24; zu AT I , 141, 5; zu AT I , 172, 12; zu AT I , 180, 18; zu AT I , 181, 24; zu AT I , 230, 12; zu AT I , 246, 1; zu AT I , 246, 29; zu AT I , 255, 4; zu AT I , 255, 21; zu AT I , 258, 25; zu AT I , 262, 9; zu AT I , 286, 8; zu AT I , 287, 5; zu AT I , 287, 21; zu AT I , 294, 9; zu AT I , 296, 27; zu AT I , 305, 4; zu AT I , 376, 16; zu AT I , 503, 14; zu AT I I , 150, 12; zu AT I I , 182, 8; zu AT I I , 185, 5; zu AT I I , 190, 1; zu AT I I , 225, 21; zu AT I I , 232, 17; zu AT I I , 329, 11; zu AT I I , 381, 1; zu AT I I , 393, 12;
zu AT I I , 559, 17; zu AT I I , 596, 16; zu AT I I , 621, 16; zu AT I I , 630, 7; zu AT I I I , 124, 27; zu AT I I I , 338, 6; zu AT I I I , 644, 29 Les nouvelles pensées de Galilée, Mathématicien et Ingenieur du Duc de Florence. Où il est traité de la proportion des mouvements naturels et violents, et de tout ce qu’il y a de plus subtil dans les mécaniques et dans la physique. Paris: Guenon, 1639. Neuausgabe hrsg. v. Pierre Costabel und Michel-Pierre Lerner, Paris: Vrin 1973; zu AT I I , 139, 20; zu AT I I , 148, 17; zu AT I I , 380, 2; zu AT I I , 384, 22; zu AT I I , 384, 4; zu AT I I , 440, 21; zu AT I I I , 35, 9 Cogitata physico-mathematica. In quibus tam naturae quam artis effectus admirandi certissimis demonstrationibus explicantur. Paris: Bertier 1644. Das sind im Einzelnen: [A] Tractatus de mensuris, ponderibus, atque nummis tam Hebraicis, quam Graecis, et Romanis ad Parisiensia expensis [B] Hydraulica pneumatica phaenomena [C] Tractatus mechanicus theoreticus et practicus [D] Ars navigandi super et sub aquis
Dramatis Personae · Me–Mo [E] Tractatus de magnetis proprietatibus [F] De Harmonia libri IV [G] De ballistica et acontismologia, seu de sagittarum, iaculorum et aliorum missilium iactibus (. . . ) [phaenomena] zu AT I , 73, 9; zu AT I , 88, 20; zu AT I , 113, 23; zu AT I , 119, 2; zu AT I , 246, 29; zu AT I I , 117, 18; zu AT I I , 222, 5; zu AT I I , 237, 17; zu AT I I , 287, 2; zu AT I I , 358, 17; zu AT I I , 382, 4; zu AT I I , 385, 25; zu AT I I , 399, 23; zu AT I I , 422, 4; zu AT I I , 559, 17; zu AT I I , 587, 9; zu AT I I , 630, 7; zu AT I I , 631, 25; zu AT I I I , 13, 8; zu AT I I I , 450, 4; zu AT I I I , 483, 20; zu AT I I I , 609, 15; zu AT I I I , 613, 22; zu AT I I I , 632, 11; zu AT I I I , 639, 23; zu AT I I I , 640, 4; zu AT I I I , 641, 16; zu AT I I I , 658, 4 Universae Geometriae, mixtaeque Mathematicae Synopsis, et bini refractionum demonstratarum tractatus. Paris: Bertier, 1644; zu AT I , 139, 13 Reflectiones physico-mathematicae = Novarum observationum physico-mathematicarum Tomus III. Paris: Bertier, 1647 [Die Zählung als Band 3 ergibt sich im Hinblick auf die 1644 erschienenen Cogitata und Universae Geometriae Synopsis, obwohl
823
diese beiden Bände niemals als Band 1 und 2 gezählt wurden]; zu AT I , 27, 15; zu AT I , 88, 20; zu AT I , 113, 23; zu AT I I , 382, 4; zu AT I I , 399, 23; zu AT I I , 442, 4; zu AT I I , 630, 7; zu AT I V , 497, 2; zu AT I V , 595, 11; zu AT I V , 622, 10 L’Optique et la Catoptrique du Révérend Père Mersenne (. . .) mis en lumière après la mort de l’auteur. Paris: Langlois, 1651; zu AT I , 109, 28; zu AT I I , 590, 15; zu AT I I I , 483, 7 Un exposé de Mersenne sur l’arcen-ciel, in: C M I I , 649–673; zu AT I , 83, 2; zu AT I , 106, 4 Meysonnier, Lazare (1602–1672) AT I I I , 15, 47, 120; Pentagonum philosophico-medicum. Leiden: Prost, 1639; zu AT I I I , 15, 15 Michel de Montaigne (1533– 1592) Essais. übers. v. Hans Stilett, Frankfurt a. M.: Eichborn, 1998; zu AT I I , 28, 26 Mohte le Vayer, François de la (1583–1672) Unterrichtung des Thronfolgers / De l’instruction de Monseigneur le Dauphin. Paris: Cramoisy 1640); AT I I I , 207; zu AT I I I , 207, 8 Montais (unbekannt) AT I , 104, 105, zu AT I , 286, 8
824
Dramatis Personae · Mo–Ni
Morin, Jean-Baptiste (1582– 1656) AT I , 124, 129–131, 289, 298; AT I I , 85, 97, 145, 152, 191, 247, 335, 437, 530, 567; AT I I I , 128, 275, 283, 293; zu AT I , 24, 21; zu AT I , 288, 22; zu AT I I , 268, 24; zu AT I I I , 147, 6; Famosi et antiqui problematis de Telluris motu, vel quiete; hactenus optata solutio, Paris [Selbstverlag], 1631; zu AT I , 258, 1; Longitudinum terrestrium necnon coelestium, nova et hactenus optata scientia, Paris: Libert 1634; zu AT I , 123, 22; zu AT I , 128, 11; zu AT I , 288, 22; zu AT I I , 530, 2; Lettres écrites au Sieur Morin, par les plus célèbres astronomes de France approuvants son invention des longitudes, contre la dernière sentence rendue sur ce sujet par les Sieurs Pascal, Mydorge, Beaugrand, Boulenger et Hérigone, Commissaires députés pour en juger. Paris: Libert, 1635; zu AT I , 288, 22; Quod Deus sit, mundusque ab ipso creatus fuerit in tempore, ejusque providentia gubernetur . . . Paris: Libert 1635; Nachdruck Lecce: Conte, 1996; zu AT I I I , 233, 27; zu AT I I I , 275, 14 Moritz von Nassau (1567–1625); zu AT I I , 480, 2 Le Moyne, Pierre Le (1602–1671) La France guérie : Odes adressées au Roi sur sa maladie, sa guérison, ses dernières conquêtes et ses vertus héroïques. Paris: Cramoisy, 1631; zu AT I , 220, 20
Mydorge, Claude (1585–1647) AT I , 125, 131, 175, 178, 190, 194, 195, 252, 256, 501; AT I I , 27, 29, 141, 194, 466; AT I I I , 51, 160; zu AT I , 24, 21; zu AT I , 139, 5; zu AT I , 189, 21; zu AT I , 268, 7; zu AT I I , 31, 5; zu AT I I I , 11, 1; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 638, 28; Examen du livre des Récréations Mathématiques, Paris: Robinot 1630, 1634 2 ; zu AT I , 287, 5; zu AT I , 501, 16; zu AT I I I , 50, 24; Prodromi catoptricorum et dioptricorum, sive conicorum operis ad abdita radii reflexi et refracti mysteria praevii et facem praeferentis. Paris: Dedin, 1631; AT I , 256; zu AT I , 125, 6; zu AT I , 256, 4; zu AT I , 501, 16 Naudé, Gabriel (1600–1652) zu AT I I I , 258, 13 Nellen, Henk J. M., Ismaël Boulliau (1605–1694) : astronome, épistolier, nouvelliste et intermédiaire scientifique ; ses rapports avec les milieux du libertinage érudit. Amsterdam & Maarssen: APA-Holland University Press; zu AT I , 270, 1 Newcastle (ibid.) siehe Cavendish Nicastre, René de zu AT I I , 619, 26 Nicéron, Jean-François (1613– 1646) AT I I , 564; AT I V , 556; La
Dramatis Personae · No–Pa Perspective curieuse, ou Magie artificielle des effets merveilleux de l’Optique par la vision directe, la Catoptrique par la réflexion des miroirs plats, cylindrique et coniques, la Dioptrique par la réflexion des Cristaux. Paris: Billaine 1638 AT I I , 530; zu AT I I , 85, 16; zu AT I I , 530, 2; zu AT I I , 564, 17; zu AT I V , 555, 25; Thaumaturgus opticus, seu admiranda Optices (. . . ), Catoptrices (. . . ) Dioptrices. Paris: Langlos, 1646; zu AT I V , 555, 25 Noël, Étienne (1581–1659) AT I V , 498, 567; AT V , 119; zu AT V , 116, 5; Aphorismi physici, seu physicae peripateticae breviter ac dilucide proposita. La Flèche: Griveau, 1646; zu AT I V , 498, 1; Sol flamma, sive Tractatus de Sole, ut flamma est, ejusque pabulo. Paris: Cramoisy, 1646; AT I V , 567; zu AT I V , 498, 1; zu AT I V , 567, 25; Gravitas comparata, seu Comparatio gravitatis aëris cum hydrargyri gravitate, 1648, (Ausschnitte daraus in ŒdP II, 633–639); zu AT V , 119, 16; Plenum experimentis novis confirmatum. Paris: Cramoisy, 1648; zu AT V , 119, 16; Le Plein du vide. Paris: du Bray, 1648; zu AT V , 119, 16 Norman, Robert (16. Jh.) zu AT I , 191, 5 Origanus, David = David Tost (1558–1629) zu AT I , 659, 1
825
Ortels, Abraham (1527–1598) zu AT I , 659, 1 Orléans, Gaston de (1608–1660, Bruder König Ludwigs XIII.) AT I , 130; zu AT I , 244, 13 Oudin, Antoine (1595–1653) Curiosités françaises, recueil de plusieurs belles propriétés, avec une infinité de Proverbes et Quodlibets. Paris: Sommaville, 1640; zu AT I I , 396, 20 Ovid = Publius Ovidius Naso (42 v. Chr.–17) Tristium / Briefe aus der Verbannung, übers. v. Wilhelm Willige, Zürich: Artemis, 1963; zu AT I , 285, 2; Metamorphosen, übers. v. Gerhard Fink, Düsseldorf; Zürich: Artemis & Winkler, 2004, zu AT I , 366, 1; zu AT I I , 137, 9 Paaw, Pieter (1564–1617), zu AT I I , 525, 6; Hortus publicus. Leiden: Raphelengius, 1601; zu AT I I , 633, 4; s. a. Vesalius Palissy, Bernard (1510–1589/90) Le moyen de devenir riche. Paris 1636 AT I I I , 7, 37; zu AT I I I , 7, 16 Pappus von Alexandria (3. / 4. Jh.) AT I , 244, 245, 256, 288, 478; AT I I , 83, 185, 188, 189, 495, 502; AT I V , 363, 526; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 245, 7; zu AT I , 256, 4; zu AT I , 288, 22; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 82, 15; zu AT I I , 495,
826
Dramatis Personae · Pa–Pe
7; zu AT I V , 363, 5; Der Sammlung des Pappus von Alexandrien Siebtes und Achtes Buch, übers. v. C. I. Gerhardt, Halle: Schmidt 1871; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 245, 7; zu AT I , 256, 4; zu AT I , 288, 22; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 82, 15; zu AT I I , 185, 5; zu AT I I , 495, 7; zu AT I V , 363, 5; s. a. Sachregister unter Frage, Ort, Problem
15; Traité du vide (1651), ŒdP II, 786–798 und ŒdP II, 772–785; zu AT V , 98, 2; Récit de la grande expérience de l’équilibre des liqueurs (1648), in: ŒdP II, 653–690; zu AT V , 98, 2; zu AT V , 99, 9; Traités de l’équilibre des liqueurs et de la pesanteur de la masse de l’air (+ 1654), in: ŒdP II, 1036–1101; zu AT V , 98, 2
Parisano, Emilio (1567–1643), Guilielmi Harvaei, Angli, medici Regii, in Londinensi medicorum collegio professoris anatomiae, de motu cordis et sanguinis in animalibus antomica exercitatio. Cum refutationibus Æmilii Parisani, Romani, philosophi, ac nedici Veneti; et Jacobi Primirosii, in Londinensi collegio doctoris medici. Leiden: Maire, 1639; zu AT I I , 500, 21
Pelagius (~350–420) AT I I I , 544
Pascal, Étinne (1588–1651) AT I I , 90, 175; AT I I I , 47; AT V , 98, 99, 100; zu AT I , 376, 16; zu AT I I , 26, 15; zu AT I I , 30, 18; zu AT I I , 31, 5; zu AT I I , 193, 1 Pascal, Blaise (1623–1662) AT I I I , 40, [47]; zu AT V , 116, 5; Œuvres complètes, hrsg. v. Jean Mesnard. Band 2. Paris: de Brouwer, 1970; Essais pour les Coniques (1640) in: ŒdP II, 220–235; AT I I I , 40, 47; zu AT I I , 627, 24; zu AT I I I , 47, 7; Expériences nouvelles touchant le vide (1647), in: ŒdP II, 493–508; zu AT V , 98, 2; zu AT V , 100, 15; zu AT V , 100,
Pelé, Guillaume AT I I , 596; zu AT I I , 595, 25 Pell, John (1611–1685) zu AT I , 180, 4; zu AT I , 191, 5; zu AT I I I , 46, 2 Pereira, Gomez (1500–1567) Antoniana Margarita, Medina del Campo: [ohne Verlagsangabe] 1554; AT I I I , 386; zu AT I I I , 386, 25 Pereisc, Nicolas-Claude Fabri de (1580–1637) AT I I , 464; zu AT I , 22, 1; zu AT I , 268, 7; zu AT I I , 31, 5; zu AT I I , 464, 16; Lettres de Peiresc IV, hrsg. v. Philippe Tamizey de Larroque. Paris: Imprimerie Nationale, 1893; zu AT I , 263, 1 Petit, Pierre (1598–1677) AT I I , 30, 86, 90, 96, 97, 144, 191, 266, 391, 420, 466, 497, 503, 533, 564; AT I I I , 41, 74, 95, 340; AT I V , 595; Œuvres VIII/1, 465; zu AT I I , 30, 9; zu AT I I , 85, 24; zu AT I I , 86,
Dramatis Personae · Pe–Ra 13; zu AT I I , 398, 16; zu AT I I , 466, 22; zu AT I I I , 49, 21; zu AT I I I , 296, 23; [Kritik an Descartes unter dem Titel] Antidioptrik/Antidioptrique [in: Cornelis de Waard, Les objections de Pierre Petit contre le Discours et les Essais de Descartes. in: Revue de métaphysique et de morale, 32 (1925), 53–89] AT I I , 564; zu AT I I , 30, 9; zu AT I I , 85, 24; Observations touchant le vide faite pour la première fois en France, contenue en une lettre écrite à M. Chanut Résident pour Sa Majesté en Suède, Paris 1647; zu AT V , 116, 5 Peyrins, Alexandre Calignon de (1589–1656); zu AT I I I , 674, 1 Picot, Claude (†1668) AT I I I , 340, 388, 450, 452, 594, 601, 631, 632, 675; AT I V , 396, 501, 513, 565; Œuvres VIII/1, 465; zu AT I I I , 332, 6; zu AT I I I , 631, 2; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 732, Absatz 1; zu AT I V , 638, 28 Pierus, Jacob Ad experientiam nuperam circa vacuum, R. P. Valeriani Magni demonstrationem ocularem, et Mathematicorum quorumdam nova cogitata, 1648; zu AT V , 116, 5 Plattes, Gabriel (~1600–1644) Der unendliche Schatz A discovery of infinite treasure. London: Legat, 1639 AT I I I , 7; zu AT I I I , 7, 16
827
Plautus, Titus Maccius (~250– 184 v. Chr.) Menaechmi. in: Komödien, übers. v. Alfred Klotz. München: Heimeran 1948; zu AT I I , 503, 20 Plempius, Vopiscus-Fortunatus (1601–1661) AT I I , 192; zu AT I , 84, 10; zu AT I , 448, 2; zu AT I I , 191, 22; zu AT I I , 268, 24; zu AT I I , 570, 2 Plinius, Gaius Secundus d. Ä. (23– 79) Naturkunde, übers. v. Roderich König. Darmstadt: WB, 1978; zu AT I , 22, 1 Pollot, Alphonse (1602–1668) zu AT I I , 99, 1; zu AT I I , 191, 22; zu AT I V , 566, 13 Potier, Charles AT I I I , 254; zu AT I I I , 94, 2; zu AT I I I , 253, 2 Propheten (prophètes) [Sekte, deren Gottesdienst Descartes besuchte] I I , 620 Ptolemäos, Claudius (100–178) AT I I , 142 Raconis = Charles François d’Abra (1580–1646) AT I I I , 234, 251; Totius Philosophiae, hoc est logicae, moralis, physicae, et metaphysicae brevis et accurata, facilique et clara methodo disposita tractatio. Paris: de la Nouë, 1617. Neuauflage Paris: Henault, 1628.
828
Dramatis Personae · Ra–Ro
Neuausgabe unter dem Titel Summa totius philosophiae, id est logica, ethica, physica, metaphysica et horum omnium compendium. Köln: Cholinus, 1629 in mehreren Bänden; zu AT I I I , 234, 7 Ramus = Pierre de la Ramée (1515–1572) (ibid.) AT I , 288; zu AT I , 288, 22 Reael, Laurent (1583–1637) zu AT I , 191, 5; zu AT I I , 95, 22 Réaux, Gédéon Tallement de (1619–1692) Historiettes, Paris: Gallimard (Éditions du Pléiade) 1960–1961; zu AT I , 76, 2 Regius, Henricus = Henri le Roy (1598–1697) AT I V , 497, 510, 566, 567; zu AT I I , 334, 3; zu AT I I I , 95, 17; zu AT I I I , 230, 11; zu AT I I I , 275, 7; zu AT I I I , 545, 21; zu AT I V , 57, 1; Fundamenta physices. Amsterdam: Elzevier, 1646 AT I V , 510; zu AT I I , 595, 13; zu AT I V , 497, 10; zu AT I V , 566, 13; Responsio, sive Nota in Appendicem ad Corollaria Theologico-Philosophica (1642); zu AT I I I , 545, 21 Reneri, Henri oder Regnier oder Reiniersz (1593–1639) AT I , 190, 221, 228, 229; AT I I , 330, 570; AT I I I , 362, 363; zu AT I , 22, 1; zu AT I , 24, 21; zu AT I , 228, 25; zu AT I I , 99, 1; zu AT I I , 570, 2; zu AT I I , 593, 7; zu AT I I I , 582, 29
Rey, Jean (1583–1645) zu AT I , 246, 1 Reyniers [Lebensdaten unbekannt; Postadresse Descartes’] AT I , 269 Richelieu = Armand-Jean du Plessis, Herzog v. Richelieu (1585– 1642) AT I , 500, 501; AT I I , 31, 151; AT I I I , 610; zu AT I , 500, 21; zu AT I I , 30, 9; zu AT I I , 31, 5; zu AT I I , 97, 13; zu AT I I , 151, 14; zu AT I I , 480, 2; zu AT I I I , 609, 15 Rivet, André (1572–1651) AT I , 220; AT I I , 32, 146, 636; AT I I I , 4, 6, 40, 88, 148, 257, 583; zu AT I , 27, 15; zu AT I , 219, 2; zu AT I I , 32, 5; zu AT I I , 145, 25; zu AT I I , 593, 7; zu AT I I I , 4, 2; zu AT I I I , 249, 14; zu AT I I I , 257, 12; zu AT I I I , 582, 29 Roberval, Gilles Personne de (1602–1675) AT I I , 27, 83, 90, 135, 138, 141, 147, 149, 175, 190, 194, 274, 307, 331, 326, 333, 336, 390, 394, 400, 463, 498, 502, 563; AT I I I , 250, 327, 358, 482, 641; AT I V , 57, 363, 394, 395, 498, 499, 508, 513, 526, 527, 552, 553, 555, 556, 568, 593, 595, 621, 748; AT V , 142; Œuvres VIII/1, 465; zu AT I , 244, 1; zu AT I , 288, 22; zu AT I , 376, 16; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 26, 15; zu AT I I , 30, 18; zu AT I I , 31, 5; zu AT I I , 116, 29; zu AT I I , 193, 1; zu AT I I , 274, 13; zu AT I I , 307, 2; zu AT I I , 353, 23; zu AT I I ,
Dramatis Personae · Ro–Sa 390, 15; zu AT I I , 398, 10; zu AT I I , 401, 6; zu AT I I , 466, 22; zu AT I I , 495, 7; zu AT I I , 622, 7; zu AT I I I , 483, 7; zu AT I I I , 642, 3; zu AT I V , 57, 1; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 364, 1; zu AT I V , 738, Absatz 1; zu AT I V , 392, 12; zu AT I V , 526, 2; zu AT I V , 595, 11; zu AT I V , 622, 10; zu AT V , 142, 14; Abhandlung über Mechanik / Traité de Mécanique. Des poids soutenus par des puissances sur les plans inclinés à l’Horizon. Des puissances qui soutiennent un poids suspendu à deux cordes. in: Marin Mersenne, Harmonie universelle, Paris: Cramoisy, 1636. Nachdruck Paris: Centre National de la Recherche scientique, 1965 [Anhang zu Band 1]); AT I I , 390; zu AT I I , 33, 9; zu AT I I , 390, 15; zu AT I I , 433, 14; zu AT I I I , 613, 22; Aristarchi Samii de mundi systemate, partibus, et motibus eiusdem, liber singularis, Paris: Bertier,1644, wiederabgedruckt als Editio secunda correctior in Mersenne, Novarum observationum physico-mathematicarum Tomus III, [Nov. obs. III] Paris: Bertier 1647, 1–62; AT I V , 363, 392, 393, 397, 499; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 397, 1, zu AT I V , 399, 5, zu AT I V , 401, 5; Brèves observations sur la composition des mouvements. in: Divers ouvrages de M. de Roberval. in: Divers ouvrages de mathématique et de physique par Messieurs de l’Académie Royale des Sciences. Paris: Imprimérie Royale / Anisson, 1693; zu AT V , 203, 2
829
Rogier, Pierre, Seigneur de Crévy (Ehemann von Jeanne Descartes) zu AT I I , 595, 25; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 528, 1; Rogier, François, (1622–1662), Sohn von Pierre Rogier und Jeanne Descartes, zu AT I I , 595, 25; zu AT I V , 363, 5; zu AT I V , 528, 1; Rubio, Antonio (Rubius, 1548– 1615) AT I I I , 185; zu AT I I I , 185, 1 Sacrobosco, Johannes de (?–1256) Christophori Clavii in Sphaeram Ioannis de Sacro Bosco Commentarius Lyon, 1594; zu AT I , 70, 17 Sainte-Croix = André Jumeau, Prior der Abtei von Sanite-Croix (†1642?) AT I I , 146, 149, 181, 193, 194, 251, 273, 337, 397, 398, 428; AT I I I , 387, 542; zu AT I I , 145, 25; zu AT I I , 397, 16 Sales, François de (1567–1622) Traité de l’amour de Dieu. in: Œuvres complètes. Paris: Albanel & Martin, 1839, Bd. 4, 175–481; zu AT I , 195, 17 Sancy, Achille de Harlay de (1581– 1646) zu AT I , 24, 21; zu AT I , 153, 14 Saumaise, Claude (1588–1653) AT I I I , 85, 257, 258; zu AT I I , 570, 2; zu AT I I I , 85, 9; zu AT I I I , 257,
830
Dramatis Personae · Sc–Sé
12; De modo Usurarum liber. Leiden: Elzevir, 1639; AT I I I , 257; zu AT I I I , 257, 12 Scheiner, Christoph (1595–1650) AT I , 245, 250, 282; zu AT I , 22, 1; zu AT I , 102, 19; zu AT I , 245, 21; zu AT I , 281, 2; Apelles [Pseudonym] zu AT I , 22, 1; Parelia in quibus multa de Iridibus, Halonibus, Virgis, Chasmatis [aguntur] (unveröffentlichtes Manuskript); zu AT I , 245, 21; Tres epistolae de maculis solaribus scriptae ad Marcum Velserum, Augsburg 1612, in: Galileo Galilei, E N V , 21–33; dt. Erster Brief des Herrn Galileo Galilei an den Herrn Marcus Welser über die Sonnenflecken, in Beantwortung des vorangegangenen Briefes, in: Mudry I, 145–167); engl. Letters on Sunspots, übers. v. Stillman Drake. in: Stillman Drake, Discoveries and Opinions of Galileo. New York: Doubleday 1957, 87–144; zu AT I , 102, 19; Rosa ursina sive Sol, Rom 1630; zu AT I , 102, 19; zu AT I , 281, 2 Schickard, Wilhelm (1592–1635) AT I I I , 362; zu AT I I I , 362, 17; Gründlicher Bericht von zwei roten Nebensonnen, welche den 28. des jüngst abgelaufenen Monats Juni vormittags um 9 Uhr erschienen. Tübingen: Mittelspacher 1633; zu AT I I I , 362, 17 Schoock, Marten (1614–1669) Admiranda Methodus novae Philosophiae Renati Descartes. Utrecht:
Waesberge 1643; französische Übersetzung in: René Descartes et Martin Schoock, La querelle d’Utrecht. hrsg. v. Theo Verbeek, Paris: Les impressions nouvelles, 1988, 153–320; zu AT I I I , 598, 24; zu AT I I I , 607, 17; zu AT I I I , 642, 13; zu AT I I I , 674, 12 Schooten, Frans van d. Ä. (1581– 1646) AT I V , 395; zu AT I I , 30, 18; zu AT I V , 396, 24 Schooten, Frans d. J. (1615–1660) AT I I I , 437; AT I V , 395; AT V , 142, 143; zu AT I I , 30, 18; zu AT I I , 334, 3; zu AT I I , 638, 18; zu AT I I I , 437, 5; zu AT I I I , 450, 4; zu AT I V , 396, 24; zu AT V , 143, 5; Francisci Vietae Opera mathematica, in unum volumen congesta, ac recognita. hrsg. v. Frans Schooten, Leiden 1646; zu AT I I I , 167, 19 Schurman, Jan Godschalck van [Bruder von Anna-Maria] AT I I I , 127; 231; zu AT I I I , 127, 19; zu AT I I I , 230, 11 Schurman, Anna-Maria van (1607–1678) AT I I I , 231; zu AT I I I , 127, 19; zu AT I I I , 230, 11 Schuyl, Florent (1619–1669) zu AT I V , 566, 13 Séguier, Pierre (1588–1672) zu AT I , 659, 1; zu AT I , 364, 17; zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 24, 2; zu
Dramatis Personae · Se–St AT I I , 84, 21; zu AT I I , 146, 22; zu AT I I , 271, 14
Seneca, Lucius Annaeus (55 v. Chr. – 40 n. Chr.) Naturwissenschaftliche Untersuchungen in acht Büchern. übers. v. Otto und Eva Schönberger, Würzburg: Königshausen & Neumann 1990, zu AT I , 287, 5 Sennert, Daniel (1572–1637), Practicae medicinae liber tertius, Lyon: Ravaud, 1633; zu AT I I I , 140, 17 Serisay, Jacques de (1594–1653) AT I I , 97, zu AT I I , 97, 13 Silhon, Jean de (1596–1667) AT I , 132; AT I I , 97; zu AT I I , 97, 13 Sirven, Jean Les Années d’Apprentissage de Descartes 1596–1628. Albi: Cooperative du Sud-ouest 1928. repr. New York/ London: Garland 1987; zu AT I , 109, 21 Snell, Willebrord (1580–1626) Apollonius Batavus seu exsuscitata Apollini Pergaei περί διορισμένης τομής Geometria. Leiden: Dorp / Maire, 1608; AT I , 478; zu AT I , 478, 1 Soli AT I I , 437; AT I I I , 277, 385, 448–450, 484, 584; AT I V , 58; zu AT I I , 436, 22 Sommervogel, Carlos, Bibliothèque de la Compagnie de Jésus,
831
Bd. 7, Brüssel: Schepens und Paris: Picard 1896, Neuausgabe 1960; zu AT I , 245, 21 Sorbière, Samuel de, (1615–1670) Sorberiana sive Excerpta ex ore Samuëlis Sorbière, Toulouse: Colomyez / Posuët, 1691, zu AT I I , 619, 26; Lettres et Discours de M. de Sorbière sur diverses matières curieuses, Paris: Clousier, 1660, zu AT I I I , 350, 23 Stampioen, Jean d. J. (1610–1653) zu AT I , 139, 13; zu AT I I I , 4, 2; zu AT I I I , 148, 1; Algebra ofte Nieuwe Stel-Regel, waer door alles ghevanden wordt, inde Wis-Kunst, wat vindtbar is. Noyt voor desen bekendt. [Eigendruck] (1639); zu AT I I I , 4, 2; Dagh-vaerd-brief, Gesondenaenden Student van Padua, anders genaemt Iacob à Wassenaer . . . Ende Oktober 1639; zu AT I I I , 4, 2; Tweede dagh-vaerd-brief . . . , 5. November 1639; zu AT I I I , 4, 2; Derde dag-vaerd-brief . . . , 15. November 1639 Stelluti, Francesco (1577–1652) zu AT I , 281, 2 Stevin, Simon (1548–1620) AT I I , 247, 391, 587; AT V , 119; Art ponderaire ou la Statique; in: Les Œuvres mathématiques de Simon Stevin. hrsg. v. Albert Girard.
832
Dramatis Personae · Su–Tr
Leiden: Bonaventure und Abraham Elzevier 1634; AT I I , 247; zu AT I I , 247, 13; zu AT I I , 390, 15; zu AT I I , 587, 9; zu AT I I , 628, 10 Surck, Antoine Studler van (auch van Zurck, Anton) (†1654) AT I , 268; zu AT I , 248, 6; zu AT I , 261, 2; zu AT I , 268, 13; zu AT I , 374, 1; zu AT I I I , 450, 4; zu AT I I I , 582, 4; zu AT I I I , 631, 2; zu AT I I I , 642, 15 Tannery, Paul (1843–1904), La Correspondance de Descartes dans les inédits du fonds libre. Paris: Gauthier-Villars, 1893, zu AT I , 478, 1; zu AT I I , 269, 19; zu AT I I , 502, 21 Taton, René (1915–2004) L’Œuvre mathématique de Girard Desargues, Paris: PUF 1951/1981; zu AT I I , 592, 20 Tenneur, Jacques-Alexandre le (1610?–1653) AT V , 74, 76; zu AT V , 74, 2; Traité des quantités incommensurables : ou sont décidées plusieurs belles questions des nombres rationaux et irrationaux, les erreurs de Stevin réfutées et le dixième livre d’Euclide illustré . . . Paris: Dedin, 1640; zu AT I I I , 178, 1; zu AT I I I , 296, 15 Thibault, Girard (1574–1627), Académie de l’épée où se démontrent par règles mathématiques sur le fondement d’un cercle mystérieux la théorie et pratique
des vrais et jusques à présent inconu secrets du maniement des armes à pied et à cheval, Leiden: Elzevier, 1628; Nachdruck Paris: Kubik 2015; AT I , 195; zu AT I , 195, 12 Thomas von Aquin (1225–1274) AT I I , 630; AT I I I , 244, 272, 274, 360; Summa theologica = DTA (Die deutsche Thomas-Ausgabe. Vollständige, ungekürzte deutschlateinische Ausgabe der Summa Theologica, übers. v. Dominikanern und Benediktinern . . . , hrsg. vom Katholischen Akademikerverband. Salzburg / Leipzig: Pustet, später Wien: Styia, 1934–2014) AT I I , 630; zu AT I , 181, 24; zu AT I , 366, 1 Toledo, Francisco (Toletus, 1532– 1596) AT I I I , 185; zu AT I I I , 185, 1 Torricelli, Evangelista (1608–1647) AT I V , 512, 553; De solido acuto hyperbolico problema alterum. in: Opere, hrsg. v. Gino Loria und Guiseppe Vassura. Bologna: Zanichelli, 1919, Band 1, Teil 1, 173– 190; zu AT I V , 553, 10; De solido hyperbolico acuto. in: ibid. 191– 213; zu AT I V , 553, 10 Touchelaye, Abbé de jun. zu AT I I I , 388, 21 Tremblay, Joseph du (1577–1638); AT I I , 480; zu AT I I , 480, 2
Dramatis Personae · Va–Vi Urban VIII = Maffeo Barberini (1568–1644) Papst von 1623–1644; zu AT I , 270, 1
833
Vatier, Antoine (1596–1659) AT I I , 28; AT I I I , 591, 638; zu AT I I , 26, 15
Vesalius, Andreas = Andries van Wesel (1514–1564) AT I I , 525; De humani corporis fabrica. Basel: Oporinus 1543; Humanis corporis fabrica librorum Epitome. BaBruder Valentin (offenbar ein Or- sel: Oporinus, 1543; letzteres undensbruder Mersennes) AT I I , 633 ter dem Titel Epitome anatomica mit Kommentar von Pieter Paaw neu herausgegeben Leiden: ColVallognes, Apollinaire de Leben ster 1616; zu AT I I , 525, 6 der Heiligen Elisabeth (La vie de sainte Élisabeth, fille du Roi Vialardi, Francesco Maria (16. Jh.) de Hongrie, duchesse de Turinge, La famosissima Compagnia della et première religieuse du tiers ordre de Saint Français. Paris: Jos- Lesina dialogo, Orvieto: Colaldi, 1600; frz. Übers. La fameuse Comse 1645) AT I , 221; zu AT I , 221, pagnie de la Lezine ou Alesne. Pa10 ris: Saugrain, 1604 zu AT I V , 734, Absatz 6 Valois, Jacques de (1582–1654), Lettres écrites au Sieur Morin par Viète, François (1540–1603) les plus célèbres Astronomes de (1540–1603) AT I , 479; AT I I , France, approuvants son invention 82, 193, 393, 524; AT I I I , 167; des longitudes. Paris: Morin & Li- AT I V , 554, 594; In artem analyticem Isagoge. Eiusdem ad logistibert 1635; zu AT I I I , 43, 8 cem speciosam notae priores, hrsg. u. kommentiert von Jean BeauVarro, Marcus Terentius (116– grand. Paris: Baudry, 1631; AT I , 27 v. Chr.) Menippische Satiren. 245; zu AT I I , 82, 2; Francisci Viein: Varro et al., Römische Satitae Opera mathematica, in unum ren, übers. v. W. Binder u. a., Bervolumen congesta, ac recognita. lin und Weimar: Aufbau, 1977; hrsg. v. Frans Schooten, Leiden: Marcus Terentius Varro, Saturae Elzevier 1646, Nachdruck HildesMenippeae, hrsg., übers. u. komheim / New York: Olms 1970; zu mentiert von Werner A. Krenkel. AT I I I , 167, 19; De emendatione St. Katharinen: Scripta Mercaturae, aequationum; [in: Opera mathe2002, Band 2, 582–584; zu AT I I , matica, hrsg. v. Frans Schooten, 33, 9 127–158] AT I , 479; zu AT I , 478,
Valcher = Adriaan van Valkenburg (1581–1650) AT I I I , 49; zu AT I I I , 48, 30
834
Dramatis Personae · Vi–Wa
1; In artem Analyticen Isagoge [in: Opera mathematica, hrsg. v. Frans Schooten, 1–12] zu AT I , 244, 1; zu AT I , 244, 13; Apollonius Gallus, seu exsuscitata Apollonii Pergaei peri epafon geometria [in: Opera mathematica, hrsg. v. Frans Schooten, 325–346] zu AT I , 139, 13; zu AT I , 478, 1 Vignerot, Marie-Madeleine de, Madame d’Aiguillon (1604– 1675); I I I , 388; zu AT I , 374, 1; zu AT I I I , 387, 15 Villebressieu, Étienne de zu AT I , 120, 4; zu AT I , 228, 15; zu AT I I I , 597, 17 Villarnon (unbek.) AT I I , 567 Villeneuve = M. de la Villeneuve du Bouëxic AT I I I , 638; zu AT I I I , 282, 9; zu AT I I I , 637, 11 Villiers, Christophe (1596–1661/ 70) zu AT I , 25, 9; zu AT I , 267, 7; zu AT I I , 330, 24 Virgil (~700–784), Bischof von Salzburg; zu AT I , 288, 4 Vitry de la Ville (möglicherweise Pierre Raulet, Sieur de Vitry-laVille) AT I I I , 658 Völkel, Johannes (1565–70?–1616), De vera religione, Racovia: Sternacius 1630; zu AT I , 143, 25
Voetius, Gisbert (1589–1676) AT I I , 230, 231; AT I I I , 545, 546, 598, 608, 642, 643, 675; AT I V , 497; zu AT I , 219, 2; zu AT I I , 32, 5; zu Absatz AT I I I , 230, 11; zu AT I V , 593, 13; Admiranda Methodus novae Philosophiae Renati des Cartes (ibid.) AT I I I , 642; Appendix ad Corollaria TheologicoPhilosophica; zu AT I I I , 545, 21; zu AT I I I , 598, 24; De atheismo et de creatione. in: Disputationes selectae I, Utrecht: Waesberge, 1648; zu AT I I I , 230, 11 Waard, Cornelis de Le calcul de M. Descartes = Introduction à sa Géométrie zu AT I I , 88, 27; Les objections de Pierre Petit contre le Discours et les Essais de Descartes. in: Revue de métaphysique et de morale, 32 (1925), 53–89; zu AT I I , 30, 9; zu AT I I , 85, 24; Notes sur le rodage et le polissage des verres. in: Beeckman III, [nach Seite 369]; zu AT I I I , 585, 2 Wassenaer, Jacob d. Ä. zu AT I , 22, 1 Wassenaer, Jacob d. J., (1606–1682) zu AT I I , 99, 1; zu AT I I I , 4, 2; Aenmerckingen op den Nieuwen Stel-Regel van Iohan Stampioen d’Jonge. Cortelick vervattende ende uytlegende alle ’t gene te leeren is uyt den voorsegte nieuwe Stel-Regel ende alle andere Schriften door den selven Stampioen tot nu toe uytgegeven, Leiden: Le
Dramatis Personae · Ze Maire 1639; zu AT I I I , 4, 2; Antwoorde Iacobi a Wassenaer, op den Dagh-vaerd-Brief van Ian Stampioen de Ionge, Anfang November 1639; zu AT I I I , 4, 2; Den Onwissen Wis-Konstenaer I. I. Stampioenius outdeckt. Leiden: Maire, 1640; zu AT I I I , 40, 19 Welser, Marcus (1558–1614) Tres epistolae de maculis solaribus scriptae ad Marcum Velserum. Augustae Vindelicorum 1612, in: Galileo Galilei, E N V , 21–33; zu AT I , 22, 1 Wilhelm II von Oranien-Nassau (1626–1650) zu AT I , 219, 2
835
482, 16; De mundo dialogi tres. Paris: Moreau, 1642; AT I I I , 582; zu AT I I I , 482, 16; zu AT I I I , 582, 10 Witelo (1230/1235 – ~1275) AT I I , 142; AT I I I , 483; Opticae libri decem. in: Risner, Opticae Thesauraus. Alhazeni Arabis libri septem, nunc primum editi. Eiusdem liber de crepusculis et nubium ascensionibus. Item Vitellionis Thuringopoloni libri X. Basel: Episcopius, 1572. Reprint New York / London: Johnson, 1972 Wyclif, John (~1330–1384) De eucharistia, (1381); AT I I I , 545; zu AT I I I , 545, 9
William Wheeler zu AT I I I , 42, 24
Zacharias (Papst von 741–752) zu AT I , 288, 4
White, Thomas (1593–1676) (Vitus) AT I I I , 482, 483; zu AT I I I ,
Zenon (~495 – ~445 v. Chr.) AT I V , 499
SACHREGISTER
Die römischen Zahlen verweisen auf den Band von AT , die arabischen auf dessen Seiten.
a priori (ibid.) I, 250; I I , 31, 433; I I I , 82; a posteriori (ibid.) I, 251; A Abbildung (figure) I, 230, 242, 339, 378; I I , 184, 186–188, 269, 358, 383, 392, 618, 637; I I I , 167, 244, 295, 450, 583, 584, 589; I V , 57, 566; Abbindung (lien) I I I , 139; Aberglaube (superstition) I I I , 163; Abfolge (traînée) I, 22; Abführmittel (purgatif) I I I , 139; Abgrenzung (dijudicatio) I I I , 335; Abhandlung (traité) I, 23, 70, 85, 88, 100, 102, 104, 120, 121, 134, 136, 137,
141, 153, 154, 195, 222, 242, 252, 268, 271, 272, 281, 285, 292, 297, 298, 305, 339, 349, 364, 367, 448, 479; I I , 533; I I I , 207, 239, 254, 267; (tractatus) I, 90; Abhilfe (remède) I, 148; Abkühlung (refroidissement) I, 193; I I , 97; Abkürzung (abréviation) I I , 427; Ablehnung (refus) I, 368; I I I , 161; Ablenkung (distraction) I I , 491; (divertissement) I, 102; I I , 152; I I I , 276; das Abprallen (rejaillissement) I, 107, 117; Abpraller (bond) I I I , 209; Abschätzung (supputation) I, 113; I I I , 232; Abschweifung (digression) I, 305; I I , 380; Absicht (dessein) I, 70, 130, 136, 138, 144, 148, 173, 179, 180, 190, 254, 258, 292, 338, 348–350, 364, 367, 375, 484; I I , 26, 145, 151, 178, 185, 189, 224, 247, 392, 396, 464, 484, 558, 622, 637, 638; I I I , 43, 94, 127, 161, 167, 178, 233, 235, 251, 320, 436, 437, 448, 470, 481, 584, 585, 591; I V , 393, 394, 554; V, 142; Absurdität (absurdité) I I , 188; I I I , 11; V, 205; Abteilung (compartiment) I, 133; Abweichung (variation) I, 252; I I I , 46; Abwesenheit (absence) I I I , 161, 631; Achse (essieu) I I , 248, 249, 632; I V , 367, 368, 369, 392; (axis) I, 139; (axe) I I I , 640; kleine A. (petit diamètre) [Ellipse] I I I , 146; Achtung (respect) I I I , 161; Ader (eines Steines) (veine) I I , 558, 595; Aderhaut (uvea) I, 106; I I , 87; Aderlaß (saignée) I V , 565; Œuvres V I I I /1, 559; Affäre (affaire) I, 272; Affix (affixe) I, 77; Ähnlichkeit (ressemblance) I I , 595; I I I , 48; I V , 510; Akademie (académie) I, 228; I I , 31; I I I , 231; I V , 556; Akkord (accord) I, 286; Akzidenz (accident) I I I , 545; Alchimist (alchimist) I I I , 587; Algebra (Algèbre) I, 244, 479, 483; I I , 499; I I I , 82, 295, 640; Alkmaar (ibid.) I I I , 265; I V , 508; Alltagsmensch (l’ordinaire des hommes) I I I , 272; Altar (autel) I I I , 359; die Alten (Mathematiker und Physiker) (anciens) I, 478, 479; I I , 83, 491, 502; Alter (age) I I , 480; Amboß (enclume) I, 259; I I , 630, 631; I I I , 10, 33, 34, 41, 74; Ameise (fourmi) I I I , 640, 641; Amsterdam (ibid.) I, 261, 269, 270, 292; I I ,
838
Sachregister · An–Ar
95, 621; I I I , 448, 672, 674; Analyse (analye) I I , 83, 193, 276, 308, 337, 390, 393, 438, 524, 637, 638; I V , 553, 595; Analytiker (analyste) I I , 30, 246, 622, 629; Anatom (anatomiste) I, 377; Anatomie (anatomie) I, 102, 137, 378; I I , 525, 621; Anfang (commencement) I, 350, 478, 485; I I , 399, 570; I I I , 166, 240, 294, 296, 297, 337, 386, 633; I V , 511, 637; Œuvres V I I I /1, 465; (initium) I V , 400; (principium) I, 172; Angebot (offre) I, 70, 390; I I , 436, 619; I I I , 87, 645; liebenswürdiges A. (honnête offre) I, 173; Angelegenheit (affaire) I, 130–132; I I , 89, 151; I I I , 240, 276, 282, 582; (occasion) I, 195; I I I , 608; Angriff (attaque) I I I , 416; Angriffspunkt (prise) I V , 510; Angst (peur) I, 85, 97, 150, 172, 193, 243, 281, 282, 350, 367; I I , 28, 144, 193, 272, 387, 420, 447, 480, 481; I I I , 127, 176, 178, 268, 283, 581, 582; I V , 565; angulus visionis (ibid.) I I , 591; Anhänger (amateur) I I , 425; Ankündigung (avis) I, 349; I I I , 148, 449; Anlaß (sujet) I, 171, 173, 175, 193, 364, 378; I I , 26, 31, 97, 145, 182, 193, 266, 381, 497, 505, 565, 598, 621; I I I , 6, 161, 254, 255, 330, 436, 448, 543, 583, 591, 598, 600, 608; (occasion) I, 23, 70, 193, 281, 392; I I , 91, 152, 184, 226, 392; I I I , 121, 244, 293, 296, 388, 418, 470; I V , 510; Anleitung (instruction) I I , 335; I I I , 183; (direction) I, 501; Anmerkung (note) I I , 499, 523, 524, 638, 639; I I I , 9, 233, 259, 286; Anmut (gratia) I, 229; (grâce) Œuvres V I I I /1, 466; Annehmlichkeit (agrément) I I , 465; Anordnung (ordre) I, 84, 98; I I , 525; (ordonnance) I I I , 450; Anschein (apparence) I, 92, 195, 230, 271; I I , 85, 149, 266, 619; I I I , 8, 51, 166, 211, 583, 593, 643; I V , 552; Anschuldigung (accusation) I I , 82; Ansehen (réputation) I, 136, 375, 483, 503; I I , 28, 89; I I I , 95, 320, 327; I V , 392, 393, 527, 553; V, 208; Ansicht (avis)I, 23, 81, 141, 150, 220, 483; I I , 178; I I I , 40, 183, 266; Anstand (bienséance) I I , 267; Anstrengung (effort) I I , 432; I I I , 81, 178; Antipode (antipode) I, 288; Antrieb (impetus) I, 72, 143; I I I , 180; (impulsus) I, 91; Antwerpen (Anvers) I, 171, 173; Anwendung (application) I I , 356; I I I , 613; Anzahl (nombre) I, 136, 146, 245, 479; I I , 88, 267, 486, 638; I I I , 85, 143, 161; I V , 499; Anzeichen (marque) I, 195; I I I , 655; Anziehung (attraction) I I I , 611; V, 204; Äolsball (éolipyle) I, 118; I I I , 612; Apfel (pomme) I I , 137, 331; Apogäum (apogée/apogaeum) I, 252; I V , 398; Äquator (équateur) I I I , 294, 673; (équinoxial) I, 196; Arbeit (travail) I, 281, 391; I I , 83, 91, 633; I I I , 161, 392; I V , 623; Œuvres V I I I /1, 465; Arbeiter (ouvrier) I I , 493; I I I , 285; arcanum (ibid.) I, 78; Architekt (architecte) I, 286; I I , 83; Ärgernis (fâcherie) I I , 148; Argument (argument) I, 70; I I , 383, 399, 402; I I I , 251, 272, 340; I V , 499; Argwohn (soupçon) I, 177; I I , 397; Arithmetik (arithmétique) I, 92; I I , 91, 149, 337, 504; Arkebuse (arquebuse) I, 293; I I , 139; I I I , 209; Arkebusenkugel (balle d’arquebuse) I I I , 180; Arkebusenschuß (coup d’arquebuse) I, 294; Arm (eines Flusses) (branche) I I I , 264; [Körperteil] (bras) I, 152; I I , 623, 629; I I I , 84, 121, 361, 633; V, 74–76; Armbrust (arbalète) I, 113, 297; I I , 138, 533; Armee (armée)
Sachregister · Är–Au
839
I I , 151, 246; I I I , 73, 176, 235, 673; I V , 567; Œuvres V I I I /1, 463; Ärmel (manche) I I I , 633; die Armen (pauvres) I I I , 5, 7; Armut (pauvreté) I, 195; Arroganz (arrogance) V, 208; Art (espèce) I, 298; I I I , 36, 122; I V , 565; V, 204; (mode) I, 129, 179; I I , 152, 193; I I I , 207; (sorte) I, 22, 70, 79, 83, 118, 130, 133, 141, 244, 251, 267, 349, 375; I I , 98, 143, 151, 222, 238, 267, 268, 392, 421, 482, 483, 489, 560, 598, 599, 619; I I I , 5, 48, 80, 143, 164, 331, 332, 362, 383, 583, 589, 611; I V , 499, 501; V, 204, 205; Arterie (artère) I I I , 49,
84, 139, 140, 141, 263, 264; große A. [Aorta] I, 377; venöse A. (artère veineuse) I, 377; Artillerie (artillerie) I I , 387; Arzt (médecin) I, 25, 377, 378; I I , 500, 525; I I I , 42, 95, 121, 123, 139, 147, 211, 258; I V , 565; Asche (cendres) I I I , 587, 609; Aspekt (aspect) I I I , 74; Ast (branche) I I I , 84, 131, 140, 257, 264; Astrologie (astrologie) I, 289; I I I , 15; Astronom (astronome) I I , 225, 227; I I I , 47, 383; die alten Astronomen (anciens astronomes) I, 251; Astronomie (astronomie) I, 288; I I , 142; Atem (halitus oris) I I I , 362; (souffle) I, 134; Atheist (athée) I, 150, 181, 182; I I , 144; I I I , 215; Äther (aether) I, 25; Atmosphäre (atmosphère) I I , 440; Atmung (respiration) I I I , 141; Atom (atome) I, 140; I I I , 191; Attribut (épithète) I I , 272, 463; (attribut) I I I , 297, 394, 396; Aufeinandertreffen (rencontre) I, 78, 79; Aufklärung (éclaircissement) I I I , 147; I I I , 396; Auflage (editio) I I I , 449; Auflösung (dissolution) I I I , 139, 140; Aufmerksamkeit (attention) I, 26, 27, 87, 484; I I , 401, 637; I I I , 283; Aufrichtigkeit (sincérité) I, 375; Aufsatz (essai) I I I , 47; satirischer A. (essai de raillerie) I I , 192; Aufschub (délai) I, 270, 272; I I I , 40, 41; Auftrag (commission) I, 175, 484; I I , 95, 596; I I I , 469; Aufwallen (bouillonnement) I I , 486; Aufwand (industrie) I I , 274; (dépense) I, 196; Aufzählung (dénombrement) I I , 599; Aufzeichnung (mémoire) I I I , 600; Auge (œil) I, 83, 106, 120, 224, 286, 340, 377, 378, 502; I I , 87, 481, 559, 560, 572, 589, 590, 592, 595, 619, 621; I I I , 46, 122–124, 256, 257, 265, 283, 331, 361, 451, 583; I V , 511, 554, 555, 565; Augenblick (instant) I, 134, 222, 246, 296, 502; I I , 143, 384, 481, 593; I I I , 10, 41, 75, 177; Augenhintergrund (fonds de l’œil) I I , 464, 487, 589, 591; I V , 555; Ausbildung (formation) I I , 525; I V , 555; Ausdehnung (étendue) I, 86, 87, 146; I I I , 83; (extensio) I, 143; I I I , 273; (extension) I, 143; Ausdruck (terme) I, 366; I I , 84, 98, 399, 426; I I I , 34, 417, 608; I V , 498; Œuvres V I I I /1, 465; Ausdrucksweise (élocution) Œuvres V I I I /1, 466; (langage) I, 376; Ausflucht (défaite) I I I , 276; Ausführung (exécution) I, 24, 262; I I I , 48; Ausgabe (édition) I V , 58; (dépense) I, 351; I I , 389; Ausrichtung (direction) I V , 552; V, 203; Aussagekraft (couleur) I I , 144; Ausschlag (motus et reditus) I, 28; (coup) [bei Schwingungen] I, 74, 224, 226, 227; (tour et retour) I, 74, 88, 100, 103, 117, 135, 224, 260, 267, 296, 305; I I , 330, 386; I I I , 214; I V , 364; Außenluft (air de dehors) I I I , 587, 610; V 116, 142; Außenwölbung (convexe) I, 98; Ausspruch (diction) I, 103; Auswuchs (excroissance) I I I , 122; (tubérosité) I I I , 177;
840
Sachregister · Au–Be
Auszug (extrait) I, 100, 181; I I , 335; Automat (automate) I, 377; I I I , 121; Autor (auctor) I I I , 285; I V , 397, 398, 402; (auteur) I, 79, 81, 84, 149, 245,
250, 251, 258, 286, 287, 299, 339, 365, 390, 448, 478, 483; I I , 142, 182–184, 186, 274, 331, 332, 597, 599; I I I , 50, 94, 122, 147, 185, 207, 232, 249, 257, 259, 330, 384, 582; I V , 392, 526; V, 98, 203, 206; Autorität (autorité) I, 84, 281, 285; I I , 98, 187; I I I , 184, 349, 599; I V , 509; Axiom (axiome) I I I , 360, 362, 544; V, 204; gewöhnliches Axiom (axiome ordinaire) I I , 336 B Backstein (brique) I I , 594; I I I , 46; Bahn (cours) I, 252; Balken (einer Waage) (bras) I I , 184, 227, 242, 353; (poutre) I, 246; (soliveau) I, 88; (balance) I, 97; Ball (balle) I, 117, 247, 297, 298; I I , 329, 618, 631, 632; I I I , 129, 163, 178, 179, 193, 208, 250, 284, 338, 339; V, 205, 206; gewöhnlicher B. (balle commune) I I I , 208; Ballen (balle) I, 480; I V , 595; Ballon (ballon) I, 107, 117; I I , 466; I I I , 78; Ballspiel (jeu de paume) I, 117; Band (ruban) I I , 274; (tome) I I I , 257; (volume) I, 129, 340, 367, 449; I I I , 350; Bandbreite (latitude) I, 258; Baß (basse) I, 27, 86, 229; Bauch (venter) I, 196; (ventre) I I I , 140, 141; I V , 555; Bauer (paysan) I, 81; I I , 620; Baum (arbre) I, 152; I I , 595; I I I , 14, 257, 450; Bedacht (par considération) I, 350; Bedauern (ressentiment) I I , 135; Bedenken (scrupule) I, 350; Bedeutung (signification) I, 76, 81; I I , 597; I I I , 191, 268, 394; (significatio) I I I , 336, 337; Bedingung (condition) I I , 31, 176, 248, 398; I I I , 448, 484; Beet (planche) I I , 397; Befehl (commandement) I I , 31; Begegnung (rencontre) I, 195; I I , 635; I I I , 294; Begegnungspunkt (rencontre) I I I , 294, 295; Beginn einer Bewegung (commencement du mouvement) I, 28, 92, 94, 113, 259/260; I I , 229; I I I , 79; Beginn (commencement) [zeitl.] I, 74, 114, 126, 137, 296; I I , 193, 233, 330, 437, 565, 633; I I I , 9–11, 15, 36, 38, 128, 164, 214, 327, 610, 641, 657; I V , 512, 565; Begleiter (des Saturn) (satellite) I I I , 634; Begleitung (compagnie) I I , 392; Œuvres V I I I /1, 465; Begründung (raison) I, 88, 92, 103, 230; I I , 386, 534, 621, 628; I I I , 43, 171, 181, 191, 673; Beifall (approbation) I I , 28; I I I , 74; Beileidsbrief (lettre de consolation) I I I , 283; Beimischung (mélange) I, 140; I I , 183; Bein (jambe) I, 88; I I I , 452, 453; Beisein (compagnie) I I , 96; Bejahung (affirmation) I I I , 418; Bekanntschaft (connaissance) I, 26, 286; I I , 448, 524; I I I , 148; I V , 512; (habitude) I, 95, 390; Bekehrung (conversion) I I I , 260; Beleg (preuve) I V , 637; Beleidigung (injure) I, 182; I I , 141, 148, 151; I I I , 5, 162, 481, 643; I V , 555; Belieben (discrétion) I I , 233, 237, 535; I I I , 608; Bemerkung (remarque) I, 84; I I , 439; I I I , 258; Beobachtung (remarque) I, 127; I I , 135; (observation) I, 112, 122, 148, 250–252, 282; I I , 150, 194, 271, 335, 380, 382, 464, 465, 526, 636; I I I , 7, 46, 87, 362, 363, 610; V, 99, 100; Berechnung (compte) I, 392; I I , 524; I I I , 482; (calcul) I, 27, 28, 71, 94, 108, 261; I I , 137, 139, 227, 231, 232, 384, 393, 400, 401, 446, 490, 630; I I I , 80, 86, 211, 251,
Sachregister · Be
841
358, 481, 640, 641; I V , 391, 393, 553, 595–597, 621–623; Œuvres V I I I /1, 465; Berechnungsgrundlage (supputation) I V , 596; Berechtigung (titre) I I , 598; Berg (montagne) I, 152; I I , 440, 482, 636; V, 99; Bericht (rapport) I, 145, 193; I I , 271; I I I , 42; (conte) I I I , 7; (relatio) I, 178; Beruf (profession) I, 144, 365, 378; I I , 145, 392, 623; I I I , 5; I V , 594; Berufung (profession) I I , 266; Berührung (attouchement) I, 247; I I , 466; Beschädigung (corruption) I V , 565; Beschäftigung (occupation) I, 148; I I I , 233, 293, 296, 320, 328; Beschämung (honte) I I I , 607; Bescheidenheit (modestie) I I I , 239; Beschreibung (description) I, 23; allgemeine B. (description générale) I, 243; Beschützer (protecteur) I I I , 127, 184; Beschwerlichkeit (incommodité) I I , 480; Besonderheit (particularité) I, 132, 196; I I , 88; I I I , 146, 601; Bespannung (nerfs) I, 117; Bestätigung (confirmation) I I I , 85; Bestimmung (détermination) I I I , 75, 163, 179, 250, 251, 260, 284; V, 203, 207; Betrachtung (considération) I, 22, 106; I I , 185, 225, 254, 353–355, 386, 491; I I I , 256, 396; V, 142; Betrachtungsweise (considération) I, 87, 106; genauer Betrag (juste) I V , 595, 596; Betrug (imposture) I, 25; Bett (lit) I I I , 134; Beugung (inflexion) I, 77, 79; Beweger (moteur) I I I , 75; das Bewegliche (le mobile) I V , 552; Beweglichkeit (mobilité) I I I , 49; Bewegung (mouvement) [allg.: schwere Körper, Kugeln, Bälle, Pfeile, Licht u. ä.] I, 71, 89, 93, 95, 99, 107, 113, 117, 222, 230, 247, 286, 297, 298, 304, 392, 503; I I , 138, 229, 234, 355, 387, 442, 443, 447, 482, 483, 486, 489, 496, 497, 504, 535, 560, 566, 571, 593, 597, 618, 619, 627, 632, 636; I I I , 12, 36, 37, 41, 75– 79, 126, 146, 163, 167, 177–179, 181, 193, 208, 210, 211, 213–215, 234, 245, 251, 283–285, 327, 339, 395, 451, 481, 482, 594, 633–636, 641; I V , 367, 396, 555; V, 204, 207; (motus) I, 72, 73, 90, 91, 143, 176, 340; I I I , 12, 38, 208; I V , 398, 401, 637; örtliche B. (mouvement local) I, 143; I I , 143; geradlinige B. (mouvement droit) I I , 269, 468; kreisförmige B. (mouvement circulaire) I, 28, 74; I I , 269, 468, 559, 572, 573; I I I , 145, 632; gegenläufige B. (mouvement contraire) I, 27; ungleiche B. (mouvement inégal) I, 27; gewaltsame B. (mouvement violent) I I I , 39; natürliche B. (mouvement naturel) I I I , 39; äußere B. (mouvement extérieur) I I I , 85; sukzessive B. (mouvement successif) I I , 143; fortwährende B. (mouvement perpétuel) I I , 183, 573; stetige B. (mouvement continu) I I , 383; unablässige B. (mouvement continuel) I I , 442, 497; I I I , 140; tägliche B. [der Erde] (mouvement journalier) I I I , 207; B. der Erde (mouvement de la terre) 271, 281, 285, 287, 288, 298, 304, 305; I I , 396, 565, 593; I I I , 135, 207, 258, 294; B. [der Sonne] I, 282; B. [von Sonnenflecken] I, 102; B. [von Gestirnen, Planeten] I, 227; I I I , 582; B. [der Luft] I, 107, 224, 246; B. [von Wasser, Gewässern, Gezeiten] I I , 572, 588; B. [der feinen Materie, innerer Teile u. ä.] I I , 440, 441, 442, 484, 486, 504, 560, 566, 632, 635; I I I , 256, 257; B. [im Zusammenhang mit Tönen] I, 74, 87, 96, 107, 111, 112, 141, 143, 172, 181, 297, 341; I I I , 126; B. [eines Kreises] I I , 384; B.
842
Sachregister · Be–Bo
[auf schiefen Ebenen] I I , 402; B. [von Pflanzen] I I , 329; B. [von Körperteilen] I I , 560, 591, 635; I I I , 78, 140, 141, 361; I V , 566, 567; zusammengesetzte B. I I , 359; willentliche B. (motus voluntarius) Œuvres V I I I /1, 464, 465; B. des Willens (motus voluntatis) Œuvres V I I I /1, 464; Beweis (démonstra-
tion) I, 26, 120, 256, 480, 484; I I , 30, 83, 94, 141, 142, 189, 194, 238, 242, 249, 275, 332, 336, 358, 361, 386, 391, 400, 483, 498, 524, 526, 637; I I I , 208, 249, 260; I V , 57, 498, 509, 553, 596, 623, 637, 638; V, 119; untrüglicher Bew. (dém. infaillible) I, 106, 193; evidenter Bew. (dém. évidente) I, 181, 285; gesicherter Bew. (dém. assurée) I, 228; sicherer Bew. (dém. certaine) I, 285; vorgeblicher Bew. (dém. prétendue) I, 448, 483; I I , 183, 333; I V , 552; eingebildeter Bew. (dém. imaginaire) I, 448; Bew. der Geometrie (dém. de géométrie) I, 144, 388; geometrischer Bew. (dém. géométrique) I I , 142, 490; Bew. der Geometriker (dém. des Géomètres) I, 350; Bew. der Mathematik (dém. de mathématique) I, 184; mathematischer Bew. (dém. mathématique) I I I , 208; natürlicher Bew. (dém. naturelle) I, 153; analytischer und synthetischer Bew. (dém. analytice et synthetice) I I , 394; Beweisart (façon de prouver) I I , 177; (modus demonstrandi) I I I , 383; Bewilligung (octroi) I, 364; das Bewirkende (efficiens) I I I , 336, 337; Bezahlung (paiement) I, 243; Beziehung (rapport) I, 133, 141; I I , 97, 244, 535; I I I , 12, 36, 263; I V , 622; Bibel (Bible) I I , 630; I I I , 349; Bibliothek (bibliothèque) I V , 554; universelle Bib. (bibliothèque universelle) I, 221; Biene (mouche à miel) I I , 494; Bild (imago) I, 256; (image) I, 120; I I , 87, 487, 562, 563, 589, 592, 628; I I I , 143, 265, 392–395; I V , 554; körperliches Bild (image corporelle) I I I , 394; Billigung (approbation) I I I , 184, 233; Bimsstein (pierre ponce) I I I , 12; Birne (poire) I I I , 609, 610, 655, 656; Bitterkeit (amertume) I, 227; Blase (bouillon) I I I , 80; (vessie) I, 119; I I I , 162, 611; Blasebalg (soufflet) I I , 421; I I I , 613; Blasphemie (blasphème) I, 149; I I , 177; Blatt (feuillet) I I , 190, 266, 331; I I I , 283, 337, 340, 382; Œuvres V I I I /1, 465; (feuille) I I I , 14, 135, 136, 257, 644; Blattgold (or battu) I I I , 135; Blaye (ibid.) I I I , 191, 212; Blei (plomb) I, 73, 95, 123, 261, 293; I I , 223, 225, 444, 593, 594; I I I , 37, 87, 162, 636; I V , 364; (plumbum) I, 89, 90; Bleikugel (globe de plomb) I, 261; (balle de plomb) I, 259; I I , 483, 631; I I I , 10, 33, 34, 37; Blendung (éblouissement) I, 126; Blickwinkel (biais) I I I , 33; der Blinde (aveugle) I I , 187, 239; Blödheit (stupidité) V, 207; Blois (ibid.) I I I , 286; Blume (fleur) I I I , 193; Blumenbeet (parterre) I, 133; I I I , 450; Blut (sang) I I I , 50, 139, 140, 141, 142, 264; Blutkreislauf (circulation du sang) I I , 501; I I I , 84; Boden (fonds) I I , 240, 423, 524; I I I , 256, 285; I V , 638; Bogen (arcus) I, 73; (arc) I, 287, 294, 295, 341; I I , 139, 387, 466, 626; I I I , 9, 12, 13, 87, 146, 177, 209, 326, 327, 338, 613, 635, 639, 656; I V , 552, 623; [Papier] (feuille) I, 25, 181, 227, 340; I I , 148, 151, 190, 592; I I I , 39, 46, 126, 283, 385, 388, 543, 598, 599, 608; I V , 511; V, 117; Œuvres V I I I /1, 462, (einer
Sachregister · Bo–De
843
Violine) (archet) I, 247, 248; Boshaftigkeit (mauvaise foi) I I I , 128, 162; Böswilligkeit (malignité) I I I , 583, 600; Botschafter (internuntio) I V , 401; (ambassadeur) I I , 337; Branntwein (eau-de-vie) I, 243; Bratsche (viole) I, 247; Brechung (réfraction) I, 113, 255, 258, 339, 378, 480; I I , 31, 97, 141, 143, 269, 497, 501, 505, 595, 619; I I I , 129, 250, 260, 284, 339; V, 205, 206; Brechungswinkel (angle de réfraction) I, 262; (angle rompu) V, 206; (angulus refracti) I, 255; Breda (ibid.) I, 94; I V , 497; Breite (largeur) I I , 399, 439, 590; I I I , 37, 132, 133, 213; I V , 366; Brennglas (verre brûlant) I I , 446; V, 100; Brennpunkt (point brûlant) V, 115; Brennspiegel (miroir à brûler) I, 121; (miroir ardent) I I , 383, 467, 488; Bretagne (ibid.) I I , 530, 619; I I I , 192, 672; I V , 748; Brett (planche) I I , 139, 439; I I I , 588, 640, 641; Brille (lunette) I I , 447; alltägliche B. (lunette vulgaire) I V , 511; gewöhnliche B. (lunette commune) I V , 511; Brillenmacher (lunetier) I V , 511; Brot (pain) I, 179; I I , 442; I I I , 83, 84, 387, 543, 545; Brotkrume (mie de pain) I I I , 83; Bruch (fraction) I I , 179; Brunnen (fontaine) I I , 29, 430, 530; I I I , 87; (puits) I I , 225; I I I , 211; Brust (pectus) I, 196; Brust (poitrine) I I I , 141, 453; Buchdruck (imprimerie) I, 25; Büchergelehrsamkeit (lettres) I I , 179; Bücherzensur (censure du livres) I, 281; Buchhändler (libraire) I, 24, 195, 245, 286, 338–340, 348, 351, 364, 365; I I , 25, 146, 269, 270, 393, 481, 565, 638; I I I , 127, 183, 235, 267, 350, 384, 448–450, 543, 615, 674; Büchlein (livret) I I , 82; I I I , 293, 362; Buchstabe (lettre) I, 78; I I , 392; I I I , 43, 543, 633 caput mortuum (ibid.) I I I , 131, 180; Chance (loisir) I, 112, 259, 260; I I , C 250, 423; I I I , 10, 37, 41; Chaos (chaos) I, 194; Charakter (humeur) I, 131,
149, 251, 271, 365, 376, 391; I I , 146, 147, 333, 388, 389, 466; I I I , 320; I V , 567; Chemie (chimie) I, 137; I I , 573; I I I , 598; Chemiker (chimiste) I, 351; I I I , 130, 180; I I I , 249, 598; wilder Chicorée (chicorée sauvage) I I , 397; China (Chine) I I , 140; Chinesisch (chinois) I, 76; cogitatio (ibid.) I I I , 361; Conarium (conarium/conarion) I I I , 47, 48, 123, 263, 264, 265, 319, 361, 362; Cousin (cousin) I I , 397; Crévy [Crévis] (ibid.) I I , 596; I V , 528, 748 Dachsparren (chevron) V, 75–77; Dame (dame) I, 376; I I I , 121; Dampf (va- D peur) I, 83, 118; I I , 496, 504; I I I , 482; Däne (danois) I I I , 254; Dänemark (Danemark) I I , 636; Dank (grâce) I V , 57; Dankbarkeit (reconnaissance) I, 111; I I , 88; Danksagung (remerciement) I I I , 47; Daten (data) I I I , 640; Datum (date) I I , 82, 500; I I I , 73, 120, 469; Dauer (durée) I, 224, 225, 227; I I , 631; I I I , 75; Daumen (pouce) I, 74; Debatte (conférence) I I , 190, 194, 274; I I I , 320; Decke (tapis) I I I , 12; Definition (définition) I, 78; I I , 142, 274, 424, 491; I I I , 361; (definitio) I I I , 383; logische D. (définition de logique) I I , 597; Degen (épée) I I I , 146, 180, 658; Degenhieb (coup
844
Sachregister · De–Do
d’épée) I I I , 140; Degenspitze (bout de l’épée) I I I , 658; Deklination (déclinaison) I I I , 7, 46, 85, 673; (declinatio) I V , 398; Den Haag (La Haye) I I , 146, 192, 336, 337, 620; I I I , 249, 673; I V , 567, 636; das Denken (cogitatio) I I I , 361; Œuvres V I I I /1, 464; (pensée) I, 89, 152; I I , 597; I I I , 181, 264, 267, 285, 361, 383; Œuvres V I I I /1, 464; Destillation (distillation) I I I , 130; Destillierzyklus (cohobation) I V , 638; die Deutschen (allemands) I, 79, 112; Deutschland (Allemagne) I, 130; Deventer (ibid.) I, 228, 254, 293; Devise (devise) I, 285; Dezime (10) I, 225; große Dez. (dixième majeure) I, 100, 127; Dialekt (dialecte) I, 77; Dialog (dialogue) I I , 381, 385, 386; I I I , 582; Diamant (diamant) I, 119, 140, 195; Dichte (densité) I, 141; I I I , 129; Dickmilch (lait caillé) I I I , 140; Diener (serviteur) I, 174, 194; I I , 85, 147, 151, 335, 398, 567; I I I , 78, 120, 255, 259, 286, 295, 331; I V , 396, 513; Œuvres V I I I /1, 465; (valet) I I , 150; Dienst (office) I, 136; I I , 230; (service) I I , 144; I I I , 601; Differenz (le différent) I I I , 391; (différence) I I , 240, 354; I I I , 245, 609, 657; spezifische Dif. (différence spécifique) I I , 490; gattungsmäßige Dif. (différence générique) I I , 490; Dimension (dimension) I I , 353, 354, 356–359, 445, 559; I I I , 215; I V , 366–368; dritte Dim. (der Rolle) (solide) I I I , 50; Ding (res) I, 117; I I I , 284, 335, 337; Œuvres V I I I / 1, 463, 464; (chose) I, 22, 24, 26–28, 73, 76–78, 80–82, 87, 109–111, 113, 116, 119, 123, 126, 129, 131, 132, 136, 139–141, 150, 152–154, 172, 194– 196, 221, 223, 228, 243, 250, 258, 261, 271, 285, 304, 305, 339, 340, 349, 366, 390–392, 449, 478, 479, 501, 502; I I , 5, 24, 26, 30–32, 86, 137, 141–143, 145, 148, 152, 178, 183, 189, 193, 224, 227, 231, 248, 268, 270, 333, 355, 358, 389, 391, 393, 397, 399, 421, 425, 437, 445, 489, 490, 494, 497, 498, 501, 502, 525, 534, 562, 570, 596–598, 620, 628, 629, 631, 634; I I I , 33, 35, 37, 39, 43, 47, 48, 73, 80, 95, 120, 121, 124, 128, 131, 132, 143, 147, 162, 166, 192, 212, 213, 215, 232, 235, 240, 245, 246, 254, 272–274, 276, 282, 283, 285, 295–297, 334, 359, 360, 363, 386, 391, 393–395, 417, 448, 470, 544, 582, 590, 598, 600, 601, 609, 614, 634; I V , 363, 393–395; I V , 393, 509, 510, 527, 555, 567; V, 142, 203, 207, 208; Œuvres V I I I /1, 463, 465; gewöhnliches D. (chose commune) I, 196; materielles D. (res materialis) I I I , 297; (chose matérielle) I, 250; I I I , 393; körperliches D. (res corporea) I I I , 362; (chose corporelle) I I , 598; I I I , 249, 395; geschaffenes D. (res creata) Œuvres V I I I /1, 463; (chose crée) I, 86; endliches D. (chose finie) I, 146; I I I , 191; sinnlich wahrnehmbares D. (chose sensible) I I I , 267; nichtsinnliches D. (chose insensible) I I I , 392; intellektuelles D. (chose intellectuelle) I I , 598; erste Dinge (choses premières) I I I , 239; mathematisches D. (chose mathématique) I I I , 43; schöngeistige Dinge (gentillesse) I I I , 231; Dioptrik (dioptrique) I I , 145, 464; Diskretion (discrétion) I I I , 613; Disposition (disposition) I, 180, 502; I I , 468, 598; I I I , 120; Disput (dispute) I, 182, 271; I I , 178, 491, 526; I I I , 94, 95, 128, 232, 319, 350, 387; Dissonanz (dissonance) I, 223, 286; I I , 500; Docht (mèche)
Sachregister · Do–Eh
845
I I I , 259;
Doktor (docteur) I, 122; I I , 334, 397; I I I , 42, 126, 240, 282, 359, 360, 388; Dom (ibid.) I I I , 127; Donner (tonnerre) I, 340; Doppeloktave (quinzième/15) I, 268, 297; I I , 397; Dordogne (ibid.) I I I , 192; Dordrecht (Dort) I, 303; Dorf (village) I I , 621; Dornstrauch (épine) I I I , 122; Drache von Rueil (dragon de Rueil) I I I , 641; Dreher (tourneur) I I , 85; I I I , 331; Drehung (tournoiement) I I , 269; Dreieck (triangulum) I, 72, 73; I I I , 383;
(triangle) I I , 243, 249, 332, 399, 400, 497, 535, 558, 638; I I I , 36, 274, 294, 295, 418; I V , 367, 368, 391, 392, 500, 501, 511, 512, 595, 596, 621, 622; krummliniges D. (triangle curviligne) I V , 395; rechtwinkliges D. (triangle rectangle) I I , 234, 242; ähnliches D. (triangle semblable) I I , 234, 242, 243, 638; I I I , 79; stumpfes D. (triangle obtu) I V , 391; Droge (drogue) I, 77; Druck (impression) I, 148, 303, 351; I I , 84, 393, 443, 535, 638; I I I , 184, 277, 350, 359, 386, 388, 448, 449; Œuvres V I I I /1, 462; (pression) I, 502; I I , 381; I I I , 140, 257, 338; Druck ausüben (faire effort) I, 294, 295; I I I , 9; Druckbogen (feuille d’impression) I I , 622; (feuille imprimée) Œuvres V I I I / 1, 462; Drucker (imprimeur) I I I , 265, 386; Druckerlaubnis (permission d’imprimer) I, 365; Druckfehler (faute d’impression) I, 376; I I , 481, 638; I I I , 388, 415; Œuvres V I I I /1, 463; Druckluftarkebuse (arquebuse à vent) I I I , 634, 639; Drüse (glande) I I I , 47, 48, 49, 123, 124, 264; Duell (duel) I I , 149; Duft (odeur) I I I , 193, 394; Dummheit (sottise) I I , 147, 397, 636; I I I , 41, 128; I V , 526; Dunkelheit (obscurité) I, 502; I I , 357; I I I , 273; V, 76; Dünkirchen (Dunkerque) I V , 528; die Dünkirchener (Dunkerquois) I I I , 542; das Dunkle (obscurum) I I I , 215; Duodezime (douzième/12) I, 100, 108, 268, 225, 272, 297; I I , 329, 397; dura mater (dura meninx) I I I , 263; Durchgang I I , 468; I I I , 9, 141; Durchmesser (diameter) I, 139; (diamètre) I, 84, 110, 501; I I , 145, 225, 235, 248, 249, 446, 506, 560, 562, 590; I I I , 643; I V , 368, 369, 370; der Durchschnitt (le commun) I I , 224, 570; I I I , 396; (le vulgaire) I, 146; I I , 380 Ebbe und Flut (flux et reflux) I, 261, 304; I I , 430; I I I , 87, 146, 192, 211, E 234, 657, 674; Ebene (plat) I I , 188; (plaine) I, 287; I I , 636; (plan) I, 246,
247, 293; I I , 135, 141, 232, 233, 234, 239, 275, 358, 359, 386, 423; I I I , 40, 210, 245, 452, 634, 635; I V , 367; schiefe E. (plan incliné) I, 247; I I , 232, 234, 236, 237, 238, 239, 275, 358, 359, 360, 390, 402; I I I , 9, 40, 179; kreisförmige E. (plan circulaire) I I , 236; krummlinige E. (plan curviligne) I I , 400; geradlinige E. (plan rectiligne) I I , 400; Echo (écho) I, 503, 504; I I , 329, 330, 396, 397, 421, 422; Ecken und Winkel (angles) I I , 564; I I I , 82, 256; école illustre (ibid.) I V , 497; Edelmann (gentilhomme) I I , 146, 392; Œuvres V I I I /1, 465; Edelmut (générosité) I I I , 608; Ehre (honneur) I, 22, 24, 25, 104, 131, 147, 173, 193, 266, 391, 484; I I , 267, 336, 337, 533, 622; I I I , 74, 207, 249, 260, 263, 362, 639; I V , 512, 526; Ehrgeiz (ambition)
846
Sachregister · Ei–En
I, 282;
Ei (œuf) I I , 524; I I I , 81; I V , 555; Eichenholz (chêne) I I , 399; Eierschale (coquille d’œuf) I I , 87; Eifer (zèle) I I I , 436; Eifersucht (jalousie) I I I , 127, 546; Eigenbrötler (sauvage) I, 136; Eigenschaft (propriété) I,
229, 230, 479; I I , 149, 176, 360, 438, 439, 637; I I I , 274, 293; I V , 594; (proprietas) Œuvres V I I I /1, 464; spezifische E. (propriété spécifique) I I , 176; Eile (hâte) I I , 502; I I I , 43, 147, 178; Eimer (seau) I I I , 13, 14; Eindruck (imaginer [substantiviert]) I I , 26; (impression) I I I , 48, 129, 143, 144, 249, 362; (vue) I I , 501; Einfallswinkel (angle d’incidence) V, 206; (angulus incidentiae) I, 255; Einfassung (châssis) I I , 506; Eingang (entrée) I, 294, 377; I I I , 139; (ouverture) I I , 441; Eingeständnis (confession) I I I , 47, 148.; Einheit (= die Zahl 1) (unitas) I, 91, 93, 94; (unité) I, 92, 93; Einkommen (revenu) I I I , 590; Einleitung (introduction) I I , 246, 276, 332, 392, 421, 467; (exorde) I I I , 244; (ouverture) I I , 89; Einnahme (occupatio) Œuvres V I I I /1, 464; Einprägung [einer Bewegung] (impression) I, 222; I I , 447; I I I , 636; V, 203–205; Einschätzung (estime) I I , 31; (sentiment) I, 282; I I , 189, 247, 392, 464, 596, 599; I I I , 87, 212, 258, 321, 350, 393, 609; I V , 394, 498, 552, 636; Einschnitt (incision) I V , 565; Einschränkung (restriction) I, 305; Einsicht (intelligentia) I I I , 274; Einsichtsvermögen (intelligence) I I I , 396; Einverständnis (gré) I I , 146; I V , 511; Einwand (instance) I I I , 9, 285; (reliure) I I I , 385; (objection) I, 103, 146, 349, 392, 448, 449, 484, 501, 503; I I , 27, 28, 31, 96, 144, 145, 147, 152, 176, 188, 191, 192, 194, 247, 267, 268, 331, 335, 391, 392, 395, 397, 424, 464, 481, 567, 629; I I I , 86, 94, 128, 129, 175, 185, 192, 206, 207, 261, 265, 267, 268, 272, 273, 282, 283, 286, 293, 297, 319, 328–331, 334, 335, 337, 340, 349, 359–361, 363, 382, 384– 386, 415–418, 437, 438, 481, 543, 546, 590; I V , 395, 509; Œuvres V I I I /1, 462–466; (objectio) I I I , 340, 418; schwacher E. (objection faible) I, 449; I I I , 283; Einwirkung (action) I, 230, 297, 298; I I , 228, 232, 432, 433, 560, 566; I I I , 39, 75, 82, 193; I V , 637; V, 205; Eis (glacies) I V , 400; (glace) I, 127; I I , 530, 560; I I I , 282, 285; Eisen (fer) I, 73, 95, 97, 293; I I , 139, 224, 444, 466, 485, 486; I I I , 34, 35, 37, 42, 46, 130, 285; V, 204; Eisengitter (grille de fer) I I I , 46; Eisenkugel (balle de fer) I, 293; Eisenmine (mine de fer) I I I , 46; Eisenplatte (plaque de fer) I I I , 34; Eisenring (cercle de fer) I, 293; Eitelkeit (vanité) I, 24, 178; I I , 148; I I I , 39, 239, 481; Eiter (pus) I I I , 142; Ekliptik (écliptique) I, 125, 252; Element (élément) I I I , 213, 215; V, 116; Elfenbeinblatt (lame d’ivoire) I I , 496; Ellipse (ellipse) I I , 85, 86, 637; Eltern (parents) I, 367; I I , 89, 146, 596; Empfehlung (recommandation) I I , 448; Empfindung (sentiment) I I I , 85; I V , 637; Empörung (indignation) V, 142; Engel (ange) I, 110, 121; I I , 469, 483, 487; I I I , 214; I V , 623; England (Angleterre) I, 130, 191, 221; I I , 89, 146, 337, 636; I I I , 46, 50, 87, 146; Engländer (anglais) I I I , 42, 43; [die Sprache] Englisch (anglais) I I , 149;
Sachregister · En–Ex Entehrung (infamie) I I , 27;
847
Entfernung (éloignement) I I , 226, 487; (distan-
ce) I, 107, 110, 116, 195, 262; I I , 186, 224, 226, 227, 234, 241, 244, 245; I I I , 43, 657; I V , 499, 595; Entität (entité) I I , 598; Entladung (bluette de feu) I I , 595, 619; Entlastung (décharge) I I I , 436; Entscheidung (parti) I I , 90; Entschluß (résolution) I, 137, 174, 180, 191, 340, 367; I I , 565; Entstehung (origo) I I I , 335; Entwurf (projet) I, 364; Epilepsie (épilepsie) I V , 565; Erdboden (terre) I, 142, 293, 298; Erde (terre) [Planet] I, 103, 243, 258, 287; I I , 225–227, 245, 270, 384, 447, 467, 482, 559, 560, 565, 566, 573, 593, 595, 629, 635; I I I , 46, 77, 81, 131, 135, 144, 145, 163, 177, 180, 211, 231, 257, 327, 601, 673; I V , 637; (terra) I V , 398, 399, 401, 402; Erfahrung (expérience) I, 84, 85, 182, 193, 229, 243, 377; I I , 29, 142, 143, 177, 225, 271, 560, 588, 619; I I I , 10, 35, 39, 80, 126, 192, 209, 590; I V , 552, 595–597; V, 142, 205, 206; (experientia) I V , 400; Erfinder (inventeur) I I , 26; Erfindung (invention) I, 70, 71, 78–81, 83, 138, 262, 339, 481, 501; I I , 26, 31, 95, 135, 137, 357, 381, 382, 493, 526, 573, 617; I I I , 8, 12, 13, 130, 148, 294, 417, 611, 673; I V , 392; Erfindungsgabe (invention) I, 483; Ergebenheit (soumission) I I I , 161; Ergebnis (facit) I I I , 207; Erhaltung (conservation) I I , 599; (conservatio) I I I , 335; Erinnerung (mémoire) I V , 363; (souvenance) I I I , 143; Erkenntnis (cognitio) I V , 402; (connaissance) I, 138, 149, 150, 250, 251; I I , 598; I I I , 208, 396, 544, 590, 610; natürliche E. (connaissance naturelle) I I I , 544; Erklärung (explication) I, 23, 378; I I , 268, 332, 352, 390, 399, 637; I I I , 86; I V , 594; eidesstattliche Erklärung (pardevant notaire) I I , 335; Erklärungsweise (façon d’expliquer) I V , 594; Erkrankung (mal) I, 105; I I , 361, 480; I V , 565, 566; Erlaubnis (permission) I, 148; I I , 147; I I I , 234, 260, 286, 338; I V , 394, 567; Ermittlung (invention) I I , 272; I I I , 483; Erörterung (discours) I, 88, 137, 140, 156, 172, 176, 179, 193, 271, 349; I I , 25, 85, 145, 186, 266, 268, 333, 387, 496, 622; I I I , 120, 122, 233, 234, 275, 363, 583, 589; Erregung (agitation) I, 172, 287; I I , 484, 485, 560; I V , 623; Mittelpunkt der/ihrer Er. (centre de/de la/de leur agitation) I V , 364, 366, 367, 368, 370; natürliche Er. (agitation naturelle) I I I , 140; fortwährende Er. (agitation perpétuelle) I I I , 633; Erscheinung (apparentia) I V , 398; meteorologische Ersch. (météore) I, 23, 127, 449; I I , 425; (meteora) I V , 398; Erschütterung (tremblement) I, 223, 224, 226, 227, 247, 259, 267, 268, 296, 392; I I , 329, 465, 500, 504; Erz (airain) I, 123; Erzeugung (génération) I, 254; (generatio) I V , 398; Essen (repas) I I , 86; Essig (vinaigre) I I I , 80; Eucharistie (ibid.) I I I , 359, 449, 543; Œuvres V I I I /1, 465; Evidenz (évidence) I I I , 294; Ewigkeit (aeternum) I, 152, 153; Existenz (existence) I, 152; I I , 138; I I I , 545; mögliche Ex. (existentia possibilis) I I I , 274, 329, 330; Ex. Gottes (existence de Dieu) I, 150, 182, 339, 350, 390; I I , 28, 97, 138, 192, 267, 391, 435, 622; I I I , 39, 395, 272, 297, 395, 396, 584; (existentia Dei) I I I , 416; Ex. der Seele (existence d’âme) I, 182; Ex. materieller Dinge (existentai rerum
848
Sachregister · Ex–Fl
materialium) I I I , 297; Experiment (expérience) I, 89, 94, 95, 97–100, 118, 123, 141, 143, 172, 176, 195, 243, 251, 258, 259, 268, 287, 293, 305, 341, 502, 503; I I , 29, 86, 139, 224–226, 384, 389, 399, 422, 439, 484, 489, 494, 497, 504, 524, 525, 530, 559, 571, 623, 631, 633; I I I , 8, 33, 34, 38, 40, 75, 80, 81, 121, 133, 139, 140, 162, 176, 256, 338, 350, 451, 452, 583, 590, 598, 601, 609, 610, 612, 634, 639, 643, 655, 658, 673, 674; I V , 392, 501, 511, 512, 555, 595, 597, 638; V, 98–100, 115, 116, 118, 141; Extremitäten (extrémité) I I I , 84 F Fabel (fable) I, 179; Fächer (éventail) I I I , 614; Fachgebiet (métier) I I , 145; I I I , 598; Faden (filet) I, 71; I I , 381, 505; I I I , 592, 632, 674; I V , 364; V, 100; (brasse) [Tiefenmaß] I I , 382; Fall (cause) I, 190; I I , 27; I I I , 184, 240, 243, 360, 543; (matière) I I , 94; (chute) I I I , 327; (occurrence) I I , 335; (cas) I, 92, 130, 288, 292, 293, 364; I I , 25, 84, 138, 140, 176, 185, 194, 237, 250, 331, 393, 400, 443, 445, 588, 592, 595, 596; I I I , 5, 123, 127, 193, 206, 338, 545; I V , 364, 511, 554; V, 99; Œuvres V I I I /1, 463, 464; Falte (pli) I I I , 84, 85, 136, 143; Farbe (couleur) I, 23, 84, 98, 99, 106, 123, 179, 251, 340, 378; I I , 187, 192, 269, 468, 591; I I I , 128, 140, 394; I V , 554, 555; lebhafte F. (couleur vive) I, 87, 123; Farbschattierung (nuance) I I , 269; Faser (fibre) I, 378; Faß (tonneau) I I , 524, 588; Fassungsvermögen (capacité) I, 88, 108, 143; I I , 145, 533; I I I , 120, 164; Fastenzeit (carême) I I , 563, 570; Fechtkunst (art de tirer des armes) I, 174; Feder (pluma) I, 89; (plume) I, 94, 123; I I , 272, 390, 401, 445; I I I , 589; I V , 510; (ressort) I, 25, 107, 117; I I , 433, 466, 505, 626; I I I , 8, 9, 164, 338, 339; I V , 395; Federstrich (trait de plume) I I , 402, 428; Feigheit (lâcheté) I I , 175; (poltronnerie) I I , 480; Feind (ennemi) I, 110; I I , 331, 391; I I I , 320, 543; I V , 58, 497, 510; Feld (champ) I I , 397; I I I , 46; I V , 513; Feldzug (campagne) I I I , 176; Felsen (rocher) I I , 330; Fenster (fenêtre) I I , 148; I I I , 46, 588; Fensterwirbel (tourniquet) I I I , 589; Fernrohr (lunette) I, 109, 129, 228, 262, 340, 501; I I , 26, 31, 85, 389, 398, 445, 493, 506, 534, 559, 560, 563, 589–592, 633; I I I , 9, 331, 585, 590, 634; gewöhnliches F. (lunette ordinaire) I I I , 332; hyperbolisches F. (lunette hyperbolique) I I , 493; Feuchtigkeit (humidité) I, 143, 502; Feuer (ignis) I, 88; (feu) I, 88, 118; I I , 29, 139, 266, 441, 443, 486, 560, 623; I I I , 84, 259, 285, 484, 587, 588, 589; I V , 638; V, 100, 115, 142; elementares Feuer (feu élémentaire) I I I , 120; Feuerbock (chenet) I I I , 588; Feuerkohle (charbon de feu) I V , 623; Feuerstein (silex) I, 88; Feuerwaffe (arme à feu) I I I , 640; Fieber (fièvre) I I , 361, 526; I I I , 582; Finger (digitus) I, 29; (doigt) I, 99, 107, 122, 501; I I , 87; I I I , 48, 84, 283, 635; Fingerspitze (bout de doigt) I I I , 338; I V , 555; Finsternis (éclipse) I I , 562; I I I , 74; (ténèbres) I V , 554; Fisch (poisson) I, 126; I I , 32, 386, 494, 495; I I I , 166; I V , 638; Fixstern (étoile fixe) I, 250, 251; I I , 505, 506; Fläche (face) I I , 494; I V , 368; Flächeninhalt (aire) I I , 249, 558; [die Sprache] Flämisch (flamand) I I , 149;
Sachregister · Fl–Fr
849
I I I , 40;
Flamme (flamme) I, 98, 99; I I , 487, 572; I I I , 126, 232, 259; V, 100; Flasche (bouteille) I I , 441; I I I , 591; V, 100, 115, 116; La Flèche (ibid.) I I , 267, 400; I I I , 8, 296; Fleisch (chair) I I I , 122; Fleischer (boucher) I I , 621; I V , 555; Flexibilität (flexibilité) I I , 598; Floh (puce) I I , 591; Flohbrille (lunette à puce) I I I , 177; Flöte (flûte) I, 104, 117, 134; Spanische Flotte (Flotte Espagnole) I I , 620; Flügel (aile) I, 106; Fluß (rivière) I, 294; I I , 484, 531, 635; I I I , 134, 264; Flüssigkeit (liqueur) I I , 32, 143, 240, 482, 496, 497; I I I , 42, 80, 124, 140, 144, 145; I V , 638; Flut (flux) I I , 430; I I I , 144, 192, 582; Folge (suite) I, 106, 108, 391; I I , 91, 94, 182, 188; I I I , 144, 267; V, 206; Folgerung (conséquence) I, 123, 230, 366; I I , 188, 390; I I I , 11; I V , 509; (consequentia) I, 146; Form (forma) I I I , 361; (forme) I, 154, 250,
363, 364, 375; I I , 142, 175, 223, 269, 330, 465, 485, 487, 496; I I I , 126, 131, 206, 233, 256, 340; Œuvres V I I I /1, 462; substantielle F. (forme substantielle) I, 243; I I I , 599; Förmlichkeit (cérémonie) I I I , 239; Fortbewegen (remuement) I I I , 453; Fortkommen (avancement) I I , 146; Fortschritt (avancement) I, 251; (progressus) Œuvres V I I I /1, 463; Frage (quaestio) I I I , 336, 338; Œuvres V I I I /1, 464; (question) I, 22, 26, 27, 74, 86, 103, 104, 116, 132, 139, 141, 146, 153, 180, 221, 226, 230, 246, 247, 255, 273, 288, 294, 305, 390, 392, 478, 480; I I , 30, 90, 94, 98, 138, 140, 142, 149, 178, 189, 193, 194, 222, 224, 231, 247, 251, 252, 254, 268, 273, 307, 337, 358, 393, 400, 401, 420, 436, 437, 443, 465, 502, 503, 506, 567; I I I , 78, 82, 83, 148, 163, 176, 233, 259, 335, 358, 417, 450, 639, 640; I V , 57, 364, 393, 553, 637, 638; V, 117; Œuvres V I I I /1, 463–465; metaphysische Fr. (question métaphysique) I, 143–145; mathematische Fr. (question mathématique) I, 244; Fr. des Pappus (question de/du Pappus) I, 244, 288; I I , 83, 495; I V , 526; geostatische Fr. (question géostatique) I I , 352, 392, 498; Fr. zur Mechanik (question mécanique) I I I , 176; Franc (franc) I, 195; I I I , 674; Franeker (ibid.) I, 129, 229; Frankreich (France) I, 131, 281; I I , 95, 144, 146, 175, 191, 335, 443, 524, 630; I I I , 8, 127, 178, 243, 251, 286, 332, 388, 448, 542; Franzose (français) I, 77, 79; I I , 191, 334, 623; das Französische / [die Sprache] Französisch (français) I, 339; I I , 149, 267, 599, 620; I I I , 148, 296; Frau (femme) I, 366, 376; I I , 274, 620; I I I , 49; Frechheit (impertinence) I, 24, 172; I I , 141, 266; I V , 393; V, 208; (effronterie) I I , 96, 188, 271; Freidenker (libertin) I, 153; Freiheit (liberté) I, 136, 137, 153, 351; I I , 187, 211, 286; I I I , 328, 360, 385, 448, 590; Œuvres V I I I /1, 559; Freimut (franchise) I I , 251, 398, 533; I I I , 480; Frescati (Frescati) I, 23; Freude (joie) I I , 148; I I I , 340; Freudenfeuer (feu de joie) I I , 620; Freundschaft (amitié) I, 193, 375, 390; I I , 96; I I I , 244; I V , 510, 512, 565; (amicitia) I, 178; Freundschaftsdienst (trait d’ami) I I I , 205; Friede (paix) I I I , 255, 481; Friedhof (cimetière) I I I , 127; Friesland (Frise) I, 182; der Fromme (saint) I I , 267; Frömmigkeit (dévotion) I I , 266; Frucht (fruit) I, 126; I I I , 120; I V , 555; Fruchtbarkeit (fécondité) I I I , 49;
850
Sachregister · Fü–Ge
Führer (chef) I I I , 259; Fuhrwerk (chariot) I, 287; Fülle (abondance) I I I , 139, 210; Fundament (fundamentum) I I I , 268; (fondement) I, 25, 71, 84,
87, 97, 106, 109, 123, 144, 250, 271; I I , 24, 140, 380, 385, 443, 498, 629; I I I , 7, 10, 207, 232, 298, 359; allgemeines Fun. (fondement général) I I , 228; das Funkeln (étincellement) I I , 571; Funktion (fonction) I I , 525; I V , 566; Furcht (appréhension) I I I , 15; (crainte) I, 97, 104, 286; I I , 147, 623; I I I , 214, 244, 250, 417; V, 117; F. vor dem Leeren (crainte du vide) I I , 382, 399, 440, 465; Fürst (prince) I, 269; I I I , 36, 243, 582; Fuß (semelle) I, 86; I I , 420; (pied) I I , 140, 225, 629; I I I , 84, 588; I V , 565, 566; [Längenmaß] I, 27, 28, 71, 89, 90, 94, 95, 146, 259; I I , 228, 229, 230, 231, 240, 241, 331, 353, 356, 357, 423, 432, 571, 630; I I I , 38, 146, 186, 187, 209, 642, 674; V, 99, 115, 119, 142; Königliche Fuß (pied de Roi) Fuß I I , 330; Fußspitze (bout du pied) I V , 565 G Gabe (don) Œuvres V I I I /1, 464; Gagliarde (gaillarde) I, 134; Galand (ibid.) I I , 274; Galle (bile) I I I , 142; schwarze G. (humeur mélancolique) I I I , 141; Gallenblase (réservoir de la bile) I I I , 141, 142; Garten (jardin) I I , 330, 397, 465, 619; I I I , 176, 450, 582, 631, 642; Botanischer G. (jardin des plantes) I I I , 73; Königlicher G. (Jardin Royal) I I , 619; I I I , 50; Jardin du Luxembourg (ibid.) I I I , 450; Gärtner (jardinier) I I I , 450; I I I , 632, 642; Gattung (genre) I, 298, 480; I I , 91, 424; (genus) I, 151, 152; I I I , 336; Œuvres V I I I /1, 464; Gaunerei (friponnerie) I I , 85, 272; Gebäude (bâtiment) I, 138; I I , 83; I I I , 450, 589; Gebet (prière) I V , 526; Gebrauch (usage) I, 77–79, 82, 112, 126, 144, 195, 376; I I , 573, 617; I I I , 124, 294, 589; Geburt (naissance) I I , 175, 525; Gedächtnis (mémoire) I, 134, 263; I I , 137; I I I , 47, 48, 84, 136, 143; I V , 526, 636; örtliches Ged. (mémoire locale) I I I , 48; körperliches Ged. (mémoire corporelle) I I I , 143; intellektuelles Ged. (mémoire intellectuelle) I I I , 48, 84; geistiges Ged. (mémoire spirituelle) I I I , 143; Gedanke (cogitatio) I I , 97; I I I , 361; (pensée) I, 22, 70, 78, 80, 81, 150, 220, 231, 285, 288, 304, 351, 375; I I , 151, 269, 274, 431, 437, 445, 482, 500, 559, 593, 597; I I I , 124, 176, 191, 192, 215, 248, 249, 260, 285, 391, 396, 452, 601, 639; I V , 510; V, 74; Œuvres V I I I /1, 463; Gedanken der Alten (pensées des anciens) I, 78; Gedärme (intestins) I I I , 49, 139, 141; (boyaux) I I I , 140, 141; Geduld (patience) I, 230; I I , 150, 388, 391; Gefälle (pente) I I , 634, 635; I I I , 134; Gefäß (vase) I I , 29, 465, 531, 594; I I I , 645; (vaisseau) I, 377; I I , 240, 241, 423, 424, 465, 593, 594; I I I , 132, 133, 135, 162, 163, 166, 256, 264, 643, 644; Gegend (quartier) I, 125, 171; I I , 361, 623, 672; Gegengewicht (contrepoids) I, 293, 294; I I , 469, 489; Gegenpartei (partie) I I , 26, 27; I I I , 148; Gegenstand (sujet) I, 77, 123, 154, 230, 288, 480; I I , 175, 177, 189, 226, 334, 335, 401, 433, 484, 596, 622, 623; I I I , 33, 46, 78, 129, 148, 206, 214, 258, 296, 340, 417, 583; I V , 391, 500, 501, 512, 527; V,
Sachregister · Ge
851
98; Gegenstandpunkt (contre-pied) I V , 511; Gegenstück (retour) I I I , 82; Gegenwart (présence) I, 485; I I I , 128, 130; Geheimnis (secret) I, 77, 81, 111, 121, 258; I I I , 583, 598; Gehirn (cerebrum) I I I , 361; (cerveau) I, 378; I I , 591, 598; I I I , 48, 84, 120, 123, 124, 136, 143, 263, 264; I V , 565; (cervelle) I I , 593; Gehör (audience) I V , 552; (ouïe) I, 79, 142; Gehorsam (obéissance) I, 281; Geist (mens) I, 145, 351; I I I , 273, 284, 361, 362, 383; (esprit) I, 22, 112, 143, 145, 180, 220, 230, 231, 282, 500; I I , 91, 193, 268, 397, 402, 433, 435, 559, 621, 622; I I I , 86, 181, 231, 285, 293, 328, 392–395, 582, 642; I V , 392, 393, 395, 553, 636; Œuvres V I I I /1, 465; G. der Menschen (esprit des hommes) I, 81; menschlicher G. (mens humana) I I I , 297; (esprit humain) I, 80, 252; I I , 138, 383; reiner G. (esprit pur) I I I , 395; böswilliger G. (esprit malin) böswilliger Geist I I , 83; V, 142; boshafter G. (esprit malicieux) boshafter Geist I I , 25; durchschnittlicher G. (esprit vulgaire) I, 77; gewöhnlicher G. (esprit ordinaire) I I , 599; mittelmäßiger G. (esprit médiocre) I, 149; schwacher G. (esprit faible) I, 350, 366; I I , 621; grober G. (esprit grossier) I I I , 47; lebhafter G. (esprit vif) I, 483; I I , 150; fester G. (esprit fixe) I I I , 124; Gekröse (mésentère) I I I , 139; Gelassenheit (loisir) I, 349; I I , 480; Geld (argent) I, 25, 172, 221, 245; I I I , 5, 6, 7, 450, 632; I V , 511; V, 208; Gelegenheit (commodité) I, 153, 287, 378, 480; I I , 151, 191, 336, 570; (occasion) I, 131, 138, 146, 171, 173, 175, 223, 485, 500; I I , 25, 31, 95, 191, 250, 437, 567, 593, 638; I I I , 39, 162, 243, 244, 261, 451, 599, 638, 639; I V , 511, 512; der Gelehrte (docte) I I I , 39; (savant) I I , 493; Gelübde (vœu) I I I , 166, 167, 245; Gemälde (tableau) I, 23; I I , 621; Gemeinplatz (lieu commun) I I , 144; Gemeinsinn (sens commun) I I , 599; I I I , 263, 264, 361, 362, 389; V, 208; Gemüt (animus) I, 133; Genehmigung (approbation) I I I , 359, 388, 416; General (général) I I I , 276; Gen. des Oratoriums (Général de l’Oratoire) I I I , 485; Genie (génie) I, 102; Genuß (jouissance) I I , 599; Geometrie (géométrie) I, 25, 70, 71, 122, 139, 144, 182, 222; I I , 90, 91, 95, 135, 149, 182, 244, 268, 332, 357, 361, 386, 388, 401, 504, 638; I I I , 178, 438; I V , 513, 526; (geometria) I V , 397; gewöhnliche G. (géométrie ordiniare) I, 479; abstrakte G. (géométrie abstraite) I I , 268; G. der Ebene (géométrie des plans) I I , 504; praktische G. (géométrie pratique) I I , 636; Geometriker (géomètre) I, 350, 377; I I , 28, 30, 31, 90, 142, 190, 307, 308, 361, 388, 436, 438, 462, 524, 562, 637; I I I , 131, 250, 282, 387; Gerade (ligne droite) I, 70, 180, 255, 262, 298; I I , 138, 141, 185, 229, 233, 235, 236, 245, 249, 360, 383, 384, 468, 490, 491, 498; I I I , 77, 294, 583, 642; I V , 368, 369, 395; [Kurzform] (droite) I I , 237, 248, 360; (linea recta) I, 73, 139; (recta) I I I , 8; Geräusch (bruit) I, 107; der Gerechte (le juste) I I I , 340; Gerechtigkeit (justice) I I , 31, 276; Gerücht (bruit) I, 287; I I , 445; I I I , 448; Gesang (chanson) I I , 503; (chant) I, 26; I, 223; Geschichte (histoire) I, 251, 289, 298; I I , 25, 26, 85, 636; I I I , 40, 41, 85, 122, 363, 584; Geschlecht (sexe) I, 366;
852
Sachregister · Ge
Geschmack (saveur) I I I , 394; (sapor) I I , 596; (goût) I, 108, 223, 227; I I , 334; I I I , 340; Geschöpf (créature) I, 145, 152; Geschoß (missile) I I , 505; I I I , 38, 41, 176, 177; (projectum) I I I , 12, 38; Geschütz (pièce de batterie) I, 293; (pièce d’artillerie) I I , 226; Geschwindigkeit (celeritas) I, 72, 88, 90, 91,
93, 94; (vitesse) I, 88–90, 92–94, 113, 141, 221, 222, 228, 230, 231, 260, 261, 296, 297; I I , 139, 269, 329, 353–355, 385–387, 391, 399, 433, 434, 442, 446, 447, 496, 500, 534, 571, 572, 587, 619, 622, 627, 629, 630, 631, 634–636; I I I , 9, 36–38, 40, 79, 131, 134, 146, 147, 164, 165, 167, 177, 181, 209, 214, 234, 250, 256, 451, 452, 592–594, 601, 613, 614, 634–636, 640, 644, 656, 657; V, 203, 205, 207; unendliche G. (vitesse infinie) I I , 593; I I I , 11; G. einer Bewegung (vitesse du mouvement) I, 28, 74, 88, 89, 92, 93, 222; I I , 385, 399, 630; I V , 204; Gesellschaft (compagnie) I I I , 244; Ges. (Jesu) (société) I I I , 207, 251; I V , 498, 499; Gesetz (loi) I, 145; I I , 143, 525; I I I , 39; I V , 396; (lex) I I I , 272; Gestalt (figure) I, 73, 96, 107, 110, 111, 113, 121, 133, 141, 340, 341; I I , 87, 230, 245, 248, 249, 268, 274, 381, 384, 432, 441–443, 465, 466, 483, 484, 491, 494, 496, 497, 504, 558, 591, 592, 597, 598, 626, 637; I I I , 9, 37, 80, 122, 131, 135, 140–142, 167, 179, 193, 214, 215, 256, 283, 395, 483, 583, 586, 635; I V , 364, 368, 369, 500, 501, 511, 512, 623, 638; V, 100; (figura) I, 255; I I I , 285; I V , 402; geometrische Gest. (figure géométrique) I I , 245; Gestirn (astre) I, 106, 113, 243, 250, 252; I I , 227; (sidus) I V , 400; Gesundheit (santé) I, 242; I I , 570; I I I , 283; I V , 497, 565; Getreide (blé) I I , 397; Getreideähre (épi de blé) I I I , 633; Getreidekorn (grain de blé) I I I , 49; Gewalt (force) I, 365; (violence) I I I , 180, 482, 592; I V , 638; das Gewaltsame (violent) I, 485; Gewässer (eaux) I I I , 192; (aqua) I, 255; Gewebe (tissu) I, 123; Gewerbe (métier) I I , 398; I V , 396; Gewicht (gravitas) I, 228; I I I , 40; (pondus) I, 28, 72, 73, 91, 94; (poids) I, 27, 28, 71, 73, 74, 88–90, 94–96, 142, 143, 221, 222, 228, 246, 247; I I , 184–188, 225, 228–238, 242–244, 270, 352– 359, 386, 402, 432, 433, 469, 524, 618; I I I , 40, 162, 186, 187, 212, 245, 327, 484, 614, 639, 674; V, 75, 76; (pesant) I I I , 42; (pesanteur) I, 89, 92–94, 96, 113, 222, 392; I I , 31, 185, 186, 188, 222, 224–226, 231, 232, 234, 235, 237, 242, 244, 355, 381, 382, 385, 440–442, 447, 465, 482, 524, 530, 565, 571, 587, 588, 594, 628; I I I , 9, 34, 36, 79, 83, 134, 140, 193, 208, 212, 232, 234, 327, 601, 609, 640, 643, 644; I V , 364, 637; V, 205; Œuvres V I I I /1, 465; wahres oder absolutes Gew. (pesanteur vraie ou absolue) I I , 222–224, 226, 227, 229, 232–234, 242, 243; I I I , 191; erscheinendes oder relatives Gew. (pes. apparente ou relative) I I , 222, 223, 226, 227, 229, 232–234, 242, 243; I I I , 191; inhärentes Gew. (pes. inhérente) I V , 637; natürliches Gew. (pes. naturelle) I I I , 166; Gewichtspfund (livres pesant) I, 142; I I I , 212; Gewinn (profit) I, 129, 231; Gewissen (conscience) I I , 620; I I I , 39, 436; gutes G. (bonne conscience) I I , 564; Gewißheit (certitude) I I I , 359, 360; geometrische Gewißheit (certitude géométrique) I I I , 294; moralische Gewißheit (certitude
Sachregister · Ge–Gr
853
morale) I I I , 359; Gewittersturm (orage) I I I , 14; Gezeiten (aestus oceani) I V , 398; (marées) I I I , 146; Gicht (goutte) I V , 565; Gichtkranke (goutteux) I I , 480; glandula pineali (ibid.) I I I , 263; glandula pituitaria (ibid.) I I I , 263; Glas (verre) I, 24, 109, 129, 130, 138, 175, 501; I I , 446, 464, 488, 524, 531, 559, 560, 589, 590, 592; I I I , 177, 331, 387, 388, 585, 586; V, 100, 115, 116; sphärisches Gl. (verre sphérique) I I , 145; I I I , 586; hyperbolisches Gl. (verre hyperbolique) I I , 145; I I I , 286, 586; konvexes Gl. (verre convexe) I I , 562, 591, 592; I I I , 286, 586; konkaves Gl. (verre concave) I I , 562, 563, 592; I I I , 286, 586; Glasfläschchen (fiole de verre) I I I , 483; Glaskörper (humeur vitrée) I I , 87; I I I , 123; Glasrohr (tuyau de verre) V, 119; Glaube (créance) I, 191; (foi) I, 85, 86, 153, 367; I I , 271, 498; I I I , 50, 216, 274, 349, 350, 359, 360, 544; Œuvres V I I I /1, 464; (fides) I I I , 335, 359, 360; menschlicher G. (fides humana) I I I , 359; allgemeiner G. (créance vulgaire) I, 113; Glaubensartikel (article de foi) I, 258, 281, 285; Glaubensinquisitor (inquisiteur de la foi) I, 285; Gläubiger (créancier) I, 270; Glaubwürdigkeit (crédit) I, 282; I I I , 601; Gleichgewicht (équilibre) I I , 188, 223, 244, 353, 469; I I I , 612, 614; I V , 500; Gleichgewichtspunkt (point de balancement) V, 76; Gleichheit (égalité) I I , 227, 400; Gleichung (équation) I, 479; I I , 82– 84, 156, 658; Gl. dritten Grades (solide) I, 175; Glocke (cloche) I, 107, 111, 121, 123; I I , 329, 397; Glück (fortune) I, 174; I I , 89; Glut (ardeur) I V , 636; Gnade (grâce) I, 85, 366; I I I , 544; Gold (aurum) I I I , 285; (or) I, 119, 123, 140; I I , 384, 385, 444, 466, 497; I I I , 87, 135, 256, 257, 644; Goldfaden (fil d’or) I I I , 35; Goldmünze (pistole) I I I , 212, 450; Goldsaite (corde d’or) I I , 385; Gott (Dieu) I, 85, 110, 112, 144–146, 149, 150, 152–154, 174, 179, 181, 182, 364; I I , 138, 144, 392, 435, 480, 482, 483, 525, 558, 597, 620, 623, 628; I I I , 181, 184, 191, 214, 235, 239, 240, 245, 251, 266, 268, 272, 274, 275, 277, 283, 284, 294, 297, 359, 360, 392–396, 544; Œuvres V I I I /1, 464, 465; (Deus) I, 89, 90, 149–151, 153; I I I , 273, 274, 284, 297, 329, 330, 335– 337, 360, 383, 416; Œuvres V I I I /1, 464; Gottheit (divinité) I, 181, 182; I I I , 233; Göttin von Syrien (Déesse de Syrie) I V , 595; Gottlosigkeit (impiété) I I , 266; Graben (fossé) I, 129; Grad (degré) I, 84, 191, 259; I I , 29, 386, 399, 423, 424, 571, 630, 631; I I I , 9, 38, 39, 592, 593, 601, 610, 636, 640; I V , 597, 621, 623; V, 141; [math.] vierter Gr. (carré de carré) I I , 463; sechster Gr. (carré de cube) I I , 394; Grammatik (grammaire) I, 76–78, 80; I I I , 267; I V , 526; gemeinsame Gram. (grammaire commune) I, 78; universelle Gram. (grammaire universelle) I, 79; zugrundeliegende [Gram.] (primitif) I, 77; Gran (grain) I I I , 484, 609, 612; Gras (herbe) I I , 329, 330, 397; empfindungsfähiges Gras (herbe sensitive) I I , 329, 595, 619; I I I , 40, 47, 78, 176; Grenoble (ibid.) I I I , 43; Grenze (limes) I I I , 273, 274; (borne) I, 150; I I , 138, 628; I I I , 395; Grieche (Grec) I, 77; Groll (animosité) I, 282; I I , 331; I I I , 545, 600; Groningen (Groningue) I I I , 243, 643; Größe (magnitudo)
854
Sachregister · Gr–Ha
I, 139; (grandeur) I, 84, 109, 145, 152; I I , 87, 139, 187, 188, 230, 241, 360, 440, 442, 444, 464, 469, 571, 588, 594, 597, 627; I I I , 141, 180, 256, 350, 394, 395, 640; I V , 364, 623; V, 206; unerklärbare Gr. (grandeur inexplicable) I I I , 658; Grube (fosse) I, 293; I I I , 134; Grubenmeister (maître des mines) I I I , 163; Grund (fundus) I, 255; (fonds) I I , 225, 495; (fond) I I I , 125, 134, 166; (raison) I, 23, 83, 84, 92, 99, 108–111, 113, 117, 119, 121, 122, 132, 137, 147– 149, 153, 175, 176, 181, 251, 258, 267, 285–288, 305, 350, 367, 375, 501, 502; I I , 28, 31, 88, 89, 97, 143, 152, 175–177, 183, 185, 230, 232, 233, 235, 240, 243, 245, 267, 270, 355, 357, 380, 388, 391, 397, 425, 440, 447, 466, 467, 487, 493, 501, 505, 506, 562, 571, 587, 597, 618, 622, 626, 629; I I I , 8, 50, 74, 79– 81, 83, 123, 134, 139, 161, 179, 205, 209–211, 232–234, 240, 245, 251, 254, 259, 264, 266, 267, 334, 339, 384, 416, 436, 452, 584, 591, 593, 601, 614, 634, 656, 672, 673; I V , 370, 392, 509–511, 552, 554, 638; V, 98; (ratio) I, 90; I V , 399, 400; mechanischer Gr. (raison mécanique) I I I , 121; allgemeiner Gr. (raison générale) I I I , 192; astrologischer Gr. (raison astrologique) I, 258; mathematischer Gr. (raison mathématique) I I , 226, 231, 380; Grundbegriff (notion) I I , 435, 597, 598, 629; I I I , 395; allgemeiner G. (notion commune) I I , 435, 599, 629; erster G. (notion première) I I I , 259; gewöhnlicher G. (notion ordinaire) I I I , 396; Grunderschütterung (premier tremblement) I I , 500; Grundfläche (base) I I , 588; I I I , 133; Grundlage (sujet) I, 87; I I I , 545; (fonds) I I , 141, 190; I I I , 327; Grundlinie (base) I I , 243, 249, 401; I V , 367, 391, 392, 512, 596; Gunst (faveur) I, 219, 242, 281, 340, 349, 485; I I , 570, 596; I I I , 184, 296, 542; I V , 57, 363, 395; Gutachten (consultation) I V , 566; das Gute (bonum) I I I , 335; Güte (bonté) I, 88, 131, 375; I I , 26, 176, 398, 433; I I I , 177; I V , 595, 597; (bonitas) I, 153; Gutes/das Gute (le bien) I, 110, 171, 282, 485; I I , 24, I I I , 39, 599; Gutteil (une bonne partie) I I , 622 H Haar (poil) I I I , 122; (cheveu) I, 106, 123, 304, 392; I I , 274; I I I , 483, 544; Haarlem (Harlem) I I , 150, 191, 338, 361, 437; I I I , 127; Hafer (avoine) I I I , 141; Hahn (coq) I I , 330, 331; (robinet) I I , 422–424, 505, 558, 633; I I I , 133; Hahnenschrei (chant du coq) I, 25; Haken (crochet) I I , 469; Halbkreis (demi-cercle) I I , 235; I V , 367–369; Halbmesser (demi-diamètre) I I , 225; Halbton (demi-ton) I, 295, 296; großer H. (demi-ton majeur) I, 142, 286; kleiner H. (demi-ton mineur) I, 142, 286; Halle (salle) I I , 329, 597; Halo (halo) I, 340; Haltbarkeit (durée) I I , 632; Halterung (arrêt) I I , 275; Hammer (marteau) I, 259; I I , 630, 631; I I I , 10, 34, 35, 37, 41, 42, 74, 80; Hammerschlag (coup de marteau) I I I , 35, 36, 37, 212; Hand (main) I, 100, 121, 133, 145, 148, 152, 222, 245, 248, 267, 303, 339, 480, 501, 503; I I , 95, 330, 354, 355, 390, 397, 400, 421, 445, 560, 630, 631; I I I , 34, 38, 48, 74, 84, 126, 160, 165, 177, 179, 187, 209, 210, 253, 254, 338, 363, 388, 436, 614, 636, 644, 658; I V , 511, 638; Œuvres V I I I /1, 559; Handbuch
Sachregister · Ha–Ho
855
(compendium) I I I , 185, 470; Handel (vente) I I , 194; Handliniendeutung (chiromancie) I I I , 15; Handlung (action) I, 348; Handschrift (écriture) I, 125, 292; I I , 135, 463; Œuvres V I I I /1, 559; (main) I, 250, 483; I I , 247; I I I , 239, 415; Handtuch (serviette) I I I , 34; Handwerker (artisan) I, 501; I I , 447; Handwerksleute (gens de métier) I I , 620; Handarbeit (travail des mains) I I , 83; Häresie (hérésie) I I , 593; Harmonie (harmonie) I, 101; Harnleiter (conduit) I I I , 611; Härte (dureté) I, 117, 140; I I , 97, 560; I I I , 35, 75, 256, 593; (durities) I, 228; Hartnäckigkeit (opiniâtreté) I I I , 339; Haß (haine) I I I , 161; Haufen (tas) I I I , 81; Häufigkeit (fréquence) I V , 565; Hauptbewegung (mouvement principal) I, 297; Haupterschütterung (principal [tremblement]) I, 267; Hauptgrund (raison principale) I I , 183; I I I , 337, 395; Hauptsitz (principal siège) I I I , 123; Hauptton (son principal) I, 267; Hauptüberlegung (principal raisonnement) I I , 445; Hauptvollkommenheit (principale perfection) I, 154; Haus (lieu) I I , 146, 392; (maison) I I I , 14, 249, 350; Haut (peau) I, 378; I I , 87, 88, 628; I I I , 140, 632; Hebel (levier) I, 222; I I , 235, 238, 275, 353, 358, 385, 433; I I I , 614; V, 74–76; gewöhnlicher H. (levier ordiniare) V, 74; Heftigkeit (violence) I I , 388; I V , 565; der Heilige (saint) I I , 435 [ohne Namenszusätze]; Heilmittel (remède) I, 137; I I I , 42, 121; Heiterkeit (gaieté) I I I , 642; Helix (ligne hélice) I, 70; (hélice) I, 71; I I I , 642; Helligkeit (clarté) I, 251; I I , 506; Hemisphäre (hémisphère) I I I , 233; Hemmung (empêchement) I, 27, 28, 73, 74, 93, 89, 92, 99; I I , 489, 619; I I I , 11, 611, 644; I V , 391, 392, 500, 501; (impedimentum) I, 73; Herausforderung (défi) I I I , 6, 391; übernatürliche Herrlichkeit (gloire surnaturelle) I I I , 544; Herz (cœur) I, 145, 378; I I , 32; I I I , 248, 263, 591; Herzbewegung (mouvement du cœur) I, 377; I I , 192, 329, 501; Herzklappe (valvule du cœur) I, 377; Hexagon (hexagone) I I , 382; Himmel (coelum) I V , 402; (ciel) I, 103, 250, 251; I I , 595, 627; I I I , 46, 144–146, 165, 208, 294, 340, 544; Himmelserscheinung (apparence céleste) I, 251; Himmelsregion (coeli) I V , 399; (cieux) I, 243; I I , 225, 483, 566; Hindernis (obstacle) V, 205; Hirngespinst (chimère) I, 25, 351; I I I , 95, 212, 363; (rêverie) I, 112; I I , 396; vordere Hirnkammer (ventricule antérieur) I I I , 124; Hirnschlagader (carotide) I I I , 263, 264; Hitze (chaleur) I, 118; I I , 623; I V , 638; Höchstund Tiefststand (flux et reflux) I I , 430; I I I , 211; Hochwasser (haute marée) I I I , 145; Hof (cour) I, 269, 289; I I I , 36; Hoffnung (espérance) I, 113, 129, 138, 243, 288, 333; I I , 633; I I I , 286, 599; Höflichkeit (compliment) I, 175; I I , 331, 567; I I I , 120, 416, 590; (courtoisie) I I , 250, 251; I V , 555; (civilité) I, 503; I I , 175, 176; I I I , 35; Höhle [des Gehirns] (ventricule) I, 378; (cave) I I , 441, 531; dunkle Höhle (cave obscure) I V , 637; Hohlsphäre (sphère concave) I I , 393; Hohlspiegel (miroir concave) I, 120; I I , 559; I I I , 483; Höhlung (concavité) I, 134; I I I , 232, 263–265, 586; Hohlvene (veine cave) I, 377; Holland (Hollande) I I I , 177, 192; Holz (bois) I, 73, 261; I I , 139, 269,
856
Sachregister · Ho–Ka
386, 439, 441, 484, 485, 593–595, 619; I I I , 35, 135, 338, 587, 640, 643, 656; I V , 623; verfaultes H. (bois pourri) I I , 440; Holzbrett (planche du bois) I I , 439; Holzschlegel (maillet de bois) I I I , 35, 41; Holzstück (morceau de bois) I I I , 135; Honig (miel) I, 126; Horizont (horizon) I, 113, 288, 305; I I , 227, 232, 235, 236, 242, 244, 275, 360, 387, 423; I I I , 39, 40, 132, 640, 641, 673; V, 205; (portée) I I , 331, 333, 402; Hornhaut (cornea) I I , 87; Horoskope (horoscope) I I I , 15; Hostie (hostie) I I I , 359; Hüter (prtoecteur) V, 116; Hugenotte (huguenot) I I , 146, 398, 593; Huhn (poule) I V , 555; Hund (chien) I, 134; I I , 267, 533; I I I , 139, 141; I V , 555; Hyperbel (hyperbole) I I , 85, 86, 424, 444, 502, 637; I I I , 39, 483, 583, 586, 642; Hypothese (hypothèse) I, 251, 288; I I , 559 I Idee (idée) I, 133; I I , 482; I I I , 272, 285, 295, 297, 361, 383, 392–396, 417, 418, 545; Œuvres V I I I /1, 464, 465; (idea) I I I , 273, 361, 382, 383; Œuvres V I I I /1, 464; erworbene I. (idea adventitia) I I I , 383; gemachte oder erzeugte I. (idea facta vel factitia) I I I , 383; angeborene I. (idea innata) I I I , 383, 418; einfache I. (idée simple) I, 81; In-Bewegung-Setzen, das (émotion) I, 118; Indien (Indes) I I I , 176; Indifferenz (indifférence) I I I , 360; Induktion (induction) I I I , 395; Ingenieur (ingénieur) I I I , 81, 130; Innenwölbung (concave) I, 98; Inquisition (inquisition) I I , 266; Inquisitor (inquisiteur) I, 285; natürlich wirkende Instanz (agent naturel) I I , 224; Instinkt, intellektueller vs. natürlicher (instinct intellectuel/naturel) I I , 599; Instrument (instrument) I, 113, 124, 129, 130, 229, 262; I I , 505, 632; I I I , 41, 163; einsaitiges Ins. (instrument monocorde) I, 258; Intention (intention) I, 131, 243, 364; I I , 176, 524, 567, 570; I I I , 39, 50, 94, 206, 234, 244, 336, 396; I V , 621; V, 76; Interesse (intérêt) I I I , 417, 470, 599, 643; I V , 497; (curiosité) I I , 27; Interpret (interprète) I I , 562; Interpretation (interprétation) zweideutige Int. (interprétation équivoque) I I I , 8; Intervall (intervalle) I, 27, 86, 107, 108, 118, 141–143, 224, 225, 262, 296; I I , 483, 505; Intrige (menée) I I , 31; intuitus mentis (ibid.) I I , 599; Iris (iris) I, 97, 98; Italien (Italie) I, 270; I I , 95, 389, 464, 534, 623, 633; I I I , 15, 584; Italiener (italien) I, 271; I I , 493 J Jahreszeit (saison) I I , 268, 531; Jahrhundert (siècle) I, 258; I I , 225, 402; Jauche (suc de fumier) I I I , 50; Jugend (jeunesse) I I , 480; I I I , 143; Jupiter (ibid.) I, 102, 145; I I I , 74, 180; Justiz (justice) I, 148 K Kabinett (cabinet) I I I , 285; Kadenz (cadence) I I , 481; Kaiser von China (roi de la Chine) I I I , 590; Kalb (veau) I I , 87; I V , 555; Kälte (frigor) Œuvres V I I I /1, 464; (froideur) I I , 29; I I I , 610; (froid) I I I , 43; Kamerad
Sachregister · Ka–Ko
857
(camarade) I I , 150; I I I , 388; Kampher (camphre) V, 100; Kandidat (candidatus) I, 288; Kandiszucker (sucre candi) I, 109; Kanone (canon) I, 119, 305; I I , 139, 466; I I I , 209, 210, 234; (pièce de canon) I, 287; Kanonenkugel (boulet de canon) I, 104, 141, 287; I I , 636; I I I , 11, 41, 592, 601; (balle de canon) I, 259; I I , 489; Kanonenpulver (poudre à canon) I, 297; I I I , 177, 593; V, 115; Kanonenschuß (coup de canon) I I , 387; I I I , 245, 246; Kanüle (canule) I I I , 611; Kanzel (chaire) I V , 594; Kanzler (chancelier) I, 364; Kapitän (capitaine) I I , 144; Kapitulation (reddition) I V , 528; Kapuziner (Capucin) I I , 266; Kardinal (cardinal) I, 271; I I I , 258; Kardinalsinquisitor (cardinal inquisiteur) I, 288; Kardinalskongregation (Congrégation des Cardinaux) I, 281; Karneval (carnaval) I I , 175; Katalog (catalogue) I I , 619, 633; I I I , 40, 50; Kategorie (rang) I I I , 249, 383; Katholik (catholique) I I , 146, 150; I I I , 50, 543, 643; Katoptrik (catoptrique) I, 340; I I , 383; Katze (chat) I I , 381; Kaufmann (marchand) I, 292; Kegel (cône) I I , 249, 402, 446; I I I , 294; ungleichseitiger K. (cône scalène) I I , 401; Kegelschnitt (conique) I I , 499, 593, 627, 628; (section conique) I, 245; Kehle (gosier) I, 392; Keil (coin) I I , 237; Keilbein (os sphénoide) I I I , 263; Kenntnis (connaissance) I, 102, 281; I I , 187, 480, 622; Kerze (chandelle) I, 83, 97–99, 106, 123, 126, 502; I I , 29, 440, 487, 572; I I I , 126, 232, 259; Kessel (chaudron) I V , 638; Kieselstein (caillou) I I , 440; I I I , 78; Kind (enfant) I, 86, 125, 153, 479; I I , 226, 332, 381, 628; I I I , 120, 121, 452; Kinn (menton) I I I , 42; Kirche (église) I, 271, 281, 285, 288; I I I , 259, 349, 544; Kirchenmann (ecclésiastique) I, 298; Kissen (coussin) I I , 631; I I I , 10, 33, 34, 41; Klafter (toise) I, 110, 146; I I , 241, 573, 589, 617, 618, 631; I I I , 38; Klage (plainte) I, 190; Klappe (valvule) I, 377; I I I , 139; Klatschen (frappement) I I , 421; Klebrigkeit (glutinositas) I, 141; Klebstoff (colle) I I , 382; Kleidung (habit) I I , 175; Kleinheit (petitesse) I I I , 193; Kleinhirn (cerebellum) I I I , 124; Klöppel (marteau) I, 121; Knochen (os) I I , 525; I I I , 34, 74, 264; I V , 565; Kohle (charbon) I I I , 484; Kolben (piston) I I , 588, 589; Kollision (collision) I, 121; Komet (comète) I, 250–252, 287; (comes) I V , 398; Kommandatur (Commanderie) I I I , 127; Kommentar (commentaire) I I , 467; (glose) I I , 176; I I I , 43; italienische Komödie (comédie italienne) I, 479; I I , 397; Kongregation (Congrégation) I, 288; König (roi) I, 130, 145, 220; I I , 98; I I I , 50; I V , 511; Königreich [von England] (royaume) I I I , 582; Konjunktion (conjonction) I I , 504; I I I , 583; Konkoide (conchoïde) I I I , 82, 86; Konoid (conoïde) I I , 248, 249; parabolisches K. (conoïde parabolique) I I , 139, 247; Konsonanz (consonance) I, 126, 223, 255; Konstantinopel (Constantinople) I, 173; Konstruktion (construction) I, 77, 129, 138, 175, 256; I I , 30, 83, 424, 524; I I I , 86; Konstruktionsregel (le fait) I I , 249, 393; I I I , 207; (facit) I I , 94; Konstruktionsweise (façon de construire) I I , 424; Kontinuität (continuité) I, 246; I I , 440; Kontroverse (controverse) I, 271; I I I ,
858
Sachregister · Ko–Kö
231; Konzeption (conception) I, 182; I I , 490; Œuvres V I I I /1, 463; Konzil (Concile) I, 281, 285, 288, 545; Konzil von Konstanz (Concile de Constance) I I I , 545; Konzilsakten (Conciles) I I I , 340, 349, 545; Kopf (caput) I, 196; (tête) I, 25, 88, 109, 190, 263; I I , 87; I I I , 48, 49, 384; I V , 510; kluger K. (bon/meilleur esprit) I, 126, 245, 501; I I , 149, 622; I I I , 124, 277; führender K. (le principal) I I , 308; Kopie (copie) I, 250, 339, 376, 483, 484, 501; I I , 27, 28, 95, 152, 194, 331, 392, 393, 400, 421, 462, 526; I I I , 35, 206, 216, 239, 254, 267, 277, 297, 328–330, 384, 386, 415, 543, 584, 608, 614; I V , 567; beglaubigte Kopie (copie collationné) I, 364; Korb (panier) I, 294; Kork (liège) I I , 635; Korn (grain) I I I , 78, 141; Korollarium (corollaire) I I , 82, 84, 391 Körper I [phys.] (corps) I, 71, 87, 103, 106, 109, 117, 119, 139–143, 224, 243,
255, 258, 261, 294, 295, 392; I I , 97, 139, 184, 188, 222–229, 234, 238, 239, 242–244, 249, 268, 270, 275, 329, 330, 355, 382, 384–387, 399, 400, 421, 433, 439–444, 447, 465–468, 481–487, 489, 491, 494, 496–498, 506, 571, 573, 587, 588, 622, 627, 630, 632; I I I , 9, 10, 12, 34, 36–38, 41, 75–81, 83, 84, 86, 122, 125, 126, 129–131, 135, 163–165, 167, 179, 191, 192, 208, 211–213, 256, 285, 338, 387, 451, 592, 593, 601, 610, 613, 632, 635, 636, 644; I V , 364–370, 500, 501, 512, 594, 637; V, 115, 116, 204; (corpus) I, 89, 91; I I I , 208, 285, 383, 387; I V , 400, 402; geschaffener K. (corps créé) I, 86; unbeseelter K. (corps inanimé) I, 254; irdischer K. (corps terrestre) I, 250, 341; I I , 440, 441, 444, 483, 485, 572, 573, 594, 635; I I I , 10, 135, 210, 211; schwerer K. (corps pesant) I, 304, 392; I I , 185, 189, 223, 224, 227, 228, 232, 238, 239, 241, 442, 443, 447, 534, 571, 572, 593, 627, 631, 635; I I I , 36, 167, 179, 640; I V , 364, 637; V, 205; (corps grave) I, 93; (gravis) I, 176; harter K. (corps dur) I, 141; I I , 227, 238, 239, 383, 440, 441, 443, 481, 560; I I I , 77, 78, 132, 257, 592, 593, 601; (corpus durus) durus hart I I I , 285; I V , 402; weicher K. (corps mou) I I , 239; I I I , 179; flüssiger K. (corps liquide) I I , 227, 239, 240, 383, 443, 482; fester K. (corps solide) I, 119, 258; I I , 383, 446, 447; I I I , 81/82, 636; durchsichtiger K. (corps transparent) I I , 109, 143, 468; I I I , 81, 82; undurchsichtiger K. (corps opaque) I I , 443, 467, 468; lichtdurchlässiger K. (corps diaphane) I I , 443, 467, 468; leuchtender K. (corps lumineux) I I , 446, 618; schwarzer K. (corps noir) I I , 468, 590, 618, 632; weißer K. (corps blanc) I I , 468, 590, 618; farbiger und glatter K. (corps coloré et poli) I, 468; resonierender K. (corps résonant) I, 272; physischer K. (corpus physicum) I I I , 285; unendlicher K. (corpus infinitum) Œuvres V I I I /1, 464; ein in Bewegung befindlicher Körper (le mobile) I I I , 129, 260; V, 204–206 Körper I I [der menschliche im Gegensatz zur Seele] I, 88, 182, 339, 349; I I ,
557, 599, 628, 629, 635; I I I , 48, 122, 123, 124, 139, 141, 143, 264, 266, 272, 273, 359, 394, 611; I V , 565, 594; (corpus) I I I , 297; Œuvres V I I I /1, 464;
Sachregister · Kö–Ku
859
menschlicher K. (corps humain) I I I , 49; I V , 566; [tierischer allg.] I, 196; I I ,
525; I I I , 121; Körper I I I [math.] (solide) I V , 368–370; unendlicher hyperbolischer K. (solide
hyperbolique infini) I V , 553 Körperglied (membre) I I I , 121; Körpermasse (épaisseur) I I , 386; Körperschaft (corps) I I I , 94, 122, 127, 206, 239; Korrektur (correction) I I I , 330, 331, 334, 336, 448; Kosten (dépens) I, 251, 351; I I I , 286, 320 Kraft (vis) I, 29, 72, 73, 91; I I I , 285, 329, 330; I V , 399, 400, 401, 402; (force)
I, 27, 74, 92, 93, 96, 102, 110, 113, 114, 119, 122, 180, 181, 222, 230, 246, 247, 295; I I , 139, 224, 226–231, 235–237, 352–359, 381, 382, 385, 387, 393, 432, 433, 440, 465, 467, 483–485, 489, 505, 534, 535, 558, 560, 572, 589, 618, 622, 623, 626, 627, 629–632; I I I , 8, 10–14, 34–37, 40, 42, 75, 77, 78, 80, 81, 84, 129, 142, 162, 163, 177, 179, 180, 185–187, 208, 209, 212, 213, 232, 245, 259, 327, 451, 452, 481, 482, 587, 592, 594, 613, 614, 635, 640, 644, 656, 658, 674; I V , 500; V, 74–77, 205; (natürliche/übernatürliche usw.) I I I , 544, 612; I V , 594; (der Gründe, der Wahrheit usw.) I, 153, 285; I I , 147, 391, 401, 501; I I I , 127, 161, 175, 207, 267, 392, 416; (des Menschen) I, 142; I I , 432, 433, 623, 635; I I I , 209; gewöhnliche Kraft der Menschen (force ordinaire des hommes) I, 142; übernatürliche Kraft (force surnaturel) I I I , 612; engelsgleiche Kraft (force angélique) I I I , 612; äußere Kraft (vis externa) I, 91; innewohnende Kraft (vis interna) I, 29; Krampf (convulsion) I I I , 42;
der Kranke (malade) I I I , 283; Krankheit (maladie) I, 137, 376; I I , 623; I I I , 123; I V , 565, 748; tödliche und unheilbare Kr. (maladie mortelle et incurable) I V , 565; Kranz (couronne) I, 83, 84, 97–99, 106, 123, 148, 340, 502; I I , 29, 276; Kreis (cercle) I, 25, 70, 71, 84,
96–99, 104, 503, 504; I I , 91, 135, 183, 233, 235–237, 242, 249, 332, 336, 384, 400, 401, 588, 636; I I I , 76, 77, 124–126, 135, 165, 207, 294, 331, 586, 632, 633, 644, 645; I V , 368, 552; V, 204; Kreisbogen (arc d’un cercle) I I , 386; Kreislauf (circulation) I I I , 84; Kreisumfang (circonférence du cercle) I I , 135; I I I , 339; Kreuz (dièse) I, 110; Krieg (guerre) I I , 570; I I I , 126, 255, 610; I V , 396; Kristall (cristal) I I , 494; Kubikwurzel (racine cubique) I I I , 658; Küche (cuisine) I, 129; Kugel (boule) I, 90, 93, 94; I I , 269, 467, 468; I I I , 9, 37, 39, 81, 82, 133, 134, 167, 209, 210, 451, 452, 592, 594, 634, 635, 643; (balle) I, 259, 287, 293, 297, 304, 341; I I , 139, 226; I I I , 10, 33, 34, 38, 41, 209, 234, 636, 644; (globus) I V , 402; (globe) I I , 140, 141, 246, 393; (sphère) I I , 244, 245, 360, 361, 393, 431, 432, 490, 491, 498; I I I , 126; (sphaera) I, 139; (boulet) I, 116, 117, 141; I I I , 41, 209, 210; Kuh (vache)
860
Sachregister · Kü–Le
I V , 555;
Kühnheit (hardiesse) I, 483; I I I , 5; I V , 596; Küken (poulet) I I , 330, 421; I V , 555; Kummer (affliction) I, 134; I V , 553; (peine) I I , 336; I I I , 416; Kupfer (cuivre) I, 97; I I I , 588, 655; I V , 638; Kupferplättchen (lame de cuivre) I I I , 589, 609, 612, 655; Kupfersaite (corde de cuivre) I I , 385; Kurve (ligne courbe) I 298, 479; I I , 135, 176, 235, 236, 248, 249, 274, 383,
436, 523, 563; I I I , 641; [Kurzform] (courbe) I I , 248, 249, 360, 438, 439, 490; Küste (côte) I I I , 146, 192 L Lage (condition) I, 174; (moyen) I V , 595; (situs) I, 29; I V , 398, 399, 400; (situation) I, 121, 250–252; I I , 227, 245, 487, 497; I I I , 10, 41, 49, 75, 123, 180, 265, 295, 484; Land (campagne) I, 248; I I , 152; I I I , 358; (pays) I, 79, 82, 86, 125, 127, 130, 144; I I , 32, 144, 152, 266, 271, 392, 393, 565, 623; I I I , 5, 14, 15, 43, 46, 50, 85, 233, 267, 282, 332, 448, 543, 584, 613, 643; I V , 555, 594; V, 115; Œuvres V I I I /1, 465; Landtier (animal terrestre) I I , 386; Länge (longueur) I, 259, 267; I I , 230, 235, 240–242, 357, 422, 439, 500, 590, 631, 634; I I I , 186, 213, 644; I V , 364, 367, 596; (long) I, 123, 134; I I , 439; I I I , 148; Längengrad (longitude) I, 289; I I , 96; I I I , 43, 74; Lanzette (lancette) I I , 534; Lärm (bruit) I, 351; I I , 135, 140, 246, 250, 389, 631; Last (fardeau) I I , 231; (charge) I I , 524; Laster (vice) I, 368; I I , 266; Latein (latin) I, 23, 24, 110, 111, 150, 350; I I , 149, 267, 333, 566, 570, 599, 638; I I I , 39, 178, 206, 260, 277, 362; V, 143; Laterne (lanterne) I I I , 362; Lauf (cours) I I , 589, 635; I I I , 14, 77; (der Zeit) (succession) I, 243; Laut (voix) I, 103; Laute (luth) I, 96, 143, 180; I I , 421; (testudo) I, 29; Lautenspieler (joueur de luth) I I I , 48; Leben (vie) I, 176, 263, 286, 367; I I , 480, 596, 620; I I I , 122, 437; I V , 394, 556; ewiges L. (vie éternelle) I I I , 544; Lebensführung (conduite de la vie) I, 137; (vita agenda) I I I , 335; Lebensgeister (esprits animaux) I I , 623, 635; I I I , 78, 120, 264; (esprit als Kurform für spiritus animales) I, 502; I I I , 263, 362; Leber (foie) I I , 480; Lebhaftigkeit (vivacité) I I , 571; I I I , 326; Leder (cuir) I I , 618; kirchliches Lehnsgut (bénéfice) I I , 150; Lehre (doctrine) I, 149; I I I , 215, 609; gewöhnliche L. (doctrine ordinaire) I, 366; Lehrgang (cours) I I I , 185, 233, 234, 259, 296, 470, 481; Lehrling (apprenti) I I , 637; Lehrmeister (maître) I, 24, 78; I I , 86; I I I , 260; I V , 497; Lehrstuhl (chaire) I, 288; der Leichtgläubige (crédule) I I , 498; Leichtgläubigkeit (crédulité) I I , 26, 30; V, 142; Leichtigkeit (facilité) I I , 84, 226, 227, 249; I I I , 47, 48, 140, 326, 416; (légèreté) I I , 447; (levitas) I, 228; Leiden (Leyde) I, 229, 270, 364, 391; I I , 146, 150, 191, 271, 336, 526, 619, 620; I I I , 6, 35, 49, 50, 148, 350, 351, 388, 672; I V , 395, 508, 594; V, 115; Œuvres V I I I /1, 465; Leidenschaft (passion) I, 126; I I , 98, 398, 463; I I I , 349, 585; I V , 552; Leitung (conduit) I I I , 265; unterirdische L. (conduit souterrain) I I I , 211; Lektion (leçon) I I , 637; I I I , 231; Lethargiker (léthargique) I I I , 49; sekundäres Leuchten (lumen secundarium) I, 106;
Sachregister · Li–Lu
861
Licht (lux) I V , 398; (lumière) I, 121, 138, 179, 194, 255, 258, 340; I I , 143,
225, 384, 440, 469, 485, 487, 506, 531, 571, 572, 590–592, 618, 632; I I I , 80– 82, 124, 135, 180, 193, 214, 245; I V , 555, 593, 594, 623, 637; L. des Glaubens (lumière de la foi) Œuvres V I I I /1, 464; natürliches L. (lumen naturale) I I I , 284, 335; (lumière naturelle) I I , 597–599; I I I , 274, 360; Œuvres V I I I /1, 464; finsteres L. (lumière ténébreuse) I I I , 124; Lichtdurchlässigkeit (diaphanéité) I I , 443; Lichtstrahl (rayon de lumière) I I I , 129, 208; Liebe (amour) I, 77; I I I , 95; göttliche Liebe (amour divin) I I , 267; Lineal (règle) I, 139; I I , 505; Linie (linea) I, 72, 255; I I , 83; V, 142; (ligne) I, 70, 71, 122, 152, 195, 222, 224, 225, 245, 247, 298; I I , 135, 141, 149, 176, 185–189, 232–244, 248, 249, 270, 272, 336, 353, 356–359, 383, 387, 399, 400, 402, 423, 424, 438, 444, 489, 498, 502, 505, 535–593, 623, 637, 638; I I I , 36, 79, 82, 132, 260, 284, 294, 339, 584, 641, 644, 673; I V , 367–369, 555, 596; V, 75, 76, 99, 119, 204, 205; gerade L. I I , 401; I I I , 82, 263; in gerader L. (en ligne droite) I, 28, 247, 296; I I , 226, 468, 469, 485, 486, 572; I I I , 76, 77, 245, 264, 339, 635; V, 204; gekrümmte L. (ligne courbe) Linie I, 258; gewundene L. (ligne tortue) Linie I, 258; kreisförmige L. (ligne circulaire) I I , 401; parabolische L. (ligne parabolique) I I , 387; unendliche L. (ligne infinie) I, 146; mathematische L. (ligne mathématique) I I , 235, 239; anaklastische L. (anaclastique) I I , 86; mechanische L. (ligne mécanique) I I , I I I , 82; Loch (trou) I, 106, 118, 120, 134, 255, 262, 294, 295; I I , 423, 424, 505, 571, 588, 623; I I I , 42, 122, 125, 128, 132, 133, 140, 141, 164, 165, 295, 587, 588, 643, 644; Logik (logica) I I I , 272, 273; gewöhnliche Lo. (logique ordinaire) I I I , 273; natürliche Lo. (logique naturelle) V, 207; London (Londre) I I I , 46; Lösung (racine) I, 479; I I , 503; (solution) I, 125, 244; I I , 91, 94, 95, 250, 331, 361, 438, 501, 502, 561, 629, 631; I I I , 331, 340; I V , 393, 553; V, 142; (solutio) I I I , 340; geometrische Lös. (solution de géométrie) I I , 401; Lösungsmittel (dissolvant) I I I , 180; Löwen (Louvain) I, 449; I I , 192, 268; I I I , 386; Luft (aër) I, 29, 73, 74, 89, 91, 94, 180, 231; I I I , 285, 362, 401, 402; (air) I, 27, 28, 73, 74, 83, 89, 90, 92–94, 99, 103, 104, 107, 113, 116–120, 123, 134, 135, 141, 143, 172, 181, 222–224, 246, 247, 260, 287, 293, 296, 341, 392; I I , 139, 151, 223, 224, 226, 227, 232, 238, 329, 382, 385–388, 440–444, 447, 465, 466, 481, 482, 486–489, 494, 496, 500, 504, 506, 531, 565, 571, 587–589, 594, 595, 619, 623, 629, 631, 632, 634, 635; I I I , 10–12, 35, 37, 38, 40, 41, 76–78, 80, 83, 84, 125, 126, 130, 132, 134–136, 162, 163, 165, 211, 245, 250, 251, 387, 388, 451, 453, 483, 484, 587, 588, 592, 594, 601, 609, 610, 612–614, 632– 634, 639, 640, 643–645, 656, 657; I V , 364, 391, 500, 501; V, 116, 119, 141, 142; gewöhnliche Luft (air ordiniaire) I I , 226, 227; I I I , 136, 612; Luftkörper (corps de l’air) I, 224, 286, 296, 297; Luftsäule (colonne d’air) I I , 482; I I I , 165; V, 116; Luftstrom (vent) I, 134, 135, 297; I I I , 587; Lüge (mensonge) I, 149; Lügerei (menterie) I I I , 600; Lügner (menteur) I I I , 148; Lust (envie)
862
Sachregister · Lü–Ma
I, 86, 104, 130, 133, 134, 230, 338–340, 375, 391, 448, 500; I I , 26, 137, 144, 151, 152, 637, 496, 498, 499, 564, 566, 571; I I I , 39, 87, 120, 184, 185, 193, 206, 261, 388, 448, 449, 480, 544, 545, 590; I V , 637; körperliche L. (volupté corporelle) I I , 599; Lüttich (Liège) I, 171, 288, 306 M Macht (pouvoir) I, 136, 145, 297, 391; I I , 89, 98, 146, 334, 388, 638, 639; I I I , 248, 249, 542, 613, 637; I V , 499; Œuvres V I I I /1, 463; (potentia) I I I , 274, 329, 330, 362; I V , 402; Œuvres V I I I /1, 463, 464; (puissance) [allg.] I, 172; I I , 229, 232–235, 237, 241, 432; I I I , 239; V, 74–76; [Macht Gottes] I, 146, 150; I I I , 181, 273; Œuvres V I I I /1, 464; natürliche M. (puissance naturelle) I, 230; unendliche M. (puissance infinie) I I I , 191; Mädchen (fille) I I I , 41, 122; Magen (estomac) I I I , 139; (ventricule) I I I , 139, 141; Magistrat (magistrat) I I , 334; I I I , 231, 546; Magnet (aimant) I, 172, 176; I I , 224, 636; I I I , 7, 8, 46, 130, 146, 163, 177, 285, 673; V, 204; Magnetstein (pierre d’aimant) I, 191; I I I , 42, 50; Mailkugel (boule de mail) I I I , 37, 450, 481, 634; Mal (marque) I, 153; Maler (peintre) I, 243; I I I , 49; Malerei (peinture) I I , 591, 622; I I I , 231; Mandel [anat.] (amande) I I I , 139; Mangold (bette) I I , 330; Mann (vir) I, 171; (homme) I, 77, 131, 173, 288; I I , 620; I I I , 5, 15, 43, 74, 83, 176, 192, 450, 598; Œuvres V I I I /1, 465; alter M. (vieillard) I I , 480; Manuskript (manuscrit) I, 181; I I , 85; I I I , 184; Märchen (fable) I I I , 41, 146; Markierung (marque) I I , 469; Marmor (marbre) I I , 590, 591; I I I , 12; Maschine (machine) I, 130, 138; I I , 238, 356, 357, 381, 433, 505, 589, 617, 618; I I I , 38, 130, 163, 164; Maske (masque) I I , 175; Maß (mesure) I, 92, 96, 99, 133, 259; I I , 187, 239, 245, 248, 329, 481, 483, 531, 623; I I I , 232, 484, 588, 610; I V , 555; V, 142; Masse (masse) I, 378; I I , 223, 224, 240, 241, 467; I I I , 46, 77, 211, 257, 263, 673; (massa) I, 89; Mäßigung (modération) I, 190; I I I , 244; Maßnahme (invention) I I I , 255, 282; Maßstab (mesure) V, 99; (volume) I I , 424; Material (étoffe) I, 130; Materie (materia) I V , 399–403; (matière) I, 90, 96, 117, 140, 341; I I , 223, 225, 239, 381, 382, 442, 444, 481–485, 489, 497; I I I , 135, 145, 167, 191, 211, 212, 245, 256, 295, 450, 451, 589, 613, 636, 640, 643; I V , 364; V, 116; feine M. (matière subtile) I, 294, 295, 341; I I , 269, 384, 437, 440, 441, 444, 465–468, 481, 483–487, 496, 504, 559, 560, 564–566, 572, 573, 593, 594, 618, 623, 627, 632, 635; I I I , 8–10, 36, 37, 39–41, 79, 82, 83, 86, 131, 132, 134, 135, 177, 180, 210, 256, 257, 259, 285, 482, 483, 612; I V , 623, 637; V, 98; schwere M. (matière légère/pesante) I, 94, 95; weltliche M. (materia mundana) I V , 401, 402; das Materielle (matériel) I I I , 129; Mathematik (mathématique) I, 139, 262; I I , 30, 89, 150, 184, 622; I I I , 5, 39, 50, 296, 328; I V , 513, 595; Mathematiker (mathématicien) I I , 95; I I I , 8, 46, 148, 274, 275, 362; Mauer (mur) I I I , 34; (muraille) I, 117; I I , 268, 329, 423, 424, 482, 618; I I I , 11, 38, 187, 588; V, 75–77; Maus (souris) I V , 555; Maxime (maxime) I I , 141, 599; V, 204;
Sachregister · Me–Mi
863
maximum (ibid.) I I , 272, 336;
Mechanik (mécanique) I, 247; I I , 141, 142, 185, 232, 353, 359, 443, 467, 525; I I I , 10, 213, 613; I V , 566, 637; mechanische Dinge (mécanique) I I I , 176; Medium (milieu) I I , 482, 599, 619; I I I , 129; (medium) I I , 400, 496; I I I , 636; Medizin (médecine) I, 102, 106, 111, 180, 349; I I , 192, 334, 480; I I I , 95, 231, 611; I V , 566; Meer (mer) I, 261,
480; I I , 430, 531, 635; I I I , 14, 15, 46, 87, 144, 192, 449, 542, 582, 639, 659, 674; Meeresgrund (fonds de la mer) I I , 531; Meerwasser (eau de (la) mer) I I , 531; I I I , 14; Meile (lieue) I, 109, 110; I I , 620; I I I , 14, 79, 350; I V , 499; Meinung (opinion) I, 24, 78, 136, 153, 174, 176, 180, 190, 194, 220, 258, 263, 271, 281, 282, 285, 304, 348, 367, 375, 390, 391, 478, 480, 501; I I , 88, 137, 138, 182, 188, 189, 193, 224, 267, 268, 358, 392, 398, 402, 420, 435, 442, 445, 491, 500, 571, 622, 634; I I I , 11, 15, 37, 95, 121, 124, 183, 205, 232, 233, 249, 255, 259, 320, 326, 327, 338, 350, 361, 391, 543–545, 584, 591, 636, 637; I V , 509, 510, 552, 566, 567, 637; V, 99, 116, 119; Œuvres V I I I / 1, 463; gewöhnliche M. (opinion commune) I I , 223; Meißel (ciseau) I I I , 35; Melodie (air) I, 134; I I I , 255; (cantilena) I, 229; Melun (ibid.) I I I , 296; Menge (quantité) I, 175, 339; I I , 29, 241, 330, 390, 398, 441, 498, 530, 531, 558, 560, 594, 598, 619; I I I , 36, 46, 139, 161, 193, 263, 587, 598, 599; I V , 394, 395; Mensch (homme) I, 24, 76, 78, 79, 81, 86, 119, 133, 142, 149, 150, 153, 173, 174, 193, 194, 245, 250, 254, 263, 349, 366, 368, 377, 378, 391; I I , 86, 91, 190, 224, 229, 230, 267, 274, 330, 381, 396, 397, 432, 433, 436, 445, 467, 494, 501, 526, 562, 570, 588, 591, 593, 598, 599, 621, 628, 629; I I I , 39, 86, 87, 122, 164, 167, 231, 283, 285, 320, 326, 393, 396, 417, 437, 583, 586, 608, 638; I V , 527, 553, 623, 636, 637; V, 142, 208; Œuvres V I I I / 1, 464, 465; (homo) I, 153; I I I , 339, 362; ehrbarer M. (honnête homme) I, 351, 366, 390; I I I , 15, 234, 255; I V , 594; Menschenhand (main d’homme) Menschenhand I I I , 130; gesunder Menschenverstand (bon sens) I, 366; Œuvres V I I I /1, 465; Menschlichkeit (humanitas) I, 171; Meridian (méridien) I I I , 674; Merkur (Mercure) I I , 225; Messe (messe) I, 129; Messer (couteau) I I I , 34; Meßrute (verge) I I I , 163, 294, 295; Metall (métal) I, 107, 113, 122, 141; I I , 484; I I I , 163, 180, 210; Metalldraht (fil de métal) I I I , 295; Metaphysik (métaphysique) I, 220, 349, 350; I I , 141, 145, 570, 596, 622; I I I , 126, 192, 233, 582; I V , 511; orthodoxe Met. (métaphysique orthodoxe) I V , 497; Met. der Geometrie (métaphysique de la géométrie) I I , 490; Methode (méthode) I, 251, 339, 478; I I , 89, 90, 94, 98, 139, 140, 148, 149, 152, 176– 178, 272, 273, 390, 438, 562; I I I , 82; (methodus) I I , 176; Milchgefäß (veine lactée) [=Lymphgefäß] I I I , 139, 141; Milde (douceur) I I I , 244; Milz (rate) I I I , 141; Minister (ministre) I I , 32, 95; I V , 497; Mischung (mixtion) I I , 531; Mißgeschick (mauvaise fortune) I, 131, 132; (disgrâce) I, 178; Mißklang (dissonance) I, 126, 227; Mißverhältnis (disproportion) I I I , 79; Mitbruder (confrère) I I I , 543; Mitleid (compassion) I, 258; (pitié) I, 178;
864
Sachregister · Mi–Na
Mitschwingung (résonnement) I, 272;
Mitte (medium) I, 143, 172; (milieu)
I, 97, 106, 112, 113, 121, 122, 143; I I , 95, 222, 238, 240, 386, 389, 572, 573; I I I , 74, 84, 125, 135, 164, 214, 265, 272; V, 75, 76, 116; Mittel (moyen) I, 83, 250, 285, 295; I I , 97; I I I , 128, 327, 597, 600; Mittelmäßigkeit (médiocrité) I V , 392; Mittelpunkt (centre) I, 152, 247, 262, 298; I I , 87, 184, 187, 188, 233, 235, 242, 244, 245, 275, 401, 436, 468, 491, 573, 593, 594; I I I , 135, 145, 180, 210, 294, 295, 331, 634, 673; I V , 368, 369, 509, 595; V, 204; (centrum) I V , 402, 403; M. der Erde (centre de la terre) I I , 184–186, 191, 222–229, 232–234, 237–242, 244, 245, 270, 360, 390, 402, 431, 491, 498, 565, 573; I I I , 10, 544; I V , 637; V, 205; Mittelsatz (medium) I I I , 383; (moyen) I I I , 396; Modell (modèle) I, 176; die Modernen (modernes) I, 478; Modus (mode) I I I ; modus (modus) I I I ; Möglichkeit (possibilité) I I I , 212; Moment (moment) I, 27, 28, 92–94, 100, 101, 181, 227, 297, 304, 351, 367; I I , 137, 353, 401, 465, 483, 535, 620, 627, 630, 631, 635; I I I , 9, 11, 36–38, 81, 234, 326, 327, 436, 452, 593, 594, 613, 614; (momentum) I, 72, 73, 89, 90, 91, 94, 176; Monarch (monarque) I, 136; Mönch (religieux) I I , 266; I I I , 42, 128, 167, 212; Mond (lune) I, 113; I I , 225, 559, 573, 635; I I I , 74, 131, 144– 146, 257, 583, 674; (luna) I V , 398; Mondfinsternis (éclipse de la lune) I I , 384; Monochord (monocorde) I, 112, 127, 259, 295; Monogramm (chiffre) I, 78; Mont Cenis (ibid.) I I , 636; Moral (morale) I, 172; I I , 145, 480; Motiv (motif) I, 298; Mühle (moulin) I I I , 14; Multiplikation (multiplicatio) I, 147; I I , 93; Mund (bouche) I, 103, 109, 135; I I , 149, 329; I I I , 85, 139, 140, 542; Mündung (embouchure) I I , 531, 635; (bouche) I I I , 234; Musik (musique) I, 26, 87, 102, 106, 108, 110, 116, 134, 142, 143, 228, 286; I I , 150, 329, 385, 389, 465, 481, 504; I I I , 255; I V , 568; (musica) I, 229; M. der Alten (musique des anciens) I, 101; Musiker (musicien) I, 227, 286, 288, 295, 392; I I I , 255; Musikstück (pièce de musique) I I , 400; Musiktheorie (théorie de la musique) I, 288; Muskel (muscle) I I I , 48, 78, 139–141, 453; I V , 566, 567; Muskete (mousquet) I, 259; I I I , 38, 50, 234; Musketenkugel (balle de/d’un mousquet) I, 103, 113; Musketenschuß (coup de mousquet) I I I , 245; Muße (loisir) I, 23, 129, 136, 303, 305, 378, 500; I I , 26, 268, 275, 570, 571, 621, 631; I I I , 73, 86, 136, 143, 286, 320, 436, 453, 593, 642, 659; I V , 636; V, 119; Muster (échantillon) I, 23; I I , 501; Mut (courage) I I , 389; Mutter (mère) I, 153; I I I , 120, 121; Muttermal (marque d’envie) I I I , 49, 120; Mysterium (mystère Mysterium) I, 80; I I , 573; Mysterium der Dreifaltigkeit (mystère de la trinité) I I I , 216, 274 N Nachahmung (imitation) I I , 94, 149, 248, 593; I I I , 148; Nachlässigkeit (négligence) I, 250; I I , 637; I I I , 543; V, 117; üble Nachrede (médisance) I I , 24, 90; I V , 58; Nächstenliebe (charité) I, 448; I I , 492, 500; Nachweis (preuve) I, 178, 281, 282, 339; I I , 142, 178, 228, 358, 361, 383, 386, 393, 590,
Sachregister · Na–Ob
865
594; I I I , 49, 331, 396, 437; I V , 392, 526; Nachwelt (postérité) I, 176; I I I , 161; I V , 394; Nadel (aiguille) I, 191; I I I , 85, 167, 673; (épingle) I, 111; Nadelspitze (pointe d’aiguille) I I , 467; Nagel (clou) I I , 230, 353, 355–357; Nährstoff (aliment) I, 263; Nahrungsmittel (viande) I, 263; I I , 623; I I I , 139, 140; Narbe (cicatrice) I I I , 122; Nase (nez) I V , 511; Nation (nation) I, 79; Natur (nature) I, 84, 88, 110, 111, 142, 145, 179, 222, 223, 247, 250, 254, 339, 340, 350, 366, 378, 479, 485; I I , 97, 137, 139, 143, 224, 248, 268, 360, 380, 389, 390, 420, 440–442, 484, 497, 503, 525, 571, 588, 590, 593, 597, 599; I I I , 37, 75, 215, 256, 266, 394, 396, 483, 592, 610; I V , 594; V, 204; (natura) I I I , 36; materielle N. (nature matérielle) I I , 435; intelligente N. (nature intelligente) I I , 435; intellektuelle N. (nature intellectuelle) I I , 435; Naturell (naturel) I, 102, 485; I I , 149; I I I , 598; Naturgesetz (loi de la nature) I, 230; I I I , 208, 211, 601; Naturton (son naturel) I I , 329; (naturel) I, 267; (ton naturel) I, 272; Neapel (Naples) I I , 445, 493, 534; Nebel (brouillard) I I I , 451; Negation (negatio) Œuvres V I I I /1, 464; Neid (envie) I I , 388; I I I , 127; Neigung (inclination) I, 500; I I , 226, 227, 232, 236, 442, 618, 634, 635; I I I , 11, 193, 213, 245, 601, 640, 657; V, 116; natürliche Neig. (inclination naturelle) I, 102; I I I , 213; innere Neig. (propensio interna) Œuvres V I I I /1, 464; Nekrolog (oraison) I I I , 255; Nerv (nerf) I I , 525, 635; I I I , 48, 361; optischer Nerv (nerf optique) I I , 87; I V , 554; Netzhaut (retina) I I , 87; Neugierde (curiosité) I, 174; I I , 499, 620; I I I , 183, 484; I V , 526, 555; Neumond (nouvelle) [Kurzform für nouvelle lune] I I I , 146; Niederbretagne (Basse-Bretagne) I I I , 41; Niedertracht (infamie) I I I , 205; Niedrigwasser (basse marée) I I I , 145; Niere (rein) I I I , 141, 142; Nîmes (ibid.) I I I , 192; Niveau (niveau) I I I , 125, 132, 133; Nogent-sur-Seine (ibid.) I I , 595; Nomen (nom) I, 77; (nom substantif) substantivisches Nom. I, 77; None (neuvième) I, 110; Norden (nord) I I I , 674; V, 99; (septentrion) I, 113; I I I , 674; Nordholland (Nord-Hollande) I I , 152; Not (besoin) I, 252, 364; I I I , 386, 614; (nécessité) I I , 275; Notar (notaire) I I I , 6; Notwendigkeit (nécessité) I, 110, 150; I I , 178; I I I , 132, 264, 393; Nummer (nombre) I I , 630; Nuntius (nonce) I I , 464, 565; Nuß (noix) I I , 524, 525; Nutzanwendung (usage) I, 70; Nutzen (usage) I, 80; I I , 137, 232, 358, 463; I I I , 73, 263, 362, 657; (utilité) I, 79, 195, 230, 245; I I , 147, 489, 499, 598; I I I , 259 Oberfläche (surface) I I , 401, 402, 446; (superficie) I, 502; I I , 233, 234, 240, O
245, 249, 353, 357, 383, 431, 442, 446, 465, 468, 481, 489, 559, 591; I I I , 83, 125, 132, 134, 145, 163, 167, 177, 208, 250, 256, 294, 331, 387, 673; V, 77, 116, 205, 206; zylindrische O. (superficie cylindrique) I V , 367, 369; Obersatz (maior) I I , 82; Oberstimme (superius) I, 27; Objekt (objet) I, 120, 121, 133; I I , 398, 464, 467, 468, 481, 560, 589, 591, 592, 597, 599; I I I , 49,
866
Sachregister · Of–Pa
128, 249, 586; I V , 554; (objectum) I, 133; Ofen (fourneau) I I , 594; I I I , 587; (poêle) I I I , 589; Offenbarung (révélation) I, 80, 144; Öffentlichkeit (public) I, 23, 78, 252, 390; I I I , 161, 481, 610; Öffnung (foramen) I, 106; (ouverture) I I I , 132, 133, 142, 483, 588; Ohr (oreille) I, 26, 74, 87, 88, 102–104, 107, 109, 110, 117, 118, 141–143, 223, 224, 229, 286, 295–297; I I I , 265, 361; Oktave (octave) I, 110, 127, 142, 224, 225, 229, 262, 268, 286, 297; I I , 329, 397, 465, 500, 534; (octava) I, 229; Öl (huile) I, 243; I I , 389, 506; I I I , 130, 131, 180; Öl des Terpentins (huile de térébenthine) I I , 32; Öl des Salzes (huile du sel) I I , 32; I V , 638; Olive (olive) I, 126, 223, 227; Operation (opération) I I , 438; (operatio) I I I , 361; Operation, im Hinblick auf dieselbe (ratio operandi) I I I , 362; Optik (optique) I, 340; I I , 26, 86, 142; O. der Jesuiten (optique des Jésuites) I I , 499; alte O. (ancien optique) I I , 591; Optiker (opticus) I, 256; Orakelspruch (oracle) I V , 595; Oratorium (Oratoire) I I , 25; I I I , 485; Orden (ordre) I I I , 94; Ordinate (ordonnée) I I , 248, 249; Ordnung (ordre) I, 80–82, 132; I I I , 266, 272, 276, 363, 633; I V , 394, 553, 554; natürliche Or. (ordre naturel) I, 250, 251; Organ (organe) I I , 329, 599; I I I , 121, 143; I V , 555; Orgelpfeife (tuyau d’orgue) I, 392; Original (original) I, 94, 100, 364, 483; I I , 28, 95, 332 Ort I (lieu) I, 23, 24, 90, 119–121, 136, 141, 195, 223, 230, 245, 296, 349, 504; I I , 143, 144, 237, 244, 334, 397, 424, 441, 484–486, 490, 504, 597, 621, 635; I I I , 42, 78, 83, 123, 130, 133, 142, 145, 163, 213, 234, 264, 265, 351, 359, 613, 635, 645, 673; I V , 500, 623; V, 99, 116, 118; (endroit) I, 125; (locus) I, 255; I V , 401, 402; Œuvres V I I I /1, 464; natürlicher Ort (lieu naturel) I I , 628
Ort I I [math.] (lieu) I I , 83, 84, 94, 495, 638; V, 142; ebener Ort (lieu plan) I, 377; I I , 84, 246, 332, 524; körperlicher Ort (lieu solide) I, 245, 377; I I , 82, 84, 524; (locus solidus) I I , 463 Ort des Pappus (lieu de Pappus) I V , 363; linearer Ort (lieu linearia) I I , 82; Ort auf einer Oberfläche (lieu ad superficiem) I I , 82, 463; Aristotelischer Ort (locus Aristotelicus) I I I , 387; Öse (anneau) I, 293; I I , 469; Osten (orient) I I , 566; I I I , 43, 131; Ostern (Pâques) I, 228, 242; I I , 492; Ostersonntag (jour de Pâques) I, 245; Oval (ovale) I I I , 146; Ozean (océan) I I I , 211
P Papist (papiste) I I , 593; Papst (Pape) I, 271, 281, 288; Parabel (parabola) I, 139; (parabole) I I , 94, 139, 149, 176, 248, 386, 387; I I I , 437, 640, 642; Parabolspiegel (miroir parabolique) I V , 623; irdisches Paradies (paradis terrestre) I, 82; Parallele (parallèle) I I I , 133; (parallela) I I I , 8; Paralogismus (paralogisme) I I , 142, 143, 183, 399; I I I , 240, 437; Parhelie (parhélie) I,
Sachregister · Pa–Pl
867
245; (parhelion) I, 340; Paris (Paris) I, 24, 25, 130–132, 137, 153, 174, 175, 228, 339, 351, 391, 485; I I , 89, 96, 98, 149–151, 193, 194, 246, 270, 273–275, 420, 448, 524, 633; I I I , 34, 43, 47, 148, 168, 236, 296, 328, 385, 449, 450, 589, 590, 638; I V , 363, 392, 395, 497, 501, 508, 511, 526, 553, 565, 639, 748; V, 115, 116, 119; Pariser (Parisiensis) Œuvres V I I I /1, 464; Parlament von England (Parlement d’Angleterre) I I I , 582; Partei (parti) I I , 447; I I I , 591; Partie (eines Spiels) (partie) I I , 147; Pate (parrain) I I I , 239, 340; Patient (sujet) I I I , 42; Pech (poix) I I I , 12; Pedant (pédant) I, 172; I I , 397; I I I , 231, 257; Peinlichkeit (honte) I I I , 206; I I I , 470; Pelagianer (Pélagiens) I, 366; Perigäum (perigaeum) I V , 398; Peripatetiker (Péripatéticien) I I , 398; I I I , 656; Persien (Perse) I I I , 452; Persisch [=die Persische Sprache] (Persan) I, 112; petito principii (petitio principii/pétition de principe) I I I , 383, 395; das Pfeifen (sifflement) I, 116, 141, 259; Pfeil (flèche) I I , 138, 139; I I I , 209, 326, 327, 338, 656, 657; (trait) I, 113; Pferd (equus) I I I , 339; (cheval) I, 287; I I , 381; I I I , 453; I V , 499, 500; Pfingstsamstag (veille de Pentecôte) I I , 191; Pflanze (plante) I I , 329, 595, 619, 633; I I I , 40, 50, 122; Pflicht (devoir) I, 220; I V , 565; (officium) I I I , 387; Pfund (livres) [Gewicht] I, 142, 191, 261, 293; I I , 228, 229, 230, 231, 232, 353, 357, 360, 432, 440, 469, 524, 630; I I I , 35, 245; V, 75, 76; [Währung] I I I , 6, 231, 243; Phänomen (phénomène) I, 23, 70, 502; I I , 500; I I I , 122, 362, 363; sublunarisches Ph. (phénomène sublunaire) I, 23; Ph. von Rom (phénomène de Rome) I, 23, 84, 250; I I I , 363; Ph. der Natur (phénomène de la nature) I, 70; I I , 268; I I I , 215; Phantasie (fantaisie) I, 133; I I , 433; I I I , 392, 395; V, 208; körperliche Phantasie (fantaisie corporelle) I I I , 392; Philosoph (philosophe) I, 82; I I I , 75, 128, 282, 359, 396; Philosophie [allg.] (philosophie) I, 25, 85, 228, 271; I I , 141, 570; I I I , 234, 328, 350; [Descartes’] I, 23, 150, 261, 271, 281, 287; I I , 334, 501, 593; I I I , 231, 233, 252, 258, 259, 276, 282, 349, 359, 545, 546, 598, 609, 615, 639; I V , 593, 594; [Scholastik] I I , 267; I I I , 185, 212, 231, 256, 259, 260, 350, 481; [Epikur] I I , 396; [de Draconis / Raconis] I I I , 234, 251; [Hobbes] I I I , 283; [Jonssonius] I V , 497; [Fabri] I V , 498, 554; Naturphilosophie (philosophie naturelle) I, 366; Moralphilosophie (philosophie morale) I, 366; gewöhnliche Phil. (philosophie ordinaire) I I I , 86, 233; alte Phil. (vieille philosophie) I I I , 231; hergebrachte Phil. (philosophie vulgaire) I I I , 349; wahre Phil. (vraie philosophie) I, 81; Physik (physique) I, 25, 70, 140, 144, 179, 194, 295, 305, 349, 392; I I , 141, 142, 226, 268, 443; I I I , 8, 39, 231, 233, 258, 272, 298; I V , 510; V, 100; Physiologie (physiologie) I I I , 95; Piedmont (ibid.) I I , 636; Pille (dragée) I I , 593, 594; Pistole (pistolet) I, 297; I I I , 636; Plan (dessein) I, 129, 174, 221, 501; I I I , 631, 632; (plan) I I I , 450, 639, 642; Planet (planète) I, 102, 252; I I , 225, 506; I I I , 74, 582; (planeta) I V , 399; Platz (place) I, 121; I I , 87, 245, 335, 465, 466, 482, 486, 588, 628; I I I , 75–78, 84, 125, 165, 484, 587, 613,
868
Sachregister · Pl–Pu
632, 633, 645; V, 116; plexus mirabilis (ibid.) I I I , 264; Poesie (poésie) I I I , 231; Poitou (ibid.) I, 249, 267; Pol (pôle) I, 125; I I , 531; I I I , 673; Pont Neuf (ibid.) I I , 503; Pore (pore) I, 119, 140, 294, 295, 341; I I , 143, 384, 440, 442, 444, 466, 468, 483, 485, 486, 506, 594, 595, 626; I I I , 9, 12, 75, 80, 81, 83, 84, 86, 132, 177, 257, 612, 633; V, 116; Portrait (portrait) I, 87; I I I , 49; Position (positio) I, 139; (position) I I , 229, 423; Postulat (postulatum) I I I , 7; Potenzen: vierte P. (carré de carré) I I , 248; fünfte P. (sursolide) I I , 248; sechste P. (carré de cube) I I , 248; Praktiker (praticien) I, 26, 88; Prämisse (prémisse) I I I , 266; Präsident (président) I I , 28, 390; Praxis (pratique) I, 70, 89, 102, 349; I I , 150, 447, 469; I I I , 5, 294, 585, 586, 598; Prediger (prédicateur) I I I , 258; I V , 593; Predigt (prêche) I I , 619, 620, 624; (sermon) I I , 620; Presse (presse) I I I , 11, 81, 212, 232; Priester (sacerdos) I I I , 359; (prêtre) I I , 150, 191; I I I , 265, 359; (ministre) I I , 620; I I I , 126, 258, 267; I V , 594; anabaptistischer Pr. (ministre anabaptiste) I I , 620; Prinzip (principium) I V , 401; (principe) I, 176, 287, 305, 392, 501; I I , 141, 228, 232, 237, 352, 353, 355, 357–359, 391, 393, 399, 425, 433, 435, 499, 506, 626, 635; I I I , 34, 39, 122, 130, 163, 213, 214, 233, 258, 283, 296, 298, 339, 340, 640; I V , 497, 594, 623, 638; V, 141, 205; eingebildetes Prin. (principe imaginaire) I I I , 213; gemeinsames Prin. (principe commun) I I I , 122; Privileg (privilège) I, 363–365, 368, 375; I I , 85, 272; I I I , 277, 448, 484; I V , 58; allgemeines Privileg (privilège général) I, 375; Probe (épreuve) I, 97; I I , 139, 179; I I I , 251, 484; Problem (problème) I, 125, 139, 245, 340; I I , 93– 95; I I I , 331; Œuvres V I I I /1, 465; körperliches Prob. (problème solide) I I , 483; ebenes Prob. (problème plan) I I , 463; Prob. des Pappus (problème de Pappus) I, 245; Professor (professeur) I, 228; I I , 30, 192, 334, 390; I I I , 5, 49, 148, 231, 545, 546; I V , 395, 497, 510; Projekt (projet) I, 138, 339; mittlere Proportionale (moyenne proportionnelle) I, 256; I I , 431, 504, 572, 635; Proposition (proposition) I, 76–78, 80, 81, 92, 182, 256, 377; I I , 182, 183, 185, 187, 189, 387, 388, 436; I I I , 395, 396; I V , 395, 553; V, 76; allgemeine Prop. (proposition générale) I I , 140; Provinzial (Provincial) I I I , 469, 470; Provokation (cartel) I I , 175; I I I , 391; Prozeß (procès) I V , 597; Prüfung (examen) I I , 222, 352, 392, 498, 599; I I I , 610; I V , 392; Psalm (Psaume) I I I , 544; Pulsschlag (battement du pouls) I, 263; Pulver (poudre) I I , 401; I I I , 141; Pulverdampf (vent de la poudre) I I I , 210; Pumpe (pompe) I I , 382, 573, 588, 589, 617, 631, 632; Punkt (punctum) I, 139; I I I , 8; (point) I, 71, 106, 153, 246, 255, 270, 295, 296, 298; I I , 135, 138, 139, 141, 184–188, 233–245, 248, 249, 270, 353, 356, 361, 383, 384, 399, 402, 424, 431, 436, 446, 464, 468, 480, 487, 498, 504, 563, 572, 589, 593; I I I , 6, 12, 13, 43, 79, 86, 127, 143, 145, 146, 165, 179, 187, 207, 212, 250, 260, 284, 321, 329, 339, 360, 386, 415, 583, 611, 613, 634, 635, 641; I V , 364, 365, 367–370, 499, 500, 552; V, 74–76, 204, 205; wesentlicher P. (point essentiel) mathematischer
Sachregister · Pu–Re
869
P. (point mathématique) I I , 488; physischer P. (point physique) Punkt I I , 489; unteilbarer P. (point indivisible) I, 247; I I I , 129; höchster P. (summitas) I V , 402; Pupille (prunelle) I I , 590, 621; Pyramide (pyramide) I V , 367 Quadrat (carré) I, 304; I I I , 418; Quadratrix (quadratrice/quadrat(r)ix) I, 70, Q 71; I I I , 82; Quadratur des Kreises (quadrature du cercle) I I , 91, 183, 636; I I I , 38; Q. der Hyperbel (quadrature d l’Hyperbole) I I I , 38; Quadratwurzel (racine carrée) I I I , 658; Quadratzahl (nombre carré) I I , 506; Qualifikation (qualité) I I , 31; Qualität (qualité) I, 109, 126, 141, 154, 243; I I , 149, 440; I I I , 141, 177, 214; I V , 594, 637; innere Qu. (qualité interne) I I , 223; Quantität (quantitas) I I , 445; (quantité) I, 93; I I , 353, 354, 433, 445; I I I , 36, 163, 191, 192, 256, 451, 614, 639; I V , 391; V, 205; (quantum) I, 99; Quarte (quarte) I, 108, 109, 111, 126, 223, 225, 229; (quarta) I, 229; Quarte über der Doppeloktave (18) I, 225; Quecksilber (vif-argent) V, 98, 99, 115, 116, 119, 141, 142; (mercure) I I I , 130, 131; ätherisches Q. (mercure aérien) I I I , 120; Quinte (quinte) I, 26, 27, 86, 100, 108, 109, 111, 126, 142, 225–227, 397; (quinta) I, 229; falsche Quinte (= Tritonus) (fausse quinte) I, 223; Quinte über der Doppeloktave (19) I, 100, 225; I I , 397; Quotient (quotient) I I , 428 Rache (vengeance) I, 110; Rachen (gosier) I I I , 139; Rad (roue) I I , 237, 436, R 632; Radius (rayon) I I , 245, 393, 431; I I I , 294; Rammbock (mouton) I I I , 37, 41; Rat (conseil) I I I , 6, 334; (conseiller) I I , 28; I I I , 332; Ratsfreund (conseiller de ses amis) I, 483; Ratschlag (conseil) I I I , 542; (avis) I, 299, 503; I I , 629; I I I , 32, 175, 254, 295, 332; Rauch (fumée) I I I , 587, 588; V, 100; Rauchschwaden (fumées) I, 118; Raum (spatium) I, 72, 90; I V , 403;
(espace) I, 90, 94, 122, 304; I I , 135, 138, 143, 223, 353, 354, 382, 383, 387, 391, 398, 433, 442, 444, 446, 481, 482, 496, 497, 504, 559, 562, 571, 572, 573, 589, 627; I I I , 78, 145, 191, 192, 482, 586, 614; physischer R. (espace physique) I I , 488; realer R. (espace réel) I I , 138; imaginärer R. (espace imaginaire) I, 86; leerer R. (spatium vacuum) I, 90; (espace vide) I, 27, 28, 222; I I , 440, 481, 572; Raute (rhombe) I I , 494; das Reale (realis) I I I , 274; Œuvres V I I I /1, 464; Rechenart (calcul) I I , 89; Rechenfehler (mécompte) I I , 399; Rechnung (compte) I, 132; Recht (droit) I, 100; I I , 90, 98, 149, 274; I I I , 206, 240, 337, 384, 388; I V , 394; Rechteck (rectangle) I I , 243, 356–359; I V , 512; Rechtschreibung (orthographe) I, 339; I I , 443, 496, 638; Redlichkeit (probité) I I I , 609; Reflexion (réflexion) I, 96, 255, 504; I I , 589, 619, 629; I I I , 82, 163, 179, 193, 208, 234, 260, 276, 338; V, 205–207; Reflexionspunkt (point de (la) réflexion) I I I , 338, 339, 483; I V , 623; Regel (règle) [Mathematik] I, 479; I I , 91, 94, 176, 177, 248, 250, 251, 273, 336, 438, 526, 562, 591, 636; I I I , 148, 207; I V , 393, 552, 621, 622, 623; [Physik, Optik, Mechanik] I I , 227; I I , 597; I I I , 213; I V , 366, 509, 512, 566,
870
Sachregister · Re–Sa
595–597, 621–623, 637–639; [Musik] I, 102; I I I , 255; [Rhetorik] I I I , 255; [Wahrheit] I I , 597; allgemeine R. (règle générale) I I , 149, 492; I I , 428; I I I , 81, 264; I V , 364; Regen (pluie) I I I , 274, 452, 588; Regenbogen (arc-enciel) I, 23, 340; I I , 192, 268, 335; I I I , 87, 166; Regentropfen (goutte de pluie) I I I , 165; Regenwetter (temps de pluie) I, 297; die Regierenden (les régents) I I I , 233; Regierung (messieurs des États) I I , 95; Reich (royaume) I, 145; Reichtum (richesse) I, 138; Reichweite (portée) I, 252; I I , 193, 466; I I I , 639; Reinheit (netteté) I, 376; Reise (voyage) I, 173; I I , 623; I I I , 15, 127, 185, 244, 542, 584; I V , 497; Reiz (grâce) I I I , 146, 361; I V , 567; Rektor (recteur) I I I , 6; [der Jesuiten] I I I , 94, 122, 160, 178; Rekurs (recours) I I , 467; Religion (religion) I, 86, 367; I I , 146, 570, 573, 599; I I I , 50, 167, 266, 543; katholische Rel. (Religion Catholique) I I I , 259; Rennes (ibid.) I I , 567; I I I , 282, 453, 584, 638; Replik (réplique) I I , 27, 335; Resonanz (résonance) I, 262, 272, 297; Resonanzkörper (ventre) I I , 421; Respondent (répondant) I I I , 95, 128; Rhein (Rhin) I I I , 192; Rhetorik (rhétorique) I, 479; I I I , 255; Richter (juge) I I , 27, 88; I I I , 6, 7, 268, 639; unparteiischer R. (juge équitable) I, 178; Rind (bœuf) I I , 87; Rinderauge (œil d’un bœuf) I I , 86; Ring (anneau) I I , 401; Rippe (côte) I I I , 453; Risiko (hasard) I, 292; I I I , 259; V, 99; La Rochelle (ibid.) I I I , 275; Roggen (seigle) I I I , 141; Rohr (tuyau) I, 25, 134; I I , 382, 422–424, 439, 442, 489, 504, 558, 559, 571, 572, 589–591, 623, 634, 635; I I I , 84, 132–134, 164, 165, 190, 191, 632, 633; V, 99, 100, 115, 116, 118, 141, 142; Röhre (tuyau) I, 272; Rolle (poulie) I, 294; I I , 229–231, 355–358, 489; I I I , 13, 185–187; (personnage) I I , 397; (roulette) I I , 332, 333, 400; I I I , 50, 207, 482; I V , 392, 395, 553; Rom (Rome) I, 23, 84, 245, 250, 270, 271, 285, 340; I I , 85, 400, 565, 593, 595; I I I , 363, 609; die Römer (Romains) I, 112; Rose (érysipèle) I, 105, 137; Rost (rouille) I, 97; Röte (rougeur) I I I , 140; Rotwein (vin rouge) I I I , 256; Rücken (dos) I I I , 34, 453; Rückenmark (moelle de l’épine du dos) I I I , 124; Rückgang (venue) I, 74; Rückkehr (retour) I I , 570; Rücklauf (retour) I, 74, 96, 100, 101, 103, 104, 107, 108, 116, 117, 172, 181, 272; Rückstoß (repoussement) I, 117; Ruhe (quies) I, 172; (repos) I, 24, 172, 282, 286; I I I , 75, 436; Ruhelinie (direction) I I , 534; (ligne droite) I, 74, 96; (ligne) I, 96; Ruhezustand (quies) I, 143; Ruhm (gloire) I, 24; (honneur) I, 129; Ruhm Gottes (gloire de Dieu) I I I , 127, 436; Rüstung (cuirasse) I I , 139; I I I , 37, 209 S Sache (chose) I, 171, 294; I I , 274, 463; I I I , 130, 233; I V , 498; (res) I I , 135; I I I , 383, 387; Œuvres V I I I /1, 464; der Sachkundige (savant) I V , 553; Sachverhalt (res) I, 91, 149; (chose) I, 83, 84, 138, 149, 193; I I , 270, 271, 337, 390, 444, 488, 490, 505, 593, 598, 637; I I I , 42, 82, 129, 177, 207, 244, 245, 260, 272, 273, 285, 360, 361, 363, 387, 394, 417, 453, 636, 549; I V , 552; V,
Sachregister · Sa–Sc
871
207; gewöhnlicher S. (chose commune) I I , 182; Saft (suc) I I I , 141; (humeur) I, 83, 502; I I I , 139; kristallinischer Saft (humeur cristalline) I I I , 123; Saint Antoine [Kirche] (ibid.) I I , 596; Saite (corde) I, 74, 88, 96, 100, 103, 107, 109, 112, 116, 121, 122, 135, 143, 180, 181, 227, 248, 259, 262, 267, 272, 296, 297, 305, 392; I I , 386, 421, 422, 465, 504, 534, 558; I I I , 214; (chorda) I, 29, 143; Heiliges Sakrament (Saint Sacrement) I, 179; I I I , 349; sympathetische Salbe (unguen sympathétique) I I , 498; Salpeter (salpêtre) I I I , 256; Salz (sel) I, 243, 340; I I , 32, 268, 444, 496, 530, 531; I I I , 130, 131, 166, 180, 210, 211, 256; I V , 638; ätherisches Salz (sel aérien) I I I , 120; Salzkorn (grain de sel) I I , 525; Samen (graine) I I , 595, 619, 633; I I I , 40, 47, 78, 176; Sammelbecken (réceptacle) I I , 631, 632; Sammelsurium (ramas) I I , 392; Sammlung (recueil) I, 102; I I , 392; allgemeine Sam. (recueil générale) I, 196; Sand (sable) I I I , 82, 634, 635; Sandbank (banc de sable) I I I , 14; Sandhaufen (tas de sable) I I I , 78; Sandkorn (grain de sable) I I , 483, 487; I I I , 12, 78; Sanftheit (douceur) I, 223; Saturn (Saturne) I, 102, 145; I I I , 180, 634; Säule (colonne) I, 88, 286; Säure (eau forte) I, 243; I I I , 80, 180, 210, 256; Schaf (mouton) I, 378; I I I , 34; Schafsknochen (os de mouton) I I I , 74; Schale (coquille) I I , 88; (bassin) I I I , 42; äußere Schale (écorce) I I , 501; Scharlatan (charlatan) I, 25; I I , 445, 447; I I I , 6; Scharlatanerie (charlatanerie) I I I , 8; (art de charlatan) I I I , 5; Schatten (umbra) I, 139; (ombre) I I , 557; I I I , 294; Schaum (écume) I I , 589; I I I , 264; Scheide (fourreau) I I I , 146; Scheitelpunkt (sommet) I I I , 294; Schicksal (destinée) I, 145; (fortune) I, 171; I I I , 598; glückliche Fügung des Sch. (meilleure fortune) I, 173; Schießpulver (poudre) I I , 139; I I I , 209, 592; Schiff (navire) I I , 268; (bateau) I, 287; I I , 467; I I I , 77; Schikane (chicanerie) I I , 272; Schildkröte (tortue) I V , 499, 500; Schilfrohr (jonc) I I , 560; I I I , 264; Schlachtfeld (champ de bataille) I I I , 391; Schlaf (sommeil) I, 83, 502; I I , 388; Schlag (coup) I I , 486, 631; I I I , 10, 34, 36, 41, 42, 74, 75, 80, 180, 416, 481, 658; (ictus) I, 108; (percussion) I I , 393, 630, 631; I I I , 11, 35, 36, 40, 81, 212, 509; I V , 595; Schlegel (mail) I I I , 9, 209, 450, 451, 482, 594; das Schlagen (battement) I, 103, 107, 297; Schlangenhorn (serpent) I, 262; das Schlechte (malum) I I I , 335; (le mal) I, 171; I I , 533; I I I , 330, 583; Schleier (onde) I I I , 585; isochrones Schleppseilpendel (funependule isochrone) I V , 509, 512, 596; Schleuder (fronde) I, 113; I I , 572; I I I , 76; Schlichter (arbitre) I I I , 6, 7, 40, 639; Schlund (gorge) I I I , 139; Schlußfolgerung (conclusion) I, 176; I I , 183, 189, 238, 387, 388, 391, 599; I I I , 10, 233, 244, 266, 339, 340; V, 204; (conclusio) I I I , 271; allgemeine Sch. (conclusion générale) I I , 465; Schlußverfahren (façon de conclure) I I , 275; Schmelzofen (fournaise) I I , 441; Schmerz (douleur) I I I , 85; Schneckenhaus (coquille) I, 196; Schnee (neige) I, 127, 340; I I , 226, 268, 506, 530, 531; Arten von Schnee (neiges) I, 127; hexagonaler Schnee (neige hexagone) I I I , 166; Schneestern (étoile
872
Sachregister · Sc–Se
de neige) I I , 525; Schneide (ciseau) I I , 87, 495; Schnitt (section) I V , 369; das Schöne (le beau) I, 132, 133; Schönheitsfehler (inconvénient) I, 78, 79; I I I , 176, 589; Schöpfer (créateur) I I I , 297; Schornstein (cheminée) I I I , 14, 587–589; Schraube (vis) I I , 237, 632; I I I , 232; Schrifttype (caractère) I, 339; I I , 392; I I I , 350; Schriftzeichen (caractère) I, 78, 80; gemeinsames Sch. (caractère commun) I, 80; Schritt (pas) I, 86, 106, 259; I I , 591; I I I , 46, 181, 640; Schuld (dette) I, 243, 271; Schule (école) I, 117, 366; I I , 30, 223, 380, 399; I I I , 124, 127, 128, 185, 212, 231, 256, 259, 260, 336, 359, 387; Schüler (disciple) I I I , 128, 231, 254, 276, 545; I V , 553; Œuvres V I I I / 1, 465; (écolier) I I , 332, 334; I I I , 255; Schulter (épaule) I, 88; Schuß (coupe) I I , 226, 387; Schutz (protection) I I I , 216; Schwäche (faiblesse) I I , 175; I I I , 167, 244; I V , 509; menschliche Schw. (faiblesse humaine) I I I , 167; Schwamm (éponge) I, 119, 246; I I , 384; Schwefel (soufre) I I I , 130, 131; V, 100, 115; Schweif (cauda) I V , 398; Schweigen (silence) I I , 177, 391, 564; I I I , 639; Schwein (pourceau) I I , 621; Schweiß (sueur) I I I , 140; Schwere (gravitas) I, 72, 73, 89–91, 94; (pesant) I I , 489; Schwerkraft (vis gravitatis) I, 89–91; Schwerpunkt (centre de (la) gravité) [inkl. Kurzform centre] I I , 139, 142, 185–188, 228, 240, 241, 244, 245, 247–249, 270, 275, 360, 390, 431, 432, 490, 491, 498; I I I , 180, 658; I V , 364, 367–370; gemeinsamer Sch. (centre de gravité commun) I I , 186, 244; Schwester (sœur) I I , 596; I I I , 42; (Schwimm)blase (vessie) I I , 494; Schwingung (vibration) I V , 391, 500, 511, 512, 595, 621, 622, 638; Schwung (branle) I I , 485; See (lac) I I I , 211, 257; Seeland (Zélande) I I , 144; I I I , 14, 192; Seele (anima) I I I , 362; I V , 401; (âme) I, 152, 154, 173, 282, 339, 349, 366; I I , 96, 144, 598; I I I , 48, 85, 123, 124, 234, 235, 239, 249, 263, 264, 266, 268, 272, 273, 277, 392, 394, 396; menschliche S. (âme humaine) I I , 138; Existenz der S. (existence d’âme) I, 182; Unsterblichkeit der S. (immortalité de l’âme) I I I , 266; Segment (segment) I I , 248, 249; das Sehen (vision) I, 340, 501; I I I , 586; Sehne (eines Bogens) (corde) I I , 138, 386; I I I , 13, 146, 326, 327, 338, 656; Sehvermögen (vue) I, 83, 126; I I , 30, 505; I I I , 123; (sens de la vue) I, 133; das Seiende (être) [prägn.] I I I , 215, 396; unendliches Seiendes (être infini) I, 150; allmächtiges Seiendes (ens summum potentum) I I I , 329, 330; Seil (funis) I, 73; (corde) Seil I, 27, 28, 71, 96, 172, 293; I I , 141, 225, 229–231, 239, 275, 356, 358, 360, 381, 389, 489, 572; I I I , 13, 186, 187; V, 75; objektives Sein (être objectif) I I I , 545; Seitenlicht (lumière collatérale) I I , 559, 590; Sekante (sécante) I V , 552; Sekte (secte) I I , 620; Sektion (anatomie) I I I , 49; (dissection) I I , 525; I I I , 49; Selbstliebe (amour d’euxmêmes) I I I , 206; die Seligen (bienheureux) I V , 594; Seltenheit (rareté) I I , 329; Semiparabel (demi-parabole) I I , 386; die Senkrechte (perpendiculaire) I, 262; I I , 188, 234, 239, 242, 359; I I I , 134, 294, 295; I V , 367, 552, 596; (perpendiculum) I, 258; (perpendicularis) I I I , 8, 129; Sens (ibid.)
Sachregister · Se–Sp
873
I I I , 121, 211;
Septime (septième) I, 110, 118; septum lucidum (ibid.) I I I , 124; Sergeant (sergent) I, 271; I I , 146, 270; Serum (sérosité) I I I , 140, 142; Setzung (position) I I , 387; Sexte (sexte) I, 110, 223, 229; I I , 421; (sexta) I, 229; große S. (sexte majeure) I, 223; kleine S. (sexte mineure) I, 223, 262, 295; Sicherheit (sûreté) I, 129; Sicht (sens) I I , 333; (regard) I I , 222, 590; Sichtachse (axe visuel) I, 126; Sieb (crible) I I I , 141; Sieg (victoire) I I I , 610; Silbe (syllabe) I, 79, 80, 150; I I , 90, 421; reines Silber (argent pur) I, 123; Sinkbewegung (descente) I, 93; I I , 441; das Sinken (descente) I,
95; I I , 233, 443, 489, 565, 634; I I I , 133, 190, 453, 644; (descensus) I, 72, 73; Sinn (sensus) [sinnliche Wahrnehmung, Organ] I, 133, 341, 351, I I I , 267; [Bedeutung] I I I , 284; (sens) I, 77, 78, 80, 103, 106, 107, 149, 263, 350, 502; I I , 27, 177, 238, 242, 251, 274, 392, 432, 440, 465, 481, 567, 570, 598, 599; I I I , 37, 86, 214, 254, 267, 268, 329, 331, 336, 337, 361, 362, 388, 394, 395, 417; I V , 363, 526; V, 204; Œuvres V I I I /1, 463, 464; entgegengesetzter S. (contre-sens) I I , 397; Sinnesorgan (organe de sens) I I I , 418; Sinus (sinus) I, 73, 255; V, 206; Siphon (siphon) I I I , 644, 645; Sitz (siège) I I I , 263, 264, 361, 362; Sohn (fils) I I , 596; I I I , 15, 47, 121; Soldat (soldat) I I I , 41; [pl.] (gens de guerre) I I , 30; Solidität (solidité) I I , 396, 402, 441; Solözismus (solécisme) I I I , 275; Sommer (été) I, 245, 248; I I , 531, 633; I I I , 14, 15, 80, 127, 176, 251, 286, 615; V, 100, 116; Sonne (sol) I V , 398–403; (soleil) I, 83, 97, 268, 282, 340; I I , 143, 446, 488, 562, 563, 595; I I I , 43, 87, 180, 191, 193, 208, 233, 274, 294, 383, 588; I V , 637; V, 100; Sonnenfleck (tache de/au soleil) I, 102, 113, 125; Sonnenstrahl (rayon du Soleil) I, 106, 110, 152; I I , 468, 505, 595, 619; Sonnenuhr (horologium) I, 139; Sophismus (sophisme) I I , 382, 383, 384, 629; Sopran (le dessus) I, 27, 86; Sorbonne (ibid.) I I , 599; I I I , 127, 184, 185, 233, 239, 296, 328, 329, 350, 387, 543; Œuvres V I I I / 1, 465; Sorge (peine) I, 135, 242, 303, 500; I I , 335, 495, 570; I I I , 245; I V , 748; (soin) I, 85, 97, 137, 267, 339, 375; I I , 246, 268, 361, 421, 447, 480, 492, 505; I I I , 40, 128, 160, 234, 265, 282, 340, 359, 387, 392, 415, 416, 436, 545, 585, 631; Œuvres V I I I /1, 463; Sorgfalt (soin) I, 178, 231; I I , 24, 87, 480; I I I , 293; Sous (sous) I I , 87; Spanien (Espagne) I I I , 192; Spanier (espagnol) I I I , 122; Spannung (tension) I, 259, 267; I I , 558; Spaß (raillerie) I I , 480; Species (espèce) I I I , 47, 48, 84, 542; species intentionales (espèces intentionnelles) I I I , 128; Speichel (salive) I I I , 139, 140; Spekulation (spéculation) I I , 595; I I I , 674; metaphysische Sp. (spéculation métaphysique) 622; körperliche Spezies (species corporea) I I I , 361; Sphäre (sphère) I I , 481; Sphäroid (sphèroïde) I I I , 126; Spiegel (miroir) I, 109, 110, 120, 121; I I , 559, 560, 589–591; I I I , 331; I V , 623; V, 100, 115; konvexer S. (miroir convexe) I I I , 483; Spiegelmacher (miroitier) I V , 511; Spiel (jeu) I I , 147; Spielregel (droit du jeu) I I I , 239; Spirale (spirale) I I , 94, 149, 233, 360, 390; Spiritus (esprit) I, 243; I I I , 123; Sp. des Salzes (esprit de sel) I I , 32;
874
Sachregister · Sp–St
I V , 638;
Spitze (bout) I I I , 658 (Degen); (pointe) I I , 87; I I I , 180, 633; I V , 512; Spitzfindigkeit (pointille) I I I , 417; (subtilité) I I , 141; I I I , 250; Spott (risée) I I , 27, 146, 394; Spöttelei (moquerie) I I , 192; Sprache (langue) I, 76–81, 103, 112, 267; I I , 443, 597; universelle S. (langue universelle) I, 79, 81; gewöhnliche S. (langue commune) I, 76; Spritze (seringue) I I , 466; Sprung (saut) I, 27, 86; Sprungwelle (mascaret) I I I , 192; Staat (État) I I I , 448; Stadt (ville) I, 129, 131, 191, 267, 338; I I , 621; I I I , 14, 46, 175, 176, 253, 362, 599; I V , 497; Stahl (acier) I I I , 35, 656; Stahlnadel (aiguille d’acier) I I , 496; Stand (état) I I I , 598; Statik (statique) I I , 187, 228, 237, 355, 358; Staub (poussière) I I , 440, 485; I I I , 141, 210; Steg (chevalet) I, 258, 259; Steigerung (augmentation) I, 28, 93, 230; I I , 225, 355, 488, 630; I I I , 11, 657; (augmentum) I, 72; Steigung (élévation) I I , 386, 387; Stein
(pierre) I, 90, 104, 113, 222, 230, 231, 248, 286, 287, 503, 504; I I , 268, 485, 504, 557, 558, 560, 565, 572, 594, 595, 618, 619, 623, 627, 632, 636; I I I , 11, 39, 76, 77, 80, 125, 338, 644; sechseckiger St. (pierre hexagone) I I , 494; Steinbruch (carrière) I I , 595; Stellung (condition) I, 138; I I , 146, 149, 194; I I , 31; I I I , 10; (posture) I I , 247; I I I , 185; Stern (étoile) I, 252; I I , 487, 505, 571; I I I , 180; Sticheleien (cavillation) I I I , 163, 184, 193, 250; V, 143; Stiefvater (beau-père) I I , 448; Stiel (manche) I I , 469, 631; Stil (style) I, 110; I I , 90, 98, 147, 179, 361, 390; I I I , 86, 207, 267, 276; Œuvres V I I I /1, 463; Stimme (partie) I, 26, 27, 87; (voix) I, 87, 108, 229; I I , 329, 330, 421, 564; I I I , 161; Stimmung (humeur) I, 131, 191; I I , 94; Stirn (front) I I I , 122; Stock (bâton) I, 110; I I , 270, 385; I I I , 178, 179, 256; Stoff (étoffe) I, 480; I I , 148; (matière) I, 22, 24, 96, 144, 145, 150, 182, 194, 196, 220, 227, 243, 263, 339, 349, 350, 448, 480, 501; I I , 84, 141, 142, 145, 187, 189–192, 249, 269, 336, 353, 358, 359, 380, 391, 392, 422, 433, 438, 443, 499–501, 523, 533, 572, 593, 594, 630; I I I , 46, 184, 193, 232, 266, 332, 589, 590, 633; I V , 512, 567, 595; V, 116; geometrischer oder arithmetischer St. (matière géométrique ou arithmétique) I I , 142; Stolz (gloire) I, 172; Stoß (secousse) I, 135, 224, 296; das Stoßen (poussement) I I , 469; Strafe (pénitence) I I , 567; (amende) I, 270; Strahl (radius) I, 106; (jet) I I , 422, 423; (filet) I I , 505; I I I , 190; (rayon) I, 97, 120, 255; I I , 143, 446, 464, 506, 559, 563, 589; I I I , 87, 208, 586; I V , 594; formeller Str. (rayon formel) I I , 446; körperlicher Str. (rayon corporel) I V , 594; Straßburg (Strasbourg) I, 25, 95; Straße (rue) I I , 148, 175, 267; I I I , 332; Strecke (chemin) I, 27, 288; I I , 436, 627; I I I , 130, 636; Streich (tour) I I , 272; (trait) I I , 25; Streitigkeit (querelle) I, 503; I I I , 600; Streitschrift (vélitation) I I I , 94, 95, 127, 162, 205, 240, 250, 251; Strenge (rigueur) I, 242; I I , 390; Strich (trait) I, 87; Stroh (paille) I I , 441; Strom (torrent) I I , 623; I I I , 8, 264; Strömungsgeschwindigkeit (vitesse du coulement) I I I , 75; Stube (poêle) V, 142; Student (étudiant) I I , 334; Studie (étude) I I I , 453; Studium (étude) I, 22, 144; I I , 491, 622;
Sachregister · St–Th
875
I I I , 609;
Stufe (degré) I, 27, 339; I I I , 396; Stütze (soutien) I I , 356, 385; V, 74–76; Styx ibid. I, 145; Substanz (substance) I, 140, 349; I I I , 383, 543, 545; (substantia) I I I , 285; geistige Sub. (substance spirituelle) I I I , 396; körperliche Sub. (substance corporelle) I I I , 396; Süden (midi) I, 113; I I I , 674; (sud) V, 99; Summe (somme) I I , 535; I V , 623; Sumpf (marais) I I I , 42; Sünder (pécheur) I I I , 340; Suse (ibid.) I I , 636; Süßwasser (eau douce) I I , 444, 531; I I I , 80; Synonym (synonyme) I, 77, 78; System der Welt (systema mundi) I V , 398; (système du monde) I I , 355 Tabelle (table) I, 113, 252; I I , 466; I I I , 74; Tafel (table) I, 225; Tag der T Könige (jour des Rois) I I I , 14; Tag- und Nachtgleiche (aequinox) I V , 398; Tageslicht (jour) I, 288; I I I , 146, I V , 497, 568; Tal (vallée) I I , 440, 482; Taler (écu) I I , 146; Tangente (tangente) I, 479; I I , 140, 149, 176–178, 237,
249, 250, 272, 274, 360, 400, 438, 439, 526, 638; I I I , 82, 86, 207, 482; V, 206; Tat (opus) I I , 97; Tätigkeit (action) I I , 560; I I I , 121, 124, 140, 161, 295; Tatsachenfrage (question de fait) I I , 224; I I I , 35, 36, 49, 147, 612; (quaestio facti) I I I , 85; Täuschung (tromperie) I I I , 163; Technik (art) I, 195; I I I , 177; Teich (étang) I I I , 211; Teil (partie) I, 22, 70, 87, 107, 109, 112, 119, 121–123, 129, 134, 174, 196, 246, 247, 255, 262, 267, 270, 271, 295, 297, 339, 378, 484, 504; I I , 28, 83, 97, 99, 141, 143, 150, 152, 186, 227, 228, 233, 235, 238, 239, 244, 245, 268–270, 355, 356, 382–384, 421–423, 431, 439–444, 464–466, 468, 481–487, 496, 497, 504, 525, 560, 563, 564, 572, 588, 590– 592, 594–596, 618, 621, 622, 627, 628, 635; I I I , 10, 12, 36, 37, 41, 42, 46–49, 75–78, 80, 81, 83, 84, 122–125, 131, 135, 139–142, 146, 166, 191, 193, 210, 211, 213, 215, 245, 251, 256, 257, 259, 263, 264, 276, 387, 415, 469, 482, 583, 586, 587, 592, 608, 613, 632, 633, 635, 639, 644, 673; I V , 367–369, 500, 623, 638; V, 76, 77, 141, 207; Œuvres V I I I /1, 465; (part) I I I , 350; (pars) I, 139; I I I , 129; I V , 398, 399, 402; empfindungsfähiger T. (der Seele) (partie sensitive) I I I , 249; physischer T. (pars physica) I I I , 416; aliquoter T. (partie aliquotes/partie) I I , 148, 149, 273, 337, 427- 503; Teilchen (particula) I I I , 285; I V , 400, 401, 402; Teilung (division) I, 110, 224, 259; I I I , 9, 256, 295; Temperatur (tempérament) V, 142; Tennisball (balle de jeu de paume) I I I , 483; Tennisschläger (raquette) I, 117; terra damnata [chem.] ibid. I I I , 131; Terz (tierce) I, 26, 27, 86, 110, 142, 223, 225, 229; (diton) I, 286; kleine T. (tierce mineure) Terz I, 26, 126, 223; (tertia minor) I, 229; große T. (tierce majeur) I, 88, 100, 126, 127, 223, 225, 262, 295 T. über der Doppeloktave (17) I, 225; große T. über der Doppeloktave (17 majeure/dix-septième majeure) I, 268, 297; Teston (teston) [Silbermünze] I, 195; Texel (ibid.) I I I , 192; Thema (discourus) AT I I , 193; Theologe (théologien) I I , 392, 622; I I I , 126, 127, 183, 184, 265, 267, 268, 273, 329, 359, 360, 544; Theologie (théologie) I, 85, 143, 144, 150, 153, 366; I I I , 231, 295, 296; orthodoxe
876
Sachregister · Th–Üb
Th. (théologie orthodoxe) I I , 599; Theorem (théorème) I I , 179, 194, 261, 428; I I I , 294; Theorie (théorie) I, 349; I I , 447, 469, 560; I I I , 294, 585, 586; [der Musik] (théorie) I, 102; I I , 150; Thermometer (thermomètre) V, 142; (verre de tempérament) I I , 29; These (thèse) I, 111, 122; I I , 268, 499, 530; I I I , 94, 95, 121, 122, 176, 231, 233, 386, 546, 599, 600; Tiefe (profondeur) I I I , 213, 250; (bassesse) I, 259; Tier (animal) I, 196, 254, 263, 378; I I , 329,
525, 526, 599; I I I , 49, 121, 122, 213, 274; I V , 566; (bête) I, 378; I I , 621; I I I , 85, 121, 143; vernunftbegabtes T. (animal raisonnable) I I , 190; wildes T. (bête brute) I, 154; I I I , 47, 121; Titel (nom) I, 298; I I I , 37, 178; (qualité) I I , 247; I I I , 147; (titre) I, 25, 349; I I , 95, 333; I I I , 5, 235, 239, 297, 449, 639, 642; I V , 637; Tivoli (Tivoli) I, 23; Tod (mort) I, 154, 349, 376, 501; I I , 480, 570; I I I , 251, 277, 282, 286, 437; I V , 555; Tollkühnheit (témérité) I, 146; der Tollwütige (enragé) I I I , 49; Ton (argile) I I I , 46; (son) I, 74, 79, 87, 101,103, 106–109, 111, 116, 117, 121, 132, 134, 135, 141, 223–225, 227, 229, 246, 248, 255, 258–260, 262, 267, 268, 272, 296, 341, 392, 503; I I , 329, 330, 385, 421, 422, 465, 500, 534, 558; I I I , 125, 126, 265; (ton) I, 110, 116, 118, 272, 296; I I , 329, 397, 421, 500; (sonus) I, 229; Tonfolge (passage) I, 102; I I I , 48; Tonnay-Charente (ibid.) I V , 497; Tonysytem (diatonique) I, 102; Torgewölbe (voûte de porte) I I , 329; Touraine (ibid.) Œuvres V I I I / 1, 465; Tours (ibid.) I I I , 583; Trägheit (inertie) I I , 627; natürliche Tr. (inertie naturelle) I I , 466, 467; Träne (larme) I I I , 140; Transsubstantiation (transsubstantiation) I I I , 295, 340; Trapez (trapèze) I V , 368; (trapezium) I, 72; Traumgesicht (fantôme) I I I , 395; Trennung (séparation) I, 106; I I , 439, 482; I I I , 140, 141, 264; Treue (fidélité) I I , 24, 146; (fides) I, 178; Trieb (impulsion) I I , 599; natürlicher T. (appétit naturel) I I I , 213; Trigonalzahl (nombre trigone) I I , 252; Tritonus (triton) I, 118; Trompete (trompette) I, 258, 259; I I , 500; Tropfen (goutte) I I , 572, 634; I I I , 190, 256, 592, 633; Tübingen (Tubinge) I I I , 362; Tuch (drap) I I , 442; I I I , 632; (linge) I I , 498; Tuchsaum (lisière de drap) I I I , 632; Tugend (vertu) I, 281; I I I , 167; christliche Tug. (vertu chrétienne) I, 110; natürliche Tug. (vertu naturelle) I, 110; Tuileries (ibid.) I I I , 632, 642; das Tun (le fait) I I I , 148, 480; Tür (porte) I I , 620; I I I , 588; Turm (tour) I, 95, 287; I I , 225, 329, 330, 525; Turmuhr (horloge) I, 25; Tusculum (ibid.) I, 23 U der Übelwollende (malveillant) I I , 24; I I I , 39; Überbringer (porteur) I I I , 127; Übereinkunft (accommodement) I I I , 480; Übereinstimmung (conformité) I I , 597; universelle Übereinstimmung (consentement universel) I, 182; I I , 597; Überlagerung (von Bewegungen) (rencontre) I, 71; Überlegung (raisonnement) I, 391; I I , 183–186, 190, 270, 331, 490; I I I , 35, 46, 211, 294, 362, 383, 396; I V , 512, 556; I V , 205–208; das Übernatürliche (miraculeux)
Sachregister · Üb–Un
877
I I , 463; Übernatürliches (surnaturel) I I I , 42; Überschneidung (intersection) I I I , 583; Überschuß (excès) I I I , 177; (surplus) I I , 424; Übersetzung (version) I, 350; I I , 334; I V , 396; V, 143; Überspanntheit (extravagance) I I I , 8; Überzeugung (créance) I I , 445, 598; I I I , 360; Übung (exercice) I I , 179, 420, 525; I I I , 293; Ufer (rivage) I I , 531; Uhr (horloge) I, 268; Uhrzeit (heure) I I I , 46, 268; Umdrehung (tour) I I I , 232; Umfang (circonférence) I, 152; I I , 141, 235, 383, 401; I I I , 673; I V , 368; (circumferentia) I V , 402, 403; Umfang (étendue) I, 140; Umgang (commerce) I, 111; I I I , 320; I V , 512; Umgangsformen (civilité) I I , 150; Umgangssprache (langue vulgaire) I, 350; Umlauf (tour) I I I , 145, 177; Umsicht (prudence) I, 132, 190; (précaution) I I , 87; Umstand (circonstance) I, 73, 261; I I , 558; I V , 622; (soin) I, 500; I I , 85, 464 Unabhängigkeit (indépendance) I I I , 191; Unaufmerksamkeit (oubliance) I I I , 337; (inadvertance) I I , 183; Unbehagen (inquiétude) I I , 623; Unbequemlichkeit (incommodité) I, 130, 132; I I I , 588; Unbeschwertheit (tranquillité) I, 282; das Unbestimmte
(indéterminé) V, 204; Unbeweglichkeit der Erde (immobilité de la terre) I, 258; Undankbarkeit (ingratitude) I, 24; V, 207; Undezime (11) I, 225; das Unendliche (infinitum) I, 93, 147; I I I , 273; Œuvres V I I I /1, 463, 464; (infini) I, 80, 92, 93, 146, 147; I I , 138, 248, 249, 383, 488; I I I , 9, 186, 191, 234, 293, 482, 612, 645; I V , 499; Œuvres V I I I /1, 463; Unendlichkeit (infinité) I I , 94; I I I , 191; Unentschlossenheit (irrésolution) I, 132; Unfähigkeit (impuissance) I I I , 95, 166; Unfall (accident) I I I , 43; Unfehlbarkeit (infaillibilité) I I I , 259; Ungewißheit (incertitude) I, 350; I I , 96; die Ungläubigen (infidèles) I, 367; I I I , 544; Ungleichheit (inégalité) I, 94–96, 111, 224, 267, 392, 441, 534; I I I , 79, 134; (inaequalitas) I, 91; Ungleichmäßigkeit (inégalité) I I , 359, 381; I I I , 46, 452; Unheil (désastre) I I I , 14; (mal) I I I , 207, 268, 608; Unisono (unisson) I, 26, 88, 108, 142, 223, 296; I I , 421; (unisono) I, 229; Universalwissenschaft (science universelle) I, 339; Universität (université) I I , 334; Universum (univers) I, 154; I I , 484, 485, 496; I I I , 180, 587; (universum) I V , 398, 399; Unklugheit (imprudence) I I I , 545; Unpäßlichkeit (indisposition) I V , 565, 748; Unrecht (injustice) I I , 27, 334; I I I , 276, 436; (tort) I, 190; Unregelmäßigkeit (irrégularité) I, 77; (irregularitas) I V , 398; Unsterblichkeit der Seele (immortalité de l’âme) I, 182; I I I , 266, 272; U. des Geistes (immortalité de [mens]) I I I , 297; das Unteilbare (indivisible) I I I , 213; Unterbrechung (interruption) I I , 589, 617, 618; Unternehmung (entreprise) I I I , 43; private Unterrichtung (instruction particulière) I V , 527; Untersatz (mineure) I I , 628; Unterscheidung (distinction) I, 172, 258; I I I , 284, 386, 395; V, 204; reale Un. (distinctio realis) I I I , 297; Unterschied (différence) I, 23, 26, 79, 89, 123, 227, 251, 286, 295–297, 305; I I , 225, 232, 381, 443, 468, 485, 489; I I I , 12, 35, 38, 39, 46, 120, 121, 133, 141, 186, 395, 585, 586; I V , 391; V, 99; wesentlicher U. (différence essentielle) I, 243;
878
Sachregister · Un–Ve
Untersuchung (recherche) I, 137, 196; I I , 268; Untertan (sujet) I, 145; das Unterworfene (quelque chose de sujet) I, 150; Unterwürfigkeit (sujétion) I I , 150; Untreue (infidélité) I I I , 235; Unverschämtheit (impudence) I I , 188, 271; I I I , 5, 545, 600; Unwissenheit (ignorance) I, 501; I I , 83, 187, 188, 271; I I I , 40, 162, 250, 583; I V , 565; Unzeit (contretemps) I I , 564; Unzulänglichkeit (insuffisance) I I , 144; I V , 393; Unzulänglichkeit (vice) I I I , 396; Urheber (auteur) I, 150, 152; (auctor) I I I , 335; Urin (urine) I I I , 49, 142, 611; Ursache (causa) I, 151, 152, 367; I I I , 273, 335–337; I V , 398, 400;
Œuvres V I I I /1, 463; (cause) I, 23, 70, 71, 81, 83, 84, 93, 96, 101, 107, 117, 120, 138, 150, 171, 172, 220, 222, 250, 266, 286, 294, 305, 338, 340, 364, 368, 479; I I , 83, 139, 183, 271, 353, 354, 381, 382, 385, 430, 441, 447, 482, 488, 500, 505, 506, 525, 539, 565, 598; I I I , 12, 14, 46, 72, 73, 123, 129, 140, 145, 146, 160, 175, 180, 192, 263, 275, 282, 293, 330, 336, 339, 385, 387, 469, 543, 545, 588, 592, 634, 636, 673; I V , 391, 392, 552, 566; V, 116, 143; Œuvres V I I I /1, 463; natürliche U. (cause naturelle) I, 485; I I , 525; reale U. (cause réelle) I I I , 545; hinreichende U. (cause totale) I I I , 274; erste U. (première cause) I, 391, I I , 380; äußere U. (caus externa) I I I , 208; (cause extérieure) I I I ; gewöhnliche U. (cause commune) I I I , 587; bewirkende U. (causa efficiens) I I I , 335, 336; bewirkende und hinreichende U. (causa efficiens et totalis) I, 152; I I I , 274; erhaltende U. (causa conservatrix) Œuvres V I I I /1, 463; Ursprung (origine) I I , 430, 530; Ursprungswort (mot primitif) I, 77, 79, 80; gemeinsames Ur. (mot primitif commun) I, 79; Urteil (juger [substantiviert]) I, 298, 485; I I , 30, 148, 590, 592, 595; I I I , 85; (jugement) I, 85, 117, 133, 144, 350, 478, 500; I I , 266, 337, 388, 396, 398, 465, 622; I I I , 96, 148, 240, 328, 329, 334, 391, 436, 546; I V , 57, 511, 597; (sentence) I I I , 7; (judicium) I V , 397; Urteilsbildung (juridiction) I I I , 249; unverfälschte Urteilsfähigkeit (justice originelle) I, 103; Urteilskraft (jugement) I, 81, 367; I I , 144, 267, 447; Utrecht (ibid.) I I , 99, 329, 330; I I I , 5, 6, 127, 231, 545; I V , 497, 510 V Vakuum (le vide) I, 93, 140, 222, 228, 230; I I , 223, 382, 385, 399, 442, 483, 484, 496, 564, 588, 618, 622; I I I , 11, 75, 165, 587, 613, 632, 644; V, 100, 116; (vacuum) I, 29, 71, 74, 89, 90, 91, 180, 230, 231; I I , 592; I I I , 132; Variation (variété) I, 26, 27; Vater (père) I I I , 85; Vaterunser (pater noster) I, 25; Veeren / Terveer (ibid.) I I I , 14; Vene (veine) I I , 525; I I I , 84, 139, 140, 141, 264; arteriöse V. (veine artérieuse) I, 377; Venus (ibid.) I I , 225; Verachtung (mépris) I I I , 161, 162; I V , 394; Veränderung (altération) I I I , 46, 123; (changement) I, 82; I I , 186, 234, 636; I I I , 46; V, 99; Ver. der Lebensweise (changement de vivre) I V , 497; Veranlassung (occasion) I I , 489; I I , 135; I I I , 94, 121, 655; Verb (verbe) I, 77; Verbindung (liaison) I I , 90, 382, 440, 486, 487; (communication) I I , 190, 388; I I I , 320; V, 116; (correspondance)
Sachregister · Ve
879
I, 340; geheime Verbindungen (intelligents) I I I , 253; Verbitterung (aigreur) I I I , 162; Verblendung (aveuglement) I I I , 393; Verbot (défense) I, 148, 281; I I I , 258; Verbrechen (crime) I, 351; I I , 621; Verbrennung (combustion) I I , 467; der Verdammte (damné) I I I , 359; Verdauung (digestion) I, 263; Verdauungssaft (chyle) I I I , 140, 141; Verdichtung (condensation) I I , 384, 441; I I I , 75, 125; höchste Verd. (souveraine condensation) I I , 441; ausgleichende Verd. (condensation compensatrice [compensatif]) I I , 441; Verdienst (mérite) I I , 25; I I , 175, 480; I V , 512; Verdoppelung (redoublement) I I , 356, 500; Verd. des Würfels (duplication du cube) I, 175, 252; Verdrießlichkeit (déplaisir) I V , 565; Verdruß (dépit) I I I , 656; (taedium) I V , 403; Verdünnung (rarefactio) I V , 400; (raréfaction) I, 25, 140; I I , 384, 441; I I I , 75, 125, 482, 612; höchste V. (souveraine raréfaction) I I , 441; Vereinigung (union) I I , 440; Verfahren (pratique) I, 26; Verfahrensweise (façon) I, 88, 221, 245, 255, 256, 294, 377, 479; I I , 83, 91, 139, 176, 381, 382, 385, 481, 505, 571, 631, 636, 638; I I I , 86, 484; I V ; allgemeine Verf. (façon générale) I, 340; mechanische Verf. (façon mécanique) I I , 386; gewöhnliche Verf. (façon ordinaire) I I I , 148; Verfassung (disposition) I I , 420; Verfehlung (peccatum) I I I , 334; Verfolgung (persecutio) I I I , 335; das Vergangene (le passé) I I I , 205, 255; Vergleich (comparatio) Œuvres V I I I / 1, 464; (comparaison) I, 142, 193; I I , 223, 225, 269, 330, 440, 446, 494; I I I , 40, 141, 177, 233, 259; I V , 593, 594; Œuvres V I I I /1, 464; das Vergleichbare (comparaison) I I I , 178; Vergnügen (plaisir) I, 24, 118, 134, 137, 191, 349; I I , 32, 245, 503; I I I , 88, 235, 392; Verhältnis (comparatio) I, 255; (raison) I, 116, 127, 255, 261, 262, 378; I I , 185, 223, 224, 269, 446, 447, 558, 571, 590; I I I , 11, 256, 640, 657; I V , 368–370, 623; (ratio) I, 73; I I I , 38, 164; (proportion) I, 27, 28, 73, 74, 88, 92, 93, 96, 110, 116, 118, 141, 142, 222, 230, 231, 286, 296; I I , 31, 95, 139, 149, 225, 229, 232–235, 237, 248, 354, 360, 387, 424, 431, 436, 439, 442, 468, 469, 489, 534, 560, 587; I I I , 34–38, 41, 42, 75, 257, 583, 589, 609, 612, 614, 656, 657; I V , 364, 369, 512; V, 206; (proportio) I, 72, 91; endliches V. (ratio finita) I, 146, 147; geometrisches V. (proportion géométrique) I, 74, 92, 93, 96; arithmetisches V. (proportio arithmetica) I, 89; Verlagskaufmann (marchand libraire) I I I , 674; Verlangen (désir) I, 295, 480; I I , 266; I I I , 139; natürliches Verl. (desiderium naturale) I, 133; Verletzung (blessure) I, 392; I I I , 42, 210; Verleumder (médisant) I I , 498; I I I , 161, 245, 583; Verleumdung (calomnie) I I , 593, 619, 623; I I I , 178, 258, 481, 543; Vermittlung (entremise) I I , 143, 285; I I I , 362, 388, 452; Vermögen (faculté) I I , 598; I I I , 142; (facultas) I I I , 273; (vertu) I I , 143, 223, 224; I I I , 673; (pouvoir) I I I , 590; Vermögensverhältnis (fortune) I, 138; Vermutung (conjecture) I, 26; I I I , 46, 673, 674; V, 207; schwache Verm. (faible conjecture) I, 116; Vernageltheit (enclouure) I I I , 250; Verneinung (négation) I I I , 418; Vernunft (raison) I, 88, 97, 100, 116, 229; I I , 5, 24,
880
Sachregister · Ve–Vo
149, 433, 560, 621, 622; I I I , 121, 147, 213, 643; I V , 552, 553; V, 77; (ratio) I, 153; I V , 402; menschliche V. (raison humaine) I, 144, 367; natürliche V. (raison naturelle) I I I , 216, 544; Veröffentlichung (publication) I, 364, 367; I I , 565; Verpflichtung (obligation) I, 171; Verringerung (diminution) I, 96; I I I , 225, 355, 640; der Verrückte (fou) I, 351; I I , 151; Verrücktheit (folie) I, 351; Vers (vers) I I , 464; I I I , 257, 642; Versammlung (assemblée) I I , 620; Verschiedenheit (diversité) I I , 598; I I I , 131, 146, 232; Verschleiß (corruption) I, 77; Versicherung (assurance) I I , 89; Versprechen (promesse) I, 179, 242, 243, 255, 268, 271, 281, 294; I I , 144, 398, 420; I I I , 88; juristisches Verspr. (promesse juridique) I I , 335; Verstand (intellectus) I I I , 273; (intellect) I I I , 295; (entendement) I, 126, 366; I I , 138; I I I , 85, 143, 213, 283; menschlicher Ver. (entendement humain) I, 150, 485; reiner Ver. (entendement pur) I, 350; Verständnis (intelligence) I, 339; I I , 89, 146, 152, 185, 191; Versuchung (tentation) I I I , 249; Verteidiger (défenseur) I I , 137, 177, 564; Verteidigung (défense) I, 484; I I , 28, 250; I I I , 7, 40, 41; I V , 593; Vertrauen (confidence) I I I , 254; Vertrautheit (familiarité) I I I , 258; Verunreinigung (impureté) I I , 531; Verurteilung (condamnation) I, 282, 288, 298; I I I , 545; Verwandte (parent) I, 175; I I , 592; I I I , 94, 95; [pl.] (proches) I I , 495; Verwandtschaft (affinité) I I I , 80, 215; scharfer Verweis (réprimande) I, 171; das Verwunderliche (admirable) I I , 524; I I I , 12; Verzeichnis (registre) I I , 137; Verzögerung (retardement) I, 194, 392; I I , 85; Vielfalt (variété) I, 106; Vielzahl (multitude) I I , 86, 525; I I I , 161; Vierseit (quadrilatère) I I , 427; Violine (violon) I, 134; Vision (vision) I I , 184; V, 142; Viskosität (viscositas) I, 141; Vitalgeister (esprits vitaux) I I I , 120; Vitriolgeist (esprit de vitriol) I I I , 80; Vogel (oiseau) I I , 226, 330, 629; I I I , 130, 132, 163; Volk (peuple) I, 112, 182; I I I , 6, 184, 599; Vollkommenheit (perfection) I, 154, 339; I I , 435, 628; I I I , 360, 394, 585; (perfectio) I I I , 329; Œuvres V I I I /1, 464; Vollmond (pleine) [Kurzform von pleine lune] I I I , 146; Vollversammlung (assemblée générale) I I , 266; das Voranschnellen (élancement) I I , 494, 495; Voranschreiten (praecessio) I V , 398; Voraussetzung (supposition) I, 247; I I , 142, 143, 188, 226, 386, 387; I I I , 36, 215, 339; I V , 509; (suppositio) I I I , 613; natürliches Vorbild (naturel) I, 378; I I I , 583; Vorderblatt (éclanche) [anat.] I I I , 34; Vordersatz (antécédent) I I I , 11, 396; Voreingenommenheit (engagement) I I I , 392; Vorgang (action) I I , 143, 560, 618; I I I , 193, 644; (allée) I, 74; körperlicher V. (action corporelle) Œuvres V I I I /1, 464; das Vorgehen (procédé) I I I , 244; Vorgehensweise (procédé) I I , 146, 178, 193, 398, 436; I I I , 128, 484; (procédure) I I , 495; I I I , 147; (considération) I I I , 160; Vorkehrung (remède) I I I , 589; Vorlauf (tour) I, 101, 116, 172; Vorschlag (proposition) I, 76; I I , 573; I I I , 130; Vorsehung (providence) I I , 480; Vorsichtsmaßnahme (précaution) I I , 25; Vorstellung (imagination) I, 112, 116, 117, 130, 351; I I , 244, 383,
Sachregister · Vo–We
881
384, 433, 445; I I I , 11, 12, 120, 124, 130, 139, 209, 361, 387; V, 141, 208; Vorstellungskraft (force de l’imagination) I, 102; Vorstellungsvermögen (imagination) I, 81, 118, 146, 153, 194, 229, 263, 350; I I , 138, 622; I I I , 76, 214, 393–395; I V , 555; (imaginatio) I, 229; Vorwand (feinte) I, 173; (prétexte) I I , 146, 358, 425, 620; I I I , 544; I V , 497, 567; V, 143; Vorwurf (blâme) I I I , 161; (reproche) I, 137; I I , 445; I I I , 600 Waage (balance) I I , 184, 185, 187, 188, 191, 225, 227, 228, 238, 242, 244, W 275, 353, 433, 597; I I I , 42, 166, 484, 612, 614; römische W. (romaine) I I , 469; Wabe (cellule) I I , 494; Wachs (cire) I I , 598; Wachskugel (boule de cire) I I , 636; Waffe (arme) I I , 480; I I I , 6, 349, 392; Wahl (élection) I, 366; das Wahre (verus) I, 171, 178; I I I , 335; (vraie) I I , 463; I I I , 268; Wahrhaftigkeit (vraisemblance) I I , 96; Wahrheit (vérité) I, 81, 145, 149, 150,
152, 153, 182, 193, 194, 196, 261, 282, 295, 391, 501; I I , 24, 25, 90, 138, 140, 143, 145, 177, 178, 183, 237, 269, 270, 272, 335, 358, 380, 385, 387, 425, 467, 501, 596, 597, 637; I I I , 36, 39, 51, 94, 127, 128, 161, 163, 175, 176, 184, 207, 255, 258, 259, 266, 268, 283, 285, 296–298, 327, 339, 362, 363, 416, 437, 481, 543, 544, 584, 590, 643; I V , 394, 512, 527, 552; V, 99, 116, 119; (veritas) I, 150, 178; I I I , 335; I V , 397; metaphysische W. (vérité métaphysique) I, 144; mathematische W. (vérité mathématique) I, 145, 150; I I , 245; Œuvres V I I I / 1, 465; ewige W. (vérité éternelle) I, 145, 146, 149, 150, 152; I I , 138; (veritas aeterna) I, 151; spekulative W. (veritas speculativa) I I I , 335; sinnliche W. (sensus) I, 94; Wahrscheinlichkeit (apparence) I I , 12, 481; Wärme (calor) I V , 400; Œuvres V I I I /1, 464; (chaleur) I, 140; I I , 480, 485, 531; I I I , 122, 484, 589, 610; V, 141; Wasser (aqua) I, 255; I V , 400; (eau) I, 104, 118, 119, 123, 294, 341, 485, 503; I I , 29, 32, 87, 223, 240, 241, 382, 384, 385, 422– 424, 441–443, 447, 465, 484, 486, 494–497, 504, 530, 531, 558, 559, 571–573, 587–589, 594, 595, 617, 623, 628, 629, 631–636; I I I , 13, 75, 77, 80, 83, 84, 124, 125, 129–135, 140, 144, 145, 162, 164–167, 179, 190, 192, 207, 210, 211, 232, 246, 250, 256, 264, 359, 453, 482, 484, 591, 592, 601, 609–612, 632– 634, 641, 644, 645; I V , 638; V, 116; gemeines Wasser (eau commune) I, 243; Wasseroberfläche (superficie de l’eau) I I , 447, 496; I I I , 83, 125; V, 207; Wasserquelle (source de l’eau) I I I , 641; Wassersäule (colonne d’eau) I I , 618; I I I , 165; Wasserstrahl (jet de l’eau/d’eau) I I , 489, 494, 505; I I I , 164, 176, 590, 636, 639–641, 644; (filet d’eau) I I , 423; Wassertropfen (goutte d’eau) I I , 385, 441, 505, 572, 595, 634; I I I , 83, 451, 643, 644; Wasserwaage (niveau) I I I , 134; Weg (iter) I, 73; (via) I V , 397; (voie) I, 144, 245, 483; I I , 140, 143, 337; I I I , 139, 285; (moyen) I, 25, 70, 87, 106, 181, 195, 222, 292, 479, 480; I I , 89, 335, 355, 380, 393, 433, 435, 490, 558, 597, 622; I I I , 7, 86, 128, 161, 273, 286, 392, 482, 483, 612; I V , 395, 567; (chemin) I, 243; I I , 140, 193, 388, 468, 596, 637; I I I , 128, 136, 266, 286, 592; gerader Weg (droit
882
Sachregister · We–Wi
chemin) I I , 380; gewöhnlicher Weg (voie ordinaire) I, 181; indirekter Weg (voie indirecte) I I I , 481, 510; Weichheit (mollesse) I I I , 12; Wein (vin) I I I , 83, 214, 545, 591, 592; heller W. (vin clairet) I I I , 592; schwerer W. (casse) I, 223; Welt (mundus) I, 139; I V , 398–400, 402, 403; (monde) I, 23, 81, 82, 86, 113, 119, 125, 135, 136, 146, 149, 152, 180, 182, 193, 194, 271, 285, 348, 351, 367; I I , 89, 184, 393, 498, 525, 573; I I I , 39, 191, 249, 258, 273, 277, 394, 436, 599, 613; I V , 552; Wendung (biais) I, 194, 262; I I , 272, 273, 394, 489; Werk (œuvre) I I , 435; I I I , 544; (ouvrage) I, 252; Werkzeug (outil) I I , 268; Wert (valeur) I, 195; I I , 395; I I I , 658; genauer Wert (justesse) I, 73; Wertschätzung (estime) I, 289; I I I , 483; Wesel (ibid.) I I I , 85; Wesen (essence) I, 152, 250; I I I , 273; (essentia) I I I , 297, 335, 336; wahres, unveränderliches und ewiges Wes. (essentia vera, immutabilis et aeterna) I I I , 383; göttliches Wes. (essentia divina) I I I , 416; Westen (occident) I I , 566; I I I , 131; Wette (gageure) I I I , 5, 7, 40, 88, 148, 656; Wetter (temps) I, 83, 297; I I , 226, V, 99, 141; Wetterfahne (girouette) I I , 330, 331; Widerlegung (réfutation) I I , 183, 402; I I I , 276, 470; Widerruf (démenti) I I I , 207; Widerspruch (contradiction) I I , 24, 444, 482, 592; I I I , 192; Widerstand (résistance) I, 92–94, 286; I I , 139, 381, 495, 496; I I I , 35, 77, 250, 256, 594, 640, 656; I V , 364; V, 76; (resistentia) I, 91, 94; Widmungsbrief (lettre dédicatoire) I I I , 185; Wille (voluntas) I I I , 359; (volonté) I, 131, 146, 366, 485; I I , 25, 628; I I I , 50, 249, 295; I V , 497; Œuvres V I I I /1, 464, 465; guter W. (bonne volonté) I, 281; I I , 97; I I I , 542; böser W. (mauvais volonté) I I I , 147, 166, 245; I V , 499; unendlicher W. (volonté infinie) I I , 628; freie Willkür (libre arbitre) I I I , 249, 259; Wind (vent) I, 103, 118, 128, 340, 341; I I , 226, 467, 636; I I I , 14, 43, 76, 135, 136, 257, 588, 589; I V , 508; V, 99; Winkel (angulus) I I I , 383; (angle) I, 70, 256; I I , 187, 244, 360, 497; I I I , 82, 129, 163, 193, 208, 294, 295, 339, 583; I V , 392, 597, 621, 623; V, 76, 206; (coin) I I , 152, 330 rechter Winkel (angulus rectus) I, 139; I I I , 383; (angle droit) I I , 233, 236, 237, 243, 248, 497; I I I , 129, 338; I V , 368, 369; V, 74; geradliniger Winkel (angulus rectilineus) I I I , 8; Winkel der Berührung (angle de contingence) I I I , 339; Winkelmaß (équerre) I I , 497; Winkelzug (procédure indirecte) I I , 274, 332; Winter (hiver) I, 127, 132; I I , 150, 621; I I I , 15, 80, 178, 185, 332, 611; V, 115, 119; Wirbel (cheville) I, 112; Wirksamkeit (activité) I I , 623; Wirkung (effet) I, 70, 71, 113, 251, 259, 268, 502; I I , 139, 228, 230, 380, 382, 432, 433, 559; I I I , 11, 12, 34, 36, 38, 40, 41, 80, 120, 129, 130, 181, 209, 212, 274; I V , 594; V, 76; (effectus) I, 367; I V , 402; heftige W. (effet violent) I, 295; Wirkungsbereich (sphère d’activité) I I , 224; Wissen (science) I, 81; I I , 480; (su) I, 483; I I I , 127, 448; I V , 511; (le savoir) I V , 392; Wissenschaft (scientia) I, 73; Œuvres V I I I /1, 464; (science) I, 102, 228, 251, 252; I I , 149, 250, 381, 469, 490, 504, 570; I I I , 15, 193, 245, 395; I V , 527, 553; höchste und vollkommenste Wis. (la plus
Sachregister · Wo–Ze
883
haute et plus parfaite science) I, 250; Wohl (le bien) I I I , 387; Wohlwollen (bienveillance) I I I , 47; (bonnes grâces) I, 104, 124, 127, 147, 292; I I , 337, 398, 400; der Wohlwollende (approbateur) I I I , 39; Wolke (nue) I I , 225, 226, 595, 619; I I I , 83, 87; Wolle (laine) I I I , 35; Wörterbuch (dictionnaire) I, 76–80; Wortlaut (terme) I, 171, 306; Wortmeldung (discours) I I , 621; Wucht (impétuosité) I, 180; I I , 494, 566; I I I , 234; Wundbrand (gangrène) I I I , 210; Wunde (blessure) I, 349; (plaie) I I , 498; Wunder (miracle) I I , 558; I I I , 214; I V , 594; (prodige) I I I , 85; (merveille) I, 77, 150; I I , 270, 273, 390, 493, 560, 592, 623; I I I , 5, 122, 191, 214, 263, 264, 437; das Wunderbare (merveilleux) I I , 390; I I , 463; Wunderstein (camaïeu) I, 25; Wunsch (désir) I, 193, 271, 285; I I , 628; Wurf (jet) I I I , 636; Wurfbahn (jet) I I , 505; Würfel (cube) I I , 248, 249, 426; I I I , 256, 658; Wurmfortsatz (processus vermiformis) I I I , 124; Wurzel (racine) I I I , 658 Zahl (nombre) Zahl I, 28, 80, 93, 222, 229, 230, 262; I I , 91–94, 148–150, Z 193, 194, 251, 273, 337, 503; I V , 622; ganze Z. (nombre entier) I I , 179; Zahl 2 (binarius) I I , 93;
gebrochene Z. (nombre rompu) I I , 179;
Z. (nombre rationnel) Zahl I, 222;
rationale
irrationale Z. (nombre irrationel) I, 222;
unendliche Z. (nombre infini) I, 146; I I I , 294;
Zahlenkolonne (colonne) I I ,
91; Zahlenpaar (paria numerorum) I I , 94; Zahler (payeur) I, 270; Zahltag (temps de la dette) I, 270; Zahltag (temps de la dette) I, 270; Zahn (dent) I I I , 85; Zahnfleisch (gencives) I I I , 139; Zeichen [math.] (marque) I I , 84; (signe) I I I , 658; Zeichnung (peinture) I I , 276; technische Zeich. (carte) I, 172; Zeiger (aiguille) I I I , 46; (stilus) I, 139; Zeile (ligne) I, 502; I I , 82, 83, 84, 266, 431, 432, 501, 591, 638; I I I , 79, 206, 273, 336, 386; V, 207; Zeit (tempus) I, 90, 91; I I , 399; I I I , 164; (temps) I, 25, 27, 70, 71, 74, 77, 80, 83, 89, 90, 95, 99, 100, 107, 110, 111, 127, 129, 131, 134, 137, 149, 171, 180, 221, 227, 243, 246, 251, 252, 261, 270, 286, 288, 292, 296, 304, 305, 341, 367, 375, 483; I I , 26, 28, 85, 89, 94, 96, 137, 139, 143, 148, 149, 177, 273, 335, 353, 389, 391, 393, 396, 422, 446, 481, 534–536, 539, 558, 559, 594, 596, 597, 619, 622, 623, 636; I I I , 7, 10, 11, 13, 37, 41, 73, 75, 85, 120, 130, 136, 142–144, 146, 147, 162, 176, 177, 185, 191, 206, 207, 234, 235, 246, 260, 265, 267, 271, 320, 326, 327, 329, 332, 350, 384, 388, 436, 450, 598, 612, 636, 640–644, 657, 674; I V , 366, 370, 499, 500, 508, 509, 526, 553– 555, 639; V, 98, 119, 142; Œuvres V I I I /1, 463; Zeitpunkt (heure) I I , 501; Zeitraum (espace de temps) I I I , 177; Zeitung (gazette) I I I , 85; Zenith (zénith) I, 287, 297, 341; I I , 226; Zensur (censure) I, 288; I I I , 259; V, 207;
Sachregister · Ze–Zy
884
Zeremonie (cérémonie) I I , 620; Zetetik (zététique) I I , 599; Zeuge (témoin) I I I , 243, 543; I V , 555;
Zeugnis (témoignage) I, 178, 478; I I , 176, 251; I I I , 331;
Zielsetzung (but) I V , 501;
Ziffernblatt (cadran) I I I , 46;
Ziffer (chiffre) I, 225; I I I , 265, 386;
Zimmer (chambre) I, 83, 97, 106, 120; I I , 140,
482; I I I , 587–589; V, 116, 142; abgedunkeltes Z. (chambre obscure) I I , 86, 562; Zins (intérêt) I, 243; Zirkel (compas) I, 139; logischer Zir. (cercle en logique) I I , 439; Zissoide (cissoïde) I I I , 82; Zögerlichkeit (tardiveté) I I , 630; I I I , 9, 39; natürliche Zög. (tardiveté naturelle) I I , 466; Zoll (pouce) I, 95; I I , 145, 241, 331; I I I , 83; V, 99, 115, 119, 141, 142; Zorn (colère) I I , 331; Zucker (sucre) I, 227; I I I , 633; Zufall (accidens) I, 229; Zufluchtsort (refuge) I I I , 543; Zug (train) I I , 94; (trait) I, 390; Zuidersee (Zuyderzee) I I I , 192; Zukunft (avenir) I, 179; I I , 267; I I I , 39, 46, 255; Zündholz (allumette) V, 115; Zuneigung (affection) I, 85, 173, 190, 503; I I , 88, 90, 633; I I I , 94, 609; Zunge (langue) I I I , 139; das Zurückbiegen (réflexion) I, 96; I, 341; Zurückhaltung (retenue) I I , 88; Zusammenklang (consonance) I, 88, 100, 108, 110, 116, 126, 221, 224, 227, 259, 286, 296; I I , 500; (consonantia) I, 229; Zusammensetzung (composition) I, 127; I I , 223; I I I , 215; Zusammenspiel (concert) I, 87, 108, 143; Zusammenstellung (arrangement) I, 109; I I , 465; Zuschreibung (prescription) I, 100; Zustand (status) I I I , 208; (état) I, 131, 137, 294, 349, 485; natürlicher Z. (étnaturel) I, 485; (naturell) I I I , 125; Zustimmung (consentement) I I I , 448; I V , 58; Zwang (contrainte) I, 137; I I I , 211; Zweck (effet) I, 293, 375, 391; I I , 87, 184, 226, 268, 535, 573, 589; I I I , 127, 180, 185; (fin) I, 503; I I I , 320; (finis) I V , 397; Zweideutigkeit (ambiguïté) Œuvres V I I I /1, 464; (équivoque) I, 227; I I , 143; I I I , 393; I V , 526; V, 143; Zweifel (doute) I, 84, 88, 350; I I , 422, 598; I I I , 84, 210, 610, 612; Œuvres V I I I /1, 464; (dubium) I I I , 267; Œuvres V I I I / 1, 464; Zweiteilung (bissection) I, 118, 143, 259; Zwerchfell (diaphragme) I I I , 141; Zwistigkeit (brouillerie) I V , 497; Zylinder (cylindre) I, 25, 70, 71; I I , 399, 401, 439, 440, 465, 484, 588; I I I , 643, 644; I V , 366, 369
KALAUER
Bewegung ist der Akt eines Seienden der Möglichkeit nach, insofern es der Möglichkeit nach ist. ([motus] est actus entis in potentia prout in potentia) AT I I , 597 Das Ganze ist größer als sein Teil. (totum est maius sua parte) AT I I , 138 Es lebt gut, wer sich gut verbirgt. (bene vixit, bene qui latuit) AT I , 286 Ich denke, also bin ich. (Je pense, donc je suis) AT I I I , 261 Nichts kann bewirkende Ursache seiner selbst sein. (nihil potest esse causa efficiens sui ipsius) AT I I I , 336 Was Größeres hervorbringen kann, kann auch Geringeres hervorbringen. (quod potest facere majus, potest etiam minus) AT I I I , 362